129 56 4MB
German Pages 386 [387] Year 2023
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 379
Änderung von Versorgungszusagen Das Drei-Stufen-Modell des Bundesarbeitsgerichts
Von
Philipp Harald Zinndorf
Duncker & Humblot · Berlin
PHILIPP HARALD ZINNDORF
Änderung von Versorgungszusagen
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 379
Änderung von Versorgungszusagen Das Drei-Stufen-Modell des Bundesarbeitsgerichts
Von
Philipp Harald Zinndorf
Duncker & Humblot · Berlin
Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen hat diese Arbeit im Jahre 2023 als Dissertation angenommen.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten
© 2023 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Satz: 3w+p GmbH, Rimpar Druck: CPI books GmbH, Leck Printed in Germany
ISSN 0582-0227 ISBN 978-3-428-18940-3 (Print) ISBN 978-3-428-58940-1 (E-Book) Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706
Internet: http://www.duncker-humblot.de
Meiner Mutter
Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2022/2023 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen als Dissertation angenommen. Die Disputation fand am 26. Januar 2023 statt. Literatur und Rechtsprechung befinden sich im Wesentlichen auf dem Stand von Mai 2023. Herzlicher Dank gilt zuvorderst meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. WolfDietrich Walker, welcher mir sowohl bei der Auswahl des Themas als auch bei der anschließenden Bearbeitung weitreichende Freiheiten gelassen hat, was in Verbindung mit seinen wertvollen Anmerkungen maßgeblich zum Gelingen der Bearbeitung beigetragen hat. Ferner danke ich Herrn Prof. Dr. Ulrich Baeck für die kritischen Anmerkungen sowie für die zügige Erstellung eines detailreichen Zweitgutachtens. Als unersetzliche Stütze in allen Lebenslagen gilt weiter auch meiner gesamten Familie sowie speziell meinen Eltern und Geschwistern besonderer Dank. Ihr stetes Vertrauen und ihre Unterstützung sind für mich von unschätzbarem Wert. Hervorzuheben ist hierbei die Rolle meiner großen Schwester, Dr. Sarah Zinndorf, die mir insbesondere in fachlicher Hinsicht ein inspirierendes Vorbild ist und ohne welche diese Arbeit wohl nie entstanden wäre. Ganz besonders danken möchte ich Xenia, die mich auf meinem Weg liebevoll begleitet und mit ihrem Zuspruch und ihrem Rückhalt den entscheidenden Beitrag nicht nur zum Gelingen dieser Arbeit leistet. Schließlich widme ich diese Arbeit meiner Mutter, denn ohne ihre stets bedingungslose Unterstützung wäre mein Werdegang und die Entstehung dieser Arbeit schlicht undenkbar. Nicht zuletzt deshalb verdanke ich ihr weitaus mehr, als an dieser Stelle zum Ausdruck gebracht werden kann. Frankfurt am Main, im Mai 2023
Philipp Harald Zinndorf
Inhaltsverzeichnis A. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 B. Einführung in das Betriebsrentenrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 I.
Kurzübersicht – Historische Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
II.
Rechtlicher Rahmen der betrieblichen Altersversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 1. Grundsatz der Vertragsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2. Grenzen der Vertragsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 a) Unionsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 b) Nationales Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 c) Rolle des BetrAVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
III.
Betriebliche Altersversorgung im Sinne des BetrAVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1. Versprechen einer Leistung zu Versorgungszwecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2. Biologisches Ereignis als Auslöser der Leistungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . 38 a) Altersversorgung im engeren Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 b) Invaliditätsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 c) Hinterbliebenenversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3. Versprechen aus Anlass des Arbeitsverhältnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 4. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
IV.
Rechtsgrundlagen einer Versorgungszusage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 1. Individualrechtliche Rechtsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 a) Einzelzusage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 b) Gesamtzusage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 c) Vertragliche Einheitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 d) Betriebliche Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 e) Grundsatz der Gleichbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2. Kollektivrechtliche Rechtsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 a) Betriebsvereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 b) Tarifvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
V.
Ausgestaltungsformen einer Versorgungszusage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 1. Zusageformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 a) Reine Leistungszusage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 b) Beitragsorientierte Leistungszusage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 c) Beitragszusage mit Mindestleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10
Inhaltsverzeichnis d) Reine Beitragszusage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 e) Entgeltumwandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 f) Umfassungszusage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 2. Durchführungswege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 a) Unmittelbare Durchführung (Direktzusage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 b) Mittelbare Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 aa) Direktversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 bb) Pensionskasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 cc) Pensionsfonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 dd) Unterstützungskasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
C. Änderung von Versorgungszusagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 I.
Exkurs: Terminus der Änderung einer Versorgungszusage . . . . . . . . . . . . . . . . 66 1. Verbesserung, Änderung, Umstrukturierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 2. Abgrenzung zur Anpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
II.
Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 1. Einvernehmliche Vereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 2. Kündigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. Widerruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 a) Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 b) Widerrufsvorbehalte und sonstige Widerrufsmöglichkeiten . . . . . . . . . . 73 aa) Steuerunschädliche Mustervorbehalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 (1) Allgemeiner Widerrufsvorbehalt wegen Störung der Geschäftsgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 (2) Widerrufsvorbehalt wegen Treuepflichtverletzung . . . . . . . . . . . 77 (3) Weitere spezielle Widerrufsvorbehalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 bb) Allgemeine Freiwilligkeitsvorbehalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 cc) Widerruf einer Unterstützungskassenzusage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 dd) Widerruf gemäß § 87 Abs. 2 AktG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 ee) Widerruf ohne konkreten Vorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 c) Allgemeine Wirksamkeitsanforderungen des Widerrufs . . . . . . . . . . . . . 82 aa) Formelle Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 bb) AGB-/Ausübungskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 cc) Unzulässigkeit bei arbeitnehmerfinanzierter Altersversorgung . . . . . 85 d) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4. Jeweiligkeitsklausel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5. Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 6. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Inhaltsverzeichnis III.
Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug
11 89
1. Kollektiver Bezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 2. Betriebsvereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 a) Kollektiver Günstigkeitsvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 b) Betriebsvereinbarungsoffene Ausgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 c) Inkurs: Sonderweg des Ruhegeldsenats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 d) Störung der Geschäftsgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 3. Tarifvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 IV.
4. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Änderung kollektivrechtlicher Versorgungszusagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 1. Betriebsvereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 a) Novation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 b) Kündigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 2. Tarifvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 a) Novation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 b) Kündigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
V.
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats – Das Drei-StufenModell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 I.
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 1. Systematische Einordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 a) Formelle Wirksamkeitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 b) Abstrakt materielle Wirksamkeitsprüfung – Das Drei-Stufen-Modell . . . 111 c) Konkret materielle Wirksamkeitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 2. Rechtshistorischer Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 3. Dogmatische Grundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
II.
4. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 1. Persönlicher Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 a) Aktiv beschäftigte Versorgungsberechtigte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 b) Leistungsbezieher (Betriebsrentner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 c) Ausgeschiedene Versorgungsberechtigte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 2. Sachlicher Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 a) Formell erfasste Änderungskonstellationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 b) Materiell erfasste Änderungskonstellationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 3. Zeitlicher Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 4. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
12
Inhaltsverzeichnis III.
Besitzstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 1. Besitzstand der ersten Stufe (erdienter Teilbetrag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 a) Geschützte Rechtspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 b) Maßgeblicher Bestimmungsmodus (Quotierungsprinzip) . . . . . . . . . . . . 127 2. Besitzstand der zweiten Stufe (erdiente Dynamik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 a) Geschützte Rechtspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 b) Maßgeblicher Bestimmungsmodus (Quotierungsprinzip und ergebnisbezogene Betrachtungsweise) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 3. Besitzstand der dritten Stufe (dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge) . . . 133
IV.
Eingriffsgründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 1. Zwingende Gründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 2. Triftige Gründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 3. Sachlich-proportionale Gründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
V.
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 1. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 2. Beispielhafte Verdeutlichung des Drei-Stufen-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . 140
E. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur und Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 I. II.
Konstituierung des Drei-Stufen-Modells mit Urteil vom 17. April 1985 in Widerspruch zur Rechtsprechung des BVerfG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Prinzip des besonderen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutzes . . . . . 144 1. Keine suffiziente rechtsdogmatische Grundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
III.
2. Kein Sachgrund für einen betriebsrentenrechtlichen Sonderweg . . . . . . . . . 145 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 1. Zeitlicher Geltungsanspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 2. Kündigung von Betriebsvereinbarungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 a) Kontrolle trotz steuerunschädlicher Mustervorbehalte . . . . . . . . . . . . . . . 148 b) Kein Bedarf für einen besonderen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 aa) Auffassung des Ruhegeldsenats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 bb) Divergierende Auffassung in der Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 (1) Praktische Auswirkungen der divergenten Auffassung auf den Besitzstandsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 (2) Schlussfolgerung der Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 c) Anwendung des Drei-Stufen-Modells in Konflikt mit den Regelungen des BetrVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 aa) Die freie Kündbarkeit der Betriebsvereinbarung gemäß § 77 Abs. 5 BetrVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 bb) Die Nachwirkung der Betriebsvereinbarung gemäß § 77 Abs. 6 BetrVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 cc) Dogmatische Begründung der Kündigungskontrolle . . . . . . . . . . . . . 158
Inhaltsverzeichnis
13
d) Auswirkungen einer Kündigungskontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 3. Betriebsübergang gemäß § 613a BGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 a) Normativer Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 b) Geänderte Auffassung des Ruhegeldsenats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 c) Kritische Äußerungen in der Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 IV.
Besitzstand der zweiten Stufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 1. Erdienten Dynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 a) Fehlerhafte Terminologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 b) Keine Erdienung dynamisch orientierter Rechtspositionen durch vergangene Betriebstreue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 aa) Maßgeblichkeit weiterer Betriebstreue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 bb) Zivil- und handelsrechtliche Vorschriften als Beleg . . . . . . . . . . . . . 167 c) Widerspruch zwischen Begründung und Wirkung des Besitzstandsschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 2. Besitzstandsschutz contra Grundsatz der Verhältnismäßigkeit . . . . . . . . . . . 169 3. Der eingriffsberechtigende triftige Grund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 a) Widerspruch zur Rechtsprechung des BVerfG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 b) § 16 BetrAVG als untaugliches Vorbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 aa) Inhomogenität der Ausgangslagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 bb) Problematische Folgen der Übertragung der Wertungen des § 16 BetrAVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
V.
cc) Verschiebung des Regel-/Ausnahmeverhältnisses bei Unterstützungskassenzusagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Besitzstand der dritten Stufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
VI. Vertrauensschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 1. Prinzipielle (Un-)Tauglichkeit zukunftsorientierter Rechtspositionen als Anknüpfungsobjekt des Vertrauensschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 2. Konkrete Hindernisse für die Entstehung maßgeblichen Vertrauensschutzes 176 3. Lediglich einseitige Heranziehung des Vertrauensschutzgedankens . . . . . . 178 4. Argumentation mit dem Vertrauensschutz als Petitio Principii . . . . . . . . . . 178 VII. Bestimmung der Besitzstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 1. Quotierungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 2. Ergebnisbezogene Betrachtungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 a) Ungleichbehandlung und Verstoß gegen das Entgeltprinzip . . . . . . . . . . 180 b) Prinzipiell fehlerhafte Systematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 c) Keine rein wertbezogene Betrachtung der Besitzstände . . . . . . . . . . . . . 182 d) Problematische Auswirkungen in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
14
Inhaltsverzeichnis VIII. Praktische Auswirkungen des Drei-Stufen-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 1. Keine Rechtssicherheit durch das Drei-Stufen-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 a) Jahrzehntelange Rechtsunsicherheit als Direktive des Drei-Stufen-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 b) Verewigung der Rechtsunsicherheit durch Rückwirkung . . . . . . . . . . . . . 185 c) Konturlosigkeit der Maßgaben durch unzureichende Subsumtionen . . . . 186 2. Negative sozialpolitische Auswirkungen des Drei-Stufen-Modells . . . . . . . 186 IX. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 X. Stellungnahmen zur vorgebrachten Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten aus Literatur und Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 1. Stellungnahmen der Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 a) Begrüßung der Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 b) Forderung nach einem Tätigwerden des Gesetzgebers . . . . . . . . . . . . . . . 190 aa) Der Entwurf Droßels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 bb) Die Auffassung Sommers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 c) Modifikation der Rechtsprechung des Ruhegeldsenats . . . . . . . . . . . . . . 192 aa) Die Auffassung Hanau/Preis’ sowie Höfer/Küppers . . . . . . . . . . . . . 192 bb) Die Auffassung Rechs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 cc) Die Auffassung Schumanns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 dd) Die Auffassung Vienkens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 ee) Die Auffassung Ottos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 ff) Die Auffassung Rengiers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 gg) Die Auffassung Rößlers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 hh) Auffassungen im Kontext der Wirksamkeitskontrolle der Kündigung einer Betriebsvereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 (1) Die Auffassung Stricks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 (2) Die Auffassung Schaubs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 (3) Die Auffassung Hilger/Stumpfs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 2. Auswahl der Stellungnahmen der Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 a) Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 b) Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 c) Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 d) Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . 208 e) Stellungnahmen des Ruhegeldsenats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 aa) Urteil vom 18. April 1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 bb) Urteil vom 18. April 1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 cc) Beschluss vom 10. März 1992 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 dd) Urteile vom 19. März 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 ee) Beschluss vom 8. Dezember 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Inhaltsverzeichnis
15
3. Übersicht: Stellungnahmen zu der vorgebrachten Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten aus Literatur und Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . 215 a) Alternative Herangehensweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 b) Position des Ruhegeldsenats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 I.
Abstrakte Betrachtung der Besitzstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 1. Exkurs: Hintergrund und Charakteristika einer Zusage der betrieblichen Altersversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 2. Abstrakte Schutzwürdigkeit der Besitzstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 a) Besitzstand der ersten Stufe (erdienter Teilbetrag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 b) Besitzstand der zweiten Stufe (erdiente Dynamik) . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 c) Besitzstand der dritten Stufe (dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge)
II.
226
d) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Einordnung der Besitzstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 1. Einordnung der erdienten Teilbeträge und der dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 a) Erdiente Teilbeträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 b) Dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 2. Einordnung der erdienten Dynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 a) Exkurs: Terminus der erdienten Dynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 b) Anhaltspunkte für eigenen Besitzstand aus tatsächlicher Sicht . . . . . . . . 236 c) Anhaltspunkte für eigenen Besitzstand aus rechtsdogmatischer Sicht . . . 237 aa) Leistungsaustausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 bb) Vertrauensschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 cc) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 dd) Schutzniveau der Rechtspositionen vor dem Hintergrund des BetrAVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 (1) Rechtslage bis zum 1. Januar 2018 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 (2) Rechtslage ab dem 1. Januar 2018 (Einführung des Benachteiligungsverbots) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 (a) Hintergrund der Reform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 (b) Regelung und Systematik des Benachteiligungsverbots . . . . 249 (c) Einordnung der Einführung des Benachteiligungsverbots . . . 253 (3) Reaktion des Ruhegeldsenats auf die Einführung des Benachteiligungsverbots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 (4) Auswirkungen des Benachteiligungsverbots auf die Schutzbedürftigkeit der erdienten dynamischen Teilbeträge . . . . . . . . . . . 256 (a) Unmittelbare Konsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 (b) Einschränkungen durch prinzipielle Ausnahme im Insolvenzschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
16
Inhaltsverzeichnis (c) Einschränkungen durch begrenzten Anwendungsbereich . . . 258 (aa) Zeitliche Einschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 (bb) Sachliche Einschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 (d) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 (5) Weitergehende prinzipielle Bedenken gegen die Argumentation des Ruhegeldsenats vor Einführung des Benachteiligungsverbots 262 (6) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 ee) Rechtssicherheit und erhöhtes Risiko des Arbeitgebers . . . . . . . . . . 267 (1) Rechtssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 (2) Erhöhtes Arbeitgeberrisiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 (3) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 ff) Sozialpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 (1) Innerbetriebliche Sozialpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 (2) Überbetriebliche Sozialpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 (3) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 gg) Bedingte Leistungspflicht des Arbeitgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 3. Vorläufiges Ergebnis: Einordnung der erdienten dynamischen Teilbeträge 276 4. Hypothetische Folgenbetrachtung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes 278 a) Darstellung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . 279 b) Stellungnahme und Übertragung geäußerter Kritik auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 aa) Rückwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 bb) Argumentative Basis des Drei-Stufen-Modells eine Petitio Principii 283 cc) Prinzipielle Bedenken gegen einen besonderen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 (1) Vergleich des Besitzstandsschutzes erster Stufe mit dem Schutzniveau anderer monetärer Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 (a) Individualrechtlich begründetes Leistungsversprechen . . . . . 287 (b) Kollektivrechtlich begründetes Leistungsversprechen . . . . . . 288 (c) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 (2) Vergleich des Besitzstandsschutzes zweiter Stufe mit dem Schutzniveau anderer monetärer Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 (3) Vergleich des Besitzstandsschutzes dritter Stufe mit dem Schutzniveau anderer monetärer Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 (a) Individualrechtlich begründetes Leistungsversprechen . . . . . 292 (b) Kollektivrechtlich begründetes Leistungsversprechen . . . . . . 293 (4) Zusammenfassung des Vergleichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 (5) Stellungnahme und Übertragung der Ergebnisse auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 (a) Änderungsschutz in einem individualrechtlichen Umfeld . . . 295
Inhaltsverzeichnis
17
(b) Änderungsschutz in einem kollektivrechtlichen Umfeld . . . . 296 (aa) Änderungen mit Wirkung für die Vergangenheit . . . . . . 296 (bb) Änderungen mit Wirkung für die Zukunft . . . . . . . . . . . 297 (a) Nomineller Wert der Rechtspositionen . . . . . . . . . . 298 (b) Beschränkung der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 (c) Belastung durch das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 (6) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 dd) Kündigung von Betriebsvereinbarungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 (1) Kein suffizienter Anwendungsbereich für einen besonderen betriebsrentenrechtlichen Änderungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 (a) Wirkung der Kündigung einer Betriebsvereinbarung . . . . . . 306 (b) Keine Schutzbedürftigkeit dienstzeitabhängiger Steigerungsbeträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 (c) Steuerunschädliche Mustervorbehalte als spezielle Vereinbarung im Sinne des § 77 Abs. 5 BetrVG . . . . . . . . . . . . . . . 307 (d) Übertragung auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz . . . . 309 (2) Besonderer betriebsrentenrechtlicher Änderungsschutz contra legem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 (a) Konstitution eines speziellen Kündigungsschutzes . . . . . . . . 310 (b) Freie Kündigungsmöglichkeit gemäß § 77 Abs. 5 BetrVG
310
(c) Nachwirkung einer gekündigten Betriebsvereinbarung nur im Rahmen des § 77 Abs. 6 BetrVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 (d) Praktische Konsequenzen eines Kündigungsschutzes . . . . . . 312 (aa) Freiwilligkeit der Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 (bb) Partielle Geltung der Betriebsvereinbarung . . . . . . . . . . 312 (cc) Rechtswirkung der Kündigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 (dd) Regel-/Ausnahmeverhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 (e) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 (f) Übertragung auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz . . . . 314 ee) Praktische Auswirkungen des Drei-Stufen-Modells . . . . . . . . . . . . . 315 (1) Auswirkungen auf die Rechtssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 (2) Sozialpolitische Auswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 (a) Negative sozialpolitische Auswirkungen durch Besitzstandsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 (b) Schutz erdienter dynamischer Teilbeträge contra Generationengerechtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 (c) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 (d) Übertragung auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz . . . . 320 (3) „Versteinerung“ der Versorgungssysteme? . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
18
Inhaltsverzeichnis ff) Exkurs: Bestimmung der Besitzstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 (1) Quotierungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 (a) Keine hinreichende Vergleichbarkeit der Situationen für eine entsprechende Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 (b) Wirkendes Substrat des Quotierungsprinzips . . . . . . . . . . . . . 324 (c) Verstoß gegen das Entgeltprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 (d) Altersdiskriminierung durch das Quotierungsprinzip . . . . . . 329 (e) Alternativer Bestimmungsmodus nach Rengier . . . . . . . . . . . 330 (f) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 (2) Ergebnisbezogene Betrachtungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 (a) Dogmatische Bedenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 (aa) Wertorientierte Sichtweise des Ruhegeldsenats . . . . . . . 331 (bb) Substanzielle Intention des Besitzstandsschutzes . . . . . 334 (cc) Notwendigkeit der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise zur Vermeidung von Wertungswidersprüchen . . . 335 (dd) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 (b) Altersdiskriminierung und Entgeltprinzip . . . . . . . . . . . . . . . 338 (aa) Verstoß gegen das Entgeltprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 (bb) Altersdiskriminierung von Versorgungsberechtigten . . . 339 (c) Indikation eines alternativen Eingriffsbegriffs . . . . . . . . . . . . 340 (3) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 (4) Übertragung auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz . . . . . . . 343 c) Ergebnis der hypothetischen Folgenbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 III.
5. Ergebnis der Einordnung der Besitzstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Weiterentwicklung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes . . . . . . . . . . . . . . 347 1. Eigener Vorschlag für eine Kodifikation des Besitzstandsschutzes . . . . . . . 347 2. Vorteile der Kodifikation des Besitzstandsschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349 a) Befriedung des Konflikts mit den Normen des BetrVG . . . . . . . . . . . . . . 350 b) Positive Auswirkungen auf die Rechtssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350 c) Fortschreitende Komplettierung des BetrAVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352 3. Differenzen zum Normentwurf Droßels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352 4. Diskussion um eine Moratoriumsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
G. Gesamtergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 I. II.
Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385
Abkürzungsverzeichnis Soweit nicht im Folgenden abweichend aufgeführt, wird auf Kirchner/Böttcher, Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache verwiesen. a. A. a. a. O. abgedr. Abs. a. F. AGB AGG AiB AktG aktual. Anm. AP ArbR ArbRAktuell ArbRB AuA Aufl. AuR BAG bAV BB Bd. bearb. Begr. begr. v. Beil. Beschl. v. BetrAV BetrAVG BetrVG BGB bspw. bzgl. CCZ DB dbzgl. Def. Ent.
andere Ansicht/Auffassung am angegebenen Ort abgedruckt Absatz/Absätze alte Fassung Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Arbeitsrecht im Betrieb Aktiengesetz aktualisiert Anmerkung/en Arbeitsrechtliche Praxis Arbeitsrecht Arbeitsrecht Aktuell Der Arbeits-Rechtsberater Arbeit und Arbeitsrecht Auflage Arbeit und Recht Bundesarbeitsgericht betriebliche Altersversorgung Betriebs-Berater Band bearbeitet Begründer/in begründet von Beilage Beschluss/Beschlüsse vom Verbandszeitschrift Betriebliche Altersversorgung Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung Betriebsverfassungsgesetz Bürgerliches Gesetzbuch beispielsweise bezüglich Corporate Compliance Zeitschrift Der Betrieb diesbezüglich Definition Entscheidung
20 erw. ErwGr. EStR EuZA e.V. EWiR Fn. FS GedS. gem. GmbH grds. GRV GWR Hervorh. d. Verf. Hrsg. hrsg. v. i. d. F. i. e. S. i. F. d. inkl. insb. insg. InsO i. R. d. i. S. d. i. S. v. JuS Ls. m. Anm. m. gemein. Anm. m. w. N. neubearb. n. F. NJW Nr. n. rk. n. v. NZA NZG RdA Rn. Rspr. S. SAE sog. St. Rspr. TVG
Abkürzungsverzeichnis erweitert Erwägungsgrund Einkommenssteuer-Richtlinien Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht eingetragener Verein Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht Fußnote Festschrift Gedenkschrift/Gedächtnisschrift gemäß Gesellschaft mit beschränkter Haftung grundsätzlich Gesetzliche Rentenversicherung Gesellschaft- und Wirtschaftsrecht Hervorhebung durch den Verfasser Herausgeber/innen herausgegeben von in der Form im engeren Sinn in Form des/der inklusive insbesondere insgesamt Insolvenzordnung im Rahmen des/der im Sinne des/der im Sinne von Juristische Schulung Leitsatz mit Anmerkungen mit gemeinsamen Anmerkungen mit weiteren Nachweisen neu bearbeitet neue Fassung Neue Juristische Wochenschrift Nummer nicht rechtskräftig nicht veröffentlicht Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht Recht der Arbeit Randnummer Rechtsprechung Seite/n Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen sogenannte/r Ständige Rechtsprechung Tarifvertragsgesetz
Abkürzungsverzeichnis u. a. umf. Urt. v. verb. Vorb. z. B. ZfA ZIP zit.
unter anderem/n umfassend Urteil/e vom verbessert Vorbemerkung zum Beispiel Zeitschrift für Arbeitsrecht Zeitschrift für Wirtschaftsrecht zitiert
21
A. Einleitung Die Versorgung von Bevölkerungsschichten, die aus Altersgründen aus dem Erwerbsleben ausscheiden und denen in der Folge das Arbeitseinkommen als Grundlage zur Bestreitung des Lebensunterhalts fehlt, ist seit jeher eine essenzielle gemeinschaftliche Aufgabe.1 Der Weg, auf dem diese Aufgabe in früheren Zeiten erfüllt wurde, weicht wesentlich vom Modus Operandi „moderner Gesellschaften“ ab. Wurde eine Alterssicherung in Zeiten vor der industriellen Revolution primär innerhalb eines Familienverbunds oder sonstiger sozial ethischer Gruppierungen gewährleistet, bewirkte die Industrialisierung neben weitreichenden Veränderungen in einer Vielzahl von Bereichen auch einen Umbruch in der Altersversorgung.2 Am vorläufigen Ende dieser Entwicklungen steht für die Bundesrepublik Deutschland derzeit ein dreisäuliges Altersversorgungsmodell.3 Dieses besteht neben der umlagefinanzierten ersten Säule in Form der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und der berufsständischen Versorgungswerke aus der betrieblichen Altersversorgung als zweiter sowie der privaten Altersvorsorge als dritter Säule.4 Dabei sind alle drei Säulen – um in der bildlichen Sprache des Modells zu bleiben – 1
Vgl. NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 1; Griebeling, in: FS Ahrend, S. 208, bezeichnet sie als „elementares menschliches Bedürfnis“; Zeugnis der Bedeutung ist ferner der Umfang der hierzu aufgewendeten Mittel, siehe dazu statt aller nur Haug, WISTA 2018, 77 (88); siehe zur Bedeutung von Renten und den Auswirkungen von Veränderungen in jüngerer Zeit bspw. die Proteste in Nicaragua im April 2018, dazu Cwiertnia, Jetzt knallt’s; in Russland im August 2018, dazu https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-08/russland-wladimir-putin-ren tenreform-frauen, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 11:53 Uhr; in Brasilien im Juni 2019, dazu https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-06/generalstreik-brasilien-rentenreform-protestbolsonaro, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 11:54 Uhr; in Paris im Dezember 2019 sowie im Januar 2023, dazu https://www.tagesschau.de/ausland/frankreich-proteste-rentenreform-1 01.html, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:00 Uhr sowie https://www.tagesschau.de/aus land/europa/frankreich-proteste-rentenreform-119.html, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:01 Uhr; in Bogota im November 2019, dazu https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-11/ko lumbien-bogota-ausgangssperre-proteste, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:02 Uhr. 2 NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 1; Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 9 ff.; siehe auch unten unter B. I. 3 WD 6-3000-023/19, S. 4; vgl. auch Ehler, in: bAV im Umbruch, S. 266 f. sowie Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 63, 210; siehe für ein Drei-Schichten-Modell, bestehend aus Basisversorgung (erste Schicht), kapitalgedeckter Zusatzversorgung (zweite Schicht) und Kapitalanlage (dritte Schicht), Buttler/Keller, Einführung in die bAV, Rn. 21; Picot/Heubeck/ Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 4; Schwarz, Praxisleitfaden bAV, Vorwort, S. 5 f.; Uckermann/Fuhrmanns, NZA 2011, 24 (25). 4 WD 6-3000-023/19, S. 4; Rolfs, Altersversorgung, S. 12; vgl. auch Blomeyer, bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 2.
24
A. Einleitung
tragend.5 Konzeptionell sollen die sich ergänzenden Leistungen gemeinsam eine ausreichende Sicherung des Lebensstandards der aus dem Erwerbsleben Ausgeschiedenen gewährleisten.6 Die betriebliche Altersversorgung ist damit heute fester Bestandteil des Alterssicherungssystems der Bundesrepublik.7 Der Quantität und Qualität ihrer Leistungen kommt dementsprechend eine nicht zu unterschätzende gesamtgesellschaftliche Bedeutung zu. Unterschiede zwischen den drei Säulen bestehen nicht nur bei den ihnen typischerweise zugewiesenen Finanzierungsformen in Gestalt des Umlageverfahrens auf der einen sowie des Kapitaldeckungsverfahrens auf der anderen Seite. Viel fundamentaler sind die Unterschiede im Hinblick auf die Freiwilligkeit der Partizipation an einer Altersversorgung in den jeweiligen Säulen. So bedient sich unsere Gesellschaft bei der Ausgestaltung der ersten Säule ihrer weitgehenden Regelungsmacht und etabliert in diesem Bereich mit der GRV eine Pflichtversicherung8. Durch die Einbeziehung eines möglichst großen Personenkreises, wie auch durch Standardisierung, lässt sich grundsätzlich ein solides System als Fundament der Alterssicherung schaffen. Demgegenüber gibt der Gesetzgeber für die Altersversorgung der zweiten und dritten Säule lediglich den Rechtsrahmen vor und überlässt die privatautonome Ausgestaltung den beteiligten Parteien. Zur Ausgestaltung der Versorgung bedienen sich die Parteien rechtlicher Austauschverhältnisse, wobei im Rahmen der Ausgestaltung und der Durchführung unvermeidlich Interessenkonflikte zutage treten9. Dem gerechten Ausgleich der widerstreitenden Interessen – der regelmäßig in ihrer Durchsetzungsmacht nicht gleich starken Parteien – dient der vom Gesetzgeber geschaffene Rechtsrahmen. Einem solchen Rahmen haftet jedoch stets der Makel an, unvollständig zu sein. Lücken sind ihm immanent.10 Im Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz – BetrAVG)11, welches den 5 Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 154; vgl. auch BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. II. 1. b) aa) der Gründe m. w. N.; BT-Drs. 14/ 4595, S. 1; Muhr, in: bAV im Umbruch, S. 100; Sommer, Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 128; Werner, in: bAV im Umbruch, S. 276. 6 Buttler/Keller, Einführung in die bAV, Rn. 17, WD 6-3000-023/19, S. 4; vgl. auch Ahrend, BetrAV 1982, 96 (96); ders./Rühmann, Die betriebliche Altersversorgung, S. 23 f.; Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 154, 274. 7 BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. II. 1. b) aa) der Gründe m. w. N.; Brockhaus Enzyklopädie, 21. Aufl., Band 3, Betriebliche Altersversorgung, S. 760; Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (127); vgl. auch Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und Bündnis 90/Die Grünen für die 14. Legislaturperiode, S. 24 sowie Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode, S. 72 f. 8 Ausnahmen von der Versicherungspflicht in der GRV (§§ 5, 6 SGB VI) sind in diesem Zusammenhang unerheblich. 9 Vgl. Griebeling, in: FS Ahrend, S. 208 ff. 10 Vgl. BVerfG, „Soraya“ Beschl. v. 14. 02. 1973 – 1 BvR 112/65, BVerfGE 34, 269, unter C. IV. 1. der Gründe; Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, S. 187. 11 Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung vom 19. Dezember 1974 (BGBl. I., S. 3610 ff.), in der durch Art. 8a des Siebten Gesetzes zur Änderung des Vierten
A. Einleitung
25
maßgeblichen Rechtsrahmen der zweiten Säule der Alterssicherung darstellt, finden sich solche Lücken an neuralgischen Punkten, nämlich an jenen, an denen die gegenseitigen Interessen der Beteiligten offen aufeinandertreffen. Die Reaktion der Rechtsprechung auf ebendiese Lücken ist das Objekt der vorliegenden Untersuchung. Die Einführung und Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung fußen auf den privatautonomen Entscheidungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern12. Dieser Umstand ermöglicht es zwar, die jeweilige Versorgungszusage den betrieblichen Gegebenheiten anzupassen und das Versorgungssystem maßzuschneidern.13 Auf der Kehrseite führt die Vielfalt an privatautonomen Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beteiligten aber auch zu Problemstellungen. Selbst wenn es gelingt, zum Zeitpunkt der Schaffung eines betriebsrentenrechtlichen Versorgungssystems einen optimalen Interessenausgleich herzustellen, können sich die Umstände und das Gewicht der einzelnen Interessen im Laufe der Zeit erheblich wandeln. Dieses Risiko ist umso größer, je länger die ursprünglich getroffene Vereinbarung die Rechtsbeziehungen der Parteien maßgeblich gestalten soll. Zusagen der betrieblichen Altersversorgung unterliegen in der Regel äußerst langen Betrachtungszeiträumen. Zwischen der Erteilung einer Versorgungszusage beziehungsweise der Erfassung eines Arbeitnehmers von einer solchen und dem letztendlichen Leistungsbezug durch den Berechtigten vergehen mit Leichtigkeit Zeiträume von 40 Jahren und mehr. Hieran schließt sich regelmäßig eine nicht selten ebenfalls Jahrzehnte währende Leistungsphase an. Der stetige Wandel der Beschäftigungssituation, eine wachsende globale Vernetzung mit der Folge wachsender globaler Auswirkungen von an und für sich örtlich begrenzten Einzelereignissen und eine Abkehr von der Vorstellung einer Beschäftigung „von der Wiege bis zur Bahre“ sind nur einige der Faktoren, die in diesem Zeitraum einschneidende Ereignisse bewirken können.14 Es ist unmöglich, die Auswirkungen all jener Faktoren auf die Rechtsbeziehung der Parteien bereits bei der ursprünglichen Ausgestaltung einer Versorgungszusage hinreichend zu antizipieren und eine dementsprechende Ausgestaltung zu wählen. Dies macht nachträgliche Änderungen der ursprünglich erteilten Versorgungszusage nahezu unumgänglich.15 Die Änderung einer Versorgungszusage im Laufe ihres Lebens ist folglich heute, wie auch in Zukunft wohl eher Regel als Ausnahme.
Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 12. Juni 2020 (BGBl. I., S. 1248 ff.) gefundenen Form. 12 Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Verwendung des generischen Maskulinums hier sowie im Folgenden einzig der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit der Untersuchung dient. 13 Vgl. hierzu und zum Folgenden Griebeling, NZA-Beil. 1989, 26 (27). 14 Vgl. hierzu statt aller nur Diller/Günther, DB 2017, 908 (910). 15 Vgl. BAG, Urt. v. 30. 01. 1970 – 3 AZR 44/68, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 142, unter B. I. der Gründe; siehe für eine beispielhafte Aufzählung möglicher Beweggründe Schumann, DB 1990, 2118 (2118 f.).
26
A. Einleitung
Mögen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auch in sozialer Hinsicht auf einer Seite stehen und der verantwortungsbewusste Arbeitgeber seine soziale Verantwortung gewissenhaft wahrnehmen, indem er gemeinsam mit den Arbeitnehmern oder allein die Mittel der betrieblichen Altersversorgung aufbringt, so stehen sich ihre Interessen bei einer nachträglichen Änderung der Versorgungszusage jedoch in den allermeisten Fällen diametral gegenüber. Arbeitgeberfinanzierte Systeme der betrieblichen Altersversorgung sind häufig Ziel von Einsparmaßnahmen.16 Dem Interesse des Arbeitgebers an einer Änderung der Versorgungszusage zur möglichst freien Ausgestaltung seiner unternehmerischen Tätigkeit steht das Interesse des Arbeitnehmers entgegen, der die ihm im Kontext des Versorgungsverhältnisses obliegende Leistungen im Vertrauen auf den Erhalt der vereinbarten Versorgungsleistungen erbracht hat. Der Ausgleich dieser widerstreitenden Interessen, die sich bei einer nachträglichen Änderung von Versorgungszusagen gegenüberstehen,17 ist ein zentrales Problem des Betriebsrentenrechts der Nachkriegszeit.18 Blomeyer führte hierzu bereits im Jahr 1990 aus: „Seit fast 15 Jahren gehört die Frage nach der Änderbarkeit von Versorgungsregelungen zur Standardproblematik des deutschen Betriebsrentenrechts.“19 Umso verwunderlicher ist es, dass das BetrAVG als maßgebliches Gesetz ausgerechnet zu diesen Problemstellungen keine Regelungen enthält.20 Dies bedeutet nicht, dass der Arbeitnehmer, dem Leistungen der betrieblichen Altersversorgung versprochen wurden, einem Änderungsinteresse des Arbeitgebers schutzlos ausgeliefert wäre. Ob und wenn ja, wie einschneidend eine Versorgungszusage mit nachteiliger Wirkung für den Versorgungsberechtigten nachträglich geändert werden kann, richtet sich – in Ermangelung (spezial-)gesetzlicher Vorgaben – zunächst grundsätzlich nach den allgemeinen Regelungen und Wertungen der Rechtsordnung. Da hierbei ohne die Beachtung der besonderen Gegebenheiten im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Ergebnisse zutage treten können, die als ungerecht empfunden werden, unterliegt die nachträgliche Änderung einer Versorgungszusage einer weitergehenden speziellen gerichtlichen Kontrolle.21 Zur Rechtfertigung der Änderung hat der Arbeitgeber dabei umso gewichtigere Gründe vorzutragen, je intensiver die Änderung die Interessen des Versorgungsberechtigten tangiert. 16
Vgl. Schoden, in: FS Kehrmann, S. 201 ff. Siehe für die kollidierenden Interessen Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 237; grundsätzlicher dagegen bei Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 68 ff. 18 Vgl. hierzu an dieser Stelle Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 335; sowie Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 219, der ausführt, dass die Problematik des „Ob“ und „Wie“ der Änderbarkeit nicht ausdiskutiert und vielleicht sogar unerschöpflich sei. 19 Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 193. 20 Heither, DB 1991, 700 (703); Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 1, Rn. 1; Rößler/Wehner, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 7; Thüsing, in: FS Uebelhack, S. 468. 21 Siehe hierzu und zum Folgenden an dieser Stelle statt aller nur BAG Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4. 17
A. Einleitung
27
Mit dem sogenannten Drei-Stufen-Modell22 hat der für das Betriebsrentenrecht zuständige 3. Senat des Bundesarbeitsgerichts (Ruhegeldsenat) die konkreten Maßstäbe dieser Kontrolle konturiert. Zunächst werden die Rechtspositionen, die unter der bisher geltenden Versorgungsordnung durch den einzelnen Versorgungsberechtigten erworben wurden, in drei sogenannte Besitzstandsstufen eingeordnet. Jeder dieser drei Besitzstandsstufen ist eine eigene Kategorie von Eingriffsgründen zugewiesen. Liegen die entsprechenden Eingriffsgründe vor, ist von einer Wirksamkeit der Änderung auszugehen und ein Eingriff in die Rechtspositionen gestattet. Der ersten Besitzstandsstufe sind solche Rechtspositionen zuzuordnen, die dem Versorgungsberechtigten nach den Regelungen des BetrAVG selbst dann nicht mehr entzogen werden könnten, wenn er zum Zeitpunkt der Änderung der Versorgungsordnung aus dem Unternehmen ausgeschieden wäre.23 Eingriffe in diese am stärksten geschützten Rechtspositionen sind nur bei einem Vorliegen zwingender Gründe gerechtfertigt.24 Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe entstehen nur, wenn die Versorgungsordnung die Höhe der Leistungen an dynamische Faktoren knüpft.25 Für Eingriffe in diese Dynamik bedarf es triftiger Gründe.26 Abschließend sind Eingriffe in die dritte Besitzstandsstufe, die das Interesse schützt, auch in Zukunft Leistungen nach der Versorgungsordnung erwerben zu können, nur bei einem Bestehen sachlich-proportionaler Gründe zulässig.27 Gewichtigere Gründe berechtigen hierbei stets auch zu einem Eingriff in Rechtspositionen, die nach der Systematik des Modells einen nachrangigen Schutz genießen. Dieses dreistufige Modell ist seit seiner erstmaligen Konstituierung im Jahr 1985 im Wege der Rechtsfortbildung durch den Ruhegeldsenat das zentrale Rechtsinstitut, wenn es um die Beurteilung der Wirksamkeit der nachträglichen Änderung einer Versorgungszusage geht.28 Der Gesetzgeber hat dieses Modell trotz zahlreicher Modifikationen des BetrAVG seit der Zeit seiner Schaffung noch immer nicht in positives Recht überführt. Ursprünglich erfolgte die Nichtregelung dieser Thematik bewusst.29 Intention des Gesetzgebers war es, die Fortentwicklung der Rechtsprechung nicht durch die mit einer gesetzlichen Regelung verbundene Verfestigung zu hemmen. Vor diesem Hintergrund ist allein der Umstand, dass der Gesetzgeber das Modell nach wie vor nicht in positives Recht überführt hat, ein Indiz zumindest dafür, dass der wissenschaftliche Diskurs um das Modell – jedenfalls vom Standpunkt des Gesetzgebers aus – nach wie vor nicht beendet ist. Weitergehend mag man durchaus geneigt sein, hierin eine indirekte Kritik des Gesetzgebers an der Tauglichkeit des 22
Siehe hierzu ausführlich unten unter D. Siehe hierzu unten unter D. III. 1. 24 Siehe hierzu unten unter D. IV. 1. 25 Siehe hierzu unten unter D. III. 2. 26 Siehe hierzu unten unter D. IV. 2. 27 Siehe hierzu unten unter D. III. 3. sowie D. IV. 3. 28 Siehe hierzu unten unter D. II. 4. 29 Siehe hierzu und zum Folgenden BT-Drs. 7/1281, S. 24; vgl. auch BT-Drs. 7/2843, S. 7. 23
28
A. Einleitung
Modells zu sehen. Überdies hat sich das gesetzliche wie auch gesellschaftliche Umfeld, in welchem das Modell im Jahr 1985 erstmals konstituiert wurde, mittlerweile tiefgreifend gewandelt. Regelungen wie der mit Wirkung zum 1. Januar 2018 neu in das BetrAVG eingeführte § 2a brechen mit jahrzehntelang gültigen Dogmen und führen zu weitreichenden Veränderungen im Recht der betrieblichen Altersversorgung.30 Ein Ende dieses Wandlungsprozesses ist derzeit nicht abzusehen, im Gegenteil. Konkreter Gegenstand der Untersuchung ist die mithin nach wie vor offene Frage, ob das vom Ruhegeldsenat entwickelte Drei-Stufen-Modell einen gerechten Interessenausgleich zu leisten vermag. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob das Modell per se die qualitativen Eigenschaften mitbringt, im Einzelfall einen gerechten Ausgleich der Interessen herbeizuführen. Zu berücksichtigen sind vielmehr auch die praktischen Auswirkungen des Modells sowie in begrenztem Umfang auch deren gesellschaftliche Dimension. Eine möglichst weite Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung ist Teil des politisch favorisierten Wegs zur Begegnung der Herausforderungen, die sich durch den demografischen Wandel in der GRV ergeben.31 Namentlich dienen die Leistungen der betrieblichen Altersversorgung der Schließung der Versorgungslücke, die Individuen droht, deren Altersversorgung sich einzig aus Leistungen der GRV speist.32 Insbesondere Rechtsunsicherheiten im Bereich der betrieblichen Altersversorgung sind geeignet, Arbeitgeber vor der Erteilung von Versorgungszusagen zurückschrecken zu lassen. Sie sind zu vermeiden, um das Ziel einer möglichst weiten Verbreitung einer qualitativ hinreichenden betrieblichen Altersversorgung nicht zu konterkarieren. Dies ist der Rahmen, in dem sich die nachfolgende Diskussion um das Drei-Stufen-Modell bewegt.
30
Siehe hierzu unten unter F. II. 2. c) dd) (2) und insb. F. II. 2. c) dd) (4). Vgl. Schoden, in: FS Kehrmann, S. 202, sowie die Eingangssätze des Gesetzentwurfs zum Betriebsrentenstärkungsgesetz, BT-Drs. 18/11286, S. 1, „Betriebsrenten sind noch nicht ausreichend verbreitet […]. Deshalb sind weitere Anstrengungen und auch neue Wege notwendig, um eine möglichst weite Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung […] zu erreichen.“; siehe auch BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) cc) (2) (b) der Gründe, worin es heißt: „Dies dient der Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung und damit einem sozialpolitischen Ziel von Allgemeininteresse …“. 32 Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 119 sowie 148, WD 6-3000-023/19, S. 4. 31
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht I. Kurzübersicht – Historische Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland steht in einem untrennbaren Zusammenhang mit der industriellen Revolution.1 Diese führte zu einer bis dato ungekannten Herauslösung großer Teile der Bevölkerung aus den bis dahin bestehenden Sozialstrukturen.2 Als Reaktion auf die verheerenden Umstände, in denen die Arbeitnehmer und ihre Familien arbeiteten und lebten, erinnerte sich der Gesetzgeber der lange bestehenden Tradition sozialer Selbsthilfeeinrichtungen wie gewerblicher Hilfskassen und Knappschaftskassen und förderten diese.3 Ebenjene – zum Teil bereits seit Jahrhunderten bestehenden – Einrichtungen standen auch Modell für die ersten betriebseigenen Unterstützungseinrichtungen.4 Diese wurden vereinzelt von sozialverantwortlichen Unternehmern gegründet.5 Fortschrittliche Persönlichkeiten, wie der Unternehmer Johann Franz Nikolaus Boch-Buschmann6 und andere soziale Vordenker, wurden somit zu Geburtshelfern der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland.7
1 Heissmann, Betriebliche Unterstützungskassen, S. 1; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 1; Schoden/BetrVG, Teil I., Rn. 1; Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 11; Weiss, Handbuch der bAV, S. 15; Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 6, WD 6-3000023/19, S. 5. 2 Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 9 ff.; vgl. auch Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 28; Heissmann, Ruhegeldverpflichtungen, S. 1 f. 3 Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 29; Schoden/BetrVG, Teil I., Rn. 1; Weiss, Handbuch der bAV, S. 16; Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 17 ff. 4 Weiss, Handbuch der bAV, S. 16; Wiedemann, Entwicklung der bAV, S 19. 5 Heissmann, Betriebliche Unterstützungskassen, S. 1; ders., Ruhegeldverpflichtungen, S. 1, welcher betont, dass es verfehlt wäre hier bereits von bAV zu sprechen, denn die Beweggründe seien oftmals persönlicher Natur gewesen und in einem patriarchalischen Denken verankert; so auch Karst/Cisch/Cisch, BetrAVG, Einf., Rn. 1; Weiss, Handbuch der bAV, S. 16. 6 Der Genannte war Mitbegründer des Unternehmens „Villeroy & Boch“, dessen Pensionskasse bis ins Jahr 1819 zurückreicht; siehe Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 31 f. m. w. N. 7 Siehe für eine Aufzählung frühen unternehmerischen Sozialengagements in Form spezifischer Einrichtungen Weiss, Handbuch der bAV, S. 16 sowie auch Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 31 ff.
30
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
Diese Sozialeinrichtungen bestanden dabei zwar vielfach bereits lange, bevor der Staat in Form der Bismarck’schen Sozialgesetzgebung8 aktiv wurde.9 Sie sicherten allerdings meist nur das Existenzminimum. Zudem bestanden hohe Hürden, wie eine erhebliche und bis zum Renteneintritt ununterbrochen fortbestehende Betriebszugehörigkeit. Da zusätzlich auch jeder Rechtsanspruch auf Leistungen dieser Sozialeinrichtungen fehlte, war das Problem einer fehlenden Sicherung der Arbeitnehmer im Alter nach wie vor präsent.10 Dies führte letztendlich zu einer breiten staatlichen Intervention in Form der Bismarck’schen Sozialgesetzgebung. Die Errichtung des staatlichen Sozialversicherungssystems war keineswegs ein Hemmnis für die weitere Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung.11 Stattdessen half dies dabei, die betrieblichen Einrichtungen der sozialen Sicherung in das kollektive Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen. Außerdem trug die anfangs ausschließliche Erfassung der Arbeiter dazu bei, dass Unternehmer vermehrt Bestrebungen zeigten, auch die Angestellten durch betriebliche Einrichtungen zu versorgen. Als im Jahr 1913 mit dem Angestelltenversicherungsgesetz12 auch ein Großteil der Angestellten von der staatlichen Sozialversicherung erfasst wurden, bekamen Leistungen der betrieblichen Altersversorgung erstmals ihren bis heute fortbestehenden Charakter als zusätzliche und neben der staatlichen Versorgung stehende Leistung.13 Jedoch wurden erst durch die Rentenreform des Jahrs 195714 und hierbei maßgeblich durch die Dynamisierung der Renten die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung so weit ausgebaut, dass die betriebliche Altersversorgung grundsätzlich nicht mehr für die Gewährleistung des Existenzminimums gebraucht wurde.15 Stattdessen diente sie fortan der Aufrechterhaltung des während der Er8 Siehe das Krankenversicherungsgesetz v. 15. Juni 1883 (RGBl. 1883, S. 73 ff.) und das Unfallversicherungsgesetz v. 6. Juli 1884 (RGBl. 1884, S. 69 ff.) sowie das Gesetz betreffend die Invaliditäts- und die Alterssicherung v. 22. Juni 1889 (RGBl. 1889, S. 97 ff.). 9 Heissmann, Betriebliche Unterstützungskassen, S. 1 f.; Schoden/BetrVG, Teil I., Rn. 1; Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 31 ff.; Weiss, Handbuch der bAV, S. 16. 10 Siehe hierzu statt aller nur Schoden/BetrVG, Teil I., Rn. 1. 11 Hierzu und zu den Folgenden Heissmann, Betriebliche Unterstützungskassen, S. 2; ders., Ruhegeldverpflichtungen, S. 2; Weiss, Handbuch der bAV, S. 16; Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 58 f. 12 Siehe das Versicherungsgesetz für Angestellte v. 20. Dezember 1911 (RGBl. 1911, S. 989 ff.); eingehend dazu Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 36 ff. 13 Weiss, Handbuch der bAV, S. 16; Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 59 f. 14 Siehe das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Rentenversicherung der Arbeiter (Arbeiterrentenversicherungs-Neuregelungsgesetz – ArVNG) vom 23. Februar 1957 (BGBl. I., S. 45 ff.) sowie das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Rentenversicherung der Angestellten (Angestelltenrentenversicherungs-Neuregelungsgesetz – AnVNG) vom 23. Februar 1957 (BGBl. I., S. 88 ff.); dazu eingehend Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 41 ff. 15 Hierzu und zum Folgenden Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 63; vgl. zu diesem Wandel auch BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. II. 1. b) aa) der Gründe m. w. N.; Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 49; Heissmann, Betriebliche Unterstützungskassen, S. 7 f.
I. Historische Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung
31
werbstätigkeit aufgebauten Lebensstandards. Dieser Zeitpunkt markiert damit einen weiteren wichtigen Punkt in der Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung hin zu ihrer derzeitigen Gestalt. Aber auch darüber hinaus ist dieser Zeitpunkt von Relevanz, denn die Rentenreform des Jahrs 1957 bildete die erste tiefgreifende Umgestaltung des staatlichen Alterssicherungssystems seit seiner Gründung und legte zudem den Grundstein für den bis heute bestehenden Generationenvertrag.16 Darauffolgend dauerte es jedoch weitere 17 Jahre, bis der Gesetzgeber der betrieblichen Altersversorgung ihre offizielle Stellung als eigenständige Säule im System der Alterssicherung zuwies und mit dem BetrAVG ein spezifisches Gesetz schuf.17 Bis dato beschränkte sich die normative Erfassung der betrieblichen Altersversorgung arbeitsrechtlich auf das Mitbestimmungsrecht aus § 87 Abs. 1 Nr. 8 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sowie losgelöst vom Arbeitsrecht auf vielfältige betriebswirtschaftliche und fiskalische Regelungen.18 Die in Abwesenheit eines spezifischen Gesetzes geltende Gestaltungsfreiheit führte dazu, dass die Interessen der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Ausund vor allem der nachträglichen Umgestaltung von Versorgungszusagen nicht immer angemessen berücksichtigt wurden.19 Dies bedingte vielfach Ergebniskorrekturen durch die Rechtsprechung. Bis zur Schaffung des BetrAVG im Jahr 1974 beruhte der arbeitsrechtliche Teil des Betriebsrentenrechts vollständig auf Vorgaben richterrechtlicher Grundlage.20 Folge dessen ist, dass der Judikative eine überaus gewichtige Rolle bei der Gestaltung des Betriebsrentenrechts zuteilwurde.21 Es darf mithin nicht verwundern, dass der Gesetzgeber bei der Schaffung des BetrAVG viele dieser Wertungen übernommen hat,22 sodass schlussendlich ein essenzieller Teil der heute bestehenden grundlegenden Institute und Wertungen des BetrAVG ursprünglich aus den Entscheidungen der Judikative herrührt23.24 Führt man sich die Bedeutung und die Historie der über lange Zeiträume nahezu ausschließlich maßgeblichen Rechtsprechung des BAG vor Augen, ist nicht erstaunlich, dass die 16
Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 41 f. Siehe das Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung vom 19. Dezember 1974 (BGBl. I., S. 3610 ff.); vgl. auch Ahrend/Rühmann, Die betriebliche Altersversorgung, S. 23; Karst/Cisch/Cisch, BetrAVG, Einf., Rn. 23; BT-Drs. 7/1281, S. 19, WD 63000-023/19, S. 5. 18 Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 1. 19 Siehe hierzu und zum Folgenden Schoden/BetrVG, Teil I., Rn. 2; vgl. auch Reinecke, BetrAV 2014, 687 (687), WD 6-3000-023/19, S. 5. 20 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 1, Rn. 1; Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 1, Rn. 24. 21 Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 2 sowie S. 11 ff. für einen Überblick über die historische Entwicklung; Wiedemann, Entwicklung der bAV, S. 4. 22 Siehe hierzu nur NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 2. 23 Schoden/BetrVG, Teil I., Rn. 2. 24 Vgl. Ahrend/Rühmann, Die betriebliche Altersversorgung, S. 109; Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 2. 17
32
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
Wertungen, welche das BAG seinerzeit zu den Entscheidungen in ihrer konkreten Form veranlasste, auch heute noch substanziellen Einfluss üben.
II. Rechtlicher Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Im Einzelfall hat eine Vielzahl von Rechtsakten und Wertungen unterschiedlicher Qualität Auswirkungen auf die Beantwortung betriebsrentenrechtlicher Fragestellungen. Auch der vorliegende Untersuchungsgegenstand atmet diesen Geist. 1. Grundsatz der Vertragsfreiheit Die betriebliche Altersversorgung ist dem Rechtsgebiet des Arbeitsrechts zuzuordnen. Ebenso wie dort gilt auch im Betriebsrentenrecht der Grundsatz der Vertragsfreiheit.25 Er basiert auf der grundgesetzlich geschützten Privatautonomie26 und garantiert, dass die Parteien, soweit sie nicht an zwingende Grenzen stoßen, grundsätzlich frei über das „Ob“ und „Wie“ ihrer vertraglichen Beziehung entscheiden können. Für die betriebliche Altersversorgung bedeutet dies, dass die Parteien nicht nur frei darüber bestimmen können, ob überhaupt eine Versorgung stattfinden soll, sondern auch, wie diese in ihren Einzelheiten materiell rechtlich ausgestaltet ist. 2. Grenzen der Vertragsfreiheit Die zwingenden Grenzen der Vertragsfreiheit ergeben sich aus dem Unionsrecht, dem Grundgesetz, den allgemeinen Gesetzen und Rechtsgrundsätzen, Rechtsverordnungen, Tarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen.27
25 BAG, Urt. v. 10. 03. 1972 – 3 AZR 278/71, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 156; NHKArbR/Allgaier/Schmitz, BetrAVG § 1, Rn. 8; MueHdbArbR/Börner, § 206, Rn. 1; Karst/ Cisch/Cisch, BetrAVG § 1, Rn. 8; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 6, Rn. 5; Höfer/Küpper, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 19. 04. 1983 – 3 AZR 4/81, AP BetrAVG § 1 Invaliditätsrente Nr. 2 und Urt. v. 05. 06. 1984 – 3 AZR 376/82, AP BetrAVG § 1 Invaliditätsrente Nr. 3, unter 1. a); NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 169; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 132; Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 2, Rn. 23. 26 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1993 – 1 BvR 567/89; BVerfGE 89, 214. 27 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 132. Zur Beschränkung geeignet, jedoch aufgrund ihrer geringeren Bedeutung nicht explizit erwähnt, sind auch Dienstvereinbarungen (§ 73 BPersVG) sowie Richtlinien nach dem Sprecherausschussgesetz (§ 28 SprAuG). Aus genanntem Grund unterbleibt ihre gesonderte Darstellung auch im Folgenden.
II. Rechtlicher Rahmen der betrieblichen Altersversorgung
33
a) Unionsrecht Bedingt durch die Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Europäischen Union (EU),28 ist das Unionsrecht auch in der Bundesrepublik zu achten.29 Dies gilt nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) jedenfalls „so lange“, wie das Unionsrecht den durch das Grundgesetz garantierten Schutz gewährleistet.30 Für die Zuständigkeit der EU gilt der Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung (Art. 5 Abs. 1 S. 1 des Vertrags über die Europäische Union i. d. F. des Vertrags von Lissabon (EUV)). Alle der Union nicht in den Verträgen31 übertragenen Zuständigkeiten verbleiben demnach bei den Mitgliedstaaten (Art. 4 Abs. 1 EUV). Eine Kompetenzzuweisung des Themenbereiches betriebliche Altersversorgung an die EU ist den Verträgen nicht zu entnehmen. Dies überrascht nicht, denn die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung hat keine unionsweite Tradition.32 Bedingt durch die heterogenen Gegebenheiten in den Mitgliedstaaten sind spezifische Regelungen des Unionsgesetzgebers betreffend die betriebliche Altersversorgung eher selten.33 Dennoch kommt dem Unionsrecht in Form der Verträge, unmittelbar und zwingend geltender Verordnungen, umsetzungsbedürftiger Richtlinien sowie der Auslegungshoheit des EuGH in Bezug auf das Unionsrecht eine zunehmende Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung zu.34 Europäische Rechtsetzungsakte, wie beispielhaft die Richtlinie 2014/50/EU (EUMobilitäts-Richtlinie)35 zur Förderung der Freizügigkeit der Arbeitnehmer, üben 28 Siehe hierzu den Vertrag von Maastricht (EUV) vom 7. Februar 1992 (ABl. EG Nr. C 191/1 v. 29. Juli 1992), in Kraft seit dem 1. November 1993, sowie das Gesetz zum Vertrag vom 7. Februar 1992 über die Europäische Union vom 28. Dezember 1992 (BGBl. II., S. 1251 f.). 29 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 6, Rn. 106. 30 BVerfG, Beschl. v. 22. 10. 1986 – 2 BvR 197/83, BVerfGE 73, 339, unter II. 1. f) der Gründe. 31 Vertrag über die Europäische Union i. d. F. des Vertrags von Lissabon (EUV) sowie der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV); siehe auch Art. 1 Abs. 3 EUV und Art. 1 Abs. 2 AEUV. 32 Rolfs, EuZA 2018, 283 (283 f.), welcher weitergehend unter Fn. 1 a. a. O. mit vergleichendem Verweis auf AuR, 2017, 127, ausführt, dass nur Großbritannien, Irland, Niederlande, Österreich, Luxemburg und Deutschland eine solche Art der Versorgung kennen. 33 Rolfs, EuZA 2018, 283 (284 f.), mit partiellem Verweis auf die folgenden Richtlinien mit spezifischem Betriebsrentenbezug: Richtlinie 98/49/EG, Richtlinie 2003/41/EG, Richtlinie 2008/94/EG, Richtlinie 2014/50/EU (Mobilitätsrichtlinie) sowie Richtlinie 2016/ 2341/EU. 34 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 1, Rn. 23; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 114. 35 Richtlinie 2014/50/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 u¨ ber Mindestvorschriften zur Erhöhung der Mobilität von Arbeitnehmern zwischen den Mitgliedstaaten durch Verbesserung des Erwerbs und der Wahrung von Zusatzrentenanspru¨ chen
34
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
weitreichenden Einfluss auf das nationale Betriebsrentenrecht aus. So machten die Vorgaben der genannten Richtlinie eine Herabsetzung der Unverfallbarkeitsvoraussetzungen betriebsrentenrechtlicher Anwartschaften in § 1b Abs. 1 S. 1 BetrAVG erforderlich und bewegten den nationalen Gesetzgeber zur Einführung eines Benachteiligungsverbots ausgeschiedener Arbeitnehmer in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG.36 b) Nationales Recht Bedeutenderen Einfluss haben demgegenüber nationale Rechtsakte. Hierzu zählen zunächst die zwingenden Vorgaben der materiellen Gesetze, wobei vorliegend das BetrAVG, das BetrVG und das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sowie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von übergeordneter Bedeutung sind.37 Zu nennen sind mit Verweis auf diese Ausführungen exemplarisch die Rechte und Pflichten des Betriebsrats und die damit korrespondierende Regelungsmacht der Betriebsparteien durch Betriebsvereinbarungen (§§ 75, 77, 87 BetrVG) sowie die maßgeblich durch Tarifverträge ausgeübte Regelungsmacht der Tarifparteien (§ 4 Tarifvertragsgesetz (TVG)), die Bestimmungen zur Reichweite und Gestalt der Rechte und Pflichten aus einem Schuldverhältnis (§§ 242, 313, 315 BGB) sowie die spezifischen Benachteiligungsverbote des AGG inklusive der teilweisen Ausnahme für Ungleichbehandlungen wegen des Alters (§§ 1, 7, 10 AGG). Den Vorgaben ebensolcher materiellen Gesetze in ihrer Wirkung gleichgestellt sind richterliche Rechtsfortbildungen, wie etwa der allgemeine arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz.38 Aber auch darüber hinaus spielen richterliche Rechtsfortbildungen im Betriebsrentenrecht eine maßgebliche Rolle.39 Ferner können sich auch aus Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen zwingende Vorgaben zum „Ob“ und „Wie“ der Versorgungsbeziehung ergeben.40 Weitere Grenzen
(ABl. EU Nr. L 128/1 v. 30. April 2014). Siehe zur durchaus langwierigen Entstehungsgeschichte dieser Richtlinie Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 3 sowie Einl., Rn. 136 ff. 36 Siehe Art. 1 des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie vom 21. Dezember 2015 (BGBl. I., S. 2553 ff.). Siehe zu den weitreichenden Konsequenzen unten unter F. II. 2. c) dd) (2) sowie insb. auch F. II. 2. c) dd) (4). 37 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 146. Von Bedeutung sind ferner die Vorgaben des Versicherungsaufsichtsrechts sowie insb. die Vorgaben des Steuerrechts; vgl. zum Einfluss des letztgenannten Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 1, Rn. 7. 38 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 147. 39 Siehe Rößler, DB 2016, 2055 (2055), welcher ausführt: „Das Recht der betrieblichen Altersversorgung wird wie nur wenige andere Fachdisziplinen durch richterliche Rechtsfortbildung geprägt“; siehe auch oben unter B. I. 40 Siehe § 4 Abs. 1 S. 1 TVG und § 77 Abs. 4 S. 1 BetrVG, sowie Blomeyer/Rolfs/Otto/ Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 148.
II. Rechtlicher Rahmen der betrieblichen Altersversorgung
35
setzt letztendlich das Grundgesetz sowie dessen Ausprägungen, welche bei der Auslegung von zivilrechtlichen Generalklauseln zu beachten sind.41 c) Rolle des BetrAVG Das BetrAVG ist das zentrale Gesetz der arbeitsrechtlichen Regelungen der betrieblichen Altersversorgung. In ihm findet sich nicht nur eine Legaldefinition der betrieblichen Altersversorgung (§ 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG)42, sondern auch eine Kategorisierung diverser Zusageformen (§ 1 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 BetrAVG)43 sowie eine Enumeration verschiedener Durchführungswege (§ 1 Abs. 1 S. 2 i. V. m. § 1b Abs. 2 bis 4 BetrAVG)44. Überdies enthält es mit den Regelungen zur Unverfallbarkeit von Versorgungsanwartschaften (§ 1b BetrAVG) und den dabei maßgeblichen Bestimmungsmodalitäten (§§ 2, 2a BetrAVG) sowie den Regelungen zur Abfindung und Übertragung solcher Anwartschaften (§§ 3, 4 BetrAVG) Wertungen des Betriebsrentenrechts, welche von maßgeblicher Bedeutung sind. Hierdurch schränkt das BetrAVG den Grundsatz der Vertragsfreiheit ein, da es Mindeststandards etabliert, welche bei der privatautonomen Ausgestaltung durch die Parteien nicht unterschritten werden dürfen.45 Dies verdeutlicht beispielsweise auch § 1a Abs. 1 S. 1 BetrAVG, der einen Anspruch des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber konstituiert, künftige Entgeltansprüche für Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zu verwenden.46 Trotz seiner zentralen Rolle erfolgt durch das BetrAVG keine umfassende Kodifizierung des Rechtsgebiets. Dies gilt zum einen mit Blick auf die im Betriebsrentenrecht einflussreichen Regelungen des Steuer- und Bilanzrechts zum anderen und insbesondere auch für das Arbeitsrecht. Der fünfte Abschnitt des BetrAVG trägt zwar den Titel „Anpassungen“, er enthält aber keinerlei Regelungen zur Änderung
41
Vgl. hierzu Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 142 ff. Siehe hierzu eingehend unten unter B. III. 43 Siehe hierzu eingehend unten unter B. V. 1. 44 Siehe hierzu eingehend unten unter B. V. 2. 45 Hierzu und zum Folgenden Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 1, Rn. 1 f.; Schaub-ArbRHB/Vogelsang, § 272, Rn. 14; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 2; siehe auch BTDrs. 7/1281, 19 ff. 46 Der durch das Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetzes (AVmG)) vom 26. Juni 2001 (BGBl. I., S. 1310 ff.) zum 1. Januar 2002 eingeführte und in § 1a Abs. 1 S. 1 BetrAVG normierte Anspruch stellt eine Einschränkung des betriebsrentenrechtlichen Grundsatzes dar, dass der Arbeitgeber frei über die Gewährung von Leistungen disponieren kann. Aufgrund der Finanzierung aus künftigem Entgelt kommt solchen Ansprüchen jedoch eine Sonderposition zu. Wenn im Folgenden von der grds. Freiheit des Arbeitgebers zur Erteilung von Versorgungszusagen ausgegangen wird, beziehen sich die Aussagen nur auf die arbeitgeberfinanzierten Formen der bAV und stehen somit nicht im Widerspruch zu § 1a BetrAVG. 42
36
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
von Versorgungszusagen. Bis heute sind in diesem Zusammenhang Institutionen und Wertungen richterlicher Rechtsfortbildung unmittelbar maßgeblich.
III. Betriebliche Altersversorgung im Sinne des BetrAVG Die Bezeichnung betriebliche Altersvorsorge ist ein Sammelbegriff für finanzielle Leistungen verschiedenster Art, welche ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer zu Versorgungszwecken gewährt.47 Aufgrund der privatautonomen Gestaltungsfreiheit können zwar Leistungen jeglicher Art als betriebliche Altersversorgung deklariert oder zu diesem Zweck erbracht werden.48 Bedingt durch die Legaldefinition des Begriffs in § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG sind aber nur solche Leistungen vom Anwendungsbereich des BetrAVG erfasst, die die dort aufgestellten Voraussetzungen erfüllen.49 Danach liegt eine Leistung der betrieblichen Altersversorgung vor, wenn einem Arbeitnehmer aus Anlass seines Arbeitsverhältnisses Leistungen der Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung vom Arbeitgeber zugesagt werden. Maßgeblich sind mithin drei Merkmale: das Versprechen einer Leistung zu Versorgungszwecken, zumindest ein biologisches Ereignis (Alter, Invalidität oder Tod) als Anspruchsauslöser und ein Arbeitsverhältnis als Anlass der Versorgungszusage.50 Die Legaldefinition unterwirft damit bestimmte Gestaltungsformen dem Anwendungs- und Schutzbereich des BetrAVG.51 Sie regelt hingegen nicht die Begründung von Versorgungsverpflichtungen, sondern setzt deren Existenz vielmehr
47
Siehe bspw. https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebliche_Altersversorgung, zuletzt abgerufen am 31. 03. 2022 um 12:25 Uhr; vgl. auch Brockhaus Enzyklopädie, 21. Aufl., Band 3, Betriebliche Altersversorgung, S. 760; für eine ähnliche Begriffsdefinition aus der Zeit vor Inkrafttreten des BetrAVG siehe Weiss, Handbuch der bAV, S. 13. 48 So waren bspw. sog. reine Beitragszusagen bis zu ihrer Legitimation durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (siehe dazu unten unter B. V. 1. d)) nicht verboten, aber unterfielen nicht dem Anwendungsbereich des BetrAVG, siehe hierzu BAG, Urt. v. 15. 03. 2016 – 3 AZR 827/14, AP BetrAVG § 1 Pensionskasse Nr. 13, unter I. 2. a) aa) der Gründe; Urt. v. 30. 08. 2016 – 3 AZR 361/15, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 58, unter II. 2. a) aa) (1) der Gründe, sowie Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (134); Rolfs, NZA 2017, 1225 (1226). 49 Diese der Rspr. und Lit. entnommene Def. ist seit Einführung des BetrAVG im Jahr 1974 weitgehend unverändert geblieben, siehe Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 2; Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 3; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 4; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 8; BT-Drs. 7/1281, S. 22. Die Def. ist Ausdruck des Urtypus der bAV in Form der reinen Leistungszusage, siehe dazu unten unter B. V. 1. a) sowie dort insb. Fn. 145. 50 St. Rspr. des BAG, siehe hierzu statt aller nur Urt. v. 08. 05. 1990 – 3 AZR 121/89, AP BetrAVG § 7 Nr. 58, unter I. 2. der Gründe; siehe zu bestätigenden Äußerungen vonseiten der Lit. NHK-ArbR/Allgaier/Schmitz, BetrAVG § 1, Rn. 2; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 2; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 7; Langohr-Plato/bAV, Rn. 17; Rolfs, Altersversorgung, S. 14. 51 Siehe hierzu statt aller nur Steinmeyer, BetrAV 1992, 192 (192 sowie 195).
III. Betriebliche Altersversorgung im Sinne des BetrAVG
37
voraus.52 Die Frage, ob die genannten Voraussetzungen erfüllt sind, unterliegt als objektive Rechtsfrage nicht der Dispositionsfreiheit der Parteien.53 1. Versprechen einer Leistung zu Versorgungszwecken Damit eine vom Arbeitgeber zugesagte Leistung als betriebliche Altersversorgung im Sinne des BetrAVG zu qualifizieren ist, muss diese zweckgebunden sein.54 Der Zweck muss in der Absicherung der Risiken bestehen, welche mit dem Eintritt eines leistungsauslösenden Ereignisses (Alter, Invalidität, Tod) einhergehen. Eine Leistung dient diesem Zweck, wenn sie bei Eintritt des auslösenden Ereignisses einen positiven Beitrag zum Erhalt des zuvor erworbenen Lebensstandards des Leistungsempfängers oder seiner Hinterbliebenen beisteuern und diesen zumindest teil- und zeitweise sichern soll. Eine Häufung der Versorgungszwecke ist möglich, aber keineswegs (gesetzlich) erforderlich.55 Ein Blick in die Praxis zeigt, dass Versorgungszusagen regelmäßig der Absicherung mehrerer der genannten Risikofaktoren dienen. Der Leistungsbegriff ist weit auszulegen.56 Als Leistung ist jede Zuwendung zu verstehen, die den Lebensstandard des Leistungsempfängers verbessern soll.57 Hierunter sind neben typischen Renten- und Kapitalleistungen unter anderem auch Nutzungsvorteile und Sachleistungen zu verstehen.58 Den Leistungen muss ein 52
Rößler, Besitzstandsschutz, S. 9. Siehe hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 28. 01. 1986 – 3 AZR 312/84, AP KO § 59 Nr. 18, unter II. 2. a) der Gründe; Urt. v. 03. 11. 1998 – 3 AZR 454/97, AP BetrAVG § 1 Nr. 36, unter B. I. der Gründe; Urt. v. 18. 02. 2003 – 3 AZR 81/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 38, unter I. 1. c) der Gründe; Urt. v. 28. 10. 2008 – 3 AZR 317/07, AP BetrAVG § 1 Nr. 56, unter B. II. 3. der Gründe; Urt. v. 25. 04. 2017 – 3 AZR 668/15, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 59, unter II. 1. a) aa) der Gründe; vgl. zur diffizilen Abgrenzung von bAV-Leistungen zu anderen Zuwendungen Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 51 ff.; Langohr-Plato/bAV, Rn. 76 ff.; Reinecke, BB 2011, 245 (245 ff.); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 48 ff. 54 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 03. 11. 1998 – 3 AZR 454/97, AP BetrAVG § 1 Nr. 36, unter B. II. der Gründe; Urt. v. 25. 06. 2019 – 3 AZR 458/17, AP BetrAVG § 1 Nr. 74, unter III. 2. g) aa) der Gründe; Uckermann bAV/Uckermann, § 1, Rn. 8; Kemper/ Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 73; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 14; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 9. 55 Hierzu und zum Folgenden Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 3 sowie 11; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 14. 56 BAG, Urt. v. 25. 06. 2019 – 3 AZR 458/17, AP BetrAVG § 1 Nr. 74, unter III. 2. g) aa) der Gründe. 57 BAG, Urt. v. 28. 10. 2008 – 3 AZR 317/07, AP BetrAVG § 1 Nr. 56, unter B. II. 2. a) der Gründe; Urt. v. 19. 02. 2008 – 3 AZR 61/06, AP BetrAVG § 1 Nr. 52, unter B. III. 2. b) aa) der Gründe; Urt. v. 25. 06. 2019 – 3 AZR 458/17, AP BetrAVG § 1 Nr. 74, unter III. 2. g) aa) der Gründe. 58 Siehe BAG, Urt. v. 21. 03. 2000 – 3 AZR 127/99, AP BetrAVG § 3 Nr. 9; Urt. v. 12. 12. 2006 – 3 AZR 476/05, AP BetrAVG § 1 Nr. 45; Urt. v. 19. 02. 2008 – 3 AZR 61/06, AP BetrAVG § 1 Nr. 52; Urt. v. 18. 11. 2008 – 3 AZR 277/07, AP BetrAVG § 1 Nr. 54; Urt. v. 53
38
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
Versorgungscharakter innewohnen. Dieser zeigt sich bei reinen Altersleistungen etwa dadurch, dass das für die Versorgung angesammelte Kapital zum Zeitpunkt des Todes des Leistungsempfängers idealtypischerweise aufgebraucht ist.59 Eine Vermögensbildung über das zum Zwecke der Versorgung erforderliche Ausmaß findet nicht statt. Im Gegensatz zu dem klar vorgegebenen und für die Qualifikation entscheidenden Versorgungszweck sind die (Beweg-)Gründe, aus denen die Versorgungszusage erteilt wird, irrelevant.60 Warum sich also der Arbeitgeber dazu entschließt, Versorgungsleistungen zu gewähren, ist für ihre Qualifikation als betriebliche Altersversorgung im Sinne des BetrAVG unerheblich. Vielfach werden diverse Gründe den Ausschlag für die Entscheidung zur Gewährung solcher Leistungen geben. 2. Biologisches Ereignis als Auslöser der Leistungspflicht Grundlegender Auslöser der Leistungspflicht des Arbeitgebers muss der Eintritt eines determinierten biologischen Ereignisses sein. Tritt dieses Ereignis ein, spricht man vom sogenannten Eintritt des Versorgungsfalls. Der jeweils im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben autonom gewählte Versorgungsfall (Erreichen eines bestimmten Alters, Invalidität oder Tod) qualifiziert die Leistung als Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung.61 Dabei kann die Zusage auch mehrere Leistungen für den Fall des Eintritts verschiedener biologischer Ereignisse vorsehen und somit mehrere Risiken abdecken. a) Altersversorgung im engeren Sinne Altersversorgung im engeren Sinne – auch Altersleistung genannt – liegt vor, wenn die Leistung davon abhängig gemacht wird, dass der Versorgungsberechtigte ein bestimmtes Lebensalter erreicht.62 Eine feste Regelaltersgrenze wie in der GRV 16. 03. 2010 – 3 AZR 594/09, AP BetrAVG § 7 Nr. 116; Urt. v. 15. 05. 2012 – 3 AZR 11/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 55; Urt. v. 25. 06. 2013 – 3 AZR 219/11, AP BetrAVG § 2 Nr. 69; Urt. v. 25. 06. 2019 – 3 AZR 458/17, AP BetrAVG § 1 Nr. 74. 59 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 15; siehe weitergehend zu kritischen Fällen z. B. aufgrund des Vorhandenseins von sog. Vererbungsklauseln erneut Rolfs, a. a. O. unter Rn. 20 m. w. N. 60 Siehe hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 08. 05. 1990 – 3 AZR 121/89, AP BetrAVG § 7 Nr. 58, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 26. 06. 1990 – 3 AZR 641/88, AP BetrAVG § 1 Lebensversicherung Nr. 11, unter I. 1. der Gründe; Urt. v. 16. 03. 2010 – 3 AZR 594/09, AP BetrAVG § 7 Nr. 116, unter A. I. 2. b) der Gründe; Langohr-Plato/bAV, Rn. 72; Paulsdorff, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 08. 05. 1990 – 3 AZR 121/89, BetrAV 1991, 20 (20); Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 39. 61 Hierzu und zum Folgenden Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 3 sowie 11. 62 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 12; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 22.
III. Betriebliche Altersversorgung im Sinne des BetrAVG
39
besteht im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung nicht.63 Demnach können die Parteien das die Leistungspflicht auslösende Alter grundsätzlich frei wählen. Die Leistung muss jedoch zwingend dem Versorgungszweck dienen.64 Maßgeblich ist somit das Alter, in dem die Verkehrsanschauung vom Beginn des Ruhestandes ausgeht.65 Dabei wird in Abhängigkeit von dem Zeitpunkt, an dem die Versorgungszusage erteilt wurde, zumindest eine Altersgrenze von 60 Jahren grundsätzlich anerkannt.66 Soll die Leistungspflicht früher entstehen, müssen sachliche Gründe dies vor dem Hintergrund des Versorgungszweckes rechtfertigen.67 Ungeachtet der Frage, wann es nach Ansicht der Verkehrsanschauung regelmäßig zum Eintritt in den Ruhestand kommt, ist in jedem Fall zwingend darauf abzustellen, dass die Versorgungszusage einem hinreichenden Versorgungszweck dient, auch wenn eine im Grunde anerkennenswerte Altersgrenze als Auslöser der Leistungspflicht vereinbart wurde.68 b) Invaliditätsversorgung Ebenso ist die Invalidität in § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG als biologisches Ereignis genannt, an welches Leistungen der betrieblichen Altersversorgung geknüpft werden können. Eine Definition des Invaliditätsbegriffes erfolgt im BetrAVG jedoch nicht.69 63 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 24. 06. 1986 – 3 AZR 645/84, AP BetrAVG § 7 Nr. 33, unter III. 1. c) der Gründe; vgl. auch § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG. 64 Siehe BAG, Urt. v. 28. 01. 1986 – 3 AZR 312/84, AP KO § 59 Nr. 18; Urt. v. 24. 06. 1986 – 3 AZR 645/84, AP BetrAVG § 7 Nr. 33; Urt. v. 10. 08. 1993 – 3 AZR 69/93, AP BetrAVG § 1 Zusatzversorgungskassen Nr. 41; Urt. v. 28. 10. 2008 – 3 AZR 317/07, AP BetrAVG § 1 Nr. 56. 65 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 22. 66 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 22; siehe ferner BAG, Urt. v. 17. 09. 2008 – 3 AZR 865/06, AP BetrAVG § 7 Nr. 114, unter II. 2. b) der Gründe. Insb. die Anhebung der Altersgrenzen in der GRV (durch das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz vom 20. April 2007 (BGBl. I., S. 554 ff.) sowie die steuerrechtlichen Konsequenzen dieser Entscheidung führten zu einer Verschiebung des allgemein anerkannten Ruhestandsalters, siehe hierzu BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 10; ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 6; Rolfs, NZA 2011, 540 (542 ff.); BMF, Schr. v. 24. 07. 2013 – IV C 3 – S 2015/11/10002, Rn. 286. 67 BAG, Urt. v. 02. 08. 1983 – 3 AZR 370/81, AP BetrAVG § 7 Nr. 19, unter 2. a) der Gründe; Urt. v. 10. 03. 1992 – 3 AZR 153/91, AP BetrAVG § 1 Lebensversicherung Nr. 17, unter 2. b) der Gründe; Urt. v. 03. 11. 1998 – 3 AZR 454/97, AP BetrAVG § 1 Nr. 36, unter B. II. der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 23; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 16; ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 6. 68 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 22; siehe auch BAG, Urt. v. 03. 11. 1998 – 3 AZR 454/97, AP BetrAVG § 1 Nr. 36, unter B. II. der Gründe; Urt. v. 17. 09. 2008 – 3 AZR 865/06, AP BetrAVG § 7 Nr. 114, unter II. 2. b) der Gründe; ausdrücklich offen gelassen und damit wohl eher kritisch BAG, Urt. v. 28. 10. 2008 – 3 AZR 317/07, AP BetrAVG § 1 Nr. 56, unter B. II. 2. b) der Gründe. 69 BAG, Urt. v. 25. 04. 2017 – 3 AZR 668/15, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 59, unter II. 1. a) aa) der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 26; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 18 f., sowie Kap. 7, Rn. 77.
40
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
Daher ist zunächst grundsätzlich von einem weiten Rahmen auszugehen, der all jene Fälle erfasst, in denen der Berechtigte aufgrund einer physischen oder geistigen Beeinträchtigung voraussichtlich für längere Zeit oder auf Dauer nicht mehr in der Lage ist, seine Arbeitsleistung vertragsgemäß zu erbringen.70 Innerhalb dieses weiten Spektrums steht es den Parteien frei, weitere Voraussetzungen für den Leistungsbezug zu definieren.71 Entscheidend ist jedoch, wie auch im Rahmen der Altersversorgung im engeren Sinne, dass die Leistung Versorgungszwecken dient.72 c) Hinterbliebenenversorgung Schließlich ist auch der Tod des Versorgungsberechtigten als leistungsauslösendes Ereignis in § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG anerkannt. Hierbei wird die Leistungspflicht des Arbeitgebers durch den Tod eines Arbeitnehmers (sogenannter Aktiventod) oder den Tod eines bereits leistungsberechtigten Beziehers von Altersoder Invaliditätsleistungen (Betriebsrentner) oder aber den Tod des Inhabers einer aufrechterhaltenen Anwartschaft ausgelöst (sogenannter Rentnertod).73 Wie auch im Rahmen der Invaliditätsversorgung erfolgt für die Hinterbliebenenversorgung keine Definition des leistungsauslösenden Ereignisses im BetrAVG, sodass die Leistungspflicht des Zusagenden von weiteren Voraussetzungen abhängig gemacht werden kann.74 In der Regel sind in Anlehnung an die Hinterbliebenenversorgung der gesetzlichen Sozialversicherungssysteme75 Witwen, Witwer, Lebenspartner/innen nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz und Waisen sowie „frühere Ehegatten/innen“ leistungsberechtigte Hinterbliebene.76 Aufgrund der unterbliebenen Definition des Kreises der Leistungsberechtigten im BetrAVG kann der Kreis potenzieller Leis70 Siehe erneut Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 18 f., sowie Kap. 7, Rn. 77; begrenzt auf eine physische Unfähigkeit des Betroffenen dagegen Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 26. 71 BAG, Urt. v. 05. 06. 1984 – 3 AZR 376/82, AP BetrAVG § 1 Invaliditätsrente Nr. 3, unter II. der Gründe; Urt. v. 06. 06. 1989 – 3 AZR 401/87, AP BetrAVG § 1 Invaliditätsrente Nr. 8, unter B. 2. a) der Gründe; Urt. v. 20. 04. 2010 – 3 AZR 553/08, AP BetrAVG § 1 Bochumer Verband Nr. 1, unter I. 2. b) bb) der Gründe; Urt. v. 10. 12. 2013 – 3 AZR 796/11, AP BetrAVG § 1 Invaliditätsrente Nr. 17; Reinecke, DB 2010, 2167 (2168 ff.). 72 Vgl. dbzgl. BAG, Urt. v. 25. 04. 2017 – 3 AZR 668/15, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 59, unter II. 1. a) der Gründe. 73 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 7, Rn. 100. 74 BAG, Urt. v. 20. 04. 2010 – 3 AZR 509/08, AP BetrAVG § 1 Hinterbliebenenversorgung Nr. 26, unter B. II. 3. a) bb) (2) (b) (bb) der Gründe; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 24 sowie Kap. 7, Rn. 100 sowie 112; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 189 ff. 75 Vgl. §§ 46, 48 SGB VI. 76 BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 13; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 7, Rn. 107; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 30; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 14.
III. Betriebliche Altersversorgung im Sinne des BetrAVG
41
tungsberechtigter enger oder weiter ausgestaltet sein.77 Die inhaltlichen Grenzen dieser Freiheit finden sich unter anderem erneut im Versorgungszweck.78 Das Leistungsversprechen an Hinterbliebene soll dazu dienen, die Sorge des Arbeitnehmers um die Erfüllung des Versorgungsbedarfs seiner Angehörigen nach seinem Tod zumindest teilweise zu lindern.79 Daher können Fallgestaltungen in Bezug auf die Qualifizierung als betriebliche Altersversorgung im Sinne des BetrAVG mitunter diffizil sein, in denen Personen leistungsberechtigt sind, die durch den Tod des Arbeitnehmers typischerweise keinem Versorgungsrisiko ausgesetzt sind.80 3. Versprechen aus Anlass des Arbeitsverhältnisses Aus der Legaldefinition der betrieblichen Altersversorgung in § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG folgt ferner, dass das Versorgungsversprechen einem Arbeitnehmer von einem Arbeitgeber aus Anlass seines Arbeitsverhältnisses erteilt werden muss. Als Empfänger des Versorgungsversprechens kommen mithin nach § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG allein Arbeitnehmer in Betracht. Dies sind gemäß § 17 Abs. 1 S. 1 BetrAVG Arbeiter und Angestellte sowie die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten. In Ermangelung einer echten spezifischen Definition des Arbeitnehmerbegriffs ist somit auch im Betriebsrentenrecht der allgemeine individualarbeitsrechtliche Arbeitnehmerbegriff81 maßgeblich.82 Danach ist Arbeitnehmer derjenige, der auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags, im Dienste eines Anderen, zur
77
Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 7, Rn. 106 f.; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 196 ff.; siehe ferner BAG, Urt. v. 20. 04. 2010 – 3 AZR 509/08, AP BetrAVG § 1 Hinterbliebenenversorgung Nr. 26, unter B. II. 3. a) bb) (2) (b) (bb) der Gründe. 78 BAG, Urt. v. 09. 09. 2006 – 1 ABR 58/05, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 29, unter B. II. 3. b) bb) der Gründe; Urt. v. 18. 11. 2008 – 3 AZR 277/07, AP BetrAVG § 1 Nr. 54, unter B. I. 2. a) der Gründe. Darüber hinaus kann es in Einzelfällen zur Nichtigkeit der Versorgungszusage nach § 138 Abs. 1 BGB kommen, siehe hierzu Blomeyer/Rolfs/Otto/ Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 211. 79 BAG, Urt. v. 20. 04. 2010 – 3 AZR 509/08, AP BetrAVG § 1 Hinterbliebenenversorgung Nr. 26, unter B. II. 3. a) bb) (2) (b) (bb) der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 398/09, AP BetrAVG § 1 Hinterbliebenenversorgung Nr. 27, unter B. II. 2. b) bb) der Gründe. 80 BAG, Urt. v. 18. 11. 2008 – 3 AZR 277/07, AP BetrAVG § 1 Nr. 54, unter B. I. 2. a) der Gründe; Reinecke, BB 2012, 1025 (1029); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 30. 81 Der allgemeine nationale (individual-)arbeitsrechtliche Arbeitnehmerbegriff ist seit der Qualifizierung des Arbeitsvertrags als eigenständigem Vertragstypus in § 611a BGB gesetzlich geregelt, siehe hierzu BAG, Beschl. v. 09. 04. 2019 – 9 AZB 2/19, AP ArbGG 1979 § 2 Nr. 107, unter B. III. 1. a) der Gründe. Die Grundlagen dieser Def. gehen dabei zurück auf Hueck/Nipperdey, Lehrbuch des Arbeitsrechts, S. 34 f. 82 BAG, Urt. v. 25. 01. 2000 – 3 AZR 769/98, AP BetrAVG § 1 Nr. 38, unter I. 1. der Gründe; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 17, Rn. 7; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 17, Rn. 4; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 17, Rn. 2.
42
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet ist.83 Weitergehend muss die Zusage nach den Vorgaben des § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG durch den Arbeitgeber erteilt werden.84 Auch eine eigenständige Begriffsbestimmung des Arbeitgebers erfolgt im BetrAVG nicht, sodass hier erneut eine allgemeine Begriffsdefinition zum Tragen kommt und damit als Arbeitgeber grundsätzlich jeder anzusehen ist, der die Arbeitsleistung vom Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrags fordern kann.85 Die Rechtsform dieser Person ist nicht relevant, weshalb es sich bei dem Arbeitgeber sowohl um eine natürliche als auch um eine juristische Person handeln kann.86 Maßgeblich ist ferner, dass die Versorgungszusage dem Arbeitnehmer aus Anlass seines Arbeitsverhältnisses erteilt wurde. Dies bedeutet, dass das Arbeitsverhältnis ursächlich für die Zusage sein muss.87 Aus anderen Gründen erteilte Zusagen sind mithin vom Anwendungsbereich des BetrAVG ausgenommen.88 Durch diese Vorgabe wird ein Kausalzusammenhang zwischen dem Arbeitsverhältnis und der Zusage konstitutives Merkmal der betrieblichen Altersversorgung im Sinne des BetrAVG. Eine nicht unwesentliche Erweiterung erfährt das vorgenannte Leitbild der betrieblichen Altersversorgung durch die Regelung des § 17 Abs. 1 S. 2 BetrAVG.89 Hiernach werden solche Personen Arbeitnehmern im Sinne des BetrAVG gleichgestellt, die nicht Arbeitnehmer sind und denen eine Versorgungszusage lediglich aus Anlass ihrer Tätigkeit für das Unternehmen erteilt wurde. Hierdurch können zum Beispiel auch Gesellschafter mit einer betrieblichen Altersversorgung nach Maßgabe
83 Siehe zur dbzgl. Legaldefinition § 611a Abs. 1 S. 1 BGB, eingeführt durch Art. 2 des Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze vom 28. Februar 2017 (BGBl. I., S. 258 ff.). 84 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 41; ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 11; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 25. 85 BAG, Urt. v. 20. 05. 2014 – 3 AZR 1094/12, AP BetrAVG § 7 Nr. 117, unter II. 2. a) aa) der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 42; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 26. Zu möglichen Problemen bei Zusagen innerhalb eines Konzerns siehe u. a. Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 44 m. w. N. 86 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 42; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 26. 87 BAG, Urt. v. 25. 01. 2000 – 3 AZR 769/98, AP BetrAVG § 1 Nr. 38, unter II. 2. der Gründe; BAG, Urt. v. 11. 11. 2014 – 3 AZR 404/13, AP BetrAVG § 17 Nr. 41, unter II. 2. a) bb) der Gründe. 88 Siehe hierzu statt aller nur BAG, Urt. v. 20. 04. 2004 – 3 AZR 297/03, AP BetrAVG § 17 Nr. 33, unter I. 2. der Gründe. 89 Siehe bspw. BGH, Urt. v. 13. 07. 2006 – IX ZR 90/05, NZA-RR 2006, 652, unter II. 2. der Gründe.
IV. Rechtsgrundlagen einer Versorgungszusage
43
des BetrAVG bedacht werden, wenn der erforderliche Kausalzusammenhang zwischen der ausgeübten Tätigkeit und der Versorgungszusage gegeben ist.90 4. Zusammenfassung Leistungen der betrieblichen Altersversorgung im Sinne des BetrAVG liegen vor, wenn der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer oder einer anderen Person Versorgungsleistungen aus Anlass des Arbeitsverhältnisses oder der Tätigkeit für das Unternehmen gewährt. Versorgungsleistungen sind dabei nicht nur Altersversorgungsleistungen im engeren Sinne, also Leistungen, welche dem jeweiligen Arbeitnehmer nach Erreichen des Pensionsalters zuteilwerden sollen, sondern auch Invaliditäts- und Hinterbliebenenleistungen. Der Leistungsbegriff erfasst dabei Finanz- und Sachleistungen gleichermaßen. Maßgeblich für eine Qualifikation der Leistung als betriebliche Altersversorgung im Sinne des BetrAVG ist ferner, dass die erteilte Zusage zumindest einem der gesetzlich genannten Versorgungszwecke dient und ein Kausalzusammenhang zwischen der zugesagten Leistung und dem Arbeitsverhältnis oder der Tätigkeit des Versorgungsberechtigten besteht. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist der Anwendungsbereich des Gesetzes eröffnet. Andere Rechtsbeziehungen stellen keine betriebliche Altersvorsorge im Sinne des BetrAVG dar,91 woraus jedoch nicht folgt, dass sie unwirksam oder gar nichtig sind.92 Sie unterfallen nur nicht dem Regelungsregime des BetrAVG.
IV. Rechtsgrundlagen einer Versorgungszusage Zur rechtstechnischen Umsetzung des Versorgungswillens stehen eine Vielzahl von Rechtsgrundlagen zur Verfügung. Diese lassen sich in zwei grundsätzliche Kategorien einordnen, die sogenannten individualrechtlichen und die kollektivrechtlichen Rechtsgrundlagen.93 90 Vgl. hierzu BAG, Urt. v. 19. 01. 2010 – 3 AZR 42/08, AP BetrAVG § 17 Nr. 40, unter B. II. der Gründe; BGH, Urt. v. 13. 07. 2006 – IX ZR 90/05, NZA-RR 2006, 652, unter II. der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 17, Rn. 42; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 17, Rn. 3. 91 Wenn in der nachfolgenden Untersuchung der Begriff der betrieblichen Altersversorgung oder eines seiner Substitute verwendet wird, handelt es sich hierbei, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, stets um bAV i. S. d. BetrAVG. 92 Vgl. hierzu und zum Folgenden BGH, Urt. v. 16. 03. 1981 – II ZR 222/79, AP BetrAVG § 7 Nr. 10, unter II. der Gründe; Urt. v. 28. 09. 1981 – II ZR 181/80, AP BetrAVG § 7 Nr. 12, unter III. der Gründe; BAG, Urt. v. 02. 08. 1983 – 3 AZR 370/81, AP BetrAVG § 7 Nr. 19, unter 2. a) der Gründe; Urt. v. 12. 12. 2006 – 3 AZR 476/05, AP BetrAVG § 1 Nr. 45, unter B. I. 2. der Gründe. 93 Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 57, inkl. einer eingängigen Übersicht; MaSiG/Maschmann/Conradi, Teil C 222, Rn. 29; Rolfs, Altersversorgung, S. 16 f.
44
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
1. Individualrechtliche Rechtsgrundlagen Das breitere Spektrum zur Begründung und Ausgestaltung von Versorgungspflichten bilden dabei die im Folgenden dargestellten Rechtsgrundlagen des Individualrechts. a) Einzelzusage Eine Einzelzusage stellt einen im Einzelfall individuell ausgehandelten eigenständigen zivilrechtlichen Versorgungsvertrag dar. Als individualrechtlicher Vertrag kommt die Einzelzusage durch Angebot und Annahme zustande (§§ 145 ff. BGB).94 Wird der Arbeitgeber allein zur Finanzierung herangezogen, kann die Annahmeerklärung seitens des dann bloß begünstigten Arbeitnehmers gemäß § 151 BGB stillschweigend erfolgen und auf einen Zugang verzichtet werden.95 Aufgrund der bestehenden Formfreiheit bedarf es zur Wirksamkeit des Vertrags ferner nicht der Einhaltung einer besonderen Form.96 Zwar sehen beispielsweise § 2 Abs. 1 Nachweisgesetz und § 6a Abs. 1 Nr. 3 Einkommenssteuergesetz (EStG) Formerfordernisse im Zusammenhang mit Versorgungszusagen vor, diese betreffen jedoch nicht deren arbeitsrechtliche Wirksamkeit.97 Die Einzelzusage unterscheidet sich von anderen individualrechtlichen Rechtsbegründungsakten maßgeblich dadurch, dass sie sich lediglich auf die Gestaltung der Rechtsbeziehung zwischen einem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber bezieht und sich hierin erschöpft.98 Sie richtet sich nicht an eine Gruppe von Arbeitnehmern und weist daher keinen sogenannten kollektiven Bezug99 auf. Trotz ihrer Qualifikation als eigenständiger Vertrag werden ihre Regelungen Bestandteil des Arbeitsvertrags und
94 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 5; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 4. 95 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 5; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 8; vgl. auch BAG, Urt. v. 27. 02. 2007 – 3 AZR 734/05, AP BetrAVG § 1 Nr. 44, unter B. I. 2. der Gründe. Dagegen besteht diese Möglichkeit z. B. bei Zusagen, die einen Finanzierungsaufwand des Arbeitnehmers erfordern, wie Entgeltumwandlungszusagen (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG) oder Eigenbeitragszusagen (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 BetrAVG), nicht. 96 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 13 ff.; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG Anhang zu § 1, Rn. 9; siehe auch BAG, Urt. v. 23. 11. 1973 – 3 AZR 33/73, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unverfallbarkeit Nr. 3, unter I. 1. der Gründe; BGH, Urt. v. 20. 12. 1993 – II ZR 217/92, AP BetrAVG § 1 Unverfallbarkeit Nr. 5, unter 2. c) der Gründe. 97 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 14 und 17; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 9 f.; Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 4, Rn. 6 f. 98 Hierzu und zum Folgenden Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 4; MaSiG/ Maschmann/Conradi, Teil C 222, Rn. 30; Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 4, Rn. 4; vgl. auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 57 f. 99 Der kollektive Bezug wird im Rahmen der Änderungsmöglichkeiten virulent, siehe hierzu ausführlich unten unter C. III.
IV. Rechtsgrundlagen einer Versorgungszusage
45
unterliegen somit grundsätzlich den Vorschriften des Dienstvertragsrechts (§§ 611 ff. BGB).100 b) Gesamtzusage Neben der Einzelzusage steht die Gesamtzusage als weitere individualrechtliche Rechtsgrundlage zur Verfügung.101 Im Gegensatz zur Einzelzusage gibt der Arbeitgeber im Rahmen einer Gesamtzusage einseitig bekannt, der gesamten Belegschaft oder einzelnen Arbeitnehmergruppen bei der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen Versorgungsleistungen zu gewähren.102 Dies kann – um ein antiquiertes wie klassisches Beispiel zu bemühen – durch Bekanntmachung an einem Schwarzen Brett erfolgen.103 Das Äquivalent dazu dürfte heute die Bekanntmachung im Intranet darstellen. Erfüllt ein Arbeitnehmer die Voraussetzungen, erwirbt er auch im Rahmen der Gesamtzusage einen einzelvertraglichen Anspruch gegen den Arbeitgeber.104 Eine ausdrückliche Erklärung der Annahme ist auch hier aufseiten des Arbeitnehmers nicht erforderlich. Ein ausschlaggebender Unterschied zwischen einer Einzel- und einer Gesamtzusage besteht darin, dass durch die Bündelung der Zusagen für den Arbeitnehmer erkennbar ist, dass der Arbeitgeber die Leistungen nach einem einheitlichen System für eine Vielzahl von Berechtigten erbringen möchte.105 Hierdurch wird eine allgemeine Ordnung geschaffen, die für alle Arbeitnehmer zu einer einheitlichen Beurteilung ihrer Versorgungsverhältnisse führt.106 Der hierdurch regelmäßig vorliegende kollektive Bezug wird in Form von erweiterten Möglichkeiten zur Änderung solcher Zusagen virulent.107 100
Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 6; vgl. auch Hütig, DB 1978, 693 (694). Siehe zur Entscheidung der ehemals umstrittenen Einordnungsfrage BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17. 102 BAG, Urt. v. 04. 06. 2008 – 4 AZR 421/07, AP BGB § 151 Nr. 4, unter B. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 17. 09. 2013 – 3 AZR 418/11, AP BetrAVG § 1 Beamtenversorgung Nr. 24, unter II. 1. a) der Gründe. 103 Siehe nur BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 1. a) der Gründe. 104 Siehe hierzu und zum Folgenden erneut BAG, Urt. v. 17. 09. 2013 – 3 AZR 418/11, AP BetrAVG § 1 Beamtenversorgung Nr. 24, unter II. 1. a) der Gründe. 105 MueHdbArbR/Börner, § 206, Rn. 26; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 22; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 13; vgl. auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 49. 106 BAG, Urt. v. 28. 07. 1998 – 3 AZR 357/97, AP LPVG Baden-Württemberg § 79 Nr. 9, unter II. 1. a) aa) der Gründe; vgl. auch Urt. v. 15. 02. 2005 – 9 AZR 116/04, AP BGB § 612a Nr. 15, unter B. III. 2. der Gründe. 107 MueHdbArbR/Börner, § 206, Rn. 26; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 22; MaSiG/Maschmann/Conradi, Teil C 222, Rn. 32a; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 13; siehe zu den speziellen Änderungsmodalitäten eingehend unten unter C. III. 101
46
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
c) Vertragliche Einheitsregelung Eine der Gesamtzusage ähnliche Erscheinungsform bildet die vertragliche Einheitsregelung. Auch sie begründet ein betriebsrentenrechtliches Versorgungsverhältnis individualvertraglicher Natur zwischen dem Arbeitgeber und den Arbeitnehmern.108 Im Gegensatz zur Gesamtzusage richtet sich der Arbeitgeber jedoch im Rahmen der vertraglichen Einheitsregelung mit gleichlautenden einzelnen Vertragsdokumenten an jeden einzelnen Arbeitnehmer. Der Unterschied zur Einzelzusage wiederum ist darin festzumachen, dass gegenüber allen Berechtigten eine Erklärung gleichen Inhaltes abgegeben wurde. Kennzeichnend für diese Form der Zusage ist mithin die Erteilung einer einheitlichen Versorgungszusage mittels einer Vielzahl inhaltlich gleichlautender Dokumente.109 Sofern diese – die vertragliche Einheitsregelung prägenden – Umstände für den Arbeitnehmer erkennbar sind, liegt wie auch bei der Gesamtzusage ein kollektiver Bezug vor.110 d) Betriebliche Übung Gemäß § 1b Abs. 1 S. 4 BetrAVG111 stehen Verpflichtungen aus einer Versorgungszusage solche Verpflichtungen gleich, die auf einer sogenannten betrieblichen Übung beruhen. Dadurch wird die betriebliche Übung gesetzlich als Rechtsgrundlage betrieblicher Altersversorgung anerkannt.112 Die betriebliche Übung beschreibt einen speziellen (arbeitsrechtlichen) Rechtsbegründungsakt in Form eines konkludenten Vertragsangebotes.113 Sie setzt auf108
Siehe statt aller nur BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 1. a) der Gründe. 109 MueHdbArbR/Börner, § 206, Rn. 24a; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 23; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 14; siehe auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 46. 110 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. d) der Gründe; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 23; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 14; für erweiterte Änderungsmöglichkeiten unabhängig von einer Kenntnis der Arbeitnehmer Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 47. 111 Die Einführung des § 1b Abs. 1 S. 4 BetrAVG erfolgte durch Art. 9 des AVmG vom 26. Juni 2001 (BGBl. I., S. 1310 ff.); hiermit wurde – soweit ersichtlich – auch erstmals die betrieblichen Übung gesetzlich anerkannt. 112 Siehe nur BAG, Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 118/08, AP BetrAVG § 1b Nr. 11, unter I. der Gründe. 113 So im Ergebnis auch BAG, Urt. v. 15. 05. 2012 – 3 AZR 610/11, AP BetrAVG § 1b Nr. 13, unter B. II. 3. a) aa) der Gründe. Die betriebliche Übung ist ein in ihren Einzelheiten nach wie vor umstrittenes Institut richterlicher Rechtsschöpfung, so Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 50 m. w. N.; siehe für berechtigte Zweifel an der betrieblichen Übung als eigenständiger Rechtsquelle sowie für die rechtsdogmatischen Begründungsansätze in Form der Vertrags-/Vertrauenshaftungstheorie Walker, JuS 2007, 1 (1 ff.); siehe auch die Nachweise bei Habermann, a. a. O., S. 51; Karst/Cisch/Cisch, BetrAVG § 1,
IV. Rechtsgrundlagen einer Versorgungszusage
47
seiten des Arbeitgebers ein wiederholtes, gleichförmiges und vorbehaltloses Verhalten gegenüber allen Arbeitnehmern oder einer Gruppe von Arbeitnehmern voraus, aus welchem der konkrete Arbeitnehmer schließen darf, der Arbeitgeber werde die entsprechende Leistung auch in Zukunft gewähren.114 Ein ausdrücklicher Wille oder ein Bewusstsein des Arbeitgebers ist nicht erforderlich.115 Ausreichend ist vielmehr, dass der Arbeitgeber die jeweiligen Umstände kennt oder kennen musste und der Arbeitnehmer dem Handeln des Arbeitgebers einen entsprechenden Verpflichtungswillen entnehmen durfte. Eine betriebliche Übung kommt allerdings nur dann als Rechtsbegründungsakt in Betracht, wenn bezüglich des Regelungsgegenstandes nicht bereits eine Regelung vorhanden ist oder von dem Bestehen einer solchen ausgegangen wird.116 Eine betriebliche Übung lässt einen individualvertraglichen Anspruch entstehen und ist dem Individualarbeitsrecht zuzuordnen.117 Aufgrund des Umstands, dass die Notwendigkeit einer Handlung gegenüber mehreren Arbeitnehmern eine elementare Voraussetzung einer betrieblichen Übung darstellt, wohnt auch der betrieblichen Übung stets ein kollektives Element inne.118 Dies führt dazu, dass stets ein kollektiver Bezug gegeben ist. e) Grundsatz der Gleichbehandlung Ebenso wie die betriebliche Übung wird auch der Grundsatz der Gleichbehandlung119 in § 1b Abs. 1 S. 4 BetrAVG als individualrechtlicher Rechtsbegrün-
Rn. 111, äußert, dass das BAG, welches ansonsten stärker zur Vertragstheorie tendiere, im Kontext der bAV den Vertrauensschutzgedanken bevorzuge. 114 BAG, Urt. v. 17. 09. 1970 – 5 AZR 539/69, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 9, unter 2. a) der Gründe; Urt. v. 12. 01. 1994 – 5 AZR 41/93, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 43, unter I. 1. der Gründe; Urt. v. 11. 04. 2006 – 9 AZR 500/05, AP BGB § 667 Nr. 1, unter A. II. 1. b) aa) der Gründe; Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 118/08, AP BetrAVG § 1 b Nr. 11, unter I. 1. der Gründe; Urt. v. 15. 05. 2012 – 3 AZR 610/11, AP BetrAVG § 1b Nr. 13, unter B. II. 3. a) aa) der Gründe. 115 Hierzu und zum Folgenden Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 26. 116 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 15. 02. 2011 – 3 AZR 35/09, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 13, unter B. I. 1. c) der Gründe; Urt. v. 19. 02. 2014 – 3 AZR 568/12, juris, unter II. 2. b) aa) der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 23. 117 Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 52; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 26; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 17; vgl. auch Kemper, in: FS Kisters-Kölkes, S. 50. 118 BAG, Urt. v. 11. 04. 2006 – 9 AZR 500/05, AP BGB § 667 Nr. 1, unter A. II. 1. b) bb) der Gründe; Urt. v. 21. 04. 2010 – 10 AZR 163/09, AP BGB § 151 Nr. 5, unter II. 1. der Gründe; Walker, JuS 2007, 1 (1); vgl. auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 52. 119 Vorliegend wird der Gleichbehandlungsgrundsatz als einheitliche rechtliche Erscheinung betrachtet; siehe für eine Differenzierung Höfer Bd. I/Höfer BetrAVG, Kap. 4, Rn. 47 ff.; Langohr-Plato/bAV, Rn. 260; Blomeyer/Rolfs/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 36 ff.
48
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
dungsakt zur Begründung von Versorgungsverpflichtungen legitimiert.120 Der Gleichbehandlungsgrundsatz erlegt dem Arbeitgeber die Pflicht auf „seine Arbeitnehmer oder Gruppen seiner Arbeitnehmer, die sich in vergleichbarer Lage befinden, bei Anwendung einer von ihm selbst gegebenen Regel gleichzubehandeln“.121 Der Anwendungsbereich ist eröffnet, wenn Leistungen nach einem bestimmten, erkennbaren und generalisierenden Prinzip aufgrund einer abstrakten Regelung gewährt werden.122 Dies bedingt, dass auch solchen Ansprüchen stets ein kollektiver Bezug innewohnt.123 Auch der Grundsatz der Gleichbehandlung kommt nur dann als Anspruchsgrundlage in Betracht, wenn der Arbeitgeber originär gestalterisch tätig wird und nicht bloß eine – wenn auch nur vermeintlich bestehende – Regelung vollziehen möchte.124 2. Kollektivrechtliche Rechtsgrundlagen Neben dem Individualrecht bietet auch das Kollektivrecht Rechtsgrundlagen zur Begründung und Ausgestaltung von Systemen der betrieblichen Altersversorgung. a) Betriebsvereinbarung Eine solche kollektivrechtliche Grundlage bildet zunächst die Betriebsvereinbarung.125 Die Betriebsvereinbarung ist eine zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat geschlossene vertragliche Vereinbarung und kommt als solche durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande.126
120 BAG, Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 691/16, AP BetrAVG § 16 Nr. 121, unter II. 3. a) der Gründe; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 47; siehe zur betrieblichen Übung oben unter B. IV. 1. d). 121 St. Rspr. des BAG, Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 691/16, AP BetrAVG § 16 Nr. 121, unter II. 3. b) der Gründe; siehe weiter auch Urt. v. 27. 07. 1988 – 5 AZR 244/87, AP BGB § 242 Gleichbehandlung Nr. 83, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 27. 06. 2012 – 5 AZR 317/11, AP TVG § 1 Tarifverträge: Metallindustrie Nr. 224, unter III. 1. der Gründe; Urt. v. 27. 05. 2015 – 5 AZR 724/13, AP BGB § 242 Gleichbehandlung Nr. 221, unter I. 1. der Gründe. 122 BAG, Urt. v. 27. 06. 2012 – 5 AZR 317/11, AP TVG § 1 Tarifverträge: Metallindustrie Nr. 224, unter III. 1. der Gründe; Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 691/16, AP BetrAVG § 16 Nr. 121, unter II. 3. b) der Gründe; Urt. v. 03. 06. 2020 – 3 AZR 730/19, AP BetrAVG § 1 Gleichbehandlung Nr. 78, unter III. 1. a) der Gründe. 123 MueHdbArbR/Börner, § 206, Rn. 39. 124 Siehe hierzu erneut die st. Rspr. des BAG, Urt. v. 27. 06. 2012 – 5 AZR 317/11, AP TVG § 1 Tarifverträge: Metallindustrie Nr. 224, unter III. 1. der Gründe; Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 691/16, AP BetrAVG § 16 Nr. 121, unter II. 3. b) der Gründe. 125 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 57. 126 Richardi BetrVG/Richardi/Picker, BetrVG § 77, Rn. 30; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 89.
IV. Rechtsgrundlagen einer Versorgungszusage
49
Im Hinblick auf den Inhalt einer Betriebsvereinbarung besteht eine eingeschränkte Vertragsfreiheit.127 Der Inhalt kann nur solche Angelegenheiten berühren, für die sich eine Zuständigkeit des Betriebsrats ableiten lässt. Insoweit als sich eine Regelungsbefugnis nicht unmittelbar aus dem BetrVG ergibt – relevant sind im gegebenen Zusammenhang insbesondere die §§ 87 Abs. 1 Nr. 8, 10 BetrVG –128 wird den Betriebsparteien jedoch eine umfassende Kompetenz zugestanden, durch sogenannte freiwillige Betriebsvereinbarungen (§ 88 BetrVG), Bestimmungen über den Inhalt, den Abschluss und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu treffen.129 Mithin kommt dem Betriebsrat in sämtlichen Angelegenheiten der betrieblichen Altersversorgung eine hinreichende funktionelle Zuständigkeit zu.130 Die Einführung betrieblicher Altersversorgung beruht zwar auf einer Reihe freiwilliger und nicht mitbestimmungspflichtiger Grundentscheidungen, wozu der grundsätzliche Entschluss zur Gewährung von Leistungen, die hierzu bereitzustellenden Mittel, die Versorgungsform und auch der begünstigte Personenkreis zählen.131 Den Parteien steht es aber frei, auch hierzu Regelungen in einer freiwilligen Betriebsvereinbarung zu treffen.132 Die Leistungsfähigkeit der Betriebsvereinbarung als Gestaltungsmittel geht dabei weniger von der gesteigerten Akzeptanz als vielmehr von ihrer Wirkweise aus. 127 Hierzu und zum Folgenden Richardi BetrVG/Richardi/Picker, BetrVG § 77, Rn. 54 sowie 71. 128 MueHdbArbR/Börner, § 206, Rn. 81 sowie 91; Buttler/Keller, Einführung in die bAV, Rn. 56; Karst/Cisch/Cisch, BetrAVG § 1, Rn. 97; Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 67; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 8, Rn. 1 ff.; Laßmann/ Röhricht, bAV, S. 130; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, B., Rn. 421; Richardi BetrVG/Richardi/Maschmann, BetrVG § 87, Rn. 868; ders., bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 27; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 394; ders., Altersversorgung, S. 34 f.; Schipp, in: 100 Jahre BV, S. 672; Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 5, Rn. 2; Zwanziger, AuR 2020, 392 (394). Siehe für Problemstellungen der Mitbestimmungstatbestände insb. bei einer arbeitgeberübergreifenden mittelbaren Durchführung der bAV, Walker, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 09. 05. 1989 – 3 AZR 439/88, SAE 1990, 159 (160). 129 St. Rspr. BAG, Urt. v. 12. 12. 2006 – 1 AZR 96/06, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 94, unter A. (1) der Gründe; siehe hierzu insb. auch Richardi BetrVG/Richardi/Picker, BetrVG § 77, Rn. 73 m. w. N. 130 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 8, Rn. 166. 131 BAG, Urt. v. 19. 07. 2005 – 3 AZR 472/04, AP BetrAVG § 1 Nr. 42, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 27. 06. 2006 – 3 AZR 255/05, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 49, unter B. I. 2. a) bb) der Gründe; Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter II. 4. b) aa) (2) der Gründe; Ahrend/Rühmann, Die betriebliche Altersversorgung, S. 96; MueHdbArbR/Börner, § 206, Rn. 104 ff.; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 8, Rn. 20 ff.; Richardi BetrVG/Richardi/Maschmann, BetrVG § 87, Rn. 795; ders., RdA 1983, 201 (203); ders., bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 28 f.; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 406. 132 MueHdbArbR/Börner, § 206, Rn. 96; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 8, Rn. 166; Richardi, bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 36; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 427.
50
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
Betriebsvereinbarungen gelten gemäß § 77 Abs. 4 S. 1 BetrVG unmittelbar und zwingend. Ihre Regelungen wirken normativ auf die Arbeitsverhältnisse ein, bestimmen also deren Inhalt, ohne jedoch individualrechtlicher Bestandteil derselben zu werden.133 Mit Betriebsvereinbarungen lassen sich daher grundsätzlich einheitliche Regelungen mit positiver wie negativer Wirkung für alle Arbeitnehmer treffen, ohne dass es hierzu eines weiteren Umsetzungsaktes bedarf. b) Tarifvertrag Eine weitere kollektivrechtliche Rechtsgrundlage bildet der Tarifvertrag.134 Der Tarifvertrag ist ein privatrechtlicher Vertrag zwischen einer Gewerkschaft und mindestens einem Arbeitgeber (Firmentarifvertrag) oder einem Arbeitgeberverband (Verbandstarifvertrag).135 Ein Tarifvertrag enthält neben Rechten und Pflichten der Tarifvertragsparteien sogenannte Rechtsnormen, die den Inhalt, den Abschluss und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen sowie betriebliche und betriebsverfassungsrechtliche Fragen ordnen können (§ 1 Abs. 1 S. 1 TVG). Auch die Leistungsfähigkeit des Gestaltungsmittels Tarifvertrag liegt in seiner Wirkung. Die Rechtsnormen des Tarifvertrags gelten unmittelbar und zwingend zwischen den Tarifgebundenen (§ 4 Abs. 1 S. 1 TVG). Sie wirken damit – gleich einer gesetzlichen Regelung – von außen auf das Arbeitsverhältnis ein, ohne zum individualrechtlichen Inhalt desselben zu werden.136 Regelungen in einem Tarifvertrag bieten weitergehend den Vorteil, dass den Tarifvertragsparteien ein sehr weiter und oftmals nur eingeschränkt gerichtlich überprüfbarer Gestaltungsspielraum zugestanden wird.137 So erlaubt das BetrAVG zum einen in § 19 Abs. 1 BetrAVG Abweichungen durch einen Tarifvertrag von bestimmten sonst zwingenden Vorgaben. Zum anderen sind bestimmte Ausgestaltungen der betrieblichen Altersversorgung überhaupt nur im Zusammenhang mit tariflichen Regelungen möglich.138
133 Richardi BetrVG/Richardi/Picker, BetrVG § 77, Rn. 148; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 104; siehe hierzu auch bereits BAG, Beschl. v. 16. 03. 1956 – GS 1/55, NJW 1956, 1086, unter I. 2. der Gründe. 134 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 84; Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 4, Rn. 64. 135 MueHdbArbR/Börner, § 206, Rn. 72; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 121. 136 BeckOK-ArbR/Giesen, TVG § 4, Rn. 1; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 88; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 128; Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 4, Rn. 67. 137 BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 4. b) bb) (1) der Gründe; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 89; siehe für weitergehende Nachweise unten unter D. II. 2. a) und dabei dort insb. Fn. 57. 138 Siehe hierzu unten unter B. V. 1. d).
V. Ausgestaltungsformen einer Versorgungszusage
51
V. Ausgestaltungsformen einer Versorgungszusage Im Gegensatz zur einheitlich organisierten GRV bietet die betriebliche Altersversorgung eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten.139 Die Gestaltungsfreiheit wird dabei durch obligatorische Vorgaben des BetrAVG begrenzt.140 Hierzu zählt die Benennung bestimmter sogenannter Zusageformen sowie Durchführungswege. 1. Zusageformen Zur Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung stehen verschiedene Zusageformen zur Verfügung, die in § 1 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 BetrAVG definiert und kategorisiert sind. Die Aufzählung ist eine beschreibende Handreichung des Gesetzgebers und keine abschließende Vorgabe systematisch stringent nebeneinanderstehender Zusageformen.141 Denn zum einen sind auch alle anderen Zusageformen als betriebliche Altersversorgung zu qualifizieren, welche die Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG erfüllen.142 Zum anderen besteht die Möglichkeit zur Kombination der Zusageformen. Grundlegend wird zwischen sogenannten Leistungszusagen und Beitragszusagen unterschieden. Erstere sind dadurch gekennzeichnet, dass eine vorab definierte Versorgungsleistung im Vordergrund steht, während sich letztere in erster Linie auf definierte Beiträge beziehen, aus welchen sich die spätere Versorgungsleistung ergibt.143 a) Reine Leistungszusage In § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG findet sich die sogenannte reine Leistungszusage.144 Ihre Definition fällt nicht zufällig mit der Legaldefinition der betrieblichen Altersversorgung zusammen, denn die reine Leistungszusage bildet gewissermaßen ihren Ur- und Idealtypus.145 139
Vgl. hierzu Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 199. Siehe § 19 Abs. 1, 3 BetrAVG im Hinblick auf die grds. zwingende Wirkung der Vorgaben des BetrAVG. 141 Vgl. BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 42; Reinecke, AuR 2017 432 (432). 142 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 20 f. 143 MAH/Leisbrock, § 36, Rn. 56. Siehe für ein deutliches Übergewicht (93 %) beitragsorientierter Zusagen in der Praxis Becker/Lingenfelser/Puschinski, bAV-Index 2018, S. 7. 144 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 19; zustimmend Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 2, Rn. 25. 145 NHK-ArbR/Allgaier/Schmitz, BetrAVG § 1, Rn. 10; MueHdbArbR/Börner, § 203, Rn. 4; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 43; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 19; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 87; Rolfs, Altersversorgung, S. 18; ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 12; Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 2, Rn. 25, WD 6-3000-023/19, S. 7; vgl. auch Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (133). 140
52
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
Kennzeichnend für eine reine Leistungszusage ist, dass der Arbeitgeber für den Fall des Eintritts des Versorgungsfalls eine definierte Leistung zugesagt hat.146 Die bindende Leistungsverpflichtung bezieht sich mithin auf jene vorab definierte Leistung in ihrer entsprechenden Höhe. b) Beitragsorientierte Leistungszusage Eine weitere Zusageform bildet die sogenannte beitragsorientierte Leistungszusage. Nach der in § 1 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG enthaltenen Legaldefinition verpflichtet sich der Arbeitgeber, bestimmte Beiträge in eine Anwartschaft auf Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung umzuwandeln. Konstitutive Voraussetzung der beitragsorientierten Leistungszusage ist, dass sich die Zusage des Arbeitgebers auch auf die Gewährung einer Versorgungsleistung bezieht.147 Diese Versorgungsleistung ergibt sich aus der Umwandlung der definierten Beiträge, wobei schon zum Zeitpunkt der Umwandlung feststehen muss, welche Leistung sich aus den umgewandelten Beiträgen im Versorgungsfall ergeben soll. Aufgrund der Tatsache, dass sich die spätere Versorgungsleistung unter Zuhilfenahme mathematischer Umwandlungsgrundsätze von Anfang an aus den definierten Beiträgen berechnen lässt und sich die Verpflichtung des Arbeitgebers von Beginn an auf die Erbringung der Versorgungsleistung bezieht, handelt es sich auch bei beitragsorientierten Leistungszusagen um echte Leistungszusagen.148 c) Beitragszusage mit Mindestleistung Als weitere Zusageform ist in § 1 Abs. 2 Nr. 2 BetrAVG die sogenannte Beitragszusage mit Mindestleistung legaldefiniert. Eine solche Zusage liegt vor, wenn sich der Arbeitgeber verpflichtet, Beiträge zur Finanzierung von Altersversorgungsleistungen an einen Pensionsfonds, eine Pensionskasse oder eine Direktversicherung abzuführen und für die Versorgungsleistung das planmäßig zuzurechnende Versorgungskapital (bestehend aus Beiträgen und daraus erzielten Erträgen), mindestens jedoch die Summe der zugesagten Beiträge, soweit sie nicht rechnungsmäßig für einen biometrischen Risikoausgleich verbraucht wurden, zur Verfügung zu stellen. Der Arbeitgeber sagt mithin zu, definierte Beiträge für die Finanzierung der Versorgungsleistung an einen Dritten abzuführen. Die konkrete Versorgungsleistung kann dabei erst im Versorgungsfall ermittelt werden und steht nicht bereits im 146 Siehe hierzu und zum Folgenden BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 43; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 19; Küttner-Personalbuch/Kreitner, bAV, Rn. 14. 147 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 30. 08. 2016 – 3 AZR 361/15, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 58, unter II. 2. a) aa) und bb) der Gründe. 148 Vgl. Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 83; Uckermann bAV/Uckermann, Kap. 2, Rn. 27; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 44; ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 15; Küttner-Personalbuch/Kreitner, bAV, Rn. 15.
V. Ausgestaltungsformen einer Versorgungszusage
53
Vorfeld fest.149 Wie bei der beitragsorientierten Leistungszusage endet jedoch auch hier die Verpflichtung des Arbeitgebers nicht mit der Abführung der definierten Beiträge an den Dritten. Er steht vielmehr dafür ein, dass im Zeitpunkt des Versorgungsfalls zumindest die Summe der zu entrichtenden Beiträge bereitsteht und haftet im gegebenen Fall in Höhe der Differenz zwischen dem tatsächlich bereitstehenden Kapital und der Summe der Beiträge (§ 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG). Die Beitragszusage mit Mindestleistung enthält mithin Elemente einer Leistungs- und auch einer Beitragszusage, weshalb es sich bei ihr um eine Mischform handelt.150 Die Einführung151 der Beitragszusage mit Mindestleistung eröffnet erweiterte Renditechancen bei der Finanzierung von Versorgungsleistungen und begrenzt gleichzeitig durch die Mindestleistung das Anlagerisiko der Arbeitnehmer.152 Sie ist damit ein Zeugnis dafür, dass der Gesetzgeber der Planbarkeit der Altersversorgung einen hohen Stellenwert zumisst.153 d) Reine Beitragszusage Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 ist durch Einführung des § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG154 erstmalig die reine Beitragszusage als Zusageform der betrieblichen Altersversorgung im Sinne des BetrAVG155 anerkannt worden.156 In der Folge liegen Leistungen der betrieblichen Altersversorgung auch vor, wenn der Arbeitgeber durch Tarifvertrag oder aufgrund eines Tarifvertrags in einer Betriebsvereinbarung verpflichtet wird, Beiträge zur Finanzierung von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung an einen Pensionsfonds, eine Pensionskasse oder eine Direktversicherung zu zahlen. 149
NHK-ArbR/Allgaier/Schmitz, BetrAVG § 1, Rn. 14; Reinecke, NJW 2001, 3511 (3512); ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 16; BT-Drs. 14/5150, S. 42. 150 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 43; de Groot, Der Pensionsfonds, S. 93; so im Ergebnis auch Reinecke, NJW 2001, 3511 (3512). Aufgrund der Leistungsorientierung durch die Mindestleistung wird sie vielfach als Unterfall der (beitragsbezogenen) Leistungszusage angesehen, siehe Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 43; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 89; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 88; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 162. 151 Die Beitragszusage mit Mindestleistung wurde durch Art. 9 des AVmG vom 26. Juni 2001 (BGBl. I., S. 1310 ff.) in das BetrAVG eingeführt. 152 Aufgrund der Korrelation zwischen Renditechance und Haftungsrisiko hat Blomeyer, BetrAV 2001, 430 (430) die Beitragszusage mit Mindestleistung kritisch als „Gazelle mit Klumpfuß“ bezeichnet; zustimmend BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 45; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 104. 153 Vgl. Rolfs, Altersversorgung, S. 20; a. A. wohl NHK-ArbR/Allgaier/Schmitz, BetrAVG § 1, Rn. 14. 154 Die Einführung des § 1 Abs. 2 Nr. 2a in das BetrAVG erfolgt durch Art. 1 des Betriebsrentenstärkungsgesetzes vom 17. August 2017 (BGBl. I., S. 3214 ff.). 155 Die Erteilung einer reinen Beitragszusage war schon zuvor möglich, unterfiel jedoch nicht dem Regelungsregime des BetrAVG, siehe hierzu statt aller nur BAG, Urt. v. 30. 08. 2016 – 3 AZR 361/15, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 58, unter II. 2. a) aa) (1) der Gründe. 156 Küttner-Personalbuch/Kreitner, bAV, Rn. 23; vgl. auch Rößler, DB 2017, 367 (367).
54
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
Kern der reinen Beitragszusage ist, dass die Verpflichtung des Arbeitgebers sich darauf beschränkt, die definierten Beiträge an den externen Versorgungsträger abzuführen.157 Mit Leistung des Beitrages in hinreichender Höhe erfüllt der Arbeitgeber die ihm obliegende Pflicht vollständig und endgültig. Damit wird das Anlagerisiko vollständig auf den Versorgungsberechtigten übertragen.158 Der gegenüber den Leistungszusagen deutlich verringerte Haftungsrahmen wird dem Arbeitgeber jedoch nicht voraussetzungslos gewährt.159 Zum einen setzt diese Zusageform eine tarifvertragliche Regelung und damit zwingend den Konsens der Tarifvertragsparteien voraus (sogenanntes Sozialpartnermodell).160 Zum anderen muss die hieraus resultierende Versorgung aus einer laufenden Leistung bestehen, deren Höhe nicht garantiert werden darf (§ 22 Abs. 1 BetrAVG). Ferner ist die auf den gezahlten Beiträgen beruhende Versorgungsanwartschaft sofort unverfallbar (§ 22 Abs. 2 S. 1 BetrAVG). Mit der Einführung dieser eingeschränkten Form der reinen Beitragszusage ist der Gesetzgeber einen weiteren Schritt in Richtung der seit Langem geforderten echten reinen Beitragszusage gegangen.161 Übergeordnetes Ziel war hierbei die Förderung der weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung.162
157 Hierzu und zu den Folgenden Karst/Cisch/Cisch, BetrAVG § 1, Rn. 26c; Höfer Bd. I/ Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 33.1; Reinecke, AuR 2017 432 (432 f.); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 105 sowie 110 f.; ders., NZA 2017, 1225 (1226); Rößler, DB 2017, 367 (368); Thees/Ceruti, DB 2017, 1777 (1778); siehe auch BT-Drs. 18/11286, S. 42, dabei verwendet auch die Gesetzesbegründung den prägnanten Ausdruck „pay and forget“, siehe hierzu a. a. O., S. 77; siehe auch WD 6-3000-023/19, S. 8. 158 Haug, WISTA 2018, 77 (80); Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 33; Kiesewetter/ Grom/Menzel/Tschinkl, BetrAV 2016, 650 (651); Reinecke, AuR 2017, 432 (432); Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 107; Rößler, DB 2017, 367 (369). 159 BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 46b bezeichnet die reine Beitragszusage daher in Anlehnung an die Aussage Blomeyers (siehe hierzu oben unter Fn. 152) kritisch als „Gazelle an der Leine“. 160 BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 46b; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 106. 161 Dünn, BetrAV 2017, 550 (551); vgl. auch Aden, BetrAV 2017, 555 (555). 162 BT-Drs. 18/11286, S. 1, 31, 33, 42; siehe für eine kritische Diskussion hierum Aden, BetrAV 2017, 555 (555); Dünn, BetrAV 2017, 550 (554); Reinecke, AuR 2017, 432 (436); Rolfs, NZA 2017, 1225 (1231); Thees/Ceruti, DB 2017, 1777 (1779), sowie Ulbrich, BB 2017, 2423 (2424), der ausführt, dass sich erst noch zeigen müsse, ob die Befreiung der „Gazelle Beitragszusage“ vom „Klumpfuß der Einstandspflicht“ tatsächlich für eine weitere Verbreitung sorge; positiver dagegen Karst/Cisch/Cisch, BetrAVG, Einf., Rn. 40; Kiesewetter/Grom/ Menzel/Tschinkl, BetrAV 2016, 650 (652 f.); Rößler, DB 2017, 367 (373); deutlich kritischer im Hinblick auf den Gesamtkontext demgegenüber Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 277 ff.
V. Ausgestaltungsformen einer Versorgungszusage
55
e) Entgeltumwandlung Eine weitere Zusageform ist die in § 1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG vorgesehene Entgeltumwandlung. Nach der Legaldefinition liegt betriebliche Altersversorgung auch dann vor, wenn künftige Entgeltansprüche in eine wertgleiche Anwartschaft auf Versorgungsleistungen umgewandelt werden. Im Rahmen der Entgeltumwandlung verzichtet der Arbeitnehmer auf die Auszahlung zukünftig fällig werdender Entgeltansprüche.163 Der hierdurch „frei“ werdende Betrag wird sodann für die Bildung einer zwingend wertgleichen164 Anwartschaft aufgewendet. Eine gewisse Besonderheit besteht darin, dass dem Arbeitnehmer in § 1a Abs. 1 S. 1 BetrAVG ein Anspruch auf Entgeltumwandlung gegenüber dem Arbeitgeber zugesprochen wird.165 Der Arbeitnehmer kann in Durchbrechung des Freiwilligkeitsgrundsatzes der betrieblichen Altersversorgung vom Arbeitgeber verlangen, dass dieser einen bestimmten Entgeltanteil für seine betriebliche Altersversorgung verwendet. f) Umfassungszusage Letztendlich liegt betriebliche Altersversorgung gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 4 1. Hs. BetrAVG auch dann vor, wenn der Arbeitnehmer Beiträge aus seinem Arbeitsentgelt (sogenannte Eigenbeiträge) zur Finanzierung von Altersversorgungsleistungen an einen Pensionsfonds, eine Pensionskasse oder eine Direktversicherung leistet und die Zusage des Arbeitgebers auch die Leistungen aus diesen Beiträgen umfasst (Umfassungszusage). Gibt der Arbeitgeber eine Umfassungszusage ab und erklärt er folglich, dass er auch für die Leistungen, welche aus den Eigenbeiträgen des Versorgungsberechtigten finanziert werden, einstehen werde, ist damit der Schritt von der privaten zur betrieblichen Altersversorgung vollzogen.166
163 Hierzu und zum Folgenden BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 49; NHKArbR/Allgaier/Schmitz, BetrAVG § 1, Rn. 45. 164 Siehe hierzu zuvorderst § 1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG sowie ferner BAG, Urt. v. 15. 09. 2009 – 3 AZR 17/09, AP BetrAVG § 1 Nr. 60, unter B. I. 1. c) aa) (2) der Gründe. 165 Hierzu und zum Folgenden MueHdbArbR/Börner, § 203, Rn. 42 sowie 48; KüttnerPersonalbuch/Kreitner, bAV, Rn. 17; Karst/Cisch/Löschhorn, BetrAVG § 1a, Rn. 1 f.; NStKArbR/Neufeld, bAV, Rn. 90; Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (128). Dabei wird der Freiwilligkeitsgrundsatz nicht nur bzgl. des „Ob“, sondern auch bzgl. des „Wie“ durchbrochen, denn gem. § 1a Abs. 1 S. 3 BetrAVG kann unter bestimmten Umständen die Versorgung im Wege einer Direktversicherung (siehe hierzu unten unter B. V. 2. b) aa)) verlangt werden. 166 BAG, Urt. v. 13. 12. 2016 – 3 AZR 342/15, AP BetrAVG § 1 Pensionskasse Nr. 14, unter I. 2. b) aa) der Gründe; siehe auch MueHdbArbR/Börner, § 203, Rn. 82; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 109; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 217.
56
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
2. Durchführungswege Ferner sind auch die zur konkreten Durchführung der Versorgung bereitstehenden Wege Gegenstand der Regelungen des BetrAVG. Zur Realisierung der betrieblichen Altersversorgung stehen gemäß § 1 Abs. 1 S. 2 i. V. m. § 1b Abs. 2 bis 4 BetrAVG fünf Durchführungswege zur Verfügung.167 Im Gegensatz zur Aufzählung der Zusageformen in § 1 BetrAVG ist die Enumeration der Durchführungswege abschließend.168 Innerhalb dieses Rahmens kann der Durchführungsweg regelmäßig frei gewählt werden.169 Auch die Durchführungswege lassen sich in zwei Typen einteilen. Es wird danach unterschieden, ob es sich um einen sogenannten unmittelbaren oder einen mittelbaren Durchführungsweg handelt.170 Ersterer ist dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitgeber die Leistungen unmittelbar aus seinem Vermögen erbringt, wohingegen er sich bei letzterem eines externen und rechtlich selbstständigen Versorgungsträgers bedient.171 a) Unmittelbare Durchführung (Direktzusage) Den einzigen unmittelbaren Durchführungsweg bildet die sogenannte unmittelbare Versorgungszusage (auch: Direktzusage172).173 Sie ist in § 1 Abs. 1 S. 2 167
Siehe für eine grafische Übersicht der Durchführungswege Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 200 f.; Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 29; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, B., Rn. 151. 168 MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 1; Karst/Cisch/ders., BetrAVG § 1, Rn. 5; BeckOKArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 31; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 38; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 45. 169 Einschränkungen ergeben sich, wenn die Def. der Zusageform Vorgaben hinsichtlich des Durchführungsweges enthält, BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 31. Dies ist der Fall bei: der reinen Beitragszusage (§ 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG; siehe hierzu oben unter B. V. 1. d)), der Entgeltumwandlung (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG; siehe hierzu oben unter B. V. 1. e)) sowie der Umfassungszusage (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 BetrAVG; siehe hierzu oben unter B. V. 1. f)). 170 MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 1; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 7; NK-ArbR/ Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 45. 171 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 6; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 244. 172 Die Begriffe „unmittelbare Versorgungszusage“ und „Direktzusage“ sind deckungsgleich, wobei letztgenannte nicht mit der sog. „Direktversicherung“ (siehe hierzu unten unter B. V. 2. b) aa)) zu verwechseln ist, Höfer Bd. 1/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 1. 173 Siehe hierzu und zum Folgenden BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 33; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 1; ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 12. Dieser Umstand schlägt sich auch in der hohen Verbreitung der Direktzusage nieder, siehe hierzu Forschungsbericht 523, S. 14, WD 6-3000-023/19, S. 9; siehe ferner Ahrend/ Förster/Rößler, bAV aus steuerlicher Sicht, Rn. 1; Becker/Lingenfelser/Puschinski, bAV-Index 2018, S. 6; Schwind, BetrAV 2015, 436 (436 f.).
V. Ausgestaltungsformen einer Versorgungszusage
57
Alt. 1 BetrAVG verortet und repräsentiert den Grundtypus der betrieblichen Altersversorgung. Im Rahmen einer Direktzusage sagt der Arbeitgeber dem Versorgungsberechtigten zu, die Leistung selbst zu erbringen.174 Ein externer Versorgungsträger wird nicht eingeschaltet.175 Dadurch lastet sowohl das Risiko des Eintritts des Versorgungsfalls als auch das Risiko der Unvorhersehbarkeit des Leistungsumfanges auf dem Arbeitgeber.176 Dies hindert den Arbeitgeber allerdings nicht daran, sich gegen das bestehende Risiko zum Beispiel durch den Abschluss einer Rückdeckungsversicherung abzusichern.177 Das hierzu begründete Rechtsverhältnis steht weitestgehend autark neben dem Versorgungsverhältnis. Ein dreiseitiges Beziehungsgefüge wird nicht begründet. Die Rechtsbeziehungen des Versorgungsverhältnisses erschöpfen sich vielmehr zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. b) Mittelbare Durchführung Der Arbeitgeber kann sich zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit auch eines externen Versorgungsträgers bedienen. Eine abschließende Aufzählung der mittelbaren Durchführungswege findet sich in § 1b Abs. 2 bis 4 BetrAVG.178 Danach stehen als externe Versorgungsträger Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds und Pensionskassen sowie Unterstützungskassen zur Verfügung. Bedient sich der Arbeitgeber eines externen Versorgungsträgers, entsteht neben dem grundlegenden Versorgungsverhältnis zwischen dem Arbeitgeber und dem Versorgungsberechtigten (Valutaverhältnis) ein sogenanntes Deckungsverhältnis zwischen dem Arbeitgeber und dem Versorgungsträger sowie ein sogenanntes Leistungsverhältnis zwischen dem Versorgungsträger und dem Versorgungsberechtigten.179 Trotz der direkten Beziehung zwischen dem Versorgungsberechtigten und dem Versorgungsträger bleibt die sogenannte arbeitsrechtliche Grundverpflichtung des Arbeitgebers stets relevant.180 Der Versorgungsträger ist lediglich 174
MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 6; Höfer Bd. 1/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 17; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 44; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 245; NKArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 46. 175 MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 6; Höfer Bd. 1/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 17; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 45; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 245. 176 MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 6; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 44; Blomeyer/Rolfs/ Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 245. 177 Hierzu und zu den Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 245 sowie 251; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 43. 178 Hierzu und zum Folgenden ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 13; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 45. 179 Höfer Bd. 1/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 20; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 45; vgl. auch Brox/Walker, SchuldR AT, § 32, Rn. 7. 180 Siehe hierzu und zum Folgenden die st. Rspr. des BAG, Urt. v. 19. 06. 2012 – 3 AZR 408/10, AP BetrAVG § 1 Pensionskasse Nr. 9, unter B. II. 1. der Gründe m. w. N.; Urt. v.
58
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
Instrument des Arbeitgebers zur Erfüllung der Versorgungsverpflichtung. Der Arbeitgeber wird selbst durch hinreichend qualifizierte Leistung an den Versorgungsträger nicht von seiner Leistungspflicht gegenüber dem Versorgungsberechtigten befreit.181 Tritt der Versorgungsfall ein und bleibt die Leistung des Versorgungsträgers hinter der Leistung zurück, die der Arbeitgeber ursprünglich zugesagt hat, haftet der Arbeitgeber verschuldensunabhängig und unmittelbar in Höhe des Fehlbetrages (§ 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG). Etwas anderes gilt nur in den Fällen, in denen sich die Zusage des Arbeitgebers a priori nur auf die Bereitstellung der zur Finanzierung benötigten Mittel erstreckt.182 Dies ist im gegenwärtigen legislativen Umfeld allein bei einer reinen Beitragszusage183 möglich. aa) Direktversicherung Eine Form mittelbarer Durchführung ist die Direktversicherung. Nach der in § 1b Abs. 2 S. 1 BetrAVG enthaltenen Legaldefinition besteht eine Direktversicherung, wenn für die betriebliche Altersversorgung eine Lebensversicherung auf das Leben des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber abgeschlossen wird und der Arbeitnehmer oder seine Hinterbliebenen hinsichtlich der Leistungen des Versicherers ganz oder teilweise bezugsberechtigt sind. Das vertragliche Gesamtkonstrukt besteht aus einer dreiseitigen Beziehung, welche die Voraussetzungen eines Vertrags zugunsten Dritter erfüllt (§§ 328 ff. BGB sowie insb. §§ 330 ff. BGB).184 Die dem Versorgungsberechtigten vom Arbeitgeber erteilte Zusage über die Leistungserbringung im Wege einer Direktversicherung bildet die arbeitsrechtliche Grundverpflichtung.185 Daneben ist das Versicherungs30. 09. 2014 – 3 AZR 617/12, AP BetrAVG § 1 Pensionskasse Nr. 10, unter B. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 10. 02. 2015 – 3 AZR 65/14, AP BetrAVG § 1 Pensionskasse Nr. 12, unter B. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 15. 03. 2016 – 3 AZR 827/14, AP BetrAVG § 1 Pensionskasse Nr. 13, unter I. 1. a) der Gründe; vgl. auch BT-Drs. 14/4595, S. 67. 181 Siehe hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 15. 03. 2016 – 3 AZR 827/14, AP BetrAVG § 1 Pensionskasse Nr. 13, unter I. 1. der Gründe; Urt. v. 15. 01. 2000 – 3 AZR 908/98, juris, unter 3. der Gründe sowie auch Höfer Bd. 1/Höfer, BetrAVG § 1, Rn. 8; BeckOK-ArbR/ Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 32; ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 14; Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (129). 182 Hierzu und zum Folgenden BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 32; MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 5; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 105; ErfK/ Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 14. 183 Siehe eingehend zur reinen Betragszusage oben unter B. V. 1. d). 184 BAG, Urt. v. 31. 07. 2007 – 3 AZR 446/05, AP BetrAVG § 1 Lebensversicherung Nr. 30, unter B. I. 2. b) der Gründe; siehe ferner BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 35; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 20; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 48. 185 Hierzu und zu den Folgenden MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 34; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 20; siehe für eine grafische Übersicht erneut Picot/Heubeck/OsterKemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 31.
V. Ausgestaltungsformen einer Versorgungszusage
59
verhältnis zwischen Arbeitgeber und dem Versicherer prägend (Deckungsverhältnis). Der Arbeitgeber dotiert als Versicherungsnehmer die Versicherung im Wege einmaliger oder laufender Beiträge. Der Arbeitnehmer ist die versicherte Person, was ihn und/oder seine Hinterbliebenen zu Bezugsberechtigten der Versicherungsleistung macht. bb) Pensionskasse Einen weiteren mittelbaren Durchführungsweg bildet die Pensionskasse.186 Nach der in § 1b Abs. 3 S. 1 BetrAVG enthaltenen Legaldefinition ist sie eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung, welche dem Arbeitnehmer oder seinen Hinterbliebenen auf ihre Leistungen einen Rechtsanspruch gewährt. Dabei unterscheidet das BetrAVG definitorisch nicht zwischen der Pensionskasse und dem Pensionsfonds187. Eine genauere Definition der Pensionskasse findet sich im Versicherungsaufsichtsrecht.188 Gemäß § 232 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) ist eine Pensionskasse ein rechtlich selbstständiges Lebensversicherungsunternehmen, dessen Zweck die Absicherung wegfallenden Erwerbseinkommens wegen Alters, Invalidität oder Todes ist und welches das Versicherungsgeschäft im Wege des Kapitaldeckungsverfahrens betreibt. Teil der Legaldefinition ist ferner, dass Leistungen grundsätzlich erst ab dem Zeitpunkt des Wegfalls des Erwerbseinkommens erbracht werden dürfen, Leistungen im Todesfall nur an Hinterbliebene zu gewähren sind und dass der versicherten Person ein eigener Leistungsanspruch einzuräumen ist. Ausgangspunkt der rechtlichen Beziehungen ist auch bei Einschaltung einer Pensionskasse das zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bestehende Versorgungsverhältnis.189 Hiernach verpflichtet sich der Arbeitgeber dazu, alle Handlungen vorzunehmen, damit der Arbeitnehmer im Versorgungsfall die versprochenen Leistungen von der Pensionskasse erhält. Die weiteren Modalitäten der Rechtsbeziehungen hängen maßgeblich von der Organisationsform der Pensionskasse ab.190 Während Pensionskassen, die sich nur an die Arbeitnehmer eines Unternehmens/Konzerns richten, regelmäßig als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) ausgestaltet sind, wählen Pensionskassen, 186
Da es seit 2016 erstmals mehr aktive Versicherte in Pensionskassen als in Direktversicherungen gibt, sind die Pensionskassen, gemessen an dieser Kennziffer, der größte Durchführungsweg in der Privatwirtschaft, siehe dazu Forschungsbericht 523, S. 13; vgl. auch die Analyse bei Schwind, BetrAV 2015, 436 (436 f.); siehe ferner Karst/Cisch/Cisch, BetrAVG, Einf., Rn. 15, WD 6-3000-023/19, S. 9; ein anderes Bild zeichnend Becker/Lingenfelser/Puschinski, bAV-Index 2018, S. 6. 187 Siehe zum Pensionsfonds unmittelbar nachfolgend unten unter B. V. 2. b) cc). 188 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 65. 189 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 838. 190 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 833; siehe auch hier für eine grafische Übersicht Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 34.
60
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
welche ihre Leistungen frei am Markt anbieten, regelmäßig die Form einer Aktiengesellschaft.191 Bei einem VVaG besteht die Rechtsbeziehung zwischen der Pensionskasse und dem Arbeitnehmer (Leistungsverhältnis) oftmals aus mehreren Verbindungen.192 Zum einen wird der Arbeitnehmer genossenschaftliches Mitglied der Pensionskasse.193 Zum anderen ist er als versicherte Person bezugsberechtigt und auch Partei eines mit der Pensionskasse bestehenden Versicherungsverhältnisses und damit Versicherungsnehmer.194 Der Arbeitnehmer ist mithin versicherte Person, Versicherungsnehmer und Mitglied der Pensionskasse in Personalunion.195 Die Beziehung zwischen dem Arbeitgeber und der Pensionskasse (Deckungsverhältnis) ist durch schuldrechtliche Abreden und/oder ein Mitgliedschaftsverhältnis geprägt.196 Ist die Pensionskasse dagegen als Aktiengesellschaft ausgestaltet, ähneln die Beziehungen denen im Rahmen der Direktversicherung.197 Aufgrund der Organisation als Aktiengesellschaft bestehen keine Mitgliedschaftsverhältnisse. Der Arbeitgeber schließt einen Versicherungsvertrag mit der Pensionskasse und ist Versicherungsnehmer.198 Daneben steht der Arbeitnehmer in keiner vertraglichen Beziehung zur Pensionskasse, ist jedoch als versicherte Person im Versorgungsfall bezugsberechtigt.199 cc) Pensionsfonds Nach angelsächsischem Vorbild200 wurde im Jahr 2002201 der vorstehend bereits erwähnte Pensionsfonds eingeführt. Auch er ist gemäß § 1b Abs. 3 S. 1 BetrAVG eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung, die dem Arbeitnehmer oder seinen Hin191 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 263 sowie 265; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 53. 192 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 835. 193 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 836. 194 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 806 sowie 837. 195 MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 76. 196 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 826 und 834a. 197 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 807b. 198 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 94; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 838a. 199 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 838b. 200 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 97; siehe für den Pensionsfonds als klassisches Finanzierungsinstrument in den genannten Ländern auch Zeppenfeld/Rößler, BB 2006, 1221 (1221); vgl. ferner Sasdrich, BetrAV 2002, 219 (220); ders., BetrAV 2006, 34 (34); Stephen, BetrAV 1992, 68 (68 f.). Blomeyer, BetrAV 2001, 430 (432 ff.) betont kritisch, dass es sich bei den in Rede stehenden Pensionsfonds lediglich um „kollektive Lebensversicherungsverträge“ handeln würde und diese somit grundverschieden von Pensionsfonds nach angelsächsichem Vorbild seien. 201 Siehe Art. 9 des AVmG vom 26. Juni 2001 (BGBl. I., S. 1310 ff.).
V. Ausgestaltungsformen einer Versorgungszusage
61
terbliebenen auf ihre Leistungen einen Rechtsanspruch gewährt.202 Ebenso wie die Pensionskasse erfährt auch der Pensionsfonds eine detailliertere Definition durch das VAG. Der Pensionsfonds ist gemäß § 236 Abs. 1 S. 1 VAG eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung, die im Wege des Kapitaldeckungsverfahrens Leistungen der betrieblichen Altersversorgung erbringt und die Höhe der Leistungen oder die Höhe der Beiträge nicht für alle vorgesehenen Leistungsfälle durch versicherungsförmige Garantien zusagen darf. Überdies räumt der Pensionsfonds den Arbeitnehmern einen eigenen Leistungsanspruch ein und verpflichtet sich, die Altersversorgungsleistung als lebenslange Zahlung oder als Einmalzahlung zu erbringen.203 Pensionsfonds sind keine Lebensversicherungsunternehmen,204 werden aber weitgehend wie solche behandelt.205 Ebenso wie die Pensionskassen können auch Pensionsfonds ihre Leistungen ausschließlich den Arbeitnehmern bestimmter Unternehmen oder aber frei am Markt anbieten.206 Ferner sind auch Pensionsfonds nur in Form einer Aktiengesellschaft oder eines Pensionsfondsvereins auf Gegenseitigkeit (PVaG) zulässig (§ 237 Abs. 3 S. 1 VAG).207 Die Wahl der Rechtsform hat auch hier Auswirkungen auf die konkrete Form der rechtsgeschäftlichen Beziehungen zwischen den Beteiligten.208 Grundlage ist erneut das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer begründete Versorgungsverhältnis.209 Das durch eine Pensionsfondszusage begründete Versorgungsverhältnis unterscheidet sich nicht wesentlich von einer Direktversicherungs- oder Pensionskassenzusage und ist darauf gerichtet, dem Versorgungsberechtigten eine entsprechende Versorgung zu verschaffen.210 Arbeitgeber und Pensionsfonds sind ferner durch einen Pensionsfondsvertrag211 oder, sofern der Pensionsfonds als PVaG organisiert ist, durch eine Trägervereinbarung oder eine Mitgliedschaft verbunden 202
Kritisch zu dieser Legaldefinition Blomeyer, BetrAV 2001, 430 (433). Ausführlich zu den tatbestandlichen Charakteristika des Pensionsfonds de Groot, Der Pensionsfonds, S. 26 ff. 204 Siehe hierzu § 1 Abs. 1 Nr. 1 und 5 VAG sowie § 237 Abs. 1 S. 1 VAG. 205 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 293; de Groot, Der Pensionsfonds, S. 294. 206 MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 105; vgl. auch de Groot, Der Pensionsfonds, S. 32. 207 de Groot, Der Pensionsfonds, u. a. S. 25; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 103; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 293. 208 Siehe für eine Übersicht einmal mehr Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 35; ausführlich insb. zu den Unterschieden zwischen arbeitgeber- und arbeitnehmerfinanzierter bAV de Groot, Der Pensionsfonds, S. 91 ff. sowie 137 ff. 209 Dies gilt bei einer Durchführung via Pensionsfonds ebenso wie in allen anderen Durchführungswegen, so auch de Groot, Der Pensionsfonds, S. 91. 210 de Groot, Der Pensionsfonds, S. 92; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 63; Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 896; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 64. 211 de Groot, Der Pensionsfonds, S. 98, geht davon aus, dass es sich hierbei um einen Vertragstyp sui generis handelt. 203
62
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
(Deckungsverhältnis).212 Aus dieser Verbindung entsteht – neben anderen – die Pflicht zur hinreichenden Dotierung des Fonds durch den Arbeitgeber.213 Abschließend kommt zwischen dem Arbeitnehmer und dem Pensionsfonds (Leistungsverhältnis) ein Versorgungsverhältnis eigener Art zustande.214 Kern dieses Verhältnisses ist der dem Versorgungsberechtigten per konstitutiver Definition215 des Pensionsfonds einzuräumende direkte Leistungsanspruch.216 dd) Unterstützungskasse Als numerisch zuletzt in § 1b Abs. 4 S. 1 BetrAVG legaldefinierter mittelbarer Durchführungsweg steht ferner die Unterstützungskasse zur Verfügung. Eine Unterstützungskasse liegt vor, wenn die betriebliche Altersversorgung von einer rechtsfähigen Versorgungseinrichtung durchgeführt wird, die auf ihre Leistungen keinen Rechtsanspruch gewährt. Diese Legaldefinition ähnelt stark der im BetrAVG enthaltenen Definition der Pensionskasse und des Pensionsfonds. Entscheidender Unterschied ist der obligatorische Ausschluss eines Anspruchs des Versorgungsberechtigten gegen die Unterstützungskasse, welcher sich ausdrücklich im Leistungsplan oder der Satzung der Kasse wiederfinden muss217. Auch bei der Wahl einer Unterstützungskasse kommt – unbeschadet des obligatorischen Leistungsausschlusses – eine Dreiecksbeziehung zustande.218 Da die 212
Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 903. Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 903; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 64; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 65. 214 NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 65. Uneinigkeit scheint in der Frage zu bestehen, ob auch der Arbeitnehmer als Vertragspartner des Pensionsfonds infrage kommt, bejahend wohl Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 282 sowie 899 (eingeschränkt dagegen wohl unter Rn. 904); NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 65, beide jedoch mit Verweis darauf, dass der Vertragsschluss durch den Arbeitgeber den Regelfall darstelle; ebenfalls bejahend wohl ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1b, Rn. 39; für einen ausschließlichen Vertragsschluss durch den Arbeitgeber hingegen Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 113 und 127; de Groot, Pensionsfonds, S. 98 ff. sowie 135; Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 35; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, B., Rn. 383; Rößler, Besitzstandsschutz, S. 26; Sasdrich, BetrAV 2002, 219 (222); Schaub-ArbRHB/Vogelsang, § 275, Rn. 93; Zeppenfeld/Rößler, BB 2006, 1221 (1222). 215 Siehe § 236 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 VAG sowie auch § 1b Abs. 3 S. 1 BetrAVG. 216 Eingehend zur Wirkung der Leistungserbringung durch einen Pensionsfonds auf das arbeitsrechtliche Grundverhältnis sowie das Deckungs-/Valutaverhältnis de Groot, Der Pensionsfonds, S. 107 ff. 217 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 308; siehe auch bereits Weiss, Handbuch der bAV, S. 154 f. sowie 177 f.; zur Einschränkung dieses Ausschlusses durch die Rspr. siehe unten unter C. II. 3. b) cc). 218 BAG, Urt. v. 29. 09. 2010 – 3 AZR 107/08, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 46, unter 1. a) der Gründe; siehe auch Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 947b m. w. N. zu einer tradierten Auffassung des BAG, welche Arbeitgeber und Unterstützungskasse als Einheit behandelte; so auch der wissenschaftliche Dienst des Bundestages, der die Unterstützungskassenzusage als „internen Durchführungsweg“ führt, WD 6213
V. Ausgestaltungsformen einer Versorgungszusage
63
Rechtsform der Kasse frei gewählt werden kann,219 variiert die spezifische Ausgestaltung der Beziehungen im Einzelfall. Grundlegend ist erneut die Versorgungszusage des Arbeitgebers,220 welche die Verpflichtung des Arbeitgebers enthält, die definierte Versorgung durch die Unterstützungskasse sicherzustellen.221 Weitergehend kommt zwischen der Kasse und dem Arbeitgeber (Deckungsverhältnis) ein auftragsähnliches Rechtsverhältnis zustande.222 Die maßgebliche Verpflichtung des Arbeitgebers besteht hier in der hinreichenden Dotierung der Kasse.223 Der Kasse obliegt im Gegenzug die Verpflichtung, Leistungen nach den vorab definierten Anforderungen zu erbringen. Abschließend kann für das Leistungsverhältnis zwischen der Kasse und dem Arbeitnehmer festgehalten werden, dass der Arbeitnehmer ungeachtet des Leistungsausschlusses berechtigt ist, unmittelbar an die Kasse heranzutreten und die entsprechende Leistung zu fordern.224 Das inhaltliche Gepräge erfährt diese Rechtsbeziehung durch die Satzung, die Versorgungsrichtlinien oder den Leistungsplan der Unterstützungskasse.225 3. Zusammenfassung Zur Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung stehen innerhalb des BetrAVG in einer nicht abschließenden Aufzählung zunächst sechs Zusageformen bereit. Hierzu zählen die reine Leistungszusage226, die beitragsorientierte Leis-
3000-023/19, S. 9. Siehe für eine Übersicht der Rechtsbeziehungen Picot/Heubeck/OsterKemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 39 sowie 41. 219 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 303. 220 NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 72. 221 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 959 sowie 967b; NStKArbR/Neufeld, bAV, Rn. 73. 222 So ausdrücklich NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 74; für ein „echtes“ Auftragsverhältnis plädierend MueHdbArbR/Cisch, § 205, Rn. 139; offen gelassen bei Blomeyer/Rolfs/Otto/ Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 961 sowie 968; einig ist man sich dagegen, dass ein Aufwendungsersatzanspruch der Kasse gem. § 670 BGB gegen den Arbeitgeber besteht, siehe hierzu auch BAG, Urt. v. 10. 11. 1977 – 3 AZR 705/76, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstützungskassen Nr. 8, unter B. I. 3. c) der Gründe; Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 216/09, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 50, unter B. II. 2. c) der Gründe. 223 Hierzu und zum Folgenden erneut Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 961 sowie 968; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 74. 224 BAG, Urt. v. 31. 10. 1969 – 3 AZR 119/69, NJW 1970, 1145, unter 1. der Gründe; Urt. v. 03. 02. 1987 – 3 AZR 208/85, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 17, unter I. der Gründe; Urt. v. 10. 12. 2002 – 3 AZR 3/02, AP BetrAVG § 1 Gleichbehandlung Nr. 56, unter I. der Gründe; Urt. v. 21. 03. 2006 – 3 AZR 374/05, AP BetrAVG § 2 Nr. 51, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 216/09, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 50, unter B. II. 2. a) der Gründe. 225 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 958; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 75. 226 Siehe hierzu oben unter B. V. 1. a).
64
B. Einführung in das Betriebsrentenrecht
tungszusage227, die Beitragszusage mit Mindestleistung228, die reine Beitragszusage229, die Entgeltumwandlung230 sowie die Umfassungszusage231. Zusagen der betrieblichen Altersversorgung lassen sich dabei in die zwei Grundkategorien der Leistungs- oder der Beitragszusagen einteilen. Hinzu tritt ein enumerativ abschließender Katalog von insgesamt fünf Durchführungswegen, wozu die Direktzusage232, die Direktversicherung233, die Pensionskasse234 und der Pensionsfonds235 sowie die Unterstützungskasse236 zählen.237 Auch diese lassen sich in zwei Grundkategorien einteilen. Es wird zwischen unmittelbaren und mittelbaren Durchführungswegen unterschieden, wobei die Direktzusage den einzigen unmittelbaren Durchführungsweg bildet und es sich dementsprechend bei allen anderen um mittelbare Durchführungswege handelt. Bedingt durch den auch im Betriebsrentenrecht herrschenden Grundsatz der Vertragsfreiheit besteht prinzipiell die Möglichkeit, Zusageformen und Durchführungswege frei zu kombinieren. Dieser Gestaltungsfreiheit werden jedoch dort Grenzen gesetzt, wo das BetrAVG bestimmte Zusageformen nur in Verbindung mit vorgegebenen Durchführungswegen zulässt. Dies betrifft namentlich die Beitragszusage mit Mindestleistung und die reine Beitragszusage sowie die Umfassungszusage. Sie sind nur zulässig, sofern die Versorgung über eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder einen Pensionsfonds erfolgt. Weitergehend bestehen nicht nur Kombinationsmöglichkeiten zwischen den Zusageformen und den Durchführungswegen. Auch die Zusageformen sind grundsätzlich frei miteinander kombinierbar. Weiterhin besteht keine Pflicht, die Leistungen der betrieblichen Altersversorgung einheitlich nur im Wege eines Durchführungswegs zu erbringen.238 Dies gilt zum einen auf betrieblicher Ebene, so kann die Versorgung unterschiedlicher Personengruppen mittels verschiedener Durchführungswege erfolgen. Zum anderen besteht auch die Möglichkeit, einem Arbeitnehmer Leistungen mithilfe mehrerer Durchführungswege zu gewähren. Diese Leistungen können additiv zueinanderstehen oder in einem definierten Umfang aufeinander angerechnet werden. 227
Siehe hierzu oben unter B. V. 1. b). Siehe hierzu oben unter B. V. 1. c). 229 Siehe hierzu oben unter B. V. 1. d). 230 Siehe hierzu oben unter B. V. 1. e). 231 Siehe hierzu oben unter B. V. 1. f). 232 Siehe hierzu oben unter B. V. 2. a). 233 Siehe hierzu oben unter B. V. 2. b) aa). 234 Siehe hierzu oben unter B. V. 2. b) bb). 235 Siehe hierzu oben unter B. V. 2. b) cc). 236 Siehe hierzu oben unter B. V. 2. b) dd). 237 Siehe zu einer Übersicht der jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege MAH/Leisbrock, § 36, Rn. 180 ff. 238 Hierzu und zu den Folgenden Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 3, Rn. 192. 228
C. Änderung von Versorgungszusagen Die vorstehenden Ausführungen sind lediglich ansatzweise geeignet, das Ausmaß der Vielfalt praktischer Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das wahre Individualisierungspotenzial ruht vielmehr in der weitgehenden Gestaltungsfreiheit im Hinblick auf die materielle Form der Versorgungsbeziehung und damit den Vereinbarungen dazu, wie sich die erreichbare Versorgungsleistung konkret zusammensetzt und welche Voraussetzungen für ihren Bezug im Einzelnen erfüllt sein müssen.1 Diese Freiheit birgt ein großes Potenzial, denn sie erlaubt im Grunde maßgeschneiderte Vertragsgestaltungen, welche sowohl den betrieblichen Bedürfnissen als auch solchen der Versorgungsberechtigten bestmöglich Rechnung tragen. Aufgrund dieser Gestaltungsfreiheit sowie der langen Laufzeit betrieblicher Altersversorgungszusagen ist es überwiegend unwahrscheinlich, dass die Beteiligten im Zeitpunkt der Erteilung der Zusage alle zukünftigen Änderungen der Umstände hinreichend antizipieren, die Auswirkungen auf die Zusagen haben.2 Es besteht daher in der Praxis ein nicht unerheblicher Bedarf, Versorgungszusagen einer nachträglichen Modifikation zu unterziehen.3 Trotz des praktischen Gewichts dieses Themenkreises enthält das BetrAVG hierzu keine spezielle Regelung.4 Ist ein – wenn auch nur vermeintlicher – Handlungsbedarf erkannt und ist der Zusagende zur 1
Vgl. hierzu und zum Folgenden Griebeling, NZA-Beil. 1989, 26 (27). Ahrend, in: FS Hilger/Stumpf, S. 26; ders./Förster/Rühmann, DB 1982, 224 (224); Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 194; Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 81; Rößler/ Wehner, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 1 ff.; Schipp, 100 Jahre BV, S. 680; Schumann, DB 1990, 2118 (2118 f.); Stumpf, in: Gegenwart und Zukunft der bAV, S. 102; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 118; siehe weitergehend für eine prägnante Retrospektive der Qualität und Quantität des Wandels im Recht der bAV Blomeyer, bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 2 ff. 3 Dies hat das BAG bereits im grundlegenden (RWE-)Urteil vom 30. 01. 1970 – 3 AZR 44/ 68, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 142, unter B. I. der Gründe erkannt und dazu – bis heute vielfach zitiert – ausgeführt: „Betriebl. Ruhegeldordnungen sind auf eine lange Zeit angelegt. Die begünstigten Arbeitnehmer müssen ihre Versorgungsansprüche viele Arbeitsjahre hindurch erwerben; die dafür erforderl. Mittel müssen in derselben Zeit allmähl. angesammelt werden. Außerdem sind betriebl. Ruhegeldordnungen von zahlreichen Faktoren abhängig, insb. von der Ertragslage des Unternehmens, von der steuerrechtl. und sozialversicherungsrechtl. Situation und von der jeweiligen Zusammensetzung der Belegschaft. Alle diese Faktoren können sich ändern und zu einer Anpassung der betriebl. Ruhegeldordnung drängen […] Deshalb müssen Korrekturen der betriebl. Ruhegeldordnungen und eine Anpassung an geänderte Umstände mögl. sein; einmal festgelegte Regelungen dürfen nicht versteinern …“ [Hervorh. d. Verf.]. 4 Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 266; Thüsing, in: FS Uebelhack, S. 468; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 115. 2
66
C. Änderung von Versorgungszusagen
Modifikation entschlossen, stellt sich die Frage, auf welchem praktischen Weg eine wirksame Modifikation der ursprünglich erteilten Zusage erreicht werden kann. Aufgrund der bestehenden vertraglichen Bindung der Parteien bedarf es hierzu eines qualifizierten Rechtsaktes. Welche konkrete Qualität dieser Rechtsakt aufweisen muss, bestimmt sich dabei grundsätzlich5 in Abhängigkeit von der jeweils gewählten Rechtsgrundlage der Versorgungszusage.6
I. Exkurs: Terminus der Änderung einer Versorgungszusage Das Erfordernis eines qualifizierten Rechtsaktes besteht grundsätzlich losgelöst von den Auswirkungen, welche die jeweilige Modifikation für den Versorgungsberechtigten mit sich bringt. Es ist daher zunächst unerheblich, ob sich die Modifikation günstig, ungünstig oder neutral auswirkt. Alle drei Wirkrichtungen sind nicht nur theoretisch denkbar. Vielmehr kann es auch praktisch zu der Situation kommen, dass die Wirkrichtung der Modifikation in Abhängigkeit vom jeweiligen Blickwinkel variiert.7 Gleichwohl sind es logischerweise vorrangig Modifikationen mit negativen Auswirkungen auf das Versorgungsniveau zumindest einzelner Berechtigter, welche ein erhöhtes Konfliktpotenzial bergen.8 Die rechtstechnischen Möglichkeiten, eine derartige Änderung herbeizuführen, sind Gegenstand der auf den unmittelbar nachstehenden Exkurs folgenden Abschnitte.9
5
Potenzial zur Relativierung birgt die Bestrebung des Senats, die Änderungsmodalitäten dem Regelungsgegenstand zu entnehmen, hierzu eingehend unten unter C. III. 2. c). 6 BAG, Urt. v. 17. 04. 2012 – 3 AZR 400/10, juris, unter II. 1. der Gründe; Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 198, 207 f.; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 65; Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 492; Förster/Rechtenwald, Alterssicherung und Besteuerung, § 6, Rn. 61; KH-ArbR/Griebeling, 2.9, Rn. 828; ders., NZA-Beil. 1989, 26 (33); Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 44; Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (69); Heither, RdA 1993, 72 (73); Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 267; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 278; KüttnerPersonalbuch/Kreitner, bAV, Rn. 69; Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 239; Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 448 f.; Rößler, BetrAV 2015, 625 (629); ders./ Wehner, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 8 sowie 53; Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (131); Schumann, DB 1990, 2118 (2120). 7 Es ist nicht unüblich, dass z. B. durch Akquisitionen uneinheitliche Versorgungsstrukturen existieren; eindrücklich LAG Köln, Urt. v. 18. 02. 2004 – 7 Sa 252/99, juris, in welchem 30 verschiedene Versorgungssysteme parallel bestanden. Werden solche Differenzen beseitigt, ist es möglich, dass sich dies zwar insgesamt kostenneutral auswirkt, aber für bestimmte Teile der Berechtigten mit Verbesserungen und für andere Teile mit Verschlechterungen einhergeht. 8 Zwanziger, AuR 2020, 392 (392). 9 Siehe insoweit unten unter C. II. und C. III. sowie C. IV.
I. Exkurs: Terminus der Änderung einer Versorgungszusage
67
1. Verbesserung, Änderung, Umstrukturierung Eine Modifikation zugunsten des Versorgungsberechtigten (Verbesserung) kann sich auf vielfältige Weise ergeben. Sie ist gekennzeichnet durch eine Wertsteigerung der Versorgungsanwartschaft.10 Dabei kann sich eine solche Wertsteigerung nicht bloß aus einer Erhöhung der (nominellen) Versorgungsleistung ergeben, daneben sind zum Beispiel auch die Ausweitung des Leistungsspektrums, der Wegfall von Leistungsbeschränkungen oder aber die Einführung oder Erweiterung einer Hinterbliebenenversorgung als wertsteigernd anzusehen. Ob die Modifikation im Einzelfall eine Verbesserung darstellt, ist anhand eines versicherungsmathematischen Vergleichs der sogenannten Barwerte der Versorgungszusage vor und nach der Modifikation zu bestimmen.11 Eine Modifikation zuungunsten des Versorgungsberechtigten (Änderung)12 stellt spiegelbildlich dazu jedwede Veränderung der Versorgungszusage dar, welche sich negativ auf den Barwert auswirkt. Letztendlich muss das Pendel aber nicht in eine der beiden Richtungen ausschlagen. Es ist ebenso möglich, dass die Modifikation wertneutral erfolgt (Umstrukturierung)13. Dies kann zum Beispiel durch einen reinen Wechsel des Durchführungswegs erfolgen, wobei auch Nebeneffekte wie die Auswirkungen auf den Insolvenzschutz oder etwaige steuerliche Auswirkungen mit in die Betrachtung einzubeziehen sind.14 Daneben liegt eine Umstrukturierung auch vor, wenn ungünstige Modifikationen in einem Teilbereich der Versorgungszusage durch Verbesserungen in anderen Bereichen wertneutral gestellt werden.15
10 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 452. 11 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 452; Rößler/Wehner, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 15; vgl. auch BAG, Urt. v. 15. 05. 2012 – 3 AZR 11/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 55, unter B. II. 2. a) bb) (3) der Gründe. 12 Erfolgt die Änderung durch Betriebsvereinbarung ist hierfür – ohne inhaltliche Divergenz – der Begriff ablösende Betriebsvereinbarung gebräuchlich, siehe BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17; Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81; Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 31; Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 331; Höfer Bd. I/ Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 36 m. w. N. 13 Die Lit. verwendet den Begriff ablösende Betriebsvereinbarung ohne inhaltliche Divergenz auch bei Umstrukturierungen, siehe Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 63 f.; Höfer Bd. I/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 36. 14 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 462; vgl. auch BAG, Urt. v. 15. 05. 2012 – 3 AZR 11/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 55, unter B. II. 2. a) bb) (3) der Gründe. 15 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 29; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 463.
68
C. Änderung von Versorgungszusagen
2. Abgrenzung zur Anpassung Die Modifikation einer Versorgungszusage ist ferner von der sogenannten Anpassung abzugrenzen, welche im Betriebsrentenrecht einen eigenständigen Terminus technicus bildet. Das BetrAVG enthält in § 16 Abs. 1 Hs. 1 BetrAVG eine Anpassungsprüfungspflicht. Danach hat turnusmäßig eine Überprüfung der laufenden Leistungen zu erfolgen, ob das ursprünglich vorgesehene Verhältnis zwischen der gewährten Versorgungsleistung und der damit einstmals verbundenen Kaufkraft noch besteht oder ob dieses zwischenzeitlich durch die Geldentwertung gestört wurde.16 Ist das Verhältnis gestört, hat der Arbeitgeber die Versorgungsleistungen entsprechend anzupassen.
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen Beruht die Versorgungszusage auf einem individualrechtlichen Rechtsbegründungsakt17, kommt ein Vertrag mit entsprechendem Inhalt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zustande, welcher dem Rechtsgrundsatz der Vertragsbindung (pacta sunt servanda)18 unterliegt.19 Es ist Ausfluss dessen, dass die einseitige Modifikation einer vertraglichen Verpflichtung durch den Schuldner dem deutschen Schuldrecht – bis auf wenige Ausnahmen –20 fremd ist.21 Fraglich ist daher, welche Möglichkeiten sich dem Arbeitgeber als Schuldner der Versorgungsleistung für eine wirksame nachträgliche Änderung der einmal erteilten Versorgungszusage bieten.
16
Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 16, Rn. 1; ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 16, Rn. 1 ff. Siehe hierzu oben unter B. IV. 1. 18 Instruktiv hierzu Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 81 ff. 19 Vgl. BGH, Urt. v. 27. 10. 2015 – II ZR 296/14, NJW 2016, 1236, unter II. 2. a) der Gründe; Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 200; ders., in: FS Zeuner, S. 6; Langohr-Plato/bAV, Rn. 1549; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 486; Rößler/Wehner, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 6, 87, sowie auch Herschel, m. Anm. zu BAG Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1, unter II. 1., worin trotz Betonung der überragenden Bedeutung des Rechtsgrundsatzes, unter Verweis auf Problemstellungen bei Dauerschuldverhältnissen, Abweichungsmöglichkeiten zugegeben werden. 20 Ausnahmen finden sich z. B. in den Anfechtungsvorschriften (§§ 119, 123 BGB), dem Kündigungs- und Verbraucherschutzrecht (§§ 620 Abs. 2, 626, 355 BGB), dem Rücktritt (§ 346 BGB) sowie in den Fällen eines berechtigten Widerrufs nach § 242 BGB oder § 313 BGB; vgl. Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 200; KH-ArbR/Griebeling, 2.9, Rn. 839. 21 BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 65; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 486, 615; vgl. auch Blomeyer, RdA 1986, 69 (83); KH-ArbR/Griebeling, 2.9, Rn. 840; ders., in: FS Ahrend, S. 211; Richardi, RdA 1983, 201 (287); Wiese, in: FS Zöllner, S. 984. 17
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
69
1. Einvernehmliche Vereinbarung Basierend auf dem Grundsatz der Vertragsfreiheit steht es Arbeitgeber und Arbeitnehmer grundsätzlich frei, die Bestimmungen der Versorgungszusage einvernehmlich zu ändern.22 Dabei sind Modifikationen jeglicher Wirkrichtung und mithin sowohl zugunsten als auch zulasten des Versorgungsberechtigten denkbar. Grenzen ergeben sich für diese einvernehmliche Änderungsmöglichkeit aus allgemeinen Vorschriften, wie zum Beispiel § 134 BGB und den §§ 305 ff. BGB sowie spezialgesetzlich aus dem Abfindungsverbot des § 3 BetrAVG.23 Die Zustimmung des Versorgungsberechtigten zur Änderung bedarf einer hinreichend deutlichen Erklärung. Für eine Verschlechterung oder Aufhebung der Versorgungszusage ist im Gegensatz zu deren Erteilung oder Verbesserung grundsätzlich eine ausdrückliche Zustimmung des Versorgungsberechtigten erforderlich.24 Die stillschweigende Annahme eines vom Arbeitgeber unterbreiteten Änderungsangebotes kann nicht ohne Weiteres unterstellt werden.25 Eine betriebliche Übung – in Form einer sogenannten gegenläufigen betrieblichen Übung – scheidet deshalb als Instrument zur Änderung einer Versorgungszusage aus.26 Soll die Versorgungszusage – wie üblich – für alle Versorgungsberechtigten oder jedenfalls Gruppen solcher geändert werden, ist eine einvernehmliche Änderung aus
22 Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 198; Heither, RdA 1993, 72 (74); Rößler/Wehner, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 58; vgl. auch Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 1 und 14 sowie 31; Blomeyer/Rolfs/ Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 454 und 465 sowie 470. 23 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 471 ff. 24 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 14; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 477; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 363; Rößler/Wehner, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 59; Heither, RdA 1993, 72 (74). 25 BAG, Urt. v. 08. 07. 1960 – 1 AZR 72/60, AP BGB § 305 Nr. 2; Urt. v. 17. 07. 1965 – 3 AZR 302/64, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 101; Urt. v. 12. 02. 1985 – 3 AZR 183/83, AP BetrAVG § 1 Nr. 12, unter II. 3. b) der Gründe; Urt. v. 24. 01. 2006 – 3 AZR 484/04, AP BetrAVG § 3 Nr. 15, unter C. III. 3. der Gründe; Urt. v. 18. 03. 2009 – 10 AZR 281/08, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 83, unter II. 3. der Gründe. Siehe ferner für in engen Grenzen zulässige Ausnahmen hiervon Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 17 f.; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 478; beide Autoren mit Verweis auf BAG, Urt. v. 12. 02. 1985 – 3 AZR 183/83, AP BetrAVG § 1 Nr. 12, unter II. 3. b) der Gründe sowie das für das Drei-Stufen-Modell grundlegende Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter C. I. 1. der Gründe. 26 BAG, Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 118/08, AP BetrAVG § 1b Nr. 11, unter II. 2. b) bb) der Gründe; siehe für das frühere Anerkenntnis der gegenläufigen betrieblichen Übung außerhalb des Betriebsrentenrechts letztmalig BAG, Urt. v. 28. 05. 2008 – 10 AZR 274/07, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 80, unter II. 5. c) aa) der Gründe; siehe zur nunmehr auch außerhalb des Betriebsrentenrechts geänderten Auffassung statt aller nur BAG, Urt. v. 18. 03. 2009 – 10 AZR 281/08, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 83, unter II. 3. der Gründe; siehe ferner Moderegger, ArbRB 2011, 83 (84); Nebeling/Lankes, NZA 2018, 1602 (1604).
70
C. Änderung von Versorgungszusagen
praktischen Gesichtspunkten kein geeignetes Mittel.27 Davon ausgehend, dass nicht mit allen Betroffenen eine (einheitliche) Einigung zu erzielen ist, droht eine Zersplitterung der Versorgungslandschaft.28 2. Kündigung Insbesondere bei Leistungseinschnitten ist es unwahrscheinlich, dass die Arbeitnehmer diesen einvernehmlich zustimmen. Es stellt sich somit die Frage nach dem Bestehen von Änderungsmöglichkeiten, zu deren Wirksamkeit der Arbeitgeber nicht auf die Mitwirkung der Versorgungsberechtigten angewiesen ist. Da die Bestimmungen der individualrechtlichen Versorgungszusage Bestandteil des Arbeitsverhältnisses werden, unterliegen sie den allgemeinen Regelungen des Dienstvertragsrechts.29 Darauf aufbauend ist als Änderungsinstrument zunächst die Möglichkeit zur Kündigung in Betracht zu ziehen.30 Jedoch ist eine Kündigung bloß einzelner Bestandteile des Arbeitsvertragsverhältnisses (Teilkündigung) grundsätzlich ausgeschlossen.31 Es verbleibt folglich nur die Mög27 So bereits BAG, Urt. v. 30. 01. 1970 – 3 AZR 44/68, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 142, unter B. III. 2. b) der Gründe; siehe auch Ahrend, BetrAV 1982, 96 (97); ders./Förster/Rühmann, DB 1982, 224 (225); Griebeling, ZIP 1993, 1055 (1056); Hilger/Stumpf, in: FS Mu¨ ller, S. 212; Hütig, DB 1978, 693 (694); Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 296; Rößler/Wehner, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 60; Stumpf, in: Gegenwart und Zukunft der bAV, S. 102; Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 94; Wiese, in: FS Zöllner, S. 984; vgl. auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 281 f. 28 Moll, NZA-Beil. 1988, 17 (20), der von einer „Atomisierung“ spricht; vgl. auch BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. I. 1. b) der Gründe; Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 495; Heither, BB 1992, 145 (145); siehe als anschauliche Ausnahme zu der als Regel formulierten Aussage bspw. BAG, Urt. v. 14. 08. 1990 – 3 AZR 301/89, AP BetrAVG § 3 Nr. 4, in dem 305 von insgesamt 321 Betroffenen ihr Einverständnis zu einem Eingriff erklärten. Laßmann/Röhricht, bAV, S. 137, weisen darauf hin, dass eine Zersplitterung den Verwaltungsaufwand erhöht und damit das Versorgungsniveau senken kann. 29 Höfer Bd. 1/Höfer/Reinhard, BetrAVG, Kap. 4, Rn. 6; vgl. auch Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 361; siehe im Hinblick auf die verschiedenen individualrechtlichen Rechtsbegründungsakte u. a. BAG, Urt. v. 18. 03. 2003 – 3 AZR 101/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 41 (Gesamtzusage); Urt. v. 30. 10. 1984 – 3 AZR 236/82, AP BetrAVG § 1 Betriebliche Übung Nr. 1 und Urt. v. 29. 04. 2003 – 3 AZR 247/02, NJOZ 2004, 3640 (betriebliche Übung), sowie Urt. v. 28. 06. 2011 – 3 AZR 448/09, AP BetrAVG § 1 Gleichbehandlung Nr. 64 (Gleichbehandlungsgrundsatz). 30 So auch Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 320, welche die Kündigung als das „klassische einseitige Gestaltungsmittel des Arbeitsrechts“ benennen. 31 BAG, Urt. v. 07. 10. 1982 – 2 AZR 455/80, AP BGB § 620 Teilku¨ ndigung Nr. 5, unter III. 1. a) der Gründe; Urt. v. 23. 08. 1989 – 5 AZR 569/88, AP BGB § 565e Nr. 3, unter II. 2. der Gründe; Urt. v. 18. 05. 2017 – 2 AZR 721/16, AP BGB § 308 Nr. 11, unter II. 1. a) der Gründe; Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 200; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 74; MüKoBGB/Hergenröder, KSchG § 2, Rn. 52; Picot/Heubeck/
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
71
lichkeit, das Arbeitsverhältnis in Gänze zu kündigen und gleichzeitig die Fortführung unter geänderten (Versorgungs-)Bedingungen anzubieten, eine sogenannte Änderungskündigung.32 Aufgrund der hohen und spezifischen Anforderungen, die an die Wirksamkeit einer Änderungskündigung gestellt werden, ist sie zur Änderung von Versorgungszusagen in den weitaus meisten Fällen in rechtlicher und praktischer Hinsicht ungeeignet.33 Des Weiteren droht auch hier eine Zersplitterung der Versorgungslandschaft, denn im Rahmen des Kündigungsschutzes erfolgt eine Einzelfallbetrachtung.34 3. Widerruf a) Einleitung Ein im Grundsatz geeignetes Mittel zur einseitigen Modifikation der Versorgungszusage stellt demgegenüber die Ausübung eines Widerrufsrechts dar. Ein
Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 320; ErfK/Müller-Glöge, BGB, § 620, Rn. 49; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 540; BeckOK/ders., KSchG § 2, Rn. 30. 32 Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 321; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 70; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 331; BeckOK/Rolfs, KSchG § 2, Rn. 1; siehe weitergehend zur Änderungskündigung MüKoBGB/Hergenröder, KSchG § 2, Rn. 1 ff.; ErfK/Müller-Glöge, KSchG § 2, Rn. 48 ff. 33 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17. unter C. IV. 1. der Gründe; Urt. v. 30. 01. 1970 – 3 AZR 44/68, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 142, unter B. III. 2. b) aa) f. der Gründe; siehe auch Ahrend, BetrAV 1982, 96 (97); ders./Rühmann, Die betriebliche Altersversorgung, S. 107; ders./Förster/Rühmann, DB 1982, 224 (225); Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 04. 1988 – 3 AZR 277/87, AuR 1989, 189 (189); ders., DB 1990, 173 (177); ders., in: FS Hilger/Stumpf, S. 58; Coester, BB 1984, 797 (799); Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 496; Griebeling, in: FS Ahrend, S. 211; Griebeling/Griebeling/ bAV, Rn. 832; Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 283 ff.; Heither, RdA 1993, 72 (75); Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 71 f.; Hütig, DB 1978, 693 (695); Stöckler/Karst/Karst, SteuerR der bAV, Teil 1, Rn. 405; Kemper/Kisters-Kölkes/ Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 364; Moderegger, ArbRB 2011, 83 (83); Moll, NZA-Beil. 1988, 17 (20); Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 297; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 548; Schaub, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 73; Schnitker/ Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (69); Schumann, DB 1990, 2165 (2168); Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 84 ff.; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 119; a. A. Löwisch, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, SAE 1987, 185 (187). 34 Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 496; Griebeling, in: FS Ahrend, S. 211; Heither, RdA 1993, 72 (75); Rößler/Wehner, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 89; Schipp, 100 Jahre BV, S. 676; Wiedemann/Wank, TVG § 4, Rn. 469; vgl. auch Ahrend, BetrAV 1982, 96 (97); Coester, BB 1984, 797 (799); Picot/Heubeck/OsterKemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 321; Hilger/Stumpf, in: FS Mu¨ ller, S. 212; Wiese, in: FS Zöllner, S. 985.
72
C. Änderung von Versorgungszusagen
solches berechtigt den Arbeitgeber35 dazu, die Versorgungszusage durch einen einseitigen Akt in Gänze oder in Teilen nachträglich abzuändern.36 Das BetrAVG enthält keine Regelung zum Widerruf von Versorgungszusagen.37 Historisch gesehen billigte die Rechtsprechung die Ausübung eines Widerrufsrechts zunächst immer dann, wenn ein solches ausdrücklich vorbehalten war.38 Darauffolgend wurde die Zulässigkeit der Ausübung eines vorbehaltenen Widerrufsrechts jedoch äußerst restriktiv beurteilt und auf die Fälle beschränkt, in denen der Widerruf auch ohne expliziten Vorbehalt auf der Grundlage einfach gesetzlicher Regelungen gestattet ist. Die rechtliche Grundlage eines Widerrufs ist seitdem in der Regel in allgemeinen Rechtsgrundsätzen zu suchen. Sie findet sich in den Rechtsinstituten der „unzulässigen Rechtsausübung“ und des „Wegfalls der Geschäftsgrundlage“.39 Diesen wurde zunächst über § 242 BGB („Leistung nach Treu und Glauben“) unmittelbare Geltung im Versorgungsverhältnis verschafft.40 Im Zuge der Schuldrechtsmodernisierung41 wurden die Grundsätze zum „Wegfall der Geschäftsgrundlage“ in § 313 BGB (nunmehr „Störung der Geschäftsgrundlage“) übertragen.42 Eine mate35 Soweit es sich um die Ausübung allgemeiner gesetzlicher Widerrufsrechte handelt, sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer grds. gleichermaßen berechtigt, siehe Höfer Bd. 1/Höfer/ Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 113. Da eine Ausübung durch den Arbeitnehmer jedoch eher theoretischer Natur ist, wird hier und im Folgenden maßgeblich auf den Arbeitgeber abgestellt. 36 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 113; Kemper/Kisters-Kölkes/KistersKölkes, BetrAVG § 1, Rn. 375; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 489; vgl. auch Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 119; Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 94. 37 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 486. Eine spezialgesetzliche Erfassung des Widerrufs wurde mit der Begründung nicht weiterverfolgt, dass man die Weiterentwicklung der Widerrufsgründe durch die Rspr. nicht hemmen wolle, siehe dazu BTDrs. 7/1281, S. 6, 24, sowie Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 119; Wiedemann, in: FS Stimpel, S. 956. 38 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 486; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 86; vgl. auch BAG, Urt. v. 17. 06. 2014 – 3 AZR 412/13, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 16, unter B. I. 3. a) der Gründe; Blomeyer, RdA 1977, 1 (12); Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 139 f. 39 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 113; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 486; Wiedemann, in: FS Stimpel, S. 956; vgl. auch Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 95. 40 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 113; vgl. auch Ahrend/Rühmann, Die betriebliche Altersversorgung, S. 107 f.; Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 72 f. 41 Siehe im gegebenen Zusammenhang Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I., S. 3138 ff.) 42 Hierzu und zum Folgenden NK-ArbR/Brors/Rudnik, BGB, § 313, Rn. 1; MüKoBGB/ Finkenauer, BGB, § 313, Rn. 26; Grüneberg/Grüneberg, BGB, § 313, Rn. 1; Höfer Bd. 1/ Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 113; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 496; Brox/Walker, SchuldR AT, § 27, Rn. 3; siehe auch BT-Drs. 14/6040, S. 175 f.
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
73
riell rechtliche Änderung war und ist hiermit nicht verbunden. Mithin sind die maßgeblichen Rechtsgrundlagen für die Ausübung eines Widerrufsrechts in den §§ 242, 313 BGB geregelt. Eine prägnante Ausnahme besteht bei dem Widerruf einer Unterstützungskassenzusage.43 b) Widerrufsvorbehalte und sonstige Widerrufsmöglichkeiten In der Praxis besteht gleichwohl eine breite Vielfalt an ausdrücklich formulierten Widerrufsvorbehalten und weiteren Möglichkeiten zum Widerruf einer Versorgungszusage. Insbesondere der in diesem Zusammenhang prägende Einfluss des Steuerrechts ermöglicht eine präzise Kategorisierung. aa) Steuerunschädliche Mustervorbehalte Aus steuerrechtlichen Gründen sind die sogenannten steuerunschädlichen Mustervorbehalte in Versorgungszusagen weitverbreitet.44 Hintergrund dessen ist, dass § 6a Abs. 1 EStG die Bildung von Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen in der Steuerbilanz nur erlaubt, wenn ein Rechtsanspruch eingeräumt wird (§ 6a Abs. 1 Nr. 1 EStG) und ein etwaiger Vorbehalt sich nur auf solche Tatbestände erstreckt, bei deren Vorliegen auch nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen und der Beachtung billigen Ermessens in die Versorgungsverpflichtung eingegriffen werden dürfte (§ 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG).45 Möchte der Arbeitgeber die mit der Bildung von Pensionsrückstellungen verbundenen finanziellen Vorteile nutzen, darf ein Vorbehalt die insbesondere durch § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG gesetzten Grenzen nicht überschreiten. Die Einkommenssteuer-Richtlinien (EStR)46 geben den Arbeitgebern vorformulierte 43
Siehe hierzu folgend unter C. II. 3. b) cc). Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 04. 1988 – 3 AZR 277/87, AuR 1989, 187 (189); ders., in: FS Ostheim, S. 520; Hanau/Preis, in: FS Ahrend, S. 235; dies., NZA 1991, 81 (87); Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 319; Höfer Bd. 1/Höfer/ Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 137, 261; Stöckler/Karst/Karst, SteuerR der bAV, Teil 1, Rn. 386; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 341; Brandis/Heuermann/ Stöckler, EStG § 6a, Rn. 125; Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 137; Wiedemann, in: FS Stimpel, S. 956; siehe zur kontinuierlichen Verwendung dieses Terminus in der Rspr. BAG, Urt. v. 20. 11. 1990 – 3 AZR 473/89, juris, unter I. 3. a) der Gründe; Urt. v. 13. 03. 1990 – 3 AZR 338/89, AP BetrAVG § 6 Nr. 17, unter II. 2. c) der Gründe; Urt. v. 22. 10. 1991 – 3 AZR 480/90, juris, unter B. I. 3. der Gründe; Urt. v. 17. 06. 2003 – 3 AZR 396/02, AP BetrAVG § 7 Widerruf Nr. 24, unter B. II. 3. c) der Gründe; Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter B. II. 1. der Gründe. 45 Hierzu und zum Folgenden KH-ArbR/Griebeling, 2.9, Rn. 842; Höfer Bd. 1/Höfer/ Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 138; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 376. 46 Einkommenssteuer-Richtlinien 2012 (EStR 2012), Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Anwendung des Einkommensteuerrechts vom 16. 12. 2005 (BStBl. I, Sondernummer 1), in der Fassung der Einkommenssteuer-Änderungsrichtlinien 2012 (EStÄR 2012) vom 25. 03. 2013 (BStBl. I, S. 276 ff.). 44
74
C. Änderung von Versorgungszusagen
steuerunschädliche Mustervorbehalte als Orientierungshilfe an die Hand.47 Ihre Integration in die Versorgungszusage steht einer Bildung von Pensionsrückstellungen nicht entgegen, sie sind somit steuerunschädlich. Es existieren insgesamt ein allgemeiner und vier spezielle Mustervorbehalte. Allen diesen Vorbehalten ist ihre bloß deklaratorische Wirkung gemein.48 Sie erfassen lediglich solche Fälle, in denen der Arbeitgeber auch ohne ausdrücklichen Vorbehalt zum Widerruf berechtigt ist. (1) Allgemeiner Widerrufsvorbehalt wegen Störung der Geschäftsgrundlage Der sogenannte allgemeine Vorbehalt lautet: „Die Firma behält sich vor, die Leistungen zu kürzen oder einzustellen, wenn die bei Erteilung der Pensionszusage maßgebenden Verhältnisse sich nachhaltig so wesentlich geändert haben, dass der Firma die Aufrechterhaltung der zugesagten Leistungen auch unter objektiver Beachtung der Belange des Pensionsberechtigten nicht mehr zugemutet werden kann“.49
Ein derart formulierter Vorbehalt gibt lediglich die wesentlichen Bestandteile des § 313 Abs. 1 BGB wieder.50 Die Voraussetzungen des § 313 Abs. 1, 2 BGB sind erfüllt, wenn sich die von den Parteien angenommenen rechtlichen oder tatsächlichen Rahmenbedingungen, die beide Parteien als Grundlage der Vertragsbeziehung ansehen, ohne sie explizit zum Vertragsinhalt gemacht zu haben, nachträglich schwerwiegend ändern oder sich diese nachträglich als falsch herausstellen.51 Die Veränderung der Umstände kann auch in einem Zusammenwirken mehrerer Ein47
Siehe Abschn. R, 6a, Abs. 3, S. 4, Abs. 4 EStR 2012. Siehe hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 08. 07. 1972 – 3 AZR 481/71, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 157, unter III. 1. a) der Gründe; Urt. v. 26. 04. 1988 – 3 AZR 277/87, AP BetrAVG § 1 Geschäftsgrundlage Nr. 3, unter II. a) der Gründe; Urt. v. 17. 06. 2003 – 3 AZR 396/02, AP BetrAVG § 7 Widerruf Nr. 24, unter B. II. 3. c) der Gründe; Beschl. v. 17. 06. 2003 – 3 ABR 43/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 44, unter B. III. 3. a) aa) der Gründe; Urt. v. 17. 01. 2012 – 3 AZR 555/09, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 14, unter B. II. 1. der Gründe; Ahrend/Rühmann, Die betriebliche Altersversorgung, S. 112; Blomeyer, RdA 1977, 1 (12); KH-ArbR/Griebeling, 2.9, Rn. 842; Heither, RdA 1993, 72 (75); Picot/Heubeck/OsterKemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 319; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 138; Stöckler/Karst/Karst, SteuerR der bAV, Teil 1, Rn. 386; Kemper/KistersKölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 377; Langohr-Plato/bAV, Rn. 1574 f.; Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 492; Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (69); Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 185 f.; Wiese, in: FS Zöllner, S. 985; a. A. zumindest im Hinblick auf zukünftige Zuwächse Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 152. 49 Siehe Abschn. R 6a Abs. 4 Satz 3 Nr. 1 EStR 2012. 50 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 145; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 496. 51 NK-ArbR/Brors/Rudnik, BGB, § 313, Rn. 2; Grüneberg/Grüneberg BGB, § 313, Rn. 17 ff., 38 f.; BeckOGK/Martens, BGB, § 313, Rn. 50; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 496; Brox/Walker, SchuldR AT, § 27, Rn. 4, 9. 48
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
75
zelfaktoren bestehen.52 Dabei dürften die Parteien, eine hypothetische Betrachtung vorausgesetzt, den Vertrag unter den geänderten Bedingungen nicht oder jedenfalls nicht mit dem gegebenen Inhalt geschlossen haben.53 Weiterhin muss als Konsequenz das Festhalten am Vertrag in aktueller Form zumindest für eine Partei unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls unzumutbar sein.54 Sind die Voraussetzungen erfüllt, berechtigt dies zur Anpassung des Vertrags an die geänderten Verhältnisse.55 Dabei ist in einer umfassenden Interessenabwägung ein optimaler Ausgleich der widerstreitenden Interessen zu finden.56 Eingriffe sind möglichst gering zu halten.57 Beispielsweise ist in Fällen der planwidrigen Überversorgung58 regelmäßig lediglich die Wiederherstellung des ursprünglichen Versorgungsniveaus, nicht jedoch ein umfassender Umbau der Versorgungsstruktur möglich.59 Aufgrund der sich in Versorgungsordnungen üblicherweise ergebenden Wechselwirkungen spricht das BAG dem Arbeitgeber im gegebenen Zusammenhang – entgegen der in § 313 BGB expressis verbis enthaltenen Formulierung – grund52 BAG, Urt. v. 19. 02. 2008 – 3 AZR 290/06, AP BGB § 313 Nr. 5, unter B. I. der Gründe; Urt. v. 17. 01. 2012 – 3 AZR 555/09, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 14, unter B. II. 2. der Gründe. 53 MüKoBGB/Finkenauer, BGB, § 313, Rn. 58; BeckOK-BGB/Lorenz, BGB, § 313, Rn. 23; BeckOGK/Martens, BGB, § 313, Rn. 50; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 496; Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, 72; Brox/Walker, SchuldR AT, § 27, Rn. 7. 54 NK-ArbR/Brors/Rudnik, BGB, § 313, Rn. 4; MüKoBGB/Finkenauer, BGB, § 313, Rn. 76 ff.; BeckOK-BGB/Lorenz, BGB, § 313, Rn. 32; BeckOGK/Martens, BGB, § 313, Rn. 50; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 496; Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, 73; Brox/Walker, SchuldR AT, § 27, Rn. 8. 55 Ascheid, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 128; NK-ArbR/Brors/Rudnik, BGB, § 313, Rn. 6; Grüneberg/Grüneberg, BGB, § 313, Rn. 40; BeckOK-BGB/Lorenz, BGB, § 313, Rn. 83; BeckOGK/Martens, BGB, § 313, Rn. 123; Brox/Walker, SchuldR AT, § 27, Rn. 10; kritisch hierzu MüKoBGB/Finkenauer, BGB, § 313, Rn. 100 ff. m. w. N. 56 Ascheid, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 128; MüKoBGB/Finkenauer, BGB, § 313, Rn. 81; Grüneberg/Grüneberg, BGB, § 313, Rn. 40; Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 134. 57 Vgl. BAG, Urt. v. 13. 11. 2007 – 3 AZR 455/06, AP BGB § 313 Nr. 3, unter II. 2. b) aa) (3) der Gründe; Urt. v. 10. 02. 2004 – 9 AZR 401/02, AP BGB § 119 Nr. 15, unter A. III. 2. c) der Gründe; Urt. v. 18. 02. 2003 – 9 AZR 136/02, AP SGB VI § 41 Nr. 15, unter I. 2. c) bb) (2) der Gründe. 58 Eine planwidrige Überversorgung bezeichnet den Umstand, dass eine Versorgungsordnung eine Versorgungsobergrenze definiert oder eine solche ihr durch Auslegung zu entnehmen ist und diese Grenze durch (unvorhergesehene) Änderungen überschritten wird. Bei Eintritt einer planwidrigen Überversorgung erhalten Berechtigte also eine höhere Versorgung, als sie ihnen ausgehend von der Konzeption der Versorgungsordnung zuteilwerden sollte; siehe Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 165; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 499 ff. 59 BAG, Urt. v. 13. 11. 2007 – 3 AZR 455/06, AP BGB § 313 Nr. 3, unter II. 2. b) aa) (3) der Gründe; Urt. v. 17. 01. 2012 – 3 AZR 555/09, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 14, unter B. IV. 1. der Gründe.
76
C. Änderung von Versorgungszusagen
sätzlich ein einseitiges Leistungsbestimmungsrecht zu.60 Dieses hat er nach billigem Ermessen im Sinne des § 315 BGB auszuüben.61 Wenn auch hierdurch keine sachgerechte Lösung zu finden ist, berechtigt § 313 Abs. 3 S. 2 BGB letztendlich zur Kündigung des Dauerschuldverhältnisses.62 Hierbei gilt es zu berücksichtigen, dass § 313 BGB selbst bei schwerwiegenden Änderungen der Umstände dann keine Anpassung erlaubt, wenn die Veränderung dem Risikobereich einer der Parteien zuzuweisen ist.63 Vor dem Hintergrund einer Gesamtversorgungszusage64 hat der Ruhegeldsenat diesbezüglich ausgeführt, dass derartige Zusagen ganz erheblichen Unsicherheiten ausgesetzt seien.65 Ein Arbeitgeber, der eine Altersversorgung zusage, die von derart ungewissen Faktoren abhänge, übernehme regelmäßig das Risiko globaler Schwankungen. Von einer Störung der Geschäftsgrundlage sei nur bei krassen und unvorhersehbaren Änderungen 60 BAG, Urt. v. 18. 02. 2014 – 3 AZR 770/12, AP BetrAVG § 1 Nr. 70, unter III. 1. a) der Gründe; Urt. v. 13. 11. 2007 – 3 AZR 717/06, AP BGB § 313 Nr. 6, unter III. 2. der Gründe; siehe in Bezug auf das Bestehen des Leistungsbestimmungsrechts auch BAG, Urt. v. 22. 10. 2002 – 3 AZR 496/01, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 10, unter I. 1. d) dd) der Gründe; Urt. v. 13. 11. 2007 – 3 AZR 455/06, AP BGB § 313 Nr. 3, unter II. 2. b) aa) (2) der Gründe; Urt. v. 17. 01. 2012 – 3 AZR 555/09, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 14, unter B. IV. 1. der Gründe. 61 BAG, Urt. v. 22. 10. 2002 – 3 AZR 496/01, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 10, unter I. 1. d) dd) der Gründe; Urt. v. 13. 11. 2007 – 3 AZR 455/06, AP BGB § 313 Nr. 3, unter II. 2. b) aa) (2) der Gründe; Urt. v. 17. 01. 2012 – 3 AZR 555/09, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 14, unter B. IV. 1. der Gründe; Urt. v. 18. 02. 2014 – 3 AZR 770/12, AP BetrAVG § 1 Nr. 70, unter III. 1. b) der Gründe. 62 NK-ArbR/Brors/Rudnik, BGB, § 313, Rn. 6; Grüneberg/Grüneberg, BGB, § 313, Rn. 42; BeckOK-BGB/Lorenz, BGB, § 313, Rn. 89; BeckOGK/Martens, BGB, § 313, Rn. 144; Brox/Walker, SchuldR AT, § 27, Rn. 12; für eine Gleichwertigkeit des Anpassungssowie des Kündigungsrechts plädiert hingegen MüKoBGB/Finkenauer, BGB, § 313, Rn. 100 ff. 63 NK-ArbR/Brors/Rudnik, BGB, § 313, Rn. 4; MüKoBGB/Finkenauer, BGB, § 313, Rn. 59 ff.; Grüneberg/Grüneberg, BGB, § 313, Rn. 19 ff.; BeckOGK/Martens, BGB, § 313, Rn. 50, 121; Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 72 f.; Wiese, in: FS Zöllner, S. 993. 64 Nach dem Ruhegeldsenat zeichnet sich eine Gesamtversorgungszusage dadurch aus, dass: „… der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nicht eine bestimmte Versorgungsleistung, sondern einen bestimmten Gesamtversorgungsgrad zusagt. Die vom Arbeitgeber gewährte Leistung soll gemeinsam mit der gesetzlichen Rente sowie anderen betrieblichen oder sonstigen Versorgungsleistungen ein bestimmtes Versorgungsniveau sicherstellen, das typischerweise in Abhängigkeit von der Höhe der zuletzt bezogenen Vergütung ermittelt wird. Die Gesamtversorgung soll die Versorgungslücke schließen, die sich zwischen den anderen Ruhestandsbezügen und dem zugesagten Versorgungsniveau ergibt.“, siehe BAG, Urt. v. 13. 01. 2015 – 3 AZR 897/12, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 54, unter II. 3. c) aa) (1) der Gründe. 65 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 09. 07. 1985 – 3 AZR 546/82, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 6, unter I. 2. a) (2) der Gründe; zustimmend Wiese, in: FS Zöllner, S. 994; siehe auch BAG, Urt. v. 19. 02. 2008 – 3 AZR 290/06, AP BGB § 313 Nr. 5, unter B. III. 1. a) der Gründe, in welchem eine Grenzüberschreitung bei einer Kostensteigerung um mehr als 50 % seit Schaffung des Versorgungssystems angenommen wird.
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
77
auszugehen. Weitergehend ist zu berücksichtigen, dass es sich bei § 313 BGB um einen Ausnahmetatbestand handelt, der dementsprechend eng auszulegen ist.66 Die Änderungsmöglichkeit einer Versorgungszusage unter Berufung auf einen Widerrufsvorbehalt erscheint auf den ersten Blick praktikabel. Sie bereitet jedoch aufgrund der strengen Voraussetzung in Kombination mit dem Ausnahmecharakter in der konkreten praktischen Handhabung nicht unerhebliche Schwierigkeiten.67 (2) Widerrufsvorbehalt wegen Treuepflichtverletzung Einen speziellen steuerunschädlichen Widerrufsvorbehalt bildet der Vorbehalt wegen einer Treuepflichtverletzung durch den Versorgungsberechtigten (Treuepflichtvorbehalt)68, welcher lautet: „Die Firma behält sich vor, die zugesagten Leistungen zu kürzen oder einzustellen, wenn der Pensionsberechtigte Handlungen begeht, die in grober Weise gegen Treu und Glauben verstoßen oder zu einer fristlosen Entlassung berechtigen würden“.69
Der Vorbehalt stützt sich auf § 242 BGB. Er unterscheidet sich damit dogmatisch von den übrigen – sämtlich auf § 313 BGB beruhenden – steuerunschädlichen Widerrufsvorbehalten.70 Bei der Erklärung eines Widerrufs auf der Grundlage des Treuepflichtvorbehalts handelt es sich nicht um eine rechtsgestaltende Erklärung, die geeignet ist, die Vertragspflichten der Parteien zu modifizieren, sondern vielmehr um die Erhebung einer rechtsvernichtenden Einwendung. Trotz dieser dogmatischen Unterschiede gilt auch an dieser Stelle das zur Reichweite der steuerunschädlichen Vorbehalte allgemein Gesagte, auch der Treuepflichtvorbehalt ist nur deklaratorischer Natur.71 Die Rechtsprechung hat den nach seinem Wortlaut weit gefassten Vorbehalt dahin gehend eingeschränkt, dass praktisch gegenwärtig zwei Fallgruppen anerkannt sind, in denen der Widerruf wegen einer Treuepflichtverletzung zulässig ist.72 Zum einen ist ein Widerruf dann zulässig, wenn der Versorgungsberechtigte dem Arbeitgeber durch eine treuepflichtwidrige Handlung einen nicht behebbaren und existenzge-
66 Vgl. MüKoBGB/Finkenauer, BGB, § 313, Rn. 52; Grüneberg/Grüneberg, BGB, § 313, Rn. 10 ff.; Wiese, in: FS Zöllner, S. 995; so zum auf den §§ 242, 313 BGB beruhenden Widerruf Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 314. 67 So im Ergebnis auch Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 276 f. 68 Siehe zum verwendeten Begriff Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 249. 69 Siehe hierzu Abschn. R 6a Abs. 4 S. 3 Nr. 2 lit. d) EStR 2012. 70 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 529; Langohr-Plato/bAV, Rn. 1571 71 S. o. unter C. II. 3. b) aa), sowie explizit zum Treuepflichtvorbehalt BAG; Urt. v. 03. 04. 1990 – 3 AZR 211/89, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 9, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 17. 06. 2014 – 3 AZR 412/13, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 16, unter B. I. 3. a) der Gründe. 72 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 527 f., zu den dogmatischen Unterschieden der Konstellationen insb. Rn. 529 m. w. N.
78
C. Änderung von Versorgungszusagen
fährdenden Schaden zufügt.73 Zum anderen ist der Widerruf zulässig, wenn sich der Versorgungsberechtigte die Unverfallbarkeit der Leistung durch die Verschleierung treuwidrigen Verhaltens erschleicht.74 Die Treuepflichtverletzungen müssen in beiden Fallkonstellationen dazu führen, dass die Berufung des Versorgungsberechtigten auf die Leistungen aus der Versorgungszusage nach § 242 BGB als rechtsmissbräuchlich einzustufen ist.75 Durch diese hohen Anforderungen und insbesondere durch die Anknüpfung an Handlungen des Einzelnen ist der auf § 242 BGB gestützte Widerruf wegen einer Treuepflichtverletzung kein taugliches Mittel, um eine Versorgungsordnung umfassend und einheitlich neu zu ordnen. (3) Weitere spezielle Widerrufsvorbehalte Neben dem Treuepflichtvorbehalt existieren noch drei weitere spezielle steuerunschädliche Mustervorbehalte: der Widerrufsvorbehalt wegen Änderung des Sozialversicherungsrechts76, wegen Änderung der Rechtslage77 sowie wegen wirtschaftlicher Notlage des Arbeitgebers78. Auch diese Widerrufsvorbehalte haben lediglich deklaratorische Wirkung.79 Dies wird besonders anhand des Widerrufsvorbehalts wegen einer wirtschaftlichen Notlage deutlich. Nach diesem waren auch Arbeitgeber in wirtschaftlicher Notlage zum Widerruf berechtigt.80 Dieses tradierte – früher jedoch allgemein anerkannte – Recht hatte seinen Ursprung in § 7 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 BetrAVG a. F., welcher eine Leistungsgewährung durch den Pensions Sicherungs Verein a. G (PSVaG) auch in Fällen wirtschaftlicher Not vorsah. Nachdem der Gesetzgeber diese Einstands-
73 BAG, Urt. v. 13. 11. 2012 – 3 AZR 444/10, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 14, unter B. I. der Gründe; Urt. v. 12. 11. 2013 – 3 AZR 274/12, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 15, unter B. II. 2. a) aa) der Gründe; Urt. v. 20. 09. 2016 – 3 AZR 77/15, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 17, unter C. II. 3. a) der Gründe. 74 BAG, Urt. v. 18. 10. 1979 – 3 AZR 550/78, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 1, unter III. 1. b) der Gründe; Urt. v. 08. 02. 1983 – 3 AZR 10/81, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 5, unter I. 3. der Gründe; Urt. v. 13. 11. 2012 – 3 AZR 444/10, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 14, unter B. II. 1. der Gründe; Urt. v. 17. 06. 2014 – 3 AZR 412/13, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 16, unter B. I. 3. b) aa) der Gründe. 75 Siehe hierzu statt aller erneut BAG, Urt. v. 13. 11. 2012 – 3 AZR 444/10, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 14, unter B. I. 1. sowie B. II. 4. der Gründe. 76 Siehe hierzu Abschn. R 6a Abs. 4 S. 3 Nr. 2 lit. b) EStR 2012. 77 Siehe hierzu Abschn. R 6a Abs. 4 S. 3 Nr. 2 lit. c) EStR 2012. 78 Siehe hierzu Abschn. R 6a Abs. 4 S. 3 Nr. 2 lit. a) EStR 2012. 79 Siehe statt aller nur BAG, Urt. v. 17. 01. 2012 – 3 AZR 555/09, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 14, unter B. II. 1. der Gründe. 80 Hierzu und zu den Folgenden Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 183 f.; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 537.
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
79
möglichkeit des PSVaG mit Wirkung zum 1. Januar 1999 ersatzlos gestrichen hat,81 wurde auch die Widerrufsmöglichkeit nicht mehr anerkannt. Die dennoch weiterhin in Versorgungszusagen enthaltenen dementsprechenden Widerrufsvorbehalte sind durch diese Änderung bedeutungslos geworden, denn ihnen kommt neben dem Verweis auf § 313 BGB keine eigenständige Bedeutung mehr zu.82 Da auch diese speziellen steuerunschädlichen Widerrufsvorbehalte letztendlich auf ein Anpassungsrecht nach § 313 BGB rekurrieren, bereitet die Modifikation eines Versorgungssystems auch unter ihrer Zuhilfenahme nicht unerhebliche praktische Schwierigkeiten.83 bb) Allgemeine Freiwilligkeitsvorbehalte Überdies zeigt ein Blick in die Praxis, dass in Versorgungszusagen vielfach Regelungen zu einem „Freiwilligkeitsvorbehalt“, einem „Widerruf nach freiem Belieben“ oder einem „Ausschluss des Rechtsanspruchs“ enthalten sind. Die anzutreffende sprachliche Vielfalt findet jedoch keineswegs Niederschlag in einer entsprechenden rechtlichen Differenzierung dieser Vorbehalte. Sie sowie auch ihnen ähnliche Regelungen sind einander in ihrer rechtlichen Wirkung gleichgestellt.84 Sie entfalten entgegen ihrem ausdrücklichen Wortlaut keine eigenständige rechtliche Wirkung und sind nur als Verweis auf die dem Arbeitgeber nach allgemeinen Grundsätzen (§§ 242, 313 BGB) zustehenden Änderungsmöglichkeiten zu verstehen.85 In der Folge sind auch allgemeine und von den steuerrechtlichen Vorgaben losgelöste Vorbehalte regelmäßig kein taugliches Mittel zur einheitlichen und umfassenden Änderung eines Versorgungssystems.86 81 Siehe hierzu Art. 91 des Einführungsgesetzes zur Insolvenzordnung (EG-InsO) vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I., S. 2911 ff.). 82 BAG, Urt. v. 17. 06. 2003 – 3 AZR 396/02, AP BetrAVG § 7 Widerruf Nr. 24, unter B. II. 3. c) der Gründe; Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter B. II. 1. b) bb) der Gründe; siehe eingehend auch Blomeyer/Rolfs/ Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 537a; siehe ferner Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 274. 83 Siehe hierzu bereits oben unter C. II. 3. b) aa) (1). 84 So bereits BAG, Urt. v. 14. 12. 1956 – 1 AZR 531/55, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 18, in Ls. 4. 85 In letzter Konsequenz gleich aber auf anderem Weg Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 144, die den Vorbehalten nicht jegliche rechtliche Wirkung absprechen, sondern sie an sachliche Gründe binden, welche im Ergebnis weitgehend den §§ 242, 313 BGB entsprechen sowie Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 493, der die rechtliche Wirkung ablehnt, da selbst echten Individualabreden mit einem solchen Inhalt die Wirksamkeit wegen einer Umgehung des Kündigungsschutzrechts versagt werden müsse. 86 Die Abänderung ist somit auch in diesen Fällen nur im Rahmen der oben unter C. II. 3. b) aa) (1) sowie C. II. 3. b) aa) (2) beschrieben Voraussetzungen zulässig.
80
C. Änderung von Versorgungszusagen
cc) Widerruf einer Unterstützungskassenzusage Eine eigenständige rechtliche Bedeutung kommt einem Widerruf dagegen dann zu, wenn für die Durchführung der betrieblichen Altersversorgung eine Unterstützungskasse gewählt wurde.87 Unterstützungskassen kennzeichnen sich legislativdefinitorisch dadurch, dass sie auf ihre Leistungen keinen Rechtsanspruch gewähren (§ 1b Abs. 4 S. 1 BetrAVG).88 Das BAG relativiert diesen expressis verbis vorgesehenen Anspruchsausschluss und sieht hierin – mit Billigung des BVerfG89 – lediglich ein an sachliche Gründe gebundenes Widerrufsrecht.90 Anerkannt wird dagegen, dass die Unterstützungskassenzusage hierdurch unter einem permanenten Änderungsvorbehalt steht.91 Im Unterschied zu den steuerunschädlichen Mustervorbehalten sowie den allgemeinen Vorbehalten bietet ein Widerruf im Durchführungsweg der Unterstützungskasse damit eine echte eigenständige Rechtsgrundlage zur Änderung einer Versorgungszusage.92 Ein Widerruf stellt im Rahmen einer Unterstützungskassenzusage somit ein eigenständiges sowie effektives Instrument zur Änderung einer Versorgungsordnung dar. Da seine wirksame Ausübung jedoch nicht nur an sachliche, sondern darüber hinausgehend spezielle von der Rechtsprechung entwickelte Gründe gekoppelt ist,93 kann von einer freien Widerrufsmöglichkeit auch an dieser Stelle keine Rede sein.
87 Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 496 f.; KH-ArbR/Griebeling, 2.9, Rn. 844 ff.; Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 98. 88 Siehe zur Unterstützungskasse oben unter B. V. 2. b) dd). 89 BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196; Beschl. v. 14. 01. 1987 – 1 BvR 1052/79, BVerfGE 74, 129. 90 Siehe hierzu bereits die Auffassung des BAG vor Inkrafttreten des BetrAVG, BAG, Urt. v. 23. 10. 1962 – 3 AZR 85/61, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 86; Urt. v. 29. 05. 1968 – 3 AZR 459/67, juris; grundlegend auch BAG, Urt. v. 17. 05. 1973 – 3 AZR 381/72, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstu¨ tzungskassen Nr. 6; siehe ferner für die Kontinuität der Auffassung nach Inkrafttreten des BetrAVG, BAG, Urt. v. 28. 04. 1977 – 3 AZR 300/76, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstützungskassen Nr. 7; Urt. v. 10. 11. 1977 – 3 AZR 705/76, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstützungskassen Nr. 8; Urt. v. 05. 07. 1979 – 3 AZR 197/78, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstützungskassen Nr. 9; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43; Urt. v. 09. 12. 2008 – 3 AZR 384/07, AP BetrAVG § 9 Nr. 22; Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 181/08, AP BetrAVG § 1b Nr. 10. 91 Siehe hierzu statt aller nur BAG, Urt. v. 12. 02. 2013 – 3 AZR 636/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 62, unter B. I. 2. a) bb) der Gründe. 92 Griebeling/Griebeling/bAV, Rn. 836; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 386 f.; Langohr-Plato/bAV, Rn. 1575; kritisch Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 494. 93 Siehe hierzu eingehend unten unter D.
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
81
dd) Widerruf gemäß § 87 Abs. 2 AktG Ferner beinhaltet das Aktiengesetz (AktG) eine spezielle Vorschrift mit Bedeutung im vorliegenden Zusammenhang. § 87 Abs. 2 S. 1 AktG sieht vor, dass der Aufsichtsrat die Bezüge der Vorstände auf ein angemessenes Niveau herabsetzen soll, sofern sich die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft nach Festsetzung der Bezüge derart verschlechtert hat, dass die unveränderte Gewährung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Vergütung für die Gesellschaft unbillig wäre. Auch Versorgungsansprüche sind in der Norm explizit erwähnt, jedoch ist für sie die Möglichkeit der Modifikation zeitlich beschränkt. Sie dürfen unter den genannten Voraussetzungen nur innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren nach Ausscheiden des jeweiligen Vorstandsmitglieds herabgesetzt werden (§ 87 Abs. 2 S. 2 AktG). Diese im AktG geregelte Änderungsmöglichkeit mag zwar im Einzelfall ein effektives Instrument sein. Durch die Anwendbarkeit bloß auf Vorstände von Aktiengesellschaften94 und die Voraussetzungen im Einzelfall95 bleibt der praktische Anwendungsbereich der Regelung aber beschränkt. Insbesondere ist die Regelung für eine Neuordnung eines Versorgungssystems der Arbeitnehmer eines Unternehmens ungeeignet. ee) Widerruf ohne konkreten Vorbehalt Abschließend ist festzustellen, dass auch der Arbeitgeber, der sich den Widerruf der Versorgungszusage nicht ausdrücklich vorbehalten hat, grundsätzlich zu einem Widerruf berechtigt ist, wenn die Voraussetzungen der §§ 242, 313 BGB gegeben sind.96 In Bezug auf die (Un-)Tauglichkeit eines derartigen Widerrufs als Änderungsinstrument für eine umfassende Neuausrichtung eines Versorgungssystems kann an dieser Stelle nach oben verwiesen werden.97
94
Eine – auch analoge – Anwendungsmöglichkeit auf Geschäftsführer einer GmbH besteht nicht, siehe dazu BGH, Urt. v. 27. 10. 2015 – II ZR 296/14, NJW 2016, 1236, unter II. 2. a) der Gründe; siehe auch Feddersen/von Cube, NJW 2010, 576 (577 ff.); Lunk/Stolz, NZA 2010, 121 (123 ff.); dies gilt auch für Arbeitnehmer oder ihnen i. S. d. BetrAVG gleichgestellte Personen (§ 17 Abs. 1 BetrAVG), dazu Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 525. 95 Siehe hierzu eingehend Diller, NZG 2009, 1006 (1006 ff.); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 526 ff. 96 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 260; vgl. auch BAG, Urt. v. 17. 10. 1969 – 3 AZR 53/69, juris, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 11. 05. 1982 – 3 AZR 1239/79, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 4, unter 1. der Gründe; Urt. v. 26. 04. 1988 – 3 AZR 277/87, AP BetrAVG § 1 Geschäftsgrundlage Nr. 3, unter II. 1. a) der Gründe. 97 Siehe zu den inhaltlichen Anforderungen oben unter C. II. 3. b) aa) (1) sowie C. II. 3. b) aa) (2).
82
C. Änderung von Versorgungszusagen
c) Allgemeine Wirksamkeitsanforderungen des Widerrufs aa) Formelle Anforderungen Zur wirksamen Ausübung des Widerrufs bedarf es einer diesbezüglichen Erklärung. Diese Erklärung stellt eine einseitige, regelmäßig rechtsgestaltende Willenserklärung dar, die mit ihrem Zugang wirksam wird.98 Dabei ist der Arbeitgeber in der Wahl der Form seiner Willenserklärung nicht gänzlich frei. Er hat den Widerruf in einer Form zu erklären, die der Form, in der die Versorgungszusage begründet wurde, qualitativ zumindest gleichwertig ist.99 Ferner ist die Erklärung eines Widerrufs, mit Ausnahme der Fälle des § 87 Abs. 2 AktG100, nicht fristgebunden.101 Vergeht zwischen dem Ereignis, welches zum Widerruf berechtigt und der Widerrufserklärung ein nicht unerheblicher Zeitraum, ist allein deshalb die Annahme der Verwirkung oder eines Verzichts nicht begründet.102 bb) AGB-/Ausübungskontrolle Sind die Widerrufsvorbehalte nicht individuell ausgehandelt, sondern – was regelmäßig der Fall sein wird – in formularmäßig vorformulierter Form vereinbart,103 unterliegen sie als allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) einer Wirksamkeitskontrolle anhand der §§ 305 ff. BGB.104 Widerrufsvorbehalte sind in diesem Zu-
98 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 489; siehe auch LAG Köln, Urt. v. 22. 09. 1998 – 134 Sa 198/98, NZA-RR 1999, 96, in welchem die Regelungen zu Zugangs- und Vertretungsproblemen von Willenserklärungen bei einem Widerruf für anwendbar erklärt werden; vgl. ferner BAG, Urt. v. 24. 01. 2006 – 3 AZR 583/04, AP BGB § 313 Nr. 1, unter II. 1. c) cc) der Gründe 99 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 123; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 490. 100 Siehe für die in diesen Fällen geltende Frist von drei Jahren § 87 Abs. 2 S. 2 AktG. 101 BGH, Urt. v. 13. 12. 1999 – II ZR 152/98, AP BetrAVG § 7 Widerruf Nr. 22, unter II. 1. der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 490; a. A. LAG Hess, Urt. v. 16. 11. 1979 – 6 Sa 353/79, n. v.; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 124 f. 102 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 490; vgl. ferner BAG, Urt. v. 28. 07. 1998 – 3 AZR 357/97, AP LPVG Baden-Württemberg § 79 Nr. 9; unter II. 3. a) der Gründe. 103 Vgl. MueHdbArbR/Benecke, § 37, Rn. 23. 104 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 139; Moll/Schmülling, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 06. 2003 – 3 ABR 43/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 44, unter I. 1. b); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 553 f. Im Rahmen der AGB-Kontrolle sind zum einen die arbeitsrechtlichen Besonderheiten zu berücksichtigen (§ 310 Abs. 4 S. 2 BGB). Zum anderen sind Arbeitnehmer als Verbraucher i. S. d. § 13 BGB zu qualifizieren, was zu einer Berücksichtigung des § 310 Abs. 3 BGB führt, dazu BAG, Urt. v. 25. 05. 2005 – 5 AZR 572/04, AP BGB § 310 Nr. 1; BVerfG, Beschl. v. 23. 11. 2006 – 1 BvR 1909/06, AP BGB § 307 Nr. 22.
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
83
sammenhang einer zweistufigen Prüfung zu unterziehen.105 Prüfungsgegenstand ist zunächst die Frage, ob der Vorbehalt wirksamer Bestandteil der vertraglichen Vereinbarung geworden ist.106 Bejahendenfalls ist in einem zweiten Schritt im Rahmen der Ausübungskontrolle zu prüfen, ob von dem Vorbehalt im Einzelfall wirksam Gebrauch gemacht wurde.107 Maßgebliche Bedeutung kommt auf der ersten Stufe dem Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 S. 2 BGB sowie speziell § 308 Nr. 4 BGB zu.108 Fragen wirft die anzulegende Kontrolldichte auf. Die generelle Versagung einer geringeren Kontrolldichte gem. § 307 Abs. 3 i. V. m. § 310 Abs. 4 S. 3 BGB mit dem Argument, die Widerrufsklauseln wichen vom Rechtsgrundsatz pacta sunt servanda ab,109 ist zumindest bei solchen Klauseln, die nach den steuerunschädlichen Mustervorbehalten formuliert sind, fraglich. Diese Klauseln erlauben zwar zweifelsohne eine nachträgliche Modifikation der vertraglichen Verpflichtungen, sodass zu Recht auf einen dogmatischen Unterschied zwischen Widerrufs- und Freiwilligkeitsvorbehalten hingewiesen wird.110 Die durch die Widerrufsvorbehalte „geschaffene“ Modifikationsmöglichkeit hat indes keinen eigenständigen Charakter. Die Wirksamkeit solcher Vorbehalte erstreckt sich nach der ständigen Rechtsprechung lediglich auf Fälle, in denen ein Widerruf auch ohne Vorbehalt gemäß §§ 242, 313 BGB möglich gewesen wäre. Diese Bestimmungen, die ebenfalls auf einem Rechtsgrundsatz basieren (Treu und Glauben), berücksichtigen in ihrem Tatbestand und in den Rechtsfolgen den Grundsatz pacta sunt servanda bereits. Der Rechtsgrundsatz pacta sunt servanda reicht, die Einheit des Rechts vor Augen, im Ergebnis nur so weit, als er nicht durch andere Grundsätze eingeschränkt wird.111 Berücksichtigt man dies, stellen die steuerunschädlichen Widerrufsvorbehalte keine Abweichung von Rechtsvorschriften dar.112 Danach ist konsequenterweise für Klauseln, die sich an den steuerun105 BAG, Urt. v. 12. 01. 2005 – 5 AZR 364/07, AP BGB § 308 Nr. 1; Küttner-Personalbuch/ Kania, Änderungsvorbehalte, Rn. 4; ErfK/Preis, BGB, § 310, Rn. 58; Blomeyer/Rolfs/Otto/ Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 553. 106 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 554; Küttner-Personalbuch/ Kania, Änderungsvorbehalte, Rn. 4. 107 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 557; Küttner-Personalbuch/ Kania, Änderungsvorbehalte, Rn. 9; ErfK/Preis, BGB, § 310, Rn. 62. 108 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 139; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 554. 109 BAG, Urt. v. 12. 01. 2005 – 5 AZR 364/04, AP BGB § 308 Nr. 1, unter B. I. 4. a) der Gründe; Urt. v. 11. 10. 2006 – 5 AZR 721/05, AP BGB § 308 Nr. 6, unter I. 1. d) aa) der Gründe m. w. N. 110 Siehe dazu Hanau/Hromadka, NZA 2005, 73 (73); Junker, in: FS Buchner, S. 382 f.; Stoffels, ZfA 2009, 861 (872). 111 Vgl. Bieder, NZA 2007, 1135 (1137); Hanau, ZIP 2005, 1661 (1663, 1666); ders./ Hromadka, NZA 2005, 73 (74); Schimmelpfennig, NZA 2005, 603 (604); Stoffels, ZfA 2009, 861 (866, 871, 877); Thüsing, AGB im ArbR, Rn. 268; ders./Leder, BB 2005, 1563 (1568). 112 Vgl. BAG, Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 181/08, AP BetrAVG § 1b Nr. 10, unter B. I. 3. c) der Gründe.
84
C. Änderung von Versorgungszusagen
schädlichen Vorbehalten orientieren und die keine weiterreichende Wirkung bezwecken, davon auszugehen, dass sie nicht von Rechtsvorschriften abweichen oder eine Ergänzung der Rechtsvorschriften bezwecken und damit im Ergebnis lediglich einer Transparenzkontrolle zu unterziehen sind. Um den Anforderungen dieser Transparenzkontrolle gerecht zu werden, müssen die Gründe, welche zur Ausübung des Widerrufs berechtigen sollen, in der Klausel selbst hinreichend deutlich zum Ausdruck kommen.113 Liegt dagegen ein Widerrufsvorbehalt vor, welcher die Überprüfung anhand einer geringeren Kontrolldichte nicht zulässt, muss zudem schon aus der Klausel an sich erkennbar sein, dass von einem Widerruf nur insoweit Gebrauch gemacht wird, als dies dem anderen Vertragsteil zumutbar ist. Mit Blick auf diese Voraussetzungen werden grundsätzliche Bedenken gegen die wirksame Vereinbarung solcher Widerrufsvorbehalte erhoben, welche lediglich die unscharf formulierten steuerunschädlichen Mustervorbehalte nachbilden.114 Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass diesen Klauseln lediglich eine deklaratorische Wirkung zugestanden wird.115 Vor diesem Hintergrund ist festzuhalten, dass die Bedenken zwar berechtigterweise geäußert werden, die Diskussion jedoch überwiegend theoretische Bedeutung hat. Von weitergehender und insbesondere praktischer Bedeutung ist die zweite Prüfungsstufe. Ist der Vorbehalt wirksam vereinbart worden, stellt sich die Frage, ob die tatbestandlichen Voraussetzungen des Vorbehalts tatsächlich gegeben sind und ob die Ausübung des Widerrufs billigem Ermessen gemäß § 315 BGB entspricht.116 Bei der Beantwortung dieser Fragen kommt es maßgeblich auf die Umstände des Einzelfalls an, sodass sich eine allgemeingültige Aussage nicht treffen lässt. Festzuhalten ist, dass das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vereinbarung eines Widerrufsvorbehalts nicht grundsätzlich entgegensteht. Für die in der Praxis regelmäßig anzutreffenden steuerunschädlichen Widerrufsvorbehalte hat dies aufgrund ihrer rein deklaratorischen Wirkung nur untergeordnete Bedeutung, da der Arbeitgeber im gegebenen Fall auch ohne die wirksame Vereinbarung eines Vorbehalts zu einem Widerruf berechtigt ist.
113 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 12. 01. 2005 – 5 AZR 364/04, AP BGB § 308 Nr. 1; ErfK/Preis, BGB, § 310, Rn. 60; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 554. Die arbeitsrechtlichen Besonderheiten können sich dahin gehend materialisieren (§ 310 Abs. 4 S. 2 BGB), dass aufgrund der langen Betrachtungszeiträume eine weite Formulierung unschädlich ist, vgl. BAG, Urt. v. 29. 09. 2010 – 3 AZR 557/08, AP BetrAVG § 1 Nr. 64, unter II. 2. b) bb) (1) (c) der Gründe. 114 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 555; a. A. Höfer Bd. 1/Höfer/ Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 139. 115 Siehe hierzu oben unter C. II. 3. b) aa). 116 BAG, Urt. v. 24. 01. 2017 – 1 AZR 774/14, AP BGB § 308 Nr. 10, unter II. 2. a) der Gründe; Küttner-Personalbuch/Kania, Änderungsvorbehalte, Rn. 9; ErfK/Preis, BGB, § 310, Rn. 62; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 557.
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
85
cc) Unzulässigkeit bei arbeitnehmerfinanzierter Altersversorgung Eine Besonderheit besteht, wenn die betriebliche Altersversorgung nicht arbeitgeberfinanziert ist. Speist sie sich aus Mitteln des Arbeitnehmers und beruht auf dem Anspruch auf Entgeltumwandlung (§ 1a BetrAVG)117, kann ein Widerrufsrecht nicht wirksam vereinbart werden.118 Eine dahin gehende Vereinbarung würde die dem Arbeitnehmer im Rahmen des BetrAVG zugesprochenen Rechte in unzulässiger Weise einschränken und wäre gemäß § 19 Abs. 3 BetrAVG unwirksam. Weitergehend ist nicht nur die ausdrückliche Vereinbarung eines Widerrufsrechts unwirksam, auch die Ausübung eines auf §§ 242, 313 BGB gestützten Widerrufsrechts scheidet aus.119 Der Grund hierfür liegt darin, dass die aufgewendeten Mittel aus dem Entgelt des Arbeitnehmers stammen, für das er die ihm obliegende Gegenleistung bereits erbracht hat. Unbeschadet dessen kann dagegen im Einzelfall, zum Beispiel in Fällen schwerer schadhafter Treuepflichtverletzungen, das Recht zur Aufrechnung bestehen. d) Zusammenfassung Widerrufsvorbehalte sind in der Praxis weitverbreitet.120 Unmittelbare Versorgungszusagen121 enthalten fast ausnahmslos Vorbehalte, welche sich an den steuerunschädlichen Mustervorbehalten orientieren. Bei Unterstützungskassenzusagen ist der Ausschluss des Rechtsanspruchs gar konstitutives Merkmal. Eine rechtsbegründende Wirkung kommt den Widerrufsvorbehalten dagegen regelmäßig nicht zu. Außerhalb der Unterstützungskassenzusage und dem Widerruf gemäß § 87 Abs. 2 AktG werden Widerrufsvorbehalte lediglich als deklaratorischer Verweis auf eine Möglichkeit zum Widerruf nach Maßgabe der §§ 242, 313 BGB verstanden. Vor diesem Hintergrund ist betriebsrentenrechtlichen Vorbehalten an sich keine substanzielle Bedeutung zuzusprechen. Damit soll zwar nicht gesagt sein, dass ein Widerruf zum Beispiel bei Eintritt einer planwidrigen Überversorgung kein wirksames Instrument zur Änderung der Versorgungsordnung darstellt. Aber aufgrund der hohen Wirksamkeitsanforderungen und seiner Reichweite ist sein praktischer Anwendungsbereich gering. Unter einem Hinweis auf den Informationscharakter, der einem Widerrufsvorbehalt dennoch innewohne, wird bisweilen geraten, nicht ohne Weiteres auf seine Vereinbarung zu verzichten.122 117
Siehe zur Entgeltumwandlung oben unter B. V. 1. e). Hierzu und zum Folgenden Clemens, Entgeltumwandlung zur bAV, S. 307 f.; Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 487. 119 Siehe hierzu und zu den Folgenden Clemens, Entgeltumwandlung zur bAV, S. 303; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 355; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 488. 120 Hierzu und zu den Folgenden Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 261. 121 Siehe hierzu oben unter B. V. 2. a). 122 So Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 262. 118
86
C. Änderung von Versorgungszusagen
4. Jeweiligkeitsklausel Eine weitere Möglichkeit zur Änderung besteht, wenn die Zusage über eine sogenannte Jeweiligkeitsklausel (auch: Bezugnahmeklausel)123 dynamisch auf eine außerhalb der Versorgungszusage stehende Regelung verweist.124 Hierbei wird vereinbart, dass sich der konkrete Inhalt des Versorgungsversprechens nach einer anderweitigen Regelung in ihrer jeweils gültigen Fassung richten soll.125 Eine solche Bezugnahme kann konkludent erfolgen.126 Ob sie statischer oder dynamischer Natur ist, ist eine Frage der Auslegung.127 Regelmäßig ist von einer dynamischen Ausgestaltung auszugehen.128 Soll die Bezugnahme dagegen statischer Natur sein, muss dies explizit zum Ausdruck kommen. Wird das dynamisch in Bezug genommene Regelungswerk nachträglich modifiziert, wirkt die Modifikation automatisch für und gegen den Versorgungsberechtigten.129 Voraussetzung dafür ist zum einen, dass die Modifikation des Regelungswerks selbst rechtskonform erfolgt, was sich nach den Bestimmungen des jeweiligen Einzelfalls richtet.130 Zum anderen unterliegt auch das Gebrauchmachen von der Jeweiligkeitsklausel einer zweistufigen Wirksamkeitsprüfung, wenn sie nicht individuell ausgehandelt ist.131 Die Kontrolldichte variiert je nach Objekt und Umfang der Bezugnahme. Sofern umfassend auf ein Gesetz, einen Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung verwiesen wird, ist lediglich eine Transparenzkontrolle gemäß § 307 Abs. 3 i. V. m. § 310 Abs. 4 S. 3 BGB durchzuführen.132 Dagegen hat 123 Nachfolgend ohne inhaltliche Differenzierung einheitlich als Jeweiligkeitsklauseln bezeichnet. 124 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 481. 125 Vgl. Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 275 f. 126 BAG, Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 181/08, AP BetrAVG § 1b Nr. 10, unter B. I. 2. b) der Gründe. 127 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 481. 128 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 16. 08. 1988 – 3 AZR 61/87, AP BetrAVG § 1 Beamtenversorgung Nr. 8, unter 2. b) der Gründe; Urt. v. 23. 09. 1997 – 3 AZR 529/96, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 23, unter I. 2. der Gründe; Urt. v. 22. 02. 2000 – 3 AZR 108/99, AP BetrAVG § 1 Beamtenversorgung Nr. 14, unter I. 1. a) der Gründe; Urt. v. 20. 02. 2001 – 3 AZR 515/99, EzA § 1 BetrAVG Ablösung Nr. 27, unter I. 1. a) der Gründe, Urt. v. 18. 09. 2012 – 3 AZR 415/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 57, unter II. 1. b) cc) der Gründe; Urt. v. 14. 07. 2015 – 3 AZR 517/13, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 71, unter II. 1. b) aa) der Gründe. Anschaulich hierzu auch LAG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 14. 10. 2014 – 2 Sa 218/14, juris, unter I. 2. b) aa) der Gründe, in welchem angenommen wird, dass selbst dann kein statischer Verweis vorliegt, wenn die Versorgungsregelung im Anhang zur Versorgungszusage übergeben wurde. 129 MueHdbArbR/Börner, § 213, Rn. 34; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 279; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 481. 130 Vgl. MueHdbArbR/Börner, § 213, Rn. 35 f. 131 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 550 f. 132 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 550; Uckermann bAV/ Drees, Kap. 7, Rn. 69; siehe beispielhaft für einen Verweis auf die Vorschriften des Beam-
II. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen
87
eine weitergehende Prüfung anhand der §§ 307 ff. BGB zu erfolgen, wenn etwa ein nicht einschlägiger oder ein einschlägiger Tarifvertrag nicht insgesamt in Bezug genommen wird.133 Ist die Klausel danach wirksam vereinbart, schließt sich auch hier eine einzelfallbezogene Ausübungskontrolle an.134 Mithilfe einer Jeweiligkeitsklausel lassen sich somit individualrechtlich vereinbarte Leistungsverpflichtungen nachträglich modifizieren. Dies gilt auch, wenn die Finanzierungsmittel teilweise vom Versorgungsberechtigten stammen.135 Das Versorgungsversprechen an sich bleibt unangetastet, denn der Versorgungsschuldner hat sich lediglich zu ebender Leistung verpflichtet, welche die in Bezug genommene Regelung in ihrer jeweiligen Fassung vorsieht. 5. Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung Aufgrund ihrer unmittelbaren und zwingenden Wirkung ist eine Modifikation der individualrechtlich vereinbarten Versorgungszusage auch durch einen Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung möglich.136 Soll die Versorgungszusage zuungunsten des Versorgungsberechtigten abgeändert werden, steht dem im Grunde das Günstigkeitsprinzip137 entgegen. Denn Regelungen in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen entfalten ihre Wirkung nur, wenn ihnen keine günstigeren individualrechtlichen Vereinbarungen entgegenstehen. Das Günstigkeitsprinzip verbietet aber nicht jedwede Ablösung. Eine Änderung ist möglich, wenn die individualrechtliche tenversorgungsrechts BAG, Urt. v. 30. 11. 2010 – 3 AZR 798/08, AP BetrAVG § 1 Beamtenversorgung Nr. 22, unter II. 1. a) der Gründe. 133 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 551; ErfK/Preis, BGB, § 310, Rn. 16; Uckermann bAV/Drees, Kap. 7, Rn. 69 f., jeweils mit weiteren Bsp.; abweichend, wenn ein Tarifvertrag teileweise aber als geschlossenes System in Bezug genommen wird, BAG, Urt. v. 06. 05. 2009 – 10 AZR 390/08, AP BGB § 307 Nr. 44, unter B. III. 2. a) ff) (2) f. der Gründe. 134 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 551; vgl. auch BAG, Urt. v. 24. 01. 2017 – 1 AZR 774/14, AP BGB § 308 Nr. 10, unter II. 2. a) der Gründe. 135 BAG, Urt. v. 22. 02. 2000 – 3 AZR 108/99, AP BetrAVG § 1 Beamtenversorgung Nr. 14, unter I. 1. b) der Gründe. 136 Siehe zur Wirkung der Betriebsvereinbarung oben unter B. IV. 2. a) sowie zu der des Tarifvertrages oben unter B. IV. 2. b). 137 Siehe zum Tarifvertrag § 4 Abs. 3 TVG; siehe für die Anwendbarkeit des Günstigkeitsprinzips auf Betriebsvereinbarungen BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. der Gründe, wenngleich der Beschl. die Wirkreichweite des Günstigkeitsprinzips im Ergebnis erheblich einschränkt; bestätigend und ausweitend Beschl. v. 07. 11. 1989 – GS 3/85, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 46, unter C. II. der Gründe; Urt. v. 18. 03. 2003 – 3 AZR 101/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 41, unter B. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2016 – 3 AZR 134/15, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 13, unter IV. 1. a) der Gründe; Fitting, BetrVG § 77, Rn. 126; ErfK/Kania, BetrVG § 77, Rn. 68; Richardi BetrVG/ Richardi/Picker, § 77, Rn. 165 m. w. N. Siehe eingehend zur Entwicklung des Günstigkeitsprinzips im gegebenen Zusammenhang Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 130 ff.; instruktiv auch Hromadka, NZA-Beil. 2014, 136 (136 ff.)
88
C. Änderung von Versorgungszusagen
Vereinbarung die Möglichkeit der nachträglichen Änderung auch zulasten der Versorgungsberechtigten einräumt (sogenannte betriebsvereinbarungs- oder tarifvertragsoffene Ausgestaltung).138 Ist dies der Fall, sind Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen effektives Modifikationsinstrument, denn aufgrund ihrer weitreichenden Wirkung139 droht keine Zersplitterung der Versorgungslandschaft. 6. Zusammenfassung Hiernach kann eingehend festgehalten werden, dass eine einvernehmliche Vereinbarung nur in Ausnahmefällen eine praktikable Änderungsmöglichkeit eröffnet. Sie kommt praktisch nur zum Zuge, wenn die Versorgungszusage individualvertraglich vereinbart wurde. Dies ist nur bei einer sehr kleinen Gruppe von Arbeitnehmern der Fall, so zum Beispiel bei Führungskräften.140 In anderen Fällen bietet sie aufgrund der drohenden Zersplitterung der Versorgungslandschaft regelmäßig keine geeignete Änderungsmöglichkeit. Ebenso rechtlich möglich, praktisch jedoch nicht unbedingt zielführend, ist die Möglichkeit zur Änderungskündigung. Dies liegt zum einen an den restriktiven Wirksamkeitsvoraussetzungen an sich. Zum anderen ist – in Ermangelung eines eigenständigen Instituts der Massenänderungskündigung – das einzelne Versorgungsverhältnis Gegenstand der gerichtlichen Überprüfung und nicht etwa allein die Maßnahme des Arbeitgebers insgesamt, weshalb die Wirksamkeit von den Umständen des Einzelfalls abhängt. Da somit auch hier eine Zersplitterung der Versorgungslandschaft droht, wird eine Änderungskündigung nur in wenigen Fällen praktikabel sein. Differenzierter zu betrachten ist der Widerruf. Auch der Vorbehalt wegen Treuepflichtpflichtverletzung bietet aufgrund seiner Anknüpfung an die Pflichtverletzungen des Einzelnen keine praktikable Möglichkeit, ein Versorgungssystem umfassend zu reformieren. Ebenso ein Gestaltungsinstrument für Einzelfälle ist der Widerruf gemäß § 87 Abs. 2 AktG. Dagegen knüpfen die sonstigen Widerrufsvorbehalte an Umstände an, die grundsätzlich geeignet sind, eine Vielzahl von Versorgungsverhältnissen gleichermaßen zu betreffen.141 Somit bieten sie, unter der Prämisse des Vorliegens der jeweiligen Voraussetzungen, eine praktikable Mög138
BAG, Urt. v. 18. 09. 2012 – 3 AZR 415/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 57, unter II. 1. b) dd) der Gründe. 139 Siehe zum Tarifvertrag § 4 Abs. 1 S. 1 TVG sowie vertiefend ErfK/Franzen, TVG § 4, Rn. 1 ff., 8 ff.; siehe ferner bzgl. der Betriebsvereinbarung § 77 Abs. 4 S. 1 BetrVG sowie Fitting, BetrVG § 77, Rn. 124 ff.; Richardi BetrVG/Richardi/Picker, § 77, Rn. 148 ff. 140 Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 58; MaSiG/ Maschmann/Conradi, Teil C 222, Rn. 30. 141 Siehe instruktiv zum Spannungsverhältnis zwischen der Störung der Geschäftsgrundlage als Gestaltungsmittel und seiner Anwendbarkeit auf kollektive Sachverhalte, Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, S. 129 ff., 186; zustimmend Wiese, in: FS Zöllner, S. 990.
III. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug
89
lichkeit zur Änderung einer Versorgungsordnung. Die Praktikabilität wird jedoch dadurch beschränkt, dass der Widerruf als Ausnahmetatbestand und aufgrund einer drohenden Umgehung des Kündigungsschutzes restriktiv auszulegen ist und folglich nur bei außergewöhnlichen Umständen zum Tragen kommt. Einschränkend wirkt auch die Rechtsfolge des § 313 BGB, der vorrangig einen möglichst minimalinvasiven Eingriff fordert. Grundlegende Änderungen sind mithin nur in Ausnahmefällen möglich. Ein effektives Instrument ist dagegen in Vereinbarungen zu sehen, welche die Versorgungszusage bereits konzeptionell gegenüber einer späteren Modifikation öffnen. Bedeutend sind hier der Ausschluss des Rechtsanspruchs einer Unterstützungskassenzusage sowie die Vereinbarung einer Jeweiligkeitsklausel.
III. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug Besonderheiten im Hinblick auf die zur Verfügung stehenden Änderungsmöglichkeiten unterliegen individualrechtliche Versorgungszusagen mit einem kollektiven Bezug.142 1. Kollektiver Bezug Als Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug bezeichnet man Zusagen, die individualrechtlich begründet und einer Vielzahl von Berechtigten gleichlautend erteilt wurden.143 Hiervon erfasst sind grundsätzlich Zusagen, die auf einer Einheitsregelung, einer Gesamtzusage oder einer betrieblichen Übung basieren.144 Das BAG hat in einer grundlegenden Entscheidung seines Großen Senats vom 16. September 1986 ihre Sonderstellung damit begründet, dass alle Einzelzusagen für den Berechtigten erkennbar in einem Bezugsverhältnis zueinanderstünden.145 142
Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 534, spricht von der Möglichkeit zur „systemübergreifenden“ Ablösung i. G. z. „systemimmanenten“ Ablösung; siehe auch Creutzfeldt, NZA 2018, 1111 (1115); Griebeling, ZIP 1993, 1055 (1056). 143 Siehe hierzu statt aller nur Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 32. 144 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 181/08, AP BetrAVG § 1b Nr. 10, unter B. I. 1. der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 544; Höfer Bd. 1/Höfer/ Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 34, die unter Verweis auf einen bestehenden Sachzusammenhang auch Ansprüche basierend auf dem Gleichbehandlungsgrundsatz hierunter verstanden wissen möchten; so auch Glocker/Dittmer, BetrAV 2015, 606 (608 f.). 145 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 1. b) der Gründe mit einem vergleichenden Verweis im Hinblick auf das bestehende Bezugssystem auf Hilger/Stumpf, in: FS Müller, S. 209; zustimmend Wiese, in: FS Zöllner, S. 991; siehe vergleichend zum kollektiven Bezug auch bereits Hilger, Das betriebliche Ruhegeld, S. 51 ff.;
90
C. Änderung von Versorgungszusagen
Kennzeichnend dafür sei die Tatsache, dass diesen Zusagen zwei Grundentscheidungen, konkret über die Höhe der insgesamt einzusetzenden Mittel sowie deren Verteilung, vorausgingen.146 Da sich jedoch Entscheidungen über Änderungen in einem der beiden Bereiche aufgrund ihrer Wechselwirkung direkt auf den anderen Bereich auswirken würden, seien Änderungen nur einheitlich umsetzbar. In der Folge verbiete ein solches Bezugsverhältnis die isolierte Betrachtung lediglich einzelner Zusagen im Rahmen einer Änderungskontrolle.147 Für Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug ergeben sich in Folge erweiterte nachträgliche Änderungsmöglichkeiten. Unbeschadet dessen hat der große Senat in seiner Entscheidung richtigerweise betont, dass diese Sonderstellung bloß inhaltlicher Natur sei und keineswegs eine eigene Rechtsnatur derartiger Zusagen begründe.148 2. Betriebsvereinbarung Für individualrechtliche Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug sind entgegen dem Günstigkeitsprinzip auch Modifikationen mittels einer Betriebsvereinbarung zulässig, welche sich im Ergebnis ungünstig nicht nur für den einzelnen, sondern auch für die Gesamtheit der Versorgungsberechtigten auswirken. a) Kollektiver Günstigkeitsvergleich Kollidieren Regelungen in einer individualrechtlichen Versorgungszusage mit kollektivem Bezug mit einer nachfolgenden Betriebsvereinbarung, ist eine Modifikation mit negativen Auswirkungen für einzelne Berechtigte im Rahmen eines sogenannten kollektiven Günstigkeitsvergleichs möglich.149 Der kollektive Bezug, welcher eine isolierte Betrachtung der Zusagen verbiete, bestimme im Ergebnis die kritisch dagegen u. a. Annuß, NZA 2001, 756 (761); Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 04. 1988 – 3 AZR 277/87, AuR 1989, 187 (192); Eich, NZA 2010, 1389 (1393 f.); Hromadka, NZA-Beil. 1987, 2 (5 f.); GK-BetrVG/Kreutz, § 77, Rn. 286 m. w. N.; Leinemann, BB 1989, 1905 (1911); Picker, Die betriebliche Übung, S. 462 ff.; ders., in: Individuelle Freiheit, S. 119 f.; Richardi, NZA 1990, 331 (333 f.); Wiedemann/Wank, TVG § 4, Rn. 546 f. 146 Siehe hierzu und zu dem Folgenden BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 1. b) der Gründe. 147 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 1. b) und 4. b) der Gründe; mit einem Verweis auf den „Kollektivbezug“ bei Coester, BB 1984, 797 (799). 148 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 1. b) der Gründe; zustimmend Leinemann, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 163; a. A. wohl Hilger, Das betriebliche Ruhegeld, u. a. S. 74 f., deren Ausführungen Zweifel aufkommen lassen, ob im Ergebnis nicht doch eine eigene Rechtsnatur eingefordert wird. 149 Vgl. BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. f) der Gründe; kritisch zum kollektiven Günstigkeitsvergleich Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 161 ff.
III. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug
91
Kriterien des Vergleichsmaßstabes bei der Anwendung des Günstigkeitsprinzips.150 Maßstab sei nicht mehr, ob sich die Betriebsvereinbarung für den Einzelnen als günstiger erweise, sondern ob dies kollektiv der Fall sei.151 Anknüpfungspunkt sei somit nicht die Zusage des Einzelnen, sondern vielmehr die Gesamtheit der Zusagen.152 Mithin habe ein Barwertvergleich zwischen der Gesamtheit der „Altzusagen“ mit einem solchen der „Neuzusagen“ zu erfolgen.153 Die zu einer wirksamen Modifikation erforderlichen Voraussetzungen werden nach Ansicht des Großen Senats schon dann erfüllt, wenn die bisher gewährten Leistungen zwar (für den einzelnen Betroffenen negativ) geändert, der Dotierungsrahmen insgesamt aber nicht verringert wird (Umstrukturierung).154 Eine Ausweitung des Dotierungsrahmens ist mithin für die Zulässigkeit einer Änderung unter Beachtung der Vorgaben des kollektiven Günstigkeitsvergleichs nicht erforderlich. Mit anderen Worten ist eine Modifikation mit negativen Folgen für einzelne Versorgungsberechtigte möglich, wenn diese durch Leistungsausweitungen an anderer Stelle übergeordnet zumindest ausgeglichen wird. Eine weitere Voraussetzung ist die Erkennbarkeit des kollektiven Bezugs für den Betroffenen.155 Hiervon sei dann auszugehen, wenn der Begünstigte erkennen konnte, dass ihm die Zusage nicht aus individuellen Gründen, sondern vielmehr aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einer Gruppe von Personen erteilt werde.156 Diese
150 Vgl. BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. b) der Gründe; so auch bereits Heide M. Pfarr, BB 1983, 2001 (2004). 151 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. b) der Gründe. 152 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. b) der Gründe. 153 Hierzu und zum Folgenden Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 45, sowie Höfer, Kap. 8, Rn. 38 f. Dabei ist nicht zwangsläufig ein Vergleich der Werte heranzuziehen, die die Versorgungsleistungen (vor und nach der Änderung) insgesamt innehaben, vielmehr ist auch ein Vergleich bestimmter Teilwerte möglich, sofern diese abgrenzbar sind, vgl. dazu etwa LAG Hamm, Urt. v. 17. 12. 1996 – 6 Sa 643/96, BB 1997, 528. Der Vergleich ist unter Berücksichtigung weiterer möglicherweise ausschlaggebender Umstände zu erstellen, vgl. dazu BAG, Urt. v. 23. 10. 2001 – 3 AZR 74/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 33; Urt. v. 18. 03. 2003 – 3 AZR 101/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 41; Beschl. v. 17. 06. 2003 – 3 ABR 43/02, BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 44. 154 Hierzu und zum Folgenden BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. f) der Gründe. Dies führt zu einer weiteren Divergenz gegenüber dem außerhalb dieser Rspr. anzuwendenden Günstigkeitsprinzip, da für eine wirksame Änderung keine echt günstigere Regelung verlangt wird, vgl. hierzu statt aller nur BAG, Urt. v. 15. 04. 2015 – 4 AZR 587/13, NZA 2015, 1274 m. w. N. 155 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. d) der Gründe. 156 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. d) der Gründe.
92
C. Änderung von Versorgungszusagen
Erkennbarkeit sei bei Gesamtzusagen immer und bei Einheitsregelungen regelmäßig gegeben.157 Soll also der Dotierungsrahmen insgesamt nicht verringert werden und liegen dem Versorgungsversprechen erkennbar Zusagen mit kollektivem Bezug zugrunde, eröffnet der kollektive Günstigkeitsvergleich eine weitreichende und effektive Möglichkeit zur Umgestaltung der Versorgungszusage durch eine Betriebsvereinbarung. Dies gilt insbesondere deshalb, weil die ablösende Betriebsvereinbarung die individualrechtlich erteilte Zusage – anders als außerhalb dieser Rechtsprechung –158 dauerhaft ersetzen soll.159 Dies kann weitreichende Folgen haben, denn hierdurch wird es dem Arbeitgeber über einen Umweg (Ablösung der individualrechtlichen Zusage durch eine Betriebsvereinbarung und sodann Kündigung der Betriebsvereinbarung ohne Nachwirkung) ermöglicht, den ursprünglich auf einer individualrechtlichen Anspruchsgrundlage basierenden Inhalt der Versorgungsvereinbarung fortwirkend zu beseitigen.160
157 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. d) der Gründe; hieran wird zu Recht kritisiert, dass es sich nicht um die Modifikation des Günstigkeitsvergleichs, sondern um einen konkludenten Änderungsvorbehalt handelt, so Löwisch, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, SAE 1987, 185 (185); Hromadka, NZA-Beil. 1987, 2 (4); Richardi, NZA 1987, 185 (188 ff.); ders., ZfA 1992, 307 (324 f.); Richardi BetrVG/ders./Picker, § 77, Rn. 170; im Ergebnis so auch Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 204; Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 173. 158 Ein dauerhaftes Ersetzen wird sonst nur bei betriebsvereinbarungsoffener Ausgestaltung angenommen, siehe BAG, Urt. v. 21. 09. 1989 – 1 AZR 454/88, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 43, unter III. der Gründe; Urt. v. 28. 03. 2000 – 1 AZR 366/99, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 83, unter II. 1. und 2. a) der Gründe. 159 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 4. c) der Gründe; offen gelassen dagegen im Urt. v. 15. 02. 2011 – 3 AZR 45/09, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 20, unter B. I. 1. a) cc) (2) b) bb) der Gründe; gegen eine dauerhafte Überlagerung argumentiert das LAG Hess. mit Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 382/95, BeckRS 1997, 30872301, unter I. 3. a) der Gründe; Gruber/Stumpf, BB 2014, 1205 (1208) merken an, dass sich dieser Schluss nicht zwingend aus der Begründung des Großen Senats a. a. O. ergebe; eine differenzierende Ansicht findet sich wohl bei Linsenmaier, RdA 2014, 336 (341). 160 Hierzu Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 61; Schnitker/Grau, NZABeil. 2010, 68 (70 f.); Schumann, DB 1990, 2165 (2168); berechtigterweise kritisch Diller/ Beck, BetrAV 2014, 345 (347 f.) m. w. N.; Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 174 ff. mit einer Vielzahl an Lösungsvorschlägen; Hanau, RdA 1989, 207 (210); ders./Preis, NZA 1991, 81 (83) merken an, dass sich ein solches Vorgehen aus Sicht der Arbeitnehmer als Rechtsformmissbrauch i. S. d. § 242 BGB darstellen müsste; Hromadka, NZA-Beil. 2014, 136 (140); Käppler, in: FS Kissel, S. 477 f., 493 f.; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 312; Roßmanith, DB 1990, 634 (635); Uckermann bAV/Drees, Kap. 7, Rn. 91; Waltermann, RdA 2016, 296 (300); Wiese, in: FS Zöllner, S. 985; Löwisch weist in den Anm. zu BAG, Urt. v. 21. 09. 1989 – 1 AZR 454/88, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 43, unter 2. a) richtigerweise darauf hin, dass der dauerhafte Austausch der Rechtsgrundlage ebenfalls mit in den Günstigkeitsvergleich einbezogen werden müsse und dass dies wohl oftmals zu einer Verschiebung der gefundenen Ergebnisse führe; a. A. Meinel/Kiehn, NZA 2014, 509 (512).
III. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug
93
Eine Reduzierung des Umfangs der Leistungen insgesamt ist hierdurch jedoch nicht möglich, weshalb der aufgezeigten Modifikationsmöglichkeit in der betrieblichen Altersversorgung keine übermäßige praktische Relevanz zu bescheinigen ist.161 b) Betriebsvereinbarungsoffene Ausgestaltung Ebenso ist es bei Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug möglich, die individualrechtlich erteilten Zusagen – auch zum Nachteil der Gesamtheit der Betroffenen – durch eine ablösende Betriebsvereinbarung abzuändern, sofern die Zusagen unter einem diesbezüglichen Vorbehalt stehen. Man spricht in diesem Zusammenhang von betriebsvereinbarungsoffen ausgestalteten Versorgungszusagen.162 Eine derartige Ausgestaltung liegt vor, wenn sich der Arbeitgeber bei der Erteilung der Versorgungszusage eine spätere Änderung durch eine nachfolgende Betriebsvereinbarung vorbehält.163 Die Möglichkeit hierzu steht keineswegs nur im Rahmen von Zusagen mit kollektivem Bezug zur Verfügung, wenngleich diese Gestaltungsform in ebenjenem Zusammenhang besonders virulent ist. Ein solcher Vorbehalt muss ferner nicht ausdrücklich vereinbart werden, er kann sich vielmehr auch konkludent beispielsweise aus den Begleitumständen bei der Erteilung der Versorgungszusage ergeben.164 Maßgeblich sei lediglich, dass der Berechtigte auf-
161
So im Ergebnis auch Huber/Betz-Rehm/Ars, BB 2015, 2869 (2870). Siehe zu dieser Begrifflichkeit BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 4, unter II. 4. a) der Gründe; Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 184 ff. 163 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 1. c) der Gründe; Urt. v. 20. 11. 1990 – 3 AZR 573/89, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 14, unter B. I. 3. der Gründe; so auch bereits BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 4, unter II. 4. a) der Gründe. 164 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 1. c) der Gründe; Urt. v. 23. 10. 2001 – 3 AZR 74/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 33, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 15. 02. 2011 – 3 AZR 35/09, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 13, unter B. I. 1. b) bb) (1) der Gründe; Urt. v. 18. 09. 2012 – 3 AZR 415/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 57, unter II. 1. b) dd) der Gründe; Urt. v. 05. 03. 2013 – 1 AZR 417/12, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 105, unter II. 3. b) der Gründe; Höfer/Kisters-Kölkes/Küpper, DB 1987, 1585 (1589); Reinhard/Hoffmann-Remy, NZA-Beil. 2012, 79 (82 f.); kritisch zu letztgenanntem Urt. insb. Preis/Ulber, NZA 2014, 6 (6 ff.). Kritisch ggü. einer allzu leichten Bejahung der betriebsvereinbarungsoffenen Ausgestaltung Griebeling, ZIP 1993, 1055 (1057); Hromadka, NZABeil. 2014, 136 (141 f.); Joost, RdA 1989, 7 (21 ff.); Moll, NZA-Beil. 1988, 17 (20); Richardi, NZA 1990, 331 (333); ders., bereits in RdA 1983, 201 (287 f.); für eine sorgfältige Prüfung im Einzelfall, da es sich um eine Ausnahme handle, Wiese, in: FS Zöllner, S. 985; kritisch insb. mit Blick auf § 305c Abs. 2 BGB Däubler/Deinert/Walser/Däubler, § 305c, Rn. 56 ff. m. w. N.; a. A. dagegen Kemper, DB 1987, 986 (989); für eine weite Öffnung ggü. kollektiven Änderungsmaßnahmen auch Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 345. 162
94
C. Änderung von Versorgungszusagen
grund der Zusage an sich oder den mit ihr einhergehenden Umständen mit einer späteren Änderung durch eine Betriebsvereinbarung rechnen müsse.165 Hierunter wurden zunächst Fälle gefasst, in denen bei der Erteilung der Versorgungszusage ein – wie auch immer geartetes – Zusammenwirken des Arbeitgebers mit dem Betriebsrat für die Versorgungsberechtigten ersichtlich war.166 Obiter dicens lockerte der erste Senat des BAG in einer Entscheidung vom 5. März 2013 die Kriterien, unter denen eine solche konkludente Öffnung bis dato angenommen werden konnte, erheblich, indem er nicht mehr auf die Umstände des Einzelfalls abstellte, sondern ausführte, dass eine solche konkludente Öffnung regelmäßig bereits dann anzunehmen sei, wenn die Vertragsgegenstände mit kollektivem Bezug in AGB niedergelegt seien.167 Etwas anderes solle nur noch bei einer dem ausdrücklich entgegenstehenden Abrede gelten.168 165 BAG, Urt. v. 03. 11. 1987 – 8 AZR 316/81, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 25, unter II. 3. b) der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 561a. Blomeyer, in: FS Ostheim, S. 532 f. hält sogar einen Widerrufsvorbehalt für ausreichend; so im Ergebnis auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 198 f. 166 Siehe hierzu u. a. BAG, Urt. v. 03. 11. 1987 – 8 AZR 316/81, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 25, unter II. 3. b) der Gründe; Urt. v. 23. 10. 2001 – 3 AZR 74/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 33, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 10. 12. 2002 – 3 AZR 671/01, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 252, unter II. 1. u. 2. der Gründe; Urt. v. 10. 12. 2002 – 3 AZR 92/02, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 249, unter I. 3. der Gründe; Urt. v. 21. 04. 2009 – 3 AZR 674/07, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 53, unter B. I. 2. der Gründe; Urt. v. 15. 02. 2011 – 3 AZR 45/09, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 20, unter B. I. 1. b) bb) (1) (a) der Gründe. 167 BAG, Urt. v. 05. 03. 2013 – 1 AZR 417/12, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 105, unter II. 3. b) der Gründe; Urt. v. 05. 03. 2013 – 1 AZR 880/11, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 62, unter II. 3. b) der Gründe; bestätigt u. a. durch Urt. v. 21. 08. 2013 – 5 AZR 581/11, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 124, unter I. 2. c) bb) (2) (c) (aa) der Gründe; Urt. v. 25. 05. 2016 – 5 AZR 135/16, AP MiLoG § 1 Nr. 1, unter II. 6. b) bb) der Gründe; Urt. v. 24. 10. 2017 – 1 AZR 846/15, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 110, unter II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 30. 01. 2019 – 5 AZR 450/17, AP BGB § 611 Sachbezüge Nr. 25, unter B. II. 5. a) der Gründe; siehe für bestätigende instanzgerichtliche Rspr. LAG Düsseldorf, Urt. v. 14. 12. 2018 – 10 Sa 96/18, NZA-RR 2019, 202, unter 2. b) cc) (2) der Gründe; kritisch hingegen LAG BerlinBrandenburg, Urt. v. 23. 01. 2018 – 7 Sa 1076/17, juris, unter 2.2.3.3.2. der Gründe; siehe jedoch insb. auch, die – nach vorliegendem Dafürhalten berechtigterweise – expliziten kritischen Äußerungen des 4. Senats des BAG, mit Urt. v. 11. 04. 2018 – 4 AZR 119/17, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 143, unter B. II. 2. b) aa) der Gründe; ebenfalls kritisch sowie dem 4. Senat im genannten Urt. zustimmend Bayreuther, NZA 2019, 735 (737) sowie auch Greiner/Pionteck, SR 2019, 45 (56 ff.); eingehend und mit ausführlicher kritischer Betrachtung Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 183 ff.; ansprechend auch Waltermann, RdA 2016, 296 (301 ff.); ders., SAE 2013, 94 (99 f.); mit berechtigter Kritik ferner Creutzfeldt, NZA 2018, 1111 (1112 ff.); Hromadka, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 30. 01. 2019 – 5 AZR 442/17, AP BGB § 611 Sachbezüge Nr. 26, unter II.; ders., NZA-Beil. 2014, 136 (136 ff.); ErfK/Preis, BGB, § 310, Rn. 19b; ders./Ulber, NZA 2014, 6 (8 f.); kritisch lediglich zur Dogmatik Säcker, BB 2013, 2677 (2679 ff.); offen gelassen dagegen bei Gruber/ Stumpf, BB 2014, 1205 (1209 f.); a. A. demgegenüber Meinel/Kiehn, NZA 2014, 509 (513 f.); Linsenmaier, RdA 2014, 336 (336 ff.); letzterem ausdrücklich zustimmend und der geäußerten Kritik entgegentretend BAG, Urt. v. 30. 01. 2019 – 5 AZR 442/17, AP BGB § 611 Sachbezüge Nr. 26, unter B. II. 5. b) der Gründe. Siehe vergleichend für die vom 1. Senat im gegebenen
III. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug
95
Hieran anknüpfend konnte wohl zwischenzeitlich davon ausgegangen werden, dass Versorgungszusagen mit einem kollektiven Bezug grundsätzlich, d. h. ohne Hinzutreten besonderer Umstände, betriebsvereinbarungsoffen ausgestaltet sind.169 Jedoch stellte der erste Senat des BAG in der Begründung eines der Entscheidung vom 5. März 2013 nachfolgenden Urteils erneut auf die Beteiligung eines Kollektivgremiums – und damit auf Umstände des Einzelfalls – zur Begründung der Betriebsvereinbarungsoffenheit ab.170 Überdies hat sich der vierte Senat des BAG – ebenfalls obiter dicens – deutlich gegen eine betriebsvereinbarungsoffene Ausgestaltung allein qua Nutzung von AGB ausgesprochen.171 Diese verhaltene Position verschiedener Senate des BAG zu einer konkludenten Öffnung vertraglicher Vereinbarungen ist zwar aus rechtsdogmatischer Sicht zu begrüßen.172 Mit Blick auf die Praxis ist die bestehende Situation aber nicht zufriedenstellend, weil die exakten Kriterien einstweilen verborgen bleiben, unter denen von einer betriebsvereinbarungsoffenen Ausgestaltung auszugehen ist.173 Dies gilt umso mehr, als mit der Bejahung einer betriebsvereinbarungsoffenen Ausgestaltung und den damit einhergehenden extensiven Änderungsmöglichkeiten nicht gerade eine triviale Frage im Raum steht. c) Inkurs: Sonderweg des Ruhegeldsenats Das Ergebnis dieser Rechtsprechung, die weite Öffnung formularmäßig vorformulierter Vertragsbestandteile gegenüber einer Änderung durch einen konkludenten Vorbehalt, hat der Ruhegeldsenat in der Folge auf Versorgungszusagen übertragen,
Zusammenhang angebotene Lösung bereits die inhaltlichen Ansätze bei Blomeyer, DB 1987, 634 (638). 168 BAG, Urt. v. 05. 03. 2013 – 1 AZR 417/12, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 105, unter II. 3. b) der Gründe; Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 1. a) der Gründe. 169 So im Ergebnis auch Diller/Beck, BetrAV 2014, 345 (347); Hanau/Preis, in: FS Ahrend, S. 241, m. w. N., die bereits zuvor auf eine solche Tendenz der Rspr. hinwiesen; Hromadka, NZA 2013, 1061 (1063 f.); Meinel/Kiehn, NZA 2014, 509 (509); Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 305; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 564. 170 BAG, Urt. v. 17. 02. 2015 – 1 AZR 599/13, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 65, unter A. II. 2. a) der Gründe; vgl. zur vorherigen Auffassung statt aller das Urt. v. 17. 07. 2012 – 1 AZR 476/11, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 61, unter B. II. 1. der Gründe. 171 BAG, Urt. v. 11. 04. 2018 – 4 AZR 119/17, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 143, unter B. II. 2. b) aa) (1) der Gründe. 172 So auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 258, welcher das genannte Urt. des BAG v. 17. 02. 2015 (1 AZR 599/13, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 65) als Anlass zur Hoffnung auf eine baldige Rechtsprechungskorrektur nimmt. 173 So auch Bayreuther, NZA 2019, 735 (737), der formuliert, dass mithin gar nicht feststünde, ob die vom ersten Senat des BAG angedeuteten Grundsätze tatsächlich allgemeine Gültigkeit hätten.
96
C. Änderung von Versorgungszusagen
die auf einer Gesamtzusage174, einer betrieblichen Übung175 oder aber einer vertraglichen Einheitsregelung176 beruhen.177 Diese Rechtsprechung beinhaltet jedoch mehr als bloß eine Übertragung.178 Denn der Ruhegeldsenat unterlegt seine Rechtsprechung mit einer divergenten Begründung,179 nach welcher der Vorbehalt nicht durch den Typus oder die Ausgestaltung der Rechtsgrundlage bedingt ist, sondern sich vielmehr aus dem Inhalt der Vereinbarung selbst ergibt.180 Der Senat führt aus, dass ein Arbeitgeber, der Leistungen der betrieblichen Altersversorgung erteile, die Leistung in einem einheitlichen System erbringen wolle.181 Aufgrund des zeitlich langen sowie auch darüber hinaus unbestimmten Hintergrundes, vor dem Versorgungssysteme agieren würden, sei für die Berechtigten von vornherein erkennbar, dass Versorgungssysteme einem möglichen
174
Siehe hierzu oben unter B. IV. 1. b). Siehe hierzu oben unter B. IV. 1. d). 176 Siehe hierzu oben unter B. IV. 1. c). 177 Siehe für die Gesamtzusage BAG, Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 1. der Gründe; Urt. v. 23. 02. 2016 – 3 AZR 960/13, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarungen Nr. 12, unter II. 2. c) bb) (1) der Gründe; Urt. v. 23. 02. 2016 – 3 AZR 961/13, BeckRS 2016, 68724, unter II. 3. c) bb) (1) der Gründe; Urt. v. 23. 02. 2016 – 3 AZR 44/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 73, unter III. 3. a) aa) der Gründe; Urt. v. 21. 02. 2017 – 3 AZR 542/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 75, unter I. 2. b) aa) (1) der Gründe; im Hinblick auf die betriebliche Übung siehe erneut BAG, Urt. v. 23. 02. 2016 – 3 AZR 44/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 73, unter III. 3. a) bb) der Gründe; siehe dbzgl. auch das Urt. v. 18. 03. 2003 – 3 AZR 101/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 41, unter B. II. 2., in welchem der Senat den nun vollzogenen Schritt bereits andeutete, eine Entscheidung im Ergebnis jedoch offen ließ; siehe im Hinblick auf die vertragliche Einheitsregelung BAG, Urt. v. 11. 12. 2018 – 3 AZR 380/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 78, unter B. I. 2. a) cc) (1) der Gründe. 178 So im Ergebnis auch Huber/Betz-Rehm/Ars, BB 2015, 2896 (2870 ff.). 179 So auch Schipp, in: 100 Jahre BV, S. 679 f., mit Verweis auf Creutzfeldt, NZA 2018, 1111 (1116), dort Fn. 26, welcher ebenfalls – wenn auch nur rudimentär – auf die Berücksichtigung der Besonderheiten der bAV durch den Ruhegeldsenat hinweist; siehe ferner Förster/Börner, in: FS Uebelhack, S. 106 f.; Huber/Betz-Rehm/Ars, BB 2015, 2896 (2872). 180 Zustimmend Zwanziger, AuR 2020, 392 (393); a. A. wohl Glocker/Dittmer, BetrAV 2015, 606 (607 ff.), welche in ihrer Besprechung zu sehr an der Gesamtzusage als Änderungsinstrument zu haften scheinen; so auch Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 304. 181 Hierzu und zu den Folgenden prägnant BAG, Urt. v. 11. 12. 2018 – 3 AZR 380/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 78, unter B. I. 2. a) cc) (1) der Gründe; siehe auch Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 1. der Gründe sowie Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarungen Nr. 14, unter B. II. 2. a) bb) (1) der Gründe; grundlegend für den verwendeten Begründungsansatz, wenn auch noch ohne den Schluss der Ablösbarkeit durch eine Betriebsvereinbarung, BAG, Urt. v. 13. 01. 2015 – 3 AZR 897/12, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 54, unter II. 1. a) der Gründe; zustimmend Schipp, 100 Jahre BV, S. 681; so wohl auch Waltermann, RdA 2016, 296 (297), sowie Zwanziger, AuR 2020, 392 (393); vgl. aber auch schon Löwisch, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, SAE 1987, 185 (186 f.); kritisch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 197 f. 175
III. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug
97
künftigen Änderungsbedarf unterlägen. Ein solches System dürfe nicht erstarren182. Der Arbeitgeber sage daher bei einheitlich geregelten Versorgungszusagen nur eine Versorgung nach den jeweils geltenden Versorgungsregelungen zu. Nur so könne eine einheitliche Anwendung der Versorgungsordnung auf alle Versorgungsberechtigten sichergestellt werden. Solle sich die Versorgung dagegen ausschließlich nach den konkreten Versorgungsbedingungen bei Erteilung der Zusage richten, müsse dies deutlich zum Ausdruck kommen. Die Zusage einer Versorgung nach den jeweils beim Arbeitgeber geltenden Versorgungsregelungen erfasse dabei alle Regelungen, mit denen betriebliche Altersversorgung gestaltet werden könne.183 Der Senat eröffnet hiermit nicht nur die Möglichkeit, etwa die mittels einer Gesamtzusage vertraglich vereinbarte Versorgungsordnung ohne Kündigung durch eine einfache Neuregelung einseitig zu ändern,184 sondern er begründet vielmehr auch die Möglichkeit zu einer Änderung der individualrechtlichen Vereinbarung durch einen kollektivrechtlichen Rechtsakt185. Rekapitulierend lässt sich festhalten, dass Zusagen der betrieblichen Altersversorgung auf der Grundlage einer Gesamtzusage, einer betrieblichen Übung oder einer vertraglichen Einheitsregelung unter einem denkbar weiten Änderungsvorbehalt stehen. Quintessenz dieser Rechtsprechung ist, dass der Ursprung dieses Umstands inhaltlicher Natur ist und auf den speziellen Gegebenheiten der betrieblichen Altersversorgung beruht.186 Dass sich der Ruhegeldsenat mit diesem Schritt der Kritik187 nachhaltig entzieht, welche gegen die weite Öffnung von Regelungen mit kollektivem Bezug gegenüber nachträglichen Änderungen vorgebracht wurde, 182 Diese Aussage hat in der Rspr. des Ruhegeldsenats eine lange Tradition, siehe hierzu oben unter Fn. 3. 183 Siehe hierzu statt aller BAG, Urt. v. 21. 02. 2017 – 3 AZR 542/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 75, unter I. 2. b) aa) (3) der Gründe. 184 BAG, Urt. v. 23. 02. 2016 – 3 AZR 961/13, BeckRS 2016, 68724, unter II. 3. c) bb) (1) der Gründe, wobei explizit ausgeführt wird, dass Änderungen nur innerhalb der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes zulässig sind. Siehe zur speziellen Konkretisierung dieser Grundsätze im Recht der bAV unten unter D. 185 BAG, Urt. v. 21. 02. 2017 – 3 AZR 542/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 75, unter I. 2. b) aa) (3) der Gründe. 186 Siehe zu dem hier wirkenden Substrat auch bereits BAG, Urt. v. 30. 01. 1970 – 3 AZR 44/68, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 142, da auch dort mit den speziellen Gegebenheiten der bAV argumentiert und ein Eingehen auf die seinerzeitige Diskussion um das Ordnungs- oder Günstigkeitsprinzip nicht für erforderlich gehalten wurde; siehe auch Coester, BB 1984, 797 (799), welcher die geringere Bestandskraft individualrechtlicher Vereinbarungen im Bereich der bAV ebenfalls sachimmanent begründet. Ferner sei vorgreiflich und vergleichend auf die Rspr. zur Anwendung des Drei-Stufen-Modells bei Betriebsübergängen verwiesen, siehe hierzu BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) dd) (2) (a) der Gründe, denn auch dort kommt dem Willen des Arbeitgebers Leistungen nur in einem einheitlichen System erbringen zu wollen (in der Ent. als „Ordnungsinteresse“ bezeichnet) eine maßgebliche Bedeutung zu. Mithin ist eine gewisse Tradition nicht von der Hand zu weisen. Siehe hierzu auch unten unter E. III. 3. 187 Siehe hierzu oben unter Fn. 164 sowie insb. Fn. 167.
98
C. Änderung von Versorgungszusagen
darf jedoch bezweifelt werden.188 Dazu ließe sich der Kern dieser Kritik, die Missachtung der Bindungswirkung der individualvertraglichen Vereinbarung ebenso wie die systematischen Bedenken, welche gegen eine betriebsrentenrechtliche Sonderlösung vorgebracht werden, zu leicht auch hier in Stellung bringen. Festzustellen ist indes, dass der Ruhegeldsenat mit seinem Begründungsansatz deutlich auf Distanz zu der im Ergebnis gleich gelagerten Judikatur außerhalb des Betriebsrentenrechts geht, womit er einer eventuellen Korrektur ebendieser Rechtsprechung189 vorbeugt. Letztendlich mag in diesem Vorgehen eventuell einmal der Grundstein für eine von Rechtsgrundlagen und Änderungsinstrumenten losgelöste und speziell auf die Anforderungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung angepasste gesetzliche Regelung im gegebenen Zusammenhang zu sehen sein.190 d) Störung der Geschäftsgrundlage Ist die Geschäftsgrundlage der individualrechtlichen Zusage mit kollektivem Bezug nach § 313 BGB gestört, kann eine Anpassung an die geänderten Gegebenheiten erforderlich sein. Auch für die Umsetzung dieses Anpassungsbedarfs kann sich der Arbeitgeber des Regelungsinstruments der Betriebsvereinbarung bedienen.191 Eine Änderung der bestehenden individualrechtlichen Vereinbarung durch die Betriebsvereinbarung wird in diesen Fällen nicht durch das Günstigkeitsprinzip verhindert.192 Dieses greift in Ermangelung einer Kollisionslage im vorliegenden Zusammenhang nicht ein. 3. Tarifvertrag Bei der Kollision einer individualrechtlichen Zusage mit kollektivem Bezug und einem Tarifvertrag gilt das Günstigkeitsprinzip – § 4 Abs. 3 TVG – dagegen un-
188
So aber ausdrücklich Schipp, in: 100 Jahre BV, S. 680. Vgl. hierzu Bayreuther, NZA 2019, 735 (737); Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 258; Waltermann, RdA 2016, 296 (298). 190 Vgl. Steinmeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 191 BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. IV. 3. der Gründe; Urt. v. 28. 07. 1998 – 3 AZR 100/98, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 4, unter B. I. 1. a) der Gründe; Urt. v. 18. 03. 2003 – 3 AZR 101/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 41, unter B. II. 1. a) der Gründe. Hierbei besteht ein dogmatischer Unterschied zu den oben unter C. III. 2. a) und C. III. 2. b) aufgezeigten Änderungsmöglichkeiten, denn dort wirkt die Betriebsvereinbarung direkt auf die individualrechtliche Vereinbarung ein, wohingegen sie hier bloß als Gestaltungsmittel herangezogen wird, nachdem die Änderungsmöglichkeit durch § 313 BGB eingeräumt wurde, siehe dazu BAG, Urt. v. 25. 07. 2000 – 3 AZR 292/99, BeckRS 2009, 54844, unter I. 3. a) der Gründe. 192 Siehe erneut BAG, Urt. v. 25. 07. 2000 – 3 AZR 292/99, BeckRS 2009, 54844, unter I. 3. der Gründe. 189
III. Änderung individualrechtlicher Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug
99
eingeschränkt.193 Eine Abweichung zuungunsten der Versorgungsberechtigten durch tarifvertragliche Regelungen ist nicht möglich. 4. Zusammenfassung Mithin kann festgehalten werden, dass individualrechtlichen Zusagen mit kollektivem Bezug eine Sonderstellung zukommt, da sie ein deutlich niedrigeres Änderungsschutzniveau vermitteln als individualrechtliche Versorgungszusagen ohne kollektiven Bezug. Eine eigene Rechtsnatur wird ihnen nicht zugesprochen, dennoch verlieren die Grenzen zwischen individual- und kollektivrechtlichen Rechtsgrundlagen in diesem Rahmen zunehmend an Bedeutung.194 Selbst wenn man davon ausgeht, dass diesen Ausgestaltungen zu Recht keine eigene Rechtsnatur zu bescheinigen ist, erscheint diese Feststellung vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des BAG fast nur noch von akademischer Bedeutung zu sein. Bemerkenswert ist weitergehend der vom Ruhegeldsenat des BAG eingeschlagene Sonderweg, auf dem das geringere Änderungsschutzniveau in Form eines immanenten und universalen Änderungsvorbehalts mit dem spezifischen Inhalt einer Versorgungszusage begründet wird. Hierauf aufbauend ist zu konstatieren, dass Versorgungszusagen, die nicht individuell ausgehandelt sind, stets einem weitgehenden Änderungsvorbehalt unterliegen. In der Folge können Änderungen auch mit negativen Auswirkungen für die Gesamtheit der Berechtigten regelmäßig durch eine Betriebsvereinbarung erreicht werden. Ferner sei an dieser Stelle angemerkt, dass der Rechtsprechung zum kollektiven Günstigkeitsvergleich aufgrund der Entwicklung der Rechtsprechung zur Betriebsvereinbarungsoffenheit von individualrechtlichen Vereinbarungen mit kollektivem Bezug der Anwendungsbereich weitgehend entzogen sein dürfte.195 Denn insoweit als die Zusage betriebsvereinbarungsoffen ausgestaltet ist, entsteht bei einer Änderung bereits keine hinreichende Kollisionslage, welche im Wege des Güns193
Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 575, der davon ausgeht, dass die Erwägungen des Großen Senats (BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17) zur konkludenten Öffnung selbst bei einer Neuregelung durch einen Haustarifvertrag nicht übertragbar seien; a. A. Meinel/Kiehn, NZA 2014, 509 (510). 194 So im Ergebnis auch Huber/Betz-Rehm/Ars, BB 2015, 2896 (2873); kritisch Leinemann, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 163; vgl. auch Waltermann, RdA 2016, 296 (299 ff.). 195 Diller/Beck, BetrAV 2014, 345 (346); Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 255 f.; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 38; Hromadka, NZA 2013, 1061 (1063 f.); ErfK/Kania, BetrVG § 77, Rn. 71 – 77; Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 305; Säcker, BB 2013, 2677 (2678); offen gelassen hingegen bei Leinemann, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 165 f.; a. A. demgegenüber Linsenmaier, RdA 2014, 336 (341 ff.); ferner der auch hier vertretenen Auffassung ausdrücklich entgegentretend BAG, Urt. v. 30. 01. 2019 – 5 AZR 442/17, AP BGB § 611 Sachbezu¨ ge Nr. 26, unter B. II. 5. d) der Gründe.
100
C. Änderung von Versorgungszusagen
tigkeitsprinzips unter Zuhilfenahme des kollektiven Günstigkeitsvergleichs aufzulösen wäre.196
IV. Änderung kollektivrechtlicher Versorgungszusagen Neben individualrechtlichen Vereinbarungen kommen als maßgebliche Kollektivverträge auch der Tarifvertrag sowie die Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage und/oder Modifikationsinstrument von betrieblichen Versorgungsleistungen in Betracht.197 1. Betriebsvereinbarung Die Betriebsvereinbarung ist die häufigste kollektivrechtliche Rechtsgrundlage im privaten Bereich der betrieblichen Altersversorgung und darüber hinaus ein gewichtiges Gestaltungsmittel.198 Insbesondere durch ihre zwingende Wirkung auf die Normunterworfenen199 sowie ihre Anerkennung als Gestaltungsmittel auch für individualrechtlich vereinbarte Versorgungszusagen200, hat die Änderung von beziehungsweise durch Betriebsvereinbarungen eine hohe Bedeutung im Betriebsrentenrecht. a) Novation Die Frage nach den Möglichkeiten zur Modifikation einer Betriebsvereinbarung ist in Abhängigkeit von der einschlägigen Kollisionsregel zu beantworten. Modifikationen, welche sich zugunsten der Berechtigten auswirken, können aufgrund des einschlägigen Günstigkeitsprinzips stets auch durch individualrechtliche Vereinbarungen herbeigeführt werden.201 Solche Modifikationen sind immer auch durch eine nachfolgende Betriebsvereinbarung möglich.202
196
BAG, Urt. v. 24. 01. 2006 – 3 AZR 483/04, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 50, unter B. II. 3. c) der Gründe; vgl. ferner Linsenmaier, RdA 2014, 336 (338 ff.); Richardi, NZA 1987, 185 (188); Waltermann, RdA 2016, 296 (298); ders., SAE 2013, 94 (100). 197 Siehe eingehend zu Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung oben unter B. IV. 2. 198 Vgl. Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (929); Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 262; Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (71); Schumann, DB 1990, 2165 (2167). 199 Siehe hierzu oben unter B. IV. 2. a). 200 Siehe hierzu oben unter C. III. 2. 201 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 449; Fitting, BetrVG § 77, Rn. 196. 202 Siehe hierzu statt aller allgemein nur ErfK/Kania, BetrVG § 77, Rn. 64, sowie vergleichend insb. die nachfolgenden Nachweise unter Fn. 204 sowie Fn. 205.
IV. Änderung kollektivrechtlicher Versorgungszusagen
101
Nicht nur aus praktischer Sicht brisanter sind Modifikationen, die – zumindest für einen Teil der Versorgungsberechtigten – mit negativen Auswirkungen einhergehen. Diese lassen sich regelmäßig nur durch eine ablösende Betriebsvereinbarung herbeiführen.203 Für das Verhältnis zweier sich inhaltlich überschneidender Betriebsvereinbarungen bildet nicht das Günstigkeitsprinzip die maßgebliche Kollisionsregelung, sondern die sogenannte Zeitkollisionsregel.204 Die jüngere Betriebsvereinbarung ersetzt grundsätzlich die ältere im Rahmen ihrer Reichweite.205 Einschränkungen bestehen dahin gehend, dass durch eine Betriebsvereinbarung entstandene Ansprüche grundsätzlich nicht mehr beseitigt werden können und in entstandene Besitzstände nur unter Wahrung der Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit eingegriffen werden kann.206 Ebenso ist die Änderung einer Betriebsvereinbarung durch eine individualrechtliche Vereinbarung möglich, wenn eine Öffnungsklausel in der Betriebsvereinbarung dies gestattet.207 Ist diese Möglichkeit nicht eröffnet, scheitert die Modifikation am Günstigkeitsprinzip. Dies gilt selbst für Vereinbarungen, die im aus203 BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 71; Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 534; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 449; Uckermann bAV/ Drees, Kap. 7, Rn. 94; Sommer, Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 119 f. 204 Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 534; Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 333; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 85; Küttner-Personalbuch/Kreitner, bAV, Rn. 72; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 583; bei Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 263 auch als Zeitkollisionsklausel bezeichnet; unter Ordnungs- oder Ablösungsprinzip behandelt bei BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 71; Fitting, BetrVG § 77, Rn. 192; KH-ArbR/Griebeling, 2.9, Rn. 866; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 295; MAH/Leisbrock, § 40, Rn. 43; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 583; Uckermann bAV/ Drees, Kap. 7, Rn. 94; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 146. 205 Es gilt der Grundsatz lex posterior derogat legi priori; hierzu Richardi, RdA 1983, 201 (204); ders., bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 36; Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (77); siehe ferner BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 5. der Gründe; Urt. v. 17. 03. 1987 – 3 AZR 64/84, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 9, unter I. 3. c) der Gründe; Urt. v. 23. 10. 1990 – 3 AZR 260/89, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 13, unter I. der Gründe; Urt. v. 19. 04. 2011 – 3 AZR 272/09, AP BetrAVG § 1 Nr. 67, unter I. 2. a) der Gründe; Urt. v. 15. 05. 2012 – 3 AZR 11/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 55, unter B. I. 1. der Gründe; Urt. v. 15. 01. 2013 – 3 AZR 169/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 60, unter B. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 09. 12. 2014 – 3 AZR 323/13, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 67, unter B. I. der Gründe; vgl. auch Blomeyer, DB 1985, 2506 (2506); ders., in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 203 f.; Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (931); Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (856). 206 Richardi BetrVG/Richardi/Picker, § 77, Rn. 134 f.; vgl. BAG, Urt. v. 23. 01. 2008 – 1 AZR 988/06, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 40, unter A. III. 1. der Gründe; Urt. v. 13. 03. 2007 – 1 AZR 232/06, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 32, unter I. 2. a) bb) (1) der Gründe; Urt. v. 24. 08. 2004 – 1 AZR 419/03, AP KSchG 1969 § 2 Nr. 77, unter B. II. 4. a) der Gründe; Urt. v. 29. 10. 2002 – 1 AZR 573/01, AP BetrVG 1972 § 77 Tarifvorbehalt Nr. 18, unter I. 2. a) der Gründe. 207 Hierzu und zum Folgenden Fitting, BetrVG § 77, Rn. 197; ErfK/Kania, BetrVG § 77, Rn. 78; Richardi BetrVG/Richardi/Picker, § 77, Rn. 153 f.
102
C. Änderung von Versorgungszusagen
drücklichen Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer getroffen wurden, sofern der Betriebsrat seine Zustimmung verweigert.208 Ferner besteht auch die Möglichkeit zur Änderung durch einen Tarifvertrag.209 Die §§ 77 Abs. 3 S. 1 und 87 Abs. 1 Eingangsshalbs. BetrVG sehen den grundsätzlichen Vorrang des Tarifvertrags gegenüber der Betriebsvereinbarung vor.210 Ist der Tarifvertrag nicht betriebsvereinbarungsoffen ausgestaltet und gestattet er mithin keine Abweichungen durch Betriebsvereinbarungen, lässt diese Sperrwirkung eine kollidierende Betriebsvereinbarung unwirksam werden. Modifikationen sind auch zuungunsten der Versorgungsberechtigten möglich. b) Kündigung Auch mit Blick auf die Betriebsvereinbarung steht die Möglichkeit zum Ausspruch einer Kündigung zur Verfügung.211 Betriebsvereinbarungen können von beiden Parteien – soweit nichts anderes vereinbart ist – mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden (§ 77 Abs. 5 BetrVG).212 Der betriebsrentenrechtliche Inhalt der Betriebsvereinbarung ändert hieran nichts.213 Auch eine Teilkündigung ist möglich.214 Eine umfassende Kündigung ist – soweit nicht abweichend vereinbart – nicht erforderlich, sofern sich die Kündigung auf einen selbstständigen Teil der
208
§ 77 Abs. 4 S. 2 BetrVG; siehe hierzu auch Fitting, BetrVG § 77, Rn. 131 f.; Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 580. 209 MAH/Leisbrock, § 40, Rn. 44; Richardi BetrVG/Richardi/Picker, § 77, Rn. 297; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 598; Sommer, Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 120; vgl. für die Ablösung einer Dienstvereinbarung durch einen Tarifvertrag BAG, Urt. v. 27. 06. 2006 – 3 AZR 255/05, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 49; Urt. v. 27. 02. 2007 – 3 AZR 734/05, AP BetrAVG § 1 Nr. 44. 210 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter II. 4. b) aa) der Gründe; Rößler/Wehner, in: Schlewing/Henssler/ Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 15, Rn. 174 211 BAG, Beschl. v. 28. 04. 1992 – 1 ABR 68/91, AP BetrVG 1972 § 50 Nr. 11, unter B. IV. der Gründe m. w. N.; Kort, NZA 2004, 889 (889 f.); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 592. 212 Zu beachten ist die Sonderregelung des § 120 Insolvenzordnung (InsO). 213 BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5; Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter II. 1. der Gründe; Beschl. v. 21. 08. 2001 – 3 ABR 44/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 8, unter B. II. 2. a) der Gründe; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 71; Heither, RdA 1993, 72 (78); Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 347; MAH/Leisbrock, § 40, Rn. 12; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 591; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 149. 214 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 06. 11. 2007 – 1 AZR 826/06, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 35, unter II. 4. b) aa) (2) und (3) (a) der Gründe; BAG, Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter B. II. 2. a) bb) (3) der Gründe; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 99.1.
IV. Änderung kollektivrechtlicher Versorgungszusagen
103
Betriebsvereinbarung bezieht und nach der Kündigung ein sinnstiftender Regelungsbestand zurückbleibt. In der Ausübung des Kündigungsrechts ist der Berechtigte frei, sie bedarf keiner Begründung und unterliegt keiner inhaltlichen Kontrolle.215 Als einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung bedarf die Ausübung auch keiner Mitwirkung der anderen Partei.216 Mithin unterliegt die Kündigung durch den Arbeitgeber – was in der Praxis der häufigere Fall ist – keiner Mitbestimmung durch den Betriebsrat. Ist der originäre Wirkungszeitraum durch eine Kündigung abgelaufen, gilt die Betriebsvereinbarung insoweit, als sie Regelungen enthält, die der zwingenden Mitbestimmung unterliegen, weiter, bis diese Regelungen ersetzt werden (§ 77 Abs. 6 BetrVG). Aufgrund der mitbestimmungsfreien Grundentscheidungsbefugnisse des Arbeitgebers im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung217 unterliegen Betriebsvereinbarungen im gegebenen Zusammenhang regelmäßig nicht insgesamt der zwingenden Mitbestimmung.218 Daher wirken Betriebsvereinbarungen zum Beispiel dann nicht nach, wenn durch die Kündigung die vollständige Einstellung der Versorgung angestrebt wird.219
215 BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. a) der Gründe; Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter II. 1. der Gründe; Beschl. v. 21. 08. 2001 – 3 ABR 44/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 8, unter B. II. 2. a) der Gründe; Urt. v. 18. 09. 2001 – 3 AZR 728/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 34, unter II. 2. b) aa) der Gründe m. w. N.; Urt. v. 17. 08. 2004 – 3 AZR 189/03, NJOZ 2005, 522, unter B. I. 1. der Gründe; Blomeyer, DB 1990, 173 (173); Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 503 f.; Heither, RdA 1993, 72 (78); Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 98; Kemper/Kisters-Kölkes/KistersKölkes, BetrAVG § 1, Rn. 348; Kort, NZA 2004, 889 (890); Langohr-Plato, BB 2000, 1885 (1886); MAH/Leisbrock, § 40, Rn. 12; Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 264; Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 591; Schumann, DB 1990, 2165 (2167); Uckermann bAV/Drees, Kap. 7, Rn. 99; Sommer, Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 119; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 149; kritisch Hanau/Preis, NZA 1991, 81 (83 ff.); Hilger/Stumpf, BetrAV 1990, 215 (216); Schaub, BB 1990, 289 (290 f.). 216 Siehe hierzu und zum Folgenden statt aller nur BAG, Urt. v. 15. 02. 2011 – 3 AZR 35/09, AP BetrAVG § 1 Auslegung Nr. 13, unter B. I. 2. a) aa) der Gründe. 217 Siehe hierzu oben unter B. IV. 2. a) und dort Fn. 131. 218 Höfer Bd. I/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 101. 219 BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. b) der Gründe; Beschl. v. 21. 08. 1990 – 1 ABR 73/89, AP BetrVG 1972 § 77 Nachwirkung Nr. 5, unter II. der Gründe; Urt. v. 09. 12. 2008 – 3 AZR 384/07, AP BetrAVG § 9 Nr. 22, unter B. III. 3. a) aa) der Gründe; Höfer Bd. I/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 102.
104
C. Änderung von Versorgungszusagen
2. Tarifvertrag Auch der Tarifvertrag ist eine geeignete Rechtsgrundlage sowie ein geeignetes Instrument zur Ausgestaltung betrieblicher Altersversorgung. Seine Attraktivität wird unter anderem durch betriebsrentenrechtliche Sonderregelungen gefördert.220 a) Novation Auch bei der Neuregelung eines Tarifvertrags entscheidet die Wirkrichtung maßgeblich darüber, welche Instrumente zur Modifikation infrage kommen. Modifikationen der tariflichen Versorgungszusage, welche sich zuungunsten der Berechtigten auswirken, können grundsätzlich nur durch Tarifvertrag erfolgen.221 Es gilt erneut die Zeitkollisionsregel.222 Ein nachfolgender Tarifvertrag löst einen älteren ab, auch wenn die Neuregelung für die Betroffenen nachteilig wirkt.223 Ferner steht es auch den Tarifparteien nach § 4 Abs. 3 Var. 1 TVG frei, im Rahmen von Öffnungsklauseln Abweichungen von den durch sie getroffenen tariflichen Regelungen zuzulassen. Ist eine solche Vereinbarung nicht getroffen, wird auch hier der Versorgungsberechtigte durch den Gesetzgeber vor sich selbst geschützt. Eine ungünstigere individualrechtliche Regelung scheitert ohne die Zustimmung der Tarifvertragsparteien.224 Weiterhin besteht ohne eine entsprechende Öffnungsklausel regelmäßig keine Möglichkeit zur Neuregelung der tariflichen Versorgungsordnung durch eine Betriebsvereinbarung.225 Dies gilt selbst dann, wenn der Inhalt der Betriebsvereinbarung zugunsten der Versorgungsberechtigten wirken würde. Zwar gilt das Günstigkeitsprinzip grundsätzlich auch im Verhältnis zwischen Tarifvertrag und Be220
Siehe z. B. §§ 1 Abs. 2 Nr. 2a, 19 Abs. 1 BetrAVG. Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 205; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 605. 222 BAG, Urt. v. 19. 11. 2002 – 3 AZR 167/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 40, unter B. I. 3. c) cc) der Gründe; Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 534; Höfer Bd. 1/Höfer/ Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 75; MAH/Leisbrock, § 40, Rn. 44; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 607; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 150; unter Ablösungsprinzip bei BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 73; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 354; Uckermann bAV/Drees, Kap. 7, Rn. 114. 223 BAG, 10. 10. 1989 – 3 AZR 200/88, AP TVG § 1 Vorruhestand Nr. 3, unter II. 3. a) der Gründe; Urt. v. 13. 12. 2005 – 3 AZR 478/04, AP BetrAVG § 2 Nr. 49, unter I. 1. der Gründe; Urt. v. 21. 08. 2007 – 3 AZR 102/06, AP BetrAVG § 1 Zusatzversorgungskassen Nr. 69, unter B. IV. 2. b) bb) (1) der Gründe; Urt. v. 18. 09. 2012 – 3 AZR 382/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 56, unter B. II. 2. b) der Gründe. 224 Siehe hierzu § 4 Abs. 3 Var. 2, Abs. 4 S. 1 TVG; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 74. 225 Siehe hierzu und zum Folgenden § 4 Abs. 3 Var. 1 TVG sowie §§ 77 Abs. 3, 87 Abs. 1 Einhangshalbs. BetrVG; BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter II. 4. b) aa) der Gründe; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 84; MAH/Leisbrock, § 40, Rn. 44. 221
V. Zusammenfassung
105
triebsvereinbarung, die Sperrwirkung der §§ 77 Abs. 3 und 87 Abs. 1 Eingangshalbs. BetrVG verhindert jedoch kollidierende Regelungen in einer Betriebsvereinbarung.226 Demgegenüber ist die Modifikation einer tariflichen Regelung mittels individualrechtlicher Vereinbarungen aufgrund des gemäß § 4 Abs. 3 Var. 2 TVG geltenden Günstigkeitsprinzips auch hier möglich, soweit sich die Modifikation zugunsten der Berechtigten auswirkt. Im Kontext der Beendigung von Tarifverträgen gelten Besonderheiten. Endet ein Tarifvertrag (zum Beispiel durch Zeitablauf), wirken die enthaltenen Inhaltsnormen gemäß § 4 Abs. 5 TVG nach. Eine Änderung auch zuungunsten des Versorgungsberechtigten ist in diesem Stadium durch jedwede andere (auch individualrechtliche) Regelung möglich.227 b) Kündigung Wie für die Betriebsvereinbarung steht auch für den Tarifvertrag die Kündigung als einseitiges Änderungsinstrument zur Verfügung.228 Eine Kündigung führt jedoch immer zur Nachwirkung der Rechtsnormen des Tarifvertrags und somit zu deren Fortgeltung unter erweiterten Änderungsmöglichkeiten.
V. Zusammenfassung Hiernach kann festgehalten werden, dass sich für jede Versorgungszusage – gleich auf welcher Rechtsgrundlage sie basiert – Änderungsmöglichkeiten ergeben.229 Die praktische Leistungsfähigkeit dieser Möglichkeiten variiert jedoch sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. So ist die einheitliche Änderung einer Mehrheit individualrechtlicher Zusagen primär dann, wenn die Änderung zulasten der Versorgungsberechtigten erfolgen soll, regelmäßig nur sehr eingeschränkt möglich. Eine einvernehmliche Vereinbarung wird oftmals scheitern und birgt das Risiko uneinheitlicher Ergebnisse. Letzteres gilt auch für Modifikationsbemühungen via Änderungskündigung. Da ihrer Wirksamkeit nicht zuletzt im Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) hohe Hürden entgegenstehen, kann der Änderungskündigung im gegebenen Zusammenhang nur eine äußerst begrenzte praktische Relevanz bescheinigt werden. 226
ErfK/Franzen, TVG § 4, Rn. 32. Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 130; vgl. auch BAG, Urt. v. 28. 06. 1972 – 4 AZR 331/71, AP TVG § 4 Nachwirkung Nr. 7; Urt. v. 27. 11. 2002 – 4 AZR 660/01, AP BetrVG 1972 § 87 Tarifvorrang Nr. 34, unter II. 3. c) bb) der Gründe; NK-ArbR/ Bepler, TVG § 4, Rn. 234; BeckOK-ArbR/Giesen, TVG § 4, Rn. 66; Löwisch/Rieble, TVG § 4, Rn. 825; Wiedemann/Wank, TVG § 4, Rn. 379. 228 Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 354; Blomeyer/Rolfs/Otto/ Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 130 sowie 607. 229 Siehe hierzu oben unter C. II. ff. 227
106
C. Änderung von Versorgungszusagen
Weitergehend scheitert die Modifikation einer individualrechtlich begründeten Zusage zulasten der Versorgungsberechtigten mittels eines Kollektivvertrags grundsätzlich am Günstigkeitsprinzip. Einen weiteren Gestaltungsspielraum eröffnen Versorgungszusagen, die mit einer Jeweiligkeitsklausel versehen sind. Ähnliches gilt für Zusagen, die einen Widerrufsvorbehalt enthalten. Was die qualitative Leistungsfähigkeit dieser Vorbehalte angeht, muss allerdings zwischen lediglich deklaratorisch wirkenden Vorbehalten und dem Vorbehalt einer Unterstützungskassenzusage – zugunsten des letzteren – unterschieden werden. Ebenfalls nur eingeschränkte praktische Relevanz kommt dem Widerruf gem. § 87 Abs. 2 AktG zu. Eine Sonderstellung nehmen solche individualrechtlichen Versorgungszusagen ein, die einen kollektiven Bezug aufweisen.230 Ihre exponierte Stellung beruht dabei auf dem Zusammentreffen zweier Umstände. Zum einen hat die Rechtsprechung des BAG zu einer deutlichen Ausweitung der bestehenden Modifikationsmöglichkeiten solcher Zusagen gegenüber Zusagen ohne einen kollektiven Bezug geführt. So ist Zusagen mit kollektivem Bezug regelmäßig ein weiter Änderungsvorbehalt immanent, der insbesondere die Möglichkeit einer nachträglichen Modifikation zulasten der Versorgungsberechtigten mittels einer Betriebsvereinbarung eröffnet. Zum anderen bilden sie in der Praxis die überwiegende Mehrzahl der Versorgungszusagen auf individualrechtlicher Grundlage. Versorgungszusagen, die auf einer kollektivrechtlichen Grundlage beruhen, können durch nachfolgende Kollektivregelungen geändert werden. Hierbei ist im Verhältnis von Betriebsvereinbarung zu Tarifvertrag das Rangverhältnis zugunsten des letzteren zu beachten.231 Ausnahmen hiervon sind zulässig, soweit sie in dem jeweiligen Tarifwerk vorgesehen sind. Ferner steht bei einer auf einem Kollektivvertrag beruhenden Zusage auch das Mittel der Kündigung zur Verfügung.232 Modifikationen mit negativen Auswirkungen für die Versorgungsberechtigten durch individualrechtliche Vereinbarungen scheitern dagegen am Günstigkeitsprinzip. Aus einem quantitativen Blickwinkel ergibt sich ein deutlich geteiltes Bild der praktisch relevanten Kollektivverträge im Bereich der privaten betrieblichen Altersversorgung. Arbeitgeber bedienen sich häufig der Betriebsvereinbarung, wohingegen Versorgungszusagen, deren Inhalt maßgeblich auf tarifvertraglichen Regelungen beruhen, selten sind233.234
230
Siehe hierzu oben unter C. III. 4. Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter C. IV. 1. a) sowie auch C. IV. 2. a). 232 Siehe hierzu für die Betriebsvereinbarung oben unter C. IV. 1. b) sowie für den Tarifvertrag oben unter C. IV. 2. b). 233 So bereits BAG, Urt. v. 30. 01. 1970 – 3 AZR 44/68, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 142, unter B. IV. 2. a) der Gründe; vgl. Schumann, DB 1990, 2165 (2167). Tarifliche Regelungen der bAV finden sich z. B. in der Metall-, Elektro- und chemischen Industrie, Laßmann/Röhricht, bAV, S. 15 f. 234 Vgl. Laßmann/Röhricht, bAV, S. 155. 231
V. Zusammenfassung
107
Die bestehenden Modifikationsmöglichkeiten zulasten der Versorgungsberechtigten basieren hiernach im Wesentlichen auf einem individualrechtlichen Leistungsbestimmungsrecht sowie der Betriebsvereinbarung.235 Als Resümee der voranstehenden Ausführungen kann festgehalten werden, dass der Betriebsvereinbarung im Rahmen der gegenwärtigen Rechtsprechung der Status als potentestes Gestaltungsmittel der betrieblichen Altersversorgung zugesprochen werden muss.236 Dies gilt auch und insbesondere, wenn es darum geht, Versorgungszusagen einheitlich und mit negativen Folgen für zumindest Teile der Berechtigten zu modifizieren. Diese herausgehobene Stellung basiert auf mehreren Faktoren. Betriebsvereinbarungen ermöglichen eine einheitliche Regelung von Sachverhalten. Eine Eigenschaft, welche im Bereich betrieblicher Versorgungssysteme von gehobener Bedeutung ist, da so Skaleneffekte237 genutzt und der Kostenaufwand, der durch eine Zersplitterung der Versorgungslandschaft entsteht, verhindert werden kann. Zudem werden differente Versorgungsniveaus vielfach als ungerecht empfunden und haben damit unter Umständen negative Auswirkungen auf den Betriebsfrieden. Überdies bieten die Verhandlungen mit dem Betriebsrat regelmäßig ein hinreichend geeignetes Forum. Dies gilt in zweierlei Hinsicht. Zum einen können Sachfragen in einem solchen Rahmen in der Regel zielführend besprochen werden.238 Zum anderen steigert die Beteiligung des Betriebsrats die Akzeptanz der betroffenen Arbeitnehmer gegenüber einer mitunter für sie ungünstigen Maßnahme. Weitergehend ist die Flexibilität, welche eine Betriebsvereinbarung als Gestaltungsmittel mit verhältnismäßig geringer Bindungswirkung239 liefert, von besonderer Relevanz. Sie bietet als Rechtsgrundlage stets die Möglichkeit zu einer Modifikation durch Novation. 235
Vgl. auch Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 615. Vgl. zum Ergebnis auch BAG, Urt. v. 30. 01. 1970 – 3 AZR 44/68, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 142, unter B. IV. 1. und 2. der Gründe; prägnant auch der Sachverhalt des Urt. v. 19. 03. 2014 – 10 AZR 622/13, AP BGB § 315 Nr. 113; vgl. weiter Blomeyer, DB 1990, 173 (173); ders., in: FS Hilger/Stumpf, S. 58; ders., Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 205; Buttler/Keller, Einführung in die bAV, Rn. 51; Eich, NZA 2010, 1389 (1389 ff.); Griebeling, ZIP 1993, 1055 (1061); Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 329; Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 62; Hütig, DB 1978, 693 (697); Laßmann/Röhricht, bAV, S. 66, 130; Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 298; Schipp, in: 100 Jahre BV, S. 675; Waltermann, SAE 2013, 94 (100); ders., RdA 2016, 296 (302, 304); kritisch zur Flexibilität der Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage im Bereich der bAV dagegen Hilger/Stumpf, BetrAV 1990, 215 (216). 237 Siehe zur Funktionalität von Skaleneffekten, hier im Kontext einer Konzentration im Suchmaschinenmarkt, Zinndorf, Internetsuchmaschinen in der unionskartellrechtlichen Missbrauchskontrolle, S. 164 ff. 238 So auch, jedoch in einer etwas zu überspitzten Form, BAG, Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1, unter B. II. 2. der Gründe; Urt. v. 08. 12. 1981 – 3 AZR 518/80, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 1, unter II. 3. der Gründe; vgl. auch Hromadka, NZA 2013, 1061 (1063). 239 So Waltermann, RdA 2016, 296 (302) mit vergleichendem Verweis auf Eich, NZA 2010, 1389 (1389 ff.). 236
108
C. Änderung von Versorgungszusagen
Überdies steht den Parteien mit der Kündigung auch ein einfach zu handhabendes einseitiges Gestaltungsrecht zur Verfügung. Ergänzend bietet eine Betriebsvereinbarung basierend auf der ausladenden Rechtsprechung des BAG zu den bestehenden Änderungsmöglichkeiten individualrechtlicher Vereinbarungen mit einem kollektiven Bezug ein ideales Instrument, ursprünglich individualrechtliche Versorgungszusagen in den flexibleren Rahmen des Kollektivrechts zu überführen. Abschließend anzumerken bleibt, dass Unternehmen, in denen kein Betriebsrat gewählt ist, in diesem Zusammenhang das Nachsehen haben. Ihr zuvor bereits eingeschränkter Gestaltungsspielraum hat jedoch durch den vom Ruhegeldsenat eingeschlagenen betriebsrentenrechtlichen Sonderweg240 eine spürbare Erweiterung erfahren.
240 Siehe hierzu eingehend oben unter C. III. 2. c), sowie insb. auch, BAG, Urt. v. 23. 02. 2016 – 3 AZR 961/13, BeckRS 2016, 68724, unter II. 3. c) der Gründe.
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats – Das Drei-Stufen-Modell I. Einleitung Die bisherigen Ausführungen haben gezeigt, dass es dem änderungsbestrebten Arbeitgeber nicht an Instrumenten und Möglichkeiten mangelt, eine einmal erteilte Versorgungszusage nachträglich zu modifizieren.1 Dies gilt auch und insbesondere für Modifikationen, welche sich für einen Teil oder die Gesamtheit der Versorgungsberechtigten nachteilig auswirken. Gegenstand der bisherigen Betrachtung war jedoch im Wesentlichen die abstrakte – man möchte sagen formelle – Geeignetheit einzelner Rechtsakte zur nachträglichen Abänderung bereits bestehender Vereinbarungen diverser Qualität. Würde man an dieser Stelle stehen bleiben, unterläge die Änderung einer Versorgungszusage im Wesentlichen der gleichen Wirksamkeitskontrolle wie die Zusage jedes anderen im Rahmen des Arbeitsverhältnisses gewährten Vorteils. Dabei gilt es zu beachten, dass eine Leistungspflicht des zusagenden Arbeitgebers erst im Versorgungsfall und damit regelmäßig lange Zeit nach dem Zeitpunkt der Erteilung der Versorgungszusage eintritt. Bedingt durch die aufgeschobene Leistungspflicht bietet sich bei einer zwischenzeitlichen Modifikation der zugrunde liegenden Vereinbarung ein erhöhtes Potenzial für Änderungen mit Wirkung auch für vergangene Zeiträume. Vor diesem Hintergrund stellt sich nahezu unweigerlich die Frage, ob nicht etwa die Sonderstellung der betrieblichen Altersversorgung bei der Bewältigung gesamtgesellschaftlicher Probleme an sich oder aber zumindest die lange Laufzeit der vertraglichen Beziehungen in diesem Zusammenhang nach einem spezifischen Korrektiv verlangt. Eine negative Bescheidung der aufgeworfenen Frage würde eo ipso auch zu der Erkenntnis führen, dass die Kollisionsregelungen, welche bei einem Zusammentreffen verschiedener arbeitsrechtlicher Rechtsgrundlagen und Änderungsakte wirken, hinreichend geeignet sind, denen sich mitunter diametral gegenüberstehenden Interessen2 der Parteien einer Versorgungsvereinbarung zu einem hinreichenden Ausgleich zu verhelfen. Nicht nur aus der gewählten Formulierung ist erkennbar, dass Letzteres zumindest nach gegenwärtig herrschender Ansicht nicht der Fall ist. Der Ruhegeldsenat des BAG sieht in den allgemeingültigen Grundsätzen des Zusammenwirkens verschie1
Siehe hierzu oben unter C. V. Vgl. BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 64; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 118. 2
110
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
dener arbeitsrechtlicher Rechtsgrundlagen und Änderungsakte kein ausreichendes Schutzniveau der Versorgungsberechtigten gegeben. Er überprüft die Wirksamkeit der nachträglichen Änderung einer Versorgungszusage zusätzlich mithilfe eines dreistufigen Prüfungsschemas, des Drei-Stufen-Modells3. 1. Systematische Einordnung Die Prüfung anhand des Drei-Stufen-Modells ist der Kern der gerichtlichen Kontrolle, welche eine Änderung der Versorgungszusage durchläuft, bevor die Reichweite ihrer Wirksamkeit feststeht.4 Das Modell definiert die Anforderungen an den Besitzstandsschutz bei der Einschränkung von Anrechten aus einer Zusage auf betriebliche Altersversorgung.5 Dabei ist die Überprüfung anhand des Drei-StufenModells selbst wiederum in einen aus mehreren Ebenen bestehenden Prüfprozess eingebettet, welcher unter Umständen drei, in jedem Fall jedoch zwei Ebenen aufweist.6 Das Drei-Stufen-Modell bildet in diesem Gesamtprüfungsprozess die zweite Ebene der Prüfung. a) Formelle Wirksamkeitsprüfung Auf der ersten Ebene des übergeordneten Prüfprozesses findet eine Kontrolle dahin gehend statt, ob das jeweils gewählte Änderungsinstrument rechtlich überhaupt zur Modifikation der ursprünglichen Rechtsgrundlage geeignet ist.7 Hierbei handelt es sich um die Betrachtung der vorstehend bereits dargestellten Modifikationsmodalitäten.8 Das BAG spricht in diesem Zusammenhang von einer formellen 3
Ohne inhaltliche Divergenz auch als „3-Stufen-Theorie“ bezeichnet, siehe u. a. LAG Niedersachsen, Urt. v. 01. 02. 2018 – 4 Sa 1315/16 B, BeckRS 2018, 3716; Buttler/Keller, Einführung in die bAV, Rn. 91; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 303 ff.; Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 91; Langohr-Plato, in: FS Uebelhack, S. 258; Thüsing, in: FS Uebelhack, S. 467; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 354, die von der „3-Stufen-Rechtsprechung“ sprechen; Karst/Cisch/ Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 268; Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (69 ff.); das BAG selbst verwendet auch den Begriff „Prüfungsraster“, siehe BAG, Urt. v. 29. 07. 2003 – 3 AZR 630/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 45, unter B. I. 2. a) der Gründe. 4 Vgl. Dieterich, NZA 1987, 545 (548). 5 So expressis verbis OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4175), [n. rk.]. 6 Siehe zu einem dreistufigen Prüfungsaufbau Hromadka, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 03. 11. 1987 – 8 AZR 316/81, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 25, unter 3.; Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (70, 72); siehe zu einem zweistufigen Aufbau Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 493; Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 267; Uckermann bAV/Drees, Kap. 7, Rn. 41. 7 Vgl. Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 207 f.; Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 492; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 293; siehe hierzu in inhaltlicher Hinsicht oben unter C. 8 Siehe hierzu eingehend oben unter C.
I. Einleitung
111
Wirksamkeitsprüfung der Änderungsmaßnahme.9 Der (betriebsrentenrechtliche) Inhalt ist dabei lediglich in den Fällen mittelbar relevant, in denen die Rechtsprechung für das Zusammenwirken von Rechtsgrundlagen über betriebliche Sozialleistungen Besonderheiten anerkannt hat.10 b) Abstrakt materielle Wirksamkeitsprüfung – Das Drei-Stufen-Modell Ist das gewählte Modifikationsinstrument danach zur Abänderung der bestehenden Versorgungszusage geeignet, folgt eine materielle Wirksamkeitsprüfung der Änderungsmaßnahme.11 Diese materielle Wirksamkeitsprüfung wird gegebenenfalls weitergehend in einen abstrakten und konkreten Teil separiert, wobei die Überprüfung anhand des Drei-Stufen-Modells den initialen und abstrakten Teil der materiellen Wirksamkeitsprüfung bildet.12 Die abstrakt materielle Wirksamkeitskontrolle im Rahmen des Drei-StufenModells erfolgt vor dem folgenden Hintergrund: Im Verlauf der auf den Zeitpunkt der Erteilung einer Versorgungszusage folgenden Periode bis zum Eintritt des Versorgungsfalls entstehen in der betriebsrentenrechtlichen Beziehung der Beteiligten – regelmäßig kontinuierlich – schutzwürdige Rechtspositionen aufseiten der Versorgungsberechtigten.13 Das BAG unterteilt die Rechtspositionen in maximal drei der Qualität nach abgestufte sogenannte Besitzstände.14 Diesen drei Besitzständen ist im Rahmen des Drei-Stufen-Modells jeweils eine Kategorie von Eingriffsgründen zugeordnet, welche bei Vorliegen der Voraussetzungen einen Eingriff in die jewei9 Siehe statt aller nur BAG, Urt. v. 12. 11. 2013 – 3 AZR 501/12, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 63, unter B. I. der Gründe. 10 Siehe hierzu z. B. oben unter C. III. 11 Siehe zu ebendieser Begrifflichkeit statt aller nur BAG, Urt. v. 12. 11. 2013 – 3 AZR 501/12, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 63, unter B. II. der Gründe. 12 Vgl. BAG, Urt. v. 17. 03. 1987 – 3 AZR 64/84, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 9, unter III. der Gründe; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 303 f.; NK-ArbR/ Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 128 sowie 140. 13 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 302, sprechen davon, dass die Rechtspositionen grds. als „Besitz“ geschützt seien; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 355 sprechen Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe einen eigentumsähnlichen Charakter zu; vgl. auch Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 619 sowie OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4178), [n. rk.]. 14 Siehe statt aller nur die grundlegende Ent. des BAG mit Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (1) f. der Gründe; siehe weitergehend auch die Betonung einer weiteren Dimension der Tiefe des Eingriffs neben der Dimension der Besitzstände an sich, wenn es im ersten Leitsatz des Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, a. a. O., u. a. heißt: „… Die Widerrufsgru¨ nde müssen um so schwerer wiegen, je stärker die betroffenen Besitzstände sind und je tiefer in diese eingegriffen werden soll …“ [Hervorh. d. Verf.]. Vor diesem Hintergrund plädieren Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 303 eher für die Bezeichnung „Besitzstandszonen“.
112
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
ligen Rechtspositionen des Besitzstands rechtfertigen.15 Hierbei gilt, je schwerer der Eingriff wiegt, desto gewichtiger müssen auch die entsprechenden Eingriffsgründe sein.16 Dabei berechtigt ein höherrangiger Eingriffsgrund stets auch zu einem Eingriff in die Rechtspositionen eines niedrigeren Besitzstands.17 Bedient sich der Arbeitgeber mithin seiner formellen Änderungsmacht, ist er hierzu zwar grundsätzlich befugt, eine dadurch entstehende Beeinträchtigung der geschützten Rechtsposition des Versorgungsberechtigten unterliegt jedoch einer Rechtskontrolle.18 Diese Kontrolle findet anhand des Drei-Stufen-Modells statt.19 c) Konkret materielle Wirksamkeitsprüfung Sind die Voraussetzungen des Drei-Stufen-Modells eingehalten und liegen hinreichende Eingriffsgründe vor, kann sich eine konkrete Billigkeitskontrolle20 anschließen. Diese Kontrolle trägt dem Umstand Rechnung, dass es bei kollektivorientierten Modifikationen einer Versorgungsordnung zu Fallgestaltungen kommen kann, in denen die Maßnahme zwar den abstrakten Wirksamkeitsvoraussetzungen genügt, sie jedoch einzelne Versorgungsberechtigte besonders hart trifft.21 Prü15 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe; BAG, Urt. v. 09. 12. 2014 – 3 AZR 323/13, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 67, unter B. I. 1. der Gründe. 16 BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 24. 01. 2006 – 3 AZR 583/04, NJOZ 2006, 4704, unter II. 2. b) bb) (1) der Gründe. 17 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 616. 18 BAG, Urt. v. 18. 09. 2012 – 3 AZR 415/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 57, unter II. 1. c) cc) (2) (b) der Gründe; Urt. v. 12. 11. 2013 – 3 AZR 501/12, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 63, unter B. II. 1. a) der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 615. 19 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 616. 20 Siehe zu dieser Begrifflichkeit statt aller nur BAG, Urt. v. 19. 04. 2005 – 3 AZR 468/04, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 9, unter B. II. 3. der Gründe. 21 Vgl. hierzu und zum Folgenden BAG, Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1, unter B. II. 2. der Gründe; Urt. v. 08. 12. 1981 – 3 AZR 518/80, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 1, unter II. 3. der Gründe; Urt. v. 05. 06. 1984 – 3 AZR 33/84, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 3, unter V. 4. b) der Gründe; Urt. v. 17. 03. 1987 – 3 AZR 64/84, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 9, unter III. der Gründe; Urt. v. 23. 09. 1997 – 3 AZR 529/96, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 23, unter II. 3. c) der Gründe; Urt. v. 19. 04. 2005 – 3 AZR 468/04, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 9, unter B. II. 3. der Gründe; siehe für die Möglichkeit einer konkreten Billigkeitskontrolle der tarifvertraglich indizierten Satzungsänderung einer Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4170), [n. rk.]; siehe ferner Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 372; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 304; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 585; Schumann, DB 1990, 2165 (2170); Stöckler/Karst/Karst, SteuerR der bAV, Teil 1, Rn. 461; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 140; kritisch i. S. d. Forderung einer restriktiven Anwendung der konkreten Wirksamkeitsprüfung Höfer/Küpper, BB 1982, 565 (567); Höfer
I. Einleitung
113
fungsgegenstand der Billigkeitskontrolle ist dementsprechend die Frage, ob die allgemeine und für eine Vielzahl von Arbeitnehmern geschaffene Regelung aufgrund eines außergewöhnlichen Sonderfalls zu unbilligen Härten für den Betroffenen führt. Ist ein solcher Fall gegeben, hat dies zwar keine Auswirkung auf die Wirksamkeit der Änderungsmaßnahme insgesamt,22 die Maßnahme entfaltet jedoch insoweit keine Wirkung für den einzelnen Betroffenen, als dieser über Gebühr betroffen ist23. Dieses maßgebliche Abstellen auf die konkret individuellen Umstände des Einzelfalls24 markiert den Unterschied zur Prüfung anhand des Drei-Stufen-Modells. Bei diesem wird zwar grundsätzlich ebenfalls die Versorgungszusage des einzelnen Versorgungsberechtigten einer Prüfung unterzogen. Prüfungsgenstand ist allerdings nur die Frage, ob die vom Arbeitgeber angeführten Gründe abstrakt dazu in der Lage sind, einen Eingriff in die betroffenen Besitzstände zu legitimieren. 2. Rechtshistorischer Hintergrund Grundlegend für das heute vom Ruhegeldsenat verwendete Prüfungsschema des Drei-Stufen-Modells ist ein Urteil aus dem Jahr 1985.25 Hierin gliederte der Senat Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 376; weitergehende Kritik findet sich bei Ahrend/ Förster/Rühmann, DB 1982, 224 (229); Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 530 f.; von Hoyningen-Huene, BB 1992, 1640 (1641 f.); Rolfs, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 08. 1997 – 3 AZR 235/96, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 27, unter 1. c); für eine konkrete Billigkeitskontrolle losgelöst vom Vorliegen spezieller Änderungsinstrumentarien dagegen KH-ArbR/ Griebeling, 2.9, Rn. 251; ders., NZA-Beil. 1989, 26 (33). 22 BAG, Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1, unter B. II. 2. der Gründe; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 322; Schoden/ BetrVG, Teil I., Rn. 130; Schumann, DB 1990, 2165 (2170). 23 BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 79, unter B. II. 3. c) der Gründe sowie Urt. v. 19. 04. 2005 – 3 AZR 468/04, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 9, unter B. II. 3. der Gründe, welche von einer teleologischen Reduktion ausgehen; dagegen finden sich auch Ausführungen, welche die erzeugte Wirkung in einer ergänzenden Vertragsauslegung suchen, so z. B. bei Ahrend/Förster/Rühmann, DB 1982, 224 (229); Karst/ Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 317 f.; Schoden/BetrVG, Teil I., Rn. 130; Schumann, DB 1990, 2165 (2170). 24 Anschaulich BAG, Urt. v. 17. 03. 1987 – 3 AZR 64/84, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 9, unter III. der Gründe, in welchem in der konkreten Billigkeitskontrolle eine spezifische Erwerbsbiografie und deren sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen berücksichtigt werden. 25 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4; kurz darauf bestätigt und fortentwickelt durch Urt. v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 6; Urt. v. 17. 03. 1987 – 3 AZR 64/84, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 9; Urt. v. 22. 05. 1990 – 3 AZR 128/89, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 3; siehe auch die erneute Ent. des BAG in der im gegebenen Zusammenhang grundlegenden Sache mit Urt. v. 11. 09. 1990 – 3 AZR 380/89, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 8; mit Einschränkungen dagegen Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43; Urt. v. 15. 05. 2012 – 3 AZR 11/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 55.
114
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
erstmals auch die im Rahmen einer Versorgungszusage erdienbaren Steigerungsbeträge in unterschiedliche Besitzstände und führte damit die drei bis heute verwendeten Besitzstände ein. Weiter stellte er den so herausgebildeten Besitzständen erstmals Kategorien von Gründen an die Seite, die einen Eingriff in den jeweiligen Besitzstand rechtfertigen können. Maßgeblich für das genannte Urteil ist jedoch eine weiter in die Vergangenheit reichende Entwicklung der Rechtsprechung, die unter anderem einhergehend mit einer Zunahme der Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung auch die diesbezüglichen Rechtspositionen der Arbeitnehmer – unter stetem Verweis auf Vertrauensschutzgesichtspunkte – schrittweise gestärkt hat.26 Den Beginn dieser Entwicklung mag man in einem Urteil aus dem Jahr 1970 sehen, in welchem der Ruhegeldsenat dem Verlangen nach einer nachträglichen Änderung einer Ruhegeldordnung durch eine Betriebsvereinbarung grundsätzlich stattgab, diesen Änderungsprozess jedoch einer gerichtlichen Billigkeitskontrolle unter besonderer Berücksichtigung des Vertrauensschutzgedankens unterwarf.27 Das Gewicht des Vertrauensschutzes wurde davon ausgehend in weiteren Urteilen bekräftigt. So beschränkte der erkennende Senat in einem Urteil aus dem Jahr 1972 zunächst die Vertragsfreiheit zugunsten des Vertrauensschutzes, indem er die bis dato – in Ermangelung gesetzlicher Regelungen – frei verfallbaren Versorgungsanwartschaften unter bestimmten Umständen für unverfallbar erklärte.28 Darauffolgend urteilte der Ruhegeldsenat im Jahr 1973, dass ein „Ausschluss des Rechtsanspruchs“ im Bereich der betrieblichen Altersversorgung wegen der besonderen Bedeutung des Vertrauensschutzes entgegen dem klaren Wortlaut nur ein an sachliche Gründe gebundenes Widerrufsrecht darstelle.29 Es war sodann erneut der Gedanke des Vertrauens26 Siehe für eine Übersicht über die Entwicklung der Rspr. in diesem Kontext Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (69 ff.). 27 BAG, Urt. v. 30. 01. 1970 – 3 AZR 44/68, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 142; siehe zur Fortführung Billigkeitskontrolle statt aller nur Urt. v. 16. 09. 1970 – 3 AZR 402/69, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 144; darin richtungsweisend die Anmerkung unter II. 2. c), dass trotz der Möglichkeit zur Verschlechterung eine Besitzstandswahrung geboten sein könne. 28 BAG, Urt. v. 10. 03. 1972 – 3 AZR 278/71, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 156; bestätigt durch Urt. v. 20. 02. 1975 – 3 AZR 514/73, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unverfallbarkeit Nr. 8. Das zuerst genannte Urt. markiert einen wichtigen Schritt, da bis dahin der geringe Schutz damit gerechtfertigt wurde, dass ein Arbeitnehmer bei einem vorzeitigen Ausscheiden seine Rechte aus der Zusage oftmals vollständig verlor. Eine Einschränkung der Änderungsmöglichkeiten hätte somit zu einem unbilligen Unterschied im Vergleich der jeweiligen Schutzniveaus geführt, siehe hierzu Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 301. In den Genuss eines Besitzstandsschutzes kamen bis dato lediglich Rentner sowie Personen rentennaher Jahrgänge, siehe hierzu BAG, Beschl. v. 16. 03. 1965 – GS 1/55, NJW 1956, 1086; Urt. v. 26. 10. 1962 – 1 AZR 8/61, juris, unter Rn. 17 der Gründe. Eine Übersicht über die kritische Auseinandersetzung der Lit. mit dieser Ent. findet sich bei Wackerbarth, Entgelt für Betriebstreue, S. 24 ff. m. w. N. 29 BAG, Urt. v. 17. 05. 1973 – 3 AZR 381/72, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstu¨ tzungskassen Nr. 6; zu beachten ist, dass sich der Leitsatz der Ent. nicht auf Unterstützungskassen beschränkt; siehe zur grds. Bestätigung dieser Judikatur durch das BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 2, unter C. II. der Gründe;
I. Einleitung
115
schutzes, der dazu führte, dass der zuständige 3. Senat in zwei Entscheidungen aus dem Jahr 1981 letztlich richtungsweisend für das oben genannte Grundsatzurteil zunächst zwei verschiedene Typen von Besitzständen in Versorgungszusagen anerkannte.30 In der Erweiterung dieser zwei Besitzstandstypen durch einen dritten Typus in der grundlegenden Entscheidung aus dem Jahr 198531 findet die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats mit der Schaffung des bis heute gültigen Drei-Stufen-Modells einen vorläufigen Abschluss. 3. Dogmatische Grundlage Den vorstehend skizzierten rechtshistorischen Hintergrund vor Augen dürfte es nicht überraschen, dass dem Gedanken des Vertrauensschutzes auch bei der dogmatischen Begründung eine bedeutende Rolle zukommt. Als Grundlage seiner Kontrolle im Rahmen des Drei-Stufen-Modells benennt das BAG die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit.32 Der eine Betrachtung lohnende Ursprung dieser Aussage liegt in einem Zusammenspiel der Rechtsprechung des BAG sowie derjenigen des BVerfG. Mit Urteil vom 14. August 1980 erklärte das BAG die Leistungskürzung einer Unterstützungskasse für unwirksam und führte dazu aus, eine Kürzung hätte nur im Falle der Insolvenz des Trägerunternehmens oder einem ähnlichen Sicherungsfall erfolgen dürfen.33 Das daraufhin mit der Entscheidung des BAG befasste BVerfG hielt die Beschl. v. 14. 01. 1987 – 1 BvR 1052/79, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 11, unter B. I. 3. c) und B. II. 1. der Gründe; Beschl. v. 16. 02. 1987 – 1 BvR 957/79, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 12, unter II. 1. b) der Gründe sowie den Beschl. v. 16. 02. 1987 – 1 BvR 727/81, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 13, unter 2. c) und d) der Gründe; bestätigend auch BAG, Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 181/08, AP BetrAVG § 1b Nr. 10, unter B. I. 2. b) der Gründe. Zuvor wurde der Anspruchsausschluss bei einem vorzeitigen Ausscheiden bereits dahin gehend eingeschränkt, dass er regelmäßig nur bei Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes zulässig war, siehe dazu BAG, Urt. v. 21. 07. 1964 – 3 AZR 226/63, juris, unter 2. der Gründe. 30 BAG, Urt. v. 08. 12. 1981 – 3 AZR 518/80, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 1; Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1; die Grundzüge dieser Ent. finden sich bereits im Urt. v. 24. 11. 1977 – 3 AZR 732/76, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 177, unter III. 2. c) der Gründe, indem negative Auswirkungen auf zukünftige Steigerungsbeträge als milderes Mittel genannt werden. 31 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, sowie oben unter Fn. 25. 32 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. a) der Gründe mit vergleichendem Verweis auf BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. III. 1. der Gründe; kritisch zu diesem Verweis Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter III.; siehe ferner Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 303; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 615 f.; Uckermann bAV/Drees, Kap. 7, Rn. 136, 141; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 128. 33 BAG, Urt. v. 14. 08. 1980 – 3 AZR 437/79, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstützungskassen Nr. 12, unter III. der Gründe.
116
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
Kontrolle eines Eingriffs in betriebsrentenrechtliche Rechtspositionen aufgrund des gebotenen Vertrauensschutzes grundsätzlich für gerechtfertigt.34 Durch die Zusage des Arbeitgebers, unter bestimmten Voraussetzungen Altersversorgungsleistungen zu erbringen, erzeuge dieser einen Vertrauenstatbestand. Die Versorgungsberechtigten würden die ihnen obliegenden Leistungen vor dem Hintergrund der in Aussicht gestellten Versorgungsleistungen erbringen. In der Folge erhalte der zusagende Arbeitgeber das, um dessen Willen er die Versorgungszusage erteilt habe. Versage der Arbeitgeber nachträglich die ursprünglich zugesagte Leistung, könne darin ein Verstoß gegen Treu und Glauben (§ 242 BGB) liegen. Darüber hinaus sah das BVerfG jedoch einen Verstoß gegen Verfassungsrecht in den intensiven Restriktionen, welche das BAG mit dem Verweis auf die Insolvenzreglungen aufstellte.35 In Richtung des BAG führte das BVerfG aus, dass jeder staatliche Eingriff in die Freiheit rechtsgeschäftlichen Handelns, der unter Berufung auf das Rechtsstaatsprinzip durchgeführt werde, selbst wiederum die daraus abgeleiteten Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit zu achten habe. Halte sich der Richter für befugt, die Vertragsfreiheit einer Prozesspartei einzuschränken, habe er hierbei das Rechtsstaatsprinzip in all seinen Wirkungen zu beachten. Auf die letztgenannten Ausführungen des BVerfG36, welche diesem zur Zurückweisung der Rechtsprechung des BAG37 dienten, bezieht sich das BAG in dem für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Urteil und führt zu den Grundlagen seiner Rechtsprechung aus, dass die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes bei der Kontrolle eines Eingriffs in die geschützten Rechtspositionen eines Versorgungsberechtigten zu berücksichtigen seien.38 Stellt man die Frage nach der konkreten Rechtsgrundlage, welche den genannten Grundsätzen in den privatrechtlichen Rechtsbeziehungen der Parteien Geltung verschafft, ist hierzu Folgendes festzuhalten. Das Gebot des Vertrauensschutzes als mit Verfassungsrang ausgestatteter Ausfluss des Rechtsstaatsprinzips (Art. 20 Abs. 3 GG) findet über den Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB sowie auch § 313 BGB)39 Eingang in die privatautonom begründete und ausgestaltete
34 Hierzu und zu den Folgenden BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. II. 1. b) cc) der Gründe. 35 Hierzu und zum Folgenden BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. III. 1. der Gründe. 36 BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. III. 1. der Gründe. 37 BAG, Urt. v. 14. 08. 1980 – 3 AZR 437/79, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstützungskassen Nr. 12. 38 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. a) der Gründe. 39 Siehe zur einstmalig einheitlichen Normierung der nunmehr getrennten Rechtsinstitute oben unter C. II. 3. a); siehe auch Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 302.
I. Einleitung
117
Rechtsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.40 Das Gebot der Verhältnismäßigkeit als entscheidende materielle Vorgabe im Rahmen des verfassungsrechtlichen Rechtsstaatsprinzips41 wird originär angewendet, wenn von staatlicher Seite in geschützte Rechtspositionen eingegriffen wird, der Eingriff aber Ausnahmecharakter haben soll und eine spezielle Regelung zur Wahrung dieses Ausnahmecharakters nicht vorhanden ist.42 Dies schien dem BAG offenbar derart passend, dass es die Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, welche das BVerfG eigentlich ihm aufgegeben hatte43, letztlich im Rahmen seiner Rechtsfortbildung an den Arbeitgeber weiterreichte.44 Für die Betriebsparteien gilt indes, dass sie schon bei der Rechtsetzung durch Betriebsvereinbarungen – wie der Gesetzgeber – an das Gebot des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit gebunden sind (§ 75 Abs. 1 BetrVG).45 Zu den dogmatischen Hintergründen ist weitergehend zu konstatieren, dass der Ruhegeldsenat die nach seiner Auffassung bei Eingriffen in betriebsrentenrechtliche Rechtspositionen zu beachtenden verfassungsrechtlichen Grundsätze mit dem DreiStufen-Modell lediglich präzisiert hat.46 Es handelt sich bei den Vorgaben des Modells damit nur um eine schematische Konkretisierung durch den Senat.47 Das Modell bildet mithin kein absolut feststehendes Schema.48 Effektiver Prüfungsmaßstab bleiben vielmehr die dahinterstehenden Grundsätze des Vertrauensschutzes 40 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. II. 1. b) cc) der Gründe. 41 Siehe hierzu statt aller nur Dürig/Herzog/Scholz/Grzeszick, GG, Art. 20, VII., Rn. 109. 42 Siehe hierzu statt aller nur Dürig/Herzog/Scholz/Grzeszick, GG, Art. 20, VII., Rn. 110. 43 Siehe erneut BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. III. 1. der Gründe. 44 Siehe erneut BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. a) der Gründe. 45 BAG, Urt. v. 21. 02. 2017 – 1 AZR 292/15, AP BetrVG 1972 § 75 Nr. 61, unter II. 2. d) der Gründe, mit vergleichendem Verweis auf BVerfG, Beschl. v. 13. 06. 2006 – 1 BvL 9/00, 1 BvL 11/00, 1 BvL 12/00, 1 BvL 5/01, 1 BvL 10/04, BVerfGE 119, 96; BAG, Urt. v. 20. 02. 2001 – 1 AZR 322/00, AP BetrVG 1972 § 87 Lohngestaltung Nr. 107, unter B. 1. und 2. der Gründe; Urt. v. 15. 11. 2000 – 5 AZR 310/99, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 84, unter B. III. 2. der Gründe; ErfK/Kania, BetrVG § 75, Rn. 5. 46 BAG, Urt. v. 25. 06. 2019 – 3 AZR 458/17, AP BetrAVG § 1 Nr. 74, unter III. 6. b) bb) (1) der Gründe; Urt. v. 12. 02. 2013 – 3 AZR 414/12, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 61, unter B. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 12. 02. 2013 – 3 AZR 636/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 62, unter B. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 12. 11. 2013 – 3 AZR 501/12, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 63, unter B. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) cc) der Gründe. 47 BAG, Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) dd) der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 616; Uckermann bAV/ Drees, Kap. 7, Rn. 141. 48 Siehe Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 305, die dem Modell einen „monolithischen Charakter“ abspricht; siehe auch das BAG selbst, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 299/87, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 23, unter B. 1. der Gründe.
118
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
und der Verhältnismäßigkeit.49 Dies bedingt, dass es im gegebenen Einzelfall zu Abweichungen von den Vorgaben des Drei-Stufen-Modells kommen kann und dies sogar muss, sofern ein besonderer Schutz geboten oder ein abweichender Eingriff gerechtfertigt ist. 4. Zwischenergebnis Die Analyse des rechtshistorischen sowie des rechtssystematischen Hintergrundes des Drei-Stufen-Modells fördert – neben anderen – die Erkenntnis zutage, dass der Vertrauensschutzgedanke seit jeher ein maßgebliches Wesensmerkmal der Besitzstandsschutzrechtsprechung ist. Sofern die Qualität der Rechtsbeziehungen der Parteien im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung keinen grundsätzlichen Wandel erfahren, ist daher dem Gedanken des Vertrauensschutzes bei Analysen des Drei-Stufen-Modells stets ein prominenter Platz zugewiesen. Weitergehend muss die Entwicklung des Besitzstandsschutzes durch den Ruhegeldsenat in Verbindung mit dem anhaltenden Bedeutungsgewinn der betrieblichen Altersversorgung gesehen werden.50 Man mag in ihr sogar eine notwendige Parallele erkennen. Auch dieser Umstand gibt Anlass zu der hier behandelten Frage, ob das Drei-Stufen-Modell dazu geeignet ist, einen Besitzstandsschutz in hinreichender Qualität zu vermitteln.
II. Anwendungsbereich Da die Konkretisierung der Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit in Form des Drei-Stufen-Modells die Gestaltungsfreiheit bei einer avisierten Änderung der Versorgungsordnung mitunter weitreichend einschränkt, ist es von essenzieller Bedeutung, sich des Anwendungsbereiches dieser spezifischen Änderungskontrolle bewusst zu sein. 1. Persönlicher Anwendungsbereich Einleitend ist der Blick daher dem persönlichen Anwendungsbereich des Besitzstandsschutzes in Form des Drei-Stufen-Modells zuzuwenden. Maßgeblicher Betrachtungszeitpunkt für die Einordnung eines Versorgungsberechtigten in die nachfolgenden Kategorien ist der Zeitpunkt des geplanten Wirksamwerdens der Änderung. Nicht ausschlaggebend ist, dass – wohlwollend unterstellt – vielen 49 Vgl. hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 21. 04. 2009 – 3 AZR 674/07, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 53, unter B. II. 1. der Gründe; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 305; HWK/Schipp, BetrAVG, Vorb. BetrAVG, Rn. 150a; Uckermann bAV/ Drees, Kap. 7, Rn. 141. 50 Vgl. auch Blomeyer/Rolfs/Otto/Otto, BetrAVG, Teil 4, A., Rn. 417.
II. Anwendungsbereich
119
Versorgungsberechtigten die negativen Auswirkungen der einstmaligen Änderung erst im Zeitpunkt des Leistungsbezugs bewusst werden, mit der Folge, dass in der Praxis oftmals eine Überprüfung der Wirksamkeit der Änderungsmaßnahme erst zu diesem Zeitpunkt erfolgt. a) Aktiv beschäftigte Versorgungsberechtigte Die Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells hat ihren Ursprung in der Überprüfung der Wirksamkeit von Änderungen der Versorgungszusage während der Anwartschaftsphase.51 Da dieser originäre Anwendungsbereich bis heute fortbesteht,52 fallen aktiv beschäftigte Versorgungsberechtigte in den Anwendungsbereich der Wirksamkeitskontrolle anhand des Modells. b) Leistungsbezieher (Betriebsrentner) Befindet sich der Versorgungsberechtigte dagegen bereits in der Bezugsphase der Versorgungsleistung, unterliegen ihm gegenüber vorgenommene Änderungen der ursprünglich erteilten Zusage keiner Wirksamkeitskontrolle anhand des Drei-StufenModells.53 Eine solche richtet sich in diesem Fall ausschließlich nach den dahinterstehenden Prinzipien der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes. Dies wird damit begründet, dass der Betriebsrentner die ihm im Rahmen des versorgungsbegründenden Rechtsverhältnisses obliegende Gegenleistung bereits vollständig erbracht hat, was im Ergebnis zu einem stärkeren Schutz seiner Rechtsposition gegenüber denen der aktiv beschäftigten Versorgungsberechtigten in der Anwartschaftsphase führt.54 51 Siehe hierzu einmal mehr BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4. 52 Vgl. hierzu statt aller nur BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 393/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 80. 53 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 13. 11. 2007 – 3 AZR 455/06, AP BGB § 313 Nr. 3, unter II. 2. b) bb) der Gründe; Urt. v. 28. 06. 2011 – 3 AZR 282/09, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 54, unter B. I. 2. b) bb) der Gründe; Urt. v. 18. 09. 2012 – 3 AZR 431/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 58, unter B. I. 2. a) bb) der Gründe; Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 513/16, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 76, unter II. 3. c) bb) (2) der Gründe; a. A. wohl das in der letztgenannten Sache vorangegangene Urt. des LAG Hamburg v. 26. 09. 2016 – 6 Sa 15/15, BeckRS 2016, 73200. 54 Vgl. BAG, Urt. v. 16. 07. 1996 – 3 AZR 398/95, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 21, unter II. 2. c) der Gründe; Urt. v. 28. 06. 2011 – 3 AZR 282/09, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 54, unter B. I. 2. b) bb) der Gründe; Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 513/16, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 76, unter II. 3. c) bb) (2) der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 641 f.; Heither, BB 1992, 145 (149); Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 515, spricht von einem Erstarken der bedingten Ansprüche zum Vollrecht bei Eintritt des Versorgungsfalls; so auch Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 97; es findet sich ferner – in älterer Rspr. und Lit. – die Begründung, der erhöhte Schutz resultiere (auch) aus der unmittelbaren Betroffenheit der Rentner von einer Änderung, siehe hierzu BAG, Urt. v. 24. 11.
120
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
c) Ausgeschiedene Versorgungsberechtigte Dagegen bilden bereits aus dem Unternehmen ausgeschiedene, jedoch noch nicht in den Ruhestand eingetretene Arbeitnehmer in gewisser Art und Weise einen Hybriden, bestehend aus den zwei in der betrieblichen Altersversorgung klassischerweise vorkommenden Typen der Berechtigten. Diese Versorgungsberechtigten sind zum einen – vergleichbar mit den Betriebsrentnern – aus dem der Versorgungszusage zugrunde liegenden Arbeitsverhältnis ausgeschieden und haben mithin die ihnen im Rahmen des Versorgungsverhältnisses obliegende Gegenleistung regelmäßig zumindest anteilig bereits erbracht. Zum anderen haben sie – vergleichbar mit den aktiv Beschäftigten – nach den jeweiligen Umständen des Einzelfalls noch einen mehr oder minder großen Teil ihres Erwerbslebens vor sich, welchen sie möglicherweise zum Aufbau einer entsprechenden betrieblichen Altersversorgung verwenden können.55 Durch das Zusammenspiel dieser Faktoren kommt ihnen aus betriebsrentenrechtlicher Sicht eine gewisse Sonderstellung zu. Diese Sonderstellung bedingt, dass die Wirksamkeitskontrolle einer Änderung nicht vermittels des Drei-Stufen-Modells, sondern ebenfalls anhand der dahinterstehenden Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit erfolgt.56 2. Sachlicher Anwendungsbereich Die Wirksamkeitskontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells findet ihre Grenzen jedoch nicht nur in einer Einschränkung des persönlichen, sondern auch des sachlichen Anwendungsbereiches. a) Formell erfasste Änderungskonstellationen Der Anwendungsbereich ist sachlich beschränkt. Bestimmte Änderungskonstellationen sind per se von einer Kontrolle anhand Modells ausgenommen. Keiner Überprüfung anhand des Drei-Stufen-Modells, gleichwohl jedoch einer solchen anhand der dahinterstehenden Grundsätze, unterliegen Änderungen der bestehenden Versorgungszusage durch einen Tarifvertrag.57 Dies gilt allerdings nur 1977 – 3 AZR 732/76, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 177, unter III. 2. a) der Gründe; Hütig, DB 1978, 693 (694). Daneben tritt die Frage, ob sich die Regelungsmacht der Betriebsparteien auch auf Betriebsrentner erstreckt, siehe hierzu statt aller Richardi BetrVG/Richardi/Picker, BetrVG § 77, Rn. 83 f. m. w. N. 55 Vgl. BAG, Urt. v. 16. 07. 1996 – 3 AZR 398/95, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 21, unter II. 2. c) der Gründe, worin ausführt wird, dass es eines besonderen Schutzes bedürfe, wenn die Möglichkeit zur Kompensation des Verlusts im darauffolgenden Erwerbsleben nicht mehr oder nur unter unverhältnismäßigem Aufwand gegeben ist. 56 So im Ergebnis auch Rößler, Besitzstandsschutz, S. 168. 57 BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 4. b) bb) (1) der Gründe; Urt. v. 27. 02. 2007 – 3 AZR 734/05, AP BetrAVG § 1 Nr. 44, unter
II. Anwendungsbereich
121
dann, wenn Inhalt, Umfang und Voraussetzungen der betrieblichen Altersversorgung in dem Tarifvertrag selbst eine hinreichende Regelung erfahren und es keiner nachgelagerten inhaltlichen Ausgestaltung durch eine Betriebsvereinbarung mehr bedarf.58 Gleichsam keiner Überprüfung anhand des Drei-Stufen-Modells unterliegen Änderungen, welche durch einen gesetzgeberischen Akt herbeigeführt werden.59 Ebenfalls von einer Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells ausgenommen ist der Widerruf einer Direktzusage,60 denn ein solcher ist nur im Rahmen der §§ 242, 313 BGB möglich61. Die Voraussetzungen, die für die Legitimität eines derartigen Widerrufs bereits auf der Ebene der formellen Wirksamkeitsprüfung erfüllt sein müssen, wiegen so schwer, dass bei ihrem Vorliegen stets die gewichtigsten Gründe im Rahmen des Drei-Stufen-Modells gegeben sind.62 Eine Kontrolle anhand des Modells wäre damit sinnentleert. Losgelöst von dem gewählten Durchführungsweg unterliegt die Ausübung eines Widerrufs auch dann keiner Kontrolle, wenn die Finanzierung der Versorgungszusage auf Mitteln des Versorgungsberechtigten beruht.63 Klärungsbedarf besteht – soweit ersichtlich – hinsichtlich der Frage, ob auch beispielsweise individualvertragliche Verzichts- oder Änderungsverträge einer Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells unterliegen.64 Gleiches gilt für die Frage, B. II. 3. a) der Gründe; Urt. v. 17. 06. 2008 – 3 AZR 409/06, AP GG Art. 9 Nr. 136, unter B. II. 2. a) cc) der Gründe; Griebeling, ZIP 1993, 1055 (1061); Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 299; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 610; Steinmeyer, in: GedS Blomeyer, S 443 f.; siehe jedoch auch BAG, Urt. v. 19. 11. 2002 – 3 AZR 167/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 40 unter B. I. 3. der Gründe sowie Urt. v. 28. 07. 2005 – 3 AZR 14/05, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 47 unter B. II. 1. a) der Gründe mit Verweis auf Urt. v. 25. 05. 2004 – 3 AZR 123/03, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 11, indem unter B. I. 4. b) bb) (2) der Gründe ausgeführt wird, dass ein unzulässiger Eingriff selbst bei einer Überprüfung anhand des Modells nicht vorliege, wodurch im Ergebnis also doch eine zumindest (mittelbare) Überprüfung anhand des Drei-Stufen-Modells erfolgt; hierzu auch Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 357. 58 BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 4. b) bb) (1) der Gründe. 59 Vgl. BAG, Urt. v. 12. 03. 1996 – 3 AZR 963/94, AP RuhegeldG Hamburg § 3 Nr. 1 und Urt. v. 20. 08. 2013 – 3 AZR 333/11, AP BetrAVG § 1 Nr. 69; siehe auch Griebeling, ZIP 1993, 1055, (1061); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 614, 617. 60 Griebeling, in: FS Wiese, S. 144; Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 490. 61 Siehe dazu oben unter C. II. 3. b) aa). 62 Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 527; Griebeling, ZIP 1993, 1055 (1060); siehe für die Voraussetzungen eines Widerrufs oben unter C. II. 3. b) aa) (1) und C. II. 3. b) aa) (2) sowie für die Kongruenz mit den gewichtigsten Eingriffsgründen des DreiStufen-Modells oben unter D. IV. 1. 63 Siehe zu den eingeschränkten Widerrufmöglichkeiten bereits oben unter C. II. 3. c) cc); vgl. hierzu ferner Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 355, 361; Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 487 f. 64 Ausdrücklich offen gelassen im Fall einer Ablösung durch eine vertragliche Einheitsregelung in BAG, Urt. v. 14. 08. 1990 – 3 AZR 301/89, AP BetrAVG § 3 Nr. 4, unter I. 2. der Gründe; bejaht im Fall des Zusammentreffens der Änderung mit einem Betriebsübergang
122
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
ob zumindest die Maßstäbe des Modells im Rahmen der Sozialverträglichkeitsprüfung einer Änderungskündigung berücksichtigend heranzuziehen sind.65 Die Bedeutung dieser auf den ersten Blick gewichtig erscheinenden Ausnahmen sollte indes nicht überhöht werden, denn hierbei handelt es sich eher um Ausnahmefälle, während ein Großteil der praktisch bedeutsamen Gestaltungsmittel einer Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells unterliegt. Zunächst erfolgt eine Kontrolle – ihrem Ursprung folgend –66 in Fällen des Widerrufs einer Unterstützungskassenzusage.67 Weitergehend erstreckt sich die Anwendbarkeit auf Änderungskonstellationen, in denen eine individualrechtliche Zusage mit kollektivem Bezug durch eine nachfolgende Betriebsvereinbarung geändert werden soll.68 Dem ist hinzuzufügen, dass die Kontrolle anhand des Modells nicht nur dort Platz greift, wo Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug durch eine nachfolgende Betriebsvereinbarung geändert werden sollen, sondern auch in Fällen, in denen die Änderung durch eine einseitige Neuordnung der Versorgung durch den Arbeitgeber erfolgt.69 Ebenso erfolgt die in Rede stehende Kontrolle in Fällen, in denen die auf einer Betriebsvereinbarung beruhende Versorgungszusage durch eine nachfolgende Betriebsvereinbarung abgelöst werden soll.70 Dies gilt auch in Fällen des § 613a BGB, in denen die für die Versorgungszusage grundlegende Betriebsvereinbarung des gem. § 613a BGB, in BAG, Urt. v. 29. 10. 1985 – 3 AZR 485/83, AP BetrAVG § 1 Betriebsveräußerung Nr. 4, unter B. III. c) der Gründe sowie im Urt. v. 12. 05. 1992 – 3 AZR 247/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsveräußerung Nr. 14, unter II. 2. der Gründe; im Urt. v. 21. 01. 2003 – 3 AZR 30/02, AP BetrAVG § 3 Nr. 13 findet sich dagegen kein Hinweis auf eine zumindest mögliche Unwirksamkeit des Teilverzichts. Eine eindeutige Aussage des BAG hierzu ist mithin – soweit ersichtlich – nicht vorhanden. Für eine Ausdehnung des Anwendungsbereiches auf individualrechtliche Verzichtsverträge plädiert Rößler, Besitzstandsschutz, S. 169 f.; so wohl auch Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 353; vgl. auch KHArbR/Griebeling, 2.9, Rn. 834 f.; Schumann, in: FS Ahrend, S. 221. Für eine Kontrolle jedoch mit verändertem Maßstab Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 297. Gegen eine Ausdehnung auf einvernehmliche Änderungen dagegen Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 494, 527, 533; Heither, RdA 1993, 72 (74); ders., Das Arbeitsrecht der Gegenwart, 1994, S. 59. 65 Für einer Übertragung der Kontrollmaßstäbe zumindest in Fällen der sog. Massenänderungskündigung Blomeyer, in: FS Hilger/Stumpf, S. 58; Rößler, Besitzstandsschutz, S. 122, 169; ohne diese Spezifizierung dagegen Schumann, in: FS Ahrend, S. 221. 66 Siehe hierzu oben unter D. I. 2. sowie einmal mehr das grundlegende Urteil des BAG v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4. 67 BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43. 68 BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 75; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 302; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 617; NK-ArbR/ Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 141. 69 Vgl. BAG, Urt. v. 23. 02. 2016 – 3 AZR 961/13, BeckRS 2016, 68724. 70 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 302; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 617; NK-ArbR/Vienken, BetrAVG § 1, Rn. 146.
II. Anwendungsbereich
123
Betriebsveräußerers durch eine Betriebsvereinbarung des Betriebserwerbers eine Korrektur erfahren soll.71 Weitergehend ist auch die Reichweite der Kündigung einer Betriebsvereinbarung einer Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells unterworfen.72 Letztlich findet eine derart konkretisierte Prüfung auch statt, wenn die Versorgungszusage eine Änderung dadurch erfährt, dass die mittels Jeweiligkeitsklausel in Bezug genommene Regelung geändert wird.73 Eine Kontrolle erfolgt ferner in Fällen, in denen die Regelung eines Dritten, wie dem Bochumer oder Essener Verband, geändert wird.74 Unmittelbar Vorstehendes gilt jedoch nur, wenn das Bezugnahmeobjekt kein Tarifvertrag oder Gesetz ist.75 b) Materiell erfasste Änderungskonstellationen Weitergehend ist sodann festzuhalten, dass nur solche Änderungen einer Wirksamkeitskontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells unterliegen, welche sich negativ auf die Höhe der ursprünglich zugesagten Versorgungsleistung auswirken.76 Alle anderen nachträglichen Modifikationen der Versorgungszusage unterliegen keiner Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells. Ihre (abstrakt materielle) Wirksamkeitskontrolle erfolgt vielmehr erneut unmittelbar anhand der Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit.77 Somit findet eine Einschränkung des 71 BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) der Gründe. 72 BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. c) sowie IV. 3. der Gründe; Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter III. 2. a) der Gründe; Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter B. II. 2. a) bb) der Gründe. 73 Siehe statt aller nur BAG, Urt. v. 24. 01. 2006 – 3 AZR 483/04, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 50. 74 BAG, Urt. v. 08. 10. 1991 – 3 AZR 47/91, AP BetrAVG § 5 Nr. 38, unter II. 2. c) der Gründe; Urt. v. 26. 08. 1997 – 3 AZR 213/96, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 14, unter III. der Gründe. 75 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 617. 76 BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 393/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 80, unter II. der Gründe; Urt. v. 13. 10. 2016 – 3 AZR 439/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 74, unter I. 2. d) der Gründe; Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) dd) der Gründe; Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 268; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 617a. 77 BAG, Urt. v. 13. 10. 2016 – 3 AZR 439/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 74, unter I. 2. d) der Gründe; Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) dd) der Gründe; Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 293; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 617b. Siehe bspw. fu¨ r die Einführung von Ausschlusstatbeständen: BAG, Urt. v. 21. 11. 2000 – 3 AZR 91/00, AP BetrAVG § 1 Hinterbliebenenversorgung Nr. 21, unter II. 3. der Gründe; fu¨ r die Umstellung von Renten- auf Kapitalleistungen: BAG, Urt. v. 15. 05. 2012 – 3 AZR 11/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 55, unter B. II. 2. a) aa) der Gründe; für die Harmonisierung der Altersgrenzen für Frauen und Männer: BAG, Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) dd) der Gründe; für die
124
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
Anwendungsbereichs auch mit Blick auf die inhaltlichen Auswirkungen der jeweiligen Änderung statt. Irrelevant ist hingegen, ob die aus der Versorgungszusage hervorgehenden Rechtspositionen die Voraussetzungen der Unverfallbarkeit gemäß § 1b BetrAVG erfüllen.78 Mithin unterliegt auch eine die Höhe der zugesagten Versorgungsleistung negativ beeinflussende Modifikation noch verfallbarer Rechtspositionen einer Wirksamkeitsprüfung anhand des Drei-Stufen-Modells. 3. Zeitlicher Anwendungsbereich In zeitlicher Hinsicht erfolgt dagegen keine Beschränkung des Anwendungsbereiches. Dies gilt selbst für die Wirksamkeitsbeurteilung eines Änderungsaktes vor der Schaffung des Drei-Stufen-Modells. Eine Wirksamkeitsprüfung anhand des Modells erfolgt nach Auffassung des Ruhegeldsenats ausdrücklich auch rückwirkend, denn im Rahmen der erstmaligen Statuierung des Modells seien lediglich die auch bis dato bereits geltenden Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes konkretisiert worden.79 Ein eindrückliches Beispiel für seine Auffassung lieferte der Ruhegeldsenat in dem für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Urteil. In dieser Entscheidung aus dem Jahr 1985 unterzog der Senat die Änderung einer Versorgungszusage im Jahr 1968 einer Überprüfung anhand des Modells.80 4. Zusammenfassung Der Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells ist mithin eine schematische Konkretisierung der bei Änderungen von Versorgungszusagen stets zu
Einführung eines Antragserfordernisses: BAG, Urt. v. 21. 02. 2017 – 3 AZR 542/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 75, unter I. 2. b) bb) (1) der Gründe; für den Entfall der Übernahme von Pauschalsteuerbeträgen: BAG, Urt. v. 10. 12. 2002 – 3 AZR 92/02, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 249, unter III. 1. der Gründe; für die Einführung versicherungsmathematischer Abschläge: BAG, Urt. v. 13. 10. 2016 – 3 AZR 439/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 74, unter I. 2. der Gründe verbunden mit der teilweisen Aufgabe von BAG, Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) ee) (2) der Gründe. 78 BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 79, unter B. II. 4. a) der Gründe; Urt. v. 15. 01. 2013 – 3 AZR 169/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 60, unter B. II. 1. a) der Gründe; Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 2. c) der Gründe. 79 BAG, Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) cc) der Gründe; Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 2. b) der Gründe. 80 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4; bestätigt u. a. durch die erneute Ent. in der Sache mit Urt. v. 11. 09. 1990 – 3 AZR 380/89, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 8.
III. Besitzstände
125
beachtenden Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit, welche in zeitlicher Hinsicht keiner Einschränkung unterliegt. Im Gegensatz dazu hält der persönliche Anwendungsbereich des Modells Einschränkungen bereit. Erfasst sind Änderungen von Versorgungszusagen der aktiv beschäftigten Versorgungsberechtigten. Keiner Kontrolle anhand des Drei-StufenModells unterliegt damit eine gleich gelagerte Änderung gegenüber einem Betriebsrentner oder einem bereits aus dem Unternehmen ausgeschiedenen Versorgungsberechtigten. Ferner ergeben sich Einschränkungen des Anwendungsbereichs auch aus einer sachlichen Perspektive. Eine allgemeingültige Einschränkung besteht darin, dass nur solche Modifikationen einer Kontrolle anhand des Modells unterliegen, welche sich negativ auf die Höhe der zugesagten Versorgung auswirken. Auch darüber hinaus sind nicht alle denkbaren Änderungskonstellationen Gegenstand einer Modellkontrolle. Ausgenommen sind Änderungen durch Tarifvertrag, Gesetz und der Widerruf einer Direktzusage sowie Änderungen einer mittels Entgeltumwandlung finanzierten betrieblichen Altersversorgung. Bei all diesen ausgeschlossenen Konstellationen verbleibt jedoch eine Überprüfung der Wirksamkeit der Änderung anhand der dahinterstehenden Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit. Diesbezüglich ist anzumerken, dass das Drei-Stufen-Modell auch in diesen Fällen mitunter als Orientierungshilfe – und damit mittelbar zur Kontrolle – herangezogen wird.81 Letztlich dürfen die genannten Ausnahmen nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der betriebsrentenrechtlichen Praxis in den weitaus meisten Fällen eine Wirksamkeitskontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells angezeigt ist.82
III. Besitzstände Nach der Systematik des Drei-Stufen-Modells lassen sich die Rechtspositionen, welche ein Versorgungsberechtigter im Rahmen des Versorgungsverhältnisses erwerben kann, in drei Besitzstände unterteilen. Kennzeichnend für diese Besitzstände ist nach der Auffassung des Ruhegeldsenats, dass es sich hierbei um rechtlich geschützte Positionen handelt, die auf Dauer angelegt sind und losgelöst von zukünftigen Entwicklungen fortbestehen sollen.83
81
Siehe hierzu statt aller beispielhaft nur BAG, Urt. v. 25. 05. 2004 – 3 AZR 123/03, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 11, unter B. I. 4. b) bb) (2) der Gründe. 82 So im Ergebnis auch Rößler, Besitzstandsschutz, S. 169 f. 83 BAG, Urt. v. 22. 09. 1987 – 3 AZR 662/85, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 5, unter B. II. 2. der Gründe.
126
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
1. Besitzstand der ersten Stufe (erdienter Teilbetrag) Der Bereich des ersten Besitzstands ist abstrakt gesehen dadurch gekennzeichnet, dass er den stärksten Besitzstandsschutz gewährt, welchen das Drei-Stufen-Modell vermittelt. Rechtspositionen, welche diesem Bereich zuzuordnen sind, werden als sogenannte erdiente Teilbeträge bezeichnet.84 a) Geschützte Rechtspositionen Diese am stärksten geschützten Rechtspositionen des ersten Besitzstands kennzeichnen sich dadurch, dass sie den Teil der insgesamt im Rahmen des Versorgungsversprechens zu erwerbenden Positionen bilden, für den der Versorgungsberechtigte seine Gegenleistung bereits vollständig erbracht hat.85 Prinzipieller Hintergrund dessen ist, dass sich der Arbeitgeber von seiner Leistungspflicht aus dem Versorgungsverhältnis nicht mehr durch einseitige Handlung lösen kann, wenn der Versorgungsberechtigte die ihm bis zum Änderungszeitpunkt obliegende Leistung bereits erbracht hat.86 Zur konkreten dogmatischen Untermauerung bedient sich der Ruhegeldsenat eines argumentum a maiore ad minus.87 Der bereits bei der erstmaligen Konstituierung des Drei-Stufen-Modells verwendeten Argumentation folgend genießen den in Rede stehenden Schutz die Rechtspositionen, welche dem Versorgungsberechtigten selbst dann verblieben wären, wenn er zum Änderungsstichtag – vor Eintritt des Versorgungsfalls – aus dem Unternehmen ausgeschieden wäre oder dieses Insolvenz hätte anmelden müssen.88 Ein im Unternehmen verbleibender Versorgungsberechtigter soll demgegenüber bei einer Änderung der Versorgungszusage
84 Siehe hierzu statt aller nur in dem für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Urt. des BAG v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe. Instruktiv sei darauf hingewiesen, dass der Terminus des „Erdienens“ im Betriebsrentenrecht üblich ist. Rechtspositionen der bAV werden ausschließlich „… erdient und nicht auch verdient, erdienert oder erdiniert …“, frei nach Otto von Bismarck bzw. Helmuth von Moltke, vgl. hierzu Grütters, Rede zu Ehren des Ordens pour le mérite sowie Hofmann, ZBLG 1978, 607 (613). 85 Vgl. dazu erneut BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe. 86 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 619. 87 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (1) der Gründe. 88 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (1) der Gründe; Urt. v. 24. 01. 2006 – 3 AZR 483/04, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 50, unter B. II. 4. a) der Gründe; diese st. Rspr. bestätigend, wenn auch ohne Hinweis auf den Insolvenzschutz, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. a) und b) der Gründe.
III. Besitzstände
127
nicht schlechter stehen.89 Unerheblich ist bei der Bestimmung der schutzwürdigen Rechtspositionen, ob sie zum Zeitpunkt der avisierten Änderung der Versorgungszusage bereits gemäß § 1b Abs. 1 BetrAVG unverfallbar sind oder nicht.90 Abschließend entscheidend ist, dass der Versorgungsberechtigte die ihm obliegende Leistung in schützenswertem Vertrauen darauf erbringt, dass die Versorgungszusage unverändert fortbesteht.91 Dies kann beispielsweise in Konstellationen zu verneinen sein, in denen der Versorgungsberechtigte die später folgende Änderung bereits vor ihrem Wirksamwerden mit hinreichender Sicherheit antizipieren konnte. b) Maßgeblicher Bestimmungsmodus (Quotierungsprinzip) Die genaue Höhe der geschützten Versorgungsleistung ist, sofern keine gesetzlichen Sonderregelungen92 oder spezielle Parteivereinbarungen greifen, grundsätzlich pro rata temporis nach den Vorgaben des § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG (sogenanntes Quotierungsprinzip)93 zu ermitteln.94 Hierbei ist zunächst die vom Versorgungsberechtigten zum Änderungsstichtag erreichte Betriebszugehörigkeit (Rechengröße m) zu einer hypothetisch möglichen
89
BAG, Urt. v. 18. 02. 2003 – 3 AZR 81/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 38, unter I. 2. b) der Gründe; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 76; siehe auch bereits BAG, Urt. v. 17. 01. 1980 – 3 AZR 456/78, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 185, unter 2. der Gründe. 90 BAG, Urt. v. 15. 01. 2013 – 3 AZR 169/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 60, unter B. II. 1. a) der Gründe. 91 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 2. a) der Gründe. 92 Siehe für Sonderregelungen zur Bestimmung der Höhe einer unverfallbaren Anwartschaft bei bestimmten Durchführungswegen § 2 Abs. 1, 3, 3a, 4 BetrAVG sowie bei einzelnen Zusagearten § 2 Abs. 5, 6 BetrAVG; für eine prägnante Übersicht siehe erneut WD 6-3000023/19, S. 16 sowie auch Buttler/Keller, Einführung in die bAV, Rn. 86. 93 Die Lit. verwendet verschiedene Bezeichnungen, die sich jedoch inhaltlich nicht unterscheiden, wie z. B.: „ratierliche Kürzung“, „pro-rata-temporis-Methode“ sowie „m/n-tel Methode“ oder „ratierliche Methode“, siehe Diller, NZA 2011, 725 (725). 94 Insoweit grundlegend bereits vor der Konstitution des Drei-Stufen-Modells, BAG, Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1, unter B. III. 1. a) der Gründe; einmal mehr das grundlegende Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (1) der Gründe, sowie Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 18. 02. 2003 – 3 AZR 81/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 38, unter I. 1. b) der Gründe. Der Ruhegeldsenat erkennt zwar an, dass grds. auch andere Bestimmungsmethoden denkbar gewesen wären, der Gesetzgeber selbst habe sich jedoch für ein ratierliches Verfahren entschieden, weshalb sich dieses auch bei der Bestimmung der bereits erdienten Anwartschaftsbestandteile anbiete, so BAG, Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, a. a. O., unter B. III. 1. a) der Gründe; Rengier, RdA 2006, 213 (213); Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 104 ff., stimmt dem BAG im Ergebnis zu, kritisiert jedoch die fehlende dogmatische Begründung.
128
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
Gesamtbetriebszugehörigkeit (Rechengröße n) in Verhältnis zu setzen.95 Bei der Bestimmung dieser Relation ist für die Rechengröße m die Zeit seit dem spezifischen Betriebseintritt des Versorgungsberechtigten bis zum Änderungszeitpunkt der Versorgungszusage anzusetzen, wohingegen es für die Festsetzung der Rechengröße n einer hypothetischen Betrachtung der höchstmöglichen Betriebszugehörigkeit bis zum Eintritt des Versorgungsfalls nach der zugrunde liegenden Versorgungsordnung bedarf. In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine Kürzung der ebenfalls anhand einer hypothetischen Betrachtung zu ermittelnden Gesamtversorgungsleistung, welche der Versorgungsberechtigte hätte erhalten können, wenn die Versorgungszusage unverändert fortgeführt worden wäre. Die Kürzung erfolgt in ebendiesem zuvor berechneten Verhältnis (m/n). Dabei bleiben Veränderungen der maßgeblichen Grundlagen nach dem Zeitpunkt der Änderung in entsprechender Anwendung des § 2a Abs. 1 BetrAVG zunächst grundsätzlich außer Betracht.96 2. Besitzstand der zweiten Stufe (erdiente Dynamik) Die zweite Besitzstandsstufe des Drei-Stufen-Modells bilden die sogenannten dienstzeitunabhängigen Steigerungsbeträge einer Versorgungszusage.97 Der Ruhegeldsenat spricht diesbezüglich von einer erdienten Dynamik98.99
95
Siehe hierzu und zu den Folgenden Diller, NZA 2011, 725 (725 f.); Karst/Cisch/Jumpertz, BetrAVG § 2, Rn. 15 ff., mit ausführlicher Beispielrechnung; Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 58 f.; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, B., Rn. 134; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 621. 96 Siehe hierzu die noch zu § 2 Abs. 5 BetrAVG a. F. ergangene Rspr. des BAG mit Urt. v. 26. 08. 1997 – 3 AZR 213/96, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 14, unter III. 1. a) cc) der Gründe; Urt. v. 24. 01. 2006 – 3 AZR 483/04, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 50, unter B. II. 4. a) der Gründe; siehe ferner Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 58. Etwas anderes gilt dann, wenn zukünftige Veränderungen bereits feststehen oder absehbar sind, vgl. Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 621, sowie erneut Kunisch, a. a. O., S. 58. Siehe für die Auswirkungen, die sich durch das Benachteiligungsverbot (§ 2a Abs. 2 BetrAVG) ergeben unten unter F. II. 2. c) dd) (2). 97 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe; siehe zum Gedanken eines verstärkten Schutzes solcher Rechtspositionen bereits Stumpf, in: Gegenwart und Zukunft der bAV, S. 107. 98 Für eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Begrifflichkeit siehe unten unter F. II. 2. a). 99 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe; Beschl. v. 21. 08. 2001 – 3 ABR 44/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 8, unter B. III. 2. a) der Gründe; Urt. v. 15. 01. 2013 – 3 AZR 705/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 59, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 10. 11. 2015 – 3 AZR 390/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 72, unter II. 1. a) der Gründe.
III. Besitzstände
129
a) Geschützte Rechtspositionen Rechtspositionen, die sich diesem Bereich zuordnen lassen, existieren ausschließlich in dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen.100 Zusagen solcher Art knüpfen die Höhe der Versorgungsleistung (auch) an die Entwicklung zumindest eines dienstzeitunabhängigen dynamischen Faktors.101 Die Höhe der versprochenen Versorgungsleistung ergibt sich mithin nicht lediglich aus der Summe der zurückgelegten Dienstjahre in Verbindung mit einem zuvor in nomineller Höhe exakt festgelegten Faktor. Bei einer solchen, in der Praxis vorwiegend in älteren Zusagen zu findenden Ausgestaltung bildet regelmäßig das sogenannte ruhegeldfähige Endgehalt des Versorgungsberechtigten den dynamischen Faktor.102 Es wird etwa eine Altersversorgung in Höhe von 1 % des Endgehalts pro zurückgelegtem Dienstjahr zugesagt. Allgemein anerkannter – respektive unterstellter – vordringlicher Zweck einer solchen Regelung ist es nicht, die fortlaufende Betriebszugehörigkeit des Versorgungsberechtigten zu honorieren, sondern vielmehr den jeweiligen Versorgungsbedarf des Berechtigten, welcher sich durch die Anknüpfung an das letzte Gehalt zumindest näherungsweise berücksichtigen lässt103, flexibel zu erfassen.104 Aufgrund der spezifischen Voraussetzungen, die für das Entstehen von Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe erforderlich sind, bestehen solche Rechtspositionen nur in leistungsorientierten Versorgungszusagen. In der Praxis finden sie sich ganz überwiegend in reinen Leistungszusagen.
100 Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 315; Rößler, Besitzstandsschutz, S. 35. 101 Vgl. BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe. 102 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 624; vgl. auch Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 315; Rößler, Besitzstandsschutz, S. 35; siehe für eine verhältnismäßig geringe Verbreitung und das zunehmende Alter solcher Zusagen auch Becker/Lingenfelser/Puschinski, bAV-Index 2018, S. 7 sowie Gradehandt, bAV 2019, S. 40. Weil Zusagen überwiegen, welche zur Dynamisierung auf das Endgehalt verweisen, werden aus praktischen Gründen im Folgenden – soweit nicht ausdrücklich gegenteilig ausgeführt – endgehaltsbezogene Zusagen als Synonym für andere dynamische Versorgungszusagen verwendet. 103 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 15. 07. 1998 – 1 BvR 1554/89 und 1 BvR 963/94 sowie 1 BvR 964/94, BVerfGE 98, 365, unter C. I. 3. c) der Gründe. 104 Siehe einmal mehr das grundlegende Urt. des BAG v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe, sowie ferner Urt. v. 12. 02. 2013 – 3 AZR 636/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 62, unter B. II. 1. a) bb) der Gründe; Urt. v. 12. 02. 2013 – 3 AZR 414/12, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 61, unter B. II. 1. a) bb) der Gründe; Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) ee) (1) (a) (aa) der Gründe; Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 4. a) der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter II. 3. a) sowie c) aa) der Gründe; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 79; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 624.
130
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
Nach dem Verständnis des Ruhegeldsenats hat der Versorgungsberechtigte mit der von ihm bis zum Änderungszeitpunkt erbrachten Leistung auch die fortdauernde Orientierung des erworbenen Teilanspruches an dem dynamisch in Bezug genommenen Faktor bereits erdient.105 Dies begründet die Schutzwürdigkeit dieser Rechtspositionen. Geschützt ist mithin die Fortschreibung der Dynamik und damit folglich die Tatsache, dass sich der beispielsweise pro Dienstjahr zugesagte Prozentsatz auch weiterhin am tatsächlichen Endgehalt orientiert. Das gewährte Schutzniveau bleibt dabei hinter dem der ersten Besitzstandsstufe zurück.106 Dieser Umstand wurde einstmals mit gesetzlichen Wertungen des BetrAVG begründet.107 Aufgrund von Änderungen des legislativen Umfeldes stützt der Senat den – im Ergebnis unveränderten – Schutz der genannten Rechtspositionen neuerdings auf eher allgemeine Erwägungen.108 Die Wertungen des Betriebsrentenrechts würden aufseiten der Versorgungsberechtigten ein schutzwürdiges Vertrauen begründen, welches unter anderem zu einem Schutz der in Rede stehenden Rechtspositionen führe. b) Maßgeblicher Bestimmungsmodus (Quotierungsprinzip und ergebnisbezogene Betrachtungsweise) Parallel dem Vorgehen zur Bestimmung der auf der ersten Besitzstandsstufe geschützten Rechtspositionen wird grundsätzlich auch die Bestimmung der vorliegend geschützten Positionen in einer entsprechenden Anwendung des in § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG niedergelegten Quotierungsprinzips109 vorgenommen.110 105 Vgl. hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe; siehe auch Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 1. der Gründe, in dem es heißt: „Ein Arbeitnehmer, dem pro Jahr der Beschäftigung ein bestimmter Prozentsatz seines Endgehalts zum Zeitpunkt seines altersbedingten Ausscheidens zugesagt ist, hat zum Ablösungszeitpunkt an sich schon den sich bis dahin ergebenden Prozentsatz nicht nur des Gehalts zum Ablösungsstichtag, sondern des Endgehalts beim Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis erdient. Er hat schon die erwartete Gegenleistung erbracht.“ 106 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. b) bb) der Gründe. 107 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe. 108 Siehe hierzu und zum Folgenden statt aller nur BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. b) bb) der Gründe; siehe eingehend zur genannten Ent. unten unter E. X. 2. e) dd) und F. II. 2. c) dd) (3) sowie weitergehend zu den Folgen der Änderung des legislativen Umfeldes unten unter F. II. 2. c) dd) (4). 109 Siehe dazu oben unter D. III. 1. b). 110 BAG, Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) ee) (1) (a) (aa) der Gründe; Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 4. a) der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung
III. Besitzstände
131
Da hierbei die unter der Ägide der Versorgungszusage höchstmöglich erreichbare Versorgungsleistung einen maßgeblichen Faktor bildet,111 ihr Wert jedoch von der weiteren Entwicklung des in der Versorgungszusage konkret in Bezug genommenen Bestimmungsfaktors abhängt, kommt es im gegebenen Zusammenhang nicht zu einer entsprechenden Anwendung des gemäß § 2a Abs. 1 BetrAVG wirkenden Festschreibeeffektes.112 Bei einer Versorgungszusage, welche etwa das ruhegeldfähige Endgehalt des Versorgungsberechtigten in Bezug nimmt, ist für die Bestimmung der in Rede stehenden Größe nicht das ruhegeldfähige Gehalt zum Zeitpunkt der Änderung, sondern das Gehalt zum Zeitpunkt des hypothetischen Versorgungsfalls maßgeblich. Die infolgedessen theoretisch notwendige Prognose ist selbstredend problembehaftet. Es ist im Ergebnis unklar, ob der Versorgungsberechtigte bis zum Versorgungsfall an dem Arbeitsplatz zum Zeitpunkt der Änderung verbleibt und damit eine gleichbleibende Vergütung bezieht oder ob er beruflich aufsteigt, mit der Folge, dass sein Gehalt im Versorgungsfall deutlich über dem Gehalt liegt, welches er zum Änderungszeitpunkt bezogen hat. Da eine Wirksamkeitskontrolle der Änderung einer Versorgungszusage in der Praxis oftmals erst im Angesicht des Versorgungsfalls angestoßen wird, nutzt der Ruhegeldsenat die sich ihm dadurch bietende Möglichkeit einer retrospektiven Betrachtung, um den geschilderten Schwierigkeiten durch eine sogenannte ergebnisbezogene Betrachtungsweise zu entgehen.113 Nach Auffassung des Ruhegeldsenats lässt sich bei einer Änderung einer Versorgungszusage, welche auch den dynamischen Faktor modifiziert, nicht immer bereits zum Stichtag der Änderung feststellen, ob tatsächlich auch ein Eingriff in die ursprünglich zugesagte dienstzeitunabhängige Dynamik stattgefunden hat.114 Ein
Nr. 79, unter II. 3. a) der Gründe; Karst/Cisch/Rihn, BetrAVG § 1, Rn. 275; Blomeyer/Rolfs/ Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 618b, 626. 111 Diese Größe ist Ausgangspunkt der darauffolgenden Kürzung und damit für die Bestimmung der konkret geschützten Rechtspositionen maßgeblich, siehe hierzu oben unter D. III. 1. b). 112 Siehe hierzu die noch zu § 2 Abs. 5 BetrAVG a. F. ergangene Rspr. des BAG mit Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) ee) (1) (a) (aa) der Gründe; Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 4. a) der Gründe. 113 Siehe insb. zur verwendeten Terminologie BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 43, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 15. 05. 2012 – 3 AZR 11/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 55, unter B. I. 1. der Gründe sowie Urt. v. 13. 10. 2016 – 3 AZR 439/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 74, unter I. 2. c) der Gründe. 114 Siehe hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 43, unter I. 2. a) der Gründe; dagegen offen gelassen im Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 2. c) und 3. der Gründe; siehe ferner Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 37, unter III. 3. b) aa) der Gründe; Urt. v. 18. 02. 2003 – 3 AZR 81/02, AP BetrAVG § 1
132
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
Eingriff sei nur dann ohne Weiteres anzunehmen, wenn ein Versorgungswerk für die Zukunft geschlossen und der Wert des dynamischen Faktors zum Zeitpunkt der Schließung des Versorgungswerks festgeschrieben werde. Anders zu beurteilen seien jedoch die Fälle, in denen zwar durch die Änderung der dynamische Faktor negativ beeinflusst, aber gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen werde, durch andere Faktoren neue Zuwächse zu erwerben. Besitzstandswahrung bedeute nicht, dass der Versorgungsberechtigte Anspruch auf beides habe, den dynamisch fortzuschreibenden Besitzstand in seiner bis zum Änderungsstichtag erdienten Form und die Zuwächse nach der geänderten Versorgungsordnung.115 Verbliebe dem Versorgungsberechtigten im Versorgungsfall der Betrag, der ihm zum Zeitpunkt der Änderung der Versorgungsordnung – in einer hypothetischen Betrachtung – bei einer Aufrechterhaltung der dynamischen Inbezugnahme der ehemals maßgeblichen Faktoren zustünde, liege kein Eingriff vor.116 Aufgrund dessen könne oftmals erst im Zeitpunkt des jeweiligen Versorgungsfalls festgestellt werden, ob mit der Änderung in die Rechtspositionen der erdienten Dynamik eingegriffen worden sei.117 Diese Herangehensweise des Ruhegeldsenats sei an folgendem Beispiel verdeutlicht: Erhält der Versorgungsberechtigte eine Zusage, nach welcher er für jedes Jahr seiner Betriebszugehörigkeit im Versorgungsfall 1 % seines persönlichen, letzten ruhegeldfähigen Gehalts erhalten soll und wird diese Zusage nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit dahin gehend geändert, dass dem Berechtigten im Versorgungsfall für jedes Jahr der Betriebszugehörigkeit 1 % des durchschnittlichen ruhegeldfähigen Gehalts aller im Versorgungsfall betriebsangehörigen Arbeitnehmer zustehen soll, stellt diese Änderung nach Ansicht des Senats nicht ohne Weiteres einen Eingriff in die Rechtspositionen der erdienten Dynamik dar. Ob ein Eingriff tatsächlich vorliegt, lässt sich erst zum Zeitpunkt des Versorgungsfalls ermitteln. Tritt dieser für den Berechtigten nach insgesamt 40 Jahren Betriebszugehörigkeit ein, dann ist die Änderung der Versorgungszusage nur als Eingriff zu qualifizieren, wenn der Betrag, der 40 % des durchschnittlichen ruhegeldfähigen Gehalts aller Arbeitnehmer (Versorgungsniveau aus der geänderten Zusage = 40 Jahre × 1 % des durchschnittlichen ruhegeldfähigen Gehalts aller Arbeitnehmer) ausmacht, geringer ist als 20 % des persönlichen ruhegeldfähigen Gehalts des Versorgungsberechtigten im Versorgungsfall (fortgeAblösung Nr. 38, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 16. 12. 2003 – 3 AZR 39/03, AP BetrAVG § 1 Berechnung Nr. 25, unter II. 2. b) ee) der Gründe, in diesem als st. Rspr. bezeichnet. 115 BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 37, unter III. 3. b) aa) der Gründe. 116 BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 43, unter I. 2. a) der Gründe; Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 37, unter III. 3. b) aa) der Gründe; Urt. v. 16. 12. 2003 – 3 AZR 39/03, AP BetrAVG § 1 Berechnung Nr. 25, unter II. 2. b) ee) der Gründe; vgl. hierzu insb. auch BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 2. c) der Gründe; zustimmend Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 263. 117 BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 43, unter I. 2. a) der Gründe.
IV. Eingriffsgründe
133
schriebener Besitzstand zum Änderungszeitpunkt = 20 Jahre × 1 % des tatsächlichen ruhegeldfähigen Endgehalts).
Im Ergebnis hat der Versorgungsberechtigte im Versorgungsfall nur einen Anspruch auf den höheren der beiden Beträge, nicht jedoch auf eine Addition. Die Beurteilung, ob eine Änderung auch einen Eingriff darstellt und in welcher Höhe die Versorgungsleistung tatsächlich geschuldet ist, ist somit im Änderungszeitpunkt regelmäßig nicht möglich, weil die entscheidenden tatsächlichen Werte zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststehen. 3. Besitzstand der dritten Stufe (dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge) Abschließend bilden die sogenannten zukünftigen dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge die letzte Besitzstandsgruppe des Drei-Stufen-Modells. Hierunter werden die Rechtspositionen verstanden, welche nach der bisher geltenden Versorgungszusage durch anhaltende Betriebstreue in der Zukunft noch hätten erworben werden können.118 Da in Bezug auf diese Rechtspositionen die dem Versorgungsberechtigten obliegende Leistung im Änderungszeitpunkt noch nicht erbracht ist, sind sie nicht im obigen Sinne erdient. Ihnen kommt daher der schwächste Besitzstandsschutz im Rahmen des Drei-Stufen-Modells zu.119
IV. Eingriffsgründe Den oben aufgeführten Besitzständen stehen im Drei-Stufen-Modell jeweils entsprechend abgestufte Kategorien von Eingriffsgründen gegenüber,120 welche eine Modifikation der erfassten Rechtspositionen mit negativen Auswirkungen für den Versorgungsberechtigten rechtfertigen können. 1. Zwingende Gründe Die gewichtigsten Eingriffsgründe sind in der Terminologie des Ruhegeldsenats sogenannte zwingende Gründe.121 Das Vorliegen eines zwingenden Grundes gestattet dem Arbeitgeber einen Eingriff in die im Rahmen der ersten Besitzstandsstufe 118
Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 83; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 322; Rößler, Besitzstandsschutz, S. 36. 119 BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 83. 120 Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 326. 121 BAG, Urt. v. 23. 10. 1990 – 3 AZR 260/89, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 13, unter II. 1. b) der Gründe; Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 513/16, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 76, unter II. 3. c) bb) (1) der Gründe.
134
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
am stärksten geschützte Rechtsposition des Versorgungsberechtigten, dem bereits erdienten Teilbetrag.122 Der unbestimmte Rechtsbegriff des zwingenden Grundes ist ausfüllungsbedürftig. Als zwingende Gründe im Sinne der einschlägigen Systematik sind dabei solche Gründe anerkannt, die den Zusagenden auch zu einem Widerruf der Versorgungszusage berechtigen.123 Dies ist nur in Fällen schwerer Treuepflichtverletzungen oder einer Störung der Geschäftsgrundlage anzunehmen.124 Ein zwingender Grund ist somit schließlich immer dann gegeben, wenn eine Konstellation vorliegt, die den Arbeitgeber auch im Rahmen der §§ 242, 313 BGB zur Modifikation der vertraglichen Beziehungen berechtigen würde. Die hohen Hürden, die dem änderungswilligen Arbeitgeber in diesem Zusammenhang gestellt werden, erklären sich aus der weitreichenden negativen Wirkung eines Eingriffs in den bereits erdienten Teilbetrag für den Versorgungsberechtigten. Den angesprochenen Rechtspositionen wird teilweise ein „eigentumsähnlicher Charakter“ zugesprochen.125 Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung genießen den Schutz der Eigentumsgarantie des Art. 14 GG, wobei die konkrete Reichweite des Schutzes aufgrund des normgeprägten Charakters des Grundrechts vom Inhalt der Versorgungszusage abhängt.126 Bezüglich des erdienten Teilbetrages hat der Versorgungsberechtigte die ihm im Rahmen der Versorgungszusage obliegende Leistung bereits erbracht und damit vollständig vorgeleistet. Nach der Ansicht des Ruhegeldsenats käme eine nachträgliche Kürzung solcher Rechtspositionen einer entschädigungslosen Enteignung gleich.127 Eingriffe sind daher nur in seltenen Ausnahmefällen zulässig. 122 BAG, Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 513/16, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 76, unter II. 3. c) bb) (1) der Gründe; BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 77; Höfer Bd. 1/ Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 311; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 620; Rößler, Besitzstandsschutz, S. 182. Zum erdienten Teilbetrag siehe oben unter D. III. 1. 123 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 311; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 356. Zum dogmatischen Unterschied eines Widerrufs basierend auf § 242 BGB ggü. § 313 BGB siehe oben unter C. II. 3. b) aa) (2). 124 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 311; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 356; Rößler, Besitzstandsschutz, S. 182; nur auf die Störung der Geschäftsgrundlage verweisend BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 77; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 327; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 620. 125 Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 355, sprechen Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe einen „eigentumsähnlichen Charakter“ zu; so auch Seel, JA 2012, 207 (209); vgl. auch Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 619, sowie BAG, Urt. v. 17. 01. 1980 – 3 AZR 456/78, AP BGB § 242 Ruhgehalt Nr. 185, unter 2. der Gründe; OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4178), [n. rk.]. 126 Vgl. BAG, Urt. v. 28. 05. 2002 – 3 AZR 422/01, AP RuhegeldG Hamburg § 2a Nr. 1, unter B. II. 1. c) der Gründe; OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4178), [n. rk.]; siehe hierzu auch unten unter F. II. 1. a). 127 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe; Urt. v. 17. 01. 1980 – 3 AZR
IV. Eingriffsgründe
135
Darüber hinaus ist zwar festzustellen, dass der stetige Verweis im Rahmen der Konkretisierung der zwingenden Gründe auf Fälle, in denen die Voraussetzungen der §§ 242, 313 BGB gegeben sind,128 kein Garant dafür ist, dass unter den unbestimmten Rechtsbegriff des zwingenden Grundes auch Fälle gefasst werden können, welche sich nicht unter die §§ 242, 313 BGB subsumieren lassen. Es ist aber vor dem Hintergrund des eigentumsähnlichen Charakters ebenjener Rechtspositionen sowie dem Ausspruch, dass ein Eingriff einer entschädigungslosen Enteignung gleichkäme, nach vorliegendem Dafürhalten nur schwerlich vorstellbar, dass der Ruhegeldsenat – gegenwärtig wie auch in Zukunft – ein niedrigeres als das durch die §§ 242, 313 BGB vermittelte Schutzniveau zulässt oder zulassen wird.129 Durch das Gewicht eines zwingenden Grundes und der damit einhergehenden rechtfertigenden Reichweite sind bei seinem Vorliegen aufgrund eines argumentum a maiore ad minus stets auch Eingriffe in die nach der Systematik des Drei-StufenModells geringer geschützten Rechtspositionen (der zweiten und dritten Besitzstandsstufe) gestattet.130 2. Triftige Gründe Eingriffe in die auf der zweiten Besitzstandsstufe geschützte erdiente Dynamik bedürfen zur Wirksamkeit nach der Terminologie des Ruhegeldsenats sogenannter triftiger Gründe.131 Liegen Gründe dieser Gestalt vor, ist der Arbeitgeber berechtigt, den Wert der zugesagten Leistung maximal bis zu dem Wert zu reduzieren, der dem
456/78, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 185, unter 2. der Gründe; siehe auch BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. a) der Gründe. 128 Siehe statt aller z. B. BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 1. der Gründe. 129 Vergleichend soll hier auf die insoweit einschlägige Rechtsprechung hingewiesen werden, siehe BAG, Urt. v. 24. 04. 1990 – 3 AZR 497/88, juris, unter II. der Gründe; Urt. v. 08. 05. 1990 – 3 AZR 152/88, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 10, unter III. der Gründe; Urt. v. 23. 10. 1990 – 3 AZR 260/89, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 13, unter II. 1. c) und II. 2. sowie III. der Gründe; Urt. v. 09. 04. 1991 – 3 AZR 598/89, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 15, unter II. 2. der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter IV. der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 3. a) der Gründe; Urt. v. 19. 02. 2008 – 3 AZR 290/06, AP BGB § 313 Nr. 5, unter B. II. und B. III. der Gründe; Urt. v. 17. 01. 2012 – 3 AZR 555/09, AP BetrAVG § 1 Überversorgung Nr. 14, unter B. II. und B. IV. der Gründe; Urt. v. 13. 11. 2012 – 3 AZR 444/10, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 14, unter B. I. und B. II. der Gründe. Bestätigt wird diese Auffassung bei einem Blick in die einschlägige Lit., siehe hierzu erneut die Nachweise unter Fn. 124. 130 Siehe hierzu statt aller nur Rößler, Besitzstandsschutz, S. 182. 131 St. Rspr. des BAG seit der erstmaligen Schaffung der Dreiteilung der Besitzstände mit Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe; siehe zur Herkunft des unbestimmten Rechtsbegriffes Rößler, Besitzstandsschutz, S. 183 m. w. N.
136
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
weitergehenden Besitzstandsschutz der ersten Besitzstandsstufe unterliegt.132 Dies entspricht dem Wert, der dem Versorgungsberechtigten auch dann nicht mehr zu entziehen ist, wenn dieser zum Änderungszeitpunkt aus dem Unternehmen des Arbeitgebers ausscheidet. Ein triftiger Grund liegt unter anderem dann vor, wenn ein unveränderter Fortbestand des Versorgungswerks aufgrund einer zwischenzeitlichen Verschlechterung der finanziellen Lage langfristig zu einer Substanzgefährdung des Versorgungsschuldners führt.133 Dies soll dann der Fall sein, wenn die Versorgungsaufwendungen nicht mehr aus den Erträgen des Versorgungsschuldners sowie etwaigen Wertzuwächsen seines Vermögens erwirtschaftet werden können, sodass eine Aufzehrung der Substanz droht. Hierbei orientiert sich der Senat an den Voraussetzungen zur Verweigerung einer Anpassung laufender Leistungen im Sinne des § 16 BetrAVG.134 Darüber hinaus muss der Eingriff in die erdiente Dynamik an sich verhältnismäßig und somit geeignet, erforderlich und angemessen im engeren Sinne sein, um den finanziellen Schwierigkeiten zu begegnen.135 Ergänzend betont der Ruhegeldsenat, dass ein triftiger Grund auch nicht wirtschaftlicher Art sein könne.136 Das Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen hat er zum Beispiel in den Fällen anerkannt, in denen dringende betriebliche Bedürfnisse vorliegen und der Eingriff unter Wahrung des Gesamtaufwands (Leistungskürzungen an einer Stelle werden durch Verbesserungen an anderer Stelle 132
Hierzu und zum Folgenden Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 312. Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 43, unter I. 3. b) aa) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 37, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 13. 12. 2005 – 3 AZR 217/05, AP BetrAVG § 16 Nr. 57, unter III. 2. a) der Gründe; Urt. v. 15. 01. 2013 – 3 AZR 705/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 59, unter II. 3. a) der Gründe. 134 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe; Urt. v. 17. 11. 1992 – 3 AZR 76/92, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 13, unter II. 4. b) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 3. b) aa) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 15. 01. 2013 – 3 AZR 705/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 59, unter II. 3. a) der Gründe; kritisch hierzu Rößler, Besitzstandsschutz, u. a. S. 287 f. 135 BAG, Beschl. v. 21. 08. 2001 – 3 ABR 44/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 8, unter B. III. 2. b) aa) der Gründe; Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 318; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 358. 136 So bereits in dem Sachverhalt, welcher der Schaffung des Drei-Stufen-Modells zugrunde liegt, siehe BAG, Urt. v. 11. 09. 1990 – 3 AZR 380/89, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 8, unter II. 3. a) der Gründe; siehe ferner Urt. v. 07. 07. 1992 – 3 AZR 522/91, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 11, unter II. 2. a) der Gründe; Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 37, unter III. 3. d) aa) der Gründe; Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 265 f.; siehe zur Forderung der Anerkennung von Gründen nichtwirtschaftlicher Art auch bereits Hilger, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 159, unter IV. 1. b); a. A. Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (80), mit Verweis auf Dieterich, NZA 1987, 545 (549). 133
IV. Eingriffsgründe
137
ausgeglichen) der Beseitigung von Verwerfungen im gewährten Leistungsgefüge insgesamt dient.137 Auch wenn der Senat nach eigener Auffassung Gründe nicht wirtschaftlicher Art anerkennt, kann dem entgegnet werden, dass diese doch stets zumindest wirtschaftlich motiviert sind. Denn wenn beispielsweise eine bestehende Verwerfung aufgrund der damit verbundenen Kosten nicht durchweg mithilfe von Aufwertungen der von den Eingriffen betroffenen Versorgungszusagen begegnet wird, sind letztlich doch wirtschaftliche Gründe entscheidend. 3. Sachlich-proportionale Gründe Zur Wirksamkeit eines Eingriffs in Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe genügen nach der bestehenden Terminologie des 3. Senats sogenannte sachlichproportionale Gründe.138 Hierunter versteht der Ruhegeldsenat willkürfreie, nachvollziehbare und anerkennenswerte Gründe, die auf einer wirtschaftlich ungünstigen Entwicklung des Unternehmens oder einer anderen Fehlentwicklung der gewährten betrieblichen Altersversorgung beruhen.139 Auch an dieser Stelle können Umstände nicht wirtschaftlicher Art zur Begründung einer Änderung herangezogen werden. Im Änderungsprozess muss nachvollziehbar sein, welche Umstände und Erwägungen zur Änderung des Versorgungsversprechens geführt haben.140 Sind die zur Rechtfertigung angeführten Gründe wirtschaftlicher Natur, muss darüber hinaus die finanziell angespannte Lage transparent dargelegt sowie das Unterlassen anderer für den Versorgungsberechtigten weniger belastender Maß-
137
BAG, Urt. v. 11. 09. 1990 – 3 AZR 380/89, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 8, unter II. 3. a) der Gründe; Urt. v. 07. 07. 1992 – 3 AZR 522/91, AP BetrAVG § 1 Besitzstand Nr. 11, unter II. 2. a) der Gründe; Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 37, unter III. 3. d) aa) der Gründe. 138 BAG, Urt. v. 18. 09. 2001 – 3 AZR 728/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 34, unter II. 2. c) aa) der Gründe; Urt. v. 21. 04. 2009 – 3 AZR 674/07, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 53, unter B. II. 1. der Gründe; Urt. v. 09. 12. 2014 – 3 AZR 323/13, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 67, unter B. I. 1. der Gründe. 139 BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter III. 2. c) cc) der Gründe; Beschl. v. 21. 08. 2001 – 3 ABR 44/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 8, unter B. III. 2. d) aa) der Gründe; Urt. v. 09. 12. 2014 – 3 AZR 323/13, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 67; Urt. v. 10. 11. 2015 – 3 AZR 390/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 72, unter II. 4. b) der Gründe. Siehe für eine umfassende Darstellung der zu etwaigen sachlich-proportionalen Gründen ergangenen Rspr. Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 634 ff., siehe auch Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 339. 140 BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 1. der Gründe; Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 37, unter II. 1. der Gründe.
138
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
nahmen nachvollziehbar erläutert werden können.141 Dies bedeutet nicht, dass andere Maßnahmen zur Kosteneinsparung vollständig ausgeschöpft sein müssen, bevor ein Eingriff in die noch nicht erdienten Steigerungsbeträge gerechtfertigt sein kann.142 Die Proportionalität des sachlichen Grundes ist bei einem Eingriff aufgrund wirtschaftlicher Erwägungen dann gegeben, wenn der Eingriff in die Versorgungsordnung in der konkreten Situation nicht unverhältnismäßig war.143 Nach Auffassung des Ruhegeldsenats ist dies anzunehmen, wenn der Eingriff nicht weiter reicht, als es ein vernünftiger Unternehmer zur Kosteneinsparung als geboten erachten durfte. Mithin geht es bei der Prüfung im Kern darum, die Willkürfreiheit der Maßnahme sicherzustellen.144
V. Übersicht Nachstehend erfolgt eine Übersicht über die Einordnung und die Funktionsweise des Drei-Stufen-Modells innerhalb der Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats sowie die Verdeutlichung der Wirkweise mithilfe eines Beispiels. 1. Zusammenfassung Das vom Ruhegeldsenat entwickelte Drei-Stufen-Modell fügt sich als zweite Ebene in eine aus bis zu drei Ebenen bestehende Wirksamkeitskontrolle ein. Voran geht der Überprüfung nach dem Drei-Stufen-Modell eine Kontrolle, ob das gewählte Gestaltungsmittel überhaupt formell geeignet ist, eine Änderung der bestehenden Versorgungszusage herbeizuführen. Ergänzend und nachfolgend tritt gegebenenfalls eine konkrete Billigkeitskontrolle hinzu. In ihr nimmt der Senat eine Korrektur des bis dato bestehenden Prüfungsergebnisses vor, wenn dieses für den jeweilig Betroffenen eine unbillige Härte darstellen würde. Bei der Überprüfung anhand des Drei-Stufen-Modells handelt es sich um eine spezielle Wirksamkeitskontrolle von an sich (arbeits-)rechtlich grundsätzlich zulässigen Änderungen einer Versorgungszusage. Das Modell teilt die unter der Gel141 BAG, Urt. v. 18. 09. 2001 – 3 AZR 728/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 34, unter II. 2. c) bb) (2) (c) der Gründe; Urt. v. 12. 11. 2013 – 3 AZR 510/12, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 64, unter B. II. 1. a) cc) der Gründe. 142 BAG, Urt. v. 12. 11. 2013 – 3 AZR 510/12, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 64, unter B. II. 1. a) cc) der Gründe. 143 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 10. 11. 2015 – 3 AZR 390/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 72, unter II. 4. d) bb) (2) der Gründe. 144 BAG, Urt. v. 18. 09. 2001 – 3 AZR 728/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 34, unter II. 2. c) bb) (2) (c) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 1. der Gründe; Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 37, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 12. 11. 2013 – 3 AZR 510/12, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 64, unter B. II. 1. a) cc) der Gründe.
V. Übersicht
139
tung der abzuändernden Versorgungsordnung im Laufe des aktiven Erwerbslebens bis zum Zeitpunkt der Änderung erworbenen Rechtspositionen der Versorgungsberechtigten in maximal drei Besitzstandsstufen ein. Dabei ist jeder der drei Besitzstandsstufen eine unterschiedlich gewichtete Kategorie von Eingriffsgründen zugeordnet. Bei einem Vorliegen der entsprechenden Eingriffsgründe ist von einer Wirksamkeit der Änderung auszugehen, wobei gewichtigere Gründe stets auch einen Eingriff in – nach dem Modell – nachrangige Besitzstandsstufen erlauben. Die jeweiligen Stufen und die dazugehörigen Eingriffsgründe staffeln sich wie folgt. Eingriffe in den bereits erdienten Teilbetrag (erste Besitzstandsstufe) sind bei Vorliegen zwingender Gründe gerechtfertigt. Eingriffe in die zeitanteilig erdiente Dynamik (zweite Besitzstandsstufe) sind dagegen bei Vorliegen triftiger Gründe möglich. Abschließend bedarf ein Eingriff in die dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge (dritte Besitzstandsstufe) sachlich-proportionaler Gründe. Anzumerken bleibt, dass Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe nur bei dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen bestehen. Ist die Versorgungszusage dagegen nicht dynamisch ausgestaltet und gewährt beispielsweise pro Dienstjahr im Versorgungsfall eine Leistung in Höhe von 10 E pro Monat, gestaltet sich der Besitzstandsschutz zwar auch hier nach den Regelungen des Drei-Stufen-Modells, er ist jedoch im konkreten Fall nur zweistufiger Natur. Weitergehend kann festgestellt werden, dass der Anwendungsbereich des DreiStufen-Modells seit der Einführung eine kontinuierliche Ausdehnung erfahren hat. Dennoch gibt es nach wie vor Änderungskonstellationen, deren Wirksamkeit keiner Kontrolle anhand des Modells unterliegen.145 So sind Änderungsmaßnahmen aus dem Anwendungsbereich ausgenommen, welche die Versorgungszusagen von ausgeschiedenen Versorgungsberechtigten und solche von Betriebsrentnern betreffen.146 Darüber hinaus unterliegen auch Änderungen durch Tarifvertrag, Gesetz und der Widerruf einer Direktzusage sowie Änderungen der durch Entgeltumwandlung finanzierten Versorgung keiner Kontrolle anhand des Modells.147 Letztlich wird das Modell auch nur bei der Kontrolle solcher Änderungen herangezogen, die direkt die Höhe der versprochenen Versorgung betreffen.148 Diese auf den ersten Blick gewichtig erscheinenden Ausnahmen dürfen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass dem Drei-Stufen-Modell praktisch eine maßgebliche Rolle zukommt. Denn die einer Betrachtung anhand des Modells entzogene Änderung der Versorgungsordnung unmittelbar durch einen Akt des Gesetzgebers ist eine nur sehr selten in Erscheinung tretende Ausnahme. Ferner sind auch Änderungen durch Tarifverträge zumindest gegenwärtig eher eine Randerscheinung. Allerdings gilt es diesbezüglich hinzuzufügen, dass in letztgenannten Fällen bisweilen zumindest eine Orientierung anhand der Vorgaben des Drei-Stufen-Modells 145
Siehe hierzu oben unter D. II. 4. Siehe hierzu oben unter D. II. 1. 147 Siehe hierzu oben unter D. II. 2. a). 148 Siehe hierzu oben unter D. II. 2. b). 146
140
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
erfolgt, sodass das Modell im gegebenen Kontext nicht gänzlich irrelevant ist. Dagegen ist indes zu konstatieren, dass der Betriebsvereinbarung eine herausragende Rolle als wohl leistungsfähigstes Änderungsinstrument bescheinigt werden muss.149 Die Kontrolle einer Änderung via Betriebsvereinbarung unterliegt jedoch einer Betrachtung durch das Modell, was zu einer erheblichen praktischen Bedeutung des Drei-Stufen-Modells führt.150 Letztlich ist mit Blick auf die weiteren Einschränkungen des Anwendungsbereiches zudem festzuhalten, dass in der Praxis Änderungen mit negativen Auswirkungen auf die Höhe der arbeitgeberfinanzierten Versorgungszusagen der aktiv beschäftigten Arbeitnehmer wohl das höchste Konfliktpotenzial bieten. Auch diese Änderungen sind vom Anwendungsbereich des Modells erfasst. Mithin bildet das Drei-Stufen-Modell ein umfassendes und eigenständiges betriebsrentenrechtliches Besitzstandsschutzkonzept mit erheblicher praktischer Bedeutung.
2. Beispielhafte Verdeutlichung des Drei-Stufen-Modells Die konkrete Wirkweise der Wirksamkeitskontrolle der Änderung einer Versorgungszusage anhand des Drei-Stufen-Modells sei an folgendem Beispiel verdeutlicht: Ein Versorgungsberechtigter ist im Alter von 25 Jahren in das Unternehmen eingetreten. Nach 10 Jahren Dienstzeit werden ihm Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zugesagt, wobei die Versorgungsordnung eine feste Altersgrenze von 65 Jahren vorsieht. Dies soll hier dem allgemeinen Ruhestandsalter entsprechen. Verbleibt der Versorgungsberechtigte vom Dienstantritt bis zum Eintritt in den Ruhestand im Unternehmen, was ebenfalls unterstellt wird, kann er insgesamt 40 Dienstjahre im Unternehmen vorweisen. Des Weiteren wird bei den im Folgenden geschilderten Änderungsvarianten davon ausgegangen, dass der Arbeitgeber jeweils 10 Jahre nach der Erteilung der Versorgungszusage beabsichtigt, diese zu ändern. Der Änderungszeitpunkt liegt damit 20 Jahre nach dem Zeitpunkt des Eintritts des Versorgungsberechtigten in das Unternehmen und markiert folglich genau die Hälfte der insgesamt von ihm erbrachten Betriebstreue. Variante 1 und 2 (Eingriffe in die erste und dritte Besitzstandsstufe) In einer ersten Betrachtung wird davon ausgegangen, dass dem Versorgungsberechtigten eine monatliche Versorgung in Höhe von 10 E pro Dienstjahr gewährt wurde. Diese soll nunmehr in einer ersten Änderungsvariante dahin gehend geändert werden, dass für zukünftige Dienstjahre nur noch eine Versorgung in Höhe von 5 E gewährt werden soll. Da die Versorgungszusage nicht dynamisch ausgestaltet ist, bestehen aufseiten des Versorgungsberechtigten keine auf der zweiten Besitzstandsstufe geschützten Rechtspositionen. Er hat durch die von ihm bereits erbrachte Betriebstreue dagegen für vergangene Zeiträume Rechtspositionen erdient, welche im Rahmen des Drei-Stufen-Modells den Schutz der 149
Siehe hierzu oben unter C. V. Siehe im Hinblick auf das gefundene Ergebnis auch vergleichend die Ausführungen bei Griebeling, in: FS Ahrend, S. 214. 150
V. Übersicht
141
ersten Besitzstandsstufe genießen. Seine Aussicht, auch für zukünftige Dienstzeiten weitere Zuwächse nach den Vorgaben der ursprünglichen Versorgungsordnung erdienen zu können, ist dagegen auf der dritten Besitzstandsstufe geschützt. Die dargestellte erste Änderungsvariante tangiert keine zurückliegenden Betrachtungszeiträume und führt daher lediglich zu einem Eingriff in Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe. Die avisierte Änderung bedarf daher zu ihrer Wirksamkeit gemäß den Anforderungen des Drei-Stufen-Modells sachlich-proportionaler Gründe. In einer zweiten Änderungsvariante wird nunmehr davon ausgegangen, dass mit einer Änderung z. B. im Wege einer ersetzenden Betriebsvereinbarung nicht nur zukünftige Dienstjahre fortan lediglich mit 5 E Versorgungsleistung honoriert werden sollen, sondern dass dies vielmehr auch für die im Änderungszeitpunkt bereits zurückgelegten Dienstjahre gelten soll. Dadurch, dass hier mit der Änderung auch bereits vergangene Betrachtungszeiträume tangiert werden, sind auch die Rechtspositionen der erdienten Teilbeträge von der avisierten Änderung betroffen. Diese bereits erdienten und anhand des Quotierungsprinzips151 zu bestimmenden Rechtspositionen in Höhe von 200 E152 unterliegen dem Schutz der ersten Besitzstandsstufe. Für die Wirksamkeit des diesbezüglichen Eingriffs hat der Arbeitgeber zwingende Gründe darzulegen. Die Einschnitte, welche mit der Änderung für zukünftige Dienstjahre einhergehen, führen auch hier wieder zu einem Eingriff in die auf der dritten Besitzstandsstufe geschützten Besitzstände. Hierfür wären sachlich-proportionale Gründe erforderlich (siehe Änderungsvariante 1), welche jedoch beim Vorliegen zwingender Gründe stets gegeben sind. Variante 3, 4 und 5 (Eingriffe bei dynamischen Versorgungszusagen) In einer zweiten Betrachtung wird nunmehr davon ausgegangen, dass der Arbeitgeber keine Festbetragszusage, sondern eine Zusage dergestalt erteilt hat, dass der Versorgungsberechtigte für jedes Dienstjahr 1 % seines ruhegeldfähigen Endgehalts als monatliche Versorgungsleistung erhalten soll. Ferner wird unterstellt, das ruhegeldfähige Gehalt des Versorgungsberechtigten betrage zum Änderungszeitpunkt 4.000 E und zum Zeitpunkt des Versorgungsfalls 6.000 E. In der dritten Änderungsvariante wird nunmehr davon ausgegangen, dass der Arbeitgeber erneut das Änderungsmittel der ersetzenden Betriebsvereinbarung bemüht und insgesamt für alle, also bereits zurückgelegte wie auch zukünftige Dienstjahre, nur noch 0,5 % statt 1 % des Endgehalts als Versorgungsleistung gewähren möchte. Um die Intensität des Eingriffs zu bestimmen und damit die Frage nach den erforderlichen Eingriffsgründen zu beantworten, greift das BAG auf eine ergebnisbezogene Betrachtungsweise zurück.153 Dabei kategorisiert es die Eingriffsintensität aus dem Blickwinkel der tatsächlichen Konsequenzen der Änderung. Diesen Maßstab zugrunde gelegt, ergibt sich im vorliegenden Fall, dass der Versorgungsberechtigte bei einer Wirksamkeit der Änderung im Versorgungsfall zumindest nominell den Betrag erhält, der ihm bei einer Fortschreibung der Dynamik auch bereits im Änderungszeitpunkt zugestanden hätte. Die Höhe der Versorgungsleistung bei einer unterstellten Wirksamkeit der Änderung beträgt 151
Siehe zum Quotierungsprinzips oben unter D. III. 1. b). Dieser Betrag ergibt sich vorliegend aus einer Berechnung anhand des Quotierungsprinzips und folglich aus einer Kürzung der hypothetischen Höchstleistung i. H. v. 400 E (40 Jahre × 10 E) im Verhältnis der geleisteten zur tatsächlich höchstmöglichen Betriebstreue von 1/2 (20 / 40 Jahre); siehe eingehend zum Quotierungsprinzip oben unter D. III. 1. b). 153 Siehe eingehend zur ergebnisbezogenen Betrachtungsweise unten unter D. III. 2. b) sowie insb. das Beispiel auf S. 132. 152
142
D. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats
1.200 E (0,5 % × 40 Jahre × 6.000 E). Die Höhe der zum Änderungszeitpunkt unter Fortschreibung der Dynamik bereits erdienten Versorgungsleistung beträgt ebenfalls 1.200 E (1 % × 20 Jahre × 6.000 E). Da die Beträge zumindest nominell identisch sind, liegt kein Eingriff in die auf der zweiten Besitzstandsstufe geschützten Rechtspositionen vor. Darüber hinaus ist der errechnete Betrag auch höher als die auf der ersten Besitzstandsstufe geschützten Rechtspositionen in Höhe von 800 E (1 % × 20 Jahre × 4.000 E)154, sodass einzig ein Eingriff auf der dritten Besitzstandsstufe vorliegt. Für die Wirksamkeit der avisierten Änderung bedarf es mithin lediglich sachlich-proportionaler Gründe. Geht man in einer vierten Änderungsvariante davon aus, der Arbeitgeber wolle alle Dienstjahre mit einem vom ursprünglich zugesagten Prozentsatz abweichenden Prozentsatz in Höhe von 0,4 % honorieren, führt dies zu einem anderen Ergebnis. Die Höhe der auf der zweiten Besitzstandsstufe geschützten Besitzstände beträgt hier erneut 1.200 E (1 % × 20 Jahre × 6.000 E). Durch die Änderung ergibt sich nunmehr im Versorgungsfall eine Leistung in Höhe von 960 E (0,4 % × 40 Jahre × 6.000 E). Da mit diesem Betrag der auf der ersten Besitzstandsstufe geschützte Betrag, welcher auch hier erneut 800 E (1 % × 20 Jahre × 4.000 E)155 beträgt, nicht unterschritten wird, führt die Änderung zu einem Eingriff in die auf der zweiten Besitzstandsstufe geschützten Rechtspositionen. Für die Wirksamkeit der Änderung sind nach dem Drei-Stufen-Modell zumindest triftige Gründe erforderlich. Abschließend soll in einer fünften Änderungsvariante die Wirksamkeitsanforderungen an einer Änderung verdeutlicht werden, bei der erneut allen Dienstjahren ein abweichender Prozentsatz des Endgehalts zugeordnet werden soll, dieses Mal jedoch in Höhe von 0,25 %. Die genannte Änderung führt dazu, dass der Versorgungsberechtigte im Versorgungsfall einen Anspruch auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung in Höhe von 600 E (0,25 % × 40 Jahre × 6.000 E) hat. Da dieser Betrag unter dem auf der ersten Besitzstandsstufe geschützten Betrag in Höhe von 800 E (1 % × 20 Jahre × 4.000 E)156 liegt, stellt die Änderung einen Eingriff in die erste Besitzstandsstufe dar. Zur Wirksamkeit bedarf es daher zwingender Gründe.
154
Um das Bsp. nicht zu überfrachten, wird unterstellt, dass eine Anpassung der Anwartschaft zur Verhinderung einer Benachteiligung gem. § 2a Abs. 2 BetrAVG nicht erforderlich gewesen wäre. 155 Siehe unmittelbar vorstehend Fn. 154. 156 Siehe erneut Fn. 154.
E. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur und Rechtsprechung Den bisherigen Ausführungen kann entnommen werden, dass der Ruhegeldsenat auf den von ihm erkannten Bedarf der Versorgungsberechtigten nach einem Besitzstandsschutz – allem Anschein nach – durch das Einschlagen eines betriebsrentenrechtlichen Sonderwegs reagiert hat. Wie in Fällen gerichtlich entwickelter Spezialregelungen üblich, ist dieses Vorgehen auch mit Blick auf das Drei-StufenModells nicht kritiklos geblieben. Auch und insbesondere weil sich das Modell auch mehr als 35 Jahre nach seiner erstmaligen Konstituierung immer noch nicht geräuschlos in sein legislatives Umfeld einfügt, darf es nicht verwundern, dass die kritische Auseinandersetzung mit dem Modell bis heute anhält. Die ihm entgegengeschlagene Kritik ist quantitativ wie qualitativ äußerst vielschichtig und erstreckt sich über eine große Bandbreite, angefangen bei den gewählten Rechtsquellen bis hin zu den Konsequenzen der Anwendung des Modells im Einzelfall. In Vorbereitung einer eigenen kritischen Auseinandersetzung wird nachfolgend zunächst der Versuch einer thematischen Systematisierung der umfassenden kritischen Auseinandersetzung verschiedener Stimmen mit dem Modell unternommen.
I. Konstituierung des Drei-Stufen-Modells mit Urteil vom 17. April 1985 in Widerspruch zur Rechtsprechung des BVerfG Zunächst wird dem 3. Senat vorgeworfen, dass er sich in dem für das Modell grundlegenden Urteil einer Argumentation bediene, welche in einem offenen Widerspruch zur Rechtsprechung des BVerfG stehe. Der Ruhegeldsenat führt in der in Rede stehenden Entscheidung aus, die Stärke des Besitzstands sei maßgeblich für die zulässige Eingriffstiefe, wobei im Rahmen eines Eingriffs die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes zu beachten seien.1 In diesem Zusammenhang wird vom Ruhegeldsenat auf einen
1 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. a) der Gründe.
144 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Beschluss des BVerfG aus dem Jahr 1983 verwiesen.2 Dem Senat wird diesbezüglich vorgeworfen, mit einem Fehlzitat zu agieren, denn das BVerfG habe die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit in der zitierten Passage seines Beschlusses gerade gegen die restriktive Rechtsprechungslinie des Ruhegeldsenats in Bezug auf die Eingriffsmöglichkeiten in Versorgungszusagen in Stellung gebracht.3 Dem Senat wird weiter vorgeworfen, gegen den „Sinn und Geist“ der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung zu verstoßen, in welcher sich das BVerfG mit den vom 3. Senat geschaffenen Restriktionen auseinandersetzt.4 Der Ruhegeldsenat übernehme den einen Teil der zweigeteilten verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung unreflektiert als Bestätigung seiner Linie und versuche gleichzeitig, den anderen Teil auszuhöhlen.5 Er habe es in diesem Zusammenhang ferner versäumt, die verfassungsrechtlichen Fragen hinreichend zu berücksichtigen, die aus der Konstitution der zweiten Besitzstandsstufe resultierten.6 Bemängelt wird in diesem Kontext weiter, dass der Senat das Verhältnismäßigkeitsprinzip in einem anderem Sinn bemühe als das BVerfG.7 Kritisiert wird konkret, dass der Ruhegeldsenat mit der Schaffung des Drei-Stufen-Modells, entgegen der von ihm verwendeten Formulierung, keine Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsprinzips insgesamt betreibe.8 Vielmehr führe der Ruhegeldsenat lediglich eine Prüfung der Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne durch. Eine Auseinandersetzung mit den prüfungstechnisch eigentlich vorgelagerten Elementen (legitimer Zweck, Geeignetheit sowie Erforderlichkeit der Maßnahme) finde hingegen nur selten statt.
II. Prinzip des besonderen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutzes Daneben sind im Laufe der Zeit auch wiederholt prinzipielle Bedenken gegenüber dem eingeschlagenen betriebsrentenrechtlichen Sonderweg geäußert worden.
2 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. a) der Gründe, mit Verweis auf BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 2, unter C. III. 1. der Gründe. 3 Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter III. 4 Loritz, ZfA 1989, 1 (22); vgl. auch Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); in Bezug auf die verfassungsgerichtliche Rspr. siehe erneut BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 2. 5 Loritz, ZfA 1989, 1 (22 f.). 6 Loritz, ZfA 1989, 1 (23). 7 Sieg, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 05. 06. 1984 – 3 AZR 33/84, SAE 1985, 1 (8). 8 Hierzu und zu Folgenden Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 514.
II. Prinzip des besonderen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutzes
145
1. Keine suffiziente rechtsdogmatische Grundlage Die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit bilden nach Auffassung des Ruhegeldsenats die rechtsdogmatische Grundlage des betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutzes.9 Seine Auffassung bekräftigt der Senat seit der Schaffung des Drei-Stufen-Modells kontinuierlich. Die Tauglichkeit dieser Grundsätze ist dabei Gegenstand geäußerter Kritik. Kritische Stimmen postulieren gar, dass der Senat bislang noch keine hinreichende dogmatische Begründung für den Besitzstandsschutz entwickelt habe.10 In Bezug auf die Besitzstände der ersten Besitzstandsstufe zweifelt Blomeyer an der Tauglichkeit der Grundsätze der Billigkeit sowie der Verhältnismäßigkeit als dogmatischer Grundlage.11 Dies zeige sich am besten durch einen Vergleich mit dem bereits erdienten Lohn. Dieser unterstehe generell dem bürgerlich-rechtlichen Bestandsschutz und sei auch im Rahmen des Kollektivarbeitsrechts geschützt. Letzteres komme durch die Bestimmungen des BetrVG sowie des TVG zum Ausdruck, welche den Verzicht auf „entstandene Rechte“ ausschließen würden. Ein solcher Besitzstandsschutz sei auch ebenjenen betriebsrentenrechtlichen Rechtspositionen zu gewähren, welchen im Drei-Stufen-Modell das Schutzniveau der ersten Besitzstandsstufe zugutekomme. Mögliche Eingriffe, gerechtfertigt mithilfe der genannten Grundsätze, relativierten das ohnehin bestehende Schutzniveau jedoch zulasten der Versorgungsberechtigten. Aufgrund dieser im Ergebnis nachteiligen Auswirkungen seien sie als dogmatische Grundlage für das durch das Modell postulierte Schutzniveau untauglich. 2. Kein Sachgrund für einen betriebsrentenrechtlichen Sonderweg Allgemeine Kritik im Kontext des speziellen Besitzstandsschutzes der betrieblichen Altersversorgung melden auch Diller/Günther an.12 Sie kritisieren, dass es keinen Sachgrund dafür gebe, die Änderung von Versorgungsordnungen anders zu beurteilen als eine Änderung der Regelungen anderer vom Arbeitgeber gewährter (monetärer) Vorteile. Da das BAG wie auch die herrschende Lehre Leistungen der betrieblichen Altersversorgung kongruent als aufgeschobene Vergütung verstehen würden, sei es nicht verständlich, warum dahin gehenden Rechtspositionen ein 9 Siehe hierzu und zum Folgenden statt aller einerseits BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. a) der Gründe sowie andererseits das Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. a) der Gründe. 10 Roth, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 7 A, Rn. 366. 11 Hierzu und zu den Folgenden Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 208 f., wobei die Wertungen Blomeyers von fortdauernder Relevanz sind, auch wenn sie sich teilweise, der Evolution des Besitzstandsschutzes folgend (siehe hierzu oben unter D. I. 2.), mit einer Billigkeits- und nicht mit einer Rechtskontrolle auseinandersetzen. 12 Hierzu und zum Folgenden Diller/Günther, DB 2017, 908 (910).
146 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
gegenüber anderen Vergütungsbestandteilen divergenter Änderungsschutz zugesprochen werde.13 Diese Frage stelle sich insbesondere, da das BAG bei seiner Betrachtung den Wert des jeweils zugesagten Vorteils nicht in seine Bewertung der Schutzwürdigkeit miteinbeziehe.14 Es sei jedoch leicht vorstellbar, dass ein Unternehmen betriebliche Altersversorgung lediglich in geringem finanziellem Umfang zusage, dagegen aber hohe Gewinnbeteiligungen an die Mitarbeiter ausschütte. Weshalb in einem solchen Fall die nominell geringere Leistung der betrieblichen Altersversorgung stärker geschützt sein solle, sei fraglich.
III. Anwendungsbereich Neben diesen in gewisser Art und Weise allgemein gehaltenen Bedenken ist auch speziell den verschiedenen Facetten des Anwendungsbereichs des Drei-StufenModells Kritik entgegengeschlagen. 1. Zeitlicher Geltungsanspruch Kritische Äußerungen finden sich zunächst im Kontext des zeitlichen Geltungsanspruchs des Drei-Stufen-Modells.15 Kritisiert wird der Umstand, dass der Ruhegeldsenat auch die Wirksamkeit der Änderung einer Versorgungsordnung, welche zeitlich vor dem für das Modell konstitutiven Urteil aus dem Jahr 1985 liegt, anhand der Vorgaben des Modells überprüft.16 Damit dehnt der Senat den zeitlichen Anwendungsbereich aus und versieht die Rechtsfigur des Modells mit einer Rückwirkung. Diese rückwirkende Anwendbarkeit begründet der 3. Senat damit, dass sich durch die Schaffung des Modells die ohnehin bestehenden Prüfungsmaßstäbe an sich nicht verändert hätten.17 Das Modell stelle lediglich eine Konkretisierung der zuvor schon gültigen und zu beachtenden Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit dar.
13
Diller/Günther, DB 2017, 908 (910), mit Verweis auf BAG, Urt. v. 05. 09. 1989 – 3 AZR 575/88, AP BetrAVG § 1 Hinterbliebenenversorgung Nr. 8, unter II. 1. b) der Gründe und Höfer Bd. 1/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 45 ff. 14 Hierzu und zu den Folgenden Diller/Günther, DB 2017, 908 (910). 15 Siehe hierzu auch oben unter D. II. 3. 16 Siehe hierzu statt vieler nur BAG, Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73 unter B. I. 2. b) cc) der Gründe. 17 Siehe hierzu und zu dem Folgenden BAG, Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) cc) der Gründe; Urt. v. 15. 01. 2013 – 3 AZR 169/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 60, unter B. II. 1. b) der Gründe m. w. N.
III. Anwendungsbereich
147
Schwerwiegende Kritik hierzu findet sich bei Loritz, welcher im Ergebnis gar von der Verfassungswidrigkeit dieser Rechtsprechung des Ruhegeldsenats ausgeht.18 Zu diesem Ergebnis gelangt er, indem er die Besitzstandsschutzrechtsprechung des 3. Senats zum einen in Form der grundsätzlichen Einschränkung der Wirksamkeit eines vorbehaltenen Widerrufs einer Versorgungszusage und zum anderen in Form des Drei-Stufen-Modells jeweils gedanklich durch gesetzgeberische Akte ersetzt.19 Grenzen seien solchen bei der Rückwirkung dann gesetzt, wenn bei einer Abwägung zwischen dem Vertrauen auf den Fortbestand der bisherigen Rechtslage und dem Gewicht des gesetzgeberischen Anliegens für die Allgemeinheit ersteres überwiege.20 Als Ergebnis einer derartigen Abwägung steht für Loritz fest, dass ein hinreichend qualifiziertes Allgemeininteresse zur Rechtfertigung der Rückwirkung nicht bestehe.21 Für das – in seinem hypothetischen Gedankenspiel – die Rechtsprechung zur Schaffung des Drei-Stufen-Modells verkörpernde Gesetz stellt er im Ergebnis fest: „Die Verfassungswidrigkeit eines solchen Gesetzes läge auf der Hand. Was für den Gesetzgeber gilt, muß erst recht für den Ersatzgesetzgeber gelten.“22 Auch Blomeyer kritisiert die rückwirkende Anwendbarkeit des Modells. Er bemüht dabei allerdings weniger verfassungsrechtliche als vielmehr praktische Gründe und weist darauf hin, dass zwar auch schon vor der Schaffung des Drei-StufenModells eine Billigkeitskontrolle stattgefunden habe, die nun maßgeblichen Kriterien seien jedoch erst wesentlich später entwickelt worden und hätten demnach von den jeweiligen Arbeitgebern zum Änderungszeitpunkt gar nicht beachtet werden können.23 In der Folge entstünden hierdurch unkalkulierbare Rechtsrisiken aufseiten der betroffenen Arbeitgeber.24
18
Loritz, ZfA 1989, 1 (46). Loritz, ZfA 1989, 1 (42 f.). 20 Loritz, ZfA 1989, 1 (43), so auch Schumann, in: FS Ahrend, S. 226 f. 21 Loritz, ZfA 1989, 1 (43), so auch Schumann, in: FS Ahrend, S. 226 f. Loritz begründet seine Zweifel a. a. O. maßgeblich mit einem Verweis darauf, dass der Gesetzgeber keinen Bedarf zum Schutz der erdienten Dynamik erkannt habe. Zwar ist der Inhalt des § 2 Abs. 5 BetrAVG a. F. auch heute noch in § 2a Abs. 1 BetrAVG zu finden, es muss aber wegen des hinzugetretenen Benachteiligungsverbotes (§ 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG) bezweifelt werden, dass die Kritik heute gleichermaßen begründet würde (vgl. dazu unten unter F. II. 2. c) dd) (6)). Dennoch handelt es sich um gewichtige Kritik an der Besitzstandsschutzrechtsprechung, welche in ihren grds. Wertungen nach wie vor wirkt. 22 Loritz, ZfA 1989, 1 (43); vgl. im Ergebnis auch Schumann, DB 1990, 2165 (2166); ders., in: FS Ahrend, S. 226 f. 23 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (102). 24 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (102). 19
148 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
2. Kündigung von Betriebsvereinbarungen Überdies wird auch die Kontrolle der Reichweite der Kündigung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung anhand des Modells kritisch gesehen. a) Kontrolle trotz steuerunschädlicher Mustervorbehalte Kritik wird unter anderem daran geübt, dass der Senat auch eine Kündigung von Betriebsvereinbarungen, in denen sich steuerunschädliche Mustervorbehalte25 finden, einer Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells unterzieht. Sofern eine Betriebsvereinbarung einen der vier speziellen steuerlich anerkannten Mustervorbehalte enthalte, bilde dieser Vorbehalt eine Rechtsschranke für die Änderung der Versorgungszusage.26 Eine freie Kündigung der Betriebsvereinbarung sei damit ausgeschlossen. In Folge des vereinbarten Vorbehalts könne auch in die vorgesehenen Steigerungsbeträge nur noch unter den Voraussetzungen des speziellen Vorbehalts eingegriffen werden. Es könne nicht richtig sein, dass der Vorbehalt nur steuer-, jedoch keine arbeitsrechtliche Bedeutung erlange. Was für das Finanzamt recht, müsse auch für den Arbeitnehmer billig sein. Eine weitere Kontrolle der Kündigung einer Betriebsvereinbarung anhand des Drei-Stufen-Modells sei nicht gerechtfertigt, wenn die Parteien in ihrer Vereinbarung schon hinreichende Vorkehrungen für den Bestandsschutz getroffen hätten. Hiergegen spreche bereits der Respekt vor der Privatautonomie. Eine Grundvoraussetzung für ein derart verstandenes Besitzstandsschutzkonzept sei jedoch, dass die Rechtsprechung ihre derzeitige Haltung aufgebe und den vereinbarten Widerrufsvorbehalten zumindest mit Blick auf solche Rechtspositionen, welche noch einer Änderung zugänglich seien, eine eigenständige und nicht bloß deklaratorische Wirkung zugestehe.27 Ein Anwendungsbereich für die Kontrolle anhand der Vorgaben des Drei-Stufen-Modells wird dagegen dort gesehen, wo keiner der vier speziellen, sondern lediglich der allgemeine steuerunschädliche Mustervorbehalt28 Eingang in die Versorgungsordnung gefunden hat. Bei der Beantwortung 25
Siehe zu diesen oben unter C. II. 3. b) aa). Hierzu und zu den Folgenden Hanau/Preis, NZA 1991, 81 (87); vgl. auch Richardi, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter 2.; Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE 1990, 184 (185); a. A. BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5, unter 2. b) der Gründe; Reuter, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, JuS 1993, 701 (701); Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 74 f.; Fitting, BetrVG § 77, Rn. 148. Siehe zu den erwähnten steuerlich anerkannten Mustervorbehalten oben unter C. II. 3. b) aa) und weiter zur ablehnenden Haltung des BAG im gegebenen Zusammenhang unten unter E. X. 2. e) cc) sowie E. X. 2. e) ee). 27 Hierzu und zu den Folgenden Hanau/Preis, NZA 1991, 81 (87 f.); für eine Anerkennung der Wirkung solcher Widerrufsvorbehalte auch Käppler, in: FS Kissel, S. 487. 28 Siehe hierzu oben unter C. II. 3. b) aa) (1). 26
III. Anwendungsbereich
149
der Frage, ob die Voraussetzungen des allgemeinen steuerunschädlichen Mustervorbehalts vorliegen würden, könne auf die Kriterien des Modells zurückgegriffen werden. b) Kein Bedarf für einen besonderen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutz Ferner wird dem Ruhegeldsenat vorgeworfen, mit seinem Besitzstandsschutzkonzept zu eilig einen betriebsrentenrechtlichen Sonderweg zu beschreiten, denn bereits die allgemeine Wirkung einer Kündigung sichere ein ausreichendes Schutzniveau.29 aa) Auffassung des Ruhegeldsenats Der 3. Senat des BAG geht in seiner Rechtsprechung davon aus, dass die Kündigung einer freiwilligen Betriebsvereinbarung zum Wegfall ihrer unmittelbaren und zwingenden Wirkung führt.30 Mit der Kündigung entfalle die nötige Rechtsgrundlage für die Entstehung von Versorgungsansprüchen, denn der Anspruchserwerb setze voraus, dass die in der Versorgungszusage niedergelegten Voraussetzungen unter Geltung ebenjener Versorgungszusage erfüllt werden.31 Praktische Konsequenz der Kündigung sei nicht nur eine Schließung des Versorgungswerks für Neueintritte, sondern ebenso, dass die in der Betriebsvereinbarung aufgestellten Voraussetzungen, welche für den Bezug einer Leistung erfüllt sein müssen, auch von bereits betriebsangehörigen Arbeitnehmern nicht mehr erfüllt werden könnten.32 Damit entfiele die Rechtsgrundlage für die Entstehung von Versorgungsansprüchen für alle Versorgungsberechtigten, welche noch keinen fälligen Leistungsanspruch erdient hätten.
29
Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (233 f.); Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 3.; Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1035; vgl. auch Konzen, in: FS Kreutz, S. 238. 30 Siehe statt aller nur BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5, unter 2. b) der Gründe m. w. N. 31 BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. b) der Gründe; Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter III. 1. b) der Gründe; Urt. v. 18. 09. 2001 – 3 AZR 728/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 34, unter II. 2. b) cc) der Gründe; Urt. v. 09. 12. 2008 – 3 AZR 384/07, AP BetrAVG § 9 Nr. 22, unter B. III. 2. e) aa) (1) der Gründe, hierin nunmehr als st. Rspr. bezeichnet; a. A. LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 1. b) bb) der Gründe. 32 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 09. 12. 2008 – 3 AZR 384/07, AP BetrAVG § 9 Nr. 22, unter B. III. 2. e) aa) (1) der Gründe; Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter II. 2. a) bb) (3) der Gründe.
150 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Um dieses Ergebnis zu vermeiden und einen Bestandsschutz der betroffenen Rechtspositionen zu gewährleisten, überträgt der Senat die Wirksamkeitskontrolle anhand seines Drei-Stufen-Modells vermittels eines argumentum a maiore ad minus auf Fälle der Kündigung einer Betriebsvereinbarung.33 Wenn schon die Wirkung einer einvernehmlichen Änderung (ablösende Betriebsvereinbarung) anhand des Modells kontrolliert werde, müsse dies erst recht für eine einseitige Beendigung mittels einer Kündigung gelten. bb) Divergierende Auffassung in der Literatur In der Literatur findet sich hierzu die Anmerkung, dass der in dieser Form gezogene Schluss aus dem Blickwinkel des Senats als beinahe zwingend erscheine.34 Ebenjener Blickwinkel ist jedoch Ausgangspunkt einer kritischen Auseinandersetzung, in welcher dem Ruhegeldsenat vorgehalten wird, dass er die Rechtsfolgen einer Kündigung überdehne.35 Durch die Kündigung trete die Betriebsvereinbarung mit Ablauf der Kündigungsfrist ex nunc außer Kraft.36 Dies bedeute gerade nicht, dass die Betriebsvereinbarung insgesamt als Rechtsgrundlage wegfiele.37 Vielmehr behalte die Betriebsvereinbarung für die Vergangenheit ihren Bestand.38 Der Sinn einer Kündigung
33
Siehe hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. c) der Gründe. 34 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1026. 35 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1028; Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (234, 236); Konzen, in: FS Kreutz, S. 237; Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6; vgl. auch Roßmanith, DB 1999, 634 (636). 36 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1028; Konzen, in: FS Kreutz, S. 229, 243; Käppler, in: FS Kissel, S. 490 ff.; dies., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 3. a); Lieb, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE 1983, 130 (134); Hanau, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter 2.; Krebs, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 10. 1993 – 1 AZR 46/93, SAE 1995, 280 (286); Roth, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 7 A, Rn. 366; Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 201. 37 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1028, unter Verweis auf BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter III. 1. b) der Gründe; Roßmanith, DB 1999, 634 (636); vgl. auch Hanau, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter 2.; Richardi, NZA 1990, 331 (333); Loritz, RdA 1991, 65 (66); Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (370); a. A. Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 73. 38 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1029; Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 3. a); Lieb, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE 1983, 130 (134); Roßmanith, DB 1999, 634 (636); Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 108; vgl. auch Krebs, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 10. 1993 – 1 AZR 46/93, SAE
III. Anwendungsbereich
151
liege nicht darin, die Rechtsbeziehung der Parteien ungeschehen zu machen oder rückabzuwickeln.39 Die Kündigung schließe weder die Erfüllung bereits bestehender Pflichten noch grundsätzlich die Entstehung neuer Fälligkeiten aufgrund der bis zur Kündigungsfrist geltenden Betriebsvereinbarung aus.40 Die ex nunc beendete Betriebsvereinbarung bleibe Rechtsgrundlage aller bestehenden, aber unerfüllten Pflichten und stelle für erfüllte Pflichten fortwährend die Rechtsgrundlage für unter ihrer Geltung erfolgte Vermögensverschiebungen – für das Behaltendürfen des Erlangten – dar.41 Rechtspositionen, die unter Geltung der Betriebsvereinbarung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist entstanden seien, bestünden demnach fort und würden durch die Kündigung nicht eliminiert.42 Für die Entstehung weitere Rechtspositionen in der Zukunft scheide die Betriebsvereinbarung dagegen als Rechtsgrundlage aus.43 (1) Praktische Auswirkungen der divergenten Auffassung auf den Besitzstandsschutz Bereits laufende Leistungen seien demnach von einer Kündigung nicht berührt.44 Die Anspruchsvoraussetzungen seien in diesen Fällen unter der Geltung der Betriebsvereinbarung erfüllt worden, der Anspruch sei mithin entstanden und zu er-
1995, 280 (286); LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 1. b) bb) der Gründe. 39 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1028; Käppler, in: FS Kissel, S. 491; dies., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 3. a); Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858); Roßmanith, DB 1999, 634 (636). 40 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1029; Käppler, in: FS Kissel, S. 491; Molkenbur/Roßmanith, AuR 1990, 333 (339); Roßmanith, DB 1999, 634 (637); vgl. Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858); LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 1. b) bb) der Gründe; a. A. Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 73. 41 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1029; Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 3. a). 42 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1029 f.; Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (234, 236); Lieb, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE 1983, 130 (134); Roßmanith, DB 1999, 634 (636); vgl. auch Loritz, RdA 1991, 65 (66, 71). 43 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1029 f.; Molkenbur/Roßmanith, AuR 1990, 333 (339); Roßmanith, DB 1999, 634 (636); vgl. auch Loritz, RdA 1991, 65 (66, 70 f.). 44 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1031 f.; Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (234); dies., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (370); Konzen, in: FS Kreutz, S. 243 f.; Molkenbur/ Roßmanith, AuR 1990, 333 (337); Roßmanith, DB 1999, 634 (636 f.); Hilger, Handbuch der bAV, S. 48; vgl. Lieb, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE 1983, 130 (134); Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 94; Sommer, Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 140 f.; Loritz, RdA 1991, 65 (66); Krebs, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 10. 1993 – 1 AZR 46/93, SAE 1995, 280 (286).
152 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
füllen.45 Für unerheblich gehalten wird, dass die Betriebsrentner die Leistungen wiederkehrend beanspruchen könnten, denn die (gekündigte) Betriebsvereinbarung liefere eine suffiziente Rechtsgrundlage für eine unbestimmte Vielzahl von Forderungen.46 Dies entspreche auch der Rechtsprechung des Senats.47 Aber auch eine bereits entstandene Anwartschaft (erste Besitzstandsstufe) bleibe von der Kündigung unberührt.48 Ebenso wie eine laufende Leistung bilde sie eine Rechtsposition, die auch nach der Kündigung der Betriebsvereinbarung weiterhin von dieser vermittelt würde. Dies gelte für alle Anwartschaften, weshalb unerheblich sei, ob es sich um unverfallbare oder noch verfallbare Anwartschaften handele.49 Es sei zwar richtig, dass diese Anwartschaften erst im Zeitpunkt des Versorgungsfalls zu (Voll-)Ansprüchen würden und auch, dass zu diesem Zeitpunkt die Rechtsgrundlage außer Kraft sei, welche die Anspruchsentstehung anordne.50 Die unter der Geltung der Betriebsvereinbarung entstandene Anwartschaft könne aber dennoch zu einem Anspruch erstarken und zwar zu dem Zeitpunkt, den die Betriebsvereinbarung ursprünglich bestimmt habe.51 Dies zeige ein Vergleich mit der Rechtslage bei der Vereinbarung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes.52 Auch hier würde die Schadensersatzpflicht durch Zuwiderhandlung im gegebenen Fall erst ausgelöst, nachdem das Arbeitsverhältnis durch Kündigung beendet sei.
45 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1032; Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (234); Käppler, in: FS Kissel, S. 491. 46 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1032; Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 3. a). 47 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (234) mit Verweis auf BAG, Urt. v. 25. 10. 1988 – 3 AZR 483/86, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 1; siehe auch Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1031 f. 48 Siehe hierzu und zum Folgenden Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1032; Blomeyer/ Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (234); dies., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (370); Konzen, in: FS Kreutz, S. 243 f.; Käppler, in: FS Kissel, S. 491; Roßmanith, DB 1999, 634 (637); Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858); Lieb, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE 1983, 130 (134); Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE 1990, 184 (185); vgl. auch Loritz, RdA 1991, 65 (66); Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 201; im Ergebnis so auch Hilger, Handbuch der bAV, S. 49 f. 49 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (235); dies., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (370); Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1032, siehe dort Fn. 43. 50 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1032. 51 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1032; Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (234); Roßmanith, DB 1999, 634 (637); vgl. auch Lieb, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE 1983, 130 (134); Konzen, in: FS Kreutz, S. 243; a. A. Sommer, Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 120 f., 138. 52 Hierzu und zum Folgenden Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1032; vgl. allgemeiner Krebs, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 10. 1993 – 1 AZR 46/93, SAE 1995, 280 (286).
III. Anwendungsbereich
153
Für dienstzeitunabhängige Steigerungsbeträge (zweite Besitzstandsstufe) gelte nichts anderes.53 Gehe man mit dem Ruhegeldsenat davon aus, dass auch die Dynamik zeitanteilig erdient werde, bestehe kein Grund, diese Rechtspositionen anders zu behandeln als erdiente Anwartschaften.54 Auch insoweit entstünden Rechtspositionen, die weiterhin von der gekündigten Betriebsvereinbarung vermittelt würden.55 Aus der Besonderheit, dass der maßgebliche Wert erst später feststehe, ergebe sich keine Abweichung.56 Ein vom Vorstehenden abweichender Befund sei jedoch dem Schutzniveau der dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge (dritte Besitzstandsstufe) auszustellen.57 Diesbezüglich bestünde keine Anwartschaft aufgrund eines bereits erdienten Besitzstands, sondern lediglich eine Erwartung.58 Werde die Betriebsvereinbarung, mit der diese Erwartung verbunden sei, gekündigt, könne mit Ablauf der Kündigungsfrist aus der Erwartung keine schützenswerte Rechtsposition mehr entstehen.59 Mithin komme den dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträgen im Rahmen der allgemeinen Kündigungswirkung kein Änderungsschutz zugute.60 (2) Schlussfolgerung der Literatur Vor dem Hintergrund der vorstehenden Ausführungen wird konstatiert, dass ein ausreichendes Schutzniveau betriebsrentenrechtlicher Rechtspositionen im Falle der Kündigung einer Betriebsvereinbarung grundsätzlich bereits aus der allgemeinen Wirkung eines derartigen Aktes hervorgehe.61 Käppler führt weitergehend aus, dass sich aus dem Kündigungsrecht in Bezug auf erdiente Besitzstände sogar ein stärkerer Schutz ergebe als der, den das Bestandsschutzkonzept des Ruhegeldsenats biete. Insgesamt könne festgehalten werden, dass für die Anwendbarkeit des Drei-Stufen53 Konzen, in: FS Kreutz, S. 244; Roßmanith, DB 1999, 634 (637); Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (370); Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858); so wohl auch Käppler, in: FS Kissel, S. 491 f.; vgl. auch Loritz, RdA 1991, 65 (66). 54 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (235); vgl. Konzen, in: FS Kreutz, S. 244. 55 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1032. 56 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1032; Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858). 57 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (235 f.); Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1033; Konzen, in: FS Kreutz, S. 243; Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858); vgl. auch Loritz, RdA 1991, 65 (66). 58 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1033; Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (236); Konzen, in: FS Kreutz, S. 243. 59 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1033; Konzen, in: FS Kreutz, S. 243; Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858). 60 Konzen, in: FS Kreutz, S. 244. 61 Hierzu und zum Folgenden Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 3. b).
154 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Modells im Rahmen der Kündigung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung kein Anlass bestehe.62 Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträgen (dritte Besitzstandsstufe) unter der Ägide des Drei-Stufen-Modells ein weitergehender Schutz zuteilwird, als dies im Rahmen des allgemeinen Rechts der Fall ist. Zu diesem Ergebnis kommen auch die kritischen Stimmen der Literatur, jedoch ziehen sie hieraus unterschiedliche Schlüsse. Konzen kommt zu dem Schluss, dass aufgrund anderenfalls bestehender Wertungswidersprüche das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe auf die Kündigung der Betriebsvereinbarung zu übertragen sei.63 Er relativiert diese Feststellung jedoch sogleich, wenn er feststellt, dass solche Gründe „praktisch fast stets gegeben“ seien und es sich somit nur um eine „geringfügige Randkorrektur“ handele. Blomeyer/Vienken kommen dagegen zu dem Schluss, dass die Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe nicht schutzwürdig seien.64 Weitergehend merken sie an, dass ein Schutzniveau frei von Wertungswidersprüchen auch dadurch erreicht werden könne, dass im Drei-Stufen-Modell „… auf einen sachlichen Grund für den Abbau von Zuwachsraten gänzlich verzichtet werde“.65 Dieser Auffassung im Ergebnis zustimmend, zweifelt Waltermann daran, dass das Recht der betrieblichen Altersversorgung an dieser Stelle ein anderes Ergebnis rechtfertige, als es das allgemeine Recht zur Kündigung einer Betriebsvereinbarung vorsehe.66 c) Anwendung des Drei-Stufen-Modells in Konflikt mit den Regelungen des BetrVG aa) Die freie Kündbarkeit der Betriebsvereinbarung gemäß § 77 Abs. 5 BetrVG Kritisiert wird auch, dass eine Kontrolle der Kündigung einer Betriebsvereinbarung durch das Drei-Stufen-Modell wider der Regelung des § 77 Abs. 5 BetrVG erfolge.
62
Konzen, in: FS Kreutz, S. 243, 245; vgl. auch Roßmanith, DB 1999, 634 (636) sowie in Bezug auf das Ergebnis Loritz, RdA 1991, 65 (79). 63 Siehe hierzu und zum Folgenden Konzen, in: FS Kreutz, S. 245. 64 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (235 f.); dies., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (371); so auch Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 5.; Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE 1990, 184 (186); Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (859). 65 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (235). 66 Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1033.
III. Anwendungsbereich
155
Indem der Ruhegeldsenat die Wirksamkeit einer Kündigung anhand der Eingriffsgründe des Drei-Stufen-Modells überprüfe, schaffe er in der Sache Kündigungsgründe.67 Denn nach der Konzeption des Senats stelle die Kündigung selbst den Eingriff in die Besitzstände dar. Wenn aber die Kündigung selbst den Eingriff darstelle, dann seien die den Eingriff rechtfertigenden Gründe gleichzeitig auch die Gründe, welche die Kündigung rechtfertigten. Demnach könne von einer Möglichkeit zur freien Kündbarkeit der Betriebsvereinbarung im Rahmen des DreiStufen-Modells keine Rede sein. Mit dem Verlangen von Kündigungsgründen stelle sich der Senat ferner in einen Widerspruch zum Ausgangspunkt der eigenen Rechtsprechung, da dort die freie Kündbarkeit der Betriebsvereinbarung und die Trennung der freien Kündbarkeit von der Kündigungswirkung betont werde.68 In der Folge entstehe mit der Anwendung des Modells de facto ein Kündigungsschutz.69 Dies stelle rechtssystematisch eine Durchbrechung des Grundsatzes der freien Kündbarkeit der Betriebsvereinbarung gemäß § 77 Abs. 5 BetrVG dar.70 Das BAG gehe in ständiger Rechtsprechung von einer solchen freien Kündbarkeit von Betriebsvereinbarungen aus, auch wenn diese Vergütungsbestandteile (i. S. v. § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG) regeln.71 Wenn der Ruhegeldsenat nun für die Wirksamkeit der Kündigung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung mindestens sachlich-proportionale Gründe fordere, stelle er diese Art der 67 Hierzu und zu den Folgenden Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 4. 68 Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 4.; Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (371); vgl. auch Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (856); siehe zum angesprochenen Ausgangspunkt der Rspr., BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, a. a. O., unter II. 1. der Gründe m. w. N., wo sich folgende Aussage findet: „Die Ausübung des Ku¨ ndigungsrechts bedarf keiner Rechtfertigung und unterliegt keiner inhaltlichen Kontrolle […]. Das Betriebsverfassungsgesetz hat mit der uneingeschränkten Einräumung eines Ku¨ ndigungsrechts in § 77 Abs. 5 BetrVG und der Bestimmung über die Nachwirkung mitbestimmungspflichtiger Betriebsvereinbarungen in § 77 Abs. 6 BetrVG eine eigenständige Regelung zum Schutz anspruchsberechtigter Arbeitnehmer getroffen. Sie steht einer weitergehenden allgemeinen Einschränkung der Ku¨ ndigungsmöglichkeit entgegen. Dies gilt unabhängig vom Regelungsgegenstand, also auch dann, wenn es um ein betriebliches Versorgungswerk geht […]. Die Frage der Wirksamkeit der Kündigung ist von der Frage der Rechtsfolgen der Kündigung zu trennen.“ 69 Blomeyer, DB 1990, 173 (174); Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 94; Richardi, ZfA 1992, 307 (328); kritisch auch Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE 1990, 184 (186); Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 66; Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (856). 70 Diller/Günther, DB 2017, 908 (910); vgl. auch Molkenbur/Roßmanith, AuR 1990, 333 (338); Sommer, Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 129 f.; kritisch auch Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (372) zumindest in Bezug auf den Schutz von dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträgen; dies., m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (233); in der Sache so auch Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (856). 71 Hierzu und zu den Folgenden Diller/Günther, DB 2017, 908 (910); vgl. auch Diller, BetrAV 2019, 581 (582); Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 94.
156 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Vergütung unter einen erhöhten Änderungsschutz, wofür kein Sachgrund ersichtlich sei. Ferner wird der Rückgriff auf das Drei-Stufen-Modell im gegebenen Zusammenhang auch grundsätzlich als verfehlt angesehen.72 Das Modell sei jedenfalls auch auf vergangenheitsbezogene Änderungen wie eine ablösende Betriebsvereinbarung ausgelegt.73 Eine ablösende Betriebsvereinbarung ersetze die ursprünglichen Regelungen. Diese Wirkung unterscheide sich jedoch grundlegend von der Wirkung, welche die Kündigung einer Betriebsvereinbarung entfalte.74 An dieser Stelle werde deutlich, dass die Kündigung einer Betriebsvereinbarung vom erkennenden Senat nicht als Beendigungs-, sondern vielmehr als Änderungskündigung behandelt werde.75 Nur vor diesem Hintergrund seien die Ausführungen des Gerichts rechtskonstruktiv stimmig. Die Korrektur der Rechtsfolgen durch das Gericht sei dann nichts anderes als eine Sachkontrolle der Änderungskündigung. Bei einer Beendigungskündigung stünden die Rechtsfolgen demgegenüber fest, sie seien nicht variabel oder gestaltbar.76 Die Rechtsfolgen würden folglich auch keiner Billigkeitskontrolle unteliegen.77 Es handele sich vielmehr um eine reine Rechtsfrage, die nicht Gegenstand einer Billigkeitskontrolle sein könne. bb) Die Nachwirkung der Betriebsvereinbarung gemäß § 77 Abs. 6 BetrVG In der Systematik des 3. Senats entfällt die der betrieblichen Altersversorgung zugrunde liegende Betriebsvereinbarung mit der Kündigung. Kann der kündigende Arbeitgeber jedoch keine hinreichenden Gründe im Sinne des Drei-Stufen-Modells 72
Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 4.; Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/ 87, SAE 1990, 184 (186); vgl. Konzen, in: FS Kreutz, S. 232. 73 Hierzu und zum Folgenden Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 4. 74 Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 4.; siehe hierzu auch oben unter E. III. 2. b); a. A. Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 68. 75 Hierzu und zu den Folgenden Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 4. 76 Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 4.; Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE 1990, 184 (186); Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (233). 77 Hierzu und zum Folgenden Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE 1990, 184 (186); vgl. auch Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (233); dies., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/ 98, RdA 2000, 370 (371); Griebeling, NZA-Beil. 1989, 26 (33), der die Billigkeitskontrolle im Zusammenhang mit ablösenden Betriebsvereinbarungen kritisch hinterfragt; so auch Lieb, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE 1983, 129 (133) m. w. N.; Käppler, in: FS Kissel, S. 487, 493.
III. Anwendungsbereich
157
nachweisen, bleibt die Betriebsvereinbarung als unmittelbar und zwingend fortwirkende Grundlage der geschützten Rechtspositionen bestehen.78 Hierzu wird kritisch angemerkt, dass sich der Senat mit dieser Vorgehensweise von gängigen zivilrechtlichen Grundsätzen löse.79 Die Konsequenz dieser Rechtsprechung sei die faktische Etablierung einer besonderen Art der Nachwirkung.80 Der normativen Wirkung der Betriebsvereinbarung komme Ausnahmecharakter zu.81 Privaten Akteuren sei es grundsätzlich verwehrt, normative Regelungen zugunsten oder zulasten Dritter zu treffen. Den Regelungen einer Betriebsvereinbarung komme ihre normative Wirkung nur insoweit zu, als ihnen diese explizit durch das Gesetz zugestanden werde. Vor dem Hintergrund der freien Kündbarkeit einer Betriebsvereinbarung nach § 77 Abs. 5 BetrVG und der Nachwirkung einer solchen nur im Rahmen des § 77 Abs. 6 BetrVG sei davon auszugehen, dass den Betriebspartnern die Regelungsbefugnis zur Vereinbarung einer normativen Geltung im Übrigen fehle. Eine spezielle gesetzliche Grundlage des Betriebsrentenrechts für die normative Fortgeltung der gekündigten Betriebsvereinbarung sei ferner nicht ersichtlich. Weitergehend sei auch der Vertrauensschutzgrundsatz nicht geeignet, als Grundlage für eine derartige normative Fortgeltung zu dienen. Die Wirkung der Kündigung trete vielmehr von Rechts wegen ein, eine Beschränkung dieser Rechtswirkung sei weithin unbekannt. Vor diesem Hintergrund sei eine normative Fortgeltung einer Betriebsvereinbarung, ausgelöst durch eine Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells, abzulehnen. Überdies wollen Autoren fundamentale systematische Unstimmigkeiten im gegebenen Zusammenhang erkennen. Es sei widersprüchlich, wenn der Senat zunächst feststelle, dass mit der Kündigung der Betriebsvereinbarung kein mitbestimmungspflichtiger Regelungsgegenstand mehr vorhanden sei.82 Nach der Auffassung des Ruhegeldsenats ebendieser entfallene Regelungsgegenstand jedoch sodann zum Objekt einer Wirksamkeitskontrolle gemacht und für den Fall der nur teilweisen Eingriffsberechtigung die partielle Weitergeltung und damit in letzter Konsequenz eine Nachwirkung angeordnet werde. Weitergehend erfordere diese Nachwirkung der Regelung eine Modifikation des bestehenden Leistungsplanes im Interesse der 78 Siehe hierzu statt aller BAG, Urt. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 79, unter B. II. 3. b) der Gründe. 79 Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858); vgl. auch Konzen, in: FS Kreutz, S. 237; Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 4. 80 Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 1, Rn. 350; vgl. auch Blomeyer, DB 1990, 173 (174); kritisch zur Thematik der Nachwirkung auch Molkenbur/Roßmanith, AuR 1990, 333 (338 f.); Loritz, RdA 1991, 65 (75 ff.). 81 Hierzu und zu den Folgenden Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (233); vgl. auch dies., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (370); Griebeling, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, EWiR 2000, 657 f., unter 3. 82 Hierzu und zu den Folgenden Blomeyer, DB 1990, 173 (174); vgl. auch Blomeyer/ Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (371).
158 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Verteilungsgerechtigkeit. Zumindest dann müsse entgegen der ursprünglichen Feststellung des Senats auch weiterhin ein mitbestimmungspflichtiger Regelungsgegenstand vorhanden sein. cc) Dogmatische Begründung der Kündigungskontrolle Zur dogmatischen Begründung seiner Kontrolle führt der Ruhegeldsenat aus, die Versorgungsbesitzstände der Betroffenen seien im Falle einer Kündigung der grundlegenden Betriebsvereinbarung „kraft Gesetzes“ nach den Maßstäben der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes in bestimmtem Umfang geschützt.83 Diesbezüglich wird kritisch angemerkt, dass das Gericht die entsprechende gesetzliche Grundlage nicht nenne.84 Die Auffassung des Senats setze die Existenz einer Norm voraus, welche im gegebenen Fall die – wie auch immer ausgestaltete – weitere Wirkung der gekündigten Betriebsvereinbarung vorsehe.85 Bekannt sei eine solche Norm indes nicht. Es ist ferner einmal mehr Loritz, welcher die dogmatischen Spannungen zwischen einer Einschränkung der Möglichkeit zur freien Kündigung einer Betriebsvereinbarung und den Regelungen des BetrVG beleuchtet.86 Er führt aus, dass der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nicht global zur Begründung der Einschränkung der freien Kündbarkeit einer Betriebsvereinbarung herangezogen werden könne.87 Die Herstellung eines Interessenausgleiches zwischen Privaten sei zunächst Aufgabe des Gesetzgebers. Dieser habe jedoch hierzu in § 77 Abs. 5 BetrVG eine Regelung getroffen. Ausgehend von dieser gesetzgeberischen Wertung seien Lösungen für Probleme in diesem Zusammenhang zu entwickeln. Erst wenn bei der Interpretation der Norm die durch die Verfassung gesetzten äußeren Grenzen der Auslegung überschritten werden, sei zur Lösung etwaiger Probleme auf die Verfassung selbst 83 BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. c) der Gründe; Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5, unter 2. b) und d) der Gründe. 84 Konzen, in: FS Kreutz, S. 237; Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (370); kritisch zu einem Bestandsschutz „kraft Gesetzes“ auch Sommer, Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 136 ff.; Roßmanith, DB 1999, 634 (636); kritisch in Bezug auf eine fehlende Dogmatik Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 75 ff. 85 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (370); a. A. wohl Griebeling, in: FS Ahrend, S. 214, welcher – als bekannter Fürsprecher der Rspr. „seines“ ehemaligen Senats – Art. 20 Abs. 3 GG und § 242 BGB sowie §75 Abs. 1 S. 1 BetrVG als mögliche Anknüpfungspunkte nennt. 86 Loritz, RdA 1991, 65 (66 ff.); es sei darauf hingewiesen, dass Loritz, a. a. O., Stimmen der Lit. (Schaub, BB 1990, 289 (289 ff.) sowie Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (929 ff.)) und nicht das Drei-Stufen-Modell kritisiert. Gleichwohl lassen sich die Ausführungen zumindest partiell auf den vorliegenden Diskussionsgegenstand übertragen. 87 Hierzu und zu den Folgenden Loritz, RdA 1991, 65 (68).
III. Anwendungsbereich
159
zurückzugreifen. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit könne somit in diesem Zusammenhang nur dort Bedeutung haben, wo es um Eingriffe in bestehende Rechtspositionen der Arbeitnehmer gehe. Eine derartige Wirkung entfalte die – ex nunc wirkende – Kündigung einer Betriebsvereinbarung seiner Auffassung nach jedoch nicht. Auch der Grundsatz des Vertrauensschutzes könne nicht zur Begründung der Einschränkung des freien Kündigungsrechts des Arbeitgebers herangezogen werden.88 Der Grundsatz sei von der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung und der Literatur für Eingriffe des Staates in die Rechtspositionen der Bürger entwickelt worden. Er könne nicht unmittelbar und unverändert im Rahmen privater Rechtsbeziehungen herangezogen werden. Seine Anwendung im Bereich privater Rechtsbeziehungen führe dazu, dass jede Änderung privater Vertragsbeziehungen, die eine Seite etwa aufgrund eines entsprechenden Vorbehalts ausüben könne, daraufhin zu überprüfen sei, ob hierbei der Vertrauensschutz der anderen Seite gewahrt werde. Dies werfe in letzter Konsequenz für die vorliegenden Fälle die Frage auf, ob § 77 Abs. 5 BetrVG an sich gegen den Grundsatz des Vertrauensschutzes verstoße. Hiervon könne aufgrund des weiten Regelungsermessens des Gesetzgebers nicht ausgegangen werden. d) Auswirkungen einer Kündigungskontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells Anstoß zu kritischen Äußerungen bieten ferner die konkreten praktischen Folgen der Kündigungskontrolle einer Betriebsvereinbarung anhand des Modells. Kritisiert wird, dass die im Ergebnis erzielte Bindung des Arbeitgebers durch die Versagung einer freien Kündigungsmöglichkeit und die Schaffung verfestigter Rechtspositionen aufseiten der Versorgungsberechtigten letztlich die Freiwilligkeit der Leistung an sich infrage stelle.89 Ebenso wird angemerkt, dass mit einer Einschränkung der freien Kündbarkeit von Betriebsvereinbarungen zum einen das Regel-/Ausnahmeverhältnis umgekehrt werde.90 Geschützte Besitzstände seien nicht die Regel und es bedürfe zu ihrer Schaffung einer sorgfältigen Begründung. Zum anderen führe die Einschränkung auch zur Umkehr der Beweislast. Richtigerweise obliege es dem Versorgungsberechtigten einen Nachweis dafür zu erbringen, dass die ihm zugewiesenen Rechtspositionen ausnahmsweise besonders schutzbedürftig seien. Dagegen trage der Arbeitgeber im gegebenen Zusammenhang grundsätzlich keine Beweislast im Hinblick auf das Vorliegen etwaiger Kündigungsgründe.
88
Hierzu und zu den Folgenden Loritz, RdA 1991, 65 (70 f.). Vgl. Blomeyer, DB 1990, 173 (174); Loritz, RdA 1991, 65 (73, 76). 90 Hierzu und zu den Folgenden Loritz, RdA 1991, 65 (66 f.).
89
160 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Bedenken werden weitergehend dahin geäußert, dass als Folge einer solchen Kontrolle Betriebsvereinbarungen übrig blieben, die nur für einen Teil der Arbeitnehmerschaft ihre Gültigkeit behielten.91 Es sei fraglich, auf welchem dogmatischen Weg man zu einem solchen Ergebnis komme und wie eine Kündigung auszugestalten sei, um dieses Ergebnis – einer teilweise fortbestehenden Betriebsvereinbarung – herbeizuführen. In diesem Zusammenhang müssen auch jene Äußerungen gesehen werden, die kritisch hinterfragen, ob eine Kündigung mit derart beschränkter Rechtsfolge überhaupt noch eine Kündigung sei oder ob dem Arbeitgeber nicht vielmehr die Kündigung an sich verwehrt und er auf eine Teilkündigung verwiesen werde.92 Ferner findet sich die Auffassung, dass im Fall einer Kündigung der für die Versorgungsordnung grundlegenden Betriebsvereinbarung in der Praxis ohnehin stets mit einem Streit um die Wirksamkeit der Kündigung zu rechnen sei.93 Die Übertragung einer Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells sowie die damit einhergehende Rechtsunsicherheit trage im Ergebnis nicht zu dem vom Ruhegeldsenat angestrebten Betriebsfrieden bei. 3. Betriebsübergang gemäß § 613a BGB Kritisiert wird überdies eine in der Literatur bereits seit Längerem verschiedentlich geforderte, nunmehr mit Urteil vom 22. Oktober 2019 vom Ruhegeldsenat anerkannte, Anwendung des Drei-Stufen-Modells im Rahmen von Betriebsübergängen gemäß § 613a BGB.94 a) Normativer Hintergrund Geht ein Betrieb im Wege eines Betriebsübergangs von einem Betriebsveräußerer auf einen Betriebserwerber über, tritt letzterer gemäß § 613a Abs. 1 S. 1 BGB in die Rechte und Pflichten der im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnisse ein. Basieren diese auf einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung, 91
Hierzu und zum Folgenden Loritz, RdA 1991, 65 (66, 72). Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (856); siehe für eine Bestätigung dieser von Strick seinerzeit geäußerten Auffassung nunmehr BAG, Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14. 93 Vgl. hierzu und zu dem Folgenden Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (372). 94 BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) der Gründe; noch offen gelassen dagegen in BAG, Urt. v. 12. 06. 2019 – 1 AZR 154/ 17, AP BGB § 613a Nr. 478, unter C. II. 3. b) bb) der Gründe; Urt. v. 24. 07. 2001 – 3 AZR 660/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsveräußerung Nr. 18, unter II. 5. a) der Gründe; siehe zu den angesprochenen Stimmen der Lit. statt aller Staudinger/Annuß, BGB, § 613a, Rn. 241; Gaul, Arbeitsrecht, § 35, Rn. 101; Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 179; Lambrich/Trappehl, Tarifflucht, S. 193 f.; Lindemann/Simon, BB 2003, 2510 (2516); Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 305 ff. 92
III. Anwendungsbereich
161
werden sie gemäß § 613a Abs. 1 S. 2 BGB zum Inhalt des Arbeitsvertrags zwischen dem Betriebserwerber und dem Arbeitnehmer und genießen eine Veränderungssperre zugunsten der Arbeitnehmer. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Rechte und Pflichten beim Betriebserwerber ebenfalls Gegenstand kollektivrechtlicher Regelungen sind.95 In diesen Fällen ermöglicht § 613a Abs. 1 S. 3 BGB, eine hinreichende Kollisionslage vorausgesetzt, eine Ablösung der beim Veräußerer bestehenden Kollektivregelung durch eine solche des Betriebserwerbers nach dem Ablösungsprinzip.96 Dies gilt grundsätzlich auch für Verpflichtungen aus Zusagen der betrieblichen Altersversorgung.97 b) Geänderte Auffassung des Ruhegeldsenats Nicht nur nach Auffassung des Ruhegeldsenats bestand eine derartige Ablösungsmöglichkeit – auch bereits vor dem Urteil vom 22. Oktober 2019 – lediglich eingeschränkt.98 Auch bis dato erkannte der Senat ein in diesem Zusammenhang bestehendes Schutzbedürfnis der Versorgungsberechtigten an. Das Gericht sah einen hinreichenden Schutz als gewährleistet, wenn der bei dem Betriebserwerber erdiente Anspruch auf betriebliche Altersversorgungsleistungen zum Zeitpunkt des Versorgungsfalls nicht hinter der Summe der zum Zeitpunkt des Betriebsübergangs gemäß 95
Siehe § 613a Abs. 1 S. 3 BGB. Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (73 f.). 97 BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) dd) der Gründe; Urt. v. 24. 07. 2001 – 3 AZR 660/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsveräußerung Nr. 18, unter II. 5. a) der Gründe; LAG Düsseldorf, Urt. v. 25. 02. 2014 – 6 Sa 1431/13, juris, unter A. II. 2. a) der Gründe. 98 BAG, Urt. v. 24. 07. 2001 – 3 AZR 660/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsveräußerung Nr. 18, unter II. 5. a) der Gründe; Urt. v. 19. 11. 2002 – 3 AZR 167/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 40, unter B. I. 3. der Gründe; LAG Düsseldorf, Urt. v. 25. 02. 2014 – 6 Sa 1431/13, juris, unter A. II. 2. b) der Gründe; Staudinger/Annuß, BGB, § 613a, Rn. 241; Falkenberg, BB 1987, 328 (329); Gaul, Arbeitsrecht, § 35, Rn. 101; ders./Kühnreich, NZA 2002, 495 (496 ff.); BeckOK-ArbR/Gussen, BGB, § 613a, Rn. 257b; Hamisch, AuA 2005, 594 (596); Hanau/ Zimmermann, ZfA 1982, 639 (643); Hanau/Vossen, in: FS Hilger/Stumpf, S. 278 f., 281; Henssler, NZA 1994, 913 (920); Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 173 ff.; Höfer Bd. I/Höfer/de Groot, BetrAVG, 22. Aufl., Kap. 9, Rn. 115.2; Junker, RdA 1993, 203 (208); Kaiser/Gradel, DB 1996, 1621 (1623); Kemper, BetrAV 1990, 7 (10 f.); ders., BB 1990, 785 (789 f.); Kort, in: GedS Blomeyer, S. 210 ff.; MüKoBGB/Müller-Glöge, BGB, § 613a, Rn. 158; Pauly, in: FS Heubeck, S. 115 f.; ErfK/Preis, BGB, § 613a, Rn. 125a; Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf, C., Rn. 125 ff.; Richardi, in: GedS Blomeyer, S. 314 f.; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 322; ders., NZA-Beil. 2008, 164 (167 ff.); WHSS/Schnitker/Döring, Teil J, Rn. 470; Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 304 ff.; HWK/Willemsen/Müller-Bonanni, BGB, § 613a, Rn. 271 f.; a. A. im Sinne einer umfassenden Verdrängung ohne speziellen Bezug zur bAV wohl Lorenz, DB 1980, 1745 (1747 f.); Seiter, DB 1980, 877 (878); so wohl auch Henssler, NZA 1994, 913 (918), der von einem Besitzstandsschutz nur bei einer Ablösung von gem. § 613a Abs. 1 S. 2 BGB transformierten Rechten ausgeht. 96
162 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
§ 2 BetrAVG aufrechtzuerhaltenden Anwartschaft zurückblieb.99 Erhielt der Versorgungsberechtigte zum Zeitpunkt des Versorgungsfalls also zumindest den Betrag, den er auch zum Zeitpunkt des Betriebsübergangs bei einem fiktiven Ausscheiden aus dem Betrieb erhalten hätte, hatte der Ruhegeldsenat gegen eine Ablösung keine Bedenken.100 Mit dem Urteil vom 22. Oktober 2019 sind nach Auffassung des 3. Senats jedoch auch in solchen Fällen die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit in ihrer durch das Drei-Stufen-Modell konkretisierten Form zu berücksichtigen.101 Eine bei dem Betriebsveräußerer in Form einer Betriebsvereinbarung bestehende Regelung zur betrieblichen Altersversorgung wird durch eine bei dem Betriebserwerber bestehende Betriebsvereinbarung nur dann ersetzt, wenn hierbei die Voraussetzungen des Drei-Stufen-Modells gewahrt werden.102 Die Regelung des § 613 a Abs. 1 S. 3 BGB ist nach Auffassung des Senats teleologisch zu reduzieren. Begründet wird dies damit, dass dem Betriebserwerber ein Ordnungsinteresse zugunsten einheitlicher Arbeitsbedingungen im Betrieb zuzugestehen sei.103 Die Regelung des § 613 a Abs. 1 S. 3 BGB gewähre dem Erwerber deshalb dieselben Änderungsmöglichkeiten, wie sie auch dem Veräußerer zugestanden hätten. Die Regelung des § 613 a Abs. 1 S. 3 BGB räume dem Betriebserwerber dagegen keine weitergehenden Änderungsmöglichkeiten ein. Daher seien dem Betriebserwerber bei der Änderung von Betriebsvereinbarungen grundsätzlich die gleichen Grenzen zu setzen, wie sie für den Veräußerer gegolten hätten. c) Kritische Äußerungen in der Literatur Kritik an einer Anwendung des Drei-Stufen-Modells bei einem Betriebsübergang ist bereits vor dem gleichlautenden Postulat des Ruhegeldsenats geäußert worden. 99 BAG, Urt. v. 24. 07. 2001 – 3 AZR 660/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsveräußerung Nr. 18, unter II. 5. b) der Gründe; a. A. LAG Düsseldorf, Urt. v. 25. 02. 2014 – 6 Sa 1431/13, juris, unter A. II. 2. c) bb) der Gründe; kritisch zur Auffassung des BAG ferner BeckOK-ArbR/ Gussen, BGB, § 613a, Rn. 257b; Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (38). Rein instruktiv sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass bestehenden Schutzbedürfnis in der Praxis häufig durch die sog. Zwei-Stämme-Lösung Rechnung getragen, so Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (74) m. w. N. 100 Siehe hierzu erneut BAG, Urt. v. 24. 07. 2001 – 3 AZR 660/00, AP BetrAVG § 1 Betriebsveräußerung Nr. 18, unter II. 5. b) der Gründe. 101 BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) der Gründe; Grau/Fischer, NZA 2019, 1469 (1472) merken zwar an, dass ungeklärt sei, ob auch bei Eingriffen in der zweiten Besitzstandsstufe eine Prüfung anhand des DreiStufen-Modells erfolge, dem Wortlaut der Ent. sind dahin gehende Zweifel aber nicht zu entnehmen. 102 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) dd) der Gründe. 103 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) dd) (2) (a) der Gründe.
III. Anwendungsbereich
163
Argumentiert wird, dass ein hinreichendes Schutzbedürfnis für eine derartige Übertragung nicht bestehe.104 Die Ablösung von Versorgungsregelungen nach Maßgabe des § 613a Abs. 1 S. 3 BGB bedürfe keiner Kontrolle anhand des DreiStufen-Modells. Einer Anwendung käme ohnehin nur in Bezug auf den Schutz der erdienten Dynamik (2. Besitzstandsstufe) eine eigenständige Bedeutung zu.105 Dies rühre daher, dass zum einen der bisher bereits anerkannte Besitzstandsschutz im Sinne einer Aufrechterhaltung der entsprechend den Vorgaben des § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG zu berechnenden Anwartschaft mit dem im Rahmen des Drei-StufenModells vermittelten Schutzniveaus identisch sei. Zum anderen stelle das Erwerberinteresse an einer Harmonisierung der Versorgungsstrukturen einen auf der dritten Stufe zur Legitimation einer Änderung erforderlichen sachlich-proportionalen Eingriffsgrund dar.106 Anzumerken ist, dass das BAG Letzterem nunmehr unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung deutlich entgegengetreten ist.107 Das Vereinheitlichungsinteresse des Betriebserwerbers genüge für sich allein genommen nicht als Sachgrund für Eingriffe in Versorgungszusagen. Es müssten stets weitere Gründe für die Rechtfertigung solcher Eingriffe hinzutreten. Gegen eine Anwendbarkeit insbesondere im Hinblick auf den Besitzstandsschutz zweiter Stufe wird vorgebracht, dass die dynamische Gehaltsentwicklung nach einem Betriebsübergang durch Regelungen und Faktoren im Betrieb des Erwerbers beeinflusst werde.108 Dies komme einer Veränderung der ursprünglichen Grundlage der Dynamik gleich und entspreche damit nicht mehr der besitzstandswahrenden Intention des Drei-Stufen-Modells. In praktischer Hinsicht ergebe sich zudem das Problem, dass der Betriebsübergang nur für die übergehenden Arbeitnehmer, nicht jedoch für die Bestandsbelegschaft eine Änderung der Versorgungszusage bedeute.109 Die für einen Eingriff auf der zweiten Besitzstandsstufe erforderlichen triftigen Gründe würden dagegen an die Verhältnisse beim Arbeitgeber insgesamt anknüpfen und seien dagegen logisch nur schwer teilbar. Der Erwerber habe es bei einem 104 Hierzu und zum Folgenden Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (75); vgl. auch Grau/ Fischer, NZA 2019, 1469 (1472); so im Ergebnis auch Diepold, GWR 2020, 207 (207), die in ihrer Besprechung kritisiert, dass der Senat durch seinen Rechtsprechungswandel das ausdrückliche Votum des Gesetzgebers missachte. 105 Hierzu und zum Folgenden Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (74); vgl. auch Staudinger/Annuß, BGB, § 613a, Rn. 241. 106 So erneut Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (74); siehe ferner Staudinger/Annuß, BGB, § 613a, Rn. 241; Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 185; Lindemann/Simon, BB 2003, 2510 (2516); WHSS/Schnitker/Döring, Teil J, Rn. 475; differenzierter Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 310 f.; siehe für ebensolche Rspr. BAG, Urt. v. 19. 11. 2002 – 3 AZR 167/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 40, unter B. I. 3. a) der Gründe; Urt. v. 29. 07. 2003 – 3 AZR 630/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 45, unter B. I. 2. b) bb) der Gründe. 107 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) dd) (4) der Gründe. 108 Hierzu und zum Folgenden Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (75). 109 Hierzu und zum Folgenden Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (75).
164 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Betriebsübergang überdies nicht in der Hand, in welchem Zeitpunkt er in welcher wirtschaftlichen Lage in die Versorgungszusagen eintrete.110 Ob zum Zeitpunkt des Betriebsübergangs sachliche Gründe für einen Eingriff vorliegen würden, sei vom Zufall abhängig. Außerdem greife auch in dem fiktiven und als Vergleich herangezogenen Fall einer dynamischen Gehaltsvereinbarung auf der Grundlage einer kollektivrechtlichen Regelung kein einer Ablösung gemäß § 613a Abs. 1 S. 3 BGB entgegenstehender Dynamisierungsschutz.111 Ein überzeugender Grund, weshalb dies bei Entgelt in Form von betrieblicher Altersversorgung anders sein solle, bestehe nicht. Letztlich spreche auch die Ratio des § 613a Abs. 1 S. 3 BGB gegen eine Anwendung des Drei-Stufen-Modells, da sie das Vereinheitlichungsinteresse des Betriebserwerbers priorisiere.112
IV. Besitzstand der zweiten Stufe Wie unmittelbar vorstehend bereits angeklungen, werden die gewichtigsten Bedenken gegen das Drei-Stufen-Modell vor dem Hintergrund des Schutzes der Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe erhoben. Diese spezifischen Äußerungen sind gleichsam der gegenüber dem Modell insgesamt geäußerten Kritik äußerst vielschichtig und erfassen verschiedenste Aspekte dieser Besitzstandsstufe. Angefangen bei der gewählten Terminologie, über die rechtlichen Grundlagen bis hin zur konkreten Handhabung und ihren Auswirkungen in der Praxis ist nahezu jeder denkbare Teilaspekt kritisch hinterfragt worden. 1. Erdienten Dynamik a) Fehlerhafte Terminologie Einleitend wird bereits auf sprachlicher Ebene kritisiert, dass die Terminologie der „erdienten Dynamik“ unzutreffend sei.113 Bedauerlicherweise nicht recht sub-
110
Hierzu und zum Folgenden Diller, ArbRAktuell 2019, 582 (582). Hierzu und zum Folgenden Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (75); a. A. BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) dd) (2) (b) der Gründe. 112 Schnitker/Grau, NZA-Beil. 2010, 68 (75); Diller, ArbRAktuell 2019, 582 (582); Grau/ Fischer, NZA 2019, 1469 (1472); a. A. BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) dd) (2) (a) und (c) der Gründe. 113 Diller/Günther, DB 2017, 908 (909); LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, juris, unter B. II. 2. der Gründe; Matthießen, jurisPR-ArbR 1/2020 Anm. 5; kritisch in Bezug auf die Bezeichnung auch bereits Hilger, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 159, unter III. 2. b), die der Auffassung ist, man solle stattdessen auf der ersten Stufe vom unverfallbaren Teil der Anwartschaft und auf der zweiten Stufe von einem erdienten aber noch nicht unverfallbaren Teil oder von einem er111
IV. Besitzstand der zweiten Stufe
165
stanziell wird hierzu ausgeführt, dass sich die zweite Besitzstandsstufe nicht durch die Erdienung einer Dynamik kennzeichne, sondern vielmehr vice versa durch die Dynamisierung des Erdienten.114 b) Keine Erdienung dynamisch orientierter Rechtspositionen durch vergangene Betriebstreue Weitergehend ist zu konstatieren, dass sich in der Literatur eine breite Front gegen die Auffassung des Ruhegeldsenats gebildet hat, welcher die Dynamik der Versorgungszusage im Änderungszeitpunkt bereits als erdient betrachtet.115 aa) Maßgeblichkeit weiterer Betriebstreue Bei den thematisierten dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen handelt es sich häufig um solche, die das ruhegeldfähige Endgehalt des Versorgungsberechtigten in Bezug nehmen. Zweck einer solchen Bezugnahme sei es, den durch das Entgelt geprägten Lebensstandard des Berechtigten (partiell) zu sichern.116 Die im Laufe des Beschäftigungsverhältnisses erhaltenen Gehaltssteigerungen würden regelmäßig der Anpassung an den allgemeinen Lebensstandard dienen, nicht dagegen als Vergütung für vorangegangene Betriebstreue, so der Ruhegeldsenat.117 Hierzu wird kritisch angemerkt, dass dies zwar in vielen Fällen richtig sein möge, aber eben nicht universal gelte.118 Gehaltssteigerungen würden sich häufig durch einen beruflichen Aufstieg des Versorgungsberechtigten ergeben. Insofern sei aber dienten Teil einer dynamisierten Anwartschaft sowie auf der dritten Stufe von den Zuwachsraten sprechen. 114 Diller/Günther, DB 2017, 908 (909). 115 Siehe hierzu exemplarisch Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 340; Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79); Loritz, Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV.; ders., ZfA 1989, 1 (28); Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 88 ff.; Schumann, ZIP 1987, 137 (146); ders., DB 1990, 2165 (2166); ders., in: FS Ahrend, S. 224 f.; Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 107; Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 261; Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (38); a. A. dagegen Griebeling, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, EWiR 1986, 229 (230); ders., NZA-Beil. 1989, 26 (33). 116 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe; auch der Gesetzgeber geht von ebenjener Relation zwischen Endgehalt und Lebensstandard aus, siehe BT-Drs. 18/6283, S. 12; kritisch zu den Ausführungen des BAG a. a. O. Schulin, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 22. 04. 1986 – 3 AZR 496/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 8, unter 1. 117 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe. 118 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79).
166 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
nicht der allgemeine, sondern der persönliche Lebensstandard des Berechtigten in Bezug genommen.119 Es handele sich daher um eine höchstpersönliche, individuelle Dynamik, die der Berechtigte zum Änderungsstichtag noch gar nicht erdient haben könne.120 Im Zeitpunkt der Änderung einer Versorgungszusage stehe nämlich noch nicht fest, ob der Berechtigte einen beruflichen Aufstieg im Unternehmen erreiche.121 Der 3. Senat scheine bei seinen Ausführungen vom Leitbild eines Arbeitnehmers im öffentlichen Dienst ausgegangen zu sein, der die Spitze seiner beruflichen Laufbahn erreicht und nun nur noch jährliche Anpassungen seines Gehalts zu erwarten habe.122 Nur vor diesem Hintergrund würden die Ausführungen des Gerichts Sinn ergeben.123 Die in Rede stehenden Ausführungen des Ruhegeldsenats, die Gehaltssteigerungen würden der Anpassung an den Lebensstandard dienen,124 erfolgten in der für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Entscheidung zur Zurückweisung der Argumentation, dass auch bei einer gehaltsbezogenen Dynamik die Wertsteigerung jedenfalls real erst in der Zukunft erdient werde.125 Der Begünstigte müsse erst tatsächlich das Arbeitsverhältnis fortsetzen, um an Gehaltssteigerungen in der Zukunft partizipieren zu können, so die Argumentation. Loritz hält diesen Einwand nicht nur für berechtigt, sondern führt in Richtung des Senats weiter aus: „Unzutreffender hätte das BAG die Ablehnung dieses zentralen Arguments kaum begründen können.“126 Dass die Wertsteigerung tatsächlich real erst in der Zukunft erdient werde, zeige schon das einfache Beispiel eines Arbeitnehmers, der dem Betrieb in der Zukunft nicht mehr angehöre oder aber seinen Verdienst trotz fortlaufender Betriebszugehörigkeit nicht mehr zu steigern vermöge.127 Im erstge119 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100). 120 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79); Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 261; Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 91; im Ergebnis die Kritik nicht teilend, diese jedoch anerkennend Rößler, Besitzstandsschutz, S. 186 ff. 121 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79), mit einem anschaulichen Beispiel; siehe ferner Schumann, ZIP 1987, 137 (146); Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 261; Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 91; vgl. auch ErfK/Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 41. 122 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79). 123 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79); Loritz, Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV. 124 Siehe hierzu oben unter Fn. 116. 125 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe. 126 Loritz, Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV. 127 Hierzu und zum Folgenden Loritz, Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV.; siehe auch Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 91. Anzumerken ist, dass die Aussage, dass ein Ausscheidender keine Steigerungen zu erwarten hätte, zu einer Zeit getroffen wurde, in welcher das Benachteiligungsverbot (§ 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG) noch nicht existierte. Siehe zu den Auswirkungen dieser Gesetzgebung unten unter F. II. 2. c) dd) (2).
IV. Besitzstand der zweiten Stufe
167
nannten Fall habe der Versorgungsberechtigte, sofern die Unverfallbarkeit der Anwartschaft noch nicht eingetreten sei, gar keine Versorgungsleistung zu erwarten. Im letztgenannten Fall bestehe zwar ein Anspruch auf Versorgungsleistungen, Steigerungen könne der Versorgungsberechtigte jedoch nicht erwarten. Die Wertsteigerungen durch die Dynamik würden also auch in diesen Fällen tatsächlich erst in der Zukunft real erdient.128 Conclusio soll mithin sein, dass sich mit den Ausführungen des Gerichts, die Dynamik diene der Anpassung an den allgemeinen Lebensstandard, nicht das Argument widerlegen lasse, dass solche Steigerungsbeträge real erst in der Zukunft erdient würden.129 bb) Zivil- und handelsrechtliche Vorschriften als Beleg Die erst zukünftige reale Erdienung dieser Steigerungsbeträge sei auch aus den anwendbaren zivil- und handelsrechtlichen Vorschriften ersichtlich.130 Die durch Erteilung der Versorgungszusage begründete Versorgungsverbindlichkeit muss unter Umständen in der Bilanz des Arbeitgebers ausgewiesen werden.131 Da die genaue Höhe der Verbindlichkeit zum Bilanzstichtag ungewiss ist, sind diesbezüglich Rückstellungen gemäß § 249 HGB zu bilden. Stark vereinfacht wird hierzu zunächst der Gesamtbetrag berechnet, über den der Arbeitgeber zum Zeitpunkt des Versorgungsfalls verfügen muss, um daraus die versprochene Versorgungsleistung zu erbringen. Zur Erreichung dieses Gesamtbetrages ist es dem Arbeitgeber gestattet, jährlich anteilige Rückstellungen zu bilden, welche in ihrer Addition bis zum Zeitpunkt des Versorgungsfalls ebenjenen zuvor berechneten Gesamtbetrag ergeben. Erhält der mit einer endgehaltsbezogen ausgestalteten Zusage ausgestattete Versorgungsberechtigte nun eine Gehaltserhöhung, führt dies zu einem höheren Rückstellungsbedarf. Die Steigerung des zurückzustellenden Betrages hat jedoch keine direkten Auswirkungen auf die in der Vergangenheit bereits gebildeten, sondern nur auf die zukünftig noch zu bildenden Rückstellungen. Daraus werde ersichtlich, dass die Dynamik eben nicht bereits in der Vergangenheit erdient worden sei.132 Wenn man dies unterstelle, müsse für den Arbeitgeber auch die Möglichkeit bestehen, die Dynamik bilanziell dem Zeitraum der Entstehung der Verbindlichkeit und damit der Vergangenheit zuzuordnen. Dies sei jedoch rechtlich und auch tatsächlich nicht möglich. Zum einen seien für die Bilanzierung die Verhältnisse zum Bilanzstichtag maßgeblich, zum anderen könne zum Bilanz128
Loritz, Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV.; so auch Schumann, ZIP 1987, 137 (146). 129 Siehe hierzu erneut Loritz, Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV. 130 Hierzu Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 88 ff. 131 Vgl. hierzu und zu den Folgenden Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 88 ff. 132 Hierzu und zu den Folgenden Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 90.
168 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
stichtag niemand tatsächlich erahnen, welche Gehaltssteigerungen einem Versorgungsberechtigten in Zukunft zuteilwürden. Aber auch darüber hinaus wird die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen gegen den Schutz der erdienten Dynamik in Stellung gebracht. Die Erhöhung der Pensionsrückstellung im Laufe eines Jahrs bilde einen Teil der Gegenleistung des Arbeitgebers für die vom Arbeitnehmer erbrachte Arbeitsleistung in ebenjenem Jahr.133 Werde der Arbeitnehmer in Folge eines Unfalls arbeitsunfähig, könne der Arbeitgeber vom Schädiger Schadensersatz zum Beispiel für die fortzuzahlende Vergütung verlangen. Zu den ersatzfähigen Positionen zähle auch eine für diesen Zeitraum zu bildende Pensionsrückstellung. Wenn somit nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes134 die Pensionsrückstellung als Schadensposition für den Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit anerkannt werde, könne kein Zweifel mehr daran bestehen, dass die Rückstellung für den gleichen Zeitraum – ohne Arbeitsunfall – Entgelt für die erbrachte Arbeitsleistung darstelle. Hieraus könne die Erkenntnis gewonnen werden, dass es sich bei der erdienten Dynamik lediglich um Steigerungsbeträge handele, welche ausschließlich zukünftig erdient werden würden. c) Widerspruch zwischen Begründung und Wirkung des Besitzstandsschutzes Anlass zur Kritik biete ferner eine Unstimmigkeit zwischen dem Begründungsansatz und den tatsächlichen Folgen des Schutzes der in Rede stehenden Rechtspositionen.135 Mit dem vom Ruhegeldsenat gegebenen Begründungsansatz, dass die gesteigerte Bestandsfestigkeit der erdienten Dynamik nach dem Drei-Stufen-Modell unter anderem darauf beruhe, dass dieser Teil der Anwartschaft von einer weiteren Betriebszugehörigkeit unabhängig sei, rücke der Umstand in den Vordergrund, dass Leistungen der betrieblichen Altersversorgung Entgeltcharakter hätten. Berücksichtige man diesen Aspekt, so dürfe in die Anwartschaft jedenfalls in dem Umfang nicht eingegriffen werden, in welchem sie Entgelt für bereits geleistete Betriebstreue darstelle. Anderen Bestandteilen der Zusage, explizit solchen, die nicht auf diese Betriebstreue bezogen seien, müsse im Umkehrschluss ein geringeres Schutzniveau zuteilwerden. Ebendies würde vom Ruhegeldsenat jedoch abgelehnt, wenn Bestandteile ohne Bezug zur Betriebstreue stark geschützt würden.136 Dies sei logisch nicht leicht zu begreifen.137 133
Hierzu und zu den Folgenden Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 89. Siehe BGH, Urt. v. 07. 07. 1998 – VI ZR 241/97, AP BGB § 249 Nr. 42. 135 Hierzu und zu den Folgenden Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100). 136 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 107 f., konstatiert, dass hier eine alte Auffassung vom Doppelcharakter der bAV durchscheine, wenn die Dynamik offenbar nicht in ein Austauschverhältnis gesetzt werde; vgl. auch Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (38). 134
IV. Besitzstand der zweiten Stufe
169
2. Besitzstandsschutz contra Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Schwerwiegende Kritik findet sich erneut bei Loritz. In seiner kritischen Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung zum Schutz der erdienten Dynamik kommt er zu dem Ergebnis, dass sie einer Überprüfung anhand des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes nicht standhalte.138 Schon die Formulierung des Zweckes, den der Ruhegeldsenat mit seiner Rechtsprechung verfolge, bereite Probleme.139 Dieser würde jedenfalls unzureichend beschrieben, sofern man ihn nur in der Verbesserung der Positionen der Arbeitnehmer sehen wolle, die bereits über Rechtspositionen verfügten, welche ein Besitzstandsschutz zweiter Stufe zuteilwerde. Wer das Arbeitsrecht nicht als einseitiges Recht zur Verbesserung von Arbeitnehmerpositionen verstehe, müsse die Interessen aller Beteiligten ins Auge fassen. Wolle man den Zweck der Rechtsprechung dementsprechend in einem umfassenden Interessenausgleich zwischen allen Beteiligten sehen, würden jedenfalls die Auswirkungen, welche der etablierte Besitzstandsschutz auf die Interessen der anderen Beteiligten habe dazu führen, dass dieser Zweck durch die Rechtsprechung weder erreicht noch auch nur verbessert werde.140 Mithin könne von einer Förderung eines hinreichenden Zwecks und damit einer Geeignetheit der Rechtsprechung nur ausgegangen werden, wenn man den Zweck in der einseitigen Verbesserung der Position solcher Arbeitnehmer sehe, die bereits Besitzstände der erdienten Dynamik erworben hätten.141 Bei der Beantwortung der Frage nach der Erforderlichkeit zeige sich zudem die Schwierigkeit der direkten Übertragung von verfassungsrechtlichen Prinzipien auf privatrechtliche Sachverhalte. Denn ein milderes Mittel als der statuierte Besitzstandsschutz in seiner konkreten Form hätte sicher zur Verfügung gestanden. Ein solches Mittel wäre jedoch seiner Natur nach für den Schutz der Berechtigten weniger effektiv. Auch die Erforderlichkeit des in Rede stehenden Schutzes lasse sich folglich nur bejahen, wenn man dem Interesse der Berechtigten eine absolute Priorität gegenüber den anderen Parteiinteressen einräume. Die praktischen Folgen dieser Rechtsprechung und ihre Wechselwirkung zu den anderen involvierten Interessen führe zu erheblichen Bedenken. Vor diesem Hintergrund sei eine Erforderlichkeit der Einführung eines derartigen Schutzes nicht gegeben. Auch eine Verhältnismäßigkeit im engeren Sinn sei nicht gegeben.142 Die Rechtsprechung greife in die durch Art. 2 Abs. 1 GG geschützte Handlungsfreiheit 137 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); so im Ergebnis auch Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 107 f.; a. A. Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 134. 138 Loritz, ZfA 1989, 1 (29). 139 Hierzu und zu den Folgenden Loritz, ZfA 1989, 1 (24). 140 Loritz, ZfA 1989, 1 (24); vgl. auch Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 340. 141 Siehe zu dem hier sowie in den Folgenden beschriebenen Pareto-Optimum, Loritz, ZfA 1989, 1 (25). 142 Hierzu und zum Folgenden Loritz, ZfA 1989, 1 (29).
170 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
der Unternehmer in einem Maß ein, welches außer Relation zum erstrebten Ziel stehe. Der Ruhegeldsenat stütze den besonderen Schutz der Dynamik darauf, dass diese im Zeitpunkt der Änderung bereits erdient sei, weil sie der Anpassung an den allgemeinen Lebensstandard diene und somit ebenso wie Gehaltssteigerungen nicht als Vergütung für vorangegangene Dienste verstanden werden könne.143 Diese Argumentation sei nicht nur falsch, sondern müsse als sachfremd bezeichnet werden. Ebenso wie auf zukünftige Gehaltssteigerungen könne es auch in Bezug auf die Dynamik kein schützenswertes Vertrauen geben, es handele sich hierbei um bloße Hoffnungen.144 Etwas anderes ergebe sich auch nicht daraus, dass der Arbeitgeber sich vertraglich dazu verpflichtet habe, Leistungen in zunächst unbestimmter Höhe zu erbringen.145 Im Hinblick auf die hierdurch entstehenden Risiken hätten sich die Zusagenden seinerzeit Widerrufs- und Änderungsmöglichkeiten vorbehalten oder die Leistungen im Wege der Unterstützungskasse und mithin ohne Rechtsanspruch gewährt.146 Die Zusagenden hätten darauf vertrauen dürfen, mit diesen Mitteln korrigierend tätig werden zu können.147 Diesen Umstand dürfe man nicht unberücksichtigt lassen. Es sei unverhältnismäßig, die Lösungsmöglichkeit im Rahmen der erdienten Dynamik von triftigen Gründen abhängig zu machen.148 Die Rechtsprechung genüge den Anforderungen des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes nicht und könne verfassungsrechtlich keinen Bestand haben. 3. Der eingriffsberechtigende triftige Grund Überdies ist auch der zu einem Eingriff in diese Besitzstandsstufe nach dem DreiStufen-Modell erforderliche triftige Grund vehementer Kritik ausgesetzt. a) Widerspruch zur Rechtsprechung des BVerfG Der Ruhegeldsenat stellt in seinem für das Drei-Stufen-Modell konstitutiven Urteil fest, dass es sich im Hinblick auf eine Entscheidung des BVerfG149 anbiete, für 143
Hierzu und zum Folgenden Loritz, ZfA 1989, 1 (27). Loritz, ZfA 1989, 1 (28); ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV.; vgl. auch Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79); Schumann, DB 1990, 2165 (2166); Herschel, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 19. 07. 1983 – 3 AZR 250/81, SAE 1984, 71, unter I. 1. 145 Loritz, ZfA 1989, 1 (28 f.); siehe zu diesem Argument bereits Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79); vgl. auch Rößler, Besitzstandsschutz, S. 206 f. 146 Loritz, ZfA 1989, 1 (29). 147 Hierzu und zum Folgenden Loritz, ZfA 1989, 1 (29); ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV. 148 Hierzu und zum Folgenden Loritz, ZfA 1989, 1 (29). 149 BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 2. 144
IV. Besitzstand der zweiten Stufe
171
die Legitimation eines Eingriffs in die Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe wenigstens triftige Gründe zu fordern.150 Auch in diesem Zusammenhang wird ihm vorgeworfen, den Beschluss des BVerfG unzutreffend zur Begründung seiner Rechtsprechung zu benutzen.151 Zur Zeit der maßgeblichen Entscheidung des BVerfG hätten die Arbeitsgerichte bei der Einteilung von betriebsrentenrechtlichen Rechtspositionen in Besitzstände nur zwischen erdienten Anwartschaften und nicht erdienten Steigerungsbeträgen unterschieden.152 Der triftige Grund werde in der Entscheidung des BVerfG im Kontext des Widerrufs bereits erdienter Anwartschaftsbestandteile gebraucht.153 Wenn aber auf verfassungsrechtlicher Ebene triftige Gründe zum Eingriff in die bereits erdienten Anwartschaftsbestandteile berechtigten, müsse für eine Reduzierung der Dynamik ein geringer gewichteter Grund genügen. Die Rechtsprechung des 2. Senats des BVerfG könne also keineswegs so verstanden werden, dass für einen Eingriff in die richterrechtlich geschaffene zweite Besitzstandsstufe ein triftiger Grund heranzuziehen sei. Bei Blomeyer ist hierzu die kritische Anmerkung zu finden, dass das paradoxe Ergebnis perfekt sei, wenn der Ruhegeldsenat die auf die Lockerung seiner restriktiven Rechtsprechung gerichteten Vorgaben des BVerfG nutze, um ebendiese restriktive Rechtsprechung weiter auszubauen.154 b) § 16 BetrAVG als untaugliches Vorbild Auch inhaltlich ist der Vorgehensweise des Ruhegeldsenats zur Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffes des triftigen Grundes auf die zu § 16 BetrAVG entwickelten Grundsätze zurückzugreifen, mannigfaltige Kritik entgegengeschlagen.155 aa) Inhomogenität der Ausgangslagen Gegenstand kritischer Äußerungen ist, dass der äußerlichen Ähnlichkeit der Situationen zum Trotz erhebliche Divergenzen zwischen den Ausgangslagen bei der Änderung einer Versorgungszusage einerseits sowie einer Anpassungsentscheidung
150 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe. 151 Siehe zu ähnlich gelagerter Kritik oben unter E. I. 152 Loritz, ZfA, 1989, 1 (26 f.). 153 Hierzu und zu den Folgenden Loritz, ZfA, 1989, 1 (27). 154 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100). 155 Siehe zum genannten Verweis BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe.
172 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
gemäß § 16 BetrAVG andererseits bestünden.156 Diese führten zu erheblichen Bedenken gegen eine Übertragung der zu § 16 BetrAVG entwickelten Grundsätze. Aufgrund der Unbestimmtheit zukünftiger Gehaltssteigerungen und somit auch der in Verbindung zu diesen stehenden Renten seien umfassende Rückstellungen vorab nicht zulässig.157 Bei einer tatsächlich eingetretenen Gehaltssteigerung sei für die damit zusammenhängende Rentensteigerungen nur der Teilwert des Barwerts rückstellungsfähig, welcher sich aufgrund der Steigerung im Jahr der Betrachtung ergebe. Im Gegensatz dazu führe eine Rentenanpassung im Rahmen des § 16 BetrAVG jedoch zu einer Barwerterhöhung der laufenden Leistungen. Resultat dessen sei eine Belastung des Bruttovermögens des Unternehmens bereits im Anpassungsjahr in Höhe der Gesamtheit der zukünftigen Mehrausgaben.158 Eine Änderung der ursprünglich zugesagten Dynamik belaste demgegenüber kaum den Ertrag des Stichjahres und wirke sich bilanziell vielmehr nur schleichend – verteilt über die Jahre bis zum Versorgungsfall – aus.159 Ferner wird kritisch angemerkt, dass die Rechtsfolge eines Eingriffs nach dem Drei-Stufen-Modell für die Betroffenen im Gegensatz zur Anpassungsentscheidung nach § 16 BetrAVG dauerhaft – „für alle Zukunft“ – wirke und nicht, wie bei § 16 BetrAVG, nur für einen dreijährigen Zeitraum.160 Letztlich begegne die Heranziehung der Wertungen des § 16 BetrAVG auch systematischen Bedenken.161 Im Rahmen der Anpassungsentscheidung des § 16 BetrAVG berufe sich ein Betriebsrentner auf eine veränderte Währungssituation, wohingegen sich im gegebenen Zusammenhang der Arbeitgeber auf veränderte wirtschaftliche Umstände berufe, um die Versorgungszusage nachträglich abzuändern. Ferner fungiere die wirtschaftliche Situation bei der Anpassungsentscheidung des § 16 BetrAVG als Begrenzungsfaktor, hier dagegen als Auslöser der avisierten Handlung. 156 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); vgl. auch Schumann, DB 1990, 2165 (2166). 157 Hierzu und zu den Folgenden Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); Schumann, DB 1990, 2165 (2166); detailliert hierzu auch Rößler, Besitzstandsschutz, S. 193 ff., m. w. N. 158 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 156/83, AP BetrAVG § 16 Nr. 17, unter C. II. 1.; detailliert hierzu erneut Rößler, Besitzstandsschutz, S. 196 f. 159 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); ders., RdA 1986, 69 (84); Rößler, Besitzstandsschutz, S. 196. 160 Reinecke, DB 2007, 2836 (2842); Diller/Günther, DB 2017, 908 (909); Matthießen, jurisPR-ArbR 1/2020 Anm. 5. 161 Hierzu und zu den Folgenden Blomeyer, RdA 1986, 69 (81); vgl. auch die kritischen Äußerungen bei H-BetrAV/Rolfs/de Groot, 30 Arbeitsrecht der Direktzusage, Rn. 516, mit Verweis auf die divergierenden rechtsdogmatischen Grundlagen.
IV. Besitzstand der zweiten Stufe
173
bb) Problematische Folgen der Übertragung der Wertungen des § 16 BetrAVG Hat man sich mithin vor Augen geführt, dass die finanziellen Folgen der Aufrechterhaltung einer Dynamik tatsächlich langfristig auf den Arbeitgeber einwirken und vice versa der kurzfristige positive Beitrag eines solchen Eingriffs gering ist,162 ist der Schritt zur folgenden Kritik nicht mehr weit. Bedenken gegen eine Übertragung der Wertungen des § 16 BetrAVG ließen sich auch damit begründen, dass so die Frage, ob hinreichende Eingriffsgründe vorliegen würden, Gegenstand einer Momentaufnahme werde, deren einziges Kriterium die aktuelle wirtschaftliche Situation des Unternehmens sei.163 Angesichts der tatsächlich langfristigen Auswirkungen müsse bei der Beantwortung der Frage nach dem Vorliegen eines eingriffsberechtigenden triftigen Grundes jedoch an und für sich auch das Ergebnis einer dementsprechend langen Ertragsprognose maßgeblich sein.164 Eine solche sei jedoch den meisten Unternehmen weder praktisch möglich, noch seien die Ergebnisse forensisch nachweisbar.165 Aus praktischer Sicht wird moniert, dass im Rahmen der derzeitigen Gegebenheiten der Nachweis kaum zu erbringen sei, dass die Dynamik an sich das Unternehmen hinreichend negativ belaste und somit triftige Gründe für eine Änderung vorliegen würden.166 cc) Verschiebung des Regel-/Ausnahmeverhältnisses bei Unterstützungskassenzusagen Weitere Kritik findet sich speziell zu dem Fall, dass die betriebliche Altersversorgung im Wege einer Unterstützungskasse durchgeführt wird. Bei einer derartigen
162
Vgl. Rößler, Besitzstandsschutz, S. 196. Diller/Günther, DB 2017, 908 (909); Matthießen, jurisPR-ArbR 1/2020 Anm. 5. 164 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); Schumann, DB 1990, 2165 (2166); ders., in: FS Ahrend, S. 225; Rößler, Besitzstandsschutz, S. 198; so ausdrücklich erneut LAG Hamm, Urt. v. 18. 11. 1986 – 6 Sa 1680/85, DB 1987, 893, unter I. 2. b) aa) der Gründe (insoweit jedoch nicht abgedr.). 165 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); Schumann, ZIP 1987, 137 (146); ders., DB 1990, 2165 (2166); ders., in: FS Ahrend, S. 225 f.; vgl. auch Förster, BB 1985, 2051 (2052 f.); Otto, m. Anm. zu LAG Hamm, Urt. v. 18. 11. 1986 – 6 Sa 1680/85, EWiR 1987, 331, unter 3.; Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 217. 166 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (100); Schumann, ZIP 1987, 137 (146); ders., DB 1990, 2165 (2166); ders., in: FS Ahrend, S. 226; vgl. auch Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (80); so ausdrücklich auch LAG Hamm, Urt. v. 18. 11. 1986 – 6 Sa 1680/85, DB 1987, 893, unter I. 2. b) aa) der Gründe (insoweit jedoch nicht abgedr.). 163
174 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Ausgestaltung der Versorgung tritt der freiwillige Charakter der Leistung besonders deutlich zutage.167 Das BAG bleibe eine Begründung schuldig, warum ein Eingriff in die Dynamik, die auf einer ausdrücklich freiwillig erteilten Versorgungszusage beruhe, nur unter den ebenso strengen Voraussetzungen zulässig sei, wie das Unterlassen einer Anpassung im Rahmen des § 16 BetrAVG.168 Die Anpassungspflicht gemäß § 16 BetrAVG sei der gesetzlich vorgeschriebene Regelfall, das Unterbleiben der Anpassung die Ausnahme, wohingegen bei einer Versorgung durch eine Unterstützungskasse die Freiwilligkeit der Leistung der Regelfall sei und Beschränkungen dieses Umstands einer besonderen Legitimation bedürften. Diesen Umständen werde bei der Verknüpfung nicht ausreichend Rechnung getragen. Die Annahme, dass sich die Voraussetzungen der beiden Ausnahmen trotz der Unterschiede zufällig deckten, sei fernliegend.169
V. Besitzstand der dritten Stufe Teil der Auseinandersetzung ist auch und insbesondere die vom Ruhegeldsenat geschaffene Kontrolle auf der dritten Besitzstandsstufe. Das Drei-Stufen-Modell erlaubt an dieser Stelle Eingriffe in die noch nicht erdienten zukünftigen dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge bei einem Vorliegen sachlich-proportionaler Gründe.170 Dogmatischer Grundsatzkritik sehen sich die Wertungen dieser Stufe vonseiten Diller/Günthers ausgesetzt. Diese sehen in der Kontrolle des Vorliegens sachlichproportionaler Gründe eine graduelle Bewertung einer unternehmerischen Entscheidung.171 Dies stelle einen Wertungswiderspruch zur ständigen Rechtsprechung des 2. Senats des BAG dar, welcher von einer Überprüfung unternehmerischer Entscheidungen grundsätzlich absehe.172 Ausgeführt wird, dass die unternehmerische Entscheidung, einen Betrieb zu schließen und in das Ausland zu verlagern, keiner gerichtlichen Kontrolle unterliege, was nicht nur zur betriebsbedingten Kündigung aller Arbeitsverhältnisse, sondern in der Folge auch dazu führe, dass aufgrund dessen zukünftig keine dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge mehr
167
Siehe hierzu oben unter B. V. 2. b) dd). Hierzu und zu den Folgenden Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter IV. 169 Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV.; vgl. erneut auch Rößler, Besitzstandsschutz, S. 202 ff., 213. 170 Siehe hierzu oben unter D. III. 3. sowie D. IV. 3. 171 Diller/Günther, DB 2017, 908 (910 f.). 172 Diller/Günther, DB 2017, 908 (910 f.). 168
VI. Vertrauensschutz
175
erdient werden könnten.173 Sehe der Arbeitgeber dagegen von dieser Maßnahme ab und kündige lediglich die Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung, verlange der 3. Senat, dass der Arbeitgeber unter Vorlage aktuarischer Berechnungen und einer Erläuterung seiner wirtschaftlichen Situation sachlich-proportionale Gründe darlege.174 Diller/Günther fragen hierzu: „Wie passt das zusammen?“.175 Kritische Äußerungen finden sich im gegebenen Kontext ebenso bei Blomeyer/ Vienken. Diese führen aus, dass die Versorgungsberechtigten in Bezug auf die an dieser Stelle geschützten Steigerungsbeträge die ihnen obliegende Gegenleistung noch nicht erbracht hätten.176 Von einer Anwartschaft könne in diesem Zusammenhang somit keine Rede sein.
VI. Vertrauensschutz Autorenübergreifend ist darüber hinaus der Vertrauensschutzgedanke kritisiert worden, welcher nach Auffassung des Ruhegeldsenats grundlegend für den durch das Drei-Stufen-Modell vermittelten Besitzstandsschutz ist.177 1. Prinzipielle (Un-)Tauglichkeit zukunftsorientierter Rechtspositionen als Anknüpfungsobjekt des Vertrauensschutzes Grundsatzkritik findet sich in der Gestalt, dass es nur schwer vorstellbar sei, dass der Versorgungsberechtigte in der Vergangenheit etwas erdienen könne, auf das in der Zukunft kein Anspruch, sondern lediglich eine Hoffnung bestünde.178 Ein Arbeitnehmer sei nicht in der Lage, sich durch Erbringung der Arbeitsleistung in der Vergangenheit einen Anspruch auf zukünftige Lohnsteigerungen zu erdienen.179 Es 173 Diller/Günther, DB 2017, 908 (910 f.), mit Verweis auf BAG, Urt. v. 26. 09. 2002 – 2 AZR 636/01, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 124. 174 Diller/Günther, DB 2017, 908 (911). 175 Diller/Günther, DB 2017, 908 (911). 176 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (236); von Hoyningen-Huene, BB 1992, 1640 (1644); vgl. auch Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 338. 177 Siehe dazu im grundlegenden Urt. des BAG v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. a) der Gründe. 178 Schumann, DB 1990, 2165 (2166); ders., in: FS Ahrend, S. 224 f.; ders., ZIP 1987, 137 (146); Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 86 ff.; vgl. außerdem Loritz, Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV.; Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 340; Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (38). 179 Hierzu und zum Folgenden Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV.; Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 86; kritisch zu der von Loritz angeführten Argumentation Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 134.
176 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
sei daher fraglich, warum eine zukünftige Rentendynamik durch Arbeitsleistung in der Vergangenheit erdient sein solle. In der Zusage von Steigerungsbeträgen liege lediglich eine Chance auf eine in Zukunft höhere Versorgungsleistung.180 Die Nichtrealisierung von Chancen gehöre jedoch gerade zu dem Wesen einer solchen. Ferner genieße ein Arbeitnehmer nicht einmal einen rechtlich verfestigten Vertrauensschutz in Bezug auf den Fortbestand seines Beschäftigungsverhältnisses.181 Es sei daher fraglich, wie mit einer solchen Argumentation ein Vertrauen auf eine Rente besonders geschützt sein solle, welche an ein hypothetisches zukünftiges Gehalt anknüpfe. Würde derartigen Erwerbschancen Bestandsschutz beigemessen, verliere die Leistung hierdurch im Ergebnis ihren freiwilligen Charakter.182 2. Konkrete Hindernisse für die Entstehung maßgeblichen Vertrauensschutzes Weitere Kritik stützt sich insbesondere auf die jeweiligen Eigenarten der einzelnen Durchführungswege und Ausgestaltungsformen. Allen kollektivrechtlichen Regelungen wohne eine gewisse „Flüchtigkeit“ inne, welche sich vor allem aus der Möglichkeit der Kollektivparteien speise, permanent ändernde oder ablösende Neuregelungen fordern zu können.183 Eine Beständigkeit sei kollektivrechtlichen Regelungen gerade nicht immanent, weswegen weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer damit rechnen könnten, dass eine gegenwärtig bestehende Kollektivregelung dauerhaft existiere.184 Ein Vertrauen auf den unveränderten Fortbestand einer Zusage stehe im Falle einer kollektivrechtlichen Grundlage im Widerspruch zur Tarif-/Betriebsautonomie.185 Ein hinreichendes Vertrauen könne daher bei einer kollektivrechtlichen Regelung grundsätzlich nicht entstehen.186 Speziell für die Betriebsvereinbarung komme hinzu, dass der Gesetzgeber in § 77 Abs. 5 BetrVG die Kündigungsmöglichkeit einer solchen Regelung ausdrücklich 180 Hierzu und zum Folgenden Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 5. 181 Hierzu und zum Folgenden Loritz, ZfA 1989, 1 (28); Neef, in: 50 Jahre BAG, S. 86. 182 Käppler, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter 5.; siehe für ähnlich gelagerte Kritik oben unter E. III. 2. d). 183 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (231 f.). 184 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (231 f.); Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 203 f., 205 f.; Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1024; vgl. auch Loritz, RdA 1991, 65 (71); Sommer, Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 120 f. 185 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (231 f.); vgl. auch Loritz, RdA 1991, 65 (70). 186 Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (231 f.); vgl. Hanau/Preis, NZA 1991, 81 (90); Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE 1990, 184 (186); Boemke/Kursawe, DB 2000, 1405 (1411).
VI. Vertrauensschutz
177
vorgesehen habe.187 Die „Flüchtigkeit“ der Regelungen einer Betriebsvereinbarung sei den Betroffenen mithin bekannt, sie könnten auf deren Fortbestand allenfalls dann vertrauen, wenn eine Kündigung ausdrücklich ausgeschlossen oder eine lange Kündigungsfrist vereinbart worden sei. Ferner wird angemerkt, dass allein aufgrund der langen Zeiträume, welche Versorgungsordnungen üblicherweise überspannen würden, alle Beteiligten von vornherein damit rechnen müssten, dass Anpassungen an veränderte Umstände während der Laufzeit notwendig würden.188 Wer eine Enttäuschung seiner Erwartungen vermeiden wolle, müsse sich die Leistung individualvertraglich versprechen lassen.189 Darüber hinaus fehle es an einem schutzwürdigen Vertrauen ebenfalls in den Fällen, in denen die Versorgungsleistungen von einer Unterstützungskasse gewährt würden.190 Diesem Durchführungsweg ist der Ausschluss eines Rechtsanspruches auf die gewährten Leistungen immanent.191 Die Versorgungsberechtigten dürften zwar darauf vertrauen, dass der Arbeitgeber von einem etwaigen Freiwilligkeitsvorbehalt nur in besonderen Situationen Gebrauch mache, sie wüssten allerdings, dass damit stets zu rechnen sei.192 Vor dem Hintergrund der klaren diesbezüglichen gesetzgeberischen Wertung in § 1b Abs. 4 S. 1 BetrAVG stelle sich die Frage, warum das BAG eine Abschaffung der Freiwilligkeit der Leistungen von Unterstützungskassen betreibe. 187
Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230, (236); dies., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (371); Käppler, in: FS Kissel, S. 493; vgl. auch Loritz, RdA 1991, 65 (71). Hanau m. gemein. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 4 sowie Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 6, unter 4. c) kritisiert weitergehend, dass § 77 Abs. 5 BetrVG deutlich mache, dass ein tatsächliches Vertrauen innerhalb des BetrVG nicht maßgeblich sei, weshalb nicht einzusehen sei, warum bei der Ablösung individualvertraglicher Regelungen durch eine Betriebsvereinbarung etwas anderes gelten solle. 188 Löwisch, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, SAE 1987, 185 (186 f.); so ausdrücklich auch für individualrechtliche Zusagen mit kollektivem Bezug Coester, BB 1984, 797 (799); vgl. hierzu auch BAG, Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1, unter B. III. 1. b) der Gründe. 189 Linsenmaier, in: FS Kreutz, S. 296; so ausdrücklich auch BAG, Urt. v. 17. 07. 2012 – 1 AZR 476/11, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 61, unter B. III. 4. c) dd) (3) der Gründe; vgl. ferner Löwisch, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, SAE 1987, 185 (186); Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (238); Lieb, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE 1983, 130 (132); Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE 1990, 184 (186); Sommer, Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 120 f. 190 Vgl. Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter III. 191 Siehe hierzu § 1b Abs. 4 S. 1 BetrAVG sowie oben unter B. V. 2. b) dd). 192 Hierzu und zum Folgenden Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter III.
178 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Eine ähnliche Argumentationsstruktur findet sich auch in Bezug auf Versorgungszusagen, welche einen Widerrufsvorbehalt enthalten. Aufgrund des Vorbehalts könne kein Vertrauensschutz dahin gehend entstehen, dass die Versorgungszusage unverändert aufrecht erhalten bleibe.193 Den Widerrufsvorbehalten müsse eine rechtliche Wirkung zugestanden werden.194 3. Lediglich einseitige Heranziehung des Vertrauensschutzgedankens Ebenso wird bemängelt, dass der Vertrauensschutzgedanke nur einseitig – zum Schutze der Versorgungsberechtigten – ins Feld geführt werde. Das Vertrauensschutzprinzip nütze dort nichts, wo Vertrauen gegen Vertrauen stehe.195 Der Versorgungsberechtigte hätte erwarten können, seine Rente im Versorgungsfall ungeschmälert zu erhalten. Dagegen stünde jedoch das Vertrauen des Arbeitgebers, bei Vorliegen angemessener Gründe zur Kürzung der Zusage berechtigt zu sein. Es sei nicht gerechtfertigt, den Vertrauensschutz des Arbeitgebers in eine ökonomisch begrenzte und freiwillig übernommene Verpflichtung generell zu vernachlässigen.196 Auch diesbezüglich wird dem Ruhegeldsenat erneut ein Widerspruch zwischen seiner Rechtsprechung und der des BVerfG entgegengehalten, da letzteres bekanntlich den Vertrauensschutz des Zusagenden als wesentlichen Gesichtspunkt herausgestellt habe.197 4. Argumentation mit dem Vertrauensschutz als Petitio Principii Abschließend soll an dieser Stelle auf die Äußerung hingewiesen werden, dass sich die Rechtsprechung des Ruhegeldsenats bereits ganz grundlegend nicht mit einem besonders schutzwürdigen Vertrauen der Betroffenen begründen lasse.198 Denn ein solches Vertrauen könne überhaupt nur dank der restriktiven Rechtsprechung des Ruhegeldsenats entstehen.199 Es drohe somit die Gefahr eines klassischen Zirkelschlusses. 193
Vgl. Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, 152 ff. Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage, 152 ff. 195 Hierzu und zu den Folgenden Sieg, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 05. 06. 1984 – 3 AZR 33/84, SAE 1985, 1, unter 5.; vgl. auch Loritz, RdA 1991, 65 (70). 196 Schumann, ZIP 1987, 137 (146); vgl. auch Wiedemann, in: FS Stimpel, S. 969; Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter III.; ders., ZfA 1989, 1 (13). 197 Loritz, ZfA 1989, 1 (13); ders., RdA 1991, 65 (70); mit Verweis auf BVerfG, Beschl. v. 14. 01. 1987 – 1 BvR 1052/79, BVerfGE 74, 129, unter B. II. 3. b) cc) der Gründe sowie Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196 unter C. III. 3. der Gründe. 198 Diller/Günther, DB 2017, 908 (910); vgl. auch Löwisch, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, SAE 1987, 185 (186 f.). 199 Hierzu und zum Folgenden Diller/Günther, DB 2017, 908 (910); vgl. ferner Loritz, ZfA 1989, 1 (29). 194
VII. Bestimmung der Besitzstände
179
VII. Bestimmung der Besitzstände Ausdruck des Facettenreichtums an geäußerter Kritik ist auch, dass diese nicht nur den Wertungen des Modells selbst, sondern auch den vom Ruhegeldsenat gewählten Modi zur Bestimmung der Höhe und Gestalt der jeweils geschützten Besitzstände entgegengebracht wurde. 1. Quotierungsprinzip Der Ruhegeldsenat bestimmt die im Wege des Drei-Stufen-Modells geschützten Besitzstände grundsätzlich in entsprechender Anwendung der Regelung des § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG.200 Auch gegen die Übertragung dieses Bestimmungsmodus werden Bedenken erhoben. Es wird bemängelt, dass es bereits an der für eine entsprechende Anwendung erforderlichen Vergleichbarkeit der jeweiligen Situationen fehle.201 Der Versorgungsberechtigte scheide im vorliegenden Zusammenhang nicht aus dem Unternehmen aus, ganz im Gegenteil, er bleibe diesem treu. Die Versorgungszusage würde ferner aus Gründen geändert, auf die er keinen Einfluss habe. Weiter gehe es bei der gegebenen Betrachtung nicht darum, die vom Versorgungsberechtigten erbrachte Betriebstreue in ein Verhältnis zu einer nach Maßgabe der Versorgungsordnung höchstmöglichen Dienstzeit zu setzen. Vielmehr gehe es um die Beantwortung der Frage, welche Ansprüche der Versorgungsberechtigte bis zum Änderungszeitpunkt durch seine Leistung bereits erdient habe. Ferner verstoße die Bestimmung der Besitzstände anhand der dem § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG entnommenen m/n-tel-Methode202 gegen das der betrieblichen Altersversorgung zugrunde liegende Entgeltprinzip.203 Bei einer derartigen Bestimmung würden ältere Versorgungsberechtigte besser stehen als solche jüngeren Alters mit gleicher Betriebszugehörigkeit. Die hinzunehmende Kürzung falle umso geringer aus, je kürzer die verbleibende Zeit bis zum Erreichen der Altersgrenze sei. Dieser Umstand sei mit dem Entgeltprinzip der betrieblichen Altersversorgung nicht vereinbar. Bei gleicher Dienstzeit müsse auch eine Versorgungsleistung in gleicher 200
Siehe hierzu insb. auch oben unter D. III. 1. b). Hierzu und zu den Folgenden Rengier, RdA 2006, 213 (215); ders., NZA 2006, 1251 (1256); vgl. auch Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 214; a. A. Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 104 ff. 202 Siehe hierzu eingehend oben unter D. III. 1. b) sowie insb. auch unter D. V. 2. 203 Hierzu und zu den Folgenden Rengier, RdA 2006, 213 (215 f.); ders., NZA 2006, 1251 (1256); siehe zu den beschriebenen Auswirkungen Adomeit/Mohr, ZfA 2008, 449 (465); Rolfs, NZA 2008, 553 (555); Blomeyer/Rolfs/Otto/ders., BetrAVG § 2, Rn. 25; siehe auch die im Ergebnis durch das BAG zurückgewiesenen Ent. des LAG Köln, Urt. v. 06. 05. 2009 – 9 Sa 1/09, juris, unter II. 3. c) aa) der Gründe sowie LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 27. 09. 2010 – 4 Sa 7/10, juris, unter II. 2. f) aa) der Gründe; a. A. Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 104 ff. sowie insb. Diller, NZA 2011, 725 (725 f.). 201
180 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Höhe gewährt werden. Letztlich führe diese Besserstellung älterer Arbeitnehmer auch zu einer unzulässigen Altersdiskriminierung.204 Ein sachlicher Grund für die Bevorzugung der älteren Arbeitnehmer sei unter Entgeltgesichtspunkten nicht ersichtlich. 2. Ergebnisbezogene Betrachtungsweise Kritik ist auch der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise entgegengeschlagen. Dieser bedient sich der Ruhegeldsenat, um festzustellen, ob insbesondere bei dynamisch ausgestalteten Zusagen ein Eingriff in die geschützten Besitzstände stattgefunden hat und welche konkrete Gestalt die jeweiligen Besitzstände haben.205 Ob es sich bei der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise dagegen um ein allgemeines Besitzstandsverständnis des Senats handelt206 oder aber dieser Mechanismus – bis auf wenige Ausnahmen –207 nur im Zusammenhang mit dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen zum Tragen kommt, ist für die vorliegende Darstellung von zu vernachlässigender Relevanz. a) Ungleichbehandlung und Verstoß gegen das Entgeltprinzip Kritisiert wird, dass die ergebnisbezogene Betrachtungsweise gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstoße.208 Für einen Versorgungsberechtigten, welcher zum Änderungszeitpunkt bereits einen hohen Besitzstand erdient habe, wirke sich die unter der neuen Versorgungsordnung erbrachte Betriebstreue unter Umständen nicht mehr positiv auf seine endgültige Versorgungsleistung aus, weil der Anwartschaftswert des hohen Besitzstands zum Änderungszeitpunkt durch die Steigerungsbeträge nach der neuen Versorgungsordnung nicht überschritten werde. Hierdurch würden Versorgungsberechtigte mit einem hohen Besitzstand zum Änderungszeitpunkt gegenüber neu in das Unternehmen eintretenden Arbeitnehmern benachteiligt. Für letztere wirke sich die nach der Änderung geleistete Betriebstreue positiv auf die Versorgungsanwartschaft aus, während dies bei ersteren nicht der Fall
204
Hierzu und zum Folgenden Rengier, RdA 2006, 213 (216); ders., NZA 2006, 1251 (1256). 205 Siehe hierzu oben unter D. III. 2. b). 206 So Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (37), der davon ausgeht, dass die ergebnisbezogene Betrachtungsweise Ausdruck des allgemeinen Besitzstandsdenkens des BAG sei. 207 Siehe die Ähnlichkeit zur Rspr. des BAG bei kollidierenden Versorgungszusagen im Rahmen des Betriebsübergangs gem. § 613a Abs. 1 S. 3 BGB, oben unter E. III. 3. und dabei insb. Fn. 99. 208 Hierzu und zu den Folgenden Schumann, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, DB 2003,1527 (1528); ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, EWiR 2003, 305 (306).
VII. Bestimmung der Besitzstände
181
sei. Ein Grund für eine derartige Ungleichbehandlung der verschiedenen Arbeitnehmergruppen sei nicht ersichtlich. Weiterhin sei diese unterschiedliche Behandlung auch mit den Grundsätzen der betrieblichen Altersversorgung unvereinbar.209 Es verstoße gegen den Entgeltgedanken der betrieblichen Altersversorgung, wenn bedingt durch einen hohen Besitzstand zum Änderungszeitpunkt der nachfolgend erbrachten Arbeitnehmerleistung letztlich keine Gegenleistung in Form von Steigerungsbeträgen gegenüberstehen würde.210 b) Prinzipiell fehlerhafte Systematik Ferner sieht sich die ergebnisbezogene Betrachtungsweise auch prinzipieller Kritik ausgesetzt, welche darin besteht, dass sich die Höhe der Ansprüche aus der geänderten Versorgungsordnung nur aus einem Zusammenspiel mit dem jeweiligen Besitzstand zum Änderungszeitpunkt ermitteln lasse.211 Welche Ansprüche sich aus einer Versorgungsordnung – und so auch aus der geänderten Versorgungszusage – ergeben, sei jedoch eine Frage des Geltungsbereichs und der Auslegung der Versorgungszusage.212 Die Beantwortung der Frage richte sich, sofern nicht ausdrücklich so vorgesehen, nicht nach Ansprüchen, welche auf anderer Grundlage bereits erdient seien. Der Arbeitgeber sei in der Entscheidung frei, ein Versorgungswerk zu errichten und auch darin dieses für die Zukunft zu schließen. Entscheide sich der Arbeitgeber für eine Neuregelung, seien hiervon alle Arbeitnehmer betroffen, die vom Anwendungsbereich der Neuregelung erfasst seien. Grundsätzlich nicht ausschlaggebend könne dagegen sein, ob die vom Anwendungsbereich erfassten Arbeitnehmer bereits vor der Neuregelung im Unternehmen tätig waren. Der Ruhegeldsenat differenziere hier nicht hinreichend zwischen zwei unterschiedlichen Gesichtspunkten.213 Dies sei zum einen der Vertrauensschutz der Betroffenen in die Aufrechterhaltung der bis zum Änderungszeitpunkt erdienten Anwartschaft und zum anderen das Vertrauen darauf, auf der Grundlage der geänderten Versorgungsordnung zukünftig weitere Ansprüche erwerben zu können. Seien Arbeitnehmer mit einem aufrechtzuerhaltenden Besitzstand aus der alten Versor209
Schumann, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, DB 2003, 1527 (1528). 210 Schumann, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, DB 2003, 1527 (1528); ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, EWiR 2003, 305 (306); Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (37); ErfK/ Steinmeyer, BetrAVG § 1, Rn. 41; Rengier, RdA 2006, 213 (214). 211 Schumann, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, DB 2003, 1527 (1528); Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (37 f.); Rengier, RdA 2006, 213 (214). 212 Hierzu und zu den Folgenden Rengier, RdA 2006, 213 (214); vgl. auch Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (38). 213 Hierzu und zum Folgenden Rengier, RdA 2006, 213 (214).
182 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
gungsordnung vom Anwendungsbereich der neuen Versorgungsordnung erfasst, begründe dies ein schützenswertes Vertrauen der insofern Berechtigten darauf, auch nach der neuen Versorgungsordnung Ansprüche erwerben zu können.214 c) Keine rein wertbezogene Betrachtung der Besitzstände Weitergehend könne das Vertrauen der Versorgungsberechtigten in die Aufrechterhaltung ihrer erdienten Besitzstände zum Änderungsstichtag nicht lediglich wertbezogen betrachtet werden.215 Das Vertrauen bestehe nicht losgelöst von der Grundlage, auf der die Anwartschaftswerte zu ermitteln seien. Nach dieser Auffassung steht der bis zum Änderungsstichtag erbrachten arbeitnehmerseitigen Leistung exakt ebenjene in der bis dato gültigen Versorgungszusage vorgesehene Anwartschaft gegenüber. Im Rahmen der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise werde nun gegebenenfalls rückwirkend in dieses Verhältnis eingegriffen und der erbrachten arbeitnehmerseitigen Leistung eine andere Anwartschaft zugeordnet. Ein solcher Eingriff sei rückwirkend allerdings nicht möglich.216 Das vom 3. Senat entwickelte Drei-Stufen-Modell beschränke das Ordnungsprinzip in zeitlicher Hinsicht. Der Änderungszeitpunkt stelle eine tiefgreifende Zäsur dar. Zu diesem Zeitpunkt müsse bestimmbar sein, in welche Rechtspositionen durch nachfolgende Regelungen nicht mehr beeinträchtigend eingegriffen werden könne. Diesen Umstand berücksichtige der Senat nicht in ausreichendem Maße. d) Problematische Auswirkungen in der Praxis Probleme entstünden im genannten Zusammenhang ferner, wenn die Versorgungsleistungen nach alter und neuer Versorgungsordnung nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Art und Weise unterschiedlich ausgestaltet seien.217 Fraglich sei, wie ein Vergleich der Leistungen erfolgen solle, wenn etwa die neue Versorgungsordnung eine Rentenleistung vorsehe, wohingegen die alte Versorgungsordnung eine Kapitalleistung, dafür jedoch mit Hinterbliebenen- und Invaliditätsleistungen vorgesehen habe. Zu denken sei zwar an einen Vergleich der versicherungsmathematischen Barwerte. Dieser Vergleich kläre jedoch nicht die Frage, welche Leistungen der Versorgungsberechtigte im Versorgungsfall tatsächlich beanspruchen könne.
214
Vgl. Schumann, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, DB 2003, 1527 (1528); ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, EWiR 2003, 305 (306); Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (38); Rengier, RdA 2006, 213 (214). 215 Hierzu und zum Folgenden Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (37). 216 Hierzu und zu den Folgenden Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (37). 217 Hierzu und zu den Folgenden Rengier, RdA 2006, 213 (214).
VIII. Praktische Auswirkungen des Drei-Stufen-Modells
183
VIII. Praktische Auswirkungen des Drei-Stufen-Modells Erhebliche Kritik schlägt dem Drei-Stufen-Modell auch mit Blick auf die von ihm in der Praxis hervorgerufenen Folgen entgegen. Neben der in den vorstehenden Ausführungen bereits teilweise angeklungenen Kritik der praktischen Auswirkungen wird insbesondere kritisiert, dass das Modell keinen entscheidenden Beitrag zur Rechtssicherheit des Themenbereiches leiste sowie, dass das Modell kontraproduktiv auf die weitere Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung wirke. 1. Keine Rechtssicherheit durch das Drei-Stufen-Modell Hanau/Preis stellten bereits im Jahr 1988 fest, dass die Übersichtlichkeit, welche das Modell auf den ersten Blick vermitteln möge, nicht darüber hinwegtäuschen dürfe, dass der Ruhegeldsenat auf den einzelnen Stufen lediglich Obersätze mit generalklauselartiger Weite geschaffen habe.218 Die Konkretisierung der Kriterien im Einzelfall werde der Praxis noch manches Kopfzerbrechen bereiten.219 In diesem Zusammenhang findet sich ca. 30 Jahre später bei Droßel die Aussage, dass der Ansatz des Senats, an dieser essenziellen Stelle mit unbestimmten Rechtsbegriffen anstatt eines konkreten Rahmens aus Fallbeispielen zu arbeiten, als gescheitert angesehen werden müsse.220 Der Senat habe sich bei der Einordnung der Fälle unter die von ihm geschaffenen abstrakten Rechtsbegriffe auf der Suche nach Einzelfallgerechtigkeit in einem Dickicht der Rechtfertigungsgründe verloren.221 Er konstatiert: „Der damit [Drei-Stufen-Modell]222 angestrebte Interessenausgleich ist aus Sicht der Praxis an seinem eigenen abstrakten Gerechtigkeitsmaßstab zugrunde gegangen.“223 a) Jahrzehntelange Rechtsunsicherheit als Direktive des Drei-Stufen-Modells Weiterhin ist seit jeher auch immer wieder die zum einen mit der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise sowie zum anderen mit der Wirksamkeitskontrolle der Kündigung/Ablösung einer Betriebsvereinbarung einhergehende Rechtsunsicherheit ein Stein des Anstoßes zur Kritik. Bemängelt wird, dass angesichts der langen Betrachtungszeiträume der Zeitpunkt, zu dem festgestellt werden könne, ob eine Versorgungszusage wirksam ge218 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (77); vgl. auch Roßmanith, DB 1990, 634 (635); Schirge, DB 1991, 441 (442). 219 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (77). 220 Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 335. 221 Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 339. 222 Anm. d. Verf. 223 Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 335.
184 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
ändert worden sei, unter Umständen weit hinter den tatsächlichen Änderungszeitpunkt verlagert werde.224 Unter ungünstigen Umständen blieben die damit einhergehenden Rechtsfragen so lange ungeklärt, bis einer der Begünstigten Ansprüche nach der einstmals abgelösten Versorgungsordnung geltend mache.225 Ein in diesem Zusammenhang angestrengtes gerichtliches Verfahren entfalte jedoch keine Rechtskraft für die übrigen Betroffenen.226 Aufgrund der lediglich begrenzten Rechtskraft in Verbindung mit der Tatsache, dass die Möglichkeit solche Ansprüche geltend zu machen zeitlich nicht limitiert sei, ließe sich über Jahrzehnte keine Rechtssicherheit erreichen.227 Eine Klagefrist für die Geltendmachung von Ansprüchen in zeitlichem Zusammenhang mit dem Änderungszeitpunkt existiere nicht.228 Die Grundlagen der jeweiligen Rente könnten demnach auch erst bei Rentenbeginn gerichtlich festgestellt werden. Letztendliche Konsequenz dessen sei, dass der Arbeitgeber Rechtssicherheit über die arbeitsrechtliche Zulässigkeit der Änderung im Zweifel erst erhalte, wenn der letzte von einer Änderungsmaßnahme betroffene Versorgungsberechtigte in Rente gehe.229 Dies führe nicht nur zu erheblichen Beweislastproblemen aufseiten der Arbeitgeber.230 Weitergehend bestehe für die Parteien in dieser – für beide Seiten – bedeutenden Angelegenheit möglicherweise für einen äußerst langen Zeitraum keine Rechtssicherheit.231 In der praktischen Folge laufe die Rechtsprechung des Ruhegeldsenats der Zielsetzung einer weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersver-
224
Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 263. Blomeyer, DB 1990, 173 (174). 226 Blomeyer, DB 1990, 173 (174); ders./Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (237); vgl. auch Roßmanith, DB 1999, 634 (636). 227 Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 217 f.; Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (237); vgl. auch Diller/ Günther, DB 2017, 908 (911). 228 Hierzu und zum Folgenden Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 336; vgl. auch BAG, Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. III. 3. b) der Gründe, sowie Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 217 f. 229 Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 336; Diller, BetrAV 2019, 581 (582); dies wird auch von Fürsprechern des BAG kritisch gesehen, so heißt es z. B. bei Griebeling, NZA-Beil. 1989, 26 (32): „Das Ergebnis muss vorhersehbar sein und nicht bloß von der – vielleicht weisen aber subjektiven – Einsicht eines Revisionsgerichtes abhängen.“; argumentativ ähnlich Griebeling, in: FS Ahrend, S. 212. 230 Diller, BetrAV 2019, 581 (582); ders./Günther, DB 2017, 908 (911); vgl. auch Loritz, ZfA 1989, 1 (30). 231 Vgl. Blomeyer, DB 1990, 173 (174); ders., Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 218; ders./Vienken, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE 2000, 230 (237); Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (857); Roßmanith, DB 1990, 634 (635); Schirge, DB 1991, 441 (442); Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/ Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 330. 225
VIII. Praktische Auswirkungen des Drei-Stufen-Modells
185
sorgung entgegen und leiste einen negativen Beitrag zur Rechtssicherheit im gegebenen Zusammenhang.232 Diese Problematik erkennt auch der Ruhegeldsenat und verweist die Beteiligten auf die Möglichkeit zur Durchführung eines gerichtlichen Beschlussverfahrens, um die Wirkung der Änderung feststellen zu lassen.233 Das Aufzeigen dieser Option ist insbesondere im Kontext des Problemkreises der Kündigung einer Betriebsvereinbarung auf Kritik vonseiten der Literatur gestoßen.234 Das durch den Betriebsrat anzuregende Beschlussverfahren sei dem Grunde nach ungeeignet.235 So gehe es zum Beispiel in Fällen, in denen eine individualrechtliche Zusage durch eine Betriebsvereinbarung geändert werden solle, nicht um das Bestehen und/oder den Umfang von Mitbestimmungsbefugnissen, sondern vielmehr um das Bestehen eines Rechts des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. Eine Erstreckung des Beschlussverfahrens auf die unmittelbare Rechtsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sei an dieser Stelle aber zu weitgehend. Solche Rechtsfragen seien schlichtweg nicht Gegenstand dieser Verfahrensart. b) Verewigung der Rechtsunsicherheit durch Rückwirkung Ferner ist es erneut die Rückwirkung des Drei-Stufen-Modells, welche auch mit Blick auf die Rechtsunsicherheit kritisiert wird. Der Senat verewige durch seine Rechtsprechung die bereits bestehende Rechtsunsicherheit.236 Aufgrund der Rückwirkung könne kein Arbeitgeber sicher sein, dass eine vollzogene Änderung nicht in ferner Zukunft unter derzeit unbekannten Aspekten von einem Betroffenen angegriffen und von den Gerichten für unwirksam erklärt werde.237 Einer derartig unkalkulierbaren Haftung könnten unzählige Arbeitsplätze zum Opfer fallen.238 232 Schumann, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, DB 2003, 1527 (1528). 233 BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter III. 2. a) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 2. c) aa) der Gründe; siehe zu einer Andeutung bereits den Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5, unter 2. d) der Gründe. 234 Zustimmung findet sich dagegen bei Schoden, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AiB 2000, 515 (516). 235 Hierzu und zu den Folgenden Löwisch, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986 – GS 1/82, SAE 1987, 185 (187); im Ergebnis so auch Reuter, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, JuS 1993, 701 (701); weitergehend Coester, BB 1984, 797 (802 f.), welcher die gerichtliche Kontrolle mit einem Verweis auf die ggü. den Arbeitsgerichten größere Sachnähe des Betriebsrats und die Betriebsautonomie sowie die Entscheidungsökonomie generell ablehnt; a. A. Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 321 ff. 236 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (102). 237 Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (102); vgl. auch Loritz, ZfA 1989, 1 (29).
186 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
c) Konturlosigkeit der Maßgaben durch unzureichende Subsumtionen Letztlich findet sich bei Feuerborn die Kritik, dass die vom Ruhegeldsenat zum Drei-Stufen-Modell erdachten Wertungen und die dahinterstehenden Begrifflichkeiten in der Änderungsrechtsprechung des Senats nicht konsistent verwendet würden.239 Es ließen sich in der einschlägigen Rechtsprechung regelmäßig Fälle finden, in denen das Gericht feststelle, dass wegen der Geringfügigkeit des Eingriffs sachliche oder sachlich-proportionale Gründe zur Rechtfertigung des Eingriffs ausreichen würden. Das Gericht subsumiere hierunter dann jedoch Sachverhalte, die in den Kategorien des Drei-Stufen-Modells zwingende oder triftige Gründe darstellen würden. Diese inkonsistente Verwendung der Begriffe gefährde die Rechtssicherheit, denn unklar bleibe, ob „echte“ sachlich-proportionale an diesen Stellen genügt hätten. 2. Negative sozialpolitische Auswirkungen des Drei-Stufen-Modells Ferner ist es erneut Loritz, der bereits in seinen Anmerkungen zu dem für das Drei-Stufen-Modell konstitutiven Urteil aus dem Jahr 1985 gewichtige Kritik im Kontext der sozialpolitischen Wirkung des Besitzstandsschutzes durch das Modell formuliert. Die restriktive Rechtsprechung in Gestalt des Modells habe die praktische Folge, dass Arbeitgeber von der Erteilung weiterer Versorgungszusagen abgehalten würden.240 Das Modell sei damit zwar für diejenigen Arbeitnehmer vorteilhaft, die durch die konkrete Versorgungszusage begünstigt seien, schade aber durch seine Wirkung ganz erheblich solchen Arbeitnehmern, die noch nicht in den Genuss der Zusage gekommen seien.241 Dieser Umstand gefährde den sozialen Frieden.242 Der Besitzstandsschutz in der Form des Drei-Stufen-Modells könne in der betrieblichen Praxis damit der Grund für eine Teilung der Belegschaft in sozialen Belangen sein. Es sind wiederum Diller/Günther, die dazu prägnant ausführen: „Wegen der nicht beherrschbaren Rechtsunsicherheiten […] verzichten nicht wenige Arbeitgeber auf die Risiken, bestehende gut dotierte Versorgungsordnungen mit Wirkung fu¨ r die Zukunft zu verschlechtern, um gleichzeitig neuen Mitarbeitergenerationen ebenfalls 238
Blomeyer, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (102). 239 Hierzu und zu den Folgenden Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR, S. 528. 240 Loritz, Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV.; vgl. auch Blomeyer, RdA 1986, 69 (81); Förster/Börner, in: FS Uebelhack, S. 108; Schumann, ZIP 1987, 137 (150); Thüsing, in: FS Uebelhack, S. 469. 241 Loritz, Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter IV.; vgl. auch Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 340; Wiese, in: FS Zöllner, S. 984 sowie 998; Doetsch, in: bAV im Umbruch, S. 88 f., der diese Auswirkungen im Rahmen der Rspr. zur Anpassungsprüfung gem. § 16 BetrAVG bemängelt. Siehe vergleichend für die Verwertung dieses argumentativen Ansatzes an andere Stelle oben unter E. IV. 2. 242 So ausdrücklich Schumann, ZIP 1987, 137 (150).
IX. Zusammenfassung
187
Versorgungsleistungen zusagen zu können. Stattdessen wird der ungleich sicherere Weg gewählt, die gut dotierte Versorgungsordnung fu¨ r die Altbelegschaft unverändert weiterlaufen zu lassen, aber zur Kompensation der Kosten das Versorgungswerk fu¨ r Neueintritte zu schließen. Damit kommt es zu der in der betrieblichen Praxis kaum vermittelbaren, aber vom BAG ohne zu zögern gebilligten Situation, dass an der Werkbank zwei Mitarbeiter mit derselben Ausbildung und demselben Gehalt nebeneinander stehen, von denen der später eingetretene keinerlei Versorgungsansprüche erwerben kann, während sich die Versorgungsansprüche des früher eingetretenen Monat um Monat weiter erhöhen. Betriebliche Gerechtigkeit sieht anders aus.“243
Dieser Zustand und damit das Drei-Stufen-Modell als dessen Auslöser laufe somit langfristig dem Ziel des BetrAVG, der weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung, entgegen.244 Zudem, so erneut Loritz, entstünde hierdurch im Bereich der betrieblichen Altersversorgung ein Zustand, welcher parallel in der GRV kritisiert werde: Das sich Bedienen einer älteren Generation an künftigen Erträgen, welches sich im Ergebnis zulasten einer jüngeren Generation auswirke.245
IX. Zusammenfassung Die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats – in ihrer seit dem Urteil vom 17. April 1985 geschaffenen dreistufigen Form – ist von der Literatur umfassend kritisiert worden. Der Facettenreichtum der Kritik ist beachtlich. Sie erstreckt sich von der Bemängelung einer unzureichenden Zitierweise des Ruhegeldsenats in dem für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Urteil246 und einer verfehlten Terminologie247 sowie tiefgreifender Bedenken gegenüber den maßgeblichen Wertungsentscheidungen des Modells248 über die Anwendbarkeit des Modells für wesentliche Teilbereiche249 bis hin zu der Feststellung der sozialpolitischen Kontraproduktivität250 des Modells. 243 Diller/Günther, DB 2017, 908 (911); so auch schon bei Hilger, bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 61; vgl. hierzu auch Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 194 f.; Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 340; Hanau, m. gemein. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 4 sowie Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 6, unter 5. b); Loritz, ZfA 1989, 1 (46); Otto, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 226, unter I. 2. 244 Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 340; so wohl auch, wenn auch wenig überzeugend Blomeyer, in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 194. 245 Loritz, ZfA 1989, 1 (16). 246 Siehe hierzu oben unter E. I. 247 Siehe hierzu oben unter E. IV. 1. a) und insb. Fn. 113. 248 Siehe hierzu oben unter E. IV. 249 Siehe hierzu oben unter E. III. 2. 250 Siehe hierzu oben unter E. VIII. 2.
188 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Einen quantitativen Schwerpunkt bildet die Diskussion um die Übertragung der Besitzstandsschutzrechtsprechung auf die Kündigung einer Betriebsvereinbarung, welche Regelungen der betrieblichen Altersversorgung zum Gegenstand hat.251 Dem 3. Senat wird diesbezüglich ein falsches Verständnis von der Wirkung einer solchen Kündigung vorgeworfen. Basierend auf diesem falschen Verständnis generiere das Gericht ein Schutzniveau der Betroffenen durch die Überprüfung der Kündigungswirkungen mithilfe des Drei-Stufen-Modells, welches durch die bestehenden Regelungen ohnehin bereits gegeben sei. Überdies begegne die Kontrolle einer Kündigung anhand des Drei-Stufen-Modells dogmatischen Bedenken und konfligiere mit den Regelungen des BetrVG betreffend die Kündigungsmöglichkeit (§ 77 Abs. 5 BetrVG) und die Nachwirkung (§ 77 Abs. 6 BetrVG) freiwilliger Betriebsvereinbarungen. Den qualitativen Schwerpunkt bildet dagegen die im Hinblick auf die zweite Besitzstandsstufe geäußerte Kritik.252 Neben einigen Randaspekten ist hierbei nichts weniger als die grundsätzliche Existenz einer eigenständigen Besitzstandsstufe Gegenstand der Auseinandersetzung. Mit einer bunten Vielfalt an Argumenten wird versucht darzulegen, dass ein Versorgungsberechtigter durch die ihm in der Vergangenheit obliegende Leistung nicht schon in der Gegenwart etwas erdient haben könne, auf das in der Zukunft lediglich eine Hoffnung bestehe. Auch unter der Berücksichtigung des Grundsatzes des Vertrauensschutzes gelange man nicht zu einem anderen Ergebnis. Der Schutz dieses im Grunde für obsolet gehaltenen Besitzstands bereite erhebliche Schwierigkeiten. So bilde der vom Ruhegeldsenat für Eingriffe in diesen Besitzstand geforderte und im Sinne von § 16 BetrAVG verstandene triftige Grund kein taugliches Kriterium im gegebenen Zusammenhang. Neben den für die Praxis erheblichen Prognoseschwierigkeiten finde die Abwägung im Rahmen des § 16 BetrAVG vor einem divergierenden Hintergrund statt. Ferner unterscheide sich die Wirkung einer Anpassungsentscheidung gemäß § 16 BetrAVG unter Umständen erheblich von den Folgen eines Eingriffs in die Versorgungszusage. Die Besitzstandsschutzrechtsprechung führe aufgrund der verwendeten unbestimmten Rechtsbegriffe und der hohen Prognoseunsicherheit zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit bei allen beteiligten Akteuren. Diese seien bei einer Modifikation der Versorgungszusage nicht ohne Weiteres in der Lage, die Wirksamkeit ihrer Handlungen und die konkreten Folgen abzuschätzen. Dies veranlasse den risikoaversen Arbeitgeber, die Finanzierungsstabilität des Versorgungswerks dadurch zu erhalten und/oder zurückzugewinnen, dass das bestehende Versorgungswerk eingefroren und für Neueintritte geschlossen werde. Letztendliche Konsequenz der Rechtsprechung des Ruhegeldsenats sei daher ein sozialpolitisch kontraproduktiver Beitrag.
251
Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter E. III. 2. Siehe hierzu und zu den Folgenden insb. oben unter E. IV., aber auch unter E. VI. und E. VII. 2. sowie E. VIII. 252
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
189
X. Stellungnahmen zur vorgebrachten Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten aus Literatur und Rechtsprechung 1. Stellungnahmen der Literatur Die Kontroverse rund um das Drei-Stufen-Modell beschränkt sich nicht bloß auf Beanstandungen. Es finden sich demgegenüber auch Befürworter des vom Senat eingeschlagenen Wegs. Ferner sind im Rahmen der Diskussion immer wieder auch alternative Möglichkeiten genannt worden, wie der Besitzstandsschutz in der betrieblichen Altersversorgung zielführender sichergestellt werden könne. a) Begrüßung der Rechtsprechung Entgegen dem Eindruck, den der vorangegangene Abschnitt möglicherweise zu vermitteln vermag, gibt es in der Literatur auch Fürsprecher für die erdachte Systematik.253 Es sind in erster Linie Hilger/Stumpf, welche den Inhalt der in Rede stehenden Rechtsprechung begrüßen. Nach ihrer Ansicht sind auch und insbesondere die Rechtspositionen auf der zweiten Besitzstandsstufe berechtigterweise einem besonderen Schutz zu unterstellen.254 Der Versorgungsberechtigte habe insoweit im Vertrauen auf die zugesagte Leistung die von ihm als Gegenleistung erwartete Betriebstreue bereits erbracht. Die Gesamtheit der zugesagten Betriebsrentenleistungen sei das Entgelt für die insgesamt in einem langen Berufsleben vom Versorgungsberechtigten erbrachten Dienste.255 Die vom Arbeitgeber zugesagten Leistungen ließen sich demnach nicht einzelnen Zeitabschnitten des Arbeitslebens zuordnen. Mit der zurückgelegten Betriebszugehörigkeit würden die Versorgungsberechtigten vielmehr auch einen Anspruch erwerben, die bestehende Anwartschaft – wie ursprünglich vorgesehen – durch Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu steigern. Hinzu komme, dass der Versorgungsberechtigte bei einer Verschlechterung seiner Versorgungszusage gegen Ende seiner aktiven Dienstzeit dem Risiko ausgesetzt sei, diese Einbußen durch anderweitige Versorgungsbemühungen in der Zukunft nicht ausgleichen zu können.256 Der Aufbau einer Al253
Siehe beispielhaft Hilger, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, ARBlattei, BetrAV, Ent. 159; Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (932 f.); grds. positiv, jedoch versehen mit dem Hinweis, dass das Modell sich erst noch praktisch bewähren müsse, Dieterich, NZA 1987, 545 (549); vgl. in Bezug auf die Schaffung der zweiten Besitzstandsstufe auch Rößler, Besitzstandsschutz, S. 189. 254 Hierzu und zum Folgenden Hilger, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 159, unter II. 3. b) und III. 2.; Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (932 f.). 255 Siehe hierzu und zu den Folgenden erneut Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (932 f.). 256 Hierzu und zu den Folgenden Hilger, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 159, unter II. 3. b); vgl. auch Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (933).
190 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
tersversorgung sei in der Regel nur während der aktiven Dienstzeit möglich. Vor diesem Hintergrund komme der Gesamtheit der Besitzstände für den Berechtigten ein erheblicher Vermögenswert zu. Auch deshalb bedürfe die zweite Besitzstandsstufe eines gesteigerten Schutzes. b) Forderung nach einem Tätigwerden des Gesetzgebers In der Literatur ist daneben auch verschiedentlich – wenn auch mit einem heterogenen Detailgrad – ein Tätigwerden des Gesetzgebers gefordert worden.257 aa) Der Entwurf Droßels Droßel unterbreitet im Gewand eines neu zu schaffenden § 16a BetrAVG einen Vorschlag für eine spezielle Norm, welche die Probleme bei der Änderung von Versorgungszusagen in den Blick nimmt.258 Er begründet seinen Novellierungswunsch damit, dass sich die realen Änderungssachverhalte praktisch nicht mehr verlässlich in das Begründungsschema der Rechtsprechung einordnen ließen.259 Das zu hohe Abstraktionsniveau der Rechtsprechung sei zugunsten eines rechtssicheren und handhabbaren Umgangs mit Änderungssachverhalten aufzugeben.260 Eine angemessene gesetzgeberische Wertung mache die in der Praxis nicht mehr handhabbare Rechtsprechung des Ruhegeldsenats obsolet und führe zu mehr Rechtssicherheit.261 Als angenehmer Nebeneffekt führe die Regelung durch den Gesetzgeber zu einer erheblichen Entlastung der Arbeitsgerichtsbarkeit. Im Ergebnis sei der Vertrauensschutz der Versorgungsberechtigten, welcher zweifelsohne ein hohes Gut darstelle, auf ein angemessenes Maß zu reduzieren.262 Hierzu fordert Droßel einen Verzicht auf das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe für Änderungen mit Wirkung auf der dritten Besitzstandsstufe.263 Mit Blick auf die anderen beiden Stufen stellt er fest, dass die Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe richtigerweise praktisch unangreifbar seien, der zweiten Stufe bescheinigt er dagegen insgesamt eine faktisch kaum vorhandene Relevanz. Zur Umsetzung schlägt er die Einfügung der folgenden Norm in das BetrAVG vor:
257 Siehe z. B. Schumann, ZIP 1987, 137 (150); Sommer, Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 149; Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 338. 258 Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 338. 259 Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 337. 260 Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 338. 261 Hierzu und zum Folgenden Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 339. 262 Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 340. 263 Hierzu und zum Folgenden Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 338.
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
191
„§ 16a Änderung von Versorgungssystemen264 (1) Zusagen des Arbeitgebers auf betriebliche Altersvorsorge in Form einer Leistungszusage oder einer beitragsorientierten Leistungszusage können unter den Voraussetzungen der Absätze 2 bis 6 für künftige Dienstjahre wirksam abgelöst werden. Dies gilt nicht für einzelvertraglich vereinbarte Versorgungszusagen ohne kollektiven Bezug. Die Ablösung kann nicht auf einzelne Arbeitnehmergruppen beschränkt werden. (2) Voraussetzung für die wirksame Ablösung gemäß Absatz 1 ist eine schriftliche Mitteilung an die Arbeitnehmer, die die abzulösende Versorgungsregelung bezeichnet, den Stichtag der Ablösung sowie die Höhe des bis dahin erdienten Anspruchs entsprechend § 2 BetrAVG und dessen Dynamisierung gemäß Absatz 4 ausweist. (3) Der Ablösestichtag darf nicht weniger als 12 Kalendermonate nach dem Tag der Mitteilung an die Arbeitnehmer liegen. (4) Der statische Besitzstand auf Basis der Bemessungsgrundlagen zum Ablösestichtag gemäß Absatz 2 ist für jedes volle Kalenderjahr nach dem Ablösestichtag bis zur vertraglichen Altersgrenze der abzulösenden Versorgungsregelung um mindestens 1 vom Hundert zu erhöhen (Dynamisierung). (5) Ist Rechtsgrundlage der abzulösenden Zusage ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung, ist für die Ablösung die Zustimmung der Tarifpartner bzw. des Betriebsrates erforderlich. Dies gilt nicht, wenn die Tarifbindung des Arbeitgebers zwischenzeitlich entfallen ist oder kein Betriebsrat mehr besteht. (6) Über die Dynamisierung des Besitzstandes gemäß Absatz 4 hinaus muss der Arbeitgeber nach der Ablösung mindestens eine Möglichkeit der Entgeltumwandlung für die von der Ablösung betroffenen Arbeitnehmer vorhalten. Dabei sind die infolge der Entgeltumwandlung eines Arbeitnehmers tatsächlich vom Arbeitgeber eingesparten Sozialabgaben zwingend als Arbeitgeberzuschuss an die Arbeitnehmer weiterzugeben. Eine Pauschalierung des Arbeitgeberzuschusses ist zulässig. In Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen kann von diesem Erfordernis abgesehen werden.“
bb) Die Auffassung Sommers Sommer kommt zu dem Ergebnis, dass der Eigentumsschutz unverfallbarer Versorgungsanwartschaften im Bereich der betrieblichen Altersversorgung zu einer Einschränkung des Grundsatzes der freien Kündbarkeit von Betriebsvereinbarungen führen müsse.265 De lege lata sei dies durch eine restriktive Auslegung des § 77 Abs. 5 BetrVG zu erreichen. De lege ferenda solle jedoch eine nicht näher bezeichnete Anpassung des § 77 Abs. 5 BetrVG an die Besonderheiten der betrieblichen Altersversorgung erfolgen.
264 Der im Folgenden dargestellte Normvorschlag findet sich so bei Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 338. 265 Hierzu und zu den Folgenden Sommer, Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 149.
192 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
c) Modifikation der Rechtsprechung des Ruhegeldsenats Neben einem Begrüßen der Rechtsprechung des Ruhegeldsenats und der Forderung nach einem Tätigwerden des Gesetzgebers besteht noch eine weitere grundsätzliche Kategorie von Meinungsäußerungen. Herrscht in Bezug auf das im Wege der ersten Besitzstandsstufe errichtete Schutzniveau noch weitgehende Einigkeit in Rechtsprechung und Literatur,266 so verliert sich diese Einigkeit bei einer Bewertung der zweiten und dritten Besitzstandsstufe in einem weiten Spektrum an Modifikationsvorschlägen. aa) Die Auffassung Hanau/Preis’ sowie Höfer/Küppers Im Hinblick auf die zweite Besitzstandsstufe wird etwa eine feinmaschigere Betrachtung gefordert. Ein höherer Schutz der Dynamik sei nur für die sogenannte leistungsunabhängige Dynamik sachgerecht, wohingegen Eingriffe in die leistungsabhängigen Bestandteile der Dynamik bereits aus sachlichen Gründen möglich seien.267 Dahinter verbirgt sich eine Unterscheidung danach, ob beispielhaft im Falle einer endgehaltsbezogenen Dynamik die Gehaltssteigerung nach der Änderung der Versorgungsordnung einem beruflichen Aufstieg des Versorgungsberechtigten entspringen (leistungsabhängige Dynamik) oder aber das Gehaltsniveau aus anderen Gründen angehoben wird (leistungsunabhängige Dynamik).268 Letzteres soll zum Beispiel dann der Fall sein, wenn die Vergütung des Versorgungsberechtigten im Laufe der Zeit an die Preisniveausteigerungen angepasst wird. Die dargestellte Ansicht sei an folgendem Beispiel verdeutlicht:
266
Siehe hierzu BAG, Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1, unter B. III. 1. a) der Gründe; Urt. v. 08. 12. 1981 – 3 AZR 518/80, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 1, unter III. 1. der Gründe; Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/ 83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (1) der Gründe; Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 513/16, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 76, unter II. 3. c) bb) (1) der Gründe; Ahrend, BetrAV 1982, 96 (99); Blomeyer, in: FS Hilger/Stumpf, S. 46 ff.; ders., in: FS Ostheim, S. 526 ff.; ders., DB 1984, 926 (927); ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE 1986, 98 (99); ders., in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 208 ff., mit einem kurzen Überblick über versch. Begründungsversuche; Buchner, DB 1983, 877 (885); Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 68; Hanau, NZA-Beil. 1985, 3 (4); ders./Preis, RdA 1988, 65 (78); Leinemann, BB 1989, 1905 (1906); Lieb, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE 1983, 130 (133); Molkenbur/Roßmanith, AuR 1990, 333 (338 f.); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 620; Schaub, BB 1990, 289 (290); Schumann, DB 1990, 2165 (2165); Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 99 f. 267 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79 ff.); so auch Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 316, die insoweit den Begriff der „Gehaltskarriere“ gebrauchen; kritisch dazu Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 138 ff. 268 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79 ff.); siehe erneut auch Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 316.
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
193
Der Arbeitnehmer A bekleidet die Position eines kaufmännischen Angestellten in einer Einkaufsabteilung. In dieser Position wird ihm eine Versorgungszusage erteilt, welche den Erwerb endgehaltsbezogener Steigerungsbeträge vorsieht. Nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit wird diese Versorgungszusage geändert. Die zu diesem Zeitpunkt bereits erdiente und gemäß § 2 Abs. 1 BetrAVG zu berechnende Anwartschaft soll 300 E betragen. Bis zum Eintritt des A in den Ruhestand, weitere 20 Jahre später, wäre dieser Betrag aufgrund von kontinuierlichen Steigerungen des einschlägigen Tariflohns um weitere 250 E angestiegen. A ist jedoch kurze Zeit nach der Änderung der Versorgungszusage zum Leiter der Einkaufsabteilung befördert worden. Wegen der damit einhergehenden deutlichen Gehaltssteigerung steigt der Wert der Anwartschaft des A aufgrund der dynamischen Inbezugnahme seines Endgehalts um 1.000 E bis zum Zeitpunkt des Eintritts in den Ruhestand. Nach der oben vertretenen Meinung ist die Anwartschaft in Höhe von 300 E auf der ersten Besitzstandsstufe geschützt. Der Steigerungsbetrag in Höhe von 250 E stellt eine leistungsunabhängige Dynamik dar und wäre somit auf der zweiten Besitzstandsstufe geschützt gewesen, wohingegen der Steigerungsbetrag in Höhe von 1.000 E eine leistungsabhängige Dynamik darstellt und Eingriffe bereits aus sachlichen Gründen gerechtfertigt wären.
Namentlich Hanau/Preis wenden sich weitergehend auch den Eingriffsgründen zu. Sie fordern für die Bestimmung der eingriffslegitimierenden Gründe eine Interessenabwägung zwischen der Belastbarkeit des Unternehmens und dem Vertrauensschutz der Versorgungsberechtigten.269 Es bestehe eine Parallele zwischen dem dreistufigen Aufbau des Drei-Stufen-Modells und dem Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.270 Eine außerordentliche Kündigung sei gemäß § 626 Abs. 1 BGB nur in Ausnahmefällen aus einem wichtigen Grund möglich. Zu einer ordentlichen Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 KSchG bedürfe es weniger gewichtiger Gründe, welche auch als triftige Gründe bezeichnet würden. Dagegen sei die Befristung eines Arbeitsverhältnisses bereits aus sachlichen Gründen legitimiert. Aus der Parallele zum Kündigungsschutzrecht und dort insbesondere zu §§ 1, 2 KSchG ergebe sich der notwendige Gehalt zur Konkretisierung des triftigen Grundes als unbestimmtem Rechtsbegriff.271 Die Möglichkeit für eine ordentliche betriebsbedingte (Änderungs-)Kündigung bestehe nur bei dringenden betrieblichen Erfordernissen. In dem Merkmal der dringenden betrieblichen Erfordernisse liege die maßgebliche Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsprinzips. Diese Wertungen gelte es vorliegend zu übertragen. Die triftigen Gründe müssten demnach von einer solchen wirtschaftlichen Dringlichkeit sein, dass der Eingriff erforderlich erscheine und kein milderes Mittel zur Befriedigung der wirtschaftlichen Bedürfnisse zur Verfügung stehe.
269 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (80); mit Verweis auf LAG Hamm, Urt. v. 18. 11. 1986 – 6 Sa 1680/85, DB 1987, 893, unter I. 2. b) bb) der Gründe (insoweit jedoch nicht abgedr.). Siehe eingehend zum genannten Urt. des LAG Hamm auch unten unter E. X. 2. a). 270 Hierzu und zu den Folgenden Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (77 f.); vgl. auch dies., NZA 1991, 81 (84 ff.). 271 Hierzu und zu den Folgenden Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (80 f.); dies., NZA 1991, 81 (93).
194 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Die Wertungen des Kündigungsschutzrechts zugrundelegend, übertragen Hanau/ Preis auch das Ultima Ratio-Prinzip auf die in Rede stehende Thematik. Könne der schwierigen wirtschaftlichen Situation des zusagenden Arbeitgebers mit einem Eingriff in dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge (3. Besitzstandsstufe) hinreichend begegnet werden, sei dieser Eingriff gegenüber einem Eingriff in erdiente Besitzstände vorrangig.272 Diese Betrachtung gelte es über die Grenzen der Versorgungsordnung zu erstrecken.273 Die Schutzwürdigkeit einzelner Sonderleistungen bedürfe einer Abstufung nach dem mit ihr verfolgten Zweck. So könne ein Unternehmen, welches aus wirtschaftlichen Gründen bestehende Sonderleistungen einschränken wolle, nicht bei Leistungen der betrieblichen Altersversorgung beginnen. Ferner bedürfe es einer klaren Abgrenzung zwischen triftigen und lediglich sachlichen Gründen.274 Eine widerspruchsfreie Systematik lasse sich nur dadurch erreichen, dass für Eingriffe in die dritte Besitzstandsstufe willkürfreie und nachvollziehbare sachliche Gründe als ausreichend erachtet würden.275 Voraussetzung hierfür sei, dass eine Änderung der Sach- oder Rechtslage eingetreten sei, welche eine Leistungskürzung nahelege.276 Die Bestimmung dieser Gründe liege jedoch zumindest für eine Änderung/Ablösung von Betriebsvereinbarungen weitgehend im Ermessen der Betriebspartner.277 Eine Verhältnismäßigkeitskontrolle habe nur dahin gehend zu erfolgen, dass der Zweck des Eingriffs in Relation zur Kürzung stehen müsse.278 Der Eingriff habe der nachweislich entstandenen oder der abzubauenden Mehrbelastung des Zusagenden zu entsprechen. bb) Die Auffassung Rechs Auch Rech fordert eine alternative Ausgestaltung der zweiten Besitzstandsstufe. Die Diskussion findet dabei zwar vor dem Hintergrund der Betriebsvereinbarung als Regelungsinstrument statt. Die Wertungen fußen jedoch nicht auf den Besonderheiten der Betriebsvereinbarung und lassen sich somit auf andere Fallgestaltungen übertragen. Eine erdiente Dynamik dergestalt, dass sich die Veränderung des Gehalts auch nach der Beendigung der Betriebsvereinbarung auf die Höhe der Versorgungsleis272
Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (81); dies., NZA 1991, 81 (93), mit Verweis auf BAG, Urt. v. 22. 05. 1990 – 3 AZR 128/89, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 3, unter 2. c) der Gründe, in welchem es heißt: „Bei Einsparungen, die aus wirtschaftl. Gru¨ nden notwendig sind, darf in Besitzstände mit höherem Bestandsschutz nicht in gleichem Maße eingegriffen werden wie in solche Besitzstände, die geringeren Vertrauensschutz genießen.“ 273 Hierzu und zu den Folgenden erneut Hanau/Preis, NZA 1991, 81 (93). 274 Vgl. Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (81); dies., NZA 1991, 81 (92). 275 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (81); dies., NZA 1991, 81 (92 f.). 276 Hanau/Preis, NZA 1991, 81 (93). 277 Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (81). 278 Hierzu und zum Folgenden Hanau/Preis, NZA 1991, 81 (92 f.); dies., RdA 1988, 65 (81).
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
195
tung auswirke, könne es nicht geben.279 Losgelöst davon, ob die Gehaltssteigerungen von einer Anpassung an den allgemeinen Lebensstandard oder aber einem beruflichen Aufstieg getragen würden, hänge die Steigerung vom Verhalten des Versorgungsberechtigten nach der Beendigung/Änderung der Versorgungszusage ab.280 Aufgrund der Maßgeblichkeit des zukünftigen Verhaltens für die weitere Entwicklung der Zusage könne eine Erhöhung nicht bereits in der Gegenwart erdient sein. Der vermittelnden Ansicht, welche nach der Grundlage der Gehaltsanpassung differenziert,281 hält Rech mangelnde Praxistauglichkeit entgegen, denn praktisch werde sich kaum zuverlässig ermitteln lassen, welcher Teil der Erhöhung des Entgelts auf einer Anpassung an den allgemeinen Lebensstandard beruhe und welcher Teil erbrachte Leistungen honoriere.282 Ferner sei der Ansicht entgegenzuhalten, dass sie nicht überzeugend darlege, warum Gehaltssteigerungen, welche ihren Ursprung in einem Karriereaufstieg haben, für die Vergangenheit zu berücksichtigen seien, dies jedoch in der Zukunft nicht mehr der Fall sein solle. Diese Kritik sei an folgendem Beispiel verdeutlicht: Wie im zuvor genannten Beispiel283 bekleidet A die Position eines kaufmännischen Angestellten in einer Einkaufsabteilung. In dieser Position wird ihm eine endgehaltsbezogene Versorgungszusage erteilt. Nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit wird diese Versorgungszusage geändert. Die zu diesem Zeitpunkt bereits erdiente und gemäß § 2 Abs. 1 BetrAVG zu berechnende Anwartschaft soll erneut 300 E betragen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus regelmäßigen Tariflohnerhöhungen in Höhe von 150 E sowie einer Beförderung des A zum Teamleiter, welche die Anwartschaft um weitere 150 E steigen ließ. Bis zum Eintritt des A in den Ruhestand, weitere 20 Jahre später, wäre dieser Betrag aufgrund von kontinuierlichen Steigerungen seines als Teamleiter einschlägigen Tariflohns um weitere 250 E angestiegen. A ist jedoch kurze Zeit nach der Änderung der Versorgungszusage zum Leiter der Einkaufsabteilung befördert worden. Wegen der damit einhergehenden deutlichen Gehaltssteigerung steigt der Wert der Anwartschaft aufgrund der dynamischen Inbezugnahme des Endgehalts um 1.000 E. Durch sein Verhandlungsgeschick gelang es A zudem in mehreren Jahresabschlussgesprächen außertarifliche Erhöhungen seines Gehalts zu erwirken. Diese steigerten den Wert der Anwartschaft bis zum Eintritt in den Ruhestand um weitere 200 E. Nach der von Rech kritisierten Ansicht ist die Anwartschaft in Höhe von 300 E auf der ersten Besitzstandsstufe geschützt, obwohl sie in Höhe von 150 E auf einem Karriereaufstieg des A beruht. Der Steigerungsbetrag in Höhe von 250 E stellt eine leistungsunabhängige Dynamik dar und wäre somit auf der zweiten Besitzstandsstufe geschützt gewesen, wohingegen der Steigerungsbetrag in Höhe von 1.000 E eine leistungsabhängige Dynamik darstellt und Eingriffe bereits aus sachlichen Gründen gerechtfertigt wären. Mit Blick auf den An279
Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 141. Hierzu und zum Folgenden Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 138. 281 Siehe hierzu oben unter E. X. 1. c) aa). 282 Hierzu und zum Folgenden Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 139. 283 Siehe oben unter E. X. 1. c) aa). 280
196 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung wartschaftsteil in Höhe von 200 E, der seinen Ursprung in den jährlich individuellen Gehaltssteigerungen hat, wäre – was Rech kritisiert – der Grund dieser Steigerungen zu untersuchen. Dies führe zu dem Problem, dass zu ermitteln sei, ob diese Gehaltssteigerungen auch der Anpassung an die Veränderung des allgemeinen Lebensstandards dienten. Wenn dies der Fall sei, müsse zudem der exakte Wert bestimmt werden, der hierauf entfalle. In dieser Höhe genießen die Steigerungen als leistungsunabhängige Dynamik den Schutz der zweiten Besitzstandsstufe.
Rech spricht sich daher grundsätzlich für eine vorzeitige Fixierung des Endgehalts aus. Für die Bestimmung der Höhe der Versorgungsleistung sei das Gehalt ausschlaggebend, welches der Versorgungsberechtigte bei Beendigung der Betriebsvereinbarung beziehe.284 Einer derartigen Betrachtung stünde auch kein schutzwürdiges Vertrauen des Versorgungsberechtigten entgegen. Dieser müsse mit einer Beendigung der Betriebsvereinbarung rechnen. Ein schutzwürdiges Vertrauen darauf, dass sein Verhalten auch dann noch den Wert der Besitzstände nach den Regeln der Betriebsvereinbarung beeinflussen könne, wenn diese Betriebsvereinbarung selbst nicht mehr existiere, könne es nicht geben. cc) Die Auffassung Schumanns Schumann lehnt aus bereits genannten Gründen285 einen im Sinne des § 16 BetrAVG verstandenen triftigen Grund zur Legitimation von Eingriffen in die zweite Besitzstandsstufe ab.286 Als pragmatische Lösung biete sich auch nach seiner Auffassung eine Interessenabwägung zwischen der Belastbarkeit des Unternehmens und dem Vertrauensschutz der Anwartschaftsberechtigten an.287 Sei die Verhältnismäßigkeit zwischen diesen beiden Polen nicht gewahrt, entfalte die vorgenommene Änderung keine Wirkung. Als Folge eines wirksamen Eingriffs in Besitzstände der zweiten Stufe ergibt sich bei Schumann wohl, dass die bis zum Änderungszeitpunkt erdiente Anwartschaftsdynamik nach Maßgabe des § 2 Abs. 1 BetrAVG ratierlich aufrechtzuerhalten sei.288 Für die auf den Änderungszeitpunkt folgende Dienstzeit würden die Versorgungsberechtigten Steigerungsbeträge nur noch nach den Vorgaben der geänderten Versorgungsordnung erwerben. Auch Schumann fordert für einen Eingriff in die dritte Besitzstandsstufe sachliche Gründe.289 Als Wertungsmaßstab will er hierbei die Gefährdung von Arbeitsplätzen 284 Hierzu und zu den Folgenden Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 140 ff. 285 Siehe hierzu oben unter E. IV. 3. b). 286 Schumann, DB 1990, 2165 (2166). 287 Hierzu und zum Folgenden Schumann, DB 1990, 2165 (2166), mit Verweis auf Hanau/ Preis, RdA 1988, 65 (80) sowie auf das Urt. des LAG Hamm v. 18. 11. 1986 – 6 Sa 1680/85, DB 1987, 893, siehe dazu oben unter E. X. 2. a). 288 Hierzu und zum Folgenden Schumann, DB 1990, 2165 (2166). 289 Hierzu und zu den Folgenden Schumann, DB 1990, 2165 (2166 f.).
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
197
verstanden wissen. Ein Eingriff sei umso eher gerechtfertigt, als der Fortbestand von Arbeitsplätzen bei einer Beibehaltung der bisherigen Versorgungsordnung konkret gefährdet sei. Als in diesem Zusammenhang von den Versorgungsberechtigten anzuerkennende Anhaltspunkte nennt er eine stagnierende oder rückläufige Umsatzentwicklung und einen kontinuierlichen Rückgang des Gewinns vor Ertragssteuern sowie ein überproportionales Anwachsen der Versorgungslasten im Vergleich zur Lohnsumme. Sofern die vorgenannten Faktoren nicht lediglich vorübergehende Erscheinungen seien und eine anzustellende langfristige Prognose keine Trendwende erkennen lasse, seien Eingriffe in die dritte Besitzstandsstufe gerechtfertigt, wenn der Arbeitgeber gleichzeitig auch auf anderen Gebieten Einsparungen vornehme. dd) Die Auffassung Vienkens Einen vergleichbaren Ansatz wählt auch Vienken. Er fordert die vollständige Aufgabe der zweiten Besitzstandsstufe und eine strenge Orientierung an den Wertungen des § 2 BetrAVG bei der Ermittlung der erdienten Besitzstände, da das Vertrauen auf die künftige Entwicklung variabler Faktoren aufgrund der ihnen immanenten Unsicherheiten nicht schutzwürdig sei.290 Nach dieser Auffassung sind die zum Ablösungsstichtag aufrechtzuerhaltenden Besitzstände anhand der Wertungen des § 2 BetrAVG (inklusive Veränderungssperre und Festschreibeeffekt gemäß § 2 Abs. 5 S. 1 BetrAVG a. F.) ratierlich zu berechnen.291 Liegen entsprechende Eingriffsgründe vor, ersetze die neue Versorgungsordnung die alte Ordnung zum Änderungszeitpunkt mit Wirkung für die Zukunft. Für die Betriebszugehörigkeit nach dem Änderungszeitpunkt würden die Versorgungsberechtigten Ansprüche nach der neuen Versorgungsordnung erwerben. Die alte Versorgungsordnung bleibe jedoch insoweit als kein legitimierter Eingriff stattgefunden habe, nicht bloß als Vergleichsmaßstab, sondern als echte Bemessungsgrundlage bestehen. Im Versorgungsfall komme es sodann zu einer Addition der Anwartschaften. Der Versorgungsberechtigte könne die zum Änderungszeitpunkt gemäß § 2 BetrAVG ratierlich aufrechtzuerhaltenden Leistungen nach den Vorgaben der alten Versorgungsordnung und zusätzlich die ab dem Änderungszeitpunkt unter dem Regime der neuen Ordnung erworbenen Leistungen beanspruchen.
290
Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (37 f.). Hierzu und zu den Folgenden Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35 (37 f.); für eine Bestimmung analog § 2 Abs. 1 BetrAVG auch Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 106 ff. 291
198 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
ee) Die Auffassung Ottos Otto hält die dreistufige Differenzierung der Besitzstände grundsätzlich für zutreffend.292 Divergierend zur Rechtsprechung des Ruhegeldsenats möchte er zum einen den Schutzbereich der ersten Besitzstandsstufe erweitern. Auf dieser Stufe schutzwürdig seien nicht nur die ratierlich gemäß § 2 Abs. 1 BetrAVG berechneten Teilbeträge, sondern vielmehr auch solche Anwartschaftsteile, welche nach dem der Versorgungszusage zugrunde liegenden Leistungsplan bereits erdient seien. Einen derartigen Schutz bestimmter Anwartschaften anhand des Leistungsplanes gebiete der Vertrauensschutz. Zum anderen ist auch Otto – ähnlich wie Hanau/Preis sowie auch Höfer/Küpper –293 der Auffassung, dass ein gesteigerter Schutz des dynamischen Faktors Endgehalt auf der zweiten Besitzstandsstufe dort nicht geboten sei, wo es sich um Bestandteile des Endgehalts handele, welche aus einem beruflichen Aufstieg herrührten.294 Es bestehe ein grundlegender Unterschied zwischen einer lediglich parallel zum Arbeitseinkommen fortgeschriebenen Betriebsrente und der Einordnung des unsicheren beruflichen Aufstiegs als bereits erdient. Eine Gleichstellung der unterschiedlich zu qualifizierenden Anwartschaftsbestandteile durch gleichrangige Einordnung in die zweite Besitzstandsstufe bezeichnet Otto als zwar leichter handhabbar, aber ungerecht. Dies werde besonders deutlich, wenn das Versorgungswerk (zur Aufrechterhaltung der auf der zweiten Stufe geschützten Besitzstände für die Bestandsbelegschaft) für neu eintretende Arbeitnehmer geschlossen werden müsse. Otto plädiert in der Folge dafür, Bestandteile des als dynamischen Faktors in Bezug genommenen Endgehalts, welche auf einem beruflichen Aufstieg des Versorgungsberechtigten beruhen, lediglich einen Besitzstandsschutz auf der dritten Stufe zuzugestehen. ff) Die Auffassung Rengiers Rengier plädiert konträr zur Auffassung des Ruhegeldsenats295 ebenfalls für eine Addition der unter verschiedenen und aufeinanderfolgenden Versorgungszusagen erworbenen Rechtspositionen. Die Versorgungsberechtigten hätten einen Anspruch auf die sich aus der abgelösten Versorgungsordnung ergebenden Teilleistungen und zusätzlich einen Anspruch auf die bis zum Versorgungsfall zeitanteilig nach der
292 Hierzu und zu den Folgenden Otto, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 226, unter I. 2. 293 Siehe hierzu oben unter E. X. 1. c) aa). 294 Hierzu und zu den Folgenden Otto, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 226, unter I. 2., unter Verweis auf Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (79 ff.). 295 Siehe hierzu statt aller nur erneut BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 37, unter III. 3. b) aa) der Gründe.
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
199
neuen Versorgungsordnung erdienten Leistungen.296 Dabei spricht er sich allerdings gegen eine Bestimmung der zum Ablösungszeitpunkt bereits erdienten Besitzstände anhand der Vorgaben des § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG aus.297 Vielmehr sei zur Wertbestimmung bei arbeitgeberfinanzierten Direktzusagen oder Unterstützungskassenzusagen auf den handelsrechtlichen Teilwert gemäß § 253 Abs. 1 HGB abzustellen. Der derart berechnete Besitzstand sei als Anfangsbestand in die neue Versorgungsordnung zu übertragen.298 In diesen Besitzstand könne auch bei einem (vorzeitigen) Ausscheiden des Versorgungsberechtigten nach dem Änderungszeitpunkt und einer sodann vorzunehmenden ratierlichen Berechnung der insgesamt aufrechtzuerhaltenden Anwartschaft nicht eingegriffen werden. Einer zeitanteiligen Kürzung unterliegen nach seiner Auffassung nur die nach dem Änderungszeitpunkt basierend auf der neuen Versorgungsordnung erworbenen Anwartschaften. gg) Die Auffassung Rößlers Rößler stimmt dem Ruhegeldsenat zwar in Bezug auf die berechtigte Existenz der zweiten Besitzstandsstufe zu,299 er setzt sich jedoch weitergehend intensiv mit der vom Senat vorgenommenen Anlehnung an die Wertungen des § 16 BetrAVG bei der Bestimmung des triftigen Grundes auseinander und kritisiert diese.300 Dabei lehnt er eine Übertragung der zur Anpassungsentscheidung gemäß § 16 BetrAVG entwickelten Grundsätze ab. Er kommt vielmehr zu dem Schluss, dass eine eigenständige Bestimmung des triftigen Grundes angezeigt sei.301 Dieser könne als „konkrete Gefahr für die Unternehmenssubstanz bei Aufrechterhaltung der zeitanteilig erdienten Dynamik“ definiert werden und stünde qualitativ zwischen zwingenden Eingriffsgründen im Sinne des Drei-Stufen-Modells und der qualifizierten wirtschaftlichen Lage im Rahmen des § 16 BetrAVG. Für die Bestimmung des so verstandenen triftigen Grundes strebt Rößler einen Vergleich zwischen dem sogenannten Belastungswert und dem Belastungsgegenwert an.302 Ersterer definiere die Mehraufwendungen des Arbeitgebers bei unveränderter Aufrechterhaltung der Versorgungszusage.303 Diese entstünden durch die gegenüber der geplanten Änderung des Versorgungsniveaus höheren Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen und die höheren Pensionszahlungen selbst. Letzterer bilde die zur Deckung dieses Mehraufwands zur Verfügung stehenden Erträge des 296 Rengier, RdA 2006, 213 (214); siehe auch die von Vienken geäußerte Auffassung, oben unter E. X. 1. c) dd). 297 Hierzu und zum Folgenden Rengier, RdA 2006, 213 (215 ff.). 298 Hierzu und zu den Folgenden Rengier, RdA 2006, 213 (218). 299 Siehe Rößler, Besitzstandsschutz, S. 189. 300 Hierzu und zum Folgenden Rößler, Besitzstandsschutz, S. 190 ff. 301 Hierzu und zum Folgenden Rößler, Besitzstandsschutz, S. 215 ff. 302 Rößler, Besitzstandsschutz, S. 288 ff. 303 Hierzu und zum Folgenden Rößler, Besitzstandsschutz, S. 226 ff.; siehe für die genaue Berechnung des Belastungswerts eingehend Rößler, a. a. O., S. 248 ff.
200 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Unternehmens ab.304 Zur Ermittlung dieses Werts seien von der Gesamtsumme der Erträge die Positionen abzuziehen, die das Unternehmen vorrangig vor den auf der zweiten Besitzstandsstufe geschützten Teilbeträgen erfüllen müsse. Zudem sei der Versorgungsaufwand abzuziehen, der das Unternehmen voraussichtlich nach der Änderung der Versorgungszusage treffe. Nur so werde der Belastungsgegenwert seiner Funktion als Vergleichswert gerecht. Die so ermittelten Erträge könnten weiter nicht in vollem Umfang berücksichtigt werden. Aufgrund des vorrangigen Interesses des Unternehmers an der Erhaltung der Unternehmenssubstanz sei der Wert in dem Umfang abschließend zu korrigieren, der zur Sicherung des Fortbestandes des Unternehmens erforderlich sei. Der Vergleich der auf diese Weise ermittelten Werte habe dabei nicht absolut zu erfolgen.305 Aufgrund der Tatsache, dass der Zeitraum, indem die Mehrbelastungen der unveränderten Versorgungszusage auf das Unternehmen einwirkten, unbestimmt sei sowie dem Umstand, dass Prognosen nur für relativ kurze Zeiträume verlässlich erstellt werden könnten, biete sich eine phasenweise Betrachtung an. Der Belastungs- und der Belastungsgegenwert seien dabei zum einen in einer sogenannten Detailplanungsphase einander gegenüberzustellen. Diese Phase solle sich über die ersten sechs Jahre seit der Änderung der Zusage erstrecken und eine hinreichend genaue Prognose sicherstellen. Zum anderen seien die ermittelten Werte auch in einer sogenannten fernen Phase zu vergleichen. Diese schließe sich unmittelbar an die Sechsjahresperiode der Detailplanungsphase an und erfasse den übrigen Betrachtungszeitraum bis zum Ende der letzten Rentenzahlung an den letzten Versorgungsberechtigten mit zeitanteilig erdienter dienstzeitunabhängiger Dynamik. Ein triftiger Grund liege vor, wenn der Belastungswert in einer der beiden Phasen größer oder gleich dem Belastungsgegenwert sei.306 In diesem Fall bestehe eine konkrete Gefahr für die Unternehmenssubstanz. Zeigt der Vergleich für die Betrachtung im Rahmen der Detailplanungs- und der fernen Phase unterschiedliche Ergebnisse, empfiehlt Rößler die Aufnahme von korrigierenden sogenannten Nachbesserungsklauseln307 in die ablösende Versorgungsordnung.308
304 Hierzu und zu den Folgenden Rößler, Besitzstandsschutz, S. 232 ff.; siehe für die genaue Berechnung des Belastungsgegenwerts eingehend Rößler, a. a. O., S. 261 ff. 305 Hierzu und zu den Folgenden Rößler, Besitzstandsschutz, S. 245 ff. 306 Hierzu und zum Folgenden Rößler, Besitzstandsschutz, S. 275 f. 307 In Anlehnung an die gesetzgeberische Wertung in § 7 Abs. 4 S. 5 BetrAVG solle in einer solchen Klausel vereinbart werden, dass die vorgenommene Kürzung nach billigem Ermessen rückgängig zu machen sei, wenn sich die Situation des Unternehmens langfristig verbessere, so Rößler, Besitzstandsschutz, S. 276. 308 Rößler, Besitzstandsschutz, S. 275 f. sowie 290.
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
201
hh) Auffassungen im Kontext der Wirksamkeitskontrolle der Kündigung einer Betriebsvereinbarung Besondere Beachtung hat die Literatur dem Themenfeld der Kündigung von Betriebsvereinbarungen im gegebenen Zusammenhang geschenkt.309 Als Resultat besteht in diesem Bereich eine besonders umfassende Kasuistik,310 deren detaillierte Darstellung im vorliegenden Rahmen nicht zielführend möglich ist. In einer groben Betrachtung bilden sich auf diesem Themenfeld zwei Pole. Zum einen wird eine Einschränkung der Kündigungsmöglichkeit gefordert, sei es im Wege der Beschränkung des Kündigungsrechts oder der Nachwirkung der gekündigten Betriebsvereinbarung.311 Zum anderen wird eine Einschränkung als nicht erforderlich angesehen.312 Die folgende Darstellung beschränkt sich auf ausgewählte Lösungsansätze.
309 Vgl. Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 71; siehe als Beleg auch die Vielfalt der kritischen Darstellungen oben unter E. III. 2. 310 Siehe Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 71 ff., mit einer Übersicht und einer kritischen Stellungnahme, S. 71 ff. 311 Siehe in die genannte Richtung argumentierend Blomeyer, DB 1985, 2506 (2508 f.); ders., DB 1990, 173 (175 ff.); Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (371 f.); Hanau, NZA-Beil. 1985, 3 (10 f.); ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter 3.; ders./Preis, NZA 1991, 81 (87 ff.); Hilger, in: FS Gaul, S. 333 ff.; siehe zur Position Hilgers auch bereits Hilger, Das betriebliche Ruhegeld, S. 203 ff. und dabei insb. 207 f.; Hilger/ Stumpf, BB 1990, 929 (933); dies., BetrAV 1990, 215 (219 f.); Käppler, in: FS Kissel, S. 490 ff.; Krebs, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 10. 1993 – 1 AZR 46/93, SAE 1995, 280 (280 ff.); Reuter, m Anm. zu BAG, Beschl. v. 21. 08. 1990 – 1 ABR 73/89, JuS 1991, 521 (521 f.); ders., RdA 1991, 193 (200); ders., m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, JuS 1993, 701 (701); Schaub, BB 1990, 289 (290 f.); Schirge, DB 1991, 441 (443 f.); Schumann, DB 1990, 2165 (2169 f.); Schwerdtner, ZfA 1975, 171 (191 f.); Sommer, Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 134 ff.; siehe beispielhaft für eine differenzierende Ansicht auch Fitting, BetrVG § 77, Rn. 190 ff. 312 Siehe in die genannte Richtung argumentierend Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 123 ff.; Heither, DB 1991, 700 (705); ders., RdA 1993, 72 (78); ders., BetrAV 1995, 37 (42); Leinemann, BB 1989, 1905 (1907 f.); ders., in: Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 151 ff.; Loritz, RdA 1991, 65 (74 ff.), zusätzlich versehen mit einer Übersicht; Molkenbur/ Roßmanith, AuR 1990, 333 (338 f.); Otto, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/ 87, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 226; Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 66 f.; ders., RdA 1993, 72 (78); so nun auch Richardi BetrVG/Richardi/Picker, § 77, Rn. 179 ff.; siehe auch Rn. 214 (siehe die davon abweichende frühere Auffassung unter Richardi BetrVG/Richardi, 8. Aufl., § 77, Rn. 165; ders., ZfA 1992, 307 (328); ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 09. 02. 1989 – 8 AZR 310/87, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 40; ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter 3.); Roßmanith, DB 1999, 634 (636 f.); Roth, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 7 A, Rn. 362 f.; Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858 f.); Waltermann, in: GedS Heinze, S. 1028 ff.
202 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
(1) Die Auffassung Stricks Eine vom Vorgehen des Ruhegeldsenats abweichende Beurteilung für den Fall der Kündigung einer Betriebsvereinbarung schlägt Strick vor. Sie will nur zwischen erdienten Rechtspositionen und solchen, die zum Kündigungszeitpunkt noch nicht entstanden sind, unterscheiden.313 Bereits erdient seien alle Ansprüche, die nur noch unter der Bedingung eines Eintritts des Versorgungsfalls stünden.314 Hierzu seien auch die dienstzeitunabhängigen Steigerungsbeträge zu zählen. Die Tatsache, dass der dynamische Faktor im Zeitpunkt der Kündigung noch nicht in seiner endgültigen Höhe feststehe, sei dabei unerheblich. Der dynamische Faktor sei für die Bestimmung der Anspruchshöhe relevant, lasse aber den Anspruch an sich unberührt. Von den so qualifizierten Ansprüchen könne sich der Arbeitgeber grundsätzlich nicht mehr lösen. Eine Korrekturmöglichkeit biete jedoch das Institut des Wegfalls der Geschäftsgrundlage. Andere Ansprüche hingegen, wie etwa dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge oder solche, die zusätzlich noch von der Erfüllung einer Wartezeit abhingen, könnten dagegen nach dem Wirksamwerden der Kündigung nicht mehr entstehen. Mit der Beendigung der Betriebsvereinbarung existiere das maßgebliche Rechtsverhältnis nicht mehr, welches vorsehe, dass der Arbeitgeber die Leistung des Versorgungsberechtigten annehmen müsse. Der Arbeitgeber habe den Erfüllungszeitraum einseitig für beendet erklärt, wozu er gemäß § 77 Abs. 5 BetrVG berechtigt sei. Der Versorgungsberechtigte könne nicht mehr vorleisten. Ein parallel bestehendes Arbeitsverhältnis ändere hieran nichts. Ferner bedürfe eine solche Handlung keiner sachlich-proportionalen Gründe. Strick resümiert zutreffend, dass die von ihr vorgeschlagene Lösung stärker polarisiere als die des Ruhegeldsenats.315 Im Endeffekt gibt es nach ihrer Auffassung lediglich eine Besitzstandsstufe (erdiente Besitzstände), in welche nur unter den Voraussetzungen der §§ 242, 313 BGB eingegriffen werden kann. Andere Rechtspositionen entstehen dagegen – zumindest in rechtlich schützenswerter Weise – nicht. (2) Die Auffassung Schaubs Schaub vertritt die Ansicht, dass die Betriebspartner mit den Betriebsvereinbarungen Rechtsnormen für den Betrieb setzen würden und daher gemäß § 75 BetrVG zur Wahrung der Rechte der Betroffenen gehalten seien.316 Hieraus folge eine An313 Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (859); so im Ergebnis auch Roth, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV, Teil 7 A, Rn. 366. 314 Hierzu und zu den Folgenden Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (858 ff.); vgl. ferner Roßmanith, DB 1999, 634 (636 f.). 315 Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (859). 316 Hierzu und zum Folgenden Schaub, BB 1990, 289 (290). Siehe zu § 75 BetrVG als Anknüpfungspunkt für eine Argumentation im gegebenen Zusammenhang auch bereits Hil-
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
203
wendung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit.317 Daraus ergebe sich, dass die Beendigungskündigung der Betriebsvereinbarung angemessen sein müsse, was eine soziale Verträglichkeit zwischen der Kündigung und dem avisierten Ziel erfordere. Die Kündigung müsse ferner zur Erreichung des Ziels geeignet und zur Wahrung der Interessen des Arbeitgebers erforderlich sein. Weiterhin gehe mit der Anwendbarkeit des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes auch die Anwendbarkeit des Ultima-Ratio-Prinzips einher. Letzteres sei allgemein zum Wertungsmaßstab im Kollektiv- und Individualarbeitsrecht geworden. Dies bedinge, dass eine Beendigungskündigung einer Betriebsvereinbarung nur wirksam sein könne, wenn der Arbeitgeber zuvor die Möglichkeit einer Änderungskündigung geprüft habe, anderenfalls sei die Beendigungskündigung gemäß § 134 BGB unwirksam.318 (3) Die Auffassung Hilger/Stumpfs Auch Hilger/Stumpf stimmen der Rechtsprechung des Ruhegeldsenats nicht bedingungslos zu.319 Zum einen habe der Arbeitgeber die Gründe für die Kündigung der Betriebsvereinbarung offenzulegen.320 Ohne eine solche Obliegenheit sei die maßgebliche Interessenabwägung nicht möglich. Verfolge der Arbeitgeber mit der Maßnahme mehrere Ziele, müsse er für jedes Ziel im Einzelnen darlegen, welche Änderung dadurch veranlasst sei. Zum anderen sei bei jedem Eingriff zwingend eine Übergangsregelung zu schaffen.321 Diese Übergangsregelung enthalte dabei zwangsläufig einen Leistungsplan und unterliege der zwingenden Mitbestimmung durch den Betriebsrat gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG. Unerheblich sei hierbei im Hinblick auf beide Forderungen, ob der Arbeitgeber lediglich die Bedingungen der
ger/Stumpf, BB 1990, 929 (933); zustimmend Strick, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP 2000, 855 (856); siehe ferner Loritz, RdA 1991, 65 (68); Sommer, Kündigung von Betriebsvereinbarungen, S. 136 ff.; Hromadka, NZA-Beil. 2014, 136 (138 f.); kritisch dagegen Hanau, RdA 1989, 207 (207 ff.); ders./Preis, NZA 1991, 81 (88). 317 Hierzu und zu den Folgenden Schaub, BB 1990, 289 (290); der geäußerten Auffassung ausdrücklich widersprechend BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5, unter II. 2. c) der Gründe; ebenfalls a. A. dagegen Loritz, RdA 1991, 65 (67 f.). 318 Schaub, BB 1990, 289 (291); a. A. Richardi, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter 3.; Kraft, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE 1990, 184 (185); Loritz, RdA 1991, 65 (68 f.). 319 Zur Zustimmung der Autoren siehe oben unter E. X. 1. a). 320 Hierzu und zu den Folgenden Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (933); vgl. auch Stumpf, in: FS Herschel, S. 419; Hilger, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 159, unter IV. 1. c); a. A. hingegen Loritz, RdA 1991, 65 (70 ff.). 321 Hierzu und zum Folgenden Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (933); Hilger, in: FS Gaul, S. 337 f.; zustimmend Schirge, DB 1991, 441 (443); kritisch demgegenüber Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 80 f.; Loritz, RdA 1991, 65 (70 ff.).
204 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Versorgungsordnung ändern oder aber die Leistungsgewährung ersatzlos aufgeben wolle.322 2. Auswahl der Stellungnahmen der Rechtsprechung Dass ein derart vielfältige und lang anhaltende Kontroverse auch Stellungnahmen vonseiten der Rechtsprechung provoziert, ist selbstverständlich. Neben den Entscheidungen des Ruhegeldsenats selbst, welcher seine Rechtsprechung seit dem Jahr 1985 konstant fortführt323, lassen primär zweifelnde Entscheidungen der Landesarbeitsgerichte aufhorchen.324 Die auch aus ihren Reihen anhaltend geäußerte Kritik darf als ein sicherer Beleg dafür gelten, dass die Diskussion um das DreiStufen-Modell auch 35 Jahre nach seiner Konstituierung noch immer im Fluss ist. a) Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm Das LAG Hamm hat sich mit Urteil vom 18. November 1986 spezifischen Meinungsäußerungen der Literatur angeschlossen und den im Sinne des § 16 BetrAVG verstandenen triftigen Grund für unbrauchbar erklärt.325 Auch das Gericht ist der Ansicht, dass die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen bei einer unveränderten Beibehaltung der dynamischen Ausgestaltung aufgrund der nur eingeschränkten Rückstellungsmöglichkeiten im Jahr der Änderung marginal seien. Die wirtschaftlichen Lasten wirkten sich auf den Arbeitgeber dagegen zum allergrößten Teil erst in den auf die Änderung folgenden Jahren – bis zum Eintritt des Versorgungsfalls – aus. Solle der triftige Grund diesem Umstand Rechnung tragen, bedürfe es einer Ertragsprognose für einen verhältnismäßig langen Zeitraum. Eine Prognose darüber, ob die Dynamik den Arbeitgeber in diesem Zeitraum übermäßig belaste, sei aber mit der nötigen Präzision nicht möglich. Dies resultiere darin, dass ein triftiger Grund kaum nachweisbar sein dürfte. 322
Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (933). Siehe hierzu beispielhaft unten unter E. X. 2. e) dd). 324 Vgl. hierzu und zum Folgenden Matthießen, jurisPR-ArbR 1/2020 Anm. 5; Diller, BetrAV 2019, 581 (582). 325 Hierzu und zu den Folgenden LAG Hamm, Urt. v. 18. 11. 1986 – 6 Sa 1680/85, DB 1987, 893, unter I. 2. b) aa) der Gründe (insoweit jedoch nicht abgedr.), mit Verweis u. a. auf Blomeyer, RdA 1986, 69 (80 ff.) sowie Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 4; das LAG Hamm wiederholte die kritische Auffassung darauffolgend im Urt. v. 24. 03. 1987 – 6 Sa 895/86, NZA 1987, 743, unter II. 2. a) der Gründe [n. rk.]; siehe jedoch auch die zu dem erstgenannten Urt. ergangene Revisionsentscheidungen des BAG mit Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 299/87, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 23, unter B. 2. der Gründe, worin das BAG dem LAG zwar darin zustimmt, dass die Bestimmung des triftigen Grundes u. U. praktische Schwierigkeiten bereite, aber ausführt, dass es nur um eine Heranziehung der Wertungen des § 16 BetrAVG und nicht um eine schematische Übertragung gehe und dass die Wertungen des LAG somit keine Divergenz zum erkennenden Senat aufzeigen würden. 323
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
205
Das LAG Hamm geht daher davon aus, dass das Vorliegen eines triftigen Grundes im Wege einer Interessenabwägung zu bestimmen sei.326 Hierin solle die Belastbarkeit des Arbeitgebers dem Vertrauensschutz der Versorgungsberechtigten gegenübergestellt werden. Das Gericht präzisiert seine Forderung an den Arbeitgeber bei den auch in diesem Kontext bestehenden Nachweisproblemen dadurch, dass das Vorliegen eines triftigen Grundes durch Modellberechnungen und eine Gegenüberstellung der finanziellen Folgen und Entwicklungen der bisherigen und der neuen Versorgungsregelung hinreichend einsehbar zu machen sei. b) Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen Das LAG Hessen hat in seinem Urteil vom 16. Juli 1997 insbesondere Bedenken gegen die vom Ruhegeldsenat beschriebene Wirkung der Kündigung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung erhoben.327 Die Rechtsfolge einer solchen Kündigung bestehe allein darin, dass nach dem Wirksamwerden der Kündigung neu eintretende Arbeitnehmer keine Rechte mehr aus der Betriebsvereinbarung erwerben würden und bestehende Rechtspositionen fortan einzelvertraglich abänderbar seien.328 Die dem Versorgungsberechtigten eingeräumte Anwartschaft könne durch die Kündigung dagegen nicht rückwirkend beseitigt werden.329 Der Kündigung komme keine Rückwirkung zu. Zu dieser Einschätzung gelangt das LAG Hessen auf dem im Folgenden skizzierten Weg. Ein Anspruch auf betriebliche Altersversorgung entstehe mit dem Inkrafttreten der Betriebsvereinbarung.330 Die Voraussetzungen und die Höhe des Anspruches hänge sodann nur noch von den in der Versorgungsordnung niedergelegten Bedingungen ab. Der weitere Fortbestand der Betriebsvereinbarung an sich sei daher nur dann relevant, wenn er durch die Versorgungsordnung selbst zur Bedingung erklärt worden sei. Die Ansprüche würden zwar durch die Betriebsvereinbarung entstehen, sie stünden aber – soweit nicht anders vereinbart – nicht unter der Bedingung der bis zum Versorgungsfall fortdauernden Gültigkeit der Betriebsvereinbarung. Der Versorgungsberechtigte scheide im Versorgungsfall typischerweise aus dem Unternehmen aus. Die in der Betriebsvereinbarung vorgesehenen Leis326
Hierzu und zu den Folgenden LAG Hamm, Urt. v. 18. 11. 1986 – 6 Sa 1680/85, DB 1987, 893, unter I. 2. b) bb) der Gründe (insoweit jedoch nicht abgedr.); zustimmend Hanau/ Preis, RdA 1988, 65 (80). 327 LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301; siehe jedoch auch die dem – zumindest teilweise – entgegengetretene Revisionsentscheidung des BAG mit Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6. 328 LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 1. b) der Gründe. 329 Hierzu und zum Folgenden LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 1. b) bb) der Gründe. 330 Siehe hierzu und zu den Folgenden erneut LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 1. b) bb) der Gründe.
206 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
tungen würden also gerade an einem Punkt ansetzen, an dem die Betriebsvereinbarung ihre originäre Gültigkeit für die Versorgungsberechtigten verliere. Weiterhin führe die gegenteilige Auffassung des Ruhegeldsenats zu kaum vertretbaren praktischen Konsequenzen.331 In Fällen, in denen die gekündigte Betriebsvereinbarung zuvor eine Gesamtzusage abgelöst habe, lebe letztere – nach Auffassung des LAG Hessen – wieder auf.332 Die Verteilung des auf Basis dieser wieder auflebenden Gesamtzusage bereitstehenden Dotierungsrahmens löse einen Mitbestimmungstatbestand aus, welcher in letzter Konsequenz zu einer Nachwirkung der gekündigten Betriebsvereinbarung gemäß § 77 Abs. 6 BetrVG führen könne. Weitergehend sei es insbesondere bei Eingriffen in die dritte Besitzstandsstufe schwer vorstellbar, dass ein aus dem Gesetz resultierender Bestandsschutz nur eine mögliche Lösung zulasse.333 Werde dem kündigenden Arbeitgeber die vollständige und gleichmäßige Beseitigung der dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge verwehrt, verbleibe ein zu verteilendes Volumen. Dieser Umstand führe ebenfalls zu einer Nachwirkung der gekündigten Betriebsvereinbarung. Darüber hinaus seien die abgestuften Besitzstände generell nur für die Beurteilung ablösender Betriebsvereinbarungen untereinander geeignet.334 In diesen Fällen würden sich, anders als bei der Kündigung einer Betriebsvereinbarung zwei geschlossene Systeme gegenüberstehen. Diese unterschiedliche Ausgangslage vor Augen sei es nur schwer vorstellbar, dass Gerichte in Einzelverfahren ein angemessenes System bestandsschützender Ansprüche schaffen könnten. Auch das LAG Hessen äußert Bedenken vor dem Hintergrund mangelnder Rechtssicherheit, da die Frage, in welchem Umfang Versorgungsansprüche nach einer Kündigung der bis dato grundlegenden Betriebsvereinbarung geschützt seien, durch die Beteiligten meist nur schwer hinreichend beurteilt werden könne.335 c) Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe In diese Auswahl kritischer Rechtsprechung reiht sich, wenn auch nicht direkt, ebenso die Entscheidung des OLG Karlsruhe vom 22. September 2005 ein.336
331
LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 2. der Gründe. 332 Hierzu und zum Folgenden LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 2. a) der Gründe. 333 Hierzu und zu den Folgenden LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 2. b) der Gründe. 334 Hierzu und zu den Folgenden LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 2. c) der Gründe. 335 LAG Hessen, Urt. v. 16. 07. 1997 – 8 Sa 381/95, BeckRS 1997, 30872301, unter II. 2. c) der Gründe. 336 OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4164 ff.), [n. rk.].
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
207
Streitgegenständliche Frage war, ob die aus dem bisherigen Versorgungssystem herrührenden Besitzstände bei der tarifvertraglich indizierten Satzungsänderung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder hinreichend gewahrt wurden. Aufgrund der besonderen Konstellation, die darin bestand, dass die Modifikation zwar letztlich durch eine Satzungsänderung herbeigeführt wurde, diese sich aber in der Umsetzung tarifvertraglicher Vorgaben erschöpfte, stellte das OLG fest, dass eine Überprüfung anhand des Drei-Stufen-Modells nicht infrage komme.337 Einschränkend muss daher vorab eingeschoben werden, dass die Entscheidung keine offene Diskussion des Drei-Stufen-Modells enthält. Gleichwohl lassen sich den Ausführungen des OLG jedoch wertvolle Impulse für den vorliegenden Untersuchungsgegenstand entnehmen. Denn das OLG führt aus, dass der vor dem Hintergrund der Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit gebotene Schutz über den via § 2 BetrAVG definierten Schutzbereich hinausgehe.338 Gegenstand und Umfang der erlangten und geschützten Rechtspositionen bestimmten sich vielmehr nach dem der konkreten Versorgung zugrunde liegenden Leistungsversprechen.339 Maßgeblich sei die via Satzung für den Versorgungsfall zugesagte Leistung. Werde einem Arbeitnehmer pro Jahr der Beschäftigung ein bestimmter Prozentsatz des Endgehalts als Versorgungsbetrag zugesagt, habe er zum Ablösungszeitpunkt den sich bis dahin ergebenden Prozentsatz nicht nur des Gehalts zum Ablösungsstichtag, sondern des Endgehalts bei einem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis bereits erdient. Diesbezüglich habe er die ihm obliegende Gegenleistung bereits erbracht. Sein Vertrauen, die unter der bisherigen Versorgungsordnung bereits erdiente Dynamik behalten zu dürfen, sei grundsätzlich schutzwürdig. Grundlage und Maßstab der Anwartschaft könne nicht lediglich der zeitanteilig erdiente Teilbetrag sein. Die Anwartschaft sei vielmehr grundsätzlich nach dem Teil der vollen Versorgungsleistung zu bestimmen, der dem Verhältnis der Dienstzugehörigkeit zu der höchstmöglichen Dienstzugehörigkeit bis zum Eintritt des Versorgungsfalls entspreche. Bei der Bestimmung der von einem betriebstreuen Arbeitnehmer bis zur Systemumstellung erlangten Anwartschaft sei daher der erdiente Teilbetrag lediglich als Mindestwert zugrunde zu legen.340 Überdies seien jedoch aufgrund des Teilleistungsgedankens auch die Zeitanteile etwaiger Wertzuwächse geschützt, die sich nach der bisherigen Satzung bis zum Eintritt des Versorgungsfalls etwa durch Steigerungen des Endgehalts ergeben würden.
337
OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4175 ff.), [n. rk.]. OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4181), [n. rk.]. 339 Hierzu und zu den Folgenden OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4181), [n. rk.]; vgl. zur Maßgeblichkeit der Parteivereinbarung auch bereits oben unter E. X. 1. c) ee). 340 Hierzu und zum Folgenden OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4182 f.), [n. rk.]. 338
208 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
d) Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg Dass die Kritik an dem Drei-Stufen-Modell kein Phänomen der Vergangenheit ist, zeigt ein neuerliches Urteil des LAG Baden-Württemberg vom 8. Mai 2019.341 Zunächst stört sich auch die 10. Kammer des Gerichts an dem vom Ruhegeldsenat verwendeten Begriff der erdienten Dynamik342. Dieser sei „etwas irreführend“.343 Mit gleicher Begründung und unter Verweis auf Diller/Günther344 setzt sich auch das Gericht für eine Änderung der Terminologie hin zu der Bezeichnung als Dynamisierung des Erdienten ein. Dem Gericht erscheint darüber hinaus bedenklich, dass für die Beurteilung der Frage, ob ein triftiger Grund vorliegt, eine Momentaufnahme entscheidend sein soll.345 Seine Kritik formuliert es insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Ruhegeldsenat die Kriterien zur Bestimmung eines triftigen Grundes entsprechend den Kriterien der Anpassungsprüfung gemäß § 16 BetrAVG verstanden wissen will. Bemängelt wird somit die Nutzung weitgehend gleicher Beurteilungsmaßstäbe zur Herbeiführung gravierend unterschiedlicher Rechtsfolgen. Selbst wenn sich die wirtschaftliche Situation des Unternehmens in den Jahren nach dem Eingriff wieder erhole und das Unternehmen daher ohne Weiteres in der Lage sei, seinen Verpflichtungen in ehemals bestehender Höhe nachzukommen, bleibe der Eingriff bestehen. Demgegenüber sei eine verbesserte wirtschaftliche Situation im Rahmen der Anpassungspflicht gemäß § 16 BetrAVG zu berücksichtigen. Dies sei einem Arbeitnehmer, der einen Eingriff hinnehmen musste, nur schwer vermittelbar. Auch die Tatsache, dass der Ruhegeldsenat für einen Eingriff in die Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe sachlich-proportionale Gründe fordere, sei „… nicht über jeden Zweifel erhaben“.346 Da der 3. Senat Leistungen der betrieblichen Altersversorgung als aufgeschobene Form der Vergütung qualifiziere, stelle sich die Frage, mit welcher Rechtfertigung dieser Teil der Vergütung einem höheren Änderungsschutz unterliege als andere Vergütungsbestandteile. Das LAG stört sich hier insbesondere daran, dass der Wert, den die Leistungen für die betroffenen Arbeitnehmer habe, keinerlei Berücksichtigung finde.
341
LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, juris. Siehe zu dieser Terminologie oben unter D. III. 2. 343 Hierzu und zum Folgenden LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, juris, unter B. II. 2. der Gründe; zustimmend Matthießen, jurisPR-ArbR 1/2020 Anm. 5. 344 Siehe hierzu oben eingangs unter E. IV. 1. a). 345 Hierzu und zu den Folgenden LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, juris, unter B. II. 2. der Gründe; siehe hierzu auch oben unter E. IV. 3. b). 346 Hierzu und zu den Folgenden LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, juris, unter B. II. 2. der Gründe; siehe hierzu auch oben unter E. V. 342
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
209
Schlussendlich weist auch das LAG auf die praktischen Schwierigkeiten hin, welche das Drei-Stufen-Modell für die gerichtliche Praxis berge.347 Die Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens zu einem Zeitpunkt, der bisweilen mehrere Jahrzehnte zurückliegt, sei mitunter schwierig. Im streitgegenständlichen Sachverhalt ging es um einen Zeitpunkt, der immerhin 32 Jahre zurücklag. e) Stellungnahmen des Ruhegeldsenats Die seit der Einführung des Besitzstandsschutzes in Form des Drei-Stufen-Modells kontinuierliche Diskussion darum bedingt, dass die Stellungnahmen des Ruhegeldsenats zumindest inhaltlich bereits teilweise Gegenstand der Darstellung waren. Gleichwohl soll den Ausführungen des Senats nachfolgend ein eigenständiger Platz in der Untersuchung zugewiesen werden. aa) Urteil vom 18. April 1989 In einem von zwei Urteilen vom 18. April 1989 bestätigte der Ruhegeldsenat seine Auffassung, dass Bestandteile einer Versorgungszusage, welche an einen dynamischen Faktor gekoppelt sind und deren tatsächliche Höhe sich zum Änderungszeitpunkt nicht ermitteln lässt, dennoch zu diesem Zeitpunkt bereits teilweise mit Betriebstreue belegt und dadurch diesem Teil entsprechend schon in ihrer späteren Höhe schutzwürdig seien.348 Eine gegenteilige Auffassung übersehe, dass der Wert der Anwartschaft allein dem dynamischen Faktor folge und sich daher losgelöst von einer etwaigen Dienstzeit entwickle. Eventuelle Wertzuwächse seien daher gerade unabhängig von dem Faktor Dienstzeit möglich. Der dynamische Faktor könne auch schon in der Vergangenheit mit Betriebstreue belegt und somit zeitanteilig erdient werden. Damit tritt der Senat der in der Literatur vielfach geäußerten Auffassung entgegen, Rechtspositionen des zweiten Besitzstands könnten zum Änderungszeitpunkt nicht bereits erdient sein.349 Ferner tritt der 3. Senat der Auffassung entgegen, Rechtspositionen einer dynamischen Zusage könnten jedenfalls insoweit zum Änderungszeitpunkt nicht erdient sein, als spätere Wertzuwächse die Folge eines beruflichen Aufstiegs seien (leistungsabhängige Dynamik).350 Gehaltssteigerungen würden der Teilhabe an der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung dienen und seien das Ergebnis der per347 Hierzu und zu den Folgenden LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, juris, unter B. II. 2. der Gründe; siehe hierzu auch oben unter E. VIII. 1. 348 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 299/87, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 23, unter B. 1. b) (1) der Gründe. 349 Siehe zur dbzgl. Auffassung oben unter E. IV. 1. b) sowie insb. auch Fn. 115. 350 Siehe zur dbzgl. Auffassung von Hanau/Preis sowie Höfer/Küpper oben unter E. X. 1. c) aa).
210 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
sönlichen sowie beruflichen Entwicklung der Versorgungsberechtigten.351 Die Ausrichtung der Versorgung an der Gesamtheit dieser Faktoren sei in dynamischen Versorgungssystemen zugesagt. In Anbetracht dessen werde die Betriebstreue erbracht und sei dementsprechend bis zum Änderungszeitpunkt bereits teilweise geleistet. Des Weiteren nutzt das Gericht das Urteil, um auf die Kritik gegenüber dem im Sinne von § 16 BetrAVG verstandenen triftigen Grund einzugehen und seine Rechtsprechung diesbezüglich zu präzisieren. Zunächst gesteht das Gericht ein, dass eine Bestimmung der eingriffsberechtigenden Gründe anhand der unbestimmten Rechtsbegriffe zwingender, triftiger und sachlicher Gründe womöglich Schwierigkeiten bereite.352 Die derartige Unterteilung sei jedoch aufgrund der Rechtsprechung des BVerfG geboten. Ferner wird der Auffassung entgegengetreten, der im Sinne des § 16 BetrAVG verstandene triftige Grund sei wegen der lediglich langfristigen Auswirkungen der Aufrechterhaltung der Dynamik auf das Unternehmen inhaltlich untauglich.353 Für die Bestimmung des triftigen Grundes seien lediglich die Wertungen des § 16 BetrAVG heranzuziehen. Eine schematische Übertragung werde nicht angestrebt.354 Überdies gesteht das Gericht ein, dass die vom Berufungsgericht angeführten Prognoseschwierigkeiten möglicherweise bestünden. Der vorinstanzlich vorgeschlagene alternative Lösungsweg zur Bestimmung des triftigen Grundes, die wirtschaftliche Belastung durch Modellrechnungen einsehbar zu machen, enthalte dagegen keine Wertungen, die von den Maßstäben des Ruhegeldsenats abweichen würden. Auch dem Ruhegeldsenat gehe es bei den Abwägungen zum triftigen Grund darum festzustellen, ob dem Unternehmen die Anpassung im Interesse einer gesunden wirtschaftlichen Entwicklung nicht verwehrt werden dürfe. bb) Urteil vom 18. April 1989 In einem weiteren Urteil vom 18. April 1989 setzte sich der Ruhegeldsenat – soweit ersichtlich – erstmals mit der Möglichkeit zur Kündigung einer Betriebsvereinbarung über Leistungen der betrieblichen Altersversorgung auseinander. Das Ergebnis, welches der Senat seitdem wiederholt bestätigt, lautet: Ein hinreichender Schutz der Besitzstände lasse sich nicht mit einem Verweis darauf be-
351 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 299/87, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 23, unter B. 1. b) (2) der Gründe. 352 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 299/87, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 23, unter B. 2. der Gründe, mit Verweis auf BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196. 353 Siehe hierzu oben unter E. X. 2. a). 354 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 299/87, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 23, unter B. 2. der Gründe.
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
211
gründen, die Kündigung der Betriebsvereinbarung wirke ausschließlich ex nunc.355 Der Ruhegeldsenat führt dem entgegnend aus, dass mit der wirksamen Kündigung der Betriebsvereinbarung die Rechtsgrundlage für alle Leistungen entfalle, die nicht bereits auf einem fälligen Anspruch beruhten. Dem könne nicht entgegengehalten werden, dass die Ansprüche sich in solche schuldrechtlicher Art wandelten. Dies sei zwar bei einem Übertritt von aktiver Beschäftigung in den Ruhestand anzunehmen, lasse sich aber auf fortbestehende Arbeitsverhältnisse nicht übertragen. Der Arbeitgeber, der ein Versorgungswerk schließe, indem er die grundlegende Betriebsvereinbarung kündige, bediene sich gerade nicht des schuldrechtlichen Vertrags als Instrumentarium. Eine ausschließlich ex nunc verstandene Kündigungswirkung führe darüber hinaus zu Wertungswidersprüchen, sobald man freiwillige Sozialleistungen außerhalb der betrieblichen Altersversorgung in die Betrachtung miteinbeziehe. Im Falle der Kündigung einer Betriebsvereinbarung über eine Werkskantine stünde man vor dem Ergebnis, dass der Bestandsbelegschaft weiterhin ein Nutzungsanspruch zustehe, neu eintretenden Arbeitnehmern dagegen nicht. Auch der Forderung einer Nachwirkung der gekündigten Betriebsvereinbarung zum Schutz der Besitzstände erteilt der Senat zumindest für den Fall, dass die Versorgungsordnung durch die Kündigung nicht lediglich umgestaltet werden soll, eine Absage.356 Der insbesondere von Blomeyer357 vertretenen Auffassung, dass auch bei einer Kündigung mit dem Ziel der Beseitigung der Versorgungsordnung eine mitbestimmungspflichtige Änderung des Leistungsplans erfolge, hält der Ruhegeldsenat entgegen, dass nach Ablauf der Kündigungsfrist kein Raum mehr für einen mitbestimmungspflichtigen Verteilungsschlüssel verbleibe.358 In Ermangelung zu verteilender Mittel wäre ein im Wege der Einigungsstelle erzwingbarer Leistungsplan im Ergebnis gegenstandslos. Ferner komme es auch an dieser Stelle zu den oben bereits genannten Wertungswidersprüchen, sobald man andere freiwillige Sozialleistungen in die Betrachtung miteinbeziehe. Der Ansicht Hanaus359, Betriebsvereinbarungen über Leistungen der betrieblichen Altersversorgung enthielten konkludente Abreden über die Nachwirkung der nicht mitbestimmungspflichtigen Teile, entgegnet der Senat, dass dies im Einzelfall zutreffen möge, aber nicht als stillschweigende Vereinbarung für alle Fälle anzunehmen sei.360 355 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. b) der Gründe; siehe zu einer derartigen Auffassung oben unter E. III. 2. b) und dabei insb. Fn. 31. 356 BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. b) der Gründe. 357 Siehe hierzu Blomeyer, DB 1985, 2506 (2508). 358 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. b) der Gründe; kritisch hierzu wiederum Blomeyer/Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA 2000, 370 (371). 359 Hanau, NZA-Beil. 1985, 3 (10 f.). 360 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. b) der Gründe.
212 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
Es ist an dieser Stelle anzumerken, dass sich der 1., 6. und 8 Senat des BAG in einem Schulterschluss mit dem Ruhegeldsenat ebenfalls gegen eine Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen aussprechen, sofern der Arbeitgeber durch die Kündigung die Betriebsvereinbarung insgesamt beseitigen wolle.361 In Übereinstimmung mit der Auffassung des 3. Senats wird argumentiert, der Betriebsrat habe in solchen Fällen keine Möglichkeit, den bisherigen Leistungsplan zu erhalten oder einen angepassten Leistungsplan im Wege eines Einigungsstellenverfahrens zu erzwingen. Die gesetzlichen Voraussetzungen des § 76 Abs. 6 BetrVG seien somit ersichtlich nicht gegeben. Hinzu komme, dass einer Nachwirkung auch die Vorgaben des BetrVG entgegenstünden. Dem Arbeitgeber werde zugestanden, sich von freiwillig übernommenen Belastungen unter Einhaltung der Kündigungsfrist ohne gerichtlich überprüfbare Begründung zu trennen. Eine Nachwirkung bewirke jedoch das Gegenteil und stünde daher den Wertungen des Gesetzgebers entgegen. cc) Beschluss vom 10. März 1992 Mit Beschluss vom 10. März 1992362 tritt der Ruhegeldsenat insbesondere der von Schaub vertretenen Auffassung363 entgegen, wonach die Wirksamkeit der Kündigung einer Betriebsvereinbarung anhand der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes sowie unter Anwendung des Ultima Ratio-Prinzips zu überprüfen sei. Seine gegenteilige Auffassung begründet der Senat damit, dass Schaub von einer Regelungslücke in § 77 Abs. 5 BetrVG ausgehe, welche durch die genannten Grundsätze zu schließen sei.364 Diese Lücke bestehe jedoch nicht. Aufgrund der Möglichkeit von § 77 Abs. 5 BetrVG abweichende Regelungen zu treffen sowie durch die Nachwirkungsregelung des § 76 Abs. 6 BetrVG seien die durch eine 361
Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 09. 02. 1989 – 8 AZR 310/87, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 40, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2, unter III. 1. b) der Gründe; Urt. v. 26. 04. 1990 – 6 AZR 278/88, AP BetrVG 1972 § 77 Nachwirkung Nr. 4, unter II. 3. b) (3) der Gründe; Beschl. v. 21. 08. 1990 – 1 ABR 73/89, AP BetrVG 1972 § 77 Nachwirkung Nr. 5, unter B. II. 3. der Gründe; Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5, unter 2. b) der Gründe. Bemerkenswert sind die Ausführungen des 6. Senats in der benannten Ent., denn der Senat betont ausdrücklich, dass auch der Ruhegeldsenat eine Nachwirkung verneine, jedoch für den Bereich der bAV zu einem anderen Ergebnis komme, siehe dazu BAG, Urt. v. 26. 04. 1990 – 6 AZR 278/88, a. a. O., unter II. 3. b) (3) der Gründe, wobei sich eine Darstellung der Rspr. des 3. Senats unter II. 3. b) (2) der Gründe findet, versehen mit einem Verweis auf das Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, a. a. O. Dem kann entnommen werden, dass auch der 6. Senat grds. davon ausgeht, dass der Ruhegeldsenat mit seiner Rspr. freiwilligen Betriebsvereinbarungen in letzter Konsequenz eine Nachwirkung zuspricht. 362 BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5. 363 Siehe zur genannten Auffassung oben unter E. X. 1. c) hh) (2). 364 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5, unter 2. c) der Gründe; zustimmend Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung, S. 77; siehe auch Urt. v. 26. 04. 1990 – 6 AZR 278/88, AP BetrVG 1972 § 77 Nachwirkung Nr. 4, unter II. 2. b) (2) der Gründe.
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
213
Betriebsvereinbarung anspruchsberechtigten Arbeitnehmer jedenfalls so hinreichend geschützt, dass eine unbewusste Lücke, welche im obigen Sinne zu schließen sei, nicht angenommen werden könne. Zudem wird konstatiert, dass das freie Kündigungsrecht der Parteien einer Betriebsvereinbarung nicht wie im Individualarbeitsrecht durch Bestimmungen zum Kündigungsschutz eingeschränkt werde. Die Kündigung bedürfe zu ihrer Wirksamkeit nicht einmal eines sachlichen Grundes, welcher in einem gerichtlichen Verfahren überprüfbar wäre. Der 3. Senat fügt dem den Hinweis hinzu, dass die Gründe für die Kündigung nur auf der Rechtsfolgenseite von Relevanz seien und dort die Reichweite der Rechtsfolgen bestimmten.365 Ferner lehnt der Ruhegeldsenat explizit die von Hanau/Preis postulierte Auffassung ab, dass in der Aufnahme der steuerlich unschädlichen Mustervorbehalte ein Ausschluss des Kündigungsrechts zu erkennen sei.366 Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen von Kündigung und Widerruf fielen vielmehr auseinander.367 Das Kündigungsrecht stehe dem Arbeitgeber als Partei der Betriebsvereinbarung gegenüber dem Betriebsrat zu, wohingegen ihm der Widerruf im Verhältnis zu den Versorgungsberechtigten zustehe. Mit der Ausübung des Widerrufs mache der Arbeitgeber Rechte aus der Betriebsvereinbarung geltend, ohne diese in ihrem Bestand zu tangieren. Demgegenüber ziele die Kündigung darauf ab, die Betriebsvereinbarung in ihrem Bestand zu beseitigen. Daher müsse ein Ausschluss der Kündigung gemäß § 77 Abs. 5 BetrVG gesondert vereinbart werden. dd) Urteile vom 19. März 2019 Weitergehend ist zu konstatieren, dass der Ruhegeldsenat nicht müde wird, der beharrlichen Kritik aus Literatur und Rechtsprechung nicht minder dezidierte Beteuerungen entgegenzusetzen, an seiner in Rede stehenden Rechtsprechung festhalten zu wollen, so auch in drei Urteilen vom 19. März 2019.368 Der 3. Senat führt aus, die gesetzlichen Wertungen des Betriebsrentenrechts würden bei den Arbeitnehmern ein schutzwürdiges Vertrauen begründen, welches es rechtfertige, an die Ablösung einer Betriebsvereinbarung mit dem Regelungsinhalt 365 BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5, unter 2. c) der Gründe. 366 Siehe zu dieser Auffassung oben unter E. III. 2. a). 367 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 5, unter 2. b) der Gründe. 368 Siehe BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. b) der Gründe; siehe auch die Parallelentscheidungen, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 393/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 80, unter II. 2. der Gründe, sowie Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 396/17, juris, unter III. 2. b) der Gründe; siehe ferner das Urt. v. 23. 02. 2016 – 3 AZR 960/13, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 12, unter III. 2. der Gründe; siehe für weitere, jedoch eher latente Bestätigungen, Urt. v. 11. 07. 2017 – 3 AZR 601/16, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 77, unter II. 3. c) bb) der Gründe sowie Urt. v. 11. 12. 2018 – 3 AZR 380/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 78, unter B. I. 2. b) cc) (1) der Gründe.
214 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
betrieblicher Altersversorgung weitergehende Anforderungen zu stellen, als dies außerhalb des Betriebsrentenrechts der Fall sei.369 Eine Versorgungszusage sei nach dem gesetzgeberischen Verständnis auf das gesamte Arbeitsleben angelegt, was in § 2 Abs. 1 BetrAVG zum Ausdruck komme. Ferner liege dem BetrAVG die Intention zugrunde, Anwartschaften möglichst lückenlos bis zum Eintritt des Versorgungsfalls zu sichern und zu erhalten. Diese gesetzgeberische Grundentscheidung rechtfertige es, trotz der Möglichkeit zur Kündigung ohne Angabe von Gründen in § 77 Abs. 5 BetrVG, an die Ablösung von Regelungen der betrieblichen Altersversorgung in einer Betriebsvereinbarung durch eine neue Betriebsvereinbarung gesteigerte Anforderungen zu stellen. Der Senat betont darüber hinaus, dass dieses Verständnis auch der besonderen sozialpolitischen Funktion der betrieblichen Altersversorgung entspreche, in Ergänzung der GRV den Lebensstandard der Arbeitnehmer zumindest teilweise zu sichern. Seine Aussage relativierend schiebt der 3. Senat dem jedoch nach, dass bei der Anwendung des Drei-Stufen-Modells der Umstand Berücksichtigung finden könne, dass der Arbeitgeber die ablösende Regelung nicht einseitig erlassen habe und sie mithin etwa ein Produkt der Betriebsparteien sei.370 Im Dunkeln bleibt dagegen leider, wie sich der Ruhegeldsenat diese Berücksichtigung vorstellt.371 ee) Beschluss vom 8. Dezember 2020 In einem Beschluss vom 8. Dezember 2020 setzt sich der Ruhegeldsenat – soweit ersichtlich – erstmals intensiver mit der Teilkündigung einer Betriebsvereinbarung auseinander.372 Der Senat nutzt die Gelegenheit zur allgemeinen Bestätigung des Drei-StufenModells und bedient sich hierzu nahezu identisch der Begründung, die er auch in den genannten Urteilen aus dem Jahr 2019 verwendete.373 Überdies bekräftigt er seine Auffassung, auch bei der Kündigung einer Betriebsvereinbarung das Modell als 369 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. b) bb) der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 393/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 80, unter II. 2. b) der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 396/17, juris, unter III. 2. b) bb) der Gründe. 370 BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. b) cc) der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 393/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 80, unter II. 2. c) der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 396/17, juris, unter III. 2. b) cc) der Gründe. 371 Manhart, SPA 2019, 189 (191) sieht in diesen Ausführungen des Senats lediglich eine Ausprägung der bekannten Wertung, dass die Zustimmung des Betriebsrats als Indiz für die Rechtfertigung eines Eingriffs gesehen werden kann. 372 BAG, Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14; siehe für eine latente Bestätigung der Möglichkeit zur Teilkündigung das Urt. v. 15. 02. 2011 – 3 AZR 964/08, juris, unter B. I. 1. b) aa) der Gründe. 373 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter II. 2. a) bb) der Gründe.
X. Stellungnahmen zur Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten
215
Kontrollmaßstab heranzuziehen. Dem durch Kündigung allein handelnden Arbeitgeber könne keine weitergehende Regelungsmöglichkeit zugestanden werden, als den Betriebsparteien gemeinsam. Diese seien bei einer ablösenden Betriebsvereinbarung zur Beachtung des Drei-Stufen-Modells verpflichtet, denn sie seien gemäß § 75 Abs. 1 BetrVG an die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit gebunden. Die hieran vor dem Hintergrund der gegebenenfalls eintretenden teilweisen normativen Fortwirkung sowie dem Recht zur Kündigung in § 77 Abs. 5 BetrVG geübte Kritik überzeugt den Senat nicht. Diese verkenne die Möglichkeit zur Teilkündigung, die grundsätzlich auch für Betriebsvereinbarungen über betriebliche Altersvorsorge bestehe. Immanenter Bestandteil solcher Betriebsvereinbarungen sei das Drei-Stufen-Modell, weshalb diese Betriebsvereinbarungen zwingend teilbar seien. Der durch das Modell verwirklichte Schutz der Versorgungsberechtigten sei ferner sach- und systemgerecht, denn hierdurch würden in Betriebsvereinbarungen begründete Rechte so geschützt, wie es das Gesetz vorsehe. Weiter setzt sich der Senat erneut mit der Frage auseinander, ob ein steuerunschädlicher Mustervorbehalt eine die Kündigung der Betriebsvereinbarung gem. § 77 Abs. 5 BetrVG einschränkende Vereinbarung sein kann.374 Im Ergebnis verneint er dies mit der im oben genannten Beschluss aus dem Jahr 1992375 bereits genutzten Begründung. Darüber hinaus stützt er dieses Ergebnis auch auf den Wortlaut der steuerunschädlichen Mustervorbehalte. Diese würden erkennbar Einzelfälle erfassen. Möglichkeiten zur Einschränkung der gesamten Versorgungsordnung ließen sich damit nicht begründen, was etwa der Vorbehalt wegen Treuepflichtverletzung zeige. 3. Übersicht: Stellungnahmen zu der vorgebrachten Kritik sowie alternative Lösungsmöglichkeiten aus Literatur und Rechtsprechung a) Alternative Herangehensweisen Vor dem Hintergrund der erkennbaren Fokussierung der Kritik auf den Umgang mit Rechtspositionen, welche im Rahmen des Drei-Stufen-Modells der zweiten Besitzstandsstufe zugeordnet werden,376 verwundert es nicht, dass die Mehrzahl der in der Literatur vorgeschlagenen Alternativen einen abweichenden Schutz ebendieser Rechtspositionen zum Gegenstand haben. Hierbei lassen sich im Grunde zwei Positionslager erkennen. Zum einen wird inhaltlich eine Dreiteilung der Besitzstände abgelehnt und eine Zweiteilung der Besitzstände in einen erdienten Teil und demgegenüber zukünftige Steigerungsbe374 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter II. 1. der Gründe. 375 Siehe hierzu oben unter E. X. 2. e) cc). 376 Siehe zu einer dbzgl. Übersicht oben unter E. IX.
216 E. Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell in Literatur/Rechtsprechung
träge vorgeschlagen.377 Dabei wird die ursprüngliche Dynamik der Versorgungszusage zwar anerkannt, diese aber entweder nicht zum Anlass für ein geringer gewichtetes Besitzstandsschutzniveau genommen oder vice versa ab dem Zeitpunkt der Änderung oder Aufhebung nicht mehr fortgeführt. Zum anderen wird Rechtspositionen im Rahmen einer dienstzeitunabhängigen Dynamik ein eigener Besitzstandsschutz zugesprochen, wobei jedoch entweder der Schutzbereich in Abweichung zum BAG definiert wird und/oder abweichende Voraussetzungen für einen legitimen Eingriff gefordert werden.378 Formal wird sich zur Zielerreichung vielfach einer ergänzenden oder abweichenden Auslegung bestehender Rechtsgrundsätze und der systematischen Gegebenheiten des Arbeitsrechts bedient. Droßel sticht diesbezüglich hervor, da er die Änderbarkeit einer Versorgungszusage samt Voraussetzungen allgemeingültig und weitestgehend losgelöst von den Besonderheiten der einzelnen Regelungsinstrumente in einem neu zu schaffenden § 16a BetrAVG niederlegen möchte.379 b) Position des Ruhegeldsenats Der Ruhegeldsenat hat die vielfältigen Äußerungen der Literatur und anderer Gerichte entgegengenommen und sich in der Folge insbesondere detailliert mit der Kritik bezüglich der Wirksamkeitskontrolle der Kündigung einer Betriebsvereinbarung auseinandergesetzt.380 Die geäußerte Kritik hat ihn indes nicht veranlasst, seine Rechtsprechung grundlegend zu ändern. Eine Präzisierung der Leitlinien ist dagegen durchaus erkennbar. Die Stringenz der Rechtsprechung des Ruhegeldsenats vor Augen lassen seine jüngeren Entscheidungen381 aufhorchen. Der Senat hält darin zwar an seiner Besitzstandsschutzrechtsprechung in Form des Drei-Stufen-Modells fest und betont dies auch ausdrücklich. Nicht zuletzt die Begründung, mit der diese Aussage unterlegt ist respektive ihr Wandel, bietet jedoch Anlass für eine neuerliche grundlegende kritische Auseinandersetzung mit dem Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells.
377
Siehe oben unter E. X. 1. b) aa), E. X. 1. c) bb), E. X. 1. c) dd) und E. X. 1. c) hh) (1) sowie E. X. 2. c). 378 Siehe oben unter E. X. 1. b) bb), E. X. 1. c) aa), E. X. 1. c) cc), E. X. 1. c) ee), E. X. 1. c) ff), E. X. 1. c) gg), E. X. 1. c) hh) (2), E. X. 1. c) hh) (3), E. X. 2. a) und E. X. 2. b) sowie E. X. 2. d). 379 Siehe hierzu oben unter E. X. 1. b) aa). 380 Vgl. hierzu und zu den Folgenden Schoden/BetrVG, Teil I., Rn. 126; ders., m. Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AiB 2000, 515 (515); Rößler, Besitzstandsschutz, S. 186; Manhart, SPA 2019, 189 (191). 381 Siehe hierzu oben unter E. X. 2. e) dd) und E. X. 2. e) ee) sowie auch unter C. III. 2. c).
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell Die obigen Ausführungen verdeutlichen, dass das Drei-Stufen-Modell als besondere Ausprägung der Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats – nach wie vor – umstritten ist. Mit Blick auf die zeitliche Dimension, über welche sich der kritische Diskurs dieser Thematik bereits erstreckt und in Anbetracht der Vielfalt und Detailtiefe der erarbeiteten Argumentationen möchte man meinen, dass alle Argumente ausgetauscht und bestehende Problematiken einer zielführenden Lösung zugeführt worden sind. Dem kann jedoch nur bedingt zugestimmt werden. In der Tat scheint ein gewichtiger Teil der Argumente bereits ausgetauscht zu sein. Ein befriedigender Interessenausgleich ist dagegen ersichtlich nicht erreicht worden. So hat die Rechtsprechung das durch Urteil im Jahr 1985 geschaffene Modell mehr als minder unverändert bis in die Gegenwart fortgeführt. Der Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells ist ständige Rechtsprechung. Die Rechtsprechungspraxis, in welcher die durch das Modell aufgeworfenen Probleme offen zutage treten, agiert aufgrund der bestehenden Alternativlosigkeit soweit möglich nach den Vorgaben der geschaffenen Systematik. Die Parteien bewegen sich bei der Änderung einer Versorgungszusage jedoch nach wie vor auf unsicherem Terrain; oftmals besteht bei einem derartigen Unterfangen eine ganz erhebliche Rechtsunsicherheit.1 Wendet man den Blick dem wissenschaftlichen Diskurs zu, ist festzustellen, dass dieser zwar nicht mehr mit der anfänglichen Vehemenz geführt wird, ein Ende des Diskurses ist indes nicht in Sicht.2 Dies zeigen nicht zuletzt neuerliche Beiträge.3 All dies lenkt den Blick erneut auf die Frage nach der Berechtigung eines Besitzstandsschutzes in Form des Drei-Stufen-Modells. Fraglich könnte bereits sein, ob die grundsätzlichen Voraussetzungen, welche an eine Weiterentwicklung des Betriebsrentenrechts im Wege der Rechtsfortbildung – zumindest preater legem – zu stellen sind, gewahrt werden oder ob diese Rechtsfortbildung aufgrund eines argumentum e silentio legis nicht vielmehr hätte unterbleiben müssen.4 1
Siehe hierzu statt aller nur Manhart, SPA 2019, 189 (191). Thüsing, in: FS Uebelhack, S. 472, der weitergehend ausführt: „Manchmal besteht der Fortschritt schon in der besseren Ordnung des Vorhandenen, im klaren Blick auf das Bekannte, in einer Einpassung des Hergebrachten in einen gewandelten tatsächlichen oder rechtlichen Kontext.“ 3 Siehe beispielhaft Diller/Günther, DB 2017, 908 (908 ff.); Manhart, SPA 2019, 189 (191); Thüsing, in: FS Uebelhack, S. 467 ff. 4 Siehe zu den Voraussetzungen der Rechtsfortbildung Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, S. 245 ff., sowie zu den unterschiedlichen Formen u. a. S. 252; zu letzterem auch Kruse, Die verfassungsrechtlichen Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung, S. 9. 2
218
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Aber auch wenn die grundlegenden Voraussetzungen für eine Rechtsfortbildung gegeben sind, erscheint nach wie vor fraglich, ob der Inhalt des Drei-Stufen-Modells – das wirkende Substrat – in gegenwärtiger Ausprägung geeignet ist, den widerstreitenden Interessen zu einem hinreichenden Ausgleich zu verhelfen.5 Ebenjener Inhalt kann dabei keineswegs bereits als feststehend angesehen werden. Zumindest indizielle Wirkung ist in diesem Zusammenhang dem Umstand beizumessen, dass der Gesetzgeber es nicht nur im Zuge der letzten Novellierung des BetrAVG mit Wirkung zum 1. Januar 2018 trotz tiefgreifender Änderungen unterlassen hat, den Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells in positives Recht zu überführen. Wenn hieraus auch nicht unmittelbar auf eine ablehnende Haltung gegenüber dem Modell zu schließen ist, hätte eine Positivierung doch zumindest nahe gelegen. Eine Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Gesetzgeber den Rechtsfindungsprozess rund um den Besitzstandsschutz als abgeschlossen betrachtet. Hinzutritt, dass der Gesetzgeber durch den Inhalt der Reform eventuell selbst neue Impulse für den Diskurs um das Drei-Stufen-Modell geliefert haben könnte.6 Vor diesem Hintergrund erscheint eine neuerliche kritische Auseinandersetzung mit dem Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells lohnenswert. Die nachfolgende Betrachtung nähert sich dem Drei-Stufen-Modell dabei ausgehend von der Prämisse, dass es sich bei dem Modell um ein universelles und eigenständiges Rechtsinstitut des Betriebsrentenrechts handelt, welches grundsätzlich losgelöst von den im Einzelfall gewählten Änderungsinstrumentarien bei der Beurteilung der Wirksamkeit einer nachträglichen Änderung der Höhe der zugesagten Versorgungsleistung zurate gezogen wird.7 Zu diesem Bild gelangt man durch die Analyse der Entwicklung, welche der theoretische, aber insbesondere auch der praktische Anwendungsbereich des Drei-Stufen-Modells seit seiner erstmaligen Konstituierung genommen hat.8 Ferner weist auch der vom Ruhegeldsenat bei der Frage der Ablösbarkeit von individualrechtlichen Versorgungszusagen mit kollektivem Bezug eingeschlagene Sonderweg9 in ebendiese Richtung.
I. Abstrakte Betrachtung der Besitzstände Der Wesensgehalt des Drei-Stufen-Modells ist getragen von den nach ihrer Schutzwürdigkeit abgestuften Besitzständen. Dabei wird speziell der Rechtsprechung zum Schutz der auf der zweiten und der dritten Stufe geschützten Rechts5 Siehe hierzu erneut die Vielfalt und Detailtiefe der dem Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells entgegengebrachten Kritik, oben unter E. 6 Diese – hier lediglich als Vermutung geäußerte – Annahme teilend Diller/Günther, DB 2017, 908 (909). 7 Rößler, Besitzstandsschutz, S. 169 f.; vgl. auch Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 216. 8 Zusammenfassend oben unter D. II. 4. 9 Siehe hierzu eingehend oben unter C. III. 2. c).
I. Abstrakte Betrachtung der Besitzstände
219
positionen kritisch entgegengehalten, dass dieser grundlos erfolge.10 Sollten an der abstrakten Schutzwürdigkeit der durch das Drei-Stufen-Modell geschützten Rechtspositionen für sich genommen bereits begründete Zweifel bestehen, ist eine Betrachtung der Auswirkungen und Folgen des Schutzes dieser Besitzstände zumindest in Teilen obsolet. Dies gilt entsprechend für die berechtigte Anordnung der Besitzstände untereinander innerhalb des Modells. Vorrangig ist mithin die Frage zu beantworten, ob den Rechtspositionen aller durch das Drei-Stufen-Modells geschützten Besitzstände abstrakt gesehen eine Schutzwürdigkeit zuzusprechen ist. Da eine solche Betrachtung – selbst in abstrakter Form – nicht losgelöst von dem grundsätzlichen Rahmen erfolgen kann, indem sich Zusagen zur betrieblichen Altersversorgung bewegen, ist vorbereitend zunächst in einem einleitenden Exkurs auf die Hintergründe einer Versorgungszusage einzugehen.
1. Exkurs: Hintergrund und Charakteristika einer Zusage der betrieblichen Altersversorgung Grundlage einer arbeitgeberfinanzierten Versorgungszusage ist zunächst die autonome Entscheidung des Arbeitgebers, Leistungen der betrieblichen Altersversorgung in einer bestimmten Höhe und Form an bestimmte Arbeitnehmer oder bestimmte Personenkreise von Arbeitnehmern zu gewähren.11 Die Beweggründe, welche den Arbeitgeber zur Erteilung von Versorgungszusagen veranlassen, sind unterschiedlich. Oftmals wird ein Motivbündel für diesen Schritt ausschlaggebend sein. Die Gründe sind dabei ebenso wie die Versorgungszusage an sich dem Wandel der Zeit unterworfen. Dies führt dazu, dass logischerweise zwar nicht der ursprünglich ausschlaggebende Beweggrund nachträglich geändert werden kann, jedoch kann der Grund für die Weitergewährung der Zusage von dem ursprünglichen Beweggrund für die Erteilung der Zusage abweichen. Zudem können bei einem Arbeitgeber mehrere Versorgungssysteme parallel bestehen, deren ursächliche Beweggründe divergieren. Weiter lassen sich mit unterschiedlichen Ausgestaltungen der Versorgungszusage höchst unterschiedliche Zwecke verfolgen. Dies führt zu der Feststellung, dass die Beweggründe, die einen Arbeitgeber zur Erteilung einer Versorgungszusage veranlassen, nicht allgemeingültig, sondern immer nur für den jeweiligen Einzelfall bestimmt werden können. Dies hat die Rechtsprechung und Literatur jedoch nicht daran gehindert, die Charakteristika des Grundtypus einer Versorgungszusage losgelöst von möglichen Abweichungen im Einzelfall zu bestimmen. Als Ergebnis dieses Prozesses geht die Rechtsprechung heute prinzipiell von der Zweiteilung des Charakters betrieblicher Altersversorgungsleistungen aus und benennt den Entgeltcharakter und den Ver10
Siehe hierzu oben unter E. V. sowie auch und insb. unter E. III. 2. b), E. III. 3., E. IV. 1., E. IV. 2., E. VI. 11 BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 4; Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 38; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 14.
220
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
sorgungscharakter als maßgebliche Bestandteile.12 Es ist die Rede vom sogenannten Doppelcharakter des Ruhegeldes.13 Diese Doppelcharakteristik ist auch in der Literatur weitgehend anerkannt.14 Nach derzeit noch herrschender Auffassung wird im Entgeltcharakter die Verknüpfung der vom Arbeitgeber zugesagten Versorgungsleistung mit der vom Arbeitnehmer als Gegenleistung erwarteten langjährigen Betriebszugehörigkeit deutlich.15 Es entsteht ein Austauschverhältnis, indem der versprochenen Versorgungsleistung die Betriebstreue des Arbeitnehmers als Gegenleistung gegenübersteht.16 Nach wohl überwiegender Auffassung ist die Beziehung, 12 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 12. 02. 1971 – 3 AZR 83/70, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstützungskassen Nr. 3, unter 2. b) der Gründe; Urt. v. 10. 03. 1972 – 3 AZR 278/71, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 156, unter A. II. 2. a) der Gründe; Urt. v. 20. 02. 1975 – 3 AZR 514/73, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unverfallbarkeit Nr. 8, unter I. 1. b) der Gründe; Beschl. v. 12. 06. 1975 – 3 ABR 13/74, AP BetrVG 1972 § 87 Altersversorgung Nr. 1, unter II. B. 3. und 4. der Gründe; Urt. v. 26. 06. 1990 – 3 AZR 641/88, AP BetrAVG § 1 Lebensversicherung Nr. 11, unter I. 2. b) aa) der Gründe; Urt. v. 13. 11. 2012 – 3 AZR 444/10, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 14, unter B. I. 1. der Gründe; siehe auch BGH, Urt. v. 23. 10. 1975 – II ZR 90/73, juris, unter 5. b) der Gründe; Urt. v. 28. 09. 1981 – II ZR 181/80, AP BetrAVG § 7 Nr. 12, unter II. 3. der Gründe; Urt. v. 13. 07. 2006 – IX ZR 90/05, NZA-RR 2006, 652, unter II. 1. der Gründe; siehe ferner BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. II. 1. b) der Gründe; Beschl. v. 28. 06. 2000 – 1 BvR 387/00, juris, unter II. 2. b) (1) der Gründe; Beschl. v. 07. 07. 2009 – 1 BvR 1164/07, juris, unter B. I. 3. b) bb) (2) (a) und (c) der Gründe; Beschl. v. 29. 02. 2012 – 1 BvR 2378/10, NZA 2012, 788, unter III. 2. c) bb) (6) der Gründe; siehe für eine Übersicht der historischen Entwicklung im gegebenen Zusammenhang Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 11 ff. und 49 ff.; Wackerbarth, Entgelt für Betriebstreue, S. 20 ff.; Heissmann, Ruhegeldverpflichtungen, S. 62 f. 13 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 28; Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 37 ff.; siehe auch LAG Hamburg, Urt. v. 01. 03. 2011 – 2 Sa 56/10, juris, unter II. 2. a) bb) bbb) der Gründe. 14 BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 4; Hanau, BB 1976, 91 (91); Hilger, RdA 1981, 6 (8 f.); Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 45; ders./Ahrend, DB 1972, 1824 (1824 f.); Lembke, BB 1957, 512 (513 ff.); Stief, Begriff der bAV, S. 52; Blomeyer/Rolfs/Otto/ Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 31; ders., Altersversorgung, S. 13; Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (130); Wiese, in: FS Zöllner, S. 989; a. A. Steinmeyer, BB 1992, 1553 (1554 f.); ders., BetrAV 1992, 192 (193 f.); ders., mit ausführlichen kritischen Anm. in bAV und Arbeitsverhältnis, S. 49 ff.; Wiedemann, in: FS Stimpel, S. 972 f. 15 BAG, Beschl. v. 12. 06. 1975 – 3 ABR 13/74, AP BetrVG 1972 § 87 Altersversorgung Nr. 1, unter II. B. 3. der Gründe; Urt. v. 13. 11. 2012 – 3 AZR 444/10, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 14, unter B. I. 1. der Gründe; Hilger, RdA 1981, 6 (9); Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 46; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 29 und 44; Stief, Begriff der bAV, S. 42. 16 Siehe zur herrschenden Auffassung in Rspr. und Lit. BAG, Urt. v. 10. 03. 1972 – 3 AZR 278/71, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 156, unter A. II. 2. a) der Gründe; Beschl. v. 12. 06. 1975 – 3 ABR 13/74, AP BetrVG 1972 § 87 Altersversorgung Nr. 1, unter II. B. 3. der Gründe; Urt. v. 08. 02. 1983 – 3 AZR 10/81, AP BetrAVG § 1 Treuebruch Nr. 5, unter II. der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) cc) (2) (b) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2012 – 3 AZR 634/10, AP BetrAVG § 2 Nr. 68, unter II. 2. b) dd) (1) der Gründe; BGH, Urt. v. 13. 07. 2006 – IX ZR 90/05, NZA-RR 2006, 652, unter II. 1. der Gründe; Cisch/Böhm, BB 2007, 602 (608); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 36 und 44; Wackerbarth, Entgelt für Betriebstreue, S. 41 ff.; Wiese, in: FS Zöllner, S. 989.
I. Abstrakte Betrachtung der Besitzstände
221
in welcher Betriebstreue und Versorgungsleistung zueinanderstehen regelmäßig nicht synallagmatischer Natur im Sinne des § 320 BGB.17 Begründet wird dies damit, dass eine vom Arbeitgeber erzwingbare Hauptleistungspflicht des Versorgungsberechtigten zur Leistung von Betriebstreue nicht bestehe. Das Versorgungsverhältnis sei vielmehr geprägt von einer einseitigen Leistungspflicht des Arbeitgebers, wohingegen primäre Leistungspflichten des Versorgungsberechtigten nicht bestünden. Die Begründung, mit der ein synallagmatisches Austauschverhältnis bereits dem Grunde nach abgelehnt wird, ist indes nicht überzeugend. So führt das BAG beispielsweise aus, dass ein unmittelbarer Bezug der Versorgungs- zur Arbeitsleistung fehle, weil der Arbeitgeber unabhängig von einer tatsächlichen Arbeitsleistung des Arbeitnehmers auch bei längerer Erkrankung zur Entrichtung der zugesagten Finanzierungsbeiträge verpflichtet sei.18 Dem ist zu entgegnen, dass dies seine Gründe im Versorgungscharakter betrieblicher Altersversorgung hat. Eine unmittelbare Verknüpfung zwischen Versorgungs- und Arbeitsleistung besteht richtigerweise nicht. Dies vermag allerdings nicht zu begründen, warum nicht eine unmittelbare Verknüpfung zwischen der Versorgungsleistung und der vom Versorgungsberechtigten geschuldeten Betriebstreue bestehen soll, denn diese erbringt der Arbeitnehmer grundsätzlich auch im Krankheitsfall. Soweit Rolfs die Begründung darin sucht, dass eine Hauptleistungspflicht zur Leistung von Betriebstreue angesichts bestehender Kündigungsmöglichkeiten des Arbeitsverhältnisses abzulehnen sei,19 vermag dies ebenfalls nicht zu überzeugen. Es erscheint fernliegend, die Hauptleistungspflicht des Arbeitnehmers zur Leistung von Arbeit aus dem Arbeitsvertrag zu verneinen, weil die Möglichkeit zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses besteht. Eine Begründung dafür, warum dies im gegebenen Fall anders sein soll, wird nicht gegeben. Steinmeyer führt aus, die Betriebstreue sei lediglich Beweggrund und damit kein Bestandteil des Synallagmas, da es dort um den Austausch von Leistungen gehe.20 Zur Erbringung von Betriebstreue als rein tatsächlichem Verhalten könne jedoch niemand verpflichtet werden. Auch dies vermag nicht zu überzeugen. Richtig ist, dass Betriebstreue als Beweggrund und tatsächliches Verhalten zu qualifizieren ist. Dies hindert einen jedoch nicht, die Betriebstreue in ein Austauschverhältnis mit der Versorgungsleistung von der Qualität eines do ut des zu setzen. Verspricht der Ar17 Siehe hierzu und zu den Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 44, mit Verweis auf BAG, Urt. v. 26. 06. 1990 – 3 AZR 641/88, AP BetrAVG § 1 Lebensversicherung Nr. 11, unter I. 2. b) bb) der Gründe; siehe ferner BAG, Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 118/08, AP BetrAVG § 1 b Nr. 11, unter II. 2. b) bb) der Gründe; NStK-ArbR/Neufeld, bAV, Rn. 8; Steinmeyer, BB 1992, 1553 (1555); ders., BetrAV 1992, 192 (194). 18 BAG, Urt. v. 26. 06. 1990 – 3 AZR 641/88, AP BetrAVG § 1 Lebensversicherung Nr. 11, unter I. 2. b) bb) der Gründe. 19 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 44. 20 Hierzu und zum Folgenden Steinmeyer, BB 1992, 1553 (1555); ders., BetrAV 1992, 192 (194).
222
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
beitgeber dem Arbeitnehmer eine Treueprämie zu zahlen, wenn dieser für einen bestimmten Zeitraum im Unternehmen verbleibt, ist der Arbeitgeber hieraus keinesfalls zur Forderung der Betriebstreue berechtigt. Eine synallagmatische Verknüpfung zwischen Betriebstreue und Prämie besteht trotzdem, auch wenn der Arbeitnehmer zur Vorleistung verpflichtet ist. Ein Argument dafür, in der Betriebstreue eine Hauptleistungspflicht zu sehen, könnte aus dem Widerruf einer Versorgungszusage gem. § 242 BGB entwickelt werden. Der Widerruf ist unter anderem zulässig, wenn sich die erbrachte Leistung des Versorgungsberechtigten für den Arbeitgeber nachträglich als wertlos erweist.21 Dieses Ergebnis ist ohne eine synallagmatische Verknüpfung weitaus schwerer begründbar. Losgelöst von der konkreten Qualität der Verknüpfung von zugesagter Versorgungsleistung und Betriebstreue ist diese Beziehung jedenfalls ausschlaggebend dafür, dass die vom Arbeitgeber zugesagte Versorgungsleistung nach herrschender Auffassung nicht als Gegenleistung für die vom Arbeitnehmer erbrachte Arbeitsleistung zu sehen ist.22 Leistungen der betrieblichen Altersversorgung seien nicht lediglich aufgeschobener Lohn. Ein reines „Entgeltprinzip“ bestehe somit nicht.23 De facto ist die Verneinung eines strengen Entgeltprinzips mit dem hinzutretenden Versorgungscharakter zu begründen. Dieser kennzeichnet den über die reine Vergütung der Betriebstreue hinausgehenden Zweck von Betriebsrentenzusagen. Er manifestiert sich beispielsweise in der Regelung des § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG, da der Arbeitgeber eben nicht durch Leistungen an einen Dritten von seiner betriebsrentenrechtlichen Verpflichtung gegenüber den Versorgungsberechtigten frei wird, sondern verschuldensunabhängig für die tatsächliche Bereitstellung der zur Versorgung des Arbeitnehmers sowie etwaiger Hinterbliebener im Versorgungsfall erforderlichen Mittel haftet. Der Versorgungsaspekt wirkt folglich als Korrektiv gegenüber dem Entgeltcharakter. Er ist es, der zur Berücksichtigung der im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung bestehenden besonderen Interessenlage bei Entscheidungen und Wertungen im Kontext des Versorgungsverhältnisses führt. Je nach Gewicht, in dem diese beiden Bestandteile – Entgelt- und Versorgungscharakter – im Einzelfall in einer Versorgungszusage aufeinandertreffen, gibt dies der Zusage ihr 21
Siehe hierzu eingehend oben unter C. II. 3. b) aa) (2). Hierzu und zum Folgenden die Leitentscheidung des BAG mit Urt. v. 10. 03. 1972 – 3 AZR 278/71, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 156, unter A. II. 2. a) der Gründe; siehe weiter auch den Beschl. v. 12. 06. 1975 – 3 ABR 13/74, AP BetrVG 1972 § 87 Altersversorgung Nr. 1, unter II. B. 3. der Gründe, sowie Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 45 f.; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 37 ff.; verhaltener dagegen ders., Altersversorgung, S. 13; Stief, Begriff der bAV, S. 38 ff.; Wiese, in: FS Zöllner, S. 989; a. A. demgegenüber Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis, S. 72 ff.; Rengier, RdA 2006, 213 (215 f.); Wiedemann, in: FS Stimpel, S. 972 f.; so wohl auch der Gesetzgeber im Jahr 1973, siehe BT-Drs. 7/ 1281, S. 24. 23 BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) cc) (2) (b) der Gründe; Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 81, unter B. II. 2. d) dd) (2) (b) der Gründe. 22
I. Abstrakte Betrachtung der Besitzstände
223
konkretes Gepräge.24 Vor diesem Hintergrund erscheint es vorzugswürdig, die Bestimmung der jeweiligen Leistungspflichten in einer Versorgungszusage sowie deren Qualität und Charakter im Grunde der privatautonomen Ausgestaltungsfreiheit der Parteien anheimzustellen. Eine Sonderstellung kommt diesbezüglich Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zu, welche ausschließlich im Wege der Entgeltumwandlung finanziert werden.25 Zum einen hat der Arbeitnehmer gemäß § 1a Abs. 1 S. 1 BetrAVG einen Anspruch gegen den Arbeitgeber auf Umwandlung von Entgeltbestandteilen in Ruhegeldleistungen, wodurch der Freiwilligkeitsgrundsatz der betrieblichen Altersversorgung durchbrochen wird.26 Zum anderen wird bei der Entgeltumwandlung in der Zukunft ein Teil des Entgelts – und damit der arbeitgeberseitigen Leistung für die vom Arbeitnehmer erbrachte Arbeitsleistung – für die Finanzierung der Versorgungsleistung verwendet. Die Betriebstreue als eigenständiger Wert hat in diesem Rahmen keine oder jedenfalls eine zu vernachlässigende Bedeutung.27 Die Versorgungszusage ist in diesem Fall Entgelt für geleistete Dienste des Versorgungsberechtigten.28 Vor dem Hintergrund des in Vollzug befindlichen und in – je nach Ansicht mehr oder minder großen – Teilen noch bevorstehenden Wandels des Bildes einer typischen Erwerbsbiografie ist jedoch auch mit Auswirkungen dieser Bewegung auf das Leitbild einer Versorgungszusage im gegebenen Zusammenhang zu rechnen. Nach vorliegendem Dafürhalten steht zu erwarten, dass der Entgeltcharakter von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zukünftig wohl zumindest deutlicher als bisher in den Vordergrund treten wird.29 Die langfristige Orientierung der Leistungen der betrieblichen Altersversorgung bleibt zweifelsohne bestehen. Hierbei ist allerdings mehr als bisher von einer Ausrichtung auf das gesamte Erwerbsleben und damit einer Beziehung zu mehreren Arbeitgebern unter Loslösung vom konkreten – nunmehr lediglich temporären – Arbeitsverhältnis auszugehen. Dies bedingt die Zurückdrängung des Versorgungscharakters, denn sofern die Parteien die gewährte Leistung nicht ohnehin lediglich als Vergütungsbestandteil begreifen und entsprechend ausgestalten, beschränkt sich der Versorgungsaspekt auf die Leistung eines Beitrages lediglich für einen Zeitabschnitt der Erwerbsbiografie. Damit verbleibt zwar Raum für eine einstrahlende Wirkung des Versorgungsgedankens. Dieser Raum ist jedoch deutlich eingeschränkt, da die vertragliche Abrede schon nicht mehr auf der Grundannahme basiert, insgesamt und effektiv die einzige und/oder die maß24
So auch bereits Heissmann, Ruhegeldverpflichtungen, S. 64. Vgl. BeckOK-ArbR/Clemens, BetrAVG § 1, Rn. 6; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 42. 26 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG, Kap. 2, Rn. 39. 27 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 43; vgl. auch Stief, Begriff der bAV, S. 42 f. 28 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Einl., Rn. 41; vgl. auch hier erneut Stief, Begriff der bAV, S. 42 f. 29 So auch Reinecke, BetrAV 2014, 687 (690 f.). 25
224
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
gebliche Regelung der Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung des Arbeitnehmers zu sein. Die arbeitnehmerseitige Leistung für die vor dem Hintergrund der gesteigerten Entgeltlichkeit zugesagten Versorgungsleistungen könnte dabei binärer Natur sein. Denn Betriebstreue und Arbeitsleistung bedingen sich regelmäßig gegenseitig in gewisser Art und Weise, wenn auch nicht in identischer Ausprägung. So ist eine suffiziente Arbeitsleistung ohne die gleichzeitige Erbringung von Betriebstreue kaum denkbar. Umgekehrt wird die reine Betriebstreue, losgelöst von jeglicher Arbeitsleistung oder besser gesagt, in Abwesenheit von Arbeitsleistung, wohl in den seltensten Fällen einen Wert für den Arbeitgeber darstellen, welcher ihn zur Zusage eines Versorgungsversprechens bewegt.30 Abschließend gilt es an dieser Stelle zweierlei anzumerken. Zum einen wirken sich die beschriebenen Umwälzungen nicht automatisch auf bereits bestehende Versorgungssysteme aus. Möchte der Arbeitgeber, dass sich seine geänderte Auffassung auch in dem von ihm betriebenen Versorgungssystem widerspiegelt, hat er den Geist der neuen Wertungen aktiv zu implementieren. Kommt es hierbei zu Eingriffen in die bestehenden Besitzstände der Versorgungsberechtigten, sind die spezifischen Vorgaben zur Rechtfertigung solcher Eingriffe zu beachten. Zum anderen sind auch bei einer Anpassung des Leitbildes an die geänderten Gegebenheiten der Arbeitswelt stets Ausnahmen durch die aktive Ausübung der privatautonomen Gestaltungsfreiheit möglich. Es ist somit denkbar, dass Arbeitgeber auch in Zukunft der Konzeption von Versorgungssystemen bewusst die Annahme einer Betriebszugehörigkeit bis zum Versorgungsfall zugrunde legen und so versuchen, die Versorgungsberechtigten möglichst langfristig an das Unternehmen zu binden. 2. Abstrakte Schutzwürdigkeit der Besitzstände a) Besitzstand der ersten Stufe (erdienter Teilbetrag) Für Anwartschaftsbestandteile, welche der ersten Besitzstandsstufe unterfallen, hat der versorgungsberechtigte Arbeitnehmer die ihm obliegende Gegenleistung bereits erbracht. Eine solcherart formulierte Definition dient nicht nur der Abgrenzung zu möglichen anderen Besitzständen, sie liefert gleichsam auch den Begründungsansatz für die elementare Schutzwürdigkeit solcher Anwartschaftsbestandteile. Auch wenn sich Leistung und Gegenleistung im betriebsrentenrechtlichen Austauschverhältnis nicht synallagmatisch gegenüberstehen sollten, ist eine Verknüpfung der Leistung des Arbeitnehmers mit der versprochenen Versorgungsleistung des Arbeitgebers dennoch gegeben. Hat der Arbeitnehmer die von ihm erwartete Gesamtleistung ganz oder teilweise bereits erbracht, erdient er sich dadurch einen 30 Vgl. BAG, Urt. v. 01. 04. 2009 – 10 AZR 393/08, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 84, unter I. 4. b) der Gründe.
I. Abstrakte Betrachtung der Besitzstände
225
dementsprechenden Teil der zuvor vereinbarten Gegenleistung. Eine andere Sichtweise würde dazu führen, dass eine Partei des vertraglichen Austauschverhältnisses dazu berechtigt wäre, der von der anderen Partei bereits erbrachten (Teil-)Leistung nachträglich einen anderen Gegenwert zuzuordnen.31 Eine derartige Befugnis, das bei Abschluss der vertraglichen Vereinbarung in Form der Versorgungszusage festgelegte Verhältnis von Leistung und Gegenleistung nachträglich zu verschieben, kann nicht ohne Weiteres angenommen werden. Auf eine solche Berechtigung kann insbesondere nicht daraus geschlossen werden, dass der Arbeitnehmer im Versorgungsverhältnis typischerweise vorleistungspflichtig ist. Die Gegenleistung des Arbeitgebers fließt dem Arbeitnehmer zwar erst im Versorgungsfall zu, dies führt jedoch nicht dazu, dass erst die Erbringung der Gesamtheit der ursprünglich avisierten Arbeitnehmerleistung den Versorgungsberechtigten zum Bezug einer Gegenleistung berechtigt. Dies zeigen auch die Wertungen des Gesetzgebers. An dieser Stelle sei insbesondere auf die gesetzliche Unverfallbarkeit (§ 1b BetrAVG) sowie auf den Insolvenzschutz (§ 7 BetrAVG) von Versorgungsanwartschaften verwiesen. Diese Regelungen belegen, dass aus Sicht des Gesetzgebers auch Teilleistungen des Arbeitnehmers ein schutzwürdiger Wert zukommt. Ebenso kommt auch der Tatsache, dass der Gesetzgeber den Arbeitgebern die Möglichkeit einräumt, für Versorgungszusagen Rückstellungen zu bilden (§ 6a EStG) indizielle Wirkung für eine Schutzwürdigkeit von Teilleistungen im gegebenen Zusammenhang zu. Aus dem Vorstehenden kann mithin die grundsätzliche Schutzwürdigkeit solcher Bestandteile einer Anwartschaft auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung entnommen werden, für welche der Arbeitnehmer die ihm bis zum Änderungszeitpunkt im Rahmen der Versorgungszusage obliegende Leistung bereits erbracht hat. b) Besitzstand der zweiten Stufe (erdiente Dynamik) Auch bei Versorgungszusagen, welche eine dienstzeitunabhängige Dynamik beinhalten, erfolgt eine Verknüpfung von Leistung und Gegenleistung, obschon deren Zuordnung zuweilen Schwierigkeiten bereitet. Grundsätzlich erdient der Arbeitnehmer auch bei derart ausgestalteten Zusagen mit seiner Leistung einen dementsprechenden Teil der Gegenleistung in Form eines Teils der vom Arbeitgeber insgesamt zugesagten betrieblichen Versorgungsleistungen. Dass sich die nominelle Höhe einer teilweise erdienten Anwartschaft vor Eintritt des Versorgungsfalls nicht autonom aus der Versorgungszusage an sich entnehmen lässt, ändert hieran nichts. Denn obwohl der dynamische Faktor vor Eintritt des Versorgungsfalls nicht ermittelt werden kann, steht er als Variable fest und kann der Leistung des Arbeitnehmers in dieser Form zugeordnet werden. Eine Ablehnung der Schutzwürdigkeit begründet durch ebendiese zeitweise vorhandenen Ermittlungsschwierigkeiten des Verhält31 Vgl. hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 05. 07. 1979 – 3 AZR 197/78, AP BGB § 242 Ruhegehalt-Unterstu¨ tzungskassen Nr. 9, unter I. 2. a) der Gründe; zustimmend Hilger, RdA 1981, 6 (10).
226
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
nisses von Leistung und Gegenleistung, stünde in einem Widerspruch zu den oben bereits getroffenen Wertungen. Denn auch hier würde dadurch die Möglichkeit eröffnet, nachträglich eine Veränderung des in der Versorgungszusage privatautonom niedergelegten Äquivalenzverhältnisses herbeizuführen. Hiernach kann festgehalten werden, dass auch Anwartschaftsbestandteile, welche der zweiten Besitzstandsstufe zugeordnet werden, zumindest in abstrakter Form schutzwürdig sind. Damit soll an dieser Stelle – trotz der argumentativen Nähe zur Schutzwürdigkeit der ersten Besitzstandsstufe – noch keine Aussage über den Gehalt des Schutzniveaus und dessen konkrete Ausgestaltung getroffen werden. c) Besitzstand der dritten Stufe (dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge) Rechtspositionen, welche der dritten Besitzstandsstufe zuzuordnen sind, liegen vom Betrachtungsstandpunkt aus gesehen vollständig in der Zukunft. Der versorgungsberechtigte Arbeitnehmer hat die ihm obliegende Leistung noch nicht erbracht. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass ein Teil der Leistung in der Vergangenheit dazu erbracht wurde, die Möglichkeit zum Austausch von Leistung und Gegenleistung und insbesondere deren Verhältnis in der Vergangenheit für die Zukunft fortzuschreiben. Ein (Teil-)Austausch der Leistungen, welche die Schutzwürdigkeit der entsprechenden Rechtspositionen begründen könnte, ist mithin nicht gegeben. Gleichwohl besteht ein Dauerschuldverhältnis, welches nicht nur die grundsätzliche Möglichkeit, durch eigene Leistungen eine Gegenleistung zu erhalten, sondern auch deren Verhältnis zueinander für einen längeren Zeitraum festschreibt. Die Bindungswirkung des Dauerschuldverhältnisses ist folglich grundlegend verantwortlich für die abstrakte Schutzwürdigkeit der Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe. Sodass zu konstatieren ist, dass auch solche Rechtspositionen im Grunde schutzwürdig sind. d) Ergebnis Den vorstehenden Ausführungen ist zu entnehmen, dass alle Rechtspositionen, denen vermittels des Drei-Stufen-Modells ein Änderungsschutz zugesprochen wird, abstrakt schutzwürdig sind. Vice versa kann keinem der Besitzstände bereits an dieser Stelle seine Berechtigung abgesprochen werden. In Ermangelung einer Regelung des BetrAVG betreffend den Besitzstandsschutz der im fortdauernden Arbeitsverhältnis entstandenen (betriebsrentenrechtlichen) Rechtspositionen ist davon auszugehen, dass die Grundvoraussetzung für eine Rechtsfortbildung32 gegeben ist. Mit der berechtigten Frage nach dem Schutz solcher 32 Siehe zu den Voraussetzungen einer Rechtsfortbildung Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, S. 245 ff.
II. Einordnung der Besitzstände
227
Rechtspositionen ist eine Rechtsfrage aufgeworfen, die einer Antwort bedarf. Eine gesetzliche Regelung ebenjener Frage ist nicht ersichtlich. Das Schweigen des Gesetzgebers erfolgte auch nicht in dem Bewusstsein, den Themenkomplex keiner Regelung zuzuführen, sondern um die Fortentwicklung des Rechts nicht zu hindern.33 Es liegt somit eine ergänzungsbedürftige Lücke der gesetzlichen Regelungen vor. Dieser Feststellung liegt die Prämisse zugrunde, dass die Notwendigkeit eines einheitlichen, von Rechtsgrundlagen und Änderungsinstrumentarien losgelösten Besitzstandsschutzes gegeben ist.
II. Einordnung der Besitzstände Nachdem festgestellt werden konnte, dass den Rechtspositionen auf allen drei Besitzstandsstufen des Drei-Stufen-Modells eine grundsätzliche Schutzwürdigkeit zugesprochen werden kann, stellt sich die Frage nach der Gewichtung der Schutzbedürftigkeit dieser Rechtspositionen einer Versorgungsanwartschaft untereinander. 1. Einordnung der erdienten Teilbeträge und der dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge a) Erdiente Teilbeträge Der Ruhegeldsenat des BAG bezeichnete den Teilbetrag einer Versorgungsanwartschaft, welcher dem Versorgungsberechtigten selbst dann verbleiben würde, wenn er zum Änderungszeitpunkt aus dem Arbeitsverhältnis ausgeschieden oder über das Vermögen des Arbeitgebers ein Insolvenzverfahren eröffnet worden wäre, einst als „Sockel aller denkbaren Besitzstände“.34 Dem in Rechtsprechung und Literatur übereinstimmenden Vorgehen, derart zu qualifizierenden Rechtspositionen das stärkste Schutzniveau zuzusprechen, kann zugestimmt werden. Betriebsrentenrechtliche Rechtspositionen unterliegen dem grundrechtlichen Bestandsschutz des Art. 14 Abs. 1 GG.35 Maßgeblich hierfür ist, dass ein vermögenswertes Recht dem Berechtigten ebenso ausschließlich wie Eigentum an einer Sache zur privaten Nutzung und zur eigenen Verfügung zugeordnet ist.36 Eine Zuordnung der konkreten Rechtsposition zu einem spezifischen Arbeitnehmer als re33
Siehe hierzu die Nachweise oben unter A., dort Fn. 29 sowie unter C. II. 3. a), dort Fn. 37. Siehe hierzu einmal mehr das grundlegende Urt. des BAG zum Drei-Stufen-Modell v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (1) der Gründe. 35 Vgl. BAG, Urt. v. 28. 05. 2002 – 3 AZR 422/01, AP RuhegeldG Hamburg § 2a Nr. 1, unter B. II. 1. c) der Gründe; OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4178), [n. rk.]. 36 St. Rspr. des BVerfG, siehe statt aller nur Beschl. v. 09. 01. 1991 – 1 BvR 929/89, BVerfGE 83, 201, unter B. I. 1. der Gründe m. w. N. 34
228
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
levantem Grundrechtsträger ist vorliegend gegeben. Einzig die erforderliche Verfügungs-/Nutzungsbefugnis erscheint fraglich. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass es dem Gesetzgeber aufgrund des normgeprägten Charakters des Eigentumsschutzes nach Art. 14 Abs. 1 GG nicht per se verwehrt ist, auch vermögenswerte Rechte mit nur eingeschränkter Verfügungsmöglichkeit den Schutz der Eigentumsgarantie zuteilwerden zu lassen.37 Führt man sich darüber hinaus vor Augen, dass nach der Rechtsprechung des BVerfG auch Ansprüche und Anwartschaften auf Versichertenrenten in der GRV den Schutz des Art. 14 GG genießen,38 kann man im gegebenen Fall zu keinem anderen Ergebnis kommen. Das BVerfG führt dazu aus, dass in dem Merkmal der Verfügungsbefugnis der besondere personale Bezug des Grundrechtsträgers zum geschützten Eigentumsobjekt zum Ausdruck komme.39 Dieser werde bei Rentenanwartschaften nicht nur durch die spätere Nutzung, sondern auch dadurch hergestellt, dass ihr Umfang durch die persönliche Leistung des Versicherten mitbestimmt werde. Die Berechtigung des Inhabers stehe damit im Zusammenhang mit einer eigenen Leistung, welche wiederum als besonderer Schutzgrund für die Eigentümerposition anerkannt sei. Daraus folge, dass der verfassungsrechtliche Eigentumsschutz umso stärker hervortrete, je höher der dem Anspruch zugrunde liegende Anteil eigener Leistung sei.40 Mit Blick auf die erdienten Teilbeträge ist festzuhalten, dass ihnen in einem fortdauernden Arbeitsverhältnis zwar kein spezialgesetzlicher Änderungsschutz durch das BetrAVG eingeräumt wird. Aber anwartschaftliche Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung sind ganz überwiegend und nicht nur in Fällen der Entgeltumwandlung das Ergebnis eigener Leistungen der Berechtigten.41 Die vermögenswerte Rechtsposition ist das Ergebnis der Tatsache, dass der Arbeitnehmer seine Fähigkeiten in den Dienst des zusagenden 37
BVerfG, Beschl. v. 09. 01. 1991 – 1 BvR 929/89, BVerfGE 83, 201, unter B. I. 1. der Gründe. 38 BVerfG, Beschl. v. 28. 02. 1980 – 1 BvL 17/77, 1 BvL 7/78, 1 BvL 9/78, 1 BvL 14/78, 1 BvL 15/78, 1 BvL 16/78, 1 BvL 37/78, 1 BvL 64/78, 1 BvL 74/78, 1 BvL 78/78, 1 BvL 100/78, 1 BvL 5/79, 1 BvL 16/79, 1 BvR 807/78, BVerfGE 53, 257, unter C. I. 1. a) der Gründe; Beschl. v. 21. 10. 1980 – 1 BvR 179/78, 1 BvR 464/78, BVerfGE, 55, 114, unter B. IV. 1. der Gründe; Beschl. v. 01. 07. 1981 – 1 BvR 874/77, 1 BvR 322/78, 1 BvR 324/78, 1 BvR 472/78, 1 BvR 543/78, 1 BvR 694/78, 1 BvR 752/78, 1 BvR 753/78, 1 BvR 754/78, 1 BvL 33/80, 1 BvL 10/81, 1 BvL 11/81, BVerfGE 58, 81, unter C. I. der Gründe. 39 Hierzu und zu den Folgenden erneut BVerfG, Beschl. v. 28. 02. 1980 – 1 BvL 17/77, 1 BvL 7/78, 1 BvL 9/78, 1 BvL 14/78, 1 BvL 15/78, 1 BvL 16/78, 1 BvL 37/78, 1 BvL 64/78, 1 BvL 74/78, 1 BvL 78/78, 1 BvL 100/78, 1 BvL 5/79, 1 BvL 16/79, 1 BvR 807/78, BVerfGE 53, 257, unter C. I. 1. a) der Gründe. 40 BVerfG, Beschl. v. 28. 02. 1980 – 1 BvL 17/77, 1 BvL 7/78, 1 BvL 9/78, 1 BvL 14/78, 1 BvL 15/78, 1 BvL 16/78, 1 BvL 37/78, 1 BvL 64/78, 1 BvL 74/78, 1 BvL 78/78, 1 BvL 100/78, 1 BvL 5/79, 1 BvL 16/79, 1 BvR 807/78, BVerfGE 53, 257, unter C. I. 1. a) der Gründe; siehe auch erneut Beschl. v. 01. 07. 1981 – 1 BvR 874/77, 1 BvR 322/78, 1 BvR 324/78, 1 BvR 472/78, 1 BvR 543/78, 1 BvR 694/78, 1 BvR 752/78, 1 BvR 753/78, 1 BvR 754/78, 1 BvL 33/80, 1 BvL 10/81, 1 BvL 11/81, BVerfGE 58, 81, unter C. I. 2. b) der Gründe. 41 So im Ergebnis auch OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4178), [n. rk.]; vgl. auch BAG, Urt. v. 17. 01. 1980 – 3 AZR 456/78, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 185, unter 2. der Gründe.
II. Einordnung der Besitzstände
229
Arbeitgebers stellt und die ihm im Rahmen der Versorgungszusage obliegende Leistung erbringt. In der Regel folgt der kontinuierliche Aufbau der vermögenswerten Rechtsposition der ebenso kontinuierlichen Leistungserbringung durch den Versorgungsberechtigten, wodurch der besondere personale Bezug der Rechtsposition deutlich zutage tritt. Die nachträgliche, einseitige Verschiebung des ursprünglich vertraglich festgelegten Verhältnisses von Leistung und Gegenleistung beeinträchtigt den Versorgungsberechtigten in einer nach Art. 14 Abs. 1 GG geschützten Position. Die Reichweite des Eigentumsschutzes hängt dabei maßgeblich vom Inhalt der Versorgungszusage ab.42 In Höhe des erdienten Teilbetrages hat der Arbeitnehmer die von ihm bis dato erwartete und in der Versorgungszusage vorgesehene Gegenleistung bereits vollständig erbracht.43 Für den endgültigen Zufluss des in der Rechtspositionen verkörperten Werts bei dem Versorgungsberechtigten bedarf es in der Regel nur noch des Eintritts des Versorgungsfalls. Dies spricht für einen weitgehenden Schutz derartiger Rechtspositionen. In Abhängigkeit von der konkreten Ausgestaltung der Versorgungszusage hat auch der Arbeitgeber teilweise bereits zumindest leistungsähnliche Verfügungen getroffen. Zwar handelt es sich dabei nicht um Erfüllungsleistungen mit Blick auf die geschuldete Altersversorgung im Sinne des § 362 Abs. 1 BGB, sondern vielmehr um Aufwand in Form von Finanzierungsbeiträgen. Aber auch jenen Verfügungen kommt zumindest indizielle Wirkung bei der außerplanmäßigen Gewichtung des Verhältnisses zu, in welchem Leistung und Gegenleistung im Rahmen der Versorgungszusage zueinanderstehen. Auch sie sprechen für einen strengen Schutz des erdienten Teilbetrages. Die Tatsache, dass der Versorgungsberechtigte die ihm obliegende Leistung bereits teilweise erbracht hat, ist sicherlich der Kern der Begründung des hohen Schutzniveaus solcher Rechtspositionen. Damit einhergehend finden sich weitere Argumente, welche für einen hohen Schutz dieser Positionen streiten. Zu nennen ist hier zunächst das Gebot des Vertrauensschutzes als mit Verfassungsrang ausgestatteter Ausfluss des Rechtsstaatsprinzips (Art. 20 Abs. 3 GG).44 So ist dem Versorgungsberechtigten, der die ihm obliegende Leistung vor dem Auge der zugesagten Gegenleistung erbringt, ein Vertrauensschutz zuzusprechen, die versprochene und keine divergierende Leistung zu erhalten. Das argumentative Gewicht des Vertrauens auf eine Gegenleistung in vereinbarter Höhe wird besonders deutlich, wenn man aus einem sozialpolitischen Blickwinkel auf die Situation des Arbeit42 BAG, Urt. v. 28. 05. 2002 – 3 AZR 422/01, AP RuhegeldG Hamburg § 2a Nr. 1, unter B. II. 1. c) der Gründe; OLG Karlsruhe, Urt. v. 22. 09. 2005 – 12 U 99/04, NJOZ 2005, 4164 (4178), [n. rk.]. 43 Hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 619. 44 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. II. 1. b) cc) der Gründe.
230
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
nehmers schaut. Dem Arbeitnehmer steht die Lebensarbeitszeit nur einmal zum Aufbau einer hinreichenden Altersversorgung zur Verfügung.45 Erbringt nun der Arbeitgeber eine geringere als die ursprünglich vorgesehene Versorgungsleistung, entsteht dem Arbeitnehmer eine Versorgungslücke, wenn man berechtigterweise davon ausgeht, dass der Betroffene im Vertrauen auf die Leistung keine ergänzende Eigenvorsorge in Höhe des nun entstandenen Fehlbetrages betrieben hat. Diese Versorgungslücke kann nicht durch eine anderweitige Verwertung der vom Arbeitnehmer in der Vergangenheit bereits erbrachten Leistung geschlossen werden. Mithin ist die Leistung des Versorgungsberechtigten in Höhe der Differenz aus der ursprünglich zugesagten und der nunmehr geänderten Versorgungsleistung nachhaltig entwertet.46 Die so entstandene Lücke ließe sich nur durch eine Zäsur im Arbeitsverhältnis und einen Wechsel hin zu einem Arbeitgeber mit höheren betrieblichen Versorgungsleistungen oder einem Konsumverzicht und erhöhter privater Eigenvorsorge respektive einer Kombination der beiden genannten Möglichkeiten kompensieren. Wobei diesbezüglich nur eine nominelle Kompensation dergestalt möglich ist, dass der eingebüßte Betrag durch anderweitige Vorsorge ausgeglichen wird und der Arbeitnehmer hierüber letztlich doch die ursprünglich angestrebten Versorgungsbezüge erhält. Die Diskrepanz zwischen der für die erbrachte Arbeitsleistung vereinbarten sowie der erhaltenen Gegenleistung bleibt – hiervon unberührt – bestehen. Gesetzt den Fall, dass man in Übereinstimmung mit Rechtsprechung und Literatur für die Bestimmung der Höhe der auf dieser ersten Stufe geschützten Rechtspositionen primär die Regelung des § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG (Quotierungsprinzip)47 zugrunde legt und bereits unverfallbare Rechtspositionen in den Blick nimmt, untermauern auch die Wertungen des Gesetzgebers im BetrAVG das hohe Schutzniveau. Ein derart qualifizierter und berechneter Teilbetrag verbleibt dem Versorgungsberechtigten nämlich auch dann, wenn er aus dem Unternehmen ausscheidet (§ 1b BetrAVG) oder über das Vermögen des Arbeitgebers ein Insolvenzverfahren eröffnet würde (§ 7 BetrAVG). In diesen Fällen hat der Gesetzgeber den Schutz von Teilleistungen der Versorgungsberechtigten ausdrücklich manifestiert.48
45 Vgl. Hilger/Stumpf, BB 1990, 929 (933); siehe zum Kern der (folgenden) Argumentation auch BT-Drs. 7/1281, S. 20. 46 Siehe hierzu und zu den Folgenden vergleichend BVerfG, Beschl. v. 15. 07. 1998 – 1 BvR 1554/89 und 1 BvR 963/94 sowie 1 BvR 964/94, BVerfGE 98, 365, unter C. I. 3. c) und C. III. 2. a) der Gründe sowie weitergehend auch unter C. III. 1. c), wo die Erfolgsaussichten eines solchen Unterfangens als regelmäßig gering beurteilt werden. 47 Es sei im Hinblick auf das Quotierungsprinzip einmal mehr nach oben verwiesen, siehe eingehend oben unter D. III. 1. b) sowie D. V. 2. 48 Siehe hierzu beispielhaft zum einen für den Fall des vorzeitigen Ausscheidens die Regelung des § 1b Abs. 1 S. 1 BetrAVG i. V. m. § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG sowie zum anderen für den Insolvenzfall § 7 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1, Abs. 2a S. 1 Nr. 1 BetrAVG i. V. m. §§ 1b Abs. 1 S. 1, 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG.
II. Einordnung der Besitzstände
231
Im ersten Fall muss der Arbeitgeber eine der geleisteten Betriebstreue entsprechende Teilleistung erbringen, obgleich der Versorgungsberechtigte vorzeitig aus dem Unternehmen ausgeschieden ist und sich demnach nicht weiterhin positiv in die Arbeitsergebnisse des Unternehmens einbringt. Die – regelmäßig unterstellte – Erwartung des Arbeitgebers, durch die Erteilung einer Versorgungszusage den Arbeitnehmer langfristig an das Unternehmen binden zu können, ist zumindest teilweise enttäuscht worden. Dennoch wird der Arbeitgeber zur Teilleistung verpflichtet. Dies muss weniger damit erklärt werden, dass sich der Arbeitnehmer durch sein Ausscheiden der Regelungsmacht des Arbeitgebers entzogen hat, sondern vielmehr damit, dass seiner erbrachten Teilleistung ein erheblicher Wert zukommt, der vom Gesetzgeber als schützenswert empfunden wird. Im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers erhält der Versorgungsberechtigte einen Anspruch gegen den Träger der Insolvenzversicherung (PSVaG) in der Höhe, in welcher der Arbeitgeber ohne Insolvenz zur Leistung verpflichtet gewesen wäre (§ 7 Abs. 1 BetrAVG). Die hierzu erforderlichen Mittel des PSVaG speisen sich aus den Beiträgen der Arbeitgeber, die insolvenzgefährdete betriebliche Altersversorgung zugesagt haben. Es besteht eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge (§ 10 Abs. 1 S. 1 BetrAVG). Der Gesetzgeber hält die Rechtspositionen, welche auf einer privatrechtlichen Vereinbarung der Parteien beruhen, für derart schutzbedürftig, dass er im Insolvenzfall die Haftung einer qualifizierten Allgemeinheit gesetzlich angeordnet hat. Der Gesetzgeber misst der teilweisen Leistungserbringung folglich einen so hohen Wert bei, dass er über die Rechtswirkung inter partes hinaus in gewisser Weise unbeteiligte Dritte zur Leistungserbringung verpflichtet. Aus einer Gesamtschau des Gesagten ergibt sich, dass Rechtspositionen der Arbeitnehmer, die sich dadurch kennzeichnen, dass die erwartete Leistung bereits erbracht wurde und welche im Kontext des Drei-Stufen-Modells als erdient bezeichnet werden, berechtigterweise das intensivste Schutzniveau zuteilwird. b) Dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge Dem stehen im Rahmen des Drei-Stufen-Modells in Bezug auf ihre Schutzbedürftigkeit die von einer weiteren Dienstzeit abhängigen zukünftigen Steigerungsbeträge der dritten Besitzstandsstufe gewissermaßen diametral gegenüber. In Fällen, in denen Besitzstände der dritten Stufe durch eine Änderung der Versorgungszusage zum Nachteil der Versorgungsberechtigten tangiert werden, wird das dem Leistungsaustausch zugrunde liegende Dauerschuldverhältnis für die Zukunft geändert oder gar beendet. Änderungsmöglichkeiten sind Dauerschuldverhältnissen nicht zuletzt aufgrund der mit zunehmender Geltungsdauer wachsenden Unwägbarkeiten regelmäßig immanent. Richtig ist zwar, dass der Versorgungsberechtigte bei einem Bestehen solcher Möglichkeiten auch damit rechnen muss, dass der Arbeitgeber bei gegebenen Voraussetzungen von ihnen Gebrauch macht. Dies ist
232
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
aber entgegen der bisweilen geäußerten Kritik49 kein Argument dafür, den Betroffenen einen auf dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz sowie dem Vertrauensschutzgedanken basierenden Besitzstandsschutz in Form einer Forderung sachlich-proportionaler Gründe zu verwehren. Dauerschuldverhältnisse dienen gerade dem Zweck, den vereinbarten Leistungsaustausch für die jeweilige Geltungsdauer festzuschreiben. Die Parteien dürfen folglich prinzipiell auf die korrekte Abwicklung eines solchen Verhältnisses über die gesamte Dauer vertrauen.50 Die nachträgliche Änderung stellt demgegenüber eine vertragliche Ausnahmesituation dar. Ferner wäre das Gewicht des Vertrauensschutzes innerhalb eines Dauerschuldverhältnisses ohne Änderungsmöglichkeiten zwar zweifellos höher zu bewerten. Daraus kann jedoch nicht der Schluss gezogen werden, dass innerhalb eines Dauerschuldverhältnisses mit bestehenden Änderungsmöglichkeiten kein hinreichend qualifizierter Vertrauensschutz entsteht. Kein allzu hohes argumentatives Gewicht entfaltet nach der hier vertretenen Auffassung die Ansicht, die Parteien müssten aufgrund der langen Zeiträume, denen eine Zusage über betriebliche Altersversorgung unterliege, von Beginn an damit rechnen, dass eine Änderung der getroffenen Vereinbarung im Laufe der Zeit erforderlich werde51. Richtig ist zwar, dass eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sich die (vertraglich fixierten) Arbeitsbedingungen eines Versorgungsberechtigten im Laufe des Arbeitslebens ändern. Die rechtlichen Schlüsse, die hieraus teilweise gezogen werden, sind jedoch nicht überzeugend. Nur weil der Versorgungsberechtigte gegebenenfalls damit rechnet, dass der Arbeitgeber in der Zukunft eventuell Änderungen an dem Versorgungswerk vornehmen wird, kann hieraus rechtstechnisch noch nicht geschlossen werden, dass dies dem Arbeitgeber im gegebenen Zeitpunkt auch voraussetzungslos zu gestatten ist. Losgelöst von Einzelfällen, kann ferner nicht unterstellt werden, dass die Parteien bereits bei Vertragsschluss derart bestimmt von einer zukünftigen Änderung ausgehen, dass dies einen Effekt auf die Bindungswirkung ihrer Willenserklärungen hat. Dies wäre vielmehr auch tendenziell widersprüchlich, denn dem Arbeitgeber steht es offen, die Versorgungszusage beispielsweise derart auszugestalten, dass sich sein Aufwand an jährlichen Kennzahlen orientiert. Wählt der Arbeitgeber demgegenüber jedoch zum Beispiel eine von seiner wirtschaftlichen Situation losgelöste Leistungspflicht, ist er prinzipiell an seinem diesbezüglichen Bindungswillen festzuhalten. Ein partieller Leistungsaustausch hat dagegen an dieser Stelle noch nicht stattgefunden. Der Versorgungsberechtigte hat sich mit seiner Leistung in der Vergangenheit nicht die Möglichkeit erdient, auch durch zukünftige Leistungen ebensolche Gegenleistungen wie für Zeiträume der Vergangenheit zu erhalten. Die Leistungserbringung in der Vergangenheit erfolgte einzig in Erwartung der in der Versor49
Siehe zur dbzgl. Kritik oben unter E. VI. 2. Vgl. hierzu BAG, Beschl. v. 16. 09. 1986, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 17, unter C. II. 5. der Gründe. 51 Siehe zur in diesem Zusammenhang geäußerten Kritik oben unter E. VI. 2. 50
II. Einordnung der Besitzstände
233
gungszusage versprochenen Altersversorgungsleistungen. Es wird kein Teil der arbeitnehmerseitigen Leistung in der Vergangenheit als Vorleistung dafür verwendet, dass die Versorgungszusage auch zukünftig unverändert fortbesteht. Eine auf diese Art begründete besondere Schutzbedürftigkeit ist für dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge nicht gegeben. Aufgrund des fehlenden Leistungsaustauschs ist zudem den Kritikern beizupflichten, die ausführen, dass an dieser Stelle nicht von einer Anwartschaft der Versorgungsberechtigten gesprochen werden könne.52 Der Begriff der Anwartschaft ist im Betriebsrentenrecht allgegenwärtig, woraus jedoch an sich nicht auf seine stets berechtigte Verwendung zu schließen ist. Um seinen Sinn zu erhalten, sollte der Begriff nur dort bemüht werden, wo seine engen Voraussetzungen auch tatsächlich gegeben sind.53 Dies ist vorliegend jedoch nicht der Fall. Insbesondere die dem Arbeitgeber regelmäßig zustehende Kündigungsmöglichkeit der essenziellen Rechtsgrundlage führt dazu, dass in Bezug auf die aus der Perspektive des Versorgungsberechtigten lediglich in Aussicht stehenden dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge eben nicht bereits so viele Erfordernisse eines mehraktigen Rechtserwerbstatbestandes erfüllt sind, dass von einer gesicherten Rechtsposition gesprochen werden kann, die der Arbeitgeber nicht durch einseitige Erklärung zu zerstören vermag54. Da die allgemeinen Begriffsmerkmale einer Anwartschaft vorliegend nicht erfüllt sind und zudem eine bewusst eigenständige betriebsrentenrechtliche Definition nicht ersichtlich ist, ist der Gebrauch des Begriffes Anwartschaft mit Blick auf Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe nicht zu empfehlen. Vor dem Hintergrund, dass der Arbeitnehmer die ihm obliegende Leistung noch nicht erbracht hat und bedingt durch die Abänderungsmöglichkeiten, denen Dauerschuldverhältnisse üblicherweise unterliegen, kann den Rechtspositionen auf der dritten Besitzstandsstufe nicht der gleiche Schutz zuteilwerden, wie solchen auf der ersten Stufe des Drei-Stufen-Modells. Dem Versorgungsberechtigten steht bezüglich der in Rede stehenden Rechtspositionen ferner die Möglichkeit offen, die ihm bei einer Änderung der Versorgungszusage bevorstehenden Nachteile durch eine anderweitige Verwertung seiner Arbeitskraft in Zukunft vollständig und ohne 52
Siehe zur insoweit kritischen Position oben unter E. V. So ausdrücklich auch BGH, Urt. v. 05. 01. 1955 – IV ZR 154/54, NJW 1955, 544, unter 2. der Gründe. 54 Siehe zu den Voraussetzungen einer Anwartschaft BGH, Urt. v. 30. 05. 1958 – V ZR 295/56, BGHZ 27, 360, unter III. 3. b) der Gründe, sowie das Urt. v. 05. 01. 1955 – IV ZR 154/54, NJW 1955, 544, unter 2. der Gründe, mit Verweis auf Westermann, SachenR, S. 31; siehe jedoch für ein hiervon abweichendes (betriebsrentenrechtliches) Verständnis des Begriffes der Anwartschaft WD 6-3000-023/19, S. 5, worin es heißt: „Unter einer Anwartschaft wird das Recht auf eine in der Zukunft fällige Geldleistung verstanden, mithin die in der Ansparphase vor dem Eintritt eines Leistungsfalles in Euro bereits erworbene aber noch nicht auszuzahlende Rente.“ Rein instruktiv sei darauf hingewiesen, dass vor dem Hintergrund der Def. des Anwartschaftsbegriffes auch die Bezeichnung der noch verfallbaren Rechtspositionen einer Versorgungszusage als Anwartschaft gewisse Bedenken hervorruft. 53
234
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
nachhaltige Einbußen zu kompensieren. Daher ist ein geringeres Schutzniveau angebracht. Würde man einen Schutz dagegen in Gänze ablehnen, würde dies zu einer nicht begründbaren Entwertung der Bindungswirkung des zugrunde liegenden Dauerschuldverhältnisses führen. Der Rechtsprechung sowie den Meinungen der Literatur, die den Rechtspositionen auf der dritten Besitzstandsstufe den schwächsten Besitzstandsschutz innerhalb des Drei-Stufen-Modells zusprechen, ist mithin zuzustimmen. 2. Einordnung der erdienten Dynamik Nachdem die Schutzbedürftigkeit von Rechtspositionen der ersten und der dritten Besitzstandsstufe gewissermaßen als Fixpositionen der Betrachtung feststehen, ist nunmehr die Frage zu beantworten, wie sich die Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe in das genannte Gefüge einordnen lassen. Bevor zu dieser Fragen Stellung genommen wird, soll – in einem einleitenden Exkurs – die Frage nach einer treffenden Bezeichnung der in Rede stehenden Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe eingehend beleuchtet werden. a) Exkurs: Terminus der erdienten Dynamik Der Ruhegeldsenat bezeichnet Rechtspositionen einer Betriebsrentenanwartschaft, deren letztendlicher Wert sich aus der Entwicklung eines dienstzeitunabhängigen dynamischen Faktors ergibt und die in der Vergangenheit bereits mit einer entsprechenden Betriebstreue als maßgeblicher Leistung des Versorgungsberechtigten belegt sind, als erdiente Dynamik.55 Diese Begrifflichkeit ist Gegenstand kritischer Äußerungen sowohl vonseiten der Literatur als auch der Rechtsprechung.56 Es wird bemängelt, dass die Bezeichnung irreführend sei.57 Erdient und mithin schutzwürdig sei nicht die Dynamik, sondern vielmehr die „Dynamisierung des Erdienten“. Gestritten wird folglich um den Bedeutungsgehalt eines aus den Worten erdienen und Dynamik – oder Formen dieser Worte – zusammengesetzten Begriffs. Das Erdienen beschreibt dabei einen Prozess, in dem etwas durch die Erbringung von Diensten erworben wird.58 Das Erdiente ist das Produkt dieses Prozesses, die durch 55
Siehe hierzu oben unter D. III. 2. Führend soweit ersichtlich Diller/Günther, DB 2017, 908 (909); zustimmend LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, juris, unter B. II. 2. der Gründe; so auch Matthießen, jurisPR-ArbR 1/2020 Anm. 5. 57 Hierzu und zum Folgenden Diller/Günther, DB 2017, 908 (909); LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, juris, unter B. II. 2. der Gründe. 58 Wiktionary, https://de.wiktionary.org/wiki/erdienen, zuletzt abgerufen am 31. 03. 2022 um 12:25 Uhr. 56
II. Einordnung der Besitzstände
235
Erbringung der Dienste erworbene Gegenleistung. Unter einer Dynamik versteht man eine auf Veränderung, Entwicklung gerichtete Kraft.59 Das dazugehörige Adjektiv dynamisch, aus dessen Substantivierung sich das Wort Dynamisierung ergibt, beschreibt Dinge, welche eine Bewegung, Entwicklung aufweisen.60 Eingehend ist zunächst klarzustellen, dass ein Versorgungsberechtigter durch die Erbringung der ihm obliegenden Leistung keinen Anspruch darauf erwirbt, dass sich der Wert seiner Anwartschaft in Zukunft überhaupt (positiv oder negativ) entwickelt. Es besteht kein Anspruch auf eine zukünftige Veränderung substanzieller Werte gegenüber ihrem Stand zum Zeitpunkt der Erteilung der Versorgungszusage. Bis zu diesem Punkt scheint die vom Ruhegeldsenat kreierte Terminologie einwandfrei, denn der Versorgungsberechtigte erdient sich durch seine Leistung in der Vergangenheit das Recht, dass die dazu in Relation stehende Gegenleistung auch in Zukunft eine Änderung des Bezugswerts entsprechend nachvollzieht. Unterzieht man die Terminologie jedoch einer genaueren Analyse, so ist festzustellen, dass sie Spielraum für Interpretationen ihres Inhalts lässt, welche dem wahren Inhalt nicht gerecht werden. Unter der Dynamik einer solchen Zusage versteht man richtigerweise nicht die tatsächliche Veränderung des Bezugswerts, sondern vielmehr die Fixierung der Korrelation zwischen der beispielsweise in Bezug genommenen Höhe des Endgehalts und der Höhe der Versorgungsleistung. Dynamik bedeutet an dieser Stelle, dass sich ein verändertes Endgehalt als Bezugsobjekt des vereinbarten und feststehenden Leistungsbestimmungsmodus automatisch in einem veränderten Wert der Anwartschaft niederschlägt. Dies gilt auch für bereits vergangene Anwartschaftszeiträume. Bedingt durch diesen Umstand ist das erst später nominell feststellbare Ergebnis dieses Automatismus sehr wohl bereits in der Vergangenheit durch die Leistungen des Versorgungsberechtigten erdient. Den Kritikern ist mithin darin zuzustimmen, dass in letzter Konsequenz nicht die Dynamik (also der Bestimmungsmodus) durch die Leistungen des Versorgungsberechtigten in der Vergangenheit erdient wurde, sondern sozusagen das Produkt der Dynamik (etwa ein prozentualer Anteil des Endgehalts). Abweichend formuliert steht der Leistung eine Gegenleistung gegenüber und nicht der Bestimmungsmodus. Dieser kann durch den Berechtigten richtigerweise nicht erdient und damit erworben werden. Demgegenüber ist der von den kritischen Stimmen ins Spiel gebrachte Alternativbegriff der „Dynamisierung des Erdienten“ jedoch ebenfalls problembehaftet. Der Begriff suggeriert, dass es zum einen das Erdiente gebe und dieses Erdiente zum anderen dynamisch fortentwickelt – mithin dynamisiert – werde. Dabei ist die Dynamik als Automatismus der Wertrelation im gegebenen Zusammenhang ein inhärenter Bestandteil des Erdienten.61 Auch wenn vorstehend ausgeführte wurde, 59 Duden, https://www.duden.de/rechtschreibung/Dynamik, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:04 Uhr. 60 Duden, https://www.duden.de/rechtschreibung/dynamisch, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:04 Uhr. 61 Siehe hierzu eingehend die Erläuterungen der nachfolgenden Untersuchung unten unter F. II. 2. c) aa) und F. II. 2. c) bb).
236
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
dass der Versorgungsberechtigte den Bestimmungsmodus an sich nicht erdienen könne, so ist das Erdiente als vertraglich zugesicherte Gegenleistung ohne den zugrunde liegenden dynamischen Bestimmungsmodus nicht nur nicht bestimmbar. Vielmehr existiert das Erdiente ohne Dynamik nicht. Geschützt ist mithin nicht die Dynamisierung des Erdienten, sondern das Erdiente selbst. Folglich kann festgehalten werden, dass der vom Ruhegeldsenat verwendete Begriff nicht unproblematisch ist. Gleiches gilt jedoch auch für die angebotene Alternative. Letztere bietet nicht nur keinen entscheidenden Mehrwert. Die von ihr für den Besitzstandsschutz betriebsrentenrechtlicher Rechtspositionen ausgehende Suggestion weist nach der hier vertretenen Auffassung vielmehr in eine prinzipiell falsche Richtung. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die in Rede stehende Diskussion um mehr als bloße Begrifflichkeiten kreist, muss die genannte alternative Terminologie im Ergebnis abgelehnt werden. Da die Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe als „erdiente Teilbeträge“ bezeichnet werden und sich die Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe davon – allem Anschein nach – nur durch ihre dynamische Ausgestaltung abheben, wird hier mit Blick auf die bestehende Problembehaftung der vom Ruhegeldsenat verwendeten Terminologie für eine Bezeichnung der in Rede stehenden Rechtspositionen als „erdiente dynamische Teilbeträge“ plädiert.62 b) Anhaltspunkte für eigenen Besitzstand aus tatsächlicher Sicht Richtet man den Blick nunmehr der Einordnung solcher Rechtspositionen zu, welche als erdiente dynamische Teilbeträge zu qualifizieren sind und geht man hierbei davon aus, dass die erdienten Teilbeträge sowie die dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge die Fixpunkte dieser Analyse bilden, so indiziert eine Betrachtung aus tatsächlicher Sicht kein Hinzutreten eines eigenständigen Besitzstandsschutzniveaus. Betrachtet man die Anwartschaftsphase einer betriebsrentenrechtlichen Versorgungsbeziehung in tatsächlicher Hinsicht aus dem Blickwinkel des Versorgungsberechtigten, stellt diese sich lediglich zweiphasig dar. In der Vergangenheit hat der Arbeitnehmer die ihm obliegenden Leistungen unter den Prämissen der bestehenden Versorgungsordnung erbracht. Für zukünftige Zeiträume hat er dagegen zum einen noch nicht vorgeleistet. Zum anderen schwebt über diesem Zeitraum nicht nur die allgemeine Ungewissheit des Zukünftigen, sondern – und viel konkreter – regelmäßig die Möglichkeit der Modifikation oder der Beendigung des Dauerschuldverhältnisses. Eine Phase zwischen diesen beiden Kategorien lässt sich nicht ausmachen. Es mag in der Realität in Fällen der Änderungen der Versorgungsordnung mitunter zu längeren Übergangsphasen kommen, in denen der Arbeitnehmer zwar um die Änderung der zukünftig zu erwartenden Ge62 Vgl. auch LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 06. 02. 2013 – 4 Sa 99/11, juris, unter B. I. 2. b) der Gründe, in welchem ohne inhaltliche Diskussion die ähnliche Terminologie des „erdienten dynamischen Teilwerts“ benutzt wird.
II. Einordnung der Besitzstände
237
genleistung weiß, das Ausmaß der Änderungen jedoch nicht absieht und (trotzdem) die ihm obliegende Leistung erbringt. Dieser Umstand verleiht einem solchen Zeitraum aber kein eigenes kategorisches Gewicht. Ein solcher Zeitraum ist vielmehr der letztgenannten Phase zuzuordnen. Dieses Bild ergibt sich auch dann, wenn man den Gesamtzeitraum der Anwartschaftsphase aus der Sicht des Arbeitgebers betrachtet. In der Vergangenheit hat der Arbeitgeber bestimmte Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zugesagt und die Gegenleistung des Arbeitnehmers vor diesem Hintergrund entgegengenommen. Für zukünftige Zeiträume weiß der Arbeitgeber um die Möglichkeit, allein oder im Zusammenwirken mit anderen Parteien, die Leistungsgewährung einstellen oder modifizieren zu können. Eine (Vor-)Leistung des Arbeitnehmers hat im Hinblick auf diesen Zeitraum nicht stattgefunden. Mithin kann konstatiert werden, dass sich aus einer Betrachtung der Anwartschaftsphase in faktischer Hinsicht keine Indikationen für eine eigenständige Einordnung einer zweiten Besitzstandsstufe gewinnen lassen. Ein solcher Besitzstand ist im Gegensatz zu Besitzständen der ersten und dritten Stufe aus einem faktischen Blickwinkel nicht indiziert. Diese Aussage kann auch dann aufrechterhalten werden, wenn man einer Übergangsphase zwischen zwei Versorgungsordnungen eine eigenständige Bedeutung zukommen lassen würde. Die Anerkennung einer solchen „Mittelphase“ lässt keinerlei Rückschluss auf ein vorhandenes Fundament für ein eigenständiges Besitzstandsschutzniveau der erdienten dynamischen Teilbeträge zu. In dem einen Fall steht die Änderung des vertraglich fixierten Leistungsgefüges mit unbekanntem Ausgang fest und der Versorgungsberechtigte erbringt seine Leistung für einen gewissen Zeitraum vor ebendiesem „unsicheren“ Hintergrund. In dem anderen Fall hat der Versorgungsberechtigte die ihm obliegende Leistung in der Vergangenheit vor dem Hintergrund einer, wenn auch nicht nominell, so doch inhaltlich feststehenden Gegenleistung erbracht und nunmehr soll ebenjenes Leistungsgefüge nachträglich verändert werden. c) Anhaltspunkte für eigenen Besitzstand aus rechtsdogmatischer Sicht Weitergehend drängt sich die Notwendigkeit einer eigenen Besitzstandsstufe für die in Rede stehenden Rechtspositionen auch bei einer Betrachtung der erdienten dynamischen Teilbeträge mithilfe der rechtsdogmatischen Argumentation, welche zumindest teilweise zur Einordnung der ersten und dritten Besitzstandsstufe herangezogen wurde, nicht auf. Dies zeigen die nachfolgenden Ausführungen, welche die Schutzbedürftigkeit der Rechtspositionen mit Blick auf den stattgefundenen Leistungsaustausch, den Vertrauensschutz, die gesetzlichen Regelungen des BetrAVG, die Rechtssicherheit und ihre sozialpolitische Bedeutung sowie die lediglich bedingte Leistungspflicht des Arbeitgebers beleuchten.
238
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
aa) Leistungsaustausch Auch bei Versorgungszusagen, welche die Höhe der Versorgungsleistung einem dynamischen dienstzeitunabhängigen Faktor unterwerfen, hat der Arbeitnehmer die ihm bis zum Änderungszeitpunkt obliegende Leistung bereits vollständig erbracht. Unterlassen es die Vertragsparteien, dem Arbeitnehmer explizit eine eigenständige Leistungspflicht zuzuweisen, sind die dem Arbeitnehmer obliegenden Pflichten durch Auslegung zu ermitteln. Regelmäßig wird man hierbei vor dem Hintergrund des klassischen Leitbildes der betrieblichen Altersversorgung davon ausgehen können, dass die Versorgungsleistungen eine Gegenleistung dafür darstellen, dass der Arbeitnehmer die Verwertung seiner Arbeitskraft grundsätzlich von seinem Eintritt in das Unternehmen bis zum Zeitpunkt des Versorgungsfalls dem zusagenden Arbeitgeber anheimstellt (Betriebstreue).63 Logischerweise hat der Versorgungsberechtigte dann, wenn die Versorgungszusage vor Eintritt des Versorgungsfalls geändert werden soll, noch nicht die Gesamtheit der von ihm erwarteten Betriebstreue erbracht. In Bezug auf die ihm bis zum Zeitpunkt der Änderung mögliche Betriebstreue hat er jedoch vollständig geleistet. Dabei enthält eine solcherart dynamisch ausgestaltete Zusage – bei Inbezugnahme des letzten ruhegeldfähigen Gehalts – fraglos eine gewisse auf zukünftige Betriebstreue gerichtete Dimension. Bei einem idealtypischen Leistungsaustausch im Versorgungsverhältnis ist das Erreichen des Endgehalts von einer weiteren Betriebstreue abhängig.64 Diese auf zukünftige Betriebstreue gerichtete Dimension ist jedoch dem Bestimmungsmodus und ferner dem Zweck der zugesagten Leistung – der flexiblen Erfassung des Versorgungsbedarfs –65 geschuldet. Sie kann als mittelbare Folge des autonom vom Arbeitgeber gewählten Bestimmungsmodus gesehen werden. Sie hat hingegen nicht das Gewicht, den Rechtscharakter des Leistungsaustauschs innerhalb des Versorgungsverhältnisses zu beeinflussen. Durch sie wird die dem Arbeitnehmer obliegende Leistung nicht auf die Erbringung auch zukünftiger Betriebstreue erstreckt. Der Arbeitnehmer hat die ihm bis zum Änderungszeitpunkt obliegende Teilleistung vollständig erbracht und damit bereits in diesem Zeitpunkt etwa den der Teilleistung entsprechenden Prozentsatz seines erst im Nachhinein bestimmbaren Endgehalts als Altersleistung vollständig erdient.66 Die Tatsache, dass sich zu diesem Zeitpunkt ein nominaler Wert nicht bestimmen lässt, ist 63 Vgl. hierzu BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) cc) (2) (b) der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 571/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 64, unter B. II. 3. b) cc) (1) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2012 – 3 AZR 634/10, AP BetrAVG § 2 Nr. 68, unter II. 2. b) dd) (1) der Gründe. 64 Siehe zu Äußerungen in der Lit., die ebendiesen Umstand zum Ausgangspunkt ihrer Argumentation gegen eine Schutzwürdigkeit der erdienten dynamischen Teilbeträge machen, oben unter E. IV. 1. b). 65 Siehe hierzu oben unter D. III. 2. a) sowie a. a. O. insb. die Nachweise unter Fn. 104. 66 Siehe hierzu vergleichend auch die Auffassung des OLG Karlsruhe, oben unter E. X. 2. c).
II. Einordnung der Besitzstände
239
unerheblich, denn es ist der inhärente Sinn der in der Versorgungszusage verwendeten Variablen des dynamischen Faktors, ein Wertgefüge zu erfassen, ohne dieses nominal bestimmen zu müssen. Dieses Wertgefüge hat der Arbeitnehmer bereits erdient. Es zählt dagegen nicht zu seinen Leistungspflichten aus der Versorgungszusage die Umstände herbeizuführen, unter denen die Variable letztlich bestimmbar wird. Die weitere Betriebszugehörigkeit als Voraussetzung für die Erreichung eines ruhegeldfähigen Endgehalts ist eine rein tatsächliche Gegebenheit des vom Arbeitgeber autonom gewählten Bestimmungsmodus, nicht jedoch Teil des Leistungsaustauschs in der Vergangenheit. Von der Bestimmung der Variablen hängt lediglich der nominale Wert der Schuld des Arbeitgebers ab. Der Umstand, dass der durch die Variable verkörperte Wert im Zeitpunkt der Änderung der Zusage noch nicht nominell bestimmbar ist, hat mithin keinen Einfluss auf das Entstehen einer entsprechenden Schuld.67 Die vorstehenden Zusammenhänge werden besonders deutlich, wenn man einmal nicht den hier unterstellten Regelfall der dynamischen Inbezugnahme des Endgehalts ins Auge fasst.68 Sagt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Versorgung pro Dienstjahr in Abhängigkeit des Werts eines bestimmten Indexes im Versorgungsfall zu, wird offensichtlich, dass zukünftige Betriebstreue kein Bestandteil der dem Arbeitnehmer gegenwärtig oder in der Vergangenheit primär obliegenden Leistung innerhalb einer Versorgungszusage mit dienstzeitunabhängig dynamischer Ausgestaltung darstellt. Die zukünftige Betriebstreue des Versorgungsberechtigten hat hier regelmäßig keinen Einfluss auf die Höhe oder gar das Fortbestehen des in Bezug genommenen Indexes. Bei einer derartigen Ausgestaltung fiele es ungleich schwerer, die partielle Erdienung von Rechtspositionen nach Maßgabe der Versorgungszusage für vergangene Zeiträume mit Überlegungen zu einem zukünftigen Einfluss des Versorgungsberechtigten auf den essenziellen Bestimmungsfaktor zu bestreiten. Mag der Zweck einer derartigen Zusage auch gegebenenfalls von einer solchen mit Endgehaltsbezug differieren, so zeigt der Vergleich dennoch, dass auch in einem Versorgungsverhältnis mit Endgehaltsbezug der Arbeitnehmer die ihm obliegende Leistung in der Vergangenheit bereits vollständig erbracht hat. Denn die Leistungspflichten der Beteiligten sind konzeptionell identisch. Lediglich die Variable zur Erfassung der arbeitgeberseitigen Pflicht differiert. Dieser Vergleich verdeutlicht, dass die Inbezugnahme des Endgehalts lediglich Teil der Leistungsberechnung ist. Eine ebensolche Ausgestaltung ist nicht dazu geeignet, die Qualität erwarteter und auszutauschender Leistungen in dem Schuldverhältnis negativ zu beeinflussen. Es erscheint ferner nicht sachgerecht, Versorgungszusagen mit Endgehaltsbezug zu einer eigenen Subkategorie innerhalb der dienstzeitunabhängig dynamisch ausgestalteten Zusagen zu erheben. 67
So im Ergebnis auch Strick, oben unter E. X. 1. c) hh) (1). Vgl. hierzu und zu den Folgenden Griebeling, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, EWiR 1986, 229 (230); ders., NZA-Beil. 1989, 26 (33); Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 135 f. 68
240
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Aufbauend auf den genannten Argumenten muss auch der in der Literatur geäußerten Grundsatzkritik entgegengetreten werden, welche es für schlechterdings nicht vorstellbar hält, dass der Versorgungsberechtigte durch Leistungen in der Vergangenheit eine zukünftige Rentendynamik erdienen könne.69 Dem ist zunächst zu entgegnen, dass es an dieser Stelle nicht darum geht, dass der Versorgungsberechtigte für seine Leistung eine Gegenleistung erhält und sich diese zukünftig dynamisch weiterentwickelt. Insoweit basieren die kritischen Äußerungen auf einem inkorrekten Grundverständnis des Leistungsaustauschs und der Qualität der Gegenstände dieses Austauschs in den maßgeblichen Rechtsbeziehungen. Der Arbeitgeber hat vielmehr die Höhe der ihm obliegenden Gegenleistung in Abhängigkeit der Höhe einer Variablen zu einem bestimmten Zeitpunkt zugesagt. Es geht also um die originäre Gegenleistung und nicht um eine zukünftige (kaufkraftstabile) Entwicklung derselben.70 Warum genau der Arbeitnehmer mit seiner Leistung nicht imstande sein soll, einen den Vorgaben der Versorgungszusage entsprechenden Anteil einer Gegenleistung zu erdienen, bleibt offen. Die vorläufige nominelle Unbestimmtheit der dem Arbeitgeber obliegenden Leistung vermag diesen Schluss nicht zu rechtfertigen, da die Leistung zu jedem Zeitpunkt jedenfalls hinreichend bestimmbar ist. Letztlich ist auch an der grundsätzlichen Zulässigkeit und Wirksamkeit derart ausgestalteter Schuldverhältnisse nicht zu zweifeln.71 Dies zeigt ein beispielhafter und näherungsweiser Vergleich mit den im Rahmen von Termingeschäften bestehenden Leistungspflichten. Auch bei diesen verpflichtet sich eine Partei zur zukünftigen Erbringung einer Leistung, welche zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses lediglich abstrakt bestimmbar ist und deren tatsächliche nominelle Höhe sich erst im gegebenen Leistungszeitpunkt offenbart. Auch diese – erst im Leistungszeitpunkt fällige – Leistung wird schon zuvor geschuldet. Dass der Versorgungsberechtigte vorliegend unter Umständen maßgeblich auf den Bedingungseintritt an sich sowie die Höhe der arbeitgeberseitigen Leistungspflicht einwirken kann, hat keinen Einfluss, der eine andere als die Annahme der grundsätzlichen Zulässigkeit einer solchen Vertragsgestaltung rechtfertigen würde. In Ermangelung eines Verbotes solcher Vertragsgestaltungen im BetrAVG sowie in anderen hier maßgeblichen Gesetzen, ist folglich von der grundsätzlichen Zulässigkeit einer solchen Vertragsgestaltung auszugehen. Zudem sei angemerkt, dass die beschriebene Art, in der sich Leistung und Gegenleistung gegenüberstehen, sowie die Unbestimmbarkeit der arbeitgeberseitigen Leistung über einen langen Zeitraum nicht bloß irgendwelche Nebeneffekte der gewählten Versorgungszusage sind. Diese Umstände sind vielmehr direkte Folge des Zwecks einer solchen Zusage – der flexiblen Erfassung des Versorgungsbedarfs – und folglich Ausfluss der privatautonomen Gestaltungsfreiheit der Parteien. 69
Siehe zu der geäußerten Kritik oben unter E. VI. 1. Siehe hierzu auch bereits oben unter F. II. 2. a). 71 So ausdrücklich auch Loritz, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter IV.; ders., ZfA 1989, 1 (27 f.); Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, S. 135. 70
II. Einordnung der Besitzstände
241
Vor diesem Hintergrund sind konsequenterweise auch die Meinungsäußerungen nicht überzeugend, welche im Hinblick auf die Schutzwürdigkeit der Rechtspositionen zwischen einer leistungsabhängigen und einer leistungsunabhängigen Komponente unterscheiden möchten.72 Speziell in Bezug auf die von Otto dahin gehend vertretene Auffassung ist abschließend anzumerken, dass ihr eine gewisse Widersprüchlichkeit innewohnt. Otto betont, dass sich ein Besitzstandsschutz erster Stufe an den in der Versorgungszusage niedergelegten Parteivereinbarungen zu orientieren habe.73 Von einem derartigen Besitzstandsschutz erfasst seien mithin alle Rechtspositionen, die nach dem zugrunde liegenden Leistungsplan bereits als erdient anzusehen seien. Ausgehend von dieser zustimmungswürdigen Auffassung, dass all das zum Änderungszeitpunkt als erdient angesehen werden solle, was der Leistungsplan und damit die Parteivereinbarung als solches anerkenne, ist nicht ersichtlich, warum zur Bestimmung der auf der zweiten Besitzstandsstufe schutzwürdigen Rechtspositionen Wertungen ausschlaggebend sein sollen, die sich der Parteivereinbarung so nicht entnehmen lassen. Mit anderen Worten: wenn in der Versorgungszusage nicht danach unterschieden wird, wo die Steigerungsbeträge herrühren (leistungsab- oder leistungsunabhängig), dann ist nicht ersichtlich, warum eine derartige Differenzierung stattfinden soll. bb) Vertrauensschutz Auch im gegebenen Zusammenhang steht dem Versorgungsberechtigten das dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG) entspringende verfassungsrechtliche Gebot des Vertrauensschutzes zur Seite.74 In gleicher Weise wie in Bezug auf Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe darf der Versorgungsberechtigte auch bei Zusagen mit dienstzeitunabhängiger Dynamik darauf vertrauen, dass seiner bereits erbrachten Leistung im Versorgungsfall auch die entsprechend vom Arbeitgeber zugesagte Gegenleistung gegenübersteht.75 Ihm steht diesbezüglich ein nicht minder wertiger Vertrauensschutz zu. Es besteht aus Gesichtspunkten des Vertrauensschutzes kein Unterschied darin, ob der Arbeitnehmer seine Leistung in der Vergangenheit vor dem Hintergrund erbracht hat, beispielsweise pro Dienstjahr eine Altersleistung in Höhe von 50 E zu erhalten oder ob ihm pro Dienstjahr 1 % seines ruhegeldfähigen Endgehalts zugesagt worden ist. In beiden Fällen hat er die Leistung vor dem Hintergrund der jeweils bestimmbaren Gegenleistung erbracht und darf damit auch grundsätzlich auf eine Abwicklung des Versorgungsverhältnisses nach ebenjenen Maßgaben vertrauen.
72
Siehe hierzu oben unter E. X. 1. c) aa) sowie auch unter E. X. 1. c) ee). Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter E. X. 1. c) ee). 74 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 19. 10. 1983 – 2 BvR 298/81, BVerfGE 65, 196, unter C. II. 1. b) cc) der Gründe. 75 Siehe dazu auch die Auffassung des OLG Karlsruhe, oben unter E. X. 2. c); vgl. ferner Ahrend/Rühmann, Die betriebliche Altersversorgung, S. 103. 73
242
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Der in der Literatur gelegentlich geäußerten Auffassung, ein Vertrauensschutz könne bezüglich Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe nicht bestehen, muss entschieden entgegengetreten werden. Begründet wird diese Auffassung im Wesentlichen damit, dass der Arbeitnehmer nicht einmal auf die zukünftige Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses vertrauen könne.76 Warum aber Rechtspositionen, die von ebendieser Fortsetzung abhingen, dagegen ein solcher Vertrauensschutz zukommen solle, sei nicht ersichtlich. Des Weiteren wird argumentativ gegen den Vertrauensschutz des Versorgungsberechtigten vorgebracht, dass ein Vertrauen auf zukünftige Gehaltssteigerungen nicht schutzwürdig sei. Ebenso wird mit der Flüchtigkeit einzelner Rechtsgrundlagen sowie damit argumentiert, dass aufgrund der langen Zeiträume, denen Versorgungszusagen der betrieblichen Altersversorgung unterliegen, stets mit Änderungen zu rechnen sei. Zwar ist den argumentativen Ansätzen zuzustimmen, mit denen die genannten Auffassungen agieren. Die daraus konkret gezogenen Schlussfolgerungen für die Qualität des Vertrauensschutzes sind aber dennoch abzulehnen. Richtigerweise besteht kein Vertrauensschutz in Bezug auf eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses. Der Arbeitnehmer kann zwar grundsätzlich auf den fortlaufenden Vollzug des Dauerschuldverhältnisses vertrauen, hieraus erwächst jedoch dem Grunde nach kein über die Bindungswirkung der Rechtsgrundlage hinausgehender eigenständiger Bestandsschutz. Den Interessen der Beschäftigten wird durch die Regelungen des KSchG und außerhalb des Anwendungsbereiches insbesondere durch die §§ 138, 242, 612a, 613a Abs. 4 BGB sowie zahlreiche weitere Sonderregelungen77 hinreichend Rechnung getragen. Ihnen ist gemein, dass sie das Recht des Arbeitgebers zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Ausspruch der Kündigung beschränken. Die Bandbreite reicht von Sonderkündigungsschutzregelungen für Betriebsräte und Schwangere über das Verlangen einer sozialen Rechtfertigung oder den Ausschluss einer ordentlichen Kündigung bei besonders langjähriger Betriebszugehörigkeit bis hin zur Unwirksamkeit aufgrund sittenwidriger oder willkürlicher Motivation. Innerhalb dieses Rahmens ist der Arbeitgeber zur Auflösung oder Änderung des Dauerschuldverhältnisses mit Wirkung für die Zukunft berechtigt. Korrekt ist, dass nicht nur im Hinblick auf das Arbeitsverhältnis an sich, sondern auch bezüglich der jeweiligen Rechtsgrundlage der Versorgungszusage Instrumentarien zur Änderung bereitstehen.78 Ferner kann dem Kollektiv der Versorgungsberechtigten mittlerweile auch ein gewisses Bewusstsein unterstellt werden, dass nicht unumstößlich davon 76
Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter E. VI. 1. Siehe z. B. § 17 Mutterschutzgesetz (MuSchG), § 18 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG), § 168 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX), § 11, 15 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), § 102 Abs. 1 BetrVG oder auch, trotz vorheriger umfassender Erwähnung des KSchG § 15 KSchG. Ferner finden sich auch in unmittelbar und zwingend geltenden Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen (§ 4 Abs. 3 TVG § 77 Abs. 4. S. 1 BetrVG) regelmäßig Einschränkungen des Kündigungsrechts, z. B. für besonders langjährig Beschäftigte. 78 Siehe hierzu oben unter C. sowie insb. unter C. V. 77
II. Einordnung der Besitzstände
243
auszugehen ist, die bei Eintritt in das Unternehmen erteilte Versorgungszusage werde bis zum Versorgungsfall unverändert beibehalten. Obschon des Bestehens respektive Unterstellens eines solchen Bewusstseins, darf dessen argumentatives Gewicht nicht überhöht werden. Dagegen ginge es zu weit, aus den genannten Argumenten den Schluss eines nicht bestehenden oder zumindest essenziell verminderten Vertrauensschutzes der Versorgungsberechtigten im Hinblick auf die Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge zu ziehen. Es sind auch an dieser Stelle erneut verschiedene Zeiträume in den Blick zu nehmen. Fraglos genießt der Versorgungsberechtigte vor dem Hintergrund der genannten Argumente keinen allzu großen Vertrauensschutz dahin gehend, dass die Versorgungszusage zukünftig unverändert fortgeführt wird. Aus dieser Feststellung kann jedoch nicht der Schluss gezogen werden, dass der mindere Vertrauensschutz in Bezug auf zukünftig zu erwerbende Rechtspositionen auch auf die in der Vergangenheit bereits erworbenen Rechtspositionen durchschlägt. Es erscheint fernliegend, einem Arbeitnehmer aufgrund der Ungewissheit der zukünftigen Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses einen geringeren Vertrauensschutz bezüglich seines in der Vergangenheit erhaltenen Entgelts oder sonstiger Leistungen zuzusprechen. Aber auch das Entgelt im Arbeitsverhältnis wird nur auf der Grundlage eines bestehenden Arbeitsverhältnisses gewährt, dessen Fortsetzung in der Zukunft ungewiss ist. Warum hier im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung andere Maßstäbe angelegt werden, ist nicht ersichtlich. Ebenso wie dort stehen sich hier Leistung und Gegenleistung in einem Schuldverhältnis gegenüber. Die Tatsache, dass das Entgelt dem Arbeitnehmer in der Vergangenheit bereits tatsächlich und zumeist vollständig zugeflossen ist, die Auszahlung der Leistungen einer betrieblichen Altersversorgung jedoch vom Eintritt des Versorgungsfalls abhängt, führt nicht zu einer anderen Bewertung des Vertrauensschutzes. Dass dem so ist, zeigt ein abgewandelter Vergleich mit dem im Arbeitsverhältnis gewährten Entgelt. Ist einem Arbeitnehmer in Abhängigkeit der Zielerreichung im Betrachtungszeitraum (etwa das Jahr 2022) ein Bonus zugesagt worden, dessen Auszahlung sich über die folgenden drei Jahre erstreckt, so spricht niemand dem Arbeitnehmer allein aufgrund der Tatsache, dass der Arbeitgeber dazu berechtigt ist, die Zielvereinbarung für das Jahr 2023 abweichend von vorangegangenen Perioden zu definieren und dass dem Arbeitnehmer der Bonus für das Jahr 2022 im Jahr 2023 noch nicht vollständig zugeflossen ist, einen geringeren Vertrauensschutz in Bezug auf seine im Betrachtungszeitraum durch Leistung erworbene Rechtsposition zu. Zweifelsohne bestehen daneben auch Änderungsmittel, welche imstande sind, Modifikationen des Schuldverhältnisses mit Wirkung für vergangene Zeiträume herbeizuführen. Das Bestehen solcher Änderungsmittel mag zwar einen negativen Einfluss auf den Vertrauensschutz der Versorgungsberechtigten haben. Dagegen ist nicht ersichtlich, wie dieser Umstand dazu führen soll, dass für Besitzstände der zweiten Besitzstandsstufe ein gegenüber Rechtspositionen der ersten Besitzstands-
244
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
stufe geringerer Vertrauensschutz in die Abwägung der widerstreitenden Interessen einzustellen ist. Die zur Verfügung stehenden Änderungsmittel sind identisch. Mithin kommt Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe allein aufgrund der Tatsache, dass dem Arbeitgeber Änderungsmittel zur Verfügung stehen, mit denen er auch rückwirkend in das Austauschverhältnis eingreifen kann, jedenfalls kein geringerer Vertrauensschutz zu. Die Argumentation, den Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe könne kein Vertrauensschutz zukommen, da es keinen Vertrauensschutz in Bezug auf künftige Gehaltssteigerungen geben könne, ist ebenfalls zurückzuweisen. Die Aussage ist zwar partiell richtig, der Arbeitnehmer kann grundsätzlich nicht darauf vertrauen, zukünftig ein höheres Gehalt zu beziehen. Um den späteren Anstieg der Versorgung in Folge eines Gehaltsanstieges und dessen bereits vorherige Erdienung geht es im vorliegenden Zusammenhang jedoch nicht.79 Es geht vielmehr um den Schutz einer Wertrelation, die einer Dynamik – gleich in welche Richtung – inhärent ist. Der Arbeitnehmer darf darauf vertrauen, für die von ihm erbrachte Leistung die in der Vereinbarung vorgesehene Gegenleistung zu erhalten. Hieran ändert der Umstand nichts, dass diese Gegenleistung bei dienstzeitunabhängig dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen während der Anwartschaftsphase lediglich abstrakt bestimmbar ist. Denn das beispielsweise in Form eines Prozentwerts des Endgehalts pro zurückgelegtem Dienstjahr zum Ausdruck kommende Wertgefüge ist als feststehend zu betrachten. Der Vertrauensschutz des Versorgungsberechtigten bezieht sich auf das durch den Inhalt der Versorgungszusage vorgegebene abstrakte Wertgefüge, nicht jedoch auf einen späteren nominellen Anstieg des Ergebnisses gegenüber einem vorherigen Wert. Ob sich der nominelle Wert der Versorgungsleistungen aufgrund von Gehaltssteigerungen oder einem Absinken des Vergütungsniveaus ändert, ist aus dem Blickwinkel des Vertrauensschutzes prinzipiell unerheblich. Da ebenjenes in der Versorgungszusage vereinbarte Wertgefüge das Bezugsobjekt ist, auf das sich der Vertrauensschutz des Versorgungsberechtigten bezieht, kann eine verminderte Schutzwürdigkeit der erdienten dynamischen Teilbeträge auch nicht damit begründet werden, dass der Versorgungsberechtigte sein tatsächliches Endgehalt nicht kennt und daher, wenn überhaupt, nur das Gehaltsniveau zum gegenwärtigen Zeitpunkt in die Planung seiner Altersversorgungsplanung einbeziehen kann. Eine dynamisch ausgestaltete Versorgungszusage befreit den Versorgungsberechtigten im gegebenen Umfang gerade davon, bestehenden Unsicherheiten mit privater Vorsorge zu begegnen. Eben darin besteht aus dem Blickwinkel des Versorgungsberechtigten der substanzielle Vorteil derartiger Zusagen. Ist eine ergänzende Eigenvorsorge aufgrund der Änderung der Versorgungszusage erforderlich, kann der Betroffene diesen Umstand in seiner zukünftigen Planung berücksichtigen. Für vergangene Zeiträume besteht diese Möglichkeit nicht. Auch dies untermauert
79
Siehe hierzu erneut oben unter F. II. 2. c) aa).
II. Einordnung der Besitzstände
245
die prinzipielle Schutzwürdigkeit des Vertrauens aufseiten des Versorgungsberechtigten. cc) Zwischenergebnis Die vorstehenden Ausführungen haben gezeigt, dass weder eine Betrachtung aus dem Blickwinkel des Vertrauensschutzes noch des im Rahmen des Vollzuges des Versorgungsverhältnisses stattfindenden Leistungsaustauschs die Notwendigkeit eines eigenständigen Besitzstandsschutzes erdienter dynamischer Teilbeträge offen zutage treten lässt.80 Vielmehr scheint eine Gleichstellung von erdienten Teilbeträgen und erdienten dynamischen Teilbeträgen im Hinblick auf das zu gewährende Besitzstandsschutzniveau geboten. Insbesondere die aus der Betrachtung des Vertrauensschutzes gewonnenen Erkenntnisse wiegen schwer, bedenkt man, dass dem Gebot des Vertrauensschutzes im Rahmen des Drei-Stufen-Modells eine essenzielle Rolle zukommt81. Eine gegenteilige Auffassung würde im Ergebnis zu einer geringeren Bindungswirkung der Willenserklärung des Arbeitgebers führen, wenn dieser eine Zusage erteilt, die einen dynamischen Bestimmungsfaktor enthält. Hierzu bedürfte es jedoch einer besonderen – bisher nicht ersichtlichen – Begründung. Dies gilt umso mehr, als auch der Ruhegeldsenat zukünftige Steigerungsbeträge im Rahmen einer Teilwertbestimmung von Betriebsrentenansprüchen nach den Vorgaben der §§ 2 Abs. 1 S. 1, 2a Abs. 1 BetrAVG schon dann als vorzeitig erdient ansieht, wenn die künftige Entwicklung im Zeitpunkt der Bestimmung bereits feststeht.82 Dies sei etwa der Fall, wenn in der Versorgungszusage ein fester jährlicher Steigerungsbetrag vorgesehen sei. Im Ergebnis weist der Ruhegeldsenat diesen sich ebenfalls erst zukünftig materialisierenden Steigerungsbeträgen damit einen Besitzstandsschutz zu, wie er sonst nur den auf der ersten Stufe des Drei-Stufen-Modells geschützten erdienten Teilbeträgen zugutekommt. Eine differente Behandlung der Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge ist, zumindest aus dem Blickwinkel des Vertrauensschutzes und des bereits erfolgten Leistungsaustauschs, nicht gerechtfertigt. dd) Schutzniveau der Rechtspositionen vor dem Hintergrund des BetrAVG Auch der Ruhegeldsenat kommt bei seiner Bewertung der Schutzbedürftigkeit der Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe zu dem Ergebnis, dass diese erdient 80 Siehe zu der hier und im Folgenden konstatierten Indikation vergleichend auch die Auffassung Stricks (oben unter E. X. 1. c) hh) (1)) sowie die Bekundungen des OLG Karlsruhe (oben unter E. X. 2. c)). 81 Siehe hierzu oben unter D. I. 4. 82 Hierzu und zum Folgenden statt aller nur BAG, Urt. v. 29. 09. 2010 – 3 AZR 564/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 62, unter II. 3. a) der Gründe.
246
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
seien, da der Arbeitnehmer die von ihm diesbezüglich erwartete Betriebstreue schon erbracht habe.83 Er begründete die Abstufung der Besitzstände und das damit einhergehende niedrigere Schutzniveau jedoch lange Zeit damit, dass ein Schutz dieser Rechtspositionen im BetrAVG nicht vorgesehen sei.84 Mit Verweis auf die §§ 2 Abs. 5, 7 Abs. 2 S. 3 BetrAVG a. F. führte der Senat aus, dass im Falle eines hypothetischen Ausscheidens des Versorgungsberechtigten zum Zeitpunkt der Änderungsmaßnahme oder einer Insolvenz des Arbeitgebers zum Änderungszeitpunkt ein Schutz der Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe durch das BetrAVG nicht gewährt werde. (1) Rechtslage bis zum 1. Januar 2018 Der Ruhegeldsenat verwies damit auf die sogenannte Veränderungssperre. Dieser Mechanismus war seit dem Inkrafttreten des BetrAVG im Jahr 1974 bis zum 1. Januar 2018 in § 2 Abs. 5 BetrAVG a. F. geregelt. Mit Einführung der gesetzlichen Unverfallbarkeit von Versorgungsanwartschaften stellte sich die Frage nach der Bestimmung der Höhe der aufrechtzuerhaltenden Anwartschaft bei einem vorzeitigen Ausscheiden des Versorgungsberechtigten aus dem Unternehmen. Dieser Frage begegnete der Gesetzgeber im Grundsatz mit dem in § 2 Abs. 1 BetrAVG geregelten Quotierungsprinzip.85 Aufrechtzuerhalten ist danach der Teil der erreichbaren Vollrente, der dem Anteil der tatsächlichen zur möglichen Betriebszugehörigkeit bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze entspricht.86 Da diesem Bestimmungsansatz jedoch eine hypothetische Betrachtung der höchstmöglichen Versorgung bei fortdauernder Betriebstreue (Vollrente) zugrunde liegt, kann eine Bestimmung der aufrechtzuerhaltenden Anwartschaft insbesondere in Fällen, in denen die Zusage die Höhe der Versorgung von dynamischen Bemessungsgrundlagen abhängig macht, nicht bereits vorzeitig erfolgen. Dies liegt darin begründet, dass die Entwicklung der Bemessungsgrundlage vielfach nicht hinreichend antizipiert werden kann. Die Veränderungssperre soll in 83
So bereits in dem für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Urt. des BAG v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe; siehe ferner Urt. v. 17. 03. 1987 – 3 AZR 64/84, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 9, unter II. 3. a) der Gründe; Urt. v. 15. 01. 2013 – 3 AZR 705/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 59, unter II. 2. b) aa) sowie insb. unter II. 2. b) bb) (2) der Gründe; Urt. v. 12. 02. 2013 – 3 AZR 636/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 62, unter B. II. 1. a) bb) der Gründe; Urt. v. 23. 02. 2016 – 3 AZR 960/13, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 12, unter III. 2. b) aa) (1) der Gründe; Urt. v. 13. 10. 2016 – 3 AZR 439/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 74, unter I. 2. e) aa) (2) der Gründe; siehe drüber hinaus auch BGH, Urt. v. 14. 11. 2007 – IV ZR 74/06, BGHZ 174, 127, unter B. III. 1. d) aa) der Gründe. 84 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe. 85 Siehe zum Quotierungsprinzip oben unter D. III. 1. b) sowie zu den bestehenden gesetzlichen Ausnahmen Fn. 92 m. w. N. 86 BAG, Urt. v. 11. 12. 2007 – 3 AZR 280/06, AP ArbGG 1979 § 64 Nr. 41, unter B. II. 1. der Gründe.
II. Einordnung der Besitzstände
247
diesem Kontext Rechtssicherheit schaffen.87 Sie regelt, dass bei der Bestimmung eines aufrechtzuerhaltenden Teilanspruchs die Versorgungsregelung und die Bemessungsgrundlagen im Zeitpunkt des Ausscheidens maßgeblich sind.88 Veränderungen, die nach dem Ausscheiden eintreten, sind außer Betracht zu lassen. Hierdurch wird gewährleistet, dass sich die Höhe der aufrechtzuerhaltenden Anwartschaft zum Zeitpunkt des Ausscheidens des Versorgungsberechtigten stets nominell bestimmen lässt. Die Veränderungssperre bewirkt, dass sich alle Einflussgrößen, welche die Höhe der Anwartschaft betreffen, nach den Verhältnissen zum Zeitpunkt des Ausscheidens richten.89 Von diesem Punkt ausgehend erfolgt sodann eine Hochrechnung.90 Es wird zum einen unterstellt, dass sich die für die Höhe der Versorgung maßgeblichen Faktoren bis zum Eintritt des Versorgungsfalls nicht ändern und zum anderen, dass der Versorgungsberechtigte unter diesen Parametern bis zum Eintritt des Versorgungsfalls betriebstreu gewesen wäre. Der so ermittelte Höchstwert (Vollrente) dient dann als Ausgangspunkt zur Bestimmung des Werts des Teilanspruchs. Eine Änderung der Versorgungsordnung nach dem Zeitpunkt des Ausscheidens ist für den Wert der aufrechtzuerhaltenden Anwartschaft ebenso unerheblich wie die weitere Entwicklung möglicher in Bezug genommener dynamischer Faktoren. Die Veränderungssperre wirkt sich daher insbesondere bei Versorgungszusagen aus, welche die Höhe der Versorgung an dynamische Bemessungsfaktoren knüpfen. Da die weitere Entwicklung dieser Faktoren nicht exakt vorausgesehen werden kann, greift der sogenannte Festschreibeeffekt der Veränderungssperre. Bei einer endgehaltsabhängigen Versorgungszusage wird in der Folge unterstellt, dass sich das Gehalt des Versorgungsberechtigten vom Zeitpunkt des Ausscheidens bis zum Eintritt des Versorgungsfalls nicht mehr verändert. Die unter Zuhilfenahme von Veränderungssperre und Festschreibeeffekt ermittelte Höhe eines Teilanspruchs ist weitergehend auch für die Höhe des durch den PSVaG insolvenzgeschützten Teils einer unverfallbaren Versorgungsanwartschaft maßgeblich.91 Ist der Arbeitgeber als Schuldner der Versorgungsleistungen insolvent und liegen die weiteren Voraussetzungen für eine Leistungspflicht des PSVaG vor, erbringt mithin auch der PSVaG nur Leistungen in der Höhe, die sich unter einer Anwendung der oben genannten Bestimmungsmodalitäten ergeben. Folglich genießt
87
Vgl. hierzu BT-Drs. 7/1281, S. 27. Siehe hierzu und zum Folgenden § 2a Abs. 1 BetrAVG (§ 2 Abs. 5 BetrAVG a. F.). 89 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 32. 90 Vgl. hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 12. 03. 1991 – 3 AZR 63/90, AP BetrAVG § 7 Nr. 68, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2007 – 3 AZR 280/06, AP ArbGG 1979 § 64 Nr. 41, unter B. II. 1. der Gründe; Urt. v. 29. 09. 2010 – 3 AZR 564/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 62, unter II. 3. a) der Gründe. 91 Siehe hierzu § 7 Abs. 2 S. 6 BetrAVG (siehe ferner bspw. § 7 Abs. 2 S. 3 BetrAVG in der bis zum 31. Dezember 2017 geltenden Fassung); vgl. auch BAG, Urt. v. 12. 03. 1991 – 3 AZR 63/90, AP BetrAVG § 7 Nr. 68, unter II. der Gründe. 88
248
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
die fortdauernde Ausrichtung der Höhe der Versorgungsleistung an einem dynamischen Faktor auch in solchen Fällen keinen Schutz. (2) Rechtslage ab dem 1. Januar 2018 (Einführung des Benachteiligungsverbots) Infolge des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie92 ist die Veränderungssperre mit Wirkung zum 1. Januar 2018 nicht nur von dem ihr seit dem Jahr 1974 zugewiesenen Platz in § 2 Abs. 5 BetrAVG a. F. in § 2a Abs. 1 BetrAVG versetzt worden. Mit den sie nunmehr flankierenden Regelungen des § 2a Abs. 2 BetrAVG sowie namentlich mit Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG geht vielmehr auch ein weitreichender Bedeutungsverlust einher.93 (a) Hintergrund der Reform Der neu geschaffene § 2a BetrAVG setzt sich im Wesentlichen aus der zuvor in § 2 Abs. 5 BetrAVG a. F. geregelten Veränderungssperre und dem nunmehr in § 2a Abs. 2 BetrAVG normierten Benachteiligungsverbot zusammen.94 Herzstück der Neuerung ist folglich die Einführung ebenjenes Benachteiligungsverbots. Zweck der Neuregelung ist die Umsetzung der Vorgaben der EU-MobilitätsRichtlinie.95 Erklärtes Ziel dieser Richtlinie ist es, die Mobilität der Arbeitnehmer zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern, indem Mobilitätshindernisse abgebaut werden, welche durch die Vorschriften über Zusatzrentensysteme entstehen können.96 Im Zentrum steht dabei die Regelung des Art. 5 Abs. 2 RL 2014/50/EU, welche den Mitgliedstaaten auferlegt, sicherzustellen, dass: „… die Behandlung der ruhenden Rentenanwartschaften ausscheidender Arbeitnehmer und ihrer Hinterbliebenen oder des Wertes solcher Anwartschaften der Behandlung des Wertes der Anspru¨ che aktiver Versorgungsanwa¨ rter oder der Entwicklung der derzeit ausgezahlten Renten entspricht …“.97 Diesem Regelungsauftrag kommt der nationale Gesetzgeber im Grunde mit der Statuierung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG nach, welches vorsieht, dass: „… ein ausgeschiedener Arbeitnehmer im Hinblick auf den Wert 92 Siehe das Gesetz zu Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie vom 21. Dezember 2015 (BGBl. I., S. 2553 ff.). 93 So im Ergebnis zutreffend auch Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 195; vgl. ferner Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 3; Frank, BB 2015, 1973 (1974 f.); Rolfs/Kunisch, BetrAV 2016, 383 (384). 94 BeckOK-ArbR/Molkenbur, BetrAVG, Einl. zu § 2a; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 1. 95 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 1; BeckOK-ArbR/Molkenbur, BetrAVG, Einl. zu § 2a; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 2. 96 Siehe dazu Art. 1 sowie ErwGr. Nr. 1 Richtlinie 2014/50/EU. 97 Siehe Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 1; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 2.
II. Einordnung der Besitzstände
249
seiner unverfallbaren Anwartschaft gegenüber vergleichbaren nicht ausgeschiedenen Arbeitnehmern nicht benachteiligt werden.“ darf. Dabei geht der nationale Gesetzgeber in seiner Umsetzung über die Mindestanforderungen der Richtlinie hinaus, denn das Benachteiligungsverbot gilt für alle Versorgungsberechtigten, wohingegen zur Umsetzung der Richtlinie die Erfassung grenzüberschreitende Sachverhalte genügt hätte.98 Ferner gilt das Benachteiligungsverbot auch für Invaliditätsleistungen99, obwohl auch dies gemäß Art. 2 Abs. 3 i. V. m. Art. 5 und 6 RL 2014/50/EU nicht erforderlich gewesen wäre. (b) Regelung und Systematik des Benachteiligungsverbots Auch nach Einführung des Benachteiligungsverbots steht die Veränderungssperre dem neu geschaffenen § 2a BetrAVG in dessen Abs. 1 vor und regelt unverändert, dass bei der Bestimmung des Teilanspruches eines mit unverfallbarer Anwartschaft ausgeschiedenen Versorgungsberechtigten die Parameter zum Zeitpunkt des Ausscheidens maßgeblich sind und Veränderungen nach diesem Zeitpunkt außer Betracht bleiben. Der neu eingefügte § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG sieht vor, dass der mithilfe der Veränderungssperre ermittelte Wert der Anwartschaft nur insofern maßgeblich ist, als der ausgeschiedene Arbeitnehmer gegenüber vergleichbaren nicht ausgeschiedenen Arbeitnehmern hierdurch nicht benachteiligt wird.100 Kommt es daher nach dem Ausscheiden des Versorgungsberechtigten zu Veränderungen der Versorgungsordnung oder der Bemessungsgrundlagen, sind diese entgegen der Veränderungssperre bei der Bestimmung der Höhe des Teilanspruchs dennoch zu berücksichtigen, wenn der Ausgeschiedene sonst gegenüber vergleichbaren bei dem Arbeitgeber verbliebenen Arbeitnehmern benachteiligt würde.101 Der nationale Gesetzgeber stellt am Beispiel einer endgehaltsbezogenen Zusage fest, dass ein ausgeschiedener Arbeitnehmer auf eine solche Dynamik genauso wenig verzichten müsse, wie sein im Unternehmen verbleibender Kollege.102 Die Wirkung dieser Gesetzesänderung sei an dem folgenden Beispiel verdeutlicht: Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer eine endgehaltsabhängige Versorgungszusage erteilt. Hiernach soll ihm für jedes Dienstjahr 1 % seines letzten ruhegeldfähigen Gehalts als Altersleistung zustehen. Der Versorgungsfall ist als Zeitpunkt des Erreichens der festen Altersgrenze von 65 Jahren definiert. Der Arbeitnehmer ist im Alter von 25 Jahren in das Unternehmen eingetreten und im Alter von 45 Jahren ausgeschieden. Sein ruhegeldfähiges Gehalt zum Zeitpunkt des Ausscheidens beträgt 2.000 E.
98
Hierzu und zum Folgenden Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 6. Siehe zu Invaliditätsleistungen als Leistungen der bAV oben unter B. III. 2. b). 100 Vgl. BT-Drs. 18/6283, S. 11. 101 Siehe BT-Drs. 18/6283, S. 11. 102 So ausdrücklich BT-Drs. 18/6283, S. 12.
99
250
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Die unter Zuhilfenahme der Veränderungssperre hypothetisch erreichbare Vollrente des Versorgungsberechtigten beträgt 800 E (40103 × 1 %104 × 2.000 E105 = 800 E). Der aufgrund seines vorzeitigen Ausscheidens aufrechtzuerhaltende Teilanspruch beläuft sich danach grundsätzlich auf 400 E (800 E106 × 20/40107 = 400 E). Angenommen, das Gehalt eines mit dem ausgeschiedenen Versorgungsberechtigten vergleichbaren Arbeitnehmers erhöht sich in den 20 Jahren nach dem Austritt bis zum Zeitpunkt des Versorgungsfalls jedoch z. B. aufgrund von Tariflohnerhöhungen beim Arbeitgeber auf 3.000 E. So führt dies dazu, dass eine hypothetische Teilanwartschaft des betriebstreuen Arbeitnehmers zum Zeitpunkt des Ausscheidens des in Rede stehenden Versorgungsberechtigten rückblickend einen Wert von 600 E gehabt hätte ((40 Jahre × 1 % × 3.000 E) × 20/40). Die entstehende Differenz in Höhe von 200 E stellt eine Benachteiligung des ausgeschiedenen Versorgungsberechtigten dar und ist nach der Einführung des Benachteiligungsverbots nunmehr zu seinen Gunsten zu korrigieren.
Für eine Vielfalt praktischer Schwierigkeiten bei der Handhabung der neuen Regelung dürfte sorgen, dass es an Vorgaben hinsichtlich des anzustrengenden Vergleichs nahezu gänzlich mangelt.108 Weder der europäische noch der nationale Gesetzgeber regeln, nach welchen Kriterien ein vergleichbarer Arbeitnehmer zu qualifizieren sein soll.109 Aus der Masse an denkbaren Problemen sei an dieser Stelle etwa der Fall herausgegriffen, dass der Arbeitgeber nach dem Ausscheiden des Versorgungsberechtigten sein operatives Geschäft einstellt oder dass das Berufsbild des Ausgeschiedenen im Zuge der fortschreitenden Entwicklung in belastbarer Weise verschwindet.110 Ob das Benachteiligungsverbot in solchen Fällen überhaupt anwendbar ist und wenn ja, nach welchen Kriterien ein Vergleich mit einer hypothetischen Vergleichsperson erfolgen soll, ist umstritten.111 103
Höchstmögliche Betriebszugehörigkeit bei einem Eintritt im Alter von 25 Jahren und einem vorabdefinierten Versorgungsfall zum Zeitpunkt des Erreichens der festen Altersgrenze von 65 Jahren. 104 Zugesagter Faktor zur Ermittlung der Höhe der versprochenen Versorgungsleistung. 105 Gehalt zum Zeitpunkt des Ausscheidens. 106 Unter hypothetischen Annahmen ermittelte Vollrente. 107 Kürzungsfaktor nach der Differenz der höchstmöglichen hypothetischen Betriebszugehörigkeit zur tatsächlichen Betriebszugehörigen des Versorgungsberechtigten bis zum Zeitpunkt des Ausscheidens. 108 Umfassende Ausführungen hierzu finden sich bei Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 62 ff. 109 Materielle Vorgaben finden sich weder in den Art. 3, 5 RL 2014/50/EU noch in § 2a Abs. 2 BetrAVG; siehe dazu Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 54; siehe auch Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 64. 110 Vgl. Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 47; für einen Überblick möglicher Probleme bei dem anzustellenden Vergleich siehe Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 13; Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 2a, Rn. 23 ff.; Blomeyer/ Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 59 ff.; ders./Kunisch, BetrAV 2016, 383 (385); Rößler, BetrAV 2015, 625 (629). 111 Für die Anwendbarkeit des § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG auch in solchen Fällen BeckOKArbR/Molkenbur, BetrAVG § 2a, Rn. 15; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 61; ders./Kunisch, BetrAV 2016, 383 (385); eingehend auch Kunisch, Dynamisierung ruhender
II. Einordnung der Besitzstände
251
Im Hinblick auf die genannten Schwierigkeiten bietet § 2a Abs. 2 S. 2 BetrAVG insbesondere für den Arbeitgeber eine praktische Handreichung des Gesetzgebers.112 Die Regelung enthält eine Reihe nicht abschließender Regelbeispiele, die ausgehend von der Struktur der Versorgungszusage eine Benachteiligung ausschließen.113 Eine Benachteiligung soll ausgeschlossen sein, wenn die Anwartschaft als nominales Anrecht festgelegt ist oder sie verzinslich ausgestaltet ist und die Verzinsung dem Ausgeschiedenen wie dem Betriebstreuen zugutekommt oder aber eine Versorgung über die Durchführungswege Pensionsfonds, Pensionskasse oder Direktversicherung erfolgt und die erwirtschafteten Erträge auch hier dem Ausgeschiedenen zugutekommen (§ 2a Abs. 2 S. 2 Nr. 1 lit. a – c BetrAVG). Zum anderen finden sich Regelbeispiele, bei denen durch eine Anpassung der unverfallbaren Anwartschaft eine Benachteiligung ausgeschlossen werden kann.114 Dies ist der Fall, wenn eine Anpassung der Anwartschaft um 1 % jährlich oder wie die Anwartschaften oder Nettolöhne vergleichbarer nicht ausgeschiedener Arbeitnehmer erfolgt (§ 2a Abs. 2 S. 2 Nr. 2 lit. a, b BetrAVG). Gleiches gilt bei einer Anpassung der Anwartschaft wie laufende Leistungen, welche an die Versorgungsempfänger des Arbeitgebers erbracht werden oder für Anpassungen entsprechend dem Verbraucherpreisindex für Deutschland (§ 2a Abs. 2 S. 2 Nr. 2 lit. c, d BetrAVG). Da der Gesetzgeber mit einer Fiktion operiert, ist es unerheblich, ob eine Benachteiligung in den genannten Fällen auch tatsächlich ausgeschlossen ist.115 Sind also die Voraussetzungen einer der vorgenannten Regelungen erfüllt, ist eine Benachteiligung nach der Regelungsmechanik des Gesetzes bereits systematisch ausgeschlossen und dem Benachteiligungsverbot dürfte folglich keine Bedeutung zukommen. Ferner ist anzumerken, dass die tiefgreifenden Neuerungen des § 2a Abs. 2 BetrAVG in zeitlicher Hinsicht nicht uneingeschränkt gelten.116 Der Anwendungsbereich der Regelung ist gemäß § 30g Abs. 1 S. 1 BetrAVG auf Be-
bAV-Anwartschaften, S. 74 ff., sowie Diller/Arnold, DB 2019, 608 (611), welche insb. den nachfolgend genannten abweichenden Auffassungen kritisch entgegentreten; a. A. unter einem sehr restriktiven Ansatz Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 13; Kemper/KistersKölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 2a, Rn. 25, die in diesem Umstand einen Ansatz sieht „… um Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen“. 112 Dies anerkennend auch Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 80 f. 113 Karst/Cisch/Jumpertz, BetrAVG § 2a, Rn. 7; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 69. 114 Karst/Cisch/Jumpertz, BetrAVG § 2a, Rn. 7; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 69. 115 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 72, mit argumentativem Verweis auf die nach seiner Ansicht insoweit deutliche Gesetzesbegründung in BT-Drs. 18/6283, 11; so auch Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 99 ff.; Diller/Arnold, DB 2019, 608 (610); vgl. auch Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 36; skeptisch in Bezug auf die absolute Wirkung der Fiktion dagegen Rößler, BetrAV 2015, 625 (629). 116 Kritisch Diller/Arnold, DB 2019, 608 (610).
252
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
schäftigungszeiten vor dem 1. Januar 2018 nicht anzuwenden.117 Scheidet der Versorgungsberechtigte erst nach diesem Zeitpunkt aus, sind für die Ermittlung der Höhe des unverfallbaren Teilanspruchs unter Umständen zwei sogenannte Rentenstämme zu bilden.118 Anwartschaftszeiten vor dem 1. Januar 2018 unterliegen auch weiterhin vollständig der Veränderungssperre und bilden den ersten Rentenstamm, wohingegen Anwartschaftszeiten ab dem 1. Januar 2018 bei einer Benachteiligung anzupassen sind und somit den zweiten Rentenstamm bilden. Die Höhe des aufrechtzuerhaltenden Teilanspruchs ergibt sich in einem solchen Fall aus einer summarischen Gesamtbetrachtung der beiden Rentenstämme. Nach § 30g Abs. 1 S. 2 BetrAVG gelten die Neuerungen auch dann nicht, wenn das Versorgungssystem vor dem 20. Mai 2014 für Neueintritte geschlossen wurde.119 Hiervon erfasst sind Versorgungssysteme, die zu diesem Datum neu in das Unternehmen eintretenden Arbeitnehmern keine Leistungsansprüche mehr gewähren.120 Maßgebliche Voraussetzung ist somit, dass Neueintritte keinen Leistungsanspruch im Rahmen des geschlossenen Systems erwerben können. Der etwas enge Wortlaut des § 30g Abs. 1 S. 2 BetrAVG, welcher nur darauf abstellt, dass das Versorgungssystem vor dem 20. Mai 2014 geschlossen „war“, ist vor dem Hintergrund der Richtlinienvorgabe, dass diese Systeme den in Rede stehenden Arbeitnehmern auch verschlossen bleiben sollen (siehe Art. 2 Abs. 2 lit. a RL 2014/50/EU), dahin gehend europarechtskonform auszulegen. Diesen Arbeitnehmern können aber dennoch Versorgungszusagen nach einem anderen Versorgungssystem erteilt werden.121 Ferner muss die Schließung nicht mit negativen Auswirkungen für die Begünstigten des geschlossenen Systems einhergehen.122 Die bestehenden Ansprüche sowie auch deren Fortentwicklung können vollumfänglich und unverändert aufrechterhalten werden. Weitergehend ist festzustellen, dass die Auswirkungen des Benachteiligungsverbots im Bereich des Insolvenzschutzes gering ausfallen. Bei der Bestimmung der Höhe des durch den PSVaG insolvenzgeschützten Teils einer unverfallbaren Versorgungsanwartschaft führen die Neuerungen des § 2a BetrAVG nur bedingt zu 117 Dies entspricht den Vorgaben der EU-Mobilitäts-Richtlinie, wonach die Regelungen der Richtlinie nur für Beschäftigungszeiten nach dem Zeitpunkt der Umsetzung der Richtlinie gelten (Art. 2 Abs. 4 i. V. m. Art. 8 Abs. 1 RL 2014/50/EU); Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 30g, Rn. 1. 118 Hierzu und zu den Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 50; Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 60 f. 119 Auch diese zeitliche Einschränkung hat ihren Ursprung in den Vorgaben der EU-Mobilitäts-Richtlinie, siehe Art. 2 Abs. 2 lit. a RL 2014/50/EU; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 30g, Rn. 2. 120 Vgl. hierzu und zum Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 30g, Rn. 2 sowie § 2a, Rn. 51. 121 Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 30g, Rn. 2 sowie § 2a, Rn. 51. 122 Siehe hierzu und zum Folgenden erneut Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 30g, Rn. 2 sowie § 2a, Rn. 51; BT-Drs. 18/6283, S. 14.
II. Einordnung der Besitzstände
253
Veränderungen. Gemäß § 7 Abs. 2 S. 6 Hs. 1 BetrAVG sind Veränderungen der Versorgungsregelung und der Bemessungsgrundlagen, die nach dem Eintritt des Sicherungsfalls eintreten, nicht zu berücksichtigen. § 7 Abs. 2 S. 6 Hs. 2 BetrAVG stellt ausdrücklich klar, dass § 2a Abs. 2 BetrAVG nicht anzuwenden ist. Der PSVaG ist also ab Eintritt des Sicherungsfalls nicht mehr zu einer Wahrung des Benachteiligungsverbots verpflichtet. Ist der Versorgungsberechtigte jedoch beispielsweise vor dem Eintritt des Versorgungs- und Insolvenzfalls aus dem Unternehmen ausgeschieden und hat der Arbeitgeber für den Zeitraum zwischen dem Ausscheiden und der Insolvenz die Höhe der Anwartschaft gemäß § 2a Abs. 2 S. 2 Nr. 2 lit. a BetrAVG angepasst, hat der PSVaG auch für diese Steigerungsbeträge einzustehen.123 (c) Einordnung der Einführung des Benachteiligungsverbots Die unmittelbaren praktischen Folgen der Einführung des Benachteiligungsverbots sind vor dem Hintergrund der zeitlichen Limitierung seines Anwendungsbereiches sowie der Wirkung der Fiktion in § 2a Abs. 2 S. 2 BetrAVG nicht derart weitreichend, wie man dies bei einem ersten Blick vermuten mag. So dürfte das Benachteiligungsverbot aufgrund der Regelbeispiele des § 2a Abs. 2 S. 2 Nr. 1b oder c BetrAVG für Versorgungszusagen in den versicherungsförmigen Durchführungswegen der Direktversicherung, der Pensionskasse sowie des Pensionsfonds ohne praktische Bedeutung bleiben.124 Aber auch auf die grundsätzlich erfassten Durchführungswege der unmittelbaren Zusage und der Unterstützungskassenzusage hat das Benachteiligungsverbot aufgrund der genannten Regelbeispiele dann keine Auswirkungen, wenn bei der Ausgestaltung – wie in der Praxis nicht unüblich – mit einer kongruenten Rückdeckungsversicherung agiert wird.125 Indes ist zu konstatieren, dass sich ein direkter Effekt durch die Einführung des Benachteiligungsverbots im Bereich der reinen Leistungszusagen (§ 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG) einstellen dürfte, welche einen dynamischen Bestimmungsfaktor enthalten.126 Enthält eine solche Zusage etwa eine Endgehaltsdynamik, kommt dem ausgeschiedenen Versorgungsberechtigten fortan die Gehaltsentwicklung im Unternehmen auch nach seinem Austritt zugute. Ergeben sich zum Beispiel für vergleichbare Arbeitnehmer im Zeitraum zwischen dem Austritt und dem Versorgungsfall des Versorgungsberechtigten tariflich bedingt Lohnsteigerungen, ist der Wert des Teilanspruchs unter Berücksichtigung dieser Lohnentwicklung zu ermitteln. Die Auswirkungen des Benachteiligungsverbots können mithin sowohl für den Arbeitgeber als auch spiegelbildlich für den Versorgungsberechtigten enorm sein. 123
Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 41. Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 2a, Rn. 68. 125 Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 2a, Rn. 69. 126 Hierzu und zu den Folgenden Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 46; Rolfs/ Kunisch, BetrAV 2016, 383 (386); vgl. auch Kemper/Kisters-Kölkes/Kisters-Kölkes, BetrAVG § 2a, Rn. 70; Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 195 f. 124
254
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
(3) Reaktion des Ruhegeldsenats auf die Einführung des Benachteiligungsverbots Auch die Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG hat den Ruhegeldsenat nicht zu einer Abkehr von seiner seit 1985 bestehenden Besitzstandsschutzrechtsprechung127 veranlasst. Der 3. Senat hat auch nach Einführung des Benachteiligungsverbots mehrfach ausdrücklich betont, an der dreifachen Abstufung der Besitzstände in der gewohnten Form weiterhin festhalten zu wollen.128 Eine Änderung lässt sich jedoch in der Begründung ausmachen, mit welcher der erkennende Senat den Schutz von Rechtspositionen auf der zweiten und dritten Besitzstandsstufe fortan untermauert. Der explizite Verweis auf den nicht bestehenden Schutz solcher Rechtspositionen durch das Betriebsrentengesetz im Falle des Ausscheidens des Versorgungsberechtigten oder einer Insolvenz des Versorgungsschuldners wird nicht wiederholt.129 Stattdessen verweist der Senat nunmehr darauf, dass die Betroffenen nach den gesetzlichen Wertungen des Betriebsrentenrechts ein schutzwürdiges Vertrauen in Bezug auf die gefährdeten Rechtspositionen genießen würden. Nach dem gesetzgeberischen Verständnis des BetrAVG seien Versorgungszusagen auf das gesamte Arbeitsleben angelegt. Zusätzlich entspreche ein Schutz der Rechtspositionen der dem BetrAVG zugrunde liegenden Intention, Betriebsrentenanwartschaften bis zum Eintritt des Versorgungsfalls zu sichern. Der so verstandene Schutzauftrag entspreche auch der besonderen sozialpolitischen Funktion, welche der betrieblichen Altersversorgung zukomme. Diese gesetzgeberischen Grundentscheidungen würden es rechtfertigen, an die Ablösung von Regelungen der betrieblichen Altersversorgung in einer Betriebsvereinbarung durch eine neue Betriebsvereinbarung gesteigerte Anforderungen zu stellen. Auch wenn der Ruhegeldsenat seine Aussagen in Bezug auf die Ablösung einer Betriebsvereinbarung durch eine andere Betriebsvereinbarung trifft, ist der Bedeutungsgehalt der Aussagen nicht auf diese Änderungskonstellation beschränkt. Dies 127 Siehe hierzu die st. Rspr. des Ruhegeldsenats seit BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4. 128 BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 393/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 80, unter II. 2. der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 396/17, juris, unter III. 2. b) der Gründe; Urt. v. 25. 06. 2019 – 3 AZR 458/17, AP BetrAVG § 1 Nr. 74, unter III. 6. b) bb) (1) der Gründe; Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarungen Nr. 14, unter B. II. 2. a) bb) (1) der Gründe; siehe ferner für eine eher latente Bestätigung das Urt. v. 11. 12. 2018 – 3 AZR 380/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 78, unter B. I. 2. b) cc) (1) der Gründe. 129 Hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. b) bb) der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 393/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 80, unter II. 2. b) der Gründe; wieder mit Verweis auf das Betriebsrentengesetz Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarungen Nr. 14, unter B. II. 2. a) bb) (1) der Gründe; siehe für die frühere Begründung unter Verweis auf den nicht bestehenden Schutz bei einem Ausscheiden der Versorgungsberechtigten BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe.
II. Einordnung der Besitzstände
255
zeigt ein Fall mit nahezu gleichlautender Begründung, der die (Teil-)Kündigung einer Betriebsvereinbarung zum Gegenstand hatte.130 Die angeführten Argumente sind allgemeiner Natur und lassen sich – die Zulässigkeit einer Änderungsmöglichkeit vorausgesetzt – problemlos beispielsweise auf die Änderung einer individualrechtlichen Versorgungszusage mit kollektivem Bezug durch eine Betriebsvereinbarung übertragen. Es ist mithin zu erwarten, dass der Ruhegeldsenat die angeführte Begründung auf andere Fallgestaltungen überträgt, um auch fortan bei einer nachträglichen Änderung mit negativen Auswirkungen auf die Höhe des Versorgungsniveaus das Drei-Stufen-Modell als Kontrollinstrument zur Anwendung zur bringen. Damit löst sich die Begründung von einem präzisen Verweis auf die in einzelnen Normen des BetrAVG zum Ausdruck kommenden Wertungen und wendet sich einer Gesamtschau aus Vertrauensschutz, dem gesetzgeberischen Verständnis und den Intentionen des BetrAVG sowie der sozialpolitischen Funktion der betrieblichen Altersversorgung zu. Der Wandel lässt sich teilweise auch sprachlich in den Entscheidungen des Senats nachvollziehen, da auf die Wertungen des Betriebsrentenrechts und nicht auf solche des BetrAVG verwiesen wird.131 Da der Ruhegeldsenat in den unmittelbar nachfolgenden Zeilen der Entscheidungen ferner von dem gesetzgeberischen Verständnis sowie der Intention des Betriebsrentengesetzes spricht, ist hier auch nicht von einem sprachlichen Versehen, sondern vielmehr von einem bewusst eingesetzten stilistischen Mittel zur Erweiterung des Begründungsansatzes auszugehen. Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass der Ruhegeldsenat auch nach Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG an seiner Besitzstandsschutzrechtsprechung in Form des Drei-Stufen-Modells festhält. Eine Änderung der Position ist außerhalb des Begründungswandels nicht erkennbar. Vorliegend wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um Ausführungen von grundsätzlicher Tragweite handelt. Dies gilt auch und zuvorderst, wenn man berücksichtigt, in welch extensivem Umfang der Ruhegeldsenat eine Änderung individualrechtlicher Rechtsbeziehungen durch eine darauffolgende Betriebsvereinbarung gestattet.132
130 BAG, Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarungen Nr. 14, unter B. II. 2. a) bb) (1) der Gründe; siehe auch oben unter E. X. 2. e) ee). 131 Siehe hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. b) bb) der Gründe; Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 393/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 80, unter II. 2. b) der Gründe; indes wieder mit Verweis auf das Betriebsrentengesetz Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarungen Nr. 14, unter B. II. 2. a) bb) (1) der Gründe. 132 Siehe hierzu oben unter C. III. sowie speziell zur exponierten Position des Ruhegeldsenats C. III. 2. c).
256
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
(4) Auswirkungen des Benachteiligungsverbots auf die Schutzbedürftigkeit der erdienten dynamischen Teilbeträge Vor dem Hintergrund der bis zum 1. Januar 2018 bestehenden Rechtslage ist dem Ruhegeldsenat daher zuzustimmen, wenn dieser einstmals ausführte, dass den Rechtspositionen der erdienten Dynamik bei einem Ausscheiden des Versorgungsberechtigten aus dem Unternehmen kein Schutz durch die Rechtsnormen des BetrAVG zugutekäme. Ebenfalls beizupflichten ist der Aussage, dass ein Insolvenzschutz solcher Rechtspositionen nicht bestehe. Jedenfalls nach der Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG mit Wirkung zum 1. Januar 2018 kann diese Zustimmung jedoch nur noch bedingt aufrechterhalten werden. (a) Unmittelbare Konsequenzen Richtig ist zwar, dass für Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe auch nach Einführung des Benachteiligungsverbots kein Insolvenzschutz besteht.133 Nicht mehr uneingeschränkt aufrechtzuerhalten ist dagegen die Aussage, Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe würden bei einem Ausscheiden des Versorgungsberechtigten keinen Schutz im Rahmen des BetrAVG genießen. Das Benachteiligungsverbot in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG ordnet eine Fortschreibung der Entwicklung des dynamischen Faktors bis zum Eintritt des Versorgungsfalls an.134 Mithin erkennt nunmehr auch das BetrAVG die Schutzbedürftigkeit von Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG ausdrücklich an. Es wird hierdurch für das Betriebsrentenrecht erstmals gesetzlich festgestellt, dass ein Anspruch auf die zukünftige dynamische (Weiter-)Entwicklung eines Werts bereits vor dem Zeitpunkt, zu dem die endgültige Höhe ebendieses Werts nominell bestimmbar wird, erdient werden kann.135 Dieses gesetzgeberische Handeln und die damit verbundene Wertung müssten im System der Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats eigentlich mit einer zwingenden Aufwertung der erdienten dynamischen Teilbeträge einhergehen.136 An dieser Stelle sei noch einmal auf die Begründung des für die Abstufung der Besitzstände grundlegenden Urteils verwiesen, in der es heißt: „Den Sockel aller denkbaren Besitzstände bildet der Teilbetrag, der dem anwartschaftsberechtigten Arbeitnehmer selbst dann nicht mehr entzogen werden könnte, wenn das Arbeitsverhältnis zur Zeit der Neuregelung beendet würde oder wenn der Arbeitgeber Konkurs anmelden müßte.“137 Mit der Einführung des Benachteiligungsverbots ist grundsätzlich auch die fortdauernde Orientierung dynamisch ausgestalteter Ver133
Siehe § 7 Abs. 2 S. 6 BetrAVG sowie oben unter F. II. 2. c) dd) (2). Siehe hierzu oben unter F. II. 2. c) dd) (2). 135 Siehe zu den an ebenjener Möglichkeit zweifelnden kritischen Äußerungen vonseiten der Lit. oben unter E. IV. 1. b) sowie E. VI. 1. 136 Vgl. dbzgl. Diller/Günther, DB 2017, 908 (909). 137 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (1) der Gründe. 134
II. Einordnung der Besitzstände
257
sorgungszusagen an den jeweiligen Bemessungsgrundlagen Gegenstand des Teilbetrages, der dem Arbeitnehmer selbst dann nicht mehr entzogen werden kann, wenn er zum Zeitpunkt der Änderung das Unternehmen verlassen würde. Es erscheint abweichend formuliert unsachgemäß, den Versorgungsberechtigten im fortlaufenden Arbeitsverhältnis einen Schutz der dynamischen Entwicklung der von ihnen erworbenen Rechtspositionen zu versagen, wenn ein solcher durch den Arbeitgeber selbst bei einem hypothetischen Ausscheiden aus dem Unternehmen einzuräumen wäre. Legt man diese Wertungen zugrunde, kann eine Unterscheidung zwischen Rechtspositionen der ersten und der zweiten Besitzstandsstufe nur noch unter Verweis auf die Begründung aufrechterhalten werden, dass Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe auch weiterhin nicht insolvenzgeschützt sind. (b) Einschränkungen durch prinzipielle Ausnahme im Insolvenzschutz Die Gleichstellung der Rechtspositionen im Hinblick auf ihre Schutzbedürftigkeit ist vor dem Hintergrund des Benachteiligungsverbots zwingend. Auch die weiterhin bestehende Ausnahme im Bereich des Insolvenzschutzes vermag kein anderes Ergebnis zu begründen. Der über den PSVaG realisierte Insolvenzschutz sieht vereinfacht dargestellt eine öffentlich-rechtliche Zwangshaftung aller Arbeitgeber vor, die insolvenzgefährdete Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zugesagt haben.138 Insolvenzgefährdet sind die Leistungen dann, wenn sie einem Ausfallrisiko des Arbeitgebers ausgesetzt sind.139 Demgegenüber sieht der Gesetzgeber Leistungen dann grundsätzlich nicht als insolvenzgefährdet an, wenn die Insolvenz des zusagenden Arbeitgebers aufgrund der Eigenheiten des spezifischen Durchführungswegs keine Auswirkungen auf die Erfüllung bereits zugesagter Leistungen hat. Sagt der Arbeitgeber Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zu und bedient sich hierbei eines vom Gesetzgeber als insolvenzgefährdet eingestuften Durchführungswegs, ist er zur Abführung von Beiträgen an den PSVaG verpflichtet. Dieser wiederum erbringt im Insolvenzfall Leistungen nach Maßgabe der Versorgungszusage an die Versorgungsberechtigten und kompensiert so den Ausfall des Arbeitgebers. Nach dem bis zum 24. Juni 2020 gültigen Verständnis des Gesetzgebers waren Leistungen, die von einer Pensionskasse erbracht wurden, aufgrund der bestehenden Versicherungsaufsicht, grundsätzlich nicht insolvenzgefährdet.140 Mithin waren Arbeitgeber, die sich zur Erbringung ihrer Versorgungsverpflichtungen ausschließlich einer Pensionskasse bedienten, nicht zur Abführung von Beiträgen an den PSVaG verpflichtet und die von ihnen zugesagten Leistungen im Umkehrschluss auch nicht durch den PSVaG insolvenzgeschützt. 138
Kemper/Kisters-Kölkes, Grundzüge bAV, Rn. 480. Hierzu und zum Folgenden Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 74. 140 Siehe zur angesprochenen und bis zum 24. Juni 2020 geltenden Rechtslage § 7 Abs. 1 S. 2 BetrAVG a. F. sowie Kemper/Kisters-Kölkes, Grundzüge bAV, Rn. 487. 139
258
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Dieser Umstand erlaubte jedoch keine Rückschlüsse auf das Bestehen und die Schutzbedürftigkeit von Besitzständen in Versorgungssystemen, die sich einer Pensionskasse zur Durchführung bedienten. Das argumentative Gewicht dieser Aussage gilt nicht nur fort, sondern über den Durchführungsweg der Pensionskasse hinaus, auch wenn der Gesetzgeber seine Auffassung von der grundsätzlichen Insolvenzfestigkeit der Pensionskasse mittlerweile korrigiert hat.141 Denn die Gründe, welche den Gesetzgeber dazu bewogen haben, im System der Insolvenzsicherung die Haftung an sich sowie die Haftungssummen gesetzlich zu begrenzen, können nicht dazu herangezogen werden, einen bestimmten Besitzstandsschutz von Rechtspositionen in laufenden Arbeitsverhältnissen zu begründen oder abzulehnen. Auf der einen Seite geht es im Rahmen des umlagefinanzierten Insolvenzschutzes um eine Zwangshaftung unbeteiligter Dritter für Forderungen des Versorgungsberechtigten aus einer Versorgungszusage. Auf der anderen Seite geht es um die Reichweite der Bindungswirkung einer in ihrer konkreten Form freiwillig abgegeben Willenserklärung des Arbeitgebers. Bedingt durch diese grundlegende Divergenz sind die Wertungen des Gesetzgebers im Kontext des Insolvenzschutzes nicht geeignet, die privatautonomen Entscheidungen der Beteiligten in bestehenden zivilrechtlichen Vertragsverhältnissen zu interpretieren und gegebenenfalls einzuschränken. Ausdruck dessen ist auch die Tatsache, dass sich die Unverfallbarkeit von Rechtspositionen im Insolvenz- und im Besitzstandsschutz unterschiedlich auswirkt. Der Insolvenzschutz kommt nach wie vor nur gesetzlich unverfallbaren Rechtspositionen zugute, wohingegen vertraglich unverfallbare Rechtspositionen keinen solchen Schutz genießen. Diese gesetzgeberische Wertung hat der Ruhegeldsenat bei der Konzeption der Besitzstandsstufen zu Recht nicht nachvollzogen. Die Unverfallbarkeit der Rechtspositionen ist hier grundsätzlich unerheblich. Denn es geht im Rahmen des Besitzstandsschutzes um die Reichweite privatautonomer Willenserklärungen und nicht, wie im Bereich des Insolvenzschutzes, um eine staatliche verordnete Zwangshaftung einer Allgemeinheit von Personen aufgrund der herausgehobenen gesellschaftlichen Bedeutung der Leistungen. Sollten weiterhin Zweifel am Besitzstandsschutz erdienter dynamischer Teilbeträge mit Verweis auf einen fehlenden gesetzlichen Insolvenzschutz begründet werden, ist dem entgegengenzuhalten, dass an dieser Stelle eine (gesetzliche) Ausnahme die Regel bestätigt. (c) Einschränkungen durch begrenzten Anwendungsbereich Bis zu diesem Punkt ist somit zu konstatieren, dass Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe im BetrAVG grundsätzlich der gleiche Schutz zuteilwird, wie 141
Siehe zur geänderten Auffassung des Gesetzgebers die Neufassung von § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 BetrAVG, in welchem auch Pensionskassen einem obligatorischen Insolvenzschutz unterstellt werden und welcher mit Art. 8a Nr. 3 des Siebten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 12. Juni 2020 (BGBl. I., 1248 ff.) eingeführt wurde.
II. Einordnung der Besitzstände
259
Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe. Da diese Feststellung vorstehend jedoch maßgeblich auf der Einführung von § 2a Abs. 2 BetrAVG beruht, sind auch damit einhergehende Einschränkungen in die Betrachtung miteinzustellen. Man mag versucht sein, ein niedrigeres Schutzniveau von erdienten dynamischen Teilbeträgen fortan durch einen Verweis auf den eingeschränkten Anwendungsbereich des Benachteiligungsverbots und den damit einhergehenden Fortbestand der Veränderungssperre zu begründen. Wie die folgenden Ausführungen zeigen, ist eine solche Argumentation jedoch nicht überzeugend. (aa) Zeitliche Einschränkung Dies gilt zunächst für die zeitlichen Einschränkungen des Anwendungsbereichs.142 Diese ergeben sich zum einen aus den Vorgaben des EU-Gesetzgebers.143 Zum anderen bestünden nicht zu unterschätzende Bedenken gegen eine Einführung des Benachteiligungsverbots für vergangene Zeiträume vor dem Hintergrund des Vertrauensschutzes. Ein solcher Schritt würde mit sehr hohen zusätzlichen und nicht eingeplanten Lasten aufseiten der Arbeitgeber einhergehen.144 Diese durften indes in schützenswerter Weise auf die immerhin seit Einführung des BetrAVG im Jahr 1974 bestehende Regelung des § 2a Abs. 1 BetrAVG (§ 2 Abs. 5 BetrAVG a. F.) respektive das Prinzip der Bestimmung der bei einem Ausscheiden geschuldeten Teilanwartschaft unter Zuhilfenahme der Veränderungssperre vertrauen. Die Einschränkungen des Anwendungsbereichs sind somit aus rechtsstaatlicher Sicht zwingend erforderlich. Aus den Einschränkungen kann jedoch nicht auf eine generell mindere Schutzbedürftigkeit von Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe in den Augen des Gesetzgebers und damit im Sinne des BetrAVG geschlossen werden. (bb) Sachliche Einschränkung Aber auch die mit der Fiktion in § 2a Abs. 2 S. 2 BetrAVG einhergehende materielle Einschränkung des Anwendungsbereichs kann nicht dazu genutzt werden, ein niedrigeres Schutzniveau der erdienten dynamischen Teilbeträge im Rahmen des BetrAVG zu begründen. Unproblematisch scheinen in diesem Zusammenhang zunächst die Regelbeispiele des § 2a Abs. 2 S. 2 Nr. 1 BetrAVG zu sein, als bei ihnen eine Benachteiligung der ausgeschiedenen Versorgungsberechtigten bereits systematisch ausgeschlossen 142
Siehe hierzu § 30g Abs. 1 BetrAVG sowie oben unter F. II. 2. c) dd) (2). Art. 2 Abs. 4 i. V. m. Art. 8 Abs. 1 RL 2014/50/EU geben den Mitgliedstaaten bis zum 21. Mai 2018 Zeit, die Vorgaben der Richtlinie umzusetzen und ordnen an, dass die Vorgaben nur für Beschäftigungszeiten nach dem Zeitpunkt ihrer Umsetzung gelten sollen. Ferner sieht Art. 2 Abs. 2 lit. a RL 2014/50/EU vor, dass die Richtlinie auf solche Versorgungssysteme keine Anwendung findet, die im Zeitpunkt ihres Inkrafttretens (20. Mai 2014) keine neuen Versorgungsanwärter mehr aufnehmen. Erstere Vorgaben hat der nationale Gesetzgeber in § 30g Abs. 1 S. 1 BetrAVG umgesetzt, letztere finden ihre Umsetzung in § 30g Abs. 1 S. 2 BetrAVG. 144 Vgl. dbzgl. ErwGr. Nr. 12 zur RL 2014/50/EU. 143
260
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
sein soll. Insofern als der Gesetzgeber in ihrem Rahmen eine Benachteiligung bereits systematisch für ausgeschlossen hält, erlaubt die Einschränkung des Anwendungsbereichs keinen Rückschluss auf ein niedrigeres Schutzniveau der erdienten dynamischen Teilbeträge in den Augen des Gesetzgebers. Dagegen könnten die Regelbeispiele in § 2a Abs. 2 S. 2 Nr. 2 BetrAVG divergent zu beurteilen sein. Sieht man einmal von der dem Anschein nach tautologischen Anpassungsmöglichkeit nach § 2a Abs. 2 S. 2 Nr. 2 lit. b Var. 1 BetrAVG ab, eröffnen die Regelbeispiele in Nr. 2 dem Arbeitgeber die Möglichkeit, durch eine vom Gesetzgeber vorab als gerecht qualifizierte Anpassung die in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG postulierte Gleichstellung von Ausgeschiedenen und Betriebstreuen zu vermeiden. Bei der Anpassung handelt es sich regelmäßig um eine einseitige Maßnahme des Arbeitgebers.145 Sowohl die Wahl des Anpassungsmodus als auch die Entscheidung überhaupt eine Anpassung nach den Vorgaben der Regelbeispiele vorzunehmen, unterliegt dabei grundsätzlich einer freien Entscheidung des Arbeitgebers.146 Geht man nach Einführung des Benachteiligungsverbots nunmehr von dem Grundsatz aus, dass durch die Betriebstreue des Versorgungsberechtigten bis zum Ausscheiden auch bereits die Auswirkungen zukünftiger Änderungen der variablen Bemessungsgrundlage anteilig erdient sind, so geben die Regelbeispiele in § 2a Abs. 2 S. 2 Nr. 2 BetrAVG dem Arbeitgeber die Möglichkeit, sich durch einseitige Handlung der Wirkung dieses Grundsatzes zumindest teilweise zu entziehen. An dieser Stelle sei der Einschub erlaubt, dass die genaue Wirkung und insbesondere die Grenzen der Fiktion der Regelbeispiele gegenwärtig noch Gegenstand eines kritischen Diskurses sind.147 Ob und in welcher Form eine Kontrolle des gewählten Anpassungsmodus überhaupt erfolgt, ist gegenwärtig noch nicht abzusehen und wird Gegenstand zukünftiger Rechtsprechung sein. Dies gilt insbesondere für die Frage, ob der Ruhegeldsenat lediglich zu einer Missbrauchskontrolle ansetzt oder weitere Anforderungen stellen wird.148 Selbst wenn der Ruhegeldsenat den Prüfungsumfang auf eine Missbrauchskontrolle beschränkt, können die genannten Regelbeispiele nicht entscheidend gegen die Argumentation für eine Übereinstimmung des Schutzniveaus erdienter Teilbeträge 145
Als Ausnahmen kommt die Anpassung im Rahmen echter individualvertraglicher sowie tarifvertraglicher Versorgungszusagen in Betracht, vgl. dazu Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 54. 146 Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 54; Karst/Cisch/Jumpertz, BetrAVG § 2a, Rn. 11 ff.; Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 177 f.; Blomeyer/Rolfs/ Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 127. Divergent wird dagegen die Frage nach der Einschlägigkeit eines Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats bei der Wahl eines der Regelbeispiele durch den Arbeitgeber beantwortet, ein solches Recht ablehnend Höfer Bd. I/Höfer, BetrAVG § 2a, Rn. 54; so wohl auch Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 127; berechtigterweise für ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats plädierend hingegen Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 187 ff. 147 Siehe zu den widerstreitenden Meinungen oben unter Fn. 115. 148 Für eine reine Missbrauchskontrolle eintretend Kunisch, Dynamisierung ruhender bAVAnwartschaften, S. 101.
II. Einordnung der Besitzstände
261
und erdienter dynamischer Teilbeträge angeführt werden. Zwar mag die Vermutung naheliegen, dass dann, wenn es der Arbeitgeber in der Hand hat, die vollständige Gleichstellung der ausgeschiedenen und der betriebstreuen Versorgungsberechtigten zu vermeiden, auch das BetrAVG nach wie vor nicht von einer übereinstimmenden Qualität der Rechtspositionen der erdienten Teilbeträge sowie der erdienten dynamischen Teilbeträge ausgeht. Einem derartigen Begründungsversuch kann aber entgegnet werden, dass auch an dieser Stelle das Verhältnis zwischen Regel und Ausnahme zu beachten ist. Der Gesetzgeber hat mit dem Benachteiligungsverbot den Grundsatz statuiert, dass die ausgeschiedenen Arbeitnehmer im Hinblick auf den Wert ihrer unverfallbaren Anwartschaft den vergleichbaren nicht ausgeschiedenen Arbeitnehmern gleichzustellen sind. Es darf nicht außer Acht gelassen werden, in welchem Kontext § 2a BetrAVG und insbesondere die Regelbeispiele des § 2a Abs. 2 S. 2 BetrAVG stehen und welchem Zweck diese Regelungen dienen. Die Regelungen sind in untrennbarem Zusammenhang mit dem Ausscheiden des Arbeitnehmers aus den Diensten des Arbeitgebers zu sehen. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses stellt eine tiefgreifende Zäsur in der betriebsrentenrechtlichen Beziehung zwischen dem Arbeitgeber und dem Versorgungsberechtigten dar.149 Das Ausscheiden ist zudem, zumindest im Sinne der Versorgungszusage, wenn auch nicht in tatsächlicher Hinsicht, ein betriebsrentenrechtlicher Sonderfall. Im Rahmen dieser Zäsur wird den Beteiligten generell und insbesondere dem Arbeitgeber ein hohes Bedürfnis nach Rechtssicherheit zugestanden. Der Befriedigung dieses Bedürfnisses dienen die Regelbeispiele des § 2a Abs. 2 S. 2 BetrAVG. Sie sind damit Sonderregeln und als solche ist ihre Aussagekraft über ihren direkten Anwendungsbereich hinaus beschränkt. An der grundlegenden Aussagekraft, die mit der Einführung des Benachteiligungsverbots als neuem betriebsrentenrechtlichen Grundsatz einhergeht, vermag auch der weitere Fortbestand der Veränderungssperre nichts zu ändern. Diese hat zwar auch unter dem Regelungsregime des Benachteiligungsverbots weiterhin Relevanz, jedoch nicht mehr als Grundsatz. Zum einen dient sie der Bestimmung des Vergleichswerts, mit dessen Hilfe ein Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot festgestellt werden kann. Der Veränderungssperre kommt also nach wie vor eine Bedeutung als Bestimmungsmodus zu.150 Zum anderen verbleibt der Verände-
149
BAG, Urt. v. 20. 04. 2010 – 3 AZR 509/08, AP BetrAVG § 1 Hinterbliebenenversorgung Nr. 26, unter B. II. 3. a) bb) (2) (b) (bb) der Gründe. 150 So unterscheidet auch der Gesetzgeber zwischen der „Berechnungsregelung“ des § 2a Abs. 1 BetrAVG und dem „Gleichbehandlungsgrundsatz“ in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG, siehe BT-Drs. 18/6283, S. 11; siehe auch Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 57 f.; siehe ferner BAG, Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 2. c) der Gründe, worin ebenfalls darauf verwiesen wird, dass es sich bei den Vorgaben des § 2 BetrAVG (gemeint ist das Quotierungsprinzip in § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG sowie die Veränderungssperre, welche zum Zeitpunkt des Urt. in § 2 Abs. 5 BetrAVG a. F. verortet war) um eine reine Berechnungsmethode handelt, welche keinen abstrakten Einfluss auf die Schutzwürdigkeit von Rechtspositionen hat.
262
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
rungssperre ein eigener Anwendungsbereich in zeitlicher Hinsicht sowie weitergehend im Insolvenzschutz.151 Auch der Umstand, dass das Benachteiligungsverbot nach seinem Wortlaut selbst als Ausnahme zur Veränderungssperre in § 2a Abs. 1 BetrAVG formuliert ist, kann nicht entscheidend argumentativ ins Feld geführt werden. Diese Gegebenheit hat wohl eher formale als sinnstiftende systematische Gründe, die darin zu sehen sind, dass der Veränderungssperre auch nach dem 1. Januar 2018 ein Anwendungsbereich verbleibt und der Gesetzgeber daher um die Zusammenfassung des Themenkomplexes in einer Norm bemüht war.152 Innerhalb seines Geltungsbereichs wirkt das Benachteiligungsverbot dagegen als Grundsatz. Weitere Belege für eine derartige Auffassung sind zum einen dem Umstand zu entnehmen, dass von den Vorgaben des Benachteiligungsverbots nicht zulasten der Versorgungsberechtigten durch Tarifverträge abgewichen werden darf (§ 19 Abs. 1 i. V. m. Abs. 3 BetrAVG). Dies ist in Anbetracht der starken grundgesetzlich geschützten Position der Tarifvertragsparteien ein gewichtiges Signal des Gesetzgebers. Zum anderen ist auch die ausdrückliche Ausnahme in § 7 Abs. 2 S. 6 BetrAVG sowie der Umstand, dass der Gesetzgeber bei der Schaffung des Benachteiligungsverbots über die Mindestanforderungen der maßgeblichen Richtlinie hinausgegangen ist, Ausdruck einer geänderten Grundauffassung, welche sich in der Statuierung eines neuen Grundsatzes manifestiert hat. (d) Ergebnis Mithin ist festzuhalten, dass Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge nach Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG im Wesentlichen kein geringerer Schutz im Rahmen des BetrAVG zugutekommt, als er Rechtspositionen der erdienten Teilbeträge zugesprochen wird. Die zahlreichen Ausnahmen zum neu geregelten Grundsatz des Benachteiligungsverbots können eine abweichende Feststellung nicht rechtfertigen. (5) Weitergehende prinzipielle Bedenken gegen die Argumentation des Ruhegeldsenats vor Einführung des Benachteiligungsverbots Weitergehend führen die obigen Feststellungen, dass die Regelungen des § 2a Abs. 1 BetrAVG (§ 2 Abs. 5 BetrAVG a. F.) sowie des § 7 Abs. 2 S. 6 BetrAVG (§ 7 Abs. 2 S. 3 BetrAVG a. F.) einen betriebsrentenrechtlichen Sonderfall regeln, auch zu grundsätzlichen Bedenken gegen die Argumentation des Ruhegeldsenats, welche in ihrem Ergebnis in dem Drei-Stufen-Modell mündet. Die Insolvenz des Versorgungsschuldners ist in der Konzeption des BetrAVG eine zu regelnde Ausnahmesituation. Gleiches gilt – mag dies auch aus tatsächlicher Sicht 151 Siehe für den fortbestehenden Anwendungsbereich der Veränderungssperre Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 55 sowie 59. 152 Vgl. Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2a, Rn. 1; BT-Drs. 18/6283, S. 11.
II. Einordnung der Besitzstände
263
anders sein – für das Ausscheiden des Versorgungsberechtigten aus dem der Versorgungszusage zugrunde liegenden Arbeitsverhältnis. Die Regelungen der §§ 2a, 7 BetrAVG knüpfen ihre Rechtsfolgen an Ereignisse, die eine tiefgreifende Zäsur für die Rechtsbeziehungen der Parteien darstellen. Um den Ausnahmecharakter dieser Normen nochmals hervorzuheben, sei an dieser Stelle angemerkt, dass selbst der Tod des Versorgungsberechtigten aus betriebsrentenrechtlicher Sicht gegenüber den genannten Ergebnissen eher den „Normalfall“ darstellt. Dem grundsätzlichen argumentativen Ansatz des Ruhegeldsenats im Sinne eines argumentum a maiore ad minus kann dabei zugestimmt werden. Es ist überzeugend, dass Rechtspositionen der Versorgungsberechtigten im laufenden Arbeitsverhältnis schutzbedürftig sind, wenn sie dies selbst bei einem Ausscheiden des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsverhältnis wären.153 Nicht überzeugend ist es jedoch, wenn der Senat zur Konkretisierung des Besitzstandsschutzes erdienter dynamischer Teilbeträge die Wertungen der gesetzlichen Regelungen des BetrAVG betreffend das Ausscheiden der Versorgungsberechtigten und den Insolvenzschutz ihrer Rechtspositionen relativ unbesehen in das laufende Arbeitsverhältnis hineinträgt.154 Die Argumentation des Ruhegeldsenats in dem für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Urteil lässt insoweit zunächst eine gewisse Inkonsistenz erkennen. Der Senat verhält sich widersprüchlich, wenn er zum einen eine mit den Wertungen des § 2 Abs. 5 BetrAVG a. F. gegen den Schutz erdienter dynamischer Teilbeträge gerichtete Argumentation zurückweist und dies mit einem Verweis auf den Sondercharakter der Norm und eine mangelnde Übertragbarkeit auf die Problematik einer verschlechternden Neuregelung begründet.155 Er zum anderen aber wenige Absätze später Eingriffe in die erdienten dynamischen Teilbeträge auf der Grundlage lediglich triftiger Gründe zulässt und dies primär damit begründet, dass ein Schutz solcher Rechtspositionen in § 2 Abs. 5 BetrAVG a. F. nicht vorgesehen sei156. Der Senat stellt mithin zunächst fest, dass die Wertungen der genannten Norm sich nicht auf die vorliegende Thematik übertragen lassen, um dann genau dieselben Wertungen zur Konkretisierung des Besitzstandsschutzes heranzuziehen. Gewichtiger sind jedoch die inhaltlichen Bedenken gegen die Vorgehensweise des Ruhegeldsenats. Wie bereits ausgeführt, hat der Senat bei der Entwicklung des DreiStufen-Modells an anderer Stelle dem Umstand Rechnung getragen, dass sich die Wertungen des BetrAVG nicht auf die Fragestellungen im Zusammenhang mit verschlechternden Neuregelungen übertragen lassen. So sind vom Besitzstands153
Siehe zum argumentativen Ansatz des Ruhegeldsenats BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (1) der Gründe sowie bereits oben unter F. II. 2. c) dd) (4). 154 Siehe hierzu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe. 155 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe. 156 BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe.
264
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
schutz durch das Drei-Stufen-Modell auch Rechtspositionen erfasst, die das Stadium der Unverfallbarkeit noch nicht erreicht haben und welche in der Folge keinen gesetzlichen Schutz durch das BetrAVG genießen.157 Eine differenziertere Sicht wäre auch bei der Übertragung der in § 2a Abs. 1 BetrAVG (§ 2 Abs. 5 BetrAVG a. F.) sowie § 7 Abs. 2 S. 6 BetrAVG (§ 7 Abs. 2 S. 3 BetrAVG a. F.) vorgefundenen Wertungen wünschenswert gewesen. Die betriebsrentenrechtlichen Umstände und Gegebenheiten bei einem Ausscheiden des Arbeitnehmers unterscheiden sich deutlich von denen in einem laufenden Arbeitsverhältnis. Im (fort)laufenden Arbeitsverhältnis ist der Arbeitnehmer weiterhin betriebstreu. Er fördert auch in Zukunft die betrieblichen Zwecke des Arbeitgebers, erbringt die ihm im Rahmen der Versorgungszusage obliegende Leistung und kommt damit seinen Verpflichtungen vollumfänglich nach. Es besteht also weiterhin eine (arbeits-)vertragliche Beziehung der Parteien mit einem aktiven Leistungsaustausch. Offensichtlich sind dagegen die divergierenden Umstände bei einem Ausscheiden des Arbeitnehmers. Überdies wird man den Parteien in den Fällen des Ausscheidens, in denen eine Übertragung der Zusage oder ihres Werts im Rahmen des § 4 BetrAVG avisiert ist, ein gegenüber dem laufenden Vertragsverhältnis erhöhtes Bedürfnis nach Rechtssicherheit zugestehen müssen.158 Dies gilt auch und insbesondere, weil in Fällen des Ausscheidens die betriebsrentenrechtliche Vertragsbeziehung der Parteien bestehen bleibt und die Fälligkeit der Leistungen mitunter erst in Jahrzehnten eintritt. Ein weiterer Unterschied ist darin zu erkennen, dass der Arbeitgeber in einem laufenden Arbeitsverhältnis – zumindest regelmäßig – gewisse Einflussmöglichkeiten auf die weitere Entwicklung des dynamischen Bestimmungsfaktors behält. In vielen Fällen und so namentlich bei dem vorrangig praktisch relevanten Fall einer endgehaltsabhängigen Versorgungszusage besteht diese Einflussmöglichkeit im Falle eines Ausscheidens des Arbeitnehmers aus dem Unternehmen des Zusagenden dagegen nicht mehr. Der Arbeitgeber hat hier keinen Einfluss auf die weitere Gehaltsentwicklung des Versorgungsberechtigten nach dessen Ausscheiden. Mithin zeigt sich, dass bei einem Ausscheiden des Arbeitnehmers mitunter die gleichen Fragen zu beantworten sein können, wie in einem laufenden Arbeitsverhältnis. Eine sachgerechte Antwort kann dabei nicht universal erfolgen, sondern hat die jeweiligen Umstände zu berücksichtigen. So ist die Regelung der Veränderungssperre zwingend vor dem beschriebenen Kontext des Ausscheidens des Arbeitnehmers zu sehen.159 Hieraus folgt, dass der Umstand, dass der Gesetzgeber die Schutzbedürftigkeit von Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe bei einem Ausscheiden des Arbeitnehmers auch teilweise weiterhin nicht vollständig aner157 Siehe hierzu statt aller BAG, Urt. v. 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 68, unter B. II. 2. c) der Gründe sowie zu den Voraussetzungen der Unverfallbarkeit § 1b Abs. 1 S. 1 BetrAVG. 158 Vgl. BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe. 159 Vgl. erneut BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (2) der Gründe.
II. Einordnung der Besitzstände
265
kennt, nicht dazu herangezogen werden sollte, diese Wertung in das laufende Arbeitsverhältnis zu übertragen.160 Da der Insolvenzschutz an den im Zusammenhang mit dem Ausscheiden des Arbeitnehmers relevanten Bestimmungsmodus anknüpft, kann der argumentative Ansatz grundsätzlich entsprechend übertragen werden. Wobei einem im Falle des Insolvenzschutzes die beschriebene Diskrepanz zwischen dem Kontext einer Sonderregelung und der Übertragung ihrer Wertungen auf den Regelfall besonders deutlich vor Augen geführt werden. Hier besteht – wie oben bereits ausgeführt – eine durch staatliche Intervention vorgesehene Zwangshaftung an sich unbeteiligter Dritter. Dort geht es um die Frage der Bindungswirkung privatautonomer Willenserklärungen. Folglich ist zu konstatieren, dass zwar das Vorgehen des Ruhegeldsenats, sich bei der Schaffung der Besitzstandsstufen an den Wertungen des BetrAVG zu orientieren,161 grundsätzlich keinen rechtsdogmatischen Bedenken begegnet. Gegen den konkret gezogenen Schluss einer geringeren Schutzbedürftigkeit der Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge bestehen jedoch ebensolche Bedenken.162 Ein Votum des Gesetzgebers, dass erdienten dynamischen Teilbeträgen in laufenden Arbeitsverhältnissen ein geringerer Änderungsschutz zukommen soll, als er erdienten Teilbeträgen zuteilwird, ist dem BetrAVG schlichtweg nicht zu entnehmen. Dies zeigt ein vergleichender Blick auf die Einstandspflicht des Arbeitgebers gemäß § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG, welche keine Differenzierung anhand verschiedener Ausgestaltungen der Versorgungszusage enthält. Anzumerken bleibt, dass durch die Einführung von § 2a Abs. 2 BetrAVG der Argumentation des 3. Senats teilweise der Boden entzogen worden ist,163 der verbleibende Rest bildet jedoch eine hinreichende Projektionsfläche für die an dieser Stelle vorgebrachte Grundsatzkritik. (6) Ergebnis Die vorstehenden Ausführungen haben gezeigt, dass einzelne Normen des BetrAVG sowie die dahinterstehenden Wertungen nicht dazu herangezogen werden können, Rechtspositionen, welche als erdiente dynamische Teilbeträge zu qualifizieren sind, einen geringeren Änderungsschutz zuzuweisen. Dies gilt nicht erst seit der Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG mit Wirkung zum 1. Januar 2018. Auch bereits vor dessen Einführung konnten die gesetzgeberischen Wertungen für die Fälle, in denen das Arbeitsver160 Vgl. zum hier verwendeten argumentativen Ansatz auch bereits Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 214. 161 Siehe hierzu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (1) der Gründe. 162 Siehe für die Schlussfolgerung BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4, unter B. II. 3. c) (3) der Gründe. 163 Siehe hierzu oben unter F. II. 2. c) dd) (4).
266
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
hältnis vor Eintritt des Versorgungsfalls endet oder eine Insolvenz des Arbeitgebers eintritt, aufgrund tiefgreifend divergierender Gegebenheiten, nicht unbesehen auf Fälle der Änderung einer Versorgungszusage im laufenden Arbeitsverhältnis übertragen werden. Diese Feststellungen entfalten nunmehr auch für solche Zeiträume Geltung, auf die das Benachteiligungsverbot keine Anwendung findet. Für die Zeiträume dagegen, für welche das Benachteiligungsverbot gilt, lassen sich den Normen und Wertung des BetrAVG keine Anhaltspunkte mehr für einen geringeren Schutz der Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge entnehmen.164 Auf die von Kunisch formulierte Aufforderung, dass es nunmehr erforderlich sei, das deutsche System der betrieblichen Altersversorgung auf Verstöße gegen die europarechtskonforme Regelung des Benachteiligungsverbots zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen,165 kann für den in Rede stehenden Themenbereich das Folgende festgehalten werden. Die Einführung des Benachteiligungsverbots zeigt deutlich, dass der Gesetzgeber sich zu einer Schutzbedürftigkeit der erdienten dynamischen Teilbeträge bekennt. Dem Gesetz ist nunmehr eine klare Wertung zu entnehmen. Dies hat unweigerlich Auswirkungen auf die Anforderungen und den Begründungsbedarf der Rechtsfortbildung, welche der Ruhegeldsenat mit dem Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells nach wie vor betreibt. In jedem Fall steigt der notwendige Begründungsbedarf deutlich, denn die Wertungen des Modells stimmen in Bezug auf das niedrigere Schutzniveau der Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge spätestens seit der Einführung des Benachteiligungsverbots nicht mehr mit den Wertungen des BetrAVG überein. Auch wenn das BetrAVG selbst weiterhin keine Vorgaben zum Besitzstandsschutz von Rechtspositionen im fortdauernden Arbeitsverhältnis enthält und somit den Fragenkomplex auch fortan keiner direkten Regelung zuführt, bedingt der mit der Einführung des Benachteiligungsverbots einhergehende Wertungswandel doch, dass die Rechtsfortbildung des Ruhegeldsenats in eine Art offenen Konflikt mit den Wertungen des BetrAVG gerät. In Ermangelung einer gesetzlichen Regelung innerhalb des BetrAVG kann dem Ruhegeldsenat jedoch nicht der Vorwurf gemacht werden, eine Rechtsfortbildung contra legem zu betreiben. Ein offen zutage tretender Verstoß kann zwar nicht konstatiert werden, die entstehenden Wertungswidersprüche sind aber derart erheblich, dass eine Anpassung der bestehenden Besitzstandsschutzrechtsprechung geboten ist. Weitergehend mag man auf einen ersten Blick leicht darauf verfallen, die vom Ruhegeldsenat nunmehr zum Schutz der erdienten dynamischen Teilbeträge gewählte Begründung als lediglich abweichende Nuancierung abzutun.166 Sie ist indessen vielmehr eine unumgängliche Folge der Einführung des Benachteiligungsverbots.167 Die obigen Ausführungen haben gezeigt, dass sich ein geringerer Schutz 164
So im Ergebnis zutreffend auch Diller/Günther, DB 2017, 908 (909). Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften, S. 195. 166 Siehe zur Begründung oben unter F. II. 2. c) dd) (3). 167 Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter F. II. 2. c) dd) (6). 165
II. Einordnung der Besitzstände
267
der Besitzstände mit der bisher angeführten Begründung nicht mehr aufrechterhalten lässt. Zu diesem Ergebnis gelangt man nach der hier vertretenen Auffassung zwar ausdrücklich auch unabhängig von der Einführung des Benachteiligungsverbots. Mit dessen Einführung wurde ein Wandel in der Begründung jedoch zwingend. Den einzelnen Argumenten der substituierenden Begründung ist dabei im Grunde zuzustimmen: (1) die Versorgungsberechtigten genießen im Hinblick auf die einmal erteilte Versorgungszusage ein schützenswertes Vertrauen; (2) Versorgungszusagen der betrieblichen Altersversorgung sind – bis heute nicht nur – nach dem gesetzgeberischen Verständnis auf das gesamte Arbeitsleben bis zum Eintritt des Versorgungsfalls angelegt168 ; (3) dem BetrAVG mag auch die Intention zugrunde liegen, die Betriebsrentenanwartschaften bis zum Eintritt des Versorgungsfalls lückenlos zu sichern und zu erhalten; (4) der Schutz der Anwartschaften entspricht letztlich auch den besonderen sozialpolitischen Funktionen der betrieblichen Altersversorgung. Diese korrekten Aussagen liefern jedoch keine Begründung für das unveränderte Festhalten am niedrigeren Schutzniveau erdienter dynamischer Teilbeträge. Mit Blick auf die gegenwärtige Fassung des BetrAVG beschreibt die gegebene Begründung lediglich eine Rechtslage de lege ferenda. Sie geht indes nicht auf die entscheidende Frage ein, wie ein gegenüber Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe niedrigeres Schutzniveau der erdienten dynamischen Teilbeträge nach Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG begründet wird. Der Ruhegeldsenat wird damit dem erhöhten Begründungsbedarf nicht gerecht, dem sich seine Rechtsfortbildung in Form des Drei-Stufen-Modells ausgesetzt sieht. Da die zur Rechtfertigung ebenjenes Ergebnisses bisher angeführte Begründung nunmehr Makulatur ist, wäre eine dezidiertere Argumentation wünschenswert gewesen. ee) Rechtssicherheit und erhöhtes Risiko des Arbeitgebers Ein eigener Besitzstand oder ein niedrigeres Schutzniveau erdienter dynamischer Teilbeträge folgt auch nicht aus den Auswirkungen derartiger Zusagen auf die Rechtssicherheit oder dem (erhöhten) Risiko, welches damit für den Versorgungsschuldner einhergeht. (1) Rechtssicherheit Eine gewisse Unsicherheit ist derartigen Versorgungszusagen inhärent. Sie ist nicht nur eine bewusst akzeptierte Folge, sondern vielmehr willentlich gewähltes Mittel zur Zweckerreichung. Will der Arbeitgeber etwa den Versorgungsbedarf eines Arbeitnehmers flexibel erfassen und entscheidet sich daher für eine endgehaltsabhängige Versorgungszusage, so legt der Arbeitgeber dem Schuldverhältnis ganz bewusst einen Bestimmungsmodus zugrunde, der die exakte nominelle Kalkulation 168
Siehe hierzu oben unter F. I. 1.
268
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
seiner Schuld über weite Teile der Dauer der vertraglichen Bindung unmöglich macht. Ist eine solche Zusage einmal erteilt, ändert sich die von ihr unmittelbar ausgehende Unsicherheit nicht mehr. Die Rechtssicherheit des Arbeitgebers, als die durch die Rechtsordnung gewährleistete Sicherheit,169 ist durch eine derartige Zusage nicht beeinträchtigt. Der Arbeitgeber verpflichtet sich privatautonom zu einer Leistung gegenüber einem Arbeitnehmer in unbekannter Höhe. Ist eine solche Vereinbarung über eine Leistungspflicht in zunächst unbestimmter, aber bestimmbarer Höhe im Rahmen der Rechtsordnung wirksam zustande gekommen, ist der Arbeitgeber als Schuldner gemäß dem Grundsatz pacta sunt servanda auch zu dieser Leistung verpflichtet. Unsicherheiten rechtlicher Natur bestehen nicht. (2) Erhöhtes Arbeitgeberrisiko Koppelt der Arbeitgeber die Höhe seiner Leistungspflicht an die Entwicklung eines dynamischen Faktors, auf dessen Entwicklung er keinen beherrschenden Einfluss hat, so verpflichtet er sich, eine in ihrer Höhe unbekannte Leistung zu einem oftmals ebenfalls unbekannten Zeitpunkt in der Zukunft zu erbringen. Dies hat zur Folge, dass die hierfür erforderlichen Mittel nicht bereits bei Beginn der Zusage exakt ermittelt werden können. Es soll nicht darüber hinweggesehen werden, dass das damit einhergehende Risiko dem Zusagenden in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten bereiten kann. Zu Problemen kann dabei nicht nur die Entwicklung des dynamischen Faktors und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Leistungspflicht des Zusagenden führen. Auch die Gewissheit über die nominelle Höhe der eingegangenen Verbindlichkeiten an sich kann von erheblichem Wert sein. Aller praktischen Schwierigkeiten zum Trotz muss an dieser Stelle jedoch angemerkt werden, dass der Erteilung einer solchen Zusage eine freie Entscheidung des Arbeitgebers zugrunde liegt. Niemand kann ihn zu einer derart risikoreichen Ausgestaltung zwingen. Gibt er jedoch eine Willenserklärung ab, ist er im Rahmen der bestehenden Rechtsordnung auch an die damit einhergehenden Folgen gebunden. Wirtschaftliche Schwierigkeiten allein berechtigten grundsätzlich nicht zu einer Modifikation mit Wirkung für Zeiträume in der Vergangenheit („Geld hat man zu haben“).170 Es ist ferner zu betonen, dass dann, wenn die Entwicklung des dynamischen Faktors aus Sicht des Arbeitgebers negative Folgen hervorruft, sich regelmäßig lediglich das dem Rechtsgeschäft inhärent zugrunde liegende Risiko manifestiert. Als Risiko wird allgemein der Umstand beschrieben, dass mit einem Vorhaben ein gewisses Wagnis verbunden ist.171 Nicht jede 169 Vgl. Duden, https://www.duden.de/rechtschreibung/Rechtssicherheit, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:05 Uhr. 170 Vgl. zu dem unter dieser spezifischen Formulierung bekannten und zentralen Grundsatz des Schuldrechts statt aller nur MüKoBGB/Ernst, BGB, § 275, Rn. 13. 171 Duden, https://www.duden.de/rechtschreibung/Risiko, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:06 Uhr.
II. Einordnung der Besitzstände
269
vom Arbeitgeber unvorhergesehene oder in ihren Auswirkungen unerwünschte Folge stellt im gegebenen Zusammenhang eine außergewöhnliche Belastung dar. Regelmäßig wird man zu dem Schluss kommen, dass der eingetretene und von dem Arbeitgeber als misslich empfundene Umstand eher eine gewöhnliche als außergewöhnliche Konsequenz der eingegangenen Verpflichtung darstellt. Aus der Eingehung eines Risikos an sich folgt nicht ohne Weiteres ein rechtlich anerkennenswertes Bedürfnis des Arbeitgebers dergestalt, dass ihm ein Recht zur nachträglichen und einseitigen Änderung der Konditionen der Vereinbarung zusteht.172 Es geht nicht darum, das Versorgungsversprechen als Rechtsgeschäft mit absoluter Wirkung zu zementieren. Änderungen für die Zukunft sind zweifelsohne auch einseitig möglich. Das Schuldrecht sieht in § 313 BGB die Möglichkeit vor, die Konditionen der Zusage auch mit Wirkung für die Vergangenheit zu ändern, sollte sich ein unvorhersehbares Risiko verwirklicht haben. Überdies steht dem Arbeitgeber auch immer der Weg offen, mit dem Versorgungsberechtigten eine einvernehmliche Lösung zu erzielen. Der Umstand allein, dass Versorgungszusagen mit dynamischen Faktoren Risiken in sich bergen, begründet daher kein Bedürfnis, solche Vertragsgestaltungen erweiterten Änderungsmöglichkeiten zu unterwerfen. Dies verdeutlicht auch ein vergleichender Blick auf andere Dauerschuldverhältnisse, denen gewisse Risiken ebenso zweckimmanent sind. So wäre etwa die Vertragspartei eines Termingeschäfts zu Recht verwundert, wenn die Rechtsordnung dem Geschäftspartner allein aus den mit dem Termingeschäft einhergehenden Unsicherheiten ein einseitiges Recht einräumen würde, die wesentlichen Konditionen des Geschäfts nachträglich zu verändern. Im vorstehenden Beispiel bindet die Rechtsordnung die Parteien berechtigterweise an die Folgen der von ihnen autonom in ebenjener Form abgegebenen Willenserklärung. Warum dies im Hinblick auf das erdienten dynamischen Teilbeträgen gewährte Schutzniveau anders sein sollte, ist nicht ersichtlich. Dabei mag dieser Vergleich auf den ersten Blick wegen der divergenten Beweggründe möglicherweise untauglich erscheinen. Auf der einen Seite ein wirtschaftlich motiviertes Rechtsgeschäft zur Erzielung eines Gewinns oder der Absicherung eines bereits zuvor eingegangenen Risikos, auf der anderen Seite dagegen der Arbeitgeber, der zum Wohle seiner Belegschaft – und vielleicht gar der Gesellschaft – freiwillig eigene finanzielle Mittel für die betriebliche Altersversorgung aufbringt. Dem ist entgegenzuhalten, dass es hier zum einen um die hinter den Geschäften stehenden grundsätzlichen Wertungen geht, die hier wie dort aus der Abgabe von Willenserklärungen und der damit einhergehenden Bindungswirkung hervorgehen und folglich vergleichbar sind. Zum anderen werden auch den Arbeitgeber neben seiner sozialen Verantwortung vielfach wirtschaftliche Gründe zur Erteilung einer Versorgungszusage bewegen oder in der Vergangenheit bewegt haben.
172 Siehe vergleichend Hromadka, NZA-Beil. 2014, 136 (140), welcher treffend ausführt: „… aber ein Bedürfnis schafft noch kein Recht.“
270
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Würde man dem Schuldner aus dem Umstand allein, dass er ein Risiko eingeht, die Möglichkeit eröffnen, die Konditionen der vertraglichen Beziehung nachträglich und einseitig zu ändern, so begünstigt man ihn an dieser Stelle über Gebühr. Der Arbeitgeber hat in einem solchen Fall unter Umständen die positiven Folgen einer Versorgungszusage bereits (teilweise) genossen und ihm wird dennoch das Recht eingeräumt, die ihm obliegende und noch ausstehende Leistung zu seinen Gunsten zu modifizieren. Befreit man den Schuldner bereits aufgrund der Eingehung eines Risikos von dessen Rechtsfolgen, eliminiert man das Risiko an sich. Ein derartiges Vorgehen wäre dazu geeignet, das Rechtsgeschäft nachträglich seines Sinnes zu berauben und hierdurch insgesamt Verzerrungen herbeizuführen, die es zu vermeiden gilt. Abschließend ist anzumerken, dass der Arbeitgeber im gegebenen Zusammenhang zwar fraglos ein erhöhtes Risiko eingeht, dieses Risiko jedoch – von Ausnahmefällen abgesehen – regelmäßig beherrschbar ist. Sagt der Arbeitgeber beispielsweise eine endgehaltsabhängige Versorgung zu, dann ist davon auszugehen, dass er dabei die typische Gehaltsentwicklung der Arbeitnehmer in seinem Unternehmen zugrunde legt. Die exakte Höhe der eingegangenen Verpflichtung ist unsicher, jedoch wohnt einer solchen Zusage nicht die Ungewissheit eines Lotteriespiels inne. Die erforderlichen Mittel sind durch eine Zugrundelegung finanzmathematischer Grundsätze hinreichend bestimmbar, wobei mit steigender Zahl der Berechtigten das Einzelfallrisiko sinkt. Denn eine gewisse Anzahl von abweichenden Einzelfällen ist im Rahmen der gebotenen unternehmerischen Vorsicht ebenfalls vor Erteilung der Zusagen einzukalkulieren. (3) Ergebnis Mithin kann festgehalten werden, dass Unsicherheiten rechtlicher Natur durch dynamisch ausgestaltete Versorgungszusagen nicht entstehen. Zudem wird die Qualität der abgegebenen Willenserklärungen durch die damit einhergehenden Risiken nicht beeinträchtigt. Die vom Arbeitgeber bewusst eingegangen Risiken rechtfertigen es im Ergebnis nicht, erdienten dynamischen Teilbeträgen grundsätzlich ein geringeres Schutzniveau einzuräumen, als dies erdienten Teilbeträgen im Rahmen des Drei-Stufen-Modells zuteilwird. ff) Sozialpolitik Weiterhin wird in der kritischen Literatur damit gegen einen Besitzstandsschutz der erdienten dynamischen Teilbeträge argumentiert, dass ein hohes Schutzniveau der Betriebsrentenanwartschaften negative sozialpolitische Folgen habe.173 Diese werden unter anderem darin gesehen, dass ein hoher Schutz einzelner Rechtspositionen dazu führe, dass Einsparungen an anderer Stelle des Versorgungssystems realisiert würden, was der weiten Verbreitung qualitativ hochwertiger Versor173
Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter E. VIII. 2.
II. Einordnung der Besitzstände
271
gungsleistungen entgegenstehen könne. In diesem Kontext gaben 32 % der Teilnehmer einer Befragung an, dass auch die „Haftungspflichten der Arbeitgeber“ ein Grund für die „geringe Marktdurchdringung“ der betrieblichen Altersversorgung in mittelständischen Unternehmen sei.174 Spiegelbildlich dazu könnte sich ein niedrigeres Schutzniveau, hier speziell von anwartschaftlichen Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge, positiv auswirken. (1) Innerbetriebliche Sozialpolitik Möchte ein Arbeitgeber Kosten stabil halten oder senken und stehen die bereits erteilten Versorgungszusagen aufgrund eines hohen Besitzstandsschutzes hierfür nicht als taugliches Einsparungsobjekt zur Verfügung, so liegt der Schritt nahe, das Versorgungswerk für Neueintritte zu schließen.175 In der Folge kann gegenüber den neu eintretenden Arbeitnehmern eine abweichende und nicht derart kostenintensive Versorgungszusage ausgesprochen werden oder aber die Zusage von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung unterbleibt für Neueintritte gänzlich. Auf diese Weise kann der vom Arbeitgeber gewählte Dotierungsrahmen gehalten und eine Kosteneinsparung auch im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung realisiert werden. In der betrieblichen Praxis ergibt sich daraus die angeprangerte Konsequenz, dass zwei Arbeitnehmer, welche die gleiche Tätigkeit verrichten, hierfür bedingt durch die in einem Fall eingeschränkte Versorgungszusage eine unterschiedliche Vergütung erhalten. Man könnte daher versucht sein, ein geringeres Schutzniveau der Besitzstände der erdienten dynamischen Teilbeträge vor dem Hintergrund möglicherweise positiver sozialpolitischer Effekte zu rechtfertigen. Derartigen Bemühungen muss jedoch eine Absage erteilt werden. Eine Gleichbehandlung der Arbeitnehmer mag im genannten Beispiel wünschenswert sein, rechtlich indiziert ist sie jedoch nicht ohne Weiteres. Es obliegt der freien Entscheidung des Arbeitgebers, ein bestehendes Versorgungswerk zu schließen und keine weiteren Leistungen der betrieblichen Altersversorgung mehr zu erteilen. Ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz ist hierin nicht zu erkennen. Die differente Betriebszugehörigkeit der jeweiligen Arbeitnehmer führt dazu, dass die ins Auge gefassten Situationen nicht hinreichend miteinander vergleichbar sind. Aber auch wenn man eine hinreichende Vergleichbarkeit annehmen würde, ist die unterschiedliche Lebenssituation von Arbeitnehmern mit unterschiedlicher Betriebszugehörigkeit zumindest abstrakt geeignet, einen sachlichen Grund für die Rechtfertigung einer bestehenden Ungleichbehandlung darzustellen. Darüber hinaus ist es nicht unüblich, dass die Arbeitsleistung der Beschäftigten eines Betriebs unterschiedlich vergütet wird. Vielfach lassen sich in der Praxis 174 Birkner/Reinelt, in: bAV 2017, S. 13, wobei dem relativierend hinzuzufügen ist, dass die Befragten andere Gründe gegenüber den Haftungsrisiken deutlich priorisierten. 175 Siehe hierzu und zu den Folgenden erneut oben unter E. VIII. 2.
272
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Regelungen finden, die zumindest einen gewissen Teil der Vergütung an die Dauer der konkreten Betriebszugehörigkeit knüpfen. Auch auf individuell ausgerichtete Bonus- oder Zielvereinbarungen sei an dieser Stelle hingewiesen. Eine derartige Ungleichbehandlung ist keine betriebsrentenrechtliche Besonderheit. Obwohl auch Leistungen der betrieblichen Altersversorgung als Bestandteil der Vergütung angesehen werden,176 wird es in diesem Zusammenhang oftmals missbilligt, wenn der Arbeitgeber zur Einhaltung des von ihm gesetzten Dotierungsrahmens entsprechende Leistungen nicht auch neu eintretenden Arbeitnehmern gewährt. Man mag diesen Umstand missbilligen, er erreicht jedoch keinesfalls eine Qualität, welche ein niedrigeres Schutzniveau der Besitzstände und insbesondere der erdienten dynamischen Teilbeträge zu rechtfertigen vermag. Ein Dotierungsrahmen, wie er im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersversorgung vielfach erwähnt wird, existiert für alle Leistungen des Arbeitgebers. Hat sich in der Vergangenheit ein gewisser Teil der Arbeitnehmer beispielsweise aufgrund einer für sie günstigen Marktlage attraktive Konditionen bei ihrer Einstellung gesichert, hat dies logischerweise Folgen für den finanziellen Rahmen, der dem Arbeitgeber für Neueinstellungen zur Verfügung steht. In der Folge mag es zu dem Umstand kommen, dass neu eintretende Arbeitnehmer nicht mehr in der Lage sind, sich vergleichbare Konditionen zu sichern, sei es auch allein aufgrund des aufseiten des Arbeitgebers durch die vorangegangenen Einstellungen eingeschränkten finanziellen Spielraumes. Es erscheint äußerst fernliegend, losgelöst von einer rein moralischen Diskussion, in einem solchen Kontext ein Recht des Arbeitgebers zu fordern, bestehende Vereinbarungen mit Wirkung für vergangene Zeiträume abändern zu können, um in der Lage zu sein, allen Arbeitnehmern ein gleiches Vergütungsniveau zu gewähren. Warum dies für Versorgungszusagen der betrieblichen Altersversorgung anders sein soll, bleibt unklar. Ein niedrigeres Schutzniveau lässt sich auch nicht durch eine Verbindung der einzelnen Arbeitsverhältnisse miteinander in einer Gemeinschaft der Beschäftigten herleiten. Die Arbeitnehmer eines Betriebs bilden zwar eine gewisse Gemeinschaft und diese Verbindung ist auch grundsätzlich geeignet, Rechte und Pflichten der einzelnen Individuen zu begründen oder einzuschränken. Soll dieser Gemeinschaftsbezug jedoch Auswirkungen auf die arbeitsvertraglichen Vereinbarungen inter partes haben, bedarf es grundsätzlich einer gesetzlichen Regelung. Solche Regelungen finden sich etwa bei der kündigungsschutzrechtlichen Sozialauswahl oder in abstrakterer Form im BetrVG, wenn dort die unmittelbare und zwingende Wirkung der Betriebsvereinbarung festgelegt wird.177 Zum anderen kommt solchen Handlungsoptionen regelmäßig nur in engen Grenzen eine Wirkung für bereits vergangene Zeiträume zu. Wenn das Ergebnis hiernach als ungerecht bezeichnet wird, muss dem entgegnet werden, dass ein derartiger Schluss vielfach eine Betrachtung der Situation des von 176 177
Siehe zum Charakter von Leistungen der bAV eingehend oben unter F. I. 1. m. w. N. Siehe § 1 Abs. 3 KSchG sowie § 77 Abs. 4 S. 1 BetrVG.
II. Einordnung der Besitzstände
273
den Einschnitten betroffenen Arbeitnehmers aus dem Blickwinkel der Gerechtigkeit vermissen lässt. Mit guten Gründen mag es als ungerecht empfunden werden, dass ein neu eintretender Arbeitnehmer aufgrund bestehender Versorgungszusagen keine oder eine gegenüber der bestehenden lediglich eingeschränkte Versorgungszusage erhält und mithin seine Tätigkeit eine geringere monetäre Wertschätzung erfährt. Der neu eintretende Arbeitnehmer lässt sich jedoch auf diese Vertragskonditionen bewusst ein. Er akzeptiert die geringeren oder nicht bestehenden Versorgungsleistungen und kann diesen Umstand in seine Ruhestandsplanung einbeziehen. Anders ist die Situation aufseiten des Arbeitnehmers, dessen Versorgungszusage rückwirkend beschnitten werden soll. Er hat sich bei der Planung der Umstände seines Ruhestands auf die vom Arbeitgeber erteilte Zusage verlassen. Verringert sich durch einen Eingriff die Versorgungsleistung, welche der Arbeitnehmer für seine Betriebstreue in der Vergangenheit erhält, entsteht ihm hierdurch eine Versorgungslücke.178 Der betroffene Arbeitnehmer kann diese Lücke in der Zukunft möglicherweise gar nicht, sicher jedenfalls nur durch eine Änderung seines Konsum- oder Sparverhaltens kompensieren. Berücksichtigt man diesen Umstand, indiziert auch eine innerbetriebliche Gerechtigkeitsbetrachtung kein niedrigeres Schutzniveau solcher Rechtspositionen, die als erdiente dynamische Teilbeträge zu qualifizieren sind. Nach vorliegendem Dafürhalten unterlassen es ebenjene kritischen Stimmen, alle einschlägigen Interessen hinreichend in die angestellte Betrachtung miteinzubeziehen. Ihnen unterläuft damit ein Versäumnis, welches die kritische Literatur selbst in gleicher Weise dem Ruhegeldsenat vorwirft, wenn angeprangert wird, dass der Senat bei der Etablierung des Drei-Stufen-Modells das schützenswerte Interesse der Arbeitgeber in Form ihres Vertrauensschutzes auf eine Abänderbarkeit von Versorgungszusagen nicht hinreichend in seine Betrachtung miteinbezogen habe.179 (2) Überbetriebliche Sozialpolitik Was für die innerbetriebliche Praxis im Kleinen festgestellt werden kann, gilt – unter den gegebenen Umständen – auch für die Gesamtheit der Beschäftigten in einer Gesellschaft. Die weitere Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung ist das offiziell erklärte Ziel des Gesetzgebers.180 Leistungen der betrieblichen Altersversorgung sind somit ein fester Bestandteil des bestehenden Alterssicherungssystems. Versorgungszusagen, welche die Höhe der Leistung an dynamische Faktoren knüpfen, sind ein effektives Mittel zur (teilweisen) Schließung der sich zwischen den Leistungen aus der GRV und dem tatsächlich bestehenden Versorgungsbedarf ergebenden 178
Siehe zum Inhalt dieser Argumentation bereits oben unter F. II. 1. a) und dabei insb. auch Fn. 46. 179 Siehe zu derart formulierter Kritik oben unter E. VI. 3., aber auch unter E. III. 1. sowie E. IV. 2. 180 Siehe hierzu statt aller nur oben unter B. V. 1. d) und dort Fn. 162.
274
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Rentenlücke. Besonders effektiv können endgehaltsabhängige Versorgungszusagen wirken, da sie bei hinreichender Ausgestaltung geeignet sind, den konkreten Versorgungsbedarf des jeweiligen Versorgungsberechtigten zumindest näherungsweise zu erfassen. Das seitens des Gesetzgebers ausgegebene Ziel, eine möglichst weite Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung, könnte durch einen hohen Bestandsschutz konterkariert werden. Ein niedrigeres Schutzniveau der erdienten dynamischen Teilbeträge könnte daher vor dem Hintergrund der Bestrebungen des Gesetzgebers angezeigt sein. Aber auch eine solche Argumentation vermag ein niedrigeres Schutzniveau – für sich genommen – nicht zu rechtfertigen. Zunächst gelten an dieser Stelle die rechtsdogmatischen Schlussfolgerungen der oben stehenden innerbetrieblichen Betrachtungen umso stärker. Zwischen den Versorgungsberechtigten verschiedener Arbeitgeber besteht keine – wie auch immer geartete – Verbindung, die es aus sich heraus rechtfertigen würde, ein Eingriffsrecht in bestehende und privatautonom begründete Rechtspositionen einzelner Individuen zu konstruieren, um dem Ziel einer weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung insgesamt gerecht zu werden. Ungeachtet dessen muss auch ganz deutlich an der gesamtgesellschaftlichen Wirkung eines solchen Vorgehens gezweifelt werden.181 Eine positive Wirkung kann nicht allein durch eine quantitative Steigerung erreicht werden, sofern hierunter die Qualität der Versorgungsleistungen außer Acht gelassen wird. Eine umfassende Analyse der gesamtgesellschaftlichen Wirkung eines niedrigeren Schutzniveaus der Besitzstände der erdienten dynamischen Teilbeträge kann im gegebenen Umfang nicht geleistet werden. Die vorliegend angeführte Argumentation soll jedoch an einem stark vereinfachten Beispiel verdeutlicht werden. Unterstellt man, dass die betrachtete Gesellschaft aus zwei Arbeitnehmern besteht, von denen einer eine Zusage zur betrieblichen Altersversorgung erhält, die ihm Leistungen in Höhe von 100 E gewährt, was dem Betrag seiner Rentenlücke entspricht. Aufgrund der (nachträglichen) Unveränderlichkeit dieser Zusage erhält der zweite Arbeitnehmer der betrachteten Gesellschaft keine Leistungen der betrieblichen Altersversorgung. Eine vergleichbare Beschäftigungsbiografie vorausgesetzt, entsteht somit gesamtgesellschaftlich eine Rentenlücke in Höhe von 100 E. Gewährt man nun den Arbeitgebern zwecks weiterer Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung ein Eingriffsrecht und nutzen diese das Recht zur Schaffung eines einheitlichen Versorgungsniveaus bei Konstanz der aufgewendeten Mittel, erhalten fortan beide Arbeitnehmer eine Versorgungszusage, die ihnen jeweils Leistungen in Höhe von 50 E gewährt. Dies führt zwar zu einer weiteren Verbreitung der betrieblichen Alters-
181 Vgl. hierzu und zum Folgenden die kritischen Äußerungen bei Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 204 ff. sowie 299.
II. Einordnung der Besitzstände
275
versorgung, die gesamtgesellschaftliche Rentenlücke besteht jedoch auch weiterhin in Höhe von 100 E fort.182 Selbstredend ist es möglich, dass ein niedrigeres Schutzniveau der erdienten dynamischen Teilbeträge dazu führt, dass Arbeitgeber ohne Einsparungen an anderer Stelle vermehrt dynamische Zusagen erteilen, weil sie die Gewissheit haben, auch nachträglich noch Änderungen vornehmen zu können. Unterstellt man dies, käme einem niedrigeren Schutzniveau eine gesamtgesellschaftlich positive Wirkung zu. Der positive Nutzen der Eingriffsmöglichkeit müsste in einem solchen Fall jedoch die negativen Begleiterscheinungen in nicht unerheblicher Art und Weise überwiegen, um ein solches Eingriffsrecht eigener Art in bestehende vertragliche Beziehungen zu rechtfertigen. Dass diese Voraussetzungen vorliegend gegeben sind, muss – wenn an dieser Stelle auch lediglich in unspezifischer Weise – bezweifelt werden. (3) Ergebnis Mithin ist festzuhalten, dass eine einheitliche Versorgungsordnung in einem Unternehmen aus sozialpolitischen Gründen wünschenswert ist. An den Stellen, an denen der Arbeitgeber hierzu jedoch nicht willens oder in der Lage ist, können die negativen sozialpolitischen Auswirkungen dieses Umstands für sich genommen nicht dazu herangezogen werden, ein niedrigeres Schutzniveau für erdiente dynamische Teilbeträge zu rechtfertigen. Gleiches lässt sich bei einer überbetriebliche Betrachtung konstatieren. Auch hier haben negative sozialpolitische Aspekte kein ausreichendes Gewicht, um ein niedrigeres Schutzniveau der erdienten dynamischen Teilbeträge zu begründen. gg) Bedingte Leistungspflicht des Arbeitgebers Schlussendlich bietet auch die lediglich bedingte Leistungspflicht des Arbeitgebers kein argumentatives Fundament für einen eigenständigen Besitzstandsschutz erdienter dynamischer Teilbeträge. Die Pflicht zur Erbringung einer Versorgungsleistung steht maßgeblich unter der Bedingung des Eintritts des Versorgungsfalls. Fraglich könnte sein, ob es sich hierbei um eine Bedingung im Sinne des § 158 BGB oder um eine Zeitbestimmung im Sinne des § 163 BGB handelt. Maßgebliches Abgrenzungskriterium ist die (Un-)Gewissheit bezüglich des leistungsauslösenden Ereignisses.183 Besteht Ungewissheit über das „Ob“ und „Wann“, ist von einer Bedingung auszugehen. Vice versa legt eine Gewissheit eher die Einordnung als Zeitbestimmung nahe. Aufgrund der weitge182 Vgl. für die vielfach anzutreffende Auffassung, welche die genannten Auswirkungen jedoch nicht hinreichend in die Betrachtung einstellt, beispielhaft statt aller nur Schipp, 100 Jahre BV, S. 681. 183 Grüneberg/Ellenberger, BGB, Einf. v. § 158, Rn. 1 f.; BeckOGK/Reymann, BGB, § 158, Rn. 12; MüKoBGB/Westermann, BGB, § 163, Rn. 1.
276
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
henden Gleichstellung von Bedingung und Zeitbestimmung ist die Abgrenzung jedoch eher theoretischer Natur.184 Unternimmt man gleichwohl den Versuch einer Einordnung, gelangt man zu dem Ergebnis, dass betriebliche Altersversorgungsleistungen regelmäßig aufschiebend bedingt gewährt werden.185 Diese aufschiebende Bedingung ermöglicht den Parteien die Durchbrechung der Gleichzeitigkeit des Rechtsgeschäfts mit der Rechtswirkung desselben.186 Die Bedingung dient damit dem inhärenten Zweck der Zusage, denn zumindest der Zeitpunkt zu dem der Versorgungsbedarf entsteht, ist den Parteien nicht bereits a priori bekannt.187 Dabei suspendiert die Bedingung lediglich vorläufig die von ihr abhängige Rechtsfolge.188 Weitere Auswirkungen auf den Rechtsbindungswillen bestehen nicht. Die Parteien sind demgemäß an ihre Erklärungen vollumfänglich gebunden und nur in Ausnahmefällen dazu berechtigt, sich einseitig von ihnen zu lösen. Abschließend ist zu konstatieren, dass Zusagen mit und ohne Dynamik gleichermaßen bedingt sind. Es kann danach festgehalten werden, dass sich ein eigenständiges Besitzstandsschutzniveau erdienter dynamischer Teilbeträge auch vor dem Hintergrund einer lediglich bedingten Leistungspflicht des Arbeitgebers nicht aufdrängt. 3. Vorläufiges Ergebnis: Einordnung der erdienten dynamischen Teilbeträge Dem im Nachfolgenden dargelegten vorläufigen Ergebnis der vorstehenden Betrachtung muss zunächst eingehend vorausgeschickt werden, dass allen Besitzständen des Drei-Stufen-Modells eine abstrakte Schutzwürdigkeit zuzusprechen ist.189 Darauf aufbauend war die Frage zu beantworten, inwieweit den verschiedenen im Rahmen einer Versorgungszusage erdienbaren Rechtspositionen derart unterschiedliche Eigenschaften zukommen, dass dies Auswirkungen auf ihre Schutzbedürftigkeit hat und damit zur Begründung eines divergenten Schutzniveaus geeignet ist. Im Rahmen dieser Betrachtung können die Rechtspositionen der ersten und der dritten Besitzstandsstufe des Drei-Stufen-Modells als Fixpunkte angesehen werden. 184
Siehe hierzu § 163 BGB, welcher expressis verbis auf die entsprechende Anwendbarkeit der Vorschriften für Bedingungen verweist. 185 So im Ergebnis auch BAG, Urt. v. 15. 01. 1991 – 3 AZR 478/89, AP BetrAVG § 7 Nr. 63, unter 1. der Gründe; Urt. v. 30. 01. 2019 – 5 AZR 450/17, AP BGB § 611 Sachbezüge Nr. 25, unter B. I. 5. a) der Gründe. 186 BeckOGK/Reymann, BGB, § 158, Rn. 2; MüKoBGB/Westermann, BGB, § 158, Rn. 1. 187 Vgl. MüKoBGB/Westermann, BGB, § 158, Rn. 1. 188 Siehe hierzu und zu den Folgenden Grüneberg/Ellenberger, BGB, Einf. v. § 158, Rn. 8; BeckOK-BGB/Rövekamp, BGB, § 158, Rn. 21; MüKoBGB/Westermann, BGB, § 158, Rn. 38. 189 Siehe hierzu oben unter F. I. 2.
II. Einordnung der Besitzstände
277
Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe, für welche der Arbeitnehmer die von ihm erwartete Leistung bereits erbracht hat, erfahren berechtigterweise einen starken Schutz. Dagegen kann den Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe, für welche der Arbeitnehmer die ihm obliegende Leistung noch nicht erbracht hat, bedingt durch die Abänderungsmöglichkeiten, denen Dauerschuldverhältnisse üblicherweise unterliegen, nur ein schwacher Besitzstandsschutz gewährt werden. Weiterhin fraglich war nach diesen Feststellungen, wie sich Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe (erdiente dynamische Teilbeträge) in dieses Gefüge einordnen lassen. Hierzu hat die Untersuchung bisher gezeigt, dass sich weder auf einer tatsächlichen noch auf einer rechtsdogmatischen Ebene durchschlagende Argumente für einen eigenen Besitzstand solcher Rechtspositionen finden lassen. Mehr noch, ein eigenes und gegenüber den Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe geringeres Schutzniveau erdienter dynamischer Teilbeträge steht in einem Widerspruch zu dem grundlegenden Leitgedanken der Besitzstandsschutzrechtsprechung in Form des Drei-Stufen-Modells, dass die eingriffsrechtfertigenden Gründe umso schwerer wiegen müssen, je stärker die Besitzstände betroffenen sind190. Die erdienten dynamischen Teilbeträge stehen den erdienten Teilbeträgen der ersten Besitzstandsstufe in ihrer Rechtsqualität in nichts nach.191 Rechtspositionen, welche im Drei-Stufen-Modell der zweiten Besitzstandsstufe zugeordnet werden, unterscheiden sich von Rechtspositionen, welche eine Einordnung in die erste Besitzstandsstufe erfahren, lediglich dadurch, dass die arbeitgeberseitige Leistung bedingt durch den zugrunde liegenden dynamischen Faktor, nicht vorzeitig nominell bestimmbar ist. Die obigen Ausführungen haben gezeigt, dass diese vom Arbeitgeber selbst in einer freien Entscheidung gewählte Besonderheit der Bestimmung seiner Gegenleistung nicht dazu führt, dass der Willenserklärung des Arbeitgebers oder ihrer Rechtsfolgen eine geringere Bindungswirkung zukommt. Auch eine Betrachtung aus dem Blickwinkel des Vertrauensschutzes ergab keine rechtsqualitativen Unterschiede zwischen den Rechtspositionen der ersten und der zweiten Besitzstandsstufe. Ein niedrigeres Schutzniveau lässt sich auch nicht mit einem gesteigerten Risiko aufseiten des Arbeitgebers oder Auswirkungen auf die Rechtssicherheit begründen. Gleiches gilt für etwaige positive sozialpolitische Wirkung oder die Bedingtheit der in Rede stehenden Rechtspositionen. Letztendlich steht die Gleichstellung von Rechtspositionen der ersten und der zweiten Besitzstandsstufe auch in Einklang mit den Wertungen des BetrAVG. Die Untersuchung hat in diesem Zusammenhang gezeigt, dass spätestens seit der Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 BetrAVG auch der Gesetzgeber von einer solchen Gleichstellung ausgeht. Eine Übertragung dieser gesetzgeberischen Wertentschei190 Siehe zum genannten Leitgedanken statt aller nur Ls. 1 der für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Ent., BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4. 191 So im Ergebnis auch Strick (siehe hierzu oben unter E. X. 1. c) hh) (1)) sowie das OLG Karlsruhe (siehe hierzu oben unter E. X. 2. c)).
278
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
dung in die Besitzstandsschutzrechtsprechung steht mithin auf einer breiten argumentativen Basis. Aufgrund der bestehenden Besonderheiten mag ein eigener „Besitzstand“ der erdienten dynamischen Teilbeträge nur noch insoweit begründbar sein, als er der namentlichen Kategorisierung dynamisch ausgestalteter Versorgungszusagen dient. Ein gegenüber den Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe gleichwertiges Schutzniveau kann den erdienten dynamischen Teilbeträgen dagegen nicht länger verweigert werden. Als vorläufiges Ergebnis der Untersuchung kann an dieser Stelle festgehalten werden, dass das tradierte Drei-Stufen-Modell in ein zweistufiges Modell transformiert werden sollte. Erdiente Teilbeträge und erdiente dynamische Teilbeträge bilden gemeinsam einen ersten Besitzstand. Die ehemals auf der dritten Besitzstandsstufe geschützten dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträgen bilden in einem zweistufigen Modell den weiteren, zweiten Besitzstand. 4. Hypothetische Folgenbetrachtung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes Fraglich ist in Bezug auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz nach der voranstehenden Indikation zweierlei. Zum einen stellt sich die Frage, ob ein derart ausgestalteter Besitzstandsschutz weitergehende Vorteile bietet und zum anderen, ob dieser zweistufige Aufbau weiterhin eine betriebsrentenrechtliche Besonderheit darstellt. Letzteres erscheint deshalb nicht eindeutig, weil mit der Gleichstellung erdienter Teilbeträge und erdienter dynamischer Teilbeträge in dem ihnen zu gewährenden Besitzstandsschutz eventuell lediglich die Anwendung ohnehin gültigen Rechts bei der Modifikation arbeitsrechtlicher Rechtsgrundlagen im Rahmen des Betriebsrentenrechts unter einer eigenständigen Bezeichnung – dabei aber ohne inhaltliche Abweichung – erfolgt. Für die Beantwortung der aufgeworfenen Fragen bietet es sich an, die hypothetischen Folgen des durch den bisherigen Verlauf der Untersuchung indizierten zweistufigen Besitzstandsschutzes im Lichte der Kritik zu betrachten, die dem DreiStufen-Modell entgegengeschlagen ist. Dabei ist die nachfolgende Analyse auf Positionen beschränkt, die nicht bereits Eingang in den vorstehenden Teil der Untersuchung gefunden haben und welchen eine hinreichende Relevanz im Hinblick auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz zu bescheinigen ist.192
192 Dieser Prämisse folgend, finden sich nachfolgend bspw. keine Ausführungen zu den berechtigterweise geäußerten Bedenken gegenüber der Tauglichkeit eines i. S. d. § 16 BetrAVG verstandenen triftigen Grundes. Eine Auseinandersetzung ist vor dem Hintergrund der bisherigen Ergebnisse der Untersuchung (siehe oben unter F. II. 3.) obsolet.
II. Einordnung der Besitzstände
279
a) Darstellung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes Die Schaffung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes nach den oben skizzierten Vorgaben indiziert aus sich heraus keine Änderungen im Hinblick auf den materiellen Besitzstandsschutz der dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge. Geschützt wird an dieser Stelle wie bisher die Erwartung des Versorgungsberechtigten, auch in der Zukunft durch fortlaufende Betriebstreue weitere Steigerungsbeträge unter den Bedingungen der bestehenden Versorgungszusage erdienen zu können.193 Möchte der Arbeitgeber die Bedingungen, unter denen in der Zukunft durch eine weitere Dienstzeit Steigerungsbeträge erdient werden können, zum Nachteil des Versorgungsberechtigten verändern, bedarf es zumindest sachlich-proportionaler Gründe.194 Eine Veränderung gegenüber der bestehenden Rechtslage ist lediglich darin zu erkennen, dass der vormals auf der dritten Besitzstandsstufe verortete Schutz nunmehr die zweite Besitzstandsstufe bildet. Zu maßgeblichen Änderungen kommt es dagegen bei dem Besitzstandsschutz erster Stufe. Dieser erfasste ehemals nur solche Rechtspositionen, die als erdiente Teilbeträge qualifiziert werden konnten.195 Als Ergebnis der vorstehenden Untersuchung kann jedoch nicht bloß von einer Gleichstellung von erdienten Teilbeträgen und erdienten dynamischen Teilbeträgen ausgegangen werden. Ausgehend davon, dass in der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur – berechtigterweise – Einigkeit über die Berechtigung des hohen Schutzes erdienter Teilbeträge besteht, indiziert die Untersuchung vielmehr auch, dass diese Gleichstellung durch die Aufwertung des Besitzstandsschutzes der erdienten dynamischen Teilbeträge zu erfolgen hat. Auf der ersten Besitzstandsstufe zusammengefasst sind folglich alle Rechtspositionen, die den Teil der insgesamt im Rahmen des Versorgungsversprechens zu erwerbenden Positionen bilden, für den der Versorgungsberechtigte die ihm obliegende Leistung bereits erbracht hat. Dies gilt unabhängig von der inhaltlichen Ausgestaltung der Versorgungszusage und erfasst daher Rechtspositionen im Rahmen von Festbetragszusagen und endgehaltsabhängigen Zusagen gleichermaßen.196 Geschützt sind mithin alle Rechtspositionen, die auch bestehen blieben, wenn man an die Stelle der Änderungsmaßnahme (in einer hypothetischen Betrachtung) das Ausscheiden des Versorgungsberechtigten aus dem Unternehmen stellt. Die genaue Ermittlung des Umfangs der geschützten Rechtspositionen erfolgt auch weiterhin grundsätzlich in sinngemäßer Anwendung des Quotierungsprinzips.197 Dies gilt jedoch nur dann, wenn die Versorgungszusage nicht selbst einen wirksam abweichenden Bestimmungsmodus explizit enthält oder ihr ein solcher im Wege der Auslegung zu entnehmen ist.198 193
Siehe hierzu oben unter D. III. 3. Siehe hierzu oben unter D. IV. 3. 195 Siehe hierzu oben unter D. III. 1. 196 Siehe hierzu oben unter F. II. 3. 197 Siehe zum Quotierungsprinzip oben unter D. III. 1. b). 198 Siehe vergleichend auch oben unter E. X. 1. c) ee) sowie E. X. 2. c). 194
280
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Hat der Versorgungsberechtigte die ihm obliegende Leistung bereits erbracht, so steht dem Arbeitgeber grundsätzlich kein Recht zu, die ihm diesbezüglich obliegende Gegenleistung einseitig zu modifizieren.199 Ist dies dennoch das Anliegen des Arbeitgebers, möchte er beispielsweise für vergangene Dienstzeiten nur noch 0,5 % anstatt 1 % des ruhegeldfähigen Endgehalts oder schlicht einen geringeren Festbetrag als Altersversorgungsleistung gewähren, stellt dies einen Eingriff in die auf der ersten Besitzstandsstufe geschützten Rechtspositionen der Versorgungsberechtigten dar. Ein solcher Eingriff ist nur in den Fällen gerechtfertigt, in denen der Arbeitgeber hierfür zwingende Gründe vorweisen kann.200 Derart zwingende Gründe liegen nur bei einer schweren Treuepflichtverletzung (§ 242 BGB) oder einer Störung der Geschäftsgrundlage vor (§ 313 BGB). b) Stellungnahme und Übertragung geäußerter Kritik auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz Im Folgenden wird die gegenüber dem Besitzstandsschutz in Form des DreiStufen-Modells vorgebrachte Kritik in einer kritischen Stellungnahme auf den sich als Arbeitsergebnis aus der bisherigen Untersuchung ergebenden zweistufigen Besitzstandsschutz übertragen. aa) Rückwirkung Als der Ruhegeldsenat dem betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutz im Jahr 1985 mit dem Drei-Stufen-Modell erstmals eine konkretere Gestalt verlieh, beschränkte er den Anwendungsbereich des Modells nicht auf zukünftige Ablösungsakte.201 Nach der Auffassung des Senats wird auch die Wirksamkeit von Ablösungsakten vor dem für das Drei-Stufen-Modell maßgeblichen Urteil anhand der Maßstäbe des Modells beurteilt. Den Vorgaben des Modells kommt mithin eine gewisse Rückwirkung zu. Kritisiert wird in diesem Zusammenhang, dass damit die Wirksamkeit einer arbeitgeberseitigen Maßnahme nachträglich an Kriterien beurteilt werde, welche der Arbeitgeber zum Zeitpunkt des Änderungsaktes nicht kennen konnte.202 Hiermit gehe eine erhebliche Rechtsunsicherheit aufseiten des Arbeitgebers einher. Ferner überwiege an dieser Stelle das Vertrauen des Arbeitgebers in die bestehende Rechtslage zum Zeitpunkt des Änderungsaktes. Die Beurteilung vergangener Änderungssachverhalte anhand des Drei-Stufen-Modells sei daher mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen nicht vereinbar.
199
Siehe hierzu oben unter D. III. 1. a). Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter D. IV. 1. 201 Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter D. II. 3. 202 Siehe zur hier und in den Folgenden geäußerten Kritik eingehend oben unter E. III. 1.
200
II. Einordnung der Besitzstände
281
Die vorgebrachte Kritik ist insoweit berechtigt, als sie die von einer derartigen rückwärtsgewandten Betrachtung ausgehende Rechtsunsicherheit aufseiten des Arbeitgebers anprangert. Die mit einer Rückwirkung einhergehende Rechtsunsicherheit ist ein Grund dafür, dass eine Rückwirkung rechtsstaatlicher Akte nach Möglichkeit zu vermeiden ist. In einem sich fortentwickelnden Rechtssystem, welchem Lücken in gewissem Maße immanent sind,203 lässt sich eine Rückwirkung – insbesondere judikativer Akte – jedoch nicht vermeiden. Zu berücksichtigen ist ferner, dass gerichtlichen Entscheidungen regelmäßig per se eine Rückwirkung zukommt, da es um die rechtliche Bewertung eines in der Vergangenheit liegenden Ereignisses geht.204 Die erzeugte Rechtsunsicherheit wird damit aus rein faktischer Sicht zu Recht kritisiert. Das argumentative Gewicht dieser Facette in der übergeordneten Diskussion um das Drei-Stufen-Modell ist indes eher gering. Weitergehend kann den kritischen Stimmen jedoch nicht gefolgt werden, wenn ihrer Ansicht nach die rückwirkende Anwendung des Drei-Stufen-Modells generell verfassungsrechtliche Grenzen überschreitet. Für einen Verstoß gegen Verfassungsrecht mag sprechen, dass der Ruhegeldsenat im Rahmen des Drei-StufenModells ein bis dato unbekanntes Schema etablierte und so die Wirksamkeit einer Änderung an Voraussetzungen misst, die zum Zeitpunkt der Änderung noch nicht in ebenjener Form zu beachten waren. Das Gebot des Vertrauensschutzes als Ausfluss des Rechtsstaatsprinzips (Art. 20 Abs. 3 GG) schützt den Arbeitgeber grundsätzlich in seinem Vertrauen auf den bestehenden Rechtsrahmen. Durch die vermeintliche nachträgliche Änderung dieses Rechtsrahmens wird selbst dem willigen Arbeitgeber die Möglichkeit genommen, sich rechtstreu zu verhalten. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass das Vertrauen eines Rechtssubjekts in die bestehende Rechtslage allein die Fortentwicklung des Rechts nicht hemmen kann. Eine unbedingte Bindung der Gerichte an eine bestehende Rechtsprechung oder eben gerade ihre Abwesenheit ist mit Art. 97 Abs. 1 GG nicht vereinbar.205 Ferner kann auch Art. 20 Abs. 3 GG selbst hier argumentativ bemüht werden, da die Bindung des Richters an Recht und Gesetz seine Bindung an eine fehlerhafte frühere Rechtsprechung oder Auslegung des Rechts verhindert. Für eine Zulässigkeit der rückwirkenden Anwendung spricht weitergehend, dass das BAG mit der Konstituierung des Drei-Stufen-Modells nur eine schematische Konkretisierung ohnehin geltender Grundsätze vorgenommen hat206. Mithin sind in dem Modell lediglich Leitlinien durch das Gericht vorgegeben worden, anhand derer den Grundsätzen des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit im Kontext des Besitzstandsschutzes Geltung zu verschaffen ist. Die Voraussetzungen des Modells bestehen nicht 203 Vgl. den sog. „Soraya“ Beschl. des BVerfG v. 14. 02. 1973 – 1 BvR 112/65, BVerfGE 34, 269, unter C. IV. 1. der Gründe, sowie die Ausführungen bei Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, S. 187. 204 Brocker, NJW 2012, 2996 (2996 f.) m. w. N. 205 Siehe hierzu und zum Folgenden Brocker, NJW 2012, 2996 (2998) m. w. N. 206 Siehe hierzu statt aller nur BAG, Urt. v. 30. 09. 2014 – 3 AZR 998/12, AP BetrAVG § 2 Nr. 73, unter B. I. 2. b) dd) der Gründe.
282
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
aus präzisen und ausformulierten Vorgaben. Es operiert vielmehr mit unbestimmten Rechtsbegriffen, deren Ausfüllung Einzelfallgerechtigkeit erlaubt. Der 3. Senat hat zudem ausdrücklich betont, dass Fallkonstellationen, welchen die schematischen Vorgaben nicht gerecht werden, einer abweichenden Beurteilung zugänglich sind.207 Sollte also einzelnen Arbeitgebern ein schutzwürdiges und schutzbedürftiges Vertrauen zukommen, einseitig die Konditionen der Versorgungszusage ändern zu können oder aber hierzu mit Wirkung für die Zukunft nach freiem Belieben befugt zu sein, so kann dieser Umstand bei der Wirksamkeitskontrolle anhand des Drei-StufenModells berücksichtigt werden. Die durch das Modell erfolgte Vorgabe von Leitlinien ist damit eine Handreichung des Senats für Gerichte und Rechtsanwender und fällt mithin in das klassische Aufgabenspektrum eines obersten Gerichts.208 Selbstredend kann hier – wie sonst auch – von einer Handlung im zugewiesenen Aufgabenbereich nicht auf die Rechtmäßigkeit des Handelns selbst geschlossen werden. Die besseren Argumente streiten vorliegend jedoch gegen eine generelle Verfassungswidrigkeit der rückwirkenden Anwendung des Modells. Überträgt man diese Kritik nun auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz nach obigem Vorbild, so zeigt sich ein differenziertes Bild. Einer rückwirkenden Anwendung des zweistufigen Besitzstandsschutzes stehen zunächst grundsätzlich die gleichen Bedenken gegenüber wie der Rückwirkung des Drei-Stufen-Modells. Die seit der erstmaligen Einführung des dreistufigen Besitzstands im Jahr 1985 bestehende Rechtsprechung des Ruhegeldsenats führt jedoch zu einer im Einzelnen anderen Gewichtung dieser Bedenken. Dies betrifft vorwiegend die Einordnung des Vertrauensschutzes der Arbeitgeber. Mit dem Drei-Stufen-Modell wurde ein nicht geregelter, jedoch offensichtlich regelungsbedürftiger Rechtsbereich erstmalig einer Regelung zugeführt. Die Einführung eines zweistufigen Besitzstands justiert dagegen die bestehende Rechtsprechung neu. Zwar geht auch der zweistufige Besitzstandsschutz auf einen Regelungsbedarf zurück, dieser tritt jedoch weit weniger offensichtlich zutage, als dies bei der Einführung des dreistufigen Besitzstandsschutzes der Fall war. Dies gilt umso mehr, als der 3. Senat auch nach der Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG, was nach der hier vertretenden Auffassung eine Rechtsprechungsänderung deutlich indiziert209, an seiner Rechtsprechung zu dem dreistufigen Besitzstandsschutz festhält210. Die Signalwirkung dieses Vorgehens auf den bereits bestehenden Vertrauensschutz der Arbeitgeber ist nicht zu unterschätzen. Zwar führt ein zweistufiger Besitzstand nicht zur Errichtung neuer Kategorien, aber durch die Integration von Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge in den Besitzstandsschutz erster Stufe sind diese Rechtspositionen fortan nur noch unter deutlich restriktiveren Voraussetzungen einer Abänderung durch den Arbeitgeber zugänglich, als dies zuvor der Fall war. Hinzu 207 BAG, Urt. v. 21. 04. 2009 – 3 AZR 674/07, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 53, unter B. II. 1. der Gründe. 208 Siehe hierzu Griebeling, in: FS Wiese, S. 143. 209 Siehe oben unter F. II. 3. 210 Siehe oben unter F. II. 2. c) dd) (3).
II. Einordnung der Besitzstände
283
kommt, dass durch den praktischen Wegfall der vormals zweiten Besitzstandsstufe weniger unbestimmte Rechtsbegriffe im Rahmen der Prüfung zu berücksichtigen sind. Dies lässt im Zusammenhang mit den generell restriktiveren Vorgaben der ersten Besitzstandsstufe weniger Raum für Abweichungen im Einzelfall. Vor dem Hintergrund der ständigen Rechtsprechung des BAG genießen die Arbeitgeber an dieser Stelle folglich einen gegenüber der Situation bei Einführung des Besitzstandsschutzes in Form des Drei-Stufen-Modells deutlich gesteigerten Vertrauensschutz. Mithin kann festgehalten werden, dass die Bedenken, die der Rückwirkung des dreistufigen Besitzstandsschutzes entgegengebracht wurden, zwar teilweise berechtigt sind, sie aber nicht ein Gewicht erreichen, welches zu einer offensichtlichen Verfassungswidrigkeit dieser Rechtsprechung führt. Die vorgebrachten Bedenken sind auf ein zweistufiges Besitzstandsmodell übertragbar. Wollte man den zweistufigen Besitzstandsschutz rückwirkend anwenden, stünden einem solchen Vorgehen gewichtige vertrauensschutzbasierte Argumente aufseiten der betroffenen Arbeitgeber entgegen. Mithin empfiehlt es sich, einen zweistufigen Besitzstandsschutzes lediglich bei der Wirksamkeitsprüfung solcher Änderungen heranzuziehen, die nach der Etablierung eines solchen stattfinden. bb) Argumentative Basis des Drei-Stufen-Modells eine Petitio Principii In einer thematischen Verbindung zu der zuvor genannten Kritik stehen auch solche Äußerungen der Literatur, die in der Vorgehensweise des Ruhegeldsenats, den Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells zumindest auch mit dem Vertrauensschutz der Versorgungsberechtigten zu begründen, einen klassischen Zirkelschluss erkennen möchten.211 Argumentiert wird, dass ein schutzwürdiges Vertrauen erst durch die restriktive Rechtsprechung des Ruhegeldsenats entstehen konnte und dass mithin der Gedanke des Vertrauensschutzes nicht zur argumentativen Untermauerung des Drei-Stufen-Modells herangezogen werden könne. Fraglich ist die Stichhaltigkeit dieser Auffassung und ihr hypothetisches Potenzial in der Diskussion um einen zweistufigen Besitzstandsschutz. Mag den diesbezüglich kritischen Stimmen auf dem beschrittenen argumentativen Pfad noch teilweise zuzustimmen sein, so muss ihnen im Hinblick auf das aus der Argumentation gewonnene Ergebnis jedoch die Gefolgschaft versagt werden. Richtig ist, dass unter der Prämisse, dass die Geschichte des Besitzstandsschutzes in zwei strikt voneinander zu trennende Zeiträume einzuteilen wäre, einen vor und einen nach dem für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Urteil, sich die Argumentation des Ruhegeldsenats als eine Petitio Principii darzustellen scheint. Es besteht sodann eine Relationsproblematik: legte der Ruhegeldsenat mit seiner Rechtsprechung zum Drei-Stufen-Modell überhaupt erst den Grundstein für das Entstehen von schutzwürdigem Vertrauen oder aber ist die Rechtsprechung die 211
Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter E. VI. 4.
284
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
notwendige Reaktion auf bestehendes Vertrauen. Müsste die aufgeworfene Frage unter der aufgestellten Prämisse entschieden werden, so mag man den Kritik äußernden Autoren zustimmen. Ein Versorgungsberechtigter mag in einer inzwischen fernen Vergangenheit zwar vereinzelt auf den Fortbestand der Versorgungszusage vertraut haben. Da die Rechtsordnung dieses Vertrauen aber nicht für schutzwürdig erachtete, konnte der Vertrauensschutzgedanke nicht umfassend argumentativ bemüht werden. Richtig ist aber vielmehr, dass der Besitzstandsschutz in Form des Drei-StufenModells das vorläufige Ergebnis einer kontinuierlichen Entwicklung darstellt.212 Diese Entwicklung ist geprägt von einer lebendigen Korrelation zwischen dem in Einzelfällen an die Judikative herangetragenen Vertrauen der Versorgungsberechtigten auf den Fortbestand des erdienten Besitzstands und dem Maß, in welchem dieses Vertrauen im Rahmen der Leitlinien der Rechtsprechung geschützt wurde. Der umfassende Besitzstandsschutz betriebsrentenrechtlicher Rechtspositionen durch das Drei-Stufen-Modell ist letztlich Ausdruck einer geänderten gesellschaftlichen Sichtweise auf den Vertrauensschutz der betroffenen Rechtspositionen. Einhergehend mit dem Bedeutungszuwachs der betrieblichen Altersversorgung und des allgemeinen Ausbaus des Arbeitnehmerschutzes war nicht mehr ersichtlich, warum die Gewährung einer Versorgungsleistung, für welche der Arbeitnehmer mitunter jahrzehntelang vorgeleistet hatte, der freien Entscheidung des Arbeitgebers obliegen sollte. Folglich ist zu konstatieren, dass der Ruhegeldsenat mit dem umfassenden Besitzstandsschutz auf einen an ihn herangetragenen Bedarf reagierte. Richtig ist jedoch auch, dass ein umfassendes Vertrauen erst auf dem Boden entstehen konnte, welchen die Rechtsprechung bereitete. Vor diesem Hintergrund kann den Bedenken der kritischen Literatur kein entscheidendes argumentatives Gewicht gegenüber dem Drei-Stufen-Modell zugesprochen werden, da hierbei zum einen die kontinuierliche Entwicklung der Rechtsprechung außer Acht gelassen wurde und zum anderen eine Ausschließlichkeit zwischen dem reell existierenden Vertrauen und seiner Schutzwürdigkeit hergestellt wird, welche so nicht besteht. Damit sind wesentliche Prämissen für eine durchdringende Argumentation gegen das Drei-Stufen-Modell im bestehenden Kontext nicht gegeben. Da auch ein zweistufiger Besitzstandsschutz nach obiger Indikation mit einer geänderten Reichweite des Vertrauensschutzes einhergeht, könnten auch hiergegen die zuvor genannten Bedenken in Stellung gebracht werden. In gleicher Weise wie zuvor müsste jedoch auch einem solchen Vorbringen ein entscheidendes argumentatives Gewicht gegen einen Besitzstandsschutz in zweistufiger Form versagt werden. Schließlich kann der Vertrauensschutz der Versorgungsberechtigten im vorliegenden Kontext zur Begründung des Besitzstandsschutzes herangezogen werden, eine Petitio Principii ist hierin nicht zu erkennen. 212
Siehe hierzu und zu den Folgenden vergleichend oben unter D. I. 2.
II. Einordnung der Besitzstände
285
cc) Prinzipielle Bedenken gegen einen besonderen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutz Ferner finden sich in der kritischen Literatur auch Bedenken ganz fundamentaler Natur gegen den durch das Drei-Stufen-Modell vermittelten Besitzstandsschutz. Gegenstand der Kritik ist dabei der eingeschlagene betriebsrentenrechtliche Sonderweg. Sowohl der Ruhegeldsenat des BAG als auch die herrschende Meinung in der Literatur weisen Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zumindest einen partiellen Entgeltcharakter zu und sehen solche Leistungen damit als Bestandteil des dem Arbeitnehmer gewährten Entgelts.213 Vor diesem Hintergrund erhebt sich Widerstand dergestalt, dass kein Sachgrund dafür ersichtlich sei, die Wirksamkeit der Änderung einer Rechtsgrundlage differenziert danach zu beurteilen, welche Art von monetärem Vorteil durch sie gewährt werde.214 Grundlegende Voraussetzung für eine hinreichende Auseinandersetzung mit der Evidenz ebenjenes kritischen Ansatzes ist zunächst die Beleuchtung der Frage, ob und wenn ja, inwieweit sich der Besitzstandsschutz im Rahmen des Drei-StufenModells vom Schutz anderer gewährter Vorteile unterscheidet. Hierbei könnte man feststellen, dass der Besitzstandsschutz im Bereich der betrieblichen Altersversorgung stets intensiver ist, da für die Wirksamkeit einer Änderung nicht nur die generellen/formellen Anforderungen an das Zusammenwirken zwischen der Rechtsgrundlage und dem Änderungsinstrumentarium, sondern auch materielle Anforderungen zu beachten sind, die sich aufgrund des spezifischen Inhalts der abgegebenen Willenserklärung – hier in Form der materiellen Anforderungen des Drei-StufenModells –215 ergeben. Diesem Schluss kann jedoch nicht zugestimmt werden, denn ihm liegt zum einen die pauschale Prämisse zugrunde, dass überhaupt keine vergleichbare spezifische Rechtsprechung im Bereich der zu vergleichenden Gratifikation besteht. Zum anderen sind Fallgestaltungen denkbar, in welchen die formellen Änderungsanforderungen aufgrund der gegebenen Konstellation mit den Anforderungen des Drei-Stufen-Modells zumindest deckungsgleich sind oder die Anforderungen des Modells ihnen gegenüber zu vernachlässigen sind. Dies verdeutlicht die grundlegende Notwendigkeit des anzustellenden Schutzniveauvergleichs. Da jedoch ein detaillierter Vergleich aller denkbaren monetären Vorteile mit den Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung den Umfang der Untersuchung in einem außer Verhältnis stehenden Maß erweitern würde, beschränken sich die nachfolgenden Ausführungen auf einen zwar deutlich vereinfachten, im Ergebnis aber nicht minder aussagekräftigen Vergleich. Hierzu bedarf es zunächst der Bestimmung eines tauglichen Vergleichsobjekts. An dieser Stelle treten die besonderen Charakteristika von Versorgungszusagen der 213
Siehe hierzu oben unter F. I. 1. Siehe zur geäußerten Kritik eingehend oben unter E. II. 215 Siehe hierzu die Rolle des Drei-Stufen-Modells i. R. d. Besitzstandsschutzes insgesamt, oben unter D. I. 1. 214
286
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
betrieblichen Altersversorgung prägnant zutage. Insbesondere das Zusammenwirken zwischen dem vorgefundenen Leistungsgefüge, den langen Laufzeiten, der teilweisen Rückwirkung von Änderungen und dem Vertrauensschutz der Versorgungsberechtigten bedingt, dass eine in allen genannten Punkten vergleichbare Gratifikation – soweit ersichtlich – nicht in ausreichender Quantität zu finden ist. So dürfte eine unbedingt ausgezahlte Gratifikation mit Entgeltcharakter als Vergleichsobjekt untauglich sein, denn hier ist der wirtschaftliche Vorteil dem Arbeitnehmer schon tatsächlich zugeflossen. Dieser Umstand führt zu einem sehr hohen Schutzniveau. Der Modus Operandi der diesbezüglichen Rechtsprechungslinie lässt sich vereinfacht mit dem Ausspruch „verdient ist verdient“ beschreiben.216 Danach kann eine ausgezahlte Vergütung kaum mehr wirksam zurückgefordert werden. An dieser Stelle sei der Einschub erlaubt, dass die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem tauglichen Vergleichsobjekt an sich kein entscheidendes argumentatives Gewicht für die Überflüssigkeit eines speziellen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutzes entfalten, sondern lediglich lebendiger Ausdruck der diesbezüglichen Besonderheiten sind. Wendet man den Blick nunmehr wieder der Suche nach einem für den Vergleich tauglichen Objekt zu und berücksichtigt, dass eine weitgehend und insbesondere im Bereich des Vertrauensschutzes ohne Weiteres vergleichbare Gratifikation nicht existiert, dann fällt die Wahl auch aus Zweckmäßigkeitserwägungen auf eine Gratifikation in Form eines Bonus als Vergleichsobjekt. Dieser Bonus müsste für Leistungen in einem bestimmten Zeitraum (Bezugszeitraum) gewährt werden und seine Auszahlung zusätzlich vom Eintritt eines Umstands außerhalb dieses Bezugszeitraums abhängig sein. Sein Sinn und Zweck müsste mithin in der Honorierung von Arbeitsleistung und Betriebstreue liegen, womit ihm ein sogenannter Mischcharakter zukäme.217 Eine derart ausgestaltete Gratifikation wird für die Zwecke des anzustrengenden Vergleichs als zumindest hinreichend vergleichbar erachtet. Nachstehend ist folglich das Schutzniveau zu beleuchten, welches dem Bezugsberechtigten einer derartigen Gratifikation zugutekäme, wenn der Arbeitgeber versuchen würde, aus Gründen, welche nicht in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der vom Arbeitnehmer erwarteten Leistung während des Bezugszeitraums stehen, lediglich eine in der Höhe reduzierte Gratifikation auszuzahlen.
216 Hierzu und zum Folgenden Krumey/Merkelbach, CCZ 2019, 266 (268); Kuhn, CCZ 2017, 171 (173); Löw/Glück, NZA 2015, 137 (140); Löw, NZA 2017, 1365 (1370); vgl. auch BAG, Urt. v. 10. 07. 1974 – 5 AZR 494/73, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 83, unter I. 2. a) und II. 1. der Gründe; LAG Düsseldorf, Urt. v. 25. 02. 2014 – 6 Sa 1431/13, juris, unter A. II. 2. c) bb) der Gründe; BeckOK-ArbR/Gussen, BGB, § 613a, Rn. 257b; MaSiG/Maschmann/ Mroß, Teil C 480, Rn. 35. 217 Siehe zum Mischcharakter einer Gratifikation statt aller nur BeckOK-ArbR/Joussen, BGB, § 611a, Rn. 231.
II. Einordnung der Besitzstände
287
(1) Vergleich des Besitzstandsschutzes erster Stufe mit dem Schutzniveau anderer monetärer Vorteile Der stärkste Besitzstandsschutz wird im Rahmen des Drei-Stufen-Modells den erdienten Teilbeträgen zugesprochen.218 Eingriffe in derartige Rechtspositionen sind aufgrund der weitreichenden Folgen ihres Entzugs für den Versorgungsberechtigten nur in seltenen Ausnahmefällen zulässig und bedürfen zu ihrer Rechtfertigung zwingender Gründe.219 Solche Gründe sind beispielsweise in Fällen schwerer Treuepflichtverletzungen, einer erheblichen Äquivalenzstörung oder aber einer Verfehlung des mit der Versorgungszusage verfolgten Zwecks gegeben.220 Fraglich ist nun, wie sich demgegenüber das Schutzniveau des Bezugsberechtigten einer Gratifikation in einer wie oben beschriebenen hypothetischen Vergleichssituation darstellt. Ein derartiges Schutzniveau hat keinen uniformen Charakter. Auch die Wirksamkeitsanforderungen, welche der Arbeitgeber bei einer Änderung des einmal abgegebenen Gratifikationsversprechens mit Wirkung für vergangene Zeiträume zu beachten hat, unterscheiden sich zunächst im Grunde danach, auf welcher Rechtsgrundlage die Gratifikation beruht und ob der Arbeitgeber die Änderung mittels individual- oder kollektivarbeitsrechtlicher Mittel anstrebt. (a) Individualrechtlich begründetes Leistungsversprechen Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitnehmer dann, wenn er die ihm individualrechtlich auferlegte Leistungspflicht erbracht hat, hierdurch einen Anspruch auf die ihm in der vertraglichen Abrede in Aussicht gestellte Gegenleistung erwirbt. Eine nachträgliche Modifikation dieses Ergebnisses zulasten des Berechtigten ist durch kollektivrechtliche Mittel im Grunde nicht möglich. Der Wirksamkeit einer derartigen Maßnahme steht das Günstigkeitsprinzip entgegen.221 Aber auch individualrechtliche Mittel stehen effektiv nur äußerst begrenzt zur Verfügung. Dem Arbeitgeber steht in einer derartigen Situation grundsätzlich kein Recht zu, die ihm nach den Vorgaben der Abrede obliegende Gegenleistung einseitig mit Wirkung für vergangene Zeiträume zu modifizieren, nachdem der Arbeitnehmer der ihm obliegenden Leistungspflicht bereits nachgekommen ist. Eine Kündigung lässt die maßgebliche Rechtsgrundlage lediglich mit Wirkung für die Zukunft, nicht dagegen für vergangene Zeiträume entfallen. Eine Korrekturmöglichkeit besteht nur in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen und so beispielsweise auch hier im Rahmen der §§ 242, 313 BGB. Zur Rechtfertigung einer erweiterten Korrekturmöglichkeit zugunsten des Arbeitgebers kann sich dieser im gegebenen Fall auch nicht auf eine Vereinbarung zwischen den Parteien stützen, welche lediglich den Zeitpunkt der 218
Siehe hierzu oben unter D. III. 1. Siehe hierzu oben unter D. IV. 1. 220 Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 311. 221 Siehe zum Günstigkeitsprinzip sowie zu den weiterreichenden durch die Rspr. des BAG geschaffenen „Ausnahmen“ oben unter C. III. 219
288
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Fälligkeit der Arbeitgeberleistung auf einen außerhalb des Bezugszeitraums liegenden Zeitpunkt festlegt. Eine derartige Regelung hat keine Auswirkungen auf die Entstehung oder den Bestand des Anspruchs an sich, sie enthält keine Bedingung. In der Praxis wird die Gewährung von Gratifikationen dagegen oftmals an die Erfüllung weitergehender Bedingungen durch den Arbeitnehmer geknüpft. Soll die Gratifikation aber auch Gegenleistung für erbrachte Arbeitsleistung sein, sieht das BAG eine Auszahlung in Abhängigkeit der Erfüllung weiterer Bedingungen kritisch.222 So bewertet das BAG beispielsweise Stichtagsklauseln, welche die Auszahlung der Gratifikation davon abhängig machen, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis besteht, dann als generell unzulässig, wenn der maßgebliche Stichtag außerhalb des Bezugszeitraums liegt.223 Eine derartige Regelung stehe regelmäßig in Widerspruch zu den Grundgedanken des § 611a BGB, da sie dem Arbeitnehmer von ihm bereits erarbeiteten Lohn entziehe. Es sei ferner gewöhnlich kein berechtigtes Interesse des Arbeitgebers ersichtlich, dem Arbeitnehmer den bereits verdienten Lohn vorzuenthalten. Diese Überlegungen gelten nach Ansicht des BAG entsprechend für die Vereinbarung eines Stichtages innerhalb des Bezugszeitraums, wenn dem Arbeitnehmer auch hier im Ergebnis der Lohn für die vor dem Stichtag bereits erbrachte Arbeitsleistung vorenthalten werden soll. (b) Kollektivrechtlich begründetes Leistungsversprechen Ein anderes Bild ergibt sich im vorliegenden Zusammenhang, wenn die Gewährung der Gratifikation auf einer kollektivrechtlichen Grundlage wie der Betriebsvereinbarung beruht. Eine bestehende Betriebsvereinbarung kann aufgrund des Ablösungsprinzips stets durch eine darauffolgende ersetzt werden.224 Dies gilt auch dann, wenn mit der Novation negative Auswirkungen für die aus der Betriebsvereinbarung Berechtigten einhergehen. Die ablösende Betriebsvereinbarung ist somit ein in ihrer Reichweite grundsätzlich sehr weitgehendes Änderungsinstrumentarium. Die diesbezügliche Änderungsmacht der Parteien der Betriebsvereinbarung ist jedoch nicht unbegrenzt. Ist der Anspruch auf die Gratifikation in der Vergangenheit bereits entstanden, kann er durch eine ablösende Betriebsvereinbarung grundsätzlich 222 Vgl. BAG, Urt. v. 12. 04. 2011 – 1 AZR 412/09, AP BetrVG 1972 § 75 Nr. 57, unter I. 2. c) cc) (4) sowie I. 2. c) dd) der Gründe; Urt. v. 07. 06. 2011 @ 1 AZR 807/09, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 55, unter II. 2. c) cc) sowie II. 2. c) dd) der Gründe; Urt. v. 18. 01. 2012 @ 10 AZR 612/10, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 292, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 14. 11. 2012 – 10 AZR 783/11, AP BGB § 315 Nr. 107, unter I. 1. d) cc) (5) der Gründe; Urt. v. 13. 11. 2013 – 10 AZR 848/12, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 303, unter I. 4. der Gründe. 223 Siehe hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 18. 01. 2012 @ 10 AZR 612/10, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 292, unter I. 2. b) der Gründe; bestätigt durch Urt. v. 13. 11. 2013 – 10 AZR 848/12, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 303, unter I. 4. der Gründe; zustimmend u. a. ErfK/Preis, BGB, § 611a, Rn. 534 sowie 548a. 224 Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter C. IV. 1. a).
II. Einordnung der Besitzstände
289
nicht mehr negativ beeinflusst werden.225 Handelt es sich dagegen nicht um einen bereits entstandenen, sondern um einen bedingten Anspruch und wird durch die nachfolgende Betriebsvereinbarung lediglich in bestehende Besitzstände der Arbeitnehmer eingegriffen, ist die Regelungsmacht der Parteien der Betriebsvereinbarung auch hier durch die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit begrenzt.226 An dieser Stelle werden die exzeptionellen Umstände, denen Zusagen der betrieblichen Altersversorgung und diesbezügliche Änderungsprozesse unterliegen und welche vorstehend bereits zu Schwierigkeiten bei der Bestimmung eines tauglichen Vergleichsobjekts führten, erneut virulent. Anders als im Bereich der betrieblichen Altersversorgung ist – soweit ersichtlich – eine hinreichend belastbare Konkretisierung der Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit zu einem einheitlichen und damit vergleichbaren Schutzniveau nicht gegeben. Eine suffiziente Gegenüberstellung der in der Praxis bestehenden Schutzniveaus ist mithin im gegebenen Rahmen nicht möglich. Vorliegend soll daher pauschal von einem niedrigeren – als dem durch §§ 242, 313 BGB vermittelten – Schutzniveau der in Rede stehenden bedingten Gratifikationsansprüche gegenüber einer im Ergebnis negativen Änderung durch eine nachfolgende Betriebsvereinbarung ausgegangen werden.227 Abschließend bleibt darauf hinzuweisen, dass dem zuvor skizzierten Änderungsschutzniveau theoretisch auch eine individualrechtlich begründete Gratifikation unterliegt, sofern ein kollektiver Bezug gegeben ist. Denn in diesem Fall erlaubt es die gegenwärtige Rechtslage, die ursprünglich individualrechtliche Rechtsgrundlage der Gratifikation entgegen dem Günstigkeitsprinzip zunächst durch eine Betriebsvereinbarung abzulösen und diese sodann durch eine darauffolgende zweite Betriebsvereinbarung im oben beschriebenen Rahmen zu ersetzen.228 225 BAG, Urt. v. 23. 01. 2008 – 1 AZR 988/06, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 40, unter A. III. 1. der Gründe; siehe auch Fitting, BetrVG § 77, Rn. 60; GK-BetrVG/ Kreutz, § 77 Rn. 364; Leinemann, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 147; Richardi BetrVG/Richardi/Picker, § 77, Rn. 135; ders., bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 37; ders., RdA 1983, 201 (204); ders. dagegen einstmals differenzierend in: Kollektivgewalt und Individualwille, S. 438 ff.; NK-ArbR/Schwarze, BetrVG § 77, Rn. 44; Säcker, Gruppenautonomie und Übermachtkontrolle, S. 451; Siebert, in: FS Nipperdey, S. 133 f. 226 BAG, Urt. v. 13. 03. 2007 – 1 AZR 232/06, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 32, unter I. 2. a) bb) (1) der Gründe; Urt. v. 24. 08. 2004 – 1 AZR 419/03, AP KSchG 1969 § 2 Nr. 77, unter B. II. 4. a) der Gründe; Urt. v. 29. 10. 2002 – 1 AZR 573/01, AP BetrVG 1972 § 77 Tarifvorbehalt Nr. 18, unter I. 2. a) der Gründe; siehe ferner Höfer Bd. 1/Höfer/Küpper, BetrAVG, Kap. 5, Rn. 86; Richardi BetrVG/Richardi/Picker, § 77, Rn. 134; ders., bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 37; NK-ArbR/Schwarze, BetrVG § 77, Rn. 43 f. 227 Hierbei handelt es sich um eine Arbeitshypothese zur Beleuchtung der zu untersuchenden Kritik. Vor dem Hintergrund der restriktiven Rspr. zu Eingriffen in Vergütungsbestandteile für vergangene Zeiträume ist ein tatsächlich geringeres Schutzniveau einer Gratifikation fraglich. 228 Vgl. oben unter C. III.
290
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
(c) Ergebnis Es kann mithin festgehalten werden, dass der Änderungsschutz, welcher den Rechtspositionen der erdienten Teilbeträge im Rahmen des Drei-Stufen-Modells gewährt wird, mit dem Schutzniveau übereinstimmt, welches den Rechtspositionen einer vergleichbaren Gratifikation zugutekommt. Dies gilt allerdings nur, wenn die Rechtspositionen einer individualrechtlichen Vereinbarung ohne kollektiven Bezug entspringen. Beruhen die in Bezug auf ihren Änderungsschutz zu vergleichenden Rechtspositionen dagegen zum Beispiel auf einer Betriebsvereinbarung oder weisen einen kollektiven Bezug auf, so ist davon auszugehen, dass bedingten Gratifikationsansprüchen ein gegenüber den erdienten Teilbeträgen geringeres Schutzniveau zuteilwird. (2) Vergleich des Besitzstandsschutzes zweiter Stufe mit dem Schutzniveau anderer monetärer Vorteile Ein divergentes Bild zeigt sich, wenn man die Betrachtung einem Vergleich des Schutzniveaus der erdienten dynamischen Teilbeträge gegenüber dem Schutz einer gleichartigen Gratifikation zuwendet. Rechtspositionen, welche als erdiente dynamische Teilbeträge zu qualifizieren sind, unterliegen im tradierten Drei-StufenModell dem im Rahmen der zweiten Besitzstandsstufe vermittelten Schutz.229 Ein Eingriff erfordert zur Rechtmäßigkeit keinen zwingenden, sondern einen triftigen Grund.230 Ein solcher liegt beispielsweise dann vor, wenn die Finanzierung eines unverändert fortgeführten Versorgungssystems langfristig zu einer Substanzgefährdung bei dem Arbeitgeber führen würde. Wendet man den vergleichenden Blick nun dem Änderungsschutz einer Gratifikation in vorstehend skizzierter Ausprägung zu, so ist zu konstatieren, dass hier ein eigener Besitzstand nicht erkennbar ist. Gewährt der Arbeitgeber einen Bonus, welcher in seiner Höhe etwa vom jeweiligen Jahresergebnis des Arbeitgebers abhängig ist und hat der Berechtigte die ihm aufgrund der Bonusvereinbarung obliegende Leistung im Bezugszeitraum erbracht, dann genießt sein Anspruch durch die vertragliche vereinbarte Variabilität der Höhe der Arbeitgeberleistung an sich keinen geringeren Schutz. Der Arbeitgeber wäre also nur unter den oben im Kontext des Vergleichs der ersten Besitzstandsstufe aufgeführten Voraussetzungen zu einer nachträglichen Modifikation der ihm obliegenden Leistung berechtigt. Hieraus kann für den Schutzniveauvergleich im Ergebnis zweierlei entnommen werden. Zum einen kommt einer Gratifikation, bei der die Höhe der arbeitgeberseitigen Leistung einem dynamischen Faktor folgt, ein höherer Änderungsschutz zugute, als er erdienten dynamischen Teilbeträgen im Rahmen der zweiten Besitzstandsstufe des Drei-Stufen-Modells gewährt wird. Dies gilt, sofern der Gratifikation eine individualrechtliche Vereinbarung ohne kollektiven Bezug zugrunde liegt. Denn 229 230
Siehe hierzu oben unter D. III. 2. Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter D. IV. 2.
II. Einordnung der Besitzstände
291
dann reichen für einen Eingriff in die Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung triftige Gründe, wohingegen ein Eingriff in die Rechtspositionen einer vergleichbaren Gratifikation etwa nur bei einem Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 242, 313 BGB (und damit bei einem Vorliegen zwingender Gründe in der Terminologie des Drei-Stufen-Modells) gerechtfertigt ist. Zum anderen hängt das Ergebnis des Schutzniveauvergleichs in einem kollektivrechtlichen Umfeld und bei einer individualrechtlichen Rechtsgrundlage mit kollektivem Bezug erneut davon ab, wie sich die Konkretisierung der Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit bei der Änderung eines bedingt entstandenen Anspruchs durch eine nachfolgende Betriebsvereinbarung zu den triftigen Gründen des Drei-Stufen-Modells verhält. An dieser Stelle kann partiell nach oben verwiesen werden, denn es ist bereits ausgeführt worden, dass eine hinreichend belastbare Konkretisierung der Grundsätze im gegebenen Zusammenhang – soweit ersichtlich – nicht besteht.231 Führt man sich die berechtigterweise restriktive Rechtsprechung zur nachträglichen Einschränkung von Vergütungsbestandteilen vor Augen, so ist mit guten Gründen davon auszugehen, dass eine Konkretisierung jedenfalls nicht in einem geringeren Schutzniveau mündet, als es durch die triftigen Gründe vermitteltet wird. Im Gegenteil, tendenziell ist wohl eher anzunehmen, dass triftige Gründe im Sinne des Drei-Stufen-Modells einen Eingriff in eine vergleichbare Gratifikationszusage nicht zu rechtfertigen vermögen. (3) Vergleich des Besitzstandsschutzes dritter Stufe mit dem Schutzniveau anderer monetärer Vorteile Wendet man den Blick abschließend dem Änderungsschutzniveau dienstzeitabhängiger Steigerungsbeträge zu, mithin dem Recht, auch in Zukunft Ansprüche auf der Grundlage der bisher gültigen Vereinbarung erwerben zu können, so unterliegt dieses Recht im Rahmen des Drei-Stufen-Modells auf der dritten Besitzstandsstufe dem geringsten Schutz.232 Für einen berechtigten Eingriff ist lediglich der Nachweis sachlich-proportionaler Gründe erforderlich.233 Solche Gründe sind dann gegeben, wenn der Arbeitgeber die von ihm avisierte Änderungsmaßnahme in willkürfreier und nachvollziehbarer sowie anerkennenswerter Art und Weise untermauern kann. Möchte man den derart gewährten Schutz nunmehr mit dem Änderungsschutz vergleichen, wie er Rechtspositionen einer gleich gelagerten Gratifikation zugutekommt, dann zeigt sich erneut kein uniformes, sondern ein in Abhängigkeit von der jeweiligen Rechtsgrundlage aufgespaltenes Bild. Zwar ist es gerade der einem Dauerschuldverhältnis inhärente Sinn und Zweck, die Modalitäten des Leistungsaustauschs über die einmalige Transaktion hinaus festzuschreiben, womit folglich stets ein gewisser Schutz auch des Leistungsaustauschs in der Zukunft einhergeht. 231
Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) cc) (1) (b). Siehe hierzu oben unter D. III. 3. 233 Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter D. IV. 3.
232
292
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Jedoch unterliegen Dauerschuldverhältnisse aufgrund ihrer längerfristigen Bindung regelmäßig Änderungsmöglichkeiten, deren Voraussetzungen von der Qualität des jeweiligen Rechtsbegründungsakts abhängen. (a) Individualrechtlich begründetes Leistungsversprechen Hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Anspruch auf die Gewährung eines Bonus inklusive der jeweiligen Modalitäten arbeitsvertraglich zugesagt, so wird die Bonusvereinbarung Bestandteil des Arbeitsvertrags. Eine einseitige Lösung des Arbeitgebers von ebenjener Zusage ist in diesem Fall nur unter den strengen Voraussetzungen einer Änderungskündigung möglich. Liegen die Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer solchen Kündigung vor, ist kein Fall denkbar, in dem nicht automatisch auch sachlich-proportionale Gründe im Sinne des Drei-Stufen-Modells gegeben sind. Sagt der Arbeitgeber – was häufiger der Fall und damit ein praxisnäheres Beispiel ist – die Gewährung eines Bonus im Arbeitsvertrag nur dem Grunde nach zu und behält er sich vor, die Höhe des Bonus im jeweiligen Betrachtungszeitraum neu zu bestimmen, so hat der Arbeitgeber diese Entscheidung – eine Wirksamkeit der Vertragsgestaltung unterstellt – nach billigem Ermessen auszuüben (§ 315 BGB). Die Entscheidungsfindung nach billigem Ermessen bezweckt die Herstellung von Austauschgerechtigkeit im Einzelfall.234 Hierbei wird von dem Berechtigten nicht mehr und nicht weniger als eine umfassende Abwägung und Analyse sämtlicher Interessen beider Vertragsparteien unter Berücksichtigung aller tatsächlichen Umstände verlangt. Vergleicht man diese Anforderungen mit denen, welche das Drei-Stufen-Modell für die Rechtfertigung eines Eingriffs in Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe fordert, ist hier tendenziell von einem höheren Schutzniveau aufseiten der vergleichsweise betrachteten Gratifikation auszugehen. Das Drei-Stufen-Modell fordert an dieser Stelle sachlich-proportionale Gründe. Hierunter sind willkürfreie, nachvollziehbare und anerkennenswerte Gründe zu verstehen, die auf einer wirtschaftlich ungünstigen Entwicklung oder einer anderen Fehlentwicklung beruhen.235 Sind wirtschaftliche Gründe ausschlaggebend, müssen sie transparent nachgewiesen und das Unterlassen anderer Einsparmaßnahmen begründet werden. Proportional sind die Gründe, wenn sie nicht unverhältnismäßig sind. Die sachlich-proportionalen Gründe des Drei-Stufen-Modells dienen damit mehr der Willkürkontrolle als der Herstellung von Austauschgerechtigkeit. Vom Arbeitgeber wird dabei keine umfassende Analyse und Abwägung der Interessen des Arbeitnehmers verlangt, son234 Hierzu und zu dem Folgenden von Hoyningen-Huene, Billigkeit im Arbeitsrecht, S. 54 und 118 ff.; MüKoBGB/Würdinger, BGB, § 315, Rn. 41; beide Zuvorgenannten jeweils mit einer ausführlichen Aufzählung zu berücksichtigender Kriterien; vgl. auch BGH, Urt. v. 04. 04. 2006 – X ZR 80/05, NJW-RR 2007, 56, unter III. 1. der Gründe; BAG, Urt. v. 14. 12. 1956 – 1 AZR 531/55, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 18, unter I. der Gründe; BeckOK-BGB/ Gehrlein, BGB, § 315, Rn. 11; Grüneberg/Grüneberg, BGB, § 315, Rn. 10. 235 Siehe hierzu und zu dem Folgenden oben unter D. IV. 3.
II. Einordnung der Besitzstände
293
dern im Wesentlichen nur eine fundierte Darlegung seiner Position. Die Interessen der Versorgungsberechtigten sind zwar bei der Beurteilung der Proportionalität verstärkt zu berücksichtigen, denn der Eingriff darf nicht weiter reichen, als es ein vernünftiger Unternehmer zur Kosteneinsparung für geboten erachten durfte. Aber auch an dieser Stelle wird keine umfassende Berücksichtigung der Arbeitnehmerinteressen verlangt, sondern nur eine Verhältnismäßigkeit zwischen den ausschlaggebenden Gründen und der avisierten Einsparung. Diese Verhältnismäßigkeit hat die Relation zwischen den arbeitgeberseitigen Beweggründen und den Einsparungen im Auge, nicht jedoch die umfassende Berücksichtigung der Auswirkungen der Einsparungen auf die betroffenen Arbeitnehmer. Mithin ist ein geringeres Schutzniveau der aus der Bonusvereinbarung erwachsenden Rechtspositionen jedenfalls nicht ersichtlich. (b) Kollektivrechtlich begründetes Leistungsversprechen Beruht die Gewährung des vergleichsweise betrachteten Bonus dagegen beispielsweise auf einer Betriebsvereinbarung, gelangt man für die gegenüberzustellenden Schutzniveaus zu ebenjenen Feststellungen, welche wohl maßgeblich für die kritischen Äußerungen gegenüber dem Drei-Stufen-Modell gewesen sind. Bildet eine Betriebsvereinbarung die Rechtsgrundlage des gewährten Bonus, sind die Parteien dieser Vereinbarung grundsätzlich dazu berechtigt, die Betriebsvereinbarung durch eine darauffolgende zu ersetzen.236 Es gilt die Zeitkollisionsregel, nach welcher eine jüngere die ältere Betriebsvereinbarung im Rahmen ihrer Reichweite verdrängt. Dies gilt unabhängig davon, ob damit positive oder negative Auswirkungen für die Berechtigten einhergehen. Überdies können Betriebsvereinbarungen, soweit nichts anderes vereinbart ist, grundsätzlich unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten gekündigt werden (§ 77 Abs. 5 BetrVG).237 Die Ausübung dieses Kündigungsrechts bedarf keiner Begründung und unterliegt ebenso wenig einer gerichtlichen Kontrolle. In letztgenanntem Zusammenhang wird zwar bisweilen betont, dass zwischen dem Recht zur Ausübung der Kündigung und der Wirkung einer solchen zu unterscheiden sei.238 Es ist jedoch – soweit ersichtlich – nicht erkennbar, dass an den Arbeitgeber, der eine die Bonusregelung enthaltene Betriebsvereinbarung durch Ausübung des ihm zustehenden Kündigungsrechts lediglich mit Wirkung für die Zukunft beseitigen möchte, erhöhte (Begründungs-) Anforderungen herangetragen werden. Führt man sich diese Modifikationsmöglichkeiten der auf einer Betriebsvereinbarung beruhenden Bonusregelung vor Augen, so stellen demgegenüber die sachlich-proportionalen Gründe der dritten Besitzstandsstufe für die Betriebsparteien ein Mehr an Begründungsaufwand und damit eine zusätzliche Anforderung dar. Somit 236
Siehe hierzu und zu dem Folgenden oben unter C. IV. 1. a). Siehe hierzu und zu dem Folgenden oben unter C. IV. 1. b). 238 Siehe hierzu an dieser Stelle statt aller nur ErfK/Kania, BetrVG § 77, Rn. 93.
237
294
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
besteht an dieser Stelle ein höheres Schutzniveau zugunsten der Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung. Die unmittelbar vorstehende Argumentation mitsamt Ergebnis lässt sich dabei partiell auch auf den Vergleich mit einer Gratifikation übertragen, welche zwar auf einer individualrechtlichen Rechtsgrundlage beruht, die jedoch aufgrund des kollektiven Bezugs der Regelung einer Abänderung durch eine nachfolgende Betriebsvereinbarung zugänglich ist. Auch in einem solchen Fall ist von einem höheren Schutzniveau der Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung gegenüber dem Schutzniveau auszugehen, welches einer vergleichbaren Gratifikation zuteilwird. (4) Zusammenfassung des Vergleichs Als Zusammenfassung des Vergleichs zwischen dem durch das Drei-StufenModell vermittelten Besitzstandsschutz von Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung und dem Schutzniveau, welches Rechtspositionen anderer freiwillig gewährter Gratifikationen zuteilwird, kann das Folgende festgehalten werden: Richtet man den Blick einleitend auf den Vergleich der Schutzniveaus im Kontext der ersten Besitzstandsstufe, ist zu konstatieren, dass dann, wenn die Leistungen auf individualvertraglicher Basis zugesagt werden, der ihnen gewährte Änderungsschutz identisch ist.239 Basieren die Rechtspositionen dagegen auf einer individualrechtlichen Grundlage mit kollektivem Bezug oder aber auf einer Betriebsvereinbarung, zeigt der Vergleich ein geringeres Schutzniveau aufseiten der verglichenen Gratifikation.240 In den zuletzt genannten Fällen besteht mithin im Rahmen des DreiStufen-Modells ein intensiverer Änderungsschutz. Wendet man den Blick nunmehr der Einordnung des im Rahmen der zweiten Besitzstandsstufe vermittelten Änderungsschutzes zu, kann festgestellt werden, dass den vergleichsweise betrachteten Rechtspositionen einer Gratifikation ein höherer Schutz zuteilwird.241 Dies gilt gleichermaßen in einem individual- wie auch in einem kollektivrechtlichen Umfeld. Mit anderen Worten wird hier durch die Vorgaben des Drei-Stufen-Modells kein weitergehender Besitzstandsschutz etabliert. Abschließend gilt es den vermittels der Forderung sachlich-proportionaler Gründe auf der dritten Besitzstandsstufe des Drei-Stufen-Modells errichteten Änderungsschutz einzuordnen. Diesbezüglich hat der Vergleich gezeigt, dass der einer individualrechtlich begründeten Gratifikation zuteilwerdende Änderungsschutz erneut höherwertig oder jedenfalls deckungsgleich ist.242 Beruht die Gratifikation dagegen auf einer individualrechtlichen Grundlage, welche einen kollektiven Bezug aufweist oder beruht sie auf einer Betriebsvereinbarung, dann ist das ihr zuge239
Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) cc) (1) (a). Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) cc) (1) (b). 241 Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) cc) (2). 242 Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) cc) (3) (a).
240
II. Einordnung der Besitzstände
295
sprochene Schutzniveau gegenüber dem des Drei-Stufen-Modells geringer.243 Mithin kommt in den zuletzt genannten Fällen den Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung ein intensiverer Änderungsschutz zugute. Folglich bildet das Ergebnis des Vergleichs kein uniformes Bild. Der durch das Drei-Stufen-Modell vermittelte Besitzstandsschutz ist auf der ersten Stufe identisch bis intensiver, auf der zweiten Stufe durchweg geringer und auf der dritten Stufe teilweise geringer, aber teilweise auch intensiver. (5) Stellungnahme und Übertragung der Ergebnisse auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz Der vorstehende Vergleich hat gezeigt, dass Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung durch das Drei-Stufen-Modell ein Änderungsschutz zugesprochen wird, der von dem Änderungsschutz anderer vom Arbeitgeber freiwillig gewährter monetärer Vorteile abweicht. Das Maß der Abweichung und insbesondere die Auswirkungen sind unterschiedlich. Nachfolgend wird vor diesem Hintergrund zu der Kritik Stellung genommen, dass ein Sachgrund für eine divergente Behandlung von Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung nicht ersichtlich sei.244 (a) Änderungsschutz in einem individualrechtlichen Umfeld Betrachtet man die Ergebnisse des Vergleichs in einem individualrechtlichen Umfeld, besteht ein diskussionswürdiger Unterschied des jeweils gewährten Schutzniveaus nur im Rahmen der erdienten dynamischen Teilbeträge (zweite Besitzstandsstufe). Der an dieser Stelle durch das Drei-Stufen-Modell vermittelte Schutz fällt deutlich hinter dem Schutz zurück, welchen eine vergleichbare Gratifikation genießt.245 Ferner ist das Schutzniveau entweder deckungsgleich (so im Bereich der ersten Besitzstandsstufe) oder die Anforderungen des Drei-StufenModells fallen neben den ohnehin bestehenden Wirksamkeitsvoraussetzungen des Ablösungsaktes nicht ins Gewicht oder sind jedenfalls erneut zumindest deckungsgleich (so im Bereich der dritten Besitzstandsstufe).246 Sieht man auch jene Diskrepanz betreffend den Änderungsschutz der erdienten dynamischen Teilbeträge als in die gegenüber dem Drei-Stufen-Modell vorgebrachte Kritik inkludiert, so würden kritische Äußerungen dieser Gestalt nach vorliegendem Dafürhalten zu Recht geäußert. Mit Recht kann die Frage gestellt werden, warum sich aus der dynamischen Ausgestaltung der Versorgungszusage ein anderes und niedrigeres Schutzniveau ergeben soll als das, welches ebenso dynamisch ausgestalteten Rechtspositionen einer Gratifikation zuteilwird.
243
Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) cc) (3) (b). Siehe hierzu oben unter E. II. 2. 245 Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) cc) (2). 246 Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) cc) (1) sowie F. II. 4. b) cc) (3).
244
296
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Plädiert man zur Korrektur dieses Missstandes für eine Gleichstellung der Schutzniveaus und hebt dazu den Schutz der erdienten dynamischen Teilbeträge entsprechend an, ergibt sich hieraus eine Gleichstellung mit dem Schutzniveau, welches erdiente Teilbeträge im Rahmen des Drei-Stufen-Modells erfahren. Mithin entspricht diese sich aus der berechtigten Kritik ergebende Korrektur letztlich genau den Vorgaben, welche die obige Untersuchung mit der Forderung nach einem zweistufigen Besitzstand indiziert.247 Diese zu Recht kritisierte Problematik tritt folglich im Rahmen eines zweistufigen Besitzstandsschutzes nicht auf. Ein solchermaßen ausgestalteter Besitzstandsschutz beseitigt im gegebenen Zusammenhang mithin unberechtigterweise bestehende Diskrepanzen und bietet hierdurch systematische Vorteile. (b) Änderungsschutz in einem kollektivrechtlichen Umfeld Gravierender und wohl auch eher Stein des Anstoßes der kritischen Äußerungen vonseiten der Literatur sind die Unterschiede im Bereich des kollektivrechtlichen Änderungsschutzes. Dem vorstehenden Vergleich kann hierzu Folgendes entnommen werden. Den jeweiligen Rechtspositionen einer vergleichbaren Gratifikation kommt ein einheitliches Schutzniveau dann zu, wenn die avisierte Änderungsmaßnahme ihre Wirkung für bereits vergangene Zeiträume entfalten soll. Die Rechtspositionen einer Gratifikation genießen in einem Vergleich mit den betriebsrentenrechtlichen Rechtspositionen der ersten Besitzstandsstufe einen geringeren und im Vergleich mit den Rechtspositionen der zweiten Besitzstandsstufe einen intensiveren Änderungsschutz.248 Prämisse hierfür ist ein Schutzniveau, dessen Anforderungen zwischen zwingenden sowie triftigen Gründen in der Terminologie des Drei-StufenModells angeordnet sind. Ferner divergiert der Änderungsschutz auch, wenn die der Gratifikation zugrunde liegende Vereinbarung mit Wirkung für die Zukunft geändert werden soll.249 In einem solchen Fall stellt das Drei-Stufen-Modell intensivere Anforderungen, wodurch den Rechtspositionen im Rahmen einer Gratifikation ein vergleichsweise geringerer Änderungsschutz zuteilwird. (aa) Änderungen mit Wirkung für die Vergangenheit Soweit danach die Differenzen des Änderungsschutzes der erdienten Teilbeträge und der erdienten dynamischen Teilbeträge gegenüber einer vergleichbaren Gratifikation zu thematisieren sind, ist auch vor diesem Hintergrund dem Ausspruch der kritischen Stimmen im Allgemeinen zuzustimmen, dass kein Sachgrund für eine unterschiedliche Behandlung dieser Rechtspositionen ersichtlich ist. Der Versuch, 247
Siehe hierzu oben unter F. II. 3. Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) cc) (1) (b) sowie F. II. 4. b) cc) (2). 249 Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter F. II. 4. b) cc) (3) (b).
248
II. Einordnung der Besitzstände
297
aus dieser Feststellung unmittelbares Kapital für eine Argumentation gegen einen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutz zu schlagen, ginge jedoch zu weit. Konsequenz der Feststellung ist vielmehr das Erwachsen der Frage, wie die bestehende Divergenz aufzulösen ist. Es dürfte dabei nicht schwerfallen, die nachfolgende Argumentation zu antizipieren. Nach vorliegendem Dafürhalten hat der Arbeitnehmer die ihm bis zum Änderungszeitpunkt obliegende Leistung bereits erbracht und ist damit seiner Vorleistungspflicht vollständig nachgekommen.250 Der Anspruch auf eine nach den Vorgaben der getroffenen Vereinbarung ebendieser Vorleistung entsprechenden Gegenleistung kann dem Arbeitnehmer daher nur noch in seltenen Ausnahmefällen entzogen werden. Der Umstand, dass der Arbeitgeber noch nicht zur Leistung verpflichtet ist, beruht einzig auf der noch nicht eingetretenen Bedingung des Anspruchs. Die Bedingung des Anspruchs an sich kann in der konkreten Form jedoch nicht effektiv gegen den Schutz der in Rede stehenden Rechtspositionen herangezogen werden.251 Der Umstand, dass der Anspruch bedingt ausgestaltet ist und der Bedingungseintritt regelmäßig erst in einer weit entfernten Zukunft erfolgt, hängt mit dem Zweck der versprochenen Versorgungsleistung inhärent zusammen. Die Bedingtheit ist, wenn man so möchte, Konstruktionsmerkmal einer Leistung der betrieblichen Altersversorgung.252 Unterstellt man diese Umstände – soweit möglich – auch bei der vergleichsweise betrachteten Gratifikation, ist nicht ersichtlich, warum die im Rahmen der kollektivrechtlichen Änderung auch hier zu beachtenden Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit an dieser Stelle grundlegend anders konkretisiert werden sollten, als dies mit den zwingenden Gründen des Drei-Stufen-Modells der Fall ist. Zu widersprechen ist den kritischen Stimmen mithin dann, wenn sie die bestehende Schutzniveaudifferenz argumentativ dafür verwenden, insgesamt ein geringeres als das mithilfe des Erfordernisses zwingender Gründe etablierte Schutzniveau für die in Rede stehenden Rechtspositionen zu fordern. Der berechtigte Teil der Kritik hingegen, der darin besteht, dass kein Sachgrund für einen divergenten Änderungsschutz erdienter sowie erdienter dynamischer Teilbeträge besteht, führt auch an dieser Stelle erneut zu einer Korrektur im Sinne des durch die vorangegangene Untersuchung indizierten zweistufigen Besitzstands.253 (bb) Änderungen mit Wirkung für die Zukunft Ein gewichtiger Teil der kritischen Stimmen, die den Besitzstandsschutz des DreiStufen-Modells mit der Begründung ablehnen, dass kein Sachgrund für eine divergente Behandlung betriebsrentenrechtlicher Rechtspositionen ersichtlich sei, 250
Siehe hierzu oben unter F. II. 2. c) aa). Siehe hierzu die Ausführungen zu den Auswirkungen der Bedingung auf die Schutzbedürftigkeit von erdienten dynamischen Teilbeträgen oben unter F. II. 2. c) gg). 252 Siehe hierzu oben unter B. III. 2. 253 Vgl. hierzu die obigen Ausführungen unter F. II. 4. b) cc) (5) (a). 251
298
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
trifft diese Äußerung zumindest lose mit Blick auf die sachlich-proportionalen Gründe, welche das Drei-Stufen-Modell zur Rechtfertigung für eine rein zukunftsbezogene Änderungen fordert. Die Argumentation dürfte hierbei vielfach die Flexibilität der Regelungen einer Betriebsvereinbarung vor Augen haben. Denn eine Betriebsvereinbarung kann ohne Angabe von Gründen gekündigt und ihr Inhalt jederzeit durch eine Neuregelung ersetzt werden.254 Demgegenüber führt das Verlangen des Nachweises sachlich-proportionaler Gründe zu einem höheren Besitzstandsschutz betriebsrentenrechtlicher Rechtspositionen. Dabei wird im gegebenen Kontext insbesondere mit dem nominellen Wert der Rechtspositionen argumentiert.255 Dieser finde im Besitzstandsschutz keine Berücksichtigung, was übergeordnet zu widersprüchlichen Ergebnissen führe. Ferner stelle das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe einen Eingriff in die grundgesetzlich geschützte unternehmerische Freiheit des Arbeitgebers dar.256 Die Überprüfung der Änderungsentscheidung des Arbeitgebers durch den 3. Senat konfligiere mit der Rechtsprechung anderer Senate des BAG. Die kritische Betrachtung dieser Argumentation ist Gegenstand nach nachfolgenden Ausführungen. (a) Nomineller Wert der Rechtspositionen Den kritischen Äußerungen ist entgegenzuhalten, dass dem Wert einer Rechtsposition – von Härtefällen losgelöst – kein argumentatives Gewicht bei der Beantwortung der Frage zukommt, ob ein von allgemeinen Änderungsgrundsätzen abweichender Schutz von Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung gerechtfertigt ist oder nicht.257 Der Wert der Rechtspositionen besteht aus einer konkreten und einer allgemeinen Komponente. Die konkrete Komponente besteht wiederum zum einen – aber zu einem geringeren Teil – aus der nominellen Höhe des Werts der Rechtsposition und zum anderen aus dem Wert, den die Leistung für den jeweils Berechtigten hat. Die allgemeine Komponente zeichnet sich dagegen durch einen übergeordneten Wert aus, welcher allen derartigen Rechtspositionen gleichermaßen qua Vermutung vor dem Hintergrund ihres Sinns und Zwecks zukommt. Wenn die Kritiker nun im gegebenen Zusammenhang anführen, dass es unverständlich sei, warum ein Arbeitgeber Rechtspositionen betreffend die betriebliche Altersversorgung eher schwer abändern könne, ihm die Änderung einer nominell viel höheren Gewinnbeteiligung jedoch unter erleichterten Voraussetzungen möglich sei,258 so wird hier mit der konkreten Komponente des Werts argumentiert. Dieser ostentative Argumentationsansatz berücksichtigt den konkreten Wert der Rechtsposition jedoch nicht vollständig. Das Interesse des Berechtigten daran, sich im 254
Siehe hierzu oben unter C. IV. 1. Siehe zur hier sowie im Folgenden wiedergegebenen Kritik oben unter E. II. 2.; siehe auch die Auffassung des LAG Baden-Württemberg oben unter E. X. 2. d). 256 Siehe zur hier sowie im Folgenden wiedergegebenen Kritik oben unter E. V. 257 Siehe hierzu oben unter E. II. 2. sowie auch unter E. X. 2. d). 258 Siehe hierzu erneut oben unter E. II. 255
II. Einordnung der Besitzstände
299
bevorstehenden Jahr eine Betriebsrentenleistung in Höhe von 100 E monatlich erdienen zu können, kann höher sein als sein Interesse an einer einmaligen Sonderzahlung in Höhe von 1.000 E für das bevorstehende Jahr. Aber nicht nur das spezifische Interesse im Einzelfall, sondern auch der objektive Wertzufluss kann zugunsten der auf den ersten Blick nominell geringeren Leistung ausfallen. Gleichsam ist mit Blick auf die Interessen des Arbeitgebers festzustellen, dass auch hier das Gewicht des Interesses keinesfalls streng linear mit dem nominellen Wert der zugesagten Leistung korreliert. In Abhängigkeit von den situativen Besonderheiten des Einzelfalls kann die Finanzierung nominell höherer Einmalzahlungen den Arbeitgeber weniger intensiv belasten als die kontinuierliche Finanzierung von nominell geringeren Altersversorgungsleistungen über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten. Auch im vorstehenden Beispiel ist der nominelle Wert der einen Leistung wesentlich geringer als der der anderen. Daraus lassen sich jedoch keine allgemeingültigen Rückschlüsse auf die dahinterstehenden berechtigten Interessen und den damit unter Umständen einhergehenden divergenten Änderungsschutz ziehen. Mithin ist zu konstatieren, dass der konkrete und rein nominelle Wert einer Leistung alleinstehend kein maßgebliches argumentatives Gewicht im gegebenen Zusammenhang entfalten kann. Die Argumentation, dass keine Sachgründe dafür ersichtlich seien, die Änderung einer Versorgungsordnung mit Wirkung für die Zukunft nur unter den Voraussetzungen von sachlich-proportionalen Gründen zuzulassen, die Änderung einer vergleichbaren Gratifikation dagegen ohne eine Forderung derartiger Gründe zu ermöglichen, kann nach den Erkenntnissen der unmittelbar vorstehenden Ausführungen nur noch im allgemeinen Wert der Versorgungszusage begründet liegen. Ausgehend vom Idealtypus dienen die Versorgungsleistungen als Gegenleistung für die vom Versorgungsberechtigten über sein ganzes Arbeitsleben in das Unternehmen des Arbeitgebers eingebrachte Betriebstreue. Der Arbeitnehmer erwirbt Stück für Stück über die gesamte Zeit seines Arbeitslebens, die ihm in Aussicht gestellte Gegenleistung.259 Versorgungszusagen sind damit bereits konzeptionell Dauerschuldverhältnisse mit einer besonders – wenn nicht gar einzigartig – langen Laufzeit. Eine Bestimmung des Werts einzelner Jahre der arbeitnehmerseitigen Leistung erfolgt nur in betriebsrentenrechtlichen Ausnahmesituationen. Daneben unterliegen die in der Praxis häufig anzutreffenden Gratifikationen gewöhnlich deutlich kürzeren Betrachtungs-/Bezugszeiträumen. Bei ihnen erfolgt der gesamte Leistungsaustausch regelmäßig in viel kürzeren Perioden. Das allgemeine Interesse eines Arbeitnehmers, in der Zukunft in einem neuen Betrachtungszeitraum für seine Leistung die gleiche Gegenleistung zu erhalten wie in vergangenen Betrachtungszeiträumen, ist verallgemeinernd wohl geringer zu gewichten als das Interesse eines Versorgungsberechtigten, der ihm insgesamt in Aussicht gestellten Altersversorgung Stück für Stück kontinuierlich näherzukommen. Mit anderen Worten wird dem generellen Interesse einer Vertragspartei an der korrekten Abwicklung des privat259
Griebeling, in: FS Ahrend, S. 210.
300
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
autonom geschlossenen Vertrags hier allgemein ein höherer Wert beigemessen als dem generellen Interesse an der Begründung neuer eigenständiger Austauschverhältnisse in der Zukunft. Überdies kann im gegenwärtigen System der Alterssicherung in Deutschland auch von einem gewissen allgemeinen Interesse der Solidargemeinschaft an einer Kontinuität der erteilten Zusagen der betrieblichen Altersversorgung ausgegangen werden.260 Denn insoweit, als die betriebliche Altersversorgung der ihr konzeptionell zugewiesenen Aufgabe nicht hinreichend nachkommt, schwindet hierdurch keineswegs der mit ihr korrelierende Versorgungsbedarf. Die zur Deckung dieses Bedarfs erforderlichen finanziellen Mittel sind im gegebenen Fall anderweitig bereitzustellen. Hiernach kann festgehalten werden, dass auch der allgemeine Wert von Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung den kritischen Stimmen kein hinreichendes argumentatives Fundament liefert. (b) Beschränkung der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit Auch führt das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe nicht, wie in der kritischen Literatur zuweilen behauptet261, zu einer intensiveren Überprüfung der freien unternehmerischen Entscheidung des Arbeitgebers und damit zu Wertungswidersprüchen zwischen der Rechtsprechung des zweiten und der des dritten Senats des BAG. Zunächst ist anzumerken, dass das – primär aus Art. 12 GG, aber auch aus den Art. 14 sowie 2 Abs. 1 GG abgeleitete –262 Institut der Freiheit der unternehmerischen Entscheidung263 keine absolute Kontrollfreiheit solcher Entscheidungen bewirkt. Denn auch das BAG unterzieht sie stets zumindest einer Missbrauchskontrolle, deren Ziel es ist, nicht nur Verstöße gegen gesetzliche und tarifliche Normen, sondern auch Diskriminierungs- und Umgehungsfälle zu verhindern.264 Im gege260 Siehe hierzu und zu den Folgenden vergleichend nur die systematischen Ausführungen bei Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 298, wobei die Zweifel Eberts an der Leistungsfähigkeit der bAV nicht unterschlagen werden sollen, siehe speziell dazu Ebert, a. a. O., u. a. S. 299 sowie S. 337; vgl. ferner die Ausführungen bei Hilger, bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 48. 261 Siehe hierzu oben unter E. V. 262 BVerfG, Beschl. v. 01. 03. 1979 – 1 BvR 532/77, 1 BvR 533/77, 1 BvR 419/78, 1 BvL 21/78, BVerfGE 50, 290, unter C. III. 1. sowie C. III. 3. der Gründe; BAG, Urt. v. 16. 02. 2012 @ 8 AZR 242/11, AP HGB § 87 Nr. 15, unter B. II. 7. a) der Gründe; Urt. v. 26. 09. 2002 – 2 AZR 636/01, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 124, unter II. 1. b) der Gründe; Walker, ZfA 2004, 501 (509 f.) m. w. N. 263 Siehe prägnant zum Institut der Freiheit der unternehmerischen Entscheidung im Arbeitsrecht sowie insb. seiner Rolle im Kündigungsrecht Walker, ZfA 2004, 501 (501 ff.). 264 BAG, Urt. v. 21. 09. 2006 – 2 AZR 607/05, AP KSchG 1969 § 2 Nr. 130, unter B. II. 2. b) aa) der Gründe; Urt. v. 23. 04. 2008 – 2 AZR 1110/06, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 177, unter B. I. 1. b) bb) (1) der Gründe; Urt. v. 27. 01. 2011 – 2 AZR 9/10, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 187, unter I. 3. a) der Gründe;
II. Einordnung der Besitzstände
301
benen Kontext nicht minder interessant dürfte sein, dass eine Kontrolle auch dahin gehend erfolgt, ob die Entscheidung nicht offensichtlich unsachlich, unvernünftig oder willkürlich getroffen wurde.265 Diese rudimentäre Überprüfung erfolgt in dem Bestreben, den verfassungsrechtlich gebotenen Besitzstand der Arbeitnehmer zu schützen.266 Weitergehend ist anzumerken, dass auch der zweite Senat des BAG die unternehmerische Entscheidung dann einer intensiveren Kontrolle unterzieht, wenn diese Entscheidung und der Kündigungsentschluss deckungsgleich sind.267 Beschränkt sich die Entscheidung beispielsweise auf den Abbau einer Hierarchieebene und die Umverteilung des diesbezüglichen Arbeitsaufwands, muss der Arbeitgeber nach Ansicht des zweiten Senats nicht nur erläutern, in welchem Umfang und aufgrund welcher konkreten Maßnahme das bisherige Arbeitspensum der aufgegebenen Hierarchieebene entfällt.268 Der Arbeitgeber muss vielmehr auch die Auswirkungen seiner Entscheidung auf das erwartete Arbeitsvolumen in einer schlüssigen Prognose im Einzelnen darstellen und hat entsprechend anzugeben, wie die anfallende Mehrarbeit durch den Wegfall der Hierarchieebene vom verbleibenden Personal aufgefangen werden soll. Mithin kann festgehalten werden, dass auch die grundsätzliche Freiheit der unternehmerischen Entscheidung nicht dazu führen kann, dass eine von der Rechtsordnung nicht gebilligte Rechtsfolge eintritt.269 Mit anderen Worten, eine vollständig kontrollfreie unternehmerische Entscheidung existiert nicht. Wenn nun kritische Stimmen270 einen Unterschied darin erkennen wollen, dass die Entscheidung des Arbeitgebers, seinen Betrieb in das Ausland zu verlagern und in eingehend zur Missbrauchskontrolle sowie kritisch ggü. dem dogmatischen Ansatz des zweiten Senats, Walker, ZfA 2004, 501 (516 f. sowie 518 ff.). 265 BAG, Urt. v. 29. 11. 2007 – 2 AZR 388/06, AP KSchG 1969 § 2 Nr. 136, unter B. I. 3. der Gründe; Urt. v. 23. 02. 2012 – 2 AZR 548/10, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 189, unter I. 1. b) der Gründe; Urt. v. 25. 10. 2012 – 2 AZR 552/11, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 197, unter B. II. 2. a) aa) der Gründe; Urt. v. 20. 11. 2014 – 2 AZR 512/13, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 207, unter II. 3. a) aa) der Gründe. 266 BAG, Urt. v. 04. 05. 2006 – 8 AZR 299/05, AP BGB § 613a Nr. 304, unter II. 1. c) der Gründe. 267 BAG, Urt. v. 17. 06. 1999 – 2 AZR 141/99, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 101, unter II. 2. e) der Gründe; Urt. v. 06. 07. 2006 – 2 AZR 442/05, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 82, unter B. II. 1. c) der Gründe; Urt. v. 29. 11. 2007 – 2 AZR 388/06, AP KSchG 1969 § 2 Nr. 136, unter B. I. 3. der Gründe. 268 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 13. 02. 2008 – 2 AZR 1041/06, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 174, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 23. 02. 2012 – 2 AZR 548/10, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 189, unter I. 1. c) der Gründe; Urt. v. 24. 05. 2012 – 2 AZR 124/11, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 191, unter II. 2. der Gründe; Urt. v. 20. 12. 2012 – 2 AZR 867/11, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 198, unter II. 2. der Gründe. 269 Vgl. BAG, Urt. v. 26. 09. 2002 – 2 AZR 636/01, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 124, unter II. 1. e) cc) der Gründe; Walker, ZfA 2004, 501 (510 f.). 270 Siehe hierzu erneut oben unter E. V.
302
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
der Folge alle Arbeitsverhältnisse durch betriebsbedingte Kündigungen zu beenden, keiner gerichtlichen Kontrolle unterliege dagegen jedoch die Entscheidung, die bestehenden Regelungen der betrieblichen Altersversorgung zu kündigen, einer Kontrolle anhand sachlich-proportionaler Gründe unterworfen werde, kann hierzu vor dem oben ausgeführten Hintergrund das Folgende gesagt werden. Richtig ist, dass die unternehmerische Entscheidung an sich, den Betrieb in das Ausland zu verlagern, keiner gerichtlichen Überprüfung unterliegt. Dagegen unterliegen die Umsetzung dieser Entscheidung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Beschäftigungsverhältnisse einzelner Arbeitnehmer sehr wohl einer solchen Überprüfung. Denn den Arbeitgeber trifft eine Darlegungs- und Beweislast.271 Er muss substanziiert darlegen, dass durch die unternehmerische Entscheidung ein Überhang an Arbeitskraft entstanden ist, welcher die avisierte Kündigung bedingt. Hierzu genügen Aussagen pauschaler Natur nicht.272 Der Arbeitgeber muss vielmehr die Kontinuität und Durchführbarkeit sowie die konkrete Umsetzung der unternehmerischen Entscheidung nachprüfbar darlegen. Dass diese Kontrolle im genannten Beispiel nicht entscheidend Platz greift, liegt daran, dass aufgrund des Wegfalls aller Arbeitsplätze keine Substanz für eine derartige Überprüfung gegeben ist. Daraus kann jedoch nicht der Schluss gezogen werden, dass eine Kontrolle nicht grundsätzlich greifen würde. Dies zeigt sich, wenn man das Beispiel so abwandelt, dass nur ein Teil des Betriebs in das Ausland verlagert werden soll. Auch hier unterliegt die Entscheidung, den Betriebsteil zu verlagern, keiner Kontrolle. Ob die Verlagerung jedoch auch zum Wegfall eines konkreten Arbeitsplatzes führt, unterliegt dagegen der gerichtlichen Überprüfung. Der Arbeitgeber würde in diesem Fall der ihm obliegenden Darlegungslast nicht genügen, wenn er sich zur Begründung des Wegfalls der Arbeitsplätze allein auf seine freie unternehmerische Entscheidung bezüglich der Verlegung des Betriebsteils in das Ausland stützen würde.273 Die bloße Verlagerung von Arbeitsaufgaben allein lässt die (inländischen) Arbeitsplätze nicht entfallen. Wendet man den Blick nunmehr wieder dem von den kritischen Stimmen der Literatur verwendeten Beispiel eines Arbeitgebers zu, welcher die unternehmerische Entscheidung trifft, zukünftig keine Leistungen der betrieblichen Altersversorgung mehr zu gewähren und daher die Versorgungszusage kündigen zu wollen, so stellt man fest, dass hier die unternehmerische Entscheidung und deren Umsetzung in Form der Kündigung deckungsgleich sind. Hätte der Arbeitgeber anstatt der Entscheidung zur Kündigung der Leistungen der betrieblichen Altersversorgung die Entscheidung getroffen, die Arbeitsverhältnisse einer speziellen Hierarchieebene zu kündigen, würde auch diese Entscheidung einer erweiterten gerichtlichen Kontrolle unterliegen.274 Das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe führt im gegebenen 271
Hierzu und zum Folgenden Walker, ZfA 2004, 501 (516) m. w. N. Hierzu und zum Folgenden Walker, ZfA 2004, 501 (516) m. w. N. 273 Vgl. hierzu und zum Folgenden erneut Walker, ZfA 2004, 501 (516). 274 Siehe hierzu oben unter Fn. 267 sowie Fn. 268. 272
II. Einordnung der Besitzstände
303
Beispiel somit ersichtlich nicht zu einem Wertungswiderspruch zwischen den Senatsrechtsprechungen. Zu einem anderen Ergebnis gelangt man auch nicht bei Betrachtung eines anderen Beispiels. So ist die Entscheidung eines Arbeitgebers, auf eine wirtschaftlich negative Entwicklung mit einem Programm zur Kostensenkung zu reagieren, welches auch Positionen der betrieblichen Altersversorgung erfassen soll, als unternehmerische Entscheidung einer gerichtlichen Kontrolle entzogen. Die Auswirkung dieser Entscheidung auf bestehende Vertragsbeziehungen ist jedoch auch hier Gegenstand einer gerichtlichen Überprüfung. In deren Rahmen wird vom Arbeitgeber verlangt, dass er in willkürfreier, anerkennenswerter und nachvollziehbarer Art und Weise begründet, warum die Maßnahmen zur Kostensenkung (auch) die Kündigung der Rechtsgrundlage der betrieblichen Altersversorgung zur Folge hat. Dies erscheint nicht unsachgemäß, wenn man bedenkt, dass der zweite Senat des BAG ebenso die Frage, ob von der Verlagerung eines Betriebs in das Ausland ein konkreter Arbeitsplatz betroffen ist, einer gerichtlichen Überprüfung unterziehen würde. (c) Belastung durch das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe Die vorstehende Argumentation muss dabei immer auch in Relation zu der Belastung gesehen werden, welche das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe im Rahmen der Kündigung oder Ablösung einer Betriebsvereinbarung bewirkt. Diese ist als nicht allzu hoch einzustufen.275 Das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe276 gleicht eher einer allgemeinen Missbrauchskontrolle dergestalt, dass verhindert werden soll, dass der Arbeitgeber sich von seiner Leistungspflicht nicht mit einem pauschalen Verweis auf wirtschaftliche Gründe lösen können soll. Es erscheint beinahe trivial, dass dem Versorgungsberechtigten ein Schutz gegenüber einer Änderung des bestehenden Dauerschuldverhältnisses zugutekommt, wenn der Änderungswunsch von unsachlichen Gründen geleitet wird. Unerheblich ist hierbei, ob die Änderung mittels Kündigung der Betriebsvereinbarung durch den Arbeitgeber umgesetzt werden soll und damit auf einer einseitigen Entscheidung des Arbeitgebers beruht oder Arbeitgeber und Betriebsrat zusammenwirken und die Änderung durch Novation der Betriebsvereinbarung herbeiführen. Problematischer ist dagegen die Tatsache, dass die sachlichen Gründe auch proportional und damit verhältnismäßig sein müssen. Hiermit geht mehr als bei der Beurteilung der Sachlichkeit eine Wertung einher, welche die Entscheidungsfreiheit im gegebenen Fall dahin gehend einschränkt, dass beispielsweise zunächst andere Maßnahmen ergriffen werden müssen, bevor berechtigterweise eine Änderung der Versorgungsordnung erfolgen kann.277 Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass die Entscheidungsfreiheit der Betriebsparteien nicht absolut besteht. Dies ergibt sich unter anderem aus § 75 Abs. 1 BetrVG, wonach die Betriebsparteien darüber zu wachen haben, dass 275
Vgl. Konzen, in: FS Kreutz, S. 245. Siehe zu den Anforderungen in der Intensität der Kontrolle erneut oben unter D. IV. 3. 277 Vgl. Hilger, Handbuch der bAV, S. 37.
276
304
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
alle Arbeitnehmer nach den Grundsätzen von Recht und Billigkeit behandelt werden.278 Vor dem Hintergrund des großen Interesses eines Versorgungsberechtigten an der Kontinuität seiner Versorgungszusage und dem hinzutretenden ähnlich gelagerten Interesse der Allgemeinheit scheint diese Restriktionen in Form einer Verhältnismäßigkeitsprüfung gerechtfertigt. (6) Ergebnis Als Ergebnis der vorstehenden Analyse kann mithin festgehalten werden, dass die Bedenken, welche gegen einen besonderen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutz erhoben werden, größtenteils unberechtigt sind. Vergleicht man das Schutzniveau von Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung mit dem Schutzniveau, welches Rechtspositionen vergleichbarer Gratifikationen zuteilwird, zeigt sich insgesamt ein gemischtes Bild. Im Bereich des individualarbeitsrechtlichen Änderungsschutzes ist eine praktisch wirksame Differenz lediglich für die Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge erkennbar. Insoweit als diese Differenz zumindest in abstrakter Form Gegenstand der Kritik sein sollte, ist ihr beizupflichten. Es ist kein Sachgrund dafür ersichtlich, den erdienten dynamischen Teilbeträgen ein anderes Schutzniveau zuzuweisen, als es vergleichbaren Gratifikationen und damit im Ergebnis auch den erdienten Teilbeträgen zugutekommt. Dagegen vermittelt das Drei-Stufen-Modell auf der ersten und dritten Besitzstandsstufe im Bereich des kollektivarbeitsrechtlichen Änderungsschutzes ein höheres Schutzniveau zugunsten der Rechtspositionen der betrieblichen Altersversorgung, wohingegen das Schutzniveau auf der zweiten Besitzstandsstufe niedriger ausfällt. Unterstellt man jedoch eine hinreichende Vergleichbarkeit zwischen der betrachteten Gratifikation und den versprochenen Leistungen der betrieblichen Altersversorgung, spricht viel dafür, dass eine praktisch wirksame Differenz im gewährten Änderungsschutz zugunsten der Rechtspositionen betrieblicher Versorgungsleistungen tatsächlich nur im Schutzniveau der auf der dritten Besitzstandsstufe zu finden ist. Die sich hiergegen wendende Kritik ist als unberechtigt zurückzuweisen. Dass für einen Eingriff in den Besitzstand der dritten Stufe zumindest sachlich-proportionale Gründe verlangt werden, ist aufgrund der Besonderheiten, denen Versorgungszusagen der betrieblichen Altersversorgung unterliegen, gerechtfertigt. Der vorstehende Vergleich zeigt folglich, dass die Bedenken, welche gegen das Drei-Stufen-Modell vor dem Hintergrund des ohnehin allgemein bestehenden Änderungsschutzes erhoben werden, größtenteils unberechtigt sind. An den Stellen, an denen die Kritik berechtigt erscheint, zeigt sich zudem, dass ein zweistufiger Be278 Siehe hierzu statt aller nur die Auffassung Schaubs (hierzu oben unter E. X. 1. c) hh) (2)), welcher gleichsam die Regelung des § 75 Abs. 1 BetrVG als argumentativen Ansatzpunkt nutzt.
II. Einordnung der Besitzstände
305
sitzstandsschutz nach obiger Intention gewisse Vorteile bietet. Dies liegt in der Gleichstellung der Rechtspositionen der erdienten Teilbeträge und der erdienten dynamischen Teilbeträge in dem ihnen gewährten Schutzniveau begründet. Weitergehend ist nicht ersichtlich, dass ein zweistufiger Besitzstandsschutz zu Nachteilen mit der im gegebenen Zusammenhang berechtigterweise geäußerten Kritik führt. Letztlich ist der angestellte Vergleich jedoch auch geeignet aufzuzeigen, dass ein zweistufiger Besitzstandsschutz eine betriebsrentenrechtliche Eigenheit darstellt und nicht lediglich eine Verkleidung des allgemein bestehenden Änderungsschutzes im Betriebsrentenrecht darstellt. Ihm kommt mithin auch weiterhin eine eigenständige Bedeutung zu. Maßgeblich konstitutiv für diese eigenständige Bedeutung ist das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe für wirksame Eingriffe im Bereich der dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge, womit gleichsam festzustellen ist, dass der Grad der Eigenständigkeit schmal ist. dd) Kündigung von Betriebsvereinbarungen Neben den im vorstehenden Abschnitt analysierten prinzipiellen Bedenken gegen einen besonderen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutz ist insbesondere auch der Umstand, dass der Ruhegeldsenat die Kündigung von Betriebsvereinbarungen einer Kontrolle anhand des Drei-Stufen-Modells unterwirft, intensiv kritisiert worden. Die Bandbreite dieser Kritik reicht von Äußerungen dazu, dass ein Schutz durch das Drei-Stufen-Modell speziell in den Fällen nicht angezeigt sei, in denen die Betriebsvereinbarung einen der vier speziellen steuerunschädlichen Mustervorbehalte enthalte,279 über Ausführungen dazu, dass aufgrund der allgemeinen Wirkung einer solchen Kündigung ein Schutz durch das Drei-Stufen-Modell generell nicht vonnöten sei280, bis hin zu der Meinung, dass durch das Vorgehen des Senats ein Kündigungsschutz etabliert werde, welcher nicht nur zu handfesten praktischen Problemen führe281, sondern welcher auch contra legem wirke282.283 Der eingehenden Betrachtung und Validierung dieser umfassenden Kritik sowie der Übertragung der Ergebnisse auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz dienen die nachfolgenden Ausführungen.
279
Siehe hierzu oben unter E. III. 2. a). Siehe hierzu oben unter E. III. 2. b). 281 Siehe hierzu oben unter E. III. 2. d). 282 Siehe hierzu oben unter E. III. 2. c). 283 Siehe eingehend zu der insg. in diesem Zusammenhang geäußerten Kritik oben unter E. III. 2. 280
306
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
(1) Kein suffizienter Anwendungsbereich für einen besonderen betriebsrentenrechtlichen Änderungsschutz Soweit kritisiert wird, dass der Ruhegeldsenat hier zu schnell einen betriebsrentenrechtlichen Sonderweg einschlage, da die Kündigung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung die Rechtspositionen der Versorgungsberechtigten größtenteils gar nicht tangiere,284 kann dem zugestimmt werden. (a) Wirkung der Kündigung einer Betriebsvereinbarung Auch nach der hier vertretenen Auffassung wirkt die Kündigung einer Betriebsvereinbarung nur ex nunc. Sie dient dagegen nicht der Rückabwicklung der vertraglichen Versorgungsbeziehung. Die Kündigung führt daher auf der einen Seite zur Schließung des Versorgungswerks für Neueintritte, auf der anderen Seite können neue Anwartschaften auf der Grundlage der gekündigten Betriebsvereinbarung zukünftig nicht mehr entstehen. Die Betriebsvereinbarung bleibt dagegen auch nach ihrer Kündigung sowohl für in der Vergangenheit bereits entstandene als auch für die im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung regelmäßig über lange Zeiträume lediglich bedingt entstehenden Ansprüche als Rechtsgrundlage nachhaltig bestehen. Durch die Kündigung der Betriebsvereinbarung kann daher bereits rechtstechnisch keine Beeinträchtigung der Rechtspositionen der ersten und zweiten Besitzstandsstufe des Drei-Stufen-Modells erfolgen.285 Der im Rahmen des Modells verwirklichte Besitzstandsschutz ist also im gegebenen Zusammenhang nur dort effektiv anwendbar, wo es um die Beurteilung der Wirksamkeit eines Eingriffs in die Rechtspositionen des dritten Besitzstands geht. Die Anwendung des Drei-StufenModells bewirkt mithin nur, dass die Kündigung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung zu ihrer Wirksamkeit sachlich-proportionaler Gründe bedarf. (b) Keine Schutzbedürftigkeit dienstzeitabhängiger Steigerungsbeträge Ferner ist es nicht überzeugend, wenn für Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe generell kein Anwendungsbereich für einen Besitzstandsschutz durch das Drei-Stufen-Modell gesehen wird.286 In dieser Kritik kommen weitverbreitete Zweifel an dem Besitzstandsschutz des Ruhegeldsenats zum Ausdruck. Es wird kritisiert, dass die dritte Besitzstandsstufe schon keine schutzwürdigen Rechtspositionen beherberge, woraus auf eine mangelnde Schutzbedürftigkeit geschlossen wird. Die Aussicht der Versorgungsberechtigten, auch in Zukunft unter den gleichen Voraussetzungen wie bisher Steigerungsbeträge erdienen zu können, sei eine reine
284
Siehe hierzu erneut oben unter E. III. 2. b). Siehe zur a. A. des Ruhegeldsenats oben unter E. III. 2. b) aa). 286 Siehe hierzu oben unter E. III. 2. b).
285
II. Einordnung der Besitzstände
307
Hoffnung.287 Gelegentlich wird die Hoffnung auch als Chance bezeichnet. Dass sich Chancen teilweise nicht realisierten, gehöre allerdings zu ihrem Wesen. Nach der hier vertretenen Auffassung bildet die vertraglich begründete Erwartung des Versorgungsberechtigten, auch in Zukunft Steigerungsbeträge unter den gleichen Voraussetzungen wie in der Vergangenheit erdienen zu können, sehr wohl eine Form schutzwürdiger und schutzbedürftiger Rechtspositionen.288 Die Schutzbedürftigkeit ist aufgrund der insoweit noch nicht erbrachten Vorleistung des Versorgungsberechtigten geringer einzustufen als bei erdienten Teilbeträgen oder erdienten dynamischen Teilbeträgen. Sie kann jedoch nicht völlig in Abrede gestellt werden. Dies rührt zum einen daher, dass der Arbeitgeber die Leistung in einem Dauerschuldverhältnis auch mit einer gewissen Wirkung für die Zukunft zusagt. Die Zusage ist nicht dergestalt erfolgt, dass der Arbeitgeber ausdrückt, er wolle das „Ob“ und „Wie“ der Leistung zum Beispiel in jedem Jahr grundlegend neu bewerten. Der Arbeitgeber sagt vielmehr eine fortlaufende Leistung über einen sehr langen Zeitraum grundsätzlich zu. Zum anderen ergibt sich die Schutzbedürftigkeit auch vor dem Hintergrund der typischerweise langen Laufzeiten von Zusagen der betrieblichen Altersversorgung. Die mit der Wirkung des Dauerschuldverhältnisses einhergehende Planungssicherheit der Versorgungsberechtigten ist im Rahmen der Alterssicherung ein hohes Gut289, welches ebenfalls zur Schutzbedürftigkeit der Rechtspositionen beiträgt. Mithin wird hier davon ausgegangen, dass auch die vertraglich begründete Aussicht, in Zukunft weitere dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge erdienen zu können, grundsätzlich eine schutzwürdige Rechtsposition darstellt. (c) Steuerunschädliche Mustervorbehalte als spezielle Vereinbarung im Sinne des § 77 Abs. 5 BetrVG Weiterhin ist an dieser Stelle auf die Auffassung einzugehen, dass für eine Überprüfung einer Kündigung anhand des Drei-Stufen-Modells dort kein Raum sei, wo die Betriebsvereinbarung einen der vier speziellen steuerlich anerkannten Mustervorbehalte enthalte.290 Auch nach der hier vertretenen Ansicht ist es grundsätzlich nicht korrekt, wenn einem hinreichend bestimmten Widerrufsvorbehalt aus steuerrechtlicher Sicht, um zur Bildung von Rückstellungen in der Steuerbilanz berechtigt zu sein,291 eine Be287 Siehe zu dieser Kritik oben unter E. VI. 1.; vgl. hierzu bspw. auch Leinemann, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 147, der ausführt, dass die Spannweite geschützter Besitzstände von Chancen bis zu aufschiebend bedingten Ansprüchen reiche und damit hier ebenfalls lediglich Chancen erkennt. 288 Siehe auch bereits oben unter F. I. 2. c). 289 Ausdruck des Gewichtes, welches der Planungssicherheit im Rahmen der bAV zukommt, ist u. a. der Umstand, dass der Gesetzgeber nach wie vor davor zurückschreckt, eine reine Beitragszusage ohne Restriktionen anzuerkennen, obwohl dies bereits seit langer Zeit gefordert wird, vgl. hierzu Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 1, Rn. 104. 290 Siehe zur genannten Auffassung oben unter E. III. 2. a). 291 Siehe hierzu § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG sowie auch oben bereits unter C. II. 3. b) aa).
308
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
deutung zugestanden wird, ein arbeitsrechtlicher Bedeutungsgehalt demgegenüber jedoch vollständig verneint wird. Hat der Arbeitgeber durch die Abgabe einer Willenserklärung zum Ausdruck gebracht, sich nur unter den Voraussetzungen der §§ 242, 313 BGB von seinen Pflichten aus der Versorgungszusage lösen zu wollen, muss man ihn hieran auch festhalten können. Erklärt er etwa Leistungen nur dann kürzen oder einstellen zu wollen, wenn sich die bei Erteilung der Pensionszusage maßgebenden Verhältnisse nachhaltig so wesentlich ändern, dass ihm die Aufrechterhaltung der Leistungen nicht mehr zuzumuten ist,292 dann wohnt dem zumindest die Erklärung inne, sich nicht grundlos vom Versorgungsversprechen lossagen zu wollen. Der Vorbehalt stellt sodann eine andere Vereinbarung im Sinne des § 77 Abs. 5 BetrVG dar. Es ist nicht ohne Weiteres nachvollziehbar, dass einer solchen Erklärung eine Bindungswirkung nur deshalb nicht zugestanden wird, weil sich der Wortlaut der Formulierung an einem steuerunschädlichen Mustervorbehalt orientiert. Es ist nicht überzeugend, wenn der Ruhegeldsenat anführt, dass sich derartige Vorbehalte nicht auf die Betriebsvereinbarung als solche bezögen, sondern nur ein Recht zu Einschränkungen gegenüber einem Arbeitnehmer im Einzelfall ermöglichen sollten.293 Schon der Einzelfallbezug an sich ist äußerst fraglich. Der oben als Beispiel verwendete allgemeine Mustervorbehalt stellt darauf ab, dass die Aufrechterhaltung der Leistung dem Arbeitgeber aufgrund veränderter Rahmenbedingungen nicht mehr zumutbar ist. Fälle, in denen die Versorgungsordnung an sich unverändert beibehalten werden soll, im Einzelfall jedoch Leistungskürzungen geboten sind, weil sich die Rahmenbedingungen derart geändert haben, dass dem Arbeitgeber die Aufrechterhaltung gegenüber dem einzelnen Arbeitnehmer nicht mehr zumutbar ist, wirken konstruiert. Es dürfte sich hierbei um Ausnahmefälle handeln. Regelmäßig wird die Änderung der Rahmenbedingungen eine Modifikation der Versorgungsordnung insgesamt oder jedenfalls für abgrenzbare Leistungsbestandteile oder Gruppen von Bezugsberechtigten indizieren. Gleiches gilt für weitere steuerunschädliche Mustervorbehalte, wie den Vorbehalt wegen einer Änderung des Sozialversicherungsrechts oder wegen einer Änderung der Rechtslage.294 Richtig ist zwar, dass der Widerrufsvorbehalt wegen einer Treuepflichtverletzung295 einen solchen Einzelfallbezug aufweist. Dies liefert aber keine einleuchtende Begründung dafür, dass andere Vorbehalte, die nicht an das Verhalten des Einzelnen anknüpfen, keine Einschränkung des Kündigungsrechts darstellen können. Weiter leuchtet im gegebenen Zusammenhang auch die Unterscheidung nicht ein, die der Ruhegeldsenat zwischen einer Kündigung und einem Widerruf im Hinblick 292
So der allgemeine Widerrufsvorbehalt wegen Störung der Geschäftsgrundlage, siehe dazu oben unter C. II. 3. b) aa) (1). 293 BAG, Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter B. II. 1. a) der Gründe. 294 Siehe zu diesen Vorbehalten oben unter C. II. 3. b) aa) (3). 295 Siehe dazu oben unter C. II. 3. b) aa) (2).
II. Einordnung der Besitzstände
309
auf die Voraussetzungen und Rechtsfolgen anführt.296 Das Recht zur Kündigung stehe dem Arbeitgeber als Partei der Betriebsvereinbarung zu, wohingegen ihm das Recht zum Widerruf gegenüber dem Arbeitnehmer zustehe. Der Widerruf lasse die Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage unberührt. Die Kündigung ziele dagegen darauf ab, die Betriebsvereinbarung in ihrem Bestand (teilweise) zu beseitigen. Unklar bleibt, was genau der Senat mit Voraussetzungen meint. Das Recht zur Kündigung steht dem Arbeitgeber als Partei der Betriebsvereinbarung zu. Das Recht zum Widerruf folgt aus seiner Stellung als Begünstigter des Widerrufsvorbehalts, der von ihm als Partei der Betriebsvereinbarung in dieser vereinbart wurde. Es ist hiernach nicht klar, welcher Unterschied dazu führen soll, dass ein Widerrufsvorbehalt nicht auch als „andere Vereinbarung“ im Sinne des § 77 Abs. 5 BetrVG auszulegen sein kann. Dies gilt auch mit Blick auf die vermeintlich unterschiedlichen Rechtsfolgen.297 Will der Arbeitgeber etwa ohne Eingriff in erdiente (dynamische) Teilbeträge in Zukunft keine dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge mehr gewähren, ist es für den Arbeitnehmer unerheblich, ob dies durch die teilweise Kündigung der Betriebsvereinbarung oder einen Widerruf der Versorgungszusage erfolgt. In beiden Fällen bleibt die Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage an sich bestehen. In beiden Fällen kann der Arbeitnehmer aus ihr kein Recht zum Erdienen dienstzeitabhängiger Steigerungsbeträge mehr herleiten. Zu beachten ist ferner, dass die Auffassung des Ruhegeldsenats dazu führt, dass der Arbeitgeber dieses Ergebnis durch die Kündigung der Betriebsvereinbarung gegenüber allen Arbeitnehmern nahezu ohne Begründungsaufwand erreichen kann. Dagegen müsste er bei einem gegenüber allen Arbeitnehmern erklärten Widerruf das Vorliegen der Voraussetzungen des Widerrufsvorbehalts nachweisen. Diese Diskrepanz erscheint nicht sachgerecht. Mithin ist nicht ersichtlich, warum die Willenserklärung des Arbeitgebers, sich nur in bestimmten vorab umrissenen Fällen von dem Versorgungsversprechen lösen zu wollen, nicht auch als Einschränkung des Kündigungsrechts verstanden werden kann. Dies gilt selbstverständlich nur so weit, wie die diesbezüglichen Willenserklärungen reichen, was durch Auslegung im konkreten Fall zu ermitteln ist. (d) Übertragung auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz Abschließend kann festgehalten werden, dass ein zweistufiger Besitzstandsschutz im vorliegenden Zusammenhang nur marginale Vorteile bietet. Auch sein Anwendungsbereich ist bei der Kündigung einer Betriebsvereinbarung weitgehend nicht eröffnet. An der Stelle, an welcher der Anwendungsbereich eröffnet ist, stellt der zweistufige Besitzstandsschutz aber die gleichen inhaltlichen Änderungsschranken 296 Siehe zu dieser Unterscheidung sowie den Folgenden BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarungen Nr. 5, unter 2. b) der Gründe; Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter B. II. 1. a) der Gründe; siehe dazu auch oben unter E. X. 2. e) cc) sowie E. X. 2. e) ee). 297 So im Ergebnis auch Käppler, in: FS Kissel, S. 491.
310
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
auf, wie sie im Rahmen des Drei-Stufen-Modells bestehen. Hinsichtlich der Diskussion um die arbeitsrechtliche Wirksamkeit der steuerunschädlichen Mustervorbehalte bietet ein zweistufiger Besitzstandsschutz keine Vorteile. Erkennt man Widerrufsvorbehalte als Einschränkung des Kündigungsrechts an, wird der hierdurch vermittelte Bestandsschutz vielfach höher sein als im Rahmen eines speziellen zweistufigen Besitzstandsschutzes. (2) Besonderer betriebsrentenrechtlicher Änderungsschutz contra legem (a) Konstitution eines speziellen Kündigungsschutzes Den kritischen Äußerungen der Literatur ist ferner darin zuzustimmen, dass durch das Vorgehen des 3. Senats ein Kündigungsschutz geschaffen wird, wenn dem kündigungswilligen Arbeitgeber sachlich-proportionale Gründe abverlangt werden. Es ist zwar rechtstechnisch zutreffend, dass der Arbeitgeber in der Freiheit zur Ausübung des Kündigungsrechts nicht beschränkt wird, sondern lediglich die Wirkung der Kündigung den Gegenstand der gerichtlichen Kontrolle bildet. Dies kann jedoch nicht darüber hinweghelfen, dass im Ergebnis ein Kündigungsschutz etabliert wird. Ob dieser rechtstechnisch an einer Restriktion der Ausübung des Kündigungsrechts an sich ansetzt oder aber eine restriktive Korrektur der Wirkung einer Kündigungserklärung herbeiführt, wird für die Beteiligten weitgehend irrelevant sein. Der Ruhegeldsenat gesteht ein, dass seine Kontrolle einer Wirksamkeitsprüfung nahekommt.298 Er will den entscheidenden Unterschied jedoch darin erkennen, dass der Arbeitgeber selbst gewählt die Reichweite der Kündigung und damit auch den Umfang bestimme, in welchem eine gerichtliche Kontrolle seiner Maßnahme stattfinde. Dies vermag nicht zu überzeugen. Zum einen ist der Wert dieser Freiheit fraglich. Der Arbeitgeber ist letztlich an der Wirksamkeit seiner Maßnahme interessiert. Hierbei dürfte es für ihn vielfach irrelevant sein, an welcher Stelle die gerichtliche Überprüfung ansetzt. Zum anderen erscheint es sachgerecht, dem die bestehende Vereinbarung durch die Kündigung ändern wollenden Arbeitgeber die vorgelagerte Pflicht zur Prüfung der dafür notwendigen Voraussetzungen aufzuerlegen. Eine Kontrolle der Wirkung der Kündigung ist demgegenüber eher inadäquat, denn sie adressiert vielmehr den betroffenen Versorgungsberechtigten. Vor dem Hintergrund muss offen von einem Kündigungsschutz gesprochen werden. (b) Freie Kündigungsmöglichkeit gemäß § 77 Abs. 5 BetrVG Geht man davon aus, dass der Schutz der dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge hier durch einen Kündigungsschutz realisiert wird, erscheint dies vor dem Hintergrund der in § 77 Abs. 5 BetrVG normierten grundsätzlichen Kündigungsmöglichkeit einer Betriebsvereinbarung tatsächlich als Handlung contra legem. Dem mag man entgegenhalten, dass § 77 Abs. 5 BetrVG lediglich den Mechanismus der 298 BAG, Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14, unter B. II. 2. a) bb) (4) der Gründe.
II. Einordnung der Besitzstände
311
Kündigung als Möglichkeit der Beendigung einer Betriebsvereinbarung statuiert, er jedoch weitergehend – bis auf die Festlegung einer dreimonatigen Frist – keine Aussage trifft.299 Wenn die Norm keine Voraussetzungen für die wirksame Kündigung einer Betriebsvereinbarung nennt, ist dies jedoch noch kein endgültiger Beleg dafür, dass derartige Voraussetzungen nicht grundsätzlich existieren. Dass die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes im konkreten Kontext keinen gesetzlichen Ausdruck erfahren haben, heißt noch nicht, dass sie entgegen der bestehenden dogmatischen Kritik300, nicht doch im Rahmen der Auslegung der Regelung des § 77 Abs. 5 BetrVG zu berücksichtigen sind. Die Regelung des § 77 Abs. 5 BetrVG ist eine zentrale, aber doch allgemeine Regelung, in deren Rahmen nicht auf betriebsrentenrechtliche oder sonstige Besonderheiten eingegangen worden ist. Gleichwohl ist anzuerkennen, dass der Gesetzgeber in anderen Bereichen wie etwa dem Kündigungsschutzrecht des Arbeitsverhältnisses einem besonderen Bestandsschutzinteresse mit den Regelungen des KSchG Ausdruck verliehen hat. Diese deutliche Bekundung fehlt für das Betriebsrentenrecht. Es ist jedoch davon auszugehen, dass dieser Umstand nicht Zeugnis eines mangelnden Interesses aufseiten des Gesetzgebers ist, sondern vielmehr die Folge eines nicht erkannten Handlungsbedarfs aufgrund der weitgehenden Zielerreichung durch die Rechtsprechung des BAG. (c) Nachwirkung einer gekündigten Betriebsvereinbarung nur im Rahmen des § 77 Abs. 6 BetrVG Ein ähnlicher Reibungspunkt besteht auch zwischen dem durch die Kontrolle der Kündigung realisierten Besitzstandsschutz und der Regelung des § 77 Abs. 6 BetrVG. Aber auch hier kann nicht entscheidend damit gegen das DreiStufen-Modell argumentiert werden, dass durch den Kündigungsschutz letztlich die Etablierung einer besonderen Art der Nachwirkung contra legem erfolge.301 Zwar beschränken sowohl der Kündigungsschutz als auch die Nachwirkung die Reichweite der Wirksamkeit einer Kündigung. Die jeweils dahinterstehenden Zwecke sind jedoch nicht identisch. Dies führt zu entscheidenden Unterschieden. Die Nachwirkung hat die Intention, die Regelung der betroffenen Materie einer gewissen (betriebsverfassungsrechtlichen) Kontinuität zuzuführen. Sie dient der Verhinderung eines Regelungsvakuums, welches zu entstehen droht, wenn die Betriebsvereinbarung außer Kraft tritt, ohne dass die betroffene Regelungsmaterie in der Zwischenzeit einer Neuordnung zugeführt werden konnte. Eine Nachwirkung kommt nach dem originären Anwendungsbereich des § 77 Abs. 6 BetrVG nur solchen Regelungen zu, die der zwingenden Mitbestimmung durch den Betriebsrat unterliegen. Die Nachwirkung ist also eine Spezialregelung für betriebliche Rege299
Schaub, BB 1990, 289 (290). Siehe zur genannten dogmatischen Kritik oben unter E. III. 2. c) cc). 301 Siehe zu den kritischen Äußerungen in diesem Zusammenhang oben unter E. III. 2. c) bb). 300
312
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
lungen, die grundsätzlich sowieso nur im Einvernehmen mit dem Betriebsrat geregelt werden können und bei denen die Einigungsstelle letztlich entscheidet, sofern keine Einigung erzielt wird. Die Nachwirkung dient mithin auch der zielführenden und konstruktiven Zusammenarbeit der Betriebsparteien. Dem im Wege des Kündigungsschutzes realisierten Besitzstandsschutz geht es dagegen begriffslogischerweise um den Schutz des bedrohten Besitzstands. Dieser soll nachhaltig und umfassend in seinem konkreten Bestand geschützt werden. Das heißt, Veränderungen sind immer nur dann gestattet, wenn die Voraussetzungen der Kündigungsgründe erfüllt sind. Im Gegensatz zur Nachwirkung erschöpft sich der Zweck des Kündigungsschutzes nicht vordringlich darin, dass die Thematik eine Regelung an sich erfährt, sondern darin, dass die bestehende Regelung in ihrer konkreten Form fortbesteht. Die Rechtsfolgen von Kündigungsschutz und Nachwirkung sind somit ähnlich, aber keinesfalls identisch. Vor dem Hintergrund des unterschiedlichen Zwecks und der unterschiedlichen Rechtsfolgen, des Spezialcharakters der Nachwirkung sowie dem Umstand, dass die Nachwirkung disponibel ist, sie also keineswegs einen unumstößlichen Grundsatz normiert, kann daher nicht geschlossen werden, dass das Bestehen der Regelung des § 77 Abs. 6 BetrVG einem speziellen betriebsrentenrechtlichen Kündigungsschutz an dieser Stelle entgegensteht. (d) Praktische Konsequenzen eines Kündigungsschutzes Überdies zwingt auch eine weitergehende Betrachtung der in diesem Zusammenhang kritisierten praktischen Folgen nicht zu einer Korrektur des gefundenen Ergebnisses. (aa) Freiwilligkeit der Leistung Zunächst ist anzumerken, dass die Beschränkung der Kündigungsmöglichkeit nicht dazu führt, dass den Leistungen der betrieblichen Altersversorgung ihr freiwilliger Grundcharakter entzogen wird.302 Die Freiwilligkeit bedeutet nur, dass der Arbeitgeber zur Abgabe der seine Leistungspflicht begründenden Willenserklärung nicht gezwungen werden kann. Sie bedeutet nicht, dass er an diese Erklärung nach ihrer Abgabe nicht in gewissem Umfang gebunden ist. (bb) Partielle Geltung der Betriebsvereinbarung Ferner kann auch nicht entscheidend damit argumentiert werden, dass durch die Kündigungskontrolle eine Betriebsvereinbarung eventuell nur teilweise (weiter-) gilt.303 Zum einen kann dem entgegnet werden, dass die Regelungen von Themengebieten in einer Betriebsvereinbarung regelmäßig einen in sich geschlossenen Regelungskomplex bilden. Wenn nun die Regelungen einer Betriebsvereinbarung 302 303
Siehe zu dieser Kritik oben unter E. III. 2. d). Siehe auch zu den insoweit kritischen Stimmen oben unter E. III. 2. d).
II. Einordnung der Besitzstände
313
betreffend die betriebliche Altersversorgung in Ermangelung sachlich-proportionaler Gründe weiterhin gelten, ein verbleibender Rest jedoch nicht, ist dies in der Regel unproblematisch, weil dadurch nicht über Gebühr in das Gerechtigkeits- und Regelungsgefüge der Betriebsvereinbarung eingegriffen wird. Zum anderen ist die nur teilweise Geltung einer Betriebsvereinbarung selbst zwischen den Arbeitnehmern des Betriebs aufgrund der in Betriebsvereinbarungen oftmals enthaltenen Härtefallklauseln in der Praxis keine Seltenheit. (cc) Rechtswirkung der Kündigung Dem Kündigungsschutz steht auch nicht der Einwand entgegen, die Rechtswirkung der Kündigung trete von Rechts wegen ein und daher sei kein Platz für eine Wirksamkeitskontrolle.304 Dass die Wirkung der Kündigung von Rechts wegen eintritt, soll und muss hier gar nicht in Abrede gestellt werden. Klar ist jedoch auch, dass sich diese Rechtswirkung respektive ihr Ergebnis nur im Rahmen der Rechtsordnung bewegen kann. Hierzu zählen auch die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes, deren notwendige Konkretisierung durch den Besitzstandsschutz in drei- wie auch zweistufiger Form erfolgt. (dd) Regel-/Ausnahmeverhältnis Nicht von durchschlagendem Gewicht ist ferner die kritische Argumentation, dass durch den Kündigungsschutz das Regel-/Ausnahmeverhältnis verschoben werde. Hierzu ist zum einen anzumerken, dass das Bestehen einer Ausnahme das besagte Verhältnis nicht verschiebt, sondern vielmehr konstitutiver Bestandteil dessen ist. Der Umstand, dass alle von den Voraussetzungen einer Ausnahme erfassten Fälle keine Ordnung durch die Regel erfahren, führt ebenfalls nicht zu einer Verschiebung des Verhältnisses. Damit eine solche Verschiebung eintritt, müssten weitere Ausnahmen die Regel überlagern. Dies ist jedoch im bestehenden Zusammenhang nicht der Fall. Andere gewichtige Ausnahmen nennenswerten Umfangs sind – soweit ersichtlich – nicht gegeben. Richtig ist allerdings, dass im Rahmen der Ausnahme die Beweislast zulasten des Arbeitgebers verschoben wird. Hiermit kann jedoch nicht entscheidend gegen den Besitzstandsschutz der genannten Art argumentiert werden. (e) Ergebnis Im Kern steht an dieser Stelle der gleiche, zuvor bereits verschiedentlich behandelte Themenkreis zur Diskussion.305 Inwieweit die Erwartung des Versorgungsberechtigten schützenswert ist, dass die vertragliche Basis seiner Versorgungszusage unangetastet bleibt. Oder konkreter formuliert, inwieweit darf darauf vertraut werden, auch in Zukunft unverändert weitere dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge erdienen zu können. Es braucht hier nicht erneut in Breite ausgeführt 304
Siehe zur dbzgl. Kritik oben unter E. III. 2. c) bb). Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter F. I. 2. c), F. II. 1. b) und F. II. 4. b) cc) (5) sowie auch unmittelbar vorstehend F. II. 4. b) dd) (1). 305
314
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
werden, dass vorliegend die Meinung vertreten wird, dass die in Rede stehenden Rechtspositionen schutzbedürftig sind. Um einen hinreichenden Schutz zu realisieren, muss nach der hier vertretenen Auffassung das freie Kündigungsrecht des Arbeitgebers eingeschränkt werden. Dabei gilt es in jedem Fall zu beachten, dass die Einschränkungen der Freiheit des Arbeitgebers durch das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe diesen nicht allzu stark belasten. Dagegen ist jedoch zweifellos anzuerkennen, dass das argumentative Gewicht der gesetzlichen Regelung hier schwer wiegt. Dies gilt insbesondere für die Regelung des § 77 Abs. 5 BetrVG. Egal welcher Weg an dieser Stelle beschritten wird, das Ergebnis zeigt immer gewisse rechtliche Unstimmigkeiten. Entscheidet man sich – wie hier – für einen einheitlichen Besitzstandsschutz, entstehen unweigerlich rechtliche Reibungspunkte zwischen diesem und den Regelungen der § 77 Abs. 5, 6 BetrVG. Optiert man dagegen für ein freies Kündigungsrecht des Arbeitgebers und gegen einen einheitlichen Besitzstandsschutz, führt dies zu einem Wertungswiderspruch. Die vom Arbeitgeber einseitig vorgenommene Handlung der Kündigung würde weniger streng kontrolliert als die gemeinsame Entscheidung von Arbeitgeber und Betriebsrat zur Neuregelung der Versorgungsordnung in einer Betriebsvereinbarung. Letzterer kommt jedoch im Vergleich mit einer Kündigung eine Art Gerechtigkeitsvorschuss zugute. Vor diesem Hintergrund ist zu konstatieren, dass die Kontrolle der Kündigung einer Betriebsvereinbarung anhand sachlich-proportionaler Gründe nicht contra legem erfolgt. Es ist indes nicht von der Hand zu weisen, dass sich der betriebsrentenrechtliche Besitzstandsschutz nicht geräuschlos mit den Regelungen der § 77 Abs. 5, 6 BetrVG in Einklang bringen lässt. Nach vorliegendem Dafürhalten lässt sich die bestehende Spannung nicht ohne Weiteres beseitigen. Ein möglicher Weg zur Auflösung könnte im Erlass einer Norm liegen, welche den Besitzstandsschutz losgelöst vom Änderungsinstrument zum Gegenstand hat und damit einen lex specialis zu den genannten Normen des BetrVG bildet.306 (f) Übertragung auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz Überträgt man die sich aus der voranstehenden Diskussion als teilweise berechtigt ergebende Kritik auf einen zweistufigen Besitzstand, so kommt man zu dem Ergebnis, dass auch ein zweistufiger Besitzstand im genannten Zusammenhang keine Vorteile bietet. Auch in seinem Rahmen sind die dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge auf der zweiten Besitzstandsstufe nur bei Vorliegen sachlich-proportionaler Gründe abänderbar. Da der zweistufige Besitzstandsschutz hier mithin gleich wirkt und auf den gleichen rechtlichen Grundsätzen beruht, ergeben sich auch bei ihm die genannten Reibungspunkte zu den gesetzlichen Regelungen des BetrVG.
306
Siehe hierzu unten unter F. III. und dort insb. F. III. 2. a).
II. Einordnung der Besitzstände
315
ee) Praktische Auswirkungen des Drei-Stufen-Modells Ebenso ist dem Besitzstandsschutz des Ruhegeldsenats in Form des Drei-StufenModells Kritik entgegengeschlagen, welche die konkreten praktischen Auswirkungen dieser Rechtsprechung insgesamt für bedenklich hält. Hauptkritikpunkte sind die negativen Auswirkungen auf die Rechtssicherheit sowie die negativen sozialpolitischen Auswirkungen des Drei-Stufen-Modells.307 (1) Auswirkungen auf die Rechtssicherheit Bereits die Existenz der vorliegenden Untersuchung ist eine Bestätigung der von Hanau und Preis schon kurze Zeit nach dem für das Drei-Stufen-Modell grundlegenden Urteil vorausgesagten Schwierigkeiten, die das Modell der Praxis bereiten werde.308 Nicht zuletzt das breite Spektrum an nicht enden wollender Kritik sowie der Umstand, dass nach wie vor selbst Landesarbeitsgerichte offen Kritik am Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells üben309, zeigt eindrücklich, dass bis heute Schwierigkeiten bei der Integration des Modells in die arbeitsrechtliche Praxis bestehen. Den kritischen Äußerungen ist darin beizupflichten, dass die nach wie vor unklaren Vorgaben des Modells verbunden mit einer teilweise ergebnisbezogenen Betrachtungsweise zu erheblicher Rechtsunsicherheit bei allen Beteiligten führt. Der Rechtsprechung ist es nach nunmehr über 35 Jahren nicht gelungen, die Voraussetzungen der jeweils erforderlichen Eingriffsgründe derart hinreichend mit Leben zu füllen, dass es den Beteiligten möglich ist, im Falle der Änderung einer Versorgungszusage verlässlich deren Wirksamkeit zum Änderungszeitpunkt zu beurteilen. Dies führt bisweilen zu Kuriositäten. So sieht sich der Ruhegeldsenat offenbar auch nach einer derart langen Zeit des Bestehens seiner ständigen Rechtsprechung genötigt, den Großteil einer umfangreichen Entscheidung dafür zu verwenden, einem Landesarbeitsgericht die Prüfungsvorgaben eines Eingriffs in erdiente dynamische Teilbeträge auseinanderzusetzen.310 Die bereits von ihrem dogmatischen Ansatz her abzulehnende ergebnisbezogene Betrachtungsweise,311 wie auch der Umstand, dass es Versorgungsberechtigten zeitlich weitgehend unbeschränkt möglich ist, eine gerichtliche Wirksamkeitskontrolle der Änderung einer Versorgungszusage herbeizuführen, leisten ebenfalls ihren Beitrag zur bestehenden Rechtsunsicherheit. Dabei kommt der Rechtssicherheit jedoch gerade im Kontext der Änderung von Versorgungszusagen eine besonders hohe Bedeutung für Arbeitgeber 307
Siehe detaillierter zu der geäußerten Kritik oben unter E. VIII. 1. sowie E. VIII. 2. Siehe zu dieser Vorhersage Hanau/Preis, RdA 1988, 65 (77). 309 Siehe hierzu oben unter E. X. 2. 310 Diller, ArbRAktuell 2019, 421 (421); siehe für die genannte Ent. BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79; siehe zu Ähnlichem auch die Ausführungen bei Griebeling, NZA-Beil. 1989, 26 (27). 311 Siehe hierzu unten unter F. II. 4. b) ff) (2) (a). 308
316
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
wie auch Arbeitnehmer zu. Aufseiten der Arbeitgeber kann mangelnde Rechtssicherheit respektive eine fehlgeschlagene Änderung nicht nur zu weitreichenden finanziellen Konsequenzen führen. Die Rechtssicherheit über den Bestand und die Gestalt der erteilten Versorgungszusagen ist vielmehr auch erforderlich, um den avisierten Dotierungsrahmen bestmöglich zur tatsächlich effektiven Versorgung der Arbeitnehmer zu verwenden. Aufseiten der Versorgungsberechtigten ist nur bei einer möglichst weitreichenden Rechtssicherheit eine hinreichend exakte Planung der Versorgung im Ruhestand möglich. Kein entscheidendes Gewicht für das Drei-Stufen-Modell entfaltet die Argumentation des Ruhegeldsenats, bei einem Mangel an Rechtssicherheit stünde es den Parteien frei, die bestehende Unsicherheit durch ein gerichtliches Beschlussverfahren zu beseitigen.312 Das Gegenteil ist der Fall. Ist die Konkretisierung der Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit durch das DreiStufen-Modell derart geraten, dass es in der Praxis regelmäßig einer gerichtlichen Entscheidung zur Herbeiführung von Rechtssicherheit bedarf, verfehlt das DreiStufen-Modell seinen Zweck. Weitergehend ist die in der Literatur zu findende Auffassung nicht überzeugend, dass sich ein Beschlussverfahren in diesem Zusammenhang grundsätzlich nicht eigne.313 Richtig ist, dass das Beschlussverfahren aufgrund der mangelnden Beteiligung der Betroffenen nicht geeignet ist, abschließend über das Schicksal des individualrechtlichen Versorgungsanspruches der einzelnen Versorgungsberechtigten gegenüber dem Arbeitgeber zu befinden.314 Dagegen ist das Beschlussverfahren sehr wohl geeignet, der Rechtssicherheit dadurch Vorschub zu leisten, dass in einem solchen Verfahren die Frage nach der Evidenz der vom Arbeitgeber angeführten Änderungsgründe zumindest abstrakt thematisiert wird.315 Kein durchschlagendes Gewicht entfaltet dagegen die Argumentation, der durch das Drei-Stufen-Modell vermittelte Besitzstandsschutz führe zu erheblichen Beweislastproblemen aufseiten der Arbeitgeber, wenn diese im gegebenen Fall lange Zeit nach dem Inkrafttreten der Änderung die entsprechenden Gründe darzulegen hätten.316 Der Umstand, dass in der Praxis Schwierigkeiten der genannten Art be312 Siehe hierzu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6, unter III. 2. a) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 2. c) aa) der Gründe. 313 Siehe hierzu erneut oben unter E. VIII. 1. 314 Siehe auch Reuter, m. Anm. zu BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, JuS 1993, 701 (701) und hierbei insb. die dortige Fn. 9; siehe eingehend zur Beteiligung einzelner Arbeitnehmer in einem solchen Verfahren Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 323 ff. 315 So im Ergebnis auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 321 ff., welcher letztendlich zutreffend von einer gewinnbringenden Synthese zwischen Beschluss- und Urteilsverfahren ausgeht. 316 Siehe zur genannten Argumentation Diller, BetrAV 2019, 581 (582); ders./Günther, DB 2017, 908 (911).
II. Einordnung der Besitzstände
317
stehen, hat seinen Ursprung in einer mangelnden Dokumentation der Änderungsgründe aufseiten des Arbeitgebers. Zumindest in den Fällen, in denen der Arbeitgeber zum Änderungszeitpunkt um die ergebnisbezogene Betrachtungsweise und die Ausgestaltung des Besitzstandsschutzes durch den Ruhegeldsenat wusste beziehungsweise hätte wissen müssen, wird man vom ihm eine hinreichende Dokumentation und Archivierung der Änderungsgründe in jedem Fall verlangen können. Aber auch darüber hinaus ist zu beachten, dass es der Arbeitgeber ist, der im gegebenen Zusammenhang in ein Dauerschuldverhältnis vor Ende der ursprünglich avisierten Laufzeit eingreifen möchte. Das bestehende Versorgungsversprechen beruht – auch in seiner konkreten Ausgestaltung – auf einer freiwilligen Entscheidung des Arbeitgebers. Möchte der änderungswillige Arbeitgeber sein einstmals gegebenes Versprechen nun nachträglich ändern und unterlässt er in diesem Zusammenhang hinreichende Dokumentationshandlungen, erscheint es nicht verfehlt, ihm die damit einhergehenden Risiken aufzuerlegen. Dies gilt ausdrücklich auch in Fällen, in denen das Versorgungsverhältnis im Wege eines Betriebsübergangs auf den nunmehr beweispflichtigen Arbeitgeber übergegangen ist, dieser jedoch seinerzeit nicht für die Änderung verantwortlich war. Auch in diesem Zusammenhang obliegt es dem betriebsübernehmenden Arbeitgeber, bestehende Risiken während des Transaktionsprozesses im Wege einer ordnungsgemäßen Prüfung aufzudecken und sich entsprechend abzusichern. Mithin kann festgehalten werden, dass sich vor dem Hintergrund mangelnder Rechtssicherheit berechtigterweise Bedenken gegen das Drei-Stufen-Modell des Ruhegeldsenats erhoben haben. Überträgt man die Kritik auf einen zweistufigen Besitzstand, wie er aus der Untersuchung bislang hervorgeht, zeigen sich deutliche Vorteile aufseiten des zweistufigen Besitzstandsschutzes. Die bestehende Rechtsunsicherheit rührt maßgeblich aus der Handhabung dynamisch ausgestalteter Versorgungszusagen her. Es ist dagegen nicht sehr wahrscheinlich, dass Rechtspositionen der ersten und der dritten Besitzstandsstufe sowie die jeweils dazugehörigen Eingriffsgründe für erhebliche Rechtsunsicherheit in der Praxis sorgen. Auf ebendiese zwei Stufen ist der Besitzstandsschutz nach obiger Indikation jedoch beschränkt. Es kann also erwartet werden, dass ein zweistufiger Besitzstandsschutz geeignet ist, einen erheblichen Beitrag für mehr Rechtssicherheit in diesem Bereich der betrieblichen Altersversorgung zu leisten. (2) Sozialpolitische Auswirkungen Dem Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells wird ferner unterstellt, sozialpolitisch unerwünschte Effekte herbeizuführen. Kritisiert wird, dass der Arbeitgeber hierdurch von der Erteilung weiterer Zusagen abgehalten werde.317 Dies stünde nicht nur der weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung entgegen, sondern beeinträchtige zudem den sozialen Frieden im Betrieb und führe zu 317
Siehe zur hierzu und im Folgenden genannten Kritik oben unter E. VIII. 2.
318
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
einer betrieblichen Sozialpolitik zulasten neu in den Betrieb eintretender Arbeitnehmer. (a) Negative sozialpolitische Auswirkungen durch Besitzstandsschutz Führt man sich die kritisierten Umstände vor Augen, ist hierzu festzustellen, dass die sozialpolitischen Auswirkungen zum einen sicherlich abstrakt gesehen zu missbilligen sind, zum anderen kann jedoch aus ihnen nur bedingt Kapital gegen den Besitzstandsschutz in Form des Drei-Stufen-Modells geschlagen werden. Insoweit als die sozialpolitisch zu missbilligenden Folgen ihren Ursprung tatsächlich in der Rechtsunsicherheit haben, welche durch die Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats verursacht wird, sind diese kritischen Äußerungen überzeugend. In ebendiesem Maße kann gegen das Drei-Stufen-Modell auch vor dem Hintergrund seiner sozialpolitischen Auswirkungen in berechtigter Art und Weise argumentiert werden.318 Insoweit als der Ursprung der genannten Auswirkungen dagegen in dem durch das Drei-Stufen-Modell vermittelten Besitzstandsschutz an sich gesehen wird, ist die Kritik als unberechtigt zurückzuweisen. Eingehend wird man feststellen können, dass die im Rahmen des Drei-Stufen-Modells geforderten sachlichen proportionalen Gründe für Eingriffe in Rechtspositionen der dritten Besitzstandsstufe wohl kaum geeignet sind, die angeprangerten sozialpolitischen Verwerfungen herbeizuführen. Die kritischen Äußerungen erfolgen damit nur vor dem Hintergrund des darüber hinausgehenden Besitzstandsschutzes sinnhaft. Wie im Verlauf der Untersuchung jedoch bereits ausgeführt, eignen sich die potenziellen unerwünschten sozialpolitischen Auswirkungen des Besitzstandsschutzes nicht dazu, eine Abstufung des zu gewährenden Schutzniveaus zwischen erdienten und erdienten dynamischen Teilbeträge zu begründen.319 Die diesbezügliche Argumentation kann entsprechend auf den vorliegenden Diskussionsgegenstand erstreckt werden. Nach der hier vertretenen Auffassung ist es grundsätzlich verfehlt, wenn versucht wird, einen geringeren Besitzstandsschutz mit möglichen positiven Auswirkungen auf die weitere Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung zu begründen. Diesen Meinungsäußerungen muss wohl vielfach eine unzureichende Gewichtung der Quantitäts- gegenüber den Qualitätsaspekten betrieblicher Versorgungsleistungen entgegengehalten werden. (b) Schutz erdienter dynamischer Teilbeträge contra Generationengerechtigkeit Weitergehend soll an dieser Stelle gesondert auf die Bedenken eingegangen werden, der Besitzstandsschutz erdienter dynamischer Teilbeträge führe zu einer betrieblichen Sozialpolitik zulasten neu in den Betrieb eintretender Arbeitnehmer. 318 Siehe zu den berechtigten Bedenken, die vor dem Hintergrund der Rechtssicherheit gegen das Drei-Stufen-Modell erhoben werden, oben unter F. II. 4. b) ee) (1). 319 Siehe oben unter F. II. 2. c) ff).
II. Einordnung der Besitzstände
319
Es wird angeprangert, dass durch den Besitzstandsschutz in Unternehmen eine Situation provoziert werde, welche im Kontext der gesetzlichen Rentenversicherung immer wieder Anlass zur Kritik biete: das Bedienen einer älteren Generation an künftigen Erträgen auf Kosten einer jüngeren Generation.320 Diesbezüglich ist zu konstatieren, dass auch diese Bedenken nach vorliegendem Dafürhalten nicht entscheidend gegen einen Besitzstandsschutz in Stellung gebracht werden können. Die Systeme der gesetzlichen und der betrieblichen Altersversorgung sind an entscheidenden Punkten nicht miteinander vergleichbar. Zum einen tragen die Versorgungsberechtigten im Rahmen der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung grundsätzlich viel direkter zur Finanzierung der ihnen versprochenen Leistungen bei, als dies im Rahmen des Umlageverfahrens der GRV der Fall ist.321 Die Finanzierung erfolgt im Kapitaldeckungsverfahren, regelmäßig durch den kontinuierlichen Aufbau eines Kapitalstocks im Verlauf der Anwartschaftsphase. Dabei tragen die Versorgungsberechtigten durch ihre positive Einbringung in die Unternehmung des Arbeitgebers direkt zur Erwirtschaftung des Mehrwerts bei, welchem die Zuführungen für ebendiesen Kapitalstock entnommen werden. Die der älteren Generation von Versorgungsberechtigten gewährte Leistung basiert dabei idealerweise vollständig auf den durch sie in der Vergangenheit erwirtschafteten Finanzierungsbeiträgen. Eine Umverteilung findet – vereinfacht ausgedrückt – nur innerhalb einer Generation von Versorgungsberechtigten jedoch nicht zwischen verschiedenen Generationen statt. Neben anderen Gründen gestattet dieser Umstand eine Apologie der erdienten Besitzstände, auch wenn dies zu einer gewissen Ungleichheit in der den Arbeitnehmern eines Betriebs gewährten Versorgung führt. Es sei an dieser Stelle – bewusst provokativ – die These in den Raum gestellt, ob es nicht vielmehr ein Bedienen der unter Umständen unternehmensstrategisch bedeutsameren jüngeren Generation an den Besitzständen der älteren Generation darstellt, wenn erstere sich, ohne bisher einen entscheidenden eigenen Beitrag zur positiven Entwicklung des Unternehmens zu leisten, der durch die ältere Generation erwirtschafteten Mittel zur teilweisen Finanzierung der eigenen betrieblichen Altersversorgung bedient. Zum anderen – und entscheidend – steht es einem Arbeitnehmer, wie im Verlauf der Untersuchung bereits angeklungen ist322, offen, ob er in die Dienste eines Unternehmens eintreten möchte, welches geringe oder keine Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zusagt. Dagegen besteht eine solche Wahlmöglichkeit für ihn im Rahmen der GRV nicht in der gleichen Qualität. Anzumerken ist ferner, dass Kritik im Zusammenhang mit Handlungen im Rahmen der GRVoftmals in Bezug auf 320
Siehe zu dieser Kritik Loritz, ZfA 1989, 1 (16). Vgl. zu der hier angesprochenen und im Nachfolgenden untermauerten Argumentation Blomeyer, bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 8; Griebeling, NZA-Beil. 1989, 26 (32); Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 28. 322 Siehe hierzu oben unter F. II. 2. c) ff) (1). 321
320
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Maßnahmen erfolgt, die aktiv gewissen Personengruppen Vergünstigungen gewähren.323 Wohingegen der Besitzstandsschutz nur eine Festigung des Status quo für die Versorgungsberechtigten bewirkt. Auch an dieser Stelle sind die Situationen mithin nicht hinreichend vergleichbar. Es gibt keinen betrieblichen Generationenvertrag und auch keine betriebliche Generationengerechtigkeit, zumindest nicht in dem Maße wie in der GRV. Die vor diesem Hintergrund erhobenen Bedenken sind daher nicht überzeugend. (c) Ergebnis Folglich kann an dieser Stelle resümiert werden, dass die abstrakt gesehen zu missbilligenden sozialpolitischen Auswirkungen des Besitzstandsschutzes nicht in der Lage sind, ein entscheidendes argumentatives Gewicht gegen das Drei-StufenModell zu entfalten. Dies gilt jedoch ausdrücklich dort nicht, wo die Auswirkungen lediglich die Konsequenz der durch den Besitzstandsschutz aufseiten des Arbeitgebers hervorgerufenen Rechtsunsicherheit sind. (d) Übertragung auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz Überträgt man die gefundenen Ergebnisse auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz, so zeigt sich ein zweigeteiltes Bild. Wie vorstehend dargelegt, bietet ein zweistufiger Besitzstandsschutz maßgebliche Vorzüge im Kontext der Rechtssicherheit.324 Diese Vorteile materialisieren sich auch hier. Dagegen bietet er dort keine Vorteile, wo der Ursprung der negativen sozialpolitischen Auswirkungen unmittelbar im Besitzstandsschutz an sich gesehen wird. Es kann erwartet werden, dass ein zweistufiger Besitzstandsschutz in diesem Zusammenhang eher negative Auswirkungen hat. Da die dahin gehenden Bedenken jedoch nicht geteilt werden, respektive nach nicht in der Lage sind, entscheidendes argumentatives Gewicht zu entfalten, fällt diese Feststellung nicht richtungsweisend ins Gewicht. (3) „Versteinerung“ der Versorgungssysteme? Nach einem in der Diskussion um betriebliche Altersversorgung bis heute immer wieder angeführten Diktum des BAG dürfen Ruhegeldordnungen nicht versteinern.325 Vor diesem Hintergrund ist zu konstatieren, dass ein zweistufiger Besitz323
Hierzu u. a. Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 252 f.; Röser, Schluss mit den Rentenpaketen; siehe auch https://www.zeit.de/online/2008/15/rentenerhoehung, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:06 Uhr; vgl. ferner Blomeyer, bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 2; Rische/Thiede, NZS 2013, 601 (603 f.). 324 Siehe oben unter F. II. 4. b) ee) (1). 325 Hierzu statt aller nur Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 195; Diller/Beck, BetrAV 2014, 345 (345 f.); Hromadka, NZA 2013, 1061 (1063); ders., NZA-Beil. 2014, 136 (137); Huber/Betz-Rehm/Ars, BB 2015, 2896 (2869); Picot/Heubeck/Oster-Kemmer/Derbort, Unternehmenskauf, § 13, Rn. 266; Rößler, Besitzstandsschutz, S. 1; Zwanziger, AuR 2020, 392 (393); siehe auch BAG, Urt. v. 18. 09. 2012 – 3 AZR 415/10, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 57,
II. Einordnung der Besitzstände
321
standsschutz nach obigem Vorbild nachträgliche Änderung einer Versorgungsordnung erschwert und mithin – um im Bilde zu bleiben – eher zu einer Versteinerung beiträgt, als ihr entgegenzuwirken. Aber auch vor diesem Hintergrund lassen sich keine durchschlagenden Bedenken gegen einen zweistufigen Besitzstandsschutz erheben. Aufgrund der langen Laufzeiten von Versorgungszusagen und dem ständigen Wandel des Umfeldes, in welchem sie sich bewegen, erscheinen Änderungen des einmal abgegebenen Leistungsversprechens in der Periode von der Zusage bis zum Versorgungsfall nahezu unausweichlich.326 Die Forderung nach Flexibilität ist daher keinesfalls verwerflich und ein damit korrelierendes Bedürfnis an sich unzweifelhaft anzuerkennen. Losgelöst von Ausnahmesituationen ist jedoch nicht zu erkennen, warum vor diesem Hintergrund einseitige Änderungen der Versorgungsordnungen zuzulassen sein sollen, welche das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung für zurückliegende Zeiträume verschieben.327 Wie im Verlauf der Untersuchung bereits ausgeführt, hat der Versorgungsberechtigte die ihm im Rahmen des Versorgungsverhältnisses obliegende Leistung für diese Zeiträume schon erbracht, weswegen ein einseitiger Entzug der Gegenleistung durch den Arbeitgeber prinzipiell nicht zu genehmigen ist.328 Überdies kommt Leistungen der betrieblichen Altersversorgung eine Sonderstellung zu, da sie ein fester Bestandteil des bestehenden Alterssicherungskonzeptes sind. Dies unterscheidet sie von sonstigen freiwilligen Sozialleistungen des Arbeitgebers. Sollen die Leistungen diese ihnen zugedachte Wirkung auch tatsächlich entfalten, ist es essenziell, dass sich die Berechtigten auf die abgegebene Zusage und mehr noch den Erhalt der darin versprochenen Leistungen verlassen können. Bei einer zu liberalen Haltung gegenüber den Änderungsmöglichkeiten droht Leistungen der betrieblichen Altersversorgung nicht nur eine Zweckverfehlung, sondern in letzter Konsequenz auch ein Bedeutungsverlust absoluter Form. Dieser steht zu befürchten, wenn nach der Erteilung einer Versorgungszusage bei den Berechtigten nicht mehr als ein großes Fragezeichen zurückbleibt. Die damit einhergehende sinkende Nachfrage nach Altersversorgungsleistungen wird sich letztlich auch in einem niedrigeren Angebot solcher Leistungen vonseiten der Arbeitgeber niederschlagen. Dies soll jedoch kein Plädoyer gegen jegliche Änderung der einmal erteilten Versorgungszusagen sein. Der Arbeitgeber ist aus guten Gründen dazu berechtigt, die einmal erteilte Versorgungszusage mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die Beschränkung dieser Änderungsmöglichkeit durch das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe stellt dabei kein Hindernis dar, welches eine Versteinerung der unter II. 1. b) cc) der Gründe („erstarren“); so auch Förster/Börner, in: FS Uebelhack, S. 106. Siehe zur Herkunft des angesprochenen Diktums oben unter C. und dort Fn. 3. 326 Siehe statt aller nur Zwanziger, AuR 2020, 392 (395). 327 So im Ergebnis wohl auch Huber/Betz-Rehm/Ars, BB 2015, 2896 (2873 f.). 328 Siehe hierzu oben insb. unter F. II. 2. c).
322
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Versorgungsordnung ernsthaft befürchten ließe. Demgegenüber ist das dem Arbeitgeber zuzugestehende Änderungsinteresse nicht in der Lage, das Bestandsschutzinteresse des Arbeitnehmers am endgültigen und vollständigen Erhalt der in der Vergangenheit bereits erdienten Rechtspositionen zu überlagern. Ausnahmen sind nur in engen Grenzen gegeben. Bei all dem ist ferner erneut der Umstand mit in die Betrachtung einzustellen, dass niemand den Arbeitgeber zur Abgabe des Versorgungsversprechens – in seiner konkreten Form und auf den Füßen einer speziellen Rechtsgrundlage – zwingt. Verspricht der Arbeitgeber allerdings Leistungen der betrieblichen Altersversorgung und wählt dabei eine Ausgestaltung, bei der sich die Höhe seiner späteren Leistungspflicht nicht a priori nominell bestimmen lässt, hat er als professioneller Teilnehmer des Rechtsverkehrs die daraus entstehenden Lasten zu tragen.329 Mehr noch erscheint es kontradiktorisch, dem Zusagenden eine einseitige Änderungsmöglichkeit der von ihm abgegebenen Erklärung mit Wirkung für die Vergangenheit gerade unter einem Verweis auf die mit der Abgabe des Versprechens einhergehenden Unwägbarkeiten zu gewähren.330 Auch aus dem anerkennenswerten Bedürfnis des zusagenden Arbeitgebers nach einer nachträglichen Änderungsmöglichkeit des durch ihn abgegebenen Versorgungsversprechens lassen sich mithin keine durchschlagenden Argumente gegen einen zweistufigen Besitzstandsschutz entwickeln. ff) Exkurs: Bestimmung der Besitzstände Weitergehend sollen – in einem abschließenden Exkurs – auch die kritischen Äußerungen untersucht werden, welche sich an den konkreten Bestimmungsmodi der Besitzstände stören. Die Art und Weise, wie der Ruhegeldsenat die im Kontext des Drei-StufenModells geschützten Rechtspositionen der Höhe und der Qualität nach bestimmt, ist zwar genau genommen nicht unmittelbarer Bestandteil des Modells, aber dennoch sehr eng mit diesem verknüpft und ferner für einen großen Teil der gegenüber dem Modell vorgetragenen Bedenken verantwortlich. So stehen die Bestimmungsmodi im Zentrum der Kritik, welche die mit der Anwendung des Drei-Stufen-Modells einhergehende und lang anhaltende Rechtsunsicherheit bemängelt.331 Aber auch darüber hinaus werden verschiedenste Aspekte an der Vorgehensweise des Ruhegeldsenats kritisiert.332
329
Vgl. auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, S. 53; a. A. Huber/ Betz-Rehm/Ars, BB 2015, 2896 (2873), welche den Arbeitgeber nicht an den Grenzen der durch ihn gewählten Rechtsgrundlage festhalten wollen. 330 Siehe dazu bereits oben unter F. II. 2. c) ee) (2). 331 Siehe hierzu oben unter E. VIII. 1. a). 332 Siehe hierzu oben unter E. VII.
II. Einordnung der Besitzstände
323
Vor dem Hintergrund der engen Verbindung zwischen dem Drei-Stufen-Modell und der Herangehensweise zur konkreten Bestimmung der geschützten Rechtspositionen sowie der praktischen Tragweite der im gegebenen Zusammenhang geäußerten Kritik ist eine Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex geboten. Dies gilt nicht zuletzt deshalb, weil berechtigte Kritik und die daraus abzuleitenden Änderungen bei der Bestimmung der geschützten Rechtspositionen auch Auswirkungen auf deinen zweistufigen Besitzstandsschutz haben könnten. (1) Quotierungsprinzip Für die Bestimmung der Werte, die potenziell auf der ersten und zweiten Besitzstandsstufe geschützt werden, bedient sich der Ruhegeldsenat des in § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG für die Wertberechnung im Falle des vorzeitigen Ausscheidens des Arbeitnehmers normierten Quotierungsprinzips.333 Hieran wird bemängelt, dass die tatsächlichen Situationen nicht hinreichend vergleichbar seien, sodass kein Raum für eine entsprechende Anwendung der Norm sei.334 Es sei ferner im Rahmen der Änderung einer Versorgungszusage nicht die Frage nach dem Wert der geleisteten Betriebstreue aufgeworfen, sondern die Frage, welche Ansprüche der Versorgungsberechtigte zum Änderungszeitpunkt bereits erdient habe. Weiter wird kritisiert, dass die Anwendung des Quotierungsprinzips mit dem Entgeltgedanken der betrieblichen Altersversorgung unvereinbar sei und zu altersdiskriminierenden Ergebnissen führe. (a) Keine hinreichende Vergleichbarkeit der Situationen für eine entsprechende Anwendung Die Bedenken gegen die Vergleichbarkeit der Situationen bei einer Änderung der Versorgungszusage einerseits sowie dem Ausscheiden des Versorgungsberechtigten aus dem Unternehmen andererseits erscheinen zunächst berechtigt.335 Bei einer Änderung der Versorgungszusage ist der Arbeitnehmer weiterhin betriebstreu und erbringt die von ihm im Rahmen des Versorgungsversprechens üblicherweise erwartete Leistung.336 Bei einem ausscheidenden Arbeitnehmer ist dies nicht der Fall. Die auf der fehlenden Vergleichbarkeit der Ausgangssituationen beruhenden Bedenken gegen eine Übertragung des Bestimmungsmodus können jedoch nur dann geteilt werden, wenn Wertungen, die ihren Ursprung im Ausscheiden des Arbeitnehmers haben, den Bestimmungsmodus entscheidend prägen würden.
333
Siehe hierzu oben unter D. III. 1. b). Siehe zu der hier sowie im Folgenden wiedergegebenen Kritik oben unter E. VII. 1. 335 Die Diskrepanz zwischen den beiden Situationen war oben unter F. II. 2. c) dd) (5) bereits Gegenstand der Untersuchung. 336 Siehe die hierzu im Rahmen der arbeitgeberfinanzierten bAV herrschenden Auffassung in Rspr. und Lit. oben unter Fn. 16. 334
324
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Diese Prämisse ist jedoch nicht gegeben. Der Bestimmungsmodus ist vielmehr geprägt von der Annahme, die Leistungen der betrieblichen Altersversorgung würden als Gegenleistung für die Gesamtheit der Betriebstreue des Arbeitnehmers versprochen.337 Dies zeigt die Tatsache, dass auch Beschäftigungszeiten vor der Erteilung der Versorgungszusage bei einem späteren vorzeitigen Ausscheiden werterhöhend berücksichtigt werden.338 An dieser Stelle materialisiert sich der Versorgungscharakter der betrieblichen Altersversorgung deutlich. Dagegen ist das Ausscheiden des Arbeitnehmers zwar ursächlich für die Teilwertbestimmung, es ist jedoch nicht ersichtlich, an welcher Stelle dieser Umstand den Bestimmungsmodus entscheidend prägt. Es spielt beispielsweise keine Rolle, ob das Ausscheiden des Arbeitnehmers durch eine Eigenkündigung oder eine Kündigung des Arbeitgebers verursacht wurde. Damit ist zu konstatieren, dass der Bestimmungsmodus des Quotierungsprinzips nicht vom Ausscheiden des Arbeitnehmers geprägt ist, womit einer Anwendung zur Teilwertbestimmung auch in Fällen, in denen der Arbeitnehmer nicht aus dem Unternehmen ausscheidet, keine durchgreifenden Bedenken entgegenstehen. (b) Wirkendes Substrat des Quotierungsprinzips Entgegen der vorgebrachten Kritik ist das Quotierungsprinzip auch zur Bestimmung einer vorzeitigen Wertrelation zwischen Leistung und Gegenleistung unter der Ägide der jeweiligen Versorgungszusage geeignet. Hieran ändert – zumindest gegenwärtig – auch der Umstand nichts, dass das Quotierungsprinzip hierfür maßgeblich auf den Faktor der Betriebstreue des Versorgungsberechtigten abstellt. Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist für die sinnvolle Bestimmung der aufrechtzuerhaltenden Rechtspositionen grundsätzlich zunächst eine Betrachtung des von den Parteien insgesamt avisierten Leistungsaustauschs erforderlich. Davon ausgehend ist sodann der geschützte Teilwert zu ermitteln. Wenn hierbei im Rahmen des Quotierungsprinzips auf das Verhältnis von tatsächlich geleisteter Betriebstreue zu (höchst-)möglicher Betriebstreue zurückgegriffen wird,339 dient dies der Quantifizierung der vom Arbeitnehmer bereits erbrachten Leistung und schafft die Grundlage für eine darauffolgende „Übersetzung“ dieser Teilleistung in den Wert der geschützten Rechtspositionen. Hierbei geht das Quotierungsprinzip von dem der betrieblichen Altersversorgung zugrunde liegenden Leitbild aus, dass die Versorgungsleistungen als Gegenleistung für die insgesamt mögliche Betriebstreue versprochen werden. Geht man dementsprechend davon aus, dass die vom Arbeitnehmer erwartete Leistung in der Gesamtheit der Betriebstreue besteht, dann ist entgegen der geäußerten Kritik die Frage nach der erbrachten Betriebstreue untrennbar 337
Siehe hierzu statt aller nur Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2, Rn. 2. Vgl. BAG, Urt. v. 20. 11. 2001 – 3 AZR 28/01, AP BetrAVG § 3 Nr. 12, unter II. 2. e) der Gründe; Urt. v. 19. 11. 2002 – 3 AZR 167/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 40 unter B. I. 3. b) aa) (1) der Gründe; Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2, Rn. 73. 339 Siehe zur Funktionsweise des Quotierungsprinzips oben unter D. III. 1. b). 338
II. Einordnung der Besitzstände
325
mit der Frage verbunden, welche Rechtspositionen zu einem Zeitpunkt vor Eintritt des Versorgungsfalls schon als erdient angesehen werden können. Damit dient das Quotierungsprinzip nicht bloß der Ermittlung des Werts der teilweisen Betriebstreue, sondern auch dem kongruenten Wert der geschützten Rechtspositionen. Prämisse hierfür ist, dass die jeweilige Versorgungsordnung ihre Leistungen als Gegenleistung für die Gesamtheit der Betriebstreue des Versorgungsberechtigten sieht. Zu dieser Unterstellung sei das Folgende angemerkt: Wie im Betriebsrentenrecht nicht unüblich ist auch das in § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG verankerte Quotierungsprinzip eine Umsetzung der ursprünglich in der Rechtsprechung des Ruhegeldsenats wurzelnden Wertungen.340 Der Ruhegeldsenat merkt in diesem Kontext an, dass eine Vielzahl der ihm vorgelegten Versorgungsordnungen konzeptionell davon ausgingen, dass der Versorgungsberechtigte erst mit dem Eintritt des Versorgungsfalls aus dem Arbeitsverhältnis ausscheide.341 Die Versorgungsleistung werde üblicherweise als Gegenleistung für die gesamte Betriebstreue zwischen dem Beginn des Arbeitsverhältnisses und dem Eintritt in den Ruhestand verstanden. Dieser empirische Befund soll nicht in Zweifel gezogen werden. Mit Blick in die Zukunft ist allerdings fraglich, ob dieses Verständnis von der Gesamtheit der Betriebstreue als arbeitnehmerseitige Leistung aufrechtzuerhalten ist, wenn die dieser Tage populär diskutierten Änderungen eine nachhaltige Veränderung des typischen Beschäftigungsverhältnisses bewirken.342 Es darf schon jetzt bezweifelt werden, dass ein Unternehmen, welches im Jahr 2022 einen Auszubildenden einstellt, tatsächlich davon ausgeht, dieser werde bis zu seinem Renteneintritt im Unternehmen verbleiben. Das Gleiche gilt spiegelbildlich selbstredend auch für den Auszubildenden. Vollzieht sich ein Wandel hin zu kurzlebigeren Beschäftigungen nachhaltig und in ausreichendem Umfang, wird man die bisher bestehende Grundauffassung von der Gesamtheit der Betriebstreue als Arbeitnehmerleistung überdenken müssen.343 Sie würde sich von der Regel zur Ausnahme wandeln. Es muss ferner davon ausgegangen
340
Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG § 2, Rn. 1; siehe weitergehend auch die Leitentscheidung des BAG mit Urt. v. 10. 03. 1972 – 3 AZR 278/71, AP BGB § 242 Ruhegehalt Nr. 156, unter B. I. 2. der Gründe sowie auch die nahezu wortgleichen Ausführungen des Gesetzgebers unter BT-Drs. 7/1281, S. 20. 341 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) cc) (2) (b) der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 571/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 64, unter B. II. 3. b) cc) (1) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2012 – 3 AZR 634/10, AP BetrAVG § 2 Nr. 68, unter II. 2. b) dd) (1) der Gründe; ihrem ehemaligen Senat zustimmend Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (130). 342 So auch Rengier, NZA 2006, 1251 (1256); vgl. ferner Schoden, in: FS Kehrmann, S. 203; vgl. auch die zwar auf dem genannten Grundgedanken basierende, in ihrem Ergebnis jedoch wesentlich weiter reichende Kritik bei Ebert, Zukunft des Generationenvertrages, S. 206 f., S. 280 f. und S. 299. 343 Siehe hierzu bereits oben unter F. I. 1.
326
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
werden, dass sich ein derart geändertes Verständnis auch in der Ausgestaltung der Versorgungszusagen niederschlagen wird. Bei all dem darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass davon auszugehen ist, dass der Ruhegeldsenat das Quotierungsprinzip bei der vorzeitigen Teilwertbestimmung nur dann heranzieht, wenn die Parteien keine für den Versorgungsberechtigten günstigere Regelung vereinbart haben.344 Treffen sie mit Wissen um das sodann nach ständiger Rechtsprechung zur Anwendung kommende Quotierungsprinzip keine eigene Regelung, erscheint seine Heranziehung auch in einem sich wandelnden Umfeld gerechtfertigt. Danach ist zu konstatieren, dass hier davon ausgegangen wird, dass sich das Quotierungsprinzip grundsätzlich zur vorzeitigen Teilwertbestimmung in Situationen eignet, in denen der Arbeitnehmer nicht aus dem Unternehmen ausscheidet. (c) Verstoß gegen das Entgeltprinzip Weitergehend wird moniert, dass eine Bestimmung anhand der Vorgaben des § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG dazu führe, dass der geleisteten Betriebstreue in Abhängigkeit vom Alter des jeweiligen Versorgungsberechtigten ein unterschiedlicher Wert zugewiesen werde. Dies stelle einen Verstoß gegen das Entgeltprinzip dar.345 Konkret wird kritisiert, dass die Kürzung anhand des Quotierungsprinzips umso geringer ausfalle, je kürzer die Dienstzeit bis zum Erreichen der Altersgrenze sei.346 Dies ist zwar an sich korrekt. Daraus kann aber nicht der Schluss gezogen werden, dass dies im Ergebnis auch zu einem höherwertigen Teilanspruch älterer Arbeitnehmer führe, da diese aufgrund der zeitlichen Nähe zur Altersgrenze eine verhältnismäßig geringere Kürzung hinzunehmen hätten. Beachtet werden muss dagegen, dass der geringeren Kürzungsquote älterer Arbeitnehmer auch ein geringerer hypothetischer Gesamtversorgungsanspruch gegenübersteht.347 Für ältere Versorgungsberechtigte ergibt eine Bestimmung anhand des Quotierungsprinzips damit zwar eine geringere Kürzungsquote, aber auch eine geringere hypothetische Anspruchshöhe, die um diese Quote zu kürzen ist. Spiegelbildlich ist bei der Bestimmung des Teilanspruchs eines jüngeren Versorgungsberechtigten zwar eine höhere 344 Vgl. BAG, Urt. v. 07. 09. 2004 – 3 AZR 517/03, AP BetrAVG § 2 Nr. 47, unter II. 4. a) der Gründe; Urt. v. 15. 11. 2005 – 3 AZR 521/04, AP BetrAVG § 17 Nr. 36, unter II. 1. der Gründe; Urt. v. 18. 02. 2014 – 3 AZR 542/13, AP BetrAVG § 1 Berechnung Nr. 39, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 19. 05. 2015 – 3 AZR 771/13, AP BetrAVG § 2 Nr. 77, unter II. 2. a) aa) (2) (b) der Gründe; im Ergebnis offen gelassen dagegen im Urt. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1, unter B. III. 1. a) der Gründe. 345 Siehe für eine Darstellung der angesprochenen Kritik oben unter E. VII. 1. 346 Siehe hierzu oben unter E. VII. 1. und dabei insb. die Nachweise unter Fn. 203. 347 Siehe hierzu und zu den Folgenden BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) bb) (2) der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 571/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 64, unter B. II. 3. b) bb) (2) (c) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2012 – 3 AZR 634/10, AP BetrAVG § 2 Nr. 68, unter II. 2. b) cc) der Gründe; Preis, BetrAV 2010, 513 (515); siehe insb. auch die Berechnungsbeispiele bei Diller, NZA 2011, 725 (726).
II. Einordnung der Besitzstände
327
Kürzungsquote, jedoch auch ein höherer hypothetischer Gesamtanspruch zu berücksichtigen. Die Wirkung dieser Elemente hebt sich in streng linear ausgestalteten Versorgungssystemen gegenseitig auf. Hier erhalten ältere und jüngere Versorgungsberechtigte durch eine Bestimmung anhand des Quotierungsprinzips einen gleichwertigen Teilanspruch, der sich einzig an der zurückgelegten Dienstzeit und nicht an ihrem Alter orientiert. Indes scheinen die Bedenken gegen die Ergebnisse einer Teilwertbestimmung nach den Vorgaben des § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG in der Tat zunächst berechtigt, wenn die Versorgungszusage nicht linear, sondern degressiv oder progressiv ausgestaltet ist. Bei derart ausgestalteten Zusagen kann eine Bestimmung anhand des Quotierungsprinzips dazu führen, dass einzelnen Jahren der Betriebstreue in Abhängigkeit davon, ob sie zu Beginn oder gegen Ende der Beschäftigung in einem Unternehmen zurückgelegt wurden, ein unterschiedlicher Gegenwert beigemessen wird.348 Ist eine Zusage degressiv ausgestaltet und enthält sie beispielsweise eine Höchstbegrenzungsklausel, welche die maximal erreichbare Versorgungshöhe deckelt, führt eine Teilwertbestimmung anhand des Quotierungsprinzips dazu, dass die Betriebstreue, welche in jüngeren Jahren erbracht wurde, mit einem geringeren Anwartschaftswert entlohnt wird. Spiegelbildlich dazu zeigt sich bei progressiv ausgestalteten Zusagen ein gegenteiliger Effekt. Bei solchen Zusagen wird beispielsweise durch das Vorschalten von Wartezeiten der Betriebstreue in älteren Jahren ein höherer Wert zugemessen. Muss in derart ausgestalteten Versorgungszusagen ein Teilwert anhand des Quotierungsprinzips berechnet werden, führt dies dazu, dass der Betriebstreue in jüngeren Jahren ein höherer Anwartschaftswert zugeordnet wird.349 Aber auch unter der Berücksichtigung dieser Umstände ist die Kritik nicht überzeugend, die darin einen Verstoß gegen das Entgeltprinzip erkennen möchte. Es ist vielmehr zu beachten, dass dieses Ergebnis durch ein Zusammenspiel des Bestimmungsmodus und der betrachteten Versorgungszusage zustande kommt. Dabei resultiert das als bedenklich empfundenen Ergebnis zwar aus dem Bestimmungsmodus, konkret indiziert wird es jedoch durch die Vorgaben der jeweiligen Versorgungsordnung und nicht durch den Modus selbst.350 Dies wird deutlich, wenn man sich das Ergebnis der Teilwertbestimmung in einer streng linear ausgestalteten Versorgungszusage vor Augen führt.351 In einer solchen werden alle Dienstzeiten gleichermaßen honoriert, gleich in welchem Alter der Versorgungsberechtigte die jeweiligen Dienstzeiten erbracht hat. Die Anwendung des Quotierungsprinzips führt 348
Siehe hierzu und zu den Folgenden erneut die instruktiven Berechnungsbeispiele bei Diller, NZA 2011, 725 (726). 349 Siehe erneut Diller, NZA 2011, 725 (726); im Ergebnis auch Cisch/Böhm, BB 2007, 602 (608); das BAG geht in seinem Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) bb) (2) der Gründe dagegen nur auf eine Abweichung bei degressiv ausgestalteten Zusagen ein, Hinweise zu progressiv ausgestalteten Zusagen finden sich nicht. 350 Siehe zu dem hier verwendeten argumentativen Ansatz Diller, NZA 2011, 725 (726); ders., ArbRAktuell 2011 408; vgl. ferner Rolfs, NZA 2008, 553 (555 f.). 351 Siehe hierzu und zum Folgenden einmal mehr Diller, NZA 2011, 725 (726).
328
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
für sich genommen folglich nicht zu einer unterschiedlichen Gewichtung von nominell identischen Dienstzeiten. Wenn die Teilwertbestimmung verschiedenen Dienstzeiten einen unterschiedlichen Wert beimisst, hat dies seinen Ursprung mithin in der Versorgungszusage. Das Quotierungsprinzip gibt somit lediglich das in der Versorgungszusage von den Parteien vereinbarte Wertgefüge im Rahmen der Teilwertbestimmung wieder. Dieses Wertgefüge ist das Resultat der privatautonomen Gestaltungsfreiheit der Parteien der Versorgungsordnung. Diese Freiheit besteht jedoch nicht absolut und findet ihre Grenzen unter anderem in den Vorgaben des AGG.352 Machen die Parteien von ihrer diesbezüglichen Freiheit innerhalb des ihnen zustehenden Rahmens Gebrauch und honorieren sie durch eine degressive oder progressive Ausgestaltung einzelne Dienstzeiten unterschiedlich, verstößt dies nicht gegen das Entgeltprinzip.353 Den Parteien steht es vielmehr offen, inwieweit der Entgeltcharakter oder aber der Versorgungscharakter die konkrete Versorgungszusage prägen soll und welchem Versorgungszweck die Leistungen dienen sollen. Entscheiden sie sich beispielsweise für eine degressive Ausgestaltung und erhält der Versorgungsberechtigte direkt zu Beginn seiner Tätigkeit einen Sockelbetrag, kann hierin der Versorgungscharakter zum Ausdruck kommen und das Wertgefüge der Versorgungszusage entscheidend prägen. Wenn aber eine solche Ausgestaltung der Versorgungszusage nicht gegen das Entgeltprinzip verstößt, ist nicht ersichtlich, warum dies bei einer sekundären Widerspiegelung dieser Wertungen im Rahmen der Teilwertbestimmung der Fall sein soll. Den geäußerten Bedenken sind mithin schon von ihrem Ausgangspunkt her nicht überzeugend, da durch die Fixierung auf den Entgeltcharakter der Versorgungscharakter und damit letztlich der Doppelcharakter der betrieblichen Altersversorgung354 an sich zu sehr vernachlässigt wird.355 Zudem wird verkannt, dass nicht das Quotierungsprinzip für die unterschiedliche Behandlung von Dienstzeiten verantwortlich ist, sondern die Versorgungsordnung selbst.
352 BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) cc) (3) der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 571/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 64, unter B. II. 3. b) cc) (3) der Gründe. 353 So auch Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (133). Zu einem möglichen Verstoß gegen das AGG siehe unmittelbar nachfolgend unter F. II. 4. b) ff) (1) (d). 354 Siehe hierzu oben unter F. I. 1. 355 So im Ergebnis auch BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) cc) (2) (b) der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 571/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 64, unter B. II. 3. b) cc) (1) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2012 – 3 AZR 634/10, AP BetrAVG § 2 Nr. 68, unter II. 2. b) dd) (1) der Gründe.
II. Einordnung der Besitzstände
329
(d) Altersdiskriminierung durch das Quotierungsprinzip Weitergehend führt eine Teilwertbestimmung anhand der Vorgaben des § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG auch nicht zu einer Altersdiskriminierung.356 Zunächst muss auch hier vorangestellt werden, dass eine unterschiedliche Behandlung der Versorgungsberechtigten keineswegs immer eintritt.357 Wie vorstehend bereits ausgeführt, hat eine eintretende Ungleichbehandlung im Rahmen der Teilwertbestimmung ihren Ursprung nicht im Quotierungsprinzip selbst, sondern in den Vorgaben der jeweiligen Versorgungsordnung.358 Da jedoch auch Versorgungsordnungen einer Beurteilung durch das AGG und damit einem grundsätzlichen Verbot der Altersdiskriminierung unterliegen,359 liegt der geäußerten Kritik in letzter Konsequenz die Annahme zugrunde, dass degressive wie auch progressive Versorgungszusagen generell gegen das AGG verstoßen. Solche Zusagen honorieren einzelne Bestandteile der insgesamt geleisteten Betriebstreue unterschiedlich. Die Gründe für die unterschiedliche Gewichtung können beispielsweise darin zu sehen sein, dass die Zusage an der im Unternehmen bestehenden Vergütungsstruktur ausgerichtet ist.360 Wenn jedoch eine progressive Vergütungsstruktur nicht generell zu einer Altersdiskriminierung führt, wovon auszugehen ist, ist nicht ersichtlich, warum dies im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung der Fall sein soll. Degressive Versorgungszusagen führen abstrakt gesehen dazu, dass früher ein höheres Versorgungsniveau erreicht wird. Sie setzen damit tendenziell stärker als progressive oder lineare Zusagen einen Anreiz für Außenstehende, in das Unternehmen einzutreten. Ferner führen degressive Zusagen früher zu einer höheren Absicherung, als wenn bei gleichbleibendem Budget mit einer progressiven oder linearen Zusage operiert wird. Progressive Zusagen wiederum führen zu einem höheren Versorgungswert bei langfristiger Betriebszugehörigkeit und dienen dadurch der Personalbindung. Unterstellt man trotz des unterschiedlichen Alters der betrachteten Versorgungsberechtigten die Vergleichbarkeit der Situationen, in der sie sich befinden, kann in beiden Fällen davon ausgegangen werden, dass mit den un356 So im Ergebnis, wenn auch mit anderer Begründung als im Folgenden, BAG, Urt. v. 11. 12. 2012 – 3 AZR 634/10, AP BetrAVG § 2 Nr. 68, unter II. 2. der Gründe; siehe zu derartigen Äußerungen in der Lit. oben unter E. VII. 1. 357 Siehe hierzu erneut die Berechnungsbeispiele bei Diller, NZA 2011, 725 (726). 358 So auch Diller, NZA 2011, 725 (725 f.); Cisch/Böhm, BB 2007, 602 (609); a. A. dagegen Rengier, RdA 2006, 213 (216); ders., NZA 2006, 1251 (1256); so wohl auch Preis, BetrAV 2010, 513 (525); ferner misst auch das BAG die Ungleichbehandlung der gesetzlichen Regelung selbst zu, siehe dazu BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) bb) (2) der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 571/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 64, unter B. II. 3. b) bb) (2) (c) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2012 – 3 AZR 634/10, AP BetrAVG § 2 Nr. 68, unter II. 2. b) cc) der Gründe. 359 Siehe hierzu statt aller erneut BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) cc) (3) der Gründe. 360 Vgl. hierzu und zum Folgenden Cisch/Böhm, BB 2007, 602 (607 f.).
330
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
terschiedlichen Versorgungszwecken abstrakt gesehen legitime Ziele verfolgt werden. Diese können zum Beispiel in einer Attraktivitätssteigerung des Arbeitgeberauftrittes oder der Personalbindung liegen. In der vorgenommenen abstrakten Betrachtung rühren sie ferner auch aus objektiven Beweggründen her, die angemessen erscheinen. Mithin kann degressiven wie auch progressiven Versorgungszusagen nicht pauschal ein Verstoß gegen das AGG und damit eine Altersdiskriminierung unterstellt werden.361 (e) Alternativer Bestimmungsmodus nach Rengier Abschließend ist an dieser Stelle auf den von Rengier alternativ erörterten Bestimmungsmodus einzugehen, welcher sich zur Bestimmung der erdienten Rechtspositionen an den diesbezüglich gebildeten Rückstellungen orientiert.362 Hierzu ist anzumerken, dass ein solches Vorgehen nur dann praktikabel wäre, wenn auch der Gesetzgeber ebendiesen oder einen vergleichbaren Modus für die Teilwertbestimmung bei einem vorzeitigen Ausscheiden des Versorgungsberechtigten wählen würde. Andernfalls sind gravierende Wertungswidersprüche vorprogrammiert. Denn es fällt nicht schwer, sich Konstellationen auszumalen, in denen der Versorgungsberechtigte aufgrund des vorgeschlagenen alternativen Bestimmungsmodus im Rahmen der Änderung einer Versorgungszusage schlechter stünde als bei einem hypothetischen Ausscheiden und einer Bestimmung anhand des Quotierungsprinzips. Dieses Ergebnis wäre unsachgemäß. Zwar sind anderweitige und damit vom Quotierungsprinzip abweichende Bestimmungsmodi schon jetzt denkbar, sie beruhen im gegebenen Fall jedoch auf einer Vereinbarung der Parteien. Zudem kann gegen eine Bestimmung, welche sich an Rückstellungswerten orientiert, vorgebracht werden, dass der erdiente Teilwert sodann Gegenstand bilanzieller Spielräume würde. Dies ist abzulehnen. (f) Ergebnis Als Ergebnis der vorstehenden Analyse ist zunächst festzuhalten, dass die Wertungen des Quotierungsprinzips nicht vom Ausscheiden des Arbeitnehmers aus dem Beschäftigungsverhältnis geprägt sind und ferner der Bestimmung einer vorzeitigen Wertrelation zwischen Leistung und Gegenleistung im Versorgungsverhältnis dienen. Dass das Quotierungsprinzip dabei die Betriebstreue als maßgeblichen Anknüpfungspunkt wählt, ist nicht zu beanstanden. Es ist nach wie vor davon auszugehen, dass einem Großteil der Versorgungszusagen die Gesamtheit der Betriebstreue als maßgebliche Arbeitnehmerleistung zugrunde liegt. Weiter führt die Anwendung des Quotierungsprinzips auch nicht zu einem Verstoß gegen das Entgeltprinzip. Eine unterschiedliche Honorierung von Dienstzeiten durch das Quotierungsprinzip findet nicht statt. Kommt es zu einer solchen, hat dies 361 Vgl. zu diesem Ergebnis auch Adomeit/Mohr, ZfA 2008, 449 (465); Schlewing, NZABeil. 2014, 127 (133); Cisch/Böhm, BB 2007, 602 (607 ff.). 362 Siehe hierzu oben unter E. X. 1. c) ff).
II. Einordnung der Besitzstände
331
seinen Grund in der progressiv oder degressiv ausgestalteten Versorgungszusage. Das Quotierungsprinzip spiegelt das darin niedergelegte Wertgefüge lediglich wider. Deshalb führt die Anwendung des Quotierungsprinzips auch nicht zu einer Altersdiskriminierung. Belastbare Anhaltspunkte dafür, dass die unterschiedliche Honorierung von Dienstzeiten in einer Versorgungszusage per se eine Altersdiskriminierung darstellt, fehlen. Ist in der Zusage selbst keine Regelung getroffen, eignet sich das Quotierungsprinzip mithin entgegen der kritischen Äußerungen zur Teilwertbestimmung von betriebsrentenrechtlichen Rechtspositionen in laufenden Beschäftigungsverhältnissen. Vor diesem Hintergrund ist abschließend zu konstatieren, dass eine alternative Teilwertbestimmung anhand der gebildeten Rückstellungen keine entscheidenden Vorteile liefert. (2) Ergebnisbezogene Betrachtungsweise Neben dem Quotierungsprinzip ist vor allem auch der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise363 Kritik entgegengeschlagen, anhand derer der Ruhegeldsenat die Frage beantwortet, ob eine Änderung in Besitzstände der erdienten dynamischen Teilbeträge eingegriffen hat. Es wird die Auffassung vertreten, dass es systematisch verfehlt sei, wenn der Senat die Möglichkeit zur Erdienung von Zuwächsen nach der neuen Versorgungsordnung davon abhängig mache, wie hoch die geschützten Besitzstände aus der alten Versorgungsordnung seien, ohne dass diese Wechselwirkung in der neuen Versorgungsordnung vereinbart wurde.364 Hierdurch werde der Besitzstand in unzulässiger Weise auf einen reinen Wertposten beschränkt. Die ergebnisbezogene Betrachtungsweise führe ferner nicht nur zu erheblicher Rechtsunsicherheit, sondern auch zu einer Diskriminierung von Versorgungsberechtigten, die zum Zeitpunkt der Änderung bereits einen hohen Besitzstand erdient hätten sowie zu einem Verstoß gegen das Entgeltprinzip der betrieblichen Altersversorgung. (a) Dogmatische Bedenken Den kritischen Stimmen ist darin zuzustimmen, dass sie die ergebnisbezogene Betrachtungsweise bereits in ihren dogmatischen Grundsätzen ablehnen. (aa) Wertorientierte Sichtweise des Ruhegeldsenats Da der Ruhegeldsenat das Bestehen eines Eingriffs in geschützte Besitzstände sowie deren konkrete Gestalt anhand der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise ermittelt, fließen in dieser Betrachtung mehrere Fragestellungen zusammen. Dies betrifft zum einen die Frage, ob die Neuregelung einen Eingriff darstellt und zum anderen die Frage nach der Höhe und der Gestalt der geschützten Besitzstände. Die 363 364
Siehe hierzu oben unter D. III. 2. b) sowie insb. das Beispiel auf S. 132. Siehe hierzu und zu den Folgenden die oben unter E. VII. 2. dargestellte Kritik.
332
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Feststellung, dass diese beiden Fragen in einer gewissen Beziehung zueinander stehen, ist nahezu obsolet. Entfaltet die Neuregelung für die zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens bereits Versorgungsberechtigten keine Wirkung, können die Besitzstände der Versorgungsberechtigten nicht tangiert sein. Die Abhängigkeit, welche der Ruhegeldsenat im Rahmen der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise zwischen der Frage nach der Gestalt der geschützten Besitzstände und der Frage nach dem Bestehen eines Eingriffs erzeugt, ist dagegen abzulehnen.365 Die Frage nach dem Vorliegen eines Eingriffs ist einzig aus einer Zusammenschau der abstrakten Änderungsmöglichkeiten des gewählten Gestaltungsmittels sowie dem konkreten Inhalt und hierbei insbesondere dem Anwendungsbereich der Neuregelung zu ermitteln. Dagegen kann die Frage nach der Höhe und Gestalt der geschützten Besitzstände des Versorgungsberechtigten nur durch die Herstellung einer Relation zwischen Leistung und Gegenleistung beantwortet werden. Maßgeblich dafür ist ausschließlich das in den Regelungen der bisher geltenden Versorgungsordnung zum Ausdruck kommende Wertgefüge. Dagegen ist für die Bestimmung der geschützten Besitzstände die konkrete inhaltliche Ausgestaltung der Neuregelung irrelevant. Der Besitzstandsschutz trägt dem Umstand Rechnung, dass der Versorgungsberechtigte die ihm obliegende Leistung im Vertrauen auf eine bestimmte vertraglich zugesagte Leistung des Arbeitgebers bereits teilweise erbracht hat.366 Nimmt man den Vertrauensschutzgedanken ernst, steht dem Versorgungsberechtigten für die konkret erbrachte Betriebstreue auch die dementsprechend in der bisherigen Versorgungsordnung niedergelegte Leistung zu.367 Prägnanter Beleg hierfür ist, dass auch der 3. Senat das Entstehen eines Besitzstandsschutzes für solche Zeiten versagt, für die der Versorgungsberechtigte beispielsweise aufgrund konkreter Vorgänge im Unternehmen mit einer Änderung der Versorgungszusage rechnen musste.368 Es ist nicht ersichtlich, warum der Vertrauensschutz der Versorgungsberechtigten an dieser Stelle aufgrund konkreter Vorgänge in Bezug auf eine ebenso konkrete Versorgungsordnung eingeschränkt wird, sich das Vertrauen der Versorgungsberechtigten jedoch an anderer Stelle nicht auf den konkreten Inhalt der Versorgungsordnung beziehen soll, sondern nur auf einen dahinterliegenden abstrakten Wert. Weiteres argumentatives Gewicht gegen eine rein wertorientierte Betrachtung entfaltet der Umstand, dass davon auszugehen ist, dass auch der Ruhegeldsenat eine Teilwertbestimmung anhand des Quotierungsprinzips nur bemüht, wenn die Parteien keinen für den Versorgungsberechtigten günstigeren Bestimmungsmodus vereinbart haben.369 Auch in einem solchen Fall bezieht sich das 365
So auch Rengier, siehe hierzu oben unter E. X. 1. c) ff). Vgl. BAG, Urt. v. 08. 12. 1981 – 3 AZR 518/80, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 1, unter III. 1. der Gründe. 367 So im Ergebnis auch Vienken, siehe hierzu oben unter E. X. 1. c) dd). 368 Siehe zur dbzgl. Rspr. des BAG statt aller nur Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 512/00, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 36, unter II. 2. a) der Gründe. 369 Vgl. BAG, Urt. v. 07. 09. 2004 – 3 AZR 517/03, AP BetrAVG § 2 Nr. 47, unter II. 4. a) der Gründe; Urt. v. 15. 11. 2005 – 3 AZR 521/04, AP BetrAVG § 17 Nr. 36, unter II. 1. der 366
II. Einordnung der Besitzstände
333
Vertrauen des Versorgungsberechtigten auf den konkreten Vertragsinhalt. Folglich führen auch die in einem solchen Szenario vom 3. Senat selbst an den Tag gelegten Wertungen zu einem Widerspruch mit einer rein wertorientierten Sichtweise. Letztlich spricht auch die im Betriebsrentenrecht gebräuchliche Bezeichnung der in Rede stehenden Rechtspositionen als Anwartschaft370 gegen eine rein wertorientierte Sicht, denn auch eine Anwartschaft stellt auf die konkreten Gegebenheiten im Rahmen einer Rechtsbeziehung ab.371 Eine nicht rein wertorientierte Sichtweise trägt auch eher dem Umstand der vertraglichen Bindung zwischen dem Zusagenden und dem Versorgungsberechtigten Rechnung. Der Zusagende hat sich eben nicht nur zur Leistung eines Werts in unbestimmter Form verpflichtet. Wählt er zum Beispiel aus Gründen der Sicherheit oder aufgrund einer steuerrechtlichen Motivation diese oder jene Ausgestaltung und hält ebenjene vertraglich fest, ist nicht ersichtlich, warum diese Wahl gegenüber dem Versorgungsberechtigten keine oder jedenfalls nur eine auf den Wert reduzierte Wirkung entfalten soll. Es ist vor diesem Hintergrund bisher nicht plausibel belegt, warum sich das Vertrauen des Versorgungsberechtigten lediglich auf den Wert der Leistung beschränken soll. Nach Auffassung des 3. Senats ist genau dies jedoch der Fall.372 Er verneint einen Eingriff in den Fällen, in denen der Versorgungsberechtigte nach den Regelungen der neuen Zusage im Versorgungsfall zumindest eine Leistung in der Höhe erhält, die ihm zum Änderungszeitpunkt nach den Regelungen der Altzusage bei Fortschreibung der Dynamik zugestanden hätte. Diese Auffassung führt dazu, dass die vor dem Hintergrund der Altzusage bereits erbrachte Betriebstreue unter Umständen massiv entwertet wird. Dies sei an folgendem Beispiel373 verdeutlicht: Die gesamte Betriebstreue des Arbeitnehmers A soll 40 Jahre betragen. Bei seinem Eintritt in das Unternehmen wird ihm eine Versorgungszusage erteilt, die ihm pro Dienstjahr 1 % seines ruhegeldfähigen Endgehalts als monatliche Altersversorgungsleistung verspricht. Nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit wird diese Zusage geändert. Anstatt des Endgehaltsbezugs soll A pro Dienstjahr einen Festbetrag in Höhe von 20 E als monatliche Versorgungsleistung erhalten. Nach der geänderten Zusage erhält A im Zeitpunkt des Versorgungsfalls somit Leistungen in Höhe von 800 E (40 Jahre × 20 E). Zum Zeitpunkt der Änderung hatte A nach der ursprünglichen Zusage einen Anspruch auf VersorgungsleisGründe; Urt. v. 18. 02. 2014 – 3 AZR 542/13, AP BetrAVG § 1 Berechnung Nr. 39, unter I. 2. b) der Gründe; Urt. v. 19. 05. 2015 – 3 AZR 771/13, AP BetrAVG § 2 Nr. 77, unter II. 2. a) aa) (2) (b) der Gründe; im Ergebnis offen gelassen dagegen im Urt. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1, unter B. III. 1. a) der Gründe. 370 Siehe zum Gebrauch dieses Begriffes bereits Heissmann, Ruhegeldverpflichtungen, S. 61. 371 Vgl. dbzgl. die maßgebliche Def. des Terminus technicus der Anwartschaft oben unter F. II. 1. b) und dort insb. auch Fn. 54. 372 Hierzu und zum Folgenden BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 2. a) und unter I. 2. b) bb) der Gründe. 373 Siehe zur Funktionsweise der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise auch das Beispiel auf S. 132.
334
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
tungen in Höhe von 20 % seines ruhegeldfähigen Endgehalts (20 Jahre × 1 %). Beträgt dieses Endgehalt 4.000 E, hatte seine Anwartschaft zum Zeitpunkt der Änderung einen Wert von ebenfalls 800 E (20 % von 4.000 E). Nach Auffassung des BAG stellt diese Änderung keinen Eingriff in die von A bis zur Änderung erdienten dynamischen Teilbeträge dar, weil die Höhe der Leistungen nach der neuen Versorgungsordnung zumindest nicht geringer ist.
Es ist zwar zweifelsohne richtig, dass der Versorgungsberechtigte hier im Versorgungsfall nominell keine geringere Leistung erhält. Dadurch aber, dass diese Versorgungsleistung nunmehr die arbeitgeberseitige Gegenleistung für 40 Jahre Betriebstreue darstellt und nicht als Gegenleistung für 20 Jahre Betriebstreue zu sehen ist, stellt eine solche Änderung nach der hier vertretenen Auffassung sehr wohl eine massive Beeinträchtigung des in der Versorgungszusage niedergelegten Wertgefüges dar.374 Mithin ist einem solchen Fall ein Eingriff in die erdienten und damit schützenswerten Rechtspositionen des Versorgungsberechtigten zu bejahen. (bb) Substanzielle Intention des Besitzstandsschutzes Auch wenn die Wertorientierung des Ruhegeldsenats im Kontext des Vertrauensschutzes letztlich nicht überzeugend ist, muss dem Gericht dennoch in seiner diesbezüglichen Argumentation teilweise zugestimmt werden. Richtig ist, dass Besitzstandswahrung nicht bedeutet, dass der Arbeitnehmer einen Anspruch auf beides hat, den dynamisch bis zum Versorgungsfall fortgeschriebenen Besitzstand sowie die Zuwächse nach der neuen Versorgungsordnung.375 Die aufrechtzuerhaltenden Besitzstände bestimmen sich in ihrem Inhalt allein aus der bereits erbrachten Betriebstreue und der ihr im Rahmen der bisherigen Versorgungsordnung gegenüberstehenden Versorgungsleistung. Welche Ansprüche der Versorgungsberechtigte dagegen auf der Grundlage der neuen Versorgungsordnung erhält, obliegt allein dem diesbezüglichen Inhalt der Neuregelung sowie der Ausgestaltung der Änderungsmaßnahme.376 Abweichend formuliert kann der Versorgungsberechtigte grundsätzlich nicht unter Verweis auf seine bis zum Änderungsstichtag geleistete Betriebstreue verlangen, auch in Zukunft voll an der Neuregelung zu partizipieren. Nicht ersichtlich ist aber, warum der Versorgungsberechtigte, der zwar über einen geschützten Besitzstand aus der Altzusage verfügt, jedoch gleichwohl vollständig und ohne Differenzierung vom Anwendungsbereich der Neuregelung erfasst ist, nicht in der Lage sein soll, Zuwächse nach den Vorgaben der neuen Regelung zu erwerben. In dem Umfang, in welchen er Adressat der neu geregelten Versorgungsordnung ist, kann er auch die entsprechenden Rechte aus ihr herleiten. Will der Arbeitgeber verständlicherweise vermeiden, dass die Versorgungsberechtigten mit geschützten Besitzständen doppelt begünstigt werden (durch die 374
(37).
Vgl. Vienken, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE 2004, 35
375 So BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 2. a) der Gründe. 376 So auch Rengier, RdA 2006, 213 (214).
II. Einordnung der Besitzstände
335
Gewährung der Leistungen des geschützten Besitzstands sowie die vollständige Leistungsgewährung nach der neuen Versorgungsordnung), muss er diese Personen, insoweit der geschützte Besitzstand reicht, vom Bezug weiterer Ansprüche aufgrund der neu geregelten Versorgungsordnung ausschließen. Die divergente Behandlung dieser Personen in der neuen Versorgungszusage aufgrund der bestehenden und geschützten Besitzstände resultiert auch nicht in einer zu beanstandenden Diskriminierung der betroffenen Personen.377 Will der Arbeitgeber dagegen nicht einfach nur die Bevorzugung der bereits Versorgungsberechtigten verhindern, sondern die ihnen erteilte Versorgungszusage zu ihren Ungunsten ändern, bedarf es der entsprechenden Gründe. Betrifft die Änderung die Höhe der zugesagten Versorgungsleistungen, sind die Gründe bisher dem Drei-Stufen-Modell des Ruhegeldsenats zu entnehmen. Andere Änderungen unterliegen einer Beurteilung nach den Grundsätzen des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit.378 Mithin kann festgehalten werden, dass den Versorgungsberechtigten bei einer beabsichtigten Änderung der Versorgungszusage regelmäßig nicht die Vorteile beider Versorgungsordnungen kumuliert zugutekommen sollen. Dies ist aber auch gar nicht die Intention des Besitzstandsschutzes. Indem das BAG dieses an sich zustimmungswürdige Ergebnis jedoch durch die ergebnisbezogene Betrachtungsweise herbeiführt, unternimmt es eine Korrektur aufseiten der Besitzstände, wohingegen diese richtigerweise aufseiten der neuen Versorgungsordnung vorzunehmen ist. (cc) Notwendigkeit der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise zur Vermeidung von Wertungswidersprüchen Wenn der 3. Senat ausführt, die Richtigkeit der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise offenbare sich, wenn man sich verschiedene Eingriffsmöglichkeiten zum Änderungszeitpunkt sowie deren wirtschaftliche Ergebnisse und die hierfür notwendigen Eingriffsgründe vor Augen führe,379 ist dies nicht überzeugend. In diesen Ausführungen tritt sehr deutlich zutage, dass die ergebnisbezogene Betrachtungsweise, wie bereits durch die gewählte Terminologie indiziert, eine überwiegend am praktischen Ergebnis orientierte Rechtsprechung ist, welcher das inkorrekte Verständnis eines rein wertorientierten Besitzstandsschutzes substanziell zugrunde liegt und welcher damit ein hinreichendes dogmatisches Fundament fehlt. Sein Ergebnis verteidigt der Ruhegeldsenat gegen die vorgebrachte und auch hier 377 Siehe hierzu BAG, Urt. v. 19. 07. 2016 – 3 AZR 134/15, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 13, unter IV. 2. der Gründe; bestätigt durch Urt. v. 03. 06. 2020 – 3 AZR 730/19, AP BetrAVG § 1 Gleichbehandlung Nr. 78, unter III. 3. b) aa) der Gründe. 378 Siehe erneut BAG, Urt. v. 13. 10. 2016 – 3 AZR 439/15, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 74, unter I. 2. d) der Gründe. 379 BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 2. b) der Gründe.
336
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
geteilte Kritik durch die Betrachtung folgender Umstände.380 Will der Arbeitgeber eine endgehaltsabhängige Versorgungszusage ändern und für zukünftige Dienstzeiten einen geringeren Prozentsatz des Endgehalts als bisher gewähren, bedarf es hierfür sachlich-proportionaler Gründe. Will der Arbeitgeber die gleiche Versorgungszusage aber derart ändern, dass der Faktor Endgehalt zum Änderungszeitpunkt festgeschrieben werden soll und für zukünftige Dienstzeiten dagegen feste Steigerungsbeträge zugesagt werden sollen, bedarf dies triftiger Gründe. Führt die letztgenannte Änderung im Ergebnis zu höheren Versorgungsleistungen – was jedoch im Änderungszeitpunkt keineswegs feststeht – sei es unzutreffend, diese Änderung anhand strengerer Maßstäbe zu überprüfen, so der Ruhegeldsenat. Die ergebnisbezogene Betrachtungsweise bietet hier den praktischen Vorteil, dass sie vom Standpunkt des bekannten Ergebnisses der Änderungsmaßnahme aus dementsprechende Änderungsgründe vom Arbeitgeber verlangen kann. Aus einer rein wirtschaftlichen Sicht führt die hier vertretene Auffassung in der Tat zu unstimmigen Ergebnissen. Dieser Umstand ist jedoch dogmatisch begründet und liegt daran, dass in dem einen Fall eine Änderung der vertraglichen Vereinbarung lediglich zukünftige Zeiträume betrifft, wohingegen im anderen Fall bereits vergangene Betrachtungszeiträume einer Änderung unterzogen werden. Die vom 3. Senat angesprochenen Unstimmigkeiten lassen sich zudem auch an anderer Stelle ausmachen. Tritt ein Arbeitnehmer im Alter von 25 Jahren in ein Unternehmen ein, in welchem eine Festbetragszusage dergestalt besteht, dass dem Arbeitnehmer bis zum Eintritt in den Ruhestand im Alter von 65 Jahren pro Dienstjahr 10 E Altersversorgungsleistung zugesagt werden. So kann der Arbeitgeber in die nach zwei Jahren erworbene Anwartschaft in Höhe von 20 E nur unter dem Nachweis zwingender Gründe eingreifen. Dagegen bedarf es lediglich sachlichproportionaler Gründe, wenn der Arbeitgeber die Zusage für die Zukunft so ändern möchte, dass dem Arbeitnehmer pro Dienstjahr nur noch Leistungen in Höhe von 5 E gewährt werden sollen. Obwohl in diesem Fall die wirtschaftlichen Nachteile der letztgenannten Änderung zum einen über die Dauer bis zum Versorgungsfall wesentlich gravierender sind und zum anderen sogar im Änderungszeitpunkt bereits vorausgesehen werden können, bedarf es für den Eingriff mit den wirtschaftlich massiveren Auswirkungen auch hier einer geringeren Rechtfertigung. Somit kann an dieser Stelle zunächst resümiert werden, dass die bestehenden Spannungen zwischen der Gewichtung der eingriffsberechtigenden Gründe im Rahmen des Drei-StufenModells und den praktischen Auswirkungen der jeweiligen Änderungsmaßnahme keine exklusive Anomalie im Zusammenhang mit dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen ist. Es scheint sich danach die Frage aufzudrängen, weshalb man nicht auch in anderen Bereichen entstehende Rechtsfragen anhand einer ergebnisbezogenen Betrachtungsweise beurteilt. Die Antwort ist unter anderem in den negativen Folgen für 380 Siehe hierzu und zu den Folgenden erneut BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 2. b) der Gründe.
II. Einordnung der Besitzstände
337
die Rechtssicherheit zu finden, welche ein hohes Gut darstellt. Die Rechtssicherheit würde in enormem Maße beeinträchtigt, würde man die Wirksamkeit rechtlicher Handlungen stets von ihrem Ergebnis abhängig machen. Zudem steigt die Anfälligkeit für tendenzgetriebene Entscheidungen, zum Beispiel in Abhängigkeit von einem vorherrschenden politischen Willen. Ferner wird in den weitaus meisten Fällen das konkrete Ergebnis einzelner Handlungen in dem Zeitpunkt, in dem Rechtssicherheit benötigt wird, nicht in letzter Konsequenz feststehen. Da jedoch bei dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen die konkrete Höhe der geschuldeten Leistung ohnehin erst im Versorgungsfall ermittelt werden kann, ergreift der Ruhegeldsenat die ihm hier gebotene Chance und beurteilt die Frage, ob ein Eingriff vorliegt, erst im Zeitpunkt des Versorgungsfalls. Dies geht aber – wie auch vonseiten der Literatur hinreichend kritisiert – maßgeblich zulasten der Rechtssicherheit. Sowohl der Versorgungsberechtigte als auch der Zusagende haben erst im Zeitpunkt des Versorgungsfalls und damit gegebenenfalls Jahrzehnte später Klarheit über die Höhe und Gestalt der Leistung.381 Aufseiten des Arbeitgebers führt dies dazu, dass er sich erst dann im Klaren über die umfassende Wirksamkeit der Änderung sein kann, wenn der letzte von der Änderung betroffene Versorgungsberechtigte in den Ruhestand eingetreten ist und eine entsprechende Klage ausbleibt. Diese Rechtsunsicherheit ist geeignet, die politischen Bestrebungen zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung zu konterkarieren.382 Wenn der Senat die um Rechtssicherheit Bemühten darauf verweist, dass jedenfalls dann, wenn zum Änderungszeitpunkt ein Eingriff ernsthaft in Betracht zu ziehen ist, eine sofortige gerichtliche Klärung der Frage herbeigeführt werden könne, inwieweit die bisher zugesagte Versorgung geschützt sei,383 löst er sich damit im Ergebnis von der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise. In diesen Fällen muss schon zum Änderungszeitpunkt geklärt werden, ob die erforderlichen Gründe für einen zu diesem Zeitpunkt noch hypothetischen Eingriff in die jeweiligen Besitzstände vorliegen. Wird ein solches Verfahren angestrengt, ist eine ergebnisbezogene Betrachtungsweise im Versorgungsfall überflüssig. (dd) Ergebnis Mithin kann festgehalten werden, dass der Ruhegeldsenat die sich ihm aufgrund der Besonderheiten dynamisch ausgestalteter Versorgungszusagen ergebende Möglichkeit ergriffen hat, die Wirksamkeit der Änderungsmaßnahme erst in dem Zeitpunkt zu beurteilen, indem sich die letztendlichen Folgen materialisieren. Dies geht jedoch zulasten der Rechtssicherheit. Es soll an dieser Stelle – zugunsten des Senats – nicht unerwähnt bleiben, dass das durch die ergebnisbezogene Betrachtungsweise geschaffene Moratorium tendenziell geeignet ist, zum Vorteil bestimmter 381
Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter E. VIII. 1. Siehe zu dieser Kritik erneut oben unter E. VIII. 1. 383 Siehe statt aller erneut BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 43, unter I. 2. c) aa) der Gründe. 382
338
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Arbeitnehmergruppen zu wirken. Stellt ein Gericht die Unwirksamkeit der Änderungsmaßnahme bereits im Zeitpunkt der Änderung fest, wird der Arbeitgeber regelmäßig versuchen, auf anderen Wegen das von ihm avisierte Ziel zu erreichen. Anstatt der geplanten Änderung der Versorgungsordnung könnte er zur Kostenreduktion etwa das Versorgungswerk für Neueintritte schließen. Wird die Prüfung der Wirksamkeit der Änderung jedoch auf den Zeitpunkt des Versorgungsfalls verschoben und stellt sich sodann deren Unwirksamkeit heraus, hat der Arbeitgeber keine derart umfassende Möglichkeit zur Nachjustierung. Zu konstatieren bleibt jedoch, dass die Umstände der rein praktischen Möglichkeit zu einer ergebnisbezogenen Betrachtungsweise sowie die aus Sicht einer Gruppe von Versorgungsberechtigten tendenziell positive Wirkung nicht in der Lage sind, über den Mangel einer hinreichenden dogmatischen Grundlage hinwegzutäuschen. Indem der Senat die Rechtssicherheit Suchenden auf die Möglichkeit eines gerichtlichen Verfahrens vor Eintritt des Versorgungsfalls verweist, erklärt es die ergebnisbezogene Betrachtungsweise letztlich für obsolet. (b) Altersdiskriminierung und Entgeltprinzip Weiterhin nicht überzeugend sind die kritischen Stimmen384, die in der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise eine Diskriminierung der Versorgungsberechtigten mit geschützten Besitzständen und ein Verstoß gegen das Entgeltprinzip der betrieblichen Altersversorgung erkennen möchten. Hintergrund der geäußerten Bedenken ist, dass nach der Auffassung des Ruhegeldsenats schon dann kein Eingriff in die erdienten dynamischen Teilbeträge vorliegt, wenn dem Versorgungsberechtigten wertmäßig Versorgungsleistungen verbleiben, die nicht geringer sind als die, welche er zum Zeitpunkt der Änderung der Versorgungszusage bei einem hypothetischen Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis unter Fortführung der Dynamik im späteren Versorgungsfall hätte beanspruchen können.385 Bei der Änderung von Versorgungszusagen kann es zu dem Fall kommen, dass ein Versorgungsberechtigter, dessen bereits erworbener Besitzstand relativ nah an die maximale Versorgungsobergrenze der neuen Versorgungsordnung heranreicht oder deckungsgleich ist und welcher bis zum Eintritt des Versorgungsfalls noch einen langen Zeitraum unter dem Regime der neuen Versorgungsordnung zurückzulegen hat, eventuell unter dieser neuen Versorgungsordnung nur noch sehr geringe oder gar keine Steigerungsbeträge mehr für seine gegebenenfalls lange weitere Betriebszugehörigkeit erwirbt. Demgegenüber erwerben Kollegen ohne hohen Besitzstand in ebenjenen Zeiträumen unter Umständen kontinuierlich substanzielle Versorgungsanwartschaften nach Maßgabe der neuen Versorgungsordnung.
384
Siehe hierzu erneut oben unter E. VII. 2. Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter D. III. 1. b) sowie D. III. 2. b), siehe zudem auch das Beispiel auf S. 333. 385
II. Einordnung der Besitzstände
339
(aa) Verstoß gegen das Entgeltprinzip Wie in der vorliegenden Untersuchung bereits zum Ausdruck gekommen ist, sind Leistungen der betrieblichen Altersversorgung bis heute regelmäßig nicht als lediglich aufgeschobener Arbeitslohn für einzelne Dienstjahre zu verstehen.386 Honoriert wird dagegen regelmäßig die Gesamtheit der Betriebstreue. Ein stringentes Entgeltprinzip besteht daher nicht. In welcher Höhe Altersversorgungsleistungen für die Gesamtheit der Betriebstreue allgemein gewährt werden, unterliegt grundsätzlich der freien Entscheidungsbefugnis des Arbeitgebers.387 Ändert der Arbeitgeber seine Auffassung und senkt die höchstmöglich zu erreichende Versorgung in wirksamer Art und Weise ab, kann ein Versorgungsberechtigter, der mit seinem geschützten Besitzstand schon mehr oder weniger nah an diese Maximalversorgung herangerückt ist, den Arbeitgeber nicht unter Berufung auf das Entgeltprinzip dazu verpflichten, ihm eine höhere als die nunmehr neuerlich gültige Maximalversorgung zu gewähren. Wie bereits ausgeführt, erbringt der Versorgungsberechtigte die ihm im Rahmen des Versorgungsverhältnisses obliegende Leistung vor dem Hintergrund der zugesagten Altersversorgungsleistungen.388 Die Leistungserbringung erfolgt dagegen nicht, auch nicht partiell, um in zukünftigen Zeiträumen zum Erhalt einer Gegenleistung auf der Grundlage der gegenwärtigen Vereinbarung berechtigt zu sein. Zur Verdeutlichung ist an dieser Stelle erneut ein – vom Betriebsrentenrecht losgelöster – Blick in das Arbeitsverhältnis empfehlenswert. Wird eine bestehende Vergütungsvereinbarung mit Wirkung für die Zukunft wirksam geändert, kann auch hiergegen grundsätzlich nicht mit der in vergangenen Zeiträumen bezogenen Vergütung argumentiert werden. Im Rahmen dieser Betrachtung gelangt man auch dann nicht zu einem anderen Ergebnis, wenn man mehrere Arbeitsverhältnisse, respektive mehrere Vergütungsvereinbarungen, in den Blick nimmt. Ein Entgeltprinzip dergestalt, dass der Arbeitgeber unabhängig von anderen Einflüssen für eine abstrakt gleiche Tätigkeit immer ein gleiches Entgelt zu gewähren hat, existiert nicht.389 Folglich führt der Umstand, dass Versorgungsberechtigte im Rahmen der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise gegebenenfalls effektiv keine Zuwächse mehr auf der Grundlage der geänderten Versorgungsordnung erwerben, nicht zu einem Verstoß gegen das Entgeltprinzip. (bb) Altersdiskriminierung von Versorgungsberechtigten Gleiches gilt für einen (partiellen) Ausschluss der Versorgungsberechtigten mit geschützten Besitzständen vom Anwendungsbereich der Neuregelung. Eine Dis-
386
Siehe hierzu und zum Folgenden u. a. oben unter F. II. 4. b) ff) (1) (c). Vgl. hierzu oben unter B. IV. 2. a) und hier insb. Fn. 131 m. w. N. 388 Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter F. II. 2. c) aa). 389 Siehe hierzu statt aller nur Adomeit/Mohr, ZfA 2008, 449 (459).
387
340
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
kriminierung der bereits Versorgungsberechtigten liegt ebenfalls nicht vor.390 Dabei ist es unerheblich, ob die betroffenen Personen – wie hier vertreten – vom Anwendungsbereich der Neuregelung insoweit auszuschließen wären, als ihre Besitzstände reichen oder aber, ob sie – nach Auffassung des Ruhegeldsenats – in diesem Maße jedenfalls keine Zuwächse auf der Grundlage der Neuregelung erwerben können. Schon der bei den betroffenen Versorgungsberechtigten vorhandene berechtigterweise geschützte Besitzstand führt dazu, dass ihre Situation nicht mit der Situation vergleichbar ist, in der sich Arbeitnehmer ohne geschützten Besitzstand befinden.391 Eine möglicherweise zu beanstandende Diskriminierung scheitert somit bereits an einer nicht hinreichenden Vergleichbarkeit der betrachteten Situationen. Somit führt weder die ergebnisbezogene Betrachtungsweise des Ruhegeldsenats noch die von Teilen der Literatur – sowie auch hier vertretene – Auffassung zu einer verbotenen Diskriminierung. (c) Indikation eines alternativen Eingriffsbegriffs Abschließend bleibt anzumerken, dass die vorstehende kritische Analyse eine alternative Herangehensweise indiziert, welche sich von der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise durch eine andere Definition des Eingriffs unterscheidet. Der Ruhegeldsenat bejaht einen Eingriff in den Besitzstand der erdienten dynamischen Teilbeträge nur dann, wenn der Versorgungsberechtigte auf der Grundlage der geänderten Versorgungszusage nicht mindestens eine Versorgung in der Höhe erhält, die er bei einer Fortschreibung der Dynamik bereits im Änderungszeitpunkt erwarten durfte. Dagegen wird vorliegend ein begründungsbedürftiger Eingriff bereits dann bejaht, wenn die Änderung geeignet ist, einen negativen Effekt auf die zum Änderungszeitpunkt bestehenden Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge auszuüben. Eine derartige Definition führt entgegen dem ersten Anschein nicht zu einer weiterreichenden Einschränkung der Änderungsmöglichkeiten. Nach wie vor würden bei einer solchen Vorgehensweise Änderungen, welche etwa durch eine reine Änderung des Durchführungswegs nicht geeignet sind, Einfluss auf die konkrete Gestalt der geschützten Versorgung zu nehmen, lediglich anhand der Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit kontrolliert, nicht jedoch an den strikteren, wenn auch nicht finalen Vorgaben des Drei-Stufen-Modells. Ist eine Änderung dagegen geeignet, einen negativen Einfluss auf die geschützten Besitzstände zu nehmen, kann man vom Arbeitgeber ein hinreichendes Bekenntnis zu den Auswirkungen der avisierten Änderung verlangen.392 Möchte der Arbeitgeber die Versorgungsordnung ohne Eingriff lediglich umstrukturieren, kann er die Be390 BAG, Urt. v. 19. 07. 2016 – 3 AZR 134/15, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 13, unter IV. 2. der Gründe; bestätigt durch Urt. v. 03. 06. 2020 – 3 AZR 730/19, AP BetrAVG § 1 Gleichbehandlung Nr. 78, unter III. 3. b) aa) der Gründe. 391 Vgl. hierzu und zum Folgenden Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 263. 392 Siehe für ein klares Bekenntnis zur Reichweite einer Änderung durch den Arbeitgeber BAG, Beschl. v. 08. 12. 2020 – 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14.
II. Einordnung der Besitzstände
341
jahung eines Eingriffs nach der hier vertretenen Auffassung durch die entsprechende Aufnahme einer besitzstandswahrenden Klausel verhindern. Ist es dagegen das Ziel des Arbeitgebers, das Versorgungsniveau zu reduzieren oder ist dies zumindest ein gern gesehener Nebeneffekt der avisierten Änderung, wird man vom Arbeitgeber bereits im Zeitpunkt der Änderung eine hinreichende Darlegung der Änderungsgründe verlangen können. Die Darlegung dieser Gründe, welche ohnehin zum Zeitpunkt der Änderung vorliegen müssen, bewirkt keine maßgebliche Belastung aufseiten des Arbeitgebers. Die vorliegende Auffassung hat für den Arbeitgeber nur dann eine gegenüber der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise nachteilige Wirkung, wenn dem Arbeitgeber eine Änderung in Ermangelung hinreichender Gründe zum Änderungszeitpunkt versagt wird, sich jedoch im Zeitpunkt des Versorgungsfalls herausstellt, dass die Änderung keine Beeinträchtigung der geschützten Besitzstände bewirkt hat. Dieses Risiko kann mit guten Gründen dem Arbeitgeber zugewiesen werden, denn die bestehenden Unwägbarkeiten liegen unter anderem in der Ausgestaltung der Versorgungszusage begründet, für die er maßgeblich verantwortlich ist.393 (3) Ergebnis Nach der vorstehenden exkursalen Analyse lässt sich resümieren, dass die Kritik, welche an den konkreten Modi geübt wird, mit denen der Ruhegeldsenat die Bestimmung der Besitzstände vornimmt, nur teilweise überzeugen kann. Nicht überzeugen kann die Auffassung, die sich gegen die grundsätzliche Eignung des Quotierungsprinzips bei der Teilwertbestimmung in laufenden Arbeitsverhältnissen ausspricht. Die im Quotierungsprinzip zum Ausdruck kommenden Wertungen sind nicht entscheidend von den Gegebenheiten des Ausscheidens des Versorgungsberechtigten aus dem Betrieb geprägt. Zudem bestehen gegenwärtig keine durchgreifenden Bedenken gegen die Betriebstreue als maßgebliches Bewertungskriterium. Festzustellen ist jedoch auch, dass sich dies bei einem entsprechenden gesellschaftlichen Wandel ändern könnte. Ebenso nicht überzeugend ist die Auffassung, die sowohl im Quotierungsprinzip als auch in der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise einen Verstoß gegen das Entgeltprinzip sowie eine Altersdiskriminierung erkennen möchte. Die gegen das Quotierungsprinzip vorgebrachten Bedenken sind dabei nicht nur in ihrem systematischen Ansatz verfehlt, denn eine Ungleichbehandlung hat ihren Ursprung nicht im Quotierungsprinzip selbst, sondern in der zugrunde liegenden Versorgungsordnung. Vielmehr stellt es auch abstrakt gesehen keine Diskriminierung dar, wenn der Arbeitgeber die jeweiligen Dienstzeiten der Arbeitnehmer unterschiedlich honoriert. Wenn aber die differente Honorierung in der Versorgungsordnung selbst zu keiner Diskriminierung führt, ist nicht ersichtlich, warum dies bei einer Teilwertbestimmung anhand des Quotierungsprinzips der Fall sein soll. Diese spiegelt nur das 393
So im Ergebnis auch Tenbrock, bAV im Betriebsübergang, S. 264.
342
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Wertgefüge der Versorgungsordnung in einem Teilwert wider. Demzufolge liegt auch kein Verstoß gegen das Entgeltprinzip vor. Ein reines Entgeltprinzip besteht nicht.394 Ferner führt auch die ergebnisbezogene Betrachtungsweise nicht zu einer Diskriminierung derjenigen Versorgungsberechtigten, die bereits über geschützte Besitzstände verfügen. Aufgrund ebendieser Besitzstände ist ihre Situation mit der anderer Arbeitnehmer zumindest nicht hinreichend vergleichbar, sodass eine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung bereits ebendarum ausscheidet. Hingegen ist den kritischen Stimmen jedoch zuzustimmen, wenn sie die ergebnisbezogene Betrachtungsweise aus dogmatischen Gründen sowie vor dem Hintergrund ihrer Rechtsfolgen ablehnen. Die geschützten Besitzstände, respektive ihre konkrete Höhe und Gestalt, ergeben sich einzig aus einer Betrachtung der bis zum Änderungszeitpunkt gültigen Versorgungsordnung in Verbindung mit der bis dato erbrachten Leistung des Versorgungsberechtigten. Die rein wertorientierte Sicht, mit welcher der Ruhegeldsenat die geschützten Besitzstände betrachtet, findet dagegen keine Stütze im Vertrauensschutzgedanken. Es ist ferner systematisch verfehlt, wenn sich die Höhe der Versorgung aus der geänderten Versorgungszusage nach der Höhe der im Rahmen der Altzusage erdienten Besitzstände richtet, ohne dass dies in der Versorgungszusage in ebendieser Form vereinbart wurde. Weitergehend spricht auch die mit ihr einhergehende erhebliche Rechtsunsicherheit gegen die ergebnisbezogene Betrachtungsweise. In der Systematik des Ruhegeldsenats ist jede Änderung, die Auswirkungen auf die erdienten dynamischen Teilbeträge hat, gewissermaßen schwebend wirksam, bis es zu einer etwaigen Korrektur im Zeitpunkt des Versorgungsfalls kommt. Dies beeinträchtigt die Planungssicherheit aufseiten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers über Gebühr. Der Planungssicherheit kommt allerdings gerade im Bereich der (betrieblichen) Altersversorgung ein hoher Wert zu. Die möglichst genaue Kenntnis der betrieblichen Versorgungsleistungen ist unter anderem essenziell für eine wirksame Verkleinerung der Versorgungslücke, welche die Leistungen der GRV hinterlassen. Die Unwägbarkeiten des Ruhestandes sind ohnehin groß genug, es ist daher nicht gerade leicht verständlich, warum die Planbarkeit durch das Instrument der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise weiter eingeschränkt wird. Im Gegensatz zur Systematik des 3. Senats führt die von der kritischen Literatur angeregte und auch hier vertretene Auffassung gedanklich gewissermaßen zu einem Änderungsverbot mit Erlaubnisvorbehalt. Dieses bietet zum einen den Vorteil, auf einem suffizienten dogmatischen Fundament zu stehen und zum anderen wird hiermit die Rechtssicherheit gestärkt, indem den Parteien die Wirksamkeitsprüfung in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Änderung näher 394 Siehe zur Ablehnung eines „reinen Entgeltprinzips“ BAG, Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 65, unter B. III. 2. b) cc) (2) (b) der Gründe; Urt. v. 19. 07. 2011 – 3 AZR 571/09, AP BetrAVG § 2 Nr. 64, unter B. II. 3. b) cc) (1) der Gründe; Urt. v. 11. 12. 2012 – 3 AZR 634/10, AP BetrAVG § 2 Nr. 68, unter II. 2. b) dd) (1) der Gründe.
II. Einordnung der Besitzstände
343
gelegt wird, als dies im Rahmen der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise der Fall ist. Würde man dies zudem mit einer Klagefrist verbinden, welche im Zeitpunkt des Inkrafttretens der geänderten Versorgungszusage zu laufen beginnt, entstünde echte nachhaltige Rechtssicherheit.395 (4) Übertragung auf einen zweistufigen Besitzstandsschutz Abschließend bleibt vor dem Hintergrund des unternommenen Exkurses anzumerken, dass ein zweistufiger Besitzstandsschutz auch an dieser Stelle lediglich marginale weitergehende Vorteile bei der Bewältigung der vorstehend beschriebenen Herausforderungen liefert. Ein zweistufiger Besitzstandsschutz bietet hier den Vorteil der leichteren Handhabbarkeit, die in seiner schlankeren Ausgestaltung begründet liegt. So ermächtigen etwa die für einen Eingriff in die Rechtspositionen des ersten Besitzstands erforderlichen Gründe stets auch zu einer den Umständen gerecht werdenden Umgestaltung der Versorgungszusage. Dies bietet den praktischen Vorteil, dass anderenfalls durch die Ablehnung der rein wertorientierten Bestimmung der Besitzstände eine unerwünschte Fragmentierung der Versorgungslandschaft droht. c) Ergebnis der hypothetischen Folgenbetrachtung Als Ergebnis der vorstehenden hypothetischen Folgenbetrachtung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes kann festgehalten werden, dass die dem Drei-StufenModell entgegengebrachte Kritik in vielen Bereichen berechtigt ist. Dies gilt namentlich für die Rückwirkung sowie die mit dem Drei-Stufen-Modell einhergehende erhebliche Rechtsunsicherheit. Letztere ist jedoch zu einem nicht geringen Anteil zumindest auch der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise des Ruhegeldsenats geschuldet, welche ebenfalls berechtigterweise kritisiert wurde und im Ergebnis abzulehnen ist. Dagegen kann den kritischen Stimmen nicht gefolgt werden, wenn ein spezieller betriebsrentenrechtlicher Besitzstandsschutz aufgrund des allgemein und ohnehin bestehenden Änderungsschutzes für überflüssig gehalten wird oder Bedenken gegen die Anwendung des Besitzstandsschutzes im Rahmen der Kündigung einer Betriebsvereinbarung erhoben werden. Nicht zu folgen ist ferner der Auffassung, die Bedenken gegen den Besitzstandsschutz vor dem Hintergrund der negativen sozialpolitischen Auswirkungen eines solchen Schutzes erhebt. Letztlich nicht überzeugend ist auch die Argumentation, welche sich gegen eine Teilwertbestimmung anhand des Quotierungsprinzips wendet. Ein weitergehender Erkenntnisgewinn der vorstehenden Betrachtung ist zum einen darin zu sehen, dass keine Deckungsgleichheit zwischen einem lediglich zweistufig ausgestalteten Besitzstandsschutz der betriebsrentenrechtlichen Rechts395 Siehe zu der im Zusammenhang mit einer nicht existenten Klagefrist geäußerten Kritik oben unter E. VIII. 1.
344
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
positionen und dem allgemein – losgelöst vom Betriebsrentenrecht – bestehenden Änderungsschutz gegeben ist. Die gewisse Eigenständigkeit des betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutzes beruht dabei maßgeblich auf dem Umstand, dass für die Rechtfertigung eines Eingriffs in die zweite Besitzstandsstufe (dritte Besitzstandsstufe des Drei-Stufen-Modells) sachlich-proportionale Gründe verlangt werden. Zum anderen kann festgehalten werden, dass ein zweistufiger Besitzstand geeignet ist, Vorteile an solchen Stellen zu bieten, an denen dem Drei-Stufen-Modell berechtigterweise Kritik entgegengebracht wurde. Dies gilt insbesondere für die erhebliche Rechtsunsicherheit, welche die Zuordnung unterschiedlicher Besitzstände und Eingriffsgründe im Rahmen des Drei-Stufen-Modells, insbesondere in Verbindung mit der vom Senat vorgenommenen ergebnisbezogenen Betrachtungsweise, auslöst. In diesem Zusammenhang bietet ein zweistufiger Besitzstand durch seine schlankere Gestalt Vorteile. 5. Ergebnis der Einordnung der Besitzstände Mithin lässt sich bezüglich der im Verlauf der vorstehenden Analyse aufgeworfenen Frage nach der Schutzbedürftigkeit der Besitzstände konstatieren, dass sich das bereits zuvor vorläufig formulierte Ergebnis bestätigt hat.396 In Kontrast zu dem vom Ruhegeldsenat propagierten Besitzstandsschutz in dreistufiger Form ist dagegen auf dem Boden der vorliegenden Untersuchung festzustellen, dass die besseren Argumente für einen Besitzstandsschutz in zweistufiger Form sprechen.397 Auf der ersten Stufe geschützt sind hierbei die Rechtspositionen der erdienten Teilbeträge und der erdienten dynamischen Teilbeträge. Dies liegt darin begründet, dass der Versorgungsberechtigte hier wie dort die ihm im Rahmen des Versorgungsverhältnisses obliegende Leistung bereits vollständig erbracht hat. Sein Vertrauen auf den Erhalt der spiegelbildlich zugesagten Arbeitgeberleistung ist somit schützenswert. Ohne sein Einvernehmen darf in derartige Rechtspositionen nur bei einem Vorliegen zwingender Gründe eingegriffen werden. Die geforderten zwingenden Gründe unterscheiden sich dabei inhaltlich nicht von den zwingenden Gründen, die im Rahmen des Drei-Stufen-Modells gefordert werden. Die vorstehenden Ausführungen illustrieren im Kern die Aufgabe eines eigenständigen Besitzstandsschutzes der erdienten dynamischen Teilbeträge. Ein eigener und noch dazu im Vergleich zum Schutz erdienter Teilbeträge geringerer Besitzstandsschutz, wie er im Drei-Stufen-Modell zutage tritt, muss aus einer Vielzahl von Gründen abgelehnt werden. Einführend kann hierzu festgestellt werden, dass ein eigenständiger Besitzstand der erdienten dynamischen Teilbeträge weder aus tat396
Siehe hierzu oben unter F. II. 3. So im Ergebnis – wenn auch in anderer Form – auch Strick (siehe hierzu oben unter E. X. 1. c) hh) (1)). 397
II. Einordnung der Besitzstände
345
sächlicher noch aus rechtsdogmatischer Sicht indiziert ist. Weitergehend führt eine Betrachtung aus rechtsdogmatischer Sicht nicht nur zu der Erkenntnis, dass ein eigener Besitzstand nicht angezeigt ist, sie indiziert vielmehr eine Gleichstellung von erdienten Teilbeträgen und erdienten dynamischen Teilbeträgen in dem ihnen gewährten Schutzniveau. Ferner weisen auch die im BetrAVG zum Ausdruck kommenden Wertungen in diese Richtung. Mit der Normierung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG durch das Gesetz zur Umsetzung der EUMobilitäts-Richtlinie ist eine bedeutende Zäsur dergestalt eingetreten, dass nunmehr auch das BetrAVG im Grundsatz von der Gleichstellung erdienter Teilbeträge und erdienter dynamischer Teilbeträge ausgeht. Damit ist ein seit der Schaffung des DreiStufen-Modells im Jahr 1985 maßgebliches Argument für den geringeren Besitzstandsschutz erdienter dynamischer Teilbeträge, ein fehlender gesetzlicher Schutz solcher Rechtspositionen, entfallen. Entgegen der Auffassung des Ruhegeldsenats ist die Gleichstellung von erdienten Teilbeträgen und erdienten dynamischen Teilbeträgen in ihrem Schutzniveau nunmehr obligatorisch. Die vom Arbeitgeber im Rahmen dynamischer Zusagen eingegangenen Risiken sind dabei ebenso wenig zur Begründung eines abweichenden Schutzniveaus geeignet, wie das – in seiner Existenz nicht zu leugnende – Bedürfnis nach Rechtssicherheit. Der schwächste Besitzstandsschutz (nunmehr zweiter Stufe) kommt dagegen, wie auch im tradierten Drei-Stufen-Modell, den Rechtspositionen zu, die sich dadurch kennzeichnen, dass der Versorgungsberechtigte diesbezüglich noch nicht vorgeleistet hat. Dieser qualifizierende Umstand markiert gleichzeitig den Grund für die geringere Schutzbedürftigkeit solcher Rechtspositionen. Zur Rechtfertigung eines Eingriffs in diese dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge sind sachlich-proportionale Gründe erforderlich. Auch diese sind deckungsgleich mit den im Rahmen des Drei-Stufen-Modells geforderten sachlich-proportionalen Gründen. Entgegen der hierzu verschiedentlich bezogenen Position hat die Untersuchung gezeigt, dass die besonderen Umstände, die im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung vorherrschen, in Verbindung mit der vertraglichen Bindung zwischen dem zusagenden Arbeitgeber und dem Versorgungsberechtigten das Erfordernis ebenjener eingriffsberechtigender Gründe suffizient stützen. Die eingehende Auseinandersetzung mit der dem tradierten Drei-Stufen-Modell entgegengebrachten Kritik zeigt ferner, dass sie – obgleich ihrer teilweisen Berechtigung – nicht entscheidend gegen einen zweistufigen Besitzstandsschutz in Stellung gebracht werden kann. Vielmehr bietet ein zweistufiger Besitzstandsschutz in der genannten Form weitergehende Vorteile. Dies trifft insbesondere für den stets berechtigterweise intensiv kritisch hinterfragten Umstand zu, dass von dem DreiStufen-Modell eine enorme Rechtsunsicherheit ausgehe. Die Untersuchung hat darüber hinaus gezeigt, dass keine Deckungsgleichheit zwischen einem zweistufigen Besitzstandsschutz und dem allgemeingültigen arbeitsrechtlichen Änderungsschutz besteht. Wenngleich festzustellen ist, dass der Grad der Abweichung qualitativ schmal ist, da sie maßgeblich auf dem Erfordernis
346
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
sachlich-proportionaler Gründe für eine Modifikation beruht, welche Auswirkungen auf die Rechtspositionen hat, für welche der Versorgungsberechtigte die ihm obliegende Gegenleistung noch nicht erbracht hat. Geht man nun aufbauend auf dieser Feststellung wie vorliegend davon aus, dass die verschiedenen im Rahmen der Untersuchung dargelegten Argumente dafür sprechen, dass ein Änderungsschutz betriebsrentenrechtlicher Rechtspositionen losgelöst von Rechtsgrundgrundlagen und Änderungsinstrumentarien grundsätzlich anzuerkennen ist, gelangt man hierdurch zu weiteren Feststellungen. Zum einen folgt hieraus, dass der vorgeschlagene zweistufige Besitzstandsschutz auch weiterhin eine betriebsrentenrechtliche Besonderheit darstellt und ein solcher folglich nicht obsolet ist. Zum anderen mündet dies in der Bestätigung der eingangs der kritischen Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell lediglich als Prämisse formulierten Äußerung, dass dem Besitzstandsschutz im Betriebsrentenrecht ebenjene eigenständige Stellung zukommt. Anders formuliert handelt es sich bei dem Diskurs um den Besitzstandsschutz betriebsrentenrechtlicher Rechtspositionen um eine Diskussion rund um ein selbstständiges Rechtsinstitut. Es ist nicht lediglich eine Auseinandersetzung über die Änderungsmöglichkeiten verschiedener Instrumentarien unter einer nachrangigen Berücksichtigung des betriebsrentenrechtlichen Inhalts der zu ändernden Vereinbarung. Darauf wiederum aufbauend kann der vorstehenden Untersuchung zusätzlich das Ergebnis entnommen werden, dass die Voraussetzungen einer Rechtsfortbildung in Form eines einheitlichen Änderungsschutzes solcher Rechtspositionen, die im Laufe einer Versorgungsbeziehung erworben werden können, vorliegen. Ein hinreichendes Bedürfnis nach einem einheitlichen – von Rechtsgrundlagen und Änderungsinstrumentarien losgelösten – Schutzniveau ist ausreichend gegeben. Ferner ist eine gesetzliche Regelung nicht vorhanden und mithin eine gesetzesimmanente Auslegung bestehender Normen zu dem hier ins Auge gefassten Zweck unmöglich. Die Abwesenheit einer gesetzlichen Regelung beruht ferner nicht auf dem bewussten Entschluss des Gesetzgebers, den in Rede stehenden Themenkomplex keiner Regelung zuzuführen.398 Dagegen verbietet sich eine Kontinuität der Rechtsfortbildung in Form des Drei-Stufen-Modells. Dieser stehen nicht zuletzt die Wertungen des BetrAVG zur Gleichstellung des Schutzes der erdienten Teilbeträge sowie der erdienten dynamischen Teilbeträge durch Einführung des Benachteiligungsverbots entgegen. Mithin ist der Weg für einen zweistufigen Besitzstandsschutz in oben dargestellter Form bereitet.
398 Siehe zur Abwesenheit einer entsprechenden Regelung innerhalb des BetrAVG oben unter A., dort Fn. 29 sowie unter C. II. 3. a), dort Fn. 37.
III. Weiterentwicklung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes
347
III. Weiterentwicklung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes Führt man sich das gefundene Ergebnis vor Augen, könnte man an dieser Stelle stehen bleiben und auf eine Änderung der Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats hin zu einem zweistufigen Besitzstand in oben dargestellter Form pochen. Eine solche Änderung der Rechtsprechung ist jedoch derzeit nicht nur recht unwahrscheinlich, denn der Ruhegeldsenat hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass am bestehenden Besitzstandsschutz in dreistufiger Form festzuhalten ist.399 Eine reine Änderung der Rechtsprechung ließe vielmehr auch bestehende Problemkreise unbehandelt. Hierunter fällt insbesondere ein Problemkreis, in welchem dem DreiStufen-Modell berechtigterweise Kritik entgegengebracht wurde und die auch dem zweistufigen Besitzstandsschutz entgegengehalten werden kann.400 Denn auch ein zweistufiger Besitzstandsschutz ist in seinem dogmatischen Fundament zumindest insoweit disputabel, als gewisse Reibungspunkte mit den Normen des BetrVG nicht zu leugnen sind. Die praktische Virulenz dieses bereits für sich genommen misslichen Umstands wird dadurch enorm erhöht, dass die Betriebsvereinbarung als das Mittel der Wahl zur Aus- und Umgestaltung der betrieblichen Altersversorgung anzusehen ist.401 Es stellt sich daher die Frage nach einer Weiterentwicklung des Besitzstandsschutzes, welche zum einen geeignet ist, den Schutz der Besitzstände in der oben genannten Form ohne Einschränkungen zu gewährleisten und zum anderen Vorteile dergestalt bietet, dass der spannungsgeladene Gordische Knoten zwischen einem effektiven Besitzstandsschutz und den normativen Regelungen der arbeitsrechtlichen Gestaltungsmittel gelöst werden kann. Wünschenswert wäre es zudem, wenn auch in anderen Bereichen, in denen gegen den Besitzstandsschutz durch das DreiStufen-Modell Bedenken geäußert wurden, weitere Vorteile erzielt werden könnten. Dies gilt beispielsweise für die seit jeher kritisierte Rechtsunsicherheit. 1. Eigener Vorschlag für eine Kodifikation des Besitzstandsschutzes Eine Weiterentwicklung des Besitzstandsschutzes, welche hierzu in der Lage ist, wurde in der kritischen Auseinandersetzung der Literatur mit dem Drei-StufenModell bereits mehrfach thematisiert und ist – auch nach der hier vertretenen Auffassung – in einer gesetzlichen Regelung des Besitzstandsschutzes zu suchen.402 In diesem Zusammenhang sei, aufbauend auf den aus der Untersuchung gewonnenen
399
Siehe hierzu statt aller nur BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79, unter I. 2. b) der Gründe, sowie oben unter E. X. 2. e) dd). 400 Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter F. II. 4. b) dd) (2). 401 Vgl. hierzu das oben unter C. V. gezogene Resümee. 402 Siehe zur Forderung einer gesetzlichen Regelung insb. oben unter E. X. 1. b) aa), aber auch unter E. X. 1. b) bb).
348
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
Erkenntnissen und in Anlehnung an den Normvorschlag Droßels403, der folgende Normentwurf zur Diskussion gestellt: § 16a Änderung von Versorgungszusagen404 (1) 1Zusagen des Arbeitgebers auf betriebliche Altersversorgung können nur unter den Voraussetzungen der Absätze 2 bis 7 wirksam geändert werden. 2Dies gilt nur insoweit, als die Änderung negative Auswirkungen auf die Höhe der ursprünglich zugesagten Versorgungsleistung hat oder zu einer wesentlichen Änderung der dem Arbeitnehmer ursprünglich gewährten betrieblichen Altersversorgung führt oder hierzu jeweils geeignet ist (Eingriff). 3 Satz 1 gilt nicht für die Änderung einzelvertraglich begründeter Versorgungszusagen ohne kollektiven Bezug. (2) 1Führt die Änderung zu einem Eingriff in Besitzstände, die dadurch gekennzeichnet sind, dass der Arbeitnehmer die ihm diesbezüglich im Rahmen des Versorgungsverhältnisses obliegende Vorleistung bereits erbracht hat (erdiente Teilbeträge), bedarf es zur Wirksamkeit der Änderung zwingender Gründe. 2Dies gilt auch für Eingriffe in Besitzstände, deren nominelle Höhe sich aufgrund der Orientierung der Versorgungszusage an zumindest einem dynamischen Faktor im Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung nicht bestimmen lässt (erdiente dynamische Teilbeträge). 3Führt die Änderung zu einem Eingriff in Besitzstände, die dadurch gekennzeichnet sind, dass der Arbeitnehmer die ihm diesbezüglich im Rahmen des Versorgungsverhältnisses obliegende Vorleistung nicht bereits erbracht hat, bedarf es zur Wirksamkeit der Änderung sachlich-proportionaler Gründe. 4Satz 3 gilt entsprechend für die Wirksamkeit der Kündigung einer Betriebsvereinbarung. (3) 1Zwingende Gründe im Sinne des Absatzes 2 Satz 1 sind gegeben, wenn der Arbeitgeber gemäß §§ 242, 313 BGB zu einer Anpassung der Versorgungszusage oder zu einer Kündigung derselben berechtigt ist. 2Sachlich-proportionale Gründe im Sinne des Absatzes 2 Satz 3 sind gegeben, wenn dem Arbeitgeber willkürfreie, nachvollziehbare und anerkennenswerte Gründe bei der Änderung zur Seite stehen. 3Proportional sind diese Gründe insbesondere dann, wenn sie nicht in einem offensichtlichen Missverhältnis zu dem Konzept stehen, welches den Arbeitgeber bei der Änderung leitet. (4) 1Voraussetzung für die wirksame Änderung ist eine schriftliche Mitteilung an die betroffenen Arbeitnehmer, welche die abzuändernde Versorgungsordnung und den Stichtag der Änderung bezeichnet sowie eine Aufstellung darüber enthält, welche konkrete Versorgung der jeweils betroffene Arbeitnehmer nach der abzuändernden sowie nach der neuen Versorgungszusage erwarten kann. 2Die Aufstellung hat dabei in der Art und Weise zu erfolgen, die es dem Arbeitnehmer ermöglicht, die Auswirkungen der Änderung auf seine konkrete Versorgung abzusehen. 3Ist die Versorgung an der Entwicklung eines dynamischen Faktors oder anderen zum Stichtag der Änderung nicht hinreichend absehbaren Entwicklungen orientiert und ist dem Arbeitgeber daher eine konkrete Darstellung der Auswirkungen der Änderung nicht möglich, genügt eine technische Beschreibung. 4Im Rahmen der 403
Siehe hierzu Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 338, bzw. oben unter E. X. 1. b) aa). Hinzuzufügen ist dem Normentwurf der Hinweis, dass im Zuge einer etwaigen Einführung die Anwendbarkeit der Norm (z. B. durch eine Erweiterung der §§ 26 ff. BetrAVG) auf Zeiten nach ihrem Inkrafttreten beschränkt werden sollte, um Bedenken gegen eine Rückwirkung entgegenzutreten (siehe hierzu vergleichend oben unter F. II. 4. b) aa)). Abschließend empfiehlt sich bei der avisierten Einordnung der Norm in das BetrAVG eine Umbenennung des fünften Abschnittes in „Anpassung und Änderung“. 404
III. Weiterentwicklung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes
349
technischen Beschreibung gilt Satz 2 entsprechend mit der Maßgabe, dass der Arbeitgeber Entwicklungen soweit möglich, wenn nötig unter der Einholung qualifizierter Gutachten, zu antizipieren hat. 5Auf Verlangen des Arbeitnehmers hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zudem unverzüglich schriftlich die Gründe mitzuteilen, welche seiner Auffassung nach den jeweiligen Eingriff rechtfertigen. (5) Der Stichtag der Änderung darf nicht weniger als sechs Kalendermonate nach dem Tag des Zugangs der hinreichenden Mitteilung nach Absatz 4 an die betroffenen Arbeitnehmer liegen. (6) 1Ist die Rechtsgrundlage der abzuändernden Versorgungszusage ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung, ist für die Wirksamkeit der Änderung die Zustimmung der tarifschließenden Gewerkschaft oder des Betriebsrats erforderlich. 2Dies gilt nicht, wenn die Tarifbindung des Arbeitgebers entfallen ist oder kein Betriebsrat mehr besteht. (7) 1Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer zumindest eine Möglichkeit der Entgeltumwandlung unterbreiten, welche dazu geeignet ist, die durch die Änderung entstehenden Einbußen zu kompensieren. 2Macht ein Arbeitnehmer von dieser Möglichkeit Gebrauch, sind die infolge der Entgeltumwandlung tatsächlich vom Arbeitgeber eingesparten Sozialversicherungsbeiträge als Arbeitgeberzuschuss der nach Satz 1 gewählten betrieblichen Altersversorgung zuzuführen.405 3Eine hinreichende Pauschalierung dieses Zuschusses ist zulässig. 4In Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen kann von dem Erfordernis nach Satz 1 für die Fälle abgesehen werden, in denen die Änderung lediglich zu einem Eingriff in solche Besitzstände führt, für welche der Arbeitnehmer die ihm obliegende Leistung nicht bereits erbracht hat. (8) 1Will ein Arbeitnehmer geltend machen, dass die Änderung der Versorgungszusage den Wirksamkeitsanforderungen in den Absätzen 2 bis 7 nicht gerecht wird oder aus anderen Gründen unwirksam ist, muss er innerhalb von sechs Kalendermonaten nach Zugang der hinreichenden schriftlichen Mitteilung nach Absatz 4 Klage erheben, dass die Versorgungszusage nicht wirksam abgeändert wurde. 2War ein Arbeitnehmer trotz Anwendung aller ihm nach Lage der Umstände zuzumutenden Sorgfalt verhindert, die Klage innerhalb von sechs Kalendermonaten nach Zugang der schriftlichen Mitteilung zu erheben, ist auf seinen Antrag die Klage nachträglich zuzulassen.
2. Vorteile der Kodifikation des Besitzstandsschutzes Die Einführung einer wie vorstehend formulierten Norm bietet insgesamt ein breites Spektrum an Vorteilen. 405 Es sei darauf hingewiesen, dass nach vorliegender Auffassung der Ansatz, eine Förderung der bAV zulasten der gesetzlichen Sozialversicherungssysteme zu betreiben, für kontraproduktiv gehalten wird. Vgl. hierzu statt aller Schlewing, NZA-Beil. 2014, 127 (129 f. und 136) sowie Rische/Thiede, NZS 2013, 601 (603 f.). Die in Abs. 7 des Normentwurfs enthaltene Förderung steht mithin in einem offenen Widerspruch dazu. Die Förderung findet sich gleichwohl im designierten Normentwurf, weil in der bestehenden Konzeption des Betriebsrentenrechts der in Abs. 7 S. 1 des Normentwurfs enthaltene Zwang zur Unterbreitung einer Möglichkeit zur Entgeltumwandlung im gegebenen Fall Vorteile aufseiten der Arbeitgeber herbeiführen würde, welche diesen nicht zuzusprechen sind. Leitgedanke der Ergänzung war mithin die möglichst systemkonforme Einbettung der maßgeblichen Regelungsgegenstände in das de lege lata bestehende Umfeld.
350
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
a) Befriedung des Konflikts mit den Normen des BetrVG Sie ist nach vorliegendem Dafürhalten nicht nur hinreichend geeignet, sondern vielmehr das zu favorisierende Mittel, um den bestehenden Konflikt zwischen einem einheitlichen Schutzniveau der Besitzstände einerseits und den speziellen Regelungen der jeweiligen Gestaltungsmittel andererseits zu befrieden. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Regelungen des BetrVG betreffend die Möglichkeit zur freien Kündigung einer Betriebsvereinbarung. Die Regelung des Abs. 2 S. 4 des Normentwurfs sieht eine Einschränkung zu dem vermeintlich in § 77 Abs. 5 BetrVG verankerten Recht zur freien und ohne Darlegung von Gründen möglichen Kündigung einer Betriebsvereinbarung vor. Hierauf aufbauend gerät der besondere Besitzstandsschutz betriebsrentenrechtlicher Rechtspositionen auch nicht mehr in einen mehr oder minder offenen Konflikt mit der spezifischen Nachwirkung von Betriebsvereinbarungen gemäß § 77 Abs. 6 BetrVG. Aber auch darüber hinaus erfährt der Besitzstandsschutz eine spezialgesetzliche Regelung, welche in ihrem Anwendungsbereich als lex specialis dem Regelungsregime der jeweiligen Gestaltungsmittel vorgeht. Der Normentwurf liefert damit das dogmatische Fundament für einen einheitlichen und inhaltlich orientierten Besitzstandsschutz, losgelöst von den Gesetzmäßigkeiten der zur Aus- und Umgestaltung herangezogenen Rechtsakte und ihrer Wechselwirkungen. b) Positive Auswirkungen auf die Rechtssicherheit Weiterer positiver Nutzen kann bei Einführung der Norm vor dem Hintergrund des praktischen Bedürfnisses nach Rechtssicherheit erwartet werden. Eine suffiziente gesetzliche Regelung bietet an dieser Stelle bereits aus sich heraus eminente Vorteile aus Sicht der Rechtsanwender. Erhebliche positive Effekte im Zusammenhang mit der bei der Ablösung von Versorgungszusagen dringend erforderlichen Rechtssicherheit dürfen ferner bei einer Einführung der Regelung des Abs. 6 des Normentwurfs erwartet werden. Alle Beteiligten hätten hierdurch in einem gegenüber dem aktuellen System des Besitzstandsschutzes relativ kurzen zeitlichen Abstand zur Änderungsmaßnahme Gewissheit über deren Wirksamkeit. Die durch diese Planungssicherheit gewonnenen Ressourcen können in eine effektivere Altersversorgung investiert werden. Mithin dient auch diese Regelung letztlich dem Zweck der weiteren Verbreitung einer qualitativ hinreichenden betrieblichen Altersversorgung. Es wird nicht verkannt, dass der mit dem Normentwurf erwartete Zugewinn an Rechtssicherheit zu großen Teilen auf der Einschränkung des Klagerechts der betroffenen Versorgungsberechtigten beruht. Diese sind hierdurch jedoch nicht über Gebühr belastet. Das gegenwärtige System des Besitzstandsschutzes, in dem sie die Wirksamkeit der Änderungsmaßnahme auch erst im Versorgungsfall überprüfen lassen können, bietet den Versorgungsberechtigten weitreichende Vorzüge. Diese Vorzüge sind primär darin zu erkennen, dass die Versorgungsberechtigten mit der
III. Weiterentwicklung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes
351
Erhebung einer Klage zur Feststellung der Unwirksamkeit der Änderung einer Versorgungszusage zumindest bis zum Eintritt des Versorgungsfalls warten können. Dies ermöglicht es ihnen regelmäßig, ihre Entscheidung auf der Grundlage der feststehenden letztendlichen Auswirkungen der Änderung zu treffen, während der Arbeitgeber seinerseits sodann jedoch keine Möglichkeit mehr hat, die gewährten Versorgungsleistungen nachträglich anderweitig zu modifizieren. Die genannten arbeitnehmerseitigen Vorzüge sind dabei jedoch sämtlich nicht in der Lage, entscheidend gegen eine Einschränkung des Klagerechts vorgebracht zu werden. So entfaltet zwar die Kenntnis über den exakten Nachteil, den der Versorgungsberechtigte durch die Ablösung finanziell erleidet, ohne Zweifel argumentatives Gewicht in einer Abwägung für und wider einer Geltendmachung der Unwirksamkeit der Änderung der Versorgungszusage im Wege einer Klage. Dem kann jedoch entgegengehalten werden, dass die in Abs. 4 des Normentwurfs vorgesehenen Informationspflichten des Arbeitgebers den Versorgungsberechtigten regelmäßig in die Lage versetzen werden, die für ihn konkreten Folgen der Ablösung hinreichend abzusehen. Ist dies nicht der Fall, trägt der Arbeitgeber das Risiko einer nicht gesetzeskonformen Änderung der Versorgungszusage. Zum anderen liegt der Entschluss hin zu einer Klage – nicht nur aus einer rechtlichen Perspektive – in den mangelhaften Eingriffsgründen und damit einem zum Ablösungszeitpunkt ohne Weiteres bekannten Faktum begründet. Weitergehend ist der nachvollziehbare Umstand, dass ein Versorgungsberechtigter den offenen Konflikt mit seinem Arbeitgeber im aktiven Arbeitsverhältnis scheut, nicht rechtlicher Natur. Rechtlich betrachtet darf dem Versorgungsberechtigten die Ausübung des ihm zustehenden Klagerechts nicht zu einem Nachteil im Arbeitsverhältnis gereichen (§ 612a BGB). Die fraglos aufseiten der Versorgungsberechtigten bestehenden Bedenken sind zwar geeignet, sich negativ auf ihre Rechtsdurchsetzung auszuwirken, dieser Umstand genügt jedoch argumentativ nicht, um entscheidend gegen eine Einschränkung des Klagerechts als Reaktion auf ein Bedürfnis nach Rechtssicherheit angeführt zu werden. Ferner kann auch mit der mangelnden Korrekturmöglichkeit aufseiten des Arbeitgebers im Zeitpunkt des Versorgungsfalls nicht überzeugend gegen die Einschränkung des Klagerechts argumentiert werden. Dieser Umstand ist rechtlich begründet, denn der die Änderung anstrebende Arbeitgeber hat dafür Sorge zu tragen, dass die Voraussetzungen für die Wirksamkeit der Änderung erfüllt sind. Die Erfüllung der Voraussetzungen sowie der Nachweis liegen in seiner Risikosphäre, sodass ihm ohne Bedenken die Folgen seines unzureichenden Handelns zugewiesen werden können. Zudem befreit eine Beschränkung der Klagemöglichkeit den Arbeitgeber einerseits nicht vom Risiko der Unwirksamkeit der Ablösung, sondern begrenzt lediglich den potenziellen Schaden. Andererseits ist der aufseiten des Arbeitnehmers entstehende und unter Umständen gravierende Vorteil lediglich eine Art Begleiterscheinung der regelmäßig langen Laufzeiten von Versorgungszusagen. Er bringt jedoch nicht genug argumentatives Gewicht auf, um das beiderseitig be-
352
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
stehende Bedürfnis nach Rechtssicherheit zu überlagern. Schlussendlich kommt hinzu, dass mit dem erwarteten Zugewinn an Rechtssicherheit positive Effekte für die weitere Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung einhergehen können. Auch dies spricht in letzter Konsequenz argumentativ für eine gesetzliche Regelung des Besitzstandsschutzes. c) Fortschreitende Komplettierung des BetrAVG Eine gesetzliche Regelung des Besitzstandsschutzes bietet darüber hinaus den in seiner Wirkung nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass damit eine zentrale Lücke, welche nicht nur aus Sicht der Praxis im BetrAVG besteht, durch den Gesetzgeber geschlossen würde. Der Gesetzgeber käme damit nach langer Zeit einer ihm originär obliegenden Aufgabe im Kontext der Ausgestaltung des BetrAVG nach.406 Es sollen hiermit keineswegs die Verdienste des BAG im Kontext der Entwicklung des Besitzstandsschutzes geschmälert werden. Es kann jedoch konstatiert werden, dass der Besitzstandsschutz der betrieblichen Altersversorgung den Punkt überschritten hat, an welchem das Bedürfnis nach einer gesetzlichen Regelung erstmals die Oberhand gewann. 3. Differenzen zum Normentwurf Droßels Der Bezug des vorstehenden Normvorschlages zu dem von Droßel407 ist zwar offenkundig, die hier vorgeschlagene Lösung geht aber in vielerlei Hinsicht deutlich über die Droßels hinaus. Die prägnantesten Differenzen bestehen im Bereich des avisierten Besitzstandsschutzes. Dem Normvorschlag Droßels liegt a priori ein anderes Verständnis der Schutzbedürftigkeit der erdienten dynamischen Teilbeträge sowie der dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge zugrunde. Sein Normvorschlag zielt darauf ab, das Erfordernis sachlich-proportionaler Gründe bei einer Änderung mit Auswirkungen auf die dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge zu beseitigen. Ferner erlaubt Droßel, mit einem Verweis auf die kaum bestehende faktische Relevanz, die Abkopplung der erdienten dynamischen Teilbeträge von dem ursprünglich in Bezug genommenen dynamischen Faktor. Einzige Voraussetzung hierfür soll sein, dass die zum Änderungszeitpunkt ermittelte statische Anwartschaft zukünftig um mindestens 1 % per anno erhöht wird. Dass vorliegend eine substanziell divergente Auffassung im Hinblick auf die Schutzbedürftigkeit der angesprochenen Rechtspositionen vertreten wird, kommt in 406
Vgl. zur dahin gehenden Aufgabenstellung an den Gesetzgeber BVerfG, Beschl. v. 15. 07. 1998 – 1 BvR 1554/89 und 1 BvR 963/94 sowie 1 BvR 964/94, BVerfGE 98, 365, unter C. III. 1. b) der Gründe. 407 Siehe zum Normvorschlag Droßels erneut oben unter E. X. 1. b) aa).
III. Weiterentwicklung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes
353
der vorstehenden Untersuchung, deren Resultat der in Anlehnung an Droßel ausgearbeitete Normentwurf ist, hinreichend zum Ausdruck. Entgegen der Meinung Droßels wird hier insbesondere vertreten, dass eine geringe praktische Relevanz der erdienten dynamischen Teilbeträge in quantitativer Hinsicht keine Rückschlüsse auf die Schutzbedürftigkeit solcher Rechtspositionen erlaubt.408 Unterschiede der Normvorschläge lassen sich auch in der hier kürzeren Mitteilungsfrist erkennen, welche der Praktikabilität der Norm und dem dahinterstehenden Ausgleich der Interessen dienen soll. 4. Diskussion um eine Moratoriumsregelung Die Idee eines Moratoriums ist vorwiegend in Zeiten, in denen ein einseitiger Widerruf eines abgegebenen Versorgungsversprechens bereits in Fällen einer wirtschaftlichen Notlage anerkannt wurde,409 verschiedentlich von Stimmen der Literatur geäußert worden.410 Im Wesentlichen geht es dabei um die Forderung, dass der Arbeitgeber, dem eine Änderung des abgegebenen Versorgungsversprechens aus wirtschaftlichen Gründen zugestanden wurde, diese zu revidieren habe, sofern sich seine wirtschaftliche Situation erhole. In Anbetracht des gegenüber dem Drei-Stufen-Modell wie vorliegend gefordert restriktiveren Besitzstandsschutzes könnte man die Forderung nach einem Moratorium zur Herstellung eines gerechteren Interessenausgleiches wiederbeleben. Bereits die Ausgestaltung des vorstehenden Normentwurfs zeigt jedoch, dass einem derartigen Ersuchen nach der hier vertretenen Auffassung eine Absage zu erteilen ist. Einleitend ist zunächst anzumerken, dass die dogmatische Handhabung einer den Arbeitgeber in die Pflicht nehmenden Moratoriumsregelung wenig Probleme bereiten würde. Ist es dem Arbeitgeber gestattet, die ursprüngliche vertragliche Vereinbarung aus Gründen der Störung der Geschäftsgrundlage nachträglich einseitig anzupassen, ist nicht ersichtlich, warum eine weitere – zumindest teilweise revidierende – Anpassung bei einem späteren Wegfall dieser Störung nicht zuzulassen oder gar geboten sein sollte. Problembehaftet erscheint dagegen vielmehr der Anwendungsbereich einer derartigen Regelung. Hält man zu Recht daran fest, dass das wirtschaftliche Risiko der im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung abgegebenen Willenserklärung der Risikosphäre des Arbeitgebers zuzuweisen ist und erkennt man mithin wirtschaftliche Schwierigkeiten – für sich genommen – nicht als hinreichende Be408 Vgl. BAG, Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 118/08, AP BetrAVG § 1b Nr. 11, unter I. 2. der Gründe. 409 Siehe hierzu oben unter C. II. 3. b) aa) (3). 410 Siehe für Äußerungen vonseiten der Lit. zu einem Moratorium auszugsweise Coester, BB 1984, 797 (801); Hilger, Handbuch der bAV, S. 38 f.; dies., bAV unter veränderten Rahmenbedingungen, S. 52 ff.; Molitor, RdA 1952, 124 (128); siehe für aktuelle Äußerungen, allerdings lediglich in Bezug auf ein Wiederaufleben einmal beschränkter erdienter dynamischer Teilbeträge, H-BetrAV/Rolfs/de Groot, 30 Arbeitsrecht der Direktzusage, Rn. 516.
354
F. Kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell
gründung für einen Eingriff in Rechtspositionen der erdienten Teilbeträge wie auch der erdienten dynamischen Teilbeträge an, sind im Ergebnis nur wenige Anwendungsfälle für ein effektives Wirksamwerden einer Moratoriumsregelung denkbar. Ein solcher Anwendungsfall bestünde zum Beispiel, wenn die Aufwendungen des Arbeitgebers für das betriebliche Versorgungswerk im Zuge einer Gesetzesänderung über Gebühr ansteigen und der Arbeitgeber daraufhin eine Änderung vornehmen würde. Darauffolgend müsste die Gesetzesänderung revidiert oder der gestiegene Kostenaufwand durch eine anderweitige Modifikation nivelliert werden. Die Quantität derartiger Anwendungsfälle, in welchen der Arbeitgeber „unberechtigterweise“ nachhaltig in den Genuss eines Vorteils kommt, dürfte sich in engen Grenzen halten. Vor diesem Hintergrund erscheint zudem äußerst fraglich, inwieweit eine Moratoriumsregelung im Rahmen der gegenwärtigen wie auch einer Systematik de lege ferenda einen nachhaltigen Vorteil bietet, welcher die mit ihr einhergehende Erhöhung der Komplexität rechtfertigt. Ein echter Mehrwert käme der Einführung einer Moratoriumsregelung nur dann zu, wenn die für einen Eingriff in die Rechtspositionen der erdienten Teilbeträge sowie der erdienten dynamischen Teilbeträge erforderlichen zwingenden Gründe eine gegenüber der derzeitigen Auffassung abweichende und im Ergebnis freigiebigere Definition erfahren würden. Denkbar wäre in diesem Zusammenhang auch eine Art zusätzliches optionales Änderungsverfahren unter erleichterten Eingriffsgründen, verbunden mit einer zwingenden Unterwerfung der Modifikationsmaßnahme unter das Regelungsregime eines Moratoriums. Bei einem Beschreiten dieses Wegs und insbesondere bei einer eher an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Arbeitgebers orientierten Definition der zwingenden Gründe könnte eine Moratoriumsregelung sogar unbedingt notwendig werden. Einem derartigen Ansinnen ist jedoch zu entgegnen, dass es nicht nur den in dieser Untersuchung getroffenen Wertungen zum Besitzstandsschutz solcher Rechtspositionen, für welche der Versorgungsberechtigte die ihm obliegende Gegenleistung bereits erbracht hat, grundlegend zuwiderliefe. Ferner dürfte der praktisch realisierbare Vorteil einer solchen Moratoriumsregelung de lege ferenda aufseiten der Arbeitgeber gering ausfallen. Die in diesen Fällen drohende revidierende (Rück-) Änderung schwebt wie ein Damoklesschwert über der Änderungsmaßnahme und dürfte eine nachhaltige Entlastungswirkung der Änderungsmaßnahme vereiteln. Zudem kann als nahezu gesichert angenommen werden, dass sich die Einführung einer derartigen Regelung negativ auf die ohnehin hohe Komplexität des in Rede stehenden Themenbereiches auswirken wird. So wäre unter anderem die Frage nach der Ausgestaltung der Definition und des Nachweises einer hinreichenden wirtschaftlichen Beeinträchtigung des Arbeitgebers zu beantworten. Die langwierige und komplexe Diskussion um die Ausfüllung der unbestimmten Rechtsbegriffe der Eingriffsgründe im Rahmen des Drei-Stufen-Modells zeigt indes, dass ein gleichermaßen gerechtes wie praktikables Ergebnis hier nicht leicht zu finden sein wird. Weitere klärungsbedürftige Fragen dürften sich im Kontext des Insolvenzschutzes stellen. Zu beantworten wäre hier insbesondere die Frage, ob und vielmehr in
III. Weiterentwicklung eines zweistufigen Besitzstandsschutzes
355
welcher Form die von einem Moratorium erfassten Rechtspositionen in das System des Insolvenzschutzes einzubeziehen wären. Vor diesem Hintergrund ist zu konstatieren, dass die Einbeziehung eines Moratoriums in den oben formulierten Normentwurf mit guten Gründen unterblieben ist. Sollte eine solche Regelung bedingt durch die Aufweichung der zwingenden Eingriffsgründe zukünftig erforderlich werden, stellen sich zahlreiche nicht leicht zu beantwortende Folgefragen. Der Suche nach einem Mehr an Rechtssicherheit, welcher mit der vorliegenden Untersuchung Vorschub geleistet werden soll, dürfte mit einem solchen Akt in jedem Fall kein Dienst erwiesen sein.
G. Gesamtergebnis I. Resümee Die Untersuchung hat gezeigt, dass berechtigterweise bis heute Kritik an dem Besitzstandsschutz besteht, welchen der Ruhegeldsenat den Versorgungsberechtigten bei einer nachträglichen Änderung der ihnen ursprünglich versprochenen betrieblichen Altersversorgung unter der Ägide des Drei-Stufen-Modells gewährt. Im Ergebnis ist eine Modifizierung des bestehenden Besitzstandsschutzes geboten. Quintessenz der vorliegenden Untersuchung ist, dass erdienten dynamischen Teilbeträgen der gleiche Besitzstandsschutz zugutekommen muss wie erdienten Teilbeträgen. Ein eigenständiger und gegenüber erdienten Teilbeträgen geringerer Besitzstandsschutz der erdienten dynamischen Teilbeträge ist hingegen nicht zu rechtfertigen. Ein solcher ergibt sich weder aus einem tatsächlichen Blickwinkel noch aus einer rechtsdogmatischen Betrachtung der betroffenen Rechtspositionen. Die Versorgungsberechtigten haben auch insoweit die ihnen im Rahmen des Versorgungsverhältnisses obliegende Leistung bereits erbracht. Ein geringerer Besitzstandsschutz dieser Rechtspositionen würde die bereits erbrachte Leistung der Versorgungsberechtigten nachträglich entwerten. Eine Möglichkeit zur Kompensation des dadurch eintretenden Verlustes besteht nicht. Die Versorgungsberechtigten sind nicht in der Lage, ihre im Vertrauen auf den Erhalt der versprochenen Versorgung geleistete Betriebstreue nachträglich anderweitig zu verwerten. Die rein wertmäßige Kompensation der entstandenen Einbußen ist zwar durch entsprechende Handlungen in der Zukunft möglich, hierdurch bleibt aber die ursprüngliche Relation aus zurückgelegten Dienstjahren und erworbenen Versorgungsansprüchen nachhaltig beschädigt. Dies gilt selbstredend auch für andere den Versorgungsberechtigten im Rahmen der Versorgungszusage abverlangte Leistungen. Für den Besitzstandsschutz erdienter Teilbeträge und erdienter dynamischer Teilbeträge gilt daher gleichsam die Devise, dass gelebtes Leben nicht rückabgewickelt werden kann1. Überdies ist ein geringerer Besitzstandsschutz auch nicht mit einem Verweis auf ein besonderes Risiko des Arbeitgebers oder mit sozialpolitischen Argumenten innerwie überbetrieblicher Natur zu rechtfertigen. Ein geringerer Besitzstandsschutz der erdienten dynamischen Teilbeträge lässt sich auch nicht den Wertungen des BetrAVG entnehmen. Dies gilt nach der hier vertretenen Auffassung nicht erst seit der Einführung des Benachteiligungsverbots in § 2a Abs. 2 S. 1 BetrAVG durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie mit Wirkung zum 1. Januar 2018. 1
Siehe zu diesem Bonmot Griebeling, in: FS Ahrend, S. 212.
I. Resümee
357
Wenngleich zu konstatieren ist, dass die Einführung des Benachteiligungsverbots der Gleichstellung von erdienten und erdienten dynamischen Teilbeträgen deutlichen Vorschub leistet, respektive eine Differenzierung mit der Argumentation des Ruhegeldsenats obsolet werden lässt. Mithin wird die von Blomeyer einstmals als noch zu lösend aufgeworfene Frage,2 welche Rechtspositionen erdient seien, vorliegend dahin gehend beantwortet, dass hierunter Rechtspositionen fallen, welche als erdiente Teilbeträge sowie erdiente dynamische Teilbeträge zu qualifizieren sind. Die Gleichstellung von erdienten Teilbeträgen und erdienten dynamischen Teilbeträgen resultiert darin, dass der durch das Drei-Stufen-Modell vermittelte Schutz fortan in zweistufiger Form zu gewähren ist. Den erdienten Teilbeträgen und den erdienten dynamischen Teilbeträgen kommt dabei auf der ersten Stufe der stärkste Besitzstandsschutz zu. Eingriffe sind nur bei einem Vorliegen zwingender Gründe zulässig, welche wiederum nur bei einer schweren Treuepflichtverletzung (§ 242 BGB) oder einer Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) zu bejahen sind. Auf der zweiten Stufe werden demgegenüber die dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträge geschützt. Zu einem wirksamen Eingriff bedarf es an dieser Stelle sachlich-proportionaler Gründe. Dieser letztgenannte Besitzstandsschutz dienstzeitabhängiger Steigerungsbeträge ist es, welcher letztlich das wesentliche Substrat für das Anerkennen eines eigenständigen und speziellen betriebsrentenrechtlichen Besitzstandsschutzes liefert. Nach vorliegender Auffassung ist ein solcher damit auch in zweistufiger Form nicht obsolet. Es handelt sich bei dem in Rede stehenden Besitzstandsschutz nicht lediglich um die Verkleidung einer Anwendung der allgemeinen Regelungen des Zusammenspiels arbeitsrechtlicher Rechtsgrundlagen im Betriebsrentenrecht. Wenngleich zu konstatieren ist, dass die bestehenden Differenzen nicht sehr weitgehend sind. Als weiteres Ergebnis der Untersuchung kann festgehalten werden, dass es sich empfiehlt, diesem zweistufigen Besitzstandsschutz einen eigenständigen Platz im BetrAVG zuzuweisen. Aus der Analyse der gegenüber dem Drei-Stufen-Modell erhobenen Kritik konnte diesbezüglich die Erkenntnis gewonnen werden, dass die Kodifikation des Besitzstandsschutzes in obiger Form, flankiert von ergänzenden Regelungen, weitere Vorteile liefert, die einen Beitrag zu einem weiteren Gedeihen der betrieblichen Altersversorgung liefern können. Zu nennen ist insbesondere eine Steigerung der Rechtssicherheit. Der Mangel an Rechtssicherheit war in der Vergangenheit stets Anlass zur Kritik am Drei-Stufen-Modell. Ferner ist eine spezifische Norm im BetrAVG der geeignete Weg, den Gordischen Knoten zwischen einem einheitlichen Besitzstandsschutz basierend auf den Wertungen des Betriebsrentenrechts auf der einen und den individuellen Eigenheiten der grundlegenden Gestaltungsmittel auf der anderen Seite zu durchschlagen. Ein Großteil des wissen-
2
Blomeyer, Änderung von Arbeitsbedingungen, S. 208.
358
G. Gesamtergebnis
schaftlichen Diskurses hat seinen Ursprung in ebendiesem Spannungsfeld.3 Vor diesem Hintergrund sei – in Anlehnung an den Normentwurf Droßels4 – der Vorschlag für einen in das BetrAVG einzufügenden § 16a mit dem Titel „Änderung von Versorgungszusagen“ zur wissenschaftlichen Diskussion gestellt.5 Anzumerken bleibt an dieser Stelle, dass es bedauerlich ist, dass der Ruhegeldsenat die durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz an ihn herangetragene Möglichkeit zur Änderung seiner Besitzstandsschutzrechtsprechung ungenutzt hat verstreichen lassen. Der Senat erkennt, dass sich ein niedrigeres Schutzniveau erdienter dynamischer Teilbeträge fortan nicht mehr damit begründen lässt, dass solchen Rechtspositionen im Rahmen des BetrAVG kein Besitzstandsschutz zugutekommt. Die von ihm früher gegebene Begründung ist nunmehr Makulatur. Seine Reaktion beschränkt sich jedoch auf das Festhalten am Besitzstandsschutz in Form des DreiStufen-Modells, begründet mithilfe lediglich allgemeiner Erwägungen des Betriebsrentenrechts. Anzuerkennen ist mit Blick auf das Festhalten des Ruhegeldsenats am Drei-Stufen-Modell, dass über den Besitzstandsschutz erster Stufe in Rechtsprechung und Literatur weitgehende Einigkeit besteht.6 Ferner ist zwar der Besitzstandsschutz dritter Stufe einiger Kritik ausgesetzt, die praktischen Schwierigkeiten, vor denen änderungswillige Arbeitgeber in diesem Zusammenhang stehen, dürften sich jedoch in Grenzen halten. Hinzu tritt, dass dem Kern des Modells, dem Schutz der erdienten dynamischen Teilbeträge auf der zweiten Besitzstandsstufe, zwar eine hohe qualitative Problemdichte anhaftet, dass sich diese jedoch nicht auch quantitativ in der Praxis niederschlägt. Versorgungszusagen, in denen Rechtspositionen der erdienten dynamischen Teilbeträge entstehen, sind häufig in älteren reinen Leistungszusagen zu finden, deren Verbreitung abnimmt.7 Vor diesem Hintergrund könnten es praktische Erwägungen gewesen sein, die den Senat zum Festhalten an seiner bestehenden Rechtsprechung bewogen haben. Dies gilt insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass Arbeitgebern ein gewisser Vertrauensschutz im Hinblick auf den geringeren Besitzstandsschutz der erdienten dynamischen Teilbeträge zu gewähren ist.8 Gleich welche Gründe den Ruhegeldsenat im Einzelnen auch veranlasst haben, an seiner Rechtsprechung festzuhalten, eine detaillierte Begründung wäre jedenfalls wünschenswert gewesen.
3
So führt Richardi bereits im Jahr 1983 aus, dass das Verhältnis der kollektivrechtlichen Gestaltungsbefugnis zur individualrechtlichen Vertragsregelung zu den Grundproblemen des Arbeitsrechts gehöre, siehe hierzu sowie insb. auch für eine Übersicht der Historie dieses Problemkreises Richardi, RdA 1983, 201 (201 ff.); siehe auch Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen, u. a. S. 31 ff., sowie Buchner, DB 1983, 877 (877). 4 Siehe hierzu Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 338, bzw. oben unter E. X. 1. b) aa). 5 Siehe hierzu oben unter F. III. 1. 6 Siehe hierzu die Nachweise oben unter E. X. 1. c) und dort Fn. 266. 7 Vgl. Blomeyer/Rolfs/Otto/Rolfs, BetrAVG, Anhang zu § 1, Rn. 624; Diller/Günther, DB 2017, 908 (909). 8 Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) aa).
II. Zusammenfassung
359
An der Quintessenz der Untersuchung ist aber auch und vielleicht gerade wegen der konsistenten Haltung des Ruhegeldsenats festzuhalten. Man mag dies mit einem vergleichenden Blick auf eine Feststellung des Senats selbst untermauern, welcher in seinem Urteil vom 16. Februar 20109 prägnant ausführt: „Grundsätzlich kann nicht wegen der Schwierigkeiten, einen Anspruch zu beseitigen oder zu verändern, seine Entstehung geleugnet werden.“
II. Zusammenfassung Die betriebliche Altersversorgung ist Teil des politisch favorisierten Wegs, auf dem den negativen Auswirkungen, welche sich durch den demografischen Wandel im System der gesetzlichen Rentenversicherung zeigen, begegnet werden soll.10 Der betrieblichen Altersversorgung kommt damit eine gesamtgesellschaftliche Bedeutung zu, die über einen rein inter partes wirkenden Stimulus hinausgeht. Im Rahmen des Versorgungsverhältnisses verpflichtet sich der Arbeitgeber zur Erbringung der bezeichneten Versorgungsleistung. Die arbeitnehmerseitige Gegenleistung ist mit der herrschenden Meinung bis auf Weiteres in der Gesamtheit der Betriebstreue vom Eintritt in das Unternehmen bis zum Versorgungsfall zu sehen.11 Die konkrete Ausgestaltung des Versorgungsverhältnisses zwischen dem Arbeitgeber und dem Versorgungsberechtigten ist dabei weitgehend den Parteien überlassen.12 Dies ermöglicht grundsätzlich einen zielgenauen Zuschnitt der Versorgung auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der betrieblichen Gegebenheiten und Erfordernisse. Dabei beruht die rechtliche Bindung zwischen den Beteiligten nicht auf einem dem Betriebsrentenrecht eigenen Rechtsakt sui generis.13 Vielmehr bedienen sich die Beteiligten bei der Ausgestaltung des Versorgungsverhältnisses der allgemein bestehenden individual- und kollektivrechtlichen Rechtsbegründungsakte. Diese Umstände führen gepaart mit der Feststellung, dass nicht davon auszugehen ist, dass jeder Arbeitgeber dazu in der Lage ist, die einmal gewährte Versorgung für alle Betriebsangehörigen nachhaltig unverändert über einen Zeitraum von 40 Jahren und mehr aufrechtzuerhalten, zu dem Problemkreis, welcher den Ausgangspunkt der vorstehenden Untersuchung bildet. Änderungen von Versorgungszusagen während des laufenden Arbeitsverhältnisses sind nahezu unausweichlich und in Ermangelung einer speziellen Norm orientierte sich die Reichweite der Änderungsbefugnisse
9 Siehe zum angeführten Zitat BAG, Urt. v. 16. 02. 2010 – 3 AZR 118/08, AP BetrAVG § 1b Nr. 11, unter I. 2. der Gründe. 10 Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter A. 11 Siehe hierzu oben unter F. I. 1. 12 Siehe hierzu oben unter B. II. sowie auch B. III. 13 Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter B. IV.
360
G. Gesamtergebnis
einstmals lediglich an den Grenzen der gewählten Gestaltungsmittel.14 In der Folge konnte Arbeitnehmern die ursprünglich zugesagte Versorgungsleistung nachträglich erheblich geschmälert oder gar komplett entzogen werden, obwohl sie die ihnen im Rahmen des Versorgungsverhältnisses obliegende Leistung bereits teilweise erbracht hatten. Dieser Umstand führte zum Einschreiten des BAG. In einer Reihe von Entscheidungen, welche ihren Anfang bereits im Jahr 1970 nahm, stärkte das Gericht die Rechte der Versorgungsberechtigten schrittweise. Den Höhepunkt dieser Entwicklung markiert ein Urteil aus dem Jahr 1985, in welchem der Ruhegeldsenat des BAG basierend auf den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes einen Besitzstandsschutz in dreistufiger Form konstituierte. Dieses DreiStufen-Modell15 ist seit dem Jahr 1985 ständige Rechtsprechung und bildet mithin auch heute noch den Maßstab für die Wirksamkeit der Änderung von Versorgungszusagen im laufenden Arbeitsverhältnis. Ebenjenes Drei-Stufen-Modell ist jedoch seit seiner Schaffung fortwährender und intensiver Kritik vonseiten der Literatur wie auch der Rechtsprechung ausgesetzt. Die Tatsache allein, dass auch mehr als 35 Jahre nach seiner Schaffung immer wieder ablehnende Stellungnahmen verfasst werden sowie der Umstand, dass selbst Landesarbeitsgerichte nach wie vor offen ihre Missbilligung äußern, zeigt eindrücklich, dass die Diskussion um die Berechtigung und Ausgestaltung des Drei-Stufen-Modells noch nicht erschöpft ist. Bedingt durch den eher zurückhaltenden Willen des Gesetzgebers hin zu nachhaltigen und effektiven Reformen der GRV, steigt die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung als tragende Schicht des Alterssicherungskonzeptes. Es stellt daher einen nicht zu unterschätzenden Mangel dar, wenn der Umgang mit einer zentralen betriebsrentenrechtlichen Frage eminent umstritten ist. Hinzu tritt, dass der Gesetzgeber durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie eine tiefgreifende Änderung des gesetzlichen Besitzstandsschutzes vorgenommen hat, welcher Versorgungsberechtigten zugutekommt, die vor Eintritt des Versorgungsfalls aus dem Unternehmen ausscheiden. Dieser gesetzliche Besitzstandsschutz diente dem BAG jedoch in seiner ursprünglichen Form als maßgebliche Stütze bei der Konstruktion des Drei-Stufen-Modells. Vor diesem Hintergrund stellt sich daher die Kernfrage der vorliegenden Untersuchung, ob das Drei-Stufen-Modell in seiner konkreten Ausgestaltung das rechte Mittel der Wahl ist. Die eingehende Betrachtung der dem Drei-Stufen-Modell vonseiten der Literatur entgegengebrachten Kritik führt zu der Feststellung, dass die Äußerungen in ihrer Vielfalt kaum ausladender sein könnten.16 Angefangen bei bemängelten handwerklichen Fehlern des Senats in der für das Modell grundlegenden Entscheidung über die dogmatischen Grundlagen bis hin zu den Auswirkungen des Modells auf die betriebsrentenrechtliche Praxis sowie dessen Einfluss auf das politisch auserkorene 14
Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter D. I. 2. Siehe hierzu oben unter D. sowie insb. unter D. V. 16 Siehe hierzu und zum Folgenden oben unter E. 15
II. Zusammenfassung
361
Ziel der weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung ist nahezu jeder Teilbereich kritisch betrachtet worden. Gleichsam der Fülle der Ablehnung mangelt es auch nicht an Stimmen, welche zumindest Forderungen nach einer Modifikation des Besitzstandsschutzes erheben.17 Die Reflexion der ausgetauschten Argumente und der von den einzelnen Akteuren bezogenen Stellungen ließ vermuten, dass eine Befriedung des Streits rund um das Drei-Stufen-Modell nicht mit einer minimalinvasiven Modifikation erzielt werden kann. Denn nach wie vor sind nichts weniger als die substanziellen Grundsätze des Besitzstandsschutzes in dreistufiger Form streitig. Die eigene kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell als Kern der vorliegenden Untersuchung wird folglich mit der grundlegenden Frage danach eingeleitet, ob den vom 3. Senat auserlesenen Besitzständen überhaupt abstrakt gesehen eine Schutzwürdigkeit zu bescheinigen ist.18 Ausgehend von der Bejahung dieser Ausgangsfrage stellte sich die logische Folgefrage nach einer unterschiedlichen Schutzbedürftigkeit dieser Besitzstände.19 In diesem Zusammenhang hat die Untersuchung gezeigt, dass ein möglichst weitgehender und fester Schutz solcher Rechtspositionen angezeigt erscheint, die dadurch gekennzeichnet sind, dass der Versorgungsberechtigte die ihm insoweit im Rahmen des Versorgungsverhältnisses obliegende Leistung bereits erbracht hat. Als dem diametral gegenüberliegend ist dagegen das Schutzniveau solcher Rechtspositionen zu bewerten, welche dadurch zu qualifizieren sind, dass der Versorgungsberechtigte die ihm obliegende Leistung noch nicht erbracht hat. Entgegen der diesbezüglich vorgebrachten Kritik kann jedoch bedingt durch die bestehende vertragliche Bindung der Parteien des Versorgungsverhältnisses und die hohe Bedeutung, welche der Planungssicherheit im Rahmen der (betrieblichen) Altersversorgung zukommt, den letztgenannten Rechtspositionen der Schutz nicht gänzlich versagt werden.20 In diesen Wertungen, welche den Boden für den weiteren Fortgang der Untersuchung bilden, kann dem Drei-Stufen-Modell des Ruhegeldsenats mithin zugestimmt werden. Von diesen Fixpunkten ausgehend war die Frage zu beantworten, wie der eigentliche Kern des Drei-Stufen-Modells, der Schutz von erdienten dynamischen Teilbeträgen,21 in dieses Besitzstandsgefüge einzuordnen ist. Solche ausschließlich in dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen existenten Rechtspositionen kennzeichnen sich dadurch, dass die Höhe der Versorgungsleistung von zumindest einem dynamischen Faktor abhängig gemacht wird, was wiederum bedingt, dass eine exakte nominelle Bestimmung der Versorgungsleistung erst im Zeitpunkt des Ver17 Siehe hierzu oben unter E. X. 1. c), aber auch unter E. X. 2. a), E. X. 2. b) und E. X. 2. c) sowie E. X. 2. d). 18 Siehe hierzu oben unter F. I. 2. 19 Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter F. II. 1. 20 Siehe die verschiedentlich bezogenen Positionen oben unter F. I. 2. c), F. II. 1. b), F. II. 4. b) cc) (6), F. II. 4. b) dd) (1) (b), F. II. 4. b) dd) (2) (e), F. II. 4. b) ee) (3) sowie insb. auch F. III. 1. 21 Siehe zur verwendeten Terminologie oben unter F. II. 2. a).
362
G. Gesamtergebnis
sorgungsfalls möglich ist.22 Im Hinblick auf den Besitzstandsschutz solcher Rechtspositionen hat die Untersuchung gezeigt, dass entgegen den Wertungen des Drei-Stufen-Modells ein eigener Besitzstandsschutz weder aus einer tatsächlichen Sicht noch aus rechtsdogmatischen Gründen indiziert scheint.23 Ein eigener Besitzstandsschutz ist vor dem Hintergrund der maßgeblichen Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit nicht gefordert. Der Versorgungsberechtigte hat auch in Bezug auf diese Rechtspositionen die ihm obliegende Leistung bereits teilweise erbracht. Der Aspekt, dass die vom Arbeitgeber zugesagte Gegenleistung aufgrund der dynamischen Ausgestaltung erst in einem späteren Zeitpunkt nominell bestimmbar wird, ändert hieran nichts. Es ist daher zu konstatieren, dass weder aus tatsächlicher noch aus rechtsdogmatischer Sicht eine Rechtfertigung dafür gefunden wurde, dass Rechtspositionen, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass der Versorgungsberechtigte die ihm insoweit obliegende Leistung bereits erbracht hat, in nicht dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen wesentlich stärker geschützt werden, als dies in dynamisch ausgestalteten Versorgungszusagen der Fall ist. Weiterhin konnte in einer Analyse der Auswirkungen des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie auf das BetrAVG die Erkenntnis gewonnen werden, dass die Gleichstellung von erdienten Teilbeträgen und erdienten dynamischen Teilbeträgen im Hinblick auf das ihnen zuteilwerdende Schutzniveau nunmehr auch der Auffassung des Gesetzgebers entspricht.24 Eine unveränderte Differenzierung zwischen den Schutzniveaus dieser Besitzstände im Rahmen des DreiStufen-Modells verläuft aber nicht nur konträr zur nunmehrigen Auffassung des Gesetzgebers, sie ist vielmehr auch geeignet, Wertungswidersprüche hervorzurufen. Diese bestehen darin, dass Fälle greifbar sind, in welchen den Besitzständen der Versorgungsberechtigten, die eine juristische Sekunde vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung der Versorgungszusage aus dem Unternehmen ausscheiden, ein qualitativ höherwertiger Schutz zuteilwird als den Besitzständen ihrer weiterhin betriebstreuen Kollegen. Im weiteren Verlauf der Untersuchung wurde zudem die Erkenntnis gewonnen, dass ein eigener und geringerer Besitzstandsschutz der erdienten dynamischen Teilbeträge auch nicht vor dem Hintergrund der vom Arbeitgeber eingegangenen erhöhten Risiken oder einer Beeinträchtigung der Rechtssicherheit gerechtfertigt ist.25 Abschlägig beschieden werden muss auch der Versuch, eine Differenz der Schutzniveaus mit den ansonsten zutage tretenden negativen sozialpolitischen Folgen zu begründen.26 Als Ergebniskern und Ausgangspunkt des weiteren Verlaufs der Untersuchung konnte folglich festgehalten werden, dass die gewichtigeren Argumente für eine 22
Siehe hierzu oben unter D. III. 2. a). Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter F. II. 2. sowie insb. F. II. 3. 24 Siehe hierzu oben unter F. II. 2. c) dd) (4). 25 Siehe hierzu oben unter F. II. 2. c) ee) (2) sowie F. II. 2. c) ee) (1). 26 Siehe hierzu oben unter F. II. 2. c) ff) (3).
23
II. Zusammenfassung
363
Reform des Besitzstandsschutzes hin zu einer zweistufigen Form sprechen.27 Erdiente Teilbeträge und erdiente dynamische Teilbeträge bilden hierbei gemeinsam die erste Besitzstandsstufe. Ihnen kommt mithin der gleiche, bisher ausschließlich den erdienten Teilbeträgen gewährte Schutz zu. Änderungen, welche diese Besitzstände betreffen, sind dem Arbeitgeber nur gestattet, wenn er in der Lage ist, zwingende Gründe vorzubringen. Auf der ehemals dritten und nunmehr zweiten Stufe kommt den dienstzeitabhängigen Steigerungsbeträgen weiterhin der ihnen auch bisher bereits gewährte Schutz in der Form eines Verlangens sachlich-proportionaler Änderungsgründe zu. Hierauf aufbauend konnte im weiteren Verlauf zum einen die Frage, ob es sich bei einem Besitzstandsschutz in genannter zweistufiger Form überhaupt noch um ein spezielles betriebsrentenrechtliches Konstrukt handelt, positiv beschieden werden.28 Ein solcher Besitzstandsschutz ist nicht lediglich eine Verkleidung der im Rahmen einer Änderung von verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsakten ohnehin geltenden Rechtswirkung im Betriebsrentenrecht. Hieraus folgt, dass ein derartiger Besitzstandsschutz nicht obsolet ist. Es soll jedoch nicht unterschlagen werden, dass die konstitutive Decke dünn ist, welche die Eigenständigkeit dieses Besitzstandsschutzes trägt. Sie ist maßgeblich in dem Erfordernis zum Nachweis sachlich-proportionaler Gründe für einen Eingriff in Besitzstände der zweiten Stufe zu sehen. Zum anderen konnte die Erkenntnis gewonnen werden, dass ein Besitzstandsschutz in genannter Form weitergehende Vorteile insbesondere an den Stellen bietet, an denen dem Drei-Stufen-Modell berechtigterweise Kritik entgegengebracht wurde. Dies gilt speziell für die in der Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Modell stets bemängelte Rechtsunsicherheit. Aus der Untersuchung geht hervor, dass mit einem Besitzstandsschutz in zweistufiger Form positive Auswirkungen auf die im Rahmen der Ablösung von Versorgungssystemen dringend benötigte Rechtssicherheit zu erwarten sind. In letzterem Zusammenhang kann als weiteres Ergebnis der Untersuchung festgehalten werden, dass den Stimmen, welche die ergebnisbezogene Betrachtungsweise des Ruhegeldsenats ablehnen, beizupflichten ist.29 In ihrem Kern läuft die vorliegende Ablehnung dabei auf eine Modifikation der vom Senat verwendeten Eingriffsspezifikation hinaus.30 Die ergebnisbezogene Betrachtungsweise ist zwar nicht konstitutiv für den tradierten Besitzstandsschutz, sie ist jedoch maßgeblich in den Besitzstandsschutz integriert, da ihr die Federführung bei der Beantwortung der Frage obliegt, ob eine Änderung der Versorgungszusage zu einem Eingriff in die im Rahmen des Drei-Stufen-Modells auf der zweiten Stufe geschützten erdienten dynamischen Teilbeträge geführt hat.31 Sie steht damit nicht nur in einer engen Ver27
Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter F. II. 3. sowie F. II. 4. a). Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter F. II. 5. 29 Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) ff) (3). 30 Siehe hierzu oben unter F. II. 4. b) ff) (2) (c). 31 Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter F. II. 4. b) ff) (2). 28
364
G. Gesamtergebnis
bindung zu dem als Ergebnis hier abgelehnten eigenen Besitzstandsschutz erdienter dynamischer Teilbeträge, sie zeichnet vielmehr auch zu einem großen Teil für die immer wieder bemängelte fehlende Rechtssicherheit verantwortlich. Die in ihrem Rahmen vom Ruhegeldsenat an den Tag gelegte rein wertbezogene Betrachtungsweise der Besitzstände ist ebenfalls abzulehnen. Ein Eingriff in die als erdiente dynamische Teilbeträge bezeichneten Rechtspositionen liegt nicht erst dann vor, wenn der Versorgungsberechtigte im Zeitpunkt des Versorgungsfalls Anspruch auf eine geringere Versorgungsleistung hat, als dies im Falle seines Ausscheidens zum Änderungszeitpunkt bei einer Aufrechterhaltung der dynamischen Orientierung der Fall gewesen wäre. Ein maßgeblich auf dem Gedanken des Vertrauensschutzes basierender Schutz des Besitzstands bedeutet vielmehr, dass dem Versorgungsberechtigten das nicht mehr zu entziehen ist, wofür er im Vertrauen auf den Erhalt einer bestimmten Gegenleistung die ihm obliegende Leistung bereits erbracht hat. Die Höhe, Gestalt und Form der geschützten Besitzstände bestimmt sich nach der hier vertretenen Auffassung daher einzig nach der bis zum Zeitpunkt der Änderung geltenden Versorgungszusage in Verbindung mit dem Umfang der vom Versorgungsberechtigten bereits erbrachten Teilleistung. Dagegen ist die Frage danach, ob ein Eingriff in den geschützten Besitzstand vorliegt, anhand einer Betrachtung der Neuregelung zu erörtern. Wird der Versorgungsberechtigte vom Anwendungsbereich der neu geregelten Versorgungszusage ohne Einschränkung erfasst, stehen ihm die sich hieraus ergebenden Rechte grundsätzlich vollumfänglich zu. Will der Arbeitgeber dies vermeiden, muss er die Versorgungsberechtigten, welche über geschützte Besitzstände verfügen, insoweit vom Anwendungsbereich der Neuregelung ausschließen. Beabsichtigt der Arbeitgeber dagegen mit der Neuregelung in die geschützten Besitzstände einzugreifen, hat er hierfür die jeweils erforderlichen qualifizierten Änderungsgründe vorzuweisen. Die Auseinandersetzung mit der ergebnisbezogenen Betrachtungsweise erfolgte aufgrund der maßgeblich durch sie verursachten Rechtsunsicherheit, die im Zusammenhang mit dem Drei-Stufen-Modell stets beanstandet wurde. In diesem Lichte ist auch der die Untersuchung abschließende und an den Vorschlag Droßels32 angelehnte Normentwurf zu sehen, welcher die Ergebnisse der Untersuchung zusammenführt.33 Denn die zielführende Weiterentwicklung des Besitzstandsschutzes ist nicht nur in der Transformation hin zu einer zweistufigen Ausgestaltung, sondern vielmehr auch in einer diesbezüglichen gesetzlichen Regelung zu sehen. Eine gesetzliche Regelung liefert ein hinreichendes und wünschenswertes dogmatisches Fundament für den einheitlichen Besitzstandsschutz betriebsrentenrechtlicher Rechtspositionen.34 Zudem sind hierdurch – nicht nur bei Einfügung der weitergehenden Regelungen – Vorteile im Hinblick auf die Rechtssicherheit bei der Änderung von Versorgungszusagen zu erwarten. Eine gesetzliche Regelung ist damit auch der 32
Siehe hierzu Droßel, Betriebsrentenrecht, Rn. 338, bzw. oben unter E. X. 1. b) aa). Siehe hierzu oben unter F. III. 1. 34 Siehe hierzu und zu den Folgenden oben unter F. III. 2. 33
II. Zusammenfassung
365
weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung dienlich. Eine Beseitigung des Makels, dass der Besitzstandsschutz trotz der zahlreichen Reformen, die dem BetrAVG seit seinem Inkrafttreten im Jahr 1974 zuteilwurden, nie Eingang in dieses betriebsrentenrechtliche Spezialgesetz gefunden hat, ist wünschens- und empfehlenswert.
Literaturverzeichnis aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (Hrsg.): Handbuch der betrieblichen Altersversorgung, H-BetrAV, Teil I, Grundlagen und Praxis, 83. Aufl., Stand: September 2022, Heidelberg, zit. als: H-BetrAV/Bearbeiter. Aden, Helmut: Reine Beitragszusage – Leistungsplangestaltung und Finanzierung, BetrAV, 2017, 555. Adomeit, Klaus/Mohr, Jochen: Geltung des AGG für die betriebliche Altersversorgung – Zu den Grundlagen und Grenzen des Gebots der Entgeltlichkeit –, ZfA, 2008, 449 ff. Ahrend, Peter: Änderung betrieblicher Versorgungsregelungen durch Betriebsvereinbarung, BetrAV, 1982, 96 ff. Ahrend, Peter/Förster, Wolfgang/Rößler, Norbert: Betriebliche Altersversorgung aus steuerlicher Sicht, 3. Aufl., Freiburg, 1992, zit. als: Ahrend/Förster/Rößler, bAV aus steuerlicher Sicht. Ahrend, Peter/Förster, Wolfgang/Rühmann, Jochen: Die ablösende Betriebsvereinbarung – Instrument zur Anpassung betrieblicher Versorgungsregelungen –, DB, 1982, 224. Ahrend, Peter/Rühmann, Jochen: Die betriebliche Altersversorgung, Leitfaden zur optimalen Gestaltung betrieblicher Versorgungswerke dargestellt an praktischen Fällen, hrsg. v. Ahrend, Peter/Förster, Wolfgang/Rößler, Norbert, Herne/Berlin, 1980, zit. als: Ahrend/Rühmann, Die betriebliche Altersversorgung. Ahrendt, Martina/Koch, Ulrich/Linck, Rüdiger/Treber, Jürgen/Vogelsang, Hinrich: Arbeitsrechts-Handbuch, Systematische Darstellung und Nachschlagewerk für die Praxis, begr. v. Schaub, Günter, 19. neu bearb. Aufl., München, 2021, zit. als: Schaub-ArbRHB/Bearbeiter. Annuß, Georg: Der Eingriff in den Arbeitsvertrag durch Betriebsvereinbarung, NZA, 2001, 756 ff. Aufbruch und Erneuerung – Deutschlands Weg ins 21. Jahrhundert, Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Bündnis 90/Die GRÜNEN, Bonn, 1998, aus: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Bundesparteitag/ koalitionsvertrag_bundesparteitag_bonn_1998.pdf, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:06 Uhr. Bayreuther, Frank: Möglichkeiten und Grenzen der Änderungen von Arbeitsbedingungen, NZA, 2019, 735 ff. Becker, Anne/Lingenfelser, Natalie/Puschinski, Wilhelm-Friedrich, Deutscher bAV-Index 2018, Status quo und Trends im deutschen bAV-Markt, Willis Towers Watson, 2018, aus: https://www.willistowerswatson.com/de-DE/Insights/2018/03/Deutscher-bAV-Index2018, zuletzt abgerufen am 29. 12. 2020 um 19:54 Uhr, zit. als: bAV-Index 2018.
Literaturverzeichnis
367
Beratungs-GmbH für Altersversorgung, Steuerberatungsgesellschaft Dr. Dr. Ernst Heissmann/ Deutsches Institut für Betriebswirtschaft e.V. (Hrsg.): Betriebliche Altersversorgung im Umbruch, Berlin, 1980, zit. als: Bearbeiter, in: bAV im Umbruch. Bieder, Marcus: Arbeitsvertragliche Gestaltungsspielräume fu¨ r die Entgeltflexibilisierung, NZA, 2007, 1135 ff. Birkner, Guido/Reinelt, Michael: Wie die betriebliche Altersversorgung aktuell im Mittelstand dasteht. Ein Marktüberblick aus Sicht der bAV-Experten in mittelständischen Unternehmen, S. 11 ff., in: bAV 2017, Nachhaltigkeit und Assetmanagement in betrieblichen Pensionseinrichtungen: Ein Fachbuch für Entscheider, hrsg. v. Bazzazi, Pascal/Birkner, Guido, Frankfurt, 2016, zit. als: Birkner/Reinelt, in: bAV 2017. Blomeyer, Wolfgang: Der Betriebsrentner im Spannungsfeld zwischen Arbeitgeber, Unternehmen, Belegschaft und Insolvenzsicherung, dargelegt am Problem der Ruhegeldkürzung bei wirtschaftlicher Notlage des Unternehmens, RdA, 1977, 1 ff. Blomeyer, Wolfgang (Hrsg.): Betriebliche Altersversorgung unter veränderten Rahmenbedingungen, Karlsruhe, 1984, zit. als: Bearbeiter, bAV unter veränderten Rahmenbedingungen. Blomeyer, Wolfgang: Die „Billigkeitskontrolle“ der abändernden Betriebsvereinbarung über betriebliche Ruhegelder, DB, 1984, 926 ff. Blomeyer, Wolfgang: Kündigung und Neuabschluß einer Betriebsvereinbarung über teilmitbestimmungspflichtige Sozialleitungen, DB, 1985, 2506 ff. Blomeyer, Wolfgang: Anm. zu BAG, Urt. v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 156/83, AP BetrAVG § 16 Nr. 17. Blomeyer, Wolfgang: Kürzung von Versorgungsleistungen einer Unterstützungskasse, gemeinsame Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83 und Urt. v. 23. 04. 1985 – 3 AZR 194/83, SAE, 1986, 98 ff. Blomeyer, Wolfgang: Rechtliche Kriterien für die Unternehmensbewertung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung, RdA, 1986, 69 ff. Blomeyer, Wolfgang: Das kollektive Günstigkeitsprinzip – Bemerkungen zum Beschluß des Großen Senats des Bundesarbeitsgerichts vom 16. 09. 1986, DB, 1987, 634 ff. Blomeyer, Wolfgang: Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 04. 1988 – 3 AZR 277/87, AuR, 1989, 189 ff. Blomeyer, Wolfgang: Nachwirkung und Weitergeltung abgelaufener Betriebsvereinbarungen über „freiwillige“ Sozialleistungen, DB, 1990, 173 ff. Blomeyer, Wolfgang: Die Grenzen des Widerrufs von Pensionszusagen, S. 517 ff., in: Beiträge zum Zivil- und Handelsrecht, Festschrift für Rolf Ostheim zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Aicher, Josef/Koppensteiner, Hans-Georg, Wien, 1990, zit. als: Blomeyer, in: FS Ostheim. Blomeyer, Wolfgang: Leistung und Gegenleistung im betrieblichen Versorgungsverhältnis, Thesen zu den dogmatischen Grundlagen, S. 3 ff., in: Festschrift für Albrecht Zeuner zum siebzigsten Geburtstag, hrsg. v. Bettermann, Karl August/Löwisch, Manfred/Otto, Hansjörg/ Schmidt, Karsten, Tübingen, 1994, zit. als: Blomeyer, in: FS Zeuner. Blomeyer, Wolfgang: Neue arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die Betriebsrente, BetrAV, 2001, 430 ff.
368
Literaturverzeichnis
Blomeyer, Wolfgang: Kündigung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung, Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, RdA, 2000, 370 ff. Blomeyer, Wolfgang/Rolfs, Christian/Otto, Klaus: Betriebsrentengesetz, Arbeits-, Zivil- und Steuerrecht, Kommentar, 8. umf. neu bearb. Aufl., München, 2022, zit. als: Blomeyer/Rolfs/ Otto/Bearbeiter, BetrAVG. Blomeyer, Wolfgang/Vienken, Ulrich: Kündigung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung, Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, SAE, 2000, 230 ff. Boecken, Winfried/Düwell, Franz Josef/Diller, Martin/Hanau, Hans: Nomos Kommentar, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. Aufl., Baden-Baden, 2022, zit. als: NK-ArbR/Bearbeiter. Boemke, Burkhard/Kursawe, Stefan: Grenzen der vereinbarten Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, DB, 2000, 1405 ff. Böttcher, Eike: Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache, begr. v. Kirchner, Hildebert, 10. Aufl., Berlin/Bosten, 2021. Brocker, Lars: Rechtsprechungsänderung und Vertrauensschutz, Staatsfunktionengerechte Auslegung des rechtsstaatlichen Rückwirkungsverbots, NJW, 2012, 2996 ff. Brockhaus Enzyklopädie in 30 Bänden, 21. völlig neu bearb. Aufl., Bd. 3, AUSW-BHAR, Leipzig/Mannheim, 2006. Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich: Allgemeines Schuldrecht, 47. aktual. Aufl., München, 2023, zit. als: Brox/Walker, SchuldR AT. Buchner, Herbert: Der Abbau arbeitsvertraglicher Ansprüche durch Betriebsvereinbarung im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten (§ 87 BetrVG), DB, 1983, 877 ff. Buttler, Andreas/Keller, Markus: Einführung in die betriebliche Altersversorgung, 10. Aufl., Karlsruhe, 2021, zit. als: Buttler/Keller, Einführung in die bAV. Cisch, Theodor/Böhm, Verena: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die betriebliche Altersversorgung in Deutschland, BB, 2007, 602 ff. Clemens, Fabian: Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersversorgung, Umfang und Grenzen der einzel- und tarifvertraglichen Gestaltungsfreiheit, Berlin, 2005, zit. als: Clemens, Entgeltumwandlung zur bAV. Coester, Michael: Zur Ablösung einheitsvertraglicher Leistungsordnungen, BB, 1984, 797 ff. Creutzfeldt, Malte: Die konkludente Vereinbarung einer „Betriebsvereinbarungsoffenheit“ von Arbeitsverträgen, NZA, 2018, 1111 ff. Cwiertnia, Laura: Jetzt knallt’s, aus: https://www.zeit.de/2018/18/nicaragua-ortega-sozialre form-proteste, auch veröffentlicht in: Die Zeit, Ausgabe 18/2018 vom 26. April 2018, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:12 Uhr, zit. als: Cwiertnia, Jetzt knallt’s. Däubler, Wolfgang/Deinert, Olaf/Walser, Manfred: AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht, Kommentar zu den §§ 305 bis 310 BGB, 5. Aufl., München, 2021, zit. als: Däubler/Deinert/ Walser/Bearbeiter. Däubler, Wolfgang/Hjort, Jens Peter/Schubert, Michael/Wolmerath, Martin (Hrsg.): Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen: Handkommentar, 5. Aufl., Baden-Baden, 2022, zit. als: NHK-ArbR/Bearbeiter.
Literaturverzeichnis
369
Deutschlands Zukunft gestalten, Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 18. Legislaturperiode, aus: https://www.bundestag.de/resource/blob/194886/696f36f795961df200 fb27fb6803d83e/koalitionsvertrag-data.pdf, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:09 Uhr. Diepold, Tanja: Betriebsrentenrechtliches Dreistufenschema gilt auch beim Betriebsübergang, Anmerkungen zu BAG, Urt. v. 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, GWR, 2020, 207. Dieterich, Thomas: Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Altersversorgung, NZA, 1987, 545 ff. Dieterich, Thomas/Gamillscheg, Franz/Wiedemann, Herbert (Hrsg.): Festschrift für Marie Luise Hilger und Hermann Stumpf zum 70. Geburtstag, München, 1983, zit. als: Bearbeiter, in: FS Hilger/Stumpf. Diller, Martin: Nachträgliche Herabsetzung von Vorstandsvergütungen und -ruhegeldern nach dem VorstAG, NZG, 2009, 1006 ff. Diller, Martin: Altersdiskriminierung der ratierlichen Kürzung nach § 2 BetrAVG?, NZA, 2011, 725 f. Diller, Martin: Keine Altersdiskriminierung der ratierlichen Kürzung nach § 2 BetrAVG, Anm. zu BAG, Urteil vom 19. 07. 2011 – 3 AZR 434/09, ArbRAktuell, 2011, 408. Diller, Martin: Bestätigung und Weiterentwicklung des betriebsrentenrechtlichen Dreistufenschemas, Anm. zu BAG, Urteil vom 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, ArbRAktuell, 2019, 421. Diller, Martin: Geltung des betriebsrentenrechtlichen Dreistufenschemas auch beim Betriebsübergang, Anm. zu BAG, Urteil vom 22. 10. 2019 – 3 AZR 429/18, ArbRAktuell, 2019, 582. Diller, Martin: Zweifel an der Drei-Stufen-Theorie, Anmerkungen zu LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, BetrAV, 2019, 581 f. Diller, Martin/Beck, Charlotte: Neues von der ablösenden Betriebsvereinbarung: Abschied vom Großen Senat!, BetrAV, 2014, 345 ff. Diller, Martin/Christian, Arnold: Neue Spielregeln für Pensionszusagen an Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer, DB, 2019, 608 ff. Diller, Martin/Günther, Jens: Plädoyer fu¨ r das Ende der Dreistufentheorie in der betrieblichen Altersversorgung, DB, 2017, 908 ff. Droßel, Sebastian W.: Das neue Betriebsrentenrecht, Betriebsrentenstärkungsgesetz und Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie, 1. Aufl., Baden-Baden, 2018, zit. als: Droßel, Betriebsrentenrecht. Dünn, Sylvia: Das Betriebsrentenstärkungsgesetz, BetrAV, 2017, 550 ff. Ebert, Thomas: Die Zukunft des Generationenvertrags, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, 2018, zit. als: Ebert, Zukunft des Generationenvertrags. Eich, Rolf-Achim: Betriebsvereinbarung – Das verkannte Medium, NZA, 2010, 1389 ff. Engelhardt, Frank: Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen (unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung), Bonn, 1998, zit. als: Engelhardt, Kündigung und Nachwirkung.
370
Literaturverzeichnis
Falkenberg, Rolf-Dieter: Der rechtsgeschäftliche Betriebsübergang und seine Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung, BB, 1987, 328 ff. Feddersen, Dieter/Cube, Nicolai von: Vorstand wider Willen?, Auswirkungen des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergu¨ tung auf GmbHs, NJW, 2010, 576 ff. Feuerborn, Andreas: Sachliche Gründe im Arbeitsrecht, Konkretisierung eines normativen Rechtsbegriffs zwischen Vertragsfreiheit und Arbeitnehmerschutz, München, 2003, zit. als: Feuerborn, Sachliche Gründe im ArbR. Fitting, Karl/Schmidt, Ingrid/Trebinger, Yvonne/Linsenmaier, Wolfgang/Schelz, Hanna/ Schmidt, Kristina: Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, Handkommentar, 31. Aufl., München, 2022, zit. als: Fitting, BetrVG. Forschungsbericht 523, Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (BAV 2017), Endbericht, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2019, aus: https:// www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb523-traeger befragung-verbreitung-betriebliche-altersversorgung-endbericht.pdf?__blob=publicationFi le&v=1, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:10 Uhr. Förster, Wolfgang: Zur wirtschaftlichen Lage des Arbeitgebers bei der Anpassung der Betriebsrenten nach den BAG-Urteilen vom 23. 04. 1985, BB, 1985, 2051. Förster, Wolfgang/Rößler, Norbert (Hrsg.): Betriebliche Altersversorgung in der Diskussion zwischen Praxis und Wissenschaft, Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Ahrend, Köln, 1992, zit. als: Bearbeiter, in: FS Ahrend. Frank, Thomas: Mobilitätsrichtlinie und Betriebsrente – Reform des Betriebsrentenrechts und Handlungsbedarf für Unternehmen, BB, 2015, 1973 ff. Gaul, Björn: Das Arbeitsrecht der Betriebs- und Unternehmensspaltung, Gestaltung von Betriebsübergang Outsourcing Umwandlung, Köln, 2002, zit. als: Gaul, Arbeitsrecht. Gaul, Björn/Kühnreich, Mathias: Änderung von Versorgungszusagen nach Betriebsu¨ bergang bzw. Umwandlung, NZA, 2002, 495 ff. Glocker, Stefanie/Dittmer, Karin: Die Entscheidung des BAG vom 10. 03. 2015 – 3 AZR 56/14 – und ihre Bedeutung im Hinblick auf das Erfordernis der sog. Betriebsvereinbarungsoffenheit, BetrAV, 2015, 606 ff. Gradehandt, Heiko: Zwischen Attraktivität und Risikominimierung, Clevere bAV-Gestaltung im Mittelstand, in: bAV 2019, wie sich Pensionsverpflichtungen zukunftssicher managen lassen: ein Fachbuch für Praktiker, hrsg. v. Birkner, Guido, Frankfurt, 2019, zit. als: Gradehandt, bAV 2019. Grau, Timon/Fischer, Katharina: Anwendung „transformierter“ Kollektivbedingungen nach Kettenbetriebsübergang, Besprechung von BAG, Urt. v. 12. 06. 2019 – 1 AZR 154/17 (NZA 2019, 1203), NZA, 2019, 1469 ff. Greiner, Stefan/Pionteck, Alexander: Aktuelle Rechtsentwicklung der arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf Kollektivverträge, SR, 2019, 45 ff. Griebeling, Gert: Kurzkommentar zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, EWiR, 1986, 229 f. Griebeling, Gert: Abänderung von Versorgungszusagen, NZA, Beilage 3, 1989, 26 ff.
Literaturverzeichnis
371
Griebeling, Gert: Die Änderung und Ablösung betrieblicher Versorgungsordnungen in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, ZIP, 1993, 1055 ff. Griebeling, Gert: Das Bundesarbeitsgericht und die Heilige Dreifaltigkeit, S. 139 ff., in: Festschrift für Günther Wiese zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Hanau, Peter/Lorenz, Egon/ Matthes, Hans-Christoph, Neuwied/Kriftel, 1998, zit. als: Griebeling, in: FS Wiese. Griebeling, Gert: Kurzkommentar zu BAG, Urt. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, EWiR, 2000, 657 f. Griebeling, Gert/Griebeling, Stefan: Betriebliche Altersversorgung, 2. Aufl., München/Unterschleißheim, 2003, zit. als: Griebeling/Griebeling/bAV. Grobys, Isabella/Panzer-Heemeier, Andrea: Stichwortkommentar Arbeitsrecht, alphabetische Gesamtdarstellung, Individualarbeitsrecht, Kollektives Arbeitsrecht, Prozessrecht, 4. Aufl., 1. Edition, Baden-Baden, 2023, zit. als: NStK-ArbR/Bearbeiter. Groot, Simone Evke de: Der deutsche Pensionsfonds als Instrument der betrieblichen Altersversorgung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrenten- und Versicherungsaufsicht, München, 2010, zit. als: de Groot, Der Pensionsfonds. Gruber, Wolfgang/Stumpf, Jutta: Ablösung einer betrieblichen Übung durch Betriebsvereinbarung – überlagernde oder ersetzende Rechtswirkung?, BB, 2014, 1205 ff. Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung als zweite Säule der Alterssicherung in Deutschland, Wissenschaftliche Dienste, Deutscher Bundestag, 2019, Fachbereich WD 6: Arbeit und Soziales, Az.: WD 6-3000-023/19, aus: https://www.bundestag.de/resource/blob/ 645614/61160a76352336314fe0f21716606157/WD-6-023-19-pdf-data.pdf, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:11, zit. als: WD 6-3000-023/19. Grüneberg, Christian: Grüneberg, Bürgerliches Gesetzbuch mit Nebengesetzen, Beck’sche Kurzkommentare, Bd. 7, 82. neubearb. Aufl., München, 2023, zit. als: Grüneberg/Bearbeiter. Grütters, Monika: Rede von Kulturstaatsministerin Grütters zu Ehren des Ordens pour le mérite, im Wortlaut, Berlin, 1. Juni 2015, aus: https://www.bundesregierung.de/breg-de/ak tuelles/rede-von-kulturstaatsministerin-gruetters-zu-ehren-des-ordens-pour-le-mérite-798428, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 12:14 Uhr, zit. als: Grütters, Rede zu Ehren des Ordens pour le mérite. Habermann, Andreas: Zum Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen. Die ablösende Betriebsvereinbarung zwischen privatautonomer Günstigkeit und betrieblicher Kollektivmacht, Berlin, 2017, zit. als: Habermann, Schicksal allgemeiner Arbeitsbedingungen. Hamisch, Ann-Christine: Betriebliche Altersversorgung im Betriebsübergang, AuA, 2005, 594 ff. Hanau, Peter: Die Mitbestimmung in der betrieblichen Altersversorgung nach der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, BB, 1976, 91 ff. Hanau, Peter: Probleme der Ausübung des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats, NZABeilage 2, 1985, 3 ff. Hanau, Peter: Rechtswirkungen der Betriebsvereinbarung, RdA, 1989, 207 ff. Hanau, Peter: Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2.
372
Literaturverzeichnis
Hanau, Peter: Neuste Rechtsprechung zum flexiblen Arbeitsverhältnis: Erfurter Allerlei oder neues Rezept?, ZIP, 2005, 1661 ff. Hanau, Peter/Hromadka, Wolfgang. Richterliche Kontrolle flexibler Entgeltregelungen in Allgemeinen Arbeitsbedingungen, NZA, 2005, 73 ff. Hanau, Peter/Preis, Ulrich: Der Übergang von der Gesamtversorgung zu einer von der Sozialversicherung abgekoppelten Betriebsrente, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, RdA, 1988, 65 ff. Hanau, Peter/Preis, Ulrich. Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen, NZA, 1991, 81 ff. Hanau, Peter/Zimmermann, Stefan: Buchbesprechung Höfer/Abt, Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung, ZfA, 1982, 639 ff. Hau, Wolfgang/Poseck, Roman (Hrsg.): Beck’sche Onlinekommentar, BGB, 66. Edition, München, Stand Mai 2023, zit. als: BeckOK-BGB/Bearbeiter. Haug, Thorsten: Berechnung der Pensions- und Rentenanwartschaften in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, Berechnungsmethodik und Ergebnisse, WISTA, 2018, 77 ff. Heissmann, Ernst: Betriebliche Unterstützungskassen, 3. völlig neu bearb. und stark erw. Aufl., Köln, 1966, zit. als: Heissmann, Betriebliche Unterstützungskassen. Heissmann, Ernst: Die betriebliche Ruhegeldverpflichtung, 6. völlig neu bearb. und erw. Aufl., Köln, 1967, zit. als: Heissmann, Ruhegeldverpflichtungen. Heither, Friedrich: Die Rechtsprechung des BAG zur Beteiligung des Betriebsrats bei der Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung, DB, 1991, 700 ff. Heither, Friedrich: Möglichkeiten und Grenzen der Änderung von Zusagen auf betriebliche Altersversorgung, BB, 1992, 145 ff. Heither, Friedrich: Bestandsschutz und Billigkeitskontrolle in der betrieblichen Altersversorgung, RdA, 1993, 72 ff. Heither, Friedrich: Die Änderung von Versorgungszusagen. Das Arbeitsrecht der Gegenwart, Jahrbuch für das gesamte Arbeitsrecht und die Arbeitsgerichtsbarkeit, Nachschlagewerk für die Praxis, hrsg. v. Kissel, Otto Rudolf, Bd. 31, 1994, S. 55 ff., zit. als: Heither, in: Änderung von Arbeitsbedingungen. Heither, Friedrich: 40 Jahre Rechtsprechung zur betrieblichen Altersversorgung, Kontinuität der Rechtsprechung und Vielseitigkeit der Probleme, BetrAV, 1995, 37 ff. Henssler, Martin: Aktuelle Rechtsprobleme des Betriebsübergangs, NZA, 1994, 913 ff. Henssler, Martin/Willemsen, Heinz Josef/Kalb, Heinz-Jürgen: Arbeitsrecht Kommentar, 10. Aufl., Köln, 2022, zit. als: HWK/Bearbeiter. Herschel, Wilhelm: Anm. zu BAG, Beschl. v. 08. 12. 1981 – 3 ABR 53/80, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 1. Herschel, Wilhelm: Anm. zu BAG, Urt. v. 19. 07. 1983 – 3 AZR 250/81, SAE, 1984, 71 f. Herzog, Roman/Scholz, Rupert/Herdegen, Matthias/Klein, Hans H.: Grundgesetz Kommentar, begr. v. Maunz, Theodor/Dürig, Günther, Band 3, München, Stand September 2022, zit. als: Dürig/Herzog/Scholz/Bearbeiter.
Literaturverzeichnis
373
Heuermann, Bernd/Brandis, Peter: Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Kommentar, begr. v. Blümich, Walter, Band 1, München, Stand Dezember 2022, zit. als: Brandis/Heuermann/Bearbeiter. Hilger, Marie-Luise: Das betriebliche Ruhegeld. Zugleich ein Beitrag zum Recht der betrieblichen Arbeitsbedingungen, Heidelberg, 1959, zit. als: Hilger, Das betriebliche Ruhegeld. Hilger, Marie-Luise: Richterrecht in der betrieblichen Altersversorgung, RdA, 1981, 6 ff. Hilger, Marie-Luise: Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, in: Arbeitsrecht-Blattei, Handbuch für die Praxis, Systematische Darstellung, Rechtsprechung, Gesetzestexte, aktuelle Kurzberichte, D-Blätter (Darstellung), Betriebliche Altersversorgung, Entscheidung 159, begr. v. Sitzler, Friedrich, hrsg. v. Oehmann, Werner/Dieterich, Thomas, Wiesbaden/ Stuttgart, Stand Dezember 1991, zit. als: Hilger, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 159. Hilger, Marie-Luise: Die Betriebsvereinbarung über Sonderzuwendungen ist gekündigt – was nun?, S. 327 ff., in: Festschrift für Dieter Gaul zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Boewer, Dietrich/ Gaul, Björn, Neuwied/Kriftel/Berlin, 1992, zit. als: Hilger, in: FS Gaul. Hilger, Marie-Luise/Stumpf, Hermann: Ablösung betrieblicher Gratifikations- und Versorgungsordnungen durch Betriebsvereinbarungen, S. 209 ff., in: Arbeitsleben und Rechtspflege: Festschrift für Gerhard Müller, hrsg. von Mayer-Maly, Theo/Richardi, Reinhard/ Schambeck, Herbert/Zöllner, Wolfgang, Berlin, 1981, zit. als: Hilger/Stumpf, in: FS Müller. Hilger, Marie-Luise/Stumpf, Hermann: Kündigungsfreiheit und Vertrauensschutz im Recht der Betriebsvereinbarung, am Beispiel einer Betriebsvereinbarung über eine betriebliche Altersversorgung, BetrAV, 1990, 215 ff. Hilger, Marie-Luise/Stumpf, Hermann: Ku¨ ndigungsfreiheit und Vertrauensschutz im Recht der Betriebsvereinbarung, am Beispiel einer Betriebsvereinbarung u¨ ber eine betriebliche Altersversorgung, BB, 1990, 929 ff. Höfer, Bernhard/Ahrend, Peter: Zur Aufrechterhaltung betrieblicher Versorgungsanwartschaften, Anmerkungen zum Urteil des 3. Senats des Bundesarbeitsgerichts vom 10. 03. 1972 (DB 1972, S. 1486 ff.), DB, 1972, 1824 ff. Höfer, Reinhold/Groot, Simone Evke de/Küpper, Peter/Reich, Torsten: Betriebsrentenrecht (BetrAVG), Bd. 1, Arbeitsrecht, 22., erw. Aufl., München, Stand März 2018, zit. als: Höfer Bd. I/Bearbeiter, BetrAVG, 22. Aufl. Höfer, Reinhold/Groot, Simone Evke de/Küpper, Peter: Betriebsrentenrecht (BetrAVG), Bd. 1, Arbeitsrecht, 28., erw. Aufl., München, Stand Mai 2022, zit. als: Höfer Bd. I/Bearbeiter. Höfer, Reinhold/Kisters-Kölkes, Margret/Küpper, Peter: Betriebliche Altersversorgung und die Entscheidung des Großen Senats des BAG zur ablösenden Betriebsvereinbarung, DB, 1987, 1585 ff. Höfer, Reinhold/Küpper, Peter: Die Änderung genereller betrieblicher Versorgungszusagen durch Betriebsvereinbarung, – zugleich Anmerkungen zu den Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichtes vom 08. 12. 1981 –, BB, 1982, 565 ff. Höfer, Reinhold/Küpper, Peter: Anm. zu BAG, Urt. v. 19. 04. 1983 – 3 AZR 4/81, AP BetrAVG § 1 Invaliditätsrente Nr. 2 und Urt. v. 05. 06. 1984 – 3 AZR 376/82, AP BetrAVG § 1 Invaliditätsrente Nr. 3.
374
Literaturverzeichnis
Hofmann, Hanns Hubert: Eliten und Elitentransformation in Deutschland zwischen der französischen und der deutschen Revolution, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 41, München, 1978, S. 607 ff., zit. als: Hofmann, ZBLG. Hoyningen-Huene, Gerrick von: Die Billigkeit im Arbeitsrecht, München, 1978, zit. als: von Hoyningen-Huene, Billigkeit im Arbeitsrecht. Hoyningen-Huene, Gerrick von: Die Inhaltskontrolle von Betriebsvereinbarungen der betrieblichen Altersversorgung, BB, 1992, 1640 ff. Hromadka, Wolfgang: Änderung und Ablösung von Einheitsarbeitsbedingungen – Zum Beschluss des Großen Senats des BAG über die ablösende Betriebsvereinbarung, NZA, Beilage 3, 1987, 2 ff. Hromadka, Wolfgang: Anm. zu BAG, Urt. v. 03. 11. 1987 – 8 AZR 316/81, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 25. Hromadka, Wolfgang (Hrsg.): Änderung von Arbeitsbedingungen, Heidelberg, 1990, zit. als: Bearbeiter, in: Änderung von Arbeitsbedingungen. Hromadka, Wolfgang: Die ablösende Betriebsvereinbarung ist wieder da!, NZA, 2013, 1061 ff. Hromadka, Wolfgang: Entgeltänderung durch Betriebsvereinbarung?, NZA-Beilage 4, 2014, 136 ff. Hromadka, Wolfgang: Anm. zu BAG, Urt. v. 30. 01. 2019 – 5 AZR 442/17, AP BGB § 611 Sachbezüge Nr. 26. Huber, Brigitte/Betz-Rehm, Christian/Ars, Volker: Neue Wege des BAG zur Ablösung von Versorgungssystemen, BB, 2015, 2869 ff. Hueck, Alfred/Nipperdey, Hans Carl: Lehrbuch des Arbeitsrechts, Bd. I, 7. neubearb. Aufl., Berlin/Frankfurt a. M., 1963, zit. als: Hueck/Nipperdey, Lehrbuch des Arbeitsrechts. Hütig, Klaus: Die arbeitsrechtlichen Möglichkeiten zur Änderung von betrieblichen Versorgungsregelungen, DB, 1978, 693 ff. Joost, Detlev: Ablösende Betriebsvereinbarung und Allgemeine Arbeitsbedingungen, RdA, 1989, 7 ff. Junker, Abbo: Grundlegende Weichenstellung der AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen, S. 369 ff., in: Festschrift für Herbert Buchner zum 70. Geburtstag, hrsg. von Bauer, JobstHubertus/Kort, Michael/Möllers, Thomas M. J./Sandmann, Bernd, München, 2009, zit. als: Junker, in: FS Buchner. Junker, Michael: Die auf einer Betriebsvereinbarung beruhende Altersversorgung beim Betriebsübergang, RdA, 1993, 203 ff. Kaiser, Gerhard J./Gradel, Christian: Betriebliche Altersversorgung bei Unternehmenskäufen, DB, 1996, 1621 ff. Käppler, Renate: Die Betriebsvereinbarung als Regelungsinstrument in sozialen Angelegenheiten, S. 475 ff., in: Arbeitsrecht in der Bewährung, Festschrift für Otto Rudolf Kissel zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Heinze, Meinhard/Söllner, Alfred, München, 1994, zit. als: Käppler, in: FS Kissel. Käppler, Renate: Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 6.
Literaturverzeichnis
375
Karst, Michael/Cisch, Theodor B.: Betriebsrentengesetz, Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung und Versorgungsausgleich, begr. v. Ahrend, Peter/Förster, Wolfgang, 16. neu bearb. Aufl., München, 2021, zit. als: Karst/Cisch/Bearbeiter BetrAVG. Kemper, Kurt: Zur Zulässigkeit verschlechternder Betriebsvereinbarungen kraft Vorbehalts bei betrieblicher Altersversorgung, DB, 1987, 986 ff. Kemper, Kurt: Rechtsfragen beim Zusammentreffen unterschiedlicher Versorgungsregelungen anläßlich eines Betriebsübergangs, BetrAV, 1990, 7 ff. Kemper, Kurt: Zusammentreffen unterschiedlicher Versorgungsregelungen anläßlich eines Betriebsübergangs, BB, 1990, 785 ff. Kemper, Kurt: Arbeitsrechtliche Aspekte beim Wechsel des Durchführungsweges der betrieblichen Altersversorgung, S. 43 ff., in: Festschrift für Margret Kisters-Kölkes zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Meissner, Henriette, Münster, Westfalen, 2017, zit. als: Kemper, in: FS Kisters-Kölkes. Kemper, Kurt/Kisters-Kölkes, Margret: Arbeitsrechtliche Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung, 12. neu bearb. Aufl., Köln, 2023, zit. als: Kemper/Kisters-Kölkes, Grundzüge bAV. Kiel, Heinrich/Lunk, Stefan/Oetker, Hartmut (Hrsg.): Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, 5. Aufl., München, 2021, zit. als: MueHdbArbR/Bearbeiter. Kiesewetter, Dirk/Grom, Michael/Menzel, Moritz/Tschinkl, Dominik: Entwurf eines Betriebsrentenstärkungsgesetzes – Was lange währt, wird endlich gut?, BetrAV, 2016, 650 ff. Kisters-Kölkes, Margret/Berenz, Claus/Huber, Brigitte/Betz-Rehm, Christian: BetrAVG, Kommentar zum Betriebsrentengesetz mit Insolvenzsicherung, mitbegr. v. Kemper, Kurt, 9. überarb. und erw. Aufl., Köln, 2021, zit. als: Kemper/Kisters-Kölkes/Bearbeiter. Kisters-Kölkes, Margret/Meissner, Henriette (Hrsg.): Festschrift für Dr. Birgit Uebelhack, Münster, 2019, zit. als: Bearbeiter, in: FS Uebelhack. Konzen, Horst: Kündigung und Kündigungswirkungen bei Betriebsvereinbarungen über die betriebliche Altersversorgung, S. 229 ff., in: Festschrift für Peter Kreutz zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Hönn, Günther/Oetker, Hartmut/Raab, Thomas, Köln, 2010, zit. als: Konzen, in: FS Kreutz. Kort, Michael: Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen über Betriebsrenten, NZA, 2004, 889 ff. Kraft, Alfons: Kündigung einer Betriebsvereinbarung, Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, SAE, 1990, 184 ff. Krebs, Peter: Kündigung einer Betriebsvereinbarung über freiwillige Leistungen – Nachwirkung teilmitbestimmter Betriebsvereinbarungen, Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 10. 1993 – 1 AZR 46/93, SAE, 1995, 280 ff. Krumey, Uwe/Merkelbach, Matthias: Clawback gemäß InstitutsVergV: Rückforderung bei pflichtgemäßem Verhalten?, CCZ, 2019, 266 ff. Kruse, Frauke: Die verfassungsrechtlichen Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung. Zur Gesetzmäßigkeit der Rechtsprechung unter dem Grundgesetz, Tübingen, 2019.
376
Literaturverzeichnis
Kuhn, Philipp M.: Die neue Institutsvergütungsverordnung – im Widerstreit mit dem Arbeitsrecht, CCZ, 2017, 171 ff. Kunisch, Severin Gotthard: Dynamisierung ruhender Anwartschaften der betrieblichen Altersversorgung, Karlsruhe, 2018, zit. als: Kunisch, Dynamisierung ruhender bAV-Anwartschaften. Lambrich, Thomas/Trappehl, Bernhard: Tarifflucht, Verbandsaustritt, Betriebsveräußerung, Unternehmensumwandlung – ein arbeitsrechtlicher Leitfaden, Frankfurt am Main, 2001, zit. als: Lambrich/Trappehl, Tarifflucht. Langohr-Plato, Uwe: Kündigung von Betriebsvereinbarungen über betriebliche Altersversorgung, BB, 2000, 1885 ff. Langohr-Plato, Uwe: Betriebliche Altersversorgung, 7. Aufl., Köln, 2016, zit. als: LangohrPlato/bAV. Larenz, Karl/Canaris, Claus-Wilhelm: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. neu bearb. Aufl., Berlin, 1995. Laßmann, Nikolai/Röhricht, Dietmar: Betriebliche Altersversorgung, Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Analyse und Handlungsempfehlungen, Frankfurt a. M., 2010, zit. als: Laßmann/Röhricht, bAV. Leinemann, Wolfgang: Änderung von Arbeitsbedingungen durch Betriebsvereinbarungen, Fragen zum Beschluß des Großen Senats des Bundesarbeitsgerichts vom 16. September 1986, BB, 1989, 1905 ff. Leinemann, Wolfgang (Hrsg.): Kasseler Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 1, Arbeitsverhältnis, Inhalt des Arbeitsverhältnisses und Arbeitsverhältnisse mit erhöhtem Schutz, 2. Aufl., Neuwied/Kriftel, 2000, zit. als: KH-ArbR/Bearbeiter. Lembke, Bernhard: Sind die Leistungen des Arbeitgebers für betriebliche Versorgungseinrichtungen Arbeitslohn?, BB, 1957, 512 ff. Lieb, Manfred: Ablösung von Ansprüchen aus Einheitsregelungen oder Gesamtzusagen durch Betriebsvereinbarung, gemeinsame Anmerkung zu BAG, Urt. v. 12. 08. 1982 – 6 AZR 1117/ 79 und Beschl. v. 08. 12. 1982 – 5 AZR 316/81, SAE, 1983, 130 ff. Lindemann, Achim/Simon, Oliver: Ablösung und Bestandsschutz von Altersversorgungsregelungen beim Betriebsübergang, BB, 2003, 2510 ff. Linsenmaier, Wolfgang: Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung – Kompetenz und Konkurrenz, RdA, 2014, 336 ff. Lorenz, Martin: Gesetz über die Gleichbehandlung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz und über die Erhaltung von Ansprüchen bei Betriebsübergang, DB, 1980, 1745 ff. Loritz, Karl-Georg: Anm. zu BAG, Urt. v. 17. 04. 1985 – 3 AZR 72/83, AP BetrAVG § 1 Unterstützungskassen Nr. 4. Loritz, Karl-Georg: Die Änderung betrieblicher Versorgungszusagen und die verfassungsrechtlichen Fragen zum Schutz der sog. erdienten Dynamik, ZfA, 1989, 1 ff. Löw, Hans-Peter: Rückforderung ausgezahlter Vergütung, Ausgestaltung und Durchsetzbarkeit von Clawback-Regelungen in Deutschland und Großbritannien, NZA, 2017, 1365 ff.
Literaturverzeichnis
377
Löw, Hans-Peter/Glück, Anja: Vergütung bei Banken im Spannungsfeld von Arbeits- und Aufsichtsrecht, NZA, 2015, 137 ff. Löwisch, Manfred: Ablösende Betriebsvereinbarung, Bundesarbeitsgericht, Großer Senat, Beschluß v. 16. 09. 1987 – GS 1/82, SAE, 1987, 185 ff. Löwisch, Manfred/Rieble, Volker: Tarifvertragsgesetz, Kommentar, 4. völlig neubearb. Aufl., München, 2017. Lunk, Stefan/Stolz, Daniel: Die Bezu¨ ge des GmbH-Geschäftsfu¨ hrers in der Krise, Auswirkungen des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergu¨ tung (VorstAG) auf die GmbH, NZA, 2010, 121 ff. Manhart, Jörn: Betriebliche Altersversorgung: Die Rechtsprechung des BAG im ersten Halbjahr 2019, SPA, 2019, 189 ff. Maschmann, Frank/Sieg, Rainer/Göpfert, Burkhard: Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, Arbeits- und Anstellungsverträge, 3. Auflage, München, 2020, zit. als: MaSiG/Bearbeiter. Matthießen, Volker: Neuordnung einer betrieblichen Versorgungsregelung – Zweifel an der Drei-Stufen-Theorie, Anmerkungen zu LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 08. 05. 2019 – 10 Sa 44/18, Juris Praxisreport Arbeitsrecht, 1/2020, Anm. 5. Meinel, Gernod/Kiehn, Manuela: Kollektivvertragsoffene Allgemeine Geschäftsbedingungen. Zur Kritik an dem Urteil des 1. Senats des BAG vom 05. 03. 2013, NZA, 2014, 509 ff. Moderegger, Christian: Die Rente ist sicher, Zusagen zur betrieblichen Altersversorgung sind lediglich eingeschränkt änderbar, ArbRB, 2011, 83 ff. Molitor, Erich: Sonderzuwendungen, RdA, 1952, 124 ff. Molkenbur, Josef/Roßmanith, Günther: Mitbestimmung des Betriebsrats und Betriebsvereinbarungen in der betrieblichen Altersversorgung, AuR, 1990, 333 ff. Moll, Wilhelm: Der Ablösungsgedanke im Verhältnis zwischen Vertragsregelung und Betriebsvereinbarung, NZA-Beilage 1, 1988, 17 ff. Moll, Wilhelm (Hrsg.): Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 5., überarbeitete und erweiterte Aufl., München, 2021, zit. als: MAH/Bearbeiter. Moll, Wilhelm/Schmülling, Markus: Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 06. 2003 – 3 ABR 43/02, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 44. Müller-Glöge, Rudi/Preis, Ulrich/Schmidt, Ingrid (Hrsg.): Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, begr. v. Dieterich, Thomas/Hanau, Peter/Schaub, Günter, 23. Aufl., München, 2023, zit. als: ErfK/Bearbeiter. Nebeling, Martin/Lankes, Florian: Zur Beseitigung betrieblicher Übung – Die Flucht der Arbeitgeber aus einem Teufelskreis?, NZA, 2018, 1602 ff. Neef, Klaus: Der Besitzstand in der betrieblichen Altersversorgung, S. 81 ff., in: 50 Jahre Bundesarbeitsgericht, hrsg. v. Oetker, Hartmut, München, 2004, zit. als: Neef, in: 50 Jahre BAG. Otto, Hansjörg: Kurzkommentar zu Urt. v. 18. 11. 1986 – 6 Sa 1680/85, EWiR, 1987, 331 f. Otto, Hansjörg: Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, in: Arbeitsrecht-Blattei, Handbuch für die Praxis, Systematische Darstellung, Rechtsprechung, Gesetzestexte, aktuelle Kurzberichte, D-Blätter (Darstellung), Betriebliche Altersversorgung, Entscheidung
378
Literaturverzeichnis
226, Stand Dezember 1991, zit. als: Otto, m. Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/ 87, AR-Blattei, BetrAV, Ent. 226. Paulsdorff, Jürgen: Insolvenzgeschützte Leistungen in der betrieblichen Altersversorgung, Anm. zu BAG, Urt. v. 08. 05. 1990 – 3 AZR 121/89, BetrAV, 1991, 20 f. Pauly, Hans-Joachim: Die Behandlung von Versorgungsansprüchen und -anwartschaften beim Betriebsübergang nach § 613a BGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes, in: Wegweiser für die Altersversorgung, Georg Heubeck zum 75., aus dem Kreise seiner Mitarbeiter, Stuttgart, 1986, S. 107 ff. Pfarr, Heide M.: Mitbestimmung bei der Ablösung und der Verschlechterung allgemeiner Arbeitsbedingungen, BB, 1983, 2001 ff. Picker, Christian: Die betriebliche Übung, Tübingen, 2011. Picker, Christian: Die ablösende Betriebsvereinbarung. Zum Verhältnis von privatautonomer und betriebsverfassungsrechtlicher Regelungsmacht, S. 103 ff., in: Individuelle Freiheit und kollektive Interessenwahrnehmung im deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Assistententagung im Arbeitsrecht 2011 in Osnabrück, hrsg. v. Bieder, Marcus/Hartmann, Felix, Tübingen, 2012, zit. als: Picker, in: Individuelle Freiheit. Picot, Gerhard: Unternehmenskauf und Restrukturierung, 4. völlig neu bearb. Aufl., München, 2013, zit. als: Picot/Bearbeiter, Unternehmenskauf. Preis, Ulrich: Altersdiskriminierung im Betriebsrentenrecht, BetrAV, 2010, 513 ff. Preis, Ulrich/Ulber, Daniel: Die Wiederbelebung des Ablösungs- und Ordnungsprinzips?, Zwischenruf zur Entscheidung des 1. Senats des BAG vom 05. 03. 2013 (NZA 2013, 916), NZA, 2014, 6 ff. Rech, Heribert: Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen, Frankfurt a. M., 1997, zit. als: Rech, Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen. Reichel, Christian/Schmandt, Ernst: Betriebliche Altersversorgung bei Unternehmenskauf und Umstrukturierung, München, 2006, zit. als: Reichel/Schmandt, bAV bei Unternehmenskauf. Reinecke, Gerhard: Die Änderungen des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung durch das Altersvermögensgesetz – neue Chancen für die betriebliche Altersversorgung, NJW, 2001, 3511 ff. Reinecke, Gerhard: Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Betriebsrentenrecht (2005 bis 2007), DB, 2007, 2836 ff. Reinecke, Gerhard: Betriebliche Altersversorgung: Invalidenversorgung – Ein Rechtsprechungsbericht, DB, 2010, 2167 ff. Reinecke, Gerhard: Der Begriff der betrieblichen Altersversorgung in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, BB, 2011, 245 ff. Reinecke, Gerhard: Betriebliche Hinterbliebenenversorgung in der Rechtsprechung des BAG, BB, 2012, 1025 ff. Reinecke, Gerhard: 40 Jahre Betriebsrentengesetz, BetrAV, 2014, 687 ff. Reinecke, Gerhard: Das Betriebsrentenstärkungsgesetz – ein großer Wurf?, AuR, 2017, 432 ff. Reinhard, Barbara/Hoffmann-Remy, Till: Gestalterische Möglichkeiten im Hinblick auf den kollektiven Bezug einer betrieblichen Altersversorgung, NZA-Beilage 2012, 79 ff.
Literaturverzeichnis
379
Rengier, Bernhard: Bestandsschutz bei Neuregelung der betrieblichen Altersversorgung, RdA, 2006, 213 ff. Rengier, Bernhard: Betriebliche Altersversorgung und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, NZA, 2006, 1251 ff. Reuter, Dieter: Anm. zu BAG, Beschl. v. 21. 08. 1990 – 1 ABR 73/89, JuS, 1991, 521 f. Reuter, Dieter: Das Verhältnis von Individualautonomie, Betriebsautonomie und Tarifautonomie. Ein Beitrag zum Wandel der Arbeitsrechtsordnung, RdA, 1991, 193 ff. Reuter, Dieter: Anm. zu BAG, Beschl. v. 10. 03. 1992 – 3 ABR 54/91, JuS, 1993, 701 f. Richardi, Reinhard: Kollektivgewalt und Individualwille bei der Gestaltung des Arbeitsverhältnisses, München, 1968, zit. als: Richardi, Kollektivgewalt und Individualwille. Richardi, Reinhard: Eingriff in eine Arbeitsvertragsregelung durch Betriebsvereinbarung, RdA, 1983, 201 ff., mit Fortsetzung auf 278 ff. Richardi, Reinhard: Der Beschluß des Großen Senats des Bundesarbeitsgerichts zur ablösenden Betriebsvereinbarung, NZA, 1987, 185 ff. Richardi, Reinhard: Anm. zu BAG, Urt. v. 09. 02. 1989 – 8 AZR 310/87, AP BetrVG 1972 § 77 Nr. 40. Richardi, Reinhard: Anm. zu BAG, Urt. v. 18. 04. 1989 – 3 AZR 688/87, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 2. Richardi, Reinhard: Ablösung arbeitsvertraglicher Vereinbarungen durch Betriebsvereinbarung, NZA, 1990, 331 ff. Richardi, Reinhard: Die Betriebsvereinbarung als Rechtsquelle des Arbeitsverhältnisses. Zur Reichweite eines betriebsverfassungsrechtlichen Gestaltungsrechts in einer rechtsgeschäftlichen Ordnung des Arbeitslebens, ZfA, 1992, 307 ff. Richardi, Reinhard: Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, Kommentar, 8. völlig neubearb. Aufl., München, 2002, zit. als: Richardi BetrVG/Bearbeiter, 8. Aufl. Richardi, Reinhard: Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, Kommentar, 17. neu bearb. Aufl., München, 2022, zit. als: Richardi BetrVG/Bearbeiter. Richardi, Reinhard/Reichold, Hermann (Hrsg.): Altersgrenzen und Alterssicherung im Arbeitsrecht, Wolfgang Blomeyer zum Gedenken, München, 2003, zit. als: Bearbeiter, in: GedS Blomeyer. Rische, Herbert/Thiede, Reinhold: Die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung, NZS, 2013, 601 ff. Rolfs, Christian: Anm. zu BAG, Urt. v. 26. 08. 1997 – 3 AZR 235/96, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 27. Rolfs, Christian: Die betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang, NZA Beilage 4, 2008, 164 ff. Rolfs, Christian: „Für die betriebliche Altersversorgung gilt das Betriebsrentengesetz“ – Über das schwierige Verhältnis von AGG und BetrAVG, NZA, 2008, 553 ff. Rolfs, Christian: Auswirkungen der „Rente mit 67“ auf betriebliche Versorgungssysteme, NZA, 2011, 540 ff.
380
Literaturverzeichnis
Rolfs, Christian: Stärkung der Betriebsrenten, NZA, 2017, 1225 ff. Rolfs, Christian: Die betriebliche Altersversorgung im Recht der Europäischen Union, EuZA, 2018, 283 ff. Rolfs, Christian: Altersversorgung, Arbeitsförderungsrecht und Sozialversicherungsrecht, 7. überarb. Aufl., Hagen, 2020, zit. als: Rolfs, Altersversorgung. Rolfs, Christian/Giesen, Richard/Kreikebohm, Ralf/Udsching, Peter (Hrsg.): Beck’sche Onlinekommentar zum Arbeitsrecht, 67. Edition, München, Stand März 2023, zit. als: BeckOKArbR/Bearbeiter. Rolfs, Christian/Kunisch, Severin Gotthard: Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie: Neue Belastungen für die bAV?, BetrAV, 2016, 383 ff. Röller, Jürgen (Hrsg.): Personalbuch 2020, Arbeitsrecht Lohnsteuerrecht Sozialversicherungsrecht, begr. v. Küttner, Wolfdieter, 30. vollständig neubearb. Aufl., München, 2023, zit. als: Küttner-Personalbuch/Bearbeiter. Röser, Sarna: Schluss mit den Rentenpaketen!, aus: https://www.fr.de/meinung/schluss-renten paketen-11788866.html, vom 22. Februar 2019, zuletzt abgerufen am 31. 05. 2023 um 11:52 Uhr, zit. als: Röser, Schluss mit den Rentenpaketen. Rößler, Nicolas: Der triftige Grund in der Besitzstandsschutzrechtsprechung des Ruhegeldsenats des Bundesarbeitsgerichts. Zur Übertragbarkeit der wirtschaftlichen Lage iSd § 16 BetrAVG, Frankfurt am Main, 2005, zit. als: Rößler, Besitzstandsschutz. Rößler, Nicolas: Arbeitsrechtliche Aspekte der Umsetzung der Mobilitäts-Richtlinie, BetrAV, 2015, 625 ff. Rößler, Nicolas: Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Altersversorgung, DB, 2016, 2055 ff. Rößler, Nicolas: New Deal in der betrieblichen Altersversorgung, DB, 2017, 367 ff. Roßmanith, Günther: Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen über betriebliche Altersversorgung, DB, 1999, 634 ff. Ruland, Franz/Rürup, Bernd (Hrsg.): Alterssicherung und Besteuerung, 1. Aufl., Wiesbaden, 2008, zit. als: Bearbeiter, Alterssicherung und Besteuerung. Säcker, Franz Jürgen: Gruppenautonomie und Übermachtkontrolle im Arbeitsrecht, Berlin, 1972, zit. als: Säcker, Gruppenautonomie und Übermachtkontrolle. Säcker, Franz Jürgen: Die stillschweigende Willenserklärung als Mittel zur Schaffung neuen und zur Wiederentdeckung alten Rechts. Zum Urteil vom Bundesarbeitsgericht vom 05. 03. 2013, BB, 2013, 2677 ff. Säcker, Franz Jürgen/Rixecker, Roland/Oetker, Hartmut/Limperg, Bettina (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 1, Allgemeiner Teil, 9. Aufl. 2021, Bd. 3, Schuldrecht Allgemeiner Teil II, 9. Aufl. 2022, Bd. 5, Schuldrecht Besonderer Teil II, 9. Aufl., München, 2023, zit. als: MüKoBGB/Bearbeiter. Sasdrich, Werner: Einführung von Pensionsfonds zu Stärkung der betrieblichen Altersversorgung, BetrAV, 2002, 219 ff. Sasdrich, Werner: Pensionsfonds für Deutschland – ein langer Weg, BetrAV, 2006, 34 ff.
Literaturverzeichnis
381
Schaub, Günter: Änderungskündigung und Kündigungsschutz bei Betriebsvereinbarungen, BB, 1990, 289 ff. Schimmelpfennig, Hans-Christoph: Inhaltskontrolle eines formularmäßigen Änderungsvorbehalts. Zum Widerrufsvorbehalt in Arbeitsverträgen nach der Schuldrechtsreform, NZA, 2005, 603 ff. Schipp, Johannes: Mitbestimmung in der betrieblichen Altersversorgung – ein Erfolgsmodell? – Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Betriebsrente – zwischen mitbestimmungsfreier Grundentscheidung und mitbestimmungspflichtiger Gestaltung, in: 100 Jahre Betriebsverfassungsrecht, hrsg. v. Gräfl, Edith/Lunk, Stefan/Oetker, Hartmut/Trebinger, Yvonne, München, 2020, zit. als: Schipp, in: 100 Jahre BV. Schirge, Barbara: Kündigung und Nachwirkung von Betriebsvereinbarungen über betriebliche übertarifliche Leistungen, DB, 1991, 441 ff. Schlewing, Anja: Hinausgeschobenes Entgelt: Mitarbeiterbindung durch betriebliche Altersversorgung?, NZA-Beilage 4, 2014, 127 ff. Schlewing, Anja/Henssler, Martin/Schipp, Johannes/Schnitker, Elmar (Hrsg.): Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung und Zeitwertkonten, Bd. I und II, Stand: November 2022, zit. als: Bearbeiter, in: Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, ArbR der bAV. Schnitker, Elmar/Grau, Timon: Fixkosten betriebliche Altersversorgung?, NZA-Beilage, 2010, 68 ff. Schoden, Michael: Stand und Entwicklungsperspektiven der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, S. 201 ff., in: Arbeitsrecht in der Bewährung, Festschrift für Karl Kehrmann, hrsg. v. Engelen-Kefer, Ursula/Schoden, Michael/Zachert, Ulrich, Köln, 1997, zit. als: Schoden, in: FS Kehrmann. Schoden, Michael: Kündigung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung, Anm. zu BAG, Urt. v. 11. 05. 1999 – 3 AZR 21/98, AiB, 2000, 515 f. Schoden, Michael: BetrAVG, Betriebliche Altersversorgung, Kommentar für die Praxis, mit arbeitsrechtlicher Einführung, 2. Aufl., Frankfurt a. M., 2003, zit. als: Schoden/BetrVG. Schulin, Bertram: Anm. zu BAG, Urt. v. 22. 04. 1986 – 3 AZR 496/83, AP BetrAVG § 1 Unterstu¨ tzungskassen Nr. 8. Schumann, Hans-Heinrich: Gestaltungsmöglichkeiten zur Rückführung ausufernder Lasten der betrieblichen Altersversorgung, ZIP, 1987, 137 ff. Schumann, Hans-Heinrich: Wie sicher ist die Betriebsrente? (Teil I), Zur Bestandskraft betrieblicher Versorgungsversprechen, DB, 1990, 2118 ff. Schumann, Hans-Heinrich: Wie sicher ist die Betriebsrente? (Teil II), Zur Bestandskraft betrieblicher Versorgungsversprechen, DB, 1990, 2165 ff. Schumann, Hans-Heinrich: Unterstützungskasse: Zulässige verschlechternde Neuregelung der Versorgung?, Anm. zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, DB, 2003, 1527 f. Schumann, Hans-Heinrich: Kurzkommentar zu BAG, Urt. v. 11. 12. 2001 – 3 AZR 128/01, EWiR, 2003, 305 f. Schwarz, Robert: Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge. Alles Wichtige für den täglichen Einsatz, 4. überarb. u. aktual. Aufl., Wiesbaden, 2020, zit. als: Schwarz, Praxisleitfaden bAV.
382
Literaturverzeichnis
Schwerdtner, Peter: Die Änderung kollektivrechtlich begründeter Ruhegeldberechtigungen – Eine Auseinandersetzung mit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 30. 11. 1973 – 3 AZR 96/73 –, ZfA, 1975, 171 ff. Schwind, Joachim: Die Deckungsmittel der betrieblichen Altersversorgung in 2013, BetrAV, 2015, 436 f. Seel, Henning-Alexander: Betriebliche Altersvorsorge – Eine Übersicht über die wesentlichen Rechtsgrundlagen, JA, 2012, 207 ff. Seiter, Hugo: Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen beim Betriebsinhaberwechsel. Zur bevorstehenden Novellierung des § 613a BGB durch das „Arbeitsrechtliche EG-Anpassungsgesetz“, DB, 1980, 877 ff. Siebert, Wolfgang: Kollektivnorm und Individualrecht im Arbeitsverhältnis, in: Festschrift für Hans Carl Nipperdey zum 60. Geburtstag, hrsg. v. Dietz, Rolf/Hueck, Alfred/Reinhardt, Rudolf, München/Berlin, 1955, zit. als: Siebert, in: FS Nipperdey. Sieg, Karl: m. Anm. zu BAG, Urt. v. 05. 06. 1984 – 3 AZR 33/84, SAE, 1985, 1 ff. Sommer, Marcus: Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen über betriebliche Sozialleistungen, Berlin, 1997. Staudinger, Julius von (Begr.): Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Buch 2, Recht der Schuldverhältnisse, §§ 613a – 619a (Betriebsübergang, Zahlung der Vergütung, Arbeitsschutz, Arbeitnehmerhaftung), Neubearbeitung, Berlin, 2022, zit. als: Staudinger/Bearbeiter. Steinmeyer, Heinz-Dietrich: Betriebliche Altersversorgung und Arbeitsverhältnis. Das betriebliche Ruhegeld als Leistung im arbeitsvertraglichen Austauschverhältnis, München, 1991, zit. als: Steinmeyer, bAV und Arbeitsverhältnis. Steinmeyer, Heinz-Dietrich: Die Gehaltsumwandlungsversicherung als betriebliche Altersversorgung, BB, 1992, 1553 ff. Steinmeyer, Heinz-Dietrich: Die Gehaltsumwandlungsversicherung als betriebliche Altersversorgung, BetrAV, 1992, 192 ff. Steinmeyer, Heinz-Dietrich: Anm. zu BAG, Urt. v. 19. 03. 2019 – 3 AZR 201/17, AP BetrAVG § 1 Ablösung Nr. 79. Stephen, Richard: Betriebliche Altersversorgung in Großbritannien, BetrAV, 1992, 68 ff. Stief, Voker: Der Begriff der betrieblichen Altersversorgung. Zur Begrenzung des sachlichen Geltungsbereichs des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung, 1. Aufl., Baden-Baden, 1992, zit. als: Stief, Begriff der bAV. Stöckler, Manfred/Karst, Michael (Hrsg.): Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung mit arbeitsrechtlicher Grundlegung, begr. v. Heissman, Ernst, Bd. I, Stand: Dezember 2022, zit. als: Stöckler/Karst/Bearbeiter, SteuerR der bAV. Stoffels, Markus: Grundfragen der Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen, ZfA, 2009, 861 ff. Strick, Kerstin: Anm. zu BAG, Beschl. v. 17. 08. 1999 – 3 ABR 55/98, ZIP, 2000, 855 ff. Stumpf, Hermann: Die Ablösende Betriebsvereinbarung, in: Gegenwart und Zukunft der betrieblichen Altersversorgung, hrsg. v. Höfer, Reinhold, Stuttgart, 1982, zit. als: Stumpf, in: Gegenwart und Zukunft der bAV.
Literaturverzeichnis
383
Stumpf, Hermann: Die Versorgungsanwartschaft in der betrieblichen Altersversorgung, S. 409 ff., in: Festschrift für Wilhelm Herschel zum 85. Geburtstag, hrsg. v. Hanau, Peter/ Müller, Gerhard/Wiedemann, Herbert/Wlotzke, Otfried, München, 1982, zit. als: Stumpf, in: FS Herschel. Tenbrock, Klaus: Die betriebliche Altersversorgung im Betriebsübergang bei konkurrierenden Versorgungszusagen, Köln, 2005, zit. als: bAV im Betriebsübergang. Thees, Thomas/Ceruti, Nadine: Arbeitsrechtliche Neuregelungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2018, DB, 2017, 1777 ff. Thüsing, Gregor: AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht, München, 2007, zit. als: Thüsing, AGB im ArbR. Thüsing, Gregor/Leder, Tobias: Gestaltungsspielräume bei der Verwendung vorformulierter Arbeitsvertragsbedingungen – Besondere Klauseln, BB, 2005, 1563 ff. Uckermann, Sebastian: Das Recht der betrieblichen Altersversorgung, Zivil-, Arbeits-, Steuer-, Bilanz- und Sozialversicherungsrecht, Kommentar, 2. Aufl., München, 2022, zit. als: Uckermann bAV/Bearbeiter. Uckermann, Sebastian/Fuhrmanns, Achim: Historische, gesetzliche und zivilrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung, NZA, 2011, 24 ff. Uebelhack, Birgit: Betriebliche Altersversorgung und Wegfall der Geschäftsgrundlage, Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht, Bd. 8, hrsg. v. Wiese, Günther, Frankfurt a. M./ Berlin/Bern/New York/Paris/Wien, 1996, zit. als: Uebelhack, bAV und Wegfall der Geschäftsgrundlage. Ulbrich, Mathias: Die Reform der Betriebsrente oder die Befreiung einer Gazelle: Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Teil I – Arbeitsrecht, BB, 2017, 2423 ff. Vienken, Ulrich: Verschlechternde Neuregelung einer Unterstützungskassen-Richtlinie, Anmerkungen zu BAG, Urt. v. 10. 09. 2002 – 3 AZR 635/01, SAE, 2004, 35 ff. Wackerbarth, Ulrich: Entgelt für Betriebstreue, Köln, 1996. Walker, Wolf-Dietrich: Anm. zu BAG, Urt. v. 09. 05. 1989 – 3 AZR 439/88, SAE, 1990, 159 ff. Walker, Wolf-Dietrich: Die freie Unternehmerentscheidung im Arbeitsrecht, ZfA, 2004, 501 ff. Walker, Wolf-Dietrich: Die betriebliche Übung, JuS, 2007, 1 ff. Waltermann, Raimund: Zur Kündigung der freiwilligen Betriebsvereinbarung, S. 1021 ff., in: Gedächtnisschrift für Meinhard Heinze, hrsg. v. Söllner, Alfred/Gitter, Wolfgang/Waltermann, Raimund/Giesen, Richard/Ricken, Oliver, München, 2005, zit. als: Waltermann, in: GedS Heinze. Waltermann, Raimund: „Ablösung“ arbeitsvertraglicher Zusagen durch Betriebsvereinbarung?, RdA, 2016, 296 ff. Waltermann, Raimund: Altersgrenze durch Betriebsvereinbarung und Betriebsvereinbarungsoffenheit von Arbeitsverträgen, – Besprechungsaufsatz zum BAG-Urteil vom 05. 03. 2013 – 1 AZR 417/12, DB0604234 –, SAE, 2013, 94 ff. Weiss, Albrecht/Gehrhardt, Heinz/Heubeck, Georg/Hilger, Marie-Luise/Schauffler, Gerhard/ Stark, Hans: Handbuch der betrieblichen Altersversorgung, hrsg. v. Weiss, Albrecht, München, 1955, zit. als: Bearbeiter, Handbuch der bAV.
384
Literaturverzeichnis
Werner, Gustav-Adolf: Betriebliche Altersversorgung unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes der Lebensversicherung, in: Betriebliche Altersversorgung im Umbruch, hrsg. v. Beratungs-GmbH für Altersversorgung, Steuerberatungsgesellschaft Dr. Dr. Ernst Heissmann/Deutsches Institut für Betriebswirtschaft e.V., Berlin, 1980, zit. als: Werner, in: bAV im Umbruch. Westermann, Harry: Lehrbuch des Sachenrechts, 2., erw. und verb. Aufl., Karlsruhe 1953, zit. als: Westermann, SachenR. Wiedemann, Gerd: Die historische Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsrechts, Erlangen, 1990, zit. als: Wiedemann, Entwicklung der bAV. Wiedemann, Herbert: Zum Widerruf von betrieblichen Versorgungszusagen, S. 955 ff., in: Festschrift für Walter Stimpel zum 68. Geburtstag am 29. November 1985, hrsg. von Lutter, Marcus/Mertens, Hans-Joachim/Ulmer, Peter, Berlin/Boston, Reprint 2018, Erstauflage Berlin/New York, 1985, zit. als: Wiedemann, in: FS Stimpel. Wiedemann, Herbert (Hrsg.): Tarifvertragsgesetz, Beck’sche Kommentare zum Arbeitsrecht, 8. neubearb. Aufl., München, 2019, zit. als: Wiedemann/Bearbeiter. Wiese, Günther: Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Gesamtversorgungsregelungen unter besonderer Berücksichtigung kollektiver Aspekte, S. 983 ff., in: Festschrift für Wolfgang Zöllner zum 70. Geburtstag, Bd. II, hrsg. v. Lieb, Manfred, Köln/Berlin/Bonn/München, 1998, zit. als: Wiese, in: FS Zöllner. Wiese, Günther/Kreutz, Peter/Oetker, Hartmut/Raab, Thomas/Weber, Christoph/Franzen, Martin/Gutzeit, Martin/Jacobs, Matthias/Schubert, Claudia (Hrsg.): Gemeinschaftskommentar Betriebsverfassungsgesetz, Bd. II., 12. Aufl., Köln, 2022, zit. als: GK-BetrVG/Bearbeiter. Willemsen, Heinz Josef/Hohenstatt, Klaus-Stefan/Schweibert, Ulrike/Seibt, Christoph H./ Müller-Bonanni, Thomas/Derksen, Nils/Schnitker, Elmar/Döring, René/Granetzny, Thomas/Sittard, Ulrich: Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen, Arbeitsrechtliches Handbuch, 6. überarb. Aufl., München, 2021, zit. als: WHSS/Bearbeiter. Zeppenfeld, Guido/Rößler, Nicolas: Pensionsfonds: verbesserte Rahmenbedingungen für nationale und internationale Arbeitgeber und Anbieter, BB, 2006, 1221 ff. Zinndorf, Sarah: Internetsuchmaschinen in der unionskartellrechtlichen Missbrauchskontrolle. Eine juristisch-ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der vertikalen Integration eigener Dienste und Inhalte, Baden-Baden, 2020. Zwanziger, Bertram: Zur Ablösung von Versorgungsregelungen – ein Überblick, AuR, 2020, 392 ff.
Stichwortverzeichnis Änderung von Versorgungszusagen 65 – Betriebsvereinbarung 87, 90, 100 – Jeweiligkeitsklausel 86 – kollektiver Bezug 89 – Kündigung 70 – Tarifvertrag 87, 98, 104 – Terminus Änderung 66 – Vereinbarung 69 – Widerruf 71 Anpassung von Versorgungszusagen 68 Benachteiligungsverbot 248 Besitzstände 125 – dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge 133, 226, 231 – Eingriffsgründe 133 – erdiente Dynamik 128, 225, 234 – erdienter Teilbetrag 126, 224, 227 Betriebliche Altersversorgung 36 – Anlass des Arbeitsverhältnisses 41 – biologisches Ereignis 38 – Hinterbliebenenversorgung 40 – im engeren Sinne 38 – Invaliditätsversorgung 39 – Leistungsversprechen 37 Betriebliche Übung 46 Betriebsrentengesetz 35 Betriebsrentner 119 Betriebsübergang 160 Betriebsvereinbarung 48 Direktzusage 56 Drei-Stufen-Modell 109 – Besitzstandsschutz 125 – dogmatische Grundlage 115 – persönlicher Anwendungsbereich 118 – sachlicher Anwendungsbereich 120 – systematische Einordnung 110 – zeitlicher Anwendungsbereich 124
Eingriffsgründe 133 – sachlich-proportionale Gründe 137 – triftige Gründe 135 – zwingende Gründe 133 Einzelzusage 44 Entgeltprinzip 179, 219, 326, 338 erdiente dynamische Teilbeträge 236 ergebnisbezogene Betrachtungsweise 130, 180, 331 Gesamtzusage 45 Grundsatz der Gleichbehandlung kollektiver Bezug
47
89
mittelbare Durchführung 57 – Direktversicherung 58 – Pensionsfonds 60 – Pensionskasse 59 – Unterstützungskasse 62 Quotierungsprinzip
127, 130, 179, 323
Sozialpartnermodell 54 Sozialpolitik 270, 317 – innerbetriebliche Sozialpolitik 186, 271 – überbetriebliche Sozialpolitik 273 steuerunschädliche Mustervorbehalte 148, 307 Tarifvertrag
50
unmittelbare Durchführung
56
Versorgungszusage 36 – Durchführungswege 56 – Rechtsgrundlagen 43 – vertypte Beweggründe 219 – Zusageformen 51 vertragliche Einheitsregelung 46 Vertrauensschutz 113, 175, 241
386
Stichwortverzeichnis
Widerruf 71 – allgemeine Freiwilligkeitsvorbehalte 79 – allgemeine Wirksamkeitsanforderungen 82 – Grundlage 71 – ohne Vorbehalt 81 – steuerunschädliche Mustervorbehalte 73 – Unterstützungskassenzusage 80 – Vorstandsbezüge 81
Zusageformen 51 – beitragsorientierte Leistungszusage 52 – Beitragszusage mit Mindestleistung 52 – Entgeltumwandlung 55 – reine Beitragszusage 53 – reine Leistungszusage 51 – Umfassungszusage 55 Zwei-Stufen-Modell, Normentwurf 348