Allianz und Rivalität: Die Mittelmächte und Polen im ersten Weltkrieg. (Bis zur Februarrevolution) [Reprint 2021 ed.] 9783112538548, 9783112538531


193 32 163MB

German Pages 510 [529] Year 1978

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Allianz und Rivalität: Die Mittelmächte und Polen im ersten Weltkrieg. (Bis zur Februarrevolution) [Reprint 2021 ed.]
 9783112538548, 9783112538531

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

HEINZ

LEMKE

A L L I A N Z U N D RIVALITÄT

A K A D E M I E

DER

W I S S E N S C H A F T E N

ZENTRALINSTITUT

FÜR

DER

GESCHICHTE

QUELLEN UND STUDIEN ZUR G E S C H I C H T E OSTEUROPAS HERAUSGEGEBEN

VON

EDUARD WINTER UND

HEINZ LEMKE IN Z U S A M M E N A R B E I T

MIT

A L F R E D A N D E R L E , E R I C H D O N N E R T , JOACHIM MAI, G Ü N T H E R R O S E N F E L D UND GERD VOIGT (WISSENSCHAFTLICHER SEKRETÄR) R E D A K T I O N S S E K R E T Ä R : G Ü N T H E R JAROSCH

BAND X V I I I

DDR

HEINZ LEMKE

ALLIANZ UND RIVALITÄT Die Mittelmächte und Polen im ersten Weltkrieg (Bis zur Februarrevolution)

AKADEMIE-VERLAG • B E R L I N 1977

Erschienen im Akademie-Verlag, 108 Berlin, Leipziger Straße 3—4 © Akademie-Verlag Berlin 1977 Lizenznummer: 202 . 100/120/77 Einbandgestaltung: Helga Klein Gesamtherstellung: VEB Druckhaus „Maxim Gorki", 74 Altenburg Bestell-Nr.: 752 9681 (2087/18) • LSV 0235 Printed in GDR EVP 6 8 , -

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

VII

Einleitung

XIX

I. Der Auftakt 1.Pilsudski und die polnischen militärischen Organisationen Galiziens . 2. Der deutsche Generalstab und die Insurrektion Kongreßpolens . . . 3. Die Ziele des Ballhausplatzes. Erste Auseinandersetzungen mit Berlin 4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees . 5. Die Reichsleitung und die polnische Frage im Herbst 1914 6. Die Polnische Nationalorganisation II. Polen, die Mittelmächte

und der Separatfrieden

mit

Rußland

1. Die ukrainische Frage in Galizien 2. Das Oberste Nationalkomitee nach dem Ausscheiden der „Russophilen" 3. Der Streit um das an Oberschlesien angrenzende Industriegebiet . . 4. Die Aussiedlungs- und Annexionsprojekte. Wilhelm Feldmans Wirken in Berlin 5. Die zweite deutsche Zivilverwaltung 6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens vor der Besetzung durch die Mittelmächte III. Der „Triumph" der austropolnischen

1 17 24 38 54 73

100 113 135 141 156 163

Lösung

1. Die Berliner Verhandlungen vom 13. August 1915 2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau 3. Der Werbungsstreit 4. Die Bemühungen Wiens um die Gewinnung der Realisten 5. Die Auseinandersetzungen um Stürgkhs Projekt 6. Polen und die mitteleuropäischen Pläne

. . . .

178 186 212 222 234 241

VI

Inhaltsverzeichnis

IV. Auf dem Wege zum

Pufferstaat

1. Das Fallenlassen der austropolnischen Lösung durch die Reichsleitung 2. Der Teilungsplan 3. Der „Neue Kurs" im Militärgouvernement Lublin 4. Die deutschen Besatzungsbehörden und die innenpolitische Entwicklung in Kongreßpolen 5. Der Druck der Militärs V. Das

253 273 282 290 307

Novembermanifest

1. Die Wiener Vereinbarung vom 11. und 12. August 1916 2. Die Verzögerung der Proklamation 3. Im Irrgarten der polnischen Heerespläne 4. Die Aufnahme der Novemberproklamation . VI. Der Kampf um die

321 327 339 359

„Schattenregierung"

1. Das Fiasko des Werbeaufrufs und der Beselerschen Verordnung über die Bildung des Staatsrats und des Landtags 2. Das Nichteinhalten der militärischen Abmachung durch die Doppelmonarchie 3. Die Bildung des Provisorischen Staatsrats 4. Die Regentenfrage 5. „Je mehr die Sache versumpft, um so leichter ist von ihr loszukommen." . . . . . . . . . 6. Das Wiederaufgreifen der austropolnischen Lösung durch Wien . . . 7. Der Provisorische Staatsrat und die Heeresbildung

374 384 393 406 412 427 445

Zusammenfassung

459

Personenregister

471

Abkürzungsverzeichnis 1. Archivsigel ZStA Potsdam Rdl Rk ZStA Merseburg StA Dresden HHSPA KA Wien AAN Warschau, TRS WA Krakow, NKN Tgb. Jaworski Tgb. Tarnowski NB

Zentrales Staatsarchiv Potsdam Reichsamt des Innern Reichskanzlei Zentrales Staatsarchiv, Historische Abteilung II, Merseburg Staatsarchiv Dresden Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Politisches Archiv Kriegsarchiv Wien Archiwum Akt Nowych Warszawa, Tymczasowa Rada Stanu Wojewödzkie Archiwum Panstwowe w Krakowie, Akta Naczelnego Komitetu Narodowego Tagebuch Wladysiaw Leopold Jaworskis, Archiwum Polskiej Akademii Nauk Warszawa Tagebuch Zdzislaw Tarnowskis, Wojewödzkie Archiwum Panstwowe w Krakowie, Archiwum Dzikowskie Tarnowskich Nachlaß Michal Borbrzyriskis, Biblioteka Jagiellonska w Krakowie

VIII

Abkürzungsverzeichnis 2. Kurztitel

Arski/Chudek S. Arski/J. Chudek (Hg.), Galicyjska dzialalnosc Pilsudskiego. Dokum e n t e Warszawa 1967. Arski, My pierwsza brygada S. Arski, My pierwsza brygada, Warszawa 1962. Baernreither, Der Verfall J. M. Baernreither, Der Verfall des Habsburger reiches und die Deutschen, Wien 1939. Bardolff C. Frh. v. Bardolff, Soldat im alten Österreich, Jena 1938. Basler W. Basler, Deutschlands Annexionspolitik in Polen und im Baltikum 1914-1918, Berlin 1962. Benedikt H.Benedikt (Hg.), Die Friedensaktion der Meinlgruppe 1917/18, GrazKöln 1962. Bernhardi F. v. Bernhardi, Denkwürdigkeiten aus meinem Leben, Berlin 1927. Bilinski L. Bilinski, Wspomnienia i dokumenty, Bd. 1 u. 2, Warszawa 1924/25. Bobrzynski, Wskrzeszenie M. Bobrzynski, Wskrzeszenie panstwa polskiego, Bd. 1, Krakow 1920. Bobrzynski, Z moich pami^tnikow M. Bobrzynski, Z moich pami^tniköw, hg. v. A. Galos, Wroclaw-Kraköw 1957. Bodenheimer M. I. Bodenheimer, So wurde Israel, hg. v. H. H. Bodenheimer, Frankfurt a. M. 1958. Brockhusen-Justin H.-J. v. Brockhusen-Justin, Der Weltkrieg und ein schlichtes Menschenleben, Greifswald 1928. Brzozowski W. Brzozowski, Poczqtki P.O.W., in: Niepodleglosc, Bd. 16, 1937. Buriän S. Graf Buriän, Drei Jahre, Berlin 1923. Buszko, Ruch J. Buszko, Ruch socjalistyczny w Krakowie 1890-1914, Krakow 1961. Carlgren, Neutralität W. M. Carlgren, Neutralität oder Allianz. Deutschlands Beziehungen zu Schweden in den Anfangsjahren des ersten Weltkrieges, StockholmGöteborg-Uppsala 1962.

Abkürzungsverzeichnis

IX

Cialowicz J. Cialowicz, O genezie Legionow, in: Najnowsze dzieje Polski. Materialy i studia z okresu 1914-1939, Bd. 10,1966. Claß H. Claß, Wider den Strom, Leipzig 1932. Conrad F. Baron Conrad von Hötzendorf, Aus meiner Dienstzeit 1906-1918, Bd. 4 u. 5, Wien-Leipzig-München 1923 u. 1925. Conze W. Conze, Polnische Nation und deutsche Politik im ersten Weltkrieg, Köln-Graz 1958. Cormons E. U. Cormons / E. Urban, Schicksale und Schatten, Salzburg 1951. Cramon A. v. Cramon, Unser Österreich-ungarischer Bundesgenosse im Weltkriege, Berlin 1920. Czernin O. Czernin, Im Weltkriege, Berlin-Wien 1919. Dallin A. Dallin, The Future of Poland, in: Russian Diplomacy and Eastern Europe 1914-1917, New York 1963. Daszyriski I. Daszynski, Pami^tniki, Bd. 1 u. 2, Krakow 1925. David Das Kriegstagebuch des Reichstagsabgeordneten Eduard David 1914 bis 1918. In Verbindung mit Erich Matthias bearbeitet von Susanne Müller, Düsseldorf 1966. Delbrück C. v. Delbrück, Die wirtschaftliche Mobilmachung in Deutschland 1914, München 1924. Delbrück, Ludendorfis Selbstporträt H. Delbrück, Ludendorfis Selbstporträt, Berlin 1922. Diamand Pami^tnik Hermana Diamanda, Krakow 1932. Dmowski R. Dmowski, Polityka Polski i odbudowanie panstwa, Warszawa 1925. Dokumenty Dokumenty Naczelnego Komitetu Narodowego, Krakow 1917. Dunin-Wqsowicz, Ludowcy K. Dunin-W^sowicz, Ludowcy galicyjscy w czasie pierwszej wojny swiatowej, in: Kwartalnik Historyczny, Jg. LXV, 1958. Ehrhart R. Ehrhart, Im Dienste des alten Österreich, Wien 1958.

X

Abkürzungsverzeichnis

Eichler A. Eichler, Deutschtum im Schatten des Ostens, Dresden 1942. Eisenhart E. v. Eisenhart-Rothe, Im Banne der Persönlichkeit, Berlin 1931. Eisner L. Eisner, Zur Lage und zum Kampf der polnischen Arbeiter in der deutschen Landwirtschaft während des ersten Weltkriegs, in: Politik und Krieg 1914-1918, hg. v. F. Klein, Berlin 1964. Epstein K. Epstein, Matthias Erzberger and the Dilemma of German Democracy, Princeton 1959. Erzberger M. Erzberger, Erlebnisse im Weltkrieg, Stuttgart—Berlin 1920. Figowa, Polskie stronnictwa F. Figowa, Polskie stronnictwa burzuazyjne Galicji, Slqska Cieszynskiego i Kr ölest wa Polskiego w pierwszej woj nie swiatowej (sierpien 1914-sierpien 1915), Katowice 1962. Filipowicz T. Filipowicz, Deklaracja stu (22-go lutego 1916 r.), in: Niepodleglosc, Bd. 11, 1935. Fischer F. Fischer, Griff nach der Weltmacht, 3. Aufl., Düsseldorf 1964. Frantz G. Frantz, Rußlands Eintritt in den Weltkrieg, Berlin 1924. Front wider Bülow Front wider Bülow, hg. v. F. Thimme, München 1931. Führ Ch. Führ, Das k. u. k. Armeeoberkommando und die Innenpolitik in Österreich 1914-1917, Graz-Köln 1968. Garlicka A. Garlicka, Organizacja akcji prasowej Naczelnego Komitetu Narodowego, in: Rocznik historii czasopismiennictwa polskiego, Bd. 3, Heft2, 1964. Garlicki, Geneza A. Garlicki, Geneza Legionöw, Warszawa 1964. Garlicki, Memorial A. Garlicki (Hg.), Memorial grupy Pilsudskiego dla sztabu austriackiego z 1913 r., in: Przegl^d Historyczny, Bd. LIII, 1962. Garlicki, Glöwne zalozenia A. Garlicki (Hg.), Glöwne zalozenia polityki Centrainego Komitetu Narodowego w oswietleniu Artura Sliwinskiego, in: Kwartalnik Historyczny, Jg. LXVI, 1959. Geiss I. Geiss, Der polnische Grenzstreifen 1914-1918, Lübeck-Hamburg 1960.

Abkürzungsverzeichnis

XI

Glaise-Horstenau E. v. Glaise-Horstenau, Franz Josephs Weggefährte. Das Leben des Generalstabschefs Grafen Beck, Zürich-Leipzig-Wien 1930. Glqbinski S. Gl^binski, Wspomnienia polityczne, Pelplin 1939. Gratz/Schüller G. Gratz/R. Schüller, Die äußere Wirtschaftspolitik Österreich-Ungarns, Wien 1925. Grebing H. Grebing, Österreich-Ungarn und die „Ukrainische Aktion" 1914-18, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 7,1959. Groener W. Groener, Lebenserinnerungen, Göttingen 1957. Grosfeld, Polityka L. Grosfeld, Polityka panstw centralnydi wobec sprawy polskiej w latach 1914-1918, Warszawa .1962. Handel Erinnerungen des Erasmus Freiherrn von Handel, hg. von M. Frh. Hussarek von Heinlein, in: Jahrbuch der Österreichischen Leo-Gesellschaft 1930. Hanssen H. P. Hanssen, Diary of a Dying Empire, Bloomington 1955. Hantsch H. Hantsch, Leopold Graf Berchtold, Bd. 1 - 2 , Graz-Wien-Köln 1963. Hausner A. Hausner, Die Polenpolitik der Mittelmächte und die ÖsterreichischUngarische Militärverwaltung in Polen während des Weltkrieges, Wien 1935. Haußmann C. Haußmann, Schlaglichter, hg. v. U. Zeller, Frankfurt a. M. 1924. Helfferich K. Helfferich, Der Weltkrieg, Bd. 1-3, Berlin 1919. Hemmerling, Geneza Z. Hemmerling, Geneza i znaczenie pruskiej ustawy wywiaszczeniowej z 1908 roku, in: Historia, Heft5, Zeszyty Naukowe Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza w Poznaniu, Nr. 34,1961. Hemmerling, Orientacje Z. Hemmerling, Orientacje polityczne Ligi Narodowej w latach 1900 do 1903, in: Historia, Heft 2, Zeszyty Naukowe Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza w Poznaniu, Nr. 13,1958. Heye W. Heye, Die Geschichte des Landwehrkorps im Weltkriege 1914-1918, Bd. 1. Breslau 1935.

XII

Abkürzungsverzeichnis

Höglinger F. Höglinger, Ministerpräsident Heinrich Graf Clam-Martinic, GrazKöln 1964. Holzer/Molenda J. Holzer/J. Molenda, Polska w pierwszej wojnie swiatowej, Warszawa 1963. Hornykiewicz T. Hornykiewicz (Hg.), Ereignisse in der Ukraine, Bd. 1—2, Philadelphia 1966/67. Hupka J. Hupka, Z czasöw wielkiej wojny, Niwiska 1936. Hutten-Czapski B. Graf v. Hutten-Czapski, Sechzig Jahre Politik und Gesellschaft, Bd. 2, Berlin 1936. Jablonski, Polityka H. Jablonski, Polityka Polskiej Partii Socjalistycznej w czasie wojny 1914-1918 r., Warszawa 1958. Janßen, Macht und Verblendung K.-H. Janßen, Macht und Verblendung. Kriegszielpolitik der deutschen Bundesstaaten 1914/18, Göttingen 1963. Kancewicz, SDKPiL J. Kancewicz, SDKPiL wobec zagadnien wojny, rewolucji i niepodleglosci Polski w latach 1914-1918, in: Ruch robotniczy i ludowy w Polsce (1914-1923), Warszawa 1960. Kiszling R. Kiszling, Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este, GrazKöln 1953. Knebel, Rzqd pruski J. Knebel, Rz^d pruski wobec sprawy polskiej w latach 1914-1918, Poznan 1963. Knesebeck L. G. v. dem Knesebeck, Die Wahrheit über den Propagandafeldzug und Deutschlands Zusammenbruch, München 1927. Kot S. Kot, Kilka uwag o dzialalnosci politycznej Wilhelma Feldmana w okresie wojny swiatowej, in: Pami^ci Wilhelma Feldmana, Krakow 1922. Kozlowski Cz. Kozlowski, Dzialalnosc polityczna Kola Mi^dzypartyjnego w latach 1915-1918, Warszawa 1967. Lasocki Z. Lasocki, Polacy w austriackich obozach barakowych dla uchodzcöw i internowanych, Krakow 1929.

Abkürzungsverzeichnis

XIII

Lehmann, Österreich-Ungarns Belgienpolitik H. Lehmann, Österreich-Ungarns Belgienpolitik im Ersten Weltkrieg, in: Historische Zeitschrift, Bd. 192,1961. Lemke, Beselers Denkschrift H. Lemke (Hg.), Beselers Denkschrift vom 23. 7.1916, in: Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volksdemokratischen Länder Europas, Bd. 4, 1960. Lemke, Deutschland H. Lemke, Deutschland und die polnischen Legionen im Herbst 1914, ebenda, Bd. 3, 1959. Lemke, Die deutsche Polenpolitik H.Lemke (Hg.), Die deutsche Polenpolitik 1914 bis 1916 in der Sicht eines österreichisch-ungarischen Diplomaten, ebenda, Bd. 7, 1963. Lemke, Die Politik der Mittelmächte H. Lemke, Die Politik der Mittelmächte in Polen von der Novemberproklamation 1916 bis zum Zusammentritt des Provisorischen Staatsrats, ebenda, Bd. 6, 1962. Lemke, Georg Cleinow H.Lemke, Georg Cleinow und die deutsche Polenpolitik 1914-1916, in: Politik im Krieg 1914-1918, hg. v. F. Klein, Berlin 1964. Lemke, Der Ballhausplatz H. Lemke, Der Ballhausplatz und die Mission Achille Rattis im Königreich Polen im Jahre 1918, in: Ost und West in der Geschichte des Denkens und der kulturellen Beziehungen. Festschrift für Eduard Winter zum 70. Geburtstag, Berlin 1966. Levyc'kyj K. Levyc'kyj, Istorija vyzvol'nych zmahan' Halyckych Ukrainciv z casu svitovoi vijny 1914-1918, L'viv 1928/30. Linde G. Linde, Die deutsche Politik in Litauen im Ersten Weltkrieg, Wiesbaden 1965. Ludendorff, Einiges aus dem Buche E. Ludendorff, Einiges aus dem Buche des früheren Reichskanzlers v. Bethmann-Hollweg, in: Militär-Wochenblatt 106. Jg., Nr. 29 (14.1.1922). Lukinich E. Lukinich, Stanowisko rz^du w^gierskiego wobec kwestii polskiej w piierwszych latach wojny swiatowej, in: Kwartalnik Historyczny, Jg. LH, 1938. Lutz H. Lutz, Zu Erzbergers zweiter römischer Reise (Ostern 1915), in: Römische Quartalschrift, Bd. 57, 1962. Malej W. Malej, Kardynal Aleksander Kakowski w swietle wlasnych wspomnien, in: Nasza Przeszlosc, Bd. 8,1958.

XIV

Abkürzungsverzeichnis

Meckling I. Meckling, Die Außenpolitik des Grafen Czernin, Wien 1969. Migdal S. Migdal, Pilsudczyzna w latach pierwszej wojny swiatowej, Katowice 1961. Molenda, Polskie Stronnictwo Ludowe J. Molenda, Polskie Stronnictwo Ludowe w Królestwie Polskim 19151918, Warszawa 1965. Molenda, Próby J. Molenda, Próby utworzenia ogólnonarodowej reprezentacji politycznej stronnictw Królestwa Polskiego (sierpien-grudzien 1915 r.), in: Najnowsze dzieje Polski. Materiaiy i studia z okresu 1914—1939, Bd. 4, 1961. Molisch P. Molisch, Geschichte der deutschnationalen Bewegung in Österreich von ihren Anfängen bis zum Zerfall der Monarchie, Jena 1926. Moltke H. v. Moltke, Erinnerungen, Briefe, Dokumente 1877-1919, hg. v. E. v. Moltke, Stuttgart 1922. Müller G. A. v. Müller, Regierte der Kaiser?, hg. v. W. Görlitz, Göttingen 1959. Naumann V. Naumann, Dokumente und Argumente, Berlin 1928. Nicolai, Geheime Mächte W. Nicolai, Geheime Mächte. Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute, Leipzig 1923. Obkircher Obkircher, „Die Wahrheit muß herfür", in: Monatshefte für Politik und Wehrmacht, Jg. 51, Mai 1922. Orzechowski, Narodowa Demokracja M. Orzechowski, Narodowa Demokracja na Górnym Slqsku (do 1918 roku), Wroclaw-Warszawa-Kraków 1965. Orzechowski, Dzialalnosc M. Orzechowski, Dzialalnosc polityczna Wojciecha Korfantego w latach I wojny swiatowej, in: Zaranie slqskie, Jg. 26,1963. Pajewski, Listy J. Pajewski (Hg.), Listy Wojciecha Korfantego do Stanislawa Kota, in: Studia i materiaiy do dziejów Wielkopolski i Pomorza, Heft 12, 1961. Pajewski, „Mitteleuropa" J. Pajewski, „Mitteleuropa", Poznan 1959. Pajewski, Polityka J. Pajewski, Polityka mocarstw centralnych wobec Polski podczas pierwszej wojny swiatowej, in: Roczniki Historyczne, Jg. 28, 1962.

Abkürzungsverzeichnis

XV

Pajewski, Woköi sprawy polskiej J. Pajewski, Woköl sprawy polskiej. Paryz-Lozanna-Londyn 1914 do 1918, Poznan 1970. Patin W. Patin, Beiträge zur Geschichte der deutsch-vatikanischen Beziehungen in den letzten Jahrzehnten, Berlin 1942. Payer F. Payer, Von Bethmann-Hollweg bis Ebert, Frankfurt 1923. Pelczarski T. Pelczarski, Komisariaty Wojskowe Rz^du Narodowego w Krölestwie Polskim 6. VIIJ-5. IX 1914, Warszawa 1939. Pi^tkowski, Dzieje W. Pi^tkowski, Dzieje ruchu zaraniarskiego, Warszawa 1956. Pi^tkowski, Ruch W. Piqtkowski, Ruch chlopski w Krölestwie Polskim wobec problemu odbudowy panstwowosci (sierpien 1914-listopad 1916), in: Przeglqd Historyczny, Bd. LIV, 1963. Pobög-Malinowski W. Pobog-Malinowski, Najnowsza historia polityczna Polski 1864-1945, Bd. 1, Paris 1953. Protokolle Protokolle des Gemeinsamen Ministerrates der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (1914-1918). Eingeleitet und zusammengestellt von Miklös Komjäthy, Budapest 1966. Radlak B. Radlak, SDKPiL w latach 1914-1917, Warszawa 1967. Redlich, Schicksalsjahre Schicksalsjahre Österreichs 1908-1919. Das politische Tagebuch Josef Redlichs, hg. v. F. Fellner, Bd. 1 u. 2, Graz-Köln 1953/54. Redlich, Kaiser Franz Joseph J. Redlich, Kaiser Franz Joseph von Österreich, Berlin 1929. Redlich, österreichische Regierung J. Redlich, österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege, Wien 1925. Regele O. Regele, Feldmarschall Conrad, Wien-München 1955. Riezler K. Riezler, Tagebücher, Aufsätze, Dokumente, hg. v. K. D. Erdmann, Göttingen 1972. Ritter G. Ritter, Staatskunst und Kriegshandwerk, Bd. 3, München 1964. Ronge M. Ronge, Kriegs- und Industriespionage. Zwölf Jahre Kundschaftsdienst, Zürich-Leipzig-Wien 1930.

XVI

Abkürzungsverzeichnis

Ronikier A. Ronikier, W swietle prawdy, o. 0.1919. Rupprecht Rupprecht von Bayern, Mein Kriegstagebuch, Bd. 1-3, Berlin 1929. Russko-pol'skie otnosenija Russko-pol'skie otnosenija v period mirovoj vojny, hg. v. N. M. Lapinskij, Moskau 1926. Rzepecki, Powstanie J. Rzepecki (Hg.), Powstanie Tymczasowej Rady Stanu w swietle wspóiczesnej korespondencji, in : Kwartalnik Historyczny, Jg. LXVIII, 1961. Rzepecki, Rozejscie J. Rzepecki, Rozejscie siç Sikorskiego z Pilsudskim w swietle korespondencji Izy Moszczenskiej z sierpnia 1915 r.,' ebenda, Jg. LVII, 1960. Rzepecki, Sprawa J. Rzepecki, Sprawa Legionu wschodniego 1914 roku, Warszawa 1966. Rzepecki, O Wladyslawie Sikorskimi J. Rzepecki, O Wladysîawie Sikorskim w Legionach, in: Wojskowy Przegl^d Historyczny, Jg. 10, 1965, Heft 4 u. Jg. 11, 1966, Heft 1. Schäfer D. Schäfer, Die Schuld an der Wiederherstellung Polens, in : Deutschlands Erneuerung, 3. Jg., 1919. Scheidemann Ph. Scheidemann, Der Zusammenbruch, Berlin 1921. Scherer/Grunewald A. Scherer/J. Grunewald (Hg.), L'Allemagne et les problèmes de la paix pendant la première guerre mondiale, Bd. 1, Paris 1962. Seyda M. Seyda, Polska na przelomie dziejów, Bd. 1, Poznan-WarszawaWilno-Lublin 1927. Sieghart R. Sieghart, Die letzten Jahrzehnte einer Großmacht, Berlin 1932. Sliwinski A. Sliwinski, Rozmowa z Beselerem, in: Niepodleglosc, Bd. 5, 1931. Sokolnicki, Kryzys M. Sokolnicki, Kryzys Legionowy 1916 roku, in: Niepodleglosc, Bd. 7, 1962. Sokolnicki, Rok czternasty M. Sokolnicki, Rok czternasty, London 1961. Spitzmüller, Ausgleich A. Spitzmüller-Harmersbach, Der letzte österreichisch-ungarische Ausgleich und der Zusammenbruch der Monarchie, Berlin 1929.

Abkürzungsverzeichnis

XVII

Spitzmüller, „ . . . und hat auch Ursach" A. Spitzmüller, „ . . . und hat auch Ursach, es zu lieben", Wien-München-Stuttgart-Zürich 1955. Spustek I. Spustek, Polacy w Piotrogrodzie 1914-1917, Warszawa 1966. Srokowski K. Srokowski, N.K.N. Zarys historji Naczelnego Komitetu Narodowego, Krakow 1923. Stachiewicz J. Stachiewicz, Niemieckie plany organizacji wojska polskiego w czasie wojny swiatowej, in: Niepodleglosc, Bd. 1, 1929. Stanski M. Stanski, Wiktor Kulerski i jego „Gazeta Grudzi^dzka" pod zaborem pruskim, in: Studia i materialy do dziejöw Wielkopolski i Pomorza, 1960, Heft 11. Steglich W. Steglich, Bündnissicherung oder Verständigungsfrieden. Untersuchungen zu dem Friedensangebot der Mittelmächte vom 12. Dezember 1916, Göttingen 1958. Studnicki, Z pierwszych dni wojny W. Studnicki, Z pierwszych dni wojny, in: Niepodleglosc, Bd. 7, 1933. Studnicki, W poszukiwaniu W. Studnicki, W poszukiwaniu odpowiedniej akcji wyzwolenczej, ebenda, Bd. 10,1934. Sweet, Germany P. R. Sweet, Germany, Austro-Hungary and Mitteleuropa': August 1915 to April 1916, in: Festschrift für Heinrich Benedikt, Wien 1957. Thaer A. v. Thaer, Generalstabsdienst an der Front und in der O.H.L., hg. v. S. A. Kaehler, Göttingen 1958. Tirpitz, Deutsche Ohnmachtspolitik A. v. Tirpitz, Politische Dokumente. Deutsche Ohnmachtspolitik im Weltkriege, Hamburg und Berlin 1926. Tisza S. Graf Tisza, Briefe (1914-1918), hg. v. O. v. Wertheimer, Bd. 1, Berlin 1928. TJrch F. Tych, PPS - Lewica w latach wojny 1914-1918, Warszawa 1960. Ursachen Die Ursachen des deutschen Zusammenbruches im Jahre 1918, Bd. 7/1 u. 7/2, Berlin 1928. Valentini R. v. Valentini, Kaiser und Kabinettschef, Oldenburg 1931. 2 Lemke

XVIII

Abkürzungsverzeichnis

Volkmann E. Volkmann, Die Annexionsfragen des Weltkrieges, Berlin 1929. Warski A. Warski, Wybör pism i przemöwien, Bd. 1 u. 2, Warszawa 1958. Wendt H. Wendt, Der italienische Kriegsschauplatz in europäischen Konflikten, Berlin 1936. Wereszycki, O realizacjQ H. Wereszycki (Hg.), O realizacje aktu 5 listopada. Tajny memoria! niemiecki z 20. XI. 1916, in: Niepodleglosc, Bd. 18, 1938. Werkmann K. Frh. v. Werkmann, Deutschland als Verbündeter. Kaiser Karls Kampf um den Frieden, Berlin 1931. Westarp K. Graf Westarp, Konservative Politik im letzten Jahrzehnt des Kaiserreiches, Bd. 1 u. 2, Berlin 1935. Windischgraetz L. Windischgraetz, Vom roten zum schwarzen Prinzen, Berlin-Wien 1920. Witos W. Witos, Moje wspomnienia, Bd. 2, Paris 1964. Wunderlich F. H. Wunderlich, Der deutsche Reichstag und die polnische Frage 1914 bis 1918, Phil. Diss., Würzburg 1957. Zechlin, Das „schlesische Angebot" E. Zechlin, Das „schlesische Angebot" und die italienische Kriegsgefahr 1915, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Jg. 14, 1963. Zechlin, Deutschland E. Zechlin, Deutschland zwischen Kabinettskrieg und Wirtschaftskrieg, in: Historische Zeitschrift, Bd. 199,1964. Zechlin, Friedensbestrebungen E. Zechlin, Friedensbestrebungen und Revolutionierungsversuche. Deutsche Bemühungen zur Ausschaltung Rußlands im Ersten Weltkriege, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament". Nr. 20; 24 u. 25 - 1961; Nr. 20 u. 22 - 1963. Zeman Z. A. Zeman, Der Zusammenbruch des Habsburgerreiches 1914-1918, München 1963. Zielinski J. Zielinski, W sprawie Legionu wschodniego z wrzesnia 1914, in: Studia historyczne, Jg. 11,1968.

Einleitung Das wachsende Interesse für die Geschichte des ersten Weltkrieges fand in den letzten zwei Jahrzehnten seinen Niederschlag in zahlreichen Monographien, Abhandlungen und Quellenveröffentlichungen, die für die vorliegende Untersuchung in größerem oder geringerem Maße von Bedeutung sind. In Polen wurde besonders intensiv die Geschichte der politischen Parteien erforscht. Die Verfasser dieser Arbeiten behandeln. auch mehr oder weniger ausführlich die Stellungnahme der Parteien zu den Mittelmächten. An erster Stelle wäre hier H. Jablonskis breit angelegte und reich dokumentierte Geschichte der Polnischen Sozialistischen Partei - Revolutionäre Fraktion, der Hauptvertreterin der nationalistischen und reformistischen Strömung in der polnischen Arbeiterbewegung, in den Jahren 1914 bis 1918 zu nennen.1 Für unsere Untersuchung ist das Buch deshalb wichtig, weil der Verfasser ausführlich die in der Kriegszeit besonders raschen politischen und sozialen Wandlungen berücksichtigt und auch viel Material zur Politik der besitzenden Klassen beigebracht hat. Mit der Geschichte der polnischen marxistischen Arbeiterbewegung befaßten sich F. Tych und B. Radlak.2 Beide Autoren analysierten eingehend die Haltung der Polnischen Sozialistischen Partei - Linke und der Sozialdemokratie des Königreichs Polen und Litauens zum Kriege und zu den sich bekämpfenden imperialistischen Mächtegruppierungen. Der Geschichte der in Kongreßpolen wirkenden bäuerlichen Polnischen Volkspartei widmete J. Molenda eine umfangreiche Arbeit.3 Von den genannten Verfassern schenkte vor allem Jablonski der Politik Pilsudskis und seiner Anhänger viel Aufmerksamkeit. Auch in anderen Arbeiten wurde diese Problematik aufgegriffen. So befaßte sich S. Migdal4 mit der Politik des „Pilsudskilagers" während des Krieges. Da zu dem Zeitpunkt, da das Buch erschien, nur wenige Spezialuntersuchungen vorlagen, konnte der Verfasser jedoch nicht alle mit dieser Thematik zusammenhängenden wesentlichen Fragen eingehend erörtern. Der Verbindung der Pilsudskigruppe zum militärischen Nachrichtendienst der Doppelmonarchie in den Jahren 1906 bis 1914 widmeten S. Arski und J. Chudek eine umfangreiche Quellenpublika1

Jablonski, Polityka. ? Tych; Kadlak. 3 Molenda, Polskie Stronnictwo Ludowe. 4 Migdal. 2*

XX

Einleitung

tion.5 Uber die Geschichte der Provisorischen Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien, in der Pilsudski und dessen Anhänger in den Jahren 1912 bis 1914 ein wichtiges Instrument ihrer Politik sahen, legte A. Garlicki eine quellenmäßig gut fundierte Untersuchung vor.6 J. Molenda behandelte in einer vorwiegend auf unveröffentlichtem Quellenmaterial beruhenden Abhandlung die Bemühungen verschiedener Pilsudski nahestehender Politiker, nach der Besetzung Kongreßpolens durch die Mittelmächte im Sommer und Herbst 1915 im Königreich einen Nationalrat zu bilden.7 Die 1961 in London erschienenen Erinnerungen M. Sokolnickis, der während, des Krieges zu den engen Vertrauten Pilsudskis gehörte, vermitteln trotz ihrer apologetischen Tendenz über die Motive, die Pilsudskis Vorgehen während der ersten Kriegsjähre bestimmten, wichtige Aufschlüsse.8 Diesen Veröffentlichungen stehen nur wenige Publikationen zur Seite, die sich mit der Richtung des „Unabhängigkeitslagers", für die Sikorski eine der repräsentativen Gestalten war, befassen. Zu nennen wären hier einige kleinere Quellenveröffentlichungen und Abhandlungen J. Rzepeckis, die auf die Beweggründe Sikorskis und der mit ihm zusammenarbeitenden politischen Gruppierungen neues Licht werfen.9 Sikorskis Vorgehen war in vielen Phasen des Krieges eng mit dem Obersten Nationalkomitee koordiniert, dessen Militärdepartement er leitete. Auf das Wirken des Komitees wird fast in allen angeführten Arbeiten eingegangen, gründliche Untersuchungen darüber liegen jedoch nicht vor. Mit der Politik der bürgerlichen Parteien und der Konservativen Kongreßpolens in den Jahren 1915 bis 1918 befaßte sich in einer dem Zwischenparteilichen Politischen Klub gewidmeten Arbeit Cz. Kozlowski.10 Die Politik dieser Parteien im ersten Kriegsjahr behandelte auch F. Figowa.11 Verhältnismäßig ausführlich gehen auf die politischen Bestrebungen der bürgerlichen Mitte und der Konservativen in ihrer populärwissenschaftlichen Geschichte Polens im ersten Weltkrieg J. Holzer und J. Molenda ein.12 Uber die politische Entwicklung in den polnischen Provinzen Preußens und in Galizien während des ersten Weltkrieges fehlen zusammenfassende größere Arbeiten. In einem Aufsatz befaßte sich L. Trzeciakowski mit der Haltung der Reichsleitung zu den polnischen Parteien in den preußischen Ostprovinzen.13 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Arski/Chudek. Garlicki, Geneza. Molenda, Pröby. Sokolnicki, Rok czternasty. Rzepecki, Rozejäcie; ders., Powstanie; ders., O Wladyslawie Sikorskim. Kozlowski. Figowa, Polskie stronnictwa. Holzer/Molenda. L. Trzeciakowski, Niemcy a polskie ugrupowania polityczne w zaborze pruskim w okresie I wojny äwiatowej, in: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu im. A. Mickiewicza w Poznaniu Nr. 67: Hist. z. 8:1968.

Einleitung

XXI

Einiges Licht auf die Motive, von denen sich die polnischen Parlamentarier in Berlin während der ersten Kriegsmonate leiten ließen, wirft eine kleinere Quellenpublikation J. Pajewskis.14 M. Orzechowski geht in seinem Buche, das sich mit dem Wirken der Nationaldemokraten in Oberschlesien befaßt, auch auf die Kriegszeit ein.15 Der gleiche Verfasser und F. Figowa beschäftigen sich in kleineren Beiträgen mit der Tätigkeit Korfantys und seines Gegenspielers Napieralski im Kriege.16 Über den vielleicht einflußreichsten Befürworter des Zusammengehens mit Deutschland unter den preußischen Polen, Wiktor Kulerski, veröffentlichte M. Stanski einen Aufsatz.17 F. Figowa befaßte sich in ihrem bereits genannten Buche auch mit den bürgerlichen Parteien Galiziens. Den politischen Zickzackkurs der galizischen bäuerlichen Volkspartei „Piast" im ersten Weltkrieg skizziert K. Dunin-W^sowicz.18 Über die Zusammenarbeit dieser Partei mit den Nationaldemokraten enthält der 1964 in Paris erschienene zweite Band der Erinnerungen von W. Witos einiges Material.19 Die von A. Galos herausgegebenen Erinnerungen M. Bobrzynskis, der in den Jahren 1908 bis 1913 Statthalter Galiziens war, im Kriege als Minister für Galizien den Regierungen Koerber und ClamMartinic angehörte, sind, trotz ihres stark subjektiven Charakters, für die Geschichte Galiziens in der Vorkriegszeit eine erstklassige Quelle.20 Die Kriegsjahre umfassen sie nicht. Wichtige Aufschlüsse über die unter den Polen Galiziens am Vorabend des ersten Weltkrieges geführte politische Auseinandersetzung, die im Kriege die Stellungnahme der polnischen Parteien dieses Kronlandes wesentlich beeinflußt hat, vermittelt auch Garlickis Buch über die Spaltung der bäuerlichen Volkspartei.21 Die Bestrebungen der Nationaldemokraten und ihnen nahestehender Politiker, die Formierung der an der Seite der Mittelmächte kämpfenden polnischen Legionen zu verhindern, wodurch die Haltung der Wiener Zentralstellen zu den galizischen Polen in den ersten Kriegsjahren wesentlich beeinflußt wurde, behandelte Rzepecki in einer eigenen Monographie.22 Die Verfasser, die sich mit der Geschichte Österreich-Ungarns im ersten Weltkrieg befassen, gehen meistens auch auf die Polenpolitik der Doppelmonarchie ein. Von bürgerlichen Historikern wird jedoch in der Regel der 14 15 16

Pajewski, Listy. Orzechowski, Narodowa demokracja. Orzechowski, Dzialalnosc; F. Figowa, Napieralski i Korfanty wobec Niemiec i

sprawy polskiej w poczqtkach pierwszej wojny swiatowej, in: Zaranie Sl^skie,

17 18 19 20 21

22

Jg. 23, 1960. Stanski. Dunin-Wqsowicz, Ludowcy. Witos. Bobrzynski, Z moich pami^tniköw. A. Garlicki, Powstanie Polskiego Stronnictwa Ludowego Piast 1913—1914, Warszawa 1966. Rzepecki, Sprawa.

XXII

Einleitung

„Friedenspolitik" der Habsburgermonarchie viel mehr Aufmerksamkeit als ihren Annexionsbestrebungen geschenkt. Die bewußte Vernachlässigung der zweiten Komponente dient dem Zweck, den Stellenwert der bis in den Herbst 1918 verfolgten imperialistischen Kriegsziele im Gesamtrahmen der von den herrschenden Klassen der Doppelmonarchie betriebenen Politik zu verringern. Der polnischen und ukrainischen Problematik r ä u m t in seinem Buche relativ viel Platz Z. A. Zeman ein. 23 Über die Bestrebungen, Polen ökonomisch in die Doppelmonarchie zu „integrieren", enthält die von H. Benedikt herausgegebene Publikation, die sich mit der „Friedensaktion" J. Meinls befaßt, einiges Material. 24 Die Stellungnahme des österreichisch-ungarischen Armeeoberkommandos in der polnisch-ukrainischen Auseinandersetzung in Galizien beleuchtet in seinem Buche Ch. Führ. 2 5 Die galizische Problematik behandelt auch F. Höglinger in seiner Arbeit über den Ministerpräsidenten Clam-Martinic.26 Viel ausführlicher geschieht dies in der Abhandlung von H. Rumpier über die Nationalitätenpolitik des Ministerpräsidenten Hussarek. 27 Der Verfasser weist darauf hin, wie stark die imperialistischen Kriegsziele der Doppelmonarchie in Kongreßpolen, das Streben nach der Verwirklichung der austropolnischen Lösung, mit den innenpolitischen Plänen der Umgestaltung Österreichs verflochten waren. Den Zeitraum bis zur Februarrevolution behandelt er jedoch nicht. Das Buch von I. Meckling über Czernin als Außenminister enthält auch ein Kapitel über dessen Polenpolitik. 28 Der dieser verfehlten Politik zu G r u n d e liegende und von imperialistischen Bestrebungen bestimmte Kalkül w i r d von der Verfasserin jedoch nicht aufgezeigt. Die von M. Komj a t h y im A u f t r a g e des Ungarischen Staatsarchivs herausgegebenen Protokolle des Gemeinsamen Ministerrats Österreich-Ungarns enthalten f ü r die Kriegszielpolitik der Donaumonarchie, einschließlich der Annexionsbestrebungen in Kongreßpolen, sehr wertvolles Material. 29 Für den ukrainisch-polnischen Konflikt in Galizien und f ü r die Stellungnahme der Zentralbehörden der Doppelmonarchie zu dieser Auseinandersetzung sind die ersten beiden Bände der Quellenveröflentlichung von Th. Hornykiewicz bedeutsam. 3 0 Die Polenpolitik Deutschlands im ersten Weltkrieg w u r d e ausführlich von W. Conze in seinem 1958 veröffentlichten Buche behandelt. 3 1 Die Quellengrundlage der Arbeit beruht in erster Linie auf dem Nachlaß des Warschauer 23 24 25 26 27

28 29 30 31

Zeman. Benedikt. Führ. Höglinger. H. Rumpier, Max Hussarek. Nationalitäten und Nationalitätenpolitik in Österreich im Sommer des Jahres 1918, Graz—Köln 1965. Meckling. Protokolle. Hornykiewicz. Conze.

Einleitung

XXIII

Generalgouverneurs Beseler, einem unveröffentlichten Manuskript des Chefs der deutschen Zivilverwaltung in Kongreßpolen, v. Kries, und Wiener Archivalien. Diese relativ breite Quellenbasis ermöglichte es dem Verfasser, der auch die polnische Literatur weitgehend heranzog, unser Wissen über die Polenpolitik der Reichsleitung und der OHL zu erweitern. Die klassenmäßige Bedingtheit dieser Politik wird von Conze, einem der profiliertesten Vertreter der imperialistischen Geschichtsschreibung der Bundesrepublik, jedoch an keiner Stelle aufgezeigt. Das beweist sich bereits in dem einleitenden Kapitel, in dem er die Polenpolitik der preußischen Regierung in den Vor k r iegs j ä h r e n zu entlasten sucht. Zum eigentlichen Helden seines Buches b e f ö r d e r t er Beseler, dessen russophobe Grundeinstellung Conze voll billigt. Auch wird in der Arbeit die so wichtige innenpolitische Komponente, das Einwirken der preußischen Ressorts auf die Entschlüsse der Reichsleitung, nicht berücksichtigt. Einen wichtigen Teilaspekt der deutschen Polenpolitik behandelte I. Geiß in seiner Abhandlung über den sogenannten polnischen „Grenzstreifen". 3 2 Der Verfasser legte als erster die im ersten Weltkrieg in den annexionistischen Kreisen Deutschlands breit diskutierten Aussiedlungspläne dar, w a s in der Bundesrepublik eine heftige Diffamierungskampagne gegen ihn auslöste. 33 F. Fischer wies in seinem Buche über die Kriegsziele Deutschlands auf die Bedeutung der Polenpolitik der Reichsleitung im Gesamtrahmen der ausgedehnten Annexionsbestrebungen hin und machte auf wichtige bis dahin unberücksichtigt gelassene oder v e r k a n n t e Zusammenhänge aufmerksam. 3 4 Die realistische Einschätzung der Polenpolitik durch Fischer u n d Geiß erweckt bei Historikern der Bundesrepublik nach wie vor heftigen Widerspruch. In einer umfangreichen Arbeit suchte G. Ritter die Politik B e t h m a n n Hollwegs vergeblich zu rechtfertigen; sie enthält auch Kapitel, die sich mit der Polenpolitik der Reichsleitung befassen. 35 Abgesehen von einigen aus den Akten des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs geschöpften Angaben, bereichern diese Abschnitte unser Wissen jedoch n u r unerheblich. Auch sind Ritters A u s f ü h r u n g e n über die polnische Problematik häufig sachlich unzutreffend; außerdem ist in ihnen die f ü r das ganze Buch kennzeichnende apologetische Tendenz gegenüber den imperialistischen Plänen der Reichsleitung gleichfalls nicht zu verkennen. In seiner Arbeit, die sich mit der Politik Deutschlands in Litauen im ersten Weltkrieg befaßt, geht G. Linde auch wiederholt auf die Polenpolitik der Reichsleitung u n d des Oberkommandos Ost ein. 36 Linde schöpft die sich aus der Verzahnung der polnischen u n d 32 33 34 35 36

Geiß. Vgl. H. Günther, Keine Polen Vertreibung im Ersten Weltkrieg, in: Außenpolitik, 1961, Heft 9. Fischer, Griff. Ritter. Linde.

XXIV

Einleitung

litauischen Frage ergebende Problematik in seinem Buche, in dem er die Politik von Ober Ost zu rehabilitieren sucht, aber bei weitem nicht aus. E. v. Vietsch bemüht sich in seiner 1969 erschienenen Biographie Bethmann Hollwegs, eine von Ritter vorgezeichnete Linie verfolgend, einen prinzipiellen Gegensatz zwischen dem Kanzler und der dritten OHL in der Polenpolitik zu konstruieren. So verficht er die sachlich durch nichts zu rechtfertigende Auffassung, daß Bethmann Hollweg aus völkerrechtlichen Erwägungen sich gegen die Aushebung polnischer Rekruten aussprach.37 Reichhaltiges und wichtiges Material über die Stellung der Reichsleitung zur Polnischen Frage bis zur Februarrevolution enthält der erste Band der von A. Scherer und J. Grunewald herausgegebenen Aktenpublikation über die Friedenssondierungen Deutschlands im ersten Weltkrieg.38 Auch die von K. D. Erdmann veröffentlichten Weltkriegstagebücher K. Riezlers, der die imperialistischen Ziele des Reiches gegenüber Polen durch eine elastische Handhabung der Politik zu verwirklichen trachtete, enthalten zahlreiche Angaben über die Polenpolitik der Reichsleitung.39 In den beiden ersten Bänden der von marxistischen Historikern der DDR unter der Leitung von F. Klein herausgegebenen Geschichte Deutschlands im ersten Weltkrieg40 wurden die Kriegszielpolitik der herrschenden Klassen gegenüber Osteuropa und die Versuche Bethmann Hollwegs, die preußische Innenpolitik, einschließlich der antipolnischen Gesetzgebung, den neuen Gegebenheiten anzupassen, recht eingehend behandelt. Im Rahmen einer Gesamtdarstellung war es natürlich nicht möglich, Einzelfragen größere Aufmerksamkeit zu schenken. In seinem wohldokumentierten und mit einem interessanten Quellenanhang versehenen Buche über die deutsche Kriegszielpolitik im Osten befaßte sich W. Basler ausführlich mit den deutschen Annexionsbestrebungen in Kongreßpolen.41 Der internen Auseinandersetzung in Deutschland um die im Königreich Polen zu verwirklichenden Ziele schenkt er dagegen nur geringe Aufmerksamkeit. Eine Studie über die Lage der polnischen Arbeiter in Deutschland während des Krieges verfaßte L. Eisner.42 Teilaspekte der hier in größerem Zusammenhang behandelten Thematik wurden vom Verfasser in einigen kleineren Veröffentlichungen behandelt.43 Die stärksten thematischen Berührungspunkte weist die vorliegende Untersuchung mit dem Buche von L. Grosfeld auf, das sich mit der Polenpolitik der Mittelmächte während des ersten Weltkrieges befaßt.44 Doch legte der Ver37

38 39 40 41 42 43 44

E. v. Vietsch. Bethmann Hollweg. Staatsmann zwischen Macht und Ethos, Boppard am Rhein 1969, S. 238. Scherer/Grunewald. Riezler. Deutschland im ersten Weltkrieg. Basler. Eisner. S. Kurztitel. Grosfeld, Polityka.

Einleitung

XXV

fasser in seinen vorwiegend auf den Aktenbeständen des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts in Bonn und des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs beruhenden und quellenmäßig gut unterbauten Darstellung das Schwergewicht auf die Jahre 1917 und 1918. Grosfeld ließ auch den innenpolitischen Aspekt, den die Polnische Frage in der Doppelmonarchie und in Deutschland hatte, weitgehend unbeachtet. Die Polenpolitik der Mittelmächte im ersten Weltkrieg skizzierte in einem größeren Aufsatz gleichfalls J. Pajewski. 45 Auch einzelne Studien des gleichen Verfassers, die er unter dem Titel „Mitteleuropa" gesammelt herausgab, berühren sich mit unserer Thematik.46 J. Knebel benutzte in seiner der Stellungnahme der preußischen Regierung zur polnischen Frage in den Jahren 1914 bis 1918 gewidmeten Arbeit als erster ausgiebig die Protokolle der Sitzungen des preußischen Staatsministeriums. 47 Die Rückwirkungen der Haltung der preußischen Regierung auf die Reichspolitik in Kongreßpolen behandelte er aber nur am Rande. Zum Verständnis der Polenpolitik der Mittelmächte im ersten Weltkrieg ist die Berücksichtigung der innenpolitischen Komponente sowohl in Deutschland wie in der Doppelmonarchie unerläßlich. Erst dann lassen sich die imperialistischen Bestrebungen der in den Mittelmächten herrschenden Klassen, deren Kriegszielprogramme sowohl außenpolitisch wie innenpolitisch bedingt waren, richtig erfassen. Es kam daher darauf an, diesen in der bisherigen Literatur nicht genügend berücksichtigten Faktor den ihm gebührenden Platz einzuräumen. Darüber hinaus schien es zum Verständnis des deutschsprachigen Lesers notwendig, die innenpolitische Situation in Polen vorwiegend anhand neuerer polnischer Darstellungen verhältnismäßig ausführlich zu behandeln. Dabei wurde vorwiegend auf diejenigen polnischen Parteien und Gruppierungen eingegangen, die während des Krieges mit den Mittelmächten zusammenarbeiteten. Die sich auf Rußland orientierenden Kräfte wurden nur insoweit berücksichtigt, als es zum Verständnis des Gesamtgeschehens unerläßlich schien. Die vorliegende Untersuchung beruht in erster Linie auf den Beständen des Zentralen Staatsarchivs in Potsdam und Merseburg und des Haus-, Hofund Staatsarchivs in Wien. Das Material aus dem Sächsischen Staatsarchiv in Dresden, dem Wojewodschaftsarchiv in Krakow, dem Archiv der Neuen Akten in Warschau und dem Kriegsarchiv in Wien tragen mehr ergänzenden Charakter. Wichtige Aufschlüsse über die Politik der westgalizischen Konservativen und deren Verhältnis zu den Wiener Zentralstellen vermittelten darüber hinaus die unveröffentlichten Tagebücher des Grafen Zdzislaw Tarnowski und des Präsidenten des Obersten Nationalkomitees Leopold Jaworski. Bobrzynskis Korrespondenz aus der Kriegszeit, ein Teil seines in der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek in Krakow aufbewahrten Nach45 46 47

Pajewski, Polityka. Pajewski, „Mitteleuropa". Knebel.

XXVI

Einleitung

lasses, die aus Zeitgründen nur teilweise ausgewertet werden konnte, ergänzt dieses Material. Dr. Joachim Petzold verdanke ich die Einsicht in einige Mikrofilme aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts in Bonn. Ihm und allen Mitarbeitern der Archive, die mir bei meinen Studien behilflich waren, sei an dieser Stelle dafür gedankt.

I. Der Auftakt 1. Pilsudski und die polnischen militärischen Organisationen Galiziens In Deutschland und in der Donaumonarchie hegten in den ersten Kriegswochen weite Kreise die Hoffnung, daß in Kongreßpolen ein Aufstand bevorstehe. Bei diesen Erwartungen spielten die historischen Reminiszenzen an die gegen Rußland gerichteten polnischen Aufstände der Jahre 1830/31 und 1863/64 eine große Rolle. Noch nachhaltiger wirkten die Ereignisse der Jahre 1905/06, als der revolutionäre Kampf des kongreßpolnischen Proletariats den zaristischen Staatsapparat im Königreich bis in die Grundfesten erschüttert hatte. In Berlin und Wien rechnete man damit, daß die Polen sich jetzt, da das russische Heer gegen die Mittelmächte Front machen mußte, erheben würden. Diese Erwartungen blieben Wunschträume. Wie sich bald herausstellte, dachte die Masse der kongreßpolnischen Bevölkerung nicht daran, die ihr von den Mittelmächten zugedachte Rolle zu übernehmen. In Berlin und Wien enttäuschte diese Stellungnahme. Wurden kurz nach Kriegsausbruch gegenüber den Polen, die man sich als angehende Bundesgenossen im Rücken der zaristischen Millionenarmee dachte, in Deutschland auch von „nationalen" Kreisen Sympathien zur Schau gestellt1, so erfolgte schon nach wenigen Wochen der Stimmungsumschwung. Noch nach Jahren sprachen die Militärs der Mittelmächte vom Verrat und getäuschten Hoffnungen.2 Die Heeresleitungen Österreich-Ungarns und Deutschlands versuchten seit Kriegsbeginn, den vermeintlichen polnischen Trumpf ins Spiel zu bringen. Dabei befand sich die Doppelmonarchie gegenüber dem deutschen Bundesgenossen in einer viel günstigeren Ausgangsposition. Seit der Bosnischen Krise hatte man im österreichisch-ungarischen Generalstab zielstrebig die 1

2

O. Hoetzsch, Vorläufige Gedanken zur polnischen Frage. Als Manuskript gedruckt. Dezember 1914: „Auffällig schnell setzte sich die Vorstellung fest, daß ein polnischer Pufferstaat in irgend einer Form entstehen müsse, eine Vorstellung, die als nicht weiter zu beweisendes Axiom auch in Kreisen wie ein Schicksal hingenommen wurde, die die polnische Frage bisher von einem ganz anderen, sagen wir der Einfachheit halber, vom Bismarckschen Standpunkt aus betrachteten." ZStA Potsdam, Rdl 19779; vgl. auch W. Feldman, Zur Lösung der polnischen Frage, Berlin 1914, S. 22 f. 'Vgl. etwa: J. Graf Stürgkh, Politische und militärische Erinnerungen aus meinem Leben, Leipzig 1922, S. 294; Groener, S. 560.

2

I. Der Auftakt

Verbindung mit den polnischen Kräften aufrechterhalten, die im Falle einer kriegerischen Auseinandersetzung mit Rußland in Kongreßpolen verwandt werden konnten. Im Vordergrund standen die Kontakte mit dem um Pilsudski gescharten engeren Führungsgremium der Polnischen Sozialistischen Partei - Revolutionäre Fraktion, das nach der Revolution 1905/07 nach Galizien emigrierte und den Militärbehörden der Doppelmonarchie die Zusammenarbeit anbot. Die Polnische Sozialistische Partei war seit ihrer Gründung im Jahre 1893 die kongreßpolnische Spielart des Revisionismus und Reformismus in der europäischen Arbeiterbewegung.3 Doch genügt diese Feststellung noch nicht, um ihre Ideologie und Taktik zu erklären. In ihr gaben Männer den Ton an, die im offiziell verkündeten reformistischen Programm nur ein Mittel zur Verwirklichung ihrer Pläne sahen. Überspitzt ließe sich sagen, daß in der Parteiführung die überzeugten Reformisten nur eine Minderheit bildeten. Für die anderen war die Arbeiterklasse lediglich eine Kraft, die es im Kampf um die Unabhängigkeit Polens einzuspannen galt. In der Revolution von 1905 entglitt jedoch der alten Führungsgruppe um Pilsudski die Kontrolle über die Partei. Eine Opposition hatte sich schon seit der Jahrhundertwende bemerkbar gemacht.4 Im Gegensatz zu den alten Führern, betonte sie viel stärker die klassenkämpferischen und internationalistischen Aufgaben der Partei. Der Zustrom zahlreicher neuer Mitglieder vor und während der Revolution, vorwiegend Arbeiter und jüngere Vertreter der Intelligenz, verhalf den um die Verwirklichung der sozialistischen Ziele ehrlich bestrebten „Jungen", den entscheidenden Einfluß in der Partei zu gewinnen und die alten Führer aus der Parteileitung zu verdrängen. Eine der wichtigsten Meinungsverschiedenheiten zwischen den „Jungen" und den „Alten" ergab sich aus der ganz verschiedenen Einstellung zur russischen revolutionären Bewegung; daraus leitete sich auch der Streit um die Taktik der Partei in der Revolution ab. Während der rechte Flügel unter Preisgabe aller marxistischer Grundsätze eine solche Zusammenarbeit ablehnte und durch einen alle Klassen umfassenden nationalen Aufstand die Unabhängigkeit Polens erkämpfen wollte, baute die Linke auf das Bündnis mit den revolutionären Kräften Rußlands, die sie allein für befähigt hielt, den Zarismus zu stürzen. Der Sturz des Zarismus war aber eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Befreiung Polens. Aus diesen verschiedenen Auffassungen ergaben sich auch verschiedene Kampfmethoden. Während die Rechte mit der von ihr beherrschten Kampforganisation (Organizacja Bojowa) in Kampfhandlungen gegen das russische Heer den Aufstand vorzubereiten suchte, ging es der Linken vor allem um die Entfaltung politischer Massen3

4

Vgl. zum Folgenden Jabtonski, Polityka, S. 12 ££. u. F. Tych, PPS — Lewica, Niektöre problemy jej ideologii i dzialalnosci 1906—1918, Warszawa 1958. A. Zarnowska, Geneza rozlamu w Polskiej Partii Socialistycznej 1904—1906, Warszawa 1965, S. 56 ff.; auch zum Folgenden.

1. Pilsudski und die Militärorganisation Galiziens

3

aktionen. Gleichzeitig betrieb die Linke unter den russischen Soldaten in Kongreßpolen eine lebhafte revolutionäre Propaganda. Diese Tätigkeit wurde durch die terroristischen Attentate der sich der neuen Parteileitung nicht unterordnenden Kampforganisation erschwert. Überdies ersetzte die neue Parteileitung die bisherige Forderung des Parteiprogramms nach der unbedingten Loslösung Kongreßpolens von Rußland durch die vage Formulierung, Kongreßpolen „staatsrechtlich zu verselbständigen", eine Losung, die den Zusammenschluß mit Rußland auf föderativer Grundlage nicht auszuschließen brauchte. Alle diese Gegensätze führten auf dem in Wien abgehaltenen IX. Parteitag im November 1906 zum offenen Bruch. Die Mehrheit der Delegierten schloß die Rechte aus der Partei aus, die sich daraufhin als Polnische Sozialistische Partei - Revolutionäre Fraktion (PPS - frakcja rewolucyjna) konstituierte. 5 Die Masse der Parteimitglieder ließ sich jedoch durch diese bewußt auf Irreführung ausgehende Namensgebung nicht täuschen und schloß sich den „Alten" nicht an. Während sich die Polnische Sozialistische Partei - Linke (PPS - Lewica), wie die Partei jetzt nach dem Ausschluß der Rechten genannt wurde, trotz zeitweiliger Schwankungen und Inkonsequenzen zu einer revolutionären Arbeiterpartei entwickelte 6 und im Dezember 1918 zusammen mit der Sozialdemokratie des Königreichs Polen und Litauens die Kommunistische Arbeiterpartei Polens gründete, gewannen in der PPS die nationalistischen Elemente eindeutig die Oberhand. Pilsudski und seine engsten Anhänger richteten in den folgenden Jahren ihre politische Tätigkeit ganz auf den ihrer Ansicht nach unvermeidlichen militärischen Konflikt zwischen den Mittelmächten und Rußland aus. Da sie in Rußland den Hauptfeind sahen, ergab sich f ü r sie die Parteiergreifung von selbst. Aus der Revolution von 1905 glaubten sie nur eine Lehre ziehen zu müssen: die beschleunigte Ausbildung möglichst zahlreicher militärischer Kader, mit denen bei Kriegsausbruch die Aufstandsbewegung in Kongreßpolen entfacht werden sollte. Da die Ausbildung nur in Galizien möglich war, schien ein Einvernehmen mit den österreichisch-ungarischen Militärbehörden unerläßlich. Pilsudski und einer seiner vertrautesten Mitarbeiter, Witold Jodko-Narkiewicz, boten daher schon im September 1906, also noch vor der offiziellen Spaltung in der Polnischen Sozialistischen Partei, ihre Dienste dem Stabschef des X. Armeekorps in Przemysl an. Beide erklärten sich bereit, „Kundschaftsnachrichten jeder Art über Rußland" zu liefern. Dafür verlangten sie Erleichterungen bei der Waffenbeschaffung, Duldung von Waffendepots in Galizien und die Erlaubnis f ü r Reservisten aus diesem Kronland, sich am Kampf in Kongreßpolen zu beteiligen. Der österreichisch-ungarische 5 6

Im Folgenden durchgehend PPS genannt. Vgl. Rewizja zalozen programowych przedrozlamowej PPS przez PPS — Lewic^, in: Z pola walki Jg. 5, 1962, Heft 1, S. 88 ff.; J. Kasprzakowa, Ideologia i polityka PPS - Lewicy w latach 1907-1914, Warszawa 1965.

4

I. Der Auftakt

Generalstabschef Feldzeugmeister Beck lehnte aber die Zusammenarbeit ab und verbot den beteiligten Offizieren, sich in weitere Verhandlungen einzulassen. 7 Auch h ä t t e Graf Goluchowski, auf dessen Initiative 1897 der Abschluß der Entente zwischen Rußland und der Doppelmonarchie zurückzuführen war, mochte w ä h r e n d der letzten Wochen seiner Amtszeit am Ballhausplatz sein Mißtrauen und seine Abneigung gegen Rußland auch stärker hervortreten als je zuvor 8 , gegen die Zusammenarbeit gewiß Einspruch erhoben. Doch bedeutete die Antwort Becks keineswegs eine endgültige Absage. Im Falle eines bevorstehenden Konfliktes mit Rußland wollte m a n mit Hilfe der von Pilsudski u n d Jodko zur Verfügung gestellten Organisation den Spionagedienst rasch ausbauen. War man, wie Generalmajor Max Ronge, der letzte Chef des militärischen Nachrichtendienstes der Habsburgermonarchie, in seinen Erinnerungen schrieb, 1906 in Wien noch nicht bereit, auf das „Experiment" einer Zusammenarbeit einzugehen, „so hatte m a n im Bedarfsfall doch ein Eisen im Feuer". 9 Dieser Bedarfsfall t r a t mit der Annexion Bosniens und der Herzegowina ein, wodurch die Beziehungen zwischen Petersburg und Wien aufs äußerste gespannt wurden. Von n u n an gewann die Zusammenarbeit zwischen den Offizieren des Nachrichtendienstes und Pilsudski und seiner nächsten Umgebung an Intensität. 10 Damit bot sich Pilsudski die Möglichkeit, in Galizien eine militärische Organisation aufzubauen. Die Keimzelle des Schützenbundes (Zwi^zek Strzelecki) in Lemberg und der Schützen (Strzelec) in Krakau, die 1910 entstanden und von Pilsudski geleitet wurden, w a r der 1908 von dem Mitglied der K a m p f organisation der P P S Kazimierz Sosnkowski gegründete und konspirativen Charakter tragende „Verband des aktiven Kampfes" (Zwi^zek Walki Czynnej). Schützenbund und Schützen w a r e n dagegen legale Organisationen, die f ü r ihre Übungen von der Heeresverwaltung Waffen und Munition erhielten und Schießstände und andere Einrichtungen der Armee benutzen durften. Zahlreiche F ü h r e r der beiden Organisationen gehörten der P P S an, die meisten Mitglieder w a r e n Galizier. Auch Teile der radikalen Bauernjugend schlössen sich den Schützen an. 11 Die Verbindung zwischen den Schützenorganisationen und der P P S blieb bis zum Kriegsausbruch sehr eng. Die P P S bemühte sich vor allem, militärische Kader auszubilden. Die Wahl zur Duma boykottierte sie. Auch nach dem Abebben der Stolypinschen Reak7

8

9 10

11

Arski/Chudek, Nr. 1 und 2; zu Becks Haltung gegenüber den Polen vgl. GlaiseHorstenau, S. 287 u. 289. W. M. Carlgren, Iswolsky und Aehrenthal vor der bosnischen Annexionskrise, Uppsala 1955, S. 66. Ronge, S. 23. Arski/Chudek, Nr. 10 u. passim; vgl. auch Pami^tniki generala Rybaka, Warszawa 1954; Rybak war seit 1909 Leiter der Hauptkundschaftsstelle beim I. Korps in Krakau. Dunin-Wqsowicz, Ludowcy, S. 40.

1. Piisudski und die Militärorganisation Galiziens

5

tion gelang es ihr nicht, die Parteiorganisation in Kongreßpolen wieder zu aktivieren. 1 2 Gegen diesen K u r s der Pilsudskigruppe machte sich seit 1909 eine Gegenströmung b e m e r k b a r ; 1912 gingen die Oppositionellen, die den sozialreformistischen Charakter der P a r t e i w a h r e n wollten, dazu über, sich auch organisatorisch von der P P S zu lösen. Bei Kriegsausbruch liquidierte die Opposition jedoch ihre Organisation und ordnete sich der P a r t e i f ü h r u n g unter. Beim N e u a u f b a u der Partei in Kongreßpolen w ä h r e n d des Ersten Weltkrieges spielten diese ehemaligen Oppositionellen eine wichtige Rolle. 13 Das von Piisudski gegebene Beispiel macht in Galizien Schule. Bald zogen auch andere polnische Parteien u n d die ukrainischen Nationalisten u n t e r der Jugend militärische u n d halbmilitärische Organisationen auf. In der F r o n t stellung gegen Rußland stand dem „Verband des aktiven Kampfes" die „Polnische Armee" (Armja Polska) nahe. Die G r ü n d e r und Leiter der „Polnischen Armee" gehörten f r ü h e r vorwiegend der Nationalliga an. 14 Als die Nationaldemokraten in Kongreßpolen gemäß den Weisungen der Nationalliga nach der Revolution von 1905 den Ausgleich mit der zaristischen Regierung suchten und den Unabhängigkeitsgedanken preisgaben, verließ 1908 ein Teil der Mitglieder, die sogenannte „Fronde", die Nationalliga und g r ü n d e t e einige Monate später den Unabhängigkeitsverband (Zwi^zek Niepodleglosci) und den Nationalen Bauernverband (Narodowy Zwi^zek Chlopski). Im gleichen J a h r brach auch der Nationale Arbeiterverband (Narodowy Zwi^zek Robotniczy), der 1905 von Mitgliedern der Nationalliga im Königreich gegründet wurde, u m u n t e r den bewußtseinsmäßig zurückgebliebenen Arbeitern Einfluß zu gewinnen und sie der Konterrevolution dienstbar zu machen, mit der Nationalliga. Auch die f r ü h e r der Nationalliga untergeordnete akademische Jugendorganisation spaltete sich.15 Alle diese Parteien und Organisationen traten f ü r die Unabhängigkeit Polens ein und bezogen eine antirussische Stellung. In vielen Fragen blieb m a n aber den Leitgedanken der Nationaldemokraten verhaftet. Die F ü h r e r der „Polnischen Armee" w a r e n daher nicht gewillt, sich Piisudski, der vielen wegen seiner „roten" Vergangenheit suspekt erschien, unterzuordnen. So b e h a r r t e m a n auf der organisatorischen Trennung, obwohl Pilsudskis Schützen und die Schützenkameradschaften (Polskie Druzyny Strzeleckie), die 1911 gegründete legale Organisation der „Polnischen Armee", im Kriege mit der Habsburgermonarchie gegen Rußland gehen wollten. Auch die soziale Zusammensetzung der Organisationen wies 12

13

14 15

Vgl. A. Garlicki (Hg.), Rady Partyjne PPS Frakcji Rewolucyjnej (1909-1914), in: Z pola walki, Jg. 9, 1966, Heft 2, S. 103ff.; Jg. 10, 1967, Heft 1, S. 101 ff.; Heft 2, S. 135 ff. J. Holzer, Nurt opozycyjny w PPS frakcji rewolucyjnej i PPS opozycja (1909— 1914), in: Przeglqd Historyczny, Bd. L, 1959, S. 545 ff. Vgl. S. 167. T. Monasterska, Narodowy Zwiqzek Robotniczy 1905—1920, Warszawa 1973, S. 67 ff.

6

I. Der Auftakt

Unterschiede auf: In den Schützenkameradschaften war der Anteil der Studenten größer, die Zahl der Arbeiter geringer. Beide Organisationen suchten auch in Kongreßpolen Fuß zu fassen; doch zählten sie dort nur einige Hundert Mitglieder.16 Kurz vor Kriegsausbruch betrug die Mitgliederzahl der zahlenmäßig annähernd gleichstarken Schützen und Schützenkameradschaften insgesamt etwa 8 000 Mann. Die polnischen militärischen Verbände in Galizien übten mit ihren Uniformen, Waffen und Übungslagern, mit der Propagierung des Unabhängigkeitsgedankens und dem Hauch der sie umgebenden Romantik auf gewisse in ihrer sozialen Zusammensetzung sehr verschiedene Kreise der Jugend eine starke Anziehungskraft aus. Der von ihnen erfaßte Teil der Jugend fiel zwar zahlenmäßig nicht sehr ins Gewicht, doch fanden sich in diesen Organisationen politisch aktive Elemente zusammen. Wenn die Jugend sich ihrem Einfluß nicht entziehen sollte, mußten damit auch die galizischen Nationaldemokraten rechnen. Und so haben auch die ihnen nahestehenden Sokolvereine und andere Jugendorganisationen unter der Leitung Józef Hallers eine „Militarisierung" durchgemacht, obwohl die galizische Nationaldemokratische Partei an der damit verbundenen antirussischen Haltung wenig Gefallen fand.17 Der österreichisch-ungarische militärische Nachrichtendienst legte auf die Kontakte mit der Pilsudskigruppe einen solchen Wert, daß die obersten Militärbehörden der Doppelmonarchie dem Drängen des Ministers des Äußern, des Freiherrn von Aehrenthal, der darauf bestand, diese Verbindungen preiszugeben, Widerstand entgegensetzten. Aehrenthal, der beim Ausbruch der russischen Revolution Botschafter der Donaumonarchie in Petersburg war und die gewaltige Kraft der russischen revolutionären Bewegung aus eigener Anschauung kannte, betonte in seinen damaligen Berichten die Notwendigkeit der Solidarität der drei Kaiserreiche bei der Bekämpfung der Revolution.18 Bestimmend war hierbei das Klasseninteresse des Großgrundbesitzers, der die Anziehungskraft der Revolution im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn fürchtete. An diesen Anschauungen hat Aehrenthal auch als Minister des Äußern festgehalten. Obwohl er vor einem Konflikt mit dem Zarenreich durchaus nicht zurückschreckte, wollte er doch vermeiden, „daß sich in Rußland der Verdacht festsetzt, eine österreichische Provinz sei der Schlupfwinkel und Herd einer gegen die bestehende Ordnung gerichteten Agitation".19 Die Rücksichtnahme auf Rußland empfahl sich um so mehr, als die zaristische Regierung über die Tätigkeit der Führer der PPS in Galizien ziemlich gut infor-

16 17 18

19

Zahlenangaben bei Brzozowski, S. 477 f. Migdal, S. 21 f. W. M. Carlgren, Die Renaissance des Dreikaiserbundes, in: Historiskt Arkiv 2, Stockholm 1954, S. 17. Grebing, S. 270 f.

1. Pilsudski und die Militärorganisation Galiziens

7

miert w a r und sich seit 1906 am Ballhausplatz darüber beschwerte. 20 Seit Ende 1910 w a r e n es in erster Linie die von Pilsudski aufgebauten militärischen, eindeutig antirussischen Organisationen, die in Petersburg Argwohn erweckten und zu i m m e r neuen Protesten in Wien Anlaß gaben. 21 Gelegentlich w u r d e n dann auch, w e n n das von der russischen Geheimpolizei vorgelegte Material zu belastend war, von den galizischen Justizbehörden einige polnische Emigranten aus dem Königreich verhaftet. Es w a r gewiß auch auf den Einfluß der Militärbehörden zurückzuführen, daß sich bei den Gerichtsverhandlungen Staatsanwaltschaft, Verteidigung u n d Angeklagte übereinstimmend bemühten, die Zusammenhänge zu verschleiern. 22 In den offiziellen Noten der Sängerbrücke w u r d e noch eine gewisse Zurückhaltung geübt; so ließ m a n die Zusammenarbeit der Nachrichtenabteilung des Generalstabes mit den polnischen militärischen Organisationen Galiziens unerwähnt. In der russischen Presse w u r d e n diese Zusammenhänge aber in aller Ausführlichkeit erörtert. Fragt man, w a r u m die Militärbehörden trotz der Einwände Aehrenthals an der Zusammenarbeit festhielten, so w ä r e auf zweierlei hinzuweisen: auf die hochwillkommene laufende Berichterstattung der F ü h r e r der P P S über die russischen Truppen in Kongreßpolen und auf die erwarteten Vorteile im Falle eines Krieges mit Rußland. Dem ersten P u n k t hat m a n außerordentlich viel Wert beigemessen. Während der Balkankriege forderte m a n von den polnischen militärischen Organisationen in Galizien vor allem Spionagenachrichten über Kongreßpolen. 2 3 Doch auch der zweite P u n k t w a r wichtig. Sollte es möglich sein, die Ereignisse der Revolutionsjahre: Massenstreiks, Massendemonstrationen, Attentate und Diversionsakte bei Kriegsausbruch Wiederaufleben zu lassen, dann mußte der russische Aufmarsch und die Mobilisierung in Kongreßpolen sehr erschwert werden. In Gesprächen mit österreichisch-ungarischen Offizieren u n d in eingereichten Denkschriften haben die F ü h r e r der P P S es an dahingehenden Versprechen nicht fehlen lassen. 24 Den eifrigen Organisatoren und Teilnehmern von K a m p f h a n d l u n g e n u n d Attentaten w ä h r e n d der Revolution wird m a n zumindest zum Teil Glauben ge20

21 22

23 2/1

A. Iswolsky, Correspondance diplomatique, Bd. 1, Paris 1937, S. 128 u. passim; zahlreiche Dokumente bei Arski/Chudek; einer der an den Gesprächen Pilsudskis mit dem Stabschef des X. Korps im September 1906 in Przemysl beteiligten Polen arbeitete nicht nur mit dem österreichisch-ungarischen, sondern auch mit dem russischen Nachrichtendienst zusammen, Arski, My pierwsza brygada, S. 19. Arski/Chudek, Nr. 45, 50 u. 59. Diesen Eindruck vermittelt die Veröffentlichung von W. Kiedrzynska, Proces „Krölewiaköw", in: Niepodleglosc Bd. 16, 1937, S. 615ff. Garlicki, Memorial, S. 152. Vgl. die Auszüge aus dem Interview Walery Slaweks, eines sehr engen Vertrauten Pilsudskis, der an den Gesprächen mit den Generalstabsoffizieren vor dem ersten Weltkrieg teilgenommen hatte. Jablonski, Polityka, S. 50 u. 516 und die dem Kreis um Pilsudski entstammende Denkschrift aus dem Frühjahr 1913, die Garlicki, Memorial, veröffentlicht hat.

3 Lemke

8

I. Der Auftakt

schenkt haben. Generalmajor Ronge stellte rückblickend in seinen Memoiren fest: „Die russische polnisch-sozialistische Partei stellte den Aufstand der Polen in ganz Rußland bei Eintritt der Mobilisierung in sichere Aussicht."25 Diese Erwägungen bestimmten die Haltung der Militärs. „Die Unterhaltung dieser Verbindungen mit der Sozialrevolutionären Partei im Auslande", schrieb Kriegsminister Krobatin am 26. Dezember 1912 an den österreichischen Innenminister Heinold, „ist durch die unverrückbare Pflicht diktiert, in Kriegszeiten jedes Mittel anzuwenden, das geeignet ist, dem Feinde Abbruch zu tun und den eigenen Waffen zum Siege zu verhelfen. Von diesem Gesichtspunkt ausgehend, wäre es ein nicht zu verantwortendes Versäumnis gewesen, sich die gegen Rußland gerichtete politische Bewegung im Auslande nicht nutzbar zu machen."26 Solche Äußerungen darf man allerdings nicht überbewerten. Die Verbindungen mit den polnischen militärischen Organisationen liefen über den Nachrichtendienst, für den zumindest vor dem Ausbruch des Krieges der Spionagedienst an erster Stelle stand; 27 noch Anfang August 1914 erklärte Conrad dem Führer der galizischen Nationaldemokraten Stanislaw Glqbinski, daß er auf die polnischen Freiwilligen, vom militärischen Standpunkt keinen großen Wert lege, dagegen sehr viel von ihren Kundschaftsdiensten erwarte. 28 Die hier skizzierte Zusammenarbeit verlief durchaus nicht reibungslos. Die Einwände Aehrenthals wurden schon erwähnt. Schwierigkeiten bereiteten aber auch andere Behörden der Donaumonarchie. Die Unterstützung einer irredentistischen Bewegung mußte, auch wenn sie sich ausschließlich gegen Rußland wandte, in Österreich-Ungarn mit seinen ungelösten und nicht zu lösenden Nationalitätenfragen den herrschenden Kreisen sehr problematisch erscheinen. Die in das Haus des Nachbarn geworfene Brandfackel konnte auch den eigenen Wohnsitz gefährden. Viele teilten auch noch am Vorabend des Ersten Weltkrieges die Auffassung des Erzherzogs Albrecht, des Siegers von Custozza, der am 15. Dezember 1894 an den Generalstabschef Beck geschrieben hatte: „Nie soll man den Soldaten mit revolutionären Elementen zusammenbringen. Wir wüßten auch mit dergleichen gar nicht umzugehen. Außerdem könnten wir dann sehr leicht genötigt sein, ein solches Entgegenkommen mit Galizien zu bezahlen."29 Auch die polnische Landesverwaltung Galiziens verhielt sich gegenüber den 25 26 27

28 29

Ronge, S. 94. Arski/Chudek, Nr. 85. So sollen nach einer allerdings nicht ganz sicheren Uberlieferung Oberst Hraniloviö und Major Ronge noch am 28. 7. 14 im Gespräch mit dem Reichsratsabgeordneten H. Sliwinski über einen Aufstand in Kongreßpolen sehr skeptisch und ohne Sachkenntnis geurteilt haben, Pelczarski, S. 33 f.; zur Überlieferung ebd., S. 32. Glqbinski, S. 197. Glaise-Horstenau, S. 356.

1. Pilsudski und die Militärorganisation Galiziens

9

militärischen Organisationen nicht einheitlich. 30 Viele galizische Konservative, in deren H ä n d e n sich nach wie vor die Schlüsselstellungen der Verwaltung befanden, konnten, obwohl an ihrer Staatstreue nicht zu zweifeln war, a n dem Treiben der Emigranten aus Kongreßpolen und ihrer bürgerlich-radikalen u n d sozialreformistischen Anhänger aus Galizien wenig Gefallen finden. Hatte die P P S doch noch 1907 auf ihrem X. Parteitag ein A g r a r p r o g r a m m beschlossen, in dem die Verstaatlichung der über 120 Morgen großen G ü t e r gefordert wurde. 3 1 Wenn in dem P r o g r a m m auch nicht die entschädigungslose Enteignung verlangt wurde, m u ß t e diese Forderung auf die galizischen Großgrundbesitzer, deren Interessen die Konservative Partei w a h r n a h m , wie eine Herausforderung wirken. Ablehnend verhielt sich auch der hohe Klerus Galiziens. Wichtig w a r die Haltung der Statthalter. Obwohl Bobrzynski in Wien wiederholt warnte 3 2 , ließ er den Dingen doch weitgehend ihren Lauf. Sein Nachfolger Korytowski, der sich u m einen Ausgleich mit den Nationaldemok r a t e n u n d dem hohen Klerus bemühte, bereitete den militärischen Organisationen dagegen viele Schwierigkeiten. In den ersten Augusttagen 1914 erklärte er Konsul Urbas, der sich im A u f t r a g e des Ballhausplatzes in Lemberg aufhielt, die Gewehre, die m a n den polnischen Militär Organisationen liefere, könnten im Falle eines unglücklichen Ausganges des Krieges auch gegen die Doppelmonarchie losgehen. Die A u s f ü h r u n g e n des Statthalters bezogen sich auf die von den Nationaldemokraten beherrschten Organisationen. 3 3 Derartige Darlegungen erweckten jedoch im AOK u n d am Ballhausplatz Mißtrauen gegen alle Militärorganisationen. Zu Beginn des Krieges suchten daher die polnischen Fürsprecher der militärischen Bewegung, Korytowskis Ablösung zu erwirken. 3 4 Auch der Polenklub im Wiener Reichsrat sprach sich noch im Oktober 1912 ziemlich eindeutig gegen die Militärorganisationen aus. 35 Hierbei fiel ein Umstand besonders ins Gewicht: die polnischen Sozialdemokraten Galiziens gehörten nicht dem Polenklub an. Wegen dieses Bruches der „nationalen Solidarität" w u r d e n gegen sie von klerikalen, konservativen u n d nationalistischen Kreisen schwere V o r w ü r f e erhoben. Nun lag es aber nahe, die P P S in die Nähe der Polnischen Sozialdemokratie Galiziens u n d Schlesiens zu rücken, die u n t e r Daszynskis F ü h r u n g ein sehr gutes Einvernehmen mit der P P S pflegte u n d bis auf eine Minderheit die militärischen Organisationen

30

31 32 33 34 35

3*

Die Feststellung von Grebing, S. 271, daß die galizischen Behörden die Organisationen der aus Russisch-Polen emigrierten Sozialisten schützen, ist in dieser allgemeinen Form unhaltbar. Vgl. etwa den Brief des Statthalters von Galizien, Bobrzynski, an den Minister des Innern vom 25. 5.10, den Arski/Chudek Nr. 33 und die Denkschrift, die Garlicki, Memorial, S. 156 f. veröffentlicht haben. Piqtkowski, Dzieje, S. 38. Vgl. Arski/Chudek, Nr. 131. Hornykiewicz, Bd. 1, S. 6. Pelczarski, S. 34. Text der Erklärung des Polenklubs, Garlicki, Geneza, S. 55.

10

I. Der Auftakt

unterstützte. 3 6 Obwohl in der P P S die nationalistischen Tendenzen eindeutig überwogen, sahen viele Vertreter der herrschenden Klassen Galiziens in ihr weiterhin die Partei, die an der Revolution von 1905/06 aktiv beteiligt war. So w a r die Bewegungsfreiheit Pilsudskis doch sehr beengt und allein von der Verbindung mit dem Generalstab abhängig. Versuche, den Erzherzog Franz Ferdinand zu gewinnen, hatten keinen Erfolg. Die ihm eingereichte Denkschrift über die Vorteile, die der österreichisch-ungarischen Armee im Falle eines Krieges mit Rußland durch die Unterstützung der polnischen militärischen Organisationen erwachsen würden, ließ er unbeantwortet. 3 7 In Anbetracht der klerikal-reaktionären Gesinnung des Thronfolgers, dessen politisches Ideal die Erneuerung des Dreikaiserbündnisses war, und seines sehr kühlen Verhältnisses zu den Polen ist das weiter nicht verwunderlich. 3 8 Gewisse Kontakte zwischen dem Belvedere und den f ü h r e n d e n Männern der polnischen Militärorganisationen müssen aber bestanden haben. Obwohl Franz Ferdinand f ü r gute Beziehungen mit Rußland eintrat, w a r er, falls es doch zum Kriege kommen sollte, im Mai 1913 entschlossen, „etwas in Polen zu arrangieren". 3 9 Manche Polen, wie der bekannte Historiker und spätere General M a r j an Kukiel, der damals Pilsudski nahestand, haben Franz Ferdinands Tod beklagt. 40 Die größte Unterstützung fand Pilsudski w ä h r e n d der Balkankriege. In den darauffolgenden Monaten bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges f ü h r t e er Klage über Schikanen der zentralen und galizischen Behörden. 41 Im November 1912, also schon nach Ausbruch des Ersten Balkankrieges, bildeten die Parteien und Organisationen, die Pilsudskis Schützen und die Schützenkameradschaften unterstützten, eine politische Dachorganisation: die Provisorische Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien (Komisja Tymczasowa Skonfederowanych Stronnictw Niepodleglosciowych), die später in Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien umben a n n t wurde. 4 2 Zu ihrem Sekretär w u r d e Jodko-Narkiewicz gewählt. A n f ä n g lich gehörten ihr aus Galizien a n : die Polnische Sozialdemokratische Partei Galiziens und Schlesiens u n d die Polnische Fortschrittspartei (Polskie Stron30 37 38

39 40 41 42

Buszko, Ruch socjalistyczny, S. 260; über Pilsudskis Einfluß auf Daszynski, Sokolnicki, Rok czternasty, S. 122. Garlicki, Memorial, S. 146. Uber Franz Ferdinands Haltung gegenüber den Polen vgl. Bardolff, S. 156 f.; G. Franz, Erzherzog Franz Ferdinand und die Pläne zur Reform der Habsburger Monarchie, BrümVMünchen/Wien 1943, S. 44 f.; Kiszling, S. 33 f. Carlgren, Neutralität, S. 31. Figowa, Polskie stronnictwa, S. 302, Fußnote 31. Vgl. Pilsudskis Brief an H. Sliwinski vom 11. 7. 14, Pelczarski, S. 214 ff. Mit der Provisorischen Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien befaßt sich ausführlich Garlicki, Geneza; vgl. auch Daszynski, Bd. 2, S. 117 f£.; Pelczarski, S. 30 f£. u. passim; Migdal, S. 23 ff.; Sokolnicki, Rok czternasty, S. 120 ff.

1. Pilsudski und die Militärorganisation Galiziens

11

nictwo Post^powe), die vorwiegend in Lemberg unter der demokratisch gesonnenen Intelligenz und im Kleinbürgertum Einfluß besaß. Ende des Jahres trat auch die bäuerliche Polnische Volkspartei (Polskie Stronnictwo Ludowe) der Vereinigung bei. Aus Kongreßpolen waren neben der PPS noch der Nationale Arbeiterverband, der Nationale Bauernverband und der Unabhängigkeitsverband in der Kommission vertreten. Später wurden der von der Pilsudskigruppe geleitete Bauernverband (Zwi^zek Chlopski) und 1914 der Patriotenbund (Zwi^zek Patriotöw) aufgenommen. Den größten Einfluß übte in der Kommission die PPS aus. Pilsudski und seine engsten Vertrauten hatten in der Kommission zum ersten Male Gelegenheit, eine „überparteiliche" Tätigkeit zu entfalten, eine Methode, der sie sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten dann so häufig bedienten.43 Die Zusammenfassung aller Kräfte, die im Falle eines Krieges die Polen des Königreichs für den Kampf gegen Rußland mobilisieren wollten, diente der politischen Vorbereitung der geplanten Aktion in Kongreßpolen. Bei Kriegsausbruch sollte, sobald die polnischen Militärabteilungen die russischösterreichische Grenze überschritten hatten, als Organ einer zu bildenden „Polnischen Nationalregierung" eine Zivilverwaltung eingerichtet werden. Mit der Gründung der Provisorischen Kommission suchte Pilsudski ein verhältnismäßig breit zusammengesetzes Gremium zu bilden, um im Falle der Einsetzung einer Aufstandsregierung für Kongreßpolen einen möglichst großen Anklang unter der dortigen Bevölkerung zu finden. Und so hat die Provisorische Kommission zu Beginn des Jahres 1913 eifrig über die Modalitäten dieser „Regierungseinsetzung" verhandelt. Zum militärischen Befehlshaber wurde Pilsudski ernannt, dem sich auch die Schützenkameradschaften unterordneten. Im Jahre 1913 führten Schützenbund und Schützenkameradschaften während einiger Monate gemeinsame Übungen durch. Auch nach Verbündeten im Ausland wurde Ausschau gehalten. Mit der lettischen, georgischen und armenischen Unabhängigkeitsbewegung bemühte man sich, Verbindungen aufzunehmen. Ja man suchte sogar mit der Türkei zu einer Vereinbarung zu gelangen. Jodko fuhr nach Konstantinopel, um mit der Regierung und mit dem Jungtürkischen Komitee zu verhandeln. In Krakau rief er eine „Gesellschaft der Freunde der Türkei" ins Leben. Auf seine Veranlassung befaßten sich im Juni 1913 polnische Abgeordnete im Reichsrat in einer Interpellation mit den Grausamkeiten der Christen gegenüber den Türken.44 Der im Jahre 1913 in London tagenden Botschafterkonferenz übersandte die Provisorische Kommission eine Denkschrift, in der sie gegen die Unterdrückung der Polen in Rußland Klage führte und die Mächte ersuchte, bei der russischen Regierung die Autonomie Kongreßpolens zu erwirken. Eine Zeitlang wurden die der Kommission untergeordneten Mili-

43

Pelczarski, S. 63 f. Daszyriski, Bd. 2, S. 124; Migdal, S. 24; Garlicki, Geneza, S. 117ff.

12

I. Der Auftakt

tärorganisationen von der polnischen Emigration in den Vereinigten Staaten finanziell unterstützt.45 So bildete sich Ende 1912, Anfang 1913 in Galizien eine Organisation, die im Falle eines Krieges gegen Rußland den Plänen Österreich-Ungarns dienstbar gemacht werden konnte. Wie weit ihr Einfluß in Kongreßpolen im Ernstfall reichen würde, war schwer vorauszusagen; in Galizien schien sie eine reale Kraft darzustellen. Doch trog dieser Eindruck. Die in Galizien eine wirkliche Massenbasis besitzende Volkspartei war nur mit halbem Herzen dabei: wie die Ereignisse des Weltkrieges es zeigten, unterlagen viele ihrer Führer dem Einfluß der Nationaldemokraten. In der nach der Spaltung der Volkspartei im Dezember 1913 vom rechten Flügel gegründeten „Piast"-Partei war diese von Witos angeführte Richtung tonangebend. Widerspruch gegen den Beitritt zur Kommission wurde aber schon vor der Spaltung laut.46 Auch das einheitliche Zusammenwirken der anderen Parteien hielt nicht lange an. Zwischen den Vertretern beider sozialdemokratischer Parteien und ihrem Anhang und den Parteien, in denen die ehemaligen Angehörigen der Nationalliga viel Einfluß hatten, kam es bald aus sachlichen und persönlichen Gründen zu ernsten Meinungsverschiedenheiten. Die diktatorischen Gelüste Pilsudskis und seiner engsten Vertrauten wurden in der Kommission nicht widerspruchslos hingenommen. Die gemeinsamen Übungen der Schützen und der Schützenkameradschaften fanden schon 1913 ein Ende; die letzteren ordneten sich nicht mehr Pilsudski unter, der im April 1913 sein Amt als militärischer Befehlshaber der Kommission niederlegte. Die Schützenkameradschaften lehnten auch die Bildung einer Nationalregierung durch die Kommission bei Kriegsausbruch ab. Einige Monate später im Frühjahr 1914 traten die Schützenkameradschaften und die mit ihnen verbundenen Parteien aus der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien aus, da sie mit dem von Stapinski geführten linken Flügel der Volkspartei nicht zusammengehen wollten.47 Seither gaben in ihr die sozialdemokratischen Parteien eindeutig den Ton an. Ende Juli 1914, kurz vor Kriegsausbruch, versuchte die Kommission wiederholt, sich alle polnischen militärischen Organisationen Galiziens unterzuordnen. Nach langwierigen Verhandlungen erkannten am 31. Juli 1914 die Schützenkameradschaften auch wieder die Befehlsgewalt Pilsudskis an. Der Unabhängigkeitsverband trat wieder der Kommission bei. Doch stieß der Entschluß der Führung der Schützenkameradschaften auf heftigen Widerstand in ihren Reihen und führte zur Spaltung, da die Lemberger Abteilungen der Anweisung nicht Folge leisteten. Als vollends unmöglich erwies es sich, abgesehen 45

46

47

A. Garlicki, Misja A. Karabasza i A. Rakoczego, in: Przeglqd Historyczny, Bd. LH, 1961, S. 237. K. Dunin-Wqsowicz, Dzieje Stronnictwa Ludowego w Galicji, Warszawa 1956, S. 212. Cialowicz, S. 190.

1. Pilsudski und die Militärorganisation Galiziens

13

von einigen Sokolvereinen Westgaliziens, die den Nationaldemokraten nahestehenden militärischen Organisationen zu gewinnen. Sie machten ihre Zustimmung zu gemeinsamen Aktionen von der Bildung einer auch die Nationaldemokraten einschließenden politischen Organisation abhängig. So konnte die Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien nicht einmal beanspruchen, im Namen der Mehrheit der Polen Galiziens zu handeln. Die westgalizischen Konservativen und Demokraten standen nach wie vor abseits; die Nationaldemokraten, die ostgalizischen Konservativen, die „Piast"-Partei und einige kleinere Gruppen bildeten Ende Juli 1914 als Gegengewicht zur Kommission das Zentrale Nationalkomitee (Centralny Konntet Narodowy). All dies bewog Pilsudski, sich der Kontrolle den Kommission zu entziehen, da sie ihm zu stark links ausgerichtet erschien. Er wollte nicht die Gutsbesitzer, die Bourgeoisie und die klerikalen Einflüsse unterliegenden Teile der kongreßpolnischen Bevölkerung von vornherein abstoßen. 48 So ließ er am 6. August 1914 in Krakau Flugblätter über die Bildung einer geheimen „Nationalregierung" in Warschau verbreiten, die ihn zum Befehlshaber der militärischen Streitkräfte ernannt hatte. Das Ganze war eine Täuschung; es gab in Warschau keine „Nationalregierung". Die Mitglieder der Kommission nahmen die Mitteilung von Pilsudskis Unterordnung unter die „Nationalregierung" zur Kenntnis. Einige Tage später gab die Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien sich als Organ dieser fiktiven Regierung in Galizien aus.49 Am 6. August 1914, dem Tag, da die Doppelmonarchie Rußland den Krieg erklärte, erhielt Pilsudski die Erlaubnis des österreichisch-ungarischen Armeeoberkommandos (AOK), mit den seit dem 2. August mobilisierten Mitgliedern des Schützenbundes und der Schützenkameradschaften die kongreßpolnische Grenze zu überschreiten. 50 Nach den Plänen des AOK sollten die Abteilungen zuerst in den Gouvernements Kielce und Radom und später im Raum Warschau-Brest Litovsk-Bialystok den Aufstand entfachen und auf die strategisch wichtigen Eisenbahnlinien Anschläge verüben. 51 Selbstverständlich blieben auch in den nächsten Tagen die Bewegungen der Schützen mit. dem Vormarsch der österreichisch-ungarischen Kavallerie koordiniert. 52 Pilsudski wurden für die einzelnen Tage genaue Etappenziele angegeben. Das allgemeine Marschziel war Warschau, das er mit den Schützen möglichst schnell erreichen sollte. 53 Die seinen Abteilungen zur Verfügung gestellte Bewaffnung war unzureichend. Da zu Beginn des Krieges in der österreichisch-ungarischen Armee ein allgemeiner Mangel an modernen Repetiergewehren herrschte, wurden die 48 49 50 51 52 53

Pobög-Malinowski, Bd. 1, S. 243. Pelczarski, S. 69. Ronge, S. 94 f.; J. Pilsudski, Poprawki historyczne, Warszawa 1931, S. 40. Vgl. den Bericht Hauptmann Rybaks vom 9. 8. 14, Arski, My pierwsza brygada, S. 88 ff. (Photokopie). Vgl. die von Arski/Chudek Nr. 100 u. passim veröffentlichten Dokumente. Pelczarski, S. 101.

14

I. Der Auftakt

Schützen mit den veralteten, einschüssigen, großkalibrigen Werndlgewehren ausgerüstet, deren Geschosse fast wie Dum-Dum-Kugeln wirkten, wogegen später das russische Oberkommando protestierte. Da die Russen den Südwesten Kongreßpolens geräumt hatten, gelangten die polnischen Abteilungen kampflos bis Kielce. Daß diese Richtung eingeschlagen wurde, w a r weitgehend durch das Vorgehen der Deutschen bedingt, die in den ersten Tagen des Krieges das an Oberschlesien angrenzende Industriegebiet besetzt hatten und es damit Pilsudski unmöglich machten, sich dorthin zu wenden. Dieser Umstand w a r nicht unwichtig, weil im Industriegebiet die P P S Anhänger besaß und die Stimmung der Bevölkerung gegenüber den Schützen dort freundlicher w a r als in den ausgesprochen ländlichen Gebieten des Gouvernements Kielce. 54 Da Pilsudski eine politische Vereinbarung mit der Doppelmonarchie nicht erlangen konnte, entstand in den ersten Tagen nach der Besetzung einiger Kreise des Gouvernements Kielce dort ein gewisses Vakuum. Die 7. Kavalleriedivision unter Feldmarschalleutnant Korda, die zusammen mit den Schützen den Vorstoß nach Norden unternommen hatte, k ü m m e r t e sich nicht u m die Verwaltung des Landes. Damit bot sich Pilsudski in den besetzten Gebieten die Möglichkeit, im Namen der nichtbestehenden Warschauer „Nationalregierung" eine eigene polnische Verwaltung aufzubauen. Offensichtlich haben die österreichisch-ungarischen Militärbehörden dieses Experiment ganz bewußt zugelassen. Mußte doch die Einrichtung einer polnischen Verwaltung in den besetzten Gebieten als ein geeignetes Mittel erscheinen, u m die kongreßpolnische Bevölkerung zu gewinnen und den erhofften Aufstand zu fördern. Und so strömten dann in den Tagen nach dem Einmarsch der Schützen aus Galizien fast alle F ü h r e r der in der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien vertretenen Parteien, vor allem aber die Spitzenfunktion ä r e der P P S u n d der Polnischen Sozialdemokratie Galiziens und Schlesiens, soweit sie nicht in der Truppe Dienst taten, nach Kongreßpolen, u m die Verwaltung einzurichten. 55 Für die polnischen Militärabteilungen w a r der A u f b a u einer Verwaltung ohnehin notwendig, weil sie weitgehend aus dem Lande leben mußten. Die österreichisch-ungarischen Militärbehörden hatten n u r f ü r Waffen und Munition gesorgt; alles andere: Geld, Lebensmittel und Bekleidung mußte erst beschafft werden. Die finanziellen Mittel der Kommission der Unabhängigkeitsparteien und die freiwilligen Sammlungen in Galizien konnten die Bedürfnisse einer immerhin einige tausend Mann zählenden Truppe nicht befriedigen. F ü r die Entwicklung der nächsten Wochen w a r ausschlaggebend, daß die Bevölkerung Kongreßpolens sich in den von den Schützen besetzten Gebieten in der Mehrheit vollkommen passiv, teilweise sogar feindlich verhielt. 50 Dies 54 55 56

Sokolnicki, Kok czternasty, S. 208; Garlicki, Geneza, S. 248 f. Jablonski, Polityka, S. 78 u. 522, Fußnote 112. Studnicki, Z pierwszych dni wojny, S. 243.

1. Pilsudski und die Militärorganisation Galiziens

15

traf vor allem f ü r die Landbevölkerung zu. Der erwartete große Zustrom kongreßpolnischer Freiwilliger zu den polnischen Militärabteilungen blieb aus. Es meldeten sich n u r einige H u n d e r t Mann, vorwiegend Arbeiter u n d H a n d werker. 5 7 F ü r Pilsudski und seine nächste Umgebung, f ü r die Schützen, die sich subjektiv als „Befreier" fühlten, m u ß dies eine bittere Enttäuschung gewesen sein. Gewiß wird m a n sich auch innerhalb der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien über den Stimmungsumschwung in Kongreßpolen in den letzten J a h r e n bis zu einem bestimmten Grade klar gewesen sein. 58 Diese Gleichgültigkeit h a t t e m a n jedoch nicht erwartet. Am 1. August ließen die Unabhängigkeitsparteien dem österreichischen Ministerpräsidenten S t ü r g k h erklären, daß sich am Aufstand in Kongreßpolen Zehntausende beteiligen würden. 5 9 Die Haltung der polnischen Bevölkerung w a r auf m e h r e r e Ursachen zurückzuführen. In den einmarschierenden polnischen Militärverbänden sah m a n nicht n u r Verbündete Österreich-Ungarns, sondern auch Deutschlands, dessen Germanisierungspolitik in Posen u n d Westpreußen im letzten Jahrzehnt vor dem Kriege einen Höhepunkt erreicht hatte. Hinzu kam, daß die einmarschierenden polnischen Abteilungen den Gutsbesitzern und der weitgehend unter klerikalem Einfluß stehenden Bauernschaft als „rot" erschienen. Die Verwaltung w u r d e vorwiegend von Sozialdemokraten, d a r u n t e r auch vom F ü h r e r der galizischen Sozialdemokratie, Daszynski, aufgebaut, der ersten einmarschierenden Schützenkompanie w a r e n Mitglieder der Kampforganisation (Organizacja Bojowa) beigegeben. 60 Da die Truppe aus dem Lande leben mußte, k a m es zu umfangreichen Requisitionen. Mehrere Großgrundbesitzer aus dem Gouvernement Kielce begaben sich daher nach Krakau, u m ihren Freunden aus der Konservativen Partei ihr Leid über die errichtete „rote Terrorherrschaft" zu klagen'. 61 Einzelne polnische Gutsbesitzer wandten sich auch an die österreichisch-ungarischen Generäle mit der Bitte u m Schutz vor den Schützen. 62 Natürlich handelte es sich hierbei zu einem guten Teil u m Mißverständnisse. Pilsudski ließ in A u f r u f e n verbreiten, daß an den sozialen u n d wirtschaftlichen Verhältnissen nicht gerüttelt werden solle.63 Bei seinem Einmarsch in Kielce stattete er dem Bischof Losinski, dessen sozialistenfeindliche Einstellung b e k a n n t war, einen Besuch ab, u m ihn von der „Harmlosigkeit" seines Vorhabens zu überzeugen. 6 4 Das gelang ihm aber weder bei Losinski, der auch 57 58

50 60 61 62

63 65

Pelczarski, S. 145 f. Pobög-Malinowski, Bd. 1, S. 234 bringt ein sehr aufschlußreiches Zitat aus einer Rede Pilsudskis vom 1. 6. 1913. Arski/Chudek, Nr. 97. Pelczarski, S. 84. Srokowski, S. 355. Meldung des Feldmarschalleutnants Korda an den General v. Kummer, Pelczarski, S. 110, Fußnote 11; Arski/Chudek, Nr. 106 u. passim. Pelczarski, S. 93. Ebenda, S. 97.

16

I. Der Auftakt

in den folgenden Jahren den polnischen Freiwilligenverbänden feindlich gesonnen blieb, noch bei den Gutsbesitzern, die in der Mehrzahl ein Zusammengehen mit Rußland befürworteten. Als Daszyriski Ende August die Arbeiter Kongreßpolens in einem Flugblatt aufforderte, sich freiwillig zu den Waffen zu melden, ermahnte der Bischof, der im Sozialismus „eine große Häresie gegen die Lehre Jesu Christi" sah, die Geistlichkeit seiner Diözese, dem entgegenzuwirken.65 Bei den besitzenden Klassen spielten auch noch andere Erwägungen eine Rolle: die militärische Lage war in diesen ersten Augustwochen noch vollkommen ungeklärt. Eine militärische Entscheidung war nicht gefallen, die Rückkehr der russischen Truppen also durchaus möglich. Diese Überlegungen, die sich später als durchaus begründet erwiesen, hielten selbst die Kreise zurück, die den einmarschierenden polnischen Verbänden gewisse Sympathien entgegenbrachten. 66 Diese Einstellung der Bevölkerung blieb nicht ohne Rückwirkungen auf die Haltung der österreichisch-ungarischen Militärbehörden; hielten sie die relative Freiheit, die man Pilsudski in der ersten Woche gewährte, doch nur dann Eür zweckmäßig, wenn dadurch die Aufstandsbewegung in Kongreßpolen gefördert wurde. Anfangs hegte man auch im AOK solche Illusionen. Von Krakau liefen Meldungen ein, daß nur ein Viertel der Reservisten; in Kongreßpolen den Einberufungsbefehlen Folge geleistet habe.67 Da die Erhebung aber ausblieb, was schon nach wenigen Tagen zu übersehen war68, verlor Pilsudskis Unternehmen für die operative Planung an Wert und erschien zumindest in seiner der Kontrolle der Militärbehörden weitgehend entzogenen Form widersinnig. So leistete man, als dann der Druck des Ministers des Äußern, des Grafen Berchtold, einsetzte, keinen Widerstand und gab Pilsudski sang- und klanglos preis. Conrad, der den dem österreichisch-ungarischen Kommando nicht direkt unterstellten polnischen Freiwilligenverbänden „abhold" war, begrüßte sogar diese Lösung.69 Am 13. August wurde Pilsudski ein Ultimatum überreicht, in dem er vor die Wahl gestellt wurde, entweder die Schützenabteilungen aufzulösen oder sie in die österreichische Landwehr einzugliedern.70 Gleichzeitig wurde ihm mitgeteilt, daß man die von den Schützenabtei65 66

67 68

69 70

Ebenda, S. 236 ff. Sokolnicki, Rok czternasty, S. 220, berichtet, daß Ende August 1914 auf einer Gutsbesitzerversammlung in Kielce der Beschluß gefaßt wurde, sich zu Gunsten der Schützenabteilungen zu besteuern. Doch wollten die Gutsbesitzer die Summe nur aufbringen, wenn sie, um bei einer etwaigen Rückkehr der Russen gedeckt zu sein, den schriftlichen Befehl erhielten, die von ihnen freiwillig veranschlagten Summen zu entrichten. Conrad, Aus meiner Dienstzeit, Bd. 4, S. 333. Vgl. die aufschlußreiche Meldung Pilsudskis vom 9. 8. 14, Arski/Chudek, Nr. 108; Sikorski hat schon am 11. 8. 14 in einer Denkschrift an das AOK keinen Zweifel gelassen, daß die Aufstandspläne gescheitert waren. Pelczarski, S. 224. Conrad, Bd. 4, S. 213. Arski, My pierwsza brygada, S. 87 f.; Arski/Chudek, Nr. 125.

2. Generalstab und Insurrektion Kongreßpolens

17

lungen eingerichtete Zivilverwaltung nicht tolerieren werde. Damit schloß sich der Kreis. Für Pilsudski und die ihn unterstützenden Gruppierungen aus der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien bedeutete die Haltung der kongreßpolnischen Bevölkerung mit ihrer Rückwirkung auf die Einstellung des AOK das Scheitern ihrer Pläne. Der Wunschtraum, mit Hilfe der Schützenabteilungen in Kongreßpolen eine Massenerhebung gegen Rußland hervorzurufen und sich auf diese Weise den führenden Militärs und Staatsmännern der Mittelmächte als ein ernst zu nehmender Partner in der Auseinandersetzung der Großmächte zu empfehlen, war gescheitert. Bisher war das Vorgehen Pilsudskis geradlinig; von nun an setzte ein Zickzackkurs ein, wobei die Motive, die ihn zu den einzelnen Wendungen veranlaßten, nicht immer deutlich zu erkennen sind.

2. Der deutsche Generalstab und die Insurrektion Kongreßpolens Im deutschen Generalstab hat man, seit der Krieg mit Rußland feststand, gleichfalls eine Aufstandsbewegung in Kongreßpolen zu entfachen gesucht. Pläne dieser Art reichten Jahrzehnte zurück.71 Der ältere Moltke machte schon in den ersten Ausarbeitungen für einen Zweifrontenkrieg aus dem Jahre 1871 auf die Möglichkeiten aufmerksam, die sich der deutschen Kriegführung im Falle einer Erhebung der Finnen, der kaukasischen Bergvölker und der Polen boten. In einem dann zu schaffenden polnischen Staat hoffte er, in dieser Frage Vorgänger der späteren Abendlandideologen, würde Deutschland eine „Vormauer gegen das halbasiatische Rußland" finden. In nuce war damit, soweit Rußland in Betracht kam, das große Programm seines Neffen, des jüngeren Moltke, aus den Augusttagen 1914 vorweggenommen. Solange die Beziehungen zwischen Deutschland und Rußland keinen Anlaß zu Besorgnis gaben, blieben die Entwürfe des älteren Moltke theoretische Erwägungen. Als aber nach dem Berliner Kongreß und dem Abschluß des Zweibundes die Atmosphäre zwischen Berlin und Petersburg immer spannungsgeladener wurde, kam derartigen Überlegungen reale Bedeutung zu. Für den Generalstabschef Graf Waldersee, Moltkes Nachfolger, bildete die Insurrektion Polens einen wesentlichen Faktor in einer militärischen Auseinandersetzung mit Rußland.72 Auch Bismarck hat in den achtziger Jahren im Falle eines Krieges mit dem Zarenreich die Errichtung eines polnischen Staates ernsthaft erwogen. Das „zeitweise" hergestellte Polen sollte dann durch eine erneute Teilung den Kitt für die Erneuerung des Dreikaiserbündnisses abgeben. Die Verschärfung der preußischen Polenpolitik seit der Jahrhundertwende 71 72

Vgl. zum Folgenden Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr 24/1961, S. 327 ff. J. Behrendt, Die polnische Frage und das österreichisch-deutsche Bündnis 1885 bis 1887, Berlin 1927, S. 26.

2. Generalstab und Insurrektion Kongreßpolens

17

lungen eingerichtete Zivilverwaltung nicht tolerieren werde. Damit schloß sich der Kreis. Für Pilsudski und die ihn unterstützenden Gruppierungen aus der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien bedeutete die Haltung der kongreßpolnischen Bevölkerung mit ihrer Rückwirkung auf die Einstellung des AOK das Scheitern ihrer Pläne. Der Wunschtraum, mit Hilfe der Schützenabteilungen in Kongreßpolen eine Massenerhebung gegen Rußland hervorzurufen und sich auf diese Weise den führenden Militärs und Staatsmännern der Mittelmächte als ein ernst zu nehmender Partner in der Auseinandersetzung der Großmächte zu empfehlen, war gescheitert. Bisher war das Vorgehen Pilsudskis geradlinig; von nun an setzte ein Zickzackkurs ein, wobei die Motive, die ihn zu den einzelnen Wendungen veranlaßten, nicht immer deutlich zu erkennen sind.

2. Der deutsche Generalstab und die Insurrektion Kongreßpolens Im deutschen Generalstab hat man, seit der Krieg mit Rußland feststand, gleichfalls eine Aufstandsbewegung in Kongreßpolen zu entfachen gesucht. Pläne dieser Art reichten Jahrzehnte zurück.71 Der ältere Moltke machte schon in den ersten Ausarbeitungen für einen Zweifrontenkrieg aus dem Jahre 1871 auf die Möglichkeiten aufmerksam, die sich der deutschen Kriegführung im Falle einer Erhebung der Finnen, der kaukasischen Bergvölker und der Polen boten. In einem dann zu schaffenden polnischen Staat hoffte er, in dieser Frage Vorgänger der späteren Abendlandideologen, würde Deutschland eine „Vormauer gegen das halbasiatische Rußland" finden. In nuce war damit, soweit Rußland in Betracht kam, das große Programm seines Neffen, des jüngeren Moltke, aus den Augusttagen 1914 vorweggenommen. Solange die Beziehungen zwischen Deutschland und Rußland keinen Anlaß zu Besorgnis gaben, blieben die Entwürfe des älteren Moltke theoretische Erwägungen. Als aber nach dem Berliner Kongreß und dem Abschluß des Zweibundes die Atmosphäre zwischen Berlin und Petersburg immer spannungsgeladener wurde, kam derartigen Überlegungen reale Bedeutung zu. Für den Generalstabschef Graf Waldersee, Moltkes Nachfolger, bildete die Insurrektion Polens einen wesentlichen Faktor in einer militärischen Auseinandersetzung mit Rußland.72 Auch Bismarck hat in den achtziger Jahren im Falle eines Krieges mit dem Zarenreich die Errichtung eines polnischen Staates ernsthaft erwogen. Das „zeitweise" hergestellte Polen sollte dann durch eine erneute Teilung den Kitt für die Erneuerung des Dreikaiserbündnisses abgeben. Die Verschärfung der preußischen Polenpolitik seit der Jahrhundertwende 71 72

Vgl. zum Folgenden Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr 24/1961, S. 327 ff. J. Behrendt, Die polnische Frage und das österreichisch-deutsche Bündnis 1885 bis 1887, Berlin 1927, S. 26.

18

I. Der Auftakt

konnte nicht ohne Rückwirkung auf die Haltung der kongreßpolnischen Bevölkerung bei einem etwaigen deutsch-russischen Krieg bleiben. Damit entfiel ein Teil der Voraussetzungen, von denen Moltke bei seinen Überlegungen ausgegangen war. Auch Schlieffens Plan, die Masse der deutschen Divisionen im Westen aufmarschieren zu lassen und dem Ostheer für die ersten Kriegswochen defensive Aufgaben zuzuweisen, konnte die Polen nicht ermuntern, im Königreich gegen das russische Millionenheer aktiv vorzugehen. Ob man sich allerdings im deutschen Generalstab unter Waldersees Nachfolgern über diese Zusammenhänge, vor allem über die Wirkung der preußischen antipolnischen Maßnahmen während der letzten Jahrzehnte auf die Haltung des Gesamtpolentums Rechenschaft abgelegt hat, ist sehr fraglich. Innerhalb der großen Programmentwürfe zur inneren Aufbrechung des britischen Weltreichs und zur Einspannung der „Fremdvölker" Rußlands für die eigenen imperialistischen Kriegsziele, wie sie in enger Zusammenarbeit zwischen Auswärtigem Amt und der Politischen Abteilung des Generalstabes in den Augusttagen 1914 in Berlin erarbeitet wurden, 73 war auch der Insurrektion Polens ein Platz zugewiesen. Der bevorstehende Krieg mit Rußland mußte zum großen Teil in Polen ausgefochten werden, die Haltung der polnischen Bevölkerung gegenüber den kämpfenden Armeen war daher ein wichtiger Faktor. Im Unterschied zu den langjährigen Vorarbeiten des österreichisch-ungarischen Generalstabes hatte man in Berlin jedoch keine feststehenden Pläne. 74 So mußte man bei Kriegsbeginn improvisieren. Diese Bemühungen waren nicht nur dilettantisch, sondern ausgesprochen töricht. Hoffte man doch durch einen rasch entworfenen Aufruf, den ein fingiertes „Oberkommando der verbündeten Heere" unterzeichnete, einen Aufstand entfachen zu können. Schon am 1. August erschien beim Reichskanzler Major von Haeften vom Generalstab mit dem von ihm verfaßten Entwurf einer Proklamation, die beim Überschreiten der Grenze verteilt und durch ein Luftschiff über den Städten Kongreßpolens abgeworfen werden sollte. In der Proklamation wurden den Polen die Befreiung von der russischen Herrschaft und die nationale Selbständigkeit in Aussicht gestellt. Bethmann Hollweg erkannte jedoch die Einwände des seine Überredungskunst aufbietenden 73 w

S. die zusammenfassende Darstellung für die ersten Kriegswochen bei Fischer, Griff, S. 138 ff. Sikorski berichtete allerdings, daß ihm während seines Berliner Aufenthaltes im September 1914 seine Gesprächspartner im Kriegsministerium mitteilten, Deutschland habe Ende 1913 zur Entfesselung eines Aufstandes in Kongreßpolen an die Doppelmonarchie 60 000 Gewehre geliefert. Sokolnicki, Polska w pami^tnikach wielkiej wojny, Warszawa 1925, S. 616; Arski, My pierwsza brygada, S. 57 u. passim. Diese Mitteilung erscheint wenig glaubwürdig. Vielleicht hat Sikorski diese Äußerungen mißverstanden, vielleicht wollten ihn aber auch seine Berliner Gesprächspartner bewußt gegen Österreich-Ungarn einnehmen. S. auch die kritischen Bemerkungen von A. Garlicki, in: Z pola walki, Jg. 6, 1963, Heft 1-2, S. 360.

2. Generalstab und Insurrektion Kongreßpolens

19

Staatssekretärs des Innern, Clemens Delbrück, und des preußischen Innenministers Loebell an und zögerte seine Zustimmung hinaus. Das Versprechen der nationalen Selbständigkeit strich er aus dem Text heraus, worüber Moltke empört w a r . An Matthias Erzberger w a n d t e n sich die Offiziere des Generalstabes mit der Bitte, j e m a n d e n zu benennen, der den A u f r u f ins Polnische übersetzen könne. Es gelang schließlich Haeften, die Zustimmung des Reichskanzlers zur Veröffentlichung des A u f r u f s zu erlangen. 75 In den nächsten Tagen w u r d e n in Kongreßpolen durch Luftschiffe, durch den Grenzschutz, durch die vorauseilenden Kavalleriedetachements und d a n n durch die einmarschierenden Truppen Flugblätter und A u f r u f e verbreitet. 7 6 Sie enthielten alle die A u f f o r d e r u n g an die Polen, den Kampf mit den Russen zu beginnen. Das Vorgehen des Generalstabes erweckte bei den deutschen S t a a t s m ä n n e r n u n d Politikern starkes Interesse. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Gottlieb v. J a g o w h a t in den ersten Augusttagen mit polnischen Abgeordneten verhandelt und sie nach den Chancen eines Aufstandes in Kongreßpolen befragt. Er zeigte dabei so viel Entgegenkommen, daß der bek a n n t e F ü h r e r der oberschlesischen Polen, Wojciech Korfanty, am 4. August b e m e r k t e : Das Auswärtige A m t sei zur Zeit so weich wie eine Backpflaume. 77 Graf Westarp, der F ü h r e r der Konservativen im Reichstag, glaubte, den 6. August als genauen Termin f ü r den Aufstandsbeginn fixieren zu können; auch K o r f a n t y hielt eine bewaffnete Erhebung f ü r möglich. 78 Moltke b e u r teilte die ganze Aktion sehr zuversichtlich. In einem Schreiben an Jagow vom 5. August glaubte er feststellen zu können, die deutschen Truppen w ü r d e n „in Polen fast als F r e u n d e begrüßt". 7 9 Dieser Optimismus b e r u h t e nicht auf Tatsachen. Lobte doch zur gleichen Zeit der Befehlshaber der 2. russischen A r m e e Samsonov den Patriotismus der polnischen Bevölkerung. „Das wohlwollende Verhältnis des polnischen Volkes zu Rußland", hoffte er, „sollte sich in seiner weiteren Entwicklung auch auf die benachbarten Brüder in Deutschland und Österreich übertragen." 8 0 Die weiteren Maßnahmen des Generalstabes w u r d e n dann zu einem Teil von der Denkschrift Georg Cleinows vom 5. August 1914: „Ist es möglich, einen polnischen A u f s t a n d hervorzurufen? - mit welchen Mitteln?" beeinflußt,81 die der Herausgeber der „Grenzboten" im A u f t r a g e des Chefs des Generalstabes v e r f a ß t u n d Moltke, Jagow und Wahnschaffe, dem Unterstaatssekretär in der Reichskanzlei u n d engen Mitarbeiter des Reichskanzlers, zu75

Delbrück, S. 128; Erzberger, S. 170; G. Ritter, Bd. 3, S. 33 f. " Heye, S. 65. 77 Seyda, Bd. 1, S. 84, mit Berufung auf Mitteilungen des Vizepräsidenten der polnischen Fraktion Wladysiaw Seyda; Hanssen, S. 28 f. 78 Westarp, Bd. 2, S. 1; Hanssen, S. 28. 79 Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914, Bd. 4, S. 87. 80 Frantz, Rußlands Eintritt in den Weltkrieg, S. 276. 81 ZStA Potsdam, Rdl 19612. 7

20

I. Der Auftakt

geleitet hatte. 82 Damit schaltete sich wenige Tage nach Kriegsausbruch der Mann ein, der in der Zeit von Dezember 1914 bis Sommer 1916 die deutsche Polenpolitik im ersten Weltkrieg wesentlich beeinflussen sollte.83 Cleinows Ausführungen sind schon hier wie später in allen seinen Denkschriften und Eingaben widerspruchsvoll und verworren; sie zeugen nicht von großer Sachkenntnis des „Ostexperten" und „Polenkenners". Es genügt hier festzuhalten, daß er die Nationaldemokraten und den polnischen Klerus für einen potenziellen Bundesgenossen hielt. Beim Lesen dieser Denkschrift begreift man nur zu gut den von v. Mutius im Frühjahr 1916, kurz vor dem Höhepunkt der Auseinandersetzung um die Führung der deutschen Polenpolitik in Warschau erhobenen Vorwurf, Cleinow hebe im Nachsatz stets die Behauptung des Vordersatzes auf. Gewisse hier schon formulierte Prinzipien hat Cleinow jedoch auch während seiner Tätigkeit in Lodz und Warschau, wenn auch nicht ohne Schwankungen und Abweichungen, beibehalten. Da ist zunächst der Gedanke, Deutschland müsse versuchen, sich auf den polnischen Großgrundbesitz zu stützen, da die Sozialisten „ohne Rücksicht auf die Nationalität,... polnische Grundbesitzer ebenso wie deutsche Grubenherren und Hüttendirektoren und jüdische Fabrikanten" bekämpfen würden. Da Cleinow auch die Schützenformationen den „Sozialisten" zurechnete, sah er, der wahrscheinlich von dem bevorstehenden Einmarsch Pilsudskis Kenntnis hatte, in dem Aufstand im Südwesten Kongreßpolens eine „Hauptgefahr". Pilsudskis Name wurde in der Denkschrift allerdings nicht genannt. Diese klassenmäßig bedingte Vorliebe für den polnischen Großgrundbesitz trübte Cleinow jedoch den Blick nicht in dem Maße, daß er für die nächste Zeit ein aktives, antirussisches Vorgehen dieser Kreise erwartet hätte. Eine unabdingbare Voraussetzung für die Gewinnung der besitzenden Klassen des Königreichs durch die Mittelmächte war seiner Ansicht nach die Besetzung ganz Kongreßpolens durch das deutsche und österreichisch-ungarische Heer. Den Gedanken, mit Hilfe der preußischen Polen die Bevölkerung Kongreßpolens zu mobilisieren, verwarf er. Doch wollte er die preußischen Polen nach der Besetzung des Landes in die Verwaltungsstellen Kongreßpolens bringen. Wenn Cleinow dann weiter ausführte: „Unsere Polen müssen als polnische Nationalität durchaus ignoriert werden", so war diese Äußerung einer der vielen Widersprüche in seinen Darlegungen. Um in Polen jedoch eine günstige Stimmung für Deutschland vorzubereiten, empfahl er, unter der Hand zu verbreiten, Deutschland werde ein selbständiges Polen schaffen. Allerdings sollte erst nach der Besetzung des Landes „von Warschau, von der Landbank, von den kaufmännischen Gilden, von den gemäßigten und rechtsstehenden Parteien des Weichselgebietes aus, die im Grunde genommen zufrieden sein werden, durch eine starke, moralisch hochstehende Regierungsgewalt von dem galizisch-österreichischen Radikalismus 82 83

Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 153. Vgl. meinen Aufsatz, Georg Cleinow.

2. Generalstab und Insurrektion Kongreßpolens

21

geschützt zu werden", die politische Arbeit richtig beginnen. Dabei sollte den Polen dann die Gewinnung Weißrußlands und Wolyniens vorgegaukelt werden.84 Einen Aufstand schon jetzt zu Beginn des Krieges zu entfachen, hielt Cleinow für unmöglich. Ja, er ging noch weiter und erklärte eine derartige Erhebung in der Südwestecke des Königreichs, in das Pilsudski mit seinen Schützen gerade einmarschierte, für unerwünscht und „weder den Interessen unserer Kriegsführung, noch unserer weiteren Polenpolitik" dienend, da dann die deutschen Truppen „die Bevölkerung der okkupierten Gebiete vor den eigenen Bundesgenossen" schützen müßten. In Anbetracht der späteren Haltung der kongreßpolnischen Bevölkerung gegenüber Pilsudskis Schützen, war diese Prophezeiung gar nicht so unbegründet. Abschließend schlug Cleinow die Bildung eines „Polnischen Büros" in Berlin und die Entsendung eines deutschen Vertrauensmannes nach Krakau vor, der mit der polnischen militärischen Bewegung in Galizien Fühlung aufnehmen und ihre Stimmung sondieren sollte. Alles in allem konnte Cleinows Denkschrift, richtig gelesen, zur Desillusion beitragen. Zur Koordinierung der mit der Insurrektion der „Fremdvölker" zusammenfallenden Aufgaben wurde gemäß Cleinows Vorschlag zuerst bei der Politischen Abteilung des Großen Generalstabes und dann bei der Nachrichtenabteilung des Stellvertretenden Generalstabes ein Büro für Ostfragen gegründet. Die Leitung dieses Büros übernahm Graf Bogdan Hutten-Czapski, einer der wenigen polnischen Aristokraten aus den östlichen Provinzen Preußens, der in Berlin durch seine weitverzweigten Beziehungen politischen Einfluß besaß. Mit dem Generalstab verbanden den polnischen Grafen seit langem vertrauliche Beziehungen. Für Hutten-Czapski war die ihm bei Kriegsbeginn übertragene Aufgabe ein wenig heikel, weil er ja nicht nur den Aufstand der Polen, sondern auch die Erhebung der Ukrainer und Juden fördern sollte. Nun fürchteten aber die nationalistischen Wortführer der Ukrainer und Juden, daß ein polnischer Staat, für den der Graf seit Kriegsbeginn eintrat, mit ihren Aspirationen nicht zu vereinbaren sei. In den folgenden Wochen entwickelte Hutten-Czapski eine lebhafte Tätigkeit, verhandelte mit zahlreichen Reichsämtern, Abgeordneten, Führern der deutschen Zionisten und Journalisten, darunter auch mit dem Vorsitzenden des Ukrainischen Parlamentarischen Klubs im Reichsrat, Dr. Kost' Levyckyj, der Mitte August Berlin aufsuchte, um sich die deutsche Unterstützung für seine Pläne zu sichern.85 84

85

Im Oktober 1914 zeigte Cleinow in Berlin W. Studnicki und W. Feldman eine Landkarte, auf der die östliche Grenze Polens an der Beresina und Düna festgelegt war. Studnicki, W poszukiwaniu, S. 253; Brief W. Feldmans, Berlin 14. 10. 14, WA Krakow, Akten des NKN 36. Adressat dieses und der im Folgenden zitierten Briefe W. Feldmans ist wahrscheinlich Stanislaw Kot, der Leiter der Presseabteilung im Militärdepartement des Obersten Nationalkomitees. Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 154; Delbrück, S. 129; H. Beyer, Die Mittelmächte und die Ukraine 1918, München 1956, S. 4iL; Bodenheimer, S. 184f. u. 196.

22

I. Der Auftakt

Der Entfachung eines Aufstands in Polen schenkte auch Wilhelm II. viel Aufmerksamkeit. Gegenüber Feldmarschalleutnant Graf Stürgkh, dem österreichisch-ungarischen Militärbevollmächtigten im deutschen Hauptquartier, betonte der Kaiser in den ersten Augusttagen die Notwendigkeit, die polnische Aufstandsbewegung zu fördern und die erforderlichen Geldmittel bereitzustellen. 86 Gewisse Hoffnungen setzte er dabei auf den neuernannten Erzbischof von Gnesen, Likowski. 87 Es ist anzunehmen, daß auch die Mission des G r a f e n Bethusy-Huc, des Verbindungsoffiziers des Schlesischen Landwehrkorps bei der Armeegruppe des Feldmarschalleutnants K u m m e r , der Initiative des Kaisers entsprang. Vielleicht suchte der Generalstab auf diese Weise Cleinows Vorschlag zu verwirklichen, der ja die Absendung eines Verbindungsmannes nach K r a k a u empfahl. Bethusy-Huc verkehrte in K r a k a u in den Salons der polnischen Aristokratie und erzählte jedem, der es hören wollte, daß m a n in Berlin die Wiederherstellung Polens erwäge. Falls dieser Gedanke auch in K r a k a u Anklang fände, erkläre er sich bereit, durch Vermittlung des Generalstabes einigen der Polen eine Audienz beim Kaiser zu verschaffen. Über die Details der A u s f ü h r u n g e n des G r a f e n liegen zum Teil widersprechende Mitteilungen vor: manchen Berichten zufolge habe er von einem selbständigen Staat gesprochen, von anderer Seite verlautet dagegen, er habe n u r den Anschluß Kongreßpolens als Bundesstaat an das Deutsche Reich in Aussicht gestellt. Der österreichisch-ungarische Minister des Äußern, Graf Berchtold, w u r d e durch die bekannten polnischen konservativen Politiker Graf Zdzislaw Tarnowski und Fürst Witold Czartoryski - dem letzteren hatte Bethusy-Huc nahegelegt, an die Spitze der Wilhelm II. aufsuchenden Delegation zu treten - ü b e r die Sondierungsversuche des deutschen Verbindungsoffiziers unterrichtet. Die Reichsleitung, der Berchtold davon Mitteilung machte, behauptete, von der ganzen Angelegenheit keine Kenntnis zu haben. 88 Ob Bethusy-Huc in K r a k a u auch Verbindung mit den eigentlichen Trägern der polnischen Militärbewegung gesucht und gefunden hat, wie es Cleinows Vorschlag ja vorsah, ist ungewiß. Unmöglich erscheint es nicht, obwohl die galizischen Konservativen Berchtold davon keine Mitteilung machten und es doch sicherlich nicht unterlassen hätten, w e n n diese Tatsache ihnen bekannt gewesen wäre. Zweifellos werden aber die A u s f ü h r u n g e n des Grafen, die ja durch ihre antiösterreichische Spitze eine politische Sensation h e r v o r r u f e n mußten, den in K r a k a u verbliebenen F ü h r e r n der Militärbewegung, etwa Sikorski, zur Kenntnis gekommen sein. Bethusy-Huc's K r a k a u e r Mission trug sicherlich dazu bei, daß die Pilsudskigruppe und auch Sikorski dann im September in Deutschland den Bündnispartner suchten. Auch die Geistlichkeit Kongreßpolens versuchte Wilhelm II. durch wohl80 87 88

Conrad, Bd. 4, S. 197. Müller, S. 45. Berchtolds Aufzeichnungen vom 22. und 25. 8. 14, Nr 4044 und 4065; Tel. an Hohenlohe 461, Wien 24. 8. 14. HHS PA 522 Liasse XLVII 11.

2. Generalstab und Insurrektion Kongreßpolens

23

berechnete Gesten f ü r seine Pläne zu gewinnen. Am 14. August 1914 ließ er durch den Befehlshaber des Schlesischen Landwehrkorps, General Woyrsch, in Czenstochau dem Prior des b e r ü h m t e n Paulanerklosters die Nachricht zukommen, er w e r d e dem Kloster die vor mehreren J a h r e n gestohlenen Kleinodien in der Krone der Mutter Gottes ersetzen. Der Prior überreichte d a r a u f hin General Woyrsch eine Plakette mit der Schwarzen Mutter Gottes u n d ä u ß e r t e den Wunsch, „daß dieses Amulett den preußischen T r u p p e n und Ihnen den Sieg verleihen möge" 89 . W ä h r e n d Woyrsch u n d der Prior des Klosters in Czenstochau Höflichkeiten austauschten, zerstörten am gleichen 14. August Truppen der Woyrsch u n t e r stellten 3. Landwehrdivision große Teile der Stadt Kaiisch. Beim Einrücken der deutschen Abteilungen in die von den Russen geräumte Stadt fielen Schüsse, worauf der Kommandierende durch Artilleriebeschuß einige Stadtteile in Brand setzen ließ. Wenige Tage später sollten sich ähnliche Ereignisse in Czenstochau wiederholen. Die Maßnahmen w a r e n nicht n u r grausam, sondern in Anbetracht der bisher weitgehend neutralen Haltung der kongreßpolnischen Bevölkerung auch im höchsten Grade politisch unklug. Der Abgeordnete der Fortschrittlichen Volkspartei Georg Gothein n a n n t e die Zerstörung der Stadt und die anschließende Erschießung zahlreicher J u d e n „wohl das dunkelste Blatt der deutschen Kriegsführung im ganzen Feldzug". 80 Die Schreckensnachricht von der Zerstörung Kalischs verbreitete sich wie ein Lauffeuer durch Kongreßpolen. Hutten-Czapski verglich das Ereignis mit einer verlorenen Schlacht. 91 F ü r die Polen des Königreichs hatte die Zerstör u n g Kalischs zweifellos eine größere Aussagekraft als die antirussische Propaganda, die n u n auch mit Hilfe des Beuthener „Katolik" und der Graudenzer „Gazeta Grudziqdska" von den deutschen Militärs betrieben wurde. In Woyrsch' Händedruck mit dem Prior von Jasna Göra u n d in der gleichzeitigen Zerstörung Kalischs durch ihm unterstellte Truppen w i r d paradigmatisch die Doppelgleisigkeit der deutschen Politik in Polen w ä h r e n d der A n fangsmonate des ersten Weltkrieges sichtbar: einerseits der Wunsch, die Polen als Bundesgenossen zu gewinnen und das damit verbundene Werben u m ihre Gunst u n d andererseits die häufig in Brutalität ausartende Härte, mit der die kommandierenden Generäle u n d später auch Vertreter der Zivilverwaltung f ü r „Ruhe und Ordnung" sorgen zu müssen glaubten. Vereinzelt w u r d e schon in dieser Zeit den beteiligten deutschen Militärs bewußt, daß diese beiden Wege nicht zum gleichen Ziel f ü h r e n konnten. 9 2 Welche Tendenz in der deutschen Politik die Oberhand gewinnen werde, w a r leicht vorauszusehen. Entsprach es doch der Geisteshaltung des deutschen Offizierskorps und der 89 90 91 92

Heye, S. 65. G. Gothein, Warum verloren wir den Krieg?, Stuttgart und Berlin 1920, S. 182. Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 155. Vgl. die Bemerkung Heye's, S. 75, der als Stabschef des Schlesischen Landwehrkorps in diese Zusammenhänge einen guten Einblick hatte.

4 Lemke

24

I. Der Auftakt

höheren Beamtenschaft im imperialistischen Zeitalter, vor allen anderen Möglichkeiten der „Politik der Stärke" den Vorzug zu geben. In diesem Zusammenhang gewinnt Hindenburgs Ersuchen, den Sieg über Samsonovs Armee in Ostpreußen die Schlacht „bei Tannenberg" zu nennen, fast symbolische Bedeutung. Der Vertreter des Auswärtigen Amts im Großen Hauptquartier, von Treutier, kommentierte diesen nachträglichen Versuch, f ü r die J a h r h u n d e r t e zurückliegende Niederlage des Deutschen Ordens gegen die Polen u n d Litauer Revanche zu nehmen, mit der Bemerkung: „sehr forsch, aber nicht sehr politisch in Anbetracht der Polen, die wir doch jetzt brauchen können". 9 3 Trotz dieser Bedenken w u r d e Hindenburgs Antrag stattgegeben. Den Polen m u ß t e dieses widerspruchsvolle Verhalten vollends unverständlich erscheinen. Nur zu leicht konnte bei ihnen der Eindruck entstehen, daß bei den Deutschen die linke Hand nicht wisse, was die rechte tut. So w u r d e das alte durch die preußische Polenpolitik hervorgerufene Mißtrauen gegen die Ziele Deutschlands durch die Ereignisse der ersten Kriegswochen weiter genährt. Das Mißtrauen bestand zu vollem Recht: ließ doch schon im August 1914 einer der profiliertesten Verfechter der weltumfassenden Eroberungspläne des deutschen Imperialismus, der sehr einflußreiche Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, A r t h u r Zimmermann, keinen Zweifel, daß die Reichsleitung keine Bedenken haben werde, etwaige den Polen gegebene Versprechen zu brechen. 94

3. D i e Ziele d e s B a l l h a u s p l a t z e s . E r s t e A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n m i t B e r l i n So f ü h r t e der mit vielen Erwartungen und einem großen A u f w a n d gestartete Propagandafeldzug des deutschen Generalstabes im Königreich Polen n u r zu einem Ergebnis: Der Bundesgenosse w u r d e dadurch kopfscheu gemacht. Als die Würfel gefallen w a r e n und der Krieg mit Rußland feststand, begann 03 94

Müller, S. 53. Tel. Hohenlohes 449, Berlin 22.8.14. Zimmermann erklärte: „Man sei hier auch zur Ansicht gekommen, daß ein selbständiges Polen von österreichisch-ungarischem und deutschem Standpunkt eine Gefahr in sich berge, frage sich aber, ob man die Polen durch vage Versprechungen nicht doch in dieser Hoffnung erhalten könne, bis die Russen einmal geschlagen seien. Nach einem siegreichen Feldzug lese sich manches anders als während desselben und allzu große Ehrlichkeit, wenn man derart von Feinden umringt wäre, sei ein Luxus, den man sich, seiner Ansicht nach, nicht gestatten dürfe, was übrigens auch bezüglich Italiens gelte." HHSPA522 Liasse XLVII11. Diese Äußerung kennzeichnet die prinzipielle Haltung Zimmermanns. In dem Gespräch mit Hohenlohe kam es dem Unterstaatssekretär vor allem darauf an, Wien über die in Kongreßpolen von Deutschland betriebene Unabhängigkeitspropaganda zu beruhigen. In diesem Falle empfand es Zimmermann als „Luxus", gegenüber dem österreichischungarischen Botschafter ehrlich zu sein.

24

I. Der Auftakt

höheren Beamtenschaft im imperialistischen Zeitalter, vor allen anderen Möglichkeiten der „Politik der Stärke" den Vorzug zu geben. In diesem Zusammenhang gewinnt Hindenburgs Ersuchen, den Sieg über Samsonovs Armee in Ostpreußen die Schlacht „bei Tannenberg" zu nennen, fast symbolische Bedeutung. Der Vertreter des Auswärtigen Amts im Großen Hauptquartier, von Treutier, kommentierte diesen nachträglichen Versuch, f ü r die J a h r h u n d e r t e zurückliegende Niederlage des Deutschen Ordens gegen die Polen u n d Litauer Revanche zu nehmen, mit der Bemerkung: „sehr forsch, aber nicht sehr politisch in Anbetracht der Polen, die wir doch jetzt brauchen können". 9 3 Trotz dieser Bedenken w u r d e Hindenburgs Antrag stattgegeben. Den Polen m u ß t e dieses widerspruchsvolle Verhalten vollends unverständlich erscheinen. Nur zu leicht konnte bei ihnen der Eindruck entstehen, daß bei den Deutschen die linke Hand nicht wisse, was die rechte tut. So w u r d e das alte durch die preußische Polenpolitik hervorgerufene Mißtrauen gegen die Ziele Deutschlands durch die Ereignisse der ersten Kriegswochen weiter genährt. Das Mißtrauen bestand zu vollem Recht: ließ doch schon im August 1914 einer der profiliertesten Verfechter der weltumfassenden Eroberungspläne des deutschen Imperialismus, der sehr einflußreiche Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, A r t h u r Zimmermann, keinen Zweifel, daß die Reichsleitung keine Bedenken haben werde, etwaige den Polen gegebene Versprechen zu brechen. 94

3. D i e Ziele d e s B a l l h a u s p l a t z e s . E r s t e A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n m i t B e r l i n So f ü h r t e der mit vielen Erwartungen und einem großen A u f w a n d gestartete Propagandafeldzug des deutschen Generalstabes im Königreich Polen n u r zu einem Ergebnis: Der Bundesgenosse w u r d e dadurch kopfscheu gemacht. Als die Würfel gefallen w a r e n und der Krieg mit Rußland feststand, begann 03 94

Müller, S. 53. Tel. Hohenlohes 449, Berlin 22.8.14. Zimmermann erklärte: „Man sei hier auch zur Ansicht gekommen, daß ein selbständiges Polen von österreichisch-ungarischem und deutschem Standpunkt eine Gefahr in sich berge, frage sich aber, ob man die Polen durch vage Versprechungen nicht doch in dieser Hoffnung erhalten könne, bis die Russen einmal geschlagen seien. Nach einem siegreichen Feldzug lese sich manches anders als während desselben und allzu große Ehrlichkeit, wenn man derart von Feinden umringt wäre, sei ein Luxus, den man sich, seiner Ansicht nach, nicht gestatten dürfe, was übrigens auch bezüglich Italiens gelte." HHSPA522 Liasse XLVII11. Diese Äußerung kennzeichnet die prinzipielle Haltung Zimmermanns. In dem Gespräch mit Hohenlohe kam es dem Unterstaatssekretär vor allem darauf an, Wien über die in Kongreßpolen von Deutschland betriebene Unabhängigkeitspropaganda zu beruhigen. In diesem Falle empfand es Zimmermann als „Luxus", gegenüber dem österreichischungarischen Botschafter ehrlich zu sein.

3. Die Ziele des Ballhausplatzes

25

man in den politischen Kreisen Wiens sofort mit den Erörterungen über die Zukunft Kongreßpolens. 95 Diese Diskussionen sollten während der vier Kriegsjahre nicht mehr verstummen. Das war ein ganz natürlicher Vorgang. Seit 1868, als Franz Joseph den Ausgleich mit dem polnischen Adel schloß, blieb Galizien für Wien eine leicht regierbare Provinz und ein gesicherter Besitz: Es gab keine die Loslösung der Provinz erstrebende polnische Irredenta. Die in den beiden letzten Jahrzehnten vor Ausbruch des Weltkrieges immer heftiger werdenden Auseinandersetzungen zwischen den Polen und den Ukrainern boten den Wiener Zentralstellen die Möglichkeit, den zuweilen unbequem werdenden Forderungen der Polen entgegenzutreten. Im Kriege suchten daher die Leiter der Außenpolitik der Doppelmonarchie nach einer Lösung, die den Fortbestand dieser Verhältnisse gewährleistet hätte. Die einfachste Lösung, die Belassung Kongreßpolens bei Rußland, widersprach zu sehr den imperialistischen Zielen der in Österreich-Ungarn herrschenden Kreise, um, abgesehen von Zeiten schwerer militärischer Rückschläge, ernsthaft erwogen zu werden. Die Annexionen in Kongreßpolen wurden eifrig von den im Deutschen Nationalverband zusammengeschlossenen österreichischen Parteien befürwortet, die den Polen im neugebildeten „Großgalizien" eine Autonomie einräumen wollten, um auf diese Weise nach dem Ausscheiden der polnischen Abgeordneten im Reichsrat die Majorität zu gewinnen. Das war eine alte Forderung der Deutschnationalen, die 1882 in das Linzer Programm aufgenommen worden war. Galiziens Stellung zu den übrigen Ländern der österreichischen Reichshälfte sollte danach etwa der Kroatiens in Transleithanien entsprechen. Auch die Sozialdemokraten waren bereit, Polen „zu nehmen" 96 . Nun gehörten aber viele polnische Politiker Galiziens vor Ausbruch des Krieges nicht zu den Anhängern dieses Plans. 97 Die polnischen Sozialdemokraten und die bäuerliche Volkspartei waren Gegner der Autonomie, da diese eine Erweiterung der Kompetenzen des galizischen Landtags, der Hochburg des adligen Großgrundbesitzes, zwangsläufig einschloß. Eine Demokratisierung des Landtagswahlrechts, die der Sozialdemokratie und der Volkspartei den gleichen Spielraum eingeräumt hätte wie im Abgeordnetenhaus des Reichsrats, mußte am Widerstand der Konservativen und der österreichischen Regierung scheitern. Die Führer beider Parteien glaubten daher, vor allem nach der Einführung des allgemeinen Wahlrechts, die Interessen ihrer Anhänger im Abgeordnetenhaus besser wahrnehmen zu können als im von den Konservativen beherrschten galizischen Landtag. 98 Für die westgalizischen Konservativen und Demokraten war ein anderer Gesichtspunkt maßgebend: Die 95 96 97 93

4*

Redlich, Schicksalsjahre, Bd. 1, S. 243 ff. Scheidemann, S. 29. Baernreither, Der Verfall, S. 17. Darüber ausführlich J. Buszko, Sejmowa reforma wyborcza w Galicji 1905—1914, Warszawa 1956.

26

I. Der Auftakt

Stellung der Polen in Wien w ä r e durch ein autonomes Galizien geschwächt worden, da m a n im Reichsrat an Einfluß eingebüßt hätte. Vielen erschien dieser Preis zu hoch und der zu erwartende Vorteil zu gering, denn de facto w a r ja die Autonomie seit Jahrzehnten verwirklicht, ohne daß m a n bisher diese Nachteile hatte in Kauf nehmen müssen. Auch die relativ geringe finanzielle Leistungsfähigkeit Galiziens bestimmte die Haltung dieser polnischen Politiker. Die Autonomie b e f ü r w o r t e t e n die Nationaldemokraten 9 9 , die ostgalizischen Konservativen und nach der Spaltung der Volkspartei deren rechter Flügel. Eine Richtung der Konservativen bezeichnete sich sogar als „Autonomisten". F ü r die Haltung dieser Parteien w a r die ukrainische Frage ausschlaggebend: Im autonomen Galizien w ä r e n die Einwirkungsmöglichkeiten der Regierung n u r noch gering gewesen. Die Tschechen und Südslawen w a r e n Gegner der galizischen Autonomie, da nach dem Ausscheiden Galiziens die deutschen Parteien nicht gezögert hätten, auf vielen Gebieten, etwa in der Sprachenfrage, ihren Willen durchzusetzen. Heftig b e k ä m p f t w u r d e das Projekt auch von den Ukrainern, die sich in einem autonomen Galizien vollends der Willkür der Polen ausgeliefert sahen. So w a r die f ü r das Ausscheiden Galiziens verfassungsmäßig notwendige Zweidrittelmehrheit nicht zu erlangen. Übrig blieb n u r der Weg des Staatsstreichs. Der Krieg f ü h r t e bei den galizischen Polen einen Auffassungswandel herbei. Bemüht, die kongreßpolnische Bevölkerung f ü r die austropolnische Lösung zu gewinnen, erschien ihnen jetzt nicht n u r eine weitgehende Autonomie „Großgaliziens", sondern der Trialismus erstrebenswert. Die trialistische Lösung f a n d bei den Deutschen wenig Anklang. In der Autonomiefrage stimmten jedoch jetzt die Interessen des Deutschen Nationalverbandes u n d der galizischen Polen prinzipiell überein. Auch die Christlichsozialen w u r d e n w ä h r e n d des Krieges f ü r das Ausscheiden Galiziens gewonnen. 100 Manche österreichische Politiker, wie Professor Paul Samassa, der vor dem Kriege Erzherzog Franz Ferdinand nahestand und von 1900 bis 1908 Schriftleiter der „Alldeutschen Blätter" war, wollten Deutschland f ü r die Überlassung Kongreßpolens an die Doppelmonarchie einen Preis bezahlen, der von den galizischen Polen unmöglich akzeptiert werden konnte. Nach den Vorschlägen dieses politisierenden Zoologieprofessors sollte Deutschland die „Evakuierung" der Polen aus Posen und Westpreußen und eine „Grenzberichtigung" verlangen. In den zu annektierenden Gebieten müßte, so f o r derte Samassa, auf der „Ausräumung des Gebietes von Bewohnern" bestanden werden. 101 Damit hat Samassa als einer der ersten den „menschenleeren Grenzstreifen" im Osten zur Diskussion gestellt. Wahrscheinlich hatte er diese 99

100 101

H. Wereszycki, Historia polityczna Polski w dobie popowstaniowej 1864—1918, Warszawa 1948, S. 148. Molisch, S. 265. Samassas Aufzeichnung „Zur Polenfrage" wurde am 14. 9. 14 von Theodor Schiemann an Staatssekretär Delbrück gesandt, ZStA Potsdam, Rk 2442/10.

3. Die Ziele des Ballhausplatzes

27

Pläne auch schon in Wien mit Tschirschky besprochen, mit dem er über die polnische Frage konferierte. 102 Deutschösterreichische Politiker waren auch schon im August 1914 bereit, für die Überlassung Kongreßpolens Deutschland auf wirtschaftlichem Gebiet weit entgegenzukommen. 103 Diese Überlegungen beeinflußten auch die Vorgangsweise des Ministers des Äußern, Graf Berchtold, in den Augusttagen 1914. Schon zu diesem Zeitpunkt setzten seine Bemühungen ein, Galizien mit Kongreßpolen innerhalb der Doppelmonarchie zu vereinen. Diese Absicht gab er auch sofort den polnischen Politikern Galiziens kund.104 Die genaue Bestimmung der Grenzen der erstrebten Gebiete, ihre staatsrechtliche Stellung innerhalb der Monarchie, die im Zusammenhang damit erwogene Trennung Ostgaliziens von Westgalizien und die Bildung eines ukrainischen Kronlandes waren gewiß wichtige Fragen; sie traten jedoch hinter dem rein negativen Ziel, die Bildung eines unabhängigen Polens zu verhindern, zurück. Ein solcher Staat, darüber herrschte in Wien Ubereinstimmung, würde auf die Polen Galiziens eine solche Anziehungskraft ausüben, daß die Provinz oder zumindest ihre westliche 102

Redlich, Schicksalsjahre, Bd. 1, S. 243. 103 Bericht Tschirschkys, Wien 1.9.14: „Die übereinstimmende Meinung und auch der Wunsch national deutscher Kreise gehen dahin, diese Stärkung des Deutschtums in Österreich auf dem Wege zu erzielen, daß das neu zu schaffende Großgalizien aus dem eigentlichen österreichischen Verwaltungsbereich und damit auch aus dem Reichsrat ausgeschieden wird. Der Reichsrat zählt jetzt 516 Mitglieder, davon entfallen auf Galizien 106. Von den nach Ausscheidung Galiziens verbleibenden 410 Stimmen würden die Deutschen die knappe Majorität haben. Es müßten dann noch wirksame Kautelen dafür geschaffen werden, daß die Vorherrschaft des Deutschtums im eigentlichen Österreich unter allen Umständen gesichert bleibt. Den polnischen Landesteilen würde ihrerseits eine weitgehende Autonomie mit eigenem Parlament und eigenem Ministerium zugestanden werden und an den gemeinsamen Angelegenheiten (Äußeres, Heer und Reichsfinanzen) würde Großgalizien durch eine Vertretung in der Art der bisherigen Delegation, die aber weitgehende legislatorische Befugnisse erhalten und gemeinsam — nicht wie bisher getrennt — tagen müßten, teilnehmen. Graf Stürgkh, Herr von Hochenburger und Herr Benedikt haben sich übereinstimmend in diesem Sinne ausgesprochen. Herr von Hochenburger und Herr Benedikt als berufene Vertreter der Interessen der Deutschen traten besonders für diese Lösung ein. Die Deutschen würden, wenn sie im Reichsrat nicht mehr der steten Gefahr der Bildung von Koalitionsmajoritäten durch opportunistische Ministerpräsidenten ausgesetzt sein würden, wieder „atmen" können, und der Zusammenhalt mit Deutschland würde gegenüber etwaigen Sonderbestrebungen, die sich mit der Zeit in Groß-Galizien regen könnten, an der deutschen Majorität im Reichsrat eine feste Stütze h a b e n . . . Man legt hier, besonders auch in deutschen Kreisen, hohes Gewicht darauf, daß das neu zu schaffende Groß-Galizien sowohl mit Österreich als auch mit Deutschland zu einem Wirtschaftsgebiet vereinigt werde." ZStA Potsdam, Rdl 19612. 104 Bilinski, Bd. 2, S. 58.

28

I. Der Auftakt

Hälfte auf die Dauer bei der Monarchie nicht zu halten sei.105 Diese G r u n d tendenz beherrschte ungeachtet aller Wandlungen im einzelnen und aller zeitweiligen Rückzüge die österreichisch-ungarische Politik in Polen bis zum Zusammenbruch der Doppelmonarchie. Hierbei zeigte Berchtold gegenüber den Wünschen der Polen nach einer Gleichstellung Polens neben Österreich u n d Ungarn in der Donaumonarchie, der sogenannten trialistischen Lösung, ein gewisses Entgegenkommen. 1 0 6 Sein Nachfolger Buriän teilte dagegen in dieser Frage die Auffassungen der in Ungarn herrschenden Feudalen, die in einer solchen Regelung eine Minderung ihrer eigenen Machtstellung innerhalb der Gesamtmonarchie erblickten. Tisza präzisierte schon am 11. August in dieser Frage eindeutig seinen Standpunkt. 1 0 7 Nur einzelne Ungarn, wie der jüngere Andrassy, traten f ü r die trialistische Lösung ein. Berchtold besaß zwar gleichfalls die ungarische Staatsangehörigkeit u n d gebärdete sich gelegentlich sogar magyarischer als die Magyaren, w a r aber kein Ungar. 108 Gegen die trialistische Lösung ließen sich aber nicht n u r vom ungarischen S t a n d p u n k t Einwände erheben. Graf Hoyos, Graf Berchtolds einflußreicher Kabinettschef, der zu Beginn des Krieges die polnischen und die ukrainischen Angelegenheiten am Ballhausplatz bearbeitete, 109 faßte alle dagegen sprechenden Argumente schon am 12. August in einer Denkschrift zusammen. 110 Ohne eine Verstärkung der gemeinsamen Exekutive erschien ihm diese staatsrechtliche Konstruktion untragbar. Dabei wies er besonders auf eine Erweiterung der Befugnisse der Delegationen in Heeres- und Steuerangelegenheiten, auf die dauernde Festsetzung der Einheit des Zoll- und Handelsgebietes und auf die de-facto-Übernahme der Funktionen des Reichskanzlers durch den gemeinsamen Minister des Äußern hin. Solch eine Verstärkung w ü r d e aber am Widerstand der Ungarn scheitern. Ohne diese Bestimmungen w ü r d e n aber die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der Gesamtmonarchie erheblich zunehmen. „Man stelle sich n u r vor, wie schwer es wäre, einen wirtschaftlichen Ausgleich zwischen drei Kompaziszenten zu vereinbaren. Ein gemeinsamer Zolltarif müßte in drei P a r l a m e n ten durchberaten, jedes Zoll- u n d Handelsbündnis in drei Vertretungskörpern lor

' Tschirschkys Bericht vom 1. 9.14, in dem er über Unterredungen mit Stürgkh, Tisza, Hoyos, Koerber, Montenuovo, Hochenburger und Benedikt berichtet. ZStA Potsdam, Rdl 19612. 10(i Bilinski, Bd. 2 S. 66. 107 Tisza, Bd. 1, S. 50 ff. 108 H. Kanner, Kaiserliche Katastrophenpolitik, Leipzig—Wien—Zürich 1922, S. 87; auf eine Frage des Journalisten und späteren französischen Ministerpräsidenten André Tardieu, ob er Deutscher, Tscheche oder Ungar sei, antwortete Berchtold im Jahre 1909: „Ich bin Wiener". S. Wank, The Appointment of Count Berchtold as Austro-Hungarian Foreign Minister, in: Journal of Central European Affairs, Vol. XXIII, 1963, S. 150. 109 Hoyos an Bobrzynski 14. 8.14, NB. 110 HHS PA 522 Liasse XLVII 11.

3. Die Ziele des Ballhausplatzes

29

durchberaten werden." F ü r den jeweils amtierenden österreichischen Ministerpräsidenten u n d Handelsminister w a r schon der alle 10 J a h r e einsetzende K u h h a n d e l u m den österreichisch-ungarischen Ausgleich ein regelmäßig wiederkehrender Alpdruck. 111 Jetzt sollte es ein österreichisch-ungarisch-polnischer Ausgleich werden. Das w a r keine verlockende Perspektive. In militärischer Hinsicht ergäben sich gleichfalls wachsende Schwierigkeiten. Die Polen w e r d e n genau wie die Ungarn ein nationales Heer erstreben. Damit h ä t t e n sich zwei der drei Parlamente der Gesamtmonarchie gegen das gemeinsame Heer erklärt. 112 Das Ergebnis all dieser Reibungen könne n u r ein Auseinanderstreben der drei Teile sein. „Im österreichischen Teile w ü r d e n d a n n die den Anschluß an das deutsche Reich anstrebenden Elemente gewiß wieder stärker zu Worte kommen." Einen Ausweg sah Hoyos in der Angliederung Polens an das in einen B u n desstaat verwandelte Österreich, das sich aus dem eigentlichen Österreich mit Mähren u n d Schlesien, aus Böhmen u n d aus Polen zusammensetzen sollte. Der bisherige Dualismus ließe sich d a n n beibehalten, da Österreich gegenüber Ungarn weiterhin als Einheitsstaat a u f t r e t e n würde. Ungarn sollte durch Bosnien, die Herzegowina und Dalmatien entschädigt werden, es w ä r e dadurch gezwungen, die südslawische Frage zu lösen. Auf dem Wege zur „subdualistischen Lösung", die dann lange Zeit hindurch das Ziel der Wiener Politik war, bildeten Hoyos' A u s f ü h r u n g e n eine Zwischenetappe. 113 Die Propagandatätigkeit des deutschen Generalstabes in Kongreßpolen, bei der hin u n d wieder wohl auch das Wort Unabhängigkeit gefallen war, erfüllte Berchtold mit Argwohn. 114 Schon am 10. August 1914 wies er den österreichisch-ungarischen Botschafter in Berlin, den G r a f e n Szögyeny, an, im Auswärtigen A m t dagegen zu protestieren, da die G r ü n d u n g eines unabhängigen Polens nach einem erfolgreichen Krieg nicht mit den Interessen der Donaumonarchie vereinbar sei. Unterstaatssekretär Zimmermann zeigte sich sehr entgegenkommend und versprach, alle A u f r u f e der deutschen Regierungsstellen an die Polen vorher in Wien zur Begutachtung vorzulegen. 115 Aus dieser A n t w o r t konnte m a n fast heraushören, daß Deutschland bereit sei, die Vorrangstellung der Doppelmonarchie im Königreich Polen anzuerkennen. So scheint auch Berchtold die Antwort gedeutet zu haben, denn er versuchte d a r a u f h i n sofort, Berlin festzulegen u n d zu einem bindenden Abkommen über Kongreßpolen zu gelangen. Damit begannen zwischen Deutschland und Öster111 112

113

114 115

Vgl. Spitzmüller, Ausgleich. Auch Conrad lehnte die Bildung einer polnischen Landwehr ab, Conrad, Bd. 4, S. 207. Hoyos hat schon am 6. 8.14 im Gespräch mit Josef Redlich ähnliche Gedanken entwickelt: Vereinigung Kongreßpolens mit Westgalizien, ukrainisches Kronland, Föderalisierung Österreichs, Redlich, Schicksalsjahre, Bd. 1, S. 245. Conrad, Bd. 4, S. 193. Tel. Szögydnys 412, Berlin 11. 8. 14; Zechlin, Friedensbestrebungen, 24/61, S. 337.

30

I. Der Auftakt

reich-Ungarn die Verhandlungen und Auseinandersetzungen u m Polen, die w ä h r e n d des ganzen ersten Weltkrieges nicht zum Stillstand kommen sollten. Berchtold erstrebte jetzt, k n a p p zwei Wochen nach Kriegsausbruch und ehe die ersten entscheidenden Schlachten gegen Rußland geschlagen waren, Deutschlands Zustimmung zur Vereinigung Kongreßpolens mit Westgalizien nach Kriegsende zu erlangen. 116 Dabei bemühte er sich gegenüber dem Bundesgenossen, und an dieser A r t zu argumentieren hielt Wien auch w ä h r e n d der nächsten J a h r e fest, das Annexionsprogramm in Polen als eine reine Defensivmaßnahme darzustellen. Nach der Beseitigung der russischen H e r r schaft in Kongreßpolen, erläuterte er, werde niemand dessen Vereinigung mit Westgalizien verhindern können. „Daher", hieß es in der von Szögyeny dem Auswärtigen A m t übermittelten Note vom 14. August, „kann es n u r eine f ü r die Monarchie a n n e h m b a r e Lösung dieser Frage f ü r den Fall der Niederlage Rußlands geben, daß nämlich Russisch-Polen mit Westgalizien vereinigt und in staatsrechtlicher Hinsicht der Monarchie angegliedert werde." Die Stellung der Deutschen in Österreich, als deren Beschützer sich die Wilhelmstraße gerierte, erleide durch diese Regelung, ließ Berchtold weiter ausführen, keine Einbuße, da die Polen d a n n aus dem Reichsrat ausscheiden würden, wodurch dort eine deutsche Majorität gesichert wäre. Diese Lösung biete auch Deutschland Vorteile. „Die k.u.k. Regierung könne dem Deutschen Reiche viel sicherere Garantien gegen Aspirationen Polens auf die preußischen Gebiete bieten, als solche von einem selbständigen Staatswesen zu erhalten wären." Ein selbständiges Polen bliebe auch stets ein sehr unsicherer Bundesgenosse f ü r die Mittelmächte. Um die vorgeschlagene Lösung Berlin schmackhaft zu machen, erklärte es Berchtold als „sehr möglich", daß dann Ostgalizien mit Lemberg von Westgalizien abgetrennt und mit der Bukowina zu einem eigenen Kronland vereinigt werde. Diese österreichische Provinz w ü r d e mit der dann zu errichtenden ukrainischen Universität auf die Ukrainer des Zarenreichs starke Anziehungskraft ausüben, was zur Schwächung Rußlands beitragen müßte. Seine A u s f ü h r u n g e n beschloß Berchtold mit detaillierten Vorschlägen f ü r den Verwaltungsaufbau in den von den Mittelmächten besetzten Teilen Kongreßpolens. Hierbei folgte er teilweise den ihm seit dem 10. August u n t e r breiteten Wünschen des AOK. 117 Die damit zusammenhängenden Fragen erörterte m a n in Wien seit dem 12. August in Besprechungen, an denen Berchtold, Conrad, der österreichische Ministerpräsident Graf Stürgkh, Burian und die Polen Bilinski, Bobrzynski und der Präsident des Polenklubs im Wiener Reichsrat, Leo, teilnahmen. 118 In dem nach Berlin übermittelten Vorschlag 116 Ygi z u m Folgenden: Berchtold an Szögyeny, Privatschreiben, Wien 12. 8.14. HHS PA 522 Liasse XLVII11; die Noten der österreichisch-ungarischen Botschaft in Berlin an das Auswärtige Amt vom 14. u. 17. 8. und das Schreiben Szögyenys an Jagow vom 15. 8.14, ZStA Potsdam, Rdl 19612. 117 Grosfeld, Polityka, S. 22. 118 Conrad, Bd. 4, S. 206; Bilinski, Bd. 1, S. 303.

3. Die Ziele des Ballhausplatzes

31

empfahl der Minister des Äußern, in den Gouvernements Kielce und Radom die Verwaltung durch die Doppelmonarchie, in den Gouvernements Petrikau und Kaiisch dagegen durch Deutschland einrichten zu lassen. Die deutsche Verwaltung sollte jedoch n u r provisorischen Charakter tragen u n d nach der Einnahme Warschaus von Beamten der Doppelmonarchie ü b e r n o m m e n w e r den. An die Spitze der Verwaltung wollte Berchtold einen k.u.k. General stellen. F ü r diesen Posten w a r General v. Colard vorgesehen, dem Bobrzynski als Vertreter des Ministers des Äußern und politischer Berater zur Seite treten sollte. Als Sitz dieser Behörde w a r zuerst Kielce und dann die Hauptstadt Polens vorgesehen. Wie Berchtold in Berlin betonen ließ, sollte mit diesen M a ß n a h m e n die endgültige Regelung über die Zugehörigkeit Kongreßpolens nicht vorweggenommen werden. Die Absicht der Doppelmonarchie, Deutschland aus Kongreßpolen weitgehend auszuschalten, wird allerdings in diesen Vorschlägen deutlich sichtbar. Auch Berchtold s Bestreben, die kongreßpolnische Bevölkerung zu gewinnen, w a r nicht zu übersehen. Hier machte sich der Einfluß der an den Beratungen beteiligten Polen geltend. Der in der ersten Augusthälfte geplante A u f b a u einer weitgehend polnischen Verwaltung in Kongreßpolen w u r d e im österreichisch-ungarischen Okkupationsgebiet erst 1917 in Angriff genommen. Doch machten sich in Wien auch im Ministerium des Äußern bald Gegenströmungen gegen diesen Plan bemerkbar. Conrad setzte schließlich durch, daß die Verwaltung rein militärischen Charakter bekam. 119 Szögyenys Mitteilungen aus Berlin schienen zunächst Berchtolds Hoffnungen zu rechtfertigen. Jagow, telegraphierte der Botschafter, werde die A n gelegenheit mit dem Reichskanzler und mit Moltke besprechen, schon jetzt könne der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes aber versichern, „daß die deutsche Regierung mit unserem Plan betreffs der zukünftigen Gestaltung Polens einverstanden sein werde" 120 . D a r a u f h i n glaubte Berchtold, noch einen Schritt weiter gehen zu können als vor einigen Tagen und unterbreitete durch Szögyeny in Berlin den Vorschlag, ganz Kongreßpolen westlich der Weichsel, also auch die von deutschen Truppen besetzten Teile, sofort der österreichischungarischen Verwaltung zu unterstellen. Unterstaatssekretär Z i m m e r m a n n Jagow weilte bereits im Hauptquartier in Koblenz - erklärte aber dem Botschafter sofort, Deutschland beabsichtige eine eigene Verwaltung in Kongreßpolen einzurichten u n d in Warschau einen Gouverneur zu ernennen. 1 2 1 Abgesehen von militärischen Erwägungen w a r es zu einem guten Teil auf das Drängen des Ballhausplatzes zurückzuführen, daß m a n jetzt in Berlin t a t 119 120

121

Conrad, Bd. 4, S. 480. Szögyenys Tel. 423, Berlin 15.8.14. HHS PA 522 Liasse XLVII11; es war sicherlich auf dieses Telegramm zurückzuführen, daß Buriän am nächsten Tage Tisza mitteilte, Deutschland sei bereit, der Einverleibung Kongreßpolens in die Donaumonarchie zuzustimmen, Lukinich, S. 616. Tel. Szögyenys 430, Berlin 17. 8.14. HHS PA 918 Krieg 11 a.

32

I. Der Auftakt

sächlich erwog, f ü r den Osten einen deutschen Generalgouverneur zu ernennen, dem auch Kongreßpolen unterstellt sein sollte. Damit wollte m a n den Ansprüchen Wiens von vornherein einen Riegel vorschieben. Gegen die geplanten deutschen Maßnahmen konnte Berchtold schlecht Einw ä n d e erheben. Auch tröstete er sich damit, daß die österreichisch-ungarische Militärverwaltung in den besetzten Gebieten leicht in eine schiefe Lage h ä t t e geraten können, wenn sie „zwischen Preußen u n d Polen gestellt, f ü r den einen oder anderen Partei nehmen müßte". 122 Um so stärker betonte Berchtold die nachteiligen Folgen dieses Schrittes, wenn die einflußreichen konservativen Kreise in Kongreßpolen nicht möglichst bald über die Z u k u n f t des Landes beruhigende Zusicherungen erhielten. Auch die Deutschen m ü ß t e n den Polen versichern, daß sie das Land n u r zeitweise besetzt halten u n d nach dem Kriege seiner Angliederung an Österreich-Ungarn zustimmen würden. Nur auf diese Weise könnte m a n der vom russischen Oberkommandierenden, dem G r o ß f ü r s t e n Nikolaj Nikolaevic, erlassenen Proklamation, in der die Vereinigung aller Teilungsgebiete den Polen zugesagt wurde, entgegenwirken. Schon jetzt tauchte am Ballhausplatz der Gedanke auf, nach Warschau, auch wenn es von deutschen Truppen besetzt werden sollte, einen österreichisch-ungarischen Gouverneur mit einem Truppenkontingent zu entsenden. 123 Den W a r schauern sollte damit augenfällig gemacht werden, daß in Kongreßpolen nicht n u r Deutschland zu bestimmen habe. Besonders die galizischen Politiker wiesen immer wieder darauf hin, da sie die Stationierung österreichischungarischer Truppen in Warschau f ü r die Durchsetzung ihrer Politik f ü r wichtig hielten. 124 In Berlin war m a n indessen nicht gewillt, Berchtold in dieser Angelegenheit entgegenzukommen. 1 2 5 Nun w a r e n aber schon die Voraussetzungen falsch, von denen Berchtold bei seinem letzten Vorstoß in Berlin ausging. Im Auswärtigen A m t dachte m a n gar nicht daran, die Pläne des Ballhauses f ü r die zukünftige Gestaltung Kongreßpolens zu billigen. Entgegen den Meldungen Szögyenys bezeichnete Jagow den Anschluß ganz Kongreßpolens an die Donaumonarchie als „selbstverständlich u n a n n e h m b a r " und t r a t d a f ü r ein, die polnische Frage einstweilen „dilatorisch" zu behandeln, u m mit Wien jeden Streit zu vermeiden. Tschirschky, der deutsche Botschafter in Wien, sollte daher im Ministerium des Äußern erklären, Deutschland könne den von Berchtold übermittelten Plan einstweilen nicht annehmen u n d müsse die polnische Frage gründlich p r ü fen. 126 Noch deutlicher w u r d e Unterstaatssekretär Zimmermann, der dem neuen Botschafter der Doppelmonarchie in Berlin, dem Prinzen Gottfried Hohenlohe, r u n d h e r a u s erklärte, die von deutschen Truppen besetzten Teile 122

Conrad, Bd. 4, S. 481. Telephonische Weisung an Szögyeny, Wien 18. 8.14. HHS PA 522 Liasse XLVII11. 124 Vgl. Srokowski, S. 181 f. 125 Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 155. 120 Zechlin, Friedensbestrebungen, 24/61, S. 337.

123

3. Die Ziele des Ballhausplatzes

33

Kongreßpolens könnten während des Krieges nicht österreichisch-ungarischen Beamten unterstellt werden.127 Für das Mißverständnis - ein echtes, nicht wie Jagow argwöhnte, in Wien „fingiertes" - wird man Szögyeny verantwortlich machen müssen, der seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen war und wenige Tage später durch Hohenlohe abgelöst wurde.128 Alle anderen überlieferten Äußerungen Jagows aus dieser Zeit bestätigen, daß ihm als Lösung die Gründung eines „Pufferstaates" vorschwebte. Auch Moltke verhielt sich völlig ablehnend gegenüber Berchtolds Vorschlägen, eine österreichisch-ungarische Verwaltung in ganz Kongreßpolen einzurichten. Er erklärte, nur einer Lösung zustimmen zu können, bei der das Gebiet, durch das die deutschen Etappenlinien führten, auch in deutscher Verwaltung bliebe. Erörterungen über das zukünftige Schicksal Kongreßpolens hielt er, wie er dem Reichskanzler schrieb, vorläufig für unnütz. „Wir haben den Bären noch nicht erlegt, dessen Fell verteilt werden soll."129 Auch der Reichskanzler war überzeugt, daß die Verwirklichung der Vorschläge Berchtolds „unsere Interessen stark berühren, wenn nicht mit ihnen kollidieren" würde.130 Wie die militärischen Ereignisse der nächsten Wochen zeigten, schätzte Moltke die Lage realistischer ein als viele Männer der Wilhelmstraße, u. a. Zimmermann, die Mitte August mit der Einnahme Warschaus innerhalb von Tagen rechneten. Deutschland weigerte sich nicht nur, in der Frage des Verwaltungsaufbaus in Kongreßpolen den Wünschen der Doppelmonarchie zu entsprechen. Die Wilhelmstraße widersetzte sich auch dem Vorschlag Berchtolds, schon jetzt eine bindende, den Interessen der Doppelmonarchie entgegenkommende Erklärung über das Schicksal Kongreßpolens nach dem Kriege abzugeben. Dieser Widerstand machte es Berchtold unmöglich, in einer offiziellen Proklamation an die Polen das Kriegsziel Österreich-Ungarns bekanntzugeben. Um propagandistisch wirksam zu sein, hätte in ihr klar ausgesprochen werden müssen, daß die Vereinigung Kongreßpolens mit Galizien das Ziel der Mittelmächte sei. Einen solchen Entwurf hatte Bilinski ausgearbeitet, in diesem Sinne suchte Zdzislaw Tarnowski in Wien zu wirken.131 Die Proklamation wurde jedoch nicht veröffentlicht, was nicht ohne Rückwirkung auf die Haltung der Polen blieb. Auch unter den Parteien, die ihre Hoffnungen auf den Sieg der Doppelmonarchie setzten, wurde das Fehlen einer solchen „Garan127 128

129

130 131

Tel. Hohenlohes 443, Berlin 21.8.14. HHS PA 522 LiasseXLVII 11. Franz Ferdinand bezeichnete Szögyeny vor Ausbruch des Krieges als „schon ganz vortrottelt", Heinrich Lammasch, Seine Aufzeichnungen, sein Wirken und seine Politik, hg. von Marga Lammasch u. Hans Sperl, Wien—Leipzig 1922, S. 89; vgl. auch Cormons, S. 124. Moltke an Bethmann Hollweg, 590 P, Gr. H. Qu. 20. 8.14, ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 875 Nr. 10, Bd. 1. Zechlin, Deutschland, S. 373; vgl. auch Riezler, S. 196 f. Bilinski, Bd. 1, S. 304 f.; Tgb. Tarnowski 8. 9.14.

34

I. Der Auftakt

tie" bitter empfunden. 1 3 2 So weigerte sich Bobrzynski, den Posten des politischen Beraters General Colards anzutreten, solange kein Übereinkommen mit Deutschland geschlossen war, das die Gefahr einer Zweiteilung Kongreßpolens nach einem f ü r die Mittelmächte siegreichen Kriege beseitigt hätte. 133 Bobrzynski h ä t t e sich zur Übernahme des Postens wohl entschlossen - er w a r auch später bereit, Leiter der Zivilverwaltung im österreichisch-ungarischen Okkupationsgebiet zu werden 134 - w e n n ihm Graf Zdzislaw Tarnowski, der Vorsitzende der Konservativen Partei Galiziens, die Ablehnung nicht nahegelegt hätte. 135 Es w a r wohl kein Zufall, daß Tarnowskis Stellungnahme mit dem Aufenthalt des G r a f e n Bethusy-Huc in K r a k a u zeitlich fast zusammenfiel. Die ausbleibende Übereinkunft mit Deutschland w a r in dieser Frage von größerer Bedeutung als der Widerstand Tiszas, den m a n hätte überwinden können. Die Einwände des ungarischen Ministerpräsidenten, eine solche von Franz Joseph unterschriebene Proklamation erschwere das Wiederanknüpfen mit Rußland, w a r e n ja an sich gegenstandslos; h a t t e ja auch der Großfürst Nikolaj Nikolaevic in seinem A u f r u f an die Polen den Erwerb Galiziens als Ziel der russischen Politik bezeichnet. Tisza ging es ja auch u m ganz andere Dinge. Dem E r w e r b Polens durch Österreich hatte er schon am 19. August in einer Besprechung mit Berchtold und S t ü r g k h prinzipiell zugestimmt. Als Entschädigung f ü r Ungarn beanspruchte er Bosnien und die Herzegowina, eventuell auch Dalmatien. An der dualistischen S t r u k t u r der Donaumonarchie sollte jedoch nicht gerüttelt werden. Aus diesem G r u n d e w a n d t e er sich dagegen, „daß den Polen im gegenwärtigen Stadium der Angelegenheit Zusagen über die zukünftige Verfassung und über ihr Verhältnis zur Monarchie gemacht werden". 136 Bilinskis Proklamationsentwurf lehnte er daher am 20. August in der der polnischen Frage gewidmeten Sitzung ab, weil darin die trialistische Lösung vorweggenommen wurde. Als der gemeinsame Finanzminister Einwände erhob - Bobrzynski hatte Tisza zugestimmt, Stürgkh und Buriän hatten geschwiegen - u n d auf die propagandistische Bedeutung eines solchen kaiserlichen Manifests in Kongreßpolen hinwies, entgegnete der ungarische Ministerpräsident scharf: „Man könne sich seiner Ansicht nach auf ein Lizitieren u m die Gunst der Polen mit Rußland nicht e i n l a s s e n . . . jedes Volk, das u m seine Freiheit k ä m p f t , müsse etwas riskieren." Nun h ä t t e m a n natürlich auch ein Manifest abfassen können, ohne auf die näheren Modalitäten der staatsrechtlichen Bindung eines mit Galizien ver132

Srokowski, S. 93 f. Berchtold an Bobrzynski, Wien 23. 8.14 NB u. HHS PA 920 Krieg 11 a. 134 Tgb. Jaworski 9. 3.15. 135 Tgb. Tarnowski 22. 8.14. 136 vgl. die vom 20. 8. datierte Aufzeichnung über die Besprechung, HHS PA 522 Liasse XLVII11. 133

3. Die Ziele des Ballhausplatzes

35

einigten Kongreßpolens an die Habsburgermonarchie einzugehen. Mit einer solchen Fassung w a r Tisza einverstanden. Trat er doch selbst d a f ü r ein, daß der Bevölkerung Kongreßpolens Zusicherungen über die Z u k u n f t ihres Landes gemacht werden. So billigte er auch den a m Ende der Sitzung gefaßten Beschluß, nach der Einnahme Warschaus gemeinsam mit Deutschland eine Proklamation a n die Polen zu erlassen, in der Deutschland auf Erwerbungen in Kongreßpolen verzichten und die Angliederung des Landes an ÖsterreichU n g a r n in Aussicht gestellt w e r d e n sollte. Die staatsrechtliche F o r m der A n gliederung, und das w a r f ü r Tisza der entscheidende Punkt, sollte offen bleiben. 137 Weitergehende Wünsche der Polen bezeichnete er allerdings als polnische „Rodomontaden" und „Bilinskiaden". 138 Den Polen blieb dieser Zusammenhang verborgen. Sowohl Bilinski als auch der bekannte Publizist und Politiker der K r a k a u e r Demokraten, Konstanty Srokowski, machten in ihren nach dem Kriege veröffentlichten Büchern n u r Tisza f ü r die NichtVeröffentlichung der schon entworfenen Proklamation verantwortlich. 139 Berchtold wies zwar Bilinski darauf hin, daß die Proklamation n u r mit Zustimmung der Deutschen erlassen werden könne, wollte aber schließlich die Polen durch die Bekanntgabe der deutschen Weigerung nicht kopfscheu machen. Mußte es doch Bobrzynski und Bilinski ohnehin schon schwer gefallen sein, die in der Sitzung vom 20. August abgegebene Erklärung des österreichischen Ministerpräsidenten Graf S t ü r g k h : „Vom österreichischen S t a n d p u n k t e könne nicht zugegeben werden, daß das ruthenische Volk einem so vergrößerten polnischen Königreiche ausgeliefert werde" widerspruchslos hinzunehmen. 1 4 0 Am 20. August wird Berchtold auch noch gehofft haben, die Zustimmung der Wilhelmstraße zu der Proklamation erlangen zu können. In Wien w u r d e schon erwogen, welche Kompensationen m a n Deutschland f ü r dieses Zugeständnis bieten könne. 141 Die nächsten Tage brachten d a n n aber Klarheit: Deutschland w a r nicht gewillt, die gewünschte Erklärung abzugeben. Am 21. August w u r d e Hohenlohe gemäß dem am Vortage gefaßten Beschluß angewiesen, die deutsche Zustimmung zu der beabsichtigten, „ehetunlichst" zu erlassenden Proklamation zu erlangen. In dem Erlaß, dem der Proklama137 138

130

140

141

Aufzeichnung über die Besprechung vom 20. 8.14. Ebenda. Tisza, S. 65; im August 1914 haben Tisza und Buriän sich sehr rege mit der zukünftigen Gestaltung Polens befaßt, Lukinich, S. 612 ff. Bilinski, Bd. 1, S. 302 f.; Srokowski, S. 123; auch Conze, S. 48, glaubt, allein Tisza habe die Veröffentlichung der Proklamation verhindert. Bilinski und Bobrzynski haben die Teilungspläne nicht bekannt gemacht. Selbst Ende 1915 wußten viele galizische polnische Parlamentarier noch nichts von diesen Plänen. Vgl. Diamand, S. 150. Graf Stürgkh empfahl, Deutschland für die Überlassung Kongreßpolens die Aufnahme des Bündnisvertrages in die Verfassung beider Länder anzubieten. Dies hätte, wie der Ministerpräsident betonte, schon Bismarck angestrebt. Stürgkh an Berchtold, Wien 18. 8.14. HHS PA 522 Liasse XLVII11.

36

I. Der Auftakt

tionsentwurf beigegeben war, bezeichnete Berchtold es als unerläßlich, die Polen darüber aufzuklären, „daß die deutschen Truppen nur als Befreier vom russischen Joche ins Land kommen, ein dauernder Erwerb desselben aber durch das deutsche Reich nicht beabsichtigt ist, sondern vielmehr eine bleibende Vereinigung der Bewohner des Königreiches Polen mit ihren Stammgenossen in Galizien im Rahmen der österreichisch-ungarischen Monarchie".142 An einen vollen Erfolg wird Berchtold zu diesem Zeitpunkt wohl selbst nicht mehr geglaubt haben. Bezeichnete er es doch als nicht unwahrscheinlich, daß die deutsche Regierung wegen der „zahlreichen deutschen, kaufmännischen und industriellen Unternehmungen in den Gouvernements Petrikau und Kaiisch" die Annexion dieser Gebiete anstreben werde. Berchtold bereiteten diese Pläne vor allem Sorge im Hinblick auf das Kohlenrevier.143 Damit begann die Auseinandersetzung um das an Oberschlesien angrenzende Industriegebiet. Sie wurde ganz besonders erbittert geführt; waren doch die deutschen und österreichisch-ungarischen Monopole am Besitz der dortigen Gruben und Industrieanlagen im höchsten Maße interessiert. Zimmermann räumte in der Unterredung mit Hohenlohe zwar ein, daß die Deutschen in Kongreßpolen nicht beliebt seien und ein selbständiger polnischer Staat auch für Deutschland eine Gefahr bedeute, bestand aber weiterhin darauf, in Polen den Unabhängigkeitsgedanken zu propagieren. Darüber hinaus verwies er auf „volkswirtschaftliche und industrielle Interessen Preußens in Russisch-Polen". Da Hohenlohe erklärte, sein Anliegen diene der beiderseitigen Kriegführung, hielt der Unterstaatssekretär es nun auch seinerseits für angebracht, an die Adresse Wien Vorwürfe zu richten. Wie so häufig in all den Jahren benutzte er dazu die ukrainische Frage. Nur aus Rücksicht auf die galizischen Polen, führte er Beschwerde, unterlasse die Doppelmonarchie die Insurgierung der Ukraine. Korytowski, der polnische Statthalter Galiziens, wirke ihr direkt entgegen. Eine definitive Antwort auf Berchtolds Vorschlag stellte der Unterstaatssekretär erst nach Rücksprache mit Jagow und dem Kaiser in Aussicht. Doch glaubte Hohenlohe schon jetzt ein „nein" herauszuhören.144 Am 25. August erklärte dann Tschirschky dem österreichisch-ungarischen Minister des Äußern, in Deutschland hätte sich die „öffentliche Meinung" der Frage bemächtigt, und man könne in Kongreßpolen „nicht von vornherein auf jede Erwerbung verzichten".145 Das war deutlich genug. Berchtold verstand auch den Hinweis auf die „Forderungen der öffentlichen Meinung" richtig zu deuten. Wurde doch dieser Ausdruck von den deutschen Staatsmännern und Politikern mit Vorliebe dann verwandt, wenn es die im Interesse der herrschenden Klassen angestrebten Annexionen zu umschreiben galt. Drei Tage später wurde Hohenlohe angewiesen, bei seinen Besuchen im 142 143 144 143

Tel. an Hohenlohe 435, Wien 21. 8.14. HHS PA 522 Liasse XLVII11. Tel. an Hohenlohe 437, Wien 21. 8.14. Ebenda. Tel. Hohenlohes 449, Berlin 22. 8.14. Ebenda. Aufzeichnung Berchtolds, Nr. 4065, Wien 25. 8.14. Ebenda.

3. Die Ziele des Ballhausplatzes

37

Auswärtigen A m t von sich aus die polnische Frage nicht m e h r zu berühren. 1 4 6 Eine solche Vorgangsweise empfahl Tisza schon vor einigen Tagen. 147 Berchtold fiel dieser Verzicht umso leichter, da m a n in Wien Ende August die Hoffnung auf einen polnischen Aufstand endgültig aufgegeben hatte und er der Ansicht war, „daß m a n die Polen sich n u n etwas vom Leibe halten müsse". 148 Diesen Gedanken finden wir auch in einem Briefe Hoyos' an den General v. Colard, in dem er ihm die Wünsche des Ballhausplatzes hinsichtlich der in den besetzten Teilen Kongreßpolens einzurichtenden Verwaltung mitteilt. Hoyos' A u s f ü h r u n g e n enthalten bei aller empfohlenen Rücksichtn a h m e auf die Polen im K e r n den Ratschlag, die Verwaltung möge einen „möglichst autoritativen Charakter" haben. 149 Ob diese größere Zurückhaltung des Ballhausplatzes darüber hinaus auch von Franz Joseph ausging, der, wie S t ü r g k h und des Kaisers Erster Oberhofmeister Fürst Montenuovo dem deutschen Botschafter berichteten, die polnische Frage erst nach dem Kriege u n d im völligen Einverständnis mit Deutschland lösen wollte, 150 mag dahingestellt sein. Die gleiche Skepsis spiegelt sich auch in der Ende August 1914 im A u f t r a g e Berchtolds v e r f a ß t e n Denkschrift „Die Frage österreichischen Gebietserwerbes im Nordosten im Falle eines glücklichen Krieges der Zentralmächte gegen Rußland" des letzten österreichisch-ungarischen Generalkonsuls in Warschau, Baron Andrian, wider. Die Überzeugung, Deutschland werde ganz Kongreßpolen der Doppelmonarchie nicht abtreten, die Verärgerung über den ausgebliebenen A u f s t a n d u n d die Rücksicht auf die Wünsche der Ungarn, der trialistischen Lösung von vornherein einen Riegel vorzuschieben, vereinten sich bei ihm zu einem seltsamen Elaborat. Andrians Kerngedanke war, es sei f ü r 146 147 148 149

160

Tel. an Hohenlohe 491, Wien 28. 8.14. Ebenda. Tisza, S. 59. Aufzeichnung Berchtolds, Nr. 4065, Wien 25.8.14. HHSPA522 LiasseXLVII 11. Hoyos an Colard, Wien 24.8.14: „Obwohl wir großes Interesse daran haben, daß die Bevölkerung Russisch-Polens in diesem Kriege mit uns sympathisiere und obwohl wir ihre Wünsche und Hoffnungen auch mit Maß und Ziel uns aneignen wollen, so möchten wir doch vermeiden, daß die russisch-polnische Bevölkerung die falsche Uberzeugung gewinne, daß ihre Haltung in diesem Kriege für den Erfolg unserer Waffen entscheidend sein wird und daß wir ihre Unterstützung deshalb nicht entbehren können. Aus diesem Grunde sollte auch seitens der neuen Militärverwaltung bei allem Wohlwollen für die Bevölkerung nie der Gesichtspunkt aus dem Auge gelassen werden, daß wir die polnischen Gebiete nicht für Polen sondern für Österreich besetzen, weil wir sie als Operationsbasis gegen Rußland brauchen, daß unsere Armee daher momentan Herrin im Lande ist und auch mit Strenge vorgehen kann und wird, wenn es notwendig ist." HHS PA 918 Krieg 11 a. Bericht Tschirschkys vom 1.9.14. ZStA Potsdam, Rdl 19612; auch gegenüber dem Führer der bukowinischen Ukrainer Vasyl'ko äußerte sich Stürgkh in diesem Sinne, Levyc'kyj, S. 449.

38

I. Der Auftakt

Österreich-Ungarn gar nicht wünschenswert, m e h r als die Hälfte Kongreßpolens zu annektieren. Die andere Hälfte sollte Deutschland überlassen bleiben. K ä m e das ganze Königreich an die Doppelmonarchie, so w ü r d e n die Polen stark genug sein, u m nach der vollständigen Unabhängigkeit zu streben. Im Falle einer Zweiteilung des Landes werde Österreich-Ungarn seiner Polen immer sicher sein, da es ihnen ja auf jeden Fall größere Freiheiten als Deutschland einräumen werde. 151 Auch Buriän, damals noch ungarischer Minister am Königlichen Hoflager, w a r e n Ende August solche Erwägungen nicht fremd. 152 Diese Auseinandersetzungen zwischen Berlin und Wien w a r f e n in der zweiten Augusthälfte 1914 die ersten Schatten auf das Verhältnis der beiden B u n desgenossen. Die schon zu diesem Zeitpunkt deutlich zutage getretene verschiedene Zielsetzung beider imperialistischen Mächte in Polen bildete w ä h rend des ersten Weltkrieges die Hauptreibungsfläche zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn. Berchtolds Vorschläge entsprangen gewiß sehr egoistischen Motiven, wenn m a n auch begreifen kann, daß der Minister des Äußern der Donaumonarchie bei dem Gedanken an einen selbständigen polnischen Staat einen Alpdruck empfand. Wenn die Mittelmächte aber entschlossen waren, und zu diesem Zeitpunkt des Krieges galt dies sowohl in Berlin als auch in Wien als eine Selbstverständlichkeit, Kongreßpolen von Rußland abzutrennen, hätten Berchtolds Vorschläge die Polen noch am ehesten zur aktiven Mitarbeit bewogen. Die von Deutschland klar u n d unmißverständlich akzeptierte austropolnische Lösung konnte in Kongreßpolen starken Widerhall finden, da sich natürlich auch die sogenannten Unabhängigkeitsparteien nicht gegen einen Zusammenschluß des Königreichs mit Galizien auflehnten und den notwendigen Preis d a f ü r zu zahlen bereit waren. Doch haben in Berlin sowohl im August 1914 als auch später n u r wenige diesen Zusammenhang überblickt.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees Ob Berchtold über die näheren Einzelheiten des Planes, mit Hilfe der Schützenabteilungen Pilsudskis einen Aufstand in Kongreßpolen hervorzurufen, vor dem Kriege Bescheid wußte, ist ungewiß. Wahrscheinlich ist es nicht. Auf jeden Fall w a r die von den Schützen und der von ihr eingesetzten Zivilverwaltung in den besetzten Teilen Kongreßpolens entfaltete Propaganda mit den Grundlinien der Polenpolitik des Ballhausplatzes nicht zu vereinbaren. Pilsudski propagierte nach seinem Einmarsch in Kongreßpolen n a t ü r 151

152

Die Denkschrift veröffentlichte Wolfdieter Bihl, Zu den österreichisch-ungarischen Kriegszielen 1914, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 16, 1968, S. 505 ff. Lukinich, S. 620 f.

38

I. Der Auftakt

Österreich-Ungarn gar nicht wünschenswert, m e h r als die Hälfte Kongreßpolens zu annektieren. Die andere Hälfte sollte Deutschland überlassen bleiben. K ä m e das ganze Königreich an die Doppelmonarchie, so w ü r d e n die Polen stark genug sein, u m nach der vollständigen Unabhängigkeit zu streben. Im Falle einer Zweiteilung des Landes werde Österreich-Ungarn seiner Polen immer sicher sein, da es ihnen ja auf jeden Fall größere Freiheiten als Deutschland einräumen werde. 151 Auch Buriän, damals noch ungarischer Minister am Königlichen Hoflager, w a r e n Ende August solche Erwägungen nicht fremd. 152 Diese Auseinandersetzungen zwischen Berlin und Wien w a r f e n in der zweiten Augusthälfte 1914 die ersten Schatten auf das Verhältnis der beiden B u n desgenossen. Die schon zu diesem Zeitpunkt deutlich zutage getretene verschiedene Zielsetzung beider imperialistischen Mächte in Polen bildete w ä h rend des ersten Weltkrieges die Hauptreibungsfläche zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn. Berchtolds Vorschläge entsprangen gewiß sehr egoistischen Motiven, wenn m a n auch begreifen kann, daß der Minister des Äußern der Donaumonarchie bei dem Gedanken an einen selbständigen polnischen Staat einen Alpdruck empfand. Wenn die Mittelmächte aber entschlossen waren, und zu diesem Zeitpunkt des Krieges galt dies sowohl in Berlin als auch in Wien als eine Selbstverständlichkeit, Kongreßpolen von Rußland abzutrennen, hätten Berchtolds Vorschläge die Polen noch am ehesten zur aktiven Mitarbeit bewogen. Die von Deutschland klar u n d unmißverständlich akzeptierte austropolnische Lösung konnte in Kongreßpolen starken Widerhall finden, da sich natürlich auch die sogenannten Unabhängigkeitsparteien nicht gegen einen Zusammenschluß des Königreichs mit Galizien auflehnten und den notwendigen Preis d a f ü r zu zahlen bereit waren. Doch haben in Berlin sowohl im August 1914 als auch später n u r wenige diesen Zusammenhang überblickt.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees Ob Berchtold über die näheren Einzelheiten des Planes, mit Hilfe der Schützenabteilungen Pilsudskis einen Aufstand in Kongreßpolen hervorzurufen, vor dem Kriege Bescheid wußte, ist ungewiß. Wahrscheinlich ist es nicht. Auf jeden Fall w a r die von den Schützen und der von ihr eingesetzten Zivilverwaltung in den besetzten Teilen Kongreßpolens entfaltete Propaganda mit den Grundlinien der Polenpolitik des Ballhausplatzes nicht zu vereinbaren. Pilsudski propagierte nach seinem Einmarsch in Kongreßpolen n a t ü r 151

152

Die Denkschrift veröffentlichte Wolfdieter Bihl, Zu den österreichisch-ungarischen Kriegszielen 1914, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 16, 1968, S. 505 ff. Lukinich, S. 620 f.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees

39

lieh nicht den Anschluß a n die Doppelmonarchie. Die einzige, sich bald als sehr gering erweisende Chance, bei der Bevölkerung Anklang zu finden, bestand im Eintreten f ü r den Unabhängigkeitsgedanken. Der Tatsache, daß m a n sich damit der Wiener Politik entgegenstellte, w a r m a n sich innerhalb der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien schon vor dem Ausbruch des Krieges bewußt. In den Verhandlungen, die w ä h r e n d der letzten Julitage Hipolit Sliwinski als Vertreter der Kommission im Ministerium des Äußern f ü h r t e , suchte er seinen Gesprächspartnern die Propaganda f ü r ein selbständiges Polen als notwendige taktische Maßnahme darzustellen, die geeignet sei, das eigentliche Ziel, die Vereinigung Kongreßpolens mit der Doppelmonarchie, zu fördern. 1 5 3 Gewiß ließ sich Sliwinski dabei selbst von taktischen Erwägungen leiten. Hoffte m a n damals doch noch innerhalb der Kommission, durch den Aufstand in Kongreßpolen vollendete Tatsachen zu schaffen, wodurch die Position der sogenannten Unabhängigkeitsparteien auch gegenüber den Mittelmächten gestärkt worden wäre. Daszynski erklärte A n fang August bei den Verhandlungen mit den galizischen Nationaldemokraten im Namen der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien ausdrücklich, er halte nicht viel von Garantien Österreich-Ungarns f ü r die zuk ü n f t i g e Gestaltung des Königreichs, wie sie von den Nationaldemokraten gefordert wurden, da sie einstweilen eine Fiktion bleiben müßten. Reale Sicherungen w ä r e n n u r dann gegeben, wenn m a n in Kongreßpolen einmarschiere und es militärisch organisiere. 154 Die Zustimmung des Ballhausplatzes zu dieser Vorgangsweise konnte aber, wie schon betont, n u r erreicht werden, wenn der Aufstand wirklich ausbrach und das AOK in Anbetracht der militärischen Vorteile d a f ü r eintrat. Da er ausblieb, m u ß t e Berchtold die Oberhand gewinnen. Ihm k a m zu Hilfe, daß sich jetzt in Wien auch politische Einflüsse geltend machten, die Pilsudski direkt entgegenarbeiteten. Dabei w e r d e n die Einflüsterungen des F ü h r e r s der galizischen Nationaldemokraten, Stanislaw Glqbinski, der A n f a n g August mit Berchtold und Conrad verhandelte, 1 5 5 wohl keine allzu große Bedeutung gehabt haben. Gegenüber den Nationaldemokraten h a t t e m a n in Wien doch n u r zu verständliche Vorbehalte. Mehr Gewicht k a m den W o r t f ü h r e r n der Partei zu, die seit J a h r zehnten die Stütze des herrschenden Regierungssystems in Galizien darstellte u n d n u n von Wien aus auf die Entwicklung der Dinge Einfluß zu nehmen suchte, 156 also den galizischen Konservativen. Bei diesen Verhandlungen mit Berchtold u n d Conrad rückte automatisch Leo Bilinski in den Vordergrund. 153

Pelczarski, S. 221. Ebenda. 155 Gl^binski, S. 195 ff. 136 Hoyos an Colard, Wien 24. 8. 14: „Wir haben in letzter Zeit hier eine Uberschwemmung polnischer Politiker über uns ergehen lassen müssen, die alle mit wohlgemeinten Ratschlägen dienen wollen." HHSPA918 Krieg I I a . 154

5 Lemke

40

I. Der Auftakt

Der mehrmalige österreichische Minister und zeitweilige Gouverneur der österreichisch-ungarischen Bank war bei Kriegsausbruch gemeinsamer Finanzminister. Seit Jahrzehnten vorwiegend in Wien ansässig, mit einer Deutschen aus Böhmen verheiratet, stellte der ehemalige Professor der Volkswirtschaftslehre an der Lemberger Universität den Typ des polnischen Politikers dar, der die Interessen der herrschenden Klassen Galiziens innerhalb der Donaumonarchie am besten gesichert sah. Er befürwortete, und das war bekannt, den Anschluß Kongreßpolens an die Doppelmonarchie nicht aus taktischen Erwägungen, sondern aus Überzeugung.157 Hat er doch auch seinen Lebensabend, obwohl er in der polnischen Republik zeitweilig Finanzminister war, vorwiegend in Wien und in Bad Ischl verbracht. Als routinierter Parlamentarier, der schon manche österreichische Regierung zu Fall gebracht hatte, verfügte er vermittels weitreichender Verbindungen über den Einfluß, um in vielen Fragen seinen Ansichten Gehör zu verschaffen. Gemeinsamer Finanzminister soll er auf Betreiben Stürgkhs geworden sein, der den Konkurrenten für den Posten des Ministerpräsidenten auf ein „Nebengleis" schieben wollte. Der Pole hatte auch Widersacher; zu den einflußreichsten gehörten Erzherzog Franz Ferdinand und Berchtold.158 Die Kriegserklärung an Rußland war für Bilinski, in dem man in Wien allgemein den zukünftigen polnischen Ministerpräsidenten sah159, das Startzeichen für eine rege Tätigkeit auch in der polnischen Frage. In Gesprächen mit den Staatsmännern und Militärs der Donaumonarchie trat er sofort für die Vereinigung Kongreßpolens mit Galizien ein. Conrad erklärte schon am 6. August 1914, es wäre schädlich, Polen und die Ostseeprovinzen bei Rußland zu belassen.160 Auch nach seinem Rücktritt als gemeinsamer Finanzminister im Januar 1915, den Tisza erzwang,161 blieb er, da ihn der Polenklub zum Obmann wählte, sehr einflußreich. Neben Bilinski muß Michal Bobrzynski genannt werden.162 Bobrzyriski, einer der hervorragenden Vertreter der Krakauer historischen Schule, war der eigentliche Führer der westgalizischen Konservativen. Als Statthalter von Galizien in den Jahren 1908-1913 hatte er eine Haltung eingenommen, die durch Teilzugeständnisse an die ukrainischen nationalistischen Parteien den Intentionen der Wiener Politik entsprach, obwohl er dadurch in Konflikt mit 157

In dieser Hinsicht sind noch seine nach 1920 verfaßten Erinnerungen aufschlußreich; vgl. auch Sieghart, S. 29; Jaworski notierte am 10.9.15 im Tgb.: „Bilinski zajmuje w swoim mysleniu stanowisko austriaka. To samo w gruncie rzeczy Bobrzynski." 158 L. v. Chlumecky, Erzherzog Franz Ferdinands Wirken und Wollen, Berlin 1929, S. 124 f.; vgl. auch Höglinger, S. 119 und Tisza, S. 153. 159 Levyc'kyj, S. 449. 160 Conrad, Bd. 4, S. 184. 161 Tgb. Jaworski 31.1.15. 162 vgl über ihn die Einleitung von A. Galos zu Bobrzynski, Z moich pami^tniköw.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees

41

den ostgalizischen Konservativen und dem hohen katholischen Klerus geriet. Auch Bobrzynski war ein überzeugter Anhänger des Zusammengehens der Polen mit der Doppelmonarchie und sah im Trialismus f ü r Polen die optimale Lösung. In dieser Überzeugung wurde er während des ganzen Krieges nicht wankend und trat auch in der Periode nach dem Friedensschluß von BrestLitovsk, als die Entrüstung unter den Polen Galiziens allgemein war, f ü r ein weiteres Zusammengehen mit Wien ein. Bobrzynski genoß das besondere Vertrauen der Wiener Regierungsstellen, die während des Krieges seinen Ratschlägen viel Gewicht beilegten. Bei der Auswahl von Beamten f ü r die Dienststellen der Doppelmonarchie in Kongreßpolen sprach er seit Kriegsbeginn oft das entscheidende Wort.163 Die Krakauer Konservativen und Demokraten, als deren Sprecher Bilinski, Bobrzynski und der Obmann des Polenklubs und Bürgermeister von Krakau Dr. Leo gelten konnten, sahen sich durch Pilsudskis Vorgehen vor eine schwierige Wahl gestellt. Eine Billigung und Unterstützung von dessen Aktion war von ihnen nicht zu erwarten. Die politische Vergangenheit Pilsudskis und seiner engsten Mitarbeiter, ihre „Sozialrevolutionären" Ideen und die Methoden, deren sich die Schützen im Königreich bedienten, machten dies unmöglich. Dazu kam die Abhängigkeit des ganzen Unternehmens von den Offizieren des Nachrichtendienstes, ein Grund mehr, um in den Augen der Wortführer des westgalizischen Großgrundbesitzes und Besitzbürgertums das ganze Vorgehen anrüchig erscheinen zu lassen. Bei der reinen Negation stehen zu bleiben, war aber f ü r diese Kreise ebenso schwierig. Die Kriegserklärung der Doppelmonarchie an Rußland hatte unter den Polen Galiziens eine gewaltige Erregung hervorgerufen. Die überwiegende Mehrheit erhoffte von einem Siege Österreich-Ungarns die Lösung der polnischen Frage. Diese zu Beginn des Krieges allgemein verbreiteten Illusionen trugen dazu bei, daß der Ausmarsch der Schützen und ihre durch eine geschickte Propaganda verbreiteten, zu diesem Zeitpunkt nur in der Phantasie bestehenden erfolgreichen Kämpfe rege Sympathien fanden. Für die sich seit Jahrzehnten als Hüter der nationalen Traditionen gefallenden westgalizischen Konservativen und Demokraten barg diese Entwicklung Gefahren. Drohte sie doch Parteien und Männer in den Vordergrund zu spielen, die ihrer Ansicht nach f ü r die Führung der „nationalen Bewegung" völlig ungeeignet waren. So galt es, sich der Bewegung zu bemächtigen, sich an ihre Spitze zu setzen und sie dadurch in die gewünschte Richtung zu lenken. Für ein solches Vorgehen suchten die Hüter der Legalität genaue Vereinbarungen mit den obersten Regierungsstellen in Wien zu treffen. Diesem Ziele diente die Reise Leos nach Wien, der zusammen mit Bilinski die entscheidenden Verhandlungen mit Berchtold und Conrad führte. In diesen Besprechungen wurde ein prinzipielles Einvernehmen erreicht. Man be163

5*

Vgl. etwa Stürgkh an Berchtold, Wien 24. 8.14. HHS PA 918 Krieg 11 a.

42

I. Der Auftakt

schloß anstelle von Pilsudskis Freischaren als ein Bestandteil des österreiehisch-ungarischen Heeres polnische Legionen ins Leben zu rufen, denen eine möglichst breit zusammengesetzte und von den westgalizischen Konservativen u n d Demokraten gelenkte politische Organisation zur Seite treten sollte. Wenn m a n Conrads Aufzeichnungen Glauben schenken darf, w a r e n es vor allem die Polen, die Legionen aufzustellen wünschten, während er selbst sich in der Rolle des Widerstrebenden gefiel.164 In K r a k a u w u r d e allerdings ein anderer Ausspruch des Generalstabschefs verbreitet. Leo berichtete den galizischen Politikern, daß Conrad ihm gegenüber geäußert habe: „Je m e h r Bajonette, desto besser!" 165 Die Haltung des Generalstabschefs gegenüber den polnischen Legionen w ä h r e n d der nächsten Monate scheint Conrads Version zu bestätigen. Jedenfalls wurde, nach Conrads Worten als „Konkurrenzunternehmung", gleichzeitig eine ukrainische Legion gebildet. 166 Die erstrebte Wirkung w u r d e auch erzielt. Ein lobendes Hervorheben der einen oder anderen Legion in den Heeresberichten genügte, u m die Polen bzw. die Ukrainer zu verärgern. 1 6 7 Viel Gewicht hat Conrad beiden Legionen nicht beigelegt: „Das ist alles Unsinn", erklärte er am 23. August Josef Redlich. 168 Noch größere Bedenken äußerte Kriegsminister Krobatin. In Anbetracht des polnisch-ukrainischen Antagonismus erschien ihm die Bildung von polnischen und ukrainischen Freiwilligenverbänden überhaupt wenig sinnvoll. „Wir organisieren, bewaffnen und rüsten aus", argumentierte er, „Freiwilligenformationen, deren Ziele und Absichten nach der Schilderung ihrer F ü h r e r unklar und deren Wirkungsbereiche ineinander greifen. Meiner Ansicht nach besteht die Gefahr, daß diese zwei Organisationen vielleicht weniger gegen den Feind, als gegeneinander k ä m p f e n werden." 169 Berchtold hat diese Regelung dann akzeptiert. An Stelle einer in vielen doch schwer kontrollierbaren, durch die Vergangenheit und die politischen Anschauungen ihrer F ü h r e r dem stockkonservativen Minister des Äußern unsympathischen Bewegung, deren Unabhängigkeitspropaganda im Königreich Polen schwer zu bannende Geister wachrufen konnte, t r a t nun eine politische Organisation, in der die K r a k a u e r Konservativen und Demokraten, mit denen m a n eng zusammenarbeitete, die Schlüsselstellung einnehmen sollten. Diese Männer betrieben die Vereinigung des Königreichs Polen mit Galizien innerhalb der Doppelmonarchie ohne Hintergedanken. War m a n aber in dieser Hinsicht vor unliebsamen Überraschungen geschützt, so bot die in Wien mit Leo und Bilinski getroffene Vereinbarung doch nicht zu verkennende Vorm 165

160 167 168 1CD

Conrad, Bd. 4, S. 207 f. Daszyriski, Bd. 2, S. 167; von der „Aussicht auf eine namhafte Verstärkung der Feldarmee" durch die Legionen spricht auch Ronge, S. 95. Conrad, Bd. 4, S. 207. Hupka, S. 27. Redlich, Schicksalsjahre, Bd. 1, S. 254. Arski/Chudek, Nr. 136.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees

43

teile. 170 Der militärische Faktor wird dabei wohl nicht allzu hoch veranschlagt worden sein. Zu Beginn des Krieges, als die Armeen der k r i e g f ü h r e n d e n P a r teien noch keine Ersatzschwierigkeiten kannten, k a m es auf ein p a a r Tausend polnischer Freiwilliger, die, soweit sie aus Galizien stammten, auch in das Heer Österreich-Ungarns hätten eingereiht werden können, wirklich nicht an. Die politische Seite der neuen Regelung konnte aber in der Z u k u n f t unter Umständen wichtig werden. Die Annexion Kongreßpolens immer vor den Augen, h ä t t e es Berchtold begrüßt, wenn auch die Polen Galiziens möglichst geschlossen d a f ü r eingetreten w ä r e n und dies durch die Unterstützung der polnischen Legionen auch nach außen bekundet hätten. Die damit wieder in den Vordergrund gerückten galizischen Konservativen schienen ihm auch am besten geeignet, die hohe katholische Geistlichkeit, den Großgrundbesitz u n d die Bourgeoisie Kongreßpolens f ü r die Doppelmonarchie zu gewinnen. Berchtold w a r wie sein Nachfolger Buriän der Ansicht, daß diese Schichten in Polen allein ausschlaggebend und soweit der Großgrundbesitz und der Klerus in Frage kamen, f ü r die Donaumonarchie am leichtesten zu gewinnen seien. Pilsudskis Agitation, befürchtete Berchtold, w ü r d e diese Kreise von einer Zusammenarbeit mit der Doppelmonarchie zurückhalten. 171 Von den galizischen Konservativen w u r d e der Minister des Äußern in diesem Glauben fleißig bestärkt. Bobrzynski t r a t d a f ü r ein, der einzurichtenden Verwaltung in Kongreßpolen „einen s t r a m m e n konservativ-autoritären Charakter" zu geben. 172 Es b e d u r f t e noch geraumer Zeit, ehe m a n am Ballhausplätz begriff, daß gerade die besitzenden Klassen u n d die Geistlichkeit sich gegenüber dem Wiener Liebeswerben sehr spröde verhielten. So w a r die Übereink u n f t mit Leo u n d Biliriski f ü r Berchtold ein Mittel, u m im passenden Augenblick die galizischen u n d kongreßpolnischen Polen mit dem Wunsche hervortreten zu lassen, ein Glied des Habsburgerreiches zu werden. Die propagandistisch richtig ausgewertete „Willenskundgebung" der Polen konnte aber auch in den Auseinandersetzungen mit dem deutschen Bundesgenossen u m die zukünftige Gestaltung des Königreichs Wichtigkeit erlangen. In den Wiener Besprechungen w u r d e das Vorgehen in den nächsten Tagen und Wochen n u r in groben Umrissen skizziert. Vor allem ließ sich dort nicht übersehen, welche Parteien der zu gründenden Organisation beitreten würden. Die Einzelheiten m u ß t e n unter Hinzuziehung der polnischen Politiker Galiziens festgelegt werden. Leo hatte schon von Wien aus telegraphisch eine Ver170

171 172

Aus einer Stelle aus Conrads Memoiren könnte man den Eindruck gewinnen, daß Berchtold überhaupt die Aufstellung einer polnischen Legion ablehnte (Bd. 4, S. 211 f.). Den richtigen Sachverhalt vermerkt der Generalstabschef aber wohl unter dem 15. 8. Hier heißt es, Berchtold habe ihn gebeten, „keinerlei Freischaren aufzustellen, die nicht einem militärischen Kommando direkt unterstellt wären" (Ebenda, S. 213). Diese Forderung konnten Bobrzynski und Bilinski durchaus billigen. Conrad, Bd. 4, S. 480 f. Arski/Chudek, Nr. 131.

44

I. Der Auftakt

Sammlung des Polenklubs im Reichsrat nach K r a k a u anberaumt, Hier riefen seine Berichte über die in Wien mit Berchtold und Conrad g e f ü h r t e n Gespräche einen sehr nachhaltigen Eindruck hervor. Der Eifer, mit dem der sonst kühle u n d zurückhaltende Obmann des Polenklubs die Verhandlungen leitete, weckte in seinen Zuhörern die Überzeugung, daß ihm in Wien feste Zusicherungen gemacht worden waren. 173 Unter den polnischen Politikern Galiziens sprach m a n von der Vereinigung Kongreßpolens mit Galizien zu einem Königreich Polen, das gleichberechtigt neben Österreich u n d Ungarn treten sollte, von dem Einverständnis Deutschlands zu diesen Plänen u n d der möglichen Gewinnung von Wilna und Minsk f ü r diesen neuerstandenen Staat. Diese Perspektive versetzte viele in einen Taumel, so daß selbst e r f a h r e n e Politiker wie der spätere Präsident des Obersten Nationalkomitees Wladyslaw Leopold Jaworski ihrer Begeisterung überschwenglichen Ausdruck verliehen. 174 Parallel zu den offiziellen Besprechungen, an denen alle Parteien teilnahmen, liefen in K r a k a u geheime Verhandlungen des Vertreters der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien Michal Sokolnicki mit den K r a k a u e r Konservativen. Die zwischen diesen Gruppierungen geschlossene Vereinbarung richtete sich eindeutig gegen die einer prorussischen Haltung verdächtigen Nationaldemokraten u n d deren Anhang. 175 Am 16. August erfolgte d a n n nach langwierigen, zuweilen zu scheitern drohenden Verhandlungen 176 , zu denen neben den polnischen Abgeordneten des galizischen Landtags u n d des Reichsrats auch die Vertreter der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien, des Zentralen Nationalkomitees und der Sokolvereine hinzugezogen wurden, die G r ü n d u n g des Obersten Nationalkomitees (Naczelny Komitet Narodowy), in das alle polnischen Parteien Galiziens ihre Vertreter entsandten: neben den f r ü h e r in der Kommission und im Zentralen Nationalkomitee vereinigten, auch die westgalizischen Konservativen u n d die Demokraten, die beiden Organisationen nicht angehört hatten. Das Zentrale Nationalkomitee u n d die Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien sollten sich auflösen. Das vor u n d nach Ausbruch des Krieges von den Anhängern der sogenannten Unabhängigkeitsparteien häufig wiederholte Schlagwort: Galizien sei das polnische Piemont, von dem aus die Vereinigung der getrennten Landesteile erfolgen werde, schien damit in Galizien allgemeine Billigung g e f u n d e n zu h a b e n ; das Polentum Galiziens bekannte sich einhellig zur austropolnischen Formel. Die Beschlüsse, mit denen die K r a k a u e r Versammlung das Oberste Nationalkomitee ins Leben rief, w a r e n widerspruchsvoll. 177 In Anbetracht der 173 174

175 176 177

Srokowski, S. 119. Hupka, S. 14 f.; vgl. auch die Äußerungen Sokolnickis in dem Brief an Piisudski vom 16. 8.14, Pelczarski, S. 231. Sokolnicki, Rok czternasty, S. 200 f. Pelczarski, S. 23; Daszynski, Bd. 2, S. 168 f. Wortlaut bei Daszynski, Bd. 2, S. 169 f.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees

45

divergierenden Auffassungen der sich bisher heftig bekämpfenden Parteien, die nun einen „Burgfrieden" schlössen und deren Wege bald wieder auseinander gehen sollten, war das nicht anders möglich. Als Hauptaufgabe wurde die Aufstellung zweier polnischer Legionen im Einvernehmen mit ÖsterreichUngarn zum Kampf gegen Rußland bezeichnet. Indem man die polnischen Freiwilligeneinheiten Legionen nannte, suchte man bewußt an die Traditionen jener militärischen Verbände anzuknüpfen, die an der Seite Napoleons gefochten hatten und durch die in Polen während des ganzen 19. Jh. üppig wuchernde napoleonische Legende mit einem romantischen Nimbus umgeben waren.178 Von den weiteren Beschlüssen müssen noch zwei hervorgehoben werden: 1) Die „Nationalregierung" hörte auf zu bestehen; alle Parteien verpflichteten sich, auch zukünftig eine solche Geheimregierung nicht anzuerkennen. 2) Uber die politischen Angelegenheiten Kongreßpolens sollten nur im Einvernehmen mit einer ähnlich zusammengesetzten Organisation des Königreichs Polen Beschlüsse gefaßt werden. Die sich im Obersten Nationalkomitee zusammenfindenden drei Gruppen ließen sich bei ihrem Beitritt von ganz verschiedenen Motiven leiten.179 Für Pilsudski und seine Bundesgenossen aus der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien bot die Gründung des Obersten Nationalkomitees die Möglichkeit, sich aus der Zwangssituation zu befreien, in der sie durch das Ultimatum der österreichisch-ungarischen Militärbehörden vom 13. August geraten waren. So waren sie von vornherein zu Kompromissen bereit. Nur in einer Frage leisteten sie erbitterten Widerstand: Pilsudskis Befehlsgewalt über die Schützenabteilungen in Kongreßpolen durfte nicht angetastet werden.180 Den ausschließlich gegen sie gerichteten Beschluß, in den politischen Angelegenheiten des Königreichs Zurückhaltung zu üben und damit die Aufstandspropaganda einzustellen, waren sie von vornherein nicht gewillt einzuhalten. Drei Wochen später erneuerten sie, diesmal in Anlehnung an Deutschland, ihre Versuche. Für die Sozialdemokratie Galiziens und Schlesiens war der Beitritt zum Obersten Polnischen Nationalkomitee, in dem sie nun mit den galizischen Konservativen vereint war, der Anfang eines Weges, der sie dann auch in den Polenklub im Wiener Reichsrat führen sollte. Auch ihre Führer haben wie die meisten anderen Parteien der II. Internationale die Abkehr von den seit Jahren verfochtenen Programmpunkten mit Schlagworten von der Notwendigkeit der nationalen Solidarität zu begründen gesucht. Für die westgalizischen Konservativen und Demokraten bot die Gründung des Obersten Nationalkomitees die beste Möglichkeit, um für die austropolnische Lösung, der sie von Beginn des Krieges an anhingen, nun alle polnischen Parteien Galiziens zu gewinnen. Durch die Zustimmung zur Auflösung der „Nationalregierung" erkannten auch die Linksparteien die Autorität des 178 179 180

Über das Aufkommen der Bezeichnung vgl. Sokolnicki, Rok czternasty, S. 198 f. Vgl. zum Folgenden Srokowski, S. 135 ff. Pelczarski, S. 230.

46

I. Der Auftakt

Obersten Nationalkomitees scheinbar voll an. Innerhalb der neuen Organisation m u ß t e den K r a k a u e r Konservativen u n d den Demokraten der größte Einfluß von selbst zufallen. Sie verfügten über die besten Verbindungen zu den Wiener Regierungsstellen, über die allein ein Einwirken auf das AOK Erfolg versprach, ein Umstand, dem bei den Aufgaben, vor die sich das Oberste Nationalkomitee gestellt sah, entscheidende Bedeutung zukam. Auch zahlenmäßig mußten die Vertreter dieser beiden Parteien unter den insgesamt 40 Mitgliedern des Obersten Nationalkomitees den Ausschlag geben, da sie ja gegenüber den beiden Flügelgruppen das eigentliche Zentrum ausmachten. 181 Die K r a k a u e r Konservativen u n d Demokraten traten dem Obersten Nationalkomitee daher ohne Vorbehalte bei. So ist es n u r zu verständlich, daß Bobrzynski in der Besprechung mit beiden Ministerpräsidenten, Burian und Bilinski, am 20. August in Wien a u s f ü h r e n konnte: „In K r a k a u sei m a n der Ansicht, daß diese neue Organisation einen großen Erfolg der gemäßigten Elemente darstelle u n d daß m a n die gefährlichen Elemente hierdurch u n schädlich gemacht habe." 182 An der Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten, dem Preise f ü r das „Unschädlichmachen", nahmen allerdings viele Konservative und der hohe Klerus Anstoß; die meisten Bischöfe hielten daher auch mit ihrer Kritik am Obersten Nationalkomitee und den Legionen nicht zurück. 183 Vielschichtiger w a r e n die Beweggründe, die die Nationaldemokraten und ihre Gesinnungsfreunde zu ihrem Beitritt veranlaßten, ein Schritt, der im Gegensatz zu der prorussischen Stellungnahme der Nationaldemokraten im Königreich Polen stand. Ein offenes Eintreten f ü r diese Politik w a r auch von denjenigen g alizischen F ü h r e r n der Nationaldemokraten, die wie Stanislaw Grabski die politische Linie der Nationalliga billigten, aus mehreren G r ü n d e n nicht zu erwarten. Die Nationaldemokraten, denen es in den J a h r e n vor dem Kriege gelang, vor allem u n t e r der polnischen Bevölkerung Ostgaliziens, einen beträchtlichen Einfluß zu gewinnen, haben es durchaus nicht an Beweisen von Loyalität gegenüber Österreich-Ungarn fehlen lassen. Dazu zwang sie schon auf parlamentarischer Ebene die Zugehörigkeit zum Wiener Polenklub, der in außenpolitischen und Heeresangelegenheiten jede Regierung unterstützte und die beantragten Mittel anstandslos bewilligte. Der F ü h r e r der Partei in Galizien, Stanislaw Glqbinski, der als Eisenbahnminister auch einige Monate der Regierung Bienerth angehört hatte, beteiligte sich deshalb auch nicht an der „neoslavischen" Bewegung. 184 Als Vorsitzender des Polenklubs im Wiener Reichsrat unterstützte er w ä h r e n d der Bosnischen Krise die Regierungspolitik. Verglichen mit den Loyalitätskundgebungen der K r a k a u e r Konservativen 181

182 183 184

Parteiliche Zusammensetzung der Mitglieder des Obersten Nationalkomitees, Srokowski, S. 146 f. HHS PA 522 Liasse XLVII11. Vgl. die aufschlußreichen Eintragungen Tarnowskis, Tgb. 26. 8., 3. 9. u. 4. 9.14. Glqbinski, S. 178.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees

47

und Demokraten w a r die Haltung der Nationaldemokraten allerdings viel zurückhaltender, ein Umstand, der in Wiener Regierungskreisen v e r m e r k t wurde, wo die „Allpolen" keinen guten Ruf genossen. Für die der Nationalliga angehörenden F ü h r e r der galizischen Nationaldemokraten w a r e n nach dem politischen Orientierungswechsel der Liga die gelegentlichen Beteuerungen von Treue u n d Abhängigkeit zur Dynastie Lippenbekenntnisse, die taktischen Erwägungen entsprangen. Nun darf man aber die Anschauungen dieses relativ kleinen Kreises nicht der Gesamthaltung der Partei gleichsetzen. Dies ist u m so weniger möglich, als der steigende Einfluß der Nationaldemokraten in Ostgalizien aufs engste mit den immer erbitterteren Nationalitätskämpfen zwischen den Ukrainern und den Polen zusammenhing. In diesen bis zur Weißglut gesteigerten Auseinandersetzungen traten die Nationaldemokraten mit am entschiedensten gegen alle Konzessionen an die Ukrainer auf. Gerade dieser Haltung v e r dankten sie einen guten Teil ihres Zulaufs aus den der nationalistischen Propaganda zugänglichen Kreisen. Nun b e d u r f t e es aber nicht allzu großer Weitsicht, u m zu erkennen, daß im Falle eines erfolgreichen Krieges f ü r Rußland der Zarismus sowohl die Aspirationen der ukrainischen Nationalisten wie die bisherige beherrschende Stellung der Polen in Ostgalizien bald zunichte machen würde. Obwohl die russische Verwaltung aus kriegsbedingten G r ü n den in manchen Fragen gegenüber den Polen Zurückhaltung übte, w u r d e dies ja auch w ä h r e n d der bis Sommer 1915 anhaltenden Besetzung Ostgaliziens durch russische T r u p p e n bestätigt. Ein Teil der polnischen Großgrundbesitzer Ostgaliziens mochte in dieser Entwicklung, wodurch er zumindest vor den radikalen Agrarforderungen der Ukrainer sicher zu sein glaubte, 183 das geringere Übel sehen. Diese Kreise sollten dann auch dem Eroberer Lembergs, dem General Russkij, einen goldenen Säbel als Geschenk darbringen. Der Masse der polnischen Bevölkerung Ostgaliziens konnte diese Perspektive jedoch nicht allzu verlockend erscheinen. Mit dieser Auffassung ihrer Mitglieder und Anhänger m u ß t e n auch diejenigen F ü h r e r der Nationaldemokraten rechnen, die mit dem prorussischen K u r s der kongreßpolnischen Schwesterpartei einverstanden waren. 186 Schon w ä h rend der Balkankrise b e d u r f t e es ihrerseits großer Anstrengungen, u m die antirussische Orientierung in der Partei nicht die Oberhand gewinnen zu lassen.187 Als auf der Tagung des Hauptvorstandes der Nationalliga in 'Wien Ende 185

Im Herbst 1914 traten auch hohe zaristische Beamte dafür ein, den polnischen Großgrundbesitz in Ostgalizien aufzuteilen, um die ukrainischen Bauern zu gewinnen. Die Internationalen Beziehungen im Zeitalter des Imperialismus, Bd. 6/1, Berlin 1934, S. 259. 186 Glqbinski motivierte (S. 207) den Beitritt zum Obersten Nationalkomitee mit der Haltung der öffentlichen Meinung, vor allem der Jugend, die ein passives Verhalten nicht verstanden hätte. 187 ygi d a s Sehr aufschlußreiche Zitat aus einem Briefe St. Grabskis an seine Mutter, Migdal, S. 37.

48

I. Der Auftakt

April 1914 Dmowskis prorussische Stellungnahme akzeptiert und auch für die galizischen Nationaldemokraten als verbindlich erklärt wurde, war damit nicht viel gewonnen. Die Widerstände waren so groß, daß man diejenigen Mitglieder des Vorstandes der galizischen Nationaldemokraten, die nicht der Nationalliga angehörten, von den in Wien gefaßten Beschlüssen gar nicht in Kenntnis setzte.188 Dieser Strömung mußte auch in den Augusttagen 1914 Rechnung getragen werden, als die überwiegende Mehrheit der Polen Galiziens entschieden für die Doppelmonarchie Partei ergriff.189 Die Führer der Nationaldemokraten traten daher gleichfalls für die austropolnische Lösung ein. Ihre aktive Mitarbeit machten sie allerdings von einer Reihe Garantien der Doppelmonarchie abhängig. Es wäre verfehlt, in diesem Vorgehen nur taktische Rücksichten sehen zu wollen, obwohl opportunistische Erwägungen bei einem Teil der Führer sicherlich eine große Rolle gespielt haben: eine andere Haltung hätte ja zu Beginn des Krieges zweifellos zu drakonischen Repressalien von Seiten der österreichisch-ungarischen Militär- und Zivilbehörden geführt. Solange an den Fronten noch keine Entscheidungen gefallen waren, solange nicht zu übersehen war, ob nicht vielleicht doch die Armee der Doppelmonarchie über Rußland triumphieren würde, mochte auch vielen, die nach den russischen Siegen bei Lemberg ins andere Lager hinüberschwenkten, die austropolnische Lösung als das erstrebenswerte Ziel erscheinen. So war ein Zusammenwirken mit der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien zu Beginn des Krieges durchaus nicht ausgeschlossen. Zu erfolglosen Einigungsversuchen kam es schon Anfang August 1914. Am 3. August verhandelten Stanislaw Grabski und zwei weitere Delegierte des Lemberger Zentralen Nationalkomitees mit den Vertretern der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien. 190 Grabski erklärte damals im Namen des Zentralen Nationalkomitees seine Bereitschaft zu gemeinsamen Aktionen gegen Rußland. In Anbetracht der von ihm erhobenen Garantiei'orderungen, von deren Gewährung durch die Doppelmonarchie er jede militärische Aktion abhängig machen wollte, wird man diese Bereitschaft nicht zu hoch einschätzen dürfen. Für Grabskis Haltung waren sicherlich schon damals die Erwägungen maßgebend, die er nach der Besetzung Lembergs durch das russische Heer, dem zaristischen Statthalter, Graf Bobrinskij, in einer großen Denkschrift als die Beweggründe der nationaldemokratischen Politik in Galizien im August 1914 bezeichnete.191 Doch werden im August 1914 bei der Gründung des Obersten Nationalkomitees nicht alle Führer der Nationaldemokraten und ostgalizischen Konservativen Grabskis Auffassungen geteilt haben. In einer Frage bestand aber unter den Mitgliedern des Zentralen Nationalkomitees, die an den Krakauer Beratungen teilnahmen, keine Meinungsver188 Figowa, Polskie stronnictwa, S. 61 f. 189 Witos, S. 12; Zielinski, S. 250 f. 190 Das Sitzungsprotokoll veröffentlichte Pelczarski, S. 220 f. 191 Russko-pol'skie otnosenija, S. 27 ff.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees

49

schiedenheiten. Die „Nationalregierung" und die in ihrem Namen in Kongreßpolen betriebene Aufstandspropaganda mußten von ihren Trägern preisgegeben werden. Von der Erfüllung dieser Bedingung machten die Vertreter des Zentralen Nationalkomitees ihren Beitritt zum Obersten Nationalkomitee abhängig. Da auch die Krakauer Konservativen und Demokraten die Agitation der Schützen im Königreich aus anderen Erwägungen nicht gern sahen, wurde diese Forderung akzeptiert. Damit ergab sich die paradoxe Situation, daß das Oberste Nationalkomitee, das entsprechend den Intentionen des Ballhausplatzes gegenüber Deutschland und der Welt den Willen der Polen zur Vereinigung mit der Doppelmonarchie dokumentieren sollte, zwar bereit war, polnische Legionen zum Kampf gegen Rußland aufzustellen, sich aber gleichzeitig für nicht kompetent erklärte, politische Entscheidungen über das Königreich zu fällen. Gegenüber der von der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien eingenommenen Haltung war das ein Zurückweichen. Aus dem Beschluß ergab sich auch automatisch, daß die kongreßpolnischen Parteien, die früher der Kommission angehört hatten, im Obersten Nationalkomitee nicht vertreten sein konnten. Der Widerspruch wird noch augenfälliger, wenn man bedenkt, daß sich die polnischen Legionen auch nach den Intentionen des Obersten Nationalkomitees wenigstens zu einem guten Teil aus Polen des Königreichs zusammensetzen sollten. So waren die Krakauer Beschlüsse des 16. August 1914 eine typische Kompromißformel. Die beiden Flügelgruppen, die früher im Zentralen Nationalkomitee und in der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien vereinigt waren, haben sich bewußt Ausweichtore offen gehalten. Ihre weitere Haltung mußte sich weitgehend aus der Haltung Deutschlands und dem Verlauf der militärischen Ereignisse ergeben. Um die Auffassungen der Berliner Regierungsstellen kennen zu lernen, begab sich Ende August das Mitglied des österreichischen Herrenhauses, Fürst Andrzej Lubomirski, der den ostgalizischen Konservativen angehörte und Mitglied des Obersten Nationalkomitees war, nach Berlin.192 Die österreichischungarische Regierung wurde von der Mission verständigt. Lubomirski hatte in Berlin Unterredungen mit dem Unterstaatssekretär in der Reichskanzlei, Arnold v. Wahnschaffe, mit dem preußischen Landwirtschaftsminister, Frh. v. Schorlemer, und mit einer Anzahl deutscher Parlamentarier. Die nötigen Kontakte wurden Lubomirski durch Korfanty vermittelt. Lubomirski beklagte die Ereignisse in Kaiisch und wünschte eine Erklärung der preußischen Regierung, daß sie die Ausnahmegesetze in Posen nicht aufrechterhalten werde. Ohne eine solche Erklärung, betonte er, werde die Stimmung für Deutschland im Königreich Polen und in Galizien nicht günstig sein. Die militärischen Ereignisse nahmen für die Doppelmonarchie einen sehr ungünstigen Verlauf. Am 11. September 1914 sah sich Conrad gezwungen, die 192

Zum Folgenden: Aufzeichnung Wahnschaffes vom 26. 8. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19782/1; Hanssen, S. 49 f.; vgl. auch Beyer, S. 3.

50

I. Der Auftakt

äußerst verlustreiche Schlacht bei Lemberg abzubrechen und ganz Ostgalizien preiszugeben. Nicht einmal die Sanlinie konnte gehalten werden. Für die Anhänger der austropolnischen Lösung begannen damit Wochen und Monate, die ihre Zuversicht auf eine harte Probe stellten. Für die Nationaldemokraten und einen Teil der ostgalizischen Konservativen, die teilweise nur widerwillig und unter vielen Vorbehalten die politische Linie des Obersten Nationalkomitees gebilligt hatten, erwies sich diese P r ü f u n g als zu hart. Das Oberste Nationalkomitee hatte die eigentlichen militärischen und organisatorischen Arbeiten nicht zentralisiert, sondern den beiden f ü r Ost- und Westgalizien gebildeten Sektionen übertragen. In der westlichen Sektion, in der die Nationaldemokraten und ostgalizischen Konservativen nur eine Minderheit bildeten, nahmen die Arbeiten an der Aufstellung polnischer Freiwilligenverbände in der zweiten Augusthälfte ihren Fortgang. Nachdem Conrad schon am 23. den zum Kommandeur der Westlegion vorgesehenen Generalmajor Baczyriski empfangen hatte, 193 erklärte sich am 27. August 1914 das AOK offiziell mit der Aufstellung von zwei polnischen Legionen einverstanden.194 Jede sollte aus 8 Infanteriebataillonen von je 1 000 Mann und 2 bis 3 Kavallerieeskadronen bestehen. Zu Kommandeuren und Generalstabsoffizieren der Legionen wurden Generäle und Offiziere der Doppelmonarchie polnischer Nationalität bestimmt. Beide Generäle waren unmittelbar dem AOK unterstellt und nur an dessen Weisungen gebunden. An sie herangetragene Wünsche und Anträge des Obersten Nationalkomitees mußten an das AOK weitergeleitet werden. Die Legionen sollten sich aus österreichischen Staatsangehörigen, die vom Militärdienst in der Armee der Doppelmonarchie befreit waren, rekrutieren. Die Einreihung kongreßpolnischer Freiwilliger in die Legion war gestattet. Pilsudskis Schützenabteilungen wurden als 1. Regiment der I. Legion zugewiesen. Die Dienstsprache war polnisch. An der Uniform, die in Schnitt und Farbe den Schützenuniformen angeglichen war, sollte eine schwarzgelbe Armbinde getragen werden. In der Eidesfrage blieb das AOK den Anträgen des Obersten Nationalkomitees unzugänglich und schrieb den einfachen Landwehreid vor. Die hier skizzierten Bedingungen konnten keinen Zweifel aufkommen lassen, welche Rolle der polnischen Legion vom AOK zugedacht war: Die polnischen Freiwilligenverbände sollten eine jeder Selbständigkeit entkleidete Hilfstruppe bilden. Die Geringschätzung des AOK kam noch in einer Reihe von Einzelbestimmungen zum Ausdruck; so wurden den Offizieren der Legion keine Dienstgrade zuerkannt. Eine militärische Bedeutung konnte den Legionen nicht zukommen. Ohne eigene Artillerie, nur unzulänglich mit modernen Repetiergewehren ausgerüstet, konnten sie, selbst wenn sie die zugelassene zahlenmäßige Stärke erreicht hätten, gegenüber den Millionenheeren der sich bekämpfenden Großmächte kein Eigengewicht besitzen. 193 m

Conrad, Bd. 4, S. 494. Dokumenty, S. 12 f.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees

51

Die westliche Sektion des Obersten Nationalkomitees f ü g t e sich nach einigem Zögern diesen Anordnungen u n d ordnete die Vereidigung der Freiwilligen am 4. September in K r a k a u an. Pilsudskis Abteilungen in Kongreßpolen leisteten den Eid am 5. September in Kiece. Dort soll der Stabschef der Westlegion, H a u p t m a n n Zagörski, die Eidesformel eigenmächtig geändert haben, indem er die Legionäre auf Franz Joseph nicht n u r als Kaiser von Österreich, sondern auch als König von Polen vereidigen ließ. Die politischen F ü h r e r des ukrainischen „Konkurrenzunternehmens" Kost' Levyckyj und Vasyl'ko gaben gleichfalls A n f a n g September nach einigem Sträuben ihre Einwilligung, daß die ukrainischen Freiwilligenabteilungen den österreichischen Landwehreid ablegten. 195 Welche Absichten das AOK mit den polnischen Legionen verfolgte, offenb a r t der Briefwechsel Conrads mit dem Chef der Militärkanzlei Franz Josephs, Baron Bolfras, mit zynischer Offenheit. Bolfras h a t t e in seinem Schreiben vom 25. September darauf hingewiesen, daß die kongreßpolnische Bevölkerung die T r u p p e n der Doppelmonarchie durchaus nicht als Befreier begrüßt habe. „Was soll da unsere polnische Legion?", f u h r er fort, „ K a n o n e n f u t t e r ! Freilich, des K a n o n e n f u t t e r s k a n n m a n nie genug h a b e n ; Mars ist sehr gefräßig geworden." Conrad antwortete darauf am 28. September lakonisch: „Die polnische Legion ist tatsächlich ein Kanonenfutter. Man hat sie m e h r aus politischen Motiven akzeptiert." 1 9 6 Da die Mitglieder des Obersten Nationalkomitees den beiden Sektionen nach ihren Wohnsitzen zugeteilt wurden, ergab es sich von selbst, daß die ostgalizischen Konservativen und Nationaldemokraten in der östlichen Sektion die Mehrheit besaßen. 197 So w a r es kein Zufall, daß in dieser Sektion im Gegensatz zu der westlichen die Arbeit in den 14 Tagen bis zum Rückzug der österreichisch-ungarischen Truppen nicht anlief. Einige Mitglieder des Obersten Nationalkomitees der östlichen Sektion verblieben dann auch in Lemberg und b e m ü h t e n sich, die russischen Behörden zu überzeugen, daß sie n u r aus taktischen Erwägungen dem Obersten Nationalkomitee beigetreten seien. Mit den zurückflutenden österreichisch-ungarischen Truppen zogen sich nach Westgalizien auch die Mitglieder der ostgalizischen polnischen Militärorganisationen zurück. Insgesamt handelte es sich u m etwa 5 000 Mann. Die Mehrzahl gehörte dem Bartoszbund (druzyny bartoszowe) und den Sokolvereinen an, die weitgehend dem Einfluß der Nationaldemokraten unterlagen. Unter dem Eindruck des großen Sieges der Russen bei Lemberg glaubten auch diejenigen F ü h r e r der ostgalizischen Konservativen u n d Nationaldemokraten, die zu Beginn des Krieges f ü r die austropolnische Lösung eingetreten waren, die Sache Österreich-Ungarns sei verloren. So empfahlen Fürstbischof Sapieha von K r a k a u u n d Fürst Witold Czartoryski den sofortigen Friedens195

Zechlin, Friedensbestrebungen, 25/61, S. 366, Fußnote 22. Conrad, Bd. 4, S. 877 f. 197 Ygj Rzepecki, Sprawa, auch zum Folgenden; polemisch dazu: Zielinski. 190

52

I. Der Auftakt

Schluß mit Rußland auch um den Preis der Abtretung von ganz Galizien.198 Mehrere nationaldemokratische Politiker, darunter Grabski, blieben in Lemberg und traten später offen für die russische Orientierung ein. Die Partei als Ganzes legte sich aber nicht fest. Grabski gab noch kurz vor der Besetzung der Stadt Glqbinski den Rat, Lemberg zu verlassen und weiterhin die Rolle des Österreich-Ungarn gegenüber „loyalen" Parteiführers zu spielen.199 Die Bildung polnischer Legionen an der Seite der Doppelmonarchie erschien jedoch den Nationaldemokraten und ihrem Anhang jetzt sinnlos. So setzte während des beschwerlichen Fußmarsches nach Westgalizien unter den schlecht ausgerüsteten Angehörigen der Militärorganisationen eine Flüsterpropaganda ein, die von führenden Nationaldemokraten und ostgalizischen Konservativen ausging, um die Mitglieder , zu desorientieren. An Argumenten war kein Mangel: die Donaumonarchie, hieß es, hätte bereits den Feldzug verloren, man müsse abwarten und sich dann dem Sieger anschließen200; ein weiteres Argument war die Haltung der bürgerlichen polnischen Parteien Kongreßpolens, die in der zweiten Augusthälfte sich einmütig gegen das Oberste Nationalkomitee erklärten. Eine große Rolle spielte bei dieser Kampagne auch die Eidesfrage, da sich das AOK weigerte, der vom österreichischen Landesverteidigungsminister Georgi genehmigten Zusatzformel zum Landwehreid „Auch schwöre ich für die Unabhängigkeit Polens bis zu meinem letzten Blutstropfen zu kämpfen" zuzustimmen.201 Auf die Angehörigen der polnischen Militärorganisationen wirkte diese Propaganda zersetzend. Sie hatte Erfolg, denn sie setzte in einem Augenblick ein, da den auf mit Flüchtlingen überfüllten Straßen nach Westen Zurückziehenden das „finis Austriae" unmittelbar bevorzustehen schien. In Mszana Dolna, schon in Westgalizien, verließen in der zweiten Septemberhälfte 1914 etwa 4 000 Mann die Reihen der Ostlegion. Nur etwa 1 500 unter Jözef Haller leisteten den vorgeschriebenen Eid. Der ehemalige Vorsitzende des Zentralen Nationalrates und Vizepräsident der östlichen Sektion des Obersten Nationalkomitees Tadeusz Cienski wurde daraufhin von den österreichisch-ungarischen Militärbehörden einige Jahre in Südtirol interniert. Der Leiter des Militärdepartements der östlichen Sektion, Graf Aleksander Skarbek, ein Nationaldemokrat, entzog sich, von dem Statthalter von Galizien Korytowski gewarnt, der Internierung durch eine Reise in die Schweiz. Weitere Repressalien unterblieben. Gegen die Nationaldemokratische Partei wurde nichts unternommen. Einzelne höhere Beamte der Doppelmonarchie bedauerten das später.202 198 189 200 201 202

Bilinski, Bd. 1, S. 298. Glqbinski, S. 225. Studnicki, W poszukiwanin, S. 246. Glqbinski, S. 220. Bericht Andrians 55 B, Warschau 21.9.15: „Nicht nur hier, sondern auch in Galizien hat diese Fraktion [Nationaldemokraten] es uns auf das greifbarste fühlen lassen, daß essentiell staatsfeindliche Parteien die Schonung, die man ihnen entgegenbringt, nur mit Verachtung heimzahlen." HHS PA 927 Krieg 11 o.

4. Die Gründung des Obersten Nationalkomitees

53

Mit welcher Skepsis m a n auch innerhalb der Westsektion des Obersten Nationalkomitees seit Mitte September der weiteren Entwicklung der Kriegserfcignisse entgegensah, beweist die Bitte des Obersten Nationalkomitees, die polnische Legion bei einer etwaigen Belagerung nicht zur Verteidigung der Festung K r a k a u einzusetzen, da m a n im Falle der Einnahme der Stadt durch das russische Heer Repressalien befürchtete. 2 0 3 Nur Daszynski v e r t r a t eine andere Auffassung. N a n n t e m a n in Wien in den ersten Kriegswochen vor allem im Hinblick auf den ausgebliebenen Aufstand in Kongreßpolen das Verhalten der Polen enttäuschend, so sprach m a n jetzt nach der Selbstauflösung der Ostlegion von „dem großen polnischen Verrat". 204 In den Anträgen des AOK an den Kaiser, den polnischen Statthalter Galiziens durch einen höheren General zu ersetzen, fehlte es von n u n a n nicht an Hinweisen auf die politische Unzuverlässigkeit der Nationaldemokraten. Daraus ergab sich f ü r diejenigen Parteien im Obersten Nationalkomitee, die an der bisherigen Politik festhalten wollten, die Notwendigkeit, sich öffentlich von den f ü r die Auflösung der Ostlegion Verantwortlichen zu distanzieren. Als am 20. Oktober die Mehrheit des Obersten Nationalkomitees Cienski u n d Skarbek scharf verurteilte, t r a t e n die Nationaldemokraten u n d die ostgalizischen Konservativen aus der Organisation aus. 205 Diese Lösung befreite die galizischen Nationaldemokraten von der Fessel, die sie f ü r die Legionen einzutreten zwang. Daszynski begrüßte den Exodus der von ihm russophiler Tendenzen verdächtigten Gruppe; stärkte sie doch im Obersten Nationalkomitee den Einfluß der galizischen Sozialdemokraten, die n u n gegenüber den K r a k a u e r Konservativen und Demokraten etwas m e h r Bewegungsfreiheit bekamen. Insgesamt gesehen h a t t e diese Entwicklung jedoch eine beträchtliche Schwächung des Obersten Nationalkomitees u n d damit auch der Legionen zur Folge. Die ostgalizischen Konservativen verfügten teilweise über ausgezeichnete Verbindungen zu den Wiener Hofkreisen, die sie n u n zur Bek ä m p f u n g des Obersten Nationalkomitees, dem sie Nachgiebigkeit gegenüber den Sozialdemokraten u n d den Radikalen vorwarfen, ausnutzten. Auf diesem Gebiete tat sich besonders der langjährige Leiter der österreichisch-ungarischen Außenpolitik, Graf Agenor Goluchowski, hervor. Dem Beispiele der ostgalizischen Konservativen und Nationaldemokraten folgten auch die galizischen Bischöfe, die nicht ohne Erfolg den katholischen Klerus gegen die Legionen einzunehmen suchten. Die Entwicklung der militärischen Lage schien zunächst den Nationaldemokraten Recht zu geben. Die neue russische Offensive bedrohte auch K r a k a u , u n d so verlegte am 8. November das Oberste Nationalkomitee bis auf das Militärdepartement seinen Sitz nach Wien. Hier wurde, da Leo bald darauf den Vorsitz niederlegte, der K r a k a u e r Universi-

203 204 205

Dokumenty, S. 27«.; Conrad, Bd. 4, S.829; Jablonski, Polityka, S. 97. Bilinski, Bd. 1, S. 298. Srokowski, S. 266.

54

I. Der Auftakt

tätsprofessor Wladyslaw Leopold Jaworski zur Schlüsselfigur in den Arbeiten des Obersten Nationalkomitees.

5. Die Reichsleitung und die polnische Frage im Herbst 1914 Die Niederlagen der österreichisch-ungarischen Armeen in Galizien zu Beginn des Krieges bewirkten aber nicht n u r bei einem Teil der galizischen Polen eine Veränderung der politischen Konzeption, sie beeinflußten auch Pilsudski, der jetzt versuchte, mit Deutschland engere Beziehungen anzuknüpfen. Die obersten deutschen militärischen und zivilen Behörden n a h m e n gegenüber diesen Annäherungsversuchen eine sehr unterschiedliche Haltung ein, die sich aus internen Meinungsverschiedenheiten über die Zweckmäßigkeit einer solchen Zusammenarbeit u n d deren Opportunität im Hinblick auf die eigenen imperialistischen Kriegsziele im Osten ergab. Wurden doch in diesen ersten Kriegswochen im Großen Hauptquartier und in Berlin in bezug auf Polen die widersprechendsten Pläne erörtert. Der Widerstand des Auswärtigen Amts, die Verwaltung Kongreßpolens der Doppelmonarchie zu überlassen, entsprang nicht einer zufälligen Laune J a gows. Für die Wilhelmstraße w a r seit Kriegsbeginn die Schwächung Rußlands ein Hauptziel. „Im Falle glücklichen Kriegsausgangs", telegraphierte der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes am 11. August an den deutschen Botschafter in Wien, wird „die Bildung mehrerer Pufferstaaten zwischen Rußland und Deutschland bzw. Österreich-Ungarn zweckmäßig" sein.206 Unter diesen zu errichtenden „Pufferstaaten", die Deutschland im Osten halbkreisförmig vorgelagert sein sollten, m u ß t e Polen schon wegen seiner geographischen Lage von besonderer Wichtigkeit sein. Deshalb d u r f t e m a n nach Jagow auch nicht zulassen, „daß Österreich einen polnischen Staat errichte". 207 Aus solchen Äußerungen Jagows spricht der Wunsch, Polen politisch und wirtschaftlich in erster Linie an Deutschland zu fesseln. Es wird häufig übersehen, daß dieses Interesse f ü r Polen im Auswärtigen A m t nicht erst durch den Kriegsausbruch wachgerufen wurde. Cleinows „Zukunft Polens" w u r d e von der Wilhelmstraße mit 16 000 Mark honoriert. 208 Jagows Auffassung w u r d e bis zur Niederlage der Deutschen an der Marne und der Doppelmonarchie bei Lemberg von vielen geteilt. Zimmermann w a r A n f a n g August der Ansicht, daß Polen im Falle eines siegreichen Ausgangs des Krieges unbedingt Pufferstaat werden müsse. 209 Auch Bethmann Hollweg 200 207

208

209

Zechlin, Friedensbestrebungen, 25/61, S. 350; Fischer, Griff, S. 157. Tirpitz, Deutsche Ohnmachtspolitik, S. 62. Die Äußerung fiel in Gegenwart des Reichskanzlers. Cleinow an den Geheimen Legationsrat Mathieu, Lodz 9.1.15. ZStA Merseburg, Rep. 92, Nachlaß Cleinow, Nr. 1, Bd. 1. Ritter, Bd. 3, S. 33.

54

I. Der Auftakt

tätsprofessor Wladyslaw Leopold Jaworski zur Schlüsselfigur in den Arbeiten des Obersten Nationalkomitees.

5. Die Reichsleitung und die polnische Frage im Herbst 1914 Die Niederlagen der österreichisch-ungarischen Armeen in Galizien zu Beginn des Krieges bewirkten aber nicht n u r bei einem Teil der galizischen Polen eine Veränderung der politischen Konzeption, sie beeinflußten auch Pilsudski, der jetzt versuchte, mit Deutschland engere Beziehungen anzuknüpfen. Die obersten deutschen militärischen und zivilen Behörden n a h m e n gegenüber diesen Annäherungsversuchen eine sehr unterschiedliche Haltung ein, die sich aus internen Meinungsverschiedenheiten über die Zweckmäßigkeit einer solchen Zusammenarbeit u n d deren Opportunität im Hinblick auf die eigenen imperialistischen Kriegsziele im Osten ergab. Wurden doch in diesen ersten Kriegswochen im Großen Hauptquartier und in Berlin in bezug auf Polen die widersprechendsten Pläne erörtert. Der Widerstand des Auswärtigen Amts, die Verwaltung Kongreßpolens der Doppelmonarchie zu überlassen, entsprang nicht einer zufälligen Laune J a gows. Für die Wilhelmstraße w a r seit Kriegsbeginn die Schwächung Rußlands ein Hauptziel. „Im Falle glücklichen Kriegsausgangs", telegraphierte der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes am 11. August an den deutschen Botschafter in Wien, wird „die Bildung mehrerer Pufferstaaten zwischen Rußland und Deutschland bzw. Österreich-Ungarn zweckmäßig" sein.206 Unter diesen zu errichtenden „Pufferstaaten", die Deutschland im Osten halbkreisförmig vorgelagert sein sollten, m u ß t e Polen schon wegen seiner geographischen Lage von besonderer Wichtigkeit sein. Deshalb d u r f t e m a n nach Jagow auch nicht zulassen, „daß Österreich einen polnischen Staat errichte". 207 Aus solchen Äußerungen Jagows spricht der Wunsch, Polen politisch und wirtschaftlich in erster Linie an Deutschland zu fesseln. Es wird häufig übersehen, daß dieses Interesse f ü r Polen im Auswärtigen A m t nicht erst durch den Kriegsausbruch wachgerufen wurde. Cleinows „Zukunft Polens" w u r d e von der Wilhelmstraße mit 16 000 Mark honoriert. 208 Jagows Auffassung w u r d e bis zur Niederlage der Deutschen an der Marne und der Doppelmonarchie bei Lemberg von vielen geteilt. Zimmermann w a r A n f a n g August der Ansicht, daß Polen im Falle eines siegreichen Ausgangs des Krieges unbedingt Pufferstaat werden müsse. 209 Auch Bethmann Hollweg 200 207

208

209

Zechlin, Friedensbestrebungen, 25/61, S. 350; Fischer, Griff, S. 157. Tirpitz, Deutsche Ohnmachtspolitik, S. 62. Die Äußerung fiel in Gegenwart des Reichskanzlers. Cleinow an den Geheimen Legationsrat Mathieu, Lodz 9.1.15. ZStA Merseburg, Rep. 92, Nachlaß Cleinow, Nr. 1, Bd. 1. Ritter, Bd. 3, S. 33.

5. Reichsleitung und polnische Frage 1914

55

schwebte die Errichtung eines polnischen Staates vor, dessen Ostgrenze möglichst weit nach Weißrußland vorgeschoben w e r d e n sollte.210 Und Wilhelm II. h a t nicht n u r gegenüber Hutten-Czapski am 31. Juli 1914 die Wiederherstellung Polens als deutsches Kriegsziel bezeichnet 211 , sondern am 8. August auch gegenüber dem n e u e r n a n n t e n Erzbischof von Gnesen und Posen Likowski in diesem Sinne gesprochen, der diese Äußerungen u n t e r den polnischen Konservativen der preußischen Ostprovinzen kolportierte. 212 Ähnliche A u f f a s s u n gen w u r d e n zu diesem Zeitpunkt auch von Teilen des „nationalen" Bürgert u m s vertreten. So berichtet Theodor Schiemann, der diesen Gedankengängen selbst nicht f e r n stand, von dem schon im August 1914 verstorbenen b e k a n n ten Historiker u n d Biographen Friedrichs II. Reinhold Koser, mit dem er vor dessen Tode fast täglich zusammen w a r : „Für den Osten stand ihm zunächst n u r eine Herstellung Polens mit Küste am Schwarzen Meer und einem Barrieretraktat an unseren Grenzen fest." 213 Dem hätte auch der bekannte Revisionist E d u a r d David zugestimmt, der bereits am 4. August die Vernichtung Rußlands und die Errichtung eines polnischen Pufferstaates forderte. 214 Doch machte sich schon zu diesem Zeitpunkt, vor allem bei den einflußreichen preußischen Konservativen, eine Unterströmung bemerkbar, die ein „selbständiges Polen" f ü r „sehr gefährlich" hielt. 215 In den Augen der Konservativen w u r d e diese „Gefahr" auch nicht durch eine Angliederung Kongreßpolens an Österreich-Ungarn gemindert; befürchteten sie doch, daß dann der automatisch stärker w e r d e n d e Einfluß der Polen die Außenpolitik der Habsburgermonarchie in andere Bahnen lenken könne. Auf jeden Fall w a r voraus210

211 212

2,3

214 215

W. Spickernagel, Fürst Bülow, Hamburg 1971, S. 185; Conze, S. 62. Bülows Mitteilungen über Bethmanns Pläne, Polen im Osten eine Grenze „von Libau bis Odessa" zuzubilligen, sind allerdings mit Vorsicht aufzunehmen, da sie die Schaffung „mehrerer" Pufferstaaten ausschließen würden; Beachtung verdient in diesem Zusammenhang auch eine Äußerung Schiemanns: „Kurz bevor der Reichskanzler Berlin verließ, sagte er mir, das Ziel seiner Politik werde sein, schließlich zu erträglichen Beziehungen zu den beiden Westmächten zu gelangen und Rußland nach Osten zurückzuwerfen." Schiemann an Valentini, Berlin 22.10.14. ZStA Merseburg, Rep. 92, Nachlaß Valentini, Nr. 18; vgl. auch A. v. Tirpitz, Erinnerungen, Leipzig 1919, S. 254. Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 145. Eisenhart-Rothe, der Oberpräsident von Posen, an Wahnschaffe, Posen 17.11.16: „Am Tage der Proklamierung des polnischen Königreichs besuchten mich freudestrahlend einige Führer der polnisch-konservativen Richtung und erzählten mir, daß Likowski ihnen gleich nach seinem Besuch in Berlin mitgeteilt habe, der Kaiser habe ihm die Wiederherstellung Polens und die Einbeziehung Wilnas und Wolhyniens in das neue Reich ausdrücklich aus eigener Initiative in Aussicht gestellt." ZStA Potsdam, Rk 1398. Schiemann an Valentini, Berlin 27. 8. 14. ZStA Merseburg, Rep. 92? Nachlaß Valentini, Nr. 18. Hanssen, S. 32. Westarp, Bd. 2, S. 1 f.

6 Lemke

56

I. Der Auftakt

zusehen, daß sich dann Wien aus innerpolitischen Rücksichten auf die Polen noch viel stärker als in den J a h r e n vor Kriegsbeginn u m eine wesentliche Modifizierung der preußischen Polenpolitik, mit der sich die Konservativen weitgehend identifizierten, bemühen mußte. War es doch vorwiegend auf den Druck des Ballhausplatzes zurückzuführen, daß das Enteignungsgesetz in Preußen n u r in wenigen Fällen angewandt wurde. 216 Ein „selbständiges unabhängiges Polen" lehnte auch Erzberger ab, obwohl er in seiner extrem annexionistischen Denkschrift vom 2. September 1914 die „Befreiung" der nichtrussischen Völker vom „Joch des Moskowitertums" und das Zurückdrängen Rußlands von der Ostsee und vom Schwarzen Meer als deutsche Kriegsziele proklamierte. Wie auch den anderen Völkern wollte er den Polen „unter militärischer Oberhoheit" Deutschlands die innere Selbstverwaltung und eine eigene Dynastie zugestehen. Deutschland und die „befreiten" Länder sollten in einem Staatenbund mit einheitlichen Zöllen u n d Steuern zusammengefaßt werden. Damit griff Erzberger die Ideen von „Mitteleuropa" auf. Die Doppelmonarchie betrachtete er nicht als Konkurrenten, da er ihr die Ukraine als Expansionsraum zugedachte. 217 In diesen ersten Kriegswochen k a m e n in Deutschland aber auch offene Bef ü r w o r t e r der Überlassung Kongreßpolens an Österreich-Ungarn zu Wort. Diese Vorschläge w u r d e n von einigen Inhabern der höchsten Reichsämter nicht von vornherein zurückgewiesen, sondern ernsthaft erörtert. Am interessantesten sind dabei zweifellos die A u s f ü h r u n g e n des Reichstagsabgeordneten des Zentrums u n d ehemaligen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, Albrecht Freiherr von Rechenberg, der mehrere J a h r e deutscher Konsul in Moskau und 1905 w ä h r e n d der Revolution Generalkonsul in Warschau war und daher die osteuropäischen Verhältnisse relativ gut kannte. Sie ragen in mancherlei Hinsicht aus der Flut von Denkschriften zur polnischen Frage hervor. 218 Rechenberg h a t t e im August und September mehrere Unterredungen mit Delbrück, Helfferich und Wahnschaffe. Auf Ersuchen des Unterstaatssekretärs in der Reichskanzlei arbeitete er die Denkschriften aus. Wahnschaffe hat sie d a n n dem Reichskanzler ins Große Hauptquartier gesandt, der sie auch 216 Ygl. J. Buszko, Austro-W^gry a sprawa wywlaszczenia Polaköw w zaborze pruskim (1908-1914), in: Sobötka, Jg. 20, 1965, S. 488ff.; zur Haltung Aehrenthals, Hantsch, Bd. 2, S. 857; v. Waldow, der 1903-1911 Oberpräsident von Posen und Verfechter des „harten" Kurses war, führte in einer vom 16.10.14 datierten Denkschrift aus: „Schon jetzt hat der Polenklub in Österreich durch seinen Druck auf die Regierung des verbündeten Kaiserstaates es verstanden, die Polenpolitik Preußens zu beeinflussen. Das Enteignungsgesetz blieb infolgedessen unausgeführt". ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10 adh 5, Vol. 1; s. auch Hemmerling, Geneza, S. 187 ff. 217 Tirpitz, Deutsche Ohnmachtspolitik, S. 70. 218 Solfs Feststellung vom 25.9.14: „Man watet in Denkschriften" (Janßen, Macht und Verblendung, S. 235, Fußnote 88) trifft für die polnische Frage in ganz besonderem Maße zu.

5. Reichsleitung und polnische Frage 1914

57

las. Auf Rechenbergs Memoranden w u r d e wiederholt hingewiesen 219 , doch scheint es angebracht, einige bisher unberücksichtigt gebliebene Gesichtsp u n k t e hervorzuheben. 2 2 0 Die militärische Erhebung der Polen ist in den A u s f ü h r u n g e n des ehemaligen Generalkonsuls in Warschau der eigentliche Kernpunkt. Dieses Thema stand im Mittelpunkt der Gespräche mit Wahnschaffe. Im Unterschied zu den dilettantisch wirkenden Plänen des Generalstabes u n d den oberflächlichen A u s f ü h r u n g e n Cleinows, ist Rechenberg klar, daß die Gewinnung der Mehrheit der Polen in Kongreßpolen f ü r die Mittelmächte von einer Reihe von Voraussetzungen abhängig sei. Dabei komme es in erster Linie auf die Halt u n g Deutschlands an. Die preußische Polenpolitik habe in Kongreßpolen tiefes Mißtrauen erzeugt. Die Angst vor deutschen Annexionen lähme auch die Aktivität der Russenfeinde. „Für die Aussicht, die russische Herrseihaft eventuell mit der deutschen zu vertauschen, wird sich kein Mann in Russisch Polen erheben." Nach dieser alles in allem recht zutreffenden Diagnose unterbreitet Rechenberg seine Vorschläge, die sich von den in den nächsten J a h r e n in der Polenf r a g e den Reichsbehörden eingereichten Denkschriften der verschiedensten „Fachmänner" grundlegend unterschieden. Die wesentlichste Differenz bestand darin, daß Rechenberg auf alle territorialen Eroberungen Deutschlands im Osten prinzipiell verzichtete. Nur w e n n Deutschland diese Absicht offiziell v e r k ü n d e u n d gleichzeitig f ü r die durch keine politische Abhängigkeit von Deutschland geschmälerte Selbständigkeit Polens eintrete, w e r d e der Boden f ü r einen A u f s t a n d im Königreich vorbereitet. Rechenberg w a r geneigt, die etwaige militärische Hilfe der Polen recht hoch einzuschätzen. Er verwies dabei auf das Beispiel der nach der Kapitulation von Sedan neu aufgestellten französischen Armeen, deren K a m p f k r a f t von den deutschen Generälen anfangs unterschätzt wurde, sich dann aber als recht beachtlich erwies. Ä h n liches könne m a n auch von der improvisierten polnischen Armee erwarten. Um das V e r t r a u e n der Polen zu gewinnen, d ü r f e ferner die einstweilige Verwaltung der Mittelmächte in Kongreßpolen sich n u r als „provisorische Verwaltung des Königreichs Polen" bezeichnen. Auf den Amtsgebäuden h ä t ten überall neben den F a h n e n der Mittelmächte die polnischen Nationalfarben zu w e h e n ; es müsse polnisches Geld geprägt werden, und den deutschen und österreichischen Verwaltungschefs seien polnische Komitees beizugeben. Noch höher als den unmittelbaren militärischen Gewinn wertete Rechenberg die Vorteile, die sich aus dieser Lösung nach dem Kriege ergeben w ü r den. Die Erbitterung zwischen Deutschland und Rußland werde auch nach dem Friedensschluß nicht nachlassen. „Um so wichtiger ist es f ü r Deutsch219

220

6'

Fischer, Griff, S. 129 f.; Grosfeld, Polityka, S. 231; Basler, S. 97 f.; Zechlin, Deutschland, S. 373 f. Das Folgende nach den beiden Denkschriftencharakter tragenden Briefen Rechenbergs an Wahnschaffe vom 15. u. 27. 8.14. ZStA Potsdam, Rdl 19782/1.

58

I. Der Auftakt

land, an seiner östlichen Grenze fast in deren ganzen Ausdehnung von Rußland durch einen Staat gesichert zu sein, welcher von Deutschland mitgeschaffen wurde und von Rußland nichts zu erwarten, aber alles zu fürchten hat." Damit das neugeschaffene Polen auch allen Anlaß habe, Rußland zu fürchten, empfahl Rechenberg, im Nordosten die polnische Grenze über das alte Kongreßpolen hinausgreifen zu lassen, etwa bis zu einer Linie östlich von BrestLitovsk und Grodno. Wenn möglich, solle beim Friedensschluß auch der westliche Teil des Gouvernements Kauen und Kurland bis zur Südspitze des Rigaer Meerbusens an Polen kommen, das auf diese Weise einen Zugang zum Meer und in Libau einen Hafen erhalten würde. Polen noch weiter nach Osten auszudehnen, hielt Rechenberg f ü r unangebracht, selbst wenn beim Friedensschluß eine derartige Grenzziehung zu erreichen sei. Für Deutschland könne es nur von Vorteil sein, wenn Polen „seine Aspirationen auf den noch bei Rußland verbliebenen Teil des früheren polnischen Reichs . . . weiterbehielt und wenn Rußland diese Aspirationen, die es kennt, auch dauernd fürchten muß." Mit der Schaffung eines solchen polnischen Staates, der im natürlichen Gegensatz zu Rußland stehen müßte, ließe sich auch der Panslawismus am wirksamsten bekämpfen. Auf sich allein gestellt könnte sich Polen aber nicht gegen Rußland behaupten. Nur vereint mit Galizien und eventuell auch mit der Bukowina als dritter neben Österreich und Ungarn gleichberechtigter Staat der Habsburgermonarchie sei seine Sicherheit gewährleistet. Dieses Österreich-Ungarn-Polen, das „sich stets in einem Gegensatz zu Rußland wird befinden müssen", wird Deutschland einen sicheren Schutz seiner Ostgrenze gewähren. Einen weiteren Vorteil dieser Lösung sah Rechenberg darin, daß durch die Abtretung Galiziens und der Bukowina an Polen die Deutschen die Majorität im Wiener Reichsrat gewinnen würden. Doch waren f ü r Rechenberg weder die Sicherung der deutschen Ostgrenze, noch die deutsche Vorherrschaft in Zisleithanien der eigentliche Preis, den Deutschland f ü r die Überlassung Polens an die Habsburgermonarchie davontragen sollte, sondern vielmehr die wirtschaftlichen Vorteile. In einem Vertrage mit Wien sollten als Gegenleistung diejenigen Maßnahmen festgesetzt werden, „durch welche Deutschland, Österreich, Ungarn und Polen zu einem möglichst einheitlichen Wirtschaftsgebiet, selbstverständlich unter Wahrung der jeweiligen Territorialhoheit, zusammengeschlossen werden können". Rechenberg war ein leidenschaftlicher Befürworter Mitteleuropas, der Delbrück, Wahnschaffe und Helfierich f ü r diese Pläne zu gewinnen suchte. Als man Mitte September 1914, einer Anregung Bethmanns folgend, im Reichsamt des Innern daranging, sich mit den damit zusammenhängenden Fragen zu beschäftigen, wurde Rechenberg von Delbrück zur Bearbeitung der Mitteleuropaprojekte als Hilfsarbeiter in das Reichsamt des Innern, da er „der geeignetste" sei, berufen. 221 In diesen Wochen stand Rechenberg „dauernd in 221

Zechlin, Friedensbestrebungen, 20/63, S. 45.

5. Reichsleitung und polnische Frage 1914

59

Fühlung" mit Walter Rathenau222, der die Mitteleuropaprojekte gleichfalls wärmstens befürwortete. Die Habsburgermonarchie, die ein neues Königreich gewann, sollte nach Rechenbergs Vorschlägen den Italienern nach dem Friedensschluß um den Preis einer wohlwollenden Neutralität während des Krieges Südtirol bis zur Sprachengrenze abtreten. Auf einen Nachteil für Österreich lief auch das von Rechenberg vorgeschlagene Tauschgeschäft hinaus, wonach Deutschland den südlich von Kattowitz und östlich der Oder gelegenen Teil Oberschlesiens, die Kreise Pleß und Rybnik, also nicht das eigentliche Industriegebiet, an Polen abtreten und dafür den westlichen Teil von Österreich-Schlesien, das Gebiet von Troppau, erhalten sollte. Etwas später hat Rechenberg gegenüber dem Stellvertreter des Reichskanzlers Delbrück seine territorialen Kompensationsforderungen für die Überlassung Kongreßpolens einschließlich der Kreise Rybnik und Pleß präzisiert und bedeutend erweitert. Jetzt sollte Österreich in Böhmen und Mähren entlang der deutsch-österreichischen Grenze ein Gebiet mit lVi Millionen Menschen an Deutschland abtreten, wolpei die neue Grenze genau mit der Sprachgrenze übereinstimmen sollte.223 Da diese letzten Forderungen, die auf den geschlossenen Widerstand aller deutschen Parteien Österreichs stoßen mußten und daher auch bei einem entscheidenden Siege der Mittelmächte das ganze Projekt illusorisch machten, in den ersten Vorschlägen nicht enthalten waren, wird man annehmen dürfen, daß sie Anregungen Delbrücks entsprachen, mit dem Rechenberg in diesen Tagen konferierte. Eine Reihe dieser von Rechenberg schon im August 1914 formulierten Gedanken wurde dann später von Bethmann Hollweg übernommen. Am augenfälligsten deckten sie sich in der Koppelung der von dem Reichskanzler in den Wochen nach Kriegsausbruch forcierten Mitteleuropapläne mit dem Anschluß Kongreßpolens an die Habsburgermonarchie. Bethmann hat allerdings diesen Lösungsversuch von vornherein dadurch belastet, daß er im Gegensatz zu Rechenberg die an Deutschland grenzenden Teile Kongreßpolens, den sogenannten „polnischen Grenzstreifen", annektieren wollte. Gewisse Anklänge an Rechenbergs Ausführungen finden wir auch in den späteren Denkschriften des Generalgouverneurs von Warschau, General von Beseler, wieder. Doch bleibt es ungewiß, ob Beseler Rechenbergs Denkschriften gekannt hat. Der Punkt, in dem sich beide berührten, war ihre ausgesprochen russophobe Haltung; beide legten daher auf die Gewinnung der Polen relativ viel Wert. Rechenberg legte auf die Gewinnung bedeutender Teile der Polen von vornherein größtes Gewicht. Außer ihm hielt keiner der Männer, die während des Krieges der Reichsleitung nahestanden, das Bündnis mit den Polen für so nützlich. Auf der Grundlage seiner Vorschläge, die sich in vielem mit Berchtolds in Berlin angemeldeten Wünschen deckten, hätte sich zweifellos 222 223

W. Rathenau, Politische Briefe, Dresden 1929, S. 21. Rechenberg an Delbrück, Berlin 5. 9.14. ZStA Potsdam, Rdl 19782/1.

60

I. Der Auftakt

in Kongreßpolen eine starke mittelmächtefreundliche Gruppierung a u f b a u e n lassen. Blieben doch im Herbst 1914 das polnische linksbürgerlich-sozialreformistische Unabhängigkeitslager und im J a h r e 1918 die konservativen Großgrundbesitzer bei ihren Verhandlungen mit der Reichsleitung u m ein Bündnis in manchen ihren Forderungen erheblich hinter dem zurück, was Rechenberg den Polen gleich zu Beginn des Krieges gewähren wollte. So erlebte die „liberale" Spielart des deutschen Imperialismus gegenüber Polen in Rechenbergs Vorschlägen gleich zu Beginn des Krieges einen Höhepunkt. Rechenberg h a t dann auch im weiteren Verlauf des Krieges als Vorsitzender der deutschpolnischen Gesellschaft in diesem Sinne zu wirken gesucht. 224 Dieser Richtung ist auch die vom 23. August 1914 datierte „Denkschrift zur polnischen Frage" des letzten kaiserlichen deutschen Botschafters in London, Fürst Lichnowsky, zuzurechnen. 225 In den wesentlichen P u n k t e n stimmt sie mit den A u s f ü h r u n g e n Rechenbergs überein. Auch Lichnowsky lehnt Annexionen in Kongreßpolen prinzipiell ab, übrigens auch im Baltikum - was seine Sonderstellung u n t e r den deutschen Diplomaten noch stärker unterstreicht und möchte das ganze Königreich der Doppelmonarchie überlassen. Dieser Zuwachs w ü r d e die Habsburgermonarchie so stärken, daß sie in Z u k u n f t allein mit Rußland fertig werden würde. Der deutsche Einfluß im Gesamtreich w ü r d e dadurch nicht zurückgehen, da durch das Ausscheiden der Polen und Ukrainer die Vormachtstellung der Deutschen in Zisleithanien gesichert sei. Diese Gedanken h a t t e schon Rechenberg entwickelt, Lichnowsky geht aber in zwei P u n k t e n noch über ihn hinaus: er möchte sowohl die Festsetzung der Grenzen als auch die provisorische Verwaltung Kongreßpolens der Habsburgermonarchie überlassen, deren Beamte mit den Polen viel besser auskommen werden als die Deutschen. Als „Entschädigung" f ü r Deutschland empfiehlt Lichnowsky, der auch in diesem P u n k t mit Rechenberg übereinstimmt, die westliche Hälfte von Österreich-Schlesien zu beanspruchen. In den preußischen Ostprovinzen empfahl Lichnowsky dagegen, alles beim alten zu lassen. So d u r f t e seiner Ansicht nach an der deutschen Schul- und Amtssprache in der Provinz nicht gerüttelt werden. Auch Lichnowskys Denkschrift w u r d e dem Reichskanzler ins Große Hauptquartier nachgesandt. In dem Augenblick, da sich Deutschland in der einen oder anderen Form der Polen f ü r seine zukünftige Eroberungspolitik bedienen wollte, gewann auch die Haltung der preußischen Polen gegenüber den kriegführenden P a r teien an Bedeutung. Österreich-Ungarn w a r es, wie wir gesehen haben, zumindest zeitweise gelungen, die polnischen Parteien Galiziens geschlossen auf die austropolnische Lösung einschwenken zu lassen. Auch Rußland hatte, sehen wir von den sogenannten Unabhängigkeitsparteien ab, die bürgerlichen polnischen Parteien Kongreßpolens f ü r die Unterstützung der eigenen Kriegs2M vgl. etwa sein Schreiben an Zimmermann, Berlin 10. 4.17. AA Der Weltkrieg Nr 20 c, Bd. 11. 225 ZStA Potsdam, Rdl 19782/1.

5. Reichsleitung und polnische Frage 1914

61

ziele gewonnen. Zu Verhandlungen k a m es im August auch in Berlin zwischen der Reichsleitung u n d den Vertretern der preußischen Polen, sie blieben jedoch schon im Ansatz stecken. Die Mobilisierung in der Provinz Posen, u m die m a n doch bis zu einem gewissen G r a d e in Berlin bangte, verlief reibungslos. Dieser Umstand und die Bewilligung der Kriegskredite durch die Polenfraktion am 4. August bestimmten d a n n auch die Haltung der Reichsleitung, die wie auch gegenüber den Sozialdemokraten, die f ü r den Kriegsfall vorgesehenen zahlreichen Verh a f t u n g e n u n d polizeilichen Überwachungen nicht d u r c h f ü h r e n ließ. Zu einzelnen Festnahmen auch von Geistlichen w ä h r e n d der Mobilmachung k a m es allerdings. 226 Eine in den ersten Kriegswochen lautgewordene Opposition der Polen hätte der Regierung gewiß Anlaß zu Repressalien geboten. Der Reichskanzler hat es schon mit Rücksicht auf den etwaigen Widerhall im Ausland begrüßt, daß die Massenverhaftungen nicht durchgeführt wurden. Die Einmütigkeit der Parteien bezeichnete er in der Sitzung des preußischen Staatsministeriums am 15. August als eine Notwendigkeit. Er empfahl daher, die Sozialdemokratie, die Polen und die Dänen mit größter Vorsicht zu behandeln. 227 Glaubte so Bethmann Hollweg den preußischen Polen f ü r ihre zur Schau gestellte Loyalität bei Kriegsbeginn ein Lob ausstellen zu können, so w i r d doch auch ihm bewußt gewesen sein, daß zwischen ihrer Haltung und einer aktiven Unterstützung der außenpolitischen Ziele der Regierung ein wesentlicher Unterschied bestand. Gewisse Erfolge konnte die Reichsleitung bzw. die preußische Regierung allerdings auch auf diesem Gebiete verzeichnen, z. B. die Gewinnung der ehemaligen Reichstagsabgeordneten Wiktor Kulerski und A d a m Napieralski. 228 Kulerski besaß als Herausgeber der in Graudenz erscheinenden „Gazeta Grudziqdzka", die vor dem Kriege die meistgelesene polnische Zeitung aller drei Teilungsgebiete war, nicht n u r in Westpreußen, sondern auch in der Provinz Posen und unter den Polen des Ruhrgebiets u n d Berlins Einfluß. Vor dem Kriege w u r d e in dem Blatt die preußische G e r m a nisierungspolitik angeprangert und die Politik des polnischen Adels und der Bourgeoisie von demokratischen Positionen aus kritisiert. Seit dem Kriegsausbruch t r a t Kulerski aber entschieden f ü r den Sieg Deutschlands ein. Er erhielt deshalb auch als einer der wenigen polnischen Zeitungsherausgeber von den deutschen Militärbehörden die Erlaubnis, sein Blatt in Kongreßpolen zu vertreiben. Kulerskis Haltung erklärt sich wohl in erster Linie aus seiner Feindschaft zu den Nationaldemokraten, die ihn vor dem Kriege erbittert 220

227 228

Über die bei Kriegsausbruch geplanten Maßnahmen geben einige Aufschlüsse die Briefe Eisenhart-Rothes an Loebell, Posen 27. 9.14 und des Reichstagsabgeordneten Dombek an Erzberger, Beuthen 14.10.14 ZStA Potsdam, Rdl 19612 u. 19613. ZStA Merseburg, Rep. 90 a, Abt. B. Tit. III. 2 b. Nr. 6, Bd. 163. Vgl. zum Folgenden Stanski, S. 125 ff.

62

I. Der Auftakt

bekämpften. Vielleicht gaben bei ihm auch finanzielle Erwägungen - er w a r ein Geschäftemacher - den Ausschlag. D a f ü r sprechen die engen Verbindungen zwischen Erzberger und Kulerski. Erzberger, dem als Leiter des vom Auswärtigen A m t finanzierten Propagandabüros Millionenbeträge zur Verf ü g u n g standen, hat die politische Haltung der „Gazeta Grudzi^dzka" w ä h rend des Krieges sich als Verdienst angerechnet. 229 Kulerski blieb aber doch in Westpreußen u n d in der Provinz Posen eine Ausnahme. Napieralski, der in Oberschlesien zeitweilig mit dem Zentrum, zeitweilig mit den polnischen Nationaldemokraten eng zusammengearbeitet hatte 230 , gebärdete sich nach dem Kriegsausbruch als wilder Rußlandgegner. Da die polnischsprachige Presse in Oberschlesien weitgehend von seinem „Zeitungskonzern" kontrolliert wurde, v e r f ü g t e Napieralski über einen beträchtlichen Einfluß. Ohne einen deutlichen Kurswechsel in der Polenpolitik der preußischen Regierung konnte von den preußischen Polen ein allgemeiner Umschwung, wenn er überhaupt zu erreichen war, nicht erwartet werden. Um die A u f hebung der Sondergesetze hatten sich die Polen schon im August bemüht. Im einzelnen wünschten sie, neben der Gleichberechtigung auf dem Gebiete des Volksschulwesens u n d dem Rechte, in Versammlungen die polnische Sprache zu gebrauchen, „die Umgestaltung der Ansiedlungskommission in eine politisch unparteiliche Staatseinrichtung, die A u f h e b u n g des Enteignungsrechtes gegenüber dem polnischen Grundbesitz, die A u f h e b u n g der bestehenden Differenzierung bei G r ü n d u n g von Ansiedlungen und die Beseitigung der vertragsmäßigen Vorkaufsrechte gegenüber polnischen Kaufliebhabern". 2 3 1 Doch weigerten sich die Vertreter der Reichsleitung, diesen auch von galizischen polnischen Politikern unterstützten Wünschen entgegenzukommen und öffentlich die A u f h e b u n g der Ausnahmegesetze in Aussicht zu stellen. 232 229

230

231

232

Erzbergers Denkschrift: Zur Lösung der Polenfrage in Preußen, die er am 18.1.16 an Bethmann Hollweg sandte. ZStA Potsdam, Rk 1397/1; vgl. auch Migdal, S. 140. Über die Auseinandersetzungen im Polentum Oberschlesiens vor dem ersten Weltkrieg vgl. Orzechowski, Narodowa Demokracja. Undatierte, wohl Ende Oktober 14 verfaßte Aufzeichnung des Unterstaatssekretärs im preußischen Staatsministerium, Heinrichs: „Bereits im August traten die Polen mit dem Verlangen hervor, daß ihre loyale Haltung bei Ausbruch des Krieges und bei der Mobilmachung regierungsseitig öffentlich anerkannt und belohnt werden müsse. Während die gemäßigteren Polen wie Fürst Lubecki, v. Morawski und die der polnischen Genossenschaftsorganisation vorstehenden Jackowski und Adamski einsahen, daß die Forderung positiver Maßnahmen verfrüht sei und sich damit begnügten, eine Art Ehrenerklärung seitens der Regierung zu verlangen, in der anerkannt würde, daß die Polen keine „Staatsfeinde" seien, forderten die radikaleren Polen, insbesondere Korfanty und v. Trqmpczyriski, sofortige Aufhebung aller gegen die Polen gerichteten Ausnahmsgesetze und Verwaltungsmaßregeln." ZStA Potsdam, Rdl 19782/1. Aufzeichnung Wahnschaffes vom 26. 8.14 über ein Gespräch mit dem Fürsten Andrzej Lubomirski und Korfanty. Ebenda.

5. Reichsleitung und polnische Frage 1914

63

Die Polen f ü h r t e n auch mit den P a r t e i f ü h r e r n Gespräche über eine Änder u n g der bisherigen Polenpolitik; dabei zeigten sich viele Parlamentarier, deren Parteien die Polenpolitik der preußischen Regierung bisher unterstützt hatten, zu Konzessionen bereit. 233 Die Verflechtung zwischen der zukünftigen politischen Haltung der Polen und der Aufrechterhaltung der gegen sie gerichteten Maßnahmen w a r so offenkundig, daß Abgeordnete der Fortschrittlichen Volkspartei unmittelbar nach Kriegsausbruch, wahrscheinlich durch Gespräche mit den Polen dazu veranlaßt, mit entsprechenden Anregungen an den Reichskanzler h e r a n t r a t e n u n d die A u f h e b u n g der Sondergesetze gegen die Polen befürworteten. Ihnen gegenüber gab Bethmann Hollweg vor, diese Vorschläge zu billigen. 234 Tatsächlich lehnte er zu diesem Zeitpunkt die A u f hebung aller Ausnahmegesetze, also auch derjenigen, die sich gegen die Polen richteten, ab.235 W ä h r e n d der ersten Kriegswochen beschränkte sich die Regierung, wenn wir von der Ernennung Likowskis absehen, auf einige Gesten und die Ankündigung einer Ü b e r p r ü f u n g der preußischen Polenpolitik nach Kriegsschluß. Bestärkt in dieser f ü r sie sehr bequemen und in der Z u k u n f t alle Möglichkeiten offen lassenden Haltung w u r d e n die Vertreter der Reichsleitung durch einzelne polnische Konservative, die den Krieg als den geeigneten Zeitpunkt ansahen, u m die u n t e r Caprivi von Koscielski inaugurierte Politik wieder aufzunehmen. Die Verschärfung der Germanisierungspolitik unter Bülow seit der J a h r h u n d e r t w e n d e verstärkte die nationalistische Agitation unter den Polen u n d schwächte den politischen Einfluß des polnischen Großgrundbesitzes in Posen u n d Westpreußen. 2 3 6 In der polnischen Reichstags- u n d in der Abgeordnetenfraktion begannen die Nationaldemokraten sich durchzusetzen. Obwohl von der beabsichtigten „Eindeutschung" alle Polen betroffen wurden, richtete sich das Enteignungsgesetz im J a h r e 1908 in erster Linie gegen den Großgrundbesitz, dem durch die jetzt mögliche Zwangsenteignung der Güter seine bisherigen ökonomischen Grundlagen entzogen w e r d e n konnten. Um dies abzuwenden, t r a t e n die polnischen Konservativen nach 1908 wieder stärker politisch hervor und k a m e n der Regierung weit entgegen. Sie hofften auf diese Weise, die Anwendung des Enteignungsgesetzes zu verhindern. Es ge233

234 235

236

Heinrichs führt in seiner Aufzeichnung aus, daß neben Erzberger auch der Nationalliberale Schiffer und der Führer der Freikonservativen v. Zedlitz die polnischen Wünsche unterstützten; so auch, ohne Namen zu nennen, Korfanty, Pajewski, Listy, S. 316 ff. Die Ursachen, Bd. 7/1, S. 373. Bethmann Hollweg an Delbrück, Gr. Hqu. 19.9.14: „Zur Zeit würde uns jede Geste einer innenpolitischen Umkehr, Aufhebung der Ausnahmegesetze vom Ausland als Zeichen der inneren Schwäche, auf die zum Teil England seine Hoffnungen setzt, ausgelegt werden. Wenn derartige Konzessionen gemacht werden sollen und können, so müssen sie nach getaner Arbeit als Lohn und nicht im voraus als Prämie gegeben werden." ZStA Potsdam, Rk2476. Hemmerling, Geneza, S. 168 ff.

64

I. Der Auftakt

lang ihnen, f ü r diese Politik die polnische Fraktion im preußischen Abgeordnetenhaus zu gewinnen, die sogar f ü r die Erhöhung der königlichen Zivilliste stimmte. Die Enteignung von vier Gütern im J a h r e 1912 w a r f ü r die polnischen Konservativen ein Rückschlag. Ihre grundsätzliche Haltung behielten sie aber bei. Man wird diese „Versöhnungspartei" nicht mit dem gesamten adligen polnischen Großgrundbesitz und dem höheren Klerus der Provinz Posen, den eigentlichen Stützen der polnischen Konservativen, gleichsetzen können. Doch war der Einfluß der „Versöhnungspolitiker" innerhalb dieser Gesellschaftsschichten beachtlich. Auch innerhalb der Konservativen, die einen Ausgleich mit der Regierung suchten, gab es Schattierungen und Meinungsverschiedenheiten. Im allgemeinen w ä r e aber diese G r u p p e w ä h r e n d der ersten Kriegsj a h r e jederzeit auch f ü r eine aktive Unterstützung der Reichspolitik in Kongreßpolen zu haben gewesen. Nach der Besetzung des Königreichs haben einzelne polnische Konservative, etwa Zychlinski, Fürst Olgierd Czartoryski, Graf Kwilecki, Dziembowski-Pomian u n d andere, in diesem Sinne in Warschau gewirkt. In Berlin w a r e n es allerdings vorwiegend Fürst Franciszek Ksawery DruckiLubecki, ein Enkel des bekannten Staatsmanns und Finanzministers im Königreich Polen vor dem Novemberaufstand 1830, u n d Franciszek Dzierzyk r a j Morawski, die den Zugang zu Staatssekretären und preußischen Ministern fanden. Da beide auch innerhalb der „Versöhnungspartei" der Regier u n g am weitesten entgegenkamen, ist diese Bevorzugung leicht erklärbar. Selbstverständlich wollten auch Männer wie Drucki-Lubecki und Morawski eine Änderung der preußischen Polenpolitik herbeiführen, doch sollte die Regierung ihrer Ansicht nach zu diesem Schritt nicht gedrängt werden. Drucki-Lubecki w a r n t e ausdrücklich davor, den Forderungen der Nationaldemokraten jetzt nachzugeben, da m a n sie auch so nicht befriedigen könne. Auch hinterbrachte er den Männern in Berlin, in deren Händen die Fäden der Polenpolitik zusammenliefen, manche Äußerung, von der er als Pole erf u h r . Zur Belohnung w u r d e der Fürst im Oktober 1914 zum Mitglied des preußischen Herrenhauses berufen. Da die Mitglieder des Herrenhauses zusammen mit den Abgeordneten die Polenfraktion bildeten, versprach man sich in Berlin von dieser Ernennung sehr reale Vorteile. 237 Mit sehr vagen Zukunftsversprechen der Vertreter der Reichsleitung erklärten sich aber auch Prälat Adamski, der an der Spitze der großen Bank der polnischen Wirt237

Loebell in der Sitzung des preußischen Staatsministeriums am 16.10.14: „Der Fürst Lubecki werde auch die übrigen polnischen Mitglieder des Herrenhauses in seine Bahnen lenken und das würde um so bedeutungsvoller sein, als die Polen des Herrenhauses und des Abgeordnetenhauses eine gemeinsame Fraktion bildeten und deshalb durch Lubecki der Einfluß des konservativen Flügels unter den Polen wesentlich gestärkt werden würde." ZStA Merseburg, Rep. 90 a, Abt. B. Tit. III 2 b Nr. 6, Bd. 163.

5. Reichsleitung und polnische Frage 1914

65

schaftsverbände stand, und der Großgrundbesitzer u n d Vorsitzende der polnischen landwirtschaftlichen Genossenschaften Jackowski - beide genossen unter den Polen in der Provinz Posen ein viel größeres Ansehen als DruckiLubecki - zufrieden. 2 3 8 Ein offener Bruch des „Burgfriedens" w a r auch nach dem Scheitern der Verhandlungen mit der Regierung von der polnischen Fraktion weder im Reichstag noch im preußischen Abgeordnetenhaus zu befürchten. Zu Beginn des Krieges hielten die Posener Polen einen deutschen Sieg f ü r wahrscheinlich, u n d es erschien ihnen klüger, mit dem Stärkeren zu gehen. 239 So vergingen noch Monate, ehe sie im Reichstag und im Abgeordnetenhaus zur Opposition übergingen. Einstweilen beschränkte m a n sich auf Proteste bei internen Besprechungen u n d ließ sich mit Hinweisen auf die „Neuorientierung" nach dem Kriege vertrösten. 240 In diesem Sinne suchten auch die galizischen polnischen Politiker die polnische Fraktion im Reichstag und im preußischen Abgeordnetenhaus zu beeinflussen. 241 Die Stimmung der Posener Polen spiegelte sich in der Haltung ihrer politischen F ü h r e r n u r sehr unzureichend wider. Wojciech Korfanty, der in diesen Wochen noch den S t a n d p u n k t der polnischen Unabhängigkeitsparteien teilte u n d dementsprechend eine antirussische Haltung einnahm, bezeichnete in vertraulichen Briefen im Oktober 1914 die Provinz Posen als vollkommen von den Nationaldemokraten beherrscht, die seiner Ansicht nach enge Verbindungen mit den Warschauer Nationaldemokraten aufrecht erhielten. Die Stimmung der Bevölkerung könne nicht mehr aus einer verständlichen und, solange die Regierung ihre Absicht nicht bekannt gegeben habe, bis zu einem gewissen G r a d e sogar erwünschten Reserve gegenüber Deutschland erklärt werden. Bei einem Einmarsch der Russen in die Provinz Posen w ü r d e die polnische Bevölkerung, befürchtete Korfanty, die Truppen mit Freuden begrüßen. Bezeichnend w a r auch, daß der Posener Nationalrat wegen Korfantys politischer Haltung die Subventionierung des von ihm in Berlin geleiteten Informationsbüros einstellte. Auf einer wohl A n f a n g Oktober stattgefundenen Z u s a m m e n k u n f t aller politischen Richtungen der preußischen Polen in Posen legten die Konservativen sich nicht fest, neigten in ihrer Mehrzahl aber doch stärker zu Rußland. Die Nationaldemokraten verlasen dort eine Denkschrift, K o r f a n t y vermutete in Dmowski den Verfasser, in der ein unabhängiges, von den siegreichen Mittelmächten geschaffenes Königreich Polen als nationales Unglück bezeich238

Aufzeichnung Wahnschaffes vom 26. 8. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19782/1; vgl. Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 154. 239 Pajewski, Listy, S. 330 f.; Hanssen, S. 28. 2/ '° Vgl. die Erklärung von Dr. Mizerski, des Vorsitzenden der polnischen Fraktionen im preußischen Abgeordneten- und Herrenhaus, in der Besprechung der Parteiführer am 21.10.14. ZStA Potsdam, Rdl 19782/1. 2,11 Glqbinski, S. 244 f.

66

I. Der Auftakt

net wurde. Es entsprach ganz dieser Taktik, daß die Nationaldemokraten es ablehnten, im preußischen Abgeordnetenhaus den Antrag auf Aufhebung der gegen die Polen gerichteten Sondergesetze zu stellen. Hätte doch eine etwaige Annahme des Antrages, so kommentierte Korfanty dieses Verhalten, die Haltung der polnischen Bevölkerung grundlegend gewandelt und der russenfeindlichen Orientierung zum Siege verholfen.242 Man wird diese letzte Äußerung Korfantys in Anbetracht seiner damaligen politischen Einstellung und im Hinblick auf den Empfänger des Briefes, der Adressat war Stanislaw Kot, der das Pressebüro im Militärdepartement des Obersten Nationalkomitees leitete, nicht allzu wörtlich nehmen dürfen. Sie steht ja auch im Widerspruch zum ersten Teil seiner Ausführungen. Der Ausspruch verrät aber doch, wie labil die Lage unter den preußischen Polen war und welche Möglichkeiten sich damit der Reichsleitung bzw. der preußischen Regierung bei einem Entgegenkommen gegenüber den Polen boten.243 Audi das Oberste Nationalkomitee in Krakau versuchte, durch Abgesandte in der Provinz Posen Verständnis für seine Politik zu finden. In gewissen Kreisen des Handwerks blieben diese Bemühungen nicht ganz ohne Erfolg.244 Der Napieralski nahestehende Reichstagsabgeordnete Pawel Dombek aus Beuthen erwartete von einer programmatischen Erklärung der preußischen Regierung zur Polenfrage einen Stimmungsumschwung.245 Das Einverständnis Bethmanns zur Ernennung Likowskis sollte, da der erzbischöfliche Stuhl seit dem 1906 erfolgten Tode des Erzbischofs Stablewski unbesetzt war, die Stellung der polnischen Konservativen gegenüber den Nationaldemokraten stärken.246 Solange Bülow im Amt war und Waldow als Oberpräsident von Posen amtierte, wollte die preußische Regierung einen Polen als Erzbischof nicht akzeptieren, da sie darin ein Hindernis für die Germanisierungspolitik sah.247 Eine Begünstigung der Regierungsmaßnahmen 242

243 244 2/15 246

247

Ähnlich Heinrichs in der zitierten Aufzeichnung: „Der radikale Flügel bekämpfte [im Oktober 1914] die Anträge auf Aufhebung der Sondergesetze, weil ihre Bewilligung ihnen für fernere Parteiagitationen den Wind aus den Segeln nehmen würde." ZStA Potsdam, Rdl 19782/1. Pajewski, Listy, S. 313 ff. Jablonski, Polityka, S. 534, Fußnote 183. Dombek an Erzberger, Beuthen 14.10.14. ZStA Potsdam, Rdl 19613. Am 25.8.14 erklärte Fürst Drucki-Lubecki Wahnschaffe: „Likowski sei deswegen sehr wichtig, weil er den polnischen Klerus, der zum großen Teil aus dem städtischen Kleinbürgertum hervorgehe und deshalb vielfach mehr mit demokratischen als konservativen Ideen erfüllt sei, in strammer Zucht halte." Aufzeichnung Wahnschaffes vom 26. 8.14. Ebenda, Rdl 19782/1. Vgl. zum Folgenden Z. Hemmerling, Walka rzqdu pruskiego o obsadzenie stolicy arcybiskupiej gnieznierisko-poznanskiej w latach 1906—1914, in: Roczniki Historyczne Jg. XXVI, 1960, S. 195 ff. u. H. Philippi, Beiträge zur Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen dem deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl 1872-1909, in: Historisches Jahrbuch, 82. Jg., 1963, S. 248 u. passim.

5. Reichsleitung und polnische Frage 1914

67

auf diesem Gebiete w a r aber natürlich von einem Polen, mochte er der Regier u n g in anderen Fragen noch soweit entgegenkommen, nicht zu erwarten. Da keiner der vom Domkapitel vorgeschlagenen Kandidaten der Regierung genehm war, b e m ü h t e sich Berlin durch direkte Verhandlungen mit Rom u m das Einverständnis der Kurie zu einem ihm zusagenden Kandidaten. Die Verhandlungen verliefen aber ergebnislos. In Berlin begann m a n n u n wieder zu erwägen, ob es nicht doch vorteilhafter sei, einen Polen zu ernennen. Auch darin k a m die schon mit der Ernennung Schwartzkopffs zum Oberpräsidenten von Posen sich a n k ü n d e n d e Modifizierung der preußischen Polenpolitik des letzten J a h r z e h n t s zum Ausdruck. In Frage k a m in erster Linie Weihbischof Likowski, der seit dem Tode Stablewskis als Generalvikar das Erzbistum verwaltete u n d auf der Kandidatenliste des Domkapitels an erster Stelle genannt wurde. Likowski w a r in all den J a h r e n u m ein möglichst gutes Einvernehmen mit der Regierung bemüht, der er in vielen Fragen zur Hand ging. Er w a r ein Gegner der Nationaldemokraten u n d stand den polnischen Konservativen nahe, die sich u m seine Ernennung in Berlin u n d Rom sehr bemühten. Franciszek Dzierzykraj-Morawski verhandelte sowohl mit den Z e n t r u m s f ü h r e r n Hertling u n d Erzberger, mit den preußischen Konservativen, als auch in Rom mit dem Staatssekretär Merry del Val; sie alle erklärten sich mit der Ernennung Likowskis einverstanden. Schwartzkopff hatte schon im F r ü h j a h r 1914 der Ernennung Likowskis prinzipiell zugestimmt und das Einverständnis der Regierung bis Ende J u n i 1914 in Aussicht gestellt. Doch wie immer zögerte Bethmann Hollweg, da er den Widerspruch der nationalistischen Scharfmacher fürchtete. 248 Als der Krieg ausbrach, ließ der Reichskanzler sofort dem Vatikan erklären, Likowski sei der preußischen Regierung als Erzbischof genehm. Bezeichnenderweise setzte B e t h m a n n Hollweg das preußische Staatsministerium erst nachträglich davon in Kenntnis. In der Sitzung vom 15. August 1914 erklärte er, er sei überzeugt, daß die Ernennung Likowskis „die Polen fest an unsere F a h n e n halten werde." 249 Likowski hat die in ihn gesetzten Hoffnungen der Regierung auch nicht enttäuscht: in einem Hirtenbrief vom 9. August forderte er auch die polnischen Gläubigen seiner Diözese auf, zu dem ihnen von Gott gegebenen Herrscher zu stehen. Der Erzbischof empfahl, den Hirtenbrief unter den Polen im deutschen Heer zu verteilen, da er geeignet sei, feindlicher Propaganda, w o r u n t e r n u r die Einflüsse der russophilen Nationaldemokraten zu verstehen waren, entgegenzuwirken. Sorge bereitete ihm n u r noch die Frage, ob der Kaiser mit dem Hirtenbrief, der in der f ü r die Polen bestimmten Fassung auch die preußischen Ausnahmegesetze erwähnte, zufrieden sein werde. 250 248 249 250

Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 146. ZStA Merseburg, Rep. 90 a, Abt. B. Tit. III. 2 b Nr. 6/ Bd. 163. Likowski an Hutten-Czapski, Posen 10.8.1914: Den Hirtenbrief „zalecaloby si§ rozeslac... zoinierzom polskim, bo nie zbywa na balamutach. Mam nadziejs, ze or^dzie moje na inne mysli ich naprowadzi. Czy tez cesarz b^dzie z niego zadowolony?" ZStA Potsdam, Nachlaß Hutten-Czapski, 166.

68

I. Der Auftakt

Wenn die Zustimmung zu Likowskis Ernennung auch vorwiegend aus innerpolitischen Gründen erfolgte, so bewies sie doch zugleich ein gewisses Entgegenkommen gegenüber dem Vatikan, der aus verschiedenen G r ü n d e n einen Deutschen nicht gern als Erzbischof von Gnesen sah. Um ein gutes Verhältnis zur Kurie bemühte sich das Auswärtige Amt gerade im Hinblick auf die im Osten erstrebten Kriegsziele seit Kriegsbeginn sehr eifrig. In der Wilhelmstraße w a r m a n überzeugt, daß ein Wink aus Rom die Haltung der kongreßpolnischen Geistlichkeit wesentlich beeinflussen könne. Der preußische Gesandte beim Vatikan, v. Mühlberg, erhielt daher schon am 12. August den Auftrag, die Kurie d a f ü r zu gewinnen, daß sie dem katholischen Klerus im Königreich die Unterstützung der Mittelmächte anempfehle. Deutschland und Österreich-Ungarn, hieß es in dem Erlaß an Mühlberg, k ä m p f e n auch gegen die orthodoxe Kirche, „die in Polen die katholische Kirche vergewaltige" 231 . Die einflußreiche polnische Geistlichkeit in Rom sollte Mühlberg mit dem Versprechen einzunehmen suchen, die Mittelmächte werden Polen als selbständigen Staat wiedererstehen lassen. 252 Mühlbergs Aufgabe w a r nicht leicht. Die polnischen Geistlichen an der Kurie waren aus n u r zu verständlichen G r ü n d e n alles andere als p r e u ß e n f r e u n d lich gesonnen. Die einflußreichen Polen zu gewinnen, m u ß t e daher dem Vertreter des Ballhausplatzes leichter fallen. Aus diesem G r u n d e w a n d t e sich Mühlberg schon nach dem Tode des den Mittelmächten wohlgesonnenen Pius X. an den Botschafter der Doppelmonarchie, den Prinzen Schönburg, und schlug ihm ein gemeinsames Vorgehen in dieser Angelegenheit vor. Schönburg m u ß nicht allzu zuversichtlich gewesen sein, denn er bezeichnete gegenüber Mühlberg die Sache als zu heikel, u m ohne ausdrückliche Instruktion zu handeln. 253 Bis dahin h a t t e er sich in dieser Frage vollkommen passiv verhalten. Es b e d u r f t e erst eines Erlasses Berchtolds 254 , u m ihn mit Mühlberg konform vorgehen zu lassen. Im russischen Außenministerium sah m a n offensichtlich voraus, daß die Mittelmächte sich u m die Unterstützung der Kurie in Kongreßpolen bemühen w ü r d e n . Der Kardinal Staatssekretär wird sich in der Vermutung nicht getäuscht haben, daß der russische Geschäftsträger n u r deshalb den Wunsch geäußert habe, der Nuntius in München möge die russischen Staatsangehörigen in Bayern unter seinen Schutz nehmen, „um den 251 252

253 254

Fischer, Griff, S. 159. Tel. Prinz Schönburgs Nr. 68, Rom 21. 8.1914 (enthält Auszüge eines Erlasses an Mühlberg). HSS PA 522 Liasse XLVII11. Ebenda. Tel. Berchtolds Nr. 50, Wien 22. 8. 14: „Da mir eine dezidierte Stellungnahme des polnischen Klerus zu unseren Gunsten im gegenwärtigen Augenblicke äußerst wertvoll erscheint, bitte ich Euere Durchlaucht, in Verein mit Ihrem preußischen Kollegen sowohl bei Kurie als auch bei in Rom weilenden polnischen Geistlichkeit dahin zu wirken, daß seitens des katholischen Klerus in Polen eine unseren Zielen freundschaftliche Propaganda entfaltet werde." Ebenda.

5. Reichsleitung und polnische Frage 1914

69

Polen Sand in die Augen zu streuen und ihnen weiszumachen, daß der Papst auf der Seite Rußlands stehe". Merry del Val lehnte die Bitte ab.255 In den nächsten Wochen w a r durch das Konklave eine direkte Beeinflussung der Kurie schwierig geworden. Deutschland suchte durch ein am 2. September den in Rom im Konklave weilenden Kardinälen zugestelltes „Memor a n d u m deutscher Katholiken über den gegenwärtigen Weltkrieg" f ü r die Mittelmächte Stimmung zu machen. In der von den bekanntesten deutschen Katholiken, vorwiegend Parlamentariern, unterzeichneten Denkschrift w u r d e auf die religiöse Bedrückung der katholischen Polen durch das „orthodoxe Moskowitertum" hingewiesen. 236 Schönburg beschränkte sich gemäß einer mit Mühlberg getroffenen Vereinbarung auf Gespräche mit „absolut verläßlich" erscheinenden Kardinälen. Den Erfolg bezeichnete er als „mehr als zweifelh a f t " . Schönburg versprach sich auch in der Z u k u n f t von der ganzen Aktion nicht viel. Neben Bedenken vom kirchlichen S t a n d p u n k t w e r d e die Kurie „auch vom politischen Gesichtspunkt aus alles vermeiden, w a s als eine Partein a h m e f ü r einen der K r i e g f ü h r e n d e n gedeutet werden könnte". 257 Mit dieser Skepsis sollte Schönburg auch in der Z u k u n f t Recht behalten. Die Versuche, in Polen einen Aufstand hervorzurufen, u n d die B e m ü h u n gen, den Vatikan in diese Aktion mit einzubeziehen, u n t e r n a h m e n Reichsleitung und OHL in der Absicht, dem russischen Heer Schwierigkeiten zu bereiten. Eine klare Stellungnahme zur Polenfrage schien ihnen dazu nicht erforderlich. Mit dem Augenblick, da das deutsche Heer so beträchtliche Teile Kongreßpolens besetzte, daß die Einrichtung einer Zivilverwaltung erforderlich wurde, m u ß t e aber, w e n n nicht prinzipiell, so doch in der Alltagspraxis der in Kongreßpolen tätigen Zivilverwaltung, dazu Stellung bezogen werden. In diesem Augenblick begann zwischen den einzelnen zivilen und militärischen Behörden das Tauziehen u m die eigentliche F ü h r u n g in der Polenpolitik des Reiches. Die Frage w u r d e sofort akut, als der Generalstab und das preußische Kriegsministerium Mitte August die Ernennung eines militärischen Generalgouverneurs f ü r den Osten verlangten, dem auch die besetzten Gebiete Kongreßpolens unterstellt w e r d e n sollten. Als Generalgouverneur w a r ursprünglich Generalfeldmarschall von der Goltz vorgesehen. In der zweiten Septemberhälfte schlug das preußische Kriegsministerium vor, Hindenburg auch mit der W a h r n e h m u n g der Geschäfte eines Generalgouverneurs zu beauftragen. Bethm a n n Hollweg und Falkenhayn sprachen sich aber dagegen aus. 258 Die eigentliche Leitung der Verwaltung in den besetzten Gebieten m u ß t e dem Chef der Zivilverwaltung zufallen. Der preußische Minister des Innern v. Loebell 255 Bericht der bayrischen Gesandten v. Ritter, Rom 9. 8. 14. ZStA Merseburg, Rep. 81 München IV 6183; vgl. E.Winter, Rußland und das Papsttum, Berlin 256 1961, Bd. 2, S. 576 f. Erzberger, S. 11. 257 Bericht Schönburgs Z 37 C Rom 2. 9.14, HHS PA 522 Liasse XLVII11. 258 Delbrück an Bethmann Hollweg, Tel. Nr. 57, Berlin 23. 9.14; Bethmann Hollweg an Delbrück, Tel., Gr. H. Qu. 25. 9.14. ZStA Potsdam, Rdl 19612.

70

I. Der Auftakt

brachte für diesen Posten den Oberpräsidenten von der Schulenburg, einen strammen Konservativen, in Vorschlag.259 Dagegen wandte sich der Staatssekretär im Reichsamt des Innern und Stellvertreter des Reichskanzlers Clemens Delbrück. Sein Kandidat war ein Vertreter des westfälischen katholischen Adels, der Regierungspräsident von Münster, Graf Merveldt, der mit der Polenfrage nur als Landrat in Recklinghausen in Berührung gekommen war. In dieser ersten Phase der Verhandlungen wollte Delbrück dem Grafen Merveldt einen Polen zur Seite stellen; eine Konstruktion also, die in manchem an die Pläne Berchtolds erinnert, obwohl natürlich Bobrzynski eine viel einflußreichere Funktion zugedacht war. Den Posten sollte Franciszek Dzierzykraj-Morawski übernehmen.260 Auch an eine spätere Heranziehung des Fürsten Drucki-Lubecki war gedacht.261 Derartige Pläne wurden bis Ende September erörtert. Loebell brachte jetzt auf Empfehlung Eisenhart-Rothes den Landschaftsrat 2ychlinski in Vorschlag.262 Es unterliegt keinem Zweifel, daß Delbrücks Vorschlag, schon im Hinblick auf die anderen neben Schulenburg genannten Kandidaten,263 bis zu einem gewissen Grade ein Programm darstellen und die deutsche Verwaltung nicht von vornherein in den Augen der kongreßpolnischen Bevölkerung belasten sollte. Merveldt hat die ihm aufgetragene Aufgabe auch ganz in diesem Sinne aufgefaßt, wodurch er automatisch in scharfen Gegensatz zu den Militärs geriet.264 Ehe sich Merveldts Verwaltung richtig einspielte, erfolgte der Zusam233

Notiz vom 17. 8.14. ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10, Bd. 1. 2co Di e s i s t e j n weiterer Beweis, daß man in Berlin Morawski vertraute. Dessen gute Verbindungen zur französischen Botschaft in Berlin vor dem Kriege waren offensichtlich nicht bekannt geworden. Es ist wahrscheinlich, wenn auch nicht endgültig bewiesen, daß Morawski im weiteren Verlauf des Krieges geheime Nachrichten dem französischen Nachrichtendienst zukommen ließ. Vgl. A. Galos, Franciszek Morawski — pruski ugodowiec czy agent francuski?, in: Sobötka, Jg. 29, 1974, S. 193 ff. 261 Delbrück an Bethmann Hollweg, Berlin 17. 8.14. Ebenda. 262 Eisenhart-Rothe an Loebell, Posen 27.9.14; Loebell an Delbrück, Berlin 29.9.14. ZStA Potsdam, Rdl 19612. 263 Zimmermann nannte neben Schulenburg als Kandidaten für den Posten den letzten deutschen Generalkonsul in Warschau, den Frh. v. d. Brück, und den Oberpräsidenten von Posen, Tel. Szögyenys Nr. 430, Berlin 17. 8.14. HHS PA 522 Liasse XLVII; Brück befürwortete eine scharfmacherische Politik gegenüber den Polen. Für Eisenhart-Rothe traf das zwar nicht zu, in den Augen der Polen mußte der Oberpräsident von Posen aber als Vertreter der verhaßten preußischen Politik erscheinen. 264 Merveldt an Delbrück, Breslau 19.10.14: aus Anlaß von Auseinandersetzungen mit den stellvertretenden Kommandierenden Generälen „Wenn Russisch-Polen wirklich gewonnen werden soll, dann muß es auch tatsächlich als Freundesland und nicht als auszubeutendes Land behandelt werden". ZStA Potsdam, Rdl 19613; vgl. auch Lemke, Deutschland, S. 240 u. Bodenheimer, S. 198 (Namensverwechslung: es muß Merveldt und nicht Metternich heißen).

5. Reichsleitung und polnische Frage 1914

71

menbruch der deutschen Offensive vor Warschau u n d anschließend die R ä u mung Kongreßpolens. A n f a n g November stellte die Zivilverwaltung ihre Tätigkeit praktisch ein, a m 10. stimmte der Reichskanzler ihrer Auflösung zu.265 Nach der Auflösung der 1. deutschen Zivilverwaltung ging Merveldt wieder nach Münster zurück. Seine Tätigkeit im Osten h a t m a n ihm in Berlin stark angekreidet. Als im F r ü h j a h r 1918 der Posten des Oberpräsidenten der Rheinprovinz n e u zu besetzen w a r u n d Merveldt in die engere Wahl kam, w u r d e im preußischen Staatsministerium gegen ihn geltend gemacht, er habe sich, obwohl er ein tüchtiger und ausgezeichneter Beamter sei, als Verwaltungschef in Kongreßpolen „nicht sonderlich" bewährt. 266 Delbrück h a t sich auch erfolgreich gegen das Ansinnen Loebells zur Wehr gesetzt, die Verwaltung der besetzten Gebiete Kongreßpolens dem preußischen Ministerium des Innern zu unterstellen. 267 An der Eroberung der Teile Kongreßpolens, argumentierte er, w ä r e n nicht n u r preußische Truppen beteiligt gewesen; die Verwaltung müsse daher auch in die Kompetenz des Reichs und nicht Preußens fallen. Bei einem f ü r Deutschland erfolgreichen Kriegsausgang w e r d e sich der Reichstag auch so mit der Polenfrage beschäftigen. 268 Damit fiel einer der Haupteinwände Loebells fort. Die Auseinandersetzung endete mit einem Kompromiß. Die Verwaltung in Kongreßpolen blieb dem Reichsamt des Innern unterstellt, doch sollten alle Verfügungen an den Verwaltungschef u n d die Berichte des Reichsamts des Innern an den Reichskanzler über Polen Loebell zur Kenntnis vorgelegt werden, dem das Recht eingeräumt wurde, dagegen Bedenken geltend zu machen. Ferner 205 260 267

268

Bethmann Hollweg an Delbrück, Telegramm, 10.11.14. ZStA Potsdam, Rdl 19613. Sitzung vom 18. 4.18. ZStA Merseburg, Rep. 90 a Abt. B. Tit. III 26 Nr. 6, Bd. 167. Loebell an Delbrück, Berlin 7.9.14: „Die Verwaltung der okkupierten polnischen Landesteile ist untrennbar von der Frage, nach welchen Gesichtspunkten die preußische Polenpolitik weiterhin geführt werden soll. Die Frage ist von jeher als eine speziell preußische und innerhalb des Preußischen Staatsministeriums von meinem Ressort zu vertretende behandelt worden. Ich kann es nicht zugeben, daß hierüber, wie Euere Exzellenz dies in dem Schreiben vom 26. August in Aussicht genommen zu haben scheinen, in Zukunft das Reichsamt des Innern entscheiden soll, das sich meines Wissens bisher instanziell damit nicht befaßt hat und daß sich in der Lokalverwaltung Russisch-Polens Beamte der Bundesstaaten betätigen. Auch muß ich besorgen, daß sich aus einer solchen Verschiebung der Ressortverhältnisse die Folge ergeben wird, daß die Polenpolitik zum Gegenstand der Erörterung im Reichstage gemacht wird, der bekanntlich bisher als die dafür berufene Stelle nicht angesehen wurde und dessen Haltung in diesen Fragen der Auffassung der preußischen Staatsbehörden bisher nicht entsprochen hat. Ich glaube daher beanspruchen zu dürfen, daß die Einrichtung und Beaufsichtigung der Zivilverwaltung in Russisch-Polen von dem Herrn Reichskanzler als eine von mir ressortierende Angelegenheit behandelt und demgemäß ausschließlich in meine Hände gelegt wird." ZStA Potsdam, Rdl 19612. Delbrück an Loebell, Berlin 19. 9.14. Ebenda.

7 Lemke

72

I. Der Auftakt

sollte Merveldt gleichzeitig Abschriften seiner Berichte an das preußische Ministerium des Innern einreichen. 289 In der Sache hatte sich Delbrück durchgesetzt, der in der Folge die Abmachung nicht einmal immer beachtete, worüber sich Loebell häufig gereizt beschwerte. Das Auswärtige Amt h a t t e der Zivilverwaltung den letzten deutschen Generalkonsul in Warschau von Brück beigegeben. Gegen dessen direkte Berichterstattung an das Auswärtige Amt erhob Merveldt lebhaften Protest 270 , ein Vorspiel zu der späteren Auseinandersetzung u m die Stellung Mutius' im Generalgouvernement Warschau. Da im preußischen Ministerium des Innern mit Loebell und dem Oberregierungsrat Conze a n der Spitze die B e f ü r w o r t e r der schärfsten antipolnischen Maßnahmen saßen, k a m diesen Streit des Ressorts auch politische Bedeutung zu. Durch die Unterstellung der Verwaltung Kongreßpolens unter das Reichsamt des Innern hat sich Bethmann Hollweg die Möglichkeit einer elastischen Polenpolitik offengehalten. Die Unterschiede zwischen dem Reichsamt des Innern und dem preußischen Ministerium des Innern d ü r f e n allerdings nicht überbewertet werden. Das zeigte sich schon bei der Auswahl der weiteren der Zivilverwaltung zugewiesenen höheren Beamten. Delbrück machte von seinem Recht, Beamte anderer Bundesstaaten in die Verwaltung Kongreßpolens einzuberufen, n u r sehr spärlich Gebrauch. So konnte Loebell, da die einberufenen preußischen Beamten in der Regel aus der inneren Verwaltung kamen, die Personalpolitik der Zivilverwaltung in Kongreßpolen wesentlich beeinflussen. Die meisten Merveldt zugewiesenen Beamten müssen als Vertreter des scharfen „Ostmarkenkurses" betrachtet werden. Die Polen haben diese Personalpolitik sehr a u f m e r k s a m verfolgt und aus der B e r u f u n g von Männern wie Kries, Wellenkamp und Schultz ihre Schlüsse gezogen. 271 Zusammenfassend wird m a n sagen dürfen, daß in den ersten Kriegswochen weder im Großen Hauptquartier noch in Berlin über die deutschen Pläne in Kongreßpolen eine einheitliche Auffassung vorhanden war. Hierin w a r die Doppelmonarchie dem Bundesgenossen überlegen. Solange m a n den Krieg sowohl im Osten als auch im Westen mit einem durchschlagenden Erfolg 269

270 271

Loebell an Delbrück, Berlin 2.10.14. Ebenda; Delbrück an Merveldt, Berlin 14.10.14. Ebenda, Rdl 19613. Merveldt an Delbrück, Breslau 10.10.14. Ebenda, Rdl 19613. Pajewski, Listy, S. 320ff.; Dombek an Erzberger, Beuthen 14.10.14: „Dazu kommen die Besetzungen der Verwaltungsstellen in Russisch-Polen durch ausgesprochen extreme Hakatisten. Die Ernennung des Grafen Merveldt ist hier der einzige Lichtblick... Dagegen muß man es als einen derben Schlag ins Gesicht empfinden, wenn so ausgesprochen hakatistische Parlamentarier wie Schultz — Bromberg, Kries — Flatow, zu Landräten in Russisch-Polen ernannt werden. Nicht einmal nach Czestochau, unserem kirchlichen und nationalen Heiligtum... ein katholischer Landrat, sondern ausgerechnet Kries, der sich als ein Hauptvertreter der Enteignungspolitik etc. im Landtag hervorgetan hat." ZStA Potsdam, Rdl 19613.

6. Die Polnische Nationalorganisation

73

beenden zu können glaubte, also bis etwa A n f a n g November 1914, herrschte allerdings in Deutschland die Absicht vor, Kongreßpolen von Rußland abzutrennen. Was d a n n weiter mit dem Lande zu geschehen habe, ob ein „Pufferstaat" oder der Anschluß an die Habsburgermonarchie vorzuziehen sei, w a r nicht entschieden, w e n n auch nicht z u ' v e r k e n n e n ist, daß die ausschlaggebenden Männer eher der ersten Lösung zuneigten. Damit konnten sich Pitsudski in seinem Bestreben, die Beziehungen zu Wien zu lockern und die zu Berlin zu intensivieren, was objektiv auf die „Pufferstaatlösung" hinauslief, gewisse Anknüpfungsmöglichkeiten bieten.

6. Die Polnische Nationalorganisation Bei Pilsudskis Versuch, den Bündnispartner zu wechseln, haben mehrere Motive eine Rolle gespielt. Auf die Entwicklung der Kriegslage, die immer deutlicher zeigte, daß auch im Osten Deutschland die f ü h r e n d e militärische K r a f t im Bündnis der Mittelmächte sei, w u r d e schon hingewiesen. Der größte Teil der von den Mittelmächten okkupierten Gebiete Kongreßpolens w a r von deutschen Truppen besetzt. Nach den Plänen der Piisudskigruppe sollte aber Kongreßpolen das eigentliche Rekrutenreservoir f ü r die gegen Rußland k ä m p f e n d e n polnischen Militärabteilungen abgeben. Auch aus diesem G r u n d e schien eine Vereinbarung mit Deutschland unerläßlich. Hinzu t r a t e n die Zerwürfnisse mit dem Obersten Nationalkomitee, das in einer in den K r a k a u e r Zeitungen veröffentlichten Verlautbarung des Präsidenten der Westsektion J a w o r s k i f ü r die Tätigkeit der von den Schützenabteilungen im Gouvernement Kielce eingerichteten Zivilverwaltung jede Verantwortung ablehnte. Jaworski handelte hierbei unter dem Drucke der Nationaldemok r a t e n und ihres Anhangs, die auf den Beschluß vom 16. August verwiesen, der dem Obersten Nationalkomitee die politische Tätigkeit im Königreich untersagte. Die Piisudskigruppe antwortete n u n ihrerseits gereizt und sprach dem Obersten Nationalkomitee jedes Recht ab, sich in die Angelegenheiten Kongreßpolens einzumischen. 272 Doch blieb es nicht n u r bei der Pressepolemik. Pilsudski erteilte Sokolnicki und Jodko den Auftrag, die Polnische Nationalorganisation (Polska Organizacja Narodowa) zu gründen 273 , die nach den Intentionen ihrer Schöpfer das kongreßpolnische P e n d a n t zum Obersten Nationalkomitee abgeben sollte. Ihre H a u p t a u f g a b e war, die Bevölkerung des Königreichs gegen Rußland zu mobilisieren, eine Aufgabe, die das galizische Oberste Nationalkomitee nicht in Angriff nehmen wollte. Der Führungsspitze der Polnischen Nationalorganisation gehörten viele Mitglieder der P P S an.274 Daneben arbeiteten 272 273 274

7*

Pelczarski, S. 198. Sokolnicki, Rok czternasty, S. 235. Jablonski, Polityka, S. 100.

6. Die Polnische Nationalorganisation

73

beenden zu können glaubte, also bis etwa A n f a n g November 1914, herrschte allerdings in Deutschland die Absicht vor, Kongreßpolen von Rußland abzutrennen. Was d a n n weiter mit dem Lande zu geschehen habe, ob ein „Pufferstaat" oder der Anschluß an die Habsburgermonarchie vorzuziehen sei, w a r nicht entschieden, w e n n auch nicht z u ' v e r k e n n e n ist, daß die ausschlaggebenden Männer eher der ersten Lösung zuneigten. Damit konnten sich Pitsudski in seinem Bestreben, die Beziehungen zu Wien zu lockern und die zu Berlin zu intensivieren, was objektiv auf die „Pufferstaatlösung" hinauslief, gewisse Anknüpfungsmöglichkeiten bieten.

6. Die Polnische Nationalorganisation Bei Pilsudskis Versuch, den Bündnispartner zu wechseln, haben mehrere Motive eine Rolle gespielt. Auf die Entwicklung der Kriegslage, die immer deutlicher zeigte, daß auch im Osten Deutschland die f ü h r e n d e militärische K r a f t im Bündnis der Mittelmächte sei, w u r d e schon hingewiesen. Der größte Teil der von den Mittelmächten okkupierten Gebiete Kongreßpolens w a r von deutschen Truppen besetzt. Nach den Plänen der Piisudskigruppe sollte aber Kongreßpolen das eigentliche Rekrutenreservoir f ü r die gegen Rußland k ä m p f e n d e n polnischen Militärabteilungen abgeben. Auch aus diesem G r u n d e schien eine Vereinbarung mit Deutschland unerläßlich. Hinzu t r a t e n die Zerwürfnisse mit dem Obersten Nationalkomitee, das in einer in den K r a k a u e r Zeitungen veröffentlichten Verlautbarung des Präsidenten der Westsektion J a w o r s k i f ü r die Tätigkeit der von den Schützenabteilungen im Gouvernement Kielce eingerichteten Zivilverwaltung jede Verantwortung ablehnte. Jaworski handelte hierbei unter dem Drucke der Nationaldemok r a t e n und ihres Anhangs, die auf den Beschluß vom 16. August verwiesen, der dem Obersten Nationalkomitee die politische Tätigkeit im Königreich untersagte. Die Piisudskigruppe antwortete n u n ihrerseits gereizt und sprach dem Obersten Nationalkomitee jedes Recht ab, sich in die Angelegenheiten Kongreßpolens einzumischen. 272 Doch blieb es nicht n u r bei der Pressepolemik. Pilsudski erteilte Sokolnicki und Jodko den Auftrag, die Polnische Nationalorganisation (Polska Organizacja Narodowa) zu gründen 273 , die nach den Intentionen ihrer Schöpfer das kongreßpolnische P e n d a n t zum Obersten Nationalkomitee abgeben sollte. Ihre H a u p t a u f g a b e war, die Bevölkerung des Königreichs gegen Rußland zu mobilisieren, eine Aufgabe, die das galizische Oberste Nationalkomitee nicht in Angriff nehmen wollte. Der Führungsspitze der Polnischen Nationalorganisation gehörten viele Mitglieder der P P S an.274 Daneben arbeiteten 272 273 274

7*

Pelczarski, S. 198. Sokolnicki, Rok czternasty, S. 235. Jablonski, Polityka, S. 100.

74

I. Der Auftakt

aber auch teilweise in leitenden Funktionen Vertreter der anderen Parteien und Organisationen mit, die f r ü h e r der Kommission der Konföderierten U n abhängigkeitsparteien angehört hatten. Zu nennen w ä r e hier etwa der bekannte Historiker Waclaw Tokarz, der vor 1914 zur Führungsgruppe der Schützenkameradschaften gehörte. Neben der P P S identifizierte sich von den kongreßpolnischen Parteien vor allem der Nationale Arbeiterverband mit der Polnischen Nationalorganisation. Die Bildung der Polnischen Nationalorganisation ergab sich logisch aus dem Beschlüsse des Obersten Nationalkomitees vom 16. August. Es konnte nicht erwartet werden, daß die P P S und der Nationale Arbeiterverband, die ja kongreßpolnische Parteien waren, ihn auch f ü r sich als bindend anerkennen würden. Das w a r der eine Gegensatz zwischen dem Obersten Nationalkomitee und der Polnischen Nationalorganisation; bald sollte es sich zeigen, daß die Polnische Nationalorganisation auch durchaus nicht so eindeutig auf die austropolnische Lösung festgelegt w a r wie das Oberste Nationalkomitee. Neben diesen sachlichen Gründen, wodurch die Hinwendung nach Berlin an sich ausreichend erklärt wird, gab es noch einen subjektiven Faktor. Das AOK hat nach dem Ausbleiben des Aufstandes in Kongreßpolen gegenüber den Schützenabteilungen seinen U n m u t in einer Reihe von Verfügungen L u f t gemacht, die von Piisudski als Schikanen e m p f u n d e n wurden. Besondere Bedeutung k a m dabei der A n f a n g September vom AOK verfügten Auflösung der Zivilverwaltung der Schützenabteilungen in Kongreßpolen zu. Schon in der Sitzung der Westsektion des Obersten Nationalkomitees am 23. August in K r a k a u f ü h r t e Piisudski bewegt Klage über das Verhalten der österreichischungarischen Truppen und hob demgegenüber die korrekte Haltung des deutschen Heeres hervor. 275 Am 6. September unterstrich er in einem Brief an Jaworski die Höflichkeit und Zuvorkommenheit der „Preußen" im Unterschied zu dem Verhalten der militärischen Dienststellen der Doppelmonarchie.276 In diesen Äußerungen spiegelt sich gewiß zum Teile die momentane Verärgerung wider, spürbar ist auch das Bestreben, durch Männer wie J a w o r ski, der ja zu den prominentesten westgalizischen Konservativen zählte, einen Kurswechsel des AOK herbeizuführen. Selbst wenn m a n das alles in Rechnung stellt, bleibt in den Äußerungen doch noch ein w a h r e r Kern. Die Schützenabteilungen, die von Westgalizien nach Norden vorstießen, trafen im R a u m von Kielce mit Woyrsch's Schlesischem Landwehrkorps zusammen, das von Schlesien aus der Weichsel zustrebte. Nun hatte aber Woyrsch seitens der OHL offensichtlich den Auftrag, gegenüber den Polen besonders zuvorkommend aufzutreten u n d nach Möglichkeit die Aufstandsbewegung zu fördern. D a r a n wird m a n trotz der Ereignisse in Kaiisch und Czestochau festhalten müssen. Das beweisen nicht n u r die mit dem Prior des Klosters von Jasna Göra im A u f t r a g e des Kaisers ausgetauschten Höflich275

Srokowski, S. 184 u. 221. 276 pelczarski, S. 252; vgl. auch Sokolnicki, Rok czternasty, S. 219 u. 235.

6. Die Polnische Nationalorganisation

75

keiten und die Mission des Grafen Bethusy-Huc, des Verbindungsoffiziers des Schlesischen Landwehrkorps bei den Österreichern, nach Krakau. Hervorgehoben zu werden verdient in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, daß die höheren Offiziere des Korps in ihrem Bereich die Werbung für die Legionen zu fördern suchten.277 Im Großen Hauptquartier wurde zeitweise auch erwogen, die in den besetzten Gebieten Kongreßpolens einzurichtende Zivilverwaltung Woyrsch zu unterstellen.278 All dies bedingte, daß gegenüber Pilsudskis Abteilungen im Raum von Kielce seitens des Schlesischen Landwehrkorps tatsächlich ein gewisses Entgegenkommen gezeigt wurde. Ähnliche Vorgänge wiederholten sich einige Zeit später in Krakau, wo deutsche Generäle die Polen hofierten.270 Somit waren auch die psychologischen Voraussetzungen für die Schwankung der Pilsudskigruppe gegeben. Seit dem 12. September wurde in Krakau im Kreise der Parteien der ehemaligen Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien über eine Kontaktaufnahme mit den deutschen Behörden diskutiert. Die Mehrheit war aber dagegen. Die Entscheidung fiel dann im engsten Kreis, wobei Sikorski die treibende Kraft gewesen sein soll.280 Am 20. begab sich Michal Sokolnicki zum Hauptquartier Hindenburgs und am 21. reisten Witold Jodko-Narkiewicz und Wladyslaw Sikorski nach Berlin. Beide Polen gehörten schon vor dem Kriege zu den bekannten Verfechtein der Zusammenarbeit mit den Mittelmächten. Sikorski, Leiter des Militärdepartements des Obersten Nationalkomitees, damals ein junger Mann von 33 Jahren, stand erst am Anfang seiner Laufbahn, die er als Premier der polnischen Exilregierung im zweiten Weltkrieg beenden sollte.281 In dem von ihm geleiteten Militärdepartement hatten die Mitglieder der früher der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien angehörenden nichtsozialistischen Parteien mehr Einfluß als die westgalizischen Konservativen und Demokraten, die in den anderen Abteilungen des Obersten Nationalkomitees den Ton angaben. Auch der Einfluß der Pilsudskigruppe war im Militärdepartement relativ gering. Währed dieser ersten Monate nach Kriegsausbruch arbeitete Sikorski mit Pilsudski noch eng zusammen. Im Sommer 1915 trennten sich ihre Wege. Für Sikorski, der in der polnischen Republik nach 1918 Kriegs- und Premierminister war, bedeutete Pilsudskis Machtergreifung im Mai 1926 die Kaltstellung bis 1939. Jodko-Narkiewicz, einer der Gründer der Polnischen Sozialistischen Partei, deren im Ausland 277 278

279 280 281

Studnicki, Z pierwszych dni wojny, S. 250 ff. Tel. Falkenhayns an den stellvertretenden kommandierenden General in Breslau, 23. 8.14 (enthalten im Tel. Bethmann Hollwegs an das Ausw. Amt, Koblenz 23. 8.14). ZStA Potsdam, Rdl 19612. Hupka, S. 27. Sokolnicki, Rok czternasty, S. 238. Zur Haltung Sikorskis im ersten Weltkrieg, vgl. Rzepecki, O Wladyslawie Sikorskim w Legjonach.

76

I. Der Auftakt

erscheinendes Zentralorgan „Przedswit" er einige J a h r e geleitet hatte, gehörte nach der Spaltung der Partei zur Führungsgruppe der PPS. Er w a r einer der wenigen, die vor dem Kriege von den Verhandlungen mit dem österreichisch-ungarischen Nachrichtendienst Kenntnis hatten. Eine Zeitlang war er Sekretär der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien. Den Polen ging es hauptsächlich u m zwei Dinge: sie wollten erfahren, ob Deutschland einer beabsichtigten Zwangsrekrutierung in Kongreßpolen zustimmen und die Legionen mit Waffen unterstützen würde. Ferner k a m es ihnen darauf an. die deutschen Pläne hinsichtlich der Z u k u n f t Kongreßpolens zu e r f a h r e n und im Zusammenhang damit die Möglichkeit zu p r ü fen, die sich der Polnischen Nationalorganisation in den von den deutschen Truppen besetzten Gebieten boten. Sokolnickis Mission scheiterte; er gelangte nicht bis zu Hindenburg. Jodko-Narkiewicz u n d Sikorski f ü h r t e n dagegen in Berlin eine Reihe von Unterredungen im Reichsamt des Innern, im Auswärtigen Amt, im preußischen Kriegsministerium, im stellvertretenden Generalstab und mit Parlamentariern u n d Publizisten durch. Die beiden Polen hatten auch eine Z u s a m m e n k u n f t mit den bekannten zionistischen F ü h r e r n Max Bodenheimer und Franz Oppenheimer, die an der Spitze des mit dem Auswärtigen A m t eng zusammenarbeitenden „Komitees zur Befreiung der russischen J u d e n " standen und am zukünftigen Schicksal Kongreßpolens stark interessiert waren. Den Polen k a m es darauf an, die Vertreter der jüdischen Organisation f ü r ihre Pläne zu gewinnen oder zumindest zu neutralisieren. So gestand Jodko unter gewissen Vorbehalten den J u d e n sogar die nationale Autonomie innerhalb des wiedererstandenen Polens zu.282 Das größte Entgegenkommen f a n d e n die beiden Polen bei den Militärs. 283 In den Gesprächen im preußischen Kriegsministerium u n d im stellvertretenden Generalstab w u r d e n die Grundlagen der späteren Abkommen mit der 9. Armee gelegt. Mit einem Mißerfolg endete dagegen der Versuch, die zivilen Reichsämter f ü r ihre Pläne zu gewinnen. Dabei spielte ein scheinbar nebensächlicher Umstand eine wesentliche Rolle. Jodko-Narkiewicz und Sikorski, denen das Berliner Terrain u n b e k a n n t war, w a n d t e n sich bei ihrer A n k u n f t an Korfanty, u m mit dessen Hilfe Zutritt zu den verschiedenen Reichsämtern zu finden. Obwohl K o r f a n t y nicht an einen Erfolg der Mission glaubte 284 , stellte er die Verbindung mit Matthias Erzberger her, mit dessen Büro f ü r Auslandspropaganda er damals zusammenarbeitete. Eine schlechtere Wahl hätten Sikorski und Jodko-Narkiewicz nicht treffen können. In den Berliner Regierungskreisen w a r e n schon die Posener Nationaldemo282

283

284

Jablonski, Polityka, S. 531, Fußnote 171; Bodenheimer, S. 201; über die Tätigkeit der jüdischen Komitees in Berlin vgl. Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 25/61; reichliches Material im ZStA Potsdam, Rdl 19612 u. 19613. Über die Berliner Verhandlungen der beiden Polen vgl. Jablonski, Polityka, S. 102 ff.; Lemke, Deutschland, S. 228 ff. u. 244; Migdal, S. 68 ff. Arski, My pierwsza bpygada, S. 100 f.

6. Die Polnische Nationalorganisation

77

kraten denkbar schlecht angeschrieben. Der oberschlesische Agitator aber, in dem man sehr vereinfachend den Haupturheber des nun seit der Jahrhundertwende auch in Oberschlesien heftig entbrannten Nationalitätenkampfes sah, wirkte auf die Berliner Exzellenzen und diejenigen, die es noch werden wollten, wie ein rotes Tuch.285 Nun war zwar Korfanty, der bereits lange vor Kriegsausbruch die „russische Orientierung" unter den Polen bekämpft hatte, in den ersten Monaten des Krieges im Gegensatz zur Mehrzahl der Posener nationaldemokratischen Abgeordneten Anhänger der polnischen „Unabhängigkeitsparteien" und damit potentieller Bundesgenosse Deutschlands. Er arbeitete in dieser Zeit auch mit dem Obersten Nationalkomitee und mit Erzbergers Büro für Auslandspropaganda zusammen; die von ihm verfaßten Zeitungsartikel wurden teilweise vom Auswärtigen Amt honoriert. 286 Gewisse wohlgesteuerte Indiskretionen ließen aber auch in diesem Zeitraum den alten Argwohn gegen Korfanty in den Berliner Ämtern nicht einschlafen. 287 Auch Erzberger war alles andere als persona grata im Reichsamt des Innern und im preußischen Ministerium des Innern, also den beiden Ämtern, die sich neben der Reichskanzlei in dieser Zeit in Berlin sehr intensiv mit der Polenfrage befaßten. In der Geschäftigkeit des damaligen leidenschaftlichen Annexionisten sahen viele Staatssekretäre und preußische Minister einen Übergriff des Parlamentariers in den geheiligten Regierungs285

286

287

Um ein Beispiel anzuführen: Aufzeichnung Wahnschaffes vom 26.8.14: „Nachdem mich der Fürst Lubecki verlassen hatte, ließ sich bei mir der Fürst A. Lubomirski aus Galizien melden in Begleitung des Abgeordneten Korfanty. Ich empfing zunächst den Fürsten Lubomirski allein und fragte, warum er in Begleitung des Herrn Korfanty käme. Der Fürst, der mir nicht übermäßig klug zu sein scheint, erwiderte, er habe geglaubt, daß Herr Korfanty hier doch alles mache. Ich sagte ihm, ich hätte gegen Herrn Korfanty persönlich nichts, aber er habe die Regierung schärfer und in unangenehmerer Form als jeder andere Pole angegriffen und deswegen sei ein Verhandeln mit ihm besonders schwierig . . . Der F ü r s t . . . bat mich dann aber noch auf das Dringendste, Herrn Korfanty für einige Minuten zu empfangen, da er sonst diesem gegenüber in eine peinliche Lage käme. Ich sagte ihm, ich wolle ihm persönlich damit einen Gefallen erweisen, und ließ Herrn Korfanty hereinkommen... Alle verständigen Polen warnen vor Verhandlungen mit diesem Mann [Korfanty]". ZStA Potsdam, Rdl 19782/1. Pajewski, Listy; E. Sontag, Adalbert (Wojciech) Korfanty, Kitzingen-Main 1954, S. 41; Orzechowski, Dzialalnosc, S. 580 ff.; ders., Narodowa Demokracja, S. 107. Aufzeichnung Wahnschaffes vom 26.8.14: „Dem Norweger Björnson, den er [Korfanty] auch mit Lubomirski besucht hat, hat er gesagt, er wolle versuchen, einen diplomatischen Druck Österreichs auf Preußen in Sachen ihrer Ostmarkenpolitik herbeizuführen. Das stimmt alles sehr schön zu einer Äußerung, die er dem Fürsten Lubecki gegenüber in meinem Vorzimmer getan hat: man müsse jetzt auf die preußische Regierung drücken, denn sie sei in Angst." ZStA Potsdam, Rdl 19782/1; vgl. auch Wahnschaffe, in: Front wider Bülow, S. 293 u. Hanssen, S. 67.

78

I. Der Auftakt

bereich, ein Gebiet, das n u r ihnen, den w a h r e n Hütern der preußischen Tradition, vorbehalten sein durfte. 288 Da n u n Jodko-Narkiewicz und Sikorski überall gemeinsam mit K o r f a n t y erschienen, w a r e n die Vertreter der zivilen Ressorts von vornherein gegen sie eingenommen. 239 Das beruhte natürlich zu einem guten Teil auf einem Mißverständnis. Jodko-Narkiewicz galt wohl nicht zu Unrecht in der Pilsudskigruppe als einer der eifrigsten B e f ü r w o r t e r eines Zusammengehens mit dem kaiserlichen Deutschland. Schon Mitte August hatte er in Bern dem deutschen Gesandten seine Dienste angeboten. 290 Die beiden Abgesandten wandten sich höchstwahrscheinlich n u r deshalb an Korfanty, weil er der einzige polnische Politiker war, der sich dauernd in der Reichshauptstadt a u f hielt. 291 Die Folgen werden sie nicht überblickt haben. Am besten unterrichtet sind wir über die am 24. September g e f ü h r t e n Verhandlungen mit Ministerialdirektor Theodor Lewald. Die Polen unterbreiteten ihm den Vorschlag, in Kongreßpolen Zwangsrekrutierungen vorzunehmen, wozu sie die Unterstützung der deutschen Behörden erbaten. Das war ein indirektes Eingeständnis, daß die freiwillige Werbung f ü r die Legionen fehlgeschlagen w a r und auch in Z u k u n f t wenig Erfolgsaussichten bot. Gegenüber ihren deutschen Gesprächspartnern bedienten sich JodkoNarkiewicz und Sikorski allerdings anderer Argumente. In den Lewald überreichten „Notizen über die gegenwärtige Lage Russisch-Polens" verwiesen sie auf den Waffenmangel, der sie gehindert habe, „die erzielten Erfolge in geplanter Weise durch Einverleibung der nicht mobilisierten russisch-polnischen Reservisten in die Schützenkaderbataillone auszunützen" 292 . Um ihre politischen Pläne f ü r die Z u k u n f t befragt, erklärten die Polen sich f ü r die „Pufferstaats"lösung. Polen sollte ganz Weißrußland mit Wilna umfassen u n d Düna und Dnepr im Osten die „natürlichen Grenzen" bilden. Mit wem die Polen im Auswärtigen Amt verhandelt haben, steht nicht fest. Wenn Sikorski und Jodko-Narkiewicz in Berlin auch nicht mit den w i r k 288

289

290 291

292

Vgl. Delbrück an Erzberger, Berlin 2.10.15 u. Loebell an Bethmann Hollweg, Berlin 7.10.15. ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 875 Nr. 10, Bd. 2. Nur daraus erklären sich manche Äußerungen, vgl. etwa Delbrück an Jagow, 13. 10. 14: „Es darf nicht vergessen werden, daß die Kreise, aus denen sich die polnische Legion zusammensetzt, von jeher einen leidenschaftlichen Haß gegen das Deutschtum gezeigt haben und diese Gesinnung nur jetzt nicht zur Schau tragen, um bei der Befreiung Russisch-Polens von der russischen Herrschaft mitwirken und später sagen zu können, daß die Polen ihre Brüder befreit hätten." ZStA Potsdam Rdl 19613. Vgl. Lemke, Deutschland, S. 229. Bericht W. Feldmans, Berlin 27. 10. 14: „Istotnie nie mozecie w danych warunkach bez niego [Korfanty] si? obyc — bodaj z tego prostego powodu, ze innego posia w Berlinie nie ma; czasem tylko pokazuje si§ p. Trqmpczynski, W czasie tak waznym — pp. poslowie swiecq tu nieobecnosciq." WA Kraköw, Akten des NKN 36. ZStA Potsdam, Rdl 19612.

6. Die Polnische Nationalorganisation

79

lieh f ü h r e n d e n Männern sprechen konnten, so w u r d e n ihre Vorschläge doch anschließend sehr e r n s t h a f t erwogen. Clemens Delbrück berief zur Erörter u n g der durch ihren Besuch aufgeworfenen Fragen am 2. Oktober eine Kommissionssitzung ein, zu der Vertreter der Reichskanzlei, des Reichsamts des Innern, des preußischen Ministeriums des Innern, des preußischen Kriegsministeriums u n d des stellvertretenden Generalstabes hinzugezogen wurden. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die von den Polen vorgeschlagene Zwangsrekrutierung. Sikorskis und Jodko-Narkiewiczs Vorschläge w u r d e n verworfen. Man wollte den Polen „höchstens" die Freiwilligenwerbung zugestehen. Eine weitergehende Förderung der Legionen glaubte m a n nicht empfehlen zu können. Begründet w u r d e diese Einstellung mit der deutschfeindlichen Haltung der Legionäre und dem geringen militärischen Wert der Legion. „Eine A n w e r b u n g polnischer Legionäre f ü r das deutsche Heer oder eine Angliederung einer polnischen Freischar an unser Heer", teilte Delbrück als Ergebnis der Beratungen Jagow mit, „erscheint völlig ausgeschlossen." 293 Diese Stellungnahme Delbrücks stimmte vollständig mit der Haltung überein, die er, Wahnschaffe und Loebell gegenüber den P r o j e k t e n des ehemaligen preußischen Obersten v. Arent, bisweilen auch von der Arendt geschrieben, einnahmen. Arent, der m e h r e r e J a h r e in Südamerika verbracht h a t t e und in Chile zum General befördert worden war, hatte dem preußischen Kriegsministerium Mitte September einen Vorschlag über die Bildung einer polnischen Division von 10 000 Mann unterbreitet. 2 9 4 Die Mannschaften wollte er unter den in Deutschland befindlichen russischen Kriegsgefangenen polnischer Nationalität, unter den polnischen Reservisten, die in den jetzt von deutschen T r u p p e n besetzten Gebieten Kongreßpolens den Einberufungen in das russische Heer nicht gefolgt waren, und unter den Polen aus der Provinz Posen, eventuell auch aus Galizien, werben. Die Offiziersstellen glaubte er mit Polen aus der Provinz Posen und mit polnisch sprechenden Deutschen besetzen zu können. Unter Umständen sollten auch polnisch sprechende Offiziere der Doppelmonarchie hinzugezogen werden. Arent wollte die Division mit erbeuteten russischen Waffen ausrüsten. F ü r die Kosten der Uniformierung kamen nach seinen Angaben zum großen Teil polnische adlige Großgrundbesitzer aus der Provinz Posen auf, die er f ü r seine Pläne gewonnen zu haben vorgab. Aus den guten Beziehungen zu den polnischen Großgrundbesitzern u n d der ganzen Art, wie der Vorschlag begründet wurde, könnte m a n fast schließen, daß es sich bei Arent u m einen Polen handelt. Vereinzelt haben auch noch Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jh. Polen als aktive Offiziere im preußischen Heer gedient. 295 293 295

295

Delbrück an Jagow, 13. 10. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19613. Vorschlag für die Formation einer polnischen Division von 10 000 Mann. ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 863 A Nr. 7. F. Oppenheimer, Erlebtes, Erstrebtes, Erreichtes, Berlin 1931, S. 84, erwähnt die in der Nähe von Inowroclaw ansässige polnische adlige Großgrundbesitzerfamilie Arndt.

80

I. Der Auftakt

Das Abenteuerliche an diesem Projekt ist augenfällig. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß Arent über seine Pläne tatsächlich mit Polen, u. a. mit dem Fürsten Drucki-Lubecki, verhandelt hat. Der Oberpräsident der Provinz Posen, Eisenhart-Rothe, hielt das ganze Vorhaben wegen der Haltung der Posener Polen f ü r utopisch und empfahl, A r e n t ruhig gewähren zu lassen, da m a n durch ein Verbot seiner Tätigkeit eine Bedeutung beilegen würde, die ihr nicht zukomme. 296 Doch brachte Loebell, offensichtlich beunruhigt, ob Arents Pläne im Auswärtigen A m t und in der Reichskanzlei nicht doch gebilligt werden könnten, soviel Selbstüberwindung nicht auf u n d ersuchte den Reichskanzler, die zivilen u n d militärischen Behörden vor den „bedenklichen Bemühungen" Arents zu warnen. 297 Wahnschaffe hat dann Arent nahegelegt, in der Angelegenheit nichts mehr zu unternehmen. 2 9 8 Aus welchen G r ü n d e n haben Delbrück und Loebell gegenüber den Vorschlägen Sikorskis, Jodko-Narkiewiczs und Arents soviel Zurückhaltung an den Tag gelegt? Entsprach doch das im Namen der Polnischen Nationalorganisation ergangene Angebot Jodko-Narkiewiczs der imperialistischen Zielsetzung deutscher Politiker und Militärs, die soviel Mühe und sehr beträchtliche Geldmittel f ü r die „Revolutionierung der russischen Fremdvölker" verwandten. Ja, m a n könnte noch einen Schritt weitergehen und sagen: das Angebot Sikorskis u n d Jodko-Narkiewiczs bot unter all den „Revolutionierungsprojekten", denen im Auswärtigen A m t und in den entsprechenden Abteilungen des stellvertretenden Generalstabes soviel A u f m e r k s a m keit geschenkt wurde, noch die größten Erfolgschancen. Die Vorhaben, im Kaukasus u n d in der Ukraine einen Aufstand zu entfachen, und die Pläne der deutschen Zionisten w a r e n ja von vornherein Chimären. Welche Haltung das Auswärtige A m t im einzelnen bezogen hatte, steht nicht fest. Gegenüber den Vorschlägen Arents zeigte es sich nach dessen Angaben recht entgegenkommend. 299 Jodko-Narkiewicz und Sikorski haben den Unterredungen im Auswärtigen A m t keine große Bedeutung beigemessen, weil m a n sie dort an das Reichsamt des Innern verwies. 300 Zimmermann ist u m diese Zeit wohl schon klar gewesen, daß die unverbindlichen militärischen Proklamationen in Polen überhaupt keine Wirkung hatten. Darüber hinauszugehen und Versprechen „von autorativer Seite" zu machen, ein Schritt, den einige Kenner der Ostverhältnisse dem Auswärtigen A m t empfahlen, hat er offenbar aus Rücksicht auf die preußische Polenpolitik gescheut. 301 Bedenken, mit der 296

297 298 209 300

301

Eisenhart-Rothe an Loebell, Posen 26. 9.14. ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 863 A Nr. 7. Loebell an Bethmann Hollweg, Berlin 30. 9.14. Ebenda. Notiz Lewaids (undatiert), ZStA Potsdam, Rdl 19612, Bl. 204. Arent an Drucki-Lubecki, 21. 9.14. ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 863 Nr. 7. Vgl. die Darstellung bei Jablonski, Polityka, S. 532, Fußnote 172 u. Arski, My pierwsza brygada, S. 101, die beide die Berichte Sikorskis, Tagebucheintragungen Jodkos und eine Denkschrift Sokolnickis auswerten. Zimmermann an Delbrück, Berlin 2.10.14'. ZStA Potsdam, Rdl 19613.

6. Die Polnische Nationalorganisation

81

Rekrutierung in Kongreßpolen gegen das Völkerrecht zu verstoßen, w u r d e n von keinem der a n der Sitzung vom 2. Oktober beteiligten Ressorts erhoben. Welche Motive f ü r das preußische Ministerium des Innern bestimmend waren, geht eindeutig aus der Aufzeichnung des Oberregierungsrats Conze hervor, der in der Sitzung zusammen mit Unterstaatssekretär Drews die Interessen seiner Behörde vertrat. „Die Werbungen amtlich zu fördern", heißt es da, „gehe aber keinesfalls an; dazu seien die aus den Interessen der preußischen Polenpolitik hergeleiteten Bedenken gegen eine solche Organisation aus allen drei Teilungsgebieten denn doch zu groß." Da die Legionäre f ü r ein selbständiges Polen kämpfen, werden sie stets ein unsicherer Bundesgenosse bleiben. 302 Conzes Chef, Minister Loebell, billigte diese Haltung. Die Folgerungen, die sich aus dieser Einstellung ergaben, formulierte er einige Wochen später in einer großen vom 29. Oktober datierten Denkschrift. Da ein selbständiges Polen f ü r Deutschland eine Gefahr bedeute, größere Annexionen die Zahl der Polen in Preußen in unerwünschter Weise vermehren würden, sei die Beibehaltung des Status quo im Osten, was kleine Annexionen durchaus nicht ausschließe, an sich das Erwünschte. 303 Im wesentlichen w u r d e dieser S t a n d p u n k t in den ersten Kriegsmonaten von Delbrück geteilt. Auch er ließ sich von Rücksichten auf die preußische Polenpolitik leiten. Da das zaristische Rußland gegen die „Germanisierung der polnisch sprechenden P r e u ß e n " in der Vergangenheit nichts einzuwenden hatte, w a r f ü r ihn, wie er in seinen Erinnerungen rückblickend feststellte, „die A u f rechterhaltung des Status quo ante vom S t a n d p u n k t der preußischen Politik das Erstrebenswerteste". 3 0 4 Delbrück hatte schon zu Beginn des Krieges d a f ü r gesorgt, daß das vom Generalstab eingerichtete Büro f ü r Ostfragen die Tätigkeit einstellte und dessen Leiter Hutten-Czapski aus Berlin abgeschoben wurde. Delbrück wünschte den polnischen Grafen, u m ihn w ä h r e n d des Krieges aus der Behandlung der polnischen Frage auszuschalten, im Westen zu verwenden. 3 0 5 Das Mißtrauen gegen Hutten-Czapski ging so weit, daß zeitweise seine Vorschläge f ü r die in der Zivilverwaltung durch Polen zu besetzenden Posten alles andere als Empfehlungen waren. 306 302

303 304

305 306

Aufzeichnung Conzes über die Besprechung am 2.10.14. ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 863 A, Nr. 7. Volkmann, S. 187 ff. Delbrück, S. 129; vgl. auch Delbrücks Schreiben an Bethmann Hollweg vom 21.9.15 (Basler, S. 383 ff.), in dem er auch auf seine Haltung in den ersten Kriegsmonaten eingeht. Delbrück, S. 129 f. Eisenhart-Rothe an den Geheimen Regierungsrat v. Groening im Min. d. Innern, Posen 6.9.14: Es scheint ihm bedenklich, „eine Persönlichkeit [DziembowskiPomian] der Verwaltungskommission zuzuweisen, die ihre Berufung dem Grafen Hutten-Czapski verdankt. Dieser würde dadurch die ihm erwünschte aber sonst vielleicht störende Gelegenheit erhalten, über die Vorgänge in RussischPolen und die Wirksamkeit der Kommission auf dem Laufenden gehalten zu

82

I. Der Auftakt

Delbrück und Wahnschaffe haben es dann ja auch durchgedrückt, daß der Generalstab Anfang September auf eine eigene Behandlung der Polenfrage verzichtete.307 So wie die Dinge lagen, bedeutete das zu diesem Zeitpunkt eine weitgehende Einstellung der Bemühungen, die Polen für den Kampf gegen Rußland zu gewinnen. Vermutlich war auch die Mißbilligung des Aufrufs des Führers des I. Reservekorps, des Generalleutnants v. Morgen, von Seiten des Kriegsministeriums308 - im Aufruf wurde den Polen die Wiederherstellung der „politischen und religiösen Freiheit" in Aussicht gestellt - auf Einflüsterungen der zivilen Ressorts zurückzuführen. Ganz so ausschließlich, wie das bei Loebell der Fall war, bestimmten die Rücksichten auf die preußische Polenpolitik nun aber doch nicht Delbrücks Haltung zu der Entwicklung in Kongreßpolen. So hat er dafür gesorgt, daß Georg Cleinow, der seit Ende August im Dienste des Auswärtigen Amts stand und sich vorwiegend mit Polen beschäftigte, wobei er in allem der von Hutten-Czapski geleiteten Dienststelle entgegenarbeitete, Ende Dezember Berlin verließ.309 Schon im Oktober suchte er Cleinow in Merveldts Zivilverwaltung unterzubringen. 310 In der Frage der Behandlung der Polnischen Nationalorganisation ging Delbrück aber mit Loebell konform. Das hatte auch noch andere bisher nicht erwähnte Gründe. Nach der Niederlage an der Marne war in den höchsten Reichsämtern nach dem anfänglichen überschwenglichen Optimismus doch ein spürbarer Rückschlag zu verzeichnen. Da man die imperialistischen Eroberungsziele, um derentwillen man in den Krieg gegangen war, nicht preisgeben wollte, fand der Gedanke, an einer Front einen Sonderfrieden zu schließen, um dem anderen Gegner mit der ganzen Kraft entgegenzutreten, immer mehr Anhänger. Dabei traten die einflußreichen preußischen Konservativen in ihrer Mehrheit für einen Sonderfrieden mit Rußland ein. Diese Auffassung teilten auch Delbrück und Loebell. Ein Eingehen auf die Vorschläge Jodko-Narkiewiczs und Sikorskis hätte zwangsläufig die Anerkennung der Polnischen Nationalorganisation als Bundesgenossen seitens Deutschlands, ja als eine Art polnische Regierung zur Folge haben müssen. Ein etwaiger Sonderfriede mit Rußland schien durch solch eine Vereinbarung gefährdet. Standen sich in den ersten Kriegswochen in Berliner Regierungskreisen und im Großen Hauptquartier bei Debatten über die Zukunft Kongreßpolens nur Anhänger des „Pufferstaats" und der austropolnischen Lösung gegenüber, so brachte die Niederlage an der Marne und die endgültige Einsicht,

307 308

309 310

werden." ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 875 Nr. 10 Adh I, Bd. 1; DziembowskiPomian wurde später doch in die Zivilverwaltung berufen. Lemke, Deutschland, S. 224. Wandel an das Armee-Oberkommando Ost, Berlin 26. 9. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19612. Delbrück, S. 130. Delbrück an Merveldt, Berlin 12.10.14. ZStA Potsdam, Rdl 19613.

6. Die Polnische Nationalorganisation

83

daß es in Kongreßpolen zu keinem Aufstand kommen werde, die Konsolidierung einer dritten Gruppe: der Anhänger des Sonderfriedens im Osten, die um den Preis einer Vereinbarung mit Rußland den größten Teil des Königreichs weiterhin bei Rußland belassen wollten und sich selbst mit der Annexion der an Preußen angrenzenden Kreise begnügten. Auch Fürst Hatzfeld, einer der Führer der Reichspartei, trat, da er weder die Einverleibung des Königreichs in Deutschland noch einen selbständigen polnischen Pufferstaat, noch den Anschluß Kongreßpolens an Österreich-Ungarn als wünschenswert bezeichnete, in einer Denkschrift über die zukünftige Gestaltung Polens für die Belassung des Königreichs bei Rußland ein. Der Gedanke eines Sonderfriedens spielte bei ihm allerdings keine Rolle.311 Diese Lösung wurde von ihren Anhängern euphemistisch als die Aufrechterhaltung des Status quo im Osten bezeichnet. Von diesem Standpunkt aus mußte nicht nur das Abkommen mit der Polnischen Nationalorganisation, sondern auch die ganze Propagandatätigkeit der militärischen Stellen in Kongreßpolen sinnlos erscheinen. Gründe, die dagegen sprachen, ließen sich leicht anführen.312 Bei einem Teil der Militärs spielten alle diese Erwägungen nur eine untergeordnete Rolle. Das zeigte sich schon bei den Gesprächen, die Jodko und Sikorski im preußischen Kriegsministerium führten. Hier wurden ihnen 14 000 Gewehre und 300 Maschinengewehre zugesagt. 313 Doch sollten die Polen nicht in den Besitz der Waffen gelangen. Das Kriegsministerium in 311

Denkschrift vom 20.10.14: „Ich resümiere mich dahin, daß es für uns das wünschenswerteste wäre — vielleicht abgesehen von einzelnen strategischen Abrundungen — Polen bei Rußland zu belassen." Hatzfeld hatte allerdings, obwohl er den Standpunkt vertrat, „daß jeder Gebietszuwachs für Deutschland eher eine Schwächung als eine Stärkung bedeutet", auch eine zweite Lösung zur Hand. „Will jedoch Deutschland auf den Siegespreis gegenüber Rußland nicht verzichten", so muß das linke Weichselufer von Rußland abgetrennt werden und „als halb-selbständiges, aber von Deutschland abhängiges Gebilde unter deutscher Militärdiktatur stehen." Loebell hat die ihm zugesandte Denkschrift an den Reichskanzler weitergeleitet. ZStA Potsdam, Rk 2476. 312 vgl. etwa Delbrück an Bethmann Hollweg, Berlin 27.10. 14: „Die bisherigen Flugschriften, Proklamationen und dergleichen, die zu meiner Kenntnis gekommen sind, enthalten vielfach Verheißungen, die unerfüllbar erscheinen, angesichts ähnlicher Versprechungen von österreichischer und russischer Seite ihre Wirkung verfehlen und, von Heerführern ausgehend, als Zeichen der Schwäche empfunden werden. Sie haben nach den mir gewordenen Mitteilungen wenig genützt, eher geschadet und erscheinen umso bedenklicher, als die Maßnahmen, die die unteren Truppenführer gewiß oft unter dem Zwang der Verhältnisse getroffen haben, im schroffen Gegensatz zu den Freundschaftsbeteuerungen standen oder wenigstens so empfunden wurden. Ich will in diesem Zusammenhang nur an die Vorwürfe gegen die Deutschen anläßlich der Vorkommnisse in Kaiisch erinnern." ZStA Potsdam, Rdl 19613. 313

Vgl. Anmerkung 318; Maschinengewehrzahl: Migdal, S. 69.

84

I. Der Auftakt

Wien lehnte angeblich wegen Mangels an Munition die Annahme der Gewehre ab. Während K o r f a n t y von Sikorski und Sokolnicki in Telegrammen bestürmt wurde, die Absendung der Waffen zu beschleunigen, erhielt er vom Kriegsministerium den Bescheid, die Gewehre könnten den Polen n u r zugeteilt werden, w e n n sich die Doppelmonarchie damit einverstanden erklärte. 314 Wahrscheinlich w a r e n die von Wien erhobenen Einwände Ausflüchte. Zu diesem Zeitpunkt war m a n weder am Ballhausplatz noch im AOK an einer zahlenmäßigen Verstärkung der Legionen interessiert. 315 Aber auch die Bereitwilligkeit der Berliner militärischen Dienststellen, Waffen zu liefern, hielt nicht lange an. Als Hindenburg am 20. Oktober, offenbar von den Vertretern der Polnischen Nationalorganisation gedrängt, in Berlin anfragte, w a r u m m a n den Polen die Waffen nicht geliefert habe, antwortete das Kriegsministerium am 10. November: „Die beantragte Waffenlieferung ist im Einverständnis mit den obersten Reichs- und Staats-Behörden abgelehnt worden." 316 Entscheidend f ü r die spätere Zusammenarbeit der Polnischen Nationalorganisation mit der 9. Armee gestaltete sich Jodkos Besuch in der Nachrichtenabteilung des stellvertretenden Generalstabes in Berlin, wo er mit ähnlichen Angeboten hervortrat wie vor J a h r e n in den Verhandlungen mit den Generalstabsoffizieren der Doppelmonarchie. Jodko n a h m auch sofort wahr, daß hier der Hebel anzusetzen sei.317 Zu einer Vereinbarung gelangte m a n in Berlin allerdings nicht. Doch hat m a n bei der 9. Armee die Verhandlungen mit den Abgesandten der Polnischen Nationalorganisation erst nach einer Rückfrage bei der Nachrichtenabteilung des stellvertretenden Generalstabes zum Abschluß gebracht. 318 Der Chef der Nachrichtenabteilung, Oberst Brose, suchte auch der Polnischen Nationalorganisation entgegenzukommen. Er machte die stellvertretenden kommandierenden Generäle, in deren Hän314

Kriegsministerium an Erzberger, Berlin 13. 10. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19831; Pajewski, Listy, S. 317. 315 vgl Daszyriskis Bericht über sein Gespräch mit dem Grafen Forgäch am 3.10. 14., Jablonski, Polityka, S. 107 f. u. 533, Fußnote 179. 310 Wandel an den Oberbefehlshaber Ost, Berlin 10.11.14. ZStA Potsdam, Rdl 19831. 317 Vgl sein Brief an Sokolnicki vom 25.9.14. Jablonski, Polityka, S. 104 u. 532, Fußnote 172. 31t Hindenburg an das Kriegsministerium, 8.12.14: „Die erste Anregung zur Aufstellung einer polnischen Legion ähnlich den Jungschützenformationen österreich-Ungarns trat an das damalige Oberkommando der 9. Armee Anfang Oktober durch die Abgesandten von Sokolnicki und von Jodko heran, die sich auf entsprechende Verhandlungen mit dem stellvertretenden Generalstab S. III b beriefen . . . Bevor die Verhandlungen mit den Abgesandten aufgenommen wurden, wurde bei der Sektion III b angefragt, welche Zugeständnisse der polnisch nationalen Organisation gemacht seien. Aus der Antwort ging hervor, daß die Vertreter liebenswürdig aufgenommen wären, ohne daß ihnen indes bestimmte Zusicherungen gemacht seien. Seitens des Kriegsministeriums wären 14 000 Gewehre zugesichert worden, welche allerdings auf Wunsch Österreich-Ungarns

6. Die Polnische Nationalorganisation

85

den w ä h r e n d des Krieges die Zensur lag, auf Veröffentlichungen a u f m e r k sam, die durch Propagierung von Annexions- u n d Germanisierungsplänen im Osten, dem Ausland Agitationsstoff liefern „und die in Russisch-Polen eingeleitete W e r b e t ä t i g k e i t . . . erschweren". 319 Nach der Berliner Reise begab sich Jodko, diesmal in Begleitung von Sokolnicki, am 30. September nach J^drzejöw, wo es ihnen gelang, Verbindung mit dem Stab der 9. Armee anzuknüpfen. 3 2 0 An den Besprechungen der nächsten Tage, deren F ä d e n bei dem Oberquartiermeister der 9. Armee, Oberst Sauberzweig, zusammenliefen, hat sich auch Ludendorff zweimal beteiligt; Hauptverbindungsmann zu den Polen w a r der Leiter der Nachrichtenabteilung im Stabe der 9. Armee, H a u p t m a n n Lüders. Von den Polen w a r e n neben den beiden Leitern der Polnischen Nationalorganisation Jodko u n d Sokolnicki einmal auch Pilsudski u n d sein Stabschef Sosnkowski bei den Unterredungen anwesend. Eine von Lüders vorgeschlagene Heranziehung Hauptm a n n Fleischmanns, des österreichisch-ungarischen Verbindungsoffiziers, lehnten die Polen ab. 321 Das erste Ergebnis dieser Verhandlungen w a r der am 2. Oktober 1914 geschlossene Vertrag zwischen der 9. Armee u n d der Polnischen Nationalorganisation. 3 2 2 In diesem A b k o m m e n verpflichtete sich die Polnische Nationalorganisation u. a., die rückwärtigen Verbindungen des russischen Heeres östlich der Weichsel und die Schiffahrt auf diesem Flusse zu stören, die Erhebung der Bevölkerung in den Städten, vor allem in Warschau, zu organisieren und militärische Nachrichten dem Armeeoberkommando zu übermitteln. Eine Verwendung der polnischen Abteilungen an der Front w a r einstweilen nicht vorgesehen. Als Gegenleistung gestattete die 9. Armee den Polen, Freiwillige zu werben, sich propagandistisch gegen Rußland zu betätigen, öffentliche Gebäude zu benutzen, Werkstätten einzurichten, gegen Bezahlung im Lande zu requirieren, verdächtige Personen zu v e r h a f t e n und „zur B e k ä m p f u n g etwaiger russophiler Tendenzen unter der Bevölkerung bei den B e h ö r d e n . . . Beiräte einzusetzen, welche die Tätigkeit dieser Behörden beaufsichtigen". Das Kontrollrecht der 9. Armee w u r d e in allen P u n k t e n gewahrt.

319

320

321 322

nicht abgesandt worden seien, da dieses nicht genügend Munition verfügbar hätte. Das A. O. K. [der 9. Armee] entnahm aus der Antwort, daß auch die Zentralstellen in Berlin dem Gedanken einer polnischen Legion wohlwollend gegenüber standen." ZStA Potsdam, Rdl 19831; vgl. Sokolnicki, Rok czternasty, S. 249. Brose an das stellvertretende Generalkommando des XI. Armeekorps in Kassel, Berlin 10.10.14. ZStA Potsdam, Rdl 19613. Über die Verhandlungen zwischen der 9. Armee und der Polnischen Nationalorganisation handelt am ausführlichsten Arski, My pierwsza brygada, S. 104ff.; vgl. auch Jablonski, Polityka, S. 105 ff. und Sokolnicki, Rok czternasty, S. 246 u. passim. Figowa, Polskie stronnictwa, S. 149. Text: ZStA Potsdam, Rdl 19831.

86

I. Der Auftakt

Der Vertrag vom 2. Oktober stellt auf deutscher Seite den bewußten Versuch dar, mit Hilfe des sich n u n anbietenden Partners, den polnischen A u f stand doch noch hervorzurufen. Gerade A n f a n g Oktober 1914 vor der großen Offensive, die zur Besetzung Warschaus f ü h r e n sollte, k a m diesem Gesichtsp u n k t besondere Bedeutung zu. Politische Erwägungen w e r d e n bei dem Entschlüsse Hindenburgs und Ludendorffs, mit den Polen den Vertrag zu schließen, keine Rolle gespielt haben. 323 F ü r die Pilsudskigruppe schien der Vertrag eine Reihe neuer Möglichkeiten zu eröffnen. Einmal d u r f t e n sie in den von den Deutschen besetzten Gebieten Kongreßpolens, ohne auf ÖsterreichUngarn Rücksicht zu nehmen, mit der Unabhängigkeitspropaganda hervortreten, was sie in den nächsten Wochen durch mündliche Propaganda und Presseerzeugnisse auch ausgiebig getan haben. Ein Erfolg dieser Propaganda und ein Anschwellen des Freiwilligenzustroms hätten, so mögen sie gehofft haben, den militärischen Formationen der Polnischen Nationalorganisation vielleicht zu einer unabhängigeren Stellung verholfen als sie die im Verbände des österreichisch-ungarischen Heeres k ä m p f e n d e n Legionen einnahmen. In der Vereinbarung vom 2. Oktober w u r d e dieser P u n k t wohl bewußt offen gelassen. In dem Abkommen r ä u m t e n die Deutschen, w e n n auch in sehr vagen Formulierungen, der Polnischen Nationalorganisation das Recht ein, eine eigene Verwaltung in Kongreßpolen aufzubauen. Da ÖsterreichUngarn die von den Schützenabteilungen eingerichtete Zivilverwaltung im September aufgelöst hatte, bot die Vereinbarung mit der 9. Armee auch in dieser Hinsicht einen gewissen Ersatz. Da die deutsche Zivilverwaltung im Laufe des Oktobers entsprechend dem Vorrücken der deutschen Truppen auf immer weitere Gebiete Kongreßpolens ausgedehnt wurde, konnten Reibungen mit ihr nicht ausbleiben. Dies ist auch der Grund, w a r u m von Seiten Merveldts und der ihm unterstellten Kreischefs gegen die „Doppelherrschaft" in Berlin S t u r m gelaufen wurde. Das Abkommen vom 2. Oktober wurde eine Woche später, am 10. Oktober, durch eine neue Vereinbarung ergänzt. Zu diesem Zeitpunkt schien der Fall Warschaus unmittelbar bevorzustehen. Die Führungsgruppe der Polnischen Nationalorganisation hielt aus propagandistischen u n d psychologischen G r ü n den die Beteiligung von Pilsudskis Truppen an der Einnahme der polnischen Hauptstadt f ü r sehr wichtig. Nach den bisherigen Enttäuschungen im Süden des Königreichs erhoffte sie sich in Warschau, dem Mittelpunkt der linksbürgerlichen Unabhängigkeitsparteien und einem der wichtigsten Zentren der PPS, einen Stimmungsumschwung zu ihren Gunsten. In der Verein323

Hindenburg an das preußische Kriegsministerium, 8.12.14: „Die Armee stand damals starken russischen Kräften gegenüber. Sie mußte sich zur erhofften Niederwerfung des Gegners die Mithilfe aller Kräfte sichern, deren sie habhaft werden konnte. Aus diesen rein militärischen Gründen wurde die Anregung [das Angebot der Polnischen Nationalorganisation] weiter verfolgt." ZStA Potsdam, Rdl 19831.

6. Die Polnische Nationalorganisation

87

barung vom 10. Oktober wurde der Polnischen Nationalorganisation daher zugestanden, mit einem Bataillon an dem deutschen Marsch nach Warschau teilzunehmen. Pilsudskis Vorschläge gingen allerdings viel weiter: äußerte er doch die Bereitschaft, mit seinem ganzen Regiment zu den Deutschen hinüberzuwechseln. Die Teilnahme nur eines polnischen Bataillons würde, befürchtete er, auf die Bevölkerung der polnischen Hauptstadt nicht die erwünschte Wirkung ausüben.324 Doch wurden seine Vorschläge von der 9. Armee abgelehnt.325 Hier gaben die Rücksichten auf den österreichischungarischen Bundesgenossen den Ausschlag. Die Beteiligung polnischer Abteilungen an der Besetzung Warschaus hatte schon im August Berchtold in Berlin angeregt. Daher stimmte das AOK dem Marsche eines polnischen Bataillons nach Warschau zu.326 Anders verhielt es sich aber, wenn man das ganze Regiment Pilsudskis übernahm und es damit dem Bundesgenossen „entzog"; dann konnten Verstimmungen nicht ausbleiben. Pilsudski erhielt allerdings von den Deutschen die Erlaubnis, mit dem einen Bataillon nach Warschau zu ziehen. Dies lehnte nun aber wiederum er ab.327 Viel schwerwiegender war ein anderer Umstand. Die Polen besaßen jenseits der, Frontlinie gar nicht die Kräfte, um sich an die Vereinbarungen zu halten. Jodko und Sokolnicki blufften. Im Herbst 1914 verfügten die Schützenkameradschaften und der Verband des aktiven Kampfes in Warschau, wo sie am stärksten waren und sich noch im August zur späteren Polnischen Militärorganisation (Polska Organizacja Wojskowa) vereinigten, über knapp 100 Mann.328 Da die leitenden Funktionäre beider Organisationen im Juli 1914 militärische Lehrgänge in Galizien besuchten und zu Beginn des Krieges geschlossen Pilsudskis Schützenabteilungen beitraten, fehlten in Warschau die führenden Kader. Auch Waffen und Geldmittel waren knapp. In den nächsten Wochen wurde dann die Polnische Militärorganisation durch Funktionäre der polnischen Militärorganisationen und der PPS aus Rußland verstärkt. Im Oktober gelang es auch der Polnischen Nationalorganisation, stärkere Gruppen nach Warschau zu werfen.329 Trotz der Verstärkungen waren ihre Kräfte für größere Aktionen unzureichend. Bis Ende Oktober erhielt die Warschauer Organisation nicht den Befehl, im Sinne der Vereinbarungen mit der 9. Armee vorzugehen.330 324 Figowa, Polskie stronnictwa, S. 152. Arski, My pierwsza brygada, S. 107. 326 Conrad, Bd. 5, S. 123 f. 327 In der gleichen Zeit bemühte sich Wladyslaw Studnicki in Berlin, die polnische Legion dem deutschen Kommando zu unterstellen; vgl. Cleinow an Auswärtiges Amt, Berlin 24.10.14. ZStA Merseburg, Rep. 92, Nachlaß Cleinow, 12. Bd. 1; ob Studnicki im Einvernehmen mit Pilsudski oder auf eigene Faust vorging, geht aus dem Briefe Cleinows nicht hervor. Das Letztere ist wahrscheinlicher. 328 Brzozowski, S. 487. 329 Migdal, S. 89. 330 Brzozowski, S. 484 f. 325

8 Lemke

88

I. Der Auftakt

Alle Hoffnungen u n d Erwartungen der Polnischen Nationalorganisation w u r d e n in dem Augenblick zunichte, als es sich herausstellte, daß die deutschen K r ä f t e den russischen Widerstand bei Warschau nicht zu brechen vermochten. Ludendorff suchte das Heil in einem eiligen Rückzug der 9. Armee. Bis auf die westlichen Grenzkreise w u r d e das ganze Königreich wieder vom russischen Heer besetzt. Dem Rückzug schlössen sich die zivilen Vertreter und militärischen Abteilungen der Polnischen Nationalorganisation an. Alles in allem standen der Nationalorganisation in den zentralen Gebieten Kongreßpolens nicht m e h r als zwei bis drei Wochen f ü r ihre Propagandatätigkeit zur Verfügung. Erfolge hatten sie in dieser Zeit k a u m zu verzeichnen. 331 Die Polnische Nationalorganisation suchte als überparteiliche Organisation a u f z u t r e t e n ; tatsächlich konnte sie sich bei ihrer Arbeit mit geringen Ausnahmen n u r auf die Mitglieder u n d Sympathisierenden der P P S und des Nationalen Arbeiterverbandes stützen. Da sie nicht über ausreichende Geldmittel verfügte, k a m es bei den Requisitionen bald zu Übergriffen. An Freiwilligen meldeten sich n u r einige h u n d e r t Mann. Die Nationaldemokraten verstanden es, die Polnische Nationalorganisation weitgehend zu isolieren. Auch in dem großen Arbeiterzentrum Lodz lähmte die Angst vor der Rückkehr der Russen viele Anhänger der Unabhängigkeitsparteien. Dazu kam, daß die Polnische Nationalorganisation jetzt allen sichtbar als Bundesgenosse der Deutschen auftrat, eine Bundesgenossenschaft, die zuweilen sehr groteske Formen annahm. Gouverneur von Lodz w u r d e ein Duzfreund Hindenburgs, Generalleutnant a. D. v. Liebert, ehemaliger Gouverneur von Deutsch-Ostafrika und Vorsitzender des berüchtigten Reichsverbandes gegen die Sozialdemokratie. Liebert w a r Mitglied der Hauptleitung des Alldeutschen Verbandes, Antisemit und in eine Reihe undurchsichtiger Finanzgeschäfte verwickelt. Gegen die Polen t r a t er mit scharfmacherischen Reden hervor, in denen er die p r e u ßische Polenpolitik verteidigte. 332 Die Ernnennung Lieberts bezeichneten Korfanty, Wilhelm Feldman und der bekannte Abgeordnete der Fortschrittlichen Volkspartei Georg Gothein übereinstimmend als Fehlgriff und Skandal. 333 In Lodz gestaltete sich aber die Zusammenarbeit zwischen dem dortigen Kommissar der Polnischen Nationalorganisation Jodko-Narkiewicz und Liebert durchaus zufriedenstellend. 33 ' 1 Weder der Vorsitzende des Reichsverbandes gegen die Sozialdemokratie noch Jodko, der durch J a h r z e h n t e in der 331 332

333

334

Jablonski, Polityka, S. 108 ff. Vgl. über Liebert, D. Fricke, Der Reichsverband gegen die Sozialdemokratie von seiner Gründung bis zu den Reichstagswahlen von 1907, in: ZfG, VII. Jg., 1959, S. 246 ff. Pajewski, Listy, S. 320ff.; Lemke, Deutschland, S. 233; Bericht Wilhelm Feldmans, Berlin 27.10.14: „Skandalem europejskim jest wyslanie takiego gen. Lieberta do Lodzi." WA Krakow, Akten des NKN 36. Studnicki, W poszukiwaniu, S. 250; vgl. auch die allgemein gehaltenen Hinweise bei E. v. Liebert, Aus einem bewegten Leben, München 1925, S. 196.

6. Die Polnische Nationalorganisation

89

Polnischen Sozialistischen Partei eine f ü h r e n d e Stellung innehatte, n a h m e n an dem P a r t n e r Anstoß. Nach der erneuten Besetzung von Lodz durch die deutschen T r u p p e n w u r d e Liebert im Dezember wieder in seine Funktion eingesetzt. Erst eine Intervention Delbrücks beim Reichskanzler b e w i r k t e die A u f h e b u n g der Anordnung. 3 3 5 Liebert gefiel seine Tätigkeit in Lodz so gut, daß er auch später dorthin zurückzukehren wünsche. 338 Als die OHL später Beseler aus dem Sattel zu heben suchte, w u r d e Liebert häufig als sein Nachfolger genannt. In der Polenfrage müssen sich Lieberts Auffassungen allerdings gewandelt haben. Feldman zählte ihn im F r ü h j a h r 1915 zu den „bekehrten Hakatisten". 3 3 7 Gegen die Tätigkeit und Unabhängigkeitspropaganda der Polnischen Nationalorganisation erhob Berchtold in Berlin lebhaften Protest. Der Minister des Ä u ß e r n w a r schon von Jaworski über die A n f ä n g e der Nationalorganisation informiert. 3 3 8 Während der ersten Oktoberwochen müssen ihm genaue Nachrichten über die Agitation der Polnischen Nationalorganisation in Kongreßpolen zugegangen sein. Diese Agitation lief der vom Ballhausplatz verfolgten Politik, Kongreßpolen mit Galizien innerhalb der Doppelmonarchie zu vereinigen, zuwider. Wenn die Augustverhandlungen über Polen auch zu keinem klaren Ergebnis g e f ü h r t hatten, so w a r e n doch die beiden A b k o m m e n der 9. Armee mit der Polnischen Nationalorganisation mit den Zusagen der Wilhelmstraße unvereinbar. In einem Erlaß an Hohenlohe Mitte Oktober wies Berchtold noch auf einen anderen P u n k t h i n : „Das Gewährenlassen der deutschen Besatzungstruppen wird nicht verfehlen, bei allen staatserhaltenden u n d gemäßigten Persönlichkeiten des Königreiches das Mißtrauen gegen Deutschland noch zu verstärken. Alles, was dort nicht revolutionär denkt und fühlt, wird sich den revolutionären Parteien ausgeliefert sehen u n d naturgemäß die Rückkehr der russischen Verwaltung wieder herbeisehnen." Hohenlohe sollte deshalb erreichen, daß m a n die deutschen Militärbehörden im Königreich anwiese, „den Unabhängigkeitsgedanken nicht weiter zu propagieren und insbesondere die revolutionären Organisationen nicht m e h r zu unterstützen". 3 3 9 Berchtolds Taktik ist leicht zu 335

Delbrück an Bethmann Hollweg, Berlin 7. 12. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19614. 330 p r a u cieinow an Georg Cleinow, Friedenau 9. 1. 15: War bei Lieberts zu Besuch. ,,L[iebert] scheint sehr traurig zu sein, daß er nicht wieder nach Lodz kann." ZStA Merseburg, Rep. 92, Nachlaß Cleinow, Nr. 86, Bd. 3. 337 Bericht W. Feldmans, 20. 5. 15. WA Krakow, Akten des NKN 36. 338 Jaworski an Berchtold, Krakau 8. 9. 14: „D'après des informations sûres qui nous parviennent, dans certaines villes abandonnées à elles-mêmes [in Kongreßpolen] ou bien encore seulement occupées par des trouppes mais dépourvues de fonctionnaires civils autrichiens, il se forme des comités autonomes secrets qui tentent de s'emparer du pouvoir et de constituer autant d'essais de gouvernements locaux." HHS PA 920 Krieg 11 a; der ganze Brief in polnischer Ubersetzung bei Pelczarski, S. 248 ff. 339 Berchtold an Hohenlohe, Wien 13. 10. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19613. 8»

90

I. Der Auftakt

durchschauen. Es kam ihm darauf an, den Berliner Regierungsstellen klarzumachen, mit was für „suspekten" Elementen die 9. Armee in Kongreßpolen zusammenarbeitete. Allzu ernst wird er, auch wenn man seine streng konservative Grundhaltung berücksichtigt, den Vorwurf der „revolutionären" Haltung der Polnischen Nationalorganisation wohl selbst nicht genommen haben; arbeitete doch der österreichisch-ungarische Generalstab jahrelang mit dem gleichen Personenkreis zusammen. Zimmermann, mit dem Hohenlohe in Berlin verhandelte - der Reichskanzler und Jagow weilten noch immer im Großen Hauptquartier - wälzte alle Schuld auf die Militärs, die in den besetzten Gebieten im Osten wie im Westen eine unbeschränkte Herrschaft ausüben „und sich seitens der Regierung wenig oder gar nicht hineinreden lassen". Unabhängige polnische Legionen gebe es im deutschen Besatzungsgebiet nicht, versicherte er dem Botschafter der Donaumonarchie. Das war ein Spiel mit Worten. Die Polnische Nationalorganisation war dabei, eigene Militäreinheiten aufzustellen, gegen das Vorhandensein dieser Formationen richtete Berchtold seine Beschwerde. Von der Existenz dieser zahlenmäßig übrigens nicht ins Gewicht fallenden Verbände, die am amtlichen deutschen Schriftverkehr zumeist als Jungschützen bezeichnet wurden, war natürlich auch der Unterstaatssekretär informiert. Er hielt es aber für klüger, den Unwissenden zu spielen und die Allgewalt der Militärs in diesem Falle übermäßig zu betonen.340 Berchtolds offizieller Protest in Berlin wurde von den Krakauer Konservativen unterstützt, die durch den Alleingang Pilsudskis ernsthaft beunruhigt waren.341 Schien doch die nach der Gründung des Obersten Nationalkomitees erreichte Unterordnung Pilsudskis dadurch wieder gefährdet. Am 14. Oktober suchte Bobrzynski in Wien den deutschen Botschafter Tschirschky auf und kritisierte lebhaft die Zusammenarbeit der 9. Armee mit der Polnischen Nationalorganisation. „Die Geister, die man durch die Duldung und sogar Unterstützung derartiger anarchisch-revolutionärer Banden wachrufe", würde man „später, wenn man das Land im Interesse aller Beteiligten gut und ruhig würde verwalten wollen, nicht mehr loswerden." Für Deutschland, führte Bobrzynski weiter aus, berge diese Politik ernste Gefahren. Nur die Verwirklichung der austropolnischen Lösung biete Deutschland Gewähr, daß es in den polnischen Teilen Preußens zu keiner irredentistischen Bewegung kommen werde.342 Berchtolds Beschwerden lieferten Delbrück und Loebell neue Stichworte. Die Abkommen der 9. Armee gingen ja weit über das hinaus, was sie in der Besprechung am 2. Oktober den Polen gewähren wollten. Ihre Haltung in den nächsten Wochen wurde zu einem guten Teil auch von Merveldt und dessen Kreischefs beeinflußt, die in zahlreichen Berichten die Tätigkeit der 3/

'° Bericht Hohenlohes Z 95/P A-C, Berlin 23. 10. 14. HHS PA 920 Krieg 11 a. Witos, S. 37 f. 342 Tschirschky an Bethmann Hollweg, Wien 14. 10. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19613. 341

6. Die Polnische Nationalorganisation

91

Polnischen Nationalorganisation in den schwärzesten Farben schilderten und sich als Beschützer der kongreßpolnischen Bevölkerung gerierten. Nun stießen Werbungskampagne und Requisitionen ja tatsächlich auf den passiven Widerstand der kongreßpolnischen Bevölkerung, die sich, genau wie im August die Gutsbesitzer aus dem Gouvernement Kielce bei den österreichisch-ungarischen Militärbehörden, nun bei der deutschen Zivilverwaltung beschwerte. Besonders die Einstellung Minderjähriger ohne Einverständnis der Eltern in die Militärabteilungen erregte Anstoß. So gefiel sich sogar der damalige Kreischef in Czenstochau, Wolfgang v. Kries, der später als Verwaltungschef in Warschau noch für ganz andere Verordnungen die Verantwortung trug, in der Rolle des Beschützers der polnischen Zivilbevölkerung.343 In Wirklichkeit gaben für die Stellungnahme der deutschen Zivilverwaltung andere Motive den Ausschlag. Die Bevollmächtigten der Polnischen Nationalorganisation haben auf zum Teil sehr gut besuchten Versammlungen - Kries berichtet von einer Versammlung in Czenstochau, an der 7 000 bis 8 000 Menschen teilnahmen - 344 die Werbung für die Militärabteilungen damit zu begründen gesucht, daß Polen nur im Besitze einer starken Armee auf dem Friedenskongreß Bedeutung erlangen könne. Solche Argumente nahm nicht nur der im „Ostmarkenkampf" erfahrene Kries hellhörig wahr. Darauf wies auch der den Polen an sich wohlgesonnene Merveldt hin, obwohl bei ihm andere Beweggründe den Ausschlag gaben. Eine Förderung der Polnischen Nationalorganisation durch die deutsche Zivilverwaltung lehnte er prinzipiell ab. Wollte er doch gegebenenfalls die Polnische Nationalorganisation „zum Schutze der einheimischen Bevölkerung mit militärischer Hilfe" unterdrücken. Natürlich verweigerte der stellvertretende kommandierende General in Breslau im Hinblick auf die Abkommen der 9. Armee die von ihm angeforderte militärische Unterstützung. 345 343

344 345

Kries an den stellvertretenden Kommandierenden General in Breslau, Czenstochau 17. 10. 14: „Das Fouragieren betreiben die Jungschützen [Angehörige der Militärabteilungen der Polnischen Nationalorganisation] neuerdings . . . derart, daß sie mit dem Revolver in der Hand sogenannte Geschenke erzwingen und dann ein dankendes Bekenntnis über die erzwungenen Zuwendungen ausstellen. Dieses Verhalten grenzt an Straßenräuberei und kann m. D. von den Behörden, die berufen und verpflichtet sind, die Ordnung in den okkupierten Gebieten aufrecht zu erhalten, nicht geduldet werden, weil sie andernfalls das Vertrauen und das Ansehen der Bevölkerung gänzlich verlieren." ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 863 A Nr. 7. Ebenda. Merveldt an Delbrück, Breslau 21. 10. 14: Die „Jungschützen... gestützt auf ein geheimes Abkommen mit dem Armeeoberkommando 9, [betrachten] sich bereits als die Herren der L a g e . . . und machen eine geordnete gerechte Zivilverwaltung auf die Dauer unmöglich . . . Unsere Aufgabe bestehe vielmehr darin, unter geordneter Mitwirkung der Bevölkerung für Zucht und Ordnung, für die Wohlfahrt der Gemeinden und deren Bewohner, sowie für die völlige Freiheit in der Ausübung des religiösen Bekenntnisses jedes Einzelnen mit strenger Un-

92

I. Der Auftakt

Von den Vertretern der deutschen Zivilverwaltung w u r d e auch zuweilen betont, die Polnische Nationalorganisation wende sich in ihrer Agitation gegen Preußen. Wie weit diese V o r w ü r f e zutrafen, Beweise d a f ü r w u r d e n in den Berichten nicht angeführt, m u ß offen bleiben. Daß so gewiegte Taktiker wie Jodko und Sokolnicki in der Propagandaarbeit dergleichen empfohlen haben sollten, ist wenig wahrscheinlich: hätten sie doch damit den Ast, auf dem sie saßen, selbst abgesägt. In ihrer offiziellen Propaganda hat die Polnische Nationalorganisation die gemeinsamen Interessen mit Deutschland in den Vordergrund gerückt. 346 Die Anweisungen der leitenden Gruppe werden aber vielleicht nicht überall durchgedrungen sein, und mancher Vertreter der Polnischen Nationalorganisation wird, u m den von der Bevölkerung erhobenen Vorwurf der Deutschlandhörigkeit abzuwehren, in seinen Äußerungen weiter gegangen sein als es den Intentionen der F ü h r u n g entsprach. 347 Zu gewissen Fragen mußte in der Agitation auch Stellung bezogen werden, w e n n m a n die Bevölkerung gewinnen wollte. So sollte in der Zeitung „Polski Legjonista" ein Artikel über die Ereignisse in Kaiisch erscheinen, der natürlich an der Haltung der deutschen Truppen Kritik übte. Der Artikel w u r d e zum Druck nicht zugelassen. 348 Die scharfe Ablehnung der Polnischen Nationalorganisation durch Korf a n t y nahestehende Politiker in Oberschlesien und die Posener Konservativen 349 , die polnischen Kreise also, deren Gewinnung die Reichsleitung erstrebte, trug zur endgültigen Stellungnahme Delbrücks und Loebells gleichfalls bei. All dies veranlaßte den Staatssekretär des Innern Ende Oktober, den Reichskanzler zu ersuchen, „eine allerhöchste Entschließung Seiner Majestät darüber herbeizuführen, welche grundsätzliche Stellung gegenüber der polnischen Legionsbildung eingenommen werden soll und insbesondere ob dem Treiben der Jungschützen, das uns keine Vorteile bringt, sondern zu einer Gefahr f ü r die öffentliche Sicherheit im Rücken unseres Heeres ausartet, ferner ruhig zugesehen werden soll". Delbrück ü b e r n a h m in seine Eingabe an B e t h m a n n Hollweg fast alle Argumente, die in der Sitzung am 2. Oktober u n d von Merveldt gegen die Polnische Nationalorganisation vor-

346 347 348

349

parteilichkeit und unbeugsamer Gerechtigkeit zu sorgen... Die Jungschützenund Legionbildung mag man Österreich überlassen... In unsere Verhältnisse passen solche Organisationen nicht hinein. Sie können nicht nur nicht nützen, sondern nur schaden. Man erfülle später berechtigte Wünsche der Polen, wenn sie sich loyal und ordentlich verhalten." Ebenda; zur Haltung Merveldts gegenüber den Polen vgl. seine Berichte 204 und 227 vom 21. u. 22. 10. 14 an das Reichsamt des Innern. ZStA Potsdam, Rdl 19613. Figowa, Polskie stronnictwa, S. 143. Vgl. Sokolnicki, Rok czternasty, S. 266. Wellenkamp, der Kreischef in Bendzin, an Merveldt, Bendzin 20. 10. 14. ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 863 A Nr. 7. Dombek an Erzberger, Beuthen 14. 10. 14 u. Loebell an Bethmann Hollweg, 5. 11.14. ZStA Potsdam, Rdl 19613.

6. Die Polnische Nationalorganisation

93

gebracht wurden. Einige Tage später wiederholte der preußische Minister des Innern beim Reichskanzler den gleichen Vorstoß. Da Loebell einen polnischen Staat grundsätzlich ablehnte, erhob er gegen die von der Armeeleitung im Osten betriebene Politik prinzipielle Einwände. Loebell fing auch bereitwillig den von Berchtold zugespielten Ball auf und wies auf die innerpolitischen Gefahren hin, die aus der Partnerschaft mit der „radikalen" Polnischen Nationalorganisation erwachsen könnten. Loebell schienen diese Gefahren um so größer, als er zwischen den „radikalen" Nationaldemokraten, die ihm in Posen und Westpreußen zu schaffen machten, und dem „radikalen" linksbürgerlich sozialreformistischen Lager in Kongreßpolen nicht unterschied und seine Gegnerschaft gegen die „Allpolen" nun auf die Polnische Nationalorganisation übertrug, die ihrerseits von den Nationaldemokraten sehr heftig bekämpft wurde.350 Nicht nur Loebell beging diesen Fehler. Die endgültige Stellungnahme der Reichsleitung zur Polnischen Nationalorganisation wurde durch diese irrtümliche Auffassung gleichfalls beeinflußt. Hier machten sich noch Nachwirkungen des gemeinsamen Vorgehens Jodkos und Sikorskis mit Korfanty bemerkbar. Die Reaktion Loebells hatte Berchtold richtig vorausgesehen: der stockkonservative preußische Innenminister war nicht gewillt, „feu de tout bois" zu machen, was Berchtold den deutschen Militärs vorwarf. 351 Die Antwort des Reichskanzlers liegt nicht vor; doch fiel sie zweifellos im Sinne Delbrücks aus. Anfang November kündigte die 9. Armee das Abkommen mit der Polnischen Nationalorganisation, der in den von den Deutschen besetzten Gebieten jegliche Tätigkeit untersagt wurde. Die zivilen Funktionäre und militärischen Abteilungen der Polnischen Nationalorganisation flüchteten aus Kongreßpolen vor dem nachdrängenden russischen Heer nach Galizien. 350

Delbrück an Bethmann Hollweg, Berlin 27. 10. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19613; Loebell an Bethmann Hollweg, Berlin 5. 11. 14: „So ergibt sich die eigentümliche Lage, daß die radikalen Polen des Inlands der preußischen Regierung mißtrauen, weil sie ihnen zu eng mit den konservativen Versöhnungspolitikern des Inlands verbündet erscheint, daß aber anderseits die konservativen Polen des Inlands und wie man den Mitteilungen des Grafen [!] Bobrzynski an den deutschen Botschafter in Wien entnehmen kann, auch diejenigen Galiziens, infolge der Begünstigung radikalpolnischer und jüdischer Elemente in Russisch-Polen durch die deutsche Armeeleitung mehr und mehr mißtrauisch und zweifelhaft wegen der Ziele der deutschen Politik werden. Ich glaube, daß Deutschland, wenn es während des Krieges überhaupt noch Boden bei den inländischen Polen behalten will, auch nicht in Russisch-Polen die radikalen, vielfach unter jüdischem und sozialdemokratischem Einfluß stehenden polnischen Gruppen begünstigen dürfe. Es wäre eine Täuschung anzunehmen, daß diese radikalen Gruppen auf die Dauer eine wertvolle Hilfe im Kampf gegen Rußland sein werden; denn in Wahrheit ist ihre Feindschaft gegen Rußland durchaus nicht größer als ihr Haß gegen Deutschland und Österreich." Ebenda.

351

Berchtold an Hohenlohe, Erlaß Nr. 4748, Wien 13. 10. 14. Ebenda.

94

I. Der Auftakt

Die endgültige Entscheidung der Reichsleitung gegen die Polnische Nationalorganisation wird auf Berchtolds scharfen Vorstoß zurückgeführt w e r d e n müssen. Die im Herbst 1914 laut werdenden italienischen territorialen Forderungen veranlaßten gewisse österreichische Adels- und Militärkreise, einen Sonderfrieden mit Rußland, selbst u m den Preis der Abtretung Ostgaliziens, e r n s t h a f t zu erwägen. Wenn m a n der Doppelmonarchie durch die Förderung der Polnischen Nationalorganisation und deren Unabhängigkeitsprogramm die Expansion nach Kongreßpolen versperrte, mußten diese Bestrebungen verstärkt werden. Ein Sonderfriede der Donaumonarchie mit Rußland gef ä h r d e t e aber die Berliner Kriegszielpolitik in höchstem Grade. Erhielt doch dann, wie Jagow einige Monate später schrieb, Rußland freie Hand, „uns Halali zu machen". 352 Darauf galt es in Berlin Rücksicht zu nehmen. E r w ä gungen dieser A r t haben auch in den folgenden J a h r e n die Haltung der Reichsleitung in der polnischen Frage häufig mitbestimmt. Zwischen den F ü h r e r n der Polnischen Nationalorganisation und dem Obersten Nationalkomitee k a m es bald zu Verhandlungen. 3 5 3 Die Vermittlung ü b e r n a h m Daszynski, der den Seitensprung der Polnischen Nationalorganisation mit sehr gemischten Gefühlen verfolgt hatte. Die deutsche „Pufferstaats"lösung, die Galizien außerhalb des zu errichtenden polnischen Staats beließ, übte auf die überwiegende Mehrheit der galizischen Sozialdemokraten selbstverständlich keine Anziehungskraft aus. Die Vereinigung begrüßte Daszynski, denn sie bot seiner Ansicht nach sogar die Möglichkeit, das Oberste Nationalkomitee von innen zu erobern. 354 Da die im Obersten Nationalkomitee nach dem Austritt der Nationaldemokraten und der ostgalizischen Konservativen verbliebenen Parteien schon seit Ende Oktober bestrebt waren, ihre Tätigkeit u n d die Werbung f ü r die Legionen auch auf das Königreich Polen auszudehnen, w a r das wichtigste Hindernis f ü r eine Vereinigung aus dem Wege geräumt. Auf der Sitzung des Obersten Nationalkomitees in Wien a m 22. November w u r d e n die Fusion mit der Polnischen Nationalorganisation und die A u f n a h m e der politischen Tätigkeit in Kongreßpolen beschlossen. Die Teilung in eine Ost- und eine Westsektion w u r d e aufgehoben und an Stelle von Leo Prof. Jaworski zum Präsidenten des Obersten Nationalkomitees gewählt. F ü r die F ü h r u n g der Polnischen Nationalorganisation k a m e n auch noch andere Erwägungen in Betracht. Bei der Mehrzahl ihrer Mitglieder handelte es sich u m russische Staatsangehörige, die, sollten sie nicht interniert werden, auf das Wohlwollen der österreichisch-ungarischen Behörden angewiesen waren. Der Beitritt zum Obersten Nationalkomitee schuf d a f ü r die notwendigen Voraussetzungen. Die westgalizischen Konservativen u n d Demokraten sahen in der Vereinigung mit der Polnischen Nationalorganisation eine beachtliche Verstärkung 352

Zechlin, Das „schlesische Angebot", S. 538, 540. Daszynski, Bd. 2, S. 195. 3M Figowa, Polski stronnictwa, S. 157. 353

6. Die Polnische Nationalorganisation

95

des Obersten Nationalkomitees. Sie mochten hoffen, durch den Zusammenschluß weitere, die galizischen Polen in den Augen der Staatsmänner der Doppelmonarchie kompromittierende Extratouren der Pilsudskigruppe zu verhindern. So kam man in den Verhandlungen überein, die Polnische Nationalorganisation aufzulösen und Tokarz, Sokolnicki und St. Downarowicz in das Oberste Nationalkomitee zu kooptieren. Durch eine gleichzeitige Zuwahl von westgalizischen Konservativen und Demokraten blieben die „Radikalen" jedoch weiterhin in der Minderheit. Die Krakauer Konservativen und die Demokraten haben auch den ostgalizischen Konservativen erfolglos nahegelegt, dem Obersten Nationalkomitee wieder beizutreten. Innerhalb der Polnischen Nationalorganisation gab es aber auch eine von Jodko und dem ehemaligen Führer der PPS-Opposition Perl angeführte Gruppe, die sich gegen die Verschmelzung mit dem Obersten Nationalkomitee aussprach.355 Durch die Aufnahme der kongreßpolnischen Politiker hat das Oberste Nationalkomitee den rein galizischen Charakter abgestreift. Von nun an sollte in der Propaganda der gesamtpolnische Aspekt in den Vordergrund treten. Die Meinungsverschiedenheiten, die bis dahin zwischen dem Obersten Nationalkomitee und der Polnischen Nationalorganisation bestanden, wurden nun aber in das Oberste Nationalkomitee hineingetragen. Die ehemaligen Mitglieder der Polnischen Nationalorganisation waren nicht gewillt, zugunsten der austropolnischen Lösung vorbehaltlos auf die Propagierung des Unabhängigkeitsgedankens zu verzichten. Haben die führenden Mitglieder der Polnischen Nationalorganisation den Bruch mit den Deutschen als endgültig angesehen? Man wird es bezweifeln dürfen. Sokolnicki sah in der zu späten Kontaktaufnahme mit Deutschland und dem Fehlen einer einsatzbereiten Organisation in Kongreßpolen und Litauen, die den vertraglichen Verpflichtungen hätte nachkommen können, die Hauptursache für den unbefriedigenden Ausgang der Kooperation mit der 9. Armee. 356 Da Deutschland seit 1906 eifrig seinen Nachrichtendienst gegen Rußland ausbaute 357 , ist Sokolnickis Gedanke nicht einmal so abwegig. Jodko und Sokolnicki informierten Mitte Dezember Oberst Sauberzweig über die Vereinigung der Polnischen Nationalorganisation mit dem Obersten Nationalkomitee und gaben ihm deutlich zu verstehen, daß sie eine weitere Zusammenarbeit durchaus nicht ablehnen. 358 356 356 357 358

Ebenda, S. 156 f. Jablonski, Polityka, S. 112. Nicolai, Geheime Mächte, S. 16. Jodko und Sokolnicki an Sauberzweig, undatiert: „Da sonst in ihrem letzten an uns gerichteten Schreiben vom 2. November und in dem darauf mit Herrn Hauptmann v. Lüders gepflogenen Gespräch die Anregung Ihrerseits gegeben war, unseren Beziehungen in der jetzigen Zeit Ihre Geltung aus militärischen sowie aus politischen Gründen zu versagen, so glaube ich [!], daß auch die Anregung zu einer Neugestaltung dieser Sachlage nur von Seiten des deutschen Armee Oberkommandos erfolgen kann." ZStA Potsdam, Rdl 19831.

96

I. Der Auftakt

Hindenburg w u r d e noch nachträglich vom Kriegsministerium getadelt, das die Aufrechterhaltung der Abkommen mit der Polnischen Nationalorganisation als „nicht erwünscht" bezeichnete. Zur Begründung dieses S t a n d p u n k tes w u r d e n die gleichen Argumente angeführt, die Delbrück und Loebell gegenüber dem Reichskanzler verwandten. Die Verärgerung erklärt sich zum Teil auch daraus, daß m a n im Kriegsministerium über die Angelegenheit, die inzwischen doch allerhand Staub aufgewirbelt hatte, n u r ungenügend informiert w a r : am 10. November w u r d e Hindenburg aufgefordert, Abschriften der Abkommen mit der Polnischen Nationalorganisation dem Kriegsministerium zuzusenden. 359 Da Falkenhayn zu diesem Zeitpunkt Chef des Generalstabes des Feldheeres u n d preußischer Kriegsminister war, wird wohl auch die Oberste Heeresleitung nicht besser informiert gewesen sein. Es ist durchaus wahrscheinlich, daß diese Stellungnahme des Kriegsministeriums im Einverständnis mit Falkenhayn erfolgte, der zu diesem Zeitpunkt an eine erfolgreiche Beendigung des Zweifrontenkrieges nicht m e h r glaubte und eine Woche später den Reichskanzler ersuchte, einen Sonderfrieden im Osten anzubahnen. Erstrebte m a n aber einen Sonderfrieden mit Rußland, so m u ß t e die weitere Zusammenarbeit mit der Polnischen Nationalorganisation sinnlos erscheinen. Hindenburg und Ludendorff fügten sich diesen Anweisungen. In der zweiten Novemberhälfte erließen sie den Befehl, die Angehörigen der Militärformationen der Polnischen Nationalorganisation, soweit sie russische Staatsangehörige waren, in den von deutschen Truppen besetzten Teilen Kongreßpolens sofort zu verhaften. 3 6 0 Das Oberkommando Ost lehnte auch in den nächsten Monaten ab, die Legionen zu unterstützen. Bis in den Sommer 1916 stimmte m a n daher im preußischen Ministerium des Innern mit Hindenburg und Ludendorff prinzipiell überein. Die Haltung der beiden Befehlshaber im Osten gegenüber den polnischen Legionen w u r d e sogar als zu starr e m p f u n den. Die Initiative zum Abbruch der Beziehungen mit der Polnischen Nationalorganisation ging aber nicht von Hindenburg und Ludendorff aus. In seinem abschließenden Bericht vom 8. Dezember bescheinigte Hindenburg der Polnischen Nationalorganisation, daß ihren Ausschreitungen „politische Motive nicht zu G r u n d e lagen". Damit wollte er sie vor dem Vorwurf schützen, antideutsche Agitation betrieben zu h a b e n ; darüber wird er sicherlich besser als die deutsche Zivilverwaltung informiert gewesen sein. In einem P u n k t e sind die Polen ja immerhin den beiden Abkommen mit der 9. Armee nachgekommen: die von ihnen übermittelten Spionagenachrichten erwiesen sich als wertvoll, und das w u ß t e der Stab des Oberbefehlshabers Ost zu schätzen. 361 359 360

301

Kriegsministerium an Hindenburg, Berlin 10.11.14. Ebenda. Stellvertretender Kommandierender General des VI. Armeekorps an den Oberpräsidenten von Schlesien, Breslau 20. 11. 14. ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 863 A Nr. 7. Hindenburg an das Kriegsministerium, 8. 12. 14: „Die ganze nationalpolnische

6. Die Polnische Nationalorganisation

97

Aus der zeitweiligen Unterstützung der Polnischen Nationalorganisation durch Hindenburg u n d Ludendorff wird m a n nicht schließen dürfen, daß die deutschen Generäle die politischen Z u k u n f t s p l ä n e ihrer polnischen Verhandlungspartner billigten. A m 15. Oktober 1914, k u r z nach dem Abschluß des zweiten Vertrages mit der Polnischen Nationalorganisation, verhandelte Ludendorff in Radom mit M. J. Bodenheimer und Franz Oppenheimer, die an der Spitze des von deutschen Zionisten geleiteten „Komitees f ü r Befreiung der russischen J u d e n " standen, und erklärte sich wie später auch Hindenburg bereit, die Ziele des Komitees zu fördern. 362 Die deutschen Zionisten stimmten jedoch mit den F ü h r e r n der Polnischen Nationalorganisation n u r darin überein, daß sie die Grenzen des zu errichtenden Staats möglichst weit nach Osten hinausschieben wollten. Bodenheimer wünschte diesen „westrussischen Nationalitätenstaat", der Kongreßpolen, das Baltikum und möglichst große Teile Weißrußlands und der Ukraine umfassen sollte, nach dem Muster der Schweiz aufzubauen. Er w a r der Meinung, daß die Polen, die nach seinen Berechnungen nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung ausmachen würden, in dem neuen Staat keine f ü h r e n d e Rolle spielen könnten. Ludendorff habe an diesem Plane, f ü h r t e Bodenheimer in seinen Erinnerungen aus, besonders gefallen, daß der Nationalitätenstaat, in dem jedes Volk nationale Autonomie besitze, dauernd vom Deutschen Reich abhängig sein müßte, w ä h r e n d ein von den Polen beherrschter Staat Deutschland g e f ä h r lich w e r d e n könnte. 363 Die Kündigung der Verträge mit der Polnischen Nationalorganisation und das n u n einsetzende, vom Kaiser u n d Falkenhayn gebilligte Streben der Reichsleitung, einen Sonderfrieden im Osten zu schließen, beendete die Anfangsphase der deutschen Polenpolitik im ersten Weltkrieg. In diesem Zeitr a u m , in dem m a n sich der trügerischen Hoffnung hingab, im Osten und Westen siegen zu können, beabsichtigten die Reichsleitung und die militärischen Befehlshaber, sich bei der Durchsetzung ihrer imperialistischen Ziele im Osten der Polen zu bedienen. Der ausgebliebene Aufstand in Kongreß-

362 363

Organisation auf dem vom deutschen Heere besetzten Gebietsteile Polens ist über die ersten Anfänge nicht hinausgekommen. Anfang November wurden die schwachen in Bildung begriffenen Stämme nach Krakau der österreichisch-ungarischen Heeresleitung überwiesen, demnächst jede weitere Agitation in den von deutschen Truppen besetzten Teilen Polens verboten, und endlich der Vertrag gekündigt. Es hatte sich herausgestellt, daß die polnische Organisation nur im Nachrichtendienst den Erwartungen entsprach, dagegen allen anderen Bedingungen nicht nachgekommen war. Auch waren Ausschreitungen aller Art bekannt geworden, denen indes politische Motive nicht zu Grunde lagen." ZStA Potsdam, Rdl 19831; Hindenburgs Feststellungen stimmen mit den Angaben von Brzozowski, S. 485 f. überein, der gleichfalls berichtet, daß die geheime Militärorganisation in Warschau nur den militärischen Nachrichtendienst ausbaute. Bodenheimer, S. 203. Ebenda, S. 194 ff.

98

I. Der Auftakt

polen und der dadurch hervorgerufene Umschwung der „öffentlichen Meinung", die Rücksicht auf die Doppelmonarchie, die Einsicht, daß nur ein Sonderfrieden im Osten die Kriegslage zu Gunsten Deutschlands verändern könne, und der Widerstand, den die Verfechter der traditionellen preußischen „Ostmarkenpolitik" jeder Neuorientierung der Polenpolitik entgegensetzten, beeinträchtigten seit Ende November das Interesse der Reichsleitung und der militärischen Dienststellen an einer aktiven Polenpolitik.364 Während man in Berlin für die verschiedenen, in der Regel sehr zweifelhaften „Revolutionierungs- und Aufwieglungsunternehmen" weiterhin Millionenbeträge ohne sichtbaren Nutzen hinauswarf, wurden die Möglichkeiten, die sich aus der Unterstützung der polnischen Legionen und der Polnischen Nationalorganisation hätten ergeben können, nicht wahrgenommen. Selbstverständlich erschien den herrschenden Kreisen Deutschlands eine Förderung der „Aufstände" im Kaukasus, in Irland und Indien unverbindlicher und die eigenen imperialistischen Interessen nicht in dem Maße tangierend wie eine Unterstützung der polnischen gegen Rußland gerichteten Kräfte. Bis Ende 1915 verhielt sich die Reichsleitung in der polnischen Frage dann im wesentlichen passiv. Die Auswirkungen dieser veränderten Einstellung blieben den Polen nicht verborgen. Uber die Beweggründe konnten sie natürlich nur Vermutungen anstellen. Es ist aber bemerkenswert, daß Korfanty von Berlin aus schon im Oktober das Oberste Nationalkomitee darauf aufmerksam machte, daß es in Deutschland nicht an Bemühungen um einen Sonderfrieden mit Rußland fehle. Sein Kommentar, eine solche Wendung der Dinge sei für die Polen sehr ungünstig und unerwünscht365, spiegelte die Auffassung der überwiegenden Mehrheit der bürgerlichen polnischen Politiker aller drei Teilungsgebiete wider. Das war nicht weiter verwunderlich. Das Scheitern der Aufstände im 19. Jahrhundert nahmen die polnischen besitzenden Klassen als Beweis, daß ihr Land die Unabhängigkeit nicht aus eigener Kraft erlangen könne. So blieb nur die Hoffnung auf die kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Teilungsmächten, auf den schon von Mickiewicz herbeigesehnten „allgemeinen Krieg", der die Voraussetzungen für eine Wiedergeburt Polens schaffen sollte. Daß diese Spekulation falsch war, daß ein Sieg der Mittelmächte oder ein Erfolg Rußlands vielleicht einzelnen Teilen des Landes Erleichterungen, vielleicht auch die Autonomie, niemals jedoch Polen die Freiheit bringen konnte, erkannten zu diesem Zeitpunkt nur die polnischen Marxisten. Den bürgerlichen und sozialreformistischen polnischen Politikern erschien ein auf der Grundlage des Status quo zwischen den Mittelmächten und Rußland geschlossener Friede als eine Niederlage, die die polnische 364

365

Von Bedeutung war in diesem Zusammenhang die Ablösung Moltkes durch Falkenhayn. Moltke hat auch später als Chef des stellvertretenden Generalstabes die Zusammenarbeit mit den Polen befürwortet. Pajewski, Listy, S. 316 ff.

6. Die Polnische Nationalorganisation

99

Frage erneut für Jahrzehnte begrub. Das einsetzende Desinteresse Deutschlands und die Bekämpfung der Legionen durch Ober-Ost führten daher in den nächsten Monaten automatisch zum Abbruch der Verbindungen des Piisudskilagers mit Berlin.

II. Polen, die Mittelmächte und der Separatfrieden mit Rußland 1. Die ukrainische Frage in Galizien Man h ä t t e e r w a r t e n können, daß der Austritt der Nationaldemokraten und der ostgalizischen Konservativen aus dem Obersten Nationalkomitee u n d die dadurch bedingte Schwächung der austropolnischen Orientierung am Ballhausplatz Besorgnis h e r v o r r u f e n würde. Davon konnte aber, so seltsam das erscheinen mag, nicht die Rede sein. Von einzelnen Beamten w u r d e sogar empfohlen, das Komitee „ruhig zerfallen" zu lassen. 1 Der ausgebliebene A u f stand in Kongreßpolen und der Gang der Kriegsereignisse h a t t e n die polnische Frage auch in der Doppelmonarchie in den Hintergrund gedrängt. Solange m a n mit den Russen u m die Karpatenpässe rang, schien es ja auch nicht dringend, sich u m die Angliederung des Königreichs an ÖsterreichUngarn zu bemühen. Aus einer engen Zusammenarbeit mit dem Komitee konnten f ü r die Kriegsführung einstweilen keine Vorteile erwachsen, ein entschiedenes Eintreten f ü r die Forderungen des Obersten Nationalkomitees f ü h r t e dagegen, wie die Augustverhandlungen ergaben, zu schwierigen Auseinandersetzungen mit Deutschland, auf dessen militärische und finanzielle Hilfe m a n angewiesen war. Solange dem Nationalkomitee jedoch alle galizischen polnischen Parteien angehörten, mußte auf dieses Gremium Rücksicht genommen werden. So betrachtet, ergaben sich aus der Spaltung auch Vorteile. Daß in Wien ein den Polen wenig günstiger Wind zu wehen begann, entging auch den Militärs nicht. Im Oktober 1914 setzten daher die B e m ü h u n gen des AOK ein, den Statthalter von Galizien Korytowski durch einen General zu ersetzen. Dem AOK k a m es in erster Linie darauf an, in Galizien, das n u n seit Wochen Kriegsschauplatz w a r und aller Voraussicht nach auch bleiben mußte, die militärische Diktatur einzuführen. Da die polnische Zivilverwaltung der Willkürherrschaft der Militärs gewisse Grenzen setzte, w a r sie dem AOK lästig. Ähnliche Erwägungen veranlaßten ja auch Conrad, die A u f h e b u n g der Zivilverwaltung in Böhmen und in anderen Kronländern zu beantragen. 2 In den auf Galizien bezug nehmenden Eingaben des AOK 1

2

Sektionsrat v. Wiesner, Vertreter des Ministeriums des Äußern beim AOK, an Hoyos, Privatschreiben, Neu Sandec, 21. 10. 14. HHS PA 920 Krieg 11 a. Über die Bestrebungen des AOK, die Regierung, Verwaltung und Strafjustiz in ganz Österreich zu militarisieren und den dadurch hervorgerufenen Konflikt mit Stürgkh s. Redlich, österreichische Regierung, S. 133 f£. u. Führ.

1. Die ukrainische Frage in Galizien

101

an Franz Joseph w u r d e n diese Motive allerdings nicht genannt. In den Vordergrund rückte die angebliche Rücksicht auf die Stimmung der Ukrainer. Konservative polnische Politiker Galiziens glaubten, hieraus auf eine besondere Vorliebe des AOK f ü r die Ukrainer schließen zu können. 3 Das w a r e n natürlich Übertreibungen, die n u r die Gereiztheit der Polen gegenüber dem A O K widerspiegelten. Deren Einfluß im Heere der Doppelmonarchie w a r im Vergleich zu den anderen Gebieten des staatlichen Lebens unverhältnismäßig gering. Der polnische Adel Galiziens, der auf G r u n d der sozialpolitischen S t r u k t u r der Doppelmonarchie f ü r die Besetzung der höheren Posten in erster Linie in Frage kam, bevorzugte den Zivildienst und widmete sich n u r ungern der militärischen Laufbahn, die er, selbst w e n n er sie einschlug, in der Regel nach wenigen J a h r e n quittierte. So gab es am Hofe und in den österreichischen Ministerien relativ viele Polen, die hohe und höchste Ä m t e r inne hatten, in der A r m e e w a r dagegen, im Unterschied etwa zu den Kroaten, die Zahl der Generäle u n d höheren Stabsoffizieren polnischer Nationalität gering. 4 Man darf diesen Faktor nicht unterschätzen. Er wirkte sich w ä h rend der ersten J a h r e des Weltkrieges, als das AOK die polnische Politik der Donaumonarchie sehr wesentlich beeinflußte, oft entscheidend aus. An der Verwaltungspraxis in Galizien, dieser in einem Kriege mit Rußland so wichtigen Provinz, in der ein großer Teil des Heeres dauernd stationiert war, übten die hohen Militärs der Doppelmonarchie schon vor dem Kriege scharfe Kritik. Auseinandersetzungen zwischen der Zivilverwaltung u n d den in Galizien kommandierenden Generälen blieben nicht aus. Ein offener Konflikt konnte aber vermieden werden, da Franz Joseph fast immer den Polen Recht gab. 5 Die Gereiztheit der Militärs w u r d e dadurch nicht kleiner. Währ e n d des Krieges ergab sich die Möglichkeit, den Spieß umzudrehen. Die Polen vermochten daher auch nicht, durch Vertrauensmänner mit dem AOK einen engeren Kontakt herzustellen. Auf diesem Gebiete w a r e n ihnen die Ukrainer überlegen: Mykola Vasyl'ko, der F ü h r e r der nationalistischen Ukrainer der Bukowina, v e r f ü g t e über gute Beziehungen zum Generalstab. 6 Die Militärs der Doppelmonarchie beschäftigten sich aus rein militärischen Erwägungen schon vor dem Kriege mit der ukrainischen Frage. In den politischen Vorbereitungen Wiens und den Plänen des österreichisch-ungarischen Generalstabes f ü r den Fall eines Krieges mit Rußland w u r d e neben dem vermeintlichen polnischen Trumpf auch der ukrainischen K a r t e Bedeutung beigemessen. In den Auseinandersetzungen zwischen Wien und Petersburg vor Ausbruch des ersten Weltkrieges w a r daher neben den Balkanproblemen die ukrainische Frage Hauptreibungsfläche. Das Mißtrauen der russischen Regierung erregte vor allem die Tätigkeit des griechisch-unierten 3 4 5 6

Bilinski, Bd. 2, S. 67; Bobrzyhski, Wskrzeszenie, Bd. 1, S. 76 f. Bilinski, Bd. 2, S. 19. Redlich, österreichische Regierung, S. 115. Ehrhart, S. 351.

102

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Metropoliten von Lemberg Septyc'kyj, der auch in der Ostukraine Einfluß zu gewinnen bestrebt war, worüber sich die zaristische Regierung vor Kriegsausbruch bei der Kurie beschwert hatte.7 Karel Kramär, der dank seiner guten Beziehungen zu russischen Politikern zu beurteilen vermochte, wie die aufrührerische Tätigkeit der österreichischen Ukrainer in der Ostukraine in den regierenden Kreisen Rußlands aufgenommen wurde, befürchtete im Mai 1914, daß die „ukrainische Aktivität" der Doppelmonarchie leicht zum Kriege führen könne.8 Selbst Franz Joseph, der doch mit dem polnischen Adel die besten Beziehungen unterhielt, wünschte kurz vor Kriegsausbruch den Ukrainern entgegenzukommen. Die Haltung der ostgalizischen Konservativen, die den angestrebten Ausgleich vereitelten, hat er scharf getadelt.9 Auch der um eine Verständigung mit Rußland bemühte Erzherzog Franz Ferdinand glaubte, die Bestrebungen der Ukrainer innerhalb Österreichs fördern zu müssen.10 Bei Kriegsbeginn suchte man in Wien die ukrainische Karte auszuspielen. Schon im August 1914 gründeten Emigranten aus der russischen Ukraine in Lemberg den „Bund zur Befreiung der Ukraine", dessen Sitz dann nach Wien verlegt wurde. Dem „Bund" flössen vom österreichisch-ungarischen Ministerium des Äußern reichliche finanzielle Mittel zu.11 Es war nicht leicht, das Vorgehen der Polen und der Ukrainer zu koordinieren und beide gegen Rußland ins Feld zu führen. Polnische Politiker gaben nach Kriegsausbruch auchi deutlich in Wien zu verstehen, daß sie sich einem Aufgreifen der ukrainischen Frage durch die Doppelmonarchie widersetzen werden. Die polnische Verwaltung Ostgaliziens machte bei der Freiwilligenwerbung für die ukrainische Legion Schwierigkeiten.12 Das AOK und das Ministerium des Äußern haben jedoch die Einwände der Polen nicht allzu sehr beachtet. Die Vorwürfe der Wilhelmstraße, man verhindere in Wien aus Rücksicht auf die Polen die Entfaltung der ukrainischen Bewegung, waren kaum begründet. In diesem Sinne berichteten Tschirschky und der deutsche Konsul in Lemberg Heinze nach Berlin.13 Auch der führende Politiker der ostgalizischen Ukrainer, Kost' Levyckyj, der Ende August 1914 in Berlin weilte und mit Zimmermann konferierte, brachte derartige Be7 8

9 10 11

12 13

Hornykiewicz, Bd. 2, S. 416. Spitzmüller, „...und hat auch Ursach", S. 194f.; vgl. auch Baron J. v. Szilassy, Der Untergang der Donau-Monarchie, Berlin 1921, S. 210 u. 252; Friedrich Graf Szäpäry, in: Rings um Sasonow, hg. von E. Ritter v. Steinitz, Berlin 1928, S. 99; Cormons, S. 172 ff. Sieghart, S. 337. BardoLff, S. 157; Kiszling, S. 45. Vgl. Hornykiewicz, Bd. 1, S. 160ff.; Grebing, S. 27611.; W. Bihl, ÖsterreichUngarn und der „Bund zur Befreiung der Ukraine", in: Österreich und Europa. Festgabe für Hugo Hantsch zum 70. Geburtstag, Graz-Wien 1965, S. 505 ff. Naumann, S. 32; Levyckyj, S. 22. Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 25/61, S. 350.

1. Die ukrainische Frage in Galizien

103

schwerden vor. 14 Um sich sowohl der Polen als auch der Ukrainer zu bedienen, w a r e n die Leiter der österreichisch-ungarischen Politik natürlich gezwungen, bis zu einem gewissen Grade auf beide Parteien Rücksicht zu nehmen. Da w ä h r e n d der ersten Kriegsjahre generell gesehen die Verwirklichung der austropolnischen Lösung f ü r wichtiger gehalten w u r d e als eine etwaige Expansion nach der Ukraine, suchte der Ballhausplatz, w e n n die Bestrebungen der Polen u n d der Ukrainer miteinander nicht zu vereinbaren waren, in der Regel den Polen entgegenzukommen. 1 5 Dazu trugen auch die Kriegsereignisse bei, die seit dem Sommer 1915 Kongreßpolen in den Besitz der Mittelmächte brachten, w ä h r e n d Teile Ostgaliziens ja weiterhin von den russischen Truppen besetzt blieben. Beim AOK fanden die Ukrainer eher Gehör. S t ü r g k h lavierte zwischen diesen beiden Richtungen. Den Polen brachte er wenig Sympathien entgegen, bemühte sich aber u m „Objektivität". 16 Enge Beziehungen verbanden ihn dagegen mit Vasyl'ko, von dem die Polen annahmen, er übe in galizischen Fragen einen beträchtlichen Einfluß auf den Ministerpräsidenten aus. 17 Fest steht, daß Stürgkh Vasyl'ko, einem üblen Geschäftemacher, der seinen nicht unbeträchtlichen politischen Einfluß bedenkenlos zur persönlichen Bereicherung ausnutzte, 1912 mit 350 000 Kronen „sanierte". 18 Der Antagonismus zwischen den Ukrainern u n d Rußland ergab sich aus der Tatsache, daß der Zarismus den Ukrainern ihre nationalen Rechte bestritt u n d auch nach der Revolution von 1905 mit geringen Modifikationen die Russifizierung fortsetzte. Infolge der Behinderung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der Ukrainer seitens der zaristischen Bürokratie w u r d e vor Ausbruch des Krieges Ostgalizien zum geistigen und teilweise durch die vielen Emigranten auch politischen Zentrum der Ukraine. Manche Männer am Ballhausplatz sahen in dieser Entwicklung eine Möglichkeit, gegenüber Rußland offensiv vorzugehen. Zwar errangen die Ukrainer auch in Galizien nicht die Gleichberechtigung, ihre bürgerlichen politischen F ü h r e r machten aber weniger die Wiener Regierung als die in Galizien herrschenden Polen d a f ü r verantwortlich. Das entsprach zumindest in der Zeit nach der Bosnischen Krise zweifellos den Tatsachen. Die Motive f ü r diese Haltung Wiens hat Graf Hoyos schon nach Ausbruch des Krieges mit unmißverständlicher Deutlichkeit formuliert: „Die vier Millionen Ruthenen dort in Ostgalizien wird m a n nie polonisieren können, umbringen k a n n m a n sie auch nicht, und wenn wir nicht etwas haben, was w i r als Zukunftsmusik gegen die Moskalophilen ausspielen, wenn wir 14 15

16 17 18

Ebenda, S. 365 f.; Levyckyj, S. 29. Vgl. zur Ukrainepolitik der Doppelmonarchie, Wolfdieter Bihl, Einige Aspekte der österreichisch-ungarischen Ruthenenpolitik 1914—1918, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 14,1966, S. 539 iL Bilinski, Bd. 1, S. 216 u. Bd. 2, S. 9 f. Srokowski, S. 278. Spitzmüller, „... und hat auch Ursach", S. 90 u. 230 f.

9 Lemke

104

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

die Polen in ihrer Unterdrückungspolitik und den Grafen Bobrinskij und Genossen in seiner russischen Propaganda nach dem Kriege weiter gewähren lassen, so kann sich jedermann an den Fingern ausrechnen, daß in kurzer Zeit nicht vier Millionen Ruthenen, sondern vier Millionen Russen in Ostgalizien leben werden, die bei uns mit den Herren Klofäc, Kramär und Konsorten panslavische Politik und uns hier das Leben sehr sauer machen können."19 In ähnlicher Weise argumentierte der ehemalige Generalkonsul der Doppelmonarchie in Warschau Baron Leopold Andrian bereits im April 1914.20 So verhalf die Wiener Regierung in den Jahren vor Ausbruch des Krieges den Ukrainern im galizischen Landtag, in der staatlichen Verwaltung und im Schulwesen des Kronlandes einige Positionen zu erobern. Auf eine besonders augenfällige Weise wollte der österreichische Minister für Kultus und Unterricht, Ritter von Hussarek, die „Gleichberechtigung" der Polen und Ukrainer in Galizien demonstrieren. Nachdem er sich des Einverständnisses Franz Josephs versichert hatte, ersuchte er im März 1914 Berchtold, bei der Kurie die notwendigen Schritte zu unternehmen, damit dem römisch-katholischen Erzbischof von Lemberg, Bilczewski, und Septyc'kyj gleichzeitig die Kardinalswürde verliehen werde. Lemberg hätte somit zwei Kardinäle, einen Polen und einen Ukrainer, in seinen Mauern beherbergt. Hussarek griff eine Idee auf, die Stürgkh bereits im Jahre 1911 als damaliger Minister für Kultus und Unterricht verfochten hatte: die gleichzeitige Berufung eines Ukrainers und eines Polen in das Kardinalskollegium.21 Die Ukrainer gewannen in Wien an Selbstbewußtsein: Ende 1913 legten sie wegen der verschleppten Verhandlungen um eine Reform des galizischen Landtags durch Obstruktion die Arbeit des Abgeordnetenhauses lahm. Ein konsequentes Vorgehen nach den von Hoyos entwickelten Prinzipien hätte aber die Wiener Regierung mit den Polen in Konflikt gebracht. Das suchte man ängstlich zu vermeiden. Die notwendige Förderung der Ukrainer, schrieb Berchtold wenige Wochen vor dem Attentat in Sarajevo an Stürgkh, dürfe nicht dazu führen, daß die galizischen Polen in die Arme Rußlands getrieben werden.22 Für den österreichischen Ministerpräsidenten und für den Innenminister war es in der Vergangenheit zuweilen recht schwierig, diese Ratschläge zu befolgen. Sie mußten Entscheidungen treffen, die häufig auf ein Entweder-Oder hinausliefen und dann automatisch die Polen bzw. die Ukrainer verstimmten. Wiens Vorgehen hatte auch noch andere Gründe: Der Ballhausplatz suchte 19 20 21

22

Grebing, S. 275; Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 25/62, S. 366 f. Hornykiewicz, Bd. 1, S. 1 ff. Vgl. Hornykiewicz, Bd. 2, S. 408 ff.; E. Weinzierl-Fischer, Die letzten Ernennungen österreichisch-ungarischer Kardinäle, in: Österreich und Europa. Festgabe für Hugo Hantsch zum 70. Geburtstag, Graz-Wien-Köln 1965, S. 412 u. 425 fE. Zeman, S. 28.

1. Die ukrainische Frage in Galizien

105

nach 1908 wiederholt die Reichsleitung zu bewegen, die preußische Polenpolitik in andere Bahnen zu lenken. Obwohl ein durchschlagender Erfolg diesen Bemühungen versagt blieb, konnte Bethmann Hollweg schon aus Rücksicht auf die deutschen Parteien Zisleithaniens die vorgebrachten Bedenken jedoch nicht ignorieren. Drohten doch bei einer rigorosen Anwendung des Enteignungsgesetzes in den preußischen Ostprovinzen die Polen mit den Tschechen und Südslaven eine „slawische" Majorität im österreichischen Abgeordnetenhaus zu bilden. Um eine modifizierte Neuauflage des „eisernen Ringes" Taaffes, einem Hauptziel der „neoslavischen" Bewegung in Österreich, bemühte sich eifrig der Führer der Jungtschechen, Dr. Kramär. In den Jahren 1907-11, als die galizischen Nationaldemokraten im Wiener Polenklub die stärkste Fraktion bildeten und zeitweise mit Gl^binski auch den Präsidenten stellten, schien eine solche Kombination möglich zu sein. Nun waren aber den Einwirkungsmöglichkeiten des Ballhausplatzes auf die Reichsleitung Grenzen gesetzt: Die von Aehrenthal inaugurierte und von Berchtold fortgesetzte abenteuerliche Balkanpolitik der Habsburgermonarchie drohte wiederholt in eine kriegerische Auseinandersetzung mit Rußland zu münden und konnte daher nur mit der Rückendeckung Deutschlands durchgeführt werden. Auf Grund dieser Abhängigkeit vom wilhelminischen Kaiserreich erschien es nicht ratsam, sich gegen die preußische Polenpolitik allzu nachhaltig zu verwahren, was in Berlin stets übel vermerkt wurde. Eine Verschärfung der polnisch-ukrainischen Gegensätze in Ostgalizien kam daher vielen Politikern in Wien gar nicht ungelegen, da man dann die galizischen Polen „ablenken" und ihre unbequemen Forderungen nach einem verstärkten Druck auf Berlin durch den Hinweis auf die Verhältnisse in Ostgalizien dämpfen konnte.23 Der polnische Großgrundbesitz in Ostgalizien glaubte seine soziale und politische Stellung im Lande nur behaupten zu können, wenn die bisherigen Verhältnisse im wesentlichen unverändert blieben. Der Antagonismus zwischen den adligen polnischen Gutsbesitzern und den ukrainischen Bauern prägte auch den Charakter der in Galizien vor dem Kriege geführten Auseinandersetzung. Dabei gelang es den besitzenden polnischen Klassen, wie fast immer in Auseinandersetzungen dieser Art, die Masse der polnischen Bauern und Kleinbürger Ostgaliziens in ihr Schlepptau zu nehmen. So weigerten sich die Polen auch nach Einführung des allgemeinen Wahlrechts, den Ukrainern die ihnen zustehende Anzahl von Abgeordnetensitzen einzuräumen; durch eine ausgeklügelte Wahlarithmetik erhielten die Ukrainer, obwohl sie mehr als 40 Prozent der Gesamtbevölkerung Galiziens ausmachten, von den 106 für Galizien vorgesehenen Sitzen im Abgeordnetenhaus nur 28. Damit hatten die Ukrainer die Zahl ihrer Abgeordnetensitze zwar fast verdreifacht, die Gleichberechtigung jedoch bei weitem noch nicht erlangt. Man muß dabei jedoch beachten, daß Galizien auf Grund seiner Bevölke23

9'

Kiszling, S. 229.

106

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

rungszahl bei einer demokratischen Verteilung der Parlamentssitze weit m e h r als 106 Abgeordnetenmandate zugefallen wären, die Polen daher n u r gegenüber den Ukrainern, nicht aber gegenüber Deutschen und Tschechen bevorzugt waren. Im galizischen Landtag, in dem das Kuriensystem weiter bestand, w a r e n die Ukrainer bis zur Wahlreform 1914 noch mehr benachteiligt. Die schon in der ersten Hälfte des 19. Jh. erhobene Forderung der Ukrainer, aus Galizien zwei Kronländer zu bilden, wodurch in der östlichen Hälfte die Ukrainer zur „herrschenden" Nation aufgerückt w ä r e n - Metternich w a r zeitweise einer Teilung nicht abgeneigt 24 - , stieß auf den erbitterten Widerstand der Polen. In manchen P u n k t e n deckte sich deren Haltung mit der Politik des zaristischen Rußlands, das von der Bildung eines ukrainischen Kronlandes verstärkte separatistische Tendenzen in der Ostukraine befürchtete. Die Hoffnungen, die m a n in Wien und auch in Berlin nach Kriegsausbruch auf einen Aufstand in der russischen Ukraine setzte, zerrannen schon in den ersten Kriegswochen. Auch diejenigen Ideologen des ukrainischen Nationalismus, die, wie etwa der Metropolit der griechisch-unierten Kirche Andrij Septyckyj, von einem Sieg der Doppelmonarchie die Erfüllung ihrer Wünsche erhofften, setzten bei ihren Überlegungen eine siegreiche Offensive des österreichisch-ungarischen Heeres nach Podolien und Wolynien voraus. 25 Der so ganz anders verlaufene Feldzug machte diese auch sonst recht u n b e g r ü n deten E r w a r t u n g e n zunichte. F ü r die ukrainische Bevölkerung Ostgaliziens w a r der verlustreiche Rückzug der Armeen der Doppelmonarchie eine Schreckenszeit. Die geschlagenen Generäle des österreichisch-ungarischen Heeres suchten nach einem Sündenbock und f a n d e n ihn in der angeblich prorussischen Haltung der ukrainischen Bevölkerung. Wahllos wurden zahlreiche Ukrainer aufgegriffen und als vermeintliche „Verräter" Kriegsgerichten übergeben, die in der Regel die Todesstrafe verhängten. Tausende, darunter viele Geistliche, w u r d e n v e r h a f t e t und in Lagern interniert. Ein Teil der ukrainischen Bevölkerung Ostgaliziens h a t t e auch tatsächlich den Einmarsch des russischen Heeres begrüßt. Unter den Ukrainern bildete sich schon in der ersten Hälfte des 19. Jh. eine Richtung heraus, die sich mit dem Russentum identifizierte. Zeitweise, etwa in den sechziger J a h r e n des 19. Jh., w a r sie sogar tonangebend. Nach jahrzehntelanger Gleichgültigkeit der Wiener Regierung gegenüber den Unterdrückungsmaßnahmen der Polen setzte diese Richtung ihre Hoffnungen auf das zaristische Rußland. Die P a n slavisten h a t t e n in den J a h r e n vor Kriegsausbruch mit beträchtlichen Mitteln und nicht ohne Erfolg versucht, die „Altruthenen" in eine irredentistische Bewegung in Ostgalizien, der Bukowina und in der Karpatenukraine u m z u wandeln. Die jüngeren, radikaleren Elemente ließen sich d a f ü r gewinnen. 24 25

B. Sutter, Die Badenischen Sprachenverordnungen von 1897, Bd. 1, Graz—Köln 1960, S. 35. Hornykiewicz, Bd. 1, S. 8 ff.

1. Die ukrainische Frage in Galizien

107

In den letzten J a h r e n vor dem Weltkrieg verloren die „Altruthenen" immer m e h r an Einfluß. Wenn wir von den ukrainischen Marxisten absehen, standen sich in Ostgalizien n u r die ukrainischen Nationalisten u n d die „Russophilen" gegenüber und b e k ä m p f t e n sich erbittert. Selbst wenn m a n die P r a k tiken des Staatsapparates in Betracht zieht - Bobrzynski setzte die Wahlmaschinerie entschlossen gegen die „Russophilen" in Bewegung 2 8 - , zeigten die letzten Parlamentswahlen im J a h r e 1911, daß die ukrainisch-nationalistischen Parteien die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich hatten. Bei den f r ü h e r e n Wahlen begünstigte die polnische Verwaltung häufig die konservativen „Altruthenen" und nicht die in sozialen Fragen radikaleren nationalistischen ukrainischen Parteien. In den letzten J a h r e n vor Ausbruch des Krieges agitierte jedoch eine nicht unbeträchtliche Minderheit weiterhin f ü r die Vereinigung mit Rußland. Im F r ü h j a h r 1914 f a n d e n in Marmaros-Sziget und in Lemberg zwei politische Prozesse gegen die F ü h r e r dieser Richtung statt, die großes Aufsehen erregten. Den Freispruch der Angeklagten in Lemberg durch polnische Geschworene bezeichnete der österreichische Innenminister Heinold als einen Skandal, die ukrainischen Nationalisten w a r f e n den Polen Begünstigung der „Russophilen" vor. 27 Die politische Haltung der ukrainischen Bevölkerung entsprach a n n ä h e r n d der Zugehörigkeit zur griechisch-orthodoxen oder zur griechischunierten Kirche. Während die griechisch-unierte Kirche unter der F ü h r u n g Septyckyjs in immer stärkerem Maße zum Rückhalt der ukrainischen Nationalisten wurde, die in der doppelten Frontstellung gegen das zaristische Rußland u n d die Polen Galiziens Unterstützung bei der Wiener Regierung suchten, w a r die Mehrzahl der Geistlichen, die sich der griechisch-orthodoxen Kirche v e r b u n d e n fühlten, mit ihrem beträchtlichen Einfluß auf die Masse der bäuerlichen ukrainischen Bevölkerung Ostgaliziens und der Bukowina der Rückhalt der prorussischen Propaganda. Von der österreichischen Regier u n g w u r d e daher die griechisch-unierte Kirche nach K r ä f t e n gefördert. Die B e k ä m p f u n g der „schismatischen" Propaganda w u r d e aber dadurch erschwert, daß die Riten der beiden Kirchen n u r geringe Unterschiede a u f wiesen und ein Vorgehen gegen verdächtige Priester auch bei der griechischunierten Bevölkerung den tief eingewurzelten Argwohn erwecken konnte, m a n fördere latinisierende Tendenzen. Obwohl Korytowski, der ehemalige Finanzminister im Kabinett Beck, „durch und durch schwarz-gelb" 28 war, geriet er bei Kriegsbeginn in eine schwierige Situation, weil er vor dem Kriege als Statthalter Galiziens nicht so eindeutig wie sein Vorgänger Bobrzynski die rußlandfeindlidien Parteien unter den Ukrainern begünstigt hatte. Dazu zwang ihn schon seine Zusammenarbeit mit den ostgalizischen Konservativen u n d den Nationaldemokra28 27 28

Bobrzynski, Z moich pami^tniköw, S. 244. Spitzmüller, „.. .und hat auch Ursach", S. 119; Zeman, S. 24. Spitzmüller, „... und hat auch Ursach", S. 57.

108

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

ten. In seiner offiziellen Berichterstattung gab er sich natürlich als Gegner der „Russophilen" aus.29 Es klang jedoch nicht gerade überzeugend, wenn der Statthalter nach Kriegsausbruch Conrad versicherte, er sei von dem Ausmaß der „russophilen Bewegung" überrascht gewesen.30 Gleichzeitig suchten er und seine politischen Freunde die ihnen so unbequeme nationalistische ukrainische Bewegung zu diskreditieren, indem sie, wie Hoyos hervorhob, „con brio" die Ansicht verfochten, die Masse der ukrainischen Bevölkerung Ostgaliziens sei „moskalophil"31. Diese Auffassung vertraten allerdings nicht nur die Polen. Auch der Gesandte Freiherr von Giesl, der Vertreter des Ballhausplatzes beim AOK, und viele Militärs hatten ähnliche Ansichten.32 Aus all diesen Gründen war Korytowski bei den ukrainischen nationalistischen Führern verhaßt, die ihn und die ganze polnische Verwaltung für die zahlreichen Verhaftungen der Ukrainer verantwortlich machten.33 Sie drängten in Wien auf seine Abberufung und wiesen ihrerseits voii allem nach der Besetzung Ostgaliziens durch die Russen auf das mehr als zweideutige Spiel der Nationaldemokraten in Lemberg hin. Dabei legten sie großes Gewicht auf eine rege Propaganda in Deutschland. In Berlin gründeten sie ein eigenes Informationsbüro und suchten die deutsche Presse einschließlich der vielgelesenen Berliner liberalen Blätter in ihrem Sinne zu beeinflussen, was den erregten Widerspruch der Polen hervorrief.34 Diese Propaganda blieb nicht ganz erfolglos. Tschirschky, der sich nur zu gern in der Rolle des Protektors der Ukrainer gefiel, befürwortete schon im Oktober 1914 in Unterredungen mit Berchtold und Stürgkh die Ernennung eines Generals zum Statthalter von Galizien.35 Die Anklagen der Ukrainer gegen Korytowski deckten sich in manchen Punkten mit den Vorwürfen der Wortführer der polnischen militärischen Organisation Galiziens, die zu Beginn des Krieges ja gleichfalls seine Abberufung verlangt hatten. Die Auflösung der Ostlegion unter Mitwirkung einflußreicher Nationaldemokraten und ostgalizischer Konservativer kompromittierte daher bis zu einem gewissen Grade Korytowski bei der Wiener Regierung und dem AOK. In den Militär-, Hof- und höheren Beamtenkreisen begann man jetzt allgemein von der „Undankbarkeit" der Polen zu sprechen. Als Ende September das österreichisch-ungarische Heer gleichzeitig mit dem deutschen Vorstoß auf Warschau in Galizien die Offensive ergriff, die 29 30 31

32 33 34

35

Zeman, S. 22. Conrad, Bd. 4, S. 757. Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 25/61, S. 366; Korytowski suchte zweifellos in diesem Sinne zu wirken. Vgl. Hornykiewicz, Bd. 1, S. 21. Hornykiewicz, Bd. 1, S. 18 f.; Grebing, S. 273. Hornykiewicz, Bd. 1, S. 27 u. 45; Arski/Chudek, Nr. 136; Levyckyj, S. 23 ff. Bericht Feldmans, Berlin 24. 2.15, WA Krakow, Akten des NKN 36; J. Skrzypek, Ukraincy w Austrii podczas wielkiej wojny i geneza zamachu na Lwow, Warszawa 1939, S. 61; Witos, S. 72. Redlich, Schicksalsjahre, Bd. 2, S. 284.

1. Die ukrainische Frage in Galizien

109

Sanlinie wieder erreichte und Przemysl entsetzte, begann man sich im AOK mit „innerpolitischen Fragen, welche bei der Wiedergewinnung Galiziens zu beachten sein werden" zu beschäftigen. 36 In der im Konzept von Conrad veränderten Eingabe des AOK an den Kaiser vom 14. Oktober wurde darauf hingewiesen, daß „die polnischen Parteien die russophile Wühlarbeit vielfach offen oder geheim unterstützten, im Wahne, daß eine gemäßigte russophile Strömung der Erhaltung ihrer überragenden Stellung weniger gefährlich sei, als ein seiner Kraft bewußtes, wenn auch für die Monarchie loyales ruthenisches Volk". Abhilfe könne nur von der Ernennung eines Generals zum Gouverneur Galiziens und der Bukowina erwartet werden. 37 In der Eingabe des AOK ist das Ausmaß der angestrebten Veränderungen nur angedeutet. Viel klarer tritt es in einem Briefe v. Wiesners, des zweiten Vertreters des Ballhausplatzes beim AOK, an Hoyos hervor. Man erstrebte im AOK eine weitgehende Beseitigung der Autonomie Galiziens, wie sie sich de facto in den Jahrzehnten vor Ausbruch des Krieges herausgebildet hatte; ein Teil der polnischen Beamten sollte nach Kongreßpolen, ein anderer nach verschiedenen österreichischen Kronländern versetzt und in Galizien durch Deutsche und Tschechen ersetzt werden. Die gewiß viele Wünsche offen lassende Verwaltung Galiziens lieferte dabei den Vorwand für die Wiederaufnahme alter zentralistischer Tendenzen. Der Krieg, der zur Ausschaltung des Reichsrats geführt hatte, schien dafür der geeignete Zeitpunkt zu sein. Die polnischen Volksmassen Galiziens empfahl Wiesner durch ausgedehnte Hilfsmaßnahmen zu „neutralisieren". 38 Die Eingabe des AOK vom 14. Oktober wurde in der Sitzung des Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten am 31. Oktober, an der Berchtold, die beiden Ministerpräsidenten, Buriän, Krobatin und Bilinski teilnahmen, erörtert. Der Pole stand hier vor keiner leichten Aufgabe. In der Debatte kam man auf die Haltung der Nationaldemokraten in dem von russischen Truppen besetzten Ostgalizien und die Auflösung der Ostlegion zu sprechen, was natürlich die Stellung Bilinskis erschwerte. Offene Fürsprecher fanden die 36 37 38

Führ, S. 64. Bilinski, Bd. 2, S. 395 f£.; Hornykiewicz, Bd. 1, S. 22 f.; s. auch Regele, S. 433. Wiesner an Hoyos, Privatschreiben, Neu Sandec, 21. 10. 14: „Die Verwaltung in Galizien ist einfach unmöglich nach österreichischen Anschauungen: korrupt, parteiisch, ohne jede Initiative, schlampig. Will man hier Ordnung haben, dann geht es nur mit deutschen und böhmischen Beamten an der Spitze, die das polnische Element in der Beamtenschaftsüberzahl am Zügel haben, antreiben und fest halten, damit es endlich einmal überhaupt und anständig arbeitet. Das geht aber nur solange der Krieg noch andauert. Jetzt müßte da zugegriffen werden. Dann wird es wohl zu spät sein, denn dann werden die Parteien sofort den Kopf erheben und man wird zu viel andere Sorgen haben — es bliebe wieder beim Alten. Ginge es jetzt ans große Reinemachen hier, so gäbe es ja keinen Widerstand der Aussicht auf Erfolg hat; es ist ja alles mundtot." HHS PA 920 Krieg 11 a.

110

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

von Wiesner skizzierten Pläne des AOK im Ministerrat allerdings nicht. Stürgkh t r a t d a f ü r ein, die polnische Verwaltung Galiziens beizubehalten. Auch im Hinblick auf die Pläne der Doppelmonarchie in Kongreßpolen hielt er eine Abkehr von der eingebürgerten Praxis f ü r unmöglich. Er erklärte sich aber bereit, der Ablösung Korytowskis durch einen auch die ukrainische Sprache beherrschenden General polnischer Nationalität zuzustimmen. 39 Leicht wird ihm dieser Entschluß nicht gefallen sein. Noch vor einigen Tagen t r a t er d a f ü r ein, Korytowski durch Bobrzyriski zu ersetzen. 40 Doch bestand er darauf, daß der General „lediglich die Funktionen eines Statthalters" ausübe. Die Ukrainer, dozierte Stürgkh, werden die Ernennung eines Generals als nationale Errungenschaft begrüßen und nach der Wiedergewinnung Ostgaliziens keinen Widerstand leisten, wenn „die ganze Verwaltungsmaschine mit den zum größten Teil polnischen Beamten vorerst wieder eingesetzt werde". Bei aller Vorliebe f ü r die nicht russophilen Ukrainer, mit deren politischen F ü h r e r n er engen Kontakt pflegte und deren Wunsch nach einer Zweiteilung Galiziens er w a r m befürwortete, dünkte es Stürgkh nicht ratsam, im Augenblick weiterzugehen. Bilinski lehnte aber auch den Kompromißvorschlag des österreichischen Ministerpräsidenten ab. Schon einige Tage vor der Sitzung des gemeinsamen Ministerrats setzte er sich in einer Audienz beim Kaiser f ü r Korytowskis Verbleiben ein. Für die besitzenden polnischen Klassen Galiziens stand ja auch allerhand auf dem Spiel. War doch die Zusicherung der Herrschaft in ganz Galizien die wichtigste Bestimmung des vom polnischen Adel geschlossenen Ausgleichs mit der Krone. Ein Eckpfeiler dieser Vereinbarung war, daß Statthalter des Kronlandes stets ein Pole sein müsse, der das Vertrauen des Polenklubs genieße. Die Stellung der Polen im Reichsrat war in der Vergangenheit viel zu mächtig, als daß ein österreichischer Ministerpräsident hätte ernsthaft daran denken können, das ungeschriebene Abkommen zu brechen. Nur Gautsch soll w ä h r e n d der Auseinandersetzungen u m die Einf ü h r u n g des allgemeinen Wahlrechts einen solchen Gedanken erwogen haben/' 1 Die Feindschaft des Polenklubs zwang ihn dann bald zum Rücktritt. Durch die B e f ü r w o r t u n g scharfer Maßnahmen gegen die Nationaldemokraten verschaffte sich Bilinski den notwendigen Spielraum, u m alle weitergehenden Vorschläge entschieden abzulehnen. Die Vorwürfe der Ukrainer wies er als unbegründet zurück. Wie Stürgkh betonte er die unerwünschte Rückwirkung auf Kongreßpolen. „Unsere Stellung in der polnischen Frage", f ü h r t e er aus, „sei ohnehin dadurch erschwert, daß es uns nicht möglich gewesen ist, durch eine klare Kundgebung über die zukünftige Gestaltung des 39

/s> 41

In diesem Punkt weicht das Protokoll von dem sonst recht genauen Bericht Bilinskis, Bd. 2, S. 17 ab. Redlich, Schicksalsjahre, Bd. 1, S. 284. Ehrhart, S. 172.

1. Die ukrainische Frage in Galizien

111

Königreichs daselbst Anhänger zu gewinnen." Ernenne man doch einen General, w e r d e er zurücktreten. Da Tisza dem gemeinsamen Ministerrat die Kompetenz absprach, in dieser n u r Österreich angehenden Frage eine Entscheidung zu treffen, w u r d e ein eigentlicher Beschluß nicht gefaßt. 4 2 Damit blieb die Angelegenheit einstweilen vertagt. Solange die österreichisch-ungarischen Armeen n u r den westlichen, rein polnischen Teil Galiziens besetzt hielten, entfiel ja auch das Argument, m a n müsse Rücksicht auf die Ukrainer nehmen. Ende F e b r u a r 1915 nach Beginn der neuen Offensive beantragte das AOK die G r ü n d u n g einer von der galizischen Statthalterei unabhängigen politischen Landesbehörde f ü r Ostgalizien und die Bukowina, die unter militärischer Leitung stehen sollte. Der Kaiser lehnte jedoch die Teilung Galiziens ohne Begründung ab.'*3 Nach Gorlice erneuerte das AOK seine Anträge. Durch die Einsetzung der Zivilverwaltung in Ostgalizien und der Bukowina, hieß es in der Eingabe des AOK an den Kaiser vom 17. Mai, w ä r e der innere Friede dieser Länder „wegen der d a n n wieder ungehemmt einsetzenden Hegemoniebestrebungen polnischer Politiker und Beamter auf das Äußerste gefährdet". Am 18. J u n i vertrat Conrad diese Forderungen auch in einer Audienz beim Kaiser, der jetzt, nachdem Teile Ostgaliziens wieder gewonnen waren, prinzipiell der Ablösung Korytowskis zustimmte. Ende J u n i w u r d e der A n t r a g nochmals erneuert. 4 4 Stürgkh und der österreichische Innenminister Heinold erreichten in Teschen lediglich, daß die Einsetzung eines Militärgouverneurs unterblieb und Conrad sich mit der Ernennung eines Generals zum Statthalter einverstanden erklärte. Die Vollmachten des Generals sollten jedoch viel umfassender als die der bisherigen Statthalter sein. 45 Ausschlaggebend f ü r die Entscheidung des Kaisers w a r wohl die Tatsache, daß in Wien nach der Zurückgewinnung großer Teile Ostgaliziens die Auffassung vorherrschte, das bisherige Regierungssystem in Galizien mit seiner einseitigen Bevorzugung der Polen habe versagt. 46 Als die Polen erkannten, daß die Ernennung eines Generals nicht zu u m gehen war, b e m ü h t e n sich Goluchowski und Bilinski, einen ihnen genehmen Kandidaten durchzusetzen. Das AOK lehnte jedoch den von ihnen vorgeschlagenen General Rozwadowski ab und bestand auf der Ernennung Colards, f ü r den auch Stürgkh sich einsetzte. Die Ernennung Rozwadowskis, der mit den ostgalizischen Konservativen sympathisierte, w u r d e jedoch nicht von allen Polen befürwortet. Jaworski u n d Bobrzynski b e k ä m p f t e n sie.47 Diesmal entschied Franz Joseph nach einigem Schwanken gegen die Polen, 42 43 44 45 46

47

Protokolle, S. 186 ff. Führ, S. 67. Ebenda; Hornykiewicz, Bd. 1, S. 25 f.; Srokowski, S. 364 f. Führ, S. 67. Vgl. Andrians ausführlichen Bericht über das Verhalten der Polen und Ukrainer während der russischen Besetzung, Hornykiewicz, Bd. 1, S. 56 f£. Tgb. Jaworski 16. 7. 15: „Nominacja Rozwadowskiego bylaby dla nas kl^sk^."; 19. 7. 15 u. 29. 7. 15.

112

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

am 19. Juli wurde Colard zum Statthalter ernannt. 48 Colard, der in Galizien aufwuchs, polnisch und ukrainisch sprach und mit einer Polin verheiratet war, ließ man in polnischen Kreisen nicht als Polen gelten. Er war auch in erster Linie k.u.k. Offizier49, der als Statthalter ganz im Sinne der Instruktionen des AOK handelte und die Verwaltung durch Übernahme zahlreicher Offiziere weitgehend militarisierte. Nach seiner Ernennung sagte er Jaworski zu, eng mit dem Obersten Nationalkomitee zusammenzuarbeiten 50 , mit dem Wiener Polenklub nahm er keine Verbindung auf. Die Polen haben Colard daher auch ziemlich einhellig abgelehnt und ihm Begünstigung der Ukrainer vorgeworfen. 51 In all diesen Monaten blieb der Plan, ein ukrainisches Kronland zu bilden, aufs engste mit der zukünftigen staatlichen Zugehörigkeit Kongreßpolens verknüpft. In Wien glaubte man, den Polen die Zweiteilung Galiziens nur zumuten zu können, wenn es gelang, Westgalizien mit Kongreßpolen innerhalb der Habsburgermonarchie zu vereinigen.52 Scheiterte dieser Plan, dann mußte die Bildung eines ukrainischen Kronlandes alle polnischen Parteien Galiziens in eine prinzipielle Opposition treiben. Den Polen Ostgaliziens eröffnete daher die austropolnische Lösung keine allzu verlockende Perspektive. Um die Politik der ostgalizischen Konservativen und der vor allem in der östlichen Hälfte des Landes einflußreichen galizischen Nationaldemokraten zu verstehen, ist es notwendig, diesen Zusammenhang zu beachten. Sprach sich doch selbst die PPS im März 1916 gegen die austropolnische Lösung aus, weil dann wahrscheinlich Galizien geteilt werde.53 Nun brachte man in Wien die Bildung eines ukrainischen Kronlandes nicht automatisch mit der Ubergabe der Verwaltung an die Ukrainer in Verbindung. Als Bethmann Hollweg im August 1915 der Überlassung Kongreßpolens an die Habsburgermonarchie scheinbar definitiv zustimmte, wodurch die Teilungspläne Galiziens sofort wieder aktuell wurden, sprach man in Wien von der Einführung einer deutschen Verwaltung in Ostgalizien.54 Bei 48 49 50 51

5a

53 54

Bilinski, Bd. 2, S. 75. Conrad, Bd. 4, S. 479. Tgb. Jaworski 23. 7. 15. Jaworski in der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees am 12.1. 16. WA Krakow, Akten des NKN 3; Hupka, S. 160, 165 u. 181; Bilinski, Bd. 2, S. 21 f. Bericht Andrians 46 B, Warschau 19. 8. 15: „Eines aber ist sicher, daß eine Teilung [Kongreßpolens], bei der Bedzin, Czenstochau, Lodz und Warschau den Deutschen verbleiben würden, einerseits unsere Interessen schwer schädigen, andererseits die so notwendige Lösung des ostgalizischen Problems wesentlich erschweren würde." HHS PA 927 Krieg 11 o. Jablonski, Polityka, S. 554, Fußnote 352. Bericht des sächsischen Gesandten Graf Rex Nr. 295, Wien 19. 8. 15: Ministerpräsident Stürgkh erklärte dem bayrischen Gesandten Baron Tucher „Ostgalizien müsse von Galizien und Polen abgetrennt werden und eine deutsche Ver-

2. Das Oberste Nationalkomitee

113

den nationalen Verhältnissen dieses Landes konnte an eine Germanisierung natürlich nicht gedacht werden. Die „deutsche", wie in der Bukowina „überparteiliche" Verwaltung sollte den Übergang mildern und die Polen vor den Ukrainern „schützen". Gleichzeitig hätte eine derartige Verwaltung, hinter der im Lande niemand stehen konnte und die daher von den Wiener Zentralbehörden vollständig abhängig war, den von einflußreichen Kreisen erstrebten Zentralismus verstärkt. Die von den Polen während der Regierungszeit Taaffes konsequent ausgebauten und später erfolgreich verteidigten Sonderrechte für Galizien, die die Befugnisse der Wiener Ministerien in diesem Kronland auf vielen Gebieten stark einschränkten55, was von den Vertretern der hohen deutschen Bürokratie häufig getadelt wurde, wären dann nur Westgalizien und den kongreßpolnischen Gebieten eingeräumt worden. Der Zustimmung der Ukrainer für diese Lösung glaubte man sicher zu sein, da die „deutsche" Verwaltung ihnen ja auf vielen Gebieten die bisher vorenthaltene Gleichberechtigung bringen mußte. Die sich in der Rolle der Gönner der Ukrainer gefallenden deutsch-österreichischen Minister und Politiker nahmen an, daß die Ukrainer sich auf die Dauer in ihrem Land mit diesen Zugeständnissen begnügen werden. Die ostgalizischen Polen hegten diese Illusion nicht.

2. Das Oberste Nationalkomitee nach dem Ausscheiden der „Russophilen" Die in den Verhandlungen um die Abberufung Korytowskis sichtbar gewordenen Differenzen zwischen dem AOK und den zivilen Ressorts traten auch in der Haltung gegenüber dem Obersten Nationalkomitee und den polnischen Legionen hervor. Am 30. November 1914 teilte das österreichische Ministerium für Landesverteidigung dem Obersten Nationalkomitee mit, daß ein Ausbau der Legionen nicht beabsichtigt sei. Die weitere Freiwilligenwerbung habe daher zu unterbleiben. 56 Mit dieser Verfügung wurden die Legionen auf den Aussterbeetat gesetzt. Conrad, der durch Gerüchte über Friedenssondierungen Deutschlands in Petrograd beunruhigt war57, glaubte nach dem Erfolge des österreichisch-ungarischen Heeres bei Limanowa-Lapanöw, der geeignete Zeitpunkt sei gekommen, mit Rußland auf der Grundlage des Status quo Friedensverhandlungen zu eröffnen. Falls Rußland die ukrainischen Gebiete Galiziens fordern sollte, war er bereit, sie für Teile waltung erhalten. Hiermit habe sich Graf Tisza nicht nur einverstanden erklärt, sondern dieses sogar im Interesse von Ungarn verlangt. Graf Tisza gehe dabei von der Erwägung aus, daß sowohl die Bukowina als auch Ostgalizien nur den nötigen Schutz für Ungarn bilden könnten, wenn beide deutsch regiert würden." StA Dresden, Außenministerium Nr. 2155. 55 Redlich, österreichische Regierung, S. 50 ff. 56 Dokumenty, S. 52. 5 ' Vgl. sein Schreiben an Berchtold vom 14. 12. 14, Conrad, Bd. 5, S. 754 ff.

2. Das Oberste Nationalkomitee

113

den nationalen Verhältnissen dieses Landes konnte an eine Germanisierung natürlich nicht gedacht werden. Die „deutsche", wie in der Bukowina „überparteiliche" Verwaltung sollte den Übergang mildern und die Polen vor den Ukrainern „schützen". Gleichzeitig hätte eine derartige Verwaltung, hinter der im Lande niemand stehen konnte und die daher von den Wiener Zentralbehörden vollständig abhängig war, den von einflußreichen Kreisen erstrebten Zentralismus verstärkt. Die von den Polen während der Regierungszeit Taaffes konsequent ausgebauten und später erfolgreich verteidigten Sonderrechte für Galizien, die die Befugnisse der Wiener Ministerien in diesem Kronland auf vielen Gebieten stark einschränkten55, was von den Vertretern der hohen deutschen Bürokratie häufig getadelt wurde, wären dann nur Westgalizien und den kongreßpolnischen Gebieten eingeräumt worden. Der Zustimmung der Ukrainer für diese Lösung glaubte man sicher zu sein, da die „deutsche" Verwaltung ihnen ja auf vielen Gebieten die bisher vorenthaltene Gleichberechtigung bringen mußte. Die sich in der Rolle der Gönner der Ukrainer gefallenden deutsch-österreichischen Minister und Politiker nahmen an, daß die Ukrainer sich auf die Dauer in ihrem Land mit diesen Zugeständnissen begnügen werden. Die ostgalizischen Polen hegten diese Illusion nicht.

2. Das Oberste Nationalkomitee nach dem Ausscheiden der „Russophilen" Die in den Verhandlungen um die Abberufung Korytowskis sichtbar gewordenen Differenzen zwischen dem AOK und den zivilen Ressorts traten auch in der Haltung gegenüber dem Obersten Nationalkomitee und den polnischen Legionen hervor. Am 30. November 1914 teilte das österreichische Ministerium für Landesverteidigung dem Obersten Nationalkomitee mit, daß ein Ausbau der Legionen nicht beabsichtigt sei. Die weitere Freiwilligenwerbung habe daher zu unterbleiben. 56 Mit dieser Verfügung wurden die Legionen auf den Aussterbeetat gesetzt. Conrad, der durch Gerüchte über Friedenssondierungen Deutschlands in Petrograd beunruhigt war57, glaubte nach dem Erfolge des österreichisch-ungarischen Heeres bei Limanowa-Lapanöw, der geeignete Zeitpunkt sei gekommen, mit Rußland auf der Grundlage des Status quo Friedensverhandlungen zu eröffnen. Falls Rußland die ukrainischen Gebiete Galiziens fordern sollte, war er bereit, sie für Teile waltung erhalten. Hiermit habe sich Graf Tisza nicht nur einverstanden erklärt, sondern dieses sogar im Interesse von Ungarn verlangt. Graf Tisza gehe dabei von der Erwägung aus, daß sowohl die Bukowina als auch Ostgalizien nur den nötigen Schutz für Ungarn bilden könnten, wenn beide deutsch regiert würden." StA Dresden, Außenministerium Nr. 2155. 55 Redlich, österreichische Regierung, S. 50 ff. 56 Dokumenty, S. 52. 5 ' Vgl. sein Schreiben an Berchtold vom 14. 12. 14, Conrad, Bd. 5, S. 754 ff.

114

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Kongreßpolens westlich der Weichsel einschließlich Warschaus einzutauschen u n d die San-Weichsellinie als Grenze zu akzeptieren. 58 Das w a r e n Überlegungen, die von den Polen aller Parteirichtungen nicht freundlich aufgenommen werden konnten. Das AOK hielt daher einen weiteren Ausbau der Legionen f ü r unzweckmäßig. Nach der Evakuierung des Obersten Nationalkomitees nach Wien hatte Jaworski Gelegenheit, mit dem damaligen Referenten f ü r Polen im Ministerium des Äußern Hoyos u n d anderen Beamten persönlichen Kontakt aufzunehmen, w o r a n es bisher gemangelt hatte. 59 Nun konnten die in zahlreichen Denkschriften dargelegten Wünsche von den Polen auch in Unterredungen mit den Beamten am Ballhausplatz vorgebracht werden. Hoyos bemühte sich auch erneut, von Deutschland eine klare Stellungnahme über die Z u k u n f t Kongreßpolens zu erhalten. Erfolg hatte er natürlich nicht. 60 In Berlin teilte J a g o w am 10. Dezember dem Prinzen Hohenlohe mit, er bezweifle, daß m a n Rußland zu größeren Landabtretungen veranlassen könne, und d a r u m falle die polnische Frage seines Erachtens automatisch unter den Tisch; vielleicht sei es das Beste, w e n n Kongreßpolen russisch bleibe. Der Botschafter der Doppelmonarchie pflichtete als P r i v a t m a n n dieser Äußerung bei. 61 Damit schlug Hohenlohe im Bestreben, die Beziehungen zwischen Berlin und Wien zu glätten, in der polnischen Frage einen K u r s ein, der häufig mit der Polenpolitik des Ballhausplatzes nicht übereinstimmte. Da Berchtold in einen Frieden mit Rußland n u r einwilligen wollte, wenn dieses Serbien preisgab 62 , was ohne schwere militärische Rückschläge des Zarenreichs nicht zu erwarten w a r und noch langwierige K ä m p f e voraussehen ließ, legte er auf ein gutes Einvernehmen mit den Polen m e h r Wert als Conrad. Daher begrüßte er den Beschluß des Obersten Nationalkomitees vom 22. November, in Kongreßpolen politisch aktiv zu werden. Biliriski u n t e r n a h m seinerseits alle Anstrengungen, u m die Beziehungen der Polen zur Regierung zu bessern und die Erinnerung an den „Verrat" vergessen zu lassen. So bemühte er sich u m das Zustandekommen einer Huldigungsadresse des polnischen Adels an den Kaiser. Die Adresse w u r d e auch von den Vertretern des ostgalizischen Adels, die sich zahlreich dem Rückzüge der Heere der Doppelmonarchie angeschlossen hatten und m u r r e n d und nörgelnd die Wiener Hotels und Pensionen füllten, unterzeichet und am 9. J a n u a r in Schönbrunn dem Kaiser überreicht. 63 Weit schwieriger gestaltete sich das Schicksal der Tausende weniger bemittelten Flüchtlinge aus Galizien, die in 58 59 60 61

62 03

Ebenda, Bd. 5, S. 811 u. 910 f. Srokowski, S. 278 f. Naumann, S. 41. P. R. Sweet, Leaders and policies: Germany in the Winter of 1914—1915, in: Journal of Central European Affairs, Vol. XVI, 1956, S. 236; Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 20/61, S. 283. Vgl. sein Schreiben an Conrad vom 19. 12. 14, Conrad, Bd. 5, S. 848 ff. Srokowski, S. 284; Hupka, S. 45 f.

2. Das Oberste Nationalkomitee

115

Österreich und Böhmen vorwiegend in Barackenlagern nur sehr notdürftig Unterkunft fanden.64 Die Hauptforderungen- des Obersten Nationalkomitees waren die Bildung eines Ersatzbataillons und eines vierten Regiments, die Vereinigung der bestehenden drei Regimenter zu einer größeren Einheit und ihre geschlossene Verwendung in Kongreßpolen sowie eine bessere Ausrüstung der Legionen.65 Daneben betonte Jaworski in einem Schreiben an Berchtold vom 29. Dezember 1914 die Notwendigkeit, der Bevölkerung Kongreßpolens wirtschaftlich zu helfen und sie mit Lebensmitteln und anderen dringend benötigten Waren zu versorgen. Die Durchführung der Hilfsmaßnahmen sollte dem Obersten Nationalkomitee überlassen werden.66 Den Verfechtern des austropolnischen Gedankens wäre damit ein wirksames Mittel in die Hand gegeben worden, um den Einfluß der weitgehend von den Nationaldemokraten und den Realisten, den Herolden der russischen Orientierung, beherrschten Bürgerkomitees einzudämmen, die mit reichen Mitteln ausgestattet die charitative Tätigkeit in Kongreßpolen weitgehend monopolisiert hatten. Angesichts der damals in Österreich von den Verantwortlichen schon deutlich vorausgesehenen und auch bald eintretenden Lebensmittelknappheit ließ sich dieses Projekt schwer verwirklichen. Stürgkh und Tisza lehnten eine Versorgung der besetzten Gebiete durch Österreich bzw. Ungarn ab.67 Auch in Berlin bestand man auf einer strengen Ausfuhrkontrolle der Lebensmittel.68 Mit der Verordnung Hindenburgs vom 2. Februar 1915, in der Einfuhr und Ausfuhr nach Kongreßpolen streng reglementiert wurden, kam man diesen Forderungen weitgehend nach.69 Am Ballhausplatz erhoffte man von einem amerikanischen Hilfswerk, das, analog zur Versorgung Belgiens, Kongreßpolen mit Lebensmitteln beliefern sollte, Linderung der Not. Mit Deutschland wurde darüber eifrig verhandelt. In Berlin fanden auch gemeinsame Besprechungen mit amerikanischen Delegierten statt. Deutscherseits gedachte man eine Zeitlang, die ganze Aktion groß aufzuziehen: außer einem internationalen Komitee, an dem vor allem die Amerikaner beteiligt sein sollten, erwog man auch die Gründung eines deutschen Komitees mit Fürst Hatzfeld an der Spitze. Da die jüdische Bevölkerung Kongreßpolens große Not litt, rechnete man bei der Finanzierung der Lebensmittelkäufe mit einer starken Beteiligung wohlhabender jüdischer 65 66 67 68

69

Vgl. Lasocki. Dokumenty, S. 60 f. Ebenda, S. 66 f. Stürgkh an Berchtold, Wien 14!. 1. 15. HHS PA 921 Krieg 11 b. Delbrück an Hindenburg, Berlin 1. 2. 15: „Ich muß deshalb auf meine Mitwirkung insbesondere auch in solchen Fällen Wert legen, wo in einzelnen besetzten Gebietsteilen infolge unzureichender Lebensmittelvorräte Unruhen drohen, also die Möglichkeit besteht, daß die militärischen und die wirtschaftlichen Interessen auseinandergehen". ZStA Potsdam, Rdl 19692. Text der Verordnung: Ebenda.

116

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Kreise in Amerika. Lebhaftes Interesse für das Projekt bekundeten auch einige polnische Konservative aus Posen, vor allem Fürst Lubecki. Hatzfeld und die Polen unterbreiteten auch den Vorschlag, daß einige preußische Minister und alle Oberpräsidenten dem Komitee beitreten sollten. Damit hätte das ganze Vorhaben einen politischen Aspekt erhalten. Bethmann Hollweg sprach sich aber in der Sitzung des preußischen Staatsministeriums am 2. Februar 1915 „aus internationalen Rücksichten" dagegen aus. Doch erwog man, die Hilfsaktion „unter der Hand" aus Staatsmitteln finanziell zu unterstützen.70 Die Hoffnungen des Obersten Nationalkomitees verwirklichten sich indessen nicht, denn in das deutsche Komitee wurde keines seiner Mitglieder berufen. Den Herausgeber des „Dziennik Berlihski" Karl Rose, einen eingefleischten Nationaldemokraten, lud man zur Mitarbeit ein, was der Berliner Vertreter des Nationalkomitees Feldman als neuen Beweis für die Unterstützung der „Moskalophilen" durch Deutschland ansah.71 Die ganze Aktion brachte aber wegen der Schwierigkeiten bei der Lebensmittelbeschaffung und wegen der von Ober Ost erhobenen Bedenken nicht die erwarteten Ergebnisse.72 Von den Mittelmächten wurden diese Verhandlungen mit viel Heuchelei geführt. Hatte doch die vom Preußischen Staat und dem Deutschen Lagerhaus in Posen gegründete Gesellschaft „Wareneinfuhr" im deutschen Okkupationsgebiet bis Ende April 1915 1 200 000 Zentner Hackfrüchte und 500 000 Zentner Getreideprodukte, also ganz stattliche Mengen, aufgekauft und nach Deutschland gebracht.73 Da der „Wareneinfuhr" gleichzeitig eine Monopolstellung in der Belieferung der kongreßpolnischen Großstädte mit Brotgetreide eingeräumt wurde, ließ sich die „Warenausfuhr" leicht verschleiern. An der Spitze der „Wareneinfuhr" und ihrer Nachfolgegesellschaft stand der Präsident der Ansiedlungskommission Ganse.74 Nicht anders verhielt es sich mit den von der Doppelmonarchie verwalteten Gebieten, aus denen gleichfalls große Mengen von Lebensmitteln ausgeführt wurden.75 Die Bildung des Ergänzungsbataillons und eines vierten Regiments wurde vom AOK Ende Dezember bewilligt. Fast gleichzeitig erhielt das Oberste 70 71 72 73

74 75

ZStA Merseburg, Rep. 90 a Abt. B. Tit. III. 2 b Nr. 6, Bd. 164. Bericht Feldmans, Berlin 9. 2. 15. WA Krakow, Akten des NKN 36. Telegramm Hohenlohes Nr. 86, Berlin 25. 2. 15. HHS PA 921 Krieg 11 b. Diese Angaben machte Landrat von Conrad auf der Konferenz der Kreischefs in Posen am 26. 4. 15. In seinem Referat finden wir auch den Satz: „Aus Polen muß umso mehr Getreide herausgezogen und nach Deutschland gebracht werden, weil, wenn tatsächlich amerikanisches Getreide geliefert werden sollte, die Beschlagnahmen aufhören müßten. Bis zu diesem Zeitpunkt muß der vorhandene Getreideüberschuß für Deutschland gesichert sein."; s. Protokoll der Konferenz, S. 7 f. ZStA Potsdam, Rdl 19692. Kries an Helflerich, Warschau 4. 2.17. Ebenda, Rdl 19629. Zahlenangaben bei Hausner, S. 370.

2. Das Oberste Nationalkomitee

117

Nationalkomitee die Erlaubnis, seine Tätigkeit auf das österreichisch-ungarische Besatzungsgebiet in Kongreßpolen auszudehnen.76 Dies war besonders für die Freiwilligenwerbung wichtig. In dem noch vom Heere der Doppelmonarchie gehaltenen Teile Galiziens waren fast alle Waffenfähigen eingezogen, so daß die Legionen sich dort kaum ergänzen konnten. Hoyos erklärte sich auch bereit, Berlin zu ersuchen, die Tätigkeit des Obersten Nationalkomitees auf das deutsche Besatzungsgebiet erweitern zu lassen." Wien unternahm auch entsprechende Schritte. Berchtold teilte der Wilhelmstraße mit, daß das Oberste Nationalkomitee seine Tätigkeit auf Kongreßpolen auszudehnen wünsche und dorthin politische Emissäre zu entsenden beabsichtige, „deren Aufgabe es sein wird, die Stimmung in Russisch-Polen in einem uns und unseren Verbündeten günstigen Sinne zu beeinflussen, mit dortigen politischen Kreisen Fühlung zu nehmen und die ganze Bevölkerung durch eine zielbewußte politische Aktion zur Unterstützung der verbündeten Heere anzueifern". Der Minister bat, den acht namentlich genannten Polen Passierscheine auch für das deutsche Okkupationsgebiet auszustellen.78 Doch wurde diese Bitte vom preußischen Kriegsministerium und von Ober Ost abgelehnt.79 Die Emissäre des Obersten Nationalkomitees haben sich durch das Verbot von der Agitation im deutschen Besatzungsgebiet zwar nicht abhalten lassen, die im Geheimen durchgeführte Werbung wurde aber sehr erschwert. Vereinzelt wurden von den deutschen Okkupationsbehörden Verhaftungen und Ausweisungen verfügt. Das Oberste Nationalkomitee suchte sich über die in Berlin herrschenden Auffassungen Klarheit zu verschaffen. Schon seit dem Herbst 1914 weilte in der Reichshauptstadt als inoffizieller Vertreter des Nationalkomitees der bekannte Schriftsteller Wilhelm Feldman, der vor dem Kriege in der von ihm in Krakau herausgegebenen Zeitschrift „Krytyka" eifrig für die polnische Militärorganisation eingetreten war und bei der Gründung der Provisorischen Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien eine wichtige Rolle spielte.80 Feldman suchte vor allem auf die deutsche Presse einzuwirken. Seine Instruktionen erhielt er aber während der ersten Kriegsmonate nicht vom Präsidium des Obersten Nationalkomitees, sondern von dem in manchen Fragen eigene Wege gehenden Militärdepartement. So 76 77 78

79 80

Dokumenty, S. 63 ff. Ebenda, S. 67 f. Note der österreichisch-ungarischen Botschaft, Berlin 17. 1. 15, ZStA Potsdam, Rdl 19790; es handelte sich um folgende Personen: S. Boguszewski, J. D^bski, S. Downarowicz, J. Moraczewski, S. Rakowiecki, E. Stephan, M. Walicki, J. Wigura. Bis auf S. Rakowiecki gehörten sie alle der im Januar 1915 gebildeten „Delegation des Obersten Nationalkomitees für das Königreich Polen" an, vgl. Figowa, Polskie stronnictwa, S. 307, Fußnote 41. Kriegsministerium an das Auswärtige Amt, Berlin 2. 2. 15. Ebenda. Vgl. Cialowicz, S. 188 f.

118

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

sollte er sich weder auf das Pufferstaatsprojekt noch auf die austropolnische Lösung festlegen. 81 In der zweiten J a n u a r h ä l f t e 1915 w u r d e n nach Berlin der Hofrat I. Rosner, eine der maßgebenden Persönlichkeiten der westgalizischen Konservativen, und Sokolnicki, den m a n nach dem Beitritt der Polnischen Nationalorganisation zum Obersten Nationalkomitee zu dessen Sekretär gewählt hatte, gesandt. 82 Den Berliner Aufenthalt hatte Erzberger vermittelt, der im A u f t r a g e des Auswärtigen Amts ein Büro f ü r Auslandspropaganda leitete und sich in dieser Zeit der polnischen Frage recht lebhaft annahm, die er gegenüber den Westmächten u n d Rußland propagandistisch auszuspielen gedachte. Die eigentliche Anregung ging von Feldman aus, der deutsche Parlamentarier mit den Vertretern des Obersten Nationalkomitees zusammenzubringen wünschte. Auch Sikorski empfahl er dringend, nach Berlin zu kommen. 8 3 Die Abgesandten des Obersten Nationalkomitees sollten es den polnischen Abgeordneten aus den preußischen Ostprovinzen unmöglich machen, sich weiterhin in Berlin als Vertreter des Gesamtpolentums auszugeben. Da die Mehrheit der polnischen Fraktion im Reichstag und im preußischen Abgeordnetenhaus eine Zusammenarbeit mit den Mittelmächten in Kongreßpolen, wie sie das Oberste Nationalkomitee erstrebte, ablehnte, ist Feldmans Wunsch n u r zu begreiflich. Die Abgesandten des Nationalkomitees sollten ihm helfen, die in Berlin vorherrschende Auffassung, im Königreich hätte die „russophile" Orientierung gesiegt, zu bekämpfen. Feldmans Tätigkeit in Berlin w u r d e von den Nationaldemokraten erschwert. In der damals recht zahlreichen, weitgehend den Nationaldemokraten zuneigenden polnischen Kolonie in Berlin hatte er einen schweren Stand. Die jüdische Abstammung u n d die sozialdemokratische Vergangenheit Feldmans erleichterte dabei den Nationaldemokraten ihr Vorhaben. 84 Den Vertretern des Nationalkomitees k a m es darauf an, die A u f h e b u n g des vom Oberbefehlshaber Ost erlassenen Verbots der Agitation des Obersten Nationalkomitees und die Erlaubnis zur Freiwilligenwerbung f ü r die Legionen im deutschen Besatzungsgebiet zu erlangen. Auch beschwerten sie sich über einige höhere Beamte der deutschen Zivilverwaltung. 8 5 Mit den wirklich leitenden Männern verhandelten die Polen nicht; im Reichsamt des 81 82

83 84

85

Figowa, Polskie stronnictwa, S. 148. Über die Berliner Gespräche handelt am ausführlichsten Sokolnicki, Rok czternasty, S. 307 ff., vgl. auch Figowa, Polskie stronnictwa, S. 171 f. u. Pajewski, Polityka, S. 14; Hinweise auch in den Berliner Berichten Feldmans, der aber, was ihn sehr verstimmte, nicht in alle Verhandlungen von Rosner und Sokolnicki eingeweiht wurde, WA Krakow, Akten des NKN 36. Berichte Feldmans, Berlin 12. 1. 15 u. 15. 1. 15, WA Krakow, Akten des NKN 36. Zahlreiche Hinweise in Feldmans Berichten, Ebenda; s. auch Pajewski, Listy, S. 316. Bericht Feldmans, Berlin 17. 3. 15. WA Krakow, Akten des NKN 36; David, S. 99.

2. Das Oberste Nationalkomitee

119

Innern sprachen sie mit Ministerialdirektor Lewald. Sie suchten ihn gegen die Bürgerkomitees in Kongreßpolen einzunehmen und empfahlen eine enge Zusammenarbeit der deutschen Zivilverwaltung mit dem Obersten Nationalkomitee. Mit Parlamentariern, Politikern, Journalisten und Schriftstellern führten die Polen jedoch zahlreiche Unterredungen durch. Sokolnicki nennt Gerhart Hauptmann, der mit seinen Sympathien für Polen nicht zurückhielt, Prof. Hans Delbrück, den Fürsten Hatzfeld, Friedrich Naumann, August Stein von der „Frankfurter Zeitung" und Theodor Wolff. Auch Erzberger suchten die Polen auf. Alles in allem handelte es sich um Männer, die aus unterschiedlichen Motiven der polnischen Frage Interesse entgegenbrachten, in der Mehrheit schon vor dem Kriege zu den Gegnern der preußischen Polenpolitik gehörten, und auf deren Unterstützung die Polen bis zu einem gewissen Grade rechnen konnten. Doch darf der Einfluß dieser Männer, obwohl sich darunter bedeutende Persönlichkeiten befanden, nicht überschätzt werden. Insgesamt beurteilte Feldman den Aufenthalt Sokolnickis und Rosners negativ, während Daszynski sich positiv äußerte. 86 Rosner bezeichnete nach seiner Rückkehr aus Berlin den möglichen Übergang der Polenfraktion im preußischen Abgeordnetenhaus zur Opposition als die größte Gefahr, da dies die Haltung der Reichsleitung negativ beeinflussen würde. 87 Die von seinen Gesprächspartnern geäußerten Bedenken, das wiedererstandene Polen könnte Ansprüche auf Posen anmelden, suchte Sokolnicki mit der Bemerkung zu zerstreuen, Kiev und Minsk seien für den neuen Staat wichtiger. Von Abgeordneten der Fortschrittlichen Volkspartei wurden die Polen auch über den „Grenzstreifen" informiert. Ihr Gesamteindruck war, man neige in Berlin stärker zur Pufferstaats- als zur austropolnischen Lösung. Die Polen hatten unter Hinzuziehung Feldmans und des aus Wien herbeigerufenen Daszynski auch eine Unterredung mit dem Parteivorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, an der Haase, David, Scheidemann und Pfannkuch teilnahmen. Die Verhandlungen verliefen nicht spannungsfrei. Sokolnicki glaubte sehr zu Unrecht wahrnehmen zu können, daß der Parteivorstand der SPD in der polnischen Frage stark von den Auffassungen Rosa Luxemburgs beeinflußt sei. Haase versicherte jedoch abschließend, die SPD werde sich einer ewaigen Teilung Kongreßpolens widersetzen.88 Wie Sikorski und Jodko im September 1914 fanden auch Sokolnicki und Rosner den Weg zum Stellvertretenden Generalstab. Hier wurden sie von Generaloberst Moltke höflich empfangen, der sich für die Legion sehr interessiert zeigte und nach dem Vertreiben der Russen aus Galizien ein weites 86

87 88

Bericht Feldmans, Berlin 9. 2. 15: „Skutköw nie widz$ ni w prasie — ni w polityce." WA Krakow, Akten des NKN 36; Tgb. Jaworski 25. 1. 15: „Z Berlina przywiözl Daszynski dobre wiadomosci." Tgb. Jaworski 1. 2.15. Vgl. David, S. 99 f.

10 Lemke

120

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Ausgreifen Polens nach Osten in Aussicht stellte. 89 Der ehemalige Chef des Generalstabes, der die Strategie seines Nachfolgers Falkenhayn scharf verurteilte und wie viele andere hohe Militärs für eine Verlagerung des Schwergewichts der Kriegsführung nach Osten eintrat, bemühte sich auch, die ihm vorgetragenen Anliegen der Polen zu unterstützen. 90 Moltkes Einfluß als Chef des Stellvertretenden Generalstabes war jedoch nicht allzugroß. Eine klare Vorstellung über das Oberste Nationalkomitee war zu dieser Zeit zumindest im Reichsamt des Innern, obwohl es sich doch mit der polnischen Frage so intensiv befaßte, nicht vorhanden. Da die Auffassungen der Militärs auseinandergingen, war sich auch Ministerialdirektor Lewald nicht schlüssig, welche Haltung dem Chef der zweiten deutschen Zivilverwaltung in Kongreßpolen v. Brandenstein zu empfehlen sei. Da der Berliner Aufenthalt der Polen zumindest darüber Gewißheit brachte, daß das Oberste Nationalkomitee für die austropolnische Lösung eintrat, erachtete man die Tätigkeit des Komitees für wenig nützlich.91 Auf die grundsätzliche Haltung des Reichamts des Innern wirft diese Motivierung natürlich ein bezeichnendes Licht. Als die Zivilverwaltung sich beim Oberbefehlshaber Ost Ende März noch einmal erkundigte, welche Haltung sie gegenüber dem Obersten Nationalkomitee einnehmen solle, wiederholte Hindenburg am 31. März das Verbot jeglicher Agitation. 92 So erübrigten sich die Bemühungen Wladyslaw Studnickis, der während

91

Redlich, Schicksals jähre, Bd. 2, S. 14. Moltke an Lewald, Berlin 25. 1. 15: „Vorgestern waren zwei Polen bei mir, ein Dr. Rosner und ein Dr. Sokolnicki. Sie waren schon bei ihnen, wie sie mir sagten. Sie beklagten sich, daß bei unserer Zivilverwaltung in Polen ein gewisses Mißtrauen gegen die Polnische Legion bestände, daß dieselbe sich nicht an die Legion wendete, wenn es sich um Auskunft über russisch oder deutsch freundlich gesinnte Persönlichkeiten handele etc., etc. Mein Standpunkt ist der, daß man Leuten, die wie die polnischen Legionäre sicher sind, gehängt zu werden, wenn sie in russische Hände fallen, schon vertrauen kann. Ob die Klagen der Herren berechtigt sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber mir scheint, es wäre gut, ihnen zu helfen." ZStA Potsdam, Rdl 19790. Lewald an Brandenstein, Berlin 4. 2. 15: „Immerhin haben die Ausführungen des Dr. Rosner ergeben, daß die Anhänger dieses Komitees, soweit sie von der Lebensunfähigkeit eines selbständigen Polens überzeugt sind, nicht den Anschluß an das Reich, sondern an Österreich-Ungarn erstreben. Infolgedessen kann in politischer Beziehung von der Betätigung des polnischen Nationalkomitees innerhalb des deutschen Verwaltungsgebiets ein Nutzen nicht erwartet werden, auch wird es vermieden werden müssen, daß die Organe der Zivilverwaltung den politischen Bestrebungen irgend welche Förderung zuteil werden lassen, und schließlich bedarf die Frage ernstester Prüfung, ob es unter diesen Umständen zweckmäßig oder nur angängig ist, bei etwaigen Hilfsaktionen oder einzelnen Verwaltungsgeschäften die an sich vielleicht wünschenswerte Unterstützung von Anhängern dieses Komitees anzunehmen." Ebenda.

92

Der Chef der Zivilverwaltung an Delbrück, Posen 6. 4.15. Ebenda, Rdl 19692.

89 90

2. Das Oberste Nationalkomitee

121

seines zweiten Kriegsaufenthalts in Berlin im März 1915 eifrig gegen das Oberste Nationalkomitee Stimmung machte. Studnicki bemühte sich zwar wie Sokolnicki und Rosner um die Freigabe der Werbung für die Legionen; 93 - er empfahl darüber hinaus, in den deutschen Kriegsgefangenenlagern die Polen von den Russen zu trennen, um nach entsprechender Bearbeitung polnische Freiwillige zu gewinnen; - in seiner eingereichten Denkschrift 94 ging er aber mit dem Obersten Nationalkomitee scharf ins Gericht. Das Komitee sei von den westgalizischen Konservativen beherrscht, die vor einem Aufstand in Kongreßpolen Angst haben, „denn ein solcher verbindet sich in ihrer Erinnerung mit Güterkonfiskationen im Falle der Niederlage... Den Leitern des Obersten Nationalkomitees handelt es sich mehr darum, ihre Loyalität der Krone gegenüber zu manifestieren, als energisch im Kampf gegen Rußland mitzustreiten". Es zeugt nicht gerade von Einfühlungsvermögen in die Denkungsart der deutschen Militärs und hohen Beamten, wenn Studnicki diese Zurückhaltung der Konservativen auf deren Furcht vor einem erfolgreichen Aufstand in Kongreßpolen zurückführte, der die Radikalen an die Macht bringen könne - eine Möglichkeit, die den galizischen Konservativen ebenso gefährlich erscheine wie die Güterkonfiskation. Studnicki empfahl daher den deutschen Besatzungsbehörden vor allem die Zusammenarbeit mit den kongreßpolnischen Emigranten, die nach 1905 das Land verlassen hatten: „Das Programm des Obersten Nationalkomitees wird aus der polnischen Nation keinen Faktor für die Niederlage Rußlands machen", das sei nur durch eine revolutionäre Tätigkeit möglich. Dazu bedürfe es aber der Emigranten. „Wenn die Emigranten vom Auslande nicht zurückkehren, ist es unmöglich, das Königreich Polen gegen Rußland in Bewegung zu setzen. Nicht diesen die Rückkehr zu erschweren, sondern sie zu erleichtern und zu fördern, läge im Interesse der Gegner Rußlands!" Studnicki verteidigte die Polnische Nationalorganisation, deren Ziele er nachträglich aufgriff, und suchte die gegen sie erhobenen Vorwürfe zu entkräften. Ihr Hauptverdienst, argumentierte er, bestand darin, „daß sie durch ihre antirussische Propaganda die antideutschen Stimmungen neutralisierte" und dadurch einen Franktireurkrieg der Polen gegen das deutsche Heer verhinderte. Studnicki sprach sich entschieden gegen die austropolnische Lösung aus und trat für die Vereinigung der litauischen Gouvernements mit Kongreßpolen ein. Als König von Polen empfahl er einen Sohn Wilhelms II. Damit bekäme Polen „eine Dynastie, die mit dem polnischen Hochadel nicht verbunden ist und daher die Durchführung der für Polen unumgänglichen Agrarreform auf Kosten der Latifundienbesitzer ermöglichte." Ein groteskeres Ansinnen wurde an die Hohenzollern wohl nie gerichtet. Beim Lesen dieses Satzes begreift man, warum Studnicki die Einreiseerlaubnis nach Kongreßpolen in Berlin damals verweigert wurde. Studnickis Ausführungen stimmen in vielen Punkten mit der Zielsetzung 93 94

10*

Studnicki, W poszukiwaniu, S. 390 ff. ZStA Potsdam, Nachlaß Lewald 62.

122

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

der Pilsudskigruppe überein. Es w ä r e aber falsch, Studnickis Denkschrift als erneutes Angebot des Pilsudskilagers a n Deutschland zu werten. Seitdem Studnicki im F r ü h j a h r 1914 die Auflösung der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien b e f ü r w o r t e t hatte, w a r e n die Beziehungen zwischen ihm und Pilsudski gespannt. 9 5 Die weitgehende Übereinstimmung ergab sich aus der a n n ä h e r n d gleichen Auffassung über die weißrussisch-litauischen Gouvernements, die bei Verwirklichung der austropolnischen Lösung, sowohl Studnicki als auch der Pilsudskigruppe f ü r Polen verloren schienen. Die im Herbst 1914 so scharf hervorgetretenen Differenzen zwischen dem Obersten Nationalkomitee u n d der Polnischen Nationalorganisation t r a t e n nach der Vereinigung beider Organisationen aber doch zurück. Auch diejenigen, die f r ü h e r ein Zusammengehen mit Deutschland befürworteten, w a r e n nach dem Fiasko mit der 9. Armee und dem Werbungsverbot im deutschen Okkupationsgebiet einstweilen gezwungen, von der Idee des Pufferstaates abzurücken. In der Propaganda in Kongreßpolen legten sich die A b gesandten des Obersten Nationalkomitees auf die in weiten Kreisen wenig populäre austropolnische Formel allerdings nicht allzu sehr fest. Die Tätigkeit des Obersten Nationalkomitees im Königreich schob n u n wieder den radikal-sozialreformistischen Flügel, also die Kräfte, die f r ü h e r in der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien und zuletzt in der Polnischen Nationalorganisation zusammengeschlossen waren, in den Vordergrund. Auf Grund ihrer besseren Kenntnis der politischen und w i r t schaftlichen Lage im Königreich w a r e n die Vertreter dieser Richtung, die häufig als Emigranten über die nötigen persönlichen Beziehungen verfügten, bei der politischen Arbeit in Kongreßpolen unersetzbar. Da die Bourgeoisie, der Großgrundbesitz und die bürgerlichen Parteien generell gesehen im Königreich die russische Orientierung vertraten, m u ß t e m a n sich in der Agitation an Bevölkerungsschichten wenden, die schon wegen ihrer sozialen Lage von den galizischen Konservativen und Liberalen k a u m angesprochen werden konnten. Die K r a k a u e r Konservativen u n d Demokraten, die ja m e h r Notabeinvereinigungen als straff organisierten modernen Massenparteien glichen, v e r f ü g t e n auch gar nicht über solche Persönlichkeiten, wie m a n sie zur Bewältigung dieser Aufgabe brauchte. Dazu k a m die schwere innere Krise der westgalizischen Konservativen, die deren Aktionsfähigkeit zu einem guten Teil lähmte. 96 So ergab sich eine gewisse Rollenverteilung: w ä h r e n d die westgalizischen Konservativen u n d Demokraten im Präsidium des Obersten Nationalkomitees in Wien tonangebend blieben, die Verhandlungen mit der Regierung in ihrer Hand lagen u n d die Sozialdemokraten in den Hintergrund gedrängt wurden 9 7 , beteiligten sie sich an der „Aktion" in Kongreßpolen n u r schwach. 95 96

97

Garlicki, Geneza, S. 219 f. Zahlreiche Eintragungen im Tagebuch Jaworskis; vgl. auch Figowa, Polskie stronnictwa, S. 185 f. Diamand, S. 131.

2. Das Oberste Nationalkomitee

123

Die Überlegenheit des radikal-sozialreformistischen Flügels wäre im Königreich noch viel stärker zur Geltung gekommen, wenn er eine Einheit gebildet hätte. Das war aber nicht der Fall. Pilsudski und seine Anhänger brachten dem Militärdepartement des Obersten Nationalkomitees immer mehr Mißtrauen entgegen. Es ergaben sich teilweise wieder die alten Fronten, wie sie in der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien bestanden. In der im Januar 1915 gebildeten „Delegation des Obersten Nationalkomitees für das Königreich", die unter der Leitung des galizischen sozialdemokratischen Reichsratsabgeordneten J^drzej Moraczewski stand, sicherte sich die Pilsudskigruppe den größten Einfluß.98 Im Königreich unterstützten vor allem die Organisationen der PPS die „Delegation". Das Militärdepartement mit Sikorski an der Spitze fand dagegen bei der Mehrzahl der lokalen Organisationen des Nationalen Arbeiterverbandes den größeren Anklang. Pilsudski besaß allerdings auch im Militärdepartement seine Vertrauensleute." Eine Abgrenzung der Kompetenzen zwischen beiden Organisationen war nicht zu erreichen, da sich das Militärdepartement auch politisch betätigte und die „Delegation" Freiwillige warb, die sie aber nicht der Gesamtheit der Legionen, sondern nur der I. Brigade zuführte. Pilsudski sah in der Verlegung des Militärdepartements nach Kongreßpolen eine Intrige der Konservativen, die seinem Einfluß entgegenwirken wollten.100 Die sachlichen Differenzen waren zu diesem Zeitpunkt unerheblich, in der Propagierung der Legionen war man sich vollkommen einig. Obwohl die Pilsudskigruppe jetzt als ein Bestandteil des Obersten Nationalkomitees in Kongreßpolen in Erscheinung trat, bevorzugte sie weiterhin die Pufferstaatslösung, die führenden Männer im Militärdepartement neigten mehr der austropolnischen Lösung zu, wenn sie auch - und das unterschied sie von den Konservativen und Liberalen im Präsidium des Obersten Nationalkomitees - die Pufferstaatslösung nicht prinzipiell ablehnten. Doch trifft diese Unterscheidung nicht für die Gesamtheit beider Gruppierungen zu. Die eng mit der Pilsudskigruppe zusammenarbeitenden galizischen Sozialdemokraten lehnten bis auf eine Minorität die Pufferstaatslösung ab, da dann ja Galizien bei der Habsburgermonarchie verblieben wäre. Nicht weniger Gewicht hatten die persönlichen Zerwürfnisse. Der Führungskult um Pilsudski erschwerte sachliche Auseinandersetzungen mit ihm und seinen Anhängern; kam es ihnen doch viel stärker auf gläubige Unterordnung als auf Argumente an. Da das gegenseitige Ausspielen beider Gruppierungen die Stellung der Konservativen im Königreich nur festigen konnte, begrüßten Jaworski und die Mehrheit der Krakauer Konservativen diesen Streit, obwohl sie Wien gegenüber eine polnische Einheitsfront zu repräsentieren suchten und darum einen Skandal vermeiden wollten.101 98 99 100 101

Migdal, S. 96 f.; Figowa, Polskie stronnictwa, S. 173 ff. Molenda, Pröby, S. 164; Filipowicz, S. 410. Filipowicz, S. 413. Figowa, Polskie stronnictwa, S. 190.

124

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Die Auseinandersetzung zwischen dem Militärdepartement und der „Delegation" wurde durch einen Umstand gemildert: beide Gruppen vereinten sich zu Beginn des Jahres 1915 in gemeinsamer Abwehr gegen die Versuche des Wiener Polenklubs, die Führung der Politik an sich zu reißen und das Oberste Nationalkomitee, dem man Nachgiebigkeit gegenüber den Radikalen und Sozialisten vorwarf, in den Hintergrund zu drängen. Diese Bestrebungen gingen in erster Linie von den ostgalizischen Konservativen aus, die seit ihrem Austritt aus dem Obersten Nationalkomitee weitgehend der Möglichkeit beraubt waren, den Gang der Ereignisse zu beeinflussen. In den letzten Monaten beschäftigte sich das Präsidium des Obersten Nationalkomitees mit den Militärangelegenheiten nur wenig. Mit diesen Aufgaben befaßten sich das österreichisch-ungarische Kommando der polnischen Legionen und das Militärdepartement. Dem Präsidium verblieben die Verhandlungen mit der Regierung, seit Jahrzehnten die eigentliche Domäne des Polenklubs im Reichsrat. Da das Parlament, übrigens mit Billigung der Polen102, seit Kriegsbeginn nicht tagte, ruhte auch weitgehend die Tätigkeit des Polenklubs. Als man jedoch Bilinski, der Ende Januar als gemeinsamer Finanzminister zurücktreten mußte, am 20. Februar zum Nachfolger Leos als Präsident des Polenklubs wählte, trat ein Wandel ein. Bilinski war nicht der Mann, sich mit der zweiten Rolle zu begnügen. Bald bemühte er sich, den Einfluß des Polenklubs zu verstärken. Diesem Zwecke diente die Aktivierung der Politischen Kommission des Polenklubs. Um ihr Ansehen zu heben, lud man den ehemaligen langjährigen Minister des Äußern der Doppelmonarchie und Mitglied des österreichischen Herrenhauses Graf Goluchowski zur Mitarbeit ein.103 Bilinski kam bei seinem Vorhaben seine ausgezeichnete Kenntnis des Wiener Terrains zugute. Versagten sich ihm Buriän und Stürgkh, fand er häufig über den Chef der Militärkanzlei General Bolfras das Ohr des Kaisers.105 Bilinski suchte die „nationale Einheitsfront" der Polen zu erweitern und begann sofort Verhandlungen mit den ostgalizischen Konservativen, um sie zur Rückkehr in das Oberste Nationalkomitee zu veranlassen.105 Im Geheimen sondierte er wohl auch schon damals die galizischen Sozialdemokraten, ob sie nicht dem Polenklub beitreten würden. Da im Polenklub die ostgalizischen Konservativen und Nationaldemokraten, nicht aber die Sozialdemokraten und die kongreßpolnischen Parteien vertreten waren, ließ sich eine größere Aktivität des weiter rechts stehenden Polenklubs nicht mit der bisherigen Politik des Obersten Nationalkomitees in Einklang bringen. Jetzt kam es darauf an, welches Gremium die Politik zu leiten habe. Für Nationaldemokraten, ostgalizische Konservative und einen Teil der Volkspartei war die Frage schnell entschieden: die Führung sollte dem 102 103 104 105

Spitzmüller, Ausgleich, S. 49; vgl. aber Lasocki, S. 170. Bobrzynski, Wskrzeszenie, Bd. 1, S. 100. Bilinski, Bd. 2, S. 67 f. Ebenda, S. 43.

2. Das Oberste Nationalkomitee

125

Polenklub zufallen, das Oberste Nationalkomitee in Kongreßpolen seine politische Tätigkeit weitgehend einstellen. Solche Auffassungen vertraten auch die meisten galizischen Bischöfe. Auf diese Weise hoffte man, das Gespenst der „roten Agitation" im Königreich zu bannen und den Einfluß der Sozialdemokraten sowie der bürgerlich-radikalen Anhänger Pilsudskis einzuschränken. Auch Biliöski wünschte diese Gruppen zurückzudrängen. Ein Ausscheiden der galizischen Sozialdemokraten und der Pilsudskigruppe aus dem Obersten Nationalkomitee erstrebten aber Bilinski und die Mehrheit der Politischen Kommission des Polenklubs nicht. Vor allem Jaworski warnte vor Maßnahmen, die zur Spaltung hätten führen können, da dann der Einfluß der Sozialdemokraten und der Pilsudskigruppe steigen und die Kontrollmöglichkeit abnehmen würde. 106 Dieser Angriff gegen das bürgerlich radikale - sozialreformistische Lager brachte das Militärdepartement und die Pilsudskigruppe, die nicht gewillt waren, der Politischen Kommission des Polenklubs die führende Rolle zu überlassen, wieder enger zusammen. 107 Das Militärdepartement wandte sich gegen eine stärkere Beteiligung der ostgalizischen Konservativen an der Arbeit des Obersten Nationalkomitees und drohte, falls man die politische Arbeit in Kongreßpolen einstelle, mit der Spaltung. In Kongreßpolen bemühten sich sowohl das Militärdepartement als auch die Delegation, Kundgebungen der Bevölkerung für das Oberste Nationalkomitee zu organisieren, um dessen Position gegenüber dem Polenklub zu festigen. 108 Der Konflikt zwischen Polenklub und Oberstem Nationalkomitee verringerte den Einfluß der Polen bei der Wiener Regierung und dem AOK.109 Die Politische Kommission des Polenklubs konnte ja nur so vorgehen, weil es dem Obersten Nationalkomitee nicht gelang, Kongreßpolen für die austropolnische Lösung zu gewinnen. Die Fürsprecher einer aktiven Politik des Polenklubs erklärten in den Wiener Regierungsämtern, dieser Mißerfolg sei auf die Ablehnung der „Sozialisten" durch die kongreßpolnische Bevölkerung zurückzuführen: wenn die austropolnische Lösung im Königreich von Männern propagiert werde, die sozialistischen oder radikalen Auffassungen huldigen, könne man nicht hoffen, Gutsbesitzer, Fabrikanten und den Klerus dafür zu gewinnen. Da man in Wien, wie später auch in Berlin, besonders die besitzenden Schichten, die die gleichen Klasseninteressen wie die in den Mittelmächten herrschenden Kreise vertraten, zu gewinnen suchte, beeindruckte eine solche Argumentation. Diese Einflüsterungen der ostgalizischen Konservativen hatten zur Folge, daß im Frühjahr 1915 das AOK und das Ministerium des Äußern dem Obersten Nationalkomitee wieder mit deutlichem Mißtrauen begegneten. Die im 106 Figowa, Polskie stronnictwa, S. 191. 107 Sokolnicki, Rok czternasty, S. 342. 108 Figowa, Polskie stronnictwa, S. 195 f. 109 Bobrzynski, Wskrzeszenie, Bd. 1, S. 101 f.

126

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

AOK einflußreichen Obersten Hranilovic und Metzger verlangten vom Nationalkomitee die zeitweilige Einstellung jeder politischen Tätigkeit im Königreich. Entsprechende Direktiven erteilte das AOK am 25. Mai den Militärgouvernements. „Bei allem Wohlwollen gegenüber der polnischen Nation", hieß es da, müsse „jedwede politische Agitation ausgeschlossen werden." 110 Das AOK erließ auch sonst eine Reihe von Verfügungen, die die Arbeit der Polen aufs äußerste erschwerten. Baron Ugron, Hoyos Nachfolger als Referent f ü r Polen am Ballhausplatz, gab Jaworski deutlich zu verstehen, daß diese Maßnahmen auf die geringe Anzahl „konservativer u n d gemäßigter Elemente" im Obersten Nationalkomitee zurückzuführen seien. Aus alledem erklärt sich, w a r u m Jaworski in der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees am 30. Mai 1915 vom Scheitern seiner Politik sprach. Vom Ballhausplatz erhalte das Oberste Nationalkomitee überhaupt keine Unterstützung, eine ähnliche Haltung beziehe jetzt auch das AOK. Da die Politik des Nationalkomitees in den letzten Monaten mit seinem Namen v e r k n ü p f t sei, beabsichtige er, als Präsident des Obersten Nationalkomitees zurückzutreten. 1 1 1 In der anschließenden Diskussion, in der sich alle f ü r Jaworskis Verbleiben aussprachen, machten die Mitglieder des Ausschusses übereinstimmend die ostgalizischen Konservativen f ü r diese Haltung der Regierung und des AOK verantwortlich. Man w a r sich allerdings nicht einig, wie diesen Einflüssen entgegenzuwirken sei. Sokolnicki und der Sozialdemokrat H e r m a n n Diamand empfahlen, den Machthabern reinen Wein einzuschenken und sie auf die rußlandfreundliche Haltung der ostgalizischen Konservativen u n d Nationaldemokraten hinzuweisen. Handle m a n in dieser Weise, argumentierten sie, dann werde es in der Z u k u n f t nicht mehr möglich sein, daß die Regierung die Legionen und die geheimen Feinde der Doppelmonarchie verwechsele. 112 Die Situation erscheint paradox. Da arbeiten im Geschäftsführenden Ausschuß des Obersten Nationalkomitees Männer zusammen, die, von den ostgalizischen Konservativen u n d den Nationaldemokraten einmal abgesehen, alle wichtigen galizischen Parteien vertreten: neben dem westgalizischen Konservativen Jaworski sitzen die Sozialdemokraten Daszynski und Diamand, neben dem K r a k a u e r Demokraten German der Pilsudski ergebene Sokolnicki. Sie suchen nach den G r ü n d e n f ü r die, wie Daszynski es nannte, jeglicher Logik entbehrende Haltung der verantwortlichen Stellen der Doppelmonarchie gegenüber dem Obersten Nationalkomitee. Ihnen, den Rußlandgegnern, die bis auf die Pilsudskigruppe, u m jeden Preis der Doppelmonarchie ein neues Königreich gewinnen wollten, bereitete m a n Schwierigkeiten über Schwierigkeiten, ihren innerpolitischen Gegnern, die w ä h r e n d des Krieges ein sehr zweideutiges Spiel betrieben, w u r d e vertraut. 110 111

112

Hausner, S. 27. Protokoll der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees vom 30. 5. 15, WA Krakow, Akten des NKN 3. Ebenda.

2. Das Oberste Nationalkomitee

127

Hat m a n am Ballhausplatz und im AOK die Situation wirklich nicht überblickt, ist m a n einer Täuschung zum Opfer gefallen oder h a t m a n eine bew u ß t e Wahl getroffen? Jaworski glaubte das letzte annehmen zu können. Als Sokolnicki u n d Diamand vorschlugen, gegenüber den Regierungsvertretern eine offene Sprache zu f ü h r e n und ihre Widersacher nicht zu schonen, sprach er sich dagegen aus. Die „notorischen Russophilen" halte m a n in den Regierungskreisen, betonte er, zwar f ü r keine besonders guten Österreicher, m a n bringe ihrer Haltung aber Verständnis entgegen: wisse m a n doch, daß sie große Güter in Rußland besitzen. Aus diesem G r u n d e verfehle auch jede Anklage ihren Zweck und w e r d e n u r als Denunziation gedeutet, die der Parteipolitik diene. 113 Obwohl Jaworski b e m ü h t war, es nicht zum unheilbaren Bruch mit seinen P a r t e i f r e u n d e n aus Ostgalizien kommen zu lassen, seine Aussage daher auch taktischen Erwägungen entsprang, hat er doch mit seiner Bemerkung auf ein wesentliches Motiv f ü r das Verhalten der in Österreich u n d Ungarn ausschlaggebenden Männer hingewiesen: das Verständnis f ü r die Haltung der polnischen Standesgenossen, die alles zu vermeiden suchten, was ihren Besitz gefährden konnte. Daß d a r u n t e r auch der Eifer der polnischen Aristokraten f ü r die Sache der Doppelmonarchie litt, w a r vom S t a n d p u n k t e der Machthaber in Österreich bedauerlich; die feudalen Hofkreise, die Generalität und die hohe Bürokratie sahen sich aber dadurch nicht veranlaßt, ihre alten F r e u n d e preiszugeben und dem Obersten Nationalkomitee, in dem neben Männern wie Jaworski, der sich selbst als „revolutionärer Konservativer" zu bezeichnen pflegte, doch eine in ihren Augen recht gemischte u n d suspekte Gesellschaft zusammensaß, ihre Unterstützung zu leihen. Man darf die Dinge auch nicht vereinfachen. Die ostgalizischen Konservativen w a r e n in ihren politischen Anschauungen alles andere als ein einheitlicher Block. Einzelne h a t t e n sich den Nationaldemokraten soweit genähert, daß sie sich auch mit der prorussischen Orientierung abfanden. Daneben gab es aber u n t e r ihnen Männer, die auf G r u n d ihrer politischen Vergangenheit und ihrer Anschauungen aufs engste mit der Habsburgermonarchie verwachsen waren. Als typische Vertreter dieser Richtung k a n n Graf Goluchowski angesehen werden, v o n dem der ihn gut kennende und seine Vorzüge überschwenglich preisende letzte bei der Doppelmonarchie akkreditierte französische Botschafter A. Dumaine behauptete, er sei kurz nach Kriegsschluß aus K u m m e r über den Zerfall der Habsburgermonarchie gestorben. 114 Goluchowski, der zu Beginn des Krieges die Auffassung vertrat, daß „jeder gute Pole mit Österreich gehen müsse", machte aber aus seiner Feindschaft gegenüber dem Obersten Nationalkomitee kein Hehl. 115 Auf solche Männer w u r d e in Wien gehört. Die Polenpolitik der Habsburgermonarchie w ä h r e n d des ersten 113 114 115

Ebenda. A. Dumaine, La dernière ambassade de France en Autriche, Paris 1921, S. 105. Sokolnicki, Rok czternasty, S. 281.

128

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Weltkrieges w u r d e dadurch wesentlich beeinflußt, denn im letzten schloß natürlich die Beantwortung der Frage, wessen Ratschläge im Königreich zu folgen sei, auch die Entscheidung ein, auf welche gesellschaftlichen K r ä f t e m a n sich dort stützen wollte. F ü r die jeweiligen Leiter der Außenpolitik der Doppelmonarchie und die Hofkreise w a r das eine rein theoretische Frage. F ü r sie stand fest, daß es in Kongreßpolen mit dem Großgrundbesitz, dem höheren Klerus und überhaupt den besitzenden Klassen zusammenzuarbeiten galt. Als typisch f ü r diese A u f fassungen k a n n die Äußerung eines Diplomaten gelten, der im A u f t r a g e des Ministeriums des Äußern im Mai 1915 das österreichisch-ungarische Besatzungsgebiet bereiste und sich sehr lobend über einen Kreiskommandanten aussprach, der sich u m gute Beziehungen zu den Großgrundbesitzern eifrig bemühte. „Wer wie ich im Klerus und in den Gutsbesitzern die Träger unseres künftigen Regimes in Kongreßpolen ansieht, k a n n . . . n u r wünschen, daß derartige soziale Annäherungen zwischen den Kriegsbehörden und dem g r u n d besitzenden Adel womöglich in sämtlichen Kreisen des Okkupationsgebietes angebahnt werden." 116 Im Ministerium des Äußern gab es allerdings auch Außenseiter, die eine andere Auffassung vertraten. Baron Hoenning, der Vertreter des Ballhausplatzes beim Militärgouvernement Lublin, warf im Dezember 1916 die Frage a u f : „Warum besteht die prinzipielle Abneigung, diese f ü r uns so glückliche Disposition ganz auszunützen und die volle Gefolgschaft der Linken loyal anzunehmen, allerdings auch ebenso loyal anzuerkennen?" 1 1 7 Bei einem österreichisch-ungarischen Diplomaten wirken diese durchaus ernst gemeinten Überlegungen recht naiv. Sie zeigen aber, wie noch Ende 1916 einzelne Vertreter der Mittelmächte die Chancen einer Zusammenarbeit mit dem sozialreformistisch-radikalbürgerlichen Lager beurteilten. Diese Parteien haben erst nach der Februarrevolution, dann allerdings grundlegend, ihre Ansichten geändert. In der ersten Phase des Weltkrieges w a r bei ihnen die Geneigtheit, mit der Doppelmonarchie zusammenzuarbeiten, noch weit stärker vorhanden als Ende 1916. Auf diese Zusammenhänge spielten auch die Verfasser des Berichtes des Ostmarkenvereins über die Haltung der Polen in Posen während der ersten 13 Kriegswochen mit ihrer maliziösen aber nicht unzutreffenden Bemerkung an: „Nach wie vor aber besteht das Unikum, daß f ü r die Sache Österreichs von allen galizischen Polen die Sozialisten am eifrigsten tätig sind." 118 Das Bevorzugen der Aristokratie und des Klerus in Kongreßpolen durch die Machthaber der Doppelmonarchie war, selbst w e n n m a n den subjektiven Faktor sehr hoch veranschlagt, auch durch sachliche G r ü n d e bedingt. Die Überzeugung, daß die Habsburgermonarchie mit den im Obersten National116 117 118

Hausner, S. 31. Bericht Hoennings, 25, Lublin 16. 12. 16. HHS PA 1016, Krieg b 2. ZStA Potsdam, Rdl 19614.

2. Das Oberste Nationalkomitee

129

komitee vertretenen politischen Richtungen auf die Dauer nicht zusammenarbeiten konnte, war recht weit verbreitet. Tisza bezweifelte gleich zu Beginn des Krieges, ob die Polen aus dem Königreich, „die in einer anderen Atmosphäre, unter anderen Verhältnissen, in einem anderen geistigen Milieu a u f w u c h s e n . . . jenes Maß an politischer Einsicht, Zuverlässigkeit und Verständnis f ü r die Lebensbedingungen, sowie die Mission der Monarchie" aufbringen würden, das er f ü r notwendig hielt, um ihnen in den Heeresangelegenheiten und in der Außenpolitik einen weitreichenden Einfluß einräumen zu können. 119 Aus dem ganzen Zusammenhang ergibt sich, daß der ungarische Ministerpräsident dabei an polnische Standesgenossen dachte. Auch in diesem Falle schien ihm die besondere Form der Klassenherrschaft wie sie der ungarische grundbesitzende Adel in Transleithanien und die Aristokratie und Bourgeoisie in den Ländern diesseits der Leitha ausübten, das was er als „Lebensbedingungen" und „Mission der Monarchie" so schön zu umschreiben wußte, gefährdet. Noch stärker bedrohte diese Herrschaft eine Partnerschaft mit dem so heterogen zusammengesetzten Obersten Nationalkomitee, dem, horribile dictu, sogar Sozialdemokraten angehörten. Bei allem Eifer, mit dem Daszynski f ü r die austropolnische Lösung eintrat, war von ihm doch nicht zu erwarten, daß er unter den „Lebensbedingungen der Monarchie" das gleiche wie Tisza verstand. Durch solche Überlegungen wurden die Lenker der österreichisch-ungarischen Politik immer wieder veranlaßt, das Bündnis der besitzenden Klassen Kongreßpolens zu suchen. Die Zurückhaltung dieser Schichten gegenüber dem Liebeswerben der Donaumonarchie konnte den Eifer nur zeitweise dämpfen. Um die Einstellung des Ballhausplatzes zum Obersten Nationalkomitee zu erfassen, muß auch noch folgender Umstand beachtet werden. Buriän, der am 13. J a n u a r 1915 Berchtold als Minister des Äußern ablöste, scheute während seiner ersten Amtsperiode keine Mühe, um das Königreich f ü r die Habsburgermonarchie zu gewinnen. Wie fast alle Ungarn war er aber ein erbitterter Gegner der vom Obersten Nationalkomitee erstrebten trialistischen Lösung. Unter den Polen fanden Buriäns subdualistische Pläne kaum Anhänger, da sie dann, man mochte die Dinge wenden wie man wollte, weniger Einfluß auf den Gesamtstaat ausgeübt hätten als im Falle der Verwirklichung der trialistischen Lösung. Die sich hieraus ergebenden Spannungen trübten die Beziehungen zwischen dem Ministerium des Äußern und dem Obersten Nationalkomitee im Jahre 1915 erheblich. Für Buriän und die anderen am Ballhausplatz amtierenden Ungarn galt ein Eintreten f ü r die austropolnische Lösung noch nicht als Prüfstein der polnischen Loyalität; dazu gehörte auch die Anerkennung der dualistischen Struktur der Habsburgermonarchie. Die Polen Galiziens erblickten in der Hartnäckigkeit, mit der Buriän und Tisza ihre subdualistischen Pläne verfochten, zu Recht ein schweres Hindernis f ü r eine erfolgreiche Propaganda der austropolnischen Lösung im Königreich. 119

Tisza, S. 51.

130

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Die galizischen Konservativen waren in den folgenden Jahren auch mit der Personalpolitik des Ballhausplatzes nicht einverstanden. Die Doppelmonarchie wäre ihrer Ansicht nach in Warschau und am Amtssitz des Militärgouverneurs in Lublin durch reiche, einflußreiche polnische Magnaten, deren Ernennung schon ein Programm bedeutet hätte, viel besser als durch Diplomaten wie Andrian und Ugron vertreten gewesen. 120 Aber auch unter den Berufsdiplomaten ließen sich Polen finden, die man auf diese Posten hätte berufen können. So hat der spätere stellvertretende polnische Außenminister Wladyslaw Skrzynski, der während der Kriegsjahre als Legationsrat der österreichisch-ungarischen Botschaft beim Vatikan angehörte, in zahlreichen Briefen an die in der Zentrale wirkenden Beamten auch ungebeten seine Ratschläge für die Behandlung der Polenfrage erteilt.121 Daß die Wünsche der Polen während der ersten Kriegs jähre bei den leitenden Männern in Wien so wenig Anklang fanden, beweist, wie gering in dieser Periode der Einfluß der Polen war. Die Ausschaltung des Reichsrats hat dabei eine Rolle gespielt; um die Gunst des sonst von allen österreichischen Regierungen umschmeichelten Polenklubs brauchte man sich während der ersten Kriegs jähre, in denen das Parlament nicht tagte, nicht zu bemühen, letzthin war es aber doch kein Zufall, daß die Machtlosigkeit der Polen gerade während des Krieges so deutlich hervortrat. In diesen entscheidenden Jahren wollten in dem engen Kreis, in dem die wichtigsten politischen Entscheidungen fielen, die Ungarn und Deutschen „unter sich" sein. Und mit Bilinskis Rücktritt im Februar 1915 war dieses Ziel ja auch erreicht. Stürgkh vermied zeitweise ganz bewußt eine Diskussion der polnischen Frage im österreichischen Ministerrat, dem zuständigen Gremium, denn sie hätte in Anwesenheit des Ministers für Galizien, Morawski, durchgeführt werden müssen. 122 Dessen Einfluß in der Regierung war gering.123 Der Ministerpräsident bemühte sich zuweilen, den Beschwerden des Polenklubs über die Willkürherrschaft der Militärs in Westgalizien beim AOK Gehör zu verschaffen, Erfolg hatte er damit aber nicht.124 Erwuchsen diese Hemmnisse in der Arbeit des Obersten Nationalkomitees zu einem guten Teil aus der klassenmäßig bedingten Mentalität der in der Doppelmonarchie herrschenden Männer, so gab es daneben noch andere Faktoren, die gleichfalls einer vollen Unterstützung des Nationalkomitees im Wege standen. Im AOK wurden die Angelegenheiten der polnischen Legionen 120

Bobrzyriski, Wskrzeszenie, Bd. 1, S. 79. Zahlreiche Briefe Skrzynskis aus dem ersten Kriegsjahr, vorwiegend an v. Ugron gerichtet, befinden sich HHS PA 918, 919 u. 920; mit Skrzynskis Tätigkeit in der Schweiz in den Jahren 1917 und 1918 befaßt sich ausführlich Pajewski, Woköl sprawy polskiej, S. 136 H. 122 Spitzmüller, „... und hat auch Ursach", S. 160 f. 123 T g b Tarnowski 24.11.15. 124 Führ, S. 72 f. 121

2. Das Oberste Nationalkomitee

131

von der Nachrichtenabteilung bearbeitet, von Männern also, mit denen Pilsudski teilweise seit 1908 in Verbindung stand. Aus der Zusammenarbeit ergab sich aber kein Vertrauensverhältnis. In der Nachrichtenabteilung begegnete m a n den Legionen mit recht viel Argwohn. Die Auffassungen Conrads ü b e r die polnischen Angelegenheiten w u r d e n dadurch weitgehend bestimmt. Das Bestreben der Polen, sich nach Möglichkeit der Kontrolle der übergeordneten Dienststellen des österreichisch-ungarischen Heeres zu entziehen, rief Mißtrauen hervor u n d f ü h r t e zu zahlreichen Verfügungen, in denen die Polen Versuche sahen, die Legionen zu zerstören. So argwöhnte Sokolnicki, daß der Leiter der Nachrichtenabteilung Oberst Hranilovic, ein Kroate, ein verkappter Panslavist sei, der bewußt Sabotage betreibe u n d Rußland in; die Hände arbeite. 125 Das sind natürlich falsche, durch keine Beweise gestützte Behauptungen. In einer späteren Phase des Krieges hat Hranilovic sogar die Bereitschaft der Polen, sich auf der Seite der Mittelmächte am Kriege gegen Rußland zu beteiligen, sehr hoch eingeschätzt. Conrads Entschluß, die Proklamation des polnischen Staates zu fordern, w u r d e dadurch wesentlich beeinflußt. 120 Sokolnicki und die anderen Polen hatten allerdings Recht, w e n n sie über die legionenfeindliche Haltung der Nachrichtenabteilung und ihres Chefs berichteten. 127 So hat Georg Cleinow, der im deutschen Okkupationsgebiet die Legionen heftig bekämpfte, auch die Verbindung mit Offizieren des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes aufrecht erhalten, die, sicherlich doch auf Weisung ihres Chefs, Deutschland gegen die Legionen einzunehmen suchten. 128 Mit den Legionen stand und fiel aber das Oberste Nationalkomitee, auf das das von der Nachrichtenabteilung verbreitete Mißtrauen bis zu einem gewissen Grade abfärbte. Zu einem guten Teil w a r diese Einstellung der Nachrichtenabteilung auf H a u p t m a n n Gettlich zurückzuführen. Gettlich, ein ehemals aktiver Offizier der k. u. k. Armee, h a t t e vor dem Kriege eine Tochter des Lodzer Fabrikan125 126 127 128

Sokolnicki, Rok czternasty, S. 297. Cramon, S. 105. Hausner, S. 46. Cleinows Brief an einen unbekannten Empfänger (Zimmermann?), Warschau, 14. 9 15: „Heute besuchte mich der Nachrichtenoffizier des k. u. k. Generalgouverneurs in Kielce, Major G. v. Iszkowski, und äußerte sich über die Bildung der Legionen durchaus ablehnend. Er nannte die Organisation sogar unmoralisch; im übrigen bringe die Legion so viele Unzulänglichkeiten, daß ihre militärischen Leistungen völlig aufgehoben würden. Herr von Iszkowski glaubt, daß eine Vorstellung in Teschen über die Treibereien der Legionäre genügen würde, um die Auflösung des Pressebüros in Petrikau herbeizuführen. Herr von Iszkowski ermächtigte mich, seine Auffassung über die Legion E. E. mitzuteilen, bat aber darum, amtlich und schriftlich keinen Gebrauch davon gegenüber der österreichischen Regierung zu machen. Herr von Iszkowski stellte sich mir ferner zur Verfügung für den Fall, daß Schritte gegen die Legionäre getan werden sollten." ZStA Merseburg, Rep. 92 Nachlaß Cleinow Nr. 13.

132

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

ten Geyer geheiratet und sich in den Industriekreisen der Stadt eine einflußreiche Stellung verschafft. Im Kriege w u r d e er, da er Land und Leute kannte, der wichtigen Nachrichtenstelle in Petrikau zugeteilt, deren Leitung, wenn nicht formal so doch tatsächlich, weitgehend ihm unterstand. In seinen Händen, der häufig nach Teschen f u h r und das Vertrauen der dortigen leitenden Stellen genoß, w a r die Spionageabwehr konzentriert. Die Legionen bek ä m p f t e Gettlich, der höchstwahrscheinlich von Anbeginn des Krieges in russischen Diensten stand, erbittert. Als er im August 1916 in einem dienstlichen A u f t r a g nach der Schweiz geschickt wurde, k e h r t e er nicht mehr zurück und betätigte sich in ententefreundlichem Sinne. 129 Ob m a n in der Nachrichtenabteilung Bescheid wußte, daß einzelne Abgesandte des Obersten Nationalkomitees in ihrer Propaganda im Auslande nicht immer f ü r die Mittelmächte eintraten, ist ungewiß. So suchte Wladyslaw Baranowski im F r ü h j a h r 1915 in Italien Stimmung f ü r Polen zu machen und sparte nicht, da die Westmächte dort größere Sympathien genossen, mit Angriffen auf die Mittelmächte. 130 Da das AOK das Geschehen südlich der Alpen a u f m e r k s a m verfolgte, ist es nicht ausgeschlossen, daß die Nachrichtenabteilung von der Mission Baranowskis Kenntnis hatte. Der Argwohn gegenüber dem Obersten Nationalkomitee konnte auch darin begründet sein. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß das Pressebüro des Obersten Nationalrats in Bern antideutsches Material der ententefreundlichen Agence Polonaise Centrale in Lausanne übermittelte. 1 3 1 Im F r ü h j a h r und im Sommer 1915 w u r d e das Verhältnis zwischen dem Nationalkomitee und den obersten militärischen und zivilen Behörden der Doppelmonarchie noch durch einen anderen Umstand getrübt. Nach dem Durchbruch bei Gorlice und dem Kriegseintritt Italiens erwog m a n im AOK wieder einmal eine Verständigung mit Rußland. Conrad war dabei bereit, auf Galizien östlich des San zu verzichten. 132 Im Juli 1915 e m p f a h l er, Rußland goldene Brücken zu bauen und auf alle Gebietserwerbungen zu verzichten. 133 Solche Pläne w a r e n mit dem Hauptziel des Obersten Nationalkomitees, der Vereinigung eines im wesentlichen ungeteilten Kongreßpolens mit Galizien nicht zu vereinbaren. Wollte m a n aber ernsthaft den Sonderfrieden im Osten, d a n n m u ß t e die Unterstützung des Nationalkomitees das A n k n ü p f e n mit Rußland erschweren. Die galizischen Gegner des Obersten Nationalkomitees behaupteten, die Agitation des Obersten Nationalkomitees erschwere die Gewinnung der 12ü

Bericht Hutten-Czapskis, Warschau 2. 3.17. AA Bonn, Der Weltkrieg Nr. 20 c, Bd. 11. 130 Studnicki, W poszukiwaniu, S. 399. 131 pajewski, Woköl sprawy polskiej, S. 125 f. 132 A. v. Cramon u. P. Fleck, Deutschlands Schicksalsbund mit Österreich-Ungarn, Berlin 1932, S. 105. 133 Scherer/Grunewald I, Nr. 117.

2. Das Oberste Nationalkomitee

133

„Gemäßigten" im Königreich. In dieser Behauptung steckte ein Körnchen Wahrheit, aber eben nur ein Körnchen. Die Propagierung des Kampfes gegen Rußland durch die Pilsudskigruppe, die während der Revolution von 1905 auf der anderen Seite der Barrikade gestanden hatte, bestärkte auch den Teil der besitzenden Klassen Kongreßpolens, der der prorussischen Orientierung nicht anhing, in der Ablehnung der Zusammenarbeit mit den Mittelmächten. Entscheidend waren natürlich andere Gründe. Nach dem Abwehrerfolg im Oktober 1914 bei Warschau und den erfolgreichen Kämpfen des russischen Heeres in Galizien hielten die meisten Polen im Königreich die Niederlage der Mittelmächte auf die Dauer f ü r unabwendbar. Die militärische Lage beeinflußte auch im weiteren Verlauf des Krieges die Haltung der polnischen Parteien, was ja nur zu verständlich ist. Dazu kam eine Reihe von Maßnahmen Deutschlands und der Doppelmonarchie, die unter der Bevölkerung die Stimmung verschlechterte. Die Trennung der besetzten Gebiete Kongreßpolens in eine deutsche und eine österreichisch-ungarische Besatzungszone ließ viele befürchten, daß eine neue Teilung des Landes bevorstehe. Für die Werbetätigkeit des Militärdepartements und das politische Wirken der Delegation erwies sich ein Umstand als besonders hinderlich: die feindliche Haltung des Klerus. Wer da geglaubt hatte, und in der Doppelmonarchie hatten sich viele diesen Hoffnungen hingegeben, der kongreßpolnische! Klerus werde mit den Vertretern der katholischen Großmacht gegen das orthodoxe Rußland zusammenarbeiten, sah sich getäuscht. Im AOK machte man f ü r diese Haltung der Geistlichkeit die Bischöfe verantwortlich. Diese Auffassung war nicht unbegründet. Der Wunsch, die Kirche bei einer etwaigen Rückkehr der Russen nicht Verfolgungen ausgesetzt zu sehen, die Abneigung vor den „roten" Emissären des Obersten Nationalkomitees, die enge Verbindung mit den offen f ü r die russische Orientierung eintretenden Realisten und die Rücksicht auf den dem Zaren geleisteten Eid bewogen die Bischöfe zu ihrer korrekten Haltung gegenüber der russischen Regierung. Einzelne Vertreter des Episkopats, wie etwa Bischof Losinski von Kielce, traten offen gegen die Werbeaktion der Legionen auf und instruierten in diesem Sinne den Klerus. Das AOK suchte diese Schwierigkeit im März 1915 dadurch zu beheben, daß es f ü r den von österreichisch-ungarischen Truppen besetzten Teil der Diözese Kielce - der Bischofssitz lag noch jenseits der Frontlinie - die Einsetzung eines apostolischen Vikars anregte. Es wurde auch erwogen, den Fürstbischof von Krakau Sapieha mit den bischöflichen Funktionen in diesen Gebieten zu betrauen. Durch diese Maßnahmen, im ersten Falle dachte man natürlich an einen der Doppelmonarchie wohlgesonnenen Geistlichen, sollten die Priester auf dem Lande f ü r die Habsburgermonarchie gewonnen werden. Doch winkte die Kurie entschieden ab. Der Wiener Nuntius erklärte, der Vatikan müsse „wegen seiner mehrfachen Interessen in Rußland darauf bedacht sein, alles zu unterlassen, was eine feindselige Haltung dem russischen Reich gegenüber ähnlich schauen

134

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

könnte." 134 Der Haltung des Klerus h a t m a n am Ballhausplatz viel A u f m e r k samkeit geschenkt u n d es an freundlichen Gesten nicht fehlen lassen. Dabei befand m a n sich in einem stillen Wettbewerb mit Deutschland, das gleichfalls die Geistlichkeit u m w a r b . Die Mönche auf Jasna Göra werden dieses Überbieten in Gunstbezeigungen mit Genugtuung wahrgenommen haben. So veranlaßte Buriän, als ihm Andrian am 31. März 1915 berichtete, Kaiser Wilhelm habe bei seinem Besuche im Kloster den Mönchen 10 000 Mark geschenkt, Franz Joseph, 25 000 Kronen dem Kloster zukommen zu lassen. 135 Alle diese Umstände wirkten sich negativ auf die Freiwilligenwerbung f ü r die Legionen im österreichisch-ungarischen Okkupationsgebiet aus. Trotz eines großen Apparates und nicht immer einwandfreier Werbemethoden meldeten sich n u r einige tausend Mann. In Boleslawöw k a m es am 2. F e b r u a r sogar zu einem Zusammenstoß zwischen den Legionären und der Bevölkerung, wobei 2 Personen getötet u n d m e h r e r e verwundet wurden. Die Mehrheit der Bauern lehnte die Legionen entschieden ab. Das Militärdepartement und das Oberste Nationalkomitee suchten in ihren Eingaben an das AOK diesen Mißerfolg zu verschleiern. Sie f ü h r t e n eine ganze Reihe von G r ü n d e n an, die den geringen Zulauf erklären sollten. Verschiedene Maßnahmen der Militärverwaltung u n d des AOK trugen auch wirklich nicht dazu bei, die Anziehungskraft der Legionen zu steigern. Der Wunsch der Polen, die Legionen im September 1914 nicht bei der Verteidigung K r a k a u s zu verwenden, veranlaßte seinerzeit das AOK, die II. und anschließend auch die neugebildete III. Brigade in der Slowakei und der Karpatenukraine einzusetzen, wo sie an der Verteidigung der Gebirgspässe mitwirkten. Das Oberste Nationalkomitee und das Militärdepartement bemühten sich n u n seit Monaten, die Brigaden in Kongreßpolen zu verwenden u n d mit der dort k ä m p f e n d e n I. Brigade Pilsudskis zu vereinen. Das AOK gab diesem Antrag nicht statt, obwohl sich die Polen von dieser Maßnahme einen gesteigerten Zustrom von Freiwilligen versprachen. 136 Auch die österreichisch-ungarische Militärverwaltung arbeitete in den besetzten Gebieten Kongreßpolens der Propaganda der Legionen nicht gerade in die H a n d : unter den höheren Beamten gab es relativ wenige Polen, m a n che Offiziere nutzten ihre Verwendung als Kreiskommandanten zur Befriedigung ihres Geltungsbedürfnisses aus.137 Mit Generalmajor Baron Diller, dem Militärgouverneur von Kielce, w u r d e an die Spitze der Verwaltung allerdings ein Mann berufen, der sich u m die Gunst des polnischen Adels bemühte. 138 134

135 136 137 138

Erzherzog Friedrich an Buriän, Op. MV. 74 975, 19. 8.15, KA Wien, Vertreter des AOK beim kaiserlichen deutschen Generalgouvernement Warschau 1. HHS PA 918 Krieg 11 a. Dokumenty, S. 105 f. Hausner, S. 20 f. Mit Hausners Charakteristik Dillers, S. 28 stimmen auch Bilinski, Bd. 2, S. 3 u. 22 f. und Hupka, S. 136 u. 280 überein.

3. Der Streit um das Industriegebiet

135

Diese Hemmnisse wirkten sich auch auf die politische Arbeit der Delegation aus. Die Mitglieder der Delegation b e m ü h t e n sich, in den Städten u n d Landkreisen des Königreichs, den von den Nationaldemokraten und Realisten beherrschten Bürgerkomitees von ihnen kontrollierte Nationalkomitees entgegenzusetzen. 139 Die Nationalkomitees ü b e r n a h m e n im österreichisch-ungarischen Okkupationsgebiet in manchen Orten Aufgaben der Selbstverwaltung. Es bildeten sich in dieser Zeit auch m e h r e r e politische Organisationen u n d Parteien, die sich zu einer antirussischen Orientierung bekannten. Die größte Bedeutung erlangte die Liga der Polnischen Staatlichkeit (Liga Paristwowosci Polskiej), die in den nächsten Monaten die festeste Stütze des Obersten Nationalkomitees und der austropolnischen Orientierung in Kongreßpolen abgab. Die hier skizzierte Tätigkeit des Obersten Nationalkomitees, seines Militärdepartements u n d der Delegation blieb im wesentlichen auf das Okkupationsgebiet der Doppelmonarchie beschränkt. Von seiten Ober Osts w u r d e ihr direkt entgegengearbeitet.

3. Der Streit um das an Oberschlesien angrenzende Industriegebiet Da m a n es am Ballhausplatz nicht f ü r opportun hielt, sich in Berlin offiziell über das Verbot der Tätigkeit des Obersten Nationalkomitees im deutschen Besatzungsgebiet zu beschweren, t r a t e n diese Gegensätze nicht allzu offen hervor. Bei der Festlegung der Grenzen der beiden Okkupationsgebiete kam es dagegen zu einer heftigen Auseinandersetzung. Das eigentliche Streitobjekt gab dabei das an Oberschlesien grenzende Industriegebiet ab, das von den Monopolen beider imperialistischen Mächte beansprucht wurde. 140 Deutschland h a t t e sich gleich bei Kriegsbeginn beeilt, die Grenzkreise zu besetzen. Prof. Michael von der geologischen Landesanstalt in Berlin w a r als Sachverständiger bereits Merveldts Zivilverwaltung zugeteilt worden u n d hatte sich über die Erzförderung und die Erzvorräte in den Kreisen B^dzin, Olkusz u n d Czenstochau geanu zu informieren gesucht. Im Dezember 1914 beabsichtigte er, seine durch den Rückzug der deutschen T r u p p e n u n t e r b r o chene Tätigkeit wieder aufzunehmen. 1 4 1 Falkenhayn beanspruchte bei der Z u s a m m e n k u n f t mit Conrad in Oppeln am 19. Dezember den ganzen Kreis B^dzin mit seinen zahlreichen Kohlengruben und anderen Werken. Conrad forderte seinerseits das ganze Industriegebiet f ü r die Doppelmonarchie. 142 Trotz wiederholter Beteuerungen, es handle sich hierbei n u r u m ein Proviso139 Figowa, Polskie stronnictwa, S. 178. Vgl. zum Folgenden auch die ausführliche Darstellung bei Grosfeld, Polityka, S. 29 ff. u. I. Figa, Okupacja Zagl^bia oraz Cz^stochowy i sytuacja mas pracujqcych w latach 1914—1916, in: Studia i materialy z dziejöw Slqska, Bd. 9, 1968, S. 57 ff. 141 Michael an Wellenkamp, Charlottenburg 9.12.14, ZStA Potsdam, Rdl 19692. 142 Conrad, Bd. 5, S. 823. 140

11 Lemke

3. Der Streit um das Industriegebiet

135

Diese Hemmnisse wirkten sich auch auf die politische Arbeit der Delegation aus. Die Mitglieder der Delegation b e m ü h t e n sich, in den Städten u n d Landkreisen des Königreichs, den von den Nationaldemokraten und Realisten beherrschten Bürgerkomitees von ihnen kontrollierte Nationalkomitees entgegenzusetzen. 139 Die Nationalkomitees ü b e r n a h m e n im österreichisch-ungarischen Okkupationsgebiet in manchen Orten Aufgaben der Selbstverwaltung. Es bildeten sich in dieser Zeit auch m e h r e r e politische Organisationen u n d Parteien, die sich zu einer antirussischen Orientierung bekannten. Die größte Bedeutung erlangte die Liga der Polnischen Staatlichkeit (Liga Paristwowosci Polskiej), die in den nächsten Monaten die festeste Stütze des Obersten Nationalkomitees und der austropolnischen Orientierung in Kongreßpolen abgab. Die hier skizzierte Tätigkeit des Obersten Nationalkomitees, seines Militärdepartements u n d der Delegation blieb im wesentlichen auf das Okkupationsgebiet der Doppelmonarchie beschränkt. Von seiten Ober Osts w u r d e ihr direkt entgegengearbeitet.

3. Der Streit um das an Oberschlesien angrenzende Industriegebiet Da m a n es am Ballhausplatz nicht f ü r opportun hielt, sich in Berlin offiziell über das Verbot der Tätigkeit des Obersten Nationalkomitees im deutschen Besatzungsgebiet zu beschweren, t r a t e n diese Gegensätze nicht allzu offen hervor. Bei der Festlegung der Grenzen der beiden Okkupationsgebiete kam es dagegen zu einer heftigen Auseinandersetzung. Das eigentliche Streitobjekt gab dabei das an Oberschlesien grenzende Industriegebiet ab, das von den Monopolen beider imperialistischen Mächte beansprucht wurde. 140 Deutschland h a t t e sich gleich bei Kriegsbeginn beeilt, die Grenzkreise zu besetzen. Prof. Michael von der geologischen Landesanstalt in Berlin w a r als Sachverständiger bereits Merveldts Zivilverwaltung zugeteilt worden u n d hatte sich über die Erzförderung und die Erzvorräte in den Kreisen B^dzin, Olkusz u n d Czenstochau geanu zu informieren gesucht. Im Dezember 1914 beabsichtigte er, seine durch den Rückzug der deutschen T r u p p e n u n t e r b r o chene Tätigkeit wieder aufzunehmen. 1 4 1 Falkenhayn beanspruchte bei der Z u s a m m e n k u n f t mit Conrad in Oppeln am 19. Dezember den ganzen Kreis B^dzin mit seinen zahlreichen Kohlengruben und anderen Werken. Conrad forderte seinerseits das ganze Industriegebiet f ü r die Doppelmonarchie. 142 Trotz wiederholter Beteuerungen, es handle sich hierbei n u r u m ein Proviso139 Figowa, Polskie stronnictwa, S. 178. Vgl. zum Folgenden auch die ausführliche Darstellung bei Grosfeld, Polityka, S. 29 ff. u. I. Figa, Okupacja Zagl^bia oraz Cz^stochowy i sytuacja mas pracujqcych w latach 1914—1916, in: Studia i materialy z dziejöw Slqska, Bd. 9, 1968, S. 57 ff. 141 Michael an Wellenkamp, Charlottenburg 9.12.14, ZStA Potsdam, Rdl 19692. 142 Conrad, Bd. 5, S. 823. 140

11 Lemke

136

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

rium f ü r die Dauer des Krieges, das die zukünftige Grenzziehung nicht „präjudiziere", w u ß t e n beide Parteien in Anbetracht der Millionenwerte, die auf dem Spiele standen, n u r zu genau, was sich hinter der Formulierung „vorläufige Verwaltung" verbarg. Vor allem die schon zu diesem Zeitpunkt laut gewordenen Annexionswünsche der oberschlesischen Industriemagnaten mußten den Funktionären der Doppelmonarchie die Augen öffnen. In dieser Hinsicht vermittelt die vom 2. J a n u a r 1915 datierte Denkschrift Prof. Michaels ein sehr instruktives Bild.17,3 Den „geologisch-bergmännischen S t a n d p u n k t " streng betonend, k a m er zu Ergebnissen, die auch von den Alldeutschen gebilligt werden konnten. Die Überlassung eines größeren Steinkohlengebietes an die Doppelmonarchie würde, betonte er, den Export der oberschlesischen Kohle nach Galizien und Ungarn erschweren, der durch die bevorstehende Erschließung neuer Kohlengruben in Westgalizien ohnehin gefährdet sei. „Ein Ausgleich f ü r diesen Ausfall ist n u r möglich, w e n n die polnischen Steinkohlengruben, an denen sowieso deutsches Kapital mitbeteiligt ist, auch dauernd unter deutschen Einfluß kommen." Auch in anderen Fragen konnte das deutsche Monopolkapital keinen besseren Fürsprecher als Michael mit seiner „wissenschaftlichen" Argumentation finden. F ü r seine Art der Beweisführung, die im weiteren Verlauf des Krieges in den zahllosen Kriegszieldenkschriften in immer neuen Variationen auftauchte, sei noch ein Beispiel angeführt. Deutschland besaß vor dem Kriege in der Gewinnung von Kalisalzen eine Art Monopolstellung, die es nach Michael unbedingt zu erhalten trachten müsse. „Mit Rücksicht auf die Möglichkeit des Antreffens von Kalisalzen ist eine Erwerbung aller der Gebietsteile Polens, in deren tieferen Untergrund die Zechsteinformation auftauchen kann, dringend zu befürworten. Es sind dies die Gouvernements Plock, Warschau, Kaiisch, Petrikau, Kielce, Radom sowie die westlichen Teile der Gouvernements Siedice und Lublin." Und was f ü r die Kalisalze zutraf, traf natürlich auch f ü r die Blei-, Zink- und Eisenerze zu. So ist man eigentlich erstaunt, daß er abschließend vom „geologisch-bergmännischen Standpunkt" das Hauptgewicht nur auf die Annexion der Gouvernements Petrikau, Kaiisch, Plock und Kielce legt. Michaels A u s f ü h r u n g e n w u r d e n von den Reichsbehörden durchaus ernst genommen. Er w u r d e zu Besprechungen ins Reichsamt des Innern gebeten, seine Denkschrift von dort an das Auswärtige A m t weitergeleitet. Im Bestreben, die Donaumonarchie auszuschalten, zogen OHL und Ober Ost an einem Strang, was sonst nicht allzu häufig vorkam. Allerdings wies Ludendorff den Gedanken, den Kreis B^dzin zu teilen, im Unterschied zu Falkenhayn nicht von vornherein zurück. 144 Conrad schien es deshalb klüger, 143 144

ZStA Potsdam, Rdl 19670. Bericht des Majors Leopold Klusacek über die Besprechung im deutschen Hauptquartier Ost betreffend Regelung der Verwaltungsbereiche in RussischPolen, o. D. [um den 15. 12. 14]: Ludendorff „nahm von Haus aus eine ablehnende Haltung gegenüber den übermittelten Anträgen ein, und ich empfing den Eindruck, daß die deutsche Heeresleitung von allem Anbeginn her die große

3. Der Streit um das Industriegebiet

137

mit den weiteren Verhandlungen nicht die beiden Heeresleitungen, sondern die Regierungen zu betrauen. Seine bekannte Aversion gegenüber Falkenh a y n wird zu diesem Entschluß beigetragen haben. Berchtold stimmte diesem Vorschlage zu u n d erklärte sich Ende Dezember zu einer Teilung des Kreises B^dzin bereit. Doch hegte m a n am Ballhausplatz Zweifel, ob Deutschland dem Teilungsprojekt zustimmen werde. Man wußte, daß die Kohlengruben u n d die anderen Werke im Kreise B^dzin zu einem guten Teil deutschen Kapitalisten gehörten, die an einer Annexion durch Deutschland stark interessiert waren. In dem Konzept des Erlasses an Hohenlohe vom 24. Dezember hieß es in einem gestrichenen Absatz: „Meiner Ansicht nach wird es nicht leicht sein, die deutsche Regierung zum Verzicht auf Teile des Kreises B^dzin zu bewegen, weil diese allerdings wertvollsten Gebiete so ziemlich alles darstellen d ü r f t e n , worauf deutscherseits in Russisch-Polen reflektiert würde." Von den „ Grenzstreif en"projekten h a t t e m a n in Wien zu diesem Zeitpunkt noch keine Kenntnis. Auf eine Auseinandersetzung glaubte Berchtold aber nicht verzichten zu können, da, wie es durchaus zutreffend in dem schon zitierten Erlaß hieß, die Industrie des Königreichs ohne den an Oberschlesien angrenzenden Bezirk nicht weiterbestehen könne. 145 In der Note der österreichisch-ungarischen Botschaft vom 29. Dezember 1914146 machte Hohenlohe das Auswärtige A m t mit dem Teilungsvorschlag Berchtolds bekannt. Der Botschafter hob dabei besonders einen P u n k t h e r v o r : Nur durch die Überlassung eines Teils des Kreises B^dzin u n d des Kreises Czenstochau an die Habsburgermonarchie w e r d e gesichert, daß die Etappenlinien der österreichisch-ungarischen A r m e e durch Gebiete f ü h r e n , die der Verwaltung der Doppelmonarchie unterstehen. Dieses Argument w u r d e im August 1914, als es d a r u m ging, Berchtolds Vorschlag über die Bildung einer einheitlichen, Wien unterstehenden Verwaltung f ü r ganz Kongreßpolen abzulehnen, von Moltke und der Wilhelmstraße sehr stark betont. Neben den ausschlaggebenden wirtschaftlichen Interessen k a m natürlich solch einer Beweisführung n u r eine zweitrangige Bedeutung zu. Hohenlohe argumentierte in dieser Weise, weil dadurch der Wilhelmstraße das Beharren auf der Forderung nach dem alleinigen Besitz des Industriegebiets erschwert wurde. In den Verhandlungen in Berlin und Posen, die am 10. J a n u a r 1915 im damaligen Hauptquartier von Ober Ost zur Unterzeichnung der Vereinbarung führten 1 4 7 , w u r d e ein Kompromiß erreicht. Das wertvollste Objekt, der Kreis

145 M6 147

Ii«

volkswirtschaftliche Bedeutung und den enormen Reichtum an Bodenprodukten des Kreises Bedzin richtig eingeschätzt und darauf hingearbeitet hatte, dieses wertvolle Gebiet, das an Wert alle übrigen Provinzen Russisch-Polens weit überragt, in die Hand zu bekommen und für das eigene Land nutzbar zu machen . . . Ludendorff.. . deutete noch an, daß eventuell eine Teilung dieses Kreises in Erwägung gezogen werden könnte." HHS PA 920 Krieg 11 a. Erlaß an Hohenlohe, Wien 24. 12. 14. Ebenda, 918 Krieg 11 a. ZStA Potsdam, Rdl 19766. Text der Vereinbarung: Ebenda.

138

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

B^dzin, wurde geteilt, wobei die westliche Hälfte an Deutschland, die östliche an die Doppelmonarchie kam. Geteilt wurden auch die Kreise Czenstochau und Wielun, dabei erhielt jedoch Deutschland die wertvolleren Teile. Die Verwaltung der Warschau-Wien-Bahn, die der Leiter der österreichischungarischen Delegation, Baron Andrian, noch am 7. Januar für die Doppelmonarchie beansprucht hatte148, kam an Deutschland. Das berühmte Paulanerkloster Jasna Göra mit der Wallfahrtskirche wurde eine österreichischungarische Enklave im deutschen Besatzungsgebiet. 40 000 t von Deutschland beschlagnahmtes und im Okkupationsgebiet der Doppelmonarchie lagerndes Eisenerz wurde Deutschland zugesprochen, größere gleichfalls beschlagnahmte Textilvorräte in Zawiercie erhielt Österreich-Ungarn. Die deutsche Delegation und die oberschlesischen Grubenherren arbeiteten während der Verhandlungen eng zusammen. Ministerialdirektor Theodor Lewald vom Reichsamt des Innern, der nominelle Leiter der deutschen Delegation, ließ als Vertreter der oberschlesischen Montanindustrie den Bergrat Williger aus Kattowitz und den Geheimrat Wiggert nach Posen kommen. Auch in der Delegation der Doppelmonarchie befanden sich „bergmännische Sachverständige". In Wirklichkeit leiteten auf deutscher Seite Hindenburg und Ludendorff die Verhandlungen. In Gesprächen mit Andrian gab sich Hindenburg bewußt jovial. Er behauptete, er könne nicht begreifen, warum die Doppelmonarchie um den Besitz einiger „schmutziger, polnischer Nester" so hartnäckig feilsche. Nach dem Kriege werde Deutschland Kongreßpolen, „dieses gesegnete Land", wie er ironisch bemerkte, der Doppelmonarchie nicht streitig machen.149 An der Redaktion des Abschlußprotokolls war aber Ober Ost nicht beteiligt. Nach Wochen machte Hindenburg den Vertretern des Reichsamts des Innern, in erster Linie also Lewald, heftige Vorwürfe wegen zu großer Nachgiebigkeit gegenüber den Forderungen der Österreicher.150 Buriän stimmte dann nach einigem Zögern der Posener Vereinbarung zu.151 Allerdings unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, daß nach dem in Polen zur Anwendung gelangten Teilungsprinzip auch zukünftig zu verfahren sei. Die zweite Bedingung, von deren Annahme Buriän sein Einverständnis abhängig machte, bezog sich auf Warschau. Nach der Einnahme Warschaus sollte der Status der Stadt durch eine besondere Vereinbarung auf der Grundlage der Gleichberechtigung beider Mächte geregelt werden. In Berlin ließ man sich mit der Beantwortung der Noten Buriäns Zeit. Delbrück und Hindenburg waren nicht gewillt, die Doppelmonarchie an der zukünftigen W8 149 150 151

Ebenda. Lemke, Die deutsche Polenpolitik, S. 497. Hindenburg an Delbrück, 18. 3. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19766. Vgl. zum Folgenden die von der österreichisch-ungarischen Botschaft in Berlin dem Auswärtigen Amt zugestellten Noten vom 15. 1., 23. 1. u. 13. 2. 1915. Ebenda.

3. Der Streit um das Industriegebiet

139

Verwaltung Warschaus zu beteiligen. „Hier wird der Grundsatz festgehalten, die Beute erst dann zu verteilen, wenn sie gemacht ist", hieß es scheinheilig in dem f ü r das Auswärtige A m t bestimmten Entwurf der Antwortnote des Oberkommandos Ost auf die österreichisch-ungarische Note vom 23. J a nuar. 152 Die Befürchtungen des Ballhausplatzes, daß der Doppelmonarchie nach der Einnahme Warschaus durch deutsche Truppen in der Verwaltung der Stadt kein Mitspracherecht eingeräumt werden würde, erwiesen sich in der Z u k u n f t als n u r zu begründet. Mit dem Posener Abkommen w a r e n aber auch die oberschlesischen Industriebarone unzufrieden. Prof. Michael brachte in einer Eingabe an den Verwaltungschef der Zivilverwaltung vom 22. März 1915 deren S t a n d p u n k t noch einmal zum Ausdruck. Von den auf 2,5 Milliarden t geschätzten Kohlenvorr ä t e n des Industriebezirks lägen 1,5 Milliarden t in dem der Doppelmonarchie zugesprochenen Gebiet und n u r 1 Milliarde t im deutschen. Die Kohlenförderung in dem Österreich-Ungarn zugefallenen Teile, die im J a h r e 3 031 000 t gegenüber 3 765 000 t im deutschen Teil betragen habe, werde daher zukünftig erheblich wachsen. Damit w ä r e aber der f ü r die oberschlesischen Steinkohlengruben dringend notwendige Export nach der Doppelmonarchie gefährdet, den schon der Ausbau der westgalizischen Gruben bedrohe. „Deshalb w a r es sehr im Interesse der oberschlesischen Industrie, daß diese Kohlengebiete [in Westgalizien] in den Besitz von reichen deutschen Kapitalisten gelangten." Aus all diesen G r ü n d e n sei es „unbedingt erforderlich", daß Deutschland das ganze kongreßpolnische Kohlengebiet erwerbe. Ähnlich verhalte es sich mit den Hüttenwerken im Industriebezirk. Sie w ü r d e n , falls sie an Deutschland kämen, höchstwahrscheinlich stillgelegt werden müssen. Da sie aber, wenn sie in den Besitz der Doppelmonarchie gelangten, die oberschlesische Eisenindustrie schädigen könnten, sei eine Annexion durch Deutschland notwendig. 153 Augenfälliger als in diesen Vorschlägen konnte das Widersinnige der kapitalistischen Produktionsweise nicht demonstriert werden. Um den Profit der oberschlesischen Monopolh e r r e n zu steigern, w u r d e vor dem Kriege u n d sollte auch weiterhin die Entwicklung der P r o d u k t i v k r ä f t e in Westgalizien u n d im D^brower Industriegebiet u m jeden Preis gehemmt werden. Die gleichen Erwägungen bewogen die oberschlesischen Industriemagnaten im weiteren Verlauf des Krieges, die Produktion der Kohlengruben und Eisenwerke im Dqbrower Industriegebiet künstlich zu drosseln - zum Schaden der deutschen Rüstungsindustrie. 15 '* So w u r d e n durch das Posener A b k o m m e n die Monopole Deutschlands u n d Österreich-Ungarns nicht voll befriedigt. Die gereizte Stimmung auf beiden Seiten k a m darin zum Ausdruck, daß über die genaue Grenzziehung der 152 153 m

Delbrück an Hindenburg, Berlin 30. 1. 15; Hindenburg an Delbrück, 1. 2. 15 mit dem Entwurf der Antwortnote. Ebenda. Michael an den Chef der Zivilverwaltung, Posen 22. 3. 15. Ebenda. Rathenau, S. 79 f.

140

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

beiden Okkupationsgebiete heftige Auseinandersetzungen entbrannten und Ende März 1915 nahezu die ganze Grenze umstritten war. Delbrück regte deshalb neue Verhandlungen mit der Doppelmonarchie an. 155 Die deutsche Verhandlungstaktik hatte auch noch andere Hintergründe. In Berlin w u ß t e m a n genau, wie wichtig das Industriegebiet f ü r ÖsterreichUngarn war. Erreichte doch dieses Gebiet immerhin zwei Drittel der Kohlenproduktion Österreich-Schlesiens. Die Qualität der Kohle w a r im Dqbrower Industriegebiet sogar besser. In den schon im August 1914 beginnenden Verhandlungen mit Wien, die das Ziel hatten, Italiens Neutralität zu sichern, spielte deshalb das an Oberschlesien angrenzende Industriegebiet eine wichtige Rolle. Berlin erklärte sich bereit, das ganze Dqbrower Industriegebiet der Doppelmonarchie zu überlassen, falls sie Gebietsabtretungen an Italien zustimme. Im März 1915 w u r d e von der Reichsleitung der Direktor der Deutschen Bank, Mankiewitz, nach Wien u n d Budapest gesandt, u m die dortigen Großbanken über den Wert des Industriegebietes aufzuklären. 1 5 6 Das Finanzkapital der Doppelmonarchie sollte Burian bewegen, sich nicht länger Landabtretungen an Italien zu widersetzen. Ja, Bethmann Hollweg ging sogar noch weiter und wollte u n t e r Umständen auch Teile von Preußisch-Schlesien - gedacht w a r vor allem an die Kreise Pleß u n d Leobschütz - dem Verbündeten als Kompensation anbieten. Das preußische Staatsministerium hat, wenn auch widerstrebend, dem Vorschlag des Reichskanzlers zugestimmt. 157 Auch Falkenhayn war im April bereit, der Doppelmonarchie „preußische Gebietsabtretungen" anzubieten. 158 Die deutschen Vorschläge b e f ü r w o r t e t e n in Wien einflußreiche Kreise des Vatikans und Erzberger, der darüber auch mit dem Minister f ü r Galizien, Morawski, konferierte. 1 5 9 F ü r die Polen, die in diesem Sinne Buriän „bearbeiteten" 160 , w a r das Industriegebiet natürlich wichtiger als Südtirol oder Istrien. Graf Goluchowski befürwortete schon A n f a n g J a n u a r 1915 in einer Audienz bei Franz Joseph, sich etwaige Gebietsabtretungen an Italien durch von Deutschland garantierte Territorialerwerbungen in Kongreßpolen kompensieren zu lassen. Am Ballhausplatz t r a t der letzte österreichisch-ungarische Botschafter in Paris, Graf Szecsen, f ü r diese Lösung ein. 161 Schließlich w u r d e auch Buriän d a f ü r gewonnen. In der Sitzung des gemeinsamen Ministerrats am 8. März 1915, in der er f ü r die Abtretung des Trentino eintrat, unterbreitete er die deutschen Kompensationsvorschläge bezüglich des an Oberschlesien angrenzenden Industrie155 156 157 158 159 160 161

Delbrück an Jagow, Berlin 24. 3. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19766. Bericht des sächsischen Gesandten Graf Rex 87, Wien 10. 3. 15. StA Dresden, Gesandtschaft Wien 364. Zechlin, Das „schlesische Angebot", S. 539 ff. Wendt, S. 261. Lutz, S. 276. Bericht des Grafen Rex 84, Wien 8. 3. 15. StA Dresden, Gesandtschaft Wien 364. Hantsch, Bd. 2, S. 716.

4. Die Aussiedlungs- und Annexionsprojekte

141

gebiets. 162 Auch Conrad akzeptierte den deutschen Vorschlag. 163 Der Kriegseintritt Italiens setzte diesen Tauschprojekten ein Ende. Im Sommer 1915 erneuerte Deutschland das Angebot. Diesmal k a m es darauf an, den Munitionstransport durch Rumänien nach der Türkei zu sichern. Um Bukarest d a f ü r zu gewinnen, wollte die Wilhelmstraße die drei südlichen Bezirke der Bukowina Rumänien anbieten. Österreich-Ungarn sollte d a f ü r das ganze D^brower Industriegebiet erhalten. 164 4. D i e A u s s i e d l u n g s - u n d A n n e x i o n s p r o j e k t e . W i l h e l m F e l d m a n s W i r k e n in B e r l i n Nach den verlustreichen und erfolglosen Angriflskämpfen bei Ypern f a n d am 18. November 1914 im Großen Hauptquartier in Charleville eine Unterredung des Reichskanzlers mit Falkenhayn statt, über die wir durch einen ausführlichen Bericht Bethmann Hollwegs an Zimmerman gut informiert sind. 165 Der Chef des Generalstabes erklärte, solange die feindliche Koalition zusammenhalte, sei sie nicht zu besiegen, die K r ä f t e der Mittelmächte w ü r den sich dagegen langsam erschöpfen. Aus dieser nüchternen Einschätzung des militärischen Kräfteverhältnisses, Bethmann Hollweg stimmte den Ausf ü h r u n g e n Falkenhayns im wesentlichen zu, ergab sich jedoch keine realistische Beurteilung der Gesamtlage. Aus Bethmann Hollwegs Aufzeichnungen geht hervor, daß sich beide scheuten, die notwendige Schlußfolgerung zu ziehen: den Krieg, der nicht zu gewinnen war, zu beenden. So w u r d e der bei solch einer Beurteilung der Kriegschancen doch naheliegende Gedanke, sich u m einen allgemeinen Frieden zu bemühen, nicht zur Debatte gestellt. Nicht gewillt, die imperialistischen Kriegsziele, f ü r deren Durchsetzung m a n den Weltbrand mitentfacht hatte, preiszugeben, suchten beide durch den Abschluß eines Sonderfriedens aus diesem Dilemma herauszukommen. Dann hoffte man, den anderen Gegner zu besiegen und ihm die Friedensbedingungen zu diktieren. Reichskanzler und Chef des Generalstabes dachten beide an einen Frieden im Osten. „Wir könnten", räsonierte Bethmann Hollweg, „gegen den Preis, daß gegenüber Rußland die Verhältnisse im wesentlichen so bleiben wie vor dem Kriege, gegen Westen hin die uns passenden Zustände schaffen." Falkenhayn, der es sehr eilig hatte, wollte, sobald Wien zugestimmt habe, der Wilhelmstraße den ersten Schritt überlassen. „Vorbehaltlich kleiner Grenzberichtigungen im Verteidigungsinteresse" erklärte er sich bereit, im Osten auf Landerwerb zu verzichten u n d sich mit einer Kriegsentschädigung zu begnügen. Dem Reichskanzler d ü n k t e es dagegen vorteilhafter, die Initiative 162 163 104 165

Protokolle, S. 218 ff. Wendt, S. 434. Tisza, S. 252; Haußmann, S. 27. Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 20/61, S. 284 ff.; Scherer/Grunewald I, Nr. 13.

4. Die Aussiedlungs- und Annexionsprojekte

141

gebiets. 162 Auch Conrad akzeptierte den deutschen Vorschlag. 163 Der Kriegseintritt Italiens setzte diesen Tauschprojekten ein Ende. Im Sommer 1915 erneuerte Deutschland das Angebot. Diesmal k a m es darauf an, den Munitionstransport durch Rumänien nach der Türkei zu sichern. Um Bukarest d a f ü r zu gewinnen, wollte die Wilhelmstraße die drei südlichen Bezirke der Bukowina Rumänien anbieten. Österreich-Ungarn sollte d a f ü r das ganze D^brower Industriegebiet erhalten. 164 4. D i e A u s s i e d l u n g s - u n d A n n e x i o n s p r o j e k t e . W i l h e l m F e l d m a n s W i r k e n in B e r l i n Nach den verlustreichen und erfolglosen Angriflskämpfen bei Ypern f a n d am 18. November 1914 im Großen Hauptquartier in Charleville eine Unterredung des Reichskanzlers mit Falkenhayn statt, über die wir durch einen ausführlichen Bericht Bethmann Hollwegs an Zimmerman gut informiert sind. 165 Der Chef des Generalstabes erklärte, solange die feindliche Koalition zusammenhalte, sei sie nicht zu besiegen, die K r ä f t e der Mittelmächte w ü r den sich dagegen langsam erschöpfen. Aus dieser nüchternen Einschätzung des militärischen Kräfteverhältnisses, Bethmann Hollweg stimmte den Ausf ü h r u n g e n Falkenhayns im wesentlichen zu, ergab sich jedoch keine realistische Beurteilung der Gesamtlage. Aus Bethmann Hollwegs Aufzeichnungen geht hervor, daß sich beide scheuten, die notwendige Schlußfolgerung zu ziehen: den Krieg, der nicht zu gewinnen war, zu beenden. So w u r d e der bei solch einer Beurteilung der Kriegschancen doch naheliegende Gedanke, sich u m einen allgemeinen Frieden zu bemühen, nicht zur Debatte gestellt. Nicht gewillt, die imperialistischen Kriegsziele, f ü r deren Durchsetzung m a n den Weltbrand mitentfacht hatte, preiszugeben, suchten beide durch den Abschluß eines Sonderfriedens aus diesem Dilemma herauszukommen. Dann hoffte man, den anderen Gegner zu besiegen und ihm die Friedensbedingungen zu diktieren. Reichskanzler und Chef des Generalstabes dachten beide an einen Frieden im Osten. „Wir könnten", räsonierte Bethmann Hollweg, „gegen den Preis, daß gegenüber Rußland die Verhältnisse im wesentlichen so bleiben wie vor dem Kriege, gegen Westen hin die uns passenden Zustände schaffen." Falkenhayn, der es sehr eilig hatte, wollte, sobald Wien zugestimmt habe, der Wilhelmstraße den ersten Schritt überlassen. „Vorbehaltlich kleiner Grenzberichtigungen im Verteidigungsinteresse" erklärte er sich bereit, im Osten auf Landerwerb zu verzichten u n d sich mit einer Kriegsentschädigung zu begnügen. Dem Reichskanzler d ü n k t e es dagegen vorteilhafter, die Initiative 162 163 104 165

Protokolle, S. 218 ff. Wendt, S. 434. Tisza, S. 252; Haußmann, S. 27. Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 20/61, S. 284 ff.; Scherer/Grunewald I, Nr. 13.

142

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

von Rußland ausgehen zu lassen. Auch der Kaiser und der Kronprinz wünschten dringend den Abschluß eines Separatfriedens mit Rußland. 166 Einmütige Zustimmung hatte dieser Gedanke allerdings nicht g e f u n d e n : Unterstaatssekretär Zimmermann lehnte ihn schon im Hinblick auf Deutschlands Verbündete, die in Rußland den Hauptgegner sahen, ab. Er hielt es f ü r vorteilhafter, sich u m einen Separatfrieden mit Frankreich zu bemühen und Rußland vollständig niederzuringen. 167 Ende November w u r d e mit der A n n a h m e des dänischen Vermittlungsangebots, aus dem später die Mission des dänischen Staatsrats Andersen nach Petrograd hervorging, der erste Friedensfühler nach Rußland ausgestreckt. Damit w a r die von Loebell Ende Oktober entwickelte Konzeption mit einer anderen Motivierung von der Reichsleitung und der OHL aufgegriffen worden. Bethmann Hollweg hatte schon vor der Aussprache mit Falk e n h a y n den „leitenden Grundgedanken" aus Loebells Denkschrift durchaus zugestimmt. 168 Der Wunsch und das Bestreben, mit Rußland zu einem Sonderfrieden zu gelangen, bestimmten bis zum Sturz des Zarismus und darüber hinaus weitgehend die Berliner Ostpolitik. Welche Rolle spielte in diesem Rahmen Kongreßpolen? Einstweilen, und auch darin waren sich Falkenhayn und der Reichskanzler einig, die eines Pfandes, das m a n in Besitz nehmen wollte, u m bei den Friedensverhandlungen mit Rußland ein Kompensationsobjekt in der Hand zu haben. In den nächsten Wochen k a m es allerdings zwischen beiden zu ernsten Meinungsverschiedenheiten. 169 Falkenhayn überließ den Abschluß des Separatfriedens dem Reichskanzler und dem Auswärtigen A m t und weigerte sich, an der Ostfront m e h r Truppen einzusetzen als ihm unbedingt notwendig erschien. Bethmann Hollweg verlangte dagegen eine aktivere Kriegsführung im Osten, u m Rußland „friedensgeneigt" zu machen. Seine Auffassung w u r d e von Hindenburg, Ludendorff, Moltke, dem Generaladjutanten des Kaisers Plessen und Tirpitz geteilt, die alle auf den Sturz Falkeniiayns hinarbeiteten, u m anschließend den Schwerpunkt der deutschen Kriegsführung nach Osten zu verlagern. Da der Kaiser und das Militärkabinett an Falkenhayn festhielten, mißlang der Ansturm. 166

167 168 169

Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 20/63 Anlage 29; gegenüber Hutten-Czapski (Bd. 2, S. 174) hielt der Kaiser es allerdings noch am 20. 12. 14 für opportun zu betonen, er beabsichtige, einen polnischen Staat wiederherzustellen. Ebenda, Nr 20/61, S. 287 f. Bethmann Hollweg an Loebell 14. 11. 14. ZStA Potsdam, Rk 2476. Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 20/63, S. 26 ff.; allerdings darf man nicht, wie Zechlin es tut (a. a. O., S. 40), in allen Gegnern Falkenhayns Anhänger einer „Verständigung" mit Rußland sehen. Die Annexionsforderungen von Ober Ost sind zu diesem Zeitpunkt — Dezember 1914—Januar 1915 — nicht genau bekannt, mit einem „Ausgleichsfrieden" dürften sie aber kaum vereinbar sein. Von zeitweiligen Depressionen abgesehen, gehörten Hindenburg und Ludendorff auch weiterhin zu den entschiedensten Anhängern von Ostannexionen.

4. Die Aussiedlungs- und Annexionsprojekte

143

Mit dem Augenblick, da Reichsleitung und OHL sich auf einen Sonderfrieden mit Rußland festlegten, galt es, die Wunschträume, „mehrere" Deutschland im Osten vorgelagerte „Pufferstaaten" zu gründen, preiszugeben. Ob die Reichsleitung auch f r ü h e r größere direkte Annexionen erwog, ist nicht klar ersichtlich. Man wird es annehmen dürfen. So hat Bobrzynski in seiner U n t e r r e d u n g mit Tschirschky am 14. Oktober 1914 die Überlassung nördlicher Gebiete Kongreßpolens an Deutschland sicherlich nicht ohne G r u n d als selbstverständlich betrachtet. 170 Im November 1914 bewog der Widerstand der hohen Ministerialbürokratie, die die Interessen sehr einflußreicher G r u p p e n des Monopolkapitals und der preußischen Agrarier w a h r n a h m , den Reichskanzler, die Mitteleuropaprojekte nicht weiter zu verfolgen. Nach der Preisgabe der imperialistischen „Großraumkonzeption" im Osten strebte n u n m e h r die Reichsleitung die Annexion der an Deutschland angrenzenden Gebiete Kongreßpolens an. A n f a n g Dezember w u r d e auf Anweisung Bethmann Hollwegs mit den vorbereitenden Arbeiten am „Polnischen Grenzstreifen" begonnen. 171 Gegenüber den Intentionen der Reichsleitung in der vorhergegangenen Periode, in der m a n Rußland weit „zurückwerfen" wollte, bedeutet das ein Zurückstecken der Ziele. Der Grenzstreifen w a r bis zu einem gewissen G r a d e „Ersatz" f ü r die frühere, durch die Entwicklung der Kriegslage nicht m e h r realisierbar erscheinende Konzeption. Daß die Reichsleitung im Winter 1914/15, in der f ü r die Mittelmächte militärisch so bedrohlichen Lage, die durch den möglichen Kriegseintritt Italiens u n d Rumäniens sich leicht zur Katastrophe auswachsen konnte, im Falle eines Sonderfriedens mit Rußland auf Annexionen im Osten bestand, zeigt, wie unreal auch Bethmann Hollweg die Kriegslage beurteilte. Es verdient festgehalten zu werden, daß die OHL in dieser Frage die Reichsleitung zu diesem Zeitpunkt nicht unter Druck setzte. Nach dem Besuche des Reichskanzlers in Posen am 6. Dezember 1914, wo das P r o j e k t die Billigung Hindenburgs und Ludendorffs fand, w u r d e die Angelegenheit intensiver betrieben. Einige Tage später übersandte Hindenburg, einer A u f f o r d e r u n g des Reichskanzlers folgend, eine Landkarte, auf der seine Grenzvorschläge eingetragen waren. Mit der weiteren Bearbeitung der „Grenzstreifen"pläne befaßte sich vorwiegend Wahnschaffe, der schon vor dem Kriege die Zwangsenteignung polnischen Grundbesitzes wärmstens b e f ü r w o r t e t hatte. 172 In seinen Briefen a n den Präsidenten der Ansiedlungskommission f ü r Westpreußen u n d Posen Ganse und an den Oberpräsidenten von Posen Eisenhart-Rothe finden wir Formulierungen wie „Evakuierung", „eventuelle Evakuierung" u n d „Möglichkeit einer Evakuierung" 1 7 3 . Diese Anleihen aus dem völkischen Vokabular 170 171 172 173

Bericht Tschirschkys 332, Wien 14. 10. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19613. Geiss, S. 73 ff. auch zum Folgenden. Wahnschaffe, in: Front wider Bülow, S. 292. Briefe Wahnschaffes an Ganse vom 9. 12. 14 und an Eisenhart-Rothe vom 28. 12.14 und vom 26.1. 15. ZStA Potsdam, Rk 2442/10.

144

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

dürfen beim Unterstaatssekretär der Reichskanzlei nicht überraschen, hielt es doch auch der Kaiser für notwendig, „daß eventuell von Belgien und Frankreich zu annektierende Gebietsteile evakuiert und mit Militärkolonien in der Form von Landzuwendungen an verdiente Unteroffiziere und Mannschaften besiedelt werden müßten"174. Kaiser und Reichsleitung folgten dem Beispiel der Alldeutschen. Bereits am 28. August 1914 faßte der Geschäftsführende Ausschuß des Alldeutschen Verbandes den Beschluß, für die inhumane Forderung „frei von Menschen" einzutreten. 175 Bethmann Hollweg teilte Ganse am 2. März 1915 mit, daß ein etwaiger Friedensschluß mit Rußland „die Regierung vor die Frage stellen kann, ob sie bei eventuellen von Rußland erreichbaren Landabtretungen die Überlassung dieser Landstriche ohne Menschen erstreben soll". Diese Äußerungen beweisen, wie nachhaltig Gedankengänge der Alldeutschen und völkischer Extremisten auch den Reichskanzler beeinflußt haben. In dieser Zeit war das Projekt allerdings noch nicht ausgereift. Ganse sollte dem Reichskanzler die Frage beantworten, ob die Aussiedlung möglich und praktisch durchführbar sei, welche Gebiete hierfür besonders geeignet wären und ob eine Besiedlung des Grenzstriches mit Deutschen aus Rußland sich verwirklichen lasse.176 Mit dem zwangsweise auszusiedelnden „Grenzstreifen" wollte die Reichsleitung scheinbar Unvereinbares erreichen: im Osten annektieren, ohne die Zahl der „unerwünschten" Polen und Juden zu vermehren. Wurden doch Auffassungen laut, die einer Annexion nur zustimmen wollten, wenn es gelänge. die Polen und Juden „abzuschieben"177. In den nächsten Monaten beschränkten sich die Auseinandersetzungen darauf, ob man mit den Aussiedlungen noch während des Krieges beginnen oder bis zum Friedensschluß warten solle. Das erste forderten Scharfmacher wie Georg Cleinow, während Wahnschaffe das Kriegsende abwarten wollte. 178 Diese zweite Auffassung setzte sich dann auch durch. Ehe die Forderung nach einem „evakuierten", „menschenleeren" Grenzstreifen von den Reichsbehörden aufgegriffen wurde, finden wir sie in zahlreichen Denkschriften der Schwerindustrie, der Alldeutschen und der Siedlungsfanatiker. Samassas Argumentation wurde bereits angeführt. Krupp von Bohlen und Halbach wünschte in einer im November 1914 angefertigten Aufzeichnung, die Grenze zwischen Deutschland und dem polnischen „Pufferstaat" durch „ein rein deutsches Grenzgebiet zu sichern".179 Über die Größe des Grenzstreifens gingen die Meinungen der einzelnen Verfasser auseinander. Der Oberpräsident von Ostpreußen, v. Batocki, trat beispiels174 175 176 177

178 179

Basler, S. 382. Claß, S. 323. Bethmann Hollweg an Ganse, Berlin 2. 3. 15. ZStA Potsdam, Rk 2442/11. So der Landrat Wellenkamp in Bedzin, s. seinen Bericht vom 16. 12. 14. ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 863 A Nr. 7. Lemke, Georg Cleinow, S. 152. ZStA Potsdam, Rk 2444.

4. Die Aussiedlungs- und Annexionsprojekte

145

weise in seiner Ende November 1914 v e r f a ß t e n Denkschrift „Zum Weltfrieden" f ü r die Annexion von 36 000 km 2 mit a n n ä h e r n d 2 Millionen Menschen entlang der preußischen Grenze von Tauroggen bis Oberschlesien ein.180 Die neuerworbenen Gebiete wünschte er möglichst mit Deutschen zu besiedeln u n d die Polen mit großen Teilen der Ukraine einschließlich Odessas zu „kompensieren". Um Platz f ü r die Polen aus dem Grenzstreifen sowie aus der Provinz Posen und Westpreußen zu schaffen, sollten die Ukrainer aus diesen Gebieten ausgesiedelt werden. Insgesamt wünschte Batocki auf diese Weise 500 000 preußische Staatsangehörige polnischer Nationalität nach dem Osten zu „verpflanzen". F ü r die Aussiedlung von 2 bis 3 Millionen Polen setzte sich Ende 1915 der Vorsitzende der Provinzionalorganisation der Nationalliberalen in SchleswigHolstein und einer der F ü h r e r des rechten Flügels der Partei im preußischen Abgeordnetenhaus, Anton Schifferer, energisch ein. Auch seinen sehr einflußreichen Gesinnungsfreunden F u h r m a n n , Hirsch und Röchling w a r e n diese Gedanken vertraut. Dieser Kreis von Nationalliberalen suchte auch die deutsche Zivilverwaltung in Kongreßpolen und die OHL f ü r die „Evakuier u n g " zu gewinnen. 181 Der Gedanke, sich im Zuge der erstrebten allgemeinen „Flurbereinigung" der Polen Posens und Westpreußens zu entledigen, lag in der L u f t und w u r d e von verschiedenen alldeutschen und völkischen Verfassern in immer neuen Variationen vorgebracht. In den Berliner Reichsämtern w u r d e er gern vernommen. Daraus erklärt sich Korfantys Verhandlungstaktik w ä h r e n d der Unterredungen im Reichsamt des Innern im September 1914, als er Ministerialdirektor Lewald f ü r einen weit nach Osten ausgreifenden polnischen Staat mit dem A r g u m e n t zu gewinnen suchte, daß in die an Polen gekommenen weißrussischen Gebiete „ein erheblicher Teil der polnischen Bevölkerung Preußens übersiedeln könne" 182 . Soweit seine A u s f ü h r u n g e n nicht von vornherein n u r als Köder gedacht waren, wird K o r f a n t y an eine freiwillige U m siedlung gedacht haben. Das Spiel, das er betrieb, w a r aber doch recht f r a g würdig, da fast zur gleichen Zeit, wie etwa bei Batocki, der Gedanke der Zwangsausweisung aus Posen und Westpreußen a u f k a m . Korfantys Argum e n t e konnten von Männern wie Batocki als Bestätigung ihrer Auffassung gedeutet werden. Noch weiter als K o r f a n t y ging Feldman. In Berlin, wo er im A u f t r a g e des Obersten Nationalkomitees die Presse zu beeinflussen suchte, registrierte er in den Wintermonaten 1915 besorgt den „Tiefstand" des Interesses an Polen in der öffentlichen Meinung Deutschlands. Der Pufferstaatsgedanke f a n d n u r noch vereinzelte Anhänger, gegen die austropolnische Lösung 180 181

182

Ebenda, Rk 2442/10; s. auch Geiss, S. 74 ff. H. Thieme, Nationaler Liberalismus in der Krise, Boppard am Rhein 1963, S. 63, 67 u. 223. Lemke, Deutschland, S. 246.

146

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

w u r d e eingewandt, sie begünstige die Irredenta in Posen. Um diesen letzten Einwand zu entkräften, befürwortete Feldman eine „nationale Flurbereinigung" und empfahl schon w ä h r e n d des Krieges darüber mit dem Obersten Nationalkomitee, das er offensichtlich als P a r t n e r der Reichsleitung ins Spiel bringen wollte, Verhandlungen aufzunehmen. 1 8 3 Feldman äußerte solche Gedanken auch in mehr oder minder amtlichen Verhandlungen. Als ihm der einflußreiche und, wie Feldman betonte, „den Polen sehr wohlgesonnene" Redakteur der „ F r a n k f u r t e r Zeitung" August Stein am 24. März 1915 eine Unterredung mit Wahnschaffe vermittelte, rückte er auch gegenüber dem Unterstaatssekretär mit seinem Plan der „nationalen Kommassation" heraus. Dadurch würden, erklärte Feldman, zwischen Deutschland und Polen viele Schwierigkeiten beseitigt werden. 184 Das w a r natürlich besonders gefährlich. Konnte doch bei Wahnschaffe der Eindruck entstehen, daß auch ein Teil der Polen f ü r die „Evakuierung" Posens zu haben sei. Da Feldman über diese „Kommassationsgespräche" wiederholt berichtete, müssen seine Äußerungen im Militärdepartement des Obersten Nationalkomitees keinen Widerspruch hervorgerufen haben. Ob Kot u n d Sikorski solche Pläne wirklich ernst n a h m e n oder in Feldmans Gesprächen n u r ein taktisches Mittel sahen, u m Deutschland aus der Reserve gegenüber den Legionen zu locken, ist schwer zu entscheiden. Feldmans Vorgangsweise zeigt in aller Deutlichkeit die verzweifelte Lage, in der sich die polnischen Anhänger des Pufferstaates und der austropolnischen Lösung in dieser Zeit befanden. Wenn bürgerliche und sozialreformistische polnische Politiker Einfluß ausüben und die Mittelmächte bzw. Rußland in der polnischen Frage zu Entschlüssen bewegen wollten, m u ß t e n sie diesseits und jenseits der Frontlinie in dieser Phase des Krieges Kompromisse eingehen, Kompromisse, die mit den Propagandathesen f ü r den Hausgebrauch unvereinbar waren. Einmal auf diese abschüssige Bahn geraten, gab es so schnell kein Halten. Das zeigt in aller Klarheit auch Feldmans „Kommassationsprojekt" f ü r die Provinz Posen. Die Annexionspläne der Reichsleitung vom Winter 1914/15 im Osten w u r den von den Kriegszielen der deutschen Industrie übertroffen. In einer fast grotesk anmutenden Verkennung der militärischen Lage u n d des w a h r e n Kräfteverhältnisses der sich b e k ä m p f e n d e n Mächteblocks w u r d e von den Vertretern der Monopole in Ost u n d West ein maßloses Eroberungsprogramm aufgestellt. Eine derartige Fehlrechnung sollte den Verfechtern einer imperialistischen Expansion Deutschlands nicht zum letzten Male unterlaufen. Die 183

184

Beilage zum Bericht Feldmans, Berlin 24. 2. 15: Sprach mit dem Direktor der Nationalbank und ehemaligen Bürgermeister von Posen Witting, der die Gefahren der polnischen Irredenta in Posen betonte. „Staralem si§ te obawy rozproszyö. Mi^dzy innemi obszernie wyluszczylem plan komasacyi narodowej, co do ktörego Niemcy z N.K.N. mogliby juz teraz traktowaö. To go mocno zajelo." WA Krakow, Akten des NKN 36. Ebenda.

4. Die Aussiedlungs- und Annexionsprojekte

147

ungeheuren Gewinne, die der Krieg den Monopolen abwarf, veranlaßten ihre Wortführer, mit Forderungen hervorzutreten, die von der feindlichen Mächtegruppierung nur im Falle einer vollständigen Niederlage akzeptiert werden konnten. Bei einem Teil der Großindustriellen sprachen auch innerpolitische Gründe mit. Glaubte man doch durch die Entfaltung einer wüsten annexionistischen Hetze die Arbeiter von der Durchsetzung ihrer Klassenforderungen abhalten zu können. 185 Aus diesen Gründen kämpften die Herren von Kohle und Stahl gegen einen „faulen" Frieden. Die Rechnung bezahlte das deutsche Volk mit Millionen Opfern. Im folgenden ist nicht beabsichtigt, ein Gesamtbild der Annexionspläne der Monopole und der Agrarier zu entwerfen, was auch für die Forderungen im Osten wiederholt geschah.186 Hier soll rein exemplarisch auf einige besonders markante annexionistische Kundgebungen hingewiesen werden. Am 8. Dezember verlangten Landrat Roetger und Stresemann als Vertreter der im Kriegsausschuß vereinigten deutschen Industrie in einer Unterredung mit dem Reichskanzler neben ausgedehnten Annexionen im Westen die Gewinnung Polens und der Ostseeprovinzen. 187 Bethmann Hollweg erklärte den beiden Vertretern des deutschen Monopolkapitals: „Im großen ganzen gingen unsere Ansichten nicht sehr weit auseinander". Wenn es dann in der Aufzeichnung Stresemanns über den Reichskanzler weiter heißt: „Am liebsten möchte er überhaupt keinen Quadratmeter fremdsprachigen Gebietes haben", so entsprang diese Äußerung gewiß dem Wunsche Bethmann Hollwegs, sich nicht festlegen zu lassen. Vielleicht wollte der Reichskanzler mit diesem Ausspruch aber auch auf den „menschenleeren" Grenzstreifen anspielen. Widerspruchsvolle, ja unvereinbare, auf den jeweiligen Gesprächspartner zugeschnittene Äußerungen gehörten zu seiner Taktik. Glaubten doch aus einer Unterredung mit Bethmann Hollweg am 29. November Mitglieder des Parteivorstandes der SPD, auf seine unbedingte Friedensbereitschaft schließen zu können. 188 In der vom 10. März 1915 datierten, dem Reichskanzler übersandten Kriegszieldenkschrift des Zentralverbandes deutscher Industrieller, des Bundes der Industriellen, des Bundes der Landwirte, des Reichsdeutschen Mittelstandverbandes und des deutschen Bauernbundes fanden die Monopole und die Agrarier eine gemeinsame Sprache. „Für den Osten muß zunächst die eine Erwägung maßgebend sein, daß der im Westen zu erwartende große industrielle Machtzuwachs ein Gegengewicht durch ein gleichwertiges im Osten zu erwerbendes Landwirtschaftsgebiet finden muß." So lautete in den nächsten Jahren das Glaubensbekenntnis der Junker und der Schwerindustriellen. Im Osten wollte man „mindestens" Teile der Ostseeprovinzen und die südlich davon liegenden Gebiete annektieren. In der Denkschrift wurde 135 vgl die bezeichnende Äußerung Hugenbergs, Basler, S. 58. 186 In den Büchern von Fischer, Basler, Geiss und Grosfeld. 187 Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 24/61, S. 335. 188 Die Ursachen, Bd. 7/1, S. 278 f.

148

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

f e r n e r die R ü c k f ü h r u n g der Rußlanddeutschen und die Enteignung des großen und mittleren landwirtschaftlichen Besitzes gefordert. Der Bevölkerung der annektierten Gebiete sollten die wichtigsten politischen Rechte nicht zuerkannt werden.1®9 Die kurzen A u s f ü h r u n g e n über den Osten in der Denkschrift der Wirtschaftsverbände w u r d e n von Hugenberg näher erläutert. 190 Es handelte sich dabei, wie er ausdrücklich betonte, nicht u m die Darlegung abweichender Auffassungen, „sondern n u r u m die A r t und Möglichkeit der Ü b e r f ü h r u n g der aufgestellten Gesichtspunkte in die Wirklichkeit". Da Hugenberg bis zur Linie Peipussee-Rokitnosümpfe annektieren wollte, mußte er auch zu Polen ausdrücklich Stellung nehmen. Eine befriedigende Lösung hielt er n u r durch eine Teilung Kongreßpolens f ü r erreichbar, wobei er Warschau und Lodz Deutschland, den südlichen Teil des Königreichs der Doppelmonarchie zuschlagen wollte. Obwohl die Militär- und Zollhoheit, die Außenpolitik, die Post und die Ordnung des Maß-, Münz- und Bankwesens der mit Preußen oder Sachsen in Personalunion verbundenen nördlichen Hälfte Kongreßpolens nach seinen Vorschlägen in die Kompetenz des Reichs fielen, sollte die Bevölkerung des polnischen „Schutzstaates" im Reichstag nicht vertreten sein. Hugenberg hielt ferner den Krieg f ü r die günstige Gelegenheit, eine „völkische Flurbereinigung" größten Stils durchzuführen. Im einzelnen unterbreitete er folgende Vorschläge: ein direkt von Preußen zu annektierender Grenzstreifen, aus dem die Polen zwangsweise ausgesiedelt und die Deutschen aus Kongreßpolen „ohne Widerspruchsrecht des einzelnen" angesiedelt werden müßten, die teilweise „Evakuierung" der Polen aus der Provinz Posen und Westpreußen und die Zuweisung von weißrussischen Gebieten als „polnisches Kolonisationsgebiet" an den „Schutzstaat". So bestand im Winter und F r ü h j a h r 1915 zwischen den Annexionswünschen der Reichsleitung u n d der Wirtschaftsverbände im Osten ein nicht u n beträchtlicher Unterschied. Der Reichskanzler und Falkenhayn hatten sich im Interesse eines Sonderfriedens mit Rußland, der ihnen die Möglichkeit bot, die imperialistischen Kriegsziele im Westen voll durchzusetzen, im Osten mit relativ geringen „Grenzkorrekturen" zufrieden gegeben. Der Hauptgewinn sollte im Westen eingeheimst werden. 191 Alle diejenigen dagegen, die im Osten 189 190

191

ZStA Potsdam, Rk 2442/11. Hugenbergs Aufzeichnungen vom 12. 3. 15. Als Handschrift gedruckt. Ebenda, Rk 2442/12. Am 2. 5. 15 schrieb Wahnschaffe in einem Briefe, der offensichtlich für den Kanzler bestimmt war: „Mir scheint, man könnte bei den Friedensverhandlungen eine Parallele zwischen Belgien und Polen ziehen, indem man sagt, daß Belgien unter keinen Umständen rekonstruiert werden könnte, wenn Rußland nicht auch Polen freigäbe. Da Rußland das unter keinem Umstände konzedieren wird, so haben wir dann bei unseren Forderungen auf wirtschaftliche und militärische Abhängigkeit Belgiens... eine gute Position." DZA Potsdam, Rk 2442/12.

4. Die Aussiedlungs- und Annexionsprojekte

149

weite Gebiete annektieren wollten, lehnten den „Ausgleichsfrieden" mit Rußland ab.192 Diejenigen Polen, die die Verwirklichung ihrer politischen Aspirationen vom Siege der Mittelmächte erwarteten, erfüllte die Kehrtwendung der Reichsleitung mit größter Besorgnis. Das war nur zu verständlich. Ein Sonderfrieden der Mittelmächte mit Rußland, der die bisherigen Grenzen in Polen nicht grundlegend veränderte, begrub ihre Hoffnungen auf lange Zeit. Der „Pufferstaat" oder die austropolnische Lösung konnten nur im Falle einer vollständigen Niederlage Rußlands verwirklicht werden. Die gleichen Hoffnungen und Befürchtungen hegten die bürgerlichen polnischen Parteien und Politiker, die auf den Sieg Rußlands setzten. Auch dem Führer der Nationaldemokraten Roman Dmowski und den polnischen Aristokraten in der Umgebung des Zaren erschien ein Separatfrieden als ein Unglück. Ihre Pläne setzten eine vollständige Niederlage der Mittelmächte voraus. Die trügerischen Hoffnungen, die beide Richtungen an den Sieg der einen oder der anderen imperialistischen Mächtegruppe knüpften, machten sie auf beiden Seiten der Frontlinie zu Anhängern eines „Siegfriedens". Die das Oberste Nationalkomitee und die Legionen unterstützenden Polen wußten von den Bemühungen der Reichsleitung, mit Rußland zu einem Sonderfrieden zu gelangen, nichts Genaues. Sie waren auf Hinweise, auf Vermutungen angewiesen. Über die allgemeine Tendenz war man sich aber ziemlich klar. Das war nicht zuletzt ein Verdienst Wilhelm Feldmans, der in seinen Berichten aus Berlin, neben allerlei unkontrollierten Gerüchten, die er weitergab, doch ein recht zutreffendes Bild von den in der Reichshauptstadt vorherrschenden politischen Strömungen entwarf. Feldman verstand es mit einer großen Anzahl von Parlamentariern, vor allem der Fortschrittlichen Volkspartei und der SPD, in Verbindung zu treten. Diese Kontakte verschafften ihm wertvolle Informationen. Er beschränkte seinen Umgang jedoch nicht nur auf die genannten Parteien, sondern suchte auch Verbindungen zu Nationalliberalen - Bassermann gab ihm am 17. März 1915 ziemlich offen zu verstehen, daß Deutschland zwischen Beuthen und Thorn die Grenze begradigen werde 193 - ja selbst zu Konservativen. Die in Berlin kursierenden Gerüchte über einen Sonderfrieden mit Rußland nahm Feldman sehr ernst. Er bemerkte sehr zutreffend, Deutschland werde in seinem Bestreben, einen Gegner loszuwerden, f ü r den Ausgleich mit Rußland, die Legionen und die ganze polnische Unabhängigkeitsbewe192

193

So schrieb im Mai 1915 der bayrische General d. Kavallerie a. D. und stellvertretende Vorsitzende des Alldeutschen Verbandes Frh. v. Gebsattel an den Reichskanzler: „Da der Erwerb von Landgebiet im Osten als unerläßlich für die Sicherheit der Zukunft des deutschen Volkes festgestellt wurde, muß ein Sonderfriede mit Rußland, der dieser Notwendigkeit nicht Genüge tut, als eine Gefährdung der deutschen Zukunft bezeichnet werden". Ebenda, Rk 1415. Bericht Feldmans, Berlin 19. 3. 15. WA Krakow, Akten des NKN 36.

150

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

gung n u r zu gern an das Zarenreich! verkaufen. 1 9 4 Die positive oder negative Einstellung der deutschen Parlamentarier und Publizisten zum Ostfrieden ist f ü r ihn das Kriterium ihrer Verwendbarkeit f ü r seine Ziele. So nimmt es kein Wunder, daß er Hoetzsch, dessen schriftstellerische Tätigkeit er stark beachtete und in dem er den f ü h r e n d e n Publizisten der Konservativen sah, f ü r einen der gefährlichsten Widersacher der Polen hielt. Hoetzsch's These von der Notwendigkeit eines Ausgleichsfriedens mit Rußland- b e m ü h t er sich in Unterredungen mit seinen deutschen Gesprächspartnern zu widerlegen." 5 Hingegen hielt er alle Konservativen, die Rußland durch die „baltische Brille" betrachteten 196 , vor allem Schiemann, f ü r potentielle Bundesgenossen. Zu Professor Haller in Tübingen und P a u l Rohrbach, den beiden anderen m a r k a n t e n publizistischen Vertretern der baltischen Richtung, unterhielt er Beziehungen. 197 Daß er auch die Kriegszieldenkschrift Claß' positiv beurteilte, ist n u r die Konsequenz des vorhin gekennzeichneten Standpunktes. Feldman rückt den F ü h r e r der Alldeutschen in die Nähe der „bekehrten Hakatisten" Liebert und Schiemann. 198 F ü r Feldman war entscheidend, daß die Alldeutschen von einem Sonderfrieden im Osten nichts wissen wollten u n d in der ersten Phase des Krieges f ü r ein autonomes Polen innerhalb der Habsburgermonarchie eintraten, das Westgalizien u n d das Königreich ohne den ..Grenzstreifen" umfassen sollte. Die Gesinnungsfreunde der Alldeutschen in Österreich empfahlen diese Lösung, die die Umwandlung Zisleithaniens in einen „deutschen Staat" mit h e r b e i f ü h r e n sollte.199 Den engsten Kontakt hatte Feldman mit einigen Abgeordneten der Fortschrittlichen Volkspartei. An erster Stelle w ä r e n hier Friedrich N a u m a n n u n d Georg Gothein zu nennen. Feldman pflegte diese Beziehungen ganz besonders, hoffte er doch die Linksliberalen zu gewinnen und zu bewegen, sich auch im Reichstage f ü r Polen einzusetzen. Offenbar spielten dabei Reminiszenzen an das J a h r 1848 und an die Haltung der preußischen Liberalen w ä h rend des polnischen Aufstandes von 1863 eine Rolle. Vereinzelt f a n d e n sich unter den Liberalen ja auch noch Männer, die, von den verschiedensten Erwägungen geleitet, die Traditionen der alten „Polenfreundschaft'' wieder aufzunehmen gedachten. Im Sinne der Wünsche Feldmans t r a t Gothein, einer der F ü h r e r des linken Flügels der Fortschrittlichen Volkspartei, am entschiedensten hervor. 200 Die größten Hoffnungen setzte Feldman auf N a u m a n n ; schon im J a n u a r 1915 hoffte er, ihn als „Apostel der Polenfrage" in Deutschland zu gewinnen. 201 Um so größer w a r die Enttäuschung, als auch N a u m a n n 194

Bericht Feldmans vom 14. 3. 15. Ebenda. Beilage zum Bericht vom 24. 2. 15. Ebenda. 196 Von Westarp (Bd. 2, S. 589) verwandte Formulierung. 107 Berichte Feldmans, Berlin 12. u. 19. 4.15. WA Krakow, Akten des NKN 36. 198 Bericht Feldmans, Berlin 20. 5.15. Ebenda. 199 Claß, S. 323. 200 Lemke, Deutschland, S. 233; Haußmann, S. 95. 201 Bericht Feldmans, Berlin 12.1.15. WA Krakow, Akten des NKN 36. 195

4. Die Aussiedlungs- und Annexionisprojekte

151

für den Ausgleichsfrieden mit Rußland eintrat.202 Doch glätteten sich die Beziehungen dann wieder. Mitglieder der Fortschrittlichen Volkspartei blieben auch weiterhin sein größter Aktivposten. Gothein und Naumann sind in ihrer Partei dann auch für die Proklamation vom 5. November 1916 eingetreten.203 Über diese beiden Reichstagsabgeordneten vermochte Feldman im Sommer 1917 zur Zeit des Interfraktionellen Ausschusses, die Polenpolitik der Mehrheitsparteien zu beeinflussen. Warum hat Feldman sich vor allem auf die Fortschrittliche Volkspartei und nicht auf die SPD orientiert, was in Anbetracht seiner politischen Vergangenheit doch nahe lag?204 Die Antwort ist einfach, er wollte die polnischen Unabhängigkeitsparteien bei der Reichsleitung nicht durch die Protektion der SPD kompromittieren. Feldman kannte das Berliner Terrain gut genug, um die Einstellung der wirklich entscheidenden Männer zu allem „Radikalen" nicht zu verkennen. Verwandte er doch in seinen den Reichsbehörden eingereichten Denkschriften sehr viel Mühe darauf zu beweisen, daß zwischen den Legionen und der wegen ihres „Radikalismus" verpönten Polnischen Nationalorganisation kein Zusammenhang bestehe. Die Linksliberalen waren dagegen seit der Bülowschen Blockpolitik salonfähig geworden. Ganz ohne Kontakte mit der SPD-Führung zu bleiben, hielt Feldman aber nicht für zweckmäßig. Er hoffte, die SPD werde den Separatfrieden mit Rußland bekämpfen.205 Von den Führern der SPD muß Feldman in dieser Zeit mit Haase am häufigsten zusammengekommen sein. An der Politik der deutschen Sozialdemokratie hatte er vieles auszusetzen. Nur die Rußlandfeindschaft der „orthodoxen Marxisten" schien ihm über jeden Zweifel erhaben; den „verstaatlichten" Sozialdemokraten warf er in dieser Frage Lauheit vor.206 Neige doch die SPD-Führung zu der für Polen schädlichen Theorie, schrieb er schon im Februar 1915, die Bekämpfung des Zarismus sei den innerrussischen Kräften zu überlassen.207 Breitscheid, mit dem er darüber sprach, hielt ihm entgegen, die Polen müßten, wenn sie gegen Rußland revo202

203 204

205

206 207

Bericht Feldmans, Berlin 17. 3 . 1 5 : „Naumann na ktörego tyle liczylem zawiödl i apostol okazal sie pröznym rachmistrzem zakochanym w frazesie oratorskim i obliczajqcym zyski, jakie Niemcy mogq zyskac po nawi^zaniu stosunköw handlowych z Rosjq." Ebenda. Haußmann, S. 75. Über Feldmans Verbindungen zu der galizischen Sozialdemokratie, Buszko, Ruch socjalistyczny, S. 57 u. passim. Bericht Feldmans, 1 9 . 4 . 1 5 : „Aby wywrzec w duchu antyrosyjskim nacisk na opinjs publicznq niemieckq, postanowilem zwröcic sie do socyalistöw. Trzymam sie dotqd od nich zdaleka, aby nie kompromitowac sprawy polskiej zbytnio ich protekcjq." W A Krakow, Akten des NKN 36; vgl. auch Jablonski, Polityka, S. 547. Ebenda. Beilage zum Bericht Feldmans, Berlin 24. 2.15. Ebenda.

12 Lemke

152

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

lutionär auftreten, in der gleichen Weise auch gegen Preußen vorgehen. 208 Feldman hat mit dieser Einschätzung der Verhältnisse in der SPD die Dinge beträchtlich vereinfacht. Gerade die, wie er sie nannte, „verstaatlichten" Sozialdemokraten traten ja sehr eifrig f ü r Annexionen im Osten ein. Erinnert sei n u r an David 209 , u m den sich Feldman aus diesem G r u n d e auch bemühte. 210 Feldman bemühte sich auch u m die Herstellung von Kontakten mit den Reichsbehörden, was ja n u r zu verständlich ist. Zimmermann, Wahnschaffe und Lewald legte er in einer Reihe von Unterredungen den S t a n d p u n k t des Obersten Nationalkomitees dar. Das geschah auch in der „Denkschrift über die politischen Verhältnisse im Königreich Polen" und der „Denkschrift betreffend die polnischen Legionen" 211 , die er im April 1915 verfaßte. An den Memoranden ist die Beweisführung interessanter als der Inhalt. Feldman, der seit dem J a n u a r 1915 nicht mehr dem Militärdepartement, sondern direkt dem Präsidium des Obersten Nationalkomitees unterstellt war 212 , suchte d a r in alle Erfahrungen, die er w ä h r e n d seines sechsmonatigen Berliner A u f e n t haltes in Diskussionen über die polnische Frage gesammelt hatte, zu verwerten, u m alle Gegenargumente zu entkräften. Feldman geht in der ersten Denkschrift von der Prämisse aus, daß der Gegensatz zwischen Rußland u n d Deutschland Jahrzehnte weiterbestehen werde. In diesem Kampf benötigte Deutschland Bundesgenossen. „Das einzige Element, das topographisch und politisch imstande ist, eine Vormauer u n d Verbündeter Deutschlands gegen Rußland zu sein, ist n u r Polen." In Deutschland könnten sich viele mit diesem Gedanken nicht befreunden, sondern rechneten mit der Ukraine oder mit der russischen Revolution. Das seien Illusionen. Die Ukraine sei zur staatlichen Selbständigkeit noch nicht reif, eine Revolution in Rußland w ü r d e n u r die Kadetten mit Miljukov, „die schlimmsten Deutschlandhasser", an die Macht bringen. Der Zivilverwaltung w i r f t er Mißgriffe vor u n d f ü h r t darauf teilweise die Haltung der kongreßpolnischen Bevölkerung zurück. Abschließend formuliert Feldman folgende Wünsche: Deutschland möge die Loslösung des Königreichs von Rußland und seine Integrität verkünden und Polen der Habsburgerdynastie überlassen. Hinter dieser letzten etwas 208 209

210 211

212

Bericht Feldmans, Wien 20. 5.15. Ebenda. Brief Wahnschaffes vom 2.5.15: „Rußland gegenüber ist David, wie er mir sagte, entschieden gegen den Status quo, sondern wünscht, daß Rußland Kongreßpolen an Österreich abtrete und daß wir eine Verbesserung unserer strategischen Grenzen erhalten. Für Deutschland möchte er allerdings möglichst wenig von den polnischen Juden haben." ZStA Potsdam, Rk 2442/12. David, S. 140 u. 208. Beide Denkschriften: ZStA Potsdam, Rdl 19779; in seiner Instruktion wurde ihm allerdings empfohlen, den Verkehr mit Regierungsbehörden zu meiden, Kot, S. 111. Bericht Feldmans, Berlin 9. 2.15. WA Krakow, Akten des NKN 36.

4. Die Aussiedlungs- und Annexionsprojekte

153

vagen Formulierung verbarg sich wohl bei Feldman, der als Gegner des Trialismus bekannt war 213 und zuweilen im Sommer 1915 auch für ein „selbständiges Kleinpolen" mit einem Wittelsbacher als König eintrat 214 , der Wunsch, Kongreßpolen einschließlich Galiziens mit der Doppelmonarchie nur durch die Bande der Personalunion zu verbinden. Den polnischen Charakter des Landes empfahl er schon während der Okkupation hervorzuheben. Abschließend befürwortete er nachdrücklich die Freigabe der Werbung für die Legionen. Dieser letzten Frage war auch die zweite Denkschrift gewidmet, die alle Argumente zu entkräften suchte, die gegen die Legionen in Berlin vorgebracht wurden. Feldman bemühte sich vor allem nachzuweisen, daß die Legionen mit der Polnischen Nationalorganisation nichts gemein hätten. In den Presseerzeugnissen der Legionen werde keine großpolnische Propaganda betrieben, man finde dort nichts, was gegen Deutschland gerichtet sei. Die Behauptung, die Polen wären in der Mehrzahl russophil, sei unwahr. „So entsteht ein wahrer circulus viriosus: den Polen wird vorgeworfen, daß sie sich zu wenig gegen Rußland betätigen, und gleichzeitig wird die beste Form dieser Betätigung, d. i. die Organisierung der Legionen nicht zugelassen." Feldmans Denkschriften leitete Wahnschaffe an den Reichskanzler weiter. Sie müssen Bethmann Hollweg beeindruckt haben, denn er forderte Delbrück auf, nach Anhören der Zivilverwaltung sich dazu zu äußern. 215 Kries zögerte sein Gutachten über die Denkschriften, die teilweise schwere Vorwürfe gegen die von ihm geleitete Zivilverwaltung enthielten, lange hinaus. Nach drei Monaten bagatellisierte er dann die von Feldman in der ersten Denkschrift erhobenen Vorwürfe. Für einige der von Feldman aufgeworfenen Fragen erklärte Kries sich nicht zuständig, da sie, wie die Presseangelegenheiten, in die Kompetenz der Militärbehörden fielen. Die im August 1915 vorherrschende „apolitische" Einstellung der Zivilverwaltung wird durch folgenden Satz veranschaulicht: „Vorträge politischen oder historischpolitischen Charakters werden grundsätzlich untersagt, weil während der Kriegszeil die Bevölkerung politisch in keiner Beziehung besonders engagiert oder verhetzt werden soll." 216 Delbrück erklärte sich mit Kries' Ausführungen solidarisch.217 Feldmans zweite Denkschrift, in der er für die Freigabe der Werbungen für die Legionen eintrat, beantwortete der Chef der deutschen Zivilverwaltung mit dem Hinweis auf den in Lodz am 29. Juni 1915 gefaßten Beschluß. In der Sitzung in Lodz, an der auch der Oberbefehlshaber der 9. Armee Prinz 213 214 215 216

217

12*

Kot, S. 109. David, S. 140. ZStA Merseburg, Rep. 77 Tit. 863 A Nr. 7, Bl. 256. Kaiserliche Deutsche Zivilverwaltung links der Weichsel an Delbrück, Kaiisch 12. 8.15. ZStA Potsdam, Rdl 19779. Delbrück an Loebell, Berlin 25. 8.15. Ebenda.

154

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Leopold von Bayern teilnahm, w a r m a n übereingekommen, auch weiterhin die Werbung zu untersagen. Der Staatssekretär des Innern ü b e r n a h m auch diese Argumentation. 2 1 8 Feldmans Denkschriften trugen m e h r privaten Charakter. Seine Stellung im Obersten Nationalkomitee w a r nicht so gefestigt, daß er als dessen offizieller Sprecher hätte a u f t r e t e n können. Wurde er doch nicht n u r von einzelnen Konservativen, sondern auch von der Pilsudskigruppe angefeindet. 219 Anders verhielt es sich mit der Denkschrift, die Mitte J u n i 1915 H o f r a t Rosner in Wien Tschirschky übergab und die dieser an das Auswärtige A m t weiterleitete. Ob Rosner, „der eigentliche F ü h r e r der österreichischen Polen", wie der deutsche Botschafter etwas hochtrabend hinzufügte, das Memorand u m verfaßt hatte, geht aus der ungezeichneten Denkschrift nicht hervor. In der Aufzeichnung w u r d e der Standpunkt der „österreichischen Polen" dargelegt und betont, daß das Oberste Nationalkomitee und der Polenklub des Reichsrats mit den A u s f ü h r u n g e n übereinstimmen. Tschirschky behauptete daher nicht ohne Grund, daß „dieses Promemoria, welches sich auf die Autorität des Obersten polnischen Nationalkomitees und des Polenklubs s t ü t z t . . . die bisher ernsteste schriftliche Zusammenfassung der Wünsche und Ansichten der leitenden polnischen Kreise" darstelle. 220 Ein Grundgedanke durchzieht die Denkschrift: das ungeteilte Kongreßpolen m u ß mit Galizien im R a h m e n der Habsburgermonarchie vereint w e r den. Die d a f ü r ins Feld g e f ü h r t e n G r ü n d e sollen die bisher in Deutschland gegen diese Lösung laut gewordenen Einwände entkräften. Jede Teilung des Königreichs w ü r d e beide Hälften Kongreßpolens unweigerlich russophil machen; mit diesem Argument hätte die russische Propaganda die größten Erfolge erreicht. Die in Deutschland häufig vertretene Ansicht, die Polen w ü r d e n nach einer Vereinigung Kongreßpolens mit Galizien innerhalb der Doppelmonarchie die Außenpolitik Österreich-Ungarns im antideutschen und prorussischen Sinne zu beeinflussen suchen, sei völlig unbegründet. Diese Auffassung - eine in den herrschenden Kreisen Deutschlands tatsächlich häufig lautgewordene Befürchtung — beruhe auf einer Unkenntnis der Psyche der Polen. „Russophil an und f ü r sich ist in Polen überhaupt niemand die Deutschfeindlichkeit ist dagegen stark verbreitet". Die Verfasser der Denkschrift w a r e n mit der Politik Berlins zu sehr vertraut, u m diesen Argumenten allein zu vertrauen. Sie b e m ü h t e n sich daher, die Überlassung Kongreßpolens an die Doppelmonarchie der Wilhelmstraße 218

219

220

Kries an Delbrück, Kaiisch 8.7.15; Delbrück an Bethmann Hollweg, Berlin 10. 8.15. ZStA Potsdam, Rdl 19831. Bericht Feldmans, Berlin 17. 3.15 mit sehr scharfen Urteilen über Rosner, WA Krakow, Akten des NKN 36; abfällige Äußerungen über Feldman, Sokolnicki, Kryzys, S. 154 f. Bericht Tschirschkys 182, Wien 14. 6. 15; die vom 10. 6. 15 datierte Denkschrift ist beigefügt. ZStA Potsdam, Rdl 19779.

4. Die Aussiedlungs- und Annexionsprojekte

155

durch verschiedene Konzessionen schmackhaft zu machen. Das Oberste Nationalkomitee, w u r d e erklärt, sei nach reiflicher P r ü f u n g auch der ökonomischen Gesichtspunkte entschlossen, f ü r die „engste wirtschaftliche A n n ä h e r u n g " zwischen Deutschland und der Donaumonarchie einzutreten. N u r aus rein taktischen Erwägungen überlasse m a n den Deutschen der Habsburgermonarchie den Vortritt in dieser Aktion. Die Polen h ä t t e n ferner schon im August 1914 „die staatsrechtliche Inartikulierung des Bündnisses mit dem Deutschen Reich in die Verfassungen der Habsburger Monarchie" vorgeschlagen. Jetzt w ä r e n sie bereit, mit ihrem ganzen politischen Einfluß f ü r eine enge militärische Anlehnung an Deutschland einzutreten. Den Deutschen in Kongreßpolen solle die volle kulturelle Autonomie mit einer eigenen Hochschule in Lodz gewährt werden. Das von Rosner im Namen der galizischen Polen der Wilhelmstraße u n t e r breitete Angebot beeinflußte den weiteren Gang der Verhandlungen zwischen Berlin u n d Wien beträchtlich. Was die Polen in dieser Denkschrift konzedierten, w u r d e n u n weitgehend Bestandteil der deutschen Forderungen an Wien f ü r die eventuelle Überlassung Kongreßpolens. Die Polen sind dabei in ihren Zugeständnissen in manchen P u n k t e n weiter gegangen als Buriân im Sommer und Herbst 1915, der sich lange sträubte, zwischen den wirtschaftlichen Forderungen Deutschlands und der Überlassung des Königreichs an die Habsburgermonarchie ein J u n k t i m herzustellen. Der Schritt der Polen wird daher ohne Einverständnis des Ballhausplatzes erfolgt sein, dessen spätere Verhandlungsposition gegenüber Deutschland dadurch erschwert wurde. In den folgenden Monaten, vor allem nach dem Erscheinen des Buches von Friedrich Naumann, w u r d e von den Polen recht viel über „Mitteleuropa" veröffentlicht. Es w a r wohl kein Zufall, daß die eigentliche Diskussion in dem in Wien in deutscher Sprache herausgegebenen Organ des Obersten Nationalkomitees „Polen" einsetzte. In der Zeitschrift w u r d e der Gedanke des wirtschaftlichen Zusammenschlusses von vielen Autoren, d a r u n t e r auch von Jaworski, ausdrücklich gebilligt. 221 Auch in den von Feldman in Berlin herausgegebenen „Polnischen Blättern" erschienen m e h r e r e Artikel über Polen u n d Mitteleuropa. Die f ü h r e n d e n Männer des Obersten Nationalkomitees w a r e n zweifellos bestrebt, durch eine positive Stellungnahme der Polen zu „Mitteleuropa" den deutschen Widerstand gegen die austropolnische Lösung zu verringern. Es ist aber durchaus möglich, daß die entschiedenen B e f ü r w o r t e r „Mitteleuropas" u n t e r den Polen, etwa die bekannten Ökonomen Z o f j a Daszynska-Golinska u n d Baron Roger Battaglia, der Vorsitzende des galizischen Industriellenverbandes, auch unabhängig von taktischen Erwägungen die mitteleuropäischen Pläne bejahten. 221

Grosfeld, Polityka, S. 58 ff. ; auch in deutscher Ubersetzung : Mitteleuropa und die polnische Frage im Jahre 1915, in: La Pologne au Xlie congrès international des sciences historiques à Vienne, Warszawa 1965, S. 118 iï.

156

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

5. Die zweite deutsche Zivilverwaltung Durch die Geländegewinne in Kongreßpolen Ende 1914 ergab sich wieder die Notwendigkeit, eine deutsche Zivilverwaltung im Königreich zu errichten;222 sie wurde dem Oberbefehlshaber Ost unterstellt, der sie dem General der Infanterie Tülff v. Tscheppe und Weidenbach unterordnete, „ressortierte" jedoch wiederum vom Reichsamt des Innern. Politische Aufgaben wurden der Zivilverwaltung aber diesmal nicht übertragen, was die veränderte Situation kennzeichnet. In Delbrücks Instruktion für den Chef der Zivilverwaltung, deren Wortlaut der Reichskanzler erst nachträglich kennenlernte, ist von einer „Gewinnung der Polen" nicht mehr die Rede. Es überwogen fiskalische Gesichtspunkte. Dem Leiter der Zivilverwaltung wurde eingeschärft, „dem Kassenwesen seine besondere Aufmerksamkeit zu schenken"223. Die von Falkenhayn am 27. Dezember 1914 unterzeichneten „Anhaltspunkte für die Geschäftsführung des mit der Verwaltung in Russisch-Polen beauftragten Generals" atmen den gleichen Geist. Der entscheidende Punkt 5 lautete hier: „Für die Geschäftsführung des Generals sind lediglich militärische Gesichtspunkte maßgebend, die in einer sachgemäßen Ausnutzung der besetzten Gebiete gipfeln, um die Heimat nach Möglichkeit von Leistungen zu entlasten."224 Die „Anhaltspunkte" sahen vor, die russischen Beamten in ihren Ämtern zu belassen. Da die russischen Zivilbehörden sich jedoch mit dem zaristischen Heer zurückzogen, konnte diese Bestimmung nicht in Kraft treten. Zum Chef der Zivilverwaltung, die in der ersten Januarhälfte 1915 ihre Tätigkeit aufnahm, wurde am 27. Dezember 1914 der Regierungspräsident z. D. v. Brandenstein ernannt. Brandenstein war ein typischer preußischer Junker. 1903 zur Disposition gestellt, wirkte er in den nächsten Jahren als Syndikus beim Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstitute. Als konservatives Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses macht er sich vor allem als Verfechter einer reaktionären Änderung der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses einen Namen. Bekannt wurden auch die Reden, in denen er gegen das, Berliner Nachtleben wetterte.225 All dies empfahl ihn ja nun nicht für sein neues Amt. Ausschlaggebend für die von Delbrück veranlaßte Ernennung war wohl, daß er einer der zwei konservativen Abgeordneten war226, die gegen das Enteignungsgesetz gestimmt hatten. Da man einen in den Augen der Polen möglichst unbelasteten konservativen Ultra an die Spitze der Verwaltung stellen wollte - soviel Rücksicht nahm 222 223

224 225 226

Falkenhayn an Delbrück, 21. 12. 14. ZStA Potsdam, Rdl 19692. Instruktion für den Verwaltungschef bei dem Oberbefehlshaber Ost; Delbrück an Bethmann Hollweg, 2.1.15. Ebenda. Ebenda; die „Anhaltspunkte" sind im Auszug veröffentlicht bei Knebel, S. 166 f. S. die Notiz im Berliner Tageblatt v. 5.1.15 Morgenausgabe. Hanne-Lore Land, Die Konservativen und die preußische Polenpolitik, Diss. phil. Berlin (West), 1963, S. 82.

5. Die zweite deutsche Zivilverwaltung

157

m a n damals noch - w a r die Auswahl nicht groß. Die höheren Beamten der Zivilverwaltung w a r e n in der Mehrheit vom gleichen Schrot und Korn. Die meisten hatten schon der ersten Zivilverwaltung angehört u n d k a n n t e n sich daher einigermaßen in den Verhältnissen aus. In welchem Geist Brandenstein die Verwaltung in Kongreßpolen zu f ü h ren gedachte, wird durch eine fast anekdotenhaft a n m u t e n d e Begebenheit grell beleuchtet. Als ein sozialdemokratischer Rechtsanwalt, Max Falkenfeld, sich u m eine Anstellung bei der Zivilverwaltung b e w a r b und eine B e f ü r w o r t u n g des preußischen Kriegsministeriums vorwies, schrieb Brandenstein einen entrüsteten Brief an das Kriegsministerium, in dem er die Anstellung eines Sozialdemokraten als u n e r h ö r t e Z u m u t u n g zurückwies. 227 Da Falkenfeld vom Kriegsministerium empfohlen wurde, konnte ja auch Brandenstein über die politischen Anschauungen des Bewerbers keine Zweifel gehegt haben. Bei solch einer Haltung gegenüber so gut „empfohlenen" Mitgliedern der SPD w a r vorauszusehen, daß auch die Emissäre und die ganze Tätigkeit des Obersten Nationalkomitees vor Brandensteins Augen keine Gnade finden werde. Wie im Herbst 1914 begannen auch jetzt bald Auseinandersetzungen zwischen den Militärs u n d der Zivilverwaltung. Dabei tat sich besonders der Befehlshaber der 9. A r m e e Generaloberst v. Mackensen hervor. Er beschuldigte die Zivilverwaltung, sie sehe ihre H a u p t a u f g a b e „in der Befriedigung der einheimischen Bevölkerung" 228 . In dieser Zuspitzung w a r der Vorwurf natürlich lächerlich. Da auch der Kaiser diese Beschuldigungen aufgriff u n d sich „ungnädig" über Brandenstein äußerte, bat der Verwaltungschef schon am 11. März u m seine Entlassung, obwohl sein eigentlicher Widersacher, General Tülff, von Hindenburg fallengelassen wurde. 229 Ausschlaggebend f ü r den Rücktritt Brandensteins war, daß m a n bei Ober-Ost nach der Verabschiedung Tülffs die Zivilverwaltung Mackensen unterstellen wollte, was d a n n auch am 7. April 1915 geschah. Der Reichskanzler, Delbrück u n d Loebell unterstützten Brandenstein und suchten ihn zu halten. Das n i m m t nicht W u n d e r ; erklärte doch Tülff, daß in den besetzten Gebieten auch der Reichskanzler nichts zu bestimmen habe. Die Zivilisten hatten jedoch keinen Erfolg. Hindenburg empfahl allerdings Mackensen später, der Zivilverwaltung „vollen R a u m zur Selbstbetätigung" zu überlassen. 230 In der Auseinandersetzung zwischen Brandenstein und den Militärs ging es erst in zweiter Linie u m politische Fragen, im Vordergrund standen Differenzen ü b e r die wirtschaftliche Ausbeutung der besetzten Gebiete. Die Zivil227

228

229 230

Brandenstein an das Kriegsministerium, Posen 28. 2. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19616. Mackensen an Hindenburg, Lodz 14. 2. 15. ZStA Merseburg, Rep. 89 H VI Europa 21/2. Wahnschaffe an Valentini, 14. 3. 15. Ebenda; sehr ausführliche Schilderung der Auseinandersetzung zwischen Brandenstein und den Militärs. Hindenburg an Mackensen, 7. 4.15. ZStA Potsdam, Rdl 19692.

158

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Verwaltung t r a t d a f ü r ein, die Industrieproduktion in Kongreßpolen wieder in Gang zu bringen und sie in den Dienst der deutschen Kriegswirtschaft zu stellen. Die Militärs, vor allem die Kriegsrohstoffabteilung, bevorzugten dagegen die Beschlagnahme der Rohstoffe und Demontage der Maschinen, was zur Stillegung der Produktion f ü h r e n mußte. 231 Im Kern w a r das natürlich auch eine eminent politische Frage. Setzte sich die Linie der Kriegsrohstoffstelle durch, dann w u r d e n nicht n u r die Arbeiter in Kongreßpolen zur Arbeitslosigkeit u n d damit zum Hunger verurteilt, sondern auch die Kapitalisten schwer geschädigt. Das konnte nicht ohne Rückwirkungen auf die politische Haltung der kongreßpolnischen bürgerlichen Parteien bleiben. Im Winter und F r ü h j a h r 1915 argumentierten die Vertreter der Zivilverwaltung allerdings nicht in dieser Weise. Für sie war der Wunsch maßgebend, in den besetzten Gebieten Schwierigkeiten zu vermeiden, die durch Massenarbeitslosigkeit und Verelendung der Arbeiterklasse natürlich zunehmen mußten. Mit der W a h r n e h m u n g der Geschäfte des Verwaltungschefs w u r d e nach dem Rücktritt Brandensteins provisorisch, dann am 17. April 1915 auch definitiv der Landrat von Kries beauftragt. 2 3 2 Deutlicher als durch diese Ernennung konnte die Reichsleitung gar nicht demonstrieren, wie wenig politische Bedeutung sie zu diesem Zeitpunkt den kongreßpolnischen Angelegenheiten beimaß. Gehörte doch Kries als konservatives Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses vor dem Kriege zu den eifrigen Verfechtern der Ostmarkenpolitik. Er hat als Chef der Zivilverwaltung Delbrück erklärt, daß die Zugehörigkeit der höheren Beamten zum Ostmarkenverein seiner Ansicht nach „für die Frage, ob der betreffende Beamte geeignet f ü r die hiesige Verwaltung ist oder nicht, völlig unerheblich sei"233. Diese „Liberalität" w u r d e selbstverständlich nicht auf die Gegner des Ostmarkenvereins ausgedehnt. Erzberger, der in zahlreichen Eingaben f ü r die Verwendung von Angehöri231

v. Oppen, der Polizeipräsident von Lodz, an Lewald 11.3.15: In Lodz herrscht große Not. „Wirksame Hilfe ist natürlich nur zu schaffen, wenn es gelingt, die hiesigen Textilfabriken wenigstens teilweise wieder in Betrieb zu setzen. Mit Almosen lassen sich 500 000 Menschen nicht dauernd durchfüttern. Ich habe über die Inbetriebsetzung der Fabriken Exc. von Brandenstein eingehend berichtet und von ihm erfahren, daß er in gleichem Sinne dem Herrn Kriegsminister berichtet hat. Es kommt alles darauf an, inwieweit es gelingt, im Kriegsministerium die einseitige Berücksichtigung der Wünsche der Kriegsrohstoffabteilung zu verhüten. Wenn alle Wolle und Baumwolle in Deutschland verarbeitet wird, alle kupfernen Walzen zur Geschoßfabrikation verwendet und alle Drehbänke nach Deutschland abtransportiert werden, so sehe ich nicht, wie man die hiesige Bevölkerung ernähren will, ganz abgesehen davon, daß sie durch Elend und Almosenempfang moralisch völlig herunterkommt. Ich wäre Ihnen zum lebhaften Dank verpflichtet, wenn Sie Ihren mächtigen Einfluß beim Kriegsministerium in diesem Sinne einsetzen wollten." Ebenda, Nachlaß Lewald Nr. 60.

232

Personelle Angaben über Kries, Conze, S. 71. Kries an Delbrück, Posen 30. 4. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19692.

233

5. Die zweite deutsche Zivilverwaltung

159

gen des Zentrums bzw. von Katholiken in der Verwaltung Kongreßpolens eintrat, predigte tauben Ohren. 234 Die Polen sahen in Kries' Ernennung die A n k ü n d i g u n g eines scharfen Kurses. 235 Daß Kries im Laufe der Zeit, er t r a t erst Ende 1917 als Verwaltungschef des Generalgouvernements Warschau zurück, seine Auffassungen wesentlich modifizierte und sich später in m a n chen Fragen gegen die Scharfmacher wandte 236 , w a r im März 1915 noch nicht vorauszusehen. Solange m a n sich intensiv u m den Sonderfrieden mit Rußland bemühte, blieb f ü r eine politische Betätigung in Kongreßpolen kein Raum. Initiativ vorzugehen w a r die Zivilverwaltung nicht gewillt. Ihre höheren Beamten erklärten, „es k ä m e auf die Stimmung der Polen gar nicht an". 237 Die wenigen in der Verwaltung tätigen Posener konservativen Polen f ü h l t e n sich zurückgesetzt. Dziembowski-Pomian, einer der f ü h r e n d e n Vertreter der „Versöhnungspartei" 2 3 8 , der als einziger Pole im F r ü h j a h r 1915 in der Zentrale der Zivilverwaltung beschäftigt war, machte d a f ü r Kries verantwortlich, der im Gegensatz zu Brandenstein ihn und andere Polen kaltgestellt habe. Von einem Entlassungsgesuch sah er n u r ab, weil, wie er schrieb, „mein Eintreten f ü r die deutsche Sache, meine Tätigkeit in der Zentrale f ü r Verwaltung f ü r P o l e n . . . eine politische Bedeutung gewonnen [hat]; sie galt als eine Konzession f ü r die Polen im Verwaltungsgebiet, sie galt als ein Vorbild f ü r reichstreue Polen im Posenschen, mein Rücktritt w ü r d e Aufsehen erregen, die reichstreuen Elemente und die deutsch-freundlich Gesinnten in Russisch Polen ungünstig beeinflussen und triumphieren w ü r d e n die radikalen Elemente im Posenschen." Er machte darauf aufmerksam, daß U m stände eintreten könnten, „welche es erwünscht erscheinen lassen, eine gute Stimmung im polnischen Lager der Gemäßigten und Besonnenen zu haben, u n d daß es daher bedenklich wäre, jede Beziehung zu diesen Kreisen abzubrechen". Damit zeigte der Pole m e h r Voraussicht als die anderen Beamten der Zivilverwaltung. Von Berlin w u r d e Kries auch nahegelegt, in bezug auf Dziembowski-Pomian nichts zu unternehmen, w a s die Posener „Versöhnungspartei" verärgern könnte. 239 Kries begründete die Nichthinzuziehung der Polen zur Konferenz der Kreischefs, worüber Dziembowski-Pomian sich beschwert hatte, mit der Anwesenheit der Militärs; er wollte den Polen pein234

235 236 237 238 239

Vgl. etwa Erzberger an Lewald, Berlin 24. 7. 15: „Ich glaube nicht, daß jemand deshalb in der polnischen Zivilverwaltung nicht beschäftigt werden soll, weil er zum Zentrum sich bekennt. Hakatisten werden nach meiner Information bereits genügend in der polnischen Zivilverwaltung untergebracht." ZStA Potsdam, Rdl 19635. Bericht Feldmans 5. 5. 15. WA Krakow, Akten des NKN 36. Vgl. Lemke, Die Politik der Mittelmächte, S. 97. Brief Dziembowski-Pomians wahrscheinlich an Lewald adressiert, Posen 29. 4. 15, auch zum Folgenden, ZStA Potsdam, Rdl 19619. Zu Dziembowskis Haltung vor dem Kriege, s. Hemmerling, Geneza, S. 171 ff. Lewald an Kries, Berlin 5. 5. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19619.

160

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

liehe Situationen ersparen. „Dies zur allgemeinen Charakterisierung der Situation." 240 Die Kries empfohlene Rücksichtnahme auf die Stimmung der Polen in den preußischen Ostprovinzen w a r auch nach dem Tode Likowskis am 20. Februar 1915 bei der Wiederbesetzung des Gnesener Erzbischofsstuhls zu spüren. Man verzichtete diesmal in Berlin von vornherein auf einen deutschen K a n didaten und stimmte dem Vorschlage der Kurie, der m a n entgegenkommen wollte, zu, unter Ausschaltung der Domkapitel den Domkapitular Dalbor zu ernennen, f ü r den sich auch Hutten-Czapski einsetzte. Da m a n in der Vergangenheit mit den deutschen Erzbischöfen in Gnesen nicht die besten Erf a h r u n g e n gemacht hatte, w a r ja auch das Opfer, wie der Kultusminister Trott zu Solz in der Sitzung des preußischen Staatsministeriums am 8. Mai ausführte, nicht allzu groß. Ein deutscher Erzbischof, betonte er, w ü r d e n u r einen geringen Einfluß h a b e n ; der Regierung sei daher mit einem loyalen Polen besser gedient. 241 In Berlin suchte m a n durch Einwirkung auf den päpstlichen Nuntius in München, die Ernennung sogar zu beschleunigen. 242 Zu ernsten Konzessionen w a r m a n seitens der Regierung natürlich nicht bereit. Bei der Beratung des preußischen Etats f ü r 1915 ließ m a n alle antipolnischen Positionen stehen, obwohl m a n befürchtete, daß die Polen diesmal im Plenum u n d in den Kommissionssitzungen dagegen Stellung beziehen würden. Nachdem Loebells Einschüchterungsversuche gegenüber den F r a k tionsführern der Polen keinen Erfolg hatten 243 , w u r d e in der Märztagung des Abgeordneten-Hauses die Opposition der Polen laut. Dieser Riß in der Politik des „Burgfriedens" w u r d e damals viel beachtet. 244 Um eine politische Beeinflussung der kongreßpolnischen Bevölkerung hat sich in dieser Zeit noch am ehesten Erzberger bemüht, der hervorhob, wie wichtig es sei, die kongreßpolnische Geistlichkeit zu gewinnen. Wie ihm der Papst w ä h r e n d einer Audienz in Rom vorgeschlagen hatte, empfahl er, dem Klerus durch die Zivilverwaltung die Gehälter auszahlen zu lassen. 245 Entsprechende Anweisungen sind dann an Kries ergangen. Der Chef der Zivilverwaltung wies am 1. Juli 1915 auch die Kreischefs an, der katholischen und protestantischen Geistlichkeit die vor dem Kriege vom Staate gezahlten Gehaltszuschüsse rückwirkend vom 1. J a n u a r 1915 auszuzahlen. Er bezweifelte 240

Kries an Lewald, Posen 12. 5.15. Ebenda. ZStA Merseburg, Rep. 90 a Abt. B Tit. III. 2 b. Nr. 6, Bd. 164; Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 183; Erzberger, S. 42 f. u. 51. 242 Zimmermann an den Botschafter Freiherrn von Schoen in München, 25. 5.15, ZStA Merseburg, Rep. 81 München IV b Nr. 183. 2 3 '' S. die Protokolle der Sitzungen des preußischen Staatsministeriums vom 4.1. u. 6. 2.15. Ebenda, Rep. 90 a, Abt. B Tit. III. 2 b. Nr. 6, Bd. 164. 244 Haußmann, S. 30; im Reichstag behielten die Polen aber weiterhin ihre konziliante Haltung bei, s. Wunderlich. 215 Erzberger an Lewald, Berlin 12.4.15. ZStA Potsdam, Rdl 19783; vgl. Lutz, S. 272. 241

5. Die zweite deutsche Zivilverwaltung

161

jedoch, daß die Geistlichen von der deutschen Verwaltung die Gelder ann e h m e n werden. Dem Klerus blieb aber vorläufig die Entscheidung erspart. Inzwischen h a t t e der Oberbefehlshaber Ost von der Anweisung e r f a h r e n und ihre D u r c h f ü h r u n g untersagt. Kries, der sich in politischer Hinsicht von den geplanten M a ß n a h m e n einiges versprach, beschwerte sich darüber beim Staatssekretär des Innern. Er w u r d e dabei von Hutten-Czapski.. sekundiert, der sich in dieser Angelegenheit direkt an den Reichskanzler wandte. 246 Delbrücks Eingreifen h a t t e auch Erfolg; Kries konnte die Verordnung wieder in K r a f t treten lassen. 247 Das Entgegenkommen der zivilen Ressorts gegenüber der kongreßpolnischen Geistlichkeit sollte sich nicht n u r im Königreich bezahlt machen. B e t h m a n n Hollweg m a ß der politischen Haltung des Papstes große Bedeutung bei und suchte daher den Wünschen der Kurie nach Möglichkeit entgegenzukommen. 2 4 8 Neben den Meinungsverschiedenheiten, auf welche Weise Kongreßpolen f ü r die deutsche Kriegswirtschaft zu nutzen sei, bestanden zwischen der Zivilverwaltung und den Militärs noch Differenzen über die im Königreich gegenüber den Polen zu befolgende Politik. Wenn auch in den Instruktionen der Reichsleitung an Brandenstein politische Fragen ausgeklammert blieben, so m u ß t e die Zivilverwaltung in der Alltagspraxis doch wiederholt zu Problemen Stellung nehmen, denen politische Bedeutung zukam. Dabei k a m es zu Auseinandersetzungen mit den militärischen Behörden. Den eigentlichen Widersacher der Zivilverwaltung gab die Presseverwaltung Ober Ost ab, die seit dem Dezember 1914 Georg Cleinow unterstand und ihren Sitz in Lodz hatte. Bis zur G r ü n d u n g des Generalgouvernements Warschau im August 1915 gingen von der Presseverwaltung die stärksten politischen Impulse aus. Der k r a n k h a f t ehrgeizige Cleinow baute innerhalb weniger Wochen seine Stellung in einem Maße aus, daß er auf vielen Gebieten seine Ideen durch246 247

248

Kries an Delbrück, Kaiisch 12. 7. 15. Ebenda; Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 215 f. Delbrück an Hindenburg, Berlin 5. 8. 15: „Die Frage ist von erheblicher politischer Bedeutung und nicht ohne Rückwirkung auf die innere und auswärtige Politik Deutschlands. Angesehene und einflußreiche Katholiken haben sie bei dem Herrn Reichskanzler zur Sprache gebracht und die Besorgnis geäußert, daß die Vorenthaltung der Gehälter an die katholische Geistlichkeit Polens uns Sympathien, auf die wir in der gegenwärtigen Lage Wert legen müssen, entziehen würde."; Oberquartiermeister Eisenhart-Rothe an Delbrück, 8. 8. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19783. Bethmann Hollweg in der Sitzung des preußischen Staatsministeriums am 28. 7. 15: Tritt für die Aufhebung des Jesuitengesetzes ein. „Dazu komme, daß sich der Vatikan während des Krieges der Deutschen Regierung gegenüber sehr entgegenkommend gezeigt habe, wenn sein Verhalten auch nach dem Eintritt Italiens in den Krieg mit Rücksicht auf die Haltung der italienischen Geistlichkeit einigen Schwankungen unterworfen sei. Die Haltung des Papstes könne aber für unsere Politik so z. B. bei der Lösung des belgischen Problems, noch von Bedeutung sein und wir müßten Wert darauf legen, in ihm keinen Gegner zu finden." ZStA Merseburg, Rep. 90 a Abt. B. Tit. III. 2 b. N. 6, Bd. 164.

162

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

setzen konnte und die tatsächliche Leitung der Polenpolitik an sich zu reißen vermochte. Das war nur möglich, weil er weitgehend das Vertrauen Hindenburgs und Ludendorffs genoß und der eigentliche Inspirator ihrer Polenpolitik wurde. An Wissen über Polen allen Angehörigen des Stabes Ober Ost überlegen, setzte er sich mit seinen Auffassungen bei Ludendorff - den direkten Vortrag beim Oberbefehlshaber Ost hatte er sich in seinem Anstellungsvertrag ausbedungen - und beim Oberquartiermeister Eisenhart-Rothe durch. Darüber hinaus wurde er auch von den Offizieren der Nachrichtenabteilung des Generalstabes gedeckt.249 Das von Cleinow geleitete Amt hatte die Aufgabe, die polnischen Zeitungen in den von deutschen Truppen besetzten Teilen des Königreichs zu überwachen und die öffentliche Meinung in deutschfreundlichem Sinne zu beeinflussen. Durch hohe Geldstrafen und Manipulationen bei der Papierzuteilung sowie vermittels eines erheblichen Korruptionsfonds suchte Cleinow die polnische Presse zu lenken. Zuweilen ließ er widerspenstige Redakteure und Zeitungsverleger verhaften. Um die öffentliche Meinung Kongreßpolens ungestört durch fremde Einflüsse bearbeiten zu können, erstrebte Cleinow ein Nachrichtenmonopol. Er verbot daher auch die Einfuhr polnischer Zeitungen aus Galizien und Deutschland nach dem besetzten Gebiet. Cleinow verfocht in seinen Eingaben an den Oberbefehlshaber Ost und an die Offiziere des Nachrichtendienstes die These, daß die Beeinflussung der Presse in Kongreßpolen ausschließlich eine Angelegenheit der Militärs sei, die alle anderweitigen Einflüsse, worunter er stillschweigend auch den Reichskanzler einbezog, ausschalten müßten. Ja, er ging sogar noch weiter und forderte für sich das Aufsichtsrecht über die Zivilverwaltung.250 Mit seiner Pressepolitik erstrebte Cleinow, wie er in einer Mitte Februar 1915 verfaßten Denkschrift ausführte, dreierlei: die Verschärfung der Gegensätze unter den Polen, die Stärkung der Deutschen und Litauer und die Propagandaarbeit in den von russischen Truppen weiterhin besetzten Gebieten.251 Daß diese Ziele mit dem Auftrage der Reichsleitung, eine deutschfreundliche Stimmung zu erzeugen, nicht zu vereinbaren waren, störte ihn nicht weiter. In der Auseinandersetzung zwischen der Zivilverwaltung und der Presseverwaltung Ober Ost ging es um die verschiedensten Fragen: die Meinungsverschiedenheit über die gegenüber den Bürgerkomitees einzunehmende Haltung war politisch wohl am wichtigsten. Die Zivilverwaltung arbeitete, wenn auch nicht ohne Bedenken, aus praktischen Erwägungen mit diesen Vertretungen des polnischen Besitzbürgertums zusammen.252 Daß die Mit249

250

251 252

Auf das Wirken Cleinows gehe ich ausführlich ein in dem Aufsatz, Georg Cleinow. Dort Einzelbelege. Cleinow an Hauptmann Frantz, den Nachrichtenoffizier beim Oberbefehlshaber Ost, Lodz 23. 1. 15. ZStA Merseburg, Nachlaß Cleinow Nr. 86, Bd. 3. Die Denkschrift: Die Eigenart des modernen Krieges. Ebenda, Nr. 12, Bd. 2. Auf der Sitzung der Kreischefs in Posen am 26. 4. 15 referierte Landrat von Born-Fallois: „Gegen die Bürgerkomitees und Milizen sind mit Recht schwere

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens

163

glieder der Bürgerkomitees vorwiegend Nationaldemokraten und Realisten w a r e n oder diesen Parteien, die unter den Polen am eifrigsten ein Zusammengehen mit Rußland propagierten, nahestanden, überblickte m a n in der Zivilverwaltung nicht gänzlich, n a h m auch daran nicht in dem Maße wie Cleinow Anstoß. Besonders eng arbeitete der Polizeipräsident von Lodz, v. Oppen, dem der Stadt- u n d Landkreis Lodz u n d die Kreise Lask u n d Brzeziny unterstanden, mit dem Lodzer Bürgerkomitee zusammen. Solange Warschau jenseits der Frontlinie lag, w a r die große Textilstadt das eigentliche wirtschaftliche und politische Z e n t r u m des deutschen Besatzungsgebiets, obwohl sich der Sitz der Zivilverwaltung wegen der Frontnähe zunächst in Posen befand und dann nach Kaiisch verlegt wurde. Gegen die Zusammenarbeit mit den Bürgerkomitees polemisierte Cleinow in zahlreichen Eingaben an den Oberbefehlshaber Ost. Er warf Oppen vor, er ermögliche es den Polen, sich zu „organisieren", obwohl es im deutschen Interesse läge, die Gegensätze innerhalb des Polentums bestehen zu lassen. Aus diesem G r u n d e n a h m Cleinow auch am Wirken der polnischen Marxisten, die im Interesse der Arbeiterklasse an den Bürgerkomitees scharfe Kritik übten, keinen A n stoß. Cleinow, der mit der „Revolutionszentrale" in Berlin, vor allem mit Rudolf Nadolny, enge Beziehungen unterhielt, bemühte sich vergeblich, die polnischen Marxisten f ü r die „Revolutionierung Rußlands" zu gewinnen. Ganz entscheidend beeinflußte Cleinow die Einstellung Deutschlands zu den Legionen. Hier vermochte der deutsche Pressechef, eine „historische Rolle" zu spielen. Während im Herbst 1914 Hindenburg und Ludendorf? in den Abkommen mit der Polnischen Nationalorganisation der polnischen U n abhängigkeitsbewegung erheblich entgegenkamen, untersagten sie im F r ü h j a h r und Sommer 1915 die Werbung f ü r die Legionen und jegliche Agitation des Obersten Nationalkomitees. Das w a r zu einem großen Teil auf Cleinows Einflüsterungen zurückzuführen.

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens vor der Besetzung durch die Mittelmächte Die mit dem Durchbruch bei Gorlice A n f a n g Mai 1915 eingeleitete Offensive der Mittelmächte an der Ostfront brachte in den Sommer- und HerbstBedenken erhoben worden... Sie setzen die russischen Zustände fort und üben Erpressungen und Unbotmäßigkeiten im Namen der deutschen Regierung aus. Der Mangel an deutschen Gendarmen und Landsturmreitern erlaubt jedoch leider zur Zeit noch nicht, von diesen Leuten abzusehen. So bleibt nur übrig, ihnen die schärfste Aufmerksamkeit zu widmen und ungeeignete Persönlichkeiten aus den Komitees und Milizen zu entfernen . . . Man dulde sie [Bürgerkomitees], aber man sanktioniere sie nicht." Diesen Ausführungen pflichteten die meisten Diskussionsredner, darunter auch der Leiter der Polizeizentralstelle, Hauptmann Stitzer, bei. ZStA Potsdam, Rdl 19692, Protokoll S. 55 f.

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens

163

glieder der Bürgerkomitees vorwiegend Nationaldemokraten und Realisten w a r e n oder diesen Parteien, die unter den Polen am eifrigsten ein Zusammengehen mit Rußland propagierten, nahestanden, überblickte m a n in der Zivilverwaltung nicht gänzlich, n a h m auch daran nicht in dem Maße wie Cleinow Anstoß. Besonders eng arbeitete der Polizeipräsident von Lodz, v. Oppen, dem der Stadt- u n d Landkreis Lodz u n d die Kreise Lask u n d Brzeziny unterstanden, mit dem Lodzer Bürgerkomitee zusammen. Solange Warschau jenseits der Frontlinie lag, w a r die große Textilstadt das eigentliche wirtschaftliche und politische Z e n t r u m des deutschen Besatzungsgebiets, obwohl sich der Sitz der Zivilverwaltung wegen der Frontnähe zunächst in Posen befand und dann nach Kaiisch verlegt wurde. Gegen die Zusammenarbeit mit den Bürgerkomitees polemisierte Cleinow in zahlreichen Eingaben an den Oberbefehlshaber Ost. Er warf Oppen vor, er ermögliche es den Polen, sich zu „organisieren", obwohl es im deutschen Interesse läge, die Gegensätze innerhalb des Polentums bestehen zu lassen. Aus diesem G r u n d e n a h m Cleinow auch am Wirken der polnischen Marxisten, die im Interesse der Arbeiterklasse an den Bürgerkomitees scharfe Kritik übten, keinen A n stoß. Cleinow, der mit der „Revolutionszentrale" in Berlin, vor allem mit Rudolf Nadolny, enge Beziehungen unterhielt, bemühte sich vergeblich, die polnischen Marxisten f ü r die „Revolutionierung Rußlands" zu gewinnen. Ganz entscheidend beeinflußte Cleinow die Einstellung Deutschlands zu den Legionen. Hier vermochte der deutsche Pressechef, eine „historische Rolle" zu spielen. Während im Herbst 1914 Hindenburg und Ludendorf? in den Abkommen mit der Polnischen Nationalorganisation der polnischen U n abhängigkeitsbewegung erheblich entgegenkamen, untersagten sie im F r ü h j a h r und Sommer 1915 die Werbung f ü r die Legionen und jegliche Agitation des Obersten Nationalkomitees. Das w a r zu einem großen Teil auf Cleinows Einflüsterungen zurückzuführen.

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens vor der Besetzung durch die Mittelmächte Die mit dem Durchbruch bei Gorlice A n f a n g Mai 1915 eingeleitete Offensive der Mittelmächte an der Ostfront brachte in den Sommer- und HerbstBedenken erhoben worden... Sie setzen die russischen Zustände fort und üben Erpressungen und Unbotmäßigkeiten im Namen der deutschen Regierung aus. Der Mangel an deutschen Gendarmen und Landsturmreitern erlaubt jedoch leider zur Zeit noch nicht, von diesen Leuten abzusehen. So bleibt nur übrig, ihnen die schärfste Aufmerksamkeit zu widmen und ungeeignete Persönlichkeiten aus den Komitees und Milizen zu entfernen . . . Man dulde sie [Bürgerkomitees], aber man sanktioniere sie nicht." Diesen Ausführungen pflichteten die meisten Diskussionsredner, darunter auch der Leiter der Polizeizentralstelle, Hauptmann Stitzer, bei. ZStA Potsdam, Rdl 19692, Protokoll S. 55 f.

164

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

raonaten das ganze Königreich Polen in den Besitz Deutschlands und Österreich-Ungarns. Am 3. J u n i w u r d e Przemysl zurückgewonnen, am 22. J u n i rückte die österreichisch-ungarische Armee in Lemberg ein, Ende Juli fiel Lublin, am 5. August Warschau. Auch Litauen, Kurland, der westliche Teil Weißrußlands u n d Wolyniens w u r d e n von den Mittelmächten besetzt. Für Berlin und Wien gewannen jetzt die kongreßpolnischen Parteien eine viel größere Bedeutung als in den vorhergegangenen Monaten. Hatten die Mittelmächte im ersten Kriegsjahr es vorwiegend mit ihren „eigenen" Polen zu tun, so fiel nun. auch die politische Haltung der kongreßpolnischen Bevölker u n g f ü r sie ins Gewicht. In den folgenden Monaten h ä u f t e n sich daher die Versuche, die kongreßpolnischen Parteien zu gewinnen und f ü r die eigenen Ziele einzuspannen. Im Winter u n d F r ü h j a h r 1915 bemühte sich Georg Cleinow eine Zeitlang, auch mit den polnischen Marxisten ins Gespräch zu kommen. 253 Doch hielt das „Liebeswerben" nicht lange an; bald erkannte der deutsche Pressechef, daß sich die marxistischen Parteien durch „Tauschgeschäfte" nicht vor den Kriegswagen des deutschen Imperialismus spannen ließen. Daß er einige Monate lang solche Hoffnungen hegte und annahm, die Feindschaft gegenüber der zaristischen Selbstherrschaft lasse sich bei den revolutionären Arbeiterparteien in eine Begünstigung der Mittelmächte ummünzen, zeigt, wie wenig er mit der Geschichte u n d der Ideologie der marxistischen Bewegung in Polen v e r t r a u t war. Vor allem die Sozialdemokratie des Königreichs Polen h a t t e seit ihrer G r ü n d u n g im J a h r e 1893 in allen wesentlichen Fragen eine antiimperialistische u n d echt internationalistische Haltung bezogen. Hatte doch das Bestreben, sich von den unter der Arbeiterschaft wirkenden und nationalistischen Einflüssen unterliegenden Politikern, die sich später in der Polnischen Sozialistischen Partei zusammenfanden, zu trennen, die endgültige Herausbildung des marxistischen und des revisionistischen Flügels in der kongreßpolnischen Arbeiterbewegung beschleunigt. 254 Damit gewannen die Marxisten im Königreich eine eigene politische Organisation. Da in Galizien und in Preußen in den polnischen Arbeiterparteien die F ü h r u n g dem rechten Flügel zugefallen war, erhielt die Arbeiterbewegung in Kongreßpolen ein eigenes Gepräge. In Rosa Luxemburg, Leo Jogiches, Julian Marchlewski u n d Adolf Warski f a n d die Sozialdemokratie des Königreichs Polen, die sich nach der Vereinigung mit sozialdemokratischen Gruppen in Litauen im J a h r e 1900 Sozialdemokratie des Königreichs Polen und Litauen (SDKPuL) nannte, bedeutende Arbeit e r f ü h r e r , von denen einige auch bei der Herausbildung der deutschen Linken eine hervorragende Rolle spielten. Trotz aller zeitweilig recht schwerwiegenden Fehler, die die ideologische und organisatorische Entwicklung der Partei 253 254

Lemke, Georg Cleinow, S. 144 ff. J. Kancewicz, Rozlam w polskim ruchu robotniczym na poczqtku lat dziewi^ddziesiqtych XIX w., Warszawa 1961, S. 25 f.

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens

165

h e m m t e n u n d von Lenin scharf kritisiert wurden, hat die SDKPuL doch nie den Boden des revolutionären Marxismus verlassen. 1895 w u r d e die Partei durch die V e r h a f t u n g fast aller f ü h r e n d e n Genossen in Kongreßpolen f ü r m e h r e r e J a h r e lahmgelegt. Erst 1899 konnte die politische Arbeit wieder aufgenommen werden, die dann w ä h r e n d der Revolution von 1905/06 einen Höhepunkt erreichte. Die SDKPuL w a r mit ihren damaligen 40 000 Mitgliedern auch organisatorisch eine sehr beachtliche K r a f t und g e w a n n in dieser Zeit in harten ideologischen Auseinandersetzungen mit der Polnischen Sozialistischen Partei großen Einfluß auf das kongreßpolnische Proletariat. Mitten im revolutionären Kampf t r a t die S D K P u L 1906 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands bei und demonstrierte damit ihre Überzeugung, daß n u r der vereinte Kampf des Proletariats im ganzen Zarenreich die Selbstherrschaft zu stürzen vermag. Die nach der Niederschlagung der Revolution einsetzende Reaktion schlug der Partei schwere Wunden. Viele der besten Genossen w u r d e n hingerichtet, Hunderte verbannt. 2 5 5 In den letzten zwei, drei J a h r e n vor Kriegsausbruch gewann die Partei wieder langsam an Einfluß. Die SDKPuL sah im revolutionären Sturz der kapitalistischen Ordnung in den drei Kaiserreichen und den sich daraus ergebenden Umwälzungen die unbedingte Voraussetzung f ü r die soziale und nationale Befreiung des kongreßpolnischen Proletariats. Damit ergab sich auch ihre Stellungnahme im „Orientierungsstreit". Im Gegensatz zu den bürgerlichen und sozialreformistischen polnischen A n h ä n g e r n der einen oder anderen imperialistischen Mächtegruppierung erkannten die Marxisten, daß das polnische Volk u n d damit auch das kongreßpolnische Proletariat weder vom Siege der Mittelmächte noch vom Siege des zaristischen Rußlands etwas zu e r w a r t e n habe. Die SDKPuL kennzeichnete daher seit Kriegsbeginn in zahlreichen A u f r u f e n und programmatischen Erklärungen richtig den imperialistischen Charakter des Krieges und forderte zum Generalstreik und zu Antikriegsdemonstrationen auf. 256 Ein schweres Hemmnis f ü r die politische Arbeit der SDKPuL w a r die seit Ende 1911 andauernde und erst im November 1916 ü b e r w u n d e n e Spaltung der Partei in zwei sich erbittert b e k ä m p f e n d e Fraktionen, eine Auseinandersetzung, die faktisch auch die organisatorische Trennung herbeigeführt hatte. 257 Die Anhänger des „Landesvorstandes" (zarz^d krajowy), die sogen a n n t e n „Spalter" (rozlamowcy), w a r f e n dem „Hauptvorstand" (zarz^d glöwny) Bruch der innerparteilichen Demokratie vor. Auch gegenüber den Bolschewiki n a h m e n beide Fraktionen eine unterschiedliche Haltung ein. Obwohl die „Spalter" in wesentlichen Fragen andere Auffassungen als Lenin vertraten, standen sie den Bolschewiki doch näher als der „Hauptvorstand" 255

256 257

A. Kochariski, Socjaldemokracja Krölestwa Polskiego i Litwy w latach 1907— 1910, Warszawa 1971, S. 38 ff. Kancewicz, SDKPiL, S. 111 f. auch zum Folgenden. Daniszewski in der Einleitung zu Warski, Bd. 1, S. XXXVI.

166

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

(Rosa Luxemburg, Leo Jogiches, Julian Marchlewski, Felix Dzierzynski und Adolf Warski). Neben diesen ideologischen Meinungsverschiedenheiten spielten bei der Spaltung auch persönliche Animositäten eine Rolle. Hinter dem „Landesvorstand" stand vor allem die starke Warschauer Parteiorganisation. Das Bestehen zweier sich bekämpfenden Fraktionen wie auch die bekannten, teilweise auf Rosa Luxemburg zurückgehenden Fehler in der nationalen und Bauernfrage verringerten den Einfluß der Partei auf breite Volksschichten. Bei Kriegsausbruch befanden sich die meisten Mitglieder des „Hauptvorstandes" in Berlin, ihre Gegner vom „Landesvorstand" (Hanecki, Radek) in der Schweiz. In der praktischen Tätigkeit in Kongreßpolen f a n d e n sich seit Kriegsbeginn die beiden Fraktionen der SDKPuL in der Regel zusammen. Zu starken Dissonanzen k a m es allerdings auch noch in den folgenden J a h ren. 258 Dem schon in den ersten Augusttagen 1914 in Warschau gegründeten Interparteilichen Arbeiterrat gehörten neben der SDKPuL gleichfalls die PPS-Linke und der „Bund", die Organisation der jüdischen Arbeiter, an. Die PPS-Linke und der „Hauptvorstand" der SDKPuL verhandelten schon vor dem Kriege, u m beide Parteien zu vereinigen. Die Verhandlungen scheiterten zwar, vor allem weil der „Landesvorstand" der SDKPuL eine in m a n chen P u n k t e n berechtigte Kritik an der in einzelnen Fragen den Menschewiki näher als den Bolschewiki stehenden PPS-Linken übte, brachten aber doch eine Annäherung der beiderseitigen Auffassungen zuwege. Da die P P S Linke nach Kriegsausbruch eine internationalistische Haltung einnahm - n u r ganz vereinzelt ließen sich in der Partei Stimmen hören, die eine Unterstützung der Legionen empfahlen - und das Proletariat aufforderte, den Krieg durch den Sturz der imperialistischen Regierungen zu beenden 269 , w a r jetzt eine Annäherung leichter zu erreichen. Während der Okkupation Kongreßpolens durch die Mittelmächte besaßen die SDKPuL und die PPS-Linken größere Möglichkeiten, legal zu arbeiten als unter dem Zarismus, dessen Geheimpolizei mit den Methoden der Parteiarbeit u n d den personellen Verhältnissen beider Arbeiterparteien besser vertraut w a r als die politische Polizei der Mittelmächte. 260 Dazu kam, daß die deutschen Militärbehörden, die in Lodz, in dem größeren Teil des an Oberschlesien angrenzenden Industriegebiets und später auch in Warschau die Kontrolle ausübten, eine Zeitlang hofften, die polnischen Marxisten im Kampf gegen Rußland benutzen zu können. Ob die sowohl von der SDKPuL als auch von der PPS-Linken seit Kriegsbeginn im Industriegebiet von D^browa eifrig betriebene Agitation gegen den Eintritt von Arbeitern in die Legionen 261 - die Freiwilligenwerbung w u r d e von der P P S unterstützt - den deutschen Zivilbehörden bekannt war, ist nicht klar ersichtlich. 258 259 260 261

Ebenda, Bd. 1, S. 573 ff. Tych, S. 13 f. Ebenda, S. 35; Kancewicz, SDKPiL, S. 124 f. Tych, S. 189.

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens

167

Die Revolution von 1905/06 war nicht nur f ü r die politischen Organisationen der Arbeiterklasse in Kongreßpolen eine Zäsur. Auch f ü r alle bürgerlichen Parteien stellte der opfervolle und lang anhaltende Kampf des kongreßpolnischen Proletariats eine Wasserscheide dar. Diese Wandlung war einmal durch die veränderte innerpolitische Situation in Rußland gekennzeichnet; ermöglichte doch erst die Revolution den bürgerlichen Parteien ein freieres politisches Wirken, das nach der Niederschlagung der Revolution durch die einsetzende Reaktion zwar stark behindert, aber nicht ganz unterbunden wurde; die in der vorhergegangenen Periode verdeckten Klassenfronten zeichneten sich jetzt offen ab. Diese Veränderungen fanden in den neuen Parteiprogrammen und der schärferen Herausbildung der außenpolitischen Konzeptionen der drei bürgerlichen Hauptrichtungen: der Nationaldemokraten, der Realisten und der Liberalen ihren Ausdruck. Bei den Nationaldemokraten, der seit der Revolution einflußreichsten Partei der besitzenden Klassen Kongreßpolens, ging diese schon früher wahrnehmbare Umschichtung am tiefsten. Einige Jahre vor der Gründung der Polnischen Sozialistischen Partei und durch viele Querverbindungen mit ihr verbunden entstand 1887 die Geheimorganisation Polnische Liga (Liga Polska). Ihre Gründer, z. B. der bekannte Schriftsteller Zygmunt Milkowski, der seine Arbeiten unter dem Pseudonym T. T. Jez veröffentlichte, waren vorwiegend Emigranten, die in Westeuropa lebten und weiterhin der Aufstandsideologie von 1863 anhingen. Die „Liga" setzte sich das Ziel, die in allen drei Teilungsgebieten von den besitzenden Klassen betriebene „Loyalitätspolitik" zu bekämpfen. Ihr Wirkungskreis erstreckte sich daher auf ganz Polen. Ihre Tätigkeit konzentrierte sich in den ersten Jahren jedoch vorwiegend auf Kongreßpolen. Das Programm der „Liga", in dem es nicht an Anklängen an die Ideologie der russischen Narodniki fehlte, sah den Kampf f ü r die Unabhängigkeit Polens vor. Auch antirussische Akzente kamen vor. Wenn auch in der Liga seit ihrer Gründung bürgerliche Radikale den Ton angaben, so war man in der Anfangsperiode dem nationalistischen und reformistischen „Sozialismus", wie ihn die Polnische Sozialistische Partei propagierte, durchaus nicht feindlich gesonnen. Man versuchte, möglichst breite Kreise anzusprechen und verwandte deshalb auch demagogische, soziale Losungen. Ein klar umrissenes soziales Programm fehlte. 1893 bemächtigte sich eine von Roman Dmowski angeführte Gruppe der Leitung der Polnischen Liga. Die alte, vorwiegend aus Emigranten bestehende Führungsgruppe wurde in den Hintergrund gedrängt, der Organisation bald darauf die neue Bezeichnung Nationalliga (Liga Narodowa) beigelegt. Eine gewisse Abhängigkeit von den Emigranten blieb aber bestehen, da diese weiterhin die Mittel kontrollierten, mit denen die Liga teilweise finanziert wurde. Im Königreich gründete die Liga 1897 die Nationaldemokratische Partei (Stronnictwo Demokratyczno Narodowe). Um diese Zeit wurde Dmowski zum anerkannten Führer der Partei. Durch ihr Hauptorgan, den in Galizien herausgegebenen „Przegl^d Wszechpolski" (Allpolnische 13 Lemke

168

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Rundschau), bürgerte sich für die Nationaldemokraten auch die Bezeichnung Allpolen (wszechpolacy) ein, die man noch im ersten Weltkrieg in Berlin und Wien häufig verwandte. Die wichtigsten politischen Entschlüsse wurden auch nach der Bildung der Partei weiterhin von dem Führungsgremium der Liga gefaßt. Da die meisten Nationaldemokraten der Liga nicht angehörten, waren sie nicht in dem gleichen Maße eingeweiht wie die Mitglieder der Liga. Den stärksten Rückhalt fand die Nationalliga im Königreich: 1902 zählte sie in Kongreßpolen 250, in Galizien 77, in Preußen 18 Mitglieder. 262 Um ihren Einfluß auf möglichst große Bevölkerungskreise auszudehnen, gründeten die Nationaldemokraten zahlreiche politische, wirtschaftliche und kulturelle Organisationen, denen sie die Aufgabe zuwiesen, in ihrem Sinne unter den Kleinbürgern, Arbeitern und Bauern zu wirken. In Anbetracht der relativen Schwäche der kongreßpolnischen Bourgeoisie, die vor der Revolution von 1905 in ihrer Mehrheit noch nicht die Nationaldemokraten unterstützte, war nur auf diesem Wege eine echte Massenbasis zu gewinnen, die zu einer wirksamen Bekämpfung der sozialistischen Bewegung notwendig war. Vor allem unter den Kleinbürgern erzielten die Nationaldemokraten durch ihre Agitation Erfolge. Die Bauern konnten sie dagegen nicht im gewünschten Ausmaß „politisieren". Obwohl die Nationaldemokraten sich weiterhin nationalistischer Schlagworte bedienten, traten im Laufe der Jahre die Aufstandsideologie und das Eintreten für die Unabhängigkeit immer stärker zurück. Seit dem Beitritt vieler Vertreter der kongreßpolnischen Bourgeoisie und Großgrundbesitzer zur Partei wurden die antikapitalistischen Akzente immer seltener, um dann ganz zu verschwinden. In Galizien und in Preußen wurden nominell selbständige Parteien gegründiet, die bald beträchtlichen Einfluß gewannen. Immer häufiger wurden in der Agitation auch antisemitische Parolen verwandt. Diese Metamorphosen trübten das einstmals freundschaftliche Verhältnis zur Polnischen Sozialistischen Partei. Hinzu kam der Gegensatz in der außenpolitischen Orientierung: während die Polnische Sozialistische Partei weiterhin Rußland für den gefährlichsten Gegner hielt, suchten die Nationaldemokraten den Ausgleich mit dem Zarenreich und betrachteten Deutschland als den Hauptfeind. In dem mit der Zuspitzung der Gegensätze zwischen den beiden imperialistischen Mächtegruppen einsetzenden Kampf um die außenpolitische „Orientierung" des Polentums bezogen beide Parteien entgegengesetzte Positionen. Die Entscheidung der Nationaldemokraten wurde durch die enge wirtschaftliche Verflechtung Kongreßpolens mit Rußland beeinflußt; ging doch mehr als die Hälfte der bedeutenden kongreßpolnischen Industrieproduktion nach Rußland. 263 Rußland bot auch der polnischen technischen Intelligenz und dem kongreßpolnischen Finanzkapital weite Entfaltungsmöglichkeiten. Verstärkt wurde ferner die Hinneigung zu Rußland 262 263

Niepodleglosc, Bd. 10, Heft 1, S. 129. Hemmerling, Orientacje, S. 9.

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens

169

durch die Bülowsche Polenpolitik. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden im „Przegl^d Wszechpolski" Stimmen laut, die sich bei einem Kriege zwischen den Mittelmächten und Rußland von einer Niederlage des Zarismus Vorteile für Polen versprachen. In den nächsten Jahren gewann die prorussische Haltung jedoch eindeutig die Oberhand. 264 Die unter den Nationaldemokraten gelegentlich immer noch vorhandene oppositionelle Stimmung gegen Rußland spiegelte teilweise die Unzufriedenheit der kongreßpolnischen Bourgeoisie wider, die auf vielen Gebieten gegenüber ihren russischen Konkurrenten benachteiligt war. Die Interessen der kongreßpolnischen Unternehmer deckten sich nicht in allen Fragen mit den Interessen der von der zaristischen Regierung geförderten russischen Bourgeoisie. In der Bekämpfung der „sozialistischen Gefahr" war man sich allerdings einig. Während der Revolution von 1905 bezogen die Nationaldemokraten eine offen konterrevolutionäre Position, der Unabhängigkeitsgedanke wurde endgültig preisgegeben; sie beschränkten sich jetzt darauf, für Kongreßpolen die Autonomie zu fordern. Der von den Nationaldemokraten gegründete Nationale Arbeiterverband hatte mit seinen nationalistischen und antisemitischen Losungen die Aufgabe, die Arbeiter vom Klassenkampf abzulenken; seine Stoßtrupps beteiligten sich aktiv an der Niederschlagung der Revolution. In dieser Zeit wurden die Nationaldemokraten zur führenden Partei der besitzenden Klassen Kongreßpolens. Der von ihnen propagierte Nationalismus sprach weite Bevölkerungskreise an, die Unterdrückung der Polen in Preußen und Rußland begünstigte seine Verbreitung, der Nationalismus richtete sich aber auch gegen Juden und Ukrainer. Nach der Revolution wurden die Nationaldemokraten, wie die Wahlen zur 1., 2. und 3. Duma zeigten, die stärkste Partei in Kongreßpolen. An der Zusammenarbeit mit dem Zarismus hielten sie fest. Eine Zeitlang beteiligten sie sich auch an der „neoslawischen" Bewegung. 1908 gehörte Dmowski zu den Initiatoren des Prager Kongresses. Erfolge hatten die Nationaldemokraten mit ihrer „Versöhnungspolitik" gegenüber dem zaristischen Rußland nicht zu verzeichnen. 265 Das von Stolypin oktroyierte Wahlrecht verringerte die Abgeordnetensitze der nichtrussischen Völker, darunter auch die der Polen, beträchtlich: Die Zahl der Abgeordneten aus dem Königreich sank von über 30 auf 12. Der im Jahre 1907 in der Duma eingebrachte Antrag; dem Königreich eine Autonomie zu gewähren, wurde abgelehnt. 1912 wurde aus den Kreisen westlich des Bug, in denen die polnische und ukrainische Bevölkerung bunt durcheinander gewürfelt wohnte, das Gouvernement Chelm gebildet und von Kongreßpolen abgetrennt. In diesem Gebiet setzte eine starke Russifizierungskampagne ein. Die von der Parteiführung vollzogene Schwenkung, die Preisgabe des Un264 285

13«

Ebenda, S. 19. Vgl. M. Wierzchowski, Sprawy Polski w III i IV Dumie Panstwowej, Warszawa 1966.

170

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

abhängigkeitsgedankens und die Unterstützung des Zarismus, wie sie sich etwa in der Bewilligung der Heeresausgaben in der Duma äußerte, f ü h r t e n , da w a h r n e h m b a r e Erfolge ausblieben, bis zum Ausbruch des Krieges in der Partei zu einer permanenten Krise. Seit etwa 1908 ging der Einfluß der Nationaldemokraten in Kongreßpolen zurück, die Dumawahlen von 1912 endeten mit ihrer Niederlage. Sie konnten n u r 5 Kandidaten durchbringen. Dmowski erlitt in Warschau eine Wahlniederlage. 266 Der anerkannte F ü h r e r der Nationaldemokraten bezeichnete rückblickend die J a h r e vor Ausbruch des Krieges als die schwerste Periode in der Geschichte der Partei. 267 Von der Krise w u r d e nicht n u r die Nationaldemokratische Partei, sondern auch die Nationalliga erfaßt. Der Streit u m die „Orientierung" spaltete ihr Zentralkomitee und machte jede praktische Arbeit unmöglich. Um die Schwierigkeiten zu überwinden, legten die Mitglieder ihre Mandate nieder u n d beauftragten Marian Seyda, den Vertreter des preußischen Teilungsgebiets, und Jözef Hlasko, eine Entscheidung zu treffen. Diese beauftragten Dmowski und Zygmunt Balicki, das Zentralkomitee zu rekonstruieren, womit die russische Orientierung gesiegt hatte. Die Andersdenkenden, u. a. Korfanty, t r a t e n d a r a u f h i n aus der Nationalliga aus.268 Auch Stanislaw Grabski gehörte w ä h r e n d dieser Auseinandersetzungen zu den Gegnern Dmowskis und Balickis 269 , w a r doch f ü r die galizischen Nationaldemokraten der angestrebte Kurswechsel am schwersten durchzuführen. Wollte m a n ihn entschieden befolgen und sich im Reichsrat der Opposition anschließen, so h ä t t e m a n aus dem Polenklub austreten müssen. Dazu konnte m a n sich nicht entschließen. Von einem einheitlichen Vorgehen der Nationaldemokraten in allen drei Teilungsgebieten k a n n seit diesem Zeitpunkt nicht mehr gesprochen werden. Vor allem die galizische Partei ging jetzt in manchen Fragen eigene Wege. In der Sitzung des Hauptvorstandes der Nationalliga in Wien Ende April, A n f a n g Mai 1914 akzeptierte m a n zwar Dmowskis Programm, die Mitglieder aus Galizien wagten aber nicht, die der Nationalliga nicht angehörenden Vorstandsmitglieder der nationaldemokratischen Partei Galiziens mit diesen Beschlüssen bekannt zu machen. 270 Um den Bruch mit den galizischen Parteif r e u n d e n nicht zu vertiefen u n d aus Rücksicht auf die weitverbreitete antirussische Stimmung im Königreich t r a t die kongreßpolnische Nationaldemokratische Partei vor dem Weltkrieg offiziell nicht f ü r die russische Orientier u n g ein u n d proklamierte eine Politik der Neutralität und des Abwartens. 2 7 1 In Kongreßpolen äußerte sich die Opposition gegenüber dem „neuen K u r s " der Nationaldemokraten in zahlreichen Austritten von Einzelpersonen und 266

Piqtkowski, Dzieje, S. 129. Dmowski, S. 344. 268 Seyda, Bd. 1, S. 38 f.; Orzechowski, Narodowa Demokracja, S. 222. 269 Figowa, Polskie stronnictwa, S. 59. 270 Ebenda, S. 61 f. 271 Ebenda, S. 60 f. 267

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens

171

ganzen Gruppen, die sich in der Folge als Parteien organisierten. Am bekanntesten wurden die sogenannte „Fronde" der Nationaldemokraten, deren Führer, wie etwa Feliks Mlynarski, die Schützenkameradschaften politisch leiteten, und die sich 1911 abspaltende „Sezession". Auch der Nationale Arbeiterverband und einzelne Jugendorganisationen, die einstmals ihre Direktiven von den Nationaldemokraten erhielten, machten den neuen Kurs nicht mit und lösten die alten Bindungen. Die zahlreichen Austritte und Spaltungen schwächten die nationaldemokratische Partei Kongreßpolens, die aber weiterhin die einflußreichste bürgerliche Partei des Königreichs blieb. Bis zur Revolution von 1905 wurden die Nationaldemokraten heftig von den Realisten bekämpft, die als politische Strömung schon Ende der achtziger J a h r e des 19. Jahrhunderts hervortraten. Die Großgrundbesitzer und das kongreßpolnische Industrie- und Finanzkapital, das aus ökonomischen Gründen an einer engen Verbindung mit Rußland interessiert war, bestimmten eindeutig die Politik dieser konservativen Partei, die offen f ü r den Ausgleich mit dem Zarismus eintrat und in sozialen Fragen reaktionäre Auffassungen vertrat. Politische Selbständigkeit oder zumindest die Autonomie f ü r Kongreßpolen forderten die Realisten nicht. Als Ziel ihrer Politik proklamierten sie die staatsbürgerliche Gleichberechtigung und die Erhaltung der Nationalität, Ziele, wie sie etwa auch die Posener „Versöhnungspartei" verfocht. Vor der Revolution gab es zwischen den Nationaldemokraten und den Realisten heftige Auseinandersetzungen. Den Nationaldemokraten wurden ihre „revolutionären Methoden", den Realisten ihre Loyalität gegenüber dem Zarismus zum Vorwurf gemacht. Als Partei (Stronnictwo Pracy Realnej) konstituierten sich die Konservativen erst Ende 1905. Die Revolution f ü h r t e zu einer Annäherung der beiderseitigen Standpunkte: Die Nationaldemokraten gaben die Unabhängigkeitslosung preis, die Realisten forderten jetzt gleichfalls die Autonomie f ü r das Königreich. Was sie darüber hinaus noch viel stärker verband, war der gemeinsame Kampf gegen die revolutionären Kräfte des polnischen Proletariats. In der Duma gingen die Realisten mit den Nationaldemokraten gemeinsam vor. An dem „Orientierungsstreit" war die Partei nicht direkt beteiligt, die ständige Betonung der Loyalität zum russischen Staat ließ jedoch über ihre Einstellung keine Zweifel. Die Realisten waren keine Massenpartei und besaßen auch trotz ihrer Verbindungen mit dem hohen katholischen Klerus keinen größeren Einfluß auf das Volk. In den „höheren" Klassen der Gesellschaft blieben sie jedoch einflußreich, nicht zuletzt durch die relativ guten Beziehungen einzelner, ihnen nahestehender polnischer Aristokraten, wie etwa des Grafen Zygmunt Wielopolski, mit den Petersburger Hofkreisen. Im August 1914 spaltete sich die Partei. Eine mit dem Liberalismus kokettierende Gruppe konstituierte sich als Partei der Nationalen Arbeit (Stronnictwo Pracy Narodowej). Kurz vor der Revolution von 1905 bildeten auch die kongreßpolnischen Liberalen eine politische Partei, die sich schon Ende 1906 in die Polnische Fortschrittspartei (Polska Partja Postqpowa) und in die Polnische Fortschritt-

172

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

liehe Vereinigung (Polskie Zjednoczenie Post^powe) spaltete. Die Liberalen forderten als erste f ü r Kongreßpolen die Autonomie. Während die rechtsliberale Polnische Fortschrittspartei in der Duma gemeinsam mit den Nationaldemokraten und den Realisten vorging, wodurch sie, da sich die Liberalen bei Abstimmungen im Petersburger Polenklub der Mehrheit der Nationaldemokraten und Realisten fügten, zuweilen in die Nähe der Oktobristen und der äußersten Rechten geriet, bestanden zwischen der mehr links orientierten Polnischen Fortschrittlichen Vereinigung, deren repräsentative Gestalt Aleksander Swi^tochowski war, und den Kadetten enge Beziehungen. Die Beschlüsse des Polenklubs in der Duma erachtete die Polnische Fortschrittliche Vereinigung als nicht bindend. Da sie über einige Tageszeitungen und Wochenblätter verfügte, war sie einflußreicher als die Polnische Fortschrittspartei. Ihre Mitglieder und Anhänger rekrutierten sich weitgehend aus der freiberuflichen Intelligenz. Innerhalb beider liberalen Parteien verstärkte sich am Vorabend des Krieges die oppositionelle Stimmung gegen die bisherige erfolglose Politik des Polenklubs in der Duma. Die Liberalen traten nicht offen f ü r die russische Orientierung ein, erklärten sich aber eindeutig gegen die österreichische Orientierung. 272 Die Gründung des Obersten Nationalkomitees in Galizien, das den Anspruch erhob, im Namen von ganz Polen zu sprechen, bewog die kongreßpolnischen Nationaldemokraten, gleichfalls eine überparteiliche Vereinigung ins Leben zu rufen, die mit mehr oder weniger Berechtigung als gesamtpolnische Vertretung auftreten sollte.273 In der Duma und im russischen Staatsrat gaben die polnischen Vertreter schon am 8. August 1914 ihre volle Solidarität mit Rußland bekannt. Nachdem der russische Oberkommandierende Großfürst Nikolaj Nikolaevic am 14. August 1914 in einem Manifest an die Polen die Vereinigung ganz Polens, Selbstverwaltung und andere Zugeständnisse in Aussicht gestellt hatte, mehrten sich die Zustimmungserklärungen der bürgerlichen Parteien, des hohen Klerus und der polnischen Großgrundbesitzer in Weißrußland und der Ukraine. Der imperialistische Krieg wurde als ein Kampf der Slawen gegen die Germanen dargestellt, bei dem die Polen sich in die gesamtslawische Front einreihen müßten. In den nächsten Wochen wandten sich, die vier bürgerlichen Parteien Kongreßpolens in Aufrufen gegen das. Oberste Nationalkomitee und dessen Programm. Nur ein Sieg Rußlands, wurde betont, werde die drei Teilungsgebiete vereinen. Ein Sieg der Mittelmächte könne, selbst wenn der Krieg mit einer vollständigen Niederlage Rußlands ende, nur zu einer erneuten Teilung führen, da Deutschland dann nicht nur Posen und Westpreußen behalten, sondern auch kongreßpolnische Gebiete beanspruchen werde. Überlegungen dieser Art bildeten auch in der internen polnischen Diskussion das stärkste Argument f ü r die russische Orientierung. Die Weigerung der Wilhelmstraße, Berchtolds 272 273

Ebenda, S. 63. Ebenda, S. 216 ff.

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens

173

Vorschlag vom Oktober 1914 zu akzeptieren u n d in einem Manifest Deutschlands Desinteressement am Königreich bekanntzugeben, arbeitete den Vert r e t e r n der russischen Orientierung u n t e r den Polen in die Hände. Im politischen Leben Kongreßpolens konnte das im November 1914 gegründete Polnische Nationalkomitee (Komitet Narodowy Polski) jedoch nicht die gleiche Rolle spielen wie das Oberste Nationalkomitee in Galizien. Das w a r schon in seiner Zusammensetzung begründet: das P r o g r a m m des Obersten Nationalkomitees vereinte, u m n u r die beiden Flügelgruppen zu nennen, sowohl die K r a k a u e r Konservativen als auch die galizischen Sozialdemokraten, dem Polnischen Nationalkomitee traten n u r die Nationaldemokraten u n d Realisten bei. Die liberalen Parteien u n d einige andere bürgerliche politische Gruppierungen schlössen sich ihm nicht an. Das Polnische Nationalkomitee konnte daher k a u m als politische Vertretung Kongreßpolens gelten; da es diesen Anspruch erhob, w u r d e es von der in Opposition zum Komitee stehenden bürgerlichen Presse angegriffen, wobei aber die prorussische Haltung des Komitees k a u m kritisiert wurde. Die Partei der Nationalen Arbeit ging jedoch nicht gegen das Oberste Nationalkomitee und die Legionen vor. Gegner der russischen Orientierung konnten nach Kriegsausbruch im Königreich genauso wenig ihre Auffassungen öffentlich vertreten wie ihre B e f ü r w o r t e r in Galizien. Die spätere Entwicklung nach der Besetzung Kongreßpolens durch die Mittelmächte zeigte, daß bei einigen, nicht bei allen, bürgerlichen G r u p p e n und Parteien die Opposition gegenüber dem Polnischen Nationalkomitee auch durch die Ablehnung der russischen Orientierung bedingt war. Obwohl Swi^tochowski weiter entschieden f ü r die russische Orientierung eintrat, fing auch ein Teil der Polnischen Fortschrittlichen Vereinigung zu lavieren an; einzelne ihrer Presseorgane begannen im J a n u a r , F e b r u a r 1915 gegen die russische Orientierung Front zu machen. 274 Alle einflußreichen bürgerlichen Parteien, die dem Polnischen Nationalkomitee nicht angehörten, ohne jedoch die Partei der Mittelmächte zu ergreifen, bildeten im November 1914 den sogenannten Zentrumsblock (Blok Centrum), der sich auch Demokratischer Block nannte. 275 Da die Meinungsverschiedenheiten unter den ihm angehörenden Parteien recht groß waren, stellte der Zentrumsblock n u r eine lose Vereinigung dar, die bald zerfiel. Letzthin widerspiegelten sich in diesem Schwanken die unterschiedliche Beurteilung des Kriegsausgangs; den meisten dieser politischen Gruppen, die dem Polnischen Nationalkomitee nicht beitraten, erschien ein Sieg Rußlands u n d der Westmächte doch nicht so sicher, u m hinter sich alle Brücken abzubrechen. So hing die Haltung dieser Gruppen wesentlich von den Kriegsereignissen ab. Nicht in der Lage einheitlich vorzugehen und teilweise innerlich gespalten, vermochten diese eine größere Massenbasis entbehrenden Parteigruppierungen jedoch durch ihre Presseorgane die öffentliche Meinung m 275

Ebenda, S. 236. Holzer/Molenda, S. 318.

174

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

Kongreßpolens zu beeinflussen und die Herausbildung einer einheitlichen prorussischen Orientierung zu verhindern. Das Polnische Nationalkomitee bemühte sich, polnische Militärverbände ins Leben zu rufen, die gegen die Mittelmächte k ä m p f e n sollten. Auch auf diesem Gebiet wollte m a n den Legionen ein Gegengewicht entgegensetzen. Versuche, solche Einheiten zu gründen, setzten schon vor der Bildung des Polnischen Nationalkomitees ein. Seit November 1914 entwickelte Witold Gorczynski eine rege Tätigkeit in dieser Richtung. Anfangs standen aber auch die Nationaldemokraten und die Realisten der ganzen Aktion skeptisch gegenüber. Nachdem m a n einige seiner Wünsche akzeptiert hatte, vereinbarte im J a n u a r 1915 das Polnische Nationalkomitee mit den russischen Militärbehörden, die Organisierung der militärischen Einheiten dem Polnischen Nationalkomitee zu übertragen. Der ihm vom russischen Oberkommando eingeräumte Einfluß w a r aber n u r gering. Es meldeten sich auch n u r wenige Freiwillige. Alles in allem gelang es bis zum Beginn der Offensive der Mittelmächte im Mai 1915 den Nationaldemokraten u n d Realisten nicht, dem Obersten Nationalkomitee und den an der Seite der Mittelmächte k ä m p f e n d e n Legionen etwas Gleichwertiges entgegenzustellen. Zu diesem Mißerfolg t r u g die zaristische Regierung bei. Solange die russischen Truppen Kongreßpolen besetzt hielten, blieb das Manifest des Großf ü r s t e n vom 14. August 1914 ein leeres Versprechen. In der Regierung w u r d e seit dem Herbst 1914 über die praktische D u r c h f ü h r u n g und das Ausmaß der zu bewilligenden Zugeständnisse eifrig diskutiert. 276 Die Ansichten w a r e n geteilt: Manche Minister befürworteten n u r die E i n f ü h r u n g der Selbstverwaltung im Königreich, andere gingen weiter und stimmten einer beschränkten Autonomie zu. Einige Regierungsmitglieder, u. a. der Innenminister Maklakov, maßen der Vereinigung Polens u n t e r dem Szepter der Romanovs sogar n u r wenig Bedeutung bei.277 Die F ü h r e r der Nationaldemokraten und Realisten, die mit der Regierung eifrig verhandelten, suchten natürlich eine möglichst weit gefaßte Autonomie zu erlangen. Bis zum F r ü h j a h r 1915 traf die Regierung keine Entscheidung. Erst im Sommer, schon während des Rückzugs der russischen Truppen aus dem Königreich, suchte die zaristische Regierung die kongreßpolnische Bevölkerung zu gewinnen u n d erklärte sich bereit, eine beschränkte Autonomie zu gewähren. Zu diesem Zeitpunkt ließ sich das Zugeständnis propagandistisch n u r noch schwer auswerten. So f a n d e n das Oberste Nationalkomitee u n d die Legionen vorwiegend bei den kongreßpolnischen Parteien Unterstützung, die sich schon vor dem Kriege durch ihren Beitritt zur Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien eindeutig f ü r die antirussische Orientierung ausgesprochen hatten. Gleich nach Kriegsausbruch bildeten diese Parteien in Warschau die 276 Di e Protokolle der einzelnen Sitzungen sind veröffentlicht. Russko-pol'skie otnoäenija. 277 Ebenda, S. 20 ff.

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens

175

Vereinigung der Unabhängigkeitsorganisationen (Zjednoczenie Organizacji Niepodleglosciowych), deren Tätigkeit sich auf die Herausgabe einiger Flugblätter beschränkte. 278 Wie weit ihr Einfluß tatsächlich reichte, konnte n u r vermutet werden. Offenkundig w a r nur, daß die Bauernmassen Kongreßpolens die politische Entscheidung der Bauernparteien des Königreichs nicht billigten. Der Nationale Bauernverband, der Bauernverband u n d die Gruppe „Zaranie" (Morgenröte) unterstützten die Legionen u n d sahen in Rußland den Hauptfeind. Diese einhellige antirussische Orientierung erleichterte auch ihre Fusion, aus der im Dezember 1915 die Polnische Volkspartei (Polskie Stronnictwo Ludowe) hervorging. 279 Die Bauern teilten diese Auffassung nicht. Den Legionen begegneten sie mit Mißtrauen, die Freiwilligenwerbung h a t t e in den Dörfern n u r wenig Erfolg. Die Rückkehr des zaristischen Heeres, „unseres" Heeres, wie es zuweilen hieß 280 , erwarteten sie mit Ungeduld, das wohl bewußt ausgestreute Gerücht, die Legionen u n d die Mittelmächte w ü r d e n wieder die Frondienste einführen, w u r d e an manchen Orten geglaubt. Man darf diese Einstellung der Landbevölkerung nicht der russischen Orientierung der Nationaldemokraten gleichsetzen. Die antideutsche Komponente, die das Handeln der Nationaldemokraten weitgehend bestimmte, fehlte bei den Bauern. Die Requisitionen der Truppen der Mittelmächte u n d die Härte der Okkupationsverwaltung f ü h r t e n d a n n allerdings rasch einen Wandel herbei. P r i m ä r w a r aber die rußlandfreundliche Haltung der Bauern durch den sozialen Gegensatz zum polnischen Großgrundbesitz bedingt. Die Durchführ u n g der B a u e r n r e f o r m nach dem Aufstand von 1863/64 und das Vorgehen der zaristischen Verwaltung bei Konflikten zwischen den Gutsbesitzern u n d der Dorfgemeinde bestärkten die Landbevölkerung in der Überzeugung, daß sie im russischen Beamten einen Beschützer habe. Die Herausbildung des Nationalbewußtseins w a r in den Dörfern des Königreiches noch lange nicht abgeschlossen. Daß die zaristische Verwaltung nicht d a r a n interessiert war, diesen Prozeß zu beschleunigen, liegt auf der H a n d : dem völlig unzulänglichen Volksschulwesen fiel dabei, u m n u r auf einen P u n k t hinzuweisen, eine wichtige Funktion zu. Das gezeichnete Bild darf nicht verabsolutiert w e r d e n : es gab Gegenden, wo die a u f k l ä r e n d e Tätigkeit der Bauernparteien das politische Denken des Dorfes geweckt hatte. Die Dörfer, in denen die Bauern eine richtige Vorstellung vom w a h r e n Charakter der zaristischen Herrschaft im Königreich besaßen, glichen jedoch kleinen Inseln im großen Meer. Aber auch dort ließ sich die Feindschaft zum Zarismus n u r selten in eine Unterstützung der Legionen u n d der Mittelmächte ummünzen. Diese Beobachtung machten übereinstimmend die Werbeoffiziere des Militärdepartements, Pilsudski nahe278 279 280

Molenda, Pröby, S. 159. Piqtkowski, Ruch, S. 619. Ebenda, S. 627.

176

II. Polen und der Separatfrieden mit Rußland

stehende Politiker, die bewegt klagten, daß „die russische Regierung die Seele des polnischen Volkes geraubt habe" 281 und die deutsche Okkupationsverwaltung. Da der Klerus sich vorsichtig zurückhielt, zuweilen sogar die Bauern in ihrer Auffassung bestärkte, vermochten die in den meisten Dörfern organisatorisch nur schwach verankerten Bauernparteien auch nach der Eroberung Kongreßpolens durch die Mittelmächte keinen Stimmungsumschwung herbeizuführen. Da 50 Prozent der Bevölkerung des Königreichs nicht in Städten wohnte, beeinflußte die Haltung der Bauernmassen alle P a r teien. Die Vereinigung der Unabhängigkeitsorganisationen bestand nur kurze Zeit und zerfiel bald in die Union der Unabhängigkeitsparteien (Unia Stronnictw Niepodleglosciowych) und die Polnische Konföderation (Konfederacja Polska). Die Union setzte sich aus den Parteien zusammen, in denen Pilsudskis Einfluß am stärksten w a r : die PPS, der Bauernverband und der Patriotenbund. In der Konföderation sammelten sich die ehemaligen Anhänger der Nationaldemokraten, eine Scheidung also, wie sie sich schon in Galizien im Schützenbund und in den Schützenkameradschaften bemerkbar machte. In den von den Mittelmächten besetzten Teilen Kongreßpolens unterstützten die in der Union und der Konföderation zusammengeschlossenen Parteien das Oberste Nationalkomitee und die Legionen. Weder die PPS, die stärkste K r a f t der Union, noch der Nationale Arbeiterbund, die einflußreichste Partei in der Konföderation, besaßen vor dem Kriege und während der ersten Kriegsmonate eine ausgebaute Parteiorganisation. Da sie sich nur illegal betätigen konnten, ließ sich über ihre Stärke und ihren Einfluß, vor allem in Warschau, kein klares Bild gewinnen. Repressalien der zaristischen Polizei schwächten die „Unabhängigkeitsparteien". So wurden im Mai 1915 von der mit Pilsudski und seinem Kreis eng zusammenarbeitenden Gruppe „Zaranie", die unter den Groß- und Mittelbauern in manchen Gegenden einen gewissen Einfluß besaß, die führenden Männer verhaftet und das Blatt „Zaranie" verboten. Unmittelbaren Anlaß zu den Verhaftungen und zur Unterdrückung des Blattes war die Veröffentlichung der Resolution, die auf der Zusammenkunft der Gruppe „Zaranie" am 6. Dezember 1914 in Warschau gefaßt wurde; in der Entschließung wurde dem Polnischen Nationalkomitee das Recht abgesprochen, im Namen des polnischen Volkes zu sprechen. Im Juli 1915 verschleppten die zaristischen Behörden über 150 Mann dieser Gruppierung nach Rußland. 282 Die Unabhängigkeitsparteien erklärten sich zu einer Übereinkunft mit dem Obersten Nationalkomitee und zur Bildung einer gemeinsamen politischen Vertretung bereit, falls die Mittelmächte nach der Einnahme Warschaus einen polnischen Staat proklamieren. Die Vertreter dieser Parteien behaupteten, daß damit die prorussische Orientierung in Warschau jeden Rückhalt 281 282

Garlicki, Glöwne zalozenia, S. 121. Pigtkowski, Dzieje, S. 38.

6. Die politischen Verhältnisse Kongreßpolens verliere. 283 Die Einnahme der polnischen den Schleier l ü f t e n u n d die tatsächliche in Warschau offenbaren. Es zeigte sich wie ein Beobachter in seinem Tagebuch Löwe befand. 284 283 28/1

Molenda, Pröby, S. 159. Ebenda, S. 163.

177

Hauptstadt am 5. August 1915 mußte Stärke der Unabhängigkeitsparteien bald, daß sich hinter dem Vorhang, vermerkte, n u r eine Katze und kein

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung 1. Die Berliner Verhandlungen vom 13. August 1915 Solange die russischen Truppen Kongreßpolen behaupteten, trug die Diskussion deutscher und österreichisch-ungarischer Staatsmänner und Politiker über die Zukunft des Landes akademischen Charakter. Das wurde anders, als im Sommer 1915 die zaristische Heeresleitung das Königreich aufgeben mußte. Jetzt gewannen die Auseinandersetzungen zwischen den Mittelmächten an Aktualität. Die Initiative zu neuen Verhandlungen ging diesmal vom AOK aus, das am 4. Juli 1915 „Anhaltspunkte für die Eventualitäten der Lösung der Gebietsfrage zu erhalten" wünschte. Erzherzog Friedrich empfahl ferner, das Vorgehen des AOK und des Ballhausplatzes gegenüber den Polen zu koordinieren. Damit hatte es in der Vergangenheit nicht zum Besten gestanden. Buriän wich einer klaren Stellungnahme aus: „Erst wenn man die schließlichen Resultate des Krieges kennen und wissen wird, ob und inwieweit Rußland zu Gebietskonzessionen wird verhalten werden können", ließ er dem nominellen Oberbefehlshaber mitteilen, „erst dann kann die Lösung der territorialen Fragen aktuell werden". Er hielt es für erstrebenswert, „alle von Rußland losgetrennten Gebiete Kongreßpolens der Monarchie anzugliedern". Doch müßte dabei, und hierin kam der Standpunkt der in Ungarn herrschenden Klasse zum Ausdruck, „in erster Linie der bestehenden dualistischen Struktur Österreich-Ungarns Rechnung getragen werden". Deutschland, glaubte Buriän versichern zu können, beanspruche nur Grenzverbesserungen. Um eine „bindende" Erklärung der Reichsleitung werde er sich bemühen.1 Am 12. Juli machte Conrad Buriän darauf aufmerksam, daß Deutschland entgegen den im Herbst 1914 erteilten Versicherungen in Kongreßpolen Annexionspläne hege. Der Minister suchte zu beruhigen: Am 29. Juli erklärte er, man dürfe Äußerungen untergeordneter Beamten, die über die wahren Absichten der Reichsleitung nicht informiert seien, nicht allzu große Bedeutung beimessen.2 Hier erscheint Conrad als der Drängende, der Mitte Juli auch gegenüber Bilinski entschieden für die Annexion des Königreichs durch die Habsburger1 2

Erlaß an Thum, Z 3838, Wien 17. 7.15. HHS PA 927 Krieg 11 o. Auf beide Schriftstücke wird im Schreiben Conrads an Buriän, Nr. 13 932 v. 6. 9.15 hingewiesen. Ebenda.

1. Die Verhandlungen vom 13. August 1915

179

monarchie eintrat. 3 Allzuviel Gewicht wird m a n diesen Äußerungen allerdings nicht beilegen dürfen. E m p f a h l der Generalstabschef doch einige Wochen später dringend den Abschluß eines Sonderfriedens mit Rußland, u m gegen Italien freie H a n d zu erhalten. Mit der Erwerbung des Königreichs war dieser Vorschlag natürlich nicht zu vereinbaren. Da w a r Buriän konsequenter, der B e t h m a n n Hollweg durch Hohenlohe seit Wochen f ü r eine vollständige Niederwerfung Rußlands und einen Ausgleichsfrieden im Westen zu e r w ä r m e n suchte. 4 Von Frankreich u n d England trennten die Doppelmonarchie ja keine direkten Interessengegensätze. Der Reichskanzler w a r d a f ü r jedoch noch nicht gewonnen. Mitte Juli lehnten er und J a g o w es ab, an die Polen ein "Manifest zu erlassen. 5 Wie so häufig bei wichtigen Entschlüssen erwog er auch in bezug auf Kongreßpolen mehr e r e Möglichkeiten, wobei er aber immer dem Separatfrieden im Osten den Vorzug gab, den er auch nach den letzten Enttäuschungen weiterhin im Auge behielt. Noch am 4. August, am Vorabend der Einnahme Warschaus, w a r er bereit, Rußland einen „billigen" Frieden zu bewilligen u n d n u r „strategische Grenzkorrekturen" zu verlangen. Alle denkbaren Lösungen: Rückgabe an Rußland, autonomes Königreich oder Anschluß an die Habsburgermonarchie bargen seiner Meinung nach Gefahren. Sein Gesamteindruck w a r daher auch recht pessimistisch: „Eine günstige und gefahrenlose Lösung des polnischen Problems gibt es f ü r uns ü b e r h a u p t nicht." 6 Ähnliche Formulierungen sollten auf deutscher Seite von n u n a n nicht n u r beim Reichskanzler in den verschiedensten Variationen laut werden. Es k a n n daher nicht überraschen, daß B e t h m a n n Hollweg auch die Erfolge der Sommeroflensive auszunutzen suchte, um Rußland f ü r einen Separatfrieden zu gewinnen. Über den schwedischen Außenminister Wallenberg bemühte er sich, in Petrograd den Gedanken zu verbreiten, daß Rußland bei einer längeren Besetzung des Königreichs durch deutsche und österreichisch-ungarische Truppen Kongreßpolen u n d die Ostseeprovinzen auf die eine oder andere Weise verlieren müsse, da die Mittelmächte schon aus militärischen G r ü n d e n die polnische U n a b h ä n gigkeitsbewegung f ö r d e r n würden. Schweden hätte die Loslösung der Ostseeprovinzen u n d Finnlands von Rußland begrüßt, das Ansinnen des Reichskanzlers w a r daher recht naiv. 7 3 4

5 6 7

Bilinski, Bd. 2, S. 74 f. Lehmann, Österreich-Ungarns Belgienpolitik, S. 72; s. auch Pajewski, „Mitteleuropa", S. 79. Riezler, S. 285 f. Scherer/Grunewald, Bd. 1, Nr. 121 u. 123. Ebenda, Nr. 120; Th. v. Bethmann Hollweg, Betrachtungen zum Weltkriege, Bd. 2, Berlin 1921, S. 100; Carlgren, Neutralität, S. 179. Im Mai hatte Jagow in den Unterredungen mit Maria Vasil'cikova noch anders argumentiert: Da Deutschland Polen nicht wiederherzustellen gedenke, stünde einem Sonderfrieden nichts im Wege, V. P. Semennikov, Polityka Romanovych nakanune revoljucii, Moskau-Leningrad 1926, S. 222.

180

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

Die Hoffnung auf einen Separatfrieden im Osten schwand diesmal recht schnell. Am 9. August empfing Bethmann Hollweg den dänischen Schiffsreeder Andersen, der vor einiger Zeit in Petrograd geweilt h a t t e und die Entschlossenheit Rußlands, den Krieg fortzusetzen, hervorhob. Zwei Tage später erschien dem Reichskanzler die Zurückdrängung „des Moskowiterreiches nach Osten" ein erstrebenswertes Ziel. Wir werden, schrieb er an den Kaiser, „auch k a u m u m h i n können, die Lösung des polnischen Problems - unter Ausschluß Rußlands - in ernste Erwägung zu ziehen" 8 . Das w a r Buriäns Stunde, der sich während seines Aufenthalts in Berlin am ]3. August u m eine „bindende" Erklärung der Reichsleitung bemühte. 9 Er fand Bethmann Hollweg „standhaft bei seiner schon bei f r ü h e r e n Gelegenheiten geäußerten Auffassung, welche einen vollkommen selbständigen polnischen P u f f e r s t a a t ' sowie die Angliederung Polens an Deutschland ausschloß". Der Reichskanzler, der f r ü h e r f ü r den Abschluß eines Separatfriedens mit Rußland eingetreten war, „welchem die Wege gebahnt werden könnten durch eine eventuelle Zurückgabe Polens, u m die Sicherung vitalerer Kriegsziele der Zentralmächte zu erleichtern", habe jetzt, stellte Buriän mit Genugtuung fest, „ebenso klar wie w i r " eingesehen, daß ein Sonderfriede unmöglich sei. Bei dieser Beurteilung der Gesamtlage blieb n u r noch die Angliederung des Königreichs an die Habsburgermonarchie möglich. Teile Litauens u n d Kurlands sollte Deutschland annektieren. Die „Standhaftigkeit" des Reichskanzlers h ä t t e eine größere Belastung k a u m ausgehalten. Noch am Vortage hatte er gegenüber Hindenburg und Ludendorff die Rückgabe Kongreßpolens an Rußland, „ein autonomes Königreich Polen" und die Vereinigung mit der Donaumonarchie als mögliche Lösungen gleichberechtigt nebeneinander gestellt. 10 Daraus ergibt sich die Frage, inwieweit es Bethmann Hollweg mit seiner Zustimmung zur austropolnischen Lösung wirklich Ernst war. Verheimlichte er Wien oder den Militärs seine w a h r e n Absichten? An sich läge es ja n a h e anzunehmen, daß er Buriän gegenüber mehr Entgegenkommen zeigte als seinen w a h r e n Absichten entsprach. In Warschau w a r später die Auffassung verbreitet, Deutschlands anfängliche Zustimmung zur austropolnischen Lösung sei n u r eine Finte gewesen. 11 In seinen nach dem Kriege erschienenen Memoiren erwähnte Bethm a n n Hollweg nicht, daß er in der ersten Phase des Krieges der austropolnischen Lösung zugestimmt habe; schon im August 1917, wenige Wochen nach seinem Rücktritt als Reichskanzler, leugnete er entschieden, jemals f ü r die austropolnische Lösung eingetreten zu sein. 12 Die interne deutsche Diskus8 9

10 11 12

Carlgren, Neutralität, S. 165 ff. Aufzeichnung Buriäns, Wien 14.8.15. HHSPA500 Krieg Geheim 3/9; Bethmann Hollwegs Aufzeichnung vom 13. 8.15. Scherer/Grunewald, Bd. 1, Nr. 131; s. auch Buriän, S. 67 ff. Brockhusen-Justin, S. 169 f. Lemke, Die deutsche Polenpolitik, S. 499. E. Jäckh, Der goldene Pflug, Stuttgart 1954, S. 372 f.

1. Die Verhandlungen vom 13. August 1915

181

sion beweist jedoch, daß die Vermutungen der Polen und Bethmann Hollwegs spätere Beteuerungen nicht der Wahrheit entsprachen. Offensichtlich hielt es der Reichskanzler vor der Z u s a m m e n k u n f t mit Buriän nicht f ü r opportun, die Militärs in seine Pläne einzuweihen. B e t h m a n n Hollweg, der die Möglichkeit eines Sonderfriedens mit Rußland zeitweise von Tag zu Tag anders beurteilte, glaubte allerdings mit seiner Zusage keine endgültige Entscheidung zu treffen. Die Überlassung des Königreichs an Österreich-Ungarn k n ü p f t e der Reichskanzler an verschiedene Bedingungen. Wirtschaftlich d ü r f t e Deutschland aus der Neuregelung kein Schaden erwachsen. Mehr als 50 Prozent der deutschen A u s f u h r nach Rußland, betonte der Reichskanzler, gehe nach Kongreßpolen. Er forderte ferner f ü r Deutschland das Gouvernement Suwalki, „strategisch notwendige Grenzberichtigungen" und die Krön- und Dotationsgüter im Königreich. Es w a r beabsichtigt, auf den Gütern die aus dem „Grenzstreifen" ausgesiedelten Polen seßhaft zu machen. An diesen Forderungen n a h m Buriän keinen Anstoß. Als Bethmann Hollweg auf den „menschenleeren" Grenzstreifen zu sprechen kam, fand der Minister des Äußern das Vorhaben „interessant". 1 3 Über die staatsrechtliche Form, in der Kongreßpolen an die Habsburgermonarchie angegliedert werden sollte, Bethmann Hollweg n a n n t e sie die „Prinzipialfrage", w u r d e m a n jedoch nicht einig. Buriän t r a t f ü r die subdualistische Lösung ein. „Das dualistische Gefüge der Monarchie", erklärte er, „gestattete keine Angliederung einer dritten, gleichberechtigten Staatsindividualität, daher keinen sogenannten Trialismus." So sei n u r der Anschluß an Österreich, die Erweiterung des Kronlandes Galizien möglich. Dem „polnischen Königreiche Österreichs" w e r d e aber eine sehr weitgehende Autonomie und ein eigener Landtag zugestanden werden. F ü r die Deutschen der Donaumonarchie sei der Trialismus sogar gefährlich, weil sie dann jederzeit überstimmt werden k ö n n t e n ; deutsche Politiker in Wien hätten daher auch die subdualistische Lösung gebilligt. Buriän behauptete, es sei möglich, ein von Polen getrenntes ostgalizisches Kronland zu bilden. Bethmann Hollweg w u r d e durch diese A u s f ü h r u n g e n nicht überzeugt. Wenn das Königreich Polen im Reichsrat vertreten sein werde, argumentierte er, könnten die Polen, Tschechen und Südslawen die Deutschen jederzeit in Fragen, in denen die nationalen Gegensätze eine Rolle spielen, majorisieren. Hinter der „Sorge" u m die zukünftige Stellung der Deutschen in der Habsburgermonarchie verbargen sich, wie der Reichskanzler offen zugab, sehr reale Interessen des wilhelminischen Deutschlands: in erster Linie das Bestreben, die Habsburgermonarchie zukünftig fest an Deutschland zu binden, u m die imperialistische Durchdringung des Balkan u n d Vorderasiens weiterhin zu sichern. 14 13

14

„Interessant ist, daß Deutschland dabei auch die Absiedlung der Polen aus seinen Erwerbungen in das Königreich vorschwebt." Aufzeichnung Buriäns. Vgl. über diese Bestrebungen L. Rathmann, Stoßrichtung Nahost, Berlin 1963.

182

i n . Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

B e t h m a n n Hollweg unterbreitete keinen Gegenvorschlag zum subdualistischen Projekt Buriäns. Doch wird ihm eine dem Trialismus nahekommende Lösung vorgeschwebt haben. Klare Vorstellungen besaßen allerdings weder der Reichskanzler noch Jagow. Gelegentlich befürworteten Bethmann Hollweg und der Staatssekretär den Anschluß Polens an Österreich „etwa in der Form wie Kroatien an Ungarn angegliedert ist" 15 . Sobald sie aber ihre Gedanken ausführlich darlegen, erkennt man, daß sie unter der Angliederung den Trialismus oder sogar die Personalunion verstanden. Das ist verständlich, bot doch n u r der Trialismus die Gewähr d a f ü r , daß die Polen aus dem Reichsrat ausscheiden. Der Reichskanzler hielt diesen P u n k t f ü r entscheidend. Ungarns glaubte m a n in Berlin sicher zu sein, in Zisleithanien w ä r e nach dem Ausscheiden Galiziens die Vorherrschaft der deutschen bürgerlichen Parteien, die fast geschlossen f ü r ein enges Bündnis mit Berlin eintraten, gefestigt worden; selbst w e n n dann Polen, das dritte Glied der Habsburgermonarchie, f ü r eine Änderung des Bündnissystems der Monarchie eingetreten wäre, h ä t t e es majorisiert werden können. Blieb dagegen die dualistische S t r u k t u r der Monarchie erhalten, so schien die Gefahr größer. Selbst bei einer sehr weit gefaßten Autonomie Polens war die Bildung einer parlamentarischen Vertretung, in der die gemeinsamen Angelegenheiten Polens und Österreichs verhandelt wurden, nicht zu umgehen. In Berlin befürchtete man. daß die polnischen, tschechischen und südslawischen Abgeordneten zusammengehen und die Deutschen leicht an die Wand drücken würden, w e n n m a n den Polen Gleichberechtigung zugestehe. Die Unterstützung der Polen w a r aber nach der Erwerbung Kongreßpolens f ü r jede Regierung in Zisleithanien unerläßlich. Diese Erwägungen kennzeichnen die nationalistische Befangenheit Bethm a n n Hollwegs und Jagows, die unter den deutschen Staatsmännern doch noch den „Gemäßigten" zuzurechnen sind. Auch sie vermochten n u r in den Kategorien: „die Deutschen" u n d „die Slawen" zu denken. In ÖsterreichUngarn gab es in den Vor k r iegsj ä h r e n ja gar nicht diese „allslawische" Front, da die galizischen polnischen bürgerlichen Parteien auch den durchaus nicht „slawisch" orientierten österreichischen Regierungen ihre Unterstützung nicht versagten u n d auch die ukrainischen Nationalisten eigene Wege gingen. Es ist auch nicht wahrscheinlich - doch sind das natürlich Mutmaßungen - , daß nach der Erwerbung des Königreichs durch die Habsburgermonarchie die Polen eine andere Haltung eingenommen hätten. Buriän hatte zweifellos recht, wenn er einige Wochen später darauf hinwies, daß die deutschen Staatsmänner bei ihren Überlegungen von falschen Voraussetzungen ausgingen. Die Polen, teilte er der Wilhelmstraße mit, „sind Slawen, wie Deutsche und Engländer Germanen sind. Der allslawische Begriff lebt in ihnen nicht. Er ist eine Konstruktion der russischen Politik." 16 Er hätte hinzufügen kön15 16

Scherer/Grunewald, Bd. 1, Nr. 140. Ebenda, Bd. 1, Nr. 168.

1. Die Verhandlungen vom 13. August 1915

183

n e n : u n d der deutschen Politik. Die unter den deutschen Staatsmännern in dieser F r a g e vorherrschenden Auffassungen, ein Beweis wie unzulänglich m a n sich in Berlin in den inneren Verhältnissen Zisleithaniens auskannte, bildeten aber eine Realität. Gelegentliche, zuweilen mißverstandene Ä u ß e r u n gen einzelner als deutschfreundlich geltender Minister der Doppelmonarchie vor allem Koerbers, schienen diese Vorurteile zu bestätigen. 17 So ergab sich eine seltsame Frontstellung. Um den Polen nach der Annexion des Königreichs durch die Doppelmonarchie in Österreich nicht den entscheidenden Einfluß einzuräumen, b e f ü r w o r t e t e die Reichsleitung zeitweise eine Konstruktion, die dem Trialismus sehr nahe kam. Diese Lösung w u r d e auch von einem großen Teil der galizischen Polen erstrebt 18 , auf die m a n in Berlin nicht gerade gut zu sprechen war, weil sie vor dem Kriege gegen die preußische Polenpolitik heftig protestiert h a t t e n ; dadurch ergaben sich jedoch Gegensätze zu den in Ungarn herrschenden Kreisen, die sonst in Berlin „Liebkind" waren. Als Graf Goluchowski vor seiner Reise nach Warschau in der zweiten Septemberhälfte 1915 den Reichskanzler aufsuchte, betonte Bethmann Hollweg gleichfalls nachdrücklich, daß er der „einfachen" Einverleibung Kongreßpolens in Zisleithanien nicht zustimmen könne. Goluchowski, der ein Anhänger des Trialismus war, n a h m diese Erklärung mit Befriedigung zur Kenntnis. 19 Obwohl in Berlin nichts schriftlich fixiert wurde, hat Buriän die Zusage des Reichskanzlers als „bindend" und als einen großen Erfolg seiner Politik angesehen. Hatte doch Deutschland damit einem der wichtigsten Kriegsziele Österreich-Ungarns, w o r u m m a n sich in Wien seit dem August 1914 bemühte, viel eindeutiger als im Herbst 1914 zugestimmt. Hierauf ist auch zurückzuführen, daß Buriän in den in Berlin gleichfalls zur Diskussion stehenden, scheinbar untergeordneten Fragen sich sehr entgegenkommend zeigte. So bestand er nicht auf den Plänen vom Herbst 1914, nach der Einnahme Warschaus sofort eine Kundgebung der Mittelmächte zu erlassen - der Reichskanzler gab vor, erst den Fall Modlins abwarten zu wollen - und gab auch schon jetzt den Anspruch auf eine gleichberechtigte Beteiligung der Doppelmonarchie an der Verwaltung der polnischen Hauptstadt preis. 20 Zu Beginn 17

18 19

30

Bericht des sächsischen Gesandten Graf Rex 286, Wien 16. 8. 15: „Das Gespräch glitt zum polnischen Thema hinüber und sprach sich Herr von Koerber sehr wenig zuversichtlich aus. Er sagte, daß die Bevölkerung von Lemberg, soweit diese nicht jüdisch sei, sich als fast durchweg russophil erwiesen habe! Das Gleiche werde wohl auch und zwar erst recht, in Kongreßpolen der Fall sein . . . Wenn Kongreßpolen an Österreich fallen sollte, so werde dies nur eine große Sorge für die Monarchie bedeuten! Er glaube nicht, daß aus Polen ein kräftiger Schutzwall gegen Rußland je zu bilden sein werde!" StA Dresden, Außenministerium Nr. 2155. Über die Ablehnung des Subdualismus durch die Polen, s. Bilinski, Bd. 2, S. 64. Andrian an Buriän, Privatschreiben, Warschau 26. 9. 15. HHS PA 523 Liasse XLVII11; Bilinski, Bd. 2, S. 86. Jagow an Delbrück, Berlin 25. 8. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19766.

14 Lemke

184

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

des Monats hatte Burián in Berlin noch derartige Forderungen erhoben. Die Antwort des Auswärtigen Amts fiel aber schon damals ablehnend aus. 21 In Berlin k a m m a n überein, die Festlegung von Einzelbestimmungen besonderen Verhandlungen vorzubehalten. 2 2 Burián hielt ein prinzipielles Einvernehmen mit Deutschland bei der Lösung der politischen Frage f ü r viel wichtiger als die Rücksicht auf etwaige Wünsche der Polen. Auf der Konferenz in Teschen am 13. und 14. September 1915 w u r d e m a n n u r über die Abgrenzung der beiden Okkupationsgebiete östlich der Weichsel einig. Über die Stellung der Donaumonarchie in Warschau konnte keine Übereinstimmung erzielt werden. Erst nach langwierigen Verhandlungen w u r d e am 14. Dezember in Berlin das Abkommen von Jagow u n d Hohenlohe unterzeichnet. Abgesehen von einigen nebensächlichen Konzessionen erreichte die Doppelmonarchie lediglich, daß das Ministerium des Äußern und das AOK in Warschau Vertreter ernennen d u r f t e n ; diesen P u n k t des Abkommens interpretierte m a n d a n n allerdings sehr frei u n d errichtete zum Mißvergnügen des Warschauer Generalgouverneurs zwei Missionen, denen zahlreiche Mitarbeiter angehörten. 2 3 Der Vertreter des AOK in Warschau erhielt jedoch nicht die von Wien erstrebte selbständige Stellung; er w u r d e dem Stabe Beselers zugeteilt. Ursprünglich beabsichtigte man, nach Warschau den Generalmajor Fürst Dietrichstein, der später zum Stellvertreter Baron Dillers in Lublin ernannt wurde, mit dem Titel eines „Delegierten des AOK", zu entsenden. Beseler vermutete wohl nicht zu Unrecht, daß Dietrichstein, der mit einer Fürstin Dolgorukij verheiratet war, die Aufgabe zufallen sollte, „durch A n k n ü p f u n g gesellschaftlicher Beziehungen den polnischen Hochadel zu sich herüberzuziehen und durch die Verbindung der russischen Gemahlin auch Einfluß auf dessen nach Rußland gegangene Teile zu gewinnen, besonders aber, u m unter Entfaltung der Pracht eines großen Hauses den deutschen Generalgouverneur hier äußerlich zu überstrahlen und dadurch eine Art von, wenigstens gesellschaftlichem Kondominat einzuführen". 2 4 21

22

23 24

Note der österreichisch-ungarischen Botschaft, Berlin 4. 8. 15; Note des Auswärtigen Amts, Berlin 7. 8. 15. Darin der köstliche Passus: „Der Gang der militärischen Operationen hat es mit sich gebracht, daß die alte Krönungsstadt Lublin von österreichischen Truppen besetzt wurde, während deutsche Truppen Warschau eingenommen haben. Beiden verbündeten Heeren ist somit ein Pfand zugefallen, welches in den Augen des polnischen Volkes der Besetzung ein moralisches Prestige verleiht." Ebenda. Aufzeichnung Buriáns: „Schließlich erhielt ich als Antwort die Anschauung des Auswärtigen Amtes, daß in Warschau eine ausschließlich deutsche Verwaltung eingerichtet werden sollte. Ich sagte diesbezüglich dem Reichskanzler, daß sich über die deutschen Argumente wohl sprechen lasse, das müßte aber eben bei den vorgesehenen Verhandlungen geschehen." HHS PA 500 Krieg Geheim 3/9. Beseler an Wilhelm II., Warschau 23.1.16. ZStA Potsdam, Rdl 19710; Grosfeld, Polityka, S. 45 ff. Beseler an Bethmann Hollweg, Warschau 6. 2.16. ZStA Potsdam, Rdl 19782/1.

1. Die Verhandlungen vom 13. August 1915

185

Der Artikel IV des Abkommens vom 14. Dezember, in dem im Prinzip der Vertrieb von Zeitungen aus Österreich-Ungarn und dem Okkupationsgebiet der Doppelmonarchie im Generalgouvernement Warschau genehmigt wurde, worauf man in Wien aus verständlichen Gründen den allergrößten Wert legte, war so formuliert, daß er den deutschen Behörden jederzeit die Möglichkeit bot, den Vertrieb unerwünschter Blätter zu verbieten. 25 Auf deutscher Seite sprach sich neben Beseler vor allem Delbrück gegen jede Konzession an die Doppelmonarchie aus.26 Die beiden Vertreter Österreich-Ungarns, Freiherr von Andrian und Oberst Paic, haben den deutschen Militär- und Zivilbehörden in der polnischen Hauptstadt sehr viel Verdruß bereitet und der Doppelmonarchie im politischen Leben Warschaus zeitweise viel Einfluß verschafft 27 , ohne jedoch verhindern zu können, daß Deutschland in der Weichselmetropole die Oberhand gewann. Welche Möglichkeiten bot allein die Kontrolle der Presse, die, soweit es sich um politisch einflußreiche Zeitungen handelte, fast ausschließlich in Warschau erschien.28 Nicht ganz zu Unrecht kennzeichnete Andrian die Situation : „Wer die Landeshauptstadt inne hat und damit großenteils die materiellen und moralischen Mittel, ihren politischen Tendenzen die Richtung zu geben, der besitzt auch eine große Macht über ganz Polen. Deshalb bedeutet die provisorische Verwaltung Warschaus während der Kriegsdauer weit mehr, als den Besitz der größten und reichsten Stadt des Landes." 29 Andrian war mit der den deutschen Wünschen so weit entgegenkommenden Haltung Buriäns nicht einverstanden. Er suchte daher den Minister durch bewußt überspitzte Formulierungen zu einem entschlosseneren Vorgehen anzuspornen. Auch vor der Februarrevolution, die zu einer gewaltigen Aktivierung der polnischen Volksmassen führte, gelang es Deutschland nicht, der politischen Entwicklung im Königreich die Richtung zu weisen. Bis zur Februarrevolution und selbst darüber hinaus vermochten die deutschen Besatzungsbehörden in Kongreßpolen aber, die Richtung mitzubestimmen, obwohl sie die von. Andrian in Rechnung gesetzten „moralischen Mittel" nicht zu handhaben verstanden und auf Grund der Direktiven aus Berlin über die wirtschaftliche Ausbeutung des Landes auch gar nicht handhaben konnten. Das war möglich, weil Warschau in ihrem Machtbereich lag. Der Doppel25

26 27

28

29

14«

Andrian an Buriän, Privatschreiben, Warschau 30.10.15. HHS PA 927 Krieg 11 o; Text des Abkommens: ZStA Potsdam, Rdl 19767. Delbrück an Jagow, Berlin 11.10.15. ZStA Potsdam, Rdl 19766. Beide, Andrian und Paic, wurden 1917, nachdem deutscherseits dieser Wunsch wiederholt geäußert wurde, aus Warschau abberufen. Die Bemühungen, Andrians Abberufung zu erreichen, setzten schon im Oktober 1915 ein, vgl. das in der vorangegangenen Fußnote zitierte Schreiben Delbrücks. Die Bedeutung Warschaus als Pressezentrum Kongreßpolens hebt hervor R. Godlewska, Prasa warszawska w pierwszym roku I wojny swiatowej, in: Rocznik historii czasopismiennictwa polskiego, Bd. I, 1962, S. 249. Bericht Andrians 48 A, Warschau 24. 8.15. HHS PA 927, Krieg 11 o.

186

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

monarchie, die bei der Verwirklichung ihrer Ziele in Kongreßpolen gegenüber Deutschland scheinbar viele T r ü m p f e in der Hand hielt, erwuchsen daraus große Nachteile.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau Im österreichisch-ungarischen Okkupationsgebiet f ü h r t e n die Erfolge der Sommeroffensive zu keiner grundsätzlichen Neuregelung der bisherigen Verhältnisse. Die neugewonnenen Gebiete östlich der Weichsel wurden mit den bereits f r ü h e r besetzten Teilen Kongreßpolens zu einem Militärgeneralgouvernement zusammengefaßt. Zum Militärgeneralgouverneur ernannte das AOK Baron Diller, den bisherigen Militärgouverneur von Kielce, der seinen Sitz nach Lublin verlegte. Das Militärgeneralgouvernement blieb weiterhin direkt Teschen unterstellt, das Ministerium des Äußern und die österreichische Regierung konnten n u r über das AOK Einfluß ausüben. Die Machtbefugnisse Dillers w a r e n begrenzt, in vielen Fragen war er n u r ein A u s f ü h rungsorgan der Quartiermeisterabteilung des AOK. Bald zeigte es sich, daß diese Regelung die Polenpolitik des Ballhausplatzes stark behinderte. In den nächsten Monaten gelang es Buriän jedoch nicht, dem Ministerium des Äußern größeren Einfluß im Militärgeneralgouvernement zu verschaffen. In der ersten Augusthälfte 1915 skizzierte der Reichskanzler auch gegenüber Falkenhayn und Hindenburg Richtlinien f ü r die in Kongreßpolen zu befolgende Politik. Diese gipfelten in der Feststellung, m a n müsse bestrebt sein, sich „die Polen nicht zu Feinden" zu machen: die Bevölkerung dürfe, unabhängig davon, was zukünftig mit dem Königreich geschehe, nicht mit Haß an die deutsche Okkupation zurückdenken, unnötige Kontributionen und alle Germanisierungsbestrebungen seien daher zu vermeiden. Der Reichskanzler e m p f a h l ferner, sich u m ein gutes Einvernehmen mit der Geistlichkeit zu b e m ü h e n und den Polen in der Landesverwaltung unter Heranziehung der bestehenden Organisationen - offensichtlich dachte er hierbei an die Bürgerkomitees - ein Betätigungsfeld einzuräumen. Auch gegen die Russophilen wünschte er nicht mit Härte vorzugehen, den Unabhängigkeitsparteien sollte n u r entgegengetreten werden, w e n n die militärische Sicherheit es erfordere. 3 0 Es entsprach ganz dieser Haltung, wenn Bethmann Hollweg vor der Einnahme Warschaus auf Anraten Hutten-Czapskis, dessen Ratschläge er in dieser Zeit und in den folgenden Monaten vielfach befolgte, Falkenh a y n dringend nahelegte, bei der Besetzung der Stadt Exzesse, wie sie seinerzeit in Kaiisch stattfanden, zu vermeiden. 3 1 Der Sinn der A u s f ü h r u n g e n des Reichskanzlers ist k l a r : er wollte sich nach allen Richtungen die Tür offenhalten. Alles in allem handelte es sich bei diesen Weisungen, so allgemein sie auch 30 Scherer/Grunewald, Bd. 1, Nr. 121; Brockhusen-Justin, S. 170 f. 31 Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 215; Riezler, S. 288.

186

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

monarchie, die bei der Verwirklichung ihrer Ziele in Kongreßpolen gegenüber Deutschland scheinbar viele T r ü m p f e in der Hand hielt, erwuchsen daraus große Nachteile.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau Im österreichisch-ungarischen Okkupationsgebiet f ü h r t e n die Erfolge der Sommeroffensive zu keiner grundsätzlichen Neuregelung der bisherigen Verhältnisse. Die neugewonnenen Gebiete östlich der Weichsel wurden mit den bereits f r ü h e r besetzten Teilen Kongreßpolens zu einem Militärgeneralgouvernement zusammengefaßt. Zum Militärgeneralgouverneur ernannte das AOK Baron Diller, den bisherigen Militärgouverneur von Kielce, der seinen Sitz nach Lublin verlegte. Das Militärgeneralgouvernement blieb weiterhin direkt Teschen unterstellt, das Ministerium des Äußern und die österreichische Regierung konnten n u r über das AOK Einfluß ausüben. Die Machtbefugnisse Dillers w a r e n begrenzt, in vielen Fragen war er n u r ein A u s f ü h rungsorgan der Quartiermeisterabteilung des AOK. Bald zeigte es sich, daß diese Regelung die Polenpolitik des Ballhausplatzes stark behinderte. In den nächsten Monaten gelang es Buriän jedoch nicht, dem Ministerium des Äußern größeren Einfluß im Militärgeneralgouvernement zu verschaffen. In der ersten Augusthälfte 1915 skizzierte der Reichskanzler auch gegenüber Falkenhayn und Hindenburg Richtlinien f ü r die in Kongreßpolen zu befolgende Politik. Diese gipfelten in der Feststellung, m a n müsse bestrebt sein, sich „die Polen nicht zu Feinden" zu machen: die Bevölkerung dürfe, unabhängig davon, was zukünftig mit dem Königreich geschehe, nicht mit Haß an die deutsche Okkupation zurückdenken, unnötige Kontributionen und alle Germanisierungsbestrebungen seien daher zu vermeiden. Der Reichskanzler e m p f a h l ferner, sich u m ein gutes Einvernehmen mit der Geistlichkeit zu b e m ü h e n und den Polen in der Landesverwaltung unter Heranziehung der bestehenden Organisationen - offensichtlich dachte er hierbei an die Bürgerkomitees - ein Betätigungsfeld einzuräumen. Auch gegen die Russophilen wünschte er nicht mit Härte vorzugehen, den Unabhängigkeitsparteien sollte n u r entgegengetreten werden, w e n n die militärische Sicherheit es erfordere. 3 0 Es entsprach ganz dieser Haltung, wenn Bethmann Hollweg vor der Einnahme Warschaus auf Anraten Hutten-Czapskis, dessen Ratschläge er in dieser Zeit und in den folgenden Monaten vielfach befolgte, Falkenh a y n dringend nahelegte, bei der Besetzung der Stadt Exzesse, wie sie seinerzeit in Kaiisch stattfanden, zu vermeiden. 3 1 Der Sinn der A u s f ü h r u n g e n des Reichskanzlers ist k l a r : er wollte sich nach allen Richtungen die Tür offenhalten. Alles in allem handelte es sich bei diesen Weisungen, so allgemein sie auch 30 Scherer/Grunewald, Bd. 1, Nr. 121; Brockhusen-Justin, S. 170 f. 31 Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 215; Riezler, S. 288.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

187

gehalten waren, doch u m Direktiven, die den später von den Militärs in Warschau erhobenen Vorwurf, die Reichsleitung erteile keine Richtlinien, ungerechtfertigt erscheinen lassen. Wenn m a n die vorhergegangenen Monate in Betracht zieht, w a r e n diese Klagen allerdings nicht unbegründet. Loebell hat sich noch Ende J u l i über die mangelnde Koordinierung der Polenpolitik bitter beschwert. 32 B e t h m a n n Hollweg suchte diesen „milden" K u r s auch in Preußen, w e n n auch n u r sehr begrenzt, zu verwirklichen und damit die gesamte Polenpolitik einheitlich auszurichten. 33 Diesem Bestreben k a m entgegen, daß vor Ausbruch des Krieges Eisenhart-Rothe zum Oberpräsidenten von Posen ernannt w u r d e u n d somit an die Spitze dieser Provinz, dem bevorzugten K a m p f f e l d der Hakatisten, ein Mann trat, der u m einen Ausgleich mit den polnischen Konservativen eifrig b e m ü h t w a r und daher den Weisungen des Reichskanzlers aus Überzeugung folgte. 34 Als f r ü h e r e r Unterstaatssekretär im Staats32

33

34

Loebell an Bethmann Hollweg, Berlin 31.7.15: „Die Besetzung großer Teile von Russisch-Polen und die Einrichtung von Zivilverwaltungsbehörden in den besetzten Teilen haben es mit sich gebracht, daß die Aufstellung von Grundsätzen für die Polenpolitik, die vor dem Kriege einheitlich vom preußischen Staatsministerium aus erfolgte, jetzt von verschiedenen militärischen und zivilen Amtsstellen im In- und Auslande ausgeht, die untereinander keine ausreichende Fühlung haben und von keiner Stelle aus einheitlich geleitet werden . . . Es ist bei längerer Dauer des Krieges und der Besetzung russisch-polnischen Landes unerträglich, daß vom Chef der Zivilverwaltung in Kaiisch, von den Zivilverwaltungen der am rechten Weichselufer gelegenen polnischen Besatzungsgebiete und von den militärischen Kommandostellen im Operationsgebiet sowie der von ihnen abhängigen Preß- und Feldpolizeistellen, vor allem auch von der auf politischem Gebiet in weitestem Umfang besonders tätigen Preßzentrale des Oberbefehlshabers Ost in Lodz [Cleinow] Verwaltungsgrundsätze für die Behandlung der Polen aufgestellt und gehandhabt werden, die nicht nur unter sich unvereinbar sind, sondern sich auch mit denjenigen der politischen Behörden des preußischen Inlandes nicht decken." ZStA Potsdam, Rk 1397/1. Vgl. A. Galos, „Nowa orientacja" wobec Polaköw w 1915 roku, in: Sobötka, Jg. 26, 1971, S. 595 ff. Eisenhart-Rothe an den Geheimen Oberregierungsrat Eichmann, 21.9.15: „Den Brief des Herrn von Bülow-Zurawia werde ich zu den Akten nehmen, ohne darauf etwas zu veranlassen. Die Polen schlecht behandeln und dann von ihnen verlangen, daß sie bei unseren Siegen offene Freude zur Schau tragen, ist ein U n d i n g . . . Die Hakatisten glaubten an einen Aufstand der Polen bei Ausbruch des Krieges. Nachdem sie sich hierin getäuscht sahen, sagten sie ihn für den Fall voraus, daß die Russen in unser Land einfallen würden. Jetzt, nachdem diese Sorge vorüber ist, behaupten sie, daß die Polen sich erhoben hätten, wenn die Russen eingefallen wären. Das kann ihnen niemand widerlegen, ist aber eben so blödsinnig wie die erste Weissagung. Dann würden wir doch eine Waffe oder 1 Pfund Pulver bei unseren famosen Haussuchungen gefunden haben." ZStA Potsdam, Rk 1397/1. Vgl. über Eisenhart-Rothe, Valentini, S. 95.

188

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

ministerium gehörte der Oberpräsident zu den Vertrauten des Reichskanzlers. Die Haltung Eisenhart-Rothes w u r d e aber von vielen kritisiert. Politische Bedeutung gewann die Tatsache, daß Friedrich v. Bernhardi, ein berüchtigter Scharfmacher, zu Kriegsbeginn Stellvertretender Kommandierender General des V. Armeekorps in Posen w u r d e und am „Leisetreter", der den Oberpräsidentenposten innehatte und „immer von energischen Maßregeln" abriet, wenig Gefallen fand. 35 Bernhardi, der bis zum Sommer 1915 in Posen blieb, sorgte d a f ü r , daß die Politik der Nadelstiche gegenüber den Polen auch im Kriege in der Provinz Posen fortgesetzt wurde. Im Herbst 1914 hatte Bethmann Hollweg eine liberalere Innenpolitik noch prinzipiell, also auch gegenüber den Polen, abgelehnt. Mitte Juli 1915 hielt er es jedoch f ü r angebracht, auch ihnen in manchen P u n k t e n entgegenzukommen. Seine diesbezüglichen Vorschläge hängen also nicht n u r mit den Zielen zusammen, die er in Kongreßpolen erstrebte, sie sind auch ein Teil der „Neuorientierung" in der Innenpolitik. So beabsichtigte er auch, die Überbleibsel des K u l t u r k a m p f e s und die Ausnahmebestimmungen gegenüber der n u n im Kriege „bewährten" Sozialdemokratie weitgehend abzubauen. Die Überzeugung, daß angesichts der unvorhergesehenen Länge des Krieges der f ü r die Erreichung der imperialistischen Kriegsziele so notwendige „Burgfriede" n u r erhalten werden könne, wenn m a n den Volksmassen Teilzugeständnisse einräume, unterschied Bethmann Hollweg und die ihn unterstützenden Kreise von der Mehrheit der in Deutschland und vor allem in Preußen herrschenden Klassen. Die immer heftiger werdenden Angriffe auf den Reichskanzler entsprangen wohl auch den Differenzen über die Kriegsziele, vor allem aber den verschiedenen Auffassungen über die in der Innenpolitik einzuschlagende Richtung. Dabei spielte auch die Neuorientierung der preußischen Polenpolitik eine gewisse, w e n n auch nicht erstrangige Rolle. •Mitte Juli 1915 ersuchte Bethmann Hollweg den preußischen Innenminister, die Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen vorzubereiten, die „bei oder sofort nach dem Friedensschlüsse" durchzuführen seien und die polnischen Wünsche teilweise berücksichtigten. Gegenüber Loebell hielt er wohl bewußt mit seinen eigentlichen Absichten zurück, doch w i r d m a n nicht bezweifeln dürfen, daß es ihm weniger auf eine grundlegende Änderung als auf eine Anpassung der preußischen Polenpolitik an den von ihm vorausgesehenen u n d auch erstrebten Wandel der Innenpolitik ankam. 3 6 Hat er doch fast gleichzeitig die „Grenzstreifenpläne" weiter betrieben und an Aus33 36

Bernhardi, S. 395. Bethmann Hollweg an Loebell, Berlin 15. 7. 15: „Nach den gelegentlich darüber ausgetauschten Ansichten darf ich annehmen, daß auch E. E. einen unveränderten kräftigen Schutz des Deutschtums für nötig halten, daß indessen auf diejenigen Maßnahmen zu verzichten sein wird, die, ohne das Deutschtum zu schützen und zu fördern, von den Polen als ungerechte und unnötige Drangsalierung empfunden werden müssen." ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 1884, Nr. 4, Bd. 1; Basler, S. 116.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

189

Siedlungen gedacht. 37 Obwohl Müller-Meiningen als Sprecher der Kommission den gegen die Minoritäten gerichteten Pragraphen 12 des Reichs vereinsgesetzes zu streichen empfahl, sprach sich Delbrück Ende August 1915 im Plen u m des Reichstags dagegen aus. 38 Loebell verstand aber auch, die bescheidenen Ansätze einer Neuorientierung in einem Wust von Gutachten und Kommissionssitzungen f ü r Monate zu begraben. Die Vorschläge, die er dann im Dezember 1915 unterbreitete, bedeuteten daher keineswegs einen Abbau der Ostmarkenpolitik. Das Enteignungsgesetz gab allerdings auch er preis, da er, und diese Motivierung ist f ü r seine ganze Argumentation kennzeichnend, annahm, daß „die A u f hebung . . . politisch günstig wirken u n d praktisch trotzdem nichts" bedeuten würde. 39 Loebells weitere Vorschläge sahen u. a. vor, die Tätigkeit der Ansiedlungskommission örtlich zu begrenzen u n d dem polnischen Genossenschaftswesen bei der Geldbeschaffung entgegenzukommen. Der Innenminister konnte diese Verschleppungstaktik in Anwendung bringen, weil er wußte, daß die ausschlaggebenden Kreise in Preußen seine und nicht des Reichskanzlers Auffassungen teilten. Loebell suchte auch immer von neuem, auf die Entwicklung in Kongreßpolen entscheidenden Einfluß auszuüben. Noch kurz vor der Einnahme Warschaus beantragte er, die polnischen Angelegenheiten ausschließlich ihm und Hindenburg zu überlassen. Es k a m ihm darauf an, „die Polenpolitik im besetzten Gebiet t u n l i c h s t . . . den im Inland zur Z e i t . . . befolgten" G r u n d sätzen anzupassen. 40 Obwohl Loebell f ü r „die Kriegszeit" unnötige Schärfe zu vermeiden versprach, h ä t t e eine Billigung seiner Pläne natürlich die Reichsleitung aller Möglichkeiten beraubt, in Kongreßpolen eine elastische Politik zu verfolgen. Loebell forderte auch, daß die Zuweisung der höheren Beamten f ü r die Zivilverwaltung, soweit sie der inneren preußischen Verwaltung angehörten, allein ihm vorbehalten bleibe. Da die meisten höheren Beamten aus dem preußischen Verwaltungsdienst kamen, beeinflußte er sehr entscheidend die Personalpolitik der deutschen Verwaltung in Kongreßpolen. Wenn Loebell übergangen wurde, was vorkam, protestierte er erregt. 4 1 37 38 39

40

S. sein Schreiben an Schwerin v. 20. 8.15, Geiß, S. 159 f. Wunderlich, S. 46 f. Loebell an Bethmann Hollweg, Berlin 13. 12. 15; der letzte Teil des Satzes wurde im Konzept gestrichen. ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 1884, Nr. 4, Bd. 1; Ausfertigung: ZStA Potsdam, Rk 1397/1.. Loebell an Bethmann Hollweg, Berlin 31. 7.15. ZStA Potsdam, Rk 1397/1. Loebell an Bethmann Hollweg, Berlin 3. 9.15; Loebell an Bethmann Hollweg, Berlin 7.10.15: Erzberger schlug vor, eine größere Anzahl katholischer Beamten in der Verwaltung Kongreßpolens zu beschäftigen. „Die Auswahl der Beamten der inneren und allgemeinen Verwaltung, die ich E. E. als für die Verwaltung besetzt feindlicher Landesteile geeignet bezeichne, ist lediglich eine Angelegenheit des mir anvertrauten Ministeriums und ich würde es nicht für angängig erachten können, daß E. E. nebenher einen Parlamentarier mit diesbezüglichen

190

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

Die Koordinierungsvorschläge des preußischen Innenministers wurden im August unaktuell. Nach den Erfolgen der Sommeroffensive war im deutschen Okkupationsgebiet eine Neuregelung der Verhältnisse nicht mehr zu umgehen. Schon die Größe des verwalteten Gebietes machte dies erforderlich. So wurde die bereits zu Beginn des Krieges auch f ü r den Osten erwogene und in Belgien verwirklichte Bildung eines Generalgouvernements wieder spruchreif. In den zentralen Reichsämtern hoffte man auch, durch die Ernennung eines Generalgouverneurs dem ewigen Kleinkrieg zwischen den Militärdienststellen und den Zivilbehörden ein Ende zu setzen. Noch Anfang August kündigte der Chef der Zivilverwaltung links der Weichsel, der über die dauernden Übergriffe der Militärbehörden, die Tätigkeit der Feldpolizei und das Wirken Cleinows verärgert war, seinen Rücktritt an.42 Herrschte über die Notwendigkeit, ein Generalgouvernement zu bilden, weitgehend Übereinstimmung, so gingen über die Frage, wem der Generalgouverneur unterstellt werden sollte, die Meinungen erheblich auseinander. Im Stabe des Oberbefehlshabers Ost sah man es als selbstverständlich an, daß der Generalgouverneur Hindenburg unterstellt werde; der Oberquartiermeister Eisenhart-Rothe wurde gleich nach der Einnahme Warschaus dorthin geschickt, um die Verwaltung zu übernehmen. 43 An größere Veränderungen war nicht gedacht, die bisherigen Verwaltungsgebiete links und rechts der Weichsel beabsichtigte man nicht zusammenzulegen. Zum Generalgouverneur schlug Hindenburg den Prinzen Leopold von Bayern vor, dem als Militärgouverneur des zu errichtenden befestigten Waffenplatzes WarschauModlin entweder General v. Beseler oder General Frh. v. Manteuffel beigegeben werden sollte.44 In den Reichsämtern, die sich mit den kongreßpolnischen Angelegenheiten befaßten, fand dieser Plan Zustimmung, obwohl auch Bedenken laut wurden. 45 Falkenhayn wollte aber von dieser Reglung nichts hören, denn dadurch wäre der Machtbereich seiner Nebenbuhler erweitert worden. Die in Pleß ausgearbeiteten „Grundzüge f ü r die Geschäftsführung des Generalgouverneurs in Nordpolen" sahen die Unterstellung des Generalgouverneurs unter die OHL vor.46 Damit gewann in der Auseinandersetzung zwischen Falkenhayn und den Befehlshabern im Osten die ganze AnVorschlägen betrauen."; scharfe Zurechtweisung Loebells: der Reichskanzler (von Delbrück gezeichnet) an Loebell, Berlin 15.10.15. ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10, Bd. 2. 42 Kries an Delbrück, Kaiisch 3. 8.15. ZStA Potsdam, Rdl 19693. 43 Eisenhart-Rothe, S. 165. 44 Hindenburg an die OHL, 4. 8.15. ZStA Potsdam, Rdl 19766. 45 Lewald an Wahnschaffe, Berlin 18. 8.15: „Sollte die von mir mehr aus Rücksichten für den Generalfeldmarschall von Hindenburg als aus Zweckmäßigkeitsgründen warm befürwortete Unterstellung des Generalgouverneurs unter den Generalfeldmarschall durchzusetzen sein...", Ebenda. Rdl 19693. 46 Wild v. Hohenborn an Treutier, Pleß 16. 8.15. In der Beilage die „Grundzüge", Ebenda.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

191

gelegenheit nach den Worten des Reichskanzlers „hohe politische Bedeutung" 4 7 . Da Wilhelm II. weder Hindenburg noch Falkenhayn zurücksetzen wollte, erhielt der Generalgouverneur eine Immediatstellung. In Lotzen erregte jedoch diese Kompromißlösung größte Empörung. Ludendorff schäumte vor Wut. 48 F a l k e n h a y n h a t t e ursprünglich Moltke zum Generalgouverneur vorgeschlagen, den jedoch Bethmann Hollweg ablehnte. 49 Dem Generalstabschef k a m es wohl n u r darauf an, Moltke, der als Chef des Stellvertretenden Generalstabes gegen ihn eifrig intrigierte 50 , aus Berlin zu entfernen. Es ist n a t ü r lich müßig, sich die Frage vorzulegen, ob der schon im J u n i 1916 verstorbene Moltke, der der polnischen Frage m e h r Bedeutung beimaß als die anderen hohen deutschen Militärs und der polnischen Unabhängigkeitsbewegung entgegenzukommen empfahl, als Generalgouverneur den Ereignissen in W a r schau einen anderen Verlauf gegeben hätte. Um die „Heroen" nicht weiter zu reizen, unterblieb die ursprünglich gleichfalls geplante Ernennung von Gouverneuren in Kurland und Litauen. 51 So konnte Ludendorff darangehen, sich in Ober-Ost ein „anderes Königreich" aufzubauen. 5 2 Die Leidtragenden w a r e n die litauische, lettische, weißrussische, polnische und jüdische Bevölkerung dieser Gebiete. Solange Falkenhayn an der Spitze der OHL stand, w a r e n die Einwirkungsmöglichkeiten Hindenburgs und Ludendorffs auf die Entwicklung im Generalgouvernement gering, obwohl es ihrerseits a n Versuchen nicht fehlte, Einfluß zu gewinnen. 5 3 Am 24. August w u r d e dann vom Kaiser der General der Infanterie v. Beseler zum Generalgouverneur ernannt, der auf diesem Posten bis zum Zusammenbruch der deutschen Herrschaft in Kongreßpolen im November 1918 verblieb. Seine Wahl stand schon seit einiger Zeit fest; Valentini b e a u f t r a g t e Hutten-Czapski bereits am 12., Beseler davon zu verständigen. 5 4 Wahrscheinlich wirkte bei der Ernennung auch der Reichskanzler m i t ; Beseler w a r ihm wohlbekannt. Als im Mai 1913 Bethmann Hollweg den konservativen Abgeordneten Dr. Oertel zum Zweikampf forderte, w a r der General sein Sekundant. 55 In den gleichfalls am 24. erlassenen „Grundzügen f ü r die Geschäftsf ü h r u n g im Generalgouvernement Warschau" w u r d e n einleitend Beselers 47 48

49 50 51

52 53

54 55

Valentini, S. 229. Brockhusen-Justin, S. 75; s. auch Eisenhart-Rothe, S. 86; Aufzeichnungen des Generalmajors Max Hoffmann, Berlin 1929, Bd. 1, S. 83; Riezler, S. 290. Müller, S. 121. Zahlreiche Hinweise, Moltke. Lewald an den Oberquartiermeister Eisenhart-Rothe, Berlin 4. 8. 15. ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10, Bd. 2. Delbrück, Ludendorfis Selbstporträt, S. 70. Vgl. das vom Oberquartiermeister Eisenhart-Rothe gezeichnete Schreiben des Oberbefehlshabers Ost an das preußische Kriegsministerium vom 25. 9.15. ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10, Bd. 2. Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 230. Westarp, Bd. 1, S. 346.

192

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

Machtbefugnisse präzisiert: „Der Generalgouverneur übt im Gebiete des Generalgouvernements Warschau die oberste militärische und regierende Gewalt aus. Er untersteht Seiner Majestät dem Kaiser und König unmittelbar. In militärischen Fragen nimmt er der obersten Heeresleitung gegenüber die Stellung eines A r m e e f ü h r e r s ein." Ferner w u r d e n ihm alle Militär- und Zivilbehörden und alle Truppen im Generalgouvernement unterstellt u n d die bisherige Zivilverwaltung links der Weichsel „unter Beibehaltung ihres ressortmässigen Verhältnisses zum Reichskanzler (Reichsamt des Innern)" auf das ganze Generalgouvernement ausgedehnt. 5 6 In der vom Reichskanzler einen Tag später erlassenen „Instruktion f ü r den Verwaltungschef bei dem Generalgouvernement Warschau" verdienen in politischer Hinsicht zwei P u n k t e Beachtung. Erstens w u r d e Kries anheimgestellt, lokale Behörden solange in ihrer Funktion zu belassen, „als ihre unbedingte Zuverlässigkeit in und außer Dienstes gewährleistet erscheint", und zweitens w u r d e ihm die Presseverwaltung und Pressezensur unterstellt. 5 7 Die bisherige weitgehend unabhängige Stellung Cleinows schien damit ihr Ende g e f u n d e n zu haben. Hans Hartwig v. Beseler kommandierte vor seiner Ernennung zum Generalgouverneur das III. Res. Korps. 58 Im Kriege w u r d e er durch die Einnahme Antwerpens im Oktober 1914 bekannt. Auch in Kongreßpolen leitete er die Eroberung der starken Festung Modlin. Der 1850 Geborene m u ß t e 1910 u m seinen Abschied einkommen, bei Kriegsausbruch w u r d e er jedoch reaktiviert. Obwohl bürgerlicher Herkunft, sein Vater, der Professor der Rechtswissenschaft Georg Beseler, w a r als Liberaler der Gagernschen Richtung f ü h r e n d an den Verfassungsarbeiten der Paulskirche beteiligt gewesen, akzeptierte er doch weitgehend die f ü r die preußische Offizierskaste typische Geisteshaltung. Den Aufstieg der „scheußlichen Sozialisten" f a n d er erschreckend, es erbitterte ihn, daß „dem gemeinen Mann nichts, auch gar nichts mehr heilig ist". Als Generalgouverneur in Warschau eiferte er dem Beispiel Brandensteins nach und weigerte sich entschieden, Sozialdemokraten in der Okkupationsverwaltung zu beschäftigen. Selbst als Loebell eifrig die Anstellung des sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten P a u l Hirsch befürwortete, den der Innenminister wohl u m ihn von dem nationalliberalen Landtagsabgeordneten und W o r t f ü h r e r der Annexionisten Wilhelm Hirsch zu unterscheiden, den „guten zahmen Hirsch" nannte und dem er bescheinigte, daß er „sich jetzt u m eine verständige Haltung seiner Parteigenossen wirkliche Verdienste erworben habe", beharrte Beseler auf seiner Weigerung. 59 Bezeichnend ist auch, daß er mit dem bekannten Kriegshetzer und Verfasser des 1912 erschienenen berüchtigten Buches „Deutschland und der nächste Krieg" F. v. Bernhardi eng b e f r e u n d e t war. Die gewissen, wohl noch vom Elternhaus 56 57 58 59

ZStA Potsdam, Rdl 19693, Bl. 5 f. Ebenda. Uber Beseler vgl. auch die biographische Skizze bei Conze, S. 106 ff. Lewald an Kries, 2.2.17; Kries an Lewald, Warschau 6.2.17. ZStA Potsdam, Nachlaß Lewald 57.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

193

eingepflanzten Vorbehalte, die er der Junkerherrschaft in ihrer obsoletesten Form entgegenbrachte, veranlaßten ihn nach seiner Verabschiedung, als er sich der Politik zuwandte, sich nicht den Deutsch- sondern den Freikonservativen anzuschließen. 1912 ins preußische Herrenhaus berufen, t r a t er der Neuen Fraktion bei. Sein älterer Bruder Max w a r von 1905 bis 1917 preußischer Justizminister. Beselers Militärlaufbahn verlief erfolgreich. Obwohl er aus der in P r e u ß e n immer etwas im Schatten stehenden „bürgerlichen" Pionierwaffe kam, machte er schnell K a r r i e r e und galt als einer der fähigsten Generäle. Nach Schlieffens Rücktritt stand seine Kandidatur als preußischer Generalstabschef neben der des jüngeren Moltke u n d Goltz's zur Wahl. In dieser Zeit w u r d e ihm der Adel verliehen. Der Kaiser, der ihn nicht näher kannte, entschied sich f ü r Moltke. 60 Nach der Moltke zur Last gelegten Niederlage an der Marne bedauerten einige hohe Militärs, d a r u n t e r auch der Nachfolger Ludendorffs als Erster Generalquartiermeister Wilhelm Groener, daß Beseler übergangen wurde. 6 1 Zuweilen w u r d e dessen Name während der ersten Kriegsjahre auch als möglicher Nachfolger Falkenhayns genannt. Er w u r d e jedoch vom Chef des Militärkabinetts Lyncker abgelehnt und auch von Hindenburg „nicht sehr goutiert" 62 . Dies hing wohl damit zusammen, daß Beselers militärische Tätigkeit in Belgien nicht durchgehend Anerkennung f a n d ; es w u r d e n auch sehr kritische Stimmen laut. 63 Der Glaube an Beselers strategische Fähigkeiten hat aber den Krieg überdauert. Als im F r ü h j a h r 1919 der Gedanke eines „Oststaates" die Gemüter der preußischen Reaktionäre und der geschlagenen Militärs bewegte, schlug der später bekannt gewordene Militärschriftsteller Generalmajor Ernst Kabisch vor, Beseler mit der Leitung der Operationen, die sich in erster Linie gegen Polen richten sollten, zu beauftragen. 6 4 Beseler genoß aber nicht n u r den Ruf eines großen Strategen. W ä h r e n d des Krieges tauchte sein Name auch gelegentlich als Kanzlerkandidat auf. 65 Die ihm zugeschriebene politische Begabung veranlaßte Ludendorff wohl auch, ihn der Reichsleitung am 1. Oktober 1918 f ü r die u n d a n k b a r e Aufgabe des Leiters der deutschen Waffenstillstandskommission vorzuschlagen. 66 Im August 1915 k a n n t e sich Beseler in den kongreßpolnischen Verhältnissen nicht aus. Die ihm erteilten Direktiven des Reichskanzlers blieben all60 61 62 63

04 65 06

Moltke, S. 306. Groener, S. 311. Zechlin, Friedensbestrebungen, Nr. 20/63, S. 49; vgl. auch Riezler, S. 232. C. Frh. v. d. Goltz, Denkwürdigkeiten, Berlin 1932, S. 357, 359 u. 374; man muß dabei aber beachten, daß Goltz den Oberbefehl in Belgien erstrebte; K. H. Janssen, Der Kanzler und der General, Göttingen 1967, S. 261 (Äußerung Wilds). F. Ernst, Aus dem Nachlaß des Generals Walther Reinhardt, in: Die Welt als Geschichte, 18. Jg., 1958, S. 81. Müller, S. 245; Haußmann, S. 226. Amtliche Urkunden zur Vorgeschichte des Waffenstillstandes 1918, Berlin 1928, S. 64 u. 78.

194

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

gemein und konnten verschieden interpretiert werden, ein politisches Prog r a m m enthielten sie nicht. Bethmann Hollweg empfahl, eine gegenüber den Polen wohlwollende, jedoch „im großen ganzen unpolitische Verwaltung" zu errichten. 67 So w a r Beseler weitgehend auf seine Ratgeber angewiesen. Daran änderte sich in den nächsten Monaten n u r wenig. Unter diesen Ratgebern verdient der Leiter der Zivilverwaltung v. Kries, der dieses A m t bis Ende 1917 innehatte, vor allem Beachtung. Über seine Auffassungen sind wir durch eine große Denkschrift, die er am 19. Juli 1915 an den Reichskanzler sandte, gut informiert. 6 8 Darin t r a t Kries entschieden f ü r ausgedehnte Annexionen an der deutschen Ostgrenze ein. In dem Teile Kongreßpolens, den er Deutschland einzuverleiben empfahl, lebten 3 bis 4 Millionen Menschen. Darüber hinauszugehen trug er Bedenken, da er die zukünftigen Beziehungen zu Rußland, die Deutschland seines Erachtens nach dem Kriege werde f r e u n d schaftlich gestalten müssen, nicht gefährden wollte. Mit den von ihm vorgeschlagenen Annexionen, glaubte er, w e r d e der Zarismus sich abfinden. Das w a r e n Argumente wie sie die maßgebende Gruppe der preußischen Konservation verfocht. Auch in seinen weiteren A u s f ü h r u n g e n t r a t Kries ganz u n verhüllt f ü r die Interessen der J u n k e r und der oberschlesischen Monopolherren ein. Mehr als die Hälfte der auf den Gütern der preußischen J u n k e r arbeitenden polnischen Saisonarbeiter, insgesamt etwa 130 000 Menschen, wohnten, wie er mit Nachdruck hervorhob, in den zu annektierenden Gebieten. Ebenso beredt t r a t er f ü r die Annexionswünsche der oberschlesischen Gruben- und Hüttenbesitzer ein. Die Großstädte Warschau u n d Lodz wünschte er dagegen Rußland bzw. der Doppelmonarchie abzutreten, u m den Polen in Deutschland keine großstädtischen Zentren zu überlassen. Die Neuerwerbungen sollten Preußen angegliedert werden, die Reichs- u n d preußische Verfassung etwa 30 J a h r e in „Südpreußen" suspendiert bleiben. Damit w ä r e der reinen Willkürherrschaft Vorschub geleistet und eine Opposition der Polen in den Parlamenten verhindert worden. Auch die Freizügigkeit innerhalb Deutschlands empfahl er den neuen „Bürgern" nicht zuzugestehen. Als Ideal schwebte Kries eine Dreiteilung des Königreichs vor, die die Spaltung Polens verewigt und die Mittelmächte der Notwendigkeit enthoben hätte, einen ihm sehr gefährlich erscheinenden polnischen „Schutzstaat" zu bilden. 67

68

Bethmann Hollweg an Beseler, Berlin 6. 1. 16: „Ich stimmte mit E. E. im August vorigen Jahres dahin überein, daß es zunächst darauf ankam, in dem eben erst besetzten Lande einigermaßen geordnete Verhältnisse zu schaffen, seine wirtschaftlichen Kräfte nach Möglichkeit wieder zu wecken und nutzbar zu machen. Für unsere Beziehungen zu den Polen konnte bei der Ungewißheit über die Dauer der Okkupation wie über den schließlichen Ausgang des Krieges kein anderer Grundsatz aufgestellt werden als unser Interesse, der Bevölkerung des Okkupationsgebietes eine gute Erinnerung an eine geordnete und loyale Verwaltung ihres Landes durch Deutschland zu hinterlassen." ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 1884, Nr. 1, Bd. 1. Die Denkschrift veröffentlichte Geiß, S. 151 ff.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

195

In den Monaten nach der G r ü n d u n g des Generalgouvernements übte Kries in Warschau jedoch nicht den größten Einfluß aus. Den Ton gab die militärische Umgebung Beselers an, in erster Linie sein Stabschef Generalmajor von der Esch, der vor der G r ü n d u n g des Generalgouvernements Vertreter des Oberbefehlshabers Ost f ü r die polnischen Verwaltungsangelegenheiten war. Esch unterschied nicht zwischen Polen u n d Russen; daß in den Warschauer Theatern polnische u n d nicht deutsche A u f f ü h r u n g e n stattfanden, w a r ihm ein Greuel. 69 Sein wichtigster politischer Berater w u r d e der schlesische Millionär und Landrat a. D., v. Seydlitz, der als Major d. R. dem Stabe des Generalgouvernements angehörte. Zu diesem Zweigespann gesellten sich Cleinow, der die Presseverwaltung von Lodz nach Warschau verlegt hatte, und der Leiter der Feldpolizei in Warschau H a u p t m a n n Stitzer. Cleinow, der sich in den kongreßpolnischen Angelegenheiten viel besser auskannte als Esch und Seydlitz, blieb der eigentliche Drahtzieher. Beseler, gegen den gleich nach seiner Ernennung eine vom Stabe des Oberbefehlshabers Ost ausgehende Flüsterpropaganda einsetzte, die ihm „Weichheit" vorwarf, schwamm in d e n ' ersten Monaten vollkommen im Fahrwasser dieser Männer. 70 Ja, er suchte sie an „Forschheit" noch zu übertreffen. Das ging so weit, daß er, der schon vor dem Kriege die „schwarze G e f a h r " sehr hoch einschätzte 71 , den Erzbischof von Warschau, Kakowski, der bei der von der Zivilverwaltung beabsichtigten Auszahlung der Gehälter an die katholische Geistlichkeit Schwierigkeiten machte, in eine Festung abschieben wollte. Vor soviel „Schneid" bekam selbst Cleinow, der die politischen Konsequenzen einer solchen M a ß n a h m e doch besser übersah, Angst und wirkte mäßigend. 7 2 Vielleicht w a r Cleinow auch bekannt, daß m a n sich in Berlin in dieser Zeit bemühte, die Kurie zu bewegen, einen päpstlichen Delegierten nach Warschau zu senden. Der Vatikan ging übrigens auf diesen Vorschlag nicht ein. 73 Beseler f a ß t e in den ersten Monaten seine Aufgabe rein militärisch auf und bezeichnete noch Ende Oktober 1915 in einem Immediatvortrag als seine Aufgabe, „politische P r o p a g a n d a . . . nach keiner Richtung zu dulden" 74 . Er 69

70

71 72

73 74

Wahnschaffe an Valentini, Berlin 29. 11. 15. ZStA Merseburg, Rep. 89 H VI Europa 21/2; vgl. auch Lemke, Georg Cleinow, S. 160 f. u. Riezler, S. 310 f. Brockhusen-Justin, S. 75; Hutten-Czapskis Briefe an Riezler, Warschau 4.9.15: „Der Hakatismus macht sich breit — allerdings nicht bei Beseler. Aber Sie kennen das Sprichwort: Gott ruhet sehr hoch und der Czar sehr weit. Somit fängt auch hier die Politik der Nadelstiche an." und Warschau 25.11.15, ZStA Potsdam, Nachlaß Hutten-Czapski 229. Bernhardi, S. 298. Cleinow an seine Frau, Warschau 19. 8.15. ZStA Merseburg, Rep. 92, Nachlaß Cleinow, Nr. 86, Bd. 4. Patin, S. 223. Immediatvortrag vom 23.10.15. ZStA Potsdam, Rdl 19759; in den von Beseler am 9. 11. 15 erlassenen „Allgemeinen Gesichtspunkten für die Militärgouverneure" wurde das Verbot noch einmal wiederholt. Ebenda, Rdl 19693.

196

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

genehmigte auch sofort Cleinows Vorschlag, den Legionen die Tätigkeit im deutschen Okkupationsgebiet zu untersagen und ihre Presseorgane zu verbieten. Das von Cleinow empfohlene und von Beseler angeordnete Verbot der Wochenschrift „Widnokr^g" und die Verhaftung von zwei Redakteuren der Zeitschrift faßten die Polen als eine bewußte Kampfansage gegen die Legionen auf. Cleinows Vorgehen w u r d e dadurch erleichtert, daß trotz der zeitweisen Freigabe der Werbung in Warschau die deutschen Militärs die Legionen zu diesem Zeitpunkt recht abfällig beurteilten. 7 5 Der Vertreter des Auswärtigen Amts in Warschau, der letzte deutsche Generalkonsul in der polnischen Hauptstadt, Freiherr von Brück, schaute diesem Treiben gelassen zu. Das ist nicht verwunderlich, hatte sich doch Cleinow bei Zimmermann und Wahnschaffe eifrig u m dessen Verwendung in Warschau bemüht. 7 6 Mit den im August erlassenen Richtlinien des Reichskanzlers ließ sich dieser K u r s natürlich nicht vereinbaren. Cleinow war das vollkommen b e w u ß t ; er hat stolz bekannt, daß er den aus Berlin anlangenden Weisungen erfolgreich entgegenarbeitete. 7 7 Auf die Dauer ergaben sich dadurch natürlich ganz unmögliche Verhältnisse. Es ist n u n f ü r die damalige politische Lage in Deutschland sehr kennzeichnend, daß es dem Reichskanzler nicht gelang, die von ihm in Warschau erstrebten Personalveränderungen durchzusetzen, und daß er sich mit einem Teilerfolg begnügen mußte. Eine Ablösung Beselers w u r d e allerdings vom Reichskanzler nicht erstrebt. Esch blieb jedoch bis nach der Novemberproklamation auf seinem Posten, obwohl Bethmann Hollweg sich eifrig bemühte, seine A b b e r u f u n g herbeizuführen. Valentini, der Chef des Zivilkabinetts, der seine Wünsche beim Militärkabinett vortrug, konnte n u r erreichen, daß Lyncker, der Chef des Militärkabinetts, Esch Ende Dezember vorladen ließ und ihm eine konziliantere Haltung gegenüber den Polen anempfahl. Anschließend hielten Wahnschaffe und Riezler dem störrischen Stabschef Beselers eine mehrstündige politische Vorlesung u n d suchten ihm verständlich zu machen, „daß im Endziel die militärischen und politischen Gesichtspunkte zusammenfallen, und daß alles darauf ankommt - auch gerade! aus militärischen G r ü n d e n - die im polnischen Volk n u n ein75

76 77

So schrieb Oberstleutnant v. Massow, der spätere Militärattache in Sofia, am 18. 8. 15 an einen unbekannten Empfänger: „Was die Polnische Legion betrifft, so ist es am besten, die unreifen Jünglinge, die mit sozialistischen Ideen durchsetzt sind, an die Österreicher abzuschieben, die bisher schon mit ihnen gearbeitet haben."; Massow, Stabschef des XXV. Res. Korps, das Warschau genommen hatte, war kein „Scharfmacher". Im gleichen Brief verurteilt er die von Cleinow in Warschau praktizierten Methoden, „die sicherlich nicht den Wünschen des Herrn Reichskanzlers entsprechen und zu sehr nach .Alldeutschen' schmecken". Ebenda, Rdl 19693; Hutten-Czapski suchte Massow als Stabschef beim Generalgouvernement zu lancieren, Bd. 2, S. 224. Cleinow an seine Frau, o. D. [Anfang Juni 1915], ZStA Merseburg, Rep. 92, Nachlaß Cleinow, Nr. 86, Bd. 3. Cleinow an seine Frau, Warschau 4. 9.15. Ebenda, Bd. 4.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

197

mal vorhandene und ganz selbstverständliche Freiheitsbewegung gegen Rußland (und nicht etwa gegen uns, was bei ungeschickter Taktik ganz leicht zu erreichen ist) laufen zu lassen". Nach vertraulichen Berichten Hutten-Czapskis hatte die „Kopfwäsche" auch einen gewissen Erfolg. Nur Seydlitz konnte man aus Warschau entfernen. 78 Den Polen blieben diese internen Auseinandersetzungen der Deutschen nicht verborgen. Esch erweckte ihr nur zu begründetes Mißtrauen. 79 Das Vorgehen des Reichskanzlers gegen Esch wurde dadurch erschwert, daß Beseler sich aus dem Streite heraushielt und zumindest im Herbst 1915 seinen Stabschef zu halten suchte.80 78

Wahnschaffe an den Unterstaatssekretär Drews, Berlin 18. 11. 15: „Beseler h a t . . . Verstand, aber einen schwachen Willen. Bei seinem Stabschef ist es gerade umgekehrt. Da wir Beseler nicht auswechseln können — er hat für Polen auch manche gute Eigenschaften — so muß er einen vernünftigen Stabschef erhalten." ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10, Bd. 2; Wahnschaffe an Valentini 29.11.15; Valentini an Wahnschaffe 4.12.15; Wahnschaffe an Valentini 13.12.15: „Esch hat eben absolut kein Verständnis für die ganzen dort vorliegenden Probleme, und die Notwendigkeit, sich mit Polen und Katholiken zu verständigen, ist ihm in der Seele zuwider. Positiv gut können die Dinge dort nur laufen, wenn ein wirklich verständiger und gebildeter Mann Stabschef wird. Wir brauchen jemand, der sich einigermaßen in das Empfinden der Polen hineindenken kann. Die Sache ist zehnmal schwieriger als in Belgien. Dort sind wir eben im Feindesland, und es ist verhältnismäßig gleichgültig, wie die Bevölkerung denkt, die uns in jedem Falle hassen wird." Ebenda, Rep. 89 H VI Europa 21/2; Wahnschaffe an Valentini 29. 12. 15: „Meine Unterredung mit Marschall ergab, daß das Militärkabinett Esch nicht aus Warschau wegnehmen will. Erstens hätten sie keinen anderen Posten für ihn, zweitens sei er willig und brauchbar und drittens wisse man nicht, ob sein Nachfolger besser sei. Zu Nr. 3 konnte ich nicht das Gegenteil beweisen." Ebenda, Rep. 92, Nachlaß Valentini 21; Hutten-Czapski an Wahnschaffe 20. 2.16, ZStA Potsdam, Nachlaß Hutten-Czapski 299. Hutten-Czapski hat diesen Teil des Briefes in seine Erinnerungen (Bd. 2, S. 269) nicht aufgenommen; Riezler, S. 319.

79

Bericht Andrians 78, Warschau 6.12.15: Sprach mit Lubomirski. „Der Fürst beklagte sich bitter über die täglich neu auftauchenden Schwierigkeiten, welche ihm die deutschen Behörden in den Weg legen, und kritisierte scharf die Fähigkeiten und auch den Charakter der meisten den Generalgouverneur von Beseler umgebenden Männer, wenn gleich er die guten Absichten des Generalgouverneurs selbst zugab. Seine Vorwürfe zielten hauptsächlich auf den General von der Esch, den Chef des Generalstabes, welcher den Polen, und nebenbei gesagt auch den leitenden Personen der Zivilverwaltung, ein Dorn im Auge ist." HHS PA 927 Krieg 11 o. Hutten-Czapski an Riezler, Warschau 31. 10. 15: Beseler fährt nach Berlin, um mit dem Reichskanzler zu verhandeln. „Die Erörterung dieser Personalfrage zwischen den beiden hohen Herren könnte auch unerwünschte Folgen haben, falls der zunächst Beteiligte [Beseler] sich aus angeborener Menschenfreundlichkeit einem Wechsel gegenüber ablehnend verhalten sollte. Die Frage beherrscht aber dermaßen die ganze politische Lage, daß jeder Schritt bedenklich

80

198

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

In den ersten Monaten nach der Bildung des Generalgouvernements verfolgten Beseler u n d sein militärischer Stab in Warschau zwei Ziele: die Bek ä m p f u n g des Einflusses der Donaumonarchie u n d die weitgehende Entmachtung der Selbstverwaltungsbehörden, die ihrer Ansicht nach in der Verwaltung des Landes den Polen zu viel Einfluß einräumten. Beide Ziele w u r den im wesentlichen erreicht. Die Militärs, einschließlich Beselers, wiesen in Warschau jeden Gedanken an eine Zuweisung des Landes an ÖsterreichUngarn weit von sich und billigten Cleinows Pressekampagne gegen die austropolnische Lösung. Der deutsche Pressechef bediente sich zu diesem Zweck mit Vorliebe der nationaldemokratischen Warschauer Zeitungen, denen er gestattete, dauernd zu wiederholen, es sei ganz undenkbar, daß die Doppelmonarchie ganz Kongreßpolen erhalten werde. Auf diese Weise sollte den Polen der Glaube an die Verwirklichung der austropolnischen Lösung genommen werden. Die Nationaldemokraten nutzten diese Gelegenheit n u r zu gern, bot sich doch so die Möglichkeit, die f ü r sie gefährliche austropolnische Orientierung u n t e r den Polen zu diskreditieren. 8 1 Die deutschen F u n k tionäre in Warschau b e m ü h t e n sich auch, die Kontakte der polnischen Politiker Galiziens mit den Vertretern der politischen Parteien Kongreßpolens nach Möglichkeit zu erschweren; am liebsten hätten sie es gesehen, w e n n das Generalgouvernement Warschau vom österreichisch-ungarischen O k k u pationsgebiet u n d von Galizien hermetisch abgeschlossen worden wären. 8 2 So war es in K r a k a u im Herbst 1915 nicht möglich, die Warschauer Zeitungen zu erhalten. 8 3 Auch den polnischen Reichstagsabgeordneten w u r d e die Reise nach Kongreßpolen verwehrt. 8 4 Die deutschen Militärs b e k ä m p f t e n auch die Legionen, in denen m a n B e f ü r w o r t e r der austropolnischen Lösung sah, oder,

81

82 83 84

ist, welcher den Erfolg erschweren könnte." ZStA Potsdam, Nachlaß HuttenCzapski 229. Beseler an Bethmann Hollweg, Warschau 30.10.15. Ebenda, Rdl 19766; Hutten Czapski an Riezler, Warschau 4. 9. 15: „Die Presse arbeitet ausschließlich in einem österreichischfeindlichen Sinn und hat für nichts anderes Interesse. Die beschlossene Personenveränderung [Cleinow] ist wirklich dringend, denn im Polentum heißt es, wir seien mit Österreich verzankt. Man mag über unseren Bundesgenossen denken wie man will — so lange wir ,Schulter an Schulter' fechten, darf man ihn nicht durch die scheußlichsten Intrigen von der Verwaltung eines eroberten Landes ausschließen." Ebenda, Nachlaß Hutten-Czapski 229; über die versteckten Angriffe der Warschauer nationaldemokratischen Presse auf Österreich-Ungarn vgl. die Berichte Andrians aus der zweiten Augusthälfte 1915 und den Bericht 63, Warschau 11.10.15. HHSPA927 Krieg 11 o. Andrian an Buriän, Privatschreiben Warschau 30. 10. 15. HHS PA 927 Krieg 11 o. Garlicka, S. 133. Von Seyda und Trqmpczynski gezeichnetes Schreiben der polnischen Reichstagsfraktion an Bethmann Hollweg, Berlin 25.11.15: Den polnischen Reichstagsabgeordneten wird die Reise verwehrt, „während sozialdemokratische Abgeordnete notorisch mehrfach nach Lodz und Warschau reisen durften". ZStA Potsdam, Rdl 19780.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

199

was vor allem für Cleinow zutrifft, zu sehen vorgab. Über die Berliner Unterredung zwischen dem Reichskanzler und Buriän war man in Warschau offensichtlich nicht informiert. Am 13. September löste Beseler das Zentrallandeskomitee (Centralny Komitet Obywatelski) auf. Die größeren kongreßpolnischen Städte im Generalgouvernement Warschau erhielten deutsche Bürgermeister. Die polnische Stadtverwaltung Warschaus wurde aber im Amt belassen, obwohl es Bestrebungen gab, sie durch eine deutsche zu ersetzen. 85 Cleinow versuchte gleich nach seiner Ankunft in Warschau, durch Angriffe in der Presse, den Stadtpräsidenten, Fürst Zdzislaw Lubomirski, der Mitglied des Polnischen Nationalkomitees gewesen war, zu diskreditieren. Ihm wurde jedoch Einhalt geboten. Lubomirski hat Cleinows Angriff zu unverhoffter Popularität verholfen, die mit dazu beitrug, daß er in den nächsten Monaten im politischen Leben Kongreßpolens eine Schlüsselfigur wurde. Andrian verfolgte diese Entwicklung recht skeptisch. Er wies darauf hin, und die späteren Geschehnisse gaben ihm Recht, daß Lubomirski für die Mittelmächte kaum den geeigneten Partner abgeben könne. 86 So wie die Dinge lagen, bedeutete die Auflösung des Zentrallandeskomitees und der ihm unterstellten Komitees in den einzelnen Gouvernements sowie der lokalen Unterkommissionen eine Schwächung der „russischen Orientierung" im öffentlichen Leben Kongreßpolens. 87 Zwar gehörten den verschiedensten Selbstverwaltungsgremien durchaus nicht nur „Russophile" an 85

60

87

Den Ehrgeiz, Oberbürgermeister von Warschau zu werden, hatte der Oberbürgermeister von Posen, Dr. Wilms, der mit am eifrigsten für das Enteignungsgesetz eingetreten war, Wilms an Lewald, Posen 3. 2.15. ZStA Potsdam, Rdl 19616; Erzberger an Bethmann Hollweg, Berlin 18. 8. 15. Ebenda, Rdl 19693; Hutten-Czapski, Bd. 2, S. 223 f. u. 227. Bericht Andrians 46 C, Warschau 19. 8. 15: „Wirklich russophil in dem Sinne, daß sie in ihrer ganzen Existenz auf den Zusammenhang mit Rußland angewiesen sind, sind einige große Herren, deren Güterbesitz oder mindestens deren materielle Interessen in der Ukraine oder überhaupt in Weißrußland liegen. Ich weiß nicht, ob es Absicht oder politische Ungeschicklichkeit der Deutschen war, daß sie gerade unter diesen Persönlichkeiten den Stadtpräsidenten gewählt haben, der trotz seiner in Lemberg bewiesenen persönlich anständigen und objektiven Haltung schon infolge des Zusammenhangs der Lubomirski schen mit den Branickischen Vermögensinteressen in seinen Beziehungen zu den deutschen Behörden notgedrungener Weise in erster Linie den russischen Staatsbürger herauskehren muß." HHSPA927 Krieg 11 o; ein Jahr später berichtete Andrian von Lubomirski, „daß er zwar austrophil ist, jedoch für die Durchsetzung des austrophilen Programms sich nicht anstrengen wird, vielmehr auch jederzeit bereit ist, an anderen Lösungsmodalitäten aktiven Anteil zu nehmen, insoweit sie nicht die Konfiskation seines Besitzes in Rußland befürchten lassen." Bericht Andrians, Warschau 11. 7. 16. Ebenda 501 Liasse XLVII Krieg Geheim 3/12. Riezler, S. 292.

15 Lemke

200

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

- viele ihrer Mitglieder zählten später zu den prominenten „Aktivisten" die eigentliche Leitung lag aber in den Händen der Nationaldemokraten und Realisten bzw. ihnen nahestehenden Personen. Diese Männer haben in den Übergangswochen nach dem Rückzug der russischen und vor der Einrichtung der deutschen Verwaltung mit Unterstützung breiter Kreise sehr zielstrebig das polnische Schulwesen gefördert 88 und einen eigenen polnischen Verwaltungs-, Approvisations- und Justizapparat aufgebaut. Das war möglich, weil die deutschen Kampftruppen diese Bestrebungen tolerierten, denn dadurch wurden ihnen die mit der Verwaltung und Versorgung der Millionenstadt Warschau verbundenen Scherereien weitgehend abgenommen. Daraus erklärt sich die unmittelbar nach der Besetzung der Stadt einsetzende „liberale Ära". Als die deutsche Zivilverwaltung auf die neugewonnenen Gebiete ausgedehnt wurde, funktionierten die polnischen Behörden schon einige Zeit. Es ist für die Stellung der Doppelmonarchie zur polnischen Frage kennzeichnend, daß ihre Vertreter an den polnischen Selbstverwaltungsbehörden Anstoß nahmen. Sie hätten ein rigoroses Vorgehen der Deutschen begrüßt, da die dadurch gesteigerte Abneigung der Polen gegenüber Deutschland ihrer Ansicht nach der austropolnischen Lösung zugute kommen mußte. 89 Tatsächlich liefen die polnischen Bestrebungen auf eine weitgehende Polonisierung des bis dahin ausschließlich russischen Verwaltungsapparates 88

89

Uber die sprunghafte Entwicklung des polnischen Volksschulwesens nach dem Abzug der Russen vgl. Z. Marciniak, Sprawa upowszechnienia nauczania poczgtkowego w Krölestwie Polskim. Sierpieri 1914 — sierpien 1917, Wrociaw— Warszawa—Krakow. Bericht Andrians 48 B, Warschau 24. 8.15: „Ob die deutsche Regierung die Absicht hat, diese Behörden weiterhin bestehen zu lassen, ist eine Frage, welche die interessierten polnischen Kreise natürlich lebhaft beschäftigt. Trägt sie sich mit der Absicht, diese mit soviel Aufwand an Opferwilligkeit, Mühe und Geld geschaffene Institution zu beseitigen, so war es gewiß unpolitisch, deren Emporwachsen ohne irgendeine Warnung zugegeben zu haben. Dies gilt für den Fall als die Verwaltung von Warschau tatsächlich deutsch sein und bleiben wird. Für uns aber ist bei dem jetzigen Stand der Dinge gewiß vor allem die Tendenz beachtenswert, auch auf dem Gebiete der Verwaltung uns dem Polentum gegenüber sozusagen zu überbieten. Denn es braucht ja nicht ausdrücklich hervorgehoben zu werden, daß vom Standpunkt der polnischen Aspiration aus gesehen eine solche autonome aus örtlichen Elementen gebildete Verwaltungsorganisation weit begehrenswerter erscheinen muß als eine noch so gute österreichisch-ungarische Verwaltung mit noch so starkem galizischen Einschlag. Käme es also überhaupt dazu, daß die von E. E. ursprünglich genehmigte Teilungsmodus der Verwaltung zwischen den beiden verbündeten Mächten in Warschau eintreten würde, so könnten wir beim allerbesten Willen der Hauptstadt in den kulturellen Belangen kaum dasselbe Ausmaß von Selbstherrlichkeit geben, als sie bisher genossen hat, und überhaupt den diesbezüglichen status quo nur dadurch verbessern, daß wir, um Warschau für uns zu gewinnen, die finanziellen Opfer der Stadt für ihr teures Regierungsspielen auf unser eigenes Konto übernehmen würden." HHS PA 927 Krieg 11 o.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

201

also eine sehr eingreifende Wandlung - hinaus. Man w a r dabei aber polnischerseits sorgsam bemüht, den Schein der „Legalität" zu w a h r e n und alles zu unterlassen, w a s einem russischen Staatsangehörigen zum Vorwurf gemacht w e r d e n konnte. So h a t m a n etwa ungeachtet der Angriffe der Unabhängigkeitsparteien die russischen Straßenschilder nicht entfernt und auch Russisch häufig als Unterrichtssprache in den Schulen beibehalten. Die Motive dieses Handelns sind nicht schwer zu enträtseln: m a n hoffte, zumindest einen Teil der Errungenschaften auch im Falle einer etwaigen Rückkehr der russischen Verwaltung zu retten u n d glaubte, daß das zaristische Regime bei einer Wende des Kriegsgeschehens, wenn Kongreßpolen den Mittelmächten entrissen w e r d e n würde, schwerlich alles auf den Stand vor 1914 zurückf ü h r e n konnte. Diese Wahrscheinlichkeit schien u m so größer, als m a n ja den polnischen Behördenapparat aufgebaut hatte, ohne j e aufgehört zu haben, loyaler russischer Staatsbürger zu sein. Wir wissen heute, daß diese Überlegungen weitgehend von falschen Voraussetzungen ausgingen. Die aus Kongreßpolen geflüchtete zaristische Bürokratie blieb zur Februarrevolution intakt u n d w a r jederzeit bereit, den Verwaltungsapparat wieder zu übernehmen. 9 0 Scheinbar ließ sich dieses Vorgehen der besitzenden Klassen Kongreßpolens mit den Weisungen des Reichskanzlers vom August 1915 vereinbaren, der j a eine Schonung der „Russophilen" empfahl. Selbstverständlich wollte aber B e t h m a n n Hollweg mit seinen Direktiven n u r die Position Deutschlands in Kongreßpolen stärken. Auf die Dauer konnte von den Mittelmächten zwar eine Polonisierung der Verwaltung, wie es d a n n ja im weiteren Verlauf des Krieges bis zu einem bestimmten Grade geschah, zugestanden werden, der Preis, der von den Polen d a f ü r bezahlt werden sollte, w a r aber eine scharfe antirussische Wendung. Den A u f b a u der polnischen Verwaltung zu bewilligen, ohne d a f ü r eine antirussische Stellungnahme Polens einzuhandeln, also gerade das, w a s die im Zentrallandeskomitee dominierenden K r ä f t e erstrebten, m u ß t e vom S t a n d p u n k t der in den Mittelmächten herrschenden Klassen unsinnig erscheinen. Wie weit diese Überlegungen aber damals tatsächlich das Handeln der deutschen Okkupationsbehörden bestimmten, m u ß offen bleiben. Beseler hat f ü r die Auflösung auch andere Motive a n g e f ü h r t ; Kries wies allerdings auf die unerwünschte politische Tätigkeit des Komitees hin. 91 90

91

15»

Über die Politik der zaristischen Regierung gegenüber Polen vgl. Russkopol'skie otnosenija; s. auch S. Kalabinski, Przyczynek zrödlowy do dziejöw „sprawa polskiej" w czasie pierwszej wojny swiatowej, in: Najnowsze dzieje Polski. Materialy i studia z okresu 1914-1939, Bd. 1, 1958, S. 187 ff. u. Daliin. Beseler an Wilhelm II., Telegramm 13. 9. 15: „Euer Majestät melde ich alleruntertänigst, daß ich heute das Zentrallandeskomitee aufgelöst habe, weil es sich trotz der ihm gestellten Bedingungen politisch betätigt hat, durch Einsetzung von Richtern, Versuche Abgaben zu erheben, Vorbereitung der Errichtung einer Landesmiliz und Erteilung von Erlaubnisscheinen zum Waffentragen." ZStA Merseburg, Rep. 89HVI Europa 21/2; Kries an Delbrück, Warschau 20.9. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19693.

202

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

Der deutschen Zivilverwaltung war die Tätigkeit des Zentrallandeskomitees auch noch aus einem anderen Grunde unerwünscht: Genau wie Graf Merveldt seinerzeit an den Ansätzen einer polnischen Verwaltung, wie sie von der Polnischen Nationalorganisation aufgebaut wurde, Anstoß nahm, so fühlte sich auch die Zivilverwaltung des Generalgouvernements durch das Bestehen des Zentrallandeskomitees in ihrem „Tatendrang" eingeengt. Bei der Auflösung des Zentrallandeskomitees wirkten, was selten genug vorkam, Deutschland und Österreich-Ungarn einhellig zusammen.92 In den ersten Monaten nach Gründung des Generalgouvernements gingen Beselers „maison militaire" und die Zivilverwaltung eigene Wege. Auch Hutten-Czapski suchte politischen Einfluß zu gewinnen. Bis zur Einnahme Warschaus konnte ihn seine Tätigkeit in Kongreßpolen nicht befriedigen. In Lodz im Stabe Mackensens nannte man ihn spöttisch Schutten-Lapski93, seine Ratschläge wurden nicht beachtet. In Warschau in den Salons der Aristokraten und im Umgang mit dem höheren Klerus öffnete sich ihm ein größeres Betätigungsfeld. Den Kampf gegen Esch, Seydlitz, Cleinow und den Leiter der Geheimpolizei Stitzer nahm Hutten-Czapski entschlossen auf.94 Es war nicht zuletzt auf seine Alarmnachrichten zurückzuführen, daß man in Berlin bald ein genaues Bild von der Lage gewann. In dieser Zeit gehörte zu seinen wichtigsten Vertrauten der Wirkliche Legationsrat und enger Mitarbeiter des Reichskanzlers, Kurt Riezler, der gerade in den Ostfragen einen nicht unerheblichen Einfluß auf Bethmann Hollweg ausübte und als Verfechter „Mitteleuropas" wie Hutten-Czapski ein Anhänger des eng an Deutschland angelehnten nordpolnischen „Schutzstaates" war.95 Für Hutten-Czapski war diese Verbindung um so wertvoller, weil er in die politische Korrespondenz zwischen Berlin und Warschau keinen Einblick hatte.96 Riezler, der im August einige Tage in Warschau weilte, trat von Anbeginn dafür ein, daß die deutsche Zivilverwaltung in Kongreßpolen im antirussi92

93

95

05 86

Randnotiz des Geheimrats Dammann auf Kries' Schreiben vom 20. 9. 15: „Die Österreicher haben während der Verhandlungen um die Abgrenzung der Verwaltungsgebiete um Einwirkung auf das Zentrallandeskomitee nachgesucht, da es in Warschau zentralisiert sei." Cleinow an seine Frau, Lodz 28.1.15. ZStA Merseburg, Nachlaß Cleinow, Nr. 86, Bd. 3. In Hutten-Czapskis Memoiren spiegelt sich diese Seite seiner Tätigkeit nur sehr unvollständig wider, da er im Zeichen des Hitler-Pilsudskipaktes um eine „harmonisierende" Darstellung bemüht war. So hat er, wie eine Uberprüfung seines Nachlasses ergab, in den von ihm veröffentlichten Briefen häufig ganze Absätze, in denen er Personen und Verhältnisse in Warschau ungeschminkt schilderte, weggelassen. Seine Briefe an Riezler, in denen die Situation in Warschau im Herbst und Winter 1915 grell beleuchtet wird, nahm er nicht auf. Vgl. seine Denkschrift vom 20. 8.1915, Riezler, S. 680 ff. Hutten-Czapski an Riezler, Warschau 31.10.15. ZStA Potsdam, Nachlaß HuttenCzapski 229.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

203

seihen Sinne wirkte. So empfahl er schon w ä h r e n d seines Aufenthaltes in Warschau im August 1915, aus den griechisch-orthodoxen Kirchen im Königreich die Kirchenglocken zu entfernen u n d die k u p f e r n e n Dächer abzudekken. Riezler erwartete, daß diese Maßnahme auf die Polen gut wirken würde. Dieser Gesichtspunkt w a r f ü r ihn wichtiger als die Z u f ü h r u n g der Metalle an die Kriegswirtschaft. Kries u n d Delbrück lehnten diesen Vorschlag aber damals ab, ohne auf die politische Seite der ganzen Angelegenheit n ä h e r einzugehen. 97 Da beide zu den A n h ä n g e r n eines Sonderfriedens mit Rußland gehörten, werden f ü r sie politische Erwägungen maßgebend gewesen sein. Die Zivilverwaltung billigte nicht die Politik des militärischen Stabes Beselers. Hier w i r k t e sich einmal die „ressortmäßige" Abhängigkeit vom Reichsamt des Innern aus u n d zum zweiten die erneut auflebenden Auseinandersetzungen mit den Militärs. Kries, der Sohn eines Majoratsherrn aus Westpreußen, w a r ein typischer preußischer J u n k e r . Seine reaktionären Auffassungen e r f u h r e n auch nach dem Kriege keinen Wandel, w ä h r e n d der Weimarer Republik gehörte er der Führungsgruppe der Deutschnationalen an. Er besaß aber genügend gesunden Menschenverstand, u m dem Treiben des Triumvirats Esch - Seydlitz - Cleinow, das auch seinen eigenen Aktionsradius erheblich einengte, recht kritisch gegenüberzustehen. Legte diese G r u p p e es doch darauf an, es mit der Geistlichkeit, mit allen Klassen u n d allen politischen Richtungen u n t e r den Polen zu verderben. Dem politisch geschulteren Kries erschien das unvernünftig. In diesem Sinne berichtete er auch in Berlin, und da er durch seine Vergangenheit u n d seine ganze Halt u n g über den Verdacht, „polonophil" zu sein, erhaben war, h a t t e seine Stimme m e h r Gewicht als die Hutten-Czapskis, der wegen seiner Zugehörigkeit zum polnischen Volkstum vielen suspekt erschien. 93 In Warschau vermochte Kries sich aber häufig nicht durchzusetzen. So erfolgte im November 1915 entgegen dem Willen der Zivilverwaltung die V e r h a f t u n g des Rechtsanwalts Konic, eines der F ü h r e r der Polnischen Fortschrittspartei, wodurch viel Staub aufgewirbelt wurde. 9 9 97

98

99

Kries an Delbrück, Kaiisch 18. 8.15; Delbrück an Kries, Berlin 22. 9.15: „Im übrigen aber erscheint es mir nicht richtig, ohne zwingende Not aus den kirchlichen Gebäuden im Feindesland Glocken oder Kupferbedachung zu entfernen." ZStA Potsdam, Rdl 19693. Vgl. etwa die abfälligen Urteile bei Bernhardi, S. 423 und Brockhusen-Justin, S. 174. Wahnschaffe an Valentini, Berlin 29.11.15: „Die Militärs verhaften ohne Vorwissen der Zivilverwaltung einen angesehenen Juristen, der der Führer der Opposition der Rechtsanwälte gegen einzelne Bestimmungen unserer Gerichtsordnung war und dem die Zivilverwaltung aus guten Gründen die erwünschte Märtyrerkrone nicht zukommen lassen wollte, da dies? Opposition der Rechtsanwälte die überwiegende Mehrheit der Polen gegen sich hatte." ZStA Merseburg, Rep. 89HVI Europa 21/2; undatierte Aufzeichnung von Kries [Novem-

204

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

Das Verhalten der Zivilverwaltung entsprach teilweise dem von Berlin angeordneten „polenfreundlichen" Kurs. 100 In Anbetracht der politischen A n schauungen der meisten Kreischefs und der anderen höheren Beamten, die vorwiegend der Konservativen Partei angehörten oder ihr nahestanden u n d die Polenpolitik der preußischen Regierung in der Vorkriegszeit bereitwillig mitgemacht hatten, wird m a n ihre „Disziplin" gegenüber den Weisungen der Reichsleitung jedoch nicht überschätzen dürfen. Mochten die meisten von ihnen Bethmann Hollwegs Polenpolitik im Hinblick auf die Kriegslage auch m e h r Verständnis entgegenbringen als die Militärs, an Widerständen und häufigen Rückfällen in die Praxis der „Ostmarkenpolitik" hat es auch bei der Zivilverwaltung nicht gefehlt. Unter den höheren Beamten befanden sich eifrige Verfechter des „menschenleeren Grenzstreifens"; etwa Landrat von Thaer, 101 dem als Leiter der Abteilung IV die Kirchen-, Hochschul- und gewerblichen Angelegenheiten in der Zivilverwaltung unterstanden. So ergab sich häufig in der Alltagspraxis des Generalgouvernements bei den einzelnen Beamten eine sehr widersprüchliche Haltung, die auch von den Polen w a h r genommen wurde. 102 Viele Beamte u n d Angestellte der Zivilverwaltung traten den Dienst im Generalgouvernement n u r an, weil die materiellen Vorteile lockten. Als im März 1916 eine Herabsetzung der hohen Tagegelder angekündigt wurde, befürchtete der Verwaltungschef, daß zahlreiche Beamte nach Deutschland zurückkehren würden. Um diese Massenflucht zu verhindern, erklärte sich Delbrück, eine Anregung von Kries aufgreifend, bereit, gegen Staatsbeamte, die eigenmächtig den Dienst in der Zivilverwaltung aufgeben, disziplinarisch ber 15]: „Die Ausgestaltung der Feldpolizei führt weiter dahin, daß, wie dies kürzlich bei der Verhaftung des Rechtsanwalts Konic in Warschau vorgekommen ist, Maßnahmen von weittragender politischer Bedeutung ergriffen werden, ohne daß die zuständigen Zivilinstanzen gehört werden, zum Teil sogar ohne daß sie davon Kenntnis erlangen." Ebenda, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10, Bd. 2, Bl. 109 f. 100 Wahnschafte an Valentini, Berlin 29. 11. 15: „Die meisten der Herren [der Zivilverwaltung] verstehen es auch, die Polen zu nehmen, und ihre Tätigkeit der polenfreundlichen Direktive anzupassen, die sie erhalten haben." ZStA Merseburg, Rep. 89 H VI Europa 21/2. 101 Thaer, S. 204. 102 Von Seyda und Trqmpczyriski unterzeichnetes Schreiben der polnischen Reichstagsfraktion an Bethmann Hollweg, Berlin 25. 11. 15: „Die Zustände im Königreich Polen erwecken bei der dortigen Bevölkerung die Empfindung, als ob unter den Beamten der Zivilverwaltung zwei Richtungen vorhanden wären: die eine, welche mit Erfolg bemüht ist, die von E. E. offiziell verkündete Politik der Befreiung der polnischen Bevölkerung gegenüber zur Anwendung zu bringen und eine andere, welche — noch stark beeinflußt von der bisher den Polen in Preußen gegenüber befolgten Germanisierungspolitik — glaubt, auch die Bevölkerung des Königreichs Polen analog behandeln zu dürfen." ZStA Potsdam, Rdl 19780.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

205

einzuschreiten. 103 Manche, die dadurch zum Verbleiben im Generalgouvernement gezwungen wurden, suchten den Ausfall auf anderem Wege auszugleichen: über die Bestechlichkeit vieler ziviler u n d militärischer Angehöriger der Okkupationsverwaltung in den letzten Kriegsjahren w u r d e allgemein geklagt. 104 Auch die im November 1915 erfolgte Eröffnung der polnischen Universität und Technischen Hochschule in Warschau ging in erster Linie auf die Initiative der Zivilverwaltung zurück. Doch ist auch Beseler von A n f a n g an d a f ü r eingetreten. Den ersten Anstoß gab die Warschauer Stadtverwaltung, die u m die Genehmigung bat, aus städtischen Mitteln eine Hochschule zu gründen. Die bis 1915 bestehende russische Universität w a r nach der Einnahme Warschaus durch die Deutschen nicht wieder eröffnet worden. Zur Erteilung der Genehmigung konnte m a n sich seitens der deutschen Verwaltung nicht entschließen, wahrscheinlich weil m a n die Kontrollmöglichkeiten d a n n f ü r ungenügend hielt. Da m a n aber begriff, daß vor allem in den Kreisen der polnischen Intelligenz durch die Eröffnung der polnischen Hochschulen Boden gewonnen w e r d e n konnte, entschloß m a n sich zu einer staatlichen Gründung. Beseler hoffte auch, daß der Hochschulbetrieb die J u g e n d von einer u n e r wünschten politischen Betätigung abhalten werde. 105 Der Reichskanzler und Delbrück billigten diese Pläne. 106 Die eingefleischten Ostmarkenpolitiker, wie die preußischen Minister Loebell u n d Lentze, mißbilligten die G r ü n d u n g der Universität, h a t t e n jedoch keine Gelegenheit, dazu Stellung zu nehmen. 107 Eine bedeutende Verstärkung erhielten die „polenfreundlichen" K r ä f t e innerhalb des deutschen Behördenapparates in Warschau Ende Oktober 1915 durch die A n k u n f t v. Mutius, der die Leitung der politischen Abteilung im Generalgouvernement ü b e r n a h m . Mutius, ein Vetter des Reichskanzlers und f r ü h e r e r Botschaftsrat in Konstantinopel und Petersburg, drängte den scharfmacherischen Brück bald in den Hintergrund. Delbrück hielt Brück schon im August f ü r ungeeignet, in Warschau eine leitende Funktion auszuüben; auch 103

104

105

106

107

Kries an Delbrück, Warschau 18.3.16; Delbrück an Kries, Berlin 3.4.16. ZStA Potsdam, Rdl 19625. P. Roth, Die politische Entwicklung in Kongreßpolen während der deutschen Okkupation, Leipzig 1919, S. 34; Eichler, S. 392; S. Thugutt, Z dziejow tajnej prasy w Warszawie (1914—1918), in: Niepodleglosc Bd. 12, 1935, S. 421. Beseler an Wilhelm II., Warschau 3. 11. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19699; vgl. Basler, S. 125 f. Wahnschaffe an Valentini, Berlin 3. 11. 15. ZStA Merseburg, Rep. 89 H Europa 21/2.

Lentze an Loebell, Berlin 16. 1. 16. Ebenda, Rep. 77, Tit. 1884, Nr. 4, Bd. 1; Loebell an Bethmann Hollweg, Berlin 22.4.16: „Über die Frage mich zu äußern, ob es im allgemeinen politischen Interesse und insbesondere vom Standpunkt der preußischen Polenpolitik unbedenklich war, während des Krieges in Warschau eine polnische Universität einzurichten, habe ich seinerzeit keine Gelegenheit gehabt. Jetzt aber, nachdem die Einrichtung erfolgt ist, glaube ich von einer Erörterung dieser Frage absehen zu sollen." ZStA Potsdam, Rdl 19699.

206

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

Beseler beurteilte den ehemaligen Generalkonsul in Warschau sehr negativ. 108 Die Reichsleitung gewann jetzt in Warschau mehr Spielraum. Mutius, ein Freund Rathenaus u n d wie dieser Anhänger „Mitteleuropas", vertrat Ansichten, die ihn aus der Masse der deutschen Diplomaten hervorhoben; 1 0 9 in Warschau b e f ü r w o r t e t e er bald eine elastischere Politik. Von Berlin aus versuchte m a n auch, unter Ausschaltung Beselers die politischen Angelegenheiten weitgehend bei Kries zu konzentrieren. Dagegen setzte sich der Generalgouverneur entschieden zur Wehr. Die Bildung einer politischen Abteilung beim Generalgouvernement mißbilligte er. Von der Beeinflussung der öffentlichen Meinung in Kongreßpolen durch die Presse, eine der Hauptaufgaben Mutius', wollte er nichts hören. Das w a r e n natürlich Scheinargumente; w u r d e doch auch bisher, n u r in einem anderen Geiste, von Cleinow auf die Presse eingewirkt. 110 Es b e d u r f t e erst eines Machtwortes des Reichskanzlers, ehe Beseler nachgab und die Auseinandersetzung ein Ende fand. „Was die Beeinflussung der öffentlichen Meinung betrifft", schrieb Bethmann Hollweg an den Generalgouverneur, „so erscheint mir eine solche aus politischen Gründen dringend geboten", auch wenn die Z u k u n f t Polens noch ungeklärt sei.111 Von Berlin aus b e m ü h t e m a n sich noch auf einer anderen Ebene, in Kongreßpolen Boden zu gewinnen. Der bevorstehende Erlaß des Gesetzes über die Nachmusterung aller Dienstuntauglichen veranlaßte im August u n d September 1915 polnische Konservative aus der Provinz Posen, sich an den Oberpräsidenten Eisenhart-Rothe bzw. direkt an den Reichskanzler oder an Delbrück mit der Bitte zu wenden, in der Zivilverwaltung Kongreßpolens v e r w a n d t zu werden. Diese Perspektive schien ihnen doch viel verlockender als die Einberufung als Gemeine. 112 Der Kreis der so Bevorzugten w a r an108

109

110

111 112

Vom 5.11.15 datierte Aufzeichnung Lewaids über ein Gespräch mit Beseler am 3.11.15. ZStA Potsdam, Nachlaß Lewald 58. Rathenau richtete im Herbst 1914 die für den Reichskanzler bestimmten Denkschriften über Mitteleuropa an Mutius. Ebenda, Rk2476; Teilabdruck: Rathenau. Vgl. die Tagebucheintragung Admiral Bachmanns über ein Gespräch mit Mutius, W. Hubatsch, Linienschiffs- oder U-Boots-Einsatz?, in: Marine-Rundschau, 50. Jg., 1953, S. 54. Delbrück an Jagow, Berlin 27.8.15; Delbrück an Kries, Berlin 19.10.15: „In dieser Eigenschaft soll Herr von Mutius vornehmlich die öffentliche Meinung innerhalb des Verwaltungsgebietes durch die Presse beeinflussen, die kirchenpolitischen Angelegenheiten bearbeiten und dem Herrn Generalgouverneur sowie Eure Exzellenz in Fragen der auswärtigen Beziehungen, insbesondere auch bei Verhandlungen mit der k. u. k. österreichisch-ungarischen Regierung beraten."; Beseler an Kries, Warschau 22.10.15; Kries an Delbrück, Warschau 26.10.15. ZStA Potsdam, Rdl 19693. Bethmann Hollweg an Beseler, Berlin 12.11.15. Ebenda. Lewald an Kries, Privatschreiben 25.8.15: „Es wäre daher gut, daß die Einberufung des Grafen Kwilecki erfolgt, bevor er etwa dem Landsturm oder einem Armierungsbataillon überwiesen wird." Ebenda, Rdl 19620.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

207

fangs klein, n u r diejenigen, an deren „Königstreue" nicht gezweifelt wurde, konnten auf Berücksichtigung hoffen. F ü r die Verwendung dieser Männer im Generalgouvernement Warschau t r a t der Oberpräsident von Posen eifrig ein. Das Reichsamt des Innern empfahl Kries, den Polen eine entsprechende Stellung in der Verwaltung zu verschaffen. Vom S t a n d p u n k t e der Reichsleitung bot die Anstellung der polnischen Konservativen bei der Zivilverwaltung den doppelten Vorteil, daß m a n den Posener Konservativen, denen bei der D u r c h f ü h r u n g der zukünftigen Polenpolitik eine wichtige Rolle Zugedacht war, entgegenkam und gleichzeitig in Kongreßpolen „die deutschfreundliche Stimmung u n a u f f ä l l i g . . . fördern" konnte. 113 Bei der einsetzenden Rivalität mit der Donaumonarchie in Warschau sollte der Bevölkerung des Königreichs vordemonstriert w e r d e n : „Seht, nicht n u r die Österreicher haben ihre galizischen Beamten, auch unsere Polen werden in der staatlichen Verwaltung beschäftigt." Auch innenpolitisch und im Ausland ließ sich die Verwendung der preußischen Polen im Königreich als Merkmal einer gewissen Liberalität auswerten. Man hielt es daher f ü r angebracht, die Nachrichten über die Anstellung der Polen durch die Presse zu verbreiten. 114 So f a n den jetzt neben Hutten-Czapski und Dziembowski-Pomian auch noch andere Posener Konservative im Generalgouvernement Verwendung. Zu den bek a n n t e r e n zählten Franciszek Graf Kwilecki, der mit einer Schwester des Stadtpräsidenten von Warschau, Fürst Lubomirski, verheiratet war, Olgierd Fürst Czartoryski, ein Schwiegersohn des Erzherzogs K a r l Stephan, und v. Zychliriski. Czartoryski und Kwilecki w a r e n schon f r ü h e r publizistisch f ü r eine „Versöhnung" der Polen und Deutschen eingetreten. Eine politische Rolle vermochten in Warschau allerdings n u r Zychlinski 115 und zeitweise Czartoryski, der offiziell als Delegierter des Deutschen Roten Kreuzes wirkte, zu spielen. Czartoryski suchte später auch seine Beziehungen zum bayrischen Königshaus im Interesse der Polen zu nutzen. 116 Auch der einzige Sohn des verstorbenen v. Koscielski, der u n t e r Caprivi die „Versöhnungspolitik" inauguriert hatte, befand sich unter den Bewerbern. 117 Die Reichsleitung hatte allerdings Bedenken, die sich mit der Anstellung der Polen in der Zivilverwaltung bietenden Möglichkeiten voll wahrzunehmen, wie es etwa H3 ygi ¿äs Schreiben des Oberpräsidenten Eisenhart-Rothe, Posen 11. 9. 15. Ebenda, Rdl 19621. 114 Delbrück an die Presseabteilung des Auswärtigen Amts, 4. 9.15. Ebenda. 115 Bericht Andrians, Warschau 11.7.16: „Unter den Posener Adligen, welche der hiesigen Zivilverwaltung zugeteilt sind, gilt Herr von Zychlinski sowohl innerhalb des Generalgouvernements wie auch der polnischen Kreise als der befähigste und gewandteste. Ganz entschieden ist er die beste unter den der Deutschen Regierung zur Verfügung stehenden Kräften aus dem Posenischen." HHS PA 501 Liasse XLVII 3/12 Krieg Geheim. 116 Linde, S. 34. 117 Lewald an Kries, 23. 9.15. ZStA Potsdam, Nachlaß Lewald 57.

208

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

Theodor Schiemann empfahl 118 , da m a n vor allem in den f ü r die etwaige Annexion vorgesehenen Grenzgebieten sich nicht in die K a r t e n schauen lassen wollte. An polnischen Bewerbern hat es nicht gemangelt. Um eine Verwendung in der Zivilverwaltung des Generalgouvernements b e m ü h t e n sich neben zahlreichen parteilosen polnischen Rechtsanwälten auch prominente Nationaldemokraten aus den preußischen Ostprovinzen. 119 Ausschlaggebend w a r auch bei ihnen der Wunsch, nicht eingezogen oder aus dem Heeresdienst entlassen zu werden. Die insgeheim von den Nationaldemokraten ausgegebene Parole, jeder Pole, der sich freiwillig zum Militär- oder Zivildienst melde, sei als Verräter zu betrachten, wie sie etwa Trqmpczynski privatim verkündete 1 2 0 , w u r d e auch von den F ü h r e r n nicht eingehalten. Zu den bekanntesten Bewerbern gehörte der F ü h r e r der oberschlesischen Nationaldemokraten, Rechtsanwalt und Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses Dr. Zygmunt Seyda, der in den Justizdienst der Zivilverwaltung als Richter eintreten wollte. 121 Obwohl Graf Kwilecki, Prinz Czartoryski und Fürst Drucki-Lubecki ihn als äußerst gefährlich bezeichneten u n d von seiner Verwendung abrieten 122 , erwirkte das Reichsamt des Innern seine Entlassung aus dem Heeresdienst, Seyda w a r als Vizefeldwebel eingezogen worden, worauf er von der Zivilverwaltung in Kongreßpolen angestellt wurde. Lewald, der in der ganzen Angelegenheit f e d e r f ü h r e n d war, hegte über die politische Einstellung Seydas keine Illusionen. Es w a r beabsichtigt, ihn in einem Kreise östlich der Weichsel zu beschäftigen, „wo also Interessen des Deutschen Reichs nach menschlicher Voraussicht niemals in Frage kommen werden" 123 . F ü r Lewald war ausschlaggebend, daß m a n durch das in diesem Falle gezeigte Entgegenkommen, sich den einflußreichen Reichstagsabgeord118

119

120

121

122

123

Schiemann an Valentini, Berlin 27. 11. 15: „Wenn irgend möglich, wäre die Regierung Polens in die Hände unserer Polen zu spielen, die klüger und besser politisch erzogen sind als die österreichischen, die ja in Galizien bewiesen haben, was alles sie nicht können." ZStA Merseburg, Rep. 92, Nachlaß Valentini, Nr. 18. Lewald im Auftrage des Reichskanzlers an den preußischen Justizminister Beseler, Berlin 22.12.15: „Angesichts der fortgesetzten Bemühungen der National-Polen in der Zivilverwaltung bei dem Generalgouvernement Warschau beschäftigt zu werden, wird eine nochmalige Prüfung des bisherigen ablehnenden Standpunktes nicht zu umgehen sein." ZStA Potsdam, Rdl 19638. Dziembowski-Pomian an den Oberpräsidenten Eisenhart-Rothe, Warschau 24. 9. 15. Ebenda, Rdl 19790. Sein Gesuch und der darauf bezug nehmende Schriftwechsel der verschiedenen Behörden, Ebenda, Rdl 19637 u. 19638; vgl. über Seyda die Angaben bei Orzechowski, Narodowa Demokracja, S. 270 u. passim. Geheimrat Dr. Schulze: Aufzeichnung über die Frage, ob Nationalpolen im Justizdienst beim Generalgouvernement Warschau angestellt werden sollen. Ebenda, Rdl 19637; Kries an Delbrück, 21.1.16. Ebenda, Rdl 19638. Lewald an den Justizminister Beseler, Berlin 22.12.15. Ebenda, Rdl 19638.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

209

neten Wladyslaw Seyda, dessen Neffe Zygmunt Seyda war, verpflichtete und damit ein gewisses Druckmittel in den Händen zu haben meinte. Ob die Nationaldemokraten bei diesem ganzen K u h h a n d e l sich auch noch von dem Gedanken leiten ließen, durch die Anstellung ihrer Vertrauensmänner einen Einblick in die Tätigkeit der deutschen Verwaltung in Kongreßpolen zu gewinnen, m u ß offen bleiben. Unmöglich erscheint es nicht. Zygmunt Seyda w u r d e später verdächtigt, Nachrichten über die P r a k t i k e n der deutschen Verwaltung nach der Schweiz gelangen zu l a s s e n . m Die Bemühungen, die Posener Konservativen zu gewinnen und ihnen die erwünschte Resonanz in Deutschland zu verschaffen, äußerten sich auch noch in anderer Weise. Der Oberpräsident von Posen legte den Herausgebern u n d Chefredakteuren der großen konservativen deutschen Zeitung nahe, in den häufigen Polemiken dieser Blätter gegen die preußischen Polen nicht u n d i f ferenziert vorzugehen u n d die „Versöhnungspartei" zu schonen, u m den u n erwünschten „Bruderzwist" der deutschen und Posener Konservativen beizulegen. 125 Diese Bevorzugung der konservativen polnischen Presse w u r d e auch in den im preußischen Ministerium des Innern ausgearbeiteten „Leitsätzen f ü r das Verhalten der Zensurbehörden gegenüber der polnischen Presse" verankert, die eine straffere Kontrolle, vor allem der nationaldemokratischen Zeitungen, garantieren sollten. Obwohl Loebell auch an der konservativen Presse u n d den Broschüren Kwileckis u n d Czartoryskis beanstandete, daß sie die Polenpolitik der preußischen Regierung in gehässiger Weise kritisierten, e m p f a h l er doch den Zensoren: „Bei den inneren K ä m p f e n innerhalb der polnischen Gesamtheit haben die Zensurbehörden den zur Versöhnung mit Deutschland geneigten konservativ gerichteten Polen t u n lichst die volle Freiheit ihrer Erörterungen zu gestatten, die Angriffe der radikalen Polen, insbesondere von der nationaldemokratischen Richtung, auf die rechtsstehenden Polen mit aller Entschiedenheit zu unterdrücken." Widerspenstige Blätter empfahl er f ü r kürzere oder längere Zeit zu verbieten. Um den „Burgfrieden" nach allen Richtungen zu wahren, untersagte Loebell auch den hakatistischen Blättern, „verletzende u n d gehässige Angriffe gegen die Polen und ihre nationale Eigenart" zu unternehmen. 1 2 6 Die „apolitische" Haltung Beselers u n d seines militärischen Stabes, das Wunschbild eines Separatfriedens im Osten und die ablehnende Haltung der 12,1 125

126

Kries an Lewald, Warschau 7. 2.17. Ebenda, Nachlaß Lewald 57. Oberpräsident Eisenhart-Rothe an Bethmann Hollweg, Posen 19. 9. 15: „Bei meiner letzten Anwesenheit in Berlin am 13. u. 14. ds. Monats hatte ich, um eine verständigere Behandlung der Presseerzeugnisse der polnischen Konservativen in der Post und in der Kreuzzeitung zu erreichen, Dewitz, Zedlitz und Hoetzsch zu einer Besprechung gebeten. Sie versprachen beide Zeitungen und einige Provinzblätter nach meinen Wünschen soweit möglich zu beeinflussen." Ebenda, Rk 2444/1. Leitsätze: ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10, Bd. 2.

210

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

herrschenden Kreise Preußens gegenüber einem polnischen „Schutzstaat" verhinderten im Sommer und Herbst 1915 eine zielstrebige von den deutschen Behörden in Warschau geförderte Propaganda f ü r eine „germano-polnische" Lösung. In Ansätzen traten diese Bestrebungen aber schon damals hervor. Sie entsprangen der Initiative einzelner deutscher Funktionäre, deren Vorgehen von der Reichsleitung zwar nicht autorisiert aber doch geduldet wurde. In diesem Sinne wirkten Hutten-Czapski u n d in den Wochen nach der Einnahme Warschaus auch Graf Bethusy-Huc, der wie schon in K r a k a u im Herbst 1914 eine Verbindung des Königreichs mit Deutschland b e f ü r wortete. Dazu gesellte sich der oberschlesische, dem Z e n t r u m nahestehende polnische Zeitungsverleger A d a m Napieralski, der durch hohe Geldzuwendungen der Presseabteilung korrumpiert worden war. Auch die in der deutschen Zivilverwaltung tätigen polnischen Konservativen aus der Provinz Posen b e k ä m p f t e n die austropolnische Lösung. 127 Auch Cleinow b e f ü r w o r t e t e die Anlehnung an Deutschland, obwohl f ü r sein Verhalten andere Motive bestimmend waren. Obwohl er stets u m ein gutes Einvernehmen mit den in Warschau tonangebenden Militärs b e m ü h t war, die er als Stütze gegen die Berliner „Polenfreunde" benötigte, hat er doch in vertraulichen Äußerungen zuweilen ihre politische Konzeptionslosigkeit verspottet. Cleinow t r a t daher, schon u m der austropolnischen Lösung entgegenzuwirken und u m die Polen mit Rußland möglichst nachhaltig zu verfeinden, gleichfalls f ü r einen an Deutschland angelehnten polnischen „Pufferstaat" ein, der im Westen durch den Grenzstreifen beschnitten, möglichst weit nach Osten ausgreifen sollte. In diesem Sinne wirkte er seit seiner A n k u n f t in Warschau. 128 Cleinow hat mit seinen Verlautbarungen, daß im Falle einer Anlehnung an Deutschland eine weitgehende Expansion Polens nach Osten möglich sei, den P u n k t erfaßt, von dem aus sich eine „deutsche Orientierung" a u f b a u e n ließ. Wie die Ereignisse in dem J a h r e n 1918 bis 1920 zeigten, haben alle b ü r gerlichen polnischen Parteien einschließlich der Sozialdemokraten, trotz ihrer verschiedenartigen Auffassungen über die Form der Angliederung u n d das Ausmaß der erstrebten Annexionen, die Gewinnung großer Teile Litauens und Weißrußlands als durchaus legitim angesehen. 129 Erklärungen deutscher Funktionäre, in denen eine polnische Ostexpansion als möglich bezeichnet wurde, fanden daher Resonanz. Bei der Entstehung der einseitig auf Deutschland ausgerichteten sogenannten „litauischen Orientierung", die im Oktober 1915 in Kongreßpolen offen hervortrat und deren wichtigster P r o g r a m m p u n k t die Annexion Litauens und Weißrußlands war, haben deutsche Ein127

Berichte Andrians Nr. 46 B, 49 B u. 55 B vom 19. 8., 28. 8., 21. 9. 15, HHS PA 927 Krieg 11 o; über Napieralski vgl. auch Grosfeld, Polityka, S. 91 f. 128 J. Molenda, Relacje z rozmowy Waclawa Podwiriskiego z Jerzym Cleinowem, in: Najnowsze dzieje Polski. Materialy i studia z okresu 1914—1939, Bd. 1, 1958. 129 vgl j. Lewandowski, Federalizm. Litwa i Bialorus w polityce obozu belwederskiego, Warszawa 1962.

2. Die Bildung des Generalgouvernements Warschau

211

flüsterungen eine gewisse Rolle gespielt130, wenn auch die Hauptverfechter dieser Orientierung einer solchen Ermunterung nicht bedurften. Die Argumente, mit denen die „litauische Orientierung" für ihr Programm warb, waren widerspruchsvoll und entbehrten der inneren Logik. Es sei, führten ihre Wortführer aus, nicht wahrscheinlich aber immerhin möglich, daß Deutschland der Angliederung Kongreßpolens an die Donaumonarchie zustimme. Völlig undenkbar sei aber die Angliederung des um Litauen und Weißrußland erweiterten Königreichs an die Habsburgermonarchie. Da in diesen Gebieten der Einfluß und die zahlenmäßige Stärke des polnischen Elements seit Jahrzehnten zurückgehe, sei in diesen Provinzen das Polentum am meisten gefährdet. Jede Lösung, die die Provinzen außerhalb des polnischen Staates lasse, sei daher zu verwerfen. Eine Vereinigung dieser Gebiete mit Kongreßpolen werde sich aber nur verwirklichen lassen, wenn man eine Formel akzeptiere, die Deutschland genehm sei. Napieralski trat in Warschau dafür ein, daß sich Polen als deutscher Bundesstaat unter dem Sohne Wilhelms II., dem Prinzen Joachim, konstituiere, andere Befürworter der Anlehnung an Deutschland sprachen von einer Personalunion mit Preußen. Von den Anhängern der „litauischen Orientierung" wurde auch hervorgehoben, und hierin berührten sie sich mit den konservativen Polen aus der Provinz Posen, daß durch solch eine Regelung der Druck auf die Polen in den preußischen Ostprovinzen am ehesten nachlassen werde, wodurch dort die polnische Bevölkerung vor der Germanisierung bewahrt werden könne. Daß Galizien nicht zu Polen kommen werde, müsse man in Kauf nehmen, die Polen seien dort die herrschende Nation, ihre Stellung werde die erstrebte Lösung nicht ernsthaft gefährden. Im Falle eines früher oder später eintretenden Zerfalls der Habsburgermonarchie werde Galizien Polen zufallen. Schon die Prämisse, von der die Verfechter der „litauischen Orientierung" ausgingen, war falsch: zu einem Zeitpunkt, da die Reichsleitung einem Sonderfrieden mit dem Zarenreich nachlief, entwickelten sie Pläne, die nur verwirklicht werden konnten, wenn Deutschland entschlossen war, Rußland über den Dnepr zurückzuwerfen. In der skizzierten „reinen" Form wurde das Programm der „litauischen Orientierung" im Herbst 1915 nur von einer relativ kleinen und wenig einflußreichen Gruppe militanter, russophober Nationalisten verfochten, unter denen Studnicki, dem die deutschen Behörden nun doch die Rückkehr nach Kongreßpolen gestattet hatten, der bekannteste war. Doch sind die1 Berührungspunkte mit den Zielen der Unabhängigkeitsparteien, die gleichfalls eine Annexion der litauischen und weißrussischen Gebiete erstrebten, augenfällig. Kann doch das Angebot, das Sikorski und Jodko im September] 1914 in Berlin unterbreiteten, in manchen Punkten als eine Vorwegnahme der „litauischen Orientierung" gedeutet werden. Studnicki und seine Gesinnungsfreunde haben jedes Ereignis, das nur im 130 ygi a u c h zum Folgenden den aufschlußreichen Bericht Andrians Nr. 59 A Warschau, 30. 9. 15. HHS PA 927 Krieg 11 o.

212

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

entferntesten ihre These zu stützen schien, propagandistisch auszuwerten gesucht. So legten sie der bei der Besetzung Wilnas durch deutsche Truppen vom G r a f e n Pfeil erlassenen Proklamation an die Bevölkerung der Stadt, in der Wilna als „Perle des Polnischen Königreichs" bezeichnet wurde, zu Unrecht programmatische Bedeutung bei. Abgesehen von der propagandistischen Ausschmückung gibt die Proklamation allerdings nicht n u r die private Meinung des G r a f e n Pfeil, sondern auch die Auffassungen des Stabes des Oberbefehlshabers Ost wieder, indem m a n zu diesem Zeitpunkt noch die litauischen u n d weiß russischen Gebiete als polnisch ansah. 131 Der Plan, durch die Bildung eines litauischen u n d später auch ukrainischen Staates Polen im Osten zu umklammern, ab 1917 Ludendorfis „idée favorite", w a r im Herbst 1915 noch nicht geboren.

3. D e r W e r b u n g s s t r e i t Buriän suchte die ihm im August gemachte halbe Zusage des Reichskanzlers sofort in Warschau auszuwerten. Nach seiner Rückkehr nach Wien empfing er den Präsidenten des Obersten Nationalkomitees Jaworski und informierte ihn über das Ergebnis der Berliner Beratungen. 132 Die Delegierten des Komitees u n d seines Militärdepartements, die noch im August recht zahlreich in der polnischen Hauptstadt erschienen, b e m ü h t e n sich daraufhin, Propaganda f ü r die Werbungen und die austropolnische Lösung zu machen. Nach den Intentionen des Ministers und der konservativ-liberalen Mehrheit des Nationalkomitees sollte die Weichselmetropole im ersten A n s t u r m erobert werden u n d sich eindeutig f ü r den Anschluß an Österreich-Ungarn erklären. Die sozialdemokratischen Angehörigen des Nationalkomitees erhielten von den Behörden der Doppelmonarchie nicht die gewünschte Reiseerlaubnis. Um 131

132

Vgl. das vom Oberquartiermeister Eisenhart-Rothe gezeichnete Schreiben des Oberbefehlshabers Ost an das preußische Kriegsministerium vom 25. 9. 15: Der Oberbefehlshaber Ost wurde in der letzten Zeit zu wichtigen Besprechungen über die polnische Frage nicht herangezogen. Man nehme anscheinend an, „daß die Grenzen des Generalgouvernements [Warschau] die gesamten eroberten Teile polnischer Zunge umfassen. Demgegenüber muß darauf hingewiesen werden, daß die in die Verwaltung der dem Oberbefehlshaber Ost unterstellten Armeen übernommenen polnischen Gebietsteile an Rauminhalt den des Generalgouvernements übertreffen dürften." ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10, Bd. 2. In der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees am 27. 8. 15 referierte Jaworski recht genau über die Berliner Besprechungen, WA Krakow, Akten NKN 3; s. auch Diamand, S. 145 f. und Hupka, S. 109; Jaworski wurde früher informiert als Conrad und Andrian, s. Conrads Schreiben an Buriän vom 6. 9. 15 Nr. 13 932, das den Generalstabschef noch vollkommen uninformiert zeigt, und Andrians Berichte aus Warschau aus der letzten Augustdekade. HHS PA 927 Krieg 11 o.

212

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

entferntesten ihre These zu stützen schien, propagandistisch auszuwerten gesucht. So legten sie der bei der Besetzung Wilnas durch deutsche Truppen vom G r a f e n Pfeil erlassenen Proklamation an die Bevölkerung der Stadt, in der Wilna als „Perle des Polnischen Königreichs" bezeichnet wurde, zu Unrecht programmatische Bedeutung bei. Abgesehen von der propagandistischen Ausschmückung gibt die Proklamation allerdings nicht n u r die private Meinung des G r a f e n Pfeil, sondern auch die Auffassungen des Stabes des Oberbefehlshabers Ost wieder, indem m a n zu diesem Zeitpunkt noch die litauischen u n d weiß russischen Gebiete als polnisch ansah. 131 Der Plan, durch die Bildung eines litauischen u n d später auch ukrainischen Staates Polen im Osten zu umklammern, ab 1917 Ludendorfis „idée favorite", w a r im Herbst 1915 noch nicht geboren.

3. D e r W e r b u n g s s t r e i t Buriän suchte die ihm im August gemachte halbe Zusage des Reichskanzlers sofort in Warschau auszuwerten. Nach seiner Rückkehr nach Wien empfing er den Präsidenten des Obersten Nationalkomitees Jaworski und informierte ihn über das Ergebnis der Berliner Beratungen. 132 Die Delegierten des Komitees u n d seines Militärdepartements, die noch im August recht zahlreich in der polnischen Hauptstadt erschienen, b e m ü h t e n sich daraufhin, Propaganda f ü r die Werbungen und die austropolnische Lösung zu machen. Nach den Intentionen des Ministers und der konservativ-liberalen Mehrheit des Nationalkomitees sollte die Weichselmetropole im ersten A n s t u r m erobert werden u n d sich eindeutig f ü r den Anschluß an Österreich-Ungarn erklären. Die sozialdemokratischen Angehörigen des Nationalkomitees erhielten von den Behörden der Doppelmonarchie nicht die gewünschte Reiseerlaubnis. Um 131

132

Vgl. das vom Oberquartiermeister Eisenhart-Rothe gezeichnete Schreiben des Oberbefehlshabers Ost an das preußische Kriegsministerium vom 25. 9. 15: Der Oberbefehlshaber Ost wurde in der letzten Zeit zu wichtigen Besprechungen über die polnische Frage nicht herangezogen. Man nehme anscheinend an, „daß die Grenzen des Generalgouvernements [Warschau] die gesamten eroberten Teile polnischer Zunge umfassen. Demgegenüber muß darauf hingewiesen werden, daß die in die Verwaltung der dem Oberbefehlshaber Ost unterstellten Armeen übernommenen polnischen Gebietsteile an Rauminhalt den des Generalgouvernements übertreffen dürften." ZStA Merseburg, Rep. 77, Tit. 875, Nr. 10, Bd. 2. In der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees am 27. 8. 15 referierte Jaworski recht genau über die Berliner Besprechungen, WA Krakow, Akten NKN 3; s. auch Diamand, S. 145 f. und Hupka, S. 109; Jaworski wurde früher informiert als Conrad und Andrian, s. Conrads Schreiben an Buriän vom 6. 9. 15 Nr. 13 932, das den Generalstabschef noch vollkommen uninformiert zeigt, und Andrians Berichte aus Warschau aus der letzten Augustdekade. HHS PA 927 Krieg 11 o.

3. Der Werbungsstreit

213

nach Warschau zu gelangen, m u ß t e Daszynski den Umweg über Berlin w ä h len, wo ihm die deutschen Militärbehörden die F a h r t genehmigten. 133 Offensichtlich wollte m a n am Ballhausplatz das Oberste Nationalkomitee in W a r schau durch „seriöse" Politiker in Erscheinung treten lassen. So eifrig die Mitglieder des Obersten Nationalkomitees die Anweisungen Burians ausf ü h r t e n , ganz ohne Hintergedanken geschah dies nicht. Als österreichische Staatsangehörige w a r e n sie im Verkehr mit dem Ballhausplatz und dem AOK doch in manchem behindert. Ein f ü r die austropolnische Lösung eintretender kongreßpolnischer Nationalrat konnte dagegen ohne diese Hemmungen seine Forderungen stellen. Es w ä r e dann, wie Jaworski es formulierte, möglich gewesen, nach Bedarf die Rollen zu verteilen und gegenüber der Doppelmonarchie die eigenen Wünsche einmal durch das Oberste Nationalkomitee, zum anderen durch den Nationalrat anzumelden. 134 In Warschau begegneten die Vertreter des Nationalkomitees jedoch auch in Kreisen, auf deren Unterstützung sie fest gerechnet hatten, u n e r w a r t e t e n Schwierigkeiten. Der Zeitpunkt f ü r die Gewinnung der polnischen Hauptstadt schien nicht ungünstig gewählt. Das russische Heer, das nach den Erfolgen in Galizien und bei Warschau im Herbst 1914 viele Polen f ü r unbesiegbar hielten, w a r durch eine Kette von Niederlagen zu einem wochenlangen Rückzug und zur R ä u m u n g des ganzen Königreichs gezwungen. Dadurch m u ß t e das Prestige der Mittelmächte bei den Polen wachsen, viele, die bisher an einen Sieg Rußlands u n d seiner Verbündeten geglaubt hatten, begannen zu schwanken, schon f r ü h e r Schwankende hielten jetzt einen Sieg der Mittelmächte f ü r wahrscheinlich. Der sich in Teilen der Bevölkerung anbahnende Stimmungsumschwung w u r d e auch noch durch andere Umstände begünstigt. Das russische Heer verhielt sich bis zum Sommer 1915 gegenüber der Bevölkerung Kongreßpolens recht korrekt, einzelne Ausschreitungen w u r d e n streng geahndet. Zu Beginn des Krieges w u r d e der Schutz der Polen nicht n u r im Königreich, sondern auch in Galizien und in den preußischen Ostprovinzen den Truppen besonders eingeschärft. 135 Das änderte sich im Augenblick, da die R ä u m u n g des Königreichs feststand. In Warschau w u r d e n annähernd 3 000 Personen verhaftet. Der Befehl, die Kriegsindustrie zu verlagern, w u r d e sehr willkürlich interpretiert und f ü h r t e häufig auch zur Demontage von Betrieben der Leichtindustrie. Ubereifrige Militärbefehlshaber glaubten dem Feinde n u r ein vollständig verwüstetes Land hinterlassen zu dürfen. Unter den Hunderttausenden Polen, die mit dem russischen Heer Kongreßpolen verließen, befand sich ein hoher Prozentsatz Zwangsevakuierter. 1 3 6 Diese Ereignisse, die selbst die Heeres- und Marinekommission der Duma 133 134

135 136

Daszynski, Bd. 2, S. 215. Jaworski in der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees am 7. 9. 15, WA Krakow, Akten des NKN 3. Frantz, Rußlands Eintritt in den Weltkrieg, S. 277. Vgl. Spustek, S. 157 u. 176 ff.

214

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

zum Anlaß nahm, die Regierung zu kritisieren 137 , arbeiteten indirekt den Verfechtern der austropolnischen Lösung in die Hand. Die f ü h r e n d e n Männer im Obersten Nationalkomitee hatten schon in den vorhergegangenen Wochen ihre jetzige Tätigkeit in Kongreßpolen stimmungsmäßig vorbereitet. So w u r d e nach der Einnahme der polnischen Hauptstadt am 8. August 1915 ein Aufruf veröffentlicht, in dem m a n die Polen des Königreichs aufforderte, eine politische Vertretung zu bilden, die zusammen mit dem Obersten Nationalkomitee als Repräsentanz des polnischen Volkes gegenüber den Mittelmächten a u f t r e t e n sollte. Als Ziel w u r d e die Bildung eines das ungeteilte Königreich u n d das ungeteilte Galizien umfassenden polnischen Staates proklamiert. Über die Form der staatsrechtlichen Bindung an die Habsburgermonarchie schwieg m a n sich aus. Doch ließ die starke Hervorhebung des „polnischen Staates" keinen Zweifel, daß m a n zumindest die trialistische Lösung erstrebte. Das Manifest, das nach der Veröffentlichung in K r a k a u e r Zeitungen dank den Bemühungen der Polen mit Einverständnis des Ministeriums des Äußern in der Wiener Presse erschien und dadurch allgemein bekannt wurde, entfesselte einen Sturm. 138 Gegen das „ungeteilte" Galizien protestierten die U k r a i n e r ; Buriän, der unmittelbar vor seiner Abreise nach Berlin stand und ü b e r die Angelegenheit nicht informiert war, befürchtete, der Aufruf könne seine Verhandlungsposition gegenüber den Deutschen erschweren, da er die Lösung der polnischen Frage vorwegnahm. Einige Redakteure Wiener Zeitungen beabsichtigten, gegen das Manifest zu polemisieren. In der deutschen Presse w u r d e in einer Reihe von Artikeln zum Aufruf des Obersten Nationalkomitees kritisch Stellung genommen, auch die deutsche Botschaft in Wien soll Protest erhoben haben. Stürgkh, der die „Verlautbarung aus mehreren Gesichtspunkten bedenklich" fand, n a h m den Vorfall zum Anlaß, u m den österreichischen Justizminister darauf a u f m e r k s a m zu machen, „das die hinsichtlich der Pressezensur in K r a k a u getroffenen Anordnungen nicht jenes sichere Funktionieren dieses Dienstes gewährleisten, das im Hinblick auf die daselbst herrschenden besonders heiklen Verhältnisse aus wichtigen gesamtstaatlichen Erwägungen unbedingt geboten ist" 139 . In K r a k a u lag die Zensur in den Händen der Staatsanwaltschaft, den Aufruf hatte der d a r a u f hin gemaßregelte Staatsanwalt Dr. Maroski ohne Beanstandungen durchgehen lassen. Die Regierung untersagte d a r a u f h i n die geplanten Feierlichkeiten zur J a h resgründung des Obersten Nationalkomitees am 16. August 1915. Die f ü h r e n den Männer des Komitees e m p f a n d e n diese Maßnahme als Schikane, ohne 137 138

139

V. P. Semennikov, Monarchija pered kruseniem 1914—1917, Moskau—Leningrad 1927, S. 274. S. die Protokolle der Sitzungen des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees vom 14. u. 17. 8. 15, WA Krakow, Akten des NKN 3; Tgb. Jaworski 11. 8.15. Stürgkh an Hochenburger, Wien 11. 8. 15. HHS PA 927 Krieg 11 o.

3. Der Werbungsstreit

215

das Verbot tragisch zu nehmen. Glaubte m a n doch, die Regierung lasse sich dabei von taktischen Erwägungen leiten. Einen Aufruf des Polenklubs im Wiener Reichsrat verbot Burián zu veröffentlichen. 140 Der Text w u r d e dann aber doch bekannt. In der polnischen Öffentlichkeit w u r d e der Aufruf des Obersten Nationalkomitees gut aufgenommen. 1 4 1 Der leitende Kreis im Komitee hoffte mit diesem Schritt auch seine Stellung in Kongreßpolen zu festigen. 142 Bald erwies sich jedoch diese A n n a h m e als falsch. Die Einnahme Warschaus durch die deutschen Truppen brachte den bisher in den polnischen Legionen schwelenden Konflikt zum offenen Ausbruch. 143 Bis zum Beginn der großen Offensive der Mittelmächte trugen die Mißhelligkeiten zwischen Sikorskis Militärdepartement und Pilsudski und seinen A n hängern keinen prinzipiellen Charakter. Im Mai 1915 w u r d e das anders. Den polnischen A n h ä n g e r n der Mittelmächte w a r es bisher nicht gelungen, Deutschland und Österreich-Ungarn zu einer programmatischen Erklärung über die Z u k u n f t Kongreßpolens zu bewegen. Auch deutete im F r ü h j a h r und Sommer 1915 nichts einen Wandel an. Pilsudski erschien es daher inopportun, die Tätigkeit des Obersten Nationalkomitees auf die im Sommer 1915 von den Russen geräumten Teile des Königreichs auszudehnen und dort f ü r die Legionen zu werben« Er wies deshalb schon vor der Besetzung W a r schaus seine Anhänger in Kongreßpolen an, sich dem Obersten Nationalkomitee gegenüber reserviert zu verhalten und eine eigene vom Obersten Nationalkomitee unabhängige überparteiliche Organisation aufzubauen. Die Mittelmächte sollten durch diese Opposition ihrer bisherigen Anhänger veranlaßt werden, in der polnischen Frage mit einer sie verpflichtenden Erklär u n g hervorzutreten. Bisher, argumente Pilsudski, betrachteten die Staatsm ä n n e r der Mittelmächte die antirussische Orientierung des Unabhängigkeitslagers als eine Selbstverständlichkeit, die keiner besonderen Honorierung bedürfe. Ihnen müsse jetzt klar gemacht werden, daß Kongreßpolen so billig nicht zu haben sei. Wolle m a n in Berlin und Wien die Bevölkerung des Königreichs gewinnen, so müsse d a f ü r auch ein Preis bezahlt werden. 144 Diese Maßnahmen Pilsudskis brauchen nicht als erneutes Aufgreifen des Pufferstaatsgedankens aufgefaßt werden. Sie lassen sich durchaus mit seinen damaligen Versicherungen gegenüber Jaworski, er sei überzeugt, daß Polen im Weltkrieg nicht m e h r als die austropolnische Lösung erreichen könne, vereinbaren. 1 4 5 Die Unabhängigkeitsparteien hielten ein feierliches, die Los140

Biliñski, Bd. 2, S. 81. Über die Wirkung auf Sikorski, s. Molenda, Próby, S. 162. 142 Protokoll der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees vom 14. 8. 15, WA Krakow, Akten NKN 3. 143 Rzepecki, O Wladyslawie Sikorskim w Legionach, (1966), S. 211 ff.; auch zum Folgenden. 144 Pilsudskis Briefe an Sikorski vom 11. u. 30. 5., Molenda, Próby, S. 161 f.; s. auch Pobóg-Malinowski, Bd. 1, S. 279. 145 Hupka, S. 116; Molenda, Próby, S. 172. 141

16

Lemke

216

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

lösung Kongreßpolens von Rußland proklamierendes Manifest der Mittelmächte f ü r einen reellen Gewinn, da es einen Sonderfrieden mit Rußland erschwert oder sogar vereitelt hätte. Das Manifest schien f e r n e r den Unabhängigkeitsparteien eine gewisse Sicherheit zu bieten, daß sie, falls es doch zu einem Separatfrieden im Osten komme, von den Mittelmächten nicht geopfert würden. Daß das eine Fehlrechnung war, bewiesen die Ereignisse nach dem 5. November 1916. Die Mittelmächte w a r e n auch nach der Novemberproklamation bereit, f ü r einen Sonderfrieden im Osten das Königreich an Rußland zurückzugeben. Für Pilsudskis Entschluß w a r e n auch noch andere Motive maßgebend. Der Werbungskampagne f ü r die Legionen im österreichisch-ungarischen Okkupationsgebiet blieben größere Erfolge versagt. Behielten die Mittelmächte ihre bisherige Haltung bei, w a r auch in Z u k u n f t mit einer verstärkten Freiwilligenmeldung nicht zu rechnen. Unterstützte das Unabhängigkeitslager weiterhin die Werbung, so konnte sein relativ geringer Einfluß den Mittelmächten nicht verborgen bleiben. Pilsudski erachtete es daher f ü r klüger, die Rollen zu vertauschen und die Mittelmächte von n u n an f ü r den Mißerfolg der Werbung verantwortlich zu machen. Die Freiwilligen, konnte m a n dann argumentieren, w ü r d e n sich zu Tausenden melden, sobald Deutschland und Österreich-Ungarn über die Z u k u n f t Kongreßpolens das entscheidende Wort verkündeten. Solange dies nicht geschehe, müsse das Königreich den Militärs und Staatsmännern der Mittelmächte weiterhin als die schwer zu enträtselnde „Sphinx" erscheinen. Von n u n an gefiel sich Pilsudski gegenüber den Mittelmächten in der Rolle des Quasioppositionellen. Diese Rolle spielte er mit wechselnder Intensität, bis er von den deutschen Militärbehörden im Juli 1917 v e r h a f t e t wurde. Bis zum September 1916 stand eil zwar an der Spitze der gegen Rußland k ä m p fenden I. Brigade der Legionen, als Politiker gab er sich aber ganz als Frondeur. Seit den Sommer- u n d Herbstmonaten 1915 äußerte sich diese „Opposition" in erster Linie in dauernden Auseinandersetzungen mit dem Militärdepartement des Obersten Nationalkomitees und dem österreichischungarischen Kommando der polnischen Legionen. Auch zwischen dem Militärdepartement und dem Kommando der Legionen verlief die Zusammenarbeit übrigens durchaus nicht reibungslos, immer wieder tauchten Kompetenzstreitigkeiten auf. 146 Pilsudski bemühte sich, in der Auseinandersetzung immer als Verfechter nationalpolnischer Belange aufzutreten, w ä h r e n d er seinen Opponenten zu weit gehende Hörigkeit gegenüber der Doppelmonarchie vorwarf. So hielt die Pilsudskigruppe mit Vorliebe Sikorski die engen Beziehungen des Militärdepartements zur Nachrichtenabteilung des AOK vor. Diese V o r w ü r f e wirkten auf die Eingeweihten lächerlich, hatte doch Pilsudski vor dem Kriege jahrelang selbst mit den militärischen K-Stellen 146

Sikorski in der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees am 22. 5. 16. WA Krakow, Akten des NKN 3.

3. Der Werbungsstreit

217

eng zusammengearbeitet. Da die Nachrichtenabteilung die Angelegenheiten der polnischen Legion im AOK bearbeitete, waren im Kriege diese Kontakte gar nicht zu umgehen. Noch während der innerpolitischen Auseinandersetzungen in Polen in den zwanziger Jahren und selbst nach dem zweiten Weltkrieg in der Emigration erhoben Piisudskis Anhänger gegen Sikorski diese Beschuldigungen. 147 In diesem Sinne beeinflußte das Pilsudskilager mit Hilfe seines ausgezeichnet funktionierenden Propagandaapparates, dem u. a. literarisch so hervorragende Kräfte wie W. Sieroszewski, W. Orkan, A. Strug, J. Kaden und G. Danilowski angehörten, die polnische Öffentlichkeit. In' gewissen, zahlenmäßig schwer zu bestimmenden Kreisen der Intelligenz, des Kleinbürgertums und, da die PPS gleichfalls den Pilsudskimythos eifrig förderte, auch der Arbeiterklasse hatte die in manchen Punkten ja auch sachlich begründete Propaganda Erfolge zu verzeichnen. Um ihre Ziele zu verwirklichen, suchten Piisudskis Anhänger Anfang August 1915 in Warschau eine Organisation zu bilden, der möglichst viele Parteien angehören sollten. Pilsudski schloß dabei sogar ein Zusammengehen mit den Nationaldemokraten nicht aus. Diesen Bemühungen, die am 5. August in Warschau zur Gründung des Obersten Komitees der Vereinigten Unabhängigkeitsparteien (Komitet Naczelny Zjednoczonych Stronnictw Niepodleglosciowych) führten, blieb jedoch der Erfolg versagt. Schon nach wenigen Tagen bestand das neue Gremium nur noch aus den in der Union und'der Konföderation zusammengeschlossenen Parteien 148 , also im wesentlichen aus den Kräften, die vor dem Kriege der Kommission der Konföderierten Unabhängigkeitsparteien angehört hatten. Auch in den nächsten Wochen und Monaten mißglückten die Versuche der Unabhängigkeitsparteien, einen überparteilichen ihre politische Linie akzeptierenden „Nationalrat", der außer den im Obersten Komitee der Vereinigten Unabhängigkeitsparteien vertretenen Kreisen auch andere soziale Schichten umfassen sollte, zu konstituieren. Piisudskis Anhänger waren zu einflußlos, um ein eigenes „überparteiliches" repräsentatives Gremium zu bilden, sie vermochten jedoch die Bemühungen der Abgesandten des Obersten Nationalkomitees, eine deren Wünschen entsprechende Organisation ins Leben zu rufen, empfindlich zu stören, da im radikalbürgerlich-sozialreformistischen Lager, in dem das Programm des Obersten Nationalkomitees bisher den größten Anklang und die größte Unterstützung fand, der Einfluß Piisudskis am stärksten war. Pilsudski bemühte sich auch, Sikorski für diese Art des Vorgehens zu gewinnen.1'*9 Dieser schwankte. Zu einer dramatischen Zuspitzung kam es dann Mitte August in Warschau. Nach der Bildung der Heeresgruppe Prinz Leopold von Bayern, die der OHL direkt unterstellt wurde 150 , banden die bisher 147 148 149 150

16'

Daszyriski, Bd. 2, S. 209 u. 233; Sokolnicki, Rok czternasty, S. 296 f. Molenda, Pröby, S. 165 ff. Ebenda, S. 161. Eisenhart-Rothe, S. 106.

218

III. Der „Triumph" der austropolnischen Lösung

f ü r den Bereich des Oberbefehlshabers Ost gültigen Bestimmungen, die eine Werbung f ü r die Legionen untersagten, die 9. Armee nicht mehr. General Grünert, der Stabschef, gestattete nun, 5 000 Freiwillige aus Warschau den Legionen zuzuführen. Eine zeitliche Beschränkung der Aktion auf n u r zwei Wochen setzte Georg Cleinow durch. 151 Wirkliche Werbungen w u r d e n dann n u r mit sehr geringem Erfolg in der Woche vom 4. bis zum 11. September durchgeführt. Gegen eine länger anhaltende Werbekampagne wandten sich Beseler und die OHL. 152 In dieser Situation suchte Pilsudski, der am 17. August, zwei Tage nach seiner A n k u n f t in Warschau, von den deutschen Behörden aus der Stadt ausgewiesen w u r d e u n d sich d a r a u f h i n bis A n f a n g September in der Nähe der Hauptstadt in Otwock aufhielt, mit allen Mitteln die Unabhängigkeitsparteien zu einer Stellungnahme gegen die Werbung zu bewegen. Nur ein Bataillon, das sich aus Angehörigen der Polnischen Militärorganisation zusammensetzte, die Pilsudski auch nach der Besetzung des ganzen Königreichs durch die Mittelmächte nicht auflöste, verließ mit seinem Einverständnis Warschau und verstärkte die I. Brigade. Während Pilsudskis Aufenthalt in Warschau demonstrierten seine Anhänger vor dem Hotel, in dem er wohnte, die Anhänger der P P S sogar mit roten Fahnen. Die Demonstration w u r d e vom deutschen Militär aufgelöst. Baron Andrian, der neuernannte Vertreter des Ballhausplatzes in Warschau, w a r über die roten Fahnen so entsetzt, daß er die Ernennung Pilsudskis zum Oberbefehlshaber der Legionen f ü r unmöglich erklärte. Zum Teil w a r es auf Pilsudskis Opposition zurückzuführen, daß die Werbungskampagne fehlschlug; ihre Chancen w u r d e n zu Beginn von manchen recht positiv beurteilt. 153 Pilsudskis Entscheidung bedeutete den Bruch mit dem Militärdepartement und dem Obersten Nationalkomitee. Sikorski, der in dieser Zeit gleichfalls in Warschau weilte, entschloß sich nach einigem Zögern u n d nachdem er Pilsudski schon zugesagt hatte, die Werbung einzustellen, doch die von den Deutschen gebotenen Chancen wahrzunehmen. 1 3 4 Er folgte hierbei einer Anweisung des Präsidiums des Obersten Nationalkomitees. 155 Von n u n an gingen die Wege beider auseinander. Pilsudskis Schritt w u r d e auch von vielen seiner Anhänger nicht gebilligt. Sokolnicki und der damalige F ü h r e r der P P S in Warschau, A r t u r Sliwinski, hielten den Entschluß f ü r falsch; die Schwächung der Legionen konnte ihrer Überzeu151 152 153 154 155

Lemke, Georg Cleinow, S. 159. Von der Esch an das Kriegsministerium, 19. 11. 15. ZStA Potsdam, Rdl 19831. Rzepecki, Rozejscie, S. 732 u. 737. Ebenda, S. 734. Sikorski in der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Obersten Nationalkomitees am 22. 5. 16: „Nie ja narzucalem werbunek Warszawie i nie z tych plaskich niskich pobudek, o ktörych möwil Daszyriski. Stanowisko moje bylo okreslone instrukcjq prezydium NKN. Na moje konto werbunku nie bior