Altbabylonische Texte aus Babylon [Reprint 2022 ed.] 9783112616208, 9783112616192


189 58 19MB

German Pages 74 [73] Year 1984

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Altbabylonische Texte aus Babylon [Reprint 2022 ed.]
 9783112616208, 9783112616192

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

VORDERASIATISCHE SCHRIFTDENKMÄLER DER STAATLICHEN MUSEEN ZU BERLIN HERAUSGEGEBEN VOM VORDERASIATISCHEN MUSEUM NEUE FOLGE, HEFT VI (HEFT XXII)

HORST KLENGEL ALTBABYLONISCHE TEXTE AUS BABYLON

AKADEMIE-VERLAG • BERLIN 1983

Erschienen im Akademie-Verlag, 1086 Berlin, Leipziger Str. 3—4 © Akademie-Verlag Berlin 1983 Lizenznummer: 202 • 100/143/83 Herstellung: IV/2/14 VEB Druckerei »Gottfried Wilhelm Leibniz«, 4450 Gräfenhainichen • 6028 Bestellnummer: 754 210 6 (2142/VI) • LSV 0876 Printed in GDR DDR 4 8 , - M

VORWORT DES HERAUSGEBERS

Mit dem Heft 6 der Neuen Folge der Vorderasiatischen Schriftdenkmäler wird die Veröffentlichung von Keilschrifttexten verschiedener Perioden aus dem Vorderasiatischen Museum zu Berlin fortgesetzt. Die vorliegende Zusammenstellung bietet eine Edition altbabylonischer Rechts- und Verwaltungsurkunden nebst einigen Briefen, die alle aus Babylon stammen. Damit ist der gesamte Bestand des Vorderasiatischen Museums an altbabylonischen Babylontexten bis auf wenige unergiebige Reste bekannt gemacht worden. Da es sich hier um die letzte größere Publikation dieser Textgruppe aus Babylon handelt, hat der Bearbeiter, H. Klengel, in dankenswerter Weise zu Inhaltsverzeichnis und Konkordanz noch einen ausführlichen Index sämtlicher, in den vorliegenden Texten vorkommenden Namen (Personen, Götter, geographische Namen) sowie ein Verzeichnis von Titeln und Berufen beigegeben. Berlin, im Januar 1981

Liane Jakob-Rost

VORWORT

In diesem Heft werden altbabylonische Rechtsurkunden, Wirtschaftstexte und Briefe veröffentlicht, die während der deutschen Ausgrabungen in Babylon unter der Leitung von R. Koldewey entdeckt wurden. Sie stammen sämtlich aus dem „Merkes" genannten Teil des Stadtgebiets, in dem in den Jahren 1907 bis 1912 infolge eines zeitweiligen Absinkens des Grundwasserspiegels eine Untersuchung tiefer liegender Schichten möglich war. Die Tafeln wurden in mehreren Wohnhäusern altbabylonischer Zeit gefunden, vgl. dazu O. Reuther, Die Innenstadt von Babylon (WVDOG 47, 1926), 6 ff. und 41 ff. Auf Grund ihrer Jahresdaten sowie der Personennamen können sie der späten altbabylonischen Periode zugewiesen werden. Der größte Teil der Texte datiert aus der Regierungszeit des Samsuditana, wodurch das bisher verfügbare Material aus dieser Periode (vgl. vor allem YOS XIII) beträchtlich vermehrt wird. In das vorliegende Heft wurden jene altbabylonischen Texte aus Babylon aufgenommen, die in das Vorderasiatische Museum zu Berlin gelangt sind und deren Zustand eine Publikation lohnend erscheinen läßt. Eine größere Anzahl meist kleiner Fragmente, die durch die Lagerung im Grundwasser stark gelitten haben oder nur noch wenige Zeichen bieten, ist außer Betracht geblieben. Was ihnen an Informationen abgewonnen werden kann, soll an anderer Stelle notiert werden. Eine Identifizierung der Babylon-Texte wurde dadurch erschwert, daß nur wenige Tafeln eine Fundnummer tragen, obgleich sie, wie das Grabungsjournal zeigt, dereinst eine solche Nummer erhielten. Bemerkungen zu den in diesem Heft vorgelegten Texten bzw. Bearbeitungen werden in gesonderten Beiträgen geboten; für die Briefe konnte die Mitarbeit von Herrn Prof. F. R. Kraus gewonnen werden. Die auf den Tafeln dieses Heftes abgerollten Siegel mit figürlichen Darstellungen wurden von Frau Dr. E. Klengel-Brandt für eine separate Publikation bearbeitet. Die Veröffentlichung dieser Beiträge soll in „Altorientalische Forschungen" Bd. 10 (1983) erfolgen. Frau Dr. L. Jakob-Rost, der Direktorin des Vorderasiatischen Museums, danke ich für die freundliche Erlaubnis, die altbabylonischen Texte der Babylon-Grabungen R. Koldeweys zu publizieren. Berlin, Januar 1981

Horst Klengel

INHALTSÜBERSICHT

1 VAT 13440, ungesiegelt, Sin-muballit 1. Grundstückskauf. 2 VAT 13289, ungesiegelt, Hammurapi 25. Grundstückskauf, s. Festschrift Lubor Matous (Budapest 1978) I 201 ff. 3 VAT 13455 (Bab. 38789), Hüllenfragment, gesiegelt. Datum nicht erhalten. Betrifft ein Hausgrundstück. 4 VAT 13439, ungesiegelt, Samsu'iluna 31. Rückerwerb eines Grundstücks in der östlichen Neustadt Babylons. 5 VAT 13358a, gesiegelt, kleines Hüllenfragment. Nur noch Zeugennamen erhalten. 6 VAT 13202, ungesiegelt. Innentafel sowie ein nicht mehr ablösbares Fragment der gesiegelten Hülle. Samsu'iluna 10. Grundstückskauf. 7 VAT 13358, gesiegeltes Hüllenfragment, Datum nicht erhalten. Grundstückskauf. 8 VAT 13126, gesiegelte Innentafel, sowie VAT 19456 (Bab. 37337?), gesiegeltes Hüllenfragment. Samsu'iluna 30. Grundstückskauf in der östlichen Neustadt. 9 VAT 13162, gesiegelt, Samsu'iluna 10. Kauf oder Darlehen. 10 VAT 13370 +13403 b, gesiegeltes Hüllenfragment, Abi'esuh „b" (2). Nur noch Eid, Zeugen und Datum. 11 VAT 13437, gesiegelt, Ammiditana 1. Grundstückskauf. 12 VAT 13369, Innentafel und gesiegelte Hülle, Ammiditana 18. Grundstückskauf in der östlichen Neustadt. 13 VAT 13443. Kleines Fragment einer gesiegelten Hülle, mit Siegelbeischrift. 14 VAT 13441 (Bab. 34817), gesiegelte Innentafel, sowie VAT 13431 (Bab. 3481[x]), Fragment einer gesiegelten Hülle. Ammiditana 4. Grundstückstausch in der östlichen Neustadt. 15 VAT 13143, gesiegelte Innentafel; das Hüllenfragment VAT 13328c (nicht kopiert) bietet nur noch figürliche Siegelabdrücke. Ammiditana 20. Grundstückskauf in der östlichen Neustadt. 16 VAT 13204, gesiegelte Innentafel, sowie VAT 13368 +13403a, Fragment einer gesiegelten Hülle. Ammiditana x, Grundstückskauf in der östlichen Neustadt. 17 VAT 13442, gesiegelt, Ammisaduqa 11. Grundstückskauf in der östlichen Neustadt; vgl. Nr. 12. 18 VAT 13329, kleines Fragment, gesiegelt. Zeit des Samsuditana. Kaufurkunde. 19 VAT 13406, gesiegelt, Zeit des Samsuditana. Sklavenkauf. 20 VAT 18896 (Bab. 34779), gesiegelt, Samsuditana 24/25. Sklavenkauf. 21 VAT 13167, gesiegelt, Vorder- und Rückseite durchgestrichen. Samsuditana 10. Verpflichtung zur Auslösung der Schwester. 22 VAT 13412, kleines Fragment, gesiegelt. Datum nicht erhalten, Sklavenkauf. 23 VAT 13177, kleines Hüllenfragment, gesiegelt. Nur noch Teil des Datums Ammiditana 22. 24 VAT 13404, gesiegelt, Samsuditana 23/24?. Feldpacht. 25 VAT 18895, gesiegelt, wohl Zeit des Samsuditana. Feldpacht. 26 VAT 13195, gesiegelt, Samsuditana 23/24, Sozietät. 27 VAT 18894, gesiegelt, Samsuditana x. Feldpacht. 28 VAT 13453, gesiegelt, Ammiditana 8. Prozeß, Anfechtung eines Grundstückskaufs. 29 VAT 13287 (Bab. 34896), gesiegelt, Ammiditana 19. Prozeß wegen einer Vermögensteilung. 30 VAT 18897 (Bab. 46497), gesiegelt, Samsu'iluna 25. Silberdarlehen zum Gerstekauf. 31 VAT 13408, gesiegelt, Samsuditana 23/24. Silberdarlehen. 32 VAT 13425, kleines Hüllenfragment, gesiegelt. Datum nicht erhalten. Wohl Darlehen. 33 VAT 13148, gesiegelt, Samsuditana 12. Silberdarlehen, gleiche Personen wie in Nr. 34 und YOS X I I I 428. 34 VAT 13319, gesiegelt, Samsuditana „a". Silberdarlehen an einen Boten Elams, Bearbeitung in „Beiträge zur Geschichte und Kultur des Alten Vorderasien" (Berlin 1982, hrsg. von H. Klengel).

35 VAT 13187, gesiegelt, Samsuditana 24/25 + 1. Silberdarlehen, vgl. Nrn 39 und 40. 36 VAT 13178 + 13199, gesiegelt, Samsuditana 18. Silberdarlehen. 37 VAT 13415, gesiegelt, Samsuditana 14. Silberdarlehen zum Gerstekauf in Esnunna. 38 VAT 13332, gesiegelt, Samsuditana 12. Verpflichtung betreffend eine Silberschuld. 39 VAT 13288, gesiegelt, Samsuditana 24/25 + 1. Silberdarlehen, vgl. Nrn35 und40 (gleiche Personennamen). 40 VAT 13365, gesiegelt, Samsuditana 24/25 + 1. Silberdarlehen, vgl. Nrn 35 und 39. 41 VAT 13214, gesiegelt, Samsuditana 18. Silberdarlehen. 42 VAT 13359, gesiegelt, Samsuditana x. Silberdarlehen. 43 VAT 13175, gesiegelt, wohl Zeit des Samsuditana. Silberdarlehen. 44 VAT 13185, gesiegelt, Samsuditana 18. Silberdarlehen. 45 VAT 13291 (Bab. 34850), gesiegelt, Samsuditana 21. Betrifft eine Silberschuld. 46 VAT 13345, ungesiegelt, Samsuditana 23/24? ?. Rückzahlung einer Silberschuld in zwei Teilsummen betreffend. 47 VAT 13192, gesiegelt, Samsuditana 24/25. Rückzahlung einer Schuld. 48 VAT 19578 (Bab. 37445?), kleines Hüllenfragment. Datum nicht erhalten, wohl Kauf. 49 VAT 13405, gesiegelt, wohl Zeit des Samsuditana. Darlehen. 50 VAT 13292, gesiegelt, Samsuditana 19. Silberdarlehen. 51 VAT 13208 (Bab. 34836), gesiegelt, Samsuditana 18. Gerstedarlehen ana zeräni; vgl. D. O. Edzard, Altbab. Rechts- und Wirtschaftsurkunden aus Teil ed-Der, München 1970, 60ff. 52 VAT 13179, gesiegelt, Samsuditana 14. Gerstedarlehen ana zeräni. 53 VAT 13174, gesiegelt. Datum abgebrochen, wohl Zeit des Samsuditana (vgl. Nrn 36 und 51). Gerstedar[ehen ana zeräni. 54 VAT 13198, gesiegelt, Samsuditana 24/25. Gerstedarlehen ana zeräni. 55 VAT 13331, gesiegelt, Samsuditana x. Darlehen. 56 VAT 13456, gesiegeltes Hüllenfragment. Datum nicht erhalten, wohl Darlehen. 57 VAT 13330, gesiegelt, Samsuditana 2, 6 oder 12. Gerstedarlehen. 58 VAT 13325, ungesiegeltes Fragment. Kein Datum. 59 VAT 13146, gesiegelt, Ammiditana 24. Empfangsbestätigung. 60 VAT 18899 (Bab. 34468), gesiegelt, Abi'esuh „h". Empfangsbestätigung. 61 VAT 13351, gesiegelt. Datum abgebrochen, wohl Zeit des Samsuditana (vgl. Nr. 62). Empfangsbestätigung. 62 VAT 13343, gesiegelt, Samsuditana 16Empfangsbestätigung. 63 VAT 13333, ungesiegeltes kleines Fragment. Datum nicht erhalten, wohl Zeit des Samsuditana. Empfangsbestätigung. 64 VAT 13341, gesiegelt, kleines Fragment, Samsuditana 24/25. Fast nur Siegel und Datum. 65 VAT 13339, gesiegelt, Ammlsaduqa 5. Empfangsbestätigung. 66 VAT 13438, gesiegelt, Samsuditana 24/25. Empfangsbestätigung. 67 VAT 13136, ungesiegelt. Fragment einer Quittung. 68 VAT 13293, gesiegelt, Samsuditana 16 ? mit Schalt-Elülu. Empfangsbestätigung. 69 VAT 13147, ungesiegelt. „Runde" Tafel, vgl. zum Typ J . J . Finkelstein, YOS X I I I S. 2ff. Nicht datiert, Lieferungen an Opferschaupriester. 70 VAT 13323, ungesiegelt. Fragment einer „runden" Tafel, kein Datum. 71 VAT 13349, ungesiegelt, ohne Jahresdatum. „Runde" Tafel betreffend Silberlieferungen. 72 VAT 13366, ungesiegelt, Samsuditana 16. Notizen über die Lieferung von Mehl, Gerste, öl und Butter. 73 VAT 13295, ungesiegelt, nicht datiert. „Runde" Tafel betreffend Steine. Wahrscheinlich Zeit des Samsuditana. 74 VAT 13121, ungesiegelt und undatiert. Lieferungen, u. a. an Kassiten (Z. 4). 75 VAT 18898 (Bab. 34787), gesiegelt, Abi'esuh „1" (11). Betrifft Kaufleute, die nach Babylon kamen. 76 VAT 13184, ungesiegelt, kein Jahresdatum. „Runde" Tafel über Sesam-Lieferungen. 77 VAT 19412, ungesiegelt, Samsuditana 26/27Mehl- und Gersteausgaben, u. a. an einen Kassiten (Z. 16). 78 VAT 13196, ungesiegelt und undatiert, wohl Zeit des Samsuditana. „Runde" Tafel über die Ausgabe von Weizen, vgl. Nr. 80. 79 VAT 13193, ungesiegelt, kein Jahresdatum. „Runde" Tafel über die Lieferung von Lämmern zur Opferschau. 80 VAT 13353, ungesiegelt, kein Datum. Fragment einer „runden" Tafel über die Ausgabe von Weizen. Vielleicht Zeit des Samsuditana? 81 VAT 13451, ungesiegelt. „Runde" Tafel, vielleicht Samsuditana 22? (Vgl. J. J . Finkelstein, JCS 13 [1959] 46). 7

82 VAT 13444. Ungesiegelt, „runde" Tafel betreffend eine Abrechnung. 83 VAT 13169, Brief der Uqnitum an den „Herrn". 84 VAT 13363, Brief des Iddin-Samas ana awilim. 85 VAT 13157, Brief. Absender und Adressat nicht erhalten. Zur Nennung der Hatti-Leutc s. bereits ArOr 47 (1979) 86f. 86 VAT 13183 (Bab. 34852), Brief des Ili-iqisam, ana ahi-ja. 87 VAT 19413 (Bab. 37039), Brief des Marduk-musallim ana awilim,. Nur Begrüßungsformel erhalten. 88 VAT 13154, Brief des Warad-Bunene, ana ab\_i-ja?~\. 89 VAT 13155, Brief. Absender und Adressat nicht erhalten. 90 VAT 19414 (Bab. 46501), Brief oder private Aufzeichnung? 91 VAT 13127, Brief des Kurü, ana beli-ja. 92 VAT 19457 (Bab. 46752), Brief des Nür-ilisu an Nahimum (?).

8

KONKORDANZ DER MUSEUMSNUMMERN (VAT)

Inv.-Nr.

Heft-Nr.

Inv.-Nr.

Heft-Nr.

Inv.-Nr.

13104 13121 13126 13127 13136 13143 13146 13147 13148 13154 13155 13157 13162 13167 13169 13174 13175 13177 13178 13179 13183 13184 13185 13187 13192 13193 13195 13196 13198 13199 13202 13204 13208

88 74 8 91 67 15 59 69 33 88 89 85 9 21 83 53 43 23 36 52 86 76 44 35 47 79 26 78 54 36 6 16 51

13214 13287 13288 13289 13291 13292 13293 13295 13319 13323 13325 13329 13330 13331 13332 13333 13339 13341 13343 13345 13349 13351 13353 13358 13358a 13359 13363 13365 13366 13368 + 13369 13370+ 13403a+

41 29 39 2 45 50 68 73 34 70 58 18 57 55 38 63 65 64 62 46 71 61 80 7 5 42 84 40 72 16B 12 10 16B

13403b + 13404 13405 13406 13408 13412 13415 13425 13431 13437 13438 13439 13440 13441 13442 13443 13444 13451 13453 13455 13456 18894 18895 18896 18897 18898 18899 19412 19413 19414 19456 19457 19578

+

+

+

+

Heft-Nr. 10 24 49 19 31 22 37 32 14B 11 66 4 1 14 17 13 82 81 28 3 56 27 25 20 30 75 60 77 87 90 8B 92 48

INDICES

Nicht berücksichtigt wurden die Namen der Jahresdaten. Falls sowohl Innentafel als Hülle erhalten sind, wurden die Sigel A (Innentafel) und B (Hülle) verwendet. Nicht angegeben werden Unsicherheiten in der Zeilenzählung oder der Bestimmung von Vorder- und Rückseite. Weitere Sigel: V. = Vater; S. = Sohn; T. = Tochter ^ w e i b licher Name; S = Name auf Siegelabdruck; Sb = Siegelbeischrift.

1. Personennamen A-mur-na-ar-bi-sa (?), S. des I-lu-nil9:23 A-am-ma-ar-t-li, V. des Ib-ni-AE-a 21:8 'A-az-za-ni-tum lukur äMarduk ka-dingir-ra ki , T. des Na-bi-i-li-su 12A: 4; 12B:4; 17:4 A-ba-x[, V. des E-tel-pi^Marduk 50:4 Ab-du-x[, S. des I-ba-lu[m 29:S Ab-du-sa-am-su, S. des I-din-dNa-bi-um 12A:33; 12B:32 A-bi-e-su-uh (König) 11:S A-bi-e-su-uh-i-li, S. des Zi-im-ri-E-ra-ah 29.35.S A-bi-e-su-uh-ki-ma-ilim, S. des Ja-si(-E)-ra-ah 12A: 34; 12B:33 A-bi-e-su-uh-mu-us-ta-al 29:16.19.26 — S. des Ja(-ha)-am-mu 12A:17; 12B.14 A-bi-e-Su-uh-se-mi 29:41 A-bi-su, V. des E-tel-pirAMarduk 44:5 Ab-la-tum 76:5 A-bu-um-wa-qar, A-bu-wa-qar A-bu-um-wa-qar, V. der Na-ab-ri-tum 6A.6.7 A-b ]u-wa-qa[r 13:S — dam-gär 50:11.Sb — S. des &Ma-lik-na-si-ir 66:7 — V. des äSin-i-din-nam 9:8.S i Adad-e-mu-qä-su-n[u 52:3 ä Adad-ib-ni, V. des Warad-AI-ku-la-, . . 55:11 d ^4rf«(i-ma-an-sum s. d iskur-ma-an-sum ä Adad-mu-ba-li-it, S. des Ib-ni-äSamas (?) 28:63 ä Adad-na-si-ir, S. des E-tel-pi,r&Samas 10:S & Adad-ri-im-l-li, S. des Sin-x[9:9 A Adad-$ar-rum 27:5 — V. der Mu-ha-ad-di-tum u. des Ip-qü-äTas-meturn 4:9.28 ä Adad-se-me, S. des Ri-is-äMarduk 2:25 i Adad-[, V. des I-din-^Adad 49:9 A ]Adad-zi-ses dub-sar 14A:35 A-da-al-la-lu, A-da-al-la-lu-um, A-da-al-la-lum A-da-al-la-lu 82:16 10

— su-i 27:13; 55:3; 84:39 — su-i sag 24:12 A-da-al-la-lu[m 31:2 A-ha-am-ar-si, S. des äStn-e-ri-ba-afm 2:21 A-ha-am-nir-si, S. des Be-la-nu-um 11:26 A-hi-lu-mur 73:7 — V. des Il-su-ba-ni 12A:31.S; 12B:30.S A-hi-sa-ki-im, V. des &Marduk-ba-ni 4:34 A-hu-ja-tum, S. des Be-el-su[-nu 25:7 A-hu-ni 43:10; 78:5.6.12; 80:5.6 — w tüg, S. des Il-su-a-bu-su 51:11.S(?); 52:13.Sb — V. des Is-rn ]e-aSin 32:6 — V. des R]i-iS-äSamas 32:5 A-hu-si-na, V. des Bu-li-it-E-a 1:33 A-me-er-tum 14:15 Am-mi-di-ta-na (König) 11:20; 12A:25; 12B:22; 14A:27; 15:18; 16A.18; 28:6; 29:31 Am-mi-di-ta-na-i-lu-ni, V. des Am-mi-sa-du-qd-i-lu-ni 27:4; 68:9 Am-mi-sa-du-qd-i-lu-ni, S. des Am-mi-di-ta-na-i-lu-ni 27:3; 68:5.8 A-mu-ur-ra-bu-ü-us-sä,

V. des I-li-i-qi-sa-am

52:6

A-mur-ra-bu-ut-äSamas 14A.20 A-na-^En-lil-tdk-la-ku 14A.6 A-na-pa-ni-ANa[ -bi-um 19:5 A-na-pa-ni-Sin 18: Sb A-na-ti-an-na-te( ??), S. des ASin-ri-me-ni 19:21 A-ni-ilum, V. des Ik-su-ud-ap-pa-su und der Ma-an-nasi 56:4 A-pil-i-M-su, S. des ASin-ri-me-ni 11:11 A-pil-Ku-bi 7:5 — S. des d2Va-bi-um-ga-mil 2:19 A-pil, V. des Ib-ni-*E-a 66:11 Ap-pa-an-ili 26:3 A-qar-ANa-bi-um 91:5.11.20 Ar-du-um, V. des Ib-ni-äMarduk 41:6 Ar-ra-bu 86:23

Ar-sa-mu, S. des E-ti-rum 20:7.Sb AS-dijSu(?)-e-x, V. des Ib-ni-AMarduk 29:42 A-taf- 5:Sb At-kal-a-na-dMarduk 14A:17 A-wi-la-tum musen-dù 14A:7.31 A-wi-il-AÉ-a ugula-MAR.TU, V. des Ku-up-pu-rum u. des îl-$u[-ba-ni 19:7.9.S A-wi-il-EHar, S. des ll-[s]u-i-bi-su 2:26 A-wi-il-AMi-sa-rum ugula-MAR.TU 28:3.24.28.46; 31:13.S (\ú-AM.) A-wi-il-ASîn, S. des ASîn-a-hi-i-din-nam 54:13 A-wi-il-äSamas, S. des I-bi-dNin-subur( ?) 38:11.S (lú-autu) A-wi-il-A[ 29:S A-wi(?)-[ 3:17 Ba-al-ta-nu-um, V. des Li-wi-ir-Babilikl 7:S Ba-la-sti-ra-ma, V. des dSamas-mu-ba-li-it 1:11 Ba-l[a-(?), V. des ll-s]u-ib-ni 32:4 Ba-si-ilum, V. der Il-ta-ni 12A.10.15; 12B.10.12.S Ba-zi-zu, V. des Ip-qú-ANa-bi-um 36:9; 51:6 Be-e[l-(?), V. des I-b[i-ASîn 31:5 Be-el-su-nu 28:42 — V. des A-hu-ja-tum 25:7 — V. des Ha-mu-ra-pi 37:16 16A:23 — V. des Na-ka-rum !Be-el-ta-ni 28:48 — lukur äMarduk, T. des ìl-su-na-si-ir 11:6.8.S — lukur aMarduk ká-dingir-raki 16A: 13; 16B.15 Be-el-ze-ri-im-aMarduk, S. des Warad-i-li-su 4:12 1Be-et-te-tum 76:2 Be-la-nu-um, V. des A-ha-am-nir-si 11:26 — S. des Da-aq-ql 10:3 Be-la(?)-[, V. des Ib-ni-^Marduk 28:53 Be-li-ja dub-sar 29:43 Be-li-ja-tum 42:5 — S. des I-lu-ni 20:9.Sb Be-li-tu-ku-ul-ti, S. des &Sîn-ga-mil 7:6.8.S tBe-li-tum nu-gig, T. des]-i-li-su 8A:3.4 Bi-in-na-rum x, S. des Ib-ni-AMarduk 57:3 — V. des Ib-ni-marduk 77:2.15 Bu-li-it-É-a, S. des A-hu-si-na 1:32 Bu-nu-am-mu, S. des Ib-ni-ASîn 35:7.Sb; 39:14; 40:5 Bnr-AA dad rá-gaba 90:4 Bu-sa-a-tum 1:4 Da-an-NN-marduk 26:9 (cf. Flur 27:2) Da-an-tumf ?), V. des La-bi-is-tum 55:12 Da-aq-qí, V. des Be-la-nu-um 10:3 Da-mi-iq-13 Aiarduk 14A:14 — V. des Du-mu-uq-A[Samas?] 18:S dZ)«-«-ma-an-sum 1:7.8 dumu-din anna 24:5 Du-mu-uq-W

Tafel XXXIII 55 VAT 13551 Uxk-,1

Tafel X X X I V

57

VATlòòiO

Vs.

/

/

ê,kx5,l

/

1 H

k

r n

Tis.

abgebrochen Vs.fast

völlig

zerstört

59

YATftM

Vs.

%

k-

VAT18899 3x3

M

40

]{s.

n 42:

abgebrochen

H

VAT

13351

61

3,3*3,6

VAT li m

62

3,7x3,2-

Vs.

4

Tfe

"/O

VATI òòk-1 64 3,2.x 3 £ VAT ^3333 Vs.

z k Kd

63

3,9

Tafel XXXVI

65

VAT -73339

5M

-S I e.Q e [

6 ? ¿,5x1h,i

Us. unbeschrieben

Tafel X X X V I I

¿¿».SS

VAT 13*93

Vs. z

é



Mr

1%

% M

/Rest

VAT 4 331f9

70 VÀTWZò

unbeschrieben

71

1,5x2,7-

Vs.

¿

A-

Us

y f r ' T T

4 k J

Tafel XXXVII L

VAT 1àòU72

7/1x5

5,7x5,2,

m? M1

lh

• ••r '

VAT 1512,1 VS;

K 6

Tafel X X X I X

Tafel X L

77 V A T - I ^ n

8fixk,t>

78

YAT- ibl96

Tafel XLI

5,9*5,6

Ys. VAT-m^i

b-

k

6

-iO

Y'mmw,w

Ks.

8

40 Ks: % 4k

7i.est

unhescl^rie-ben

VAT ill5b

s

n

79

Tafel XLII

k, 9xh,8

VAI 1016Ç

83

9,1x5,8

Tafel XLIV

(W -13169)

83

(Forts.)

Tafel XLV

Tafel XLVI

Tafel XLVII

86 VATAim

•6tSkk,5

87

VAT 19^13

Rs-, Soweit

erhalten

,

unbeschrieben

Tafel XLVIII

"Rest u n b e s c h r i e b e n

Tafel IL

Tafel L

VATHm

91

Gesellschaft und Kultur im alten Vorderasien Herausgegeben von HORST KLENGEL (Schriften zur Geschichte und Kultur des Alten Orients) 1982. Etwa 232 Seiten - 6 Tafeln -gr.

8° - etwa 66,- M; Bestell-Nr. 753 8916; Bestellwort: Vorderatrien 2146/15

Der Band enthält 30 ausgewählte Referate der II. Internationalen Tagung der Keilschriftforscher sozialistischer Länder, die vom 3. bis 6. April 1979 in Leipzig stattfand. Die zentralen Themen sind Probleme der keilschriftlichen Überlieferung des 2. Jahrtausends v. u. Z., neue archäologische Entdeckungen im Irak und in Syrien, soziale Verhältnisse des späten 3., des frühen 2. Jahrtausends und der ersten Jahrhunderte des 1. Jahrtausends v. u. Z. Daneben wird eine Anzahl sprachwissenschaftlicher Fragen untersucht. Entsprechend dem internationalen Teilnehmerkreis der Tagung erscheinen die Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache.

Bestellungen durch eine Buchhandlung erbeten

AKADEMIE-VERLAG DDR -1086 Berlin, Leipziger Str. 3 - 4