Abriss der deutschen Grammatik

Gegenstand des Abrisses ist die deutsche Hoch- und Gemeinsprache der Gegenwart. Umgangssprachliche, landschaftliche und

143 53 6MB

немецкий Pages [221] Year 1958

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD DJVU FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverhaltnis
I. Das Wort
A. Bau und Gliederung
1. Die Gestaltmerkmale des deutschen Wortes
2. Der Bau des deutschen Wortes
a) Der phonematische Aufbau der Grundwörter
b) Zusammensetzungen und Ableitungen
c) Flexionsformen
3. Wortgestalt und Wortinhalt, das Problem ihrer Beziehung
B. Das Wort als Leistungseinheit im Rahmen des Satzes (die Funktionsgemeinschaften der Wortarten)
1. Das zustand- oder vorgangschildernde Aussagewort (Verb)
a) Anzahl des Wortbestands, Möglichkeiten der Bestandsvermehrung und innere Ordnung der Funktionsgemeinschaft
b) Funktion und Form, Fügung und Stellung (im Satz wie auch als Glied einer Wortgruppe und Komposition)
a) Grundfunktion als zustand- oder vorgangschilderndes Aussagewert (Aussagekern)
aa) Aktionsart
bb) (Ansatz-)Stelle
cc) Zeitstufe
dd) Realität oder Realisierung
αα) Realität
ßß) Realisierung
Zusammenfassung und Ergänzendes
ß) Als nominale Bestimmungsergänzung (Die Nominalformen)
aa) Infinitiv (Verbale Grundform)
bb) Partizip
αα) Part. Präs. (Ablaufform)
ßß) Part. Prät. (Vollendungsform)
γ) Als vor Nomina tretendes Bestimmungsglied und als Ableitungselement
2. Das Nennwort (Substantiv)
a) Anzahl des Wortbestands, Möglichkeiten der Bestandsvermehrung und innere Ordnung der Funktionsgemeinschaft
b) Die Leistung des Nennworts, seine Form, Fügung und Stellung
a) Als Ergänzungsbestimmung zum Verb
D. h. als Bezeichnung
aa) der Ansatzstelle, -große, des Trägers eines Geschehens oder Seins (Agens)
bb) des Seienden, Geschehenden oder Getanen (Nomen actionis) 81 cc) der Art eines bestehenden oder eintretenden Zustands, des zuerkannten Merkmals oder Wesens (‘Prädikats*-Nomen)
dd) von Ziel- oder Zuwendgröße (Objekt)
αα) Zielgröße (Akkusativ- und Genitivobjekt)
ßß) Zuwendgröße, Bezugsrichtung (Dativ-und Präpositional-objekt)
ee) der Umstände (Umstandsbestimmung, Adverbiale)
ß) Als ad-nominale Ergänzungsbestimmung
aa) Neben Nennwörtern
αα) Erläuternder Zusatz (Apposition)
ßß) Bezeichnung des Bereiches (genitivisches oder präpositional angeschlossenes Attribut)
bb) Neben Beiwörtern
γ) Als erstes Kompositionsglied und Grundwort von Ableitungen
Zusammenfassung und Ergänzendes
3. Das charakterisierende Beiwort (Adjektiv-Adverb)
a) Anzahl des Wortbestands, Möglichkeiten der Bestandsvermehrung und innere Ordnung der Funktionsgemeinschaft
b) Die Leistung des Beiworts, seine Form, Fügung und Stellung
a) Im Satz
aa) Größencharakterisierend (attributiv)
bb) Ein Sein, einen bestehenden oder ointretenden Zustand charakterisierend (prädikativ)
cc) Ein Geschehen charakterisierend (adverbial)
dd) Art oder Grad eines Beiwortbegriffs bezeichnend
ß) Absolut
γ) Als Kompositionsglied und Ableitungselement
Zusammenfassung und Ergänzendes
4. Das Fügewort (Präposition — Konjunktion)
a) Koordination (Neben- oder Beiordnung von Wörtern, Wortgruppen oder Sätzen) durch koordinierende Konjunktionen
a) Summierende (kopulative) Verknüpfung
ß) Anreihung (eines weiteren Gliedes an voranstehende)
γ) Gegenüberstellung, Verknüpfung von Ungleichen, Gegensätzlichen oder sich Ausschließenden
aa) Verknüpfung von Alternativen oder Varianten
bb) Verknüpfung von Gegensätzlichen
cc) Vergleichende Gegenüberstellung ungleicher Größen
dd) Anknüpfung einer Einschränkung, eines Widerspruchs oder einer Berichtigung
ee) Anschluß einer Feststellung von Tatsachen, die ungeachtet des Vorerwähnten bestehen
δ) Anschluß einer Begründung oder Folgerung
aa) Anschluß eines begründenden Hauptsatzes
bb) Anschluß einer Folgerung
b) Subordination (Unterordnung von Wörtern, Wortgruppen oder Sätzen)
a) Präpositionen (Verhältniswörter)
aa) Kennzeichnung eines räumlichen Verhältnisses
bb) Charakterisierung zeitlicher Verhältnisse
cc) Kennzeichnung eines ursächlichen (kausalen oder finalen) Verhältnisses
dd) Kennzeichnung eines allgemeinen Modalverhältnisses 128 ee) Als Kompositionsglied
ß) Subordinierende Konjunktionen (unterordnende Bindewörter)
aa) Anfügung von Gliedsätzen als Umstandsbestimmung (Angabe von Ort, Zeit, Grund, Zweck, Folge und Art) des Hauptsatzgeschehens
αα) Ortsangabe
ßß) Zeitangabe
γγ) Angabe von Grund und Ursache
αα)) Bindewörter des 'unzureichenden Grundes', Konzessivsätze einleitend
ßß)) Bindewörter des 'möglichen Grundes', Konditionalsätze einleitend
γγ)) Bindewörter des 'wirklichen Grundes', Kausalsätze einleitend
δδ) Angabe von Zweck oder Folge
αα)) Finalsätze
ßß)) Konsekutivsätze
εε) Bestimmung der Art und Weise
αα)) Vergleichssätze
ßß)) 'Kontrast1-Sätze
γγ)) Gradsätze
δδ)) Charakterisierung der Mittel und Begleitumstände 134 bb) Anfügung von Gliedsätzen als sonstige Ergänzungsbestimmung
5. Größenbezügliche Formwörter mit situationsbestimmtem Funktionswert (Pronomina)
a) Nennende Formwörter
a) Pronomina personalia
aa) Bezeichnung der Partner einer Sprechsituation
bb) Bezeichnung des Besprochenen
ß) Pronomina indefinite
aa) Indefinit hinsichtlich einer genauen Bestimmung der Art (Gattung) und Individualität
bb) Indefinit hinsichtlich einer genauen Bestimmung der Anzahl und Individualität
αα) Die singularischen Personenbezeichnungen
ßß) Die pluralischen Größenbezeichnungen
γγ) Die kollektiven Neutra
cc) Indefinit hinsichtlich einer genauen Begrenzung des Umfangs, der Ausdehnung und Menge
b) Hinweisende Formwörter
a) Pronomina demonstrative
aa) Auf eine Person oder Sache weisend
bb) Auf eine Art oder Beschaffenheit weisend
cc) Auf eine bestimmte Stelle (Raum, Zeit) oder Lage (Situation) weisend
ß) Pronomina interrogative
c) Zuordnende Formwörter
a) Pronomina possessive
ß) Pronomina relative
Zusammenfassung und Ergänzendes
II. Der Satz (Funktion und Form)
A. Grundverhältnisse
1. Satzschemata
2. Ausgestaltung
e) Wortwahl (bes. d. verbalen Aussagekerns)
b) Ansatz
c) Intonation
B. Kompliziertere Setzkonstruktionen und besondere Spielarten
1. Erweiterung des verbalen Aussagekerns
e) Aussagerehmen
b) Kern-Gruppe
2. Erweiterung der einwertigen Ergänzungsbestimmungen
e) Mehrwertige Setzglieder
b) Gliedsätze und gliedsatzähnliche Gebilde
a) Gliedsätze
ß) Infinitiv-Konstruktionen
γ) Partizipial-Konstruktionen
3. Einschübe
4. Ersparung
C. Der Satz als Leistungseinheit im Rahmen der Rede
D. Das Problem der 'Satzglieder'
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
1. Wissenschaftliches Schrifttum
2. Quellenschriften
Sachregister

Abriss der deutschen Grammatik

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
Recommend Papers