189 114 26MB
German Pages 44 [51] Year 1991
B A N D 36 S E P T E M B E R 1990
I S S N 0044-2259 Z. angew. Geol., Berlin 36 (1990) 9, 3 2 1 - 3 6 0
Gesellschaft für Umwelt;eoJlogne
Berlin i. G.
Zeitschrift für angewandte Geologie BAND 36
HEFT 9
1990
SEIFERT, T . ; BAUMANN, L .
COflEPJKAHME
Die montangeologische Altbergb a u a n a l y s e — eine Teilmet h o d e der metallogenetischen Analyse
ropHO-reojioriiwecKHfi aHaJiH3 CTapblX ropHHX BbipaÖOTOK — OflHH H3 MeTOnOB MeTaJIJIOreuHHecKoro a H a n r a a
S. 3 2 1 - 3 2 7 , 3 Abb., 6 Tab., 19 Lit.
L a n d s c h a f t s g e o c h e m i e als Met h o d e zur K l ä r u n g der Elem e n t m i g r a t i o n in der U m w e l t u n d z u r Gliederung geochemischer K u l t u r l a n d s c h a f t e n
RENTZSCH, J . ; SCHULZE, W . ; BIRKE, M.; WAGENKNECHT, R.
S. 3 2 8 - 3 3 3 , 7 Abb., 2 Tab., 24 Lit.
CTP. 3 2 1 - 3 2 7 , 19 JIHT. HCT.
Die sedimentologischen Leithorizonte im Saxon i m Nordteil der D D R — Kurzbericht S. 3 3 3 - 3 3 5 , 1 Abb., 1 Tab., 3 Lit.
TOji
L a g e r s t ä t t e n b i l d u n g in Teilgebieten der Mitteleuropäischen permokarbonischen Erdgasprovinz S. 3 3 6 - 3 4 1 , 7 Abb., 17 Lit.
HJIJI.,
onpeAeneHHH
6
TaöJi., —
Me-
MHrpaiiHH
3JIEMEHTOB B OKPYHTAMMEFI opene H pacuieHeHHH reo-
XHMOTeCKHX KyjIbTypHMX naH^maiJiTOB 7
HJLH.,
2
Taßji.,
CeaHMeHTOJiorHiecKHe M a p n n p y KimHe r0pH30HTbI B CaKCOHe CeBepHoä nacTH r ^ P — KpaTKoe cooSmeHue CTp. 3 3 3 - 3 3 5 , 3 JIHT. HCT.
BANDLOWA, T.
3
JIaHji;iiiamiie H a npeRCTaBHTeJiBHOCTb a H a j i H 3 a h e r o o ö t e K T H B H b i e r p a m m b i ) . HEOÖXOßHMO O T M e T H T b , I T O B H H B J i e H H b i e (jiaKTbl H B 3 a H M 0 C B H 3 H n p e n C T a B J I H l O T c o ß o i t B a ? K H b i e n p e f l n o c H J i K H JJJIH o n p e n e j i e H H H o n T H M a J i b H o ö C T p a T e r i m n o w c K O B .
Summary Computer-aided mining-geological analysis of old mining is an important step within the framework bounds of metallogenetical research work. It refers to the structural, material and temporal characterization as well as to the spatial distribution of mineralizations to a great extent. At the beginning, in the first chapter the methodology of old-mining analysis, especially registration of oldmining data as well as evaluation of metallogenetically relevant data by a new documentation of old-mining relics are explained. As result of a computer-aided and manual interpretation of geological old-mining data new results concerning spatial distribution of metallogenetically relevant, useful elements and minerals as well as suitable mineral associations can be received. Furthermore, it is possible to show correlations between mineralizations and activiation processes of fracture tectonics. In the second chapter the preconditions and restraints of the analysis of old mining are discussed. Here, the factors influencing force of expression and its objectively conditioned limits have to be mentioned. At the end, there are still some remarks concerning the results of old-mining analysis. Among other things the facts and relations which were worked out are an important precondition for optimal prospective strategies.
Literatur BATJMAKN, L . : Tektonik u n d Genesis der E r z l a g e r s t ä t t e von Freiberg (Zentralteil). — Freib. Forsch.h. R . C 46, Berlin (1958) 208 S . — Die E r z l a g e r s t ä t t e n der Freiberger R a n d g e b i e t e . — F r e i b . Forsch.h. R . C 188, (Leipzig) 268 S . — Die endogenen „ L a g e r s t ä t t e n f o r m a t i o n e n " in der historischen Entwicklung der Lagerstättenforschung. — Geologie, Berlin 20 (1971) 4/5, S. 375 — 390 — Zur genetischen Stellung der eizgebirgischen Mineralparagenesen. — Freib. Forsch.h. R . C 364, Leipzig (1981) S . 9 - 2 4 BECK, R . : Die E r z l a g e r s t ä t t e n der U m g e g e n d von Marienberg (Manuskript von C. H . MÜLLER). - J a h r b . Berg-Hüttenwes., Freiberg 1912, S. A 6 3 - A 1 3 3 BOGSCH, W . : Der Marienberger B e r g b a u in der 1. H ä l f t e des 16. J a h r h u n d e r t s . — Schwarzenberg: Glückauf-Verlag 1933, 155 S . — Der Marienberger B e r g b a u seit der 2. H ä l f t e des 16. J a h r h u n d e r t s . — Mitteldtsch. Forsch., K ö l n - G r a z 45 (1966) 236 S. BOLDTJAN, H . : Die Zinnmineralisationen im Erzgebirge — T y p e n und Verteilung. — Geologie, Berlin 21 (1972) 6, S . 6 7 7 - 6 9 2 FREIESLEBEN, J . C . : Die sächsischen E r z g ä n g e in einer vorläufigen Aufstellung ihrer F o r m a t i o n e n . - Mag. Oryktogr., Freiberg (1843) 1. E x t r a h e f t , 213 S . — Die sächsischen E r z g ä n g e in lokaler F o l g e nach ihren F o r m a t i o n e n zusammengestellt. - Mag. Oryktogr., Freiberg (1845) 3. E x t r a h e f t , S. 5 7 - 9 9 KNOTHE, CH.: Herleitung und B e d e u t u n g der säkularen magnetischen Deklinationskurven, speziell des Freiberger Revieres. — Z. geol. Wiss., Berlin 16 (1988) 1, S. 3 7 - 4 2 KUSCHKA, E . : Feststellung der Mineralabscheidungsfolge hydrothermaler Gänge an Haldenproben und Lesesteinen. — F u n d g r u b e , Berlin 6 (1970) 3/4, S . 49 — 57 — Über Ergebnisse einer Neubearbeitung hydrothermaler Gangmineralisationen des Erzgebirges, Granulitgebirges und Vogtlandes. — Z. angew. Geol., Berlin 18 (1972) 3, S. 9 7 - 1 0 8 LABICH, F . - L . : P r o b l e m e der geologischen E r k u n d u n g in L a g e r s t ä t t e n mit altem B e r g b a u . - F r e i b . Forsch.h. R . C 167, Berlin (1963) S . 1 0 7 - 1 2 3 LEHRBERGER, G . ; PREINFALK, CH.; MORTEANI, G . : Historischer Goldbergbau im Oberpfälzer Wald im Licht neuer geologisch-mineralogischer Untersuchungen. — A c t a Albertina Ratisbonensia, R e g e n s b u r g 45 (1988) S . 95 — 128 NICKERL, F . : Übersicht über alte, im sächsischen B e r g b a u v e r w a n d t e Maße, Gewichte, Zahlungsmittel und Bezeichnungen. — F u n d g r u b e , Berlin 2 (1966) 3/4, S. 4 9 - 5 5 SEIFERT, TH.: Montangeologische A l t b e r g b a u a n a l y s e des Ostteils des Mittelerzgebirgischen Antiklinalbereiches (Gebiet Drebach —Wiesa —Wolkenstein— Marienberg —Pobershau —Rübenau—Reitzenhain). — F r e i b e r g : B e r g a k a d e m i e , Zwischenbericht 1988 (unveröff.) TISCHENDORF, G . : S t a n d der K e n n t n i s s e bei der Suche nach Zinnlagerstätten im .Osterzgebirge. - Z. angew. Geol., Berlin 10 (1964) 5, S. 2 2 5 - 2 3 8 ZIEHR, H . : Der historische B e r g b a u und die E r z v o r k o m m e n im Fichtelgebirge. — Aufschluß, Heidelberg 32 (1981) 1, S. 7 - 2 3
Z. angew. Geol., 36 (1990) 9 328
Landschaftsgeochemie als Methode zur Klärung der Elementmigration in der Umwelt und zur Gliederung geochemischer Kulturlandschaften J O H A N N E S RENTZSCH, W I L F R I E D SCHULZE, M A N F R E D B I R K E , R A I N E R W A G E N K N E C H T , B e r l i n
Veröffentlichung Nr. 19/90 aus dem Zentralen Geologischen Institut Einleitung In Zusammenhang mit Arbeiten der pedogeochemischen Oberflächenprospektion wurde vor ca. 40 Jahren in der UdSSR durch Geographen die Landschaftsgeochemie entwickelt, da erkannt worden war, daß in Naturlandschaften die komplex wirkenden Umweltfaktoren Klima, Vegetation, Geologie (anstehendes Gestein und dessen Verwitterungsprodukte bzw. Lockersedimentbedekkung), Bodenart und Bodentyp, Hydrologie und Relief die Migration der Elemente im exogenen geochemischen Feld steuern. POLYNOV (1946) verstand unter einer geochemischen Landschaft einen Bereich der Erdoberfläche, der sich durch bestimmte Besonderheiten der Migration chemischer Elemente auszeichnet. Diese Definition wurde in der Folgezeit durch verschiedene sowjetis c h e W i s s e n s c h a f t l e r w i e PERELMAN ( 1 9 5 4 , 1 9 6 6 , 1 9 7 2 , 1 9 7 5 ) , GLAZOVSKAJA ( 1 9 6 1 ) , LUKASEV & LUKASEV ( 1 9 7 2 ) u n d MICKEVIC
& SusölK (1981) weiterentwickelt. Seitdem wird die Landschaftsgeochemie in der Auswertung aller möglichen oberflächengeochemischen Untersuchungen in der UdSSR eingesetzt. FORTESCUE ( 1 9 8 0 ) b e n u t z t e d i e L a n d s c h a f t s g e o c h e m i e z u r
Lösung
geochemischer Probleme in der Forstwirtschaft Kanadas. Geochemische Kulturlandschaften sind in ihrer Vielfalt noch nicht so weitgehend erforscht wie die Naturlandschaften (PEREL'MAN 1975).
Wie bei der Betrachtung der eingangs genannten Landschaftsfaktoren sofort zu erkennen ist, bestehen zwischen Landschaftsgeochemie und geographischer Landschaftslehre weitgehende Konvergenzen. Abweichend von der geographischen Landschaftslehre und der naturräumlichen Landschaftsgliederung wird in der landschaftsgeochemischen Forschung der Schwerpunkt der Untersuchungen auf die von den Landschaftsfaktoren abhängige Migration der Elemente in fester, flüssiger und gasförmiger Form gelegt,. In
Ubereinstimmung
mit
NEEF
(1977)
sind
Landschaften,
d. h.
auch geochemische Landschaften, offene dynamische Systeme, in denen die Landschaftsfaktoren in stabile (Geologie, Relief), variable (z. B. Hydrologie) und labile Faktoren (z. B. Vegetation) gegliedert werden können.
Begriffsbestimmung Die Landschaftsgeochemie befaßt sich mit den Gesetzmäßigkeiten der Elementmigration in den Medien des dreidimensionalen Landschaftskörpers (Gestein, Verwitterungszone, Boden, Oberflächen- und Grundwasser, Bodenluft und bodennahe Luft und Vegetation — Biosphäre) und ist damit eine wesentliche Teildisziplin der Umweltgeochemie. Eine geochemische Landschaft ist nach PEKELMAN (1966) eine paragenetische Assoziation v o n Elementarlandschaften, die durch die Migration chemischer Elemente miteinander verbunden sind. Der Elementarlandschaft als kleinstem Baustein der geochemischen Landschaft entspricht die topische, der geochemischen Landschaft selbst die chorische Dimension der geographischen Landschaftslehre. Die Elementarlandschaften unterscheiden sich durch ihre Lage im Relief und damit vor allem auch durch den Einfluß des Grundwassers auf den Bodenchemismus. Nach GLAZOVSKAJA (1961) werden folgende Elementarlandschaften unterschieden (Abb. 1): 1. 2. 3. 4.
eluviale Elementarlandschaft transeluviale Elementarlandschaft superaquale Elementarlandschaft subaquale Elementarlandschaft
Eingang des Manuskripts in der Redaktion: 23.1.1990
Bereits erkannte Gesetzmäßigkeiten der Elementmigration in den Typen der Elementarlandschaften von geochemischen Kulturlandschaften werden in einer späteren Arbeit behandelt. PEBELMAN (1966) hat eine Systematik der Gliederung geochemischer Naturlandschaften erarbeitet. Die Anwendung dieses Klassifikationsschemas auf das Territorium der D D R zeigt nach SCHULZE & RENTZSCH (1982) folgendes Bild: Serie: Gruppe: Typ: Familie: Klasse: Gattung: Art:
biogene Landschaften bewaldete Landschaften sommergrüne Laubwälder Laubwaldzone der Flach- und Hügelländer, Mischwaldzone der Bergländer, Nadelwaldzone der Kammlagen (nach dem Chemismus der im A-Horizont des Bodens zirkulierenden Wässer) H —Fe; H —Ca; Ca usw. Relieftyp I Flachland Relieftyp II Hügel- und Bergland große Vielfalt in Abhängigkeit von der geologischen Situation
Dieses Schema zeigt, daß ein derartiges Herangehen für kleinmaßstäbliche Gliederungen großer, anthropogen wenig beeinflußter Territorien zwar günstig ist, jedoch bei der detaillierten Gliederung relativ kleiner Gebiete in Mitteleuropa, die sich durch die komplexe Nutzung aller Naturressourcen auszeichnen, kaum Anwendung finden kann.
Landschaftsgeochemische Arbeiten in den Grundgcbirgseinheiten des S-Teiles der D D R Allgemeines Regionale geochemische Prospektionsarbeiten in den Mittelgebirgsgebieten des S-Teiles der D D R zeigten, daß zur Bewertung der Prospektionsergebnisse eine geochemische Landschaftsgliederung der Kulturlandschaften der D D R unbedingt notwendig ist, um die vorhandenen Dispersionsmuster verstehen zu können. Nach unserer Auffassung sind regionale umweltgeochemische Untersuchungen im exogenen geo-
G rund wasser
Abb. 1. Geochemische Elementarlandschaften nach GLAZOVSKAJA (1961) 1 — eluviale Elementarlandschaft; 2 — transeluviale Elementarlandschaft; 3 — superaquale Elementarlandschaft; 4 — subaquale Elementarlandschaft
Z. angew. Geol., 36 (1990) 9 RENTZSCH: U. a . / L a n d s c h a f t s g e o c h e m i e
chemischen Feld ohne landschaftsgeochemische Gliederung nicht d e u t b a r . In Übereinstimmung mit RICHTER (1979) k a n n m a n sagen, daß die geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n in ihrem r ä u m lichen Gefüge (Elementarlandschaften) und in ihren Grenzen, in ihren internen sowie den zwischen ihnen ablaufenden Migrationsprozessen durch die flächenhafte Bodennutzung beeinflußt werden. Deshalb wird seit ca. 10 J a h r e n der T y p der B o d e n n u t z u n g als entscheidender variabler F a k t o r der geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n neben den eingangs genannten L a n d s c h a f t s f a k t o r e n in die statistische Auswertung prospektions- und umweltgeochemischer Daten einbezogen (RENTZSCH & SCHULZE 1984; RENTZSCH, SCHULZE U. a. 1985; PÄLCHEN & 0SSENKOPF in TISCHENDORF u. a. 1989). Die B o d e n n u t z u n g beeinflußt die natürlichen L a n d s c h a f t s faktoren mit zunehmender Intensität in der F o l g e : Geologie—Relief—Klima—Boden—Hydrologie—Vegetation. In Z u s a m m e n h a n g mit den regionalen bachsediment-hydrogeochemischen Prospektionsarbeiten wird der F a k t o r Bodenn u t z u n g nach Art, Intensität und K o m p l e x i t ä t folgenderm a ß e n gegliedert: 1. 2. 3. 4. 5. 6.
forstwirtschaftliche Nutzung forstwirtschaftliche und landwirtschaftliche Nutzung landwirtschaftliche Nutzung Nutzung durch Landwirtschaft und Siedlung Nutzung durch Siedlung und Industrie Nutzung durch Industrie und/oder Bergbau.
Die methodisch bedingte K o m p l e x i t ä t der Bodennutzung in mehrere k m 2 großen Wassereinzugsgebieten ( B e m u s t e r u n g von B ä c h e n 1. bis 3. Gewässerordnung, Probenahmedichte 1,5 Proben/km 2 ) zeigt sich bei den unter 2. und 4. bis 6. genannten Mischtypen der Bodennutzung. Bei pedogeochemischen Arbeiten läßt sich der T y p der Bodennutzung a m P r o b e p u n k t eindeutig festlegen. Hier können die von RICHTER & KUGLER (1972) unterschiedenen G r u n d t y p e n der technisch veränderten N a t u r — — — — — —
forstliche Nutzung Nutzung durch die Pflanzenproduktion überbaute bzw. bedeckte Oberfläche Abbaufläche rekultivierte Fläche Gewässer
noch folgendermaßen spezifiziert werden: — forstwirtschaftliche Nutzung (Nadel-, Laub- und Mischwald) — landwirtschaftliche Nutzung (Grün- und Weideland, Ackerland) — überbaute Oberfläche (ländliche oder städtische Siedlung, Industrie usw.) Die Abgrenzung von geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n erfolgt nach der bei der Abgrenzung naturräumlicher Einheiten üblichen Grenzsaummethode (SCHULTZE 1955; NEEF 1967). E s werden dabei vor allem folgende F a k t o r e n berücksichtigt: — Geologie (lokal oberflächig direkt anstehende Festgesteine und die ihnen regional auflagernden quartären paraautochthonen bis allochthonen periglazialen Schuttdecken, glaziale und fluvioglaziale Bildungen) — Bodennutzung (für 85% der Fläche der D D R gleichzeitig den Yegetationsfaktor beinhaltend; 58% landwirtschaftliche und 27% forstwirtschaftliche Nutzfläche) — Relief — Boden (Bodenart, Bodentyp, Bodengesellschaft bzw. Hauptbodenform). Als migrationsrelevante P a r a m e t e r werden p H - W e r t und L e i t f ä h i g k e i t sowohl der Bachwässer als auch der Böden besonders beachtet. Außerdem werden wie bei der Charakterisierung der naturräumlichen Einheiten Angaben zur Höhenlage, der durchschnittlichen J a h r e s t e m p e r a t u r und der Niederschlagsmenge gemacht. Nützlich f ü r die Charakterisierung und Abgrenzung von geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n erwiesen sich kartenmäßige Darstellungen der Ergebnisse multivariater statistischer Aus-
329 Wertungen (Faktoranalyse, Cluster-Q-Analyse) von geochemischen Multielementanalysen einschließlich der P a r a m e t e r p H Wert und Leitfähigkeit (eL) (RENTZSCH & WAGENKNECHT 1989) und die Kontrolle der L a n d s c h a f t s b e g r e n z u n g mittels Diskriminanzanalyse. Ein H a u p t p r o b l e m von geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n ist d a s Auftreten von Immissionsaureolen, die in der H a u p t windrichtung von E m i t t e n t e n bzw. ganzen Ballungszentren ausgehen. Die Aureolen sind bis zu ca. 50 k m direkt verfolgbar und verlaufen oft diskordant zu den Grenzen der n a t u r r ä u m lichen Landschaftsgliederung (z. B . Dübener Heide, DÄSSLER 1976). Auf Grund der in ihrer Intensität schwankenden, jedoch kontinuierlichen Belastung durch Immissionen können die geochemischen Kulturlandschaften zusätzlich folgendermaßen unterteilt werden: — schwach immissionsbeeinflußte Landschaften — immissionsüberprägte Landschaften — immissionsgeprägte Landschaften. A u f g a b e n und Ziele der geochemischen Landschaftsgliederung von K u l t u r l a n d s c h a f t e n können in folgender Art und Weise formuliert werden: — Die landschaftsgeochemische Rayonierung h a t das Ziel, L a n d s c h a f t s t y p e n , in denen das geochemische Grundangebot durch die S t o f f m i g r a t i o n k a u m verändert wird, von solchen unterscheiden zu können, in denen b e s t i m m t e essentielle oder Schadstoffelemente auf Grund des natürlichen oder anthropogen veränderten Milieus dispergiert oder konzentriert werden (RENTZSCH 1989). — Sie h a t weiterhin das Ziel, Gebiete mit Uber- oder Unterangebot bestimmter Elemente oder E l e m e n t g r u p p e n im exogenen geochemischen Feld abzugrenzen. Solche Gebiete können entweder durch den geologischen F a k t o r , d. h. die anstehenden Gesteine ( U b e r a n g e b o t : z. B . Schwarzschiefer mit V, Cr, As und B u n t m e t a l l e n ; U n t e r a n g e b o t : z. B . Q u a r zite bzw. pleistozäne S a n d e mit V e r a r m u n g f a s t aller nicht klastisch transportierter Elemente) oder durch milieubedingte Migrationsänderungen (Uberangebot z. B . durch Ausfällung von F e — M n - H y d r o x i d e n an der Oxydations- bzw. p H - B a r r i e r e einschließlich adsorptiver B i n d u n g von Co, Ni, As, B e , Zn u. a. Elementen, entsprechender Elementmangel im W a s s e r ; U n t e r a n g e b o t : Wegfuhr von Mn, Co, Ni u . a . Elementen in Gebieten mit Versauerungstendenz, zumindest zeitweise hohes Angebot dieser Elemente im Wasser) verursacht werden. — D a s S t u d i u m der Migrationsparameter ermöglicht die Prognose von Gebieten, in denen die Versauerungstendenz natürlich und technogen intensiviert bis zur Zerstörung des Silikatpuffers im Boden führt. Voraussetzung dafür ist natürlich die B e s t i m m u n g der Hauptelemente Si, AI, Mg, Ca, N a und K in den Probemedien. Ergebnisse Bei der Vorauswertung von bachsediment-hydrogeochemischen Multielementdaten aus dem Grenzbereich der naturräumlichen Einheiten „ L a u s i t z e r P l a t t e " und „Dresdener E l b t a l w e i t u n g " wurde festgestellt, daß bei gleichem granodioritischen Gestein im Anstehenden und geringmächtiger S a n d b e d e c k u n g mit forstwirtschaftlicher B o d e n n u t z u n g auf der einen Seite (Dresdener Heide) und Lößlehmbedeckung mit landwirtschaftlicher B o d e n n u t z u n g auf der anderen Seite (Schönfelder P l a t t e als Teil der Lausitzer Platte) in unmittelbarer N a c h b a r s c h a f t wesentliche Unterschiede in den p H Werten und den F-Gehalten der Oberflächenwässer ( F w ) und in den Hg-, Pb-, Co-, Ni- und As-Gehalten der Bachsedimente bestehen.
Z . a n g c w . Geol., 36 ( 1 9 9 0 ) 9
330
Abb. 2. Ausschnitt aus der Karte der geochemischen Landschaften in der Elbezone und am SW-Rand des Lausitzer Blockes
Grauraster: forstwirtschaftliche Bodennutzung; geochemische Kulturlandschaften: 4 — Dresdener Elbtalweitung; 8 — Mittelsächsisches Lößgebiet; 9 — Großenhainer: Land; 11 — Moritzburger Teich- und Kuppenlandschaft; 12 — Wahnsdorfer Lößplatte; 13 — Dresdener Heide; 14 — Lausitzer Platte; 20 — Arnsdorfer Land
Abb. 3. Verteilung der pH-Werte der Oberflächenwässer
Gestrichelt: Grenzen der geochemischen Kulturlandschaften; pH-Werte: 1 — > 6.9; 2 - 6 , 0 - 6 , 9 ; 3 - 5 , 0 - 5 , 9 ; 4 - 4 , 0 - 4 , 9 ; 5 - < 4
Abb. 4. Verteilung der Mn-Gehalte in den Bachsedimenten Gestrichelt: Grenzen der geochemischen Kulturlandschaften; Mn-Gehalte, in mg/kg: 1 - > 2399; 2 - 1 0 0 0 - 2 3 9 9 ; 3 - 4 3 0 - 9 9 9 ; 4 - 2 8 0 - 4 2 9 ; 5 - < 280
Eine Ü b e r p r ü f u n g im Grenzbereich der Moritzburger Teichund K u p p e n l a n d s c h a f t und dem Großenhainer L a n d brachte ähnliche Ergebnisse. Daraufhin wurde die Methodik der Ausgliederung von geochemischen Kulturlandschaften auf der B a s i s von bachsediment-liydrogeochemischen Multielementdaten ausgearbeitet (SCHULZE & RENTZSCH 1982) und bei der Untersuchung des exogenen geochemischen Feldes im Bereich der periglazial beeinflußten bzw. schwach pleistozän verdeck-
R E N T Z S C H U. a . I L a n d s c h a f t s g e o c h e m i e
ten Grundgebirgseinheiten des S-Teiles der D D R konsequent durchgeführt. Die Anwendbarkeit der Methode im pleistozän verdeckten N-Teil der D D R wurde in einem Gebiet mit sehr komplexer Flächennutzung im R a u m östlich von Berlin getestet. Im folgenden wird die Gliederung der geochemischen K u l t u r landschaften a m S W - R a n d des Lausitzer Blockes nordöstlich des Ballungszentrums Dresden behandelt. Sie ist in Abb. 2 schematisch dargestellt. Die Verteilung der pH-Werte und der Mn-Gehalte der B a c h sedimente beweist die p H - a b h ä n g i g e Wegfuhr des Mn in den Bachsedimenten in geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n mit klarer Versauerungstendenz (Abb. 3 und 4) Die statistischen P a r a m e t e r eines Teiles der Multielementdaten der Bachsediment-Untersuchungen der vier wichtigsten L a n d s c h a f t e n zeigt die T a b . 1. Die bereits oben erwähnte Gehaltserhöhung der Elemente Hg, As und z. T. P b in den B a c h s e d i m e n t e n und die hohen F-Gehalte im Wasser ( F w ) , die in forstwirtschaftlich genutzten L a n d s c h a f t e n auftreten, sind milieu- d. h. landschaftsbedingt. RENTZSCH, SCHULZE u. a. (1985) charakterisierten d a s folgendermaßen: Die bei niedrigen pH-Werten relativ höhen Elementgehalte der Bachsedimente in einem Teil der forstwirtschaftlich genutzten Gebiete können durch Veränderung der Migrationsfaktoren innerhalb einer geochemischen L a n d s c h a f t entstehen. Solche Veränderungen sind z. B . die langzeitig wirkende pH-Wert-Erniedrigung durch Koniferen-Monokulturen, wasserwirtschaftliche Maßnahmen oder flächenhafte Immissionen. Durch die genannten anthropogenen Veränderungen wurden sie (die geochemischen N a t u r l a n d s c h a f t e n ) zumindcstens teilweise in Inseln der borealen Nadelwaldzone verwandelt. Während in den ursprünglichen geochemischen L a n d s c h a f t e n unseres Gebietes die detritogene Elementbindung die organische und adsorptive weitaus überstieg, n i m m t in diesen veränderten geochemischen K u l t u r l a n d -
Tab. 1. Statistische Maßzahlen von Wasser-Bachsedimentdaten ausgewählter geochemischer Kulturlandschaften im Grenzbereich Elbezone — Lausitzer Block Landschaft
Großenhainer Land
Moritzburger Teich- und Kuppenlandschaft 87
Probenanzahl
109
Parameter
X
s
Mo
X
s
Mo
Wasser
pH eL Fw
7,0 849 0,4
0,7 197 0,2
7,1 889 0,4
6,2 508 0,6
1,2 171 0,9
7,1 391 0,5
Bachsediment
Hg Pb As Fs Be
88 38 21 334 3,1
49 21 27 246 3,1
65 28 13 267 1,8
206 79 26 713 8,4
89 34 22 254 5,6
143 67 13 611 5,7
Landschaft Probenanzahl
Dresdener Heide 78
Parameter
X
s
Wasser
pH eL Fw
4,6 362 0,6
0,9 60 0,3
Bachsediment
Hg Pb As Fs Be
249 94 54 455 2,8
320 65 51 203 3,0
Lausitzer Platte 102 Mo
X
s
Mo
4,0 359 0,3
6,5 594 0,3
0,5 149 0,2
6,3 503 0,2
213 72 23 356
179 78 25 427 3,6
171 48 22 384 2,8
93 44 13 229 2,1
1.1
eL in ns/cm; in mg/1; Hg in ng/kg; Pb, As, Fs, Be in mg/kg;_Fw — Fluorgehalt der Oberflächenwässer; F s — Fluorgehalt in Bachsedimenten; x — arithmetisches Mittel; s — Standardabweichung; Mo — Modalwert
Z . a n g e w . Geol., 8 6 ( 1 9 9 0 ) 9
331
R E N T Z S C H U. a . / L a n d s c h a f t s g e o c h e m i e
Abb. 5. Diskriminanzanalyse der geochemischen Kulturlandschaften 1 — Großenhainer Land; 2 — Moritzburger Teich- und Kuppenlandschaft; 3 — Dresdener Heide; 4 — Lausitzer Platte
Schäften die bei mittlerem und flachem Relief in der borealen Nadelwaldzone dominierende organische E l e m e n t b i n d u n g i m m e r mehr zu. Entsprechendes zeigen auch die Untersuchungen von B I R K E & S C H U L Z E (1988) zur Elementbindung in den B a c h s e d i m e n t e n der geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t des R a m b e r g m a s s i v s im Harz. Methoden der multivariaten Statistik ermöglichen Aussagen zur E x a k t h e i t der Zuordnung von Einzelproben zu geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n , zu den Multielementassoziationen des exogenen geochemischen Feldes und z. T. auch zur E l e m e n t b i n d u n g in ihnen. D a s erste wird z. B . auch durch den E i n s a t z der Diskriminanzanalyse realisiert: Anhand von L e r n p r o b e n wurden die Diskriminanzfunktionen ermittelt und mit deren Hilfe die vorgegebene Zuordnung aller Proben zu vier geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n überprüft. 79,3 bis 9 2 , 7 % der Proben (durchschnittlich 8 5 , 6 % ) erwiesen sich als „ r i c h t i g " klassifiziert. Die von der Vorgabe abweichende Zuordnung einzelner Proben in eine andere geochemische K u l t u r l a n d s c h a f t konnte als Folge der angewendeten Grenzs a u m m e t h o d e , lokal abweichender Bodennutzung, geologischer Besonderheiten und von lokalen geochemischen Anomalien in den geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n identifiziert werden ( A b b . 5). Die E r m i t t l u n g korrelativer Multielementassoziationen und des Grades einer Zuordnung der Einzelproben zu diesen Assoziationen wurde mit der F a k t o r a n a l y s e realisiert. Die aus den D a t e n des Gesamtbereiches E l b t a l z o n e — S W - R a n d L a u s i t z
Abb. 6. Faktorwertverteilung des Faktors pH-eL-B Gestrichtelt: Grenzen der geochemischen Kulturlandschaften; Faktorwerte: 1 — 1,0-0,0; 3 - < - 1 , 0 > 0,0; 2
(1406 Proben) auf diesem Wege erhaltenen Merkmalsassoziationen und deren grundsätzliche genetische Interpretation sind in T a b . 2 zusammengestellt. Die entsprechende Probenzuordnung zur pH-Wert-Leitfähigkeit-Assoziation zeigt Abb. 6. Hohe positive Werte dieses F a k t o r s charakterisieren eine kommunale, landwirtschaftliche und industrielle Belastung der Oberflächengewässer mit basischen Imissionen. Negative F a k t o r w e r t e zeigen die Versauerung in ganzen geochemischen Kulturlandschaften oder Teilen von ihnen klar an. Eine Abgrenzung von geochemischen K u l t u r l a n d s c h a f t e n mit Versauerungstendenz ist ebenfalls mit Hilfe der Clusteranalyse möglich (Abb. 7). Diese gestattet Aussagen, inwieweit Elementgehalte in einzelnen Bereichen (Verbreitungsgebieten von Klassen) dem jeweiligen regionalen geochemischen Untergrundwert in etwa entsprechen oder angereichert bzw. v e r a r m t sind. Im letzteren Falle handelt es sich im Regelfall u m forstwirtschaftlich genutzte geochemische K u l t u r l a n d s c h a f t e n mit Versauerungstendenz und mit Wegfuhr von Mn, Co, Ni, Zn und anderen Elementen. Die mit Hilfe der F a k t o r a n a l y s e und der Clusteranalyse erhaltenen Abgrenzungen von geochemischen Kulturlandschaften mit Versauerungstendenz sind vergleichbar (Abb. 6 und 7). Der Vergleich der (hier nur auszugsweise vorgestellten) Ergebnisse der Analyse einzelner geochemischer Kulturland-
Tab. 2. Faktoranalyse von Wasser—Bachsedimentdaten (In-Werte) aus dem Bereich Elbezone—SW-Rand Lausitz Faktor
Elemente Faktorladung**
1
Pb 80
2 3 4 5
6
Hg 79
Co 79
Zn 71
Mn 76
Ba 53
Sn 64 pH 80 Ni 60 Cr 76 Fs 52
Cu 64 eL 76 Be 48 Ti 63 Li 45
As 52 B 52 Zn 44 Ni 55 Be 39
Zr 90
Ti 50
Ursachen
Varianz*
Min, A (Industrie, Siedlung M, A (Landwirtschaft)
43,3 21,9
M (Ox.-Barriere)
15,0
G (Metabasite)
8,7
G (Monzonite und Ganggranite) Meißner Massiv) M (GravitationsBarriere)
5,8
Ursachen: Min — mineralisationsbedingt M — milieu- d. h. landschaftsbedingt G — gesteinsbedingt A — anthropogen bedingt * prozentualer Varianzanteil eines Faktors an der erklärten Varianz * * Die Faktorladungen wurden mit 100 multipliziert
5,4
Abb. 7. Gliederung des Untersuchungsgebietes mit Hilfe der ClusterQ-Analyse 1 — regionaler geochemischer Multielementuntergrund IU 1; 2 — regionaler geochemischer Multielementuntergrund RGU 2 (gegenüber RGU 1 pH-, F-w-, eLerhöht; Co-, Pb-, Zr-, Cr-, Sn-, Mn-erniedrigt); 3 — regionaler geochemischer Multielementuntergrund RGU 3 (gegenüber RGU 1 Mn-, Zr-, Ti-, Ou-, Pb-, Ni-, Sn-, Znerniedrigt); 4 — As —Fw-Anomalie (pH-erniedrigt); 5 — lokaler geochemischer Multielementuntergrund LGU 1 (Li-, Fs-, Fw-, Sn-, Be-erhöht); 6 — durchschnittlicher pH-Wert der Klasse
Z. angew. Geol., 36 (1990) 9 RENTZSCH U. a. I Landschaftsgeochemie
332 Schäften mit deren von uns erarbeiteten Charakteristika in den übrigen Grundgebirgseinheiten des S-Teiles der D D R zeigt einige Gesetzmäßigkeiten. RENTZSCH (1989) wies bereits darauf hin, daß die pH-Werte der Oberflächenwässer (und Böden) in Forstgebieten, die in den Hauptwindrichtungen von Industrieund Ballungsgebieten liegen, wesentlich niedriger sind, als in größerer Entfernung von Emittenten. Entsprechendes gilt auch für im exogenen geochemischen Feld nachweisbare Buntmetallassoziationen (s. auch WEBB 1978). Als Beispiele seien außer dem in vorliegender Arbeit behandelten Gebiet genannt: Oberharzer B e r g b a u - und Hüttengebiet ( B R D ) — geochemische Kulturlandschaften des Brockenmassivs und der Brockenhänge; Industriegebiet Thale — des R a m b e r g m a s s i v s und der R a m b e r g h ä n g e ; Industriegebiet Freiberg — des T h a r a n d t e r Waldes. Ausnahmen bilden selbstverständlich Gebiete mit basischen Immissionen (DÄSSLEB 1977; FIEDLER 1984). Die Ergebnisse der Arbeiten in den Grundgebirgseinheiten des S-Teiles und erste entsprechende Untersuchungen im N-Teil der D D R zeigen, daß eine geochemische Landschaftsgliederung in unserem L a n d im R a h m e n geochemischer Kartierungsarbeiten möglich ist, wenn migrationsrelevante P a r a m e t e r bes t i m m t werden, u n a b h ä n g i g davon, ob eine K a r t i e r u n g mittels Wasser-Bachsediment-Proben oder mittels Bodenproben durchgeführt wird. In Zukunft ist bei diesen Untersuchungen zu beachten, daß nicht nur in den landwirtschaftlich genutzten Gebieten durch eine periodische Düngung und K a l k u n g des Bodens eine sich ständig verändernde anthropogene geochemische Barriere gegen eine Versauerungstendenz a u f g e b a u t wird, sondern daß auch in den forstwirtschaftlich genutzten L a n d s c h a f t e n durch die K a l k u n g aus der L u f t die Migrationsp a r a m e t e r im exogenen geochemischen Feld beeinflußt werden. Nach LIEBEROTH (1982) reicht bei J u n g ä c k e r n die pH-Wert-Erhöhung bis 0,7 m Tiefe und bei Altäckern bis 1 m Tiefe. D a s m a c h t spezielle multivariate statistische Untersuchungen (z. B . multiple Regression) notwendig, u m natürliches geochemisches Grundangebot von anthropogenem E i n t r a g und von durch veränderte Migrationsbedingungen hervorgerufenen Elementanreicherungen oder -Verarmungen unterscheiden zu können.
Grundzüge der landschaftsgeochemischen Gliederung der K u l t u r l a n d s c h a f t e n des Gesamtterritoriums der D D R Die landschaftsgeochemische Gliederung des Gesamtterritoriums der D D R muß sich an der Gliederung Mitteleuropas in Naturregionen und an der oberflächengeologischen Situation orientieren. Wir haben zunächst folgende Naturregionen zu unterscheiden: glazial bestimmtes Tiefland, Lößgürtel und Mittelgebirgsschwelle. Im glazial bestimmten Tiefland sind J u n g - und Altmoränengürtel und große Täler und Niederungen zu trennen. Die ersten beiden Bereiche sollten noch in Grund- und Endmoränen und in Sander unterteilt werden. Im Lößgürtel können niederschlagsreiche und -arme Gebiete ausgehalten werden. Die periglazial beeinflußte Mittelgebirgsschwelle wird in Deckgebirgsanteile und Grundgebirge aufgeteilt. In letzterem sollte m a n die noch lößbeeinflußten unteren und mittleren L a g e n von großen Tälern und K a m m l a g e n unterscheiden. In Abhängigkeit v o m zu wählenden Gliederungsmaßstab erfolgt dann eine weitere Differenzierung der geochemischen Kulturlandschaften unter Berücksichtigung der konkreten geologischen Situation (Gestein, Boden), der Bodennutzung und der wichtigsten Migrationsparameter (pH-Wert, eLWert, Schwerkraft, Gehalt an organischer Substanz). Besonders zu beachten sind ausgedehnte, z. T . diskordant zu den
N a t u r r ä u m e n verlaufende Immissionsaureolen und S t a d t landschaften (Ballungszentren). Letztere bedürfen noch einer grundlegenden Untersuchung; sie konnten von uns nur in wenigen, nicht zu verallgemeinernden Beispielen bearbeitet werden.
Zusammenfassung Die in der U d S S R entwickelte Landschaftsgeochemie befaßt sich mit den Gesetzmäßigkeiten der Elementmigration in der Landschaft. Während die Elementmigration in den Naturlandschaften durch die Umweltfaktoren Geologie, Boden, Relief, Klima, Vegetation und Hydrologie gesteuert wird, kommt bei Kulturlandschaften als bestimmender Faktor die Bodennutzung hinzu. Nach einer Begriffsbestimmung und allgemeinen Angaben zur Ausgliederung geochemischer Kulturlandschaften wird die in den Grundgebirgseinheiten des S-Teils der DDR durchgeführte Gliederung der geochemischen Kulturlandschaften am Beispiel des SW-Randes des Lausitzer Blockes nordöstlich des Ballungszentrums Dresden dargestellt. Besonders wird auf die Bedeutung der Migrationsparameter pH-Wert und Leitfähigkeit der Oberflächenwässer sowie auf die Möglichkeiten des Einsatzes von multivariaten statistischen Methoden (Cluster-Q-Analyse, Faktoranalyse, Diskriminanzanalyse) bei der Abgrenzung geochemischer Kulturlandschaften eingegangen.
Pe3H>Me P a 3 p a 6 o T a H H a a B C C C P j i a H R i u a ( { > T H a H r e o x H M H H 3aHH.\iaeTCH BMHBJieHHeM 3 a K 0 H 0 M e p H 0 C T e Ö M U r p a m i H 9JieMeHT0B B JiaHA" w a i f r r a x . B TO B p e M H K a K B n p i i p o f t H t i x J i a H / i i i i a i f i T a x M H r p a m t H 3 J i e M e H T 0 B O C y m e C T B J I i e T C H nOCpeffiCTBOM B 0 3 H e f l C T B H H eCTeCTB e H H w x (fiaitTOpoB — r e o J i o r H H , n o i B , p e j i b e ( f i a , KJiHMaTa, p a C T H T e J i b H o c T H H r n s p o j i o r n n , TO B K y J i b T y p H M X jiaHflma 2 e IE £ 2 e IE £ T peraaiomee BJiHHHHe Ha noTeHUHan HX raaoHOCHOCTH. H a y i e m i e npou;ecca norpyHteHHH n o p o f l H B x o n a He$Tera30MaTepHHCKHx TOJIIH KaMeHHoyronbHoro B03pacia B onpenejieHHbie TepMoSapwiecKHe 3OHLI n03B0JIHeT BHHBHTb OCoßCHHOCTH H HHTeHCHBHOCTb npOUCCCa r e H e p a u i m r a 3 a , a Taioite H3MeneHM K a i e c T B a KOjuieKTopoB H nopojj-noKpMineK. 3HaHrae npoijeccoB B03HHMaHHH oTflejibHbix perHOHOB H 0Öpa30BaHHH KpynHbix jioKajibHbix CTpyKTyp HBJIHeTCH KJIIOHOM K nOHHMaHHKD (JlOpMHpOBaHHH MeCTOpOJKfleHHÖ. CpaBHHTenbHbia aiiajina H peKOHCTpyKIJHH r e o n o r m e c K o r o pa3BHTHH OTHeJIbHblX paftOHOB nOKa3bIBaiOT, HTO npOL(eCCM MHrpaUHH H 06pa30BanHH MecTopomaeniift B npeßenax CpejjHe-EBponeiicKOil ra30H0CH0Ä npoBHHum npoxoAHJiH B pa3H0e reonorHiecKoe BpeMH, HO npHHijHnHaJibHo no eRHHOÄ MORejin.
Summary Course, intensity and direction of geotectonic development in some regions considerably influence the potential of natural gas. Investigation of lowering and entry of the Carboniferous source rocks of the gas into fixed temperature-pressure-zones allows to clarify peculiarities and intensity of gas generation as well as alterations in quality of the reservoir and overlying cover. Upheaval phases in several regions and the character of great local structures directly explain formation of deposits. Comparing analysis and reconstruction of geological development show that gas migration and formation of deposits within the Central European gas province took place at different times but in principle in the same way. Literatur BETZ, D . ; FÜHRER, F . ; GREINER, G . ; PLEIN, E . :
E v o l u t i o n of t h e L o v e r S a x o n y
Basin. — Tectonophysics, Amsterdam 137 (1987) BOIGK, H.: Zur Fazies und Erdgasführung des Buntsandsteins in Nordwestdeutschland. - Erdöl Kohle, Hamburg 14 (1961) 12 BOIGK, H.; STAHL, W.: Das Oberkarbon im Untergrund von Nordwestdeutschland und dem angrenzenden Nordseebereich. Inkohlung und Erdgas. — Fortschr. Geol. Rheinland Westfalen, Krefeld 19 (1971) GLENNIE, K. W.: Early Permian-Rotliegend. - In: Introduction to the Petroleum Geology of the North Sea. - Oxford: Blackwell Scientific Publications 1984 GRALLA, P.: Das Oberrotliegende in NW-Deutschland. Lithostratigraphie und Faziesanalyse. - Geol. Jahrb. R. A, Hannover 106 (1988) HEDEMANN, H . A . : Energierohstoffe im Oberkarbon Nordwestdeutschlands. — Erdöl-Erdgas-Z., Wien 101 (1985) 4 ISENSEE, D. H.: Ausbau des Erdgas-Feldes Söhlingen. - Erdöl-Erdgas-Z., Wien 98 (1982) 11 JÜROAN, H . ; DEVAY, L . ; BLOCK, M . ; K E I T E L , D . ; MATTERN, G . : E r d g a s m i g r a t i o n
und -Lagerstättenbildung am Beispiel der Erdgasfelder Ost-Niedersachsens. — Hannover: Niedersächsischeä Landesamt für Bodenforschung, Juli 1983
KETTEL, D . ; DEVAY, L . ; BLOCK, M . ; SCHRÖDER, L . ; PORTH, H . ; CORDES, R . ; DORN,
M.; STANCU-KRISTOPF, G.: Untersuchungen zur Erdgaslagerstättenbildung in der Nordfortsetzung der unterpermischen Emssenke. — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, Dezember 1984 OELE, J . A.; HOL, A. C. P. J . ; TIEMENS, J . : Some Rotliegend Gas Fields of the K and L Blocks, Netherlands Offshore (1968-1978) - A Case History. - In: Petroleum Geology of the North West Europe. — London: Institut of Petroleum 1981 PHILIPP, W.; REINICKE, K . M . : Zur Entstehung und Erschließung der Gasprovinz Osthannover. - Erdöl-Erdgas-Z., Wien 98 (1982) 3 SCHÖNEICH, H.: Die Entwicklung der Erdöl- und Erdgasexploration in der Nordsee. - Erdöl-Erdgas-Z., Wien 97 (1981) 8 TAYLOR, J . C. M.: Late Permian — Zechstein. — IN: Introduction to the Petroleum Geology of the North Sea. Oxford: Blackwell Scientific Publications 1984 WALKER, I. M.; COOPER, W. G.: The structural and stratigraphic evolution of the northeast margin of the Sole Pit Basin. — In: Petroleum Geology of North West Europe. London: Graham & Trotman 1987 WIJHE, D. H. VAN: The structural evolution of the Broad Fourteens Basin. — In: Petroleum Geology] of North West Europe. London: Graham & Trotman 1987 WIJHE, D . H . VAN; LUTZ, M . ; KAASCHIETER, J . P . H . : T h e R o t l i e g e n d in t h e N e t h e r -
lands and its gas accumulations. — Geol. Mijnbow, Den Haag 59 (1980) ZIEGLER, P. A.: Geological Atlas of Western and Central Europe. — The Hague Shell International Petroleum Maatschappij BV1982
Z . angew. Geol., 36 ( 1 9 9 0 ) 9
342
Zur Ausbildung der Ablagerungen des Altpaläozoikums im Gebiet der südwestlichen Ostsee JOACHIM P I S K E , G d a A s k ; E B E R H A R D N E U M A N N , G o m m e r n
Einleitung Das Gebiet der südwestliehen Ostsee befindet sich im Grenzbereich der Osteuropäischen und der jüngeren Westeuropäischen Tafel. Die Kenntnis über den geologischen Bau dieses Gebietes stammte bisher im wesentlichen aus Ergebnissen geophysikalischer, vor allem magnetischer und gravimetrischer Messungen. Daneben wurden in unterschiedlichem Maße Bohrergebnisse der angrenzenden Länder (Polen, DDR, Dänemark, Schweden) zur Interpretation herangezogen. Der Untersuchung dieser Grenzzone waren die 1975 begonnenen Arbeiten im Rahmen des Internationalen Geologischen Korrelationsprogramms (IGCP) am Projekt IGCP 86 ,,SW-Rand der Osteuropäischen Tafel" gewidmet, an denen 10 Länder beteiligt waren und in deren Ergebnis u. a. eine tektonische Karte im Maßstab 1:1500000 erschien. Diese Karte umfaßt ein Gebiet, das sich von der Nordsee über die südwestliche Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckt. Wesentliches Element dieser Grenzzone ist die N W — S E verlaufende Teisseyre-Tornquist-Linie, die sich von der Südspitze Norwegens über die Halbinsel J ü t l a n d hinweg, Schonen querend, bis nach Koszalin in NW-Polen erstreckt und von hier aus weiter in südöstlicher R i c h t u n g a m N E - R a n d der Göry SwKjtokrzyskie (Heilig-Kreuz-Gebirge) vorbei bis zum Schwarzen Meer verläuft. Im Bereich des mitteleuropäischen Festlandes, von Südpolen bis zur K ü s t e der Ostsee bei Koszalin, bildet sie die Grenze zwischen den auf präkambrischem Kristallin lagernden altpaläozoischen Tafelsedimenten der Osteuropäischen Tafel und tektonisch mehr oder weniger s t a r k deformierten Ablagerungen der Norddeutsch-Polnischen Kaledoniden. Nördlich der polnischen Ostseeküste v e r l ä u f t die TeisseyreTornquist-Linie inmitten altpaläozoischer Tafelsedimente, bildet aber offensichtlich im Untergrund eine Grenze zwischen dem präbaikalischen kristallinen F u n d a m e n t der Osteuropäischen Tafel und einem jüngeren kristallinen Massiv baikalischen Alters (Jütland-Massiv), das sich südwestlich dieser Linie erstreckt. Die Grenze zwischen osteuropäischen Tafelsedimenten und Norddeutsch-Polnischen Kaledoniden trennt sich jedoch von der Teisseyre-Tornquist-Linie und v e r l ä u f t in W N W - R i c h t u n g durch die südwestliche Ostsee, nördlich an der Insel Rügen vorbei, durch das südliche D ä n e m a r k in die südöstliche Nordsee. Über die F r a g e , welche der beiden Linien die Grenze der Osteuropäischen Tafel bildet, gibt es unterschiedliche Auffassungen, je nachdem, welches Kriterium der Grenzziehung zugrunde gelegt wird. In der erwähnten tektonischen K a r t e des S W - R a n d e s des Osteuropäischen Tafel z. B . wird das präbaikalische kristalline F u n d a m e n t als wesentliches Merkmal der Osteuropäischen Tafel betrachtet und daher die TeisseyreTornquist-Linie auch in dem durch die Ostsee verlaufenden Abschnitt als Grenzlinie fixiert (u. a. GARECKIJ, JUBITZ & ZNOSKO 1984; ZNOSKO 1986). Nach A u f f a s s u n g anderer Autoren v e r l ä u f t der Tafelrand entlang der Grenze zwischen altpaläozoischen Tafelsedimenten und dem NorddeutschPolnischen-Kaledonidenstrang. Diese Meinung wurde u. a. von
BUBNOFF,
KOSSMAT,
SCHWIMMER,
ZWEBGER
in
den
zwanziger, dreißiger und vierziger J a h r e n vertreten. In neuerer Zeit schlössen sich dieser Ansicht u. a. ZLEGLER Eingang des Manuskripts in der Redaktion: 5. 2.1990
( 1 9 7 8 ) , K R E B S ( 1 9 7 8 ) , BROCHWICZ-LEWINSKI, POZARYJSKI & TOMCZYK (1981), POZARYJSKI & DEMBOWSKI ( 1 9 8 4 ) a n .
Im R a h m e n von Erdöl-Erdgas-Prospektionsarbeiten wurden im A u f t r a g der Gerneinsamen Organisation „ P e t r o b a l t i c " im Bereich der südwestlichen Ostsee umfangreiche seismische Arbeiten durchgeführt sowie durch die Organisation mehrere Bohrungen a b g e t e u f t . Die Ergebnisse dieser Arbeiten gestatten eine gewisse Präzisierung der Vorstellungen über den Charakter der altpaläozoischen Sedimente in diesem R a u m sowie über den Verlauf der Grenze zwischen den tektonisch stark beanspruchten ordovizischen und älteren Ablagerungen der Norddeutsch-Polnischen Kaledoniden, wie sie in Bohrungen auf der Insel Rügen und in NW-Polen ( R a u m Koszalin) angetroffen wurden, und flachlagernden altpaläozoischen Schichten in Tafeldeckgebirgsausbildung, wie sie z. B . im R a u m L e b a in Polen, auf der Insel Bornholm und in Schonen vorliegen. Von besonderem Interesse ist dabei die Tatsache, daß sich die fazielle Ausbildung des K a m b r i u m s und Ordoviziums von Bornholm über die Teisseyre-Tornquist-Linie hinweg nach Südwesten ausdehnt und daß tektonisch stärker beanspruchte ordovizische Ablagerungen erhöhter Mächtigkeit im Seegebiet zwischen Rügen und Koszalin erbohrt wurden.
Die Ausbildung altpaläozoischer Sedimente ( K a m b r i u m , Ordovizium, Silur) in Bohrprofilen der südwestlichen Ostsee In der südwestlichen Ostsee wurden zwei Bohrungen abgeteuft, die Ablagerungen des Altpaläozoikums aufschlössen (Abbildung). Die Bohrung No. 1 ca. 25 k m nordöstlich der Insel R ü g e n (südwestlich der Teisseyre-Tornquist-Linie gelegen) erbohrte direkt unter mesozoischen Schichten einen K o m p l e x von Ablagerungen des Silurs, Ordoviziums und K a m b r i u m s , der sehr große Ähnlichkeit mit altpaläozoischen Bildungen auf der Insel Bornholm und in Schonen besitzt. Zum Vergleich m i t diesen Gebieten sowie mit Bohrergebnissen aus Mitteld ä n e m a r k wurden Arbeiten von BAARTMAN & CHRISTENSEN (1975), NORLING & SKOGLUND (1977), MICHELSEN & ANDERSEN (1981), GRAVESEN & BJERRESKOV (1982), BUCHARDT &
NIEL-
SEN (1984), JAEGER (1984) herangezogen. Über kristallinen Gesteinen, deren Altersbestimmung nach der K—Ar-Methode auf eine letzte tektonische Ü b e r p r ä g u n g vor etwa 530 bis 540 Mill. J a h r e n hinweist, liegen ca. 50 m mächtige wechsellagernde Mittel- und Grobsandsteine, die s t a r k tonig und grüngrau bis blaugrau gefärbt sind. Im basalen Teil dieser Serie treten Konglomerate, die aus Quarzgeröllen bestehen, auf. Darüber folgt eine ca. 250 m mächtige Serie, bestehend aus einer Wechsellagerung von Schiuffsteinen und Fein- bis Mittelsandsteinen, in die einzelne Grobsandsteinhorizonte und Konglomeratlagen eingeschaltet sind. Die F ä r b u n g ist hell- bis dunkelgrau. Die Sedimente sind ebenschichtig bis linsen- und flasergeschichtet. D a s Schichtgefüge ist häufig durch Bioturbation gestört. Die Sedimente führen Glaukonit. Die Serie stellt ein Äquivalent der B a l k a - S a n d stein-Formation und der L a e s a - F o r m a t i o n auf Bornholm dar. In ihrem oberen Teil gibt es ein Äquivalent des Rispebjerg-Sandsteins in Forin eines grobkörnigen bis konglomera-
PiSKB I Altpaläozoikum südwestliche Ostsee
Z. angew. «eoi., 36 (1990) 9 343
•à
I
Z. angew. Geol., 3C (1990) 9
344
PlSKE / Altpaläozoikum südwestliche Ostsee
tischen Quarzsandsteins. Die Sedimente dieser Serie können auf der Grundlage der lithologischen Ähnlichkeit mit Gesteinen auf Bornholm in das Unterkambrium eingestuft werden. Das Mittelkambrium beginnt mit schwarzen Tonsteinen (ca. 4 m), in die 20 cm mächtige Kalksteinlagen eingeschaltet sind. Nach paläontologischem Befund gehören diese Gesteine in das Niveau des Exsulans-Kalksteins und der Unteren Alaunschiefer von Bornholm. Das Mittelkambrium beginnt also hier ebenso wie auf Bornholm und in Schonen erst mit der mittleren Stufe (Paradoxides paradoxissimus). Über diesen Alaunschiefern folgt ein etwa 1,7 m mächtiger Kalksteinhorizont, der dem Andrarum-Kalkstein auf Bornholm entspricht. Darüber lagern schwarze Schiefer mit Kalksteineinlagerungen im Zentimeter- und Dezimeterbereich, die auf der Grundlage von paläontologischen Untersuchungen die obere Stufe des Mittelkambriums — Paradoxides forchhammeri —, das Oberkambrium und den unteren Teil des Ordoviziums, das Tremadoc, umfassen. Wie auf Bornholm und in Schonen gibt es hier einen isofaziellen Übergang vom Mittel- über das Oberkambrium bis in das Ordovizium. Die Oberen Alaunschiefer sind etwa 22 m mächtig. In ihrem obersten Teil schließen sie die Dictyonema-Schiefer mit ein.
Eine weitere Bohrung (Bohrung No. 2) wurde 25 km nordöstlich von Kolobrzeg im Bereich der Norddeutsch-Polnischen Kaledoniden niedergebracht. Unter Sedimenten des Mitteldevons und möglicherweise des höheren Unterdevons sind Ton- und Schiuffsteine mit sehr hohem Beanspruchungsgrad (intensive Klüftung, zahlreiche Harnischflächen und Schieferungsflächen, Wechsel des Schichteinfallens zwischen 10 und 60°) aufgeschlossen. Die Gesteine sind dunkelgrau bis schwarz gefärbt. Sehr häufig tritt Pyrit in Nestern, Flasern und Lagen auf. Graptolithenfunde weisen auf ordovizisches Alter dieser Gesteine hin (Zone Nemagraptus gracilis1)). Zwischen den Ablagerungen des Devons und des Ordoviziums besteht eine Winkeldiskordanz. Die stratigraphische Lücke umfaßt wahrscheinlich den höchsten Teil des Ordoviziums, das Silur sowie den größten Teil des Unterdevons (möglicherweise auch das gesamte Unterdevon).
Darüber lagern ebenfalls ca. 6 m mächtige dunkle Tonsteine mit vereinzelten Kalksteinlagen, die in das Arenig einzustufen sind und die dem Unteren Didymograptus-Schiefer von Schonen entsprechen. Darüber ist ein etwa 1,6 m mächtiger Kalksteinhorizont ausgebildet, der nach den Ergebnissen paläontologischer Untersuchungen dem Skelbro- und Komstad-Kalkstein von Bornholm gleichzusetzen ist und der ebenfalls in das Arenig eingestuft wird. An der Basis dieses Kalksteins tritt ein Konglomerat auf, und die Oberfläche ist unregelmäßig gestaltet, was ein Hinweis auf eine mögliche Lösungsfläche sein könnte. Über diesem Kalksteinhorizont folgt ein schwarzer Tonstein, der allerdings nur durch 2,5 m Kern belegt ist. In ihm wurde als wichtige Graptolithenform Dicellograptus vagus gefunden, die eine Einstufung dieses Bereiches in die TeretiusculusZone des Llandeilo erlaubt. Es wäre möglich, daß der unterste Teil dieses Tonsteins noch zum höchsten Llanvirn gehört. Er stellt ein Äquivalent des von Bornholm und Schonen bekannten Dicellograptus-Schiefers dar. Auf Grund fehlender Bohrkerne ist die Grenze Ordovizium — Silur nicht belegt. Sie liegt in einem Intervall von ca. 120 m, unterhalb dessen sicher Ordovizium und über dem sicher Silur nachgewiesen wurde. In einem Kernmarsch ca. 40 m über den paläontologisch nachgewiesenen Schichten des Ordoviziums wurden dunkelgrau gefärbte, wechsellagernde Ton- und Schiuffsteine erbohrt, die möglicherweise noch zum Ordovizium gehören und ein Äquivalent des höheren Dicellograptus-Schiefers des Caradoc und des Tretaspis-Schiefers des Ashgill sein könnten. Paläontologische Belege dafür wurden jedoch nicht gefunden. Die Ablagerungen des Silurs gehören nach paläontologischen Befunden in ihrer Gesamtheit in das Llandovery und stellen ein Äquivalent der Rastrites-Serie dar. Das Llandovery ist damit in dieser Bohrung mächtiger ausgebildet (Mindestmächtigkeit ca. 260 m) als auf Bornholm und in Schonen. Es wäre vergleichbar mit der Mächtigkeit des Llandovery in der Bohrung Slagelse 1 (347 m). Der obere Teil des Llandovery und ebenso die höheren Ablagerungen des Silurs fehlen sekundär als Folge der präpermischen Erosion. Die Sedimente des Silurs sind als Wechsellagerung von dunkelgrauen Tonsteinen und mittelgrauen Schiuffsteinen ausgebildet. Zum Teil sind Fein- und Mittelsandsteine eingelagert. In den Schluff- und Sandsteinlagen tritt häufig Mikroschrägschichtung auf, teilweise kommen Konvolutionen vor, die auf einen turbiditischen Charakter der Gesteinsserie verweisen. Die Tonsteine des Silurs besitzen eine sehr hohe Dichte (ca. 1,75 g/cm 3 ).
& KOREJWO 1 9 6 8 ;
Auf Grund der tektonischen Merkmale, der Ausbildung und der Mächtigkeit (größer als 100 m) kann man annehmen, daß es sich nicht um ordovizische Gesteine in Tafelausbildung handelt. Sie sind offenbar den Norddeutsch-Polnischen Kaledoniden zuzuordnen. Ein Vergleich mit ordovizischen Ablagerungen aus dem Raum Koszalin (DADLEZ 1967, 1974; TELLER LOBANOWSKI 1 9 6 8 ; BEDNABCZYK
1974;
KREBS 1978), aber auch von der Insel Rügen (KÖLBEL 1963;
JAEGER 1967; FRANKE 1967) ist möglich.
Hinweise auf die südwestliche Begrenzung des altpaläozoischen Tafeldeckgebirges aus Ergebnissen der seismischen Vermessung Durch die oben beschriebenen Ergebnisse aus Bohrungen der Ostsee sowie auf der Insel Rügen und in NW-Polen ist die Grenzzone zwischen relativ ungestört lagerndem Tafeldeckgebirge und mächtigen tektonisch beanspruchten Ablagerungen des Altpaläozoikums eingeengt. Weitere Hinweise auf den Verlauf dieser Grenze kann die Interpretation seismischer Meßergebnisse liefern. Im Gebiet, in dem die Bohrung No. 1 abgeteuft wurde, lassen sich unterhalb des mesozoischen Schichtkomplexes zwei Reflexionshorizonte in guter Qualität verfolgen. Ihre stratigraphische Zuordnung war durch Anschluß an die Bohrung möglich: — der obere Horizont befindet sich an der Grenze zwischen Silur und darüberliegenden mesozoischen Schichten, — der untere Horizont ist an die Grenze zwischen quarzitischen Sandsteinen des Unterkambriums und Alaunschiefern des Mittelkambriums gebunden (Rx-Horizont III).
Nach Ergebnissen der seismischen Vertikalprofilierung werden in der Bohrung noch zwei weitere Reflexionsgrenzen erfaßt: Die Oberfläche des Komstad-Kalksteins (Ordovizium) wird jedoch wegen dessen geringer Mächtigkeit (weniger als 2 m) bei der seismischen Vermessung nicht wirksam. Auf die Grenze an der Oberfläche des kristallinen Fundamentes könnten einzelne Fragmente von Reflexionen hinweisen, die auf seismischen Profilen etwa 300 bis 500 m unterhalb des kambrischen Reflexionshorizontes und paiallel zu diesem verlaufend beobachtet wurden. Der Verlauf des unteren (kambrischen) Reflexionshorizontes kann somit zur Charakterisierung der Lagerungsverhältnisse des altpaläozoischen Schichtkomplexes herangezogen werden. Er läßt sich im Arbeitsgebiet der GO „Petrobaltic" westlich der Teisseyre-Tornquist-Linie in unterschiedlicher Qualität verfolgen (s. Abbildung). In südlicher Richtung sinkt er in größere Teufen ab, wobei er an zahlreichen Störungen von mehr oder weniger großer Amplitude versetzt wird. In diesem •) Mündliche Mitteilung von Dr. TOMCZYK, P I G Warezawa.
PISKE / Altpaläozoikum südwestliche Ostsee
Zusammenhang sollte nicht außer acht gelassen werden, daß bei Störungen m i t größerem Versetzungsbetrag Unsicherheiten in der stratigraphischen Zuordnung nicht auszuschließen sind. In südlicher R i c h t u n g verschlechtert sich auch die Qualität des Reflexionshorizontes bis zu seinem völligen Verschwinden. Dabei verläuft die Grenze der Verfolgbarkeit des Horizontes im Bereich der Ostsee etwa entlang einer Linie vom Gebiet nördlich Koszalin in westnordwestlicher R i c h t u n g nördlich der B o h r u n g No. 2 und u n m i t t e l b a r nördlich der Insel R ü g e n ( K a p A r k o n a ) . In der südlichen Fortsetzung des R o n n e - G r a b e n s ist sie allerdings nach Norden versetzt. Das k ö n n t e m i t der großen Tiefenlage des Horizontes und der dadurch nicht mehr möglichen seismischen Registrierung zusammenhängen. Im südlichen Teil des Verbreitungsgebietes dieses Reflexionshorizontes werden im Intervall zwischen ihm und dem Horizont an der Oberfläche des Silurs in einer etwa 10 k m breiten Zone F r a g m e n t e von Reflexionen steileren Einfallens und unterschiedlicher Einfallrichtung beobachtet. In östlicher R i c h t u n g l ä ß t sich der kambrische Reflexionshorizont über die Teisseyre-Tornquist-Linie hinaus verfolgen. Da hier das M i t t e l k a m b r i u m bereits sandig ausgebildet ist, befindet er sich allerdings entweder am K o n t a k t von Sandund Tonsteinen im oberen Teil des Mittelkambriums oder an der Grenze von Tonsteinen und Mergeln im oberen Teil des Ordoviziums (auf Grund von Bohrergebnissen). Nördlich und nordöstlich des Arbeitsgebietes der GO „ P e t r o b a l t i c " wird durch seismische Messungen ein tiefliegender Horizont verfolgt, der die Bezeichnung „ b a s e m e n t " erhielt und der Oberfläche des kristallinen Fundamentes zugeordnet wird (VEJBJEK 1985). Sein Isochronenplan schließt unmittelbar an die Laufzeiten des weiter südlich erfaßten und durch die B o h r u n g No. 1 definierten kambrischen Reflexionshorizontes an, was die V e r m u t u n g erlaubt, daß auch er — zumindest in einem Teil seines Verbreitungsgebietes — an die lithologisch scharfe Grenze U n t e r - M i t t e l k a m b r i u m gebunden ist (s. Abbildung). In einzelnen Bereichen in der Umgebung der Insel B o r n h o l m , wo altpaläozoische Ablagerungen in ihrer Mächtigkeit stark reduziert sind oder fehlen und mesozoische Schichten direkt auf kristallinem Grundgebirge lagern (belegt durch Bohrungen in der H a n ö - B u c h t und seismische Profile nach V E J B ^ K ) , dürfte der Reflexionshorizont „ b a s e m e n t " t a t sächlich m i t der Oberfläche des kristallinen Fundamentes zusammenfallen. Westlich und nordwestlich des Arbeitsgebietes der GO „ P e t r o b a l t i c " wird ein als ,,near b y b a s e m e n t " bezeichneter R e flexionshorizont verfolgt, dessen Isochronenplan (BAARTMAN & CHRISTENSEN 1975) ebenfalls an die Laufzeiten des kambrischen Horizontes anschließt. Nach Ergebnissen der B o h rung Slagelse 1 wird er mit der Grenze zwischen untcrkambrischen Quarziten und ordovizisch-kambrischen Schiefern in Verbindung gebracht. Seine Verfolgbarkeit im Seegebiet östlich der Insel Sjaelland ist gut, bricht jedoch in südlicher R i c h t u n g ab (s. Abbildung). Die Zusammenstellung seismischer Meßergebnisse aus verschiedenen Gebieten in Verbindung mit den Ergebnissen aus B o h r u n g e n zeigt also, daß sich ein Reflexionshorizont innerhalb des K a m b r i u m s (im allgemeinen an der Grenze unterk a m b r i s c h e r Sandsteine und mittelkambriseher Schiefer) ü b e t eine relativ große F l ä c h e westlich der Teisseyre-TornquistLinie verfolgen l ä ß t . Gestützt auf die Bohrergebnisse darf m a n v e r m u t e n , daß i m Verbreitungsgebiet dieses Horizontes auch altpaläozoisches Tafeldeckgebirge ausgebildet ist und daß seine südliche Verbreitungsgrenze das Verbreitungsgebiet dieses Deckgebirges begrenzt. Demzufolge würden entlang der westnordwestlich verlaufenden Verbreitungsgrenze des Horizontes zwei Gebiete von unterschiedlichem geologischem B a u g e t r e n n t : flach lagernde
345 Schichten in Tafelausbildung im Norden (ihrem Charakter nach der Osteuropäischen Tafel zuzuordnen) und mächtige, tektonisch deformierte Ablagerungen im Süden (ihrem Charakter nach den Norddeutsch-Polnischen Kaledoniden zugehörig). F ü r das Verschwinden des Reflexionshorizontes in südlicher R i c h t u n g könnten zwei Ursachen zutreffend sein: eine sedimentologisch bedingte (primäre) bzw. eine durch t e k t o n i s c h e Deformation bedingte (sekundäre): — Die flächenhaft große Verbreitung des Reflexionshorizontes ist an eine scharfe lithologische Grenze innerhalb flachlagernder, k a u m gestörter Ablagerungen auf der Tafel gebunden. Beim Übergang in die südlich vorgelagerte Senke der kaledonisclien Geosynklinale ändern sich die Sedimentationsbedingungen: die Mächtigkeit der Sedimente n i m m t zu, der Anteil an gröberklastischem Material steigt, Kalksteine t r e t e n sporadisch auf, und es bilden sich Tonstein —Schluffstein—Sandstein-Wechselfolgen von z. T. flyschartigem Charakter. Dadurch fehlen zugleich die Voraussetzungen für die E x i s t e n z weitverbreiteter Reflexionsgrenzen. Die Verschlechterung der Reflexionsqualität des Horizontes bis zu dessen völligem Verschwinden könnte auf solche Verhältnisse hinweisen. — Die mächtigen altpaläozoischen Sedimente der kaledonisclien Senke wurden zusammengeschoben und dadurch möglicherweise vorhandene Reflexionshorizonte verformt und zerrissen. Sie spiegeln sich im seismischen Bild nicht mehr als zusammenhängender Horizont wider sondern allenfalls als einzelne Fagmente.
Außerdem ist nicht auszuschließen, daß im Z u s a m m e n h a n g m i t der kaledonisclien Deformation des Sedimentationstroges altpaläozoische Sedimente auf das nördlich vorgelagerte Tafelgebiet in einer begrenzten Zone (maximal 10 k m breit) aufgeschoben wurden. Darauf weisen möglicherweise die oben bereits erwähnten F r a g m e n t e von Reflexionen steileren Einfallens im Intervall oberhalb des kambrischen Reflexionshorizontes hin, die einen gewissen Schuppenbau widerspiegeln könnten. Durch dieses schuppenartige Aufschieben von Sedimenten des kaledonischen Sedimentationstroges auf Tafelablagerungen ließe sich auch die überaus große Mächtigkeit für den seismisch ausgegliederten altpaläozoischen Schichtkomplexes erklären, die an einigen Stellen an der südlichen Verbreitungsgrenze des Reflexionshorizontes b e o b a c h t e t wurde und eigentlich nicht typisch für das Tafeldeckgebirge ist. W ä h r e n d der variszischen Entwicklungsetappe wurde auch der geschilderte Grenzbereich zwischen altpaläozoischer Tafel und deformierten Sedimenten der kaledonischen Geosynklinale tektonisch stark beansprucht. Insbesondere bildete sich ein S y s t e m S S E — N N W - und S E — N W - v e r l a u f e n d e r Störungen, an denen einzelne Schollen herausgehoben, versenkt oder gekippt sind. Dabei entstand im wesentlichen das Bild tektonischer F o r m e n , welches der Isochronenplan des kambrischen Reflexionshorizontes widerspiegelt. Die genannten Störungen können folglich nicht m i t dem kaledonischen B a u plan in Verbindung gebracht werden. Die in der B o h r u n g No. 1 untersuchten silurischen Tonsteine zeichnen sich durch eine sehr hohe Dichte aus. Außerdem ist der Inkohlungsgrad der organischen Substanz außergewöhnlich hoch. Daraus l ä ß t sich eine ehemals wesentlich größere Versenkungsteufe der altpaläozoischen Ablagerungen ableiten (bis zu 3 k m tiefer als heute). Offensichtlich war die Mächtigkeit der silurischen Ablagerungen erheblich größer als die in den B o h r u n g e n aufgeschlossene. Möglicherweise waren in diesem Gebiet auch Bildungen des jüngeren Paläozoikums (Devon, U n t e r k a r b o n ) verbreitet. Diese sowie der heute fehlende Anteil des Silurs fielen einer präpermischen Erosion zum Opfer. E s ist nicht auszuschließen, daß ein Teil dieser Ablagerungen noch in der tiefer versenkten südlichen Fortsetzung des R 0 n n e - G r a b e n s erhalten ist.
Z. angew. Ceol., 36 (191)0) 3 346
Zusammenfassung Auf der Grundlage von Ergebnissen, die im Rahmen eines Unlersuchungsprogramms (seismische Arbeiten, Bohrungen) der GO „Petrobaltic" im Bereich der westlichen Ostsee erzielt wurden, werden einige Schlußfolgerungen hinsichtlich des Verlaufes der Grenze zwischen altpaläozoischem Deckgebirge der Osteuropäischen Tafel und tektonisch deformierten Sedimenten der NorddeutschPolnischen Kaledouiden gezogen. Anhand des Profils einer Bohrung wird gezeigt, daß Ablagerungen des Kambriums, Ordoviziums und Silurs in einer Ausbildung, wie sie vor allem auf der Insel Bornholm bekannt ist, auch südwestlich der Teisseyre-Tornquist-Linie auftreten. Als südliche Verbreitungsgrenze dieses altpaläozoischen Tafelgebirges kann die Grenze der Verfolgbarkeit eines seismischen Reflexionshorizontes, gebunden an einen lithologischen Wechsel von Sandsteinen des Unterkambriums und Alaunschiefern des Mittelkambriums, angenommen werden. Sie zweigt im Seegebiet nördlich von Koszalin von der Teisseyre-Tornquist-Linie ab und verläuft in westnordwestlicher Richtung unmittelbar an der Nordspitze der Insel Rügen vorbei auf die Insel IVfon zu. Pe3H>Me
H a ocuoBaHHH p63yjii>TciTOB reonormeoKHx p a S o i (cefiCMHKa, C y p e m e ) , npoBeneHHtix no nporpaMMe HCCJieROBaHHft CO ,,IIex p o S a j i T H K " B 3anaHHoit nacTH BanTHficKoro M o p n , ^eJiaioTCH OTHOCHTEJIHHO pacnonoHteHHH r p a m m w MejKjjy HpeBHenaJie030itcKHM ocaflowtiM TCXJIOM BocTOHHO-EBponeficKOfi miaT$opMbi h AHCjiot(HpoBaHiibiMH noponaMH ceBepo-repMaiicKoBHBOAH
NONBCKHX
KAJIEAOHHH.
IIo naHHMM npodypeHHoit CKBaiKHHM noKa3ano, HTO o6mnft x a p a K T e p p a a p e 3 a KeiviSpHH, o p o s o B n n a
H cHJiypa,
MSBGCTHHS
n p e m n e Bcero HaTeppHTopHH o c i p o B a B o p H x o j i b M a , noRTBepiK-
A a e T c a H P H o6jiacTH i o r o - 3 a n a i i ; H e e J I H H H H T e f t c c e f l p a - T o p H KBHCTa. B K a n e c T B e t o w H o f t r p a H H i i b i p a c n p o c T p a H e H H H 3THXHpeBH e n a n e o 3 0 i l c K H X njiaT({>opMeHHBix n o p o n MO?KHO c i H T a T b r p a HHuy npocne>KHBaHHH c e f t C M H i e c K o r o o T p a r a a i o m e r o r o p H 3 0 H T a , n p n y p o ^ e i m o r o K jiHT0Ji0rHMe
H a ocuoBaHHH p63yjii>TciTOB reonormeoKHx p a S o i (cefiCMHKa, C y p e m e ) , npoBeneHHtix no nporpaMMe HCCJieROBaHHft CO ,,IIex p o S a j i T H K " B 3anaHHoit nacTH BanTHficKoro M o p n , ^eJiaioTCH OTHOCHTEJIHHO pacnonoHteHHH r p a m m w MejKjjy HpeBHenaJie030itcKHM ocaflowtiM TCXJIOM BocTOHHO-EBponeficKOfi miaT$opMbi h AHCjiot(HpoBaHiibiMH noponaMH ceBepo-repMaiicKoBHBOAH
NONBCKHX
KAJIEAOHHH.
IIo naHHMM npodypeHHoit CKBaiKHHM noKa3ano, HTO o6mnft x a p a K T e p p a a p e 3 a KeiviSpHH, o p o s o B n n a
H cHJiypa,
MSBGCTHHS
n p e m n e Bcero HaTeppHTopHH o c i p o B a B o p H x o j i b M a , noRTBepiK-
A a e T c a H P H o6jiacTH i o r o - 3 a n a i i ; H e e J I H H H H T e f t c c e f l p a - T o p H KBHCTa. B K a n e c T B e t o w H o f t r p a H H i i b i p a c n p o c T p a H e H H H 3THXHpeBH e n a n e o 3 0 i l c K H X njiaT({>opMeHHBix n o p o n MO?KHO c i H T a T b r p a HHuy npocne>KHBaHHH c e f t C M H i e c K o r o o T p a r a a i o m e r o r o p H 3 0 H T a , n p n y p o ^ e i m o r o K jiHT0Ji0rH 100 ppm Ag 5.8
= 0,61 •
c = 0 , 1 - 1 0 ppm Au
+
c > 10 ppm Au
Tau = 0,25c;
Die E i n o r d n u n g der einzelnen K o m p o n e n t e n in die Toleranzklassen für Nichterze ist in T a b . 1 und für E r z e in T a b . 2 wiedergegeben.
Toleranzwerte U n t e r T o l e r a n z T v e r s t e h t m a n die m a x i m a l zulässige Differenz zwischen der G r u n d b e s t i m m u n g und a) dem Mittelwert zweier K o n t r o l l b e s t i m m u n g e n bei der internen Kontrolle, b) dem M i t t e l w e r t dreier K o n t r o l l b e s t i m m u n g e n bei e x t e r n e r Kontrolle. Die Toleranzwerte wurden für die K o m p o n e n t e n (Oxide und E l e m e n t e ) an verschiedenen T y p e n technisch wichtiger R o h stoffe abgeleitet ( D e m p i e 1975). Auf Grund des experimentellen Materials, und wo solches nicht vorhanden war auf Grund der E r f a h r u n g , wurden Toleranzwerte für den K o n z e n t r a t i o n s bereich von 0 , 0 0 0 5 bis 1 0 0 % vorgeschlagen. J e nach der Schwierigkeit der analytischen B e s t i m m u n g sind sechs Toleranzklassen zu unterscheiden. Die Toleranzgröße der i - t e n Klasse T t für die K o n z e n t r a t i o n C % , wie sie durch die G r u n d b e s t i m m u n g festgestellt worden ist, l ä ß t sich m i t folgender F o r m e l b e r e c h n e n :
T
i
= ai-
5,8 c'os« +
c =
(0,0001-100)
%
Die Koeffizienten h a b e n für die einzelnen Klassen (i = 1 bis 6) folgende W e r t e : a, = 0 , 1 0 ;
«¿=0,13;
«3=0,16;
0 , 1 % CaO. d) die Toleranz für N a 2 0 , K 2 0 und S 0 3 für alle Typen von Nichterzen gilt nur für Gehalte > 0 , 1 % N a 2 0 , K 2 0 und S 0 3 . e) Für mit HNO a ausgelaugtes Eisen gilt die Toleranz T 5. B e m e r k u n g e n zur T a b . 2 : a) Für die Ag-Bestimmung im Konzentrationsbereich > 1 ppm gilt eine spezielle Toleranz. b) Für die Au-Bestimmung im Konzentrationsbereich > 0,1 ppm gilt eine spezielle Toleranz. c) Für die Bestimmung von B a S 0 4 + SrS0 4 gilt die in Tab. 2 angegebene Toleranz 2: 1 % .
Beispiele 1. Bei der Bestimmung von T i 0 2 in Kaolin wurden 0 , 7 7 % T i 0 2 festgestellt. Die externe Kontrolle ergab Werte von 0,88, 0,91, 0,91 (Mittelwert 0,90). Es ist zu prüfen, ob die Grundbestimmung der Toleranz entspricht. TiOa in Kaolin gehört in die 4. Toleranzgruppe. 5,8 T 4 = 0,21 • o , 7 7 l o g 0 , 7 7 +
= 0,18% T i 0 2
10
Tab. 1. Toleranzklassen einiger Oxide und Elemente in Nichterzen Nichterze
Tone Kaoline Silikate und Tonschiefer Glassand Gießereisand Quarzite Kieselgur Feldspate Fluß späte Magftesite Kalksteine Dolomite
«
2
^
o
2
P
O
3 8
4 4
4 4
5 3
3 a) 4 a) 3 3 5 5 5 5
4 5 5 5
4 3 3 3 3 4 5 5 5 5
4 1 4 3 3 3 4 3 4 4
4 5 5 5
n
S • 4 -
4 -
O
o
©
>
^
«>
R