Armut und Wahnsinn: "Arme Irre" und ihre Familien im Spannungsfeld von Psychiatrie und Armenfürsorge in Glasgow, 1875-1921 9783486729740, 9783486714944

In Großbritannien errichteten und finanzierten die Verwaltungen der Armenfürsorge seit dem mittleren 19. Jahrhundert gro

154 23 3MB

German Pages 392 Year 2013

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
000_Titelei_Gründler.pdf
001-026_Einleitung_Gründler.pdf
027-066_Kap.02_Gründler.pdf
067-096_Kap.03_Gründler.pdf
097-174_Kap.04_Gründler.pdf
175-264_Kap.05_Gründler.pdf
265-294_Kap.06_Gründler.pdf
295-322_Kap.07_Gründler.pdf
323-350_Kap.08_Gründler.pdf
351-358_Kap.09_Gründler.pdf
359-380_Kap.10_Anhang_Gründler.pdf
381-382_Gründler_Register.pdf
Recommend Papers

Armut und Wahnsinn: "Arme Irre" und ihre Familien im Spannungsfeld von Psychiatrie und Armenfürsorge in Glasgow, 1875-1921
 9783486729740, 9783486714944

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London Publications of the German Historical Institute London

Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London Herausgegeben von Andreas Gestrich Band 72

Publications of the German Historical Institute London Edited by Andreas Gestrich Volume 72

Oldenbourg Verlag München 2013

Jens Gründler

Armut und Wahnsinn „Arme Irre“ und ihre Familien im ­Spannungsfeld von Psychiatrie und Armen­fürsorge in Glasgow, 1875–1921

Oldenbourg Verlag München 2013

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Rosenheimer Straße 143, D-81671 München Tel: 089 / 45051-0 www.oldenbourg-verlag.de Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ­außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Ein­speicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Einbandgestaltung: hauser lacour Satz: Typodata GmbH, Pfaffenhofen/Ilm Druck und Bindung: Memminger MedienCentrum, Memmingen Dieses Papier ist alterungsbeständig nach DIN/ISO 9706 ISBN 978-3-486-71494-4 e-ISBN 978-3-486-72974-0

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

IX

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1



1.1. Gegenstand und Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2



1.2. Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5



1.3. Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15



1.4. Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22



1.5. Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25

2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27



2.1. Die Armenfürsorge in Schottland im 19. und 20. Jahrhundert . . 2.1.1. Organisation und Mittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.2. Akteure und Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28 30 33



2.2. Wahnsinn und Armenfürsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.1. Wahnsinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.2. Arme Irre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35 37 41



2.3. Die Versorgung der pauper lunatics in Glasgow bis 1875 . . . . . . . 2.3.1. Glasgow Royal Asylum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3.2. Barnhill Poorhouse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3.3. Boarding-out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .



43 44 46 51



2.4. Der Weg nach Woodilee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4.1. Interner Zwist – Wie sieht das richtige Asylum aus? . . . . . . . . . . . 2.4.2. Woodilee Asylum – physisches und medizinisches Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53 54

2.5. Zusammenfassung: Wahnsinn und Armenfürsorge . . . . . . . . . . .

64

3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure . . . . . . . . . .

67



3.1. Watchdog – Das General Board of Commissioners in Lunacy . .

67



3.2. Kostenkontrolle versus Fürsorgepflicht – Das Barony Parochial Board bis 1898 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

71



3.3. Das Glasgow Lunacy District Board ab 1898 . . . . . . . . . . . . . . . . .

74



3.4. Daily Supervision – der Physician Superintendent . . . . . . . . . . . .

76



3.5. Vorsortierung – der Certifying Physician in Lunacy und die observation wards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80



56

VI   Inhalt

3.6. Fürsorgliche Laien? Familien, Angehörige, Freunde . . . . . . . . . . .

87



3.7. Objekt oder Subjekt – die Patientinnen und Patienten . . . . . . . . .

90



3.8. Die Armenpsychiatrie als komplexes Akteursgeflecht – ein Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

4. Wege in die Anstalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

97



4.1. Der Prozess der Einweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98



4.2. Die Einweisungen – Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104



4.3. Die Einweisungen – Motive und Erklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1. Gewalt gegen Andere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2. Gewalterfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.3. Eigengefährdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4. Alkoholabhängigkeit und Irrenlähmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.5. Altersdemenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.6. Traumatische Erfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.7. ‚Moralische Geistesschwäche‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .



4.4. Krieg und anderes Unglück: Die Laiendiagnosen . . . . . . . . . . . . . 157



4.5. Vererbung und moralische Stigmatisierung: Die ärztliche Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161



4.6. Der Zeitpunkt der Einweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166



4.7. Gründe und Praktiken der Einweisung – ein Fazit . . . . . . . . . . . . 171



112 116 123 126 131 140 146 150

5. Leben in und mit Woodilee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

5.1. Das Leben der Patientinnen und Patienten in der Anstalt . . . . . . 5.1.1. Das Anstaltsleben aus Sicht der Insassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.2. Anpassungsleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.3. Eigensinn: Entzug und Verweigerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.4. Flucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.5. Gewalt gegen Aufseher und Krankenschwestern . . . . . . . . . . . . . . 5.1.6. Das Miteinander der Insassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.7. Misshandlung und Vernachlässigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.8. Wahrnehmungen und Handlungsmöglichkeiten – ein Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .



180 181 188 195 203 210 216 224

5.2. Kontakthalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.1. Besuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.2. Briefeschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.3. Kontakt durch Korrespondenz und Besuche – ein Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

233 235 246

230

261

5.3. Fazit: Asymmetrien in der ‚totalen‘ Institution . . . . . . . . . . . . . . . 262

Inhalt   VII

6. Wege aus Woodilee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

6.1. Heilungen und Todesfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267



6.2. Das boarding-out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273



6.3. Transfers und Abschiebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276



6.4. Anträge durch Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279

7. Rekonstruktionen: Lebensläufe von ehemaligen Patientinnen und Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

7.1. Reintegrationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297



7.2. Psychiatriekarrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303



7.3. Lebensläufe in der Fürsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311



7.4. Biographische Skizzen – ein Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320

8. Das Leben der Angehörigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

8.1. Zonen der Verwundbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325



8.2. Kostenübernahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333



8.3. Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339



8.4. Angehörige in der Armenfürsorge – ein Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . 347

9. Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 10. Quellen- und Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

10.1. Ungedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359



10.2. Gedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359



10.3. Gesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360



10.4. Darstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361

11. Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377 Abstract . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381

Meinen Eltern Barbara und Peter

Vorwort Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Frühjahr 2010 an der Universität Trier angenommen wurde. An dieser Stelle möchte ich mich bei denen bedanken, ohne die das Buch in dieser Form nicht zustande gekommen wäre. Besonders Prof. Dr. Andreas Gestrich, meinem Erstgutachter, gilt dieser Dank für das Vertrauen und die unzähligen Anregungen und Anmerkungen, die die Arbeit voran gebracht haben. Die jahrelange Zusammenarbeit hat mich wissenschaftlich und persönlich inspiriert. Zu besonderem Dank bin ich auch Prof. Dr. Lutz Raphael verpflichtet, der sich bereit erklärt hat, als Zweitgutachter zu fungieren und den Blick für die Überarbeitung geschärft hat. Irene O’Brien vom Glasgow City Archive und Alistair Tough vom NHS Greater Glasgow and Clyde Archive und ihren Teams bin ich für die außergewöhnlich hilfsbereite und kompetente Zusammenarbeit dankbar. Ohne ihre Unterstützung beim Quellenzugang wäre diese Arbeit in der vorliegenden Form kaum möglich gewesen. Bei den Kolleginnen des Teilprojektes B4 des SFB 600 – Fremdheit und Armut – möchte ich mich für die vielen Diskussionen und Anregungen bedanken. Michèle Gordon hat nicht nur meinen Blick nach Glasgow gelenkt und die Türen in den Archiven geöffnet, sondern mich auch sehr lange inhaltlich begleitet und korrigiert. Beate Althammer hat es immer verstanden, in Diskussionen auch die Schwachstellen der Forschungsarbeit zu benennen. Die Hilfskräfte des Projekts haben die Arbeit in allen Phasen unterstützt. Zu Dank für inhaltliche und organisatorische Hilfe bin ich auch allen anderen Kolleginnen und Kollegen des SFB 600 verpflichtet. Es sind viel zu viele, um sie alle zu nennen, und jede Aufzählung würde ihre individuelle Bedeutung nur fälschlich hierarchisieren. Dr. Sebastian Schmidt, Esther Woweries und Phillip Eisele haben die Arbeit gelesen und viele richtige und wichtige Korrekturvorschläge gemacht. Dr. Markus Mößlang und Jane Rafferty vom Deutschen Historischen Institut in London und Dr. Julia Schreiner und Stefan Schäfler vom Oldenbourg Verlag haben das Manuskript überaus gründlich lektoriert und durch ihre Mühe dem Text den letzten Feinschliff gegeben. Darüber hinaus möchte ich dem Beirat des Deutschen Historischen Instituts für die Aufnahme in die Schriftenreihe des Instituts danken. Doch mein größter Dank gilt Britta Ganswindt, die immer zu mir gehalten, mich immer und überall unterstützt hat. Ihr verdankt dieses Buch seine Existenz.

1. Einleitung John N. wurde am 27. September 1875, noch vor der offiziellen Eröffnungsfeier, in das Barony Pauper Lunatic Asylum Woodilee, das von einer Armenverwaltung Glasgows erbaut worden war, aufgenommen.1 Laut seiner Krankenakte zeigte der 57-jährige Schuhmacher seit mehr als vier Jahren Symptome des Wahnsinns. In diesen vier Jahren war er jedoch nicht eingewiesen, sondern von seiner Familie betreut und versorgt worden. Auch die 50-jährige Hausfrau Rose Ann R.F. hatte, als sie fast 50 Jahre nach John N. im Mai 1921 nach Woodilee kam, ihrem Ehemann zufolge bereits seit vier Jahren Symptome einer psychischen Erkrankung gezeigt.2 Auch sie war in den vier Jahren vor der Einweisung zu Hause versorgt worden. Beide Familien waren bereit und in der Lage, ihre Angehörigen trotz deren mentalen Auffälligkeiten jahrelang im eigenen Haushalt zu betreuen und zu pflegen. Auch William B. war vor seiner Einweisung monatelang zu Hause betreut worden, bis seine Ehefrau seine Aufnahme in das lunatic asylum veranlasste. Er wurde von ihr jedoch bereits nach wenigen Monaten nach Hause zurückgeholt, obwohl er das Leben seiner Tochter mit einem Messer bedroht hatte.3 Sein gewalttätiges Verhalten vor der Einweisung hatte anscheinend keinen Einfluss auf die Bereitschaft der Familie, die Entlassung des Mannes zu veranlassen. Aber nicht alle Patientinnen und Patienten konnten sich auf das Wohlwollen ihrer Familien verlassen.4 Der 36-jährige William J. beispielsweise war bei seiner Familie nicht mehr willkommen.5 Nach seiner Einweisung im August 1901 unternahm er zwei Fluchtversuche, bei denen er jeweils nach Hause gelangte. Beide Versuche wurden nach kurzer Zeit durch die Familie beendet, indem ihn die Angehörigen wieder zurückschaffen ließen. Auch die Patientin Roseann B. wurde im Januar 1891 von ihrer Familie in die psychiatrische Anstalt in Woodilee eingewiesen.6 Für sie war das System der Armenpsychiatrie die letzte Station ihres Lebens. Sie verstarb im Jahr 1909, während sie in privater Pflege in Kirkfieldbank in der Nähe von Lanark untergebracht war, ohne dass in ihren Akten ein weiterer Kontakt zu ihrer Familie vermerkt ist. Dagegen waren für andere Patientinnen und Patienten die Aufenthalte in Woodilee nur temporär. Grace Y.W. wurde ebenfalls auf Veranlassung ihrer Familie 1911 nur für wenige Monate behandelt, bis sie als 1 2 3 4

5 6

John N., NHSGGCA, HB-30-4-1, 1-l. Im Folgenden werden zur Anonymisierung alle Nachnamen abgekürzt. Rose Ann R.F., NHSGGCA, HB-30-5-51, 11. William B., NHSGGCA, HB-30-4-7, 115; GCA, D-Hew-16-10-1, 121 [1899]. In dieser Arbeit wird immer geschlechtsgerechte Sprache verwendet. Wann immer also die spezifisch männliche oder weibliche Form genutzt wird, dann bedeutet das, dass nur diese Gruppe angesprochen wird oder gemeint ist. Damit kann besonders die Unterrepräsentation von Frauen in offiziellen Ämtern verdeutlicht werden. Wenn also in der Arbeit von Ärzten gesprochen wird, dann deshalb, weil Ärztinnen erst zum Ende des Untersuchungszeitraums in der psychiatrischen Anstalt beschäftigt worden waren. William J., NHSGGCA, HB-30-4-7, 108; GCA, D-Hew-16-5-4, 950 [1901]. Roseann B., NHSGGCA, HB-30-5-2, 514-r; GCA, D-Hew-15-7-1, 1886 [1887].

2   1. Einleitung geheilt entlassen werden konnte. Danach war sie für 16 Jahre aus den Akten der Armenfürsorge und der Armenpsychiatrie verschwunden, bis sie 1927 erneut für wenige Monate hospitalisiert wurde. Nach ihrer erneuten Genesung verschwand sie dauerhaft aus dem Blickfeld von Armenfürsorge und Psychiatrie. Diese wenigen Beispiele beleuchten schlaglichtartig das Verhältnis von ­Familien zu den Patientinnen und Patienten sowie den möglichen Einfluss der Laien auf das System der Armenpsychiatrie bei Einweisungen und Entlassungen. Sie zeigen, dass die Hospitalisierung und Nutzung der Psychiatrie und der Armenfürsorge oft nur eine Episode in den Biographien ehemaliger Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen darstellten, die Einweisung in eine psychiatrische Anstalt also keineswegs eine dauerhafte Ein- und Wegschließung von psychisch Kranken bedeutete. Das Verhältnis von Familien, Patientinnen und Patienten sowie Ärzten und Armenfürsorge steht im Zentrum dieser Untersuchung.

1.1. Gegenstand und Fragestellung Seit Beginn des 19. Jahrhunderts war die Fürsorge für und die Versorgung von psychisch erkrankten Personen, den lunatics, in Großbritannien ein politisch umstrittenes und wissenschaftlich diskutiertes Feld. Für scharfe Auseinandersetzungen sorgten zum einen die gesetzlich unregulierten Begutachtungsmethoden, die immer wieder zu umstrittenen Einweisungen führten, und zum anderen die entsetzlichen Zustände in vielen Anstalten, die keiner effektiven Kontrolle unterlagen.7 Die von der Armenfürsorge abhängigen Wahnsinnigen8 waren dabei nicht nur von 7

Die Auseinandersetzungen, die zu den Reformen durch die lunacy laws führten, sind vielfach diskutiert worden. Digby, Morality, S. 218–239; Dies., York Lunatic Asylum; Jones, Lunacy; Dies., Mental Health; Dies., Mental Health Service; Porter, Manacles. Michael Brown hat zuletzt versucht, die Reformen in einen größeren gesellschaftlichen und kulturellen Kontext einzuordnen. Vgl. Brown, Rethinking Asylum Reform, S. 425–452. 8 Der Autor folgt dem Ansatz, dass Konzept und Inhalt von psychischer Erkrankung ein Ergebnis diskursiver Aushandlungsprozesse waren und sind. Die Definition von Wahnsinn war und ist gesellschaftlich bestimmt. Im Verlauf der Geschichte wurden diverse Krankheiten in die Sphäre des Wahnsinns verlagert und konnten zu einem späteren Zeitpunkt in andere Disziplinen der Medizin eingeordnet oder ganz aus ihrem Einflussbereich herausgenommen werden. Diverse Gesellschaften nahmen zu verschiedenen Zeiten bestimmte Verhaltensweisen als Abweichungen von der Norm wahr und markierten diese als deviant. Das bedeutet nicht, dass die betroffenen Personengruppen keine Probleme in der Gesellschaft hatten oder verursachten, aber sie konnten erst durch die Markierung als wahnsinnig zu Objekten von Fürsorge und/oder Disziplinierung werden. Diese Arbeit benutzt daher Begriffe wie mental illness, lunatic, feeble-minded, imbecile oder idiot und Übersetzungen wie Geisteskrankheit, Wahnsinnige, Schwachsinnige oder Irre immer mit dem Gedanken, dass diese nicht natürlich, sondern Ausdruck kultureller Prozesse sind. Sie werden hier deswegen benutzt, weil die zeitgenössischen Autoren eben diese Begrifflichkeiten verwendeten. Die Krankheitsbilder wurden dabei bestimmten Gruppen von Patientinnen und Patienten zugewiesen. Dem Autor ist bewusst, dass diese Begriffe heute unpassend und entwürdigend erscheinen. Dennoch erweisen sie sich auch methodisch hilfreich, da sie in ihrer Offenheit die Variabilität des Konzepts psychischer Erkrankungen verdeutlichen. Zur Entwicklung der Konzepte zu idiots und imbeciles vgl. z. B. Anderson und Langa, Idiots, S. 243–266, bes. S. 246 f.

1.1 Gegenstand und Fragestellung   3

den Zuständen in den Anstalten betroffen, sondern auch davon, dass sie vielfach ohne medizinische Betreuung in den Arbeits- und Armenhäusern verwahrt wurden. Während in England und Wales dem neuen poor law von 1834 im Jahr 1845 das lunacy law gefolgt war, verzögerte sich diese Entwicklung in Schottland um ein Jahrzehnt.9 Das schottische Armengesetz von 1845 und das Irrengesetz von 1857 markierten hier die zentralen Wendepunkte bezüglich der Versorgung der armen Irren. Das neue Armengesetz schrieb die grundsätzliche Verpflichtung der Armengemeinden fest, für die betroffenen Personen durch die Unterbringung in einem asylum angemessen Sorge zu tragen.10 Aber erst der Act for the Regulation of the Care and Treatment of Lunatics, and for the Provision, Maintenance, and Regulation of Lunatic Asylums, in Scotland aus dem Jahr 1857 initiierte die spezialisierte medizinische Betreuung der armen Irren.11 Neben Regelungen zur Untersuchung und Begutachtung der Erkrankten forderten die Gesetzgeber die Armenverwaltungen dazu auf, eigene psychiatrische Einrichtungen zu bauen und zu unterhalten, und richteten eine zentrale Kommission ein, das General Board of Commissioners in Lunacy, welche die angemessene Versorgung aller betreuten und gemeldeten Wahnsinnigen sicher stellen und kontrollieren sollte. Der Lunacy (Scotland) Act erschuf damit eine spezifische Klientelgruppe der Armenfürsorge, die pauper lunatics, deren Zahl im Untersuchungszeitraum zunehmend anstieg. Die Entwicklung und Ausdifferenzierung der Irrenfürsorge in Großbritannien verlief nicht linear oder eindimensional und war kein Prozess, der von ‚oben‘ ­regierungsamtlich beschlossen und durchgesetzt wurde. Vielmehr wurde er von zahlreichen Akteurinnen und Akteuren beeinflusst, verzögert und infrage gestellt. Legislative, Mediziner, lokale Armenverwaltungen, Philanthropinnen und Philanthropen nahmen auf verschiedenen Ebenen aus variierenden Gründen und mit sehr unterschiedlichem Erfolg Einfluss auf den Entwicklungsprozess der Irrenfürsorge und der psychiatrischen Versorgungseinrichtungen. Aber auch die scheinbar ohnmächtigen und bisher in der historischen Forschung oft vernachlässigten Patientinnen und Patienten und deren Familien konnten die Organisation, Hierarchie und Struktur der lokal verwalteten Anstalten von innen und außen zu ihren Gunsten beeinflussen, verändern und nutzen und damit nachhaltigen Einfluss auf die Armenfürsorge ausüben. Zugrunde liegt dieser Annahme, dass die Struktur der Armen- und Irrenfürsorge in einem sozialen Kräftefeld ausgehandelt wurde, und dass dieses Feld sich durch das Handeln der verschiedenen Akteurinnen und Akteure modifizierte und wandelte, da alle Beteiligten miteinander in wechselseitigen und interdependenten Beziehungen standen und aufeinander reagier  9 Peter

Bartlett hat für England überzeugend dargelegt, dass ohne die Neuregelung des poor law die Entwicklung der lunacy laws nicht möglich war. Dies gilt parallel auch für Schottland. Vgl. Bartlett, Lunacy; Ders., Asylum and Poor Law. 10 An Act for the Amendment and Better Administration of the Law Relating to the Relief of the Poor in Scotland, 4th August 1845, 8 & 9 Vict., c. 83, [Im Folgenden: Poor Law (Scotland) Act], Artikel LIX. 11 Im Folgenden: Lunacy (Scotland) Act. Eine detaillierte Zeitreihe mit allen Gesetzen findet sich in der Bibliographie.

4   1. Einleitung ten.12 In dem von Alf Lüdtke formulierten Konzept des sozialen Kräftefelds geht es zwar immer um die Durchsetzung von Macht und Herrschaft, aber ohne die Bipolarität von Herrschenden und Beherrschten als Vorbedingung anzunehmen oder festzuschreiben.13 So können nicht nur die Grenzen der Macht der Herrschenden in den Blick der Forschenden genommen werden. Vielmehr können gerade auch die Handlungsspielräume der scheinbar machtlosen Akteurinnen und Akteure rekonstruiert werden, indem man nach deren Perspektiven, Strategien, Aneignungen, Eigensinn und Arrangements fragt.14 Ausgehend von diesen Prämissen soll in dieser Arbeit gezeigt werden, dass Patientinnen und Patienten und ihre Familien keine passiven und ohnmächtigen Objekte der Mitarbeiter und Verantwortlichen der Armenfürsorge und der psychiatrischen Mediziner waren, sondern aufgrund ihrer persönlichen Fähigkeiten und individuellen Ressourcen, ihrer Kenntnisse über die Strukturen der Armenfürsorge und ihres im Umgang mit den institutionellen Akteuren erworbenen Wissens deutlichen Einfluss auf ihr Schicksal und die Träger der Fürsorge ausüben konnten. Dazu soll der Frage nachgegangen werden, wie Patientinnen und Patienten und ihre Familien mit den psychiatrischen Hilfsangeboten der Armenfürsorge umgingen und welche Folgen und Handlungsspielräume für Familien und Kranke vor, während und nach Hospitalisierungen im Beziehungsgeflecht von Armenfürsorge und Psychiatrie be- und entstanden. Dabei ist weniger relevant, wie die Fürsorge mit den armen Irren und ihren Familien umging oder ­welche medizinischen Konzepte und Therapien die Ärzte anwandten. Vielmehr werden die Perspektiven, Strategien und Optionen derjenigen beleuchtet, die als Nutzerinnen und Nutzer psychiatrischer Anstalten in Erscheinung traten.15 12 Vgl.

Lüdtke, Sicherheit, S. 7–33, bes. S. 13 f. ganz ähnliches Verständnis von Macht ist auch bei Michel Foucault evident. Er postuliert, dass Macht weder ein Wesen besitzt noch ein Attribut ist, sondern ein Verhältnis, das sowohl herrschende als auch beherrschte Kräfte durchzieht, von beiden abhängig ist und auf beide zurückwirkt. Die Macht der Herrschenden geht in diesem Verständnis nur soweit, wie es die Beherrschten akzeptieren oder zulassen. „[I]n der Anstalt ist die Macht, wie überall, niemals das, was jemand besitzt, sie ist auch niemals das, was von jemandem ausgeht. Die Macht gehört weder jemand noch übrigens einer Gruppe.“ Foucault, Macht, S. 17. Gilles Deleuze hat im Zusammenhang mit den lettres de cachet Foucaults Machtverständnis verdeutlicht: „[D]ie ‚Willkür des Königs‘ als Attribut seiner transzendenten Macht [verläuft] nicht von oben nach unten, sondern [wird] von Untertanen, von Eltern, Nachbarn oder Kollegen erbeten, die einen unbedeutenden Unruhestifter einsperren lassen wollen und den absoluten Monarchen als ‚öffentliche Einrichtung‘ in Anspruch nehmen, die imstande ist, Familien-, Ehe-, Nachbarschafts- oder berufliche Streitigkeiten zu regeln.“ Deleuze und Kocyba, Foucault, S. 43. 14 Das Konzept des Eigensinns hat Alf Lüdtke in die historische Wissenschaft eingeführt. Das Konzept dient dazu, mit dem „Entweder-Oder von Gehorchen und Widerstehen“ zu brechen, um die dazwischen pendelnden Verhaltensweisen von Individuen zu erklären. Damit kommen verstärkt auch Verhaltensweisen in den Blick, die sich nicht allein gegen „die Oben“ richten, sondern auch die Distanzierungen gegenüber Gleichen. Es geht Lüdtke darum, die Alltagsgeschichte einfacher Leute wirklichkeitsnah zu beschreiben, jenseits der Logik von determinierenden Strukturen und zielgerichteter Sinnhaftigkeit. Lüdtke, Eigen-Sinn, S. 10–12. 15 Die Begriffe Patientin/Patient oder Insasse werden in dieser Arbeit verwendet, weil die Betroffenen in den zeitgenössischen Quellen so bezeichnet wurden. Beide Begriffe sind proble­ matisch, weil sie eine angenommene Passivität der Betroffenen widerspiegeln und aus dem 13 Ein

1.2 Forschungsstand   5

Die Fragestellung strukturiert sich dabei entlang der verschiedenen Hospitalisierungsphasen: Wann und warum nutzten Familien die Einweisung von Angehörigen in die Anstalten der Armenfürsorge und welche Argumentationsmuster und Begründungen lassen sich bei den Einweisungen erkennen? Inwiefern lässt sich die Anstalt als Teil eines sozialdisziplinarischen Komplexes verstehen, der von den Verwaltern und Ärzten zur Kontrolle und Korrektion devianten Verhaltens ein­ gesetzt wurde, wenn die Familien bei Einweisungen eine zentrale Funktion innehatten? Auch das Leben innerhalb der Anstalten wirft aus Sicht der Betroffenen und ihrer Familien Fragen nach Macht und Ohnmacht auf. Wie gingen Patientinnen und Patienten mit ihrem Aufenthalt in Woodilee um, und welche individuellen Handlungsspielräume standen ihnen in einer hierarchisch organisierten und strukturierten Anstalt zur Verfügung? Inwieweit inkludierten oder exkludierten die Familien ihre Patientinnen und Patienten während der Hospitalisierung aus ihren sozialen Beziehungen? Und wie viel Einfluss konnten Familien und Insassen auf den Anstaltsalltag, Ärzte und Personal, Therapien oder Entlassungen ausüben? Darüberhinausgehend lassen sich auch Fragen bezüglich der Entlassungen und des Lebens der Betroffenen und ihrer Familien nach dem Aufenthalt in der Anstalt formulieren: Wer entschied über Entlassungen und inwieweit waren die Angehörigen der Insassen in den Entscheidungsprozess eingebunden? Welche biographischen Folgen hatten die Einweisungen für Patientinnen und Patienten? Was bedeuteten sie für die Familien? War es der Beginn einer kontinuierlichen Abhängigkeit von Fürsorgeleistungen, wurde die Anstalt zur Endstation oder war die Hospitalisierung eine unbedeutende Episode im Lebenslauf der Betroffenen? Welche Relevanz hatten andere, ergänzende Angebote der offiziellen Armenfürsorge vor, nach und während der Hospitalisierung für Kranke und Familien im Vergleich zu anderen innerfamiliären oder externen Hilfen? Oder allgemeiner formuliert: Welche Positionen und Handlungsmacht hatten Patientinnen und Patienten und ihre Familien gegenüber Armenverwaltern und Ärzten im System der Armenpsychiatrie inne und welche Funktionen erfüllten psychiatrische Anstalten der Armenfürsorge für die Familien? Diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden.

1.2. Forschungsstand In der Erforschung der Geschichte der Psychiatrie lag der Fokus lange auf der historischen Entwicklung der Institutionen der Fürsorge und auf der Entwicklungsgeschichte der medizinischen Psychiatrie. In beiden Forschungssträngen normativ-medizinischen Sprachschatz entstammen. Vgl. Porter, Patient’s View, S. 181 f.; Stolberg, Homo patiens, S. 9; Eckart und Jütte, Medizingeschichte, S. 181–190; Osten, ­Patientendokumente, S. 7–9.

6   1. Einleitung wurden dabei die Kranken und ihre Angehörigen als mehr oder weniger passive Objekte der Medizin mit geringen Einflussmöglichkeiten auf ihr Schicksal betrachtet. Dabei war besonders der erste Forschungsstrang getragen von einem wohlwollenden Blick auf die Gesetze und offiziellen Institutionen der Fürsorge als Träger und Ausdruck des Fortschritts.16 Michael Ignatieff hat diese Forschungstradition treffend beschrieben: The history of prisons [und anderer Institutionen; J.G.] therefore was written as a sub-branch of the institutional history of the modern welfare state. As such it has had an implicitly teleological bias, treating the history as progress from cruelty to enlightenment.17

Gespeist wurde dieser Fortschrittsglaube durch die Überhöhung zweier Gründungsmythen. Zum einen durch die Verehrung Philippe Pinels (1745-1826), der im revolutionären Frankreich die Wahnsinnigen aus ihren Ketten entlassen und damit den Sieg der Humanität und Rationalität bei der Behandlung initiiert habe. Und zum anderen durch die Idee des moral treatment, das beinahe zeitgleich von William Tuke (1732–1822) im York Retreat eingeführt und als angemessene Form der Therapie postuliert wurde.18 Dieser Fortschrittsglaube wurde durch Foucaults Wahnsinn und Gesellschaft und Erving Goffmans Asylums infrage gestellt, die starken Einfluss auf die Antipsychiatriebewegung ausübten und noch immer ausüben.19 Für Foucault und im Anschluss an dessen Thesen auch für Andrew Scull20 sind die psychiatrischen Anstalten keine humanen und fortschrittlichen Institutionen, keine Kraft für das Gute in der Gesellschaft, sondern sie wurden im Gegenteil als ‚Mechanismen der sozialen Repression‘ angesehen.21 Diese antipsychiatrische Stoßrichtung der Forschung hat für die historische Analyse der Psychiatrie und ihrer institutionalisierten Behandlungsformen lange Zeit als zentraler Impulsgeber fungiert,22 auch wenn die Untersuchungen von 16 Exemplarisch

dafür z. B. Hunter und Macalpine, Poor; Jones, Lunacy; Dies. Mental Health; Dies., Mental Health Service. 17 Ignatieff, Total Institutions. 18 Eine Reihe von Autorinnen und Autoren hat durch Untersuchungen frühneuzeitlicher Institutionen belegt, dass differenzierte Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten schon damals für psychisch Erkrankte bestanden. Für einen guten Überblick vgl. Porter, Revolution in English Psychiatry; Ders., Manacles; Watzka, Hospital; Vanja, Clostergänge; Arnd, Sahmland und Dies., Hohe Hospitäler. 19 Foucault, Wahnsinn und Gesellschaft; Goffman, Asylums. In dieser Arbeit wird im Folgenden aus der deutschen Übersetzung zitiert. Ders., Asyle. 20 Andrew Scull hat im Anschluss an Foucault diese These vertreten. In seinen vielfältigen kritischen Beiträgen zielt er immer wieder auf die Hinterfragung des Fortschritts in der Entwicklung der Versorgung von psychisch Kranken. Er kritisiert die Annahme, dass die Schließung der großen Anstalten auf humane Gründe zurückzuführen ist und macht stattdessen die Unter­suchung finanzieller Motive für community care stark. Scull, Decarceration. Darüber hinaus hinterfragt er die fast mythischen Rationalitäts- und Humanitätszuschreibungen des moral treatment in Ders., Moral Treatment Reconsidered. Die Kritik an Fortschrittsannahmen zieht sich dabei prinzipiell durch alle Beiträge. Vgl. Ders., Museums; Ders., Discovery Revisited; Ders., Museums Revisited; Ders., Domestication. 21 Beveridge, Confinement, S. 470. 22 Foucault, Wahnsinn und Gesellschaft; Ders., Psychologie und Geisteskrankheit; Ders., Überwachen und Strafen; Ders., Archäologie des Wissens; Ders., Ordnung des Diskurses; Ders.,

1.2 Forschungsstand   7

Foucault und Goffman sowohl auf theoretischer Ebene als auch durch die historische Empirie scharf kritisiert und viele ihrer Annahmen infrage gestellt worden sind.23 Foucault zur Folge sind die Wahnsinnigen Opfer umfassender Repressionsversuche, wobei sich diese Versuche auch gegen andere deviante Gruppen der Gesellschaft richteten. Dabei nimmt Foucault an, dass die Definition von geistiger Krankheit/Gesundheit immer nur gesellschaftsabhängig formuliert wird, es also keinen faktisch-objektiven oder natürlichen Kern von Wahnsinn gab und gibt.24 Im Umkehrschluss heißt das, dass die Konstruktion von Wahnsinn immer nur ex negativo in Abgrenzung zu einem Normalzustand der Mehrheitsgesellschaft oder besser: der wirkmächtigen Gruppen der Gesellschaft vollzogen werden konnte. Die devianten Gruppen wurden, folgt man Foucault, im Anschluss an ihre stigmatisierende Markierung durch die Gesellschaft im 17. Jahrhundert massenhaft in Gefängnissen, Korrektionshäusern und anderen Anstalten untergebracht, ein Prozess, den Foucault als ‚große Einschließung‘ benennt.25 Die empirische Fundierung oder Nachweisbarkeit dieser Einsperrungen war für Foucault dabei nicht zentral, sie war „stets eine sekundäre Gegebenheit, die sich von einer je nach Lage des Falles sehr unterschiedlichen primären Funktion ableitete.“26 Diese primären Funktionen waren dabei deutlichen Wandlungen unterworfen: Während bis zum 17. Jahrhundert der Schutz der Allgemeinheit vor den Gefahren des Wahnsinns im Vordergrund stand, veränderte sich der Diskurs Foucault zufolge durch die Neubestimmung der industriellen Arbeit als zentrales gesellschaftliches PhänoGeburt der Klinik. Foucaults Thesen zur ‚großen Einschließung‘ sind in der englischsprachigen Geschichtsschreibung aber umstritten. Für Scull sind viele Missverständnisse und Fehl­ interpretationen Foucaults auf die verkürzten Übersetzungen seiner Schriften ins Englische zurückzuführen. So wird ein wichtiger Teil des kritischen Apparates einfach unterschlagen und Erläuterungen aus den Fußnoten wurden nicht übernommen. Vgl. dazu Scull, Foucault, S. 57–59. Erschwerend kommt hinzu, dass ein großer Teil der Schriften und Vorlesungen der Wissenschaft erst in den 1990er Jahren zur Verfügung stand. Trotz ihrer Kritik haben viele Autorinnen und Autoren den Wert von Foucaults Schriften für die Medizingeschichte unterstrichen. Vgl. Porter, Great Confinement, S. 47. 23 Für eine ausführliche Kritik an Foucaults Thesen vgl. Porter und Jones, Reassessing Foucault, für Deutschland besonders Dinges, Reception of Foucault, oder Epple, Wahrheit, Macht, Subjekt. Für eine ausführliche Kritik an Goffmans konzeptionellem Idealtypus der totalen Institution vgl. Scheutz, Totale Institutionen. 24 Zur sozialen Konstruktion von Krankheiten und deren kultureller und historischer Verortung siehe auch Lachmund und Stollberg, Introduction Social Construction; Lachmund und Stollberg, Social Construction; Nolte, Hysterie. Zur Anwendung des Konzepts für die Frühe Neuzeit vgl. Jütte, Social Construction. Von sozialer Konstruktion in Bezug auf Krankheiten zu sprechen, bedeutet natürlich nicht, dass man den Betroffenen die subjektiven Leidenserfahrungen abspricht oder unterstellt, dass diese den anderen Akteurinnen und Akteuren im Umfeld der hier untersuchten Anstalt keine Schwierigkeiten oder Probleme bereiteten. Vgl. hierzu auch Nolte, Hysterie, S. 21. 25 Vgl. Foucault, Wahnsinn und Gesellschaft; Ders., Überwachen und Strafen. Unter anderen hat Karen Nolte darauf hingewiesen, dass le grand refermement nicht als „große Gefangenschaft“ zu übersetzen ist, weil dieser Begriff die Prozesshaftigkeit des „Einschließens“ vernachlässigt. Nolte, Hysterie, S. 30. 26 Deleuze und Kocyba, Foucault, S. 63 f.

8   1. Einleitung men grundlegend. Während zuvor die Exklusion ohne Ziel durchgeführt worden war, stand nun die Erziehung oder Korrektion der Betroffenen zu gesellschaftlich nützlichen Personen im Vordergrund. Die Gegensätze zwischen Armen, Arbeitslosen, Bettlern und Wahnsinnigen wurden durch die unterschiedslose Internierung beseitigt. Parallel dazu existierten jedoch immer auch medizinische Vorstellungen von Wahnsinn als Krankheit und juristische Diskurse über die Konsequenzen, die das Phänomen des Wahnsinns für die Betroffenen zeitigen sollte. Einen letzten Umbruch konstatiert Foucault an der Schwelle zum 19. Jahrhundert, als die Mediziner den Wahnsinn als Nervenkrankheit, also organisch, definierten. Damit gewann der Wahnsinn erstmals einen eigenen, positiven Inhalt, und „für die wissenschaftliche Psychiatrie des 19. Jahrhunderts erfüllt[e] sich damit eine wichtige Vorbedingung: die Krankheit Wahnsinn aus dem Nicht-Sein der Unvernunft herauszulösen, sodass sie als Geisteskrankheit zu sprechen be­ ginnen kann.“27 Foucaults primäres Interesse in Wahnsinn und Gesellschaft ist also die Analyse normativer und wissenschaftlicher Diskurse über den Wahnsinn, um die Brüche und Entwicklungen hin zur Geisteskrankheit aufzuzeigen, oder besser, um nachzuvollziehen, durch welche sozialen Einflüsse die Wahrnehmung des Wahnsinns verändert wurde und wird.28 In Überwachen und Strafen untersucht er architektonische, legale und formale Strukturen der Anstalten, in denen die abweichenden Bevölkerungsteile eingesperrt wurden, um die Entstehung, Entwicklung und Zielrichtung dieser Institutionen im Kontext sich verdichtender Staatlichkeit und veränderter Macht- und Herrschaftsverhältnisse zu deuten.29 Gleichzeitig weist er aber schon in Wahnsinn und Gesellschaft immer wieder auf Machtverhältnisse zwischen Akteurinnen und Akteure hin: auf die Familien, die die Einweisungen mit Hilfe der lettres de cachet durch Gerichte vornehmen ließen, und auf das ­Bestreben staatlicher und lokaler Akteure, Deviante zu disziplinieren und soziale Kontrolle über diese auszuüben, besonders in den Phasen des Aus- oder Umbaus der Sozialstaaten in Europa.30 Während Foucault sich mit den großen Entwicklungslinien und Umbrüchen, der Machttheorie und Disziplinierung hauptsächlich auf der Grundlage norma­ tiver und medizinischer Diskurse auseinandersetzt, hat Erving Goffman seine Analyse psychiatrischer Anstalten aus der direkten Beobachtung der Interaktionsformen in einem Krankenhaus im Washington D.C. der 1950er Jahre entwickelt.31 27 Ruoff,

Foucault-Lexikon, S. 229. und Gesellschaft, S. 116. 29 Ders., Überwachen und Strafen. 30 Scull, Museums; Ders., Discovery Revisited; Ders., Museums Revisited. 31 Erving Goffman hat sein soziologisches Konzept der totalen Institution anhand einer teilnehmenden Beobachtung im St. Elizabeth Hospital in Washington D.C. in den Jahren 1955–56 entwickelt. Dieses psychiatrische Krankenhaus hatte eine Kapazität von ca. 7000 Betten. Goffman wählte für die Beobachtung die Rolle eines heimlichen Beobachters. Er war offiziell als Assistent des Sportdirektors angestellt. Nur die Anstaltsleitung war über sein Forschungsvorhaben informiert. Er versuchte, den Kontakt mit dem Pflegepersonal zu vermeiden, besaß keine Schlüssel und verbrachte den Tag mit den Patientinnen und Patienten. Goffman, Asyle, 28 Foucault, Wahnsinn

1.2 Forschungsstand   9

Dabei steht nicht die Frage nach der Konstruiertheit psychischer Erkrankungen im Raum. Goffman versucht vielmehr, das Agieren und Interagieren, die Aushandlungsprozesse und Anpassungsmodi der verschiedenen Gruppen innerhalb von Anstalten und den Aufbau und die Merkmale dieser Anstalten zu beschreiben, um daraus einen Idealtypus eines Anstaltsmodells, die totale Institution, zu entwickeln. Folgt man Goffmans Thesen und Überlegungen zu totalen Institutionen, dann hatten und haben Krankenhäuser, Strafanstalten, Kasernen, Internate und Psychiatrien viele gemeinsame Charakteristika. Zu diesen zählten u. a., dass die Insassen geographisch und sozial aus der Gesellschaft exkludiert wurden und diese Institutionen sowohl Patientinnen und Patienten als auch dem (Pflege-)Personal einen straff organisierten Tagesablauf mit rigiden Disziplinierungsmaßnahmen verordneten.32 Goffmans These ist, dass diese Institutionen für alle Personen einen totalen Charakter annehmen und dass sie, im Gegensatz zur eigenen Zielsetzung, die Insassen in eine Abhängigkeit führen müssen, die diese gerade nicht auf die Welt außerhalb der Anstaltsmauern vorbereitet. Seine Analyse führt ihn zu der Erkenntnis, dass die moderne Anstaltspsychiatrie diejenigen, die sie heilen soll, zu irreversibel dauerverwahrten Insassen psychiatrischer Lagerhäuser zurichtet.33 Goffmans Analyse fokussiert auf die spezifische Gruppe psychisch erkrankter Personen. Die Kategorie ‚Geisteskranker‘ ist für ihn eine streng soziologische: In diesem Sinn wird die psychiatrische Beurteilung eines Menschen nur insofern bedeutsam, als diese sein soziale Schicksal verändert – eine Veränderung die in unserer Gesellschaft dann und nur dann eintritt, wenn der Betreffende in eine Heil- und Pflegeanstalt eingewiesen wird.34 S. 7. Allerdings macht Goffman zwei Einschränkungen in Bezug auf die Aussagekraft seiner Beobachtungen. Zum einen beschreibt er sich selbst als parteiisch, denn um die Situation der Insassen ehrlich darzustellen, müsse man deren Partei ergreifen, da bis zu diesem Zeitpunkt alle Beschreibungen des Anstaltsleben aus der Sicht der leitenden Psychiater geschrieben worden waren. Die zweite Einschränkung hängt mit seiner eigenen Biographie zusammen. Sein männlicher und bürgerlicher Blick auf die Situation der Patientinnen und Patienten könne zu Verzerrungen während der Beobachtungen geführt haben, da er vielleicht Sachverhalte als inhuman oder verletzend empfunden habe, die jene ohne diese Gefühle hätten ertragen können. Ebd., S. 8. Zur Kritik an Goffmans Konzept aus den historischen Wissenschaft Vgl. Scheutz, Einführung Totale Institution; Vanja, Irrenhaus; Bretschneider, Totale Institution. 32 Robert Castel hat in seiner Untersuchung der psychiatrischen Ordnung schon bei Pinel ganz ähnliche Zielvorstellungen und Ordnungsleistungen herausgearbeitet, darunter die „Isolierung von der äußeren Welt“ und die „Asylordnung“. Vgl. Castel, Psychiatrische Ordnung, S. 97–101. 33 Goffman unterscheidet innerhalb der totalen Institutionen fünf Typen, um alle Formen abgeschlossener Institutionen erfassen zu können. Diese Typen reichen von Armen- und Waisenhäusern über TBC-Krankenhäuser und Psychiatrien, Gefängnisse und Konzentrationslager bis hin zu Klöstern und Abteien. Vgl. Goffman, Asyle, S. 15–23. Dieses Zusammenfassen scheinbar grundverschiedener Institutionen führte zu deutlicher Kritik. Michael Ignatieff stellte 1983 fest, dass sich die Anwendung des Goffmanschen Begriffs auf diejenigen Institu­ tionen beschränken müsse, die staatlich organisiert waren, ähnliche Insassen verwahrten/­ betreuten und analoge Ziele und Funktionen aufwiesen. Vgl. Ignatieff, Total Institutions, S. 167–168; Ders., State. Ausführliche Kritik am Konzept der Totalen Institution durch historische Fallanalysen auch in Bretschneider, Totale Institution; Scheutz, Einführung Totale Institution; Vanja, Irrenhaus. 34 Goffman, Asyle, S. 128.

10   1. Einleitung In seinen soziologischen Blick gerieten damit nur Menschen, die durch die ­institutionellen Fürsorger das Etikett ‚geisteskrank‘ erhalten und so in einer ­spezifischen Gruppe zusammengefasst sind. Diese Sicht sowie die Suche nach ­Gesetzmäßigkeiten verstellen zusätzlich den Blick auf die Ausdifferenzierungen, die ­unter den Insassen möglich waren. Während in der Analyse des Wahnsinns bei Foucault die Betroffenen selbst eine untergeordnete Rolle spielen, da er sich vorrangig für die Strukturen interessiert, die dann Effekte auf die Personen haben, versucht Goffman, die Insassen als Akteurinnen und Akteure mit verschiedenen Handlungsoptionen darzustellen. Allerdings reagieren diese in Goffmans Sicht häufig nur auf Anreize und Einschränkungen durch die Institutionen, die durch strikte Regeln und Tagesabläufe gekennzeichnet sind, und agieren in der Regel nur unterhalb der offiziellen Ebene. Aufgrund dieser, anhand der beiden prominentesten Vertreter der soziologischen Theorie der Psychiatrie aufgezeigten wissenschaftlichen Fokussierung auf Sozialdisziplinierung und Repression konnte Cheryl Krasnick daher noch 1982 feststellen, dass es prinzipiell nur zwei Arten gebe, Anstalten zu untersuchen: [T]he structuralist model which places the rise of the asylum within the framework of industrial capitalism with attendant movement towards social control; and the institutional model which examines individual asylums, the goals on which they were founded, and the inevitable result of overcrowding – the custodial asylum.35

Aus der Kritik an der Zentrierung der Forschung auf das Repressions- und Kon­ trollinstrument Anstalt ist schließlich eine dritte Betrachtungsweise der Psychiatrie hervorgegangen, die man als Synthese der vorhergehenden Schulen betrachten kann. Besonders britische Historikerinnen und Historiker sehen in der Herangehensweise Foucaults eine Simplifizierung gesellschaftlicher Realitäten. Einige, wie Roy Porter,36 waren und sind der Überzeugung, dass Foucaults Entwurf in Wahnsinn und Gesellschaft grundsätzlich nicht auf Großbritannien anwendbar sei, da die politischen und sozialen Entwicklungen im britischen Empire sich anders gestalteten als in Frankreich. Sie haben seine Ideen und Thesen aufgrund mikrohistorischer Ergebnisse zumindest für den englischen Fall stark relativieren können und haben aufgrund empirischer, auf Quellen basierender Forschung geschlossen, dass die Antworten der viktorianischen Gesellschaft auf die Herausforderung des Wahnsinns ambivalenter waren, als sie mit Foucaults Paradigma der Sozialdisziplinierung darzustellen sind. Durch die Analyse verschiedener Quellen wird deutlich, dass Motive und Praktiken des Zwangs mit Motiven der mitfühlenden Fürsorge gemeinsam auftraten und somit ein differenzierteres Bild der psychiatrischen Kliniken entworfen werden muss. Infolge der kritischen Auseinandersetzung mit Foucault ist bei der Erforschung der Psychiatrie verstärkt die Sicht ‚von unten‘ ins Zentrum gerückt. Zurückzuführen ist dieser Ansatz der historischen Sozialwissenschaft auf das wissenschaftliche

35 Krasnick, 36 Porter,

Ontario Asylum, S. 138. Party.

1.2 Forschungsstand   11

Konzept, die Unterschichten aus deren eigener Perspektive zu erforschen.37 Die Arbeiterklasse und in deren Folge die Armen werden in dieser historischen Schule nicht länger als Gruppe angesehen, die passiv und widerstandslos die Veränderungsprozesse in den Systemen und Praktiken der wohlfahrtsstaatlichen Fürsorge- und Kontrollinstanzen hinnehmen musste;38 man hat vielmehr darauf Wert gelegt, dass die Ausdifferenzierung und Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Regime in der Praxis durch die Unterschichten mitgestaltet werden konnten.39 Michael Ignatieff übt an der Vernachlässigung der Perspektive der Unterschichten und der Betroffenen und den daraus resultierenden Schlussfolgerungen bereits zu Beginn der 1980er Jahren grundsätzliche Kritik. Seine These ist, dass sich im Laufe der Industrialisierung durch die Trennung von Arbeits- und Lebensraum eine Veränderung der Grenzen familiärer Verpflichtungen für Angehörige ergeben habe, die Familien für staatliche Einweisungs-, Verwahrungs- und Behandlungsangebote empfänglich machte. Diese nutzten diese Angebote in schwierigen Zeiten, formten und veränderten jedoch auch die Institutionen im Rahmen von Aushandlungsprozessen.40 Dieses Modell erlaube, so Ignatieff, sich von der Annahme zu befreien, dass die zunehmende Verbringung von Devianten und abhängigen Armen in Institutionen im 19. Jahrhundert ein Prozess war, „in which the state was the hammer, and the working class only and always the anvil.“41 In ganz ähnlicher Weise wie Ignatieff thematisiert Roy Porter das Ausblenden der Patientinnen und Patienten aus der Geschichte der Medizin. Diese sind durch die Fokussierung auf Strukturen und Institutionen seiner Ansicht nach verschwunden. Er fordert ein tiefgreifendes Umdenken bei der Analyse medizinischer Konsultationen und Begegnungen, weil diese komplexe soziale Interaktionen darstellen, welche nicht einfach durch Mediziner gelenkt und bestimmt ­seien.42 In der Regel übernahmen die Kranken oder ihre Familien die Initiative für die Konsultationen von Ärzten und hatten klare Vorstellungen und Erwartun37 Für

England maßgeblich Thompson, Working Class. Hufton hat mit ihrer Studie über die Überlebensstrategien der Armen im Frankreich des 18. Jahrhunderts darauf hingewiesen, wie diese ohne staatliche Unterstützung durch die Kombination verschiedener Einkommensmöglichkeiten, durch eine economy of makeshifts, ihr Überleben sicherstellten. Dieses Konzept ermöglicht es, die Kreativität und Findigkeit der Armen aufzudecken ohne die prekären und lebensbedrohlichen Notsituationen zu überdecken. Vgl. Hufton, Poor. 39 Die Handlungsstrategien der Armen sind besonders in den Forschungen zur englischen Armenfürsorge aufgegriffen und weiterentwickelt worden. Als Strategie soll in dieser Arbeit jede zielgerichtete und rationale Verhaltens- oder Handlungsweise verstanden werden, die das zukünftige Wohlergehen der Handelnden und ihrer Verwandten zum Ziel hatte. Vgl. Sokoll, Household. Besonders die von Sokoll analysierten und edierten Armenbriefe verdeutlichen, dass die Armen nicht in Passivität verharrten, sondern ihren Anträgen auf Unterstützung bei den Armenverwaltungen mit individuellen Strategien wie Bitten oder Drohungen Nachdruck verliehen. Ders., Armenbriefe, S. 237 f.; Ders., Pauper Letters. 40 Ignatieff, Total Institutions. 41 Ebd., S. 172 f. Ähnlich auch Thompson, Social Control, S. 189 f. 42 „For it takes two to make a medical encounter […]. Indeed, it often takes more than two ­because medical events have frequently been complex social rituals involving family and ­community as well as sufferers and physicians.“ Porter, Patient‘s View, S. 175. 38 Olwen

12   1. Einleitung gen über das Ergebnis einer solchen Inanspruchnahme medizinischer Expertise. Porter konstatierte für diese Begegnungen eine diametrale Umdrehung der bis dahin zugeschriebenen Machtverhältnisse: „[P]ower has frequently rested with the sufferer, or with lay people in general, rather than with the individual phys­ ician or the medical profession at large.“43 Im Anschluss an diese Forderungen, die Patientinnen und Patienten und ihre Familien als ernstzunehmende Akteurinnen und Akteure in die Geschichte der Psychiatrie zu integrieren, sind eine Reihe von Untersuchungen zu einzelnen Phasen der Hospitalisierung, besonders hinsichtlich der Einweisungen, entstanden. Mark Finnane und John Walton44 zeigen für England bzw. Irland dass sich die Familien als zentrale Akteure im komplexen System der Einweisung armer Irrer in psychiatrische Anstalten etablieren konnten. Ihre Untersuchungen für das mittlere 19. Jahrhundert weisen nach, dass die Familien quantitativ Hauptverantwortliche für die Hospitalisierung psychisch Kranker waren, was Foucaults Annahme widerspricht, dass staatliche Akteure die Anstalten als Repressionsinstrument benutzten. Dabei betont Walton, dass im 19. Jahrhundert Familien die Einweisung in psychiatrische Anstalten als letzte Möglichkeit in Anspruch nahmen, wenn alle anderen Ressourcen zur Pflege und Betreuung erschöpft waren. Das asylum war in Waltons Augen daher nur bedingt ein staatliches Instrument der sozialen Kontrolle und Disziplinierung.45 Diese grundlegenden Erkenntnisse werden durch eine Vielzahl mikrohistorischer Untersuchungen gestützt. Peter Bartlett hat in seiner umfassenden Studie The Poor Law of Lunacy anhand der Einweisungen von pauper lunatics in ein englisches county asylum in der Mitte des 19. Jahrhunderts festgestellt, dass Familien weit häufiger für die Initiierung der Hospitalisierung verantwortlich waren als institutionelle Akteure.46 David Wright betont die Relevanz der Familien bei der Einweisung von Wahnsinnigen und idiot children in die Fürsorgeinstitutionen

43 Ebd.

Er weicht damit deutlich von dem Modell ab, das zuvor die Forschung angeleitet hatte und von Anne Digby prägnant formuliert worden ist: „The powerlessness of the inmate was particularly evident in the doctor-patient relationship[.]“ Digby, Morality, S. 188. 44 Walton, Lunacy. Insbesondere der Beitrag von Mark Finnane im History Workshop Journal wird als Wendepunkt in der Erforschung der Geschichte der psychiatrischen Anstalten gesehen. Finnane, Asylums. Vgl. dazu Moran, Wright und Savelli, Lunatic Fringe. 45 Walton, Pauper Lunatics, S. 141–143. 46 Bartlett, Lunacy, S. 153 f. Der Untersuchungsgegenstand war jedoch eigentlich ein anderer. Bartlett hat den engen Zusammenhang von poor law und lunacy law in England belegt. Gleichzeitig hat er in seiner Studie die Abhängigkeit der medizinischen Akteure von denen der Fürsorge auch in der Praxis unterstrichen. Vgl. auch Ders., Asylum; Ders., Lunacy. Joan Busfield, Marjorie Levine-Clark und Anne Shepherd haben ein besonderes Augenmerk auf die Einweisungen und Therapien von Frauen während des 19. Jahrhunderts gelegt. Busfield, Malady; Levine-Clark, Domesticity; Shepherd, Female Patient Experience. Alle drei stellen dabei die von Elaine Showalter aufgestellte These, dass Frauen den größten Teil der Personen in psychiatrischen Anstalten stellten, infrage. Showalter, Female Malady, S. 54. Anne Shepherd hält dazu fest: „The evidence illustrates that disparities between male and female admissions into nineteenth-century county asylums were, in fact, comparatively small.“ Shepherd, Female Patient Experience, S. 224.

1.2 Forschungsstand   13

Englands und hat dabei deren Einflussmöglichkeiten und Handlungsoptionen während des Prozesses der Begutachtung und Hospitalisierung nachgewiesen.47 Auch im kolonialen Kontext sind Forschungen unter diesem Blickwinkel durchgeführt worden. Hier zeigt sich, dass der Einfluss der Familien auf die Hospitalisierung wesentlich geringer war. Die Funktionen und Rolle der Polizei bei Einweisungen in die Psychiatrie hat Catherine Coleborne für die australische Provinz Victoria analysiert. Dort fungierten die Sicherheitsbehörden als zentrale Verhandlungsinstanz zwischen Familien und den Psychiatrien und waren im Gegensatz zum englischen Fall für eine große Zahl von Einweisungen direkt verantwortlich. Die Polizei konnte durch ihre Rolle auch weitreichenden Einfluss auf die Definition von Wahnsinn und der betroffenen Personengruppen ausüben.48 Darauf hat Cornelia Brink auch für den deutschen Raum hingewiesen. Dort übernahm die Polizei vielfach auch die Kompetenzen von Gerichten bei der Einweisung, insbesondere bei ‚gemeingefährlichen‘ Personen.49 Trotz des behördlichen Einflusses hat Coleborne betont, dass man die Rolle der Familien bei den Einweisungen und gerade auch bei den Entlassungen im kolonialen Kontext nicht unterschätzen darf.50 Der Genderaspekt gelangt in Cheryl Krasnick Warshs Forschung ins Zen­ trum des Interesses. In ihrer Studie über das Homewood Retreat, eine private Anstalt in Kanada, arbeitet sie heraus, wie stark Einweisungen und auch das Leben in der Anstalt, durch Genderaspekte geprägt wurden.51 Charlotte MacKenzie hat für das private Ticehurst Asylum die Möglichkeiten alternativer Versorgung im eigenen Heim und die Gründe für die Einweisungen rekonstruiert. Auch sie arbeitet heraus, dass die Familien diejenigen waren, die psychische Krankheiten feststellten und die Einweisungen veranlassten. Die Motive für die Einweisung waren dabei häufig mit dem Gefühl der Scham und dem öffentlichen Bruch der sozialen Normen sowie des unangemessenen Benehmens durch die Patientinnen und Patienten verbunden.52 Dagegen hat Akihito Suzuki im Rückgriff auf Gerichtsakten auf den engen Zusammenhang von Eigentum und bürgerlichen Werten bei der Bestimmung und Behandlung wahnsinniger Angehöriger in reichen Familien und den Einfluss, den diese auf psychiatrische Mediziner ausüben konnten, hingewiesen.53 Einige Autorinnen und Autoren versuchen darüber hinaus, die in den Anstaltsakten erhaltene Korrespondenz zur Rekonstruktion von Wahrnehmungen und Einflussmöglichkeiten der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen 47 Wright,

Familial Care; Ders., Family Strategies; Ders., Certification; Ders., Moran und Gouglas, Victorian Canada. 48 Coleborne, Victoria, S. 129, 136, 147. Vgl. dazu auch Garton, Policing Dangerous Lunatic. 49 Vgl. Brink, Grenzen, S. 51–53. 50 Coleborne, Families, S. 136; Brink, Grenzen, S. 50 f. 51 Allerdings behandelt die Untersuchung verstärkt das medizinisch-therapeutische Umfeld, die Anstaltsleiter und ihren Einfluss auf das Leben in der Anstalt und die finanziellen Probleme durch ausbleibende Klientinnen und Klienten. Krasnick Warsh, Canadian Psychiatry. 52 MacKenzie, Ticehurst Asylum, besonders S. 97–105. 53 Suzuki, Madness at Home. Dabei hat er besonders auf die finanzielle Abhängigkeit der Mediziner von begüterten Klientinnen und Klienten hingewiesen.

14   1. Einleitung auf die Hospitalisierung und den Anstaltsalltag zu nutzen.54 Michael Barfoot und Allan Beveridge haben durch die Korrespondenz zweier Patienten des Royal Edinburgh Asylum einen Einblick in den Alltag und das Leben der Insassen ermöglicht.55 Während die Briefe des Patienten John Home die unangenehmen Umstände des Anstaltsaufenthalts betonen, können anhand der überlieferten Quellen von John Willis Mason Einblicke in die angenehmen Seiten des Alltags, z. B. Freizeitaktivitäten, gewonnen werden. Andere Studien erlauben erste Einsichten in die Kontakte zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren in der Psychiatrie. Louise Wannell hat den Briefverkehr zwischen den Anstaltsärzten des York Retreat, einer psychiatrischen Einrichtung der Quäker,56 und den Familien der Eingewiesenen im Zeitraum von 1875 bis 1910 untersucht und dabei festgestellt, dass die Korrespondenz sich nicht nur auf das Kontakthalten beschränkte, sondern häufig auch Einmischungen in den Anstaltsalltag und in Therapien beinhaltete.57 Leonard Smith hat ganz ähnliche Ergebnisse für das Gloucestershire County Lunatic Asylum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts herausgearbeitet.58 Parallel dazu sind einige wenige Untersuchungen entstanden, die sich auf der Grundlage von Krankenakten und Berichten der Mediziner dem Anstaltsalltag der Patientinnen und Patienten nähern und deren Handlungsoptionen und Verhaltensweisen rekonstruieren. Mary-Ellen Kelm hat auf der Grundlage der Krankenakten einer kanadischen Anstalt zwischen 1905 und 1915 den signifikanten Einfluss der Familien auf das Anstaltsleben und den Zeitpunkt der Entlassung aus psychiatrischen Anstalten nachgewiesen.59 Geoffrey Reaume hat das Anstaltslebens in einer inspirierenden Studie für eine kanadische Einrichtung, in der hauptsächlich arme Patientinnen und Patienten versorgt wurden, für die Jahre 1870 bis 1940 exemplarisch rekonstruiert.60 Dabei fügt er die in den Krankenakten oft nur bruchstückhaft vorhandenen Informationen über den Anstaltsalltag zusammen und kann auf diese Weise Anpassungsleistungen, widerständige Handlungen und vielfältige Formen eigensinnigen Verhaltens nachweisen. Reaume hat damit belegt, dass auch innerhalb von vordergründig geschlossenen und klar hierarchisierten Institutionen die Insassen in der Lage sind, ihre eigenen Interessen zu vertreten und sich Freiräume zu verschaffen.61 Diese Anstaltsquellen enthalten aber, 54 Beveridge, Asylum;

Ders. und Williams, Lunatic Manufacturing. und Beveridge, Crossroads; Dies., Inmate. 56 Zur besonderen Bedeutung des York Retreat in der Geschichte der britischen Psychiatrie als Zäsur in der Behandlung von Patientinnen und Patienten durch die Einführung des moral treatment vgl. Charland, Moral Treatment; Digby, Morality; Dies., Treatment. Zur kritischen Dekonstruktion dieses mystifizierten Wendepunkts von der inhumanen Behandlung der Irren in Ketten hin zu einer humanen, therapeutischen Behandlung vgl. Foucault, Wahnsinn und Gesellschaft; Scull, Moral Treatment Reconsidered. 57 Wannell, Letter. 58 Smith, Discovering the Patients. 59 Kelm, Families. 60 Reaume, Abuse; Ders., Remembrance. Ein Forschungsprojekt für eine Sozialgeschichte der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts anhand einer Anstalt in Brüssel verfolgt Benoît Majerus. 61 Auf diese Möglichkeiten hat aber auch schon Goffman in seiner Untersuchung des „Unterlebens“ öffentlicher Anstalten im 20. Jahrhundert hingewiesen. Goffman, Asyle, S. 169–304. 55 Barfoot

1.3 Quellen   15

wie Reaume betont, in der Regel keine Informationen über den weiteren Lebensweg nach einer Entlassung.62 Dass der Einfluss der Familien sich über die Initi­ ierung der Einweisung von Wahnsinnigen hinaus erstrecken konnte, hat Peter Bartlett in The Poor Law of Lunacy schon für die Mitte des 19. Jahrhunderts ­nachgewiesen.63 Zwar war die Entlassung der Patientinnen und Patienten juristisch in die Hände der Anstaltsärzte gelegt worden, aber die Funktionsfähigkeit der ­Fa­milien als Aufnehmende der Geheilten war ein wichtiges Kriterium für eine ­Entlassung.64 Aus diesem Grund ist die Rolle der Familien auch im Prozess der Entlassung aus psychiatrischen Anstalten nicht zu unterschätzen. Die bisherige Erforschung der Armenpsychiatrie hat sich damit einerseits zeitlich vielfach auf das 19. Jahrhundert beschränkt.65 Andererseits hat sich die medizinhistorische Forschung auf die institutionellen Aktenbestände der psychiatrischen Einrichtungen konzentriert. Diese Quellen erlauben aber nur eingeschränkte Aussagen über den Umgang der Familien mit der Anstalt und ihren erkrankten Angehörigen vor, während und besonders nach der Hospitalisierung. Die Einbettung der Armenpsychiatrie in die allgemeine Armenfürsorge in einer auf die Sicht der Betroffenen und ihrer Familien zentrierten Analyse kann daher noch immer als Forschungsdesiderat bezeichnet werden.66 Für eine Sozialgeschichte der Psychiatrie, die die Strategien und Handlungsoptionen der scheinbar machtlosen Betroffenen in ihrer Gesamtheit nachzeichnen und analysieren sowie das Leben der Klientel der Armenpsychiatrie in der Gesellschaft kontextualisieren will, sollen hier komplementäre personenbezogene Quellenbestände herangezogen werden, mit deren Hilfe die Entscheidungen über Einweisungen, Kontakt und Entlassungen besser in den familiären Zusammenhang eingeordnet werden können.

1.3. Quellen In dieser Arbeit werden zwei Quellenbestände genutzt. Zum einen werden die Krankenakten des Woodilee Asylum herangezogen, zum anderen die Fallakten der Armenfürsorge der Armengemeinde Barony. Erstere sind für den Zeitraum von 1875 bis 1921 nahezu vollständig erhalten.67 Von diesen mehr als 12 000 Ak62 Reaume,

Remembrance, S. 212. Auch andere Fallstudien, die auf Bittgesuche zur Hospitalisierung zurückgegriffen haben und den Wert derselben für die Rekonstruktion der Wahrnehmungen der Familien sowie der Einweisungsgründe betont haben, können die Zeit nach der Entlassung nicht erfassen. Vanja, Patientenbiographien; Dies., Supplikationen. 63 Familien hatten das Recht, Entlassungen zu beantragen, wenn sie für die Versorgung der Pa­ tientinnen und Patienten garantieren konnten. Bartlett, Lunacy, S. 4 f. 64 Vgl. Wright, Discussion Point; Ders., Familial Care; Ders., Discharge. 65 Vgl. Vijselaar, Family, S. 277. 66 Melling und Dale, Institutional Care, S. 13–15. 67 Diese Akten finden sich im National Health Service Greater Glasgow and Clyde Archives in  der Mitchell Library in Glasgow (Im Folgenden mit NHSGGCA abgekürzt) unter der ­Signatur HB-30-4 für die Akten der Männer und HB-30-5 für die der Frauen. Im Folgenden werden diese Akten unter Angabe des Vornamens und Abkürzung des Nachnamens, der

16   1. Einleitung ten wurden Stichproben aus den Jahren 1883, 1891, 1901, 1911 und 1921 im Umfang von jeweils 100  Patientinnen und Patienten erhoben und zur detaillierten Analyse insbesondere der familiären Motive für die Einweisungen, des Anstaltsalltags und der Möglichkeiten der Einflussnahme der Familien auf das Leben der Patientinnen und Patienten genutzt.68 Die Krankenakten, die in Woodilee geführt wurden, veränderten sich im Unter­suchungszeitraum strukturell und inhaltlich deutlich. In den ersten Jahrzehnten nach 1875 wurden die Daten der Patientinnen und Patienten und der Therapieverlauf in nach Geschlechtern getrennten formlos linierten Folianten niedergeschrieben. Die Informationen, die aus diesen Akten entnommen werden können, umfassen in der Regel den Namen, das Datum der Einweisung, das Alter, den Beruf, die Konfessionszugehörigkeit und die Anzahl der vorhergegangenen psychischen Erkrankungen. Außerdem werden die möglichen Ursachen der Krankheit aufgeführt, respektive wird auf das Fehlen bestimmter Auslöser hingewiesen. Selbstverständlich wurde auch der psychische und physische ­Zustand bei der Einlieferung von den Ärzten in der Akte vermerkt.69 Darüber hinaus werden in den Krankenakten die zwei medizinischen Gutachten, die für die Einweisung in eine psychiatrische Anstalt benötigt wurden, zitiert.70 Die Buchnummer und der innerhalb des Aktenbuches vergebenen Fallnummer zitiert. In den Fallbüchern sind nur wenige Einzelakten nicht mehr erhalten. Warum einzelne Fälle aus den Büchern herausgetrennt und entfernt wurden, war dabei nicht zu klären. Insgesamt sind mehr als 99% der Einzelfallakten erhalten. 68 Für die statistische Auswertung wurden alle 12 622 Patientinnen und Patienten von Oktober 1875 bis Juni 1921 anhand der Aufnahmeregister in einer Datenbank erfasst. Dieses register of admissions verzeichnete die Stammdaten aller Patientinnen und Patienten, die in die Anstalt in Woodilee aufgenommen worden waren. Dieses Aufnahmebuch beinhaltete alle persön­ lichen Angaben wie Name, Alter, Beruf, Geschlecht, Familienstand, daneben sind die letzten bekannten Adressen vermerkt. Bis 1901 wurden außerdem die Einweisungsdiagnosen verzeichnet und ob der oder die Eingewiesene bereits zu einem anderen Zeitpunkt in einer Anstalt untergebracht worden war. Zudem wurden die Gründe für das Ausscheiden aus der Anstalt vermerkt. Durch die Aufzeichnung der Eintritts- und Entlassungsdaten konnte außerdem die genaue Aufenthaltsdauer für alle Patientinnen und Patienten nachvollzogen werden. 69 Die Einweisungen von Kranken stellen Transformationsprozesse in der Irrenfürsorge dar. Die erkrankten oder auffälligen Personen werden zu Patientinnen und Patienten gemacht. Durch diesen Prozess werden die Kranken zu Fällen: Ihr Leben und ihre Krankengeschichten werden aktenkundig. Vgl. dazu den Sammelband Brändli, Lüthi und Spuhler, Fall. 70 Der Lunacy (Scotland) Act von 1857 verlangte für die Einweisung von Patientinnen und ­Pa­tienten in eine psychiatrische Anstalt Gutachten von zwei Medizinern. Nur in dringenden Notfällen konnte diese Regelung außer Kraft gesetzt werden und eine Einweisung mit nur einem medizinischen Gutachten durchgeführt werden. In diesen Fällen durfte die Patientin oder der Patient allerdings nicht länger als 24 Stunden festgehalten werden. Die Einweisung selbst wurde nach Vorlage der Gutachten vom zuständigen Sheriff veranlasst. Auch inhaltliche Kriterien für die Ausgestaltung der medizinischen Gutachten wurden 1857 gesetzlich festgeschrieben. So mussten die Ärzte in den Zertifikaten deutlich zwischen dem unterscheiden, was sie selbst festgestellt hatten, und dem, was sie von anderen berichtet bekamen. Vgl. Lunacy (Scotland) Act, S. 623 f. Das sollte verhindern, dass Personen nur aufgrund von Hörensagen und Gerüchten als geisteskrank in eine Anstalt eingewiesen werden konnten. Derartige Fälle waren besonders zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch häufig in den Schlagzeilen der Presse zu finden und wurden vor Gericht verhandelt, aber auch im weiteren Verlauf des 19. Jahr­

1.3 Quellen   17

Einträge über den Krankheitsverlauf bleiben in diesen Akten aber sporadisch und un­regelmäßig.71 In derartigen, nur ansatzweise standardisierten und statistikfähigen Akten wird schwerlich fassbar, was Foucault als klinischen Blick des Arztes beschreibt.72 Peter Bartlett hat dies für den englischen Fall überzeugend dargelegt.73 Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird der Blick zusehends objektivierter und faktischer. Der Inhalt der Akten war, so Steven Noll, weiterhin „more narrative than analytical and more descriptive than clinical.“74 Bartlett weist darüber hinaus noch auf ein weiteres Problem der Akten hin. Da sie weniger aus medizinisch-klinischen Gründen geführt wurden, sondern der besseren Kontrolle des medizinischen Personals durch die Aufsichtsinstanzen dienten, war es wichtig, den Ansprüchen der Kon­ trollorgane an die Akten zu genügen.75 Das führe dazu, so Bartlett, dass die Fallakten auf den Augenblick der Einweisung fokussiert gewesen seien und die Anstaltsleitung bis ins 20. Jahrhundert wenig Wert darauf gelegt habe, die Therapien und Krankheitsverläufe detailliert und ausführlich zu verzeichnen.

hunderts kam es vereinzelt zu Fällen ungesetzlicher Einweisungen. Vgl. Suzuki, Madness at Home. 71 Die unregelmäßigen Einträge in Krankenakten sind nicht zufriedenstellend zu erklären. Der Lunacy (Scotland) Act schrieb vor, dass jeder Patient einmal pro Woche zu untersuchen sei. Einträge in die Patientenakten durch den Physician Superintendent, die von den Commissioners in Lunacy überprüft werden konnten, mussten allerdings wesentlich seltener aufgezeichnet werden. Ob die wöchentlichen Visitationen in der Praxis durchgeführt wurden, ist nicht zu klären, da weder in den Protokollen der Armenbehörden noch in den Berichten und Unterlagen des Woodilee Asylum Vermerke zu diesem Themenkomplex gemacht wurden. Bedenkt man, dass der Anstaltsleiter neben der medizinisch-therapeutischen Betreuung noch weitreichende Verwaltungsaufgaben zu erledigen hatte, dann ist zumindest fraglich, in welcher Form die wöchentliche Untersuchung durchgeführt wurde. Gegenüber den von Bartlett beschriebenen Krankenakten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts in England sind aber deutliche Fortschritte in der Aktenführung zu erkennen. Dort wurden Einträge nur bei der Aufnahme und Entlassung verfasst, um deutlich zu machen, dass die Einweisung gerechtfertigt war, und zu belegen, wie gut und zufriedenstellend die Anstalten arbeiteten. Vgl. Bartlett, ­Lunacy, S. 165 f. 72 Foucault, Die Geburt der Klinik. Dieser klinische Blick ist, folgt man Foucault, nicht nur durch die machtvolle Anwendung von Wissen gekennzeichnet. Der Arzt produziert in der Klinik durch forschende, prüfende und experimentelle Beobachtung auch medizinisches Wissen. „Auf diesen Knoten von Diskurs und nichtdiskursiver Praxis kommt es Foucault an: In einer Institution durchdringen sich die Praxisseite des Diskurses und die Diskursseite der Praxis – ebenso, wie sich in ihr die Machtseite von Wissen und die Wissensseite von Macht durchdringen.“ Gehring, Foucault, S. 111. 73 Die Standardisierung von Patientenakten ist von Peter Bartlett eingehend für den englischen Fall untersucht worden. Er stellt fest, dass bis in die 1860er Jahre die Ausdrucksweise in den Akten „poetisch“ und kaum „wissenschaftlich“ ist. Für Woodilee gilt diese Aussage bis in die 1880er Jahre. Bartlett, Lunacy, S. 161–165. 74 Vgl. Noll, Records, S. 415. 75 Bartlett, Lunacy, S. 168–170. Für Bartlett erfüllen die Krankenakten zwei zentrale ­Funktionen: „It is more reasonable to see them as recording both the appropriateness of the admission (the actuarial function) and that proper care had been taken to ensure the appropriateness of the admission (the contractual function).“ Ebd., S. 166.

18   1. Einleitung Ab Mitte der 1890er Jahre wurden in den Akten drei wichtige Informationen präziser und ausführlicher wiedergegeben: Erstens die family history, bei der insbesondere ebenfalls psychisch erkrankte Verwandte aufgeführt werden sollten; zweitens die history of present illness, bei der mögliche Auslöser für die momentane Erkrankung erkannt werden sollten; und drittens die Kategorie previous health, unter der generell alle Vorerkrankungen erfasst werden sollten. Diese Daten wurden häufig durch die Angestellten der Armenbehörden bei Befragungen der Angehörigen erhoben und in Formularen erfasst an die Ärzte der Anstalt weitergeleitet. In einigen Fällen übersandten die Familienmitglieder diese Informationen aber auch in Briefen, die von den Ärzten entweder wörtlich transkribiert oder zusammengefasst wurden.76 Häufig nutzten die Anstaltsärzte aber auch Krankenbesuche, bei denen die Informationen direkt in die Fallakten niedergeschrieben werden konnten.77 Das Ziel dieser Befragungen war es, möglichst umfassende und genaue Informationen zu den individuellen Krankengeschichten zu eruieren, mit denen die Mediziner die Ursachen der Erkrankungen kategorisieren und ihre Diagnosen absichern konnten. Im Februar 1899 wurde im Barony Pauper Lunatic Asylum in Woodilee aufgrund einer Vorgabe der Commissioners in Lunacy ein standardisiertes Auf­ nahmeformular zum festen Bestandteil der Patientenakte gemacht. Auf diesem Formular wurden alle wichtigen Informationen zur Person, zur Biographie und Krankengeschichte, zu Diagnosen und Verlauf übersichtlich gegliedert, was zur Vereinfachung von statistischen Erhebungen führte.78 Dieses Formular wurde in der Folge wenig verändert, nur ab 1904 durch Fotos der Patientinnen und Patienten ergänzt.79 Vom Jahr 1906 an wurden alle Informationen in standardisierten 76 Vgl.

z. B. den Fall Annie C.H., HB 30-5, 37, 9. In diesem Fall ist der Brief mit allen Informationen, verfasst vom Vater der Patientin, in der Krankenakte erhalten geblieben. 77 Diese Möglichkeiten der Informationsbeschaffung wurden von der Anstaltsleitung bis zum Ende des Untersuchungszeitraums durchgehend genutzt. 78 Aufgrund der geringen Informationsdichte in den Krankenakten die Erkrankungen selbst betreffend, erscheint eine Re-Diagnostizierung wenig sinnvoll und ist für die Intention dieser Arbeit unnötig. Außerdem läge diesem Vorgehen die Annahme zugrunde, die Kategorie insanity sei eine natürliche und konstante Kategorie. Gegen diese Idee lässt sich argumentieren, dass insanity im Gegenteil eine konstruierte, zeitgenössisch je mit eigenen Inhalten versehene Kategorie ist. Für diesen Ansatz vgl. Donnelly, Managing, S. VII–XIV. Für andere psychiatrische Anstalten ist eine Re-Diagnostizierung versucht worden, allerdings mit unsicherem ­Erfolg; Doody, Berrios und Johnstone stellten fest, dass die Diagnosen modernen Kriterien durchaus standhalten können und verweisen darauf, dass man davon ausgehen muss, dass eine große Zahl der eingewiesenen Patienten ernsthafte mentale Störungen aufwies. Dieser Hinweis stellt die Annahme infrage, man spreche nur über die zeitgenössischen Beobachtungen und die Normsetzung des Wahnsinns, nicht über den Wahnsinn selbst. Vgl. Doody, Berrios und Johnstone, Poor. Vgl. allgemein die Kritik an Re-Diagnostizierungen von Andrews, Case Notes. 79 Bisher sind kaum Untersuchungen zu den Porträtfotos in den Krankenakten der Psychiatrien entstanden. Eine Ausnahme bildet Bömelburg, Modell. Das Hauptmotiv für diese ­Fotografien war demnach die „Inszenierung krankhafter Devianz“ als Gegenbilder bürgerlicher Wertvorstellungen, auch wenn die Porträts nur selten veröffentlicht oder wissenschaftlich genutzt wurden. Ebd., S. 23. Eric Engstrom hat in einer Rezension darauf hingewiesen, dass die Foto-

1.3 Quellen   19

gedruckten Bögen erfasst, wobei diese für die Verwaltung der Anstalt die Zusammenstellung statistischer Daten vereinfachten.80 Die einzige Ausnahme bildeten die Verlaufseinträge während des Anstaltsaufenthaltes, die formlos mit Datum, Beschreibung und Signatur des Arztes versehen waren. Parallel dazu kann man eine im Laufe der Zeit deutlich zunehmende Dichte der Einträge während der Hospitalisierung finden. Dies betrifft besonders den Zeitraum von einigen Monaten direkt nach der Einweisung. Im weiteren Verlauf der Hospitalisierung – und das gilt für den gesamten Untersuchungszeitraum – nehmen die Einträge in die Krankenakten durch die Ärzte aber mit zunehmender Dauer des Aufenthaltes deutlich ab.81 Gleichzeitig wurden den Krankenakten ab der Wende zum 20. Jahrhundert verstärkt Ego-Dokumente wie Briefe beigelegt. Die Vorteile dieser Quellen liegen in ihrer Aussagekraft: Sie bieten einen Einblick in das emotionale Innenleben von Patientinnen und Patienten, der durch institutionelle Akten nur schwer vermittelbar ist. Und sie erlauben Einsichten in die Motive und Praktiken der Familien und Ärzte, was zusammengenommen einen authentischeren Blick auf die Betroffenen ermöglicht.82 In dieser Arbeit werden diese Briefe nicht nur als narrativfiktive oder strategische Dokumente oder im Fall der Briefe der Patientinnen und Patienten als Ausdruck des Wahnsinns angesehen. Geoffrey Reaume hat in seiner Studie über ein psychiatrisches Krankenhaus in Toronto dargelegt, dass man die Aussagen der hospitalisierten Personen als Ausdruck ihres Selbstbildes wahrnehmen sollte.83 Viele Briefe legen Zeugnis ab von der Wut, Hoffnungslosigkeit oder Angst der Insassen. Sie berichten davon, dass sie verlassen wurden, und davon, wie sie ihre eigene Situation und Geschichte deuteten.84 Diese Zeugnisse nur aus medizinischer Sicht wahrzunehmen und in ihrem eigenen Wert nicht ernst zu nehmen, hieße, die Menschen hinter den Diagnosen nicht wahrzunehmen. Hinter den abstrakten Fallakten standen immer Menschen mit einer Vorgeschichte

grafien auch als Versuche von Ärzten gewertet werden können, die Nähe von Wahnsinnigen und ‚Normalen‘ zu demonstrieren, und verweist ausdrücklich darauf, dass die Porträts im wissenschaftlichen Diskurs nur eine nebengeordnete Rolle spielten. Vgl. Engstrom, Review Arzt und Modell. 80 Insgesamt kann man daher für den gesamten Untersuchungszeitraum von einer ­zunehmenden medizinischen Präzisierung und Standardisierung der Akten sprechen, was einem allgemeinen Trend zu steigender Bürokratisierung der Sozialfürsorge entspricht, der auch in anderen Institutionen festgestellt werden konnte. Zur zunehmenden Bürokratisierung im 19. Jahrhundert allgemein vgl. Raphael, Ordnung. 81 Die abnehmende Informationsdichte mit zunehmender Hospitalisierungsdauer ist auch in anderen medizinischen Einrichtungen festgestellt worden. Vgl. Noll, Records, S. 415. 82 Bisher sind nicht viele Veröffentlichungen zum Briefschreiben innerhalb psychiatrischer ­Anstalten erschienen. Die wenigen Aufsätze geben aber einen guten Einblick in die Möglichkeiten, die die Korrespondenzen bei der Rekonstruktion des Anstaltsalltags und des Kontakthaltens mit Familien und Verwandten erlauben. Vgl. dazu Barfoot und Beveridge, Crossroads; Dies., Inmate; Beveridge, Asylum; Smith, Discovering the Patients; Wannell, Letter. 83 Reaume, Remembrance. 84 Zu Verhaltensmustern von Patientinnen und Patienten in psychiatrischen Anstalten vgl. ­Goffman, Asyle.

20   1. Einleitung und Gefühlen. Mit Hilfe dieser Ego-Dokumente kann man diesen Menschen ­näher kommen. Wie bereits thematisiert, unternimmt diese Arbeit den Versuch, die Krankenakten mit einem zweiten Quellenkorpus, nämlich den Einzelfallakten der Glasgower Armenfürsorge zu verbinden, um einen umfassenderen Einblick in die Situation der Patientinnen und Patienten und ihrer Familien zu erhalten. Den zweiten zentralen Quellenbestand bilden somit die Einzelfallakten der Armenfürsorge einer Glasgower Armengemeinde.85 Die Fürsorgeakten können das Wissen über die Nutzung psychiatrischer Anstalten durch Familien im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert deutlich erweitern, weil sie Informationen über die Biographien der Familien sowie Patientinnen und Patienten enthalten, die in den Krankenakten häufig nur randständig thematisiert oder gar nicht erfasst wurden. Sie eröffnen damit den Blick auf die Armenpsychiatrie und Fürsorge von unten. Diese Einzelfallakten der Armenfürsorge sind zwar in weiten Teilen, für den untersuchten Zeitraum jedoch nicht mehr komplett erhalten.86 Mit Hilfe verschiedener Informationen aus den Krankenakten – Name, Vorname und Alter – wurde der Versuch unternommen, die Patientinnen und Patienten des Woodilee Asylum in den Quellenbeständen der Armenfürsorge Glasgows zu identifizieren.87 Dieses Vorgehen führte zu folgenden Ergebnissen: Für das Jahr 1883 wurde der entsprechende Antrag auf Armenfürsorge in 23 Einzelfällen aufgefunden.88 Für die Jahre 1891 und 1901 lag die Trefferquote bei 54 von 100 Fällen. Für die Stichprobe 1911 konnten 52 Fälle aufgefunden werden, für das Jahr 1921 nur 17.89 Es gibt insbesondere zwei Gründe für das Fehlen der Akten. Erstens bestehen an sich Lücken im Bestand des Archivs, da nicht alle Aktenbände überliefert worden oder die vorliegenden Bände nicht vollständig erhalten sind. Zweitens konnten in Fällen von verheirateten oder verwitweten Frauen die Ehemänner, auf deren Namen die 85 Dieser

Aktenbestand findet sich ebenfalls in der Mitchell Library in Glasgow, im Glasgow City Archive (In den Fußnoten im Folgenden mit GCA abgekürzt) unter der Signatur D-Hew. Im Folgenden werden diese Akten unter Angabe des Vornamens und Abkürzung des Nachnamens, der Buchnummer und der innerhalb des Aktenbuches vergebenen Fallnummer sowie des Erstellungsdatums zitiert. 86 Insgesamt sind für die Stadt Glasgow von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der 1920er Jahre mehr als 1,3 Millionen Anträge auf Armenfürsorge erhalten geblieben. Diese Akten sind in der historischen Forschung bisher nur wenig genutzt worden. Ausnahmen sind Gordon und Gründler, Migration; Smyth, Respectability and Poor Relief. Zusätzlich sind im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 600 an der Universität Trier zwei unveröffentlichte Abschlussarbeiten erstellt worden. 87 Die personenbezogenen Akten der Armenfürsorge sind vom GCA in einer Datenbank recherchierbar gemacht worden. Das Vorgehen basiert auf der Methode des record linkage, dass besonders in der Familienforschung genutzt wird. Den Ausgangspunkt der Recherche bildet dabei eine Person. Vgl. Gutmann, Record Linkage. 88 Für das Jahr 1883 ist die Trefferquote spürbar geringer als für die anderen Stichproben. Dieses Problem ist mit der wesentlich schlechteren Überlieferung der Einzelfallakten der Armenfürsorge der Gemeinde Barony zu erklären. Die wenigen überlieferten Akten bestehen aus dünnem pergamentartigem Papier, und die Einträge sind häufig verblasst und daher unleserlich. 89 Die schlechte Quote für das Jahr 1921 hängt mit dem Umstand zusammen, dass beim Abschluss der Archivphase die Akten erst bis zum Jahr 1919 recherchierbar waren.

1.3 Quellen   21

Anträge bei den Behörden der Armenverwaltung in der Regel geführt wurden, nicht immer zweifelsfrei identifiziert werden. Besonders bei Namenskombinationen, die in Schottland häufig vorkommen, wie z. B. John McDonald oder William Smith, wurden zwar alle infrage kommenden Akten überprüft, in vielen Fällen jedoch ohne einen passenden Treffer zu erzielen. Die Einzelfallakten der Armenbehörden beinhalten alle Informationen, die für die Inspektoren der Verwaltungen relevant waren. Die Angaben wurden bei den Antragstellungen in den Büros der Armenverwaltungen verzeichnet und innerhalb von 48 Stunden durch Visitationen überprüft.90 In den Armenakten wurden die persönlichen Stammdaten der Antragstellenden und aller lebenden Familienmitglieder notiert. Neben Angaben über Alter, Familienstand, Einkommen und Beruf, den Geburtsort, die letzten Wohnadressen und die Daten der Eltern der beantragenden Personen wurden diese Informationen auch für Ehepartner, Kinder und andere Familienangehörige erhoben.91 Zusätzlich versuchten die Inspektoren der Armenbehörden, den Verlauf der Wohnsitzwechsel der Betroffenen zu verfolgen. Dieses Vorgehen war für die Feststellung des settlement,92 des Unter90 Die

Angestellten der Armenverwaltungen verfolgten den weiteren Lebensweg der Antragstellenden häufig detailliert. So finden sich z. B. regelmäßig Zeitungsausschnitte über Gerichtsverhandlungen oder Unfälle in den Akten. Dies ist ein Hinweis auf die Kontrolle der Armen durch die Armenverwaltungen, und aus diesem engen Verhältnis zwischen den Akteurinnen und Akteuren lassen sich Schlüsse auf die Verlässlichkeit der Informationen ableiten. Durch die persönliche Antragstellung im Büro des Inspektors und die anschließende Überprüfung der Angaben wird es zweifelhaft, ob die Antragstellenden unwahre Behauptungen bei ihrem Vorsprechen machen konnten. Durch die direkten Beziehungen zwischen den Akteurinnen und Akteuren war die Wahrscheinlichkeit der Aufdeckung offensichtlicher Lügen hoch, wenn auch nicht zwangsläufig. Vgl. Gordon und Gründler, Migration. 91 Diese Daten waren für die Berechnung der Fürsorgeleistungen grundlegend. Während abhängige Familienangehörige, z. B. minderjährige Kinder, die im Haushalt des Antragstellers lebten, die Unterstützungsleistungen erhöhten, führten arbeitende Kinder, Brüder und Schwestern und in vielen Fällen auch die Eltern, selbst bei Volljährigkeit der Antragstellenden, in der Regel zu einer Herabsetzung der Unterstützung, oder die Angehörigen wurden in Regress­pflicht genommen. In einigen Fällen wurden diese Regressansprüche sogar in den USA und Australien eingefordert und durchgesetzt. Dies war dem Barony Parochial Board so wichtig, dass es ständigen Kontakt mit Rechtsanwälten und Detektiven in den USA unterhielt, um diese Forderungen zu realisieren. Vgl. Protokoll des Law Committee vom 13. 9. 1898, in: Barony Parish Council, Barony Parish Council Minutes, 1897–1898, GCA, D-Hew-2-2, 21, S. 301. Auch in den Armenakten tauchen derartige Hinweise auf. Vgl. Eintrag vom 11. 6. 1906, in: Leah S.S., GCA, D-Hew-17-572, 83042 [1906]. 92 Die gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zum settlement waren im Untersuchungszeitraum einem konstanten Wandel unterworfen. Das settlement diente zur Feststellung der Gemeinde, die für die Unterstützung der Antragsteller aufzukommen hatte. Es wurde grundsätzlich durch den Geburtsort bestimmt, konnte aber auch durch Heirat oder Zuzug erworben werden. Im letzten Fall mussten diese Personen in einem gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum innerhalb der Gemeinde leben, ohne Armenfürsorge in Anspruch genommen zu haben. Ab 1845 galten fünf Jahre dauerhafte Wohnsitznahme als ausreichend, ab 1898 verkürzte sich der Zeitraum auf drei Jahre. In großen Städten wie Glasgow und Edinburgh, die in diverse Unterstützungsgemeinden unterteilt waren, konnte dies zu zusätzlichen Schwierigkeiten führen. Denn schon das Umziehen in eine andere Straße konnte den Wechsel in einen anderen parish bedeuten und das settlement gefährden. Die Feststellung der Unterstützungsgemeinde war für die Kostenverteilung entscheidend. Gerade in großen Ballungszentren wie

22   1. Einleitung stützungswohnsitzes, unerlässlich und wurde von den Inspektoren und ihren ­Assistenten in akribischer Kleinarbeit durchgeführt.93 Die Kombination der Kranken- und Armenakten führt bei der Erfassung der Familiendaten und der Biographien von Patientinnen und Patienten und ihren Familien also zu einer wesentlich höheren Tiefenschärfe, da die Akten der Armenfürsorge die in den Akten des Barony Pauper Lunatic Asylum in Woodilee vernachlässigten Informationen über Familiengrößen, Lebenssituationen und Lebensläufe erfassen. Die Akten der Armenfürsorge geben darüber hinaus Einblicke in die vor- und nachklinischen Phasen, die viele Patientinnen und Patienten durchliefen. Und sie geben Auskunft über Handlungsstrategien und Verhaltensmöglichkeiten von Kranken und deren Familien, die diese schon durch den Umgang mit den Armenbehörden erlernt hatten, und darüber, ob und wie sie diese im Zusammenhang mit der Anstalt in Woodilee nutzen konnten.

1.4. Methoden Aufgrund der Fragestellung und der Aktenlage liegt es nahe, dass die Mikroebene im Zentrum der Analyse steht und auch stehen muss. Mikrogeschichte wird dabei als eine auf Individuen bezogene Rekonstruktion der lebensweltlichen Erfahrungen, Handlungs- und Verhaltensweisen und Reaktionen auf die sie umgebende Umwelt verstanden.94 Dabei werden einzelne Personen in all ihren Verbindungen, Beziehungen und Abhängigkeiten erfasst und zu den verschiedenen lebenswelt­ lichen Ebenen in Bezug gesetzt, um das Wirken von und Rückwirken auf politische, ökonomische, soziale und kulturelle Strukturen zu untersuchen. Auf diese Weise können die Praktiken der einfachen Leute erforscht werden, wie sie in der „komplexen Realität mit ihren ganzen Widersprüchen und ihrer Glasgow, die hohe Zuwanderungsquoten hatten, beantragten Personen ohne settlement Armenunterstützung. Die entstandenen Auslagen konnten durch die Regelungen zum settlement in England und Schottland zurückgefordert werden. Im Fall irischer Migranten gab es keine Ausgleichszahlungen, da die irische Armengesetzgebung kein settlement kannte. Daher hatten die Gesetzgeber den Armenverwaltungen die Möglichkeit eingeräumt, die Abschiebung fremder Armer in ihre Unterstützungsgemeinden durchzuführen. Vgl. ausführlich zum Thema settlement u. a. Neal, Famine Irish; Rose, Settlement. 93 Bei Unklarheiten und Zweifeln verlangten die Behörden, dass die Antragsteller Bescheinigungen ihrer Vermieter vorlegten. In manchen Akten reichen diese Bescheinigungen einige Jahre zurück. 94 Carlo Ginzburg hat diesen subjektbezogenen und mikrogeschichtlichen Ansatz bei der Rekonstruktion der Lebenswelt eines Müllers um 1600 exemplarisch vorgeführt. Vgl. Ginzburg, Käse. In der Folge gewann das Konzept der Mikrogeschichte zunehmend an Bedeutung. ­Olivia Hochstrasser hat dies anhand eines Hauses und dessen Bewohnerinnen und Bewohnern dargestellt. Vgl. Hochstrasser, Haus. Alain Corbin hat anhand eines zufällig ausgewählten Individuums die Erkenntnismöglichkeiten des mikrogeschichtlichen Ansatzes abgesteckt. Vgl. Corbin, Gewöhnliches Leben. Andere Studien, die den Wert der Mikrogeschichte betonen, sind Ginzburg und Ponti, Mikrogeschichte; Levi, Microhistory; Schlumbohm, Mikrogeschichte – Makrogeschichte; Schulze, Mikrogeschichte; Ulbricht, Welt; Ders., Mikrogeschichte; Ders., Marionetten.

1.4 Methoden   23

Vielfalt“ stattgefunden und funktioniert haben.95 Dieser komplexen Realität gilt es im Folgenden nachzuspüren. Eine der Konsequenzen der Komplexität der abgebildeten Realität ist, dass man keine eindeutigen und faltenlosen Untersuchungs­ ergebnisse erhält, sondern variable und individuell abweichende Verhaltensweisen rekonstruiert werden. Ginge man ausschließlich von der Funktions­logik der Armen­fürsorge und der psychiatrischen Anstalten aus, dann ergäbe sich ein Bild klarer Handlungsabläufe, da die Armenverwaltungen einfache Vorschriften hatten, um zu entscheiden, wer warum welche Hilfsleistungen zu erhalten hatte. Konkret bedeutet das, dass die psychiatrische Anstalt Woodilee ein klar strukturiertes Regelwerk besaß, das den Tagesablauf minutiös verplante und innerhalb dessen sich Personal und Patientinnen und Patienten zu fügen und zu funktionieren hatten. Die Informationen aus den Kranken- und Armenakten zeigen aber schon bei oberflächlicher Betrachtung, dass Regeln und Anweisungen alleine das Handeln von Insassen und ihren Angehörigen nicht erklären können und die ­Institution asylum in der Realität von den Betroffenen ganz unterschiedlich aufund angenommen wurde. Alf Lüdtke hat darauf hingewiesen, dass zwischen der Anpassung, dem Sich-Fügen und dem offenen Widerstand ein breites Spektrum von Verhaltensweisen und Handlungsmöglichkeiten existierte,96 in dem Personal und Insassen einer Anstalt, Antragstellende bei und Angestellte der Armenverwaltungen agierten und reagierten. Durch den engen, direkten Kontakt beeinflussten und prägten sich beide Seiten. Diese Arbeit nimmt somit die Tatsache ernst, dass man zwar durch die mikrohistorische Betrachtung der Einzelfallakten dem Leben der Patientinnen und Patienten nahe kommt, aber dass durch die Nutzung dieser Akten notwendigerweise blinde Flecken und biographische Abbrüche verbleiben. Daraus entstehende Leerstellen sollen durch institutionelle und familiäre Angebote und Chancen, auf die Individuen und Familien zurückgreifen konnten, ergänzt werden.97 Der mikrohistorische Ansatz ist aufgrund der Fokussierung auf Individuen in begrenzten Räumen in besonderem Maß der Frage nach Repräsentativität ausgesetzt.98 Das gilt umso mehr, wenn man sich einer einzigen spezifischen Klientelgruppe, wie es die Patientinnen und Patienten der Psychiatrie und ihre Familien waren, widmet. Es bieten sich jedoch zwei grundsätzliche Möglichkeiten zur ­Lösung der Repräsentativitätsproblematik an. Die eine ist die konsequente Rückbindung der eigenen Ergebnisse an die von der bisherigen Forschung herausge­ arbeiteten Erkenntnisse in anderen lokalen Kontexten und mit anderen Unter­ suchungsgruppen.99 Die andere Möglichkeit ist, die sichtbar werdenden, indivi95 Ulbricht,

Marionetten, S. 17. Lüdtke, Sicherheit; Ders., Eigen-Sinn; Ders., Geschichte. 97 Vgl. Lerche, Alltag, S. 24. 98 Vgl. Ginzburg und Ponti, Mikrogeschichte, S. 51; Krieger, Ärzte, S. 33 f.; Levi, Microhistory, S. 109; Ulbricht, Mikrogeschichte, S. 359 f. 99 Dazu waren insbesondere die zahlreichen Studien zur Armenfürsorge und zu Strategien und Einflussmöglichkeiten der Armen in England hilfreich. Vgl. Sokoll, Household. Auch die vielfältigen Diskussionen innerhalb des Sonderforschungsbereichs 600 „Fremdheit und Ar96 Vgl.

24   1. Einleitung duellen Handlungs- und Verhaltensweisen zu kontextualisieren. Zwar können diese nicht verallgemeinert werden, aber man kann davon ausgehen, dass sich in ihnen gesellschaftliche, soziale und kulturelle Normen spiegeln, über die alle hier untersuchten Menschen verfügten und durch die ihr Leben strukturiert und ihr Handeln mitbestimmt wurde. Es ist wahrscheinlich, dass die Klientinnen und Klienten der Armenfürsorge sich durch die Kontakte mit den Armenverwaltungen das Wissen um deren Funktionieren erwarben und untereinander weiter­ gaben. Genauso kann man vermuten, dass die Patientinnen und Patienten im Woodilee Asylum Erfahrungen im Umgang mit der Anstalt machten und diese untereinander austauschten und Neuankömmlinge über die Regeln und Er­ fahrungen informierten. Die Spielräume, die in den individuellen Biographien aufzeigt werden können, sind demnach zwar nicht zu verallgemeinern, waren aber grundsätzlich erst einmal allen Betroffenen offen und zugänglich. Der für diese Arbeit gewählte methodisch mikrogeschichtliche Forschungs­ ansatz bedeutet selbstverständlich nicht, dass die Veränderungen auf der Makround der Mesoebene vernachlässigt werden. Im Gegenteil, gerade die durch die gesetzliche Neuordnung der Armen- und Irrengesetze in Schottland in der Mitte des 19. Jahrhunderts initiierten Auswirkungen auf die lokalen Armenverwaltungen und deren psychiatrischen Einrichtungen spiegeln sich in den Fallakten der Individuen wider und mussten von allen Akteurinnen und Akteuren verarbeitet werden, was neue potentielle Spielräume für beide Seiten schaffen konnte. Von diesem Fundament aus sind die Quellen qualitativ analysiert worden, um einerseits den Anstaltsalltag der Patientinnen und Patienten, ihren Einfluss darauf sowie ihre Biographien vor und nach der Hospitalisierung nachzuzeichnen. Andererseits wurden die Handlungsoptionen und Einflussmöglichkeiten armer Familien im System von Armenfürsorge und Psychiatrie vor, während und nach der Behandlung in Woodilee rekonstruiert. Dafür wurden die in den Kranken- und Armenakten häufig nur punktuell und bruchstückhaft vorhandenen Informationen zu Verhaltensmustern und Problemlösungsstrategien zusammengefügt. Dieses Vorgehen stellt eine methodische Herausforderung dar, weil die aus den Akten entnommenen Informationen durch die Anstaltsärzte und Armeninspektoren vermittelt sind. Das bedeutet, dass diese Akten durch die Wahrnehmungen der Verfasser und durch deren Einschätzungen und Stereotypisierungen von Krankheit, Würdigkeit oder Schuld geprägt waren, die nur schwer zu rekonstruieren sind. Auch wenn hier die Fallakten aus zwei Verwaltungssubsystemen, die grundsätzlich verschiedene Schwerpunkte der inhaltlichen Aktenführung setzten, miteinander kombiniert wurden, bleiben Lücken erhalten. Die Darstellungen des Verhaltens, des Lebens oder der Emotionen von Familien sowie Patientinnen und Patienten sind immer einem Prozess der doppelten Vermittlung ausgesetzt: dem der zeitgenössischen Autoren und dem des Forschenden. Daher muss dem Entmut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart“ ­haben den Blick für die Armutsthematik im Allgemeinen und den eigenen Untersuchungs­ gegenstand voran gebracht.

1.5 Aufbau der Arbeit   25

stehungszusammenhang der Akten und den Intentionen der Verfasser besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um die Wahrnehmungen und Handlungsoptionen der Patientinnen und Patienten und ihrer Familien extrahieren zu können. Bei den behördlich verfassten Akten ist immer zu unterschieden zwischen den beschreibenden Aussagen über Gegebenheiten oder Verlaufsbeschreibungen von Handlungen, wie Informationen über das Inventar einer Wohnung oder die Darstellung eines Fluchtversuchs, und den stereotypischen Werturteilen der Verfasser über die Antragstellenden. Dazu gehört etwa die Beurteilung der Wohnung als ‚dreckig‘ und ‚schmutzig‘, mit der die Armeninspektoren Rückschlüsse auf den Charakter der Betroffenen zuließen und festschrieben.100 Vielfach sind die Akteneinträge inhaltlich nicht trennscharf, wenn beispielsweise der zuständige Angestellte vermerkte, dass der zukünftige Patient aufgrund seiner ‚Faulheit‘ seit ­Monaten eine Belastung für die Familie darstellte, aber bei derselben Gelegenheit Auskünfte über die Kinderzahl, die Familieneinkünfte oder die Mitgliedschaft in einer Kirchengemeinde in der Akte notierte. Solche Zuschreibungen an den Charakter der Betroffenen auf einen objektiven Kern von ‚Wahrheit‘ zu prüfen, würde in die Irre führen. Zu fragen ist viel eher, zu welchen Konsequenzen diese Wert­ urteile für Insassen und Familien führten.101 Schlussendlich geht es bei der Analyse der Kranken- und Armenakten um die geschilderten Wahrnehmungen und Praktiken der Patientinnen und Patienten und ihrer Verwandten. Trotz der genannten Probleme und Einschränkungen ermöglicht die Kombination der hier genutzten Akten die Rekonstruktion der Handlungsmöglichkeiten und Strategien der scheinbar machtlosen Akteurinnen und Akteure innerhalb des komplexen Systems von Armenfürsorge und Psychiatrie vor, während und nach der Hospitalisierung.

1.5. Aufbau der Arbeit Die Arbeit besteht aus vier inhaltlichen Abschnitten. Im ersten Teil wird der Kontext von Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland erschlossen. Dazu wird zuerst im Abschnitt Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland der Rahmen von Armenfürsorge und Psychiatrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Schottland konturiert. Dabei werden die zeitgenössischen Definitionen von Armut und Wahnsinn innerhalb der lunacy acts und die institutionelle Versorgung der armen Irren, der pauper lunatics, nachgezeichnet, um die institutionelle Verflechtung von Armen- und Irrenfürsorge in ihrer Komplexität darzustellen. In einem zweiten Schritt, Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteurinnen und Ak100 Vgl. zur

Diskussion um Respektabilität und Würdigkeit in den Glasgower Armenverwaltungen und die moralisierenden Werturteile im Zusammenhang mit Fürsorgeanträgen Smyth, Respectability and Poor Relief, oder auch Gestrich, Houses of Glasgow Poor. 101 Diese Feststellung gilt auch für die Briefe von Patientinnen und Patienten. Es geht nicht um die Beurteilung z. B. des Wahrheitsgehaltes gemachter Vorwürfe gegen das Personal, sondern um die Wahrnehmungen und die zum Ausdruck kommenden Verhaltensmuster.

26   1. Einleitung teure, werden die verschiedenen Funktionen einerseits der institutionellen Akteure, wie der Commissioners in Lunacy, der District Boards, der Armenverwaltung und der Physician Superintendents, und andererseits der Psychiatrieklientel, der Patientinnen und Patienten und ihrer Familien, untersucht, um den Rahmen der Handlungsmöglichkeiten abzustecken. Die Rekonstruktion der rechtlichen und administrativen Rahmenbedingungen und deren Verortung in der Praxis erlauben erste Rückschlüsse auf die Möglichkeiten und Spielräume der Betroffenen im System von Armenfürsorge und Psychiatrie. Daran anschließend werden im zweiten Abschnitt Mit dem Wahnsinn leben – Kranke und Angehörige die Einweisungen nach und der Aufenthalt im Woodilee Asylum rekonstruiert. In einem ersten Schritt, Wege in die Anstalt, werden die ­familiären Motive, Argumentationsmuster und Verhaltensweisen bei Anträgen auf Einweisung in die psychiatrische Anstalt nachgezeichnet, um auf diese Weise das komplexe Verhältnis von Familien, Medizinern und Armenverwaltung zu klären. An dieser Stelle geht es insbesondere um die Frage, inwieweit die Laien und nicht die professionellen Verwalter das Schicksal von Angehörigen beeinflussen und bestimmen konnten. In einem zweiten Schritt, Leben mit Woodilee, wird dann untersucht, wie sich Patientinnen und Patienten im Anstaltsalltag positionierten, welche Verhaltensweisen ihnen möglich waren und welche Freiräume in der Anstalt bestanden. Ergänzt wird diese Analyse durch einen dritten Schritt, in dem das Kontakthalten zwischen den Insassen, ihren Angehörigen und dem Personal rekonstruiert wird, um die Einflussmöglichkeiten aller Beteiligten darzustellen. Auch dabei steht immer die Frage nach den Optionen und dem Verhalten der scheinbar machtlosen Betroffenen im Vordergrund. Den dritten und abschließenden Teil bildet der Komplex Leben ohne Anstalt, der in drei Abschnitte unterteilt ist. Wege aus Woodilee beschreibt dabei die verschiedenen Möglichkeiten der Entlassung, und widmet sich besonders den An­ trägen von Angehörigen, da diese den Einfluss der Familien auf das System der Psychiatrie und Armenfürsorge verdeutlichen. In einem zweiten Abschnitt, Rekonstruktionen: Lebensläufe von Ehemaligen, stehen dann die Biographien von ­Patientinnen und Patienten vor und nach der Behandlung im Woodilee Asylum im Zentrum. Hier soll dargestellt werden, welche Konsequenzen und welchen Stellenwert Anstaltsbehandlungen für die Betroffenen aufwiesen. In einem letzten Abschnitt, Das Leben der Angehörigen, werden die Verhaltensweisen und Handlungsoptionen der Familien während allen drei Hospitalisierungsphasen untersucht, um zu rekonstruieren, welche Auswirkungen die Einweisungen von Angehörigen auf ihre Lebensläufe hatten. Dabei steht immer die Frage im Vordergrund, ob und inwieweit die Hospitalisierung und die Abhängigkeit von Unterstützungsleistungen der Armenfürsorge sich bedingten. Dieser Teil hat deswegen einen besonderen Stellenwert, weil er Aussagen über die Funktion und Bedeutung psychiatrischer Anstalten und der Armenfürsorge im Leben der Betroffenen zulässt. In der Zusammenfassung werden dann abschließend alle gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und Ausblicke auf zukünftige Forschungsarbeiten gewagt.

2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland Die Armenfürsorge stand in Schottland im Verlauf des langen 19. Jahrhunderts vor besonderen Herausforderungen.1 Die Prozesse der Industrialisierung und Urbanisierung, die besonders Glasgow und den südlichen Teil Schottlands erfasst hatten, verschärften die Lebensbedingungen für ärmere Teile der Gesellschaft gravierend. Die konstante Migration aus den schottischen Highlands und Irland in den industrialisierten Süden spitzte diese Verhältnisse weiter zu. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden Glasgower Slums zu Synonymen von Deprivation, Armut und katastrophalen hygienischen Wohnverhältnissen.2 So berichtete ein zeitgenössischer Kommentator im Jahr 1839: I have seen degradation in some of its worst phases, both in England and abroad, but I can advisedly say that I did not believe until I visited the wynds3 of Glasgow that so large an amount of filth, crime, misery and disease existed in one spot in any civilised country.4

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich Glasgow zur zweitgrößten Stadt Großbritanniens entwickelt, zur Second City of the Empire. Die Bevölkerung hatte sich seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts vervierfacht.5 Parallel zur Bevölkerungsentwicklung hatte sich die Armut der arbeitenden Schichten verfestigt. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts waren nicht mehr nur spezifische Problemgruppen von ihr betroffen, sondern auch die so genannten ‚respektablen‘ Arbeitenden. Immer häufiger auftretende wirtschaftliche Krisen mit hohen Arbeitslosenzahlen und ein beständiger Zuwachs an Arbeitskräften verschärften die Armut in Glasgow kontinuierlich. Das späte 19. Jahrhundert war eine Zeit, in der die urban-in1

2

3 4 5

Für detaillierte Beschreibungen der Entwicklung der Armenfürsorge in Schottland im 19. und frühen 20. Jahrhundert vgl. Englander, Reform, S. 48–55; Cage, Working Class; Levitt, ­Unemployment; Ders., Government; Ders., Poverty and Welfare; Gestrich und Gründler, Versorgungskrisen; Gordon und Gründler, Migration; Althammer und Gordon, Armen­ fürsorge; Smyth, Respectability and Poor Relief; Gestrich und Stewart, Poor Relief; Cage, Standard; Ders., Health; Ders., Employment Characteristics; Ders., Poor Relief; Hutchison, Politics. Für die aus der Urbanisierung entstehenden Probleme siehe auch Evans, Urbanisa­ tion; Butt, Housing. Die folgende Beschreibung der Armenfürsorgepraxis in der Stadt Glasgow, insbesondere des Barony Parish, ist anhand der minute books der Armenverwaltung vorgenommen worden. Noch 1917 bestanden in Schottland mehr als 50% aller Wohnungen aus nur ein bis zwei ­Räumen. Vgl. McCrae, NHS in Scotland, S. 124 f. Vgl. auch Ashforth, Urban Poor; Rodger, Housing; Robb, Suburb and Slum; Crowther, Poverty; Pacione, Glasgow; Gordon und Gründler, Migration, S. 114 f. Wynd ist ein schottisches Wort für einen engen Verbindungsweg zwischen Häusern. Zitiert nach Adams, Urban Scotland, S. 155. Zur gleichen Einschätzung kamen auch andere Beobachter, so z. B. Edwin Chadwick. Vgl. Crowther, Poverty, S. 265. Um 1819 betrug die Bevölkerungszahl 140 000, aber schon 1830 war sie auf über 200 000 angewachsen. In den folgenden Jahrzehnten hielt dieser Trend an. So lebten um 1870 ca. 566 000 Menschen in Glasgow, und im Jahr 1901 wurden 761 709 Personen im Zensus erfasst. Im Gebiet der Armengemeinde des Barony Parish lebten 1885 fast 282 000 Personen, im Jahr 1893 wurden bereits beinahe 319 000 Einwohnerinnen und Einwohner gezählt. Vgl. ­Carswell, History, S. 397 f.

28   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland dustrielle Ökonomie die existierenden Formen des moderaten materiellen Wohlergehens der arbeitenden Klassen zu erodieren begann.6 Diese Erosion machte sich gerade auch im Industriegürtel des zentralen Schottland bemerkbar. Das Ergebnis wiederkehrender Beschäftigungskrisen und der Ausweitung prekärer Arbeitsverhältnisse war, dass Arbeitslosigkeit und Armut zu einem festen Bestandteil des Lebens einer immer stärker anwachsenden Zahl der schottischen Bevölkerung wurde.7 Durch diese Entwicklung kam das poor law von 1845 immer stärker unter Druck, da es augenscheinlich nicht in der Lage war, die Armutsproblematik nachhaltig zu lösen.

2.1. Die Armenfürsorge in Schottland im 19. und 20. Jahrhundert Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die Armenfürsorge lokal geregelt. Zwar gab es seit 1579 durch ein Gesetz des schottischen Parlaments8 eine nationale Rahmenordnung der Armenfürsorge. In der Praxis blieben Verwaltung, Finanzierung und Kontrolle jedoch weiterhin in den Händen der örtlichen Kirchengemeinden. Die Kirchengemeinden verwalteten und verteilten in diesem System die von den Landbesitzern (Heritors) aufgebrachten Beträge, griffen aber hauptsächlich auf freiwillig erbrachte Spenden zurück.9 Dieses System war den Herausforderungen der Industrialisierung und Urbanisierung nicht mehr gewachsen, denn seit Beginn des 19. Jahrhunderts wuchsen in Schottland nicht nur die sozialen und wirtschaftlichen, sondern auch die konfessionellen Spannungen und das System der Armenfürsorge zusätzlich destabilisierten. Diese Spannungen gipfelten schließlich 1843 in der Spaltung der Church of Scotland durch die Gründung der Free Church of Scotland. Diese Spaltung verdeutlichte den Praktikern der Armenfürsorge, dass nur durch staatliche Regelungen und Institutionen eine effiziente und humane Versorgung von Bedürftigen organisiert werden konnte, weil die Abspaltung die Funktionsfähigkeit der Versorgung der Armen durch die Kirche unmöglich machte.10 Im Jahr 1845 wurde dieser Einsicht folgend nach einer Untersuchung durch eine königliche Kommission der Act for the Amendment and better Administration of the law relating to the Relief of the Poor in Scotland, kurz Poor Law (Scotland) Amendment Act verabschiedet, der eine nachhaltige Reform der Armenfürsorge in Schottland bedeutete.11   6 Levitt,

Poverty and Welfare, S. 5. S. 5.   8 For Punishment of Strang and Idle Beggars, and Reliefe of the Pure and Impotent, 1579.    9 Althammer und Gordon, Armenfürsorge, S. 66; Paterson, Poor Law Scotland, S. 171–173. 10 Vgl. z. B. Crowther, Poverty, S. 266–268. Während des Prozesses hatten sich mehr als ein Drittel der Pastoren der Church of Scotland zur neuen Kirche bekannt. 11 Das neue Gesetz erhielt die lokale Ausrichtung der alten Regelungen aufrecht, professionalisierte allerdings die Verwaltung, indem sie von den Kirchengemeinden abgetrennt wurde. Auch die Einbindung karitativer Einrichtungen in die Armenfürsorge wurde von den Gesetzgebern fortgeschrieben. Vgl. Levitt, Poverty and Welfare, S. 18.   7 Ebd.,

2.1 Die Armenfürsorge in Schottland im 19. und 20. Jahrhundert   29

In diesem Gesetz wurde festgelegt wer warum berechtigt war, Unterstützung zu erhalten.12 Besonderen Wert legten die Gesetzgeber darauf, dass niemand, der arbeitsfähig war, von den Armenverwaltungen versorgt werden dürfe. Dieser grundsätzliche Ausschluss der arbeitsfähigen Armen, der so genannten able-bodied poor, von jedweder Form der Unterstützung stellte eine deutliche Abweichung vom englischen poor law von 1834 dar und führte kontinuierlich zu Problemen.13 Während in England gesunde Arbeitslose Armenunterstützung im workhouse erhalten konnten, war diese Möglichkeit in Schottland durch die Reform von 1845 gesetzlich untersagt.14 Im weiteren Verlauf des Jahrhunderts stellten die Armenbehörden der großen Städte diese Vorgaben in Frage, weil große Teile der Bevölkerung durch gravierende Beschäftigungskrisen existentiell bedroht waren.15 Das Board of Supervision beharrte allerdings auf einer engen Auslegung der gesetzlichen Richtlinien und verbot den Verwaltungen weiterhin die Unterstützung von arbeitsfähigen Antragstellern. Dem Board war allerdings durchaus bewusst, dass es Grenzfälle gab. So erlaubte man die Unterstützung von Personen, die zwar mittellos und notleidend, aber noch arbeitsfähig waren, um deren Arbeitsfähigkeit zu erhalten.16 Die Commissioner schlugen als Lösung für das Problem der arbeitsfähigen Armen die Versorgung durch karitative Organisationen vor.17 Um von Arbeitslosigkeit betroffene Personen in Krisenzeiten zu versorgen, waren die Armenbehörden durch derartige Anweisungen gezwungen, auf Mittel und Maßnahmen jenseits der institutionellen Armenfürsorge zurückzugreifen. In der Regel wurden Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen durchgeführt, oder es wurde mit Hilfe temporärer ad-hoc Hilfsorganisationen die Versorgung Arbeitsloser und ­ihrer Familien sichergestellt.18 Während solcher Krisen war man darüber hinaus 12 Die

hier skizzierten gesetzlichen und praktischen Grundlagen der Armenfürsorge waren im Untersuchungszeitraum ständigen Veränderungen und Anpassungen unterworfen. Differenzen zwischen den parochial boards wurden durch das Board of Supervision geklärt oder durch Gerichtsurteile entschieden. Eine Fachzeitschrift, das Poor Law Magazine, gab nicht nur die Klärungen und Urteile wieder, sondern diente auch ganz allgemein als Diskussionsforum und Leitfaden für die Behördenleiter und ihre Assistenten. 13 Die Diskussion aller Unterschiede würde hier zu weit führen; einen Einblick in Unterschiede und Parallelen der schottischen und englischen Armengesetzgebung bietet u. a. Levitt, Poverty and Welfare. 14 Diese Regelung wurde von Gerichtsurteilen bestätigt. So entschieden die Richter im Fall Pertie vs. Meek im Jahr 1859: „[…] [A]n able-bodied man has under no circumstances whatever a legal right to parochial relief either for himself or his family, and that by an able-bodied man is meant one who suffers under no personal inability, bodily or mental, to work.“ Zitiert nach ebd., S. 11. 15 Die besondere Abhängigkeit der Stadt Glasgow von Schwerindustrie wie dem Schiffsbau führte jedoch mit Regelmäßigkeit zu zyklischen Beschäftigungskrisen wie z. B. in den Jahren 1878–79, 1884–85, 1885–86, 1886–87, 1892–93, 1895 und 1908. Vgl. dazu Cage, Poor Relief; Gestrich und Gründler, Versorgungskrisen, S. 339–363; Levitt, Poverty and Welfare, S. 8. 16 Vgl. ebd., S. 11. 17 „The legislature had entrusted the safety of these persons to the voluntary benevolence of the public, and that trust has never been found to have been misplaced.“ Ebd., S. 11 f. 18 Vgl. dazu Cage, Poor Relief; Levitt, Poverty and Welfare, S. 8–11; Gestrich und Gründler, Versorgungskrisen.

30   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland auf die verstärkte Initiative privater und konfessioneller Wohltätigkeitsorganisa­ tionen angewiesen.19 Im Zusammenhang mit dem Ausschluss der arbeitsfähigen Armen war eine andere grundlegende Richtlinie der Reform von 1845 verbunden: die medizinische Versorgung der Armen.20 Dass Krankheiten ein gravierendes Armutsrisiko darstellten, war den Gesetzgebern, Medizinern und Praktikern der Armenfürsorge bereits lange bewusst, aber erst mit der Verabschiedung des Gesetzes von 1845 wurde die Behandlung der Kranken strukturell gelöst. Im Gegensatz zu den arbeitsfähigen Bedürftigen begegnete die Armenfürsorge den kranken Armen äußerst wohlwollend und unterwarf sie weit weniger Disziplinierungsmaßnahmen und moralischen Wertungen als die arbeitsfähigen Armen. Den Parochial Boards wurde die Verantwortung für die angemessene und ausreichende Versorgung der Betroffenen übertragen. Die Behörden reagierten auf diese Herausforderung mit der Errichtung von Krankenstationen in den Armenhäusern und dispensaries, sowie mit der Einstellung von Armenärzten. Diese Ärzte waren bestimmten Bezirken zugeordnet und für die Untersuchung und Attestierung sämtlicher kranker Armer zuständig. Aufgrund des beschriebenen Verbots der Unterstützung gesunder arbeitsloser Armer waren die medical officers bei ­ihrer Arbeit vollkommen ausgelastet. Zu ihren Aufgaben zählte naturgemäß auch die Untersuchung von Personen, die als wahnsinnig galten, auch wenn sie auf diesem Gebiet als Laien zu betrachten sind.21 Erst in den 1880er Jahren sollte sich die ­Situation auf dem Feld des Wahnsinns für die Armenärzte durch die Einrichtung und Besetzung des Certifying Physician in Lunacy entspannen. Dieser sollte dann grundsätzlich jeden Fall von vermuteter Geisteskrankheit als Erster unter­suchen und hatte großen Einfluss auf die Einweisungen in psychiatrische Anstalten.22

2.1.1. Organisation und Mittel Auch die Organisation der Armenfürsorge wurde durch das Gesetz von 1845 grundlegend verändert. Schottland wurde in drei große Distrikte gegliedert, den Northern Highland District, den Southern Highland District und den Southern 19 Philanthropie

war ein in Schottland und Glasgow weit verbreitetes und potentes Phänomen. Nicht nur im kulturellen Sektor, sondern auch in der Armenfürsorge gab es eine große Anzahl allgemeiner und spezialisierter Hilfseinrichtungen. Einen allgemeinen Überblick über private Hilfstätigkeit in Schottland bietet Checkland, Philanthropy. 20 Bis zu diesem Zeitpunkt existierte in Schottland nur in großen Städten ansatzweise eine ­medizinische Versorgung. Auch karitative oder wohltätige Krankenhäuser existierten nur in einem geringen Umfang. Im Jahr 1844 zählte Schottland nur zwölf dieser Krankenhäuser, deren Bettenzahl zusammen weniger als 2000 betrug. Vgl. Levitt, Poverty and Welfare S. 12. Vgl. zur medizinischen Versorgung Blackden, Health; Cage, Health; Crowther, Poverty; ­Dupree, Family Care; Pennington, Mortality in Glasgow. 21 In Schottland wurde die Psychologie erst in den 1890er Jahren verbindlich in die Ausbildung der Mediziner integriert. Vgl. Andrews, Glasgow School of Psychiatry Part 2, S. 333. 22 Eine detaillierte Analyse der Aufgaben des Certifying Physician in Lunacy wird in Kapitel 3.5 vorgenommen.

2.1 Die Armenfürsorge in Schottland im 19. und 20. Jahrhundert   31

District. Diese Distrikte waren in insgesamt 33 counties unterteilt, welche durch die poor law parishes, die Armenfürsorgegemeinden, noch um eine weitere Verwaltungsebene ergänzt waren.23 Im Gegensatz zum englischen poor law von 1834, in dem lokale Verwaltungen zu unions zusammengefasst worden waren, blieben die schottischen parishes in ihrem Bestehen unangetastet. Die Armengemeinden waren die lokalen Träger der Armenfürsorge und für die Verteilung der Ressourcen an die Armen verantwortlich.24 Als autonome Körperschaften waren sie von den jeweiligen Kirchengemeinden und städtischen Verwaltungen unabhängig25 und nur dem Board of Supervision in Edinburgh rechenschaftspflichtig.26 Die Parochial Parishes innerhalb der Glasgower Stadtgrenzen wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts mehrfach verändert. Von 1845 bis zum Jahr 1873 war die Stadt in vier Parochial Parishes gegliedert: City, Barony, Govan und Gorbals. Im Jahre 1873 wurden Govan und Gorbals zu einem Armenbezirk vereint, der von nun an Govan Combination Parish hieß. Auch die Gemeinden Barony und City sollten noch im 19. Jahrhundert zusammengelegt werden. Das Gebiet des Bezirks City umfasste den Innenstadtkern Glasgows, südlich begrenzt vom Fluss Clyde. Die nördliche Gemeindegrenze bildete in einer Art Halbkreis die Gemeinde Barony. Das Board of Supervision, welches die Verwaltung der Armenfürsorge als Zentralorgan kontrollierte, verlangte eine engere Zusammenarbeit der zwei Bezirke aufgrund der aus den geographischen Gegebenheiten entstehenden Probleme.27 Seit dem Ende der 1880er Jahre drängte das Board of Supervision auf eine Zusammenlegung der Gemeinden, was nach langwierigen Verhandlungen im Jahre 1898 vollzogen wurde. Die Verwaltung konstituierte sich als Glasgow City Parish Council neu. Erst 1912 wurden Govan Combination und Glasgow City vereint und von diesem Zeitpunkt an bildete die Stadt Glasgow in Bezug auf die Armenfürsorge eine Einheit. Neben der strukturellen Trennung der Armenfürsorge von den Kirchengemeinden erlaubte die Reform von 1845 den Armengemeinden zur Finanzierung der Armenfürsorge Steuern zu erheben. Die Armenfürsorge war daher nicht mehr 23 Poor

law parish wird in der vorliegenden Arbeit mit Armengemeinde oder Armenfürsorgegemeinde übersetzt. Das parochial board wird mit Armenverwaltung benannt. 24 Das Armengesetz von 1845 erlaubte allerdings die Verbindung verschiedener Armengemeinden in so genannten combinations oder die punktuelle Kooperation mehrerer Gemeinden, z. B. um ein Armenhaus zu bauen und zu betreiben. 25 Es gab allerdings in Krisenzeiten enge Kooperationen zwischen den Armengemeinden und den städtischen Verwaltungen. Vgl. Gestrich und Gründler, Versorgungskrisen. 26 Diese nationale Behörde war für die Kontrolle der Armenbehörde zuständig, vermittelte in Streitfällen zwischen den Parishes und entschied über Beschwerden der Armen gegenüber den Armenverwaltungen. Ab 1894 wurde das Board of Supervision durch das Local Government Board rekonstituiert. 27 Eines der ungelösten Probleme waren z. B. die aufwendigen Verhandlungen beim Finanzausgleich in settlement Fragen. Ein anderes Problem war die verstärkte Abwanderung der finanzstarken Bürger in das neu entstandene Westend Glasgows, welches die Gemeinde City in ­finanzielle Bedrängnis brachte. Außerdem war es City aufgrund des begrenzten Raumes und der finanziellen Gegebenheiten kaum möglich, den Bedarf an Versorgungsplätzen in Krankenhäusern und dem Armenhaus zu decken.

32   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland grundsätzlich auf die freiwillige Großzügigkeit der Besitzenden angewiesen, sondern konnte autonomer und bedarfsgerechter handeln. Während die städtischen Gemeinden diese Möglichkeit der Finanzierung begrüßten und zügig umsetzten, stellten viele ländliche Gemeinden erst im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts ihre Finanzierung auf Steuereinnahmen um.28 Erst diese Steuereinnahmen versetzten die Armengemeinden in die Lage, große Projekte und Einrichtungen wie Krankenhäuser, Armenhäuser oder psychiatrische Anstalten zu finanzieren und unterhalten. Neben den geographischen Verschiebungen bis zur letztendlichen Zusammenlegung der Verwaltungseinheiten in Glasgow lässt sich ab 1845 im Zusammenhang der Einführung der Institution des Armenhauses eine weitere Veränderung erkennen. Die poorhouses dienten der Versorgung von Armen, die von den Behörden kein outdoor relief erhielten. Davon waren besonders alte und kranke Arme betroffen, die als nicht respektabel angesehen wurden. Aufgrund des Versorgungszwangs für kranke Arme hatten viele Armenhäuser, besonders in den urbanen Zentren, große Krankenabteilungen zur Betreuung eingerichtet, an die sogenannte lunatic wards für die Unterbringung psychisch Erkrankter angegliedert wurden. Das schottische Armenhaus war in einigen Charakteristika dem englischen workhouse vergleichbar.29 So war z. B. die Trennung armer Familien nach Geschlecht und Alter vorgeschrieben und ab den 1860er Jahren wurden die Armenverwaltungen vom Board of Supervision angehalten, die Insassen einem allge­ meinen Arbeitszwang zu unterwerfen. Während in England schon früh der ab­ schreckende Charakter der workhouses forciert wurde, waren die Armenhäuser in Schottland nur als flankierende Maßnahme zur Unterstützung der alten und kranken Armen gedacht. Erst durch die Intervention des Board of Supervision wurde der Versuch unternommen, auch die schottischen Institutionen als Test für die ‚Respektabilität‘ der Antragsteller zu nutzen.30 Wenn die Inspektoren am Charakter der Armen zweifelten, dann sollten sie die Versorgung im poorhouse anordnen und damit die tatsächliche Bedürftigkeit der Betroffenen eruieren. Aufgrund der geringen Bettenzahl blieb dieser Test aber eine stumpfe Waffe. In ganz Schottland gab es 1894 circa 15 000 Betten in den Armenhäusern, von denen nur 10 000 belegt waren, während gleichzeitig fast 73 000 Personen outdoor relief erhielten. Ineffizient blieb der Test auch, weil zum einen die Aufnahme ins schottische Armenhaus ein freiwilliger Akt war. Die Fürsorgeempfängerinnen und -empfänger konnten nicht zum Eintritt gezwungen werden. Zum anderen war der Test auch deswegen ineffektiv, weil die Institution von den Armen selbst jederzeit ver28 Im

Jahr 1845 hatten 230 von 880 Armengemeinden von der Möglichkeit Steuern einzuziehen Gebrauch gemacht. Bis 1894 war die Zahl auf 840 Armengemeinden angewachsen. Paterson, Poor Law Scotland, S. 177–178. 29 Zu englischen workhouses gibt es eine Reihe von Untersuchungen: Crowther, Workhouse; Driver, Pauperism; Wood, Poverty Zu irischen Armenhäusern vgl. Brandes, Irish WorkHouses; Scherder, Galway Workhouses. 30 Paterson, Poor Law Scotland, S. 190–192.

2.1 Die Armenfürsorge in Schottland im 19. und 20. Jahrhundert   33

lassen werden konnte.31 Diejenigen, die diese Form der Unterstützung ablehnten und den Eintritt ins Armenhaus verweigerten oder dieses verließen, fielen allerdings vollständig aus dem System der Fürsorge heraus. Sie mussten auf private oder karitative Hilfe zurückgreifen, den Anspruch auf amtliche Unterstützung hatten sie verwirkt.32

2.1.2. Akteure und Aufgaben Die Verabschiedung des Armengesetzes von 1845 führte auch eine Reihe neuer Verwaltungsakteure ein, die dafür sorgten, dass die Fürsorge, wenigstens in den großen Städten, zügig ‚professionalisiert‘ wurde. Das zentrale und entscheidende Verwaltungsgremium waren die parochial boards,33 die von den steuerzahlenden Gemeindemitgliedern jährlich gewählt wurden. Diese legten die Höhe der zu erhebenden Steuern fest und waren prinzipiell für alle größeren und langfristigen Projekte der Verwaltung verantwortlich. Für den alltäglichen Geschäftsbetrieb dagegen stellten diese Verwaltungsgremien bezahlte Inspektoren ein, Inspectors of the Poor, die oft jahrzehntelang in den Diensten der Armenbehörde verblieben.34 Die Inspektoren waren qua Amt Mitglied in allen von den parochial boards eingerichteten Arbeitsausschüssen. Diese wurden eingerichtet, um die zunehmend ausdifferenzierte Arbeit der Armenfürsorge effizient zu gestalten. So gab es in der Gemeinde Barony in den 1860er Jahre Ausschüsse für Finanzen, rechtliche Angelegenheiten und das Armenhaus. In den folgenden Jahren kamen dann weitere Gremien wie das Asylum Committee, das Medical Committee und das Childrens’ Committee hinzu. Diese Ausschüsse waren mit weitreichenden Befugnissen in den alltäglichen Geschäften ausgestattet, aber in grundsätzlichen Fragen oblag dem zentralen Gremium die Entscheidung.35

31 Das

schottische Armenhaus ist also auch eine ganz andere Einrichtung als das deutsche Arbeits­haus, dessen Insassen gerichtlich für eine festgesetzte Zeit interniert wurde. Vgl. Althammer, Arbeitshaus. 32 In der Praxis wurden diese Vorschriften jedoch nicht konsequent durchgesetzt. So verzeichneten die Behörden eine Zunahme von Personen, die in den Armenhäusern wiederholt, aber nur gelegentlich und nur für sehr kurze Dauer verweilten. Diese casuals genannten Personen benutzten die Institutionen eher wie Nachtasyle und entzogen sich dem behördlichen Zugriff und Kontrollwillen. Vgl. Aussage von James Russell Motion, 2. 3. 1906 in: Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-Minded, Minutes of Evidence, Vol. III, S. 53. 33 Bis 1894 waren diese Gremien als parochial boards betitelt, danach wurden sie in parish councils umbenannt. 34 Sowohl bei den Inspectors of the Poor als auch bei den Assistant Inspectors handelte es sich ausschließlich um Männer. 35 So musste z. B. das Asylum Committee, wenn es um den Ausbau der Anstalt ging, grundsätzlich das parochial board, respektive den parish council konsultieren. Die Auswahl des medizinischen Leiters der Anstalt führte das Gremium selbstverantwortlich durch und legte den Vorschlag dem Zentralorgan zur Abstimmung vor. Bei alltäglichen Entscheidungen, wie der Einstellung von Pflegepersonal innerhalb der Psychiatrie, wurden die Befugnisse dagegen nach unten, an die Anstaltsleitung selbst, delegiert.

34   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland Da die Inspectors of the Poor der großen Armengemeinden mit der Leitung der Verwaltung bereits ausgelastet waren, wurde diesen ein Stab von ebenfalls besoldeten Mitarbeitern zur Seite gestellt. Diese Assistant Inspectors36 nahmen die Anträge auf Armenfürsorge an und bearbeiteten sie. Zur Bearbeitung zählten z. B. Hausbesuche und Befragungen der Verwandten oder Nachbarinnen und Nachbarn, die Ermittlung des settlement und Nachforschungen bei anderen Armenverwaltungen und Behörden. Die Antragstellung erfolgte in der Regel in den Räumlichkeiten der Armenbehörde, d. h. die Betroffenen sollten persönlich erscheinen und ‚begutachtet‘ werden. Die Angaben wurden danach durch Hausbesuche überprüft. Aufgrund des engen persönlichen Kontaktes konnten die Angaben zwar leicht validiert werden, aber auf diese Weise ergaben sich auch für die Antragstellenden Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Assistant Inspectors. Auch aus diesem Grund mussten die Assistenten ihre Entscheidungen dem parochial board vorlegen, welches gegebenenfalls Änderungen verfügte. Eine zentrale Aufgabe bei der Arbeit der Assistant Inspectors war die Ermittlung des settlement, des Unterstützungswohnsitzes.37 Dieses war für die Bestimmung der finanziell für den Antragsteller verantwortlichen Gemeinde unerlässlich. Nur durch die Feststellung eines eventuellen settlement an einem anderen Ort konnte die unterstützende Gemeinde sich die Kosten von der zuständigen Gemeinde erstatten lassen. Hatte ein Antragsteller an seinem gegenwärtigen Wohnsitz noch kein settlement erworben, dann konnte die Armenbehörde grundsätzlich transportfähige Personen in die jeweiligen Unterstützungsgemeinden abschieben. Bis zur Feststellung des settlement und bis zur Herstellung der Transportfähigkeit der Antragsteller war jedoch die Gemeinde, in der der Antrag gestellt wurde, versorgungs- und unterstützungspflichtig. Die ausgelegten Kosten für die Versorgung der Armen und für das removal konnten die betroffenen Behörden von den Unterstützungsgemeinden zurückfordern. Zwischen Schottland, England und Wales funktionierte dieser Finanzausgleich, im irischen Armenrecht war dagegen kein Unterstützungswohnsitz verankert. Irische Migrantinnen und Migranten wurden aus diesem Grund häufig als Problemfälle wahrgenommen. Aber nur in der Mitte des 19. Jahrhunderts, während der irischen Hungerkrise, war die Anzahl der Abschiebungen nach Irland besonders hoch.38 Grundsätzlich 36 In

dieser Arbeit wird zur Vereinfachung immer von Inspektoren gesprochen, auch wenn die Assistant Inspectors gemeint sind. Wenn der Inspector of the Poor gemeint ist, wird er ausdrücklich benannt. 37 Eine kurze Definition des settlement findet sich in Kapitel 1. Zu erwähnen bleibt noch, dass es Situationen gab, in denen sich die Festlegung des settlement komplizierter gestaltete. Waren z. B. Kinder in einer Gemeinde geboren, in der ihre Eltern noch kein settlement erworben hatten, so galt nicht das Geburtsrecht, sondern die Kinder wurden der Unterstützungsgemeinde ihrer Eltern zugerechnet. Eine detaillierte Ausführung der Bestimmungen würde hier allerdings zu weit führen. 38 Die Literatur zur irischen Migration nach Großbritannien ist kaum zu überblicken. Vgl. u. a. Neal, Famine Irish; Ders., Violence; Swift und Gilley, Irish; Belchem und Tenfelde, Migrations; Davis, Irish; Jones, Immigration; Hollen-Lees, Exiles; Finnegan, Poverty. Für Schottland u. a. Handley, Irish; Ders., Modern Scotland; Mitchell, New Perspectives.

2.2 Wahnsinn und Armenfürsorge   35

wurde aufgrund der hohen Kosten in vielen Fällen auf eine Abschiebung verzichtet.39 Häufig kamen die Antragsteller dem removal auch zuvor, in dem sie sich selbst aus den Armen- und Krankenhäusern entließen oder ihre Anträge auf Unter­stützung zurückzogen. Ab Mitte des 19 Jahrhunderts ging die Zahl der Ausweisungen und Abschiebungen kontinuierlich zurück. Als einzige Gruppe waren pauper lunatics, die eine dauerhafte und hohe Belastung des Budgets der Armenfürsorge darstellten, von diesem Rückgang nicht betroffen. Viele Patientinnen und Patienten ohne settlement in Woodilee wurden von der Armenfürsorge in Glasgow in die Anstalten ihrer jeweiligen Heimatgemeinden, nach Irland und England verlegt. Die Armenbehörden Glasgows nutzten demnach den gesetzlichen Spielraum in Bezug auf die Regelungen des settlement entlang eigener Interessen aus. Während kurzfristige Erkrankungen oder Unterstützungsforderungen akzeptiert wurden und in der Regel nicht zu Abschiebungen führten, reagierten die Armenverwaltungen auf zu erwartende langfristige Behandlungen mit unsicherem Ausgang. Sie schlossen die Betroffenen aus den lokalen Fürsorgeangeboten aus und betrieben deren Abschiebung.

2.2. Wahnsinn und Armenfürsorge Die pauper lunatics nahmen im Bereich der Armenfürsorge eine Sonderstellung ein. Ihnen galt eine nahezu uneingeschränkte Solidarität, waren sie doch weder idle noch undeserving, sondern im Gegenteil durch die Most Solitary of Afflictions, so ein Buchtitel von Andrew Scull, aus ihrem Alltag gerissen. Im Poor Law (Scotland) Amendment Act40 von 1845 wurden die grundsätzlichen Aufgaben der Armenverwaltung in Bezug auf psychisch erkrankte Personen festgestellt. Die Verwaltungen wurden verpflichtet, jede Person, die von der Armenfürsorge abhängig war und die als insane oder fatuous bezeichnet wurde, in eine Anstalt oder eine Institution einzuweisen, die für diesen Zweck eingerichtet worden war bzw. eine Genehmigung zur Verwahrung psychisch Kranker durch das Board of Super­ vision erhalten hatte.41 Erst im Lunacy (Scotland) Act42 von 1857 wurde die Ver­ 39 Diese

Feststellung gilt auch für irische Migrantinnen und Migranten. Die Kosten für die ­ bschiebung bestanden nicht nur aus den Transportkosten für die Betroffenen und ihre FaA milien, hinzu kamen noch die Kosten für das Aufsichtspersonal. Als weiterer Grund für den Verzicht kann auch das Wissen der Fürsorgebehörden gelten, dass die Abschiebungen oft nur von kurzer Dauer waren, da die Betroffenen von einer erneuten ‚Einreise‘ kaum abzuhalten waren. Eine Abschiebung erschien daher nur in Fällen lohnend, in denen eine hohe dauerhafte Belastung befürchtet wurde. 40 Poor Law (Scotland) Act. 41 Poor Law Amendment Act, Scotland, S. XXX. 42 Lunacy (Scotland) Act. Durch dieses Gesetz wurden alle zuvor erlassenen ungültig. Aufgrund eines Berichts von Dorothea Dix über die untragbaren Zustände in den bestehenden schottischen Anstalten wurde eine Royal Commission eingerichtet, deren Untersuchung zur Verabschiedung des Gesetzes führte. Vgl. z. B. Anderson und Langa, Idiots, S. 251 f.

36   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland sorgung von Wahnsinnigen detailliert geregelt.43 In diesem Gesetz waren die ­Verfahrensweisen zur Einweisung und Entlassung von Patienten festgelegt. Den ­Akteuren der Versorgung, Ärzten, Armenverwaltung, Sheriffs und Familien, teilten die Gesetzgeber verschiedene Verantwortlichkeiten und Aufgaben zu. Darüber hinaus wurde eine neue Aufsichtsbehörde eingerichtet, das General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland. Das Gesetz stellte den Versuch dar, alle Fragen der Betreuung und Versorgung von Wahnsinnigen dauerhaft zu klären. Bis zur Verabschiedung des lunacy laws wurde die Mehrheit der lunatics in Schottland und England im eigenen Heim versorgt. Die Gründe dafür können hier nur angedeutet werden. Zum einen gab es kaum Institutionen, die sich der Versorgung psychisch Erkrankter annahmen. In Schottland waren bis 1839 nur sieben Irrenanstalten erbaut worden.44 Zum anderen war der Ruf psychiatrischer Anstalten schlecht. In den Zeitungen wurden die Zustände in den Psychiatrien, besonders den englischen, regelmäßig skandalisiert. Immer wieder wurde über die unzureichende Versorgung mit Lebensmitteln, die katastrophalen hygienischen Zustände, die Vernachlässigung der Patientinnen und Patienten durch das medizinische Personal und die grausame Behandlung der Kranken durch das Pflegepersonal berichtet. Auch Fälle ungerechtfertigter Einweisungen wurden regelmäßig thematisiert. Man kann annehmen, dass Angehörige davon abgeschreckt wurden, Familienmitglieder einweisen zu lassen. Eine weitere Position, die in der Forschungsliteratur vertreten wird, besagt, dass wahnsinnige Angehörige zu einer Stigmatisierung der Familie führten. Diese verhinderten daher, dass mögliche ­Patientinnen oder Patienten offiziell gemeldet wurden. Die Furcht vor der möglichen Stigmatisierung habe, so Suzuki, insbesondere in finanziell und gesellschaftlich besser gestellten Familien zum Verstecken und Verheimlichen der lunatics geführt.45 Die Jahresberichte des General Board of Commissioners deuten demgegenüber darauf hin, dass besonders in den Unterschichten eine Stigmatisierung kaum festzustellen sei. In den Fällen, in denen die Kontrolleure pauper lunatics visitierten, die in ihren Familien untergebracht waren, beschrieben die Berichte eher eine gelungene Integration der Kranken in die Familien und ihr soziales Umfeld.46 43 Ob

man im schottischen Fall den „Staat als ‚Geburtshelfer‘ der institutionellen Irrenfürsorge“, der aufgrund seines Interesses, das „Problem der Devianz durch Medikalisierung“ zu lösen, ansehen sollte, wie das Alexandra Chmielewski für die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland konstatiert, ist fraglich. Vgl. Chmielewski, Deutungsmacht, S. 80. Eher ist davon auszugehen, dass eine ganze Reihe verschiedener Akteure mit divergierenden Interessen und Zielen die Einführung der Gesetze herbeiführte. Vgl. Brown, Rethinking Asylum Reform; ­Andrews, Commissioners. 44 Diese waren: Montrose Royal Lunatic Asylum, 1782; Aberdeen Royal Lunatic Asylum, 1800; Edinburgh Royal Lunatic Asylum, 1813; Glasgow Royal Lunatic Asylum, 1814; Dundee Royal Lunatic Asylum, 1820; Murray and Royal Asylum, Perth, 1827; Elgin Pauper Lunatic Asylum, 1835; Crichton Royal Asylum, Dumfries, 1839. 45 Vgl. Suzuki, Madness at Home. 46 Vgl. z. B. General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Twelfth AR of the ­GBCLS, 1870, S. 273.

2.2 Wahnsinn und Armenfürsorge   37

Eine Zunahme von in Einrichtungen untergebrachten Patientinnen und Pa­ tienten sollte erst durch die Verabschiedung des Gesetzes 1857 beginnen, in dem die Armengemeinden verpflichtet wurden, für die angemessene Betreuung der Geisteskranken in Anstalten zu sorgen. Jeder parish war nunmehr verpflichtet, entweder ein eigenes asylum zu bauen oder ausreichend Betreuungsplatz in einem bereits bestehenden anzumieten.

2.2.1. Wahnsinn Der Lunacy (Scotland) Act veränderte die Versorgung und Betreuung der Wahnsinnigen gravierend, indem er mehr institutionelle Versorgungsmöglichkeiten einforderte und die Verantwortlichkeiten der Armenverwaltungen fixierte. Dieses Gesetz verteilte die Machtanteile aller beteiligten Akteure neu: Armenverwaltung, Ärzte, Justiz und Familien erhielten feste Kompetenzen und Pflichten. So wie das französische Gesetz über die Irren vom 30. Juni  183847 markierte der Lunacy (Scotland) Act eine entscheidende Transformation in der Behandlung der Irren, da er ein systematisches Modell der Versorgung implementierte.48 Die Gesetzgeber definierten hier auch erstmals die Gruppe derjenigen, die als wahnsinnig zu gelten hatten: [T]he word “Lunatic” shall mean and include any mad or furious or fatuous Person, or Person so diseased or affected in Mind as to render him unfit in the Opinion of competent Medical Persons to be at large, either as regards his own personal Safety and Conduct, or to the Safety of the Persons and Property of others or of the Public[.]49

Prinzipiell überließ man durch das Gesetz den Ärzten die Deutungshoheit darüber, wer als lunatic zu definieren war. Die Kriterien für die Definition hielt man bewusst vage, dennoch ergaben sich bei der Umsetzung in die Praxis Schwierigkeiten. Ein zentrales Problem dieser Definition, das vom General Board of Commissioners thematisiert wurde, war, ob jeweils beide Elemente der am Schluss genannten Alternativen zusammenfallen mussten.50 Durfte man eine Person schon als lunatic im Sinne des Gesetzes behandeln, wenn die Person nur die Sicherheit, nicht aber das Eigentum anderer bedrohte? Ebenso wichtig war den Commissioners, ob man die Anwendung der Gesetze auch auf harmlose Irre ausweiten dürfe. Diese Unklarheiten führten zu langwierigen Diskussionen und einer Reihe von lokalen und regionalen Abweichungen in der Einweisungspraxis. In der Auseinandersetzung standen die Commissioners in Lunacy, die eine möglichst weite Auslegung dieser Anweisung einforderten, um alle potentiellen Patientinnen und Patienten unter ihre Kontrolle zu bekommen, auf der einen Seite. Sie bemängelten die enge Auslegung der Definition durch die Armenverwal47 Nachdruck

in Castel, Psychiatrische Ordnung, S. 334–343. Castel, Psychiatrische Ordnung, S. 13. Die neue Kompetenzverteilung wird ausführlich in Kapitel 3 analysiert. 49 Lunacy (Scotland) Act., S. 611. 50 General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, First AR of the GBCLS, 1859, S. 120. 48 Vgl.

38   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland tungen, die dazu führte, dass ungefährliche und unauffällige imbeciles und idiots, die nicht untersucht und attestiert wurden, jeglicher Überwachung durch das Board of Commissioners entzogen und nur durch die Vertreter der Armenfür­ sorge versorgt waren. Die Commissioners waren dagegen der Meinung, dass auch diese Personen medizinischer Fürsorge und angemessener Pflege bedurften. Diese Ziele wären aber nur durch eine strenge Kontrolle durch das General Board zu gewährleisten. Auf der anderen Seite standen die Armenverwaltungen, die auf der engen Auslegung beharrten. Ungefährliche und unauffällige Kranke waren ihrer Meinung nach durch die regulären Leistungen der Armenfürsorge bestens versorgt. Die Commissioners warfen den Armenverwaltungen dagegen vor, dem Wohlergehen der Betroffenen weniger Wert beizumessen als den Kosten. Dieses Argument ist nicht ganz von der Hand zu weisen, bedeutete doch jedes Gutachten und daraus folgende Fürsorgeansprüche, gerade auch institutioneller Art, Zusatzkosten. Allerdings darf man hier nicht übersehen, dass auch die Commissioners eigene Ziele verfolgten. Jeder begutachtete lunatic bedeutete für diese mehr Einfluss auf die Armenverwaltungen und damit einen Kompetenzgewinn, da die Empfehlungen zur Versorgung und Unterbringung der Patientinnen und Patienten verbindlichen Charakter besaßen. Diese Kompetenzen wollten die Parochial Boards jedoch nicht abgeben. Das Board of Supervision als zentrale Aufsichtsbehörde der schottischen Armenverwaltungen holte wegen dieser Differenzen eine Rechtsauskunft ein. Das Gutachten war eindeutig. Die Juristen verlangten eine enge Auslegung des Ge­ setzes. Nur in den Fällen, in denen beide Elemente der Definition erfüllt waren, könne man von lunatics sprechen und sei das Gesetz anwendbar. Aber die Rat­ geber gingen noch einen Schritt weiter und stellten fest: We are of opinion that paupers, who from weakness or facility of mind, are unable to manage their own affairs, are not comprehended under the definition of the word „lunatic“ given in the Statute.51

Das Board of Supervision folgte dieser Einschätzung mit der Konsequenz, dass ein großer Teil der von den Commissioners als wahnsinnig eingestuften Personen dem Zugriff und der Kontrolle der zentralen Aufsichtsbehörde der Irrenfürsorge entzogen wurden. In der Folge dieser Entscheidung arbeiteten die Commissioners kontinuierlich an einer Überarbeitung der Gesetze, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern und eine klare Definition in ihrem Sinne zu verankern. In den Jahresberichten des General Board waren dieser strittige Punkt und die Diskussionen um die ‚korrekte‘ Definition von Wahnsinn besonders prominent.52 Die Arbeit der Commissioners sollte sich im Jahre 1862 schließlich bezahlt machen. Der Act

51 General

Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, First AR of the GBCLS, 1859, S. 120. 52 Vgl. dies., Second AR of the GBCLS, 1860, S. IX; Dies., Third AR of the GBCLS, 1861, S. IV–X; Dies., Fourth AR of the GBCLS, 1862, S. III–XV.

2.2 Wahnsinn und Armenfürsorge   39

to make Further Provision Respecting Lunacy in Scotland53 definierte die Bedeutung des lunatic wie folgt: „Lunatic“ […] shall mean and include every Person certified by Two Medical Persons to be a Lunatic, an insane Person, an Idiot, or a Person of unsound Mind[…].54

Durch die Erweiterung der Definition auf idiots und persons of unsound mind und den Verzicht auf die einschränkenden Erläuterungen der ursprünglichen Definition wurde die zentrale Forderung der Commissioners erfüllt. Denn durch diese neue Definition gerieten alle Patientinnen und Patienten unter die Aufsicht des General Board of Commissioners, denen von zwei Ärzten irgendeine Form von Geisteskrankheit attestiert worden war. Damit, so glaubten die Commissioners, seien die Hindernisse, die bis dahin in einigen Fällen eine schnelle und angemessene Behandlung der Betroffenen behindert hatten, ausgeräumt.55 In dieser Neubestimmung von Wahnsinnigen werden zwei Dinge deutlich: Erstens erweiterte der Gesetzgeber im Vergleich zu 1857 die Definitionshoheit und den Gestaltungsraum der Mediziner darüber, was als Geisteskrankheit anzusehen war. Zweitens werden die Zielsetzungen des Staates deutlich. Die Verwendung der unspezifischen Beschreibungen verrückt, wütend und einfältig, erkrankt und betroffen ermöglichte es den Ärzten, weite Spielräume in der Ausführung dieser Bestimmungen zu nutzen und neues medizinisches Wissen ohne Gesetzesanpassungen umzusetzen.56 Eingeschränkt wurden diese Spielräume lediglich durch zwei Verfahren. Zum einen durften sich die Ärzte für eine positive Attestierung nur auf die eigene Untersuchung der Patientinnen und Patienten stützen. Damit wollten die Gesetzgeber die besonders zu Beginn des 19. Jahrhunderts häufig anzutreffende Praxis unterbinden, dass Ärzte allein aufgrund von Aussagen der Angehörigen die Unterbringung in Anstalten veranlassten.57 Zum anderen war die formale Zustimmung eines Sheriffs für eine Einweisung nötig, der die Zertifikate zu prüfen und die Einweisung per Anordnung zu veranlassen hatte.58 Diese grundlegenden Verfahrensweisen im Einweisungsprozess wurden allerdings nicht immer strikt 53 An

Act to make Further Provision Respecting Lunacy in Scotland, 29th  July  1862, 25 & 26 Vict., c. 54 [Im Folgenden: Further Provision for Lunacy (Scotland) Act]. 54 Ebd., S. 510. 55 General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Fifth AR of the GBCLS, 1863, S. I–II. Die Gesetzgeber hatten sich mit dieser Regelung direkt auf die Seite der Commissioners gestellt und den Konflikt um die Begutachtung und Kontrollfunktion zu deren Gunsten entschieden. 56 David Wright konstatiert zum englischen Fall, dass englische Ärzte bei ihren Gutachten weite Spielräume und Freiheiten in ihren Diagnosen nutzen konnten. Vgl. Wright, Certification, S. 270. 57 Zu den Motiven und Reaktionen vgl. Suzuki, Madness at Home; Wright, Certification. 58 Diese Einbindung der Gerichte ist eine britische Besonderheit. In Frankreich hatte man 1838 die Juristen komplett aus dem Einweisungsprozess verdrängt. In Deutschland forderten viele Irrenärzte ab den 1860er Jahren eine Vereinheitlichung der Gesetze wobei das französische Recht von 1838 als vorbildhaft galt. Weder die Vereinheitlichung noch Verdrängung der Juristen und Polizei aus dem Einweisungsprozess wurden aber durchgesetzt. In einigen deutschen Ländern blieben die Polizeibehörden zentral in den Einweisungsprozess eingebunden. Vgl. Brink, Grenzen, S. 65–68.

40   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland eingehalten. Das General Board of Commissioners veröffentlichte in den ersten Jahresberichten Sammlungen von Fällen, in denen dieses System der checks and balances nicht funktionierte, bzw. zu gegenteiligen praktischen Folgen führte. So wurde bei Patientinnen und Patienten nur aufgrund von Gerüchten Geisteskrankheit attestiert, und der Sheriff ordnete die Einweisung an, obwohl er eigentlich die Nachbesserung der Atteste hätte einfordern und die Einweisung verweigern müssen. Es gab parallel jedoch Fälle, in denen Sheriffs bei eindeutigen und formal richtigen Attesten die Einweisung, und damit häufig auch eine Behandlung, verweigerten, weil sie dem Schutz der individuellen Freiheitsrechte den Vorzug vor einer Einweisung in die Psychiatrie gaben. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts wurde den Ärzten dann eine deutliche weitere Richtlinienkompetenz eingeräumt. Die Zustimmung der Sheriffs wurde bei den meisten Einweisungen zur reinen Formsache. Daneben zeigten sich in der neuen Definition von Wahnsinnigen auch Zielsetzungen des Staates. Die Sorge um die öffentliche Ordnung blieb bestehen.59 Weiterhin sollten alle Personen, die sich selbst oder andere bzw. den eigenen oder fremden Besitz gefährdeten, unter Kontrolle gebracht werden. Die Inklusion von ungefährlichen und unauffälligen Personen in den Kreis der vom Gesetz Betroffenen kann man dabei, im Sinne einer Disziplinierungsmaßnahme, als Ausweitung der staatlichen Kontrollbestrebungen deuten. Schon leichte Phänomene der De­ vianz sollten verwahrt und ‚normalisiert‘ werden. Parallel dazu kann man diese Inklusion aber auch als ‚wohlfahrtsstaatliche‘ Maßnahme verstehen. Denn durch das Gesetz wurde die lokale Fürsorgepflicht für alle Personen, die von Geisteskrankheiten im weitesten Sinne betroffen waren, verankert. Dabei verloren die lokalen Verwaltungen maßgeblich an Einfluss auf Kosten und Versorgung zugunsten einer übergeordneten Behörde des Medizinalwesens. Die Armenverwaltungen vor Ort wurden formal auf die Position der Geldgeber reduziert. Eine grundsätzliche Einschränkung der medizinisch-staatlichen Zugriffsmöglichkeiten wird in der Definition allerdings auch offensichtlich. Jede Person, die nicht durch Mediziner begutachtet wurde, galt nicht als lunatic. Allein durch das offizielle medizinische Attest wurde der Status festgeschrieben. Erst danach war es gestattet, eine Einweisung zu verfügen und durchzuführen. Wenn also die Fami­ lien von Erkrankten oder Behörden und Institutionen keine Untersuchung einforderten, blieben die Betroffenen offiziell unsichtbar und führten ihr reguläres Leben weiter. Ein weiteres Hindernis der Zugriffsmöglichkeiten für Mediziner und Verwaltungen kam dadurch hinzu, dass Angehörige grundsätzlich die Möglichkeit hatten, den Ablauf des Verfahrens zu unterbrechen und einen Antrag, auch nach der Attestierung, zurückzuziehen. Dafür mussten sie sich nur bereit erklären, die volle Verantwortung für die erkrankte Person zu übernehmen. Dieses Vorgehen war den lokalen Armenbehörden durchaus recht, konnten sie auf diesem Wege die hohen Kosten für eine institutionelle Unterbringung einsparen. 59 Vgl.

dazu Foucault, Wahnsinn und Gesellschaft; Scull, Social Control; Ders. und Cohen, Social Control.

2.2 Wahnsinn und Armenfürsorge   41

Demgegenüber stand die Einschätzung des General Board of Commissioners, dem die Kontrolle dieser potentiellen Patienten entzogen wurde und das sich dadurch in seinen Kompetenzen beschnitten sah. Daraus wird ersichtlich, dass die am Prozess beteiligten Akteure verschiedene Interessen verfolgen konnten. Die Konflikte zwischen dem General Board und den lokalen Armenverwaltungen wurden durch die Gesetzesänderung letztendlich zugunsten der übergeordneten Behörde aufgelöst.

2.2.2. Arme Irre Während die Gesetze Definitionen von Wahnsinn festschrieben und den Umgang mit Betroffenen in groben Zügen vorschrieben, benötigten die lokalen Akteure in den Armenverwaltungen weitere Klarstellungen, da man 1857 eine genaue Definition der armen Irren versäumt hatte. Zwar wurde der Begriff pauper lunatic immer wieder verwendet, wer jedoch genau darunter zu verstehen war, blieb vage. Dieses Versäumnis wurde durch den Act to make further Provision regarding Lu­ nacy in Scotland behoben.60 Dort definierte der Gesetzgeber den Begriff pauper lunatic wie folgt: „Pauper Lunatic“ shall mean and include any Lunatic towards the Expense of whose Mainten­ ance any Allowance is given or made by any Parochial Board[.]61

In dieser Definition ist implizit enthalten, dass die Zielgruppe des Gesetzes keineswegs nur psychisch Erkrankte aus den ärmsten gesellschaftlichen Gruppen waren. Das Gesetz bestimmte, dass jede Zuwendung, die aus der Armenkasse für einen Geisteskranken erbracht wurde, diesen zu einem pauper lunatic machte. Dabei spielte die Höhe dieser Unterstützung keine Rolle. Auch die genauen Ausmaße der Armut der Antragstellenden und Betroffenen spielte in dieser Defini­ tion eine deutlich untergeordnete Rolle. Die Gesetzgeber trugen vielmehr dem Problem Rechnung, dass weite Bevölkerungsteile bereits in prekären Situationen leben mussten, in denen eine psychische Erkrankung eines Angehörigen schnell zu dem führen konnte, was Castel als „Kippen“ in eine tiefere Zone beschreibt.62 Das gilt für diejenigen Familien, deren Lebensunterhalt auf einer fragilen economy of makeshifts beruhte, in der mit Zwischen- und Notlösungen Einkommen generiert und begründet wurden.63 Das gilt aber auch für diejenigen Familien, die trotz dauerhafter und gut bezahlter Arbeitsstellen nicht in der Lage waren, die private Behandlung eines erkrankten Angehörigen zu finanzieren. Für all diese Familien war der Rückgriff auf die Armenfürsorge eine Notwendigkeit. In der 60 Further

Provision for Lunacy (Scotland) Act. S. 510. 62 Vgl. Castel, Metamorphosen. Die Definition des pauper lunatic macht die Diskussion über verschiedene Armutsformen an dieser Stelle überflüssig. Ein gelungener Überblick über Begriffe und Forschungsstand findet sich bei Marx-Jaskulski, Armut auf dem Land, S. 19–28. 63 Zur economy of makeshifts bzw. Ökonomie des Notbehelfs siehe King und Tomkins, Introduction Economy of Makeshifts, S. 13. Vgl. auch Hufton, Frauenleben; Marx-Jaskulski, Armut auf dem Land, S. 238–283 61 Ebd.,

42   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland Definition des pauper lunatic wurde diese Problematik von vornherein berücksichtigt. Die viktorianischen Gesetzgeber konstruierten durch diese Definition aber auch eine scheinbar homogene Gruppe von Personen. Die an späterer Stelle ausführlich folgende Analyse der sozialen und ökonomischen Verhältnisse der Pa­ tientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen wird die Konstruiertheit der Gruppe der pauper lunatics deutlich zeigen.64 Viele Familien hatten die Versorgung der Erkrankten vor der Einweisung in Woodilee ohne Unterstützung der Armenfürsorge durchgeführt und waren erst auf die Verwaltung zugekommen, nachdem ihre Ressourcen erschöpft waren oder eine Eskalation des Zustandes der Betroffenen die Versorgung im eigenen Heim unmöglich machte.65 Und vielfach waren die Familien vor dem Auftreten der Krankheitssymptome ökonomisch abgesichert und erfolgreich. Die Definition der pauper lunatics war auch für die Armenfürsorge nicht unproblematisch, da sie hohen finanziellen und verwaltungstechnischen Aufwand einforderte. Verwaltungstechnisch, weil eine neue, weit umrissene Gruppe von Bedürftigen hinzukam, finanziell, weil die Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt für die Armenbehörden wesentlich teurer als outdoor relief oder die Unter­bringung im Armenhaus war. Die Armenbehörden versuchten daher, die entstehenden Kosten für die Unterbringung durch einen Zugriff auf das Familien­ einkommen zu kompensieren. Die Verwaltungen begriffen dabei die Familie als weit angelegtes Netz von Verwandtschaftsbeziehungen, welche sowohl in ihrer horizontalen als auch vertikalen Ausdehnung als unterstützungspflichtig eingestuft wurden. Viele Angehörige, auch entfernte Verwandte, mussten daher zumindest einen Teil der Kosten übernehmen, dessen Höhe abhängig von ihren persönlichen finanziellen Verhältnissen war.66 Die durch das Gesetz von 1857 und die Ergänzung von 1862 neu geregelte Definition der pauper lunatics hatte für die Praxis deutliche Auswirkungen. Die Regelungen von 1857 führten zu einer wesentlich stärkeren Kontrolle der Einweisungspraxis. Der zwingende Rückgriff auf zwei medizinische Gutachten, die durch einen Sheriff überprüft werden mussten, sollte verhindern, dass es zu ungerechtfertigten Einweisungen kam. Durch die Gesetzesänderung von 1862 wurde festgelegt, welche Betroffenen in den Einzugsbereich der Armenverwaltung fielen, man definierte den pauper lunatic. Dabei fällt auf, dass die Zielgruppe nicht nur die klassische Klientel der Armenfürsorge war, sondern gerade auch diejenigen, für die die Behandlung in einer privaten Anstalt nicht bezahlbar war. Dabei waren die Einspruchsmöglichkeiten der Armenfürsorge gegen eine institutionelle Betreuung in asylums gering. Eine Einweisung konnte nicht verhindert werden. Die

64 Vgl.

Kapitel 4.2. wurden in das Woodilee Asylum ab 1875 z. B. auch regelmäßig Patientinnen und Patienten überstellt, die aus Mitteln der Familien zuerst in Royal Asylums behandelt worden waren. 66 Ob diese Verpflichtung zur Mit-Finanzierung durch Familien einen Einfluss auf z. B. Anträge auf Entlassungen durch Angehörige hatte, wird in Kapitel 8.2 diskutiert. 65 So

2.3 Die Versorgung der pauper lunatics in Glasgow bis 1875   43

Armenverwaltungen konnten nur Kostenbeteiligungen der Angehörigen einfordern. Durch die Definition des pauper lunatic gerieten Bevölkerungsgruppen ins Blickfeld der Verwaltungen, die von der regulären Armenfürsorge nicht erfasst und betreut wurden: die middling classes.67 Die Gesetzgeber trugen damit dem gravierenden Armutsrisiko Rechnung, dass eine psychische Erkrankung für die Betroffenen und ihre Angehörigen gerade für die respektablen und eigentlich ökonomisch abgesicherten Bevölkerungsgruppen zeitigen konnte. Das Gesetz kann als Ausdruck eines erhöhten Kontroll- und Regelungsbedarf der staatlichen Akteure angesehen werden, das den Zugriff auf deviante Bevölkerungsteile für offizielle Institutionen ermöglichte und erleichterte. Gleichzeitig initiierte es aber auch eine Beschleunigung dieses Zugriffs und die permanente Ausweitung der Kontrollen und Regulierungen bis in die betroffenen Institutionen und Familien hinein. Der Lunacy (Scotland) Act war aber auch ein Beleg für die Einsicht der Gesetzgeber, dass psychisch Erkrankte eine besonders schutzwürdige und spezifisch zu behandelnde Personengruppe darstellten.

2.3. Die Versorgung der pauper lunatics in Glasgow bis 1875 Eine institutionelle Versorgung von Wahnsinnigen war vor der Verabschiedung des Gesetzes von 1845 kaum möglich, da zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Schottland nur zwei Anstalten zur Verfügung standen. Bis 1839 wurden fünf weitere errichtet, davon je eine in Edinburgh und Glasgow. Nur eines dieser sieben asylums war ausdrücklich der Unterbringung armer Irrer gewidmet worden, das im Jahr 1835 eröffnete Elgin Pauper Lunatic Asylum. Vor der Eröffnung dieser Anstalten waren lunatics in Korrektionshäusern oder Abteilungen von Armenhäusern verwahrt worden. Dort herrschten Bedingungen, die von den Zeitgenossen als skandalös empfunden wurden. In Montrose, wo 1782 das erste asylum eröffnet wurde, wurden die Irren zuvor „contained in cells at the rear of the Town House, fully visible to the public, lying in straw like pigs and fed through the bars.“68 In Glasgow war Robert McNair, von dem die Initiative zum Bau des Glasgow Lunatic Asylum ausging, von den Zuständen im Town’s Hospital, wo die Geisteskranken untergebracht waren, „profoundly shocked and distressed by the cruel plight of the insane.“69 Nach der Verabschiedung des Lunacy (Scotland) Act errichteten viele Armenverwaltungen zuerst lunatic wards in den Armenhäusern. Der Bau spezieller Anstalten für die Versorgung der Irren kam nur schleppend in Gang, da die Verwal67 Auch

im englischen Fall war die Zielgruppe nicht ausschließlich die klassische Armutsklientel, wie Peter Bartlett feststellt. Vgl. Bartlett, Lunacy, S. 41 f. 68 Checkland, Philanthropy, S. 169. 69 Ebd., S. 169.

44   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland tungen die nötigen Investitionen scheuten. Die verschiedenen baulichen Aktivitäten erhöhten zwar die Bettenzahl, deckten den tatsächlichen Bedarf bis zur Errichtung spezialisierter Anstalten jedoch nicht ab.70 Daher blieb die Zahl der Patientinnen und Patienten, die außerhalb der Anstalten versorgt wurden, kontinuierlich hoch. Dem ersten Jahresbericht des General Board of Commissioners in Lunacy aus dem Jahr 1858 zufolge waren in Schottland insgesamt 2380 Insassen in Royal Asylums untergebracht, während 745 in rein privaten madhouses versorgt wurden. In den Abteilungen der Armenhäuser waren 839 Personen ge­ meldet, während 1784 in privaten Häusern entweder bei ihren Familien oder bei ­guardians lebten. Viele Armenverwaltungen nutzten zur Versorgung der Irren alle auf dem Markt befindlichen Angebote. Sie kombinierten in der Regel die Unterbringung in den Royal Asylums für Patientinnen und Patienten mit guten Heilungschancen mit der Unterbringung von chronisch Kranken in den Abteilungen der Armenhäuser und im boarding-out. Vor der Eröffnung der Anstalt in Woodilee im Jahr 1875 verfuhr das Barony Parochial Board in ähnlicher Weise.71

2.3.1. Glasgow Royal Asylum Für die Verwaltung der Armengemeinde Barony war die Versorgung ihrer Geisteskranken im Glasgow Royal Asylum aufgrund der Nähe plausibel.72 Diese Anstalt war 1814 in Dobbie’s Loan, nahe dem Clyde, eröffnet worden und erhielt 1824 eine royal charter.73 Geographisch war diese Anstalt nur kurzfristig am Stadtrand gelegen, da Glasgow schnell über die ursprünglichen Grenzen hinauswuchs. Schon Mitte der 1820er Jahre war das Glasgow Royal Asylum in das Stadtzentrum integriert und die Unterbringung der lunatics damit für alle sicht- und erfahrbar. Im Jahr 1843 wurde ein Anstaltsneubau in Gartnavel, am westlichen Rand Glasgows eröffnet, und die Gebäude in Dobbie’s Loan, die erhebliche bau­ liche Mängel aufwiesen, wurden verkauft.74 Ursprünglich war die Anstalt für 70 Vgl.

Levitt, Poverty and Welfare, S. 13. weitere, jedoch nur äußerst selten gebrauchte Form der Unterbringung war der Transfer in das Criminal Lunatic Department des Gefängnisses in Perth, das als geschlossene und sichere Abteilung für besonders gefährliche kriminelle Irre im Jahr 1846 errichtet worden war. Vgl. Thomson, Criminal Lunatics, S. 1. Andere Straffällige, die während des Vollzuges als wahnsinnig diagnostiziert worden waren, wurden in der Regel in den ‚normalen‘ Anstalten wie Woodilee untergebracht und versorgt. Dagegen errichtete man im Deutschen Kaiserreich erst um 1900 gesonderte Anstalten für besonders gefährliche Patientinnen und Patienten, die sich am Vorbild des sächsischen Zuchthauses Waldheim orientierten, das seit 1876 eine Abteilung für gefährliche Irre eingerichtet hatte. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden in Preußen diese Personen in den Heil- und Pflegeanstalten trotz anhaltender Kritik mitversorgt. Vgl. dazu z. B. Müller, Sicherungsanstalt, S. 107–111. 72 Für eine ausführliche Darstellung der Geschichte des Glasgow Royal Asylum vgl. Andrews und Smith, Gartnavel. 73 Durch die Royal Charter, übersetzt als königliche Satzungsurkunde, wurden die Privilegien und Pflichten der Institution und ihrer Leitung festgelegt. 74 Seitdem wurde das Glasgow Royal Asylum auch kurz Gartnavel genannt. 71 Eine

2.3 Die Versorgung der pauper lunatics in Glasgow bis 1875   45

­ atientinnen und Patienten erbaut worden, die ihre Unterbringung selbst finanP zierten. Um aber feste, kalkulierbare Einkünfte sicher zu stellen, hatte sich die Verwaltung für eine zusätzliche Aufnahme von pauper lunatics der Glasgower ­Armenfürsorgebezirke entschieden.75 Sie wurden getrennt von den privaten Pa­ tientinnen und Patienten untergebracht und erhielten schlechtere medizinische Versorgung und Verpflegung. Zusätzlich wurden die von der Armenfürsorge finanzierten sie für Arbeiten in der Anstalt herangezogen.76 Für die Verwaltung stellte sich ein weiteres Problem: Die Anstaltsleitung des Glasgow Royal Asylum konnte grundsätzlich lunatics, und besonders pauper ­lunatics, ablehnen. Das hatte zur Folge, dass sich die verantwortlichen Ärzte77 wenn möglich nur solcher Fälle annahmen, die sie als heilbar und wenig arbeitsintensiv oder besonders arbeitsfähig einstuften. Dieses Vorgehen löste häufig Unmut in den Armenbehörden aus. Darüber hinaus war die Zahl der zur Verfügung gestellten Betten gering. Im Jahr 1869 nahm das Royal Asylum 67 Patientinnen und Patienten der Gemeinde Barony auf, während zeitgleich fast 160 Personen in der Irrenabteilung des Armenhauses untergebracht waren.78 Zusätzlich wuchs beim medizinischen Personal des Glasgow Royal Asylums die Überzeugung, dass die pauper lunatics nicht mit den Privatpatientinnen und -patienten in einer ­Anstalt untergebracht sein sollten. Schon im Oktober 1871 musste das Barony Parochial Board 20 Patientinnen und Patienten in eine private Anstalt in Bothwell verlegen, weil die Anstaltsleitung in Gartnavel den Platz benötigte, um private ­patients unterzubringen.79 Ab 1874 veröffentlichte der Leiter Gartnavels, David Yellowlees, regelmäßig wissenschaftliche Artikel, in denen er die Exklusion der armen Irren aus der Anstalt begründete.80 Mit der Eröffnung Woodilees kam das Barony Parochial Board der endgültigen Entlassung der eigenen Erkrankten aus dem Glasgow Royal Asylum zuvor. Bis zum 29. Februar 1876 waren, bis auf fünf Verbliebene, alle anderen Patientinnen und Patienten nach Woodilee transferiert worden.81

75 Die

Unterbringung von pauper lunatics führte zu Disputen zwischen Anstaltsleitung und den Angehörigen der zahlenden Patientinnen und Patienten. Die Diskussionen wurden erst 1889 endgültig beendet, nachdem die Verwaltung der Anstalt entschieden hatte, die Aufnahme von Patientinnen und Patienten der Armenfürsorge einzustellen. 76 Für die anderen Insassen wurde dagegen ein reichhaltiges Freizeitangebot zur Verfügung gestellt. Zusätzlich war es diesen auch gestattet, eigene Kleidung zu tragen und sogar Bedienstete mit in die Anstalt zu nehmen. 77 Die Berufsbezeichnung des Arztes wird hier in der männlichen Form benutzt, da sich bis weit ins 20. Jahrhundert weder unter dem medizinischen Anstaltspersonal noch unter den Armenärzten Frauen finden. Die erste Assistenzärztin im Woodilee Asylum, Dr. Mary Barclay, wurde im August 1918 eingestellt. 78 Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 38. 79 Vgl. Asylum Committee, 18. 10. 1871, in: Asylum Committee, Minutes of the Asylum Committee, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-11, 1, S. 130. 80 Vgl. Andrews, Glasgow Royal Asylum, S. 210. 81 Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1875–1881, GCA, D-Hew-2-1, 5, S. 29 f.

46   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland

2.3.2. Barnhill Poorhouse Der zweite Teil des Versorgungsangebotes bestand aus einem separaten Bereich des Armenhauses. Allerdings hatte der Gesetzgeber derartige Anstaltsgebäude nur als temporäre Versorgungsmöglichkeiten vorgesehen.82 Der Lunacy (Scotland) Act verpflichtete die Commissioners in Lunacy zwar grundsätzlich, auch die Irrenabteilungen der Armenhäuser zu begutachten und zu kontrollieren, die Betriebsgenehmigung solcher Einrichtungen war im Gesetz von 1857 aber nicht eindeutig geregelt worden. Diese Auslassung wurde im ersten amendment von 1858 be­hoben: It shall be lawful for the General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland to grant to the Governors or Keepers of Poorhouses Licences for the Reception of Pauper Lunatics in Wards set apart for that Purpose, or in detached or separate Portions of such Poorhouses, and from Time to Time to renew or withdraw such Licences; and it shall also be lawful for Sheriffs of Counties to grant Orders for the Reception and Confinement of such Lunatics in the Wards or Portions of Poorhouses so set apart and licensed, subject always to such Rules, Regulations, and Restrictions as may be framed by the said General Board of Commissioners in Lunacy for the Reception and Treatment of Patients in such Wards or Portions of Poorhouses consistently with the Provisions of the said last-recited Act in regard to private Asylums.83

Diese Regelung, die die Unterbringung aller psychisch erkrankten Patientinnen und Patienten in diesen Abteilungen der Armenhäuser gestattete, wurde im Amendment Act von 1862 auf Patientinnen und Patienten eingeschränkt, die weder gefährlich waren noch curative treatment benötigten. Die strikte Auslegung dieser Neuregelung hätte viele Armenverwaltungen vor schwerwiegende Probleme gestellt, denn die Mehrheit der Verwaltungen hatte sich gegen den Bau eigener Anstalten und für die Unterbringung aller lunatics in den Armenhäusern entschieden. Diesen Gemeinden hätten daher adäquate Versorgungsmöglichkeiten für psychisch erkrankte Arme gefehlt. Das Board of Commissioners erkannte dieses Dilemma und verfügte daher, dass bereits bestehende Lizenzen für Armenhausabteilungen in begründeten Fällen verlängert werden sollten84 – allerdings jeweils mit dem deutlichen Hinweis, dass diese Lizenzen nur vorläufige Genehmigungen waren. Die Unterbringung im Armenhaus stellte das Barony Parochial Board vor einige Probleme. Eines resultierte aus der Betriebsgenehmigung durch das General Board of Commissioners in Lunacy, die im Zeitraum von 1859 bis 1875 nur die Aufnahme von maximal 160 Patientinnen und Patienten erlaubten.85 Diese Beschränkung führte zu fühlbarer Bettenknappheit, da die Zahl der zu betreuenden Personen kontinuierlich anstieg. Die Zahl der Insassen lag dauerhaft an der Kapazitätsgrenze und für die jährlich 20 neuen Fälle standen nur wenige Betten zur 82 Die

Commissioners waren der Überzeugung, dass alle Armenverwaltungen durch das Gesetz zur Errichtung spezialisierter Asylums verpflichtet worden waren. 83 An Act to Amend an Act of the Last Session, for the Regulation of the Care and Treatment of Lunatics, and for the Provision, Maintenance, and Regulation of Lunatic Asylums, in Scotland, 2nd August 1858, 21 & 22 Vict., c. 89 [Im Folgenden: Lunacy (Scotland) Amendment Act (1858)], S. 674. 84 Further Provision for Lunacy (Scotland) Act, S. 510. 85 Minutes of the Asylum Committee, 4. 11. 1869, in: Barony Parochial Board: BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 5 f.

2.3 Die Versorgung der pauper lunatics in Glasgow bis 1875   47

Verfügung. Daher war die Anstaltsleitung regelmäßig gezwungen, Patientinnen und Patienten entweder ungeheilt zu entlassen oder zu verlegen. Da aber, wie bereits erwähnt, die Möglichkeiten für die Unterbringung von pauper lunatics im Glasgow Royal Asylum grundsätzlich begrenzt blieb, mussten die Armenverwaltungen andere Unterbringungsmöglichkeiten für Verlegungen in Betracht ziehen. Die Armengemeinde Barony hatte daher in den Jahren vor der Schließung seiner Abteilung im Armenhaus und der Eröffnung Woodilees auch im Argyle and Bute Asylum in Lochgilphead Patientinnen und Patienten untergebracht.86 Der Bettenmangel auf dem Gelände des Armenhauses verursachte der Armenverwaltung also permanent Schwierigkeiten und konnte nur durch Vereinbarungen mit anderen Institutionen oder Armenverwaltungen behoben werden. Der einzige Grund, warum die Verwaltung für die Unterbringung von Patientinnen und Patienten im Armenhaus optierte, war eine angebliche Kostenersparnis. Das Argument der Kosteneffizienz wurde von den Commissioners aber als unangebracht kritisiert, da die Armenverwaltungen die Ersparnis mit qualitativ schlechten Versorgungs- und Behandlungsmöglichkeiten teuer erkauften.87 Die Commissioners gingen bei ihrer Kritik noch weiter. Sie stellten die Kostenersparnis, die auch von anderen Armengemeinden angeführt wurde, grundsätzlich in Frage. Die Unterbringungskosten im Barnhill Poorhouse betrugen £25 10s 3d pro Jahr.88 Dem entgegen berechneten die Royal Asylums in Montrose und Dundee pro Jahr £22 respektive £20 16s.89 Die Commissioners zogen daraus den Schluss, dass Armenhäuser, die Patientinnen und Patienten mit allen möglichen Symptomen des Wahnsinn aufnahmen, kaum ökonomischer geführt werden konnten als Public Asylums. Den Steuerzahlern, so ihr Fazit, entstünde durch den Betrieb dieser Institutionen kein Vorteil.90 86 Diese

Anstalt lag ca. 130 Kilometer westlich von Glasgow am Loch Fyne. Zusätzlich zu den anfallenden Kosten für die Unterbringung dort musste die Gemeinde auch für den Transport der Patientinnen und Patienten nach Lochgilphead aufkommen. Den Angehörigen, die ihre Besuchsrechte ausüben wollten, bereitete die Entfernung nach Lochgilphead ebenfalls Schwierigkeiten. Sowohl die Dauer der Reise als auch die anfallenden Kosten belasteten das Budget der meisten Familien deutlich. Allerdings ist in den vorliegenden Quellen nicht dokumentiert, ob es gegen die Unterbringung in der Anstalt in Lochgilphead Proteste gegeben hat. Es sind aber mehrere Besuche von Angehörigen, die die Entlassung von Insassen erreichen wollten, in den minute books der Armenverwaltung dokumentiert. Diese wurden im Rahmen von schriftlichen Entlassungsanträgen durch Angehörige in den Protokollen der Armenverwaltungen festgehalten. Vgl. Antrag auf Entlassung für Mrs. James McC., in: Ebd., S. 483; Antrag auf Entlassung für Mrs. Donald R., in: Dies., BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 407f; Antrag auf Entlassung für John C., in: Dies., BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 460. 87 General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, First AR of the GBCLS, 1859, S. LXIV. 88 Ebd., S. LXVI. 89 Dies., Second AR of the GBCLS, 1860, S. XVIII. 90 Dies., First AR of the GBCLS, 1859, S. LXVI. Die Berechnungen der Commissioners ließen allerdings außer Acht, dass die Kosten für die Errichtung der Anstalten nicht in die jährlichen Kosten einbezogen waren. Das Woodilee Asylum kostete die Armenverwaltung mehr als £150 000, die durch Kredite und Sondersteuern finanziert werden mussten.

48   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland In der Kritik der Commissioners stand auch der architektonische Aufbau des lunacy ward im Armenhaus. Der Grundriss entsprach in keiner Weise den Anforderungen der zeitgenössischen Medizin.91 Innerhalb des Armenhauses war die Verwaltung nicht in der Lage, die Patientinnen und Patienten der Irrenabteilung von den ‚normalen‘ Insassen des Armenhauses zu isolieren. Zwar hatte man für die Versorgung der Wahnsinnigen ein eigenes Gebäude zur Verfügung gestellt. Die Freiflächen waren aber nicht baulich getrennt, sodass alle im Armenhaus untergebrachten Personen sich tagsüber, nur getrennt nach Geschlechtern, ständig begegneten. Auch eine Kategorisierung und getrennte Unterbringung der Patientinnen und Patienten nach Symptomen und Diagnosen war innerhalb der psychiatrischen Abteilung des Armenhauses nicht zu realisieren.92 Die Commissioners in Lunacy kritisierten diese Mängel wiederholt in ihren Jahresberichten.93 Zusätzlich war die therapeutisch-medizinische Versorgung der Erkrankten den Commissioners zufolge nicht sichergestellt, da sowohl der Leiter des Armenhauses als auch die Armenverwaltung dem medizinischen Leiter des lunacy wards gegenüber weisungsbefugt waren. Diese Hierarchie führte in Konfliktfällen dazu, dass die Ärzte von der Armenverwaltung entlassen wurden. Für die Commissioners in Lunacy war daraus ersichtlich, dass die Armenverwaltungen nicht für die Leitung einer solchen Anstalt geeignet waren. Im Gegensatz zu den Ärzten mussten sie die Finanzen gegen die Fürsorge abwägen und sie votierten in der Regel eine spar­ same Haushaltsführung. Erst durch eine Gesetzesänderung aus dem Jahr 1862 wurde dieser Zustand geändert. Den Armenverwaltungen wurde verboten, Ärzte, welche lunatic wards leiteten, ohne Zustimmung der Commissioners zu entlassen. Auf diese Weise wurde die Position der Ärzte gegenüber den Armenverwaltungen deutlich gestärkt. Allerdings bewertete das General Board of Commissioners trotz aller Kritik die baulichen und verwaltungstechnischen Verbesserungen, die von der Armenverwaltung durchgeführt wurden, durchaus positiv. Dennoch waren die Commissioners überzeugt, dass diese Art der Unterbringung kein Ersatz für spezielle psychia­ trische Anstalten sei.94 Diese Auffassung änderte sich in den folgenden Jahren nicht grundsätzlich.95 Die Commissioners hoben immer andere Mängel der An91 Barony

Parochial Board, BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 5 f. konnten z. B. Neuaufnahmen nicht von chronischen Fällen getrennt werden, aufgeregte und laute Patientinnen und Patienten nicht von den ruhigen. 93 So wurde z. B. ein Patient, obwohl bekannt war, dass er gelegentlich gewalttätig war und einem anderen Patienten nachts tödliche Verletzungen zugefügt hatte, weiterhin ohne Aufsicht mit anderen in einem Schlafraum zusammengelegt. General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, First AR of the GBCLS, 1859, S. LXVI–LXVIII. 94 „[…] [T]hat even the lunatic wards of these houses labour under structural defect and other drawbacks, which greatly interfere with the proper treatment of the patients.“ Ebd., S. LXV. 95 Im ersten Halbjahr 1859 kritisierte das General Board das Fehlen von Räumen für die Einzelunterbringung von Patientinnen und Patienten und im Winterhalbjahr die nicht ausreichende Heiztemperatur in Teilen des Gebäudes. Dies., Second AR of the GBCLS, 1860, S. XCV– XCVI. Im Juni 1862 tadelten die Kontrolleure das kaum ausreichende Essen und erkannten in der schlechten Versorgung mit Nahrungsmitteln eine mögliche Ursache für die konstant hohe Sterblichkeitsrate im lunatic ward. Dies., Fifth AR of the GBCLS, 1863, S. 191. 92 So

2.3 Die Versorgung der pauper lunatics in Glasgow bis 1875   49

stalt in ihren Berichten hervor. Die Verwaltung löste ein Problem, nur um sich bei der nächsten Kontrolle neuer Kritik ausgesetzt zu sehen. Die folgende Aussage bringt die Einstellung der Commissioners treffend auf den Punkt: In conclusion, the Commissioners willingly admit that much has already been accomplished towards improving the condition of the establishment, and raising its character as a place of treatment for the insane, but they must nevertheless express their decided opinion that a great deal remains to be done to place it in an entirely satisfactory condition.96

Die Commissioners waren also bereit zuzugeben, dass sich in der Irrenabteilung des Armenhauses vieles zum Besseren geändert oder – anders ausgedrückt – sich ihren Anregungen und ihrem Willen entsprechend verbessert hatte. Diese Äußerung enthielt aber gleichzeitig die implizite Androhung einer Genehmigungsverweigerung, die im folgenden Jahresbericht deutlich ausgesprochen wurde. Dort wurde klargestellt, dass man der Armenverwaltung keine dauerhafte Genehmigung auszustellen würde.97 Die Commissioners hielten ihre Kritik solange aufrecht, bis die Verantwortlichen der Gemeinde Barony die Errichtung eines spe­ zialisierten asylums in Erwägung zogen. Derartige Überlegungen wurden im Besuchsbericht vom 1. Mai 1866 erstmals erwähnt.98 Von diesem Zeitpunkt an wurden die baulichen Defizite des Gebäudes keiner grundlegenden Kritik mehr unterzogen. In der Folge wurden im Wesentlichen ‚Schönheitsreparaturen‘ wie Streichen und Tapezieren von den Kontrolleuren eingefordert. An diesem Vorgehen wurde auch festgehalten, als das Barony Parochial Board die Pläne für den Bau offensichtlich nicht vorantrieb. Erst im Jahr 1870, nachdem die Commissioners den Eindruck gewonnen hatten, dass keine konkreten Planungen für die psychiatrische Anstalt in Angriff genommen worden waren, änderte sich der Ton.99 Von diesem Zeitpunkt an wies man wieder nachdrücklich auf die Dringlichkeit eines Anstaltsneubaus hin. In den folgenden Besuchsberichten machten die Kontrolleure deutlich, was das Parochial Board zu erwarten hatte, wenn ein Neubau an anderer Stelle nicht in Angriff genommen werden sollte. Sie erwähnten in ­ihrem Report für das erste Halbjahr 1870, dass einige strukturelle Veränderungen am Gebäude vorzunehmen wären.100 Aber schon im nächsten Bericht wiesen sie darauf hin, dass im Falle eines Verbleibs in den vorhandenen Gebäuden auf dem Gelände des Armenhauses umfassende Umbauten notwendig wären.101 Es ist nicht aus den Akten zu ersehen, ob diese Anmerkung die Mitglieder der Armenverwaltung dazu bewogen hat, die Pläne wieder aufzunehmen oder zu forcieren. Bereits am 7. September 1869 hatten sie festgestellt,102 dass ein Neubau an einem   96 Dies.,

Fourth AR of the GBCLS, 1862, S. CXXXII. dies., Fifth AR of the GBCLS, 1863, S. XI.   98 Vgl. dies., Ninth AR of the GBCLS, 1867, S. 212.   99 Dies., Twelfth AR of the GBCLS, 1870, S. XXXVIII. 100 Ebd., S. 219. 101 Vgl. ebd., S. 220. 102 Kurz zuvor, am 31. August 1869, hatte das Parochial Board beschlossen, einen Sonderausschuss zur Klärung folgender Probleme einzurichten: 1. Ob das Parochial Board grundsätz  97 Vgl.

50   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland anderen Ort aufgrund des Platzmangels auf dem und um das Gelände des Armen­ hauses unausweichlich sei.103 Das Asylum Committee stand daher seit September 1869 mit dem General Board of Commissioners in Verbindung um zu klären, ob diese den Bau einer Anstalt auch außerhalb der Gemeindegrenzen oder sogar ­außerhalb der Grenzen des Lunacy District genehmigten.104 Das General Board konnte angesichts dieser Entwicklungen im Bericht für das Jahr 1871 zufrieden feststellen, dass das Projekt der neuen Anstalt wiederbelebt wurde.105 Nur ein Jahr später, im 14. Jahresbericht, wurde vermeldet, dass die Vorbereitungen für die Errichtung erfolgreich abgeschlossen und die Baupläne genehmigt worden waren.106 Die Strategie der ‚Nadelstiche‘ war anscheinend erfolgreich. Die beharrliche Kritik an den Zuständen in Barnhill schien die lokale Verwaltung in Glasgow letztendlich überzeugt zu haben. Inwieweit dieses Vorgehen die Mitglieder des Barony Parochial Board tatsächlich beeinflusst hat, kann hier bestenfalls spekulativ beantwortet werden und war für das General Board, dessen Mitglieder sich den Erfolg zurechneten, letztlich auch nebensächlich. Die Tatsache, dass bis zur Aufnahme der ersten Patientinnen und Patienten in das Woodilee Asylum noch vier Jahre vergehen sollten und dass die Anstalt kein district asylum wurde, sondern von der Armengemeinde selbst organisiert und kontrolliert wurde, minderte den Erfolg nicht. Woodilee sollte die modernste psychiatrische Anstalt Schottlands werden, an dem sich folgende Projekte messen lassen mussten und an dessen Realisierung und Planung das General Board of Commissioners maßgeblich durch ständige Konsultationen beteiligt war. Nach der Eröffnung Woodilees wurden alle Patientinnen und Patienten innerhalb weniger Monate aus dem Armenhaus Barnhill in die Anstalt verlegt.107 Bereits wenige Wochen nach der Eröffnung, im Januar 1876, hatte sich die Zahl der lunatics im Armenhaus von 160 Patientinnen und Patienten auf 55 verringert,108 im Herbst des Jahres wurde die Abteilung geschlossen. lich berechtigt war, ein Asylum zu erbauen. 2. Wo diese Anstalt gebaut werden sollte und 3. Wie groß das Gelände und die Gebäude sein müssten. Vgl. Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 39 f. 103 Der Ankauf von angrenzenden Grundstücken war nur unter enormen finanziellen Anstrengungen möglich, da das Barnhill Poorhouse seit seiner Erbauung von der geographischen Ausbreitung der Stadt eingeschlossen worden war. Das Gelände, das zum Kauf stand, reichte außerdem von der Größe nicht zur Errichtung einer großen Anstalt aus und wäre von Industrie und Wohngebieten umgeben gewesen. Da die Mediziner zu diesem Zeitpunkt jedoch davon ausgingen, dass die innerstädtischen Verhältnisse nachteilig für die Behandlung und Genesung der lunatics waren, wäre eine Genehmigung auf einem angrenzenden Stadtgebiet durch die Commissioners mehr als fraglich gewesen. Asylum Committee, in: Ebd., S. 2. 104 Ebd., S. 4–8. 105 General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Thirteenth AR of the GBCLS, 1871, S. XXXI. 106 Das Parochial Board hatte, einem Bericht des Asylum Committee zu folge, am 10. November 1870 beschlossen, ein farm asylum zu bauen, und den geeigneten Bauplatz außerhalb Glasgows gefunden. Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 177. 107 Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1875–1876, GCA, D-Hew-2-2, 2, S. 48. 108 Dies., BPB Minutes, 1875–1881, GCA, D-Hew-2-1, 5, S. 29 f.

2.3 Die Versorgung der pauper lunatics in Glasgow bis 1875   51

2.3.3. Boarding-out Die dritte Möglichkeit der Versorgung von psychisch kranken Armen vor der Eröffnung Woodilees, aber auch darüber hinaus, stellte das boarding-out dar. 109 Bei dieser Option wurden pauper lunatics entweder mit Unterstützungsleistungen der Armenbehörde in der eigenen Familie oder in anderen, fremden privaten Haushalten unter der Aufsicht so genannter guardians untergebracht. Diese Patientinnen und Patienten müssen grundsätzlich von den Erkrankten unterschieden werden, die nicht offiziell gemeldet und privat untergebracht waren. Denn Letztere waren vom Gesetz nicht erfasst und fielen daher weder in den Kontrollbereich des General Board of Commissioners noch der Armenbehörden. Die Möglichkeit des boarding-out war 1857 gesetzlich auf Patientinnen und Patienten beschränkt worden, von denen keine Gefahr für die eigene Person oder andere ausging und bei denen eine Verbesserung ihres Gesundheitszustandes durch die weitere Behandlung in einer Anstalt nicht zu erwarten war. Besonders häufig wurden Frauen auf diese Weise betreut und unter die Aufsicht von guardians gestellt, da man Patientinnen als besser integrierbar ansah. Die Einbindung ungefährlicher und unauffälliger Patientinnen und Patienten in das familiäre und gesellschaftliche Leben außerhalb von Anstaltsmauern wurde bei effektiver Kontrolle durch das General Board of Commissioners durchaus auch als heilsam und therapeutisch wertvoll angesehen. Dies zeigt zum Beispiel der Fall von Jane  L., deren Freunde wiederholt und sehr bestimmt ihre Entlassung forderten. Der Leiter des Glasgow Royal Asylum, Dr. Yellowlees, stellte zu diesem Fall fest: She is not a patient I would have selected for home care – at the same time it is just possible that the change might do her good.110

Dr. Yellowlees war vom therapeutischen Nutzen zwar nicht überzeugt, jedoch brachte er auch keine grundsätzlichen Einwände gegen eine Entlassung vor und übergab die Patientin an ihre Familie. Er betonte aber ausdrücklich, dass die Familien oder die guardians in einem solchen Verfahren genauestens zu überprüfen seien. Denn nur, wenn diese in der Lage und willens wären, der Patientin oder dem Patienten ausreichende Fürsorge und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, sei eine Entlassung sinnvoll und angebracht.111 Auf eine weitere Bedingung für den Erfolg des boarding-out wies das General Board of Commissioners in seinen Jahresberichten hin: Die guardians sollten in 109 Die

Unterbringung von Patientinnen und Patienten außerhalb der Anstalt war auch in ­ oodilee gängige Praxis. So wurden im Untersuchungszeitraum mindestens 490 Personen W ins boarding-out gegeben, bei weiteren 1200 Personen, die durch relief entlassen wurden, ließ sich die genaue Art der Entlassung nicht ermitteln. Zum boarding-out vgl. Bartlett und Wright, Community Care; Dies., Outside the Asylum; Houston, Care of Mentally Incapacitated; Sturdy und Parry-Jones, Boarding-out; Westwood, Care. 110 Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 586 f. 111 Die Bemerkung von Dr. Yellowlees macht deutlich, dass die Familienpflege keinesfalls als Alternative zur Behandlung in der Anstalt zu betrachten ist. Im Gegenteil, die Anstalt ent­ wickelte sich im Selbstverständnis von Medizinern und Armenverwaltung als zentraler Ort der Therapierung. Vgl. dazu zum Deutschen Kaiserreich auch Beyer, Klingenmünster, S. 10.

52   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland ländlichen, wenig industrialisierten Gebieten ansässig sein. Der therapeutische Nutzen, den die Natur und das Landleben mit seinen vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten und der ruhigen Lebensweise ausüben konnte, war in den Augen der Commissioners kaum zu überschätzen. Einer Entlassung der Erkrankten in dicht bevölkerte und enge städtische Wohnviertel mit ihrer Hektik und ihren vielfältigen Versuchungen standen die Commissioners dagegen kritisch gegenüber. Daher sollten die Armenverwaltungen schottischer Großstädte für das boardingout, welches nicht innerhalb der Familien stattfand, geeignete guardians in ländlichen Gebieten suchen und finanzieren. Aus Sicht der Armenverwaltung hatte das Verfahren den Vorteil der Kosten­ ersparnis. Die Unterbringung in privaten Haushalten war preiswerter als die Unter­ bringung in einer Heilanstalt wie dem Glasgow Royal Asylum oder dem Armenhaus. Gleichzeitig konnte man durch das boarding-out den Druck auf die Irrenabteilung des Armenhauses, der durch die geringe Zahl der genehmigten Betten und den beständigen Zufluss der Neuaufnahmen erzeugt wurde, in ­Grenzen halten. ­Allerdings war die Kostenersparnis durch die Verlagerung der ­Patientinnen und Pa­ tienten in ländliche Gebiete eingeschränkt, weil die Armenverwaltung kosten- und zeitintensive Visitationen der guardians durchführen und finanzieren musste. Für Familien, die Patientinnen und Patienten aufnahmen und betreuten, hatte diese Praxis ebenfalls finanzielle Vorteile. In den ländlichen Regionen Schottlands lebten viele Familien in einer economy of makeshifts, in der sich das Einkommen aus vielen Behelfsquellen zusammensetzte. Die Unterstützungsleistungen der Armenbehörde für die Betreuung dieser Personen konnten einen konstanten Baustein des Haushaltseinkommens bilden und wurden in der Regel in Geld ausgezahlt.112 Außerdem war die Versorgung der Kranken aufgrund ihrer Charakter­ eigenschaften und Verhaltensweisen häufig nicht besonders aufwendig. Vielfach wurde auch die Arbeitskraft dieser Patientinnen und Patienten nutzbringend in die Haushalte integriert.113 Im Falle einer Veränderung des Krankheitsbildes oder des Verhaltens konnten die Familien oder guardians die Kranken außerdem jederzeit in die Anstalten oder das Armenhaus zurückschicken. Somit waren die Pro­ bleme, die für die Betreuenden auftreten konnten, sehr gering. Die Praxis des boarding-out wurde vom Barony Parochial Board auch nach der Eröffnung Woodilees aufgrund der Kosteneffizienz und familiären Unterbringungsform beibehalten, allerdings nicht auf dem zahlenmäßigen Niveau, wie die Commissioners in Lunacy es sich vorstellten. Diese versuchten im gesamten Unter­suchungszeitraum, das boarding-out von unheilbaren und ungefährlichen Patienten zu forcieren und zu erweitern.114 Erst im Verlauf des 1. Weltkriegs sollten sich die Armenverwaltungen Glasgows diesem Druck beugen.

112 Vgl.

King und Tomkins, Makeshifts. 113 Besonders im ländlichen Raum konnten

die guardians die Arbeitskraft harmloser Patientinnen und Patienten in der Landwirtschaft nutzen. 114 Für eine ausführliche Diskussion des boarding-out vgl. Sturdy und Parry-Jones, Boardingout.

2.4 Der Weg nach Woodilee   53

2.4. Der Weg nach Woodilee Vom Inkrafttreten des Lunacy (Scotland) Act am 1. Januar 1858 bis zur Eröffnung des Barony Pauper Lunatic Asylum in Woodilee im Jahre 1875 sollten 17 Jahre vergehen. In dieser Zeit griff das Barony Parochial Board die dargestellten Unterbringungsformen zurück. Man könnte meinen, die begrenzten Kapazitäten und formalen Mängel hätten unter dem Druck der zunehmenden Zahl von Patientinnen und Patienten zwangsläufig und schnell zur Errichtung einer spezialisierten Anstalten führen müssen. Die Verwaltung der Gemeinde Barony, wie auch viele andere schottische Armenverwaltungen, verzögerte den Bau eines lunatic asylum jedoch für geraume Zeit. Angesichts der vagen Bestimmungen in den Gesetzen, bis wann psychiatrische Anstalten zu errichten seien, versuchten lokale Armenbehörden den Bau möglichst lange zu verzögern.115 Viele Armenverwaltungen hegten die Hoffnung, dass aufgrund der ungenauen Gesetzeslage die Errichtung der district asylums sogar auf unbestimmte Zeit verschoben werden könne. Ein starkes Motiv für die Verweigerung waren die zu erwartenden Kosten für einen Anstaltsneubau. Der Bau eines asylum konnte leicht Kosten von £50 000 überschreiten. Die Steuerzahler des Barony Parish erwarteten im Jahr 1870 sogar einen Preis von circa £100 000 zu Lasten der Gemeinde. 116 Für die Armenverwaltungen war eine Finanzierung aus den laufenden Haushalten unmöglich, sodass man Kredite aufnahm, die durch Sondersteuern der Gemeindemitglieder zu tilgen waren. Die Einführung neuer Steuern war aber ein Vorgehen, das die Mitglieder der parochial boards aufgrund ihrer jährlichen Wählbarkeit und ihrer eigenen Steuerverpflichtungen zu vermeiden suchten. Als ein zweites starkes Motiv kann man den Verlust der finanziellen Entscheidungsgewalt für den Bau und den Betrieb der Anstalten annehmen.117 Die Anstalten standen zwar unter dem direkten Einfluss der parochial boards, insbesondere in finanziellen Fragen. Aber gleichzeitig waren sie zumindest in der täglichen 115 Es

wurde festgelegt, dass bis zur Errichtung von speziellen Anstalten Lizenzen für Irrenabteilungen in den Armenhäusern erteilt werden konnten. Lunacy (Scotland) Amendment Act (1858), S. 1. 116 Die Kosten waren auch Gegenstand ausführlicher Beschwerden der Steuerzahler verschiedener Wahlbezirke in Glasgow. Statt der veranschlagten £40–60 000 erwarteten sie Kosten in Höhe von mindestens £100 000. Zudem fühlten sie sich bei der Entscheidungsfindung übergegangen. Sie hatten erwartet, vorab über derartig hohe Ausgaben informiert zu werden. Zudem bezweifelten sie die Notwendigkeit der Ausgaben, da sie keine Zunahme von psychisch Kranken erwarteten und der Meinung waren, auf die Landbevölkerung zur Unterbringung zurückgreifen zu können. Von den Diskussionen und Auseinandersetzungen der Armenverwaltung mit den Commissioners in Lunacy hatten sie augenscheinlich keine Kenntnis. Vgl. dazu Protokolle des Barony Parochial Board, 28. November 1870, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, S. 4; Barony Parochial Board, 28. 11. 1870, in: Dies,. BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 163; Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew–2-1, 4, S. 163. 117 Dieses Motiv war besonders bei den Anstalten stark, die als Gemeinschaftsprojekte verschiedener Armenverwaltungen mit Hilfe der Lunacy District Boards gebaut werden sollten. Die Funktion und rechtlichen Rahmenbedingungen der Lunacy District Boards werden im nächsten Kapitel detailliert erläutert.

54   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland Praxis einem Arzt unterstellt, der, so die Befürchtungen, eher den therapeutischen und weniger den finanziellen Fragen den Vorrang geben würde. Auch mussten die Armenverwaltungen fürchten, dass die Physician Superintendents sich eher ihrer Profession und damit den Commissioners verpflichtet fühlten.118 Zusätzlich ist zu bedenken, dass sich die Einrichtung einer Anstalt zum finanziellen ‚Selbstläufer‘ entwickeln konnte. Einmal gebaut, hatte die Armenverwaltung kaum Möglichkeiten, den Einfluss der Commissioners auf Renovierungs- oder Erweiterungsmaßnahmen zu beschränken. Die Armenverwaltungen hatten also nachvollziehbare Gründe, die Errichtung von lunatic asylums zu verhindern oder zu verzögern. Ihre Hoffnung, dass die Gesetze für sie günstig ausgelegt werden könnten, zerstörten die Commissioners in Lunacy jedoch bereits im ersten Jahresbericht 1859, in dem sie auf den rein temporären Charakter der bestehenden Abteilungen in den Armenhäusern verwiesen.119 Damit war offensichtlich, dass die Armenverwaltungen sich mittelfristig auf den Bau und damit auch auf die Finanzierung psychiatrischer Anstalten einstellen mussten. Das General Board of Commissioners als zentrale Verwaltungs- und Kontrollbehörde wollte die district asylums als Regel-Institutionen für die Versorgung von pauper lunatics etablieren und war bereit, diese auch gegen den Widerstand der Armenverwaltungen durchzusetzen.120 Den Commissioners standen dafür allerdings nur wenige Zwangsmittel zur Verfügung, um die Errichtung dieser Anstalten zu erzwingen. In der Theorie bestand die Möglichkeit, die Lizenzen für die Irrenabteilungen in den Armenhäusern zu widerrufen oder nicht zu verlängern, wenn durch die Kontrollen schwerwiegende Probleme festgestellt worden waren. Derartige Maßnahmen wurden indirekt immer wieder angedroht. In der Praxis beschränkten sich die Commissioners jedoch auf Verbesserungsvorschläge, die in der Regel zügig von den Armenverwaltungen umgesetzt wurden. Letztendlich waren sie auf die Kompromissbereitschaft und die Einsicht der Armengemeinden angewiesen, dass die Errichtung spezieller Anstalten sich für die Verwaltungen vorteilhaft gestaltete.

2.4.1. Interner Zwist – Wie sieht das richtige Asylum aus? Nachdem in der Armenverwaltung Barony die Einsicht gereift war, dass die Commissioners in Lunacy ihre Position in der Kontroverse nicht aufgeben würden, wurden die Planungen zum Bau des asylums konkret. Auf den Sitzungen des parochial board diskutierte man ausführlich über die Gestaltung. Dabei standen zwei grundsätzliche Fragen im Raum. Die Erste behandelte den geographischen Ort 118 Die

Stellung und Pflichten der ärztlichen Leiter innerhalb des Systems der Armenverwaltung werden in Kapitel 3.4 erläutert. 119 General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, First AR of the GBCLS, 1859, S. LXIV. 120 Die District Asylums waren in den Augen der Commissioners die beste Lösung, weil sie nicht direkt unter dem Einfluss der Armenverwaltungen gestanden hätten. Ebd., S. LXIV.

2.4 Der Weg nach Woodilee   55

der Anstalt. Für den Neubau standen zwei Optionen zur Verfügung. Die eine bestand in der Errichtung eines städtischen asylum, welches sich an das Gelände des Armenhauses anschließen sollte. Die andere Option war eine ländliche Anstalt, die abseits des städtisch-verdichteten Ballungsraumes Glasgow lag. Die zweite, eng mit der Lage verknüpfte Frage betraf die therapeutische Ausrichtung. Zugespitzt formuliert: Sollte man ein farm asylum mit weitreichenden Beschäftigungsmöglichkeiten für die Insassen bauen oder nicht?121 Die Suche nach dem geeigneten Ort war besonders umstritten. Ein Teil der Mitglieder sprach sich für den Bau der Anstalt in der Nähe des Armenhauses aus. Ihr Hauptargument war, dass sich bei der Verwaltung beider Institutionen Synergieeffekte einstellen würden. Die Mehrheit im Rat war jedoch der Meinung, dass die Kosten für geeignete Grundstücke in der Stadt zu hoch waren, und bezweifelte, dass in der Nähe des Armenhauses Land in der benötigten Größe für einen Anstaltsneubau verfügbar wäre.122 Ein eignes eingerichteter Anstaltsausschuss stellte fest, dass die Anforderungen der Commissioners in Lunacy in Bezug auf die Größe der Freiflächen und Höfe für die Patientinnen und Patienten beispielsweise auf dem Gelände des Armenhauses nicht zu erfüllen waren.123 Auch in der Frage der Gestaltung des asylum gab es in der Armenverwaltung differierende Meinungen. Die Mitglieder, die sich für einen Neubau in der Nähe des Armenhauses ausgesprochen hatten, äußerten sich gegen den Bau eines farm asylum. Sie waren überzeugt, dass die Kosten dieser psychiatrischen Anstalten, sowohl beim Bau als auch im Unterhalt höher sein mussten als bei normalen, städtischen Anstalten. Dabei spielten medizinische oder therapeutische Argumente für die Gegner der ländlichen Lösung anscheinend keine Rolle. Dem Kostenargument widersprachen die Mitglieder des Anstaltsausschusses jedoch in ihrem Bericht: On the subject of cost, the Committee may state, that setting the expense of maintaining the lunatic patients under present arrangements against the expense of maintaining the like number of patients in farm asylums, it does not appear that – with the exercise of care and economy – any appreciable burden should fall on the Ratepayers […].124

Die Kosten waren, folgt man den Berichten, vergleichbar niedrig, weil die Patientinnen und Patienten in einem farm asylum durch ihre Arbeit einen wesentlichen Teil zu Einsparungen beitrugen. Während im Armenhaus kaum sinnvolle und gewinnbringende Beschäftigungen möglich waren, wurden sie in den bestehenden 121 Eine

weitere Idee, die diskutiert wurde, war ein gemeinsames Asylum mit einer benachbarten Armenverwaltung zu errichten. Aber sowohl mit dem City Parish als auch mit dem Old Monkland Parish konnte keine Einigung in dieser Frage erzielt werden. Vgl. dazu Asylum Committee, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 18 f. und S. 30. 122 Protokoll des Asylum Committee vom 7. September 1869, in: Asylum Committee, Minutes of the Asylum Committee, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-11, 1, S. 1 f. 123 Ein weiterer Nachteil war, dass eine öffentliche Straße durch das Grundstück des Armenhauses verlie f. Vgl. dazu Protokoll des Asylum Committee vom 24. Oktober 1870, in: Ebd., S. 29. 124 Ebd., S. 30.

56   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland farm asylums bei der Bewirtschaftung der Felder und in den Werkstätten als nahezu reguläre Arbeitskräfte eingesetzt. Die Befürworter eines Anstaltsbaus auf dem Land hatten außerdem die Mehrheit der Mediziner und die Commissioners in Lunacy auf ihrer Seite.125 Die Befürworter des farm asylum setzten sich schließlich durch und das Parochial Board beschloss die Errichtung einer psychiatrischen Anstalt außerhalb der Stadt Glasgow auf dem Gelände des Woodilee Estate in der Nähe von Kirkintilloch.126 Die jeweils 200 Betten für Frauen und Männer, so hoffte man, sollten den Bedarf der Armengemeinde für viele Jahre decken: The extent of accommodation which your memorialists would recommend the Board to provide in a separate building, having regard to the steady increase of the population of the Parish would be 400 patients which would probably suffice for all the wants of the Parish for many years to come.127

Diese Hoffnung sollte aber enttäuscht werden. Die konstante Zunahme der Zahl der pauper lunatics in den Jahren nach der Eröffnung führte zu einem kontinuierlichen Ausbau der Anstalt in Woodilee.

2.4.2. Woodilee Asylum – physisches und medizinisches ­Setting Die asylums des 19. Jahrhunderts waren für die Erbauer deutliche Zeichen des Fortschritts. Sie markierten den Sieg der ‚Humanität‘ und die Überwindung der Verwahrlosung und der alten, unmenschlichen Behandlungsmethoden, die Ketten, Aderlass und andere grausam erscheinende Mittel empfohlen hatten. Der 22. Oktober 1875 war daher auch für die Verwaltung der Glasgower Armengemeinde Barony ein Festtag. Über 600 geladene Gäste wohnten an diesem Tag der feierlichen Eröffnung des Barony Pauper Lunatic Asylum Woodilee bei und wurden Zeuginnen und Zeugen einer Zeitenwende. Von nun an, so die offizielle ­Lesart, hatten die Geisteskranken der Armengemeinde einen angemessenen Ort zur medizinischen Behandlung gefunden. Diese Anstalt für 400 Patientinnen und Patienten war nach den modernsten medizinischen Richtlinien erbaut worden und sollte für die nächsten Jahrzehnte die Behandlung aller Betroffenen sicherstellen.128 Psychiatrische Anstalten hatten sich während des 19. Jahrhunderts zu zentralen Orte der Versorgung und Therapierung erwachsener pauper lunatics, die der Armenverwaltung angezeigt worden waren, entwickelt.129 Diese Orte des Wahnsinns 125 Ebd.

126 General

Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Fourteenth AR of the GBCLS, 1872, S. XXXVII. 127 Protokoll des Asylum Committee vom 4. November 1869, in: Ebd., S. 6. 128 Vgl. Asylum Committee, 5. Oktober 1875, in: Dies., BPB Minutes, 1875–1876, GCA, DHew-2-2, 2, S. 35. 129 Dabei sollten Institutionen wie Woodilee eigentlich den Fällen vorbehalten bleiben, denen die Mediziner gewisse Chancen auf Heilung zugesprochen hatten. Auch die Commissioners

2.4 Der Weg nach Woodilee   57

hatten geographisch festgelegte und eingrenzbare Dimensionen. Sie waren gleichzeitig konkreter Lebens- und Erlebensraum für die Insassen sowie das Personal und symbolisch aufgeladene Räume mit spezifischen gesellschaftlichen Funktionen.130 Hier soll zuerst die geographische Dimension der Anstalt dargestellt werden. Nachdem sich die Armenverwaltung auf die Errichtung eines farm asylum verständigt hatte, begann im Jahr 1869 die Suche nach geeigneten Grundstücken. Man beschloss 1870 den Kauf des Woodilee Estate, welches einige Kilometer außer­halb der Stadt Glasgow und damit von der geschlossenen und dichten städtischen Bebauung entfernt lag. In der Nähe gab es nur kleine Ortschaften, wie ­Kirkintilloch oder Garngaber. Die Entfernung der Anstalt von der Stadt war groß genug, um den Empfehlungen der zeitgenössischen medizinischen Experten gerecht zu werden.131 Die Städte mit ihrer Enge, dem Schmutz und den schlechten Lebensbedingungen besonders für die ärmeren Bevölkerungsschichten standen den Aussichten auf Heilung den Ärzten zufolge diametral entgegen. Frische Luft und Arbeit auf dem Feld wurden dagegen als heilsam wahrgenommen.132 Trotz der Entfernung war die Anstalt nicht schwer zu erreichen. Am Grundstück entlang verlief die Eisenbahnlinie von Glasgow nach Stirling. Die Armenverwaltung ließ sogar ein eigenes Gleis für Warentransporte auf das Anstaltsgelände legen.133 Auch für Besucherinnen und Besucher war Woodilee gut zu erreichen. Der Bahnhof in Garngaber war nur wenige Fußminuten von Woodilee entfernt. Für Besuche mit der Eisenbahn benötigte man so weniger als eine halbe Stunde. Die geographische Entfernung und damit einhergehende räumliche Exin Lunacy legten Wert darauf, die Anstalten von unheilbaren und ungefährlichen Patientinnen und Patienten zu befreien und Platz für diejenigen zu schaffen, bei denen Therapie noch sinnvoll erschien. Die Verbindung von Unheilbarkeit und Ungefährlichkeit deutet bereits an, dass Psychiatrien aber auch als permanente Versorgungsoption für Personen genutzt wurde, die zwar nicht ‚geheilt‘ werden konnten, aber für sich selbst und andere eine Gefahr darstellten und daher nicht anderweitig untergebracht werden konnten. Allerdings versorgten asylums zu keinem Zeitpunkt die Mehrheit der psychisch Kranken. Vgl. z. B. Bartlett und Wright, Outside the Asylum. 130 Vgl. dazu Goffman, Asyle; Foucault, Andere Räume. 131 Die Auffassung, dass psychiatrische Anstalten fernab der großen Städte in idyllischen, ländlichen Gegenden zu errichten seien, setzte sich im 19. Jahrhundert im globalen Maßstab durch. So waren in Großbritannien nahezu alle asylums fernab der Städte gebaut worden. Auch die Mehrzahl der Heil- und Pflegeanstalten in den deutschen Ländern und im Kaiserreich waren auf der ‚grünen Wiese‘ errichtet worden. Ähnliche Entwicklungen finden sich auch in den USA und in Frankreich. 132 Vgl. dazu u. a. Shepherd und Wright, Suicide, S. 182. Vgl. auch Charland, Moral Treatment; Digby, Morality; Dies., Treatment; Reaume, Remembrance. Auch die Commissioners in Lunacy legten besonderen Wert auf die sinnvolle Beschäftigung von Patientinnen und Patienten an der frischen Luft. Vgl. z. B. die Besuchsberichte von Arthur Mitchell vom 27. und 28. Juli 1876 oder John Sibbald vom 28. und 29. Februar 1881, die beide die Leistung der Anstaltsleitung betonen, den Großteil der Insassen zu sinnvoller Beschäftigung anzuhalten. Beide Berichte in: Woodilee Asylum, Patients’ Book No. 1, NHSGGCA, HB-30-2, 1, o. P. 133 Eine derart gute Anbindung der Anstalt an das Stadtgebiet und damit den Herkunftsort war z. B. in Deutschland relativ unbekannt. Dort lagen die Heil- und Pflegeanstalten in der Regel fernab größerer Städte und waren schwer zu erreichen. Vgl. Brink, Grenzen, S. 89 f.

58   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland klusion aus der städtischen Gesellschaft und aus dem städtischen Raum wurde durch die verkehrstechnisch gute Anbindung merklich abgeschwächt. Farm asylums waren durch zwei grundlegende Merkmale gekennzeichnet. Zum einen mussten die Anstalten mit ausreichenden Nutzflächen ausgestattet sein, um therapeutisch sinnvolles und finanziell erfolgreiches landwirtschaftliches Arbeiten zu ermöglichen. Das Gelände, auf dem die Anstalt gebaut wurde, Woodilee Estate, hatte eine Größe von mehr als 70 Hektar und wurde im Laufe der Zeit durch den Erwerb zusätzlicher Flächen konstant erweitert. In den 1880er Jahren war allein die landwirtschaftliche Nutzfläche bereits auf 182  Hektar vergrößert worden, in den 1930er Jahren betrug deren Größe über 300 Hektar.134 Damit produzierte die Anstalt in Woodilee einen großen Teil der benötigten Lebensmittel selbst und die Kosten für die Versorgung der Patientinnen und Patienten wurde niedrig gehalten. Man war sogar in der Lage, teilweise für den Markt zu produzieren und an Landwirtschaftsausstellungen teilzunehmen. Nicht zuletzt konnte in den großzügigen Außenanlagen eine große Zahl von Patientinnen und Patienten – nach zeitgenössischem Verständnis – therapeutisch sinnvoll beschäftigt werden. Die meisten arbeitsfähigen Männer wurden zur Pflege der Grünanlagen und auf den Feldern und Farmen eingesetzt.135 In der Kritik standen dagegen immer wieder die mangelhaften Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen, bzw. deren fehlender therapeutischer Nutzen, da Frauen in der Regel nur innerhalb der Anstaltsgebäude beschäftigt wurden. Die Arbeiten waren dabei ‚typisch weibliche‘. Die Patientinnen mussten beim Putzen und Kochen helfen, konnten Näharbeiten durchführen oder in der Anstaltswäscherei arbeiten.136 Die therapeutische Wirkung der ‚frischen Landluft‘ blieb ihnen daher für die meiste Zeit des Tages vorenthalten.137 Das zweite Merkmal von farm asylums war die architektonisch-räumliche Aufteilung der Anstalten. Um die zentralen Gebäude, in denen die Mehrheit der Kranken untergebracht und versorgt wurde, gab es eine variierende Zahl von Außengebäuden, besonders ehemalige Gehöfte, in denen Patientinnen und Patienten untergebracht wurden. Dieses System diente zum einen dem internen boarding-out, also der Versorgung harmloser Kranker, die körperlich arbeiten konnten und von den familienähnlichen Lebensbedingungen in kleinen Gruppen profitieren sollten.138 Andererseits wurden häufig aber auch Patientinnen und Patienten dort untergebracht, um sie auf eine bevorstehende Entlassung vorzubereiten. Bei der Eröffnung im Oktober 1875 war das Barony Pauper Lunatic Asylum die größte Psychiatrie Schottlands und eine der modernsten Anstalten Großbritan­ niens. So modern, dass Ärzte und Verwaltungen aus Europa und Nordamerika häufig entweder selbst nach Woodilee kamen, oder die Baupläne anforderten, um 134 Hutton, Woodilee 135 Eine

Hospital, S. 56. geringe Zahl war in den Werkstätten der Anstalt ihren Berufen entsprechend einge-

setzt. seltenen Fällen wurden aber auch Männer zu diesen Arbeiten herangezogen. 137 Vgl. Levine-Clark, Domesticity, S. 344. 138 Auf den Farmen war in der Regel nur ein Ehepaar ansässig, welches die Anleitung, Versorgung und Pflege der untergebrachten Personen übernahm. 136 In

2.4 Der Weg nach Woodilee   59

sich ein Bild von der Anstalt zu machen.139 Zwei eng miteinander verwobene Charakteristika hoben die Modernität Woodilees in den Augen der Mediziner besonders hervor: die architektonische Offenheit, die sich auch in der Maßnahme widerspiegelte, Türen nicht abzuschließen, sowie die konsequente Anwendung der therapeutischen Konzepte von non-restraint und moral treatment. In der p­ olicy of open doors waren das Anstaltsgelände und die -gebäude für die Insassen während des Tages weitgehend frei zugänglich. Dr. James Rutherford,140 erster Physician Superintendent in Woodilee, war ein überzeugter Anhänger und Verfechter dieses Ansatzes.141 Nur besonders sensible Bereiche blieben während des Tages unzugänglich. Während der Nachtstunden wurden die Gebäude nach außen verschlossen, da das Nachtpersonal zahlenmäßig deutlich geringer und daher weit weniger in der Lage war, Fluchtversuche zu unterbinden. In den Gebäuden selbst blieben viele Türen aber auch nachts unverschlossen, allerdings sollte die Anwesenheit der Patientinnen und Patienten in ihren Schlafräumen regelmäßig durch das Personal kontrolliert werden. Die Schlüssel besaßen nur die Ärzte und das leitende Personal. Dr. Rutherford war sich der Einzigartigkeit und Vorbildfunk­ tion Woodilees für Schottland in dieser Beziehung bewusst.142 Auch seine Nachfolger behielten das System der open doors bis in die 1930er Jahre bei.143 139 Diese

Besuche sind in den Akten der Anstalt bis ins frühe 20. Jahrhundert nachzuweisen. Vgl. Woodilee Asylum Visitors’ Book, NHSGGCA- HB-30-3-1, o. P. 140 Dr. James Rutherford (gest. 1910) war von 1875 bis 1883 Anstaltsleiter. Zuvor war er Anstaltsleiter im Argyl & Bute Asylum in Lochgilphead, in dem die Armenverwaltung Barony Patientinnen und Patienten untergebracht hatte. Seine akademische Ausbildung hatte er in Edinburgh und Wien erhalten. Seine Stellung in Woodilee verließ er 1883, um Leiter des Crichton Royal Asylum in Dumfries zu werden. Er war unter seinen Medizinerkollegen hoch geschätzt. In den psychiatrischen Fachverbänden der USA, Frankreichs, Belgiens und ­Italiens war er Ehrenmitglied. Allerdings verschriftlichte er seine Kenntnisse und Erfahrungen kaum. Er wurde als ein Mann der Praxis beschrieben, der sein Wissen in Diskussionen und durch Anleitung weitergab. Vgl. O.A., Obituary Rutherford, S. 727. Unter den Medizinern, die Rutherford in Woodilee ausbildete, sollte sich auch Dr. Carswell befinden, der später für 25 Jahre als Certifying Physician in Lunacy für die Armenverwaltungen in Glasgow beschäftigt war und der ab 1914 als Commissioner in das General Board of Commissioners in Lunacy berufen wurde. 141 Diese Methoden, in Großbritannien zuerst in kleinen Privatanstalten angewandt, wurden in einigen asylums der Armenfürsorge in den 1830er und 1840er Jahren implementiert und entwickelte sich zu einem therapeutischen Paradigma, das in Schottland bis ins 20 Jahrhundert wirkmächtig war. Die Implementierung wurde symbolisch mit einer Person verbunden. John Connolly, der Leiter der Anstalt in Hanwell, Middlesex, hatte 1839 damit begonnen, alle körperlichen Zwangsmaßnahmen abzuschaffen und vermeldete in seinem ersten Jahresbericht 1840 bereits den Erfolg und die deutlichen Veränderungen in der Anstalt. Vgl. Scull, Victorian Alienist, S. 121 f. Auch in Anstalten auf dem Gebiet des deutschen Reiches fand die Methode des non-restraint zur Behandlung der Irren Anhänger, die sie in die Praxis umsetzten. Vgl. z. B. Nolte, Hysterie, S. 35 f. und 36 f. 142 Vgl. Asylum Committee, Barony Parochial Lunatic Asylum: AR 1879, GCA, GC 362.210941435 GLA, S. 437. 143 Erst nach der Ablösung des Anstaltsleiters Dr. Henry Carre im Jahr 1936 wurde das System der open doors schrittweise abgeschafft und die Freiflächen ummauert. Dr. John Robb, sein Nachfolger, favorisierte geschlossene Abteilungen und schränkte die Freizügigkeit der Insassen massiv ein. Vgl. Hutton, Woodilee Hospital, S. 16.

60   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland Auch die architektonische Gestaltung hatte nur noch wenig älterer Anstaltstypen gemein. 144 Andrew Scull hat darauf hingewiesen, dass die physische Struktur der asylums für die Mediziner ein Werkzeug für die Heilung der Wahnsinnigen darstellte und damit die Architektur der Anstalten den gleichen Stellenwert wie Medikamente und andere Heilmethoden hatten.145 Das Woodilee Asylum hatte für Schottland hinsichtlich der Architektur experimentellen Charakter: This is the first Asylum that has yet been erected without walled airing courts, and the want of them has never been felt to be a disadvantage. From the experience gained here, it is unlikely that any Asylum will now be built in Scotland with those formerly considered necessary adjuncts.146

Die Patientinnen und Patienten genossen damit nicht nur in den Anstaltsgebäuden ein großes Maß an Freizügigkeit, sondern auch auf dem weiteren Gelände.147 Die Anstaltsleitung empfand das Fehlen baulicher Sicherungsmaßnahmen nicht als gefährlich oder nachteilig. Im Gegenteil war man davon überzeugt, dass ­zukünftig keine psychiatrische Anstalt in Schottland mehr gebaut würde, die auf bauliche Mittel der Kontrolle zurückgreifen müsse. Die Heilung der Patientinnen und Patienten, so die Annahme, würde durch die Freizügigkeit sogar befördert.148 Der Aufbau der Anstalt widerspricht damit einem zentralen Charakteristikum von Goffmans ‚totalen Institutionen‘ wonach durch das physische Setting den Anstalten ihr totaler Charakter bereits dinglich schon eingeschrieben wäre. Durch künstliche Hindernisse, wie verschlossene Türen, hohe Mauern oder Stacheldrahtzaun, oder natürliche Barrieren, wie Klippen, Seen und Flüsse, Wälder oder Sümpfe, wäre die Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen zur Außenwelt oder Entlassungen physisch stark behindert gewesen.149 In Woodilee waren diese physischen Einschreibungen nicht vorhanden. Dieses Fehlen kann einerseits auf den Optimismus der Ärzte und der Armenverwaltung zurückgeführt werden. Die Anstalt war nicht als Institution zu Verwahrung von dauerhaft erkrankten Personen konzipiert, sondern als Heilanstalt. Die Erkrankten sollten nach der gelungenen Behandlung und Heilung zurück in die Gesellschaft entlassen werden. Anderseits kann man annehmen, dass aufgrund der Zielgruppe ein besonders modernes asylum errichtet worden war, bei dem auf abschreckende und einschüchternde bauliche Maßnahmen verzichtet wurde. Wenn ein Ziel war, die Versorgung von Patientinnen und Patienten aus den middling classes durch die Anstalt sicherzustellen, 144 Geoffrey

Reaume z. B. argumentiert, dass viele Anstalten des 19. Jahrhunderts mit einer spezifischen Architektur zur Einschüchterung der (zukünftigen) Patientinnen und Patienten errichtet wurden. Reaume, Remembrance, S. 23. 145 Scull, Social History, S. 10. 146 Asylum Committee, Barony Parochial Lunatic Asylum: AR 1879, GCA, GC 362.210941435 GLA, S. 8. 147 Zwar waren durchaus eingezäunte und ummauerte Außenflächen vorhanden. Diese Flächen waren aber nicht, wie in anderen Anstalten oder Gefängnissen, als Aufenthaltsorte für die Insassen konzipiert. Dafür dienten die nicht ummauerten Gärten und Parkanlagen. 148 Ebd. 149 Goffman, Asyle, S. 15 f.

2.4 Der Weg nach Woodilee   61

dann erhöhte das Fehlen von Mauern und Zäunen die Akzeptanz der Einrichtung in den betroffenen Familien. Aufgrund des architektonischen Zuschnitts hatte die Anstalt in Woodilee Asylum weniger einen ‚totalen‘ Charakter, war kaum einem Gefängnis oder geschlossenen Haus vergleichbar.150 Vielmehr erzeugte man durch die Kombination innerer und äußerer Offenheit das Bild eines ‚normalen‘ Krankenhauses. Dieser Eindruck entsprach auch eher dem Selbstverständnis der psychiatrisch tätigen Ärzte. Das asylum des 19. Jahrhunderts sollte kein Narrenturm oder Tollhaus mehr sein, sondern eine nach medizinisch-rationalen Kriterien gestaltete Institution.151 Das andere Charakteristikum der Modernität bei der Anstaltseröffnung 1875 war die konsequente Orientierung an den Grundsätzen des moral treatment und non restraint durch die Ärzte. Die Abwendung von physischen Zwangsmitteln in der Therapie war seit den 1840er Jahren unter britischen alienists diskutiert worden und hatte sich im Verlauf der nächsten Jahrzehnte weit verbreitet. Aderlass, Drehstuhl, Ketten und Käfige hatten in der Behandlung keinen Platz mehr, deren Abwesenheit wurde bereits als Therapeutikum wahrgenommen. Anstatt körperlicher Zwangsmaßnahmen griff man die Ideen des moral treatment, wie es William Tuke im York Retreat angewandt hatte, auf. Da die zeitgenössische medizinische Wissenschaft sowohl körperliche als auch psychische Ursachen für Geisteskrankheiten annahm, kombinierte man somatische und psychische Behandlungen miteinander.152 Medikamente, Bäderanwendungen und diätetische Maßnahmen zur Verbesserung des körperlichen Zustandes wurden parallel zu Maßnahmen eingesetzt, die auf die Wiederherstellung der mentalen Gesundheit abzielten. Zum einen versuchte man, alle krankheitsverstärkenden Einflüsse auszuschalten und die Patientinnen und Patienten durch Ruhe und Ordnung zu beeinflussen. Zum ­anderen organisierten die Ärzte einen straffen Tagesablauf, in dem der Arbeit ein zentraler, therapeutischer Platz zugeschrieben wurde.153 Während die Freizügigkeit innerhalb der Anstalt im Untersuchungszeitraum kaum Veränderungen 150 Inwieweit

die in den 1930er Jahren beginnenden Abschließungsprozesse Woodilee zu einer totalen Institution im Sinne Goffmans veränderten kann hier nicht geklärt werden. 151 Selbstverständlich verzichtete man aber auch in Woodilee nicht auf abschließbare Räume, die in Notfällen zur Isolation genutzt wurden. Die Anstaltsleitung war sich der Notwendigkeit sehr wohl bewusst. 152 Zeitgenössische Mediziner machten eine Vielfalt von Ursachen für die Erkrankungen aus. Neben Erklärungen wie Kopfverletzungen, Meningitis oder Encephalitis sah man eine Reihe ‚weicher‘ Faktoren wie Erziehung, Ernährung, ererbte Prädispositionen oder auch Umwelteinflüsse, bzw. eine Kombination mehrerer Ursachen, als mögliche Auslöser psychischer ­Erkrankungen an. Vgl. z. B. Bynum, Nervous Patient; Browne: Face of Madness; Williams, Psychical Research. Das diese Einschätzungen von Rutherford geteilt wurden, lässt sich auch daran erkennen, dass er Wilhelm Griesingers Werk Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten zusammen mit Charles Lockhart Robinson übersetzte und 1867 veröffentlichte. Robinson und Rutherford bezeichneten die Abhandlung in ihrer kurzen Einleitungsnotiz als Standardwerk des führenden Wissenschaftlers der modernen deutschen Psychologie. Griesinger, Robinson und Rutherford, Mental Pathology and Therapeutics, S. III. 153 Das wird z. B. auch bei Griesinger deutlich. Vgl. Griesinger, Pathologie und Therapie, S. 500–502.

62   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland unter­worfen war, wurde die therapeutische Ausrichtung merklich modifiziert. So wurde unter Rutherfords Nachfolger, Dr. Robert Blair, die Restrukturierung der Unterbringung der Patientinnen und Patienten anhand der Kategorien chronischunheilbare und akut-heilbare baulich umgesetzt.154 Anfang der 1890er Jahre wurde mit der Einrichtung von chronic blocks und hospital wards eine striktere Trennung der Krankengruppen durchgeführt. Blair erreichte mit den neu errichteten Häusern eine stärkere bauliche Trennung von Pflege- und Heilanstalt. Darüber hinaus war es nun möglich, wissenschaftliche Tests an Insassen auszuführen.155 Unter seiner Leitung wurde auch das pathologische Labor der Anstalt ausgebaut und gemeinsam mit anderen Anstalten engagierte man einen Vollzeitpathologen in Glasgow, der seine Zeit ausschließlich der Forschung widmete.156 Blair selbst veröffentlichte aber, genau wie sein Vorgänger Rutherford, nur wenige wissenschaftliche Abhandlungen. Der eingeleitete Wechsel zu einem stärker körperlich-naturwissenschaftlichen Verständnis psychischer Erkrankungen und die Öffnung zu ‚moderneren‘ medizinischen Theorien verstärkte sich unter seinem Nachfolger, Dr. Hamilton C. Marr. Dieser hatte in Glasgow und Paris Medizin studiert und wollte sich eigentlich der Chirurgie widmen, wurde dann aber 1892 Assistenzarzt in Woodilee. Nach zwei Jahren wechselte er an das Crichton Royal Asylum, wo er unter Rutherford arbeitete und parallel zu Schilddrüsenerkrankungen promovierte. Die klinischen Versuche dazu hatte er noch während seiner Zeit in Woodilee durchgeführt. Im Jahr 1897 kehrte er dorthin zurück und übernahm im Jahr 1901 die Leitung der Anstalt.157 Unter seiner Führung wurde das pathologische Labor erweitert und modernisiert und ein Pathologe in Woodilee fest eingestellt. Marr war immer auf der Höhe der aktuellen Forschung158 und veröffentlichte dutzende wissenschaftlicher Abhandlungen, unter anderen im Journal of Mental Science und im Lancet.159 ­Parallel zu seinem Posten in Woodilee wurde er zum Mackintosh Lecturer on Insanity am St. Mungo‘s College in Glasgow berufen und führte die klinischen Vor-

154 Dr.

Robert Blair war vor seiner Zeit in Woodilee als Assistenzarzt im Glasgow Royal Asylum beschäftigt. Im Jahr 1902 erfolgte seine Ablösung als Anstaltsleiter. Er blieb der Anstalt jedoch als Consulting Physician erhalten. 155 Vgl. Barony Parochial Lunatic Asylum Woodilee, AR 1893, GCA GC 362.210941435 GLA, o. O., o. J., S. 6. 156 Vgl. Barony Pauper Lunatic Asylum Woodilee, AR 1897, GCA GC 362.210941435 GLA, o. O., o. J., S. 9. In diesem Berichtszeitraum wurde außerdem der erste Fotoapparat angeschafft, mit dem die Patientinnen und Patienten für die Akten portraitiert wurden. 157 Im Juli 1910 bat er um seine Entlassung, da er vom Secretary of State for Scotland zum Mitglied des General Board of Commissioners in Lunacy ernannt worden war. In dieser Funk­ tion war er u. a. für die Kontrollbesuche in Woodilee zuständig. Vgl. McD., Marr, S. 475 f. 158 Vgl. Glasgow District Asylum Woodilee. Annual Report 15th May 1901, to 15th May 1902, GCA GC 362.210941435 GLA, Glasgow, o. J., S. 21. 159 Alleine zwischen 1909 und 1913 war er für über 60 Veröffentlichungen allein im Journal of Mental Science verantwortlich, in der Mehrzahl Besprechungen von deutschen und italienischen Monographien. Ein eigenes Buch aus dem Jahre 1919 behandelt Kriegspsychosen. Zusätzlich übersetzte er französische und niederländische Werke.

2.4 Der Weg nach Woodilee   63

lesungen und Demonstrationen in der Anstalt durch.160 Die Kurse des medizinischen Personals für nurses und attendants wurden ausgebaut und die Einstellung von Studenten als resident medical clerks wurde ebenfalls vorangetrieben.161 Die stärkere Ausrichtung der Behandlung auf klinische Erkenntnisse der Wissenschaft führte allgemein zu einem sich verstärkenden therapeutischen Pessimismus in der Psychiatrie. Dieser Pessimismus begründete sich einerseits auf einem Wandel der Erklärungsmuster, in dem Krankheitsbilder wie Degeneration und Erblichkeit verstärkt herangezogen wurden, deren Untherapierbarkeit als Tatsache anerkannt waren. Andererseits fand sich der Pessimismus in der Praxis bestätigt, da seit kurz vor der Jahrhundertwende die Zahl chronisch erkrankter Patientinnen und Patienten merklich gestiegen war. Obwohl diese Entwicklungen auch in Woodilee erkennbar sind, blieben gravierende therapeutische Änderungen anscheinend aus. Zwar wird in den Akten die verstärkte Anwendung von Medikamenten zur Ruhigstellung deutlich, die von Rutherford eingeführten Ideale von non-restraint und open doors hatten aber bis in die 1930er Jahre Bestand.162 Darüber hinaus waren Patientinnen und Patienten deren Erkrankungen auf Ursachen wie z. B. Vererbung zurückgeführt wurden, nicht zwangsläufig unheilbar. Im Gegenteil, viele Diagnosen waren unzuverlässig und die Betroffenen wurden regelmäßig als geheilt entlassen. Auch die grundsätzliche Ausrichtung der Therapieformen veränderte sich kaum. Ein Beleg dafür ist die Einführung einer frühen Form der Beschäftigungstherapie mit Hilfe von Freiwilligen der Brabazon Society, um die nicht arbeitsfähigen Personen zu engagieren. Arbeit blieb das zentrale therapeutische Mittel.163 Die Offenheit Woodilees kann auch als Indiz für die Einstellungen der Mediziner zu ihren Patientinnen und Patienten gedeutet werden. Besonders Rutherford und Blair, die fest in den Ideen des moral treatment und non-restraint verwurzelt waren, sahen sich in ihrer leitenden Rolle auch als Familienväter an. Sie leiteten die Anstalt wie eine große Familie. Aber auch Dr. Marr und Dr. Carre pflegten dieses Selbstbild. Noch in den 1920er Jahren wurde bei einem Kontrollbesuch ­lobend hervorgehoben, dass Dr. Carre alle Patientinnen und Patienten erkannte und deren Namen wusste.164 Genau in der Art, wie es Jahrzehnte zuvor von Rutherford kolportiert worden war. In diesem Verhältnis von patriarchaler Autorität 160 Vgl.

Glasgow District Asylum Woodilee. AR 1901–1902, GCA GC 362.210941435 GLA, o. J., S. 29. 161 Vgl. ebd. S. 28 und 30. 162 So stellten die Commissioners z. B. für das Jahr 1926 das Isolieren von Kranken in Einzelzellen in nur drei Fällen fest. Vgl. Protokolle des Woodilee Committee, 30. März und 28. September 1926, in: Parish of Glasgow Council, Minutes of the Parish of Glasgow Council and Committees and Glasgow Lunacy District Board Minutes from December 1925 to December 1926, Vol. 30 [printed], GCA D-HEW 1–2, 35, Glasgow, 1925–1926, S. 98 und 120. 163 Allerdings muss man auch hier darauf hinweisen, dass die Arbeit nicht nur rein therapeutisches Mittel war, um Heilungen zu befördern. So mussten auch diejenigen, deren Krankheiten als unheilbar angesehen wurden, selbstverständlich in der Anstalt arbeiten. 164 Zu diesem Zeitpunkt waren fast 1200 Patientinnen und Patienten in Woodilee untergebracht.

64   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland und Fürsorge bewegten sich die Mediziner, vor dieser Blaupause handelten sie in der Anstalt.

2.5. Zusammenfassung: Wahnsinn und Armenfürsorge Die sich beschleunigende Industrialisierung und die Spaltung der Church of Scotland brachten das System der Armenfürsorge in Schottland an die Grenzen der Leistungsfähigkeit. Da die Finanzierung nicht durch Steuern sondern durch freiwillige Spenden sichergestellt wurde, war die Armenfürsorge bis 1845 grundsätzlich von der Großzügigkeit der Besitzenden und Kirchengemeinden abhängig. Die Untersuchung der Zustände durch eine königliche Kommission stellte die Leistungsfähigkeit der schottischen Armenfürsorge grundsätzlich in Frage und belegte deren Versagen in Krisenzeiten eindrucksvoll. Das neue Armengesetz reorganisierte das System der Armenfürsorge grund­ legend. Den neu konstituierten Armengemeinden wurde es freigestellt, Steuern zu erheben und die Finanzierung der Fürsorge damit auf eine solide Grundlage zu stellen. Die Armengemeinden mussten außerdem einen Inspector of the Poor benennen, der für die Verwaltung verantwortlich war. Auch eine Kontrollbehörde, das Board of Supervision, wurde eingerichtet. Auf der Basis der Armengesetzgebung wurde 1857 der Lunacy (Scotland) Act verabschiedet, der die Verantwortung der lokalen Armenbehörden für die angemessene Versorgung der pauper lunatics festschrieb. Damit waren Armen- und Irrenfürsorge in einem Gremium gebündelt und die finanzielle Verantwortung festgelegt. Parallel zum Board of Supervision wurde in der Irrengesetzgebung das General Board of Commissioners in Lunacy festgeschrieben, das die gleichen Funktionen zu erfüllen hatte: Kontrolle und Prüfung der lokalen Behörden und aller Orte, an denen Wahnsinnige untergebracht und versorgt wurden. Im Lunacy (Scotland) Act wurde für Schottland definiert, wer und warum ein pauper lunatic war. Die für diese Arbeit zentrale Bezugsgruppe, die armen Irren, wurden damit als sozial bestimmbare Gruppe gefasst. Die Definition der Wahnsinnigen war ein weich umrissener Rahmen, der den Ärzten und besonders den Familien weite Spielräume bei der Deutung abweichenden Verhaltens gestattete. Das galt umso mehr, weil die Ärzte bei ihren Untersuchungen und den Gutachten maßgeblich auf die Aussagen der Angehörigen angewiesen waren.165 Um dem ­besonderen Armutsrisiko gerecht zu werden, das durch einen wahnsinnigen Angehörigen bestand, verfügten die Gesetzgeber parallel dazu einen weiten Unterstützungsanspruch. Alle Familien, die sich eine Unterbringung der Betroffenen in einer privaten Anstalt nicht leisten konnten, hatten das Recht, ihre Angehörigen 165 Catharine

Coleborne weist daraufhin, dass in Australien die Polizei maßgeblich am Einweisungsprozess beteiligt war und die Ärzte in ihrem Monopol für die Deutungshoheit von Wahnsinn in Frage stellten. Coleborne, Victoria, S. 137. Eine ähnlich herausgehobene Stellung hatte die Polizei in der Schweiz. Vgl. Nellen und Suter, Archäologie.

2.5 Zusammenfassung: Wahnsinn und Armenfürsorge   65

in einer Anstalt der Armenfürsorge unterbringen zu lassen – auch dann, wenn sie einen großen Teil der Unterhaltskosten übernahmen. Die Versorgung der pauper lunatics zielte damit nicht nur auf die klassische Klientel der Armenfürsorge, sondern gerade auch auf die middling classes. Obwohl der Lunacy (Scotland) Act bereits 1857 verabschiedet wurde, war die Armenverwaltung erst am Ende der 1860er Jahre bereit, den Bau eines spezialisierten asylum in Angriff zu nehmen. Bis dahin bediente sich die Armenverwaltung verschiedener Möglichkeiten zur Versorgung der Wahnsinnigen. Erst die permanente und zunehmend stärkere Kritik der Commissioners in Lunacy und die Zunahme der pauper lunatics im Einzugsbereich der Armengemeinde führten dazu, dass das Parochial Board zum Bau eines modernen farm asylum entschied. Dieses wies weniger den Charakter einer ‚totalen Institution‘ im Goffmanschen Sinne auf sondern entsprach vielmehr dem Zuschnitt einer Heilanstalt oder eines Krankenhauses und war entlang zeitgenössischen medizinischen Leitlinien erbaut. Dieser Entwurf gründete zum einen in der positiven Erwartungshaltung der Akteure, dass durch die Implementierung moderner Erkenntnisse viele Patien­ tinnen und Patienten geheilt und wieder in die Gesellschaft integriert werden würden. Andererseits spielte bei der Entscheidung auch eine Rolle, dass man die Anstalt für die midlling classes errichtete. Die Anstalt in Woodilee war architektonisch und geographisch keine totale Institution in Sinne Goffmans. Die Kohäsion der Anstalt sollte nicht über Mauern und Zäune erhalten werden, sondern durch die Praxis des moral treatment. Diese Form der Führung und Therapie war maßgeblich an den Anstaltsleiter und sein Personal gekoppelt, die durch Integrität, Charisma und gutes Beispiel die Patientinnen und Patienten einerseits heilen und andererseits unter Kontrolle halten sollten. Die Pflicht zur Arbeit war dabei ein zentraler Teil der Behandlung. Von der Anstaltseröffnung bis in die 1930er Jahre wich die Anstaltsleitung, trotz aller Änderungen und Neuerungen im medizinischen Verständnis des Wahnsinns, nicht von diesen Therapien und Prinzipien ab. Bis zu diesem Zeitpunkt blieb Woodilee eine offene Form der institutionellen Behandlung, erst danach zeigten sich deutlichere Einschließungs- und Abschließungsprozesse. Für die Menschen, deren Leben in dieser Arbeit verfolgt werden, war die Er­ fahrung des Wahnsinns immer gekoppelt an die Erfahrungen mit der Armenfürsorge. Sie alle waren daher nicht nur dem System der Psychiatrie unterworfen, sondern auch dem System der Wohlfahrtsregime der Stadt Glasgow. Die enge Verbindung von Armen- und Irrengesetzgebung wurde im gesamten Untersuchungszeitraum nicht in Frage gestellt – die Zuständigkeit der Armenverwaltungen in allen Fragen der Versorgung armer Irrer, besonders in Bezug auf die Finanzierung, sollte sich bis 1929 nicht verändern. Ob dieser Zusammenhang das Einweisungs- und Entlassungsverhalten der Familien beeinflusste, wird im Verlauf dieses Buches noch geklärt. Die zahlreichen Akteure im System der Armen- und Irrenfürsorge hatten von den Gesetzgebern durch die lunacy laws verschiedene Aufgaben und Pflichten, aber auch eine Reihe von Rechten zugeordnet bekommen. Dieses komplizierte

66   2. Armenfürsorge und Psychiatrie in Schottland System, in dem starke Überlappungen in den Zuständigkeiten festgeschrieben waren, bestimmte den Rahmen der Handlungsoptionen und Möglichkeiten aller am Prozess der Hospitalisierung beteiligten Personen. Daher soll im nächsten ­Kapitel das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Akteurinnen und Akteuren anhand der formalen Strukturen und Praktiken erläutert werden, um einerseits die Spielräume und Konflikte der offiziellen Funktionsträger untereinander und zum anderen die Rechte und Optionen der Familien sowie der Patientinnen und Pa­tienten innerhalb des Systems der Irrenfürsorge abzustecken.

3. Pflichten, Rechte und systematische ­Verortung der Akteure Mit der Verabschiedung des Lunacy (Scotland) Act im Jahr 1857 entstand, angelehnt an die englischen lunacy laws,1 ein komplexes Regelwerk, das ein verzweigtes System von Pflichten und Verantwortlichkeiten einführte. Durch dieses wurden die Kompetenzen der bestehenden institutionellen Akteure eingeschränkt: sie wurden einer stärkeren Überwachung unterworfen und es wurden eine Reihe neuer Funktionsträger mit weitreichenden Kontroll- und Eingriffsmöglichkeiten institutionalisiert. Im weiteren Verlauf des 19. und frühen 20. Jahrhunderts veränderten sich die Kompetenzen aller Beteiligten nicht nur durch Gesetzesänderungen,2 sondern auch durch praktische Maßnahmen der lokalen Armenverwaltungen: Verantwortlichkeiten wurden in wenigen Stellen gebündelt und neue Gremien und amtliche Einrichtungen traten auf den Plan. Dadurch wurde die Armenfürsorge immer stärker ausdifferenziert, um spezifischer und gezielter auf bestimmte Klientelgruppen zugreifen zu können. Es würde hier zu weit führen, alle Gesetze im Einzelnen detailliert zu darzustellen. Um aber die Funktionsweise des Systems der Irrenfürsorge zu erklären, werden die einzelnen Akteure mit ihren Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Rechten – in der gebotenen Kürze – vorgestellt. Im Folgenden werden daher die fünf an der Ausführung der gesetzlichen Regelungen beteiligten Institutionen und Personengruppen skizziert: das General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland auf nationaler Ebene, das Barony Parochial Board und das Glasgow District Lunacy Board auf lokaler Ebene. Im Anschluss daran werden individuelle Amtspositionen wie die des Physician Superintendent und die des Certifying Physician in Lunacy im System der Fürsorge verortet. In einem letzten Schritt werden dann die Rechte und Pflichten von Familien und Patientinnen und Patienten nachgezeichnet. Das Spannungsfeld, in dem sich die offiziellen Akteure bewegten, reicht von Konzepten der sozialen Kontrolle und Disziplinierung devianter Bevölkerungsgruppen bis zu Ideen der humanitären Fürsorge und des medizinischen Fortschritts.

3.1. Watchdog – Das General Board of Commissioners in Lunacy Das General Board of Commissioners in Lunacy war als zentrales Koordinationsund Überwachungsgremium durch das Gesetz von 1857 eingeführt worden. Die 1

Care and Treatment of Lunatics Act, 8 & 9 Vict., c. 100, 1845; County Asylums Act, 8 & 9 Vict., c. 126, 1845. Einige amendments folgten im Laufe des 19. Jahrhunderts. Vgl. Bartlett, Lunacy, S. XV–XIX. 2 Eine Übersicht über die Gesetzesänderungen findet sich in der Bibliographie dieser Arbeit.

68   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure Commissioners waren bis zum Mental Deficiency (Scotland) Act 3 und ihrer Ablösung durch das General Board of Control im Jahr 1913 die nationale Kontroll­ instanz der Fürsorge für Wahnsinnige. Jonathan Andrews hat in einer Studie die Entstehung und Rolle der Kommission kursorisch untersucht und dabei ihre ­Einflussmöglichkeiten und die Widerstände gegen sie analysiert.4 Im Folgenden sollen daher die Aufgaben und Handlungsspielräume der Mitglieder und Beauftragten dieses Gremiums nur kurz skizziert werden.5 Die Kontrollbefugnisse der Commissioners waren durch die Gesetzgebung sehr weit gefasst und dehnten sich in alle Bereiche und auf alle Prozesse aus, die im weitesten Sinne mit der Hospitalisierung von Wahnsinnigen in Zusammenhang standen. So unterstand ihnen die Überwachung und Überprüfung aller institutionell betreuten lunatics. Diese Kategorie beinhaltete alle von der Armenfürsorge abhängigen Patientinnen und Patienten sowie diejenigen, die privatfinanziert in lizenzierten Anstalten und Häusern untergebracht waren.6 Allerdings fielen alle Irren, die ohne öffentliche Unterstützung auskamen und einzeln in Familien oder bei guardians versorgt wurden, aus dem Überwachungsraster heraus. In diesen Fällen war es den Commissioners nur bei angezeigten schweren Misshandlungen oder grober Vernachlässigung erlaubt, einzuschreiten und zu versuchen, ihre Verfügungsgewalt über diese Patientinnen und Patienten zu erhalten.7 3

4

5

6

7

An Act to Make Better and Further Provision for the Care of Mentally Defective Persons and to Amend the Law Relating to Lunacy in Scotland, 15th August 1913, 3 & 4 Geo. 5, c. 38 [Im Folgenden: Mental Deficiency and Lunacy (Scotland) Act], S. 33. Dieser Überblick ist nur kursorisch, weil die Quellen für die Untersuchung beschränkt waren. Jonathan Andrews greift für seine Analyse ausschließlich auf die gedruckten Jahresberichte und minutes der Commissioners in Lunacy zurück, da ihm die Parallelüberlieferungen anderer beteiligter Akteure, wie z. B. der parochial boards, nicht zur Verfügung gestanden hat. Auf den so induzierten Bias zugunsten einer offiziellen Version weist Jonathan Andrews ausdrücklich hin. Andrews, Commissioners. Für die kritische Einschätzung des benutzten Quellen­ korpus und das daraus resultierende Arbeitsprogramm vgl. ebd., S. 65 f. Ein positiveres Urteil über deren Arbeit findet sich in Anderson und Langa, Idiots, S. 247 f. Bei dieser Skizze werden einige Aufgaben und Einflussbereiche der Commissioners nicht berücksichtigt, weil sie für die Arbeit nicht von zentraler Bedeutung sind. So wird z. B. die Einflussnahme auf den Gesetzgebungsprozess genauso wenig behandelt wie die Netzwerke und Karrieren. Diese finden sich ausführlich in Andrews, Commissioners, S. 9–27. Im Gegensatz dazu waren die englischen Commissioners nur für die hospitalisierten Kranken zuständig. Vgl. dazu General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, 24th AR of the GBCLS, S. LI–LII. Die englischen Commissioners waren im Vergleich zu ihren schottischen Kollegen nur mit minimalen formalen Sanktionsmöglichkeiten gegen county asylums und andere Institutionen der Armenfürsorge ausgestattet. Die Zielrichtung dieses Gremiums war eher auf private madhouses ausgerichtet. Vgl. Bartlett, Lunacy, S. 197 f. Bartlett stellt zudem fest, dass die englische Lunacy Commission eher durch indirekte Einflussnahme schrittweise Veränderungen durchsetzte. Vgl. ders., Lunacy, S. 228. Vgl. auch Mellet, Bureaucracy and Mental Illness. Obwohl diese Unterbringung in Familien, das sogenannte boarding-out, für die Kontrolleure besonders viel Arbeit bedeutete, war das Board of Commissioners bemüht, auch diese in ­ihren Einflussbereich zu integrieren. Insbesondere die Reisen zu den geographisch weit verstreut Untergebrachten waren im 19. Jahrhundert beschwerlich. Aber auch im frühen 20. Jahrhundert waren Kontrollen in den Distrikten der Highlands und Islands nur mit großem ­Aufwand zu bewältigen. Ähnliche Probleme ergaben sich auch bei der grundlegenden medizinischen Versorgung dieser Bezirke. Vgl. dazu u. a. McCrae, NHS in Scotland.

3.1 Das General Board of Commissioners in Lunacy   69

Neben den weitreichenden Einflussmöglichkeiten auf Patientinnen und Patienten hatten die Commissioners durch die gesetzlich vorgeschriebene Lizenzierung Einfluss auf jedwede Anstalten und Institutionen, die mit der Versorgung Wahnsinniger betraut worden waren. Das bedeutete, dass die Mitglieder des Gremiums sämtliche asylums und Häuser, in denen psychisch Kranke untergebracht waren, halbjährlich inspizieren mussten. Diese Inspektionen betrafen alle Bereiche der Anstalten: Die bauliche Anlage, die Be- und Entlüftung der Gebäude, die sanitären und hygienischen Zustände, die Nahrung, die Therapien und angewendete Zwangsmaßnahmen, die Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten, das Pflegepersonal sowie alle Register und Bilanzbücher wurden durch die Commissioners penibel geprüft. Diese Inspektionen und Prüfungen führten zu Listen mit Veränderungswünschen unterschiedlicher Dringlichkeit. Einige Anmerkungen hatten eher den Charakter allgemeiner Empfehlungen, andere waren dagegen als zwingend zu ergreifende Maßnahmen zu verstehen. Die aus den Kontrollen hervor­ gegangenen Mängellisten wurden schriftlich an die Anstaltsleitungen und an die parochial boards weitergeleitet. Zusätzlich wurden die Besuchsberichte auch in den Jahresberichten der Commissioners abgedruckt und somit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.8 Zur Durchsetzung der Empfehlungen standen dem General Board of Commissioners zwei Sanktionsmöglichkeiten zur Verfügung: Die eine war die Verhängung einer Geldstrafe, mit der die Armenverwaltungen bei Unregelmäßigkeiten oder Verstößen gegen Vorgaben des Board belegt werden konnten.9 Die andere war die Weigerung, eine Lizenz zu verlängern oder einem Neuantrag einer Betriebserlaubnis stattzugeben.10 Dies wurde auch dazu genutzt, um die eigene Verhandlungsposition zu stärken. Als ein Beispiel kann die Betriebsgenehmigung des Woodilee Asylum dienen. Im Jahr 1875 waren die Hausordnungen aller Glasgower Anstalten durch das Board überprüft und für nicht ausreichend erachtet worden. Daher erteilten die Commissioners nur bedingte Betriebsgenehmigungen, die bis zur Nachbesserung der jeweiligen Hausordnungen Bestand haben sollten. Durch diese Vorgehensweise verzögerten sie die Eröffnung Woodilees um mehrere Monate, bis die Armenverwaltung ein Einsehen hatte und die Hausordnung den Vorgaben des General Board entsprechend anpasste.11 Die Befugnis zur Lizenzierung erlaubte den schottischen Commissioners wesentlich mehr Einfluss auf den Bau, die Gestaltung und die Praktiken aller psy­ chiatrischen Anstalten zu nehmen, als ihren Kollegen in England zugestanden ­worden war. Diese waren bei den Genehmigungsverfahren, insbesondere für die county asylums, nur als beratende Instanz tätig12 – die Genehmigungen selbst erteilte der Home Secretary. Lizenzierungsbefugnisse besaßen die englischen Com  8 Vgl.

General Board of Commissioners in   9 Lunacy (Scotland) Act, S. 613 f. 10 Diese

Lunacy for Scotland, AR of the GBCLS.

Maßnahme wurde aber insbesondere bei Verlängerungen der Betriebsgenehmigungen nur äußerst selten angewendet. 11 Andrews, Commissioners, S. 28. 12 Vgl. Mellet, Bureaucracy and Mental Illness, S. 226.

70   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure missioners ausschließlich gegenüber privat geführten Häusern und Anstalten, während sie die county asylums und Abteilungen für psychisch Kranke in den Armenhäusern nur kontrollieren durften.13 Das daraus resultierende Kompetenz­ gerangel hatten die schottischen Gesetzgeber verhindert, indem sie ihre Lunacy Commissioners mit weitreichenden Befugnissen über alle Aspekte der Versorgung psychisch Kranker, und insbesondere auch armer Irrer, ausgestattet hatte.14 Eine weitere Aufgabe der Commissioners war die Überprüfung der Recht­ mäßigkeit bei den Einweisungen. Bei der Revision der für die Einweisung notwendigen Dokumente legten sie großen Wert auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für die medizinischen Gutachten. Zentral war in diesem Zu­ sammenhang, dass die Ärzte die Patientinnen und Patienten tatsächlich selbst unter­sucht hatten und sich die Diagnosen nicht ausschließlich auf Informationen Dritter stützten. In diesen Fällen forderten die Commissioners in der Regel die Nachbesserung der Zertifikate. Bei gravierenden Verstößen gegen die Vorschriften wurden auch unverzügliche Entlassungen aus der Anstalt angeordnet. Eine zusätzliche Kontrollfunktion nahmen die Commissioners durch die Entgegennahme und Überprüfung von Beschwerden der Patientinnen und Patienten wahr.15 Häufig drehte es sich dabei um Kritik am Essen oder an der Arbeit, in einigen Fällen jedoch auch um ernst zu nehmenden Widerspruch gegen die Einweisung. Diese Beschwerden wurden den Commissioners von den Erkrankten mündlich während der halbjährlichen Inspektionen oder schriftlich vorgetragen. Postalische Korrespondenz zwischen Patientinnen und Patienten und dem General Board of Commissioners sowie Beschwerden an den Sheriff durften von der Anstaltsleitung nicht behindert werden. Laut gesetzlicher Regelung war es den Ärzten untersagt, diese Post zu öffnen.16 Inwieweit diese Vorschriften eingehalten wurden, ist nur schwer einzuschätzen, aber in der Praxis auch kaum relevant. Die Ärzte mussten die Briefe nicht öffnen oder lesen, da sie von den Commissioners direkt über den Inhalt in Kenntnis gesetzt wurden. Das Board war gesetzlich gezwungen, jede Beschwerde zu untersuchen und musste daher beim Physician Superintendent eine Stellungnahme einfordern. In den Fällen aus Woodilee gaben sich die Commissioners immer mit den Erklärungen der Anstaltsleitung zufrie13 Diese

Aufteilung der Kompetenzen zwischen verschiedenen Organen hängt mit dem Zweck der englischen Kommission zusammen. Sie war 1845 eingerichtet worden, um ungerechtfertigte Einweisungen in private Anstalten zu verhindern. Ihre Kontrollbefugnisse richteten sich daher hauptsächlich gegen Anstaltsbetreiber, die zuvor unkontrolliert Personen hatten aufnehmen können. Die Befugnisse für pauper lunatics entwickelten sich erst später. Mellet, Bureaucracy and Mental Illness, S. 247. Vgl. auch Bartlett, Lunacy, S. 197–200. 14 Inwieweit diese Entscheidung auf die Kenntnis der englischen Commissioners zurückzuführen ist, kann anhand des vorliegenden Materials nicht geklärt werden. Allerdings hatten die schottischen Gesetzgeber mehr als ein Jahrzehnt Zeit, die Entwicklungen im Süden zu beobachten. 15 Vgl. Andrews, Commissioners, S. 57 f. 16 An Act to Amend the Acts Relating to Lunacy in Scotland and to Make Further Provision for the Care and Treatment of Lunatics, 16th July 1866, 29 & 30 Vict., c. 51 [Im Folgenden: Lunacy (Scotland) Amendment Act (1866)], S. 435.

3.2 Das Barony Parochial Board bis 1898   71

den, keine der Beschwerden führte zu Konsequenzen für die Ärzte.17 Ob die Ärzte Beschwerden unterschlugen, kann hier nicht endgültig beantwortet werden. Nötig erscheinen solche Unterschlagungen aber nicht gewesen zu sein. Zum einen folgten die Commissioners in den überlieferten Beschwerdeverfahren grundsätzlich den Erklärungen der Ärzte. Zum anderen bestand das Risiko, dass betroffene Patientinnen oder Patienten die Commissioners während einer Inspektion ansprechen würden, wenn sie auf ein Schreiben keine Reaktion erhielten. Darüber hinaus hätte ein Eingriff in das Postgeheimnis für die Anstaltsleitung empfind­ liche Strafen nach sich gezogen.18 Neben den genannten Sanktionsmöglichkeiten hatten die Commissioners durch ihre Jahresberichte ein zusätzliches Druckmittel, da sie die Öffentlichkeit informierten und durch die Skandalisierung der Zustände in einzelnen Anstalten in der Lage waren, Druck auf die Verantwortlichen aufzubauen. Das General Board of Commissioners nutzte die Öffentlichkeitsarbeit in den ersten Jahren nach Inkrafttreten des Lunacy (Scotland) Act sehr rege. Dabei standen besonders die nicht spezialisierten Versorgungsinstitutionen, zum Beispiel die lunatic wards der Armenhäuser, und die Lebensbedingungen der nicht hospitalisierten Irren im Fokus.19 Man kann davon ausgehen, dass in vielen Fällen das Zusammenspiel von kontinuierlicher Kritik, Öffentlichkeitsarbeit und Androhung des Lizenzentzuges die Armenverwaltungen letztendlich veranlasste, die Irrenabteilungen der Armenhäuser zu schließen und reguläre psychiatrische Anstalten zu finanzieren. In Bezug auf das Barony Parochial Asylum in Barnhill und ab 1875 auf das Woodilee Asylum nahmen die Commissioners ihre vielfältigen Aufgaben sehr gründlich, ernsthaft und auch mit Erfolg wahr. Die detaillierten Untersuchungsberichte, die vielfältige und häufig auch kleinteilige, Kritik sowie die Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche der Commissioners zeugen von deren großem Engagement für die Arbeit. Sie leisteten Lobbyarbeit für ‚moderne‘ und ‚humane‘ psychiatrische Anstalten und setzten in Diskussionen mit den Armenverwaltungen vielfach ihre Ansichten über die Gestaltung und die Leitung solcher asylums gegen die kostenbewussten Parochial Boards durch.

3.2. Kostenkontrolle versus Fürsorgepflicht – Das Barony Parochial Board bis 1898 Die Armenverwaltungen waren die lokalen Ausführungsorgane der Armen- und Irrengesetzgebung. Während das Board of Commissioners in Lunacy als zentrale Einrichtung für die Überwachung und Kontrolle der richtigen Durchführung der 17 Jonathan

Andrews verweist darauf, dass auch die Beschwerden von Patientinnen und Patienten anderer Anstalten, insbesondere bezüglich ungerechtfertigter Einweisungen, Erfolg hatten. Andrews, Commissioners, S. 56–58. 18 Ebd. 19 Allerdings kann hier nicht genau analysiert werden, inwieweit die Strategie der Öffentlichkeitsarbeit zu Erfolgen geführt hat.

72   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure Gesetze zuständig war, mussten die Armengemeinden vor Ort für die Umsetzung Sorge tragen.20 Die Position der Verwaltungen in diesem System war ambivalent. Zum einen waren die Armenverwaltungen seit der Verabschiedung des Lunacy (Scotland) Act im Jahr 1857 dazu verpflichtet, die Betroffenen ihres Verwaltungsbereichs an­ gemessen zu versorgen. Zum anderen waren sie als lokale Behörde den steuer­ zahlenden Bürgern vor Ort verpflichtet und gezwungen, sparsam mit den finan­ ziellen Ressourcen umzugehen. Der Verwaltung standen für die Versorgung der Wahnsinnigen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Erstens wurden Patientinnen und Patienten weiterhin in spezialisierten Abteilungen der Armenhäuser untergebracht.21 Diese Möglichkeit stand, wie gezeigt, zwar unter ständiger Kritik der Commissioners, war aber eine kosteneffiziente institutionelle Lösung. Da diese Versorgungsform vom ­Gesetz jedoch nur als temporäre Lösung definiert worden war,22 drängte das ­General Board of Commissioners darauf, reguläre psychiatrische Anstalten zu ­errichten. Eine zweite Möglichkeit für die Armenverwaltung, den gesetzlichen Versorgungsverpflichtungen nachzukommen war die Zustimmung zum Bau eines district asylums unter Leitung des Lunacy District Board. Für die Armenverwaltung hätte dies einen weitgehenden Verzicht auf finanzielle und organisatorische Entscheidungsgewalt bedeutet. Die Gemeinde hätte dabei pro überstellter Person ­einen vom Lunacy District Board festgelegten Preis entrichten müssen, der sich an den Kosten für die Unterbringung orientiert hätte.23 Zusätzlich wäre eine Betei­ligung an den Baukosten durch Sondersteuern vorgesehen gewesen. Darüber ­hinaus hätten bei Planung und Bau der Gemeinde kaum Einspruchsrechte zur Verfügung gestanden. Der Lunacy (Scotland) Act hatte festgelegt, dass nach der Errichtung eines district asylum das District Board selbstständig und nach eigenem Ermessen zur Durchführung von Erweiterungen berechtigt war.24 Damit hätte die Kontrolle der Finanzen in den Händen von Personen gelegen, die unabhängig von der Armenverwaltung agieren und wenig Rücksicht auf die Armengemeinden nehmen müssen. Letztere kamen jedoch für die Finanzierung der district asylums und district 20 Zu

Stellung und Einfluss der Armenverwaltungen im englischen Fall vgl. Bartlett, Asylum and Poor Law; Ders., Lunacy; Smith, Family; Suzuki, Non-Restraint; Walton, Pauper Lunatics. 21 Für England vgl. Driver, Pauperism, S. 160 f. 22 General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, First AR of the GBCLS, 1859, S. LXV. 23 Die Kosten konnte das Lunacy District Board jedoch relativ großzügig gestalten. Die Unterbringung in privaten psychiatrischen Anstalten wie dem Glasgow Royal Asylum hatte den Nachteil, dass die Armenverwaltungen keinen Einfluss auf deren Preise nehmen konnten. Vgl. für England dazu u. a. Smith, Family, S. 366–368. Ähnlich ging das Barony Parochial Board bei Patientinnen und Patienten anderer Armengemeinden vor. Für diese musste ein Preis bezahlt werden, der deutlich über den berechneten Durchschnittskosten für die Unterbringung lag. 24 Lunacy (Scotland) Act, S. 630 f.

3.2 Das Barony Parochial Board bis 1898   73

boards auf. Der weitgehende Kontrollverlust war für die Armenverwaltungen als gewählte Repräsentationsgremien der steuerzahlenden Bevölkerung kaum hinzunehmen. Daher entschied sich das Barony Parochial Board gegen diese Möglichkeit und nutzte stattdessen einen dritten Weg. Man errichtete ein parochial asylum ausschließlich für die pauper lunatics der eigenen Armengemeinde. Diese Möglichkeit bedeutete zwar ebenfalls hohe Kosten, da die Verwaltung alleine für die Errichtung und den Unterhalt aufkommen musste, die bei einem district asylum auf verschiedene Armengemeinden verteilt worden wären. Dieses Vorgehen sicherte dem Barony Parochial Board jedoch die komplette Kontrolle über die Finanzierung des Baus und die Budgetierung der Anstalt. Auch wenn die praktische, alltägliche Verwaltung dem Physician Super­ intendent übertragen werden musste, hatte das Parochial Board in Finanzierungsfragen weitreichende Mitspracherechte. Es stellte den Haushalt der Anstalt auf und überwachte dessen Einhaltung. Der Bau einer eigenen Anstalt sorgte dafür, dass sich das Glasgow District Lunacy Board an der Verwaltung und Kontrolle der Anstalt nicht beteiligen durfte. Erst als die Armenverwaltungen der Gemeinden Barony und City im Jahr 1898 zum Glasgow City Council und damit zu einer gemeinsamen Behörde verschmolzen, übernahm das Glasgow Lunacy District Board, welches im folgenden Abschnitt analysiert wird, die Leitung und Verwaltung der Anstalten. Die Armenverwaltung kam der Pflicht für die Patientinnen und Patienten zu sorgen nicht nur mit dem Bau des Woodilee Asylum nach. Das Parochial Board führte bis 1898 auch kontinuierlich Kontrollbesuche in der Anstalt durch. In der Regel wurde die Anstalt in Woodilee wöchentlich von Mitgliedern des Asylum Committee durch Tagesbesuche inspiziert. Dieser Ausschuss diente zur direkten Kontrolle der Anstalt und seiner Leitung. Seine Mitglieder pflegten sehr engen Kontakt zur Anstaltsleitung und zum General Board of Commissioners und be­ saßen weitreichende Kompetenzen bei der Verwaltung der Anstalt. Jede größere Anschaffung musste auf den 14-tägigen Treffen besprochen und entschieden werden.25 Die Kontrollen durch das Asylum Committee orientierten sich an den halbjährlichen Visitationen der Commissioners in Lunacy, auch wenn der Grad der Intensität der Kontrollen niedriger gewesen sein dürfte. In der Regel speisten die Mitglieder mit den Patientinnen und Patienten, überprüften die Bücher und die sanitären und hygienischen Zustände. Zusätzlich informierten sie sich über die Behebung von Problemen, die die Commissioners moniert hatten. Die Besuche waren schriftlich im Besuchsbuch festzuhalten und die Berichte wurden allen Mitgliedern dieses Ausschusses sowie denen des Parochial Board zur Kenntnisnahme zugestellt. Außerdem traf sich das Asylum Committee einmal im Monat zu Sitzungen in Räumen auf dem Gelände der Anstalt. Damit wurden zusätzliche, eher indirekte Kontrollbesuche sichergestellt. 25 Selbst

Diskussionen und Entscheidungen über die Anschaffung neuer Zugpferde sind in den Protokollen zu finden.

74   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure Die Armenverwaltung war also der zentrale Akteur auf lokaler Ebene: Sie war für die finanzielle Ausstattung der Anstalt und die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften verantwortlich. Rechenschaftspflichtig war sie gegenüber zwei In­ teressengruppen: dem General Board of Commissioners in Lunacy und den steuerpflichtigen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde. Während Erstere sich dem Wohl der Patientinnen und Patienten und guter medizinischer Betreuung verpflichtet fühlten, forderten Letztere eine sparsame und effiziente Nutzung ihrer Steuern ein. Diese duale Verantwortlichkeit konnte immer wieder zu Spannungen zwischen den Commissioners und den Mitgliedern der Armenver­ waltung führen.26 Die Zusammenarbeit der Gremien war gleichwohl mehr von Kooperation und weniger von Konfrontation geprägt. Ein Faktor war, dass die Commissioners als Genehmigungsbehörde am längeren Hebel saßen. Das hatten sie schon vor der Eröffnung der Anstalt deutlich gemacht, indem sie die Inbetriebnahme um mehr als acht Monate verzögerten.27 Eine weitere Erklärung für die relativ problemlose Zusammenarbeit war die finanzielle Unterstützung der Armenverwaltungen durch nationale Mittel. Der nationale lunacy grant, aus dem ab 1874 die Hälfte aller Versorgungskosten für pauper lunatics gezahlt wurde, reduzierte den finanziellen Aufwand der Gemeinden drastisch. Diese Gelder wurden vom General Board of Commissioners verwaltet, welches sich auf diese Weise Kontrolle und Einfluss auf die lokalen Verwaltungen sicherte, da es für die Zuweisungen und Auszahlungen der Zuschüsse verantwortlich war.28 Die Kooperationsbereitschaft der Armenverwaltungen war demzufolge auch im eigenen monetären Interesse.

3.3. Das Glasgow Lunacy District Board ab 1898 Durch die Zusammenlegung der Glasgower Armengemeinden Barony und City sollte ein weiterer Akteur auf die Bühne treten, das Glasgow District Lunacy Board. Die district lunacy boards, durch den Lunacy (Scotland) Act 1857 eingerichtet, waren vom Gesetzgeber als maßgebende Fürsorger für pauper lunatics vorgesehen.29 Durch diese Behörden sollten neue Anstalten errichtet und geleitet werden; sie sollten überdies als Vermittler zwischen dem General Board of Commis-

26 Vgl.

dazu General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, First AR of the GBCLS, 1859, S. LXIV–LXV; Dies., Second AR of the GBCLS, 1860, S. XCV–XCVI, CVI–CVII; Dies., Fifth AR of the GBCLS, 1863, S. 191. 27 Vor der Eröffnung hatten die Commissioners die Betriebsgenehmigung für Woodilee verweigert, weil die Hausordnung nicht ihren Wünschen entsprach. Erst nachdem diese im Sinne des General Board nachgebessert worden war, konnte die Armenverwaltung Patientinnen und Patienten in die Anstalt verlegen. Vgl. dazu Andrews, Commissioners, S. 28. 28 Vgl. dazu General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, 24th AR of the GBCLS, S. L. 29 Vgl. Lunacy (Scotland) Act, S. 630–632; Lunacy (Scotland) Amendment Act (1858), S. 673. Das Gesetz von 1857 unterteilte Schottland in 8 Distrikte. Vgl. Lunacy (Scotland) Act, S. 659.

3.3 Das Glasgow Lunacy District Board ab 1898   75

sioners in Edinburgh und den lokalen Armenverwaltungen fungieren.30 Seit den späten 1880er Jahren forderte das Lunacy District Board von Glasgow die Armenverwaltung regelmäßig auf, Woodilee unter seine Aufsicht zu stellen. Die Armenverwaltung des Barony Parish lehnte dieses Ansinnen jedoch strikt ab.31 Die Übergabe Woodilees an das Glasgow District Lunacy Board sollte sich erst im Jahr 1898 vollziehen, nachdem die Armengemeinden zusammengelegt worden waren. Die Mitglieder des neugegründeten Parish Council waren qua Amt gleichzeitig Mitglieder des neuen Gremiums.32 Ihre Aufgaben ergaben sich aus dem ­Lunacy (Scotland) Act von 1857. Die Aufsichts- und Kontrollfunktionen wurden nach der Übergabe genau festgehalten: The District Board shall administer the affairs of the Asylums, in terms of the Lunacy Acts for Scotland, and they shall from time to time, and at least once every three months, visit all parts of the Asylums and inquire into the general management […].33

Die Kontrollen betrafen allgemeine Fragen, zum Beispiel ob die Bettenzahl für die Bedürfnisse des Bezirks ausreichend oder wie die Behandlung der Patientinnen und Patienten im Allgemeinen war. Gleichzeitig mussten die Mitglieder des Gremiums auch überprüfen, ob die Versorgung mit Wasser und Wärme genügte oder wie effizient die Abwasserbeseitigung war. Selbstverständlich gehörte auch die Kontrolle aller Bücher und Register zu ihren Aufgaben. Parallel dazu war das District Lunacy Board verpflichtet, die Beschaffung aller Vorräte zu organisieren.34 Es übernahm damit dieselben Pflichten wie zuvor das Parochial Board und führte in kürzeren zeitlichen Abständen die gleichen Kontrollen aus wie die Commissioners in Lunacy. Auch in Personalfragen hatte das Board zentrale Aufgaben zu erfüllen. Es stellte neben dem Physician Superintendent auch alle anderen Ärzte und Geistliche ein. Ebenso war es für die Auswahl aller wichtigen technischen Angestellten zuständig.35 Für den Leiter der Anstalt bedeutete das keine wirkliche Veränderung gegenüber dem alten Modell, in dem das Asylum Committee und das Parochial Board die Aufsicht hatten. Auch diese waren offiziell für die Auswahl der Assis30 Einige

städtische Armenverwaltungen, so auch Barony, verweigerten sich dieser Zielsetzung jedoch und erbauten parochial asylums, die dem Zugriff der district boards entzogen waren. 31 Im Jahr 1888 wurden als Resultat der Auseinandersetzungen um die Zuständigkeiten die Armen­gemeinden der Stadt Glasgow – Barony, City und Govan Combination – zu drei auto­ nomen lunacy districts. Daraufhin musste die Verwaltung von Barony ebenfalls ein lunacy district board einrichten. Dieses wurde aber direkt nach der Konstituierung wieder aufgelöst, da die Armenverwaltung die Aufgaben selbst ausführte. Asylum Committee, Barony Parochial Lunatic Asylum: AR 1888, GCA, GC 362.210941435 GLA, S. 6. 32 Vgl. dies., Glasgow District Asylum Woodilee. AR 1898–1899, GCA GC 362.210941435 GLA, S. 5. 33 Glasgow District Lunacy Board, General Rules for the Management, S. 3. 34 Selbstverständlich waren alle Mitglieder des Glasgow Lunacy District Board offiziell von der Auftragsvergabe ausgeschlossen. Vgl. ebd., S. 4. Nur in Ausnahmefällen sollte der Physician Superintendent die Vorratskäufe selbst durchführen dürfen, aber auch dann mussten die Mitglieder des Boards informiert werden. 35 Zu den technischen Angestellten, die leitende Funktionen wahrnahmen, gehörten: Stewards, Clerks, Farm Grieves, Engineers, Clerks of Work. Ebd., S. 5.

76   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure tenzärzte und leitenden Angestellten zuständig. Diese konnten nur mit Genehmigung des District Boards entlassen werden, genau wie zuvor das Asylum Committee und das Parochial Board ihre Zustimmung bei Entlassungen geben mussten. Zwar war es dem Physician Superintendent gestattet, diese hohen Angestellten vom Dienst zu suspendieren, wenn sie durch Vernachlässigung der Dienstpflichten oder schwere dienstliche Verfehlungen aufgefallen waren. Die Entlassung dieser Personen setzte jedoch zwingend die Einwilligung des District Boards voraus. Im Allgemeinen wurden aber die Personalentscheidungen, besonders bei medizinischem Personal, immer in enger Abstimmung und Beratung mit dem Physician Superintendent getroffen.36 Die Übergabe der Verantwortlichkeiten für Woodilee an das Glasgow Lunacy District Board hatte für die Patientinnen und Patienten und das Personal keine gravierenden Veränderungen zur Folge. Zwar konnte das Glasgow District Lunacy Board in Personalfragen bis auf die mittlere Ebene starken Einfluss geltend machen und in finanzieller Hinsicht sogar auf alltägliche Entscheidungen direkte Mitspracherechte ausüben, aber diese hatten zuvor auch die Armenverwaltung und das Asylum Committee inne. Prinzipiell waren daher die Verantwortung und Kontrolle nur auf einen anderen Ausschuss im System verlagert worden, dessen Mitglieder sich aus denselben Kreisen rekrutierten wie zuvor in den alten Gremien. Inwieweit das Lunacy District Board seinen Einfluss im Alltag tatsächlich nutzte oder inwiefern das Gremium in vielen Fällen nur eine absegnende praktische Funktion erfüllte, kann aus den vorliegenden Quellen nicht eindeutig geklärt werden. Die Stellung des Physician Superintendent, die im folgenden Abschnitt analysiert wird, legt aber nahe, dass sich weder das Asylum Committee noch das Lunacy District Board sehr stark in den Anstaltsalltag einmischten.

3.4. Daily Supervision – der Physician Superintendent Der Physician Superintendent hatte in Woodilee eine Doppelfunktion inne. Er war auf der einen Seite für den gesamten medizinischen Bereich der Anstalt verantwortlich.37 In seiner Funktion als leitender Arzt musste er Patientinnen und Patienten untersuchen, entsprechende Therapien anordnen, Zwangsmaßnahmen verhängen und das Pflegepersonal anweisen. Für den ersten Anstaltsleiter bedeutete dies, mit der Unterstützung eines Assistenten circa 400 Erkrankte zu behan36 Im

Untersuchungszeitraum sind daher weder Beschwerden der Anstaltsleiter über das höhere Personal noch außerordentliche Kündigungen von Assistenzärzten festgestellt worden. Im Gegensatz zur anscheinenden Reibungslosigkeit der Zusammenarbeit auf der Leitungsebene der Anstalt kam es beim Pflegepersonal jedoch sehr häufig zu Kündigungen von beiden ­Seiten. 37 Aus den Lebensläufen der Anstaltsleiter wird ersichtlich, dass sie neben ihrer ärztlichen Ausbildung in der Regel erste Erfahrungen in der Leitung von anderen Anstalten oder als Assistenten eines Physician Superintendent sammelten, ohne jedoch in verwaltungstechnischen Fragen ausgebildet worden zu sein.

3.4 Der Physician Superintendent   77

deln. Prinzipiell sollte jede Person einmal in der Woche vom medizinischen Leiter untersucht und deren Zustand in den Fallakten notiert werden.38 Daraus ergab sich eine enorme Arbeitsbelastung. Auch wenn im Lauf der Zeit immer mehr Assisten­zärzte eingestellt wurden, änderte sich der relative Personalschlüssel nur unwesentlich, da parallel zur Aufstockung des Personals auch die Bettenzahl ­immer weiter erhöht wurde. Zudem führte die wachsende Zahl auszubildender Ärzte zu einer Zunahme der Arbeitsbelastung des Physician Superintendent. Auf der anderen Seite fungierte der Physician Superintendent auch als Verwaltungschef der Anstalt. Zwar stand ihm für die täglich anfallenden praktischen Verwaltungstätigkeiten ein hauptamtlicher Buchhalter zur Seite. Die finanzielle Verantwortung ruhte letztendlich jedoch auf den Schultern des leitenden Arztes. Auch aus diesem Grund nahm er bis 1898 an allen Sitzungen des Asylum Committee teil, welches sich im 14-tägigen Wechsel in den Räumen der Armenverwaltung in Glasgow und in der Anstalt in Woodilee versammelte. Nachdem ab 1898 das Glasgow District Lunacy Board als Kontrollgremium fungierte, war der Phys­ ician Superintendent auch bei dessen Sitzungen anwesend. Auf diesen Treffen ­legte er dem Gremium jeden Monat einen schriftlichen Bericht vor, der dann an die Mitglieder des Parochial Board weitergeleitet und in den Protokollbüchern veröffentlicht wurde. In diesen wurden die Ergebnisse aller Arbeitsbereiche ­detailliert aufgeführt.39 Zu seinen bürokratischen Aufgaben zählten außerdem die Einstellung und Entlassung des Pflegepersonals sowie Korrespondenz mit Ver­ sicherungen, der Armenverwaltung und dem General Board of Commissioners in Lunacy. Der Zeitaufwand für die Verwaltungsarbeiten und die medizinische Betreuung der Patientinnen und Patienten war demnach sehr hoch.40 Dennoch kam es zu keinen offensichtlichen Vernachlässigungen der Pflichten – die Kontrollgremien äußerten zu keiner Zeit Kritik an der Arbeit der Anstaltsleitung.41 Im Gegenteil, in allen Berichten drückten sowohl die lokalen Verwaltungen als auch das General Board of Commissioners in Lunacy ihre volle Zufriedenheit aus.42 38 In

den überlieferten Krankenakten findet man keine Einträge in der verlangten Regelmäßigkeit. Wahrscheinlich haben parallel andere Akten existiert, in denen die wöchentlichen Untersuchungen verzeichnet waren, denn die Commissioners bestätigten der Anstaltsleitung bei allen Inspektionen, dass die books and registers korrekt geführt wurden. 39 Die Informationen reichten vom Wert der von der anstaltseigenen Bäckerei produzierten Backwaren bis zum genauen Stand der Feldwirtschaft. 40 Legt man eine Zahl von 400 Personen zu Grunde und geht von einer durchschnittlichen Dauer von zehn Minuten für eine Visite aus, dann wäre der Arzt jeden Arbeitstag der Woche für elf Stunden durch die Visiten beschäftigt gewesen. 41 Es ist anzunehmen, dass der Physician Superintendent nicht alle Arbeiten selbst durchführte. Die Visiten teilte er mit den Assistenzärzten, die Bücher führte der Steward, und viele andere Aufgaben wurden vom Personal erledigt. Der Leiter trug jedoch für alles die Verantwortung. 42 Wenn die Commissioners Kritik an der Anstalt äußerten, richtete sich diese in der Regel gegen die Armenverwaltung. Die Berichte der Kontrolleure des Parochial Board mussten im Besucherbuch der Anstalt verzeichnet werden. Vgl. Woodilee Asylum Visitor’s Book, NHSGGCAA HB 30-3-1, 8. November 1877-16. Dezember 1907. In diesem Buch finden sich auch die Kommentare von auswärtigen Ärzten, die die Anstalt besuchten. Darunter waren Mediziner aus den USA, Kanada, Preußen, Schlesien, Frankreich, Osteuropa und Skandinavien.

78   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure Betrachtet man die Verantwortlichkeiten und Befugnisse des Physician Superintendent, so gab es zwei völlig unterschiedliche Bereiche: der interne Bereich der Anstalt und deren Verbindung nach außen. Innerhalb der Mauern des Woodilee Asylum hatte der Physician Superintendent in therapeutischen Fragen absolute Weisungsbefugnis, seinen Anweisungen und Anordnungen musste das gesamte Personal zwingend Folge leisten. Für Therapien, Diagnosen, Medikamente und Entlassungen war einzig und allein er verantwortlich. Die Position des Anstaltsleiters innerhalb Woodilees lässt sich daher als Position der Stärke beschreiben. Das innere Gefüge der Anstalt gestaltete sich formal um den allmächtigen Physician Superintendent, wie Akihito Suzuki feststellt.43 Gleichzeitig war er aber auch für das Verhalten und Auftreten aller Angestellten verantwortlich. In den General Rules for the Management wurde diese Verantwortung vom Glasgow District Lunacy Board schriftlich festgelegt: He shall have the entire control of the whole Asylum establishment, and shall be responsible for the condition and treatment of the patients; for the state of the wards, buildings, and grounds; for the Conduct of the Officers, Attendants, and Servants; for all correspondence relative to the condition of the patients, and the Administration of the Asylum; for all arrangements in connection with the admission, discharge, and death of patients; and for all reports, intimations, and notices to the General Board of Lunacy.44

Nach außen war der Physician Superintendent zwei Institutionen rechenschaftspflichtig. Zunächst war er dem Parochial Board der Gemeinde als lokalem Träger gegenüber verantwortlich. Man könnte meinen, dass Konflikte hier vorprogrammiert waren. Das Ziel der Armenverwaltung lag in einer möglichst kosteneffi­ zient Behandlung, während dem Physician Superintendent das Wohl der Patientinnen und Patienten als höchstes Gut erscheinen musste. Die Protokolle der Armenverwaltung geben über mögliche Konflikte jedoch kaum Auskunft. Sie erwecken vielmehr den Anschein, als sei die Zusammenarbeit zwischen den beiden lokalen Akteuren weitgehend reibungslos verlaufen. Daneben musste der medizinische Leiter auch dem General Board of Commissioners in Lunacy Rechenschaft ablegen und dessen Wünsche und Forderungen umsetzen. Da die Mitglieder dieses Gremiums zu einem großen Teil ausgebildete Mediziner waren, liegt die Vermutung nahe, dass diese quasi ‚natürliche Verbündete‘ waren. Bedenkt man, dass es nur wenige Ärzte gab, die sich professionell und institutionell mit Psychiatrie beschäftigten, und diese sich erst spät in professionellen Organisationen zusammenfanden, dann wird diese Annahme noch wahrscheinlicher. Während die professionspolitische Kohäsion bei Allgemeinmedizinern schon fort­ geschritten war, organisierten sich die Ärzte der Psychiatrie erst ab 1841 in der Association of Medical Officers of Asylums and Hospitals for the Insane.45 Seit 1852 wurde von ihnen das britische Journal of Mental Health als allgemeines

43 Suzuki,

Doctor, Patient and Record-Keeping, S. 123. District Lunacy Board, General Rules for the Management, S. 5 f. 45 Diese Organisation wurde im Jahr 1865 in British Medico-Psychological Association umbenannt. 44 Glasgow

3.4 Der Physician Superintendent   79

P­ublikationsorgan herausgegeben.46 In dieser Aufbauphase dürften das Selbstverständnis der Physician Superintendents und der Commissioners zu Wohl­ wollen und gegenseitiger Unterstützung geführt haben, besonders dann, wenn die medizinischen und therapeutischen Ansichten des Anstaltsleiters und der Commissioners deckungsgleich waren. So ist gut vorstellbar, dass sich beide ­Seiten bei ihren Forderungen an das Parochial Board absprachen. Wenn die Armenverwaltungen den Forderungen der Ärzte nicht nachkamen, konnten Letztere auf die Unterstützung der Commissioners hoffen und mit diesen gemeinsam versuchen, ihre Anliegen durchzusetzen. Umgekehrt ist davon auszugehen, dass Vorschläge des General Board of Commissioners, die bei der Armenverwaltung auf Ablehnung stießen, von den Physician Superintendents in Berichten und auf Komitee-Sitzungen propagiert wurden. Ein Grund mehr für die Ärzte, ein strategisches Bündnis mit der Kontrollbehörde einzugehen, dürfte auch gewesen sein, dass die Anstaltsleitung von der Armenverwaltung nicht ohne Zustimmung der Commissioners entlassen werden konnte.47 Man sollte aber nicht vergessen, dass die Commissioners in Lunacy ihren Kollegen in den Anstalten im Laufe der Zeit immer mehr und immer komplexere Arbeitsaufgaben übertrugen. Ob oder inwieweit diese Arbeitsbelastung das Verhältnis zwischen den Commissioners und den Anstaltsärzten belastete, kann nicht eindeutig geklärt werden. Die vorliegenden Akten weisen eher auf stark überlappende Interessen beider Akteure und gezielt koordiniertes Vorgehen gegenüber den Armenverwaltungen zur Durchsetzung der Ärzteinteressen hin. Die Rechenschaftspflicht war jedoch ein Kontrollinstrument der Commissioners gegenüber den Physician Superintendents. Auf eine wichtige und deutliche Einschränkung der Befugnisse außerhalb der Anstalt soll hier noch eingegangen werden. Im Prozess der Einweisung von Erkrankten war der Anstaltsarzt reiner Empfänger, vollkommen passiv.48 Er hatte keinerlei Einfluss darauf, welche Personen aufgenommen wurden, der Ablauf war seiner Kontrolle vollständig entzogen.49 An der Begutachtung und Einweisung direkt beteiligt waren Familien und/oder Sicherheitsbehörden als Initiatoren, lokale Ärzte50 als Gutachter, die Armenverwaltung als Vermittler zwischen Ärzten und 46 Vgl.

Bartlett, Lunacy, S. 130. 47 Solange die Anstaltsleitung jedoch

nicht grob oder vorsätzlich gegen Gesetze und Haushaltsregeln verstieß, waren die Ärzte auf diesem Posten juristisch nahezu unkündbar. Tatsächlich ist während des Untersuchungszeitraums kein Anstaltsarzt aus dem Dienst der Armenverwaltung entlassen worden. 48 Eine ausführliche Darstellung des Einweisungsprozesses wird in Kapitel 4.1 vorgenommen. 49 Auch englische Anstaltsärzte hatten auf den Prozess der Einweisung keinen Einfluss. Weder bestimmten sie, wer in die Anstalt aufgenommen werden sollte, noch sahen sie die Patientinnen und Patienten vor ihren Einweisungen. Vgl. Bartlett, Lunacy, S. 50; Hunter und Macalpine, Poor, S. 17; Miller, Disposal of Insane, S. 26; Scull, Museums, S. 113–124 und 164–204; Walton, Treatment, S. 169. 50 Ab 1889 wurde die Erstbegutachtung potentieller Patientinnen und Patienten grundsätzlich durch den Certifying Physician in Lunacy durchgeführt. Ausführlich zu den Aufgaben und der Position dieses Arztes vgl. Kapitel 3.5.

80   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure Initiatoren sowie die Sheriffs als Kontrolleure des Verfahrens und juristisch verantwortliche Einweisende.51 Erst bei Entlassungen waren die leitenden Ärzte weitgehend autonom. Sie entschieden, zu welchem Zeitpunkt die Heilung weit genug fortgeschritten war. Zwar musste der Physician Superintendent die Personen informieren, die die Einweisung veranlasst hatten.52 Eine Entlassung nach einer Heilung zu verhindern, lag aber weder in der Befugnis des Parochial Board noch derjenigen, die die Ein­ weisung veranlasst hatten.53 Bei allen Entlassungen, die nicht auf einer recovery beruhten, war die Anstaltsleitung dagegen auf die Initiative anderer Akteure ­angewiesen. Die Mediziner konnten dann nur durch negative oder positive Gutachten beeinflussen, ob diese Entlassungen durchgeführt werden konnten.

3.5. Vorsortierung – Certifying Physician in Lunacy und die observation wards Gegen Ende der 1880er Jahre stand die Armenverwaltung der Gemeinde Barony vor zwei grundlegenden Problemen. Zum einen nahmen die Anträge armer Familien auf Begutachtung von Angehörigen stetig zu. Immer wieder stieß die Anstalt in Woodilee aus den resultierenden Einweisungen an ihre Kapazitätsgrenzen, sodass die Armenverwaltung eine Erweiterung der Gebäude in Erwägung ziehen musste. Zum anderen vertraten die District Medical Officers54 in vielen Fällen der Begutachtung konträre Meinungen über den Zustand der Betroffenen, besonders bei Personen, die sich an der ‚Grenze‘ zum Wahnsinn befanden, deren Symptome uneindeutig und Diagnosen daher schwierig waren.55 Das hatte zur Folge, dass viele Personen nach Woodilee kamen, die in den Augen der Anstaltsmediziner keine Anstaltsbehandlung oder nur sehr kurze Therapiezeiten benötigten. 51 Die

Kontrollfunktion der Sheriffs war eher administrativ. Sie überprüften laut Aussage von Richter W. Guthrie die Vollständigkeit der Formulare ohne sie inhaltlich zu bewerten. Vgl. z. B. Aussage von W. Guthrie vom 13. Juni 1906, in: Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-Minded, Minutes of Evidence, Vol. III, S. 234. Sein Kollege T.A. Fyfe war dagegen davon überzeugt, dass die Sheriffs auch überprüften, ob die in den Gutachten geäußerten Gründe eine Einweisung rechtfertigten. Vgl. Aussage von T.A. Fyfe vom 13. Juni 1906, in: Ebd., S. 237. 52 Im Fall der pauper lunatics musste außerdem die verantwortliche Armenverwaltung benachrichtigt werden. 53 Dagegen waren in England die Justices of the Peace für Entlassungen zuständig. Vgl. Bartlett, Asylum and Poor Law, S. 51. In Kanada und den USA war die Bereitschaft der Angehörigen zur Aufnahme zu Hause der entscheidende Faktor für eine Entlassung. Vgl. Krasnick Warsh, Canadian Psychiatry, S. 95; Reaume, Remembrance, S. 211. 54 Die District Medical Officers waren die von den Armenbehörden eingestellten Armenärzte, die innerhalb der Stadt einen bestimmten Bezirk zugewiesen bekamen und dort alle Kranken, die Armenfürsorge beantragten, untersuchten und behandelten. 55 Medical and Children’s Committee, 29. Mai 1911, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1910–1911, GCA D-HEW 1-2, 20, S. 454.

3.5 Der Certifying Physician in Lunacy und die observation wards   81

Die Mitglieder des Parochial Board traten mit dem General Board of Commissioners in Lunacy und dem Board of Supervision in einen intensiven Austausch, um nach Lösungsmöglichkeiten für die Probleme bei der Begutachtung zu suchen.56 Einem Bericht von James R. Motion, dem Inspector of the Poor, zufolge einigten sich die Kontrollorgane und die Armenverwaltung auf eine Doppellösung, um die Irrenanstalt zu entlasten und die Probleme bei den Untersuchungen abzustellen. Im Februar 1889 schuf die Verwaltung die Position des Certifying Physician in Lunacy für den Glasgower Bezirk Barony. Dessen Aufgabe war die Untersuchung aller dem Parochial Board angezeigten Fälle. Der Ablauf der Einweisungen erhielt durch den Certifying Physician eine neue Struktur. Nach der Anzeige bei der Armenverwaltung oder anderen Behörden mussten der Certifying Physician und der betroffene District Medical Officer den Kranken untersuchen und ihre Entscheidung über dessen Geisteszustand treffen.57 Zeitgleich richtete man eine ­Station im Barnhill Poorhouse zur temporären Behandlung ein.58 Aber erst im Januar 1890 wurde der Armenverwaltung dann nach Verhandlungen mit dem General Board of Commissioners in Lunacy und dem Board of Supervision die Einrichtung einer speziellen Abteilung im Barnhill Poorhouse mit sechs Betten für Männer und drei für Frauen genehmigt.59 Diese Abteilung war ausschließlich zur Behandlung von Personen vorgesehen, die an vorübergehenden Erkrankungen litten, die keine Behandlung in einem asylum notwendig machten.60 Die Commissioners begrüßten die Einrichtung der Abteilung grundsätzlich. Sie forderten die Armenverwaltung allerdings auf, im Armenhaus bauliche Veränderungen durchzuführen. Die Position des Certifying Physician wurde mit Dr. John Carswell besetzt, der unter dem ersten Physician Superintendent Woodilees, James Rutherford, eine psychiatrische Ausbildung erhalten hatte.61 Mit der Einsetzung Carswells hatte das Barony Parochial Board die Begutachtungen einem ausgewiesenen Spezialis56 Ebd. 57 Vgl.

dazu Carswell, History, S. 396 f. auf dieser Station behandelten Personen durften aber nicht als „imbecile, idiot, or of unsound mind“ diagnostiziert worden sein. Vgl. House Committee, 15. Januar 1890, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1889–1890, GCA D-HEW 2-2, 14, S. 170. Zur Geschichte des observation ward siehe auch Henderson, Evolution of Psychiatry, S. 109–116. 59 Das General Board of Commissioners beharrte darauf, dass keine der eingewiesenen Personen ordentlich als lunatic attestiert sein durfte. Insofern bestand für das Gremium weder eine Lizenzierungs- noch Kontrollpflicht. Vgl. House Committee, 26. März 1890, in: Ebd., S. 189. 60 Dr. Carswell wies daraufhin, dass der Begriff observation ward häufig falsch verstanden wurde. Er war nicht in dem Sinne zu verstehen, dass in der Abteilung betroffene Personen beobachtet wurden, sondern dass alle Eingewiesenen ordentlich untersucht und zur Behandlung und Heilung nach Barnhill gekommen waren. Jedoch benötigten sie keine medizinischen Gutachten zur Behandlung. Carswell, History, S. 401 f. 61 John Carswell hatte diese Stellung bis 1914 inne. Danach war er Commissioner im General Board of Control, jenem Kontrollorgan, welches das General Board of Commissioners in Lunacy nach Einführung des Mental Deficiency and Lunacy (Scotland) Act 1913 abgelöst hatte. Vgl. dazu Ohne Autor, John Carswell; Sclare, John Carswell. 58 Die

82   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure ten anvertraut und den gesamten Prozess der Einweisung und Betreuung der Kranken an psychiatrische Mediziner übertragen.62 Die Einrichtung des observation ward verzögerte den weiteren Ausbau von Woodilee nur temporär. Ein Grund dafür war, dass die Abteilung nur zur kurzfristigen Behandlung der Patientinnen und Patienten vorgesehen war. Die Commissioners hatten festgelegt, dass niemand länger als vier Wochen in Barnhill verbleiben durfte. Danach musste entweder die Entlassung oder der Transfer nach Woodilee erfolgen. Außerdem durfte keine Person, für die ein positives Gutachten erstellt worden war, auf der Station behandelt werden. Diese mussten direkt nach Woodilee überstellt werden.63 Des Weiteren stimmten die Armenbehörden nur der Unterbringung der stärker verwahrlosten Patientinnen und Patienten64 zu, während die ‚würdigen‘ Armen65 entweder weiter zu Hause behandelt oder aber direkt nach Woodilee verlegt werden sollten. Zuletzt führte auch die geringe ­Bettenzahl in der Abteilung dazu, dass die Erweiterung Woodilees nicht dauerhaft gestoppt werden konnte. Zwar war der Certifying Physician in der Lage, mehr als 100 Patientinnen und Patienten pro Jahr zu betreuen, dennoch musste die Bettenzahl des asylum in den 1890er Jahren deutlich erhöht werden. Das grundsätzliche Problem der geringen Bettenzahl wurde bei der Vereinigung der Armengemeinden Barony und City zum Glasgow Parish im Jahr 1898 erneut diskutiert. Die Verhandlungen zeigten, dass die Zahl der Krankenhausbetten, die der Armenfürsorge zur Verfügung standen, nicht ausreichte. Zwei Mediziner wurden daher beauftragt, die Situation zu analysieren. Der Certifying Physician, Dr. John Carswell forderte in seinem schriftlichen Bericht die Errichtung einer Beobachtungsstation in einem der geplanten neuen Krankenhäuser. Dieser observation ward sollte aus zwei Abteilungen mit je 25 Betten für Frauen und Männer bestehen und alle zweifelhaften oder unklaren Fälle zur weiteren Beobachtung aufnehmen. Nach einer Beobachtungsdauer von maximal sechs Wochen sollte endgültig über das weitere Vorgehen entschieden werden.66 Nach kurzer Diskussion im Glasgow Parish Council wurde die Errichtung des neuen Krankenhauses, des Eastern District Hospital, inklusive der Beobachtungsabteilung für 50 Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen, beschlossen.67 Carswell war der 62 Durch

die medizinische Expertise Carswells kamen nur diejenigen nach Woodilee, die eine Anstaltsbehandlung benötigten. Durch die Schaffung dieser Position schwächte sich die Machtlosigkeit der Anstaltsleitung in Bezug auf die Einweisungen merklich ab. Gleichzeitig wurden durch die Eröffnung der Beobachtungsstation aber vermehrt schwere Fälle mit schlechterer Prognose nach Woodilee überstellt. 63 Ebd., S. 397. 64 Medical and Children’s Committee, 29. Mai 1911, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1910–1911, GCA D-HEW 1–2, 20, S. 454. 65 Die Armenverwaltungen benutzten den Begriff deserving poor. Die so bezeichneten Personen zeichneten sich in den Augen der Armeninspektoren durch einen untadeligen Lebenswandel und ‚unverschuldete‘ Armut aus. Vgl. ebd. 66 Joint Medical and children’s and District Hospitals Committee, 13. März 1907, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1906–1907, GCA D-HEW 1–2, 16, S. 187. 67 Der observation ward oder mental block – beide Begriffe wurden synonym benutzt – des ­Eastern District Hospital war die erste Krankenhausabteilung zur Diagnostizierung und

3.5 Der Certifying Physician in Lunacy und die observation wards   83

designierte Leiter dieser Abteilung und am 5. November 1901 wurde ihm die medizinische Verwaltung des mental block übertragen. Damit war Carswells Position im lokalen Geflecht von Armenverwaltung und Psychiatrie besonders gefestigt: Die Position des Certifying Physician war zur zentralen Schaltstelle der Irrenfürsorge geworden. Die Doppelfunktion des Certifying Physician zeitigte allerdings auch gravierende Probleme mit den Armenärzten der verschiedenen Bezirke der Stadt Glasgow, die mit der herausragenden Stellung Carswells nicht einverstanden waren. So wird in einem Bericht des General Board of Commissioners in Lunacy68 deutlich, dass sich einige Armenärzte von Dr. Carswell nicht ernst genommen oder übergangen fühlten. Kritisiert wurde insbesondere dessen eigenmächtiges Vorgehen. Er war in der Lage und willens, seine eigenen Überzeugungen bei der Begutachtung durchzusetzen. Anscheinend kam es vor, dass Patientinnen oder Patienten schon in die observation wards oder nach Woodilee transferiert wurden, bevor die Armenärzte sie in Augenschein genommen hatten. In einigen Fällen nahm der Certifying Physician die Atteste der Armenärzte nicht zur Kenntnis oder verwarf sie als falsch. Aus den Akten ist nicht ersichtlich, welche Beweggründe Carswell für sein Verhalten vorbrachte. Er war offensichtlich überzeugt, medizinisch korrekt zu untersuchen. Einige Armenärzte sahen dagegen ihre eigenen Diagnosen zu Unrecht kritisiert. Der zuständige Ausschuss gab in einer Untersuchung letztlich dem Certifying Physician Recht. Im Abschlussbericht stellte man fest: If the matter be dispassionately considered, the outdoor medical officer, with whom Dr. Cars­ well disagrees when he sends to the observation wards a case that the former has certified for the Asylum, has little or no cause to feel aggrieved.69

Die Begründung der Ablehnung der Beschwerden sahen die Ausschussmitglieder darin, dass der Certifying Physician die Entscheidung der anderen Ärzte nicht grundsätzlich verwerfen, sondern nur um sechs Wochen verzögern konnte. Danach bestätigte er entweder die Diagnose der District Medical Officers oder aber entließ die Patientinnen und Patienten. Die Commissioners machten die mangelhafte Kommunikation als Grund für die Missverständnisse zwischen Carswell und den Armenärzten verantwortlich. Sie wiesen ihn daher an, seine Kollegen grundsätzlich über alle Entscheidungen zu informieren. Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, empfahlen die Commissioners außerdem, dass die Medical District Officers die Fälle im Krankenhaus beobachten und die Gelegenheit erhalten sollten, diese mit dem Certifying Physician zu diskutieren.70 ­ herapie psychisch Kranker in einem allgemeinen Krankenhaus in Großbritannien. Vgl. T Medical and Children’s Committee, 29. Mai 1911, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1910–1911, GCA D-HEW 1–2, 20. 68 Joint Medical and Children’s and District Hospitals Committee, 13. März 1907, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1906–1907, GCA D-HEW 1–2, 16, S. 177–191. 69 Joint Medical and Children’s and District Hospitals Committee, 13. März 1907, in: Ebd., S. 187. 70 Vgl. ebd., S. 190 f.

84   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure Eine andere Entscheidung der Commissioners vergrößerte den Einfluss des Certifying Physician dagegen noch. Dieser sollte nunmehr grundsätzlich jede Person als Erster untersuchen. In dringenden Fällen räumte man ihm sogar die Möglichkeit ein, allein zu entscheiden, ob die Untersuchten entweder in die Beobachtungsabteilung des Eastern District Hospitals oder in eine psychiatrische Anstalt verlegt werden sollten. Nur in regulären Fällen verpflichtete man ihn, die District Medical Officers für ein weiteres Gutachten heranzuziehen. Waren diese mit der gestellten Diagnose nicht einverstanden, dann musste der Kranke zur weiteren Untersuchung in die Beobachtungsabteilung eingewiesen werden. Damit wurde der Certifying Physician endgültig zur entscheidenden Instanz im Attestierungsverfahren. 1200

1000

800

600

400

200

0

1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910

Grafik 1: Anzahl der vom Certifying Physician in Lunacy pro Jahr untersuchten und der als wahnsinnig diagnostizierten Personen, 1890–1910.71

Die Relevanz des Amtes lässt sich auch quantitativ nachvollziehen. Die Graphik 1 zeigt die Zunahme der von ihm untersuchten Personen von 1890 bis 1910. In dieser Zeit lag die Zahl der Kranken deutlich unter 400 pro Jahr – es wurden allerdings auch nur Personen aus der Armengemeinde Barony erfasst. Der Anstaltsleiter in Woodilee wies in seinem Jahresbericht 1895 auf die positiven Effekte der Arbeit hin: [A] considerable number of patients who would have been sent direct to the Asylum were received into and discharged from the „observation wards“ of the Poorhouse […] and has thus very considerably lessened the admissions into the Asylum.72 71 Die

ersten Jahre sind dabei in Durchschnittszahlen aus den Jahren 1890 bis 1894 und 1895 bis 1898 dargestellt. Alle Zahlen entstammen einem Bericht von James R. Motion. Vgl. Medical and Children’s Committee, 29. Mai 1911, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1910–1911, GCA D-HEW 1–2, 20. 72 Asylum Committee, Barony Parochial Lunatic Asylum: AR 1895, GCA, GC 362.210941435 GLA, S. 7 f.

3.5 Der Certifying Physician in Lunacy und die observation wards   85

Die Ärzte im asylum nahmen die Arbeitsentlastung als positive Entwicklung wahr, auch wenn diese Filterfunktion bedeutete, dass vermehrt Personen eingeliefert wurden, deren Prognose weniger positiv ausfiel.73 Die Zunahme der Untersuchungen auf über 800 Personen im Jahr 1899 lässt sich vermutlich auf die Verschmelzung der Bezirke Barony und City zurück­führen und nicht auf einen relativen Anstieg der lunatics. Durch die Vereinigung hatte sich der Zuständigkeitsbereich merklich vergrößert und der Certifying Physician war für eine wesentlich höhere Zahl von Personen verantwortlich. Ab 1905 wuchs diese Zahl abermals auf mehr als 1000 Personen pro Jahr, die untersucht werden mussten.74 Innerhalb weniger Jahre hatte sich der Arbeitsaufwand für Dr. Carswell verdoppelt.75 Durch diese Entwicklung wurde seine Position nachhaltig ­gestärkt und dem Certifying Physician die entscheidende Rolle im System übertragen. Die Zertifizierung stellte aber nur einen Teil der Arbeit des Certifying Physician dar. Der andere Teil bestand in der medizinischen Betreuung des mental block/ observation ward, der zuerst im Armenhaus und ab 1905 im Eastern District Hospital verortet war. Die Entwicklung dieser beiden Institutionen wird in Graphik 2 nachvollziehbar. Durch die Zusammenlegung der Armenbezirke Barony und City im Jahr 1898 stieg die Anzahl der behandelten Patientinnen und Patienten um 70  Prozent, von 97 auf 169 Personen. Im darauf folgenden Jahr nahm die Zahl noch einmal um circa 50  Prozent zu und stabilisierte sich auf dem Niveau von jährlich 250–300 Personen. Mit der Eröffnung der Station im Eastern District Hospital stieg dieser Wert von 261 im Jahr 1904 auf mehr als 600 im Jahr 1906. Der Certifying Physician musste demnach ab 1904 nicht nur mehr als 1000 Fälle pro Jahr untersuchen, sondern auch mehr als 600 Patientinnen und Patienten im Eastern District Hospital medizinisch betreuen. Ein anderer Trend wird in dieser Graphik ebenfalls ersichtlich. Bis 1904 waren die Zahlen der behandelten und entlassenen Personen nahezu deckungsgleich. Die Einrichtung des observation ward hatte der Armenverwaltung Kosten eingespart, weil eine hohe Zahl von Personen nicht in eine psychiatrische Anstalt überwiesen wurde.76 Ab 1904 sanken die Entlassungszahlen merklich auf circa 50 Prozent der aufgenommenen Patientinnen und Patienten.77 Dieser Abwärtstrend 73 Dr.

Blair wies in seinem Bericht daher auch ausdrücklich auf die Auswirkungen auf die Heilungsraten und Todesfälle hin. Vgl. ebd., S. 8. 74 Die Zahl der Personen, denen ein positives Gutachten ausgestellt wurde, schwankte zwischen 50% und 70% der Untersuchten, ohne dass man einen eindeutigen Trend ausmachen kann. 75 Für Carswell bedeuteten diese Zahlen, dass er ab 1905 wöchentlich mehr als 19 Patientinnen und Patienten untersuchen musste, die im Glasgow Parish gemeldet worden waren. 76 Die Kostenersparnis ergibt sich weniger aus den tatsächlichen Versorgungskosten. Diese waren für die psychiatrischen Anstalten und das Eastern District Hospital nahezu deckungsgleich. Die Einsparung ergab sich vielmehr aus dem Umstand, dass die Anstalten keine zusätzlichen Gebäude zur Unterbringung der zusätzlichen lunatics errichten mussten. 77 Die in dieser Arbeit verwendeten Stichproben zeigen folgendes Bild: In den Jahren 1891 und 1901 wurde von den je 100 Patientinnen und Patienten der Stichprobe keine Person vor der Einweisung in Woodilee in der Beobachtungsabteilung des Barnhill Poorhouse behandelt; 1911

86   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure 700

600

500

400

300

200

100

0

1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910

in Beobachtungsabteilung behandelt entlassen: geheilt oder in „relief“ als „insane“ diagnostiziert und in eine psychiatrische Anstalt verlegt in der Beobachtungsstation verblieben verstorben

Grafik 2: Anzahl der in den Beobachtungsstationen behandelten Personen und das Ergebnis der Behandlung, 1890–1910.78

sollte sich bis 1920 fortsetzen.79 Eine Erklärung für den Abfall lässt sich aus den überlieferten Akten nicht ableiten.80 Die Heilungsquote lag auch 1910 noch wesentlich über der von Woodilee.81 Allerdings blieb auch dort die Zahl der Entlaswaren aus dem observation ward des Eastern District Hospital insgesamt 36 Personen an die Psychiatrie überstellt worden. Aus der 1921er Stichprobe waren insgesamt 91 Personen zuerst in der Beobachtungsabteilung. Die Bedeutung dieser Station stieg demnach gravierend an. 78 Auch hier gilt, dass die Zahlen für die ersten Jahre nur Durchschnittswerte sind und sich nur auf den Bezirk Barony beziehen. Berechnet aus Medical and Children’s Committee, 29. Mai 1911, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1910–1911, GCA D-HEW 1–2, 20. 79 So wurden im Zeitraum von 3 Monaten bis Mai 1914 noch 42% der Eingewiesenen geheilt und 11,5% als gebessert entlassen. Vgl. Protokoll des District Hospitals Committee vom 26. Mai 1914, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, GCA D-HEW 1–2, 23, S. 343. Aber im Zeitraum von Dezember 1918 bis Dezember 1919 wurden nur noch 17% der behandelten Personen geheilt und 27% gebessert entlassen. Vgl. Protokoll des District Hospitals Committee vom 26. Januar 1920, in: Dies., PoGC Minutes, GCA D-HEW 1–2, 29, S. 79 f. 80 Nur ein primärer Aktenbestand des observation ward ist überliefert. Dabei handelt es sich um eine Liste der verstorbenen Patientinnen und Patienten. Einzelfallakten sind im Bestand des Glasgower Stadtarchivs oder des Greater Glasgow Health Board Archive nicht vorhanden. In den Berichten des Certifying Physician an die Armenverwaltung wird das Absinken der Entlassungen nicht thematisiert. 81 Die Entlassungszahlen waren auch höher als diejenigen in der zweiten Anstalt der Armenverwaltung, Gartloch Asylum. Diese Anstalt war von der Armengemeinde City in den 1890er

3.6 Fürsorgliche Laien? Familien, Angehörige, Freunde   87

sungen durch recovery hoch und lag über den Zahlen, die vergleichbare Anstalten erreichten.82 Dieser Umstand ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass Woodilee eine große Zahl von Patientinnen und Patienten aufnehmen musste, von denen man annahm, dass ihre Aussichten auf Genesung zumindest auf kurze Sicht nicht sonderlich gut waren.83 Diese Ausführungen belegen, dass der Certifying Physician im frühen 20. Jahrhundert nicht nur theoretisch sondern auch in der Praxis zur zentralen Schaltstelle außerhalb der Anstalten im Geflecht der lokalen Irrenfürsorge wurde.84

3.6. Fürsorgliche Laien? Familien, Angehörige, Freunde Nachdem die Positionen, Rechte und Pflichten der offiziellen Akteure dargestellt worden sind, sollen im Folgenden die Nutzer untersucht werden. Obwohl das System der Irrenfürsorge für die Familien und Patientinnen und Patienten eingerichtet worden war, wurde ihnen in den Gesetzen nur wenig Raum gewidmet. Für die Angehörigen der Erkrankten waren nur unbedeutende Einfluss- und Kon­ trollmöglichkeiten fixiert. Diese variierten je nach Stadium des Behandlungsprozesses. Einige waren gesetzlich festgesetzt, andere ergaben sich aus verwaltungspraktischen Gründen. Im Prozess der Einweisung waren die Familien die zentralen Akteure, da sie in der Regel die Begutachtung und die sich daran anschließende Einweisung ini­ tiierten. Der Lunacy (Scotland) Act von 1857 regelte zwar die Aufgaben und Pflichten der Sheriffs und der Ärzte im Verlauf der Einweisung, wer jedoch die Begutachtung veranlassen sollte blieb offen. Im Gesetz wurde lediglich von Personen gesprochen, die einen Antrag stellten.85 Grundsätzlich sind eine Reihe möglicher Akteure denkbar: Zum einen gab es die Organe der staatlichen Behörden, namentlich die Polizei, die Gefängnisbehörden86 oder die Armenver-

Jahren erbaut und durch die Vereinigung der Armengemeinden in den gemeinsamen Bestand übernommen worden. Vgl. Guthrie, Gartloch. 82 Walton, Pauper Lunatics, S. 141f; Garton, Medicine and Madness, S. 35 f.; Wright, Discharge, S. 95. 83 Die genaue Zahl geht aus den Akten nicht hervor, da nicht ersichtlich ist, welche Fälle im observation ward verblieben. Grundsätzlich sollten alle, deren Prognose schlecht war, an eine der psychiatrischen Anstalten überstellt werden. Es galt eine Behandlungsdauer von höchstens sechs Wochen. Ausnahmefälle mussten vom Local Government Board genehmigt werden. Vgl. Joint Medical and Children’s and District Hospitals Committee, 13. März 1907, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1906–1907, GCA D-HEW 1–2, 16, S. 187. 84 Zu ganz ähnlichen Feststellungen gelangten auch zeitgenössische Beobachter immer wieder. Vgl. Forster, Provisions for Reception and Treatment. 85 Lunacy (Scotland) Act, S. 623. 86 Paragraph 89 des Lunacy (Scotland) Act regelte die genaue Verfahrensweise bei Gefängnis­ insassen, die psychisch erkrankten. In diesen Fällen musste der Sheriff noch einen Secretary of State einschalten, der dann die Verlegung in eine psychiatrische Anstalt veranlassen konnte. Vgl. ebd., S. 646.

88   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure waltungen.87 Diese konnten eine ärztliche Untersuchung einleiten, wenn sie Anzeichen für eine psychische Erkrankung feststellten. Zum anderen galt das Antragsrecht für Angehörige, befreundete Personen oder auch Nachbarinnen und Nachbarn. Während der Untersuchung hatten die Familienmitglieder häufig weitreichenden Einfluss auf den Ausgang, da sie von den Ärzten ausführlich über die Krankengeschichte und die Symptome befragt wurden und durch ihre Antworten die Meinung der Mediziner manipulieren konnten. Zwar war den Ärzten bereits im Lunacy (Scotland) Act von 1857 vorgeschrieben worden, dass Berichte von Dritten in ihren Gutachten streng von den Ergebnissen der eigenen Untersuchungen zu trennen seien und dass sie ihre Entscheidungen einzig und allein aufgrund ihrer eigenen Beobachtungen zu treffen hatten. Ob diese Vorschriften allerdings in der Praxis aufrechterhalten wurden, bezweifelten die Commissioners in Lunacy.88 Schließlich sind die Untersuchungen, die in der Regel unter Zeitdruck in den Häusern und Wohnungen der Betroffenen stattfanden, als ein Aushandlungsprozess zu verstehen, in dem die Familien ein ­hohes Maß an Mitsprache innehatten.89 Die Einweisungsuntersuchungen waren weit weniger von einer Machtasymmetrie gekennzeichnet als die folgenden Schritte im Behandlungsprozess. Während der stationären Behandlung war für die Familien und Freunde das in den Paragraphen 47 und 48 des Lunacy (Scotland) Act fixierte Recht, Angehörige in psychiatrischen Anstalten zu besuchen, von besonderer Bedeutung.90 Die erste Regelung betraf das grundsätzliche Besuchsrecht anhand der von der Anstaltsleitung erlassenen und vom General Board of Commissioners in Lunacy genehmigten Hausordnung. Unabhängig vom Grad des Verwandtschaftsverhältnisses war 87 Die

Inspectors of the Poor wurden ausdrücklich in Zusammenhang mit den „gefährlichen oder kriminellen Irren“ genannt. Diese wurden auf Antrag der Behörden bei der Vorlage von zwei medizinischen Gutachten vom Sheriff eingewiesen. In der Kategorie der „gefährlichen Irren“ wurden auch die Personen subsumiert, die den „öffentlichen Anstand“ gefährdeten. Ebd., S. 644. 88 Diese bemerkten, dass sich die Befunde der ärztlichen Untersuchungen in den Gutachten häufig mit den von Familienangehörigen kommunizierten Berichten vermischten, und forderten konsequent die Einhaltung der Gesetze. Die Forderungen der Commissioners wurden anscheinend zumindest formal umgesetzt, denn in den späten 1860er Jahren verstummte ihre Kritik an den medizinischen Gutachten. Ob mit der formalen auch eine inhaltliche Trennung einherging, ist nicht eindeutig zu klären. 89 Zwei Gründe machen diese Annahme plausibel. Zum einen waren die Ärzte, die die Untersuchung durchführten, keine psychiatrisch geschulten Mediziner. Erst in den 1890er Jahren wurden an den schottischen Universitäten Lehrveranstaltungen in Psychologie verpflichtend in die medizinischen Curricula eingeführt. Durch den Certifying Physician wurde dieser Umstand aber weitgehend behoben, auch wenn ein zweites Gutachten zwingend vorgeschrieben war. Zum anderen war die Untersuchungszeit knapp bemessen. Zu den Aufgaben der Armenärzte zählte die Untersuchung aller pauper in den Armengemeinden. Auch der Certifying Physician hatte eine hohe Arbeitsbelastung. Für eine eingehende Untersuchung fehlte daher häufig die nötige Zeit. Außerdem fanden die Untersuchungen in der Regel im Haus der Erkrankten im Beisein der Familien statt. Durch diesen Umstand waren die Angehörigen in der Lage, direkt Einfluss auf die Diagnosen der Ärzte zu nehmen. 90 Lunacy (Scotland) Act, S. 628 f.

3.6 Fürsorgliche Laien? Familien, Angehörige, Freunde   89

es allen Angehörigen gestattet, die Patientinnen und Patienten zu besuchen. Allerdings hatten Anstaltsleitungen das Recht, Besuche nur unter Auflagen zuzulassen oder sogar zu unterbinden, wenn hinreichende Gründe für ein Besuchsverbot vorlagen. Um einem Missbrauch vorzubeugen, verlangten die Gesetzgeber die Darlegung des Falles gegenüber dem General Board of Commissioners innerhalb von zwei Tagen – auch wenn sich niemand über das Besuchsverbot beschwert hatte.91 Zusätzlich erhielten die Commissioners das Recht, allen Verwandten, Freundinnen und Freunden, jedem Arzt und jeder anderen Person, die von Verwandten und Freunden zum Besuch vorgeschlagen wurde, eine Genehmigung für einen Besuch zu erteilen.92 Diese Genehmigung konnte nicht nur zeitlich unbegrenzt, sondern auch ohne jegliche Auflagen ausgestellt werden. Des Weiteren konnten die Patientinnen und Patienten ohne Anwesenheit von Anstaltspersonal besucht werden. Entscheidend war, dass Personen mit einer derartigen Genehmigung unter keinen Umständen am Besuch gehindert werden durften. Die Verhinderung des Besuchs stellte laut Gesetz einen Straftatbestand dar, der eine Strafe von bis zu £20 nach sich ziehen konnte. Im Mental Deficiency and Lunacy (Scotland) Act von 1913 wurde diese Regelung auf alle Personen ausgeweitet, die ein berechtigtes Interesse vorwiesen: The liberty to visit a patient […] may […] be extended to any person who can show reasons satisfactory to the Superintendent or on appeal to the Board for visiting the patient […].93

Damit hatte der Gesetzgeber das Besuchsrecht extrem weit gefasst. Darüber hinaus wurde das Beschwerderecht bei einem Besuchsverbot aufrechterhalten. Auch während der dritten Phase des Behandlungsprozesses, bei Entlassungen, hatten die Angehörigen eine zentrale Rolle inne. Im Fall einer Entlassung durch Heilung spielten die Familien eine eher passive Rolle. Während die Anstaltsärzte den Therapieerfolg und die Heilung feststellten, waren die Angehörigen in der Regel nur die Empfängerinnen oder Empfänger der ehemaligen Patientinnen und Patienten. Eine andere Möglichkeit bestand in einer direkten Intervention der Familien. Die Entlassung per relief wurde im Gesetz von 1857 ausführlich geregelt.94 Paragraph 92, „Liberation of Lunatic by Relation or others“, bestimmte, dass jede Person das Recht hatte, die Entlassung von Patientinnen und Patienten zu beantragen. Zur Durchsetzung musste sie nur zwei durch den Sheriff bewilligte, ärzt­ liche Gutachten vorweisen. In dem Attest musste entweder die Ungefährlichkeit des Erkrankten für die Öffentlichkeit und sich selbst oder die Unnötigkeit der weiteren Anstaltsbehandlung festgestellt sein. Einzig die Person, die die Einweisung veranlasst hatte, oder der den Behörden bekannte nächste Verwandte mussten informiert werden, falls diese nicht selbst die Anträge gestellt hatten. Im ers91 Dagegen

waren in privaten psychiatrischen Anstalten die Anstaltsleiter ermächtigt, jeden Besuch ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Digby, Morality, S. 193. 92 Lunacy (Scotland) Act, S. 629. 93 Mental Deficiency and Lunacy (Scotland) Act, S. 37 f. 94 Lunacy (Scotland) Act, S. 647 f.

90   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure ten amendment von 1862 wurde das Verfahren vereinfacht, indem man auf die Einwilligung und Anweisung des Sheriffs verzichtete.95 In einem weiteren amendment wurde die Möglichkeit des discharge per relief weiter differenziert: It shall be lawful for any Parochial Board, by a Minute at a duly constituted Meeting, to remove from the Poor’s Roll any Pauper Lunatic in any Asylum or House for whose Maintenance it is responsible, and to intrust the Disposal of such Lunatic to any Party who shall undertake to provide, in a Manner satisfactory to the Parochial Board, for his Care and Treatment […].96

Die Widerspruchsmöglichkeit der Anstaltsärzte blieb aber bestehen. Sie mussten weiterhin in einem Gutachten bestätigen, dass die zu Entlassenden ungefährlich waren. In der Praxis fragten die Armenverwaltungen nach einem Antrag auf Entlassung zuerst die Anstaltsleitung nach ihrer medizinischen Meinung und richteten ihre Entscheidungen in der Regel nach den ärztlichen Gutachten.

3.7. Objekt oder Subjekt – die Patientinnen und ­Patienten Die rechtliche Stellung der Patientinnen und Patienten innerhalb des Systems kann man in einem Satz zusammenfassen: pauper lunatics waren rechtlose Ob­ jekte. Im Lunacy (Scotland) Act von 1857 wird diese Feststellung eklatant sichtbar. In den 114 Paragraphen dieses Gesetzes wurden keine Rechte für Patientinnen und Patienten festgelegt, die diese selbst aktiv wahrnehmen konnten.97 Im Wesentlichen wurden nur Schutzmechanismen formuliert, die von anderen Personen für die Insassen wahrgenommen werden mussten. Juristisch ist dieses Vorgehen durchaus nachvollziehbar, denn nachdem eine Person als lunatic attestiert war, verlor sie grundsätzlich die volle Geschäftsfähigkeit. Wahnsinnige hatten keinen Zugriff mehr auf ihr Vermögen und durften keine Verträge mehr abschließen. Erst in der Novelle von 1866 stand man den Patientinnen und Patienten zumindest ein Beschwerderecht an die Mitglieder des General Board of Commissioners zu. Ihre Post an die Commissioners durfte von der Anstaltsleitung nicht mehr geöffnet werden.98 Im Jahr 1913 wurde dieses Briefgeheimnis auf den Schriftverkehr zwischen den Kranken und den Sheriffs der jeweiligen Landkreise ausgedehnt.99 Das Briefgeheimnis erstreckte sich jedoch zu keinem Zeitpunkt auf den Briefverkehr der Patientinnen und Patienten zu anderen privaten Personen. 95 Further

Provision for Lunacy (Scotland) Act, S. 615. (Scotland) Amendment Act (1866), S. 432 f. 97 Lunacy (Scotland) Act. Einzig in Paragraph 94 wird Entlassenen das Recht zugestanden, Kopien der Einweisungsanordnung und der medizinischen Gutachten ohne Gebühren einzufordern. 98 Lunacy (Scotland) Amendment Act (1866), S. 435. Vgl. dazu auch die vorhergehenden Ausführungen zum Physician Superintendent und dem General Board of Commissioners in ­Lunacy. 99 Mental Deficiency and Lunacy (Scotland) Act, S. 37. 96 Lunacy

3.7 Objekt oder Subjekt – die Patientinnen und ­Patienten   91

Diese Briefe wurden, wie aus den Krankenakten und Notizen der Ärzte ersichtlich wird, komplett geöffnet und gelesen. Erst nach der Lektüre wurde über eine eventuelle Weiterleitung an die Adressatinnen und Adressaten oder deren Archivierung entschieden. Für die in Anstalten betreuten Personen waren also kaum aktive Rechte in den schottischen Psychiatriegesetzen formuliert. Demgegenüber stand allerdings eine Reihe von passiven Rechten, die die Patientinnen und Patienten schützen sollte. Schon die Attestierung der Kranken durch zwei Mediziner, die ihre Gutachten zumindest in der Theorie auf eigene Beobachtungen gründen sollten, war ein derartiger Schutzmechanismus.100 Der Begutachtung war zusätzlich noch die Überprüfung durch den Sheriff nachgeordnet, um unberechtigte Einweisungen zu verhindern.101 Um medizinischer Vernachlässigung vorzubeugen, wurde im Gesetz festgeschrieben, wie häufig ein Arzt das asylum visitieren bzw. ab welcher Institutionsgröße ein Mediziner ständig in der Anstalt wohnen musste.102 Damit keine Misshandlungen oder Vernachlässigungen vorkamen, belegten die Gesetzgeber ein Fehlverhalten mit drastischen Strafen.103 Für jede einzelne Verfehlung konnte die Strafe bis zu £100 oder bis zu sechs Monaten Haft betragen. In Fällen, in denen das Vergehen den Tatbestand des tätlichen Angriffs erfüllte, sah das ­Gesetz sogar die Möglichkeit vor, den Täter entsprechend den allgemeinen Strafgesetzen zu bestrafen.104 Die Physician Superintendents des Woodilee Asylum nahmen diese gesetzlichen Androhungen durchaus ernst und entfernten immer wieder Personal, das sich solcher Vergehen schuldig machte.105 Die ständigen Inspektionen durch die Mitglieder der parochial boards im zweiwöchigen Abstand und durch die Mitglieder des General Board of Commissioners in Lunacy im halbjährlichen Turnus waren eine weitere Maßnahme, um Misshandlungen und Vernachlässigungen auf ein Minimum zu reduzieren. Gegen therapeutische Zwangsmaßnahmen wie seclusion oder restraint indes gab es für die Patientinnen und Patienten keinen Schutz. Diese ‚Behandlungsmethoden‘ gehörten zum medizinischen Rüstzeug der Ärzte. Ihre Anwendung musste in einem speziellen Register unter Angabe der Gründe, Art und Dauer ver100 Lunacy

(Scotland) Act, S. 623. Ab 1862 wurde die Gruppe der Ärzte, die an der Attestierung beteiligt war, wesentlich eingeschränkt. Grundsätzlich wurden alle Mediziner, die in einer privaten Psychiatrie arbeiteten, von der Erstellung der Gutachten ausgeschlossen. Zusätzlich durften die an der Untersuchung der Kranken Beteiligten kein unmittelbares oder pekuniäres Interesse an der Anstalt haben, in die die Einweisung erfolgen würde. Further Provision for Lunacy (Scotland) Act, S. 514. 101 Lunacy (Scotland) Act, S. 623. 102 Ebd., S. 628. In Woodilee errichtete man für die Physician Superintendents ein eigenes Haus. 103 Ebd. 104 Ebd., S. 650. 105 Vgl. Protokoll des Asylum Committee, 29. Juli 1879, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1878–1879, GCA, D-Hew-2-2, 3, S. 195; Protokoll des Asylum Committee, 18. Januar 1887, in: Dies., BPB Minutes, 1886–1887, GCA D-HEW 2–2, 11, S. 137; Protokoll des Asylum Committee, 23. Januar 1894, in: Dies., Barony Parochial Board Minutes, 1893–1894, GCA, D-Hew-2-2, 18, S. 292.

92   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure zeichnet werden. Die Kontrolleure waren offensichtlich mit der Anwendung dieser Maßnahmen in Woodilee einverstanden, denn in ihren Berichten finden sich keine Beanstandungen. Die Praktiken der Isolierung in speziellen Räumen oder der Fixierung mit Hilfe von Zwangsjacken oder in Betten wurden in Woodilee allerdings auch äußerst restriktiv gehandhabt. Aus diesem Grund gab es daher wenig Anlass für Kritik, zumindest soweit man dies den vorliegenden Akten und Jahresberichten entnehmen kann.106 Diese Beschreibung der Rechte von Patientinnen und Patienten innerhalb des Systems der Psychiatrie hat einen gravierenden Nachteil: Sie kann die tatsächliche Position und die Möglichkeiten der Einflussnahme der Kranken auf die alltäg­ lichen Praktiken innerhalb der Anstalten nicht erfassen. Erving Goffman hat eindringlich darauf hingewiesen, dass sich in Institutionen wie Gefängnissen, Kasernen, aber auch psychiatrischen Anstalten trotz eindeutiger Hierarchien in der täglichen Praxis informelle Arrangements herausbilden, die auf Aushandlungsprozessen der beteiligten Akteurinnen und Akteure beruhen.107 Im Fall des ­Woodilee Asylum waren das vor allem das nicht-medizinische Personal und die Pa­tientinnen und Patienten, die viel direkter und auf engerem Raum miteinander zurechtkommen mussten als die anderen hier beschriebenen Gruppen. Auch der Physician Superintendent war wesentlich schwächer in den Alltag eingebunden als es seine formale Stellung innerhalb der Anstalt vermuten lässt. Wie weit in diesem Miteinander die Einflussmöglichkeiten der Patientinnen und Patienten reichen konnten, wird an anderer Stelle noch detailliert analysiert.

3.8. Die Armenpsychiatrie als komplexes ­Akteursgeflecht – ein Fazit Das System der schottischen Armenpsychiatrie war gekennzeichnet durch ein komplexes Akteursgeflecht. Die Gesetzgeber hatten ausgeklügelte und weitreichende checks and balances implementiert, bei denen sich die Kontrollfunktionen teilweise stark überlappten. Die Commissioners in Lunacy wurden auf nationaler Ebene mit weitreichenden Zugriffs- und Kontrollrechten institutionalisiert. Ihre Hauptaufgabe lag darin, die angemessene medizinische Betreuung der Wahnsinnigen durchzusetzen und zu überwachen. Für die Durchsetzung einer nach ihrer Interpretation ange-

106 Zwei

Beispiele aus den Berichten für das Jahr 1892 sollen hier angeführt werden: Für die sechs Monate bis Februar 1892 verzeichnete das Register of Seclusion and Restraint 21 Einträge, die die Isolierung von acht Personen belegen. Zu diesem Zeitpunkt waren 564 Personen in Woodilee untergebracht. In den folgenden sechs Monaten, bis zum 30. 9. 1892, wurde die Isolierung von zwölf Personen in 39 Fällen verzeichnet. Die Zahl der Betreuten betrug in dieser Zeit 593. Als Grund war in allen Fällen Selbst- oder Fremdgefährdung vermerkt. ­General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, 35th AR of the GBCLS, S. 75 f. 107 Goffman, Asylums, S. 74–92.

3.8 Fazit: Die Armenpsychiatrie als komplexes ­Akteursgeflecht   93

messenen Fürsorge verfügten die Commissoners über verschiedene Sanktionsmöglichkeiten und Druckmittel. Diesen gegenüber agierten die lokalen Armenverwaltungen, die durch den Lunacy (Scotland) Act zur Durchführung der Betreuung der Wahnsinnigen bestimmt worden waren. Diese waren sowohl den Commissioners als auch den steuerzahlenden Bürgerinnen und Bürgern rechenschaftspflichtig. Während das General Board of Commissioners eine angemessene Betreuung und die dafür nötigen Mittel einforderte, verlangten die Steuerpflichtigen möglichst geringe Ausgaben für die Armenfürsorge. Die aus diesen divergierenden Zielsetzungen entstehenden Differenzen wurden in der Regel zugunsten der Commissioners gelöst. Die Kontrastierung der Positionen soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die Mitglieder der Armenbehörden von ‚humanitären‘ oder ‚fortschrittlichen‘ Ansichten bei der Versorgung der Wahnsinnigen geleitet waren. Ebenfalls soll nicht verdeckt werden, dass auch in die Forderungen der Commissioners Aspekte moralischer Würdigkeit oder sozialer Disziplinierung einfließen konnten. Aber beide Systeme funktionierten nach anderen primären Logiken. Während die Mediziner den Dualismus ‚Gesund/Krank‘ ihrem Handeln zu Grunde legten, entschied die Armenfürsorge grundsätzlich anhand des Gegensatzes von ‚Würdig/ Unwürdig‘ über die Fürsorgeleistungen. In der Situation der Überlappung, in der über das Schicksal von pauper lunatics bestimmt wurde, gewann die Logik des medizinischen Systems die Oberhand. Zwischen beiden Akteursgruppen waren die Physician Superintendents platziert. Innerhalb der Anstalt waren sie formal allmächtige Herrscher, deren Anweisungen Personal und Insassen Folge leisten mussten. Nach außen dagegen waren die Anstaltsleiter sowohl den Commissioners als auch den Armenbehörden gegenüber rechenschaftspflichtig. Eine ähnliche Position bekleidete der Certifying Physician in Lunacy. Auch er war sowohl den nationalen als auch den lokalen Akteuren verantwortlich. Beide, Anstaltsleiter und Certifying Physician, nahmen im System eine Vermittlungsfunktion ein. Sie versuchten, zwischen den Ansprüchen der Commissioners, denen sie sich professionell verbunden fühlten, und der Armenverwaltung, deren knapp bemessene finanziellen Ressourcen ihnen bewusst waren,108 Einigungen und Kompromisse zu ermöglichen. Die Mediziner stellten bei diesen Verhandlungen jedoch immer die ärztlichen Interessen über diejenigen der Armenfürsorge und erreichten, dass die Versorgung der Geisteskranken in der Armengemeinde Barony und anschließend im Glasgow Parish ‚modern‘ gestaltet und finanziell gut abgesichert war. Die vorangegangenen Ausführungen zeigen, dass die offiziellen Akteure der Armenpsychiatrie in ein komplexes Netz der Zuständigkeiten, Pflichten und Rechte eingebunden waren, die sich im Untersuchungsverlauf zudem veränderten und ausdifferenzierten – und das obwohl der Lunacy (Scotland) Act von 1857 bis 1914

108 Diese

engen finanziellen Ressourcen waren das Resultat des Unwillens der Armenverwaltungen, höhere Steuern zur besseren Finanzierung der Armenfürsorge zu erheben.

94   3. Pflichten, Rechte und systematische Verortung der Akteure nahezu unverändert Bestand hatte.109 Zwar hatten alle Akteure spezifische Pflichten und Aufgaben zu erfüllen, aber einige Kompetenzen, wie die Kontrollpflichten, überschnitten sich. Die Commissioners versuchten, sich auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene immer mehr und weiterreichende Kompetenzen anzueignen. Im Gegensatz zu ihren englischen Kollegen hatten die Commissioners in Schottland bessere Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten, eigene Vorstellungen der ‚Irrenfürsorge‘ durchzusetzen. Auf nationaler Ebene waren sie mit einem Alleinvertretungsanspruch in allen Fragen der Versorgung ausgestattet.110 Das General Board war nicht nur Kontrollorgan, sondern auch Gestaltungskraft. Die Rechte und Pflichten der Familien sowie der Patientinnen und Patienten waren im gesamten Untersuchungszeitraum nur wenigen Veränderungen unterworfen. Insbesondere die Möglichkeiten der Angehörigen Einfluss zu nehmen, wurden nach gesetzlichen Anpassungen in den 1860er Jahren nicht weiter modifiziert. Grundsätzlich war das Verhältnis von offiziellen Akteuren auf der einen und Familien und Insassen auf der anderen Seite durch eine spürbare formale Machtasymmetrie gekennzeichnet. In der Praxis war der Einfluss der Angehörigen auf bestimmte Entscheidungen – insbesondere auf die der lokalen Verwaltungen und der Armen- und der Anstaltsärzte – weit größer, als die formale Asymmetrie es vermuten lässt. Zum einen hatten die Angehörigen gesetzlich verbriefte Rechte, die ihnen die Einflussnahme ermöglichten. Angesichts des reaktiven Charakters der offiziellen Akteure waren die Familien für den Einweisungsprozess zentral und auch während der Hospitalisierungsdauer standen den Angehörigen durch Kontaktrechte weitreichende Einflussmöglichkeiten offen. Und schließlich konnten die Familien den Anstaltsaufenthalt durch Anträge bei den Armenverwaltungen beenden, indem sie die Verantwortung für die Patientinnen und Patienten übernahmen. Zum anderen waren die Psychiatrie und die Armenverwaltungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts Institutionen, deren Prozesse und Entscheidungen gegenüber ihrer Klientel häufig in klassischen face-to-face Situationen verliefen. Die Antragsteller mussten persönlich auf den Behörden erscheinen. Die Angestellten waren gezwungen, die Angaben in den Häusern und Wohnungen zu überprüfen. Die Ärzte untersuchten und begutachteten die Erkrankten zu Hause, in deren Wohnungen. Darüber hinaus traten bei Besuchen in den Anstalten die Angehörigen in direkten Kontakt mit dem medizinischen und pflegerischen Personal. 109 Es

würde hier zu weit führen, die verschiedenen Motive und Strategien, die diese Veränderungen veranlassten, nachzuzeichnen. Neben verwaltungstechnischen Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, die von den Armenbehörden durchgesetzt wurden, muss hier auf professionspolitische Strategien von Psychiatern und Medizinern hingewiesen werden. Vgl. Andrews, Glasgow School of Psychiatry Part 1; Ders., Glasgow School of Psychiatry Part 2; Ders., Glasgow Royal Asylum; Ders. und Smith, Gartnavel; Digby, Medical Living; ParryJones, Trade in Lunacy. Als weiterer Faktor für die Veränderungen ist außerdem auf den steigenden Regelungs- und Kontrollbedarf des Staates hinzuweisen. Vgl. dazu Raphael, Ordnung. 110 Vgl. dazu insbesondere Bartlett, Lunacy, S. 197–200; Mellet, Bureaucracy and Mental Illness; Murphy, Lunacy Commissioners.

3.8 Fazit: Die Armenpsychiatrie als komplexes ­Akteursgeflecht   95

Durch diese Nähe konnten die Angehörigen ihre individuelle Verhandlungsmacht geltend machen und Einfluss auf die Entscheidungen von Behörden und Ärzten ausüben. Außerdem waren die Familien in der Lage, die im komplexen Geflecht der Armenpsychiatrie konkurrierenden Interessen für sich zu nutzen. Die Objekte der Irrenfürsorge – die Patientinnen und Patienten – hatten da­ gegen nur wenige gesetzlich fixierte Rechte. Diese Rechte betrafen ausschließlich Beschwerdemöglichkeiten gegenüber den Commissioners in Lunacy und den Sheriffs. Damit waren die Handlungsoptionen der Patientinnen und Patienten vielfach auf den informellen, praktischen Bereich der Anstalt verlagert, in dem das tägliche Zusammenleben zwischen Personal und Eingewiesenen verhandelt wurde. Nach der Vermessung der gesetzlichen Spielräume aller beteiligten Gruppen wird in den nächsten Kapiteln untersucht, ob und inwieweit die Familien sowie Patientinnen und Patienten ihre eigenen Interessen praktisch wahrnahmen, auf welche Argumentationsmuster sie bei Einweisungen zurückgriffen, inwieweit sie bei deren Durchsetzung erfolgreich waren und ob sie das System der Armenpsychiatrie auf diese Weise formten oder veränderten.

4. Wege in die Anstalt Die Hospitalisierung von Angehörigen in einer Anstalt war nur eine Möglichkeit für Familien, für ihre erkrankten Mitglieder zu sorgen.1 Daneben gab es weitere Optionen: Die Pflege im eigenen Haushalt – mit oder ohne zur Pflege engagierter Bediensteter –, die Unterbringung bei Verwandten, Reisen zwecks „Luftveränderung“ oder die Versorgung in Pflegeheimen oder Krankenhäusern.2 Die hier untersuchten Familien, die finanziell häufig in prekären Verhältnissen lebten oder durch die Erkrankung eines Angehörigen in finanzielle Schwierigkeiten gerieten, hatten aber wesentlich weniger Versorgungsmöglichkeiten als ökonomisch potentere Familien.3 Dieses Kapitel unternimmt vier Schritte, die verschiedene Fragekomplexe beantworten sollen. Im ersten Schritt wird der Prozess der Einweisung nach Akteuren und Verfahrensweisen differenziert untersucht. Insbesondere die Betrachtung, welche Akteurinnen und Akteure die Einweisung veranlassten, gibt Antwort auf die Frage nach dem Einfluss der Familien auf den Einweisungsprozess. Parallel zur Analyse der systematischen Verortung der verschiedenen Akteurinnen und Akteure werden die ausgewerteten Kranken- und Armenakten auch darauf geprüft, wer tatsächlich die Initiative übernahm. Damit lässt sich zum einen die Frage beantworten, ob das Einweisungsverhalten der Familien in Glasgow mit dem in anderen Regionen oder Städten Großbritanniens vergleichbar ist. Zum anderen kann mit der Identifizierung geklärt werden, ob und in wie weit die psychiatrische Anstalt in Woodilee auch als Werkzeug der ‚sozialen Kontrolle‘ durch offizielle Akteure genutzt wurde. In einem zweiten Schritt werden die Armen- und Krankenakten statistisch ausgewertet. Dabei werden nicht nur Fragen nach Alter und Familienstand thematisiert, sondern auch soziale Faktoren wie Lebensstandard und Einkommensverhältnisse untersucht. Die Analyse überprüft demnach zum einen die Annahmen über besondere Zonen der Verwundbarkeit, wie Alter und Witwenstand. Zum anderen testet sie, ob die in Kapitel 2.2 vorgestellte These, dass die psychiatrischen Einrichtungen der Armenfürsorge eine weitaus größere Zielgruppe als die klassische Armenfürsorgeklientel bediente, zutrifft. Anschließend werden in einem dritten Schritt die Motive und Erklärungen der Angehörigen anhand der vorliegenden Einzelfälle systematisch dargestellt. Damit lässt sich verdeutlichen, warum Familien sich für die Einweisung in die Psychiatrie entschieden oder besser: welche Gründe und Argumente sie dafür gegenüber 1

Cathy Smith weist daraufhin, dass sich das asylum in England schon ab der Mitte des 19. Jahrhunderts als wichtige Versorgungsoption innerhalb des poor law präsentierte. Smith, Family, S. 111. 2 Vgl. Krasnick Warsh, Canadian Psychiatry, S. 64. 3 Zur Behandlung und Versorgung von Patientinnen und Patienten aus finanziell besser ge­ stellten Familien vgl. MacKenzie, Ticehurst Asylum; Parry-Jones, Trade in Lunacy; Suzuki, Madness at Home.

98   4. Wege in die Anstalt der Armenfürsorge und den Ärzten vorbrachten. Auch die Sicht der Mediziner auf diese Argumente und deren abweichende Erklärungsmodelle werden in Betracht gezogen. Um das Kapitel abzuschließen, wird in einem letzten Schritt die Frage nach dem Zeitpunkt der Einweisungen erörtert. Der Moment der Einweisung hinterfragt die Aussagen der Armenverwaltungen, die Familien würden sich ihrer Verantwortung entziehen, indem sie unliebsame Personen schnellstmöglich in die Anstalten einweisen ließen. Darüber hinaus zeigt der Zeitpunkt der Einweisung, inwieweit Angehörige bereit waren, die Erkrankten in die Familien und ihren Alltag zu integrieren. Gleichzeitig lässt er Rückschlüsse darüber zu, wann Woodilee als angemessener Platz der Versorgung und Behandlung angesehen wurde.

4.1. Der Prozess der Einweisung Der Prozess der Einweisung von Erkrankten in psychiatrische Anstalten war in Schottland gesetzlich strikt geregelt. Nachdem Familienangehörige, Freunde der Betroffenen oder Behörden bei der Armenbehörde vorstellig geworden waren, musste der Inspector of the Poor zwei Mediziner mit der Untersuchung der Betreffenden betrauen.4 Bestätigten diese in ihren Gutachten eine psychische Erkrankung, wurde die Armenbehörde erneut aktiv und beantragte beim Sheriff5 die Einweisung. Dieser prüfte die medizinischen Gutachten formal und inhaltlich. Nach positiver Bewertung der Papiere erließ der Sheriff dann die Anordnung, dass die untersuchte Person in eine psychiatrische Anstalt zu überstellen war. Daraufhin musste die Armenverwaltung Sorge tragen, dass die Kranken sicher in die Anstalten überführt wurden. Die Abbildung zeigt den schematischen Verlauf der Einweisung. Aus dem Verlauf wird ersichtlich, dass die Anstaltsleiter keinen Einfluss ausübten. Aber auch die Armenverwaltungen und Armenärzte suchten nicht aktiv nach erkrankten oder auffälligen Personen und nur in sehr seltenen Fällen übernahmen sie die Initiative für eine Einweisung.6 Andere Behörden, Krankenhäuser oder Gefängnisverwaltungen reagierten nur auf Vorkommnisse in ihrem Sicht- bzw. Handlungsfeld und deren Mitarbeiter veranlassten ebenfalls nur selten eine Einweisung. Auch die Polizei reagierte in der Regel lediglich auf Anzeigen, wenn sie eine Per-

4

Nur in dringenden Ausnahmefällen durften Personen mit nur einem medizinischen Gutachten, dem emergency certificate, in eine Anstalt eingewiesen werden. Dieses musste aber nach wenigen Tagen durch zwei reguläre Gutachten ersetzt werden. 5 Aus Gründen der Vereinfachung wird hier der Begriff Sheriff benutzt. Häufig war aber nicht er selbst, sondern einer seiner Vertreter derjenige, der die Gutachten entgegennahm und die Einweisung veranlasste. Gesetzlich abgesichert wurde diese Regelung mit dem Amendment von 1862. Vgl. Further Provision for Lunacy (Scotland) Act, S. 510. 6 Peter Bartlett stellt dazu fest, dass die Armenverwaltungen in England grundsätzlich nur auf Anträge reagierten, statt selbst die Initiative zu ergreifen. Bartlett, Lunacy, S. 153–154.

4.1 Der Prozess der Einweisung   99 Erkrankte Person Sheriff

ordnet die Einweisung nach Prüfung an

nehmen als auffällig wahr

erhält die medizinischen Gutachten zur Prüfung

Angehörige, Freunde

Armenverwaltung, Wohltätigkeitsorganisationen

beantragen die ­Begutachtung

Inspector of the Poor

fordert die ­Gutachten an

Polizei, Gefängnisbehörden

geben die ­Gutachten zurück

Untersuchung der Person

überstellt die Person an die Anstalt

Physician Superintendent

nimmt die Person in die Anstalt auf 2 Mediziner Patientin

Abbildung 1: Schematische Darstellung der Einweisung in eine psychiatrische Anstalt in Schottland mit beteiligten Akteurinnen und Akteuren.

son auf ihren Geisteszustand hin untersuchen ließ. Die zentrale Rolle im Prozess der Einweisung spielten die Familien.7 Prinzipiell gab es nur zwei ‚objektive‘ Kriterien für die Einweisung in eine psychiatrische Anstalt der Armenfürsorge: Krankheit und Bedürftigkeit. Die Armenärzte, später insbesondere der Certifying Physician in Lunacy, entschieden in der Praxis durch ihre Untersuchung, ob eine Person in eine Psychiatrie eingewiesen wurde oder nicht. Die Armenverwaltung konnte diese Gutachten nur zur Kenntnis nehmen und musste diese an den Sheriff weiterleiten. In Fragen der Bedürftigkeit war der Handlungsspielraum für die Inspektoren durch die Gesetzesvor­ gaben ebenfalls eingeschränkt. Die Interpretation von Bedürftigkeit8, und auch die in anderen Fällen zentrale Frage nach der respectability9 der Antragstellenden 7

In anderen Ländern spielten z. B. das Personal von Armenhäusern und Gefängnissen oder die Polizei eine größere Rolle als in Schottland. Vgl. Dazu für England u. a. Bartlett, Asylum and Poor Law; Ders., Lunacy; für Australien Coleborne, Passage to Asylum; Garton, Policing Dangerous Lunatic. 8 Die Bedürftigkeit der Antragsteller war das grundlegende Kriterium für die Armenfürsorge, zu handeln. Die Definition des Begriffs überließ den Armenverwaltungen breite Ermessensspielräume, die nach wirtschaftlicher Lage und Kassenstand angepasst wurden. Jede Person, die unterstützt wurde, war qua Definition bedürftig, diejenigen, die abgelehnt wurden, nicht. Der Begriff der Bedürftigkeit erscheint durch die Praxis der Armenbehörden als ein Kons­ trukt, um die eigene Arbeit zu legitimieren. Aus der administrativ festgestellten Bedürftigkeit ließen sich zu keiner Zeit genaue Aussagen über die ökonomische oder soziale Lage der Betroffenen ableiten. 9 Bei nicht psychisch erkrankten Antragstellerinnen und Antragstellern entschied die Beantwortung dieser Frage in der Regel über die Art und Weise, wie sie versorgt wurden. Während ‚ehrbare‘ Personen häufig mit outdoor relief, also zu Hause, unterstützt wurden, bot man denjenigen, bei denen die Inspektoren am ‚Charakter‘ zweifelten, das Armenhaus an. Die Ent-

100   4. Wege in die Anstalt waren nebensächlich. Denn nach dem Gesetz galt als pauper lunatic, wer die psychiatrische Behandlung nicht vollständig selbst finanzieren konnte. Damit hatte man das Recht erworben, in einer Anstalt der Armenfürsorge behandelt oder versorgt zu werden. Auch die Klärung des settlement hatte eine nachgeordnete Rolle, da grundsätzlich jede erkrankte Person erst einmal zu versorgen war. Danach überprüfte man, wer für die Kosten aufzukommen hatte. Die Inspektoren hatten also trotz ihrer zentralen Stellung im Einweisungsprozess rein exekutive Aufgaben ohne Entscheidungskompetenz. Maßgeblich im Prozess der Einweisung waren die Akteurinnen und Akteure, die die Begutachtungen initiierten, und die Mediziner, welche die Untersuchungen durchführten. Einmal in Gang gesetzt, war die Einweisung nur noch durch Familienangehörige aufzuhalten, die die Armenverwaltung schriftlich von allen Verantwortlichkeiten und Pflichten befreien mussten.10 Allerdings wurde diese Möglichkeit nur in seltenen Fällen genutzt. Patientinnen und Patienten, die auf Veranlassung ihrer Familien eingewiesen wurden, hatten häufig bereits seit mehreren Wochen oder Monaten, in manchen Fällen sogar seit Jahren, eindeutige Symptome psychischer Erkrankungen aufgewiesen. Häufig hatten die Angehörigen ihre innerfamiliären Ressourcen zur Pflege aufgebraucht oder sahen sich durch externe Faktoren, wie den Verlust der Arbeit und finanzielle Probleme, zur Einweisung veranlasst. Die Entscheidung, eine Person in eine psychiatrische Anstalt einzuweisen, stand zeitlich nicht immer in Zusammenhang mit der Erkenntnis, dass diese erkrankt war.11 Die Rücknahme eines Antrags auf Einweisung kam in solchen Fällen ohnehin nicht in Frage, war diese doch ein letzter Ausweg aus einer Krisensituation. Der andere Akteur mit der Kompetenz, eine Einweisung zu verhindern, war der Sheriff. Diese Juristen hatten die Pflicht, die Anträge und Gutachten formal und inhaltlich zu prüfen. Sie beschränkten sich aber anscheinend auf die formale Prüfung der Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Für die hier untersuchte Anstalt ist kein Fall in den Akten und Berichten der Armenverwaltung vermerkt worden, in dem der Sheriff eine Einweisung verhindert hatte. Es gab aber durchaus Fälle, in denen die Anstaltsärzte den medizinischen Gutachten widersprachen und die Patientinnen und Patienten sofort wieder entließen. Die Prüfung durch den Sheriff hatte in derartigen Fällen offensichtlich versagt. Grundsätzlich sind der Wirksamkeit dieses Kontrollverfahrens Zweifel angebracht, da viele Richter keinerlei medizinische Fachkenntnisse besaßen. Eine inhaltliche Prüfung der Gutscheidung, den workhouse test bei Antragstellern durchzuführen, oblag den Inspektoren. Diese Individualisierung der Entscheidung führte nicht selten zu Widersprüchen und Protesten von Seiten der Armen. Deren Zahl verminderte sich im Verlauf des 19. Jahrhunderts spürbar. Das Board of Supervision als Verhandlungsinstanz lehnte die Widersprüche in der Regel grundsätzlich ab. Vgl. Crowther, Workhouse, S. 273 f. 10 Bevor die Mediziner die Untersuchungen durchführten, hatten die Angehörigen die Mög­ lichkeit, den Antrag mündlich zurückzunehmen. Vgl. Margaret D., GCA, D-HEW-16-13-49, 7294 [1906]; Mary  H.A., GCA, D-HEW-16-13-204, 30471 [1910]; Roseann  B., GCA, DHEW-15-7-1, 1886 [1887]. 11 Vgl. Krasnick Warsh, Canadian Psychiatry, S. 63.

4.1 Der Prozess der Einweisung   101

achten war somit kaum möglich. Die zeitgenössische medizinische Literatur wies außerdem darauf hin, dass die Betroffenen temporär symptomfrei seien und in einer Befragung ihr ‚wahres Gesicht‘ für den Sheriff nicht erkennbar wäre. Erschwerend kam hinzu, dass der Sheriff die Verantwortung, wenigstens in der Öffent­lichkeit, für seine Entscheidung und die daraus folgenden Taten des Wahnsinnigen trug.12 Wer aber war für die Einweisungen in das Woodilee Asylum statistisch verantwortlich? Während viele historische Untersuchungen von Einweisungen in britische Anstalten die Familie als zahlenmäßig größte Initiativgruppe identifizierten,13 wurde in Woodilee ein hoher Anteil von Patientinnen und Patienten nicht auf Veranlassung der Familien sondern durch institutionelle Versorger oder Polizei sowie Gefängnisbehörden eingewiesen.14 Von den Kranken, deren Armenakten vorhanden waren und bei denen die Initiative für die Einweisung zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte,15 waren im gesamten Untersuchungszeitraum nur 45,9  Prozent von ihren Familien zur Untersuchung gemeldet worden. Etwa 30 Prozent der direkten Einweisungen wurden dagegen von der Polizei veranlasst, die verbleibenden 25  Prozent durch Krankenhausärzte, Arbeitshausleitung oder Gefängnisbehörden. Nur in der Stichprobe für das Jahr 1911 waren Verwandte für mehr als die Hälfte der Einweisungen verantwortlich. Von den untersuchten 100 Patientinnen und Patienten konnte in 53 Fällen die Armenakte identifiziert werden. Anhand derer wird in 50 Fällen die Initiative für die Einweisung eindeutig zuweisbar: In 27 Fällen waren die Verwandten für die Hospitalisierung verantwortlich, in zwölf die Polizeibehörden und in elf Fällen das Personal anderer Behörden. Aber auch bei den von der Polizei eingewiesenen Personen finden sich mehrheitlich nahe Angehörige.16 Für elf der zwölf Individuen notierten die Ärzte 12 Andererseits

benötigten die Sheriffs zur Prüfung vielfach keine medizinischen Kenntnisse. Viele Gutachten zeichneten sich gerade durch die Abwesenheit wissenschaftlicher Erläute­ rungen aus und waren vielmehr in einer den medizinischen Laien verständlichen Sprache verfasst. Sie formulierten eher Verhaltensauffälligkeiten und deutlich sichtbare Zeichen der Devianz. Wenn die Gutachter und die Sheriffs in ihren Normvorstellungen übereinstimmten, war die Anordnung zur Einweisung ein selbstverständlicher Akt. Man glaubte auch ohne genaue Definition zu wissen, was Wahnsinn war und was nicht. 13 So kommen Adair, Forsythe und Melling in ihrer Untersuchung einer poor law union und deren Einweisungsanordnungen in das Devon County Asylum im Zeitraum zwischen 1867 und 1914 zu der Feststellung, dass zwischen 70 und 80 Prozent aller Einweisungen auf die Initiative von Familien zurückging. Adair, Forsythe und Melling, Disposing of Pauper ­Lunatics. Vgl. auch Bartlett, Lunacy, S. 48, 153 f. 14 Cornelia Brink hat auf die Rolle der Polizei bei der Einweisung in Deutschland im 19. Jahrhundert hingewiesen. Diese habe nicht nur Einweisungen initiiert, sondern darüber hinaus auch die Einweisung rechtlich abgesichert und diese Funktion von den Gerichten übernommen. Vgl. Brink, Grenzen, S. 52. 15 Das gelang in den Stichproben von 1891 bis 1921 in insgesamt 161 Fällen. Bei 29 Personen ging aus den Armenakten nicht eindeutig hervor, wer die Einweisung initiierte. Für 1921 konnten nur insgesamt 17 Akten der Armenfürsorge zu den entsprechenden Patientinnen und Patienten gefunden werden. 16 Insgesamt wurde in den Krankenakten bei acht Personen vermerkt, dass keine nahen Verwandten existieren. Bei einer dieser Personen sind allerdings in der Armenakte Verwandte nachgewiesen.

102   4. Wege in die Anstalt die Namen und Adressen von nahen Verwandten. Lediglich in einem Fall wurden keine Verwandten angegeben. In den Fällen, in denen andere institutionelle Akteure wie Krankenhausärzte oder Angestellte des poorhouse die Initiative ergriffen hatten,17 waren in der Stichprobe von 1911 vier von zehn Personen ohne direkte Angehörige.18 Rechnet man die von der Polizei eingewiesenen Personen aus den Stichproben von 1891 bis 1911 zusammen,19 ergibt sich eine Quote von 31 Prozent, bei denen durch andere institutionelle Akteurinnen und Akteure eingewiesenen Personen eine Quote von 22,6 Prozent.20 Das heißt, Familien initiierten weniger als die Hälfte aller Einweisungen,21 ein Befund, der für britische Anstalten ungewöhnlich ist.22 Die Ursachen für eine Besonderheit Woodilees im Vergleich zu anderen Anstalten können nur vermutet werden. Ein Unterschied ist der geographische Zuschnitt des Einzugsgebietes. Woodilee diente ausschließlich Patientinnen und Patienten aus einem urbanen, dicht besiedelten Raum. Anderen Untersuchungen zogen Akten von Anstalten heran, welche ländlich-urbane Mischräume versorgten. Für sie wird die bedeutende Rolle der Familien auch in quantitativer Hinsicht betont.23 Die spürbar höhere Präsenz von Polizei und anderen Behörden 17 Vgl.

z. B. Margaret D.G., NHSGGCA, HB-30-5-2, 44; Alice A., NHSGGCA, HB-30-5-1, 440. Zahlen gelten für 1901. Die Zahl der aufgefundenen Armenakten betrug 57, bei drei dieser Akten war die Initiative für die Einweisung nicht eindeutig zuzuordnen. In 14 Krankenakten waren keine Angehörigen vermerkt, durch die Überprüfung der Armenakten wurden allerdings in fünf Fällen Angehörige ausfindig gemacht. Für drei der übrigen neun wurde keine Armenakten aufgefunden. Außerdem sind von den Personen ohne Verwandte eine durch die Polizei und fünf durch institutionelle Akteure eingewiesen worden. Insgesamt ­kamen 17 Personen durch die Polizei und 15 durch andere institutionelle Akteure nach ­Woodilee. 19 Für das Jahr 1921 liegen insgesamt nur 17 Armenakten vor, bei denen in sechs Fällen die Familien, in zwei Fällen die Polizei und bei fünf Personen andere institutionelle Akteure die Einweisung initiierten. In vier Fällen konnte nicht eindeutig geklärt werden, wer die Initiative ergriffen hatte. 20 Von diesen hatten allerdings nur 20 Prozent keine Angehörigen mehr. 21 Die Berechnung beruht auf der Auswertung von 169 Armenakten aus den Jahrgängen 1891, 1901 und 1911, was einer Quote von 56 Prozent der Krankenakten entspricht. Davon waren 68 Einweisungen von Familien veranlasst, von der Polizei 45 und 33 von anderen institutionellen Akteuren. In 23 Fällen war die Zuweisung der Initiative nicht eindeutig möglich. 22 Dagegen wurde im kolonialen Zusammenhang auf die stärkere Rolle der Polizei als Mediator verwiesen. Catharine Coleborne zeigt, dass im Jahr 1890 im Bundesstaat Victoria, Australien, mehr als 45 Prozent aller Einweisungen in Anstalten durch die Polizei veranlasst und durchgeführt wurden. Coleborne, Passage to Asylum, S. 136. Allerdings weist sie darauf hin, dass in einigen Fällen die Familie die Polizei hinzu gezogen hatte, die Einweisung also eher von den Familien initiiert wurde. Vgl. ebd., S. 140 f. Direkt von der Familie waren weniger als ein Drittel aller Patientinnen und Patienten in die Anstalten in Victoria gebracht worden. Vgl. ebd., S. 147. Ähnliche Ergebnisse wie bei Coleborne finden sich bei Stephen Garton für Australien für den Zeitraum von 1863 bis 1878. Für den Zeitraum 1900–1914 stellt er fest, dass sogar 75 Prozent aller Einweisungen durch die Polizei erfolgten. Vgl. Garton, Policing Dangerous ­Lunatic, S. 76, 82. 23 Walton untersucht Einweisungen in eine Anstalt in Lancashire. Adair, Forsythe und Melling analysieren Überstellungen aus einer poor law union nahe Plymouth in das Devon Asylum. Bartlett wertet Einweisungen in das Rutland and Leicester Asylum aus und Doody, Berrios 18 Ähnliche

4.1 Der Prozess der Einweisung   103

mit Kontrollfunktionen in städtischen Metropolen ist eine denkbare Erklärung für die verstärkte Einweisung von abweichenden Personen durch institutionelle Akteure.24 Die Häufigkeit der behördlichen sowie polizeilichen Einweisungen deutet auch darauf hin, dass die Behörden und Verwaltungen deviante Bevölkerungsteile verstärkt kontrollieren und maßregeln wollten.25 In einigen Akten wird manifest, dass die Polizei auffälliges, die öffentliche Sicherheit kaum gefährdendes, aber sichtlich von den Normen abweichendes Verhalten mit Hilfe psychiatrischer Anstalten sanktionierte.26 Die absolute Zahl der Einweisungen durch die Polizei lässt aber kaum den Schluss zu, dass das Mittel der Psychiatrisierung zur Maßregelung und Disziplinierung systematisch eingesetzt worden wäre. Vielmehr schienen die Behörden eher individuell anhand des Verhaltens der Betroffenen zu entscheiden, ob ein Arzt zur Begutachtung hinzugezogen werden sollte oder nicht. Ein weiterer Faktor, der die Unterschiede bei den Einweisungen in Woodilee im Gegensatz zu anderen Anstalten erklärt, liegt in den untersuchten Akten. Während andere Untersuchungen sich auf die Anstaltsakten und die medizinischen Gutachten stützen, werden hier die Einzelfallakten der Armenfürsorge in die Analyse eingebunden. In die Akten aus Woodilee sind in der Regel nur die nächsten Verwandten und deren letzte bekannte Wohnadresse notiert worden. Nur in seltenen Fällen waren keine oder nur entfernte Verwandte bekannt. Darüber hinaus waren die Familien an nahezu allen Einweisungsgutachten beteiligt oder wurden bezüglich der Krankengeschichte befragt.27 Die Informationen aus den Krankenakten legen daher den Schluss nahe, dass wesentlich mehr Patientinnen und Pa­ tienten durch Familien eingewiesen wurden, als die Krankenakten vermuten lassen. Erst durch die Untersuchung der entsprechenden Armenakten relativiert und berichtigt sich dieser Eindruck. Diese Akten zeigen, dass Polizei und Behörden häufig die Hospitalisierung veranlassten, noch bevor sich die Familien zu diesem Schritt entschlossen.28 und Johnstone Einweisungen in das Fife and Kinross District Asylum. Walton, Pauper Lunatics; Adair, Forsythe und Melling, Families; Bartlett, Lunacy; Doody, Berrios und Johnstone, Poor. 24 Steffen Nellen und Robert Suter machen anhand der Gaststätte die Vermittlungsfunktion der Polizei zwischen Öffentlichkeit und Psychiatrie sichtbar. Vgl. Nellen und Suter, Archäologie. 25 Die Motive anderer institutioneller Akteure sind ebenfalls nicht eindeutig rekonstruierbar. Die Motive und das Verhalten der Inspektoren der Armenverwaltung sind nur in sehr wenigen Fällen konkret nachzuzeichnen. Nur in Ausnahmefällen vermerkten diese Angestellten ihr Verhalten in den Armenakten. Nur in einem Fall gibt es eine konkrete Aussage, in der die Ehefrau des Betroffenen aufgefordert wird, im Wiederholungsfalle die Polizei einzuschalten. Vgl. Eintrag vom 19. 7. 1899, in: William B., GCA, D-Hew-16-10-1, 121 [1899]. 26 Vgl. Eliza D., NHSGGCA, HB-30-5-1, 437. 27 Dabei war in der Regel nicht ersichtlich, wann diese Befragungen stattgefunden hatten. 28 Hier stellt sich die Frage, ob man die Ergebnisse anderer Untersuchungen hinsichtlich der Bedeutung familiärer Akteure im Einweisungsprozess anhand von parallel überlieferten Armenakten prüfen sollte. Diese haben im vorliegenden Fall erst die Möglichkeit eröffnet, den Stellenwert der Familien zu beurteilen.

104   4. Wege in die Anstalt

4.2. Die Einweisungen – Statistik Bevor die Motive für Einweisungen qualitativ analysiert werden, soll zuerst der quantitative Rahmen abgesteckt werden, um die Anstalt in das Panorama anderer Institutionen einzuordnen, um Woodilee in den psychiatrischen Landschaften des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu verorten. Die Einweisungszahlen waren über den gesamten Untersuchungszeitraum relativ konstant, wie Graphik 3 zeigt. Bis zum Jahr 1894 wurden jährlich ca. 200 Personen aufgenommen. Nach Abschluss des Ausbaus und die zügige Belegung der neuen Betten verdoppelte sich diese Zahl auf mehr als 400 Personen. Schon für das Jahr 1895 kann aber ein markanter Rückgang festgestellt werden und in den folgenden Jahren kam es zu je 250 bis 350 Aufnahmen. Erst zu Beginn des 1. Weltkriegs gab es einen erneuten gravierenden Anstieg: Wie im Jahr 1894 stieg die Zahl der Einweisungen kurz­fristig auf über 400 Personen an, um danach auf das Vorkriegsniveau zurück­zufallen. Neben dieser leichten Zunahme der jährlichen Einweisungen gibt es ein Charakteristikum, das nahezu in globalem Ausmaß festzustellen ist: die Entwicklung der Krankenzahlen. Für nahezu alle psychiatrischen Anstalten ist ein konsequenter Anstieg der Anzahl der Patientinnen und Patienten zu verzeichnen, die langfristig oder dauerhaft in der Anstalt verblieben.29 Auch in Woodilee nahm diese Zahl zu, obwohl die jährlichen Einweisungen einen konstanten Wert beibehielten. Während im Jahr 1875 400 Betten zur Behandlung ausreichten, wuchs deren Anzahl auf circa 1200 am Ende des Untersuchungszeitraums an. Eine Erklärung für diese Entwicklung liegt darin, dass die Zahl der Entlassungen und Todesfälle unter derjenigen der Einweisungen lag. Menschen mit chronischen Erkrankungen verblieben durch Fortschritte in der Pflege und Versorgung immer länger in der Anstalt und wurden älter. Diese Erfolge in der Pflege führten dazu, dass sich ­Woodilee in den Jahren von 1875 bis 1921 immer stärker zu einer Psychiatrie entwickelte, die sich in zunehmendem Maße um die Versorgung und Behandlung chronisch Kranker kümmern musste.30 Ein anderes, häufig untersuchtes Merkmal in Zusammenhang mit der Psychiatrie ist die Kategorie Geschlecht. In Woodilee war ein quantitativer Unterschied bei Einweisungen zwischen den Geschlechtern kaum vorhanden. Die These Elaine Showalters in ihrer Studie The Female Malady, dass Frauen aufgrund medizinischer Zuschreibungen in besonderem Maße von Einweisungen in psychiatrische Anstalten betroffen waren und mit der Ausnahme von Militärkrankenhäusern und criminal lunatic departments die deutliche Mehrheit der Insassen stellten gilt 29 Zum

Phänomen der steigenden Anstaltsbevölkerung vgl. u. a. Digby, York Lunatic Asylum; Finnane, Asylums; Hunter und Macalpine, Poor; Krasnick, Ontario Asylum; MacKenzie, Social Factors in Admission; Tomes, Art of Asylum-Keeping; Walton, Lunacy. Für Deutschland vgl. Brink, Grenzen, S. 131–135; Beyer, Klingenmünster, S. 56 f., die ganz ähnliche Tendenzen in der Anstaltsvergrößerung konstatieren. Auch zeitgenössisch wurde das Problem diskutiert. Vgl. u. a. Sibbald, Memorandum. 30 Ähnlich argumentiert Christof Beyer für den Zeitraum von 1900 bis 1909 für die Anstalt Klingenmünster in der Pfalz. Vgl. Beyer, Klingenmünster, S. 56 f.

4.2 Die Einweisungen – Statistik   105

für Woodilee nicht.31 Auch für andere Anstalten ist festgestellt worden, dass die These nicht ohne Einschränkungen aufrechterhalten werden kann.32 In Woodilee spricht die Empirie klar gegen die These, dass Frauen in besonderer Weise von Einweisungen betroffen waren und unter einer verstärkten Psychiatrisierung zu leiden hatten, zumindest in Hinsicht auf die Armenpsychiatrie. Auch der Aufbau der Anstalt, in der gleiche Bettenzahlen für Männer und Frauen vorgesehen ­waren, widerspricht dieser Annahme, da eine derartige Zielsetzung unter den ­gegeben Umständen gar nicht umzusetzen war. 800 700 600 500 400

In Behandlung

300 200

Direkte Einweisung

100

1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918

0

Männer

Frauen

Grafik 3: Anzahl der Einweisungen und der behandelten Personen pro Jahr, nach Geschlecht, 1875– 1918.

Während der Geschlechteraspekt in der Forschung bereits diskutiert worden ist, spielt die Konfessionszugehörigkeit der Patientinnen und Patienten psychiatrischer Anstalten kaum eine Rolle. Auch für die Armenverwaltungen und die ­Anstaltsmediziner in Schottland war die Konfession offensichtlich von geringer Wichtigkeit in Fragen von Einweisungen. Seriell wurde die Glaubenszugehörigkeit erst nach 1900 bei circa 4100 Patientinnen und Patienten erfasst.33 Von ­diesen 31 Showalter, Female

Malady, S. 54. Showalter erklärt dieses Übergewicht mit der Ansicht viktorianischer Psychiater, dass Frauen anfälliger für Wahnsinn gewesen seien. Vgl. ebd., S. 55. 32 Busfield, Malady; Levine-Clark, Domesticity; Shepherd, Female Patient Experience. Vgl. auch Reiss, Theaters. 33 Von den 4151 Patientinnen und Patienten, deren Konfessionszugehörigkeit im Aufnahme­ register von den Ärzten verzeichnet wurde, waren nur 47 vor 1900 eingewiesen worden. Bis 1910 war die Konfession bei 625 Personen vermerkt worden. Danach fehlte diese Angabe bei nur 68 Personen (1,8%).

106   4. Wege in die Anstalt gehörten fast 74 Prozent einer protestantischen Glaubensrichtung an, während die zweite große Gruppe mit mehr als 23,5 Prozent Katholikinnen und Katholiken waren. Nur sehr vereinzelt wurden Angehörige des jüdischen Glaubens in die Anstalt eingewiesen.34 Bei den 500 Personen, die durch die Stichproben der Jahre 1883 bis 1921 detailliert untersucht wurden, ergibt sich ein ähnliches Bild. Während von den Einweisungen im Jahr 1883 sogar nur 10 Prozent aller Patientinnen und Patienten katholischen Glaubens gewesen waren,35 erhöhte sich ihr Anteil auf 21 Prozent für 1891 und 1901 und lag in der Stichprobe des Jahres 1921 bei 28 Prozent. Für Schottland und Glasgow liegen kaum Daten für die Konfessionsverteilung der Bevölkerung vor. Callum Brown hat in einer Studie über die Sozialgeschichte der Religion in Schottland für das Jahr 1914 den Anteil der katholischen Bevölkerung auf 11,4 Prozent beziffert.36 Man muss aber davon ausgehen, dass sich ein großer Teil der fast 550 000 katholischen Gläubigen in den Ballungszentren des schottischen Westens, insbesondere in Glasgow, konzentrierte.37 James Smyth hat für das Jahr 1901 festgestellt, dass der Anteil der katholischen Bevölkerung in Glasgow bei mehr als 17 Prozent lag.38 Legt man die Ergebnisse der Stichproben zugrunde, kann man festhalten, dass die Konfessionszugehörigkeit der Eingewiesenen ungefähr ihrem Bevölkerungsanteil entsprach und anscheinend keine Auswirkungen auf Einweisungsentscheidungen nach sich zog. Während die Konfession keine Rolle spielte soll in einem nächsten Schritt geklärt werden, ob und inwieweit der Familienstand der Patientinnen und Patienten die Wahrscheinlichkeit einer Einweisung beeinflusste. In der Zusammenstellung aller aufgenommen Personen nach Familienstand zwischen 1875 und 1914 wird deutlich, dass verheiratete Männer und Frauen wesentlich seltener eingeliefert wurden als Ledige und Verwitwete. Lediglich in der Gruppe der Ledigen hatten die Männer ein starkes Übergewicht, während sich bei den Verheirateten die Geschlechter die Waage hielten und bei den Verwitweten Frauen die Mehrheit stellten.39 34 Insgesamt

waren laut Aufnahmeregister nur 17 Personen jüdischen Glaubens in Woodilee hospitalisiert worden. Eine Erklärung dafür ist die geringe Größe der jüdischen Gemeinde in Glasgow. Kenneth Collins stellt fest, dass selbst in den Hochzeiten die Zahl der Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens in Glasgow nie 15 000 überstieg. Vgl. Collins, Jewish Immigrant Health Glasgow, S. 2. Eine weitere Erklärung dürfte die Konzentration der jüdischen Bevölkerung in den Stadtbezirken, die zur Armengemeinde Govan Combination gehörten, gewesen sein. Vgl. ebd., S. 117. Über den Mythos einer besonderen Anfälligkeit von Menschen jüdischen Glaubens für psychische Erkrankungen sind zahlreiche Arbeiten erschienen. Als Ausgangspunkt vgl. Gilman, Difference and Pathology; Ders., Smart Jews; Ders., Jew’s Body. 35 In der Stichprobe des Jahres 1883 gab es allerdings eine sehr hohe Zahl von Patientinnen und Patienten, deren Konfessionszugehörigkeit nicht bekannt war. Der Anteil dieser Gruppe betrug 24 Prozent. 36 Brown, Religion, S. 73. 37 Vgl. Aspinwall, Catholic Community; Ders., Vincent de Paul Society; Ders., Archdiocese of Glasgow; Ders., Scottish Catholicism. 38 Vgl. Smyth, Respectability and Poor Relief, S. 258. 39 Stichproben zu einzelnen Jahren haben ergeben, dass sich die Verhältnisse zwischen Männern und Frauen nicht grundlegend veränderten, sondern in der Regel mit leichten Schwankungen ab ca. 1890 stabil blieben. Von 1875 bis 1889 waren die Schwankungen dagegen enorm.

4.2 Die Einweisungen – Statistik   107

Grafik 4: Der Ehestand bei der Einweisung, getrennt nach Geschlecht, 1875–1914.

Während Graphik 4, die auf einer Auswertung des Familienstands aller eingewiesenen Personen zwischen 1875 und 1914 anhand des Aufnahmeregisters beruht, auf eine geringe absolute Zahl der Witwen und Witwer in Woodilee hindeutet, ist der prozentuale Anteil dieser Personengruppe gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil jedoch hoch. Die detaillierte Analyse der Personen aus den Stichproben bestätigt dieses Bild. So ergibt sich z. B. für die 100 Personen des Jahres 1911, dass Verwitwete überproportional häufig in Woodilee eingewiesen wurden. Während der Anteil Verwitweter an der Bevölkerung Glasgows im Jahr 1911 bei Frauen bei rund 11 Prozent und bei Männern bei rund 5 Prozent lag,40 waren 20 Prozent der eingewiesenen Frauen und 10 Prozent der Männer verwitwet. Auf den ersten Blick lassen diese Zahlen schließen, dass sich der Tod des Ehepartners oder der Ehepartnerin positiv auf die Wahrscheinlichkeit der Einweisung auswirkte. Allerdings waren die meisten verwitweten Patientinnen und Patienten in Woodilee auch nach dem Verlust in komplexe familiäre Netzwerke eingebunden.41 Aus dem Familienstand allein lassen sich daher kaum Rückschlüsse auf das Einweisungs40 Die

Zahlen entstammen dem Zensus von 1911 und beziehen sich auf Lanarkshire. Glasgow war innerhalb der Zensuserhebungen der Grafschaft Lanarkshire zugeordnet. Census of Scotland, 1911. Report on the Twelfth Decennial Census of Scotland. Volume II, Edinburgh 1913, S. 63–64. 41 Die Stichproben ergaben folgende Ergebnisse: 1891 hatten drei von neun verwitweten Personen keine Angehörigen oder Freunde mehr; 1901 traf das auf eine von sieben Personen zu; 1911 auf zwei von elf. 1921 hatten alle eingewiesenen Witwen und Witwer direkte Angehörige. Im Gegensatz zu anderen Untersuchungen, welche die soziale Isolation verwitweter Personen feststellen, waren die meisten Witwer und Witwen hier in soziale Netze eingebunden. Vgl. Krasnick Warsh, Canadian Psychiatry, S. 77 f. Zusätzliche Stichproben in den Jahren von 1918 bis 1922 ergaben, dass die Zahl der Personen, deren nächste Verwandte ermittelt werden konnten, bei über 90 Prozent der Eingewiesenen lag. Vgl. Female Case Books, NHSGGCA, HB-30-5-36; HB-30-5-37; HB-30-5-47; HB-30-5-48; Male Case Books, NHSGGCA, HB-304-43; HB-30-4-45; HB-40-3-46; HB-30-4-47.

108   4. Wege in die Anstalt verhalten und die -wahrscheinlichkeit ableiten. Viel eher muss davon ausgegangen werden, dass die Betroffenen aufgrund individueller Verhaltensweisen oder Symptome eingewiesen wurden. In einem letzten Schritt soll hier noch die soziale Herkunft der Eingewiesenen, ihr ökonomisches Umfeld, betrachtet werden. Damit soll empirisch die anhand der Gesetze geäußerte Annahme geprüft werden, dass die lunacy laws auf die Versorgung der middling classes abzielten. Lorraine Walsh hat in ihrer Untersuchung des Dundee Royal Asylum festgestellt, dass die Anstaltsleitung die Zuordnung in die Kategorien pauper lunatic und private patient gegen Ende des 19. Jahrhunderts nicht allein aufgrund der monetären Leistungsfähigkeit der Verwandten oder Freundinnen und Freunden vornahm. „The direct translation of rich and poor into private and pauper is an over-simplistic and unrealistic method of approaching the role which class had to play in the Scottish asylum […].“42 Die einfache Übertragung wird schon durch die Definition des pauper lunatic in den schottischen Gesetzen infrage gestellt, da alle Personen, die auf Unterstützung der Armenfürsorge zurückgreifen mussten, in diese Kategorie fielen. Die Höhe der Unterstützung war dafür irrelevant. Ob die einfach Zuschreibung, dass pauper lunatics automatisch arm waren, auch für die Patientinnen und Patienten des Woodilee Asylum nicht zutrifft, kann erneut durch die Analyse der Krankenund Armenakten geklärt werden, in denen detaillierte Auskünfte über den finanziellen und sozialen Status notiert wurden. Schon bei einer oberflächlichen Betrachtung der Akten wird deutlich, dass viele Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige von den Behörden nicht als der völlig verarmte ‚Bodensatz‘ oder als die ‚Ausgestoßenen‘ der Gesellschaft betrachtet wurden.43 Allein die Vielfältigkeit der Berufe entsprach nicht dem Bild der klassischen Armenfürsorgeklientel. Zwar waren mehr als 20 Prozent der Eingewiesenen einfache Arbeiterinnen und Arbeiter, aber nur wenige Personen hatten keine Beschäftigung oder gaben Berufe wie Hausiererin oder Hausierer an.44 Demgegenüber waren mehr als 25 Prozent der Eingewiesenen in ausgebildeten Berufen oder handwerklich tätig.45 Sogar Selbstständige, Personen mit Universitätsabschluss wie Juristen oder Studierende befanden sich darunter.46 42 Walsh, 43 Diese

Dundee Royal Lunatic Asylum, S. 265. begrifflichen Zuspitzungen finden sich bei Andrew Scull. Vgl. Scull, Most Solitary,

S. 372. Angaben über die Beschäftigung entstammen den Aufnahmeregistern der Anstalt. Zur Kategorisierung wurden dabei Berufe wie General Labourer, Labourer, Stableman und Coachman der Kategorie der Arbeiterinnen und Arbeiter zugeordnet, während zum Beispiel Iron Turner oder Boilermaker in die Kategorie der ausgebildeten und handwerklichen Berufe, und damit besser verdienenden Beschäftigungen, eingeordnet wurden. 45 Zu bedenken ist hier noch, dass mehr als ein Drittel aller Personen mit der Berufsangabe Housewife oder Domestic eingewiesen wurden. Für diese Frauen ist eine soziale Zuordnung anhand des Aufnahmeregisters nicht möglich. 46 Ein vergleichbares Spektrum der Berufsbilder der Patientinnen und Patienten ist aus keiner anderen Untersuchung für den britischen Raum bekannt. Ich danke Benoît Majerus für den Hinweis, dass die gemeinsame Unterbringung von Arbeiterinnen und Arbeitern und Studierten in der Regel auch in Belgien nicht vorkam. 44 Die

4.2 Die Einweisungen – Statistik   109

Vielfach vermerkten die Ärzte bei der Einlieferung die soziale Stellung der Eingelieferten in den Krankenakten.47 Besonders die hier zusätzlich genutzten Armenakten erlauben Einblicke in deren Einkommens-, Wohnverhältnisse oder Ersparnisse und lassen Aussagen über die soziale Verortung der Patientinnen und Patienten zu. Ein typisches Beispiel ist die Armenakte von John S. aus dem Jahr 1886, die in Bezug auf die Einkommensverhältnisse der Familie sehr umfangreich Auskunft gibt.48 Die Miete für die Wohnung der Familie, bestehend aus einem Raum und einer Küche, betrug 8/3 Schillinge49 pro Monat.50 Das Familieneinkommen betrug insgesamt 29/- Schilling pro Woche, obwohl der Vater zum Zeitpunkt seiner Einweisung bereits seit einem Jahr keine Arbeit mehr geleistet hatte.51 Der Sohn der Familie trug 20/- Schillinge zum Haushalt bei, die beiden Töchter zusammen 9/- Schilling. Die Frau führte den Haushalt und beaufsichtigte den Ehemann. ­Parallel dazu hatte die United Presbyterian Church der Familie während des ­Winters 1836 insgesamt 30/- Schilling zukommen lassen.52 Nachdem John S. eingewiesen worden war, mussten die übrigen Familienmitglieder 3/- Schilling pro Woche für seine Versorgung in der Anstalt an die Armenfürsorge zahlen.53 Offensichtlich wurde diese Familie von den Inspektoren der Armenfürsorge nicht als arm eingestuft. Die Verwaltung war nur für sie zuständig geworden, weil sie die Kosten für eine Unterbringung ihres Verwandten in einer Privatanstalt nicht aufbringen konnte. Aus den Armenakten lässt sich die Zahl der Patientinnen und Patienten, bei denen wie im Fall von John S. Angehörige für die Versorgung aufkommen mussten, genau ermitteln: Im Jahr 1891 waren die Verwandten von 20,4 Prozent der Betroffenen zur Zahlung der Unterbringungskosten herangezogen worden. Im Jahr 1901 lag diese Quote in der Stichprobe bei 35,2 und 1911 bei 36,5 Prozent.54 Die Quote für das Jahr 1921 betrug 17,7 Prozent. Zumindest für die Zeit vor dem

47 Besonders

bei den Stichproben der Jahre 1911 und 1921 waren diese Vermerke die Regel. GCA, D-Hew-15-4-1, 12 [1885]; NHSGGCA, HB-30-4-2, 184; HB-30-4-2, 222. 49 Der britische Schilling hatte einen Wert von 12 Pence, 20 Schillinge ergaben ein britisches Pfund. Üblich waren die Abkürzungen ‚S‘ für Schilling und ‚d‘ für Pence. Die Angabe 8/3 Schillinge entspricht im Folgenden 8 Schillinge und 3 Pence. 50 In dieser Wohnung lebte die Familie seit 24 Jahren, sowohl vor als auch während der Hospitalisierung des Ehemannes. Erst einige Jahre nach dem Tod des Vaters 1892 war die Familie gezwungen, sich eine neue Unterkunft zu suchen. 51 Zuvor war er neun Jahre als Hausierer bei der Religious Tract and Bible Society angestellt. 52 Diese Summe war offenbar vom Gemeindeältesten in bar an die Familie gegeben worden. Es ist davon auszugehen, dass zusätzlich Sachleistungen durch die Gemeinde erbracht worden waren, diese wurden aber in den Akten nicht erwähnt. 53 Zu diesem Zeitpunkt kostete die Versorgung von Patientinnen und Patienten circa 10/- pro Woche. Aufgrund des grant in aid wurde der Armenverwaltung die Hälfte der Kosten aus Mitteln der Regierung in Edinburgh erstattet. Im Fall von John S. musste man also die Erstattungen in Höhe von 3/- Schilling durch die Familie subtrahieren. Der Restbetrag in Höhe von 7/- Schilling pro Woche musste dann nur zur Hälfte vom Parochial Board getragen werden. 54 Die absolute Zahl der identifizierten Armenakten betrug für die Jahre 1891 und 1901 jeweils 54 Akten, für das Jahr 1911 52 Akten. 48 John S.,

110   4. Wege in die Anstalt 1. Weltkrieg ist also eine deutliche Zunahme des Anteils der Familien festzustellen, die sich an den Unterhaltskosten beteiligen mussten. Dabei waren es keinesfalls nur Verwandte aus der vertikalen Linie, Kinder oder Eltern, die für die Zahlungen herangezogen wurden. In der Regel mussten auch Brüder und Schwestern sich am Unterhalt beteiligen. In einigen Fällen wurden sogar entfernte oder angeheiratete Verwandte wie Schwager zur Übernahme von Kosten verpflichtet.55 Die Zahlungen variierten merklich. In vielen Fällen waren Beträge in Höhe von 2/- bis 4/- Schilling pro Woche von den Familien angeboten und in der Regel von der Armenverwaltung akzeptiert worden. Aber auch Zahlungen von wöchentlich 6/- bis 10/- Schilling waren keine Seltenheit und manchmal mussten die Versorgungskosten vollständig erstattet werden. So wurde der Ehemann von Christina G.McA. dazu verpflichtet, alle entstandenen Versorgungskosten zu bezahlen.56 In den Krankenakten wurden dagegen nur kurze Aussagen über den Lebensstandard der Betroffenen von den Ärzten notiert. Poor 1891 1901 1911 1921

6 (19%) 6 (14%) 22 (39%) 6 (12%)

Fairly Good/ Comfortable 0 14 (32%) 8 (15%) 14 (26%)

Good/ Comfortable 21 (65%) 24 (54%) 26 (46%) 32 (60%)

Very Good 5 (16%) 0 0 1 (2%)

Tabelle 1: Vermerke zum Lebensstandard vor der Einweisung aus den untersuchten Armenakten, 1891–1921.

Die in der Tabelle genannten Kategorien sind dabei in den Krankenakten vorgegeben. Aus diesen ist aber nicht immer eindeutig ersichtlich, wie die Einträge zu Stande kamen. Die Ermittlung der Lebensumstände lag eigentlich in den Händen der Assistant Inspectors der Armenbehörde, die die Familien besuchten und befragten und deren Informationen zu Einkommens- und Wohnverhältnisse in den entsprechenden Rubriken der Fragebögen vermerkten. Diese Fragebögen wurden an die Anstaltsärzte weitergeleitet. Es ist anzunehmen, dass die Ärzte die Ergebnisse der Befragungen ohne Veränderung in die Krankenakten einfügten. Die darin vorgefundenen Vermerke zum Lebensstandard beruhen daher auf den Selbsteinschätzungen der Angehörigen. Wie aus der Tabelle ersichtlich, hatte sich die Mehrheit der Familien selbst nicht als arm eingestuft. Einzig in den Krankenakten des Jahres 1911 beschrieb ein hoher Prozentsatz der Angehörigen die Lebensumstände vor der Einweisung ausdrücklich als arm. In den anderen Stichjahren empfanden jeweils mehr als 80 Prozent ihren Lebensstandard als wenigstens ausreichend. Die Einkünfte und das Vermögen der Erkrankten und ihrer Familien variierten allerdings gravierend: So hatte James  M., ein Handelsvertreter, dessen Frau 55 William J.,

GCA, D-Hew-16-5-4, 950 [1901]. D-Hew-16-4-1, 97 [1899].

56 Christina G.McA.,

4.2 Die Einweisungen – Statistik   111

­ argaret 1891 eingewiesen worden war, seinen Jahresverdienst gegenüber der M Armen­behörde mit £170 angegeben.57 Sarah S. hatte zum Zeitpunkt ihrer ersten Einweisung mehr als £48 Bar- und Bankvermögen.58 Elizabeth M.M., die im Jahr 1888 aufgenommen wurde, besaß ein Vermögen in Höhe von £1300, offensichtlich eine Beteiligung an einem landwirtschaftlichen Gut. Ihre Treuhänder versuchten, dieses Vermögen der Armenverwaltung gegenüber zu verheimlichen, jedoch ohne Erfolg. Ihr Bruder erklärte sich bereit, die Kosten vollständig zu erstatten.59 William D., ein Schiffszahlmeister, hatte einen Wochenlohn von 30/- Schilling, bevor er 1901 eingewiesen wurde.60 Archibald W., ein Schiffszimmermann bei Harland & Wolff, hatte 1914 einen Wochenlohn von £2 zuzüglich einer Rentenzahlung von 10/6 Schilling, sodass er von der Armenverwaltung aufgefordert wurde, die Kosten für die Versorgung seiner Ehefrau vollständig zu übernehmen.61 Betrachtet man die genannten Löhne des Jahres 1911, so ist erstaunlich, dass nur Albert Edward W., der als Wagenreiniger bei einer Eisenbahngesellschaft beschäftigt war, einen Wochenlohn von unter 20/- Schilling erhielt.62 Alle anderen hatten Wochenlöhne zwischen 20/- und 37/- Schilling, also zwischen £50 und £100 pro Jahr. Die Wochenlöhne der hier untersuchten Personen lagen damit im Rahmen der durchschnitt­ lichen Verdienstmöglichkeiten von manuell arbeitenden Beschäftigten.63 Dass viele Familien nicht zu den ärmsten Schichten gehörten, wird auch an einem anderen Umstand ersichtlich: Die überwiegende Mehrheit der Familien war erst durch die Einweisung eines Angehörigen mit der Armenfürsorge in ­Berührung gekommen. In den Stichproben 1891, 1901 und 1911 war für circa 84 Prozent der Familien die Meldung der erkrankten Person der erste Kontakt mit der Armenverwaltung.64 Für die Stichprobe von 1883 konnte mit circa 77 Prozent ein ähnlich hoher Wert festgestellt werden.65 57 Der

Wochenverdienst des Mannes betrug also ca. 65/- Schilling pro Woche. Er bot der Armenverwaltung die Zahlung von weniger als 4/- Schilling pro Woche an, welches diese akzeptierte, obwohl der Mann eindeutig mehr finanzielle Ressourcen besaß. James  M., GCA, DHew-15-5-7, 2003 [1891]. 58 Sarah S., NHSGGCA, HB-30-5-3, 11-l; GCA, D-Hew-10-1-64, 189 [1881]; D-Hew-15-5-8 (1), 2235 [1891]; D-Hew-17-369, 4435 [1892]. 59 Elizabeth M.M., GCA, D-Hew-15-6-5, 1603 [1888]. 60 William D., GCA, D-Hew-16-1-5, 1446 [1901]. 61 Archibald W., GCA, D-Hew-16-12-19, 5532 [1911]. 62 Die Familie W. bestand aus dem Ehepaar und zwei Kindern. Der Wochenverdienst des ­Mannes lag bei 18/- Schillinge pro Woche. Während der Hospitalisierung musste er für seine Ehefrau 3/- Schillinge wöchentlich an die Armenverwaltung bezahlen. Das bedeutet, dass ihm für sich und seine Kinder 15/- Schillinge zur Verfügung standen. Albert Edward W., GCA, DHew-16-13-161, 21093 [1909]. 63 Eine Untersuchung des Board of Trade aus dem Jahre 1905 hatte die durchschnittlichen Wochenlöhne in verschiedenen Handwerksberufen für gelernte und ungelernte Arbeiter ermittelt. Diese lagen in Glasgow pro Woche zwischen 23/- Schillinge für Ungelernte und 40/Schillinge für Gelernte. Vgl. Board of Trade, Report, S. 533. 64 Die genauen Zahlen sind für 1891: 86 Prozent; 1901: 85 Prozent; 1911: 81 Prozent. 65 Im Jahr 1921 lag diese Quote bei nur 58 Prozent. Allerdings muss man dabei beachten, dass die Armenakten aus den Jahren 1920 und 1921, die zeitlich näher am Einweisungsdatum entstanden waren, nicht zur Analyse vorlagen, da sie im Bestand des GCA noch nicht erfasst waren.

112   4. Wege in die Anstalt Der Mehrheit der hier untersuchten Familien stand deutlich mehr Geld zur Verfügung als denjenigen Personen, die sonst von der Armenfürsorge abhängig waren. So zahlte die Armenverwaltung des Glasgow Parish, die als großzügig galt, zu dieser Zeit einer fünfköpfigen Familie 15/- Schilling pro Woche an Unterstützung.66 Diese Summe war allerdings zu knapp bemessen, wie ein Untersuchungsbericht für die Poor Law Commission deutlich herausstellte. Nach den Berechnungen Parsons benötigte eine fünfköpfige Familie wenigstens 21/- Schilling pro Woche, um alle Kosten für den Lebensunterhalt abzudecken.67 Demnach lebten einige der Familien, die Angehörige einweisen lassen mussten, am oder knapp über dem Existenzminimum, ein nicht geringer Teil hatte jedoch ein Familieneinkommen, welches deutlich darüber lag. Durch die Analyse der finanziellen Verhältnisse wird ersichtlich, dass in Woodilee ein hoher Anteil von Personen untergebracht war, die den middling classes zuzurechnen sind. Dieses Phänomen lässt sich auch in anderen Anstalten beobachten. Die Untersuchung der sozialen Charakteristika von Eingewiesenen im 19. Jahrhundert führt Leonard Smith zu der Aussage, dass die Anstalten der Armenfürsorge im Allgemeinen nicht für die arme Bevölkerung sondern für die­ jenigen, die zwar genug für ihren Lebensunterhalt erwirtschafteten, denen aber nicht ausreichend finanzielle Mittel für eine Anstaltsunterbringung zur Verfügung standen.68 Für genau diese Gruppe schufen die Gesetzgeber die weit gefasste Definition des pauper lunatic, die dem besonderen Risiko einer psychischen Erkrankung Rechnung trug und die angemessene Versorgung der Betroffenen sicherte.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen Wie die Einweisungen in der Praxis durch die Angehörigen begründet wurden, welche Rechtfertigungen und Argumentationsmuster die Familien vorbrachten, welche Eindrücke und Vermutungen sie den Ärzten schilderten oder wie lange die Betroffenen zu Hause versorgt wurden soll im Folgenden dargestellt werden. Zeitpunkt und Motive für die Einweisungen waren äußerst variabel. Gewalttätigkeit, Gewalterfahrungen oder Eigengefährdungen wurden häufig von den Angehörigen genannt, aber auch in diesen Fällen war der Zeitpunkt der Einweisung nicht nur von der Erkrankung selbst, sondern gerade auch von anderen Faktoren abhängig. In der historischen Forschung sind die Ursachen für Einweisungen verschiedenartig interpretiert worden. Gerald Grob hat die Initiierung der Einweisungen durch Angehörige als bewusste Entscheidung gedeutet, die innere Integri-

66 Vgl.

Levitt, Poverty and Welfare, S. 182. S. 182. 68 Vgl. Smith, Social Class, S. 146–148. Allerdings verweisen Shepherd und Wright darauf, dass in den englischen Anstalten ein hoher Anteil tatsächlich den ärmeren Schichten entstammte. Vgl. z. B. Shepherd und Wright, Suicide, S. 182. 67 Ebd.,

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   113

tät der Familien in Krisenzeiten zu erhalten und so ihr Überleben zu sichern.69 John Walton hat als Hauptgrund für die Einweisungen von Familienangehörigen in psychiatrische Anstalten häusliche Auseinandersetzungen identifiziert.70 Joseph Melling, Bill Forsythe und Richard Adair haben das Zusammenspiel von externen Faktoren, wie ökonomische Krisen, und internen Faktoren, wie den Verlust eines Familienmitglieds, bei der Entscheidung für eine Einweisung hingewiesen.71 Nach einer Einweisung von Familienvätern in England war die Familie für outdoor ­relief qualifiziert – damit war der Verbleib in der gewohnten Umgebung und in den sozialen Netzwerken möglich.72 Die Einweisung eines Familienmitgliedes stellte demnach auch die Chance dar, Krisen zu überwinden, die durch den Ausfall des Ernährers verursacht waren. In Schottland war diese Qualifizierung für outdoor relief nicht gegeben, denn auch die Angehörigen von Anstaltsinsassen mussten sich bei den Visitationen durch die Armeninspektoren als ‚respektabel‘ oder ‚ehrbar‘ erweisen, um diese Form der Unterstützung zu erhalten. Denjenigen, die diese Tests nicht bestanden, wurde das Armenhaus zur Unterstützung angeboten – eine Einrichtung, in der die Familien nach Geschlechtern getrennt wurden. Auch die Einweisung anderer Familienmitglieder konnte für die Integrität der Familien verheerende Folgen zeitigen. So konnten Kinder nach der Einweisung der Mütter von ihren Vätern getrennt und in fremden Familien versorgt werden. In den hier untersuchten Akten entstammten alle Angehörigen, die eine Einweisung veranlassten, aus dem engsten Familienkreis. In der Regel waren die Eheleute selbst, deren Kinder oder selten auch Brüder und Schwestern verantwortlich. Die ‚entferntesten‘ Angehörigen, die in den Akten genannt wurden, waren angeheiratete Eheleute.73 Wenn die Aufrechterhaltung der Integrität der Familie das Ziel der Einweisungen durch Familien darstellte, sollte dieses Motiv in den Argumentationsmustern, die Angehörige gegenüber den Akteuren der Armenfürsorge und Medizinern vorbrachten, wiederzufinden sein. Auf den folgenden Seiten wird daher der Versuch unternommen, anhand verschiedener Grundmotive für Einweisungen zum einen nachzuvollziehen, welcher Interpretations- und Ge69 Grob,

Abuse, hier S. 304. Vgl. auch Wright, Discussion Point; Ders., Discharge Adair, Forund Melling, Families; Levine-Clark, Domesticity. Ähnlich argumentiert Judith Dulberger bei der Nutzung von Waisenhäusern durch arme Familien in New York, die eine Überstellung der Kinder als Versuch beschreibt, das Überleben der Familien in Krisensituationen zu sichern. Daher wurden Kinder nach dem Ende der Krise häufig wieder nach Hause geholt. Dulberger, Orphan Asylum, S. 12 f. 70 Walton, Lunacy; Ders., Pauper Lunatics. 71 Adair, Forsythe und Melling, Families, S. 173. 72 Vgl. Bartlett, Lunacy, S. 140 f. 73 Wie im Fall von Jessie D., die von der Stiefmutter bei der Armenverwaltung angezeigt wurde. Jessie  D., GCA, D-Hew-15-5-7, 2186 [1891]. Diese Akte wurde zufällig im Bestand des Archivs bei der Suche nach für die Stichproben relevanten Armenakten entdeckt. Aus der Akte geht hervor, dass die Stiefmutter zwar bei der Einweisung nicht erfolgreich war, Jessie die Familie aber dennoch verlassen musste. Sie war abhängig von der finanziellen Unterstützung des Vaters und wohnte offensichtlich in verschiedenen Untermietverhältnissen, bis sie schlussendlich 1909 nach Woodilee kam und bis zu ihrem Tod im Jahre 1943, im Alter von 73 Jahren, in verschiedenen psychiatrischen Versorgungsformen untergebracht war. Ebd. sythe

114   4. Wege in die Anstalt staltungsspielraum sich für die Familien bei den Begründungen ergab. Zum ­anderen soll dem Zusammenhang zwischen dem Motiv und der Variabilität des Moments nachgegangen werden.74 Zu diesem Zweck werden in den folgenden Unterkapiteln die Patientinnen und Patienten verschiedenen Kategorien zugeordnet. Zwei davon sind ‚Gewalt gegen andere‘ und ‚Eigengefährdung‘, die sich an den gesetzlichen Kriterien für Ein­weisungen orientieren. Daneben werden aber auch Motivkategorien wie ­‚Ge­walterfahrung‘, ‚Alkoholabhängigkeit‘ und ‚Irrenlähmung‘, ‚Altersdemenz‘ und ‚moralische Geistesschwäche‘ thematisiert, da sie entweder prominent in den Laienerklärungen und medizinischen Diagnosen vertreten sind oder, wie in letzterem Fall, zwar breit in der medizinischen und politischen Öffentlichkeit diskutiert wurden, aber in der Praxis kaum auftauchten. Am Beispiel der ‚mo­ ralischen Geistesschwäche‘ kann man daher nicht zuletzt das Einsickern medi­ zinisch-armenpolitischer Diskurse in die Praxis der psychiatrischen Anstalt überprüfen. Die Zuordnung der Einzelfälle orientiert sich dabei an den zentralen Argumenten der Familien. In vielen Fällen wurden auch komplementäre Gründe und Erklärungen für die Einweisungen angeführt, was zugunsten der Typisierung vernachlässigt wurde. In den Kategorien finden sich Personen beider Geschlechter, jeden Alters sowie aus verschiedenen sozialen und ökonomischen Kontexten. Den Darstellungen der Laien werden die Diagnosen der Ärzte gegenüber gestellt, um deren Einfluss auf die Entscheidung der Familien, ob und wann sie eine Einweisung initiierten, zu bewerten. Dabei wird auf drei typische Krankheitsbilder zurückgegriffen: Alkoholabhängigkeit, Irrenlähmung (general paralysis of the insane) und Altersdemenz. In einem letzten Schritt werden dann die Krankheitserklärungen von Familien und Ärzten im frühen 20. Jahrhundert kontrastiert, um zu eruieren, wie weit Laien und Ärzte in ihren Äußerungen voneinander abwichen und wo sie sich ergänzten oder aufeinander eingingen. Im Anschluss an die Analyse der Argumentationsmuster steht der Zeitpunkt der Einweisung im Mittelpunkt der folgenden Ausführungen. Der Zeitpunkt, an dem Familien die Initiative ergriffen und die Einweisung veranlassten, kann Einblicke in den inneren Zusammenhang der Familien geben. Die Kombination der Kranken- und Armenakten ermöglicht dabei nicht nur die Überprüfung der von den Ärzten notierten Angaben, sondern erlaubt Veränderungen in der Zusammensetzung der Familien, den Verlust von Einkommensmöglichkeiten oder die Änderungen in den Wohnverhältnissen zu erkennen und deren Einfluss auf die Entscheidungen der Familien auszumachen. Vielfach wird außerdem erst durch 74 Vgl.

auch Levine-Clark, Domesticity. Levine-Clark analysiert die Patientinnen des West Riding Asylums für die Jahre 1834 bis 1852. Joost Vijselaar hat für seine Untersuchung der Einweisungsmotive in drei niederländische Anstalten vier Motivkategorien definiert: Störung der öffentlichen Ordnung bzw. soziale Belästigung, Gefahr für andere, Gefahr für die eigene Person und Therapie- bzw. Hospitalisierungsbedarf. Als begleitendes Element aller Einweisungen, so Vijselaar, müssen aber auch Veränderungen in der sozialen Umgebung berücksichtigt werden. Vijselaar, Family, S. 282.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   115

die Kombination der Armen- und Krankenakten möglich, die Dauer der Erkrankungen und alternative Behandlungsversuche der Angehörigen nachzuvollziehen. Eine Einschränkung zur Aussagekraft der benutzten Quellen muss hier noch gemacht werden: Alle Darstellungen sind aus den Kranken- und Armenakten der Patientinnen und Patienten extrahiert worden. In der Regel sind die Informationen, die in die Akten aufgenommen wurden, durch die Ärzte oder andere institutionelle Akteure gewichtet und gefiltert worden.75 Die Kategorisierung der fami­ liären Argumentationen und Begründungen sind diesen Filterungen zwangsläufig unterworfen. Mit dieser Methode bewegt man sich aber nah an den in der Zeit getroffenen Differenzierungen und insbesondere in Bezug auf die familiären Argumentationsmustern erscheint die Filterung durch die Ärzte und Praktiker der Armenfürsorge wenig ausgeprägt. Einige von Familienmitgliedern handschriftlich verfasste Schreiben zur Krankengeschichte verdeutlichen, dass die Akteneinträge der Mediziner die Aussagen detailliert, weitgehend ungekürzt und nahezu deckungsgleich wiedergeben.76 Aufgrund der geringen Dichte an derartiger persönlicher Zeugnisse sind diese von den Ärzten in den Akten notierten Fallgeschichten die einzige Möglichkeit, die Motive der Familien für Einweisungen mehr als nur punktuell nachzuvollziehen. Deren Analyse erlaubt valide Einblicke in die familiären Deutungen des Warum und Wann der Einweisungen.77 Die in den Gutachten und Krankengeschichten vermerkten Diagnosen und Auffälligkeiten beruhten in der Regel auf einer kurzen Untersuchung von zwei Armenärzten, später durch den Certifying Physician in Lunacy und einen Armenarzt sowie auf den Aussagen der Angehörigen. Diesen Aussagen der Verwandten kam dabei eine zentrale Bedeutung zu, da die Informationen, die sich aus den Untersuchungen der Ärzte ergaben, gering waren. Zusätzlich hatten insbesondere die Armenärzte weder eine Ausbildung auf dem Gebiet der Geisteskrankheiten erworben noch ausreichend Erfahrung in diesem Feld sammeln können. Damit war den untersuchenden Ärzten in den meisten Fällen kein Expertenstatus zu­ zurechnen. Die meisten medizinischen Gutachten waren demnach eher das Verzeichnis symptomatischer Auffälligkeiten und keine fundierten medizinischen Diagnosen. Inwieweit die Angehörigen die fehlende Expertise der Ärzte nutzten, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen, kann in dieser Arbeit nicht endgültig geklärt werden. Viele der hier untersuchten Gutachten stützen aber das Diktum von Roy Porter, dass die Familien der Kranken in vielen Fällen durchaus machtvoll und bestimmt gegenüber den Ärzten auftraten.78

75 Die

Ärzte transkribierten die Geschichten entweder aus den Berichten der Armeninspektoren, die die Familien befragten, oder sie vermerkten die Informationen, die sie bei Besuchen der Angehörigen erfuhren. 76 Vgl. z. B. Annie C.H., NHSGGCA, HB-30-5-7, 39; GCA, D-Hew-16-13-312, 46719 [1914]. 77 Vgl. dazu auch Bartlett, Lunacy, S. 133. Zur kritischen Betrachtung der Fallakten aus der Psychiatrie und deren Wert für die Diskursanalyse vgl. Bernet, Formular. 78 Vgl. Porter, Patient’s View, S. 175.

116   4. Wege in die Anstalt

4.3.1. Gewalt gegen Andere Ein zentrales Motiv für Einweisungen sowohl durch familiäre Akteurinnen und Akteure als auch durch Behörden war das Gefährdungspotential, das von psychisch Erkrankten ausging.79 In den lunacy laws war die Gefährdung anderer ­Personen und der öffentlichen Sicherheit durch die Betroffenen als zentraler Einweisungsgrund aufgenommen worden.80 Diese musste von den Ärzten attestiert werden, die eine Versorgung in einer psychiatrischen Anstalt für zwingend notwendig erachteten. Die Androhung von Gewalt und deren tatsächliche Ausübung wurden von den begutachtenden Ärzten jedoch in den seltensten Fällen selbst beobachtet. Die Mediziner mussten sich daher häufig auf die Aussagen von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn verlassen, die diese durch ihre Aussagen und Berichte zu ihren eigenen Gunsten manipulieren konnten. Diese Berichte und die Hintergründe sollen auf den nächsten Seiten ausführlich analysiert werden, da sie Einblicke in das Leben und das Verhalten der Patientinnen und Patienten vor der Einweisung geben und weil sie Auskünfte über die Nutzung der Anstalt durch Angehörige erlauben. Edward D.,81 ein 43-jähriger Arbeiter, verheiratet und Vater einer Tochter, war im Februar 1891 von zwei Ärzten untersucht und für wahnsinnig erklärt worden. Laut der medizinischen Gutachten hatte er seit Jahren unter Wahnvorstellungen gelitten. So äußerte er gegenüber den Ärzten, dass er das Opfer einer Verschwörung seiner Nachbarn gewesen sei. Die Gutachter beschrieben ihn als ruhelos, aufgeregt und „strange [in] manner“. Die seit Jahren auftretenden Wahnvorstellungen führten nicht zur Einweisung, weil seine Ehefrau anscheinend in der Lage und bereit gewesen war, sich bis zum Februar 1891 mit den Erkrankung, den „wahnhaften Ideen“ ihres Mannes zu arrangieren oder sie hinzunehmen. Das entscheidende Motiv für die Einweisung war ein anderes. In einem der Gutachten wurde vermerkt: „[H]as lately threatened to kill his wife.“ Diese direkte Bedrohung der Ehefrau durch ihren Mann erscheint als das auslösende Moment für die Einweisung. 79 Eine

Reihe von Autorinnen und Autoren betonen dieses Einweisungsmotiv für das 19. Jahrhundert. Adair, Forsythe und Melling weisen darauf hin, dass viele Verlegungen aus den workhouses in psychiatrische Anstalten in England mit der Feststellung der Gefährlichkeit der Betroffenen zusammenhingen. Wobei die Gefährlichkeit sich häufig durch die konkreten Verhaltensweisen gegenüber dem Personal oder anderen Insassen konstituierte. Adair, Forsythe und Melling, Disposing of Pauper Lunatics, S. 13–17. Stephen Garton konstatiert, dass bei den Einweisungen in psychiatrische Anstalten in der australischen Provinz New South Wales nicht Wahnsinn sondern Gefährlichkeit das entscheidende Kriterium für eine Einweisung markierte. Garton, Policing Dangerous Lunatic, S. 76. Wright, Moran und Gouglas bemerken, dass per Gesetz in Kanada seit 1851 das Merkmal der Fremd- und Eigengefährdung zum zentralen Faktor für Einweisungen in psychiatrische Einrichtungen festgeschrieben worden war. Die lokalen Behörden waren dort gezwungen, für solche Patientinnen und Patienten Betten bereit zu stellen. Wright, Moran und Gouglas, Victorian Canada, S. 109. 80 Lunacy (Scotland) Act, S. 611. 81 Edward  D., NHSGGCA, HB-30-4-2, 455-r; GCA, D-HEW-15-4-10, 3209 [1891]. Ebenfalls William H., NHSGGCA, HB-30-4-7, 94.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   117

Ähnlich gelagert war der Fall von John D., der 1891 eingewiesen wurde, nachdem er gedroht hatte, seine Frau sowie sich selbst zu töten.82 Zusätzlich hatte er die Wohnungseinrichtung zertrümmert. Den Gutachten zufolge war er überzeugt, dass seine Frau ihn vergiften wolle und ihm untreu sei. Diese hatte bereits wenige Tage nach dem Auftreten der Symptome die Untersuchung ihres Mannes beauftragt: in der Patientenakte wird die „Dauer der Erkrankung“ mit wenigen Tagen angegeben. Derartigen Einträgen in den Akten ist jedoch nicht grundsätzlich zu vertrauen, wie das Beispiel von Edward  D. zeigt.83 Auch hier war als Zeitraum „few days“ notiert worden, obwohl die Ehefrau angegeben hatte, dass ihr Mann schon seit Jahren unter Wahnvorstellungen litt.84 Ähnliche Zweifel entstehen auch beim Lesen der Akte von John  C.85 Er hatte gedroht, seine Mutter zu ermorden, da er überzeugt war, dass diese ihn vergiften wollte. Obwohl die Mutter den Ärzten gegenüber angab, dass er seit Monaten „dull“ sei, trugen die Anstaltsärzte unter „Dauer der Erkrankung“ wiederum „few days“ ein. Warum die Ärzte in vielen Gutachten den Zeitraum mit wenigen Tagen bezifferten, obwohl die Symptome bereits seit längerem zu beobachten waren, ist nicht eindeutig zu erklären. Geht man davon aus, dass die Familien diese Angaben tatsächlich gegenüber den Ärzten äußerten, dann sind zwei Erklärungen grundsätzlich vorstellbar. Zum einen könnten die Einträge in der Rubrik „Dauer der Erkrankung“ das Auftreten der aktuellen akuten Symptome beschreiben. Während also die Erkrankungen bereits länger existierten, waren seit der jeweiligen Eskalation hin zu Drohung und Gewalttätigkeit nur wenige Tage vergangen. Zum anderen wäre denkbar, dass die Familien einen kurzen Zeitraum angaben, um die Einweisung gegenüber den Ärzten und Armenverwaltungen plausibler zu machen. Während sie die Krankheit und das Verhalten ihrer Angehörigen für eine gewisse Dauer hingenommen und die Betroffenen zu Hause betreut hatten, argumentierten sie mit der angeblich erst kürzlich stattgefundenen Eskalation, um die Notwendigkeit einer Einweisung gegenüber den Ärzten zu belegen und diese durchzusetzen. Ähnlich plausibel erscheint, dass die Angaben auf einem Kommunikations- und Aushandlungsprozess zwischen Ärzten und Angehörigen beruhten, der während der Begutachtung stattfand. Demnach hätten sich die Ärzte und die Familie auf den geeigneten Eintrag in dieser Rubrik mit dem Ziel verständigt, die Untersuchung für alle Beteiligten zu einem positiven Ergebnis zu führen. Diese Beispiele zeigen die Problematik der Einweisungen durch Familien aufgrund von Drohungen und physischer Gewalt bereits auf. Während John D. die Wohnungseinrichtung zertrümmert hatte und die Spuren der Zerstörung bei der Untersuchung wahrscheinlich noch zu erkennen waren, ist in den Gutachten der 82 John D.,

NHSGGCA, HB-30-4-2, 456-l. NHSGGCA, HB-30-4-2, 455-r. 84 Auch in anderen Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass viele Patientinnen und Patienten bereits seit Jahren an psychischen Problemen litten, aber erst in dem Moment eingewiesen wurden, als sie tatsächlich Gewalt androhten oder gewalttätig wurden. Vgl. Bartlett, Lunacy, S. 182. 85 John C., NHSGGCA, HB-30-4-3, 13-r. 83 Edward D.,

118   4. Wege in die Anstalt anderen Patienten nicht zu erkennen, welche Fakten die Ärzte selbst wahrgenommen hatten. Bei Edward  D. weist der Vermerk „has lately threatened to kill his wife“ darauf hin, dass die Ärzte die Aussagen der Familie übernahmen, ohne dessen Drohungen selbst gehört zu haben. Dieses ärztliche Dilemma, zwischen Gerüchten und Eigenbeobachtungen zu unterscheiden, wird auch in anderen Gutachten offenbar. Thomas D., 21 Jahre alt, immigrierte mit seinen Eltern aus Irland nach Glasgow, bei denen er zum Zeitpunkt seiner Einweisung im Juni 1891 noch lebte.86 Die Familie bestand aus mindestens elf Personen, die in seiner Armenakte ausdrücklich genannt werden. Bereits von Mai bis Oktober 1889 war er als Patient in Woodilee untergebracht gewesen, da er offenbar im Haushalt nicht zu kontrollieren war. Als die Familie im Dezember 1889 erneut wegen einer Einweisung auf die Armenfürsorge zukam, verweigerte der Certifying Physician in Lunacy jedoch ein positives Gutachten, weil er bei seiner Untersuchung keine Anzeichen für eine psychische Erkrankung feststellte. Erst im Juni 1891, nachdem Thomas laut Aussage seiner Familie wiederum seit mehreren Wochen unkontrollierbar und gefährlich gewesen war, befürworteten die Ärzte die Einweisung. „He is unmanageable and occasionally threatening at home. […] [T]hreatened the lives of those near him.“ Auch hier kann man nicht erkennen, ob die Gutachten auf den Erzählungen der Familie beruhten oder die Vorfälle von den Ärzten selbst erlebt worden waren.87 Ein anderes Beispiel soll die Problematik noch einmal verdeutlichen. Den Zustand von Thomas W. hatten die Ärzte als depressiv eingeordnet.88 Er beantwortete ihre Fragen nicht, hatte Schlafprobleme und ein Arzt stellte fest: „[L]oss of intelligent expression of face and his appearance indicate[d] unsoundness of mind.“ Erst sein Bruder wies auf seine bedrohliche Art hin: „He got excited at times and threatened to take his mother’s life with a poker on one of these oc­ casions.“ Gegenüber den begutachtenden Armenärzten hatte Thomas Familie entweder keine Aussagen über die Drohung gemacht, oder die Mediziner hatten diese nicht in den Gutachten vermerkt. Erst bei der Aufnahme des Patienten in Woodilee wurde die Aussage des Bruders protokolliert.89

86 Thomas D.,

NHSGGCA, HB-30-4-3, 12-l; GCA, D-Hew-15-4-8, 2495 [1889]. anderen Fällen beriefen sich die Ärzte auf Aussagen der Betroffenen selbst. William S., ein 33-jähriger Arbeiter, hatte seinem Stiefvater mit Gewalt gedroht. Seine medizinischen Gutachten lauteten: „I. Suspicion of immoral relations against his step-father, threatens to rip him up + these suspicions occupy all of his thoughts. His mother and step-father are in dread of their lives from him. II. Talks in a very silly manner. Confesses that he threatened to stab his step-father because his mother encouraged his immoral relations with a little girl.“ William S., NHSGGCA, HB-30-4-3, 11-r. Interessant ist allerdings, dass die Anstaltsärzte der Diagnose ihrer Kollegen widersprachen. Sie schrieben, dass William ein „harmless imbecile“ sei und entließen ihn nach zwei Monaten. 88 Thomas W., NHSGGCA, HB-30-4-2, 37. 89 Interessant ist, dass der Bruder den Patienten wahrscheinlich zur Aufnahme begleitete. Über die möglichen Auswirkungen einer solchen Begleitung hat sich Erving Goffman ausführlich geäußert. Er konstatiert für diejenigen, die von ihren nahen Angehörigen in eine Anstalt gebracht werden, das „Gefühl, betrogen worden zu sein“. Diese Gefühle könnten zu emotionaler 87 In

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   119

Auch wenn in den Gutachten die Aussagen nicht immer eindeutig zuzuordnen sind, kann man davon ausgehen, dass die innerfamiliär veranlassten Einweisungen auf Aushandlungsprozessen zwischen Familien und Ärzten beruhten. Während im Fall von Thomas  D. bei seiner ersten Untersuchung keine Einigung ­zugunsten der Familie erzielt werden konnte und er zu Hause bleiben musste, deuten seine weitere Biographie und alle anderen Beispiele auf den Erfolg der Familien in den Aushandlungsprozessen hin. Die Ärzte übernahmen die Erklärungen der Angehörigen, auch wenn sie selbst keine Drohungen miterlebten. Sie kooperierten mit den Familien, um sie zu entlasten. Die Sympathie, die offizielle Akteure und Ärzte den Familien zu Teil werden ließen, wird im nächsten Fall besonders greifbar. William B. hatte gedroht, seine Tochter mit einem Messer zu töten.90 Seine Ehefrau gab gegenüber den Ärzten an, dass ihr Mann sich seit drei Wochen auffällig benommen hatte: Er war schlaflos, konfus und verwirrt sowie nachts nackt herumgelaufen. Ergänzt man diese Informationen durch die der Armenakte, dann ergibt sich ein komplexeres Bild von der Situation. Die lange Dauer der Erkrankung oder die Schwierigkeiten, die William B. seiner Familie bereitete, wären genauso unentdeckt geblieben wie die verschiedenen Maßnahmen der Armenverwaltung, die der Einweisung vorausgingen. Die Krankenakte enthielt keinerlei Hinweise auf die vorhergehenden Auffälligkeiten und die Versuche der Ehefrau, ihren Mann behandeln zu lassen.91 Die Probleme mit dem Patienten hatten bereits im September 1898 begonnen. Der bearbeitende Inspektor der Armenfürsorge vermerkte im April 1899 folgende Aussage der Ehefrau und verband diese mit seiner Einschätzung der Situation: Wife applies for outdoor relief during his confinement in Poorhouse, or elsewhere, but in respect that he was practically a burden for the past 7 months and that they are now really better off I would recommend offer poorhouse.92

Die Ehefrau hatte den Inspektor anscheinend davon überzeugt, dass William  B. eine Belastung für sie und ihre Kinder bedeutete, von der sie befreit werden müsse. Er wurde ins Armenhaus eingeliefert und seine Ehefrau, entgegen der Em­ pfehlung, durch outdoor relief unterstützt. Die Ehefrau vermittelte dem Assistant Inspector ihre Probleme offenbar glaubwürdig. Allerdings durfte William das Armen­haus nach kurzem Aufenthalt auf eigenen Wunsch verlassen. Nur wenige Wochen später beantragte die Ehefrau eine Einweisung in eine psychiatrische Anstalt. Bei der Untersuchung war William B. jedoch alkoholisiert und der Arzt verweigerte deshalb die positive Begutachtung. Den Mediziner konnte die Ehefrau Isolation führen. Vgl. Goffman, Asyle, S. 137–139. In der Akte werden derartige Auswirkungen auf das Verhalten des Patienten nicht thematisiert. 90 William B., NHSGGCA, HB-30-4-7, 115; GCA, D-HEW-16-10-1, 121 [1899]. 91 Ob die Familie diese Details bei der Befragung zum Kranken verheimlichte oder ob die Ärzte diesen Informationen keine Bedeutung beimaßen, ist nicht eindeutig zu klären. 92 Die Assistant Inspectors der Armenverwaltung standen den Betroffenen ökonomisch und sozial näher als ihren Vorgesetzten. Häufig lebten die sie in der direkten Nachbarschaft ihrer Klientel. Insofern kann man davon ausgehen, dass die Aussage, die Familie wäre „better off“, nicht von bürgerlichen Vorurteilen geprägt war.

120   4. Wege in die Anstalt nicht überzeugen, dass ihr Mann eine Anstaltseinweisung benötigte. Der bereits erwähnte Armeninspektor empfahl der Ehefrau daraufhin, sie solle die Polizei einschalten, falls der Mann erneut schlechtes Benehmen zeige. Zusätzlich informierte er aus eigenem Antrieb das zuständige Polizeipräsidium über den Fall – ein eindeutiger Hinweis darauf, dass er mit der Frau sympathisierte und sich verantwortlich fühlte. Offensichtlich war das Problem aber vorerst gelöst,93 denn erst im August 1901 kam es erneut zu einem Antrag – diesmal mit zwei positiven Gutachten, die „chronic alcoholism“ diagnostizierten und zur Einweisung Williams führten. An diesem Beispiel wird deutlich, dass der Erfolg der Aushandlungsprozesse nicht nur von der konkreten Sachlage sondern auch von den beteiligten Akteurinnen und Akteuren abhängig war. Während der Assistant Inspector der Frau wohlwollend gegenüberstand und sie beriet, war der Arzt bei der ersten Untersuchung nicht von einer Einweisung zu überzeugen. Beim zweiten Mal waren die begutachtenden Ärzte dagegen bereit, ihren Angaben zu folgen und eine Ein­ weisung zu veranlassen. Darüber hinaus deutet dieser Fall die Leidensfähigkeit von Familien mit psychisch erkrankten Angehörigen an. Williams Ehefrau war anscheinend in der Lage und bereit, sich zunächst mit ihrem alkoholkranken Mann zu arrangieren und die Familie zu erhalten.94 In einigen Fällen kam es jedoch zu offener Gewalt gegen Familienangehörige. In diesen Fällen wurde häufig die Polizei um Unterstützung gebeten oder ergriff selbstständig die Initiative. So bemerkte die Familie von William  H. gegenüber den Ärzten, dass dessen psychische Probleme bereits 16 Jahre vor seiner Einweisung begonnen hatten. Aber erst nach dem Selbstmord seines Vaters wurde er so auffällig, dass eine Betreuung zu Hause unmöglich wurde.95 Den Angaben der Familie zufolge waren zwei Jahre vor seiner Einweisung zu den gelegentlichen Depressionen und Alkoholexzessen Wahnvorstellungen hinzugekommen. Er fühlte sich verfolgt, unterstellte seiner Ehefrau Untreue und wurde unkontrollierbar. Anhand der Akte der Armenfürsorge ist nachvollziehbar, dass William tatsächlich gewalttätig geworden war: „[C]harged with Assaulting his wife from Maryhill Police Office […].“96 Die Ehefrau hatte demnach einen Übergriff ihres Mannes bei der Polizei gemeldet, der daraufhin behördlich nach Woodilee überstellt worden war.97 Nur einen Monat später wurde der Patient als geheilt entlassen. Wie hoch 93 In

der Zwischenzeit wurde William  B. laut Armenakte nur einmal behandelt, aufgrund von Rheumatismus. 94 Die jüngsten Kinder waren zum Zeitpunkt der Einweisung 1901 sechzehn respektive zwölf Jahre alt. Die zwei älteren Kinder hatten zu diesem Zeitpunkt bereits eigene Familien gegründet und waren in eigene Wohnungen gezogen, die aber in der Nähe zur elterlichen Wohnung gelegen waren. 95 William H., NHSGGCA, HB-30-4-7, 94; GCA, D-Hew-15-6-4, 1201 [1887]. 96 William H., GCA, D-Hew-15-6-4, 1201 [1887]. 97 Die Polizei funktionierte hier offenbar als Vermittlungsinstanz bei der Einweisung. Der Rückgriff auf die Behörden diente in diesem Fall wahrscheinlich dazu, die Einweisung des Mannes sicherzustellen. Ähnliche Funktionen der Polizei hat Catherine Coleborne in Australien festgestellt. Vgl. Coleborne, Passage to Asylum.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   121

die Gefahr eines Rückfalls war, zeigte sich nur ein halbes Jahr später, als William  H. im Januar 1902 erneut als geisteskrank diagnostiziert wurde. Als Angestellte der Armenverwaltung ihn abholen wollten, zeigte sich seine Gewalttätigkeit gegenüber seiner Frau erneut: Messrs. Bisset and McKechnie removed this man, on them entering the house he rushed at his wife with a knife and attempted to cut her throat. The Officers had a severe struggle with him before he was disarmed[.]98

Dieser Patient ist damit einer der Wenigen, bei dem sich gewalttätiges Handeln vor der Einweisung durch Dritte nachvollziehen lässt. Allerdings führte im zweiten Fall nicht die akute Gewalttätigkeit zur positiven Begutachtung und Einweisung. Vielmehr waren die Ärzte auch in diesem Fall auf die Hilfe der Angehörigen angewiesen:99 Die Diagnose war bereits vor dem Vorfall erstellt worden und die Mediziner bezogen sich in ihren Gutachten auf Drohungen des Mannes gegenüber seiner Ehefrau. Körperliche Gewalt oder deren Androhung gegenüber anderen war allerdings kein auf Männer beschränkter, sondern auch bei Frauen häufiger Einweisungsgrund.100 Mary  R., eine 24-jährige, ledige Arbeiterin, die mit ihren Eltern und Geschwistern in Glasgow lebte, wurde im Jahr 1883 in Woodilee aufgenommen. Die Ärzte beschrieben ihren Zustand als depressiv, die Gutachten wurden in der Krankenakte folgendermaßen zusammengefasst: [L]ies in bed and refuses to look or speak, keeps her teeth closely shut. Also she is extremely stupid, and very depressed in her spirits. Will not reply to questions.101

Die Schwester teilte den Ärzten mit, dass sich Mary seit einer Woche geweigert habe zu essen und sie mit einem Messer bedroht hätte.102 Die Aussagen in den ärztlichen Gutachten bleiben diffus und weisen nicht eindeutig auf eine psychische Erkrankung hin. Die Informationen der Schwester aber machen deutlich, dass Mary sich selbst und andere Familienmitglieder physisch bedroht hatte, und legen die Vermutung nahe, dass dieses Verhalten der ausschlaggebende Grund für die Einweisung war.103 Für alle der hier beschriebenen Fälle gilt, dass allein die Gewalttätigkeit der Patientinnen und Patienten der zentrale Faktor für die Einweisung war. Für Erving Goffman waren die Insassen psychiatrischer Krankenhäuser dagegen „Personen […], von denen angenommen wird, dass sie unfähig

  98 Vgl.

Eintrag vom 3. 1. 1902, in: Ebd. drei Monate nach dieser Einweisung beantragte die Ehefrau die Entlassung Williams. Die Armenverwaltung und die Anstaltsärzte erklärten sich einverstanden und William kam nach Hause. 100 Die Gewalt von Frauen richtete sich, folgt man den Akten, allerdings häufiger gegen ihre ­eigenen Kinder.Vgl. z. B. Joan  C.O., NHSGGCA, HB-30-5-2, 523-l, oder Isabella  B.W., ­NHSGGCA, HB-30-5-7, 48; GCA, D-Hew-16-4-4, 961 [1901]. 101 Mary R., NHSGGCA, HB-30-5-2, 40; GCA, D-Hew-13-50, 25094 [1883]. 102 Mary R., NHSGGCA, HB-30-5-2, 40. In ihrer Armenakte finden sich auch Vermerke zu ihren Eltern und ihren Geschwistern. Mary R., GCA, D-Hew-13-50, 25094 [1883]. 103 Ann  F. McL., NHSGGCA, HB-30-5-3, 6-r, hatte ihren Ehemann vor ihrer Einweisung mit einer Axt bedroht.   99 Nur

122   4. Wege in die Anstalt sind, für sich selbst zu sorgen, und dass sie eine – wenn auch unbeabsichtigte – Bedrohung der Gemeinschaft darstellen.“104 Die hier untersuchten Fälle zeigen, dass im 19. und frühen 20. Jahrhundert bereits ein Merkmal für die Einweisung ausreichte. Gewalt und deren Androhung war für die Angehörigen ein sehr bedeutendes und häufig benutztes Erklärungsmuster.105 Zwar kam es nur selten zu konkreten Angriffen oder Verletzungen während die untersuchenden Ärzte anwesend waren, aber die von den Familien berichteten Bedrohungen und Übergriffe wurden in den Gutachten und Krankengeschichten detailliert wiedergegeben. Allerdings folgten die Anstaltsärzte den Erklärungen der Angehörigen und der Gutachten nicht immer: In den Anstaltsakten wurde in den hier gewählten Stichproben unter der Rubrik ‚Gefährlich‘ nur in sechzehn Fällen ein ‚Ja‘ eingetragen, obwohl die Berichte der Angehörigen und Gutachten wesentlich häufiger auf die Gefährlichkeit der Betroffenen abhoben. Und selbst wenn die Ärzte zu der Überzeugung gelangt waren, dass die Aufgenommenen gefährlich waren, hatte diese Gefährlichkeit nicht unbedingt einen negativen Einfluss auf eine baldige Ent­ lassung. Diesen Umstand kann man als Indiz dafür deuten, dass sich die Familien eines anerkannten Argumentationsmusters bedienten, um ihre Angehörigen einweisen zu lassen. Sie schilderten das Gefährdungspotential in übertriebener Weise, um die Einweisung zu erreichen.106 Die Bedrohung oder Verletzung von Familienmitgliedern widersprach nicht nur gesellschaftlichen Normen und war ein klares juristisches Indiz für mögliche Geisteskrankheit. Sie stellte das Überleben und die Integrität der Familie auch grundsätzlich in Frage. Die psychiatrische Anstalt wurde in derartigen Fällen genutzt, um die Familien zu schützen und die Betroffenen aus deren direktem Umfeld zu entfernen. Deutlich sichtbar wird in den Beispielen der Einfluss der Familien auf den Einweisungsprozess. Die Ärzte waren während ihrer Untersuchung nur selten Zeugen gewalttätigen Verhaltens geworden und auf die Aussagen der Angehörigen angewiesen. Waren diese Aussagen plausibel und überzeugend, dann folgten die Ärzte dem Willen der Familien und veranlassten die Einweisung. Der Einfluss der Verwandten war nicht nur deshalb groß, weil sie in der Regel die Ärzte zur Untersuchung bei der Armenverwaltung anforderten und den Prozess somit initiierten, sondern auch, weil sie während der Untersuchung durch ihre Darstellungen die Entscheidung lenken konnten.107 104 Goffman, Asyle,

S. 16. Stolberg stellt fest, dass Gewalt und Eigengefährdung schon lange vor dem 19. Jahrhundert bei der Erklärung von Einweisungen die am häufigsten genannten Motive waren. Vgl. Stolberg, Homo patiens, S. 81. 106 Vijselaar argumentiert, dass man die tatsächliche Gefahr nicht überschätzen sollte, da in den meisten Fällen nur verbale und nicht physische Gewalt in den Gutachten thematisiert wurde. Vijselaar, Family, S. 282 f. 107 Diese Fälle unterstützen die von Roy Porter geäußerte Annahme, dass Untersuchungen und Behandlungen immer zwischen allen Akteurinnen und Akteuren verhandelt wurden. Allerdings mit der Einschränkung, dass in Fällen von psychisch Kranken die Betroffenen selbst wenig Gehör fanden. Vgl. Porter, Patient’s View. 105 Michael

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   123

In den bislang geschilderten Fällen wurden die Eingewiesenen als Täterinnen und Täter dargestellt. Wie das folgende Kapitel zeigt, waren Patientinnen und ­Patienten aber auch Opfer von Gewalt und wurden aufgrund dieser Erfahrungen und der daraus resultierenden Auffälligkeiten in Woodilee aufgenommen.

4.3.2. Gewalterfahrungen Wenn Patientinnen und Patienten selbst Opfer von Gewalt wurden beziehungsweise über Gewalterfahrungen berichteten, dann bewerteten die Ärzte die ­Anschuldigungen und Verhaltensweisen häufig als Wahnvorstellungen. In den ­gesichteten Akten stammten derartige Anschuldigungen, insbesondere Opfer häuslicher Gewalt geworden zu sein, nahezu ausschließlich von Frauen. Die von den Ärzten bestimmte Grenze zwischen Wahnvorstellungen und berechtigten Anschuldigungen, ist nachträglich kaum aufzulösen. Den Aussagen von Ehefrauen, Schwestern oder Töchtern, die von Misshandlungen durch die eigene Familie berichteten, wurde in vielen Fällen wenig Glauben geschenkt. Die Mediziner brachten die Zweifel an deren Wahrheitsgehalt auch in den Akten zum Ausdruck.108 Das Problem der Bewertung derartiger Anschuldigungen wurde auch für Patientinnen anderer psychiatrischer Anstalten festgestellt.109 Grundsätzlich bestand immer ein Glaubwürdigkeitsproblem für diejenigen, die als wahnsinnig katego­ risiert und eingewiesen worden waren. Neben diesen medizinischen und juris­ tischen Problemen spielen hier auch die gesellschaftlichen Tabuisierungen von ­Gewalt in und die Autonomie von Familien eine große Rolle. Wenn bei den Patientinnen und Patienten keine physisch sichtbaren Misshandlungen zu erkennen waren und es keine anderen Anhaltspunkte gab, waren die Ärzte geneigt, den Angaben der Betroffenen zu misstrauen. Zusätzlich waren in der Regel parallel Berichte und Aussagen von Familienmitgliedern vorhanden, welche die Misshandlung bestritten oder relativierten. Für die Ärzte war es nahezu unmöglich, den Stimmen der Betroffenen mehr Gewicht zu geben als den Berichten der Angehörigen, weil sie die Einweisung vielfach aufgrund der von Dritten berichteten Symptome unterstützt hatten. Der Fall von Bridget B. kann hier als ein Beispiel für das Dilemma der Ärzte dienen.110 Bei ihrer ersten Einweisung im Jahr 1896 im Alter von 18 Jahren war als Diagnose und Begründung für ihre mentale Erkrankung das Ausbleiben der Regelblutung angegeben worden. Bereits nach 14 Tagen wurde sie als geheilt entlassen. Erst 1921 veranlassten ihre Brüder, denen sie jahrelang den Haushalt geführt hatte, erneut eine Einweisung. Ihr Bruder James nannte folgende Gründe: „She has been ill on and off for a long time but is now very noisy, shouts &c.“ Bridget B. selbst führte ihren depressiven Zu108 Nur

selten waren die Krankenakten so eindeutig wie im Fall von Hannah  D., die im Jahr 1841 als wahnsinnig in das West Riding Pauper Lunatic Asylum eingewiesen worden war: „[T]he cause assigned is the intemperance of her husband, who often beats and abuses her.“ Zitiert nach Levine-Clark, Domesticity, S. 341. 109 Vgl. Reaume, Remembrance, S. 38 f. 110 Bridget B., NHSGGCA, HB-30-5-51, 27; HB-30-5-51, 47; GCA, D-HEW-15-4-18, 5475 [1896].

124   4. Wege in die Anstalt stand und ihre Nervosität zum einen auf ihr Temperament zurück, zum anderen aber auch auf die Behandlung, die sie durch ihre Brüder erfuhr. Während ihrer Behandlung in Woodilee besserten sich ihre Symptome innerhalb von 20 Tagen und sie wurde als geheilt in das Haus ihrer Brüder entlassen. Dort sollte sie aber nur zehn Tage verweilen. Die Gutachten für die erneute Einweisungen verwiesen ihre Angaben in das Reich der Imagination: „She imagines her brothers are conspiring against her.“111 Die Anstaltsärzte, die in deutlich größerer Distanz zur Familie standen, berichteten über den psychischen Zustand von Bridget B. neutraler: „She complains bitterly of ill-treatment, verbal and physical by her brothers.“ Wie die begutachtenden Ärzte zu dem Entschluss kamen, Bridgets Anschuldigungen gegen ihre Brüder als Wahnvorstellung einzuschätzen, kann nicht geklärt werden. Die Tatsache, dass die Brüder zu zweit waren und damit ihren Stimmen mehr Gewicht zukam, spielte dabei sicherlich eine Rolle. Auch der Einfluss von Männlichkeitskonzepten und das damit verbundene Glaubwürdigkeitsproblem von Frauen wird das Urteil der Ärzte in vielen solcher Fälle beeinflusst haben. Geoffrey Reaume weist in diesem Zusammenhang auf die Glaubwürdigkeitsprobleme von Frauen, insbesondere bei sexualisierten Übergriffen durch Familienangehörige, hin.112 Die Glaubwürdigkeitsprobleme wurden in einem anderen Fall ebenfalls deutlich. Bei der Patientin Isabella B. ist aus den Akten nicht zu klären, ob Gewalterfahrungen und daraus resultierende Effekte zu ihrer Einweisung führten. Ihr wurde von den Ärzten attestiert, dass sie „defective in intelligence“ sei und daher nicht in der Lage war, für sich selbst zu sorgen. Sie gestand außerdem ein, dass sie ein unmoralisches Leben geführt hatte. Die Anstaltsärzte notierten bei einer ­Visite, dass Isabella vor der Einweisung vielleicht Gewalt angedroht wurde: „She cannot give much account of herself + either suffers from delusions of persecution or has had her mental weakness made fun of outside by someone who said he was going to kill her.“ Die Mediziner waren bezüglich der Drohungen unentschlossen. Auf der einen Seite attestierten sie der Frau, dass sie intellektuelle und moralische Defizite habe, dass sie „definitely weak-minded“ gewesen sei. Auf der anderen Seite konnten sie sich offensichtlich vorstellen, dass Menschen mit Behinderung außerhalb der Anstalt Diskriminierungen ausgesetzt waren. Letztendlich hatten die möglichen Gewaltandrohungen aber keinen Einfluss auf ihre Therapie oder ihr Schicksal. Ihre Spur verliert sich nach einem Transfer in eine andere Anstalt.113 In anderen Fällen waren die Anstaltsärzte durchaus bereit, den Aussagen der Patientinnen und Patienten zu glauben, hatten aber Zweifel, ob die Betroffenen nicht zu Übertreibungen neigten. Diese Ambivalenz zeigt das Beispiel von Margaret G.McM.114 Hier kamen die Ärzte zu der Auffassung, dass die Berichte der Frau über die Misshandlungen durch ihren Ehemann wohl übertrieben seien.

111 Aus

dem Eintrag in der Krankenakte wird nicht ersichtlich, ob oder inwieweit die Gutachten von den Brüdern der Frau beeinflusst worden waren. 112 Vgl. Geoffrey Reaume, Remembrance, S. 38 f. 113 Isabella B., NHSGGCA, HB-30-5-28, 19; GCA, D-Hew-15-5-6, 1878 [1890]. 114 Margaret G.McM., NHSGGCA, HB-30-5-51, 3.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   125 She says her married life has been most unhappy owing to her husband’s drunkenness + ill ­usage of his hands. She says that he frequently assaults her + blackened her eyes. […] Some of the incidents recorded is [Sic] without the bounds of possibility, but her story about the ­husband seems exaggerated.

Sie bezweifelten aber nur den Grad der Misshandlung und verwiesen die Berichte der Frau nicht grundsätzlich ins Reich der Fantasie: Die Ärzte waren überzeugt, dass körperliche Gewalt in dieser Ehe stattgefunden hatte. Auch in diesem Fall ist nicht eindeutig zu ermitteln, wie die Einschätzung zu Stande gekommen war, die Aussagen der Frau als Übertreibung anzusehen. Die Ärzte brachten aber nicht nur den Aussagen der Betroffenen Misstrauen entgegen. Auch den anderen Familienmitgliedern vertrauten sie bezüglich Misshandlungen nicht prinzipiell. Mary  M.B., eine 34-jährige Hausfrau, hatte offenbar von ihrem Ehemann Gewalt erfahren, wie ihr Bruder mitteilte.115 Neben Geldsorgen und gesundheitlichen Problemen sah der Bruder in den Misshandlungen einen Grund für ihre Erkrankung. Der Vater bestätigte die Gewalttätigkeit des Ehemanns: „[H]usband has been behaving very badly since he came back from the army. Drink + women.“ Für Marys Vater war der Ehemann allein für die Erkrankung der Tochter verantwortlich. Die Ärzte kommentierten diese Erklärungen nicht, sodass man in der Krankenakte nicht erkennen kann, ob sie den Angehörigen glaubten. Dass aber in ihrem Fall nicht der Ehemann, sondern der Vater und ein Bruder um Informationen gebeten wurden, könnte auf ein grundsätzliches Misstrauen dem Ehemann gegenüber hindeuten. Während ihrer Untersuchung und ihres Aufenthaltes in Woodilee vermerkten die Ärzte nur die religiösen Wahnvorstellungen der Patientin. Nach weniger als zwölf Monaten in der Anstalt stellte ihr Vater einen Antrag auf Entlassung, dem von der Armenverwaltung und den Ärzten stattgegeben wurde. Mary wurde im April 1922 zu ihren Eltern nach Hause entlassen. Körperliche Anzeichen von Misshandlungen waren zwar selten, wurden in den Akten der Anstalt jedoch penibel vermerkt. So war im Fall von Isabella  R.S. die Misshandlung durch den Mann noch sichtbar: Came in here with a black eye which she got from her husband for saying she was a rose between two thorns representing her husband and mother in law as the thorns.116

Ihr Mann sah aber offensichtlich keine Veranlassung, seine Frau in eine Anstalt einweisen zu lassen, obwohl sie anscheinend an Verfolgungswahn litt, der nicht nur auf den Ehemann, sondern auch auf Fremde bezogen war. Stattdessen wurde sie nachts von der Polizei in der Stadt aufgegriffen und von dort nach Woodilee gebracht. Sieben Monate später durfte sie die Anstalt als geheilt verlassen.117 Die von Patientinnen berichteten Gewalterfahrungen stellten die Mediziner in Woodilee vor die Herausforderung, über die Glaubwürdigkeit der Aussagen zu 115 Mary M.B.,

NHSGGCA, HB-30-5-51, 9. NHSGGCA, HB-30-5-9, 60. 117 Ein ähnlicher Fall war Janet T.F., die im Oktober 1883 eingewiesen wurde. Janet T.F., NHSGGCA, HB-30-5-2, 48. 116 Isabella R.S.,

126   4. Wege in die Anstalt entscheiden.118 Das Misstrauen gegenüber Frauen wurde durch die medizinische Einschätzung der Betroffenen als geisteskrank noch verstärkt. Naheliegend war für die Ärzte in dieser Situation, dass sie den Gutachten und den Aussagen der ‚gesunden‘ Angehörigen folgten, die eng mit den Insassen zusammengelebt ­hatten. In den Kranken- und Armenakten dokumentierten die Ärzte nur selten detailliert, wie sie die verschiedenen Aussagen bewerteten. Und selbst deutliche körperliche Zeichen von Misshandlungen wurden von den Medizinern nicht zwangsläufig als Misshandlungen gedeutet und als solche in den Akten vermerkt. Natürlich kann hier nicht in der Rückschau entschieden werden, ob die Misshandlungen tatsächlich stattfanden und ob sie zu den psychischen Auffälligkeiten führten, wegen denen die Patientinnen eingewiesen worden waren. Interessant ist aber, dass andere Angehörige der Frauen oftmals die seelischen und körperlichen Misshandlungen durch die Ehemänner als Ursache für die Erkrankungen ausmachten. Sie teilten die Überzeugung, dass körperliche und seelische Misshandlungen psychische Erkrankungen auslösen konnten. Die Ärzte schenkten den Aussagen der Familien und Betroffenen zwar nicht uneingeschränkt Glauben. Die Vermerke in den Akten legen aber nahe, dass Vorfälle häuslicher Gewalt und fortgesetzter Misshandlung durchaus im Vorstellungshorizont der Mediziner vorhanden waren. Männer waren in diesem Kontext immer Täter, nie Opfer. Darüber hinaus wurden zivile Gewalterfahrungen von Männern als mögliche Krankheitsursachen in keiner Krankenakte thematisiert – nur bei Soldaten und Veteranen spielten die Erfahrungen von Krieg und Tod eine Rolle bei der Diagnose. Dass Genderaspekte aber nicht bei allen Ursachenzuschreibungen und Krankheitserklärungen eine Rolle spielten, lässt sich anhand des nächsten Einweisungsmotivs zeigen.

4.3.3. Eigengefährdung Akte der Eigengefährdung, wie Suizidversuche oder die Androhung derselben und Nahrungsverweigerung, überzeugten viele Familien von der Notwendigkeit einer Anstaltsbehandlung. Im eigenen Haushalt fehlte es den Angehörigen vielfach an Möglichkeiten, diese Patientinnen und Patienten zu kontrollieren und zu versorgen. Es ist daher zu vermuten, dass die Einweisungen der Betroffenen in psychiatrische Anstalten vielfach Selbstmorde verhinderten beziehungsweise verhindern sollten.119 118 Vergleichbare

Krankengeschichten finden sich in Woodilee häufig. Vgl. z. B. Agnes  M.L., NHSGGCA, HB-30-5-7, 57; Martha C.F., NHSGGCA, HB-30-5-51, 25 und Jessie K., NHSGGCA, HB-30-5-51, 15. 119 In Woodilee waren Suizide von Patientinnen und Patienten absolute Ausnahmefälle. Demgegenüber waren in den Akten eine Reihe von Selbstmordversuchen vermerkt, die vom Personal verhindert wurden. Shepherd und Wright weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Einweisungen Selbsttötungen verhinderten. Auch im Vergleich zur Zahl der Selbstmorde ­außerhalb von Psychiatrien war die Selbstmordrate innerhalb der Anstalten gering, was die  englischen Lunacy Commissioners positiv hervorhoben. Vgl. Shepherd und Wright,

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   127

Die Erfahrungen mit selbstmordgefährdeten Angehörigen stellten viele ­Familien vor schwerwiegende Probleme, die Sicherheit und das Wohlergehen der Erkrankten sicherzustellen. In kritischen Situationen musste den Angehörigen daher die Einweisung in die Psychiatrie als sinnvolle Option erscheinen, die Betroffenen vor sich selbst zu schützen. Häufig waren aber auch institutionelle Fürsorger, wie das Armenhaus oder Krankenhäuser, in diese Einweisungen involviert. Die Polizei ergriff insbesondere bei Suizidversuchen in der Öffentlichkeit die Initiative und wies ärztliche Untersuchungen an. Wie problematisch die Versorgung einer selbstmordgefährdeten Person innerhalb der Familie war, zeigt der Fall von Frank  F.F.120 Der Mann war Handelsvertreter, verheiratet, hatte zwei Kinder und wurde von seiner Ehefrau wie folgt beschrieben: Patient’s temperament has always been moody, sulky, argumentative + given to exaggerating his woes. He occasionally threatened suicide, if he could not get his own way.

Im März 1921 wurde die Situation für die Familie anscheinend unerträglich. Er misshandelte seine Ehefrau und vernachlässigte seine Arbeit. Die Spannungen zwischen den Eheleuten blieben auch nach der Einweisung erhalten. Die Berichte der Ärzte sprechen von Auseinandersetzungen bei einem Besuch der Frau und von seiner Aufgeregtheit, wenn Gespräche mit ihm auf die Ehefrau gelenkt wurden. Ab Juli 1921 wurde die Ehefrau in der Akte nicht mehr erwähnt, allerdings äußerte Frank den Wunsch, nach Hause zu kommen. Im September 1921 wurde er als geheilt entlassen. Auch der Fall von Jessie B.H. zeigt, dass Familien mit der Versorgung von sui­ zidalen Personen überfordert sein konnten.121 Die Krankenschwester arbeitete während des 1. Weltkriegs in einem Krankenhaus für Kriegsverletzte in Newcastle. Danach kehrte sie nach Glasgow zurück, allerdings nicht in den elterlichen Haushalt, und wohnte in einem Schwesternwohnheim. Nach ihrem ersten Suizidversuch, bei dem sie von Passanten gerettet worden war, wurde sie Oktober 1919 zur Beobachtung in das Eastern District Hospital eingewiesen.122 Im November wurde sie mit der Diagnose Hysterie nach Woodilee überstellt.123 In den medizinischen Gutachten heißt es: Suicide, S. 176 f. Nach Entlassungen setzten viele Patientinnen und Patienten ihre Selbstmordversuche dagegen in die Tat um. Vgl. dazu auch MacKenzie, Ticehurst Asylum, S. 179. 120 Frank F.F., NHSGGCA, HB-30-4-51, 20. 121 Jessie  B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59; NHSGGCA, HB-1-13-32, 147; GCA, D-Hew-1613-439, 65861 [1919]. 122 Jessie B.H. hatte versucht, sich im Fluss Clyde das Leben zu nehmen. Sie wurde nach ihrer Rettung zunächst wieder in das Schwesternwohnheim verbracht. Die Hausleiterin veranlasste aber sofort die Verlegung ins Eastern District Hospital. 123 Interessant an diesem Fall ist auch, dass unter den psychiatrischen Ärzten der Armenfürsorge Glasgows deutliche diagnostische Unterschiede herrschen konnten. Während Dr. Carre in Woodilee die traditionelle Diagnose Hysterie angab, verwandte Dr. Oswald in Gartloch nur acht Monate später die moderne Diagnose Schizophrenie. Diese Kategorie wurde zum ersten Mal von Eugen Bleuler im Jahr 1908 öffentlich vorgestellt. Hunter und Macalpine zufolge wurde Schizophrenie erst in den 1930er Jahren in Großbritannien übernommen. Dieser Befund lässt sich auch in den Akten Woodilees nachvollziehen, wo dieser Begriff bis in 1920er Jahre hinein gar nicht verwendet wurde. Vgl. Hunter und Macalpine, Poor, S. 218.

128   4. Wege in die Anstalt She is restless, excited + difficult to manage. She is unstable emotionally + subject to violent outbursts when she loses control of herself. She has delusive ideas of time, place + person, + aural + visual hallucinations. She is unable to look after herself.

Die Anstaltsärzte ließen die Patientin indirekt auch selbst zu Wort kommen. Sie vermerkten die Aussage, dass Jessie sich absolut nutzlos fühle. Ihr Vater gab den Ärzten darüber hinaus weitere Informationen.124 So deutete er an, dass Jessie anscheinend seit längerer Zeit erkrankt war. Seiner Aussage nach war sie depressiv, hysterisch sowie selbstmordgefährdet, und er vermutete außerdem eine Drogenabhängigkeit.125 Bei ihrer zweiten Einweisung im Juli 1920 waren die Symptome ähnlich. Jessie B.H. war auf Veranlassung ihres Vaters am 26. Juni 1920 entgegen der Empfehlung des leitenden Arztes entlassen worden. Die Familie war aber mit der Ver­ sorgung der Tochter im eigenen Heim völlig überfordert, obwohl der Vater das Gegenteil behauptete. Nur vier Tage später, am 1. Juli 1920, wurde sie erneut in eine Anstalt eingewiesen, diesmal nach Gartloch, der zweiten Anstalt des Glasgow Parish. Ihre Familie war bei der Betreuung im eigenen Heim gescheitert. Die ­neuen Gutachten wurden in der Krankenakte wie folgt zusammengefasst: She is restless and excitable. She is foolish and insane in her talk and conduct. She is difficult to manage. […] She is restless and excitable in her manner and conduct. She has not a sane appreciation of her surroundings and is not fit to look after herself.

Die Ärzte stellten fest, dass sie noch immer stark selbstmordgefährdet sei.126 Die zweite Einweisung belegt, dass die Familie, und insbesondere der Vater, ihre Fä124 Der

Vater versuchte zuerst, seine Tochter im privaten Glasgow Royal Asylum unterzubringen. Da er die Kosten nicht tragen konnte, wollte er die Armenverwaltung überzeugen, den Unterhalt seiner Tochter dort zu finanzieren, jedoch ohne Erfolg. Es ist anzunehmen, dass der Vater, ein pensionierter freikirchlicher Pfarrer, die Unterbringung in einer Anstalt der Armenfürsorge verhindern wollte. Das Glasgow Royal hatte einen besseren Ruf als die Einrichtungen der Armenfürsorge und war wesentlich besser mit Personal und Ärzten ausgestattet als Woodilee oder Gartloch Asylum. Des Weiteren musste man sich dort nicht den peinlichen Befragungen der Inspektoren der Armenbehörden aussetzen. 125 Während der Vater die Erkrankung mit der übermäßigen und belastenden Arbeit in einem Krankenhaus für Kriegsversehrte in Newcastle erklärte, waren die Ärzte überzeugt, dass dies nur der auslösende Grund für die Krankheit sei. Als „cause predisposing“ notierten sie ­Heredität. Schließlich hatte der Vater erwähnt, dass eine Tante der Mutter bereits in einer Anstalt untergebracht gewesen war. 126 Die Geschichte der Patientin und ihrer Familie wurde während der zweiten Aufnahme deutlich detaillierter dargestellt. Der Vater hatte mittlerweile noch einen Onkel mütterlicherseits ‚gefunden‘, der in einer Anstalt untergebracht gewesen war. Die schon bei der ersten Aufnahme genannte Tante war noch immer im asylum. Während Jessies Vater freimütig über die Wahnsinnigen in der Familie seiner Ehefrau Auskunft gab, bestritt er, dass es in seiner Linie verrückte Verwandte gegeben hatte. Diese Verleugnung zogen die Ärzte stark in Zweifel. Der Eintrag lautete „on father’s side denied, but?“ und war mit roter Tinte statt der normalen schwarzen abgefasst. Einen anderen Vorfall hatte der Vater den Ärzten verschwiegen. Einer seiner Söhne verübte nach seiner Entlassung aus der Armee anscheinend Selbstmord. Die Ärzte fügten der Krankenakte von Jessie einen Zeitungsartikel bei, in dem der Tod dieses Sohnes auf einen Unfall zurückgeführt wurde. Die darin beschriebenen Umstände führten die Ärzte zur Deutung des Todes als Selbstmord. Diese Deutung und das Misstrauen, das die Ärzte in Gartloch dem Vater entgegenbrachten, zeigen, dass die Deutungsmuster der Ärzte

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   129

higkeiten zur Betreuung und Versorgung vollkommen überschätzt hatten. Der Umgang mit einer depressiven und selbstmordgefährdeten Patientin war ohne den Rückgriff auf Medikamente oder Ärzte kaum zu bewerkstelligen. Auch die Patientin Annie C.H. wurde aufgrund einer Selbstgefährdung eingewiesen.127 Im März 1914 beschrieben die begutachtenden Ärzte ihren Zustand als laut, aufgeregt, sensibel und akut manisch. Ihr Verhalten deuteten die Mediziner als höchst irrational, ihre Sprache sei widerlich und unzusammenhängend, ihre Ideen wahnhaft. Der Zustand während der Einweisung war den Ärzten zufolge gewalttätig: The patient is in a very excited state, kicking and throwing her arms about, and so bruising herself. She has delusions and her language is offensive. No accounts of herself can be ascertained from her, at night she is noisy, calling out and trying to come out of bed. She is impulsive and tries to strike the nurses.128

Der Vater, der den Anstaltsärzten in einem Brief Auskunft über die Krankengeschichte gab, führte ihre Erkrankung auf drei Gründe zurück. Erstens war er der Auffassung, dass sie überarbeitet war: „[S]he had been working herself to death […]“. Diese Überarbeitung stand in direktem Zusammenhang mit der zweiten Ursache: Annie hatte sich der sozialistischen Sache angeschlossen und dafür ihre alten Freunde vernachlässigt. Drittens führte der Vater eine unglückliche Liebesbeziehung als Auslöser für die Erkrankung an. Warum diese Beziehung unglücklich geblieben war, lässt sich nicht rekonstruieren. Fragen ärztlicherseits nach geisteskranken Verwandten beantwortete er freimütig. Sowohl auf mütterlicher als auch auf väterlicher Seite gab er Personen an, die entfernt in diese Kategorie fielen.129 Vielfach stützte er sich dabei auf familieninterne Gerüchte. Anscheinend empfand der Vater weder Scham noch hatte er Angst vor einer Stigmatisierung; es ist anzunehmen, dass er diese Auskünfte so bereitwillig gab, um die Ärzte möglichst umfassend zu informieren und so seiner Tochter die bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen. Die Anstaltsärzte übernahmen aus den ausführlichen Schilderungen jedoch nur wenige Elemente für die Diagnose: Die mutmaßlich wahn-

von denen der Verwandten abwichen und sie dies auch in den Akten vermerkten. Darüber hinaus wird deutlich, dass die Ärzte in verschiedenen Institutionen, hier Woodilee und Gartloch, Einzelfälle unterschiedlich bewerteten. Während sich Dr. Carre in seinen Briefen wohlwollend gegenüber dem Vater verhielt, ihm grundsätzlich vertraute und ihn als seines­ gleichen behandelte, waren die Mediziner um Dr. Oswald in Gartloch dem Vater gegenüber misstrauisch und vermuteten, dass er ihnen wichtige Informationen vorenthielt. 127 Annie  C.H., NHSGGCA, HB-30-5-7, 39; GCA, D-Hew-16-13-312, 46719 [1914]. Sie war eine 21-jährige Studentin, die nach ihrem Abschluss Sozialarbeiterin werden wollte. Sie entstammte, genau wie Jessie B.H., einer bürgerlichen Familie, deren Abhängigkeit von der Armenfürsorge nur aufgrund der Einweisung der jeweiligen Tochter in die Psychiatrie entstand. Der Vater von Annie C.H. war Rechtsanwalt. 128 Annie  C.H. leistete also Widerstand gegen die Einweisung. Von den Ärzten wurde das als wahnhafte Gefährlichkeit ausgelegt. Zum Verhalten der Patientin während der Behandlung siehe Kapitel 5.1.2. 129 Z. B. erwähnte er einen Onkel, der durch einen Sonnenstich einen leichten „touch“ erlitten hatte. Insgesamt nannte der Vater sieben Personen.

130   4. Wege in die Anstalt sinnigen Verwandten wurden zur Begründung der Heredität genutzt, die Erzählung von der Überarbeitung wurde als akuter Auslöser angesehen.130 Auch die institutionellen Fürsorger, wie das Personal der Armenhäuser, waren in Fällen von suizidalen Personen überfordert und veranlassten daher Überstellungen an psychiatrische Anstalten. John F. kam während seines Lebens bei drei Gelegenheiten mit der Psychiatrie in Kontakt.131 Am 25. Oktober 1897 war er als geisteskrank in das Lanark District Hospital in Hartwood eingewiesen worden. Detaillierte Informationen über die Erkrankung fehlen, allerdings war der medizinische Leiter in Hartwood überzeugt, dass der Aufenthalt von längerer Dauer sein würde, da John F. zusätzlich an einer Lungenkrankheit litt und ans Bett gefesselt war. Entgegen der ursprünglichen Diagnose wurde der Patient allerdings schon nach drei Wochen, am 18. November 1897, entlassen.132 Nur wenige Monate später, diesmal in Edinburgh, wurde ihm erneut eine Geisteskrankheit attestiert. Diese Diagnose wurde allerdings nach seiner Überstellung nach Glasgow bei einer weiteren Untersuchung von einem anderen Arzt verworfen. Stattdessen wurde er in das Krankenhaus der Armenanstalt eingewiesen. Erst über seinen letzten Kontakt mit einer Psychiatrie sind genaue Informationen überliefert. Im August 1901 war er nach einem kurzen Aufenthalt im Armenhaus von zwei Medizinern untersucht und nach Woodilee verbracht worden. In den Gutachten waren Angstzustände und Verfolgungswahn vermerkt worden. Gleichzeitig vermerkten die Ärzte in Woodilee eine Narbe oberhalb des Brustbeins am Hals, welche als Hinweis auf einen Suizidversuch gedeutet wurde. Man kann annehmen, dass die Ärzte im Armenhaus die Einweisung aufgrund der Kombination von Angstzuständen und Selbstmordgefahr veranlassten. Das Personal im Armenhaus war durch derartige Patientinnen und Patienten vollkommen überfordert. Eine angemessene Versorgung und Betreuung war dort nicht möglich. Die Überforderung von Familien wird auch bei einer weiteren Form von Eigengefährdung sichtbar: der Nahrungsverweigerung. Dieses Verhalten innerhalb der eigenen Familie zu behandeln, war nahezu unmöglich. In den Haushalten fehlten in der Regel das Wissen und die technische Ausstattung, um Angehörige gegen ihren Willen zu ernähren. Eliza Maria O’K., eine alleinstehende Näherin im Alter von 46 Jahren, wurde am 23. Dezember 1905 in Woodilee aufgenommen.133 In ihren Gutachten kam neben ihrer Aufgeregtheit und ihren Wahnvorstellungen auch ihre Weigerung zu Essen zur Sprache. Die Informationen über die Patientin stammten von einer Freundin, die in der Nachbarschaft einen Laden führte und 130 Wie

in vielen anderen Fällen wurde auch hier der Zeitpunkt des Beginns der Krankheit von der Familie anders gedeutet als von den Ärzten. Der ärztliche Eintrag in der Krankenakte lautete „few days“, während der Vater von einer stetigen Verschlechterung des Gesundheitszustandes seiner Tochter über die Dauer mehrerer Wochen erzählte. 131 John  F., NHSGGCA, HB-30-4-7, 110; GCA, D-HEW-12-2-1, 18 [1869]; GCA, D-HEW10-4-50, 51 [1875]. 132 Dies lässt sich aus einer Abrechnung der Armenverwaltung von Cadder erkennen, die am 23. 11. 1897 in der Akte detailliert erfasst wurde. 133 Eliza Maria O’K, NHSGGCA, HB-30-5-12, 76.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   131

Eliza Maria O’K. ungefähr seit 20 Jahren kannte. Die Freundin, Mrs. M., machte den Bruder der Patientin, der sich ständig Geld von ihr leihen wollte, für ihre Erkrankung verantwortlich. Dieser Bruder konnte allerdings weder von der Anstalt noch von der Armenfürsorge ausfindig gemacht werden. Mrs.  M. machte deutlich, dass die Patientin trotz ihrer Armut ein vorbildliches Leben geführt habe: „She has not been addicted to alcohol […] and she was a woman of exceptionally good character.“ Während ihres Aufenthaltes musste sie nicht zwangsernährt werden und die vorhergehende Verweigerung der Nahrungsaufnahme wurde nicht mehr thematisiert. Dagegen zeigen andere Beispiele deutlich, dass bei derartigen Fällen in der Anstalt durchaus Zwangsmaßnahmen durchgeführt wurden, um die Patientinnen oder Patienten zu ernähren. Peterina A.B. wurde durch eine Nasensonde ernährt, nachdem sie sich geweigert hatte, zu essen.134 Auch bei Maria L. und Jessie B.H. griffen die Ärzte zu diesem Mittel.135 In psychiatrischen Anstalten waren für diese Fälle sowohl geschultes Personal als auch die notwen­ digen Apparaturen vorhanden. Für Familien, Nachbarn und Freunde war es ­daher naheliegend, die betroffenen Personen in solchen Anstalten behandeln zu lassen.136 Fremd- und Eigengefährdungen wurden in den Gutachten und Erklärungen besonders häufig zur Erklärung und Begründung für Einweisungen herangezogen. Daneben gab es andere Motive, von denen zwei im Mittelpunkt des nächsten Abschnitts stehen: Alkoholabhängigkeit und Irrenlähmung.

4.3.4. Alkoholabhängigkeit und Irrenlähmung Alkoholabhängigkeit und –missbrauch war bis ins 20. Jahrhundert ein prominentes Motiv für Einweisungen in psychiatrische Anstalten. Das hing damit zusammen, dass man Alkohol als eine Ursache für Geisteskrankheiten identifiziert ­hatte.137 Die Zeitgenossen brachten dieses Phänomen besonders mit den industriell-urbanen Unterschichten in Zusammenhang, die durch die ungesunden Lebensbedingungen in den Großstädten und die Monotonie ihrer Arbeit zum Trinken verleitet würden. Problematisch erschien vor allem, dass sie durch die Arbeit die finanziellen Mittel erhielten, um ihrem Verlangen nachzugeben.138 Trotz des 134 Peterina A.B.,

NHSGGCA, HB-30-5-51, 2. Eintrag vom 10. 12. 1919, in: Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59. Aber nicht nur Frauen waren von der Zwangsernährung betroffen. Vgl. Robert M., NHSGGCA, HB-30-4-51, 6. 136 Auch wenn man der Zwangsernährung kritisch gegenübersteht, muss man die Motive der Angehörigen und die besondere Situation der Patientinnen und Patienten in psychiatrischen Anstalten bedenken. Für alle beteiligten Akteure musste die Ernährung per Magensonde als die einzige Möglichkeit erscheinen, die Betroffenen am Leben zu erhalten und zu behandeln. 137 Peter McCandless weist allerdings darauf hin, dass es unter Medizinern starke Kontroversen über die genauen Auswirkungen von Alkohol und dessen Zusammenspiel mit psychischen Erkrankungen gab. Vgl. McCandless, Curses, S. 52–57. 138 Ebd., S. 49 f. 135 Maria L., NHSGGCA, HB-30-5-51, 38;

132   4. Wege in die Anstalt Ineabriates Act,139 der für die spezialisierte Kontrolle und Behandlung von Alkohol­ kranken erlassen wurde, und der Beobachtungsabteilung im Barony Poorhouse und später im Eastern District Hospital, die beide besonders für die Behandlung von kurzfristig heilbaren Patientinnen und Patienten eingerichtet worden waren, war die Zahl der Betroffenen in Woodilee konstant auf hohem Niveau. In den hier detailliert untersuchten Stichproben waren bis zu 21 Prozent aller Patientinnen und Patienten mit Symptomen des Alkoholmissbrauchs eingewiesen worden.140 Nach dem Aufnahmeregister, das bis 1901 die Diagnosen und Auslöser bei der Aufnahme verzeichnete, waren 653 von 2885 Personen mit dem Verdacht auf und den Symptomen von Alkoholmissbrauch eingewiesen worden.141 Die andere Erkrankung, die zwar weniger häufig in Woodilee diagnostiziert aber von den zeitgenössischen Medizinern eng mit Alkoholismus verbunden wurde,142 war die general paralysis of the insane oder Irrenlähmung, die als Folge einer Syphilisinfektion auftreten konnte.143 Häufig bedeutete die Einweisung mit dieser Diagnose für die Betroffenen, dass sie bis zum Tod in der Anstalt leben mussten, da die körperlichen und geistigen Symptome immer schwerwiegender wurden und eine Entlassung unmöglich machten. Beide Krankheiten wurden von den Zeitgenossen auch auf charakterliche Schwächen der Betroffenen zurückgeführt und beide Erkrankungen stellten die ‚Würdigkeit‘ deren in Frage. So wurde Alkoholismus von Medizinern und Armenverwaltern im viktorianischen Großbritannien als schichtspezifisches Problem verstanden und betraf die Arbeiterschaft im Allgemeinen, im Besonderen jedoch diejenigen, die durch Müßiggang, Immoralität und Laster der Sucht verfallen waren.144 139 An

Act to Amend the Habitual Drunkards Act, 1879, 24th July 1888, 51 & 52 Vict., c. 19 [Im Folgenden: Ineabriates Act]. Dieses Gesetz war in England, Schottland und Irland gültig. 140 In der Stichprobe von 1883 waren zwölf Männer und eine Frau mit dem Verweis auf Alkoholmissbrauch in Woodilee eingewiesen worden. Im Jahr 1891 bei drei Männern und einer Frau Alkohol als Ursache für die Erkrankung angegeben. Diese deutliche Abweichung liegt an der Erfassung in den Krankenakten – im Aufnahmebuch war Alkohol bei 14 Personen als Ursache angegeben. Diese Diskrepanz ist durch die Akten nicht eindeutig zu erklären. Für das Jahr 1901 wurden acht Männer und fünf Frauen, 1911 13 Männer und acht Frauen und 1921 zehn Männer und acht Frauen von den Ärzten als durch Alkohol erkrankt diagnostiziert. McCandless hat darauf hingewiesen, dass es keine einheitlichen Diagnosekriterien für alkoholinduzierten Wahnsinn gab. Daher gab es starke regionale Schwankungen in der Häufigkeit des Auftretens in den Anstalten. Auch die persönlichen Überzeugungen der Anstaltsleitung spielten bei der Diagnose eine Rolle. McCandless, Curses, S. 50–52. 141 Nach 1901 wurden in dem Register weder die Art der Erkrankung noch die Gründe für diese vermerkt. Vgl. Admission Book, NHSGGCA, HB-30-10, 1 f. 142 Vgl. McCandless, Curses, S. 54 f. 143 Zwar war die Auffassung bereits im 19. Jahrhundert verbreitet, dass die Irrenlähmung eine Folge der Syphilis war. Aber erst durch den Wassermanntest von 1906 war der Nachweis erbracht worden. In der Folge wurden Therapien entwickelt: Paul Ehrlich und Sahachiro Hata entwickelten das Medikament Salvarsan im Jahr 1909, Julius Wagner-Jauregg entdeckte 1917, dass man durch die Infektion der Betroffenen mit Malariaerregern den Krankheitsfortschritt verzögern konnte. Endgültig heilbar wurde die Krankheit erst durch die Entwicklung des Penicillins. 144 Vgl. z. B. McCandless, Curses, S. 49 f., 52; Bynum, Alcoholism, S. 59 f., 63–66; Checkland, Philanthropy, S. 90–93. Die Erweiterung des Wissens um und die Bekämpfung des Alkoho-

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   133

Zwei Aspekten soll in diesem Zusammenhang nachgegangen werden. Zum einen gilt es zu klären, ob die Angehörigen die medizinischen und moralischen Erklärungen für die Erkrankungen argumentativ gegenüber den Ärzten vorbrachten und sie demnach die ‚objektiven‘ Ursachen für ihre Zwecke nutzten. Zum anderen ist zu prüfen, ob diese Erkrankungen einen hinreichenden Grund für die Einweisungen darstellten oder ob diese aus eher symptomatischen Gründen erfolgten. Dafür werden zunächst die Fälle von alkoholabhängigen Personen behandelt und im Anschluss daran diejenigen, die an Irrenlähmung litten. George W. wurde im Februar 1911 zum dritten Mal wegen Wahnvorstellungen im Zusammenhang mit Alkohol eingewiesen.145 Laut Akte hatten seine Probleme bereits 15 Jahre zuvor begonnen, wobei der erste Aufenthalt in Woodilee erst 1906 stattfand. Aus den Unterlagen der Armenfürsorge lässt sich ermitteln, dass ­George W. bereits 1894 als lunatic diagnostiziert worden war, seine Frau jedoch die Einweisung verhindert hatte.146 Aus der Krankenakte wird ersichtlich, dass der Patient innerhalb der 15 Jahre aufgrund seiner Erkrankung wiederholt nicht in der Lage war, zu arbeiten und die Familie zu versorgen. Während dieser Krankheitsphasen wurde George häufig von verschiedenen Ärzten behandelt, jedoch ohne Erfolg. In den medizinischen Gutachten wurde auf seinen impulsiven und gewalttätigen Charakter verwiesen. Nach seiner Einweisung hatte er sich innerhalb weniger Wochen physisch erholt, seinen psychischen Zustand beurteilten die Ärzte allerdings weiterhin kritisch: He is still fairly well, but along with characteristics which in a sane person would gain him the designation of a “plausible rogue”, he combines a certain childishness in his mental outlook.

Diese Einschätzung sollte sich während seines Aufenthaltes nicht mehr ändern. Nachdem er seinen Freigang einige Wochen lang nicht dazu genutzt hatte, sich mit Alkohol zu versorgen, wurde er im März 1912 entlassen.147 Seine Krankenakte verweist darauf, dass die Ursache für die Einweisungen nicht Alkoholabhängigkeit war, sondern die daraus resultierenden Folgen für die Familie. Einerseits war sein gewalttätiges Verhalten gegenüber Familienmitgliedern nicht hinzunehmen. Andererseits bedeutete der durch seinen Alkoholkonsum bedingte Verlust der Arbeit, dass die Angehörigen kontinuierlich in prekären Verhältnissen lebten und auf andere Ressourcen für ihren Lebensunterhalt zurückgreifen mussten. Ein Lösungsansatz war die Einweisung des Ehemannes und die Inanspruchnahme der Unterstützung der Armenfürsorge. Die wiederholte ­Nutzung der psychiatrischen Einrichtung zur Behandlung des Mannes durch die Familie ist als Indiz dafür zu werten, dass die Verwandten das asylum strategisch lismus waren nicht nur auf Großbritannien begrenzt, sondern ein globales Phänomen. Vgl. Spode, Alkohol, S. 196–198. 145 George W., NHSGGCA, HB-30-4-29, 13; GCA, D-Hew-11-7, 64 [1894]. 146 Die Frau übernahm die volle Verantwortung für ihren Mann, der deswegen nicht eingewiesen wurde. 147 Nach seiner Entlassung wurde er bis zum April 1919 noch zweimal in die Anstalt in Woo­ dilee eingewiesen. Jedes Mal wurde er als geheilt entlassen. Danach verliert sich seine Spur in den Akten.

134   4. Wege in die Anstalt als Option instrumentalisierten. Die Familie kam zur Ruhe, der Patient wurde behandelt und wiederhergestellt und der Verdienstausfall wurde kompensiert. Nicht der Alkoholmissbrauch von George  W. an sich führte zur Einweisung, ­sondern die daraus resultierenden Symptome. Dies wird auch im folgenden Beispiel deutlich: Die 42-jährige Hausfrau Jane R.C. wurde im Februar 1911 von Dr. Carswell untersucht und als chronische Alkoholikerin in das Woodilee Asylum eingeliefert.148 Der Arzt verwies in seinem Gutachten auf die gewalttätigen und gefährlichen Ausbrüche der Frau, die das Leben ihrer Kinder gefährdeten. Zum Zeitpunkt der Einweisung lebten neben dem Ehemann noch vier Kinder in der elterlichen Wohnung. Eine 16-jährige Tochter führte den Haushalt und kümmerte sich um zwei kleinere Geschwister, während ein Sohn zum Einkommen beitrug. Jane R.C. war seit Jahren alkoholabhängig, wie ihr Sohn gegenüber den Ärzten angab und offensichtlich nicht mehr in der Lage, den Haushalt zu führen. Die Familie war aber bereit und fähig gewesen, die Alkoholkrankheit zu ertragen, bis die Frau aggressiv und gewalttätig wurde. Auch hier wird ersichtlich, dass erst die verhaltensverändernden Konsequenzen der Erkrankung die Einweisung in Gang setzten und diese von der Familie bei der Einweisung gegenüber den Ärzten angegeben wurden.149 Ganz ähnliche Gründe für die Einweisung brachte die Familie von Matthew  S. gegenüber den Ärzten vor.150 Bei seiner Aufnahme in Woodilee vermerkte der ­Physician Superintendent, dass der Patient an Epilepsie leide und manchmal sehr gewalttätig sei. Die begutachtenden Ärzte hatten davon in ihren Attesten nichts vermerkt. Dr. Blair hatte während der Aufnahme die Aussage der Ehefrau protokolliert: „His wife states that he has threatened her life. […] He is stated to have been ­drinking lately.“ Aus den Akten der Armenfürsorge wird ersichtlich, dass Matthew S. wiederholt wegen seines Alkoholkonsums in psychiatrische Anstalten eingewiesen worden war. Im April 1874 war er von der Polizei aufgegriffen und nach kurzem Aufenthalt im Armenhaus in eine Anstalt überstellt worden.151 Zwei weitere Einweisungen wurden nicht in die Armenakten eingetragen. Im Mai 1878 war Matthew in Woodilee aufgenommen worden. Er hatte gegenüber den Anstaltsärzten geäußert, dass er sich unwohl fühlte. In der Krankenakte selbst sind weder die Diagnose noch die Gründe für die Erkrankung vermerkt. Im Aufnahmeregister wurde dagegen beides notiert: Die Diagnose lautete mania, als Auslöser vermerkte der Arzt Epilepsie. Die andere nicht dokumentierte Behandlung fand im Jahr 1880 statt.152 148 Die

Wahnvorstellungen deuten außerdem auf einen Fall von Irrenlähmung hin. Jane R.C., GGHB, HB-30-5-28, 11. 149 Auch in einem anderen Fall wurden die Folgen des Alkoholkonsums von der Familie zur Begründung der Einweisung herangezogen. Vgl. John C., NHSGGCA, HB-30-4-2, 27. 150 Matthew S., NHSGGCA, HB-30-4-1, 235; NHSGGCA, HB-30-4-1, 367; NHSGGCA, HB-304-2, 35; GCA, D-Hew-15-4-1, 121 [1885]; GCA, D-Hew-16-3-34, 2 [1866]. 151 In diesem Fall nach kam er in das Gartnavel Royal Asylum, welches zu diesem Zeitpunkt noch Patientinnen und Patienten der Armengemeinde Barony aufnahm. 152 Diese Einweisung wurde von seiner Ehefrau veranlasst. Offensichtlich litt er unter Wahn­ vorstellungen, die er auch gegenüber den Ärzten äußerte. Laut seiner Frau war er „very outrageous of late“.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   135

Auch in diesem Fall fehlt in der Krankenakte die Diagnose, im Aufnahmeregister ist in diesem Fall melancholia vermerkt; die Epilepsie als Auslöser ist im Jahr 1880 weder in der Krankenakte noch im Aufnahmeregister zu finden. Auch nach der Behandlung von 1883 gab es weitere Anträge, Matthew einzuweisen. Allerdings weigerten sich die Mediziner in beiden in seiner Armenakte dokumentierten Fällen, Matthew als wahnsinnig zu diagnostizieren. Einer der Armen­ärzte wies ausdrücklich darauf hin, dass der Mann nicht wahnsinnig sei, sondern nur unter den Auswirkungen seines Alkoholmissbrauchs leide.153 Der Fall zeigt, dass die durch Alkoholabhängigkeit ausgelösten Symptome die Ärzte vor einige Schwierigkeiten stellten. Zum einen konnten durch Alkoholmissbrauch offensichtlich die Symptome verschiedener psychischer Erkrankungen ausgelöst werden. Zum anderen waren einige Ärzte der Meinung, dass die Behandlung in einer Anstalt zwingend geboten sei, während andere überzeugt waren, dass keine Einweisung erfolgen müsse. Darüber hinaus wird ersichtlich, dass sowohl die Familien als auch die Polizei auf die Symptomatik reagierten und die eigentliche Erkrankung in den Hintergrund trat. Dies wird auch in anderen Fällen deutlich: John D. wurde von der Polizei im Jahr 1883 aufgegriffen und verhaftet, nachdem er sich verbal und körperlich aggressiv verhalten hatte.154 Die Dia­ gnose, mit der er im November 1883 aus der Anstalt in Larbert nach Woodilee überstellt wurde, lautete mania a potu, die zeitgenössische Bezeichnung für Delirium tremens. Auch Thomas S. wurde von der Polizei aufgegriffen und auf Veranlassung dieser im April 1901 zur Beobachtung in das Armenhaus überstellt.155 In der Armenakte notierte der Assistant Inspector, dass Thomas seit vier Jahren aufgrund seines Alkoholkonsums nur wenig arbeitete und während dieser Zeit auch vom Hausarzt der Familie behandelt wurde. Nachdem er das Armenhaus ver­ lassen hatte, beantragte seine Schwester im Mai 1901 die Untersuchung seines Geisteszustandes. Die Anstaltsärzte nahmen die Patientengeschichte sehr ausführlich auf: [P]atient has been ill for one week previous to admission. His present illness began with headaches – he commenced to talk to unseen people and complained of ill treatment by hooks put into him through the wall + that people came through the wall with fuel to burn him. He was restless, + had to get sleeping draughts. He took his food well until the day before he was sent to Woodilee, when he seemed to have lost his appetite. The cause is stated to be drink – he was a heavy drinker – chiefly of whiskey + has been so with habitual regularity for about 5 years. He had delirium tremens 6 weeks ago + he was then taken to Barnhill. This was his 3rd attack of delirium tremens. His previous health has been good – no history of any illness of any severity. He had syphilis however 10 years ago.

Die Familie des Patienten hatte demnach fünf Jahre lang die Alkoholexzesse ihres Sohnes ertragen und auf eigene Kosten einen Arzt zu Rate gezogen. Der Umstand, dass die Tochter und nicht die Eltern, die Einweisung veranlasste, deutet an, dass 153 Der

andere Versuch fand im Jahr 1885 statt. NHSGGCA, HB-30-4-2, 39. 155 Thomas S., NHSGGCA, HB-30-4-7, 84; NHSGGCA, HB-30-4-8, 12; GCA, D-Hew-16-2-5, 1407 [1901]. 154 John D.,

136   4. Wege in die Anstalt Familien bei ihren Entscheidungen keineswegs einer Meinung sein mussten. Die individuellen Motivationen sind nicht eindeutig zu klären, aber das Verhalten der Tochter legt den Schluss nahe, dass die Eltern sich nicht zu einer Einweisung durchringen konnten, sei es aus Scham, Angst vor Stigmatisierung oder weil sie das Verhältnis zu ihrem Sohn nicht belasten wollten.156 Wenige Wochen nach seiner Entlassung wurde die Schwester erneut bei der Armenverwaltung vorstellig und beantragte wiederum seine Einweisung. Auch bei dieser vermerkten die Anstaltsärzte, dass er unter alcoholic insanity litt. Dieses Mal wurde er mehr als zwei Jahre in der Anstalt behandelt, ehe er als geheilt entlassen werden wurde.157 Viele Patientinnen und Patienten waren aufgrund von durch Alkoholmissbrauch induzierten Formen des Wahnsinns in Woodilee. Der Alkoholmissbrauch selbst führte aber in den seltensten Fällen zu Einweisungen. Erst gravierende Verhaltensänderungen mussten hinzutreten, damit Angehörige oder die Polizei aktiv wurden. In vielen Fällen bestanden diese aus Gewalttätigkeit, der Androhung von Gewalt oder eigengefährdendem Verhalten. In einigen Fällen waren die Familien nach jahrelanger Toleranz und Unterstützung nicht länger gewillt oder in der Lage, den Alkoholmissbrauch ihrer Angehörigen zu ertragen. In vielen Fällen von Alkoholismus waren jedoch nicht die Familien diejenigen die die Einweisung veranlassten. Die Offensichtlichkeit dieser Art von Erkrankung und der in der Öffentlichkeit diskutierte Zusammenhang von Alkohol, Armut und Kriminalität führten Behörden wie Polizei oder Armenverwaltungen in vielen Fällen zum eigenständigen Handeln. In den ersten Jahrzehnten des Untersuchungszeitraums wurden viele dieser Patientinnen und Patienten innerhalb relativ kurzer Zeit aus der Anstalt als geheilt entlassen.158 Nach der Einrichtung der Beobachtungsabteilung für psychisch Kranke 1889 wurde eine große Zahl dort behandelt. Die häufig zügige Genesung dieser Personen verhinderte die Überstellung an die psychiatrischen Anstalten der Armengemeinde. Daher wurden ab der Jahrhundertwende in der Regel eher schwerwiegende Fälle von Alkoholismus nach Woodilee transferiert und dort behandelt. Deutlich wird diese Tendenz an folgenden Zahlen: Von den 653  Personen, die bis 1901 mit der Diagnose Alkoholismus und dessen Folgen eingewiesen worden waren, wurden 430 als geheilt entlassen. Mehr als 85 Prozent dieser Pa­ tientinnen und Patienten wurden innerhalb der ersten sechs Monate freigesetzt, weitere 7 Prozent verblieben weniger als zehn Monate in der Anstalt. Parallel dazu verstarben nur 80 der 653 Betroffenen in Woodilee. In den Stichproben der Jahre 1901, 1911 und 1921 waren die Heilungsquoten dagegen markant zurückgegangen. Während im Jahr 1901 noch neun von dreizehn Patientinnen und Patienten als geheilt entlassen wurden, waren es 1911 und 1921 nur noch sechs von 21, res156 Thomas

erster Aufenthalt in Woodilee sollte nur zehn Wochen dauern, er wurde als geheilt entlassen. 157 Während dieser Behandlung wurde der Patient einmal auf Probe in die Familie entlassen, musste aber nach zwei Tagen wegen eines Rückfalls wieder zurückgebracht werden. Danach war seine Familie nicht mehr gewillt, ihn noch einmal aufzunehmen. 158 Allerdings wurden einige Betroffene wiederholt eingewiesen und behandelt.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   137

pektive acht von 18. Parallel dazu stieg die Zahl der Personen, die an den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs in der Anstalt verstarben, merklich an: 1901 verstarben zwei von 13 Personen, 1911 bereits elf von 21 und 1921 acht von 18 Betroffenen. Dagegen blieb die Verweildauer der Patientinnen und Patienten konstant niedrig: 1911 waren 14 von 21 Betroffenen weniger als sechs Monate in Woodilee, 1921 zehn von 18. In der Stichprobe von 1911 verstarben drei von vier und 1921 alle fünf derjenigen, die länger als 20 Monate in der Anstalt verblieben. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren diese raschen ‚Genesungen‘ bzw. die guten Genesungsprognosen für die Anstalt äußerst bedeutsam: Die Anstalt erschien durch diese Gruppe wesentlich erfolgreicher in den Therapien; Alkoholkranke dienten auf diese Weise der Rechtfertigung der teuren institutionellen Versorgung von armen Irren. Die zweite Gruppe von Patientinnen und Patienten, die hier näher beleuchtet werden soll ist die Gruppe derjenigen, die an Irrenlähmung litten. Für sie war die Prognose wesentlich schlechter als für die Alkoholabhängigen. Wie die folgenden Beispiele zeigen, spielten auch hier die Aussagen der Angehörigen für die Einweisungen eine zentrale Rolle. Alexander L. wurde am 17. Mai 1911 von Dr. Carswell und Dr. Gilfillan im Eastern District Hospital untersucht, als wahnsinnig diagnostiziert und nach Woodilee überstellt.159 Wie aus der Armenakte hervorgeht, war der 46-jährige Arbeiter bereits im Januar 1911 einige Wochen in der Beobachtungsabteilung des Krankenhauses behandelt, jedoch wieder entlassen worden. Die Diagnose bei der Aufnahme in Woodilee lautete general paralysis of the insane aufgrund von Alkoholismus und Syphilis. In seinem Gutachten wurde vermerkt, dass er nicht in der Lage war, rational zu handeln und dass er unter Größenwahn litt. Für seinen Bruder, der die Ärzte über die Familiengeschichte informierte, war der Grund für die ­Erkrankung klar: Alexander hatte regelmäßig Alkohol konsumiert, in den letzten fünf Jahren sogar exzessiv.160 Während seines Aufenthaltes verschlechterte sich sein Zustand nach Aktenlage nicht, der letzte Eintrag vor seinem Tod lautete: „The symptoms and signs of G[eneral] P[aralysis of the] I[nsane] are well marked but do not appear to be progressing.“ Wenige Monate nach diesem Eintrag, am 25. April 1914, wurde sein Tod verzeichnet. Ganz ähnlich gelagert war der Fall von Hugh J., einem 58-jähriger Maler, der im April 1921 in Woodilee eingewiesen worden war.161 Auch er wies die typischen Symptome der Irrenlähmung auf: „He has well marked grandiose delusions of wealth and ability.“ Während des Krieges hatte er auf Schiffen als Maler gearbeitet und zwei Torpedierungen überlebt. Seine Ehefrau führte die Erkrankung ihres Mannes auf einen Unfall zurück: Drei Wochen vor seiner Einweisung hatte er einen Arbeitsunfall und zog sich dabei Verletzungen am Kopf zu. Die Ärzte dagegen 159 Alexander L.,

NHSGGCA, HB-30-4-30, 14; GCA, D-Hew-16-13-68, 10167 [1907]. die Verschlechterung seines Zustandes mit der Erkrankung und dem Tod der Ehefrau Anfang 1907 zusammenhing, ist aus den Akten nicht erkennbar. 161 Hugh J., NHSGGCA, HB-30-4-51, 3. 160 Ob

138   4. Wege in die Anstalt führten in ihrer Diagnose zwei andere Ursachen an: Syphilis und war strain.162 Im Vergleich mit Alexander L. schritt die Krankheit bei Hugh J. sowohl körperlich als auch psychisch deutlich schneller voran. Aber obwohl sich sein Zustand kontinuierlich verschlechterte, war auch er mehr als drei Jahre Patient in der Anstalt. Anhand dieses Falles wird ersichtlich, dass den Ärzten in Woodilee noch zu Beginn des 1920er Jahre die Syphilis als Krankheitsursache nicht ausreichend erschien. Stattdessen zogen sie komplementär die Kriegserfahrungen des Patienten heran. Der Erklärung der Ehefrau – die Kopfverletzung – schenkten sie keine Beachtung. Auch James B., ein 42-jähriger Arbeiter, wurde 1921 mit Symptomen der Irrenlähmung eingewiesen.163 Im Jahre 1903 war er das erste Mal mit der Armenfürsorge in Kontakt gekommen. Seine Schwester hatte seine Aufnahme im Armenhaus beantragt, da er an Syphilis erkrankt war. Der bearbeitende Inspektor vermerkte in der Akte als Grund für die Erkrankung „improvidence“. Danach verschwand James allerdings für 18 Jahre aus dem Blickfeld der Glasgower Armenfürsorge.164 Seine Einweisung im Jahr 1921 wurde von der Polizei initiiert, die ihn in Glasgow aufgegriffen und untersuchen lassen hatte. Aus den Informa­ tionen, die die Schwester den Anstaltsärzten zur Verfügung stellte, lassen sich die letzten Wochen vor der Einweisung des Patienten rekonstruieren. Nach dem Tod seiner Mutter an Weihnachten 1920 kam er zur Beerdigung nach Glasgow, und seine Verwandten stellten Verhaltensauffälligkeiten fest. Nachdem er nach Belfast zurückgereist war, wurde er dort in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen. Nach der Entlassung wurde er von seiner Familie in Glasgow betreut. Seine religiösen Wahnvorstellungen wurden in dieser Zeit immer ausgeprägter. Nachdem er einen Priester durch die Stadt verfolgt hatte, wurde er von der Polizei festgenommen und eingewiesen.165 Der Fall James B. verdeutlicht beispielhaft das Verhalten von zwei Akteursgruppen, die mit Betroffenen umgehen mussten: Zum einen war seine Familie bereit, ihn mehrere Wochen im eigenen Haus zu versorgen. Obwohl sein Verhalten bereits sechs Monate zuvor als auffällig wahrgenommen worden war, wurden sie selbst dann nicht aktiv, als sich die Problematik verschärfte und James in der ­Öffentlichkeit auffällig wurde. Zum anderen zeigt der Fall, dass die Glasgower ­Polizei bereit war, auffälliges oder bedrohliches Verhalten zu sanktionieren.166 Auch hier war weniger die Erkrankung für die Einweisung ursächlich, sondern die aus diesen resultierenden Auffälligkeiten. Der äußerliche Blick von Familien und anderen Laien entschied über die Einweisung. 162 Im

Fall von Hugh J. hatte man einen Wassermann-Test durchgeführt, der ein positives Ergebnis zeigte. 163 James B., NHSGGCA, HB-30-4-51, 38; GCA, D-Hew-16-9-8, 2229 [1903]. 164 Zwischen 1914 und 1921 diente er in der britischen Armee. Für die Zeit vor 1914 liegen keine Daten vor. 165 James sollte den Rest seines Lebens in verschiedenen Anstalten in Glasgow verbringen, er verstarb im Januar 1929. 166 Aus den Akten ist dabei aber nicht ersichtlich, ob die Polizei den Mann zufällig aufgriff oder ob sie von einem der Priester auf ihn aufmerksam gemacht wurde.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   139

Dass Behörden und öffentliche Institutionen bereit waren, auf die Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten angemessen zu reagieren, zeigt auch der Fall von Henry G.167 Er war 1921 aus dem Gefängnis Barlinnie nach Woodilee transferiert worden, nachdem er in der Haft auffällig geworden war. Seine medizinischen Gutachten beschrieben ihn folgendermaßen: [H]e is stupid + confused, fails to realize his position or condition, easily excited, depression following excitement. His speech is slurring + uncertain. He is unclean in his habits + person.

Diese Symptome waren typisch für Fälle von Irrenlähmung. Ein WassermannTest bestätigte die Diagnose der Anstaltsärzte. Der Zustand des Patienten verschlechterte sich bis zu seinem Tod in der Anstalt kontinuierlich. Frauen waren noch seltener von der Irrenlähmung betroffen und mit dieser Erkrankung eingewiesen worden als Männer. Eine war Harriet C.H., eine 31-jährige Hausfrau.168 Sie war im Jahr 1910 vom Sheriff wegen Vernachlässigung der Kinder und Alkoholmissbrauchs verwarnt worden. Daraufhin wurde ihr eine Sozialarbeiterin zur Kontrolle an die Seite gestellt. Sowohl diese als auch der Inspektor der Armenverwaltung stellten das Urteil des Sheriffs in Frage. Sie konnten bei ihren Besuchen im Jahr 1910 weder den Alkoholmissbrauch noch die Vernachlässigung der Kinder feststellen. Im März 1911 sollte sich die Einschätzung drastisch verändern. Die Sozialarbeiterin erhielt vom Ehemann folgende Nachricht: Dear Madam, I was down and saw Dr. Campbell and he told me you had been down to see him. I would very much like Dr. Carson to see my wife as she is far from well. Yours truly Robert John H., 27 Mansel Street, Springburn

Diese Notiz wurde mit dem Vermerk „children neglected“ direkt an die Armenverwaltung weitergeleitet. Aus der Armenakte von Harriet  C.H. wird weiterhin ersichtlich, dass sie aufgrund ihrer Schwangerschaft und ihrer psychischen Ver­ fassung nicht mehr in der Lage war, sich um den Haushalt und ihre fünf Kinder zu kümmern. Aufgrund der Nachricht wurde sie umgehend untersucht, in die psychiatrische Abteilung des Eastern District Hospital eingewiesen und dort fast zwei Monate behandelt.169 Obwohl der Ehemann die Einweisung veranlasst hatte, informierte Harriets Schwester die Anstaltsärzte über deren Krankheits- und Familiengeschichte. Darin erfährt man, dass Harriet häufig wie unter dem Einfluss von Alkohol wirkte und man sie kaum verstehen konnte, trotzdem sie Abstinenzlerin war. Offenbar litt sie unter Halluzinationen und Wahnvorstellungen und war den medizinischen Gutachten zufolge laut, aufgeregt und impulsiv. Ihre Schwester hatte eine eigene Erklärung parat: [S]he has always been highly strung and of a very passionate temper which she seemed unable to control. Informant thinks that having her family so quickly may have something to do with the cause. 167 Henry G.,

NHSGGCA, HB-30-4-51, 24. NHSGGCA, HB-30-5-28, 47; GCA, D-Hew-16-13-219, 32730 [1911]. 169 In dieser Zeit gebar sie einen Sohn. Kurz nach dessen Geburt wurde sie nach Woodilee überstellt. 168 Harriet C.H.,

140   4. Wege in die Anstalt Die Informantin versuchte offenbar, das Verhalten zu erklären, indem sie der Erkrankung eine lange Dauer und einen lebensweltlichen Grund zuwies. Die Ärzte hatten dagegen eine andere, einfache Ursache ausgemacht: Harriet litt an Irrenlähmung.170 Die Irrenlähmung führte bei den Patientinnen und Patienten beinahe unweigerlich zum Tod. Aus den hier dargestellten Fällen wird aber deutlich, dass nicht die Krankheit selbst war sondern vielmehr die Begleitsymptome, die die Familien von der Notwendigkeit der Anstaltsbehandlung überzeugten. Ähnlich den Fällen von Alkoholmissbrauch konnten und wurden die von der Irrenlähmung betroffenen Personen erst eingewiesen, wenn sie ihren Aufgaben am Arbeitsplatz oder im Haushalt nicht mehr nachkamen oder wenn ihre Pflege zu Hause die Ressourcen der Familien überstieg und für diese emotional, physisch oder finanziell nicht mehr zu bewältigen waren. Vielfach wurden, wie auch bei den Fällen von Alkoholmissbrauch, institutionelle Fürsorger. Auch sie reagierten auf Verhaltensauffälligkeiten, auf Gewalttätigkeiten oder Unruhestiftung. Beide Erkrankungen zeigen, dass die Erklärungen von Laien und die Informationen, die diese in Befragungen zur Krankengeschichte angaben, bis weit ins 20. Jahrhundert für die Entscheidungen über Einweisungen einen hohen Stellenwert besaßen. Darüber hinaus verdeutlichen die hier vorgestellten Fälle, wie wenig die ‚tatsächlichen‘ Krankheiten mit den Begründungen für die Einweisungen zu tun hatten. Diese ‚objektiven‘ Diagnosen wurden erst innerhalb der Anstalt relevant. Im Einweisungsprozess zeigen die Beispiele vielmehr, wie weit medizinische und Laienerklärungen ineinandergegriffen haben. Dieses Verschränkung von Beurteilungen der Laien und der Ärzte wird auch hinsichtlich eines weiteren Einweisungsgrundes deutlich: Bei der Altersdemenz.

4.3.5. Altersdemenz Demenz oder Senilität als mit zunehmendem Alter verbundenen Formen von psychischen Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten traten in den ärztlichen Diagnosen und Gutachten immer wieder auf. Die Anstaltsleitung und die Armenbehörden konstatierten in ihren Jahresberichten einen deutlichen Anstieg mit dem Alter der Betroffenen in Zusammenhang stehenden Einweisungen. Diese ­Insassen waren bei den Anstaltsleitern besonders unbeliebt, da sie einen hohen Pflegeaufwand bedeuteten, kaum zur Arbeit einzusetzen und die Aussichten auf Heilung oder Besserung des Zustandes minimal waren.171 Die Altersstruktur der eingewiesenen Patientinnen und Patienten scheint die Zunahme altersbedingter Einweisungen zu bestätigen. Das statistische Durch-

170 Im

Verlauf des elfjährigen Aufenthaltes der Patientin in Woodilee sollte sich ihr Gesundheitszustand kontinuierlich verschlechtern. Am 25. September 1922 verstarb Harriet C.H. in der Anstalt. 171 Vgl. z. B. Carswell, History, S. 403.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   141

Grafik 5: Einweisungen von männlichen Patienten unterschieden nach Altersgruppen, 1875–1914.

schnittsalter zum Zeitpunkt der Einweisung im Zeitraum von 1875 bis 1914 betrug bei den Männern 38,44 Jahre, bei den Frauen lag es bei 40,52 Jahren.172 Die Graphiken 5 und 6 zeichnen das Einweisungsalter der Patientinnen und Patienten detaillierter nach. Für die genaue Analyse wurden diese nach Geschlechtern getrennt in sechs Alterskohorten unterteilt und anhand von Fünfjahresschritten aufgeschlüsselt.173 Aus diesen Graphiken wird deutlich, dass wesentlich mehr Frauen ab einem Alter über 60 Jahren in die Anstalt eingeliefert wurden als Männer. Bei den Pa­ tientinnen waren es 12,9 Prozent, bei den Patienten 9,7 Prozent. Betrachtet man die Einweisungen aller Personen ab einem Alter von 51 Jahren, wird der genderspezifische Unterschied noch deutlicher. Ein Fünftel der Männer wurde im Alter über 50 Jahre eingewiesen, bei den Frauen war es ein Viertel. Bei den Personen über 40 Jahren waren es 45 Prozent respektive 55 Prozent. Während im Unter­ suchungszeitraum das Alter der Frauen stieg, mit einer Beschleunigung in der Periode von 1905 bis 1914, war die Altersstruktur bei den Männern starken

172 Die

Zahlen wurden auf der Grundlage des Einweisungsbuches bis zum 31. 12. 1914 berechnet. Die Anzahl der Männer betrug 5246, die der Frauen 5247. 173 Die Zahlen für den Zeitraum 1875–1879 sollten in der Analyse nicht zu viel Gewicht bekommen. Durch die Überstellung vieler älterer Patientinnen und Patienten aus anderen Anstalten in den ersten Jahren nach der Eröffnung Woodilees sind die Zahlen nicht eindeutig.

142   4. Wege in die Anstalt

Grafik 6: Einweisungen von weiblichen Patienten unterschieden nach Altersgruppen, 1875–1914.

Schwankungen unterworfen. Um diese höhere Zahl an älteren Frauen bei den Einweisungen jedoch nicht überzustrapazieren, sei auf den deutlichen Frauenüberschuss in den höheren Altersklassen in der Gesamtbevölkerung verwiesen.174 Dies spiegelt sich in Tabelle 2 wider, in der die jeweiligen Anteile von Männern und Frauen über 60 Jahren in den Zensuserhebungen für den County Lanarkshire175, in dem Glasgow lag, und im Einweisungsbuch von Woodilee aufgeführt werden.176 Die Statistik belegt aber auch, dass ältere Frauen und – zumindest aber 1891 – auch Männer, gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil, bei den Einweisungen deutlich überrepräsentiert waren. Auffällig ist außerdem, dass sich der Anteil der über 60-jährigen Männer an den Einweisungen zwischen 1881 und 1911 verdrei174 Vgl.

dazu z. B. die Zensus-Erhebungen in Schottland von 1901 und 1911. Allerdings war das Verhältnis von Männern und Frauen in den verschiedenen Volkszählungen zwischen 1871 und 1911 ausgeglichen. 175 Es wurden die Daten für Lanarkshire benutzt, da keine detaillierten Informationen über die Altersstruktur der Bevölkerung der Stadt Glasgow bzw. der einzelnen Armengemeinden vorhanden sind. 176 Aus diesen Zensuserhebungen wurden die Personen bis zu einem Alter von 15 Jahren herausgerechnet, da diese bei den Einweisungen nach Woodilee keine Rolle gespielt haben. Das hängt u. a. damit zusammen, dass in Schottland mehrere nationale Institutionen für diese so genannten imbeciles zuständig waren und die Armenverwaltungen dort Plätze ‚mieteten‘. Erst ab 1898 wurden in Woodilee auch Kinder untergebracht, bei denen man jegliche positive Entwicklung ausgeschlossen hatte. Diese Kinder wurden aus der Zahl der Einweisungen für die Jahre 1901 und 1911 herausgerechnet.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   143

1881 1891 1901 1911

Männer über 60 Jahre Zensus Einweisungsbuch

Frauen über 60 Jahre Zensus Einweisungsbuch

7,0% 7,1%

  9,5%   9,6%

7,9%

  5,1%   6,7% 10,3% 15,1%

12,5%

13,2% 16,1%   9,6% 19,1%

Tabelle 2: Prozentualer Anteil von Männern und Frauen über 60 Jahren an der Gesamtbevölkerung für den County Lanarkshire und den eingewiesenen Personen.

fachte, während parallel ihr Anteil an der männlichen Gesamtbevölkerung stagnierte. Ein steigender Anteil der über 60-jährigen Frauen ist ebenfalls zu verzeichnen, wenn auch geringer als bei den Männern. Gleichzeitig nahm der Anteil dieser Altersgruppe an der weiblichen Gesamtbevölkerung zu. Allerdings betrug der Zuwachs an der weiblichen Gesamtbevölkerung nur circa 30 Prozent, der an den Einweisungen dagegen 50 Prozent.177 Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Risiko, mit zunehmendem Alter in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen zu werden, im Untersuchungszeitraum markant anstieg, wobei Männer gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil stärker betroffen waren. Auch die Ärzte und die Armenverwaltungen beklagten regelmäßig, dass die Altersdemenz als Ursache für Einweisungen deutlich zunahm. Während die Behörden auf die fehlende Bereitschaft der Angehörigen verwiesen, ihre Familienangehörigen zu pflegen und zu versorgen, sprechen die Akten eine andere Sprache. Der Fall von Mary W.S. zeigt, dass Familien bis zu einem gewissen Grad gewillt waren, auch für ‚schwierige‘ oder ‚problematische‘ Angehörige zu sorgen. Die 67-jährige Frau war vor der ersten Einweisung neun Wochen zu Hause gepflegt und versorgt worden. Die Anstaltsärzte selbst machten in einem Eintrag vom 17. Mai 1911 auf die Problematik dieses Falls aufmerksam: [T]his old woman has little or no power in her legs but she is very restless and her arms are constantly working with the bed-clothes. She is very frail, has to be fed, and cannot help herself in any way.178

Laut Aussage ihrer einzigen Tochter war Mary W.S. zudem seit zwei Jahren alkoholabhängig. Einen weiteren Fall von Altersdemenz stellt Mary  B.G. dar.179 Ihr Sohn Thomas teilte den Ärzten mit, dass seine Mutter bereits seit 18 Jahren mentale Probleme hatte. Ihr Zustand hatte sich zunehmend verschlechtert, bis sie vier Monate vor ihrer Einweisung Wahnvorstellungen über ihren Ehemann entwickelt 177 Bei

den Frauen muss man das Jahr 1901 wohl als Ausnahme einordnen. Betrachtet man in Graphik 6 diese Altersgruppe für den Zeitraum 1900–1904, dann kann man sich diesen Einbruch nicht erklären. Wenn man von diesem Zeitraum absieht, hat sich die Gruppe der über 60-jährigen Frauen kontinuierlich erhöht. Die erste Phase, 1875–1879, war durch den Transfer von Patientinnen und Patienten aus der Irrenabteilung des Barnhill Armenhauses charakterisiert, bei der eine hohe Anzahl älterer Insassen nach Woodilee verlegt worden waren. 178 Mary W.S., NHSGGCA, HB-30-5-28, 45. 179 Mary B.G., NHSGGCA, HB-30-5-51, 30.

144   4. Wege in die Anstalt hatte. Bevor sie nach Woodilee kam, wurde sie bereits von ihrer Familie gepflegt, da sie nicht mehr für sich selbst sorgen konnte. Der erste Eintrag in ihrer Krankenakte vom 21. Juni 1921 zeigt deutlich, wie schwierig die Pflege von Mary für die Familie gewesen sein muss: [T]his old woman is extremely restless, noisy + troublesome. She refuses to stay in bed + roams about the ward talking continuously in an incoherent manner. On two occasions she has banged her head against the bed + bruised her face. She refuses to take draughts. She is a source of anxiety to the nurses. Being so old + emaciated she is easily marked – the least pressure on arms or body producing lividity.

Der Akteneintrag verdeutlicht, dass Mary kontinuierlich betreut und kontrolliert werden musste, und dass ihr Verhalten die interne und externe Integrität der Familie zu zerstören drohte.180 Nach 18 Jahren waren die Angehörigen anscheinend an die Grenzen ihrer Bereitschaft oder Fähigkeiten zu pflegen gestoßen.181 Auch die Familie von Jane D.S. berichtete, dass die Patientin bereits einige Jahre vor der Einweisung auffällig gewesen war.182 Die Familie der 83-jährigen Frau beschrieb ihr Verhalten während der letzten drei Jahre wie folgt: Three years ago patient was very fixed in her ideas and very determined in her ways – so much so that everyone noticed and remarked on it. This was usual for her. About 18 months ago she became childish and talkative, so much so that her relatives could not live in the same house as her. She gradually became worse and was unable to look after herself.

Ihre Angehörigen waren demnach nicht mehr bereit, mit Jane in einem Haus zu leben. Da sie aber nicht mehr in der Lage war, für sich selbst zu sorgen und gleichzeitig die notwendige Pflege oder Versorgung durch die Familie nicht geleistet wurde, musste die Frau institutionell versorgt werden.183 Vielfach waren auch alleinstehende Personen von altersspezifischen psychischen Erkrankungen betroffen. Sie wurden in der Regel durch institutionelle Fürsorger oder die Polizei für die Einweisung vorgeschlagen. Fürsorgeeinrichtungen wie die Armenhäuser entledigten sich auf diese Weise auffälliger, störender oder auch pflegeintensiver Personen, die den geregelten Tagesablauf in den Anstalten behinderten. Die Polizei kam durch die Einweisungen von auffälligen Personen ihrem Auftrag nach, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu wahren. Janet S. war ein typischer Fall für den Transfer aus einem Armenhaus.184 Sie war eine alleinstehende Dienstfrau und kam im Alter von 55 Jahren das erste Mal in Kontakt mit der Armenfürsorge. Im Dezember 1900 wurde sie aufgrund von Rheumatismus in das Armenhaus eingewiesen. Ihre Verwandten waren entweder tot, unbekannt verzogen oder selbst Empfänger von Armenunterstützung.185 Vom Oktober 1907 bis zu ihrer Verlegung nach Woodilee im März 1911 lebte sie ständig im 180 Der

Eintrag in die Krankenakte zeigt auch die alltägliche Problematik der Therapierung und Versorgung dieser Patientin durch das Pflegepersonal. 181 Die Patientin lebte weitere vier Jahre stark pflegebedürftig in der Anstalt. 182 Jane D.S., NHSGGCA, HB-30-5-51, 31. 183 Auch diese Patientin lebte noch vier Jahre in Woodilee, bis sie verstarb. 184 Janet S., NHSGGCA, D-Hew-30-5-28, 24; GCA, D-Hew-16-2-4, 1165 [1900]. 185 Eine Schwester wurde als pauper geführt, ein Bruder lebte in Australien.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   145

Armenhaus. Aus welchen Gründen die Diagnostizierung und Einweisung in die Anstalt erfolgte, lässt sich aus den Akten kaum nachvollziehen. Die Anstaltsärzte machten am 28. März 1911 folgenden Eintrag: [T]his woman is old and infirm but except for a slight degree of mental confusion talks sensibly. She has a fair memory and can give a fairly good account of herself. She takes her food well, sleeps well and is cleanly in her habits.

Wenig deutet in diesem Zitat auf die Gründe für die Einweisung hin. Man könnte annehmen, dass sich die Leiter des Armenhauses der Frau entledigen wollten, weil sie als störend oder zu pflegeintensiv wahrgenommen wurde. Die medizinischen Gutachten deuten nur an, dass sie leicht verwirrt war und unter leichten, temporären Halluzinationen litt. Trotz der anscheinend nur leichten Symptome kam die Frau nach Woodilee. Spätere Einträge in der Krankenakte machen deutlich, dass Janet S. verstärkt unter audiovisuellen Halluzinationen litt und Wahnvorstellungen entwickelte. Auch ihr forderndes und teilweise streitsüchtiges Verhalten in der Anstalt wurde in späteren Einträgen thematisiert.186 Dieser Fall ist ein Beispiel dafür, dass alleinstehende Personen ohne soziale oder verwandtschaftliche Bindungen in besonderer Weise von Einweisungen betroffen waren. Obwohl ihre Erkrankungen häufig weniger schwerwiegend erschienen, wurden sie eher eingewiesen, weil niemand bereit war, sich um sie zu kümmern. Auch der Fall von Annie  S., einer 61-jährigen alleinstehenden Arbeiterin, zeigt dies. Vor ihrer Einweisung war sie im Barnhill Armenhaus untergebracht. Offensichtlich hatte sie überhaupt keine Familie, denn die Armenverwaltung konnte keine Verwandten der Frau ausfindig machen. Sie wurde kurz nach ihrer Einweisung von den Anstaltsärzten wie folgt beschrieben: [T]his old woman is extremely languid and apathetic. She is confused in her talk, slow in conversation and mistaken in her ideas, showing a fair amount of disorientation. She takes her food well, sleeps well and is cleanly in her habits.187

Die bei Patientinnen und Patienten mit Familien grundlegenden Einweisungsgründe fehlten bei Annie  S. vollständig. Sie war nicht gewalttätig oder suizidal und weigerte sich auch nicht, zu essen. Für das Anstaltspersonal stellte Annie eine angenehme Patientin dar, die keine unliebsame Arbeit verursachte. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie aus einem intakten sozialen Umfeld eingewiesen worden wäre, dürfte gering sein. Offizielle Stellen beklagten immer wieder, dass Familien ihre alten und un­ produktiven Mitglieder wenig zögerlich an psychiatrische Anstalten überstellen ließen, um sich von der Bürde der Versorgung und Betreuung zu entlasten. Die Kranken- und Armenakten zeigen aber in eine ganz andere Richtung. In den meisten Fällen wird deutlich, dass die Familie die Einweisung als letzte Möglichkeit ansah, die Betroffenen angemessen versorgen und betreuen zu lassen, nach186 Janet S.

wurde in Woodilee nicht spezifisch psychiatrisch therapiert. Die Anstalt übernahm offensichtlich die Funktion einer Pflegeinstitution, weil keine andere Möglichkeit zur Unterbringung existierte. 187 Annie C.H., NHSGGCA, HB-30-5-7, 39; GCA, D-Hew-16-13-312, 46719 [1914].

146   4. Wege in die Anstalt dem sie oft monatelang oder gar jahrelang die Pflege im eigenen Heim organisiert hatten. Dagegen waren die Anstaltsleitungen anderer Einrichtungen der Armenfürsorge offenbar bereit, ältere Menschen, die zusätzlichen Pflegebedarf oder leichte Störungen des Alltags verursachten, zügig in die Psychiatrien transferieren zu lassen. Insofern waren weniger die Familien diejenigen, die die psychiatrischen Anstalten unangemessen belasteten, sondern innerhalb der Institutionen der Armen­fürsorge selbst verursachte man zusätzliche Aufnahmen von älteren Pa­ tientinnen und Patienten in Woodilee, die dort nicht zwingend hätten versorgt werden müssen.

4.3.6. Traumatische Erfahrungen Traumatische Erfahrungen durch Kriegserlebnisse von Anstaltsinsassen in Woodilee zu rekonstruieren, ist bis auf wenige Ausnahmen ein schwieriges Unterfangen. Für die ersten Jahrzehnte nach der Eröffnung Woodilees spielten Kriegserfahrungen in den Diagnosen der Ärzte kaum eine Rolle. Bei den hier untersuchten Insassen bildet der Fall von James McG. die einzige Ausnahme. Die Diagnose traumatic dementia bezog sich jedoch eher auf physische Kopfverletzungen, die er während des Burenkrieges erlitten hatte.188 Erst durch den 1. Weltkrieg und die damit verbundene Einweisung von Kriegsversehrten in die Anstalt änderte sich dieses Bild. Zu Beginn des Krieges gingen die Mediziner noch von einer direkten organischen Verletzung des Gehirns durch die Druckwellen von Bomben und Granaten aus. Als aber während des Krieges immer mehr Soldaten erkrankten, die keinem Beschuss ausgesetzt waren, und die Symptome auch nach Kriegsende immer wieder neu auftraten, wurden auch nicht-somatische Erklärungen für die Erkrankungen akzeptiert. Allerdings blieb die Anwendung dieser nicht-somatischen Ursachen, wie traumatische Erlebnisse, auf das Militärpersonal beschränkt: alle diese Patienten waren Soldaten.189 Von den 50 Patienten, die in der Stichprobe des Jahres 1921 erfasst wurden, waren 16 Prozent mit der Diagnose war strain in die Anstalt eingewiesen worden.190 Psychische Kriegserkrankungen, zeitgenössisch shell shock oder ‚Kriegszitterer‘, waren unter den Ärzten durchaus anerkannt. 188 Vgl.

James McG., NHSGGCA, HB-30-4-8, 15. Nicht durch Krieg verursachte Traumata z. B. durch den Tod naher Angehöriger oder die Geburt eines unehelichen Kindes und daraus resultierenden Wahnsinn gab es in Woodilee aber sehr wohl. Derartige Erklärungsmuster werden in einer Reihe von Studien und Aufsätzen untersucht. Vgl. Hirst und Michael, Family; Levine-Clark, Domesticity; Marland, At Home; Prestwich, Family Strategies; Dies., Committal. 189 In den Diagnosen der anderen Patientinnen und Patienten kamen Traumata nur selten zur Sprache. Dagegen waren traumatische Erlebnisse in den Erklärungen der Familien durchaus häufig zu finden. Vgl. dazu Kapitel 4.4. 190 Das Aufnahmebuch von 1875 bis 1921 zeigt, dass während und nach dem 1. Weltkrieg Einweisungen von Soldaten markant zunahmen: Bis zum Ausbruch des Krieges waren 77 Soldaten nach Woodilee verlegt worden (0,7% aller Einweisungen). In den folgenden sieben Jahren wurden trotz vom Militär eingerichteter Sonderanstalten 116 Soldaten und Ehemalige eingewiesen (5,5% aller Einweisungen), deren Erkrankungen mit den Kriegeserlebnissen in Zusammenhang gebracht wurden.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   147

Allerdings setzte sich erst während des Krieges die Erkenntnis durch, dass shell shock keine körperliche Verletzung voraussetzte, sondern durch mentale Erschöpfungs- und Angstzustände ausgelöst werden konnte.191 Für die Angehörigen der Betroffenen war offensichtlich, dass der Krieg gravierende Spuren bei den Heimkehrern hinterlassen hatte. In den Familiengeschichten, die von den Ärzten aufgenommen wurden, fanden sich häufig Erläuterungen zu Kriegsgefangenschaft, zu erlittenen Angriffen und Verwundungen und zur Länge des Einsatzes. Die Rückkehrer wurden von ihren Familien häufig als ‚andere‘ Menschen wahrgenommen, verändert und verstört. In einigen Fällen wurden diese Veränderungen besonders klar zum Ausdruck gebracht. Der Fall von Joseph P. belegt eindringlich, wie die Kriegserfahrungen manche Soldaten seelisch zerstörten.192 Der Mann hatte während des Krieges mehr als zwei Jahre in Saloniki in Griechenland in einer Artillerieeinheit gedient. Seine ­Familie berichtete ausführlich über die Veränderungen, die Joseph nach seiner Entlassung aus der Armee aufwies: In Nov. 1918, after discharge from army, patient was observed to take “shaking turns”. He became completely aphasic for periods of 2 or 3 days at a time. He developed partial paralysis of right leg. At the beginning of his illness he had auditory + visual hallucinations. These are now absent: his memory has become markedly impaired. He complained of cranial pain + insomnia. Informant observed the slightest noise made him [stud] + he was very excitable.

Bei der Aufnahme vermerkten die Ärzte zusätzlich, dass Joseph in großen Menschenansammlungen unter Angstzuständen litt, dass er konstante Überwachung und Kontrolle benötigte und Geräusche von vorbeifahrenden Zügen ihn in Panik versetzten. Für seine Familie war der Grund der Erkrankung eindeutig: Kriegsstress. Eine Diagnose, der sich die Anstaltsärzte anschlossen.193 Derartige Kriegserlebnisse prägten die Betroffenen oft nachhaltig. David F. war während des Krieges sechs Monate in Frankreich, bevor er als Kriegsgefangener für 18 Monate in Deutschland interniert war.194 Es gibt in der Akte keine detaillierten Informationen darüber, was er erlebt oder erlitten hatte. Nach Aussage sei191 Vgl. Barham, Forgotten Lunatics; Leese, Forgotten; Oram, Worthless Men; Stone, Shellshock.

Dagegen bezichtigte die militärische Führung in Großbritannien die Erkrankten häufig der Feigheit. Die Folgen waren für die Betroffenen teils sehr drastisch: Während des 1. Weltkriegs wurden mehrere hundert Soldaten wegen Feigheit zum Tode verurteilt und über dreihundert von ihnen auch tatsächlich hingerichtet. Erst im Verlauf des Krieges veränderte sich durch den Einfluss der britischen Medien und dem daraus entstehenden Druck der Öffentlichkeit das Verhalten der Militäradministration: Die Verantwortlichen akzeptierten, dass es eine Grauzone zwischen Feigheit und Wahnsinn gab. Allerdings versuchte man weiterhin, traditionelle militärische Kategorien aufrechtzuerhalten. Offiziere und Soldaten, die durch den direkten Einfluss von feindlichem Feuer einen Zusammenbruch erlitten, wurden als ‚Verwundete‘ gezählt. Dagegen waren diejenigen, die ohne direktes feindliches Feuer zusammenbrachen, als ‚Kranke‘ zu vermerken. Damit waren sie nicht nur stigmatisiert, sondern verloren auch ihre Pensionsansprüche. Vgl. Shephard, Soldiers and Psychiatrists, S. 28 f. 192 Joseph P., NHSGGCA, HB-30-4-51, 7. 193 Joseph P. war einer der wenigen service patients, die als geheilt aus Woodilee entlassen wurden. Die meisten dieser Patienten verstarben in der Anstalt oder wurden in andere Anstalten verlegt. 194 David F., NHSGGCA, HB-30-4-51, 1.

148   4. Wege in die Anstalt ner Ehefrau war er aber seit seiner Entlassung aus der Armee 1919 depressiv und nervös. Dieser Zustand sollte sich weiter verschlechtern, bis der Mann im April 1921 versuchte, sich das Leben zu nehmen. Die Anstaltsärzte übernahmen die Einschätzung der Ehefrau, als akuten Grund für die Erkrankung notierten sie in der Patientenakte war strain. Bernard W., ein 33-jähriger Arbeiter, der 18 Monate in Frankreich gedient hatte, war ebenfalls in deutsche Kriegsgefangenschaft geraten.195 Auch über seine Zeit im Krieg und in der Gefangenschaft sind keine ausführlichen Informationen erhalten. Seine Familie war aber überzeugt, dass seine Erkrankung mit dieser Zeit in engem Zusammenhang stand. Die Ärzte notierten in seiner Krankenakte folgende Informationen: In Dec. 1919 he was demobilized from the R[oyal] S[cots] F[usiliers] and has never been well since. On coming home he drank very heavily and had violent outbursts of temper. He was very nervous, later becoming very quiet and depressed. Informant thinks that cause of condition is the army and the hardships in France plus alcohol.

Bernard  W.s Verhalten hatte sich demnach durch seine Erfahrungen in Armee und Krieg drastisch verändert. Laut Aussage seiner Familie hatte sein Alkoholkonsum merklich zugenommen, und während er vor seinem Einsatz anscheinend mit seiner Ehefrau zusammengewohnt hatte, verließ sie ihn nach seiner Rückkehr aufgrund seines Verhaltens.196 Als Auslöser trugen die Ärzte seinen Alkoholismus und die Belastungen durch den Krieg in seiner Akte ein. Bei einigen Patienten sind durch die Berichte von Angehörigen detailliertere Informationen zu eruieren. Peter McD. entwickelte nach seiner Demobilisierung einen Hang zum Spiritualismus entwickelt.197 Laut der Aussage seines Bruders hatte er zuerst noch normal gearbeitet, war aber anscheinend ruhiger als vor seinem Kriegsdienst. Im Laufe der Zeit begann er, als Medium auf spiritualistischen Sitzungen zu dienen. Zusätzlich fixierte er sich in Gesprächen auf religiöse Themen und litt zunehmend an der Vorstellung, dass er verfolgt würde. Kurz vor seiner Einweisung war er von der Idee besessen gewesen, in ständigem Kontakt mit den Geistern Verstorbener zu stehen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte seine ­Familie die Veränderungen beinahe 18 Monate lang beobachtet und ihn versorgt. Sein Bruder berichtete den Anstaltsärzten detailliert, dass Peter  McD. in seinem sieben Monate dauernden Einsatz in Frankreich, Gasangriffe überlebte und Erfrierungen erlitt. Ein weiterer Bruder fiel im Krieg. Laut Akte stellte die Familie stellte einen Zusammenhang zwischen Kriegserfahrungen, Spiritualisierung und der Erkrankung her. Die Ärzte folgten dieser Auffassung, sie notierten als Auslöser war strain und spiritualism. In diesem Fall akzeptierten die Anstaltsmediziner, dass emotionale Belastungen zu psychischen Erkrankungen führen konnten.

195 Bernard W.,

NHSGGCA, HB-30-4-51, 21. der Akte wurde als nächste Verwandte daher auch nicht seine Ehefrau, sondern die Mutter aufgeführt. Offensichtlich war der Aufenthaltsort der Frau nicht bekannt. Die Informantin war die Schwester des Patienten. 197 Peter McD., NHSGGCA, HB-30-4-51, 25. 196 In

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   149

Diese psychischen Begründungen wurden auch dann aufrechterhalten, wenn eindeutig organische Erkrankungen als Auslöser identifiziert wurden. Bei der Untersuchung von James  B. hatten die Ärzte festgestellt, dass er zwar unter einem Kriegstrauma litt, sich aber auch mit Syphilis infiziert hatte.198 Die ärztliche Diagnose lautete daher Irrenlähmung, aber als Auslöser vermerkten die Ärzte seine Kriegserfahrung als Faktor. Er hatte während des gesamten Krieges in Frankreich gedient, mehr als vier Jahre, allerdings ohne schwerwiegende Verwundung. Die Familie erwähnte gegenüber den Ärzten keine besonderen Kriegserlebnisse, sondern erklärte sich die Erkrankung durch den Tod der Mutter. Die Ärzte beharrten trotz der anderslautenden Erklärung der Familie allerdings auf dem Eintrag war strain unter der Rubrik auslösende Faktoren.199 In diesem Fall musste den Ärzten eigentlich klar sein, dass für die Erkrankung allein die Syphilis als Auslöser in Frage kam. Trotzdem wiesen die Ärzte ausdrücklich auf den Zusammenhang mit dem Krieg hin. Eine Erklärung dafür wäre, dass James B. durch die Einstufung als Service Patient wesentlich besser versorgt werden konnte als diejenigen, die von der Armenverwaltung finanziert wurden. Die Kosten für service patients übernahm das Ministry of Pensions und die ehemaligen Soldaten erhielten bessere Leistungen und Verpflegung, weil die Zahlungen deutlich höher lagen. Es erscheint plausibel, dass die Anstaltsleitung versucht war, möglichst vielen Patienten diesen Status zuzuschreiben, um mehr finanzielle Mittel zu bekommen und daher die Zusammenhänge von Krieg und Krankheit in den Diagnosen betonte.200 War strain wurde von den Ärzten ausschließlich mit konkreten Erfahrungen an der Front verbunden und war dadurch Männern als Krankheitsauslöser vorbehalten. Die Mediziner waren nicht in der Lage, Kriegserfahrungen aus dem konkreten Geschehen auf Situationen jenseits der Front zu übertragen. Da Frauen nicht an der Front dienten, durfte war strain auch kein Auslöser für psychische Erkrankungen sein. Diese Einstellung zeigt der Fall der Krankenschwester Jessie B.H. nachdrücklich.201 Als Auslöser für ihre Krankheit wurde von den Ärzten Überarbeitung angegeben, obwohl auch in diesem Fall Kriegserlebnisse eine Rolle spielten, wie die Familie betonte. Die Patientin arbeitete in Newcastle in einem 198 James B.,

NHSGGCA, HB-30-4-51, 38. hatte eine ähnliche Geschichte, allerdings war er als Matrose auf zwei Schiffen versenkt worden, der Caledonia und der Lusitania. Seine Ehefrau konnte also von konkreten traumatischen Erlebnissen berichten, obwohl auch sie, wie die Verwandten von James  B., eine andere Erklärung für die Erkrankung des Ehemannes vorbrachte: Er war bei seiner Arbeit als Anstreicher von einem Schiff gefallen und hatte sich schwer am Kopf verletzt. Auch in diesem Fall lautete die ärztliche Diagnose Irrenlähmung, und auch hier wurden zwei Auslöser von den Ärzten vermerkt: war strain und Syphilis. Zusätzlich nahmen die ­Mediziner allerdings auch den Sturz in die Krankenakte auf, unter der Rubrik cause predisposing. Hugh J., NHSGGCA, HB-30-4-51, 3. 200 Die Anstaltsleitung konnte in der Statusbestimmung mit der Zustimmung der Armenverwaltung rechnen, da diese so Kosten auf die nationale Ebene verlagern konnte. 201 Vgl. auch Kapitel 4.3.3. Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59; NHSGGCA, HB-1-13-32, 147; GCA, D-Hew-16-13-439, 65861 [1919]. 199 Hugh J.

150   4. Wege in die Anstalt Kriegskrankenhaus mit Verwundeten und Versehrten und litt unter deren Zustand. Dass derartige Erfahrungen von Krankenschwestern zu psychischen Belastungen führen konnten, war im Erwartungshorizont der Ärzte nicht verankert. Wahrscheinlich sahen die Ärzte von der Zuordnung zu dieser Gruppe auch ab, weil Krieg in den Augen der Mediziner männlich war und sich Frauen nicht für die vom Ministry of Pension vergebene Patientengruppe der service patients qualifizieren konnten. Die damit verbundene Kostenübernahme durch das Ministe­ rium entfiel somit und daher bestanden die Ärzte, im Gegensatz zu Fällen von männlichen Insassen, nicht auf dem Zusammenhang von Krieg und Krankheit. Daher findet sich nicht bei einer Patientin in Woodilee der Hinweis, dass sie durch die Folgen des Krieges erkrankt war. Diese Fälle zeigen, dass die Weltkriegserfahrungen in den Vorstellungen der Angehörigen von Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle spielten, um die Erkrankungen zu erklären. Auch wenn in den Krankenakten häufig nur wenige Angaben zu den Erlebnissen der Patienten notiert wurden, erzeugen die wenigen Details ein spürbares Gefühl der psychischen Belastungen, denen die Patienten ausgesetzt waren. Die Fälle zeigen darüber hinaus, dass die Anstaltsärzte diesen Krieg als besondere Herausforderung für die menschliche Seele sowie die von den Soldaten gemachten Erfahrungen als Krankheitsursache akzeptiert hatten. Allerdings wurden in manchen Fällen die Erzählungen und Begründungen der Familien übergangen und von den Ärzten traumatische Kriegserfahrungen konstruiert, um die ehemaligen Soldaten zu service patients zu machen. Während bei war strain die Bedeutung externer Ereignisse und Faktoren betont wurde, gab es gerade im Zusammenhang von Armenfürsorge und Psychiatrie vielfältige Erklärungsmuster der offiziellen Akteure für Erkrankungen, die auf innere oder charakterliche Schwächen abzielten. Besonders deutlich werden diese Zuschreibungen bei der Kategorie der moralischen Geistesschwäche, die im Folgenden beschrieben werden soll.

4.3.7. ‚Moralische Geistesschwäche‘ Die Kategorie der moralischen Geistesschwäche, die 1913 durch eine Neuregelung der lunacy laws offiziell eingeführt wurde, zeigt deutlich die enge Verbindung von bürgerlich-moralischen Normvorstellungen mit Praktiken der Armen- und Irrenfürsorge. Der Mental Deficiency and Lunacy (Scotland) Act erlaubte den Behörden offiziell und juristisch abgesichert, Personen zu sanktionieren, deren Lebensweise nicht mit den bürgerlichen Auffassungen von Normalität und ‚richtigem‘ Leben übereinstimmte.202 Die grundsätzliche Flexibilität der lunacy laws wurde damit 202 Mental

Deficiency and Lunacy (Scotland) Act. Die Verabschiedung dieses Gesetzes zog sich über mehr als ein Jahrzehnt hin. Eine königliche Kommission hatte bereits im Jahre 1904 ihre Arbeit aufgenommen. Deren Abschlussbericht, insgesamt acht Bände, wurde 1908 veröffentlicht. Für Schottland und Irland hatte man einen separaten Band erstellt, in dem die Zeugenanhörungen und Berichte für die jeweiligen Länder abgedruckt wurden. Vgl. Royal Commission, Feeble-Minded.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   151

um eine soziale Komponente erweitert, die den Zugriff auf als deviant wahrgenommene Menschen deutlich erleichterte. Die Implementierung des Gesetzes wurde aber durch den Ausbruch des Weltkriegs verzögert, sodass sich in Woodilee im Untersuchungszeitraum nur wenige Fälle finden lassen, die aufgrund mora­ lischer Geistesschwäche eingewiesen wurden.203 Die Fälle, die hier vorgestellt ­werden, belegen jedoch den Einfluss, den bürgerliche Wertvorstellungen auf die Arbeit der Behörden und die Diagnosen der Ärzte hatten und in welcher Weise psychiatrische Einrichtungen als sozialdisziplinierende Instrumente genutzt wurden. In vielen Fällen veranlassten auch hier nicht die Familien die Einweisungen, sondern behördliche Akteure wie Polizisten oder Gefängnisleiter und -ärzte. So wurde eine Gefängnisleitung bei der 23-jährigen Arbeiterin Catherine T. aktiv und ließ sie am 3. April 1911 aus dem Gefängnis in der Duke Street an die Anstalt in Woodilee überstellen.204 Sie kam aus den Gorbals, jenem Slum auf der Südseite des Clyde, der von zeitgenössischen Beobachtern als einer der schlimmsten seiner Zeit beschrieben wurde.205 Catherine T. erfüllte die Kriterien einer moral imbecile, also einer Person, die aus moralisch-normativen Gründen von Medizinern als ‚geistig zurückgeblieben‘ oder ‚minderwertig‘ eingestuft wurde. Diese Kategorie wurde erst um die Jahrhundertwende erfunden und breit diskutiert.206 In ihrem Transfer-Gutachten, das der Gefängnisarzt geschrieben hatte, wurde die Frau als rückfällige Straftäterin beschrieben, die sich weder führen ließ noch einfache Anweisungen verstand. Außerdem bescheinigte der Mediziner ihr fehlende Intelligenz. Laut seinen Angaben wollte die Mutter des Mädchens dieses schon mit 10 Jahren in die Obhut der Armenverwaltung geben, einzig der Vater hatte dieses Anliegen verhindert. Der Gefängnisarzt führte in seinem Gutachten weiter aus, dass er an der Patientin einen syphilitischen Ausschlag entdeckt hatte. Diese Entdeckung führte ihn zu der Überzeugung, dass sie nicht nur geistig zurückgeblieben war, sondern spitzte seine Aussagen über die Frau folgendermaßen zu: I go further – she is a potential source of danger and of disease to others. She ought to be placed under proper care and guardianship.207 203 Für

die Umsetzung des Mental Deficiency (Scotland) Act war grundsätzlich die Errichtung zusätzlicher, spezialisierter Anstalten vorgesehen. Stoneyetts Certified Institution for Mental Defectives war 1913 von der Armenverwaltung des Glasgow Parish zur Versorgung epileptischer Patientinnen und Patienten eröffnet worden. Nach Inkrafttreten des Gesetzes beantragte der parish, auch Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und andere defectives behandeln zu lassen. Eine spezifische Anstalt zur Versorgung ‚moralisch Geistesschwacher‘ wurde nicht gebaut, sodass diese Personen wahrscheinlich vielfach in den regulären Psychiatrien oder Stoneyetts untergebracht wurden. Allerdings gibt es bisher keine einschlägige Untersuchung über die Patientinnen und Patienten in Stoneyetts, sodass weder über die Altersstruktur oder die soziale Zusammensetzung etwas bekannt ist, noch darüber ob dort auch eine große Zahl Erwachsener behandelt und aus der Gesellschaft ausgeschlossen worden waren. 204 Catherine T., NHSGGCA, HB-30-5-28, 25; GCA, D-Hew-17-564, 80010 [1906]. 205 Vgl. Edward, Glasgow. 206 „[L]inks between poverty, crime and mental deficiency came to particular fruition in the creation of the category of the ‚moral imbecile‘. “ Jackson, Feeble-Minded, S. 279. 207 Catherine T., NHSGGCA, HB-30-5-28, 25.

152   4. Wege in die Anstalt Obwohl in dem Gutachten nicht detailliert dargestellt wurde, welcher ‚Defekt‘ vorlag, wurde Catherine nach Woodilee verlegt, weil sie nach Ansicht des Gefängnisarztes durch ihren Lebenswandel eine Gefahr für die Gesellschaft darstellte.208 Der Fall von Catherine  T. kann als Beispiel dafür dienen, dass psychische Erkrankungen häufig an gesellschaftliche Vorstellungen über das ‚richtige‘ Verhalten gebunden waren. Zusammen mit Medizinern, die aus den gleichen bildungsbürgerlichen Schichten stammten und mit den Verwaltern der Armenfürsorge einen moralisch-normativen Wertehorizont teilten, konnten so Krankheitszuschreibungen ‚erfunden‘ werden, die ex-post in einem liberalen Verständnis von Gesellschaft willkürlich und inhuman erscheinen müssen. Eine Kritik die schon Zeitgenossen äußerten war, dass die dauerhafte Segregation von solchen Patientinnen und Patienten einen Eingriff in die Freiheitsrechte des Subjekts bedeutete, der nicht hinzunehmen sei. Insbesondere vor der Verabschiedung des Mental Defici­ ency and Lunacy (Scotland) Act wurde solche Kritik laut.209 Der Fall von Catherine T. verdeutlicht noch einen weiteren Aspekt: Die Kategorie oder Diagnose der moralischen Geistesschwäche war bereits vor der Verabschiedung des Gesetzes zur Anwendung gebracht worden.210 Catherines Einweisung belegt also, dass die disziplinierenden Praktiken bereits vor der normativen Verfestigung in Gesetzen bestand und in einer Grauzone durchgeführt wurde, ohne dass dieses Vorgehen, wie in diesem Fall bei einem der Beteiligten Empörung ausgelöst oder juristische Folgen nach sich gezogen hätte. Mark Jackson weist in seinen Arbeiten daraufhin, dass die medizinisch-wissenschaftliche Beschäftigung mit „lower-class and female defectives“ bereits weit vor der Jahr­ hundertwende begann und die Diskurse über Immoralität, Illegitimität und die Fruchtbarkeit der Unterschichten nahezu ausschließlich auf Frauen abzielten.211 Die Ärzte und Praktiker der Armenfürsorge waren überzeugt, dass man die ­Gesellschaft vor derartigen Personen, die sich durch karitative und staatliche Für­ sorgeangebote ungehemmt ‚vermehren‘ konnten, schützen müsse.212 Der Fokus 208 Die

einzige Auffälligkeit, die der Gefängnisarzt neben ihrem ‚unbotmäßigen‘ Verhalten vermerkte, war ein Sprachfehler. 209 Vgl. Jackson, Feeble-Minded, S. 271 f. 210 Die Diskussionen um die feeble-minded und die Degeneration und Vererbbarkeit war bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts virulent. Vgl. dazu Barham, Mental Deficiency; Black, Eugenics; von Cranach und Siemen, Psychiatrie; Dale, Mental Deficiency Act; Dowbiggin, Blumer and Eugenics; Ders., Psychiatry and Eugenics; Huonker, Diagnose „moralisch defekt“; Irmscher, Proto-Eugenic Thinking; Jackson, Borderland of Imbecility; Ders., FeebleMinded; Jones, Eugenics; Oram, Worthless Men; Thomson, Community Care; Ders., Mental Deficiency; Ders., Sterilization; Ders., Subject; Trent, Inventing the Feeble-Mind; Ders., Useful Person. 211 Jackson, Feeble-Minded, S. 288. 212 Jackson weist zusätzlich ausdrücklich auf die Verschränkung von Klasse und Gender in ­Zusammenhang mit Diagnosen von moral imbeciles hin und verdeutlicht, dass eugenische ­Theorien zwar immer kontrovers diskutiert wurden, die Grenzen dabei jedoch nicht anhand einfacher Gegensätze wie Rechte und Linke oder Bourgeoisie und Proletariat verliefen. ­Eugenische Konzepte erfuhren quer durch alle politischen Lager Unterstützung. Vgl. ebd., S. 280, 283 f.

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   153

auf das weibliche Geschlecht war auch in Woodilee spürbar, die Betroffenen ­waren nahezu ausschließlich Frauen. Jean  S., eine 19-jährige Hausangestellte aus Doncaster, wurde 1921 eingewiesen.213 Bei ihrer Aufnahme in die Anstalt beschrieben die Ärzte ihren Zustand folgendermaßen: [S]he is simple and emotional. She has been leading a very loose life, but she fails to see that she has been doing wrong. Her moral sense seems to be entirely lacking. She has talked of doing away with herself.

Auch die medizinischen Gutachten, die für ihre Einweisung benötigt wurden, schrieben ihr fehlendes moralisches Bewusstsein zu. Während der Untersuchung bei der Polizei kamen die Ärzte zu der Auffassung, dass sie nicht in der Lage sei, für sich zu sorgen. Zusätzlich vermerkten sie ihre fehlende Intelligenz: „In conversation she is simple + her intelligence is poorly developed“. Die Anstaltsärzte sahen ihre Vorurteile auch durch die Informationen bestätigt, die Jean ihnen über ihr Leben mitteilte. Der Anstaltsarzt machte bei seinem Übertrag in die Krankenakte deutlich, dass er sich nicht über den Wahrheitsgehalt der Aussagen im Klaren war, in seine Notizen ließ er eigene Interpretationen einfließen. Jean S. hatte ihrer Aussage nach lange Jahre bei einer Tante in Doncaster gewohnt. Aufgrund ihrer nicht dokumentierten Beschreibung dieser Tante gelangte A.M.  Dryden, der aufnehmende Arzt, zu der Überzeugung, dass es sich um eine „high class prostitute“ handeln musste. Danach war die Patientin mit einem Scheckfälscher eine Verbindung eingegangen. Dieser war aber gleichzeitig noch in eine Beziehung mit einem anderen Mädchen verstrickt, die ebenfalls eine kriminelle Vergangenheit hatte und vor der Polizei nach Glasgow geflohen war. Jean war auf der Suche nach dieser Frau mit dem Mann nach Glasgow gekommen, dort trafen sich die drei. Die anderen beiden verschwanden aber nach einer Woche und ließen Jean alleine in Glasgow zurück, wo sie von der Polizei festgenommen wurde.214 Während ihres Aufenthaltes in Woodilee stellte man zusätzlich eine Schwangerschaft bei der Patientin fest. Sie behauptete jedoch, keinen sexuellen Kontakt mit dem genannten Mann gehabt zu haben. Nachdem Jean  S. alle Aspekte ihrer Geschichte ausgebreitet hatte, stand die Diagnose für die Anstaltsärzte fest: moral deficiency. Auf einen weiteren Fall von moralischer Geistesschwäche und Alkoholmissbrauch soll hier noch ausführlich eingegangen werden, da er in besonderer Weise die Perspektiven und Handlungsmuster aller beteiligten Akteure und die komplexen Verflechtungen und Widersprüche zwischen den moralischen Ansprüchen der Fürsorger, der juristischen Praxis und medizinischen ‚Notwendigkeiten‘ herausstreicht. Im Fall von Alice McG.K. waren die Familie, die Armenfürsorge, die 213 Jean S.,

NHSGGCA, HB-30-5-51, 20. Ärzte erhielten keine weiteren Informationen über Jean von Dritten. Zwar war die Adresse der Tante bekannt. Aufgrund der Einschätzung der Ärzte über diese Tante und ihrer Weigerung, sich mit dem Armeninspektor zu unterhalten, wurden ihre Angaben aber nicht überprüft. Zudem war die Patientin nach nur fünf Monaten nach Inverness überstellt worden.

214 Die

154   4. Wege in die Anstalt Polizei, eine Reihe von Ärzten und die Gefängnisbehörden aktiv in den Prozess der Psychiatrisierung eingebunden.215 Alice  McG.K. wurde im Februar 1879 in Glasgow geboren. Im September 1897 ehelichte sie William  McG., der wie ihr Vater als Kesselschmied arbeitete. Zwischen 1898 und 1910 gebar sie sechs Kinder, von denen 1911 noch vier lebten. Im Oktober 1906 wurde sie zum ersten Mal bei der Armenfürsorge aktenkundig, nachdem der Ehemann sie zwei Monate zuvor verlassen hatte. Als Folge war sie mit fünf Kindern, das jüngste war gerade vier Monate alt, bei ihren Eltern eingezogen. In der Armenakte vermerkte der Inspektor, dass der Ehemann an die Mutter von Alice in unregelmäßigen Abständen Geld aushändigte; diese Unterstützung reichte aber nicht, um die Frau und Kinder ausreichend zu versorgen, sodass die Familie Armenfürsorge beantragte. Der bearbeitende Inspektor vermerkte in der Akte außerdem, dass die Frau der Polizei in Partick, einem Glasgower Stadtteil, sehr gut bekannt war. Statt outdoor relief bot die Armenverwaltung der Frau aufgrund ihrer Vorgeschichte das Armenhaus an. Alice K.McG. nahm dieses Angebot wahr und verbrachte eine Woche zusammen mit zwei Kindern in Barnhill. In den folgenden Jahren stellte sie noch häufiger Anträge auf Armenunterstützung, aber erst im Jahr 1910 kulminierte der Fall in einer konzertierten Aktion verschiedener Institutionen, die schließlich in der Aufnahme in Woodilee gipfelte. Im Oktober 1910 war sie zum neunten Mal wegen Delikten verurteilt worden, die sich auf ihren Alkoholmissbrauch zurückführen ließen: viermal aufgrund von tätlichen Angriffen, zweimal wegen Trunkenheit, einmal wegen Landfriedensbruchs und zweimal wegen Belästigung. In ihrer Krankenakte wurde vermerkt, dass sie in den letzten Jahren mindestens 40-mal wegen Trunkenheit und regellosem Verhalten vor Gericht oder einem police court gestanden hatte. Die Leiterin des Duke Street Gefängnisses berichtet in einem Schreiben von der Impertinenz und Aufsässigkeit der Patientin während ihrer Haft. Alice McG.K. widersetzte sich den Anordnungen der Wärter, verweigerte die Arbeit, war „untidy in appearance“ und hielt ihre Gefängniszelle nicht sauber. Der Gefängnisarzt spitzte das Urteil der Leiterin weiter zu: It will be seen that she is not up to the ordinary standard of intelligence and behaviour. […] I have seen a good deal of her during the last 3 years, and have no doubt at all that she is mentally defective. It is not the case so much of disease of the mind as of there not being sufficient mind to enable her to discharge her duties in the station of life in which she is placed.216

Dieser Arzt war es auch, der die Diskussion um Alice’ Transfer nach Woodilee angestoßen hatte. In seinem Bericht vom 28. Oktober 1910, welchen er an die zuständigen Fürsorgeakteure versandte, wird sein Ziel deutlich: [I]t appears to me that the attention of all the authorities who may have to deal with her, should be directed to her case, and that some effort should be made to have her controlled and directed towards a way of living less harmful to herself and others.217

215 Alice McG.K., 216 Alice McG.K., 217 Ebd.

NHSGGCA, HB-30-5-28, 16; GCA, D-Hew-17-579, 86146 [1906]. GCA, D-Hew-17-579, 86146 [1906].

4.3 Die Einweisungen – Motive und Erklärungen   155

Er wollte die Aufmerksamkeit der Polizei, der Armenverwaltung und der ­lunacy authorities auf den Fall lenken, um ihre Kinder und die Gesellschaft vor der Frau zu schützen. Im Oktober 1910 waren bereits zwei Mädchen in einer Fürsorgeeinrichtung, dem Nazareth House in Halfway,218 untergebracht; der Vater zahlte für diese Form der Unterbringung. Die zwei Jungen lebten dagegen mit ihm zusammen. Alice war jedoch zum siebten Mal schwanger. Der Gefängnisarzt war der Auffassung, dass sie nicht in der Lage sei, das Kind aufzuziehen und um das Wohl des Kindes zu schützen, schlug er eine Kindesentziehung vor. Zudem gab er die Empfehlung, die Frau innerhalb des legalen Rahmens unter Druck zu setzen, damit sie einem Leben unter permanenter Betreuung zustimme. Sollte das nicht fruchten, dann müsse man sie in einer psychiatrischen Anstalt unterbringen; ihre Verhaltensauffälligkeiten seien ein deutlicher Beweis für ihre Unzurechnungsfähigkeit, und damit ließe sich eine positive Attestierung jederzeit rechtfertigen. Bis zur Umsetzung dieser Empfehlungen sollten nach ihrer Entlassung aus dem ­Gefängnis allerdings noch fünf Monate vergehen. Erst im Mai 1911, nachdem sie erneut von der Polizei aufgegriffen worden war, initiierten die Behörden ein Einweisungsverfahren. Durch zusätzliche Informationen in der Krankenakte rundet sich das Bild der Patientin weiter ab. Als wäre nicht bereits eine ausreichende Zahl devianter Merkmale abgerufen worden, vermerkten die Anstaltsärzte weitere Anzeichen der ‚Abnormalität‘. So erfährt man aus der Akte, dass Alice McG.K. tätowiert war, dass sie die anderen Patientinnen und Patienten belästigte und dass sie auch in Woodilee nach sexuellen Kontakten Ausschau hielt. Beim Lesen der Akten von Alice  McG.K. kommt das Gefühl auf, dass man ­wenig über die Patientin erfährt. Vielmehr gewähren die Schreiben und Berichte Einblicke in die Wertvorstellungen der professionellen, bürgerlichen Fürsorger, die sie betreuten. Bei der Betrachtung der Diskurse über Degeneration und moralische Minderwertigkeit als psychiatrische Kategorie entsteht der Eindruck, dass Alice  McG.K. geradezu das idealtypische Objekt dieser Diskurse, deren Blau­ pause, widerspiegelte.219 218 Dieses

Kinderheim wurde nach der Jahrhundertwende erbaut und von dem katholischen Orden der Schwestern von Nazareth geführt. In den 1990er Jahren wurde ein Prozess wegen Misshandlung gegen die Schwestern von ehemaligen Insassen aller Nazareth Houses in Schottland angestrengt, der jedoch u. a. wegen Verjährung abgelehnt wurde. Heute ist in dem Gebäude ein Alten- und Pflegeheim untergebracht, welches noch immer von dem Orden verwaltet wird. 219 Wie weit diese Diskurse bei den Praktikern der Armenfürsorge und Medizinern verbreitet waren, erkennt man in den Untersuchungen verschiedener Royal Commissions. In vielen Berichten und Befragungen betonten alle Beteiligten den Zusammenhang von Armut und ererbtem Schwachsinn/Wahnsinn, und im weiteren auch den Kontext von ‚Degeneration‘ und Kriminalität. Z. B. Royal Commission, Feeble-Minded; Royal Commission, Relief of Distress. Daneben gab es zahlreiche zeitgenössische wissenschaftliche Veröffentlichungen zu diesem Themenkomplex, die zu ähnlichen Ergebnissen kamen. Dugdale, Jukes; Goddard, Kallikak; Havelock Ellis, Verbrecher. Für England sind zu diesem Thema bereits einige Studien erschienen, für Schottland sind die Diskussionen um ‚Degeneration‘ und Armut und deren Auswirkungen noch ein Forschungsdesiderat. Für England vgl. Jackson, Borderland of Imbecility; Ders., Feeble-Minded; Thomson, Subject; Ders., Community Care.

156   4. Wege in die Anstalt Obwohl die Mehrheit der von dieser Diagnose betroffenen Personen weiblich war, konnten durchaus auch Männer wegen moralischer Geistesschwäche in den Fokus der Armenfürsorge und der Psychiatrie geraten. Diese hatten sich aber, wie die folgenden Fälle belegen, eher schwerer Straftaten schuldig gemacht. John O’L. war einer der Männer, die in den Akten der Anstalt unter der Diagnose Degeneration aufgeführt wurden.220 Er war im Jahr 1919 aus dem Gefängnis nach Woodilee transferiert worden und im Transfergutachten machte der Gefängnisarzt seine Diagnose mehr als deutlich: He is mentally dull and exhibits marked signs of degeneracy. I am of the opinion that he is a person of unsound mind and in a state offensive or threatening to be offensive to public decency.

Der Patient war in den 20 Jahren zuvor mindestens viermal wegen „indecent assault“ verurteilt worden. Seine aktuelle Gefängnisstrafe verbüßte er wegen „indecent practices towards 5 young girls“, die sich über einen Zeitraum von 15 Monaten erstreckt hatten. Außerdem war er bereits einmal wegen einer Vergewaltigung für drei Wochen in Untersuchungshaft, aber bevor es zu einer Gerichtsverhandlung kam wieder entlassen worden. Auch Hugh H., ein 38 Jahre alter Arbeiter, war von der Polizei aufgegriffen worden und nach Woodilee verbracht worden. Seine Festnahme war aufgrund eines „indecent assault“ auf ein vierjähriges Mädchen vorgenommen worden. Bei seiner Untersuchung stellten die Anstaltsärzte schlicht fest, dass er moralisch degeneriert sei. Alle hier diskutierten Fälle von Patientinnen und Patienten zeigen, dass die Diagnose bei Patientinnen viel mit den Vorurteilen und Wertvorstellungen der Ärzte, Polizei und Armenverwaltungen zu tun hatte. In den Diskussionen vor der Verabschiedung des Gesetzes zur Pflege der feeble-minded wird diese Auffassung immer wieder erkennbar.221 Schon 1904 hatte die britische Regierung eine königliche Kommission eingesetzt, um zu eruieren, wie mit der von dieser Gruppe ausgehenden Gefahr für die Gesellschaft umgegangen werden sollte. Ärzte, die Praktiker der Armenfürsorge, aber auch Sozialarbeiterinnen gaben dazu ihre Meinung zu Protokoll.222 Die Befragten waren sich weitgehend einig, dass man die Betroffenen restriktiv durch Zwangseinweisungen behandeln müsse. Prinzipiell forderten nahezu alle beteiligten Expertinnen und Experten weitreichende, zeitlich unbegrenzt wirkende, exkludierende Maßnahmen. Mit dieser Meinung konnte man sich allerdings erst nach 1910 durchsetzen und mit dem Gesetz von 1913 wurde eine legale Praxis ermöglicht. Zuvor hatte man zwar schon Einweisungen aufgrund derartiger Diagnosen vorgenommen, die Ärzte hatten sich aber in einer Grauzone bewegt. Mit dem Gesetz von 1913 war der moralisierenden Psychiatrie, die sich zur Disziplinierung von als deviant empfundenen Personen eignete ein juristischer Rahmen gegeben worden. 220 John O’L.,

NHSGGCA, HB-30-4-46, 47. Deficiency and Lunacy (Scotland) Act. 222 Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-Minded, Minutes of Evidence, Vol. III. 221 Mental

4.4 Die Laiendiagnosen   157

Von den ‚grauen‘ Praktiken wie den neuen Regelungen waren hauptsächlich Patientinnen betroffen, deren Lebensweisen nicht mit den moralischen Wertvorstellungen der bürgerlichen Mediziner, Fürsorger und Sozialarbeiterinnen in Einklang zu bringen waren. Zwar hatte man im Gesetz von 1913 den Sheriff als juristische Kontrollinstanz beibehalten, die Frauen waren aber einer Dauerverwahrung ausgesetzt, die aufgrund der schlechten Prognosen und Heilungschancen die permanente Internierung ermöglichte, ohne dass Widerspruchsmöglichkeiten angedacht waren. Demgegenüber hatten die männlichen Patienten, die unter der Diagnose ‚moralische Minderwertigkeit‘ in Woodilee eingewiesen worden waren, sich gegenüber Kindern unsittlich verhalten oder sexuelle Übergriffe begangen. Bei Männern reichte es anscheinend nicht aus, ein unangepasstes Leben zu führen, das den moralischen Ansprüchen der bürgerlichen Gesellschaft nicht genügte – Übergriffe gegen Frauen führten in anderen Zusammenhängen nicht zur Pathologi­ sierung von Männern, wie bei der Diskussion von Gewalterfahrungen gezeigt ­worden ist. Männer mussten Regeln und Gesetze verletzen, die sich dem Schutz der schwächsten Gesellschaftsmitglieder widmeten, Kindern, um eingewiesen zu werden. Allerdings, und das muss hier festgehalten werden, waren Männer und Frauen in der Praxis äußerst selten von Zuschreibungen moralischer und geistiger Minderwertigkeit betroffen. Betrachtet man die jahrzehntelangen Diskussionen und die hartnäckige Lobbyarbeit bis zur Einführung dieser Kategorien in einen gesetzlichen Rahmen, dann stand das Ergebnis in keinem Verhältnis zum Aufwand. Auch in Schottland errichtete man spezifische Institutionen nach der Verabschiedung des Gesetzes von 1913, diese waren aber eher auf andere dort genannte ­Zielgruppen ausgerichtet. Zusätzlich verhinderte der 1. Weltkrieg einen flächendeckenden Aus- und Neubau von Anstalten und derartige Projekte wurden ­wenigstens bis in die 1920er Jahre nicht wieder in Angriff genommen.223 Die ­Auswirkungen der Degenerationsdiskurse blieben jedenfalls für die Praxis der schottischen Armenpsychiatrie weitgehend folgenlos.

4.4. Krieg und anderes Unglück: Die Laiendiagnosen Die Motive und Begründungen, die Angehörige für die Einweisungen ihrer Verwandten vorbrachten, zeigen, dass Laien eigene Erklärungen und Diagnosen zur Rechtfertigung gegenüber Ärzten und sich selbst entwickelt hatten. Ausgelöst wurde die Inanspruchnahme der Psychiatrie letztendlich durch die Unfähigkeit 223 Auch

die Armenfürsorge in Glasgow errichtete eine spezielle Anstalt, Stoneyetts. Allerdings waren bis in die 1920er Jahre mehr als die Hälfte der knapp vierhundert Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Epilepsie eingewiesen worden. Vgl. z. B. General Board of Control, AR 1919, S. XXXIX; Dies., AR 1920, S. XLVI. Zu ähnlichen Ergebnissen bezüglich der Umsetzung des Gesetzes von 1913 in England kommen u. a. Jackson, Borderland of Imbecility; Ders., Feeble-Minded; Thomson, Subject; Ders., Community Care.

158   4. Wege in die Anstalt oder die Überbelastung der Familien durch die praktischen Anforderungen bei Pflege und Versorgung. Gewalt, Selbstmordgedanken oder erhöhte Pflegebedürftigkeit waren für viele Familien nicht zu bewältigen, da sie sowohl die strukturellen und emotionalen als auch die finanziellen Möglichkeiten und Ressourcen der Verwandtschaft überforderten. Die Auslöser und vorgebrachten Krankheitserklärungen wichen jedoch häufig voneinander ab. Daher soll im Folgenden anhand von einigen Beispielen dargestellt werden, inwieweit sich Laienursachen und medizinische Diagnosen gegenseitig beeinflussen konnten.224 In vielen Fällen fanden die Angehörigen die Ursachen für die Erkrankungen in biographischen Ereignissen, die das Leben der Betroffenen nachhaltig beeinflusst hatten. Die Patientin Leah S., die im Jahr 1901 in Woodilee hospitalisiert worden war, hatte nach ihrer Entlassung den Obstverkäufer Samuel S. geheiratet, mit dem sie 1902 in die USA ausgewandert war.225 Dort war die Frau den Ausführungen ihres Ehemannes folgend in ein New Yorker Krankenhaus, wahrscheinlich ein psychiatrisches, eingewiesen und in der Folge nach Schottland ausgeschifft worden, wo sie im April 1906 ankam.226 Dort wurde sie bei der Ankunft nicht umgehend als potentielle Psychiatriepatientin erfasst. Erst nach einem Monat in Glasgow wurde sie den Behörden gemeldet und aufgrund ihrer suizidalen Tendenzen hospitalisiert.227 Die Verwaltung der Armengemeinde Govan Combination forderte daraufhin vom Ehemann in New York einen Beitrag für die Versorgungskosten von Leah  S., die durch die Hospitalisierung entstanden. In seinem Antwortschreiben entwickelte Samuel seine eigene Erklärung für die Erkrankung seiner Ehefrau, die von den Gründen der Einweisung deutlich abwich: [H]er uncle is rich and must pay for her as she was a servant in [h]is house for 14 years not get a penny from him and she had a child from her uncle son she had many truble [Sic] in [h]is house that made her insane […].228

Bei dem genannten Onkel, Abraham  H., lebte Leah 14 Jahre lang als Hausan­ gestellte, und sein Sohn David wurde von der Armenverwaltung tatsächlich als Vater der unehelichen Tochter geführt. Der Ehemann sah die Gründe für den ­Zustand der Patientin in der schlechten Behandlung durch den Onkel sowie der 224 David

Wright bemerkt in Verbindung mit der Einweisung von Frauen in ein county asylum in England bis ca. 1880, dass sich die Veränderungen der psychiatrischen Diagnosen, deren Verfestigung, sich erst in der Anstalt vollzog. Erst zu diesem Zeitpunkt erhielten die Spezialisten Zugriff auf die Kranken. Wright, Delusions, S. 170. 225 Leah S., NHSGGCA, HB-30-5-7, 29; GCA, D-Hew-10-1-98, 37 [1898]; GCA, D-Hew-17-473, 45564 [1901]; GCA, D-Hew-17-572, 83042 [1906]. 226 Der Ehemann, der weiterhin in New York wohnte, schrieb in einem Brief an die Armenverwaltung, dass seine Frau am 2. Februar 1906 hospitalisiert worden war. Es ist wahrscheinlich, dass Leah  S. aufgrund der Einwanderungsgesetze abgeschoben wurde. Diese ermöglichten seit 1903 die Ausweisung von psychisch auffälligen Migrantinnen und Migranten auch nach längerem Aufenthalt in den USA. Vgl. Dowbiggin, Psychiatry and Eugenics, S. 206. Vgl. zur Abschiebepraxis und Eugenik in den USA auch Black, Eugenics. 227 Dieses Verfahren stand im Gegensatz zur Vorgehensweise im Deutschen Reich. In Hamburg wurden alle aus den USA abgeschobenen Psychiatriepatientinnen und –patienten bei ihrer Ankunft hospitalisiert. Vgl. Wulf und Schmiedebach, Geisteskranke Rückwanderer. 228 Leah S., GCA, D-Hew-17-572, 83042 [1906].

4.4 Die Laiendiagnosen   159

Geburt eines unehelichen Kindes. Derartige Argumentationen waren häufig in den Erklärungen der Familien für den Wahnsinn ihrer Angehörigen zu finden und wurden häufig auch von den Ärzten akzeptiert.229 Im Fall von Maria L. machten die Angehörigen eine unerwiderte Liebesaffäre für ihren Zustand verantwortlich.230 Der Einweisungsgrund war aber, dass sie die Essensaufnahme verweigert und ihren Verwandten mit Selbstmord gedroht hatte. Solche emotionalen Belastungen waren in den Erklärungsmustern der Verwandten keine Seltenheit.231 Die Familie von James S. brachte zwei derartige Faktoren für die Erkrankung vor.232 Zum einen musste der Mann eine Tochter nach Stoneyetts, eine Anstalt für mental defectives, einweisen lassen. Sie war bereits das zweite Kind, das er in eine psychiatrische Pflegeinstitution hatte überstellen müssen. Zum anderen hatte der Mann kurz vor der Einweisung seine Arbeit verloren. Über diese Ereignisse war er offenbar so deprimiert, dass er begann, sich kontinuierlich mit seinen Verwandten zu streiten und sich ihnen gegenüber seltsam zu verhalten.233 Derartige emotionale oder traumatische Erfahrungen der Patientinnen und Patienten, die von Angehörigen berichtet wurden, finden sich in vielen Akten. Dagegen machte die Familie von Grace  Y.W. finanzielle Probleme nach dem Tod des Vaters und die daraus resultierenden Sorgen für ihre Erkrankung verantwortlich.234 Sie war die einzige Person im Haushalt, die noch Geld verdiente. Ihre Mutter führte ihre Erkrankung auf den Stress zurück, der durch diese Situation hervorgerufen wurde. Die Ärzte übernahmen die Erklärung der Mutter in ihre Diagnose und vermerkten mentalen Stress als Auslöser der Erkrankung.235 Manchmal wurde aber auch auf Unfälle und Verletzungen, auf physische Ursachen, rekurriert. Im Fall von William  B. äußerten die Angehörigen die Vermutung, dass ein schwerer Sturz in seiner Kindheit für seine geistige Verwirrtheit 229 Die

Eltern von Fanny Ann A., einer 25-jährigen Schneiderin, die im April 1902 nach Woodilee kam, erklärten die Erkrankung ihrer Tochter damit, dass sie verführt worden war und als Resultat ein uneheliches Kind geboren hatte. Sie machten explizit die Scham und Schande dieses Vorfalls für ihren Wahnsinn verantwortlich. Vgl. Fanny Ann A., NHSGGCA, HB-305-8, 4. Marjorie Levine-Clark hat auf solche Einweisungsbegründungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England hingewiesen. Levine-Clark, Domesticity. 230 Maria L., NHSGGCA, HB-30-5-51, 38. 231 Auch im Fall von Agnes Jane H., einer 26-jährigen Kellnerin, machten die Angehörigen eine emotionale Belastung für die Erkrankung verantwortlich: einer ihrer Brüder war nach Amerika ausgewandert. Agnes Jane H., NHSGGCA, HB-30-5-7, 66. 232 James S., NHSGGCA, HB-30-4-51, 17; GCA, D-Hew-16-13-322, 48261 [1914]. 233 Seine Schwester und seine Nichte behaupteten auch, dass es James erste psychische Erkrankung war. Allerdings war seine Frau bereits 1914 bei der Armenverwaltung vorstellig geworden, um ihren Mann als psychisch krank zu melden und ihn einweisen zu lassen. Offenbar hatte er damals seine Arbeit verloren und eine ungenannte Person, in der Armenakte schlicht als „someone“ betitelt, hatte der Ehefrau den Rat erteilt, ihn für geisteskrank erklären zu lassen. Allerdings war Dr.  Carswell nicht bereit, ihm ein positives Gutachten auszustellen, sodass die Armenverwaltung die Einweisung ablehnen musste. 234 Grace Y.W., NHSGGCA, HB-30-5-28, 39; GCA, D-Hew-16-12-19, 5441 [1910]. 235 Nach nur zwei Monaten in Woodilee hatte sich Grace soweit erholt, dass sie auf Probe zu ihrer Familie entlassen wurde, einen Monat später war sie endgültig als geheilt entlassen worden.

160   4. Wege in die Anstalt verantwortlich sei.236 Seine Einweisung selbst hing aber mit anderen Faktoren zusammen. So hatte er gedroht, seine Tochter zu ermorden und lief nachts nackt auf durch die Straßen. Erstaunlich ist bei der Erklärung der Familie, dass der Sturz in der Kindheit mehrere Jahrzehnte zurückliegen musste und der Patient erst drei Wochen vor der Einweisung als problematisch wahrgenommen wurde. Zuvor habe William B. ein ‚normales‘ Leben geführt. Diese auf emotional schwierigen Erlebnissen oder körperlichen Unfällen beruhenden Erklärungen wurden häufig in einem multifaktoriellen Ansatz zusammengeführt, wie am Beispiel von Martha C.F. zu erkennen ist.237 Die 56-jährige Hausfrau wurde am 1. Juni 1921 in Woodilee aufgenommen. Der Ehemann, Owen  C., hatte ein ganzes Bündel an Erklärungen für ihre Erkrankung. Eine grundlegende Ursache sei ihre „nervous disposition“. In den Augen ihres Ehemannes reichten schon nichtige Ereignisse aus, um sie aus dem Gleichgewicht zu bringen. Den zweiten Grund sah der Ehemann im Tod des gemeinsamen Sohnes, der 1917 gefallen war. Martha C.F. war danach depressiv und besorgt, erholte sich aber offensichtlich. Die dritte Erklärung, die der Ehemann als direkte Ursache der akuten Krankheit ansah, war eine Morddrohung von Marthas Schwester, die angeblich verhindern wollte, dass Martha Informationen an die Polizei weitergab.238 Owen C. hatte keine Zweifel daran, dass diese Morddrohung tatsächlich geäußert worden war. Während der Ehemann seiner Frau zwar eine nervöse Veranlagung unterstellte, waren die bedrohlichen Krankheitsausbrüche auf persönliche Erfahrungen zurückzuführen. Der Tod des Sohnes und die Drohungen der Schwester waren in den Augen des Mannes für die Eskalation verantwortlich. Eine Eskala­ tion, die zu einer Suiziddrohung der Patientin führte. Erst danach wurde sie eingewiesen. Viele der in den letzten Abschnitten dargestellten Fälle zeigen, dass die Laien­ interpretationen von Erkrankungen häufig durch lebensweltliche Erfahrungen geprägt wurden. Die Angehörigen konstruierten aus dem Verhalten und den ­Geschichten der Patientinnen und Patienten eigene Erklärungen für mentale Auffälligkeiten. Dabei waren psychische Faktoren, wie emotionaler Stress oder traumatische Belastungen, häufiger in die Erklärungen verwoben als physische, wie Stürze oder Verletzungen. Die Bandbreite der familiären Darstellungen und Begründungen reichte dabei von unerfüllten Liebeshoffnungen und illegitimen Kindern bis hin zu Todesfällen und Armut. Aber auch die oben bereits betrachteten Kriegserfahrungen von Soldaten im 1. Weltkrieg wurden von den Verwandten herangezogen. Wenn in den Deutungen auf Unfälle oder physische Verletzungen Bezug genommen wurde, dann konnten diese zeitlich schon lange zurückliegen, wenn sie die Erkrankung nur sinnhaft erklärten. Vielfach übernahmen die Mediziner diese Erklärungen der Angehörigen in die Diagnosen und vermerkten die Geschichten als auslösende Faktoren für die Er236 William

B., NHSGGCA, HB-30-4-7, 115; GCA, D-Hew-16-10-1, 121 [1899]. NHSGGCA, HB-30-5-51, 25. 238 Wovon diese Informationen handelten, war nicht in der Krankenakte vermerkt worden. 237 Martha C.F.,

4.5 Die ärztliche Diagnostik   161

krankungen. Selbst wenn eindeutig organische Krankheiten, wie Syphilis, nachgewiesen waren, berücksichtigten die Ärzte die Erzählungen der Verwandten und integrierten sie in ihre Diagnosen. So konnten nach dem 1. Weltkrieg Syphilis und war strain als komplementäre auslösende Faktoren in den Diagnosen erscheinen, und auf diese Weise somatische und psychische Begründungen zusammengebracht werden. Das detaillierte Wissen der Angehörigen über die Patientinnen und Patienten, welches die Ärzte nicht besaßen, war für die Anamnese unersetzlich. Die Familien hatten daher erheblichen Einfluss auf die Diagnosen ihrer Angehörigen.

4.5. Vererbung und moralische Stigmatisierung: Die ärztliche Diagnostik Die Einführung der Kategorie der moralischen Geistesschwäche eröffnete den Medizinern und Praktikern der Armenfürsorge den Zugriff auf Personen, die durch ihre von der Norm abweichenden Verhaltensweisen und Lebensstile aufgefallen waren.239 Die medizinischen Diagnosen wurden auf diese Weise offiziell durch moralische Werturteile ergänzt und führten zur Möglichkeit, die Betroffenen einzuweisen. In Großbritannien sollte es zwar bis 1913 dauern, bis diese Möglichkeit in gültige Gesetze übertragen wurde. Die wissenschaftliche Diskus­ sion war aber schon vor der Jahrhundertwende im vollen Gange.240 Die psychiatrische Wissenschaft und Diagnostik hatte sich in der Zeit zwischen 1875 und 1921 immer stärker professionalisiert und dabei – in ihrer Entwicklung zu einer überprüfbaren Naturwissenschaft – an messbaren Methoden und Kategorisierungen orientiert.241 Im Folgenden soll auf die Rezeption und Auswirkungen der Degenerationstheorie in Glasgow und Woodilee eingegangen werden. Lässt sich eine Verstärkung von Effekten der Vererbungs- oder Degenerationstheorie in der Diagnostik erkennen? Nahmen die Akteure der Armenverwaltung andere Positionen ein als die Anstaltsärzte? Waren bestimmte Personengruppen besonders betroffen? Die Vererbung von Wahnsinn als Ursache der Erkrankungen wurde bereits direkt nach der Eröffnung der Anstalt verwendet. Auch wenn noch keine kohärente Anwendung in Diagnostik und Ursachenbestimmung vorgelegen hatte, verzeichneten die Ärzte in den Akten, wenn ihnen wahnsinnige Verwandte der Patientinnen und Patienten genannt wurden. Nur in wenigen Fällen stellten die Ärzte dabei die Angaben der Angehörigen in Frage, unabhängig davon, ob viele, wenige 239 Vgl.

dazu auch Kapitel 4.3.7. dazu auch Brink, Selbstnormalisierung; Roelcke, Krankheit. 241 Die Biologisierung der Psychiatrie, die mit dem Ausbau der universitären Verankerung in den medizinischen Fakultäten einherging, blieb allerdings in Schottland nicht ohne Widerspruch. Vgl. dazu die Aussagen der schottischen Zeugen vor der Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-minded, in Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-Minded, Minutes of Evidence, Vol. III. 240 Vgl.

162   4. Wege in die Anstalt oder keine anderen Verwandten genannt wurden.242 In den hier untersuchten Stichproben wurden diese Angaben nur in einem Fall, dem von Jessie  B.H.,243 bezweifelt. Ihr Vater hatte zwar bereitwillig über die wahnsinnigen Verwandten seiner Ehefrau Auskunft gegeben, das Vorhandensein psychisch erkrankter Personen in seiner eigenen Ahnenreihe jedoch vehement bestritten. Ein Grund für die selten geäußerten Zweifel dürfte in der massiven Auskunftsfreudigkeit der Angehörigen zu sehen sein. So gaben in den detailliert untersuchten Akten aus den Jahren 1891, 1901, 1911 und 1921 16,5 Prozent der Angehörigen an, dass es unter ihren Ahnen Wahnsinnige gegeben hatte.244 In einigen Fällen waren Verwandte in Anstalten eingewiesen worden, sodass die Familien diese Personen kaum verschweigen konnten.245 Vielfach bestand jedoch die Möglichkeit, wahnsinnige Verwandten zu unterschlagen, da nur wenige von ihnen je mit Anstalten oder Armenverwaltungen in Berührung gekommen waren.246 Die Angehörigen gaben häufig auch diejenigen zu Protokoll, die sich nur seltsam benahmen oder von denen sie nur vermuteten, sie seien verrückt gewesen. So gab der Vater von John K. an, dass ein Onkel unter mysteriösen Umständen verstorben war – der Vater vermutete einen Selbstmord aufgrund einer Depres­ sion.247 Im Fall von John H. waren sich die Kinder nicht ganz einig über die Verwandtschaft. Eine Tochter behauptete, dass alle lebenden Söhne ein wenig depres242 Robert

Blair, der zweite Physician Superintendent in Woodilee, stellte aber in einem Bericht an die Armenfürsorge fest, dass es problematisch sei, von den Angehörigen zuverlässige Informationen über wahnsinnige Verwandte zu eruieren und das die Statistiken über die Vererbung von Wahnsinn höchst unzuverlässig seien. Motion und Blair, Increase of Lunacy, S. 6. Diese Feststellung sagt jedoch mehr über die Erwartungen des Mediziners aus als über die Zahl wahnsinniger Verwandter. Offenbar konnte sich Dr. Blair die geringe Zahl der Pa­ tientinnen und Patienten, bei denen geisteskranke Angehörige von den Familien preisgegeben wurden, nur so erklären, dass die Verwandten diese nicht nennen wollten. 243 Vgl. Jessie  B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59; NHSGGCA, HB-1-13-32, 147; GCA, DHew-16-13-439, 65861 [1919]. 244 Von 1884 bis 1900 berichteten die Angehörigen in 476 von circa 4850 Fällen, dass es wahnsinnige Personen in ihrer Familie gab, eine Quote von etwa 10 Prozent. Diese Zahlen stammen aus dem Aufnahmebuch und beruhen nicht auf der Analyse der Krankenakten. Der prozentuale Unterschied zu den Stichproben ergibt sich aus der ungenauen Führung des Aufnahmeregisters bei der Kategorie Ursache. Register of Lunatics, NHSGGCA, HB-30-10, 1. Vor 1884 wurden die Angaben über psychisch erkrankte Verwandte nicht von den Ärzten abgefragt, respektive nicht in den Krankenakten vermerkt. 245 Bei Jessie B.H. war eine mütterliche Tante im Aberdeen Asylum untergebracht. Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59. Bei Rebecca R. waren die Mutter und eine mütterliche Tante von ihren Verwandten angegeben worden, bei Agnes G.B. gab es eine verrückte Tante und einen schwachsinnigen Cousin. Rebbecca  R., NHSGGCA, HB-30-5-4, 166; Agnes  G.B., NHSGGCA, HB-30-5-2, 515-l. Im Fall von Rebecca McG.McL. war eine Tante einige Jahre zuvor selbst in Woodilee. Rebecca McG.McL., NHSGGCA, HB-30-5-51, 49. Auch die Mutter von Margaret F.C. war Patientin in Woodilee. Margaret F., NHSGGCA, HB-30-5-51, 36. 246 Im Fall von Isabella B.W. waren sowohl eine Tante als auch eine Schwester der Mutter wahnsinnig. Isabella B.W., NHSGGCA, HB-30-5-7, 48. Jessie H. hatte eine ganze Reihe von Verwandten, die als wahnsinnig eingestuft worden waren. Jessie H., NHSGGCA, HB-30-5-3, 6-l. Vgl. z. B. auch John H., NHSGGCA, HB-30-4-51, 16. Eine Reihe weiterer Fälle ließe sich hier noch anführen. 247 John K., NHSGGCA, HB-30-4-51, 35.

4.5 Die ärztliche Diagnostik   163

siv seien, ein weiterer war anscheinend bereits verstorben. Während die Tochter nicht weiter auf diesen Todesfall einging, wies ein Sohn die Ärzte darauf hin, dass dieser Bruder Selbstmord begangen habe.248 Erst in den 1890er Jahren wurde die von Francis Galton popularisierte Idee der Vererbung von Charaktereigenschaften und Fähigkeiten in der Glasgower Psychiatrie deutlicher in die Akten integriert. Immer häufiger wurde Heredität als prädisponierender Faktor für die Erkrankungen ausgemacht, und der Einfluss der international wirkmächtigen Degenerationstheorie in den folgenden Jahrzehnten ist auch in den Anstaltsakten in Woodilee fassbar. Von dieser Theorie, die den physischen und mentalen Niedergang besonders der ärmeren Schichten der Bevölkerung prophezeite, waren um 1900 viele politische und administrative Akteure in der schottischen und englischen Gesellschaft überzeugt.249 The combined experiences of teachers, workhouse officials, prison medical officers, and asylum superintendents had convinced a number of professional groups that children who were unable to benefit from ordinary elementary education and adults who were unable to provide for themselves constituted a menace to social stability and a threat to the strength of the nation.250

Der Burenkrieg hatte Politikern, Militärs, Medizinern sowie Bildungs- und Fürsorgeakteuren demonstriert, dass die ‚britische Rasse‘ in Gefahr war. Ein Ansatz den Niedergang zu verhindern bestand in der rigorosen Kontrolle und Bändigung derjenigen, die sie als feeble-minded einstuften. In Schottland wurde diese Forderung von den Praktikern der Armenfürsorge unterstützt. Die Armenverwaltungen störten sich vor allem an den engen Grenzen der Definition von Wahnsinn, aber auch an den nur über den Sheriff durchzuführenden Einweisungen. Beides stand zusätzlichen Zwangs- und Internierungsmaßnahmen entgegen. Um den eigenen Standpunkt in der Sache zu stützen, hatte der Glasgow Parish Council im Jahr 1903 eine Untersuchung über die Gründe der Einweisung in psychiatrische Anstalten unternommen. Diese kam zu dem Schluss, dass die Mehrheit der Patien-

248 John H.,

NHSGGCA, HB-30-4-51, 15. eugenische Bewegung nahm um die Jahrhundertwende einen internationalen Aufschwung. Vgl. dazu u. a. Ian Robert Dowbiggin, Psychiatry and Eugenics. In vielen Staaten wurden eugenische Theorien durch Zwangshospitalisierung und Zwangssterilisierung bis hin zur Ermordung von Patientinnen und Patienten in die Tat umgesetzt; dagegen war man in Großbritannien ‚nur‘ bereit gewesen, die Zwangshospitalisierung von Betroffenen fest­ zuschreiben. Vgl. u. a. Jackson, Borderland of Imbecility; Ders., Feeble-Minded; Thomson, Community Care. Die Segregation der Betroffenen von der Gesellschaft wurde seit Beginn des 19. Jahrhunderts propagiert und unter Rückgriff auf karitative und religiöse Träger aber auch durch bereits existierende und neu errichtete Anstalten der Armenfürsorge organisiert. Auch die Unterbringung in ländlichen Irrenkolonien wurde verstärkt diskutiert. Vgl. dazu Dale, Mental Deficiency Act; Melling und Dale, Learning Disability; Thomson, Subject; Ders., Community Care; Ders., Mental Deficiency. Eine Zusammenfassung der Entwicklung in Schottland McCrae, NHS in Scotland, S. 102–111. Zur allgemeinen Einführung vgl. auch Leibbrand und Wettley, Wahnsinn, S. 519–549. Dabei ist die Implementierung und Umsetzung der Segregation in speziellen Institutionen für den schottischen Fall als Forschungsdesiderat zu bezeichnen. 250 Jackson, Feeble-Minded, S. 274. 249 Die

164   4. Wege in die Anstalt tinnen und Patienten aufgrund von Alkoholkonsum erkrankt waren.251 Dem wider­sprach das General Board of Commissioners allerdings. In einer eigenen Untersuchung stellte es fest, dass es keinen Zusammenhang zwischen Wahnsinn und Alkohol gab. Weiterhin bezweifelte man auch die generative Vererbbarkeit des Alkoholmissbrauchs. Das Gremium äußerte die Überzeugung, dass „the evils which [alcoholics] are capable of inflicting upon a community are not therefore so widespread as they are sometimes erroneously represented to be.“252 Damit waren die grundsätzlichen Positionen in der schottischen Diskussion markiert. Die Praktiker der Armenfürsorge verlangten nach mehr Internierungsmöglichkeiten für deviante Personen in eigener Verantwortung, während das General Board of Commissioners derartig weitgreifende Reformen und den damit verbundenen Machtzuwachs für die lokalen Armenverwaltungen ablehnte. Die Diskussionen waren nicht auf Glasgow oder Schottland beschränkt, sondern ein nationales Phänomen. Zur detaillierten Untersuchung dieser Diskussionen wurde im Jahr 1904 eine königliche Kommission eingesetzt, um die Forderungen der Armenverwaltungen zu prüfen. Beide Seiten trugen ihre Positionen vor. Die Vorstellungen der Armenfürsorge, die ein System von Zwangsmaßnahmen gegen die allgemeine ‚Lasterhaftigkeit‘ durchsetzen wollte, trafen dabei auf Politiker, denen unbegrenzte Zwangseinweisungen und Internierungen durch unkontrollierte Lokalbehörden viel zu weit in die Freiheitsrechte des Individuums eingriffen.253 James Russell Motion, der langjährige Armeninspektor des Barony Parochial Board und danach des Glasgow Parish Council, legte seine eugenische Grundüberzeugung in seiner Befragung durch die Kommission pointiert dar: Their confinement would prevent the risk of breeding the class of feeble-minded and imbecile children we have already to deal with.254

Auch der langjährige Certifying Physician in Lunacy in Glasgow, Dr. John Carswell, teilte diese Überzeugung.255 Er unterstützte die Ausweitung der Befugnisse der Armenbehörden gegenüber ‚moralisch Degenerierten‘ und untermauerte die Ansicht, dass sich dieser Personenkreis ungezügelt fortpflanze und damit ‚Degenerationsmerkmale‘ vererbe. Er forderte die Zwangseinweisung der Betroffenen durch die Armenverwaltungen in Arbeitskolonien, ohne dass der Sheriff einbezogen werden musste.256 Die Kommission unterstütze diese Erweiterung der Befugnisse für die Armenverwaltung nicht, sondern gewichtete den Schutz des Individuums höher als die Kontroll- und Disziplinarvorstellungen der Praktiker der Armenfürsorge. Erst durch ein Gesetz von 1913 sollten die Armenverwaltungen

251 Levitt,

Poverty and Welfare, S. 60. nach Ebd., S. 60. 253 Vgl. Jackson, Feeble-Minded, S. 272. 254 Vgl. Aussage von James Russell Motion, 2. 3. 1906 in: Royal Commission Control of the Feeble-Minded, Minutes of Evidence, Vol. III, S. 53. 255 Vgl. Aussage von John Carswell, 2. 3. 1906, in: Ebd. 256 Vgl. ebd., S. 66 f. 252 Zitiert

on the

Care

and

4.5 Die ärztliche Diagnostik   165

die Möglichkeit erhalten, Personen, die nicht durch die Irrengesetzgebung erfasst worden waren, in spezialisierte Institutionen einzuweisen.257 Es ist auffällig, dass – trotz der intensiven zeitgenössischen Diskussionen in Großbritannien – Vererbungs- und Degenerationstheorien das medizinische Personal in Woodilee deutlich weniger beeinflusst haben, als das für vergleichbare Institutionen in anderen Ländern wie Frankreich oder den USA der Fall war.258 In den Akten lassen sich trotzdem bereits vor 1913 eine Reihe von Beispielen finden, in denen die Ärzte den Zusammenhang von Wahnsinn und Vererbung herstellten und das Verhalten der Patientinnen und Patienten als Anzeichen von Degeneration deuteten: Catherine  T. war nach Meinung der Ärzte so geistesschwach, dass sie ständige Kontrolle und Anleitung benötigte.259 Der Vater von Isabella G. war nach einem Selbstmordversuch nach Woodilee verbracht worden, und im Gutachten wies Dr. Carswell ausdrücklich darauf hin, dass sie unter einer angeborenen Geistesschwäche litt.260 Im Fall von James  McK. führten die Ärzte seine Erkrankung auf die Alkoholabhängigkeit seiner Großväter mütterlicherund väterlicherseits zurück.261 Bei Peterina A.B. genügte den Ärzten ein anstaltsbetreuter Bruder, um zu dem Schluss zu gelangen, dass die Patientin unter ererbtem Wahnsinn litt.262 Bei Maria L. wurde von den Anstaltsärzten als auslösender Faktor neurotic heredity vermerkt, obwohl in ihrer Familiengeschichte kein einziger Fall von Wahnsinn bekannt war.263 Es gab aber auch Fälle, bei denen die Ärzte anderen Faktoren mehr Gewicht beimaßen als der Vererbung. Bei William H., im Jahr 1901 eingewiesen, waren die Anstaltsärzte deutlich von der Idee der Ererbarkeit von Wahnsinn abgewichen.264 In seiner Familie gab es mehrere Personen, die als geisteskrank angesehen werden konnten. Der Vater und eine seiner Cousinen begingen laut der Aussage der ­Familie Selbstmord. Auch ein Bruder von William war in eine Anstalt eingewiesen worden, allerdings auf Grund von Epilepsie, und dort verstorben. Die Ärzte hätten auf dieser Grundlage eine ‚vererbte Prädisposition‘ des Patienten diagnostizieren können, wie in anderen Fällen. Bei William  H. lautete ihre Diagnose ­jedoch akute Manie und als Auslöser oder Ursache galt seine Zügellosigkeit. Die familiäre ‚Vorbelastung‘ spielte in diesem Fall bei der Diagnose keine Rolle. 257 In

Schottland mussten im Gegensatz zu England Einweisungen ohne Zustimmung der Angehörigen auch nach 1913 weiterhin vom Sheriff genehmigt werden. Vgl. Mental Deficiency and Lunacy (Scotland) Act, S. 3–5. 258 Diese Feststellung gilt bereits für die Zeit weit vor Verabschiedung des Gesetzes von 1913. Noch 1895, als die Diskussionen über Vererbung und ‚Degeneration‘ bereits fortgeschritten waren, stellten sich die Commissioners in Lunacy immer noch gegen die angebliche wissenschaftliche Erkenntnis, dass diese um sich greifen würden. Vgl. John Sibbald, Memorandum, S. 55. 259 Catherine T., NHSGGCA, HB-30-5-28, 25; GCA, D-Hew-17-564, 80010 [1906]. 260 Isabella G., NHSGGCA, HB-30-5-28, 22; GCA, D-Hew-16-10-3, 769 [1900]. 261 James McK., NHSGGCA, HB-30-4-51, 47. 262 Peterina A.B., NHSGGCA, HB-30-5-51, 2. 263 Maria L., NHSGGCA, HB-30-5-51, 38. 264 William H., NHSGGCA, HB-30-4-7, 94.

166   4. Wege in die Anstalt Ererbter Wahnsinn ist in den Akten Woodilees bis 1901 insgesamt kein häu­ figes Phänomen. Nur in 502 von mehr als 7000 Fällen wurde von der Anstalts­ leitung im Aufnahmebuch als Grund für die Erkrankung Vererbung vermerkt. Neben direkten Verwandten mit vermuteten psychischen Erkrankungen wurden auch entfernte Angehörige wie Cousins oder Tanten und Onkel zum Beweis aufgeführt. Die schottischen Ärzte in Woodilee waren bis zu Jahrhundertwende noch nicht vom Paradigma der Vererbung überzeugt, auch wenn sie in vielen Fällen die Informationen zu Verwandten mit psychischen Auffälligkeiten festhielten und häufig auch als Ursache hereditary predisposition vermerkten.265 Aber auch im weiteren Verlauf wurde Vererbung von Wahnsinn kaum thematisiert. Von den einhundert Krankenakten, die für das Jahr 1911 untersucht wurden, notierten die Ärzte nur in einem Fall ererbten Wahnsinn., Im Jahr 1921 waren es immerhin 21 Personen. Diese deutliche Zunahme zum Ende des Untersuchungszeitraums lässt sich aus den Krankenakten nicht erklären. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Verabschiedung des Mental Deficiency Act im Jahr 1913 und die verstärkte wissenschaftliche Diskussion über Eugenik und eugenische Maßnahmen auf internationaler Ebene Einfluss auf die Anstaltsdiagnostik hatte.

4.6. Der Zeitpunkt der Einweisung Zum Schluss dieses Abschnitts soll die Frage nach dem Wann der Einweisung analysiert werden. Waren die Familien wirklich bereit, störende, erkrankte oder deviante Mitglieder schnellstmöglich in eine Anstalt abzuschieben, um sich einer Last zu entledigen, wie der Inspector of the Poor der Armenverwaltung es 1878 behauptete?266 Andrew Scull und andere haben die hohen Einweisungszahlen nach der Jahrhundertmitte unter anderem darauf zurückgeführt, dass mit der zunehmenden Industrialisierung, der zunehmenden Abhängigkeit von Lohneinkommen und der Wohnsituation in den Städten die Pflege und Betreuung psychisch Kranker Personen im eigenen Heim schwieriger wurde und das Asylum immer häufiger als angemessene Lösung angesehen wurde.267 Die Akten in Woodilee zeigen dagegen, dass Familien die Betroffenen häufig sehr lange zu Hause versorgten und die psychiatrische Anstalt nur in Zeiten von Krisenzuspitzungen nutzten. In vielen medizinischen Gutachten und Biographien wird deutlich, dass Familien monate- und oft jahrelang bereit waren, ihre Angehörigen zu versorgen. Mar265 Im

Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen in den USA, Kanada oder Frankreich. Vgl. dazu u. a. Dowbiggin, Inheriting Madness; Ders., Blumer and Eugenics; Ders., Psychiatry and Eugenics; Huonker, Diagnose „moralisch defekt“; Oram, Worthless Men. 266 Report by Inspector of Poor, Barony Parish, to the Parochial Board, 27. 8. 1878, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1877–1878, GCA, D-Hew-2-2, 2, S. 217. 267 Scull, Most Solitary, S. 332. Vgl. auch Dörner, Bürger. Diese Annahme wurde vielfach in Frage gestellt. Vgl. Walton, Lunacy.

4.6 Der Zeitpunkt der Einweisung   167

tha M., eine 25-jährige Dienstmagd, war 1899 in Woodilee eingewiesen worden, weil sie unter plötzlichen Schlafanfällen litt und unkontrollierbar wurde.268 Ihre Mutter teilte den Ärzten mit, dass sie nie ein besonders intelligentes Mädchen gewesen sei, dass ihr Gesundheitszustand sich aber seit wenigstens drei Jahren kontinuierlich verschlechterte - „[S]he has been getting more stupid; and uncontrollable from her temper.“ In der Krankenakte finden sich außerdem Hinweise darauf, dass diese harmlose Schwachsinnige zu nicht mehr imstande gewesen war, als sich anzuziehen und sauber zu halten. Während ihres Aufenthaltes in Woodilee vermerkten die Ärzte außerdem, dass sie wegen ihrer Dummheit permanent beobachtet werden musste. Diese Aufgaben hatte zuvor offensichtlich ihre Mutter übernommen, wenigstens in den drei Jahren, in denen sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert hatte. Die Familie von Jane  C.J., einer 46-jährigen Hausfrau, versorgte die Kranke mehr als ein Jahr im eigenen Haushalt.269 Selbst als sich, zwei Monate vor der Einweisung, ihr Zustand laut Aussage ihres Ehemannes deutlich verschlechterte, war man nicht bereit, Jane aufzugeben. Sie wurde im eigenen Haus behandelt und dann in einen Urlaub geschickt.270 Dieser hatte jedoch keinen positiven Effekt. Im Gegenteil, nachdem sie nach Hause zurückgekommen war, spitzte sich die Situation weiter zu, bis sie sich umbringen wollte. Janes Familie hatte also versucht, seine Frau in der eigenen Familie und im eigenen Haus zu heilen und sie solange wie möglich vor der Anstalt zu bewahren.271 Wie lange Familien bereit waren, interne Spannungen auszuhalten, zeigt auch das folgende Beispiel: Helen B.D. war bereits seit vier oder fünf Jahren Opfer von regelmäßigen Phasen von Melancholie, wie ihr Ehemann zu Protokoll gab.272 Ungefähr 18 Monate vor ihrer Einweisung war sie depressiv geworden; sechs Monate vor der Einweisung hatte sie anscheinend zwei oder drei Schlaganfälle, die offensichtlich zu Hause behandelt worden waren. Noch einen Monat vor ihrer Einweisung, als Helen ihren Mann verdächtigte, dass er sie ermorden wolle, versuchte dieser sie zu Hause zu behalten. Es ist nur schwer vorstellbar, wie das alltägliche Leben der Familie verlief, wenn Angst und Verdächtigungen ständige Begleiter waren. Trotzdem versuchte der Ehemann, die 71-jährige Frau zu Hause zu ver­ sorgen. Die innerfamiliäre Betreuung von erkrankten Personen konnte sich demnach über Jahre erstrecken. Janet B. S., die im August 1901 im Alter von 72 Jahren eingewiesen wurde, war laut Angaben ihres Sohnes seit mehr als zwölf Jahren durch Krankheiten „[not] quite herself“.273 Drei Wochen vor ihrer Einweisung wurde sie 268 Martha M.,

NHSGGCA, HB-30-5-5, 5. NHSGGCA, HB-30-5-51, 50. 270 Seit Mitte des 19. Jahrhunderts befürworteten Mediziner grundsätzlich, dass der change of air positive Effekte auf die Genesung haben konnte. 271 Auch die Ärzte in Woodilee sollten den Zustand der Frau nicht bessern können; sie verblieb bis zu ihrem Tod mehr als 20 Jahre dort. 272 Helen B.D., NHSGGCA, HB-30-5-9, 80. 273 Janet B.S., NHSGGCA, HB-30-5-7, 47. 269 Jane C.J.,

168   4. Wege in die Anstalt anscheinend akut depressiv und fürchtete sich vor ihrer Familie und ihren Verwandten. Die Einweisung wurde in die Wege geleitet, als Janet die Nahrungsaufnahme verweigerte. Auch dieser Fall zeigt, dass Angehörige bereit waren, ihre Verwandten, solange es ihnen möglich war, zu unterstützen. Erst wenn die Krankheiten akut oder lebensbedrohlich wurden oder der Zustand der Personen sich als intolerabel erwies, nutzten diese Familien die Unterbringung in einer Anstalt als möglichen Ausweg aus der Krise. Dieser wurde dann jedoch schnell und zügig in Anspruch genommen, auch und gerade um die Betroffenen vor Schaden zu beschützen. Insbesondere Kinder wurden in der Regel lange von ihren Eltern zu Hause betreut. Der Patient James S. hatte vor seiner eigenen Einweisung bereits zwei seiner Kinder in psychiatrischen Anstalten unterbringen müssen.274 Sein elfjähriger Sohn William, der bis zu seiner Aufnahme bei seinem Vater lebte, war laut der Gutachten ebenfalls schwachsinnig. Aber erst als sein Vater erkrankte, wurde der Junge nach Woodilee geschickt. James  S. hatte seinen Sohn bis 1916 zusammen mit seiner Frau im eigenen Haus versorgt. Nachdem die Ehefrau verstorben war, sorgte er die nächsten fünf Jahre allein, beziehungsweise mit Hilfe seiner Familie für den Jungen. Auch der Fall der Familie B. verdeutlicht, dass die Bindung zwischen Eltern und Kindern besonders eng war. Die 28-jährige Esther  B. war von Geburt an schwachsinnig.275 Ihre Mutter hatte durch den Betrieb eines kleinen Geschäfts für die finanzielle Absicherung gesorgt. Erst nachdem die Mutter das Geschäft aufgeben musste und sie nicht mehr für ihre Tochter sorgen konnte, war diese nach Woodilee überstellt worden. Beide Kinder waren also erst in die Anstaltsbetreuung gegeben worden, nachdem die Eltern die Versorgung nicht mehr leisten konnten. Dagegen zeigt sich die Konsequenz und Schnelligkeit von Einweisungen besonders in Fällen, in denen die Betroffenen sich zerstörerisch und gewalttätig verhielten und die Familie auf keine internen Betreuungsmöglichkeiten zurückgreifen konnte. Christina H.G. war bei ihrer Einweisung im Mai 1891 49 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern. Laut ihrer medizinischen Gutachten war sie destruktiv und aufgeregt und benötigte konstante Überwachung.276 Der Krankenakte zufolge dauerte die Erkrankung bereits einen Monat an, in dem Christina alles im Haus zerstörte. Die Kontrolle der Frau konnte durch die Familie nicht geleistet werden. Der Ehemann und der älteste Sohn arbeiteten, während die jüngeren Kinder im Alter von elf und acht Jahren waren. Die einzige andere lebende Verwandte, die in der Armenakte genannt wurde, war die Großmutter, die in Nordengland lebte. Wer die Pflege und Kontrolle der Frau in dieser Zeit übernommen hatte, ist aus den Akten nicht ersichtlich. Der Fall ist ein Paradebeispiel dafür, dass Familien in Krisensituationen, die keine schnelle Lösung versprachen, in der Lage waren, konsequent zu handeln und auf die Hilfe der Behörden und 274 James S.,

NHSGGCA, HB-30-4-51, 17; GCA, D-Hew-16-13-322, 43261 [1914]. NHSGGCA, HB-30-5-8, 18. 276 Christina H.G., NHSGGCA, HB-30-5-3, 7-r; GCA, PRA D-Hew-15-4-11, 3326 [1891]. 275 Esther B.,

4.6 Der Zeitpunkt der Einweisung   169

Mediziner vertrauten. Nachdem der Ehemann die Lage vier Wochen lang beobachtet hatte, entschied er sich, seine Frau einweisen zu lassen. Zu Hause war sie weder zu betreuen noch zu heilen. Offensichtlich hatte er auch kein Problem damit, seine Frau in eine psychiatrische Anstalt einweisen zu lassen. Um die Familie vor einem Zusammenbruch zu bewahren, handelte er entlang gültiger Normen und nahm die Angebote der Fürsorgebehörden in Anspruch. Allerdings nur solange, bis andere Lösungen möglich erschienen. Christina wurde nach einem Jahr in Woodilee auf Betreiben ihres Ehemannes wieder nach Hause geholt, ohne dass sich die Familiensituation deutlich geändert oder sich ihr Gesundheitszustand deutlich verbessert hatte. Offenbar war die Familie aber nun wieder in der Lage, andere Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten zu nutzen und die Pflege wieder selbst zu übernehmen.277 Wie stark Angehörige unter den Einweisungen von nahen Verwandten leiden konnten, zeigt der Fall von Agnes L.H.278 Sie wurde, nur drei Wochen nachdem ihre Tochter in Woodilee aufgenommen worden war, selbst zur Patientin in der Anstalt. Freunde und Verwandte hatten ihr mitgeteilt, dass ihre Tochter die Anstalt niemals verlassen würde und damit eine Depression ausgelöst. Ihr Ehemann hatte innerhalb einer Woche entschieden, dass Agnes ebenfalls eingewiesen werden solle.279 Aus der Armenakte und dem Einlieferungsbuch der Anstalt geht hervor, dass Agnes zu diesem Zeitpunkt bereits fünfmal in Woodilee und zweimal in anderen Anstalten untergebracht worden war. Im Jahr 1887 hatte ihr Ehemann die Einweisung noch verhindert, indem er die Armenverwaltung schriftlich von jeglicher Verantwortung für seine Frau befreit und den Antrag zurückgezogen hatte. Bei ihrer ersten Aufnahme in Woodilee vermerkten die Ärzte, dass Agnes seit zwei Jahren an akuten manischen Phasen gelitten hätte. Nur wenige Wochen später war sie als geheilt entlassen worden. Bei den folgenden Einweisungen waren die zeitlichen Abstände von der akuten Erkrankung bis zur Aufnahme ebenfalls lang: Im Jahr 1891 wurden im Einlieferungsbuch ein Jahr und drei Wochen vermerkt, im Mai 1901 war es ein Jahr. Rechnet man alle Behandlungs- respektive Erkrankungsphasen zwischen August 1887 und August 1903 zusammen, so ergeben sich circa 60 Monate. Dabei waren die Phasen, in denen Agnes institutionell behandelt wurde, relativ kurz: In Woodilee betrug die Dauer insgesamt sechs Monate. Die Zeit, die sie in anderen Anstalten verbrachte, konnte in den Akten nicht ermittelt werden. Wenn man die durchschnittliche Behandlungsdauer in Woodilee betrachtet – vier Wochen – dann kämen für die Unterbringung im Crichton Royal Asylum und City Parochial Asylum zwei Monate hinzu. Dann wäre sie zwischen

277 Welche

Möglichkeiten das waren, lässt sich aus den Akten nicht rekonstruieren. Es ist anzunehmen, dass die Tochter sowohl in dem Jahr der Einweisung der Mutter als auch nach deren Entlassung zentrale Aufgaben innerhalb des Haushalts übernehmen musste. 278 Agnes L.H., NHSGGCA, HB-30-5-9, 71; GCA, D-Hew-15-6-4, 1326 [1887]. 279 Sie wurde aber bereits nach wenigen Wochen entlassen, und auch ihre Tochter wurde wenige Monate später als geheilt nach Hause geschickt.

170   4. Wege in die Anstalt 1887 und 1903 fast fünf Jahre zu Hause von ihrer Familie betreut und nur in akuten Phasen kurzzeitig in Anstalten verlegt worden. Diese Tendenz lässt sich auch in anderen Fällen beobachten. Die 18-jährige Minnie M. war ebenfalls lange Zeit von ihrer Familie versorgt worden, bevor sie nach Woodilee kam. Sie hatte im Alter von 14 Jahren an ihrem Arbeitsplatz epileptische Anfälle bekommen.280 Die folgenden vier Jahre waren durch einen ­steten Wechsel zwischen eigener Arbeit und Versorgung durch die Familie geprägt. Eine Woche vor ihrer Aufnahme hatte sie das Essen und Reden eingestellt und erkannte ihre Mutter nicht mehr. Für die Mutter war damit offenbar die Grenze des Machbaren überschritten: „A doctor was called who gave her a line to the parish, where she was seen and certified.“ In anderen Fällen wird durch die Armen- und Krankenakten ersichtlich, wie kompliziert und langwierig sich der Prozess der Einweisung gestalten und wie viel Einfluss die Familien auf ihn nehmen konnten. Im Fall von William B. wird nachvollziehbar, dass die Handlungsoptionen der Angehörigen und Möglichkeiten zur Durchsetzung eigener Interessen sehr groß waren.281 Am 9. März 1911 war er wegen einer Nervenkrankheit zur Beobachtung in das Eastern District Hospital eingewiesen worden; nur wenige Wochen später, am 5. April, verließ William das Krankenhaus gegen den ausdrücklichen Willen der Ärzte. Am Ende des Monats hatte die Familie die erneute Einweisung beantragt. Beim Besuch des Armeninspektors ­wurde der Antrag jedoch von der Ehefrau wieder zurückgezogen. Nur sieben Tage später beantragte die Ehefrau bei der Armenverwaltung abermals, den Mann ein­ zuweisen. Dr. Carswell wurde benachrichtigt, um die Untersuchung durchzuführen, aber die Ehefrau zog den Antrag nur zwei Tage später zurück und befreite die Armenverwaltung von jeglicher Verantwortung gegenüber dem Pa­tienten. Begründungen und Erklärungen für das Verhalten der Frau finden sich in den Akten nicht. Aber man kann davon ausgehen, dass innerhalb der Familie ein Meinungsbildungsprozess im Gange war, der noch kein Ergebnis erbracht hatte. Erst am 14. Mai 1911, nachdem ein anderer Arzt die Einweisung vorgeschlagen hatte, willigte die Ehefrau ein und gestattete Dr.  Carswell die Untersuchung ihres Ehemannes und dessen ­anschließende Überführung nach Woodilee. Die Frau hatte ihren Einfluss immer wieder geltend gemacht, um die Einweisungen zu verhindern, bis die Ärzte sie ­davon überzeugt hatten, dass eine Behandlung zwingend geboten war. Während die Ehefrau von William B. von den Ärzten von der Einweisung überzeugt werden musste, wurden Einweisungen auch durch die Mediziner verzögert. 280 Minnie M.,

NHSGGCA, HB-30-5-8, 19.

281 William B., NHSGGCA, HB-30-4-30, 11;

GCA, D-Hew-16-13-218, 32563 [1911]. Der Mann war 1851 in Enniskillen im County Fermanagh in Nordirland geboren. Mit seiner Frau lebte er seit 17 Jahren in einer Wohnung in der Main Street, Bridgeton; seit 1890 arbeitete er als Warenhausträger im Colloseum Warehouse in der Jamaica Street unweit des Bahnhofs. Sein Wochenlohn betrug durchschnittlich 23/- Schillinge pro Woche; zusätzlich erhielt er aus seiner Armeezeit bei den Royal Irish Fusiliers eine Pension von 7/6 Schillinge pro Woche. Seine Frau Annie verdiente in einer Mühle zwischen 14/- und 15/- Schillinge pro Woche, war aber seit Neujahr 1911 arbeitslos.

4.7 Fazit: Gründe und Praktiken der Einweisung   171

Ein solcher Fall war der von Mary H.A.282 Ihr Ehemann, ein 58-jähriger Ingenieur, hatte im Oktober 1910 einen ersten Antrag für seine Ehefrau gestellt. Nachdem sich Dr.  Carswell jedoch nicht zu einem positiven Gutachten entschließen konnte, zog der Ehemann den Antrag zurück. Mary verhielt sich zu diesem Zeitpunkt laut Aussage ihres Ehemannes bereits seit zwei Wochen befremdlich und hatte gedroht, sich umzubringen. Es ist nicht eindeutig zu klären, warum Dr. Carswell die Zertifizierung verweigerte, aber als er sie nur sieben Tage später erneut untersuchte, hatte er seine Meinung geändert.283 Während im Fall von William B. die Ehefrau die Einweisung hinausgezögert hatte, war hier der Certifying Phys­ ician in Lunacy für die Verzögerung verantwortlich. Auch wenn diese nur kurz andauerte, zeigt sie zum einen, dass sich Ärzte und Laien keineswegs immer einig waren über das Ausmaß der Erkrankung und die daraus zu ziehenden Konsequenzen. Zum anderen belegt das Verhalten des Ehemannes, dass Familien durchaus zügig die Einweisung von devianten Angehörigen veranlassten. Die Familien der Betroffenen waren häufig bereit, große Anstrengungen auf sich zu nehmen, um ihren Verwandten eine Einweisung in eine Anstalt zu ersparen. Über Wochen und Monate, teilweise sogar Jahre, betreuten, beaufsichtigten und pflegten sie die späteren Patientinnen und Patienten im eigenen Haushalt, selbst wenn die Betroffenen besonders destruktiv oder pflegeintensiv waren.284 Die Familie war damit bei der Pflege von Geisteskranken der zentrale Akteur.285 Erst wenn sich im Gesundheitszustand oder beim Verhalten der Betroffenen oder aber in der strukturellen Zusammensetzung der betreuenden Familien gravierende Änderungen einstellten wurden Schritte eingeleitet, auf die Angebote der institutionellen Fürsorger zurückzugreifen. Dieses Verhalten der Angehörigen war über den gesamten Untersuchungszeitraum konstant.286 Äußerungen wie die von James R. Motion und Peter Beattie, den Armeninspektoren, die den Ange­ hörigen unterstellten, pflegeintensive Verwandte möglichst schnell abschieben zu wollen, lagen daher wohl eher in deren eigenen Vorurteilen als in einer Betrachtung der Daten begründet. Denn in der Regel versuchten die Familien so lange wie möglich, die Erkrankten zu Hause zu pflegen.

4.7. Gründe und Praktiken der Einweisung – ein Fazit Die Analyse der Einweisungsmotive und des Zeitpunkts für Einweisungen hat ­gezeigt, dass die Angehörigen von Wahnsinnigen eine zentrale Rolle einnahmen. 282 Mary H.A., NHSGGCA, HB-30-5-28, 30; GCA, D-Hew-16-13-204, 30471 [1910]. 283 Zu diesem Zeitpunkt hatte Mary  H.A. die eheliche Wohnung verlassen und war

bei ihrer Tochter untergekommen. Trotzdem beantragte der Ehemann die Untersuchung seiner Frau. 284 Dagegen stellt Peter Bartlett für das Leicester and Rutland Asylum fest, dass mehr als 90 Prozent aller Einweisungen innerhalb der ersten drei Monate durchgeführt wurden – sowohl aus Institutionen heraus wie auch aus betroffenen Familien. Bartlett, Lunacy, S. 155 f. 285 Vgl. Moran, Wright und Savelli, Lunatic Fringe, S. 279 f. 286 Vijselaar weist daraufhin, dass dieses Verhalten in den Niederlanden sogar bis in die 1950er Jahre zu beobachten ist. Vijselaar, Family, S. 279 f.

172   4. Wege in die Anstalt Sie entschieden darüber, wann eine Einweisung in eine psychiatrische Anstalt stattfinden sollte und brachten dafür pragmatische Gründe vor, die häufig wenig mit der Erkrankung sondern vielmehr mit dem Verhalten der zukünftigen Patientinnen und Patienten zu tun hatten.287 Die Patientinnen und Patienten stellten sich durch ihr Verhalten an den Rand der Gesellschaft oder ihrer Familien und wurden aufgrund individueller Familienkonstellationen, Armut oder Migration in psychiatrische Institutionen übergeben.288 In mehr als 50 Prozent aller Einweisungen nach Woodilee im Untersuchungszeitraum übernahmen die Angehörigen die Initiative und nutzten die Anstalten zur Entlastung oder Krisenüberwindung.289 Psychiatrische Anstalten waren demnach im 19. und frühen 20. Jahrhundert weniger ein Instrument der sozialen Kontrolle in den Händen institutioneller Fürsorger, sondern viel häufiger ein für Angehörige verhaltensauffälliger oder pflegeintensiver Kranker nützliches Angebot zur Versorgung. Die Motive für die Einweisungen und die Dauer bis zur Einweisung variierten von Fall zu Fall. Grundsätzlich ist die Dauer zwischen dem Auftreten der Erkrankung bzw. der Wahrnehmung der ersten Symptome durch die Familie bis zur Initiierung der Einweisung in der Regel durch eine zunehmende Eskalation der Symptome oder Verhaltensauffälligkeiten gekennzeichnet. Am Ende dieses Eskalationsprozesses waren die familiären Ressourcen für die Betreuung und Kontrolle der Betroffenen nicht mehr ausreichend. Die Variabilität des Zeitpunktes deutet an, dass Familien unterschiedliche finanzielle und soziale Möglichkeiten zur Verfügung standen, die Erkrankten zu Hause zu betreuen. Je mehr Ressourcen und je leichter die Symptome waren, umso länger funktionierte die Behandlung im eigenen Heim.290 Die Untersuchung der sozialen Herkunft der Familien hat gezeigt, dass viele Patientinnen und Patienten aus guten bis ausreichenden sozialen und finanziellen Verhältnissen entstammten, was die teils sehr lange andauernde Pflege zu Hause erklärt. Die Motive, die die Angehörigen von der Notwendigkeit einer Einweisung überzeugten, variierten ebenfalls von Fall zu Fall. Häufig brachten die Angehörigen Erklärungen vor, nach denen das Zusammenleben mit den Betroffenen vor der Einweisung stark belastet war. Selbstmordgedanken, Gewalt oder Gewaltandrohungen machten die Betreuung im eigenen Haus zu einem Risiko, das nicht 287 Wie

Cathy Smith feststellt, haben die Historikerinnen und Historiker des Wahnsinns nicht die Wahnsinnigen studiert, sondern die Beobachtung der Wahnsinnigen und die Ideen und sozial akzeptablen Verhaltensnormen, die diese Beobachtungen informierten sowie die ökonomischen und emotionalen Umstände, die die Einweisungsentscheidungen auf lokaler Ebene auslösten. Smith, Family, S. 121 f. 288 James Moran, David Wright und Mat Savelli kommen in ihrer Untersuchung von Einweisungen in psychiatrische Anstalten in Ontario, Kanada, zu ganz ähnlichen Ergebnissen. Vgl. Moran, Wright und Savelli, Lunatic Fringe, S. 278 f. 289 Aber auch in den Fällen, in denen offizielle Akteure wie Polizei oder Krankenhauspersonal die Einweisungen veranlassten, lag die Initiative vielfach bei medizinischen Laien. 290 In den Fällen, in denen die zukünftigen Patientinnen und Patienten keine Angehörigen mehr hatten, waren die Einweisungen in der Regel schneller vorgenommen worden. Vgl. Garton, Policing Dangerous Lunatic, S. 81.

4.7 Fazit: Gründe und Praktiken der Einweisung   173

nur das Leben der Erkrankten betraf, sondern auch das Leben der anderen Haushaltsmitglieder oder sogar Fremder gefährdete. Auch die Unkontrollierbarkeit vieler Patientinnen und Patienten vor der Einweisung wurde in vielen Krankenakten in Woodilee vermerkt. In Kombination mit abweichendem oder unnormalem Verhalten wurde aus diesem Mangel an Kontrollierbarkeit von Familien die Notwendigkeit der Einweisung abgeleitet. Das Zerstören der eigenen Kleidung, die Benutzung verletzender oder sexualisierter Sprache, starke Emotionalität oder Bettnässen stellten die Familien der Betroffenen vor Herausforderungen, die sie nicht bewältigen konnten. Dass nicht-gewalttätiges Verhalten teilweise monatelang innerhalb der Familien geduldet wurde, macht deutlich, dass die Erkrankungen allein nicht zwingend zur Einweisung führen mussten. Erst wenn zu den Erkrankungen Veränderungen in der Struktur der Familien hinzukamen, z. B. der Tod oder Heirat von Angehörigen, welche die Pflege organisierten oder als Haupternährer fungierten, oder wenn sich durch wirtschaftliche Krisen die Finanzkraft der Familien erschöpft hatte, handelten die Familien.291 Einweisungen waren sowohl Ursachen als auch Konsequenzen von familiären Restrukturierungen. Auch grundlegende Veränderungen in Produktionsstrukturen und der damit einhergehende Wegfall von Erwerbsmöglichkeiten stellten die Akzeptanz der Erkrankten im Familiengefüge in Frage. Gleichzeitig wurden auch Nützlichkeitserwägungen in Betracht gezogen, wenn die entfallenden Arbeitsmöglichkeiten den zu Betreuenden betrafen. In derartigen Situationen wurde vielfach auf eine temporäre Behandlung der schwächsten Mitglieder dieser Familienverbände zurückgegriffen. Das erkannten auch die verantwortlichen Ärzte, wie Dr.  Carswell, der Certifying Physician in ­Lunacy des Barony Parish: The burden of a weak-minded, non-wage-earning dependent, or the care and anxiety caused in a working man‘s household by a member of the family being afflicted with an attack of hysteria or acute alcoholism, or the restlessness of a post apoplectic condition, and many similar states are now sufficient ground for an application being made to the inspector of poor for the ­removal of the patient to an asylum, and the knowledge that they thereby accept parochial aid seldom causes any hesitation.292

Der Mediziner nahm die Probleme in den Haushalten, die durch wahnsinnige oder geistesschwache Angehörige verursacht werden konnten, durchaus wahr. Carswell konstatierte außerdem, dass die Familien keine Probleme damit hatten, dass sie sich in den Zuständigkeitsbereich der Armenfürsorge begeben mussten. In Zeiten krisenhafter Zuspitzungen nahmen die Familien die institutionellen Angebote wahr, die ihnen zur Verfügung gestellt wurden. Sie ließen ihre Angehörigen behandeln, bis diese geheilt wurden oder sich wieder in die Familie integrieren ließen, wenn die Krise vorüber war. Nur, wenn aufgrund der Krankheit oder der strukturellen Probleme der Familie eine Wiederaufnahme in die Familie nicht zu bewerkstelligen war, überließ man sie der Obhut der Anstalten. 291 Ähnliches

legen auch andere Autorinnen und Autoren dar. Vgl. Krasnick Warsh, Canadian Psychiatry, besonders Kapitel 5, S. 63–81. 292 Carswell, History, S. 399.

174   4. Wege in die Anstalt Folgt man den Angehörigen in ihren Erklärungen für die Erkrankungen, dann wurden in der Regel externe Faktoren verantwortlich gemacht. Die Symptome und Krankheiten wurden auf Unfälle oder Kriegserfahrungen zurückgeführt und nur selten auf innerfamiliäre Probleme oder persönliches Fehlverhalten.293 Die Mediziner und Praktiker der Armenfürsorge nahmen die Begründungen der ­Familien für die Erkrankungen durchaus ernst und vermerkten die Familiengeschichten in den Akten. Auch der Einfluss dieser Informationen auf die Diagnosen lässt sich durch die Krankenakten nachvollziehen. Parallel dazu gewannen aber im Untersuchungszeitraum die Theorien der Vererbung und Degeneration bei Medizinern und den Armenverwaltungen merklichen Einfluss. Mit deren Hilfe übertrug man die Verantwortung für die Erkrankungen auf das ‚schlechte Erbgut‘ der Familien. Die Einführung des Mental Deficiency Act im Jahr 1913 ermöglichte den Ärzten die Verquickung von moralisch-sozialen und medizinischen Diagnosen, um Einweisungen zu rechtfertigen. Allerdings blieben diese neuen Möglichkeiten für das Woodilee Asylum weitgehend ohne praktische Konsequenzen, da der 1. Weltkrieg die Implementierung nahezu vollständig verhinderte. Familien blieben trotz der Kompetenzerweiterungen von Medizinern und Armenverwaltern auch während und nach dem 1. Weltkrieg diejenigen, die die Mehrzahl der Einweisungen veranlassten. Der Blick auf die Motive und Zeitpunkte der Einweisungen belegt die ­Annahme, dass „Krankheit und Gesundheit kulturell konstruiert sind und gesellschaftlich ausgehandelt werden.“294 Nicht die Experten allein definierten, was Krankheit war und wer in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen werden sollte, sondern die Angehörigen entschieden individuell wann die Möglichkeiten der häuslichen Betreuung erschöpft und welche Verhaltensweisen innerhalb der Familie auszuhalten waren und welche nicht.295 Die Anstalt wurde von den Familien als eine ­extreme Option zur Versorgung derjenigen genutzt, die in der Gesellschaft nicht mehr zurechtkamen beziehungsweise deren Familien die Kontrolle und Versorgung nicht mehr gewährleisteten.296 Darüber hinaus mussten die Betroffenen Erkrankungen aufweisen, die von Medizinern dem Hoheitsbereich der Psychiatrie zugeordnet wurden. Nur mit diesen Erkrankungen, nachgewiesen durch zwei ­positive Gutachten, war die Einweisung in ein asylum möglich. Im Rahmen der Untersuchungen traten die Angehörigen den Ärzten als machtvolle Akteurinnen und Akteure entgegen und setzten bis in die 1920er Jahre ihre eigenen Vorstellungen über Wahnsinn und Einweisungen durch.

293 Darauf

weist auch Charlotte Mackenzie in ihrer Untersuchung des privaten Ticehurst ­ sylum deutlich hin. MacKenzie, Social Factors in Admission, S. 161. A 294 Jütte, Kulturgeschichte der Medizin, S. 196. 295 Vgl. Porter, Patient’s View, S. 175 f. 296 Bartlett, Lunacy, S. 184.

5. Leben in und mit Woodilee Während und nach der Einweisung mussten die Kranken sich von ihren Familien und Angehörigen trennen und ihre gewohnten Lebenszusammenhänge verlassen. Sie wurden in eine Anstalt verlegt, die keine Verbindung mit ihrem vorherigen Leben besaß sowie den Kontakt mit diesem Leben wenigstens für die ersten Wo­ chen vollständig zu unterbinden versuchte und danach deutlich reglementierte.1 Das asylum war eine klar gegliederte Organisation. Die offizielle Struktur sah einfache Hierarchien und eine strikte Trennung der Akteursgruppen vor. Prinzi­ piell war die Anstalt nach einem einfachen top-down Verfahren organisiert. Für Goffman ist diese hierarchische Struktur ein entscheidendes Merkmal für totale Institutionen: „Alle Angelegenheiten des Lebens finden […] unter ein und dersel­ ben Autorität statt.“2 Aber nicht nur die Insassen hatten sich formal einer einzi­ gen Autorität zu unterwerfen. Auch das Personal hatte die Anweisungen des Phy­ sician Superintendent durchzuführen. Die strategische Position der Pfleger und Schwestern war in diesem Rahmen besonders prekär, weil diese Gruppe eine Puf­ ferfunktion zwischen Medizinern, Patientinnen und Patienten und deren Famili­ en einnahm. Die Problematik ihrer Stellung erklärt sich daraus, dass das Personal zwar formal nur den Ärzten rechenschaftspflichtig waren, sie ihre Anweisungen im Alltag aber auch gegenüber Insassen und Familien durchsetzen, erklären oder rechtfertigen mussten. Im Grunde mussten die Patientinnen und Patienten natür­ lich allen Anweisungen des Personals Folge leisten, aber die geringe Personaldich­ te und wenigen Sanktionsmöglichkeiten, die Pflegern und Krankenschwestern zu Verfügung standen, machten kooperatives Verhalten im Alltag notwendig.3 Gleichzeitig hatten Personal und Behandelte festgelegte Tagespläne zu erfüllen, die das gesamte Leben innerhalb der Anstalt strukturierten. Für Goffman stellt diese Organisierung des Lebens ein weiteres Merkmal totaler Institutionen dar: „Alle Phasen des Arbeitstages sind exakt geplant, eine geht zu einem vorher be­ stimmten Zeitpunkt in die nächste über, und die ganze Folge der Tätigkeiten wird

1

Zusätzlich wurde vielen Patientinnen und Patienten ihre persönliche Habe entzogen. Goff­ man beschreibt dieses Vorgehen als starken Eingriff in die Intimsphäre der Betroffenen, da materielle Gegenstände als „integrale Bestandteile des Körper-Images“ angesehen werden müssten. Vgl. Goffman, Asyle, S. 240. 2 Ebd., S. 17. 3 Der Betreuungsschlüssel lag im Untersuchungszeitraum tagsüber zwischen 1 zu 10 und 1 zu 13. Während der Nachtdienste fiel dieses Verhältnis deutlich ab. Die geringen Sanktionsmög­ lichkeiten hingen damit zusammen, dass zum einen das Pflegepersonal nur auf Anweisung eines Arztes Insassen maßregeln durfte. Pfleger und Schwestern selbst hatten sich mit äußers­ ter Rücksicht und Fürsorglichkeit gegenüber den Insassen zu verhalten. Körperliche Züchti­ gung war grundsätzlich untersagt. Ebenfalls nicht geduldet wurden gewalttätige Reaktion auf Provokationen. Vgl. Medico-Psychological Association, Handbook. Derartige Verfehlungen gegenüber Insassen wurden in der Regel vom Anstaltsleiter mit Entlassung bestraft. Zum an­ deren waren die Sanktionsmöglichkeiten aufgrund der therapeutischen Ausrichtung an moral treatment und non-restraint grundsätzlich eingeschränkt.

176   5. Leben in und mit Woodilee von oben durch ein System expliziter formaler Regeln […] vorgeschrieben.“4 In Woodilee war jeder Tag vom Aufstehen bis zur Nachtruhe in ein solches Korsett mit Vorschriften und Regeln für Personal und Kranke gepresst.5 Durch diese soll­ te konformes Verhalten gefördert und abweichendes sanktioniert oder unter­ drückt werden. Insofern kann man die Anstalt in Woodilee konzeptionell als tota­ le Institution, aber auch als einen Raum der Disziplin, oder Disziplinarraum, im Foucaultschen Sinn verstehen6 – als einen Raum, in dem „Disziplin […] der Machtmechanismus [ist], über den wir den Gesellschaftskörper bis hin zum kleinsten Element, bis hin zu den sozialen Atomen, also den Individuen, zu kon­ trollieren vermögen.“7 Obwohl Macht bei Foucault keinen festen Ort hat und nicht starr an Individuen gebunden ist, sondern jeden Tag neu ausgehandelt wer­ den muss und allen menschlichen Beziehungen zu Grunde liegt, verliert er nicht den Blick dafür, dass der Zugriff auf Machtressourcen in der Gesellschaft ungleich verteilt ist. Dennoch ist für Foucault klar, dass Macht nicht nur von oben wirkt, sondern auch von unten. Die Frage ist daher, wie sich Insassen und ihre Familien in Woodilee, einer Institution mit klar strukturierten Machtzuschreibungen, po­ sitionierten und inwieweit sie die Machtverhältnisse hinterfragen oder zu ihren Gunsten verschieben konnten. Bei der Analyse der Verhaltensweisen von Familien und ihren Angehörigen während der Behandlung ist auch das Konzept des Eigensinns von Alf Lüdtke hilfreich.8 Lüdtke macht deutlich, dass es Praktiken und Verhaltensweisen von In­ dividuen in Gesellschaften und Institutionen gab und gibt, die sich jenseits oder zwischen der bipolaren Logik von Widerstand und Gehorchen bewegen. Diese immer nur momentanen Praktiken und Verhaltensweisen sind dabei Handlungen ohne eindeutige Zielrichtungen, die sich zwar von den Strukturen distanzieren, diese aber nicht grundsätzlich in Frage stellen oder revidieren wollen.9 Durch Eigen­sinn können also Verhaltensweisen beschrieben werden, die in der Rück­ schau ohne Sinn und unverständlich erscheinen.10   4 Goffman, Asyle,

S. 17. Glasgow District Lunacy Board, Regulations for the Guidance of Officials of the Glas­ gow District Asylum, at Woodilee, Lenzie, S. 27 f.; Glasgow District Asylum Woodilee, Lenzie, General Management of the Asylum and General Rules for the Guidance of Attendants, S. 19 f.   6 Vgl. Ruoff, Foucault-Lexikon, S. 102–106.   7 Vgl. Foucault, Maschen, in: Ders., Schriften IV, S. 233. Zu Disziplinen und Disziplinarraum vgl. auch Ruoff, Foucault-Lexikon, S. 102–106.   8 Vgl. Lüdtke, Eigen-Sinn; Ders., Geschichte.   9 Mit Hilfe des Eigensinns kann die „Fährte in die Unübersichtlichkeiten der Verhaltensweisen der einzelnen“ aufgenommen werden. Dabei wird versucht, „dicht an den Praktiken und (Selbst-)Deutungen der Einzelnen zu bleiben,“ um die „angeblich Namenlosen“ als Akteure deutlich zu machen und die Ambivalenzen der Handlungen zu erkennen und markieren: „Chancen für die Erweiterung von Herrschaft und Ausbeutung; von Fall zu Fall aber auch Schwellen oder Grenzen […]“ von Macht und Herrschaft. Lüdtke, Geschichte, S. 146. 10 Zu beachten ist bei der Anwendung dieses Konzepts jedoch, dass das Verhalten der Patientin­ nen und Patienten jeweils zwischen Eigensinn und Irrsinn changieren konnte. Vgl. dazu z. B. Nolte, Querulantenwahnsinn, S. 403.   5 Vgl.

5.1 Das Leben in der Anstalt   177

Diese Konzepte, Goffmans totale Institution, Foucaults Disziplinarraum und Lüdtkes Eigensinn, bilden die Blaupause oder den Bezugsrahmen, die die folgen­ den Ausführungen strukturieren. Den Schwerpunkt der Analyse bilden dabei die Verhaltensweisen, Handlungsoptionen und -strategien, die Patientinnen und Pa­ tienten und ihre Familien während der Hospitalisierung anwendeten, um sich mit der neuen Lebenssituation zu arrangieren. Dabei steht immer auch die Frage im Raum, ob und wie Individuen, die keine Machtpositionen einnahmen, sich der hierarchischen Ordnung und den Mächtigeren widersetzen konnten und sich ei­ gene Lebensräume eröffneten. Wie konnten sich die Insassen während ihres Auf­ enthaltes in der Anstalt selbst positionieren? Wie konnten sie trotz der formalen Regeln und strukturierten Tagesabläufe Freiräume erkämpfen oder aushandeln? Wie konnten sie ihre individuellen Bedürfnisse artikulieren? Diesen Fragen soll im Folgenden nachgegangen werden. Die Patientinnen und Patienten erhielten von der Armenfürsorge die gleiche Unterstützung, aber ihre soziale Position, ihre Bildung und ihre Krankheitsbilder waren, wie bereits gezeigt, stark differenziert. Die Karrieren vor der Hospitalisie­ rung spiegeln dabei die gesamte Bandbreite gesellschaftlicher Positionierungen wider. Eingewiesen wurden Landstreicher und Obdachlose, Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellte, aber auch Geschäftsleute und Juristen, Studierende und Stu­ dierte. Diese Unterschiede in den sozialen Milieus bedeuteten, dass Patientinnen und Patienten im Anstaltsalltag verschiedene Möglichkeiten zur Äußerung und Durch­ setzung ihrer Interessen und Bedürfnisse hatten. Ihnen stand, um mit Bourdieu zu sprechen, weniger oder mehr soziales und kulturelles Kapital zur Verfügung.11 Es ist anzunehmen, dass den Medizinern, deren Bildungsstand, gesellschaftliches Ansehen und soziale Position hoch waren, die Insassen mit ähnlichem sozialen und kulturellen Hintergrund näher standen als diejenigen, die von den Rändern der Gesellschaft in die Anstalt eingewiesen wurden.12 Es ist weiterhin zu vermu­ ten, dass diese soziale Nähe zu Vergünstigungen und Rücksichtnahmen durch die Ärzte führen konnte. Gleichzeitig könnte die soziale Distanz dieser Patientinnen und Patienten zum Pflegepersonal zu Spannungen und Auseinandersetzungen im 11 Pierre

Bourdieu definiert soziales Kapital als „die Gesamtheit der aktuellen und potentiellen Ressourcen, die mit dem Besitz eines dauerhaften Netzes von mehr oder weniger institutiona­ lisierten Beziehungen gegenseitigen Kennens oder Anerkennens verbunden sind, oder, anders ausgedrückt, es handelt sich dabei um Ressourcen, die auf der Zugehörigkeit zu einer G r u p p e beruhen“. Vgl. Bourdieu, Kapital, S. 190 f. [Kursivsetzungen und Sperrung im Original.] Kul­ turelles Kapital wird von Bourdieu in drei Formen unterteilt, von denen hier nur inkor­ poriertes und institutionalisiertes kulturelles Kapital von Interesse sind. Bei ersterem handelt es sich um die erworbene Bildung durch familiäre Primär- und institutionelle Sekundär­ erziehung, bei letzteren um offizielle und legitime Titel und Stellen. 12 Diese Nähe wird besonders in den Anstalten deutlich, die sowohl private als auch von der Armenfürsorge finanzierte Patientinnen und Patienten aufnahmen. Während der Tagesablauf der pauper lunatics von Arbeit geprägt war, wurden für die Privatpatientinnen und -patienten standesgemäße Freizeitbeschäftigungen, wie Ausflüge zu Pferd oder Billard, zur Verfügung gestellt. Vielfach nahmen diese Patientinnen und Patienten ihr Essen gemeinsam mit den An­ staltsleitern ein. Vgl. dazu u. a. Andrews und Smith, Gartnavel; Reaume, Remembrance.

178   5. Leben in und mit Woodilee täglichen Leben geführt haben, die die Mediziner häufig weder kontrollieren noch steuern konnten. Ähnliches kann für den umgekehrten Fall angenommen ­werden. Sozial und kulturell standen die Pfleger und Krankenschwestern einer großen Zahl der Behandelten näher.13 Eine derartige Nähe hätte zu informellen oder freundschaftlichen Beziehungen und Kooperationen zwischen diesen Gruppen führen können.14 Ob diese Differenzierungen und die damit einhergehenden Selbstwahrnehmungen und Ansprüche oder Bedürfnisse sich im täglichen Um­ gang zwischen Kranken, Medizinern und Personal ausdrückten, soll parallel zu den Hauptfragen analysiert werden. Neben den Insassen als erste Akteursgruppe soll in diesem Kapitel eine zweite Gruppe untersucht werden: die Familien.15 Für viele Patientinnen und Patienten konnten diese einen Trumpf im Gefüge der Anstalt darstellen. Die überwiegende Mehrheit der Eingewiesenen hatte familiäre Beziehungen: Ehefrauen und -män­ ner, Kinder oder andere Verwandte die versuchten, Einfluss auf den Lebensalltag in der Anstalt zu nehmen. Die Handlungsmöglichkeiten dieser Angehörigen wa­ ren vielfältig: Zum ersten gab es das grundsätzliche Besuchsrecht. An zwei Tagen in der Woche durfte man die Patientinnen und Patienten in der Anstalt besuchen. Bei diesen Besuchen traf man auf das Pflegepersonal und häufig auch auf die Anstaltsärzte, mit denen man sprechen und verhandeln konnte.16 Eine andere Möglichkeit, den Kontakt herzustellen, war das innerfamiliäre Briefschreiben. Die Patientinnen und Patienten konnten an ihre Verwandten, den Anstaltsleiter oder auch Behörden, wie den Sheriff oder die Commissioners in 13 Die

soziale Herkunft des Pflegepersonals ist eher in ökonomisch schwachen Schichten zu ver­ orten. Bis in die 1890er Jahre bildeten entlassene Soldaten und Arbeiter das Gros der Pfleger. Die Pflegerinnen rekrutierten sich hauptsächlich aus den häuslichen Berufen und der Arbei­ terschaft. Lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung und Residenzpflicht auf dem Anstaltsge­ lände führten zu hoher Personalfluktuation, die die Anstaltsleitung permanent beklagte. Erst in den 1890er Jahren wurde die Ausbildung professionalisiert. In der Anstalt wurden Aus­ bildungskurse und Prüfungen angeboten, die zu einer offiziellen Anerkennung als Kranken­ schwester oder Krankenpfleger führten. Mit der Etablierung der Ausbildung ging zwar die Fluktuation des Personals zurück, an deren grundsätzlicher ökonomischer Lage änderte sich dagegen wenig. Die Nähe zu Glasgow, mit besser bezahlten und weniger fordernden Arbeits­ stellen mit mehr Urlaubstagen und Freizeit, führte dazu, dass sich die Rekrutierungsmuster für die Beschäftigten in Woodilee nicht maßgeblich änderten. Parallel zur Entwicklung des Pflegeberufs hatte man auch Schwesternwohnheime auf dem Anstaltsgelände errichtet und damit die Residenzpflicht besonders des weiblichen Personals festgeschrieben. Für Frauen war der Beruf zusätzlich deswegen problematisch, weil bei einer Verheiratung die Entlassung drohte. Erst nach dem ersten Weltkrieg sollte sich die Lage des Pflegepersonals nachhaltig verbessern. 14 Derartige Verhaltensweisen können aber nur bruchstückhaft in den Krankenakten rekonstru­ iert werden, da derartige Themen selten in den Akten diskutiert wurden. 15 Die Vernachlässigung der Familien während der Hospitalisierung bemerkt Louise Wannell noch 2006. Vgl. Wannell, Letter, S. 310. 16 In den ersten Jahren erforderten Treffen mit den Ärzten durchaus Terminabsprachen. Nach­ dem in der Anstalt immer mehr Assistenzärzte beschäftigt wurden, war der Zugriff auf das medizinische Personal aber wesentlich erleichtert. Das Briefbuch des Anstaltsleiters ab 1919 erweckt sogar den Eindruck, dass selbst dieser an den Besuchstagen grundsätzlich ansprech­ bar war. Vgl. Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24.

5.1 Das Leben in der Anstalt   179

Lunacy, schreiben, um in diesen Briefen ihre Situation darzustellen und ihre Be­ schwerden zu formulieren. Auch wenn viele dieser Briefe von den Medizinern zensiert wurden oder zumindest durch die Hände der Anstaltsleitung gingen, muss man die Patientinnen und Patienten hier als selbstbewusste und agierende Subjekte bewerten. In diesen Briefen drücken sich Wünsche und Hoffnungen, Ängste und Wut aus – und in einigen dieser Schreiben ist keine Spur von Wahn­ sinn zu erkennen. Parallel zu den originalen Briefen finden sich häufig Hinweise auf Briefe und Pakete oder konkrete Schreiben von Verwandten in den Kranken­ akten der Anstalt. Diese waren an zwei Gruppen gerichtet: Zum einen an die ein­ gewiesenen Angehörigen selbst, zum anderen aber auch und gerade an die An­ staltsleitung. In den ersten Jahrzehnten sind nahezu ausschließlich Hinweise auf Briefe und Pakete in den Akten enthalten – die Schreiben selbst sind nicht über­ liefert. Auch die Schreiben an die Anstaltsleitung sind erst ab 1919 zu rekonstru­ ieren, denn die Patient Letter Books 1 bis 14 sind im Bestand des Glasgow City Archive nicht überliefert. Die hohe Anzahl der Bücher deutet jedoch auf eine ausgiebige Korrespondenz zwischen Verwandten und Anstaltsleitung hin: Im Briefbuch mit der Nummer 15, geführt vom 4. Oktober 1919 bis zum 30. August 1920, sind fast zwei Drittel, in absoluten Zahlen 1203, aller Schreiben der Anstaltsleitung an Angehörige von ­Patientinnen und Patienten gerichtet.17 Aus den 970 Antworten auf Anfragen von Familien lässt sich in manchen Fällen sehr gut rekonstruieren, welche Erwartun­ gen die Angehörigen mit der Unterbringung in der Anstalt verbanden und wie sie versuchten, Einfluss geltend zu machen. Daher sollen nach der Analyse des Lebens in der Anstalt das Besuchsverhalten und der Briefverkehr zwischen den drei Akteursgruppen – Ärzte, Familien, Einge­ wiesene – rekonstruiert werden, um dabei die Möglichkeiten, als ‚machtvolle‘ und selbstbewusste Agentinnen oder Agenten aufzutreten, exemplarisch aufzuzeigen.18 Ein Anspruch auf Generalisierbarkeit wird dabei nicht erhoben, denn zum einen ist die Repräsentativität durch die geringe Anzahl der überlieferten Originale ein­ geschränkt. Und zum anderen ist die soziale Situierung der Schreibenden nicht immer eindeutig erkennbar, was generalisierbare Aussagen zusätzlich problema­ tisch macht. Die Familien und Freunde hielten vielfach nicht nur den Kontakt mit den eige­ nen Angehörigen in der Anstalt aufrecht, sondern brachten auch ihre eigenen Vorstellung von richtiger Therapie, angemessener Versorgung und Pflege ein. Wie hielten die Angehörigen mit den Patientinnen und Patienten Kontakt? Welche Er­ 17 Die

Schreiben, die nicht an Angehörige gerichtet waren, hatten verwaltungstechnischen In­ halt, z. B. medizinische Gutachten für die Armenbehörde und Briefe an die Commissioners in Lunacy. 18 Roy Porter weist in Social History of Madness darauf hin, dass vom Beginn des 19. Jahrhun­ derts an die Patientinnen und Patienten psychiatrischer Anstalten sowohl physisch am Kon­ takt mit der Außenwelt behindert als auch zum Schweigen gebracht wurden, während sie noch im 18. Jahrhundert relativ freien Zugriff auf ihre Umwelt hatten. Vgl. Porter, Social History, S. 31.

180   5. Leben in und mit Woodilee wartungen wurden bei diesen Kontakten an die Anstalt formuliert und welche an die Kranken? Wie traten die Angehörigen gegenüber den Medizinern und dem Personal auf? Die zentrale Frage, die auf den folgenden Seiten beantwortet werden soll, ist also, wie Patientinnen und Patienten und ihre Familien sich positionierten und mit den offiziellen Vertretern über Therapien und Privilegien verhandelten – oder, wenn diese Aushandlungsprozesse nicht die gewünschten Ergebnisse zeitig­ ten, mit welchen Mitteln sie sich gegen die Prozesse und Strukturen in der Anstalt zur Wehr setzten. Die Insassen und ihre Familien werden dabei als selbstbewusste Agenten ihres eigenen Lebens betrachtet.

5.1. Das Leben der Patientinnen und Patienten in der Anstalt Unterhalb der offiziellen Regeln und Ordnungen gab und gibt es in allen Institu­ tionen Zonen oder Lebensräume, in denen die Patientinnen und Patienten dieser Anstalten, unentdeckt oder toleriert, die eindeutig hierarchischen Strukturen ­wenigstens teilweise außer Kraft setzen oder umkehren konnten und können. In ­diesem ‚Unterleben‘, in dem die grundsätzlichen Hierarchien weiterhin Bestand ­hatten, war der Handlungs- und Aushandlungsspielraum der Insassen wesentlich größer als der ihnen durch Gesetze und Hausordnungen zugestandene.19 Diese Spielräume ermöglichten den Patientinnen und Patienten, sich von ihrem Leben in der Anstalt zu distanzieren und sich eigene Lebensräume zu schaffen, die das Anstaltssystem nicht in Frage stellten und daher von den Medizinern auch akzep­ tiert wurden.20 Gleichzeitig waren die Patientinnen und Patienten aber bereit, sich vollständig in das System der Anstalt einzupassen, um sich Vorteile und Pri­ vilegien zu verschaffen und sich ihr Leben während der Hospitalisierung mög­ lichst angenehm zu gestalten. Daneben gab es außerdem Strategien oder Verhal­ tensweisen, mit denen sich die Insassen dem Anstaltsregime permanent entziehen wollten. Diese Praktiken, die man als widerständiges Verhalten definieren kann, wurden von den Medizinern nicht toleriert, sondern sanktioniert. In diesem Kapitel soll ein Panorama der verschiedenen Verhaltensweisen, Wahrnehmungen und Anpassungsleistungen der Eingewiesenen entworfen wer­ den. Das Erkämpfen oder Aushandeln von individuellen oder kollektiven Freiräu­ men und Freiheiten, alltäglicher Streit und Kooperationen zwischen den verschie­ denen Akteuren stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Formen der Verwei­ gerung und Entziehung, Misshandlung und Gewalt dürfen in der Analyse nicht vernachlässigt werden. Diese Prozesse waren komplex und vielfach multidimensi­ 19 Vgl.

Goffman, Asyle, S. 169–304. 20 Besonders deutlich beschreibt diese

Freiräume Goffman, der darauf hinweist, dass bestimmte Insassen auch verbotene Räume nutzten und so der Anstaltsroutine ‚entrannen‘. Vgl. Goffman, Asyle, S. 228 f.

5.1 Das Leben in der Anstalt   181

onal und eigensinnig. Patientinnen und Patienten konnten ihr Verhalten im Ver­ lauf der Hospitalisierung verändern, sich neuen Anforderungen anpassen oder ihren Widerstand einfach aufgeben und sich in das soziale Gefüge der Anstalt eingliedern. Viele Insassen Woodilees, die durch ihre psychischen Erkrankungen nicht soweit eingeschränkt waren, dass sie nicht bewusste Entscheidungen bezüg­ lich ihres eigenen Lebens treffen konnten, waren in der Lage, aus einem breiten Spektrum von Handlungsmöglichkeiten passende Strategien der Selbstbehaup­ tung zu wählen. Die Rekonstruktion der hier genannten Themen anhand der Anstaltsakten hat zwei wesentliche Schwierigkeiten, die beide mit der Art und Weise der Aktenfüh­ rung zusammenhängen. Ein Problem betrifft die Häufigkeit der Einträge: Bis in das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts waren Einträge während der Hospitalisierungsdauer in den Krankenakten selten, und in der Regel wurden diese mit der Dauer der Hospitali­ sierung spärlicher. Häufig wurden diese Einträge um besondere Vorkommnisse konstruiert. Diese Vorkommnisse, besonders Gewalttätigkeiten, wurden von den nachlaufenden, meist erfolgreichen Therapien kontrastiert. Das führt zu einem zweiten Problem: Es ist unklar, inwieweit die Akteneinträge der Ärzte strategisch ausgerichtet waren – aber es ist naheliegend, dass ein Teil der Einträge eine strate­ gische Funktion erfüllten. Durch die Vermerke rechtfertigten die Mediziner ihre Therapien, belegten ihre Erfolge und verdeutlichten gleichzeitig, warum sie be­ stimmte Personen entließen und andere zwingend weiter hospitalisiert bleiben mussten. Peter Bartlett hat diese Herangehensweise der Ärzte an die Aktenfüh­ rung als vertragliche Funktion der Akten bezeichnet. Durch diese wiesen Medizi­ ner ihre Fähigkeiten und die rechtmäßige Hospitalisierung sowie die ordentliche und angemessene Behandlung nach.21

5.1.1. Das Anstaltsleben aus Sicht der Insassen Psychiatrische Anstalten mussten von Patientinnen und Patienten nicht zwangs­ läufig als unzumutbare oder grauenhafte, auf Isolation zielende Institutionen wahrgenommen werden. Auf viele Eingewiesene dürften vielmehr die Annehm­ lichkeiten der Anstalten positive Eindrücke hinterlassen haben. Einige von ihnen hatten zum ersten Mal in ihrem Leben ein eigenes Bett, Zugang zu hygienischen sanitären Anlagen und Bädern und drei reguläre Mahlzeiten. Das geregelte Leben ging zwar einher mit einigen Beschränkungen der Freizügigkeit, wie dem Verbot, dass Anstaltsgelände zu verlassen, aber es befreite die Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes auch von alltäglichen Sachzwängen. Bartlett hat für das Leicestershire and Rutland Asylum festgestellt, dass für viele der Patientinnen und Patienten das Leben dort, mit geregelter Arbeit, Freizeit und Nahrungsmittel­

21 Vgl.

Bartlett, Lunacy, S. 159.

182   5. Leben in und mit Woodilee versorgung und relativer Freizügigkeit gegenüber ihren Lebensverhältnissen au­ ßerhalb der Anstalt, beinahe idyllisch gewirkt haben musste.22 Für das Woodilee Asylum lassen sich ganz ähnliche Befunde feststellen. Viel­ fach äußerten die Patientinnen und Patienten gegenüber den Medizinern ihre Zufriedenheit mit dem Leben in der Anstalt, wie sich an einigen Beispielen zeigen lässt. William D.B., ein 37-jähriger verheirateter Kesselmacher, war im November 1910 in das Hawkhead Govan Asylum eingewiesen worden23 und wurde im März 1911 nach Woodilee überstellt.24 In seiner Krankenakte vermerkten die Ärzte, dass der Patient mit seiner Situation in der Anstalt äußerst zufrieden sei.25 Auch der nächste Fall zeigt, dass das Leben in der Anstalt von den Insassen keineswegs als abschreckend oder unangenehm wahrgenommen werden musste. Die suizidgefährdete 23-jährige Sarah McM., eine Weberin, wurde im Juni 1883 in Woodilee eingewiesen.26 Laut der medizinischen Gutachten fühlte sie sich von ihren Arbeitskolleginnen gehänselt und hörte eine Stimme, die sie in den Fluss Clyde treiben wollte. Sie wurde in verschiedenen Einträgen in ihrer Krankenakte während ihres Aufenthaltes als „very stupid and confused“, als schwachsinnig oder dement beschrieben.27 Wie bei William D.B. vermerkten die Ärzte aber auch bei ihr, dass sie sich wohl fühle und die Anstalt nicht verlassen wollte.28 Offenbar war das Leben ohne die Hänseleien der Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit für die Patientin sehr angenehm. Die Ärzte konnten auf die Zufriedenheit der Patien­ tin in der Anstalt allerdings keine Rücksicht nehmen: Wenige Monate nach dem Eintrag hatten die Ärzte sie als geheilt entlassen. Weitere Beispiele bestätigen dieses Bild. Henry  G., ein 40-jähriger Gefängnis­ insasse, der an Irrenlähmung litt, wurde im Juni 1921 aus dem Gefängnis in Bar­ linnie nach Woodilee transferiert.29 Direkt nach seinem Transfer vermerkten die Ärzte, dass er „supremely contented“ in seiner neuen Umgebung sei.30 Man kann davon ausgehen, dass das Leben in der psychiatrischen Anstalt in Woodilee deut­ lich angenehmer war als das in einem Gefängnis. Dass das Leben in der Anstalt als behaglich wahrgenommen werden konnte, zeigt auch der nächste Fall. Der 60-jährige Arbeiter James  G., der im Juli 1921 eingewiesen worden war, wurde von den Ärzten während der gesamten Behandlungsdauer als „contented and

22 Bartlett,

Lunacy, S. 135 f. NHSGGCA, HB-30-4-29, 29; GCA, D-Hew-16-12-19, 5567 [1910]. 24 William hatte bereits drei Jahre vor seiner Einweisung nach Hawkhead Symptome einer Er­ krankung aufgewiesen. Seine Frau berichtete, dass er zuerst „depressiv und bedrückt“ und dann melancholisch geworden sei. William D.B., NHSGGCA, HB-30-4-29, 29. 25 Eintrag vom 20. 3. 1911, in: Ebd. 26 Sarah McM., NHSGGCA, HB-30-5-2, 3. 27 Einträge vom 20. 7. 1883 und 20. 9. 1883, in: Sarah McM., NHSGGCA, HB-30-5-2, 3. 28 Eintrag vom 20. 9. 1883, in: Ebd. 29 Henry G., NHSGGCA, HB-30-4-51, 24. 30 Eintrag vom 7. 6. 1921, in: Henry  G., NHSGGCA, HB-30-4-51, 24. In den folgenden sechs Monaten sollte sich sein Gesundheitszustand rapide verschlechtern, Henry verstarb am 8. 12.  1921 an den Folgen der Irrenlähmung. 23 William D.B.,

5.1 Das Leben in der Anstalt   183

happy“ beschrieben.31 Ob der alleinstehende Mann einfach nur froh war, geregel­ te Mahlzeiten und ein warmes Bett genießen zu können und nicht mehr für sich selbst sorgen zu müssen, wird aus der Akte nicht ersichtlich. Vielleicht betrachtete er den Anstaltsaufenthalt auch als Erholungsmöglichkeit, jedenfalls war er nicht erpicht darauf, entlassen zu werden. Auch andere Patientinnen und Patienten wollten die Anstalt nicht mehr verlas­ sen. In den fünf Jahren, die Mary O’D.McG. in Woodilee verbrachte, war sie sehr zufrieden und äußerte anscheinend nicht einmal den Wunsch, zu ihrem Ehemann nach Hause zurückzukehren.32 Im Gegenteil: „She seems happy and contented to remain here and is not anxious to go home.“33 Für Mary war dieser Aufenthalt der vierte in sechs Jahren. Die anderen Perioden der Hospitalisierung hatten ins­ gesamt 35 Monate gedauert. Die Patientin hatte die Hälfte dieser sechs Jahre in Woodilee verbracht. Es ist anzunehmen, dass sie während dieser Phasen die ­Anstalt als Schutzraum erfahren hatte, ohne familiäre Pflichten, mit geregelten Arbeits- und Ruhephasen, vielleicht sogar als Zuflucht vor ihrem Mann.34 Mary hatte während ihrer Ehe sieben Kinder geboren und vier von ihnen in früher Kindheit beerdigen müssen. Offensichtlich war auch die finanzielle Situation der Familie nicht besonders gut. Für Mary bot die Anstalt daher die Möglichkeit, ohne Druck der äußeren Welt zu leben. Auch Beispiele anderer Insassen legen die Annahme nahe, dass die materielle Sicherheit in der psychiatrischen Anstalt ein wichtiger Grund für deren Zufrie­ denheit darstellen konnte. James L., ein 55-jähriger Seemann, war im Mai 1911 in Woodilee aufgenommen worden.35 Sein Zustand wurde von den Ärzten als „hap­ py and contented“ beschrieben, obwohl er unter der Vorstellung litt, dass ihm viel Geld gestohlen worden sei. Ein anderer Patient, der 62-jährige ehemalige Soldat James L., wurde im Februar 1911 zum zweiten Mal in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen.36 Während seiner Genesung in Woodilee notierten die Mediziner seine Hilfsbereitschaft und seine Dankbarkeit dafür, dass er in der Anstalt ver­ sorgt wurde.37 James  L. war vor seiner Einweisung offenbar obdachlos gewesen, und die Armenverwaltung konnte keine Verwandten oder Freunde des Patienten finden. Nach zwei Monaten in Woodilee hatte er sich körperlich und psychisch erholt und war wieder in der Lage aufzustehen und zu laufen. Die von ihm ausge­ drückte Dankbarkeit ist also durchaus glaubhaft.38

31 James G.,

NHSGGCA, HB-30-4-51, 56. NHSGGCA, HB-30-5-5, 2. 33 Eintrag vom 12. 4. 1900, in: Mary O’D.McG., NHSGGCA, HB-30-5-5, 2. 34 Auch wenn keine Misshandlungen durch ihren Mann in der Krankenakte erwähnt wurden, ist diese Interpretation durchaus im Bereich des Möglichen. 35 James L., NHSGGCA, HB-30-4-30, 7. 36 James L., NHSGGCA, HB-30-4-29, 16. 37 Eintrag vom 29. 6. 1911, in: James L., NHSGGCA, HB-30-4-29, 16. 38 Eine Reihe ähnlicher Fälle lassen sich aus den Krankenakten rekonstruieren. Vgl. Peter  S., NHSGGCA, HB-30-4-29, 24, Catherine McG.McL., NHSGGCA, Hb-30-5-51, 40 oder Mary Jane S.O’N., NHSGGCA, HB-30-5-51, 24. 32 Mary O’D.McG.,

184   5. Leben in und mit Woodilee Viele Patientinnen und Patienten hatten anscheinend keine Eingewöhnungszeit benötigt, um sich mit ihrem Leben in der Anstalt zurechtzufinden und dieses als zufriedenstellend und angenehm zu empfinden. Fest steht zumindest, dass sie keine Probleme bei der Eingewöhnung hatten und sich nicht aktenkundig auf­ fällig oder abweichend verhielten. Dagegen brauchten viele andere einige Zeit, um sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden. Isabella  E.W., eine 33-jährige Hausfrau, kam im Februar 1911 nach einer sechswöchigen Behandlung im Eas­ tern District Hospital nach Woodilee.39 Während der Behandlung wurden drei Einträge in ihrer Krankenakte gemacht. Zu Beginn ihres Aufenthaltes war sie noch „very resistive to all that is done for her“.40 Aber schon nach vier Wochen hatte sich ihre Einstellung grundlegend geändert und sich wesentlich besser in den Anstaltsalltag integriert.41 Ihre Genesung schritt soweit voran, dass sie im Juni 1911 als geheilt entlassen werden konnte. Warum sie sich in den ersten Wo­ chen eigensinnig oder, in den Augen der Mediziner, renitent verhalten hatte, ist durch die Krankenakte nicht zu klären. In den Vermerken dieser Krankenakte wird aber deutlich, dass die Ärzte anhand einfacher Richtlinien ihre Einträge ver­ fassten. Zum einen waren sie durch Vorgaben der Commissioners in Lunacy ge­ zwungen, regelmäßig nachvollziehbare Vermerke in die Krankenakten zu schrei­ ben. Zum anderen notierten sie Verhaltensweisen, die für die Beurteilungen der Patientinnen und Patienten wichtig werden konnten. Das waren besonders Vor­ fälle, die den Ablauf des Anstaltsalltags störten und gegenüber Außenstehenden gerechtfertigt werden mussten. Der Hinweis auf Isabellas Renitenz oder Eigensinn war damit eine deutliche Rechtfertigung für ihre Einweisung und Zeichen ihres Wahnsinns. Gleichzeitig hätte dieser Eintrag im Falle einer erfolglosen Behand­ lung zur Erklärung dienen können, warum die Therapie keinen Erfolg hatte. Der Vermerk, der ihre Besserung thematisiert, ist dagegen als Beweis der erfolgreichen Behandlung und des positiven Einflusses, den die Anstalt auf die Genesung der Insassen zu verstehen. Auch die Patientin Mary H.A. benötigte eine Eingewöhnungsphase, wenn auch eine sehr kurze.42 Sie war 53 Jahre alt, als ihr Ehemann sie zum zweiten Mal in Woodilee einweisen ließ. Aus den vorliegenden Akten ist der Grund ihrer Erkran­ kung nicht zu eruieren, nur die Symptome waren vermerkt worden: „[S]he is de­ pressed in mind + suffers from dangerous impulses. In a constant state of fear + apprehension.“ Offenbar hatte der Aufenthalt in Woodilee jedoch eine beruhi­ gende Wirkung. Die Patientin fühlte sich anscheinend wohl und ihr Gesundheits­ zustand verbesserte sich schnell. Trotzdem äußerte sie sich den Ärzten gegenüber ihre Entlassung betreffend skeptisch: „She has a great lack of confidence in herself 39 Isabella E.W.,

NHSGGCA, HB-30-5-28, 5. vom 13. 2. 1911, in: Ebd. 41 Eintrag vom 29. 4. 1911, in: Ebd. 42 Zwischen 1911 und 1919 wurde die Patientin insgesamt sieben Mal eingewiesen. Während sie in den ersten sechs Fällen jeweils geheilt entlassen worden war, wurde der siebte Aufenthalt ihr letzter. Dieser Aufenthalt dauerte 13 Jahre und endete mit ihrem Tod. Mary H.A., NHSGGCA, HB-30-5-28, 30; GCA, D-Hew-16-13-204, 30471 [1910]. 40 Eintrag

5.1 Das Leben in der Anstalt   185

and says that she feels very unsettled and that she does not feel well enough to manage at home yet.“43 Eine Erklärung für die Gefühle der Patientin ist aus den Akten nicht ersichtlich.44 Durch ihre Aussage wird aber der Charakter der Anstalt als Rückzugsraum und Ruheort unterstrichen. Mary kontrastierte die Psychiatrie mit ihrem eigenen Heim, in dem sie ihren Aufgaben als Haus- und Ehefrau nach­ kommen musste. Dagegen war die Anstalt ein Ort, an dem sie sich nach einer Phase der Eingewöhnung offensichtlich erholen konnte. Vergleichbar ist auch der Fall einer Patientin, die im Februar 1911 eingewiesen wurde.45 Mary McK.C. brauchte eine längere Eingewöhnungszeit. Während sie in den ersten Wochen in den Augen der Mediziner noch renitent war, ging es ihr nach sechs Monaten in der Anstalt sowohl geistig als auch körperlich deutlich besser.46 Die Ärzte notierten, dass sie wieder in der Lage sei, leichte Arbeiten zu verrichten, auch wenn sie gelegentlich noch „somewhat irrational in her actions, rather dull + listless + very easily upset“ erschien.47 Auch in den folgenden Mona­ ten kam es gelegentlich zu „periods of depression“, bei denen sie ihrem Verlangen, entlassen zu werden, Ausdruck verlieh.48 Ihre Halluzinationen waren den Aussa­ gen der Ärzte zufolge während ihres gesamten Aufenthaltes vorhanden, auch wenn sie diese in Gesprächen zeitweilig verleugnete. Trotzdem hatte Mary sich nach einer langen Phase der Eingewöhnung offenbar in der Anstalt zurechtgefun­ den. Im letzten Eintrag vor ihrer Entlassung hatten die Mediziner vermerkt, dass Mary in ihrer Abteilung und in der Küche gut arbeitete, dass sie ihre Nahrung ohne Probleme zu sich nahm, gut schlief und sauber und ordentlich war. Ihre Depressionen traten noch seltener als in den Monaten zuvor auf.49 Nur fünf Mo­ nate nach diesem Vermerk, im Dezember 1912, wurde sie als geheilt entlassen. An Marys Fall wird nicht nur deutlich, dass manche Patientinnen und Patienten sich nur langsam an den Anstaltsalltag gewöhnen konnten, sondern auch, wie die Me­ diziner in Woodilee den Therapiefortschritt bewerteten. Hier spielte weniger die psychische Genesung eine Rolle als vielmehr ihre Mitarbeit und ihre gute Integra­ tion in das Anstaltsgefüge. Ihre respektablen Charaktereigenschaften – Sauberkeit, Ordnung, Arbeitswille – werteten die Ärzte als Zeichen ihrer mentalen Genesung und ihrer Wiedereingliederungsfähigkeit in die Gesellschaft. Nach ihrer Entlas­ sung lebte Mary mithilfe ihrer Familie selbstständig und kam nur noch mit der 43 Eintrag

vom 31. 8. 1911, in: Mary H.A., NHSGGCA, HB-30-5-28, 30. die Heranziehung der Armenakte wird lediglich ausgeschlossen, dass die Familie unter finanziellen Problemen litt. Der Ehemann verfügte über ein hohes Einkommen als Engineer und wurde von der Armenverwaltung zu einer Unterstützungszahlung während der Hospita­ lisierung herangezogen. Bei seinem Tod im Jahr 1919 hinterließ der Mann ein Vermögen von knapp £100. Mary H.A., GCA, D-Hew-16-13-204, 30471 [1910]. 45 Mary McK.C., NHSGGCA, HB-30-5-28, 8; GCA, D-Hew-16-13-201, 30075 [1910]. 46 Im Fall von Joseph M. gipfelte die Unzufriedenheit in einem Fluchtversuch, der jedoch ver­ hindert wurde. Erst nach dem Scheitern arrangierte er sich mit dem Leben in der Anstalt. Einträge vom 23. 12. 1912, 23. 1. und 16. 7. 1913, in: Joseph M., NHSGGCA, HB-30-4-30, 16. 47 Eintrag vom 31. 8. 1911, in: Mary McK.C., NHSGGCA, HB-30-5-28, 8. 48 Eintrag vom 13. 11. 1911, in: Mary McK.C., NHSGGCA, HB-30-5-28, 8. 49 Eintrag vom 28. 7. 1912, in: Mary McK.C., NHSGGCA, HB-30-5-28, 8. 44 Durch

186   5. Leben in und mit Woodilee Armenfürsorge in Kontakt, wenn sie im Krankenhaus stationär behandelt werden musste.50 Damit war sie nach Ansicht der Armenfürsorge vollständig in die Ge­ sellschaft reintegriert. All diese Patientinnen und Patienten fühlten sich in der Anstalt offensichtlich wohl und gut betreut, wenn auch mitunter erst nach längeren Eingewöhnungs­ phasen. Zum anderen konnte die Abwesenheit materieller Probleme auch zu emotionaler Sicherheit führen. Die Patientinnen und Patienten konnten sich ohne die alltäglichen Belastungsproben in einer stabilen und sicheren Umgebung erho­ len. Zudem war das Anstaltsleben zumindest im Anspruch geprägt von der weit­ gehenden Abwesenheit gewalttätiger Übergriffe gegenüber den Patientinnen und Patienten.51 Zudem waren die prekären Verhältnisse, die das Leben besonders der ärmeren und älteren Bevölkerungsschichten in Glasgow im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert prägten, in der Anstalt aufgehoben. Die Anstalt wurde aber keineswegs von allen Patientinnen und Patienten als positiv wahrgenommen. Vielfach kommt in den Akten zum Ausdruck, dass sich die Insassen eingesperrt fühlten, dass sie gegen ihren Willen festgehalten wurden und sie in ihren Augen nicht hospitalisiert sein sollten. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Fall des 21-jährigen George  H., der nach seiner Armeezeit zurück nach Glasgow kam und dort als Sekretär arbeitete.52 Die Befragung seiner Mutter durch die Armenverwaltung ergab, dass George bereits seit geraumer Zeit wegen seiner Wahnvorstellungen bei einem Arzt in Behandlung war. Seine Mutter hatte ihm daher eine andere Arbeitsstelle auf der Insel Mull verschafft. Diese verließ er aber, weil er der Überzeugung war, dass seine Vermieterin ihn vergiften wollte. Nach­ dem er wieder bei seinen Eltern wohnte, hielten die Symptome aber weiterhin an. Nach einem Angriff auf einen Mann in einem Theater war er von der Polizei fest­ genommen und von einem Polizeiarzt für wahnsinnig erklärt worden. Daraufhin wurde er im Februar 1911 nach Woodilee überstellt. Der Aufenthalt in der Anstalt ist durch seine Krankenakte relativ gut zu rekonstruieren. Neben sechs ärztlichen Einträgen in der Akte war ein Brief des Patienten an seine Eltern verwahrt wor­ den. Während der erste Vermerk wenige Tage nach seiner Aufnahme seinen Zu­ stand thematisierte, bezogen sich die folgenden stärker auf sein Verhalten in der Anstalt. Die Veränderung seines Gemütszustandes war jedoch grundsätzlich ein wichtiger Bestandteil der Bemerkungen in der Krankenakte. Schon der zweite Eintrag, Anfang April 1911, beschrieb das Verhalten von George H. folgendermaßen: „He is inclined to be taciturn and suspicious […] although he can talk fairly rationally on the whole.“53 Drei Wochen später waren die akustischen Halluzinationen des Patienten offenbar verschwunden, wie eine 50 Im

letzten Eintrag in ihrer Armenakte vom 22. 9. 1919 hatte der Inspektor vermerkt, dass die Patientin bei einer verheirateten Tochter lebe. Der Ehemann war bereits 1915 verstorben. Ein­ trag vom 22. 9. 1919, in: Mary McK.C., GCA, D-Hew-16-13-201, 30075 [1910]. 51 Zu den Schwierigkeiten, Misshandlungen und Vernachlässigungen aus den Krankenakten zu rekonstruieren, vgl. Kapitel 5.1.8. 52 George H., NHSGGCA, HB-30-4-29, 23; GCA, D-Hew-16-13-216, 32394 [1911]. 53 Eintrag vom 5. 4. 1911, in George H., NHSGGCA, HB-30-4-29, 23.

5.1 Das Leben in der Anstalt   187

intensive Beobachtung des Pflegepersonals ergab.54 Er war allerdings immer noch davon überzeugt, fälschlicherweise in Woodilee eingesperrt zu sein. Aus diesem Grund verweigerte er auch die Arbeit im Garten und forderte stattdessen seine Entlassung.55 Auch wenn er sich in der Folgezeit in der Anstalt zufriedener ge­ fühlt haben sollte, hielt er seine Forderung aufrecht.56 In einem weiteren Eintrag aus dem Juli 1911 notierten die Ärzte seinen Gesundheitszustand ausführlich: Er verdächtigte die Ärzte, dass sie etwas unter sein Essen mischten und dass sie mit ihm experimentierten. Diese Aussage nur ins Reich der Wahnvorstellungen zu verweisen, wäre aber verfehlt, denn eine weitere Mutmaßung des Patienten deute­ te den durchaus verbreiteten Gebrauch von Schlafmitteln an: „He says his tea is “dosed“, and that he feels it working in him, and also that he sleeps heavily owing to this.“57 Aus den Akteneinträgen ist nicht ersichtlich, ob George Schlafmittel verabreicht bekommen hatte oder nicht; aber es ist sehr gut vorstellbar. In den verbleibenden zwei Monaten seines Aufenthaltes wurden keine weiteren Akten­ notizen von den Ärzten verfasst. Im September 1911 hatten die Eltern des Patien­ ten einen Antrag auf Entlassung gestellt, und weil George der Ansicht der Ärzte zufolge keine Gefahr mehr für sich oder andere darstellte, wurde er in deren ­Obhut übergeben.58 Die Wahrnehmungen der Anstalt variierten unter den Patientinnen und Pa­ tienten stark. Vielfach fühlten sich die Kranken in Woodilee wohl und nahmen die Anstalt als Zufluchtsort oder Rückzugsraum wahr, als ein Asyl im Wortsinn. Während der Fall von Mary H.A. darauf hindeutet, dass die Freiheit von emotio­ nalen Belastungen, wie familiären Problemen oder häuslichen Streitigkeiten, diese Wahrnehmung ermöglichte, weist der Fall des Obdachlosen James  L. auf die Möglichkeit hin, dass auch materielle Faktoren diese Wahrnehmung auslösten, denn die Unterbringung in Woodilee befreite die Betroffenen von allen materiel­ len Sorgen. Dieses Wohlfühlen ging so weit, dass einige Patientinnen und Patien­ ten ihre Entlassung selbst ablehnten und weiterhin in der Anstalt leben wollten. Offensichtlich waren die psychiatrischen Institutionen der Armenfürsorge in Glasgow keineswegs nur abschreckend. Es scheint, dass bei der Abwägung von Freiheit und materieller Sicherheit sich eine nicht geringe Zahl der eingelieferten Personen bereitwillig für die Aufgabe ihrer Freiheit entschieden hatte.59 Zusätz­ 54 Offenbar

hatte das Personal George H. zwei Wochen lang Tag und Nacht überwacht und da­ bei festgestellt, dass die Halluzinationen verschwunden waren. 55 Auch andere Personen waren mit ihrer Hospitalisierung nicht einverstanden und forderten wiederholt ihre Entlassung. Vgl. John H.J., NHSGGCA, HB-30-5-51, 31. oder George  H., NHSGGCA, HB-30-4-29, 23. 56 Eintrag vom 13. 5. 1911, in: Ebd. 57 Eintrag vom 12. 7. 1911, in: Ebd. 58 Mit der Entlassung aus der Anstalt endet auch die Armenakte des Patienten. Seine weitere Lebensgeschichte ist daher nicht mehr rekonstruierbar. 59 Ähnliche Ergebnisse haben sich auch in anderen Untersuchungen ergeben, wenn auch vielfach eher als Nebenergebnisse. Schmiedebach und Wulf zitieren die Aussage eines russischen Pa­ tienten aus der Friedrichsberger Anstalt in Hamburg, der aufgrund seiner psychischen Erkran­ kung aus den USA abgeschoben wurde, gegenüber seinen Ärzten folgendermaßen: „[E]s gefal­ le ihm hier sehr gut […].“ Wulf und Schmiedebach, Geisteskranke Rückwanderer, S. 249.

188   5. Leben in und mit Woodilee lich hatte die Unterbringung in Woodilee für die Kranken den Vorteil, dass sie sich vor der Außenwelt geschützt fühlen konnten. Daneben gab es auch gegenläufige Wahrnehmungen von Patientinnen und Pa­ tienten, die die Anstalt von Beginn an als Gefängnis oder Bestrafung wahrnah­ men. Für diese wog der Entzug der Freiheit schwerer als die Sicherheit, die ihnen durch die Unterbringung in der Anstalt geboten werden konnte. Während hier die Wahrnehmungen und Einschätzungen der Patientinnen und Patienten gegenüber der Hospitalisierung und der Anstalt im Fokus der Untersu­ chung standen, sollen im Folgenden die Anpassungsschwierigkeiten und die von der Anstaltsleitung geforderten Anpassungsleistungen der zentrale Analysegegen­ stand sein.

5.1.2. Anpassungsleistungen Die Anpassungsleistungen, die Patientinnen und Patienten zu erbringen hatten, sind zwar offensichtlich aber in den Krankenakten nur selten thematisiert. Schon die Untersuchung und das Bad bei der Einweisung stellten ungewohnte Situatio­ nen dar und waren deutliche Eingriffe in die Intimsphäre der Betroffenen. Im Anschluss mussten sie sich nicht nur den Anstaltsregeln unterordnen, sondern auch damit vertraut machen, dass sie mit völlig fremden Menschen gemeinsam in einem Raum schliefen und zu bestimmten Zeiten im Speisesaal ihr Essen einnah­ men. Die meisten Personen hatten mit diesen Eingriffen offenbar keine Probleme. Nur in Ausnahmefällen gab es während der Aufnahmeprozedur Schwierigkeiten mit dem Verhalten der Betroffenen. Auch im Verlauf der Therapien in Woodilee war widerständiges oder eigensinniges Verhalten eher selten, wie in den Kapiteln 5.1.3 bis 5.1.5 noch gezeigt wird. Die Mehrheit der Patientinnen und Patienten folgten den Anweisungen und Regeln spätestens nach wenigen Wochen anschei­ nend problemlos oder anders, sie verhielten sich nur in äußerst seltenen Fällen so abweichend oder widerständig gegenüber Anweisungen, dass sich das medizini­ sche Personal zu einem Akteneintrag genötigt sah. In mehr als zwei Drittel der hier detailliert untersuchten 500 Krankenakten vermerkten die Ärzte keine An­ passungsprobleme oder die besonders gute Eingliederung der Patientinnen und Patienten in den Anstaltsalltag. Für Erving Goffman ist unangepasstes und widerständiges Verhalten in der Re­ gel nur eine erste Reaktion auf die neue institutionelle Umgebung. Danach pass­ ten sich die Patientinnen und Patienten in der Mehrzahl an.60 Er stellt zwei dieser Mechanismen besonders heraus. Bei der ‚Kolonisierung‘ fügten sich die Insassen ein, um ein möglichst angenehmes Dasein zu führen. Diese hatten ein eher prag­ matisches Verhältnis zu ihrem Aufenthalt. Dagegen akzeptierten die Betroffenen bei der ‚Konversion‘ das Urteil, das über sie gesprochen worden war, und wurden 60 Dieses

Verhalten traf auf circa 25% aller Insassen zu. In der Regel dauerte die Anpassung wenige Wochen und renitentes Verhalten trat, wenn überhaupt, nur noch sporadisch auf.

5.1 Das Leben in der Anstalt   189

zu ‚perfekten Insassen‘. In der Praxis bedienten sich die Insassen aber eher einer Kombination aus den verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten – eine Vorgehens­ weise, die Goffman als ‚ruhig Blut bewahren‘ bezeichnet.61 Für die Anstaltsleitung und das Personal dürften Patientinnen und Patienten wie Catherine  L.McG. sehr angenehm gewesen sein. Die 67-jährige verwitwete Kleidermacherin kam im Mai 1921 aus dem Gartnavel Royal Asylum zurück nach Woodilee.62 Im Jahr 1893 war sie zum ersten Mal in der Anstalt, 1898 wurde sie als geheilt entlassen. Nach einem weiteren Jahr zu Hause wurde sie im März 1899 erneut in Woodilee hospitalisiert, im August 1912 aber nach Gartnavel Royal Asy­ lum überführt – offensichtlich war ihre Familie zu dem Zeitpunkt in der Lage, die Gebühren in der privaten Anstalt zu zahlen. Als sie 1921 zurück nach Woodilee kam, hatte sie schon 27 Jahre in psychiatrischen Anstalten verbracht, bis zu ihrem Tod sollten noch weitere neun hinzukommen.63 Catherines lange Verweildauer in den verschiedenen Anstalten versetzte sie offenbar in die Lage, sich schnell und problemlos in ihre neue Situation in Woodilee einzufinden. Schon im Juni 1921 konnten die Ärzte in ihrer Akte notieren: „[S]he is settling down and is usefully employed at the sewing machine.“64 Die Mediziner waren von ihrer Bereitschaft, bis ins hohe Alter von 70 Jahren zu arbeiten, überrascht – bis zum November 1924 wurde ihr Fleiß in den Einträgen in ihrer Krankenakte immer wieder be­ tont.65 Offensichtlich hatte Catherine in den Jahrzehnten ihrer Hospitalisierung ge­ lernt, sich mit ihrer Situation abzufinden und sich zu integrieren. Für diejenigen Patientinnen und Patienten, die sich wie Catherine an das Regime in der Anstalt anpassten und mitarbeiteten, war ein informelles Belohnungssystem durch die Anstaltsleitung installiert worden. Diesen Insassen genehmigte man Ausgang und andere Freiheiten oder honorierte ihr Verhalten durch die Zuteilung von Tabak und anderen Genussmitteln.66 Diese systematischen Anerkennungen wurden aber nur selten explizit in den Akten erwähnt. Im Fall von Sarah B.B. vermerkten die Ärzte z. B. nur, wie dankbar und froh die Patientin über den Tabak und snuff ­gewesen wäre.67 Nur eines der Privilegien, der Freigang, wurde häufiger in den Krankenakten vermerkt. Dieser Freigang war aber nicht nur Privileg, sondern 61 Vgl.

Erving Goffman, Asyle, S. 64–70. Er ist sich allerdings auch bewusst, dass einige Indivi­ duen durch die ‚heimische Umgebung‘ bereits gegen die Anstaltswelt immunisiert waren, also gar keine Anpassungsmechanismen benötigten. Sie wären bereits durch ihren Alltag vor der Hospitalisierung daran gewöhnt gewesen, Anweisungen zu befolgen und sich an ihre Umge­ bung anzupassen. Ebd. 62 Catherine L.McG., NHSGGCA, HB-30-5-51, 14. 63 Nach ihrem Tod im September 1930 wurde ihr Körper an die School of Anatomy der Univer­ sität überstellt. Dazu hatten entweder ihre Verwandten ihre Zustimmung erteilt oder aber es waren keine lebenden Verwandten mehr zu ermitteln, die die Beerdigung durchführen woll­ ten. Ebd. 64 Eintrag vom 7. 6. 1921, in: Ebd. 65 Einträge vom 12. 6. 1922, 2. 11. 1923, 13. 6. 1924 und 4. 11. 1924, in: Ebd. 66 Diese Vorgehensweise ist nicht nur aus anderen psychiatrischen Anstalten bekannt, sondern auch aus Gefängnissen und anderen Zwangsinstitutionen. 67 Sarah B.B., NHSGGCA, HB-30-5-14, 3; HB-30-5-51, 16; GCA, D-Hew-15-5-5, 1386 [1889].

190   5. Leben in und mit Woodilee gleichzeitig eine Art Bewährungsprobe für die Patientinnen und Patienten, ein Test für Verlässlichkeit und ein Indikator für Therapiefortschritte, die bei Verstö­ ßen gegen die Auflagen mit Entzug bestraft wurden. Die parole wurde von den Medizinern dabei entweder als Belohnung für die gute Führung von Langzeit­ insassen genutzt oder um sich vor einer Entlassung zu versichern, dass die Betrof­ fenen tatsächlich in der Lage waren, sich an Regeln und Vorschriften zu halten. Durch die Möglichkeit, die Bewährung jederzeit zu widerrufen, versuchten die Ärzte, die Insassen zu besonders konformem Verhalten zu bewegen. Dem Patien­ ten Peter S. wurde von den Ärzten soweit vertraut, dass er sich alleine in die Stadt bewegen durfte.68 Dieses Vertrauen belohnte Peter damit, dass er jedes Mal zu­ rückkam, obwohl er noch zu Beginn seiner Hospitalisierung in Woodilee der Meinung war, dass die Ärzte die Verrückten wären und nicht die Insassen.69 In der Regel wurde der Freigang erst nach längerem Aufenthalt und mit Auf­ lagen vergeben. Dem Patienten John  G. wurde erst nach einem Jahr Aufenthalt Freigang gewährt, aber auch dann nur auf dem Anstaltsgelände.70 Offenbar war der Freigang in diesem Fall eine Belohnung für vorbildliches Verhalten, denn der Patient hatte sich, ohne Probleme zu bereiten, in das Anstaltssystem eingefügt. Gleichzeitig fungierte der Freigang aber auch hier als Bewährungsprobe. Erst nach einem weiteren Jahr, neun Monate vor seiner Entlassung, wurde diese Erlaubnis über das Anstaltsgelände hinaus erweitert und bis zu seiner Heilung aufrechter­ halten. Auch Margaret  K.S. erhielt erst nach mehr als einem Jahr Freigang auf dem Gelände der Anstalt.71 Vor der Erlaubnis hatte sie beinahe sechs Monate dis­ zipliniert gearbeitet und sich den Anstaltsregeln ohne Probleme gefügt. In ihrem Fall gibt die Krankenakte allerdings keine Auskunft darüber, ob die Genehmigung erweitert wurde. Die Ärzte mussten aber weder John G. noch Margaret K.S. dieses Privileg wieder entziehen. Offenbar hatten sie sich während dieser Bewährungs­ probe vorbildlich verhalten, denn das Verletzen der Auflagen hätte zwangsläufig zum sofortigen Entzug des Freigangs geführt. Ein Beispiel für diese Sanktionierung ist Flora  R.N.H., die im Mai 1921 zum zweiten Mal nach Woodilee kam.72 Ein Eintrag aus dem Februar 1926 gibt ein Beispiel für unangemessenes Verhalten, welches zum Entzug des Privilegs führte. Flora hatte sich zu diesem Zeitpunkt einen erweiterten Freigang verdient. Ihr wurde erlaubt, das Anstaltsgelände zu verlassen und bis nach Waterside, ein Dorf östlich der Anstalt, zu gehen. Die Bewohner dieses Ortes informierten die Ärzte jedoch, dass Flora ihren Freigang genutzt hatte, um sich mit einem Patienten zu treffen, der das Gelände ebenfalls verlassen durfte. Den Aussagen der Zeugen zu­ folge kam es außerdem mindestens einmal zu sexuellen Handlungen zwischen den beiden. Flora verneinte die Vorwürfe bei einer Befragung zwar, die Ärzte ent­

68 Peter S.,

NHSGGCA, HB-30-4-29, 35. vom 19. 4. 1911 und 12. 2. 1912, in: Ebd. 70 John G., NHSGGCA, HB-30-4-51, 12. 71 Margaret K.S., NHSGGCA, HB-30-5-51, 8. 72 Flora R.N.H., NHSGGCA, HB-30-5-51, 13; GCA, D-Hew-16-13-321, 48050 [1914]. 69 Eintrag

5.1 Das Leben in der Anstalt   191

zogen ihr den Freigang dennoch, da sexuelle Beziehungen zwischen Patientinnen und Patienten und deren mögliche Folgen schlicht nicht vorkommen durften. Für Flora war der Entzug ihres Freigangs ein gravierender Einschnitt. Gegenüber den Ärzten äußerte sie, dass sie lieber stürbe, als ohne Freigang zu leben. Die Me­ diziner reagierten auf diesen emotionalen Ausbruch indem sie der Patientin auf unbestimmte Zeit untersagten, das Anstaltsgebäude zu verlassen – offenbar nah­ men die Ärzte ihre Drohung ernst.73 Wie lange sie zum Verbleib auf ihrer Station gezwungen war, wird aus der Akte nicht ersichtlich – aber erst 1934, acht Jahre später, erhielt sie laut Akte wieder zwei Stunden täglichen Freigang.74 Auch in anderen Fällen wurden derartige Verstöße gegen die Auflagen themati­ siert. Gegen Jessie K., eine Hausfrau, die 1921 zum zweiten Mal in einer Psychiat­ rie hospitalisiert wurde, hatten die Mediziner in der Anstalt deutliche Vorbehalte aufgrund ihrer energischen und beinahe bedrohlichen Verhaltensweisen.75 „Her likes and dislikes are strongly marked, and seldom hidden.“76 Obwohl sie keinen Ärger verursachte, scheint es, als wäre sie bei den Ärzten während ihres gesamten Aufenthaltes nicht sonderlich beliebt gewesen. Ihre ständigen Beschwerden über zu geringe medizinische Betreuung und ihre emotionalen Ausbrüche steigerten ihr Ansehen nicht. Hinzu kam, dass sie ihren Freigang missbraucht hatte, um zu ihrem Bruder zu flüchten – der allerdings hatte kein Interesse daran, sie zu be­ treuen, und ließ Jessie noch in der gleichen Nacht in die Anstalt zurückbringen.77 Auch George  W. hatte schon nach wenigen Monaten in Woodilee Freigang er­ halten.78 Als die Ärzte bemerkten, dass er den Freigang nutzte, um Alkohol zu besorgen, wurde die Erlaubnis zurückgezogen.79 Wenige Monate später wurde ihm allerdings wieder Freigang über das Anstaltsgelände hinaus erteilt. Darüber hinaus erhielt er manchmal als Belohnung einen freien Arbeitstag, wenn er „sober and punctually“ zurückkam.80 Die Bereitschaft der Eingewiesenen, sich der Disziplin und den Anordnungen zu fügen, war den Ärzten überaus wichtig und tauchte daher immer wieder in den Akten auf. Donald McC. war ein 48-jähriger Taxifahrer als er im April 1921 zum zweiten Mal in seinem Leben in eine Psychiatrie eingewiesen wurde.81 Seine erste Erfahrung mit einer Anstalt lag 20 Jahre zurück, damals war er für fünf Mo­ nate im Argyle and Bute Lunatic Asylum in Lochgilphead behandelt worden. Während seines viermonatigen Aufenthaltes in Woodilee nahmen die Ärzte zwei Charakteristika dieses Patienten besonders deutlich wahr: Zum einen war Donald sehr redselig, zum anderen aber, und das war für den alltäglichen Umgang we­ 73 Eintrag

vom 24. 2. 1926, in: Flora R.N.H., NHSGGCA, HB-30-5-51, 13. vom 7. 6. 1934, in: Flora R.N.H., NHSGGCA, HB-30-5-51, 13. 75 Jessie K., NHSGGCA, HB-30-5-51, 15. 76 Ebd. 77 Nur zwei Monate später wurde Jessie K. als geheilt entlassen. 78 George W., NHSGGCA, HB-30-4-29, 13; GCA, D-Hew-11-7, 64 [1894]. 79 Eintrag vom 14. 7. 1911, in: George W., NHSGGCA, HB-30-4-29, 13. 80 Eintrag vom 12. 2. 1912, in: Ebd. 81 DonaldMcC.T., NHSGGCA, HB-30-4-51, 14. 74 Eintrag

192   5. Leben in und mit Woodilee sentlich wichtiger, war er in der Regel äußerst gut anzuleiten und fügsam.82 Für die Mediziner bewies diese Feststellung, dass Donald sich gut in den Anstaltsalltag integriert hatte. Ein anderes wichtiges Anzeichen für gelungene Integration war der Arbeits­ wille. In nahezu jeder Krankenakte finden sich Hinweise auf die Arbeiten, die die Behandelten verrichteten. Nur in seltenen Fällen war es körperlich arbeitsfähigen Patientinnen und Patienten erlaubt, nicht zu arbeiten. Prinzipiell wurden alle zur Arbeit angehalten und je nach ihren Fähigkeiten eingesetzt. Kurz vor der Jahr­ hundertwende wurden durch die Brabazon Society auch die nicht arbeitsfähigen Insassen durch eine Art Beschäftigungstherapie zu manueller Betätigung angehal­ ten. Der Arbeitswille war aber nicht nur ein Anzeichen für gelungene Integration und Anpassung, sondern diente auch als Test für die gelungene Rehabilitation oder Heilung. In vielen Akten wurde vor einer Entlassung das gute Arbeitsverhal­ ten erwähnt. Rose M. wurde vor ihrer Entlassung auf eine der Farmen verlegt und war dort besonders arbeitsam. Im Fall von Elizabeth M.G. wurde kurz vor ihrer Entlassung erwähnt, dass sie „sehr gut in der Wäscherei arbeitete“.83 Auch im Fall von George W. wurden sein Arbeitswille und seine Fügsamkeit in der Krankenak­ te erwähnt.84 Jane M. wurde vor der Entlassung als gute Hilfe in ihrer Abteilung, James S. als ein guter Arbeiter bezeichnet.85 Für die Ärzte war der Wille zur Arbeit das beste Anzeichen dafür, dass eine Reintegration in die Gesellschaft funktionie­ ren könnte. Manchmal reichte dieser allerdings nicht aus. Das irische Dienstmäd­ chen Esther I. wurde im Alter von 37 Jahren in Woodilee aufgenommen.86 In den drei Jahren vor ihrer Einweisung hatten sich ihre Wahnvorstellungen und ihr Ver­ halten deutlich zugespitzt – kurz bevor ihr Schwager, ein Polizist, Esther festneh­ men ließ, hatte sie eine Schwester bedroht und angegriffen. Während ihres Auf­ enthaltes in Woodilee bemerkten die Ärzte immer wieder, wie glücklich und zu­ frieden sie in der Anstalt war und dass sie nicht einmal den Wunsch äußerte, nach Hause zurückzukehren. Stattdessen wollte sie lieber Krankenschwester oder Dienstmädchen in der Anstalt werden. Nur ein einziger Vorfall von Gewalttätig­ keit wurde in ihrem Fall in der Krankenakte vermerkt.87 Bis 1904 durfte sie in der Anstaltsküche arbeiten, bevor sie auf Veranlassung der Armenverwaltung bei ei­ nem guardian in Bowton, Kinross, untergebracht wurde.88 Esther hatte sich gut in 82 Einträge

vom 3. 5. 1921, 18. 5. 1921 und 14. 6. 1921, in: Ebd. Donald war aber nicht nur ein leicht zu führender Patient, er nutzte seine Freizeit in den Augen der Mediziner auch äußerst sinnvoll. Er las regelmäßig Zeitung und war in der Lage, mit den Ärzten über die Inhalte „quite rationally“ zu diskutieren. 83 Rose M., NHSGGCA, HB-30-5-28, 34; Elizabeth M.G., NHSGGCA, HB-30-5-28, 43. 84 George W., NHSGGCA, HB-30-4-29, 13. 85 Jane M., NHSGGCA, HB-30-5-51, 5; James S., NHSGGCA, HB-30-4-51, 17. 86 Esther I., NHSGGCA, HB-30-5-5, 1; GCA, D-Hew-16-3-1, 94 [1899]. 87 Esther hatte während der Arbeit in der Anstaltsküche eine Küchenmagd geschlagen; dieser Vorfall blieb aber anscheinend ohne Konsequenzen. Eintrag vom 12. 7. 1900, in: Esther  I., NHSGGCA, HB-30-5-5, 1. 88 Im November 1920 war Esther ins Fife and Kinross Asylum gekommen, in dem sie 1929 ver­ starb. Ihre Familie war zu diesem Zeitpunkt noch in Glasgow ansässig.

5.1 Das Leben in der Anstalt   193

das Anstaltsgefüge eingepasst und sich so stark mit der Rolle des Personals identi­ fizieren können, dass sie sich eine Zukunft als Anstaltsschwester vorstellen konn­ te. Woodilee wurde für diese Patientin anscheinend eine Projektionsfläche für eine bessere und sorgenfreie Zukunft. Das Beispiel zeigt jedoch deutlich, dass Arbeits­wille und Anpassung allein nicht zu einer Entlassung führten. Eine Reihe von Patientinnen und Patienten benötigte eine gewisse Zeit, um die verlangten Anpassungsleistungen zu erbringen und sich in das Anstaltsraster zu fügen. Dieser zu Beginn ‚kompromisslose Standpunkt‘, so Erving Goffman, bei dem die Insassen das Personal bedrohten und offenkundig die Zusammenarbeit verweigerten, erodierte im Verlauf der Anstaltsbehandlung. Man könnte auch ­sagen, diese Individuen erkannten die Sinnlosigkeit ihres Widerstands bzw. den Nutzen, den die Anpassung an das System für sie bedeutete.89 Der Patient James F. brauchte mehr als drei Monate bis die Ärzte ihm attestier­ ten, dass er sich in die Anstalt eingefügt hatte.90 Zuvor hatte er immer wieder seine ungerechtfertigte Einweisung beklagt.91 Offensichtlich hatte James nach den drei Monaten verstanden, dass seine Entlassung aus der Anstalt nicht durch Kla­ gen und Beschwerden zu erreichen sei, sondern durch besonders gute Führung. Sein Verhalten und sein Arbeitswille waren in den folgenden Monaten anschei­ nend vorbildlich. Letztendlich hatte diese Einstellung Erfolg: Er wurde im Sep­ tember 1922 als geheilt entlassen. Einen anderen Verlauf nahm die Eingewöhnung bei der Studentin Annie C.H.92 Nach ihrer Einweisung hatte sich ihr Zustand zu­ erst deutlich verbessert und in den Augen der Mediziner beantwortete sie „ques­ tions fairly intelligently“.93 Innerhalb weniger Tage stellten die Ärzte jedoch eine Verschlechterung fest: Die Patientin „shout[ed], whistl[ed], thr[e]w herself about in bed“ und musste medikamentös ruhig gestellt werden.94 In den folgenden Wo­ chen und Monaten war sie den Krankenschwestern gegenüber „silly“, „very threat­ eningly“ und machte einen Fluchtversuch, den die Ärzte mit Bettzwang beant­ worteten.95 Erst einige Monate später vermerkten die Mediziner einen deutlichen Wandel: Offensichtlich hatte sie sich in die Anstalt nach Wochen renitenten Ver­ haltens erfolgreich angepasst.96 Nur wenige Wochen nach diesem Vermerk entließ man die Patientin als geheilt. Ein besonderer Fall soll hier noch dargestellt werden, weil er nicht aus der Sicht der Ärzte Einblicke in die Wahrnehmung der Anstalt erlaubt, sondern aus Briefen einer Patientin. Die meisten Briefe von Jessie B.H. waren offenbar zugestellt wor­ den, aber aus Begleit- und Antwortschreiben des Anstaltsleiters an den Vater ist es

89 Vgl.

Erving Goffman, Asyle, S. 66. F., NHSGGCA, HB-30-4-51, 22. 91 Einträge vom 14. 6., 4. 7. und 20. 7. 1921, in: Ebd. 92 Annie C.H., NHSGGCA, HB-30-5-7, 39; GCA, D-Hew-16-13-312, 46719 [1914]. 93 Eintrag vom 16. 3. 1914, in: Annie C.H., NHSGGCA, HB-30-5-7, 39. 94 Eintrag vom 2. und 11. 4. 1914, in: Ebd. 95 Einträge vom 18. 4., 21. 5. und 1. 6. 1914, in: Ebd. 96 Eintrag vom 14. 7. 1914, in: Ebd. 90 James

194   5. Leben in und mit Woodilee möglich, deren Inhalt zu rekonstruieren.97 Deutlich wird u. a., wie sehr der Pa­ tientin die Regeln in der Anstalt bewusst waren. Um einen Besuch ihrer Mutter zu ermöglichen, schlug sie dem Arzt z. B. die Anwesenheit einer Krankenschwester während dieses Besuchs vor.98 Des Weiteren bietet ein nicht zugestellter Brief an ihre Eltern zusätzliche Einblicke in den Anstaltsalltag. Darin berichtet sie über die Schwierigkeiten, mit anderen Patientinnen in einem Raum schlafen zu müssen, über die Anwendung von Therapien und Medikamenten, über die täglichen Ge­ sprächssitzungen und die emotionale Kälte, die die Anstalt ausstrahlte. Auch die innere Zerrissenheit, die Unsicherheit und die Angst davor, für immer in Woodi­ lee bleiben zu müssen, werden in den Worten Jessies deutlich. Das permanente Offenlegen ihres Verhaltens in Gruppensitzungen, welches sie als Sündenbekennt­ nis deutete, verunsicherte sie besonders, weil ihr als Mitglied der United Free Church derartige Beichten nicht bekannt waren. Die psychiatrische Modernität des Gruppengesprächs wurde von der Patientin religiös umgedeutet, und gleich­ zeitig verdrehte sie den Zweck dieser Therapie: Indem sie das Gespräch zur Beich­ te ihrer Sünden machte, akzeptierte sie eine persönliche Verantwortung für ihre Erkrankung.99 Trotz oder gerade wegen ihrer Ängste verlieh sie gegenüber ihren Eltern auch ihren Hoffnungen Ausdruck: „Still I should not mind staying here a little longer if I could get some quiet place so as not to get muddled again.“100 Dafür war sie bereit, die Therapien zu akzeptieren und an sich zu arbeiten. Auch wenn den Anpassungs- oder Integrationsleistungen in den Krankenakten relativ wenig Gewicht beigemessen wurde, zeigt ihre Auswertung, dass mehr als zwei Drittel der Patientinnen und Patienten sich gut in den Anstaltsalltag einglie­ derten. Viele fügten sich von Beginn an so ein, wie die Anstaltsleitung es sich wünschte, manche brauchten jedoch Wochen oder Monate, um sich damit abzu­ finden, nach fremden Regeln leben zu müssen. Nur wenige hielten ihr renitentes oder unangepasstes Verhalten kontinuierlich oder punktuell auch nach mehreren Monaten aufrecht. Selbst wenn, wie im Fall von Jessie B.H., die Anstalt einen eher abschreckenden Eindruck machte, versuchten Patientinnen und Patienten, sich anzupassen, um eine Entlassung zu ermöglichen. Die aktive Anpassung an die Anstaltsregeln konnte für die Patientinnen und Patienten deutliche Vorteile bringen: Freizeit, Tabak oder Freigang, der sich bis nach Glasgow erstrecken konnte. Das Privilegiensystem wurde dabei von den Ärzten als ein therapeutisches Mittel und als Kontrollinstrument verstanden, während das Pflegepersonal sich mit dem Entzug und der Verteilung kleiner Pri­   97 Jessie

B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59; NHSGGCA, HB-1-13-32, 147; GCA, DHew-16-13-439, 65861 [1919]. Alle Briefe zwischen Anstaltsleitung und Familie in Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 451, 454, 471, 475, 483, 486, 495, 530, 613, 713, 734.   98 Brief an den Physician Superintendent, in: Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59.   99 In schottischen Anstalten hatten die Anstaltsgeistlichen keinen Einfluss auf die Anamnese oder Therapien, ganz im Gegensatz zu deren Stellung in einigen Anstalten in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Vgl. Braun, Biographie. 100 Brief an die Familie, in: Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59.

5.1 Das Leben in der Anstalt   195

vilegien die Mitarbeit der Insassen sicherte. Für letztere war die Akzeptanz dieses Systems ambivalent – für Annehmlichkeiten musste man mit der Unterwerfung bezahlen. Aber auch für die Mediziner waren Zuweisung und Entzug von Privile­ gien Mittel der Disziplinierung und Konsenserreichung. Denn die Patientinnen und Patienten hatten, wie im Folgenden gezeigt wird, durchaus Möglichkeiten, sich dem Anstaltsalltag punktuell zu entziehen oder zu verweigern.

5.1.3. Eigensinn: Entzug und Verweigerung Obwohl der größte Teil der Patientinnen und Patienten sich also in das Anstalts­ leben integrierte und sich den Anweisungen der Ärzte und des Personals unter­ ordnete und ihren Anweisungen gehorchte, gab es eine nicht geringe Zahl von Personen, die sich dem Regime in der Anstalt widersetzten. Einfache Formen die­ ses passiven Widerstands waren, sich zu entziehen oder zu verweigern. Diese For­ men oder Strategien, sich nicht am Anstaltsleben zu beteiligen, waren nicht im­ mer zielgerichtet und stellten nicht die Machtverhältnisse innerhalb der Anstalt per se in Frage. Man kann sie vielmehr als Ausdruck individueller und häufig nur temporärer Unzufriedenheit oder als eigensinniges Verhalten deuten, das in der Rückschau nicht immer verständlich ist. Die Ärzte hatten für derartige Verhaltensweisen in der Regel einfache Deutun­ gen zur Hand. Sie verstanden diese entweder als Ausdruck der Krankheiten oder als charakterliche Schwäche der Betroffenen. Besonders die Verweigerung der Ar­ beit wurde so gedeutet, weil sie nicht in den Sinnhorizont der Mediziner zu inte­ grieren war. Entzug und Verweigerung waren innerhalb der Anstalt durchaus erfolgreiche Strategien, um sich Freiräume zu verschaffen, da den Ärzten vielfach Sanktions­ möglichkeiten fehlten oder nicht zu ihrem therapeutischen Selbstverständnis passten. Zwar konnte man den Patientinnen und Patienten Privilegien entziehen,101 aber körperliche Zwangsmaßnahmen waren im Zeitalter des non-restraint von den Medizinern auf die Ruhigstellung gewalttätiger oder aufgeregter Insassen be­ schränkt worden.102 Letztlich konnten die Mediziner nur versuchen, die Verwei­ gerungshaltungen durch Argumente oder Anreize zu überwinden. 101 Laut

Gayle Davis wurden die Patientinnen und Patienten in Woodilee für ihre Arbeitsleis­ tungen mit Geld entlohnt, dass sie vielfach in Tabak investierten. Bei einer Arbeitsverweige­ rung hätte das bedeutet, dass Insassen kein Geld mehr verdient hätten und daher auch kei­ nen Tabak oder andere Genussmittel hätten erwerben können. Allerdings konnten die Ver­ wandten derartige Gegenstände jederzeit in die Anstalt mitbringen oder schicken. Hinweis bei Davis, Sex, Syphilis and Psychiatry, S. 67. In den für diese Arbeit untersuchten Akten findet sich aber kein Hinweis auf eine Entlohnung der Insassen. 102 Vgl. z. B. Akihito Suzukis Beitrag über die Entstehung des non-restraint unter dem Anstalts­ leiter Connolly im Hanwell Asylum in Middlesex in den 1830er und 1840er Jahren. Suzuki weist darauf hin, dass das System des non-restraint durch rigorose Regeln versuchte, die Ordnung in der Anstalt aufrechtzuerhalten, z. B. durch ein Gebot der absoluten Stille, ver­ gleichbar dem Sprechverbot in Gefängnissen. Suzuki, Non-Restraint, S. 11–17. Derartige Vorschriften oder Gebote existierten in Woodilee nicht.

196   5. Leben in und mit Woodilee Andere Versuche, sich der Anstalt zu entziehen, verhinderten oder korrigierten die Mediziner. So wurden Verweigerungen der Nahrungsaufnahme oder Selbst­ mordversuche grundsätzlich unterbunden. Derartiges Verhalten wurde in Woodi­ lee durch strikte Überwachung durch das Personal, Isolierung in sicheren Räu­ men und Zwangsernährung ‚korrigiert‘.103 Im Gegensatz zu ärztlichen Deutungen steht die Deutung des Verhaltens der Patientinnen und Patienten als Selbstbewusstes und Eigensinniges. Der Eigensinn der Insassen wird besonders in Fällen der Arbeitsverweigerung ersichtlich. Der ka­ tholische Arbeiter Martin G. wurde im Alter von 23 Jahren im Mai 1921 von sei­ nem Cousin eingewiesen.104 Während seiner Therapie in Woodilee versuchte der Patient kontinuierlich, sich der Arbeit zu entziehen. Offensichtlich konnten die Ärzte ihn nicht dazu bewegen, seine Verweigerungshaltung bezüglich jeder Form der körperlichen Betätigung zu ändern: Martin lag lieber im Gras als Bowling zu spielen, lieber auf dem Boden als sich mit seiner Umgebung zu beschäftigen und hatte den Aussagen der Ärzte zufolge keine höheren Ambitionen, als mit möglichst wenig Arbeit seine Zeit in der Anstalt zu verbringen, in der er sich laut eigener Aussage besonders wohl fühlte.105 Die Möglichkeiten der Ärzte, dieses Verhalten zu ändern, waren äußerst begrenzt, da ihnen angemessene Sanktionsmöglich­keiten fehlten. Ihr Einfluss wurde u. a. durch den Umstand vermindert, dass der Patient aufgrund seines settlement nach Irland transferiert werden sollte.106 Am Verhalten von Martin G. lässt sich erkennen, dass widerspenstiges oder eigensinniges Verhal­ ten von Patientinnen und Patienten in Woodilee erfolgreich sein konnte. Noch auffälliger wird der Erfolg in den folgenden Beispielen. Mary S. war ein 24-jähriges Dienstmädchen aus der Grafschaft Kerry in Irland.107 Die Ärzte be­ schrieben sie als hypochondrisch, phlegmatisch und ohne Energie. „[She] lies in bed like a log waiting to be ministered to“.108 Sie war nicht bereit zu arbeiten, obwohl ihr physischer Gesundheitszustand es erlaubt hätte. Auch in ihrem Fall hatten die Ärzte nur wenige Möglichkeiten, das Verhalten der Frau zu ändern. Aber selbst die Sanktions- oder Korrektionsmöglichkeiten, die ihnen zur Ver­ 103 Anne

Shepherd und David Wright haben den ‚Erfolg‘ der psychiatrischen Institutionen im Zeitalter des non-restraint anhand verhinderter Suizide untersucht. Sie kommen zu dem Er­ gebnis, dass die mechanische Fixierung der Patientinnen und Patienten durch andere Me­ chanismen wie strikte Überwachung oder die Anwendung von Beruhigungsmitteln ersetzt wurde. Diese waren äußerst effizient, sodass Suizide auch in großen Anstalten äußerst selten erfolgreich durchgeführt wurden. In diesem Sinn waren psychiatrische Anstalten im viktori­ anischen Großbritannien ein Erfolg. Shepherd und Wright, Suicide, S. 189–196. 104 Martin G., NHSGGCA, HB-30-4-51, 18. 105 Eintrag vom 17. 8. 1921, in: Ebd. 106 Wenig später war Martin  G. nach Irland transferiert worden. Eintrag vom 4. 10. 1921, in: Ebd. Andere Patientinnen und Patienten mit einem settlement in Irland wurden nicht abge­ schoben. Ob die Weigerung von Martin G. zu arbeiten und die damit verbundene schlechte Genesungsprognose zur Abschiebung führten, ist durch die vorliegenden Akten nicht zu klären. In den Stichproben ist kein eindeutiges Muster für Abschiebungen durch die Glas­ gower Armenverwaltung erkennbar. 107 Mary S., NHSGGCA, HB-30-5-5, 4. 108 Eintrag vom 5. 6. 1899, in: Ebd.

5.1 Das Leben in der Anstalt   197

fügung standen, ließen sie ungenutzt, denn die Patientin durfte an allen Freizeit­ veranstaltungen, besonders an Tanzabenden, teilnehmen und war bereit, ihr phlegmatisches Verhalten für solche Vergnügungen temporär aufzugeben.109 Das Verhalten von Mary scheint beinahe strategisch ausgerichtet gewesen zu sein: Sie war nicht gewillt zu arbeiten und entzog sich damit dem Alltag in der Anstalt, obwohl sie offensichtlich körperlich in der Lage war, an diesem Alltag und an den Arbeiten teilzunehmen. Auch dieser Patientin drohte die Abschiebung nach Ir­ land, und, genau wie im Fall von Martin G., schwächte das die Position der Ärzte, sie zur Arbeit zu bewegen.110 Allerdings weigerten sich auch Patientinnen und Patienten zu arbeiten, die nicht von einer Abschiebung bedroht waren. Robert  L. entzog sich auf körper­ liche Art, wenn auch durch eine andere Verhaltensweise. Er war im Februar 1900 nach Woodilee gekommen und sollte dort für mehr als 20 Jahre hospitalisiert bleiben.111 Der 25-jährige Mann hatte eine einfache Vorgehensweise entwickelt, sich dem strengen Regime in der Anstalt zu entziehen: Er widersetzte sich durch ‚Dienst nach Vorschrift‘. Er ging zur Arbeit aufs Feld und bewegte sich dabei so wenig wie möglich, was regelmäßig in seiner Akte notiert wurde und sich wäh­ rend der gesamten Aufenthaltsdauer nicht verändern sollte.112 Noch im Jahr 1910 vermerkten die Ärzte: „[T]he attitude of this patient is that with […] hands bur­ ied in his trousers pockets.“113 In seiner Akte wurden jedoch keine Vermerke über eventuelle Sanktionen oder Strafen für seine Arbeitsverweigerung vermerkt. Einer der wenigen Fälle, in denen diese Form des Entzugs deutliche Folgen zeig­ te, war der von Hugh H., der im Mai 1915 nach Woodilee kam.114 In seiner Akte wurde ein Brief an die Commissioners in Lunacy verwahrt, in dem er sich explizit über eine Sanktion für seine Arbeitsverweigerung beschwerte.115 Er erklärte dann, dass er sich nach zwei Jahren harter Arbeit in der Anstalt eine Arbeits­pause ge­ nommen habe und nicht mehr arbeite. Daraufhin wurde er zum ­einen von den Ärzten und Pflegern verbal unter Druck gesetzt.116 Zum anderen hatte man ihm offensichtlich seine Tabakration entzogen. Diese Maßnahme empfand Hugh als 109 Der

Fall von David F. zeigt deutliche Parallelen. Dieser Patient verbrachte den Tag mit Lesen und war nicht bereit, sich dem Anstaltsalltag zu fügen und zu arbeiten. Die Mediziner ­notierten nur eine Ausnahme von seiner Verweigerungshaltung: „Patient […] never misses a dance on Monday nights.“ Eintrag vom 11. 1. 1924, in David F., NHSGGCA, HB-30-4-51, 1. Auch in seinem Fall blieb das ohne Sanktionen. 110 Die Patientin wurde nach weniger als drei Monaten nach Irland transferiert. Eintrag vom 28. 6. 1899, in: Mary S., NHSGGCA, HB-30-5-5, 4. 111 Robert L., NHSGGCA, HB-30-4-6, 10. 112 Einträge vom 28. 2., 3. 5. und 20. 7. 1900, in: Ebd. 113 Eintrag vom 13. 1. 1910, in: Ebd. Ganz ähnlich verhielt sich auch George H., der sich keiner Anweisung zu arbeiten beugte. Eintrag vom 29. 4. 1911, in: George H., NHSGGCA, HB-304-29, 23. Vgl. Daniel O., NHSGGCA, HB-30-5-51, 46. 114 Hugh H., NHSGGCA, HB-30-4-42, 33. 115 Brief vom 18. 8. 1917, in: Ebd. 116 Ein Arzt teilte ihm während des Essens mit, dass er aufgrund seiner Arbeitsverweigerung kein Essen verdient hätte. Außerdem klagte er, dass der Physician Superintendent ihn getre­ ten habe. Ebd.

198   5. Leben in und mit Woodilee besonders ungerecht. Trotz dieser Schikanen und der Streichung der Tabakration blieb Hugh eigensinnig und nahm die Arbeit nicht wieder auf, was auch mit der Tatsache zusammenhing, dass der Entzug des Tabaks keine praktische Auswirkung hatte. Andere Insassen teilten bereitwillig ihre Rationen mit ihm. Diese wenigen Beispiele zeigen, dass sich Patientinnen und Patienten dem An­ staltsalltag entzogen, ohne dass die Ärzte diese Verweigerungen erfolgreich sank­ tionierten. Die Fälle von Arbeitsverweigerungen sollen hier noch um eine andere Form eigensinnigen Verhaltens ergänzt werden: Die Kontaktverweigerung gegenüber den Ärzten und dem Personal. Auch hier waren die Ärzte relativ hilflos, da sie auf die Mitarbeit der Patientinnen und Patienten für die Behandlung angewiesen wa­ ren. Ein Beispiel dafür ist die 43-jährige Hausfrau Margaret McM.G., die auf Ver­ anlassung ihres Ehemanns in das Eastern District Hospital gebracht wurde, bevor sie von dort im April 1921 nach Woodilee kam.117 Während ihres dreimonatigen Aufenthaltes in der Anstalt verhielt sie sich extrem renitent. Sie beleidigte und attackierte die Krankenschwestern und musste regelmäßig mit Schlafmitteln für die Nacht beruhigt werden. In diesem Zusammenhang ist aber ihre Weigerung, mit den Ärzten zu kooperieren, interessanter. Kurz nach ihrer Einweisung versag­ te sie die obligatorische Fotoaufnahme, die seit den 1890er Jahren für die Kran­ kenakten angefertigt wurde. In den folgenden Wochen weigerte sie sich kontinu­ ierlich, dem Arzt Fragen zu beantworten. Jedes Mal, wenn ein Mediziner sie zu ihrem Zustand befragen wollte, verweigerte sie aggressiv die Mitarbeit. Erst im Juni 1921, kurz vor ihrer Entlassung, berichtete sie einem der Ärzte von ihrer Ehe, ihrem Ehemann und ihren Nachbarn. Aktive oder renitente Formen der Weigerung lassen sich auch in anderen Fällen nachweisen. Die 29-jährige Margaret  T.C. war während der Aufnahmeprozedur nicht bereit, Auskünfte zu geben. Die Anstaltsärzte stellten im weiteren Verlauf der Hospitalisierung fest, dass die Frau Gesprächen und Fragen aus dem Weg ging und sie offensichtlich durch die Patientin im Bett neben ihr in Angst versetzt worden war.118 Die Gesprächsverweigerung sollte Margaret noch eine Zeitlang beibehalten. Am 31. Mai 1921, zwei Wochen nach ihrer Einlieferung, vermerkten die Ärzte, dass sie nicht viel rede. Sechs Wochen später war sie noch immer nicht gewillt, Fragen zu beantworten, und weitere zwei Wochen nach diesem Vermerk schrieben die Ärzte in die Akte: „[T]his patient is truculent and secretive, and a considerable anxiety to the nurses.“119 Auch Monate später, im Oktober 1921, hatte sich ihr Verhalten nicht wirklich gebessert: „In conversation with the A[ssistant] M[edical] D[octor] she is very reticent and her replies are usually monosyllabic.“120 Margaret hatte aber auch aktivere Möglichkeiten entwickelt,

117 Margaret

McM.G., NHSGGCA, HB-30-5-51, 3. T.C. war bereits vorher in Woodilee behandelt worden. Eintrag vom 19. 11. 1919, in: Margaret T.C., NHSGGCA, HB-30-5-51, 17. 119 Eintrag vom 16. 7. 1921, in: Ebd. 120 Eintrag vom 4. 10. 1921, in: Ebd. 118 Margaret

5.1 Das Leben in der Anstalt   199

sich dem Anstaltsregime zu entziehen. Im März 1922 simulierte sie den Ärzten zufolge einen epileptischen Anfall, den diese sogar als äußerst gelungene Simula­ tion bewerteten.121 Diese Verweigerungen wurden ergänzt durch Phasen, in de­ nen sich die Patientin kooperativ und wohlwollend verhielt.122 Aus den Akten ist nicht zu klären, ob sich diese Phasen durch ihre Erkrankung erklären ließen oder eher auf Entscheidungen beruhten, die Margaret getroffen hatte. Die Variabilität von Weigerung und Kooperation, die Simulierung des epileptischen Anfalls und die schnelle Genesung der Patientin deuten allerdings auf Letzteres.123 Dagegen pendelte die Patientin Susan M., die im Mai 1911 eingewiesen wurde, ständig zwischen aktiver und passiver Renitenz.124 Während ihrer zwölfjährigen Hospitalisierung bereitete sie dem Personal anscheinend kontinuierlich Proble­ me.125 In einem Vermerk aus dem Jahr 1918 brachten die Ärzte diese zum Aus­ druck: „On occasion […] her attitude of passive resistance could be exchanged for an extremely active resistance.“126 Die Ärzte versuchten, ihr Verhalten durch Isolierung in einer Einzelzelle oder die Verabreichung von Sedativen zu regulie­ ren. Erfolg und Misserfolg dieser Therapien variierten bis zu ihrem Tod im Juli 1923 kontinuierlich.127 Aktive Formen der Verweigerung waren jedoch eher die Ausnahme. Wesentlich häufiger traten passive Verhaltensweisen auf, durch die man sich den Ärzten und dem Anstaltsalltag entzog. Ein typisches Beispiel für passive Verweigerung war das katholische Dienstmädchen Margaret  W., die jede Auskunft verweigerte.128 Laut ihrer medizinischen Gutachten hatte sie einen Selbstmordversuch unter­ nommen, verwehrte aber zu erklären, warum. Ihr Verhalten wurde von den Ärz­ ten als grundsätzlich abwesend beschrieben. Sie entzog sich den Fragen der Ärzte durch Schweigen. Sie versteckte sich vor anderen129 oder saß alleine gedankenver­ sunken auf der Veranda.130 Margaret verweigerte sich dem Arbeitsalltag durch Passivität. Sie musste nicht arbeiten und durfte stattdessen in aller Ruhe in ihrem Gebetbuch lesen.131 Dieser Zustand passiver Verweigerung hielt bis zu ihrer Ent­ lassung im Juli 1922 an.132 121 Eintrag

vom 4. 3. 1922, in: Ebd. vom 8. 11. 1921, 9. 1. 1922, 1. 2. 1922 und 25. 4. 1922, in: Ebd. 123 In manchen Fällen konnte sich das zu Beginn aktiv-widerständige Verhalten zu Formen pas­ siver Verweigerung entwickeln. Vgl. Margaret McK., NHSGGCA, HB-30-5-1, 181. 124 Susan M., NHSGGCA, HB-30-5-28, 37. 125 Einträge vom 8. 4. 1912 und 1. 11. 1915, in: Ebd. 126 Eintrag vom 3. 12. 1918, in: Ebd. 127 Einträge vom 19. 9. 1922 und 19. 3. 1923, in: Ebd. 128 Margaret W., NHSGGCA, HB-30-5-51, 34. 129 Eintrag vom 7. 9. 1921, in: Ebd. 130 Eintrag vom 11. 10. 1921, in: Ebd. 131 Eintrag vom 9. 1. 1922, in: Ebd. 132 Permanente Verweigerung gab es auch im Fall von Margaret  D.O’L., die während ihrer ­gesamten Hospitalisierung nicht einmal mit den Ärzten kommunizierte. Margaret  D.O’L., NHSGGCA, HB-30-5-2, 36. Der Patient William R. war zwar bereit, sich manchmal mit den Ärzten zu unterhalten, den anderen Insassen gegenüber verweigerte er jedoch den Kontakt. Einträge vom 26. 1. und 23. 9. 1903, in: William R., NHSGGCA, HB-30-4-6, 2. 122 Einträge

200   5. Leben in und mit Woodilee Ein anderer Fall zeigt, dass auch passive Formen der Verweigerung keineswegs permanent waren und sich ändern konnten. Die Hausfrau Mary Ann  H.McG. war im Juni 1883 in Woodilee aufgenommen worden.133 Laut des medizinischen Gutachtens bei der Aufnahme litt sie an puerperal mania, einer Kindsbettdepres­ sion, die auch an ihrer körperlichen Verfassung gezehrt hatte. Während der ersten Jahre, die sie in der Anstalt verbrachte, wollte sie offenbar mit niemandem spre­ chen, weder mit den Ärzten noch mit ihrem Ehemann.134 Auch wenn die Medizi­ ner ihre geistige Verfassung während der gesamten Behandlung als unverändert beschrieben, muss sie die Kontaktverweigerung aufgegeben haben. Denn im Jahr 1890 wurde sie in eine Familie zur Betreuung übergeben. Daher kann man an­ nehmen, dass sie sich zu einer grundlegenden Form der sozialen Kommunikation bereit erklärt hatte.135 Daneben gab es auch Patientinnen und Patienten, deren Verhalten zwischen passiver Verweigerung und Kooperation pendelte. Die ledige Schneiderin Jane G. war im August 1883 in Woodilee aufgenommen worden.136 Offenbar war Jane nicht bereit, sich vollständig in das Anstaltsregime zu fügen. Aktenvermerke be­ züglich ihrer Vorliebe, für sich allein zu bleiben,137 waren ein deutliches Anzei­ chen dafür, dass sie an der sozialen Interaktion innerhalb der Anstalt wenig Inte­ resse hatte. Sie versuchte außerdem, sich der ständigen Beobachtung in Woodilee zu entziehen.138 Dass dieses Verhalten nicht nur als Krankheitssymptom verstan­ den werden sollte, wird daran deutlich, dass sie den Ärzten die Kooperation ver­ weigerte, außer sie erkundigte sich nach ihrer Schwester. Jane G. fügte sich bis zu einem gewissen Grad ein, sie war friedfertig und arbeitete, wenn auch wider­willig. Es ist davon auszugehen, dass die Patientin die Notwendigkeit erkannt hatte ‚mit­ zuspielen‘, um sich Freiräume zu schaffen, in denen sie für sich bleiben konnte. Eine besonders tragische Form des faktischen Sichentziehens bleibt noch zu besprechen: Selbstmord, oder dessen Versuch. Dabei werden diese ausdrücklich nicht als bewusste Methoden der Verweigerung verstanden. Eine derartige Bewer­ tung lassen die vorliegenden Akten gar nicht zu. Dennoch waren sie faktisch eine Methode, sich aus der Anstalt zu exkludieren. Selbstmordversuche und vollendete Suizide stellten die Anstaltsleitung vor eine Vielzahl von Problemen, sowohl in­ tern wie extern. Suizidale Patientinnen und Patienten verlangten vom Personal deutlich mehr Aufmerksamkeit als ungefährliche. Die Kreativität dieser Personen machte selbst ungefährlich erscheinende Gegenstände des Alltags zu potentiell tödlichen Werkzeugen. Schon kleine Unachtsamkeiten von Krankenschwestern und Pflegern konnten zum Tod der Betroffenen führen – ein nicht verschlossenes 133 Mary

Ann H.McG., NHSGGCA, HB-30-5-2, 14. vom 30. 7. 1883, in: Ebd. 135 Allerdings war sie bereits ein Jahr später wieder in Woodilee. Offensichtlich war die Unter­ bringung in einer Familie nicht von Erfolg gekrönt. Am 2. 7. 1897 verstarb sie in der Anstalt. Insgesamt verbrachte sie fast 13 Jahre in Woodilee. 136 Jane G., NHSGGCA, HB-30-5-2, 35. 137 Eintrag vom 21. 3. 1898, in: Ebd. 138 Eintrag vom 30. 8. 1901, in: Ebd. 134 Eintrag

5.1 Das Leben in der Anstalt   201

Fenster, Kleidungsstücke, Bettwäsche, Spiegel oder Lebensmittel.139 Durch die strikte Überwachung der Patientinnen und Patienten in Woodilee wurde aber ­erreicht, dass nur selten Selbstmorde in den Akten vermerkt werden mussten, ­obwohl es zahlreiche Versuche gab.140 In den für diese Arbeit detailliert unter­ suchten Stichproben der Jahre 1883, 1891, 1901, 1911 und 1921 versuchten zwi­ schen 4 und 11 Prozent der Insassen während der Hospitalisierung einmal oder mehrfach sich umzubringen. Alle Versuche, die in den hier detailliert analysierten Krankenakten vermerkt worden waren, wurden vom Personal unterbunden oder verhindert. Insgesamt konnten aus den Aufnahmebüchern der Anstalt in den ­Jahren von 1875 bis 1921 lediglich sieben Fälle gefunden werden, in denen eine Patientin oder ein Patient Selbstmord begangen hatten. Keine dieser Personen hatte ihr Vorhaben auf dem Anstaltsgelände durchgeführt, sondern alle waren zu­ erst ge­flohen. Drei dieser Fälle sollen hier kurz dargestellt werden. Das Dienstmädchen ­Agnes  C.B. wurde im Jahr 1875 aus der psychiatrischen Abteilung des Barnhill Armenhauses nach Woodilee überstellt.141 Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits seit 16 Monaten im Armenhaus. In ihrer Krankenakte findet sich nur ein Eintrag: „Died – Escaped and committed suicide by drinking […] laudanum.“142 Auch Joan S.G. brachte sich, während sie Patientin in Woodilee war, um.143 Aufgrund einer Klage gegen die Armenverwaltung und die Anstaltsleitung auf Schadenser­ satz lässt sich der Hergang relativ gut rekonstruieren.144 Dem Bericht Dr. Ruther­ fords zufolge hatte sie sich offensichtlich vor dem Frühstück aus der Anstalt ent­ fernt. Eine der Krankenschwestern bemerkte die Abwesenheit, meldete die Flucht der Hausmutter und wurde von dieser mit der Verfolgung der Patientin beauf­ tragt. Bevor Schwester McLaurin sie aber einholte, hatte sich Joan bereits vor ei­ nen Zug gestürzt. Sie hatte sich der Behandlung, so wie Margaret McK., endgültig entzogen. Ein weiterer Fall von Selbstmord war Hyram T.145 In seiner Krankenak­ te war vermerkt worden, dass er selbstmordgefährdet sei. Er verließ das Anstalts­ gelände am 26. August 1918 früh morgens; seine Flucht blieb unbemerkt, weil er zum einen seit mehreren Wochen auf dem Weg der Besserung zu sein schien und weil er sich zum anderen angewöhnt hatte, schon früh morgens Arbeiten zu er­ ledigen. Das Personal war deswegen nicht beunruhigt, als es bemerkte, dass der Patient sein Bett bereits verlassen hatte. Hyram  T. ertränkte sich im Forth and Clyde Canal in der Nähe von Bishopriggs, fast zehn Kilometer von Woodilee ent­ fernt. 139 Vgl. Shepherd und Wright, Suicide, S. 176. 140 Auch für andere Anstalten kann dieses Ergebnis

festgehalten werden. Vgl. ebd., S. 193–196. C.B., NHSGGCA, HB-30-5-1, 71. 142 Eintrag vom 6. 10. 1877, in: Ebd. 143 Joan S.G., NHSGGCA, HB-30-5-1, 421-l. 144 Der Ehemann John  G. hatte von der Armenverwaltung der Gemeinde Barony die Summe von £250 als Wiedergutmachung gefordert. Sein Vorwurf lautete, dass die Anstaltsleitung den Tod seiner Ehefrau durch Vernachlässigung grob fahrlässig herbeigeführt hatte. 145 Hyram T., NHSGGCA, HB-30-4-46, 1; Accident Book, NHSGGCA, HB-30-10-54, 26. 8.  1918. 141 Agnes

202   5. Leben in und mit Woodilee Auch wenn die Möglichkeit für einen Selbstmord auch in Woodilee bestand, muss hier festgehalten werden, dass erfolgreiche Suizidversuche von Patientinnen und Patienten äußerst selten vorkamen.146 Das Personal war in der Regel in der Lage, die Versuche zu unterbinden oder die Ausführung zu verhindern. Bei als suizidal bekannten Patientinnen und Patienten ließ man besondere Vorsicht wal­ ten, wie im Fall von Jessie  B.H. Diese Patientin war nach einem Selbstmordver­ such nach Woodilee gekommen und während ihrer Behandlung versuchte sie wiederholt, sich zu töten.147 Bei jedem Versuch wurde sie aber von den Kranken­ schwestern an der Umsetzung gehindert. Die Eingriffsmöglichkeiten der Ärzte waren in diesen Fällen deutlich höher als in den vorher gezeigten Fällen der Ar­ beits- und Kontaktverweigerung. Um Fälle von Selbstmord zu vermeiden oder diesen vorzubeugen, stand den Medizinern neben der medikamentösen Behand­ lung auch die Isolierung in speziellen Räumen oder die Fixierung der Betroffenen im Bett zur Verfügung. Zudem hatten die Ärzte ein Markierungssystem für selbst­ mordgefährdete Patientinnen und Patienten eingeführt. Diese erhielten einen ro­ ten Aufnäher, damit das gesamte Pflegepersonal sie einfach identifizieren und besser überwachen konnte.148 Die Beispiele zeigen, dass viele Verweigerungs- und Entzugsversuche nach ­kurzer Eingewöhnungsphase in der Anstalt abebbten. Während in den ersten ­Wochen viele Insassen noch unter akuten Symptomen ihrer Krankheiten litten und Schwierigkeiten hatten, sich in den Anstaltsalltag einzufügen, waren die ­meisten Patientinnen und Patienten nach wenigen Wochen bereits vollständig an die ­Abläufe und Regeln in Woodilee gewöhnt und verhielten sich konform. Das ­widerständige oder eigensinnige Verhalten einiger Personen kann man daher als Versuch deuten, sich in der Anstalt zu positionieren und ein gewisses Maß an Selbstbestimmung aufrechtzuerhalten. Dass dieses Verhalten in der Regel nach ­einigen Wochen nachließ, kann durch zwei Faktoren erklärt werden. Auf der ei­ nen Seite duldete die Anstaltsleitung derartige Haltungen von Patientinnen und Patienten nicht und versuchte entweder, diese repressiv zu unterbinden oder durch Anreize wie Privilegien oder Belohnungen zu modifizieren. Auf der an­ deren Seite mussten die Insassen einsehen, dass ihr Verhalten gegen das System ­sowohl ihre Entlassungschancen verringerte als auch deutlich negative Folgen im Alltag zeitigen konnte. Daher war die Anpassung an das Anstaltsregime, wie in Kapitel 5.1.2 beschrieben, für die Patientinnen und Patienten die sinnvollste Handlungs- oder Verhaltensoption. Gleichzeitig gab es aber auch Fälle, in denen die Patientinnen und Patienten ihr ablehnendes und eigensinniges Verhalten gegenüber Medizinern und Personal permanent aufrechterhielten oder punktuell immer wieder zum Vorschein kom­ 146 Unter

den 500 detailliert untersuchten Krankenakten war nicht ein Fall, in dem ein Suizid­ versuch erfolgreich war. 147 Einträge vom 5. 12. 1919, 29. 1., 18. 2., 10. 4. und 24. 4. 1920, in: Jessie B.H., NHSGGCA, HB30-5-48, 59. 148 Diese Markierung wird aber nur in einem Fall ausdrücklich in den Akten vermerkt. Vgl. Eintrag vom 16. 7. 1921, in: Margaret T.C., NHSGGCA, HB-30-5-51, 17.

5.1 Das Leben in der Anstalt   203

men ließen. Es ist jeweils schwer zu beurteilen, ob und inwieweit die individuel­ len Erkrankungen das Verhalten der Betroffenen beeinflussten und ob und inwie­ weit es sich um widerständige Verhaltensformen handelte.149 Auch wenn man nicht alle hier dargestellten Beispiel als strategisches Verhalten gegen die Autorität der Mediziner und des Personals deuten kann, lassen viele Beispiele erkennen, dass es sich zumindest um eigensinnige Handlungen und Verhaltensweisen han­ delt, die die Autoritäten immer wieder in Frage stellten150 – allerdings ohne das Anstaltssystem an sich anzuzweifeln. Arbeits- und Kommunikationsverweigerungen kann man als Formen des pas­ siven Widerstandes gegen das Anstaltspersonal und die Hospitalisierung deuten. Gegen diese Verhaltensweisen waren Ärzte und Personal relativ machtlos. Wenn die Privilegien oder materiellen Anreize nicht den gewünschten Erfolg erbrachten und die passive Verweigerung nicht in eine aktive Form der Renitenz oder des Widerstands umschlug, besaßen die Mediziner und das Personal kaum Möglich­ keiten, Verhaltensmodifikationen durchzusetzen. Aber selbst in den Fällen, in ­denen die Ärzte Sanktionen hätten verhängen können, wurde vielfach davon ab­ gesehen. Diese Formen des eigensinnigen Rückzugs und sich Verweigerns sind als erfolgreich bezeichnen, weil die Patientinnen und Patienten sich durch diese Ver­ haltensweisen Freiräume schafften. Im Gegensatz dazu waren Personal und Ärzte aber in der Lage, selbstgefähr­ dendes Verhalten, wie die Verweigerung der Nahrungsaufnahme oder Selbst­ mordversuche, zu unterbinden und korrigieren.

5.1.4. Flucht Während Anpassung und Verweigerung Praktiken und Möglichkeiten beschrei­ ben, sich innerhalb des Regimes der Anstalt zu positionieren, stellte die Flucht einen Versuch dar, sich dem Anstaltsleben dauerhaft und vollständig zu entzie­ hen. Besonders interessant sind die Versuche einerseits, weil es sich in der Regel um bewusste Entscheidungen der Patientinnen und Patienten handelte. Anderer­ seits aber auch, weil erfolgreiche Fluchten Aussagen über die Fähigkeit der Betrof­ fenen, sich in die Gesellschaft zu reintegrieren, zulassen. Aufgrund der offenen Bauweise und der Freizügigkeit, welche die Patientinnen und Patienten genossen, musste man mit zahlreichen Fluchtversuchen rechnen.151 Die genaue Zahl ist nicht zu eruieren, ohne alle Krankenakten auf derartige Vermerke hin zu über­ 149 Während Arbeits-

und Kommunikationsverweigerungen eher krankheitsunabhängig bewer­ tet werden können, waren, auch in den Augen der Anstaltsmediziner, Selbstmordversuche eindeutige Krankheitszeichen. 150 Diese Interpretation wird auch durch die Beispiele gestützt, die Geoffrey Reaume in den Akten einer Anstalt in Toronto vorgefunden hat. Reaume, Remembrance, S. 71–72. 151 Die Sorge um eventuelle Fluchten war in vielen viktorianischen Anstalten verbreitet. So stellte der Anstaltsleiter der York Retreat 1896 fest, dass Maßnahmen, die das Gefühl der Freiheit für die Patientinnen und Patienten verstärken sollten, die Gefahr in sich trugen, bessere Möglichkeiten zur Flucht zu bieten. Digby, Morality, S. 196 f.

204   5. Leben in und mit Woodilee prüfen. In den vorliegenden Stichproben wurden von 25 der 500 Personen ein oder mehrere Fluchtversuche, häufig über die monate- und jahrelang andauernde Behandlung hinweg, vermerkt. Von den insgesamt 12 500 Insassen im Untersu­ chungszeitraum waren nur 44 Personen mit einer Flucht erfolgreich und offiziell aus den Büchern gestrichen worden.152 Die Zahl der verhinderten Fluchtversuche wäre nur durch die Durchsicht aller Krankenakten zu ersehen – nähme man die aus den Stichproben vorliegenden Zahlen, dann käme man auf ca. 600 Personen, die wenigstens einen Anlauf genommen hätten.153 Legt man diese Zahl zu Grun­ de, dann kann man von einem relativ häufig vorkommenden, aber keineswegs alltäglichen Problem für die Anstaltsleitung sprechen. Auf eine Auffälligkeit soll hier noch genauer verwiesen werden: Es gab bei Fluchtversuchen und bei den erfolgreichen Entziehungen einen eindeutigen Überschuss männlicher Flüchtiger. Von den Fluchtversuchen wurden 36 Prozent von Patientinnen verübt – bei einer ausgeglichenen Zahl von Männern und Frauen in Woodilee ein klares Ungleichgewicht. Bei den Erfolgen lagen die Män­ ner noch deutlicher vor den Frauen: Von den 44 Personen, die durch Flucht ent­ lassen wurden, waren nur sieben Patientinnen – also circa 15 Prozent. Dieses Übergewicht ist nicht eindeutig zu erklären, dennoch sollen hier einige Annah­ men über das Zustandekommen geäußert werden. Frauen hatten aufgrund ihrer täglichen Beschäftigungen, die in der Regel in den Gebäuden durchgeführt wur­ den, weniger Möglichkeiten, sich unbemerkt abzusetzen. Auch ihre Kleidung, sie trugen in der Regel Röcke, behinderte sie in ihrer Bewegungsfreiheit – wenigstens wenn sie sich schnell bewegen wollten. Beides könnte erklären, warum Frauen weniger Fluchtversuche unternahmen. Es wäre auch denkbar, dass aufgrund von gesellschaftlichen Konventionen für die Patientinnen selbst eine Flucht schwerer vorstellbar war als für Männer, dass die Flucht im ‚weiblichen Horizont‘ nicht als Handlungsoption bestand. Die geringere Erfolgsquote hingegen stellt für die ge­ ringere Fluchtbereitschaft von Frauen keine ausreichende Erklärung dar. Sie kann nur damit begründet werden, dass Frauen entweder häufiger als ihre männlichen Gegenüber erfolgreich an der Flucht gehindert oder von ihren Familien zurück in die Anstalt verbracht wurden. Zumindest letzteres ist aber nur individuell zu er­ klären. Eine dieser Personen, die nach einer erfolgreichen Flucht wieder zurückkamen, war Hugh  McP. Der alleinstehende Arbeiter war insgesamt viermal Patient in Woodilee.154 Seine erste Einweisung 1882 führten die Ärzte auf Alkoholmiss­ brauch zurück, und innerhalb von sechs Monaten wurde er als geheilt entlassen. Zwei Jahre später wurde er im Alter von 37 Jahren erneut eingewiesen, in diesem Fall per transfer aus dem Argyle and Bute Asylum in Lochgilphead. Nach nur fünf

152 Nach

28 Tagen musste die Anstaltsleitung die geflohenen Insassen aus ihren Büchern strei­ chen und sie offiziell als entlassen vermerken. 153 Anne Digby nennt zwar keine Zahlen für Fluchtversuche im York Retreat, aus ihrer knappen Darstellung geht aber hervor, dass sie äußerst selten vorkamen. Ebd., S. 197 f. 154 Hugh McP., Admission Book, NHSGGCA, HB-30-10, 1, Reg.Nr. 1645; 1940; 2134; 2221.

5.1 Das Leben in der Anstalt   205

Monaten entfloh Hugh der Anstalt und wurde folgerichtig offiziell entlassen. An­ scheinend hatte er sich nach seiner Flucht wieder in den Distrikt Argyle and Bute begeben, denn weniger als vier Monate nach seiner Flucht wurde er erneut in die Anstalt in Lochgilphead eingewiesen. Kurz darauf wurde er nach Woodilee über­ stellt, von wo er ebenfalls vier Monate später floh. Es liegt nahe, dass dieser Pa­ tient in Argyle and Bute soziale Bindungen hatte: nur drei Monate später war er wieder in der Psychiatrie in Lochgilphead und wurde wiederum nach Woodilee überstellt. Falls er erneut versuchte zu fliehen, blieben diese Versuche ohne Erfolg. Erst im Alter von 67 Jahren durfte er die Anstalt wieder verlassen. Auch Thomas  L. gelang eine Flucht. Der Kesselmacher war im Alter von 42 Jahren im Mai 1883 in Woodilee eingewiesen worden.155 Während seines zweimo­ natigen Aufenthaltes in der Psychiatrie arbeitete er bereits nach vier Wochen täg­ lich auf dem Anstaltsgelände. Im Juli nutzte er eine dieser Außenarbeiten, um zu fliehen. Dass er sofort zu seiner Ehefrau zurückkehrte ist anzunehmen, denn er wurde von ihr im August 1884 erneut nach Woodilee überstellt. Im Juni 1887 wiederholte sich dieser Vorfall. Seine Ehefrau beschrieb Thomas L. bei diesen Ein­ weisungen als gefährlich und teils gewalttätig.156 Die zweite Einweisung wurde jedoch durch seine Ehefrau beendet, die ihn nach Hause holte, die dritte endete mit seinem Tod im Jahre 1895. Dieser Fall macht deutlich, dass eine gelungene Flucht nicht zwangsläufig bedeutete, dauerhaft frei zu sein. Nur temporär erfolgreich war auch Mary  S., ein 35-jähriges Dienstmädchen, das 1875 nach Woodilee gekommen war.157 Sie bewerkstelligte einen erfolgrei­ chen Fluchtversuch während ihrer ersten Hospitalisierung. Der einzige Eintrag in ihrer Krankenakte lautet: „22. December 1877 – Discharged by Escape“.158 Mehr ist über ihren Aufenthalt nicht zu erfahren. Während ihres zweiten Aufenthaltes von September 1880 bis August 1894 war sie laut ihrer Krankenakte dagegen eine Vorzeigepatientin: Sie führte sich tadellos, war tüchtig und unternahm keinen weiteren Fluchtversuch.159 Die zweite Kategorie erfolgreicher Fluchten waren die, bei denen die ehemali­ gen Patientinnen und Patienten nie mehr in eine psychiatrische Anstalt eingewie­ sen wurden, weil sie sich – so ist zumindest zu vermuten – in die ‚normale‘ Ge­ sellschaft reintegrierten. Der Patient Peter  S. ließ sich mit seinem Fluchtversuch Zeit, entgegen vielen anderen hatte er allerdings dauerhaften Erfolg.160 Der Archi­ tekt war bereits im Jahr 1865 in das Fife District Asylum eingewiesen, aber erst 1875 nach Woodilee überstellt worden. Neun Jahre später entfloh er erfolgreich 155 Thomas

L., NHSGGCA, HB-30-4-2, 17; HB-30-4-2, 254; HB-30-5-2, 130. beiden Krankenakten wird seine Epilepsie betont, die während seiner ersten Einweisung noch keine Rolle gespielt hatte. Thomas L., NHSGGCA, HB-30-4-2, 254; HB-30-5-2, 130. 157 Mary S., NHSGGCA, HB-30-5-1, 22-l; HB-30-5-1, 221. 158 Eintrag vom 22. 12. 1877, in: Mary S., NHSGGCA, HB-30-5-1, 22-l. 159 Mary S., NHSGGCA, HB-30-5-1, 221. Ganz ähnlich war auch der Fall von Dorothy L. ge­ lagert. Auch sie lebte nach einer erfolgreichen Flucht fast drei Jahre außerhalb der Anstalt bis  sie erneut eingewiesen wurde und bis zu ihrem Tod in Woodilee verblieb. Dorothy  L., ­Admission Book, NHSGGCA, HB-30-10, 3, Reg.Nr. 7544, 7803, 10597. 160 Peter S., Admission Book, NHSGGCA, HB-30-10, 1, Reg.Nr. 127. 156 In

206   5. Leben in und mit Woodilee aus der Psychiatrie. Im September 1884 wurde er offiziell aus den Anstaltsbü­ chern ausgetragen und zwar endgültig. Peter S. betrat Woodilee nie wieder. Auch ein anderer Patient war mit seiner Flucht dauerhaft erfolgreich. James  McD. war ein verheirateter Arbeiter, der im Juli 1901 aus dem Greenock Parochial Asylum Smithston nach Woodilee überstellt wurde.161 Kurz nach seiner Aufnahme wurde der Mann zum Arbeiten in der Landwirtschaft eingesetzt.162 Aber im Juni 1905 entfloh er den Aufsehern während der Arbeit auf einer der Anstaltsfarmen. Die Anstaltsleitung ging mit diesem Vorfall pragmatisch um: Da der Patient bereits seit einiger Zeit eigentlich gesund und für die Entlassung vor­ gesehen war, vermerkte man die Flucht als vorgezogene Entlassung in der Kran­ kenakte.163 Beide Fälle belegen, dass ehemalige Patientinnen und Patienten nach erfolgreichen Fluchten ohne größere Probleme oder Auffälligkeiten wieder in die Gesellschaft integriert werden oder in ihr untertauchen konnten. Die Zahl der Patientinnen und Patienten, die versuchten, der Anstalt zu ent­ fliehen, und manchmal nur Stunden oder wenige Tage verschwunden waren bis sie wieder eingeliefert wurden, war wesentlich größer als die der erfolgreichen dauerhaften Fluchten. Grundsätzlich gab es zwei Kategorien dieser erfolglosen Fluchtversuche. Die erste Kategorie bilden die Patientinnen und Patienten, die während ihrer Flucht vom Personal oder von der Polizei aufgegriffen und zurück­ gebracht worden waren. In der zweiten Gruppe waren diejenigen Personen, die von ihren eigenen Angehörigen wieder in die Anstalt zurückgeschickt wurden. Ein typischer Fall der ersten Kategorie war die Patientin Margaret  McA. Das Dienstmädchen aus Coleraine in der Grafschaft Londonderry war 1883 in Woo­ dilee aufgenommen worden.164 Sie unternahm am zweiten Weihnachtstag dessel­ ben Jahres einen Fluchtversuch und kam dabei bis Glasgow. Sie wurde aber noch am gleichen Tag von einem Aufseher aufgegriffen und zurückgebracht.165 Der Fluchtversuch von David  S. wurde sogar noch auf dem Anstaltsgelände unterbunden.166 Der 37-jährige kam im August 1901 nach Woodilee. Wenige Tage nach seiner Aufnahme versuchte er, sich durch ein Fenster abzusetzen – aber das Fensterglas verletzte ihn und ein anwesender Aufseher verhinderte die Flucht, in­ dem er den Patienten physisch bändigte.167 Auch Frauen waren durchaus bereit, bei einer Flucht Risiken auf sich zu nehmen. Martha C.F. war im Juni 1921 nach 161 James

McD., NHSGGCA, HB-30-4-8, 1. wurde während seines vierjährigen Aufenthaltes auch für andere Arbeiten engagiert, die er alle zur Zufriedenheit der Anstaltsleitung erledigte. 163 Eintrag vom 22. 6. 1905, in: James McD., NHSGGCA, HB-30-4-8, 1. 164 Margaret McA., NHSGGCA, HB-30-5-2, 9; GCA, D-Hew-10-4-46, 170 [1873]. 165 Eintrag vom 26. 12. 1883, in Margaret McA., NHSGGCA, HB-30-5-2, 9. Vgl. dazu auch Jo­ seph M., NHSGGCA, HB-30-4-30, 16 und William M., NHSGGCA, HB-30-4-7, 128. 166 David S., NHSGGCA, HB-30-4-7, 113. Zuvor war der Patient im Jahr 1893 bereits im Chrichton Royal Asylum in Dumfries behandelt worden. 167 Eintrag vom 2. 9. 1901, in: Ebd. John McM. versuchte zu Beginn seiner Unterbringung mehr­ fach, aus Woodilee zu fliehen. Auch seine Versuche wurden durch das Personal noch auf dem Anstaltsgelände beendet. Eintrag vom 22. 5. 1911, in: John McM., NHSGGCA, HB-304-30, 15. Vgl. auch David F., NHSGGCA, HB-30-4-51, 1. 162 James

5.1 Das Leben in der Anstalt   207

Woodilee geschickt worden.168 Während ihrer vier Wochen andauernden Hospi­ talisierung unternahm sie einen durchaus spektakulären Fluchtversuch. „[T]his morning while on the stool in the ward, this patient suddenly got up and jumped through an open window, sustaining no injury she got up, and ran off […].“169 Kurze Zeit später war Martha allerdings wieder eingefangen.170 Vielfach beließen es die Eingewiesenen bei einem einzigen Fluchtversuch, nur selten kam es zu Wiederholungen. Wurden diese Versuche ebenfalls unterbunden, stellten die meisten Patientinnen und Patienten ihre Vorhaben in der Regel ein und fügten sich dem Anstaltsregime, wie William  M., der im November 1901 eingewiesen worden war. Nach einigen Fluchtversuchen notierten die Ärzte, dass er sich offen­ bar mit seiner Hospitalisierung abgefunden hatte und sich besser einlebte.171 Man kann annehmen, dass er die Sinnlosigkeit seiner Fluchtversuche eingesehen und erkannt hatte, dass dieses Verhalten seine Position in der Anstalt nachhaltig ­beeinträchtigte. Auch wenn keine Sanktionen in seiner Akte vermerkt worden ­waren, dürften die Fluchtversuche zu Einschränkungen seiner Bewegungsfreiheit oder zum Entzug von Privilegien oder Belohnungen geführt haben. In den fol­ genden 32 Jahren seiner Hospitalisierung entwickelte sich William  M. jedenfalls zum Vorzeigepatienten, der dem Pflegepersonal und den Ärzten keine weiteren Probleme mehr bereitete. In einem einzigen Fall stellte sich eine Patientin nach einer erfolgten Flucht selbst den Behörden. So war der Arbeiterin Agnes  D. im November 1909 die Flucht gelungen.172 Nach vier Tagen in Glasgow wurde sie bei der Armenverwal­ tung vorstellig, um Unterstützung zu beantragen; anschließend wurde sie nach Woodilee zurückgebracht. Wohin oder zu wem sie geflohen war, wurde in der Akte nicht erwähnt. Hätte sie sich aber nicht selbst bei der Armenverwaltung ge­ meldet, wäre sie wohl nicht so schnell nach Woodilee zurückgekommen.173 Wahr­ scheinlich hatte sie sich ihr Leben nach der Flucht einfacher vorgestellt. Ohne Arbeit und ohne Wohnung war ein Überleben in Glasgow ohne die Hilfe der Armen­fürsorge für Agnes offenbar unmöglich. Eine erneute Einweisung konnte ­somit als einfacher Ausweg erscheinen. Im Gegensatz zu Peter S. und James McD. war sie nicht in der Lage, sich außerhalb der Anstaltsmauern problemlos zurecht­ zufinden und sich zu integrieren. Auch bei den Patientinnen und Patienten, die nach einer Flucht von ihrer Fa­ milie wieder an die Anstalt überstellt wurden, ist davon auszugehen, dass sie sich entweder nicht ohne Probleme in ihre Familien reintegrieren ließen oder sie ihre

168 Martha

C.F., NHSGGCA, HB-30-5-51, 25. vom 8. 6. 1921, in: Martha C.F., NHSGGCA, HB-30-5-51, 25. 170 Nach der Rückkehr verleugnete sie jede Erinnerung an ihre Handlung. Die Ärzte verabreich­ ten ihr aufgrund ihres Verhaltens ein Sedativum. 171 Eintrag vom 24. 9. 1903, in: William M., NHSGGCA, HB-30-4-7, 128. 172 Agnes D., NHSGGCA, HB-30-5-7, 43. 173 Einträge vom 1. 11. und 6. 11. 1909, in: Agnes D., NHSGGCA, HB-30-5-7, 43. Diese Flucht war die einzige, die die Patientin unternahm. 169 Eintrag

208   5. Leben in und mit Woodilee Beziehungen zu ihren Verwandten vor und während der Hospitalisierung so stark belastet hatten, dass diese die Geflohenen nicht bei sich leben lassen wollten. Jessie  K.s Flucht war nur von extrem kurzer Dauer. Die 49-jährige Hausfrau war im Mai 1921 zum zweiten Mal in Woodilee hospitalisiert worden.174 Nach vier Monaten hatte sie von der Anstaltsleitung Freigang erhalten, wahrscheinlich um sie langsam wieder auf das Leben außerhalb der Anstalt vorzubereiten. Ende September verstieß sie gegen die Auflagen des Freigangs und kehrte zum Haus ihres Bruders zurück. Offensichtlich war sie aber unerwünscht, denn der Bruder meldete ihr Erscheinen sofort bei der Anstaltsleitung und ließ seine Schwester abholen. Noch in der gleichen Nacht kam sie nach Woodilee zurück.175 Aus ihrem Gutachten bei der Einweisung geht hervor, dass sie ihre Schwestern der Miss­ handlung bezichtigt hatte.176 Man könnte demnach vermuten, dass die Beziehung zu ihrer Familie vor der Einweisung bereits deutlich belastet war und dass sie deswegen zu Hause unerwünscht war. Auch die Patientin Catherine R.McM. hatte bei einer Flucht versucht, Verwand­ te zu erreichen. Sie war bereits vier Jahre in der psychiatrischen Abteilung des Armenhauses behandelt worden, ehe sie im November 1875 nach Woodilee kam.177 Die 45 Jahre alte Näherin litt phasenweise unter Wahnvorstellungen, die es ihr unmöglich machten, für sich selbst zu sorgen. In den zwölf Jahren in Woo­ dilee unternahm die Patientin zwei Fluchtversuche, beide gegen Ende ihrer Hos­ pitalisierung im September 1887. Der erste Versuch fand im Juli 1886 statt. Über das ‚Wie‘ des Entkommens wurde in der Akte nichts vermerkt, während ihre Er­ greifung detaillierter dargestellt wurde. Nach zwei Tagen Abwesenheit wurde sie in Airdrie, fast 20 Kilometer von Woodilee entfernt, aufgegriffen.178 Ihr zweiter Fluchtversuch wurde in Crosshill, einem Stadtteil von Glasgow, beendet. Sie hatte dort das Haus von Verwandten aufgesucht, die anscheinend der Meinung waren, sie sei in der Anstalt besser aufgehoben, und sie zurückbringen ließen.179 Offen­ bar gelang es Catherine auch nach mehr als zehn Jahren in der Anstalt, ohne allzu großes Aufsehen zu erregen, große Wegstrecken zu bewältigen. Die Fluchtwege des 36-jährigen William J. lassen sich weniger gut verfolgen. Er war im August 1901 eingewiesen worden.180 Zwei temporär erfolgreiche Flucht­ versuche wurden in seiner Akte vermerkt. Im August 1902 konnte er sich für ein paar Tage zu seiner Familie in Glasgow absetzen. Seine Angehörigen waren laut Akte sehr „anxious“ ihn zurückzubringen, nachdem er sich einige Zeit „strange“ aufgeführt hätte.181 Auch bei seinem nächsten Fluchtversuch, im April 1903, 174 Jessie

K., NHSGGCA, HB-30-5-51, 15. vom 24. 9. 1921, in Jessie K., NHSGGCA, HB-30-5-51, 15. 176 „[S]he suffered at the hands of her sisters, who, she says, kept her a prisoner, and would not let her speak.“ Ebd. 177 Catherine R.McM., NHSGGCA, HB-30-5-1, 9-r. 178 Eintrag vom 9. 7. 1886, in: Ebd. 179 Eintrag vom 29. 7. 1887, in: Ebd. 180 William J., NHSGGCA, HB-30-4-7, 108; GCA, D-Hew-16-5-4, 950 [1901]. 181 Eintrag vom 31. 8. 1902, in William J., NHSGGCA, HB-30-4-7, 108. 175 Eintrag

5.1 Das Leben in der Anstalt   209

­ urde seine Flucht von seinen Verwandten beendet – er war erneut nach Hause w gekommen und seine Familie setzte wiederum durch, dass er zurückgebracht wurde.182 Dass manche Fluchtversuche von den Patientinnen und Patienten bewusst und geplant durchgeführt wurden, wird im letzten Beispiel besonders deutlich. Jean S., die Ende Mai 1921 in die Psychiatrie eingewiesen worden war,183 hatte zwei Fluchtversuche unternommen, bevor sie im Oktober des gleichen Jahres nach In­ verness verlegt wurde. Am 27. Juni hatte sie sich abgesetzt, während sie sich mor­ gens mit anderen in der Nähe des anstaltseigenen Tennisplatzes aufhielt. Inner­ halb weniger Stunden wurde sie in einem Feld in der Nähe einer Farm wider­ standslos aufgegriffen.184 Anfang September machte sie den nächsten Versuch. Wieder hielt sie sich mit anderen Patientinnen und Patienten auf einer Wiese auf, als sie plötzlich davonlief. Obwohl mehrere Krankenschwestern ihr nachsetzten, konnte sie erst eine halbe Stunde später eingefangen werden. Dieses Mal wider­ setzte sie sich ihrer Festnahme gewaltsam.185 Jean nutzte die Zeit außerhalb der Gebäude zur Flucht. Diese Vorgehensweise war weniger risikoreich als sich aus dem Gebäude abzusetzen, wie der Fall von Martha C.F. gezeigt hat und versprach mehr Erfolg, weil die Kontrolle der Insassen außerhalb der Gebäude durch die Weitläufigkeit des Geländes nicht so engmaschig sein konnte. Man kann sich in Jeans Fall des Eindrucks nicht erwehren, dass sie sich bewusst für diese Art der Flucht entschieden hatte und den besten Zeitpunkt für ihre Versuche abwartete – rational und geplant, auch wenn die Ausführung spontan stattfand.186 Die hier vorgestellten Fluchten, auch die erfolglosen Fluchtversuche, waren Versuche, sich dem Anstaltsregime und der Hospitalisierung zu entziehen. Sie können nicht – oder besser nicht nur – als Ausdruck der Krankheiten der Patien­ tinnen und Patienten angesehen, sondern auch als authentische Unmuts- oder Unzufriedenheitsbekundungen gedeutet werden. In den meisten Fällen kann man davon ausgehen, dass die Flüchtenden nicht mit ihrer Zwangshospitalisierung einverstanden waren. Vielfach wurde diese Haltung jedoch mit zunehmender Dauer des Aufenthaltes in Woodilee aufgegeben, denn die meisten Patientinnen und Patienten stellten ihre Fluchtversuche nach einigen Fehlschlägen ein. An­ scheinend integrierten sie sich zunehmend besser in das Anstaltsregime, wie in manchen Akten betont wird. Fluchtversuche waren prinzipiell widerständige Handlungen, die häufig zielo­ rientiert durchgeführt wurden. Sie waren eine Möglichkeit, sich aktiv gegen die Regeln und Ordnung in der Psychiatrie zu wehren. Die Patientinnen und Patien­ 182 Eintrag

vom 23. 4. 1902, in: Ebd. S., NHSGGCA, HB-30-5-51, 20. 184 Eintrag vom 27. 6. 1921 in: Ebd. 185 Eintrag vom 9. 9. 1921, in: Ebd. 186 Die Diagnose unterstützt diese Vermutung. Die Patientin war nicht im medizinischen Sinn psychisch krank. Sie wurde aufgrund ihrer moralischen ‚Defizite‘ in Woodilee hospitalisiert. Während ihres gesamten Aufenthaltes verhielt sie sich äußerst rational, wenn auch manch­ mal impulsiv und ungeduldig. 183 Jean

210   5. Leben in und mit Woodilee ten waren in diesen Fällen nicht leidende Kranke oder passive Betroffene, sondern – häufig bewusst – handelnde Akteurinnen und Akteure, Agenten ihres Willens. In einigen Fällen versuchten die Patientinnen und Patienten, in ihr gewohntes Umfeld zurück zu gelangen. Einige suchten ihre Verwandten auf, andere wollten einfach zurück nach Glasgow. Der Misserfolg stellt die Zielorientierung und die bewusste Planung der Fluchtversuche nicht in Frage. Manchmal waren die Flüch­ tenden nicht schnell genug, manchmal wurden sie von der Polizei aufgegriffen. Und in einigen Fällen waren die aufgesuchten Angehörigen nicht bereit, die Pati­ entinnen und Patienten wieder aufzunehmen.

5.1.5. Gewalt gegen Aufseher und Krankenschwestern Fluchtversuche waren eine Form, gegen das Leben in der Anstalt zu rebellieren oder sich zu widersetzen. Eine andere soll im Folgenden beschrieben werden. Ge­ walttätigkeiten gegen das Personal waren kein seltenes Phänomen im Anstaltsbe­ trieb.187 In circa 10 Prozent aller untersuchten 500 Krankenakten wurden Über­ griffe von Patientinnen und Patienten gegen das Personal vermerkt, was darauf hindeutet, wie ernst die Anstaltsleitung dieses Verhalten nahm.188 Gewalttätigkei­ ten, sowohl gegen das Personal als auch gegen andere Patientinnen und Patienten, ermöglichten den Ärzten, das abweichende oder wahnsinnige Verhalten der Be­ troffenen zu belegen und ihre weitere Hospitalisierung zu rechtfertigen. Gleich­ zeitig konnte man mit Hilfe dieser Einträge die Therapieerfolge nachweisen, in­ dem man auf das spätere Nachlassen der Gewalttätigkeiten bei Einzelnen hinwies. Des Weiteren verdeutlicht die Anzahl der Einträge, wie weit verbreitet gewalttäti­ ge Übergriffe gegen das Personal waren und wie gefährlich die Arbeit in psychia­ trischen Anstalten sein konnte.189 Gewalttätiges Verhalten kann aber auch als eine Möglichkeit der Patientinnen und Patienten angesehen werden, Unmut zu äußern oder sich von der Hospitali­ sierung zu distanzieren. Ebenso ist es denkbar, dass die Übergriffe Reaktionen der Handelnden auf Verhaltensweisen des Pflegepersonals oder anderer Insassen dar­ stellten, dass also die Übergriffe eher defensiven Charakter aufwiesen. Die Intensi­ tät dieser Angriffe variierte vom Anspucken bis zur bewaffneten Attacke. Vielfach waren die betroffenen Krankenschwestern und Pfleger schlicht ‚Kollateralschäden‘ 187 Es

wäre nicht korrekt, davon auszugehen, dass das tägliche Zusammenleben von Konflikten zwischen Pflegepersonal und Kranken geprägt war. Geoffrey Reaume weist auf die Möglich­ keiten enger und freundschaftlicher Bindungen zwischen diesen beiden Gruppen hin. In den Akten des Woodilee Asylum finden sich aber nur selten Hinweise auf derartige Beziehungen. Vgl. Reaume, Remembrance, S. 61 f. Peter Nolan zeigt anhand einer Krankenschwester, wie zwischen Insassen und Personal in britischen Anstalten in der Mitte des 20. Jahrhunderts enge Freundschaften entstanden. Nolan, Reflections. 188 Während in den 100 Krankenakten von 1883 nur zwei Fälle von Gewalttätigkeiten gegen­ über dem Personal erwähnt wurden, war in den jeweils 100 Akten von 1891, 1911 und 1921 in mehr als 15% der Fälle gewalttätiges Verhalten vermerkt. 189 Der Anstaltsleitung stand damit gegenüber der Armenverwaltung ein Argument für mehr und besseres Personal zur Verfügung.

5.1 Das Leben in der Anstalt   211

bei Auseinandersetzungen zwischen den Hospitalisierten. Die Patientinnen und Patienten konnten aber während ihrer Auseinandersetzungen auch ihre Opfer neu bestimmen und gezielt das Personal angreifen. Alle Einträge, die Gewalttätigkeiten gegen das Personal zum Thema hatten, tei­ len eine Gemeinsamkeit: Die Patientinnen und Patienten waren in der Regel nicht Opfer, sondern Täterinnen oder Täter. Zwar wurden immer wieder Pfleger oder Krankenschwestern wegen Fehlverhalten entlassen, Fälle von Misshandlungen durch das Personal waren aber nur sehr selten in den Krankenakten verzeich­ net.190 Folgt man den Einträgen in diesen, dann gingen Gewalttätigkeiten fast ausschließlich von den Patientinnen und Patienten aus.191 Viele Beispiele dienen als Indiz dafür, dass die Angriffe von den Medizinern als grundlos eingestuft wurden. In diesen Fällen fungierten die Taten als Anzeichen oder Ausdruck der Krankheit oder des Wahnsinns. Der 25 Jahre alte Bergmann John McG. hatte den Aufseher James McLachlan während eines plötzlichen Aus­ bruchs von Aufgeregtheit angegriffen.192 Der Aufseher wurde dabei von dem Mann zu Boden geworfen und sein Brustkasten wurde gequetscht. Er hatte sich nur die Finger der rechten Hand verrenkt.193 Während die Ärzte in diesem Fall die Geisteskrankheit des Patienten für seine Gewalttätigkeit verantwortlich mach­ ten, wurden bei der Patientin Isabella  D.P. keine Angaben zum Motiv für ihre Übergriffe vermerkt.194 Die Patientin stritt bei jeder Gelegenheit mit den anderen Patientinnen, riss ihnen die Kleider vom Leib und versuchte, diese gewalttätig zu attackieren oder zu töten.195 Aber auch die Krankenschwestern gehörten zu ihren Zielen: Schwester Watt versuchte sie zu beißen, anderen drohte sie, mit Tassen heißen Wassers zu werfen.196 Schwester Higgins sollte mit den Schnüren ihrer Mütze erdrosselt werden, Schwester Mulgrew wurde schlicht attackiert.197 Man kann davon ausgehen, dass die Ärzte diese grundlosen Angriffe als Symptome der Krankheit bewerteten. Auch das folgende Beispiel kann so interpretiert werden. Im Juli 1900 war eine Küchenmagd von der Patientin Esther  I. angeblich ohne ersichtlichen Grund geschlagen worden.198 Obwohl es durchaus vorstellbar ist, dass der Angriff eine Reaktion der Patientin auf das Verhalten der Küchenhilfe 190 Die

Übergriffe durch das Pflegepersonal und die daraus resultierenden Folgen werden in Kapitel 5.1.7 thematisiert. 191 Demgegenüber verwendeten die Mediziner und das Personal in ihren Augen legitime Zwangsmaßnahmen. Die Fragen, ob die Hospitalisierung von Menschen in psychiatrischen Anstalten nicht auch als Gewalt anzusehen ist, oder ob das Ruhigstellen durch Medikamente oder Fixierungen, das Isolieren von Insassen in speziellen Einzelzimmern oder die allgemei­ ne Einschränkung der Bewegungsfreiheit nicht auch Gewalterfahrungen konstituierten, und ob diese Zwangsmaßnahmen tatsächlich gerechtfertigt waren, werden hier nicht betrachtet. 192 John McG., NHSGGCA, HB-30-4-7, 117. 193 Eintrag vom 30. 6. 1902, in: Ebd. In den mehr als 50 Jahren in Woodilee sollte dieser Über­ griff der einzige bleiben, den die Ärzte für nennenswert hielten. 194 Isabella D.P., NHSGGCA, HB-30-5-51, 55. 195 Einträge vom 25. 7., 3. 9., 15. 9. und 5. 10. 1921, in: Ebd. 196 Eintrag vom 10. 10. 1922, in: Ebd. 197 Eintrag vom 14. 11. 1921, in: Ebd. 198 Eintrag vom 12. 7. 1900, in: Esther I., NHSGGCA, HB-30-5-5, 1.

212   5. Leben in und mit Woodilee war, vermerkten die Ärzte ausdrücklich, dass der Angriff grundlos gewesen sei und verwiesen darauf, dass Esther I. offensichtlich noch immer unter Wahnvor­ stellungen und impulsiven Erregungszuständen litt.199 Ein ähnliches Muster zeigt auch der Fall von Jean H.C. aus dem Juni 1921.200 Die 21 Jahre alte Hausfrau war auf Geheiß ihres Ehemanns in die Anstalt ver­ bracht worden. Nach wenigen Wochen kam es zum ersten Übergriff. Im Speise­ saal riss die Patientin ein Tischtuch an sich und warf es über Schwester Mathie­ son, um diese anzugreifen. Im gleichen Akteneintrag wurde ein weiterer Angriff gegen Schwester Watt vermerkt.201 Nur wenige Wochen später griff sie erneut eine Schwester an; das Opfer dieser neuerlichen Attacke war Margaret Rooney. Jean griff sie bei den Haaren und versuchte, sie mit dem Kopf durch eine Glas­ scheibe zu stoßen. Zwei weitere Bedienstete mussten der Krankenschwester zu Hilfe kommen, um schwerere Verletzungen zu verhindern.202 Wenig später griff sie drei Krankenschwestern, Higgins, Kay und Tucker, an, verletzte die eine mit einem Stuhl und eine andere mit Tritten; danach wurde nur noch ein Angriff auf eine Nachtschwester in der Akte vermerkt. Man hatte die Patientin mit Medika­ menten weitgehend ruhiggestellt.203 An die Übergriffe gegen das Personal oder auch gegen Mitpatientinnen konnte sich die Patientin in der Regel nicht erinnern. Die Ärzte führten das darauf zurück, dass Jean H.C. unter Epilepsie litt und die Angriffe im Zusammenhang mit der Erkrankung zu erklären seien.204 Es gibt allerdings auch Beispiele für Auseinandersetzungen, die als Reaktionen der Patientinnen und Patienten auf das Verhalten der Mediziner und des Pflege­ personals interpretiert werden können. In den Augen der Ärzte waren auch diese Angriffe in der Regel unbegründet und wurden als Symptome der Erkrankungen gedeutet, aber in den Krankenakten wurden die Auslöser benannt. So verhielt sich Isabella C. jedes Mal, wenn sie gezwungen wurde aufzustehen, laut Akte gemein­ gefährlich. Sie warf mit Mobiliar und anderen Gegenständen um sich und atta­ ckierte die Schwestern.205 Auch im Fall von Margaret K.S. erklärt sich eine Hand­ greiflichkeit als Reaktion auf das Verhalten einer Schwester.206 Sie erklärte gegen­ über den Ärzten, dass eine der Schwestern dafür verantwortlich sei, dass ihre Nachbarn sie auch in der Anstalt verfolgten und belästigten. Daher griff sie im Mai 1921 Schwester Campbell an – allerdings ohne diese ernsthaft zu verletzen.207 Die Ärzte begriffen das Verhalten der Patientin als unbegründet, als Ausdruck von Verfolgungswahn, aber es ist ebenso denkbar, dass Margaret auf andere Vorfälle 199 Ebd. 200 Jean

H.C., NHSGGCA, HB-30-5-51, 44. vom 10. 10. 1921, in: Ebd. Die Patientin griff auch ihre Mitpatientinnen immer wie­ der an. 202 Eintrag vom 5. 12. 1921, in: Ebd. 203 Einträge vom 14. 3. und 11. 4. 1922, in: Ebd. 204 Ebd. 205 Einträge vom 8. 4. 1912, 30. 9. 1914, 1. 6. 1915, 25. 10. 1916, in Isabella  C., NHSGGCA, HB30-5-28, 28. 206 Margaret K.S., NHSGGCA, HB-30-5-51, 8. 207 Eintrag vom 7. 5. 1921, in: Ebd. 201 Eintrag

5.1 Das Leben in der Anstalt   213

mit der Krankenschwester reagierte und ihr Verhalten gegenüber den Medizinern nicht anders erklären konnte. Am Beispiel von John G. kann das verdeutlicht werden.208 Er wurde im März 1900 aus einer Augenklinik nach Woodilee verlegt, weil er an Epilepsie litt und gefährlich für die Personen in seiner Umgebung schien.209 Der Patient beschwerte sich regelmäßig über die Pfleger, ohne dass die Krankenakte darüber Aufschluss gibt, was der Inhalt der Vorwürfe war. Offensichtlich wird nur, dass keine seiner Beschwerden – ob berechtigt oder nicht ist hier unerheblich – ernst genommen worden war, denn für die Pfleger hatten sie keine dokumentierten Konsequenzen. Im April 1903 schlug sein Verhalten in gewalttätige Angriffe gegen seine Pfleger um. Er griff einen Aufseher erfolglos mit einem Messer an.210 Dass seine verbalen Klagen folgenlos blieben, muss dem Patienten das Gefühl vermittelt haben, ohn­ mächtig zu sein und nicht ernst genommen zu werden. Auch das Verhalten der Pfleger gegenüber John wird nach den Beschwerden nicht freundschaftlicher ge­ worden sein.211 Eine Attacke gegen den Aufseher kann daher durchaus auch als Eskalation in Reaktion auf die nicht beachteten Beschwerden und als Ausdruck der Ohnmacht gedeutet werden.212 In diesem Sinn griff John zur äußersten Form der Unmutsbekundung, die zwar keinen Erfolg hatte, aber die Mediziner zur Wahrnehmung und Dokumentation zwang. Diese Deutung lässt sich anhand eines anderen Falles untermauern. Die 29-jäh­ rige Margaret  T.C. reagierte in der Regel nur auf das Verhalten der Kranken­ schwestern.213 Ein Ereignis kann das besonders gut verdeutlichen. Während eines Fluchtversuchs wurde die Patientin von Schwester Cartwright dingfest gemacht und so an der Flucht gehindert. Dabei entwickelte sich eine handgreifliche Ausei­ nandersetzung, weil Margaret sich nicht ohne Widerstand aufhalten ließ. Nur eine Woche später griff sie aus Verärgerung darüber, dass sie vom Personal zu ih­ rem Tee keine Eier bekommen hatte, Schwester McKechnie an.214 Im Mai 1922 kam es erneut zu einer Auseinandersetzung. Schwester Kelly hatte einen Streit zwischen Margaret T.C. und einer anderen Patientin an einen Arzt gemeldet, der daraufhin Margaret während eines Mahls im Speisesaal zu den Vorfällen befragte und ihr Vorwürfe wegen ihres Verhaltens machte. Ihre Reaktion wurde vom Arzt 208 John

G., NHSGGCA, HB-30-4-6, 17. seiner Aufnahme am 25. 3. 1900 vermerkten die Ärzte: „[H]e was sent from the eye in­ firmary in Berkeley Street in consequence of his violent struggling, and his excited noisy state. This had ensued on March 24th the day before admission and it had taken four men to look after him at times, and two required to constantly restrain his violent attempts to rise. These strugglings continued and during today, 26th March, he has required two attendants constantly to watch and hold him. He resists violently all that is done to him. Refuses food or drink.“ Ebd. 210 Eintrag vom 16. 4. 1903, in: Ebd. 211 Es ist eher davon auszugehen, dass das Personal solche Beschwerden sanktionierte. 212 Während der gesamten Behandlung in Woodilee beschwerte er sich permanent und war gegen Pfleger gewalttätig. Einträge vom 10. 5. 1906 und 20. 11. 1907, in: Ebd. 213 Margaret T.C., NHSGGCA, HB-30-5-51, 17. 214 Eintrag vom 16. 12. 1921, in: Ebd. 209 Bei

214   5. Leben in und mit Woodilee als Angriff interpretiert. Während er sie festhalten wollte, entstand ein Kampf, bis die Patientin vom Arzt und mehreren Schwestern aus dem Saal geschleift wurde. Die Schwester, die den vorausgegangenen Streit gemeldet hatte, und der Arzt wurden während dieses Vorfalls von Margaret T.C. zusätzlich bedroht.215 Das Ver­ hältnis der Patientin zu Krankenschwester Kelly war danach deutlich gespannt, denn nur kurze Zeit später vermerkten die Ärzte in der Akte: „Threatening vio­ lence to nurses, saying to nurse Wilson last night that she would do in ‚nurses McKechnie + Kelly‘.“216 Margaret T.C. bedrohte demnach die Krankenschwestern, die ihr in ihren Augen Unrecht getan hatten oder sie schikanierten, und reagierte damit auf das Verhalten anderer. Im Gegensatz zu Verhaltensweisen wie Arbeits- oder Kontaktverweigerung, de­ nen die Ärzte und das Personal bisweilen beinahe machtlos gegenüberstanden, griff man bei gewalttätigen Patientinnen und Patienten auf das gesamte Arsenal der Therapie- und Sanktionsmöglichkeiten zurück, da physische Angriffe auf das Anstaltspersonal die Hierarchie und das Funktionieren der Anstalt in ihrer Ge­ samtheit in Frage stellten. In der Regel wurden gewalttätige Patientinnen und Pa­ tienten durch eine Kombination von medikamentöser Ruhigstellung und Isolie­ rung im Einzelzimmer behandelt. Bei Agnes D. verzichteten die Ärzte auf die An­ wendung von Medikamenten, sondern isolierten sie von den anderen Patientinnen, weil sie beleidigend und manchmal gewalttätig gegenüber diesen und den Ange­ stellten war.217 Agnes wurde über eine Periode von drei Jahren nahezu ständig in ihrem Zimmer eingesperrt, wohl weil man nicht wusste, wie man sonst mit ihr umgehen sollte.218 Zu einem späteren Zeitpunkt hatte sich ihr Verhältnis zu den Krankenschwestern anscheinend verbessert: „[I]s still quarrelsome and mostly on account of her religion. She wages a continuous ‚orange war‘ to W[illiam] C., but towards the nurses she is usually pleasant and fairly obliging.“219 Ob diese Beru­ higung eine Reaktion auf die Sanktionen gegen sie war oder ob ihre Verhaltens­ änderung auf eine Abschwächung der Krankheitssymptome zurückzuführen war, bleibt in ihrer Krankenakte offen. Im Fall von Jean H.C. verabreichten die Ärzte dagegen starke Beruhigungsmit­ tel, um sie ruhig zu stellen.220 Während die Maßnahmen bei Agnes  D. insofern Erfolg zeigten, dass sie ihre Angriffe auf das Personal auch nach Absetzen der Medikamente einstellte, war die medikamentöse Behandlung von Jean  H.C. aus einer anderen Sicht erfolgreich. Solange die Patientin mit den Barbituraten be­ handelt wurde, blieb sie relativ ruhig. Ihre Aufregung und gewalttätige Einstel­ lung konnten die Ärzte in ihren eigenen Worten mit den Medikamenten nicht

215 Eintrag

vom 8. 2. 1922, in: Ebd. vom 24. 5. 1922, in: Ebd. 217 Einträge vom 25. 10. 1905, 29. 8. 1907 und 2. 8. 1908, in: Agnes  D., NHSGGCA, HB-30-5-7, 43. 218 Eintrag vom 29. 8. 1907, in: Ebd. 219 Eintrag vom 28. 9. 1912, in: Ebd. 220 Einträge vom 9. 1. und 1. 2. 1922, in: Jean H.C., NHSGGCA, HB-30-5-51, 44. 216 Eintrag

5.1 Das Leben in der Anstalt   215

behandeln.221 Therapeutisch waren sie bei Jean H.C. erfolglos, oder anders aus­ gedrückt, ohnmächtig. Gewalttätige Übergriffe gegen das Personal gehörten in Woodilee keinesfalls zu alltäglichen Erscheinungen, waren aber auch keine Seltenheit. In circa 10 Prozent der Krankenakten vermerkten die Ärzte solche Verhaltensweisen, in der Regel um besonders schwerwiegende Vorfälle zu dokumentieren und damit die Erkrankung und die Korrektheit der Hospitalisierung der Betroffenen zu belegen. Selbst wenn man der Annahme der Ärzte folgt und viele Angriffe auf die Krankheiten der Patientinnen und Patienten zurückführt, kann man einige dieser Vorfälle nicht einfach als Symptome deuten, sondern muss sie auch als Ausdruck von Unzufriedenheit oder Reaktionen auf in der Anstalt erlittenes oder empfun­ denes Unrecht wahrnehmen. Der Fall von John G. zeigt das exemplarisch: Zuerst hat der Patient versucht, sich auf legitime Weise Gehör zu verschaffen, und erst nachdem seine Beschwerden ignoriert worden waren, griff er zu anderen ­Maßnahmen. Und auch das Verhalten von Margaret T.C. ist nicht allein auf ihre Erkran­kung zurückzuführen, sondern kann als Reaktion und Eskalation auf ­ungerechte Behandlung gedeutet werden. Sie bedrohte und attackierte gezielt ­diejenigen Krankenschwestern und Ärzte, die sie für ihre schlechte Behandlung verantwortlich machte. Beide scheiterten letztendlich mit ihrem Rückgriff auf Gewalt, weil dieses Ver­ halten innerhalb der Anstalt völlig inakzeptabel war. Dieses Scheitern war un­ abhängig davon, ob ihre Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Beide Fälle können dabei als Indiz für die Machtlosigkeit der Patientinnen und Patienten bei Beschwerden angesehen werden. Innerhalb der Anstalt entschieden das Personal und letztendlich die Physician Superintendents darüber, welche Klagen berechtigt waren und welche nicht.222 Gegen gewalttätige Personen stand den Ärzten eine breite Palette von Maßnah­ men zur Verfügung, um diese zu beruhigen oder Einfluss auf sie auszuüben. Wie in anderen Fällen eigensinnigen oder widerständigen Verhaltens konnten die Ärz­ te Privilegien entziehen, Belohnungen für Verhaltensänderungen in Aussicht stel­ len, auf Medikamente zurückgreifen oder die Betroffenen isolieren und körper­ lich fixieren. In den Akten lassen sich in der Regel aber nur zwei konkrete Maß­ nahmen finden: die Behandlung mit Medikamenten und die Isolierung.

221 Eintrag

vom 11. 4. 1922, in: Ebd. Reaume stellt fest, dass auch nach der Entlassung vorgebrachte Beschwerden über die Behandlung in psychiatrischen Anstalten selten erfolgreich waren, weil die Aussagen von Patientinnen und Patienten oft als unglaubwürdig eingestuft wurden. Reaume, Remembran­ ce, S. 85–87. Auch andere Autorinnen und Autoren weisen darauf hin, dass Beschwerden mit Hinweis auf die geistige Verfassung der Betroffenen zurückgewiesen wurden. Vgl. u. a. Grob, Abuse; Tomes, Art of Asylum-Keeping. Für das deutsche Kaiserreich sind in diesem Zusam­ menhang Untersuchungen interessant, in denen Patientinnen und Patienten gerichtlich ge­ gen ihre Einweisung und Behandlung in psychiatrischen Anstalten vorgingen. Auch hier waren die Beschwerden vielfach erfolglos. Vgl. dazu Goldberg, Mellage Trial; Dies., Lunatics’ Rights; Schmiedebach und Schwoch, Querulantenwahnsinn.

222 Geoffrey

216   5. Leben in und mit Woodilee Festzuhalten bleibt, dass die Patientinnen und Patienten, deren Ohnmacht oder Frustration in aggressive Handlungen umschlugen, ihre Position in der Anstalt nicht verbesserten, sondern im Gegenteil deutlich verschlechterten. Sie wurden von der ganzen Härte der den Medizinern zur Verfügung stehenden Maßnahmen getroffen. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Anliegen berechtigt waren oder nicht. Mit gewalttätigen Verhaltensweisen hatten die Patientinnen und Patienten eine Grenze überschritten, die nicht in Frage gestellt werden durfte. Um die Ord­ nung in der Anstalt aufrechtzuerhalten, musste die Anstaltsleitung auf diese Grenzüberschreitungen nachhaltig und deutlich reagieren und das tat sie auch.

5.1.6. Das Miteinander der Insassen Während die vorhergehenden Analysen dieses Kapitels die Verhaltensweisen und Positionierungen der Eingewiesenen gegenüber Personal und Anstaltsleitung the­ matisierten, wird nun das Miteinander der Patientinnen und Patienten unter­ sucht. Grundsätzlich gab es in der Anstalt, wie im Leben außerhalb der Institution, zwei Gegenpole des Miteinanders, Kooperation und Konflikt. Die Krankenakten thematisierten aufgrund ihres Zwecks wesentlich häufiger das Gegeneinander, und das aus zwei Gründen: Zum einen waren Konflikte unter den Insassen für die Anstaltsleitung ein wichtiges Kriterium für den Erfolg oder Misserfolg des Thera­ piefortschritts und die Entscheidung über eine Entlassung. Zum anderen störten die Konflikte den Alltag in der Anstalt, und wenn bei den Streitigkeiten Verletzun­ gen entstanden, so mussten diese in einem Register der Unfälle vermerkt wer­ den.223 Bei schweren Verletzungen musste die Anstaltsleitung sogar die Commis­ sioners in Lunacy informieren. Die Konflikte nahmen daher in den Akten einen breiten Raum ein und zeigen eine weite Differenzierung in der Bewertung durch die Ärzte. Konflikte konnten von schlichter Verweigerung Einzelner gegen die an­ deren Patientinnen und Patienten, also der Selbstisolierung, bis hin zu körperlich gewalttätigen Auseinandersetzungen reichen. Im Folgenden wird zuerst die Kon­ flikthaftigkeit des Zusammenlebens geschildert. Vielfach wurden die Konflikte zwischen den Insassen vermerkt, ohne dass die Ärzte die Motive für das Verhalten notierten. Die Ärzte führten diese Konflikte auf die Erkrankungen der Patientinnen und Patienten zurück. In einer Akte von Catherine G.G. wurden ihre Drohungen gegenüber anderen Patientinnen notiert, die mit ihrem Verfolgungswahn erklärt wurden.224 Auch die Gewalttätigkeiten des 33-jährigen Arbeiters John Patrick K. wurden mit dessen Erkrankung begrün­

223 Ein

dafür typischer Fall war der Patient Patrick R., der im September 1922 von anderen In­ sassen während eines katholischen Gottesdienstes verletzt worden war. Eintrag vom 6. 9. 1923, in: Patrick R., NHSGGCA, HB-30-4-51, 37. 224 Eintrag vom 27. 2. 1911, in: Catherine G.G., NHSGGCA, HB-30-5-28, 13. In einer anderen Akte der Patientin wurde ihre Angewohnheit, bei Widerspruch handgreiflich zu werden, be­ merkt. Catherine G.G., NHSGGCA, HB-30-5-7, 30.

5.1 Das Leben in der Anstalt   217

det.225 Während seines vier Jahre andauernden Aufenthaltes wurden in seiner Akte mehrere Angriffe auf Mitpatienten eingetragen, die die Ärzte auf seine Er­ regungszustände zurückführten.226 Demgegenüber stehen die Fälle, in denen zwischenmenschliche Schwierigkei­ ten unter den Patientinnen und Patienten als Motive für handgreifliche Auseinan­ dersetzungen herangezogen wurden. So erzeugte Joseph  McC. schon kurz nach seiner Einweisung Probleme mit den anderen Patienten, weil er sie ständig ärger­ te.227 Am 20. Februar 1900 hatte er eine Schlägerei mit zwei anderen Patienten, aus der er mit Blessuren im Gesicht herauskam.228 Wer diese Schlägerei begonnen hatte, vermerkten die Ärzte nicht, aber man kann davon ausgehen, dass die ande­ ren Patienten auf seine ständigen Beleidigungen reagiert hatten, um sein Verhal­ ten zu maßregeln. Das Zusammenleben mit Fremden und die Unmöglichkeit, sich aus dem Weg zu gehen, führten fast zwangsläufig zu Konflikten. Rebecca  McG.McL. litt unter Epilepsie, als sie im Juli 1921 nach Woodilee kam.229 Eine ihrer Auseinanderset­ zungen wurde in der Krankenakte ausführlich dargestellt: A few days ago she + Mary Ann K. engaged in a hot interchange of words + opinions, which was followed by a more violent exchange of dinner dishes + food, much to the detriment of the walls + floors but no personal damage was sustained.230

Beide Patientinnen waren also über eine Meinungsverschiedenheit in eine hand­ greifliche Auseinandersetzung geraten. Während sie außerhalb der Anstalt ihren Konflikt vielleicht friedlich hätten beilegen können, indem sie getrennter Wege gegangen wären, eskalierte in der Anstalt der Konflikt. Die Bedeutung der räumlichen Enge der Anstalt zeigt auch das folgende Bei­ spiel. Der 27-jährige Kohlenträger John A. hatte immer wieder Streit mit anderen, besonders mit einem bestimmten Patienten.231 John A. und Edward C. konnten sich nach Aussage der Ärzte nicht leiden und mussten voneinander getrennt be­ treut werden. Eine Auseinandersetzung, in der John seinem Kontrahenten einen Schlag auf die Nase verpasst hatte, wurde ausdrücklich als Eskalation in der Akte vermerkt.232 225 John

Patrick K., NHSGGCA, HB-30-4-30, 8. vom 1. 11. 1912, 23. und 26. 12. 1914, in: John Patrick K., NHSGGCA, HB-30-4-30, 8. 227 Joseph McC., NHSGGCA, HB-30-4-6, 7. 228 Einträge vom 12. und 20. 2. 1900, in: Joseph McC., NHSGGCA, HB-30-4-6, 7. Auch in ande­ ren Fällen diente die Krankheit als Erklärung. Vgl. Isabella  D.P., NHSGGCA, HB-30-5-51, 55; Jean H.C., NHSGGCA, HB-30-5-51, 44. 229 Von Beginn an waren die Ärzte gezwungen, sie aufgrund ihrer bedrohlichen und gewalttä­ tigen Verhaltensweisen häufig mit schweren Beruhigungsmitteln ruhig zu stellen. In den Phasen ohne Medikamente griff sie regelmäßig andere Patientinnen an. Wieder andere ­wurden beleidigt und mit Gewalt bedroht. Einträge vom 26. 7., 28. 7., 31. 8. und 11. 10. 1921, in: Ebd. 230 Eintrag vom 9. 1. 1922, in: Ebd. 231 John A., NHSGGCA, HB-30-4-8, 14; GCA, D-Hew-16-9-4, 1116 [1901]. 232 Einträge vom 9. 1., 2. 10. 1902 und 14. 2. 1903, in: John A., NHSGGCA, HB-30-4-8, 14. Vgl. zu dieser Thematik auch Daniel H.R., NHSGGCA, HB-30-4-29, 41 oder Daniel B., NHSGGCA, HB-30-4-2, 23. 226 Einträge

218   5. Leben in und mit Woodilee Das Zusammenleben in der Anstalt wurde von den Patientinnen und Patienten aber auch häufig ohne Rückgriff auf das Personal oder die Ärzte selbst geregelt. Diejenigen, die andere verbal oder physisch angegriffen hatten, wurden z. B. für ihr Verhalten von ihresgleichen mit Sanktionen belegt. Besonders deutlich wird dies im Fall von Susan M. Diese war im Mai 1911 nach Woodilee gekommen.233 Während ihrer Zeit in der Psychiatrie hatte sie nicht nur Probleme mit dem Per­ sonal, sondern auch mit ihren Mitpatientinnen: [D]uring the last few months she has proved very troublesome to both patients + staff on ac­ count of her restlessness + interfering propensities, which persist in spite of the administration of sedatives. She frequently annoy[s] the other patients by pulling their hair + slapping them, + the more unstable patients strongly resent this + often retaliate; she is at present showing bruis­ es + abrasions on her face sustained as the result of reprisals.234

Die von Susan belästigten Patientinnen und Patienten waren also in der Lage und bereit, sich zu wehren. Sie ließen sich Demütigungen nicht dauerhaft gefallen.235 Im Fall von Jean  S. waren sich die Ärzte sicher, dass sie sich nur gegen eine Beleidigung gewehrt hatte.236 In den fünf Monaten ihrer Hospitalisierung hatte sie immer wieder Auseinandersetzungen mit den Schwestern und anderen Patien­ tinnen auf ihrer Station. Von einer dieser Auseinandersetzungen wird in der Akte ausführlich berichtet. Jean hatte eine andere Patientin, Rose  McT., geschlagen, weil diese eine obszöne Geste oder Bemerkung über sie gemacht hätte. Für die Ärzte bestanden offensichtlich keine Zweifel daran, dass Rose McT. Jean beleidigt hatte. Sie verwiesen weder auf Wahnvorstellungen Jeans, wie sie dies in anderen Fällen getan hatten, noch nutzten sie andere Möglichkeiten, sprachlich Zweifel auszudrücken. Offenbar war die Beleidigung auch für die Mediziner glaubhaft. Der Angriff hatte für Jean keine nachvollziehbaren oder dokumentierten Konse­ quenzen.237 Die Fälle Susan  M. und Jean  S. zeigen, dass sich innerhalb der Anstalt eigene Regeln und Verhaltensweisen herausbildeten. Von der Leitung oder dem Personal der Psychiatrie konnten die Vergeltungsmaßnahmen nicht verhindert werden, und das Beispiel von Jean  S. legt nahe, dass sie die Kontrolle und Maßregelung der Patientinnen und Patienten untereinander nicht unterbinden wollten, solange keine ernsthaften Verletzungen auftraten. Andernfalls hätten sie Sanktionen ge­ gen Jean S. verhängt. Das Zurückschlagen als Ausdruck einer instabilen Verfassung abzuqualifizie­ ren, wie es die Ärzte nahelegten, erscheint zu kurz gegriffen. Es ist eher anzuneh­ men, dass sich ganz normale Gruppenprozesse auch in der Psychiatrie ausgebildet haben und dass man auf Verhaltensmuster zurückgriff, die außerhalb der Anstal­ ten erlernt und angewandt wurden. Und in der Regel bestraften die Patientinnen

233 Susan

M., NHSGGCA, HB-30-5-28, 37. vom 19. 9. 1922, in: Susan M., NHSGGCA, HB-30-5-28, 37. 235 Vgl. dazu Goffman, Interaktionsrituale, S. 44 f., 52 f. 236 Jean S., NHSGGCA, HB-30-5-51, 20. 237 Eintrag vom 7. 6. 1921, in: Ebd. 234 Eintrag

5.1 Das Leben in der Anstalt   219

und Patienten untereinander Verhaltensweisen, die auch in der Gesellschaft als illegal, belästigend oder anstößig galten. Anhand von drei Beispielen kann das verdeutlicht werden. Robert  McC., ein 40-jähriger Stallbursche, war im Oktober 1901 aufgrund seiner Gefährlichkeit eingewiesen worden.238 Während seines kurzen Aufenthaltes versuchte er perma­ nent, Gegenstände von anderen Patienten auf seiner Station zu stehlen – mit der Folge, dass er ständig mit den anderen stritt.239 Die Insassen hatten demnach sehr wohl eine Vorstellung von richtigem und falschem Verhalten – auch wenn in der Krankenakte von Robert  McC. keine physischen Vergeltungsmaßnahmen gegen ihn vermerkt wurden, ist es wahrscheinlich, dass die Streitigkeiten Ausdruck der Sanktionierung durch die anderen Insassen waren. Für Eliza Ann W.G.McL. gilt dieselbe Vermutung.240 Sie bereitete den Schwes­ tern, Besuchern und Mitpatientinnen auf ihrer Station ständig Probleme. Sie ­stachelte andere Patientinnen an, den Krankenschwestern Ärger zu bereiten; sie beleidigte die Krankenschwestern und Mitinsassen kontinuierlich. In ihrer ­Krankenakte findet sich aber kein Hinweis auf eventuelle Vergeltungs- oder Diszi­ plinarmaßnahmen der anderen Insassen oder des Personals. Man kann sich kaum vorstellen, dass ihre permanenten Beleidigungen und Streitigkeiten ohne hand­ greifliche oder verbale Konfrontationen geblieben sind. Falls die anderen Insassen sich aber zur Wehr gesetzt hatten, dann anscheinend nur auf einem Niveau, das keinen Eintrag in die Krankenakte rechtfertigte.241 Während die Konflikte zwischen den Patientinnen und Patienten immer wie­ der in den Krankenakten von den Ärzten thematisiert wurden, wurde das Mit­ einander, die Kooperation, dagegen von den Medizinern als der Normalfall zwi­ schenmenschlicher Beziehungen eingestuft und bedurfte daher in der Regel ­keiner ausdrücklichen Erwähnung. Daher finden sich in den Akten nur sehr selten Ein­ träge zu kooperativem Verhalten der Insassen untereinander. Einige dieser Ein­ träge sollen hier vorgestellt werden. Doch auch diese Vorkommnisse wurden nicht aufgrund der wohlwollenden Einschätzungen der Ärzte in den Akten notiert, sondern weil das Verhalten der Betroffenen den Anstaltsregeln deutlich entgegen­ lief oder den Alltag störte. Eine besonders eindrucksvolle Form der Kooperation war eine gemeinsame Petition von Insassen für besseres Essen. Die Initiative dafür ging von Hugh  H. 238 Robert

McC., NHSGGCA, HB-30-4-8, 2; GCA, D-Hew-16-2-4, 1153 [1900]. vom 10. 10. 1901, in: Ebd. Dagegen galt es anscheinend nicht als Diebstahl oder an­ stößiges Verhalten, während der Mahlzeiten das Essen anderer Personen an sich zu nehmen. Dieses Verhalten wurde weder vom Personal noch von anderen Insassen gemaßregelt. Vgl. Eintrag vom 14. 3. 1922, in: Peterina A.B., NHSGGCA, HB-30-5-51, 2. 240 Eliza Ann W.G.McL., NHSGGCA, HB-30-5-28, 14; GCA, D-Hew-16-4-1, 285 [1899]; DHew-16-13-161, 21093 [1909]. 241 Duncan S. hielt sich selbst für einen sehr guten Bariton, was seine Ärzte als Größenwahn bezeichneten. Er wollte die anderen durch seinen permanenten Gesang unterhalten. Diese hielten ihn aber für nicht talentiert und versuchten, ihn vom Singen abzuhalten. Aber auch in diesem Fall wurden keine Maßregelungen dokumentiert. Einträge vom 25. 4. und 13. 5.  1911, in: Duncan S., NHSGGCA, HB-30-4-29, 46. 239 Eintrag

220   5. Leben in und mit Woodilee aus.242 Während seines Aufenthaltes von 1915 bis 1918 organisierte der Arbeiter mehrfach den ‚Widerstand‘ der Insassen gegen das Anstaltsregime.243 Eine der schriftlichen Petitionen ist in seiner Akte erhalten, da sie an den Physician Super­ intendent gerichtet war. Es lohnt sich, den Brief hier ausführlich zu zitieren, da er zeigt, wie gewitzt sich die Insassen gegen die Ärzte positionierten und ihre Forde­ rungen zum Ausdruck brachten: Dr. Carre, there is a good few of patients in this ward not in with the food we are getting at present. We would like to get the food the same as what we got the day the Commissioners came here on the 8th March. None of us have got right food since that day, and it’s just like this – if it is not going to be better I am going to forward it to them as soon as possible. How do you expect us to work here when we are not getting properly fed; and another thing the tea we are getting here morn­ ing and night is nothing else but dirty water, so I hope you will look into this as soon as possible for the sake of the patients’ benefit. The Bread that comes to our tables is all outsides together. There is a list of names that want justice. (excuse this pen for writing)244

Die Strategie des Verfassers war einfach: Der Verweis auf die Arbeitsfähigkeit soll­ te die Plausibilität der Petition erhöhen, da die Arbeit ein zentrales therapeuti­ sches Mittel in der Anstalt war. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, brachte Hugh 25 andere Patienten dazu, entweder selbst zu unterschreiben oder ihn in ihrem Namen unterschreiben zu lassen. Ob diese Insassen wussten, was sie unterschrieben, ist aus der Akte nicht ersichtlich; dass Hugh sie aber als zusätzli­ ches Druckmittel eingebaut hatte, zeugt davon, dass er sein Schreiben durchdacht hatte. Darauf deutet auch die Ankündigung hin, dass er, wenn die Ärzte der For­ derung nicht nachkämen, er die Petition an die Commissioners in Lunacy weiter­ leiten würde. Offensichtlich war ihm oder einem der anderen Unterzeichner be­ kannt, dass die Commissioners als zentrale Beschwerdeinstanz für die Insassen von psychiatrischen Anstalten der Armenfürsorge fungierten.245 Es ist nicht davon auszugehen, dass die Forderung von der Anstaltsleitung er­ füllt wurde, besonders weil man dieses Verhalten als störend empfand. Die Erfolg­ losigkeit der Forderung hielt Hugh aber nicht davon ab, seine Genossen in der Anstalt davon zu überzeugen, dass gemeinsame Petitionen mehr Aussicht auf Er­ folg haben. Quite lately however he stirred up some of his more foolish friends in the ward to sign papers with various complaints on them and to send them to various responsible people outside.246

Offenbar hatte Hugh dazugelernt und seine Drohung, dass er Personen außerhalb der Anstalt involvieren wolle, wahr gemacht. Diese gemeinsamen Petitionen wur­ den nicht in den Krankenakten verwahrt – die Gründe dafür sind nicht bekannt; 242 Hugh

H., NHSGGCA, HB-30-4-42, 33. Einträge vom 13. 5. 1917 und 26. 2. 1918, in: Ebd. 244 Brief vom 17. 3. 1917, in: Ebd. 245 Diese Kenntnis der Funktion der Commissioners geht auch aus einem anderen Brief hervor. Am 18. 8. 1917 hatte er sich schriftlich bei diesen über seine Behandlung in Woodilee be­ schwert. Brief vom 18. 8. 1917, in: Hugh H., NHSGGCA, HB-30-4-42, 33. 246 Eintrag vom 13. 5. 1917, in: Ebd. 243 Vgl.

5.1 Das Leben in der Anstalt   221

entweder waren die Schreiben den entsprechenden Empfängern zugestellt wor­ den oder aber die Ärzte empfanden die Archivierung dieser Schreiben als unnötig und vernichteten sie. Daher sind keine Aussagen zu ihrem Inhalt möglich – die Existenz dieser Briefe zeigt aber deutlich, dass Hugh ein ernstzunehmender Ak­ teur innerhalb des Systems der Anstalt war, der sich seiner Möglichkeiten und seiner Lage durchaus bewusst war, auch wenn er seinen Einfluss überschätzte. Er hatte begriffen, dass die Zusammenarbeit mit den Insassen erfolgreicher sein konnte als wenn er allein agierte, weshalb er seine Leidensgenossen zur Koopera­ tion aufforderte. Trotz des Miteinanders hatten die Patienten jedoch keinen Er­ folg und konnten ihre Forderungen nicht durchsetzen. Es ist nicht ersichtlich, ob Hughs Flucht im April 1918 eine Reaktion auf die Misserfolge war. Auf jeden Fall nutzte er eine Möglichkeit zu entkommen und verschwand danach aus dem Sys­ tem der Armenfürsorge und der Psychiatrie.247 Auch der Fall des dreijährigen William P. deutet an, dass ein Miteinander in der Anstalt durchaus möglich war.248 Der Patient wurde 1921 zum zweiten Mal in die Psychiatrie aufgenommen, weil er unter epileptischen Anfällen litt. Den Ärzten zufolge hatte der Junge einen deutlichen Entwicklungsrückstand. Zwei Jahre ­später, im Alter von fünf Jahren, wurde er als aufgeweckt, aktiv und glücklich be­ schrieben und offenbar hatte er Freunde oder Vorbilder in der Anstalt gefunden. Er lernte von Hugh F., einem „more intelligent imbecile“ seine Kleidung zu zer­ stören und Teile von dieser ins Feuer zu werfen.249 Das Verhalten von William P. war dem Anstaltspersonal sicher ein Dorn im Auge, da es eine Mehrbelastung bedeutete. Der Junge wurde jedoch nicht von den anderen Kindern getrennt, und auch andere Sanktionen wurden in seiner Akte nicht erwähnt. In den folgenden Monaten holte er seinen Entwicklungsrückstand offenbar deutlich auf, sodass er im Juli 1925 als geheilt entlassen werden konnte. Dagegen wurde sexuell anzügliches Verhalten oder auch nur zu enger und un­ beaufsichtigter Kontakt zwischen den Geschlechtern streng gemaßregelt. Im Fall von Flora R.N.H. hatte ihr angeblicher Kontakt mit einem männlichen Patienten während ihres Ausgangs deutliche Folgen.250 Zwar hatte sie bei einer Befragung durch die Mediziner geleugnet, außerhalb des Anstaltsgeländes mit männlichen Insassen zu verkehren, aber die Ärzte schenkten den Berichten der Zeugen aus den benachbarten Ortschaften mehr Glauben. Die Konsequenz war, dass Flora der Freigang temporär entzogen wurde. Für die Patientin war die Sanktion so gravierend, dass sie emotional zusammenbrach und für kurze Zeit innerhalb der Anstalt verlegt werden musste. Ganz ähnliche Sanktionen waren im Fall von ­Alice  McG.K. zu beobachten.251 Die Patientin widersetzte sich wiederholt den 247 Eintrag

vom 24. 5. 1918, in: Ebd. P., NHSGGCA, HB-30-4-51, 41. Seine Tante hatte ihn persönlich in die Anstalt ge­ bracht. Normalerweise wurde man vom Pflegepersonal oder von Angestellten der Armen­ verwaltung überführt. 249 Einträge vom 17. 4. 1922 und 6. 1. 1923, in: Ebd. 250 Flora R.H.N., NHSGGCA, HB-30-5-51, 13; GCA, D-Hew-16-13-321, 48050 [1914]. 251 Alice McG.K., NHSGGCA, HB-30-5-28, 16; GCA, D-Hew-17-579, 86146 [1906]. 248 William

222   5. Leben in und mit Woodilee Therapieversuchen, und die Krankenschwestern mussten ständig auf sie aufpas­ sen. Ende Juni 1912 entwickelte sie die Marotte, sich mit den anderen Patientin­ nen und Patienten Späße zu erlauben, und reagierte auf Zurechtweisungen des Personals ungehalten.252 Schwerwiegender wirkten jedoch ihre Eskapaden mit den männlichen Insassen. Im Juli 1912 wurde von den Ärzten konstatiert, dass sie sich angewöhnt hatte, auf eine der Männerstationen zu gehen und sich dort „very pronounced“ zu verhalten.253 Sexueller Kontakt zwischen den Geschlechtern hat­ te in den Anstalten keinen Platz und wurde unter allen Umständen unterbunden. Die Patientin wurde daher innerhalb der Anstalt verlegt, sodass sie nicht mehr zum Männertrakt gelangen konnte. Nicht aus den Einträgen in der Krankenakte, sondern aus einem abgefangenen Brief zwischen zwei Insassen lässt sich ebenfalls eine Beziehung zwischen einem Patienten und einer Patientin ableiten, die von der Anstaltsleitung unterbunden wurde. Der Brief zeugt zum einen davon, dass zwischenmenschliche Gefühle un­ ter den Insassen aufkamen. Zum anderen ist er ein Indiz dafür, wie sie sich in ­einem starren Gefüge Freiräume zu verschaffen suchten und damit zumindest temporär auch erfolgreich waren. William M. war 19 Jahre alt, als er im Januar 1904 nach Woodilee kam.254 Er war als Bürojunge angestellt und aufgrund von epileptischen Anfällen in die Psy­ chiatrie gekommen. Seiner Patientenakte war ein Brief aus dem Januar 1909 bei­ gelegt worden, den er anscheinend an eine Patientin in Woodilee geschrieben hat­ te, an eine Jeanie. William machte sowohl auf dem Umschlag als auch im Brief mehr als deutlich, dass Jeanie sich beim Lesen nicht erwischen lassen sollte, da beide sonst Schwierigkeiten mit der Anstaltsleitung bekommen würden.255 Interessant an dem Brief ist, wie die Insassen sich untereinander austauschten: William und Jeanie benutzten dafür eine weitere Patientin, Lizzie. Diese Patientin hatte offensichtlich nicht nur die Möglichkeit, Briefe zwischen den Patientinnen und Patienten hin und her zu schmuggeln, sondern auch größere Gegenstände zu überbringen. In der Anstalt selbst bestand zwischen den Geschlechtern nur selten die Gelegenheit, mehr als nur Blicke auszutauschen. Im Alltag wurde streng dar­ auf geachtet, dass sich Männer und Frauen nicht zu nahe kamen. So wurde das Essen getrennt eingenommen, die Schlaf- und Aufenthaltsräume waren baulich separiert und die meisten Arbeiten waren ebenfalls nach Geschlechtern verteilt zugeordnet. Nur bei gemeinsamen Ausflügen oder den regelmäßigen abendlichen Tanzveranstaltungen konnten die Insassen sich offiziell miteinander treffen und austauschen. Die Patientinnen und Patienten mussten daher ihre Treffen auf in­ offiziellem Weg organisieren und heimlich durchführen. Die Verwahrung des 252 Eintrag

vom 8. 7. 1912, in: Alice McG.K., NHSGGCA, HB-30-5-51, 13. vom 9. 7. 1912, in: Ebd. 254 William M., NHSGGCA, HB-30-4-10, 65. 255 Der Kontakt zu seinen Verwandten nimmt in dem Brief breiten Raum ein: Mindestens vier Personen hatten ihm Weihnachtskarten und Geschenke geschickt. Sein Bruder aus Kanada hatte ihm neben einem Briefpapierbuch auch zwei Dutzend Briefumschläge zukommen las­ sen. 253 Eintrag

5.1 Das Leben in der Anstalt   223

Briefes in Williams Akte bedeutet natürlich, dass die Ärzte oder das Pflegeper­ sonal auf den Kontakt zwischen William und Jeanie aufmerksam wurden. Wahr­ scheinlich ist, dass dieser Kontakt vom Personal daraufhin unterbunden wurde – andere Konsequenzen gab es anscheinend nicht, oder besser: Wenn es sie gegeben hat, waren sie nicht in der Krankenakte vermerkt worden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Miteinander der Patientinnen und Patienten in den Anstaltsakten in der Regel nur dann thematisiert wurde, wenn es gravierende Auswirkungen hatte oder den geregelten Ablauf in der ­Anstalt störte. Das bedeutet, dass die Ärzte insbesondere physische oder verbale Gewalt, Belästigungen und sexuelle Anzüglichkeiten oder Kontakte in den Kran­ kenakten vermerkten. Damit wird erneut deutlich, dass die Krankenakten nur ­beschränkt das Leben der Insassen in der Anstalt widerspiegeln, denn positives Miteinander, Kooperation und freundschaftliche Beziehungen spielten für die Ärzte bei ihren Notizen nur selten eine Rolle. Die Fälle konflikthaften Miteinanders zeigen, dass die Patientinnen und Patien­ ten in der Regel nicht wahllos aneinandergerieten, sondern individuelle Ausein­ andersetzungen hatten, die in einigen Fällen bis hin zu physischen Übergriffen eskalieren konnten. Einfache Meinungsverschiedenheiten oder Antipathien konn­ ten aufgrund der räumlichen Enge der Anstalt dabei nicht permanent durch die Trennung der Betroffenen geregelt werden. Auf dem Anstaltsgelände begegnete man sich beinahe zwangsläufig. Ein anderes Ergebnis ist, dass die Patientinnen und Patienten sich untereinan­ der maßregelten und dass das Personal und die Anstaltsleitung nicht zwangsläufig eingriffen oder das Verhalten der Insassen untereinander sanktionierte. Die Tat von Jean S., die eine Beleidigung handgreiflich beantwortete, wurde offenbar ge­ duldet, weil man der Aussage der Patientin, dass sie nur reagiert habe, Glauben schenkte. Außerdem zeigt sich bei der Untersuchung, dass die Insassen gesell­ schaftliche Normen und Werte auch in der Anstalt anwendeten. Die verbale Maß­ regelung des Patienten Robert  McC., der versuchte, andere Patienten auf seiner Station zu bestehlen, ist ein deutliches Indiz dafür. Und gleichzeitig ist sie Indiz dafür, dass auch Vorstellungen von ziviler Konfliktlösung in der Anstalt Bestand hatten, denn die anderen Insassen hätten auch physisch gegen Robert McC. vor­ gehen können. Das positive Miteinander der Patientinnen und Patienten kann nur selten aus den Krankenakten und anderen Anstaltsquellen rekonstruiert werden. Ein Anzei­ chen dafür, dass der positive zwischenmenschliche Umgang in der Anstalt die Re­ gel war, ist das Fehlen von Einträgen über Konflikte in den Akten. Dieses Fehlen von negativen Einträgen deutet an, dass sich die meisten Patientinnen und Patien­ ten während ihrer Hospitalisierung untereinander gut verstanden oder wenigs­ tens unauffällig zurechtkamen. Einige Schlaglichter machen deutlich, dass auch wesentlich weitergehende For­ men des Miteinanders möglich waren. Der Fall von Hugh  H. beleuchtet dabei, dass die Insassen sich der Vorteile von Kooperationen bewusst sein und diese dementsprechend strategisch und zielgerichtet einsetzen konnten. Er war ein

224   5. Leben in und mit Woodilee selbstbewusster Agent seiner eigenen Vorstellungen und Ziele, auch wenn die von ihm gestellten Forderungen nicht erfüllt wurden. Der Fall von Flora R.N.H. zeigt dagegen, dass die Beziehungen zwischen den Insassen über ein freundschaftliches Verhältnis hinausgehen konnten. Auch der Brief von William M. an seine ‚Freun­ din‘ Jeanie deutet auf eine tiefgreifende Verbundenheit hin. Die Konsequenzen, die aus solchen zwischengeschlechtlichen Kontakten bei ihrer Entdeckung zwangsläufig folgen mussten, zwangen die Patientinnen und Patienten dazu, diese Beziehungen vor den Ärzten und dem Pflegepersonal zu verheimlichen, was zwangsläufig häufigere Einträge in den Krankenakten verhinderte.

5.1.7. Misshandlung und Vernachlässigung Es besteht wohl kein Zweifel daran, dass in großen geschlossenen Institutionen emotionale und physische Misshandlungen und Vernachlässigungen durch das Personal vorkamen und -kommen. Psychiatrische Anstalten bilden dabei keine Ausnahme. Wenigen Pflegern und Schwestern standen große Zahlen verhaltens­ auffälliger oder gefährlicher Patientinnen und Patienten gegenüber, sie waren häufig nur unzureichend ausgebildet und immer wieder Angriffen ihrer Schütz­ linge ausgesetzt. Zudem wurden sie für ihre Arbeit schlecht entlohnt.256 Wozu ein solches Klima führen kann, beschrieb Ken Kesey in seinem Roman Einer flog übers Kuckucksnest in eindrucksvoller, wenn auch zugespitzter Art und Weise.257 Auch die Diskussionen, die in Großbritannien an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhun­ dert über Misshandlungen, Vernachlässigungen und ungerechtfertigte Hospitali­ sierungen geführt wurden, sind ein Indiz dafür, dass es solche Vorfälle in psychia­ trischen Anstalten gab.258 Diese physischen Misshandlungen oder Vernachlässigungen zu belegen und detailliert zu beschreiben, ist schwierig, da sie in den Aufzeichnungen kaum ver­ merkt sind.259 Dieser Umstand ist zum einen auf die Funktion der Krankenakten zurückzuführen. Sie dienten dazu, das Verhalten und den Therapieverlauf der Pa­ tientinnen und Patienten zu belegen und nicht dazu, das Verhalten des Personals zu dokumentieren. Zum anderen liegt es auch daran, dass bestimmte Verhaltens­

256 Dies

führte u. a. dazu, dass die Fluktuation des Personals in psychiatrischen Anstalten in Schottland sehr hoch war. Ein Zustand, der von den Commissioners in Lunacy immer wie­ der angemahnt wurde. 257 Allerdings muss berücksichtigt werden, dass Kesey vor der Abfassung seines Textes lange in einer psychiatrischen Anstalt gearbeitet hatte. Kesey, Cuckoo‘s Nest. 258 Wenn auch die Ausmaße und Details dieser Misshandlungen in der Forschung umstritten sind, werden derartige Vorkommnisse nicht infrage gestellt. Vgl. Brown, Rethinking Asylum Reform; Grob, Abuse; Reaume, Abuse; Suzuki, Madness at Home. 259 Im Folgenden wird nur auf physische Misshandlungen rekurriert, da in keiner Akte Vermer­ ke zu verbalen oder emotionalen Misshandlungen gefunden wurden. Der Autor geht nicht davon aus, dass diese nicht vorkamen. Allerdings sind diese Handlungen in den Akten nicht nachzuvollziehen. Zu den Problemen der Rekonstruktion von Misshandlungen vgl. auch Reaume, Abuse, S. 66 f.

5.1 Das Leben in der Anstalt   225

weisen des Personals nicht als Misshandlung gedeutet wurden.260 Die Führung und Anleitung der Patientinnen und Patienten durch vorbildliches Verhalten des Personals und der grundsätzliche Verzicht auf alle Arten von physischer Gewalt waren zwar therapeutische Grundsätze des moral treatment. Bestimmte Formen der Züchtigung galten allerdings als gesellschaftlich akzeptierte Handlungsoptio­ nen, die auch in den Reihen des Personals angewandt worden sein dürften. Der Grat zwischen Züchtigung und Misshandlung war konzeptionell schmal, und die Meldung einer Misshandlung an Vorgesetzte konnte von vielen Faktoren ab­ hängen – unter anderem auch von den unterschiedlichen Wahrnehmungen der Patientinnen und Patienten und des Personals darüber, was eine Misshandlung konstituierte.261 Auch die starke interne Gruppensolidarität des Personals führte dazu, dass wohl nur wenige Übergriffe gegen die Patientinnen und Patienten gemeldet wur­ den. Die Pfleger und Krankenschwestern waren diejenigen, die zwischen den Ärz­ ten und den Eingewiesenen als Vermittlungsinstanz fungierten. Wenn die Patien­ tinnen und Patienten jemanden attackierten, waren es in der Regel die Mitglieder des Pflegepersonals. Gleichzeitig waren diese den Ärzten rechenschaftspflichtig und für den geregelten Tagesablauf in der Anstalt verantwortlich. Nicht selten wurden Krankenschwestern und Pfleger für Vorfälle entlassen, die uns heutzutage nicht gravierend erscheinen. So konnte man z. B. seine Stelle verlieren, weil man zu spät von seinem Ausgang zurückkehrte. Für die Ärzte markierte das aber cha­ rakterliche Schwäche, die die Eignung der Betroffenen, in einer Psychiatrie zu ar­ beiten, infrage stellte. Ein weiterer Faktor verstärkte die Solidarität innerhalb des Personals und verhinderte, dass man seine Kolleginnen und Kollegen wegen Miss­ handlung oder Vernachlässigung bei der Anstaltsleitung meldete: Personal und Ärzte kamen aus völlig unterschiedlichen sozialen Milieus und die Hierarchien in der Anstalt zementierten diese Unterschiede. Zu diesen sozialen Erklärungen kam ein weiterer Faktor hinzu. Die Ärzte konn­ ten nicht überall anwesend sein und waren daher nur selten Augenzeugen von Übergriffen. Sie bewerteten viele Vorfälle somit auf der Grundlage der Aussagen der Beteiligten oder Zeugen und der Untersuchung der Verletzungen der Betrof­ fenen. Selbst in den Fällen, in denen die Ärzte von Misshandlungen überzeugt waren, war der Nachweis daher schwer zu erbringen.262 Es ist anzunehmen, dass die hier geschilderten Faktoren zu einer geringen Überlieferungsdichte derartiger Vorfälle in den Akten führten. Dennoch gab es 260 Vielfach

wurden die Beschwerden über Misshandlungen oder Schikanen von den Anstalts­ ärzten mit dem Hinweis auf die Geisteskrankheit der Betroffenen beantwortet, wie Mary Elene Wood in ihrer Untersuchung autobiographischer Zeugnisse von Patientinnen festge­ stellt hat. Wood, Women‘s Autobiography, S. 8. 261 So wurde der Entzug von Privilegien oder die Verweigerung von Besuchsrechten oder Frei­ gang als Misshandlung wahrgenommen, während die Ärzte und das Personal diese Maß­ nahmen im Rahmen ihrer Therapie als notwendig und legitim erachteten. 262 Auf die grundsätzlichen Glaubwürdigkeitsprobleme von (ehemaligen) Patientinnen und Pa­ tienten weisen eine Reihe von Autorinnen und Autoren hin. Reaume, Remembrance, S. 83– 86; Tomes, Art of Asylum-Keeping, S. 243.

226   5. Leben in und mit Woodilee immer wieder Fälle, in denen Mitglieder des Personals von der Anstaltsleitung aufgrund von Verfehlungen gegenüber den Patientinnen und Patienten entlassen wurden. Diese sind aus den Monatsberichten, die die Anstaltsleitung der Armen­ verwaltung erstatten musste, zu rekonstruieren.263 Hier wurden häufig die Grün­ de der Entlassung explizit vermerkt. Aus den Berichten wird schnell deutlich, dass die Physician Superintendents das Pflegepersonal häufiger wegen fehlender Diszi­ plin oder Insubordination als aufgrund von Fehlverhalten gegenüber den Patien­ tinnen und Patienten entließen. So wurden im Jahr 1877 insgesamt sieben Mit­ glieder des Personals wegen Disziplinlosigkeit freigestellt, keiner wegen Misshand­ lung oder Vernachlässigung.264 Im Jahr 1896 wurden sechs Angestellte wegen Disziplinlosigkeit entlassen, nur einer, weil er einen Patienten geschlagen hatte.265 Im Jahr 1912 wurden drei Pfleger wegen Insubordination gekündigt, aber keiner wegen Fehlverhaltens gegenüber den Insassen.266 Die wenigen Fälle, in denen das Pflegepersonal zur Rechenschaft gezogen wurde, begründeten die Ärzte mit be­ sonderer Härte oder Herzlosigkeit gegenüber bis hin zum Schlagen der Patientin­ nen oder Patienten.267 Diese Vorfälle bezogen sich in den Berichten der Anstalts­ leitung immer auf das Verhalten der Betroffenen gegenüber einer einzelnen Pa­ tientin respektive einem einzelnen Patienten. Aus den kurzen monatlichen Rechenschaftsberichten der Ärzte ist nicht ersichtlich, ob die genannten Begeben­ heiten lediglich der Rechtfertigung einer Entlassung dienten oder ob es sich um singuläre Vorfälle handelte, denen direkte Sanktionen folgten. Der Umstand, dass andere Mitglieder des Personals mit Begründungen wie Unfähigkeit oder Nicht­ eignung entlassen wurden, deutet auf die zweite Möglichkeit hin. Die im Folgenden dargestellten Fälle zeigen exemplarisch, wie diffizil Vorwürfe von Misshandlung oder Vernachlässigung für die Ärzte zu entscheiden waren, wenn sie auf die Aussagen der beteiligten Kranken und Pfleger oder Schwestern angewiesen waren. Und sie zeigen auch, wie schwierig die Rekonstruktion von Misshandlung oder Vernachlässigung in Woodilee aus den Krankenakten ist. Das Problem der Glaubwürdigkeit der Aussagen von Patientinnen und Patien­ ten wird im Fall von Mary McF.McL. deutlich. Sie beschwerte sich darüber, dass die Krankenschwestern ihre Besucherinnen und Besucher von ihr fernhielten – ein Vorwurf, den die Ärzte offensichtlich nicht nachvollziehen konnten, denn in der Krankenakte sprachen sie davon, dass es sich um eine Behauptung handele.268 263 In

einem Fall ist in den Akten der Armenverwaltung eine Anfrage des General Board of Commissioners erhalten, in denen nach der Entstehung von Verletzungen eines Patienten geforscht wird. Diese waren aber anscheinend bereits vor der Einweisung durch seine Fami­ lie verursacht worden. Vgl. Protokoll des Asylum Committee vom 16. 11. 1880, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1879–1880, GCA, D-Hew-2-2, 4, S. 105 f. 264 Dies., BPB Minutes, 1876–1877, GCA, D-Hew-2-2, 1A. 265 Barony Parish Council, Barony Parish Council Minutes, 1895–1896, GCA, D-Hew-2-2, 19. 266 Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1911–1912, GCA D-HEW 1-2, 21. 267 Protokoll des Asylum Committee vom 18. 1. 1887, in: Barony Parochial Board, BPB Min­ utes, 1886–1887, GCA D-HEW 2-2, 11, S. 137 Protokoll des Asylum Committee vom 19. 4.  1881, in: Dies., BPB Minutes, 1880–1881, GCA, D-Hew-2-2, 5, S. 83. 268 Eintrag vom 21. 10. 1911, in Mary McF.McL., NHSGGCA, HB-30-5-28, 40.

5.1 Das Leben in der Anstalt   227

Auch über die Behandlung, der sie in der Anstalt ausgesetzt war, beschwerte sie sich häufig. Die Deutung der Vorwürfe war in den Augen der Ärzte einfach: Es handelte sich um Halluzinationen und Wahnvorstellungen.269 Auch im Fall von John G. stellten die Ärzte die Glaubwürdigkeit des Patienten infrage. John G. war anscheinend ein schwieriger Patient.270 Wenige Wochen nach seiner Einlieferung verweigerte er die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme, sodass sein Vater in die Anstalt kommen musste, um ihn zum Essen und Trinken zu bewegen. Auch in den folgenden Wochen und Monaten sollte er für das Personal problematisch bleiben. Eines Morgens war er aufgeregt, schrie und weinte nach seinem Vater, weil er die „persecution“ in der Anstalt nicht aushalten könne. Ob er damit die permanente Überwachung in der Anstalt gemeint hatte, ist in der Akte nicht ­erläutert.271 Über seine Behandlung beschwerte sich der Patient weiterhin:­ „[M]akes frequent complaints of maltreatment from the attendants.“ Vorwürfe, die für die Pfleger anscheinend keinerlei Konsequenzen zeitigten und nicht weiter beachtet wurden.272 Für die Ärzte waren die Vorwürfe, wenn sie nicht selbst als Augenzeugen anwesend waren, kaum zu beurteilen. In der Regel folgten die Ärzte den Aussagen der Pfleger, dass sie den Patienten nicht misshandelt hatten. Ebenso ist aber vorstellbar, dass die schlechte Behandlung, über die sich John  G. be­ schwerte, in den Augen der Ärzte keine Misshandlung darstellte.273 Mit den Aussagen der 83-jährigen Jane  D.S. wurde ähnlich verfahren.274 Sie beschuldigte das weibliche Personal, dass es ihr Eigentum stehlen würde. Die Ärz­ te verwiesen diese Anschuldigungen ausdrücklich in das Reich der Fantasie.275 Im Fall von William F. vermerkte der Assistenzarzt W.S. Melville in der Akte, dass der Patient behauptete er sei von einem Pfleger angegriffen worden.276 Dieser solle ihn getreten haben, und William gab weiter an, dass er durch diesen Angriff ­seinen Geruchssinn verloren habe. Außerdem sei durch den Tritt sein Bein steif geworden. Durch einen einfachen Trick widerlegte der Arzt diese Behauptung: „[O]n being asked to take off his boots, he was able to bend the leg at knee with apparent ease.“ Dass die Verletzung anscheinend nur eingebildet oder vorge­ täuscht war, bedeutet jedoch nicht, dass der Pfleger den Patienten nicht getreten haben könnte. Vielleicht hat William den Angriff schlicht dramatischer dargestellt als es sich abgespielt hatte. Bei Mary Jane F.M. kam ein weiterer Umstand hinzu. Ihr wurde von den Ärzten unterstellt, dass sie übermäßig misstrauisch sei. Offensichtlich hatte sie sich bei 269 Eintrag

vom 20. 11. 1921, in: Ebd. G., NHSGGCA, HB-30-4-6, 17. 271 Eintrag vom 28. 7. 1900, in: Ebd. 272 Eintrag vom 10. 5. 1906, in: Ebd. 273 Da die Misshandlungen nicht detailliert von den Ärzten beschrieben wurden, ist diese An­ nahme nicht zu belegen. Grundsätzlich wäre aber auch denkbar, dass der Patient die strikten Regeln und das generelle Arbeitsgebot oder die Beschränkung seiner Freizügigkeit bereits als Misshandlung deutete. 274 Jane D.S., NHSGGCA, HB-30-5-51, 31. 275 Einträge vom 31. 8. und 11. 10. 1921, in: Ebd. 276 Eintrag vom 15. 11. 1910, in: William F., NHSGGCA, HB-30-4-7, 103. 270 John

228   5. Leben in und mit Woodilee mehreren Gelegenheiten über die Schwestern beschwert, aber die Ärzte kamen je­ weils nach genauen Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass die Anschuldigungen haltlos seien.277 In diesem Fall hatte die Anstaltsleitung die Vorwürfe demnach unter­sucht und die Notwendigkeit gesehen, dieses Vorgehen zu dokumentieren. Warum sie das in diesem Fall für notwendig erachtete, kann aus der Krankenakte nicht erklärt werden. Letztendlich schenkten die Ärzte den Aussagen der Kranken­ schwestern auf der Station jedoch mehr Glauben als den Aussagen der Patientin. In einem Brief von Hugh H. an die Commissioners in Lunacy, der in der Kran­ kenakte verwahrt wurde, werden andere Formen der Misshandlung – oder besser: Schikanen – deutlich.278 Nachdem der Patient, in seinen eigenen Worten, nach mehr als zwei Jahren harter Tätigkeiten in der Anstalt das Arbeiten einstellte, wurde er von Personal und Ärzten anscheinend verbal schikaniert und sanktio­ niert. Man versuchte ihm verständlich zu machen, dass er arbeiten müsse, um sich sein Essen zu verdienen. Angeblich hatte ihn der Anstaltsleiter auch getreten. Zusätzlich entzog man ihm seine Tabakration, um ihn zur Wiederaufnahme ­seiner Arbeit zu bewegen. In der Akte wurde kein Vermerk über die Vorwürfe ge­ macht, und man kann vermuten, dass weder den Vorwürfen gegen das Pflege­ personal noch denen gegen die Ärzte nachgegangen bzw. von offizieller Seite Glauben geschenkt wurde. Dass nicht nur Beschwerden über das Anstaltspersonal bzw. die Anstalt vorge­ bracht wurden, sondern auch über andere Versorgungseinrichtungen, zeigt das folgende Beispiel. Sarah  B.B. monierte ihre Versorgung während ihres boardingout in Gartmore.279 Sie empfand ihre Unterbringung im Haus von Janet  McA. „distasteful“, und ihrer Aussage nach hatte sie dort nicht genügend Nahrung er­ halten.280 Diese Misshandlungen nahm die Patientin zum Anlass, aus dem Haus zu fliehen. Sie wurde aber kurz nach ihrer Flucht nach Woodilee zurückgebracht. Die Anstaltsärzte nahmen aufgrund ihrer anderen Symptome und Wahnvorstel­ lungen die Anschuldigungen nicht ernst und verfolgten diese nicht weiter. Wenn den Ärzten deutlich sichtbare Verletzungen durch das Personal gemeldet wurden, waren die Untersuchungen in den Akten oft eingehender dokumentiert als bei verbalen Beschwerden durch die Patientinnen und Patienten. So etwa bei einer Verletzung, die Isabella  H. erlitten hatte: Sie war im September 1875 aus dem Armenhaus nach Woodilee gekommen.281 In den 14 Jahren ihres Aufenthal­ tes wurden nur vier Einträge in ihrer Akte notiert. Am 12. Juli 1886 kam es zu einem schwereren Zwischenfall: Had her humerus fractured at a point about the junction of middle and lower thirds, to day. An attendant took her by the arm to lead her out of the Division, and being unwilling, she swung herself round and the bone snapped.282 277 Eintrag

vom 16. 12. 1921, in: Mary Jane F.M., NHSGGCA, HB-30-5-51, 54. vom 18. 8. 1917, in: Hugh H., NHSGGCA, HB-30-4-42, 33. 279 Sarah B.B., NHSGGCA, HB-30-5-14, 3; HB-30-5-51, 16; GCA, D-Hew-15-5-5, 1386 [1889]. 280 Eintrag vom 19. 5. 1921, in: Sarah B.B., NHSGGCA, HB-30-5-51, 16. 281 Isabella H., NHSGGCA, HB-30-5-1, 1-l. 282 Eintrag vom 12. 7. 1886, in: Ebd. 278 Brief

5.1 Das Leben in der Anstalt   229

Damit war die Verletzung als Unfall zu den Akten gelegt. Offensichtlich waren die Ärzte von der Unfallversion des Pflegers überzeugt, denn es gab keine Konsequen­ zen für ihn. Auch Janet S.B. hatte eine deutlich sichtbare Verletzung. Diese 72-jäh­ rige Patientin litt offenbar unter Altersdemenz.283 Laut Krankenakte war sie im ­August 1901 gegen ihr Bett gefallen, woraus ein blaues Auge resultierte. Die Aussa­ gen des Pflegepersonals wurden nicht infrage gestellt, sondern als Fakt vermerkt.284 Wie leicht das Personal jedoch in den Verdacht kam, Patientinnen und Patien­ ten misshandelt zu haben, zeigt der folgende Eintrag in der Akte der 74-jährigen Mary B.G.285 Diese entwickelte aufgrund ihres Alter und ihrer körperlichen Ver­ fassung so leicht Blutergüsse, dass sie für die Krankenschwestern ein Grund stän­ diger Besorgnis war: „Being so old + emaciated she is easily marked – the least pressure on arms or body producing lividity.“286 Dieser Eintrag ist nicht nur eine faktische Zustandsbeschreibung, sie belegt auch, dass sich das Personal durch ­solche Aussagen gegenüber den Ärzten vor ungerechtfertigten Anschuldigungen schützen wollte. Auch wenn in den Akten Misshandlungen nicht oft thematisiert wurden und die Ärzte eher den Aussagen des Personals Glauben schenkten, woll­ ten sich die Krankenschwestern im Fall von Mary B.G. absichern und die Proble­ matik durch den Eintrag dokumentieren. Manchmal wurden Beschwerden auch erst lange Zeit nach dem Vorfall oder der Entlassung vorgebracht. Robert C., ein Service Patient, der 1921 eingewiesen wor­ den war, beschwerte sich mehr als zehn Jahre nach seiner Flucht aus Woodilee per Brief über eine Misshandlung, der er im Eastern District Hospital ausgesetzt gewe­ sen sei.287 Aus den Briefen wird ersichtlich, dass er bei der Stadt versuchte, den betroffenen Pfleger bestrafen zu lassen und eine Entschädigung für seine unge­ rechtfertigte Hospitalisierung und den damit verbundenen Lohnverlust zu erhal­ ten. In seinem Brief vom 18. Februar 1932 wies er sowohl auf verbale Misshand­ lungen – „was called a bastard“ – als auch auf körperliche Übergriffe durch diesen Pfleger hin.288 Zum grundsätzlichen Misstrauen, das Behörden und Verwaltungen gegenüber diesen Anschuldigungen hatten, kommt hier noch ein zeitlicher Faktor hinzu: Solange Zeit nach den Vorfällen waren diese aus der Erinnerung der Betrof­ fenen kaum genau zu rekonstruieren. Aber die Beschwerde deutet darauf hin, dass Robert die Angriffe auf seine Person als gravierend empfunden haben musste – so gravierend, dass er sie zu diesem späten Zeitpunkt vorbrachte.289 283 Janet

S.B., NHSGGCA, HB-30-5-7, 47. vom 3. 8. 1901, in: Ebd. 285 Mary B.G., NHSGGCA, HB-305-51, 30. 286 Eintrag vom 21. 6. 1921, in: Ebd. 287 Robert C., NHSGGCA, HB-30-4-51, 2; GCA, D-Hew-16-13-312, 46715 [1914]. 288 Robert C., NHSGGCA, HB-30-4-51, 2. 289 Ob der Anstaltsleiter Dr. Carre die Anschuldigungen kommentierte oder ob es zu einer Ent­ schädigung oder gar einem Disziplinarverfahren gegen den beschuldigten Pfleger kam, ist aus den vorliegenden Akten nicht zu erkennen. Auch das Ziel von Roberts Anschuldigungen bleibt im Dunkeln – in seinen Briefen beharrte er auf einer Entschädigung und der Rück­ erstattung von £2, die er bei seiner Einweisung besessen hatte und aufgrund seiner Flucht nicht zurückerhielt. Brief vom 19. 2. 1922, in: Ebd. 284 Eintrag

230   5. Leben in und mit Woodilee Die Ausführungen belegen, wie schwierig die Rekonstruktion von physischen Misshandlungen in Institutionen wie Woodilee ist. Die Fälle dokumentieren aber, dass die Patientinnen und Patienten sich misshandelt oder schikaniert fühlten, wie das Beispiel von Hugh H. exemplarisch und eindrucksvoll verdeutlicht. Diese Vorfälle wurden gegenüber der Anstaltsleitung oder den Ärzten zwar geäußert, und Hugh H. versuchte sogar, die Commissioners in Lunacy über seine Beschwer­ den zu informieren. Die Physician Superintendents mussten aber zwischen den Aussagen der Insassen und denen des Personals abwägen. Schlussendlich ent­ schieden sie, wem sie mehr vertrauten – es sei denn, sie waren selbst Zeugen eines derartigen Vorfalls. Die Physician Superintendents folgten in der Regel den Be­ richten der Pfleger und Krankenschwestern: keiner der hier dargestellten Fälle hatte Konsequenzen für das Personal. Besonders eindrucksvoll belegt das der Fall von Isabella H., in dem selbst die schwere Verletzung der Patientin keine Folgen für den Pfleger hatte. Auch die Monatsberichte der Anstaltsleitung machen ­deutlich, dass nur sehr selten Entlassungen aufgrund von Fehlverhalten gegen­ über Patientinnen und Patienten durchgeführt wurden. Wesentlich häufiger war die Anstaltsleitung bereit, das Personal wegen Disziplinlosigkeit oder Insubordi­ nation zu entlassen.

5.1.8. Wahrnehmungen und Handlungsmöglichkeiten – ein Zwischenfazit Die meisten Patientinnen und Patienten fügten sich anscheinend spätestens nach einer kurzen Anlaufzeit in das Anstaltssystem ein und hielten sich an die Spielre­ geln in Woodilee. Das kann man aus den fehlenden Hinweisen auf renitentes oder eigensinniges Verhalten schließen. Diese Anpassungsleistungen konnten von den Medizinern ‚erkauft‘, zum Beispiel durch Tabakrationen, oder auch belohnt wer­ den, indem man den Patientinnen und Patienten mehr Bewegungsfreiheit auf dem Anstaltsgelände und sogar darüber hinaus gab. Der Freigang war aber zu­ gleich auch eine Bewährungsprobe, die die Genesung und die gesellschaftliche Integrationsfähigkeit vor einer Entlassung erweisen sollte. Darüber hinaus lässt sich aus den vielen Hinweisen in den Akten erkennen, dass viele Menschen sich in der Anstalt sogar wohlfühlten und ihre Hospitalisie­ rung nicht als Strafe oder Disziplinierung begriffen. Einige erkannten offenbar die Vorzüge der Unterbringung, weil sie aus prekären Verhältnissen in ein System materieller Sicherheit wechselten. Dagegen waren nur wenige Krankenakten zu finden, in denen sich die Patientinnen und Patienten über die Hospitalisierung beschwerten, weil sie diese als ungerechtfertigt oder Bestrafung empfanden. Für viele war die Anstalt in Woodilee demnach ein Asyl im Wortsinn, ein Ruhe- und Rückzugsort. Gleichzeitig gab es aber Patientinnen und Patienten, die immer wieder ver­ suchten, sich dem Anstaltsregime zu entziehen und auf diese Weise ihren Unmut oder ihre Unzufriedenheit auszudrücken. Einige dieser Verhaltensweisen waren dabei von den Ärzten nur schwer zu korrigieren. Bei denjenigen, die sich der

5.1 Das Leben in der Anstalt   231

­ rbeit verweigerten oder nicht bereit waren, mit den Medizinern zu sprechen, A waren die Einflussmöglichkeiten gering. In diesen Fällen wird aber häufig das ­bewusste und eigensinnige Verhalten der Patientinnen und Patienten augenfällig. Diese verweigerten zwar die Arbeit in der Anstalt, aber nicht aufgrund körper­ licher Gebrechen oder Einschränkungen, wie man an der Teilnahme von Mary S. und David F. an Tanzveranstaltungen erkennen kann. Gegen derartige Verhaltens­ weisen wurden keine dokumentierten Sanktionen verhängt, und wenn die Medi­ ziner versucht hatten, diese Insassen zu beeinflussen, blieben die Versuche erfolg­ los. Besonders deutlich wird dies im Fall von Hugh H., der in seinen Augen von den Ärzten und Pflegern aufgrund seiner Arbeitsverweigerung schikaniert wurde. Das Mittel, ihm den Tabak zu entziehen, blieb in seinem Fall ebenfalls fruchtlos, weil er sich durch andere Insassen mit Tabak versorgen ließ. Auch die Fluchtversuche der Patientinnen und Patienten kann man als eigen­ sinnige Versuche ansehen, Unmut oder Unzufriedenheit auszudrücken. Zwar wa­ ren im gesamten Untersuchungszeitraum nur 44 Personen dabei erfolgreich, aber wesentlich mehr Insassen unternahmen Fluchtversuche – ein deutliches Indiz da­ für, dass die Kontrolle und Überwachung der Patientinnen und Patienten durch das Personal äußerst erfolgreich war. Dieselbe Feststellung kann auch bezüglich der Selbstmordversuche gemacht werden. In der Regel wurden die Betroffenen an der Durchführung von Suiziden durch das Personal erfolgreich gehindert. Wenn die Versuche erfolgreich waren, dann ausschließlich nachdem die Patientinnen und Patienten das Anstaltsgelände verlassen hatten. Auch die immer wieder in den Krankenakten thematisierten verbalen und phy­ sischen Auseinandersetzungen verdeutlichen, dass Woodilee nicht nur ein Ort der Ruhe, Erholung und Genesung war. Diese lassen sich prinzipiell in zwei Katego­ rien teilen. Auf der einen Seite gab es die Streitigkeiten zwischen Personal und Eingewiesenen, auf der anderen Seite standen die Auseinandersetzungen unter den Insassen. Die Konflikte zwischen Personal und Kranken, die von den Ärzten als doku­ mentationswürdig gewertet wurden, waren eher selten. In den Augen der Medi­ ziner waren sie in der Regel Ausdruck der Erkrankung der Patientinnen und Pa­ tienten. Manche Einträge deuten aber an, dass die Angriffe oder Attacken auch Reaktionen auf das Verhalten des Personals oder der Mediziner waren. Im Fall von John  G., dessen Beschwerden nicht beachtet worden waren, eskalierte das Verhalten in einem physischen Angriff gegen einen Pfleger. Die Patientin Marga­ ret  T.C. beantwortete Maßregelungen oder Ungerechtigkeiten mit Drohungen und physischen Attacken gegen die Krankenschwestern und Ärzte. In beiden Fäl­ len bleibt unklar, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht, aber die Hand­ lungen waren reaktiv. Auch wenn die Initiative und Berechtigung des Vorgehens je nach Einzelfall variieren konnte, waren die Patientinnen und Patienten grund­ sätzlich in der schwächeren Position, denn in der Regel wurde ihren Aussagen von den Verantwortlichen kein Glauben geschenkt, und die Ärzte folgten den Berich­ ten des Personals in ihrer Bewertung der Vorfälle. Noch deutlicher wird diese Macht- und Glaubwürdigkeitshierarchie bei den Vorwürfen, die Misshandlungen

232   5. Leben in und mit Woodilee oder Vernachlässigungen von Insassen zum Inhalt hatten. Nur selten wurden Konsequenzen für das Personal dokumentiert, die aus Misshandlungen entstan­ den waren. Die Angriffe der Patientinnen und Patienten könnten aus diesem Zu­ sammenhang heraus auch als Versuche interpretiert werden, sich gegen die Macht des Personals zu behaupten oder zu wehren. Die physischen Angriffe auf das Per­ sonal zeigen das Machtgefälle auch in einer anderen Hinsicht, denn gewalttätige Verhaltensweisen wurden von den Ärzten nicht toleriert und mit der vollen Härte der zur Verfügung stehenden Zwangsmaßnahmen beantwortet. Wie die Beispiele gezeigt haben, waren Isolierung sowie medikamentöse und mechanische Ruhig­ stellung gängige Behandlungsmaßnahmen. So wie in anderen Institutionen, in denen Menschen unfreiwillig und beengt untergebracht werden, waren auch unter den Menschen in Woodilee Streitigkei­ ten keine Seltenheit. Diese Auseinandersetzungen waren aber nicht zwangsläufig Krankheitssymptome, sondern häufig drückten sich darin dynamische Gruppen­ prozesse aus, die auf gegenseitige Kontrolle und Regelung von zwischenmensch­ lichen Problemen zurückzuführen sind. Die Patientinnen und Patienten waren durchaus in der Lage, sich gegenseitig zu maßregeln und zu sanktionieren und auf das Verhalten ihrer Leidensgenossen gezielt zu reagieren. Jean S. erwiderte Be­ leidigungen mit einer Handgreiflichkeit, bei Susan M. antworteten die anderen Patientinnen mit Handgreiflichkeiten auf ihre permanenten Belästigungen. Das Zusammenleben der Patientinnen und Patienten war aber nicht durch kontinuierliche Konflikte gekennzeichnet. Die Abwesenheit von Streitigkeiten und Auseinandersetzungen in den meisten Krankenakten deutet vielmehr darauf hin, dass die meisten friedlich und konfliktfrei miteinander umgingen. Einige Akteneinträge erlauben sogar, konkrete Formen der Kooperation zu erkennen. Der Patient Hugh H. hatte während seiner Hospitalisierung immer wieder andere Patienten auf seiner Station davon überzeugt, dass gemeinsame Forderungen mehr Aussicht auf Erfolg zeigen könnten. Die Erfolglosigkeit der gemeinschaft­ lichen Petitionen zeigt aber auch, dass die Insassen in der Anstalt nur wenige Möglichkeiten hatten, ihre Anliegen gegen den ausdrücklichen Willen des Perso­ nals und der Anstaltsleitung durchzusetzen. Die Analyse des Lebens der Patientinnen und Patienten zeigt, dass diese in der Lage waren, mehr oder weniger erfolgreich den totalen Anspruch der Anstaltslei­ tung in Frage zu stellen, sich zu entziehen und sich wenigstens temporär Freiräu­ me zu erschaffen. Sie waren demnach keineswegs machtlose Subjekte in diesem System, sondern man muss sie als bewusste und eigensinnige Akteurinnen und Akteure begreifen. Gleichzeitig muss man aber auch konstatieren, dass die Mög­ lichkeiten der Patientinnen und Patienten durch das Personal und die Mediziner stark begrenzt waren, besonders wenn bestimmte Grenzen des Miteinanders überschritten wurden. In solchen Momenten verfestigte sich die Machtasymmet­ rie und die Kranken wurden zu ohnmächtigen Subjekten.

5.2 Kontakthalten   233

5.2. Kontakthalten Die Totalität der Anstalt wurde nicht nur durch die Patientinnen und Patienten selbst infrage gestellt, sondern auch durch die Angehörigen. Die Isolierung der Kranken von der Außenwelt wurde, wenn überhaupt, von den Ärzten angeordnet und in der Regel spätestens nach wenigen Wochen aufgehoben. Nach einer ersten Phase der Eingliederung und Anpassung in die Anstalt hoben die Ärzte in der Mehrzahl der Fälle die verhängten Kontaktsperren zwischen Eingewiesenen und Angehörigen auf. Nur in Ausnahmefällen, wenn die Ärzte deutliche Einschrän­ kungen der Therapien befürchteten, wurde der Kontakt längerfristig unterbun­ den. Cheryl Krasnick Warsh hat in ihrer Arbeit über das Homewood Retreat in On­ tario, Kanada, die Einmischung der Familien in drei Kategorien eingeteilt. Diese Standardtypen der Reaktion auf die Hospitalisierung waren Un-Involviertheit, Über-Involviertheit und Pseudo-Involviertheit.290 Die nicht-involvierten ­Familien versuchten, die größtmögliche Distanz zu ihren Angehörigen aufzubauen und zu erhalten. Die über-involvierten Familien wollten den größtmöglichen Einfluss auf alle Entscheidungen ausüben, die ihre Angehörigen betrafen. Die Familien der letzten Kategorie wahrten dagegen den Anschein, dass sie sich um ihre Angehöri­ gen sorgten und hielten den Kontakt mit diesen aufrecht, obwohl sie einer mög­ lichen Entlassung, folgt man Krasnick Warsh, ambivalent gegenüberstanden. Die­ se drei grundsätzlichen Verhaltensmuster von Familien bilden den Rahmen der folgenden Analyse. Patientinnen und Patienten hatten zwei Möglichkeiten den Kontakt mit ihren Angehörigen und befreundeten Personen zu erhalten. Zum einen gab es das Be­ suchsrecht. Wie bereits in Kapitel 3.6 ausgeführt hatten alle Personen, die ein be­ gründetes Interesse an einem Besuch geltend machen konnten, das Recht, sich mit Insassen in der Anstalt zu treffen. Jedes Besuchsverbot musste dem Board of Lunacy angezeigt und begründet werden. Die Ermittlung genauer statistischer Zahlen der Besucherinnen und Besucher oder der genauen Häufigkeiten von Be­ suchen einzelner Patientinnen und Patienten ist nicht möglich, da für Woodilee nur wenige Besuchszahlen erhalten sind. Statistische Angaben über die Besuchs­ zahlen stehen aufgrund verschiedener Anweisungen nur punktuell und über­ blicksartig in behördlichen Berichten zur Verfügung. Das Besuchsverhalten der Familien lässt sich aber auch aus anderen Quellen teilweise rekonstruieren. Die Ärzte vermerkten in seltenen Fällen die Besuche von Angehörigen in den Kran­ kenakten. Diese Einträge in den Akten entstanden allerdings häufig durch die aus den Besuchen resultierenden Verhaltensauffälligkeiten der Patientinnen und Pa­ tienten. Daher lassen sie keinen Schluss auf das allgemeine Besuchsverhalten zu, sondern illustrieren die Reaktionen bestimmter Personen auf diese. Weitere Hin­ weise auf Besuche von Verwandten und Freunden und die Reaktionen auf diese

290 Vgl.

Krasnick Warsh, Canadian Psychiatry, S. 92–98.

234   5. Leben in und mit Woodilee oder auf deren Ausbleiben finden sich in Briefen, die in den Krankenakten erhal­ ten geblieben sind. Diese Briefe geben nicht nur Aufschluss über die Häufigkeit, sondern auch über die Wahrnehmungen und Deutungen der Besuche sowohl aus Sicht der Patientinnen und Patienten als auch der Angehörigen außerhalb der Anstalt. Die Krankenbesuche waren für die Angehörigen nicht nur aus persönlichen, emotionalen Gründen wichtig, sie versetzten die Familien auch in die Lage, sich ein Bild von der Verfassung und Behandlung der Patientinnen und Patienten zu machen und Einfluss auf das Pflegepersonal und die Ärzte auszuüben. Die zweite Möglichkeit des Kontakthaltens waren Briefe und Pakete. David Vincent hat darauf hingewiesen, wie wichtig das Briefschreiben für die viktoriani­ sche Kultur war. Die Anzahl der verschickten Briefe stieg von circa 76 Millionen im Jahr 1839 auf mehr als 3500 Millionen im Jahr 1914.291 Vor diesem Hinter­ grund ist es umso verwunderlicher, dass, wie Louise Wannell festgestellt hat, bis­ her kaum Untersuchungen zur Korrespondenz zwischen Angehörigen, Einge­ wiesenen und Ärzten von psychiatrischen Einrichtungen in Großbritannien im 19. und frühen 20. Jahrhundert durchgeführt wurden.292 Zwei Autorengruppen sind beim Briefverkehr auszumachen. Auf der einen Sei­ te finden sich die Patientinnen und Patienten. Diese hatten in der Anstalt grund­ sätzlich Zugriff auf Schreibutensilien, um Briefe zu verfassen. Die Anstaltsmedizi­ ner entschieden dann darüber, ob die Schriftstücke den Empfängerinnen und Empfängern zugestellt wurden oder ob sie in der Anstalt, und in manchen Fällen auch in den Akten, verblieben.293 Die in den Krankenakten vorgefundenen Briefe geben einen guten Einblick in die Wahrnehmung des Anstaltslebens durch die Insassen selbst; sie liefern einen direkten Zugriff auf die Welt der Patientinnen und Patienten. Der Inhalt der Briefe zwischen Angehörigen und Patientinnen und Patienten ist häufig wenig strategisch ausgerichtet und drückt starke emotionale Bindungen oder Ängste aus.294 Diese Briefe wurden von der Anstaltsleitung unter anderem 291 Vincent,

Literacy, S. 33. Wannell, Letter, S. 298 f. Sie untersucht allerdings das Kontakthalten der Familien im York Retreat, einer Einrichtung, die ab der zweiten Hälfte nahezu ausschließlich Privatpati­ entinnen und -patienten betreute. Eine Ausnahme für Großbritannien ist Allan Beveridge, der die Briefe von Insassen des Royal Edinburgh Asylum untersucht. Diese Institution ver­ sorgte sowohl zahlungskräftige als auch pauper lunatics. Beveridge, Asylum. Für andere ­Länder sind Briefe in Analysen über das Leben der Insassen und das Kontakthalten von Fa­ milien eingeflossen. Für Kanada vgl. Kelm, Families; Reaume, Remembrance. Für die USA vgl. Tomes, Art of Asylum-Keeping. Für Australien und Neuseeland vgl. Coleborne, Fami­ lies; Dies., Language of Insanity. 293 Nur die Briefe an die Commissioners in Lunacy, und ab 1913 an den Sheriff, mussten zuge­ stellt werden. Diese durfte die Anstaltsleitung auch nicht öffnen oder lesen. Vgl. Lunacy (Scotland) Amendment Act (1866), S. 435; Mental Deficiency and Lunacy (Scotland) Act, S. 37. 294 Im Gegensatz dazu waren die in der historischen Forschung vielfach untersuchten Armen­ briefe strategisch, da sie zum Erhalt von Unterstützung geschrieben wurden. Vgl. dazu ­Sokoll, Pauper Letters; van Voss, Petitions. 292 Vgl.

5.2 Kontakthalten   235

deshalb häufig aufbewahrt, um die Wahnvorstellungen der Personen zu doku­ mentieren, aber es lagen auch andere Gründe für die Archivierung vor. Manche schrieben, obwohl ihre Angehörigen verstorben waren oder die Briefe aus ande­ ren Gründen nicht mehr zustellbar waren. Bei der Analyse der einzelnen Briefe müssen die Gründe für die Verwahrung jeweils bedacht werden.295 Trotz der Deutung der Anstaltsmediziner muss man den Inhalt nicht nur als verschriftlich­ te Wahnvorstellungen verstehen, sondern auch als Ausdruck für die Wahrneh­ mung des eigenen Lebens und der Problematik, die der Aufenthalt in einer An­ stalt für die Patientinnen und Patienten mit sich brachte. Die andere Autorengruppe wird durch die Angehörigen der Insassen gebildet. Deren Briefe stellten vielfach den Versuch dar, auf den Anstaltsalltag Einfluss zu nehmen, indem man an die Anstaltsleitung schrieb. Diese Briefe können aller­ dings nahezu ausschließlich aus den Antwortschreiben der Anstaltsleiter an die Familien und aus vereinzelten Erwähnungen durch das medizinische Personal in den Krankenakten rekonstruiert werden. Auf den nächsten Seiten wird die Bandbreite des Kontakthaltens detailliert dar­ gestellt und analysiert. Dabei wird das Tableau der gesamten Verhaltensweisen und -möglichkeiten ausgebreitet, das den Eingewiesenen und ihren Angehörigen und Freunden zur Verfügung stand. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wa­ ren die Patientinnen und Patienten durch Besuche und Korrespondenz weiterhin in ihre Familien integriert? Welche Familien hielten den Kontakt aufrecht, und warum? Gibt es Kategorien von Patientinnen und Patienten, die grundsätzlich von Besuchen und Korrespondenz ausgeschlossen waren? Wie versuchten die Pa­ tientinnen und Patienten, Einfluss auf ihre Familien oder die Anstaltsleitung aus­ zuüben, um den Kontakt zu ermöglichen oder aufrechtzuerhalten? Und schließ­ lich, inwieweit waren Familien in der Lage, ihren Einfluss auf den Anstaltsalltag bei ihren Besuchen und in ihren Briefen an die Anstaltsleitung geltend zu ma­ chen? In einem ersten Schritt werden diese Fragen anhand der Krankenbesuche, in einem zweiten anhand der Briefe, die die Angehörigen und Patientinnen und Pa­ tienten an die Anstaltsleitung verfassten oder untereinander austauschten, analy­ siert.

5.2.1. Besuche Das bereits an anderer Stelle beschriebene Besuchsrecht wurde von den Angehö­ rigen in starkem Maße genutzt.296 Während der Existenz des Barnhill Parochial Asylum im Barony Poorhouse wurden bis in die 1860er Jahre ausführliche Regis­ ter über die Besuche von Angehörigen geführt, die allerdings nicht überliefert sind. Anhand der halbjährlichen Berichte der Commissioners sind die Besuchs­ zahlen jedoch statistisch nachzuvollziehen. Im Bericht vom 18. Mai 1860 wurde 295 Vgl. 296 Vgl.

Beveridge, Asylum, S. 434 f. Kapitel 3.6.

236   5. Leben in und mit Woodilee die Zahl der Besuche für das halbe Jahr bis April 1860 mit 1035 angegeben. Dem­ gegenüber standen fünf Patientinnen und Patienten, deren Verwandten ein Be­ such verweigert wurde.297 In den Berichten wurde allerdings auch darauf hinge­ wiesen, dass die Besuchszahlen interpretationsbedürftig seien. Die Commissio­ ners stellten fest, dass die Besuche sehr unterschiedlich auf die einzelnen Insassen verteilt waren.298 Am 3. Dezember 1862 vermeldeten sie, dass in den vorherge­ henden fünf Monaten zwar 532 Besuche stattfanden. Allerdings erhielten 33 von 137 Patientinnen und Patienten keine Besuche.299 Das heißt, dass die besuchten Insassen beinahe monatlich Angehörige oder Freunde sahen. Allerdings schwank­ ten die Besuchszahlen deutlich. In ihrem Halbjahresbericht vom 11. Dezember 1865 erwähnten die Commissioners, dass die 146 Patientinnen und Patienten inner­halb von sechs Monaten 247 Besuche erhalten hatten.300 Von Juni bis De­ zember 1864 verzeichneten die Kontrolleure sogar 603 Besuche für die 142 Be­ treuten.301 Diese Registrierung wurde aufgrund der hohen Besuchszahlen mit Erlaubnis der Commissioners ab 1867 eingestellt: The number of visitors to patients is so large that a record of refusals of admissions may in fu­ ture be considered sufficient.302

Dementsprechend wurden die Besuchszahlen für das Woodilee Asylum nicht mehr registriert. Ein Besucherbuch ist weder überliefert noch wird es in den Be­ richten der Anstaltsleitung oder der Commissioners erwähnt. Nur in einem Be­ richt des Barony Parochial Board aus dem Jahr 1890 wurden die Besuchszahlen einer Woche im März erwähnt. Diese stammen aus Listen, die vom Inspector of the Poor angefordert worden waren. Sie sollten anscheinend der Überprüfung der finanziellen Verhältnisse der Angehörigen dienen. Für die genannte Woche wur­ den insgesamt 52 Besuche bei 551 Patientinnen und Patienten festgestellt, ohne diese Zahl in den Jahreszusammenhang einzuordnen. Es bleibt in dem Bericht unklar, ob diese Woche aus einem spezifischen Grund oder als repräsentativer Durchschnitt angeführt wurde.303 Grundsätzlich sagen die in den Berichten überlieferten Zahlen nichts über die Besuchsdichte für einzelne Patientinnen und Patienten aus, denn welche Indivi­ duen wie viel Besuch bekamen, wurde in den Berichten nicht thematisiert. Sie zeigen aber, dass viele Menschen in psychiatrischen Institutionen regelmäßig von Verwandten und Freunden besucht wurden. Patientinnen und Patienten waren nicht zwangsläufig aus ihren Familien exkludiert, sondern waren weiterhin Be­

297 General

Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Third AR of the GBCLS, 1861, S. CVII. 298 Vgl. dies., Fourth AR of the GBCLS, 1862, S. CXXXII. 299 Ebd., S. CXXXIII. 300 Dies., Eigth AR of the GBCLS, 1866, S. 206. 301 Dies., Seventh AR of the GBCLS, 1865, S. 204. 302 Dies., Ninth AR of the GBCLS, 1867, S. 213. 303 Asylum Committee, 1. 4. 1890, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1889–1890, GCA D-HEW 2-2, 14, S. 280.

5.2 Kontakthalten   237

standteil der familiären Settings. Das wird auch in einzelnen Krankenakten im­ mer wieder deutlich. John H.J. war bei seiner Einweisung im Juni 1921 ein verheirateter Zollbeamter im Alter von 35 Jahren.304 Bereits im April desselben Jahres war er in Aberdeen behandelt und nach seiner Genesung entlassen worden. Dann wurde er im Juni von Elgin nach Glasgow versetzt. Dort war er nach nur fünf Tagen zusammenge­ brochen und in Woodilee aufgenommen worden. Während seiner Hospitalisie­ rung, die vom Juni bis zum Dezember 1921 dauerte, wurde er anscheinend regel­ mäßig von seiner Ehefrau besucht. In seiner Krankenakte vermerkten die Ärzte zwei spezifische Besuche innerhalb dieser sechs Monate. Der Grund für den Ver­ merk der Ärzte war die Reaktion des Patienten auf einen Besuch der Ehefrau: Aufgrund eines Vorfalls in der Anstalt, bei dem sich John H.J. an eine Episode aus seinem Leben erinnert fühlte, verhielt er sich gegenüber seiner Ehefrau äußerst ablehnend. Seine ablehnende Haltung hatte aber auf das Besuchsverhalten seiner Ehefrau offensichtlich keinen Einfluss. Wenige Tage nach dieser Episode bewillig­ te die Armenverwaltung ihren Antrag auf Entlassung und sie durfte John mit nach Hause nehmen. Dieser Patient war demnach auch während seiner Hospita­ lisierung ein fester Bestandteil des Familienverbundes und trotz seiner Krankheit und seines Verhaltens nicht verlassen worden. Auch andere Insassen waren weiterhin in ihren Familienverband inkludiert. Eliza Ann  W.G.McL. erwähnte in einem Brief vom Juni 1911 die Besuche ihres Mannes Albert und ihrer Schwester Marion, die ihre Kinder betreute.305 In dem Brief bat die Patientin außerdem um den Besuch einer anderen Schwester.306 Ob die Patientin häufiger Besuch bekam, ist aus der Akte nicht zu erkennen, aber wenige Wochen später wurde sie als geheilt entlassen. Jane  C.J., eine 46-jährige Hausfrau aus Glasgow, wurde nach einer längeren Phase der Behandlung zu Hause und einem Erholungsurlaub, der keinerlei Besse­ rung brachte, von ihrem Mann wegen ihrer Selbstmordgedanken in das Eastern District Hospital gebracht.307 Der Ehemann äußerte gegenüber den Ärzten, dass sie schon immer „nervous and emotional“ gewesen sei. Jane war von 1921 bis zu ihrem Tod 1940 in Woodilee untergebracht. In dieser Zeit wurden insgesamt 37 Einträge in ihrer Krankenakte gemacht, davon 18 in den ersten zwei Jahren. Nur einmal, im Januar 1924, wurden Besuche ihrer Verwandten erwähnt: „She occa­ sionally converses with her relatives, but never with A[ssistant] M[edical] D[octor].“308 Der Eintrag macht zwei Dinge deutlich: Erstens, dass die Ärzte ein besonderes Interesse an den Besuchen hatten, denn dieser wurde mit einer Ver­ 304 John

H.J., NHSGGCA, HB-30-4-51, 31. Ann W.G.McL., NHSGGCA-30-5-28, 14; GCA, ; D-Hew-16-4-1, 285 [1899]; DHew-16-13-161, 21093 [1909]. 306 Die Besuche beschränkten sich aber nicht grundsätzlich auf Verwandte, sondern auch Freundinnen und Freunde konnten in die Anstalt kommen. Vgl. z. B. Patient Letter Book 15, NHSGGCA, 30-7-24, S. 139. 307 Jane C.J., NHSGGCA, HB-30-5-51, 50. 308 Eintrag vom 18. 1. 1924, in: Ebd. 305 Eliza

238   5. Leben in und mit Woodilee haltensauffälligkeit der Patientin verknüpft. Sie unterhielt sich zwar mit ihren Verwandten, war aber nicht bereit, mit den Ärzten zu sprechen. Zweitens ist ­anzunehmen, dass die Patientin offensichtlich regelmäßig von ihren Verwandten besucht wurde, die Ärzte aber keine Veranlassung sahen, diese Besuche in der Krankenakte zu vermerken.309 Dass die Inklusion in den Familienverband auch bei Hospitalisierungen langer Dauer aufrechterhalten wurde, wird aus der Krankenakte von Flora  R.H.N. er­ sichtlich.310 Wie in vielen anderen Fällen gibt es in ihrer Krankenakte nur einen Hinweis auf Kontakte mit ihrer Familie: Man hatte ihr den Tod ihres Zwillings­ bruders mitgeteilt. Diese Nachricht erreichte sie allerdings im Jahr 1934 – nach mehr als 13 Jahren Aufenthalt in der Anstalt. Ohne kontinuierlichen Kontakt er­ gibt eine solche Benachrichtigung kaum Sinn. Auch das Beispiel der 56-jährigen Alice A., die im April 1883 aus dem Armenhaus Barnhill nach Woodilee überstellt worden war, verdeutlicht, dass Familien den Kontakt zu ihren Angehörigen lang­ fristig aufrechterhielten.311 In ihrer Krankenakte wurde sie als alleinstehend ge­ führt, in ihren Stammdaten gab es keine Hinweise auf Verwandte. Erst in einem Eintrag aus dem Jahr 1899 wird ihre Familie erwähnt; eine Tochter hatte sie ­besucht. Es wird nicht genau ersichtlich, warum dieser Besuch erwähnt wurde – möglicherweise weil sie sich ihrer Tochter gegenüber „silly and extravagant“ ver­ hielt. Es ist jedenfalls nicht anzunehmen, dass die Tochter erst nach 16 Jahren und dann nur ein einziges Mal ihre Mutter besuchte.312 Auch weite geographische Entfernungen zur Anstalt hinderten Verwandte nicht grundsätzlich an Besuchen. Zwar stammten die meisten Patientinnen und Patien­ ten aus Glasgow und hatten dort auch Verwandte, aber manche Angehörigen mussten für ihre Besuche längere Reisen unternehmen. So wurde in einem ­Antwortschreiben des Anstaltsleiters an Daniel  McL., den Bruder des Patienten ­Michael McL., dessen letzter Besuch in Woodilee erwähnt.313 Für diesen Besuch musste der Mann aus dem abgelegenen Kerrykeel in der irischen Grafschaft Do­ negal anreisen. Für Daniel McL. bedeutete das nicht nur, Zeit zu opfern und Stra­ pazen auf sich zu nehmen, sondern auch die Investition finanzieller Mittel.314 Nach seiner Abreise aus Glasgow hielt Daniel McL. den Kontakt bis zur Verlegung 309 Ganz

ähnlich lag der Fall von James K., der vom Juli 1903 bis zum Januar 1908 in Woodilee behandelt wurde. Durch einen von ihm verfassten Brief an seine Ehefrau wird ersichtlich, dass er von zwei Tanten und einem Bruder besucht worden war. James K., NHSGGCA, HB30-4-10, 2. 310 Flora R.H.N., NHSGGCA, HB-30-5-51, 13; GCA, D-Hew-16-13-321, 48050 [1914]. 311 Alice A., NHSGGCA, HB-30-5-1, 440. 312 Eintrag vom 10. 1. 1899, in: Ebd. 313 Vgl. den Brief vom 25. 11. 1919, in: Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 130. 314 Zwar ist in den Briefen das Beschäftigungsverhältnis von Daniel McL. nicht ersichtlich, sein Bruder war aber einfacher Farmarbeiter. Die Grafschaft Donegal war selbst für irische Ver­ hältnisse ärmlich, und der Heimatort der Brüder lag abgelegen in der Nähe von Kerrykeel, circa 25 Kilometer nördlich von Letterkenny. Es ist anzunehmen, dass die Reise die finanzi­ ellen Möglichkeiten der Familie erheblich belastete.

5.2 Kontakthalten   239

seines Bruders in das Letterkenny Asylum durch Briefe aufrecht.315 Selbst eine deutliche geographische Distanz behinderte das Besuchsverhalten in diesem Fall nicht, was ein Indiz für die grundsätzliche Inklusionsfähigkeit psychisch Kranker in die Familien darstellt. Selbst Immigrantinnen und Immigranten mussten keineswegs ohne Besuch bleiben. Die Italienerin Maria L., deren nächster Verwandter in Glasgow ihr On­ kel Pietro G. war, kam am 18. Juni 1921 nach Woodilee.316 Inwieweit ihre mangel­ haften Sprachkenntnisse ihre Diagnose beeinflussten, ist nicht eindeutig zu klä­ ren. Aber der Hinweis, sie sei nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen, wurde von den Ärzten in einen direkten Zusammenhang mit der Tatsache gestellt, dass sie nur wenig Englisch beherrschte.317 In den 30 Tagen ihres Aufenthaltes wurde der Besuch von mehreren Personen vermerkt, ohne dass die Freundschafts- oder Verwandtschaftsverhältnisse von den Ärzten eindeutig benannt worden wären.318 Auch im Fall von Maria L. war die Einweisung in die psychiatrische Anstalt dem­ nach nicht mit dem Abbruch ihrer sozialen Kontakte verbunden. Im Gegenteil, auch in diesem Fall beantragte ein Familienmitglied die Entlassung der Patientin nach Hause, die von der Armenverwaltung befürwortet wurde. Mit Hilfe der Korrespondenz des Anstaltsleiters sind aber auch Fälle zu rekon­ struieren, in denen Patientinnen und Patienten nicht oder nur sehr selten besucht wurden. So war James W.A. seit seinem 25. Lebensjahr in psychiatrischen Anstal­ ten untergebracht.319 Nach einer Phase des boarding-out kam er 1911 nach Woo­ dilee, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1921 verblieb. In seinem Fall war nur ein einziger Besuch in der Akte vermerkt worden. Im März 1921 notierten die Ärzte, dass es mit dem Patienten „rapidly downhill“ gehe. Über diese Verschlechterung des physischen Gesundheitszustandes hatte man die Angehörigen informiert, und einen Tag vor seinem Tod hatte ein Bruder ihn besucht. Ob er auch von anderen Verwandten besucht wurde, ist aus der Krankenakte nicht ersichtlich. In seiner Akte bei der Armenfürsorge waren aber nicht nur der Bruder, sondern auch drei 315 Während

des sieben Wochen dauernden Aufenthaltes in Woodilee schrieb der Bruder insge­ samt viermal an die Anstaltsleitung, um sich nach dem Zustand des Patienten zu erkundi­ gen. Vgl. Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 47, 61, 94, 130. 316 Maria L., NHSGGCA, HB-30-5-51, 38. Ein anderer Patient war Guiseppe  B., der während seiner Hospitalisierung von seiner Frau Besuche erhielt. Vgl. Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 514, 519, 538, 542, 564, 594. 317 Dieser Umstand erschwerte auch die Therapie, wie in verschiedenen Akteneinträgen von den Ärzten deutlich gemacht wurde. Eintrag vom 1. 7. 1921, in Maria  L., NHSGGCA, HB30-5-51, 38. Die Verständigungsschwierigkeiten mit polnischen und russischen Patientinnen und Patienten, die aus Amerika nach Hamburg abgeschoben wurden, haben Stefan Wulf und Heinz-Peter Schmiedebach untersucht. Sie weisen darauf hin, dass medizinische Diag­ nosen in vielen Fällen mehr auf Augenscheinnahme beruhten als auf Gesprächen. Vgl. Wulf und Schmiedebach Geisteskranke Rückwanderer. 318 Für die Ärzte war diese Information jedoch nebensächlich. Sie wollten mit ihrem Eintrag nur verdeutlichen, dass die Patientin mit niemandem über die Gründe ihrer Erkrankung sprach, weder mit dem ärztlichen oder pflegenden Personal noch mit ihrem Besuch. 319 James W.A., NHSGGCA, HB-30-4-29, 32; GCA, D-Hew-16-12-16, 4626 [1909]; D-Hew17-636, 110291 [1909].

240   5. Leben in und mit Woodilee verheiratete Schwestern, drei jüngere alleinstehende Geschwister und die Eltern als Angehörige vermerkt, die ebenfalls über den Zustand des Patienten informiert worden waren. Während seine Krankenakte von der ‚Entdeckung‘ der Angehöri­ gen spricht, stand die Armenverwaltung offensichtlich kontinuierlich mit diesen in Kontakt. Dies zeigt, dass die Kommunikation zwischen der Anstalt und der Armenverwaltung nicht immer reibungslos funktionierte; es ist aber auch ein Hinweis darauf, dass James  W.A. bis kurz vor seinem Tod keinen Kontakt mit seinen Angehörigen und damit auch keinen Besuch hatte. Denn in diesem Fall wären den Ärzten wohl die Adressen der Verwandten bekannt gewesen. Dass die Anstaltsleitung erst spät von den Verwandten erfahren hatte und diese Verwand­ ten über den Gesundheitszustand des Patienten schriftlich informieren musste, legt den Schluss nahe, dass James W.A. nur selten, wenn überhaupt, Besuch von seinen Angehörigen erhielt.320 Andere Insassen erhielten während ihrer Behandlung in Woodilee überhaupt keinen Besuch, wie das 28-jährige Dienstmädchen Margaret  W.321 Sie hatte vor ihrer Einweisung bei ihrer Schwester in Dalmuir gewohnt. Während ihrer Be­ handlung beschwerte sich Margaret explizit darüber, dass ihre Schwester sie nicht besuchte. Ein Grund für diese Besuchsverweigerung ist aber nicht aus den Akten ersichtlich. Nur in einem Fall ist ein Besuch mit dem Versuch der Einflussnahme von An­ gehörigen auf die Ärzte in Verbindung zu bringen. Jessie B.H. bekam regelmäßig von ihrer Familie Besuch, besonders von ihrem Vater, bis Dr. Carre aufgrund des Zustandes der Patientin von weiteren Besuchen abriet.322 Während seiner Be­ suche forderte der Vater, mit seiner Tochter ohne Begleitung einer Schwester auf dem Gelände spazieren zu dürfen. Diese Forderung wurde von der Anstalts­leitung mit Hinweis auf den suizidalen und gefährlichen Zustand der Patientin abgelehnt. Parallel dazu erkundigte sich der Vater nach dem Sinn und den Verfahrensweisen bestimmter therapeutischer Maßnahmen, wie des Badens. Dieser einmalige Fall einer deutlichen Einmischung der Angehörigen in den Anstaltsalltag, kann als Hinweis darauf gelten, dass es nur sehr selten zu derarti­ gen Einflussversuchen kam. Ebenso denkbar ist es aber, dass diese Verhaltenswei­ sen in den Krankenakten schlicht nicht thematisiert wurden. Denn auch das Ver­ halten des Vaters von Jessie B.H. lässt sich nicht aus der Krankenakte der Patientin selbst rekonstruieren, sondern nur durch die Antwortschreiben des Physician Super­intendent. In diesen beantwortete er die Forderungen und Nachfragen des ­Vaters ausführlich. Man muss zumindest in Betracht ziehen, dass bei Besuchen 320 Auch

andere Verwandte wurden von der Anstaltsleitung schriftlich zum Besuch aufgefor­ dert, weil der Gesundheitszustand der Insassen sich verschlechtert hatte. So wurden die An­ gehörigen von Alexander McD., Samuel B., James M. und Jeanie A. angeschrieben. Vgl. Pa­ tient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 6, 501, 531, 776. 321 Margaret W., NHSGGCA, HB-30-5-51, 34. 322 Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59; NHSGGCA, HB-1-13-32, 147; GCA, DHew-16-13-439, 65861 [1919]. Die Briefe in Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB30-7-24, S. 451, 454, 471, 475, 483, 486, 495, 530, 613, 713, 734.

5.2 Kontakthalten   241

Therapien zwischen Medizinern und Angehörigen verhandelt und unabhängig von deren Ergebnis nicht in den Krankenakten vermerkt wurden. Die Abwesen­ heit von Einträgen in den Akten sagt anscheinend nichts über die Häufigkeit der­ artiger Aushandlungsprozesse noch über deren Erfolg aus. Es ist jedoch zu ver­ muten, dass diese Versuche häufig nicht erfolgreich waren, besonders wenn sie medizinische oder therapeutische Maßnahmen betrafen, die durch die Mediziner veranlasst waren. Der Fall von Jessie B.H. ist auch dafür ein eindrucksvolles Bei­ spiel. Obwohl der Vater als freikirchlicher Pfarrer durchaus kulturelles und sozia­ les Kapital in die Verhandlung einbrachte, waren seine Versuche, Einfluss zu neh­ men, letztendlich vergeblich. Die Mediziner weigerten sich mit dem Hinweis auf den Geisteszustand der Patientin, den Forderungen des Vaters nachzukommen. Sie machten damit ihre Position im Machtgefüge der Anstalt sicht- und spürbar – ihnen oblag die letztgültige Entscheidungshoheit über die Regeln und therapeu­ tischen Maßnahmen innerhalb der Anstaltsmauern. Die zentralen Funktionen der Krankenakten war die Dokumentation besonderer Vorfälle oder Verhaltensweisen, mit denen die Ärzte die Behandlung und Unter­ bringung von Personen in einer Anstalt rechtfertigten. Auch bei den Vermerken über Besuche wird diese Aktenfunktion häufig deutlich. Einige Beispiele veran­ schaulichen dies. Mary  McK.C., eine 40-jährige Mutter von vier Kindern, war bereits mehr als fünf Monate in der Beobachtungsabteilung des Eastern District Hospital unterge­ bracht, als sie im Februar 1911 in die Anstalt nach Woodilee überstellt wurde.323 In Marys Fall wurde ein Besuch ihres Ehemanns in der Krankenakte vermerkt. Mary hatte ihrem Ehemann gegenüber eine Aussage getroffen, die das Ansehen der Anstalt in Frage stellte und gleichzeitig als Ausdruck ihrer Wahnvorstellungen diente: „Today during her husband’s visit she told him the patients, herself in­ cluded, were operated on by electrical machines situated below the floor of the Sanatorium.“324 Im gleichen Eintrag wies der Arzt darauf hin, dass sich an ihrem Gemütszustand nichts geändert hatte, und die Erzählung der Frau galt dabei offen­sichtlich als Beweis für die Diagnose. David  F. war ein 36-jähriger Anstreicher, der als Service Patient in Woodilee untergebracht worden war.325 Er war nach sechs Monaten an der französischen Front für 18 Monate in deutsche Kriegsgefangenschaft geraten. Nach seiner De­ mobilisierung im August 1919 hatte er für eineinhalb Jahre gearbeitet, war aber 323 Mary

McK.C., NHSGGCA, HB-30-5-28, 8; GCA, D-Hew-16-13-201, 30075 [1910]. Zum Zeitpunkt ihrer Einweisung ins Eastern District Hospital war sie bereits über sieben Monate krank; ihr Ehemann hatte sie in seinem Bericht gegenüber den Anstaltsärzten als zu Beginn der Krankheit nur antriebslos und dümmlich beschrieben, erst nach drei Monaten sei sie gewalttätig geworden und habe gedroht, zwei ihrer Kinder umzubringen. Aber selbst danach wurde sie noch vier Monate in der eigenen Wohnung versorgt, bevor man sie ins Eastern District Hospital einweisen ließ. 324 Eintrag vom 30. 12. 1991, in: Mary McK.C., NHSGGCA, HB-30-5-28, 8. 325 David F., NHSGGCA, HB-30-4-51, 1.

242   5. Leben in und mit Woodilee laut Aussage seiner Ehefrau seitdem „depressed and nervous“. Bis zu seiner Ein­ weisung im April  1921 hatte sich dieser Zustand kontinuierlich verschlechtert. Während seines Aufenthaltes in der Anstalt wurde nur ein Kontakt zur Außenwelt vermerkt: Man hatte ihn bei einem Besuch über den Tod seines Sohnes infor­ miert. Dies hatte ihn anscheinend nicht weiter berührt, wie die Ärzte in der Kran­ kenakte notierten. Wie im Fall von Mary  McK.C. nutzten die Ärzte diesen Ver­ merk als Beweis für die Erkrankung des Patienten, denn dieser Hinweis wurde als Beleg seiner Apathie und weltabgewandten Art herangezogen.326 Auch im Fall von Mary Ann McG.H. wird ebenfalls nur einmal erwähnt, dass ihr Ehemann sie besucht hatte.327 Der Grund für diesen Eintrag war, dass sie prinzipiell mit nie­ mandem sprach, auch nicht mit ihrem Ehemann. Bei Jessie  McK., ebenfalls im Juni 1883 eingewiesen, wurden die Besuche ihrer Freundinnen und Freunde und ihrer Verwandten nur vermerkt, weil sie sich weigerte, mit diesen zu sprechen.328 Mary M.B. wurde offenbar regelmäßig besucht und war danach manchmal sicht­ lich aufgewühlt.329 Nur ganz selten kam es dagegen vor, dass Besuche aufgrund ihres positiven therapeutischen Effekts in den Krankenakten vermerkt worden waren. Ein Beispiel war John  G., der im März 1900 eingewiesen wurde.330 Für seinen Transport in die Anstalt wurden zwei Wärter benötigt, um ihn unter Kon­ trolle zu halten. Nach seiner Aufnahme verweigerte John die Nahrung und wollte nicht einmal Wasser zu sich nehmen. Erst nachdem sein Vater ihm einen Besuch abstattete und ihn dazu brachte, Milch zu trinken, nahm er sein Essen in der Fol­ ge ohne Widerstand zu sich.331 Dieser Vermerk war der einzige in der Kranken­ akte, der einen Besuch von Verwandten erwähnte. Die Besuche waren eine Möglichkeit, den Kontakt der Familien zu ihren er­ krankten und hospitalisierten Angehörigen aufrechtzuerhalten. Zwar sind die sta­ tistischen Daten unvollständig, und besonders für den Zeitraum nach Eröffnung des Woodilee Asylum nur punktuell erhalten, dennoch lässt sich aus den erhalte­ nen Daten schließen, dass viele Patientinnen und Patienten regelmäßig Besuch in der psychiatrischen Anstalt erhielten und von ihren Verwandten weiterhin als Be­ standteil der Familien angesehen wurden. Auch die hier vorgestellten Beispiele legen diesen Schluss nahe. Zwar wurden die Akteneinträge von den Ärzten aufgrund der medizinischen und therapeu­ tischen Implikationen notiert, dennoch geben die Vermerke schlaglichtartig Ein­ blicke in das Besuchsverhalten der Angehörigen. Aus den Einträgen und den zu­ sätzlich herangezogenen Letter Books der Anstaltsleitung wird deutlich, dass weder die geographische Distanz noch lange Hospitalisierungsdauer das Besuchsver­ halten der Angehörigen zwangsläufig beeinflussen mussten.

326 Eintrag

vom 24. 2. 1922, in: Ebd. Ann McG.H., NHSGGCA, HB-30-5-2, 14. 328 Jessie McK., NHSGGCA, HB-30-5-2, 7. 329 Mary M.B., NHSGGCA, HB-30-5-51, 9. 330 John G., NHSGGCA, HB-30-4-6, 17. 331 Eintrag vom 24. 4. 1900, in: Ebd. 327 Mary

5.2 Kontakthalten   243

Die Analyse hat allerdings auch ergeben, dass sich Strategien und Prozesse der Aushandlung zwischen Verwandten, Eingewiesenen und dem Anstaltspersonal bei Besuchen allein durch die Krankenakten nicht rekonstruieren lassen. Auch durch die Heranziehung komplementärer Aktenbestände, wie den Letter Books der An­ staltsleitung, lässt sich nur feststellen, dass Versuche der Einflussnahme auf die Me­ diziner durch Angehörige vorkamen. Anhand des Falles von Jessie  B.H. wird er­ sichtlich, dass diese Versuche sich auf verschiedene Funktionsbereiche der Anstalt erstreckten. Dieser Fall macht zusätzlich deutlich, dass auch für gut situierte und gebildete Verwandte der Erfolg dieser Versuche eng begrenzt war und es ein deutli­ ches Hierarchiegefälle zwischen Ärzten und Angehörigen gab. Denn letztendlich entschieden die Mediziner über alles, was innerhalb der Anstalts­mauern geschah. Korrelationen: Gewalt und Besuchsverhalten Die vorhergehende Analyse hat gezeigt, dass das Besuchsverhalten der Verwand­ ten nicht zwangsläufig durch geographische Distanz oder lange Hospitalisie­ rungsdauer beeinflusst oder gar verhindert wurde. Wenn also externe oder mate­ rielle Faktoren keinen Einfluss ausübten, bleibt die Frage, ob bestimmte Verhal­ tensweisen der Patientinnen und Patienten gegenüber ihren Angehörigen Auswirkungen auf deren Besuche hatten. Besonders interessant erscheinen in die­ sem Zusammenhang physische und verbale Angriffe gegen Verwandte, die wäh­ rend Besuchen auftraten. Bei derartigen Vorfällen könnte man davon ausgehen, dass die Patientinnen und Patienten ihr soziales Kapital innerhalb des familiären Netzes so stark reduziert hatten, dass die Angehörigen den Kontakt einschränkten oder abreißen ließen. Dieser Verlust war aber keineswegs zwangsläufig. Verschie­ dene Erklärungen sind in diesem Zusammenhang denkbar. Einerseits machten die Familien die Erkrankungen selbst für die Angriffe ihrer Angehörigen verant­ wortlich und entschuldigten damit das Verhalten der Patientinnen und Patienten. Die Angriffe wären somit nicht Ausdruck von Ablehnung, sondern Ausdruck der Erkrankung. Andererseits wären die Besuche nach gewalttätigen Vorkommnissen auch dadurch zu erklären, dass die Familien prinzipiell auf die Insassen angewie­ sen waren, weil sie z. B. vor der Hospitalisierung als (Haupt-)Ernährer fungierten. In diesem Sinne dienten die Besuche auch als Vorsorge für die Zeit nach einer möglichen Entlassung, um der Patientin oder dem Patienten das Gefühl zu ver­ mitteln, dass er weiterhin integraler Bestandteil des Familienverbandes und er nach einer Entlassung zu Hause willkommen war. Genauso denkbar ist aber auch, dass das emotionale Band zwischen den Ver­ wandten so stark war, dass die Angriffe das Verhältnis zwischen den Personen nicht belasteten, oder zumindest keine nachvollziehbaren Auswirkungen zeitig­ ten. Anhand der folgenden Fälle lassen sich diese Überlegungen exemplarisch nachvollziehen. James  Y. war im Mai 1915 im Alter von 15 Jahren in Woodilee eingewiesen worden.332 Bis zu seiner Überstellung an das Criminal Lunatic Department in 332 Patients

Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 270, 978, 986–988.

244   5. Leben in und mit Woodilee Perth verursachte er mindestens vier schwerwiegende, körperlich gewalttätige Zwischenfälle. Im Jahr 1917 griff er die Gouvernante der Tochter des Anstaltslei­ ters an. Ein Jahr später verletzte er während der Arbeit außerhalb des Anstaltsge­ ländes eine Mutter mit Kind schwer. Im Mai 1919 attackierte er seine Mutter und seine Schwester während eines Besuchs und am 11. Juni 1920 verletzte er eine Küchenmagd mit einem Besen. Der schwerwiegendste Angriff erfolgte jedoch am 28. August 1920. Dieser führte zur Verlegung des Patienten in das Criminal Luna­ tic Department im Gefängnis von Perth. An jenem Tag hatte James Y. während eines Cricketspiels die Ehefrau eines Pflegers durch eine Messerattacke lebensge­ fährlich am Hals verletzt.333 Der Angriff, der für die Analyse der Korrelation von Gewalt und Besuchsver­ halten bedeutsam ist, war der der auf die eigenen Angehörigen während des Be­ suchs im Jahr 1919. Auffällig ist daran, dass dieser Angriff das wohlwollende Ver­ halten der Mutter zu ihrem Sohn anscheinend nicht nachhaltig veränderte. Zwar ist aus den Akten nicht eindeutig zu erkennen, ob die Mutter weiterhin in die Anstalt kam, um ihren Sohn zu besuchen. Aber aus zwei vorliegenden Antwort­ schreiben des Superintendent an die Mutter aus dem Januar und dem August des Jahres 1920 wird deutlich, dass diese weiterhin bereit war, die Entlassung ihres Sohnes aus der Anstalt zu betreiben und diesen in die Familie zu reintegrieren, obwohl er eine deutliche Gefahr darstellte. Dieses Anliegen wurde vom Anstalts­ leiter mit dem Hinweis auf das Risiko, das von James Y. ausging, abgelehnt.334 Die Gründe für das Bestreben der Mutter, den Sohn nach Hause zu nehmen, sind aus den Akten nicht nachzuvollziehen. Es ist aber plausibel, dass materielle Interessen der Familie nur eine nachgeordnete Rolle spielten, denn James Y. konnte aufgrund seines Zustandes kaum als wichtiger Einkommensbeiträger dienen. Diese Annah­ me lässt den Schluss zu, dass die Mutter aufgrund emotionaler Bindungen bereit war, die Entlassung ihres Sohnes nach Hause zu erwirken.335 Im Fall von Frank F.F., einem Handelsvertreter, waren die Verwandten, in die­ sem Fall die Ehefrau, besonders leidensfähig.336 Vier Jahre vor seiner Einweisung 1921 war Frank zum ersten Mal psychisch erkrankt und für neun Wochen zu Hause behandelt worden. Schon damals neigte er zu gewalttätigen Wutausbrü­ chen und war „threatening“. Wenige Wochen vor seiner Einweisung spitzte sich die familiäre Situation zu. Nicht nur, dass er seine Verwandten für alle seine Pro­ 333 Der

Patient hatte sich aus einem Stück Korsettstahl und anderen Hilfsmitteln mit Unterstüt­ zung eines anderen Insassen ein provisorisches Messer hergestellt. In seinem Bericht an das General Board of Control zitiert Dr.  Carre die Motivation des Patienten wie folgt: „ [H]e intended ‚to do someone in‘ as he was ‚fed up with this place and would like a change to Perth‘.“ Vgl. Brief vom 28. 8. 1920, in: Patients Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 986 f. 334 Interessant wäre zu analysieren, ob und wie sich das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn nach dessen Verlegung in das Perth Criminal Lunatic Department veränderte. Das ist an­ hand der untersuchten Akten aber nicht zu klären. 335 Briefe vom 22. 1. 1920 und 27. 8. 1920, in: Patients Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-724, S. 270, 978. 336 Frank F.F., NHSGGCA, HB-30-4-51, 20.

5.2 Kontakthalten   245

bleme verantwortlich machte, er wurde auch verbal und physisch ausfällig gegen seine Ehefrau: He ill treated his wife + accused her of unfaithfulness, + he aroused that he was not the father of his children.337

Während der vier Monate dauernden Behandlung in Woodilee vermerkten die Ärzte einen Besuch der Ehefrau. Der Patient war bis zu diesem Zeitpunkt „well and quiet behaved“, aber der Besuch seiner Ehefrau veränderte sein Verhalten. Bei dem Besuch entwickelte sich offenbar ein Streit mit gegenseitigen Schuldzuwei­ sungen, die zu einem Wutausbruch von Frank führten.338 In der Folgezeit brachte ihn schon die bloße Erwähnung seiner Ehefrau aus der Fassung, wie die Ärzte vermerkten.339 Weitere Besuche der Ehefrau wurden nicht mehr in der Akte er­ wähnt, aber schon einen Monat später äußerte Frank den Wunsch, zu seiner Fa­ milie zurückzukehren, der ihm nach wenigen Wochen erfüllt werden sollte. Man kann annehmen, dass die Auseinandersetzungen und Gewalttätigkeiten das Verhältnis zwischen den Eheleuten deutlich belastet hatten. Dennoch verhin­ derten die Misshandlungen des Ehemanns vor der Einweisung nicht, dass seine Ehefrau ihn besuchte. Es ist wahrscheinlich, dass zusätzlich zur emotionalen Bin­ dung zwischen den Eheleuten in diesem Fall ein materielles Interesse der Ehefrau hinzukam, welches den Besuch für sie notwendig machte. Für das Überleben oder Wohlergehen der Familie war Frank  F.F. zentral. Auf sein Einkommen als Han­ delsvertreter waren die Ehefrau und die zwei Kinder angewiesen. Auch wenn der einzige dokumentierte Besuch in einem Streit zwischen den Eheleuten endete, war die Beziehung offenbar nicht langfristig beschädigt und er wollte nach Hause zurück. Die Ärzte deuteten die Einsicht in seine Wahnvorstellungen als Therapie­ fortschritt und entließen ihn im September 1921. Die hier vorgestellten Beispiele belegen, dass gewalttätiges Verhalten nicht zwangs­ läufig zu einem Ausbleiben von Besuchen führen oder die Beziehungen zwischen Insassen und ihren Familien langfristig schädigen musste. Weder das Verhalten vor der Einweisung noch Aggressionen gegenüber der Familie oder anderen wäh­ rend der Hospitalisierung führten zwangsläufig zu einem Ausbleiben von Besuch. Die Fälle von James  Y. und Frank  F.F. zeigen, dass selbst physisch gewalttätige Misshandlungen gegenüber der eigenen Familie keine Auswirkungen auf deren Besuchsverhalten haben mussten. Während im Fall von James  Y. offensichtlich das emotionale Band zwischen Mutter und Sohn diesen Belastungen standgehal­ ten hatte, legt der Fall von Frank F.F. nahe, dass auch die materielle Angewiesen­ heit der Familie auf die Patientin oder den Patienten einen Einfluss auf das Be­ suchsverhalten ausüben konnte. Festzuhalten bleibt, dass in beiden Fällen die Verwandten bereit waren, die Erkrankten wieder aufzunehmen, auch wenn dieses Angebot bei James Y. letztendlich erfolglos blieb. 337 Ebd.

338 Eintrag 339 Eintrag

vom 14. 6. 1921, in: Ebd. vom 30. 6. 1921, in: Ebd.

246   5. Leben in und mit Woodilee

5.2.2. Briefeschreiben Neben Besuchen in der Anstalt war das Verfassen und Verschicken von Briefen und Paketen für die Angehörigen von Patientinnen und Patienten die zweite Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen und zu halten.340 Die verschiedenen Möglichkeiten, Briefe von Insassen nachzuweisen, existieren durch die vorliegenden Quellen. Die offensichtliche Art von Quellen sind die überlieferten Originale der Briefe von Kranken und Angehörigen, die zu den Krankenakten geheftet worden waren. Die zweite Quellengruppe bilden die ­Schreiben der Anstaltsleitung an die Angehörigen, die sich auch auf empfangene Briefe und Pakete für die Insassen und deren Briefverkehr und Verhalten bezogen. Viel häufiger spiegelte sich in diesen Schreiben jedoch das Verhältnis von Ärzten und Angehörigen. Die dritte Möglichkeit, den Kontakt zwischen Hospitalisierten und Familien zu rekonstruieren sind die Krankenakten selbst. In diesen finden sich vereinzelt Vermerke über die Schreibtätigkeit der Patientinnen und Patienten oder auf deren Reaktionen, wenn sie Briefe erhalten hatten. Aus den verschiede­ nen Quellen lassen sich jeweils unterschiedliche Informationen gewinnen und ihre Überlieferung ist unterschiedlich dicht. Seit 1866 war es den Medizinern grundsätzlich erlaubt alle Post der Behandel­ ten, außer der für die Commissioners in Lunacy, zu öffnen.341 Trotzdem wurden nur wenige Briefe im Original in den Krankenakten verwahrt. Bis zur Mitte der 1890er Jahre finden sich überhaupt kaum Schreiben in den Krankenakten, erst danach wurden durch die Veränderungen in der Aktenstruktur Briefe der Patien­ tinnen und Patienten den jeweiligen Akten beigelegt.342 Die meisten dieser Briefe waren von den Insassen selbst verfasst und nur in wenigen Ausnahmen sind die Schreiben der Verwandten erhalten. Die geringe Überlieferungsdichte in den ­Akten ist dadurch zu erklären, dass die erhaltenen Briefe bei einer Entlassung den Insassen ausgehändigt und im Fall des Todes entweder an die Angehörigen zu­ rückgegeben oder vernichtet wurden. Für die Verwahrung der Briefe in den Akten gab es für die Mediziner mehrere Motive. Zum einen dienten die Briefe häufig einem medizinischen Zweck. Sie soll­ 340 Die

Alphabetisierungsquote in Großbritannien war im 19. Jahrhundert bereits weit fortge­ schritten. So waren 1840 circa 67% der Männer und 50% der Frauen in der Lage, zu lesen und zu schreiben, zehn Jahre später waren es 70%, bzw. 55%. Im Jahr 1870 wurde die staat­ liche Elementarschule eingeführt, und ab 1880 herrschte Schulpflicht. Die Möglichkeit, mit Briefen Kontakt zu halten, dürfte daher für eine große Zahl der Patientinnen und Patienten nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bestanden haben. Vgl. dazu Niedhart, Ge­ schichte Englands, S. 54. Allerdings gab es auch nach 1900 noch Personen, die bei der Einlie­ ferung angaben, nicht lesen und schreiben zu können. Das betraf besonders ältere Personen, die es entweder nie gelernt oder aber im Laufe der Zeit wieder verlernt hatten. 341 Erst ab 1913 unterstanden auch Briefe an die Sheriffs dem Briefgeheimnis. 342 In den 200 Akten der Stichproben der Jahre 1883 und 1891 findet sich kein Brief im Origi­ nal. Der erste Brief, der einer Akte beigelegt worden war, fand sich in den Unterlagen der Patientin Isabella  O. und war am 10. 3. 1897 verfasst worden. Vgl. Isabella  O., NHSGGCA, HB-30-5-4, 136. Bis zur Jahrhundertwende lassen sich nur zwei weitere Briefe in Kranken­ akten finden.

5.2 Kontakthalten   247

ten die Wahnvorstellungen der Patientinnen und Patienten verdeutlichen. Die An­ staltsärzte nutzten diese Schriftstücke also als Belege für die Erkrankungen der be­ troffenen Personen.343 Andererseits waren viele der Briefe an die Anstaltsärzte selbst oder an Fremde verfasst und daher nicht zugestellt, sondern zu den Akten genommen worden. Auch viele dieser Briefe dienten den Ärzten als Beweise für die psychischen Erkrankungen und Wahnvorstellungen. Der Inhalt einiger Schreiben erlaubt aber auch Einsichten bezüglich der Verhaltensweisen und Wahrnehmun­ gen von Patientinnen und Patienten; vielfach kommt in ihnen widerständiges Ver­ halten oder Eigensinn zum Ausdruck. Neben diesen Einblicken in den Anstaltsalltag lassen einige Briefe auch Rückschlüsse auf die Häufigkeit des Briefkontakts zu. Die Schreiben der Anstaltsleiter an die Verwandten bilden die zweite Quellen­ gattung. Für den Physician Superintendent bedeutete das Beantworten von priva­ ten Anfragen der Angehörigen und der offiziellen Auskunftsersuchen der ver­ schiedenen Fürsorgeinstitutionen eine große Arbeitsbelastung. Das erste über­ lieferte Patient Letter Book, in dem Durchschriften der Briefe des damaligen Anstaltsleiters Dr.  Carre archiviert wurden, beginnt am 4. Oktober 1919 und ­endet am 30. August 1920.344 Von den insgesamt fast 1850 Briefen waren mehr als 640 Antworten auf offizielle Schreiben, während ca. 1200 Briefe an Angehörige adressiert waren.345 Von letzteren waren über 970 Schreiben direkte Antworten auf schriftliche Nachfragen von Angehörigen zum Zustand der Insassen, während 29 sich explizit auf Besuche durch Verwandte bezogen. Die Briefe an den Superintendent waren in der absoluten Mehrzahl von direk­ ten Angehörigen geschrieben. Von den gut 830 Briefen, die den genauen Verwandt­ schaftsgrad angeben, waren circa 230 von Ehefrauen und 100 von Ehemännern verfasst. Mehr als 240 dieser Briefe stammen von Söhnen und Töchtern, circa 70 waren von einem Elternteil geschrieben worden; Schwestern und Brüder erkun­ digten sich in circa 150 Fällen nach ihren Geschwistern. Die restlichen Briefe wur­ den von Tanten, Onkeln und anderen entfernteren Verwandten verfasst, nur in vier Fällen antwortete Dr.  Carre den Schreiben von Personen, die nicht mit den Adressaten verwandt waren und als Freundinnen oder Freunde benannt werden. Über 230 Briefe wurden von Dr. Carre auf eigene Initiative geschrieben. In vie­ len Fällen informierte der Arzt die Angehörigen darüber, dass sich der Gesund­ 343 Allan

Beveridge weist ausdrücklich auf dieses Motiv der Ärzte hin. In den Krankenakten des Royal Edinburgh Asylum wurden allerdings 1151 Briefe für die Zeit von 1873 bis 1908 ver­ wahrt, wovon mehr als die Hälfte von Patientinnen und Patienten mit geringen finanziellen Mitteln oder von pauper lunatics stammten. Beveridge, Asylum, S. 433–435. 344 Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24. Die Originale der an die Anstalt adres­ sierten Briefe sind nicht erhalten. 345 Leider sind die anderen Briefbücher nicht erhalten. Ebenfalls nicht bekannt ist, in welchem Jahr die Anstalt eine Schreibmaschine angeschafft hatte, mit der es möglich war, Durchschrif­ ten von Briefen zu erstellen. Es lässt sich daher nur erahnen, wie viele Briefe die Anstaltsleiter im Verlauf der 44 Jahre von 1875 bis 1919 verfasst haben. Die Zahl der Briefe, die Dr. Carre in den zehn Monaten beantwortete, war extrem hoch. Dies hing allerdings auch mit einem Be­ suchsverbot zusammen, das aufgrund einer Pockenepidemie in Glasgow von Mai bis August 1920 erlassen wurde. Daher erkundigten sich besonders viele Angehörige schriftlich.

248   5. Leben in und mit Woodilee heitszustand der betreffenden Insassen verschlechtert habe, und empfahl einen letzten Besuch. Der Fall von Lavines  M., der im Mai 1914 eingewiesen worden war, kann hier als Beispiel dienen. Dr.  Carre unterrichtete aufgrund der Ver­ schlechterung eine Tochter des Mannes. Im April 1920 schrieb er dieser Tochter noch einmal. Ob sie auf den Brief reagierte, ist aus den Unterlagen nicht ersicht­ lich. Deutlich wird aber, dass der Arzt drei Wochen später einen Sohn des Patien­ ten über den drohenden Tod seines Vaters informierte und diesem einen Besuch nahelegte, statt ein weiteres Mal der Tochter zu schreiben. Von den 230 Briefen wurden über 100 nur aus diesem Grund an die Angehörigen geschrieben. Die 1203 Briefe an Verwandte bezogen sich auf insgesamt 519 Patientinnen und Patienten, die 970 Briefe von Angehörigen betrafen ca. 500 Personen. Bei einer durchschnittlichen Belegungszahl von 1160 bedeutet das, dass bei über knapp der Hälfte der Insassen ein Schriftverkehr mit Verwandten bestand.346 Der Umfang dieser Korrespondenz spiegelt ein großes Interesse am Wohlergehen der Patien­ tinnen und Patienten.347 Dabei wurden für einige Fälle viele Briefe geschrieben, für andere nur ein einziger. Im Fall von Henry H. wurden 43 Briefe von Dr. Carre verfasst, alle waren Antwortschreiben an Henrys Ehefrau, die sich nach dem Ge­ sundheitszustand des Mannes erkundigte und regelmäßig insurance lines anforder­ te. Die Mutter von Samuel R. fragte im Verlauf der drei Monate, die ihr Sohn in Woodilee verbrachte, neunmal schriftlich nach seinem Gesundheitszustand, nach­ dem ihr von einem Besuch abgeraten worden war. Daniel McL. aus der Nähe von Letterkenny in Irland forderte innerhalb von vier Wochen viermal Informationen über seinen Bruder Michael per Brief an. In seinem letzten Brief kündigte Dr. Car­ re die Verlegung des Patienten in das asylum von Letterkenny an. Die letzte Quellengruppe bilden die Krankenakten. So findet sich zum Beispiel in der Akte von John A. der Vermerk, dass er gelegentlich Briefe verfasste.348 In der Akte von Margaret T.C. war notiert, dass sie im Besitz einer Tasche war, in der sie Briefe verwahrte.349 Jane G. schrieb 1886 einen Brief an Queen Victoria, u. a. um ihre Freilassung und das Verbot von Fleisch als Nahrungsmittel zu errei­ chen.350 William  W. schrieb regelmäßig Briefe an die Armenverwaltung, deren Inhalt nicht überliefert ist, da die Ärzte diesen als Unsinn bewerteten.351 In der Akte von Jane R. wurde eingetragen, dass ihre Briefe ihrem Interesse an religiösen Themen Ausdruck verliehen, ohne dass die Ärzte den Inhalt bewerteten.352 Die Briefe von Daniel O. wurden als besonders blumig beschrieben, jedoch war keiner 346 Vgl.

Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, GCA D-HEW 1-2, 28; Dies., PoGC Min­ utes, GCA D-HEW 1-2, 29. 347 Aufgrund der Auswertung des Briefverkehrs zwischen Anstaltsleitern und Angehörigen des Gloucestershire County Lunatic Asylum in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt Leonard Smith zum gleichen Ergebnis. Allerdings waren die meisten Personen in dieser An­ stalt Privatpatientinnen und -patienten. Smith, Discovering the Patients, S. 242–245. 348 Eintrag vom 29. 4. 1911, in: John A., NHSGGCA, HB-30-4-29, 14. 349 Eintrag vom 8. 2. 1922, in: Margaret T.C., NHSGGCA, HB-30-5-51, 17. 350 Eintrag vom 25. 3. 1886, in: Jane G., NHSGGCA, HB-30-5-2, 35. 351 Eintrag vom 20. 10. 1921, in: William W., NHSGGCA, HB-30-4-51, 48. 352 Eintrag vom 8. 6. 1921, in: Jane R., NHSGGCA, HB-30-5-51, 1.

5.2 Kontakthalten   249

seiner Briefe der Akte beigefügt worden.353 Auch in der Akte von Mary Jane F.M., einer 31-jährigen Hausfrau, die aufgrund von Taubheit nur schriftlich oder mit Hilfe des Fingeralphabets mit den Ärzten kommunizierte, wurde kein Brief ver­ wahrt.354 Die Ärzte beschrieben sie in einem Eintrag in ihrer Akte zwar als flei­ ßige Korrespondentin, notierten aber weder die Empfängerinnen und Empfänger der Briefe noch ihren Inhalt. Der Patient John O’L. war 1919 nach Woodilee ver­ bracht worden. Über ihn hatten die Ärzte in der Krankenakte vermerkt, dass er seinen Freunden und Verwandten lange Briefe über das Verhältnis zwischen Großbritannien und Irland schrieb.355 Ob diese Briefe beantwortet wurden, ist nicht festzustellen.356 Aus den hier referierten Beispielen wird ersichtlich, dass die Einträge über Briefe in den Krankenakten nur wenige detaillierte Informationen liefern. Sie können aber verdeutlichen, dass das Verfassen von Briefen wesentlich häufiger vorkam als die in den Akten überlieferten Originalschreiben nahelegen. Die vorhergehenden Ausführungen haben gezeigt, dass die Patientinnen und Patienten durch schriftliche Korrespondenz weiterhin in ihre Familien inkludiert sein konnten. Die hohe Zahl der Antwortbriefe des Anstaltsleiters lassen darauf schließen, dass auch die Familien selbst den Kontakt zu ihren Verwandten auf­ rechterhielten und sich um ihre kranken und hospitalisierten Angehörigen küm­ merten und sorgten. Für mehr als 44 Prozent der Eingewiesenen gingen im Zeit­ raum von Oktober 1919 bis August 1920 Nachfragen von Verwandten bei der Anstaltsleitung an, die diese beantwortete. Diese Zahlen geben jedoch keine qua­ litative und inhaltliche Auskunft über die Briefe, die zwischen Kranken und Fa­ milien oder zwischen Familien und Anstaltsleitung ausgetauscht wurden. Um einen Einblick in die Inhalte der Briefe zu erhalten, soll daher im Folgen­ den untersucht werden, was die verschiedenen Akteurinnen und Akteure sich ge­ genseitig schrieben. Dafür werden die Briefe nach ihren jeweiligen Adressatinnen und Adressaten getrennt analysiert. Briefe im Familienkreis Die Analyse der Briefe zwischen Familien und Insassen steht vor einem grund­ sätzlichen Problem: Es gibt kaum Briefe der Familien, die in den Krankenakten verwahrt worden waren. Nur in einem einzigen Fall der hier detailliert untersuch­ 353 Eintrag

vom 18. 8. 1921, in: Daniel O., NHSGGCA, HB-30-4-51, 46. Allerdings ist ein Brief der Akte beigefügt, den der Patient fünf Monate nach seiner Entlassung an Dr.  Carre ge­ schrieben hatte. 354 Eintrag vom 1. 2. 1922, in: Mary Jane F.M., NHSGGCA, HB-30-5-51, 54. Zum Zeitpunkt ih­ rer Einweisung war der Ehemann wegen Bigamie zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wor­ den. 355 Eintrag vom 4. 3. 1924, in: John O’L., NHSGGCA, HB-30-4-46, 47. 356 Auch mögliche Besuche der Verwandtschaft sind in der Krankenakte nicht erwähnt. Auf­ grund der Vorgeschichte des Patienten, der wegen Vergewaltigung und unsittlichem Verhal­ ten gegenüber Kindern angeklagt bzw. verurteilt worden war, wäre es nicht verwunderlich, wenn die Familie zu John auf Abstand gegangen wäre. Allerdings führte ein mögliches Fehl­ verhalten nicht zwangsläufig zur Kontaktverweigerung der Verwandten, wie sich bei Frank F.F. und James Y. in Abschnitt Korrelationen: Gewalt und Besuchsverhalten gezeigt hat.

250   5. Leben in und mit Woodilee ten 500 Krankenakten war ein solches Schreiben gezielt beigelegt worden. Und nur in einem weiteren Fall wurde der Inhalt eines solchen Briefes aufgefunden, weil der Patient die Rückseite des empfangenen Schreibens zum Abfassen seines eigenen genutzt hatte. In allen anderen Fällen waren nur die Briefe der Insassen in den Akten verwahrt worden. Dennoch kann man aus den überlieferten Briefen verschiedene Informationen gewinnen. So erlauben die Schreiben Rückschlüsse über die Häufigkeit und Relevanz des Kontakthaltens und die Einbindung der Patientinnen und Patienten in den Familienverband. Zusätzlich lassen sich Er­ kenntnisse über das Ziel des Kontakthaltens gewinnen, oder besser, darüber was die Patientinnen und Patienten mit ihren Briefen erreichen wollten. Aus der Krankenakte von John H.J. geht hervor, dass er während seines sechs­ monatigen Aufenthaltes in Woodilee mehrere Briefe schrieb.357 Davon waren ­einige an seine Frau adressiert. Ein Eintrag in der Krankenakte vom September 1921 vermerkte zu diesen Briefen, dass John in ihnen seinen Wahnvorstellungen Ausdruck verlieh. Wahrscheinlich sind alle Briefe an seine Frau zugestellt oder übergeben worden, denn keiner dieser Briefe findet sich in seiner Akte. Gleichzei­ tig erhielt John auch Briefe von seiner Familie in Stonehaven, in denen sich diese nach seiner Genesung erkundigt und von alltäglichen Dingen berichtet hatte. Sie schrieben über das Wetter und die Urlaubssaison und das alltägliche Leben in seinem Heimatort. Familiäre Probleme wurden nicht thematisiert.358 Die Briefe, die von den Anstaltsärzten der Akte beigelegt und damit nicht zugestellt wurden, sind bis auf eine Ausnahme an andere, nicht verwandte Personen geschrieben und adressiert. Diese Ausnahme ist ein an Charles M. geschriebener Brief.359 Die­ ser Mann war wahrscheinlich der Ehemann der Schwester des Patienten, jeden­ falls wohnte er unter derselben Adresse. Der Inhalt des Briefes war eine drohende Aufforderung sofort nach Woodilee zu kommen, bevor etwas passieren würde.360 Ähnliche Forderungen finden sich auch in einem Brief von John S. aus dem De­ zember 1908 an seinen Bruder Robert:361 I said in my last letter that I would not write again from this place. I now however alter that decision and once again urge you to come out and see me.362

John hatte anscheinend schon mehrere Briefe an diesen Bruder geschrieben, ohne dass diese in der Akte sind.363 Der Brief zeigt, wie eng sich John seinem Bruder noch verbunden fühlte: 357 John

H.J., NHSGGCA, HB-30-4-51, 31. ein Brief der Familie ist der Akte von den Ärzten beigelegt worden, weil der Patient die unbeschriebene Rückseite des Papiers für einen eigenen Brief verwendet hatte, der nicht an den Empfänger zugestellt wurde. 359 Brief vom 12. 9. 1921, in: John H.J., NHSGGCA, HB-30-4-46, 47. 360 Ebd. 361 John S., NHSGGCA, HB-30-4-16, 2. 362 Brief vom 25. 12. 1908, in: Ebd. 363 Der Grund, warum der Brief von den Ärzten verwahrt wurde, war ein Teil seines Inhaltes. Dieser muss als Ausdruck der Wahnvorstellungen des Patienten angesehen worden sein. Er litt offenbar unter Verfolgungswahn, der eine Zigeunerin und den Jüngsten Tag zum Inhalt hatte. Ebd. 358 Nur

5.2 Kontakthalten   251 To me Bobbie you are still the brother I left. I ask you again therefore to come out and see me without delay. I will not write more but trust that this (my final letter while in my present state) will not be in vain. […] Kindly write by return and let me know that you are coming and when you will come. With best wishes to you all and wishing that you are all well […]364

Der Bruder holte ihn aber nie aus der Anstalt nach Hause. Er stellte bei der Ar­ menfürsorge keinen Antrag auf Entlassung. Offensichtlich hatte John sein soziales Kapital gegenüber seiner Familie verloren, sodass man seine Entlassung nicht ­betrieb. Für den Patienten selbst waren die Briefe aber eine Möglichkeit, den ­Kontakt zu seinen Verwandten aufrechtzuerhalten. Auch der Patient Patrick  M. hatte anscheinend die Bindung an seine Familie überstrapaziert.365 In einem Brief aus dem Jahr 1907 schrieb er von den vielen anderen, die er an seine Familie geschickt hatte, ohne eine Antwort zu erhalten.366 Der Grund dafür wird in einem Brief seiner Mutter an Dr. Carre deutlich: Patrick hatte seinem Vater gedroht, ihn zu ermorden.367 Die Mutter reagierte in diesem Schreiben auf die Ankündigung ihres Sohnes, bald entlassen zu werden. Sie lehn­ te die Entlassung aufgrund der Drohung strikt ab und forderte den Anstaltsleiter außerdem auf, den Sohn unter keinen Umständen über ihren Brief zu informie­ ren.368 Nur acht Wochen nach Erhalt dieses Briefes wurde Patrick M. als geheilt entlassen. Ob er ins elterliche Heim zurückkehrte, ist aus den Akten nicht ersicht­ lich. Es war aber unwahrscheinlich, denn sein Vater hatte den Aussagen der Mut­ ter zufolge nicht die Absicht, ihn wieder aufzunehmen. Die Forderung nach Entlassung war ein häufiges Thema in den verwahrten Briefen. Manche der Behandelten waren sich im Klaren darüber, dass sie mit ih­ rem Verhalten die familiären Beziehungen deutlich belastet hatten. Ein Beispiel für dieses Bewusstsein drückt sich in einem Brief von James K., einem 53-jähriger Handelsvertreter, aus. In seinem Brief an seine Ehefrau vom Februar 1906 forder­ te James diese auf, ihn nach Hause zu holen; und wenn sie ihn nicht zu Hause haben wollte, dann sollte sie nur seine Entlassung erwirken, denn er wäre in der Lage, sich auch eine andere Unterkunft zu besorgen.369 Schließlich, so war er überzeugt, konnte er es mit den besten Handelsvertretern aufnehmen und sehr viel Geld verdienen. Auf der einen Seite bedrängte und bedrohte er seine Frau, damit sie seine Entlassung in die Wege leitete, auf der anderen Seite versuchte er, sie zu bestechen: „I have got […] something for yourself of course if you take me.“370 Offensichtlich hatten aber beide Strategien keinen direkten Erfolg, denn der Patient wurde erst zwei Jahre nach dem Verfassen des Briefes als geheilt ent­ lassen, und nicht auf Veranlassung seiner Ehefrau.371 364 Ebd.

365 Patrick

M., NHSGGCA, HB-30-4-16, 15. einer seiner Briefe wurde der Krankenakte beigelegt. Brief vom 17. 3. 1907, in: Ebd. 367 Brief vom 28. 3. 1907, in: Ebd. 368 Ebd. 369 Brief vom 12. 2. 1906, in: Ebd. 370 Ebd. 371 Allerdings ist nicht ersichtlich, ob die Ehefrau diesen Brief jemals zu Gesicht bekam oder über den Inhalt informiert wurde. Nimmt man den Text aber ernst, dann stand James K. mit 366 Nur

252   5. Leben in und mit Woodilee Die Strategie von Jane G., Verwandte Hilfe bei der Entlassung zu fordern, zeigte dagegen schnell Erfolg.372 Die 45 Jahre alte Schneiderin war im Februar 1908 nach kurzem Aufenthalt im Eastern District Hospital in die Psychiatrie nach Woodilee verlegt worden. In einem Brief beauftragte sie ihren Bruder, einen An­ walt für ihre Entlassung zu engagieren.373 Sie forderte ihren Bruder außerdem unmissverständlich auf, sie zu besuchen und hatte wenig Verständnis dafür, dass er ihr mitgeteilt hatte, dass er das nicht tun könne.374 Außerdem verlangte sie Briefmarken und Briefpapier, damit sie in die Lage käme, häufig zu schreiben. In Janes Fall waren die Forderungen gegenüber ihrem Bruder erfolgreicher als bei den von John  S. an seine Frau. Sie wurde auf Antrag ihres Bruders nur zwei ­Monate später nach Hause entlassen. Offensichtlich war ihre Familie bereit, sie wieder zu integrieren. In einem Fall wird die Überstrapazierung der familiären Bindungen besonders deutlich. Isa H.McI.S.S. wurde im Januar 1908 zum sechsten Mal eingewiesen.375 Am 4. Mai 1908 schrieb ihr Bruder einen Brief an sie, der in der Akte erhalten geblieben ist. Dieser Brief war eine Antwort auf eine Beschwerde Isas, dass dieser sie nicht in der Anstalt besuche.376 Die Anwürfe Isas empfand der Bruder William offensichtlich als ungerecht. Anscheinend hatte ihm seine Schwester vorgeworfen, dass er sie entweder vergessen hatte oder er sich dafür schämte, dass sie Patientin in einer Psychiatrie war. William verneinte beide Anschuldigungen. Er erklärte sein Verhalten zum einen mit seiner Arbeit, zum anderen aber mit seinen frühe­ ren Erfahrungen mit Besuchen und Interviews in psychiatrischen Anstalten und den Problemen, die Isa ihrer Familie bereitete. I loather the answering of inquisitive questions relating to either the antecedents of my father, mother, brother or sisters. There is no disgrace in being where you are, but remember I have been there before and dread the repetition and interview.377

Isas Bruder wollte sich also nicht noch einmal, wie bei ihren vorhergehenden Ein­ weisungen, einer peinlichen Befragung aussetzen, in der der Geisteszustand der gesamten Familie und der Vorfahren überprüft werden sollte. Gleichzeitig machte er seine Schwester für ihre Situation selbst verantwortlich: I do hope you will soon be home and I also hope that when you get home you will take a place for yourself and Maggie your daughter and keep entirely free from any of those people who are

anderen Familienmitgliedern in regelmäßigem Kontakt. So berichtete er seiner Frau, dass er mit seinen Tanten Ainslie und Bess in Verbindung gestanden hatte, die ihn regelmäßig mit Briefpapier und Postkarten versorgten. Diese hatten nicht nur geschrieben, sondern ihn auch in der Anstalt besucht. Zusätzlich informierte er seine Ehefrau darüber, dass sein Bru­ der ihn besuchte. 372 Jane G., NHSGGCA, HB-30-5-18, 195. 373 Brief vom 21. 6. 1908, in: Ebd. 374 Wie sie das erfuhr, ist aus der Krankenakte nicht herzuleiten. Weder der Empfang von Brie­ fen noch Besuche wurden vermerkt. 375 Isa H.McI.S.S., NHSGGCA, HB-30-5-18, 182. 376 Allerdings war sie zuvor schon von einem Charlie besucht worden, wahrscheinlich einem anderen Bruder. Brief vom 4. 5. 1908, in: Ebd. 377 Ebd.

5.2 Kontakthalten   253 continually drawing you down. You could keep a house free from such companionships make your daughter your comfort and joy while you are alone when yours husband is at sea. It is poor comfort to pray for death when in affliction the best of us has to endure till such time as in God’s providence he calls us home from the trials and temptations of this mortal life. Be of good courage. Put your trust in your heavenly Father not in your own strength. Live each day as if it were your last, and all will be well. Be an example to your children and your life shall be remembered by them when you are not here. With loving thoughts378

Der Bruder erhoffte sich von der Hospitalisierung eine Genesung seiner Schwes­ ter und erwartete von ihr, dass sie sich danach von den Personen fernhielt, die schlecht für sie waren.379 Ob diese Aufforderung Erfolg hatte oder nicht, kann aus den vorliegenden Akten nicht geklärt werden. Aber nach ihrer Entlassung wurde Isa nie mehr nach Woodilee überstellt. Die Patientin musste aber auf ihre Heilung warten, bis sie entlassen wurde. Keiner ihrer Angehörigen wurde bei der Armen­ fürsorge vorstellig, um ihre Entlassung zu betreiben. Offensichtlich war niemand in der Lage oder bereit, sie vorzeitig nach Hause zu nehmen. In manchen Briefen bedrohten die Patientinnen und Patienten ihre Verwand­ ten unverhohlen und versuchten so, ihren Forderungen nach Entlassung Nach­ druck zu verleihen. Der 21-jährige Angestellte George  H. war im Februar 1911 aus einer Polizeiwache nach Woodilee überstellt worden.380 In seiner Krankenakte wurde ein Brief aus dem März 1911 verwahrt, der an seinen Vater adressiert war.381 Zuerst bedankte er sich für die Zigaretten und den Tabak, die er bekom­ men hatte, und entschuldigte sich für seine verspätete Antwort – er hatte mit ­einem Besuch gerechnet und wollte sich während diesem bedanken. Der Ton des Briefes änderte sich aber schnell, denn George beschwerte sich ausführlich über die Behandlung in der Anstalt: Man würde behandelt wie ein Kind oder ein un­ besonnener Idiot und man müsste zu sich nehmen, was einem vorgesetzt würde, ohne zu wissen, was es wäre. Er war sehr wohl in der Lage zu erkennen, dass man ihn in der Anstalt als unmündigen Bürger behandelte, ein Umstand der ihm ganz und gar nicht gefiel. Sein Ton verschärfte sich dann noch einmal deutlich und George drohte seinen Eltern: „You may remember what you have told me – a fa­ ther + mother owe a duty to their child, so it rests with you to get me out of here at once.“382 Er fühlte sich gesund und war überzeugt, dass man ihm in der Anstalt nicht mehr weiter helfen könne. Es war ihm auch gleichgültig, ob die Ärzte den Brief lesen würden oder nicht – anscheinend ging er aber davon aus. Georges Gefühle drücken sich in zwei Sätzen, die als Quintessenz des Briefes gedeutet wer­ den können, aus: „In fact this nonsense has been carried far enough. If I needed a lesson I have got it.“383 Er betrachtete seine Einweisung demnach mehr als Be­ strafung und nicht als Therapie. In den Monaten nach dem Verfassen des Briefes 378 Ebd. 379 Ebd.

380 George

H., NHSGGCA, HB-30-4-29, 23; GCA, D-Hew-16-13-216, 32394 [1911]. ohne Datierung, in: George H., NHSGGCA, HB-30-4-29, 23. 382 Ebd. Unterstreichung im Original. 383 Ebd. 381 Brief

254   5. Leben in und mit Woodilee wurden seine Forderungen nach Entlassung in der Krankenakte immer wieder thematisiert. Offenbar hatten die Drohungen des Patienten aber keine langfristi­ gen Auswirkungen. Die Familie war offenkundig der Überzeugung, die Behand­ lung müsse noch fortgesetzt werden. Erst Anfang September 1911 stellte sein Va­ ter den Antrag, dass George aus der Anstalt entlassen und nach Hause kommen sollte. Dem Antrag wurde am 20. September 1911 von der Armenverwaltung stattgegeben. Die hier dargestellten Beispiele zeigen eine deutliche Tendenz auf. Die Briefe wurden von den Patientinnen und Patienten zum einen genutzt, um mit ihren Familien Kontakt zu halten sowie diese aufzufordern, den Kontakt aufzunehmen oder sie in der Anstalt zu besuchen. Die Familien waren demnach für viele Insas­ sen auch während der Hospitalisierung die primäre Bezugsgruppe, der sie sich zugehörig fühlten und zu der sie den Kontakt nicht abreißen lassen wollten. Zum anderen hatten die Briefe aber häufig auch ein zweites Ziel: Die Insassen forder­ ten von ihren Angehörigen, sich für die Entlassung einzusetzen. Der Erfolg dieser Forderungen hing entscheidend davon ab, wie sehr die Beziehungen vor und während der Hospitalisierung belastet worden waren. Die Briefe der Verwandten an ihre Angehörigen in der Anstalt sind aufgrund ihrer geringen Zahl nicht zu kategorisieren. Während der Bruder von Isa  H. McI.S.S. ausführlich Bezug auf die Erkrankung und die Gründe für diese einging, thematisierten die Verwandten von John  H.J. die Krankheit nur am Rande und berichteten ihm über das alltägliche Leben in seinem Heimatort. Während die emotionale Bindung im ersten Fall deutlich durch die Krankheit belastet war, kann man solche Aussagen über den zweiten Fall nicht treffen. Beide Personen wurden aber von ihren Familien trotz ihres Verhaltens und ihrer Erkrankung weiterhin als Bestandteile der Familie angesehen und nicht aus dem Verband exkludiert. Briefe an Fremde In den Krankenakten wurden auch häufig Briefe an offizielle Stellen oder Persön­ lichkeiten des öffentlichen Lebens, die den Patientinnen und Patienten persönlich nicht bekannt waren, verwahrt. Einige verfassten Briefe an die Anstaltsleitung, wieder andere schrieben an offizielle Stellen oder gar Zeitungen, um auf ihre Si­ tuation aufmerksam zu machen. All diese Briefe sind erhalten bzw. rekonstruier­ bar, weil die Anstaltsleitung die Post der Insassen las und weil Letztere in der Re­ gel keine Veranlassung sahen, die Schreiben heimlich abzufassen. Und selbst wenn vereinzelt Briefe heimlich geschrieben worden waren, war es dem Personal und auch den Besucherinnen und Besucher untersagt, Briefe aus der Anstalt mitzu­ nehmen und zu verschicken. Diese mussten bei den Ärzten abgegeben werden, um den Inhalt zu prüfen. Den Ärzten bot der Inhalt der Briefe Argumente, die Autorinnen und Autoren weiterhin als krank zu klassifizieren und die Anstaltsbehandlung aufrechtzuerhal­ ten. Gleichzeitig lohnt sich der Blick in diese Briefe jenseits der medizinischen Auffassungen, weil sie auch Einblicke in die Wahrnehmungen und Überlegungen der Insassen erlauben.

5.2 Kontakthalten   255

Die folgenden Fälle können die medizinischen Gründe für die Verwahrung und Vermerke exemplarisch darlegen. Jane  G., eine 40-jährige ledige Schneiderin, wurde im August 1883 in Woodilee aufgenommen.384 Sie war bis zu ihrem Tod im Jahr 1911 in der Anstalt hospitalisiert – ihre Krankenakte weist für die gesam­ te Aufenthaltsdauer nur 15 Einträge auf. Einer dieser Einträge thematisiert einen Brief, den sie an eine Lady Campbell von Blythswood geschrieben hatte. Die Zu­ sammenfassung diente den Ärzten offenbar als Bestätigung ihrer Wahnvorstellun­ gen: Der Brief sollte an Königin Victoria weitergeleitet werden, die die Befreiung Janes aus der Anstalt durchsetzen sollte. Außerdem forderte sie, den Verzehr von Fleisch in der Anstalt und das Herstellen von Männerhüten aus Kaninchenfell zu verbieten, weil Gott es ihr mitgeteilt hätte.385 Für die Ärzte war das ein eindeuti­ ges Anzeichen für den Wahnsinn der Patientin. Die 45-jährige Näherin Catherine R.McM. schrieb laut Aussage der Ärzte regel­ mäßig und häufig an eine Person des öffentlichen Lebens, einen gewissen Sir ­Robert Winton.386 Keiner dieser Briefe wurde in der Akte verwahrt, aber auch die Zustellung darf bezweifelt werden. Warum diese Briefe von den Ärzten erwähnt wurden, ist eindeutig: Sie waren Ausdruck der Krankheit und belegten die Recht­ mäßigkeit der Hospitalisierung. Auch die Briefe von John  H.J., die an den Chief Constable von Glasgow und den Herausgeber der Zeitschrift John Bull in London adressiert waren, wurden wegen der darin zum Ausdruck kommenden Wahnvorstellungen aufbewahrt.387 In diesen Briefen schilderte der Patient ausführlich die Ereignisse, die zu seiner Hospitalisierung führten und die seiner Meinung nach bewiesen, dass seine Ein­ weisung nicht berechtigt gewesen sei. Dass er in den Briefen eine Verschwörung Fremder gegen ihn schilderte, wurde als Ausdruck seiner Krankheit gedeutet. Auf jeden Fall stellten die Ärzte keinen Brief zu. Der Brief lässt aber auch Schlüsse über Strategien und Einflussversuche zu, denn parallel zur Schilderung der Ereignisse wird auch deutlich, dass sich der Patient über seine Rechte sehr wohl im Klaren war und die Spielregeln in der Anstalt kannte: My wife is here at present + she is refused my release. They cannot keep me here legally unless my wife refuses to have me out and I wish this statement to be given into the hands of a solicitor with a view to his taking steps immediately to get me examined by an independent doctor + released from here.388

John H.J. war sich demnach der Möglichkeit bewusst, dass seine Frau seine Ent­ lassung veranlassen konnte. Dabei ließ er allerdings außer Acht, dass die Ärzte diesen Anträgen grundsätzlich zustimmen und die Ungefährlichkeit der betroffe­ nen Patientinnen und Patienten per Gutachten feststellen mussten. Der Versuch, 384 Jane

G., NHSGGCA, HB-30-5-2, 35. vom 25. 3. 1886, in: Jane G., NHSGGCA, HB-30-5-2, 35. 386 Dieser Mann ist aus den Akten jedoch nicht zu identifizieren. Eintrag vom 29. 7. 1887, in: Catherine R.McM., NHSGGCA, HB-30-5-1, 9-r. 387 John H.J., NHSGGCA, HB-30-4-51, 31. 388 Brief vom 15. 8. 1921, in: Ebd. 385 Eintrag

256   5. Leben in und mit Woodilee den Chief Constable Glasgows und eine Zeitschrift in seinen Fall einzubeziehen, zeugt davon, dass der Patient sich seiner schwachen Position im Anstaltssystem bewusst war. Es ist anzunehmen, dass er regelmäßig seine Entlassung auch verbal gegenüber den Ärzten einforderte und diese Forderung immer wieder abgelehnt wurde.389 Zudem war der Patient sicher, dass seine Briefe von der Anstaltsleitung gelesen und eventuell auch zensiert oder nicht zugestellt wurden. In einem Brief an den Polizeipräsidenten wies er ausdrücklich auf diesen Umstand hin.390 Der Patient Hugh H. versuchte wie John H.J., offizielle Stellen über seine Situ­ ation in der Anstalt zu informieren und seine Entlassung zu erreichen. Ihm war bekannt, dass die richtige Adresse für seine Beschwerden die Commissioners in Lunacy waren und folgerichtig adressierte er seinen Brief an diese.391 Er nutzte in seinem Brief aber auch eine Strategie, die Thomas Sokoll schon in den Armen­ briefen des 18.  und frühen 19. Jahrhunderts in England vorgefunden hat.392 Er verwies auf die schwierige Lage seiner Mutter, die für Lebensunterhalt und Unter­ kunft auf ihn angewiesen war.393 Diese Informationen verband er mit dem Hin­ weis, dass er in der Lage und willens sei, seine Mutter zu unterstützen, wenn er denn entlassen werden würde. Parallel dazu beschrieb er die Schikanen und Über­ griffe durch die Ärzte und das Personal, die er aufgrund seiner Arbeitsverweige­ rung zu erleiden hatte. Es ist nicht ersichtlich, wieso sich der Brief noch in der Akte befindet.394 Es finden sich auch keine Hinweise darauf, dass man die Vor­ würfe untersucht oder die Entlassung des Patienten erwogen hatte. Wenige ­Monate später entschied sich Hugh H. dazu, seine Entlassung selbst in die Hand zu nehmen und floh aus der Anstalt, ohne dass sein weiterer Lebensweg zu re­ konstruieren wäre.395 John H.J. und Hugh H. versuchten, ihre Verhandlungsposition durch die Ein­ beziehung externer Akteure zu stärken, um ihre Entlassung oder eine Verbesse­ rung ihrer Position zu erwirken. Dabei scheiterten sie an der Machtasymmetrie in

389 In

einem Akteneintrag wird ausdrücklich erwähnt, dass er seine Entlassung äußerst be­ stimmt einforderte. Eintrag vom 13. 9. 1921, in: Ebd. 390 Brief vom 5. 9. 1921, in: Ebd. 391 Es ist nur ein einziger Brief in seiner Akte erhalten. Brief vom 18. 8. 1917, in Hugh H., NHS­ GGCA, HB-30-4-42, 33. Allerdings wird aus seiner Krankenakte ersichtlich, dass er sich sehr deutlich im Klaren darüber war, dass die Commissioners in Lunacy und andere offizielle Stellen oder Personen des öffentlichen Lebens Druck auf die Anstaltsleitung ausüben konn­ ten. Brief vom 17. 3. 1917 und Eintrag vom 13. 5. 1917, in: Ebd. 392 Thomas Sokoll weist ausdrücklich auf den strategischen Charakter der Armenbriefe hin. Thomas Sokoll, Pauper Letters, S. 67–70. 393 Ähnlich argumentiert z. B. Robert Ray in einem Brief vom 26. 8. 1828 an die Armengemein­ de St. Botolph, Colchester, in dem er seine Verpflichtungen gegenüber seinem Vater als Grund für sein Ersuchen um Unterstützung angibt. Vgl. ebd., S. 360 f. 394 Gesetzlich war die Anstaltsleitung verpflichtet, Briefe an die Commissioners in Lunacy zuzu­ stellen. Die Verwahrung des Originalschreibens in der Akte deutet aber daraufhin, dass der Brief von Hugh H. nicht zugestellt worden war. Warum sich der Physician Superintendent dazu entschied, ist aus der Krankenakte nicht zu klären. 395 Eintrag vom 24. 5. 1918, in: Hugh H., NHSGGCA, HB-30-4-42, 33.

5.2 Kontakthalten   257

der Anstalt.396 Die Ärzte kontrollierten aufgrund ihrer Position den Briefverkehr effektiv und verhinderten so die Versuche, Hilfe zu erhalten. Die Handlungsopti­ onen und Aushandlungsmöglichkeiten der Insassen innerhalb der Anstalt waren demnach stark begrenzt. Sie waren zwar nicht ohnmächtig oder hilflos, aber sie verhandelten nie auf Augenhöhe oder in einer annähernd gleichstarken Position mit den Ärzten. Die bisherigen Beispiele beruhten auf Schreiben, die in den Akten verwahrt und nicht abgeschickt worden waren. Dass Briefe mit verstörendem Inhalt aber auch zugestellt wurden zeigt ein anderes Beispiel. Die Patientin Jane  M. schrieb an einen Priester, bei dem sie sich über Therapien und Misshandlungen beschwer­ te. Offenbar war ihr dieser Mann persönlich bekannt. Dieser Brief wurde von der Anstaltsleitung zwar dem Priester zugestellt, der Inhalt ist aber durch die Kopie einer Anmerkung im Briefbuch des Physician Superintendent zu rekonstruieren. Dr.  Carre fühlte sich als Anstaltsleiter verpflichtet, dem Brief eine Notiz beizu­ fügen: Dear Canon McBain, the enclosed is from one of my patients Jane M., who has been here since 20th May, 1913. She is always demanding her release, but I am sorry to say her mental condition is far from right. She labours under the delusion that at times she is electrocuted and gassed by Dr. Dryden. I thought it better to put this explanatory note in before sending the letter to you. With kind regards[.]397

Der Inhalt von Janes Brief war demnach verstörend, wenigstens aber, in den Au­ gen der Mediziner, geeignet, ein falsches Bild von Woodilee gegenüber Außenste­ henden zu vermitteln. Durch seine Notiz und die darin enthaltene Diagnose der Patientin wollte Dr. Carre die Vorwürfe entkräften.398 Wie die Beispiele gezeigt haben, wurden die Briefe der Patientinnen und Pati­ enten an außerfamiliäre Personen aufbewahrt, weil sie in den Augen der Ärzte als Ausdruck der Geisteskrankheit und damit als Rechtfertigung für die Hospitalisie­ rung dienen konnten. Die detailliert nachvollziehbaren Briefe hatten ein gemein­ sames Thema. Mit ihrer Hilfe wollten die Schreibenden die Adressaten dazu ­bewegen, sich für ihre Entlassung einzusetzen. Die Briefe an Fremde waren dem­ nach nicht von den Insassen verfasst, um Kontakte zu pflegen, sondern mit klaren Zielen verbunden. In der Regel wollten diese durch die Schreiben andere Perso­ nen dazu bewegen, ihre Entlassung zu veranlassen. Briefe an den Medical Superintendent Die Briefe der Verwandten an den Anstaltsleiter hatten in der Regel Nachfragen über den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten zum Anlass. Be­ sonders augenfällig wird dies im Zeitraum von Mai bis August 1919. In diesen 396 Auch

Anne Digby stellt in ihrer Arbeit über das York Retreat Fälle dar, in denen die Patien­ tinnen und Patienten sich durch Briefe an Fremde Hilfe für ihre Entlassungen versprachen. Digby, Morality, S. 196. 397 Brief vom 12. 11. 1919, in: Patient Letter Book 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 102. 398 Der Brief macht außerdem deutlich, dass von den Ärzten nicht alle Briefe verwahrt wurden, die als Beweise für die Geisteskrankheit dienen konnten.

258   5. Leben in und mit Woodilee Monaten grassierte in den ärmeren Vierteln Glasgows eine Pockenepidemie, so­ dass ein Besuchsverbot für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt für alle Krankenhäuser und Institutionen der Glasgower Armenfürsorge verhängt wurde. Deshalb nutzten die Angehörigen zu dieser Zeit Briefe in besonders hohem Aus­ maß, um sich zu informieren.399 Grundsätzlich waren die Antworten des Phys­ ician Superintendent kurze Beschreibungen des Gesundheitszustandes und Worte des Bedauerns oder der Freude über eventuelle Fortschritte. Im Fall von Guisep­ pe B. erkundigte sich die Ehefrau mehrfach beim Physician Superintendent nach dem Gesundheitszustand ihres Mannes.400 Der Anstaltsleiter schrieb der Frau in­ nerhalb von drei Wochen vier Briefe, in denen er den Gesundheitszustand kurz beschrieb. In einigen Fällen entstand aber auch ein umfangreicher Schriftverkehr mit den Angehörigen einzelner Patientinnen und Patienten. In diesen Briefen werden die Versuche der Verwandten ersichtlich, Einfluss auf die Anstaltsärzte zu nehmen. Ein besonders umfangreicher Schriftverkehr entwickelte sich zwischen dem ­Vater der Patientin Jessie  B.H. und Dr.  Carre. Die Antwortschreiben des Arztes sind vollständig erhalten und erstrecken sich über die Dauer der Hospitalisierung hinaus.401 Neben diesen Briefen sind zwei Schreiben der Patientin selbst in ihrer Krankenakte erhalten, die einen Einblick in ihre Gefühlswelt geben können. Der erste Brief vom 10. April 1920 hatte drei thematische Schwerpunkte.402 Zum einen hatte Jessie Briefe an Personen außerhalb ihrer Familie geschrieben, die an die Adressaten auch verschickt worden waren. Dr.  Carre hatte sie selbst gelesen und für vernünftig befunden, und diese weitergeleitet, weil der Vater nichts über die Behandlung solcher Briefe mitgeteilt hatte. Anscheinend war der Vater damit nicht einverstanden, denn der Arzt versicherte ihm, alle zukünftigen Briefe, die nicht an den Vater oder die Mutter adressiert waren, entweder zu zer­ stören oder aber dem Vater auszuhändigen. Diese Versicherung wurde von der Anstaltsleitung penibel umgesetzt. In weiteren Briefen Dr.  Carres werden zwei Schreiben erwähnt, die an Jessie B.H. adressiert waren, ihr aber vorenthalten wur­ den. Der Arzt leitete diese Briefe an den Vater weiter.403 Über die Motive des Vaters, diese Briefe nicht zuzustellen, sind nur Mutma­ ßungen möglich. Plausibel erscheint, betrachtet man die Aussagen des Vaters über die Familiengeschichte,404 dass er zu verhindern suchte, dass Informationen über

399 In

den Antwortschreiben von Dr. Carre wird ersichtlich, dass viele Briefschreiber lieber per­ sönlich zu Besuch gekommen wären. Für Angehörige, die nicht in Glasgow ansässig waren, galt das Besuchsverbot im Übrigen nicht. 400 Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 514, 519, 538, 542, 564, 594. 401 Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59; NHSGGCA, HB-1-13-32, 147; GCA, DHew-16-13-439, 65861 [1919]. Alle Briefe in NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 451, 454, 471, 475, 483, 486, 495, 530, 613, 713, 734. 402 Vgl. Brief vom 10. 4. 1920, in: Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 451. 403 Vgl. Briefe vom 24. 4. 1920 und 28. 4. 1920, in: Ebd., S. 486 und 495. 404 Vgl. Kapitel 4.5.

5.2 Kontakthalten   259

den Aufenthaltsort und Zustand der Patientin an Dritte gelangten, um den guten Ruf der Familie zu erhalten.405 Ein zweites Thema war die Antwort auf eine Anfrage des Vaters, mit seiner Tochter bei einem Besuch das Anstaltsgelände verlassen zu dürfen. Dr. Carre wies ihn an, seinen nächsten Besuch frühzeitig anzukündigen, damit er selbst oder sein Stellvertreter, Dr. Dryden, eine ad-hoc Entscheidung während des Besuches tref­ fen könnten. Der dritte thematische Schwerpunkt waren die Therapie und das Verhalten Jessies selbst. Der Arzt schilderte besonders die Selbstmordabsichten detailliert. Der Vater beantwortete den Brief des Arztes umgehend. In seinem Schreiben vom 12. April kündigte er einen Besuch für den 14.  an. Dr.  Carre lehnte dieses Ansinnen aufgrund des Zustandes der Tochter aber eindeutig ab: „I think it would be much better if you did not come out to see her to-morrow.“406 Diese Ableh­ nung begründete der Arzt mit den kontinuierlichen Versuchen der Patientin, sich das Leben zu nehmen. Parallel hatte sich die Patientin selbst schriftlich an den Anstaltsleiter gewandt. In diesem Schreiben kommt deutlich zum Ausdruck, wie sehr sie einen Besuch ihrer Eltern herbeisehnte. Die Ärzte lehnten die Besuche der Familie jedoch aufgrund des Gesundheitszustandes der Patientin ab, obwohl Jes­ sie selbst die permanente Anwesenheit einer Schwester während des Besuchs vor­ schlug.407 Das zeigt, dass die Familien und Insassen bei der Aushandlung von Freiheiten oder Zugeständnissen in einer schwachen Position waren. Letztendlich entschieden die Anstaltsärzte darüber, welche Möglichkeiten sie den Patientinnen und Patienten und den Familien innerhalb der Anstalt zugestanden. Der Vater von Jessie B.H. entzog seine Tochter den Ärzten nach einigen Wochen, indem er bei der Armenverwaltung einen Antrag auf Entlassung stellte, dem der Anstalts­ leiter widerwillig, und obwohl er dem Vater davon abgeraten hatte, zustimmte. Nach der Entlassung von Jessie riss der Kontakt zwischen dem Vater und dem Arzt nicht ab. Der Vater berichtete dem Arzt von der erneuten Einweisung seiner Tochter in eine andere psychiatrische Anstalt und Dr.  Carre drückte in seiner Antwort sein tiefes Bedauern über den Vorfall aus. Dieses letzte überlieferte Sch­ reiben erweckt den Eindruck, dass während der Behandlung der Tochter zwischen den Männern eine Freundschaft entstanden war, die weit über die professionelle Anteilnahme hinausging.408 405 Ein

weiteres Motiv liegt vielleicht auch in der Religiosität des Vaters. Dieser war Pfarrer der schottischen Freikirche, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts durch die calvinistische Or­ thodoxie geprägt war. Die Erkrankung seiner Tochter musste für den Pfarrer als Vertreter der Prädestinationslehre bedrohlich gewirkt haben. Auch die Auswirkungen, die ein Be­ kanntwerden der Einweisung in seiner (ehemaligen) Gemeinde hätten nach sich ziehen kön­ nen, sind nur schwer abzuschätzen. 406 Vgl. Brief vom 13. 4. 1920, in: Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24,S. 454. 407 Brief ohne Datum, in: Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59. 408 Aufgrund des fehlenden Vergleichsmaterials ist das nicht eindeutig zu belegen. In einem an­ deren Fall äußerte sich Dr. Carre ähnlich persönlich, allerdings bei einem wesentlich erfreu­ licheren Anlass. Vgl. Brief vom 26. 12. 1919, in: Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB30-7-24, S. 203. Alle anderen Briefe des Arztes an Angehörige erscheinen eher formelhaft.

260   5. Leben in und mit Woodilee Der Brief des Vaters von Jessie B.H. war einer von den Briefen nach einer Ent­ lassung. Nur zwei weitere der in den Stichproben erfassten Personen hatten sich nach ihrer Entlassung beim Physician Superintendent gemeldet. Eine Patientin hatte sich Dr. Carre geschrieben, um von ihrer weiteren Genesung zu berichten.409 Diesen beantwortete der Mediziner hocherfreut. Dagegen war die Nachfrage von Mary McF.L. schwieriger zu beantworten.410 Die Hausfrau, die vom 30. Septem­ ber 1919 bis zum 8. April 1920 in Woodilee hospitalisiert worden war, schrieb nach ihrer Entlassung wegen eines Gutachtens an den Anstaltsleiter. Aus dem er­ haltenen Antwortschreiben wird deutlich, dass der Arzt der Frau den Grund ihrer Erkrankung bestätigen sollte: Die Behandlung durch ihren Ehemann. Dazu konnte sich der Mediziner nicht durchringen: I regret very much to say I cannot give a certificate to this effect, as I do not know enough about your family affairs to give such a certificate. I have of course heard from you and from your people that your husband did not treat you well, but this is, as you can readily understand, only hearsay evidence.411

Seine Erklärung für die Weigerung erscheint auf den ersten Blick fadenscheinig – in anderen Fällen, wenn die Ärzte moralische Minderwertigkeit oder Degenera­ tion diagnostizierten, waren sie in der Regel nicht so zimperlich, dann reichten ihnen Gerüchte oder Berichte von Dritten. Allerdings ging es in diesem Fall nicht um eine Einweisung oder Vorkommnisse in der Anstalt, sondern um ein Gutach­ ten für eine juristische Auseinandersetzung. Die Briefe an den Physician Superintendent waren für die Angehörigen eine Möglichkeit, sich über den Zustand der Patientinnen und Patienten zu informie­ ren. Die meisten Antwortschreiben der Anstaltsleitung enthielten Informationen über den Gesundheitszustand der betroffenen Personen. Der Fall des Vaters von Jessie  B.H. zeigt dabei deutlich, wie wichtig es einigen dieser Angehörigen war, permanent informiert zu sein, und wie weit die Angehörigen in das System inte­ griert werden konnten. Jessies Vater regelte den Briefverkehr seiner Tochter und wurde über die Therapien und Anwendungen informiert. Trotzdem war er nicht in der Lage, seinen Besuchswunsch gegenüber den Ärzten durchzusetzen. Um die Kontrolle über die Behandlung und Pflege seiner Tochter zurückzugewinnen, holte er sie durch einen offiziellen Antrag bei der Armenverwaltung nach Hause, denn während der Hospitalisierung war sein Einfluss auf das Leben der Tochter offensichtlich äußerst gering. Nur sehr selten bekam der Physician Superintendent Briefe nach Entlassungen, die er nachweislich beantwortete. In zwei Fällen wurde er über das weitere Schick­ sal ehemaliger Patientinnen und Patienten informiert. Der dritte Fall, der von Mary  McL.F., zeigt dagegen, wie wenig der Anstaltsleiter bereit war, sich in die Dinge außerhalb der Anstalt einzumischen. Die Frage nach einem Gutachten da­ rüber, dass der Ehemann der Patientin für deren Erkrankung verantwortlich war, 409 Brief

vom 26. 12. 1919, in: Patient Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 203. Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 375, 410, 422, 650. 411 Mary McF.L., NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 650. 410 Patient

5.2 Kontakthalten   261

lehnte der Arzt ab. Diese Nachfrage war allerdings eine absolute Ausnahme, denn die Briefe an den Anstaltsleiter dienten fast immer dazu, sich über den Gesund­ heitszustand der Patientinnen und Patienten zu informieren.

5.2.3. Kontakt durch Korrespondenz und Besuche – ein ­Zwischenfazit Die Analyse der verschiedenen Kontakt- und Kommunikationsformen zwischen Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Ärzten hat gezeigt, dass die von Krasnick Warsh vorgeschlagene Kategorisierung sich auch im Rahmen der Ak­ teursgruppen in Woodilee widerspiegelt.412 Die Standardtypen der Reaktion, Un­ involviertheit, Über-Involviertheit und Pseudo-Involviertheit, legen die Bandbrei­ te der Handlungsmöglichkeiten von Angehörigen offen. Die nicht involvierten Familien bevorzugten die größtmögliche Distanzierung zu den Patientinnen und Patienten. Sie hielten keinen Kontakt zu ihren Angehö­ rigen in einer Anstalt und versuchten, deren Entlassungen zu verhindern oder zu verzögern. Diese Familiengruppe gab es natürlich auch in der hier untersuchten Anstalt. Allerdings muss man eine klare Unterscheidung zum kanadischen Bei­ spiel festhalten: Es lag nicht in der Macht der Angehörigen, eine Entlassung zu verhindern. Dennoch war, wie die zuletzt dargestellten Fälle belegen, die Unter­ stützung der Verwandten auch in Schottland wichtig, denn eine Weigerung konn­ te die Entlassung verzögern. Uninvolvierte Familien sind aber in den Akten nur sehr selten zu identifizieren, da die Ärzte bei der Aktenführung dem Verhalten der Verwandten nur Bedeutung zuschrieben, wenn es Einfluss auf die Insassen hatte. Die Überlieferungsdichte ist dementsprechend gering. Die über-involvierten Familien dagegen wollten die Kontrolle über ihre Ange­ hörigen nicht verlieren. Sie versuchten mit Besuchen und Briefen, die Mediziner zu beeinflussen oder die Therapien zu überwachen. Diese Familien begleiteten den gesamten Hospitalisierungsprozess von der Einweisung bis zur Entlassung. Das eindringlichste Beispiel über-involvierter Familien war das von Jessie  B.H. Ihr Vater war von Beginn an aktiv: Er ist der Prototyp des über-involvierten An­ gehörigen in dieser Untersuchung. Die letzte Gruppe, die pseudo-involvierten Angehörigen dagegen, versuchten den Mythos einer engen, sich kümmernden und unterstützenden Familie auf­ recht zu erhalten. Dies sei aber, so Krajewski und Harbin, zuerst ein Verteidi­ gungsmechanismus der ihre ambivalenten Gefühle gegenüber einer Heimkehr der Patientinnen und Patienten maskierte.413 Die Einordnung von Familien in diese Gruppe gestaltet sich zum einen schwie­ rig, weil viele der überlieferten Quellen und Akten in ihrem Inhalt nicht eindeutig sind. Zum anderen sieht die Definition vor, dass die Familien sich eines Verteidi­ gungsmechanismus bedienten, um ihr (Selbst-)Bild nach außen zu stützen. Die­ 412 Vgl.

Krasnick Warsh, Canadian Psychiatry, S. 92–98. 413 Krasnick-Warsh zitiert das Konzept der pseudo-involvierten

Familien in Ebd., S. 94.

262   5. Leben in und mit Woodilee sen Verteidigungsmechanismus in den vorliegenden Akten oder Briefen ausfindig zu machen, ist nahezu unmöglich. Vielleicht kommt der Brief des Bruders von Isa  H.McI.S.S. einem solchen Verhalten nahe. Nachdem er zunächst hervorhob, was er für Isa und ihre Familie, ihre gemeinsame Mutter und seine eigene Familie getan hatte und tun musste, und sein Fernbleiben mit den peinlich Befragungen der Ärzte entschuldigte, ging er dazu über, Isa selbst die Verantwortung für ihre Erkrankung zu übertragen. Indem er seiner Hoffnung Ausdruck verlieh, dass sie mit der richtigen Einstellung und Gottvertrauen ihre Probleme überwinden ­könne, erzeugte er das Bild eines besorgten und sich kümmernden Angehörigen, ohne sie besuchen zu müssen oder sich stärker zu engagieren.

5.3. Fazit: Asymmetrien in der ‚totalen‘ Institution Jede mehr oder weniger geschlossene Institution weist deutlich Machtasymmetri­ en auf. So war auch Woodilee von grundlegenden Machtungleichheiten durchzo­ gen. Theoretisch und organisatorisch herrschte eine einfach Hierarchie: Vom An­ staltsleiter und den Ärzten gingen die Anordnungen über das Personal schließlich zu den Patientinnen und Patienten. Diese mussten in diesem Verständnis die empfangenen Anordnungen nur noch ausführen. Dazu gab es ein Korsett der starren Regeln und Tagesabläufe, in denen Arbeit und Freizeit strikt durchorgani­ siert waren. Die Insassen sahen sich einer permanenten Überwachung ausgesetzt. Deren Lebensräume und Handlungsoptionen waren demnach deutlich einge­ schränkt. Geoffrey Reaume schreibt den Ärzten und Leitern psychiatrischer An­ stalten in seiner Untersuchung des Toronto Hospital for the Insane eine „omni­ present power“ zu, mit der sie ihre Interessen durchsetzten.414 Diese Omniprä­ senz der Macht kann man für Woodilee aber nicht als materiell verstehen, denn im Alltag waren die Ärzte, und besonders die ärztlichen Leiter, für die Mehrheit der Patientinnen und Patienten nicht greifbar. Die Allgegenwärtigkeit der Macht konstituierte sich durch das Wissen um die Anwesenheit, den flüchtigen Blick, während der Anstaltsleiter sein Reich durchschritt, und das Wissen darum, dass alle Fäden beim Physician Superintendent zusammenliefen. Diese fiktionale Om­ nipräsenz war im Alltag jedoch brüchig. Die Analyse der verschiedenen Verhal­ tensweisen hat gezeigt, dass viele Insassen in der Lage waren, sich Freiräume zu verschaffen, das System für sich zu nutzen oder sich zu entziehen – Möglichkeiten besaßen oder entwickelten, aus einer weniger mächtigen Stellung Einfluss auf die mächtigeren Akteure auszuüben. Die Mittel der Insassen ihre Vorstellungen um­ zusetzen, reichten von Verweigerung über Gewalt bis zur Flucht. Während man das Vorgehen mancher Insassen als bewusste Versuche sich zu positionieren deu­ ten kann, hatten die Ärzte in Woodilee eine andere Interpretation derartiger Vor­ fälle: In der Regel sah man das Verhalten als Ausdruck des Wahnsinns der Be­ troffenen an. 414 Reaume,

Remembrance, S. 21.

5.3 Fazit: Asymmetrien in der ‚totalen‘ Institution   263

Eine weitere Möglichkeit, den totalen Anspruch der Anstalt zu unterlaufen, war klandestines Verhalten: der Versuch, sich Zonen der Unsichtbarkeit oder Heim­ lichkeit aufzubauen. Ob man dafür die Möglichkeiten des Freigangs nutzte oder sich heimlich Nachrichten schrieb, ähnlich dem Kassibersystem in Gefängnissen, das Ziel war grundsätzlich, Aktionen unentdeckt durchzuführen, da man um die Sanktionen wusste. Grundsätzlich hatten die Patientinnen und Patienten demnach trotz ihrer un­ tergeordneten Position durchaus Macht inne. Und zwar in einem relationalen Sinn – die Macht der Ärzte und des Personals ging nur soweit, wie die Patientin­ nen und Patienten sie zuließen. Das heißt nicht, dass die Mediziner und das Per­ sonal nicht theoretisch die Möglichkeiten hatten, jede Form des Widerstands zu brechen – physisch und psychisch. Um aber die Anstalt leiten und den Ansprü­ chen der offiziellen Kontrolleure entsprechen zu können, standen den Ärzten in der Praxis deutlich weniger Möglichkeiten zur Durchsetzung ihrer Vorstellungen zur Verfügung. Zusätzlich war das Anstaltssystem nicht so abgeschlossen, dass nicht von außen Einfluss genommen wurde. Die Angehörigen überzeugten sich bei Besuchen von der angemessenen Versorgung und Betreuung der Erkrankten. Durch Geschenke, wie Tabak und Süßigkeiten, unterliefen sie darüber hinaus das Privilegiensystem der Anstaltsleitung. Und nicht zuletzt machten sie ihren Einfluss durch den regel­ mäßigen Briefkontakt geltend. Auch wenn die Rekonstruktion dieser Einfluss­ nahme schwierig ist, lässt sich grundsätzlich festhalten, dass sehr viele Familien involviert waren, Kontakt hielten und verschiedene Möglichkeiten nutzten, die Patientinnen und Patienten an ihrem Leben teilhaben zu lassen sowie an deren Leben teilzunehmen. Einzelfälle verdeutlichen außerdem, dass manche Familien in der Lage waren, spürbar in den Alltag ihrer Angehörigen einzugreifen. Die Anstaltsleitung und das Personal waren demnach nicht nur der Kontrolle offizieller Akteure der Armen- und Irrenfürsorge ausgesetzt, sondern agierten ­unter permanenter Beobachtung der Verwandten. Diese setzten ihren Einfluss für verschiedene Ziele ein. So veranlassten oder forderten sie z. B. kürzere oder länge­ re Hospitalisierungsphasen. Dass die Familien dabei mehr oder weniger soziales und kulturelles Kapital zur Erreichung ihrer Ziele einsetzen konnten, hat die Ana­ lyse belegt. Es bleibt dennoch festzuhalten, dass es zwischen Patientinnen und Patienten sowie ihren Familien auf der einen und dem Anstaltspersonal und den Ärzten auf der anderen Seite deutliche Machtasymmetrien gab. Diese Machtasymmetrien waren aber nicht starr, sondern mussten immer wieder neu produziert und neu verhandelt werden, gegen neue Insassen, die sich in das System einpassen muss­ ten, und gegen Familien, die sich einmischten. Selbst Menschen, die schon länger hospitalisiert waren, konnten die Machtverhältnisse durch Forderungen und mit Hilfe offizieller Akteure hinterfragen. Auch wenn sich schlussendlich die Ärzte in der Regel mit ihren Ansichten durchsetzten: das psychiatrische Anstaltssystem kannte keine machtlosen Akteurinnen und Akteure – nur weniger mächtige mit limitierten Möglichkeiten.

6. Wege aus Woodilee Andrew Scull formulierte 1993 die zugespitzte Vermutung, dass ein asylum nur ein „dumping ground […] for a heterogeneous mass of physical and mental wrecks“1 gewesen sei.2 In der Tat finden sich auch Belege, die diese Annahme unterstützen. Die konstant stark zunehmenden Einweisungen in psychiatrische Anstalten im Verlauf des 19.  und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sinkende Heilungs­quoten ab 1900 und die Zunahme der Hospitalisierungsdauer sprechen ­dafür. Auch zeitgenössische Berichte von Praktikern der Armenfürsorge scheinen Andrew Sculls Hypothese zu belegen. So notierte ein Inspector of the Poor in Glasgow 1878: No adequate explanation can be given for the extraordinary increase of this class of cases. But it does not seem to arise so much from an increase in the malady, as from a readier disposition on the part of the individuals to avail themselves of the relief afforded now so easily – more from a desire to get rid of the burden and annoyance of the patient, than from any expectation of curative results.3

Diese Behauptung von Peter Beattie, einem Armeninspektor des Barony Parish, war aber nur eine Wahrnehmung, denn in der Anstalt verstarben zwischen 1875 und 1921 insgesamt 4530 Patientinnen und Patienten, während mehr als 8000 Menschen aus Woodilee entlassen wurden. Durch diese Zahlen wird bereits ersichtlich, dass Woodilee für viele Individuen nicht zur Endstation ihres Lebens wurde. Die schottischen lunacy laws sahen zwei Kategorien von Entlassungen vor. In der ersten Kategorie waren diejenigen Patientinnen und Patienten zusammengefasst, die man als geheilt entließ. Von den 12 622 Personen, die in der Zeit zwischen 1875 und 1921 in Woodilee aufgenommen wurden, verließen mehr als 4550 die Anstalt als geheilt.4 Alle anderen Entlassungen wurden durch relief veranlasst. Diese Entlassungsform lässt sich in vier Untergruppen einteilen. Beim (1) board1

Scull, Most Solitary, S. 372. Dieser Annahme von Andrew Scull ist mittlerweile vielfach widersprochen worden. Dafür wurden insbesondere die hohen Entlassungszahlen vieler lokaler und regionaler Anstalten heran­gezogen. Vgl. u. a. MacKenzie, Social Factors in Admission; Smith, Public Lunatic Asylums; Vijselaar, Family; Wright, Discharge. 3 Report by Inspector of Poor, Barony Parish, to the Parochial Board, 27. 8. 1878, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1877–1878, GCA, D-Hew-2-2, 2, S. 217. Diese Vorwürfe wieder­holte der Inspektor James R. Motion zehn Jahre später in einem weiteren Bericht an die Mitglieder des Barony Parochial Board. Motion und Blair, Increase of Lunacy, S. 5. 4 Schlüssige medizinische Kriterien für eine Heilung gab es im Untersuchungszeitraum nicht. Vielmehr ist davon auszugehen, dass soziale und medizinische Indikatoren für die Feststellung einer Heilung herangezogen wurden. So ist die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit ein zentrales Kriterium für eine Entlassung per Heilung gewesen. Auch die soziale Reintegrationsfähigkeit in familiäre oder gesellschaftliche Zusammenhänge, bei denen oft nur die Unauffälligkeit gewertet wurde, war in den Überlegungen der Mediziner zentral. Diese „soziale Heilung“, ein durchaus internationales Phänomen der Psychiatrie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, reichte in der Regel für eine Entlassung aus. Vgl. z. B. auch Beyer, Klingenmünster, S. 119. 2

266   6. Wege aus Woodilee ing-out, der (2) Verlegung in eine andere Anstalt und der (3) Abschiebung nach Irland oder England waren die Armenverwaltungen die Initiatoren der Entlassungen. Bei der vierten Untergruppe der Entlassungen durch relief lag die Initiative dagegen bei den Familien, denn diese konnten bei der Armenverwaltung (4) Anträge für ihre Angehörigen stellen. Insgesamt verließen durch relief fast 3500 Insassen die Anstalt, wobei 550 Personen ins boarding-out zur Pflege gegeben wurden, circa 600 Personen auf Antrag ihrer Familien nach Hause durften, fast 880 Personen innerhalb Schottlands in andere Anstalten verlegt5 sowie mehr als 150 Patientinnen und Patienten in Anstalten nach Irland und England abgeschoben wurden. Während in den Akten bei Personen aus Schottland der Begriff transfer benutzt wurde, war es bei irischen und englischen Patientinnen und Patienten der Begriff removal.6 Hinzu kamen über 40 Personen, die sich durch Flucht selbst entlassen hatten und in der Statistik als relieved geführt wurden.7 Bei mehr als 1200 Personen ließ sich das Ziel des relief nicht bestimmen, da dieses nicht im Aufnahmebuch vermerkt worden war.8 In diesem Kapitel werden alle Entlassungsformen während des Untersuchungszeitraums statistisch ausgewertet und das Ergebnis der Auswertung in den Stand 5

Von Verlegungen betroffen waren grundsätzlich diejenigen, die kein settlement in Barony und später im Glasgow Parish besaßen und daher von anderen Armengemeinden finanziert werden mussten. Die entscheidende Frage im Zusammenhang war die nach der Transportfähigkeit, ob die Patientinnen und Patienten körperlich im Stande waren, in andere Anstalten verlegt zu werden. Der geistige Zustand spielte in diesem Zusammenhang keine Rolle. In einigen Fällen kam es allerdings nicht zum Transfer der Insassen. Wenn die Unterstützungsgemeinde eingewilligt hatte, die Unterbringungskosten zu tragen und die Anstaltsärzte von einer schnellen Heilung der Personen ausgingen, erklärten sich die Armenverwaltungen bereit, die Kranken in Woodilee weiter zu behandeln. Diese verlegten Personen verschwanden komplett aus den in dieser Arbeit verwendeten Quellenbeständen., da die Zuständigkeit der hier untersuchten lokalen Behörden endete. 6 Diese Form der Verlegung betraf ungefähr 1% aller Behandelten im Untersuchungszeitraum. Allerdings waren nicht alle irischen Patientinnen und Patienten in der Praxis von der Aus­ weisung betroffen, auch wenn dies das Ziel der Armenverwaltung gewesen war. Die Abschiebungen dieser Personen sollten durch die Überstellung an psychiatrische Anstalten an den Heimatorten in Irland abgeschlossen werden. Häufig endeten die Reisen jedoch in irischen Armenhäusern – ein Umstand, der in einigen Fällen zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen konnte. Prinzipiell waren auch alle Ausländer von der Abschiebung bedroht. In den gesichteten Akten war jedoch kein solcher Fall, und auch im Admission Book ist nur eine ­Abschiebung ins Ausland verzeichnet. Pietro R., ein russischer Bürger, der 1908 aus den USA zurückkam oder -geschickt wurde, wurde nach wenigen Monaten nach Finnland abgeschoben. Vgl. Admission Book, NHSGGCA, HB-30-10, 3, Reg.Nr. 9409. Allerdings kehrten ehemalige Patientinnen und Patienten, besonders aus Irland, regelmäßig nach Glasgow zurück und beantragten erneut Armenunterstützung. Diese erneuten Anträge führten in der Regel zu erneuten Abschiebungen. Vgl. den Fall von Mary D., GCA, D-Hew-10-3-32, B30079 [1865]; D-Hew-14-42, 30551 [1870]; D-Hew-10-6-55, 172 [1877]; D-Hew-15-4-8, 2522 [1889]. 7 In mehr als 50 Fällen war die Gültigkeitsfrist der medizinischen Gutachten abgelaufen, sodass die betroffenen Patientinnen und Patienten ebenfalls durch relief entlassen werden mussten. 8 Durch den Abgleich der Krankenakten und Einweisungsbücher mit den Verwaltungsakten der Armengemeinden kann aber ausgeschlossen werden, dass diese Personen zu ihren Fa­ milien entlassen wurden, da alle Anträge auf Entlassung durch Verwandte in den Sitzungsprotokollen verzeichnet sind.

6.1 Heilungen und Todesfälle   267

der Forschung eingeordnet. Dabei werden zwei Entlassungsformen im Zentrum stehen: Zum einen die Entlassungen, die aufgrund von Heilungen zustande kamen. Diese erscheinen besonders interessant, weil sie zeitgenössisch den Erfolg und Misserfolg der Anstalt messbar machten und daraus die Erwartungshaltungen der Familien für ihre Angehörigen ableitbar sind. Zum anderen stehen die Entlassungen durch Angehörige im Fokus. Die Anträge an die Armenverwaltungen verdeutlichen häufig nicht nur das Wann und Warum der Entlassungen, sondern auch der Einweisungen. Zusätzlich lassen sie Einblicke in die der Nutzung der Anstalt durch die Familien und innerfamiliäre Aushandlungsprozesse zu, die aus anderen Quellenbeständen kaum zu rekonstruieren sind.

6.1. Heilungen und Todesfälle In der Forschung hat sich durch die Untersuchung einzelner psychiatrischer Anstalten in verschiedenen Ländern das Bild von asylum als reine Verwahranstalten ausdifferenziert. John  K.  Walton hat für das Lancaster Asylum in der Zeit zwischen 1837 und 1870 einen deutlichen Abwärtstrend der Entlassungen verzeichnet. Während zu Beginn des Untersuchungszeitraumes noch mehr als 23 Prozent der Insassen entlassen worden waren, sank diese Quote gegen 1870 auf unter zehn Prozent.9 Allerdings bezieht er die Entlassungszahlen auf die durchschnittliche Zahl der behandelten Personen. Durch die Akkumulation unheilbarer Patientinnen und Patienten im Zeitverlauf musste daher die Entlassungsquote zwangsläufig sinken. Andere Autorinnen und Autoren erzielen dagegen durch die Berechnung der Entlassungen auf die jährlichen Einweisungen positivere Ergebnisse erzielt. So errechnet Stephen Garton für die australische Provinz New South Wales für die 1880er Jahre eine Entlassungsquote um 50  Prozent.10 David Wright hat für das Buckinghamshire County Pauper Lunatic Asylum im 19. Jahrhundert ganz ähnliche Zahlen vorgefunden.11. Peter McCandless stellt in einer Untersuchung zum South Carolina Lunatic Asylum and State Hospital zwischen 1828 und 1920 fest, dass die Entlassungszahlen substantiell fielen und diese Institution sich ab 1860 zu einer Pflegeanstalt entwickelte.12 Während dort 1870 noch mehr

  9 Walton,

Pauper Lunatics, S. 141 f. Medicine and Madness, S. 35 f. 11 Wright, Discharge, S. 95. Auch Cathy Smith betont den temporären Charakter vieler Hospitalisierungen im 19. Jahrhundert. Smith, Family, S. 111. Dass die Heilungszahlen nicht immer uneingeschränkt glaubhaft sind, macht Raymond Evans am Fall eines australischen asylum deutlich. Dort entließ der Anstaltsleiter am Jahresende Personen als geheilt und nahm sie ­direkt nach der Jahreswende wieder auf, um seine Statistiken zu verbessern. Evans, Press, State and Asylum, S. 98 f. 12 McCandless, Curative – Custodial, S. 176. Der Autor führt dies darauf zurück, dass verstärkt Patientinnen und Patienten aufgenommen wurden, deren Diagnosen eine Genesung unwahrscheinlich machten. Besonders die Aufnahme von so genannten idiots und imbeciles führten zu sinkenden Entlassungszahlen. 10 Garton,

268   6. Wege aus Woodilee als 30 Prozent der Insassen als geheilt entlassen wurden, fiel diese Quote zwischen 1902 und 1911 auf unter 17 Prozent.13 Die Entwicklung der Anstalt in Woodilee war ähnlich. Die Entlassungsquoten durch recovery variierten bis 1900 zwischen 30 und 50 Prozent der jährlich direkt aufgenommenen Patientinnen und Patienten.14 Erst nach 1909 kam es zu dramatischen Einbrüchen bei den Entlassungszahlen: Die Quoten sanken zeitweilig auf 20 Prozent, und ab 1915 pendelten sie zwischen 20 bis 30 Prozent. Graphik 6 verdeutlicht dabei die starken Variationen und den deutlichen Abwärtstrend der Entlassungszahlen. Trotz dieser Entwicklung ist festzuhalten, dass die Hospitalisierung für viele Patientinnen und Patienten dennoch nur eine temporäre Erfahrung war und der Anstaltsaufenthalt im zeitgenössischen Verständnis erfolgreich beendet wurde. Das Absinken der Heilungsquoten erklärten die Anstaltsleiter mit spezifischen lokalen Gegebenheiten. Mit der Einrichtung und dem Ausbau der Beobachtungsstationen, zuerst im Armenhaus Barnhill und im Anschluss im Eastern District Hospital, setzte der Abwärtstrend bei den Heilentlassungen ein.15 Diese Beobachtungsstationen, die für Großbritannien experimentellen und bis ins 20. Jahrhundert einzigartigen Charakter hatten, behandelten die Fälle, in denen eine schnelle Genesung erwartet wurde. Diese waren vor der Einrichtung der Abteilungen im Asylum versorgt worden. Das heißt, dass die schnell zu therapierenden und nur leicht erkrankten Patientinnen und Patienten vielfach nicht mehr nach Woodilee kamen. Fälle mit schlechten Prognosen kamen dagegen weiterhin nach Woodilee und in die anderen psychiatrischen Einrichtungen der Glasgower Armenfürsorge.16 In den Jahresberichten zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dieser Umstand von der Anstaltsleitung immer wieder betont – umso eindrucksvoller erschien den Ärzten der Erfolg ihrer Therapien, die immer noch hohe Heilungsquoten garantierten.

13 Ebd.,

S. 188. aufgenommene Personen waren diejenigen, die nicht durch transfers aus anderen psychiatrischen Einrichtungen überstellt worden waren, sondern ohne Umwege nach ihrer Zertifizierung nach Woodilee kamen. 15 Zum Erfolg dieser Beobachtungsstationen vgl. Kapitel 3.5. Während bis 1904 nahezu alle in diesen Abteilungen behandelten Personen als geheilt entlassen wurden, fiel diese Zahl bis 1910 auf circa 50  Prozent der Eingewiesenen. Diese Quote sank bis zum Ende des Unter­ suchungszeitraums weiter. So wurden im Zeitraum von Dezember 1918 bis Dezember 1919 mehr als 1000 Personen aufgenommen, von denen 17% geheilt und 27% gebessert entlassen worden waren. Vgl. Protokoll des Districts Hospital Committee vom 26. 1. 1920, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, GCA D-HEW 1-2, 29, S. 79 f. 16 Nach der Zusammenlegung der Armengemeinden Barony und City zum Glasgow Parish standen der neuen Armenverwaltung zwei psychiatrische Anstalten, Gartloch und Woodilee, zur Verfügung. Darüber hinaus richtete man in Woodilee eine Station für Kinder ein, die ständiger Pflege bedurften und deren Krankheiten als unheilbar eingestuft wurden, ein in den Augen der Mediziner weiterer Grund für das beständige Absinken der Heilungs­ quoten. 14 Direkt

6.1 Heilungen und Todesfälle   269 90 80 70 60 50 40 30 20

0

1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899/00 1900/01 1901/02 1902/03 1903/04 1904/05 1905/06 1906/07 1907/08 1908/09 1909/10 1910/11 1911/12 1912/13 1913/14 1914/15 1915/16 1916/17 1917/18 1918/19

10

Männer

Frauen

Grafik 7: Der Prozentsatz der Heilungen, gerechnet auf die direkten Einweisungen pro Jahr, getrennt nach Geschlecht, 1875–1918.17

In absoluten Zahlen wurden im Untersuchungszeitraum von 1875 bis 1921 insgesamt 2377 Frauen und 2175 Männer als geheilt aus Woodilee entlassen. Mehr als 70 Prozent dieser Entlassungen fielen auf die ersten sechs Monate nach der Einweisung, mehr als 85 Prozent auf das erste Jahr.18 Wenn die Dauer der Hospitalisierung drei Jahre überschritten hatte, waren Heilungen nahezu ausgeschlossen. Weniger als fünf Prozent der Entlassungen durch Genesung fanden nach mehr als 36 Monaten statt. Wie der Graphik 6 zu entnehmen ist, waren nahezu über den gesamten Untersuchungszeitraum die Entlassungszahlen für Frauen leicht höher als die für ­Männer. Frauen stellten insgesamt gut 52  Prozent aller Entlassungen im Unter­ suchungszeitraum und damit nur unwesentlich mehr als Männer. Auch die Alters­verteilung hatte bei den Entlassungen durch Genesung keine spürbare geschlechtsspezifische Ausprägung. Für Männer und Frauen gilt, dass mehr als 60  Prozent der Entlassenen unter 40  Jahre alt waren. Weitere 20  Prozent waren unter 50 und nur 6,5 Prozent aller Geheilten waren älter als 60 Jahre. Das heißt, je jünger die Patientinnen und Patienten waren, desto höher war ihre Chance, als geheilt entlassen zu werden.

17 Zwischen

1898 und 1899 ändert sich der Erfassungszeitraum. Zuvor werden die Fälle pro Kalenderjahr erfasst, danach diejenigen von jeweils Mitte Mai bis zum nächsten Mai. 18 David Wright hat für das Buckinghamshire County Pauper Lunatic Asylum festgestellt, dass zwischen 1853 und 1872 circa 74% der Personen innerhalb der ersten zwölf Monate als geheilt entlassen worden waren. David Wright, Discharge, S. 102.

270   6. Wege aus Woodilee In Bezug auf den Familienstand der Geheilten sind ebenfalls keine deutlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu erkennen. Zwar waren bei den Frauen 52,5 Prozent der Betroffenen verheiratet, bei den Männern nur 47,5 Prozent.19 Sowohl Ehemänner als auch Ehefrauen wurden jedoch deutlich häufiger entlassen, als es ihrem Anteil an den Einweisungen entsprach.20 Der Anteil unter den ledigen Patientinnen und Patienten war entsprechend niedriger. Circa 35 Prozent der geheilten Frauen und 45 Prozent der genesenen Männer waren bei ihrer Aufnahme ledig, während ihr Anteil an den Einweisungen bei 41,8  respektive 52  Prozent lag. Verwitwete Insassen wurden ebenfalls nicht entsprechend ihrem Einweisungsanteil geheilt.21 Diese Zahlen sind als Indiz dafür zu werten, dass die Rückkehr in geordnete Familienverhältnisse die Heilungsaussichten begünstigte. Aber ohne die familiären Verhältnisse der betroffenen Patientinnen und Patienten genauer zu analysieren, bleibt dies nur eine Vermutung. So finden sich in den Armenakten immer wieder deutliche Hinweise, dass Eheleute getrennt lebten und der Ehestatus in diesen Fällen aufgrund der gesetzlichen Formalitäten vermerkt worden war und daher keine Rückschlüsse über die Wahrscheinlichkeit der Entlassung durch Heilung zulässt.22 Auch wenn man nicht ohne weiteres vom gesetzlichen Familienstand der Pa­ tientinnen und Patienten auf deren familiäre Netzwerke schließen kann, ist, wie für das viktorianische England, anzunehmen, dass eine funktionierende Familie die Aussichten auf eine Entlassung durch Genesung verbesserte.23 Das hängt ­unter anderem mit der zeitgenössischen Definition der Heilung bzw. mit der offenen, beinahe individuellen Herangehensweise der Anstaltsleitungen an diese Art der Entlassung zusammen. Es ist davon auszugehen, dass die Abwesenheit von Symptomen, die die Betroffenen noch bei der Einweisung aufwiesen, ein ­Kriterium für eine Heilung war.24 Dabei war eine relative Abwesenheit dieser Symptome bereits ausreichend, wenn die Reintegrationsfähigkeit in die Familien und Gesellschaft wiederhergestellt worden war. Recovery bedeutete für die Ärzte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts demnach nicht die Heilung von Krankheit, sondern Resozialisierung in Verhaltensmuster, die für die Autoritäten akzeptabel erschienen und diese für die Familien und Nachbarschaft tolerabel machten.25 Das bedeutet, dass nicht rein medizinische Kriterien eine Heilung konstituierten, sondern vielmehr soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Arbeitswille zu einer Entlas19 In

absoluten Zahlen ausgedrückt wurden 1038 Ehemänner, aber 1249 Ehefrauen als geheilt entlassen. 20 41,5% der Frauen und 40% aller Männer, die nach Woodilee kamen, waren verheiratet. 21 Die Witwen stellten 12% der geheilten, aber 16,7% der eingewiesenen Frauen. Witwer waren nur 7% der Genesenen, aber 8% der eingewiesenen Männer. 22 Vgl. u. a. Margaret T.C., GCA, D-Hew-16-13-441, 66105 [1919]; Daniel O., GCA, D-Hew-1613-405, 60835 [1918]; Alice  K.McG., GCA, D-Hew-17-579, 86146 [1906]; Mary  McK.C., GCA- D-Hew-16-13-201, 30075 [1910]; Sarah B.S., GCA, D-Hew-15-4-11, 2909 [1891]. 23 Wright, Discharge, S. 95. 24 Darauf weist auch Peter McCandless in seinem Aufsatz über das South Carolina Lunatic Asylum hin. Vgl. McCandless, House of Cure, S. 239 f. 25 Vgl. Walton, Pauper Lunatics, S. 135.

6.1 Heilungen und Todesfälle   271

sung durch Heilung führten.26 Eine funktionierende Familie, die den Willen zeigte, die Patientinnen und Patienten zu Hause wieder aufzunehmen, war für diese Art von Heilung zwar keine zwingende Voraussetzung. Die Mediziner betrachteten demnach die Familien wenigstens als hilfreiches disziplinarisches Korrektiv, welches weiterhin auf die Entlassenen einwirkte und Unterstützung leistete. Das wird besonders deutlich an den Fällen, in denen Angehörige die Aufnahme zu Hause verweigerten bzw. die Aufforderungen der Anstaltsleitung ignorierten. Der Anstaltsleiter hatte den Ehemann von Mary  McF.L. mehrfach und eindrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich der Gesundheitszustand der Patientin seit einigen Monaten deutlich verbessert hatte und ihre Entlassung bevorstünde.27 Der Ehemann sollte sie aus der Anstalt abholen und sie mit nach Hause nehmen. Dieser beantwortete jedoch keinen der Briefe des Physician Superintendent. Zwar waren in Schottland alle Geheilten per Gesetz sofort zu entlassen, dennoch wollte der Anstaltsleiter nicht auf die Mitwirkung der Familie verzichten.28 Vielleicht wollte er sicherstellen, dass die Patientin nicht völlig auf sich gestellt und ohne Zuflucht nach Glasgow zurückkam. Letztendlich wurde Mary McF.L. ohne Unterstützung ihres Ehemannes nur wenige Tage nach dem letzten Brief des Anstaltsleiters entlassen. Woodilee Asylum kam demnach seiner Aufgabe als Heilanstalt bis ins 20. Jahrhundert hinein erfolgreich nach. Parallel war die Einrichtung aber seit der Eröffnung immer zugleich auch Pflegeanstalt, wie an der hohen Todesrate von 34 Prozent aller zwischen 1875 und 1921 eingewiesenen Personen abzulesen ist. Insgesamt verstarben 4530 Patientinnen und Patienten, die im Untersuchungszeitraum eingewiesen worden waren – 2104 Frauen und 2426 Männer.29 Bei den Todesfällen ist im Zeitverlauf ein deutlich gegenläufiger Trend zu den Entlassungen durch Heilung zu erkennen. Während in den Jahren nach der Eröffnung nur vier Prozent der behandelten Frauen und sechs Prozent der behandelten Männer pro Jahr verstarben, stieg diese Zahl auf circa neun Prozent bei beiden Geschlechtern an. Die Hospitalisierungsdauer variierte dabei zwischen wenigen Tagen zu bis über 60 Jahren, wobei über 30  Prozent der Todesfälle innerhalb eines Zeitraums von weniger als sechs Monaten auftraten. Weitere 23 Prozent waren weniger als zwei Jahre bis zu ihrem Tod in Woodilee untergebracht und noch einmal 23 Prozent unter zehn Jahre. Ein Viertel der Patientinnen und Patienten lebte demnach mehr 26 Vgl.

dazu auch Vijselaar, Family, S. 287. Letter Book No. 15, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 375, 410, 422, 650. 28 Dies stand im Gegensatz zur Praxis in anderen Ländern. Geoffrey Reaume weist in seiner Arbeit über eine kanadische Psychiatrie, das Toronto Hospital for the Insane, ausdrücklich darauf hin, dass die Familien oder Freunde bei jeder Entlassung, also auch bei einer Heilung, eine zentrale Rolle spielten. „For most of the period covered by this study, mental patients had to have family, friends, or a community refuge to go to prior to securing discharge[.]“ Reaume, Remembrance, S. 211. Für Patientinnen und Patienten ohne Familie war die Entlassung damit besonders schwierig, weil in Toronto vor 1933 praktische keine ‚Community Refuges‘ existierten. Ebd. 29 Mehr als 700 Personen lebten allerdings über das Ende des Untersuchungszeitraumes hinaus. 27 Patient

272   6. Wege aus Woodilee als zehn Jahre in der Anstalt. Diese Zahlen unterstreichen die Doppelfunktion des Woodilee Asylum. Obwohl die Geschlechterverteilung bei den Todesfällen grundsätzlich ausge­ glichen war (46,5 Prozent zu 53,5 Prozent), findet sich besonders bei den Lang­ zeitfällen ein gravierender Unterschied: knapp 2/3 der Personen, die länger als 30 Jahre in Woodilee untergebracht waren, waren Männer.30 Eine Erklärung dafür ist, dass Frauen eher als ihre männlichen Gegenüber im System des boarding-out an Familien und Privatpersonen vermittelt wurden. Viele Langzeitpatientinnen verstarben daher nicht in der Anstalt, sondern in externer Pflege oder kurze Zeit nach ihrer Rückkehr aus der Familienpflege in der Anstalt. Misst man den Erfolg der Anstalt in Woodilee anhand der Heilungsquote, dann fällt das Urteil durchaus positiv aus. Die hohe Zahl der Entlassungen durch Genesung verdeutlicht, dass psychiatrische Anstalten an der Wende vom 19.  zum 20. Jahrhundert keineswegs reine Pflegeanstalten waren. Trotz der Einrichtung des observation ward im Eastern District Hospital zur Versorgung der erfolgversprechenden Patientinnen und Patienten und der damit einhergehenden vermehrten Einweisung von Erkrankten mit schlechten Prognosen, stellten die Ärzte und Pflegekräfte des Woodilee Asylum selbst zu Beginn der 1920er Jahre noch bis zu 30 Prozent der Eingewiesenen soweit wieder her, dass sich eine Heilung feststellen ließ. Nimmt man die hohen Genesungszahlen der Beobachtungsstation des Eastern District Hospital hinzu, dann ist davon auszugehen, dass die Fami­ lien, die Angehörige in die psychiatrischen Einrichtungen der Armenverwaltung überstellen ließen, in sehr vielen Fällen berechtigt von einer Wiederherstellung oder Heilung ausgingen. Parallel dazu war das Woodilee Asylum aber stets auch eine Pflegeanstalt, in der immer mehr Patientinnen und Patienten bis zu ihrem Tod versorgt wurden. Fast 50  Prozent dieser verbrachten mehr als zwei Jahre, immerhin ein Viertel mehr als zehn Jahre bis zu ihrem Ableben in der Anstalt. Zusammen mit steigenden Einweisungszahlen und sinkenden Heilerfolgen veränderte sich das Bild der Anstalt zusehends. Die Zahl der Betten stieg von 400 bei der Eröffnung 1875 auf über 1300 im Jahre 1921, und mit der steigenden Bettenzahl veränderte sich auch das architektonische Bild der Anstalt von einer beschaulichen Institution zu einem großen Komplex. Damit folgte die Anstalt in Woodilee mit leichter Zeitverzögerung einem globalen Trend. Die Erweiterung derartiger Institutionen und die Zunahme der Bettenzahl zeigten sich im angloamerikanischen Raum und in Teilen Deutschlands schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts.31 Dabei blieb Woodilee, 30 Nur

112 Frauen waren länger als 30 Jahre kontinuierlich in der Anstalt untergebracht. Die Zahl der Männer lag bei 188. Drei Männer, eingewiesen 1884, 1894 und 1897 waren sogar über 60 Jahre in der Psychiatrie untergebracht. In 43 Fällen wurden Patientinnen und Patienten in den 1960er Jahren in den informal status entlassen – diese verbrachten wenigstens 40 Jahre in Woodilee, einer von ihnen 80 Jahre. Dieser Status wurde durch eine Gesetzesänderung im Jahr 1960 eingeführt und ermöglichte die Entlassung von Insassen aus der Anstalt in das System des community care. Vgl. Mental Health Act (Scotland), 1960. 31 Für Großbritannien vgl. u. a. Scull, Museums; Digby, Morality; Dies., Changes; Hunter und MacAlpine, Poor; Bartlett, Lunacy. Für die USA und Kanada vgl. u. a. Krasnick, Ontario

6.2 Das boarding-out   273

gemessen an vergleichbaren Anstalten in England, noch relativ überschaubar und, in der Gesamtschau des Komplexes der institutionellen Fürsorge für ‚arme Irre‘ in Glasgow, auch erfolgreich.

6.2. Das boarding-out Neben der Entlassung durch Heilung gab es aber noch andere Formen, den Aufenthalt von Patientinnen und Patienten in Woodilee zu beenden. Diese Formen wurden unter der Rubrik relief in den Akten geführt und waren in boarding-out, Verlegungen, Flucht und Anträge durch Verwandte unterteilt. Da die Fluchten bereits in Kapitel 5.1.4 ausführlich dargestellt worden sind, werden im Folgenden nur die anderen Arten des relief betrachtet, wobei besonderes Augenmerk auf die Anträge der Familien gelegt wird. Das System des boarding-out war ein in der Armenfürsorge Glasgows weit verbreitetes Mittel, gleichzeitig für das Wohl der Betroffenen zu sorgen und kosteneffizient zu arbeiten. Zwei Personengruppen waren davon im 19. und frühen 20. Jahrhundert besonders betroffen: Kinder und lunatics. Bei Kindern wurde dabei das Argument des Kindeswohles in den Vordergrund gestellt – dieses war entweder durch die angebliche Unfähigkeit der Eltern oder durch deren Abwesenheit gefährdet. Eine Unterbringung im Armenhaus war in den Augen der Armenfürsorge keine angemessene Art der Versorgung und nur als temporäre Übergangslösung gedacht, bis eine bessere Unterbringungsmöglichkeit zur Verfügung stand. Kinder wurden entweder institutionell in Kinderheimen und industrial schools oder bei Familien untergebracht. Besonders die letztgenannte Möglichkeit war bei der Armenfürsorge beliebt, kombinierte man so doch erzieherische Ideale und geringe Kosten miteinander.32 In der Regel wurden diese Kinder aus ihren sozialen Zusammenhängen gerissen und aus der Stadt auf das Land verbracht – sie sollten ohne die schädlichen Einflüsse der Großstadt aufwachsen.33 Die ländliche Bevölkerung begrüßte das boarding-out der Kinder. In vielen Fällen vereinfachten oder sicherten die Zahlungen der Armenfürsorge für die Betreuung und die zusätzliche Arbeitskraft das Überleben der aufnehmenden Familien.34 Asylum; McCandless, Curative – Custodial; Moran, Wright und Savelli, Lunatic Fringe; Reaume, Remembrance. Für Deutschland vgl. u. a. Hähner-Rombach, Arm; Friedrich, Sahmland und Vanja, Moderne; Braun, Heilung; Brink, Grenzen; Müller, Sicherungsanstalt. 32 Lynn Abrams vermutet, dass vor Ausbruch des 1. Weltkriegs zu jedem Zeitpunkt mehr als 10 000 Kinder in Schottland im System des boarding-out versorgt wurden. Wie viele Kinder von anderen Möglichkeiten der Unterbringung betroffen waren, wurde nicht registriert. ­Daher ist nach Abrams die Zahl der tatsächlich betreuten Kinder nicht zu ermitteln. Vgl. ­Abrams, Orphan Country, S. 3. 33 Die Ideologie der ‚heilen‘ ländlichen Welt, die in den Begründungen des boarding-out immer wieder zum Tragen kam, behielt ihre Wirkmächtigkeit bis in die 1960er Jahre, obwohl es von Beginn an immer wieder zu Fällen von Vernachlässigung oder Misshandlung kam,. Vgl. ebd., S. 41–46, 35–38. 34 Vgl. ebd., S. 24.

274   6. Wege aus Woodilee Ganz ähnliche Argumentationsmuster finden sich in den Begründungen, die zum boarding-out harmloser Personen der psychiatrischen Anstalten führten.35 Für die Familien oder Personen, die solche Patientinnen und Patienten aufnahmen, lagen die finanziellen Vorteile auf der Hand: Sie erhielten Geld und Arbeitskräfte, die in der ländlichen economy of makeshifts zahlreiche Betätigungsfelder hatten. Sie wurden bei der Landarbeit auf den Feldern eingesetzt, erledigten Hausarbeiten oder erzielten durch hausindustrielle Arbeiten, wie beispielsweise Nähen, zusätzliche finanzielle Mittel für die Aufnahmefamilien.36 Um die Jahrhundertwende zahlte die Armenverwaltung des Glasgow Parish zwischen 6/- und 7/- Schillinge pro Woche und Person für die Familienbetreuung – eine hohe Summe, wenn man bedenkt, dass die offizielle Armenunterstützung in Glasgow zu diesem Zeitpunkt 2/6 Schillinge für einen Erwachsenen betrug.37 Es ist anzunehmen, dass diese Zahlungen in den ländlichen Aufnahmegebieten äußerst willkommen waren, da sie einen festen und hohen Anteil am Familieneinkommen darstellten. Auch Kosten entstanden nur in geringem Umfang, da die Armenfürsorge bereit war, auch Kleidung und Einrichtungsgegenstände zur Verfügung zu stellen. Diese Ausführungen sollen nicht in Frage stellen, dass es Personen und Familien gab, die Patientinnen und Patienten aus humanitären, karitativen oder philanthropischen Motiven aufnahmen; aber man darf auch materiell-pragmatische Motive nicht vernachlässigen.38

35 Zur

langen Tradition des boarding-out in Schottland vgl. Houston, Care of Mentally Incap­ acitated; Ders., Insane Part I; Ders., Insane Part II. Zur Bedeutung des schottischen Systems von der Implementierung des Lunacy (Scotland) Act bis zum 1. Weltkrieg, auch in transnationalen Diskursen, vgl. Sturdy und Parry-Jones, Boarding-out. 36 Damit trugen die entlassenen Insassen sogar mehr zum familiären Haushalt bei als Kinder, da diese durch ihre geringere Leistungsfähigkeit und durch die Schulpflicht nur eingeschränkt ‚verwertbar‘ waren. 37 Aussage von James Russell Motion vom 2. 3. 1906, in: Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-Minded, Minutes of Evidence, Vol. III, S. 60. In seiner Aussage wird deutlich, dass die Armenverwaltung nie Probleme erfahren hatte, Aufnahmefamilien zu finden. Das Barony Parish hatte das boarding-out seit 1885 betrieben. Ebd. 38 Die Konzentration des boarding-out in bestimmten Regionen oder Landstrichen Schottlands ist ein weiterer Hinweis auf eine pragmatische Herangehensweise der Aufnehmenden. Nachdem man gesehen hatte, dass die Kranken keine Probleme erzeugten, erklärten sich immer mehr Personen bereit, Patientinnen und Patienten aufzunehmen. Auch der Hinweis von Sturdy und Parry-Jones, dass reichere Länder, besonders Deutschland, ein ähnliches System mit Erfolg installiert hatten, kann die finanziellen Gründe für die Aufnahme nicht grundsätzlich infrage stellen. Auch im Deutschen Reich verteilte sich Reichtum regional sehr differenziert, und die economy of makeshifts war auch dort in ländlichen Regionen noch bis ins 20. Jahrhundert verbreitet. Auch dort beeinflussten Motive wie zusätzliche Arbeitskraft und finanzielle Ressourcen die Entscheidung, psychisch Kranke privat aufzunehmen. Sturdy und ParryJones, Boarding-out, S. 112 f. Betont wird die pragmatische Herangehensweise der Aufnehmenden auch in Anderson und Langa, Idiots, S. 248 f. Vgl. auch Parry-Jones, Geel Lunatic Colony, S. 211. In einer Petition aus dem Jahr 1896 an das General Board of Commissioners, das boarding-out aufrechtzuerhalten, werden die finanziellen Motive der Aufnehmenden explizit erwähnt. O.A., Objections, S. 355. Vgl. zur ländlichen Armut in der Rheinprovinz MarxJaskulski, Armut auf dem Land.

6.2 Das boarding-out   275

Für die Armenfürsorge gab es ebenfalls deutliche monetäre Vorteile, da die Kosten für die Unterbringung im boarding-out nur einen Bruchteil der Zahlungen erforderte, die die Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt kostete. Zusätzlich schuf man durch das boarding-out dringend benötigte Bettenkapazitäten, und Neu- oder Erweiterungsbauten und die durch diese entstehenden Kosten ließen sich zumindest temporär verhindern. Für die Mediziner in den Anstalten war die Entlassung ins boarding-out dagegen ambivalent. Man hatte zwar erkannt, dass die institutionelle Behandlung in vielen Fällen keine Fortschritte oder gar Heilung brachte, und stand daher einer familiären Unterbringung dieser Personen durchaus wohlwollend gegenüber. Aber zugleich waren die Ärzte genau auf diese gut integrierten und leicht zu führenden, harmlosen und arbeitsfähigen Insassen angewiesen. Diese erledigten nicht nur eine Vielzahl von Aufgaben innerhalb der Psychiatrie, sondern waren auch in der Lage, Neuankömmlingen die Integration zu erleichtern. Durch ihre geringere Betreuungsintensität wurde außerdem das Pflegepersonal entlastet und konnte sich stärker auf Patientinnen und Patienten konzentrieren, die die volle Aufmerksamkeit erforderten. Viele Mediziner befürchteten daher, dass das boarding-out zu einem Absinken der Effizienz der Anstalt führe. Zwischen den Anstaltsärzten, der Armenverwaltung und dem General Board of Commissioners, die das boarding-out nachhaltig unterstützten, kam es daher immer wieder zu Streitigkeiten.39 Die Ärzte mussten die geeigneten Patientinnen und Patienten an die Armenverwaltung melden, die rechtlich den Transfer der Betroffenen veranlassen mussten. Die Commissioners wiesen in ihren Jahresberichten wiederholt darauf hin, dass wesentlich mehr Insassen für das boarding-out geeignet wären, die Anstaltsleitung schlug dennoch nur zögerlich deren Entlassung vor. Insgesamt wurden im Untersuchungszeitraum mehr als 550 Personen auf diese Weise aus Woodilee entlassen, knapp zwei Drittel von ihnen waren Frauen.40 Von diesen Entlassenen kam allerdings ein nicht geringer Teil noch während des Untersuchungszeitraums zurück nach Woodilee.41 Auch dies gefiel den Anstaltsärzten nicht, denn vielfach wurden diese Ehemaligen in dem ­Moment zurückgebracht, wo sie nicht mehr arbeitsfähig waren oder besonders pflegeintensiv wurden, also den aufnehmenden Familien keine Vorteile mehr versprachen, 39 Für

die Commissioners war das boarding-out ein Fortschritt der Humanität in der Betreuung und Versorgung psychisch Kranker. Harriet Sturdy und William Parry-Jones unterstützen diese Ansicht, wenn auch etwas euphorisch. Sie machen zwar deutlich, dass es seltene Fälle von Misshandlung oder Vernachlässigung gab und dass sich kaum Protest oder Kritik gegen die Unterbringung in den betroffenen Regionen regte, vernachlässigen aber die finanziellen Vorteile für die aufnehmenden Familien. Vgl. Sturdy und Parry-Jones, Boarding-out. 40 Diese Zahlen sind dem Aufnahmeregister entnommen – es ist anzunehmen, dass wesentlich mehr Patientinnen und Patienten ins boarding-out entlassen worden waren. Aber bei mehr als 1300 Personen vermerkten die Ärzte nicht das Ziel der Entlassung durch relief. Vgl. Admis­ sion Books No. 1–3, NHSGGCA, HB-30-10-1; HB-30-10-2; HB-30-10-3. 41 Aus dem Aufnahmeregister ist ersichtlich, dass circa 200 Patientinnen und Patienten aus dem boarding-out nach Woodilee zurückgesandt wurden. Von diesen waren 81 Personen über 50 Jahre alt und mehr als zwei Drittel verstarben in der Anstalt.

276   6. Wege aus Woodilee sondern zur Belastung wurden. Für die Anstalt bedeutete die Wiederaufnahme, mehr unheilbare Patientinnen und Patienten versorgen zu müssen, die der Anstalt nicht nur keinen Nutzen brachten, sondern das Personal stärker belasteten und die Effizienz der medizinischen Behandlung nach außen in Frage stellten, weil sie durch ihre hohe Sterberate in der Anstalt negativ in die Statistik eingingen.42

6.3. Transfers und Abschiebungen Neben dem boarding-out gab es weitere Formen der Entlassung, die rein auf formalen Anforderungen der Armenverwaltungen beruhten. Die transfers und re­ movals betrafen prinzipiell alle Patientinnen und Patienten, die kein settlement in den jeweils zuständigen Armenbezirken erworben hatten. Die Armenverwaltungen hatten durch die schottische Gesetzgebung zwei Möglichkeiten, mit diesen Personengruppen zu verfahren. Entweder behandelten sie diese und ließen sich die Kosten von den juristisch zuständigen Parishes ersetzen, oder sie transferierten bzw. schoben die Betroffenen ab. Während innerhalb Schottlands und nach England alle Verlegungen von den zuständigen Gemeinden erstattet wurden, waren die Forderungen der Armenverwaltungen in Bezug auf irische pauper lunatics erfolglos, da das irische Armengesetz keine Regelungen zum settlement kannte und die Armen­verwaltungen in Irland sich weigerten, die Kosten zu übernehmen. Aus Woodilee wurden innerhalb Schottlands nachweislich mehr als 879 Insassen in die Anstalten anderer Armenverwaltungen verlegt. Das bedeutet, dass mehr als 45  Prozent aller Individuen, die durch relief entlassen wurden, schlichtweg ­verlegt worden waren.43 Einige dieser Patientinnen und Patienten waren von der Armenverwaltung in den Jahren nach der Eröffnung der Anstalt als boarders aufgenommen worden, weil man die zur Verfügung stehenden Kapazitäten optimal auslasten wollte. Diese boarders wurden von Armenverwaltungen ohne eigene psychiatrische Anstalt gegen Erstattung der Versorgungskosten nach Woodilee verlegt. Die Verantwortlichen konnten so Einnahmen generieren und die Kosten der Anstalt drücken. Erst als in den 1880er Jahren die Kapazitätsgrenze erreicht worden war und immer mehr Personen aus der eigenen Armengemeinde aufgenommen werden mussten, wurde diese Praxis eingestellt – und die verbliebenen boarders wurden an die zuständigen Armenverwaltungen zurück überstellt. Der 42 Diese

Rückführung wird von Sturdy und Parry-Jones nicht thematisiert. Sie weisen auf die geringe Sterblichkeit der Patientinnen und Patienten im boarding-out anhand der Berichte des General Board of Commissioners hin, ohne zu berücksichtigen, dass viele Personen in die Anstalt zurückkamen und dort verstarben. Die Zahlen des General Board of Commissioners in Lunacy sind in dieser Hinsicht aber irreführend. Vgl. Sturdy und Parry-Jones, Boardingout, S. 103 f. 43 Hochgerechnet auf die Gesamtzahl der knapp 3500 Entlassungen durch relief wären 1550 Personen von innerschottischen Verlegungen betroffen gewesen. Nachweisbar über das Einweisungsbuch sind allerdings nur 879 Fälle.

6.3 Transfers und Abschiebungen   277

Barony Parish wollte auf diesem Wege den Neubau von Anstaltsgebäuden ver­ hindern, was aber ohne Erfolg blieb. Schon zu Beginn der 1890er Jahre mussten große Summen zur Erweiterung investiert werden. Fast drei Viertel der Verlegungen fanden innerhalb von 18 Monaten nach der Einweisung statt, circa zwei Drittel innerhalb der ersten zwölf Monate. Mehr als ein Drittel der betroffenen Personen wurden sogar innerhalb der ersten drei Monate aus Woodilee entfernt. Während einige Patientinnen und Patienten in den ersten Wochen und Monaten durchaus bereitwillig in Woodilee behandelt wurden, führten erfolglose Therapien und schlechte Krankheitsprognosen regelmäßig zu zügigen Abschiebungen. Noch deutlicher wird das bei den Abschiebungen nach Irland, England und Wales. Von diesen Abschiebungen waren deutlich weniger Patientinnen und Pa­ tienten betroffen als von den innerschottischen Transfers. Nach Irland wurden 122 Personen abgeschoben, nach England 28 und nach Wales drei. Das waren weit weniger als man von Rechts wegen hätte abschieben können. In einem Bericht an ein Komitee der Armenverwaltung vom 23. November 1877 über Patientinnen und Patienten mit einem settlement in Irland wurden 14 Personen namentlich genannt, von denen nur vier nach Irland abgeschoben wurden.44 Auf einem Treffen des Parochial Board ein halbes Jahr später wurden 18 Personen aus Irland genannt – auch von diesen wurden nur drei abgeschoben.45 Danach finden sich in den Verwaltungsakten und Protokollen keine ausführlichen Berichte mehr zu pauper lunatics aus Irland, sodass die genaue Zahl derjenigen, die hätten abgeschoben werden können, nicht mehr ermittelt werden kann. Anhand der Armenakten der Stichprobe lässt sich bei 15 Personen das settlement Irland feststellen. Von diesen wurden vier abgeschoben. Demnach wurde in weniger als 25 Prozent der möglichen Fälle eine Abschiebung auch tatsächlich durchgeführt. Es ist an­ zunehmen, dass die Nicht-Durchführung der Abschiebungen einerseits auf die hohen Kosten, die diese der Armenfürsorge verursachten, und andererseits auf relativ gute Prognosen bei den Betroffenen zurückzuführen war.46 Von den insgesamt 153 Abschiebungen nach Irland, England und Wales wurden 110 (72 Prozent) innerhalb der ersten sechs Monate, 65 (43 Prozent) sogar in den ersten drei Monaten durchgeführt. Diese Zahlen bestätigen sich auch in den Stichproben der Krankenakten: In acht Fällen waren Abschiebungen nach Irland verfügt worden. Von diesen wurden drei innerhalb der ersten drei und weitere vier innerhalb von sechs Monaten vollzogen. Das zeigt, dass wenn die Verwaltungen sich zu Abschiebungen entschlossen hatten, wenig Zeit verstreichen ließen, bevor sie einen Transfer durchführten. Das galt insbesondere für irische Insassen, bei denen man keine Kostenerstattung für die Behandlung erhielt. 44 Protokoll

des Special Relief Appeal Committee vom 23. 11. 1877, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1876–1877, GCA, D-Hew-2-2, 1A, S. 153. 45 Protokoll des Parochial Board Meeting vom 25. 6. 1877, in: Dies., BPB Minutes, 1877–1878, GCA, D-Hew-2-2, 2, S. 166. 46 Für die Abschiebungen von Personen, die regulär Armenfürsorge beantragten, trifft diese Feststellung ebenfalls zu. Vgl. Belchem und Tenfelde, Migrations; Neal, Famine Irish.

278   6. Wege aus Woodilee In manchen Einzelfällen gewinnt man den Eindruck, die Armenverwaltungen wollten mit ihren Abschiebungen Entlassungen zuvorkommen, um sich möglicher Problemfälle zu entledigen und so die Folgekosten zu sparen. Solch ein Fall scheint der von John  D. zu sein, einem 62-jährigen Arbeiter, der im Juni 1921 eingewiesen wurde.47 Die Gutachten und der aufnehmende Arzt beschrieben den Mann als „silly and foolish“, aber er war weder gewalttätig noch gefährdete er sich selbst. In den wenigen Wochen seines Aufenthaltes sollte sich an der Diagnose nichts ändern – John blieb in den Augen der Anstaltsärzte weiterhin „confused“, aber die einzige Auffälligkeit war, dass er seine Entlassung verlangte.48 Wahrscheinlich ging die Armenverwaltung davon aus, dass er nach seiner Entlassung aufgrund seines Alters nach kurzer Zeit wieder auf die Fürsorge zurückgekommen wäre – eine Perspektive, die der Armenverwaltung nicht gefiel. Der Fall von Thomas G. deutet derartige Überlegungen ebenfalls an.49 Obwohl sich sein Zustand schon kurz nach der Einweisung deutlich verbessert hatte, erwirkte die Armenbehörde beim Sheriff die Erlaubnis, seine Abschiebung nach ­Irland durchzuführen. Dabei achtete man auf Abschiebungen in die Nähe von Familienangehörigen, bei Thomas war von einem Bruder in der Nähe von Dungannon in Irland die Rede.50 Aber Erwägungen, wie z. B. dass ein Großteil seiner Familie in Bathgate in der Nähe von Edinburgh lebte, spielten für die Verantwortlichen dagegen keine Rolle.51 Auch im Fall von David  G. übte die Armenverwaltung keine Rücksicht.52 Er war mit seinen Eltern nach Glasgow gekommen und hatte dort vier Jahre und elf Monate mit ihnen gelebt, bevor er nach Dumbarton gezogen war. Um ein settlement zu erwerben war das 30 Tage zu kurz. Obwohl sein Vater seit acht Jahren permanent an einer Adresse in Glasgow lebte, wurde David neun Monate nach seiner Einweisung nach Irland verlegt. Damit erschwerte die Armenverwaltung die Möglichkeiten für die Familie, den Sohn zu besuchen, erheblich.53 In einem weiteren Fall wollte ein Angehöriger eine Verlegung verhindern. Michael  McL. sollte in das Letterkenny Asylum in der irischen Grafschaft Donegal überführt werden.54 In einem Brief vom 23. Oktober 1919 forderte ein Angehö­ riger des Patienten, der ebenfalls in Letterkenny wohnte, den Anstaltsleiter auf, gegen die Abschiebung bei der Armenverwaltung zu intervenieren. In seiner Ant47 John

D., NHSGGCA, HB-30-4-51, 28. vom 18. 8. 1921, in: Ebd. 49 Thomas G., NHSGGCA, HB-30-4-51, 29. 50 Ähnlich der Fall von James  L., NHSGGCA, HB-30-4-30, 7, dessen nächste Verwandte in ­Belfast lebte. 51 Auch im Fall von Robert M. war dies der Fall. Sein nächster Verwandter lebte in Glasgow. Robert M., NHSGGCA, HB-30-4-51, 6. 52 David G., NHSGGCA, HB-30-4-2, 453-l; GCA, D-Hew-15-4-10, 3159 [1891]. 53 David war in Longford in Zentralirland geboren worden. Das zuständige county asylum lag in Maryborough nahe Portlaoise, mehr als 80 Kilometer von Dublin entfernt. Es ist anzunehmen, dass David G. hierhin verlegt wurde, da in der Regel die von Abschiebungen Betroffenen in ihre Geburtsorte verbracht wurden. 54 Vgl. die Briefe vom 22. 10., 24. 10., 28. 10. und 25. 11. 1919, in: Patients Letter Book, NHSGGCA, HB-7-24, S. 47, 52, 61, 130. 48 Eintrag

6.4 Anträge durch Angehörige   279

wort wies der Mediziner darauf hin, dass er keinen Einfluss auf den Vorgang habe. Gegenüber den Angehörigen erwähnte er allerdings nicht, dass er bereits am 24. Oktober 1919 der Armenverwaltung das benötigte medizinische Gutachten übergeben und damit letztendlich den Transfer nach Irland ermöglicht hatte. Man kann annehmen, dass in diesen Fällen monetäre Gründe für die Armenverwaltungen den Ausschlag gaben. Erwartete man hohe Folgekosten, sei es durch die Unterbringung in der Psychiatrie oder reguläre Armenfürsorge, dann entschied man sich, wenn möglich, für eine schnelle Abschiebung der Betroffenen an die Orte ihrer Unterstützungswohnsitze bzw. ihrer irischen Herkunftsorte. Grundsätzlich lässt sich aber keine eindeutige Handlungsmaxime bei removals erkennen: So war der Witwer Robert McC. im April 1903 im Alter von 43 Jahren zum dritten Mal innerhalb weniger Monate nach Woodilee verbracht worden.55 Er lebte die nächsten 23 Jahre dort, und obwohl sein settlement eindeutig als Irland festgestellt worden war, unternahm die Armenfürsorge keinen Versuch, eine Abschiebung durchzuführen, obwohl niemand für die Erstattung der Hospitalisierungskosten ausfindig gemacht wurde.56 Während die Verlegungen und Abschiebungen der Armenfürsorge und der Anstaltsleitung die Möglichkeit boten, Kosten einzusparen und Betten frei zu bekommen, bedeuteten sie für manche betroffenen Insassen die Trennung von ihren nächsten Angehörigen. Für diese bedeutete die Abschiebung die ‚Rückkehr‘ in eine fremde Umgebung ohne Kontakt zu ihren Familien. Die genauen Folgen sind nur schwer abzuschätzen, denn in den Armen- und Krankenakten wurden derartige Probleme nicht diskutiert. Eine eindeutige Leitlinie für Abschiebungen lässt sich aus dem vorliegenden Quellenmaterial ebenfalls nicht rekonstruieren. Removals scheinen eher individuell anhand der Betroffenen, z. B. Pflegeintensität und Prognose, der Situation der Anstalt, z. B. Bettenbelegung, sowie den zu erwartenden Kosten getroffen worden zu sein.

6.4. Anträge durch Angehörige Während das boarding-out und die Verlegungen und Abschiebungen von den institutionellen Entscheidungsträgern veranlasst wurden, waren die im Folgenden 55 Robert

McC., NHSGGCA, HB-30-4-8, 2; GCA, D-Hew-16-2-4, 1153 [1900]. werden muss hier noch, dass Abschiebungen nicht immer erfolgreich waren. Vielfach kamen die ehemaligen Insassen, nachdem sie in Irland aus den Anstalten entlassen worden waren, nach Schottland zurück und manche von ihnen waren dann erneut auf die Hilfe der Armenfürsorge angewiesen. Vgl. Mary  D., NHSGGCA, HB-30-5-3, 2-r; GCA, DHew-10-3-32, B30079 [1865]; D-Hew-14-42, 30551 [1870]; D-Hew-10-6-55, 172 [1877]; DHew-15-4-8, 2522 [1889]. In anderen Fällen kam es nicht zur Abschiebung, weil sich die Betroffenen während ihres removal durch Flucht entzogen. Vgl. Charlotte D.McC., NHSGGCA, HB-30-5-2, 18; HB-30-5-2, 33; GCA, D-Hew-10-4-55, 181 [1877]; D-Hew-10-3-61, 181 [1880].

56 Festgehalten

280   6. Wege aus Woodilee behandelten Entlassungen von Familien initiiert worden. Sie boten den Ange­ hörigen eine Möglichkeit, direkt in die Anstaltsprozesse einzugreifen, und durch einen Antrag bei der Armenverwaltung eine Entlassung zu erwirken. Gesetzlich stand diese Möglichkeit allen Angehörigen offen. Um aber die Zustimmung der Armenverwaltung zu erhalten, mussten die Familien bestimmte Voraussetzungen erfüllten. Die Armenbehörden prüften ihre Eignung zur Betreuung und Versorgung.57 Die Patientinnen und Patienten selbst mussten ebenfalls bestimmte Bedingungen erfüllen: Sie durften weder für andere noch für sich selbst eine Gefahr darstellen, was der leitende Arzt durch ein Gutachten bestätigen musste. Für die Zeit von 1875 bis 1921 lassen sich durch die Kombination des Aufnahmebuches und der Protokolle des Barony Parochial Board und des Glasgow Parish Council 598 bewilligte Anträge auf Entlassung durch Familienangehörige ermitteln. Das waren knapp 17 Prozent aller zuzuordnenden Entlassungen durch relief. Dieser Anteil entspricht dabei 4,7 Prozent aller im Untersuchungszeitraum behandelten Personen, aber immerhin mehr als zehn Prozent der Entlassungen durch Heilung. Die Verteilung im Zeitverlauf war dabei relativ konstant: In den ersten 25 Jahren waren 339 Anträge gestellt worden, für die folgenden 21 Jahre des Untersuchungszeitraums kamen 259 hinzu – auf die Gesamtzahl der Einweisungen gerechnet, wurden bis 1900 für fünf Prozent der Patientinnen und Patienten erfolgreiche Anträge gestellt, danach für 4,4 Prozent. Allerdings waren weniger Personen betroffen als Anträge gestellt wurden, die 598 Anträge wurden für 535 Personen gestellt. Der Fall von Jane H.S. kann hier als Beispiel dienen: Diese Pa­ tientin wurde zwischen 1883 und 1891 viermal nach Woodilee verbracht und jeweils nach wenigen Monaten von ihrem Ehemann nach Hause geholt, zuletzt im Oktober 1891. Danach verliert sich ihre Spur in den Akten der Armenfürsorge.58 Die Entlassenen waren 308 Männer und 298 Frauen, das Geschlechterverhältnis war demnach ausgeglichen. Betrachtet man die Verteilung der Anträge bezogen auf die Verwandtschaftsverhältnisse, sind die Zahlen anders, aber nicht überraschend gewichtet. Männliche Angehörige stellten deutlich mehr Anträge als Frauen: 138 Väter, 134 Ehemänner, 40 Brüder und 34 Söhne gegen 90 Ehefrauen, 72 Mütter, 39 Schwestern und 16 Töchter.59 In 35 Fällen waren nicht direkt Verwandte für die Anträge verantwortlich. Das Geschlechterverhältnis bei den Antragstellenden lag demnach bei etwa sechs zu vier. Zurückzuführen ist dieses Übergewicht männlicher Antragsteller nicht zwangsläufig auf die erhöhte Bereitschaft männlicher Angehöriger, Patientinnen und Patienten wieder aufzunehmen. Eher ist zu vermuten, dass die Konstruktion der Armengesetze um den männli57 Geprüft

wurden grundsätzlich die finanziellen Möglichkeiten der Antragstellenden, ihre Angehörigen angemessen zu versorgen. Vgl. den Fall von William  S., dessen Entlassung bis zu einer Prüfung der Finanzen seiner Mutter verschoben wurde. Protokoll des Special Relief ­Appeal Committee, 21. 9. 1877, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1876–1877, GCA, D-Hew-2-2, 1A, S. 119. 58 Jane H.S., Admission Book, NHSGGCA, HB-30-10, 1, Reg.Nr. 1814, 1958, 3021, 3368. 59 Zwei Drittel der zu ihren Kindern Entlassenen waren verwitwet, fast 90  Prozent derjenigen, die zu ihren Eltern nach Hause kamen, waren alleinstehend.

6.4 Anträge durch Angehörige   281

chen Haushaltsvorstand diese Ungleichverteilung der Anträge bedingte, da die Männer die juristisch verantwortlichen Ansprechpartner der Armenfürsorge waren. Zusätzlich waren die männlichen Angehörigen aufgrund ihres in der Regel höheren Einkommens eher in der Lage, die Überprüfungen der Armenverwaltungen zu bestehen. Bei der Interpretation darf man außerdem nicht vergessen, dass männliche Verwandte von der Armenverwaltung grundsätzlich zur Erstattung der Unterhaltskosten ihrer Angehörigen herangezogen wurden, soweit es deren finanzielle Mittel erlaubten.60 Finanzielle Motive der Angehörigen für Entlassungsanträge dürfen daher nicht vernachlässigt werden. Der Fall von Thomas B. kann als eindringliches Beispiel dienen.61 Kaum hatte die Armenverwaltung die realen Vermögensverhältnisse der Familie eruiert und die Erstattung aller entstandenen und die Übernahme alle zukünftigen Kosten eingefordert, stellte die Mutter einen Antrag auf Entlassung – Thomas B. war zu diesem Zeitpunkt bereits seit fast zwei Jahren in Woodilee. Auch die Altersverteilung deutet pragmatische Gründe für die Entlassungen an. Die von Verwandten nach Hause geholten Patientinnen und Patienten waren in der Regel jung: 61 Prozent der Entlassenen waren unter 40 Jahre, weitere 17 Prozent unter 50 Jahre und weniger als 10 Prozent über 60 Jahre alt. Viele dieser Patientinnen und Patienten waren wahrscheinlich in der Lage, häusliche Arbeiten durchzuführen und die Familie zu unterstützen. Aber selbst wenn diese zu Hause keine Aufgaben übernahmen, zeitigte die Entlassung in einigen Fällen für die Familie positive finanzielle Effekte. So war die Armenverwaltung durchaus bereit, die aufnehmenden Familien monetär zu unterstützen, um eine erneute Hospitalisierung zu verhindern. Der Fall von Mary Ann McM. ist ein Beispiel:62 Sie war im September 1901 auf Antrag ihrer Mutter nach Hause gekommen, und als die Mutter im Februar 1902 erneut bei der Armenfürsorge vorstellig wurde, war man bereit, die Familie mit outdoor relief zu unterstützen, um eine erneute Einweisung zu verhindern.63 Beide Seiten profitierten von dieser Entscheidung: Die Mutter durfte weiter mit ihrer Tochter leben und bekam das dafür benötigte Geld und die Armenfürsorge hielt ein Bett in Woodilee frei und sparte Geld. Die Behörde zahlte an die Mutter nur 3/- Schillinge statt 10/- für eine Unterbringung in der Anstalt. Die Motive für die Antragstellung der Angehörigen waren also sowohl emotionaler als auch pragmatischer Natur, und häufig fielen wahrscheinlich verschiedene Motive zusammen.

60 Grundsätzlich

müsste man bei der Antragstellung folgendes bedenken: Arbeitenden Männern könnte ein Antrag auf Entlassung auch leichter gefallen sein, weil sie sich nicht mit der Pflege der Betroffenen befassen mussten. Mit dieser Aufgabe waren in der Regel die Ehefrauen oder Töchter belastet – für Männer könnten daher pragmatische oder finanzielle Motive stärker im Vordergrund gestanden haben. Die Quellen lassen aber eine genaue Analyse dieses Aspekts nicht zu. 61 Thomas B., NHSGGCA, HB-30-4-51, 5; GCA, D-Hew-16-13-226, 33763 [1911]. 62 Mary Ann McM., GCA, D-Hew-16-3-4-2, 1141 [1901]. 63 Einträge vom 12. 2. und 19. 3. 1902, in: Mary Ann  McM., GCA, D-Hew-16-3-4-2, 1141 [1901].

282   6. Wege aus Woodilee Die Anzahl der Anträge auf Entlassung war zwar nicht hoch, aber sie ermög­ lichen tiefe Einblicke in die sozialen Umstände, das Selbstverständnis und das ­Beziehungsgefüge von Familien. Stellenweise sind die Anträge und Berichte der Inspektoren ausführlich in den Sitzungsprotokollen der Armenverwaltung wieder­ gegeben und in einigen Fällen gibt es eine breite parallele Quellenüberlieferung, die die Beweggründe für die Entlassungsanträge beleuchtet.64 Die Ärzte in der Anstalt waren in einer relativ schwachen Position. Sie konnten die Entlassungen nur durch ein medizinisches Gutachten verhindern, in dem sie die Untauglichkeit der Betroffenen aufgrund einer potentiellen Gefährdung der Öffentlichkeit oder der Person selbst feststellten. Aber auch wenn die Ärzte davon überzeugt waren, dass das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten nicht sichergestellt wäre, wurden ihre Einwände nicht immer ernst genommen. Ein solcher Fall ist der Antrag des Vaters von Jessie B.H. vom Juni 1920.65 Der Medical Superintendent hatte den Armeninspektor auf die besondere Problematik deutlich hingewiesen: I beg to inform you that I am prepared to discharge her by Minute of Council not otherwise. I have also to point out that this patient has on several occasions shown very marked suicidal tendencies, and I therefore presume you will see that all adequate precautions are taken by her parents in this respect.66

Der Arzt brachte seine Zweifel an der Eignung der Familie deutlich zum Ausdruck, die stark suizidgefährdete Tochter angemessen zu betreuen. Er übertrug der Armenverwaltung die Verantwortung für die Entlassung und die daraus folgenden Konsequenzen.67 Dieses Vorgehen zeigt die Schwäche des Anstaltsleiters bei dieser Entlassungsform deutlich auf: Dr. Carre widersprach grundsätzlich der Entlassung stark gefährdeter Patientinnen und Patienten, war aber bereit, sich der Entscheidung des Parish Council unterzuordnen. Die einzige Möglichkeit, die Entlassung von Jessie zu verhindern, wäre ein negatives medizinisches Gutachten gewesen – eine Möglichkeit, die Carre in diesem Fall nicht nutzte. Man kann über die Gründe nur spekulieren: Vielleicht wollte der Anstaltsleiter sein Verhältnis zur Armenbehörde nicht belasten und entsprach daher deren Wunsch. Zusätzlich hatte der Vater der Patientin durch seine permanenten Nachfragen und Besuche einen gewissen Druck aufgebaut, sodass Dr.  Carre eventuell dieser (zeit-)inten­ siven Beschäftigung aus dem Weg gehen wollte. Aus den Briefen kann man aber 64 Nur

für die ersten Jahre nach Anstaltseröffnung wurden die Anträge ausführlich in den ­ rotokollen der Armenverwaltung notiert. Danach ersetzte die Behörde die detaillierten P ­Aufzeichnungen durch formelhafte Einträge über die Zustimmung oder Entlassung der Betroffenen. 65 Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59; NHSGGCA, HB-1-13-32, 147; GCA, D-Hew-1613-439, 65861 [1919]. 66 Vgl. Brief des leitenden Anstaltsarztes an den Armeninspektor James R.  Motion vom 19. 11. 1920, Patients Letter Book, NHSGGCA, HB-30-7-24, S. 713. 67 Der Arzt berief sich dabei auf die Vermerke in der Krankenakte. In den 32 Wochen ihres Aufenthaltes wurden insgesamt 15 Einträge verfasst. Davon berichteten zwei von ihren Gewaltausbrüchen gegen das Personal und andere Patientinnen, sechs von Selbstmordversuchen. Vgl. Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59.

6.4 Anträge durch Angehörige   283

gleichzeitig den Eindruck gewinnen, dass sich ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Arzt und Vater entwickelt hatte. Vielleicht war die Entlassung daher auch als Gefallen unter Freunden zu verstehen. Die Entlassung hatte aber durchaus positive Nebeneffekte für Ärzte und Personal. Der Anstaltsleitung war es durch die Entlassung möglich, eine für das Personal anstrengende Patientin aus der Anstalt zu entfernen – ein für die Anstaltsleiter durchaus wichtiger Faktor.68 Und da die Angehörigen und die Armenverwaltung die Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlergehen von Jessie übernahmen, hatte Dr.  Carre keinerlei Konsequenzen zu befürchten. Auch wenn er die Entlassung aus medizinischen Gründen eigentlich ablehnte, war sie für die Anstalt durchaus vorteilhaft. Aus den ausgewerteten Akten der Armenfürsorge wird nicht ersichtlich, inwieweit die Armenverwaltung die Familie und ihre Möglichkeiten zur Pflege der Patientin überprüfte. In den Protokollen wurde lediglich der Vermerk festgehalten, dass der zuständige Inspektor nach einer Untersuchung die Eignung der Familie positiv beurteilte.69 Man kann im Fall von Jessie B.H. aber davon ausgehen, dass ihr Vater Thomas  H. als pensionierter Pfarrer sowohl finanziell abgesichert als auch sozial eingebunden war.70 Dass ein Sohn während des 1. Weltkriegs gefallen und mit drei Auszeichnungen dekoriert worden war, könnte ihm zusätzliches Wohlwollen sowohl des bearbeitenden Inspektors als auch der Mitglieder des ­Parish Council eingebracht haben.71 Als Folge dieser positiven Beurteilung ordnete die Verwaltung die Entlassung der Patientin an und Jessie wurde nach Hause geschickt. Allerdings sollte sie dort nur vier Tage verweilen. Am 30. Juni 1920 wurde sie erneut in die psychiatrische Abteilung des Eastern District Hospital eingewiesen und, nach einer weiteren Unter­suchung, in eine andere Anstalt der Armenverwaltung überstellt.72 Die Befürchtungen des Physician Superintendent in Woodilee sollten sich bewahrheiten:

68 Jessie

B.H. hatte während ihres Aufenthaltes in Woodilee mehrfach gedroht und versucht, sich das Leben zu nehmen. Einträge vom 21. 11. und 5. 12. 1919 sowie 29. 1., 18. 2. 10. 4. und 24. 4. 1920, in: Jessie B.H., NHSGGCA, HB-30-5-48, 59. Vgl. dazu auch den Fall von Joseph H., bei dem Dr. Rutherford seine Erleichterung über die mögliche Entlassung dieses Patienten in einem Schreiben an die Armenverwaltung Erleichterung ausdrückte. Brief von James Rutherford an das Barony Parochial Board, 26. 12. 1876, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1876–1877, GCA, D-Hew-2-2, 1A, S. 3. 69 Vgl. Protokoll des Medical and Childrens’ Committee, 21. 6. 1920, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, GCA D-HEW 1-2, 29, S. 344. 70 Noch im Jahr 1919, als er sich auf eine Stelle für die seelsorgerische Betreuung der Patientinnen und Patienten der Glasgower Armenfürsorge bewarb, war der 68-jährige als Assistenzpfarrer tätig. Zuvor war er für 17 Jahre als Pfarrer in Keppochhill tätig. Vgl. Protokoll des Glasgow District Board of Control, 20. 1. 1919, in: Dies., PoGC Minutes, GCA D-HEW 1-2, 28, S. 55. 71 Vgl. Anzeige aus Blairgowrie Advertiser, 30. 10. 1915. 72 Die andere Anstalt war Gartloch, die ebenfalls vom Glasgow Parish betrieben wurde. Vgl. Eintrag vom 30. 6. 1920 und 1. 7. 1920 in Jessie B.H., GCA, D-Hew-16-13-439, 65861 [1919]. Die Krankenakte in Gartloch unter Jessie B.H., NHSGGCA, HB-1-13-32, 147; das Aufnahme­ dokument unter NHSGGCA, HB-1-8, 16.

284   6. Wege aus Woodilee Die Familie war nicht in der Lage, die Patientin ausreichend zu versorgen und zu betreuen. Wahrscheinlich war es kaum möglich, in einer familiären und häuslichen Umgebung konstant und konsequent das Verhalten von Jessie zu kontrollieren. Auch während ihrer Hospitalisierung in der Anstalt Gartloch sollte sich ihr Verhalten nicht grundlegend verändern. Die Ärzte notierten regelmäßig Einträge wie den Folgenden: „Extremely suicidal and noisy and destructive. She requires to be confined in a side room with strong nightdress and strong sheets and a special nurse on duty with her.“73 Zusätzlich wurden der Patientin regelmäßig Sedative verabreicht.74 Letztendlich verstarb Jessie B.H. am 4. November 1921 in Gartloch an einer Lungenentzündung. Dieser Fall verdeutlicht, dass die Einflussnahme von Familien durchaus kontraproduktive Ergebnisse bewirken konnte. Jessies Vater, der zuerst versucht hatte, seine Tochter im Glasgow Royal Asylum unterzubringen, fand sich mit der Hospitalisierung seiner Tochter in einer Institution der Armenfürsorge offenbar nicht ab. Ob er das tat, weil er von den medizinisch-therapeutischen Fähigkeiten der Ärzte nicht überzeugt war oder weil er das Stigma der Armenfürsorge vermeiden wollte, lässt sich nicht klären. Nachdem sich die Armenverwaltung geweigert hatte, die Kosten für eine Behandlung in der privaten Anstalt zu übernehmen und stattdessen die Frau in ihre eigene Anstalt überstellt hatte, versuchte der Vater aber durch zahlreiche Besuche und Briefe, Einfluss auf die Anstaltsleitung und das Personal auszuüben. Letztendlich behauptete er sich mit seinem Anliegen gegenüber den Ärzten, deren Möglichkeiten bei familiären Anträgen auf Entlassung eng begrenzt waren, wenn die Antragstellenden die Anforderungen der Armenverwaltung erfüllten. Ganz ähnlich entwickelte sich der Fall von Janet  W., die im Jahr 1901 nach Woodilee kam.75 Die 60-jährige alleinstehende Frau lebte zusammen mit ihrer Schwester in der North Portland Street in Glasgow. Offensichtlich hatte ihre ebenfalls alleinstehende Schwester aufgrund von Janets audiovisuellen Halluzinationen die Einweisung nach Woodilee beantragt und diese war daraufhin über die Armenfürsorge in die Anstalt verbracht worden.76 Laut den medizinischen Gutachten und der Diagnose in Woodilee litt die Patientin an Altersdemenz und die Ärzte gingen davon aus, dass keine Heilung möglich war. Obwohl offenbar verwirrt, erkannte sie ihre Verwandten, wenn diese zu Besuch in die Anstalt kamen. Nach weniger als zwei Monaten war Janet auf Antrag ihrer Schwester wieder nach Hause gekommen. Die Schwester gab als Begründung an, dass sie sich große Sorgen um Janet gemacht hatte und darüber selbst fast wahnsinnig geworden sei. Die Ärzte hatten Janet bereitwillig in die Obhut ihrer Schwester übergeben, obwohl sie nicht vom Erfolg dieser Entlassung überzeugt gewesen sein dürften. Ihre Ver73 Vgl.

Eintrag vom 19. 9. 1920 in Jessie B.H., NHSGGCA, HB-1-13-32, 147. wenn diese Mittel nicht immer erfolgreich waren: Vgl. Eintrag vom 19. 9. 1920 in Jessie B.H., NHSGGCA, HB-1-13-32, 147. 75 Janet W., NHSGGCA, HB-30-5-7, 41; HB-30-5-7, 54; GCA, D-Hew-16-6-4, 1172 [1901]. 76 Der Inspektor der Armenfürsorge vermerkte, dass die Frau relativ vermögend war. Janet W., GCA, D-Hew-16-6-4, 1172 [1901]. 74 Auch

6.4 Anträge durch Angehörige   285

wirrtheit, ihre Ruhelosigkeit und ihre Angewohnheit, ihre Kleidung zu zerstören, dürften die Zweifel bei den Medizinern eher erhöht als zerstreut haben. Die Erwartung sollte sich erfüllen. Janet wurde nach nur einer Nacht von ihrer Schwester wieder in die Anstalt gebracht, weil sie unkontrollierbar und widerspenstig geworden war und ihre Schwester damit vollkommen überforderte. Janets Schwester sollte diesen Versuch nicht noch einmal wiederholen – die Patientin verstarb 14 Monate später in der Anstalt. Die Schwester hatte sich anscheinend aus Zuneigung zu der Patientin übernommen. Sie selbst und die Armenverwaltung waren überzeugt, dass sie im Stande wäre, die Pflege und Versorgung von Janet zu leisten. Aber anscheinend hatten sich beide Seiten keine realistischen Vorstellungen über den Zustand der Patientin gemacht. Die Armenverwaltung hatte dazu auch keine Veranlassung, denn eine zu ihrer Familie entlassene Patientin bedeutete Kosteneinsparungen und ein freies Bett und war ein primäres Motiv der Verwaltung, diesen Entlassungen zuzustimmen. Andere Patientinnen und Patienten dagegen lebten nach einer Entlassung auf Antrag der Familie dauerhaft außerhalb der Anstalt. An einigen dieser Fälle lassen sich allerdings innerfamiliäre Probleme der Entlassungsgesuche exemplarisch darstellen. So war die Familie von Rebecca K.W. schon bei der Einweisung gespalten.77 Die Tochter war auf Antrag ihres Ehemanns und entgegen dem ausdrücklichen Wunsch ihrer Mutter im März 1876 nach Woodilee überstellt worden, nachdem sie zuvor sechs Monate zu Hause versorgt worden war. Den medizinischen Gutachten zufolge war sie hypochondrisch. Als Grund für die Erkrankung sahen die Ärzte ihr „irregular life“ an.78 Während ihres Aufenthaltes war nur ein Eintrag in ihrer Krankenakte vermerkt worden. Aus diesem Eintrag wird deutlich, dass sie, obwohl die Ärzte sie für geistesschwach hielten, kontinuierlich forderte, nach Hause entlassen zu werden.79 Im November 1877 hatte dann die Mutter der Patientin einen Antrag auf Entlassung gestellt, der am 31. Dezember während einer Sitzung der Armenverwaltung ausführlich behandelt wurde. Im Protokoll dieser Sitzung finden sich der Antrag der Mutter, das Gutachten von Dr. Rutherford und der Bericht eines Inspektors der Armenfürsorge, der sich ein Bild von den finanziellen und ­räumlichen Verhältnissen und den Fähigkeiten der Familie, die Patientin zu Hause zu be­ treuen, machen musste.80 Aus dem Antrag der Mutter erfährt man mehrere Details: Zum einen hatte ihr Dr. Rutherford, der Physician Superintendent, mitgeteilt, dass ihre Tochter soweit genesen war, dass man sie ohne Risiko aus der Anstalt entlassen konnte. Zum anderen wurde deutlich, dass Rebecca K.W. bereits vor der Einweisung mehr als vier Monate getrennt von ihrem Ehemann bei der Mutter gelebt hatte. Die Mutter 77 Rebecca K.W., NHSGGCA, HB-30-5-1, 61; GCA, D-Hew-10-1-28, 47 [1863]; D-Hew-10-3-60,

139 [1879]. K.W., NHSGGCA, HB-30-5-1, 61. 79 Eintrag vom 19. 12. 1877, in: Ebd. 80 Protokoll des Board Meeting vom 31. 12. 1877, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1877-1878, GCA, D-Hew-2-2, 2, S. 5–7. 78 Rebecca

286   6. Wege aus Woodilee gab auch einen anderen Grund für die Erkrankung als der Ehemann und die Ärzte an: „[I]t is thought that her illness arose from her young sucking child having been taken suddenly and prematurely from her breast.“81 Dr. Rutherfords Gutachten vom 30. November 1877 unterstützte das Anliegen der Mutter: „This woman can be certified as harmless to herself and others[.]“82 Er hob aber ebenso hervor, dass die Patientin besonders schwierig und anstrengend war, weil sie ständig redete. „[S]he would be a regular pest in any house, and destroy the comfort of any family[.]“83 Wenn die Familie jedoch trotz dieser Schwierigkeiten bereit war, Rebecca nach Hause zu holen, wäre es ihm eine Freude, die Patientin an ihre Familie zu übergeben. Am 10. Dezember 1877 hatte der Assistant Inspector M.D.  Toner seinen ­Bericht über die Familienverhältnisse verfasst. Zuerst hatte er den Ehemann der Patientin besucht, der mit einer Tochter bei seiner eigenen Mutter lebte. Sein Wochenlohn lag als angestellter Schneider bei 30/- bis 40/- Shilling pro Woche, von dem er 4/- Shilling wöchentlich für die Unterbringung seiner Ehefrau in Woodilee abgeben musste. M.D.  Toner wies ausdrücklich drauf hin, dass James  W. die Entlassung seiner Frau entschieden ablehnte, „as she would be a perfect torment to him, and she will be better where she is.“84 Daneben besuchte Inspektor Toner auch die Mutter als Antragstellerin und eine Schwester, die sich bereit erklärt hatte, ­Rebecca aufzunehmen. Der Besuch bei der Mutter muss für den Inspektor ernüchternd gewesen sein. Diese lebte mit ihrem Enkel John McL.K. zusammen, dem unehe­lichen Sohn ihrer Tochter, in einer Ein-Raum-Wohnung, hatte nur ein Bett, und die Wohnung lag im Hinterhaus und war daher sehr dunkel.85 Die Mutter hatte allerdings einen Trumpf, um ihren Antrag zu stützen. Sie hatte vor einigen Wochen von einer Tochter in Tasmanien den Betrag von £36 erhalten, von dem der Patientin die Hälfte zustand.86 Mit Hilfe dieses Geldes wollte sie sich eine größere Wohnung zulegen, um ihre Tochter angemessen zu versorgen. Rebeccas Schwester, Fanny K.MacF., lebte mit ihrem Ehemann, einem Kupferschmied und ihren drei kleinen Kindern in Glasgow. Das Familieneinkommen betrug 28/- Shilling pro Woche, die Wohnung bestand aus einem Raum und einer Küche, die der Inspektor als „clean and comfortable, well furnished“ beschrieb. 81 Ebd., 82 Ebd., 83 Ebd.

S. 5. S. 6.

84 Ebd.

85 John

McL.K. arbeitete als Gepäck- oder Lastenträger an einem Bahnhof in Glasgow. Sein Lohn lag bei 1/- Schilling und mehr pro Tag. Ebd. 86 Die Mutter äußerte dem Inspektor gegenüber, dass sie dem Ehemann ihrer Tochter von dieser Summe nichts auszahlen wolle, obwohl dieser den Anteil seiner Frau einfordern konnte. Um der Aussage Nachdruck zu verleihen, informierte sie den Inspektor, dass das Geld zum Zeitpunkt des Interviews von einem „friend“ verwaltet wurde und es daher ihrem direkten Zugriff entzogen war. Man kann davon ausgehen, dass sie den Namen dieses Freundes gegenüber dem Ehemann oder der Armenverwaltung nicht preisgegeben hätte, weil Ansprüche auf das Geld angemeldet worden wären. Ebd.

6.4 Anträge durch Angehörige   287

Auch die Schwester war anscheinend gewillt, die Patientin in ihrer Familie aufzunehmen.87 Daraufhin kam es bei dem Gremientreffen zu einer Abstimmung.88 Der Widerspruch einiger Mitglieder des Ausschusses scheint sich am Widerstand des Ehemannes gegen die Entlassung entzündet zu haben, denn schließlich trug dieser die Verantwortung für seine Ehefrau und einen Teil der Versorgungskosten.89 Die Gegner der Entlassung setzten sich allerdings nicht durch – das Board beschloss am 31. Dezember 1877, dass Rebecca  K.W. in die Obhut ihrer Mutter entlassen werden sollte.90 Der Fall war jedoch mit diesem Beschluss noch nicht erledigt, denn am 8. Januar 1878 legte der Ehemann gegen die Entscheidung der Armenverwaltung selbst Widerspruch ein.91 Er benannte drei Gründe, um die Autorität der Entscheidung infrage zu stellen: Erstens bezahlte er für die Unterbringung seiner Ehefrau in Woodilee; zweitens hatte er die Entlassung der Patientin ausdrücklich abgelehnt, und drittens hatten seine Brüder von Dr. Rutherford erfahren, dass es Rebecca keineswegs besser ginge.92 Für ihn war es nicht ersichtlich, warum die Armenverwaltung dem Antrag der Verwandten seiner Ehefrau stattgegeben hatte und er nun aufgefordert worden war, seine Ehefrau aus der Anstalt abzuholen. Er betonte noch einmal, dass er mit ihren Verwandten nichts zu tun haben wolle. Die Entlassung von Rebecca K.W. aus Woodilee verzögerte sich aufgrund dieses Widerspruchs noch bis zum Juli 1878. Erst dann wurde sie in die Obhut ihrer Mutter übergeben. Rebeccas Geschichte zeigt deutlich, dass die Anträge auf Entlassung auch innerhalb von Familien durchaus umstritten waren. Die Mutter wollte ihre Tochter um jeden Preis nach Hause holen, obwohl sie laut Gutachten von Dr. Rutherford ein Quälgeist gewesen sein soll. Und sie war bereit, ihre finanziellen Mittel für diesen Zweck zu strapazieren und eine neue Wohnung anzu­ mieten. Auch ihre Schwester hatte sich bereit erklärt, Rebecca in ihrem Haus aufzunehmen, obwohl sie mit ihrem Mann und drei kleinen Kindern in einer ZweiZimmer-Wohnung lebte und mit der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder schon genug Arbeit zu leisten hatte. Dagegen war der Ehemann der Patientin strikt gegen die Entlassung. Sowohl die Einstellung der Mutter als auch die des Ehemannes sind nachvollziehbar. Die Entscheidung der Armenverwaltung, Rebecca ihrer Mutter zu übergeben, zeigt jedoch noch etwas anderes: Die Verantwortlichen waren bereit, um Ausgaben einzusparen die Weisungsbefugnis des Ehemannes über Geschicke der 87 Ebd.

88 Diese

Abstimmung war die einzige, die in einem Fall von relief in den Akten verzeichnet worden war. Alle anderen Entscheidungen über derartige Entlassungen waren einvernehmlich gefällt worden. 89 Ebd., S. 7. 90 Protokoll des Board Meeting vom 29. 1. 1878, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1875–1881, GCA, D-Hew-2-1, 5, o. P. 91 Ebd. 92 Er selbst hatte seine Frau offensichtlich nicht besucht; seine direkten Verwandten waren aber anscheinend zu Besuchen in die Anstalt gefahren. Ebd.

288   6. Wege aus Woodilee Familie aufzugeben. Damit wurde ihm von öffentlicher Seite der Zugriff auf die Ehefrau entzogen; ein in den Akten einmaliger Vorgang. Auch im Fall von Jacobus F. war die Familie sich über die Antragstellung nicht einig – dieses Mal verlief die Bruchstelle allerdings zwischen den Eltern. Der Vater von Jacobus  F. wollte seinen Sohn im Februar 1873 aus dem Barony Parochial Asylum zu sich nach Hause nehmen. Er schrieb dafür einen Antrag an die Armenverwaltung: Dear Sir, I am anxious to have my boy Mr. Jacobus F. home at least on probation for a short time, if he may not be discharged from your care, which would afford me more satisfaction, and should feel obliged by your submitting this application for effecting his release to the Com­ mittee.93

Der verantwortliche Arzt unterstützte den Antrag, da der Patient nicht gefährlich war, weder für sich, noch für andere.94 Damit war eine Voraussetzung für die Entlassung erfüllt. Bevor es zu einer Entscheidung durch das Parochial Board kam, wurde aber die Mutter des Patienten aktiv und versuchte, die Entlassung abzuwenden. Dear Sir, I called to say as Mr. F. is still going idle & only having the kitchen to sleep in, there are three of us in it, I think it would be very imprudent to get Jacobus F. home, and the house is full of lodgers.95

Leider ist der Bericht der Inspektoren über die Eignung der Familie nicht überliefert, aber die Verwaltung stand hier vor einem Problem: Sollten die Angaben der Ehefrau wahr sein, so durfte man den Patienten nicht entlassen. Die Eignung des Vaters erschien durch seine „idle[ness]“ mehr als fragwürdig und die Wohnverhältnisse deuteten darauf hin, dass Jacobus zu Hause nicht vernünftig unterzubringen war. Die Armenverwaltung verweigerte die Entlassung folgerichtig.96 Der Brief der Ehefrau zeugt darüber hinaus von internen Differenzen und davon, dass die Frau ihren Handlungsspielraum durch die Involvierung der Armenverwaltung erweiterte und sich mit ihrem Anliegen gegen ihren Ehemann durchsetzte. Die Argumentation der Ehefrau basierte auf den unzureichenden Verhältnissen im eigenen Zuhause und nicht auf dem Gesundheitszustand des Sohnes. Viele Familien lehnten die Aufnahme nicht geheilter Patientinnen und Patienten allerdings rundweg ab. Das wird besonders bei denjenigen offensichtlich, deren Entlassung von den Ärzten betrieben wurde. Solche Insassen betrachteten die Mediziner entweder als soweit genesen oder als der Anstaltsbehandlung nicht mehr bedürftig und ungefährlich, dass auf Antrag der Familien einer Entlassung zugestimmt worden wäre. Einer dieser Fälle war der des 56-jährigen Facharbeiters 93 Antrag

von Peter F. an das Barony Parochial Board, 27. 2. 1873, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1869–1875, GCA, D-Hew-2-1, 4, S. 369. 94 Gutachten von M. Charteris an das Barony Parochial Board, 11. 3. 1873, in: Ebd., S. 369. 95 Brief von Margaret F. an das Barony Parochial Board, 24. 3. 1873, in: Ebd., S. 369. 96 Für Jacobus F. hatte diese Verweigerung zur Folge, dass er zuerst nach Woodilee verlegt wurde. Nach 13 Jahren wurde er ins boarding-out gegeben, in dem er vier weiter Jahre verbrachte. Im Jahr 1892 kam er erneut in die Anstalt und blieb dort bis zu seinem Tod 1902. Vgl. Admission Book, NHSGGCA, HB-30-10, 1, Reg.Nr. 4, 3522.

6.4 Anträge durch Angehörige   289

Robert S., der von seiner Ehefrau Catherine im August 1901 nach Woodilee geschickt worden war.97 Die von der Ehefrau an die Ärzte weitergegebenen Informationen über Roberts Krankengeschichte waren wenig detailliert. Offenbar war er überzeugt, dass er bald sterben müsse, da seine Frau sein Essen vergiftet hätte. Diese Wahnvorstellung war nach wenigen Wochen der Therapie abgeklungen und wenig später vollständig verschwunden. Im Oktober 1901 diskutierten die Ärzte, ob eine Entlassung möglich sei; zwar ohne vollständige Heilung, aber Robert war sehr erpicht darauf, nach Hause zu dürfen, und mit einem Antrag seiner Familie wäre eine Entlassung wahrscheinlich gewesen. Grundsätzlich kamen mehrere Verwandte für eine Aufnahme des Mannes in Frage: Die Ehefrau, eine Tochter und ein Sohn. Offenbar erklärte sich aber keiner der Angehörigen bereit, den Patienten nach Hause zu nehmen.98 Man kann daher plausibel vermuten, dass er durch seine Vorwürfe und sein Verhalten den Rückhalt innerhalb der Familie vollständig verloren hatte. Auch der Therapiefortschritt, den die Ärzte vermerkten, sollte die Meinung seiner Familie nicht ändern. Er blieb bis an seine Lebensende in Woodilee. Ganz ähnlich erging es James F., einem verheirateten Arbeiter, der im Mai 1921 aus dem Eastern District Hospital in die psychiatrische Anstalt überstellt wurde.99 Nicht seine Ehefrau informierte die Ärzte über seine Krankengeschichte, sondern sein Bruder übernahm diese Aufgabe. Von Beginn an fühlte sich James F. ungerechtfertigt in die Anstalt eingewiesen und verlangte permanent seine Entlassung.100 Im Dezember 1921 konstatierten die Ärzte eine deutliche Verbesserung seines Geisteszustands und bewerteten seinen Wunsch, nach Hause zu kommen, weit weniger negativ.101 Offenbar wollten die Ärzte den Mann aber noch nicht als geheilt entlassen. Deshalb erkundigten sie sich bei den Verwandten, ob diese bereit wären, James aufzunehmen. Die Anfrage blieb jedoch erfolglos, alle Verwandten weigerten sich.102 Auch in den restlichen Monaten der Hospitalisierung bat er kontinuierlich um seine Entlassung, aber die Ärzte diagnostizierten ihn weiterhin nicht als gesund, und keiner seiner Verwandten stellte bei der Armenfürsorge einen Antrag auf Entlassung. Dass es nicht zwingend einen Zusammenhang zwischen einem familiären Antrag auf Entlassung und deutlichen Therapiefortschritten oder dem Verhalten der Personen vor der Einweisung gab, belegen andere Fälle. Die 49 Jahre alte Hausfrau Christina  G.H. lebte zum Zeitpunkt ihrer Einweisung mit ihrem Ehemann und ihren drei Kindern seit zehn Jahren in Glasgow.103 In ihren Gutachten beton  97 Robert

S., NHSGGCA, HB-30-4-7, 118; GCA, D-Hew-16-3-5, 1208 [1901]. vom 24. 10. 1901, in: Robert S., NHSGGCA, HB-30-4-7, 118.   99 James F., NHSGGCA, HB-30-4-51, 22. 100 Einträge vom 4. und 20. 7. 1921, in: Ebd. 101 Vormals forderte er seine Entlassung, nun fragte er danach. Eintrag vom 5. 12. 1921, in: Ebd. 102 Eintrag vom 9. 1. 1922, in: Ebd. In der Krankenakte wurden allerdings zehn Personen genannt, die für eine Aufnahme infrage gekommen wären: Die Ehefrau, vier Brüder und fünf Schwestern. 103 Christina G.H., NHSGGCA, HB-30-5-3, 7-r; GCA, D-Hew-15-4-11, 3326 [1891].   98 Eintrag

290   6. Wege aus Woodilee ten die Ärzte besonders ihre Zerstörungswut: „Destroy[s] everything in the house, tears bedclothes[…].“104 Sie sollte beinahe ein Jahr in Woodilee verbringen, bevor ihr Ehemann bei der Armenverwaltung einen Antrag für ihre Entlassung stellte.105 Obwohl in ihrer Krankenakte keine grundlegende Besserung ihres Gesundheitszustandes vermerkt wurde und die Ärzte weiterhin ihre Geistesschwäche betonten, stimmten sie der Entlassung zu. Damit endete der einzige Kontakt, den diese Familie je mit der Armenfürsorge hatte. Ähnlich verhielt sich der Fall von William B., dessen Ehefrau schon nach wenigen Monaten seine Entlassung beantragte und ihn mit nach Hause nehmen konnte.106 Obschon der Mann von den Ärzten als chronischer Alkoholiker beschrieben worden und er für seine Familie in den Jahren vor seiner Einweisung, in den Worten des Armeninspektors, eine Last gewesen war und trotzdem er mehrfach das Leben seiner Angehörigen bedroht hatte, erklärte sich die Ehefrau bereit, ihn zu sich und den Kindern zu nehmen.107 Auch der Vater von Joseph H. holte seinen Sohn nach Hause. Auch dieser Patient zeigte vor der Entlassung keine Besserung und war extrem pflegebedürftig. „Being wet and dirty in his habits, he requires to be attended like a child, and if his parents will undertake to look after him at home, his removal from the Asylum would be a good riddance.“108 Die Armenverwaltung entsprach dem Antrag und Joseph durfte nach Hause. Anders als in den bisher dargestellten Fällen scheint in der Regel eine deutliche Verbesserung der psychischen Verfassung oder ein Abmildern der Krankheitssymptome die Voraussetzung für einen Antrag der Familie gewesen zu sein. Der 29-jährige Handelsvertreter Thomas S. aus Beath in Fifeshire wurde über eine der Glasgower Polizeistationen nach Woodilee transferiert.109 Als er im Mai 1901 eingewiesen wurde, berichtete seine Familie dem Inspektor der Armenfürsorge, dass Thomas seit fast vier Jahren alkoholabhängig gewesen sei und während dieser Zeit nur wenig gearbeitet hätte.110 Wenige Wochen später, im August 1901 wurde Thomas als geheilt entlassen, aber schon im Oktober desselben Jahres erneut ­wegen seines Alkoholmissbrauchs eingewiesen. Während der zweiten Hospitalisierung besserte sich der Gesundheitszustand des Patienten innerhalb der ersten 104 Christina

G.H., NHSGGCA, HB-30-5-3, 7-r. des Board Meeting, 26. 4. 1892, in: Barony Parochial Board, Barony Parochial Board Minutes, 1891–1892, GCA, D-Hew-2-2, 16. 106 William B., NHSGGCA, HB-30-4-7, 115; GCA, D-Hew-16-10-1, 121 [1899]. 107 Aus den Akten ist nicht ersichtlich, wie die Frau ihren Antrag begründet hatte. In den Protokollen der Armenverwaltung ist nur eine formelhafte Wiedergabe des Antrags und die Zustimmung durch den Parish Council abgedruckt. Vgl. Protokoll des Medical Committee, 20. 2. 1902, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1901–1902, GCA D-HEW 1-2, 11, S. 148. Eine naheliegende Vermutung ist, dass die Frau ihren Mann zum Sterben nach Hause geholt hatte. Im Oktober 1902, acht Monate nach seiner Entlassung, war er bereits verstorben. Seine Frau wurde zu diesem Zeitpunkt vom Inspektor als Witwe bezeichnet. 108 Brief von James Rutherford an das Barony Parochial Board, 26. 12. 1876, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1876–1877, GCA, D-Hew-2-2, 1A, S. 3. 109 Thomas S., NHSGGCA, HB-30-4-7, 84; HB-30-4-8, 12; GCA, D-Hew-16-2-5, 1407 [1901]. 110 Thomas S. war bereits sechs Wochen vor seiner Einweisung im observation ward des Eastern District Hospital behandelt worden. 105 Protokoll

6.4 Anträge durch Angehörige   291

zwölf Monate in der Anstalt deutlich, und seine Familie holte ihn aus der Anstalt nach Hause. Innerhalb kürzester Zeit war er aber wieder in seine Alkoholabhängigkeit geraten, und seine Verwandten brachten ihn nach zwei Tagen in die Anstalt zurück.111 Nach dieser Episode waren seine Verwandten nicht mehr bereit, eine weitere Entlassung auf Probe zu beantragen. Erst ein Jahr später sollte er als geheilt entlassen werden. Auch William  R., ein Arbeiter aus Glasgow, wurde von seiner Familie nach Woodilee zurückgeschickt.112 Er war im Januar 1900 zum zweiten Mal nach Woodilee gekommen. Seine erste Entlassung im September 1899 hatte seine Mutter veranlasst. Nachdem der Inspektor der Armenverwaltung die Eignung der Familie für die Betreuung des Patienten und die Ärzte seine Ungefährlichkeit festgestellt hatten, durfte William nach Hause.113 Es vergingen nur vier Monate, bis seine Mutter die Betreuung nicht weiter übernehmen konnte oder wollte. Es war der letzte Versuch der Verwandten, ihn in die Familie zu reintegrieren, und nach einer Verlegung aus der Anstalt im Jahr 1904 verliert sich seine Spur in den Akten. Deutlich erfolgreicher war der Versuch beim 42-jährigen John  H., der im Juli 1883 nach Woodilee kam und laut Diagnose unter den Symptomen der Irrenlähmung litt.114 Nach wenigen Monaten, in denen sich besonders seine körperliche Verfassung deutlich verbesserte, wurde er auf Antrag der Familie auf Geheiß des Parochial Board entlassen.115 Die nächsten 16 Jahre lebte er bei seiner Familie und erst 1899 kam er zurück nach Woodilee, wo er 1916 verstarb. Während die vorhergehenden Entlassungsanträge auch auf die Verbesserung des Gesundheitszustandes zurückzuführen sind, ist das im folgenden Beispiel eher unwahrscheinlich. Der 16-jährige  James R. war von Geburt an geistesschwach, wie der Vater gegenüber den Ärzten in der Anstalt zu Protokoll gab.116 Die Einweisung des Jungen war durch einen Außenstehenden, einen Reverend Roberts, initiiert worden. Der Vater arbeitete zu diesem Zeitpunkt in einer Eisenbahnfabrik. Die Mutter war dagegen durch eine Erkrankung ans Bett gefesselt, und keines der anderen fünf Kinder, alle jünger als 14 Jahre alt, war in der Lage, den Haushalt zu versorgen und sich um James zu kümmern. Zwar war dieser weder gefährlich noch unsauber, aber aufgrund seiner geistigen Behinderung erforderte er besondere Betreuung.117 Nur 19 Tage nach seiner Einweisung war der Junge aufgrund eines Entlassungsantrags des Vaters wieder zur Familie zurückgekehrt. Dass James so zügig von seinem Vater zurück nach Hause geholt wurde, ist 111 Eintrag

vom 29. 5. 1902, in Thomas F., NHSGGCA, HB-30-4-8, 12. R., NHSGGCA, HB-30-4-6, 2. 113 Protokoll des Medical Committee, 30. 8. 1899, in: Parish of Glasgow Council, Parish of Glasgow Council Minutes, 1898–1899, GCA D-HEW 1-2, 8, S. 386. 114 John H., NHSGGCA, HB-30-4-2, 13. 115 Protokoll des Board Meeting, 30. 10. 1883, in: Barony Parochial Board, BPB Minutes, 1882–1883, GCA D-HEW 2-2, 7, S. 54. 116 James R., NHSGGCA, HB-30-4-30, 9; GCA, D-Hew-16-13-222, 33160 [1911]. Der Antrag auf Entlassung in: Protokoll des Medical and Children’s Committee, 21. 5. 1912, in: Parish of Glasgow Council, PoGC Minutes, 1911–1912, GCA D-HEW 1-2, 21, S. 380. 117 James R., NHSGGCA, HB-30-4-30, 9. 112 William

292   6. Wege aus Woodilee durch mehrere Faktoren zu erklären: Die Familie des Jungen wurde von der Armenverwaltung aufgefordert, sich an den Unterhaltskosten für James in Woodilee zu beteiligen.118 Ein Motiv für die schnelle Rückkehr könnte demnach finanzieller Natur gewesen sein. Ein anderer, weit wichtigerer Grund für diese war aber wohl die Veränderung der Betreuungsmöglichkeiten für James innerhalb der Familie. Eine naheliegende Vermutung ist eine Genesung der Mutter, die an einer behandelbaren Entzündung von Krampfadern litt. Möglicherweise war der Vater auch von dem Pastor, der die Untersuchung veranlasste, weder befragt noch informiert und daher von der Aufnahme seines Sohnes in Woodilee völlig überrascht worden. Im Falle der Missbilligung dieser Entscheidung wäre der Antrag des Vaters eine zwangsläufige Maßnahme gewesen, um den Sohn wieder heim zu holen. Wie die Betreuung des Jungen zu Hause schlussendlich geleistet wurde, ist aus den Akten nicht ersichtlich, ebenso wenig, wie die Motive der Familie für den Entlassungsantrag eindeutig zu rekonstruieren sind. Die Totalität der psychiatrischen Anstalt in Woodilee wurde durch die hier vorgestellten familiären Entlassungsanträge von außen durchbrochen. Während einige Insassen das innere Gefüge der Anstalt infrage stellten, nahmen Angehörige über die Außenbeziehungen Einfluss. Dass weder die Ärzte noch die Armenverwaltung diese Einmischungen als Angriff auf ihre Autorität begriffen, muss in den meisten Fällen als Ausdruck pragmatischer Überlegungen begriffen werden. Beide Akteure sicherten sich aber immer gegen juristische und medizinische Einwände ab, bevor sie einer Entlassung zustimmten. Während die Mediziner mit ihren Gutachten versicherten, dass die zu entlassenden Patientinnen und Patienten keine weitere Gefahr für sich und andere darstellten, prüften die Armenverwaltungen, ob die Angehörigen in der Lage waren, angemessen für die Entlassenen zu sorgen. Beide versprachen sich aber von Entlassungen Vorteile. Für die Anstaltsleitung in Woodilee war die Entlassung pflegeintensiver Fälle sehr attraktiv, weil die grundsätzlich angespannte Personalsituation entlastet wurde und sich die Pflegekräfte anderen Patientinnen und Patienten zuwenden konnten. Gleichzeitig verhinderte die Leitung durch diese Entlassungen die Akkumulation chronischer Fälle und machte Betten für neue Einweisungen frei. Die dominierende Logik des Funktionsbereichs Medizin, ‚Krank – Gesund‘ wurde in derartigen Fällen offensichtlich durch Überlegungen überlagert, die sich an Gegensätzen wie ‚Heilbar – Unheilbar‘ und ‚Gefährlich – Ungefährlich‘ orientierten und eine deutlich pragmatischere Herangehensweise als medizinische Diskurse erlaubten. Für die Armenverwaltung waren die Vorteile ökonomischer Art. Entlassungen führten nicht nur dazu, dass die Kosten für die Betreuung in der Anstalt einge118 Zwar

wurde in der Akte nicht vermerkt, wie viel der Vater zahlen sollte. In ähnlichen Situationen aber mussten Familien mit ebenso vielen Kindern und einem ähnlichen Einkommen zwischen 3/- und 5/- Schillingen pro Woche bezahlen. Der Vater verdiente 29/- Schillinge pro Woche. Ein Sohn, William, arbeitete ebenfalls, aber unregelmäßig, und sein Verdienst wurde in der Akte nicht festgehalten. Diese Zahlungen an die Armenverwaltung dürften aber wesentlich höher gewesen sein als die Ausgaben, die James der Familie zu Hause verursachte. Ebd.

6.4 Anträge durch Angehörige   293

spart werden konnten. Vielmehr verschwanden die Betroffenen meist vollständig aus der Armenfürsorge, da sie von ihren Familien versorgt werden mussten und aus den Büchern der Verwaltung gestrichen wurden. Der Umstand, dass nur in äußerst seltenen Fällen Anträge auf Entlassung durch Familien abgelehnt und selbst gefährdete Patientinnen und Patienten nach Hause geschickt wurden, lässt darauf schließen, dass pragmatische und ökonomische Gründe für die Armenverwaltung ausschlaggebend waren. Für die Familien selbst stand die Kombination emotionaler und pragmatischer Überlegungen bei der Entscheidung für einen Antrag im Vordergrund.119 Selbst extreme Pflegebedürftigkeit oder ein hohes Selbstgefährdungspotential hielten sie nicht von Entlassungsanträgen ab. Dieses Verhalten kann man – ohne die Fami­ lien zu romantisieren oder zu verklären – als Indiz dafür werten, dass die emotionale Nähe der Angehörigen zu den Patientinnen und Patienten eine notwendige, aber keine hinreichende Voraussetzung war. Die Verbesserung des Gesundheitszustandes war dagegen keine notwendige Bedingung für die Entlassung, auch wenn eine Besserung in der Regel dem Antrag vorausging. Auch in diesen Fällen besteht kein Grund, die Familie zu überhöhen, besonders da die Motive für die Entlassungsanträge aus den Akten nicht eindeutig hervorgehen. Vielfach erscheinen auch bei diesen pragmatische Überlegungen die Antragstellung beeinflusst zu haben. Bei der Entscheidung über Anträge von Angehörigen auf Entlassung von Pa­ tientinnen und Patienten wurde die binäre Logik des medizinischen Systems, ‚Krank – Gesund‘, durch konkurrierende Logiken anderer Systeme infrage gestellt. Die Armenverwaltung entschieden anscheinend primär nach dem Gegensatz ‚Zahlen – Nicht Zahlen‘, also ökonomisch, wobei sowohl bei Ärzten als auch bei den Verwaltern immer auch juristische Überlegungen hinzukamen. Bei den Familien dagegen kann man keine vorrangige Funktionslogik erkennen.120 In den Fällen, in denen Verwandte ihre Auseinandersetzungen über eine Entlassung gegenüber der Armenverwaltung öffentlich machten, wurden die differenzierten Überlegungen besonders sichtbar. Neben emotionalen Entscheidungskriterien kamen in Familien auch ökonomische und medizinische Faktoren zum Tragen, ohne dass die Quellen immer eine eindeutige Präferenz erkennen lassen. Auch wenn die Motive der Familien für ihre Anträge nicht immer detailliert zu eruieren waren, zeigen die Entlassungsanträge den Einfluss der Familien innerhalb des Systems der Armenpsychiatrie deutlich auf. Das Recht, derartige Anträge zu stellen, ermöglichte den Familien, die teilweise divergierenden Interessen von 119 Charlotte

Mackenzie weist in ihrer Untersuchung des Ticehurst Asylum auf das Zögern von besser situierten Familien hin, ihre Angehörigen wieder aufzunehmen, selbst wenn diese als geheilt entlassen werden sollten. Sie macht dabei eine Kombination aus Angst vor dem zukünftigen Verhalten und der Stigmatisierung verantwortlich. Für die Angehörigen der hier be­schriebenen Insassen spielten beide Faktoren augenscheinlich keine Rolle. Vgl. MacKenzie, Social Factors in Admission, S. 162. 120 Zu den Schwierigkeiten, die Familien in die Systemtheorie Luhmanns einzugliedern und sie zu verorten, vgl. Burkart, Familie.

294   6. Wege aus Woodilee Medizinern und Armenverwaltung zu nutzen und kommunikativ gegeneinander auszuspielen. So überzeugte der Vater von Jessie  B.H. mit seinem sozialen und kulturellen Kapital die Armenverwaltung von seiner Eignung, die Patientin im eigenen Haus zu betreuen. Die Verwaltung forderte vom Physician Superintendent ein positives Gutachten ein und der Arzt kam dieser Forderung nach, obwohl seine professionelle Einschätzung eine Entlassung hätte verhindern müssen. Die Anträge der Familien erhöhten demnach die Komplexität des Systems der Armenpsychiatrie um einen weiteren Baustein, der das Bild der Totalität psychiatrischer Anstalten aus zwei Richtungen weiter eintrübt. Die Familien brachen die monolithische Hierarchie der Anstalt von außen auf, indem sie aktiv in das System eingriffen. Aber auch durch die für die Anstalt Verantwortlichen selbst wurde die Totalität in Frage gestellt, da Ärzte und Armenverwaltungen aus pragmatischen Gründen Eingriffe von außen zuließen.

7. Rekonstruktionen: Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten Nicht nur Krankheiten und Hospitalisierungen hatten auf die Betroffenen, ihr direktes Umfeld und die Gesellschaft unmittelbare Auswirkungen, sondern gera­ de auch die Genesung oder Entlassung der Patientinnen und Patienten. Nach der Entlassung mussten diese sich wieder in die Gesellschaft eingliedern, ihre alten Beziehungen wieder aufnehmen und sich in den Arbeitsalltag integrieren. Bisher hat die Wissenschaft diesen Aspekt in Zusammenhang mit der Armenpsychiatrie vernachlässigt. Nur in Einzelfällen ist bisher das Leben der Personen nach Entlas­ sungen betrachtet worden, und dann meist nur anhand der Korrespondenz zwi­ schen den Anstalten und den Genesenen oder ihren Angehörigen1 respektive an­ hand von nach der Einweisung und Behandlung verfassten Publikationen.2 Das Desiderat erklärt sich zum einen aus der Fokussierung der historischen Forschung auf die Akten, die in direktem Zusammenhang mit den psychiatrischen Anstalten entstanden waren: Einweisungsgutachten, Krankenakten und Korrespondenzen zwischen den verschiedenen Beteiligten. Diese Quellen enthalten aber, wie Geoffrey Reaume in seiner Studie über das Toronto Hospital for the Insane fest­ gestellt hat, in der Regel keine Angaben über den weiteren Lebensweg der ehe­ maligen Insassen.3 Daraus wird ersichtlich, dass aus den Beständen der psychia­ trischen Anstalten nur bedingt eine Rekonstruktion der Lebensläufe dieser ­Menschen möglich ist. Zum anderen begründet sich die Forschungslücke durch die Konzentration auf die Entlassenen, die finanziell und gesellschaftlich so gut positioniert waren, dass sie ihre Einweisungen publizistisch und gerichtlich aufar­ beiteten. Viele dieser nachträglich veröffentlichten Erlebnisberichte behandelten aber in der Regel die illegitime Einweisung und die schlechte Behandlung in den Anstalten und zielten darauf ab, den ‚guten Ruf‘ der Betroffenen wiederherzu­ stellen.4 Die Lebenswege der Patientinnen und Patienten psychiatrischer Anstalten der Armenfürsorge verblieben daher weitgehend im Dunkeln. Diese Biographien ge­ ben aber wesentliche Einblicke in die Nutzung psychiatrischer Anstalten durch Familien und Behörden, die aus den Gutachten oder den Berichten, die die Fami­ lien gegenüber den Ärzten äußerten, nur unvollständig zu rekonstruieren sind. Der Rückgriff auf die Armenakten der Betroffenen kann diese Lücke schließen. 1

So hat Leonard Smith nur sehr wenige Briefe von Angehörigen entlassener Insassen in den Akten des Gloucestershire County Lunatic Asylum gefunden. Vgl. Smith, Discovering the ­Patients, S. 248 f. 2 Vgl. Goldberg, Mellage Trial; Dies., Lunatics’ Rights; Brink, Grenzen der Anstalt. 3 Reaume, Remembrance, S. 212. Auch andere Fallstudien, die auf Bittgesuche zur Hospitalisie­ rung zurückgegriffen und deren Wert für die Wahrnehmung der Familien und die Ein­ weisungsgründe betont haben, erfassen die Zeit nach der Entlassung nicht. Vanja, Patienten­ biographien; Dies., Supplikationen. 4 Vgl. Goldberg, Mellage Trial; Dies., Lunatics’ Rights.

296   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten Diese Akten erlauben zum einen Informationen über die Lebensläufe der Patien­ tinnen und Patienten zu gewinnen, die weiterhin von Armenunterstützung ab­ hängig waren und im System der Armenfürsorge verblieben oder immer wieder auf sie zurückgreifen mussten. Andererseits sind durch diese Quellen aber auch plausible Aussagen darüber möglich, warum manche Personen nach ihrer Entlas­ sung sofort und dauerhaft aus dem System verschwanden. Zusätzlich notierten die Inspektoren in den Akten von familienlosen Insassen vielfach Details über die Laufbahnen und Biographien, die nicht in den Krankenakten zu finden sind. Au­ ßerdem lassen sich ‚komplette‘ Biographien von Personen rekonstruieren, die schon vor ihren Einweisungen temporär oder permanent auf Unterstützung an­ gewiesen waren, also ‚klassische‘ Fürsorgekarrieren durchmachten. Für die Analyse wurden die betroffenen Personen in drei Gruppen unterteilt. In der ersten sind diejenigen zusammengefasst, die nach ihrer Entlassung kom­ plett und dauerhaft aus dem System der Armenfürsorge verschwanden. Darunter sind sowohl ehemalige Patientinnen und Patienten, die als geheilt entlassen wor­ den waren, als auch einige, die auf Antrag ihrer Familien die Anstalt verlassen durften. Von genesenen Entlassenen wurde erwartet, dass sie ihr gewohntes Leben problemlos wieder aufnahmen und sich ins Arbeitsleben und ihre sozialen und familiären Beziehungen reintegrierten. Von denjenigen, die aufgrund von Anträ­ gen ihrer Familien nach Hause kamen, wurde dagegen nicht grundsätzlich erwar­ tet, sich wieder einzugliedern, sondern die Armenverwaltungen hofften, dass die Familien die Betroffenen vor weiteren Rückgriffen auf die Armenfürsorgeleistun­ gen bewahrten. In der zweiten Gruppe sind die ehemaligen Patientinnen und Patienten, die Hospitalisierungskarrieren5 machten, die also mehrfach in verschiedene psychia­ trische Institutionen eingewiesen wurden, aber sonst nicht auf die Hilfsangebote der Armenfürsorge zurückgreifen mussten. Durch die Armenakten werden dabei nicht nur die Einweisungen nach Woodilee nachvollziehbar, sondern auch die, die in andere psychiatrische Anstalten in Glasgow selbst oder darüber hinaus veranlasst worden waren. Dabei sind auch Rückgriffe von Familien auf die Ar­ menfürsorge rekonstruierbar, die nicht zu Einweisungen führten, sondern abge­ lehnt oder in anderen Institutionen behandelt wurden, wie im observation ward des Eastern District Hospital. Einige dieser Menschen führten nach ihrer letzten Entlassung ihr Leben ‚draußen‘ weiter, andere dagegen verließen nach mehr oder weniger häufig wechselnden Phasen von Freiheit und Hospitalisierung das Asy­ lum nicht mehr. Dabei konnten zwischen den Einweisungen Jahrzehnte oder nur Wochen vergehen, in denen die Betroffenen weder mit der Armenfürsorge noch mit der Psychiatrie in Berührung kamen. Die Zwischenphasen außerhalb der Psychiatrie sind deswegen interessant, weil sie Einblicke in das Familienleben mit ehemaligen Patientinnen und Patienten erlauben und Antworten auf Fragen 5

Der Begriff der Karriere ist durchaus problematisch. Erving Goffman hat darauf hingewiesen, dass das Konzept erst durch die Rekonstruktion der Laufbahn durch nachträgliche Bewertun­ gen entsteht. Vgl. Goffman, Asylums, S. 144.

7.1 Reintegrationen   297

der gelungenen oder gescheiterten familiären und gesellschaftlichen Reinklusion oder der strategischen Nutzung der psychiatrischen Einrichtungen durch die ­Familien geben. In der dritten Gruppe werden die Personen betrachtet, die statt in den psychia­ trischen Institutionen Karrieren in der ‚normalen‘ Armenfürsorge machten. Das Hauptcharakteristikum der Betroffenen in dieser Gruppe ist, dass sie dauerhaft auf Unterstützung der Armenfürsorge angewiesen waren. Eine Trennlinie, die in der Analyse zusätzlich eingezogen wird, ist die Unterscheidung zwischen denen, für die die Hospitalisierung nur eine Episode in ihrer Armenakte darstellte, und denjenigen, deren Hospitalisierung den Beginn der Abhängigkeit von der Armen­ fürsorge markierte. Erstere waren dabei absolut gesehen in der Minderheit – die überwiegende Mehrheit der Patientinnen und Patienten war erst durch die not­ wendigen Einweisungen in psychiatrische Einrichtungen mit der Armenfürsorge in Berührung gekommen. Von den Personen, deren Armenakten vorliegen, waren – und das gilt für alle Stichproben – mehr als 75 Prozent zuerst durch die Erkran­ kung in das System der Fürsorge geraten.6 Nach diesem ersten Kontakt variierten die Karrieren in den psychiatrischen Einrichtungen der Armenfürsorge Glasgows nach Ort, Dauer und Häufigkeit stark. In vielen Fällen war die erste Einweisung der Beginn einer langen Karriere innerhalb des Systems. Einige Insassen wurden zwischen verschiedenen Formen der Unterbringung hin- und hergeschoben, an­ dere wurden nur in Woodilee betreut. In einem ersten Schritt sollen im Folgenden zunächst die ehemaligen Patien­ tinnen und Patienten betrachtet werden, denen entweder eine Reintegration in die Gesellschaft gelungen war oder die von ihren Familien zu Hause versorgt wurden.

7.1. Reintegrationen Entgegen der Auffassung, dass psychiatrische Anstalten für die meisten Patientin­ nen und Patienten die Endstation ihres Lebens verkörperten oder diese immer wieder in die Anstalt eingewiesen wurden, waren viele Insassen Woodilees nur ein einziges Mal in einer Anstalt. Nach ihrer Entlassung kamen diese nie wieder mit psychiatrischen Einrichtungen in Kontakt. Bei diesen Biographien handelte es sich nicht um Karrieren. Dennoch sind die Lebenswege dieser Menschen für die Analyse interessant, weil sie zum einen die Funktion der Anstalten besser beleuch­ ten und zum anderen deren strategische Nutzung durch Familien schärfer kontu­ rieren können. Das Leben dieser ‚Einmaligen‘ ist vielfach nur schwer zu rekonstruieren – ­besonders wenn der Entlassung keine weiteren Einträge in den Akten der Armen­ fürsorge folgten, wenn sie also nur aufgrund ihrer Einweisungen zu Unter­ stützungsempfängern geworden waren und direkt danach wieder in ihr Leben 6

Die detaillierten Zahlen waren: 1883 – 75%; 1891 – 87,9%; 1901 – 86,8%; 1911 – 80,4%.

298   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten zurückkehrten.7 Dies kann für eine große Anzahl der Patientinnen und Patienten in Woodilee festgestellt werden: In der Stichprobe von 1891 sind für Personen, die als geheilt entlassen worden waren, zwölf Armenakten vorhanden, fünf von Män­ nern, sieben von Frauen. Von diesen liegen für vier Männer und vier Frauen nur Einträge vor, die in direktem Zusammenhang mit ihrer einmaligen Einweisung standen. Zu den 100 Krankenakten aus dem Jahr 1911 wurden Armenakten von acht Männern und neun Frauen aufgefunden, welche als geheilt entlassen worden waren. Von den acht Männern enden die Armenakten von fünf mit der Entlas­ sung aus Woodilee, bei den Frauen sind es zwei von neun.8 Diese Zahlen verdeutlichen, dass sowohl die Armenfürsorge als auch die Fami­ lien erwarten durften, dass die Eingewiesenen nach einer Heilung wiedereinglie­ derungsfähig in Familie und Gesellschaft waren. Diese Erwartung auf einen Erfolg der Behandlung in Woodilee lässt sich am Fall von William F., der im Jahr 1911 nach Woodilee kam, exemplarisch darstel­ len.9 Der Mann war nach einem tätlichen Angriff auf eine Frau von der Polizei zur Untersuchung an die Armenverwaltung überstellt und im Anschluss nach Woodilee verlegt worden. Er war als Vanman bei einem Kerzenhersteller beschäf­ tigt und sein Wochenverdienst lag bei 28/6 Schillingen.10 Seine Frau hatte das Angebot der Verwaltung auf Unterstützung abgelehnt, die Versorgung wurde ent­ weder durch Ersparnisse oder Verwandte gesichert – sowohl die eigenen Eltern als auch die Schwiegereltern lebten und arbeiteten noch. Nach seiner knapp sechs Wochen andauernden Hospitalisierung war er anscheinend in der Lage, sich wie­ der zu Hause zu integrieren. Ob er seine alte Beschäftigung wieder aufnahm, ist aus den Akten nicht ersichtlich. Offensichtlich hatte er aber direkt nach der Ent­ lassung eine Verdienstmöglichkeit gefunden, denn in seiner Armenakte wurde kein weiterer Eintrag notiert. Aufgrund seines settlement im Glasgow Parish ist ersichtlich, dass er in den folgenden Jahren ohne Unterstützung auskam, da jeder Antrag auf Fürsorge, auch in einer anderen Armengemeinde, zu einem Eintrag in seiner Akte geführt hätte.11

  7 Diese

Personen waren einzig und allein deswegen in die Armenfürsorge geraten, weil die Fa­ milien sich keine Unterbringung in einer privaten Anstalt leisten konnten. Mit ihrer Einwei­ sung in die psychiatrische Anstalt der Armenfürsorge mussten sie offiziell als pauper lunatics erfasst werden. Vgl. Kapitel 2.2.   8 Für die Stichprobe von 1901 sind insgesamt 13 Armenakten von Personen gefunden worden, die nur einmal in Woodilee waren und als geheilt entlassen wurden. Von den neun Männern waren fünf, von den vier Frauen zwei ausschließlich wegen ihrer psychischen Erkrankung auf Armenfürsorge angewiesen. Danach wurden ihre Armenakten geschlossen. Für die Stich­ probe von 1921 sind insgesamt nur von 16 Personen die Armenakten auffindbar. Von diesen wurde ein Patient nur einmal in Woodilee behandelt und geheilt entlassen. Dieser verschwand mit der Entlassung auch aus der Armenfürsorge, in die er nur aufgrund seiner Erkrankung geraten war.   9 William F., NHSGGCA, HB-30-4-29, 43; GCA, D-Hew-16-13-222, 33158 [1911]. 10 William F., GCA, D-Hew-16-13-222, 33158 [1911]. 11 Dies erklärt sich daraus, dass der Glasgow Parish bei einem Antrag in einer anderen Armen­ gemeinde zur Erstattung der angefallenen Kosten aufgefordert worden wäre.

7.1 Reintegrationen   299

Der Bergmann James  S. verbrachte über ein Jahr in Woodilee.12 Er war zwar bereits sieben Wochen vor seiner Einweisung arbeitslos geworden, erhielt aber Unterstützung durch eine friendly society. Die Zeit in der Psychiatrie war die ­einzige in seinem Leben, während der die Armenverwaltung ihn in ihren Akten ­führen musste. Als Mitglied einer Versicherungsgemeinschaft hatte der Mann für die Absicherung seiner Familie im Krankheitsfall vorgesorgt. Während seiner Be­ handlung in Woodilee scheint entweder die Versicherung die Familie finanziell unterstützt zu haben oder die Angehörigen nutzten andere Netzwerke der Hilfe wie Verwandte oder karitative Einrichtungen, denn die Armenfürsorge wurde nicht aktiv. Nach seiner Entlassung kam in seiner Akte kein weiterer Eintrag hin­ zu – anscheinend war er in der Lage, seine Arbeit wiederaufzunehmen und die Versorgung seiner Familie zu gewährleisten oder wenigstens einen Teil zum Fami­ lieneinkommen beizutragen. Auch in diesem Fall lag das settlement des Patienten in der untersuchten Armengemeinde und Anträge auf Unterstützung wären zwangsläufig wegen der Zuständigkeit an die Armenverwaltung von Barony wei­ tergeleitet worden. Auch für Edward  D. war seine Einweisung in Woodilee der erste und einzige Kontakt mit der Armenfürsorge.13 Der 65-jährige Mann, der im Alter von 20 Jah­ ren aus Irland nach Glasgow migriert war, arbeitete zuerst, wie er in einer Befra­ gung in Woodilee gegenüber dem Assistant Inspector zu Protokoll gab, als Iron­ worker.14 In den elf Jahren vor seiner Einweisung war er aber als Hausierer im gesamten südlichen Schottland unterwegs und wohnte regelmäßig in einem der Glasgower model lodging houses.15 Er nahm in dieser Stadt nicht ein einziges Mal Unterstützung in Anspruch.16 Und auch nach seiner Entlassung verschwand er direkt wieder aus dem Einzugsbereich der Armenfürsorge. Er war einzig und ­allein aufgrund seiner mentalen Erkrankung in das System geraten.17 Andere Fälle deuten an, dass einige Familien nur kurzfristig nicht in der Lage waren, die Betreuung oder Versorgung der betroffenen Personen sicherzustellen. 12 James

S., NHSGGCA, HB-30-4-2, 462-r; GCA, D-Hew-15-5-7, 2020 [1891]. D., NHSGGCA, HB-30-4-7, 129; GCA, D-Hew-16-4-4, 1009 [1891]. 14 Eintrag vom 20. 11. 1902, in: Edward D., GCA, D-Hew-16-4-4, 1009 [1891]. 15 Lodging houses waren Massenunterkünfte, in denen Personen gegen geringes Entgelt ein Bett ‚mieten‘ konnten. Für casual workers und Migrantinnen und Migranten waren diese Häuser eine Möglichkeit, ein gewisses Maß an Autonomie aufrecht zu erhalten. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die Unterkünfte chronisch überfüllt und der hygienische Standard war schlecht. Ab den 1870er Jahren wurden Kontrollen eingeführt und durch den City Im­ provement Trust wurden sogenannte model lodging houses errichtet, um Abhilfe zu schaffen. Vgl. Butt, Housing, S. 44–46. 16 Ebd. Obwohl die Befragung in der Anstalt stattfand, wurde darüber nichts in der Krankenak­ te vermerkt. Auch die Verwandten, die von Edward D. genannt wurden, fanden keinen Ein­ gang in seine Patientenakte. Dort wurde er weiterhin als familienlos geführt. Edward  D., NHSGGCA, HB-30-4-7, 129. 17 Ganz ähnlich entwickelten sich auch die folgenden Fälle. Alle drei Frauen waren nur ein ein­ ziges Mal aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen und der anschließenden Einweisungen in die Armenfürsorge geraten. Ann S.C., NHSGGCA, HB-30-5-2, 526-r; GCA, D-Hew-15-5-7, 2040 [1891]; Jane H.McE., NHSGGCA, HB-30-5-2, 518-l; GCA, D-Hew-15-5-7, 2025 [1891]; Agnes G.B., NHSGGCA, HB-30-5-2, 515-l; GCA, D-Hew-15-4-10, 3133 [1891]. 13 Edward

300   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten Der 16-jährige James R. war auf Veranlassung seines Vaters nach weniger als drei Wochen in Woodilee wieder nach Hause gekommen.18 Kurz vor seiner Einwei­ sung war die Mutter aufgrund einer Erkrankung bettlägerig geworden und keines der fünf anderen, jüngeren Kinder konnte die Betreuung von James übernehmen. Obwohl der Junge aufgrund seiner geistigen Behinderung als arbeitsunfähig galt, kam er nicht noch einmal mit der Armenfürsorge in Kontakt.19 Es ist anzuneh­ men, dass die Familie nach der Entlassung die Versorgung dauerhaft leisten konn­ te und der junge Mann deswegen nicht mehr in den Akten der Armenfürsorge und in Woodilee auftaucht. Der 17-jährige Fleischer Patrick F. kam aus Barnhill nach Woodilee, wo er nach einem Jahr als geheilt entlassen wurde.20 Nur ein weiteres Mal kam er noch mit der Armenfürsorge in Kontakt: Kurz nach seiner Entlassung war er von der Poli­ zei wegen Diebstahls festgenommen worden, und er sollte erneut untersucht und eingewiesen werden – dieses Ansinnen wurde jedoch von Dr.  Carswell bei der Untersuchung abgelehnt, weil Patrick in seiner Wahrnehmung nicht wahnsinnig war. Aufgrund der Ablehnung musste die Armenverwaltung nicht aktiv werden. Ob er weiterhin mit dem Gesetz in Konflikt geriet, muss an dieser Stelle ungeklärt bleiben, da in der Armenakte nur dieser Vorfall notiert ist.21 Festgehalten werden kann hier nur, dass er sein weiteres Leben ohne offizielle Unterstützung der Glas­ gower Armenfürsorge führte. Wie auch im folgenden Fall: Der Arbeiter John A. war nach einem epileptischen Anfall anscheinend „dull“ und „stuporose“ gewor­ den.22 Sein Stiefvater war daraufhin bei der Armenfürsorge vorstellig geworden, um die Einweisung zu veranlassen. Nach kurzem Aufenthalt im Eastern District Hospital kam er nach Woodilee. Nach nur vier Monaten wurde John als geheilt aus der Anstalt entlassen – und verschwand permanent aus dem Fokus der Ar­ menfürsorge. Auch andere Erklärungsmuster dafür, dass die ehemaligen Patientinnen und Patienten wieder aus der Armenfürsorge verschwanden, sind plausibel. Wenn die Betroffenen aus den Armengemeinden migrierten, ohne ein settlement erworben zu haben, dann konnten sie in den aufnehmenden Gemeinden in die Armen­ fürsorge geraten, ohne dass die hier untersuchten Armenverwaltungen darüber informiert worden wären.23 Der 23-jährige irische Arbeiter John W. kann hier als 18 James

R., NHSGGCA, HB-30-4-30, 9; GCA, D-Hew-16-13-222, 33160 [1911]. R., GCA, D-Hew-16-13-222, 33160 [1911]. 20 Patrick F., NHSGGCA, HB-30-4-2, 453-r; GCA, D-Hew-15-4-10, 3115 [1891]. 21 In der Regel wurden Gesetzesübertretungen nur in den Akten der Armenverwaltungen no­ tiert, wenn bei diesen eine Anfrage zur Unterbringung in einer Anstalt gestellt worden war. Eventuell wurde diese erneute Untersuchung von Patrick  F. aber in der Akte vermerkt, um einen möglichst detaillierten Verlauf im Falle eines weiteren Antrags auf Unterstützung nach­ vollziehen zu können. 22 John A., NHSGGCA, HB-30-4-29, 14; GCA, D-Hew-16-13-214, 32087 [1911]. Ganz ähnliche Fälle sind George H., NHSGGCA, HB-30-4-29, 23; GCA, D-Hew-16-13-216, 32394 [1911] und Charles G., NHSGGCA, HB-30-4-3, 14-l; GCA, D-Hew-15-2-11, 3559 [1891]. 23 Allerdings hatten nur zwei der Insassen in dieser Gruppe kein settlement in Glasgow. Diese waren: John W., NHSGGCA, HB-30-4-2, 454-l; GCA, D-Hew-15-5-7, 2030 [1891] und Ed­ ward D., NHSGGCA, HB-30-4-2, 455-r; GCA, D-Hew-15-4-10, 3209 [1891]. 19 James

7.1 Reintegrationen   301

Beispiel dienen.24 Als der Mann im Januar 1891 nach Woodilee verlegt wurde, war er erst seit 15 Monaten in Schottland. Seine Mutter lebte noch in Irland und zum Jahresende 1890 war der Sohn bei ihr zu Besuch. Der Sohn war anscheinend seinem Vater gefolgt, der seit 1888 in Schottland arbeitete und zum Zeitpunkt der Einweisung in der Nähe von Glasgow, in Hamilton, wohnte. Die Armenverwal­ tung erwirkte bereits drei Tage nach der Hospitalisierung einen removal warrant, um John in seine Heimat nach Irland abzuschieben. Durch seine schnelle Gene­ sung wurde die Abschiebung jedoch verhindert und John verschwand für immer aus den Akten der Armenfürsorge der Stadt Glasgow. Grundsätzlich sind dafür zwei Erklärungen denkbar. Zum einen ist denkbar, dass John  W. wieder seiner Arbeit nachging und nicht mehr erkrankte. Zum anderen ist es möglich, dass er entweder zu seinem Vater nach Hamilton, nach Irland zu seiner Mutter oder ohne Ziel migrierte. Das Engagement der Verwandten, den Rückgriff auf die Armenfürsorge zu ver­ hindern, kann im folgenden Fall exemplarisch verdeutlicht werden. Alice Jane G. war im April 1919 nach Woodilee gekommen.25 Als nächste Verwandte war ihre Mutter eingetragen worden, die regelmäßig in Kontakt mit dem Anstaltsleiter, Dr. Carre, stand. Im Dezember kam Alice Jane für vier Wochen auf Probe nach Hause, Mitte Januar 1920 wurde sie offiziell als geheilt aus den Anstaltsbüchern gestrichen. Aber schon Ende Dezember hatte Alice Jane sich selbst bei Dr. Carre gemeldet und von ihrem guten Zustand berichtet. Dieser antwortete: Dear Alice, I cannot tell you how pleased I was to get your letter last night, especially to see that it was written by yourself. I am extremely glad to hear you are getting on so well and trust you will now go on improving every day. With the Compliments of the Season and every good wish for a speedy and complete recovery[.]26

Für den Physician Superintendent war diese Nachricht anscheinend sehr erfreu­ lich. Nur selten gab es eine Rückmeldung über den weiteren Verlauf, und der Arzt brachte seine Freude im Antwortschreiben deutlich zum Ausdruck. Wenig später schrieb auch die Mutter noch einmal an den Arzt und bestätigte, dass Alice sich auf dem Weg der Besserung befand. Die Mutter konsultierte den Arzt auch weiter­hin, um für die Betreuung fachlichen Rat einzuholen.27 Der Fall von Alice Jane G. belegt, dass die Familien nach einer Entlassung eine zentrale Rolle bei der Betreuung und Versorgung spielten.28 Die 25-jährige Patientin war in das Haus

24 John

W., NHSGGCA, HB-30-4-2, 454-l; GCA, D-Hew-15-5-7, 2030 [1891]. Jane G., Admission Book, HB-30-10-3, Reg.Nr. 12730; Patients Letter Book, ­NHSGGCA30-7-24, S. 81, 152, 166, 232, 253, 203. 26 Brief vom 26. 12. 1919, in: Patients Letter Book 15, NHSGGCA, 30-7-24, S. 203. 27 Brief vom 19. 2. 1920, in: Ebd., S. 253. Mit den vorliegenden Akten kann nicht überprüft wer­ den, ob dieser Vorschlag von Erfolg gekrönt war, da das Aufnahmebuch nur bis 1921 über­ prüft wurde und in diesem Fall keine Armenakte aufzufinden war. 28 Leonard Smith weist in seiner Untersuchung der Korrespondenz des Anstaltsleiters des Glou­ cestershire County Asylum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts darauf hin, dass Nachfragen und Berichte von Angehörigen über den Genesungsfortschritt zu Hause ein häufiges Phäno­ men waren. Smith, Discovering the Patients, S. 248 f. 25 Alice

302   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten ihrer Mutter zurückgekehrt und dort versorgt worden. Letztere wandte sich auch nach der Entlassung ihrer Tochter an den Arzt, um sich beraten zu lassen. Die hier vorgestellten Fälle belegen, dass Personen mit psychischen Erkrankun­ gen nicht zwangsläufig zu Dauergästen in Institutionen der Armenfürsorge wur­ den oder permanent auf Unterstützung angewiesen sein mussten. Im Jahr 1891 verschwanden zwei Drittel der auf Antrag der Familien oder geheilt Entlassenen direkt und dauerhaft aus den Akten der Armenfürsorge, im Jahr 1911 waren es mehr als 40 Prozent. Die Gründe für den Verzicht auf Unterstützung der Armenfürsorge variierten individuell stark. Einige Rekonstruktionen deuten darauf hin, dass die ehemali­ gen Insassen nach ihrer Entlassung in der Lage waren, sich wieder in ihre ge­ wohnte Umgebung einzugliedern. Da deren settlement häufig in den untersuchten Armengemeinden lag, hätte jeder Antrag innerhalb der nächsten Jahre automa­ tisch zu einem Vermerk in ihren Akten geführt, selbst wenn sie innerhalb Groß­ britanniens migriert wären. Daher ist es plausibel, dass diese Personen nach der Entlassung wieder arbeiteten und wenigstens teilweise für ihre Familien sorgten.29 Daneben gab es Patientinnen und Patienten, die nach einer Entlassung von ihrer Familie betreut und versorgt wurden. Diese Feststellung gilt auch für diejenigen, die trotz ihres hohen Alters und ihrer körperlichen Gebrechlichkeit von ihren An­ gehörigen nach Hause genommen worden waren. Als eine andere mögliche Erklärung dafür, dass ehemalige Patientinnen und Patienten in den Akten der Armenfürsorge nicht mehr registriert wurden, kann auch das fehlende settlement in den untersuchten Armengemeinden dienen. Falls diese Personen nach einer Entlassung weggezogen waren, liefern die Ar­ menakten keinen Aufschluss darüber, ob sie zu einem anderen Zeitpunkt erneut auf Armenfürsorge angewiesen waren. Allerdings hatten nur äußerst wenige der in den Stichproben untersuchten Fälle kein settlement im Barony oder Glasgow Parish. Die Lebensläufe der ehemaligen Patientinnen und Patienten des Woodilee Asy­ lum belegen eindrucksvoll, dass in psychiatrischen Anstalten keineswegs nur die „physical and mental wrecks“ untergebracht wurden.30 In den hier untersuchten Fällen erfüllte das Woodilee Asylum demnach zwei Funktionen. Einerseits wurde es dem Auftrag als Resozialisierungs- oder Heilinstitution gerecht, indem es Men­ schen soweit wiederherstellte, dass sie ihr weiteres Leben führten, ohne erneut auf die Hilfe der Armenfürsorge zurückzugreifen. Andererseits stellte es den Familien 29 Ob

oder inwieweit die Familien in die Versorgung dieser Insassen nach der Entlassung einge­ bunden waren, wird aus den Akten nicht ersichtlich. Auch der Anteil der Ehefrauen an den Familieneinkommen wird in keiner Akte erkennbar. Auch in anderen Quellenbeständen wird diese Lücke evident. Marjorie Levine-Clark hat in einer Untersuchung der Armenfürsorge Staffordshire zwischen 1871 und 1911 darauf hingewiesen, dass die Armenbehörden den An­ teil der Frauen am Familieneinkommen grundsätzlich vernachlässigten oder unterbewerte­ ten, weil die Armengesetze um das Ideal des männlichen Ernährers konstruiert waren. LevineClark, Gendered Economy, S. 88 f. 30 Vgl. Scull, Most Solitary, S. 372.

7.2 Psychiatriekarrieren   303

eine temporäre Möglichkeit zur Verfügung, belastende oder problematische An­ gehörige in Krisenzeiten unterzubringen.31

7.2. Psychiatriekarrieren Neben den Insassen, die nach einer Entlassung spurlos aus dem System der Ar­ menfürsorge verschwanden, gab es viele, die mehrfach in psychiatrische Anstalten eingewiesen wurden. Insgesamt vermerkten die Ärzte in Woodilee bei mehr als 2300 Aufnahmen zwischen 1875 und 1921, dass die Betroffenen bereits zuvor in einer Anstalt behandelt worden waren. Mehr als 900 endeten mit einer Genesung, fast 600 führten zu Entlassungen durch relief und in fast 800 Fällen verstarben diese Patientinnen und Patienten in der Anstalt.32 Die ca. 1500 Wiederaufnah­ men, die durch Entlassungen beendet worden waren, betrafen Individuen. Nur 350 Personen wurden demnach mehr als einmal wieder aufgenommen. Gleich­ zeitig muss man festhalten, dass mehr als 800 der 1150 wiederholt Eingewiesenen in Woodilee verstarben. Aber selbst für die übrigen Fälle ist nicht mit Sicherheit zu klären, ob sie nicht in einer anderen psychiatrischen Einrichtung verstarben. Das hängt zum einen damit zusammen, dass die Versorgungsstruktur für pauper lunatics in Glasgow breit aufgefächert war. Bis 1898 standen der Armenverwal­ tung des Barony Parish zwei Einrichtungen zu Verfügung, nach der Zusammen­ führung der Armengemeinden von City und Barony konnte man drei Einrich­ tungen nutzen: Woodilee Asylum, Gartloch Asylum und die Beobachtungsstation im Eastern District Hospital. Ob Insassen nach der Entlassung in einer der letzt­ genannten Einrichtungen erneut aufgenommen wurden und dort verstarben, wäre nur anhand der Armenakten festzustellen. Zum anderen gründet sich die Unsicherheit auf die Entlassungen durch relief. Die Biographien von Personen, die in andere Anstalten außerhalb Glasgows aufgrund ihres settlement verlegt wurden, sind grundsätzlich nur durch die Heranziehung der Armenakten der ­anderen Armengemeinden nachzuvollziehen. Für diejenigen, die ins boarding-out kamen, gilt diese Feststellung ebenfalls. Grundsätzlich sind zwei Lebensläufe denkbar, die sich entlang einer groben ­Linie trennen lassen. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die nach mehr oder weniger häufigen Einweisungen in die psychiatrischen Institutionen wieder aus dem System der Armenfürsorge verschwanden, bei denen auch mehrfache Ein­ 31 Diese

Nutzung von Angeboten der Armenfürsorge ist auch in anderen Zusammenhängen festgestellt worden. Besonders die Nutzung der Armenverwaltungen und die von Waisenhäu­ sern durch Eltern als temporäres Refugium für ihre Kinder hat das Interesse der Forschung geweckt. Vgl. für Schottland und Glasgow im Speziellen Abrams, Orphan Country. Für die USA Dulberger, Orphan Asylum. Im Trierer Sonderforschungsbereich 600, Teilprojekt B4 „Armut und Armenpolitik in europäischen Städten im 19. und 20. Jahrhundert“ erstellt Ka­ tharina Brandes im Anschluss an ihre Magisterarbeit eine Dissertation zu den Nutzern und der Nutzung von Waisenhäusern in Hamburg im 19. und 20. Jahrhundert. 32 Zusätzlich war bei circa 200 Personen im Aufnahmebuch notiert worden, dass diese zuvor in einem anderen Asylum untergebracht waren.

304   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten weisungen keine Auswirkungen auf die Reintegrationsfähigkeit hatten. Auf der anderen Seite stehen die Personen, die nach mehrfachen Einweisungen letztend­ lich ihren Lebensabend in einer der psychiatrischen Einrichtungen oder anders betreut verbrachten, weil ihre familiären oder externen Hilfsnetzwerke versagten oder erschöpft waren, respektive sie sich aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr selbstständig und allein versorgen konnten. Einen für die letzte Kategorie typischen Verlauf nahm das Leben von Tho­ mas  D., der einen großen Teil seines Lebens als Erwachsener in der Anstalt ver­ brachte.33 Er war im Mai 1889 zum ersten Mal für fünf Monate Patient in Woodi­ lee. Mehr als 20 Monate nach seiner Entlassung wurde er erneut auf die Initiative seiner Familie hin eingewiesen.34 Erst nach fast neun Jahren, im April 1900 bean­ tragte seine Familie eine Entlassung und Thomas wurde offiziell der Obhut seines Vaters übergeben.35 Sein körperlicher Gesundheitszustand muss bereits vor seiner Entlassung deutlich angegriffen gewesen sein – kurz zuvor hatte er die Symptome einer Lungenentzündung entwickelt.36 Vielleicht hatte seine Familie ihn nach Hause geholt, um Thomas den Tod in der Anstalt zu ersparen und ihn zu Hause bei seinem letzten Weg zu begleiten. Welche Motive die Familie auch hatte, nach zwei Monaten waren ihre Ressourcen soweit erschöpft, dass sie erneut bei der Armenfürsorge beantragten, den Sohn einweisen zu lassen. Für Thomas  D. be­ deutete diese Einweisung, dass er sein Zuhause nicht mehr wieder sah. Er verstarb nach drei weiteren Monaten in Woodilee an den Folgen einer Lungenentzün­ dung.37 Der Fall von Roseann B. nahm einen ähnlichen Weg.38 Diese lebte mit 31 Jah­ ren noch bei ihren Eltern und war, deren Aussagen zufolge, bereits zwei Jahre vor dem Antrag bei der Armenverwaltung erkrankt und seitdem in einem „very des­ pondent state of mind“.39 Es ist nicht ersichtlich, warum die Familie zu diesem Zeitpunkt einen Antrag auf Unterstützung stellte, aber wahrscheinlich reichte das Einkommen des Vaters in Höhe von 10/- Schillingen nicht mehr aus, um das Überleben zu gewährleisten. Von August 1887 bis November 1888 erhielt die Fa­ milie wegen der Krankheit der Tochter und des geringen Einkommens des Vaters outdoor relief in Höhe von zuerst 2/- Schillingen, nach sechs Wochen 3/- Schillin­ gen pro Woche. Für beide Seiten war diese Lösung durchaus vorteilhaft. Für die Familie von Roseann bedeuteten die Zahlungen eine deutliche Erhöhung des Fa­ milieneinkommens und stellte somit das Überleben sicher. Gleichzeitig bedeutete die Unterbringung der Patientin in ihrer Familie für die Armenverwaltung eine deutliche Kostenersparnis, denn die Unterbringung im Asylum hätte circa 5/33 Thomas

D., NHSGGCA, 30-4-3, 12-l; GCA, D-Hew-15-4-8, 2495 [1889]. vom 31. 5. und 28. 10. 1889 und 17. 6. 1891, in: Thomas D., GCA, D-Hew-15-4-8, 2495 [1889]. 35 Vgl. Eintrag vom 5. 4. 1900, in: Thomas D., GCA, D-Hew-15-4-8, 2495 [1889]. 36 Vgl. Eintrag vom 2. 4. 1900, in Thomas D., NHSGGCA, HB-30-4-3, 121. 37 Vgl. Einträge vom 4. 6. und 11. 9. 1900, in: Thomas D., GCA, D-Hew-15-4-8, 2495 [1889]. 38 Roseann B., NHSGGCA, HB-30-5-2, 514-r; GCA, D-Hew-15-7-1, 1886 [1887]. 39 Roseann B., GCA, D-Hew-15-7-1, 1886 [1887]. 34 Vgl. Einträge

7.2 Psychiatriekarrieren   305

Schillinge pro Woche gekostet.40 Im November 1888 stieg das Einkommen des Vaters auf 15/- Schillinge die Woche, sodass die Armenverwaltung die Unterstüt­ zung beendete. Gleichzeitig bot man den Eltern jedoch an, die Tochter, die die Familie nicht mehr kontrollieren konnte, in eine Anstalt einweisen zu lassen.41 Ein Angebot, das die Familie vorerst ablehnte. Im Januar 1891 war es dann soweit. Allerdings veranlassten nicht die Eltern, sondern eine Schwester, die Einweisung.42 Für Roseann B. war das System der Armenpsychiatrie die letzte Station ihres Le­ bens – sie verstarb im Jahr 1909 während sie im boarding-out in Kirkfieldbank in der Nähe von Lanark untergebracht war.43 Auch für den 27-jährigen Alexander Dougald G. wurde die Familie zum Rück­ halt während der Phasen, in denen er nicht hospitalisiert war.44 Im Mai 1891 wurde der Mann zum ersten Mal in die Psychiatrie eingewiesen. Nur sechs Wo­ chen später hatten seine Eltern allerdings einen Antrag auf Entlassung bei der Armenverwaltung gestellt und ihn im eigenen Haus in Pflege genommen.45 Zwei Jahre später wurde Alexanders Bruder bei der Armenverwaltung vorstellig – er wollte seinen Bruder erneut nach Woodilee überstellen lassen, aber nach einem Gespräch mit einem der Inspektoren entschied er sich dazu, Alexander „for a change“ nach Sandbank an der Westküste Schottlands zu bringen.46 Die Familie versuchte demnach, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um eine gesundheitliche Verbesserung beim Patienten zu erreichen. Allerdings war dieses Vorhaben nicht von langfristigem Erfolg begleitet, denn schon im November 1894 kam Alexander erneut als Patient nach Woodilee.47 Von dort wurde er im September 1914 in das Haddington Asylum verlegt, in dem er wenigstens bis 1935 verblieb – zu diesem Zeitpunkt war der Patient bereits mehr als 70 Jahre alt.48 Dagegen war Sarah S. nach ihren Entlassungen weder auf langfristige Hilfe der Armenfürsorge noch auf die ihrer Familie angewiesen.49 Ihr Leben ist aus drei Armen­akten ab 1881 partiell zu rekonstruieren. Die erste Akte beginnt mit ihrer 40 Eintrag

vom 17. 7. 1888, in: Ebd. Die Kosten für die Anstaltsunterbringung lagen zu dieser Zeit bei knapp 10/- Schillingen pro Woche, von denen aber ca. die Hälfte durch zentrale, vom Board of Supervision verwaltete Gelder erstattet wurde. Vgl. Asylum Committee, Barony ­Parochial Lunatic Asylum. AR 1888, GCA, GC 362.210941435 GLA, S. 5. 41 Eintrag vom 9. 11. 1888, in: Roseann B., GCA, D-Hew-15-7-1, 1886 [1887]. 42 Eintrag vom 5. 1. 1891, in: Ebd. Vielleicht waren die Eltern zu diesem Zeitpunkt bereits ver­ storben, aber das ist aus der Akte nicht ersichtlich. 43 Eintrag vom 3. 4. 1909, in: Ebd. 44 Alexander Dougald G., NHSGGCA, HB-30-4-3, 6-r; GCA, D-Hew-15-4-11, 3312 [1891]. 45 Eintrag vom 12. 5. 1891, in: Alexander Dougald G., GCA, D-Hew-15-4-11, 3312 [1891]. Man kann plausibel annehmen, dass Alexander Dougald G. ohne die Hilfe seiner Familie nach sei­ ner ersten Einweisung permanent hospitalisiert geblieben wäre. 46 Eintrag vom 24. 6. 1893, in: Ebd. 47 Vgl. Admission Book, NHSGGCA, HB-30-10-1, 1, Nr. 4325. 48 Eintrag vom 26. 9. 1914, in: Alexander Dougald  G., GCA, D-Hew-15-4-11, 3312 [1891]. In seiner Armenakte wurde im Dezember 1935 folgender Vermerk eingetragen: „In the event of patient’s death he has to be buried in Sighthills Cemetery.“ Seine Familie hatte zu diesem Zweck eine Schenkung verfügt. Eintrag vom 6. 12. 1935, in: Ebd. 49 Sarah S., NHSGGCA, HB-30-5-3, 11-l; GCA, D-Hew-10-1-64, 189 [1881]; D-Hew-15-5-8 (1), 2235 [1891]; D-Hew-17-369, 4435 [1892].

306   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten Einweisung in das Glasgow Royal Asylum. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie als Köchin in einer Leinenfabrik in Coleraine in Irland beschäftigt. Ihr Vermögen belief sich zum Zeitpunkt der Einweisung auf mehr als £48. Nach ihrer Entlas­ sung im Jahr 1882 war sie für beinahe zehn Jahre aus der Armenfürsorge ver­ schwunden. Im Jahr 1891 kam sie dann zum ersten Mal nach Woodilee, wo sie nach drei Monaten als geheilt entlassen wurde. Aus ihrer zweiten Akte ist dann ein weiterer Aufenthalt in einer psychiatrischen Anstalt ersichtlich. Sie wurde 1892 während eines Krankenhausaufenthaltes erneut auf ihren Geisteszustand überprüft und daraufhin in das Crichton Royal Asylum überstellt und, nachdem anscheinend ihre finanziellen Mittel erschöpft waren, von dort nach Woodilee transferiert. Mit diesem Transfer endet die dritte Armenakte. Auch in diesem Fall wurde sie nach wenigen Monaten als geheilt entlassen. Nach dieser Entlassung fand sie keine dauerhafte und finan­ziell ausreichende Anstellung, sodass sie nach vier Monaten, im August 1893, bei der Armenverwaltung vorstellig wurde, um outdoor relief zu beantragen.50 Deren Leiter empfahl eine Unterstützung bis Sa­ rah S. in der Lage war, vollständig für sich selbst zu sorgen – die Zahlung betrug 10/- Schillinge pro Monat.51 Erst im Mai 1896 sollte sie eine Arbeit finden, mit der sie sich selbst finanzieren konnte, und diese dritte Akte endet mit dem Ver­ merk, dass die Zahlungen eingestellt wurden.52 Nach mehr als 15 Jahren, 1912, kam Sarah erneut zur Armenverwaltung, weil sie an „rheumatism and cardiac ir­ regularity“ litt. Aufgrund ihres Einkommens wurde der Antrag auf outdoor relief jedoch abgewiesen und Sarah blieb auf sich gestellt.53 Ihr letzter Kontakt mit der Armenfürsorge war dann im November 1914. Die mittlerweile 68-jährige Frau wurde nach kurzem Aufenthalt im Duke Street Hospital in eine weitere psychiat­ rische Anstalt transferiert.54 Der Fall von Sarah S. kann als repräsentativ für eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten angesehen werden.55 Diese waren prinzipiell nur aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen auf die Hilfe der Armenfürsorge angewiesen. In den Lebensabschnitten, in denen sie nicht hospitalisiert waren, lebten sie dagegen ­eigenständig. Sie waren soweit in ihre Umwelt integriert, dass sie für lange Phasen ohne Hilfe offizieller Fürsorger zurechtkamen. Sarah hatte nur nach einer Entlas­ sung im August 1893 Probleme, eine Anstellung zu finden, und musste auf die Unterstützung der Armenfürsorge zurückgreifen. Diese war bereit, die Bemühun­ gen der Frau, autonom zu leben, durch Zahlungen zu unterstützen, um ihr die 50 Eintrag

vom 23. 8. 1893, in: Sarah S., GCA, D-Hew-15-5-8 (1), 2235 [1891]. vom 28. 8. 1893, 6. 8. 1894, 21. 1.., 24. 6. und 23. 12. 1895, in: Ebd. 52 Einträge vom 22. 5. und 28. 5. 1896, in: Ebd. 53 Einträge vom 16. 9. und 24. 9. 1912, in: Sarah S., GCA, D-Hew-10-1-64, 189 [1881]. 54 Eintrag vom 2. 11. 1914, in: Ebd. Nach weiteren neun Jahren im Gartloch Asylum verstarb die Patientin. Eintrag vom 6. 11. 1923, in: Ebd. 55 Vgl. u. a. Patrick  F., GCA, D-Hew-15-4-10, 3115 [1891]; Thomas  D., GCA, D-Hew15-4-8, 2495 [1889]; Roseann B., GCA, D-Hew-15-7-1, 1886 [1887]; Robert F., GCA, D-Hew-16-1-5, 1454 [1901]; Mary  F., GCA, D-Hew-16-1-6, 1637 [1901]; Edward  D., GCA, D-Hew-16-4-4, 1009 [1901]; James  W.A., GCA, D-Hew-16-12-16, 4626 [1909]; James  R., GCA, DHew-16-13-222, 33160 [1911]; Joseph M., GCA, D-Hew-16-13-121, 18070 [1908]. 51 Einträge

7.2 Psychiatriekarrieren   307

Rückkehr in die Gesellschaft zu ermöglichen, ohne sie anderweitig – z. B. im Ar­ menhaus – unterzubringen. Während in den vorhergehenden Rekonstruktionen die Patientinnen und Pa­ tienten nach ihren letzten Einweisungen in der Anstalt verstarben, geben die fol­ genden Beispiele dem kausalen Zusammenhang von psychischer Erkrankung und Armenfürsorge schärfere Konturen. An diesen Fällen wird deutlich, dass für viele Betroffene die Einweisungen in psychiatrische Anstalten und die Abhängigkeit von der Armenfürsorge nur Episoden in den Lebensläufen darstellten. William  H. war ein Patient, der regelmäßig nach Woodilee eingewiesen wur­ de.56 In der Zeit zwischen 1901 und 1920 war William insgesamt fünfmal hospi­ talisiert, bei drei Gelegenheiten war er Patient in Woodilee, in den anderen Fällen wurde er in die Beobachtungsstation des Eastern District Hospital eingeliefert und erholte sich dort.57 Die längste Periode der Hospitalisierung betrug fünf Mo­ nate.58 Insgesamt verbrachte William H. elf Monate aufgrund seiner Erkrankung in Anstalten und Krankenhäusern – seine Einweisungen waren also von sehr kur­ zer Dauer. Seine erste Einweisung war nach einem tätlichen Angriff auf seine Ehe­ frau durch die Einschaltung der Polizei veranlasst worden. Seine folgenden Ein­ weisungen wurden jedoch immer auf Veranlassung seiner Familie vorgenommen, also familienintern initiiert. Anhand dieser internen Problemlösung wird noch einmal die strategische Nutzung und Bedeutung des asylum für Familien sichtbar. Die Angehörigen dieses Patienten nutzten die psychiatrischen Einrichtungen der Armenfürsorge offenbar eher als Ort der Besserung, statt sie als Endstation zur Dauerunterbringung anzusehen. In ihrem Verständnis war die Psychiatrie in Woodilee eine Heilanstalt, in der William zu einem Alkoholentzug gezwungen wurde, um dann wieder in der Familie aufgenommen zu werden. Unterstrichen wird diese These durch die Entlassung aus der Anstalt im April 1902 – in diesem Fall hatte die Ehefrau einen Antrag gestellt, um William wieder nach Hause zu holen, obwohl er sie bei seiner Einweisung noch töten wollte und wegen eines tätlichen Angriffs auf sie von der Polizei festgenommen worden war. Ein anderes Indiz bestätigt diese Annahme ebenfalls. Nach jeder Entlassung verschwand Wil­ liam H. aus dem Blickfeld der Armenfürsorge und lebte bei seiner Familie.59 Die­ 56 William

H, NHSGGCA, HB-30-4-7, 94; GCA, D-Hew-15-6-4, 1201 [1887]. Der Antrag aus dem Jahre 1887 wurde von der Armenverwaltung nicht bearbeitet, weil die Familie nicht un­ ter der angegebenen Adresse aufzufinden war. Weil alle anderen Einträge in der Akte nur aufgrund der psychischen Erkrankung von William H. vorgenommen worden waren, wurde der Fall diesem Unterkapitel zugeordnet. 57 Einträge vom 20. 6. 1901, 3. 1. 1902, 30. 5. 1907, 14. 8. 1912 und 10. 1. 1920, in: William  H., GCA, D-Hew-15-6-4, 1201 [1887]. 58 Offenbar war William H. alkoholkrank, denn sowohl bei seiner Einweisung 1901 als auch bei der im Jahr 1919 notierten die Ärzte und Armenverwalter seine Alkoholabhängigkeit in den Akten. Vgl. Einträge vom 20. 6. 1901 und 10. 1. 1920, in: Ebd. 59 Deutliche Parallelen finden sich bei Grace Y.W., die zwischen 1911 und 1927 nach einer Ent­ lassung aus Woodilee keinen Kontakt zur Armenfürsorge hatte. Grace Y.W., NHSGGCA, HB30-5-28, 39; GCA, D-Hew-16-12-19, 5441 [1910]. Die Patientin Isabella  B.W. musste nach einer Entlassung 19 Jahre keine Hilfe der Armenfürsorge in Anspruch nehmen. Isabella B.W., NHSGGCA, HB-30-5-7, 48; GCA, D-Hew-16-4-4, 961 [1901]. Während ihrer Zeit außerhalb

308   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten se Phasen dauerten von wenigen Monaten bis hin zu acht Jahren, und der Fami­ lienvater war während dieser Zeit in der Lage, zum Familieneinkommen beizu­ tragen.60 Die Familie hatte demnach erkannt, dass ein Aufenthalt in einer psychiatri­ schen Anstalt den Zustand und das Verhalten des Mannes positiv beeinflusste und ihn wiederherstellte. Aus den wiederholten Einweisungen wird ersichtlich, dass die Angehörigen sich diese positiven Effekte der Behandlung zu Nutze machten und den Mann, wann immer er zu Hause aufgrund seiner Alkoholabhängigkeit unerträglich oder gewalttätig wurde, einweisen ließen. Dieses Verhalten legt nahe, dass die Familien die Angebote der Armenfürsorge für bestimmte Problemstel­ lungen gezielt in Anspruch nahmen und in ihre (Über-)Lebensstrategien integ­ rierten. Familien waren in dieser Hinsicht keine Objekte der Fürsorge, sondern bewusst und gezielt vorgehende Akteurinnen und Akteure, die sich über Angebo­ te und Nutzung der Armenfürsorge im Klaren waren. Auch für den Soldaten Donald J. sollten die wiederholten Unterbringungen in den psychiatrischen Institutionen der Glasgower Armenfürsorge nur Episoden bleiben.61 In seinem Fall spielte die Familie allerdings nur zu Beginn seiner doku­ mentierten Lebensgeschichte eine Rolle, danach wurden alle weiteren Einweisun­ gen in psychiatrische Einrichtungen von der Polizei veranlasst. Seine Biographie in der Armenfürsorge begann während seiner Militärdienstzeit. Er war über das Netley Hospital62 nach Glasgow gekommen, nachdem er auffällig geworden war. In Glasgow wollte Dr. Carswell jedoch bei seiner ersten Untersuchung keine ein­ deutige Diagnose stellen und übergab den Patienten an seine Familie mit der Auf­ forderung, ihn nach einer Woche erneut in seine Praxis zu bringen.63 Seine Schwester erklärte sich schriftlich bereit, die Armenverwaltung von aller Verant­ wortung für ihren Bruder zu befreien, und Donald durfte mit ihr nach Hause gehen.64 Drei Monate später ließ seine Familie ihn allerdings einweisen.65 Vier Monate später wurde er bereits geheilt entlassen und blieb die folgenden drei Jah­ re offenbar unauffällig. Erst 1891 kam er abermals ins System der Armenfürsorge – dieses Mal hatte ihn die Polizei aufgegriffen und einweisen lassen. Er war in ei­ ner Hütte an einer Bahnlinie aufgefunden und aufgrund seines Verfolgungswahns von den hinzugezogenen Ärzten nach Woodilee überstellt worden.66 Noch im gleichen Jahr entkam er aus der Anstalt und war für 18 Monate aus dem Sichtfeld der Behörden verschwunden, bevor er wiederum von der Polizei ergriffen wurde, der psychiatrischen Institutionen waren sie wie William H. völlig unabhängig von der Ar­ menfürsorge. 60 Noch im Jahr 1919 ging er dem Beruf nach, den er bei der ersten Antragstellung angegeben hatte. Eintrag vom 23. 12. 1919, in: William H., GCA, D-Hew-15-6-4, 1201 [1887]. 61 Donald J., NHSGGCA, HB-30-4-3, 8-r; GCA, D-Hew-15-4-5, 1648 [1887]. 62 Das Royal Victoria Military Hospital oder auch Netley Hospital, in der Nähe von Southamp­ ton, war 1863 als Militärkrankenhaus der britischen Streitkräfte eröffnet worden. 63 Donald J., GCA, D-Hew-15-4-5, 1648 [1887]. 64 Eintrag vom 3. 8. 1887, in: Ebd. 65 Eintrag vom 7. 11. 1887, in: Ebd. 66 Eintrag vom 27. 5. 1891, in: Ebd.

7.2 Psychiatriekarrieren   309

allerdings in Milngavie, nördlich von Glasgow. Diese Hospitalisierung dauerte fast 22 Monate, bevor sich der Patient erneut durch eine Flucht der Behandlung entzog. Als er nur zwei Wochen nach seiner Flucht von der Polizei Dr. Carswell vorgeführt wurde, diagnostizierte der Arzt erneut keine psychische Krankheit, und Donald J. verließ nach fünf Tagen die Beobachtungsstation des Eastern Dis­ trict Hospital und wurde zu seiner Schwester geschickt. Für den Patienten war dies die letzte Begegnung mit der Psychiatrie. Er kam noch einmal 1896 in das Armenhaus wegen einer „debility“, aber nach nur fünf Tagen verließ er die Ein­ richtung wieder.67 Danach verliert sich seine Spur für 35 Jahre, denn erst im Juli 1931 entstand der nächste Eintrag in seiner Armenakte – der 63-jährige Mann war beim Straßenverkauf in Glasgow beobachtet worden. Das war der letzte Ein­ trag.68 Für Donald J. waren die Aufnahmen in Woodilee nur Episoden in einem sonst vollkommen unauffälligen Leben in Bezug auf die Armenfürsorge. Bis auf eine Ausnahme war er nur aufgrund seiner psychischen Erkrankung ins System der Armenfürsorge geraten. Diese Feststellung gilt auch für den nächsten Fall. Der 28-jährige Arbeiter ­Robert C. kam 1914 zum ersten Mal mit der Armenfürsorge in Kontakt.69 Seine ­Lebenssituation war aber schon vor seinem Antrag prekär. Er war seit Längerem ohne festen Wohnsitz und bewegte sich im westlichen Schottland zwischen ­lodging houses und seiner Familie. Gegenüber Assistant Inspektor William Davidson ­äußerte er, dass er in den letzten 14 Jahren während der Sommer auf Farmen ge­ arbeitet hätte und in den Wintern zwischen Port Glasgow und Glasgow auf der Suche nach Arbeit gependelt wäre.70 Das einzige längerfristige Beschäftigungs­ verhältnis in dieser Zeit war eine Anheuerung als Seemann für zwei Jahre. Die 18 Monate vor seinem ersten Antrag auf Unterstützung lebte er hauptsächlich in ei­ nem model lodging house in Port Glasgow und war nur selten auf die Hilfe seiner Familie angewiesen.71 Im Frühjahr des Jahres 1914 zwang ihn eine Syphiliser­ krankung, sich innerhalb von wenigen Wochen zweimal zur Behandlung für we­ nige Tage in das Barnhill Poorhouse zu begeben.72 Robert C. war zur kontinuier­ lichen Arbeitsmigration in Westschottland gezwungen und musste auf saisonale Arbeitsmöglichkeiten zurückgreifen.73 Erst durch den 1. Weltkrieg änderte sich 67 Zu

diesem Zeitpunkt hatte er anscheinend in einer Mine gearbeitet. Aus der Armenakte ist al­ lerdings nicht ersichtlich, welche Arbeit er dort verrichtete. Eintrag vom 15. 5. 1896, in: Ebd. 68 Danach wurde eine neue Akte geführt, die nicht im Bestand des GCA vorhanden ist. Eintrag vom 9. 7. 1931, in: Ebd. 69 Robert C., NHSGGCA, HB-30-4-51, 2; GCA, D-Hew-16-13-312, 46715 [1914]. 70 Robert C., GCA, D-Hew-16-13-312, 46715 [1914]. 71 Für kurze Zeit wohnte er regelmäßig bei Angehörigen. 72 Einträge vom 7. 3. und 7. 4. 1914, in: Ebd. 73 Diese Form der Arbeitsmigration war in Schottland noch bis ins 20. Jahrhundert hinein keine Seltenheit. Besonders die Konzentration des industrialisierten schottischen Westens auf ­wenige Sektoren der Schwerindustrie, die besonders von Schwankungen der Weltwirtschaft abhängig war, führte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu wiederkehrenden Beschäf­ tigungskrisen und grundsätzlich prekären Lebensverhältnissen der Lohnabhängigen. Für die Zeit bis 1900 und die Auswirkungen insbesondere auf arbeitsfähige Arbeitslose vgl. Gestrich und Stewart, Poor Relief.

310   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten dieses Beschäftigungsmuster temporär. Während des Krieges diente er als einfa­ cher Soldat und kam zum ersten Mal mit der Psychiatrie in Kontakt. Er wurde als Service Patient nach Gartnavel verlegt, floh aber von dort im Mai 1920.74 Ein Jahr später meldete er sich bei der Polizei und „abused the army“, woraufhin er nach Woodilee verlegt wurde. Auch von dort setzte er sich ab. Nur ein weiteres Mal kam er mit der Armenfürsorge in Glasgow in Kontakt – im Juli 1922 wurde er vom Leiter eines Obdachlosenasyls bei der Armenverwaltung gemeldet, weil die­ ser ihn für wahnsinnig hielt. Als man ihn untersuchen wollte, war Robert aber verschwunden. Er hatte sich ein weiteres Mal dem Zugriff der Ärzte entzogen. Anscheinend wusste er, dass eine Untersuchung eine erneute Einweisung in eine Anstalt zur Folge haben könne – eine Perspektive, die ihm offenbar missfiel. Das geht auch aus Briefen hervor, die er zehn Jahre nach seiner Entlassung aus Woo­ dilee an Dr.  Carre geschrieben hatte. Darin beschwerte er sich über seine unge­ rechtfertigte Hospitalisierung im Jahr 1921.75 Aus diesen Schreiben geht auch hervor, dass er vor und nach seiner Zeit in Woodilee als Stuckateur gearbeitet hatte und seinen Lebensunterhalt selbst verdiente. Daher war in die Armenakte von Robert C. nach seiner Flucht aus Woodilee auch kein weiterer Eintrag mehr gemacht worden. Der ehemalige Patient bestritt sein Leben ohne die Hilfe der Armenfürsorge. Als Ergebnis lassen sich bei der Untersuchung zwei Gruppen gegenüberstellen. Bei dieser Unterscheidung stehen diejenigen, die aus dem System der Armenfür­ sorge und psychiatrischen Anstalten verschwanden, den Personen gegenüber, die im System der psychiatrischen Institutionen verstarben. Letztere waren in der Re­ gel während ihrer Zeit außerhalb der Institutionen primär von ihren Familien abhängig und nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen. In dem Moment, in dem diese Beziehungen versagten, ob aufgrund der Erkrankung der Betroffenen oder durch innerfamiliäre Krisen oder Belastungen, wurden die Betroffenen an die Armenfürsorge (zurück) überstellt und verbrachten ihren Lebensabend in psychiatrischen Institutionen. Ungeachtet dessen gab es sehr wohl Patientinnen und Patienten, die zwar mehrfach in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen wor­ den waren und dort letztendlich auch verstarben, die jedoch nach ihren jeweili­ gen Entlassungen nicht auf die Hilfe der Familie oder Armenfürsorge angewiesen waren. Diese integrierten sich nach ihren Entlassungen immer wieder in Arbeits­ welt und Gesellschaft. Ein weiteres Ergebnis sind die Unterschiede im familiären Engagement bei der Reintegration. Neben den Fällen, in denen die Hilfe der Familien unbedingt not­ wendig war, um eine Entlassung zu erwirken gab es in anderen Fällen graduelle Variationen der familiären Inklusion. Während einige nach jeder Rückkehr – ohne Rücksicht auf das vorherige Verhalten – von den Familien akzeptiert und aufgenommen wurden, tauchen in anderen Fällen nur punktuell Angehörige ehe­ 74 Sein

Vater betonte bei einer Befragung, dass er seinen Sohn seit längerer Zeit nicht mehr ge­ sehen hätte. Robert C., NHSGGCA, HB-30-4-51, 2. 75 Briefe vom 9., 18. und 21. 2. 1932, in: Ebd.

7.3 Lebensläufe in der Fürsorge   311

maliger Insassen in den Akten auf. Inwieweit die Fähigkeit der Einzelnen, wieder am Arbeitsleben teilzunehmen und somit Einkommen zu erzielen oder die emo­ tionale Verbundenheit den Grad der Reinklusion beeinflussten, ist nicht zu klä­ ren. Aber selbst in den Fällen, in denen nur vereinzelt Verwandte als Unterstüt­ zende oder Obdachgebende genannt werden, wird der Eindruck erzeugt, dass sich die Betroffenen in Krisenzeiten auf die Hilfe der Familien verlassen konnten. In vielen Fällen mischten sich die Entlassenen und Geflohenen jedenfalls für lange Phasen unauffällig und problemlos wieder unter die ‚normale‘ Bevölkerung.

7.3. Lebensläufe in der Fürsorge Einige Patientinnen und Patienten hatten schon vor ihrer Einweisung in die Psy­ chiatrie Kontakt mit der Armenfürsorge, und dieser Kontakt sollte auch nach der Entlassung nicht abreißen. Diese Inanspruchnahme der Armenfürsorge, die In­ halt dieses Unterkapitels ist, stand dabei aber selten in einem direkten Zusam­ menhang mit den Einweisungen in psychiatrische Einrichtungen. Die Einweisun­ gen in psychiatrische Anstalten waren für diese Menschen nur Episoden innerhalb teilweise langer Lebenswege im System der Armenfürsorge. Anhand dieser Bio­ graphien lassen sich verschiedene Erklärungen für die Inanspruchnahme der Für­ sorge als Strategie der Krisenbewältigung erkennen. Dabei spielten die gesetz­ lichen Rahmenbedingungen der Armenfürsorge eine tragende Rolle, denn das Recht auf Unterstützung war in Schottland gesetzlich an die Arbeitsunfähigkeit der Antragstellenden gebunden. Da es für die Behörden keine Möglichkeit gab, arbeitsfähige Arme zu unterstützen, mussten diejenigen, die Anträge stellten, da­ her mit mehr oder weniger schweren Einschränkungen oder Erkrankungen auf die Inspektoren zukommen.76 Die Handicaps, die grundsätzlich akzeptiert wur­ den, waren neben Erkrankungen auch abhängige junge Kinder oder Altersgebre­ chen.77 Während letztere an bestimmte Lebenszyklen gebunden waren, traten Erkrankungen und Verletzungen in allen Lebensphasen auf. Bei diesen Erschei­ nungen waren die Spielräume für die Armenärzte und Inspektoren besonders weit.78 Während die Armenärzte die Art und Reichweite der ‚Behinderung‘ begut­ achteten und relativ frei den Grad festlegten, bestimmten die Assistant Inspectors die Art und den Umfang der Fürsorgeleistungen anhand persönlicher Werturteile

76 Allerdings

gab es in Zeiten von Beschäftigungskrisen durchaus Möglichkeiten, Arbeitslose zu unterstützen. So konnten die Armenverwaltungen z. B. Arbeitsprogramme implementieren. Beispiele für die Zusammenarbeit zwischen den Armenverwaltungen, karitativen Einrichtun­ gen und dem Glasgow Town Council finden sich in Cage, Poor Relief; Gestrich und Gründler, Versorgungskrisen. 77 Vgl. zu den unterstützten Personengruppen und den gesetzlichen auch Paterson, Poor Law Scotland. 78 So konnten in manchen Fällen schon „sore feet“ die Arbeitsfähigkeit soweit einschränken, dass der Betroffene unterstützt werden konnte. Vgl. Eintrag vom 1. 7. 1895, in: Gavin E., GCA, D-Hew-10-5-88, 23 [1893].

312   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten über die Respektabilität der Antragstellenden.79 James Smyth hat darauf hinge­ wiesen, wie entscheidend decency für die Bestimmung der Art der Unterstützung war. Während ‚anständige‘ Antragstellende in der Regel outdoor relief erhielten, bot man den anderen Armen das Armenhaus an. So wurden etwa Anträge auf outdoor relief abgelehnt, weil die Sauberkeits- und Ordnungsvorstellungen der Assistant Inspectors nicht erfüllt wurden. Ebenso problematisch war für die Antragstellenden die Abwesenheit von fami­ liären Netzwerken oder, wenn sie existierten, die Weigerung der Verwandten, Hil­ fe zu leisten. Wenn diese Personen zusätzlich in kurzen Zeitabständen regelmäßig Leistungen der Armenfürsorge in Anspruch nehmen wollten, dann war das Ange­ bot der Assistant Inspectors fast immer die Aufnahme ins Armenhaus. Dies traf auch auf die hier untersuchten Individuen zu. Allerdings war die Zahl derjenigen, die wiederholt auf die Hilfe der Armenfürsorge angewiesen waren, sehr gering. Von den mehr als 200 Armenakten, die im Bestand des Glasgow City Archive überliefert sind und den Insassen der psychiatrischen Anstalt in Woodilee zuge­ ordnet werden konnten, waren nur 14 von Personen, die während ihres Lebens häufig, bei mehr als 20 Gelegenheiten auf Unterstützung angewiesen waren. Nur drei Männer nahmen die Armenfürsorge sehr häufig, in mehr als 50 Fällen in Anspruch. Einer dieser drei Männer war der Arbeiter John  F., der seit jüngster Kindheit mit dem System der Armenfürsorge vertraut war.80 Sein Lebenslauf kann daher über weite Strecken verfolgt werden. Bei seinem ersten Kontakt im Alter von zwölf Jahren war er im Juli 1869 von der Polizei aufgegriffen und auf richterliche Anweisung ins Armenhaus eingewiesen worden. Offensichtlich war seine familiä­ re Situation bereits zu diesem Zeitpunkt prekär. Bezogen auf seine Eltern findet sich nur ein Hinweis über eine Armenakte seiner Mutter, die aber nicht im Be­ stand des Glasgow City Archive überliefert ist. Ein deutlicher Hinweis auf die Kri­ se der Familie ist aber, dass John nicht durch seine Eltern aus dem Armenhaus genommen wurde, sondern von der Polizei entfernt wurde.81 Die anschließenden sechs Jahre bleiben im Unklaren, dann kam John F. erneut in die Armenverwal­ tung der Gemeinde Barony. Zu diesem Zeitpunkt war der 17-jährige Vollwaise.82 In den nächsten 35 Jahren nutzte der Mann regelmäßig die Angebote der Armen­ fürsorge. Zwischen 1875 und 1910 wurden insgesamt 429 Einträge in seiner Akte vermerkt, bei mehr als 100 Gelegenheiten kam er ins Armenhaus, meist nur für

79 Smyth,

Respectability and Poor Relief, S. 264–267. Zur Problematik der Identifizierung von „ehrlichen und respektablen Armen“ in Glasgow und deren symbolische und bildliche Dar­ stellung anhand einer Zeitungsreportage sowie zur Umdeutung sozialer Probleme in biolo­ gistische und sozialdarwinistische Erklärungsmuster vgl. Gestrich, Houses of Glasgow Poor, S. 430–435. 80 John F., NHSGGCA, HB-30-4-7, 110; GCA, D-Hew-12-2-1, 18 [1869]; D-Hew-10-4-50, 51 [1875]. 81 Eintrag vom 29. 7. 1869, in John F., GCA, D-Hew-12-2-1, 18 [1869]. 82 Wann die Eltern genau verstorben waren, wird in der Akte nicht erwähnt. Vgl. ebd.

7.3 Lebensläufe in der Fürsorge   313

wenige Tage oder Wochen. Erst gegen Ende seines Lebens wurden diese Aufent­ halte länger.83 Für all diese Jahre werden weder Angehörige noch Bekannte oder Freunde in der Akte erwähnt, und betrachtet man seinen Lebensweg, so ist wahrscheinlich, dass er kaum verlässliche soziale Netzwerke bilden konnte, da er ständig in Bewe­ gung und daher ohne festen Wohnsitz blieb. In den 35 Jahren, die aus den Akten rekonstruiert werden können, waren die Städte Edinburgh und Glasgow zwar ­regelmäßige Anlaufpunkte, aber nur in seltenen Fällen beantragte er konsekutiv Armen­fürsorge an den gleichen Orten. Es ist nicht klar, wo er sich zwischen den Anträgen aufhielt oder wo er in den verschiedenen Städten wohnte. Allein für die Anträge in Glasgow gibt es Hinweise. In vielen Fällen war er aus der Obdachlosig­ keit oder aus einem der lodging houses bei der Armenverwaltung vorstellig gewor­ den. Nur selten hatte er vor seinen Anträgen in privaten Wohnungen zur Unter­ miete gewohnt. Natürlich sind das nur punktuelle Rekonstruktionen, teilweise war John F. für Wochen und Monate komplett aus dem Sichtkreis der Armenfür­ sorge verschwunden und finanzierte sich ohne deren Hilfe. Dennoch kann man annehmen, dass seine sozialen und finanziellen Ressourcen stark begrenzt waren und er sein Leben ohne soziale Bindungen hoher Stabilität meistern musste. In der gesamten Zeit hatte John F. dreimal Kontakt mit der Psychiatrie. Seine erste Begegnung fand 1897 statt – er war nach einer Untersuchung in Cadder, nördlich von Glasgow, in das Lanark District Asylum in Hartwood eingewiesen worden. Sieben Monate später wurde er als geheilt entlassen. Ein Jahr später war er erneut als wahnsinnig diagnostiziert worden, dieses Mal in Edinburgh. Von dort war er nach Glasgow überstellt worden, wo er erneut einer Untersuchung unterzogen wurde – der Arzt bestätigte die Diagnose der Edinburgher Ärzte je­ doch nicht und verlegte ihn aufgrund einer Lungenentzündung ins Armenhaus Barnhill. Ein weiteres Mal sollte er noch hospitalisiert werden. Im August 1901 kam er aus Barnhill nach Woodilee, jedoch wurde er auch dort nach wenigen Monaten als geheilt entlassen. Obwohl John F. keine Verwandten hatte, zögerten die Ärzte nach seiner Genesung nicht, ihn aus der Anstalt zu entlassen.84 Die Me­ diziner verfuhren dabei strikt nach den gesetzlichen Vorgaben: Sobald eine Pa­ tientin oder ein Patient als geheilt galt, musste er oder sie aus der Anstalt entlas­ sen werden, auch wenn die ‚Sozialprognose‘ schlecht war.85 Bis zu seinem Tod im 83 Obwohl

John F. sein Leben lang ohne festen Wohnsitz blieb und regelmäßig auf der Suche nach Arbeit durch ganz Schottland wanderte, wurde nur ein einziger Aufenthalt in einem Gefängnis in seiner Armenakte vermerkt. Im April 1902 war er inhaftiert, die Gründe dafür wurden in der Armenakte allerdings nicht genannt. Man kann aber annehmen, dass er bei seinem Lebenswandel häufiger von der Polizei aufgegriffen worden war – derartige Informa­ tionen wurden zwischen Armenverwaltungen und der Polizei aber nicht zwangsläufig ausge­ tauscht, sodass derartige Vorfälle nur selten Eingang in die Armenakten fanden. 84 Diese Vorgehensweise wäre in anderen Ländern unvorstellbar gewesen. So musste sich in Ka­ nada die Familie bereit erklären, Patientinnen und Patienten wieder aufzunehmen, damit ihre Entlassung durchgeführt werden konnte. Vgl. z. B. Reaume, Remembrance, S. 211. 85 Auch wenn der Begriff Sozialprognose anachronistisch erscheint hatten um das 19. Jahrhun­ dert derartige Konzepte in den Armenverwaltungen deutlich Konjunktur. So argumentierte

314   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten Jahre 1910 griff John F. weiterhin auf die Armenhäuser Schottlands und Englands zur Versorgung zurück. Er nutzte diese institutionellen Angebote der Armenfür­ sorge in Fällen von Krankheit als kurzfristige Unterkunftsmöglichkeiten, um sei­ ne Gesundheit wiederherzustellen. Sobald er sich in der Lage sah, sein normales Leben wieder aufzunehmen, verließ er die Armenhäuser. Sein Leben zeigt exemp­ larisch, dass die Hospitalisierung in psychiatrischen Anstalten nicht zwingend Auswirkungen auf das ‚normale Leben‘ haben musste, sondern punktuelle Episo­ den bleiben konnten. Nach seinem Aufenthalt in Woodilee kam er nie wieder mit der Psychiatrie in Berührung, und in keinem der weiteren Einträge in seiner Armen­akte wird seine mentale Verfassung thematisiert. In seiner individuellen economy of makeshifts war die Armenfürsorge damit ein Baustein, auf den man verlässlich zurückgreifen konnte – im Falle einer Krankheit musste man versorgt werden – und den man als alleinstehendes Individuum ohne gravierende Konse­ quenzen in Anspruch nahm, da man das Armenhaus auf eigenen Wunsch jeder­ zeit wieder verlassen konnte.86 Auf John F. hatte das Armenhaus keine abschre­ ckende Wirkung. Für John F. war die Hospitalisierung demnach eine temporäre Episode seines Lebens, keine Endstation. Für andere Patientinnen und Patienten war die Unter­ bringung in Woodilee dagegen der Kulminationspunkt einer langen ‚Karriere‘ in der Armenfürsorge, die mit dem Tod in der psychiatrischen Anstalt endete. Der 28-jährige Schuhmacher Gavin E. ist ein solcher Fall.87 Er war nach sieben Jahren in Australien im August 1892 zurück nach Glasgow gekommen und noch im No­ vember des Jahres von seinem Vater bei der Armenverwaltung als geisteskrank gemeldet worden. Allerdings erfolgte keine Einweisung in eine Anstalt – anschei­ nend unternahm die Armenverwaltung nichts, denn diese Akte enthielt keinen weiteren Eintrag.88 Ab Mai 1893 versuchte Gavin dann regelmäßig, Fürsorgeleis­ tungen zu bekommen, wurde aber jedes Mal als arbeitsfähig abgewiesen – offen­ sichtlich wies er zu diesem Zeitpunkt auch keine Anzeichen einer psychischen der langjährige Leiter der Armenverwaltung des Glasgow Parish Council, James R.  Motion, bei verschiedenen Befragungen durch Royal Commissions mit zu erwartenden Lebensläufen von Armenfürsorgeempfängerinen und -empfängern. Vgl. Befragung von James Russell ­Motion in: Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-Minded, Minutes of Evidence, Vol. III, S. 51–60. Vgl. auch Befragung von James Russell Motion in: Royal Commission on the Poor Laws and the Relief of Distress, Evidence Scotland, S. 241–268. 86 Diese Problematik wurde um die Jahrhundertwende immer wieder von den Armengemeinden thematisiert. Um die so genannten casuals, wie John F., besser zu kontrollieren und zu diszipli­ nieren, forderten einige Armenverwaltungen Gesetzesänderungen, die ihnen die Einrichtung von Arbeitskolonien und die Festsetzung dieser Personen ohne richterliche Zustimmung bis zu zwei Jahren erlaubten. Derartige Ansinnen scheiterten aber immer wieder an den Gesetzge­ bern, die auf die gravierenden Einschnitte in die Freiheiten des Individuums durch Inhaftie­ rung ohne richterlichen Beschluss hinwiesen. Vgl. Levitt, Poverty and Welfare, S. 25–29. 87 Gavin E., NHSGGCA, HB-30–4-29, 15; GCA, D-Hew-10-4-86, 13 [1892]; D-Hew-10-5-88, 23 [1892]. 88 Gavin E., GCA, D-Hew-10-4-86, 13 [1892]. Allerdings wurde noch erwähnt, dass der Mann in Australien offenbar Grundbesitz besaß, der für entstehende Kosten verwertet werden sollte. In der anderen Armenakte wurde dieser Besitz nicht mehr thematisiert.

7.3 Lebensläufe in der Fürsorge   315

Erkrankung auf, denn die Inspektoren und die Ärzte, die ihn untersuchten, er­ wähnten keine Besonderheiten.89 Erst gegen Ende des Jahres 1893 wurde Gavin ins Armenhaus aufgenommen.90 Bis 1895 pendelte der Mann dann zwischen dem night asylum und dem Armenhaus, in dem er auch längere Zeiträume verbrach­ te.91 Im Sommer 1895 war Gavin dann laut Akte im Großraum Glasgow auf Ar­ beitssuche. Danach nahm er seinen alten Rhythmus wieder auf, blieb in Glasgow und pendelte zwischen Armenhaus und night asylum.92 Auch in den folgenden Jahren spielte sich das Leben des Mannes hauptsächlich in den verschiedenen model lodging houses, dem Armenhaus und dem night asylum ab, in seltenen Fällen kam er auch aus der Obdachlosigkeit auf die Armen­ verwaltung zu. Sein geographischer Kreis erweiterte sich – so wurde er 1899 in eines der Armenhäuser in Edinburgh aufgenommen – aber grundsätzlich hielt er sich in der Nähe von Glasgow auf, wobei in der Armenakte immer häufiger seine Obdachlosigkeit erwähnt wurde.93 Am 5. Januar 1911 kam Gavin E. zum letzten Mal ins Armenhaus.94 Zwar hat­ ten die Ärzte ihn schon häufiger als träge, geistesschwach oder dumm charakteri­ siert, aber bis zu diesem Zeitpunkt unternahmen sie keine Anstrengungen, ihn in eine psychiatrische Anstalt verlegen zu lassen. Seine Bewegungsfreiheit war zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt.95 Erst am 11. Februar 1911 kam Gavin nach Woodilee und verblieb dort, abgesehen von einer kurzen Phase im boarding-out, bis zu seinem Tod im Januar 1937.96 Gavin E. war in den 20 Jahren vor seiner Einweisung mehr als 100 Mal mit der Armenfürsorge in Kontakt gekommen – immer wieder nutzte er dabei das Ar­ menhaus als Versorgungseinrichtung, um sich von leichten Erkrankungen zu er­ holen. Manche Aufenthalte dauerten, besonders bis zur Jahrhundertwende, nur wenige Tage, aber mit zunehmender Jahren verlängerten sich diese Aufenthalte auf Wochen und Monate, und die Phasen außerhalb der Einrichtungen verkürz­ ten sich zusehends. Die Anstalt in Woodilee stellt in diesem Fall den Endpunkt einer kontinuierlichen Abwärtsspirale dar – obwohl die Einweisung in die Psych­ iatrie wohl eher darauf zurückzuführen ist, dass der Patient im Armenhaus als störend empfunden wurde. In Woodilee war der Mann jedenfalls ruhig, ordent­ lich und „amenable to discipline“.97 Auch im Fall von Agnes T. war die Einweisung nach Woodilee das Ende eines langen Weges in der Armenfürsorge.98 Sie war 1868 aufgrund einer Erkrankung 89 Einträge

vom 30. 5., 8. 7., 9. und 14. 10. 1893, in: Gavin E., GCA, D-Hew-10-5-88, 23 [1892]. vom 26. 10. 1893, in: Ebd. 91 Vgl. z. B. Einträge vom 18. 11. 1893, 13. 2., 23. 4. und 29. 5. 1894, 24. 4. und 14. 5. 1895, in: Ebd. 92 Vgl. z. B. Einträge vom 26. 6. und 1. 7. 1895, in: Ebd. 93 Z. B. Einträge vom 19. 6. und 8. 11. 1901, 18. 6. und 27. 8. 1902, in: Ebd. 94 Eintrag vom 5. 11. 1911, in: Ebd. 95 Vgl. Einträge vom 24. 8. 1898, 3. 3. und 16. 5. 1899, 4. 7. und 20. 11. 1901, 18. 6. und 27. 8. 1902, 15. 8. 1903, in: Ebd. 96 Einträge vom 11. 2. 1911, 26. 4. 1913 und 23. 1. 1937, in: Ebd. 97 Eintrag vom 18. 3. 1911, in: Gavin E., NHSGGCA, HB-30-4-29, 15. 98 Agnes T., NHSGGCA, HB-30-5-2, 524-l; GCA, D-Hew-13-15, 7236 [1868]. 90 Eintrag

316   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten bei der Armenverwaltung vorstellig geworden und beantragte eine Unterstützung, um ihren Arbeitslohn zu ergänzen. Ihr Verdienst lag bei circa 3/- Schillingen wö­ chentlich und die Inspektoren stimmten zu, ihr 1/6 Schillinge dazu zu zahlen. Bis 1882 war sie nur unregelmäßig von den Zahlungen der Armenfürsorge abhängig, danach aber bekam sie bis zu ihrer Einweisung nach Woodilee beinahe kontinu­ ierlich Armenfürsorge: Von 102 Monaten bekam sie über 96 Monate outdoor ­relief und war nur zwei Monate im Armenhaus. Im Zeitraum von 1882 bis 1890 lag die Unterstützungssumme bei 8/- Schillingen pro Monat – d. h., dass es sich auch bei diesen Zahlungen um Zuschüsse zu ihrem eigenen Arbeitsverdienst han­ delte, dass Agnes T. also in der Lage gewesen sein muss, durch eigene Arbeit oder die Aufnahme von Untermietern zusätzliche finanzielle Mittel zu erzielen.99 Zwi­ schen August 1890 und Februar 1891 beantragte sie keine Unterstützung und wurde am 26. Februar 1891 in Barnhill aufgenommen – von dort kam sie in das System der Armenpsychiatrie. Zuerst wurde sie in Woodilee versorgt, um dann im November 1892 ins boarding-out nach Ballantrae gegeben zu werden. Agnes T. lebte, solange es ihr möglich war, in ihrem eigenen Haus, zwar durch die Unterstützung der Armenfürsorge, aber selbstbestimmt. Als sie im Alter von 65 erneut ins Armenhaus kam und dort, den Gutachten zufolge, durch laute und aufgeregte Selbstgespräche und „filthy + obscene language“ auffiel, wurde sie an die Psychiatrie übergeben. Im Armenhaus sah man sich nicht im Stande, solche Menschen angemessen zu betreuen oder zu kontrollieren. Die Ärzte in der Anstalt stellten schnell fest, dass sie Agnes nicht helfen konnten, weil sie an „senile decay“ litt, und, nachdem man einen geeigneten Betreuer gefunden hatte, gab man sie weiter – das war in den Augen der Ärzte besser für die Patientin und verschaffte der Anstalt Platz für die Behandlung akuter Fälle.100 Vielfach hatten es die Mitarbeiter der Armenverwaltungen aber mit Personen zu tun, die sehr selten Fürsorge beantragten. Hier von Karrieren zu sprechen, wäre zu weit gegriffen – dennoch kann man anhand dieser Fälle typische Muster erkennen, warum Menschen die Hilfe der Armenfürsorge benötigten. Die 18-jährige Arbeiterin Rose  M. war ein typisches Beispiel für den Zusam­ menhang von Krankheit und Armut.101 Zweimal musste sie von der Armenfür­ sorge unterstützt werden, und in beiden Fällen waren schwere Erkrankungen der Grund. Ab Dezember 1909 war sie wegen einer Lungenentzündung mehr als zwei   99 Im

Fall der 60-jährigen Witwe Margaret D.C. bezahlte die Armenverwaltung ebenfalls ein­ mal outdoor relief zur Ergänzung des Einkommens. Bei ihr liegt allerdings die Vermutung näher, dass sie durch ihre Familie unterstützt wurde und nicht durch zusätzliche eigene Res­ sourcen. Vgl. Margaret D.C., GCA, D-Hew-15-7-3, 1011 [1886]. Auch der Patient James S. lebte noch in der eigenen Familie bis er eingewiesen wurde. Für dessen Betreuung und Ver­ sorgung wurden der Mutter 16/- Schillinge im Monat gezahlt.. James  S., GCA, DHew-16-13-53, 7892 [1906]. Marjorie Levine-Clark hat darauf hingewiesen, wie wichtig die familiäre Unterstützung bei Anträgen auf outdoor relief in England sein konnte, weil die Ar­ menverwaltungen die Bereitschaft der Angehörigen als Zeichen für die Respektabilität der Antragstellenden bewerteten. Vgl. Levine-Clark, Gendered Economy. 100 Für die Armenverwaltung hatte diese Vorgehensweise ebenfalls monetäre Vorteile. 101 Rose M., NHSGGCA, HB-30-5-28, 34; GCA, D-Hew-16-10-23, 26059 [1909].

7.3 Lebensläufe in der Fürsorge   317

Monate in einem Krankenhaus der Armenfürsorge behandelt worden.102 Bereits vor ihrem Kontakt mit der Armenfürsorge lebte die Patientin jedoch in prekären Verhältnissen – regelmäßig verlor sie ihre Arbeitsstellen in Glasgow und musste zu ihrer Familie zurückkehren. Während dieser Zeit hatte sie zu keinem Zeitpunkt Armenunterstützung beantragt. Erst im Mai 1911 wurde ein Antrag gestellt. Die­ ses Mal sollte sie nach Woodilee eingewiesen werden, weil sie von ihrer Familie als gefährlich empfunden worden war. Nach sechs Monaten in der Anstalt war sie den Einträgen ihrer Krankenakte zufolge vollständig genesen und wurde entlas­ sen. Danach wurden keine weiteren Einträge in ihrer Armenakte mehr vorgenom­ men. Auch der Fall des 40 Jahre alten Witwers Robert McC., der im Dezember 1900 zum ersten Mal mit der Armenfürsorge in Berührung kam, zeigt die Verbindung von Krankheit und Armenfürsorge.103 In seiner Armenakte wird erwähnt, dass er in das City Poorhouse aufgenommen wurde, es aber bereits zwölf Tage später wieder verließ. Ende September 1901 wurde er dann aus diesem Armenhaus nach Woodilee verlegt, wo er die nächsten drei Monate verbrachte bis er geheilt entlas­ sen wurde. Nur 18 Tage später kam er erneut ins Armenhaus, dieses Mal nach Barnhill – die Diagnose des untersuchenden Arztes lautete Rheumatismus.104 Ab diesem Zeitpunkt sollte der Mann aufgrund seiner rheumatischen Erkrankungen immer wieder ins Armenhaus eingeliefert werden – und es immer nach wenigen Tagen auf eigenen Wunsch verlassen.105 Im April 1902 wurde er dann erneut nach Barnhill verlegt, der Arzt diagnostizierte ihn als fußkrank. Von dort wurde er sechs Wochen später wiederum nach einer Untersuchung nach Woodilee transfe­ riert, weil er als gefährlich für andere eingestuft worden war. Im Dezember 1902 wurde er allerdings erneut als geheilt entlassen, nur um drei Tage später wegen eines Schwächezustandes aus dem Glasgow Night Asylum erneut in das Armen­ haus überstellt zu werden. Von dort wurde er drei Monate später zum letzten Mal nach Woodilee verlegt – dort sollte er die nächsten 23 Jahre bis zu seinem Tod verbringen. Die beiden vorhergehenden Beispiele haben gezeigt, dass Krankheiten und An­ träge bei der Armenfürsorge in direktem Zusammenhang standen. Die Definition der Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit war dabei aber sehr flexibel, sodass schon „sore feet“, eine „indegestion“ oder „debility“ für eine Aufnahme im Armenhaus oder outdoor relief qualifizierten, auch wenn die Arbeitsfähigkeit nur teilweise eingeschränkt war.106 Trotzdem zeigt der Fall von Rose M. aber auch, dass Perso­ nen, obwohl sie in prekären Verhältnissen lebten, nur aufgrund schwerer Erkran­ kungen bei der Armenfürsorge nach Unterstützung fragten. Zu den krankheits­ bedingten kamen vielfach altersbedingte Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit 102 Eintrag

vom 22. 12. 1909, in: Rose M., GCA, D-Hew-16-10-23 [1909]. McC., NHSGGCA, HB-30-4-8, 2; GCA, D-Hew-16-2-4, 1153 [1900]. 104 Eintrag vom 23. 12. 1901, in: Robert McC., GCA, D-Hew-16-2-4, 1153 [1900]. 105 Einträge vom 3. 1., 13. 1., 8. 2., 7. 3. und 4. 4. 1902, in: Ebd. 106 Vgl. z. B. Einträge vom 14. 5. und 26. 6. 1895, 4. 8. 1896 und 24. 6. 1899, in: Gavin  E., GCA, D-Hew-10-5-88, 23 [1893]. 103 Robert

318   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten hinzu, die in keiner Wechselbeziehung zu den Hospitalisierungen in den psychia­ trischen Einrichtungen der Armenfürsorge standen. Die Fruchtverkäuferin Sarah B.G.S. hatte im Juni 1890 versucht, sich mit Lau­ danum zu vergiften.107 Die Polizei überstellte sie deswegen an die Armenverwal­ tung, die Dr. Carswell mit der Untersuchung betraute. Der Arzt war sich bei ­seiner Diagnose nicht sicher und wollte die Frau daher erst einmal in der Beobachtungs­ station von Barnhill unterbringen.108 Nach nur drei Tagen verließ die Frau das Armenhaus – ob mit oder ohne Erlaubnis des Mediziners, wird in der Akte nicht ersichtlich, aber Sarah  B.G.S. sollte in den folgenden Jahren immer wieder mit psychiatrischen Einrichtungen in Glasgow zu tun bekommen.109 Im April 1891 kam sie erneut auf Veranlassung der Polizei nach Woodilee – bereits nach einem Monat wurde sie als geheilt entlassen.110 Nach ihrer Entlassung begann eine kuri­ ose Odyssee: Am 4. Juni griff die Polizei sie auf und der Arzt diagnostizierte „ner­ vous excitement“. Es folgte eine Einweisung ins Armenhaus, welches sie nach fünf Tagen wieder verließ.111 Nur 13 Tage später war wiederum die Polizei involviert, ein Arzt stellte die gleiche Diagnose und Sarah kam erneut nach Barnhill. Kaum aufgenommen verließ die Frau das Armenhaus.112 Dieses Einweisungsmuster sollte sich im November des Jahres 1894 noch einmal identisch wiederholen und auch im April 1895 war die Prozedur ähnlich.113 Nur kam Sarah dieses Mal ohne Umwege nach Woodilee, um dort behandelt zu werden. Aber auch in diesem Fall dauerte die Behandlung nicht einmal zwei Monate, bevor sie als geheilt entlassen wurde. Nach dieser Entlassung war sie bis zu ihrem Tod im Jahr 1910 nicht mehr aufgrund psychischer Auffälligkeiten bei der Armenfürsorge. Aus der Armenakte geht hervor, dass der Ehemann als Boiler Cleaner arbeitete und Sarah ein kleines Geschäft für Obst in der Clyde Street betrieb. Offensichtlich war das Einkommen der beiden relativ hoch, denn wann immer die Frau nicht wegen ihrer Erkran­ kung in Behandlung war, lebten die Eheleute ohne Armenfürsorge in Anspruch zu nehmen.114 Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Familie also ein typisches Beispiel für diejenigen, die nur aufgrund psychischer Erkrankungen mit der Armenfür­ sorge in Kontakt kamen. Das sollte sich im Jahr 1899 ändern. Im November des Jahres erkrankte der Mann an Bronchitis und wurde ins Armenhaus aufgenom­ men. Innerhalb weniger Tage verstarb er dort.115 Kurz nach seinem Tod beantrag­ 107 Sarah

B.G.S., NHSGGCA, HB-30-5-2, 528-r; GCA, D-Hew-15-4-11, 2909 [1890]. B.G.S., GCA, D-Hew-15-4-11, 2909 [1890]. 109 Eintrag vom 30. 6. 1890, in: Ebd. 110 Einträge vom 18. 4. und 23. 5. 1891, in: Ebd. 111 Einträge vom 4. 6. und 9. 6. 1891, in: Ebd. 112 Einträge vom 22. 6. und 27. 6. 1891, in: Ebd. 113 Einträge vom 23. 11. und 27. 11. 1894, 20. 4. 1895, in: Ebd. 114 Ein Indiz für das Einkommen der Patientin sind die £2 10/-, die sich bei ihrer Festnahme im April 1891 in ihrem Besitz befanden. Auch im November 1894 hatte sie 10/9 Schillinge in Bar in ihrem Besitz. Ein weiteres Indiz für das Einkommen ist, dass der Ehemann zur Über­ nahme der Kosten für die Hospitalisierung gezwungen werden sollte. Einträge vom 18. 4.  1891, 23. und 29. 11. 1894, in: Ebd. 115 Einträge vom 17. und 30. 11. 1899, in: Ebd. 108 Sarah

7.3 Lebensläufe in der Fürsorge   319

te seine Witwe outdoor relief, der ihr aber wegen ihrer Gesundheit und Arbeits­ fähigkeit verweigert wurde.116 Sechs Monate später wurde auch bei ihr eine Bron­ chitis festgestellt, die sich über die kommenden Jahre zu einer chronischen Krankheit entwickelte.117 Bis zum August 1904 war sie dadurch nur temporär ­arbeitsunfähig und kam weitgehend ohne Hilfe der Armenverwaltung zurecht – dann aber war die Aufnahme der mittlerweile 57-jährigen Frau ins Armenhaus endgültig. Sie verstarb im Juni 1910 in Barnhill.118 Sarah  B.G.S. war aufgrund ihres Alters und der fehlenden familiären Unter­ stützung zunehmend stärker auf die Hilfe der Armenfürsorge angewiesen. Auch in der folgenden Biographie wird das Problem der Altersarmut von alleinstehen­ den und familienlosen Personen evident. Die 65-jährige Janet S. war in den Au­ gen der Mediziner bei ihrer Einlieferung ein typischer Fall von Altersdemenz.119 Ihr erster Kontakt mit der Armenfürsorge fand bereits im Jahr 1900 statt, als sie nach zwei Nächten im Glasgow Night Asylum im Armenhaus Barnhill aufgenom­ men wurde.120 Zu diesem Zeitpunkt war keiner ihrer Verwandten mehr greifbar: Die Eltern und zwei Geschwister waren verstorben, ein Bruder lebte in Australien und von zwei weiteren Geschwistern waren die Aufenthaltsorte unbekannt bzw. wurden von Janet nicht preisgegeben. Es ist offen, wie lange sie in Barnhill blieb, aber in den nächsten Jahren war sie regelmäßig immer wieder in verschiedenen Armenhäusern.121 Wie sie in den Zeiten außerhalb des Armenhauses ihren Le­ bensunterhalt bestritten hatte, wird aus der Akte nicht ersichtlich. Anscheinend war es aber keine reguläre Arbeit. Als sie im Juni 1903 wegen Bettelns verwarnt worden war, wird in der Akte kein weiteres Beschäftigungsverhältnis erwähnt.122 Ab Oktober 1907 war sie laut ihrer Armenakte dauerhaft in Armenhäusern unter­ gebracht und wurde von dort nach Woodilee verlegt, wo sie im Dezember 1912 verstarb.123 Was ist das zentrale Ergebnis dieser Analyse? Besonders deutlich geworden ist, dass die selten auftretenden langen Karrieren in der Armenfürsorge nicht in ­direktem Zusammenhang mit der Geisteskrankheit oder den Einweisungen der Betroffenen in psychiatrische Anstalten standen. Die periodische und wiederkeh­ rende Abhängigkeit von Armenunterstützung ist auf andere Faktoren zurückzu­ 116 Eintrag

vom 5. 12. 1899, in: Ebd. vom 22. 8. 1902, in: Ebd. 118 Einträge vom 4. 8. 1904 und 25. 6. 1910, in: Ebd. 119 Janet S., NHSGGCA, HB-30-5-28, 24; GCA, D-Hew-16-2-4, 1165 [1900]. 120 Zum Glasgower Night Asylum und seiner Funktion vgl. Gestrich und Gründler, Versor­ gungskrisen. 121 Einträge vom 23. 7. 1903, 30. 7. 1905 und 3. 4. 1906, in: Ebd. 122 Eintrag vom 19. 6. 1903, in Janet S., GCA, D-Hew-16-2-4, 1165 [1900]. 123 Ihr Körper wurde an eine School of Anatomy übergeben. Während in anderen Fällen die Familien der Übergabe von Körpern an anatomische Einrichtungen widersprechen konnten, entfiel dies bei dieser Patientin, weil keine Verwandten greifbar waren. Nur in zwei anderen Fällen wurden derartige Körperspenden in den Armenakten erwähnt. Vgl. zum Zusammen­ hang von Armenverwaltung und der Nutzung der Körper von Insassen der Fürsorgeinstitu­ tionen in anatomischen Einrichtungen in Großbritannien Hurren, Cambridge Anatomical School; Dies., Dead Poor; Dies., Anatomy; Dies., Trading. 117 Eintrag

320   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten führen. Regelmäßig auftretende Beschäftigungskrisen und daraus resultierende prekäre Lebensverhältnisse, besonders für ungelernte Arbeitende, sowie fehlende familiäre Netzwerke führten selbst bei leichten Erkrankungen dazu, dass die An­ gebote der Armenfürsorge wahrgenommen werden mussten. Auch in den anderen Lebensläufen werden Faktoren für die Inanspruchnahme der Armenfürsorge sichtbar, die nicht mit den psychischen Erkrankungen in Zu­ sammenhang standen. Diese typischen, auf dem Lebenszyklus beruhenden Ereig­ nisse, wie der Tod des Ehepartners oder Alterserscheinungen, eskalierten prekäre Verhältnisse soweit, dass der Lebensabend in Institutionen der Armenfürsorge verbracht werden musste.124 Grundsätzlich ist für alle untersuchten Personen festzuhalten, dass sie die meis­ te Zeit ihres Lebens völlig unabhängig von der Armenfürsorge lebten und nur in krisenhaften Situationen, die nicht ohne fremde Hilfe zu bewältigen waren, auf offizielle Unterstützungszahlungen zurückgreifen mussten.

7.4. Biographische Skizzen – ein Fazit So vielfältig wie die Einweisungsmotive der Angehörigen waren die Lebenswege der Patientinnen und Patienten vor und nach der Hospitalisierung. Eine grundle­ gende Erkenntnis der Analyse dieser Biographien ist aber, dass die überwiegende Mehrheit von ihnen in zentrale gesellschaftliche Funktionssysteme inkludiert wa­ ren und nicht etwa Vaganten oder Ausgestoßene.125 Für viele Personen stellte die erste Aufnahme in Woodilee den einzigen Kon­ takt mit der Glasgower Armenfürsorge dar. Diese Menschen waren aufgrund temporärer Erkrankungen von ihren Familien oder von anderen institutionellen Organisationen, wie Gefängnissen oder Krankenhäusern der Armenfürsorge, auf­ grund ihres abweichenden Verhaltens gemeldet, dann untersucht und anschlie­ ßend eingewiesen worden. Nach ihrer Entlassung verschwanden sie wieder aus dem Fokus der Armenfürsorge. Wie diese Personen vor und nach ihren Einwei­ sungen lebten, kann aus dem vorliegenden Quellenmaterial nicht eindeutig und detailliert geklärt werden. Die Abwesenheit weiterer Einträge in den Akten der Armenfürsorge deutet aber darauf hin, dass sie ohne deren Unterstützung lebten und überlebten. Besonders in den Fällen, in denen die Betroffenen ein settlement in den untersuchten Armengemeinden aufwiesen und sich nach den Entlassun­ 124 Die

Forschungen zur life-cycle poverty haben besonders die Kindheit und hohes Alter in den Mittelpunkt ihrer Analysen gestellt. Dabei hat sich ergeben, dass die Unterstützung durch die Armenfürsorge häufig nur komplementär zu anderen Hilfsangeboten und Überlebens­ strategien genutzt wurde. Einen knappen Überblick über die jüngeren Forschungsarbeiten bieten King und Tomkins, Introduction Economy of Makeshifts, S. 7–9. Zu den Schwierig­ keiten der Rekonstruktion von lebenszyklischer Armut vgl. King, Poverty and Welfare, S. 127–134. 125 Ganz ähnliche Ergebnisse finden sich auch in anderen Untersuchungen. Vgl. Moran, Wright und Savelli, Lunatic Fringe, S. 281 f.

7.4 Fazit: Biographische Skizzen   321

gen keine weiteren Vermerke in den Dossiers fanden, erscheint es plausibel, dass die Personen nie wieder mit der Armenfürsorge in Kontakt traten und sich rein­ tegrierten. Vielfach sorgten jedoch auch die Familien nach den Entlassungen da­ für, dass die Betroffenen dauerhaft ohne die Hilfe der Armenfürsorge lebten. Aber auch andere Gründe für die Nichtinanspruchnahme weiterer Hilfsleistungen wer­ den in den Armenakten angedeutet. So kann man bei Personen ohne settlement vermuten, dass die Rückkehr an den Heimatort oder zu entfernt lebenden Fami­ lien den weiteren Kontakt mit der Armenfürsorge Glasgows verhinderte. Eine weitere Erklärung für das Verschwinden aus den Armenakten ist jedoch nicht greifbar: Ob und inwieweit die Hilfsangebote der vielfältigen karitativen Organi­ sationen in Glasgow von den Betroffenen genutzt wurden, geht aus den Quellen ebenfalls nicht hervor.126 Für andere Individuen war die erste Aufnahme der Beginn einer langen Hospi­ talisierungskarriere in den verschiedenen psychiatrischen Anstalten Glasgows. Die meisten dieser Menschen kamen ausschließlich mit der Armenfürsorge in Kon­ takt, weil sie eingewiesen wurden. In den Zwischenphasen waren sie in der Lage, weitgehend ohne Hilfe der Armenverwaltungen zu überleben. Einige der Betrof­ fenen arbeiteten nach Entlassungen wieder regelmäßig und waren daher nicht auf die Hilfe ihrer Familien angewiesen. Andere kehrten nach jeder Entlassung wie­ der in ihre gewohnte familiäre Umgebung zurück, lebten mit ihren Verwandten zusammen und arbeiteten. Allerdings gab es auch Patientinnen und Patienten, die zwingend auf die Hilfe ihrer Familien angewiesen waren, weil sie arbeitsunfähig blieben. Diese Patientinnen und Patienten überlebten ausschließlich durch die Unterstützung der Familien temporär außerhalb der Anstalten. Neben diesen Fällen finden sich in den Akten auch wenige Patientinnen und Patienten, für die die Hospitalisierungen in psychiatrischen Anstalten nur Episo­ den in ihren Fürsorgekarrieren waren. Viele dieser Personen kamen aufgrund körperlicher Erkrankungen oder Alterserscheinungen auf die Armenverwaltun­ gen zu. Besonders gefährdet waren dabei diejenigen, die grundsätzlich in prekä­ ren Verhältnissen lebten und/oder nicht auf familiäre Netzwerke zurückgreifen konnten. So waren einige Betroffene während sie in funktionierenden Beziehun­ gen lebten grundsätzlich nicht auf die Armenfürsorge angewiesen, mussten aber, sobald diese Beziehungsgeflechte zerbrachen und verschärfende Probleme wie Krankheiten hinzu traten, auf institutionelle Hilfe zurückgreifen. Die Zunahme der Erkrankungen in bestimmten Lebensphasen – besonders im Alter – führte dann häufig zu einer Eskalation hin zur dauerhaften institutionellen Versorgung. Für andere Betroffene bedeuteten Einweisungen dagegen das Ende langer ‚Ar­ mutskarrieren‘ und den Beginn einer Dauerhospitalisierung. Während die Unter­ stützung zuvor nur zur Überbrückung gesundheitlicher und ökonomischer Kri­ sen genutzt worden waren, entwickelte sich die Psychiatrie für diese Menschen zur Endstation. 126 Dabei

gab es in der Stadt eine Vielzahl von Vereinigungen, die notleidenden Menschen hal­ fen. Vgl. z. B. Checkland, Philanthropy.

322   7. Lebensläufe von ­ehemaligen Patientinnen und Patienten Für manche Personen waren die Hospitalisierungen in psychiatrischen Institu­ tionen dagegen nur kurze Episoden in einem Leben, das durch periodische aber punktuelle Inanspruchnahme der Armenfürsorgeinstitutionen gekennzeichnet war. Auch bei dieser Personengruppe gab es in der Regel eine Kombination von Faktoren, die die Nutzung der Hilfsangebote der Armenfürsorge beeinflusste. Fehlende familiäre Netzwerke, kontinuierliche Arbeitssuche und -migration, feh­ lende feste Wohnsitze, Arbeitsunfälle und Krankheiten spielten in diesen Biogra­ phien eine maßgebliche Rolle. Die schwierigen Lebensumstände führten häufig dazu, dass selbst bei leichten Verletzungen oder Erkrankungen regelmäßig An­ träge auf Unterstützung gestellt werden mussten. Allerdings verschwanden diese Personen, besonders in jüngeren Jahren, direkt wieder aus dem System der Armen­fürsorge, bis erneut ärztliche Hilfe benötigt wurde. So erfolgten in jahr­ zehntelangen ‚Armutskarrieren‘ dutzende oder gar hunderte Einträge in die Armen­akte, unter denen sich nur wenige Psychiatrieeinweisungen finden. Diese Einweisungen waren für die Biographien der Betroffenen nur peripher, besonders wenn sich die letzte Einweisung nicht als Beginn der Dauerunterbringung her­ ausstellte. Ein weiteres Ergebnis lässt sich hier noch formulieren: Die Möglichkeit, in ge­ ordnete familiäre Verhältnisse zurückzukehren, war zwar ein positiver und unter­ stützender Faktor, aber keine zwingende Voraussetzung für eine Entlassung, da Entlassungen trotz schlechter Sozialprognosen durchgeführt werden mussten. An manchen Lebensläufen ließ sich das exemplarisch aufzeigen. Obwohl diese Perso­ nen im zeitgenössischen Verständnis paradigmatische Beispiele für casuals oder ins and outs waren, entließ man sie nach ihrer ärztlich festgestellten Genesung. Derartige Fälle stellen die These der Psychiatrie als Werkzeug der sozialen Kon­ trolle oder Disziplinierung nachdrücklich infrage, da bei einem derartigen Ver­ ständnis der Anstalt diese Insassen nicht hätten entlassen werden dürfen. Gerade die Kombination aus häufiger und kurzfristiger Nutzung der Fürsorge und die damit assoziierte Wahrnehmung des unseriösen und unsteten Lebenswandels oder der unmoralischen Lebensführung, machten diese Menschen der Armenver­ waltung suspekt. Die in diesem Kapitel vorgestellten Fälle zeigen noch einmal nachdrücklich, dass psychiatrische Anstalten am Ende des 19.  und zu Beginn des 20. Jahrhun­ derts nicht nur Orte waren, an denen die Ausgestoßenen und Ärmsten von ihren Familien abgeladen wurden, um sich einer Belastung oder Bürde zu entledigen. Psychiatrische Anstalten waren in vielen Fällen nur temporäre Versorgungsein­ richtungen, in denen Menschen mit spezifischen Erkrankungen behandelt wur­ den, und die mit der Erwartung genutzt wurden, dass die Gesundheit der Betrof­ fenen wiederhergestellt würde.

8. Das Leben der Angehörigen In den vorhergehenden Kapiteln konnte gezeigt werden, dass Familien ihre Ange­ hörigen während und nach der Hospitalisierung nicht vergessen hatten. Sie hiel­ ten durch Besuche und Briefe den Kontakt, setzten sich mit den Anstaltsärzten auseinander, und eine nicht geringe Zahl beendete den Anstaltsaufenthalt ihrer Angehörigen durch einen Antrag bei der Armenfürsorge und nahm diese wieder in ihren Kreis auf. Ebenso wurden viele Patientinnen und Patienten nach ihrer Entlassung durch Genesung wieder in die Familien integriert. Die Armenakten lassen aber auch die Rekonstruktion der Zwangslagen und Zuspitzungen prekärer Lebenssituationen zu, in die Familien durch die Einwei­ sungen ihrer Angehörigen gebracht wurden, und der Strategien, die diese zur Be­ wältigung solcher Krisen einsetzten. Während der Phase der Hospitalisierung mussten viele Familien mit einer Reihe von Problemen umgehen. Finanziell wa­ ren besonders die Familien betroffen, denen durch die Erkrankung der männ­ liche Hauptverdiener fehlte. Aus den fehlenden Ressourcen konnten eine Reihe anderer Schwierigkeiten resultieren, wie z. B. die Restrukturierung der Familien, das Arrangieren mit neuen Wohnorten oder -verhältnissen.1 Die Armenakten der Verwaltungen in Glasgow geben Einblicke in die veränderten Lebensumstände der betroffenen Familien, vielfach über Monate, in einigen Fällen sogar über Jahr­ zehnte. Sie zeigen die Bandbreite der Probleme und Risiken, die Familien durch die Einweisung eines Angehörigen drohten. Der krisenhaften Zuspitzung vielfach ohnehin prekärer Lebensumstände be­ gegneten die betroffenen Familien mit variierenden Strategien, um das Überleben zu gewährleisten. Diese Strategien umfassten nicht nur den Rückgriff auf kern­ familiale oder weitere verwandtschaftliche Netzwerke, sondern auch auf nachbar­ schaftliche Beziehungen, karitative Hilfsangebote und offizielle Unterstützungs­ leistungen. Diese vielfältigen Möglichkeiten, das Überleben durch eine economy of makeshifts sicherzustellen,2 bestätigen die These, dass „Familien und Haushalte […] weder autonome noch wirtschaftlich autarke Einheiten“, sondern „in fast al­ len Aspekten des Lebens eingebunden in soziale Bezüge und Strukturen [waren], die das Leben in der Familie beeinflussen und in vieler Hinsicht auch erst ermöglichen.“3 In einem ersten Schritt soll daher in diesem Kapitel untersucht 1

Auch wenn die Familie durch die Einweisung grundsätzlich für outdoor relief qualifiziert war, blieben diese Schwierigkeiten erhalten, da die Unterstützungszahlungen der Armenfürsorge kaum zum Überleben ausreichten. Bartlett, Lunacy, S. 140 f. 2 Vgl. Hufton, Poor. In der britischen Sozialgeschichtsforschung wurde die economy of makeshifts in den eigenen Kontext übertragen und weiterentwickelt. Während Hufton die Arbeits­ migration als primäre Überlebensstrategie beschrieb und dem Betteln eine wichtige Funktion zuwies, dehnten britische Forscher das Konzept auf alle Strategien der Armutsbewältigung aus. Vgl. King und Tomkins, Introduction Economy of Makeshifts. Vgl. auch Hufton, Frau­ enleben; Marx-Jaskulski, Armut auf dem Land, S. 238–283. 3 Andreas Gestrich, Familie Neuzeit, S. 632. Andreas Gestrich macht neben den Verwandt­ schaftsnetzwerken drei weitere Möglichkeiten zur Hilfestellung aus: Nachbarn und Freunde,

324   8. Das Leben der Angehörigen werden, wie Familien mit der veränderten Lebenssituation nach der Einweisung umgingen, welche Strategien sie zur Problembewältigung wählten und auf welche internen und externen Hilfsangebote sie zurückgreifen konnten oder mussten. In einem zweiten Schritt sollen die Verpflichtungen der Familien gegenüber den Patientinnen und Patienten an einem spezifischen Anspruch der Armenge­ setzgebung überprüft werden: dem duty to provide. Die schottische Armenfürsor­ ge zielte prinzipiell nur darauf ab, Personen zu unterstützen, bei denen alle ande­ ren Hilfsmöglichkeiten versagt hatten. Daher versuchten die Armenverwaltungen grundsätzlich, die Familien zur Kompensation entstandener Kosten heranzuzie­ hen. Besonders evident wurde dieses Vorgehen bei Fällen verlassener Ehefrauen, die von ihren Ehemännern nicht unterstützt wurden und daher auf die Armen­ fürsorge zukamen. Diese Männer wurden regelmäßig, notfalls auch gerichtlich, regresspflichtig gemacht.4 Deutliche Parallelen zu diesem Vorgehen der Armen­ verwaltungen finden sich auch bei den Angehörigen von Patientinnen und Pa­ tienten psychiatrischer Einrichtungen, da die Konstruktion des pauper lunatic in der schottischen Irrengesetzgebung dazu führte, dass auch Personen aus finanziell abgesicherten Familien in Woodilee betreut wurden.5 Für deren Angehörige ­zeitigten die Einweisungen gravierende Einschnitte in die eigenen Lebensverhält­ nisse, denn die Armenfürsorge versuchte, alle Verwandten zu Kompensationszah­ lungen zu zwingen. Diese familiäre Verpflichtung zur Versorgung konnte einen hohen Teil des Einkommens der Verwandten aufzehren. Besonders männliche Verwandte, in der Regel Söhne und Väter, wurden zu diesen Zahlungen herange­ zogen, weil die Armengesetze bis weit ins 20. Jahrhundert um das Ideal des männ­ lichen Ernährers zentriert waren.6 Nichtsdestotrotz wurden während der Behand­ den Staat und andere professionelle Helfer. Vgl. ebd., S. 642–652. Für Großbritannien kann man auch die auf Gegenseitigkeit beruhenden Versicherungsvereine, friendly societies, nen­ nen, die Mitgliedern und deren Angehörigen im Krankheits- oder Todesfall Unterstützungs­ leistungen zahlten. Diese kamen aber nur für diejenigen Familien infrage, die in der Lage waren, Beiträge an die Organisationen zu bezahlen. Steven King hat darauf hingewiesen, dass friendly societies im 18. und frühen 19. Jahrhundert in urbanen und industrialisierten Regio­ nen hohe Mitgliederzahlen aufweisen konnten und besonders von Migranten genutzt wur­ den, die nur über schwache familiäre Netzwerke verfügten oder selten auf andere Hilfsange­ bote zurückgreifen konnten. Sie stellten in dieser Hinsicht einen weiteren Baustein in der economy of makeshifts dar. Tomkins, Pawnbroking, S. 173 f. 4 Ein Beispiel für dieses Vorgehen war der Fall von Richard B. und seiner Familie. Nach einer Entlassung im Jahr 1910 verschwand der Ehemann spurlos und seine Familie war, wie wäh­ rend der Hospitalisierung, auf Unterstützung angewiesen, die in Form von outdoor relief aus­ gezahlt wurde. Erst im Dezember 1910 wurde er von einem Angestellten der Glasgower Ar­ menverwaltung festgenommen und in Glasgow vor Gericht gestellt. Der Sheriff verurteilte ihn zu £4 oder 30 Tage Gefängnis. Nach der Haft und einer weiteren Hospitalisierung ver­ schwand er wieder, und die Ehefrau stellte bei der Armenfürsorge einen Antrag auf Festnah­ me. Der Inspektor notierte dazu: „This woman didn’t care a snuff whether she received relief or not as long she got husband punished.“ Daraufhin lehnte der Mitarbeiter den Antrag auf Unterstützung ab und ihre Familie erklärte sich bereit, die Versorgung der Frau zu überneh­ men. Richard B., GCA, D-Hew-16-13-166, 24857 [1909]. 5 Vgl. Kapitel 2.2.2 und 4.2. 6 Dies führte nach Levine-Clark dazu, dass die Armenverwaltungen nur auf die männlichen Angehörigen Druck ausübten, um sie zur Unterstützung zu zwingen. Diese Feststellung trifft

8.1 Zonen der Verwundbarkeit   325

lungsdauer auch die Einkommen der weiblichen Familienmitglieder, die im Haushalt lebten, von der Armenfürsorge berücksichtigt, um die Notwendigkeit von Unterstützungszahlungen und Kompensationsleistungen an die betroffenen Familien zu prüfen. In einem letzten Schritt sollen in diesem Kapitel die Konsequenzen diskutiert werden, die die Einweisungen von erkrankten Angehörigen für minderjährige Kinder, als besonders verwundbare Gruppe, hatten. Auf die gravierenden Folgen, die familiäre Armut für Kinder hervorbrachte, hat Lynn Abrams für Schottland eindrücklich aufmerksam gemacht.7 Die Abwesenheit eines Elternteils oder die Unfähigkeit, die Versorgung sicherzustellen, konnte die – teilweise nur temporäre – Auflösung der Familie und die Unterbringung der Kinder in anderen Familien oder Einrichtungen der Armenfürsorge bedeuten. Gleichzeitig hat die britische Forschung aber auch darauf hingewiesen, wie bedeutend innerfamiliäre Netzwer­ ke für die Versorgung dieser Kinder blieben.8 Zusätzlich muss man beachten, dass der Entzug der Kinder keine Einbahnstraße war, sondern dass im Gegenteil auch die Angebote der Armenfürsorge, die Kinder fremd zu betreuen, bewusst genutzt und in die Strategien der Eltern eingebaut werden konnten, um temporäre, durch Tod oder Krankheit verursachte, familiäre Krisen zu überwinden.9 Eine Einschränkung hinsichtlich der Aussagekraft der vorliegenden Akten muss aber noch deutlich gemacht werden. Die Mehrheit der Fälle, die in den Stichpro­ ben erfasst wurden, waren diejenigen, die aufgrund von Bedürftigkeit in der Ar­ menfürsorge verblieben. Das bedeutet, dass eine Fokussierung auf eine bestimmte Gruppe von Personen und Familien vorliegt. Die Familien, die keine finanziellen Probleme erfahren hatten, tauchen in den Akten nur aufgrund ihrer Unterstüt­ zungspflicht auf. Ein großer Teil der anderen Angehörigen hatte den männlichen Hauptverdiener verloren. Daher finden sich in diesem Kapitel hauptsächlich Be­ schreibungen von Ehefrauen mit mehr oder weniger großen Familien auf, die nur wenige Möglichkeiten hatten, einer ausreichenden Arbeit nachzugehen, und de­ ren Kinder noch keinen essenziellen Teil zum Familieneinkommen beisteuern konnten.

8.1. Zonen der Verwundbarkeit Die Einweisung eines Familienmitglieds in eine psychiatrische Anstalt konnte für Angehörige gravierende Konsequenzen bedeuten. Die Einweisungen intensivier­ ten die materielle Verwundbarkeit der verbliebenen Familienmitglieder, weil die auch auf die vorliegenden Armenakten zu. In keinem Fall wurden Frauen und Töchter von der Armenverwaltung zur Übernahme der Hospitalisierungskosten aufgefordert. LevineClark, Gendered Economy, S. 88 f. Zur Kontinuität des Ideals des männlichen Ernährers im britischen Wohlfahrtssystem vgl. Pedersen, Origins. 7 Abrams, Orphan Country. 8 Ebd., S. 20 f.; Davin, Growing Up Poor, S. 61; Ross, Love and Toil, S. 3. 9 Auch dazu Abrams, Orphan Country, S. 21; Dulberger, Orphan Asylum, S. 12 f.

326   8. Das Leben der Angehörigen economy of makeshifts auf die Mitarbeit aller zum Verbund gehörenden arbeitsfä­ higen Personen angewiesen war bzw. alle Mitglieder bestimmte Aufgaben inner­ halb der Familie zu übernehmen hatten. Auch wenn die männlichen Haushalts­ mitglieder im Verlauf der Industrialisierung immer wichtiger wurden, weil sie wesentlich höhere Löhne erzielten, waren die Familien weiterhin auch auf die Beiträge der Mütter und Töchter zum Haushaltseinkommen angewiesen. Dass sich durch die permanente Hospitalisierung der Ehemänner oder arbeitsfähigen Söhne prekäre Situationen besonders stark zuspitzten, wird in den Armenakten immer wieder deutlich. Wie sich der Verlust des Ehemannes auf das Familiengefüge und die Situation der Witwe auswirken konnte, und wie diese versuchte, der drohenden Armut zu entgehen, zeigt der folgende Fall. Nachdem der Arbeiter Robert B. nach Woodilee gekommen war und dort verstarb, geriet seine Frau, Mary Helen R.B., in die Ar­ menfürsorge.10 In der Armenakte werden zwar mehrere erwachsene Kinder ge­ nannt, die von der Armenverwaltung zu Kompensationszahlungen herangezogen wurden, jedoch waren diese alle aus der ersten Ehe des Mannes hervorgegangen.11 Nach dem Tod im Jahr 1911 war die Ehefrau bis 1920 nur wegen kleinerer Er­ krankungen oder Verletzungen, die ärztliche Betreuung erforderten, ins Armen­ haus gegangen.12 In dieser Zeit war die Ehefrau offenbar in der Lage, ihren Le­ bensunterhalt selbst oder mit Hilfe ihrer Stiefkinder zu bestreiten. Zwei Hand­ lungsweisen werden in der Armenakte deutlich. Zum einen wohnte sie temporär bei ihren Stiefkindern, wie aus einem Eintrag ersichtlich wird. Bei einem Antrag auf Unterstützung aus dem Jahr 1914 gab die Frau die Adresse einer Stieftochter an.13 Die zweite Form von Krisenbewältigung wird in einem Eintrag aus dem Juli 1916 sichtbar. In diesem Monat beantragte Mary Helen R.B. eine Lizenz als Hau­ siererin – offensichtlich hatte sie keine reguläre Arbeit gefunden und war bereit, jeder sich bietenden Möglichkeit Geld zu verdienen nachzugehen.14 Wenige Mo­ nate später war sie aber in einem geregelten Beschäftigungsverhältnis. In einem Eintrag aus dem Februar 1920 geht hervor, dass sie ab 1917 in einer Brauerei ­gearbeitet hatte.15 Nach dem Verlust dieses Arbeitsplatzes war es anscheinend schwierig für die mittlerweile fast 60-jährige Frau, eine Arbeit zu finden, beson­ ders weil noch altersbedingte Krankheiten wie Rheuma und Arthritis hinzuka­ men.16 Aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters erhielt sie nun aber kontinuierlich outdoor relief, nur unterbrochen von Krankenhausaufenthalten. Die Höhe dieser Zahlungen deutet darauf hin, dass die Frau aber noch andere Einnahmequellen oder Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen musste. Während sie einen 10 Robert

B., NHSGGCA, HB-30-4-29, 30; GCA, D-Hew-16-12-19, 5484 [1910]. vom 20. 3. 1911, in: Robert  B., GCA, D-Hew-16-12-19, 5484 [1910]. Die Höhe der Kompensationsforderung ist in der Armenakte nicht ersichtlich. 12 Einträge vom 13. 1. und 19. 3. 1913, 10. 11. 1914, 5. 1., 1. 2. und 29. 7. 1915, in: Ebd. 13 Eintrag vom 10. 11. 1914, in: Ebd. 14 Eintrag vom 11. 7. 1916, in: Ebd. 15 Eintrag vom 2. 2. 1920, in: Ebd. 16 Einträge vom 2. 2., 3. 4., 17. 9. 1920 und 9. 6. 1926, in: Ebd. 11 Eintrag

8.1 Zonen der Verwundbarkeit   327

Wochenlohn von 24/- Schillingen erzielte, musste sie mit 10/- Schillingen pro Woche Unterstützung auskommen.17 Ob Mary Helen  R.B. zu diesem Zeitpunkt noch fest in die Familie eingebunden war und deren Hilfe in Anspruch nahm, ist den Akten nicht eindeutig zu entnehmen. Als Indiz dafür, dass die Bindung eher locker war, ist die schriftliche Benachrichtigung einer Stieftochter über die Hospi­ talisierung der Frau im März 1932 zu bewerten. Hätte Mary Helen R.B. zu diesem Zeitpunkt bei ihrer Familie gewohnt oder wäre sie fest in diese eingebunden ge­ wesen, dann hätte die Armenverwaltung wohl auf die schriftliche Benachrichti­ gung verzichtet.18 Aus der Biographie wird ersichtlich, dass die Frau zeitgenössischen Armutsrisi­ ken ausgesetzt war, die nicht allein auf die psychische Erkrankung des Ehemannes zurückzuführen sind. Der Tod des Mannes bedeutete, dass die Frau für die Alters­ sicherung auf sich alleine gestellt oder auf ihre Familie angewiesen war.19 Den­ noch musste die Frau, solange sie nicht erkrankt war, aufgrund ihrer eigenen ­Arbeit und der Hilfe der Familie neun Jahre lang nur selten die öffentliche Unter­ stützung in Anspruch nehmen. Erst danach, im Alter von fast 60 Jahren, wurde es für die Frau unmöglich, eine Arbeit zu finden, und sie war auf die Zahlungen der Armenverwaltung angewiesen. Insofern war nur der erste Kontakt mit den Für­ sorgeinstitutionen durch die Erkrankung ihres Mannes initiiert worden, und erst sein Tod löste die ‚Karriere‘ der Frau in der Armenfürsorge aus.20 Ganz ähnliche Erfahrungen machte auch Elizabeth  S.B., die Ehefrau von James  B., der im Juni 1901 nach Woodilee kam und dort verstarb.21 Allerdings dauerte es in ihrem Fall wesentlich länger, bis sie Armenfürsorge beantragte. Von der Einweisung ihres Mannes bis zu ihrem ersten Antrag vergingen mehr als zehn Jahre.22 Schon zuvor lebten die Eheleute getrennt, und die Mutter wohnte mit zwei minderjährigen Söhnen, die als Zeitungsverkäufer arbeiteten, in Glas­ gow. Die Bedeutung der Familie für das Überleben wird in ihrem Fall besonders deutlich. Während in der Akte der Ehefrau von Robert B. die Kinder kaum eine 17 Die

geringen Unterstützungszahlungen an Antragstellende beruhten auf dem Prinzip der less eligibility, welches mit dem Poor Law Amendement Act von 1834 in die britische Armengesetz­ gebung eingeführt wurde. Less eligibility besagt, dass die Unterstützungszahlungen geringer sein müssen als der Lohn für die geringste Arbeit. Besonders die Zahlungen von outdoor relief waren diesem Prinzip verpflichtet und sollten nur das Überleben sicherstellen. Noch zu Be­ ginn der 1920er Jahre fühlten sich die Armenverwaltungen in Schottland diesem Prinzip ver­ pflichtet. Vgl. Levitt, Poverty and Welfare, S. 115–118. 18 Eintrag vom 22. 3. 1932, in: Robert B., GCA, D-Hew-16-12-19, 5484 [1910]. 19 Durch die schlechten Verdienstmöglichkeiten für Frauen bedeutete der Tod des Ehemannes außerdem, dass sie in ihren Möglichkeiten, Rücklagen zu bilden, deutlich eingeschränkt wa­ ren. Während Helen  R.B. zwischen 1917 und 1920 einen Wochenlohn von 24/- Schillingen erzielte, konnten Männer leicht das Doppelte verdienen. So hatte Daniel  O. einen Wochen­ lohn von 45/- Schillingen, Owen D. einen Tageslohn von 13/- Schillingen. Vgl. Daniel  O., GCA, D-Hew-16-13-405, 60835 [1918]; Owen D., GCA, D-Hew16-13-458, 68785 [1920]. 20 Ähnlich im Fall von John S. und seiner Witwe. John S., NHSGGCA, HB-30-4-2, 29; GCA, DHew-15-4-7, 2233 [1888]. 21 Einträge vom 5. 6. 1901 und 7. 7. 1906, in: James B., GCA, D-Hew-16-10-3, 721 [1900]. 22 Eintrag vom 19. 9. 1911, in: Ebd.

328   8. Das Leben der Angehörigen Rolle spielten, teilte sich die Witwe von James B. eine Wohnung mit einem ledi­ gen Sohn. Ein anderer Sohn und dessen Familie wohnten im gleichen Haus. Auch die Adressen der anderen Kinder waren weitgehend bekannt.23 Weil Sohn John, der mit ihr zusammenwohnte und ihr Hauptunterstützer war, in ein Kran­ kenhaus eingewiesen worden war, fehlte ihr das Lebensnotwendige. Wegen der Erkrankung des Sohnes erhielt die Frau für vier Wochen outdoor relief, danach wurde die Zahlung gestoppt.24 Wahrscheinlich war der Sohn genesen und arbei­ tete wieder. Die familiäre Verbundenheit sollte auch in den nächsten zwölf Jah­ ren eng bleiben. Noch 1914 hatte sie mit Sohn John zusammen eine Wohnung und auch James war mit seiner Familie noch im gleichen Haus.25 Letzterer wohnte auch im November 1924, als Elizabeth S.B. zum letzten Mal auf die Hilfe der Armenfürsorge angewiesen war, noch im gleichen Haus, während der andere Sohn geheiratet hatte, aber weiter in Glasgow blieb.26 Während Mary Helen R.B. wesentlich häufiger auf externe Hilfe angewiesen war, war Elizabeth S.B. völlig in ihre Familie integriert und konnte sich weitgehend auf deren Hilfestellungen und Unterhalt verlassen. Ohne die Familien hier romantisieren zu wollen, wird deren Bedeutung im Leben von Elizabeth S.B. durch die Armenakte eindrucks­ voll belegt. Diese Frau war in der privilegierten Position, dass zwei erwachsene Kinder sie unterstützten. Wie schwierig dagegen das Leben mit abhängigen, minderjährigen Kindern war, wenn der Ernährer entfiel, wird am nächsten Beispiel deutlich. Die Familie von George B. war durch seine Erkrankung und seinen Tod in Woodilee finanziell komplett von der Fürsorge abhängig.27 Die Witwe, Grace A.B., und ihre drei Kinder wurden bis zum November 1895 unterstützt.28 Der Grund für die Einstellung der Zahlungen war einfach: Die 36-jährige Witwe hatte gegenüber der Armenverwaltung zu Protokoll gegeben, dass sie im November einen anderen Mann heiraten würde – damit war ihre Versorgung sichergestellt und die Armen­ verwaltung war von ihrer Zahlungsverpflichtung befreit.29 Erst 1898 sollte sich herausstellen, dass die Frau den neuen Mann nicht geheiratet hatte, sondern in ‚wilder Ehe‘ mit ihm zusammenlebte – für die Armenverwaltung spielte dieser Umstand grundsätzlich keine Rolle, denn durch das Zusammenleben der beiden war Grace A.B. abgesichert und nicht mehr von der Fürsorge abhängig.30 Sie soll­

23 Eintrag

vom 8. 11. 1912, in: Ebd. vom 13. 11. 1912, in: Ebd. 25 Eintrag vom 9. 2. 1914, in: Ebd. 26 Eintrag vom 22. 11. 1924, in: Ebd. 27 George B., NHSGGCA, HB-30-4-3, 12-r; GCA, D-Hew-15-4-11, 3357 [1891]. 28 Einträge vom 26. 6. und 6. 7. 1891, 5. 7. und 16. 9. 1895, in: George B., GCA, D-Hew-15-4-11, 3357 [1891]. 29 Eintrag vom 16. 9. 1895, in: Ebd. 30 Der Eintrag aus dem Jahr 1898 bezieht sich auf einen Vorfall, bei dem die Frau wegen Unru­ hestiftung zu fünf Tagen Haft verurteilt worden war. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt einen Sohn dabei, den die Polizei der Armenverwaltung übergeben wollte. Eintrag vom 1. 3. 1898, in: Ebd. 24 Eintrag

8.1 Zonen der Verwundbarkeit   329

te nie wieder Armenfürsorge beantragen.31 Auch in diesem Fall wird die Bedeu­ tung der Familie als Hilfsnetzwerk also evident. Auch im folgenden Beispiel wird die Bedeutung der Familie deutlich. Zusätz­ lich werden aber hier noch andere Praktiken erkennbar, mit denen Angehörige von Patientinnen und Patienten ihr Überleben sicherstellten. Mary Ann  McM. war nur aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen in die Armenfürsorge gera­ ten.32 Zwischen 1901 und 1920 war sie insgesamt dreizehnmal in psychiatrischen Anstalten untergebracht worden. Nach vier Therapien wurde sie als geheilt, und in den restlichen Fällen aufgrund von Anträgen ihrer Mutter nach Hause entlas­ sen. Fünf weitere Untersuchungen wurden in der Akte vermerkt, die keine Hospi­ talisierung nach sich zogen. Dreimal entschieden die Ärzte, sie sei zwar wahnsin­ nig oder geistesschwach, könne aber weiter zu Hause betreut werden. Einmal zog die Patientin den Antrag selbst zurück und durfte nach Hause, ein anderes Mal wurde der Antrag von der Mutter widerrufen. Bei letzterem werden die Differen­ zen über die angemessene Behandlung und Betreuung, die in der Familie vorhan­ den gewesen sein müssen, deutlich: Der Bruder hatte den Antrag schriftlich an die Armenverwaltung gestellt, die Mutter widerrief diesen jedoch beim Hausbesuch des Arztes.33 Die finanziellen Ressourcen der Mutter waren allerdings eng begrenzt. In eini­ gen Fällen erhielt sie outdoor relief für ihre Tochter, um eine Einweisung zu ver­ hindern oder um nach einer Entlassung aus Woodilee finanzielle Engpässe zu überbrücken. Im Juni 1903 verdeutlichte die Mutter gegenüber dem Inspektor ihre Bereitschaft, die Armenfürsorge solange wie möglich zu umgehen. Um beide zu versorgen hatte die Mutter begonnen, das Mobiliar ihrer Wohnung entweder zu verkaufen oder beim Pfandleiher abzugeben.34 Die Armenverwaltung wurde anscheinend erst zum Ansprechpartner, wenn alle anderen Optionen erschöpft waren. In den folgenden Jahren erhielt die Mutter für die Pflege der Tochter im­ mer wieder, aber nicht permanent, Unterstützungsleistungen monetärer und ma­ 31 Aus

den Akten ist nicht ersichtlich, ob die Beziehung der beiden Bestand hatte oder nicht. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch nur noch ein Kind mit zehn Jahren zu jung, um als arbeitsfähig zu gelten. Spätestens vier Jahre später hätte die Frau also prinzipiell wieder voll arbeiten kön­ nen und hätte nur wegen Erkrankungen oder Verletzungen auf die Armenverwaltung zuge­ hen können. 32 Mary Ann McM., NHSGGCA-30-5-7, 36; GCA, D-Hew-16-3-4-2, 1141 [1901]. 33 Eintrag vom 17. 7. 1916, in: Mary Ann McM., GCA, D-Hew-16-3-4-2, 1141 [1901]. 34 Eintrag vom 5. 6. 1903, in: Ebd. Zur Bedeutung der Pfandleihe in der economy of makeshifts im 18. Jahrhundert für breite Teile der Bevölkerung vgl. Tomkins, Pawnbroking. James Treble stellt für das 19. Jahrhundert vier Funktionen der Pfandleihe heraus: Überbrückung kurzfris­ tiger, häufig wöchentlicher Engpässe, saisonale Pfandleihe, um längerfristige finanzielle Schwierigkeiten zu kompensieren, die Nutzung, um Kosten für Krankheit zu bezahlen, und kontinuierliches Verpfänden um Perioden der Arbeitslosigkeit zu überstehen. Treble, Urban Poverty, S. 131–133. Alannah Tomkins verweist aber darauf, dass die Zielgruppe der Pfandund Geldleiher aus Klientinnen und Klienten bestand, die regelmäßige Lohneinkünfte auf­ wiesen, da das Pfand häufig die Leihsumme nicht deckte. Bei Arbeitslosen waren die Kredit­ geber daher besonders vorsichtig. Die Armen mussten daher auf Geld- oder Pfandleiher mit geringen Sicherungsansprüchen zurückgreifen. Tomkins, Pawnbroking, S. 183.

330   8. Das Leben der Angehörigen terieller Art. In den Phasen, in denen sie keine Unterstützung erhielt, musste der Lebensunterhalt auf andere Weise sichergestellt werden. Es ist anzunehmen, dass innerfamiliäre Ressourcen genutzt wurden, insbesondere die des Sohnes, der ab 1920 als Ansprechpartner der Armenverwaltung fungierte. Ob die Mutter zu die­ sem Zeitpunkt verstorben oder aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters nicht mehr fähig war, die Tochter zu betreuen, wird nicht ersichtlich.35 Für Mary Ann war dieser Einschnitt gravierend. Nach einer letzten Einweisung im Juli 1920 wur­ de kein weiterer Antrag der Mutter oder anderer Angehöriger auf Entlassung ge­ stellt. Die Patientin wurde permanent hospitalisiert. Ihre Spur in den Akten der Armenfürsorge verliert sich im Jahr 1946 – Mary Ann war von Hawkhead in die lunacy wards eines Armenhauses verlegt worden. Für die Integration ihrer Tochter in ihr eigenes Zuhause war die Mutter also bereit, deutliche Einschnitte in ihrem eigenen Leben hinzunehmen. Das Verkau­ fen oder Verpfänden von Möbeln war dabei ein extremes Mittel, um die Armen­ fürsorge zu umgehen. Erst als die Mutter verstorben oder nicht mehr in der Lage war, für ihre Tochter zu sorgen, entschied sich die Familie offensichtlich dazu, Mary Ann McM. im System der Armenpsychiatrie zu belassen.36 Die Patientinnen und Patienten, die vor der Einweisung finanziell abgesichert oder besser gestellt waren, sorgten für Krankheitsfälle häufig vor. Aber auch in diesen Fällen ist auffällig, wie wichtig die Einbindung in familiäre Netzwerke war. Die Familie von James S. griff nach der Einweisung des Mannes auf verschiedene Ressourcen zurück, die in der Armenakte angedeutet wurden.37 Zum einen gab es aufgrund der Mitgliedschaft des Ehemannes in einer friendly society wöchentliche Zahlungen an die Familie in Höhe von 10/- Schillingen.38 Parallel dazu waren die ältesten Töchter in der Lage, insgesamt 13/- Schillinge pro Woche zum Familien­ einkommen beizusteuern.39 Die anderen sechs Kinder mussten zu Hause betreut 35 Da

der Sohn zu diesem Zeitpunkt bereits 53 Jahre alt war, kann man davon ausgehen, dass die Mutter über 70 Jahre alt gewesen sein muss. Aus einem Eintrag aus dem Jahr 1923 geht hervor, dass der Bruder zu diesem Zeitpunkt der nächste Verwandte war. Mary Ann war aus dem Hawkhead Asylum nach Hartwood verlegt worden, und statt der Mutter wurde der Bru­ der über den Transfer informiert. Eintrag vom 9. 11. 1923, in: Ebd. 36 Ob der Bruder die Pflege nicht übernehmen konnte oder wollte, wurde in den Akten nicht thematisiert. Als er die Nachricht der Armenverwaltung über den Transfer seiner Schwester erhielt, war er in den Gorbals ansässig – einem Slum auf der Südseite des Clyde. Da er von der Armenverwaltung nicht zu Unterstützungszahlungen für seine Schwester verpflichtet wurde, kann man davon ausgehen, dass seine finanziellen Ressourcen gering waren. Diese Informati­ onen legen den Eindruck nahe, dass materielle Gründe einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Entscheidung gehabt hatten, seine Schwester im System der Armenfürsorge zu belassen. Für die Armenverwaltung blieb der Mann bis ins Jahr 1943 der offizielle Ansprechpartner – er selbst war zu diesem Zeitpunkt mehr als 75 Jahre alt. Eintrag vom 1. 2. 1943, in: Ebd. 37 James S., NHSGGCA, HB-30-4-2, 462-r; GCA, D-Hew-15-5-7, 2020 [1891]. 38 Einige Familien waren durch die Mitgliedschaften in friendly societies sogar sehr gut abgesi­ chert. Die Angehörigen von William D.B. erhielten von zwei dieser Organisationen 21/- Schil­ linge pro Woche. William  D.B., GCA, D-Hew-16-12-19, 5567 [1911]. Insgesamt war in 17 Armenakten, oder 8,5%, die Mitgliedschaft und Auszahlung von Unterstützungsleistungen an die Familien der Patientinnen und Patienten vermerkt worden. 39 James S., GCA, D-Hew-15-5-7, 2020 [1891].

8.1 Zonen der Verwundbarkeit   331

werden – doch für die Versorgung hatte die Familie einen Trumpf, denn die Mut­ ter der Ehefrau lebte in der Wohnung der Familie. Bei keiner der beiden Frauen war in der Armenakte vermerkt worden, dass sie einer bezahlten Arbeit nachgin­ gen. Grundsätzlich wäre aber eine von beiden dazu in der Lage gewesen und die Einkommenslage in Abwesenheit des Ehemannes weiter zu verbessern. Man kann annehmen, dass die Ehefrau dies auch tat, weil die zur Verfügung stehenden 23/Schillinge pro Woche für die zehn Personen nicht ausgereicht haben dürften. Auf die Armenfürsorge war die Familie während der einjährigen Hospitalisierung je­ denfalls nicht angewiesen.40 Andere Angehörige oder Hinterbliebene von Psychiatriepatientinnen und -pa­ tienten erschlossen sich weitere Einkommensquellen, weil die Zahlungen der Ar­ menfürsorge prinzipiell nicht zum Überleben ausreichten. Die Familie von Dun­ can McI. hatte nach dessen Tod im Mai 1891 in Woodilee keine finanziellen Res­ sourcen und wurde im Juni bei der Armenverwaltung vorstellig.41 Verschärft wurde die Situation durch die vier minderjährigen Kinder – die Mutter war durch die Betreuung daran gehindert, eine Arbeit aufzunehmen. Um die finanzielle Lage der Familie zu verbessern, hatte die Mutter einen Untermieter aufgenommen, der 3/6 Schillinge pro Woche bezahlte.42 Die Armenakte der Familie gibt einen guten Einblick, wie das Überleben in den folgenden Jahren sichergestellt wurde. Zwischen 1891 und 1894 erhielt die Witwe von der Armenfürsorge nahezu kontinuierlich 10/- Schillinge pro Monat als Un­ terstützung. Parallel dazu nahm die Frau immer wieder Untermieter auf, wie aus einem Eintrag aus dem Jahr 1897 ersichtlich wird. Als eine Tochter im April 1892 verstarb, forderte die Witwe Duncans von der Armenverwaltung eine Unterstüt­ zung, um die Begräbniskosten zu bezahlen. Der Forderung kam man direkt nach – allerdings hatte die Frau verschwiegen, dass die Tochter Mitglied in einer ­friendly society war und diese nach dem Tod des Kindes £8 an die Witwe ausgezahlt hatte. Der Inspektor verlangte die Rückerstattung und strich die Unterstützungsleistung für die Familie für einen Monat. In einem Bericht aus dem Jahr 1897 werden weitere Handlungsstrategien der Witwe aufgezeigt, um Kosten und Einnahmen im Gleichgewicht zu halten.43 Zu diesem Zeitpunkt hatte sie ihre zwei Kinder bei der Familie eines Bruders auf dem Land untergebracht, der nach Aussage des Inspektors ein gutes Auskommen hatte. Sie selbst verdiente 10/- Schillinge pro Woche und hatte zwei Untermieter in ihrer Wohnung aufgenommen.44 Die Miete belief sich auf 13/4 Schillinge im Monat, und man kann davon ausgehen, dass die Frau durch die Zahlungen der Untermieter Gewinn erzielte. Für die Armenverwaltung bedeuteten diese Ein­ 40 Eintrag

vom 2. 4. 1892, in: Ebd. McI., NHSGGCA, HB-30-4-2, 463-r; GCA, D-Hew-15-4-10, 3277 [1891]. 42 Eintrag vom 5. 6. 1891, in: Duncan McI., GCA, D-Hew-15-4-10, 3277 [1891]. 43 Im März 1897 hatte die Frau beantragt, dass die Armenverwaltung die Schulbücher für ihre Kinder bezahlen sollte. Daraufhin überprüfte ein Inspektor die Angaben der Witwe und über­ trug seinen Bericht in die Armenakte. Eintrag vom 23. 3. 1897, in: Ebd. 44 Ebd. 41 Duncan

332   8. Das Leben der Angehörigen kommensverhältnisse, dass die Familie kein Anrecht mehr auf Unterstützung hat­ te, und Catherine McI.L. beantragte keine weiteren Hilfsleistungen. Dieser Fall zeigt eindringlich, wie viele Möglichkeiten es für arme Familien gab, ihr Auskommen zu sichern. Die Armenfürsorge spielte in dieser Ökonomie des Notbehelfs dann eine Rolle, wenn durch krisenhafte Zuspitzungen, wie hier durch den Tod des Haupternährers, die ursprünglichen Arrangements zusammenbra­ chen und neue Einnahmequellen erschlossen oder die alten neu organisiert wer­ den mussten. Im Fall von John S. und seiner Familie werden zusätzliche Akteure in der economy of makeshifts deutlich, die versuchten, in Notzeiten zu helfen.45 Bis zu seiner Erkrankung war er als Colporteur der Religious Tract & Book Society beschäftigt, aber bereits mehr als zwölf Monate vor seiner Einweisung war er arbeitsunfähig. Die drei Kinder der Familie verdienten während seiner Krankheit 29/- Schillinge wöchentlich. Parallel erhielt die Familie Unterstützung durch ihre Kirchenge­ meinde – über den Winter 1890/91 insgesamt mehr als 30/- Schillinge.46 Nach dem Tod des Mannes in Woodilee werden in der Armenakte weitere Einnahme­ quellen deutlich. Neben den Einnahmen durch die Arbeit der Kinder erhielt die Witwe auch fünf Jahre nach dem Tod ihres Mannes noch 6/- Schillinge monatlich aus einer Versicherung, parallel dazu hielt die Unterstützung durch die Kirchen­ gemeinde an.47 Offenbar reichten die Einnahmen der Familie aber nicht mehr aus, denn die Witwe stellte einen Antrag auf Unterstützung bei der Armenfürsor­ ge.48 Der Antrag auf outdoor relief wurde genehmigt, nicht zuletzt wegen der Für­ sprache eines Mitglieds im Parish Council.49 Die gute Einbindung der Witwe in ihre Kirchengemeinde und die Unterstützung, die diese ihr zukommen ließ, dürf­ ten die Entscheidung für die Armenverwaltung vereinfacht haben – denn diese Indikatoren deuteten auf einen außerordentlich ‚respektablen‘ Lebenswandel der Frau hin. Sie sollte von 1897 bis 1910 permanent und ohne weitere dokumentier­ te Überprüfung finanziell unterstützt werden – ab Dezember 1910 erhielt sie dann eine Rente und verschwand aus den Akten der Armenfürsorge.50 Die Angehörigen von (ehemaligen) Insassen waren gezwungen, auf verschiede­ ne Hilfsangebote zurückzugreifen, um ihr Überleben sicherzustellen. Auch dieje­ nigen, die durch die Armenfürsorge unterstützt wurden, mussten aufgrund der geringen Zahlungen der Armenverwaltungen zusätzliche Hilfen oder Einnahme­ quellen erschließen. Viele Familien nutzten dabei zuerst naheliegende Möglich­ 45 John

S., NHSGGCA, HB-30-4-2, 184-l; NHSGGCA, HB-30-4-2, HB-30-4-2, 222-l; GCA, DHew-15-4-1, 12 [1885]. 46 John S., GCA, D-Hew-15-4-1, 12 [1885] Aufgrund des hohen Familieneinkommens versuchte die Armenfürsorge die Familie für die Versorgung im asylum heranzuziehen. Das Parochial Board verfügte, die Familie müsse 3/- Schillinge wöchentlich bezahlen. Eintrag vom 4. 11. 1886, in: Ebd. 47 Eintrag vom 19. 3. 1897, in: Ebd. 48 Eine Tochter war bereits seit Monaten erkrankt und arbeitsunfähig. Es ist anzunehmen, dass die restlichen Einnahmen das Überleben nicht sicherstellen konnten. Ebd. 49 Ebd. 50 Eintrag vom 28. 12. 1910, in: Ebd.

8.2 Kostenübernahme   333

keiten des Beistandes: Die eigenen Verwandten. Wie bedeutend diese Netzwerke waren ist hier an einigen Beispielen deutlich geworden. Daneben mussten diejeni­ gen, die nicht durch minderjährige Kinder oder eigene Erkrankungen einge­ schränkt waren, sich Arbeit suchen. Aber auch andere, externe Quellen konnten helfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken. Diejenigen Personen, die finanziell besser gestellt waren, traten ei­ ner friendly society bei, die in Krankheitsfällen die Einkommensausfälle wenigs­ tens teilweise kompensierten. Hinterbliebene nahmen, wenn sie in eigenen Woh­ nungen lebten, Untermieter auf, die merklich zum Familieneinkommen bei­ trugen. Andere nutzten die Möglichkeit, ihr Wohnungsinventar entweder beim Pfandleiher zu hinterlegen oder es direkt zu verkaufen. Auch die Einbindung in karitative oder religiöse Organisationen erlaubte den Zugriff auf Hilfe. Dagegen tauchen viele andere Formen der Unterstützung in den Armenakten prinzipiell nicht auf. Es finden sich keine Informationen darüber, wie Individuen und Familien in Nachbarschaften oder Freundeskreise eingebunden waren, die informell Hilfe zur Verfügung stellten, indem sie kurzfristige pekuniäre Versor­ gungsengpässe überbrückten oder punktuell die Versorgung abhängiger Familien­ angehöriger übernahmen. Ebenso selten wurden in den Krankenakten karitative Einrichtungen oder Vereine und deren Hilfeleistungen thematisiert, obwohl in Glasgow schon am Ende der 1870er Jahre über 200 charities existierten, die so­ wohl Unterstützung für spezifische Probleme oder Zielgruppen anboten als auch multifunktionale ausgerichtete karitative Organisationen, wie der 1848 eröffnete lokale Ableger der St. Vincent de Paul Society für die Katholiken Glasgows. In den hier untersuchten mehr als 200 Armenakten wurde die Hilfe durch solche Orga­ nisationen nur in einer erwähnt. Es wird aber angedeutet, dass die Familien viel­ fach alle Angebote der verschiedenen Hilfsorganisationen und ihre Verwandten, Nachbarschaften sowie Freundinnen und Freunde komplementär nutzten. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass die betroffenen Personen und Familien sich aus den verschiedenen Hilfsangeboten die möglichen und passenden suchten und nutzten, solange sie benötigt wurden.

8.2. Kostenübernahme Um die Kosten für den Unterhalt Woodilees gering zu halten, war es eine der Hauptaufgaben der Inspektoren der Armenfürsorge, die Angehörigen auf ihre fi­ nanziellen Möglichkeiten hin zu prüfen und diese an den Ausgaben zu beteiligen. Da viele Familien aufgrund ihrer Einkommenssituation durchaus dazu in der Lage waren, finden sich in den Armenakten häufig Vermerke über die Höhe und Häufigkeit der zu übernehmenden Zahlungen. Dieser duty to provide bezog sich in der Regel auf die männlichen Familienmit­ glieder, also Söhne oder Väter.51 Der Unterstützungsfähigkeit lag dabei ein einfa­ 51 Vgl.

dazu Levine-Clark, Gendered Economy.

334   8. Das Leben der Angehörigen ches Rechenmodell zugrunde. Wenn die Einkommen nicht komplett durch die von den Familien benötigten Ausgaben aufgezehrt wurden, dann wurden Ver­ wandte zu Kompensationszahlungen herangezogen. Die Zahlungsverpflichtung war allerdings nicht nur eine einseitige Forderung der Armenverwaltung, sondern häufig auch eine freiwillige Eigenverpflichtung der Angehörigen. So war An­ drew  C. zuerst 16 Monate lang im Gartnavel Royal Asylum untergebracht – für den Preis von £40 pro Jahr – bevor er im September 1901 auf Antrag seiner Fami­ lie in Woodilee behandelt werden sollte.52 Demnach waren die Söhne offenbar dazu bereit, die Therapie des Vaters anfangs voll zu bezahlen, und erst nachdem sie die Grenze ihrer finanziellen Möglichkeiten erreicht hatten, beantragten sie seine Verlegung in die Anstalt der Armenfürsorge.53 Diese finanzielle Grenze hat­ ten sie deshalb erreicht, weil einer der vier Brüder sich als „schlecht“ herausge­ stellt hatte und daher seinen Anteil zu den Kosten in Gartnavel nicht mehr bei­ trug. Die anderen drei Brüder erklärten sich aber auch gegenüber der Armenfür­ sorge bereit, die Kosten zu übernehmen. Die drei Brüder und die Schwester hatten zwar eigene Familien. Die Löhne, die die Armenverwaltung in der Armenakte festhielten, waren überdurchschnittlich hoch. Zwei der Brüder verdienten jeweils circa 50/- Schillinge pro Woche bei einer vier-, beziehungsweise fünfköpfigen Fa­ milie. Die Löhne der anderen Kinder wurden nicht notiert. Zusammen waren sie bereit, 10/- Schillinge pro Woche für die Unterbringung ihres Vaters zu bezahlen, was nahezu dem vollen Verpflegungssatz entsprach.54 Welches Kind dabei wel­ chen Anteil trug, ist aus den Akten nicht ersichtlich. Andrew C. blieb bis zu ­seinem Tod im August 1902 in Woodilee. Die Kinder brachten für seine therapeutische Betreuung von 26 Monaten Dauer insgesamt mehr als £79 auf. Der Ehemann von Margaret C.McF., ein Maurer, erklärte sich bereit, von sei­ nem Einkommen in Höhe von knapp 30/- Schillingen pro Woche 5/- Schillinge für die Versorgung seiner Ehefrau zu bezahlen.55 Parallel dazu musste er sich um die Betreuung seiner Kinder kümmern – oder besser, die Betreuung seiner Kinder organisieren. Die Familie von Jean D.G. war sogar bereit, 10/- Schillinge pro Wo­ che für die Unterbringung der Tochter in Woodilee zu zahlen.56 Allerdings belief sich das Haushaltseinkommen in diesem Fall auch auf fast 90/- Schillinge die ­Woche – sowohl der Vater als auch zwei Brüder arbeiteten als Engine Fitters und verdienten jeweils circa 30/- Schillinge pro Woche. Die Familie von Thomas  D. musste für einen Teil der Kosten für die Hospitalisierung ihres Sohnes aufkom­ men.57 Die Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und neun Kindern, von 52 Andrew

C., NHSGGCA, HB-30-4-8, 8; GCA, D-Hew-16-12-4, 1062 [1901]. C., GCA, D-Hew-16-12-4, 1062 [1901]. 54 Die wöchentlichen Kosten beliefen sich im Jahr 1906 auf circa 12/- Schillinge. Vgl. Aussage von James Russell Motion vom 2. 3. 1906, in: Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-Minded, Minutes of Evidence, Vol. III, S. 58. 55 Margaret C.McF., NHSGGCA, HB-30-4-3, 2-l; GCA, D-Hew-15-6-5, 1539 [1888]. 56 Jean D.G., NHSGGCA, HB-30-5-7, 38; GCA, D-Hew-16-5-4, 937 [1901]. 57 Thomas D., NHSGGCA, HB-30-4-3, 12-l; GCA, D-Hew-15-4-8, 2495 [1889]. Ganz ähnlich der Fall von Christina G.H., NHSGGCA, HB-30-5-3, 7-r; GCA, D-Hew-15-4-11, 3326 [1891]. 53 Andrew

8.2 Kostenübernahme   335

­ enen zwei bereits arbeiteten, hatte ein Gesamteinkommen von 35/- Schillingen d pro Woche. Während der ersten Hospitalisierungsphase des Sohnes im Jahr 1889 erklärte sich der Vater bereit, 3/- Schillinge pro Woche zu den Unterbringungs­ kosten beizusteuern.58 Als der Sohn zwei Jahre später wieder in Woodilee unter­ gebracht wurde, verpflichtete die Armenverwaltung den Vater zur Zahlung von 5/- Schillingen pro Woche, die in den nächsten Jahren offensichtlich durchgehend vom Vater bezahlt wurden.59 Diese Beispiele zeigen, dass Ehemänner, Väter, Söh­ ne und Brüder regelmäßig von der Armenfürsorge zu Kompensationszahlungen verpflichtet worden waren.60 In einigen Fällen wird dabei mehr als deutlich, dass die psychiatrische Einrichtung in Woodilee nicht ausschließlich für Patientinnen und Patienten aus armen Familien genutzt wurde, sondern auch für die Hospita­ lisierung von Betroffenen der middling classes. Der Ehemann von Margaret  M.M., ein Handelsvertreter mit einem Einkom­ men von mehr als £170 pro Jahr, ließ seine Frau im Januar 1891 nach Woodilee transferieren.61 Sein Wochenlohn lag damit bei circa 65/- Schillingen pro Woche, von denen er seine Frau und seine fünf Kinder versorgen musste. Die Einweisung seiner Frau nach Woodilee bedeutete jedoch gravierende finanzielle Einbußen, denn der Mann war nicht nur gezwungen, die Versorgung der Frau zu bezahlen, sondern mussten auch noch mehr als £20 pro Jahr für eine Haushälterin aufbrin­ gen, die sich um die fünf Kinder kümmern sollte.62 Hinzu kamen circa £20 Miete pro Jahr, was das zur Verfügung stehende Jahreseinkommen auf £120 drückte. Dennoch erscheint die Zahlung an die Armenverwaltung relativ gering, sie belief sich auf £10 pro Jahr, also weniger als 4/- Schillinge pro Woche.63 Sowohl bei der ersten Einweisung der Frau, die vier Jahre dauerte, als auch bei der zweiten, die nach nur zwei Monaten beendet war, akzeptierte die Armenverwaltung die Höhe der Zahlung, die vom Ehemann angeboten wurde. Der Vergleich mit dem Fall von Agnes G.H. verdeutlicht, wie die Armenverwaltung zur Festsetzung der Zah­ lungen gelangte. Bei Agnes G.H. bestand der Haushalt nach der Einweisung aus 58 Eintrag

vom 6. 6. 1889, in: Thomas D., GCA, D-Hew-15-4-8, 2495 [1889]. vom 18. 6. 1891, in: Ebd. Dass der Vater zahlte kann man daraus schließen, dass die Armenverwaltung keinen Eintrag über das Ausbleiben der Beiträge vermerkt hat. In der Regel wurden Fälle verspäteter Zahlungen oder von Zahlungsverweigerungen in den Akten zusam­ men mit veranlassten Gegenmaßnahmen festgehalten. Diese Strafzahlungen an die Armen­ verwaltung bedeuteten für die Familien eine wesentlich höhere finanzielle Belastung als eine Versorgung im eigenen Heim mit sich gebracht hätte. Vergleichszahlen aus den Armenakten legen diesen Schluss nahe. So kam eine Frau mit vier Kindern im Jahr 1895 auf eine Unter­ stützungszahlung von 7/6 Schillingen pro Woche. Vgl. Jane R.C., GCA, D-Hew-17-408, 18912 [1895]. Eine alleinstehende Person musste bis ins frühe 20. Jahrhundert mit 2/6 Schillingen pro Woche auskommen. Die Armenverwaltung vertrat die Auffassung, dass diese Summen zum Überleben ausreichend waren. Vgl. dazu auch Cage, Poor Relief; Levitt, Unemployment; Ders., Government; Ders., Poverty and Welfare. 60 Ähnlich war es auch im Fall von Janet McC.W. Janet McC.W., NHSGGCA, HB-30-5-2, 525-l; GCA, D-Hew-17-319, 89471 [1888]; D-Hew-17-380, 8285 [1893 61 Margaret M.M., NHSGGCA, HB-30-5-2, 515-r; GCA, D-Hew-15-5-7, 2003 [1891]. 62 Margaret M.M., GCA, D-Hew-15-5-7, 2003 [1891]. 63 Einträge vom 19. 1. 1891 und 23. 4. 1895, in: Ebd. 59 Eintrag

336   8. Das Leben der Angehörigen dem Ehemann und drei Kindern, bei Margaret M.M. aus dem Ehemann und fünf Kindern; die jeweiligen Einkommen lagen bei 39/- Schillingen bzw. 65/- Schillin­ ge pro Woche. Während nach allen Abzügen der Familie von Christina G.H. pro Jahr insgesamt £86, oder £21.5 pro Person, zur Verfügung standen, hatte die ­Familie von Margaret  M.M. ein Nettoeinkommen von jährlich insgesamt £120, respektive £20 pro Person. Die Armenverwaltung errechnete also das Netto­ einkommen der gesamten Familie und entschied dann, wie hoch die Kompensa­ tionsforderung war.64 Die Unterstützungspflicht lag in diesen Fällen bei den männlichen Angehöri­ gen, primär bei den Ehemännern und Vätern. In einigen Fällen wurden die Fami­ lien auch zu Unterstützungszahlungen verpflichtet, obwohl das Familienober­ haupt nichts zum Einkommen beitragen konnte. Weibliche Angehörige wurden in der Verwaltungspraxis nicht zu Kompensationszahlungen gezwungen, aber ei­ nige Ausnahmen von der Regel finden sich trotzdem in den Armenakten. Die Fa­ milie von Thomas B. musste nach seiner Einweisung 1/- Schilling pro Woche an die Verwaltung zahlen.65 Der Vater war bettlägerig und die Mutter führte einen kleinen Obst- und Gemüseladen mit dem sie pro Woche mehr als £2 Gewinn er­ zielte.66 Offenbar vermittelten sie Inspektor Bowie aber, dass sie nur wenig zur Versorgung des Sohnes in einer Anstalt beitragen konnten. Durch die Krankheit des Vaters war die gesamte Familie auf diese Einkünfte angewiesen, da eine Toch­ ter die Pflege des Vaters übernommen hatte, eine andere Tochter im Geschäft der Mutter mitarbeitete und drei Kinder noch zur Schule gingen.67 Die Aussagen der Mutter über ihre Zahlungsfähigkeit entsprachen allerdings nicht der Wahrheit, wie sich im Februar 1913 nach einer anonymen Anzeige und anschließenden Untersuchung der Vermögensverhältnisse herausstellte. Denn der Vater hinterließ der Familie nach seinem Tod im April 1912 ein Vermögen von mehr als £1250 in Bargeld und Aktien.68 Kaum hatte die Armenverwaltung ihre Unterhaltsforderung an die Testamentsvollstrecker abgeschickt, stellte die Mutter von Thomas B. einen Antrag auf Entlassung des Patienten nach Hause – ein An­ trag, dem die Armenverwaltung stattgab, nachdem ein positives medizinisches Gutachten vorlag.69 Von einer Bestrafung der Witwe sah man ab, nachdem diese

64 Im

Fall von Margaret M.M. führten die hohen Einkünfte des Ehemannes zu einer weiteren Wendung in der Biographie der Patientin. Sie war bereits vor ihren zwei Hospitalisierungen in Woodilee im Gartnavel Royal Asylum untergebracht gewesen. Als sie im November 1895 erneut einen Rückfall erlitt, wurde der Ehemann wieder bei der Armenverwaltung vorstellig. Der zuständige Mitarbeiter überzeugte den Mann jedoch davon, den Antrag zurückzuziehen und seine Frau erneut in Gartnavel betreuen zu lassen. Diese Unterredung war der letzte Ein­ trag in der Armenakte. Eintrag vom 14. 11. 1895, in: Ebd. 65 Thomas B., NHSGGCA, HB-30-4-51, 5; GCA, D-Hew-16-13-226, 33763 [1911]. 66 Thomas B., GCA, D-Hew-16-13-226, 33763 [1911]. 67 Ebd. 68 Eintrag vom 15. 2. 1913, in Ebd. 69 Eintrag vom 29. 4. 1913, in: Ebd.

8.2 Kostenübernahme   337

alle Kosten für die Versorgung ihres Sohnes erstattet hatte.70 Von Patientinnen und Patienten ererbte Mittel wurden von der Armenverwaltung vollständig zur Kostendeckung herangezogen71 – wahrscheinlich hatte die Mutter von Thomas B. deswegen die Erbschaft verschwiegen.72 Ganz ähnlich verlief auch der folgende Fall: Die Witwe Elizabeth  M.M. war im Jahr 1888 nach Woodilee gekommen, nachdem die Ärzte Hay und Rutherford sie begutachtet hatten.73 Sie hatte an­ scheinend durch den Tod ihrer Eltern einen Anspruch auf Land im Wert von £1300 erworben, den ihr Bruder aber der Armenverwaltung verschwieg.74 Erst die Untersuchung der Vermögensverhältnisse durch einen Armeninspektor brachte diese Erbschaft zum Vorschein, und die Armenverwaltung verlangte die Übernah­ me der Kosten durch den Bruder, der das Land bewirtschaftete. Beide Seiten ei­ nigten sich auf die Zahlung von 10/- Schillingen pro Woche, und offenbar zahlte der Bruder den Betrag an die Armenverwaltung.75 Zwar wurde Elizabeth noch zweimal nach Hause entlassen, aber jeweils nur für kurze Zeit – von März 1892 bis zum Juli 1902 war sie permanent in Woodilee untergebracht, und auch dieser Aufenthalt wurde durch ihr Erbe finanziert.76 Im Fall von Elizabeth M.M. wurde das Vermögen der Frau, bei Thomas B. zu­ erst die Einnahmen der Mutter von der Armenverwaltung für Kompensations­ zahlungen in Anspruch genommen. Darüber hinaus waren in den Armenakten selten direkte Forderungen der Armenverwaltungen an weibliche Verwandte ver­ merkt. Nur in vier der 57 Zahlungsaufforderungen waren weibliche Verwandte direkte Ansprechpartner für die Forderungen der Armenverwaltungen. In einer anderen Hinsicht war der weibliche Anteil am Familieneinkommen aber durch­ aus bedeutend, denn für die Errechnung des zur Verfügung stehenden Einkom­ mens wurden die Einnahmen aller Familienmitglieder zusammengezogen. Hier tauchten daher auch die Löhne der weiblichen Haushaltsangehörigen auf. Im Fall von John  S. wurden die Löhne der beiden Töchter in Höhe von insgesamt 9/Schillingen pro Woche in die Berechnungen einbezogen und zu dem Wochenlohn des Sohnes in Höhe von 20/- Schillingen addiert.77 Aufgrund dieses Haushalts­ einkommens wurde die Familie zu Kompensationszahlungen von 3/- Schillingen 70 Nach

einer erneuten Einweisung im Jahr 1921 verfügte die Armenverwaltung, dass die Mutter 5/- Schillinge pro Woche für den Unterhalt zu zahlen hatte. Einträge vom 11. 4. und 22. 4. 1921, in: Ebd. 71 Erbschaften wurden zur Kostendeckung immer wieder herangezogen. Die Höhe der ererbten Mittel konnte dabei deutlich schwanken. So wurde im Mai 1893 bei einer Patientin eine Erb­ schaft in Höhe von £25 und bei einer anderen eine von über £163 von der Armenverwaltung beansprucht. Vgl. Protokoll des Law Committee vom 25. 5. 1893, in: Barony Parochial Board, Barony Parochial Board Minutes, 1892–1893, GCA, D-Hew-2-2, 17, S. 315. 72 Der Antrag auf Entlassung durch die Mutter ist aus finanzieller Sicht nachvollziehbar. Im Vergleich zu den wöchentlichen 12/- Schillingen, die sie für die Hospitalisierung zu bezahlen hatte, war der Sohn zu Hause wesentlich preiswerter zu versorgen. 73 Elizabeth M.M., NHSGGCA, HB-30-5-2, 517-r; GCA, D-Hew-15-6-5, 1603 [1888]. 74 Elizabeth M.M., GCA, D-Hew-15-6-5, 1603 [1888]. 75 Eintrag vom 11. 4. 1888, in: Ebd. 76 Eintrag vom 22. 3. 1891, in: Ebd. 77 John S., GCA, D-Hew-15-4-1, 12 [1885].

338   8. Das Leben der Angehörigen wöchentlich aufgefordert.78 Auch das Einkommen der Tochter von William B. wurde bei der Berechnung des Haushaltseinkommens berücksichtigt.79 Im Fall von Mary R. war die Schwester für die Hälfte des Familieneinkommens in Höhe von 20/- Schillingen pro Woche verantwortlich.80 Die Armenverwaltung forderte daraufhin für die Hospitalisierung der Patientin 5/- Schillinge pro Woche von der Familie.81 In der Familie von Andrew McM. trugen drei von sechs Kindern zum Familieneinkommen bei, von denen zwei weiblich waren.82 Auch diese Familie musste für die Unterbringung des Vaters in Woodilee Zahlungen an die Armen­ verwaltung leisten.83 Die Armenverwaltungen verfuhren beim Anspruch auf Kompensationszahlungen für die Hospitalisierung demnach äußerst pragmatisch. Wenn die Einkünfte der männlichen Angehörigen nicht ausreichend oder diese Verwandten nicht greifbar waren, dann griff man auf die Löhne der weiblichen Verwandten zurück, um diese bei der Berechnung der Kompensationszahlungen für Hospitalisierungen oder der Ermittlung von Unterstützungsleistungen an die Familien verwertbar zu machen. Der duty to provide war also eine primär männliche Verpflichtung gegenüber der Familie. In 57 der hier untersuchten 200 Armenakten von Patientinnen und Patienten des Woodilee Asylum wurden Zahlungsverpflichtungen von Angehöri­ gen vermerkt.84 Davon waren 49 Aufforderungen der Armenverwaltung an männ­ liche Verwandte gerichtet: Ehemänner, Väter, Söhne und Brüder. Nur in vier Fäl­ len richteten die Assistant Inspectors ihre Forderungen explizit an weibliche Ver­ wandte.85 Bei der Berechnung eventueller Unterstützungsansprüche der Familien während den Hospitalisierungen und auch bei den Berechnungen der von den Familien zu zahlenden Leistungen für die Behandlungen in Woodilee waren die Einkünfte weiblicher Angehöriger jedoch in den Kalkulationen der Armenverwal­ tungen präsent. Auch wenn diese Feststellungen das ‚Ideal des männlichen Fami­ lienernährers‘86 nicht grundsätzlich infrage stellen, belegen sie die pragmatische Herangehensweise der Armenverwaltungen. Dieser Pragmatismus ist im Wesent­ lichen darin begründet, die Kosten so gering wie möglich zu halten oder auszu­ gleichen. Die Kompensationszahlungen der Verwandten an die Armenverwaltung variierten dabei von wenigen Schillingen bis hin zur Erstattung aller Kosten, die 78 Eintrag

vom 4. 11. 1886, in: Ebd. B., GCA, D-Hew-16-10-1, 121 [1899]. 80 Mary R., GCA, D-Hew-13-50, 25094 [1883]. 81 Eintrag vom 13. 9. 1883, in: Ebd. 82 Andrew McM., 16-12-4, 1014 [1901]. 83 Eintrag vom 13. 8. 1901, in: Ebd. 84 Die Aufschlüsselung der Zahlungsaufforderungen nach Jahren ist: 1883 in 4 von 24 Armenak­ ten; 1891 in 11 von 50 Armenakten; 1901 in 20 von 56 Armenakten; 1911 in 17 von 53 Ar­ menakten; 1921 in 5 von 17 Armenakten. 85 In drei weiteren Fällen wurden Nachlässe oder Pensionen von der Armenverwaltung für die Kompensationszahlungen herangezogen. 86 Zur Signifikanz bei der Ausformung von Wohlfahrtsstaaten und zu den praktischen Auswir­ kungen dieses Ideals in Großbritannien vgl. Horrell und Humphries, Male Breadwinner; Janssens, Male Breadwinner; Koven und Michel, Womanly Duties; Levine-Clark, Gendered Economy; Seccombe, Patriarchy Stabilized. 79 William

8.3 Kinder   339

durch die Hospitalisierung entstanden. Durchschnittlich verbrauchten diese Zah­ lungen circa 10-15 Prozent der Haushaltseinkommen und waren somit deutlich zu spüren, aber in keiner der Armenakten sanken die zur Verfügung stehenden Geldmittel durch die Berechnungen der Armenverwaltung auf das Niveau der Unterstützungsleistungen des outdoor relief. Der Familie von John S. standen nach Abzug der Kompensationszahlungen noch mehr als 6/- Schillinge pro Woche und Person zur Verfügung, der Familie von Margaret M.M. nach Abzug aller Kosten mehr als 7/- Schillinge pro Woche und Person. Diese Fakten unterstützen die ­Annahme, dass die psychiatrische Einrichtung in Woodilee nicht nur den Er­ krankten aus den ärmsten Bevölkerungsteilen als Institution zur Verfügung stand, sondern gerade auch denjenigen aus den middling classes, die sich die Hospitali­ sierung in privaten oder Royal Asylums nicht leisten konnten.

8.3. Kinder Für minderjährige Kinder, als besonders verwundbare Personengruppe, konnte die Einweisung eines Elternteils besonders gravierende Folgen haben. War die Mutter betroffen und der Vater nicht in der Lage mit Hilfe seiner Familie, der Nachbarschaft oder bezahlter Haushaltshilfen die Nachkommen zu betreuen und zu versorgen, oder waren eines oder mehrere der Kinder noch nicht alt genug, um die Betreuung selbst zu organisieren, so bestand die Möglichkeit, dass die Armen­ verwaltung die betroffenen Minderjährigen institutionell versorgte. Einrichtun­ gen wie Kinderheime oder industrial schools waren eine Möglichkeit, die Kinder unterzubringen. In Schottland war allerdings auch das boarding-out bei den Ar­ menverwaltungen der großen Städte beliebt. Dabei wurden die Kinder temporär, in einigen Fällen auch permanent, bei Personen oder Familien auf dem Land un­ tergebracht – diese erhielten dafür von der Armenverwaltung eine Entschädigung, mussten sich aber auch jährlichen Kontrollbesuchen unterziehen.87 Sollte der Vater von der Einweisung betroffen sein, war die Perspektive etwas besser. Aber auch hier gilt, dass, wenn keine finanzstarken Angehörigen greifbar und hilfsbereit waren, die Integrität der Familie in Gefahr war. Der Armenverwal­ tung standen in diesem Fall zwei Möglichkeiten offen: Entweder unterstützte sie die Familien durch outdoor relief und ermöglichte ein Leben außerhalb der Für­ sorgeeinrichtungen oder sie veranlasste die Aufnahme im Armenhaus. Häufig wurde die erste Variante gewählt, weil man damit die entstehenden Kosten gering hielt. Zusätzlich erzeugte man Druck auf die Familie, sich an andere Personen oder karitative Einrichtungen zu wenden, um die geringen Zahlungen der Armen­ fürsorge aufzubessern, die kaum das Überleben sicherten. Durch die Androhung der zweiten Variante, der Aufnahme im Armenhaus, wurde der Druck noch er­ höht. Seit dem späten 19. Jahrhundert wurde diese Einrichtung von den Armen­ verwaltungen der großen Städte immer häufiger zur Versorgung von Personen 87 Vgl. Abrams,

Orphan Country.

340   8. Das Leben der Angehörigen genutzt, die keinen ‚respektablen‘ Lebenswandel führten. Die Aufnahme im Ar­ menhaus bedeutete zwangsläufig die Trennung der Familie, da Männer, Frauen und Kinder in separaten Gebäuden oder Gebäudeflügeln untergebracht wurden. Wenn absehbar war, dass die Unterbringung von längerer Dauer sein würde, so verteilte die Armenverwaltung die Kinder in der Regel auf spezialisierte Einrich­ tungen oder ins boarding-out. Lynn Abrams hat darauf hingewiesen, dass die Betroffenen verschiedene Stra­ tegien anwandten, um das Zerbrechen der Familien und die Entziehung der ­Kinder durch die Armenverwaltungen zu verhindern, die sich auch in den hier untersuchten Fällen finden lassen.88 Eine dieser Strategien bestand im Rückgriff auf familiäre und nachbarschaftliche Netzwerke. Der Ehemann von Catherine H. McE. nahm für die Versorgung seines Sohnes während der Hospitalisierung der Mutter die Hilfe einer Tante in Glasgow in Anspruch.89 Diese hatte sich bereit erklärt, die Betreuung des Kindes zu übernehmen. Nach der Einweisung von ­Agnes W.H. begann für ihre Tochter ein kurzer Aufenthalt im Armenhaus.90 Der Vater hatte die Familie bereits Monate vor der Erkrankung der Mutter verlassen, und den Akten zufolge waren beide Eltern alkoholabhängig. Bis eine Schwester der Mutter sich bereit erklärte, die Pflegschaft für das Kind zu übernehmen, ver­ gingen vier Wochen, die die Tochter im Barnhill Poorhouse verbringen musste.91 Nach einer Überprüfung der sozialen Verhältnisse übergab die Armenverwaltung das Kind an die Schwester.92 Eine andere Möglichkeit der Versorgung minderjäh­ riger Kinder war die Umstrukturierung der eigenen Kernfamilie. Für die älteste Tochter von Margaret  B.McK. bedeutete die Einweisung ihrer Mutter die Über­ nahme häuslicher Pflichten.93 Bei der ersten Hospitalisierung der Mutter war sie erst elf Jahre alt, und es ist anzunehmen, dass ihre Großmutter väterlicherseits viele Aufgaben im Haushalt übernahm94 – schließlich war das jüngste Kind der Familie gerade ein Jahr alt geworden. Aber schon vier Jahre später, als Margaret erneut nach Woodilee kam, vermerkte der zuständige Inspektor, dass die Tochter den Haushalt der Familie führte und ihre Mutter pflegte. Auch beim letzten An­ trag der Familie auf Einweisung der Mutter im Jahr 1911 führte die Tochter noch den Haushalt. Sie ordnete ihr eigenes Leben also den Ansprüchen der Familie unter.95 Es ist anzunehmen, dass die Versorgung von Kindern durch Familienangehö­ rige und Verwandte sehr häufig vorkam, aber in den Akten werden diese Strate­

88 Vgl.

ebd., S. 19–24. H.McE., NHSGGCA, HB-30-5-2, 518-l; GCA, D-Hew-15-5-7, 2025 [1891]. 90 Agnes W.H., NHSGGCA, HB-30-5-7, 33; GCA, D-Hew-16-10-4, 1195 [1901]. 91 Eintrag vom 22. 7. 1901, in: Agnes W.H., GCA, D-Hew-16-10-4, 1195 [1901]. 92 Eintrag vom 22. 7. 1901, in: Ebd. In der Armenakte wurde auch das Todesdatum des Mäd­ chens vermerkt. Sie verstarb 1905 im Alter von 16 Jahren in der Familie ihrer Tante. Eintrag vom 12. 10. 1901, in: Ebd. 93 Margaret B.McK., NHSGGCA, HB-30-5-7, 45; GCA, D-Hew-16-4-4, 954 [1901]. 94 Margaret B.McK., GCA, D-Hew-16-4-4, 954 [1901]. 95 Eintrag vom 31. 8. 1911, in: Ebd. 89 Catherine

8.3 Kinder   341

gien kaum thematisiert.96 Die nur selten vorgenommenen Kindesentziehungen durch die Armenfürsorge deuten aber darauf hin, dass die meisten Familien die Versorgung ihrer minderjährigen Kinder temporär innerhalb der eigenen Fami­ lie oder durch die Nachbarschaft sicherstellten. Insbesondere die längerfristige Versorgung der Kinder durch nachbarschaftliche Netzwerke war in Glasgow je­ doch häufig problematisch. Die Enge der eigenen Wohnungen und die prekäre Lage vieler Familien mit unsicheren Einkommensverhältnissen und eigenen Kin­ dern machte die Versorgung zusätzlicher Personen vielfach unmöglich.97 Eine Möglichkeit, die Aufnahme der Kinder für die Pflegefamilien interessant zu ma­ chen, war die Bezahlung der Versorgung. Diese Variante nahm der Ehemann von Margaret  R.McG. bei einem seiner Kinder wahr.98 Kurz nach der Hospitalisie­ rung der Ehefrau hatte der Mann die einjährige Tochter bei einer Bekannten zurückgelassen und war mit seinem älteren Sohn nach Irland zu seiner Familie gereist, um dort auf einer Farm zu arbeiten. Dieser Frau hatte er zugesagt, 3/Schillinge pro Woche für die Pflege und Versorgung seiner Tochter zu zahlen. Weil er aber seinem Unterhaltsversprechen für die Tochter nicht nachkam, mel­ dete die Bekannte sich bei der Armenverwaltung, um das Kind in das Armen­ haus aufnehmen zu lassen.99 Offenbar war die Frau nicht in der Lage oder wil­ lens, die Versorgung ohne die Zahlung des Vaters zu gewährleisten. Daran wird deutlich, wie schwierig die Unterbringung von Kindern bei nicht-verwandten Personen sein konnte, weil die Verpflichtung gegenüber den Kindern nicht zwangsläufig auf Zuneigung oder familiärem Pflichtgefühl, sondern auf finanzi­ ellen Interessen beruhen konnte. Der Fall zeigt aber auch die Komplexität der Probleme für die Familien, die die Kinder in Pflege gaben. Während der zuständige Assistant Inspector der Armen­ verwaltung von einem vom Vater willentlich verlassenen Kind ausging und ver­ suchte, den Mann festnehmen zu lassen, war die Sichtweise des Vaters eine ande­ re.100 Aus einem Brief, den er an einen Freund in Glasgow geschrieben hatte, wird ersichtlich, dass er seine Tochter Mitte November nach Irland holen und deren Betreuerin bezahlen wollte – er hatte sie also nicht, wie die Armenverwaltung ver­   96 Ann

Davin stellt in ihrer Untersuchung Growing Up Poor fest, dass unter armen Familien in London die Einstellung vorherrschte, dass institutionelle Fürsorge für Kinder nur der letzte Ausweg für die Familien darstellen konnte, wenn alle anderen familiären und nachbarschaft­ lichen Hilfsangebote versagt hatten. Davin, Growing Up Poor, S. 61. Lynn Abrams schließt sich diesem Ergebnis für Schottland an. Vgl. Abrams, Orphan Country, S. 20.   97 Lynn Abrams weist darauf hin, dass durch die Mietverhältnisse die Aufrechterhaltung nach­ barschaftlicher Netzwerke in Glasgow besonders schwierig war, da hauptsächlich auf sechs Monate befristete Verträge vergeben wurden. Ebd., S. 21 f. Allerdings belegen die Armenak­ ten, dass viele dieser Kontrakte problemlos verlängert wurden, sodass viele Familien jahre­ lang in einer Wohnung und Nachbarschaft leben konnten. Vgl. z. B. Einträge vom 13. 5. 1905 und 31. 8. 1911, in: Margaret  B.McK., GCA, D-Hew-16-4-4, 954 [1901]. Zu den Wohnver­ hältnissen der arbeitenden Bevölkerung in Großbritannien und besonders Glasgow zwi­ schen 1800 und 1930 vgl. Robb, Suburb and Slum.   98 Margaret R.McG., NHSGGCA, HB-30-5-5, 31; GCA, D-Hew-16-9-1, 208 [1899].   99 Eintrag vom 26. 6. 1899, in: Margaret R.McG., GCA, D-Hew-16-9-1, 208 [1899]. 100 Eintrag vom 30. 6. 1899, in: Ebd.

342   8. Das Leben der Angehörigen mutete, einfach zurückgelassen.101 Nachdem der Termin für den Besuch, den der Mann in seinem Brief angekündigt hatte, verstrichen war, wurde die Armenver­ waltung aktiv. Man ließ einen Inspektor zu der Farm in Donegal fahren, um James McG. festnehmen und nach Glasgow bringen zu lassen.102 In Glasgow an­ gekommen, wurde er Sheriff Boyd vorgeführt und zu 60 Tagen Gefängnis verur­ teilt, weil er seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Armenverwaltung für seine Frau und seine Tochter nicht nachgekommen war.103 Direkt nach seiner Entlassung musste er sich schriftlich verpflichten, dem Parish Council wöchent­ lich 2/- Schillinge für die Versorgung seiner Frau zu bezahlen – offensichtlich kam er dieser Verpflichtung nach, denn er wurde nicht erneut wegen säumiger Zah­ lungen belangt.104 Seine Tochter nahm der Mann offenbar mit nach Irland zu seiner Familie, denn sie wurde in keinem weiteren Akteneintrag erwähnt. Vor ­seiner Freilassung aus dem Gefängnis hatte die Armenverwaltung außerdem den Versuch unternommen, die Frau aus der Psychiatrie zu entlassen und sie von ­ihrem Mann mitnehmen zu lassen. Dr. Blair verweigerte aber die Entlassung, weil er der Auffassung war, dass ihre Genesung noch nicht soweit fortgeschritten war, dass ihr Ehemann die Betreuung übernehmen könne.105 Erst vier Monate später war sie geheilt und folgte offenbar ihrem Ehemann und ihren Kindern nach Ir­ land.106 James McG. wählte also für die Versorgung seiner Kinder während der Hospita­ lisierung seiner Ehefrau zwei verschiedene Strategien. Seinen fünfjährigen Sohn nahm er mit zu seiner neuen Arbeitsstelle, vielleicht weil er dort bei der Arbeit half, vielleicht aber auch weil er schon alt genug war, um durch die Großmutter, mit der James zusammenlebte, betreut zu werden. Dagegen beließ er seine einjäh­ rige Tochter bei einer Bekannten in Glasgow, wahrscheinlich, weil er sich außer Stande sah, für das Kleinkind zu sorgen. Für die Tochter war die Unterbringung im Armenhaus nur eine kurze Episode. Nach der Entlassung der Ehefrau aus Woo­ dilee kam die Familie nie wieder mit der Glasgower Armenfürsorge in Kontakt. Auch im folgenden Fall versuchten die Angehörigen, den minderjährigen Kin­ dern die Aufnahme ins Armenhaus oder die Einweisung in andere Einrichtungen zu ersparen. Die Familie von William W., einem Versicherungsinspektor, war von den harschen schottischen Regelungen zum settlement betroffen.107 Der Mann 101 Der

Brief war von diesem Freund an die Ehefrau des Mannes in Woodilee weitergegeben worden, wo er in den Besitz von Miss Eliza Jane Aikman, eines Mitglied des Glasgow Parish Council überging. Eintrag vom 21. 10. 1899, in: Ebd. 102 Bei der Festnahme konnte der Inspektor die Lebensumstände des Mannes ermitteln: Sein Wochenlohn lag bei 8/- Schillingen pro Woche plus Verpflegung und kostenlose Unterkunft, die er mit seiner Mutter und seinem Bruder bewohnte. Eintrag vom 21. 11. 1899, in: Ebd. 103 Eintrag vom 22. 11. 1899, in: Ebd. 104 Eintrag ohne Datum, in: Ebd. 105 Eintrag vom 19. 1. 1900, in: Ebd. 106 Ersichtlich wird dies aus einem Brief, den der zuständige Inspektor an den Ehemann schrieb. Er forderte ihn darin auf, seine genesene Ehefrau aus Glasgow abzuholen. Eintrag vom 10. 5. 1900, in: Ebd. 107 William W., NHSGGCA, HB-30-4-2, 464-l; GCA, D-Hew-15-4-10, 3261 [1891].

8.3 Kinder   343

war mit seiner Familie aus England nach Glasgow gekommen, um dort zu arbei­ ten. Durch einen Umzug innerhalb der Stadtgrenzen, aber über die Grenzen der verschiedenen Armengemeinden, hatte er in keinem der Glasgower Parishes ein settlement erworben. Im Fall von Barony fehlten ihm nur fünf Monate – nach vier Jahren und sieben Monaten war er auf die Südseite des Flusses Clyde gezogen, in die Armengemeinde Govan Combination, bevor er nach kurzer Zeit wieder zu­ rück nach Barony ging. Die Unterbrechung beraubte die Familie aber ihres Un­ terstützungsanspruchs. Nachdem er kurzfristig in die Irrenabteilung des Armenhauses eingeliefert worden war, nahm ihn seine Frau nach Hause, da dem Mann bei einer Einwei­ sung in die Psychiatrie die Abschiebung drohte.108 Kurze Zeit später entschied die Ehefrau aber, ihn erneut hospitalisieren zu lassen – er hatte gedroht, sie zu töten. Innerhalb weniger Wochen hatten die Ärzte in der Anstalt entschieden, dass er nicht heilbar sei, und die Armenverwaltung betrieb seine Abschiebung nach Eng­ land, die im Juni 1891 durchgeführt wurde.109 Die Frau blieb mit den Kindern allerdings weiter in der gemeinsamen Wohnung in Glasgow. Sechs Monate lebten sie offenbar von Ersparnissen oder mit Hilfe der Familie und eigener Arbeit – zwei Kinder waren bereits im arbeitsfähigen Alter, die anderen waren jünger als drei Jahre.110 Im Dezember 1891 stellte die Ehefrau dann einen Antrag auf outdoor relief, da sie aufgrund ihrer kleinen Kinder nicht in der Lage war, einer Ar­ beit nachzugehen.111 Der im November geborene Säugling dürfte der Grund für ihren Antrag zu diesem Zeitpunkt gewesen sein. Die Armenverwaltung blieb hart: Statt finanzieller Unterstützung ordnete man die Aufnahme ins Armenhaus und die Abschiebung der Familie an – diese zog den Antrag jedoch zurück und ver­ suchte, eigenständig über die Runden zu kommen.112 Dies sollte solange gelingen, bis im Dezember 1898 die Mutter verstarb.113 Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Angehörigen auf verschiedene Weise Ein­ nahmen generiert: Der älteste Sohn arbeitete als Engineer, die älteste Tochter als Dienstmädchen, hatte aber nach dem Tod der Mutter den Haushalt und die ­Betreuung der Kinder übernommen. Parallel zu den Arbeitseinkünften hatte die ­Familie vier Untermieter aufgenommen und konnte so 16/- Schillinge wöchentlich erzielen.114 Kurz nach dem Tod der Mutter stellte die ältere Schwester einen neuen 108 Eintrag

vom 25. 3. 1891, in: William W., GCA, D-Hew-15-4-10, 3261 [1891]. vom 9. 4. und 17. 6. 1891, in: Ebd. 110 Als arbeitsfähig, oder besser, in der Lage, sich selbst durch Arbeit zu ernähren, galten Kinder ab dem 14. Lebensjahr. In der Akte von William W. wird dies gegenüber einer englischen Armenverwaltung ausdrücklich betont. Offenbar waren sich die Mitarbeiter der englischen North Witchford Union im Unklaren darüber, welche Altersgrenze die Glasgower Armen­ verwaltung anwendete. 111 Eintrag vom 3. 12. 1891, in: Ebd. 112 Eintrag vom 10. 12. 1891, in: Ebd. 113 Eintrag vom 24. 12. 1898, in: Ebd. 114 Untermieter oder Schlafgänger waren in den Industrierevieren im Europa des 19. Jahrhun­ derts ein weitverbreitetes Phänomen. Vgl. Butt, Housing, S. 41; Cage, Health, S. 63; Ders., Working Class; Gestrich, Familie Neuzeit, S. 471 f.; Rodger, Krise; Ders., Housing. 109 Einträge

344   8. Das Leben der Angehörigen Antrag bei der Armenfürsorge, um eine finanzielle Unterstützung für die Betreu­ ung und Versorgung der Kinder zu erhalten.115 Aber auch bei diesem Antrag blieb der Inspektor hart: Er empfahl die Aufnahme der kleinen Kinder ins Armenhaus und deren Abschiebung nach England.116 Er war bereit, die Familie zu trennen und das Wohl der Kinder aufs Spiel zu setzen, damit die Armenverwaltung Geld sparte. Zur Trennung der Familie kam es aber nicht. Der Assistant Inspector in Glasgow fragte in der Heimatgemeinde des Vaters nach, ob diese bereit wäre, die Kinder finanziell zu unterstützen. Es ist nicht ersichtlich, warum es zu dieser An­ frage kam, aber wahrscheinlich hatten die älteren Geschwister die Glasgower Ar­ menverwaltung darum gebeten. Das Board of Guardians der englischen Armen­ verwaltung war jedenfalls bereit, die Kinder mit 4/- Schillingen pro Woche zu un­ terstützen, bis sie in der Lage waren, für ihren eigenen Lebensunterhalt zu sorgen.117 Die Integrität der Familie blieb durch die situativ angepassten Strate­gien gewahrt. In anderen Fällen waren die Versuche der Familie, die Kinder eigenständig zu versorgen, nicht von Erfolg gekrönt. Wenn alternative Möglichkeiten versagten, mussten die Armenverwaltungen die Versorgungslücken schließen, um das Über­ leben der Kinder sicherzustellen. Die Strategie der schottischen Armengemeinden bestand in der Unterbringung der betroffenen Kinder in Pflegefamilien.118 Das System des boarding-out war in den Augen des Board of Supervision und der Ar­ menverwaltungen der Unterbringung in Institutionen wie industrial schools oder dem Armenhaus deutlich überlegen, weil es die Kinder in familiären Strukturen aufwachsen ließ. Nur Kinder, die schwer vermittelbar waren – wie z. B. ältere, auf­ sässige oder katholischer Konfession –, wurden langfristig in geschlossenen Ein­ richtungen der Armenfürsorge untergebracht.119 Für die Kinder von Mary McK.C. folgte der Einweisung der Mutter nach kurzer Zeit die Unterbringung in Pflegefamilien.120 Das ist unter anderem mit der be­ sonders prekären Lebenssituation der Familie zu erklären. Der fast 60-jährige Va­ ter ernährte die sechsköpfige Familie durch Gelegenheits- und Aushilfsarbeiten, vor der Einweisung der Mutter hatte er jedoch mindestens eine Woche lang nicht gearbeitet.121 Hinzu kamen die 8/- Schillinge Wochenlohn der ältesten Tochter, die anderen drei Kinder waren zwischen drei und elf Jahren alt und arbeiteten 115 Eintrag 116 Ebd. 117 Die

vom 24. 12. 1898, in: William W., GCA, D-Hew-15-4-10, 3261 [1891].

Versorgung von Fürsorgeempfängerinnen und -empfängern außerhalb der eigenen Ar­ mengemeinden war in England bereits im 18.  und frühen 19. Jahrhundert verbreitet. Statt die Kosten für die Rückführung und Versorgung im eigenen workhouse zu finanzieren, mussten die Armenverwaltungen nur outdoor relief bezahlen. Vgl. dazu Althammer und Gordon, Armenfürsorge; Gordon und Gründler, Migration; King, Poverty and Welfare; Neal, Famine Irish; Sokoll, Pauper Letters. 118 Im Jahr 1910 waren mehr als 90% der betroffenen 7000 Kinder aus den urbanen Armenge­ meinden Glasgow, Edinburgh und Aberdeen in Pflegefamilien untergebracht. Abrams, Or­ phan Country, S. 24. 119 Vgl. ebd., S. 25. 120 Mary McK.C., NHSGGCA- HB-30-5-28, 8; GCA, D-Hew-16-13-201, 30075 [1910]. 121 Mary McK.C., GCA, D-Hew-13-13-201, 30075 [1910].

8.3 Kinder   345

noch nicht.122 Aus den Akten ist nicht ersichtlich, ob die Armut die Erkrankung der Mutter auslöste, aber der Arzt, der in Woodilee die Aufnahmeformulare aus­ füllte, wies ausdrücklich auf ihren schlechten allgemeinen körperlichen Zustand und ihre Unterernährung hin.123 Nur sechs Monate nach der Einweisung wurde der Vater bei der Armenverwaltung vorstellig und die Kinder wurden aufgrund von körperlicher Schwäche in ein Krankenhaus aufgenommen. Nach einer kur­ zen Behandlung kamen sie ins Armenhaus. Von dort wurde die vierjährige Mary mehrfach in das Belvidere Hospital for Infectious Diseases verlegt, wahrscheinlich um Kinder- oder Lungenkrankheiten zu behandeln.124 Die beiden älteren Kinder Charles und Margaret wurden dagegen privat auf dem Land untergebracht.125 Erst im Juli 1915 wurden die Kinder zusammen in dem Ort Allangrange, in der Nähe von Inverness, in einer Familie versorgt.126 Ihre Mutter war zwar bereits Ende Dezember 1912 als geheilt aus Woodilee entlassen worden, hatte aber die Kinder nicht wieder aufgenommen oder zurückbekommen. Ebenso wenig hatte die Armenverwaltung selbst die Initiative zur Zusammenführung der Familie in Erwägung gezogen. Für die Verantwortlichen war es anscheinend nicht vorstell­ bar, einem Gelegenheitsarbeiter und einer ehemaligen Psychiatriepatientin, deren Lebensumstände im besten Fall als unsicher gelten durften, die Kinder wieder an­ zuvertrauen. Erst im Jahr 1919 sollte es zu einer partiellen Zusammenführung der Familie kommen: Die ehemalige Patientin lebte in der Familie ihrer ältesten Toch­ ter, und der Ehemann dieser Tochter hatte beantragt, die zwölfjährige Mary zu sich nehmen zu dürfen.127 Die älteren Kinder tauchen zu diesem Zeitpunkt in der Armenakte nicht mehr auf, und aufgrund ihres Alters mussten sie bereits für sich selbst sorgen und waren schon früher aus dem boarding-out entlassen worden. Für die Kinder war die Einweisung der Mutter die Initialzündung für einen langen Weg durch die institutionellen Fürsorgeangebote der Armenverwaltung. Nach der Trennung von der Mutter wurden sie auch voneinander getrennt unter­ gebracht. Während die älteren Kinder aber bereits im August 1911 wieder zusam­ men lebten, musste die jüngste Tochter bis 1915 warten, bis sie mit ihren Ge­ schwistern vereint wurde. Und erst 1919 endete der Weg dieser Tochter mit der familiären Zusammenführung, als die Mutter in der Familie der ältesten Tochter in sicheren Verhältnissen lebte. 122 Ebd.

123 Mary

McK.C., NHSGGCA, HB-30-5-28, 8. Derartige Zustandsbeschreibungen waren äu­ ßerst selten, entweder weil die Patientinnen und Patienten sonst besser ernährt waren oder weil der behandelnde Arzt in diesem Fall den Zustand besonders betonen wollte. Der kör­ perliche Zustand und die Armut wurden bei der Diagnose allerdings nicht von den Ärzten berücksichtigt. Hier folgten die Anstaltsärzte den Aussagen des Ehemannes, der das Klimak­ terium seiner Frau für ihre Erkrankung verantwortlich machte. 124 Einträge vom 28. 12. 1912 und 3. 11. 1914, in: Mary McK.C., GCA, D-Hew-13-13-201, 30075 [1910]. 125 Eintrag vom 11. 8. 1911, in: Ebd. Margaret war zwischenzeitlich in Dunoon untergebracht, wahrscheinlich in der Girls Industrial School. Eintrag vom 19. 5. 1911, in: Ebd. 126 Eintrag vom 1. 7. 1915, in: Ebd. 127 Eintrag vom 22. 9. 1919, in: Ebd.

346   8. Das Leben der Angehörigen Während die Zersplitterung der Familie im Fall von Mary McK.C. nur tempo­ rär war, führte manchmal schon die Einweisung eines Elternteils zur permanen­ ten Zerstörung der Familien und zur dauerhaften Unterbringung von Kindern in den Institutionen der Armenfürsorge. Die 36-jährige Isabella  D.P. war im Juli 1921 eingewiesen worden und verstarb im Februar 1929 in der Anstalt.128 Was die Erkrankung für ihren minderjährigen Sohn John  A.D. bedeutete, ist aus einem Brief aus dem Jahr 1965 zu schließen,129 aus dem hervorgeht, dass er seine Mutter anscheinend nie richtig kennengelernt hatte, da er anscheinend schon vor ihrer Einweisung in Pflege war. Der Sohn gab jedenfalls an, seit frühester Kindheit in den Highlands aufgewachsen zu sein.130 Ebenso wird ersichtlich, dass er auch kei­ ne Verwandten der Mutter kannte, da er sich nach den nächsten Verwandten, die bei der Einweisung genannt worden waren, erkundigte. Und selbst vom Tod sei­ ner Mutter in Woodilee hatte der Mann offensichtlich nichts erfahren, weil er zu diesem Zeitpunkt im Ausland Theologie studierte. Leider wird aus diesem Brief nicht ersichtlich, ob der Sohn nie Kontakt zu den Verwandten der Mutter hat­ te.131 In der Krankenakte wurde die Schwester als nächste Verwandte aufgeführt, die den Ärzten auch Informationen über die Krankengeschichte der Patientin gab. Die Schwester hatte den Sohn der Patientin jedenfalls nicht zu sich genom­ men, sondern er wurde in eine Pflegefamilie gegeben und dort großgezogen. Für John bedeuteten die Einweisung und der Tod seiner Mutter und ihr Verhalten vor der Einweisung den permanenten Verlust der familiären Einbindung. Sein Weg in der Fürsorge endete erst mit dem Erwachsenenalter.132 Die Analyse dieser Kinderschicksale ist ein deutlicher Beleg für die These von Davin und Abrams, dass die Hilfsangebote der Armenverwaltungen von den Be­ troffenen nur als letzter Ausweg genutzt wurden, wenn alle anderen familiären und nachbarschaftlichen Netzwerke versagt hatten.133 Häufig wurde die Versor­ gung der Kinder im engsten Familienkreis organisiert. Entweder übernahm eine der älteren Töchter die Haushaltsführung und Betreuung der Kinder oder die Fa­ milien griffen auf andere Verwandte, wie Großeltern, Tanten oder Geschwister zurück. Wenn die Option der innerfamiliären Versorgung entfiel, weil den Fami­ lien durch Migration an ihren neuen Wohnorten keine familiären Netzwerke zur Verfügung standen, wählten sie andere Strategien der Versorgung und banden 128 Isabella 129 Brief 130 Ebd. 131 Die

D.P., NHSGGCA, HB-30-5-51, 55. vom 7. 9. 1965, in: Ebd.

Armenverwaltungen verheimlichten jedoch die Herkunft der Kinder häufig. Auch die Pflegefamilien wurden selten über die Biographien der Kinder und ihrer Eltern aufgeklärt. Parallel dazu wurden auch den leiblichen Eltern keine Informationen über das neue Leben der Kinder zugänglich gemacht, und der Kontakt wurde unterbunden. Vgl. Abrams, Orphan Country, S. 252 f. Insofern ist es sehr plausibel, dass der Sohn keinen Kontakt zu seinen Ver­ wandten aufnehmen konnte. 132 Die Biographie dieses Mannes kann auch als Erfolgsgeschichte des Systems interpretiert werden. Er war nach seinem Theologiestudium zum Priester geweiht worden und hatte sich zu einem respektablen Mitglied der Gesellschaft entwickelt. 133 Abrams, Orphan Country, S. 20; Davin, Growing Up Poor, S. 61.

8.4 Fazit: Angehörige in der Armenfürsorge   347

‚fremde‘ Personen gegen Bezahlung in der Pflege ein. Nur in Ausnahmefällen griffen die Angehörigen auf die Hilfsleistungen der Armenfürsorge zurück und selbst dann war die Integrität der Familien nicht zwangsläufig zerstört. Der Zusammenhalt der Familien konnte durch die Einweisung von Elternteilen jedoch auch zerstört werden, weil durch die verbliebenen Erwachsenen die Betreu­ ung nicht sicherzustellen war. In diesen Fällen griffen einige der betroffenen Fami­ lien auf die institutionellen Angebote der Armenfürsorge zurück. Aber selbst dann blieben diese Rückgriffe häufig temporäre Maßnahmen, die je nach Situa­tion ­genutzt oder wieder eingestellt wurden. Nur wenige der hier untersuchten Fälle endeten in der permanenten stationären Behandlung bzw. in Pflegefamilien. Die Angebote der Armenfürsorge für die Versorgung von Kindern, so legen die hier analysierten Fälle nahe, waren tatsächlich nur in Ausnahmefällen von Fami­ lien in Anspruch genommen worden – sie glichen prinzipiell nur das Versagen familiärer Hilfsnetzwerke aus. Dennoch waren diese Angebote ein fester Bestand­ teil der Strategien von Familien, ihre Einheit und ihr Überleben zu gewährleis­ ten.

8.4. Angehörige in der Armenfürsorge – ein Fazit Die Angehörigen waren während der Hospitalisierungsphasen gezwungen, ihre Leben zu restrukturieren. Während die Einweisung von minderjährigen Kindern zu Entlastungen im Familienleben führen konnte, waren die Einweisungen von Personen, die wichtige Funktionen in der Familie zu erfüllen hatten, häufig schwer zu kompensieren. Männliche Angehörige generierten in der Regel die höchsten Einkommen, während weibliche Familienmitglieder nicht nur für die Haushalts­ führung und Versorgung des Nachwuchses bedeutend waren, sondern in der economy of makeshifts zusätzliche, wenn auch geringere Finanzmittel durch Arbeit erzeugten. Den Fortfall dieser Funktionsträger versuchten die betroffenen Familien durch verschiedene Strategien auszugleichen, die je nach Struktur und Aufbau der Fa­ milien und des Alters und der Leistungsfähigkeit der Mitglieder variierten. Diese Faktoren beeinflussten auch, ob oder inwieweit die Betroffenen auf innerfamiliä­ re Hilfsangebote zurückgriffen oder auf externe Möglichkeiten der Unterstützung, wie karitative Organisationen oder die offizielle Armenfürsorge, angewiesen wa­ ren. Grundsätzlich hat die Analyse der Armenakten ergeben, dass die Inanspruch­ nahme der offiziellen Fürsorge für die Familien erst infrage kam, wenn alle ande­ ren Möglichkeiten auf Unterstützung erschöpft waren oder Krisensituationen eintraten, die nur durch den Zugriff auf Spezialisten zu überwinden waren. Die Armenverwaltungen galten offensichtlich als das letzte Mittel, das eigene Über­ leben oder das der Familie sicherzustellen. Die ersten Ansprechpartner waren anscheinend immer die engeren oder weite­ ren Familienmitglieder, die in verschiedener Form Hilfestellungen leisteten. So unterstützten erwachsene Kinder ihre Eltern finanziell oder gewährten ihnen Ob­

348   8. Das Leben der Angehörigen dach, manchmal übernahmen sie die Versorgung vollständig. Einige der geschil­ derten Fälle machen die Bedeutung von familiären Netzwerken für von Armut betroffene Personen sichtbar. So waren einige Personen nur dann temporär auf die Hilfe der Armenfürsorge angewiesen, wenn Angehörige, die familiäre Unter­ stützungsleistungen erbrachten, selbst durch Krankheit ausfielen und keine ­Einkommen mehr einbrachten. Auch bei der Versorgung minderjähriger Kinder waren Mitglieder des Familienverbandes die ersten Ansprechpartner. Besonders weibliche Verwandte wurden dabei aktiviert. So betreuten und pflegten Tanten und Großmütter Kinder und die Kranken. Aber gerade auch Töchter, die alt ge­ nug waren, mussten Versorgungs- und Betreuungsfunktionen übernehmen. In einigen Fällen wurde ihnen die Haushaltsführung sogar komplett übergeben. Dagegen wirkte sich das Fehlen fester und verlässlicher familiärer Netzwerke auf die Betroffenen besonders negativ aus. Viele Zurückgelassene oder Hinter­ bliebene waren gezwungen, sich durch irreguläre Arbeit, wie Straßenverkauf und Hausieren, zu ernähren oder in regelmäßigen Abständen die Unterstützung der Armenverwaltung in Anspruch zu nehmen. Wenn die innerfamiliäre Hilfe nicht vorhanden oder erschöpft war, griffen die Familien auch auf andere nach außen gerichtete Strategien zurück, um Ressourcen zu generieren. Eine in den Industrie­ revieren Europas weit verbreitete Möglichkeit war die Aufnahme von Untermie­ tern oder Schlafgängern, die mit ihren Zahlungen das Einkommen der Familien deutlich aufbesserten. Andere Familien waren gegen die Erkrankung von Er­ werbstätigen durch die Mitgliedschaft in einer friendly society abgesichert, die die Angehörigen im Versicherungsfall unterstützte. Eine weitere Möglichkeit, kurz­ fristig Geldmittel zu erzeugen, war der Rückgriff auf Pfandhäuser oder der Ver­ kauf von beweglichem Eigentum. Obwohl die Nutzung der Pfand- und Leihhäu­ ser im viktorianischen Großbritannien durchaus weitverbreitet und üblich war, findet sich in keiner Armenakte ein Eintrag dazu. Auch der Verkauf von Besitztü­ mern wird nur in einmal aktenkundig. Eine ebenfalls kaum thematisierte Strategie war auch die Inanspruchnahme karitativer Organisationen. Obwohl am Ende des 19. Jahrhunderts mehr als 200 karitative Einrichtungen in Glasgow existierten, ist nur in einer Akte notiert, dass eine Familie auf diese Weise unterstützt wurde. Ebenso wenig finden die nachbar­ schaftlichen Hilfsangebote und -netzwerke Erwähnung. Auch die Unterstützung durch die Kirchengemeinden bleibt weitgehend ausgeblendet. Nur in einem Fall werden die Zahlungen und Hilfen der Kirchengemeinde ausdrücklich erwähnt. Ob der Beistand in diesem Fall betont wurde, um den moralischen Lebenswandel der Familie und ihre Respektabilität zu unterstreichen, ist nicht mit Sicherheit festzustellen. Aber die Familie wurde ausdrücklich von einem Mitglied des Paro­ chial Board für die Zahlung von outdoor relief empfohlen. Auch das ist in den Armenakten einmalig. Auch wenn die Hilfen der Armenverwaltung häufig nur die letzte Alternative für die Familien darstellten, griffen viele Familien immer wieder auf die Angebote zurück. Besonders wenn Krisensituationen eskalierten oder sich zuspitzten, waren die Familien auf offizielle Fürsorgeleistungen angewiesen. Für viele Familien stell­

8.4 Fazit: Angehörige in der Armenfürsorge   349

te bereits die Einweisung eines Angehörigen in eine psychiatrische Anstalt eine deutliche Eskalation ohnehin prekärer Lebensverhältnisse dar. Besonders für Frauen hatte der Tod des Ehepartners maßgeblich Einfluss auf die Lebenssitua­ tion und beeinträchtige z. B. die Möglichkeiten, gegen drohende Altersarmut vor­ zubeugen nachhaltig. Da die Einkommen von Frauen wesentlich geringer waren als die von Männern und bei einer nicht Wiederverheiratung die Betroffene allein vorsorgen musste, war die Abhängigkeit von der Armenfürsorge bei fehlenden familiären Bindungen beinahe vorprogrammiert. Nichtsdestotrotz stellten solche Biographien in den Armenakten der untersuchten Armengemeinden klare Aus­ nahmen dar. Viele Familien waren während der Hospitalisierungsphasen von Angehörigen nicht auf die Unterstützung der Armenfürsorge angewiesen, sondern mussten im Gegenteil für die Unterbringung ihrer Verwandten Kompensationszahlungen an die Armenverwaltungen zahlen. In fast 30 Prozent der für diese Untersuchung he­ rangezogenen Armenakten sind derartige Zahlungen vermerkt, und mehr als 2/3 dieser beliefen sich auf mehr als 4/- Schillinge pro Woche. Besonders deutlich wird, dass die Versorgungspflicht eine männliche war. Die Forderungen der Ar­ menfürsorge waren in mehr als 85 Prozent der Fälle an die männlichen Angehö­ rigen gerichtet und nur in Ausnahmefällen an Frauen. Als Erklärung kann zum einen, wie Levine-Clark und andere gezeigt haben, die Zentrierung der Armenge­ setzgebung auf das Ideal des ‚männlichen Ernährers‘ dienen. Zum anderen muss man auch in Betracht ziehen, dass die Armenverwaltungen sich prinzipiell für Kompensationszahlungen an diejenigen wandten, deren finanzielle Mittel aus­ reichend waren. Diese pragmatische Sicht wird durch den Zugriff der Armenver­ waltungen auf weibliche Angehörige in Abwesenheit männlicher Angehöriger untermauert. Und auch die Einbeziehung weiblicher Einkommen bei der Berech­ nung von Unterstützungsansprüchen der Angehörigen deutet eine pragmatische Herangehensweise der Assistant Inspectors an. Ohne damit die ideologische Aus­ richtung der Armenverwaltungen auf den ‚männlichen Ernährer‘ infrage stellen zu wollen, muss man zur Kenntnis nehmen, dass die Mitarbeiter die monetären Interessen der Behörden auch über ideologische Grenzen hinweg verfolgten. Die vielen und hohen Zahlungen der Verwandten an die Armenverwaltungen untermauern zudem die Annahme, dass die psychiatrischen Einrichtungen für die so genannten pauper lunatics nicht nur für arme Patientinnen und Patienten errichtet und genutzt wurden. Woodilee war zu keinem Zeitpunkt nur eine ­Psychiatrie für die Armen,134 sondern gerade auch eine für Menschen aus den middling classes, die nur durch ihre psychischen Erkrankungen auf die Armen­ fürsorge angewiesen waren.

134 Psychiatry

for the Poor war der Titel einer Untersuchung über das Colney Hatch Asylum von Richard Hunter und Ida Macalpine aus dem Jahre 1974. Der Titel wurde nicht aufgrund ­einer Untersuchung der Lebensverhältnisse von Insassen und deren Familien gewählt, son­ dern ist dem Umstand geschuldet, dass die Anstalt eine Einrichtung der Armenfürsorge war und damit der Versorgung der Armen diente. Hunter und Macalpine, Poor.

9. Schluss Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Handlungsoptionen und Verhaltensweisen von Menschen im Spannungsfeld einer urbanen schottischen Armenpsychiatrie zu (re-)konstruieren, um die Ohnmacht der Insassen und ihrer Familien zu dekonstruieren. Dazu wurde ein mikrohistorischer Zugriff auf das Gebiet ­einer Armenverwaltung Glasgows und deren asylum gewählt, operationalisiert anhand der Kombination von personenbezogenen Kranken- und Armenakten, was die Untersuchung der komplexen Zusammenhänge und Handlungsoptionen von nationalen Akteuren, lokaler Armenfürsorge und Betroffenen ermöglichte. Während im ersten Teil der Arbeit der gesetzliche und institutionelle Rahmen nachgezeichnet und die Akteurinnen und Akteure darin verortet wurden, lag der Fokus im zweiten Teil der Arbeit auf den Betroffenen und ihren Familien. Der urban-industrielle Raum Glasgow kann als Prototyp einer sich ausdifferenzierenden Fürsorge für psychisch auffällige Arme in Schottland angesehen werden. Die Verwaltung des Barony Parish, später Parish of Glasgow, übernahm dabei eine Vorreiterrolle, indem sie 1875 die modernste psychiatrische Anstalt Schottlands, Woodilee Asylum, eröffnete und eine Dekade später eine Beobachtungsstation für Patientinnen und Patienten im Armenhaus einrichten ließ. ­Zusätzlich hatte man die medizinische Begutachtung der gemeldeten lunatics ab 1889 professionalisiert, indem die Stelle des Certifying Physician in Lunacy ­geschaffen worden war. Das Woodilee Asylum war architektonisch und therapeutisch state of the art: Die Ideen des moral treatment, des non-restraint und der ­policy of open doors wurden dort bis in die 1920er Jahre angewandt und von den Commissioners in Lunacy in den Jahresberichten wiederholt hervorgehoben. Die Anstalt war nicht von Mauern und Zäunen umgeben, und die Insassen konnten sich auf dem Gelände frei bewegen. Arbeit und ‚frische Luft‘ waren die angezeigten therapeutischen Mittel, die bei einer großen Zahl von Patientinnen und Pa­ tienten zum Einsatz kamen. Auch für die konsequente Umsetzung dieser ‚Therapien‘ wurden die verschiedenen Anstaltsleiter von den Commissioners kontinuierlich gelobt. Die Anstaltsleitung in Woodilee stand mit diesen Ansätzen und Praktiken nicht allein. Seit den 1830er Jahren wurden in Großbritannien alle Anstaltsentwürfe und Neubauten entlang ähnlicher Prinzipien konzipiert. moral treatment und non-restraint wurden überall als fortschrittliche und angemessene Grundsätze angesehen. In Woodilee wurden diese Ideen jedoch besonders konsequent und zeitlich langanhaltender umgesetzt. Die Anstalt war beispielhaft für eine offene Versorgungsform und in diesem Sinn weit entfernt vom Modell der totalen Institution. Woodilee war zwar eine offene Form der Anstalt, aber keineswegs ein uneingeschränktes Erfolgsmodell. Psychiatrische Anstalten und Institutionen erzeugten im 19. Jahrhundert eigene, dem System inhärente Probleme. Die Armenverwaltung und die Mediziner in Woodilee standen vor ähnlich gravierenden Herausforderungen wie ihre Kollegen in Großbritannien und in anderen Ländern. Ob-

352   9. Schluss wohl die Mitglieder des Barony Parish bei der Eröffnung überzeugt waren, dass Woodilee ausreichend Platz für die Patientinnen und Patienten der nächsten Dekaden böte, war man schon nach wenigen Jahren an den Kapazitätsgrenzen angelangt und musste in den folgenden Jahrzehnten immer neue Gebäude mit mehr Betten errichten. Während die Anstalt bei der Eröffnung 1875 für 400 Insassen konzipiert war, lag die Zahl der Patientinnen und Patienten um 1912 bei mehr als 1200. Zwei Entwicklungen waren dafür maßgeblich verantwortlich. Zum einen sorgte das Absinken der Entlassungen durch Heilungen dafür, dass immer mehr Insassen langfristig betreut werden mussten. Zum anderen hatte die Anstalt ‚Erfolge‘ bei der Versorgung und Pflege zu verzeichnen, mit dem Ergebnis, dass immer mehr Personen immer länger in der Anstalt (über-)lebten. Woodilee, als Anstalt mit einem Schwerpunkt auf Heilung geplant, hatte sich so immer stärker zu einer kombinierten Heil- und Pflegeanstalt entwickelt. Auch das ist ein Trend, der in anderen Ländern zu beobachten war. Anstaltsleiter in Deutschland und den USA machten ganz ähnliche Erfahrungen. In Glasgow wurde dieser Entwicklung dadurch verschärft, dass man eine Beobachtungsstation im Armenhaus, später im Eastern District Hospital, eröffnet hatte, auf der Patientinnen und Patienten mit leichteren Erkrankungen für bis zu vier Wochen behandelt wurden. Dieses Experiment, das erste seiner Art in Großbritannien, aber in Deutschland bereits breit eingeführt, führte dazu, dass verstärkt ‚schwerere‘ Fälle in die Anstalt nach Woodilee verlegt wurden, nämlich diejenigen, die in den ersten vier Wochen ihrer Behandlung nicht gebessert oder geheilt nach Hause entlassen werden konnten und deren Aussichten auf Heilung schlecht waren. Die Einbettung in internationale Trends und Entwicklungen lässt sich auch für die schottischen lunacy laws nachvollziehen. So funktionierte das schottische Irrengesetz im Prinzip wie das englische, an dem sich die Gesetzgeber orientierten, ohne jedoch ein einfaches Spiegelbild dessen zu sein. Nach der Meldung eines Erkrankten bei der Armenverwaltung mussten zwei medizinische Gutachten über dessen Zustand eingeholt werden. Über die Einweisung entschied ein Sheriff. Die Mediziner in der Anstalt waren in diesem Prozess reine ‚Empfänger‘ der Kranken, sie waren wie in England nicht an der Untersuchung beteiligt und durften die Aufnahme nicht verweigern, solange die gesetzlich definierten Bedingungen erfüllt waren. Allerdings war der Einfluss der psychiatrischen Ärzte in Glasgow seit 1889 stärker ausgeprägt als anderswo, weil man mit dem Certifying Physician in Lunacy einen in der Diagnose psychischer Erkrankungen ausgebildeten Spezialisten beschäftigte, der alle angezeigten Fälle untersuchen musste. Wie in England waren auch die Anstalten und ihr Personal in Schottland in ein System engmaschiger Kontrollen eingebunden. Wenigstens alle 14 Tage mussten Mitglieder der Armenverwaltung die Anstalt inspizieren und halbjährlich kamen die Commis­ sioners in Lunacy zu mehrtägigen Kontrollbesuchen. Letztere hatten allerdings formal wesentlich mehr Einfluss als ihre englischen Kollegen, da sie für die Lizenzierung aller psychiatrischen Einrichtungen zuständig waren. Das betraf auch und gerade die Einrichtungen der Armenverwaltungen, die großen Psychiatrien, auf die die englischen Commissioners kaum Einfluss ausüben konnten. Die schot-

9. Schluss   353

tischen Commissioners nutzten ihre Kontrollfunktionen daher auch gestalterisch. Zu den Kontrollen offizieller Akteure hinzu kamen die Einflüsse von Familien und Bekannten. So bekamen die Angehörigen 1857 ein Besuchsrecht gesetzlich verbrieft – in Woodilee gab es zwei Besuchstage pro Woche – und Besuchsverbote mussten von der Anstaltsleitung gegenüber den Commissioners in Lunacy angezeigt und begründet werden. So hatten die Familien ausreichende Möglichkeiten, sich selbst ein Bild der Anstalt und der Behandlungen zu machen und gegebenenfalls zu versuchen, ihren Einfluss geltend zu machen. Selbst die Patientinnen und Patienten hatten die Möglichkeit, sich über Behandlung und Versorgung bei den Commissioners zu beschweren, ohne dass die Anstaltsleitung dies verhindern durfte. Alle Akteure – Kranke, Familien, Armenverwalter, Anstaltsärzte, andere Mediziner und die Commissioners – waren also in ein formales System überlagernder Rechte und Pflichten eingebunden, bei denen auch Patientinnen und Patienten Einfluss geltend machen konnten, wenn auch in geringem Ausmaß. Das Hauptaugenmerk dieses Buchs lag aber nicht auf rechtlichen oder institutionellen Entwicklungen, sondern auf diesen anscheinend weitgehend machtlosen Akteurinnen und Akteuren, den Patientinnen und Patienten und ihren Familien. Mikrohistorische Studien, wie die vorliegende, erlauben Einblicke in die Funktionsweise und Nutzung staatlicher Fürsorgeangebote, die statistisch-aggregierte Daten sowie normative oder medizinische Texte nicht zulassen. Besonders die bis in die achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts kaum beachteten Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen werden damit als systemrelevante Akteure auf die Bühne der Geschichte zurückgeholt. Die Familien der Betroffenen waren diejenigen, die den Großteil der Einweisungen initiierten und damit die Nutzung und den Ausbau der psychiatrischen Anstalten maßgeblich beeinflussten. Die Angehörigen entschieden über die Antragstellung für eine Einweisung anhand komplexer Überlegungen, in denen das individuelle Verhalten der ‚Erkrankten‘ mit den jeweiligen familiären Ressourcen zur Kontrolle und Versorgung abgeglichen wurde. Der Zeitpunkt der Einweisung fiel dabei in fast allen Fällen mit Verhaltenseskalationen und/oder familiären Krisen zusammen, die das oftmals fragile System der Familien überforderte. Medizinische Krankheitsbilder und die Meinungen der Mediziner spielten, wenigstens in den ausgewerteten Gutachten, für die Familien für die Einweisung keine Rolle. Im Gegenteil, die in den Quellen auftauchenden ärztlichen Gutachten basierten in weiten Teilen auf den von Familienmitgliedern geschilderten Vorfällen und Verhaltensweisen. Die eigene Beobachtung der Patientinnen und Patienten durch die Ärzte war den familiären Berichten untergeordnet. Die Untersuchung und Beurteilung der Kranken war daher immer ein Aushandlungsprozess zwischen Angehörigen und Ärzten – und die Trümpfe hielten die Familien in der Hand. Für diese waren die Einweisungen nach Woodilee häufig die Ultima Ratio oft langwieriger Prozesse, in denen sich alle anderen Möglichkeiten als undurchführbar oder unhaltbar erwiesen hatten. Die zeitgenössische und auch von Historikern fortgeschriebene These, Industrialisierung und Urbanisierung des 19. Jahr-

354   9. Schluss hunderts hätten den familiären Zusammenhalt beeinträchtigt oder gar zerstört, lässt sich für die Klientel des Woodilee Asylum nicht aufrechterhalten. Gleichzeitig darf aber nicht übersehen werden, dass Woodilee in einigen Fällen auch als Kontroll- und Sicherungsinstrument von staatlichen Akteuren genutzt wurde, um auffälliges und/oder die Öffentlichkeit gefährdendes Verhalten zu sanktionieren. Zwar waren die individuellen Freiheitsrechte der Betroffenen durch juristisch-medizinische Prozeduren abgesichert, dennoch sind die sozial-disziplinierenden Effekte und Motive von Polizei und Armenverwaltung nicht von Hand zu weisen. Deren Lobbyismus für erweiterte repressive Zugriffskompetenzen und die Ausdehnung der Einweisungsmöglichkeiten für deviante Arme – die sogenannten moralisch Degenerierten können hier als Beispiel dienen – kann als Indiz dafür gelten, dass seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert Semantiken und Praktiken der Sozialdisziplinierung im Rahmen der Armenpsychiatrie sag- und vorstellbar waren. Auch die Zunahme von Einweisungen, die durch die Polizei initiiert wurden, deuten in diese Richtung. Eugenische Vorstellungen und Degenerationsdiskurse fanden sich nach der Jahrhundertwende auch in schottischen Gesetzen wieder, wenn auch weit weniger radikal als in Gesetzen zur (Zwangs-) Sterilisation, wie sie in einigen US-Bundesstaaten und europäischen Ländern nach 1900 umgesetzt worden waren. Die schottische Variante des Mental Deficiency Act aus dem Jahr 1913 erweiterte zwar den Zugriff der Behörden und Mediziner auch auf solche Personen, deren Lebensstile als abweichend oder moralisch deviant gekennzeichnet wurden. Jedoch blieben die ausgeklügelten Sicherungssysteme des Einweisungsprozesses unter Einbeziehung richterlicher Instanzen erhalten. Dass es trotz dieser Erweiterung der Definition von Geisteskrankheit aber nicht zu einem rasanten Anstieg der Einweisungen solcher Personen kam, war weniger skeptischen Ärzten und Richtern zu verdanken sondern ist vielmehr auf den 1. Weltkrieg und dessen Auswirkungen zurückzuführen. Während des Krieges fehlten die Mittel zum Ausbau der Anstalten und danach erschienen andere Probleme drängender. Die psychiatrische Anstalt in Woodilee war demnach immer beides: zuvorderst ein Hilfsangebot für Patientinnen und Patienten zur Behandlung und für ihre Familien zur Überbrückung und Abmilderung von Krisen. Dann aber auch eine Möglichkeit für Behörden, abweichendes Verhalten zu sanktionieren bzw. aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit zu entfernen. Beide Variationen waren in der Konzeption der Anstalt angelegt. In der Anstalt war die Position der Kranken denkbar schlecht. Während sie schon im Einweisungsprozess eher als Objekte der Fürsorge anderer fungierten, wurden sie in der Anstalt informell entmündigt und unter die Hoheit der Mediziner gestellt. Erst beim Übertreten der Anstaltsschwelle trat der Physician Superintendent, der leitende Anstaltsarzt, im Prozess der Einweisung in Erscheinung. Er nahm die Kranken auf, machte sie zu Patienten und Patientinnen. Machthierarchie und -ressourcen waren in der Anstalt eindeutig asymmetrisch verteilt: Oben der Arzt, dann das Personal, unten die Insassen. In der Analyse hat sich deutlich gezeigt, dass diese Asymmetrien im Anstaltsalltag nicht eingeebnet wur-

9. Schluss   355

den. In der Anstalt hatten die Ärzte das letztgültige Wort. So wurde den Entlassungsgesuchen von Insassen in der Regel nicht stattgegeben, ihre Beschwerden verpufften wirkungslos. Auch Bitten und Nachfragen oder Wünsche von Angehörigen in Bezug auf die Behandlungen wurden von den Ärzten nicht berücksichtigt. Das kulturelle und soziale Kapital, das von den Betroffenen und ihren Familien in diese Verhandlungen eingebracht wurde, bestimmte dabei nur die Art und Weise der Ablehnung ihrer Forderungen und Wünsche. Dennoch waren die Patientinnen und Patienten keineswegs nur ohnmächtige Zuschauer, sondern durchaus in der Lage, sich Freiräume, Eigensinnigkeiten und Widerständigkeiten in der Anstalt einzurichten, solange sie sich ‚friedfertig‘ verhielten. Diese Brechungen der Hierarchie zeigen, mit Foucault gesprochen, dass Machtverhältnisse auch in psychiatrischen Anstalten ‚umkämpft‘ waren und dass es möglich war, der ärztlichen, institutionellen Macht Grenzen zu setzen, indem man sich ihr entzog oder verweigerte, sich Nischen schaffte. Für die Insassen standen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Die eine war zu fliehen. Die andere bestand darin, sich in der Anstalt dem Regime zu verweigern und sich in Parallelräumen zu bewegen, die jenseits der Ordnung existierten. Die offene Gestaltung der Anstalt und die policy of open doors, die während des gesamten Untersuchungszeitraums nicht geändert worden waren, erleichterten die Erschaffung und Nutzung von Freiräumen. Die Anzeichen für dieses ‚Unterleben‘, die Nischen, die Goffman in einer Anstalt großen Zuschnitts in Washington in den 1950er Jahren vorgefunden und theoretisch für alle größeren Institutionen angenommen hat, lassen sich als verstreute Spuren auch in den Akten Woodilees finden. Aus den wenigen Bemerkungen in den Krankenakten lässt sich folgender Schluss ziehen: Die eigensinnigen Verhaltensweisen und Freiräume wurden von der Anstaltsleitung geduldet, solange sie das Gefüge und Funktionieren der Anstalt nicht grundlegend in Frage stellten. An diesen Kulminationspunkten wurde die Asymmetrie der Machtressourcen besonders deutlich. Während man Arbeitsverweigerungen nicht konsequent sanktionierte, unterband man Fluchtversuche oder sich anbahnende Beziehungen zwischen den Geschlechtern rigoros, sobald man ihrer gewahr wurde. Nähme man die geringe Anzahl dieser Spuren als Indiz für das Anpassungsverhalten der Insassen, dann hätte sich die Mehrheit eindeutig angepasst oder, in den Worten Goffmans, ‚kolonisieren‘ lassen. Ob diese ‚Kolonisierung‘ nicht auch als mimetische Täuschung gedeutet werden könnte, ist anhand der hier untersuchten Akten kaum zu entscheiden. In einzelnen Vermerken erscheinen die Anpassungen nur oberflächlich, nicht ernstgemeint und jederzeit widerrufbar. Aber ganz grundsätzlich war die Anpassung an das Anstaltsregime nicht nur mit Gratifikationen und Erleichterungen verbunden, wie in Anstalten anderen Typs auch, sondern versprach darüber hinaus die besten Chancen auf eine Entlassung. Mit einer Entlassung aus Woodilee endete die Macht der Psychiatrie über die Patientinnen und Patienten, zumindest temporär. Ob die Entlassung aufgrund einer Heilung, auf Veranlassung der Familien oder durch erfolgreiche Flucht selbst herbeigeführt worden war, spielte dafür keine Rolle. Mit dem Überschreiten der An-

356   9. Schluss staltsgrenzen waren die Insassen dem Zugriff entzogen. Die Reintegration in die Gesellschaft funktionierte dabei in vielen Fällen reibungslos. Offensichtlich waren die meisten der Entlassenen ‚sozial‘ geheilt und in der Lage, wieder für sich und ihre Familien zu sorgen und zu arbeiten. Viele Armenakten wurden mit der Entlassung aus Woodilee geschlossen. In anderen Fällen, selbst bei mehrmaligen Einweisungen, ließen sich nach stationären Aufenthalten sogar Eheschließungen finden. Derartige Aktenvermerke sowie die Reintegration in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft legen nahe, dass die Stigmatisierung von ehemaligen Patientinnen und Patienten psychiatrischer Einrichtungen in urbanen Gesellschaften seltener oder weniger stark ausgeprägt war als vielfach angenommen. Zwar steht ­außer Frage, dass Behörden und Mediziner von einer grundsätzlichen Stigmatisierung ausgingen, diese aber häufig nicht am Status des oder der Ehemaligen festgemacht wurde, sondern an sichtbaren körperlichen oder mentalen Auffälligkeiten. Inwieweit ‚geheilte‘ Personen in ihrem Alltag, in ihren lokalen Räumen der Zugehörigkeit Stigmatisierungen ausgesetzt waren, kann hier nicht eindeutig beantwortet werden. Aber viele Einzelfälle deuten darauf hin, dass mindestens die als geheilt Entlassenen ohne größere Probleme in die alten Strukturen zurückkehren konnten und ihr ‚normales‘ Leben wiederaufnahmen. Weitere Indizien dafür, dass Praktiken der Stigmatisierung und deren Auswirkungen weniger gravierend waren, als häufig angenommen, sind die Entlassungsgesuche von Familien. Diese Gesuche wurden von den Familien für die Insassen gestellt, deren Zustand sich nicht oder nur graduell gebessert hatte. Die Anträge auf Entlassung dienen als Beispiel dafür, dass Familien im Umfeld der Psychiatrie durchaus Einfluss besaßen. Diese Anträge mussten bei der Armenverwaltung ­gestellt werden, deren Interessen nicht immer deckungsgleich mit denen der Anstalts­leitung waren. Diese Divergenz konnten die Familien nutzen. Allerdings machte die permanente Bettenknappheit in Woodilee die Widersprüche der Mediziner gegen die Entlassungen grundsätzlich selten. Aber selbst in einigen Fällen, in denen die Anstaltsleitung nicht mit der Entlassung einverstanden war und auf die daraus resultierenden Gefahren hinwies, mussten die Patientinnen und Patienten auf Geheiß der Verwaltung entlassen werden, weil die für die Entlassungen notwendigen medizinischen Gutachten in ihren Ablehnungen nicht eindeutig genug formuliert waren. Letztendlich basierten diese Entlassungen auf Aushandlungsprozessen zwischen Verwaltung, Medizinern und Familien. Letztere mussten die Armenverwaltung von ihrer Verantwortung entbinden und ihre Fähigkeit, die Betroffenen zu Hause zu versorgen und zu kontrollieren, nachweisen. Dieser Nachweis beruhte auf Untersuchungen durch Armeninspektoren, häufig in den Wohnungen der Antragsteller. Letztere konnten bei diesen Besuchen versuchen, das Ergebnis zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Demnach kann nicht nur die Einweisung als Aushandlungsprozess zwischen Familien und Ärzten beschrieben werden, auch bestimmte Formen der Entlassung waren an Verhandlungen zwischen Akteuren geknüpft. Die Entlassungsgesuche sind außerdem ein weiterer Beleg dafür, dass Urbanisierung und Industrialisierung nicht grundsätzlich zu mehr Fragilität des familiären Zusammenhalts führten, sondern dass trotz aller

9. Schluss   357

Schwierigkeiten die Familie als zentrale Bezugs- und Versorgungsgruppe Bestand hatte. Die Errichtung Woodilees 1875 bedeutete für die Armenverwaltung der Gemeinde einen Schritt hin zu einer differenzierteren Versorgung kranker Armer. Die multifunktionale Institution ‚Armenhaus‘ büßte in diesem Prozess ein Segment ihrer Klientel ein. Die zuvor in einem Gebäude des Armenhauses versorgten pauper lunatics wurden in die neue Institution überführt. Diese ‚armen Irren‘ rekrutierten sich allerdings keineswegs nur aus den untersten Schichten, dem ‚devianten Bodensatz‘ der Gesellschaft. Die Gesetzgeber hatten schon 1857, im ersten schottischen Irrengesetz, dem besonderen Armutsrisiko einer psychischen Erkrankung Rechnung getragen und die Definition des ‚armen Irren‘ offen formuliert. Das führte dazu, dass alle Personen und Familien, deren finanzielle Mittel für eine Unterbringung in einer privaten Anstalt nicht ausreichten, in Woodilee versorgt und behandelt werden konnten. Dass das Etikett ‚arme Irre‘ vielfach völlig in die ‚Irre‘ führt, wird an vielen Stellen deutlich. Etwa daran, dass viele Angehörige, in der Regel männliche Verwandte, sich an den Unterbringungskosten beteiligen mussten. Und nicht wenige Familien mussten gar den vollen Wochensatz für ihre Angehörigen bezahlen. Erst durch die hier vorgenommene Verbindung der Anstaltsakten mit den Armenakten, in denen die Berufe und Einkünfte der Insassen vor der Einweisung vermerkt waren, konnte dieser Umstand überhaupt wahrgenommen werden. Dass die überwiegende Mehrheit der Familien und Betroffenen durch die psychische Erkrankung zum ersten, und häufig auch einzigen Mal, mit der Armenfürsorge in Kontakt treten musste, ist ein weiterer Beleg dafür, dass das Fürsorgeangebot asylum nicht ausschließlich an die ärmsten Schichten gerichtet war. Nur sehr wenige der hier untersuchten Personen waren dauerhafte Klienten der Fürsorge und noch seltener finden sich in den Akten regelrechte ‚Fürsorgekarrieren‘. Und selbst diese Personen nutzten die Einrichtungen und Unterstützungen der Armenverwaltungen nur punktuell und temporär, zur Überwindung individueller Krisen. Das Risiko, dauerhaft auf Fürsorge angewiesen zu sein, erhöhte sich nicht grundsätzlich mit der Einweisung in eine psychiatrische Anstalt, vielmehr finden sich in den Akten ehemaliger Patientinnen und Patienten Woodilees andere Armutsrisiken, wie Alter und das Fehlen von (verwandtschaftlichen) Beziehungsnetzwerken. Zwar bedeuteten fehlende Verwandte nicht zwangsläufig schlechtere Entlassungschancen, dafür wird in vielen Armen- und Krankenakten die prekäre Lage Alleinstehender, besonders in fortgeschrittenem Alter, ersichtlich. Viele dieser familienlosen Patientinnen und Patienten verbrachten lange Phasen in der Anstalt, häufig bis zu ihrem Tod. Dies war jedoch keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal für ‚arme Irre‘, denn die allgemeine Prekarität der Lebens­ verhältnisse älterer Menschen ohne familiäre Bindungen führte im 19.  und frühen 20. Jahrhundert auch zur Aufnahme und Unterbringung ‚geistig gesunder‘ Armer in anderen Einrichtungen. Diese ‚normalen‘ prekären Lebensbedingungen werden in den Armenakten vieler Psychiatrieinsassen deutlich. Psychische Erkrankungen erscheinen bei denen, die häufiger auf die Armenfürsorge angewie-

358   9. Schluss sen waren, als ein Risiko unter vielen, und ein seltenes dazu. Offensichtlich ist auch bei diesen Menschen, dass nicht-psychische Erkrankungen, Unfälle und Verletzungen viel häufiger und regelmäßig zu Kontakt mit den Einrichtungen der Armenfürsorge führten. Das Barony Pauper Lunatic Asylum war zwischen 1875 und 1920 also kein einfacher Ort der Exklusion, kein Hort der Unmenschlichkeit und kein Raum für medizinische Machtphantasien. Es war ein Ort, der als Antwort der Gesellschaft auf die Herausforderungen konzipiert war, die Menschen mit mentalen Problemen an sie stellte. Ein Ort, an dem die ‚Wahnsinnigen‘ auf humane Art und Weise geheilt werden sollten. Dies waren nicht ausschließlich Wahrnehmungen der Mediziner und Mitarbeiter der Armenverwaltung in Glasgow, die sie in öffentlichkeitswirksamen Selbstdarstellungen vertraten. Auf diese Weise wurde die Anstalt auch von den Angehörigen der lunatics wahrgenommen und genutzt. Und selbst für viele Insassen war die Anstalt genau ein solcher Ort – ein Ort der Wiederherstellung. Gleichzeitig blieb der Anstaltsraum trotz allem immer auch ein Raum des Zwangs, der Macht und der Hierarchien. Die Mediziner hatten in Woodilee offiziell das Sagen. Darüber hinaus waren Armenbehörden und Polizei versucht, die Anstalt als Disziplinierungs- oder Sanktionsmöglichkeit für deviantes Verhalten zu nutzen, wenn auch mit geringem Erfolg. Die Anstalt in Woodilee entzieht sich somit einfachen und eingehenden Einordnungsversuchen. Alle Phasen des Kontakts mit der Anstalt – Einweisung, Aufenthalt, Entlassung – waren an Aushandlungsprozesse gebunden, deren Ergebnisse jeweils individuell von den beteiligten Akteuren beeinflusst wurden, auch wenn diese Verhandlungen in feste Strukturen eingebunden waren und bestimmte Ergebnisse wahrscheinlicher waren als andere. Den geringsten Einfluss auf ihr Schicksal hatten diejenigen, die dem System am Stärksten ausgesetzt waren: die Patientinnen und Patienten. Für sie konnte Woodilee alles sein: ein Schreckenskabinett sein oder ein Hort der Ruhe und Geborgenheit. Oder beides. Aber selbst diese Menschen waren nicht nur ohnmächtige Objekte, sondern eigensinnige und selbstbewusste Akteurinnen und Akteure im System von Armenfürsorge und Psychiatrie.

10. Quellen- und Literaturverzeichnis 10.1. Ungedruckte Quellen Glasgow City Archives, Glasgow: Barony Parochial Board, Barony Parish. Minute Books, 1859–1883, GCA, D-Hew-2-1, 3-6. Barony Parochial Board, Minutes of the Barony Parochial Board and Committees, 1875–1894, GCA, D-Hew-2-2, 1–18. Barony Parish Council, Minutes of the Barony Parish Council and Committees [printed], 1895– 1898, GCA, D-Hew-2-2, 19–21. Parish of Glasgow Council, Minutes of the Parish of Glasgow Council and Committees and Glasgow Lunacy District Board Minutes, 1898–1921, GCA, D-Hew-1-2, 8–30. NHS Greater Glasgow and Clyde Archives, Glasgow: Woodilee Asylum, Admission Books, NHSGGCA, HB-10, 1–3, 1875–1921. Woodilee Asylum, Case Books Male, NHSGGCA, HB-30-4-1ff, 1875–1921. Woodilee Asylum, Case Books Female, NHSGGCA, HB-30-5-1ff, 1875–1921. Woodilee Asylum, Patients Letter Books, NHSGGCA, HB-30-7-24, 1919–1920. Woodilee Asylum, Patients’ Books No. 1 ff., NHSGGCA, HB-30-2, 1, 1875–1921. Woodilee Asylum, Visitors’ Book, NHSGGCA, HB-30-3-1, 1877–1907. Glasgow District Asylum Gartloch, Case Book Female, NHSGGCA, HB-1-13, 32.

10.2. Gedruckte Quellen Board of Trade, Report of an Enquiry by the Board of Trade into Working Class Rents, Housing and Retail Prices, Together with the Standard Rates of Wages Prevailing in Certain Occu­ pations in the Principal Industrial Towns of the United Kingdom. With an Introductory Memorandum, London 1908. Carswell, John, The History of an Experiment in Dealing with the Reported Cases of Insanity Occurring in the Barony Parish of Glasgow, in: Journal of Mental Science, 40/170 (1894), S. 394–404. Ders., Dangerous Lunatics Charged with Crime. Note on Operation of 15th Section of 25 and 26 Vict., cap. 54 (Lunacy Statutes, Scotland), in: Journal of Mental Science 42 (1896), S. 517– 525. Ders., The Care and Education of Weak-Minded and Imbecile Children in Relation to Pauper Lunacy, in: Journal of Mental Science 44 (1898), S. 474–491. Ders., The Working of the Ineabriates Act, in: Journal of Mental Science 47 (1901), S. 658–666. C.C.E., James Rutherford M.D., F.R.C.P.Ed., and F.F.P.S. Glas., Formerly Physician Superintendent, Crichton Royal Institution, Dumfries, in: Journal of Mental Science 56 (1910), S. 381– 383. Children National Society for the Prevention of Cruelty to Children und Robert John Parr, The Care and Control of the Feeble-Minded. The Royal Commission and the National Society for the Prevention of Cruelty to Children (By Robert J. Parr.), London 1909. Dugdale, Richard L., The Jukes. A Study in Crime, Pauperism, Disease and Heredity, New York, 1877. Ellis, Henry Havelock, Verbrecher und Verbrechen (Übersetzung von Hans Kurella), Leipzig 1894. Eyre-Todd, George, Who’s Who in Glasgow in 1909. A Biographical Dictionary of Nearly Five Hundred Living Glasgow Citizens and of Notable Citizens Who Have Died since 1st January, 1907, Glasgow 1909.

360   10. Quellen- und Literaturverzeichnis Forster, J.M., Provisions for the Reception and Treatment of the Poor of Glasgow, Suffering from Mental Disease, in: Bulletin of the Ontario Hospitals for the Insane 6/3 (1913), S. 103– 107. General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Annual Reports of the General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Edinburgh 1859–1913. General Board of Control for Scotland, Annual Reports of the General Board of Control for Scotland, Edinburgh 1914–1921. General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Supplement to Thirty-Sixth Annual Report, on Alleged Increasing Prevalence of Insanity in Scotland, Edinburgh 1895. Glasgow District Asylum Woodilee, Lenzie, General Management of the Asylum and General Rules for the Guidance of Attendants, Glasgow 1909. Glasgow District Lunacy Board, General Rules for the Management of the Glasgow District ­Asylums at Woodilee and Gartloch, Glasgow 1900. Glasgow District Lunacy Board, Regulations for the Guidance of Officials of the Glasgow ­District Asylum, at Woodilee, Lenzie, Glasgow 1900. Goddard, Henry Herbert, The Kallikak Family. A Study in the Heredity of Feeble-Mindedness, New York 1912. Griesinger, Wilhelm, Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten für Aerzte und Studirende [Nachdruck der Ausgabe Stuttgart 1867], Amsterdam 1964. Griesinger, Wilhelm Mental Pathology and Therapeutics / Translated from the German 2nd Edition by C. Lockhart Robinson and James Rutherford, London 1867. McD., J. H., Hamilton Clelland Marr, in: Journal of Mental Science 82 (1936), S. 475–477. Medico-Psychological Association, Handbook for the Instruction of Attendants on the Insane, London 1884. Ohne Autor, Obituary. James Rutherford, M.D., F.R.C.P. Edin., in: British Medical Journal (1910), S. 727–729. Ohne Autor, Objections to the Boarding-Out System, in: Journal of Mental Science 42 (1896), S. 352–355. Ohne Autor, The Mental Deficiency Bill, in: Poor Law Magazine for Scotland 23/7 (1923), S. 197. Ohne Autor, John Carswell. Pioneer of Lunacy Reform, in: The Times, London, 22. 6. 1931, S. 14. Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-Minded, Report of the Royal Commissioners on the Care and Control of the Feeble-minded, Vol. III. Evidence (Scotland and Ireland), Appendices, and Indices of Witnesses and Subjects, London 1908. Royal Commission on the Poor Laws and the Relief of Distress, Minutes of Evidence (with Appendices) Relating to Scotland, Vol. VI, Edinburgh 1910. Sibbald, John, Memorandum for the General Board of Lunacy for Scotland, On the Increase in the Number of the Insane on the Register of the General Board of Lunacy for Scotland, with Special Reference to the Allegation that it Indicates an Increased Prevalence of Insanity, in: General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Alleged Increasing Prevalence of Insanity in Scotland. Supplement to the Thirty-Sixth Annual Report of the General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland, Edinburgh, 1895, S. 16–56. Standing Committee B, Report and Special Report from Standing Committee B on the Mental Deficiency Bill with the Proceedings of the Committee, London 1912. Thomson, J. Bruce, The Criminal Lunatics of Scotland, in: Journal of Mental Science 13 (1867), S. 1–7.

10.3. Gesetze 1815 Madhouses (Scotland) Act, An Act to Regulate Madhouses in Scotland, 7th June 1815, 55 Geo. 3, c. 69. 1828 Madhouses Amendment (Scotland) Act, An Act for Altering and Amending an Act Passed in the Fifty-Fifth Year of the Reign of his late Majesty, Intituled ‚An Act to Regulate Madhouses in Scotland‘, 27th June 1828, 9 Geo. 4, c. 34.

­10.4 Darstellungen   361 1841 Madhouses Amendment (Scotland) Act, An Act to Alter and Amend Certain Acts Regulating Madhouses in Scotland; and to Provide for the Custody of Dangerous Lunatics, 22nd June 1841, 4 & 5 Vict., c. 60. 1845 Poor Law (Scotland) Act, An Act for the Amendment and Better Administration of the Law Relating to the Relief of the Poor in Scotland, 4th August 1845, 8 & 9 Vict., c. 83. 1857 Lunacy (Scotland) Act, An Act for the Regulation of the Care and Treatment of Lunatics, and for the Provision, Maintenance, and Regulation of Lunatic Asylums, in Scotland, 25th August 1857, 20 & 21 Vict. c. 71. 1858 Lunacy (Scotland) Amendment Act (1858), An Act to Amend an Act of the Last Session, for the Regulation of the Care and Treatment of Lunatics, and for the Provision, Mainten­ ance, and Regulation of Lunatic Asylums, in Scotland, 2nd August 1858, 21 & 22 Vict., c. 89. 1862 Further Provision for Lunacy (Scotland) Act, An Act to Make Further Provision Respecting Lunacy in Scotland, 29th July 1862, 25 & 26 Vict., c. 54. 1864 Deputy Commissioners (Scotland) Act, An Act to Continue the Deputy Commissioners in Lunacy to Scotland, and to Make Further Provision for the Salaries of the Deputy Commissioners, Secretary, and Clerk of the General Board of Lunacy in Scotland, 25th July 1864, 27 & 28 Vict., c. 59. 1866 Lunacy (Scotland) Amendment Act (1866), An Act to Amend the Acts Relating to Lunacy in Scotland and to Make Further Provision for the Care and Treatment of Lunatics, 16th July 1866, 29 & 30 Vict., c. 51. 1867 Lunacy Certificates (Scotland) Act, An Act to Enlarge for the Present Year the Time Which Certain Certificates Regarding Lunatics in Scotland may be granted, 15th July 1867, 30 & 31 Vict., c. 55. 1871 Criminal and Dangerous Lunatics (Scotland) Amendment Act, An Act to Amend the Law Relating to Criminal and Dangerous Lunatics in Scotland, 24th July 1871, 34 & 35 Vict., c. 55. 1877 Prisons (Scotland) Amendment Act, 40 & 41 Vict., c. 53. 1879 Habitual Drunkards Act [gültig in England, Irland und Schottland], An Act to Facilitate the Control and Cure of Habitual Drunkards, 3rd July 1879, 42 & 43 Vict., c. 19. 1887 Lunacy Districts (Scotland) Act, An Act to Make Provision for Altering and Varying ­Lunacy Districts in Scotland, 16th September 1887, 50 & 51 Vict., c. 39. 1888 Ineabriates Act, An Act to Amend the Habitual Drunkards Act, 1879, 24th July 1888, 51 & 52 Vict., c. 19. [Gültig in England, Irland und Schottland] 1913 Mental Deficiency and Lunacy (Scotland) Act, An Act to Make Better and Further Provision for the Care of Mentally Defective Persons and to Amend the Law Relating to Lunacy in Scotland, 15th August 1913, 3 & 4 Geo. 5, c. 38.

10.4. Darstellungen Abrams, Lynn, The Orphan Country. Children of Scotland’s Broken Homes from 1845 to the Present Day, Edinburgh 1998. Adair, Richard, Bill Forsythe und Joseph Melling, A Danger to the Public? Disposing of Pauper Lunatics in Late-Victorian and Edwardian England: Plympton St Mary Union and the Devon County Asylum, 1867–1914, in: Medical History 42 (1998), S. 1–25. Dies., Families, Communities and the Legal Regulation of Lunacy in Victorian England. Assessments of Crime, Violence and Welfare in Admissions to the Devon Asylum, 1845–1914, in: Peter Bartlett und David Wright (Hrsg.), Outside the Walls of the Asylum. The History of Care in the Community, 1750-2000, London 1999, S. 153–180. Adams, Ian H., The Making of Urban Scotland, London 1978. Althammer, Beate, Functions and Developments of the Arbeitshaus in Germany. Brauweiler Workhouse in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries, in: Andreas Gestrich, Steven King und Lutz Raphael (Hrsg.), Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800– 1940, Bern u. a. 2006, S. 273–297.

362   10. Quellen- und Literaturverzeichnis Dies. und Michèle Gordon, Integrierende und fragmentierende Effekte von kommunaler Armenfürsorge in Köln und Glasgow (1890–1914), in: Archiv für Sozialgeschichte 46 (2006), S. 61–85. Anderson, Neill und Arturo Langa, The Development of Institutional Care for „Idiots and Imbeciles“ in Scotland, in: History of Psychiatry 8 (1997), S. 243–266. Andrews, Jonathan, The Evolution of Psychiatry in Glasgow During the Nineteenth and Early Twentieth Centuries, in: Hugh Freeman und German E. Berrios (Hrsg.), 150 Years of British Psychiatry. Volume III: The Aftermath, London und Atlantic Highlands 1996, S. 309– 338. Ders., A Failure to Flourish? David Yellowlees and the Glasgow School of Psychiatry: Part 1, in: History of Psychiatry 8 (1997), S. 177–212. Ders., A Failure to Flourish? David Yellowlees and the Glasgow School of Psychiatry: Part 2, in: History of Psychiatry 8 (1997), S. 333–360. Ders., Case Notes, Case Histories, and the Patient’s Experience of Insanity at Gartnavel Royal Asylum, Glasgow, in the Nineteenth Century, in: Social History of Medicine 11/2 (1998), S. 255–281 Ders., „They’re in the Trade…of Lunacy, They ‚Cannot Interfere‘- They say“: The Scottish Lunacy Commissioners and Lunacy Reform in Nineteenth-Century Scotland, London 1998. Ders., Raising the Tone of Asylumdom: Maintaining and Expelling Pauper Lunatics at the Glasgow Royal Asylum in the Nineteenth Century, in: Joseph Melling und Bill Forsythe (Hrsg.), Insanity, Institutions and Society, 1800–1914. A Social History of Madness in Comparative Perspective, London und New York 1999, S. 200–222. Ders. und Iain Smith, „Let There be Light Again“. A History of Gartnavel Royal Hospital from its Beginnings to the Present Day. Essays Written to Mark the 150th Anniversary in 1993 of Gartnavel Hospital’s Existence on its Present Site, Glasgow 1993. Ashforth, David, The Urban Poor Law, in: Derek Fraser (Hrsg.), The New Poor Law in the Nineteenth Century, Basingstoke 1976, S. 128–148. Aspinwall, Bernard, The Formation of the Catholic Community in the West of Scotland. Some Preliminary Outlines, in: The Innes Review 33 (1982), S. 44–57. Ders., The Welfare State Within the State. The Saint Vincent De Paul Society in Glasgow, 1848– 1920, in: W.J. Sheils und Diana Wood (Hrsg.), Voluntary Religion (Studies in Church History, Bd. 23), Glasgow 1986, S. 445–459. Ders., Children of the Dead End. The Formation of the Modern Archdiocese of Glasgow, 1815– 1914, in: The Innes Review 48/2 (1992), S. 119–144. Ders., Catholic Realities and Pastoral Strategies. Another Look at the Historiography of Scottish Catholicism, 1878–1920, in: The Innes Review 59/1 (2008), S. 77–112. Barfoot, Michael und Allan Beveridge, Madness at the Crossroads: John Home’s Letters from the Royal Edinburgh Asylum, 1886–87, in: Psychological Medicine 20 (1990), S. 263–284. Dies., „Our Most Notable Inmate“. John Willis Mason at the Royal Edinburgh Asylum, 1864– 1901, in: History of Psychiatry 4 (1993), S. 159–208. Barham, Peter, Mental Deficiency and the Democratic Subject. Review of Mathew Thomson, The Problem of Mental Deficiency. Eugenics, Democracy and Social Policy in Britain, c. 1870– 1959, in: History of the Human Sciences 12 (1999), S. 111–114. Ders., Forgotten Lunatics of the Great War, New Haven und London 2004. Bartlett, Peter, The Asylum and the Poor Law. The Productive Alliance, in: Joseph Melling und Bill Forsythe (Hrsg.), Insanity, Institutions, and Society, 1800–1914. A Social History of Madness in Comparative Perspective, London und New York 1999, S. 48–67. Ders., The Poor Law of Lunacy. The Administration of Pauper Lunatics in Mid-NineteenthCentury England, London und Washington 1999. Ders. und David Wright, Community Care and its Antecedents, in: Dies. (Hrsg.), Outside the Walls of the Asylum. The History of Care in the Community, 1750–2000, London 1999, S. 1–18. Dies., Outside the Walls of the Asylum. The History of Care in the Community, 1750–2000, London 1999.

10.4 Darstellungen   363 Belchem, John und Klaus Tenfelde, Irish and Polish Migrations in Comparative Perspective (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen. Schriftenreihe A: Darstellungen, Bd. 22), Essen 2003. Bernet, Brigitta, „Eintragen und Ausfüllen“. Der Fall des psychiatrischen Formulars, in: Sibylle Brändli, Barbara Lüthi und Gregor Spuhler (Hrsg.), Zum Fall machen, zum Fall werden. Wissens­produktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main und New York 2009, S. 92–117. Beveridge, Allan, Life in the Asylum: Patient’s Letters from Morningside, 1873–1908, in: History of Psychiatry 9 (1998), S. 431–469. Ders., Review: The Confinement of the Insane. International Perspectives, 1800–1965, in: Psychiatric Bulletin 28 (2004), S. 470. Ders. und Morag Williams, Inside „The Lunatic Manufacturing Company“. The Persecuted World of John Gilmour, in: History of Psychiatry 13/49 (2002), S. 19–49. Beyer, Christof, Von der Kreis-Irrenanstalt zum Pfalzklinikum. Eine Geschichte der Psychiatrie in Klingenmünster, Kaiserslautern 2009. Black, Edwin, War Against the Weak. Eugenics and America’s Campaign to Create a Master Race, New York 2004. Blackden, Stephanie, The Poor Law and Health. A Survey of Parochial Medical Aid in Glasgow, 1845–1900, in: Thomas Christopher Smout (Hrsg.), The Search for Wealth and Stability. ­Essays in Economic and Social History Presented to M.W. Flinn, London u. a. 1979, S. 243– 262. Bömelburg, Helen, Der Arzt und sein Modell. Porträtfotografien aus der deutschen Psychiatrie 1880 bis 1933 (MedGG Beihefte, Bd. 30), Stuttgart 2007. Bourdieu, Pierre, Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. in: Reinhard Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Göttingen 1983, S. 183–198. Brändli, Sibylle, Barbara Lüthi und Gregor Spuhler (Hrsg.), Zum Fall machen, zum Fall werden. Wissensproduktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main und New York 2009. Brandes, Inga, „Odious, Degrading and Foreign“ Institutions? Analysing Irish Work-Houses in the Nineteenth and Twentieth Centuries, in: Andreas Gestrich, Steven King und Lutz Raphael (Hrsg.), Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940, Bern 2006, S. 199– 227. Braun, Salina, Heilung mit Defekt. Psychiatrische Praxis an den Anstalten Hofheim und Siegburg 1820–1878 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 203), Göttingen 2009. Dies., „Gegenwärtig spricht sie sich in recht klarer und verständlicher Weise über ihre ganze Vergangenheit und namentlich ihre 2malige Geistesstörung aus.“ Die „Anerkennung“ der Biographie als Kriterium der Heilung in der deutschen Anstaltspsychiatrie (1825–1878), in Phillip Osten, Patientendokumente. Krankheit in Selbstzeugnissen (MedGG-Beihefte, Bd. 35), Stuttgart 2010, S. 41–60. Bretschneider, Falk, Die Geschichtslosigkeit der „Totalen Institutionen“. Kommentar zu Erving Goffmans Studie „Asyle“ aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive, in: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 8/1 (2008), S. 135–142. Brink, Cornelia, „Anti-Vernunft“ und „geistige Gesundheit“. Eine Fallgeschichte über Norm, Normalität und Selbstnormalisierung im deutschen Kaiserreich, in: Sibylle Brändli, Barbara Lüthi und Gregor Spuhler (Hrsg.), Zum Fall machen, zum Fall werden. Wissensproduktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main und New York 2009, S. 121–141. Dies., Grenzen der Anstalt. Psychiatrie und Gesellschaft in Deutschland, 1860–1980 (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. Und 20. Jahrhunderts; Bd. 20), Göttingen 2010. Brown, Callum G., The Social History of Religion in Scotland since 1730, London u. a. 1987. Brown, Michael, Rethinking Early Nineteenth-Century Asylum Reform, in: Historical Journal, 49/2 (2006), S. 425–452.

364   10. Quellen- und Literaturverzeichnis Browne, Janet, Darwin and the Face of Madness, in: William F. Jr. Bynum, Roy Porter und ­Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. Essays in the History of Madness. ­People and Ideas, London und New York 1985, S. 151–165. Burkart, Günter, Die Familie in der Systemtheorie, in: Gunter Runkel und Ders. (Hrsg.), Funktionssysteme der Gesellschaft. Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann, Wiesbaden 2005, S. 101–128. Busfield, Joan, The Female Malady? Men, Women and Madness in Nineteenth Century Britain, in: Sociology 28/1 (1994), S. 259–277. Butt, John, Housing, in: R.A. Cage (Hrsg.) The Working Class in Glasgow 1750–1914, London 1987, S. 29–55. Bynum, William F. Jr., Rationales for Therapy in British Psychiatry, 1780–1835, in: Andrew Scull (Hrsg.), Madhouses, Mad-Doctors and Madmen. The Social History of Psychiatry in the ­Victorian Era, London 1981, S. 35–57. Ders., Alcoholism and Degeneration in 19th Century European Medicine and Psychiatry, in: British Journal of Addiction 79 (1984), S. 59–70. Ders., Roy Porter und Michael Shepherd, Introduction, in: Ders., Roy Porter und Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. Essays in the History of Madness. People and Ideas, London und New York 1985, S. 1–24. Ders., The Nervous Patient in Eighteenth- and Nineteenth-Century Britain. The Psychiatric Origins of British Neurology, in: Ders., Roy Porter und Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. Essays in the History of Madness. People and Ideas, London und New York 1985, S. 89–102. Ders., The Nervous Patient in Eighteenth- and Nineteenth-Century Britain. The Psychiatric Origins of British Neurology, in: William F. Jr. Bynum, Roy Porter und Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. Essays in the History of Madness. People and Ideas, London und New York 1985, S. 89–102. Cage, R.A., The Standard of Living Debate. Glasgow, 1800–1850, in: Journal of Economic History, 48/1 (1983), S. 175–182. Ders. (Hrsg.), The Working Class in Glasgow 1750–1914, London 1987. Ders. Health in Glasgow, in: Ders. (Hrsg.), The Working Class in Glasgow 1750–1914, London 1987, S. 56–76. Ders., Population and Employment Characteristics, in: Ders. (Hrsg.), The Working Class in Glasgow 1750–1914, London 1987, S. 1–28. Ders., The Nature and Extent of Poor Relief, in: Ders. (Hrsg.), The Working Class in Glasgow 1750–1914, London 1987, S. 77–97. Castel, Robert, Die psychiatrische Ordnung: Das goldene Zeitalter des Irrenwesens, (SuhrkampTaschenbuch Wissenschaft, Bd. 451), Frankfurt am Main 1983. Ders., Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit (Édition Discours, Bd. 44), Konstanz 22008. Charland, Louis C., Benevolent Theory. Moral Treatment at the York Retreat, in: History of Psychiatry 18 (2007), S. 61–80. Checkland, Olive, Philanthropy in Victorian Scotland. Social Welfare and the Voluntary Prin­ ciple, Edinburgh 1980. Chmielewski, Alexandra, Norm und Autonomie. Legitimierungsstrategien und Deutungsmacht süddeutscher Anstaltspsychiater in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Heiner Fangerau und Karen Nolte (Hrsg.), „Moderne“ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert. Legitimation und Kritik (MedGG Beihefte, Bd. 26), Stuttgart 2006, S. 67–82. Coleborne, Catharine, Insane in Victoria, Australia, 1848–1900, in: Roy Porter und David Wright (Hrsg.), The Confinement of the Insane. International Perspectives, 1800–1965, Cambridge und New York 2003, S. 129–147. Dies., Passage to the Asylum: The Role of the Police in Committals of the Insane in Victoria, Australia, 1848–1900, in: Roy Porter und David Wright (Hrsg.), The Confinement of the Insane. International Perspectives, 1800–1965, Cambridge und New York 2003, S. 129–148. Dies., Families, Patients and Emotions: Asylums for the Insane in Colonial Australia and New Zealand, c. 1880–1910, in: Social History of Medicine 19/3 (2006), S. 425–442.

10.4 Darstellungen   365 Dies., „His Brain was Wrong, his Mind Astray“. Families and the Language of Insanity in New South Wales, Queensland, and New Zealand, 1880s–1910, in: Journal of Family History 31 (2006), S. 45–65. Collins, Kenneth, Be Well! Jewish Immigrant Health and Welfare in Glasgow, 1860–1914, Glasgow 2001. Corbin, Alain, Auf den Spuren eines Unbekannten. Ein Historiker rekonstruiert ein ganz gewöhnliches Leben, Frankfurt am Main und New York 1999. Cranach, Michael von und Hans-Ludwig Siemen, Psychiatrie im Nationalsozialismus. Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945, München 1999. Crowther, Margaret Anne, The Workhouse System, 1834–1929. The History of an English Social Institution, London 1981. Dies., Poverty, Health and Welfare, in: W. Hamish Fraser und R.J. Morris (Hrsg.), People and Society in Scotland 1830–1914, Edinburgh 2000, S. 265–289. [Poverty, Health and Welfare] Dale, Pamela, Implementing the 1913 Mental Deficiency Act. Competing Priorities and Resource Constraint Evident in the South West of England Before 1948, in: Social History of Medicine 16/3 (2003), S. 403–418. Davin, Anna, Growing Up Poor. Home, School and Street in London, 1870–1914, London 1996. Davis, Gayle, ‚The Cruel Madness of Love‘. Sex, Syphilis and Psychiatry in Scotland, 1880–1930 (The Wellcome Series in the History of Medicine – Clio Medica, Bd. 85), Amsterdam und New York 2008. Davis, Graham, The Irish in Britain 1815–1914, Dublin 1991. Deleuze, Gilles und Hermann Kocyba, Foucault (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1023), Frankfurt am Main 1992. Digby, Anne, Changes in the Asylum. The Case of York, 1777–1815, in: Economic History Review 36 (1983), S. 218–239. Dies., Madness, Morality and Medicine. A Study of the York Retreat 1796–1914, Cambridge u. a. 1985 Dies., Moral Treatment at the Retreat, 1796–1846, in: William F. Bynum, Roy Porter und ­Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. Essays in the History of Psychiatry. Institutions and Society, London und New York 1985, S. 52–72. Dies., From York Lunatic Asylum to Bootham Park Hospital, York 1986. Dies., Making a Medical Living. Doctors and Patients in the English Market for Medicine, 1720– 1911 (Cambridge Studies in Population, Economy, and Society in Past Time, Bd. 24), Cambridge 1994. Dinges, Martin, The reception of Michel Foucault’s Ideas on Social Discipline, Mental Asylums, Hospitals and the Medical Profession in German Historiography. in: Roy Porter und Colin Jones (Hrsg.), Reassessing Foucault. Power, Medicine and the Body, London 1994, S. 181– 212. Ders., Aushandeln von Armut in der Frühen Neuzeit. Selbsthilfepotential, Bürgervorstellungen und Verwaltungslogiken, in: Werkstattgeschichte 10 (1995), S. 7–15. Donnelly, Michael, Managing the Mind. A Study of Medical Psychology in Early NineteenthCentury Britain, London und New York 1983. Doody, Gillian A., German E. Berrios und E.C. Johnstone, Poor and Mad: A Study of Patients Admitted to the Fife and Kinross District Asylum Between 1874 and 1899, in: Psychological Medicine 26 (1996), S. 887–897. Dörner, Klaus, Bürger und Irre. Zur Sozialgeschichte und Wissenschaftsgeschichte der Psychiatrie, Frankfurt am Main 1984. Dowbiggin, Ian Robert, Inheriting Madness. Professionalization and Psychiatric Knowledge in Nineteenth-Century France, Berkeley und Oxford 1991. Ders., „An Exodus of Enthusiasm“. G. Alder Blumer, Eugenics, and US Psychiatry, 1890–1920, in: Medical History 36 (1992), S. 379–402. Ders., Keeping America Sane. Psychiatry and Eugenics in the United States and Canada, 1880– 1940, Ithaca, N.Y. und London 1997.

366   10. Quellen- und Literaturverzeichnis Driver, Felix, Power and Pauperism. The Workhouse System, 1834–1884, Cambridge 1993. Dulberger, Judith A., „Mother Donit Fore the Best“. Correspondence of a Nineteenth-Century Orphan Asylum, New York 1996. Dupree, Marguerite, Family Care and Hospital Care: The ‚Sick Poor‘ in Nineteenth-Century Glasgow, in: Social History of Medicine 6/2 (1993), S. 195–211. Eckart, Wolfgang U. und Robert Jütte, Medizingeschichte. Eine Einführung, Köln 2007. Edward, Mary, Who belongs to Glasgow?, Glasgow 1993. Englander, David, Poverty and Poor Law Reform in Britain. From Chadwick to Booth, 1834– 1914, (Seminar Studies in History), London 1998. Engstrom, Eric J., Review: Der Arzt und sein Modell. Porträtfotografien aus der deutschen Psychiatrie 1880 bis 1933, in: Medical History 53/3 (2009), S. 443–445. Epple, Angelika, Wahrheit, Macht, Subjekt. Historische Kategorien im Werk Michel Foucaults, in: Friedrich Jaeger und Jürgen Straub (Hrsg.), Paradigmen und Disziplinen (Handbuch der Kulturwissenschaften, Bd. 2), Stuttgart und Weimar 2004, S. 416–429. Evans, Neil, Urbanisation and Social Welfare in Wales, Scotland and Ireland, in: Steven King und John D. Stewart (Hrsg.), Welfare Peripheries: The Development of Welfare States in Nineteenth and Twentieth Century Europe, Bern und Oxford, 2007, S. 181–205. Evans, Raymond, Flickering Insights: The Press, the State and the Asylum and Goodna Mental Hospital, Queensland, 1915, in: Catharine Coleborne, und Dolly MacKinnon (Hrsg.), „Madness in Australia“. Histories, Heritage and the Asylum, St. Lucia, Qld. 2003, S. 97–108. Fangerau, Heiner und Karen Nolte (Hrsg.), „Moderne“ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert. Legitimation und Kritik (MedGG Beihefte, Bd. 26), Stuttgart 2006. Dies., Einleitung, in: Fangerau, Heiner und Karen Nolte (Hrsg.), „Moderne“ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert. Legitimation und Kritik (MedGG Beihefte, Bd. 26), Stuttgart 2006, S. 7–23. Ders., „Geräucherte Sülze, mit Schwarten durchsetzt, teilweise kaum genießbar …“. Patientenkritik und ärztliche Reaktion in der Volksnervenheilstätte 1903–1932, in: Heiner Fangerau und Karen Nolte (Hrsg.), „Moderne“ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert. Legitimation und Kritik (MedGG Beihefte, Bd. 26), Stuttgart 2006, S. 371–394. Finnane, Mark, Asylums, Families and the State. in: History Workshop Journal 20/1 (1985), S. 134–148. Finnegan, Frances, Poverty and Prejudice. A Study of Irish Immigrants to York 1840–1875, Cork 1982. Foucault, Michel, Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft, Frankfurt am Main 1969. Ders., Psychologie und Geisteskrankheit, Frankfurt am Main 1972. Ders., Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt am Main 1976. Ders., Archäologie des Wissens, Frankfurt am Main 1981. Ders., Die Ordnung des Diskurses, Frankfurt am Main 2003. Ders., Die Geburt der Klinik, Frankfurt am Main 2005. Ders., Die Macht der Psychiatrie. Vorlesungen am Collège de France 1973–1974. Herausgegeben von Jaques Lagrange. Frankfurt am Main 2005. Ders., Dits et Écrits. Schriften, Band IV, 1980–1988, Frankfurt am Main 2005. Ders., Von anderen Räumen, in: Jörg Dünne und Stpehan Günzel (Hrsg.), Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1800), Frankfurt am Main 2006. Friedrich, Arnd, Irmtraud Sahmland und Christina Vanja (Hrsg.), An der Wende zur Moderne. Die hessischen Hohen Hospitäler im 18. und 19. Jahrhundert. Festschrift zum 475. Stiftungsjahr, Petersberg 2008. Garton, Stephen, Policing the Dangerous Lunatic. Lunacy Incarceration in New South Wales, 1843–1914, in: Mark Finnane (Hrsg.), Policing Australia. Historical Perspectives, Kensington, NSW, Australia 1987, S. 77–84.

10.4 Darstellungen   367 Ders., Medicine and Madness: A Social History of Madness in New South Wales, 1880–1940, Kensington, NSW, Australia 1998. Gehring, Petra, Foucault – Die Philosophie im Archiv, Frankfurt am Main und New York 2004. Gestrich, Andreas, Neuzeit, in: Ders., Jens-Uwe Krause und Michael Mitterauer (Hrsg.), Geschichte der Familie. (Kröners Taschenausgabe, Bd. 376), Stuttgart 2003, S. 364–652. Ders., Depicting the „Moral Dregs of our Great Population“. An 1890 Illustrated News-Paper Series on ‚The Houses of the Glasgow Poor‘, in: Ders., Steven King und Lutz Raphael (Hrsg.), Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940, Bern u. a. 2006, S. 417– 441. Ders. und Jens Gründler, Iren in Glasgow in den Versorgungskrisen von 1846–48 und 1878/79: Aspekte von Inklusion und Exklusion, in: Andreas Gestrich und Lutz Raphael (Hrsg.), Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main u. a. 2004, S. 339–363. Ders. und John D. Stewart, Unemployment and Poor Relief in the West of Scotland, 1870–1900, in: Steven King und John D. Stewart (Hrsg.), Welfare Peripheries. The Development of Welfare States in Nineteenth and Twentieth Century Europe, Bern 2007, S. 125–149. Gilman, Sander, Difference and Pathology. Stereotypes of Sexuality, Race and Madness, Ithaca und London 1985. Ders., The Jew’s Body, London und New York 1991. Ders., Smart Jews. The Construction of the Image of Jewish Superior Intelligence, Lincoln und London 1996. Ginzburg, Carlo, Der Käse und die Würmer: Die Welt eines Müllers um 1600, (TaschenbücherSyndikat EVA, Bd. 10), Frankfurt am Main 1983. Ders. und Carlo Ponti, Was ist Mikrogeschichte? in: Geschichtswerkstatt 6 (1985), S. 48–52. Goffman, Erving, Asylums. Essays on the Social Situation of Mental Patients and Other Inmates, New York 1961. Ders., Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 594), Frankfurt am Main 1971. Ders., Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen (Edition Suhrkamp), Frankfurt am Main 1972. Goldberg, Ann, The Mellage Trial and the Politics of Insane Asylums in Wilhelmine Germany. in: Journal of Modern History 74/1 (2002), S. 1–32. Dies., A Reinvented Public. „Lunatics’ Rights“ and Bourgeois Populism in the Kaiserreich, in: German History 21/2 (2003), S. 159–182. Gordon, Michèle und Jens Gründler, Migration, Survival Strategies and Networks of Irish Paupers in Glasgow, 1850–1900, in: Andreas Gestrich, Steven King und Lutz Raphael (Hrsg.), Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940, Bern u. a. 2006, S. 113– 134. Grob, Gerald N., Abuse in American Mental Hospitals in Historical Perspective. Myth and ­Reality, in: International Journal of Law and Psychiatry 3 (1980), S. 295–310. Gutmann, Myron P., Review Essay. The Future of Record Linkage in History, in: Journal of ­Family History 2 (1977), S. 151–158. Hähner-Rombach, Sylvelyn, Arm, weiblich – wahnsinnig? Patientinnen der Königlichen Heilanstalt Zwiefalten im Spiegel der Einweisungsgutachten von 1812–1871, Zwiefalten 1995. Handley, James Edmund, The Irish in Scotland 1798–1845, Cork 1945. Ders., The Irish in Modern Scotland, Cork 1947. Henderson, David Kennedy, The Evolution of Psychiatry in Scotland, Edinburgh und London 1964. Hirst, David und Pamela Michael, Family, Community and the Lunatic in Mid-NineteenthCentury North Wales. in: Peter Bartlett und David Wright (Hrsg.), Outside the Walls of the Asylum. The History of Care in the Community, 1750–2000, London 1999, S. 66–85. Hochstrasser, Olivia, Ein Haus und seine Menschen. 1549–1989. Ein Versuch zum Verhältnis von Mikroforschung und Sozialgeschichte (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen, Bd. 80), Tübingen 1993.

368   10. Quellen- und Literaturverzeichnis Hollen-Lees, Lynn, Exiles of Erin. Irish Migrants in Victorian London, Manchester 1979. Horrell, Sara und Jane Humphries, The Origins and Expansion of the Male Breadwinner Family. The Case of Nineteenth Century Britain, in: International Review of Social History 42/5 (1997), S. 25–64. Houston, Robert Allan, „Not Simple Boarding“. Care of the Mentally Incapacitated in Scotland During the Long Eighteenth Century, in: Peter Bartlett und David Wright (Hrsg.), Outside the Walls of the Asylum. The History of Care in the Community, 1750–2000, London 1999, S. 19–44. Ders., Institutional Care for the Insane and Idiots in Scotland before 1820. Part I, in: History of Psychiatry 12 (2001), S. 3–31. Ders., Institutional Care for the Insane and Idiots in Scotland before 1820. Part II, in: History of Psychiatry 12 (2001), S. 177–197. Hucklenbroich, Christina, Von Kindern und Krisen. Stiftungsziel: Psychische Störungen vom Stigma lösen, in: FAZ 109 (2011), S. N1. Hufton, Olwen H., The Poor of Eighteenth-Century France 1750–1789, Oxford 1974. Dies., Frauenleben. Eine europäische Geschichte 1500–1800, Frankfurt am Main 1998. Hunter, Richard und Ida MacAlpine, Psychiatry for the Poor. 1851 Colney Hatch Asylum – ­Friern Hospital 1973, Folkestone 1974. Huonker, Thomas, Diagnose: „moralisch defekt“. Kastration, Sterilisation und Rassenhygiene im Dienste der Schweizer Sozialpolitik und Psychiatrie 1890–1970, Zürich 2003. Hurren, Elizabeth T., A Pauper Dead-House. The Expansion of the Cambridge Anatomical Teaching School under the Late-Victorian Poor Law, 1870–1914, in: Medical History 48 (2004), S. 69–94. Dies., Selling and Buying the Dead Poor to Train English Doctors, 1870–1900, in: Journal of Social Studies (2006), S. 1–16. Dies., The Business of Anatomy and Being Poor. Why have we Failed to Learn the Medical and Poverty Lessons of the Past?, in: Andreas Gestrich, Steven King und Lutz Raphael (Hrsg.), Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940, Bern u. a. 2006, S. 135– 156. Dies., Whose Body is it Anyway? Trading the Dead Poor, Coroner’s Disputes and the Business of Anatomy at Oxford University, 1885–1929, in: Bulletin of the History of Medicine 82/4 (2008), S. 775–819. Hutchison, I.G.C., Glasgow Working-Class Politics, in: R.A. Cage (Hrsg.), The Working Class in Glasgow 1750–1914, London 1987, S. 98–141. Hutton, Guthrie, Gartloch Hospital. 100 Years, Glasgow 1994. Ders., Woodilee Hospital. 125 Years, Glasgow 1997. Ignatieff, Michael, State, Civil Society and Total Institutions: A Critique of Recent Social Histories of Punishment, in: Andrew Scull and Stanley Cohen (Hrsg.), Social Control and the State. Oxford 1983, S. 75–105. Ders., Total Institutions and Working Classes. A Review Essay, in: History Workshop Journal 15 (1983), S. 167–173. Irmscher, Christoph, Proto-Eugenic Thinking before Galton, in: Bulletin of the German Historical Institute Washington 44 (2009), S. 83–88. Jackson, Mark, The Borderland of Imbecility. Medicine, Society, and the Fabrication of the ­Feeble Mind in late Victorian and Edwardian England, Manchester und New York 2000. Ders., „A Menace to the Good of Society“. Class, Fertility, and the Feeble-Minded in Edwardian England, in: Jonathan Andrews und Anne Digby (Hrsg.), Sex and Seclusion, Class and Custody. Perspectives on Gender and Class in the History of British and Irish Psychiatry, Amsterdam und New York 2004, S. 271–294. Janssens, Angélique, The Rise and Decline of the Male Breadwinner Family? An Overview of the Debate, in: International Review of Social History 42/5 (1997), S. 1–23. Jones, Greta, Eugenics in Ireland. The Belfast Eugenics Society, 1911–15, in: Irish Historical Studies 28/109 (1992), S. 81–95.

10.4 Darstellungen   369 Jones, Catherine, Immigration and Social Policy in Britain, London 1977. Jones, Kathleen, Lunacy, Law and Conscience, 1744–1845. The Social History of the Care of the Insane (The International Library of Sociology. The Sociology of Mental Health), London 1955. Dies., Mental Health and Social Policy, 1845–1959 (International Library of Sociology and ­Social Reconstruction), London und New York 1960. Dies., A History of the Mental Health Services, London und Boston 1972. Jütte, Robert, The Social Construction of Illness in the Early Modern Period. in: Jens Lachmund und Gunnar Stollberg (Hrsg.), The Social Construction of Illness. Illness and Medical Know­ ledge in Past and Present (MedGG Beihefte, Bd. 1), Suttgart 1992, S. 23–38. Ders., Die Frau, die Kröte und der Spitalmeister. Zur Bedeutung der ethnographischen Methode für eine Sozial- und Kulturgeschichte der Medizin, in: Historische Anthropologie 2 (1996), S. 193–215. Kelm, Mary-Ellen, Women, Families and the Provincial Hospital for the Insane, in: Journal of Family History 19/2 (1994), S. 177–193. Kesey, Ken, One Flew over the Cuckoo’s Nest, New York 1962. King, Steven, Poverty and Welfare in England, 1750–1850. A Regional Perspective (Manchester Studies in Modern History), Manchester und New York 2000. Ders. und Alannah Tomkins, Introduction, in: Dies. (Hrsg.), The Poor in England 1700–1850. An Economy of Makeshifts, Manchester und New York 2003, S. 1–38. Dies. (Hrsg.), The Poor in England 1700–1850. An Economy of Makeshifts, Manchester und New York 2003. Koven, Seth und Sonya Michel, Womanly Duties. Maternalist Politics and the Origins of Welfare States in France, Germany, Great Britain and the United States, 1880–1920, in: American Historical Review 95/4 (1990), S. 1076–1108. Krasnick, Cheryl L., „In Charge of the Loons“. A Portrait of the London, Ontario Asylum for the Insane in the Nineteenth Century, in: Ontario History. The Quarterly Journal of The Ontario Historical Society, 74/3 (1982), S. 138–184. Krasnick Warsh, Cheryl L., Moments of Unreason. The Practice of Canadian Psychiatry and the Homewood Retreat, 1883–1923, Montreal u. a. 1989. Krieger, Martin, Arme und Ärzte, Kranke und Kassen. Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) (MedGG Beihefte, Bd. 31), Stuttgart 2008. Lachmund, Jens und Gunnar Stollberg (Hrsg.), The Social Construction of Illness. Illness and Medical Knowledge in Past and Present (MedGG Beihefte, Bd. 1), Suttgart 1992. Dies., Introduction. in: Jens Lachmund und Gunnar Stollberg (Hrsg.), The Social Construction of Illness. Illness and Medical Knowledge in Past and Present (MedGG Beihefte, Bd. 1), Stuttgart 1992, S. 9–19. Leese, Peter, Shocked and Forgotten, in: History Workshop Journal 63/1 (2007), S. 328–335. Leibbrand, Werner und Annemarie Wettley, Der Wahnsinn. Geschichte der abendländischen Psychopathologie, Erftstadt 2005. Lerche, Eva-Maria, Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen. Eine Mikrostudie über die Insassinnen und Insassen des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844–1891) (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Bd. 113), Münster u. a. 2009. Levi, Giovanni, On Microhistory (New Perspectives on Historical Writing), Cambridge 1991. Levine-Clark, Marjorie, Dysfunctional Domesticity. Female Insanity and Family Relationships among the West Riding Poor in the Mid-Nineteenth Century, in: Journal of Family History 25 (2000), S. 341–361. Dies., The Gendered Economy of Family Liability. Intergenerational Relationships and Poor Law Relief in England’s Black Country, 1871–1911, in: Journal of British Studies 45 (2006), S. 72–89. Levitt, Ian, The Scottish Poor Law and Unemployment, 1890–1929, in: Thomas Christopher Smout (Hrsg.), The Search for Wealth and Stability. Essays in Economic and Social History presented to M.W. Flinn, London u. a. 1979, S. 263–282.

370   10. Quellen- und Literaturverzeichnis Ders., Government and Social Conditions in Scotland 1845–1919. Edinburgh 1988. Ders., Poverty and Welfare in Scotland 1890–1948. Edinburgh 1988. Lüdtke, Alf, Einleitung. „Sicherheit“ und „Wohlfahrt“. Aspekte der Polizeigeschichte, in: Alf Lüdtke (Hrsg.), „Sicherheit“ und „Wohlfahrt“. Polizei, Gesellschaft und Herrschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1992, S. 7–33. Ders., Eigen-Sinn. Fabrikalltag, Arbeitererfahrungen und Politik vom Kaiserreich bis in den ­Faschismus, Hamburg 1993. Ders., Geschichte und Eigensinn, in: Berliner Geschichtswerkstatt (Hrsg.), Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte, Münster 1994, S. 139– 153. MacKenzie, Charlotte, Social Factors in the Admission, Discharge, and Continuing Stay of Patients at Ticehurst Asylum, 1845–1917. in: William F. Jr. Bynum, Roy Porter und Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. Essays in the History of Psychiatry. Institutions and Society, London und New York 1985, S. 147–174. Dies., Psychiatry for the Rich. A History of Ticehurst Private Asylum, 1792–1917, London 1992. Marland, Hilary, At Home with Puerperal Mania. The Domestic Treatment of the Insanity of Childbirth in the Nineteenth Century, in: Peter Bartlett und David Wright (Hrsg.), Outside the Walls of the Asylum. The History of Care in the Community, 1750–2000, London 1999, S. 45–65. Marx-Jaskulski, Katrin, Armut und Fürsorge auf dem Land. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1933 (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 16), Göttingen 2007. McCandless, Peter, „Curses of Civilization“. Insanity and Drunkenness in Victorian Britain, in: British Journal of Addiction 79 (1984), S. 49–58. Ders., „A House of Cure“: The Antebellum South Carolina Lunatic Asylum, in: Bulletin of the History of Medicine 64 (1990), S. 220–242. Ders., Curative Asylum, Custodial Hospital. The South Carolina Lunatic Asylum and State Hospital, 1828–1920, in: Roy Porter und David Wright (Hrsg.), The Confinement of the Insane. International Perspectives, 1800–1965, Cambridge und New York 2003, S. 173–192. McCrae, Morrice, The National Health Service in Scotland. Origins and Ideals, 1900–1950, East Linton 2003. Mellet, David J., Bureaucracy and Mental Illness. The Commissioners in Lunacy 1845–90, in: Medical History 25 (1981), S. 221–250. Melling, Joseph und Pamela Dale (Hrsg.), Mental Illness and Learning Disability since 1850. Finding a Place for Mental Disorder in the United Kingdom (Routledge Studies in the Social History of Medicine), London 2006. Dies., The Politics of Mental Welfare. Fresh Perspectives on the History of Institutional Care for the Mentally Ill, in: Joseph Melling und Pamela Dale (Hrsg.), Mental Illness and Learning Disability since 1850. Finding a Place for Mental Disorder in the United Kingdom (Routledge Studies in the Social History of Medicine), London 2006. S. 1–23. Miller, Edgar, Variations in the Official Prevalence and Disposal of the Insane in England under the Poor Law, 1850–1900. in: History of Psychiatry 18/1 (2007), S. 25–38. Mitchell, Martin J. (Hrsg.), New Perspectives on the Irish in Britain, Edinburgh 2008. Moran, James E., David Wright und Mat Savelli, The Lunatic Fringe. Families, Madness, and Institutional Confinement in Victorian Ontario, in: Nancy Christie und Michael Gauvreau (Hrsg.), Mapping the Margins. The Family and Social Discipline in Canada, 1700–1975, Montreal u. a. 2004, S. 277–304. Müller, Christian, Heilanstalt oder Sicherungsanstalt? Die Unterbringung geisteskranker Rechtsbrecher als Herausforderung der Anstaltspsychiatrie im Deutschen Kaiserreich, in: Heiner Fangerau und Karen Nolte (Hrsg.), „Moderne“ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert. Legitimation und Kritik (MedGG Beihefte, Bd. 26), Stuttgart 2006, S. 103–116. Murphy, Elaine, The Lunacy Commissioners and the East London guardians, 1845–1867, in: Medical History 46 (2002), S. 495–524.

10.4 Darstellungen   371 Neal, Frank, Sectarian Violence. The Liverpool Experience, 1819–1914. An Aspect of Anglo-Irish History, Manchester 1988. Ders., Black’47. Britain and the Famine Irish, Basingstoke u. a. 1998. Nellen, Steffen und Robert Suter, Unfälle, Vorfälle, Fälle. Eine Archäologie des polizeilichen Blicks, in: Sibylle Brändli, Barbara Lüthi und Gregor Spuhler (Hrsg.), Zum Fall machen, zum Fall werden. Wissensproduktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main und New York 2009, S. 159–181. Niedhart, Gottfried, Geschichte Englands im 19. und 20. Jahrhundert (Geschichte Englands, Bd. 3), München 2004. Nolan, Peter, Reflections of a Mental Nurse in the 1950s, in: History of Nursing Society Journal 5 (1994–5), S. 3. Noll, Steven, Patient Records as Historical Stories. The Case of Caswell Training School, in: ­Bulletin of the History of Medicine 68/3 (1994), S. 411–428. Nolte, Karen, Gelebte Hysterie. Erfahrung, Eigensinn und psychiatrische Diskurse im Anstaltsalltag um 1900 (Geschichte und Geschlechter, Bd. 42), Frankfurt am Main und New York 2003. Dies., Querulantenwahnsinn. „Eigensinn“ oder „Irrsinn“?, in: Heiner Fangerau und Karen Nolte (Hrsg.), „Moderne“ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert. Legitimation und Kritik (MedGG Beihefte, Bd. 26), Stuttgart 2006, S. 395–410. Oram, Gerard, Worthless Men. Race, Eugenics and the Death Penalty in the British Army During the First World War, London 1998. Osten, Philipp, Einleitung: Patientendokumente. Krankheit in Selbstzeugnissen, in: Ders., Pa­ tientendokumente. Krankheit in Selbstzeugnissen (MedGG Beihefte, Bd. 35), Stuttgart 2010, S. 7–19. Pacione, Michael, Glasgow. The Socio-Spatial Development of the City (World Cities Series), Chichester 1995. Parry-Jones, William Llywelyn, The Trade in Lunacy. A Study of Private Madhouses in England in the Eighteenth and Nineteenth Centuries, London 1971. Ders., The Model of the Geel Lunatic Colony and its Influence on the Nineteenth-Century Asylum System in Britain, in: Andrew Scull (Hrsg.), Madhouses, Mad-Doctors and Madmen. The Social History of Psychiatry in the Victorian Era, London 1981, S. 201–217. Paterson, Audrey, The Poor Law in Nineteenth-Century Scotland, in: Derek Fraser (Hrsg.), The New Poor Law in the Nineteenth Century. Basingstoke 1976, S. 171–193. Pedersen, Susan, Family, Dependence, and the Origins of the Welfare State: Britain and France 1914–1945. Cambridge u. a. 1995. Pennington, Carolyn I., Mortality and Medical Care in Nineteenth-Century Glasgow, in: Medical History 23 (1979), S. 442–450. Porter, Roy, The Rage of Party. A Glorious Revolution in English Psychiatry?, in: Medical History 27 (1983), S. 35–50. Ders., The Patient’s View. Doing Medical History from Below, in: Theory and Society 14/2 (1985), S. 175–198. Ders., Mind-Forg’d Manacles. A History of Madness in England from the Restoration to the Regency, Cambridge, Mass. 1987. Ders., Foucault’s Great Confinement, in: History of the Human Sciences 3/1 (1990), S. 47–54. Ders., A Social History of Madness. Stories of the Insane (Phoenix Giant Series), London 1999. Ders. und Colin Jones, Reassessing Foucault. Power, Medicine and the Body, [Studies in the ­Social History of Medicine], London, 1994. Prestwich, Patricia E., Family Strategies and Medical Power. „Voluntary“ Committal in a Parisian Asylum, 1876–1914, in: Journal of Social History 27/4 (1994), S. 799–818. Dies., Family Strategies and Medical Power. „Voluntary“ Committal in a Parisian Asylum, 1876– 1914, in: Roy Porter und David Wright (Hrsg.), The Confinement of the Insane. International Perspectives, 1800–1965, Cambridge und New York 2003, S. 79–99.

372   10. Quellen- und Literaturverzeichnis Raphael, Lutz, Recht und Ordnung. Herrschaft durch Verwaltung im 19. Jahrhundert (Europäische Geschichte), Frankfurt am Main 2000. Reaume, Geoffrey, Accounts of Abuse of Patients at the Toronto Hospital for the Insane, 1883– 1937, in: Canadian Bulletin of Medical History 14/1 (1997), S. 65–106. Ders., Remembrance of Patients Past. Patient Life at the Toronto Hospital for the Insane, 1870– 1940 (The Canadian Social History Series), Toronto, Ont. und Oxford 2000. Reiss, Benjamin, Theaters of Madness. Insane Asylums and Nineteenth-Century American Culture, Chicago und London 2008. Robb, J.G., Suburb and Slum in Gorbals. Social and Residential Change 1800–1900, in: George Gordon und Brian Dicks (Hrsg.), Scottish Urban History, Aberdeen 1983, S. 130–167. Rodger, Richard, Die Krise des britischen Wohnungswesens 1830–1920, in: Hans-Jürgen Teuteberg (Hrsg.), Homo Habitans. Zur Sozialgeschichte des ländlichen und städtischen Wohnens in der Neuzeit, Münster 1985, S. 301–332. Ders., Housing in Urban Britain, 1780–1914. Class, Capitalism and Construction (Studies in Economic and Social History), Basingstoke 1989. Roelcke, Volker, Krankheit und Kulturkritik. Psychiatrische Gesellschaftsdeutungen im bürgerlichen Zeitalter (1790–1914), Frankfurt am Main 1999. Röske, Thomas, „Unschuldig hier eingesperrt und ausgeplündert“. Das gestickte „Staats-Album“ der Emma Mohr aus Erfurt, in: Heiner Fangerau und Karen Nolte (Hrsg.), „Moderne“ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert. Legitimation und Kritik (MedGG Beihefte, Bd. 26), Stuttgart 2006, S. 361–370. Rose, Michael E., Settlement, Removal and the New Poor Law. in: Derek Fraser (Hrsg.), The New Poor Law in the Nineteenth Century. Basingstoke und London 1976, S. 25–44. Ross, Ellen, Love and Toil. Motherhood in Outcast London 1870–1918, New York 1993. Ruoff, Michael, Foucault-Lexikon. Entwicklung, Kernbegriffe, Zusammenhänge (Utb Philosophie, Bd. 2896), Paderborn 2007. Scherder, Ina, Galway Workhouses in the Nineteenth and Twentieth Centuries. Function and Strategy, in: Andreas Gestrich, Steven King und Lutz Raphael (Hrsg.), Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940, Bern u. a. 2006, S. 181–197. Scheutz, Martin (Hrsg.), Totale Institutionen (=Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 8/1), Innsbruck 2008. Ders., „Totale Institutionen“ – missgeleiteter Bruder oder notwendiger Begleiter der Moderne? Eine Einführung, in: Ders. (Hrsg.), Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 8/1 (2008), S. 3–19. Schlumbohm, Jürgen, Mikrogeschichte – Makrogeschichte. Zur Eröffnung einer Debatte, in: Ders. (Hrsg.), Mikrogeschichte – Makrogeschichte – Komplementär oder inkommensurabel?, Göttingen 1998, S. 7–32. Schmiedebach, Heinz-Peter und Rebecca Schwoch, „Querulantenwahnsinn“, Psychiatriekritik und Öffentlichkeit um 1900. in: Medizinhistorisches Journal 42 (2007), S. 30–60. Schulze, Winfried, Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikrogeschichte, Göttingen 1994. Sclare, A. Balfour, John Carswell. A Pioneer in Scottish Psychiatry, in: Scottish Medical Journal 26 (1981), S. 265–270. Scull, Andrew, The Decarceration of the Mentally Ill. A Critical View, in: Politics and Society 6 (1976), S. 173–212. Ders., Museums of Madness. The Social Organization of Insanity in Nineteenth-Century England, London 1979. Ders., Moral Treatment Reconsidered. Some Sociological Comments on an Episode in the History of British Psychiatry, in: Ders. (Hrsg.), Madhouses, Mad-Doctors and Madmen. The Social History of Psychiatry in the Victorian Era, London 1981, S. 105–120. Ders., The Discovery of the Asylum Revisited. Lunacy Reform in the New American Republic, in: Ders. (Hrsg.), Madhouses, Mad-Doctors and Madmen. The Social History of Psychiatry in the Victorian Era, London 1981, S. 144–165. Ders., The Social History of Psychiatry in the Victorian Era, in: Ders. (Hrsg.), Madhouses, MadDoctors and Madmen. The Social History of Psychiatry in the Victorian Era, London 1981, S. 5–32.

10.4 Darstellungen   373 Ders., The Domestication of Madness. in: Medical History 27 (1983), S. 233–248. Ders., A Victorian Alienist. John Conolly, FRCP, DCL (1794–1866), in: William F. Jr. Bynum, Roy Porter und Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. Essays in the History of Madness. People and Ideas, London und New York 1985, S. 103–150. Ders., Michel Foucault’s History of Madness. in: History of the Human Sciences 3/1 (1990), S. 57–67. Ders., Psychiatry and Social Control in the Nineteenth and Twentieth Centuries, in: History of Psychiatry 2 (1991), S. 149–169. Ders., Museums of Madness Revisited, in: Social History of Medicine 6 (1993), S. 3–23. Ders., The Most Solitary of Afflictions. Madness and Society in Britain, 1700–1900, London 1993. Ders. und Stanley Cohen, Social Control and the State. Historical and Comparative Essays, Oxford 1983. Seccombe, Wally, Patriarchy Stabilized. The Construction of the Male Breadwinner Norm in Nineteenth Century Britain, in: Social History 11/1 (1986), S. 53–76. Shephard, Ben, A War of Nerves. Soldiers and Psychiatrists, 1919–1994, London 2000. Shepherd, Anne, The Female Patient Experience in Two Late-Nineteenth-Century Surrey Asylums. in: Jonathan Andrews und Anne Digby (Hrsg.), Sex and Seclusion, Class and Custody. Perspectives on Gender and Class in the History of British and Irish Psychiatry. Amsterdam und New York 2004, S. 223–248. Dies. und David Wright, Madness, Suicide and the Victorian Asylum. Attempted Self-Murder in the Age of Non-Restraint, in: Medical History 46 (2002), S. 175–196. Showalter, Elaine, The Female Malady. Women, Madness, and Culture in England, 1830–1980, New York 1986. Smith, Cathy, Family, Community and the Victorian Asylum. A Case Study of the Northampton General Lunatic Asylum and its Pauper Lunatics, in: Family & Community History 9/2 (2006), S. 109–124. Smith, Leonard D., „Levelled to the Same Common Standard?“ Social Class in the Lunatic Asylum, in: Owen Ashton, Robert Fyson und Stephen Roberts (Hrsg.), The Duty of Discontent. Essays for Dorothy Thompson, London und New York 1995, S. 142–166. Ders., „Cure, Comfort and Safe Custody“. Public Lunatic Asylums in Early Nineteenth Century, London und New York 1999. Ders., „Your Very Thankful Inmate“. Discovering the Patients of an Early County Lunatic Asylum, in: Social History of Medicine 21/2 (2008), S. 237–252. Smyth, James, „Seems decent“. Respectability and Poor Relief in Glasgow, c. 1861–1911, in: Andreas Gestrich, Steven King und Lutz Raphael (Hrsg.), Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940, Bern u. a. 2006, S. 251–272. Sokoll, Thomas, Household and Family among the Poor. The Case of Two Essex Communities in the late Eighteenth and Early Nineteenth Centuries (Arbeitskreis Deutsche England-Forschung, Bd. 18), Bochum 1993. Ders., Selbstverständliche Armut. Armenbriefe in England 1750–1834, in: Schulze, Winfried (Hrsg.), Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte, Berlin 1996, S. 227–271. Ders., Essex Pauper Letters 1731–1837 (Records of Social and Economic History, New Series, Bd. 30), Oxford 2001. Spode, Hasso, Alkohol, Geschlecht und Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Kaiserreichs. Ein Beitrag zur Natur-Kultur-Debatte, in: Martin Dinges (Hrsg.), Männlichkeit und Gesundheit im historischen Wandel ca. 1800 – ca. 2000 (MedGG-Beihefte, Bd. 27), Stuttgart 2007, S. 191–210. Stolberg, Michael, Homo Patiens. Krankheits- und Körpererfahrung in der Frühen Neuzeit, Köln u. a. 2003. Stone, Martin, Shellshock and the Psychologists. in: William F. Jr. Bynum, Roy Porter und ­Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. Essays in the History of Psychiatry. ­Institutions and Society, London und New York 1985, S. 242–271.

374   10. Quellen- und Literaturverzeichnis Sturdy, Harriet und William Llywelyn Parry-Jones, Boarding-Out the Insane Patients. The ­Significance of the Scottish System 1857–1913, in: Peter Bartlett und David Wright (Hrsg.), Outside the Walls of the Asylum. The History of Care in the Community, 1750–2000, London 1999, S. 86–114. Suzuki, Akihito, The Politics and Ideology of Non-Restraint. The Case of Hanwell Asylum, in: Medical History 31/1 (1995), S. 1–17. Ders., Framing Psychiatric Subjectivity. Doctor, Patient and Record-Keeping at Bethlem in the Nineteenth Century, in: Joseph Melling und Bill Forsythe (Hrsg.), Insanity, Institutions and Society, 1800–1914. A Social History of Madness in Comparative Perspective, London und New York, 1999, S. 115–136. Ders., Madness at Home. The Psychiatrist, the Patient, and the Family in England, 1820–1860 (Medicine and Society, Bd. 13), Berkeley 2006. Swift, Roger und Sheridan Gilley, The Irish in Victorian Britain. The Local Dimension, Dublin 1999. Thompson, Edward Palmer, The Making of the English Working Class. London 1963. Thompson, F.M.L., Social Control in Victorian Britain, in: Economic History Review 34 (1981), S. 189–208. Thomson, Mathew, Sterilization, Segregation and Community Care. Ideology and Solutions to the Problem of Mental Deficiency in Inter-War Britain, in: History of Psychiatry 3 (1992), S. 473–498. Ders., „Though ever the Subject of Psychological Medicine“. Psychiatrists and the Colony Solution for Mental Defectives, in: Hugh Freeman und German E. Berrios (Hrsg.), 150 Years of British Psychiatry. Volume II. The Aftermath, London und Atlantic Highlands, NJ 1996, S. 130–143. Ders., Community Care and the Control of the Mental Defectives in Inter-War Britain. in: Peregrine Horden und Richard Smith (Hrsg.), The Locus of Care. Families, Communities, Institutions, and the Provision of Welfare since Antiquity, London und New York 1998, S. 198– 216. Ders., The Problem of Mental Deficiency. Eugenics, Democracy, and Social Policy in Britain c. 1870–1959 (Oxford Historical Monographs), Oxford und New York 1998. Tomes, Nancy J., A Generous Confidence. Thomas Story Kirkbride and the Art of Asylum-Keeping, 1840–1883 (Cambridge Studies in the History of Medicine), Cambridge 1984. Tomkins, Alannah, Pawnbroking and the Survival Strategies of the Urban Poor in 1770s York, in: King, Steven und Dies. (Hrsg.), The Poor in England 1700–1850. An Economy of Makeshifts, Manchester und New York 2003, S. 166–198. Treble, James H., Urban Poverty in Britain, 1830–1914. London 1979. Trent, James W., Inventing the Feeble Mind. A History of Mental Retardation in the United States (Medicine and Society), Berkely u. a. 1994. Ders., „Who Shall Say Who is a Useful Person?“ Abraham Myerson’s Opposition to the Eugenics Movement, in: History of Psychiatry 12 (2001), S. 33–57. Ulbricht, Otto, Die Welt eines Bettlers um 1775. Johann Gottfried Kästner, in: Historische An­ thro­pologie 2 (1994), S. 371–398. Ders., Mikrogeschichte. Versuch einer Darstellung, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 45 (1994), S. 347–367. Ders., Aus Marionetten werden Menschen. Die Rückkehr der unbekannten historischen Individuen in der Geschichte der Frühen Neuzeit, in: Erhard Chvojka und Richard van Dülmen (Hrsg.), Neue Blicke. Historische Anthropologie in der Praxis, Wien u. a. 1997, S. 13–32. Vanja, Christina, Arm und krank. Patientenbiographien im Spiegel frühneuzeitlicher Bittschriften, in: BIOS 19/1 (2006), S. 26–35. Dies., Nur „finstere und unsaubere Clostergänge“? Die hessischen Hohen Hospitäler in der­ ­Kritik reisender Aufklärer, in: Heiner Fangerau und Karen Nolte (Hrsg.), „Moderne“ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert. Legitimation und Kritik (MedGG Beihefte, Bd. 26), Stuttgart 2006, S. 23–42.

10.4 Darstellungen   375 Dies., Das Irrenhaus als „Totale Institution“? Erving Goffmans Modell aus psychiatriehistorischer Perspektive, in: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 8/1 (2008), S. 120–129. Dies., Supplikationen als Quelle der Patientengeschichte. in: Arnd Friedrich, Irmtraud Sahmland und Christina Vanja (Hrsg.), An der Wende zur Moderne. Die hessischen Hohen Hospitäler im 18. und 19. Jahrhundert. Festschrift zum 475. Stiftungsjahr, Petersberg 2008, S. 163– 172. Vijselaar, Jost, Out and In. The Family and the Asylum. Patterns of Admission and Discharge in Three Dutch Psychiatric Hospitals 1890–1950, in: Marijke Gijswijt-Hofstra, Harry Oosterhuis, Hugh Freeman und Jost Vijselaar (Hrsg.), Psychiatric Cultures Compared. Psychiatry and Mental Health Care in the Twentieth Century: Comparisons and Approaches, Amsterdam 2005, S. 277–294. Vincent, David, Literacy and Popular Culture. England, 1750–1914, Cambridge 1989. Van Voss, Lex Herma, Petitions in Social History (International Review of Social History, Bd. 9), Cambridge 2001. Walsh, Lorraine, A Class Apart? Admissions to the Dundee Royal Lunatic Asylum 1890–1910, in: Jonathan Andrews und Anne Digby (Hrsg.), Sex and Seclusion, Class and Custody. Perspectives on Gender and Class in the History of British and Irish Psychiatry, Amsterdam und New York 2004, S. 249–269. Walton, John K., Lunacy in Industrial Revolution. A Study of Asylum Admissions in Lancashire, 1848–50, in: Journal of Social History 13/1 (1979), S. 1–22. Ders., The Treatment of Pauper Lunatics in Victorian England. The Case of Lancaster Asylum, 1816–1870, in: Andrew Scull (Hrsg.), Madhouses, Mad-Doctors and Madmen. The Social History of Psychiatry in the Victorian Era, London 1981, S. 166–200. Ders., Casting Out and Bringing Back in Victorian England. Pauper Lunatics, 1840–70, in: William F. Jr. Bynum, Roy Porter und Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. ­Essays in the History of Psychiatry. Institutions and Society, London und New York 1985, S. 132–146. Wannell, Louise, Patients’ Relatives and Psychiatric Doctors. Letter Writing in the York Retreat, 1875–1910, in: Social History of Medicine 20/2 (2007), S. 297–313. Watzka, Carlos, Vom Hospital zum Krankenhaus. zum Umgang mit psychisch und somatisch Kranken im frühneuzeitlichen Europa, Köln u. a. 2009. Westwood, Louise, Care in the Community of the Mentally Disordered. The Case of the Guardianship Society, 1900–1939, in: Social History of Medicine 20/1 (2007), S. 57–72. Williams, J.P., Psychiacal Research and Psychiatry in Late Victorian Britain. Trance as Ecstasy or Trance as Insanity, in: William F. Jr. Bynum, Roy Porter und Michael Shepherd (Hrsg.), The Anatomy of Madness. Essays in the History of Madness. People and Ideas, London und New York 1985, S. 233–254. Wood, Mary Elene, The Writing on the Wall. Women’s Autobiography and the Asylum, Urbana 1994. Wood, Peter, Poverty and the Workhouse in Victorian Britain. Stroud 1991. Wright, David, Discussion Point. Getting Out of the Asylum. Understanding the Confinement of the Insane in the Nineteenth Century, in: Social History of Medicine 10 (1997), S. 137– 155. Ders., Familial Care of „Idiot“ Children in Victorian England. in: Peregrine Horden und Richard Smith (Hrsg.), The Locus of Care. Families, Communities, Institutions, and the Provision of Welfare since Antiquity, London und New York 1998, S. 176–197. Ders., Family Strategies and the Institutional Confinement of „Idiot“ Children in Victorian England. in: Journal of Family History 23/2 (1998), S. 190–208. Ders., The Certification of Insanity in Nineteenth-Century England and Wales, in: History of Psychiatry 9 (1998), S. 267–290. Ders., The Discharge of Pauper Lunatics from County Asylums in Mid-Victorian England. The Case of Buckinghamshire, 1853–1872, in: Joseph Melling und Bill Forsythe (Hrsg.), Insanity, Institutions and Society, 1800–1914. A Social History of Madness in Comparative Perspective, London und New York 1999, S. 93–112.

376   10. Quellen- und Literaturverzeichnis Ders., Delusions of Gender? Lay Identification and Clinical Diagnosis of Insanity in Victorian England, in: Jonathan Andrews und Anne Digby, Sex and Seclusion, Class and Gender in the History of British and Irish Psychiatry, Amsterdam und New York 2004, S. 149–176. Ders., James E. Moran und Sean Gouglas, The Confinement of the Insane in Victorian Canada. The Hamilton and Ontario Asylums, c. 1861–1891, in: Roy Porter und David Wright (Hrsg.), The Confinement of the Insane. International Perspectives, 1800–1965, Cambridge und New York 2003, S. 100–128. Wulf, Stefan und Heinz-Peter Schmiedebach, „Die sprachliche Verständigung ist selbstverständlich recht schwierig.“ Die „geisteskranken Rückwanderer“ aus Amerika in der Hamburger Irren­anstalt Friedrichsberg 1909, in: Medizinhistorisches Journal 43 (2008), S. 231–263.

11. Abkürzungsverzeichnis AR Annual Reports BPB Barony Parochial Board BPC Barony Parish Council GBCLS General Board of Commissioners in Lunacy for Scotland GBCS General Board of Control for Scotland GCA Glasgow City Archives, Glasgow (GCA) NHSGGCA National Health Service Greater Glasgow and Clyde Archives, ­Glasgow POGC Parish of Glasgow Council

Abstract In earlier historical research, linking up with Foucault and Goffmann, psychiatric institutions were regarded as closed spaces, as ‘total institutions’. Patients were looked after there, without any conceivable possibility of release, let alone cure. People sent to such institutions were those whose ‘deviant’ be­haviour needed to be ‘disciplined’ in the eyes of society. In the last few decades these interpretations of psychiatric institutions have been called into question by social-history research and research orientated towards the patients, and have been relativised or revised in various ways. This study about the Barony Pauper Lunatic Asylum in Woodilee, set up by a poor administration near Glasgow, places the patients and their families in the context of poverty and psychiatry, welfare and medicine, in the ­period from 1875 to the 1920s. The possible courses of action, the influence and behaviour of these actors during the committal process, the stay in the institution and after release are the focal points of the analysis. Combining the files from the asylum and the corresponding individual files from the Glasgow welfare office gives insight into the perceptions and practices of the families as regards their ‘mad’, ‘mentally ill’ relatives. The effect of treatments on the families, which so far has not been examined in any detail, is also looked into. What is more, combining the case files makes it possible to recognise and assess what committal and treatment in a psychiatric institution meant for the patients’ bio­graphies. As far as Woodiliee is concerned, it seems that the families played a crucial role in deciding whether a relative should be committed or released. In the course of the committal process the influence of family members became particularly clear: these not only reported the majority of patients to the authorities, but also influenced the outcome of their medical examinations. In times of crisis the families saw treatment in the institution as a relief, and this had an enduring effect on the development of psychiatry for the poor in Glasgow. During treatment the relatives also tried to influence the medical staff, but were generally unsuccessful. During their stay in Woodilee the patients had hardly any influence on therapies and doctors, but managed to retain various free spaces where the doctors were unable to impose sanctions. In any case, for many patients the institution was not a dead-end. On the contrary, many were cured and released after a few months and integrated into society, without leaving any further trace in the poor relief and psychiatric systems. Even though the release figures dropped during the ­period under examination, the Woodilee asylum was not a totalitarian detention centre. For families it was a option that could be, and was, used in crisis situations to provide temporary accommodation for ‘difficult’ relatives.

Schlagwortverzeichnis Able-bodied Pauper/Arbeitsfähige Arme  29 f. Angehörige und Familien  87 f., 94 Armutsrisiken  327 Besuchsrecht  88 f., 233 f. Briefe  235, 242, 246 f. Einfluss auf den Anstaltsalltag  178 f., 240 f. Einfluss auf Entlassungen  89 f., 279 f., 285 f. Kinder  339 f., 342 f. Kontakt  179, 237 f. Kostenübernahme für Behandlung  109 f., 333 f. Nutzung der Anstalt durch  307 f. Position im Einweisungsprozess  87 f., 207 f., Wohn- und Lebensbedingungen  323 f., 326 Armenakten  20 f., 115 Armenfürsorge Assistant Inspectors  34, 100, 110, 119, 311 f., 338, 349 Barony Parochial Board  49 f., 71 f., 93 Bedürftigkeitstest  32 f., 99 f. Entwicklung  27 f. Finanzierung  31 f. Inspector of the Poor  33 f., 64, 98 Organisation  30 f. Unterstützungssätze  327, 331 f. Armenhaus  32 f., 46 f. Bauliche Mängel  48 Kosten  42, 47 Kritik  48 f. Medizinische Versorgung  48 Überbelegung  46 Asylum Committee  33, 50 Kontrollpflichten  73, 75 f. Aushandlungsprozesse Zwischen Angehörigen und Ärzten  88, 117, 119, 120, 122, 151, 157 f., 179 f. Zwischen Angehörigen und Armenfürsorge  120 Zwischen Patientinnen/Patienten und Angehörigen  243, 249 f. Zwischen Patientinnen/Patienten und Ärzten  92, 124 f., 170 f., 177 f., 243, 257 f.

Arbeit von Patienten  52 f., 58, 189, 192, 196 f., 220 Aufbau  56, 58 Belohnungssystem  189, 194 f. Debatten um Gestaltung  54 f. Entlassungen  267 f. (inkl. Graphik 7), 279 f. Entstehung  53 f. Finanzierung  53 Geographische Lage  57 f. Größe  104 Medizinisches Personal  61 f., 175 Non-Restraint  59 f., 92, 195 f. Pflegepersonal  33, 69, 75 f., 92, 94, 175, 177 f., 194 f., 209, 210 f., 213 f., 225 f., 228 f. Policy of Open Doors  59 als Rückzugsraum  183, 186 Sanktionierung von Fehlverhalten  190 f., 196 f., 207, 214 f. Tagesablauf  175 f. Therapeutische Ansätze  59, 60, 62 f., 225 Beschäftigungstherapie  63, 192 Boarding-out  44, 51 f., 68, 228, 239, 266, 272 f., 288, 303, 305, 315 f., 339, 344 f.

Economy of Makeshifts/Ökonomie des Notbehelfs  41, 52, 274, 323 f., 325 f., 332, 347 f. Eigensinn  4, 176, 188 f., 195 f., 230 f., 247 Einweisung Beteiligte Akteure  98 f. (inkl. Abbildung 1) Einfluss der Familie  40, 100, 112 f. Geschlechterverhältnisse  104 f. Initiative für Einweisungen  101 f. Polizei  102 f. Verfahren  39, 98 f., Zwangseinweisungen  156 Eugenik  152, 163 f., 166

Barony Pauper Lunatic Asylum, Woodilee Anstaltsleitung  87 f., 94   Einfluss auf das Besuchsrecht  88 f.   Einfluss auf Entlassungen  89 f.   Position im Einweisungsprozess  87 f.   Position in der Anstalt   175 f.

Heredität/Vererbung/Degeneration  130, 151 f., 161 f. Angaben von Angehörigen  161 f. Diagnosen in der Praxis  165 Diskussion um die Auswirkungen in Schottland  163 f.

Certifying Physician in Lunacy  30, 80 f. Arbeitsbelastung  84 f. (inkl. Graphik 1) Aufgaben  82 Entstehung  81 Erfolge  85 Kritik und Konflikt  83

382   Schlagwortverzeichnis Folgen der Zuschreibung für Betroffene  154 f. Mental Deficiency Act  164 f. Royal Commission on the Care and Control of the Feeble-Minded  164 f. General Board of Commissioners in Lunacy  38, 68 f., 92, 275 f. Aufgaben und Befugnisse  68, 70 als Beschwerdeinstanz  70 f., 89, 220 Sanktionsmöglichkeiten  69 f. Glasgow Royal Asylum  43 f., 128 Ausschluss armer Patienten  45 f. Krankenakten  15 f., 115 Lunacy Laws England  3 Schottland  3, 28, 35, 152 Macht  4 f., 8, 12, 17, 176, 195, 203, 213 f., 231 f., 241, 256 f., 262 f. Observation Ward im Armenhaus/Krankenhaus  80, 82 f., 85 f. (inkl. Graphik 2), 132, 136 f., 241, 268, 272, 296, 303, 307, 309, 318 Patientinnen und Patienten  95 Abschiebung/Removal  34 f., 158, 196 f., 266, 276 f., 301, 343 f. Alter  140 f. (inkl. Graphik 5) Berufsangaben  108 f. Eigensinniges Verhalten  195 f., 198, 202 Einkommen vor der Einweisung  108 f., 110 f., Familienstand  106 f. Flucht  203 f. Freiräume im Anstaltsalltag  180 f., 232 Gesetzliche Rechte  90 f. Gewalt und Konflikte in der Anstalt  210 f., 215 f., 243 f. Glaubwürdigkeit  123 f., 226 f., 230 Heilung  265, 267 f.   Definition  270 f. Integration in den Anstaltsalltag  188 f. Konfession  105 f. Kontakt mit Angehörigen  179 f., 233, 235 f. das friedliche Miteinander  219 f. Misshandlung  224 f. Motive und Erklärungen für Einweisungen  112 f.   Alkoholmissbrauch  131, 133 f.

  Demenz  143 f.   Eigengefährdung  126 f.   General Paralysis of the Insane  132, 137 f.   Gewalt   116 f., 168 f.   Gewalterfahrung  123 f.   ‚Moralische Geistesschwäche‘  150 f.   Shell Shock/Kriegserfahrungen  146 f.   (Androhung von) Suizid  127 f., 160   Traumatische Erfahrungen  146 f.   Pauper Lunatics   Gesetzliche Definition  41   Finanzielle Pflichten der Familie  42   Versorgung bis 1875  43 f. Ruhigstellung  214 f. Selbstzeugnisse  246, 248 f., 255 f. Sexualität  190 f., 221 f. Soziale Verhältnisse  42 f., 108 f. (inkl. Tabelle 1) Suizidales Verhalten  200 f. Todesfälle  265, 271 f. Untersuchung  115 Versorgung in der Familie  36, 116 f., 123 f., 135 f., 145 f., 166 f., 282 f. Zufriedenheit in der Anstalt  182 f. Patientenbiographien nach der Entlassung Abhängigkeiten von der Armenfürsorge  306 f., 311 f., 315 Auswirkung des Alters  317 f. Bedeutung der Familie  301 f., 304 f., 312 f., 327 f. Integrationen  205 f., 297 f. Rückfälle  303 f. Poor Law England  3 Schottland  3 Private Anstalten  44, 59, 70, 72, 109, 177, 189 Respectability/Würdigkeit  93, 99 f., 132 Sheriff  39 f., 42, 70, 80, 87, 89 f., 98 f., 157, 163 f., 178 f. ‚Totale‘ Institution  60 f., 65, 175 f., 262 f., 292, 294 Unterstützungsgemeinde/Settlement  21f., 34 f., 100, 196 f., 248, 266, 276 f., 298 f., 302, 342 f. Wahnsinn Gesetzliche Definition  37 f.