Anarchismus in China an der Schwelle des 20. Jahrhunderts: eine vergleichende Studie zu Staatstheorie und anarchistischem gedankengut in China und in Europa
9783838151557
Die Kernfrage der vorliegenden Arbeit bildet die Problematik der Berührung des chinesischen und des europäischen Gedanke
121
26
13MB
German
Pages 265
Year 2016
Report DMCA / Copyright
DOWNLOAD PDF FILE
Table of contents :
1. EINLEITUNG 5
1.1. Fragestellung 5
1.2. Zielsetzung 6
1.3. Methodologische Überlegungen 7
1. DIE ANARCHISTISCHE IDEE UND IHRE PHILOSOPHISCHEN GRUNDLAGEN 9
1.1. Versuch einer allgemeiner definition des Anarchismus 10
1.2. Staatstheorien in Europa und in China 14
1.2.1. Allgemeines zum Wesen der "Staatstheorie" 14
1.2.2 Staatstheorien als Ausdruck des Selbstverständnisses des Einzelnen 16
1.2.2.1 Der europäische Individualismus 16
1.2.2.2. Die chinesische Individuation 27
1.2.3. Staatstheorien als Ausdruck des Verhältnisses zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft - die Konvention 50
1.2.3.1. Das Gesetz 50
1.2.3.2. Die Sitte 62
1.2.4. Staatstheorien als Ausdruck der Herrschafts- beziehungsweise Machtauffassung 84
1.2.4.1. Die Familie 85
1.2.4.2. Arbeitsteilung 94
2. DIE GEISTESGESCHICHTLICHEN GRUNDLAGEN DER MODERNEN ANARCHISTISCHEN BEWEGUNG IN DER REPUBLIK CHINA 103
2.1. Die vom Westen übernommenen anarchistischen Konzepte – Kurzer Überblick der wichtigsten Aspekte des europäischen Anarchismus 103
2.1.1. Vorgeschichte und Vorläufer 103
2.1.2. Die Grundauffassungen, die ideologischen Auswirkungen und Tendenzen in den Werken der Hauptvertreter des modernen Anarchismus in Europa (19./20. Jahrhundert) 107
2.1.2.1. Der Fortschrittsglaube oder der Weg zur "wahren Humanität" 108
2.1.2.2. Der Glaube an die Vernunft oder der Weg zur "wahren Gerechtigkeit" 110
2.1.2.3. Ansätze zur Oberwindung der eigenen Tradition 115
2.1.2.4. Die Methode - über die Theorie des Oberganges zur anarchistischen Gesellschaft 118
2.1.2.5. Das Ideal der anarchistischen Gesellschaft 121
2.2. Anarchistische Tendenzen in der geistesgeschichtlichen Tradition Chinas 125
2.2.1. Taoismus und Anarchie - anarchistische Aspekte innerhalb der Lehren einzelner Hauptvertreter des Taoismus 125
2.2.1.1. Prinzip der Herrschaftslosigkeit in der Natur 127
2.2.1.2. Versuche der Abwandlung des Prinzips der natürlichen Herrschaftslosigkeit in die gesellschaftliche Sphäre 128
2 .2 .1.3. Die ideale Gesellschaftsform 132
2.2.2. Einzelne "anarchistische" Philosophen 136
2.2.2.1. Yang Zhu (ca. 450 - 380 v. Chr.) 136
2.2.2.2. Yuan Ji (210 - 263) 142
2.2.2.3. Bao Jingyan (= 4. Jhd.) 144
3. ANARCHISTISCHE GRUPPEN, BEWEGUNGEN UND AKTIVITÄTEN 147
3.1. Exkurs – Historische Voraussetzungen der modernen chinesischen anarchistischen Bewegung 147
3.1.1. Allgemeine soziale und geistige Lage Chinas an der Schwelle des 20. Jahrhunderts 147
3.1.1.1. Chronologischer Überblick der wichtigsten historischen Ereignisse 148
3.1.1.1.1. Die erste Dekade des 20. Jahrhunderts - Vorabend der Revolution 148
3.1.1.1.2. Die erste Phase der jungen Republik ("Phase des Machtvakuums", 1912 - 1927) 149
3.1.1.1.3. Die Phase der "Guomin dang"-Regierung (1928 - 1936) 151
3.1.1.1.4. Die Phase des Chinesisch-Japanischen Krieges (1937 - 1945) 152
3.1.1.1.5. Die Bürgerkriegsphase (1946 - 1949) 153
3.1.1.2. Die wichtigsten Änderungen innerhalb der sozialen Struktur Chinas 153
3.1.1.3. Die geistige Lage dieser Zeit - Allgemeines über die Ursachen und Wirkungen der Auseinandersetzung mit dem Westen 155
3.2. Kurzer historischer Überblick 159
3.2.1. Die "Pariser Gruppe" 160
3.2.2. Die "Tokio-Gruppe" 164
3.2.3. Anarchistische Bewegungen im Inneren des Landes 165
3.2.4. Das Ende der einflussreichsten Phase, Gründe für das Scheitern 168
3.2.4.1. Konflikt mit den Kommunisten ("Chen Duxin versus Ou Shengbai" - Debatte) 169
3. 2. 4. 2. Annäherung an und Beziehungen zu Guomin dang (GMD) 176
3. 2. 5. Einige wesentliche Gründe für den Sieg der marxistisch-leninistischen (ML) Ideologie und Weitere Entwicklung der anarchistischen Bewegung in der Republik China nach 1920 178
4. DIE MODERNEN CHINESISCHEN ANARCHISTEN ALS TRÄGER DER GEISTIGEN AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM WESTEN – IM ZWIELICHT DER EIGENEN TRADITION 184
4. 1. Sprache und Schrift 184
4.1.1. Allgemein: Zur Problematik der methodologischen Begriffsdeterminierung 185
4. 1. 2. Das Abenteuer der Übertragung zentraler Begriffe 189
4.2. Politische Theorie 197
4. 2. 1. Wirtschaft 197
4. 2. 2. Grundlagen gesellschaftlicher Konvention 204
4.2.3. Struktur der politischen Entscheidungen 207
4. 2. 4. Nationalismus versus Internationalismus 212
4.3. Ansätze soziologischer Analysen 221
4. 3. 1. Zur Methode - "Sozialdarwinismus" aus chinesischer Sicht 221
4. 3. 2. Allgemeines über die soziale Struktur Chinas 223
4.3.3. Die Familie 226
4.3.4. Die Frau 228
4 . 4. Philosophie 233
4. 4. 1. Fortschritt und Tradition 233
4.2.2. Freiheit, Selbstbestimmung und das neue Nicht-Handeln 237
4.4.3. Erkenntnistheorie - Wissenschaft versus Intuition 244
SCHLUSSWORT 252
GLOSSAR 255
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 261
BIBLIOGRAPHIE 262
Recommend Papers
File loading please wait...
Citation preview
! " # $ %
& & '
()
* &
"
+
% ,
&
$
&
# & -
# ! * $ . $/0 0
! " #! $ #
! " # $ !% ! & $ ' ' ($ ' # % % ) % * % ' $ ' + " % & ' !# $, ( $ - . ! "- ( % . % % % % $ $$ - - - - // $$$ 0 &$ 0 *
1& )*2/ +) 345%66777& % ) 8 9 ! * & : "-'%;,'%7 ? /- @4A761& )*2/ +) "B " & 4A76
(,"#-'/-#("#((,-"1&&- $","/(,.- #(0,!&#"(-./#4/-..-."),#/((,"#-.#-"' !(%(!/.#(,"#(-#-"(/(,1-."(.,#.#)( -DQD65RãNHU
B
#'*,--/' -0" 6GGHXWVFKHU9HUODJIU"C7