Werke. Band 7.2 Apparat: Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva / Comische Erzählungen. März 1764 [98] 2019956260, 9783110676570, 9783110678963

This critical apparatus documents the textual history of the 1772 and 1795 revised versions of the novel The Adventures

180 22 3MB

German Pages 1124 [1126] Year 2020

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsübersicht
Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva
Überlieferung
Textgrundlage
Varianten
Entstehung und Quellen
Erläuterungen
Comische Erzählungen
Überlieferung
Textgrundlage
Varianten
Entstehung und Quellen
Erläuterungen
(Wd)e3 Comische Erzählungen
Editionsrichtlinien
Abkürzungen
Literatur
Personenregister
Redaktionelle Notiz und Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Recommend Papers

Werke. Band 7.2 Apparat: Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva / Comische Erzählungen. März 1764 [98]
 2019956260, 9783110676570, 9783110678963

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Christoph Martin Wieland Oßmannstedter Ausgabe

Wielands Werke Historisch-kritische Ausgabe Herausgegeben von Klaus Manger und Jan Philipp Reemtsma

Wielands Werke Band 7.2|1

Apparat

Bearbeitet von Peter-Henning Haischer, Clara Innocenti, Hans-Peter Nowitzki und Frank Zöllner Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva März 1764 [98]

De Gruyter Berlin · Boston

Herausgegeben mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.

Gestaltung: Friedrich Forssman. Schrift: Prillwitz von Ingo Preuß. Satz: pagina, Tübingen. Druck und buchbinderische Verarbeitung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen. Printed in Germany. ¯ Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. © Copyright 2020 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin / Boston.

Library of Congress Control Number: 2019956260

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

ISBN 978-3-11-067657-0 e-ISBN (PDF) 978-3-11-067896-3

Inhaltsübersicht Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 Comische Erzählungen 577 Editionsrichtlinien 1054 Abkürzungen 1064 Literatur 1071 Personenregister 1099 Inhaltsverzeichnis 1117

[98] Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva, Eine Geschichte worinn alles Wunderbare natürlich zugeht (S. 1 – 338)

Überlieferung E¹ E²a C¹a C² C³ C4 E¹ Der Sieg der Natur über die Schwärmerey – Weimar: HAAB: Wiel 310 E²a Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil – Oßmannstedt: WFZ: 048061 a E²a Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil – Oßmannstedt: WFZ: 048061 b C¹a Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil – Oßmannstedt: WFZ: 059991 C¹a Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil – Weimar: HAAB: 19A21237–12 C² Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil – Oßmannstedt: WFZ: 029321 C² Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil – Oßmannstedt: WFZ: 029311 C³ Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil – Oßmannstedt: WFZ: 056691 C³ Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil – Oßmannstedt: WFZ: 056701 C4 Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil – Oßmannstedt: WFZ: 028871 C4 Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil – Oßmannstedt: WFZ: 028881 E¹ Titel

Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des

Don Sylvio von Rosalva, Eine Geschichte worinn alles Wunderbare natürlich zugeht. Zwey Theile. [Titelvign.] Ulm, 1764. Auf Kosten Albrecht Friederich Bartholomäi Drucker (ermittelt)

Christian Ulrich Wagner II. in Ulm (vgl. Druckermarken

S. 296, 577, 603) Format. Gesamtzählung (Fehler in der Zählung)

8°. 12 Bll. 618 SS. (Zählung springt

von 384 auf 387 d 465/466 doppelt gezählt)

Überlieferung

1

Signaturenformel Bogennorm Inhalt

[¹] + )(8, A8 – Pp8, Qq7 + [¹]

X 1a ... Qq 1a: II. Theil.

1 flieg. Vorsatzbl.

leer d Bl. 1 a Titelbl. d Bl. 1 b leer d Bl. 2 a – Bl. 7 a

Nachbericht des Herausgebers d Bl. 2 a Kopfstück d Bl. 7 b – Bl. 8 b Verzeichniß der Capitel des Ersten Theils d Bl. 8b Finalstock d S. 1 – 72 Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva Erstes Buch d S. 1 Kopfstück d S. 6, 9, 19, 33, 39, 50, 67, 72 Finalstock d S. 73 – 118 Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Zweytes Buch d S. 73 Kopfstück d S. 80, 101, 118 Finalstock d S. 119 – 230 Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Drittes Buch d S. 119 Kopfstück d S. 127, 139, 143, 152, 160, 175, 190, 196, 207, 216, 230

Finalstock d S. 231 – 303 Die Abentheuer des Don

Sylvio von Rosalva. Viertes Buch d S. 231 Kopfstück d S. 235, 257, 264, 268, 276, 289, 296, 303

Finalstock d S. 304 leer d S. 305 Zwischentitelbl. Die Abentheuer des

Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil d S. 306 leer d S. 307 – 446 Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Fünftes Buch d S. 307 Kopfstück d S. 314, 325, 331, 345, 360, 366, 369, 375, 390, 416, 433, 446

Finalstock d S. 447 – 576 Die Abentheuer

des Don Sylvio von Rosalva, Sechstes Buch d S. 447 Kopfstück d S. 484, 576 Finalstock d S. 577 – 618 Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva, Siebentes Buch d S. 577 Kopfstück d S. 592, 603, 614, 618 Finalstock d Bl. 1 a – b Druckfehler im ersten Theil d Bl. 1b – 2b Im zweyten Theil d Bl. 2b Finalstock d 1 flieg. Vorsatzbl. leer Provenienz

G. H. Bibl. z. Weimar.

E²a (lt. Kurrelmeyer (1913), S. 15f., und (1928), S. 286) Titel

Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil.

[Titelvign.] Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich. 1772. Format. Gesamtzählung (Fehler in der Zählung)

8°. 3 Bll. VIII pp. 414 SS. (18 statt 81 d

242 statt 142 d 271 statt 171) Signaturenformel

[6] + A8 – M8 (M 8 vor M 2), N8 – U8, X8 (X 8 vor X 4), Y8 – Cc8,

Dd² + [¹] Bogennorm Inhalt

A 1a ... Dd 1a: I. Theil

1 Bl. a

p. V – VIII

leer b Frontispiz d 1 Bl. a Titelbl. b leer d pp. I – IV An den Leser d

Inhalt des ersten Theils d S. 1 Zwischentitelbl. Die Abentheuer des Don

Sylvio von Rosalva. Erstes Buch d S. 2 leer d S. 3 – 108 Erstes bis Zwölftes Capitel d S. 109 Zwischentitelbl. Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Zweytes Buch d S. 110

2

leer d 1 Bl. a Kupfer b leer d S. 111 – 174 Erstes bis Siebentes Capitel d S. 175

D o n S y l v i o (März 1764)

Zwischentitelbl. Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Drittes Buch d S. 176

leer 1 Bl. a Kupfer b leer d S. 177 – 320 Erstes bis Zwölftes Capitel d S. 321 Zwischentitelbl.

Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Viertes Buch d S. 322 leer d

1 Bl. a

Kupfer b leer d S. 323 – 414 Erstes bis Achtes Capitel d 1 flieg. Vorsatzbl. leer

E²a (lt. Kurrelmeyer (1913), S. 15f.) Titel

Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil.

[Titelvign.] Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich. 1772. Format. Gesamtzählung Signaturenformel Bogennorm Inhalt

8°. 5 Bll. 432 SS.

[²] + *², A 2 – A 7, B8 – Dd8, Ee² + [¹]

B 1a ... Ee 1a: II. Theil.

1 Bl. a

leer b Frontispiz d 1 Bl. a Titelbl. b leer d Bl. 1 a – 2 b Inhalt des

zweyten Theils d S. 3 Zwischentitelbl. Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Fünftes Buch d S. 4 leer d S. 5 – 184 Erstes bis Vierzehntes Capitel d S. 185 Zwischentitelbl. Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Sechstes Buch d S. 186 leer d 1 Bl. a

Kupfer b leer d S. 187 – 372 Erstes bis Drittes Capitel d S. 373 Zwischentitelbl.

Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Siebentes Buch d S. 374 leer d 1 Bl. a Kupfer b leer d S. 375 – 432 Erstes bis Viertes Capitel d 1 flieg. Vorsatzbl. leer C¹a (lt. Kurrelmeyer (1913), S. 29, und (1928), S. 1068) Titel

C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE EILFTER BAND

[Titelvign.] DIE ABENTEUER DES DON SYLVIO VON ROSALVA ERSTER THEIL. LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Schlußvermerk

Leipzig, gedruckt bey Georg Joachim Göschen.

Format. Gesamtzählung Signaturenformel Bogennorm Inhalt

8°. 4 Bll. 8 SS. 377 SS.

[³] + a4, A8 – Z8, Aa6

A 1a ... Aa 1a: Wielands sämmtl. W. XI. B.

1 flieg. Vorsatzbl.

leer d 1 Bl. a Reihentitelbl. b leer d 1 Bl. a Einzelwerktitelbl.

Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva In zwey Bänden Leipzig bey Georg Joachim Göschen. 1795 b leer d S. 1 – 8 Inhalt des Ersten Theils d S. 1 Zwischentitelbl.

Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil d S. 2 leer d

S. 3 – 101

Erstes Buch d S. 102 – 159 Zweytes Buch d S. 160 – 292 Drittes Buch d

S. 293 – 377

Viertes Buch d Aa 6a Schlußvermerk

Überlieferung

3

C¹a (lt. Kurrelmeyer (1913), S. 30, und (1928), S. 1068f.) Titel

C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE ZWÖLFTER BAND

[Titelvign.] DIE ABENTEUER DES DON SYLVIO VON ROSALVA ZWEYTER THEIL. LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Format. Gesamtzählung (Fehler in der Zählung)

[²] + a³, A8 – Y8, Z7 + [¹]

Signaturenformel Bogennorm Inhalt

8°. 3 Bll. 6 SS. 366 SS. (857 statt 357)

A 1a ... Z 1a: Wielands sämmtl. W. XII. B.

1 flieg. Vorsatzbl.

leer d 1 Bl. a Reihentitelbl. b leer d S. 1 – 6 Inhalt des

Zweyten Theils d S. 1 Zwischentitelbl. Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva Zweyter Theil d S. 2 leer d S. 3 – 158 Fünftes Buch d S. 159 – 318 Sechstes Buch d S. 319 – 366 Provenienz

Siebentes Buch d 1 flieg. Vorsatzbl. leer Exlibris J H L d E. Trommlitz

C² Titel

C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE EILFTER BAND DON

SYLVIO VON ROSALVA. ERSTER THEIL. LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Format. Gesamtzählung

[5] + 18 – 238, 247

Signaturenformel Bogennorm Inhalt

kl. 8°. 1 Bl. VIII pp. 382 SS.

[2]a, 1 1a ... 24 1a: Wielands W. XI. B.

1 Bl. a Reihentitel b leer d S. I – VIII Inhalt des I. Theils d S. 1 Zwischentitelbl.

Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil d S. 2 leer d S. 3 – 100 Erstes Buch d S. 89 – 100 Anmerkungen d S. 101 – 160 Zweytes Buch d S. 157 – 160 Anmerkungen d S. 161 – 294 Drittes Buch d S. 292 – 294 Anmerkungen d S. 295 – 382

Viertes Buch d S. 382 Anmerkungen Originale Verlagsbroschur

Besonderheiten

C² Titel

C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE ZWÖLFTER BAND DON

SYLVIO VON ROSALVA. ZWEYTER THEIL. LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Schlußvermerk

Leipzig, gedruckt bey Georg Joachim Göschen.

Format. Gesamtzählung Signaturenformel Bogennorm

4

kl. 8°. 1 Bl. VI pp. 381 SS.

[4] + 18 – 238, 247

[2]a, 1 1a ... 24 1a: Wielands W. XII. B.

D o n S y l v i o (März 1764)

Inhalt titelbl.

Bl. 1 a

Reihentitelbl. b leer d p. I – VI Inhalt des II. Theils d S. 1 Zwischen-

Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil d S. 2 leer d

S. 3 – 162 Fünftes Buch d S. 158 – 162 Anmerkungen d S. 163 – 330 Sechstes Buch d S. 328 – 330

Anmerkungen d S. 331 – 381 Siebentes Buch d 24 7b Schlußvermerk Originale Verlagsbroschur

Besonderheiten

C³ Titel

C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE EILFTER BAND DON

SYLVIO VON ROSALVA ERSTER THEIL LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Schlußvermerk

Leipzig gedruckt bey Georg Joachim Göschen.

Format. Gesamtzählung Signaturenformel Bogennorm Inhalt

gr. 8°. 4 Bll. VIII pp. 358 SS.

[6] + A8 – 228, 23³ + [²]

[2]a, 1 1a ... 23 1a: Wielands W. XI. B. d 1 2a ... 22 2a: XI. B.

1 flieg. Vorsatzbl.

leer d 1 Bl. leer d

p. I

Reihentitelbl. d p. II leer d p. III – VIII

Inhalt des I. Theils d S. 1 Einzelwerkstitelbl. Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil d S. 2 leer d S. 3 – 94 Erstes Buch d S. 84 – 94 Anmerkungen d S. 95 – 148 Zweytes Buch d S. 146 – 148 Anmerkungen d S. 149 – 274 Drittes Buch d S. 272 – 274 Anmerkungen d S. 275 – 357 Viertes Buch d S. 357 Anmerkungen d 23 3b

Schlußvermerk d 1 Bl. leer d 1 flieg. Vorsatzbl. leer Provenienz

Herzogliche Bibliothek zu Eisenberg

C³ Titel

C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE ZWÖLFTER BAND DON

SYLVIO VON ROSALVA ZWEYTER THEIL LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Format. Gesamtzählung (Fehler in der Zählung)

gr. 8°. 4 Bll. VI pp. 352 SS. (852 statt

258 d 612 statt 261) Signaturenformel Bogennorm Inhalt

[5] + 14 – 444 + [²]

[2]a, 1 1a ... 44 1a: Wielands W. XII. B.

1 flieg. Vorsatzbl.

leer d 1 Bl. leer d p. I Reihentitelbl. d p. II leer d p. III – VI

Inhalt des II. Theils d S. 1 Zwischentitelbl. Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil d S. 2 leer d S. 3 – 152 Fünftes Buch d S. 147 – 152 Anmerkungen d S. 153 – 306 Sechstes Buch d S. 303 – 306 Anmerkungen d S. 307 – 352 Provenienz

Siebentes Buch d 1 Bl. leer d 1 flieg. Vorsatzbl. leer Herzogliche Bibliothek zu Eisenberg Überlieferung

5

C4 C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE EILFTER BAND DON

Titel

SYLVIO VON ROSALVA ERSTER THEIL LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Schlußvermerk

Leipzig, gedruckt bey Georg Joachim Göschen.

Format. Gesamtzählung (Fehler in der Zählung)

gr. 4° 8 Bll. IV pp. 250 SS. (291 statt

192) Signaturenformel Bogennorm

[5] + a², 14 – 314, 32² + [²]

a 1a, 1 1a … 32 1a: Wielands sämmtl. Werke XI. B. d 1 2a … 31 2a:

XI. B. Inhalt

1 flieg. Vorsatzbl.

leer d 1 Bl. leer d 1 Bl. a leer b Frontispiz d 1 Bl. Seiden-

papier d 1 Bl. a Reihentitelbl. b leer d p I – IV Inhalt des I. Theils d S. 1 Zwischentitelbl. Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil d S. 2 leer d S. 3 – 66 Erstes Buch d S. 59 – 66 Anmerkungen d S. 67 – 105 Zweytes Buch d S. 103 – 105 Anmerkungen d S. 106 – 193 Drittes Buch d S. 192 – 193 Anmerkungen d S. 194 – 250 Viertes Buch d S. 250

Anmerkungen d 1 Bl. a Schlußvermerk b leer d 1 Bl. leer d 1 flieg. Vorsatzbl.

leer Provenienz

A. Mayer d Bernhard Stübner Berlin

C4 Titel

C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE ZWÖLFTER BAND DON

SYLVIO VON ROSALVA ZWEYTER THEIL LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Schlußvermerk

Leipzig, gedruckt bey Georg Joachim Göschen.

Format. Gesamtzählung Signaturenformel Bogennorm

gr. 4°. 8 Bll. IV pp. 250 SS.

[5] + a², 14 – 314, 32² + [²]

a 1a, 1 1a … 32 1a: Wielands sämmtl. Werke XII. B. d 1 2a … 31

2a: XII. B. Inhalt

1 flieg. Vorsatzbl.

leer d 1 Bl. leer d 1 Bl. a leer b Frontispiz d 1 Bl. Seiden-

papier d 1 Bl. a Reihentitelbl. b leer d p. I – IV Inhalt des II. Theils d S. 1 Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil d S. 2 leer d S. 3 – 107 Fünftes Buch d S. 104 – 107 Anmerkungen d S. 108 – 217 Sechstes Buch d S. 218 – 250 Siebentes Buch d 1 Bl. a Schlußvermerk b leer d 1 Bl. leer d 1 flieg. Vorsatzbl. leer Provenienz

6

A. Mayer d Bernhard Stübner Berlin

D o n S y l v i o (März 1764)

Textgrundlage E¹

Texteingriffe 3,5–6 Gesandschafts-Secretarius] Gesandtschafs-Secretarius 7,6 etc.“] etc. 9,2 Rosalva.] Rosalva 11,1 X e l v a ] X a l v a

lt. Dfv.

11,10 P y r e n ä e n ] P y r e n ä e

lt. Dfv.

12,25–26 den Alterthümern und den] der Alterthümer und der lt. Dfv. 12,28 Wissenschaften] Wis- senschaften 14,22 Ausschweiffungen] Aus- schweiffungen 16,6 blieben] lieben 17,21 ihren] ihre lt. Dfv. 17,27 überlassen] überlasseu 18,13 Princeßinnen] Princes- sinnen 24,13 betrachtete] betrachtetete lt. Dfv. 25,16 drey] fünf lt. Dfv. 26,10 sind ja gar] so gar lt. Dfv. 27,2 wie] wie sonst lt. Dfv. 28,12 glauben,] glaubten, lt. Dfv. 28,13 dürfte.] dürften. lt. Dfv. 28,31 Zeit so] Zeit lt. Dfv. 30,17 Hausgenossenschaft] Hausgenos- senschaft 31,15 Va l e n c i a ; ] A n d a l u s i e n ;

lt. Dfv.

31,16 laut] laute lt. Dfv. 31,23 an] in lt. Dfv. 33,5–6 Te l e s m a n ] Te l e m a n 35,22–23 Bildniß] Bildiß 41,18 habt,] habe, 42,7 Princeßin] Prinzes- sin 43,34–35 Entschliessung,] Entschlies- sung, 44,4 seyn.] sey. 45,28 ausserordentlichen] aus- serordentlichen

Te x t e i n g r i f f e

7

47,23 gewissen] gewis- sen 48,1 dessen] des- sen 48,30 grossen] gros- sen 51,23 Kinns] Kiens lt. Dfv. 51,25 Kinn] Kien lt. Dfv. 53,25 Gegen-Grimaßen] Gegen-Grimas- sen 54,3 verschiedenen] veschiedenen 54,14 Ahnung] Ahndung lt. Dfv. 58,15 verabscheuen] vearbscheuen 58,20 dächte] dachte lt. Dfv. 60,7 einem] eine lt. Dfv. 61,14 feiner] seiner 62,30 ausser] aus- ser 64,30 Thränen-Güsse] Thänen-Güsse 66,4 gesehen habt,] gesehen, lt. Dfv. 66,21 verlassen] verassen lt. Dfv. 68,8 liesse] lies- se 68,9 Viertelstunde,] Viertelstunde. 71,27–28 Gespenster-Historien] Ges enster-Historien 79,22 können.] können, 79,28 Beulen] Beule lt. Dfv. 79,34 ganze] ganzt 83,15 grossen] gros- sen 85,11 Myrthen] Myrrhen 86,18 entschlossen,] entschlos- sen, 86,30 So] Pedrillo? So 90,17–18 erkaufen] erkaufeu 91,4 Schlusses] Schlus- ses 91,6 v o r h e r ] a l l e z e i t v o r h e r

lt. Dfv.

91,7 Seßion] Ses- sion 93,28 Schlüssel] Schlüs- sel 93,31 Schlüssel-Loch] Schlüs- sel-Loch 93,34 den] dem 94,24 gnädiger] gnädigcr 97,33 sie reden] siereden

8

D o n S y l v i o (März 1764)

101,29 Ständchen] Stündchen lt. Dfv. 101,34 Ständchen] Stündchen lt. Dfv. 102,16 kan –] kan – Absatz fehlt 104,2 Sohn!] Sohn! Absatz fehlt 104,23 Frau] Fran 108,19 gewesen,] gewe- wesen, 109,34 soll] sollte lt. Dfv. 113,1 wissen] wis- sen 114,32 wir] mir lt. Dfv. 116,26 verliebten] veliebten 117,35 Pastell] Postell lt. Dfv. 118,3 S a p p h o’ s , ] S a p p h e s ,

lt. Dfv.

118,35 kennen] können lt. Dfv. 119,15 gewissen] gewis- sen 119,23 würde] wurde lt. Dfv. 120,12 Anziehung,] Anziehuug, 120,30 Leute] Liebe lt. Dfv. 121,30 Denn] Dennn 122,20 „Tiefsinnig?“] Tiefsinnig? 124,14 sagen –“] sagen – 124,22 Z u n i g a ] Z u n i g e

lt. Dfv.

124,25 Feinheit] Frey- heit lt. Dfv. 125,4 ist. –“] ist. – 125,10 S y l v i o . “ ] S y l v i o . 125,15 sagte.“] sagte. 125,17 von] vou 125,22 darf?“] darf? 125,35 hätte.“] hätte. 126,4 „Es] Es 126,10 werden.“] werden. 126,25 wolltest?“] wolltest? 126,34 bestehen?“] bestehen? 127,12 ist?“] ist? 127,24 erwachte.“] erwachte. 129,10 zurück] zur ück

Te x t e i n g r i f f e

9

130,14 vermuthlich] vermnthlich 132,5 Jahre] Jahe lt. Dfv. 133,19 lassen] las- sen 133,35–134,1 Angelegenheit] Angelenheit 134,27 Laune] Laune, 135,4 Entschuldigungen.] Entschuldigungen, 135,20 sagt,] sagt; 135,21 pläuen] plauen lt. Dfv. 138,10 glauben,] glaubtn, 139,23 alles.] alles: 139,33 aus,] aus. 139,35 Zwergs –] Zwergs. – 140,11 Respect] Respece 141,2 ausser] aus- ser 143,16 Streiche,] Streiche. 144,1 liebenswürdigen] liebenswürdigsten lt. Dfv. 144,18 unverwundbar] unwunderbar lt. Dfv. 145,10 Princeßin] Princes- sin 145,18 englisches] engliches 146,16 L e y v a , ] L e y r a ,

lt. Dfv.

147,12 danken] dankcn 148,1 überlassen,] überlas- sen, 149,20 sind,] seyn, lt. Dfv. 153,11 dreymal P e d r i l l o ] dreymal P e d r i l l o 153,13 dritten Person] drittenPerson 153,28–29 dessen] des- sen 155,10 weckten;] weckte; 157,7 Anschlag] Auschlag 158,18 zusammen,] zusammcn, 158,26 werde.] werde, 160,27 Schlüssel] Schlüs- sel 161,26 wissen;] wis- sen; 161,35–162,1 Einbildungskraft] Einbidungskraft 162,16 erst entdeckte,] erstentdeckte, 162,31 und wo] und lt. Dfv.

10

D o n S y l v i o (März 1764)

163,9 Princeßin] Princes- sin 163,24 seyn] sey 163,25 Don S y l v i o ] Don P e d r i l l o 163,26 grössere] grös- sere 163,30 Princeßin] Princes- sin 164,22 R a d i a n t e ! ] R a d i a n t e ? 165,15–16 Feigheit] Freyheit 171,9 liegen.] liegen, 171,21 lassen] las- sen 172,1 P a n t r a g u e l ] P a n t a g r u e l

lt. Dfv.

172,24 entschliessen] entschlies- sen 176,7 lassen] las- sen 177,34–35 blosse] blos- se 179,29 Vergessen] Verges- sen 180,22–23 Sapperment!] Sapperment? 181,16–17 vorher, die Fee Rademante] vorher ,dieFeeRademante 182,9 hatte,] hatten, 183,11 gewahr] ge, wahr 184,2 grossen] gros- sen 184,20 lassen] las- sen 184,29 findet] find et 185,5 bereits] bereis 186,8 hatte] hätte lt. Dfv. 186,10 machen] machten lt. Dfv. 187,29 weissen] weis- sen 188,5 Dünste] Dienste lt. Dfv. 190,9 eine] ein 190,29 hofte.] hofte, 190,33 wird.] wird, 191,22 geradezu zu] ge rade zu, lt. Dfv. 191,28 Herr?“] Herr? 191,31 Theil –“] Theil – 192,5 sie.] sie 192,9 ist.“] ist. 192,29–30 mischt –“] mischt –

Te x t e i n g r i f f e

11

193,10 er –“] er – 194,25 ungereimt] ungeräumt lt. Dfv. 194,26 ein] wie lt. Dfv. 195,1 wußte] mußte 195,29 zu günstig] günstig lt. Dfv. 195,34–35 Geheimnisses] Geheimnis- ses 197,10 wenn] wennn 198,29 spielte,] spielte) 199,9 besser] bes- ser 199,20 Man mußte so sehr Philosoph seyn] Man müßte so gar ein Philosoph seyn, 200,30 von] von von 201,23 verbreitet] verbreitete lt. Dfv. 203,9 wichtige, sie] wichtige Dinge lt. Dfv. 203,15–16 Verständniß] Veständniß lt. Dfv. 203,28 Begebenheiten] Begenheiten 205,19 an] von lt. Dfv. 205,22 als uns] alsuns 207,25 nun] nur lt. Dfv. 207,34 entschliessen] entschlies- sen 208,23 Leidenschaft.] Leidenschaft, lt. Dfv. 209,11–12 und] nnd 209,28 ausser] aus- ser 211,12 vergeblich] vergebliche lt. Dfv. 212,9 ein] eine lt. Dfv. 212,15 wollte,] wollte„ 212,15 nun] nur 213,4 meine] meiner lt. Dfv. 215,9 Lebensart] Art lt. Dfv. 215,12 wäre? Wenn] wäre ?Wenn 217,24–25 bessere] bes- sere 217,27 mir] ihr lt. Dfv. 217,30 ausserordentlichen] ausserordenlichen 218,24 von] vor lt. Dfv. 220,6 verschlossen] verschlos- sen

12

D o n S y l v i o (März 1764)

221,8–9 suchte,] suchte; 223,5 Schwierigkeit war,] Schwierigkeit, war lt. Dfv. 223,10–11 besser] bes- ser 223,29 Gesinnungen] Gesinnnngen 224,22 sie nur] sie mir 225,2–3 Gesellschaft,] Gesellsaft, 226,5 machte] machten 226,23 Entzücken,] ein Entzücken, lt. Dfv. 228,14 zu gut,] so gut, lt. Dfv. 228,20 verdoppelten] verdoppelte 229,14 ihr,] ihm, lt. Dfv. 229,21 überlassen.] überlas- sen. 230,12 ausser] aus- ser 230,21 bessern] bes- sern 231,14 desselben] des- selben 231,16 wird –] wird. – 233,22 ergänzte,] ergänzten, lt. Dfv. 234,19 verbunden] verbundcn 234,23 Indessen] Indes- sen 235,12 ambrosische] ambrosiche 235,28 müsse –] müsse. – lt. Dfv. 236,4 wäre –] wäre. – 236,28 wissen,] wis- sen, 239,14 vortheilhaftesten] vorheilhaftesten 239,16 unter] un.ter 241,2 Rosalva.] Rosalva, 241,26 welche] melche 242,5–6 Academie, der,] Academie, der lt. Dfv. 245,7 um] nur lt. Dfv. 245,26 Indessen,] Indes- sen, 245,32 geringste] gringste 247,33 Sicherheit.] Sicherheit 248,19 mittelmässigen] mittelmäs- sigen 249,26 Rascheln] Raspeln lt. Dfv. 250,29 angekündiget;] angekündi get;

Te x t e i n g r i f f e

13

252,2 wissen,] wis- sen, 252,24 haben –] haben. – 252,27 daß] ,daß 252,29 muß –“] muß. – 252,32 möchte –] möchte. – 252,33 sie –“] sie – 253,4 „Und die davon lief,] „Und die Dame lief, lt. Dfv. 253,4 hörte –“] hörte – lt. Dfv. 254,19 ihm] ihr 255,17 possierlich] pos- sierlich 255,32 werden.] werden, 257,8 sie für] siefür 257,11 wäre –] wäre. lt. Dfv. 258,14 Wissen] Wis- sen 259,6 wird ihnen] wird lt. Dfv. 259,7 bekomme] bekam lt. Dfv. 259,18 Feinheit] Freyheit lt. Dfv. 260,8 grossem] gros- sem 260,20 C r i s t a l l i n e ] C h r i s t a l l i n e 260,22 Feen] Fee lt. Dfv. 260,28 gewinnen,] gewinnnen 261,19 glänzenden] glän zeuden 261,25 mich] wich 261,29 seinem] einem lt. Dfv. 263,24 seinem] seinem grossen lt. Dfv. 263,27 grossen] gros- sen 263,31 stieß] stoßte lt. Dfv. 264,14 waren] war lt. Dfv. 265,23 Glossen] Glos- sen 265,26 Leben] Leden 266,6 keinen] keinen andern lt. Dfv. 267,5 Ondinen] O u d i n e n

lt. Dfv.

267,27–28 bedeckte] verdeckte lt. Dfv. 268,2 O n d i n e , ] O u d i n e ,

lt. Dfv.

268,5 O n d i n e , ] O u d i n e ,

lt. Dfv.

14

D o n S y l v i o (März 1764)

lt. Dfv.

268,15 liebe“] liebe 268,21 Ondine] Oudine lt. Dfv. 268,23 Ondine?] Oudine? lt. Dfv. 268,28 O n d i n e , ] O u d i n e ,

lt. Dfv.

269,3 Av e r r o e s] Av e r r o n s

lt. Dfv.

269,9 Av e r r o e s ] Av e r r o n s

lt. Dfv.

269,12 O n d i n e n ] O u d i n e n

lt. Dfv.

269,24 O n d i n e , ] O u d i n e ,

lt. Dfv.

269,31 O n d i n e n ] O u d i n e n

lt. Dfv.

269,34 Ondinen] Oudinen lt. Dfv. 270,5 war –] war. – 270,9 O n d i n e , ] O u d i n e ,

lt. Dfv.

270,34 Averroes;] Averrons; lt. Dfv. 272,4 hätte,] hatte, lt. Dfv. 272,5 Av e r r o e s ] Av e r r o n s 276,16 klang] hang lt. Dfv. 276,24 besser] bes- ser 277,4 Zerstreuungen,] Zerstreuungen; 277,9 Averroes] Averrons lt. Dfv. 277,24–25 verhaßtestes] verhaßtes lt. Dfv. 279,8 Wassers] Was- sers 280,6 Wasserfälle] Was- serfälle 280,12 hätte.] hätten. 280,14 machten,] wachten, lt. Dfv. 280,30 treten.] tretten. lt. Dfv. 281,12 und] nnd 281,32 Befreyung] Befreyuung 282,8 Averroes] Averrons lt. Dfv. 282,9 indessen] indes- sen 282,29 die] ihre lt. Dfv. 283,14 dreymal] zweymal lt. Dfv. 283,21 wissen,] wis- sen, 283,31 müssen] müs- sen 285,33 geniessen] genies- sen 286,7 O n d i n e , ] O u d i n e ,

lt. Dfv.

Te x t e i n g r i f f e

15

286,8 Ondinen] Oudinen lt. Dfv. 286,24–25 ausserordentlichsten] aus- serordentlichsten 288,34 läugnen,] lägnen, 290,9 grosses] gros- ses 290,21 hätte] hätten 291,2 schmeichlen] schweichlen 291,14 Vortheil] Votheil 292,33 Entzückung] Cntzückung 293,2 die Schönheit] der Schönheit lt. Dfv. 294,32–33 Padmanaba] Padmnaba 295,9 konnte.] konnnte. 295,31 nehmlichen] nehmlichnn 296,10 wissen,] wis- sen, 296,15 M e r l i n ] Martin lt. Dfv. 296,22 angenehmsten] angehmsten lt. Dfv. 297,34 viele] vie 298,3–4 Vorgängerinnen] Vorgängerin lt. Dfv. 300,32 Ondine,] Oudine, lt. Dfv. 301,1 Schönen] Schöne lt. Dfv. 301,6 Augenblick] Angenblick 301,16 C a r a m u s s a l , ] C a r a m u s - s a l , 302,21 Geschichte.] G eschichte. 303,12 wissen,] wis- sen, 303,29 grossen] gros- sen 303,35 geheissen] geheis- sen 304,5 gewesen.] gewesen 304,24 wären.] waren. lt. Dfv. 304,25 begnügt,] bezeugt, lt. Dfv. 305,1 die Zähne] den Zahn lt. Dfv. 306,4 viereckichten] vierckichten 306,5 Wassers] Was- sers 306,32 daß] da 307,20 Männer] Männer sind lt. Dfv. 308,6 dem] deren lt. Dfv. 309,7 menschlichen] menschlischen

16

D o n S y l v i o (März 1764)

309,8 massen] mas- sen 309,24 daß] daß sie lt. Dfv. 309,29 A g r e d a] A g e n d a

lt. Dfv.

310,21 der] aber der lt. Dfv. 313,2 Rosalva.] Rosalva, 313,7 sagt,) einen] sagt, )einen 314,5 müssig] müs- sig 315,6 diesen] diesem 315,9 Sylvio] Sylphio 316,12 desselben] des- selben 316,14 den] den den 317,15 den] dem lt. Dfv. 317,35 „daß] daß 318,2 hatte.“] hatte. „ 318,18 sagt,] sagt, , 318,24 Essen] Es- sen 320,9–10 Plauderer] Plauder lt. Dfv. 321,15 in ihm] ihm lt. Dfv. 322,3 gestehe] gestehen 324,19 ausserordentliche] ausserdentliche 326,2 süssen] süs- sen 328,15 welches] welche 333,10 daß] ,daß 334,1 so] fo 334,25 Ende.] E N D E . 335,10 S. 34. Z. 19.] S. 34. 336,13 Pantagruel] Pantagrueb 336,21 Man] man 336,26 Z. 20.] Z. 28. 337,14 „Und] und 338,16 S. 574.] S. 575.

Te x t e i n g r i f f e

17

Varianten (E¹ n E²a

C¹a−4)

1,1–7,24 Der Sieg der Natur bis und S. S. D.] E²a Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich. 1772. / An den Leser. Die flüchtigste Vergleichung dieser neuen Ausgabe des Don Sylvio von Rosalva mit der ersten wird den Leser, besser als die ausführlichste Vorrede, überzeugen, daß sowohl der Verfasser als der Verleger sich bemüht haben, dieses Buch der günstigen Aufnahme, die es schon in seiner ersten unvollkommnern Gestalt erhalten hat, würdiger zu machen. Mehr davon zu sagen würde unnöthig seyn. Alles, was ein Verfasser von der Güte seiner Absichten und der Weisheit seiner Mittel, alles was er zur Empfehlung seines Buches oder zur Vertheidigung desselben g e g e n d e n Z o i l u s sagen kann, ist verlohrne Mühe; sein Werk muß für sich selbst reden; keine Apologie kann es gut machen, wenn es schlecht ist, keine Kritik kann ihm schaden, wenn es gut ist. Vollkommen ist noch kein Werk aus dem Kopf oder aus der Hand eines Sterblichen hervorgegangen. N a c h Ve r m ö g e n g e b e n , ist wie Hesiodus sagt, alles was der Himmel selbst von uns fodert; wie sollten die Menschen mehr verlangen können? Man hat den Vorbericht der ersten Ausgabe unterdrückt, weil er größtentheils Beziehungen auf Ort und Zeit hat, welche nicht mehr statt finden. Der Leser verliehrt nichts dabey. Hingegen gewinnen diejenigen, welche in der G e s c h i c h t e d e r B e g e b e n h e i t e n d i e s i c h n i e b e g e b e n h a b e n , besonders in den Feenmährchen nicht so belesen sind als Don Sylvio und sein Geschichtschreiber, durch die Anmerkungen, wodurch man ihnen den Text verständlicher und unterhaltender gemacht zu haben hofft. C¹a Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva Erster Theil. Leipzig bey Georg Joachim Göschen. 1795. / Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva In zwey Bänden Leipzig bey Georg Joachim Göschen. 1795. C²-4 fehlt d 9,1–4 Die Abentheuer des bis Erstes Capitel. Character] E²a Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Erstes Buch. / Erstes Capitel. Character C¹a−³ Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil. / Erstes Buch. 1. Kapitel. Karakter C4 Don Sylvio von Rosalva Erster Theil. / Erstes Buch. I. Kapitel. Karakter d 9,5 Schloß] C¹a−4 Schlosse d 9,5 Va l e n c i a ] E²a C¹a−4 Valencia d 9,6 F r a u e n z i m m e r ] E²a C¹a−4 Frauenzimmer d 9,7 sechzig Jahre] E²a C¹a−4 über ein halbes Jahrhundert d 9,8 Namen Donna M e n c i a v o n R o s a l v a ] E²a Namen Donna Mencia von Rosalva

18

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 Nahmen D o n n a M e n c i a von R o s a l v a – d 9,10 Diese] E²a C¹a−4 Die d 9,10 Hofnung,] C¹a−4 Hoffnung, d 9,10 persönliche] C¹a−4 persönlichen d 9,11 Succeßions-Krieg] E²a Succeßions-Kriege*) ¤ *) Es bedarf wohl kaum der Anmerkung, daß unter dem Succeßions-Kriege derjenige verstanden wird, der nach dem zu Ende des Jahres 1700 erfolgten Ableben Carls II. K. von Spanien wegen der Thronfolge in dieser Monarchie und den davon abhangenden Staaten zwischen den Häusern Österreich und Bourbon und ihren Alliirten geführt wurde; und sich mit den berühmten Friedensschlüssen von Utrecht (1713–15) von Baden (1714) und endlich von Wien (1724) endigte. C¹a−4 Sukcessionskriege¹)¤ 1) bC¹a−4 (1) ¤ (1) S. 3.c Es bedarf wohl kaum der Anmerkung, daß unter dem Sukcessionskriege derjenige verstanden wird, der nach dem zu Ende des Jahres 1700 erfolgten Ableben Karls II. Königs von Spanien wegen der Thronfolge in dieser Monarchie und den davon abhangenden Staaten zwischen den Häusern Österreich und Bourbon und ihren Alliierten geführt wurde, und sich mit den berühmten Friedensschlüssen von Utrecht (1713–15) von Baden (1714) und endlich von Wien (1724) endigte. d 9,14 einmal] C¹a−4 Einmahl d 9,15 Kloster-Celle] C¹a−4 Klosterzelle d 9,16 bezeugte,] C¹a.³−4 bezeigte, d 9,17 Allein,] E²a C¹a−4 Allein d 9,17 jedesmal] C¹a−4 jedesmahl d 9,18 so] C¹a−4 welche d 9,19–20 an ihr selbst] E²a C¹a−4 a n i h r s e l b s t d 9,20 würden.] C¹a−4 würde. d 9,21 sie] C¹a−4 ihr d 9,22 kostete,] C¹a−² kostete d 9,22 war] C³-4 war, d 9,23 S p r ö d e , ] E²a Spröde, d 9,24 Reitzungen] E²a Reizungen d 9,27 Schönheit und Liebe,] E²a C¹a−4 S c h ö n h e i t und L i e b e , d 9,28 Ve s t a l e n ] E²a C¹a−4 Vestalen d 9,28 transcendentalen] E²a t r a n s i t i v e n * ) ¤ *) Von dieser Wundergabe, die Keuschheit und Enthaltung andern durch den bloßen Anblick mitzutheilen (deren sich unter andern auch die berüchtigte Antoinette B o u r i g n o n rühmte) sehet B a y l e Dictionaire Hist. & Crit. Tom. I. unter dem Artikel B o u r i g n o n , in der A n m e r k . B. Diese Gabe wird die ü b e r g e h e n d e oder d u r c h d r i n g e n d e J u n g f r ä u l i c h k e i t (virginitas transitiva s. penetrativa) und von dem Ehrwürd. Vater, P e t e r G r a n f e l d , Carthäuser-Ordens (in seinen Elucidat. sacris super V. Libr. de Imaginibus veterum Eremitarum p. 645.) mit einem sehr nachdrucksvollen Kunstwort die Infrigidation genennt. C¹a−4 t r a n s i t i v e n ² ) ¤ 2) bC² (2) S. 6. C³-4 (2) S. 4.c Von dieser Wundergabe, die Keuschheit und Enthaltung andern durch den bloßen Anblick mitzutheilen, deren sich unter andern

Va r i a n t e n

19

auch die berüchtigte Antoinette B o u r i g n o n rühmte, spricht B a y l e im Diction. bC³-4 Dictionairec Hist. et Crit. Tom. I. unter dem Artikel B o u r i g n o n , in der A n m e r k . B . bC³ Anmerkung B . C4 Anmerkung B.c Diese Gabe wird die ü b e r g e h e n d e oder d u r c h d r i n g e n d e J u n g f r ä u l i c h k e i t (virginitas transitiva s. penetrativa) und von dem Ehrwürd. Vater P e t e r G r a n f e l d , Karthäuserordens, (in seinen Elucidat. sacris super V. Libr. de Imaginibus veterum Eremitarum, p. 645) mit einem sehr nachdrucksvollen Kunstworte die I n f r i g i d a z i o n genannt. d 10,1–2 und deren blosser Anblick fähig wären, den muthigsten F a u n e n zu entwafnen.] E²a C¹a−4 von Geschöpfen, deren bloßer Anblick hinlänglich wäre, den muthwilligsten Faun – weise zu machen. d 10,3 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 10,3 blossen] E²a C¹a−4 bloßen d 10,5 Classe] C¹a−4 Klasse d 10,6 Va l e n c i a , ] E²a C¹a−4 Valencia, d 10,7 Schwesterschaft] E²a C¹a−4 S c h w e s t e r s c h a f t d 10,8 schönen Welt] E²a C¹a−4 s c h ö n e n We l t d 10,8 die Mönchs-Orden] E²a C¹a−4 (nach vieler Leute Meynung) die M ö n c h s o r d e n d 10,8 politischen] E²a P o l i t i s c h e n C¹a−4 p o l i t i s c h e n d 10,9 Staat,] C¹a−4 Staate, d 10,10 Namen] C¹a−4 Nahmen d 10,10 A n t i - G r a z i e n erwarben,] E²a Anti-Grazien erwarb, C¹a−4 A n t i g r a z i e n erwarb, d 10,12 stunden,] E²a stund, C¹a−4 stand, d 10,12 M a l t h e s e r - Ritter] E²a Maltheser-Ritter C¹a−4 Maltheserritter d 10,12 Musulmannen.] C¹a−4 Musulmanen. d 10,14 auch] E²a C¹a−4 fehlt d 10,14 machen,] C¹a−4 machen d 10,16 und] C¹a−4 und der d 10,16 Geschlecht] E²a C¹a−4 Geschlechte d 10,18 Urtheil] C¹a−4 Urtheile d 10,20 könne,] C¹a−4 könne; d 10,20 Grundsatz] C¹a−4 Grundsatze d 10,23 eine verlohrne Creatur,] C¹a−4 ein verlornes Geschöpf, d 10,25 Syrene und Amphisbäne,] C¹a−4 Sirene und Amfisbäne; d 10,26 ärgers,] C¹a−4 ärgeres, d 10,26 es] E²a C¹a−4 sie d 10,27 welches] C¹a−4 welches, d 10,27 Sittenlehrerinnen] C¹a−4 Sittenlehrerinnen, d 10,28 verführisch] E²a C¹a−4 verführerisch d 10,30 Character] C¹a−4 Karakter d 10,30 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 10,30 fünfzehn] E²a C¹a−4 funfzehn d 10,31 Don P e d r o ] E²a Don Pedro C¹a−4 D o n P e d r o d 10,32 R o s a l v a , ] E²a Rosalva, d 10,32 M a d r i t ] E²a C¹a−4 Madrid d 10,34 nun, da] C¹a−4 nun (da d 10,35 war,] C¹a−4 war) d 10,35 bedaurte,] C¹a−4 bedauerte, d 11,1 zwo] C¹a−4 zwey d 11,1 X e l v a . ] E²a C¹a−4 Xelva, d 11,2 Voreltern] C¹a−4 Vorältern d 11,3 einer Gemahlin, die ihm kürzlich gestorben war,] C¹a−4 seiner vor kurzem verstorbenen Gemahlin d 11,4 so

20

D o n S y l v i o (März 1764)

wohl] C¹a−4 sowohl d 11,6 so] C¹a−4 die d 11,8 seyn; eine] E²a C¹a−4 seyn. Eine d 11,8–9 grossen C ä s a r ] E²a großen Cäsar C¹a−4 großen J u l i u s C ä s a r d 11,9 seinem] C4 einem d 11,10 P y r e n ä e n ] E²a C¹a−4 Pyrenäen d 11,10 erste] C4 Erste d 11,11 zweyte] C4 Zweyte d 11,11 R o m ] E²a C¹a−4 Rom d 11,11 möchte.] E²a möchte.*) ¤ *) Seh. P l u t a r c h im Leben C ä s a r s . Vitar. Parall. Tom. IV. pag. 112. ed. Bryan. d 11,12 fehlgeschlagene Hofnungen] E²a fehlgeschlagene Hoffnungen C¹a−4 fehl geschlagene Hoffnungen d 11,12 P e d r o ] E²a C¹a−4 Pedro d 11,14 geniessen.] E²a C¹a−4 genießen. d 11,15 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 11,16 G a r g o r i s und H a b i d e s verlohr,] E²a Gargaris und Habides*) verlohr, ¤ *) Namen zweener uralter Könige in Spanien, wovon der erste die Kunst, den Bienen ihren Honig zu stehlen, erfunden haben soll. C¹a−4 Habides³) bC²-4 (3)c verlor, ¤ 3) bC² (3) S. 8. C³ (3) S. 7. C4 (3) S. 6.c Nahmen zweyer uralter Könige in Spanien, wovon der erste die Kunst den Bienen ihren Honig zu stehlen erfunden haben soll. d 11,17 etliche Pacht-Höfe,] E²a etliche Pachthöfe, C¹a−4 ein paar Pachthöfe, d 11,17 Hofnung] E²a Hoffnung C¹a−4 Hoffnung, d 11,18 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 11,19 Vorrath] C¹a−4 Vorrathe d 11,21 P e d r o ] E²a C¹a−4 Pedro d 11,23 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 11,23 Chronicken] C¹a−4 Kroniken d 11,24 tiefe] E²a C¹a−4 tiefen d 11,25 Staats-Wissenschaft] E²a C¹a−4 Staatswissenschaft d 11,25 der Mahlzeit] C¹a−4 Tische d 11,26–27 grössere Meynung] E²a größere Meynung C¹a−4 größere Meinung d 11,27 Martialische] E²a eigene martialische C¹a−4 eigene kriegerische d 11,29 die polite Gelehrtheit] E²a d i e p o l i t e G e l e h r t h e i t C¹a−4 d i e f e i n e r e G e l e h r t h e i t d 11,29 etwan das wenige] C¹a−4 etwann das Wenige d 11,30 Schul-Jahren] E²a C¹a−4 Schuljahren d 11,30 allzugetreuen] C¹a−4 allzu getreuen d 12,1 Zweytes Capitel.] C¹a−³ 2. Kapitel. C4 II. Kapitel. d 12,3 bekommen.] C¹a−4 bekam. d 12,4 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 12,4 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 12,5 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 12,6 Vicarius des Dorfs] C¹a−4 Pfarrer des Dorfes d 12,6–7 Ve r w a n d l u n g e n des O v i d i u s ] E²a C¹a−4 Verwandlungen des Ovidius d 12,8 A m p h i o n ] E²a Amphion C¹a−4 A m f i o n d 12,9 B a l l a d e n ] E²a Balladen C¹a−4 Balladen mit d 12,9 accompagniren konnte;] C¹a−4 begleiten konnte: d 12,11 vollkommenen Cavalier] E²a v o l l k o m m e n e n C a v a l i e r C¹a−4 v o l l k o m m e n e n E d e l m a n n d 12,12 schlimmste] C¹a−4 Schlimmste d 12,12 P h a r a -

Va r i a n t e n

21

m o n d , ] E²a Don P a l m e r i n von O l i v a , dem P h a r a m o n d , C¹a−4 Don P a l m e r i n von O l i v a , dem F a r a m o n d , d 12,13 C l e l i a , ] C¹a−4 K l e l i a , d 12,13 grossen C y r u s ] E²a großen C y r u s * ) ¤ *) Namen von Ritterbüchern und heroischen Romanen, wovon besonders die beyden letztern, (Clelia und Cyrus) unstreitig mit unendlich mal mehr Nutzen gelesen würden (wenn es noch Mode wäre sie zu lesen) als ein großer Theil der modernen Romans du Jour, welche den Geschmack und die Sitten unsrer Zeit verderben helfen. C¹a−4 großen C y r u s ¹ ) ¤ 1) bC² (4) ¤ (4) S. 10. C³ (4) ¤ (4) S. 9. C4 (4) ¤ (4) S. 7.c Ritterbücher und heroische Romane aus dem vorigen Jahrhundert, wovon besonders die beiden letztern ( K l e l i a und C y r u s ) unstreitig mit unendliche Mahl mehr Nutzen gelesen würden, (wenn es noch Mode wäre sie zu lesen) als ein großer Theil der modernen Romans du Jour, welche den Geschmack und die Sitten unsrer Zeit verderben helfen. d 12,13 Classe] C¹a−4 Klasse d 12,14 Abentheuern] C¹a−4 Abenteuern d 12,14 z w ö l f P a i r s ] E²a zwölf Pairs d 12,14 F r a n k r e i c h ] E²a Frankreich d 12,15 R i t t e r von der r u n d e n Ta f e l ] E²a Ritter von der runden Tafel C¹a−4 R i t t e r v o n d e r r u n d e n Ta f e l d 12,15 ihrer Bibliotheck] E²a ihrer Bibliothek C¹a−4 ihres Bücherschatzes d 12,16 Meynung] C¹a−4 Meinung d 12,19 so] E²a C¹a−4 den d 12,20 hatte,] E²a C¹a−4 hatte; d 12,21 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 12,21 ehe er] E²a C¹a−4 fehlt d 12,21–22 das fünfzehnte Jahr erreicht hatte,] E²a C¹a−4 vor seinem funfzehnten Jahre, d 12,24 Erkenntniß] C¹a−4 Kenntniß d 12,24 Natur-Kunde,] E²a C¹a−4 Naturkunde, d 12,24 Metaphysik,] C¹a−4 Metafysik, d 12,25 Kriegs-Kunst,] E²a C¹a−4 Kriegskunst, d 12,26 den] E²a C¹a−4 fehlt d 12,26 Wissenschaften] E²a C¹a−4 Wissenschaften, d 12,27 g r o s s e n C y r u s , und] E²a großen Cyrus; und er C¹a−4 großen C y r u s ; und er d 12,28 peroriren,] C¹a−4 perorieren, d 12,29 Vicarius,] C¹a−4 Pfarrer, d 12,29 Barbier] C¹a−4 Barbier, d 12,29–30 Personen von Distinction,] C¹a−4 d i s t i n g u i e r t e Personen, d 12,31 Wunder-Gaben] E²a C¹a−4 Wundergaben d 12,31 Herrn,] C¹a−4 Herrn d 12,31 Erziehungs-Kunst] E²a C¹a−4 Erziehungskunst d 13,1 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentliche d 13,2 nachzuahmen,] E²a C¹a−4 n a c h z u a h m e n , d 13,3 grossen] E²a C¹a−4 großen d 13,3 Helden-Tugenden] E²a C¹a−4 Heldentugenden d 13,4 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d 13,5 auszuüben,] C¹a−4 a u s z u ü b e n , d 13,6 Vorstellung] C¹a−4 Vo r s t e l l u n g d 13,6 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d

22

D o n S y l v i o (März 1764)

13,7 S y l v i o ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio d 13,7 Denkungsart] E²a Denkungsart, d 13,8 grosse] E²a C¹a−4 große d 13,8 spielen] E²a C¹a−4 spielen, d 13,9–10 ähnlich werden müßte,] C¹a−4 nahe kommen würde, d 13,10 es] C¹a−4 fehlt d 13,10 Annehmlichkeiten] C¹a−4 Annehmlichkeiten ähnlich d 13,11 Drittes Capitel.] C¹a−³ 3. Kapitel. C4 III. Kapitel. d 13,13 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d 13,14 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 13,16 Disposition zur Zärtlichkeit] C¹a−4 Anlage zur Zärtlichkeit, d 13,17 beschenckt] E²a C¹a−4 beschenkt d 13,25 werden; So] C¹a−4 werden: so d 13,25–26 die wunderbaren und paßionirten] E²a C¹a−4 wunderbare und passionierte C¹a−4 wunderbare und leidenschaftliche d 13,27 geschäftiger] E²a geschäfftiger d 13,27 Phantasie] C¹a−4 Einbildungskraft d 13,28 so] C¹a−4 welches d 13,29–30 Unvermerkter Weise] C¹a−4 Unvermerkt d 13,30 Einbildung] E²a C¹a−4 E i n b i l d u n g d 13,30 Gefühl, das Wunderbare] E²a C¹a−4 G e f ü h l , das Wu n d e r b a r e d 13,31 Natürlichen] E²a C¹a−4 N a t ü r l i c h e n , d 13,31 Falsche] E²a C¹a−4 F a l s c h e d 13,31 Wahren.] E²a C¹a−4 Wa h r e n . d 13,31 welche] C¹a−4 die d 14,1 Instincte] E²a I n s t i n c t e C¹a−4 I n s t i n k t d 14,2 ein Ganzes,] E²a C¹a−4 e i n G a n z e s , d 14,3 darinn] C¹a−4 darin d 14,4 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d 14,4 grösten] E²a C¹a−4 größten d 14,5 Sinnen] C¹a−4 Sinne d 14,5 würklichen] C¹a−4 wirklichen d 14,6 denen] C¹a−4 welchen d 14,7 unserer] E²a C¹a−4 unsrer d 14,9 etwan] C¹a−4 etwann d 14,10 Poeten und Romanen-Dichter] C¹a−4 Dichter und Romanschreiber d 14,11 Sinnen] C¹a−4 Sinne d 14,11 aufgefasset] C¹a−4 aufgefaßt d 14,12 war*),] E²a war,*) C¹a−4 war, d 14,13 würklich zu glauben;] C¹a−4 für etwas wirkliches zu halten; d 14,13 zumahl] E²a zumal d 14,14 Möglichkeit] C¹a−4 M ö g l i c h k e i t d 14,15 Solchergestalt] C¹a−4 Solcher Gestalt d 14,15–16 poetische und bezauberte Welt] E²a P o e t i s c h e und b e z a u b e r t e We l t C¹a−4 p o e t i s c h e und b e z a u b e r t e We l t d 14,16 der würklichen,] E²a d e r w ü r k l i c h e n , C¹a−4 der w i r k l i c h e n , d 14,18 die Beweger der Natur,] E²a C¹a−4 d i e B e w e g e r d e r N a t u r , d 14,18 Schwehre,] C¹a−4 Schwere, d 14,19 Anziehungs-Kraft,] E²a C¹a−4 Anziehungskraft, d 14,19 electrische] C¹a−4 elektrische d 14,21 Die Natur] E²a D i e N a t u r C¹a−4 Die N a t u r d 14,21 Mittel] E²a C¹a−4 M i t t e l d 14,22 Ausschweiffungen der S c h w ä r m e r e y ] E²a C¹a−4 Ausschweifungen der Schwärmerey d 14,23 so] C¹a−4 die d 14,24 unsre] C¹a−4 unsere d 14,24 erste Quelle] E²a C¹a−4 e r s t e

Va r i a n t e n

23

Q u e l l e d 14,25 so] E²a C¹a−4 das d 14,27 Hayne] C¹a−4 Haine d 14,28 süsse] C¹a−4 süße d 14,31 unzählbaren] E²a C¹a−4 unzählbaren, d 14,33–35 *) – – – – ut omne bis nimis auricularum. L u c r e t . ] C¹a−4 fehlt d 15,1 die Landleute,] E²a C¹a−4 d i e L a n d l e u t e , d 15,2 so] C¹a−4 welche d 15,3 aberglaubischer] E²a a b e r g l a u b i s c h e r C¹a−4 a b e r g l ä u b i s c h e r d 15,4 andre] C¹a−4 andere d 15,4 sind; daher] E²a C¹a−4 sind. Daher d 15,4 körperlichen Geister,] C¹a−4 k ö r p e r l i c h e n G e i s t e r , d 15,5 unsichtbare] C¹a−4 unsichtbaren d 15,5 Feen,] C¹a−4 Feen d 15,7 Kobolte,] C¹a−4 Kobolde, d 15,7 Alp,] C³-4 Alp d 15,7 Berg-Geister, die Wasser- Nixen, die Feuer-Männer,] E²a C¹a−4 Berggeister, die Wassernixen, die Feuermänner, d 15,8 weiß,] C¹a−4 weiß d 15,8 Hirn-Gespenster,] E²a C¹a−4 Hirngespenster, d 15,9 Würklichkeit] C¹a−4 Wirklichkeit d 15,10 läugnen kan,] E²a leugnen kann, C¹a−4 läugnen kann, d 15,11 Classe] C¹a−4 Klasse d 15,15 abentheurliche Sprünge] E²a abentheuerliche Sprünge C¹a−4 abenteuerliche Grillen d 15,16 Landsmanns,] C¹a−4 Landsmannes, d 15,16 M a n c h a , jemals] E²a Mancha, jemals C¹a−4 Mancha, jemahls d 15,16 schwindlichtes] C¹a−4 schwindliges d 15,18 Viertes Capitel.] C¹a−³ 4. Kapitel. C4 IV. Kapitel. d 15,21 grosse] E²a C¹a−4 große d 15,21 Feen-Märchen,] E²a F e e n - M ä h r c h e n , C¹a−4 F e e n m ä h r c h e n , d 15,22 P e d r o ein grosser] E²a C¹a−4 Pedro ein großer d 15,24 grossem] E²a C¹a−4 großem d 15,24 Ritterbücher] C¹a−4 R i t t e r b ü c h e r d 15,25 stunden,] C¹a−4 standen, d 15,25 Chronicken,] C¹a−4 Kroniken, d 15,26 einerley Classe] C¹a−4 Eine Klasse d 15,27 kleine] C¹a−³ kleinen C4 fehlt d 15,28 und] C¹a−4 und meistens d 15,29 sich Leuten] C¹a−4 Personen d 15,29 Geschmack] C¹a−4 Geschmack sich d 15,30 P e d r o gestand] E²a Pedro gestund C¹a−4 Pedro gestand d 15,30 Schäckereyen seyen;] C¹a−4 S c h ä k e r e y e n seyen: d 15,31 schnackischer] C¹a−4 schnakischer d 16,3 M e n c i a , ] E²a Mencia, C¹a−4 Mencia – d 16,4 eigene] C¹a−4 eigenen d 16,4 fand,] C¹a−4 fand – d 16,5 Arabischen und Persianischen] C¹a−4 A r a b i s c h e n und P e r s i s c h e n d 16,5 und] C¹a−4 fehlt d 16,5 Novellen,] E²a Novellen,*) ¤ *) N o v e l l e n werden vorzüglich eine Art von Erzählungen genennt, welche sich von den großen Romanen durch die Simplicität des Plans und den kleinen Umfang der Fabel unterscheiden, oder sich zu denselben verhalten wie die kleinen Schauspiele zu der großen Tragödie und Comödie. Die Spanier und Italiener haben deren eine unendliche Menge. Von jenen sind die Novellen des C e r v a n t e s durch

24

D o n S y l v i o (März 1764)

die französische Übersetzung, und durch eine deutsche Übersetzung der französischen bekannt. Sie sind ihres Verfassers nicht unwürdig. Von den Italienischen hat man uns zu Venedig 1754 einen Auszug unter dem Il Novelliere Italiano in vier Octavbänden geliefert, der nicht weniger als 177 Novellen von mehr als acht und zwanzig verschiedenen Verfassern enthält. Die meisten sind Nachahmer des durch sein Decamerone so berühmten Boccaccio. Auch die Franzosen haben, seitdem die bekannte Mad. de Ville-dieu diese Art von kleinen Romanen beliebt gemacht hat, eine Menge Werkchen diese Art aufzuweisen, wovon die Besten in der Bibliotheque de Campagne zu finden sind. C¹a−4 Novellen¹) ¤ (1) bC² (5) ¤ (5) S. 19. C³ (5) ¤ (5) S. 18. C4 (5) ¤ (5) S. 13.c N o v e l l e n werden vorzüglich eine Art von Erzählungen genannt, welche sich von den großen Romanen durch die Simplicität des Plans und den kleinen Umfang der Fabel unterscheiden, oder sich zu denselben verhalten wie die kleinen Schauspiele zu der großen Tragödie und Komödie. Die Spanier und Italiäner haben deren eine unendliche Menge. Von jenen sind die Novellen des C e r v a n t e s durch die Französische und durch mehrere Deutsche Übersetzungen bekannt. Sie sind ihres Verfassers nicht unwürdig. Von den Italiänischen hat man uns zu Venedig 1754 einen Auszug unter dem Titel, Il Novelliere Italiano, in vier Oktavbänden geliefert, der nicht weniger als 177 Novellen von mehr als acht und zwanzig verschiedenen Verfassern enthält. Die meisten sind Nachahmer des durch sein Decamerone so berühmten B o c c a c c i o . Auch die Franzosen haben, seitdem die Damen G o m e z und V i l l e - D i e u diese Art von kleinen Romanen beliebt gemacht haben, eine Menge Werkchen dieser Art aufzuweisen, wovon die besten in der Bibliotheque de Campagne zu finden sind. d 16,6 Feen-Märchen] E²a Feen-Mährchen C¹a−4 Feenmährchen d 16,7 Bibliotheck,] E²a Bibliothek, C¹a−4 Bibliothek; d 16,9 QuartBände] E²a C¹a−4 Quartbände d 16,9 M e n c i a , ] E²a C¹a−4 Mencia, d 16,11 Allein,] C¹a−4 Doch d 16,11 F e e , ] E²a Fee, d 16,12 S y l v i o ] E²a Sylvio d 16,12–13 sollte; und] E²a C¹a−4 sollte. Denn d 16,13 ewige] C¹a−4 ewigen d 16,14 Sittenlehren] E²a Sittenlehre d 16,14 anfiengen,] C¹a−4 anfingen, d 16,14–15 Bücher-Kammer] E²a C¹a−4 Bücherkammer d 16,15 auszusuchen,] C¹a−4 auszusuchen; d 16,16 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 16,17 Feen-Märchen.] E²a Feen-Mährchen. C¹a−4 Feenmährchen. d 16,18 sich,] C¹a−4 sich d 16,18 konnte,] C¹a−4 konnte d 16,22 Kürze] C¹a−4 K ü r z e d 16,22 gefielen,] C¹a−4 gefielen; d 16,24 zwey] E²a zwo d

Va r i a n t e n

25

16,25 darüber] C¹a−4 dabey d 16,27 Instinct,] C¹a−4 Instinkt, d 16,29 der] C¹a−4 der gemachten d 16,29–30 lassen, die er gemacht hatte; allein] E²a lassen, die er gemacht hatte. Allein C¹a−4 lassen. Allein d 16,30 F e e n ] E²a C¹a−4 Feen d 16,31 lieber,] C¹a−4 lieber; d 16,32 man, wie] C¹a−4 man (wie d 16,32 Ta s s o ehmals] E²a Tasso ehemals C¹a−4 Ta s s o ehemahls d 16,32 seinem Gefängniß wünschte,] C¹a−4 seiner Gefangenschaft wünschte) d 16,33 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 16,33 Gesundheit,] C¹a−4 Gesundheit – d 16,34 ihm] C¹a−4 ihm, d 16,34 her] C¹a−4 her, d 16,35 Nacht-Wachen] E²a C¹a−4 Nachtwachen d 17,1 Allein,] E²a Allein C¹a−4 Dafür aber war er, d 17,1 war er] C¹a−4 fehlt d 17,2 Haupt-Küssen] E²a C¹a−4 Hauptküssen d 17,2 durchlaß] C¹a−4 durchlas d 17,3 Märchen] E²a C¹a−4 Mährchen d 17,4 fieng] C¹a−4 fing d 17,5 angränzenden] C¹a−4 angrenzenden d 17,7 ausserordentlich,] E²a außerordentlich; C¹a−4 außerordentlich: d 17,7 nicht,] C¹a−4 nicht; d 17,8 wundervolle] C¹a−4 wundervollere d 17,8 hatte,] C¹a katte, d 17,10 Charakter] C¹a−4 Karakter d 17,12 Punct] C¹a−4 Punkt d 17,14 den Verwandlungen des O v i d i u s ] E²a den Verwandlungen des Ovidius C¹a−4 O v i d s Verwandlungen d 17,14 worden,] C¹a−4 wurde, d 17,16 können; im Gegentheil] E²a C¹a−4 können. Im Gegentheil hatten d 17,17 P y t h a g o r i s c h - C a b b a l i s t i s c h e P h i l o s o p h i e ] E²a Pythagorisch-Cabbalistische Philosophie*) ¤ *) Diese Zeiten fiengen sich mit R a y m u n d L u l l u s an, und daurten durch die andre Hälfte des funfzehnten und durch das ganze sechszehnte Jahrhundert, wo nicht nur schwärmerische Köpfe wie P i c e s von M i r a n d o l a , P a r a c e l s u s , Jordan B r u n u s , C a r d a n u s , und ihres gleichen, sondern auch weisere Männer, wie M a r s i l i u s Ficinus, R e u c h l i n , Franz P a t r i z i o (der Herausgeber der angeblichen Werke des Harmes Trismegistus und Zoroasters) und Andere in einem seltsamen Gemische von Egyptischen Räthseln, Morgenländischen Bildern, und Griechischen Fabeln die tiefsten Geheimnisse der Geister- und Körper-Welt zu entdecken vermeynten. Zu untersuchen, ob unter den Träumen dieser Männer und der ältern Philosophischen Schwärmer, nach welchen sie sich bildeten, nicht viel – und vielleicht mehr – Wa h r e s sey als in der Mode-Philosophie u n s r e r Zeiten, ist keine Sache für diesen Ort. Genug, daß der ernsthafte Ton, worinn Don Sylvio die Begriffe und Grundsätze, welche seinen Einbildungen zur Grundlage dienten, von sehr ernsthaften Männern in sehr ernsthaften Büchern behauptet fand, in etwas begreiflicher

26

D o n S y l v i o (März 1764)

machen hilft, wie er, mit der Anlage, die ihm der Verfasser gegeben, und in den Umständen, worein er ihn gesetzt hat, auf Schwärmereyen habe verfallen können, welche, so ungereimt sie uns vorkommen, ihm ganz natürlich und vernünftig scheinen mußten. C¹a−4 Pythagorisch-kabbalistische Filosofie²) ¤ 2) bC² (6) ¤ (6) S. 22. C³ (6) ¤ (6) S. 21. C4 (6) ¤ (6) S. 15.c Diese Zeiten fingen sich mit R a y m u n d L u l l u s an, und dauerten durch die andre Hälfte des funfzehnten und durch das ganze sechzehnte Jahrhundert, wo nicht nur schwärmerische Köpfe, wie P i k u s von M i r a n d o l a , P a r a c e l s u s , J o r d a n B r u n u s , K a r d a n u s und ihres gleichen, sondern auch weisere Männer, wie M a r s i l i u s F i c i n u s , R e u c h l i n , F r a n z P a t r i c i o (der Herausgeber der angeblichen Werke des Hermes Trismegistus und Zoroaster) und andere, in einem seltsamen Gemische von Ägyptischen Räthseln, morgenländischen Bildern, und Griechischen Fabeln die tiefsten Geheimnisse der Geister- und Körperwelt zu entdecken vermeinten. Zu untersuchen, ob unter den Träumen dieser Männer und der ältern filosofischen Schwärmer, nach welchen sie sich bildeten, nicht viel – und vielleicht mehr – Wa h r e s sey als in der Modefilosofie u n s r e r Zeiten, ist keine Sache für diesen Ort. Genug, daß der ernsthafte Ton, worin Don Sylvio die Begriffe und Grundsätze, welche seinen Einbildungen zur Grundlage dienten, von sehr ernsthaften Männern in sehr ernsthaften Büchern behauptet fand, begreiflicher machen hilft, wie er, mit der Anlage, die ihm der Verfasser gegeben, und in den Umständen, worein er ihn gesetzt hat, auf Schwärmereyen habe verfallen können, welche, so ungereimt sie u n s vorkommen, i h m ganz natürlich und vernünftig scheinen mußten. d 17,18 E u r o p a im] E²a C¹a−4 Europa in d 17,18 stund, hatten] E²a stund, C¹a−4 stand, d 17,18 systematische] C¹a−4 systematischen d 17,19 Planetarischen und Elementarischen] C¹a−4 planetarischen und elementarischen d 17,20 geheimniß-vollen Zahlen, und Talismannen,] E²a geheimnißvollen Zahlen, und Talismannen, C¹a−4 geheimnißvollen Zahlen und Talismanen, d 17,21 ihren] E²a ihre d 17,23 Haselnuß] C¹a−4 H a s e l n u ß d 17,23 B a b i o l e , ] E²a Babiole,*) ¤ *) Die in ein Äffchen verwandelte Prinzessin B a b i o l e , hatte von dem Könige M a g o t , der sie zur Ehe verlangte, unter andern eine O l i v e und eine H a s e l n u ß , welche beyde talismanisch waren, zum Geschenke bekommen. Als endlich auf der Flucht, wozu sie die Furcht vor einer ihren Neigungen so wenig angemessenen Heyrath trieb, die Noth sie zwang, die Olive anzubeissen, bekam sie durch das Öl derselben ihre eigene

Va r i a n t e n

27

schöne Gestalt wieder, und wie sie die Nuß aufknackte, purzelte eine Menge von kleinen Baumeistern, Zimmerleuten, Mäurern, Tischlern, Tapezierern, Mahlern, Bildhauern, Gärtnern u. s. w. heraus, welche ihr in wenig Augenblicken einen prächtigen Palast mit den schönsten Gärten von der Welt aufbauten. Allenthalben schimmerte Gold und Azur. Man trug eine herrliche Mahlzeit auf; sechzig Prinzessinnen, schöner geputzt als wie Königinnen, von ihren Cavalieren geführt und von ihren Edelknaben gefolgt, empfiengen die schöne Babiole mit großen Complimenten und führten sie in den Speissaal. Nach der Tafel brachten ihr ihre Schatzmeister funfzehntausend Kisten voll Gold und Diamanten, wovon sie die Werkleute und Künstler, die ihr einen so schönen Palast gebaut hatten, bezahlte, unter der Bedindung, daß sie ihr geschwinde eine Stadt bauen, und sich darinn häuslich niederlassen sollten. Dieß geschah auch also fort, und die Stadt wurde in drey Viertel Stunden fertig, ungeachtet sie fünfmal größer als Rom war. – Dieß waren nun ziemlich viel Wunderdinge aus einer kleinen Haselnuß, sagt die selbst wundervolle Madame D a u n o i s , die Erfinderin dieses bewundernswürdigen Mährchens. S. Contes des Fées par Mad. D** Tom. IV. C¹a−4 Prinzessin B a b i o l e , ³ ) ¤ 3) bC² (7) ¤ (7) S. 22. C³ (7) ¤ (7) S. 21. C4 (7) ¤ (7) S. 15.c Die in ein Äffchen verwandelte Prinzessin B a b i o l e hatte von dem Könige M a g o t , der sie zur Ehe verlangte, unter andern eine O l i v e und eine H a s e l n u ß , welche beide talismanisch waren, zum Geschenk bekommen. Als endlich auf der Flucht, wozu sie die Furcht vor einer ihren Neigungen so wenig angemessenen Heirath trieb, die Noth sie zwang, die Olive anzubeißen, bekam sie durch das Öhl derselben ihre eigene Gestalt wieder, bC³-4 wieder;c und wie sie die Nuß aufknackte, purzelte eine Menge von kleinen Baumeistern, Zimmerleuten, Maurern, Tischlern, Tapezierern, Mahlern, Bildhauern, Gärtnern u. s. w. heraus, welche ihr in wenig Augenblicken einen prächtigen Palast mit den schönsten Gärten von der Welt aufbauten. Allenthalben schimmerte Gold und Azur. Man trug eine herrliche Mahlzeit auf; sechzig Prinzessinnen, schöner geputzt als Königinnen, von ihren Kavalieren geführt bC³-4 geführt,c und mit einem Gefolge von ihren Edelknaben, empfingen die schöne Babiole mit großen Komplimenten und führten sie in den Speisesahl. Nach der Tafel brachten ihr ihre Schatzmeister funfzehn tausend Kisten voll Gold und Diamanten, wovon sie die Werkleute und Künstler, die ihr einen so schönen Palast gebauet hatten, bezahlte, unter der Bedindung, daß sie ihr geschwind eine Stadt bauen, und

28

D o n S y l v i o (März 1764)

sich darin häuslich niederlassen sollten. Dieß geschah auch alsofort, und die Stadt wurde in drey Viertelstunden fertig, ungeachtet sie fünfmahl größer als Rom war. – Dieß waren nun ziemlich viel Wunderdinge aus einer kleinen Haselnuß, sagt die selbst wundervolle Dame D ’ A u l n o i s , die Erfinderin dieses bewundernswürdigen Mährchens. d 17,23 Leinwand] C4 Leinewand d 17,24 w e i s s e n K a t z e ] E²a weissen Katze C¹a−4 w e i ß e n K a t z e d 17,24 Hirsen-Körnlein] E²a Hirsenkörnlein C¹a−4 H i r s e n k ö r n l e i n d 17,25 sechsmal] E²a sechs mal C¹a−4 sechsmahl d 17,25 Nadel-Öhr] E²a C¹a−4 Nadelöhr d 17,26 hatte.] C²-4 hatten. d 17,28 F e e n -Mährchen] E²a Feen-Mährchen C¹a−4 Feenmährchen d 17,29 Maculatur,] C¹a−4 Makulatur, d 17,29 Bücher-Kammer] E²a C¹a−4 Bücherkammer d 17,30 grosse] E²a C¹a−4 große d 17,30 abentheurlicher] C¹a−4 abenteuerlicher d 17,31 worinn] C¹a−4 worin d 17,32 vertauschet] C¹a−4 vertauscht d 17,33 scharfaugichte] C¹a−4 scharfsichtige d 17,34 häuffigen Spatziergänge] E²a häufigen Spatziergänge C¹a−4 häufigen Spaziergänge d 18,1 deßwegen] E²a deswegen d 18,1 hätte; allein] C¹a−4 hätte. Allein d 18,2 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 18,3 angehende] C¹a−4 angehenden d 18,6 seit dem] C¹a−4 seitdem d 18,6–7 F l o r i n e n , R o s e t t e n , B r i l l i a n t e n , C r i s t a l l i n e n , ] E²a Florinen, Rosetten, Brillianten, Cristallinen, C¹a−4 F l o r i n e n , R o s e t t e n , B r i l l a n t e n , K r i s t a l l i n e n , C4 K r y s t a l l i n e n , d 18,7 weiß,] C¹a−4 weiß d 18,7 überirrdischen] C¹a−4 überirdischen d 18,8 so] C¹a−4 fehlt d 18,8 gute] C¹a−4 ehrliche d 18,9 C a r a b o ß e ] E²a Carabosse*) ¤ *) Es giebt bekannter maßen zweyerley Arten von Feen, gute und böse. Ordentlicher weise sind jene die schönsten Damen von der Welt, und diese die häßlichsten Mißgeburten, die man sich vorstellen kann. Von den letzten ist C a r a b o s s e eine der vornehmsten. In dem Mährchen La princesse Printanniere (Cont. des Fées Tomes II.) wird sie als ein häßliches Thier geschildert, welches krumme Beine, einen großen Buckel, schielende Augen, eine kohlschwarze Haut, und zu einem sehr kurzen dicken Leib einen so großen Kopf hatte, daß ihre Kniee am Kinn anstießen. Sie kam in einem von zween häßlichen kleinen Zwergen geschobenen Schubkarrn an, um sich der Königin, Mutter der Prinzessin Printanniere zur Säugamme anzutragen; und alle Thorheiten, so diese gute Prinzessin in der Folge begieng, mit allen daher entspringenden Unfällen, waren Würkungen der abschlägigen Antwort, die man einer so liebenswürdigen Amme gegeben hatte. C¹a−4 K a r a b o s s e 4 ) ¤ 4) bC² (8) ¤ (8)

Va r i a n t e n

29

S. 23. C³ (8) ¤ (8) S. 22. C4 (8) ¤ (8) S. 16.c Es giebt bekannter Maßen zweyerley Arten von F e e n , bC²-4 Feen,c gute und böse. Ordentlicher Weise sind jene die schönsten Damen von der Welt, und diese die häßlichsten Mißgeburten, die man sich vorstellen kann. Von den letzten ist K a r a b o s s e eine der ausgezeichnetsten. In dem Mährchen La Princesse Printanniere wird sie als ein häßliches Thier geschildert, mit krummen Beinen, einem großen Höcker, schielenden Augen, einer kohlschwarzen Haut, und zu einem sehr kurzen dicken Leib mit einem so großen Kopfe, daß ihre Knie am Kinn anstießen. Sie kam in einem von zwey häßlichen kleinen Zwergen geschobenen Schubkarren an, um sich der Königin Mutter der Prinzessin Printanniere zur Säugamme anzutragen; und alle Thorheiten, welche diese gute Prinzessin in der Folge beging, mit allen daher entspringenden Unfällen, waren Wirkungen der abschlägigen Antwort, die man einer so liebenswürdigen Amme gegeben hatte. d 18,9–10 Ober-Herrschaft] E²a C¹a−4 Oberherrschaft d 18,11 sagen,] C¹a−4 sagen d 18,13 Palläste eingesperrte Princeßinnen] E²a Palläste eingesperrte Prinzessinnen C¹a−².4 Paläste eingesperrten Prinzessinnen, C³ Paläste eingesperrten Prinzessinnen d 18,14 g u t e n F e e ] E²a guten Fee C¹a−4 g u t e n Fee d 18,15 b ö s e n ] E²a bösen d 18,15 entgehen,] C¹a−4 entgingen, d 18,15–16 Einbildungs-Kraft;] E²a C¹a−4 Einbildungskraft; d 18,16 anders,] C¹a−4 andres, d 18,16 anders, er gieng] C¹a−4 andres, er ging d 18,18 andern.] C¹a−4 anderm. d 18,19 Fünftes Capitel.] C¹a−³ 5. Kapitel. C4 V. Kapitel. d 18,21 Princeßin.] E²a C¹a−4 Prinzessin. d 18,22 Gemüths-Verfassung] E²a C¹a−4 Gemüthsverfassung d 18,23 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 18,23 Abentheure] C¹a−4 Abenteuer d 18,24 diejenige,] C¹a−4 diejenigen, d 18,26 gieng] C¹a−4 ging d 18,26 Phantasien,] C¹a−4 Fantasien, d 18,27 realisiren,] C¹a−4 realisieren, d 18,27 Feen-Welt] C¹a−4 Feenwelt d 18,29 allem] E²a C¹a−4 allem, d 18,29 Namen] C¹a−4 Nahmen d 18,30 an statt A m o r e t t , ] E²a er anstatt Amorett, C¹a−4 anstatt Amorett, d 18,31 P i m p i m p heissen,] E²a C¹a−4 T i n t i n heißen, d 18,31 Hündchen] E²a Hündchen*) ¤ *) S. le Mouton, Cont. des Fées T. III. d 18,31 Princeßin Wu n d e r s c h ö n ] E²a C¹a−4 Prinzessin M e r v e i l l e u s e d 19,1 geheissen hatte; und] E²a C¹a geheißen hatte. Und C²-4 geheißen hatte; und d 19,1 aschfarbe] C¹a−4 aschgraue d 19,1 weissen] E²a C¹a−4 weißen d 19,2 weissen] E²a C¹a−4 weißen d 19,3 Princeßin We i ß k ä t z g e n ] E²a Prinzessin Weißkätzchen C¹a−4 Prinzessin We i ß k ä t z c h e n d 19,5 Abend

30

D o n S y l v i o (März 1764)

gieng] C¹a−² Abend ging C³-4 Abende ging d 19,6 Hofnung,] E²a C¹a−4 Hoffnung, d 19,7 H ö c k e r i c h ] E²a Höckerich*) ¤ *) Seh. le Rameau d’or, Cont. des Fées T. II. C¹a−² H ö c k e r i g , C³-4 H ö c k e r i c h , d 19,9 zwanzigmal] E²a zwanzig mal C¹a−4 zwanzigmahl d 19,11 Pallast] C¹a−4 Palast d 19,12 Fenster-Scheiben] E²a C¹a−4 Fensterscheiben d 19,12 einmal] C¹a−4 einmahl d 19,14 aufeinander] C¹a−4 auf einander d 19,16 achtzehen] C¹a−4 achtzehn d 19,17 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 19,18 einer] E²a eine d 19,19 Blumen-Schloß] E²a Blumenschloß C¹a−4 B l u m e n s c h l o ß d 19,19 worinn] C¹a−4 worin d 19,19 I m m e r s c h ö n e ] E²a Immerschöne C¹a−4 I m m e r s c h ö n d 19,20 süssen] E²a C¹a−4 süßen d 19,21 pflegte.] E²a pflegte.*) ¤ *) Seh. Jeune & Belle dans les nouveaux Contes des Fées par Mad. de M**. pag. 334. C¹a−4 pflegte.¹) ¤ 1) S. bC²-³ (9) ¤ (9) S. 26. S. C4 (9) ¤ (9) S. 18. S.c das Mährchen Jeune et Belle in den Nouveaux Contes des Fées par Mad. de M** p. 334. d 19,22 den] C4 der d 19,23 ihre] E²a ihr d 19,24 Myrthen] C¹a−4 Myrten d 19,25 hinter derselben] C¹a−4 an der Hinterseite d 19,27 grünen Schloß,] E²a C¹a−4 g r ü n e n S c h l o s s e , d 19,27 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 19,28 Cabinet] C¹a−4 Kabinet d 19,28 ihm] E²a ihn d 19,28 Feen-mäßigeres] E²a feenmäßigeres C¹a−4 f e e n m ä ß i g e r e s d 19,30 Spatziergängen] C¹a−4 Spaziergängen d 19,31 Guadalaviar,] C¹a Guadalquivir, d 19,32 Cabinet] E²a Cabinette C¹a−4 Kabinette d 19,34 hofte.] E²a C¹a−4 hoffte. d 19,34 phantastischen] C¹a−4 fantastischen d 19,35 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 19,35 worinn] C¹a−4 worin d 20,1 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 20,2 nur] E²a nun d 20,2 beschwehrliche] E²a C¹a−4 beschwerliche d 20,3 allemal] C¹a−4 allemahl d 20,3 F a n f e r l y s c h ] E²a Fanferlüsche*) ¤ *) Name einer der vornehmsten Mitschwestern der Fee C a r a b o s s e , F a n f e r l ü s c h e ist zwar nicht völlig so schlimm als Carabosse, aber doch boshaft genug, um ihre Freude daran zu haben, wenn sie den Leuten mit einer ehrlichen gutherzigen Mine einen schlimmen Streich spielen kann. Die edle Geschichtschreiberin der Feen beschreibt sie als eine kleine alte Frau, einer Hand hoch; sie trug ein Kleid von Schmetterlingsflügeln, ein paar Stiefeln von Nußschaalen, und einen Kranz von Dornblühte, und ritt auf drey Binsen durchs Camin herab dreymal im Zimmer herum, als sie der Königin erschien, welche keine Kinder hatte, und die Fee Fanferlüsche beschuldigte, daß sie ihrs angewünscht habe. Zum Beweis, daß Sie mir Unrecht thun, sagt die Fee, kündig’ ich Ihnen an, daß

Va r i a n t e n

31

Sie in Jahresfrist eine Tochter haben sollen; aber ich besorge, sie wird Ihnen so viel Thränen kosten, daß Sie lieber keine Tochter haben wollten. Über diese Ankündigung betrübt sich die Königin, wie billig, sehr, und bittet die Fee flehentlich, Mitleiden mit ihr zu haben. Das Schicksal ist mächtiger als ich, versetzt Fanferlüsche; alles was ich für Sie thun kann, ist, Ihnen diesen Kranz von Dornblühte zu geben; binden Sie ihn der kleinen Prinzessin um den Kopf, so bald sie gebohren seyn wird; sie wird dadurch vor vielen Unfällen verwahrt werden. Hiermit gab sie der Königin den Kranz und verschwand wie ein Blitz. So bald die Prinzessin, ein wunderschönes Kind, gebohren war, hatte man nichts angelegeners als ihr eilends den Kranz der Fee Fanferlüsche anzuheften; aber kaum war es geschehen, so verwandelte sich die kleine Prinzessin in das schönste Ä f f c h e n , das je gesehen worden war. S. Babiole im 4. Th. der C. d. F. C¹a−4 F a n f e r l ü s c h ² ) ¤ 2) bC²-³ (10) ¤ (10) S. 27. C4 (10) ¤ (10) S. 19.c Nahme einer der vornehmsten Mitschwestern der Fee K a r a b o s s e . F a n f e r l ü s c h ist zwar nicht völlig so häßlich und so schlimm als Karabosse, aber doch boshaft genug, um ihre Freude daran zu haben, wenn sie den Leuten mit einer ehrlichen gutherzigen Miene einen schlimmen Streich spielen kann. Die edle Geschichtschreiberin der Feen beschreibt sie als eine kleine Frau, einer Hand hoch; sie trug ein Kleid von Schmetterlingsflügeln, ein Paar Stiefeln von Nußschalen und einen Kranz von Dornblüthe, und ritt auf drey Binsen durchs Kamin herab dreymahl im Zimmer herum, als sie der Königin erschien, welche keine Kinder hatte, und die Fee Fanferlüsch beschuldigte, daß sie ihr’s bC4 ihrsc angewünscht habe. Zum Beweis, daß Sie mir Unrecht thun, sagt die Fee, kündig’ ich Ihnen an, daß Sie in Jahresfrist eine Tochter haben sollen; aber ich besorge, sie wird Ihnen so viel Thränen kosten, daß Sie lieber keine Tochter haben wollten. Über diese Ankündigung betrübt sich die Königin, wie billig, sehr, und bittet die Fee flehentlich, Mitleiden mit ihr zu haben. Das Schicksal ist mächtiger als ich, versetzt Fanferlüsch: alles was ich für Sie thun kann, ist, Ihnen diesen Kranz von Dornblüthe zu geben; binden Sie ihn der kleinen Prinzessin um den Kopf, so bald sie geboren seyn wird; sie wird dadurch vor vielen Unfällen verwahret werden. Hiermit gab sie der Königin den Kranz, und verschwand wie ein Blitz. So bald die Prinzessin, ein wunderschönes Kind, geboren war, hatte man nichts angelegeners als ihr eilends den Kranz der Fee Fanferlüsch anzuheften; aber kaum war es geschehen, so verwandelte sich die kleine Prinzessin in das schönste Ä f f c h e n , das je

32

D o n S y l v i o (März 1764)

gesehen worden war. d 20,4 alten] C4 fehlt d 20,6 balgen,] C¹a−4 balgen; d 20,6 Pallast, worinn] E²a Pallaste, worinn C¹a−4 Palaste, worin d 20,7 Distel-Köpfen] E²a C¹a−4 Distelköpfen d 20,7 die] C¹a−4 welche d 20,7 Augenblick,] C¹a−4 Augenblicke, d 20,8 und] C¹a−4 die d 20,8 grossen] E²a C¹a−4 großen d 20,9 grif] E²a C¹a−4 griff d 20,10 Streich] E²a Strich d 20,11 voneinander;] E²a C¹a−4 von einander; d 20,12 Pallast] C¹a−4 Palast d 20,12 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 20,14 andermal] C¹a−4 andermahl d 20,15 sitzend,] C¹a−4 sitzend; d 20,15 Füssen,] E²a C¹a−4 Füßen, d 20,16 anzuhören;] C¹a−4 anzuhören: d 20,18 Gradationen] C¹a−4 Gradazionen d 20,18 L i g n o n ] E²a Lignon*) ¤ *) D. i. einem S e l a d o n . Seh. die A s t r ä a des Herrn von Urfu, oder die Neue Asträa (einen Auszug von jenem) in der Bibliotheque de la Campagne. d 20,19–20 M a r i t o r n e , ] E²a Maritorne, d 20,20 Hauses] E²a C¹a−4 Hauses, d 20,21 Nectar] C¹a−4 Nektar d 20,21 Ambrosia] E²a Ambrasia d 20,22 Käse so kräftig] E²a C¹a−4 altem Ziegenkäse so stark d 20,23 Eckel] E²a C¹a−4 Ekel d 20,24 eingebildete] C¹a−4 eingebildeten d 20,28 Unbekannte] C¹a−4 U n b e k a n n t e d 21,1 Sechstes Capitel.] C¹a−³ 6. Kapitel. C4 VI. Kapitel. d 21,2 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 21,2 Laubfrosch.] C¹a−4 Laubfrosche. d 21,3 gemerkt,] C¹a−4 merkte, d 21,3 war?] C¹a−4 war. d 21,4 Gedanke] E²a C¹a−4 Gedanke, d 21,5 wenig;] C¹a−4 wenig: d 21,5 Mährchen] C¹a−4 Mährchen noch d 21,6 F e e n ] E²a C¹a−4 Feen d 21,6 verfolgten] C¹a−4 v e r f o l g t e n d 21,7 F e e beschützt] E²a Fee beschützt C¹a−4 Fee b e s c h ü t z t d 21,7 wäre,] C¹a−4 wäre; d 21,8 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 21,10 Feen-Welt] E²a Feen-Welt, C¹a−4 F e e n w e l t , d 21,10 unserer Alltags-Welt] E²a C¹a−² unsrer Alltagswelt, C³-4 unserer Alltagswelt, d 21,11 jemand] C¹a−4 jemanden d 21,12 grössere] E²a C¹a−4 größere d 21,12 erwartet;] C¹a−4 erwartet: d 21,12 sich] C¹a−4 fehlt d 21,13 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 21,14 irgend] C4 fehlt d 21,14 grosmüthigen] E²a C¹a−4 großmüthigen d 21,16 gieng,] C¹a−4 ging, d 21,17 Störchin] C¹a−4 S t ö r c h i n d 21,18 quackend] C¹a−4 quakend d 21,20 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 21,20 blossem] E²a C¹a−4 bloßem d 21,22 kommen;] E²a C¹a−4 kommen. d 21,22 Fee] C¹a−4 Fee, d 21,23 wohlthätige Frosch] C¹a−4 w o h l t h ä t i g e F r o s c h ¹ ) ¤ 1) bC² (11) ¤ (11) S. 31. C³ (11) ¤ (11) S. 30. C4 (11) ¤ (11) S. 21.c Der wohlthätige Frosch, der in einem Mährchen dieses Nahmens das Wunderbare zu besorgen hat, ist eine Art von Fee unter den

Va r i a n t e n

33

Fröschen. Die ganze Zauberkunst dieser seltsamen Fee besteht in einer kleinen R o s e n h a u b e (petit chaperon de roses) womit sie koeffiert zu seyn pflegt. d 21,23 so] C¹a−4 welcher d 21,23–24 Princeßin M u f e t t e ] E²a Prinzessin Mufette*) ¤ *) Seh. la Grenouille bienfaisante im I. Theile der Contes de M. Daunois. Der wohlthätige Frosch, der in diesem Mährchen das Wunderbare zu besorgen hat, ist eine Art von Fee unter den Fröschen. Die ganze Zauberkunst dieser seltsamen Fee besteht in einer kleinen R o s e n h a u b e (petit chaperon de roses) womit sie coeffiert zu seyn pflegt. C¹a−4 Prinzessin M u f e t t e d 21,26 langbeinichten] C¹a−4 langbeinigen d 21,26 Augenblick,] C¹a−4 Augenblicke, d 21,27 Begriff] E²a Begriffe d 21,27 Quäcker] C¹a−4 Quäker d 21,31 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 21,31 stehen] C¹a−4 stehen, d 21,32 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe, d 21,32 Rosen-Haube] E²a C¹a−4 R o s e n h a u b e d 21,32 Kopf] E²a Kopfe C¹a−4 Kopfe, d 22,2 bedanken: er] E²a C¹a−4 bedanken. Er d 22,2 Stunde,] C¹a−4 Stunde; d 22,3 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 22,5 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 22,6 M a g o t i n e , ] E²a Magotine, d 22,6–7 R a g o t t e , ] E²a Ragotte, d 22,7 C o n c o m b r e ] E²a Concombre*) ¤ *) Drey übelberüchtigte Feen. M a g o t i n e spielt ihre Rolle im g r ü n e n S e r p e n t i n (tome IV. des C. de F. de Mad. D.) R a g o t t e – die ihrige im König H a m m e l ; und wem ist die zärtliche C o n c o m b r e aus dem witzigen und leichtfertigen Ecumoire unbekannt? C¹a−4 K o n k o m b r e ² ) ¤ 2) bC² (12) ¤ (12) S. 32. C³ (12) ¤ (12) S. 31. C4 (12) ¤ (12) S. 22.c Drey übel berüchtigte Feen. M a g o t i n e spielt ihre Rolle im g r ü n e n S e r p e n t i n ; R a g o t t e die ihrige im König H a m m e l ; und wem ist die zärtliche K o n k o m b r e aus dem witzigen und leichtfertigen Ecumoire unbekannt? d 22,10 erscheinen,] C¹a−4 erscheinen; d 22,11 es,] E²a C¹a−4 es d 22,12 würkliche] C¹a−4 wirkliche d 22,12 kan?] E²a C¹a−4 kann? d 22,14 überein stimmte,] E²a C¹a−4 übereinstimmte, d 22,15 gieng,] C¹a−4 ging, d 22,16 zweiffelte,] E²a C¹a−4 zweifelte, d 22,17 Schicksal] C¹a−4 Schicksale d 22,19 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 22,19 Ausgang] C¹a−4 Ausgange d 22,20 Abentheuers] C¹a−4 Abenteuers d 22,21 keine Fee] C¹a−4 k e i n e F e e d 22,23 den] E²a dem d 22,24 Trug-Schlüssen;] E²a C¹a−4 Trugschlüssen; d 22,27 gedenkt,] C¹a−4 denkt, d 22,27 glüende] C¹a−4 glühenden d 22,30 steckt,] C¹a−4 steckt d 22,31 leichtglaubigen] E²a C¹a−4 leichtgläubigen d 22,32 Indianer] C¹a−4 Indier d 22,32 B o n z e n Amulete] E²a Bon-

34

D o n S y l v i o (März 1764)

zen Amulete C¹a−4 Bonzen A m u l e t e d 22,32 wider] E²a wieder d 22,34 solche Heilungs-Kraft] E²a solche Heilungskraft C¹a−4 Heilungskraft d 22,35 B o n z e ] E²a C¹a−4 Bonze d 22,35 ist?] C¹a−4 sey? d 22,35 weniger; alles] C¹a−4 weniger! Alles d 23,2 den B o n z e n ] E²a den Bonzen C¹a−4 dem Bonzen d 23,2 Allmosen] C¹a−4 Almosen d 23,3 diejenige,] E²a C¹a−4 diejenigen, d 23,4 keine sieht; wer] C¹a−³ keine sieht. Wer C4 Verdienste sieht. Wer d 23,5 Würkung des Neides] C¹a−4 Wirkung des N e i d e s d 23,6 partheyisch] C¹a−4 parteyisch d 23,8 liessen] E²a C¹a−4 ließen d 23,8 häuffen.] E²a C¹a−4 häufen. d 23,9 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 23,11 andere] C¹a−4 andre d 23,12 Siebendes Capitel.] E²a Siebentes Capitel. C¹a−³ 7. Kapitel. C4 VII. Kapitel. d 23,14 Princeßin.] E²a C¹a−4 Prinzessin. d 23,15 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 23,15 Laubfrosch] C¹a−4 Laubfrosche d 23,16 gieng Don S y l v i o ] E²a gieng Don Sylvio C¹a−4 ging D o n S y l v i o d 23,18 Cabinets abgiengen.] C¹a−4 Kabinets abgingen. d 23,20 Papilions] E²a Sommervogels C¹a−4 S o m m e r v o g e l s d 23,21 Lasur-blau, mit einer Einfaßung] E²a lasurblau, wie eine Einfassung C¹a−4 lasurblau, mit einer Einfassung d 23,22 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 23,23 haben,] C¹a−4 haben; d 23,23 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 23,24 schlupfte] E²a C¹a−4 schlüpfte d 23,24 Strohhut] E²a C¹a−4 Strohhute d 23,26 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 23,27 König H a m m e l s ] E²a König Hammels*) ¤ *) Seh. den Hammel (le Mouton) in der Novelle Ponce de Leon, Tom. III. der C. de F. de Mad. D. Die Stelle, auf welche hier gezielt wird, scheint eine Nachahmung L u c i a n s zu seyn, der uns im zweyten Theile der Wa h r e n Geschichte eine ähnliche Abschilderung von dem Überflusse macht, worinn die Bewohner Elysiums oder der glückseligen Inseln leben. „Dort herrscht ein ewiger Frühling (sagt er) die Weinreben tragen des Jahres zwölfmal reife Trauben, und alle übrigen Obstbäume dreyzehnmal. Aus den Kornähren wachsen statt des Waitzens würkliche Brodte, wie die Schwämme, hervor; Quellen von Wein, Milch, Honig und wohlriechenden Salben ergießen sich in Menge durch die Auen und Hayne; der Ort, wo die Seligen Tafel halten, ist die angenehmste Wiese, von hohen Bäumen umgeben, unter deren Schatten sie sich auf Blumen lagern. Die Winde tragen die Speisen auf und bedienen einen jeden nach Belieben; nur den Wein schenken sie nicht ein. Denn rings umher stehen große Bäume von feinstem Glase, auf welchen, statt der Früchte alle

Va r i a n t e n

35

Arten von Bechern und Trinkgeschirren von allerley Gestalt und Größe wachsen. Ein jeder, der zu Tische geht, bricht sich eines oder zwey davon ab, und stellt sie vor sich hin; diese füllen sich sogleich und so oft er will von selbst mit Wein. Indessen daß die Seligen essen und trinken, thauen Balsamwolken eine Art von feinem Staubregen auf sie herab; und damit ihnen sogar die Mühe sich mit Blumen zu bekränzen erspart werde, pflücken die Singvögel, die zur Tafelmusik bestellt sind, mit ihren Schnäbeln die schönsten Blumen auf den nahen Wiesen, und lassen sie, so dicht wie Schnee, auf ihre Köpfe herabfallen.“ C¹a−4 K ö n i g e s bC³-4 K ö n i g sc H a m m e l ¹ ) ¤ 1) bC² (13) ¤ (13) S. 36. C³ (13) ¤ (13) S. 35. C4 (13) ¤ (13) S. 24.c Die Stelle, auf welche hier gezielt wird, scheint eine Nachahmung L u c i a n s zu seyn, der uns im zweyten Theile der Wa h r e n G e s c h i c h t e eine ähnliche Abschilderung von dem Überflusse macht, worin die Bewohner Elysiums oder der glückseligen Inseln leben. „Dort herrscht ein ewiger Frühling, (sagt er) die Weinreben tragen des Jahres zwölfmahl reife Trauben, und alle übrigen Obstbäume dreyzehnmahl. Aus den Kornähren wachsen statt des Waitzens wirkliche Brote, wie die Schwämme, hervor; Quellen von Wein, Milch, Honig und wohl riechende Salben ergießen sich in Menge durch die Auen und Haine; der Ort, wo die Seligen Tafel halten, ist die angenehmste Wiese, von hohen Bäumen umgeben, unter deren Schatten sie sich auf Blumen lagern. Die Winde tragen die Speisen auf, und bedienen einen jeden nach Belieben; nur den Wein schenken sie nicht ein. Denn rings umher stehen große Bäume vom feinsten Glase, auf welchen, bC³-4 welchenc statt der Früchte, bC³-4 Früchtec alle Arten von Bechern und Trinkgeschirren von allerley Gestalt und Größe wachsen. Ein jeder, der zu Tische geht, bricht sich eines oder zwey davon ab, und stellt sie vor sich hin; diese füllen sich sogleich und so oft er will von selbst mit Wein. Indessen daß die Seligen essen und trinken, thauen Balsamwolken eine Art von feinem Staubregen auf sie herab; und damit ihnen sogar die Mühe sich mit Blumen zu bekränzen erspart werde, pflücken die Singvögel, die zur Tafelmusik bestellt sind, mit ihren Schnäbeln die schönsten Blumen auf den nahen Wiesen, und lassen sie, so dicht wie Schnee, auf ihre Köpfe herab fallen.“ d 23,28 Feldhüner] C¹a−4 Feldhühner d 23,29 Sommer-Vogel,] E²a C¹a−4 Sommervogel, d 23,30 S y l v i o ] E²a Sylvio d 23,31 Gesicht verlohren,] E²a C¹a−4 Gesichte verloren, d 23,31 sich,] E²a C¹a−4 sich d 24,1 Roßmarin-Strauch] E²a Roßmarinstrauch C¹a−4 Rosmarinstrauche d 24,1 gieng] C¹a−4 ging d 24,2 erstemal;]

36

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 erste Mahl: d 24,2 Papilion] E²a C¹a−4 Sommervogel d 24,2 gauckelte] C¹a−4 gaukelte d 24,3 setzt] E²a C¹a−4 setzte d 24,4 allemal,] C¹a−4 allemahl, d 24,5 daurte] C¹a−4 dauerte d 24,5 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 24,7 Jezt] E²a C¹a−4 Jetzt d 24,7 lieb] C¹a−4 Liebe d 24,8 allein,] E²a C¹a−4 allein d 24,8 einmal] C¹a−4 einmahl d 24,10 Papilion] E²a C¹a−4 Sommervogel d 24,11 jemals] C¹a−4 jemahls d 24,11 seit dem] E²a C¹a−4 seitdem d 24,11 gibt,] E²a C¹a−4 giebt, d 24,11 hat.] C¹a−4 haben mag. d 24,13 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 24,14 jezt] E²a jetzt C¹a−4 itzt d 24,15 ein kleines Keficht] C¹a−4 einen kleinen Käficht d 24,15 so] C¹a−4 den d 24,16 als ob der gefangne Schmetterling] C¹a−4 der gefangene Schmetterling sehe d 24,16 Mine] C¹a−4 Miene d 24,17 anschaue.] C¹a−4 an. d 24,17 so gar] C¹a−4 sogar d 24,17 Einbildungen kosteten ihn ihn nichts)] C¹a−4 was kosteten ihm ihm Einbildungen?) d 24,18 Papilion] E²a C¹a−4 Sommervogel d 24,19 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 24,22 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 24,22–23 Prinzeßin B u r z e l i n e ] E²a Prinzessin Tr o g n o n * ) ¤ *) S. d e n g o l d n e n Z w e i g im 2ten Theile der C. des F. de Mad. C. C¹a−4 Prinzessin Tr o g n o n ² ) ¤ 2) bC² (14) ¤ (14) S. 38. C³ (14) ¤ (14) S. 36. C4 (14) ¤ (14) S. 25.c Im g o l d n e n Z w e i g e der Mad. D’Aulnoy bC²-4 D’Aulnoisc (Vol. bC³-4 Vol.c II. du Cabinet des Fées.) d 24,23 Heuschrecke] C¹a−4 H e u s c h r e c k e d 24,23 kan] E²a C¹a−4 kann d 24,23–24 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommer-vogel d 24,26 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 24,26 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 24,27 gieng] C¹a−4 ging d 24,27 möchte,] C¹a möchte: C²-4 möchte; d 24,29 zog.] C¹a sog. d 24,29 fand,] C4 fand d 24,30 grossen] E²a großen C¹a−4 ziemlich großen d 24,30 einer] C¹a−4 eine d 24,31 Seiten,] C¹a−4 Seiten: d 24,32 ungefehren] E²a C¹a−4 ungefähren d 24,33 grossen] E²a C¹a−4 großen d 24,34 Email gemachtes] E²a Email gemahltes C¹a−4 Schmelz gemahltes d 24,34 entdecken] E²a C¹a−4 erscheinen d 24,35 vorstellte.] C¹a−4 vorstellte! d 25,1 stund] C¹a−4 stand d 25,2 sollte;] C¹a−4 sollte. d 25,3 überzeugen,] C¹a−4 überzeugen d 25,3 sey,] C¹a−4 sey; d 25,5 Allerschönsten] E²a C¹a−4 allerschönsten d 25,5 jemals gewesen,] C¹a−4 jemahls gewesen d 25,7 Unsre] C³-4 Unsere d 25,8 wann] C¹a−4 wenn d 25,8 Tante, die] C¹a−4 Tante (die d 25,9 sah,] C¹a−4 sah) d 25,10 er ausser] E²a er außer C¹a−4 er, außer d 25,10–11 Kammerfrau, der] E²a Kammerfrau (der

Va r i a n t e n

37

C¹a−4 Kammerfrau B e a t r i x , (der d 25,11 Sennor Scudero,] C¹a−4 S e n n o r S c u d e r o , d 25,11–12 dreißig Jahr eingestand,] E²a dreißig Jahre eingestund,) C¹a−4 dreyßig Jahre eingestand) d 25,12 M a r i t o r n e , ] E²a C¹a−4 Maritorne, d 25,12 Dorfe] E²a C¹a−4 Dorfe, d 25,13 was] E²a C¹a−4 was, d 25,13 uneigentlichen Verstand] E²a uneigentlichen Verstande, C¹a−4 uneigentlichsten Verstande, d 25,14 schönen Geschlecht] C¹a−4 s c h ö n e n G e s c h l e c h t d 25,16 drey Jahren verlohren,] E²a C¹a−4 fünf Jahren verloren, d 25,17 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 25,19 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 25,20 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 25,21 ausgesehen hätte,] E²a C¹a−4 würde ausgesehen haben, d 25,21–22 wie L a t o n a ] E²a wie Latona C¹a wie L a t o n a C²-4 L a t o n a d 25,22 D e l o s , als sie] E²a Delos, als sie C¹a Delos, als sie, schon halb C²-4 Delos, da sie, schon halb d 25,22 verwandlt,] E²a C¹a−4 verwandelt, d 25,23 quäkten.] E²a quäckten. d 25,23 deuchte] C¹a−4 däuchte d 25,23 G r a c i e u s e , ] E²a Gracieuse, C¹a−4 G r a c i ö s e , d 25,24 B e l l e b e l l e , die S c h ö n e m i t d e n g o l d n e n H a a r e n , ] E²a Bellebelle, die Schöne mit den goldnen Haaren, d 25,24 Ve n u s ] E²a C¹a−4 Venus d 25,25 könnten,] C¹a−4 könnten; d 25,26 jemals] C¹a−4 jemahls d 25,26 Ritter,] C4 Ritter d 25,26–27 A r c a d i s c h e r ] E²a arcadischer C¹a−4 Arkadischer d 25,27 D u l c i n e a oder A m y r i l l i s ] E²a C¹a−4 Dulcinea oder Amaryllis d 25,28 Endlich,] E²a „Endlich, d 25,28 hab] C¹a−4 hab’ d 25,30 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 25,32 machen. O!] C¹a−² machen! O d 25,33 danck] E²a dank C¹a−4 dank’ d 25,33 du] C¹a−4 Du d 25,34 mir] E²a C¹a−4 mir von d 25,34 hat,] E²a C¹a−4 wurde, d 25,35 O!] C¹a−² O d 26,1 Füssen] C¹a−4 Füßen d 26,1 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 26,3 anzuzünden.] C¹a−² anzuzünden! d 26,4 Q u e c k s i l b e r - S e e , ] E²a Quecksilbersee, C¹a−4 Q u e c k s i l b e r s e e d 26,5 L i o n n e , ] E²a Lionne, d 26,5 R i n g e des S a t u r n u s , ] E²a C¹a−4 Ringe des Saturnus, d 26,6 grossen A q u a v i t - F l a s c h e der Feen] E²a großen Aquavitflasche*) d e r F e e n ¤ *) Nachdem die Prinzessin Babiole (von welcher in der Anmerk. S. 28 und 36 schon die Rede war) eine zeit lang in den Wolken, wohin sie von der bösen Fanferlüsche entführt worden war, herumgeirret, stürzte sie sich endlich in einem Anfall von Verzweiflung von der schrofen Spitze einer hohen Wolke auf die Erde herab, in Hoffnung, ihrem Leben und ihrer Quaal zugleich ein Ende zu machen. Allein das Schicksal hatte was anders beschlossen. Sie fiel in die Flasche, worinn die Feen ihren Ratasig an die Sonne zu setzen pflegen,

38

D o n S y l v i o (März 1764)

ein Fläschchen, welches größer und geräumiger ist als der größeste Thurm in der ganzen Welt. Zu gutem Glücke für die arme Prinzessin war die Flasche leer, sonst würde sie wie eine Fliege darinn ertrunken seyn, sagt die sinnreiche Verfasserin dieses unnachahmlich ungereimten Mährchens. Babiole mußte eine geraume Zeit in diesem gläsernen Gefängniß ausharren, wo sie von Luft und Thau lebte wie der Cameleon, und Tag und Nacht von sechs Riesen und sechs Drachen bewacht wurde, bis es endlich dem Prinzen ihrem Vetter und Liebhaber glückte, sie mit Hülfe einer großen bezauberten Fischgräte in Freyheit zu setzen. C¹a−4 großen A q u a v i t f l a s c h e ³ ) bC²-4 (15)c d e r F e e n ¤ 3) bC² (15) S. 41. C³ (15) S. 39. C4 (15) S. 28.c Nachdem die Prinzessin B a b i o l e eine Zeit lang in den Wolken, wohin sie von der bösen Fanferlüsch entführt worden, herum geirret hatte, stürzte sie sich endlich in einem Anfall von Verzweiflung von der schroffen Spitze einer hohen Wolke auf die Erde herab, um ihrem Leben und ihrer Qual zugleich ein Ende zu machen. Allein das Schicksal hatte was bC²-4 esc andres bC²-4 andersc beschlossen. Sie fiel in die Flasche, worin die Feen ihren Rataffia an die Sonne zu setzen pflegen; ein Fläschchen, welches größer und geräumiger ist als der größte Thurm in der ganzen Welt. Zu gutem Glücke für die arme Prinzessin war die Flasche leer, sonst würde sie wie eine Fliege darin ertrunken seyn, sagt die sinnreiche Verfasserin dieses unnachahmlich ungereimten Mährchens. B a b i o l e mußte eine geraume Zeit in diesem gläsernen Gefängniß ausharren, wo sie von Luft und Thau lebte wie der Kameleon, und Tag und Nacht von sechs Riesen und sechs Drachen bewacht wurde, bis es endlich dem Prinzen ihrem Vetter und Liebhaber glückte, sie mit Hülfe einer großen bezauberten Fischgräte in Freyheit zu setzen. d 26,8–17 Also sagt er bis Prosa zu fliessen.] C¹a−4 fehlt d 26,9–10 und –] E²a und – – – d 26,10 das] E²a Das d 26,10 H e x a m e t e r ? ] E²a Hexameter! d 26,11 die] E²a Die d 26,11 S y l v i o ergrif] E²a Sylvio ergriff d 26,12 A p o l l o ] E²a Apollo d 26,13 Ohr] E²a Ohre d 26,14 H e x a m e t e r n geängstiget] E²a Hexametern geänstiget d 26,16 ruhen, und, ehe wir diese wahrhafte Erzählung fortsetzen,] E²a ruhen und d 26,17 in Prosa zu fliessen.] E²a kühl genug zu werden, um in Prosa fortzufließen. d 26,18 Achtes Capitel.] C¹a−³ 8. Kapitel. C4 VIII. Kapitel. d 26,20 krebset, sagte] E²a krebset, spricht C¹a−4 krebst, spricht d 26,20 S a n c h o ] E²a Sancho d 26,21 seinem] E²a C¹a−4 seinem närrischen d 26,21 begegnet öfters,] E²a begegnet öfter, C¹a−4 geschieht öfter, d

Va r i a n t e n

39

26,22 anders sucht] C¹a−4 andres sucht d 26,22 anders findet.] C¹a−4 andres findet. d 26,22 S a u l ] E²a Saul d 26,23 Crone;] C¹a−³ Krone; C4 Krone: d 26,23 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 26,23 Sommer-Vögel,] E²a C¹a−4 Sommervögel, d 26,25 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 26,26 Urbild] C¹a−4 U r b i l d d 26,26 Gemähldes] C² Gsmähldes d 26,26 wolle.] E²a C¹a−4 möchte. d 26,27 jezt] E²a jetzt C¹a−4 itzt d 26,27 wußte,] C¹a−4 wußte d 26,27 wer] C¹a−4 w e r d 26,28 wo] C¹a−4 w o d 26,29 Platz] E²a C¹a−4 Platze d 27,1 nicht; Don S y l v i o ] E²a nicht; Don Sylvio C¹a−4 nicht: D o n S y l v i o d 27,2 wie] E²a wie sonst d 27,3 allemal] C¹a−4 allemahl d 27,3 lezten] E²a C¹a−4 letzten d 27,5 Lauf] E²a C¹a−4 Laufe d 27,7 Wie leicht konnte] C¹a−4 Konnte d 27,7 Miniatur-Stückchen eine blosse Phantasie eines Malers] E²a Miniaturstückchen eine bloße Phantasie eines Malers C¹a−4 Miniaturbildchen nicht eine bloße Fantasie des Mahlers d 27,9 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 27,10 Fall] C¹a−4 Falle d 27,10 S e i f - e l - M u l u k ] E²a Seif-el-Muluk d 27,10 P e r s i a n i s c h e n ] E²a Persianischen C¹a−4 Persischen d 27,11 Maitresse] C¹a−4 Favoritin d 27,12 S a l o m o n verliebte?] E²a Salomon verliebte?*) ¤ *) S. Mille & un jours, Tom. III. p. 162. C¹a−4 Salomo verliebte? d 27,13 nun] C¹a−4 gar d 27,14 Je mehr] E²a Jemehr d 27,15–16 ausserordentlichen Abentheuers] E²a außerordentlichen Abentheuers C¹a−4 außerordentlichen Abenteuers d 27,16 jemals] C¹a−4 jemahls d 27,18 wo] E²a C¹a−4 Wo d 27,19 blaue Sommer-Vogel,] E²a blaue Sommervogel, C¹a−4 b l a u e S o m m e r v o g e l , d 27,21 Gerathwohl] E²a C¹a−4 Gerathewohl d 27,26 dauchte] E²a C¹a−4 däuchte d 27,26 zuzuwarten,] E²a zuwarten, C¹a−4 zu warten, d 27,27 Papilion] E²a C¹a−4 Sommervogel d 27,28 ausgemachtes] C¹a−4 Ausgemachtes d 27,29 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 27,29 so] C¹a−4 welche d 27,31 Würkungen] C¹a−4 Wirkungen d 27,33 P i m p i m p , ] E²a Tintin, C¹a−4 T i n t i n , d 27,33 der,] C¹a−4 (der, d 27,34–35 Prinzeßin Wu n d e r s c h ö n e , ja dem kleinen Toutou selbst] E²a Prinzessin Wunderschöne, ja dem kleinen To u t o u * ) selbst ¤ *) Der kleine Tu t u ist aus einem Roman des Herrn B i b i e n a mehr als zu wohl bekannt. C¹a−4 Prinzessin Wu n d e r s c h ö n d 27,35 nachgab,] C¹a−4 nachgab) d 28,1 beyden] C¹a−4 beiden d 28,3 fieng Don S y l v i o ] E²a fieng Don Sylvio C¹a−4 fing D o n S y l v i o d 28,3 Mittagessens-Zeit] E²a C¹a−4 Mittagessenszeit d 28,4 angenehm,] C¹a−4 angenehm d 28,5 worinn] C¹a−4 worin d 28,7 neuern] C¹a−4 neuen d 28,7 doch, wie] C¹a−4 doch (wie d 28,8 hat,]

40

D o n S y l v i o (März 1764)

E²a hat,**) ¤ **) F i e l d i n g im Tom Jones Tom. III. C¹a−4 hat) d 28,9 Tag] E²a C¹a−³ Tage d 28,11 E p i c u r e r ist!] E²a Epicurer ist! C¹a−4 Epikurer ist. d 28,13 dürfte.] C¹a−4 könne. d 28,14 Don S y l v i o gieng] E²a Don Sylvio gieng C¹a−4 D o n S y l v i o ging d 28,14 Schatz,] C¹a−4 Schatze, d 28,15 unverhoft] E²a C¹a−4 unverhofft d 28,15 gehen] E²a C¹a−4 Gehen d 28,17 im] E²a in d 28,17 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 28,18 Gedanken; es] E²a C¹a−4 Gedanken. Es d 28,19 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 28,19 Sommer-Vogels] E²a C¹a−4 Sommervogels d 28,20 war.] C¹a−4 war? d 28,21 erstemal,] C¹a−4 erste Mahl, d 28,21 hätte,)] C¹a−4 hätte) d 28,24 fortsetzte,] C¹a−4 fortsetzte; d 28,25 gieng] C¹a−4 ging d 28,26 an einem] C¹a−4 in Einem d 28,26 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 28,27 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d 28,27 ausserordentlichen] E²a C¹a−4 außerordentlichen d 28,28 kan, wann] E²a C¹a−4 kann, wenn d 28,28 in kurzem] C¹a−4 fehlt d 28,29 Würkungen] C¹a−4 Wirkungen d 28,34 Musse] E²a C¹a−4 Muße d 28,34 ausser] E²a C¹a−4 außer d 28,35 siebenzehente] E²a siebenzehnte C¹a−4 siebzehnte d 29,1 freygelassen] C¹a−4 frey gelassen d 29,2 beschäftiget,] E²a beschäfftiget, d 29,3 seyn,] C¹a−4 seyn d 29,7 Geschäfte] E²a Geschäffte d 29,8 selber,] C¹a−² selbst C³-4 selber d 29,10 ausser] E²a C¹a−4 außer d 29,10 grosse] E²a C¹a−4 große d 29,13 Donna M e n c i a , ] E²a Donna Mencia, C¹a D o n n a M e n c i a , C²-4 D o n n a M e n c i a d 29,14 B e a t r i x ] E²a Beatrix d 29,16 Punct der Reiffe] E²a Punct der Reife C¹a−4 Punkt der Reife d 29,17 worinn] C¹a−4 worin d 29,19 Neuntes Capitel.] C¹a−³ 9. Kapitel. C4 IX. Kapitel. d 29,20 Abentheuers] C¹a−4 Abenteuers d 29,20 Sommer-Vogel.] E²a C¹a−4 Sommer-vogel. d 29,22 P i m p i m p ] E²a Tintin C¹a−4 T i n t i n d 29,24 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 29,25 denken kan,] E²a C¹a−4 erachten kann, d 29,25 seine] C¹a−4 seine eigenen d 29,26 sollen,] C¹a−4 können, d 29,27 ihrige] C¹a−4 ihrigen d 29,28 geputzt] E²a C¹a−4 herausgeputzt d 29,28 gegenüberstehenden] C¹a−4 gegen über stehenden d 29,29 P e d r i l l o , d e r b e y T i s c h a u f w a r t e t e , ] E²a aufwartenden Pedrillo C¹a−4 aufwartenden P e d r i l l o d 29,30 beissen] C¹a−4 beißen d 30,1 Donna M e n c i a ] E²a Donna Mencia C¹a−4 D o n n a M e n c i a d 30,2 Geschäften] E²a Geschäfften d 30,2 darinn] C¹a−4 darin d 30,4 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 30,4 Neugierigkeit] C¹a−4 Neugierde d 30,4 Geschäfte] E²a Geschäffte d 30,5 lassen,] C³-4 lassen; d 30,8 wurde,] C¹a−4 wurde d 30,8 gieng.]

Va r i a n t e n

41

C¹a−4 ging. d 30,9 S i e s t e ] E²a Sieste*) ¤ *) Mittagsruhe, welche man in Spanien und Italien in den Stunden da die Sonnenhitze am größesten ist, zu halten pflegt. C¹a−4 S i e s t e ¹ ) ¤ 1) bC² (16) ¤ (16) S. 50. C³ (16) ¤ (16) S. 47. C4 (16) ¤ (16) S. 34.c Mittagsruhe, welche man in Spanien und Italien in den Stunden, da die Sonnenhitze am größten ist, zu halten pflegt. d 30,9 Schloß] C¹a−4 Schlosse d 30,10 Abendessens-Zeit] E²a C¹a−4 Abendessenszeit d 30,12 Man] E²a C¹a−4 man d 30,12 Namen,] C¹a−4 Nahmen, d 30,12 S y l v i o . ] E²a C¹a−4 Sylvio. d 30,13 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 30,13 Bursche] E²a Pursche d 30,15 schöne M a r i t o r n e , deren wir schon erwähnt haben,] E²a schöne Maritorne, deren wir schon erwähnt haben, C¹a−4 bereits erwähnte Maritorne, d 30,16 Donna M e n c i a ] E²a Donna Mencia C¹a−4 D o n n a M e n c i a d 30,16 Dame B e a t r i x , ] E²a Dame Beatrix, C¹a−4 Frau B e a t r i x , d 30,16 Kammerfrau,] C¹a−4 D u e n n a , d 30,18 wußten,] C¹a−4 wußten d 30,20 Mondschein] E²a C¹a−4 Mondscheine d 30,21 Gedanken,] C¹a−4 Gedanken d 30,23 giengen] C¹a−4 gingen d 30,25 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 30,25 oft genug] E²a C¹a−4 zu oft d 30,25 war,] E²a C¹a−4 war, als d 30,26 nicht] E²a C¹a−4 fehlt d 30,26 Nachdencken] E²a C¹a−4 Nachdenken d 30,27 daß er] C¹a−4 er könnte d 30,27–28 Spatziergängen im Walde,] C¹a−4 Spaziergänge im Walde d 30,28 Abentheuer,] C¹a−4 Abenteuer d 30,28 haben möchte.] C¹a−4 haben. d 30,29 stund] C¹a−4 stand d 30,29 auf,] C¹a−4 auf d 30,29 nochmals] C¹a−4 nochmahls d 30,31 Reyhen] C¹a−4 Reihen d 30,32 Lorbeer-Bäumen] E²a Lorbeerbäumen C¹a−4 Lorberbäumen d 30,32 Cirkel stunden,] C¹a−4 Zirkel standen, d 30,33 Höle] C¹a−4 Höhle d 30,34 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 30,34 es] C¹a−4 es, d 30,34 schaafmäßigen Mine] E²a schafmäßigen Miene C¹a−4 schafmäßigen Miene, d 31,1 Feen-mäßig] E²a C¹a−4 feenmäßig d 31,2 darinn] C¹a−4 darin d 31,3 Mooß] C¹a−4 Moos d 31,4 liegen;] C³-4 liegen, d 31,4 P i m p i m p ] E²a Tintin C¹a−4 T i n t i n d 31,5 Füssen,] C¹a−4 Füßen, d 31,5 hieng] C¹a−4 hing d 31,6 Bildniß] C¹a−4 Bildnisse d 31,7 P e d r i l l o , der es noch nie gesehen hatte,] E²a Dieses letztere zog sogleich seine ganze Aufmerksamkeit auf sich. Er C¹a−4 Dieses letztere zog sogleich Pedrillo’s ganze Aufmerksamkeit auf sich. Er d 31,9 grosser] E²a C¹a−4 großer d 31,11 lang ohne auf das Gemählde Acht zu geben,] E²a C¹a−4 lange, d 31,12 begreiffen,] C¹a−4 begreifen, d 31,12 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 31,13 Neugierigkeit wurde] C¹a−² Neu-

42

D o n S y l v i o (März 1764)

gierde ward C³-4 Neugierigkeit ward d 31,14 nicht,] C¹a−4 nicht; d 31,15 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 31,15 Bauer-Junge,] E²a Bauerjunge, C¹a−4 Bauerjunge d 31,15 Va l e n c i a;] E²a C¹a−4 Andalusien; d 31,17 desto mehr] E²a C¹a−4 fehlt d 31,18 ungedultig] C¹a−4 ungeduldig d 31,19 zu;] C¹a−4 zu! d 31,19 versteh] C¹a−4 versteh’ d 31,20 hier; wenn] C¹a−4 hier? Wenn d 31,21 besser,] E²a besser; d 31,21 vom Hals,] E²a von Hals, C¹a−4 vom Halse, d 31,21 zerbrech] C¹a−4 zerbreche d 31,23 an einem Stück] E²a in einem fort C¹a−4 in Einem fort d 31,24 Kleinod,] C¹a−² Kleinode, d 31,24 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 31,25 den Don S y l v i o ] E²a den Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 31,26 P e d r i l l o ] E²a Pedrillo d 31,27 Menschen-Figur] E²a C¹a−4 Menschenfigur d 31,28 stehlen] C¹a−4 rauben d 31,29 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentliche d 31,29 Zauberin,] C¹a−4 Zaubrerin, d 31,30 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 31,31 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 31,32 Übermaaß] C¹a−4 Übermaß d 31,33 kan?] E²a C¹a−4 kann? d 31,33 must] E²a C¹a−4 mußt d 31,34 ausreissen, worinn] C¹a−4 ausreißen, worin d 31,35 Herr,] C¹a−4 gnädiger Herr, d 31,35 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 31,35 dem] C¹a−4 den d 32,1 meynet ihr] C¹a−4 meinen Sie d 32,1 Zeug?] C¹a−4 Zeuge? d 32,2 GOtt sey Dank;] E²a Gott sey Dank; C¹a−4 Gott sey Dank! d 32,3 P e d r i l l o , euer Dienr, von alt-christlichem Geschlecht,] E²a Pedrillo, euer Diener, von altchristlichem Geschlecht, C¹a−4 Pedrillo, Euer Gnaden Diener, von altchristlichem Geschlecht, bC³-4 Geschlechtc d 32,4 Kirchspiel,] E²a Kirchspiel,*) ¤ *) Neue Christen nennt man in Spanien die Abkömmlinge von den Spanischen Mauren und Juden, welche vor und nach den Zeiten Ferdinand des Catholischen die Christliche Religion angenommen haben; alte Christen diejenige, die von den Gothen, welche Spanien vor dem Einfall der Mauren (im J. 714) inne hatten, abstammen oder abzustammen vorgeben. Von alten Christen gebohren zu seyn, war (wenigstens um die Zeiten, da Philipp der dritte alle seine Maurischen Unterthanen aus Spanien vertrieb) ein Vorzug, worauf ein Spanier so stolz war als auf die höchste Ehrenstufe. C¹a−4 Kirchspiele;²) ¤ 2) bC² (17) ¤ (17) S. 54. C³ (17) ¤ (17) S. 51. C4 (17) ¤ (17) S. 36.c N e u e Christen nennt man in Spanien die Abkömmlinge von den Spanischen Mauren und Juden, welche vor und nach den Zeiten Ferdinands des Katholischen die christliche Religion angenommen haben; a l t e Christen diejenigen, die von den Gothen, welche Spanien vor dem Einfall der Mauren (i.

Va r i a n t e n

43

bC4 im c J. 714) inne hatten, abstammen oder abzustammen vorgeben. Von alten Christen geboren zu seyn, war (wenigstens um die Zeiten, da Filipp der Dritte alle seine Maurischen Unterthanen aus Spanien vertrieb) ein Vorzug, worauf ein Spanier so stolz war als auf die höchste Ehrenstufe. d 32,4 leyd,] E²a C¹a−4 leid, d 32,4 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 32,5 euch] C¹a−4 Sie d 32,6 anzutreffen, was sagt ihr] E²a anzutreffen. Was sagt ihr C¹a−4 anzutreffen. Was sagen Sie d 32,6 Übermaaß] C¹a−4 Übermaß d 32,7 Sommer-Vögel,] E²a Sommervögel, C¹a−4 Sommervögel d 32,7 Princeßinnen] E²a C¹a−4 Prinzessinnen d 32,7 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 32,8 euch] C¹a−4 Sie d 32,10 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo? d 32,10 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 32,11 hatte?] C¹a−4 hatte. d 32,14 anfangen.] E²a C¹a−4 anfangen? d 32,15 Bildniß,] C¹a−4 Bildniß? d 32,15 P e d r i l l o ? ] E²a Pedrillo? C¹a−4 Pedrillo. d 32,16 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−² D o n S y l v i o : C³-4 D o n S y l v i o , d 32,16 warest,] C¹a−4 warest d 32,18 grossem Unfall] E²a C¹a−4 großen Unfalle d 32,19 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 32,19 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 32,19–20 ihr träumet,] C¹a−4 Sie träumen, d 32,20 ihr] C¹a−4 es d 32,20 thut.] C¹a−4 ist. d 32,20 euch] C¹a−4 Sie d 32,21 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 32,22 es war] C¹a−4 fehlt d 32,23 Wald] E²a C¹a−4 Walde d 32,23 suchte alle Gesträuche und Büsche durch,] C¹a−4 klopfte an alle Büsche; d 32,24 euch] C¹a−4 den jungen Herrn d 32,24 Höle] C¹a−4 Höhle d 32,24 dieses] C¹a−4 dieß d 32,24 ihr so] C¹a−4 Euer Gnaden d 32,25 schliefet,] C¹a−4 schlief, d 32,25 Te l e s m a n ] E²a Talisman d 32,26 ihr] C¹a−4 Sie d 32,26 Höle] C¹a−4 Höhle d 32,26 Schlaf] E²a C¹a−4 Schlafe d 32,27 müßtet,] C¹a−4 müßten, d 32,27 käme,] C¹a−4 käme d 32,27 Telesman] E²a Talisman C¹a−4 Te l e s m a n d 32,28 grossen] E²a C¹a−4 großen d 32,29 Frauen] C¹a−4 Frau d 32,29 Bücher-Kammer] E²a C¹a−4 Bücherkammer d 32,29 ihr] C¹a−4 Sie d 32,29 seyd,] C¹a−4 sind, gnädiger d 32,30 weil ihr mich daurtet, daß ihr] C¹a−4 mich dauerten, daß Sie d 32,30 D ä m o n i o n , ] E²a Dämonion, d 32,30 D i n a ] E²a Dina d 32,31 einsmals bezauberte,] E²a einsmals bezauberte,*) ¤ *) Pedrillo ist bey aller seiner Belesenheit, dem Fehler unterworfen, in seinen Erzählungen oder Anspielungen, Begebenheiten, Namen, Örter und Zeiten ziemlich unter einander zu mengen. Hier ist, wie man leicht sieht, von Diana und Endymion die Rede. C¹a−4 einsmahls bezauberte,³) ¤ 3) bC² (18) ¤ (18) S. 56. C³ (18) ¤ (18)

44

D o n S y l v i o (März 1764)

S. 52. C4 (18) ¤ (18) S. 37.c Pedrillo ist bC²-4 ist,c bey aller seiner Belesenheit bC²-4 Belesenheit,c dem Fehler unterworfen, in seinen Erzählungen oder Anspielungen, Begebenheiten, Nahmen, Örter und Zeiten ziemlich unter einander zu mengen. Hier ist, wie man leicht sieht, von D i a n a und E n d y m i o n die Rede. d 32,32 könnte,] E²a könnte. – C¹a−4 konnte – d 32,32 die] E²a Die d 32,32 Hexe! ihr wißt] E²a Hexe! – Ihr wißt C¹a−4 Hexe! – Sie wissen d 32,32 Historie,] E²a Historie d 32,33 Herr? sie] E²a Herr? Sie C¹a−4 Herr! Sie d 32,33 Buch,] E²a C¹a−4 Buche, d 32,34 Maravedis] E²a Maravedis*) ¤ *) Ein Maravedi ist eine Kupfermünze, welche den vier und dreißigsten Theil eines Realen ausmacht. C¹a−4 Maravedi’s4) ¤ 4) bC² (19) ¤ (19) S. 56. C³ (19) ¤ (19) S. 53. C4 (19) ¤ (19) S. 38.c Ein M a r a v e d i ist eine Kupfermünze, die den vier und dreyßigsten Theil eines R e a l s beträgt, welcher der achte Theil eines P i a s t e r s oder Spanischen Thalers ist. d 32,35 Titel-Blatt] E²a C¹a−4 Titelblatt d 33,1 darinn,] C¹a−4 darin, d 33,1 erlustigte,] C¹a−4 erlustigte d 33,2 stunden,] C¹a−4 standen; d 33,3 sehe,] C¹a−² sähe, d 33,3 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 33,4 wollt ich sagen?] C¹a−4 wollt’ ich sagen? – d 33,4 seht ihr, weil ihr] C¹a−4 sehn Sie, weil Sie d 33,4–5 daurtet, wollt] C¹a−4 dauerten, wollt’ d 33,5 ihr] C¹a−³ Sie C4 sie d 33,5 solltet, und] C¹a sollten, und C²-4 sollten, d 33,5–6 Te l e s m a n zerbrechen;] E²a Talisman zerbrechen; C¹a−4 Te l e s m a n zerbrechen: d 33,6 seht ihr,] C¹a−² sehen Sie, C³-4 sehn Sie, d 33,6 denke,] C4 denke d 33,6–7 nichts, darüber ihr euch] C¹a−4 nichts worüber sich eins so d 33,7 solltet.] C¹a−4 sollte. d 33,8 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 33,8 gute Lust] C¹a gut d 33,8 auch] C¹a auch Lust d 33,8 hatte,] C¹a−4 hatte d 33,8 doch] E²a C¹a−4 fehlt d 33,9 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 33,10 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 33,10 genug,] C¹a−4 genug d 33,10–11 gemeynt hast,] E²a gemeynt hast: C¹a−4 gemeint hast: d 33,12 allzugewiß,] C¹a−4 allzu gewiß, d 33,13 Ta l i s m a n ] E²a Talisman d 33,13 wollt] C¹a−4 wollt’ d 33,14 verliehren, als zugeben,] C¹a−4 verlieren, als zugeben d 33,14 aufgelößt] C¹a−4 aufgelöst d 33,15 grosser] E²a C¹a−4 großer d 33,16 sey, du] C¹a−4 sey! Du d 33,17 Mehr kan ich jezt] E²a C³-4 mehr kann ich jetzt C¹a−² mehr kann ich itzt d 33,18 P e d r i l l o verstund] E²a Pedrillo verstund C¹a−4 Pedrillo verstand d 33,19 fragen,] C¹a−4 fragen, gestrenger d 33,20 giengen, ihr habt mir’s] C¹a.³−4 gingen: Sie haben mirs C² gingen; Sie haben mirs d 33,21 euch] C¹a−4 Ihnen d 33,21 seyd ihr mein Junker,]

Va r i a n t e n

45

C¹a−4 sind Sie mein Junker d 33,22 eurem] C¹a−4 Ihrem d 33,22 seyd ihr mein Herr,] C¹a−4 sind Sie mein Herr d 33,22 eurem] C¹a−4 Ihrem d 33,23 Brodt] C¹a−4 Brot d 33,24 daß alles aus eurem Beutel] C¹a−4 aus wessen Beutel es d 33,24 euch,] C¹a−4 Ihnen, d 33,25 Hase] C¹a−4 Hund begraben d 33,26 wichtige] E²a C¹a−4 fehlt d 33,26 sind,] C¹a−4 sind d 33,27 ihr mir sie] C¹a−4 Euer Gnaden sie mir d 33,27–28 könnt, ob ihr schon wolltet,] C¹a−4 kann, obschon Sie wollten, d 33,28 wisse? Sagtet ihr] E²a wißte? Sagtet ihr C¹a−³ wüßte? Sagten Sie C4 wüßte. Sagten Sie d 33,28 Herr?] C¹a−4 lieber Herr? d 33,29 bald,] C¹a−4 bald d 33,29 bezaubert; denn ich verstund euch sonst] C¹a−4 bezaubert! Denn sonst verstand ich d 33,30 ihr sagtet; aber seit dem] C¹a−4 Euer Gnaden sagte; aber seitdem d 33,30 Telesman] E²a Talisman d 33,31 anders,] C¹a−4 anders d 33,31 ihr calecutisch redet.] C¹a−4 Sie Kalkutisch redeten. d 33,32 miteinander] E²a C¹a−4 mit einander d 33,33 wissen] C¹a−4 Wissen d 33,34 wißte, wo ihr] C¹a−4 wüßte, wo Euer Gnaden d 33,34 seyd,] C¹a−4 wäre, d 33,34 euch] C¹a−4 Sie d 33,35 errathen, – – mehr] C¹a−4 errathen – Mehr d 34,1–2 ihr könntet sonst meynen, daß ich vorwitzig sey, und euch fragen wolle,] C¹a−4 Sie könnten sonst meinen ich sey so vorwitzig, und wolle Sie ausfragen, d 34,2 das] C¹a−4 fehlt d 34,2 nicht.] C¹a−4 nicht! d 34,2 blase] C¹a−4 blas’ d 34,3 auch] E²a C¹a−4 fehlt d 34,5 uns geredt, Herr,] C¹a−4 uns, gnädiger Herr, Sie hätten mirs wohl nicht zugetraut, aber, ohne Ruhm zu melden, d 34,5–6 B e a t r i x , ob ihr mirs gleich nicht angesehen hättet;] E²a Beatrix, ob ihr mirs gleich nicht angesehen hättet; C¹a−4 B e a t r i x ! d 34,6 es] C¹a−4 es faustdicke d 34,6–7 versprech ich euch,] C¹a−4 versprech’ ich Ihnen, d 34,7 grossen] E²a C¹a−4 großen d 34,8 tritt,] C¹a−4 tritt d 34,9 Köche,] C¹a−4 Köche d 34,10 Herr, ich gieng] C¹a−4 gnädiger Herr, ich ging d 34,11 sah, daß ichs] C¹a−4 sah daß i c h s d 34,12 mich,] C¹a−4 mich d 34,12 nicht,] C¹a−4 nicht d 34,13 sollt] C¹a−4 sollt’ d 34,13 vornen,] C¹a vornen C²-4 vorn d 34,14 werden; aber sie lachte nur über meine] E²a werden; Sie hatte ihren Spaß mit meiner C¹a−4 werden. Sie hatte ihren Spaß mit meiner d 34,15 GOtt verzeyh mirs; ich glaub,] E²a Gott verzeih mirs; ich glaub’, C¹a−³ Gott verzeih mirs! ich glaub’ C4 Gott verzeih’ mirs! ich glaub’ d 34,16 erstemal] C¹a−4 erste Mahl d 34,16–17 nichts, so viel hatte ich zu thun;] E²a nichts, C¹a−4 nichts; d 34,17 wieder] C¹a−4 wieder, d 34,17 stark,] C¹a−4 stark d 34,17 B e a t r i x ] E²a C²-4 Beatrix C¹a Beatritx d

46

D o n S y l v i o (März 1764)

34,18 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 34,18 hätte,] C¹a−4 hätte d 34,19 hätt] E²a C¹a−4 hätte d 34,19 geruffen;] E²a C¹a−4 gerufen; d 34,20 lang, und jezt] E²a lang, und jetzt C¹a−4 lange, und jetzt d 34,21 Herr,] C¹a−4 gnädiger Herr, d 34,21 wollte? Ja,] C¹a−4 wollte – ja, d 34,21 können,] C¹a−4 können d 34,22 wem,] C¹a−4 wem? d 34,22 jenes,] C¹a−4 jenes; d 34,23 wie ich sagte,] C¹a−4 (wie ich sagte) d 34,23 dem] E²a das d 34,23 alles] C¹a−4 alles rein d 34,23 Ihr seht] C¹a−4 Sie sehen d 34,24 die Dame B e a t r i x ] E²a die Dame Beatrix C¹a−4 Frau Beatrix d 34,25 glaube,] C¹a−4 glaube d 34,26 Ton] E²a C¹a−4 Tone d 34,26 P e d r i l l o ] E²a Pedrillo d 34,26–27 Don S y l v i o darauf Acht gab, was er schwazte,] E²a Don Sylvio darauf Acht gab, was er schwatzte, C¹a−4 D o n S y l v i o Acht auf sein Geschwätz gab, d 34,28 Allein,] C¹a−4 Allein d 34,28 Magen,] C¹a−4 Magen d 34,29 Mittag] E²a C¹a−4 Mittags d 34,29 hatte; denn, wie] C¹a−4 hätte; denn (wie d 34,29 haben,] C¹a−4 haben) d 34,30 niemals] C¹a−4 niemahls d 34,31 Eyer-Kuchen] E²a C¹a−4 Eyerkuchen d 34,31 paar fricaßirte Hüner zum Frühstück] E²a paar gebackne Hüner zum Frühstücke C¹a−4 gebacknes Huhn zum Frühstücke d 34,32 P e d r i l l o ] E²a Pedrillo d 34,33 Meynung] C¹a−4 Meinung d 34,33 Verstande] C¹a−4 Ve r s t a n d e d 34,33 faßte,] E²a zu fassen anfieng, C¹a−4 zu fassen anfing d 34,34 gehabt,] E²a C¹a−4 gehabt hatte, d 34,34 Princeßinnen,] E²a C¹a−4 Prinzessinnen d 34,34 Sommer-Vögeln] E²a C¹a−4 Sommervögeln d 35,1–2 Zehntes Capitel. Worinn] C¹a−³ 10. Kapitel. Worin C4 X. Kapitel. Worin d 35,2 Princeßinnen] E²a C¹a−4 Prinzessinnen d 35,4 gröste] E²a C¹a−4 größte d 35,4 vorbey,] E²a C¹a−4 vorbey war, d 35,4 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 35,5 P e d r i l l o ] E²a Pedrillo d 35,5 dem schattenreichesten] C¹a−³ dem schattenreichsten C4 den schattenreichsten d 35,6 eine] C¹a−² einer d 35,6 Jasmin,] E²a Jasmin; C¹a−³ Schasmin; C4 Schasmin, d 35,6 ihm] E²a ihn d 35,6 hatte,] C¹a−4 hatte d 35,7 nicht] E²a C¹a−4 fehlt d 35,8 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 35,9 Augenblick, da er] C¹a−4 Augenblick da Pedrillo d 35,10 gefunden,] C¹a−4 gefunden hatte, d 35,12 an,] C¹a an d 35,12 stille gestanden,] C¹a still gestanden, C²-4 still gestanden; d 35,13 Haußgenossen] C¹a−4 Hausgenossen d 35,13 grosse] C¹a−4 große d 35,14 abgereißt] C¹a−4 abgereist d 35,14 Don S y l v i o ] E²a C¹a−³ Don Sylvio C4 D o n S y l v i o d 35,14 so gieng] E²a gieng C¹a−4 ging d 35,15 blaue Papilion] E²a blaue Sommervogel C¹a−4 b l a u e S o m m e r v o g e l d 35,16 statt]

Va r i a n t e n

47

C¹a−4 Statt d 35,18 P i m p i m p ] E²a Tintin C¹a−4 T i n t i n d 35,18 hofte,] E²a C¹a−4 hoffte, d 35,18 miteinander] E²a C¹a−4 mit einander d 35,19 Instinct] C¹a−4 Instinkt d 35,20 nicht,] C¹a−4 nicht; d 35,20 Ort,] C¹a−4 Ort; d 35,21 Hofnung,] E²a Hoffnung, C¹a−4 Hoffnung d 35,23 zugehöre, fieng] E²a gehöre, fieng C¹a−4 gehöre, fing d 35,24 Sommer-Vogel] E²a Somervogel C¹a−4 Sommervogel d 35,24 nachdem] E²a C¹a−4 nach dem d 35,25 Sommer-Vogel] E²a Sommervogel C¹a−4 Schmetterling d 35,26 Fee] C¹a−4 F e e d 35,26 Ursach] E²a C¹a−4 Ursache d 35,26 bewegt sie vielleicht] C¹a−4 läßt sie sich vielleicht durch d 35,27 worinn] C¹a−4 worin d 35,27 sieht,] C¹a sieht, bewegen C²-4 sieht, bewegen, d 35,28 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 35,29 aus,] C¹a−4 aus; d 35,29 Sommer-Vögel] E²a C¹a−4 Sommervögel d 35,30 blaue] C¹a−4 b l a u e d 35,30 zu sehen.] C¹a−4 auszuspüren. d 35,30 überhand, und P i m p i m p ] E²a überhand, und Tintin C¹a−4 überhand; T i n t i n d 35,31 müde,] C¹a−4 müde d 35,31 konnte. Ich] C4 konnte; ich d 35,31 er,] C4 er; d 36,1 P i m p i m p ] E²a C¹a−4 Tintin d 36,2 während,] E²a C¹a−4 während d 36,2 nachhieng,] C¹a−4 nachhing, d 36,4 Spatziergang] C¹a−4 Spaziergang d 36,4 stunden,] C¹a−4 standen, d 36,9 stund,] C¹a−4 stand, d 36,10 kanst] E²a C¹a−4 kannst d 36,10 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 36,12 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo; C¹a−4 P e d r i l l o : d 36,12 Herr, ihr seyd] C¹a−4 gestrenger Herr, Sie sind d 36,13 ich] C¹a−4 i c h d 36,14 ihr konntet euch freuen? Sagte] E²a ihr konntet euch freuen? – Sagte C¹a−4 Sie konnten Sich gar f r e u e n ? Sagte d 36,15 Don S y l v i o ; ] E²a Don Sylvio; C¹a−4 D o n S y l v i o . d 36,16 wenn] C¹a−4 Wenn d 36,17 eine Fee war,] E²a C¹a−² die Ankunft einer Fee bedeutete, C³-4 die Ankunft einer F e e bedeutete, d 36,17 sagte mir vor, daß es] E²a C¹a−4 weissagte mir, es werde d 36,18 sey,] E²a C¹a−4 seyn, d 36,19 grösser] E²a C¹a−4 größer d 36,20 grossen] E²a C¹a−4 großen d 36,20 statt] C¹a−4 Statt d 36,21 Carfunkeln,] C¹a−4 Karfunkeln, d 36,21 zween feuerfarben] C¹a−4 zwey feuerfarbnen d 36,23 S a l a m a n d e r , ] E²a Salamander,*) ¤ *) Unter den vier Classen der Elementargeister (deren würkliches Daseyn nach dem weisen P a r a c e l s u s , etwas ausgemachtes ist, wie es denn auch neuerlich durch die Erfahrungen des berühmten Geistersehers S w e d e n b o r g bestätiget ist) nehmen die S a l a m a n d e r den obersten Platz ein. Sie bewohnen die Sphäre des Feuers, und sind so wohl die schönsten als geistreichesten unter den elementarischen Genien, sagt der begeisterte Graf von Gabalis. Voy. les Entretiens sur les

48

D o n S y l v i o (März 1764)

Sciences secrettes par l’Abbe de Villars de l’edit. de 1742. Tom. I. p. 28. u. a. d. C¹a−4 S a l a m a n d e r ¹ ) ¤ 1) bC² (20) ¤ (20) S. 65. C³ (20) ¤ (20) S. 61. C4 (20) ¤ (20) S. 43.c Unter den vier Klassen der Elementargeister (deren wirkliches Daseyn, nach dem weisen P a r a c e l s u s , etwas ausgemachtes ist, wie es denn auch neuerlich durch die Erfahrungen des berühmten Geistersehers S c h w e d e n b o r g bestätigt ist) nehmen die S a l a m a n d e r den obersten Platz ein. Sie bewohnen die Sfäre des Feuers, und sind sowohl die schönsten als geistreichsten unter den elementarischen Genien, sagt der begeisterte Graf von G a b a l i s . S. les Entretiens sur les Sciences secrettes par l’Abbé de V i l l a r s . d 36,23 geflügelten] C¹a−4 geflügelter d 36,23 überirrdischer] C¹a−4 überirdischer d 36,24 Schönheit; ihre] C¹a−4 Schönheit. Ihre d 36,24 Sonnenstralen,] C¹a−4 Sonnenstrahlen, d 36,25 weisser] C¹a−4 weißer d 36,26 die Farbe] E²a C¹a Farbe C²-4 die Farben d 36,26 schimmerte] C²-4 schimmerten d 36,27 Glanz] E²a C¹a−4 Glanze d 36,28 war,] C¹a−4 war d 36,28 das] E²a daß d 36,30 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 36,30 R a d i a n t e , ] E²a Radiante, d 36,30 welcher] C¹a−4 der d 36,32 welchem] E²a C¹a−4 welchem, d 36,32 abhieng, worinn] C¹a−4 abhing worin d 36,32 jezt] E²a C³-4 jetzt C¹a−² itzt d 36,33 weißst,] E²a weissest, C¹a−4 weißt, d 36,34 Thiers] C¹a−4 Thieres d 36,34 müssen,] C¹a−4 müssen, und d 36,35 verliehren,] E²a C¹a−4 verlieren, d 37,1 unterworffen] E²a C¹a−4 unterworfen d 37,1 denen] C¹a−4 welchen d 37,2 verstrichen,] C¹a−4 verstrichen: d 37,4 mich] C¹a−4 mich so d 37,4 genug machte,] C¹a−4 machte d 37,7 ausgestanden hatte,] E²a C¹a−4 ausgestanden, d 37,7 ab,] C¹a ab d 37,7 danken,] C¹a−4 danken; d 37,8 eigne] C³-4 eigene d 37,11 Meinigen zu gedenken,] C¹a−4 meinigen zu denken, d 37,14 Princeßin zu lieben,] E²a Prinzessin zu lieben, C¹a−4 Prinzessin zu lieben; d 37,14 Glück] E²a C¹a−4 Glücke d 37,15 stünden,] C¹a−4 ständen, d 37,16 werdest.] E²a C¹a−4 würdest. d 37,17 F a n f e r l ü s c h ] E²a Fanferlüsch d 37,18 heurathen,] E²a C¹a−4 heirathen, d 37,20 auch,] E²a auch d 37,20–21 B r e m s e n - R e i t e r ] E²a Bremsen-Reiter C¹a−4 B r e m s e n r e i t e r d 37,21 genennt] C¹a−4 genannt d 37,21 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 37,22 blauen Papilion] E²a blauen Schmetterling C¹a−4 b l a u e n S c h m e t t e r l i n g d 37,22 purpurfarbem] C¹a−4 purpurfarbnem d 37,25 abreissen] C¹a−² C4 abreißen C³ abreisen d 37,26 S y l v i o ! ] E²a C¹a−4 Sylvio! d 37,26 Sommer-Vogel,] E²a C¹a−4 Sommervogel, d 37,26 fiengest,] C¹a−4 fin-

Va r i a n t e n

49

gest, d 37,27 Princeßin; sie] E²a Prinzessin; sie C¹a−4 Prinzessin! Sie d 37,28 wollte,] C¹a−4 wollte d 37,29 und] C¹a−4 und sie d 37,29 dir] E²a C¹a−4 dir, d 37,30 Sommer-Vogels] E²a C¹a−4 Sommervogels, d 37,31 sagen,] C¹a−² sagen d 37,31 diese] E²a C¹a−4 die d 37,32 F a n f e r l ü s c h ] E²a C¹a−4 Fanferlüsch d 37,33 hervor bringen] E²a C¹a−².4 hervorbringen d 37,35 dich,] C¹a−4 dich d 38,2 Augenblick den grünen Zwerg erblickt] E²a Augenblicke den grünen Zwerg wahrgenommen E²a C¹a−4 Augenblicke den g r ü n e n Z w e r g wahrgenommen d 38,4 blöckte,] C¹a−4 blökte, d 38,5 Zum Glück für sie] E²a Zum Glücke für sie C¹a−4 Zu ihrem Glücke d 38,6 Begriff] E²a C¹a−4 Begriffe d 38,6 sah] C¹a−² sahe d 38,6 worinn sich] C¹a−4 worin d 38,7 Princeßin befand,] E²a Prinzessin befand, C¹a−4 Prinzessin schwebte, d 38,8 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 38,10 annahm,] C¹a−4 annahm d 38,11 Wolcke,] E²a Wolke, C¹a−4 Wolke: d 38,12 so gleich] C¹a−4 sogleich d 38,12 druckte] E²a C¹a−4 drückte d 38,14 sahen] E²a sahen, d 38,16 trat;] C¹a−4 trat: d 38,16 lange; ich] C¹a−4 lange. Ich d 38,17 elfenbeinernen Zahnstocher,] C¹a−4 e l f e n b e i n e r n e n Z a h n s t o c h e r , d 38,21 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 38,21 R a d a m a n t e ] E²a Radamante d 38,22 Diener,] C¹a−4 Diener; d 38,22 nicht,] C¹a−4 nicht d 38,22 thut; auf] C¹a−4 thut. Auf d 38,23 seht ihr,] C¹a−4 sehen Sie, d 38,24 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 38,24 P e d r i l l o heissen,] E²a Pedrillo heissen, C¹a−4 Pedrillo heißen, d 38,24 ihr mir] C¹a−4 fehlt d 38,25 finden könnt,] C¹a−4 zu finden ist, d 38,28 ich den g r ü n e n Z w e r g ] E²a C¹a−4 grünen Zwerg d 38,28 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o : d 38,30 zweymal,] C¹a−4 zweymahl d 38,31 wenn] E²a C¹a−4 Wenn d 38,31 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 38,32 drittenmal] C¹a−4 dritten Mahl d 38,33 Herr,] C¹a−4 gestrenger Herr, d 38,33 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 38,33 fahret] C¹a−4 fahren Sie d 38,33 erzürnet euch] C¹a−³ erzürnen Sich C4 erzürnen sich d 38,34 Maus, ihr wisset, daß ich sonst kein Plauderer bin, aber wie ihr] C¹a−4 Maus. Sie wissen ich bin kein Plauderer: bC³-4 Plauderer;c aber weil Sie d 39,1 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 39,1 Plaudermaul,] C¹a−4 Plaudermaul! d 39,2 fornen] C¹a−4 vorn d 39,3 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 39,3 euch nicht] C¹a−4 kein Wort d 39,4 unterbrechen] C¹a−4 sagen d 39,4 es auch dißmal nicht gethan] C¹a−4 auch dießmahl nichts gesagt d 39,6 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 39,6 wärest; so] C¹a−4 wärest! So d 39,7 jemals] C¹a−4 jemahls d 39,8 gehöret] C¹a−4 gehört d

50

D o n S y l v i o (März 1764)

39,9 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 39,10 hatte;] E²a hatte: d 39,10 auf] E²a über d 39,10 Zeichen,] C¹a−4 Zeichen d 39,11 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 39,11 also] C¹a−4 fehlt d 39,12 inn,] E²a C¹a−4 inne, d 39,13 ergrif] E²a C¹a−4 ergriff d 39,13 Füssen] C¹a−4 Füßen d 39,14 bezeugen.] C¹a−4 bezeigen. d 39,15 sie] C¹a−4 Sie d 39,16 sie ihr Werk; haben sie] C¹a−4 Sie Ihr Werk! Haben Sie d 39,17 sie] C¹a−4 Ihnen d 39,17 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 39,19 eine Bezauberung] C¹a−4 einen Zauberknoten d 39,20 die] C¹a−4 den d 39,20 gemacht] C¹a−4 geknüpft d 39,20 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 39,21 dich] C¹a−4 d i c h d 39,21 S y l v i o . ] E²a C¹a−4 Sylvio. d 39,22 P e d r i l l o ] E²a Pedrillo d 39,22 P i m p i m p mit dir,] E²a Tintin mit, C¹a−4 T i n t i n mit, d 39,22 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 39,23 lange,] C¹a−4 lange d 39,23–24 boßhafte F a n f e r l ü s c h ] E²a boshafte Fanferlüsch C¹a−4 boshafte F a n f e r l ü s c h d 39,24 ihm] C¹a−4 der Prinzessin d 39,26 anruffen] E²a C¹a−4 anrufen d 39,28 Wagen,] C¹a−4 Wagen d 39,28 S a l a m a n d e r . ] E²a C¹a−4 Salamander. d 39,29 fiel,] C¹a−4 fiel; d 39,31 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 39,31 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 39,31 hat; ich] C¹a−4 hat. Ich d 39,32 verliehren.] E²a C¹a−4 verlieren. d 39,33 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 39,33 hoffe,] C¹a−4 hoffe d 39,33 wirst,] C¹a−4 wirst d 40,1 Eilftes Capitel.] C¹a−4 11. Kapitel. C4 XI. Kapitel. d 40,4 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 40,4 grossem] E²a C¹a−4 großem d 40,5 F e e , ] E²a Fee, C¹a−4 Fee d 40,5 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 40,5 erzählte,] C¹a−4 erzählte; d 40,6–7 Wunder-Geschichten.] E²a C¹a−4 Wundergeschichten. d 40,7 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 40,9 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 40,12 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 40,12 soll,] C¹a−4 soll; d 40,13 ihr] C¹a−4 Sie d 40,13 hättet] C¹a−4 hätten d 40,14 anders;] C³-4 andres; d 40,14 wißte, daß ihr] E²a wüßte, daß ihr C¹a−4 wüßte, daß Euer Gnaden d 40,15 seyd,] C¹a−4 sind, d 40,15 GOtt verzeyh] E²a C¹a−² Gott verzeih C³-4 Gott verzeih’ d 40,16 S y l v i o ein,] E²a C³-4 Sylvio ein, C¹a−² Sylvio ein: d 40,16 etwan] C¹a−4 etwann d 40,18 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 40,19 Kugel] C³-4 Kugel, d 40,19 Frosch,] C¹a−4 Frosch d 40,20 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 40,20 Sommer-Vogel, den ihr heurathen,] E²a Sommervogel, den ihr heirathen, C¹a−4 Sommervogel, den Sie heirathen d 40,21 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 40,21 sollt,] C¹a−4 sollen, d 40,22 euch] C¹a−4 Ihnen d

Va r i a n t e n

51

40,22 Herr, aber ihr müßt es] C¹a−4 gestrenger Herr, (aber Sie müssen mirs d 40,23 nehmen, seht ihr, so glaub ich, daß euch alles dieses] E²a nehmen, seht ihr, so glaub’ ich, daß euch alles dieses C¹a−4 nehmen) sehen Sie, bC²-4 sehn Sie,c so glaub’ ich daß Ihnen das alles d 40,23 Traum] E²a C¹a−4 Traume d 40,24 ist; man träumet] E²a ist. Man träumet C¹a−4 ist. Man träumt d 40,26 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 40,26 Gedult ausgieng,] C¹a−4 Geduld ausging, d 40,28 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 40,30 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 41,1 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 41,1 grossen Diamant] E²a C¹a−4 großen Türkis d 41,3 P e d r i l l o machte grosse Augen,] E²a Pedrillo machte ein paar mächtig große Augen auf, C¹a−4 P e d r i l l o machte ein Paar mächtig große Augen auf, d 41,4 tausendmal] C¹a−4 tausendmahl d 41,4 B e a t r i x ] E²a C¹a−4 Beatrix d 41,6 Beym Sanct Velten,] E²a Bey Sanct Velten, C¹a−4 O bey Sankt Velten, d 41,6 mehr; so] E²a mehr. So C¹a−4 mehr! So d 41,6 das] C¹a−4 d a s d 41,7 Princeßin, die euch die F e e R a d i c a n t e ] E²a Prinzessin, die euch die Fee Radicante C¹a−4 Prinzessin, die Ihnen die Fee Radikante d 41,9 ist,] C¹a−4 ist d 41,9 ihr] C¹a−4 Sie d 41,9 habt;] C¹a−4 haben; d 41,10 nicht] E²a fehlt d 41,10 meinen] E²a meinem d 41,10 so hätt ichs nicht geglaubt.] E²a so hätt’ ichs nicht geglaubt. C¹a−4 ich hätt’ es nicht geglaubt! d 41,11 könntet ihr es] C¹a−4 könnten Sies d 41,11 F e e ? ] E²a C¹a−4 Fee? d 41,12 denn] C¹a−4 Denn d 41,13 Bauren-Höfe] E²a Baurenhöfe C¹a−4 Bauernhöfe d 41,13 Sachen bey] C¹a−4 Dinge d 41,14 F e e n nur Kleinigkeiten sind;] E²a Feen nur Kleinigkeiten sind: C¹a−4 Feen keinen Häller kosten; d 41,15 daß] C¹a−4 fehlt d 41,15–16 R a d e m a n t e an ihrem Nachtgeschirr grössere Edelsteine hat] E²a Rademante an ihrem Nachttopfe größere Edelsteine hat C¹a−4 Rademante hat größere Edelsteine auf ihren Schuhen d 41,16 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 41,17 wolle,] C¹a−4 wolle! d 41,18 Schlaf; ihr müßt] E²a Schlafe; ihr müßt C¹a Schlaf: Euer Gnaden muß C²-4 Schlaf! Euer Gnaden muß d 41,18 haben, und wenn ihr gewacht habt,] C¹a−4 haben; und haben Sie gewacht, d 41,18–19 habt ihr] E²a habt, ihr C¹a−4 haben Sies d 41,19 können,] C¹a−4 können d 41,19 es] C¹a−4 es ja d 41,19 seyn,] C¹a−³ seyn d 41,20 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 41,20 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 41,20 Laßt sie] C¹a Lassen Sie sie C²-4 Lassen Sie d 41,20 einmal sehen –] C¹a−4 einmahl sehen! – d 41,21 recht] C² fehlt d 41,21 hübsch!] E²a hübsch? d 41,21 ansieht?] C¹a−4 ansieht! d

52

D o n S y l v i o (März 1764)

41,22 wüßte,] C¹a−4 wüßte d 41,22 meynte man,] C¹a−4 meinte man d 41,24 Gesichtgen] E²a C¹a−4 Gesichtchen d 41,25 Unziefer] E²a C¹a−4 Ungeziefer d 41,25 Bremsen-Reiter,] E²a C¹a−4 Bremsenreiter, d 41,26 Princeßinnen] E²a C¹a−4 Prinzessinnen d 41,26 gleich] E²a C¹a−4 fehlt d 41,26 gleichen, daß] E²a C¹a−4 gleichen! Daß d 41,27 Kränke!] C²-4 Pest! d 41,27 Mistfinke,] C¹a−4 Mistfinke d 41,27 Meynst] C¹a−4 Meinst d 41,27 ist,] C¹a−4 ist d 41,28 Gesichtgen] E²a C¹a−4 Gesichtchen d 41,29 krummbeinichten, buckligen, grünen Heuströffel] E²a krummbeinichten, bucklichten, grünen Laubkäfer, C¹a−4 krummbeinigen, buckligen, grünen Laubkäfer d 41,29 du] C² d u C³-4 D u d 41,30 S y l v i o ein,] E²a Sylvio ein, C¹a−² Sylvio ein: C³-4 Don Sylvio ein: d 41,30 glaube,] C³-4 glaube d 41,31 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 41,31 grösser] E²a C¹a−4 größer d 41,31 nun] E²a C¹a−4 nur d 41,32 zuließ,] C¹a−4 zuließ: d 41,33 die D i a n a , ] E²a C¹a−4 Diana, d 41,34 A l i e , ] E²a Alie,*) ¤ *) S. den H a m m e l des Grafen Anton Hamiltons. C¹a−4 A l i e , ¹ ) ¤ 1) bC² (21) ¤ (21) S. 77. C³ (21) ¤ (21) S. 73. C4 (21) ¤ (21) S. 51.c Im H a m m e l des Grafen Anton Hamilton. bC²-4 A n t o n H a m i l t o n .c d 41,34 kleinste] C³-4 Kleinste d 41,35 grosser] E²a C¹a−4 großer d 41,35 M o u l i n e a u ] E²a Moulineau d 41,35 war,] C¹a−4 fehlt d 41,35 wollte; und] C¹a−4 wollte. Und d 42,1 auch,] C¹a−4 auch d 42,1 nur dadurch] C¹a−4 dadurch nur d 42,1–2 G r a t i e n ] E²a Gratien C¹a−4 G r a z i e n d 42,6 nur] C¹a−4 nicht mehr als d 42,6 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 P e d r i l l o ; d 42,6 Sprüchwort,] C¹a−4 Sprichwort, d 42,7 artig,] C¹a−² artig; C³-4 artig: d 42,7 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 42,7 grösser] E²a C¹a−4 größer d 42,8 Pariser-Puppe, so wollt] E²a C¹a−² Pariser Puppe, so wollt’ C³-4 Pariser Puppe; so wollt’ d 42,9 Sommer-Tag] E²a C¹a−4 Sommertag d 42,9 mag. P e d r i l l o ,] E²a C¹a−4 mag. Pedrillo, d 42,10 Don Sylvio] C¹a−4 D o n S y l v i o d 42,11 daß] C¹a−4 fehlt d 42,12 Treu,] E²a C¹a−4 Treue, d 42,12 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 42,12 wollt] E²a C¹a−4 wollt’ d 42,13 sagen; für] C¹a−4 sagen! Für d 42,13 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 42,13 verdrießlichers] C¹a−4 verdrießlicher d 42,15 kommt,] C¹a−4 kommt d 42,16 wegschnapt,] E²a C¹a−4 wegschnappt! d 42,16 aufschnabuliren,] C¹a aufschnabelieren, C²-4 aufschnabeln, d 42,17 Unziefer] E²a C¹a−4 Ungeziefer d 42,17 grosse Princeßin] E²a C¹a−4 große Prinzessin d 42,18 glaube, daß] E²a glaube, das C¹a−4 glaube daß d 42,18 seit dem] C¹a−4 seitdem d 42,19 da] C² fehlt d 42,19 S y l v i o , ]

Va r i a n t e n

53

E²a Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 42,19 Kummer,] C¹a−4 Kummer; d 42,20 deßhalb] E²a C¹a−4 darüber d 42,20 F e e R a d i a n t e , allein] E²a C¹a−4 Fee Radiante. Allein, d 42,21 ist,] C¹a ist d 42,23 F a n f e r l ü s c h ; ] E²a Fanferlüsch; d 42,24 Sommer-Vogels] E²a C¹a−4 Sommervogels d 42,24 meynst] C¹a−4 meinst d 42,25 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo? d 42,25 jetzt] C¹a−² itzt d 42,26 machten,] C¹a−4 machten d 42,27 ich und du und P i m p i m p ; ] E²a ich und du und Tintin; C¹a−4 i c h , d u und T i n t i n : d 42,27 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 42,29 Ihr seyd sehr] C¹a−4 Sie sind auch gar zu d 42,29 Gnädiger] E²a C¹a−4 gnädiger d 42,29–30 P e d r i l l o , aber mir däucht, ihr denkt] E²a Pedrillo, aber mir däucht, ihr denkt C¹a−4 Pedrillo: bC³ Pedrillo;c Sie denken d 42,32 Und mir däucht, bis du weißst nicht,] E²a Und mir däucht, unterbrach ihn Don Sylvio, du weißt nicht, C¹a−4 Du weißt nicht d 42,33 sagst. Wo] E²a sagst, wo C¹a−4 sagst, fiel ihm D o n S i l v i o ins Wort: wo d 42,33 jemals] C¹a−4 jemahls d 42,34 F e e n ] E²a C¹a−4 Feen d 42,34 reißt,] C¹a−4 reist, d 42,35 Wäsche und Geld,] C¹a−4 Wäsche, und Geld d 43,1 Pallästen,] C¹a−4 Palästen, d 43,2 werden,] C¹a−4 werden; d 43,2 begegnet,] E²a geschieht, C¹a−4 geschieht d 43,3 eh] C¹a−4 eh’ d 43,4 gedeckt,] C¹a−4 gedeckt d 43,5 Grotten] C³-4 Grotten, d 43,6 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 43,7 P e d r i l l o , aber,] E²a Pedrillo, aber C¹a−² P e d r i l l o ; aber, C³-4 P e d r i l l o ; aber d 43,8 Gnädiger] E²a C¹a−4 gnädiger d 43,9 F e e n ] E²a C¹a−4 Feen d 43,9 Feinde,] C¹a−² Feinde; d 43,10 Princeßinnen] E²a C¹a−4 Prinzessinnen d 43,11 manchmal übel gebissen] E²a manchmal wenig zu beissen gehabt C¹a−4 manchmahl wenig zu beißen gehabt d 43,11 niemalen,] C¹a−4 nie, d 43,12 sagen,] E²a C¹a−4 sagen; d 43,12–13 Hasel-Huhn] E²a C²-4 Haselhuhn C¹a Haselhun d 43,13 Busche; Kurz,] E²a Busche; kurz, C¹a−4 Busche. Kurz, d 43,13 ihr euch rathen lassen wollt, Herr,] C¹a−4 ich Euer Gnaden gut zum Rathen bin, d 43,14 Wäsche,] C¹a−4 Wäsche d 43,15 Zwerch-Sack] E²a C¹a−4 Zwerchsack d 43,15 packen; sorget ihr] C¹a−4 packen: sorgen Sie indeß d 43,15 Realen,] E²a Ducaten, C¹a−4 Dukaten; d 43,16 einmal] C¹a−4 einmahl d 43,17 Himmel,] C¹a−4 Himmel d 43,18 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 43,18 machen.] C¹a−4 machen! d 43,19 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 43,20 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 43,20 gieng] C¹a−4 ging d 43,20 in das] C¹a−4 ins d 43,22 Bildniß der vermeynten Princeßin] E²a Bildniße der

54

D o n S y l v i o (März 1764)

vermeynten Prinzessin C¹a−4 Bildnisse der vermeinten Prinzessin d 43,23 F e e n , ] E²a C¹a−4 Feen, d 43,24 daß P e d r i l l o ] E²a daß Pedrillo C¹a−².4 Pedrillo C³ Pedrilo d 43,24–25 Speißkammer durchnisterte, sich] E²a Speißkammer durchnisterte, C¹a−4 Speisekammer durchmusterte, d 43,25–26 seiner ganzen Baarschaft zu bemächtigen,] E²a seine ganze Baarschaft zu sich zu stecken, C¹a−4 seine ganze Barschaft zu sich zu stecken, d 43,27 Ducaten belief,] E²a Pistolen belief, C¹a−4 Ducaten belief, aber d 43,27 aber] C¹a−4 fehlt d 43,27–28 mit der] C¹a−4 womit d 43,28 R a d i a n t e ] E²a Radiante C¹a−4 mächtigen R a d i a n t e d 43,29 Hemd] E²a C¹a−4 Hemde d 43,29 Wams] C²-4 Wamms d 43,30 Atlas] C¹a−4 Atlaß d 43,30 besetzt,] C¹a−4 besetzt d 43,30 rosenfarbem] C¹a−4 rosenfarbnem d 43,31 rosenfarbe] C¹a−4 rosenfarbne d 43,32 Hut] E²a C¹a−4 Hute d 43,32 Aufzug, worinn] C¹a−4 Aufzuge, worin d 43,33 N a r c i s s e n und H y a c i n t h e n ] E²a Narcissen und Hyacinthen d 43,33 Poeten] C¹a−4 Dichter d 43,34 Ungedult] C¹a−4 Ungeduld d 43,34 Reisegefährden,] E²a C¹a−4 Reisegefährten, d 43,34 Entschliessung,] E²a C¹a−4 Entschließung, d 43,35 der] C¹a−4 fehlt d 44,1 Zwölftes Capitel.] C¹a−³ 12. Kapitel. C4 XII. Kapitel. d 44,4 Capitel überflüßig] C¹a−4 Kapitel überflüssig d 44,4 gibt] E²a C¹a−4 giebt d 44,6 wunderlichers] C¹a−4 wunderlicher d 44,7 denjenigen, worinn wir leben,] C¹a−4 den unsrigen d 44,7 entgegengesetzte Denkungs-Art] E²a entgegengesetzte Denkungsart C¹a−4 entgegen gesetzte Denkungsart d 44,10 Capitel] C¹a−4 Kapitel d 44,11 begegnen] E²a C¹a−4 geschehen d 44,11 Vergrösserungs-Gläser] E²a C¹a−4 Vergrößerungsgläser d 44,12 unsichtbaren Dinge] C¹a−4 u n s i c h t b a r e n D i n g e d 44,13 G e i s t ] E²a Geist d 44,15 R a d i a n t e ] E²a Radiante C¹a−4 R a d i a n t e in der Welt d 44,16 Papilion eine Princeßin,] E²a Schmetterling eine Prinzessin, C¹a−4 Schmetterling wirklich eine Prinzessin, d 44,16 jemals] C¹a−4 jemahls d 44,18 nur] C¹a−4 fehlt d 44,19 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 44,19 P e d r i l l o ] E²a Pedrillo d 44,20 glauben] C¹a−4 glauben, d

44,21 M a r i a von A g r e d a , ] E²a Maria von Agreda*) ¤ *) Schwester M a r i e v o n C o r o n e l , nach dem Orte ihres Aufenthalts v o n A g r e d a genannt, hat im siebenzehnten Jahrhunderte viel Aufsehens durch ein Buch gemacht, zu dessen Herausgebung sie, ihrem Vorgeben nach, von Gott und der h. Jungfrau ausdrücklich befehliget wurde. Dieses Buch führt den Titel M y s t i s c h e S t a d t G o t t t e s , und enthält eine angebliche Geschichte des Lebens der h.

Va r i a n t e n

55

Jungfrau, aus unmittelbaren Offenbarungen, so diese Nonne gehabt haben will, gezogen. Die Auszüge von diesem wundervollen Buche, welche man im Journal des Savans vom Jahr 1696 ließt, scheinen die Censur, welche die S o r b o n n e , aus Gelegenheit einer französischen Übersetzung desselben, darüber ergehen ließ, und die freymüthige Erklärung unsers Autors hinlänglich zu rechtfertigen. S. Bayle unter dem Artikel Marie d’Agreda. C¹a−4 M a r i a v o n A g r e d a , bC³ Maria von Agreda,c¹) ¤ 1) bC² (22) ¤ (22) S. 84. C³ (22) ¤ (22) S. 79. C4 (22) ¤ (22) S. 55.c Schwester M a r i e v o n K o r o n e l , nach dem Orte ihres Aufenthalts v o n A g r e d a genannt, hat im siebzehnten Jahrhundert viel Aufsehens durch ein Buch gemacht, zu dessen Herausgebung sie, ihrem Vorgeben nach, von Gott und der heiligen Jungfrau ausdrücklich befehliget wurde. Dieses Buch führt den Titel, M y s t i s c h e S t a d t G o t t e s , und enthält eine angebliche Geschichte des Lebens der heiligen Jungfrau, aus unmittelbaren Offenbarungen, welche diese Nonne gehabt haben will, gezogen. Die Auszüge von diesem wundervollen Buche, die man im Journal des Savans vom Jahre 1696 liest, scheinen die Censur, welche die S o r b o n n e , bey Gelegenheit einer Französischen Übersetzung desselben, darüber ergehen ließ, und die freymüthige Erklärung unsers Autors hinlänglich zu rechtfertigen. S. Bayle unter dem Artikel Marie d’Agreda. d 44,22 rothen Mützchen] C¹a ro hen Käppchen C²-4 rothen Käppchen d 44,22 Märchen,] E²a C¹a−4 Mährchen, d 44,23 ehmals] C¹a−4 ehmahls d 44,24 Lauf] E²a C¹a−4 Laufe d 44,25 ganzen] E²a C¹a−4 fehlt d 44,25 befleißigen,] C¹a−4 immer befleißigen werden, d 44,25 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 44,27 würklich] C¹a−4 wirklich d 44,27 andre Geschichten] E²a andern Geschichten C¹a−4 andern G e s c h i c h t e n d 44,27 Geisterwelt] C¹a−4 G e i s t e r w e l t d 44,28 Paradoxum zu begreiffen,] E²a Paradoxum zu begreifen, C¹a−4 P a r a d o x o n zu begreifen, d 44,29 Würklichkeit gibt,] E²a Würklichkeit giebt, C¹a−4 Wirklichkeit giebt, d 44,29 in concreto] C¹a−4 in einzelnen Fällen d 44,30 allemal] C¹a−4 allemahl d 44,31 nemlich allen Egoisten zu trotz, Dinge gibt, die würklich ausser uns] E²a nehmlich, allen Egoisten zu trotz, Dinge giebt, die würklich außer uns C¹a−4 nehmlich, allen E g o i s t e n zu Trotz, Dinge giebt die wirklich a u ß e r u n s d 44,32 gibt es andre, die blos in unserm Gehirn existiren.] E²a giebt es andre, die bloß in unserm Gehirn existiren. C¹a−4 giebt es andre die bloß i n u n s e r m G e h i r n existieren. d 45,1 wissen,] C¹a−4 wissen d 45,1 andre] C¹a−4 andern d

56

D o n S y l v i o (März 1764)

45,2 einbilden,] C¹a−4 einbilden d 45,2 für sich selbst nichts,] C¹a−4 f ü r s i c h s e l b s t – n i c h t s ; d 45,3 würklich] C¹a−4 wirklich d 45,3 nehmliche Würkung,] C¹a−4 nehmlichen Eindrücke, d 45,4 etwas] C¹a−4 e t w a s d 45,7 glänzendesten] C¹a−4 glänzendsten d 45,8 Zauber-Pallast] E²a Zauberpallast C¹a Zauberpalast C²-4 welcher Zauberpalast d 45,8 Nachruhm,] C¹a−4 N a c h r u h m , d 45,9 welchem] C²-4 dem d 45,9 grösten] E²a C¹a−4 größten d 45,10 Alexander,] C¹a−4 A l e x a n d e r , d 45,11 I n d i e n realisirte,] E²a Indien realisirte, C¹a−4 Indien realisierte, d 45,12 Athenienser von ihm zu reden hätten,] C¹a−4 Bürger von Athen (wie er selbst sagte) eine gute Meinung von ihm bekämen, d 45,13 nach] E²a C¹a−4 nach, d 45,13 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o , d 45,13 auszog] E²a C¹a−4 auszog, d 45,14 Papilion zu entzaubern; in] E²a C¹a−4 Schmetterling zu entzaubern. In d 45,15 grosser] E²a C¹a−4 großer d 45,15 andere,] C¹a−4 andere; d 45,16 that,] C4 thut, d 45,17 unglücklich machte.] E²a C¹a−4 erschütterte. d 45,18–23 Doch wir fangen bis bey der Erzählung] E²a Doch wir fangen an zumerken, daß wir uns in Betrachtungen versteigen, die uns weit genug von unsrer Absicht entfernt haben, um uns in Verlegenheit zu setzen, wie wir einen geschicktern Übergang finden wollen, als den die Miscellanienschreiber zu machen pflegen, wenn sie nach einem halben Dutzend Digressionen wieder dahin zurück wollen, woher sie gekommen sind. Um also wieder zur Sache zu kommen, so werden wir bey der Erzählung C¹a−4 Wir werden also (um von diesem kleinen Seitenwege sogleich wieder einzulenken und zur Hauptsache zu kommen) bey der E r z ä h l u n g d 45,24 demjenigen] C¹a−4 demjenigen, d 45,25 würklich] C¹a−4 wirklich d 45,25–26 Einbildungs-Kraft hinzugethan] E²a Einbildungskraft hinzugethan C¹a−4 Einbildungskraft hinzu gethan d 45,27 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 45,27 Papilion] E²a C¹a−4 Schmetterling d 45,27 Bildniß] E²a C¹a−4 Bildniß, d 45,27 Zustand] E²a C¹a−4 Zustande d 45,28 worinn] C¹a−4 worin d 45,28 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d 45,28 einen ausserordentlichen] E²a einem außerordentlichen C¹a−4 einen außerordentlichen d 45,30 äussern] E²a C¹a−4 äußern d 45,30 geschwächet] C¹a−4 geschwächt d 45,31 einen] C³-4 Einen d 45,31 selbst] E²a C¹a−4 fehlt d 45,32 Empfindungen] E²a C¹a−4 Empfindung d 45,32 Disposition wurde] C¹a−² Verfassung ward C³-4 Verfassung wurde d 45,34 Dieses] C¹a−4 Diese d 45,34 Meteor, welches] C¹a−4 Lufterscheinung, die d 45,35 beobachtenden]

Va r i a n t e n

57

C¹a−4 b e o b a c h t e n d e n d 46,1 S y l v i o . ] E²a C¹a−4 Sylvio. d 46,2 solche] E²a soche d 46,2 allemal] C¹a−4 allemahl d 46,3 diamantnen] C¹a−4 diamantenen d 46,3 Hammeln] E²a C¹a−4 Hämmeln d 46,4 Vließ] E²a Vliesse C¹a−4 Vließe d 46,4 seiner] C¹a−4 s e i n e r d 46,5 Anfang einer übernatürlichen,] E²a Anfang einer übernatürlichen; C¹a−4 A n f a n g einer ü b e r n a t ü r l i c h e n ; d 46,6 Phantasien,] C¹a−4 Fantasiebilder, d 46,7 Kopf] C¹a−4 Kopfe d 46,7 Reyhe von vermeynten] C¹a−4 Reihe von v e r m e i n t e n d 46,8 Traum nur darinn] E²a Traume nur darinn C¹a−4 Traume nur darin d 46,9 Zusammenhang] C¹a−4 Z u s a m m e n h a n g d 46,9 vorhergehenden] C¹a−4 v o r h e r g e h e n d e n d 46,10 nachfolgenden Ideen] C¹a−4 n a c h f o l g e n d e n Vorstellungen d 46,10 betrogen] C¹a−4 verführt d 46,10 würklich] C¹a−4 wirklich d 46,11 Dieses ist] E²a Dieses ist, C¹a−² Dieß ist, C³-4 Dieses ist, d 46,11 unserer Meynung] E²a unsrer geringen Meynung, C¹a−4 unsrer geringen Meinung, d 46,12 dergleichen Visionen] C¹a−4 d e r g l e i c h e n V i s i o n e n d 46,12 kan; Allein wir sind] E²a kann; allein wir sind C¹a−4 kann. Indessen sind wir d 46,13 S y l v i o war allein,] E²a C¹a−4 Sylvio befand sich a l l e i n , d 46,14 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 46,14 soll,] C¹a−4 soll; d 46,14 kan] E²a C¹a−4 kann d 46,15 jemals zu erweisen,] C¹a−4 jemahls zu e r w e i s e n , d 46,16 R a d i a n t e , ] E²a C¹a−² Radiante, C³-4 Radiante d 46,16 unmögliches] E²a u n m ö g l i c h e s C¹a−4 schlechterdings u n m ö g l i c h e s d 46,17 blosse Vermuthung,] E²a bloße Vermuthung, C¹a−4 bloße Vermuthung: d 46,19 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 46,19–20 Augen-Zeuge] E²a Augenzeuge C¹a−4 A u g e n z e u g e d 46,20 ausser] E²a C¹a−4 außer d 46,21 einzuwenden.] C²-4 einzuwenden. / Anmerkungen. d 47,1–2 Die Abentheuer des Sylvio von Rosalva.] C¹a−4 fehlt d 47,3 Erstes Capitel.] C¹a−4 1. Kapitel. bC4 I. Kapitel.c Aufschlüsse über die Reisen der Donna Mencia nach der Stadt. d 47,4 daß Don S y l v i o ] E²a daß Don Sylvio C¹a daß D o n S y l v i o C²-4 D o n S y l v i o d 47,4 abentheuerlichen] C¹a−4 abenteuerlichen d 47,5 Donna M e n c i a beschäftiget,] E²a Donna Mencia beschäfftiget, C¹a−4 D o n n a M e n c i a beschäftiget, d 47,6 ließ] E²a C¹a−4 ließ, d 47,8 häuffige] E²a C¹a−4 häufige d 47,9 Städchen] E²a Städtchen d 47,9 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 47,9 nichts] C¹a−4 nicht d 47,11–12 F a n f e r l ü s c h e n und C a r a b o s s e n ] E²a Fanferlüschen und Carabossen C¹a−4 Fanferlüschen und Karabossen d 47,14 die] C¹a−4 fehlt d 47,14 M e n c i a , ] E²a C¹a−4 Mencia, d 47,15 ausserordentlichen]

58

D o n S y l v i o (März 1764)

E²a C¹a−4 außerordentlichen d 47,17 niemalen] E²a niemals C¹a−4 niemahls d 47,18 beschwehrlicher] E²a C¹a−4 beschwerlicher d 47,19 so gar] C¹a−4 sogar d 47,19 daß seit dem] C¹a daß seitdem C²-4 daß, seitdem d 47,19 grossen] E²a C¹a−4 großen d 47,21 einmal] C¹a−4 Einmahl d 47,23 so gar] C¹a−4 sogar d 47,23–24 Stallbedienten im Hause,] E²a Bedienten des Hauses, C¹a−4 Bedienten des Hauses d 47,25 Würkung] C¹a−4 Erfolg d 47,25 Reitzungen] E²a Reizungen d 47,25 M a r i t o r n e ] E²a C¹a−4 Maritorne d 47,26 hochadelichen] C4 hochadeligen d 47,27–48,17 hätten. Was auch an bis Um also unsre] E²a hätten. So wahrscheinlich auch diese Anekdote durch den Charakter der Donna Mencia, durch die schlimme Meynung, worein die sogenannten P r ü d e n sich bey der Welt gesetzt haben, und durch verschiedene Beyspiele großer Damen, (die man beym B r a n t o m e lesen kann, und für deren Wahrheit er stehen mag!) gemacht werden könnte: So gestehen wir doch, daß wir, aus guten Gründen, ein starkes Mißtrauen in alle Anekdoten dieser Art setzen. Es ist zwar der kleinen Bosheit, die man dem menschlichen Herzen schuld giebt, gemäß, diejenigen, die eines g e w i s s e n G r a d e s von Schwachheit oder Thorheit überwiesen sind, eines jeden höhern Grades derselben fähig zu halten. Aber diese Art zu urtheilen ist nicht selten ungerecht; und was die arme Donna Mencia betrifft, so däucht uns, die u n l ä u g b a r e n Proben ihrer Schwachheit seyen noch immer groß genug, ohne daß man vonnöthen habe, sie durch nachtheilige Ve r m u t h u n g e n in eine C a r r i c a t u r zu verwandeln. Um also den C¹a−4 hätten. So wahrscheinlich auch diese Anekdote durch den Karakter der Donna Mencia, durch die schlimme Meinung, in welche sich die so genannten P r ü d e n bey der Welt gesetzt haben, und durch verschiedene Beyspiele großer Damen (die man beym B r a n t o m e lesen kann, und für deren Wahrheit er stehen mag) gemacht werden könnte: so gestehen wir doch, daß wir, aus guten Gründen, ein starkes Mißtrauen in alle Anekdoten dieser Art setzen. Es ist zwar der kleinen Bosheit, die man dem menschlichen Herzen Schuld giebt, gemäß, diejenigen, die eines g e w i s s e n G r a d e s von Schwachheit oder Thorheit überwiesen sind, eines j e d e n h ö h e r n Grades derselben fähig zu halten. Aber diese Art zu urtheilen ist nicht selten ungerecht; und was die arme Donna Mencia betrifft, so däucht uns, die u n l ä u g b a r e n Proben bC4 P r o b e nc ihrer Schwachheit seyen noch immer groß genug, ohne daß man vonnöthen habe sie durch nachtheilige Ve r m u t h u n g e n in eine K a r i k a t u r

Va r i a n t e n

59

zu verwandeln. Um also den d 48,17 war] E²a C¹a−4 ist d 48,17–18 mehr als zu gewiß,] E²a allzugewiß, C¹a−4 allzu gewiß, d 48,18 der] E²a C¹a−4 der gerechte d 48,18 Geburt] E²a C¹a−4 edle Geburt, d 48,20 P r o c u r a t o r von X e l v a ] E²a Procurator von Xelva C¹a−4 P r o k u r a t o r in X e l v a d 48,21 einzuflössen.] E²a C¹a−4 einzuflößen. d 48,23 Geschäften] E²a Geschäfften d 48,23 ablegte,] E²a C¹a−4 ablegte; d 48,26 nennte] C¹a−4 nannte d 48,26 R o d r i g o S a n c h e z , ] E²a Rodrigo Sanchez, d 48,26 war, sein] E²a C¹a−4 war (sein d 48,27 Rabulisterey ausgenommen,] E²a C¹a−4 R a b u l i s t e r e y ausgenommen) d 48,27 körperliche] C¹a−4 körperlichen d 48,29 mittler Grösse, breit geschuldert,] E²a mittler Größe, hatte breite Schultern, C¹a−4 mittlerer Größe, hatte breite Schultern, d 48,30 grossen] E²a C¹a−4 großen d 48,30 Augbrauen,] E²a Augbraunen, C¹a−4 Augenbraunen d 48,31 Gebüsche,] C¹a−4 Gebüsche d 48,31 grosse Habichts-Nase und ein paar] E²a C¹a−4 große Habichtsnase, d 48,32 wären,] C¹a−4 wären d 48,32–49,1 unterstützen. Wir können bis die Ehre hatte] E²a unterstützen, kurz, er hatte gerade die Figur, welche, wie einige Beobachter wissen wollen, d e n S p r ö d e n v o n P r o f e s s i o n gefährlich seyn soll. Man weiß nicht, daß sich Donna Mencia jemals über den Eindruck, den er mit dieser Figur auf sie gemacht, erklärt hätte. Aber nichts desto minder versichert unser Autor (der sich mit seinem Talente in den Seelen zu lesen nicht wenig zu wissen scheint) daß Rodrigo Sanchez, mit dieser Figur die Ehre gehabt habe, C¹a−4 unterstützen, bC³-4 unterstützen;c kurz, er hatte gerade den Zuschnitt, der (wie einige Beobachter wissen wollen) d e n S p r ö d e n v o n P r o f e s s i o n seyn soll. Man weiß nicht, daß sich Donna Mencia jemahls über den Eindruck, den er mit dieser Figur auf sie gemacht, erklärt hätte. Aber nichts desto minder versichert unser Autor, (der sich mit seinem Talent in den Seelen zu lesen nicht wenig zu wissen scheint) daß Rodrigo Sanchez mit dieser Figur die Ehre gehabt habe, d 49,1 so] C¹a−4 welche d 49,3 an] E²a C¹a−4 in d 49,4 hatte,] C¹a hatte C²-4 zählte d 49,4 Jungeselle] E²a C¹a−4 Junggeselle d 49,5 A d o n i s ] E²a Adonis d 49,6 Ve n u s ] E²a Venus d 49,6 merkte,] C³-4 merkte d 49,7 Heurath] E²a C¹a−4 Heirath d 49,8 würken] C¹a−4 wirken d 49,8 Reitzungen] E²a Reizungen d 49,10 Procurator hatte] C¹a−4 Prokurator hatte nehmlich d 49,10 Bruder, der ein Juwelen- Händler gewesen war,] E²a Bruder, C¹a−4 Bruder d 49,11 M e r g e l i n a ] E²a Mergelina d 49,11 die] E²a C¹a−4 welche d 49,11 Tode] C³-4 Tod d 49,12 Eltern, nebst]

60

D o n S y l v i o (März 1764)

E²a Ältern, nebst C¹a−4 Ältern, mit d 49,12 Ducaten] E²a Ducaten, C¹a−4 Thalern, d 49,13 stund.] C¹a−4 stand. d 49,14 Ducaten,] C¹a−4 Thaler: d 49,14 lang] C¹a−4 lang’ d 49,15 gesetzmäßiges Mittel studirt, bis guten Theils davon] C¹a−4 g e s e t z m ä ß i g e s oder wenigstens nicht w i d e r g e s e t z l i c h e s Mittel gesonnen, sich, wo nicht des Ganzen, doch wenigstens eines ansehnlichen Theils desselben d 49,16 bemächtigen,] E²a bemächtigen: C¹a−4 bemächtigen; d 49,17 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 49,18 schien, seine] E²a schien, diese C¹a−4 schien diese d 49,18 unstreittig] E²a C¹a−4 unstreitig d 49,18 sehr] C¹a−4 fehlt d 49,19 reitzendes] E²a reizendes d 49,20 bürgerlich] C¹a−4 b ü r g e r l i c h d 49,20 einmal] C¹a−4 einmahl d 49,21 Edelfrau] E²a C¹a−4 Dame d 49,21 R o d r i g o ] E²a C¹a−4 Rodrigo d 49,22 nicht] C¹a−4 nicht, d 49,22 bereden,] C¹a−4 bereden d 49,23 H i d a l g o zum Mann] E²a C¹a−4 Edelmann zum Manne d 49,23 allein] C¹a−4 fehlt d 49,23 war, einen] C¹a−4 war bloß einen solchen d 49,24 gefällig wäre,] C¹a−4 g e f ä l l i g wäre d 49,24 R o d r i g o ] E²a C¹a−4 Rodrigo d 49,25 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 49,26 Hofnung,] E²a C¹a−4 Hoffnung, d 49,26 könne,] C¹a−4 könne d 49,27 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 49,30–31 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 49,31 ziehen,] C¹a−² ziehen d 49,32 lächerlich,] C¹a−4 lächerlich d 49,32 sich] C¹a−4 sichs d 49,33 kan,] E²a C¹a−4 kann; d 49,34 als] C¹a−4 wie d 49,34 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 49,34 Verliebteste] C¹a−4 verliebteste d 50,2 Character] E²a Charakter C¹a−4 Karakter d 50,3 Procurator,] C¹a−4 Prokurator, d 50,4 verstund, die] C¹a−4 verstand d 50,4 Gedult zehnmal verlohren] E²a Gedult zehnmal verloren C¹a−4 Geduld zehnmahl verloren d 50,6 zurück gehalten] E²a zurückgehalten d 50,8 Probzeit] C¹a−4 Probezeit d 50,8 als] C¹a−4 da d 50,10 ein] C¹a−4 ein, d 50,10 R o d r i g o ] E²a C¹a−4 Rodrigo d 50,10 machen,] E²a C¹a−4 machen; d 50,11 Heurath] E²a C¹a−4 Heirath d 50,11 Tante,] C¹a−4 Tante d 50,12 P r o c u r a t o r ] E²a Procurator C¹a−4 Prokurator d 50,12 Contract] C¹a−4 Ehevertrag d 50,13 worinn] C¹a−4 worin d 50,14 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 50,14 allzuwohl gezogen,] E²a allzuwohl erzogen, C¹a−4 allzu wohl erzogen, d 50,15 Indeß] E²a C¹a−4 Indessen d 50,18 derogiren würde;] C¹a−4 d e r o g i e r e n würde: d 50,19 R o d r i g o S a n c h e z gerechtfertiget] E²a C¹a−² Rodrigo Sanchez gerechtfertiget C³-4 Rodrigo Sanchez gerechtfertigt d 50,20 entschliessen] C¹a−4 entschließen d 50,21 grosse] E²a C¹a−4 große d

Va r i a n t e n

61

50,21 aufzuopfern,] C¹a−4 aufzuopfern; d 50,21–22 R o d r i g o , ] E²a C¹a−4 Rodrigo, d 50,22 Genealogiste] C¹a−4 G e n e a l o g i s t d 50,22 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 50,24–25 Sohn des C a s t i l i a n i s c h e n ] E²a Sohn des Castilianischen C¹a−4 Sohne des Kastilianischen d 50,25 S a n c h o des G r o s s e n ] E²a Sancho des Großen C¹a−4 S a n c h o des G r o ß e n d 50,26 Zweytes Capitel.] C¹a−³ 2. Kapitel. C4 II. Kapitel. d 50,27 im Geschmacke des Calot.] E²a im Geschmacke des O s t a d e . C¹a.³−4 in Ostadischem Geschmack. C² in Ostatischem Geschmack. d 50,28 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 50,29 indeß, daß] E²a indessen daß C¹a−4 während d 50,30 die] C¹a−4 fehlt d 50,30 beflügelten Princeßin] E²a C¹a−4 geflügelten Prinzessin d 50,30 umgieng,] C¹a−4 umging, d 50,31 Bürger-Mädgen] E²a C¹a−4 Bürgermädchen d 50,31 X e l v a ] E²a C¹a−4 Xelva d 50,31 verheurathen,] E²a C¹a−4 verheirathen, d 50,31 und, wenn man] C¹a−4 und (wenn wir d 51,1 soll,] C¹a−4 sollen) d 51,1 jemals geheurathet] E²a jemals geheirathet C¹a−4 jemahls geheirathet d 51,3 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 51,6 fremde] C¹a−4 fremden d 51,6 betrachtete,] E²a C¹a−4 betrachtete; d 51,7 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 51,8 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 51,10 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 51,13 hatte] C¹a−4 hätte d 51,13 M e n c i a , ] E²a C¹a−4 Mencia, d 51,13 haben,] C¹a−4 haben d 51,14 eignen] C4 eigenen d 51,14 Reitzungen] E²a Reizungen d 51,15 können,] C¹a−4 können d 51,15 Donna M e r g e l i n a . ] E²a Donna Mergelina. C¹a−4 D o n n a M e r g e l i n a . d 51,19 bey nahe] C¹a−4 beynahe d 51,20 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 51,21 verlohren,] C¹a−4 verloren, d 51,22 anfieng] C¹a−4 anfing d 51,22 ausserordentlichen] E²a C¹a−4 außerordentlichen d 51,24 vor,] E²a vor C¹a−4 vor; d 51,25 rund, und standen] E²a C¹a−4 rund und ragten d 51,26 Kopf] E²a C¹a−4 Kopfe d 51,26 H o m e r der J u n o ] E²a C¹a−4 Homer der Juno d 51,26 pflegt,] E²a pflegt,*) ¤ *) Unser Autor scheint hier, bloß zum Scherz auf die gewöhnliche lateinische Übersetzung des Beyworts bovpiw, welches Homer der J u n o zu geben pflegt, anzuspielen; die ehrwürdige o c h s e n a u g i g e Juno, geben es die Übersetzer, und setzen dadurch den unschuldigen Homer dem Tadel der Ungelehrten aus. Nichts kann billiger seyn, als der critische Zorn, in welchen G r ä v i u s hierüber geräth (v. Lect. Hesiod. ad vers. 355 Theogon.) Homer, um die Schönheit und Größe der Augen der Götterkönigin, gleichsam mit einem Zug anzu-

62

D o n S y l v i o (März 1764)

deuten, nennt sie bovpin, sagt der weise L i b a n i u s . Richtig also, und der Absicht Homers, aber nicht seiner M a n i e r , angemessen, umschreibt P o p e die Beywörter bovpiw und potnia – – the Goddess of the skies Roll’d the l a r g e o r b s of her m a j e s t i c eyes, Indessen scheint doch unläugbar zu seyn, daß der Gebrauch dieses Beyworts (welches in seiner ä l t e s t e n Bedeutung ohne allen Zweifel o c h s e n a u g i g hieß) so wie tausend andre Homerische Beywörter, Redensarten, Gleichnisse, und andre Züge, oder Farben, durch das hohe Alter dieses unschätzbaren Dichters, und durch die r o h e E i n f a l t , worinn Sitten, Geschmack und Sprachen sich damals noch befand, am besten gerechtfertiget werde; Kühe und Ochsen waren in den Homerischen Zeiten sehr ansehnliche und in hohem Werthe gehaltene Glieder der häuslichen Gesellschaft, wie es die Pferde bey den Arabern waren und noch sind. Eine Kuh hat unstreitig (mit Erlaubniß der Madame D a c i e r ) größere Augen als ein Frauenzimmer. Um also eine Dame mit vorzüglich großen Augen zu bezeichnen, nennte man sie K ü h a u g i c h t ; dieß Beywort war nachdrücklich und mahlend, und hatte nichts was die rohe Empfindung eines Volkes beleidigte, dessen Begriffe Lebensart und Sitten noch so nahe an die natürliche Wildheit grenzten. Man bediente sich also dessen, eben so unbedenklich, als die Türken sich noch itzo des Beywortes hirschaugicht in ihrer edelsten Poesie bedienen; und zu Homers Zeiten war es vermuthlich schon so gewöhnlich, daß sobald man das Wort bovpiw hörte, man sich augenblicklich schöne große Augen dachte, ohne an die A b s t a m m u n g des Wortes zu gedenken, welche durch Erweckung eines unedlen Nebenbegriffes dem Begriffe von Majestät, den Homer in uns erwecken will, hätte schaden können. – Doch, wir besinnen uns, wiewohl zu späte, daß hier nicht der Ort zu solchen Anmerkungen ist. C¹a−4 pflegt,¹) ¤ 1) bC² (1) ¤ (1) S. 111. C³ (1) ¤ (1) S. 105. C4 (1) ¤ (1) S. 73.c Unser Autor scheint hier, bloß zum Scherz, auf die gewöhnliche Lateinische Übersetzung des Beyworts bovpiw, welches Homer der J u n o zu geben pflegt, anzuspielen; die ehrwürdige o c h s e n a u g i g e Juno, geben es die Übersetzer, und setzen dadurch den unschuldigen Homer dem Tadel der Ungelehrten aus. Nichts kann billiger seyn, als der kritische Zorn, in welchen G r ä v i u s hierüber geräth. (v. Lect. bC²-4 (Lect.c Hesiod. ad vers. 355. Theogon.) Homer, um die Schönheit und Größe der Augen der Götterkönigin mit Einem Zug anzudeuten, nennt sie bovpin, sagt der weise L i b a n i u s . Richtig also, und der A b s i c h t Homers, bC4 Absicht H o m e r s ,c aber nicht seiner M a n i e r , ange-

Va r i a n t e n

63

messen, umschreibt P o p e die Beywörter bovpiw und potnia, – – the Goddess of the skies Roll’d the l a r g e o r b s of her m a j e s t i c eyes. Indessen scheint doch unläugbar zu seyn, daß der Gebrauch dieses Beywortes bC³-4 Beywortes,c (welches in seiner ä l t e s t e n Bedeutung ohne allen Zweifel o c h s e n a u g i g hieß) so wie tausend andre Homerische Beywörter, Redensarten, Gleichnisse, und andre Züge oder Farben, durch das hohe Alter dieses unschätzbaren Dichters, und durch die r o h e E i n f a l t , worin Sitten, Geschmack und Sprache sich damahls noch befanden, am besten gerechtfertiget werde. Kühe und Ochsen waren in den Homerischen Zeiten sehr ansehnliche und in hohem Werthe gehaltene Glieder der häuslichen Gesellschaft, wie es die Pferde bey den Arabern waren und noch sind. Eine Kuh hat unstreitig (mit Erlaubniß der Madame D a c i e r ) größere Augen als ein Frauenzimmer. Um also eine Dame mit vorzüglich großen Augen zu bezeichnen, nannte man sie k ü h a u g i g . Dieß Beywort war nachdrücklich und mahlend, und hatte nichts, was die rohe Empfindung eines Volkes beleidigte, dessen Begriffe, Lebensart und Sitten noch so nahe an die natürliche Wildheit grenzten. Man bediente sich also dessen eben so unbedenklich, als die Türken sich noch jetzt des Beywortes h i r s c h a u g i g in ihrer edelsten Poesie bedienen; und zu Homers Zeiten war es vermuthlich schon so gewöhnlich, daß, so bald man das Wort bovpiw hörte, man sich augenblicklich schöne große Augen dachte, ohne an die A b s t a m m u n g des Wortes zu denken, welche durch Erweckung eines unedlen bC³-4 unedelnc Nebenbegriffs dem Begriffe von Majestät, den Homer in uns erwecken will, hätte schaden können. d 51,27 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 51,28 Schaumlöffel] C¹a−4 S c h a u m l ö f f e l d 51,28–29 Ta n z a i , ] E²a Tanzai, d 51,29 die] C¹a−4 fehlt d 51,29 Zähne darinn] C¹a−² Zähne darin C³-4 Zähne, darin d 51,30 können,] C¹a−4 können: d 51,30 jemals] C¹a−4 jemahls d 51,31 G r a t i e n ] E²a C¹a−4 Grazien d 51,31 sind,] C¹a−4 sind; d 51,31 Canape] C¹a−4 Kanapee d 51,32 auf dem] C¹a−4 worauf d 51,33 Liebes-Göttern] E²a C¹a−4 Liebesgöttern d 51,34 klein,] C¹a−4 klein; d 51,35 dicken und] C¹a−4 dicken, d 52,1 Naßlöchern] C¹a Nasenlöchern C²-4 Nüstern d 52,1 mußte;] C¹a−4 mußte: d 52,3–4 Rücken, der so bis ein paar hübsche] E²a überflüßigen hohen Rücken, sehr C¹a−4 überflüssig hohen Rücken, sehr d 52,5 die] C¹a−4 so breite d 52,5 Füsse so breit, bis war, damit sie] E²a Füße so breit, als ob die Absicht der Natur gewesen wäre, daß sie, wie die Amphibien, C¹a−4 Füße, als ob die Absicht der Natur gewesen wäre, daß sie,

64

D o n S y l v i o (März 1764)

wie die A m f i b i e n , d 52,6 zugleich leben könnte. Allein,] E²a C¹a−4 gleich bequem möchte leben können. Aber d 52,7 aber ein Busen,] E²a C¹a−4 fehlt d 52,8 man, zumal in Spanien,] C¹a−4 man (zumahl in Spanien) d 52,8 in der That ziemlich weiß, aber] E²a Ein Busen E²a C¹a−4 ein Busen d 52,9 Umfang,] C¹a−4 Umfange, d 52,9 Callipygos] E²a C¹a−4 fehlt d 52,10 Theile des Leibes] E²a Theile einer vollkommnen Schönheit C¹a−4 Theil d 52,11 Art von Schönheit] E²a C¹a−4 Vollkommenheit d 52,13 genennt] C¹a−4 genannt d 52,13 eckelhaft] E²a ekelhaft C¹a−4 widerlich d 52,15 betrift, so] E²a betrifft, so C¹a−4 betrifft, welche d 52,16 auszuschmücken,] E²a C¹a−4 auszumahlen, d 52,17 Va n d y k ] E²a Vandyk C¹a−4 Va n d y c k d 52,18 C e r e s , ] E²a Ceres, d 52,18 Ve n u s , ] E²a Venus, d 52,18 goldfarbe] E²a C¹a−4 goldfarbene d 52,18–19 S c h ö n e m i t d e n g o l d n e n H a a r e n , die ihrige waren feuerfarbig] E²a Schöne mit den goldnen Haaren; die ihrige waren feuerfarbig C¹a−4 S c h ö n e m i t d e n g o l d n e n H a a r e n ; die ihrigen waren f e u e r f a r b i g , d 52,20 geradlinicht] C¹a−4 geradlinig d 52,20 Gedult] C¹a−4 Geduld d 52,20 C y p a ß i s * ) ¤ *) Pomendis in bis Cypassi, Deas. O v i d . ] E²a Cypaßis*) ¤ *) Nahme eines Kammermädchens der Geliebten des Ovidius, welche in den Augen dieses leichtsinnigen Liebhabers reizend genug war, ihn ihrer Gebieterin zuweilen ungetreu zu machen. Er rühmt sie wegen ihrer Geschicklichkeit, die Haarlocken seiner Dame auf tausendfache Manier zu schmücken; Ponendis in mille modis perfecta capillis Comere sed solas digna, Cypassi, deas. C¹a−4 C y p a s s i s ² ) ¤ 2) bC² (2) ¤ (2) S. 113. C³ (2) ¤ (2) S. 106. C4 (2) ¤ (2) S. 75.c Nahme eines Kammermädchens der Geliebten des O v i d i u s , welche in den Augen dieses leichtsinnigen Liebhabers reitzend genug war, ihn ihrer Gebieterin zuweilen ungetreu zu machen. Er rühmt sie wegen ihrer Geschicklichkeit, die Haarlocken seiner Dame auf tausendfache Manier bC4 Artc zu schmücken: Ponendis in mille modis perfecta capillis, Comere sed solas digna, Cypassi, deas. d 52,22 und] C¹a−4 und, d 52,22–23 getuscht, ihr Maul, bis Wort zu gebrauchen)] C¹a−4 getuscht; ihr Mund (weil uns wir doch nicht gern eines weniger anständigen, wiewohl e i g e n t l i c h e r n Wortes bedienen möchten) d 52,24 meer-grün,] E²a C¹a−4 meergrün, d 52,24 verlohr] C¹a−4 verlor d 52,24 grossen] E²a großen C¹a−4 großen und d 52,25 und] C¹a−4 auch hatten d 52,26 hatten] C¹a−4 fehlt d 52,26 Leder-Farbe,] E²a C¹a−4 Lederfarbe, d 52,27 Hunds-lederne] E²a C¹a−4 Hundsle-

Va r i a n t e n

65

derne d 52,29 dieses] C¹a−4 dieß d 52,30 Caminen] C¹a−4 Kaminen d 52,30 durch einen] E²a C¹a−4 von einem d 52,31 von dem] E²a durch dem C¹a−4 für den d 52,31 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 52,32 Meynung] C¹a−4 Meinung d 53,1 Seelen] E²a C¹a−4 Seele d 53,2 P y t h a g o r a s ] E²a Pythagoras d 53,3 Atlas] C¹a−4 Atlaß d 53,3 Corset] C¹a−4 Korset d 53,4 Taft,] C²-4 Taffet, d 53,4 Feuerfarbe Feder, carmesinrothe Schuh] C¹a−4 feuerfarbne Feder, karmesinrothe Schuhe d 53,5 rosenfarbe] C¹a−4 rosenfarbne d 53,6 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 53,7 Saal] C¹a−4 Sahl d 53,7 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 53,8 war,] C¹a−4 war d 53,8–9 um, wie sie sagte,] C¹a−4 um (wie sie sagte) d 53,9 so] C¹a−4 welche d 53,9 Anzug] C¹a−4 Anzuge d 53,10 hatte.] C¹a−4 haben könnte. d 53,10 daß] C¹a−4 fehlt d 53,10 B e a t r i x ] E²a C¹a−4 Beatrix d 53,13 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 53,13 gafte] E²a C¹a−4 gaffte d 53,14 Spiegel,] C¹a−4 Spiegel d 53,14 hatte,] C¹a−4 hatte; d 53,14 R o d r i g o ] E²a C¹a−4 Rodrigo d 53,15 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 53,15 an,] C¹a−4 an; d 53,15 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 53,15 grosse] E²a C¹a−4 große d 53,16 zerstreut,] C¹a−4 zerstreut; d 53,16 offen;] E²a C¹a−4 offen, d 53,17 wußte,] C¹a−4 wußte d 53,18 R o d r i g o ] E²a C¹a−4 Rodrigo d 53,18 zu bemerken, daß es schön] E²a die Anmerkung zu machen, daß – es schön C¹a−4 die Anmerkung zu machen, daß – es schönes d 53,19 B e a t r i x herein trat,] E²a Beatrix hereintrat, d 53,19 Conversation] E²a C¹a−4 Unterhaltung d 53,20 grossen Korb] E²a großen Korb C¹a−4 großen Korbe d 53,20 frischer, trockner] C¹a−4 frischer d 53,21 Jezt] E²a C¹a−4 Jetzt d 53,21 einmal] C¹a−4 einmahl d 53,21 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 53,22 Complimenten] C¹a−4 Komplimenten d 53,23 bedaurte,] C¹a−4 bedauerte, d 53,24 Complimente und Grimaßen,] E²a Complimente und Grimassen, C¹a−4 Komplimente und Grimassen, d 53,25 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 53,25 Gegen-Complimenten und Gegen-Grimaßen] E²a Gegencomplimenten und Gegengrimassen C¹a−4 Gegenkomplimenten und Gegengrimassen d 53,26 Erdbeere] E²a C¹a−4 Erdbeeren d 53,28 Pfersiche,] C¹a−4 Pfirsiche, d 53,28 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 53,29 Confituren] C¹a−4 Konfituren d 53,30 P r o c u r a t o r ] E²a Procurator C¹a−4 Prokurator d 53,32 Proceß] C¹a−4 Prozeß d 53,32 würklich] C¹a−4 fehlt d 53,33 wovon] C¹a−4 womit d 53,33 hatte] C¹a−4 bekam d 54,1 Drittes Capitel.] C¹a−³ 3. Kapitel. C4 III. Kapitel. d 54,3 kam die Dame B e a t r i x ] E²a kam die Dame Beatrix C¹a−4 trat Frau

66

D o n S y l v i o (März 1764)

Beatrix d 54,4 Saal, und während, daß] C¹a−4 Sahl; und während d 54,6 diese] C¹a−4 Donna Mencia d 54,6 anders] C¹a−4 anderes d 54,6 ihm] E²a ihn d 54,7 erklären,] C¹a−4 erklären d 54,8 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 54,8 S y l v i o , fieng] E²a Sylvio, fieng C¹a−4 Sylvio, fing d 54,8 Ihr] C¹a−4 ihr d 54,10 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 54,10 stotternd,] C¹a−4 stotternd: d 54,12–13 M e n c i a , ] E²a Mencia, C¹a−4 Mencia: d 54,14 Ahnung] E²a Ahndung d 54,15 etlichemal, und eröfnete] E²a etlichemal, und eröffnete C¹a−4 etlichemahl, und eröffnete d 54,17 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 54,18 Eigenthums-Recht] E²a C¹a−4 Eigenthumsrecht d 54,18 eigne] E²a C¹a−4 eigene d 54,18–19 R o d r i g o S a n c h e z ] E²a C¹a−4 Rodrigo Sanchez d 54,19 grossen] E²a C¹a−4 großen d 54,20 und] C¹a−4 und, d 54,21 nach] C¹a−4 nach, d 54,23 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 54,23 seyn,] C¹a−4 seyn d 54,24 ihn] C¹a ihm d 54,26 äusserste] E²a C¹a−4 äußerste d 54,26–27 sagte endlich] E²a C¹a−4 fehlt d 54,27 Pause] E²a C¹a−4 Pause sagte er endlich d 54,27 Mine, worinn] C¹a−4 Miene, worin d 54,28 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 54,29 begreiffe, was sie] E²a begreife, was sie C¹a−4 begreife, was Sie d 54,30 achtzehen] C¹a−4 achtzehn d 54,30 sie] C¹a−4 Sie d 54,31 kurzem,] C¹a−4 kurzem d 54,31 Landlebens-Art] E²a C¹a−4 Landlebensart d 54,32 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 55,1 Denkungs-Art eingeflößt,] E²a Denkungsart eingeflößt, E²a C¹a−4 Denkungsart eingeflößt; d 55,2 sie] C¹a−4 Sie d 55,2 Bürger-Mädgen verheurathen,] E²a C¹a−4 Bürgermädchen verheirathen, d 55,4 H a r p a x ] E²a Harpax d 55,6 verbergen. –] E²a C¹a−4 verbergen. d 55,7 M e n c i a , die Ehrerbietung,] E²a Mencia, die Ehrerbietung, C¹a−4 Mencia, die Ehrerbietung d 55,8 gehorsam –] E²a C¹a−4 Gehorsam – d 55,9 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 55,9 ein,] C¹a−³ ein; C4 ain; d 55,9 sie] C¹a−4 Sie d 55,10 blossen] E²a C¹a−4 bloßen d 55,11 offnen] C¹a−4 offenen d 55,11 rennen?] C¹a−4 springen? d 55,12 weißt] C¹a−4 weiß d 55,12 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 55,12 hönischen] C¹a−4 höhnischen d 55,13 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 55,14 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 55,15 nicht] C¹a−4 nicht, d 55,15 habt,] C¹a−4 habt; d 55,16 Person,] C¹a−4 Person; d 55,16 Parthey] E²a C¹a−4 Partie d 55,17 Ducaten] C¹a−4 Thalern d 55,18 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 55,19 Gnädige] E²a C¹a−4 gnädige d 55,19 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 55,20 sie] C¹a.³−4 Sie d 55,20 abwogen;] C¹a−4 abwogen: d 55,21 Ducaten] C¹a−4 Thaler d 55,22 sie] C¹a−4 Sie d

Va r i a n t e n

67

55,22 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 55,23 finden,] C¹a−4 finden; d 55,23 ausser] E²a außer C¹a−4 (außer d 55,23 habe,] C¹a−4 habe) d 55,24 M e n c i a , ] E²a C¹a−4 Mencia, d 55,26 worinn] C¹a−4 worin d 55,27 M e r g e l i n a heurathet?] E²a C¹a−4 Mergelina heirathet? d 55,27 Voreltern] C¹a−4 Vorältern d 55,29 Königreich] C¹a−4 Königreich, d 55,29 S y l v i o )] E²a Sylvio) C¹a−4 Sylvio!) d 55,30 seit dem] C¹a−4 seitdem d 55,31 wider] E²a C¹a−4 wieder d 55,33 S y l v i o , mit Wangen, die von] E²a Sylvio, mit Wangen, die von C¹a−4 Sylvio, indem sich seine Wangen mit d 55,34 glühten;] C¹a−4 überzogen: d 55,34 sie] C¹a−4 Sie d 55,34 Gnädige] E²a C¹a−4 gnädige d 55,35 Namens] C¹a−4 Nahmens d 56,2 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 56,2 sie] C¹a−4 Sie d 56,3 sie,] C¹a−4 Sie, d 56,3 grossen C i d ] E²a großen Cid C¹a−4 großen C i d d 56,3 abstammete,] C¹a−² abstammete C³-4 abstammte d 56,4 P e r u ] E²a C¹a−4 Peru d 56,4 nicht heurathen.] E²a nicht heirathen. C¹a−4 n i c h t heirathen. d 56,6 heurathen?] E²a C¹a−4 heirathen? d 56,6 M e n c i a , ] E²a C¹a−4 Mencia d 56,6 Ton,] C¹a−4 Tone, d 56,8 heurathen sollst,] E²a heirathen sollst, C¹a−4 heirathen s o l l s t , d 56,8 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 56,9 weißt,] E²a C¹a−4 weiß, d 56,10 sollst sie heurathen, sag ich] E²a s o l l s t sie heirathen, sag ich C¹a−4 s o l l s t sie heirathen, sag’ ich, d 56,11 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 56,11 Mine] C¹a−4 Miene d 56,12 Anstand,] C¹a−4 Anstande, d 56,12 bestürtzt machte;] E²a bestürzt machte; C¹a−4 bestürzt machte: d 56,13 sie,] C¹a−4 Sie, d 56,13 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 56,14 Heurathen sie] E²a Heirathen sie C¹a−4 Heirathen Sie d 56,14 R o d r i g o S a n c h e z , ] E²a C³-4 Rodrigo Sanchez, C¹a−² Rodrigo Sanchez; d 56,15 lassen,] C¹a−4 lassen d 56,15 finden;] C¹a−² finden: d 56,15 sie] C¹a−4 Sie d 56,15 worinn] C¹a−4 worin d 56,19 faule] C¹a−4 fehlt d 56,19 noch] C¹a−4 noch, d 56,19 Denkmäler] C¹a−4 Denkmähler, d 56,20 Munde] C¹a−4 Mund d 56,20 ragten,] C¹a−4 ragten: d 56,23 schickt, oder was sich nicht schickt?] C¹a−4 schickt oder nicht schickt? – d 56,23 doch] E²a C¹a−4 Doch d 56,24 ereyfere.] E²a C¹a−4 ereifere. d 56,26 übertrift,] E²a übertrifft, C¹a−4 übertrifft d 56,27 jemals] C¹a−4 jemahls d 56,28 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 56,29 mir,] C¹a−4 m i r , d 56,31 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 56,31 beweißt,] C¹a−4 beweist, d 56,32 sichre] C² sichere d 56,32 sie] C¹a−4 Sie d 56,33 hiemit,] C¹a−4 hiermit, d 56,33 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 56,34 sie] C¹a−4 Sie d 56,35 Glück] E²a Glücke d 56,35 sorgen;] C¹a−4 sor-

68

D o n S y l v i o (März 1764)

gen: d 56,35 ihre] C¹a−4 Ihre d 56,35 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 57,1 Ducaten,] C¹a−4 Thaler, d 57,1 verschmähe,] C¹a−4 verschmähe; d 57,2 sie] C¹a−4 Sie d 57,2 Ursachen habe] C¹a−4 Ursache habe, d 57,3 M e n c i a ! ) ] E²a C¹a−4 Mencia!) d 57,3 ich] C¹a−4 ich, d 57,3 Schutz, worinn] E²a Schutze, worinn C¹a−4 Schutze, worin d 57,4 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 57,4 sie] C¹a−4 Sie d 57,5 gedenken.] C¹a−4 denken. d 57,7 er] C¹a−4 er, d 57,7 ausser sich selbst] E²a außer sich selbst C¹a−4 außer sich, d 57,8 Ungedult] C¹a−4 Ungeduld d 57,8 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 57,9 Viertes Capitel.] C¹a−³ 4. Kapitel. C4 IV. Kapitel. d 57,10 Muthmassungen] E²a C¹a−4 Muthmaßungen d 57,12 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 57,12 was er auch sagen mochte,] C¹a−4 (wie alle schwatzhafte Leute) d 57,13 Seitenthüre] C³-4 Seitenthür d 57,14 M e n c i a gehabt] E²a C¹a−4 Mencia gepflogen d 57,15 sahe,] C¹a−4 sah, d 57,15 er im grösten] E²a C¹a−4 Don Sylvio im größten d 57,16 nach] C¹a−4 nach, d 57,16 Castanien-Bäumen] E²a C¹a−4 Kastanienbäumen d 57,17 dem] C¹a−4 den d 57,17 grossen] E²a C¹a−4 großen d 57,17 gieng,] C¹a−4 ging, d 57,18 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 57,19 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 57,22 jezt] E²a C¹a−4 jetzt d 57,22 Hause] C¹a−4 Haus d 57,23–24 R a d i a n t e schwehrlich] E²a Radiante schwerlich C¹a−4 R a d i a n t e schwerlich d 57,27 schuld] C¹a−4 Schuld d 57,30 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 57,31 entdecken; ich] E²a C¹a−4 entdecken. Ich d 58,1 zweyen] C¹a−4 zwey d 58,2 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 58,2 gleich] E²a C¹a−4 gleich selbst d 58,3 selbst] E²a C¹a−4 fehlt d 58,4 F a n f e r l ü s c h , ] E²a Fanferlüsch, d 58,5 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 58,6 Merkmale, P e d r i l l o , ] E²a Merkmale, Pedrillo, C¹a−4 Merkmahle, Pedrillo, d 58,7 lassen, denn] E²a C¹a−4 lassen. Denn d 58,7 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 58,9 etlichemal] C¹a−4 etlichemahl d 58,9 niemals] C¹a−4 niemahls d 58,10 Kurz; denn ich kan] E²a C¹a−4 Kurz, ich kann d 58,10 heraus lassen,] E²a herauslassen, aber C¹a−4 heraus lassen, aber d 58,11 Punct] C¹a−4 Punkt d 58,11 F a n f e r l ü s c h ] E²a C¹a−4 Fanferlüsch d 58,12 g r ü n e n Z w e r g s ] E²a C¹a−4 grünen Zwergs d 58,13 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 58,13 gelange] C¹a−4 gelange, d 58,13 Papilion] E²a C¹a−4 Sommervogel d 58,14 in] E²a in der d 58,14 M e n c i a hieher] E²a Mencia hieher C¹a−4 Mencia hierher d 58,15 Heurath] E²a C¹a−4 Heirath d 58,16 schön] E²a schöne d 58,18 Glaubt ihr] C¹a−4 Glauben Sie d 58,18 Gnädiger] E²a C¹a−4 gnädiger d

Va r i a n t e n

69

58,18 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 58,18 grosser] E²a C¹a−4 großer d 58,19 hatte, wenn] E²a C¹a−4 hatte. Wenn d 58,20 selbst, daß ihr recht haben könnet,] C¹a−4 selbst daß Sies errathen haben könnten: d 58,21 zugieng, und seit bis Gedanken gesagt habt,] C¹a−4 zuging; und seitdem Sie mir Ihre Gedanken von der Sache gesagt haben, d 58,22 schier] C¹a−4 fast d 58,22 diese] C¹a−4 fehlt d 58,23 S c h m e r g e l i n a , ] E²a Schmergelina, d 58,23 g r ü n e n Z w e r g s leibliche] E²a grünen Zwergs leiblichste d 58,24 GOtt behüt uns, noch etwas] E²a Gott behüt uns, noch etwas C¹a−4 Gott behüt’ uns! noch was d 58,25–26 Wechsel-Balg] E²a C¹a−4 Wechselbalg d 58,26 mich,] C¹a−4 mich d 58,26 die Füsse] C¹a−4 d i e F ü ß e d 58,27 hab] C¹a−4 hab’ d 58,27 grün] C¹a−4 g r ü n d 58,28 paar] C¹a−4 Paar d 58,28 hatte.] C¹a−4 hat. d 58,29 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 58,30 heurathen] E²a C¹a−4 heirathen d 58,31 Ihr sollt sie bis heurathen? Ihr ein] E²a Ihr sollt sie heirathen? rief Pedrillo, heirathen? Ihr ein C¹a−4 Ey warum nicht gar! rief Pedrillo, bC³-4 Pedrillo;c heirathen? Ein bC³-4 einc d 58,32 heurathen? Ihr müßtet] E²a heirathen? Ihr müßtet C¹a−4 heirathen? Euer Gnaden müßte d 58,32 verlohren haben; verzeyht bis nicht thun werdet.] E²a verlohren haben; verzeiht mir, gnädiger Herr, daß ich so sage, denn ich weiß doch wohl, daß ihrs nicht thun werdet. C¹a−4 verloren haben! d 58,34 bildt] C¹a−4 bildet d 58,34 Affen-Gesicht] E²a C¹a−4 Affengesicht d 58,34 das] C¹a−4 Das d 58,35 einem] C²-4 einer d 58,35–59.1,1 kleinen Meer-Drachen] E²a kleinen Meerdrachen C¹a Meerkalb C²-4 Meerkuh d 59,1 Armen] C¹a−4 Bratzen d 59,2 S c h m e r g e l i n a ! laß dir heim] E²a Schmergelina! laß dir nach Hause C¹a−4 Schmergelina! Laß dir nach Hause d 59,2 geheurathet] E²a C¹a−4 geheirathet d 59,3 M i g o n n e t heurathen,] E²a Migonnet*) heirathen, ¤ *) M i g o n n e t hieß der Gemahl, welchen die Feen der Prinzessin Weiskätzchen zum Gemahl bestimmten, eh sie durch die Verwandlung in eine weiße Katze für ihren Ungehorsam bestraft worden war. Dieser König Migonnet hatte für einen Liebhaber, der sich anmaßt zu gefallen, eine wunderliche Figur. Niemals (sagt Madame Daunois, seine Schöpferin) seitdem es Zwerge giebt, hatte man einen so kleinen gesehen. Sein königlicher Mantel war nur eine Elle lang und schleppte doch um mehr als den dritten Theil auf dem Boden nach. Er hatte Adlersfüße, weil er aber keinen Knochen in den Beinen hatte, so mußte er auf den Knien fortrutschen. Sein Kopf war so groß wie ein Scheffelmaaß, und seine Nase von einem so ansehnlichen Schnitt, daß er ein halb

70

D o n S y l v i o (März 1764)

Dutzend Vögel darauf zu tragen pflegte, an deren Gesang er sich belustigte. Seine Ohren einer Spanne lang über den Kopf empor, und sein Bart war so lang und dicht, daß Canarienvögel darinn nisteten. C¹a M i g o n n e t ¹ ) bC²-4 (3)c heirathen, ¤ 1) bC² (3) S. 128. C³ (3) S. 120. C4 (3) S. 84.c M i g o n n e t hieß der Gemahl, welchen die Feen der Prinzessin We i ß k ä t z c h e n zum Gemahl bestimmten, ehe sie durch die Verwandlung in eine weiße Katze für ihren Ungehorsam bestraft worden war. Dieser König Migonnet hatte für einen Liebhaber, der sich anmaßt zu gefallen, eine seltsame Figur. „Niemahls (sagt Madame D ’ A u l n o i s , seine Schöpferin) seitdem es Zwerge giebt, hatte man einen so kleinen gesehen. Sein königlicher Mantel war nur eine Elle lang, und schleppte doch um mehr als den dritten Theil auf dem Boden nach. Er hatte Adlersfüße, weil er aber keinen Knochen in den Beinen hatte, so mußte er auf den Knieen bC4 Knienc fortrutschen. Sein Kopf war so groß wie ein Scheffelmaß, und seine Nase von einem so ansehnlichen Schnitt, daß er ein halb Dutzend Vögel darauf zu tragen pflegte, an deren Gesang er sich belustigte. Seine Ohren ragten eine Spanne lang über den Kopf empor, und sein Bart war so lang und dicht, daß Kanarienvögel darin nisteten.“ d 59,4 hi; das] C³-4 hi! Das d 59,5 dutzend] E²a C¹a−4 Dutzend d 59,6 dutzend] E²a C¹a−4 Dutzend d 59,7 das] C¹a−4 Das d 59,7 daß] C¹a−4 Daß d 59,8 wohl da! Man heurathet] E²a C¹a−4 wohl! Man heirathet d 59,8 Leb-Kuchen-Gesichter!] E²a Lebkuchengesichter! C¹a−4 Pfefferkuchengesichter! d 59,9 hordreich seyn soll,] E²a holdreich seyn soll; C¹a−4 steinreich seyn soll; d 59,10 liesse, so möcht] E²a ließe, so möcht E²a ließe, so möcht’ d 59,10 Kerl] C¹a−4 Bursche d 59,11 F a n f e r l ü s c h i n , ] E²a C¹a−4 Fanferlüschin, d 59,12 Heurather] E²a Heirath C¹a−4 Heirather d 59,12 wollt.] C¹a−4 wollt! d 59,13 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 59,13 Eyfer,] E²a C¹a−4 Eifer, d 59,13 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 59,13 dieses] C¹a−4 das d 59,14 er es] C¹a−4 ers d 59,15 ein,] C¹a−4 in die Rede, d 59,15 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 59,16 F a n f e r l ü s c h ] E²a C¹a−4 Fanferlüsch d 59,17 Feen, die jemals] C¹a−4 Feen die jemahls d 59,18 geringe; wenn sie] C¹a−4 gering. Wenn s i e d 59,19 hieher] C¹a−4 hierher d 59,19–20 M e r g e l i n a aufzudringen –] E²a Mergelina aufzudringen. – C¹a−4 Mergelina aufzudringen – d 59,21 Sapperment, unterbrach ihn P e d r i l l o , ] E²a Sapperment (unterbrach ihn Pedrillo, C¹a−4 Sapperment! (unterbrach ihn Pedrillo, d 59,22 stimmten,] E²a C¹a−4 stimmten) d 59,22 Frau, eure] C¹a−4 Frau, Ihre d

Va r i a n t e n

71

59,22 nicht eure] C¹a−4 nicht Ihre d 59,23 sondern, wie ihr sagtet,] C¹a−4 sondern d 59,23 F a n f e r l ü s c h ] E²a C¹a−4 Fanferlüsch d 59,23 helf] C¹a−4 helf’ d 59,24 denn] E²a C¹a−4 Denn d 59,24 wollt ihr,] C¹a−4 wollen Sie d 59,26 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 59,26 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 59,28 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 59,28 aus;] C¹a−4 aus: d 59,29 bedenket doch,] C¹a−4 bedenken Sie doch d 59,29 ihr sagt! die] E²a ihr sagt! Die C¹a−4 Sie sagen! Die d 59,29 Niemands] C¹a−4 niemands d 59,30 solchen] C¹a−4 s o l c h e n d 59,30 seht ihr, wollt] C¹a−4 sehen Sie, wollt’ d 59,31 ihr] C¹a−4 Sie d 59,31 wolltet,] C¹a−4 wollten d 59,31 Kopf] E²a C¹a−4 Kopfe d 59,32 Tritt] C¹a−4 Tritt auf d 59,33 antreffen,] C¹a−4 stoßen, d 59,34 euch,] C¹a−4 Sie, d 59,34 S y l v i o –] E²a C¹a−4 Sylvio – d 59,35 S y l v i o , hab] E²a Sylvio; hab C¹a−4 Sylvio: hab’ d 60,1 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 60,2 A f r i c a ] E²a Africa C¹a−4 Afrika d 60,2 halten, und] C¹a−4 halten? Und d 60,3 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 60,4 haben,] E²a C¹a−4 haben; d 60,5–6 S a l a m a n d e r n oder etliche] E²a Salamandern oder etliche C¹a−4 Salamandern d 60,6 die] C¹a−4 um d 60,6 Weg] C¹a−4 Weg zu d 60,7 F a n f e r l ü s c h ] E²a C¹a−4 Fanferlüsch d 60,7 stellen werden.] C¹a−4 zu stellen. d 60,8 einem Wort, P e d r i l l o ] E²a einem Worte, Pedrillo C¹a−² Einem Worte, Pedrillo C³-4 Einem Worte, Pedrillo, d 60,8 lieb hast,] E²a liebest, C¹a−4 liebst, d 60,9 diese] C¹a−4 d i e s e d 60,10 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 60,10 Himmel,] C¹a−4 Himmel d 60,10 jemals] C¹a−4 jemahls d 60,11 gern] E²a gerne d 60,12 kan;] E²a C¹a−4 kann; d 60,12 einmal] E²a C¹a−4 dereinst d 60,12 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 60,13 Willt] C¹a−4 Willst d 60,13 nicht] C¹a−4 n i c h t d 60,14 tausendmal] C¹a−4 tausendmahl d 60,17 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 60,18 Welt, die] C¹a−4 Welt. Die d 60,18 ihm] E²a ihn d 60,19 endlich] C¹a−4 endlich, d 60,19–20 F a n f e r l ü s c h e n und S c h m e r g e l i n e n ] E²a C¹a−4 Fanferlüschen und Schmergelinen d 60,20 trotz] C³-4 Trotz, d 60,21 werde.] C³-4 würde. d 60,22 Fünftes Capitel.] C¹a−³ 5. Kapitel. C4 V. Kapitel. d 60,23 Spatziergang.] C¹a−4 Spaziergang. d 60,25 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 60,25 die] E²a C¹a−4 welche d 60,25 Gäste,] C¹a−4 Gäste, um d 60,26 den] E²a einen d 60,26 an] C¹a−4 der d 60,27 Anlag] E²a C¹a−4 Anlage d 60,28 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 60,28 etliche] C¹a−4 etlichen d 60,28–29 von Myrthen] C¹a−4 fehlt d 60,30 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 61,1 begrif] E²a C¹a−4 begriff d

72

D o n S y l v i o (März 1764)

61,2 er] E²a C¹a−4 er, d 61,2 Entweichung, die er vorhatte,] C¹a−4 vorhabende Entweichung d 61,3 welches] E²a C¹a−4 welches, d 61,4 allzustarken] C¹a−4 allzu starken d 61,5 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 61,5 liesse,] E²a C¹a−4 ließe, d 61,7 gieng] C¹a−4 ging d 61,7 Schriten] E²a C¹a−4 Schritten d 61,9 konnte, den Eckel und] E²a konnte, den Ekel C¹a−4 konnte d 61,10 so] C¹a−4 das d 61,12 lassen,] C¹a−4 lassen d 61,12 Geschmack] E²a C¹a−4 Geschmacke d 61,13 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 61,16 Gränzen] C¹a−4 Grenzen d 61,17 die] E²a wie d 61,17 Geschlecht schuldig ist,] E²a Geschlechte schuldig ist, C¹a−4 Geschlechte, d 61,18 schien.] C¹a−4 schien, schuldig ist. d 61,19 betrift,] E²a C¹a−4 betrifft, d 61,19 überflüßigers] C¹a.³−4 überflüssiger C² überflüßiger d 61,20 nicht] E²a C¹a−4 fehlt d 61,21 Bekandtschaft] E²a C¹a−4 Bekanntschaft d 61,22 nur] C¹a−4 gar d 61,25 hatten] C¹a hatte d 61,28 Nothwendigkeit] C³-4 Nothwendigkeit, d 61,29 R o s a l v a ] E²a C¹a−4 Rosalva d 61,29–30 R o d r i g o S a n c h e z ] E²a C¹a−4 Rodrigo Sanchez d 61,30 D o n ,] E²a Don, C³-4 D o n d 61,30 G u s m a n n )] E²a Gusmann) d 61,32 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 61,32 hofte] E²a C¹a−4 hoffte d 61,32 daß er] C¹a−4 er werde d 61,32 habe,] C¹a−4 haben, d 61,33 unnöthig] C¹a−4 unnöthig, d 61,33 mehr] C¹a fehlt C²-4 weiter d 61,33 Ausdrücke] C¹a Ausdrücke weiter d 61,33 die, wie sie glaubte, gar wohl, blosse] E²a die, wie sie glaubte, gar wohl, bloße C¹a−4 die gar wohl bloße d 62,1 Sechstes Capitel.] C¹a−³ 6. Kapitel. C4 VI. Kapitel. d 62,3 Seltsames qui pro quo so] E²a Seltsame Verwechselung so C¹a−4 Seltsame Verwechselung, welche d 62,4 desselben.] E²a C¹a−4 derselben. d 62,5 Damen,] C¹a−² Damen d 62,6 befanden den Spatziergang] C¹a−4 fanden den Spaziergang d 62,6 die Nacht sie bis es merken wollten.] E²a C¹a−4 sie sich von der Nacht überschleichen ließen, ohne es gewahr zu werden. d 62,8 schien,] C¹a−4 schien d 62,9 begünstigen,] C¹a−4 begünstigen; d 62,9 D i a n a ] E²a Diana C¹a−4 L u n a d 62,10 E n d y m i o n ] E²a C¹a−4 Endymion d 62,11 A d o n i s ] E²a C¹a−4 Adonis d 62,12 Die zärtliche Donna M e n c i a und ihr A e n e a s blieben] E²a Die tugendhafte und zärtliche Mencia hatte von der Weisheit ihres Liebhabers eine so große Meynung gefaßt, daß sie C¹a−4 Die tugendhafte und zärtliche Mencia hatte von der Weisheit ihres Liebhabers eine so große Meinung gefaßt, daß sie d 62,13 dicht bewachsenen] E²a dichtbewachsenen d 62,13 zurück,] E²a mit ihm zurückblieb, C¹a−4 mit ihm zurück blieb, d

Va r i a n t e n

73

62,13–14 darinn war,] E²a darinn war; C¹a−4 darin war; d 62,14 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 62,15 Nachdruck,] C¹a−4 Nachdrucke, d 62,17 worinn] C¹a−4 worin d 62,17 verlohren] C¹a−4 verloren d 62,19 Nicht weniger] C¹a−4 Noch ungleich lebhafter, d 62,19 übrigen] E²a übrige Gesellschaft C¹a−4 übrige Gesellschaft, d 62,20 die] E²a welche, d 62,21 nachläßiger] C¹a−4 nachlässiger d 62,22 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 62,22 wo] C¹a−4 w o d 62,22 wen] C¹a−4 w e n d 62,23 ein] E²a C¹a−4 ein, d 62,23–24 Fee R a d i a n t e ] E²a Fee Radiante C4 F e e R a d i a n t e d 62,24 seyn,] E²a C¹a−4 seyn; d 62,24–25 e t h e r i s c h e m Jasmin] E²a etherischem Jasmin C¹a−4 ätherischem Schasmin d 62,25 niemals] C¹a−4 niemahls d 62,26 S a l a m a n d e r und S a l a m a n d r i n n e n , ] E²a C¹a−4 Salamander und Salamandrinnen, d 62,27 Contre-Tänzen belustigten,] E²a Landtänzen belustigten; C¹a−4 Tänzen belustigten; d 62,28 liessen,] E²a C¹a−4 ließen, d 62,29 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 62,30 ausser] E²a C¹a−4 außer d 62,31 Augenblick,] C¹a−4 Augenblicke, d 62,31 M e r g e l i n a die Schwehre] E²a C¹a−4 Mergelina die Schwere d 62,32 fielen] E²a C¹a−4 fühlen d 62,32 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 63,2 Sehnsuchtvolles] E²a sehnsuchtvolles C¹a−4 sehnsuchtsvolles d 63,2 seh] C¹a−4 seh’ d 63,2 sie] C¹a−4 Sie d 63,3 würklich,] C¹a−4 wirklich, d 63,3 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 63,4 Gewalt] E²a C¹a−4 Macht d 63,4 übermocht, und ihnen diese] E²a überwältigt, und ihnen die C¹a−4 überwältigt, und Ihnen die d 63,6 reitzendern] E²a reizendern d 63,6 ausbreitet? –] C¹a−4 ausbreitet? d 63,7 Ton] C¹a−4 Tone d 63,8 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 63,9 verstund,] C¹a−4 verstand, d 63,9 davon gerührt zu werden.] C¹a−4 Gefallen daran zu finden. d 63,11 war,] C¹a−4 war: d 63,13 überdiß] E²a C¹a−4 überdieß d 63,13 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 63,14 hatte,] C¹a−4 hatte; d 63,14 schöne] C¹a−4 feine d 63,15 feiner] C¹a−4 fehlt d 63,16 so] C¹a−4 (so d 63,17 hätte,] C¹a−4 hätte) d 63,20 hofte,] E²a C¹a−4 hoffte, d 63,20 vorsagte,] C¹a−4 vorsagte d 63,21 gerne geschenkt] C¹a−4 gern erlassen d 63,21 gewissen] C¹a−4 fehlt d 63,22 Umgang] C¹a−4 Umgange d 63,23 anti-platonischen] E²a C¹a−4 antiplatonischen d 63,24 und] C³-4 fehlt d 63,24 den Begierden, wovon sie gepreßt wurde,] E²a der Fassung, worinn sie sich befand, C¹a−4 der Fassung, worin sie sich befand, d 63,25 Liebes-Erklärungen.] E²a C¹a−4 Liebeserklärungen. d 63,26 erwünschte] E²a C¹a−4 erwünschten d 63,28–29 Busen, der von bis Hals empor stieg,] E²a empor-

74

D o n S y l v i o (März 1764)

steigenden Busen, C¹a−4 empor steigenden Busen, d 63,29 drähte] C¹a−4 drehte d 63,30 Kopf] C³-4 Kopfe d 63,30 electrisch wurden, und funkelten] E²a electrisch wurden, und C¹a−4 elektrisch wurden und, d 63,31 dunkeln.] E²a Dunkeln zu leuchten anfiengen. C¹a−4 Dunkeln, zu leuchten anfingen. d 63,32 nun,] C¹a−² nun d 63,32 Einbildungs-Kraft] E²a Einbildunskraft C¹a−4 Einbildungskraft d 63,33 vermeynte Princeßin] E²a vermeynte Prinzessin C¹a−4 vermeinte Prinzessin d 64,1 M e r g e l i n a auszuhalten,] E²a Mergelina auszuhalten, C¹a−4 Mergelina auszuhalten: d 64,1 Gebüsch] E²a C¹a−4 Gebüsche d 64,2 kamen,] C¹a−4 kamen d 64,3 grossen] E²a C¹a−4 großen d 64,4–5 Princeßin L ä d r o n n e t e an statt] E²a Prinzessin Lädronnete anstatt C¹a−4 Prinzessin L ä d r o n n e t t e , anstatt d 64,5 Gemahls,] C¹a−4 Gemahls d 64,6 scheuslichen grünen S e r p e n t i n ] E²a scheuslichen grünen Serpentin C¹a−4 scheußlichen g r ü n e n S e r p e n t i n d 64,7 seh ich?] C¹a−4 seh’ ich! d 64,7 aus,] C¹a−4 aus; d 64,8 Verwandlung? ha!] C¹a−4 Verwandlung! Ha! d 64,8 F a n f e r l ü s c h , ] E²a Fanferlüsch, d 64,9 schon] C¹a−4 bereits d 64,10 hab] C¹a−4 hab’ d 64,10 Augenblick,] E²a C¹a−4 Augenblicke, d 64,11 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 64,11 glaubte,] C¹a−4 glaube, d 64,12 eckelhaften] E²a ekelhaften C¹a−4 ekelhafter d 64,12 ich] E²a C¹a−4 ich, d 64,14 M e d u s a ] E²a C¹a−4 Medusa d 64,15 werde.] C²-4 werde! d 64,16 Princeßin? dein] E²a C¹a−4 Prinzessin? Dein d 64,17 lächerliche Ansprüche,] E²a lächerlichen Ansprüche, C¹a−4 lächerlichen Ansprüche d 64,18 F a n f e r l ü s c h e n ] E²a C¹a−4 Fanferlüschen d 64,19 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 64,19 zermürset] C¹a−4 zermalmet d 64,20 lieferst –] E²a C¹a−4 lieferst! d 64,21 M e r g e l i n a . ] E²a C¹a−4 Mergelina. d 64,22 Ton,] C¹a−4 Ton d 64,22 Geberden,] E²a Gebehrden, C¹a−4 Geberden d 64,23 erschreckte] E²a C¹a−4 erschreckten d 64,24 erhub,] C¹a−4 erhob, d 64,24 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 64,24 R o d r i g o ] E²a C¹a−4 Rodrigo d 64,25 worinn] C¹a−4 worin d 64,27 kan] E²a C¹a−4 kann d 64,27 erstaunten,] C¹a−4 erstaunten d 64,28 worinn] C¹a−4 worin d 64,28 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 64,29 so] C¹a−4 die d 64,29–30 grosse Thränen-Güsse] E²a C¹a−4 große Thränengüsse d 64,30 machte,] C¹a−4 machte d 64,32 Affects] C¹a−4 Affekts d 64,34 lieffen] E²a C¹a−4 liefen d 64,34 Lerm,] C¹a−4 Lärm, d 64,35 herbey,] C¹a−4 herbey; d 64,35 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 65,1 des tapfern Widerstands, den er that,] C¹a−4 seines tapfern Widerstandes, d 65,1 Füssen] E²a

Va r i a n t e n

75

C¹a−4 Füßen d 65,4 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 P e d r i l l o d 65,4 daß] E²a C¹a−4 fehlt d 65,4 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 65,5 Hauß-Apotheck beschäftiget] E²a Hausapotheke beschäfftiget C¹a−4 Hausapotheke beschäftigt d 65,6 zurecht] E²a C¹a−4 zurechte d 65,6 M a r i t o r n e ] E²a C¹a−4 Maritorne d 65,7 holen,] C¹a−4 hohlen, d 65,7 öfnen] E²a C¹a−4 öffnen d 65,8 Siebentes Capitel.] C¹a−³ 7. Kapitel. C4 VII. Kapitel. d 65,11 vermeynte] C¹a−4 vermeinte d 65,11 weißt.] E²a C¹a−4 weiß. d 65,12 Anstösse] E²a C¹a−4 Anstöße d 65,12 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 65,14 Theil] E²a C¹a−4 Theile d 65,14 P l a t o ] E²a C¹a−4 Plato d 65,15 dem] E²a den d 65,16 erholte] C¹a−4 erhohlte d 65,16 wieder] C¹a−4 wieder, d 65,17 in] C²-4 auf d 65,17 Zimmer,] C¹a−4 Zimmer d 65,19 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 65,20 vermerkt,] E²a vermerkte, C¹a−4 bemerkte, d 65,20 Besorgniß,] C¹a−4 Besorgniß d 65,22 du] C¹a−4 D u d 65,22 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo? d 65,22 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 65,23 bot;] C¹a−4 bot: d 65,25 auch] E²a C¹a−4 fehlt d 65,26 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 65,27 bezeugte] C¹a−4 bezeigte d 65,29 begreiffe weder,] E²a begreife weder, C¹a−4 begreife weder d 65,29 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 65,31 der S a l a m a n d e r ; kanst] E²a Salamander. Kannst C¹a−4 der Salamander. Kannst d 66,1 hieher] C¹a−4 hierher d 66,1 Füsse] E²a C¹a−4 Füße d 66,3 GOtt steh uns bey, rief P e d r i l l o halb erschrocken, was sagt ihr] E²a Gott steh uns bey, rief Pedrillo halb erschrocken, was sagt ihr C¹a−4 Gott steh’ uns bey! rief Pedrillo halb erschrocken. Was bC³-4 erschrocken; wasc sagen Sie d 66,4 Königin?] E²a C¹a−4 Königin, d 66,4 ihr] C¹a−4 Sie d 66,4 gesehen habt,] E²a gesehen, C¹a−4 gesehen haben d 66,5 Ur-Älter-Mutter? Wißt ihr] E²a Urältermutter? Wißt ihr E²a C¹a−4 Urältermutter? Wissen Sie d 66,5 euch] C¹a−4 Ihnen d 66,6 Eu.] C¹a−4 Euer d 66,6 ist,] C¹a−² ist d 66,7 ihr] C¹a−4 Sie d 66,7 habt.] C¹a−4 haben. d 66,7 Begriff,] C¹a−4 Begriff d 66,8 Hauß] E²a C¹a−4 Hause d 66,8 Lermen] E²a Lerm C¹a−4 Lärm d 66,9 lief,] C¹a−4 lief d 66,9 lauffen] E²a C¹a−4 laufen d 66,10 wäre,] C¹a−4 wäre; d 66,10 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 66,11 einem] C¹a−4 Einem d 66,11 ihr] C¹a−4 Sie d 66,12 wäret,] C¹a−4 wären, d 66,12 eurer Erlaubnis] E²a eurer Erlaubniß C¹a−4 Erlaubniß d 66,12 Kopf verrückt,] C¹a−4 Kopfe verrückt d 66,12 toll,] C¹a−4 toll; d 66,13 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 66,13 euch,] C¹a−4 Sie, d 66,13 ich es wehren] C¹a−4 ichs verwehren d 66,14 seh] C¹a−4 seh’ d

76

D o n S y l v i o (März 1764)

66,14 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 66,14 euren] C¹a−4 Ihren d 66,15 seyd,] C¹a−² sind C³-4 ist d 66,16 Höre P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Höre, Pedrillo, d 66,16 S y l v i o –] E²a C¹a−³ Sylvio – C4 Sylvio, – d 66,16 zu erst] E²a C¹a−4 zuerst d 66,17 kan] E²a C¹a−4 kann d 66,19 ausgibt,] E²a C¹a−4 ausgiebt, d 66,19 gewiß,] C¹a−4 gewiß d 66,20 soll; es] C¹a−4 soll. Es d 66,20–21 seit dem] C¹a−4 seitdem d 66,21 einmal] C¹a−4 einmahl d 66,22 weißt,] E²a weiß, C¹a−4 weiß d 66,23 bevor steht,] E²a C¹a−4 bevorsteht, d 66,24 seyn,] C¹a−4 seyn? d 66,24 P e d r i l l o : ] E²a C¹a−4 Pedrillo: d 66,25 Frau,] C¹a−4 Frau – d 66,25 wollt ich sagen,] C¹a−4 wollt’ ich sagen – d 66,26 euch,] C¹a−4 Ihnen, d 66,26 Terpentin-Pulver] E²a Terpentinpulver C¹a−4 Te r p e n t i n p u l v e r d 66,27 Du willt] C¹a−4 „Du willst d 66,27 Temperier-Pulver sagen, fiel ihm Don S y l v i o ein?] E²a Temperierpulver sagen, fiel ihm Don Sylvio ein? C¹a−4 Temperierpulver sagen?“ d 66,28 heissen] E²a C¹a−4 heißen d 66,28 sagte P e d r i l l o , ] E²a sagte Pedrillo, C¹a−4 fuhr Pedrillo fort, d 66,28 Eu.] C¹a−4 Euer d 66,29 werdet ihr nicht ungescheidt seyn,] E²a werdet ihr kein Thor seyn, C¹a−4 werden Sie kein Narr seyn d 66,29 schlucken;] C¹a−4 schlucken. d 66,30 euch] C¹a−4 Ihnen d 66,30 Mäußgift] E²a C¹a−4 Rattenpulver d 66,31 gestossene Krebs-Augen] E²a gestoßene Krebsaugen C¹a−4 gepülverte Krebsaugen d 66,32 hab] C¹a−4 hab’ d 66,32 S y l v i o ; ] E²a C¹a−4 Sylvio; d 66,33 Liebes-Tranck] E²a C¹a−4 Liebestrank d 66,35 nicht,] C¹a−4 nicht ob d 66,35 P e d r i l l o , ] E²a C³-4 Pedrillo, C¹a−² Pedrillo d 67,1 könne,] C¹a−4 kann, d 67,5 Wißt ihr] C¹a−4 Wissen Sie d 67,5 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 67,5 gute] E²a C¹a−4 fehlt d 67,6 hatte;] C¹a−² hatte: d 67,6 F e e R a d e m a n t e ] E²a Fee Rademante C¹a−4 Fee R a d e m a n t e d 67,7 eure] C¹a−4 Ihre d 67,7 ist,] C¹a−4 ist d 67,7 vorgibt,] E²a C¹a−4 vorgiebt, d 67,8 nicht,] C¹a−4 nicht d 67,8 Kuplerin?] C²-4 Kupplerin? d 67,9 Luft-Wagen] E²a C¹a−4 Luftwagen d 67,9 K o b o l t , ] E²a Kobolt, C¹a−4 K o b o l d , d 67,10 bälder] C¹a−4 eher d 67,11 grosse] E²a große C¹a−4 großen d 67,11 Damen. So lang] C¹a−4 Damen! So lang’ d 67,11 braucht,] E²a C¹a−4 verlangt, d 67,12 ein andrer] E²a C¹a−4 einer d 67,12 wenn] E²a Wenn d 67,14 Scorpionen] C¹a−4 Skorpionen d 67,15 bezeugen,] C¹a−4 bezeigen, d 67,16 Schicksal] E²a Schicksal, d 67,16 Constipation] C¹a−4 K o n s t i p a z i o n d 67,17 S y l v i o ein; meynst du die F e e n ] E²a Sylvio ein; meynst du die Feen C¹a−4 Sylvio ein: meinst du, die Feen d 67,18 thun,] C¹a−4 thun d 67,18 da zustehen] E²a da-

Va r i a n t e n

77

zustehen C¹a−² da zu stehen C³-4 da zu stehn d 67,18 lauren,] C¹a−4 lauern, d 67,18 einfällt,] C¹a−4 einfällt d 67,19 sollen.] C¹a−4 sollen? d 67,20 daß R a d i a n t e ] E²a daß Radiante C¹a−4 Radiante wird d 67,20 versagen wird.] C¹a−4 versagen. d 67,22 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo; d 67,22 Gabelreuterin] C¹a−4 Gabelreiterin d 67,23 Treppe,] C¹a−4 Treppe; d 67,23 theuer – hum;] E²a theuer! – hum; C¹a−4 theuer! – Hum! d 67,23 ein! legt euch] E²a ein; legt euch C¹a−4 ein. Legen Sie Sich d 67,24 thut] C¹a−4 stellen Sich d 67,24 ihr schlaft; So! schnarcht ein wenig,] C¹a−4 Sie schliefen. – So! – schnarchen Sie ein wenig; d 67,24–25 laßt mich] C¹a−4 lassen Sie m i c h d 67,26 ausgeredet,] C¹a−4 das letzte Wort gesagt, d 67,26 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 67,27 Glaß] C¹a−4 Glas d 67,27 Zimmer, wie] E²a C¹a−4 Zimmer. Wie d 67,27 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio? d 67,28 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 67,28 gieng;] C¹a−4 ging: d 67,30 sie] C¹a−4 Sie d 67,30 P e d r i l l o zu,] E²a Pedrillo zu, C¹a−4 Pedrillo zu: d 67,31 sie] C¹a−4 Sie d 67,34 seit dem] C¹a−4 seitdem d 67,34 bist,] C¹a−4 bist? d 68,1 F a n f e r l ü s c h i n , ] E²a C¹a−4 Fanferlüschin, d 68,2 Stirne,] C¹a−4 Stirne d 68,2 Füsse sah,] E²a C¹a−² Füße sah, C³-4 Füße sah; d 68,3 da,] C¹a−4 da? d 68,3 M e n c i a ? wie nenntest] E²a Mencia? wie nenntest C¹a−4 Mencia. Wie nanntest d 68,4 was] C¹a−4 Was d 68,5 O,] C¹a−4 O d 68,5 Eu.] C¹a−4 Euer d 68,5 tausendmal um Verzeyhung,] C¹a−4 tausendmahl um Verzeihung, d 68,5–6 P e d r i l l o zitternd,] E²a Pedrillo zitternd, C¹a−4 Pedrillo zitternd: d 68,6 entfahren,] C¹a−4 entfahren d 68,6 kan] E²a C¹a−4 kann d 68,7 sagen; ich] C¹a−4 sagen. Ich d 68,7 sagen; daß] E²a sagen: daß C¹a−4 sagen, daß d 68,8 Eu.] C¹a−4 Euer d 68,8 liesse; denn] E²a ließen; denn C¹a−4 ließen. Denn d 68,9 P e d r i l l o ! ] E²a Pedrillo! C¹a−4 Pedrillo! – d 68,9 wollt ihr etwas?] E²a wollt ihr etwas! C¹a−4 wollen Sie etwas? – d 68,10 Höre] C¹a−² Höre, d 68,13 ein: Hört ihr] E²a ein. Hört ihr C¹a−4 ein. Hören Sie d 68,14 M e n c i a , ] E²a C¹a−4 Mencia, d 68,15 hatte;] C¹a−4 hatte: d 68,15 Weck] C³-4 Weck’ d 68,16 auf;] C¹a−4 auf: d 68,16 gib] E²a C¹a−4 gieb d 68,16 dieses] C¹a dieß d 68,17 thun; indessen kommt] E²a bekommen. Indessen kömmt C¹a−4 bekommen. Indessen kommt d 68,17 öfnen] E²a C¹a−4 öffnen d 68,18 kan] E²a C¹a−4 kann d 68,18 seyn;] E²a C¹a−4 seyn. d 68,19 kommt] E²a kömmt d 68,19 heftiger,] E²a C¹a−4 heftiger wieder, d 68,21 P e d r i l l o , Eu.] E²a Pedrillo, Eu. C¹a−4 Pedrillo, Euer d 68,21 kan sich] E²a C4 kann sich E²a

78

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 kann Sich d 68,22 ärgste] C¹a−4 Ärgste d 68,22 acht] C¹a−4 Acht d 68,23 laß] C¹a.³−4 laß’ C² dessen will laß’ d 68,23 Barbier von B a g d a d ] E²a B a r b i e r v o n B a g d a d * ) ¤ *) Den B a r b i e r v o n B a g d a d sollen billig alle Leser dieser wahrhaften Geschichte aus den Arabischen Mährchen kennen, welche H a m i l t o n , in seiner feinen launischen Manier so gut charakterisiert, diese Volumes de Contes sans fin Ou l’on avoit mis à dessein l’Orientale Allegorie, Les Enigmes, & le Genie Du Talmudiste & du Rabbin, Et ce bon gout de leur patrie, Qui, loin de si perdu en chemin, Parut, sortant de chez B a r b i n , Plus Arabe qu’en Arabie. C¹a−4 B a r b i e r v o n B a g d a d d 68,24 kan] E²a C¹a−4 kann d 68,24 helfen;] C¹a−4 helfen; und d 68,25 besser,] C¹a−4 besser d 68,26 unsrer zween,] C¹a−² unsrer zwey, C³-4 unser zwey, d 68,26 hüten] E²a C¹a−4 hüten, d 68,26 einer.] C¹a−4 Einer. d 68,27 M e n c i a bezeugte] E²a Mencia bezeugte C¹a−4 Mencia bezeigte d 68,27 hiemit] C¹a−4 hiermit d 68,29 Nachricht, daß es wieder besser mit ihm stehe,] E²a C¹a−4 Nachricht von seiner Besserung d 68,31 hast,] C¹a−4 hast! d 68,31 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 68,32 waren,] E²a waren; C¹a−4 waren: d 68,32 einmal] C¹a−4 einmahl d 68,34 F e e F a n f e r l ü s c h ansehest?] E²a Fee Fanferlüsch ansehest? C¹a−4 Fee Fanferlüsch ansähest? d 68,35 Erzürnt euch] E²a Entzürnt euch C¹a−4 Erzürnen Sie Sich d 68,35 P e d r i l l o , ihr werdet] E²a Pedrillo, ihr werdet C¹a−4 Pedrillo: Sie werden d 69,2 das] E²a C¹a−4 dieß d 69,2 kan] E²a C¹a−4 kann d 69,2 Ganß] E²a C¹a−4 Gans d 69,3 entfallen,] C¹a−4 entfallen – d 69,3 Canzel,] C¹a−4 Kanzel – d 69,4 aber gleichwie] C¹a−4 aber, wie d 69,5 wäre] C¹a−4 sey d 69,5 macht, –] C¹a−4 macht – d 69,6 kan] E²a C¹a−4 kann d 69,6 daran] C³-4 darauf d 69,7 hieher –] C¹a−4 hierher – d 69,8 redest] C¹a−4 redst d 69,8 S y l v i o ? Was] E²a Sylvio? Was C¹a−4 Sylvio: was d 69,8 verteufeltes] E²a C¹a−4 verworrenes d 69,10 Geh,] C³-4 Geh d 69,11 indessen daß] C¹a−4 indeß d 69,12 sehen,] C¹a−4 sehen d 69,13 kommt,] E²a kömmt, d 69,14 verlohren.] C¹a−4 verloren. d 69,15 P e d r i l l o , M a r i t o r n e ] E²a Pedrillo; Maritorne C¹a−4 Pedrillo: Maritorne d 69,19 war,] C¹a−4 war: d 69,19 merkst,] C¹a−4 merkst d 69,21 grünen Schloß,] E²a grünen Schlosse, C¹a−4 g r ü n e n S c h l o s s e , d 69,22 Garten-Mauer zu steigen,] E²a Gartenmauer zu steigen, C¹a−4 Gartenmauer zu steigen; d 69,23 habt ihr] C¹a−4 haben Sie d 69,23 P e d r i l l o , euren Schlüssel – aber] E²a Pedrillo, euren Schlüssel – aber C¹a−4 Pedrillo,

Va r i a n t e n

79

Ihren Schlüssel? – Aber d 69,23 besinn] C¹a−4 besinn’ d 69,24 euch] E²a auch C¹a−4 fehlt d 69,24 Eisen-Werck] E²a C¹a−4 Eisenwerk d 69,24 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 69,25 so gar euren] C¹a−4 sogar Ihren d 69,25–26 ihr möchtet] C¹a−4 Euer Gnaden möchte d 69,26 euch] C¹a−4 Sich d 69,27 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 69,27 Schloß,] E²a C¹a−4 Schlosse, d 69,28 verliehren.] C¹a−4 verlieren. d 69,29 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 69,30 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 69,31 Schloß] E²a C¹a−4 Schlosse d 69,33 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 69,33 ihn] E²a C¹a−4 ihm d 69,33 Unanständigkeit,] C¹a−4 Unanständigkeit d 69,35 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 69,35 diamantnen] C¹a−4 diamantenen d 70,2–3 Reuter-Säbels,] E²a Reutersäbels, C¹a−4 Reitersäbels, d 70,4 Plunder-Kammer] E²a C¹a−4 Plunderkammer d 70,4 Ferdinands,] C¹a−4 Ferdinands d 70,5 Catholischen,] C¹a−4 Katholischen d 70,8 bewafnete] E²a C¹a−4 bewaffnete d 70,9 bequemers] C¹a−4 bequemeres d 70,10 ihn,] C¹a−4 ihn d 70,12 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 70,12 däuchte,] C¹a−4 däuchte; d 70,13 zurück kommenden] E²a zurückkommenden d 70,13–14 M a r i t o r n e allzufrüh] E²a Maritorne allzufrüh C¹a−4 Maritorne allzu früh d 70,14 Dieses] C¹a−4 Dieser Umstand, d 70,15 diesem Fall] E²a diesem Falle C¹a−4 solchem Falle d 70,15 F e e F a n f e r l ü s c h ] E²a C¹a−4 Fee Fanferlüsch d 70,16 verdrungen.] C¹a−4 verdrängt. d 70,17 hatte schon] C¹a−4 sorgte auch d 70,17–18 Schwierigkeit gesorgt.] C¹a−4 Schwierigkeit. d 70,18 M a r i t o r n e , ] E²a C¹a−4 Maritorne, d 70,19 artige] C¹a−4 fehlt d 70,20 Haußknecht,] E²a C¹a−4 Hausknecht, d 70,21 dieses] C¹a−4 dieß d 70,21 der Annehmlichkeit] E²a C¹a−4 den Annehmlichkeiten d 70,23 sagen?] C¹a−4 sagen? – d 70,23 ungestümm,] C¹a−4 ungestüm, d 70,24–25 Kurz, sie Jupiter

bis

hatte; die gute] E²a kurz, die allzugefällige C¹a−4 kurz, die allzu

gefällige d 70,25 vergaß,] C¹a−4 vergaß d 70,26 holen sollte,] E²a hohlen sollte, C¹a−4 hohlen sollte; d 70,26 erinnerte] E²a C¹a−4 als sie d 70,26 erst, da sie bis Gebüsche eingewiegt hatte.] E²a wieder erinnerte, war der Anbruch des Tages schon so nahe, daß sie besser zu thun glaubte, ihn vollends zu erwarten, als den guten Barbier vielleicht aus einem angenehmen Morgentraum aufzuwecken. C¹a−4 wieder erinnerte, war der Anbruch des Tages schon so nahe, daß sie besser zu thun glaubte ihn vollends zu erwarten, als den guten Barbier vielleicht aus einem angenehmen Morgentraum aufzuwecken. bC²-4 aufzuwecken. / Anmerkungen.c d 71,1–2 Die Abentheuer des Don Sylvio von

80

D o n S y l v i o (März 1764)

Rosalva.] C¹a−4 fehlt d 71,3 Erstes Capitel.] C¹a−³ 1. Kapitel. C4 I. Kapitel. d 71,4 Abentheurer;] E²a Abentheuer; C¹a−4 Abenteurer. d 71,5 Baums] C¹a−4 Baumes d 71,7 u n g e f ä h r e i n e halbe S t u n d e ] E²a C¹a−4 ungefähr eine halbe Stunde d 71,7 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 71,8 Herzens,] E²a Herzens d 71,9 wohlbepackten] C¹a−² wohl gepackten C³-4 wohl bepackten d 71,9 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 71,9 abentheurliche] C¹a−4 abenteuerliche d 71,10 P i m p i m p , ] E²a Tintin, C¹a−4 T i n t i n , d 71,10 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 71,11 Parthie] E²a C¹a−4 Partie d 71,12 blossem Instinct,] E²a bloßem Instinct, C¹a−4 bloßem Instinkt, d 71,12 F e e , ] E²a C¹a−4 Fee, d 71,13 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 71,13 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 71,14 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 71,14 Einwendungen] E²a Einwendung d 71,15 längst] C¹a−4 längs d 71,15 G u a d a l a v i a r , ] E²a C¹a−4 Guadalaviar, d 71,16 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 71,17 P i m p i m p , ] E²a C¹a−4 Tintin, d 71,18 anfieng,] C¹a−4 anfing, d 71,19 Fee,] C¹a−4 Fee d 71,19 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 71,21 Phantasie] C¹a−4 Einbildung d 71,21 sah,] E²a C¹a−4 sah d 71,22 schlimmste] C¹a−4 Schlimmste d 71,23 anfieng, die] E²a anfieng, welche C¹a−4 anfing, welche d 71,24 liessen,] E²a C¹a−4 ließen, d 71,26 die Einbildung] C¹a−4 das schwache Gehirn d 71,26 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 71,27 einmal] C¹a−4 einmahl d 71,27–28 Gespenster-Historien] E²a C¹a−4 Gespensterhistorien d 71,28 hatte,] C¹a−4 hatte; d 72,1 Geräusch,] E²a Geräusche, C¹a−4 Geräusche d 72,2 das er merkte,] C¹a−4 fehlt d 72,2–3 laut oder noch lauter als ein K l o p f s t o c k i s c h e r Teufel.] E²a l a u t oder noch l a u t e r als ein Klopstockischer Teufel. C¹a−4 laut, daß sein Herr endlich Mitleiden mit ihm zu haben anfing. d 72,4 schnatterst] C³-4 schauderst d 72,4 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 72,6 Um des] C¹a−4 Ums d 72,6 willen;] C¹a−4 willen, d 72,6 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 72,7 Rock, seht ihr] E²a Rocke, seht ihr E²a Rocke, sehen Sie d 72,7 nichts? Ich] E²a C¹a−4 nichts? Ich d 72,8 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 72,8 Don S y l v i o . ] E²a Don Sylvio. C¹a−4 jener. d 72,9 GOtt steh] E²a Gott steh C¹a−4 „Gott steh’ d 72,9 sagte P e d r i l l o keuchend, seht ihr dann den greulichen] E²a sagte Pedrillo keuchend, seht ihr denn den greulichen C¹a−4 Sehen Sie denn den gräulichen d 72,10 einmal] C¹a−4 einmahl d 72,11 grösser und grösser,] E²a C¹a−4 größer und größer, d 72,11 deucht] E²a C¹a−4 däucht d 72,12 aus, seht ihr, er kommt] E²a aus! Seht ihr ihn? Er kömmt C¹a−4 aus! Sehen Sie ihn? Er kommt d 72,12 näher.

Va r i a n t e n

81

–] E²a näher! C¹a−4 näher!“ d 72,13 erwiederte Don S y l v i o ; ] E²a erwiederte Don Sylvio; C¹a−4 Pedrillo; d 72,15 GOtt] E²a Gott C¹a−4 „Gott d 72,15 ist, versetzte P e d r i l l o . ] E²a ist, versetzte Pedrillo. C¹a−4 ist! d 72,16 sagt ihr?] C¹a−4 sagen Sie? d 72,16 Füsse?] E²a Füße? C¹a−4 Füße?“ d 72,17 dir] E²a C¹a−4 dir, d 72,17 antwortete Don S y l v i o , ] E²a antwortete Don Sylvio, C¹a−4 fehlt d 72,18 Äste,] C¹a−4 Äste; d 72,18 grösser] E²a C¹a−4 größer d 72,21 ansiehst,] C³-4 ansiehest, d 72,21 möcht] C¹a−4 möcht’ d 72,21 wissen,] C¹a−4 wissen d 72,21 würklichen] C¹a−4 wirklichen d 72,22 aufstossen] E²a C¹a−4 aufstoßen d 72,23 schwör] C¹a−4 schwör’ d 72,25 euch, mein lieber] C¹a−4 Sie, lieber gnädiger d 72,25 P e d r i l l o , redet] E²a Pedrillo, redet C¹a−4 Pedrillo, reden Sie d 72,25–26 laut; die] C¹a−4 laut! Die d 72,26 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 72,27 euch] C¹a−4 Sie d 72,27 glaubt mir] E²a glaubt mir, C¹a−4 glauben Sie mir, gnädiger d 72,27 euch] C¹a−4 Ihnen d 72,28 ihr genug hättet.] C¹a−4 Sie auf Ihr Leben lang genug hätten! d 72,28 euch] C¹a−4 Sie d 72,29 geht] C¹a−² gehn Sie C³-4 gehen Sie d 72,29 Wege,] C¹a−4 Wege d 72,29 thut] C¹a−4 thun d 72,29 nichts; es daurte] C¹a−4 nichts! Es dauerte d 72,30–31 und] E²a C¹a−4 fehlt d 72,30–31 dran glauben,] E²a für euern Frevel büßen, C¹a−4 für Ihren Frevel büßen, d 72,32 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 72,33 ist; aber] E²a wäre; aber C¹a−³ wäre: aber C4 wäre. Aber d 72,33 nichts; die F e e R a d i a n t e ] E²a nichts; die Fee Radiante C¹a−4 nichts! Die Fee Radiante d 72,34 stehest] C¹a−4 stehst d 72,35 Schutz] C¹a−4 Schutze d 72,35 sag] C¹a−4 sag’ d 72,35 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 73,1 Walde] E²a C¹a−4 Wald d 73,4 nah] E²a C¹a−4 nahe d 73,4 ihm,] C¹a−4 ihm; d 73,5 sag] C¹a−4 sag’ d 73,5 Eichbaum,] C¹a−4 Eichbaum d 73,6 jemals] C¹a−4 jemahls d 73,8 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 73,9 thut] C¹a−4 thun Sie d 73,9 bitte euch;] E²a bitt euch; C¹a−4 bitte Sie! d 73,9 laßt es] C¹a−4 lassen Sies d 73,10 bleiben,] C¹a−4 bleiben d 73,10 macht] C¹a−4 machen d 73,10 euch] C¹a−4 Sich d 73,10 eure] C¹a−4 Ihre d 73,11 jetzt] C¹a−4 j e t z t d 73,11 hab] C¹a−4 hab’ d 73,12 Augen] E²a Angen d 73,12 war, ich] E²a war; ich C¹a−4 war – Ich d 73,12 eben] C¹a−4 just d 73,13 sagen,] C¹a−4 sagen d 73,13 Riese, GOtt weiß,] E²a Riese; Gott weiß, C¹a−4 Riese – Gott weiß d 73,13 mag;] C¹a−4 mag! d 73,13 doch,] C¹a−4 doch d 73,14 habe; der Teufel,] C¹a habe. Der Teufel, C²-4 habe. Der Böse, d 73,14 GOtt behüt] E²a Gott behüt C¹a−4 Gott sey bey d 73,15 kan] E²a C¹a−4 kann d

82

D o n S y l v i o (März 1764)

73,16 Weißst] E²a C¹a−4 Weißt d 73,16 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 73,16 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 73,17 Einfälle] C² Finfälle d 73,17 glaube] C¹a−4 glaube, d 73,17 Henker,] C¹a−4 Henker! d 73,18 Q u i s c h o t t e ] E²a Quischotte C¹a−4 Quischott d 73,18 bereden,] C¹a−4 bereden d 73,19 da siehe,] E²a Da siehe, C¹a−4 Da siehe d 73,19 deinen] C¹a−4 deinem d 73,20 einen] C¹a−4 Einen d 73,22 P e d r i l l o erschrack anfangs] E²a Pedrillo erschrack anfangs C¹a−4 Pedrillo erschrak Anfangs d 73,23 sah,] C¹a−4 sah d 73,24 gemeynt,] C¹a−4 gemeint, d 73,25 ihr] C¹a−4 Sie d 73,25 hättet,] C¹a−4 hätten, d 73,25 S y l v i o ; ] E²a C¹a−4 Sylvio; d 73,25 verzeyh] E²a verzeih C¹a−4 verzeih’ d 73,26 mirs] C³ mir’s d 73,26 GOtt,] E²a C¹a−4 Gott, d 73,26 ihr wäret toll genug,] C¹a Sie wären toll genug C²-4 Sie wären tollkühn genug, d 73,27 Triumph] C¹a−4 Triumf d 73,27 Seht einmal] C¹a−4 Sehn Sie einmahl, d 73,28 fleußt?] C¹a−4 fließt. d 73,29 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 73,29 gesteh] C³-4 gesteh, d 73,30 einmal,] C¹a−4 fehlt d 73,30 jemals] C¹a−4 jemahls d 73,31 alles] E²a C¹a−4 fehlt d 73,31 Zeug,] C¹a−4 Zeug d 73,32 Six!] C¹a−4 Six, d 73,32–33 ihr denkt;] C¹a−4 Sie denken: d 73,33 einmal begegnet] C¹a−4 einmahl geschehen d 73,34 kan] E²a C¹a−4 kann d 73,34 andermal] C¹a−4 andermahl d 73,34 begegnen.] C¹a−4 geschehen. d 73,35 Tr a j a n i s c h e n Prinzen,] E²a Trajanischen Prinzen, C¹a−4 Tr a j a n i s c h e n Prinzen – d 74,1 C o r i d o r oder I s i d o r * ) , ] E²a Coridor oder Isidor,*) C¹a K o r r i d o r oder I s i d o r ,¹) C²-4 K o r r i d o r oder I s i d o r , (1) d 74,1 Namen,] C¹a−² Nahmen, C³-4 Nahmen – d 74,2 M a h o m m e t a n i s c h e n ] E²a Mahommetanischen C¹a−4 Muhamedanischen d 74,3 war,] C³-4 war; d 74,3 Pabst A e n e a s S y l v i u s , ] E²a Pabst Aeneas Sylvius, C¹a−² Papst Ä n e a s S y l v i u s , C³-4 P a p s t Ä n e a s S y l v i u s , d 74,4 Hieb] C¹a−4 Hiebe d 74,5 erschracken] C¹a−4 erschraken d 74,6 ihr euch] C¹a−4 Sie Sich d 74,6 könnt;] C¹a−4 können; d 74,6 der Pabst A e n e a s , ] E²a der Pabst Aeneas, C¹a−4 Papst Äneas, d 74,8 hauen,] C¹a−4 hauen; d 74,8 meynt ihr] C¹a−4 meinen Sie d 74,10 I s i d o r u s ] E²a C¹a−4 Isidorus d 74,10 er] E²a es d 74,12 Christliche] C¹a−4 christliche d 74,13 helle] E²a C¹a−4 hellen d 74,14 dutzend Av e ] E²a Dutzend Ave C¹a−4 Dutzend Av e d 74,16 gestehen,] C¹a−4 gestehn, d 74,16 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 74,16 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 74,17 hast P e d r i l l o ; ] E²a C¹a−4 hast, Pedrillo; d 74,18 betrift,] E²a C¹a−4 betrifft, d 74,19 verlohren] E²a C¹a−4 verloren d

Va r i a n t e n

83

74,19 S a l a m a n c a ] E²a Salamanca C¹a−4 Salamanka d 74,19 in] C¹a−4 auf d 74,20 S p a n i e n ] E²a C¹a−4 Spanien d 74,20 B a c c a l a u r e u s ] E²a Baccalaureus C¹a−4 Bakkalaureus d 74,22 Pabst A e n e a s S y l v i u s , ] E²a Pabst Aeneas Sylvius, C¹a−4 Papst Ä n e a s S y l v i u s , d 74,22 P i u s ] E²a Pius d 74,22 dem andern] C¹a−² I I . C³ d e m Z w e y t e n C4 d e m Z w e y t e n , d 74,23 hast,] C¹a−4 hast; d 74,23–24 A e n e a s S y l v i u s ] E²a Aeneas Sylvius C¹a−4 Ä n e a s S y l v i u s d 74,24 ist,] C¹a−4 ist; d 74,25 unter allen,] E²a Päbsten, C¹a−4 Päpsten, d 74,25 jemals] C¹a−4 jemahls d 74,25 sind.] C¹a−4 haben. d 74,26 Eu.] C¹a−4 Euer d 74,26 P e d r i l l o ; ] E²a Pedrillo; C¹a−4 Pedrillo: d 74,27 euer] C¹a−4 Ihr d 74,27 euch,] C¹a−4 Sie, d 74,27 Stück,] E²a C¹a−4 Stücke, d 74,28 gestudirt] C¹a−4 g e s t u d i e r t d 74,29 B a c u l a r i u s ] E²a Bacularius C¹a−4 B a k u l a r i u s d 74,29 Doctor] C¹a−4 Doktor d 74,30 Facultäten] C¹a−4 Fakultäten d 74,30 Jahr] E²a C¹a−4 Jahre d 74,31 O v i d i u s N a s u s , ] E²a Ovidius Nasus, d 74,31 F l o r i a n s ] E²a Florians d 74,32 Chronick] C¹a−4 K r o n i k d 74,32 hättet ihr] C¹a−4 hätten Euer Gnaden d 74,33 Elephant,] C¹a−4 Elefant, d 74,33 Pfarrer, tröst] C¹a−4 Pfarrer (tröst’ d 74,34 *) Seh. Virgil. Æneid. L. III. v. 20. seq.] E²a Isidor,*) S. Virgils Aeneide B. III. von Anfang. C¹a−4 1) bC²(1) S. 167. C³(1) S. 155. C³(1) S. 110.c Pedrillo hatte wahrscheinlich von seinen Knabenjahren her noch eine verworrene Erinnerung von dem Abenteuer, das dem Helden der Ä n e i s mit dem Schatten des ermordeten Trojanischen Prinzen Polydorus begegnet; sein nicht allzu getreues Gedächtniß vermengte den Tr o j a n i s c h e n Ä n e a s mit dem Papst P i u s I I . welcher vorher den Nahmen Ä n e a s S y l v i u s führte; die übrigen Verfälschungen der Umstände mischte seine aus den Ritterbüchern mit dergleichen Wunderdingen angefüllte Einbildung hinein. d 75,1 GOtt!] E²a Gott! C¹a−4 Gott!) d 75,1 studiren liesse,] E²a C¹a−4 studieren ließe, d 75,2 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 75,2 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 75,2 Bischoff] C¹a−4 Bischof d 75,2 General-Vicarius] C¹a−4 General-Vikarius d 75,3 wäre!] C¹a−4 wäre, d 75,3 Eu.] C¹a−4 Euer d 75,4 Vater] E²a C¹a−4 Vater, d 75,5 damals] C¹a−4 damahls d 75,6 Dorf ohnweit To l e d o ] E²a Dorf ohnweit Toledo C¹a−4 Dorfe unweit Toledo d 75,6 und] C¹a−4 und, d 75,6 Erzbischof] E²a Erzbischoff d 75,7 Ihr müßt] C¹a−4 Sie müssen d 75,7 meynen,] C¹a−4 meinen, d 75,8 Tausch verlohren] E²a C¹a−4 Tausche verloren d 75,8 Brod] C¹a−4 Brot d 75,9 euch] E²a euch, C¹a−4 Ihnen, d

84

D o n S y l v i o (März 1764)

75,9 eurer] C¹a−4 Ihrer d 75,10 habe,] C¹a−4 habe; d 75,10 ihr] C¹a−4 Sie d 75,10 werdet,] C¹a−4 werden, d 75,11 einmal, GOtt] E²a einmal, Gott C¹a−4 einmahl, Gott d 75,11 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 75,11 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 75,12 seyd] C¹a−4 ist d 75,13 ihr euer] C¹a−4 Sie Ihr d 75,13 so] E²a C¹a−4 eben so d 75,13 werdet,] C¹a−4 werden, d 75,13 ob ihr] C¹a−4 wenn Sie d 75,14 wäret.] C¹a−4 wären. d 75,15 gute P e d r i l l o ] E²a gute Pedrillo C¹a−4 ehrliche Pedrillo d 75,17 P e d r i l l o schwazte] E²a Pedrillo schwatzte C¹a−4 Pedrillo schwatzte, d 75,18 singen] C¹a−4 s i n g e n d 75,18 sehr,] C¹a−4 sehr d 75,19 Calender,] C¹a−4 Kalender, d 75,20 Leibs] C¹a−4 Leibes d 75,22 Zweytes Capitel.] C¹a−³ 2. Kapitel. C4 II. Kapitel. d 75,23 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 75,25 hatten] E²a hattten d 75,26 offne] C¹a−4 offene d 75,27 ein rechter Anstrich] C³-4 eine rechte Erquickung d 75,28 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 75,28 so gleich] C¹a−4 sogleich d 75,30 Wirthshauß] E²a C¹a−4 Wirthshaus d 76,2–3 grösser wurde.] E²a C¹a.² größer wurde. C³-4 größer ward. d 76,3 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 76,4 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 76,4 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 76,5 R a d i a n t e ] E²a Radiande d 76,6 dann] E²a C¹a−4 denn d 76,6 Herr,] C¹a−4 gnädiger Herr? d 76,6 P e d r i l l o ? ] E²a Pedrillo? C¹a−4 Pedrillo. d 76,7 mußst] E²a C¹a−4 mußt d 76,7 T i r e s i a s ] E²a Tiresias d 76,7 kanst?] E²a kannst? C¹a−4 kannst. d 76,8 S a l a m a n d e r ] E²a Salamander d 76,9 Feuer-Kreises] E²a C¹a−4 Feuerkreises d 76,10 S a l a m a n d e r , ] E²a Salamander, C¹a−4 Salamander? d 76,10 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo: d 76,10 denn,] C¹a−4 denn? d 76,10 euch?] C¹a−4 Sie; d 76,11 ich] C¹a−4 i c h d 76,11 feurigen Mann,] C¹a−4 f e u r i g e n M a n n , d 76,12 Marchstein] C¹a Markstein C²-4 Mahlstein d 76,14 Dumkopf,] E²a C¹a−4 Dummkopf, d 76,14 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 76,14 entrüstet;] C¹a−² entrüstet: d 76,16 Älter-Mutter] E²a C¹a−4 Ältermutter d 76,18 S a l a m a n d e r , sag] E²a Salamander, sag C¹a−4 Salamander, sag’ d 76,19 stralenden] C¹a−4 fehlt d 76,19 grossen R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 großen Radiante d 76,20 Sonnenstralen] C¹a−4 Sonnenstrahlen d 76,21 zween] C¹a−4 zwey d 76,22 lazurnen] C¹a−4 lazurnen, d 76,22 licht] E²a Lichte C¹a−4 Licht d 76,23 unsterblicher,] C¹a−4 Unsterblicher, d 76,23 Flug,] E²a Fluge, C¹a−4 Fluge d 76,23 Ether] C¹a−4 Äther d 76,24 Sapperment,] C¹a−4 Sapperment! d 76,24 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 76,24 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 76,25 ich] C¹a−4 i c h d 76,25 ihr

Va r i a n t e n

85

seyd] C¹a−4 S i e sind d 76,26 klug; ich] C¹a−4 klug! Ich d 76,26 ihr mir da sagt] C¹a−4 mir Euer Gnaden da vorsagt, d 76,27 anders sehe,] C¹a−² anders sehe C³-4 andres sehe d 76,27 schwebt] C¹a−4 schwebt, d 76,28 kommt,] C¹a−4 kommt d 76,28 ich] C¹a−4 ich schon d 76,29 habe; ihr könnt] C¹a−4 habe. Sie können d 76,29 heissen] E²a C¹a−4 heißen d 76,29 ihr wollt,] C¹a−4 Sie wollen; d 76,31 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 76,31 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 76,33 stopfen,] C¹a−4 stopfen d 76,34 der Herr P e d r i l l o ] E²a der Herr Pedrillo C¹a−4 Sennor Pedrillo d 76,34 daß ich wissen müsse was] C¹a−4 ich müsse wissen was d 76,35 Gefolg] E²a C¹a−4 Gefolge d 76,35–77,1 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 77,1 habe.] C¹a−4 habe! d 77,1 sag] C¹a−4 sag’ d 77,1 nochmal,] C¹a−4 nochmahl, d 77,3 ist,] C¹a−4 ist d 77,3 zeigen; es] C¹a−4 zeigen. Es d 77,4 nachgehen,] C¹a−4 nachgehen; d 77,4 selbsten] C¹a−4 selbst d 77,5 ihr es] C¹a−4 Sies d 77,5 wollt,] C¹a−4 wollen, d 77,6 P e d r i l l o ; ihr müßt euch] E²a Pedrillo; ihr müßt euch C¹a−4 Pedrillo: Euer Gnaden müssen Sich d 77,6 Sachen] C¹a−4 Dinge d 77,7 Euer Gnaden ist] E²a Euere Gnaden ist C¹a−4 Sie sind d 77,7 Sonntag] C¹a−4 S o n n t a g d 77,7 gekommen,] C¹a−4 gekommen; d 77,8 Sonntags-Kinder können] E²a Sonntagskinder können C¹a−4 Sonntagskinder könnten d 77,8 Mittag] E²a C¹a.² Mittage d 77,9 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 77,9 kan] E²a C¹a−4 kann d 77,10 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 77,11 Elementarischen] C¹a−4 elementarischen d 77,11 irrdischen] C¹a−4 irdischen d 77,12 sind.] E²a sind.*) ¤ *) Don Sylvio würde vielleicht noch dreister gesprochen haben, wenn der große Geisterseher S w e d e n b o r g zu seiner Zeit schon bekannt gewesen wäre. In der That, warum sollte sein I n n e r s t e s nicht eben sowohl haben aufgeschlossen werden können als Swedenborgs seines? Indessen scheint uns doch Don Sylvio darinn bescheidener, daß er anstatt, wie dieser erstaunliche Mann, seinen Wahnsinn d e r g ö t t l i c h e n B a r m h e r z i g k e i t zuzuschreiben, seine vermuthliche Gabe Geister zu sehen, nur für ein Pathengeschenke von einer Fee hält. C¹a−4 sind.¹) ¤ 1) bC² (2) ¤ (2) S. 175. C³ (2) ¤ (2) S. 162. C4 (2) ¤ (2) S. 115.c Don Sylvio würde vielleicht noch dreister gesprochen haben, wenn der große Geisterseher S w e d e n b o r g zu seiner Zeit schon bekannt gewesen wäre. In der That, warum sollte s e i n I n n e r s t e s nicht eben so wohl haben aufgeschlossen werden können als Swedenborgs seines? Indessen scheint uns doch Don Sylvio darin bescheidener, daß er, anstatt, wie dieser erstaunliche Mann, seinen Wahnsinn d e r

86

D o n S y l v i o (März 1764)

g ö t t l i c h e n B a r m h e r z i g k e i t zuzuschreiben, seine vermuthliche Gabe Geister zu sehen, nur für ein Pathengeschenk von einer Fee hält. d 77,13 dieses] C¹a−4 das d 77,13 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo C¹a−4 Pedrillo, d 77,13 müßte ich jetzt] C¹a−² müßt’ i c h jetzt C³-4 müßt’ i c h itzt d 77,14 Eurer] C¹a−4 Ihrer d 77,15 dann] E²a C¹a−4 denn d 77,17 feurigen] C4 feurig en d 77,17 Mannes.] C¹a−4 Mannes? d 77,18 verdorbne Einbildungs-Kraft] E²a verdorbne Einbildungskraft C¹a−4 verdorbene Einbildungskraft d 77,18–19 S y l v i o . ] E²a C¹a−4 Sylvio. d 77,20 sehen,] C¹a−4 sehen d 77,20 ich] C¹a−4 i c h d 77,21 worden] C¹a−4 geworden d 77,21 vor] E²a C¹a−4 vorhin d 77,21 gieng,] C¹a−4 ging, d 77,23 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 77,23 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 77,24 Sayte] C¹a−4 Saite d 77,26 euern] C¹a−4 Ihren d 77,26 könntet ihr] C¹a−4 könnten Sie d 77,28 einbildet, denn die] C¹a−4 einbildet? Die d 77,29 euer] C¹a−4 Ihr d

77,29 fangt] E²a C¹a−4 fängt d 77,30 seichte] C¹a−² seicht C³-4 weich d 77,30 werden;] C¹a−4 werden: d 77,30 immer,] C¹a−4 immer d 77,30 machen,] C¹a−4 machen d 77,31 Schelmen] C¹a−4 Schelme d 77,31 grössere] E²a C¹a−4 größere d 77,32 haben,] C¹a−4 haben d 77,34 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 77,34 ausgeredt,] C¹a−4 das letzte Wort ausgesprochen, d 77,34 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 77,34 gieng,] C¹a−4 ging d 77,35 vermeynten] C¹a−4 vermeinten d 77,35 einmal] C¹a−4 einmahl d 78,1 P e d r i l l o , der] E²a Pedrillo, der C¹a−4 Pedrillo wollte d 78,2 kommen wollte,] C¹a−4 kommen, d 78,2 es] C¹a−4 es aber d 78,3 gieng] C¹a−4 ging d 78,4 anfieng,] C¹a−4 anfing, d 78,7 thust,] C¹a−4 thust? d 78,8 zuließ. Wo seyd ihr] C¹a zulie s. Wo sind Sie C²-4 zuließ. Wo sind Sie d 78,9 Herr,] C¹a−4 Herr? d 78,9 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 78,9 ängstlich? Habt ihr noch eure] C¹a−4 ängstlich. Haben Sie noch Ihre d 78,10 verwandelt; daß] C¹a−4 verwandelt? Daß d 78,10 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 78,11 däucht,] C¹a−4 däucht d 78,11 quäcken,] C¹a−4 quäken, d 78,11 ist,] C¹a−4 ist d 78,12 sagte] C¹a−4 Sagte d 78,12 vorher,] C¹a−4 vorher d 78,13 werdet ihr] C¹a−4 werden Sie d 78,13 seyn,] C¹a−4 seyn d 78,13 andermal] C¹a−4 andermahl d 78,14 goldfarben] C¹a−4 goldfarbnen d 78,17 Quarck] E²a C¹a−4 Quark d 78,17 kommen.] C³ kommen? C4 kommen! d 78,18 groß,] C¹a−4 groß d 78,18 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio; d 78,20 hin,] C¹a−4 hin? d 78,20 hell genug?] E²a helle genug? C¹a−4 helle genug. d 78,22 saget] C¹a−4 sagen Sie d 78,22 P e d r i l l o , ] E²a

Va r i a n t e n

87

C¹a−4 Pedrillo, d 78,23 war; Saperment!] E²a war; Sapperment! C¹a−4 war: Sapperment! d 78,24 ist; ich] C¹a−4 ist! Ich d 78,25 Muscaten] C¹a−4 Muskaten d 78,25 euch.] C¹a−4 Sie. d 78,26 hievon,] C¹a−4 hiervon, d 78,26 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio: d 78,26 ist,] C¹a−4 fehlt d 78,28 fang] C¹a−4 fang’ d 78,28 Zweiffel] E²a C¹a−4 Zweifel d 78,33 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 78,35 Und] C¹a−4 „Und d 78,35 sagen?] C¹a−4 sagen?“ d 79,1 unrecht] C¹a−4 Unrecht d 79,2 Wie] C¹a−4 „Wie d 79,2 P e d r i l l o ? ] E²a Pedrillo? C¹a−4 Pedrillo?“ d 79,5 zerstossen,] E²a C¹a−4 zerstoßen, d 79,5 fallen, um] E²a fallen, und warum? Um C¹a−4 fallen; und warum? um d 79,6 Sack,] E²a C¹a−4 Sack d 79,6 Ducaten] C¹a−4 Thalern d 79,6 heurathen] E²a C¹a−4 heirathen d 79,7 Heller mehr kostete als ein armes Ja.] C¹a−4 Häller kostete. d 79,9 S y l v i o ; ] E²a Sylvio; C¹a−4 Sylvio: d 79,10 diese] E²a C¹a−4 die d 79,10 paar] C¹a−4 Paar d 79,11 Zwerch-Sack suchen,] E²a Zwerchsacke suchen, C¹a−4 Zwerchsacke suchen? d 79,12 zugericht,] E²a C¹a−4 zugerichtet, d 79,13 Eu.] C¹a−4 Euer d 79,13 P e d r i l l o , kan] E²a C¹a−4 Pedrillo, kann d 79,14 ich;] C¹a−4 i c h ; d 79,14 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 79,15 besalbet,] C¹a−4 besalbt, d 79,15 werde,] C¹a−4 werde d 79,15 nur] E²a C¹a−4 fehlt d 79,16 däucht] E²a däucht, d 79,17 Seht ihr] C¹a−4 Sehen Sie d 79,19 sässen] E²a C¹a−4 säßen d 79,19 R a d i a n t e ] E²a Radiante C¹a−4 Rademante d 79,20 brächte. –] C¹a−4 brächte! – d 79,20 a propos] C¹a−4 a p r o p o s d 79,21 Blut] E²a C¹a−4 Blute d 79,22 wär] C¹a−4 wär’ d 79,22 Herr] C¹a−4 gnädiger Herr d 79,22 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 79,22 warteten,] C¹a−4 warteten d 79,23 kehrten,] C¹a−4 kehrten d 79,24 seht ihr,] C¹a−4 fehlt d 79,25 Six,] C¹a−4 Six! d 79,26 einen] E²a ein d 79,27 Dornritze,] E²a C¹a−4 Dornritzen, d 79,28 Kopf,] E²a C¹a−4 Kopfe, d 79,28 verstoßnen] C¹a−4 zerstoßnen d 79,29 alles, das] E²a C¹a−4 alles dieß d 79,30 beym] C¹a−4 Beym d 79,31 H e c u b a ] E²a Hecuba C¹a−4 H e k u b a d 79,31 G r i e c h e n l a n d ] E²a C¹a−4 Griechenland d 79,32 gebohrne Princeßin;] E²a gebohrne Prinzessin; C¹a−4 geborne Prinzessin; d 79,32 seht ihr,] C¹a−4 sehen Sie, gnädiger d 79,32 sagen soll,] C¹a sagen soll C²-4 reden soll d 79,33 mirs um] C¹a−² mirs ums C³-4 mir ums d 79,34 Aber,] C¹a−4 A b e r , d 79,35 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 80,1 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 80,2 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 80,2 Puppenspiel, denn] E²a C¹a−4 Puppenspiele. Denn d 80,2 Princeßin Ta c a m a h a c a ] E²a

88

D o n S y l v i o (März 1764)

Prinzessin Tacamahaca C¹a−4 Prinzessin Ta k a m a h a k a d 80,3 R o s s a b a r b a m i t d e m s p i t z e n K i n n , ] E²a Rossabarba mit dem spitzen Kinn, C¹a−4 R o s s a b a r b a mit dem spitzen Kinn, d 80,3 Flittergold,] C¹a−4 Flittergold d 80,4 Silber-Moor] E²a Silbermoor C¹a−4 Silbermohr d 80,5 findet ihr] C¹a−4 finden Sie d 80,5 L o l o t t c h e n ] E²a C¹a−4 Lolottchen d 80,6 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 80,7 werdet ihr] C¹a−4 werden Sie d 80,7 können? und seht ihr,] C¹a−² können? Und sehen Sie, gnädiger C³-4 können! Und sehen Sie, gnädiger d 80,8 wollte. –] E²a C¹a−4 wollte – d 80,9 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 80,9 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 80,10 C i c e r o ; ] E²a C¹a−4 Cicero; d 80,10 gerne] C¹a−4 gern d 80,12 werdet ihr] C¹a−4 werden Euer Gnaden d 80,12 gnädiger Herr,] C¹a−4 fehlt d 80,12 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo; C¹a−4 Pedrillo: d 80,13 wohl,] C¹a−² wohl d 80,13 ihr] C¹a−4 Sie d 80,13 wollt,] C¹a−4 wollen, d 80,14 Propheten] C¹a−4 Profeten d 80,15 Wahrheit,] C¹a−4 Wahrheit; d 80,15 der, hab ich,] E²a der h a b i c h C¹a−4 der h a b’ i c h d 80,16 ist,] C³-4 ist d 80,16 hätt ich;] E²a h ä t t i c h ; C¹a−4 h ä t t’ i c h ; d 80,16 Wünschen] E²a C¹a−4 Wünschen, d 80,16 Sprüchwort,] C¹a−4 Sprichwort, d 80,17 reich worden.] C¹a−4 satt geworden. d 80,17 R a d e m a n t e ] E²a Rademante d 80,17 euch] C¹a−4 fehlt d 80,18 versprechen] C¹a−4 Versprechen d 80,18 halten] C¹a−4 Halten d

80,18–19 anders, sagte H a n s zu P e r e t t e n , ] E²a anders, sagte Hans zu Peretten,*) ¤ *) Voy. les Contes de la Fontaine Tom. II. p. 167. Promettu est un, & tenir est un autre; Avec le tems j’acquitterai les dix, En attendant, Perette, adieu vous dis. C¹a−4 andres; d 80,19 Licht] E²a C¹a−4 Lichte d 80,19 mich,] C¹a−4 mich d 80,20 schenckte,] E²a C¹a−4 schenkte, d 80,21 soll,] C¹a−4 soll d 80,21 wär] C¹a−4 wär’ d 80,22 hielten,] C¹a−4 hielten d 80,22 S c h m e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Schmergelina d 80,23 alle] C¹a−4 allem d 80,24 Ducaten] C¹a−4 Thaler d 80,24 sind] E²a C³-4 sind, d 80,24 Herr,] C¹a−4 gnädiger Herr; d 80,24–25 wenn es auch zuletzt] C¹a−4 wenns zuletzt auch d 80,26 euch

eure Princeßin] E²a euch eure Prinzessin C¹a−4 Ihnen Ihre Prinzessin d 80,27 letzte] E²a C¹a−4 Letzte d 80,27–28 S c h m e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Schmergelina d 80,29 F e e F a n f e r l ü s c h , und F a n f e r l ü s c h ] E²a C¹a−4 Fee Fanferlüsch, und Fanferlüsch d 80,29 so alt,] E²a C¹a−4 fehlt d 80,30 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 80,31 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 80,31 ZauberRuthe] E²a C¹a−4 Zauberruthe d 80,31 Ziegel] E²a Zügel d 80,32 eurem] C¹a−4 Euer Gnaden d 80,33 S y l v i o ; ] E²a C¹a−4 Sylvio; d 80,34 S c h m e r g e -

Va r i a n t e n

89

l i n a ] E²a C¹a Schmergelina C²-4 Mergelina d 81,1 Je] C¹a−4 Ie d 81,1 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 81,1 anbetrift,] E²a C¹a−4 anbetrifft, d 81,1–2 bekennen, daß sie bis die schönste ist;] C¹a−4 bekennen bC³-4 bekennen,c die Schönste ist sie eben nicht; d 81,2 aber,] E²a C¹a−4 aber d 81,2 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 81,2 habt,] C¹a−4 haben, d 81,3 Gesicht –] C¹a−4 Gesichte – d 81,5 S y l v i o . ] E²a C¹a−4 Sylvio. d 81,6 Und] C¹a−4 „Und d 81,6 Herr?] C¹a−4 gnädiger Herr? d 81,7 Veylchen] E²a C¹a−4 Veilchen d 81,8 Indessen] C¹a−4 Und mit allem dem d 81,9 heßlich] E²a C¹a−4 häßlich d 81,9 ihr es macht; ich muß gestehen,] C¹a−4 Euer Gnaden sie machen! Ich gestehe, d 81,10 möchte, so] C¹a−4 möchte d 81,10 bucklicht,] C¹a−4 bucklig, d 81,10 Anblick,] C¹a−4 Anblick d 81,11 man,] C¹a−4 man d 81,11 man] C¹a−4 Sie d 81,11 in einem] E²a C¹a−4 von einer d 81,11 Licht betrachtet,] E²a Seite betrachtet, C¹a−4 Seite betrachten, d 81,12 rosenfarbe,] C¹a−4 Rosenfarbne, d 81,14 Ducaten willen kan] E²a Ducaten willen kann C¹a−4 harte Thaler kann d 81,14–15 zumachen; bey] E²a zumachen, bey C¹a−4 zumachen. Bey d 81,15 Beutel] C¹a−4 Beutel, alles andre ist eitel! Geld d 81,15 Meister,] C¹a−4 Meister! d 81,16 Welt,] C¹a−4 Welt; d 81,16 Schweitzer,] C¹a−4 Schweizer; d 81,16 bleib] C¹a−4 bleib’ d 81,17 siebenzig] C¹a−4 sieben und siebzig d 81,17 wollten.] C³-4 wollten.“ d 81,18 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 81,18 Welt,] C¹a−4 Welt d 81,19 ausserordentlich] E²a außerordentlich C¹a−4 ungewöhnlich d 81,20 naseweisen] C¹a−³ naseweißen d 81,21 ließ,] C¹a−4 ließ d 81,21 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 81,21 fort,] C¹a−4 fort d 81,22 her zu rechnen, die ihm] C¹a−4 herzurechnen, welche d 81,23 F e e F a n f e r l ü s c h ] E²a Fee Fanferlüsch C¹a−4 Fee Fanferlüsch seinem jungen Herrn d 81,23 würde; er] C¹a−² würde. Er C³-4 werde. Er d 81,24 Ducaten] C¹a−4 Thaler d 81,24 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 81,25 Schlösser,] C¹a−4 Schlösser d 81,25 jemals] C¹a−4 jemahls d 81,27 anstund,] C¹a−4 währte, d 81,27 merkte,] C¹a−4 merkte d 81,27 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 81,28 Philosoph] C¹a−4 Filosof d 81,28 war,] C¹a−4 war d 81,28–29 mit sich allein] C¹a−4 m i t s i c h a l l e i n d 81,29 endlich,] C¹a−4 endlich; d 81,30 so] C¹a−4 fehlt d 81,30 zurechte,] C¹a−4 zurechte d 81,31 Herren.] E²a C¹a−4 Herrn. d 82,1 Drittes Capitel.] C¹a−³ 3. Kapitel. C4 III. Kapitel. d 82,2 Worinn] C¹a−4 Worin d 82,2 auf eine sehr unangenehme Art] C¹a−4 etwas unsanft d 82,3 Schlaf] C¹a−4 Schlafe d 82,4 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 82,4 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d

90

D o n S y l v i o (März 1764)

82,6 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 82,7 gib] E²a C¹a−4 gieb d 82,7 wieder,] C¹a−4 wieder d 82,8 Hülfe,] C¹a−4 Hülfe! d 82,8 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 82,9 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 82,9 er] E²a C¹a−4 er, d 82,11 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 82,11 S y l v i o nochmals] E²a Sylvio nochmals C¹a−4 Sylvio nochmahls, d 82,12 Je,] C¹a−4 Ie d 82,12 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 82,12 loßriß, seyd ihrs,] C¹a−4 los riß, sind Sies, d 82,13 euch dann] C¹a−4 Sie denn d 82,13 ihr] C¹a−4 Sie d 82,14 wollt?] C¹a−4 wollen? d 82,14 Man] C¹a−4 man d 82,14 euch sicher?] C¹a−4 Euer Gnaden sicher! d 82,15 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 82,15 bestürtzt,] E²a C¹a−².4 bestürzt, d 82,15 du es P e d r i l l o ? ] E²a du es Pedrillo? C¹a−4 D u es, Pedrillo? d 82,16 Je,] C¹a−4 „Ie d 82,16 Teufel, antwortete dieser, ich meyne] E²a Henker, antwortete dieser, ich meyne C¹a−4 Wetter! wer soll ich sonst seyn? Ich meine doch d 82,16 ichs bin,] C¹a−4 ich Pedrillo seyn muß, d 82,17 Ist] C¹a−4 Aber ist d 82,17 auch] C¹a−4 fehlt d 82,18 Schlaf] C¹a−4 Schlafe d 82,18 so] C¹a−4 s o d 82,18 bedank] C¹a−4 bedank’ d 82,19 Commißion,] E²a Commission, C¹a−4 Kommission, d 82,19 Schmetterlinge und Princeßinnen] E²a Schmetterlings-Prinzessinnen C¹a Schmetterlings-Prinzessin C²-4 die Schmetterlingsprinzessin d 82,20 helfen.] C¹a−4 helfen.“ d 82,21 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio: d 82,22 seh] C¹a−4 seh’ d 82,23 O grossen] E²a O großen C¹a−4 „O großen d 82,23 Herr Ritter,] C¹a−4 gestrenger Herr Ritter d 82,23 S y l v i o von R o s a l v a , euer] E²a Sylvio von Rosalva, euer C¹a−4 Sylvio von Rosalva, Ihr d 82,24 beym] C¹a−4 Beym d 82,24 ihr seyd] C¹a−4 das ist d 82,24 ihr mir es] C¹a−4 Sie mirs d 82,24 laßt,] C¹a−4 lassen, d 82,25 bin; aber meynt ihr,] C¹a−4 bin! Aber meinen Sie, d 82,26 Meiner Seel, ihr hättet] E²a Meiner Seele, ihr hättet C¹a−4 Mein Seele, bC³Seele! C4Selee!c Euer Gnaden hätte d 82,26 Halß umgedreht] E²a C¹a−² Hals umgedreht C³-4 Hals umgedrehet d 82,26 ehe] C¹a−4 eh’ d 82,27 hätte,] C¹a−4 hätte d 82,27 es zugegangen wäre.] C¹a−4 mir geschähe. d 82,27 Da, seht nun] E²a Da seht nur C¹a−4 Da sehn Sie nur d 82,27 ihr] C¹a−4 Sie d 82,28 seyd;] E²a seyd? C¹a−4 sind! d 82,28 ihrs euren] C¹a−4 Sies Ihren d 82,29 macht –] C¹a−4 machen – d 82,29 Z w e r g ] E²a C¹a−4 Zwerg d 82,29–30 S a l a m a n d e r , ] E²a Salamander, C¹a−4 Salamander d 82,30 stecken.] C¹a−4 stecken!“ d 82,31 Gib] E²a C¹a−4 Gieb d 82,31 mein] C¹a−4 fehlt d 82,31 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 82,31 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio: d 82,32 kanst] E²a

Va r i a n t e n

91

C¹a−4 kannst d 82,32 Leyde] C¹a−4 Leide d 83,1 und,] C¹a−4 und d 83,1 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 83,1 begreiffe] E²a C¹a−4 begreife d 83,3 dich] C¹a−4 d i c h d 83,5 Dacht] C¹a−4 „Dacht’ d 83,5 nicht, rief P e d r i l l o , da] E²a nicht, rief Pedrillo, da C¹a−4 nicht? Da d 83,5 wirs;] E²a C¹a−4 wirs! d 83,5 Zwerg; Sagt ich es] E²a Zwerg! Sagt ich es C¹a−4 Zwerg! Sagt’ ichs d 83,7 Rohrdommel] E²a C¹a−4 Rohrdommeln d 83,8 Halß] E²a C¹a−4 Hals d 83,8 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 83,8 dafür;] C¹a−4 dafür, d 83,8 Tag] C¹a−4 Tage d 83,9 hab] C¹a−4 hab’ d 83,9 euch] C¹a−4 Sie d 83,10 Herr, sagtet ihr] C¹a−4 Herr? Sagten Sie d 83,10 grünen Zwerg?] C¹a−4 g r ü n e n Z w e r g e ? d 83,11 worden.] C¹a−4 worden? – d 83,11 scheint] E²a C¹a−4 scheint, d 83,12 Salamander-Königin] E²a C¹a−4 Salamanderkönigin, d 83,12 Sclavin] E²a Slavin C¹a−4 Sklavin d 83,12 GOtt verzeyh] E²a Gott verzeih C¹a−4 Gott verzeih’ d 83,13 denken,] C¹a−4 denken – d 83,14 euch] C¹a−4 Sie d 83,14 haben.] C¹a−4 haben!“ d 83,15 grossen F e e , ] E²a C¹a−4 großen Fee, d 83,15 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 83,16 sage] C¹a−4 sag’ d 83,16 letztenmal,] E²a letztenmale, C¹a−4 letzten Mahle, d 83,17 mehr leiden] C¹a−4 länger dulden d 83,18 rede. Must] E²a rede. Mußt C¹a−4 rede! Mußt d 83,18 dann] C¹a−4 denn d 83,18 eh] C¹a−4 eh’ d 83,19 einmal weist,] E²a einmal weißt, C¹a−4 einmahl weißt d 83,20 nicht,] C¹a−4 nicht d 83,20 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 83,21 kaltsinnig;] C¹a−4 kaltsinnig: d 83,21 weiß,] C¹a−4 weiß d 83,23 eurer] C¹a−4 Euer Gnaden d 83,24 wolltet ihr] C¹a−4 wollten Sie d 83,24 ihr mich, wie ihr sagt,] C¹a−4 Sie mich d 83,25 ansahet.] C¹a−4 ansahen. d 83,25 sag] C¹a−4 sag’ d 83,25 entweder] C¹a−4 Entweder d 83,26 keiner,] C¹a−4 k e i n e r , d 83,26 F e e –] E²a C¹a−4 Fee – d 83,26–27 ihr wißt schon was; ist] C¹a−4 ich will nicht sagen w a s ; i s t d 83,27 Henker,] E²a Henken, d 83,27 wenn seh] E²a wann seh C¹a−4 wann seh’ d 83,27 dann] C¹a−4 denn d 83,28 das] E²a C¹a−4 Dieß d 83,30 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 83,30 gibst] E²a C¹a−4 giebst d 83,31 Dilemmata] C¹a−4 D i l e m m e n d 83,32 sag] C¹a−4 sag’ d 83,33 reden, biß] E²a reden, bis C¹a−4 reden bis d 83,33 bin,] C¹a−4 bin; d 84,1 Viertes Capitel.] C¹a−³ 4. Kapitel. C4 IV. Kapitel. d 84,3 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 84,4 fieng] C¹a−4 fing d 84,4 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 84,6 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 84,6–7 konntet ihr] C¹a−4 konnten Sie d 84,7 wissen,] C¹a−4 wissen? d 84,7 ihr schliefet] C¹a−4 Sie schliefen d 84,7 lange,] C¹a−4 lange d

92

D o n S y l v i o (März 1764)

84,7 wachte?] C¹a−4 wachte. d 84,8 S y l v i o , willt] E²a Sylvio, willt C¹a−4 Sylvio: willst d 84,9 seyn,] C¹a−4 seyn d 84,10 unverschämte] C¹a−4 unverschämten d 84,11 dir,] C¹a−4 dir d 84,11 seyn –] C¹a−4 seyn. – d 84,12 dem] E²a C¹a−4 dem, d 84,12–13 S y l p h i d e ] E²a Sylphide C¹a−4 Sylfide d 84,13 stehen – Eine] C¹a−² stehen – Eine C³-4 stehen. Eine d 84,13 Sylphide?] C¹a−4 Sylfide? d 84,13 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 84,14 Gesicht] C¹a−³ Gesichte d 84,15 S y l p h i d e , ] E²a Sylphide, C¹a−4 Sylfide, d 84,16 S y l p h i d e , ] E²a Sylphide, C¹a−4 Sylfide, d 84,16 jemals] C¹a−4 jemahls d 84,16–17 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 84,17 sie] C¹a−4 Sie d 84,17 sie] C¹a−4 Sie d 84,17 sie] C¹a−4 Sie d 84,18 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 84,18 bringen, ich] C¹a−4 bringen! Ich d 84,18 ihre] C¹a−4 Ihre d 84,18 sie] C¹a−4 Sie d 84,19 empfangen. O] C¹a−² empfangen. – O C³-4 empfangen. – O! d 84,20 Füssen] C¹a−4 Füßen d 84,20 sie] C¹a−4 Sie d 84,20 S y l p h i d e , ] E²a Sylphide, C¹a−4 Sylfide, d 84,21 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 84,21 Danckbarkeit] E²a C¹a−4 Dankbarkeit d 84,22 bezeugen,] C¹a−4 bezeigen, d 84,22 sie ihr] C¹a−4 Sie Ihr d 84,22 halten.] C¹a−4 halten. – d 84,22 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 84,23 erlange,] E²a C¹a−4 verlange, d 84,23 S y l p h i d e , ] E²a Sylphide, C¹a−4 Sylfide, d 84,23 Kleinigkeit; kommen sie] C¹a−4 Kleinigkeit. Kommen Sie d 84,23 sie] C¹a−4 Sie d 84,24 ihre Princeßin sehen,] E²a ihre Prinzessin sehen, C¹a−4 die Prinzessin sehen; d 84,24 seyn.] C¹a−4 seyn. – d 84,26 Muschel-Wagen] E²a C¹a−4 Muschelwagen d 84,27 Paradießvögeln] C¹a−4 Paradiesvögeln d 84,28 sie] E²a C¹a−4 ihr d 84,29 wenigen] E²a C¹a−4 wenig d 84,29 dem] E²a C¹a den d 84,30 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 84,32 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 84,32 nichts,] C¹a−² nichts; C³-4 nichts: d 85,1 euch] C¹a−4 Ihnen d 85,2 euch] C¹a−4 Sie d 85,3 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 85,3 unermäßliche] C¹a−4 unermeßliche d 85,4 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 85,4 vereiniget] C¹a−4 vereinigt d 85,5 Poeten] C¹a−4 Dichter d 85,5 T i b u r ] E²a C¹a−4 Tibur d 85,5 Ta r e n t , ] E²a C¹a−4 Tarent, d 85,5–6 T h e s s a l i s c h e n Te m p e ] E²a C¹a−4 Thessalischen Tempe d 85,6 Haynen] C¹a−4 Hainen d 85,6 D a p h n e ] E²a Daphne C¹a−4 Dafne d 85,8 Seen,] C¹a−4 Seen d 85,8 Myrthen] E²a C¹a−4 Myrten d 85,8 Jasmin] C¹a−4 Schasmin d 85,8–9 vielfärbichten Rosen. – Kurz,] C¹a−4 vielfarbigen Rosen – kurz, d 85,9 nur] E²a C¹a−4 fehlt d 85,9 Ort] E²a C¹a−4 Orte d 85,9 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 85,10 geheiliget] C¹a−4 geheiligt d 85,10 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 85,11 Gewand] E²a C¹a−4 Gewande d

Va r i a n t e n

93

85,11 Myrthen umher] E²a Myrten umher C¹a−4 Myrten umher, d 85,12 Grotten. –] C¹a−4 Grotten. d 85,13 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 85,13 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 85,13 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 85,14 gebohren seyd.] C¹a−4 geboren ist! d 85,14–15 S e l p h i d e n , ] E²a Selphiden, C¹a−4 Selfiden! d 85,15 das] C¹a−4 Das d 85,16 sind,] C¹a−4 sind d 85,16 euch] C¹a−4 uns d 85,16–17 habt ihr] C¹a−4 haben Sie d 85,17 doch] C¹a−4 denn d 85,17 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 85,18 mich.] C¹a−4 Pedrillo! d 85,19 S y l v i o fort;] E²a Sylvio fort; C¹a−4 Sylvio fort: d 85,19 niemand] C¹a−4 keinen Menschen d 85,19 dem] C¹a−4 seinem d 85,20 S o l o n , ] E²a C¹a−4 Solon, d 85,20 Weise,] C¹a−4 Weise; d 85,21 verhängt] C¹a−4 bestimmt d 85,22 Ort] E²a C¹a−4 Orte d 85,23 N y m p h e , ] E²a Nymphe, C¹a−4 Nymfe d 85,23 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 85,25 Princeßin war,] E²a Prinzessin war, C¹a−4 Prinzessin war! d 85,26 erkannte,] E²a erkannnte, d 85,27 N y m p h e ] E²a Nymphe C¹a−4 Nymfe d 85,27 Schutz] E²a C¹a−4 Schutze d 85,27 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 85,28 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 85,28 entzaubern?] C¹a−4 entzaubern? – d 85,29 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe, d 85,29 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 85,30 verlang] C¹a−4 verlang’ d 85,30 Wort,] C¹a−4 Wort: d 85,31 kanst,] E²a kannst, C¹a−4 kannst d 85,31 S y l v i o von R o s a l v a ] E²a C¹a−4 Sylvio von Rosalva d 85,31 dein.] C¹a−4 dein. – d 85,32 sie] C¹a−4 Sie d 85,32 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 85,32 ich,] C¹a−4 ich; d 85,33 gewiß] E²a gewiß, d 85,33 sollte.] C¹a−4 sollte. – d 85,34 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 85,34 sie,] C¹a−4 sie; d 85,34 must] E²a C¹a−4 mußt d 85,34 haben,] C¹a−4 haben d 85,35 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 85,35 Beweiß. O!] E²a Beweis. O! C¹a−4 Beweis. – O d 86,1 F e e , ] E²a C¹a−4 Fee, d 86,1 Augenblick?] C¹a−4 Augenblicke? d 86,2 Bildniß, aber] E²a C¹a−4 Bildniß. Aber d 86,3 werd] C¹a−4 werd’ d 86,3–4 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 86,4 N y m p h e ] E²a Nymphe C¹a−4 Nymfe d 86,5 bucklichte] C¹a−4 bucklige d 86,6 blöckte] C¹a−4 blökte d 86,7 hab] C¹a−4 hab’ d 86,8 Wisse] C¹a−4 Wisse, d 86,8 unmächtiger] C¹a−4 ohnmächtiger d 86,10 beyde] C¹a−4 beide d 86,11 Entzückung,] C¹a−4 Entzückung d 86,11 schencke;] E²a C¹a−4 schenke; d 86,12 sage.] C¹a−4 sage: d 86,13 einem] E²a einen d 86,14 Todes! –] E²a C¹a−4 Todes! d 86,15 kanst] E²a C¹a−4 kannst d 86,15 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 86,16 dieses] C¹a−4 des d 86,16 G n o m e n ] E²a Gnomen*) ¤ *) Gewöhnlicher weise werden

94

D o n S y l v i o (März 1764)

die G n o m e n (Erdgeister, Bergmännchen u. s. w.) als ziemlich häßliche Zwerge vorgestellt. Aber, wenn wir dem Grafen von Gabalis, der die Elementargeister sehr genau kannte, glauben, so geschieht ihnen hierinn großes Unrecht; wenigstens den G n o m i d e n , ihren Weibern. „Die Gnomen, sagt er, sind sinnreich, Freunde der Menschen, und lassen sich leicht regieren. Die Gnomiden, ihre Weiber, sind klein, aber ungemein artig, und in ihrer Art sich zu kleiden haben sie einen ganz besondern Geschmack.“ Memoir. du Comte de Gabalis Tom. I. p. 28. C¹a−4 Gnomen¹) ¤ 1) bC² (3) ¤ (3) S. 196. C³ (3) ¤ (3) S. 183. C4 (3) ¤ (3) S. 129.c Gewöhnlicher Weise werden die G n o m e n (Erdgeister, Bergmännchen u. s. w.) als ziemlich häßliche Zwerge vorgestellt. Aber, wenn wir dem Grafen von Gabalis, der die Elementargeister sehr genau kannte, glauben, so geschieht ihnen hierin großes Unrecht; wenigstens den G n o m i d e n , ihren Weibern. „Die Gnomen, sagt er, sind siunreich, bC²-4 sinnreich,c Freunde der Menschen, und lassen sich leicht regieren. Die Gnomiden, ihre Weiber, sind klein, aber ungemein artig, und in ihrer Art sich zu kleiden haben sie einen ganz besondern Geschmack.“ Memoir. du Comte de Gabalis, Tom. I. p. 28. d 86,16 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 86,17 mußte;] C²-4 mußten; d 86,19 haben. –] E²a C¹a−4 haben. d 86,20 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo: d 86,20 mußte ich] E²a mußt ich C¹a−4 mußt’ i c h d 86,21 werden,] C¹a−4 werden; d 86,22 war.] E²a C¹a−4 war? d 86,23 begreiffe;] E²a begreife, C¹a−4 begreife: d 86,24 rang] C¹a−4 rang, d 86,24 gesagt] C¹a−4 gesagt, d 86,24 Augenblick,] E²a Augenblicke, C¹a−4 Augenblicke d 86,25 du] C¹a−4 D u d 86,27 wieder] C¹a−4 fehlt d 86,27 Ort,] E²a C¹a−4 Orte, d 86,27–28 S y l p h i d e abgeholt] E²a Sylphide abgeholt C¹a−4 Sylfide abgehohlt d 86,29 dann] C¹a−4 denn d 86,29 S e l p h i d e , ] E²a Sylphide, C¹a−4 Sylfide? d 86,29 P e d r i l l o ? ] E²a Pedrillo? C¹a−4 Pedrillo. d 86,30 So bald] E²a Sobald C¹a−4 „So bald d 86,30 Ort anlangten,] E²a Orte anlangten, C¹a−4 Orte anlangten d 86,31 seyn,] C¹a−4 seyn; d 86,31 sahe] C¹a−4 sah d 86,31 mehr.] C¹a mehr.„ C²-4 mehr.“ d 86,32 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo; C¹a−4 Pedrillo: d 86,32 fieng] C¹a−4 fing d 86,33 Jammerschade,] C¹a−4 Jammerschade d 86,33 aufhörte.] C¹a−4 aufhörte! d 86,33 Aber –] E²a C³-4 Aber d 86,34 ist, glaubt ihr] C¹a−4 ist: Sie glauben d 86,35 euch] C¹a−4 Ihnen d 86,35 würklich] C¹a−4 wirklich d 87,1 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio: d 87,2 begegnete,] C¹a−4 begegnete; d 87,2 sahe] C¹a−4 sah d 87,3 Sinnen,] C¹a−4 Sinne; d 87,5 Frage,]

Va r i a n t e n

95

C¹a−4 Frage! d 87,5 P e d r i l l o ; ] E²a Pedrillo; C¹a−4 Pedrillo: d 87,5 eben] C¹a−4 just d 87,6 aber,] C¹a−4 aber – d 87,6 ihr schon] C¹a−4 Euer Gnaden gleich d 87,6 euch habt,] C¹a−4 Sich hat d 87,7 könnt,] C¹a−4 kann d 87,7 sage, ihr träumet] C¹a−4 sage Sie träumen d 87,7 Leute,] E²a Leute: C¹a−4 Leute; d 87,8 gesagt] C¹a−4 Gesagt d 87,8–9 doch was ich denke.] C¹a−4 meinen Theil! d 87,10 Du] C¹a−4 „Du d 87,10 P e d r i l l o ; wollte] E²a Pedrillo, wollte C¹a−4 Pedrillo? Wollte d 87,11 Aber –] C¹a−4 Aber –“ d 87,12 Seht ihr,] C¹a−4 Sehn Sie, d 87,12 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 87,13 machen; wie ihr] C¹a−4 machen. Wie Sie d 87,13 R a d e m a n t e hattet,] E²a Rademande hatte, C¹a Rademande hatten, C²-4 Rademante hatten, d 87,14 dacht] C¹a−4 dacht’ d 87,14 auch,] C¹a−4 auch d 87,14 hab euch]

C¹a−4 hab’ Ihnen d 87,14 ihr] C¹a−4 Sie d 87,15 zeigtet, so] C¹a−4 zeigten, das d 87,15 euch] C¹a−4 Ihnen d 87,15 konnt] C¹a−4 konnt’ d 87,16 sehen] E²a sehen, d 87,16 ihr] C¹a−4 Sie d 87,17 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 87,18 könntet,] C¹a−4 könnten, d 87,18 liesse] E²a C¹a−4 ließe d 87,18 reden;] E²a reden, C¹a−4 reden: d 87,18 beym Velten!] C¹a−4 bey Sankt Velten! d 87,19 breites, ihr habt] E²a breites? Ihr habt C¹a−4 breites? Da hängt d 87,19 ja] E²a fehlt d 87,19 am Halse hangen,] C¹a−4 an Ihrem Halse, d 87,20 euch] C¹a−4 Ihnen d 87,20 soll, sucht] C¹a−4 soll. – Suchen Sie d 87,20–21 eurem Wams, ihr werdet] C¹a−4 Ihrem Wamms, Sie werden d 87,21 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 87,21 Ort finden. –] E²a Ort finden. C¹a−4 Orte finden. d 87,22 Wunder,] C¹a−4 Wunder! d 87,22 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 87,22 würklich] C¹a−4 wirklich d 87,22 wie] C¹a−4 wo d 87,23 pflegte,] E²a pflegte; C¹a−4 pflegte: d 87,23 ] C¹a−4 d 87,23 recht, P e d r i l l o , ] E²a recht, Pedrillo, C¹a−4 Recht, Pedrillo! d 87,23–24 R a d i a n t e , ] E²a Radiante, C¹a−4 Radiante! d 87,25 glaube] C¹a−4 glaube, lieber d 87,25 P e d r i l l o , dißmal thut ihr] E²a Pedrillo, dieß mal thut ihr C¹a−4 Pedrillo, dießmahl thun Sie d 87,25 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 87,26 mit euch] C¹a−4 fehlt d 87,26 ihr wollt, ob] C¹a−4 Sie wollen, (ob d 87,26 habe,] C¹a−4 habe) d 87,26–27 g r ü n e Z w e r g ] E²a C¹a−4 grüne Zwerg d 87,27 euer] C¹a−4 Ihr d 87,27 Bildniß] E²a Bildniß, d 87,28 Pabst.] C¹a−4 Papst. d 87,28 habt ihr] C¹a−4 haben Sie d 87,28 Herr,] C¹a−4 fehlt d 87,28 euch] C¹a−4 Ihnen d 87,29 Traum] E²a C¹a−4 Traume d 87,29 seyd ihr] C¹a−4 sind Sie d 87,29 dran] C¹a−4 davon d 87,29 habt ihr] C¹a−4 haben Sie d 87,30 Kopf] E²a C¹a−4 Kopfe d 87,30 ihr hättet] C¹a−4 Sie

96

D o n S y l v i o (März 1764)

hätten d 87,30 wohl auch nur] E²a auch wohl nur C¹a−4 nur auch d 87,31 übrige. Ich schwör es euch, ein andermal,] C¹a−4 übrige! Ein andermahl, d 87,32 seyn,] C¹a−4 seyn d 87,32 fünfzig] E²a C¹a−4 funfzig d 87,33 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 87,33 Lust,] C¹a−4 Lust d 87,33 davor] C¹a−4 dafür d 87,33 büssen,] E²a C¹a−4 büßen, d 87,34 euch] C¹a−4 Ihnen d 87,34 Traum erzürnt] C¹a−4 Traume was zu heiß gekocht d 87,35 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 88,1 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 88,1 gab;] C¹a−4 gab: d 88,1 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 88,1 diesesmal] C¹a−4 dießmahl d 88,2 ab,] C¹a−4 ab d 88,3 g r ü n e Z w e r g ] E²a C¹a−4 grüne Zwerg d 88,5 beyde] C¹a−4 beide d 88,5 Blendwerk] C¹a−4 B l e n d w e r k d 88,6 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 88,7 F e e C a r a b o ß e ] E²a Fee Caraboße C¹a−4 Fee Karabosse d 88,7 die, wie] C¹a−4 die (wie d 88,7 P e d r i l l o versicherte,] E²a Pedrillo versicherte, C¹a−4 Pedrillo versicherte) d 88,8 F a n f e r l ü s c h ] E²a C¹a−4 Fanferlüsch d 88,8 g r ü n e n Z w e r g s ] E²a C¹a−4 grünen Zwergs d 88,8 und] C¹a−4 und, d 88,9 boßhafte] E²a C¹a−4 boshafte d 88,10 setzen,] C¹a−4 setzen d 88,10 beschwehrlich] E²a C¹a−4 beschwerlich d 88,12 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 88,15–16 Fünftes Capitel. Worinn] C¹a−³ 5. Kapitel. Worin C4 V. Kapitel. Worin d 88,19 den] C¹a−4 dem d 88,19 R o s a l v a ] E²a C¹a−4 Rosalva d 88,21 M a r i t o r n e , ] E²a C¹a−4 Maritorne, d 88,21 P y r a m u s , ] E²a Pyramus, C¹a−4 Pyramus d 88,22 Barbier,] C³-4 Barbier d 88,22 Schutz] C¹a−4 Schutze d 88,22 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 88,23 dem] C¹a−4 fehlt d 88,24 B l a s , ] E²a C¹a−4 Blas, d 88,25 abzuholen.] C¹a−4 abzuhohlen. d 88,25 sich,] C¹a−4 sich d 88,26 Ursach] C¹a−4 Ursache d 88,26 Aussenbleibens] E²a C¹a−4 Außenbleibens d 88,26 würde,] C¹a−4 würde; d 88,27 fieng] C¹a−4 fing d 88,27 goldfarben] C¹a−4 goldfarbnen d 88,27 auszurauffen,] E²a C¹a−4 auszuraufen, d 88,28 daran] E²a C¹a−4 davon d 88,29 Ursach] C¹a−4 Ursache d 88,30 Schnäuzchen,] C¹a−4 Schnäutzchen? d 88,30 eröfnet hatte,] E²a eröffnet hatte, C¹a−4 eröffnet hatte; d 88,31 geschaft] E²a C¹a−4 geschafft d 88,31 B l a s e n ] E²a C¹a−4 Blasen d 88,31 wohl,] C¹a−4 wohl: d 89,1–2 ein hübsches rundes rothbackichtes Mensch,] C¹a−4 fehlt d 89,2–3 Pachthof wohnt,] C¹a−4 Pachthofe wohnt; d 89,3 seine] E²a C¹a−4 fehlt d 89,3 Tochter; und] C¹a−4 Tochter. Und d 89,5 klimpert, und singt] C¹a−4 klimpert und singt, d 89,7 gewesen,] C¹a−4 gewesen d 89,8 bring] C¹a−4 bring’ d

Va r i a n t e n

97

89,8 sag] E²a C¹a−4 sage d 89,9 heim kommen,] E²a C¹a−4 nach Hause gekommen sey, d 89,9 was,] C¹a−4 was; d 89,10 sag] C¹a−4 sag’ d 89,10 M a r i t o r n e , ] E²a C¹a−4 Maritorne, d 89,10 Täubchen,] C¹a−4 Täubchen! d 89,11 mir] E²a fehlt d 89,11 B l a s ] E²a C¹a−4 Blas d 89,11 Kautz,] C¹a−4 Kauz, d 89,12 gerne] C¹a−4 gern d 89,13 Spaß nicht,] C¹a−4 Spaß, d 89,13 anbetrift.] E²a C¹a−4 anbetrifft. d 89,14 M a r i t o r n e , ] E²a C¹a−4 Maritorne, d 89,15 Punct] C¹a−4 Punkt d 89,15 beruhigen, und J a g o ,

bis

ihrer

Treue sey.] E²a C¹a−4 beruhigen. d 89,17 Furcht] E²a C¹a−4 Besorgniß d 89,17–18 über ihr Glück eifersüchtig] E²a über ihr Glücke neidisch C¹a−4 zur Zeugin ihres Glückes d 89,18 entriß er sich endlich ihren Armen, und] E²a fand das getreue Paar endlich für rathsam, sich von einander zu trennen. Maritorne eilte zu dem Barbier, und Jago C¹a−4 fand das getreue Paar endlich für rathsam, sich von einander zu trennen. Maritorne eilte zu dem Barbier, und Iago d 89,19 gröster] E²a C¹a−4 größter d 89,20 paar] C¹a−4 Paar d 89,20 Maul-Esel-Decken,] E²a C¹a−4 Mauleseldecken, d 89,21 ehmaligen] C¹a−4 ehmahligen d 89,22 ungefehr morgens] E²a ungefehr Morgens C¹a−4 ungefähr Morgens d 89,22 M e n c i a erwachte, das] E²a C¹a−4 Mencia erwachte. Das d 89,23 Zeitpunct,] C¹a−4 Zeitpunkte, d 89,24 Meynung,] C¹a−4 Meinung d 89,24 Reitzungen] E²a Reizungen d 89,27 stund] C¹a−4 stand d 89,28 sehen,] C¹a−4 sehen d 89,28 wie] C¹a−4 (wie d 89,29 kan] E²a kann C¹a−4 kann) d 89,29 paar grosse] E²a paar große C¹a−4 Paar große d 89,30 nun] E²a C¹a−4 fehlt d 89,31 Hauß] E²a C¹a−4 Haus d 89,33 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 89,33 worden] C¹a−4 geworden d 89,33 äusserste] E²a C¹a−4 äußerste d 89,33 Diejenige] E²a C¹a−4 Diejenigen d 89,34 jemals] C¹a−4 jemahls d 89,34 M e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Mergelina d 89,35 unverhoften] E²a C¹a−4 unverhofften d 90,1 Seele;] E²a C¹a−4 Seele! d 90,2 englische] C¹a−4 Englische d 90,3 Tante,] C¹a−4 Tante d 90,4 Wehklagen;] C¹a−4 Wehklagen: d 90,4–5 die Dame B e a t r i x , welche] E²a die Dame Beatrix, welche C¹a−4 Frau Beatrix, die d 90,5 den P e d r i l l o ] E²a den Pedrillo C¹a−4 Pedrillo d 90,7 hören,] C¹a−4 hören d 90,8–9 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 90,10 Garten,] C¹a−4 Garten; d 90,11–12 man durchnisterte bis auf die Kohlsträuche,] C²-4 fehlt d 90,12 fieng] C¹a−4 fing d 90,12 vorne] C¹a−4 vorn d 90,13 M a r i t o r n e , ] E²a C¹a−4 Maritorne, d 90,15 Vorsichtigkeit] C¹a−4 Vorsicht d 90,15 und] C¹a−4 und, d 90,16 gewisse] E²a C¹a−4 einige d 90,18 Suchern,] C³-4 Su-

98

D o n S y l v i o (März 1764)

chern; d 90,18 nichts desto] E²a C¹a−4 darum nichts d 90,19 so wohl] C¹a−4 sowohl d 90,21 Dingen] E²a C¹a−4 Dinge d 90,22 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 90,22 Anwesende] E²a Anwesenden d 90,22 grossen Saal] E²a großen Saal C¹a−4 großen Sahl d 90,24 einmal auf,] C¹a−4 einmahl auf; d 90,25 besondere] C¹a−4 besondern d 90,26 Lerm] C¹a−4 Lärm d 90,27 R o d r i g o , ] E²a Rodrigo, d 90,28 daß] C¹a−4 daß, d 90,28 vorhergehendem] C¹a−4 vorher gehendem d 90,29 Meynung] C¹a−4 Meinung d 90,31 R o d r i g o , ] E²a Rodrigo, d 90,31 Dialecticus war,] C¹a−4 Dialektikus war d 90,31 vortreffliche] C¹a−4 treffliche d 90,32 B l a s ] E²a Blas C¹a−4 B l a s , d 90,32 wegen] C¹a−4 wegen der d 90,34 Seßion bis Nachmittags um zwey Uhr daurte.] E²a Seßion sich über zwo Stunden nach Mittag hinaus zog. C¹a−4 Session sich über zwey Stunden nach Mittag hinaus zog. d 91,1 Meynung,] C¹a−4 Meinung, d 91,2 nachdem] E²a C¹a−4 erst nachdem d 91,2 B e a t r i x ] E²a C¹a−4 Beatrix d 91,3 so] E²a C¹a−4 fehlt d 91,4 Schlusses] C¹a−4 Resultats d 91,4–5 „ d a ß m a n n i c h t

bis drey Uhr war,]

E²a „daß man

nicht begreifen könne, wo sie hingekommen seyn möchten.“ Weil nun die Glocke eben zwey schlug, C¹a−4 „daß man nicht begreifen könne, wo sie hingekommen seyn möchten.“ Weil nun die Glocke eben zwey schlug d 91,6–7 „ d a ß m a n v o r h e r z u M i t t a g e s s e n , ] E²a C¹a−² „daß man vor erst zu Mittag essen, C³-4 „daß man vorerst zu Mittag essen, d 91,7 einer] E²a eine d 91,7 Seßion] E²a C¹a−4 Session d 91,8 w a s n u n m e h r i n

bis

t h u n s e y n m ö c h t e . “ ] E²a C¹a−4 was nunmehr in der Sache zu thun seyn möchte.“ d 91,9 bekannten] E²a bekannnten d 91,9 Nation] C¹a−4 Nazion d 91,10 etliche] C¹a−4 einige d 91,10 D**] C¹a−4 Deutschland d 91,11 Republiquen] E²a deutsche Republiquen C¹a−4 Deutsche Republiken d 91,12 Saale] C¹a−4 Sahle d 91,13 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 91,13 Copey von] C¹a−4 Kopey d 91,14 gestehen] E²a C¹a−4 gestehen, d 91,15 Anecdoten,] C¹a−4 Anekdoten, d 91,15 Republicanische] C¹a−4 republikanische d 91,16 anzupreisen; allein] C¹a−4 anzupreisen. Allein d 91,17 darinn] C¹a−4 darin d 91,17 hat] C³-4 hat, d 91,17 zwey] E²a zwo d 91,18 Nasen] C¹a−4 Nase d 91,21 betrachte; und] E²a C¹a−4 betrachte. Und d 91,22 vermeynten] C¹a−4 vermeinten d 91,22 Nation] C¹a−4 Nazion d 91,22 Grösse] E²a C¹a−4 Größe d 91,23 es] C²-4 fehlt d 91,24 erfordert,] C²-4 erfordert wird, d 91,25 regieren] C¹a−4 regieren, d 91,25 Sclaven] C¹a−4 Sklaven d 91,25 befehlen.] E²a C¹a−4 befehlen? d 91,26 weißt] E²a

Va r i a n t e n

99

C¹a−4 weiß d 91,26 gehen,] C¹a−4 gehen: d 91,27 kleinen Republicanern] E²a kleinen Republicanern*) ¤ *) Der Herausgeber dieser Geschichte hatte damals die Ehre in einer kleinen Republik zu leben, welches zu besserer Verständniß dieses ganzen Capitels bemerkt werden mußte. C¹a−4 kleinern Republikanern¹) ¤ 1) bC² (4) ¤ (4) S. 208. C³ (4) ¤ (4) S. 193. C4 (4) ¤ (4) S. 137.c Der Herausgeber dieser Geschichte hatte, als sie zum ersten Mahl im Druck erschien, die Ehre in einer ziemlich kleinen Republik zu leben, welches zu besserer bC²-4 besseremc Verständniß dieses ganzen Kapitels bemerkt werden mußte. d 91,28 meynt,] C¹a−4 meint; d 91,28 könnten] C¹a−4 können d 91,29 grosser] E²a C¹a−4 großer d 91,30 Conferenzen] C¹a−4 Konferenzen d 91,30–31 Kammer-Mädchens,] E²a C¹a−4 Kammermädchens, d 91,31 Comödianten, oder eines Hofnarren] C¹a−4 M u s i k o , oder Hofnarren, d 91,31 ganze] C¹a−4 fehlt d 91,32 Weißheit] E²a C¹a−4 Weisheit d 91,32 paar dutzend] E²a C¹a−4 paar Dutzend C¹a−4 Paar Dutzend d 91,32 Perucken] C¹a−² Perüken C³-4 Perücken d 91,34 verhoffentlich] C¹a−4 hoffentlich d 91,35 Übersetzer] C¹a−4 Herausgeber d 91,35 ihm] C¹a−4 fehlt d 92,1 nicht] C¹a−4 ihm nicht d 92,1 hat] C¹a−4 hat, d 92,1 Neidern] E²a Niedern d 92,2 Republicanischen] C¹a−4 republikanischen d 92,2 mißbraucht] C¹a−4 gemißbraucht d 92,4 erstreckt,] C¹a−4 erstreckt: d 92,5–6 d e r m i t d e m g e g e n w ä r t i g e n Z u s t a n d e s e i n e r R e p u b l i k ] E²a der mit dem gegenwärtigen Zustande seiner Republik C¹a−4 der mit dem g e g e n w ä r t i g e n Z u s t a n d e des gemeinen Wesens d 92,7 freyen Staaten] C¹a−4 Freystaaten d 92,7 Mine] C¹a−4 Miene d 92,8 Satyre] C¹a−4 Satire d 92,8 grossem] E²a C¹a−4 großem d 92,8 bezeugen] C¹a−4 bezeigen d 92,9 Ferne] C¹a−4 Fern d 92,9 es] E²a C¹a−4 es also d 92,9 süssen] E²a C¹a−4 süßen d 92,9–10 worinn dißfalls] E²a worinn dießfalls C¹a−4 worin d 92,12 beissen] E²a C¹a−4 beißen d 92,13 Sechstes Capitel.] C¹a−³ 6. Kapitel. C4 VI. Kapitel. d 92,16 unsre Abentheurer,] E²a unser Abentheuer, C¹a−4 unsere Abenteurer – d 92,17 R o s a l v a präsidirte,] E²a Rosalva präsidirte, C¹a−4 Rosalva präsidierte, d 92,17 statten kam,] C¹a−4 Statten kam – d 92,19 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 92,20 wie] C¹a−4 wie, d 92,20 Meynung] C¹a−4 Meinung d 92,20 A s c l e p i a d e s ] E²a Asclepiades C¹a−4 Asklepiades d 92,21 berühmten] C¹a−4 berühmter d 92,22 dienlichers] C¹a−4 dienlicher d 92,22 Morgens] C¹a−4 Morgens – d 92,23 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 92,24 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d

100

D o n S y l v i o (März 1764)

92,25 grosse] E²a C¹a−4 große d 92,25–26 die Dame B e a t r i x ] E²a die Dame Beatrix C¹a−4 Frau B e a t r i x d 92,26 Gebrauch] E²a C¹a−4 Gebrauche d 92,26 X e l v a ] E²a C¹a−4 Xelva d 92,28 Herr,] C¹a−4 gnädiger Herr, d 92,28 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 92,28 seh euchs] C¹a−4 seh’ es Ihnen d 92,28 ihr wundert euch,] C¹a−4 Sie wundern Sich, d 92,29 bin?] C¹a−4 bin? – d 92,29 Dame B e a t r i x ! ] E²a Dame Beatrix! C¹a−4 Frau Beatrix! d 92,29 paar] C¹a−4 Paar d 92,30 grosse] E²a C¹a−4 große d 92,30 wird,] C¹a−4 wird d 92,31 seht ihr] C¹a−4 sehn Sie d 92,31 ist,] C¹a−4 ist d 92,31 umgänglich] C¹a−4 sich d 93,1 ist;] C¹a−4 zu begehen weiß; d 93,1 der Frau B e a t r i x ] E²a der Frau Beatrix C¹a−4 Frau Beatrix d 93,2 Stück Brod] E²a Stücke Brod C¹a−4 Stück Brot d 93,3 gegeben,] C¹a−4 gegeben? d 93,3 S y l v i o ? ] E²a Sylvio? C¹a−4 Sylvio. d 93,4 Das] C¹a−4 „Das d 93,4 nicht, versetzte P e d r i l l o , ] E²a nicht, versetzte Pedrillo; C¹a−4 nicht; d 93,5 Proviant-Gewölbe gieng,] E²a Proviantgewölbe gieng, C¹a−4 Proviantgewölbe ging, d 93,5 winkte] C¹a w nkte d 93,6 weile] E²a C¹a−4 Weile d 93,6 wollt] C¹a−4 wollt’ d 93,6 ich gesteh es,] C¹a−4 mit allem Respekt vor Euer Gnaden, d 93,7 stehlen] C¹a−4 stehlen, d 93,7 hab] C¹a−4 hab’ d 93,8 Sünd] E²a C¹a−4 Sünde d 93,8 geschwind] E²a C¹a−4 geschwinde d 93,9 verfehlte;] C¹a−4 verfehlte: d 93,9–10 Six, es gieng mir nicht desto schlimmer,] C¹a−4 Six! ich verlor nichts dabey; d 93,10 denn] C²-4 fehlt d 93,10 gerad] C¹a−4 gerade d 93,10 Fleckchen,] C¹a−4 Fleckchen d 93,11 Halßtuch] E²a C¹a−4 Halstuch d 93,12 und] C¹a−4 und so d 93,12 mich] E²a C¹a−4 mich tüchtig d 93,13 daß es eine Art hat,] E²a C¹a−4 fehlt d 93,13 ihr] C¹a−4 Sie d 93,13 könnt,] C¹a−4 können; d 93,13 glaub] C¹a−4 glaub’ d 93,14 was,] C¹a−4 was: d 93,16 schäckerten] C¹a−4 schäkerten d 93,16 wie ihr wißt,] C¹a−4 fehlt d 93,17 die Frau B e a t r i x ] E²a die Frau Beatrix C¹a−4 Frau Beatrix d 93,18 ihr Gesicht.] E²a C¹a−4 sie aussieht. d 93,18 gern,] C¹a−4 gern d 93,19 haselirt,] C¹a−4 haseliert, d 93,19 kan] E²a C¹a−4 kann d 93,20 Pastete,] C¹a−4 Pastete d 93,20 Sachen,] C¹a−4 Sachen d 93,21 X e l v a ] E²a C¹a−4 Xelva d 93,22 Aug] C¹a−4 Aug’ d 93,22 Pastete,] E²a C¹a−4 Pastete; d 93,22 und denkt nur, gnädiger Herr,] C¹a−4 aber d 93,23 denn] C¹a−4 fehlt d 93,23 hättet ihr] C¹a−4 hätten Sie d 93,23 Seht ihr,] C¹a−4 Sehen Sie, d 93,24 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 93,24 Kautz,] C¹a−4 Kauz, d 93,25 lieb, wollt] C¹a−² Liebe, wollt’ C³-4 Liebe wollt’ d 93,25 GOtt verzeyh mirs,] E²a Gott verzeyh mirs,

Va r i a n t e n

101

C¹a−² Gott verzeih mirs! C³-4 Gott verzeih’ mirs! d 93,25 Pabst] C¹a−4 Papst d 93,25–26 R o m seinen Pantoffel] E²a Rom seine Pantoffel C¹a−4 Rom seine Pantoffeln d 93,26 müßte.] C¹a−4 müßte.“ d 93,27 gemacht,] C¹a−4 gemacht? d 93,27 S y l v i o ; ] E²a C¹a−4 Sylvio; d 93,29 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo; d 93,30 und] E²a C¹a−4 fehlt d 93,31 Schlüssel-Loch] E²a C¹a−4 Schlüsselloch d 93,31 hörte,] C¹a−4 hörte d 93,32 auf,] C¹a−4 auf d 93,32 Zähen] E²a C¹a−4 Zehen d 93,33 Kuh; da] E²a C¹a−4 Kuh. Da d 93,35 davon] C¹a−4 davon, d 94,1 Taubenschlag.] C¹a−4 Taubenschlage. d 94,1 wißt ihr] C¹a−4 wissen Sie d 94,2 einmal] C¹a−4 einmahl d 94,2 Sapperment;] C¹a−4 Sapperment, d 94,3 ein,] C¹a−4 ein d 94,3 war, und] C¹a−4 war! Und d 94,3 ihr seht,] C¹a−4 Sie sehen d 94,4 fuhr] C¹a−4 (fuhr d 94,4 zog,] C¹a−4 zog) d 94,5 versucht einmal] E²a kostet einmal C¹a−4 kosten Sie einmahl d 94,5 Alicanten-Wein,] E²a Alicantenwein, C¹a−4 Alikantenwein, d 94,5–6 man alle Finger bis drein darnach schleckt,] E²a C¹a−4 er einem bis in die Fingerspitzen wohl thut, d 94,6 mein Lebtag] E²a meine Lebetage C¹a−4 meiner Lebtage d 94,7 trinken.] C¹a−4 trinken! d 94,8 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 94,8 Pause,] E²a C¹a−4 Pause; d 94,9 weniger,] C¹a−4 weniger d 94,11 B e a t r i x ] E²a C¹a−4 Beatrix d 94,12 er] C¹a−4 fehlt d 94,12 pfeiffen] E²a C¹a−4 pfeifen d 94,13 anfieng.] C¹a−4 anfing. d 94,13 sa,] C¹a−4 sa! d 94,14 F e e n ] E²a C¹a−4 Feen d 94,14 Princeßinnen! Sapperment;] E²a Prinzessinnen! Sapperment; C¹a−4 Prinzessinnen! Beym Element! d 94,14 rechter] C¹a−4 wahrer d 94,15 wandern,] C¹a−4 wandern; d 94,15 wohl gespickter] E²a wohlgespickter d 94,16 ist wahr!] C¹a−4 muß wahr bleiben! – d 94,16–17 habt ihr? Ihr seyd] C¹a−4 fehlt Ihnen? Sie sind d 94,17 Ihr eßt und trinkt] C¹a−4 Sie essen und trinken d 94,17 was] C¹a−4 Was d 94,18 hole] C¹a−4 hohle d 94,18 sind, wer weißt,] E²a sind, wer weiß, C¹a−4 sind! Wer weiß d 94,19 wenn] C¹a−4 wenn es d 94,19 seyn wird;] E²a C¹a−4 wird; C³-4 wird! d 94,20 Va d u s m e c u s ] E²a Vadus mecus C¹a−4 Va d u s m e k u s d 94,21 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 94,21 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 94,22 kanst, und gib] E²a C¹a−4 kannst, und gieb d 94,23 Herzen;] C¹a−4 Herzen: d 94,24 Und] C¹a−4 „Und d 94,24 euch] C¹a−4 Ihnen denn d 94,25 gekrochen?] C¹a−4 gekrochen?“ d 94,26 Ach! P e d r i l l o , ] E²a C¹a−² Ach! Pedrillo, C³-4 Ach Pedrillo! d 94,26 sollt] C¹a−4 sollt’ d 94,27 vom Ziel] E²a von dem Ziele C¹a−4 vom Ziele d 94,28 ach!] C¹a−4 ach d

102

D o n S y l v i o (März 1764)

94,28 Hindernisse,] E²a C¹a−4 Hindernisse! d 94,29 werde!] C¹a−4 werde? d 94,29 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 94,30 Augenblick] C¹a−4 Augenblicke d 94,31 fähig,] C¹a−4 fähig d 94,32 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 94,32 unsre] E²a C¹a−4 unsre liebe d 94,32 Guadalouppe,] C¹a−4 Guadaluppe! d 94,32–33 P e d r i l l o , ihr macht] E²a Pedrillo, ihr macht C¹a−4 Pedrillo, Sie machen d 94,33 es] C¹a−4 es denn doch d 94,33 Gedanken] C¹a−4 G e d a n k e n d 94,33–34 warum jagt ihr sie nicht fort?] C¹a−4 so jagte ich sie fort, wenn ich Euer Gnaden wäre. d 94,34 Seht ihr,] C¹a−4 Sehen Sie, d 95,1 so] C¹a−4 fehlt d 95,2 so viel] E²a eine hole Nuß C¹a−4 eine hohle Nuß d 95,4 Sage] C¹a−4 Sag d 95,4 einmal] E²a einmal, C¹a−4 einmahl, d 95,4 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 95,4 kan] E²a C¹a−4 kann d 95,5 kan] E²a C¹a−4 kann d 95,5 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 95,6 irret,] C¹a−4 irret; d 95,8 Gefährlich, sagt ihr,] C¹a−4 „Gefährlich, sagen Sie, d 95,8 begreiff] E²a begreif C¹a−4 begreif’ d 95,9 kan,] E²a kann, C¹a−4 kann; d 95,9 ihr habt mir ja gesagt,] C¹a−4 Sie sagten ja d 95,10 Dolen] C¹a−4 Dohlen d 95,10 besorgen hat.] C¹a−³ besorgen habe.“ C4 befürchten habe.“ d 95,11 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 95,11 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 95,11 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 95,12 massen] E²a maßen C¹a−4 Maßen d 95,15 Je,] C¹a−4 Ie, d 95,15 P e d r i l l o , redet ihr] E²a Pedrillo, redet ihr C¹a−4 Pedrillo, reden Sie d 95,15–16 Schlaf, Herr, oder bis was ihr sagt?] C¹a−4 Schlafe, gnädiger Herr? d 95,16 ist] C¹a−4 soll d 95,17 Gestalt,] C¹a−4 Gestalt seyn, d 95,17 ihr fürchtet euch] C¹a−4 Sie fürchten Sich d 95,18 wird! Hab] E²a wird! Hab’ C¹a−4 wird! – Hab’ d 95,18 auch] C¹a−4 fehlt d 95,19 scheint] C¹a−4 scheint, d 95,19 Six wohl!] C¹a−4 Six, wohl, d 95,20 seyn, ein] C¹a−² seyn, Ein C³-4 seyn Ein d 95,20 ist. Eifersüchtig; Ihr müßt] E²a ist. Eifersüchtig! Ihr müßt C¹a−4 ist. – Eifersüchtig! Sie müßten d 95,22 Verzweiffelt!] E²a C¹a−4 Verzweifelt! d 95,22 schnackischer] C¹a−4 schnakischer d 95,22 ist.] E²a C¹a−4 ist! d 95,22 auf] C¹a−4 Auf d 95,23 eyfersüchtig!] E²a C¹a−4 eifersüchtig! d 95,23 das] C¹a−4 Das d 95,24 ihr auf die Flöhe] E²a ihr zum voraus auf einen Floh C¹a−4 Sie zum voraus auf einen Floh d 95,24 wolltet,] C¹a−4 wollten, d 95,24–25 die sich unter bis lustig machen werden,] E²a C¹a−4 der sich die Freyheit nehmen könnte, an ihrem Unterröckchen hinauf zu hüpfen, d 95,25 Princeßin ist, hi, hi, hi!] E²a C¹a−4 Prinzessin ist. d 95,26 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 95,26 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 95,27 du] C¹a−4 du

Va r i a n t e n

103

gern d 95,27 machen willst;] C¹a−4 machst; d 95,27 ein] E²a einmal C¹a−4 einmahl d 95,28 allemal] C¹a−4 allemahl d 95,28 unerträglichers] C¹a−4 unerträglicher d 95,28 Leute,] C¹a−4 Leute d 95,29 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 95,29–30 Blätter- P r i n z e n ] E²a Blätter-Prinzen C¹a−4 B l ä t t e r p r i n z e n d 95,30 Prinzen von d e r I n s e l d e s e w i g e n F r ü h l i n g s gelesen?] E²a Prinzen von der Insel des ewigen Frühlings gelesen?*) ¤ *) S. Le Prince des Feuilles in der Suite des nouveaux Contes des Fées par Mad. de M*** pag. 29. edit. de 1724. C¹a−4 P r i n z e n von der I n s e l d e s e w i g e n F r ü h l i n g s gelesen? d 95,32 Blätter-Prinz?] E²a Blätter-Prinzen? C¹a−4 B l ä t t e r p r i n z e n ? d 95,32 Herr,] C¹a−4 gnädiger Herr, d 95,32 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 95,32 kenn] C¹a−4 kenn’ d 95,33 nicht:] C¹a−4 nicht; d 95,33 erstemal] E²a erstemal, C¹a−4 erste Mahl, d 95,33 Namen] C¹a−4 Nahmen d 95,34 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 95,34 d i e I n s e l d e r P a p i l i o n s ] E²a die Insel des Papilions C¹a−4 die I n s e l der P a p i l l i o n s d 96,1 Die] C¹a−4 „Die d 96,1 Papilions, sagt ihr? das] C¹a−4 Papillions? Das d 96,2 Sommervögel? –] C¹a−4 Sommervögel?“ d 96,3 massen,] E²a maßen, C¹a−4 Maßen, d 96,3 S y l v i o . ] E²a C¹a−4 Sylvio. d 96,3 must] E²a C¹a−4 mußt d 96,4 P a p i l i o n s ] E²a Papilions C¹a−4 P a p i l l i o n s d 96,4 G e n i e n ] E²a C¹a−4 Genien d 96,5 S y l p h e n ] E²a Sylphen C¹a−4 Sylfen d 96,6 Natur,] C¹a−4 Natur; d 96,6 Gegenstand] E²a C¹a−4 Gegenstande d 96,7 P a p i l i o n ] E²a Papilion C¹a−4 Papillion d 96,9 Kurz,] C¹a−4 kurz, d 96,12 Das] C¹a−4 „Das d 96,12 Papilions?] C¹a−4 Papillions?“ d 96,14 Papilions,] C¹a−4 Papillions, d 96,14–15 S y l p h e n ] E²a Sylphen C¹a−4 Sylfen d 96,15 welche] C¹a−4 welche, d 96,15 A r a b i s c h e n Naturkündigers] E²a Arabischen Naturkündigers C¹a−4 Arabischen Naturkündigers, d 96,16 verstohlenen] C¹a−4 verstohlnen d 96,16 S y l p h i d e ] E²a Sylphide C¹a−4 Sylfide d 96,17 F a u n e n , ] E²a Faunen, C¹a−4 Faun d 96,17 überirrdische] C¹a−4 überirdische d 96,18 immerwährende] C¹a−4 immer währende d 96,18 etherische] C¹a−4 ätherische d 96,20 haben. –] E²a C¹a−4 haben. d 96,21 Nun besinn] C¹a−² Nun besinn’ C³-4 nun besinn’ d 96,21 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−² Pedrillo, C³-4 Pedrillo; d 96,21 gut! Nun] C³-4 gut! nun d 96,21–22 ich, wovon ihr redet.] C¹a−4 ich was Euer Gnaden meinen thut! d 96,22 grossen Gemählde,] E²a großen Gemählde! C¹a−² großen Gemählde C³-4 großen Gemählde, d 96,22 Frauen] C¹a−4 Frau d 96,23 Cabinet] C¹a−4 Kabinet d 96,23 dergleichen] C¹a−4 solche d 96,23 weißt] E²a

104

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 weiß d 96,24 ihr kennt] E²a Ihr kennt C¹a−4 Sie kennen d 96,24 ja,] C¹a−4 ja; d 96,24 F l o r u s ] E²a Florus d 96,24 Z e p h i r a –] E²a Zephira – C¹a−4 Z e f y r a – d 96,25 Umgekehrt,] C¹a−4 „Umgekehrt, d 96,25 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 96,25 Z e p h y r u s ] E²a Zephirus C¹a−4 Zefyrus d 96,26 F l o r a –] E²a Flora – C¹a−4 Flora.“ d 96,27 wollt] E²a C¹a−4 wollt’ d 96,27 Florus] C¹a−4 F l o r u s d 96,27 Zephira vor: sie] E²a Zephira vor. Sie C¹a−4 Z e f y r a vor. Sie d 96,28 Six;] E²a C¹a−4 Six! d 96,28 Herz,] C¹a−4 Herz d 96,29 Vicarius] C¹a−4 Herr Pfarrer d 96,29 anschaue] E²a anschaue.*) ¤ *) Nehmlich weil die Göttin Flora unbekleidet vorgestellt war. Der Herr Vicarius hatte nehmlich entweder den Verstand nicht, zu wissen, daß ein sehr wesentlicher Unterschied zwischen nackenden oder wenig bekleideten, und zwischen leichtfertigen und ärgerlichen Figuren ist; oder er affectierte aus Scheinheiligkeit, es nicht zu wissen. Es wäre denn, daß man zu seiner Rechtfertigkeit sagen wollte, daß sich dieses Stück seiner Sittenlehre blos auf den den großen Haufen des Volkes beziehe, dessen Roheit und durch die Erziehung wenig geordneter noch verfeinerter Instinct allerdings nöthig macht, daß man ihnen den moralischen Zügel stärker anziehe. C¹a−4 anschaue.¹) ¤ 1) bC² (5) ¤ (5) S. 220. C³ (5) ¤ (5) S. 204. C4 (5) ¤ (5) S. 144.c Nehmlich weil die Göttin Flora unbekleidet vorgestellt war. Der Herr Pfarrer hatte nehmlich entweder den Verstand nicht, zu wissen, daß ein sehr wesentlicher Unterschied zwischen n a c k e n d e n oder w e n i g b e k l e i d e t e n , und zwischen l e i c h t f e r t i g e n und ä r g e r l i c h e n Figuren ist; oder er affektierte aus Scheinheiligkeit es nicht zu wissen. Es wäre denn, daß man zu seiner Rechtfertigkeit sagen wollte, daß sich dieses Stück seiner Sittenlehre bloß auf den großen Haufen des Volkes beziehe, dessen Roheit und durch die Erziehung wenig geordneter Instinkt allerdings nöthig macht, daß man ihnen bC4 ihmc den moralischen Zügel stärker anziehe. d 96,30 wohl,] C¹a−4 wohl d 96,30 weiß; der] E²a C¹a−4 weiß! Der d 96,30 sagen,] C¹a−4 sagen d 96,30 darf; unter] E²a C¹a−4 darf! Unter d 96,31 Vicarius] C¹a−4 Pfarrer d 96,32 Eisen,] C¹a−4 Eisen: d 96,32 übel,] E²a übel; d 96,33 Solltet ihr] C¹a−4 Sollten Sie d 96,33 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 96,34 nicht,) antraf? bey] E²a nicht,) antraf? – Bey C¹a−4 nicht) antraf? – Bey d 96,34–35 M a r i t o r n e ! Sapperment, Herr, er betete] E²a Maritorne! Sapperment, Herr, er betete C¹a−4 Maritorne! – Er betete gewiß d 96,35 P a t e r n o s t e r ] E²a Pater C¹a−4 P a t e r d 97,1 könnt ihr] C¹a−4 kön-

Va r i a n t e n

105

nen Sie d 97,1 glauben; ich] E²a C¹a−4 glauben! Ich d 97,1 reden, wenn] E²a reden; wenn C¹a−4 reden! Wenn d 97,2 wünschte,] C¹a−4 wünschte d 97,3 gehabt; ich] C¹a−³ im Kopfe gehabt – Ich C4 im Kopfe gehabt. – Ich d 97,3 ihr dürft] C¹a−4 Sie dürfen d 97,4 glauben,] C¹a−4 glauben d 97,4 ist,] C¹a−² ist; C³-4 ist: d 97,4 sag] C¹a−4 sag’ d 97,4 gesteh euch] C¹a−4 gesteh’ Ihnen d 97,5 käme,] E²a C¹a−4 käme; d 97,5 hol] C¹a−4 hohl’ d 97,5 GOtt!] E²a C¹a−4 Gott! d 97,6 zuviel weißt, ihr versteht] E²a zu viel weiß, ihr versteht C¹a−4 zu viel weiß; Sie verstehen d 97,6–10 Aber was hast bis B e a t r i x gewesen wäre. –] E²a C¹a−4 fehlt d 97,11 hievon,] C¹a−4 hiervon, d 97,11 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 97,12 sagen? –] C¹a−4 sagen? d 97,13 Ja,] C¹a−4 „Ja, d 97,13 kan – he! Nun] E²a kann – he! Nun C¹a−4 kann – Ha! nun d 97,14 ein, ich sagte euch,] C¹a−4 ein! Ich sagte, d 97,14 seyn,] C¹a−4 seyn d 97,15 ist,] C¹a−4 ist! d 97,15 nie,] C¹a−4 nie d 97,15 recht] E²a rechts d 97,15 hätte; es] C¹a−4 hätte. – Es d 97,15 vorgestellt,] C¹a−4 vorgestellt d 97,16 könnt ihr] C¹a−4 kann Euer Gnaden d 97,16 meynt,] C¹a−4 meint d 97,17 ist,] C¹a−4 ist – d 97,18 Fetzen] E²a C¹a−4 Lappen d 97,18 einmal] C¹a−4 einmahl d 97,18 Bad-Ehre;] E²a Badehre; C¹a−4 B a d - e h r e ; d 97,19 F l o r u s , ] E²a Florus, d 97,19 ernstlich] E²a C¹a−4 ernsthaft d 97,20 verschlingen] C¹a−4 aufessen d 97,21 Schmetterlings-Flügeln] E²a C¹a−4 Schmetterlingsflügeln d 97,22 her;] C¹a−4 her, d 97,22 Rosen. –] C¹a−4 Rosen.“ d 97,23 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio: d 97,23 must] E²a C¹a−4 mußt d 97,23 P a p i l i o n s ] E²a Papilions C¹a−4 P a p i l l i o n s , d 97,24 A m o r , ] E²a C¹a−4 Amor, d 97,25 verliehren,] E²a C¹a−4 verlieren, d 97,26 erheben,] C¹a−4 erheben d 97,26 gebohren] C¹a−4 geboren d 97,26 Schmetterlinge,] C¹a−4 S c h m e t t e r l i n g e , d 97,30 Ve s t a l i n ] E²a C¹a−4 Vestalin d 97,30 macht,] E²a machen würde, C¹a−4 machen würde d 97,31 zu lassen;] E²a zu zulassen; C¹a−4 zuzulassen; d 97,31 Liebes-Streichen] E²a C¹a−4 Liebesstreichen d 97,32 sie] C²-4 sie, d 97,32 Gestalt] C²-4 Gestalt, d 97,33 können. –] E²a C¹a−4 können – d 97,34 P e d r i l l o ein, je] E²a Pedrillo ein, je C¹a−4 Pedrillo ein. Ie d 97,34 schnackisch] C¹a−4 schnakisch d 97,35 ich] C¹a−4 Ich d 98,1 euch,] C¹a−4 Sie, d 98,2 den König fragen bis Va l e n c i a feil sey.] E²a mir ein kleines Königreich dafür kaufen wollte. C¹a−4 mir ein kleines Königreich dafür kaufen könnte. d 98,3 merk] C¹a−4 merk’ d 98,3 Ew.] E²a Eu. C¹a−4 Euer d 98,4 Ihr habt, wahrhaftig, so unrecht nicht; ein Papilion,] C¹a−4 Sie haben wahrlich so Unrecht nicht! Ein

106

D o n S y l v i o (März 1764)

Papillion, d 98,5 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 98,5 eine S y l p h e ] E²a eine Sylphe C¹a−4 ein Sylfe d 98,5 der eh] E²a und eh C¹a−4 und eh’ d 98,6 krauslockichten] C¹a−4 krauslockigen d 98,7 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 98,10 eins] E²a eins, d 98,10 lange] C¹a−4 lang d 98,10 gibt] E²a C¹a−4 giebt d 98,11 Bauer-Mädchen,] E²a C¹a−4 Bauermädchen, d 98,12 versteht ihr] C¹a−4 Sie verstehen d 98,14 eure] C¹a−4 Euer Gnaden d 98,15 sehen. –] E²a C¹a−4 sehen. d 98,16 wißte,] E²a C¹a−4 wüßte, d 98,16 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 98,16 weist,] E²a weißt, C¹a−4 weißt d 98,17 so solltest du] C²-4 du solltest d 98,17 erkühnest,] C¹a−4 erkühnst d 98,18 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 98,19 Ochsen-Bluts bezahlen. –] E²a C¹a−4 Ochsenbluts bezahlen. d 98,20 tausendmal um Vergebung,] C¹a−4 tausendmahl um Verzeihung, d 98,20 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 98,21 sprang;] C¹a−4 sprang: d 98,21 bös] E²a C¹a−4 böse d 98,22 gemeynt] C¹a−4 gemeint d 98,22 ihr mir es] E²a ihr es C¹a−4 Sie es d 98,22 aufnehmt; ihr erzürnt euch ja] C¹a−4 aufnehmen; Sie erzürnen Sich aber auch d 98,23 kan] E²a C¹a−4 kann d 98,23 waschen,] C¹a−4 waschen d 98,24 Sapperment!] C¹a−4 sapperment! d 98,24 seyd ihr eyfersüchtig] E²a seyd ihr eifersüchtig C¹a−4 Sie sind eifersüchtig d 98,24–25 seyds ihrs,] E²a seyd ihrs, C¹a−4 sind Sies, d 98,25 müßt ihr] C¹a−4 müssen Sie d 98,25 Ursach dazu] E²a C¹a−4 Ursache dazu d 98,25 ihr] C¹a−4 Sie d 98,25–26 Ursach habt, je!] E²a Ursache habt, je! C¹a−² Ursache haben, ie, C³-4 Ursache haben, ie d 98,26 Geyer,] C¹a−4 Geier, d 98,26 macht ihr] C¹a−4 machen Sie d 98,27 eyfersüchtig] E²a C¹a−4 eifersüchtig d 98,27 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 98,28 Herz,] C¹a−4 H e r z ; d 98,29 könnte; sie] E²a C¹a−4 könnte. Sie d 98,29 mich] C¹a−4 m i c h d 98,30 hab] C¹a−4 hab’ d 98,30 F e e R a d i a n t e , ] E²a C¹a−4 Fee Radiante, d 98,30–31 Princeßin weißt es,] E²a Prinzessin weiß es, C¹a−4 Prinzessin w e i ß e s d 98,31 meinige] C¹a−4 Meinige d 98,31 soll; ich] C¹a−4 soll. Ich d 98,31 Person] C¹a−4 P e r s o n d 98,33 könnte; unsere] E²a C¹a−4 könnte. Unsere d 98,34 Gewalt,] C¹a−4 Gewalt; d 98,34 nicht;] C¹a−4 nicht: d 98,35 wäre. –] E²a C¹a−4 wäre. d 99,1 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 99,1 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 99,2–3 ihr da sagt, bis sagen? Je, beym] E²a ihr sagt! Was wollt ihr denn mit eurem Herzen, mit eurer Person und mit euren Empfindungen sagen? Je, beym C¹a−4 Euer Gnaden damit meint! Beym d 99,4 Person] C¹a−4 P e r s o n d 99,4 habe] C¹a−4 hab’ d 99,4 ihr Herz,] C¹a−4 ja auch das Herz bC²-4 H e r zc

Va r i a n t e n

107

der Person, d 99,4–5 habe ich die Person,] C¹a−4 hab’ ich auch die Person, der es angehört, d 99,5 Seht ihr, Herr,] C¹a−4 Sehen Sie, d 99,6 eure Distillationen,] E²a eure Distillationen; C¹a−4 Ihre D e s t i l l a z i o n e n ; d 99,6 viel,] E²a C¹a−4 viel: d 99,7 verzweiffelt] E²a C¹a−4 verzweifelt d 99,8 wäre; wer einmal] E²a wäre. Wer einmal C¹a−4 wäre. Wer einmahl d 99,9 seht ihr, –] C¹a−4 sehen Sie – d 99,9 was war das für ein Geräusch? Hörtet ihr nichts, Herr?] E²a was war das für ein Geräusche? Hörtet ihr nichts, Herr? C¹a−4 was für ein Geräusch war das? Hörten Sie nichts, gnädiger Herr? d 99,12 Es] C¹a−4 „Es d 99,12 Geräusch;] E²a Geräusche; C¹a−4 Geräusch d 99,12 Gebüsche. –] E²a Gebüsche. C¹a−4 Gebüsche.“ d 99,13 gewesen. –] E²a C¹a−4 gewesen. d 99,14 Der] C¹a−4 „Der d 99,14 nur,] C¹a−4 nur d 99,14 Herr – jetzt] C¹a−4 Herr! – Jetzt d 99,15 stille, und,] C¹a−4 stille – Und, d 99,15 wollt] C¹a−4 wollt’ d 99,15 redeten] C¹a−4 sprachen d 99,15 eurer] C¹a−4 Ihrer d 99,16 sagt ich – es] C¹a−4 sagt’ ich – Es d 99,16 heiliger Schutzengel;] E²a heiliger Schutzengel! C¹a−4 Heiliger Schutzengel! d 99,17 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 99,17 uns, Herr,] C¹a−4 uns! – d 99,17 Unholdin!] C¹a−4 Unholdin!“ d 99,18 Stille,] E²a Stillt, C¹a−4 Still, d 99,18 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 99,18 sahe,] C¹a sahe C²-4 sah d 99,19 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 99,19 grossen] E²a C¹a−4 großen d 99,20 F e e . –] E²a C¹a−4 Fee. d 99,21 Eine F e e , sagt ihr?] E²a Eine Fee, sagt ihr? C¹a−4 „Eine Fee, sagen Sie? d 99,21 F e e n , ] E²a C¹a−4 Feen, d 99,22 fahren –] E²a fahren. C¹a−4 fahren! d 99,22 Sie] C¹a−4 sie d 99,23 Tauber –] E²a Tauber. C¹a−4 Tauber.“ d 99,24 P e d r i l l o ; ] E²a C¹a−4 Pedrillo; d 99,25 die] E²a C¹a−4 Die d 99,25 F e e n ] E²a C¹a−4 Feen d 99,27 begegnet. –] E²a C¹a−4 begegnet. d 99,28 seh] C¹a−4 seh’ d 99,28 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 99,28–29 Z i g ä u n e r i n ] E²a Zigäunerin C¹a−4 Zigeunerin d 99,29 Herr, seht] C¹a−4 gnädiger Herr. Sehn Sie d 99,29 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 99,30 kömmt] C¹a−4 kommt d 99,30 sagen. –] E²a C¹a−4 sagen. d 99,31 acht, P e d r i l l o , sagte Don S y l v i o leise zu ihm,] E²a acht, Pedrillo, sagte Don Sylvio leise zu ihm, C¹a−4 Acht, Pedrillo, flüsterte Don Sylvio, d 99,32 F e e , sag] E²a Fee, sag C¹a−4 Fee, sag’ d 99,32 möglich,] C¹a−4 m ö g l i c h d 99,33 ist] C¹a−4 ists d 99,33 besser,] C¹a−4 besser d 99,33 den sichersten Weg;] C¹a−4 d e n s i c h e r s t e n We g ; d 99,34 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 99,34 doch] C²-4 fehlt d 100,1 vermeynte] C¹a−4 vermeinte d 100,2 bucklichte Zigäunerin] C¹a−4 bucklige Z i g e u n e r i n d

108

D o n S y l v i o (März 1764)

100,3 Ursach] E²a C¹a−4 Ursache d 100,3 spückte,] C¹a−4 spükte, d 100,4 war,] C¹a−4 war d 100,5 S y l v i o war,] E²a C¹a−4 Sylvio d 100,5 Gehölz,] C¹a−4 Gehölz d 100,7–8 Siebentes Capitel. Abentheuer] C¹a−³ 7. Kapitel. Abenteuer C4 VII. Kapitel. Abenteuer d 100,8 Zigäunerin.] C¹a−4 Zigeunerin. d 100,9 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 100,9 stund] C¹a−4 stand d 100,9 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 100,10 Ob] C¹a−4 ob d 100,12 B a r b a r a ! ] E²a C¹a−4 Barbara! d 100,12 aus,] E²a ans, d 100,14 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 100,14 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 100,15 gefragt, was ihr sucht? –] C¹a−4 gefragt was i h r sucht! – d 100,16 Schweige,] C¹a−4 Schweig, d 100,16 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 100,17 warf –] E²a C¹a−4 warf. – d 100,18 verwundern,] C¹a−4 wundern d 100,19 wißtet,] E²a wüßtet, C¹a−4 wüßtet d 100,20 Großmutter, sagte P e d r i l l o , ] E²a Großmutter (sagte Pedrillo, C¹a−4 Großmutter, (sagte Pedrillo, d 100,20 Wein von M a l a g a ] E²a Wein von Malaga C¹a−4 Alikantenwein d 100,21 war,] E²a C¹a−4 war) d 100,22 einmal] C¹a−4 einmahl d 100,22 Physionomie habe?] C¹a−³ F y s o n o m i e habe? C4 F y s o n o m i e habe! d 100,23 seh] C¹a−4 seh’ d 100,23–24 in den Augen.] E²a C¹a−4 an den Augen an. d 100,24 Herr] E²a Herr, d 100,24 Jungfer-Gesichtchen,] E²a C¹a−4 Jungfergesichtchen, d 100,25 Liebe ist,] C¹a Liebe, C²-4 Liebe ist? d 100,26 hab ichs nicht] C¹a−4 hab’ ichs d 100,27 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 100,27 Mütterchen?] E²a Mütterchen! d 100,28 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 100,30 Sommervogel!] E²a C¹a−4 Sommervogel? d 100,30 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 100,30–31 das ist ein guter Einfall, ich glaub] E²a Das ist ein guter Einfall, ich glaub C¹a−4 Ein guter Einfall! Ich glaub’ d 100,31 ist; ist] C¹a−³ ist – Ist C4 ist. – Ist d 101,3 S e v i l l a ] E²a C¹a−4 Sevilla d 101,3 Keficht] C¹a−4 Käficht d 101,4 glauben;] E²a glauben. C¹a−4 glauben! d 101,4 sey] C¹a−4 ist d 101,4 sucht?] C¹a−4 s u c h t ? d 101,5 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 101,7 habe] C¹a−4 hab’ d 101,8 gehört; eure] E²a gehört. Eure C¹a−4 gehört. Ihre d 101,8 Herr,] E²a Her, d 101,8 ihr] C¹a−4 Sie d 101,8 wollt;] E²a wollt? C¹a wollen? C²-4 wollen! d 101,8 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 101,9 L i g a m e n t e n ? ] E²a Ligamenten? d 101,10 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 101,10 weisse] E²a C¹a−4 weiße d 101,10 höret,] C¹a−4 Höret, d 101,11 Ducaten] C¹a Dukaten C²-4 blanken Thaler d 101,12 wahrsagen,] C¹a−4 wahrsagen d 101,13 Ducaten?] C¹a Dukaten? C²-4 Thaler? d

Va r i a n t e n

109

101,13 P e d r i l l o ! ] E²a Pedrillo! C¹a−4 Pedrillo. d 101,13 Herrich!] C¹a−4 Herrich, d 101,14 diesen Morgen Schnips getrunken?] E²a C¹a−4 noch nicht ausgeschlafen. d 101,14 Ducaten!] C¹a Dukaten! C²-4 ganzen Thaler! d 101,14 wenn] E²a C¹a−4 Wenn d 101,15 Realen] C¹a−4 R e a l d 101,15 liesse] E²a C¹a−4 ließe d 101,15 dran] E²a C¹a−4 fehlt d 101,16 mich,] E²a C¹a−4 mich; d 101,17 schon,] C¹a−4 schon d 101,18 Alte,] C¹a−4 Alte: d 101,18 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 101,18 kan; es] E²a kann; es C¹a−4 kann! Es d 101,19 mercke –] E²a C¹a−4 merke – d 101,20 Ducaten,] C¹a Dukaten, C²-4 Thaler, d 101,20 S y l v i o , ] E²a Sylvio; C¹a−4 Sylvio: d 101,21 Geschwätz] E²a C¹a−4 Geschwätze d 101,21 hier; er] C¹a−4 hier! Er d 101,22 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 101,24 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 101,25 gefallen] C²-4 Gefallen d 101,25 wollte,] C¹a−4 wollte d 101,25 wäre,] C¹a−4 wäre d 101,26 war; bey] E²a C¹a−4 war. Bey d 101,26 Jacob,] E²a Jago! C¹a−4 Iago! d 101,27 glauben, man] E²a glauben man; C¹a−4 glauben! Man d 101,27 leben alt,] C¹a−4 Leben alt d 101,28 Zigäunerin hieß;] C¹a−4 Zigeunerin hieß, d 101,29 Toledo] C¹a−4 To l e d o d 101,29 rauften,] C¹a−4 rauften d 101,30 die Sayten,] E²a den Sayten, C¹a−4 den Saiten, d 101,30 viel] C¹a−4 viele d 101,31 zulieb zerspringt! da] E²a zu liebe zersprengt! da C¹a−4 zu Liebe zersprengt! Da d 101,31 Sonnete!] C¹a−4 Sonette! – d 101,32 euch.] C¹a−4 euch! d 101,33 P e d r i l l o ungedultig,] E²a Pedrillo ungedultig, C¹a−4 Pedrillo ungeduldig: d 101,35 war,] C¹a−4 war d 101,35 Maul] E²a C¹a−4 Maule d 102,1 darf; ihr] E²a C¹a−4 darf! Ihr d 102,1 Ducaten,] E²a Ducaten, – C¹a Dukaten, C²-4 Thaler, d 102,2 haben – eure] E²a haben. – Eure C¹a−4 haben. – Ihre d 102,2 Herr –] C¹a−4 Herr! d 102,3 Nur] C¹a−4 „Nur d 102,3 Ducaten,] C¹a Dukaten, C²-4 Thaler, d 102,4 sollt.] C¹a−4 sollt.“ d 102,5 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 102,5 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 102,6 Ducaten] C¹a Dukaten C²-4 Thaler d 102,7 Eine] C¹a−4 „Eine d 102,7 feine,] C¹a−4 feine d 102,8 sagt] C¹a−4 sagt’ d 102,8 du] E²a C¹a−4 Du d 102,8 Gelt? das] C¹a−4 gelt? Das d 102,8 du] C¹a−4 Du d 102,9 ach!] C¹a−4 ach d 102,10 Liebe.] C¹a−4 Liebe! d 102,10 es einmal] E²a einmal C¹a−4 einmahl d 102,10 in] C¹a−4 In d 102,11 Mädchen –] C¹a−4 Mädchen – “ d 102,12 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo: d 102,12 That,] C¹a−4 That d 102,12–13 kleine wie] E²a C¹a−4 kleiner als d 102,14 Noch] C¹a−4 „Noch d 102,14 flatterhaft –] C¹a−4 flatterhaft – “ d 102,15 Flatterhaft,] C¹a−4 Flatterhaft d 102,15 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d

110

D o n S y l v i o (März 1764)

102,16 kan –] E²a C¹a−4 kann – d 102,17 Das] C¹a−4 „Das d 102,17 geben, man] C¹a−4 geben! Man d 102,17 Tag älter; sie] E²a Tage älter; sie C¹a−4 Tage um einen älter; sie bC²-4 älter. Siec d 102,18 wahr?] C¹a−4 wahr?“ d 102,19 eben,] C¹a−4 eben, fuhr der geschwätzige Pedrillo heraus, d 102,19 möchten,] C¹a−4 möchten; d 102,20 Suspection –] C¹a−4 S u s p e k z i o n – d 102,21 Schweige,] C¹a−4 Schweig! d 102,21 S y l v i o , kanst denn du] E²a Sylvio, kannst denn du C¹a−4 Sylvio: kannst du denn d 102,22 halten –] E²a halten. C¹a−4 halten? d 102,23 liebt?] E²a liebt; d 102,23 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 102,24 Einen andern;] C¹a−4 einen andern – d 102,24 verzweiffelt!] E²a C¹a−4 verzweifelt! d 102,24 Mädchen;] C¹a−4 Mädchen! d 102,26 Sie] C¹a−4 sie d 102,27 süssen] E²a C¹a−4 süßen d 102,27 Papilions,] C¹a−4 Papillions, d 102,28 flattern,] C¹a−4 flattern d 102,29 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 102,29 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 102,29 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 102,30 wurde;] C¹a−4 ward: d 102,32 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 102,32 zog, laßt] E²a zog; laßt C¹a−4 zog: laß d 102,33 Sie] C¹a−4 sie d 102,33 so gar] C¹a−4 sogar d 102,33–34 gelesen. –] C¹a−4 gelesen! d 102,35 sich,] E²a C¹a−4 sich? d 102,35 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 103,1 eurer] C¹a−4 Ihrer d 103,1 ließt.] C²-4 liest. d 103,1 reden;] C¹a−4 reden. d 103,2 was] C¹a−4 Was d 103,2 meiner] C¹a−4 m e i n e r d 103,2 zween] C¹a−4 zwey d 103,2 denke,] C¹a−4 denke d 103,5 gebohren?] C¹a−4 geboren? d 103,6 ihr] E²a C¹a−4 Ihr d 103,6 Sperlinge! Fy;] E²a Meerschweinchen? Fy; C¹a Meerschweinchen? Fy! C²-4 Meerschweinchen! Fy! d 103,7 einem Stiel –] E²a Einem Stengel. – C¹a−4 Einem Stängel – d 103,8 Fünf] C¹a−4 „Fünf d 103,8 klug;] C¹a−4 klug. d 103,8 sagen;] C¹a−4 sagen: d 103,9 viel] C¹a−4 vielen d 103,9 soll?] C¹a−4 soll?“ d 103,10 Alte,] E²a Alte; C¹a−4 Alte: d 103,10 du] C¹a−4 D u d 103,12 wollest?] C¹a−4 wollest? – d 103,12 Treu;] C¹a−4 Treu! d 103,13 Mine] C¹a−4 Miene d 103,14 Wie?] C¹a−4 „Wie? d 103,14 Sinn habe] E²a C¹a Sinne habe C²-4 Sinne habe, d 103,14 Hand?] C¹a−4 Hand?“ d 103,16 Das] C¹a−4 „Das d 103,17 antworte] E²a C¹a−4 Antworte d 103,17 einmal] C¹a−4 einmahl d 103,17 Mütterchen!] C¹a−4 Mütterchen!“ d 103,18 klein; – Gut! –] E²a klein; – „ G u t ! “ – C¹a−4 klein, d 103,18–19 jung – Sapperment! – Und] E²a jung – „ S a p p e r m e n t ! “ – Und C¹a−4 jung, und d 103,19 wahr,] C¹a−4 wahr d 103,21 Pestilenz;] E²a Pestilenz! C¹a−4 „Pesti-

Va r i a n t e n

111

lenz! d 103,22 grossen] E²a C¹a−4 großen d 103,22 Kopf hat?] E²a Kopfe hat? C¹a−4 Kopfe hat?“ d 103,23 paar hübsche] C¹a−4 Paar hübsche d 103,23 paar freundliche] C¹a−4 Paar freundliche d 103,24 gesteh] C¹a−4 gesteh’ d 103,24–25 hübsches Maul] C²-4 hübscher Mund d 103,25 perlenfarber] C¹a−4 perlenfarbner d 103,26 Beym] C¹a−4 „Beym d 103,26 weiter;] C¹a−4 weiter: d 103,27 hübschen vollen] E²a C¹a−4 fehlt d 103,27 he?] C¹a−4 he?“ d 103,29 Wie?] C¹a−4 „Wie? d 103,29 Sapperment!] E²a C¹a−4 Beym Element! d 103,30 nichts;] C¹a−4 nichts, d 103,30–31 nachsagen; was das betrift,] E²a nachsagen! was dies betrifft, C¹a nachsagen? Was das betrifft, C²-4 nachsagen! Was das betrifft, d 103,31 Infantin] C¹a−4 I n f a n t i n d 103,32 versprech] C¹a−4 versprech’ d 103,33 Gelt? und] C¹a−4 gelt? Und d 103,33 paar Waden – ihr] C²-4 Paar Waden! – Ihr d 103,33 Rock] E²a C¹a−4 Rocke d 103,34 Aber] C¹a−4 aber d 103,35 könnte.] C¹a−4 könnte.“ d 104,1 recht,] C¹a−4 Recht, d 104,1 drolligtes] C¹a−4 drolliges d 104,3 Warum] C¹a−4 „Warum d 104,3 schlimmer?] C¹a−4 schlimmer?“ d 104,4 ja] C²-4 fehlt d 104,4 du] C¹a−4 Du d 104,4 denke] C¹a−4 denk’ d 104,5 hat,] C¹a−4 hat d 104,6 denke] C¹a−4 denk’ d 104,6 Sie] C¹a−4 sie d 104,7 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 104,8 aufsetzen –] E²a C¹a−4 aufsetzen? d 104,10 Sprossen.] C¹a−4 Sprossen wenigstens. d 104,11 Hauß] E²a C¹a−4 Haus d 104,11 kanst;] E²a C¹a−4 kannst; d 104,12 kan] E²a C¹a−4 kann d 104,12 seyn.] C¹a−4 seyn. – d 104,13 gehört,] C¹a−4 gehört d 104,14 Geschäfte.] E²a Geschäffte. d 104,16 gieng] C¹a−4 ging d 104,16 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 104,17 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 104,17 dencken] E²a C¹a−4 denken d 104,18 grossem] E²a C¹a−4 großem d 104,19 einen] E²a einem d 104,19 hatte,] C¹a−4 hatte, – d 104,19 bucklichte] C¹a−4 bucklige d 104,19 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 104,20 ihr sagtet,] C¹a−4 Euer Gnaden sagte, d 104,20 einmal] C¹a−4 einmahl d 104,22 ihr] C¹a−4 Sie d 104,22 eine Princeßin] E²a C¹a−4 eine Prinzessin d 104,22 seyd,] C¹a−4 sind, d 104,22 die Princeßin] E²a C¹a−4 die Prinzessin d 104,23 Papilion] C¹a−4 Papillion d 104,23 B e a t r i x ] E²a C¹a−4 Beatrix d 104,24 sie sie selbst gemacht hätte?] E²a sie die Mutter wäre, die sie gebohren hätte? C¹a−4 sie die Mutter wäre die sie geboren hat? d 104,25 erstenmal gesehen hat.] C¹a−4 ersten Mahl sieht. d 104,25 sagt ihr] C¹a−4 sagen Sie d 104,26 gestehe euch,] C¹a−4 gestehe, d 104,26 eh] C¹a−4 eh’ d 104,27 allem] C¹a−4 all d 104,27 Zeug] E²a

112

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 Zeuge d 104,28 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 104,28 war,] C¹a−4 fehlt d 104,29 Reisegefehrten] E²a C¹a−4 Reisegefährten d 104,29 einmal] C¹a−4 einmahl d 104,30 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 104,32 Zigäunerin hingekommen.] C¹a−4 Zigeunerin hingekommen? d 104,33 Verschwunden] C¹a−4 „Verschwunden d 104,33 wie? ich] E²a C¹a wie? Ich C²-4 wie! Ich d 104,34–35 da war sie weg.] C¹a−4 weg war sie!“ d 105,1 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 fehlt d 105,1 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 105,2 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 105,3 schien; anfangs nicht,] E²a schien. Anfangs nicht, C¹a−4 schien. Anfangs nicht; d 105,4 geleget;] C¹a−4 gelegt; d 105,4 P a p i l i o n ] E²a Papilion C¹a−4 P a p i l l i o n d 105,5 Bestättigung] E²a C¹a−4 Bestätigung d 105,6 seit dem] C¹a−4 seitdem d 105,6 dem,] C¹a−4 fehlt d 105,7 sagte] C¹a−4 sagte, d 105,7 an jedes Wort)] C¹a−4 eines jeden Worts) d 105,8 Mine,] C¹a−4 Miene d 105,8 habe;] C¹a−4 habe, d 105,9 Salamander,] C¹a−4 S a l a m a n d e r , d 105,9 Sylphide,] C¹a−4 S y l f i d e d 105,9 reißte,] E²a C¹a−4 reiste, d 105,10 Zigäunerin] C¹a−4 Z i g e u n e r i n d 105,10 ist,] C²-4 sind, d 105,11 boßhafte] E²a C¹a−4 boshafte d 105,12 einem] C¹a−4 Einem d 105,13 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 105,14 F e e C a r a b o ß e ] E²a Fee Caraboße C¹a−4 Fee K a r a b o s s e d 105,15 hatte;] E²a C¹a−4 hatte, d 105,15 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 105,16 bucklicht,] C¹a−4 bucklig, d 105,16 triefaugicht] C¹a−4 triefaugig d 105,18 Princeßin, fuhr] E²a Prinzessin, fuhr C¹a−4 Prinzessin, (fuhr d 105,19 ansah,] C¹a−4 ansah d 105,20 drückte,] C¹a−4 drückte) d 105,20 Flammen] C¹a−4 Flamme d 105,24 F e e , ] E²a C¹a−4 Fee, d 105,25 Augenblick,] E²a C¹a−4 Augenblicke, d 105,27 Schoose] E²a C¹a−4 Schooße d 105,28 jammerst,] C¹a−4 jammerst d 105,29 süsse] E²a C¹a−4 süße d 105,30 Gestalt,] C¹a−4 Gestalt d 105,31 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 105,33 und,] E²a und d 105,33 Sphären] C¹a−4 Sfären d 105,34 E l y s i u m ] E²a C¹a−4 Elysium d 105,35 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 106,1 Ton] E²a C¹a−4 Tone d 106,2 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 106,2 ofnem] E²a C¹a−4 offnem d 106,4 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 106,4 aus,] C¹a−4 aus d 106,5 ihr habt] C¹a−4 Sie haben d 106,5 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentliche d 106,6 macht ihrs] C¹a−4 machen Sies d 106,6 euch] C¹a−4 Ihnen d 106,6 schöne] E²a C¹a−4 schönen d 106,7 ihr da sagtet?] C¹a−4 Sie da sagten? d 106,7 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 106,7 wäret,] C¹a−4 wäre, d 106,7–8 Canzel so predigen würdet,] C¹a−4 Kanzel s o predigte, d 106,9 müßte.] C¹a−4 müßte! – d

Va r i a n t e n

113

106,10 ichs so] C¹a−4 ich alles d 106,10 können, wie ihrs gesagt habt;] C¹a−4 können: d 106,11 aufblühende] E²a C¹a−4 aufblühenden d 106,11 die duftende Schoos] C¹a−² den duftenden Schoos C³-4 den duftenden Schooß d 106,12 gemerkt,] C¹a−4 gemerkt; d 106,12 brachtet ihr] C¹a−4 brachten Sie d 106,12–13 die Sphären und die Götter] C¹a−4 den A h a s v e r u s d 106,13–14 E l i s a b e t h – Sterb ich!] E²a Elisabeth –Sterb ich! C¹a−4 Elisabeth – Sterb’ ich, d 106,14 begreiffe,] E²a C¹a−4 begreife, d 106,14 ihr] C¹a−4 Sie d 106,14 so] C¹a−4 so haben d 106,15 konntet.] C¹a−4 können! d 106,15 Hauptsach] E²a C¹a−4 Hauptsache d 106,16 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 106,16 Hauptsach ist,] E²a Hauptsache ist, C¹a−4 Hauptsache ist d 106,17 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 106,17 müssen; packe] C¹a−4 müssen! Packe d 106,17 zusammen,] C¹a−4 zusammen d 106,18 einen] E²a C¹a−4 Einen d 106,19 durch dieses Gehölze; wo] C¹a−4 durchs Gehölze – Wo d 106,19 P i m p i m p ? ] E²a Tintin? C¹a−4 T i n t i n ? – d 106,19 habe] C³-4 hätte d 106,21 Diese] C¹a−4 Die d 106,21 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 106,22 P i m p i m p ] E²a Tintin C¹a−4 T i n t i n d 106,22 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 106,23 Froschgraben,] C¹a−4 Froschgraben d 106,24 Nachläßigkeit] C¹a−4 Nachlässigkeit d 106,25 ihn] E²a ihm d 106,26 Arm] C¹a−4 Arme d 106,26 es] E²a C¹a−4 er d 106,27 Ding, daß es] C¹a−4 Ding! daß er d 106,28 Z i g ä u n e r i n ] E²a Zigäunerin C¹a−4 Zigeunerin d 106,28 ihm ruffen,] E²a ihm rufen, C¹a−4 ihn rufen, d 106,29 verloffen] C¹a−4 verlaufen d 106,29 haben. P e d r i l l o ] E²a haben. Pedrillo C¹a−4 haben. Pedrillo d 106,29 ruffen] E²a C¹a−4 rufen d 106,30 ruffen und suchen; aber] E²a C¹a−4 rufen und suchen. Aber d 106,31 A r g o n a u t e n , ] E²a Argonauten, d 106,31 H y l a s ] E²a Hylas d 106,31 Nymphen geraubt,] C¹a−4 Nymfen geraubt d 106,33 Hayn] C¹a−4 Hain d 106,33 rieffen: H y l a s , H y l a s , ] E²a C¹a riefen: Hylas, Hylas, C²-4 riefen: Hylas, Hylas! d 106,34 Hayn] C¹a−4 Hain d 106,34 Umsonst, H y l a s ] E²a Umsonst, Hylas C¹a−4 umsonst, Hylas d 106,35 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe, d 106,35 gieng] C¹a−4 ging d 107,1 Unterschied,] C¹a−4 Unterschiede, d 107,1 Pimpimp] E²a Tintin C¹a−4 T i n t i n d 107,1 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 107,2 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 107,2 Armen] C¹a−4 ledernen Armen d 107,2 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 107,4 und] C¹a−4 und, d 107,6 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 107,6 äusserst] E²a C¹a−4 äußerst d 107,7 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 dieß-

114

D o n S y l v i o (März 1764)

mahl d 107,7 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 107,8 P i m p i m p ] E²a Tintin C¹a−4 T i n t i n d 107,8 C a r a b o ß e ] E²a Caraboße C¹a−4 Karabosse d 107,9 sey,] E²a sey; d 107,9 grössere] E²a C¹a−4 größere, d 107,9 Entschliessungen] E²a C¹a−4 Entschließungen d 107,11 dieses] C¹a−4 dieß d 107,12 können,] C¹a−4 können d 107,12 Conversation,] C¹a−4 Konversazion, d 107,13 Alicanten-Wein] E²a Alicantenwein C¹a−4 Alikantenwein d 107,14 wieder] E²a wiederum d 107,14 Denckungs-Art] E²a C¹a−4 Denkungsart d 107,15 leyd] E²a C¹a−4 leid d 107,16 S y l v i o davon selbst] E²a Sylvio Selbst davon C¹a−4 Sylvio selbst davon d 107,17 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 107,18 Nacht,] C²-4 Nacht d 107,19 Sommertag,] C¹a−4 Sommertage, d 107,19 Wald und] C¹a−4 Wald, d 107,20 Froschgraben,] C¹a−4 Froschgraben d 107,20–21 Frühstück. P e d r i l l o ] E²a Frühstück. Pedrillo C¹a−4 Frühstücke. Pedrillo d 107,21 Stück] E²a Stücke d 107,21 anderer S e n e c a , ] E²a anderer Seneca, C¹a−4 zweyter S e n e k a , d 107,22 Philosophen] C¹a−4 Filosofen d 107,22 dißfalls blos darinn,] E²a dießfalls bloß darinn, C¹a dießfalls bloß darin, C²-4 bloß darin, d 107,23 räsonniren.] C¹a−4 räsonieren. d 107,24 überreden,] C¹a−4 überreden d 107,25 verlohren seye. P i m p i m p ] E²a verlohren seye. Tintin C¹a−4 verloren sey. T i n t i n d 107,25 finden, eh] C¹a−4 finden eh’ d 107,26 laßt ihr] C¹a−4 lassen wir d 107,26 R a d i a n t e ] E²a Radiante C¹a−4 Rademante d 107,26–27 sorgen; wer weißt,] E²a sorgen; wer weiß, C¹a−4 sorgen! Wer weiß, d 107,27 hat,] C¹a−4 hat d 107,27 ist.] C¹a−4 ist! d 107,27 beste] C¹a−4 Beste d 107,28 böse] C¹a−4 Böse d 107,28 Einmal] C¹a Einmahl C²-4 Einmahl, d 107,28–29 F e e , eure gute Freundin,] E²a Fee, eure gute Freundin, C¹a−4 Fee, wenn sie Ihre gute Freundin ist, d 107,28–29 ] C¹a−4 d 107,30 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 107,30 Punctum!] C¹a−4 Punktum! d 107,32 etwas,] C¹a−4 etwas; d 107,32 See-Seite] E²a C¹a−4 Seeseite d 107,34 Zeitlang] C¹a−4 Zeit lang d 108,1 Achtes Capitel.] C¹a−4 8. Kapitel. C4 VIII. Kapitel. d 108,4 guten Feld-Mahlzeit] E²a C¹a−4 starken Feldmahlzeit d 108,5 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 108,6 aufzusuchen;] C¹a−4 aufzusuchen, d 108,6 kan] E²a C¹a−4 kann d 108,7 ein] C¹a−4 fehlt d 108,9 Diesesmal] C¹a−4 Dießmahl d 108,9 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo’s d 108,10 F a n f e r l ü s c h i n ] E²a C¹a−4 Fanferlüschen d 108,10 C a r a b o ß e ] E²a Caraboßen C¹a−4 Karabossen d 108,11 im] C¹a−4 in diesem d 108,12 aus] E²a C¹a−4 Aus d 108,12 dutzend] E²a C¹a−4 Dutzend d 108,13 Augenblick]

Va r i a n t e n

115

E²a C¹a−4 Augenblicke d 108,13 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 108,14 hatte. P e d r i l l o ] E²a hatte. Pedrillo C¹a−4 hätte. Pedrillo d 108,17 geloffen,] C¹a−4 gelaufen, d 108,17 waren,] C¹a−4 waren d 108,18 befand] C¹a fand C²-4 fand es d 108,19 Besten] C¹a−4 besten d 108,20 Cabinet] C¹a−4 Kabinet d 108,21 feuerfarbe, aurora-farbe,] E²a feuerfarbe, aurorafarbe, C¹a−4 feuerfarbne, aurorafarbne, d 108,21 pfauen-augichte,] E²a pfauenaugichte, C¹a−4 pfauenaugige, d 108,23 Princeßin.] E²a C¹a−4 Prinzessin. d 108,24 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 108,24 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 108,24 keuchend,] C²-4 keichend, d 108,24–25 einen Baum] E²a einem Baume d 108,25 kan] E²a C¹a−4 kann d 108,25 wollte] E²a C¹a−4 wollte, d 108,26 eure Princeßin ausgenommen,] E²a eure Prinzessin ausgenommen, C¹a−4 unsre Prinzessin ausgenommen; d 108,27 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 108,27 sag] C¹a−4 sag’ d 108,27 euch,] C¹a−4 rund heraus, d 108,27 R a d i a n t e ] E²a Radiante C¹a−4 Rademante d 108,28 geb] C¹a−4 geb’ d 108,29 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 108,29 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 108,30 matt,] C¹a−4 matt d 108,30 nicht] E²a C¹a−4 nicht mehr d 108,30 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 108,31 findest, wo wir ausruhen können;] E²a C¹a−4 zum Ausruhen findest; d 108,32 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 108,32 Gedancken] E²a C¹a−4 Gedanken d 109,1 Geht] C¹a−4 Gehen Sie d 109,1 dutzend] E²a C¹a−4 Dutzend d 109,1 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 109,1 ihr] C¹a−4 Sie d 109,2 noch] C¹a−4 noch so weit d 109,2 könnt,] C¹a−4 können: d 109,3 Oliven-Bäumen;] E²a C¹a−4 Olivenbäumen; d 109,5 befanden] C¹a−4 fanden d 109,5 anmuthiger,] C¹a−4 anmuthiger d 109,7 weissen] E²a C¹a−4 weißen d 109,8 Laube,] C¹a−4 Laube; d 109,8 über] C¹a−4 auf d 109,9 die von bunten Blumen funkelten, und] E²a C¹a−4 fehlt d 109,10 durchschnitten waren,] E²a C¹a−4 durchschnitten, d 109,10 Rand] C¹a−4 Rand, d 109,10 beyden] C¹a−4 beiden d 109,11 besetzt] C¹a−4 besetzt, d 109,13 Ruheplatz,] E²a C¹a−4 Ruheplatz! d 109,13 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 109,14 erhöhte; sollte] C¹a−4 erhöhte. Sollte d 109,14–15 N y m p h e ] E²a Nymphe C¹a−4 Nymfe d 109,15 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 109,15 Augenblick] E²a C¹a−4 Augenblicke für uns d 109,15–16 lassen, damit wir uns wieder erquicken können?] E²a C¹a−4 lassen? d 109,16 hole] C¹a−4 hohle d 109,17 jenem Bache, der] C¹a−4 der Quelle, die d 109,17 Rosinen-Sträuchen] E²a C²-4 Rosensträuchen C¹a Rosensträuchern d 109,18 dieses] C¹a−4 das d 109,19 sammtner]

116

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 sammtnes d 109,20 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 109,20 zurück;] C¹a−4 zurück. d 109,21 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio! d 109,21 zu,] C¹a−4 zu; d 109,22 M a l a g a , ] E²a C¹a−4 Malaga d 109,23 Zwerchsack,] E²a C¹a−4 Zwerchsacke, d 109,23 nur] C¹a−4 jetzt d 109,24 verdient haben.] E²a C¹a−4 verdienen mußten. d 109,24 sa;] E²a C¹a−4 sa! d 109,24 Princeßin; was] E²a Prinzessin! was C¹a−4 Prinzessin! Was d 109,25 kan] E²a C¹a−4 kann d 109,27 weißt ja] E²a weiß ja C¹a−4 weiß ja, d 109,27 Velten,] C¹a−4 Velten! d 109,28 sind;] C¹a−4 sind: d 109,28 Strasse] E²a C¹a−4 Straße d 109,28 und] E²a C¹a−4 fehlt d 109,29 liessen,] E²a C¹a−4 ließen, d 109,29 thäten,] C¹a−4 thäten d 109,30 käme] E²a C¹a−4 käme wohl d 109,30 liesse] E²a C¹a−4 ließe d 109,30 haschen,] C¹a−4 haschen d 109,32–33 sie selbst? Meynt ihr,] E²a Sie! Meynt ihr, C¹a−4 sie? Meinen Euer Gnaden, d 109,33 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 109,34 eure Frau?] C¹a−4 Ihre Gemahlin? d 109,34–35 ihr seht,] C¹a−4 Sie sehen, d 109,35 versäumt; wir] C¹a−4 versäumt. Wir d 109,35 Carabossen] E²a Caraboßen C¹a−4 Karabossen d 110,1 Trotze] E²a C¹a−4 Possen d 110,1 Herr Don S y l v i o ; ] E²a Herr Don Sylvio; C¹a−4 gnädiger Herr! d 110,1 trinken] C¹a−4 Trinken d 110,2 kommt und greift zu;] C¹a−4 greifen Sie zu! d 110,2 weißt,] E²a C¹a−4 weiß, d 110,3 Morgen] C¹a−4 morgen d 110,3 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 110,3 Schloß] E²a C¹a−4 Schlosse d 110,3 Regenbogen-Schüsseln] E²a Regenbogenschüsseln*) ¤ *) Eine Anspielung auf den Aberglauben des gemeinen Volkes, daß aus jedem Regenbogen ein Schüsselchen vom feinsten Golde herunterfalle, welches seinen Besitzer reich und glücklich mache. C¹a−4 Regenbogenschüsseln¹) ¤ 1) bC² (6) ¤ (6) S. 250. C³ (6) ¤ (6) S. 233. C4 (6) ¤ (6) S. 165.c Eine Anspielung auf den Aberglauben des gemeinen Volks, daß aus jedem Regenbogen ein Schüsselchen vom feinsten Golde herunter falle, welches seinen Besitzer reich und glücklich mache. d 110,4 essen.] C¹a−4 essen! d 110,5 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 110,6 er, wenn] C¹a−4 er (wenn d 110,7 Jansenistische] C¹a−4 J a n s e n i s t i s c h e d 110,7 ist,] C¹a−4 ist) d 110,7 Wirckung] E²a C¹a−4 Wirkung d 110,9 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 110,10 Z o r o a s t e r s ] E²a Zoroasters C¹a−4 Zoroaster d 110,10 verlohren] C¹a−4 verloren d 110,10 Büchern] C¹a−4 Bücher d 110,11 weisses Brod,] E²a weißes Brod, C¹a−4 weißes Brot, d 110,11 Pastete,] C¹a−4 Pastete d 110,12 M a l a g a , ] E²a C¹a−4 Malaga, d 110,12 Person,] C¹a−4 Person d 110,14 nach der] C¹a−4 in dem d 110,14 Proportion] C¹a−4 Verhältnisse d 110,14 welcher]

Va r i a n t e n

117

C².4 welchem d 110,15 abnahm;] C¹a−4 abnahmen; d 110,16 Dünste,] C¹a−4 Dünste d 110,17 süsse] C¹a−4 süße d 110,18 ein,] E²a C¹a−4 ein; d 110,18 Moon-Saamen] E²a Moonsaamen C¹a−4 Mohnsamen d 110,19 aufgelößten] C¹a−4 aufgelösten d 110,20 hin streckte,] C¹a−4 hinstreckte, d 110,20 Z e p h y r n ] E²a Zephyrn C¹a−4 Zefyren d 110,22 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 110,22 Beyspiel] C¹a−4 Beyspiele d 110,23 Vorsichtigkeit] C¹a−4 Vorsicht d 110,26 narcotische] C¹a−4 narkotische d 110,27 Umständen,] C¹a−4 Umständen; d 110,28 können] E²a C¹a−4 können, d 111,1 Neuntes Capitel.] C¹a−³ 9. Kapitel. C4 IX. Kapitel. d 111,2 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 111,3 ungefehr zwo] C¹a−4 ungefähr zwey d 111,3–4 aufwachte, und weil er sich] C¹a−4 aufwachte. Weil er sich nun d 111,4 stund] C¹a−4 stand d 111,7 die] C²-4 die, d 111,7 schlummernd] C²-4 schlummernd, d 111,8 so] C¹a−4 welche d 111,8 kan] E²a C¹a−4 kann d 111,9 bestürtzter] E²a C¹a−4 bestürzter d 111,9 sie] C¹a−4 sie, d 111,9 auffahrend] C¹a−4 auffahrend, d 111,10 fühlt,] C²-4 fühlt; d 111,10 zwoer] C¹a−4 zweyer d 111,11 wurde, welche] C¹a−4 ward, welche, d 111,11 versteckt] C¹a−4 versteckt, d 111,12 stunden,] C¹a−4 standen, d 111,13 Beyde] C¹a−4 Beide d 111,13 beyde] C¹a−4 beide d 111,13 nicht] C¹a−4 nicht viel d 111,13–14 sechzehen Jahr] E²a sechzehen Jahre C¹a−4 sechzehn Jahre d 111,14 beyde] C¹a−4 beide d 111,14 ihn] C¹a−4 ihm d 111,15 von] C¹a−4 zu d 111,15 N y m p h e n und S y l p h i d e n seyen,] E²a Nymphen und Sylphiden seyen, C¹a−4 Nymfen und Sylfiden gehörten, d 111,16 etwan] C¹a−4 etwann d 111,17 ein,] C¹a−4 ein d 111,18 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 111,19 zwicken –] E²a C¹a−4 zwicken. – d 111,20 Richtigkeit – das] E²a C¹a−4 Richtigkeit! – Dieß d 111,20 Augen? und] E²a Augen? Und C¹a−4 Augen! Und d 111,21 zwo schöne Creaturen,] C¹a−4 zwey schönen Kreaturen, d 111,22 Creaturen sind;] C¹a−4 Kreaturen sind: d 111,22 gänzlich, daß es F e e n sind,] E²a gänzlich, daß es Feen sind, C¹a−4 gänzlich es sind Feen, d 111,23 F e e n , ] E²a C¹a−4 Feen, d 111,23 Sommertag] E²a C¹a−4 Sommertage d 111,24 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 111,25 fieng] C¹a−4 fing d 111,25 weitofnen] E²a weitoffnen C¹a−4 weit offnen d 111,25 Maul] E²a C¹a−4 Munde d 111,26 gaffen,] C¹a−4 gaffen d 111,26 könnte,] C¹a−4 könnte; d 111,29 beyden] C¹a−4 beiden d 111,29 grösser] E²a C¹a−4 größer d 111,29 andre,] E²a C¹a−² andere, d 111,30 siebenzehn] C¹a−4 siebzehn d 111,31 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d

118

D o n S y l v i o (März 1764)

111,31 Sträusse] E²a C¹a−4 Sträußchen d 111,31 lauter] E²a C¹a−4 fehlt d 111,32 jedoch] E²a C¹a−4 fehlt d 112,1 Glanz] E²a C¹a−4 Glanze d 112,1 sehr] C¹a−4 sehr, d 112,1 Weisse] E²a C¹a−4 Weiße d 112,3 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 112,3 Glanz und] E²a C¹a−4 fehlt d 112,4 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 112,6 sahe,] C¹a−4 sah, d 112,9 Würklichkeit] C¹a−4 Wirklichkeit d 112,9 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 112,9 abhieng,] C¹a−4 abhing, d 112,10 waren; nur] E²a C¹a−4 waren. Nun d 112,10 gewissers,] C¹a−4 gewisser, d 112,11 Princeßin war,] E²a Prinzessin war, C¹a−4 Prinzessin war; d 112,11 F e e , ] E²a C¹a−4 Fee, d 112,12 der, wie] C¹a−4 der (wie d 112,12 glaubte,] C¹a−4 glaubte) d 112,12 abhieng,] C¹a−4 abhing, d 112,14 obsiegen,] C²-4 siegen, d 112,16 Hofnungsvollen] E²a Hoffnungsvollen C¹a−4 hoffnungsvollen d 112,16 er] E²a C¹a−4 er, d 112,17 hinzu,] C²-4 hinzu; d 112,17 merkte,] C¹a−4 merkte d 112,18 redeten,] C¹a−4 sprachen, d 112,19 Ohr,] E²a Ohre; d 112,19 F a u n e n ] E²a Faunen C¹a−4 Faun d 112,19 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 112,20 die] E²a welche d 112,21 sie,] C¹a−4 Sie, d 112,21 kleinere] E²a C¹a−4 Kleinere d 112,21–22 reiffe Brunette von vier und] E²a reife Brunette von vier und C¹a−4 reife Brünette von d 112,22 pochte,] C¹a−4 pochte d 112,23 Gestehen sie, daß sie] C¹a−4 gestehen Sie, daß Sie d 112,24 ansehen?] C¹a−4 ansehen. d 112,25 was] C¹a−4 Was d 112,25 reitzendes] E²a reizendes d 112,25 Gesicht,] C¹a−4 Gesicht! d 112,26 E n d y m i o n ] E²a C¹a−4 Endymion d 112,27 sie] C¹a−4 Sie d 112,27 sie] C¹a−4 Sie d 112,28 sich,] C¹a−4 Sich, d 112,28 D i a n a ] E²a C¹a−4 Diana d 112,29 vermeynte F e e , ] E²a vermeynte Fee, C¹a−4 vermeinte Fee, d 112,30 will] E²a C¹a−4 muß d 112,30 L a u r a – In] E²a Laura – In C¹a−4 Laura – in d 112,30 That, er] E²a That! Er d 112,30–31 schön! – aber] E²a schön. – Aber C¹a−4 schön. Aber d 112,31 aufwachen würde? – das sicherste] E²a aufwachen würde? – Das sicherste C¹a−4 aufwachte? – Das Sicherste d 112,31 wieder –] E²a C¹a−4 wieder. d 112,32 Eu.] C¹a−4 Euer d 112,32 recht,] C¹a−4 Recht, d 112,32–33 boßhaften Mine,] E²a boshaften Mine, C¹a−² boshaften Miene: C³-4 boshaften Miene; d 112,33 kan] E²a C¹a−4 kann d 112,33 aufwachen,] C¹a−4 aufwachen; d 112,34 sieht,] C¹a−4 sieht d 112,34 stehen,] C¹a−4 stehen d 112,35 keinen rothbackichten Buben] E²a keinen rothbackichten Jungen C¹a−4 einen rothbackigen Jungen d 112,35 hätten.] E²a C¹a−4 hätten? d 113,1 F e e , ] E²a C¹a−4 Fee, d 113,1 ist?] C¹a−4 ist! – d 113,2 Anzug] E²a C¹a−4 Anzuge d 113,2 seyn –] E²a C¹a−4 seyn. d

Va r i a n t e n

119

113,3 versprech] C¹a−4 versprech’ d 113,3 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 113,3 Nymphe;] C¹a−4 Nymfe; d 113,3 Carmeliter-Nonne,] E²a Carmeliternonne, C¹a−4 Karmelitternonne, d 113,4 Rosen-Gebüsche] E²a C¹a−4 Rosengebüsche d 113,5 J o h a n n B a p t i s t , ] E²a Johann Baptist, C¹a−4 Johann Baptist d 113,7 Aber wer kan er dann] E²a Aber wer kann er dann C¹a−4 „Aber wer mag er denn d 113,7 Gegend –] C¹a−4 Gegend – “ d 113,8 glaub] C¹a−4 glaub’ d 113,8 unterbrach sie die andre;] E²a fiel die Andere ein; C¹a−4 fiel die andere ein: d 113,9 Eu.] C¹a−4 Euer d 113,9 sich] C¹a−4 Sich d 113,9 ihre] C¹a.³−4 Ihre d 113,10 gewöhnliche Land-adeliche] E²a gewöhnliche landadeliche C¹a−4 gewöhnlichen landadelichen d 113,10 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 113,10 erlaubt,] C¹a−4 erlaubt d 113,11 machen; sie] C¹a−4 machen. Sie d 113,11 ja] C³-4 ja, d 113,11 ausser] E²a C¹a−4 außer d 113,11 Licentiat] C¹a Licentiaten C²-4 Licenziaten d 113,11 G a b r i e l , ] E²a C¹a−4 Gabriel, d 113,11 sie] C¹a−4 Sie d 113,12 Va l e n c i a ] E²a C¹a−4 Valencia d 113,12 ihrem Bruder,] C¹a Ihrem Bruder C²-4 Ihrem Bruder, d 113,13 ihrem Park,] C¹a−4 Ihrem Park d 113,13–14 ihrer Schäferey? –] C¹a−4 Ihrer Schäferey. d 113,15 Rede] C¹a−4 „Rede d 113,15 sagte die andre,] C¹a−4 fehlt d 113,16 nicht,] C¹a−4 nicht d 113,16 sähe –] E²a C¹a−4 sähe. d 113,17 mir einmal, L a u r a , ] E²a mir einmal, Laura, C¹a−4 mir, Laura, d 113,17 du,] C¹a du d 113,18 hieher] C¹a−4 hierher d 113,18 kan?] E²a kann? C¹a−4 kann?“ d 113,19 allein,] C¹a−4 allein d 113,19 ihr denkt,] C¹a−4 Sie denken, d 113,19 schöne] C¹a−4 schönen d 113,19 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 113,20 nimmer länger] C¹a−² nicht länger mehr C³-4 nicht länger d 113,20 merkte,] C¹a−4 merkte d 113,20 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 113,21 N y m p h e ] E²a Nymphe C¹a−4 Nymfe d 113,22 machte,] C¹a−4 einjagte, d 113,23 sahen,] C¹a−4 sahen d 113,23 augenblicklich,] C¹a−4 augenblicklich d 113,23 sie] E²a sie nun d 113,24 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 113,24 der,] E²a fehlt d 113,25 Pursche] C¹a−4 Bursche d 113,25 Physionomie] C¹a−4 Fysionomie d 113,26 die] C¹a−4 die auch d 113,26 Mädchen] C¹a−4 Mädchen, d 113,27 hätte Anfechtungen] C¹a−4 Anfechtungen hätte d 113,28 ihr] C¹a−4 Sie d 113,28 möchtet,] C¹a−4 möchten, d 113,29 ihr] C¹a−4 Sie d 113,30 habt.] C¹a−4 haben. d 113,30 ihr mir versprecht,] C¹a−4 Sie mir versprechen, d 113,30 ihr es bey euch behalten wollt,] E²a ihr reinen Mund halten wollet, – C¹a−4 Sie reinen Mund halten wollen – d

120

D o n S y l v i o (März 1764)

113,32 erfahre,] C¹a−4 erfahre d 113,32 sind,] C¹a−4 sind; d 113,33 versteht ihr mich?] C¹a−4 verstehn Sie mich? bC4 mich!c d 113,33 kan] E²a C¹a−4 kann d 113,34 sagen,] C¹a−4 sagen; d 113,34 ihr seht] C¹a−4 Sie sehen d 113,34–35 F e e F a n f e r l ü s c h gleich –] E²a Fee Fanferlüsch gleich. C¹a−4 Fee F a n f e r l ü s c h gleich. d 114,1 L a u r a ] E²a Laura d 114,2 Blick,] E²a C¹a.³ Blicke, C².4 Blicke d 114,2 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 114,2 ließ,] E²a C¹a−4 ließ; d 114,3 erwecken –] E²a C¹a−4 erwecken. d 114,4 macht euch] C¹a−4 machen Sie Sich d 114,4 P e d r i l l o ; ] E²a Pedrillo; C¹a−4 Pedrillo. d 114,5 einmal] C¹a−4 einmahl d 114,6 ehe] C¹a−4 eh’ d 114,7 eingeschlafen,] C¹a−4 eingeschlafen; d 114,9 Meilen;] C¹a−4 Meilen! d 114,10 verwunderte.] C¹a−4 wunderte. d 114,11–12 auf der F e e r e y reißt,] E²a auf der Feerey reist, C¹a−4 a u f d e r F e e r e y reist, d 114,12 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo: d 114,12 Lande,] C¹a−4 Lande d 114,12 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 114,13 ihr habt] C¹a−4 hat d 114,13 ihr] C¹a−4 Sie d 114,14 hättet,] C¹a−4 hätten d 114,14 ihr] C¹a−4 wir d 114,14 Fleck] E²a C¹a−4 Flecke d 114,14 wäret.] C¹a−4 wären. d 114,15 gesteh] C¹a−4 gesteh’ d 114,15 L a u r a ; ] E²a Laura; C¹a−4 Laura: d 114,15 F e e r e y ] E²a C¹a−4 Feerey d 114,17 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 114,18 Augenblick] E²a C¹a−4 Augenblicke d 114,19 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 114,21 Princeßin verwandeln,] E²a Prinzessin verwandeln, C¹a−4 Prinzessin verwandeln d 114,22 heurathen,] E²a heirathen, C¹a−4 heirathen: d 114,22 seht ihr; aber] E²a seht ihr! Aber C¹a−4 sehn Sie! Aber d 114,22 euch, haltet] C¹a−4 Sie, halten Sie d 114,24 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 114,26 Eu.] C¹a−4 Euer d 114,26 L a u r a ] E²a C¹a−4 Laura d 114,27 Dame;] C¹a−4 Dame: d 114,27 sie] C¹a−4 Sie d 114,27 ihrem] C¹a−4 Ihrem d 114,27 jemals] C¹a−4 jemahls d 114,28 lassen –] E²a C¹a−4 lassen! d 114,29 denn] E²a den d 114,29 Herr,] C²-4 Herr? d 114,29 Dame?] C²-4 Dame. d 114,30 O!] C³-4 O d 114,30 anbetrift,] E²a C¹a−4 anbetrifft, d 114,30 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 114,30 er] C4 es d 114,32 könnt ihr mir glauben;] C¹a−4 können mir Euer Gnaden wieder nachsagen! Denn d 114,33 miteinander] C¹a−4 mit einander d 114,33 Milchbruder – Gut,] E²a C¹a−4 Milchbruder. – Gut, d 114,34 Namen,] C¹a−4 Nahmen; d 114,35 Don S y l v i o von R o s a l v a , ] E²a Don Sylvio von Rosalva, C¹a−4 D o n S y l v i o v o n R o s a l v a d 114,35 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo: d 115,1 X e l v a , ] E²a C¹a−4 Xelva, d 115,1 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 115,1 gesagt;] C¹a−4 ge-

Va r i a n t e n

121

sagt: d 115,2 P e d r o ] E²a C¹a−4 Pedro d 115,2 R o s a l v a , ] E²a Rosalva, C¹a−4 Rosalva; d 115,3 deßwegen] E²a deswegen d 115,3 P e d r o ] E²a C¹a−4 Pedro d 115,4 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 115,4 heiß] C¹a−4 heiß’ d 115,4 P e d r i l l o ] E²a Pedrillo C¹a−4 Pedrillo, d 115,5 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 115,5 bleiben,] C¹a−4 bleiben d 115,5 lang] C¹a−4 lang’ d 115,5 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 115,5 dann,] C¹a−4 denn, d 115,6 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 115,6 fände;] C¹a−4 fände, d 115,6 wollt] C¹a−4 wollt’ d 115,6 davor] C¹a−4 dafür d 115,7 Marquisat,] E²a Maquisat, C¹a−4 Markisat d 115,8 Brautschatz] C¹a−4 Brautschatze d 115,9 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 115,10 Mine,] C¹a−4 Miene, d 115,12 Q u i x o t t e , ] E²a Quixotte, C¹a Quischot, C²-4 Quischott, d 115,12 Gebieterin;] C¹a−4 Gebieterin: d 115,13 Marquisate] C¹a−4 Markisate d 115,14 erleben –] E²a C¹a−4 erleben. – d 115,16 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 115,16 soll? Ihr] C¹a−4 soll: ihr d 115,16 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 115,19 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 115,20 Princeßin parafrasirt] E²a Prinzessin parafrasirt C¹a−4 Prinzessin p a r a f r a s i e r t d 115,20 euch] C¹a−4 Ihnen d 115,21 R a d e m a n t e , ] E²a Rademante, d 115,22 Production] C¹a−4 P r o d u k z i o n d 115,24 L a m i ] E²a La mi C²-4 L a m i d 115,24 gehen –] E²a C¹a−4 gehen. d 115,25 F e e , fragt] E²a Fee, fragte C¹a−4 Fee? fragte d 115,25 Zofe;] C¹a−4 Zofe: d 115,25 R a d e m a n t e , ] E²a C¹a−4 Rademante, d 115,25 ihr? –] E²a C¹a−4 ihr? d 115,26 heissen] E²a C¹a−4 heißen d 115,27 Mine,] C¹a−4 Miene, d 115,27 Gesicht] C¹a−4 Gesichte d 115,28 hätte;] C¹a−4 hätte: d 115,28 F e e n ] E²a C¹a−4 Feen d 115,28 bekümmern,] C¹a−4 bekümmern; d 115,29 seyn,] C¹a−4 seyn d 115,29 L i r i a s sind; was] E²a Lirias sind; was C¹a−4 Lirias sind. Was d 115,30 Aussenbleiben] E²a C¹a−4 Außenbleiben d 115,33–34 dieses eine von den Anmerkungen,] C¹a−4 dieß eine Anmerkung, bC³ Anmerknng,c d 115,34 L a u r a ] E²a C¹a−4 Laura d 116,1 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 116,2 sie] E²a C¹a−4 fehlt d 116,2 zween] C¹a−4 beiden d 116,3 gelassen hatten;] E²a C¹a−4 geblieben waren; d 116,4 L a u r a ] E²a C¹a−4 Laura d 116,5 wenigen] C¹a−4 wenig d 116,5 gewürkt,] C¹a−4 gewirkt, d 116,6 B e a t r i x ] E²a C¹a−4 Beatrix d 116,6 hatte;] C¹a−4 hatte. d 116,7 jemals] C¹a−4 jemahls d 116,7 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 116,8 weißt wieviel] E²a weiß wieviel C¹a−4 weiß wie viel d 116,8 sagen,] C¹a−4 sagen; d 116,11 stand,] E²a stund, d 116,12 verlohren] C¹a−4 ver-

122

D o n S y l v i o (März 1764)

loren d 116,13 Zehendes Capitel.] C¹a−³ 10. Kapitel. C4 X. Kapitel. d 116,14 Damen] E²a C¹a−4 Dame d 116,16 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 116,17 reitzende] E²a reizende d 116,17 L a u r a ] E²a C¹a−4 Laura d 116,17 erstenmal] C¹a−4 ersten Mahl d 116,19 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 116,20 sich] E²a C¹a−4 sich von einem der außer sich ist d 116,20 sage] C²-4 sag’ d 116,21 beyden] C¹a−4 beiden d 116,21 Capitel] C¹a−4 Kapitel d 116,22 Gesicht verlohren, ehe] E²a Gesichte verlohren, ehe C¹a−4 Gesichte verloren, eh’ d 116,23 erkundigen,] C¹a−4 erkundigen d 116,23 hiessen,] E²a C¹a−4 hießen, d 116,24 könnte.] C¹a−4 könnte? d 116,26–27 müßten; So] C¹a−4 müßten: so d 116,27–28 die Neugier zu bis indem wir ihnen,] C¹a−4 ihnen – d 116,29 Zurückhaltung,] C³ Zurückhaltnng, d 116,29 Romanen-Dichter] E²a C¹a−4 Romanendichter d 116,29 Capitel] C¹a−4 Kapitel d 116,31 Wirthshauß] E²a C¹a−4 Wirthshause d 116,31 Landgutsche] E²a C¹a−4 Landkutsche d 116,31 haben,] C¹a−4 haben – d 117,1 in gröstem] E²a in größtem C¹a−4 im größten d 117,1 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 117,2 wissen,) entdecken wollen,] C¹a−4 wissen) zu entdecken, d 117,2 wären,] C¹a−4 waren, d 117,2 durch] C¹a−4 fehlt d 117,3 einen] C¹a−4 ein d 117,3 gekommen,] C¹a−4 gebracht, d 117,3 sie, zum] C¹a−4 sie (zum d 117,4 Herzens,] C¹a−4 Herzens) d 117,4 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 117,5 A c h a t e s ] E²a C¹a−4 Begleiter d 117,5 angetroffen.] C¹a−4 kennen lernten. d 117,6 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 117,7 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 117,7 Donna F e l i c i a von C a r d e n a , ] E²a Donna Felicia von Cardena, C¹a−4 D o n n a F e l i c i a v o n K a r d e n a , d 117,8–9 M i g u e l von C a r d e n a , ] E²a Miguel von Cardena, C¹a−4 Miguel von Kardena, d 117,9 Discretion] E²a C¹a−4 Gefälligkeit d 117,9 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 117,10 siebenzigsten] C¹a−4 siebzigsten d 117,11 der unermeßlichen] E²a C¹a−4 unermeßlicher d 117,12 Mexico] C¹a−4 Mexiko d 117,13 wohnten] E²a C¹a−4 wohnte d 117,14 Vorzugsweise] C¹a−4 vorzugsweise d 117,15 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 117,16 sich,] C¹a−4 sich d 117,17 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d 117,18 ungehinderter] E²a C¹a−4 ungehindert d 117,19 P o e t e n ] E²a Dichter C¹a−4 D i c h t e r d 117,19 bey ihr ungefehr die nehmliche Wirkung gethan,] C¹a−4 in ihrem Gehirn ungefähr den nehmlichen Unfug angerichtet, d 117,19–20 Feen-Märchen bey unserm] E²a Feenmärchen bey unserm C¹a−4 Feenmährchen im Kopf unsers d 117,20 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d 117,21 Princeßinnen,] E²a C¹a−4 -

Va r i a n t e n

123

Prinzessinnen, d 117,22 arcadischen] C¹a−4 Arkadischen d 117,23 angefüllt; und sie] E²a C¹a−4 angefüllt. Sie d 117,24 Liebhabers] C¹a−4 Liebhabers, d 117,24 Ehmann] C¹a−4 Ehemann d 117,24 siebenzig] C¹a−4 siebzig d 117,26 hofte,] E²a C¹a−4 hoffte, d 117,27 Entwürfe] E²a Einwürfe d 117,27 zu realisiren,] C¹a−4 auszuführen, d 117,29 seltnen] C¹a−4 nicht gemeinen d 117,29 Donna F e l i c i a ] E²a Donna Felicia C¹a−4 D o n n a F e l i c i a d 117,30 Schönheit ersetzen,] E²a Schönheiten ersetzen, C¹a−4 Schönheit ersetzen d 117,30 Schönheit] C¹a−4 Schönheit selbst d 117,31 äussersten] C¹a−4 äußersten d 117,32 Gesang,] C¹a−4 Gesange, d 117,32 da] C¹a−4 da schon d 117,33 blosse] E²a bloße C¹a−4 fehlt d 117,33 Stimme] C¹a−4 Rede d 117,33 musicalisches] C¹a−4 musikalisches d 117,33 welches] C¹a−4 welches, d 117,34 Königs L e a r , ] E²a Königs Lear, C¹a−4 K ö n i g s L e a r , d 117,35 Pastell,] E²a C¹a−4 Pastel, d 118,1 Sonnette, Idillen,] E²a Sonnette, Idyllen, C¹a−4 Sonette, Idyllen d 118,2 Singgedichte,] C¹a−4 Sinngedichte, d 118,3 S a p p h o’ s , ] E²a Sappho’s, C²-4 S a f f o’ s , d 118,3 C o r i n n e n , ] E²a Corinnen, C¹a−4 K o r i n n e n , d 118,3 jemals] C¹a−4 jemahls d 118,5 kan] E²a C¹a−4 kann d 118,5 Revolution] C¹a−4 Revoluzion d 118,7 jungen] C¹a−4 junge d 118,10 hofften: Kurz,] C¹a−4 hofften; kurz, d 118,14 L i r i a s , ] E²a Lirias, d 118,15 Gut, so] E²a Gute, so C¹a−4 Gute, welches d 118,19 M i g u e l ] E²a C¹a−4 Miguel d 118,20 X e l v a ] E²a C¹a−4 Xelva d 118,21 zumal,] E²a zumal C¹a−4 zumahl d 118,22 Don E u g e n i o von L i r i a s ] E²a Don Eugenio von Lirias C¹a−³ Don E u g e n i o v o n L i r i a s C4 D o n E u g e n i o v o n L i r i a s d 118,22 Ruf stund,] E²a Rufe stund, C¹a−4 Rufe stand, d 118,24 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 118,24 Gut] C¹a−4 Gute d 118,25 A r c a d i e n ] E²a Arcadien C¹a−4 Arkadien d 118,27 vertrauten L a u r a ] E²a vertrauten Laura C¹a−4 Vertrauten d 118,28 Spatzier-Reise] E²a Spatzierreise C¹a−4 Spazierreise d 118,28 L i r i a s ] E²a C¹a−4 Lirias d 118,29 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 118,31 sie, wie] C¹a−4 sie (wie d 118,31 poetische] E²a poetischen d 118,31 Seelen,] C¹a−4 Seelen) d 118,31 grosse] E²a C¹a−4 große d 118,31 war,] C¹a−4 war; d 118,32 dieses] C¹a−4 dieß d 118,33 Feen-Ritters überraschet] E²a Feenritters überraschet C¹a−4 Feenritters überrascht d 118,34 S y m p a t h i e ] E²a Sympathie d 118,35–119,1 anders Wort] E²a anders Wort, C¹a−4 andres Wort, d 119,1 sämtlichen] E²a C¹a−4 sämmtlichen d 119,3 unbekandte] E²a C¹a−4 unbekannte d 119,3 welche sich so wohl]

124

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a die sich sowohl C²-4 die sowohl d 119,4 Würkungen] C¹a−4 Wirkungen d 119,5 unterscheidet.] C²-4 verschieden ist. d 119,6 Exempel:] C¹a−4 Beyspiel: d 119,6 fünfzig] E²a C¹a−4 funfzig d 119,6 Liebenswürdigsten] E²a C¹a−4 liebenswürdigsten d 119,7 Cavaliers] E²a C¹a−4 Herren d 119,7 gaben,] C¹a−4 gaben d 119,8 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 119,9 Reichthümern] C¹a−4 R e i c h t h ü m e r n d 119,9–10 M i g u e l ] E²a C¹a−4 Miguel d 119,10 würklich Verdienste;] C¹a−4 wirklich Verdienste. d 119,11 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 119,11 wiederfahren;] C¹a−4 widerfahren. d 119,12 sie] C¹a−4 Sie d 119,12 würdigte sie] C¹a−4 beehrte sie mit d 119,13 vielleicht,] E²a C¹a−4 vielleicht d 119,14 vielleicht)] C¹a−4 V i e l l e i c h t ) d 119,14 Monds,] C¹a−4 Mondes, d 119,15 Ort,] E²a C¹a−4 Orte, d 119,16 Dispositionen, so gar] C¹a−4 Disposizionen – sogar d 119,17 ihnen, der mehr bis der Frau von] C¹a−4 ihnen d 119,18 L i s b a n , ] E²a Lisban, C¹a−4 fehlt d 119,18 denn,] C¹a−4 denn d 119,19 Landsmännin) es gibt] E²a C¹a−4 Landsmänninnen) es giebt d 119,19 Meynung] C¹a−4 Meinung d 119,19–20 Av i c e n n a , ] E²a Avicenna, d 119,20 E s c o b a r ] E²a Escobar C¹a−4 E s k o b a r d 119,20 Moral-Theologie] E²a Moraltheologie C¹a−4 M o r a l t h e o l o g i e d 119,21 glücklicher Zufall] C¹a−4 g l ü c k l i c h e r Z u f a l l d 119,22 statten] C¹a−4 Statten d 119,23 und] E²a C¹a−4 (und d 119,23 Reyhe] C¹a−4 Reihe d 119,23 C e l a d o n s ] E²a Celadons C¹a−4 Seladons d 119,24 A s t r ä a ] E²a Asträa d 119,24 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 119,25 seyn,] E²a seyn,) C¹a−4 seyn) d 119,25 ausserordentliche und] E²a außerordentliche und C¹a−4 außerordentliche d 119,26 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 119,27 Anblick] C¹a−4 Anblick, d 119,27 erregte; eine] E²a C¹a−4 erregte. Eine d 119,29 hatte;] E²a C¹a−4 hatte. d 119,30 ihr,] C¹a−4 ihr – d 119,30 ecstatische] C¹a−4 e k s t a t i s c h e d 119,30 worinn] C¹a−4 worin d 119,31 damals] C¹a−4 damahls d 119,31 erlaubte,] C¹a−4 erlaubte – d 119,35 Würkung,] C¹a−4 Erscheinung, d 119,35 derjenigen] C¹a−4 übrigen d 120,1 sympathetische] C¹a−4 s y m p a t h e t i s c h e d 120,1 den übrigen] C¹a−4 allen andern d 120,6 Zustande,] C¹a−4 Zustande d 120,6 haben,] C¹a−4 haben; d 120,7 und wie] C¹a−4 oder (wie d 120,7–8 nennt, Schwester-Seelen gibt,] E²a nennt, Schwesterseelen giebt, C¹a−4 nennt) S c h w e s t e r s e e l e n giebt; d 120,8 Genii] C¹a−4 G e n i i d 120,8 Verständniß] C¹a−4 Einverständniß d 120,9 stehen,] C¹a−4 stehen; d 120,9 musicalische] C¹a−4 musikalische d 120,10 Würkung] C¹a−4 Wir-

Va r i a n t e n

125

kung d 120,10 Genug,] C¹a genug, C²-4 genug d 120,11 würklich] C¹a−4 gewiß d 120,12 magnetische Kräfte,] E²a C¹a−4 magnetischen Kräfte; d 120,13 Donna F e l i c i a ] E²a Donna Felicia C¹a−4 D o n n a F e l i c i a d 120,14 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 120,14 magischen Gewalt] C¹a−4 Zaubergewalt d 120,14 Geheimnißvollen] C¹a−4 geheimnißvollen d 120,15 konnte,] C¹a−4 konnte d 120,16–17 R e g u l o Va s c o n i ] E²a Regulo Vasconi C²-4 R e g u l o Va s k o n i d 120,17 S c a l i g e r s ] E²a Scaligers C¹a−4 S k a l i g e r s d 120,18 Sack-Pfeiffe hörte.] E²a Sackpfeife hörte.*) ¤ *) Da wir S c a l i g e r s Exercitationes contra Cardanum, worinn diese Seltsamkeit für gewiß erzählt wird, itzt nicht bey der Hand haben, so können wir die Stelle, wo sie zu finden ist, nicht näher anzeigen. C¹a−4 Sackpfeife hörte. d 120,19 Uns,] E²a uns, C¹a−4 uns d 120,19 Gleichnisses, ungeachtet] C¹a−4 Gleichnisses (ungeachtet d 120,20 Delicatesse] C¹a−4 Delikatesse d 120,20 schönen so wohl als häßlichen] E²a C¹a−4 werthen d 120,21 beleidigen,] C¹a−4 beleidigen) d 120,21 Vorbedacht] E²a Vorbedachte d 120,21 weil es,] C¹a−4 weil, d 120,22 C o m m e n t a t o r e n ] E²a Commentatoren C¹a−4 Kommentatoren d 120,22 unsrer] C¹a−4 fehlt d 120,23 sollten, unsre wahre Meynung] C¹a−4 sollten unsre eigne Meinung d 120,23 wollen,] C¹a−4 wollen, es d 120,24 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 120,25 beyden] C¹a−4 beiden d 120,27 L i r i a s ] E²a C¹a−4 Lirias d 120,28 Eilftes Capitel.] C¹a−³ 11. Kapitel. C4 XI. Kapitel. d 120,29 Capitel] E²a Capiteln C¹a−4 Kapiteln d 120,29 Wercke.] E²a C¹a−4 Werke. d 120,30 der Leute] E²a C¹a−4 fehlt d 120,30 Welt] E²a C¹a−4 Liebe d 120,30 davor] C¹a−4 dafür d 121,1 L a u r a , ] E²a Laura, C¹a−4 Laura – d 121,1 Classe,] C¹a−4 Klasse, d 121,2 ist,] C¹a−4 ist – d 121,2 intereßiren] E²a interessiren C¹a−4 interessieren d 121,3 Gebieterin selbst.] C¹a−4 Gebieterin. d 121,5 G e s c h i c h t e d e r s c h ö n e n L a u r a ] E²a C¹a−4 Geschichte der schönen Laura d 121,6 sie;] E²a C¹a−4 sie, d 121,8 war,] C¹a−4 war; d 121,9 merkwürdigste,] C¹a−4 merkwürdigste d 121,10 Geschicht betrift,] E²a Geschichte betrifft, C¹a−4 G e s c h i c h t e betrifft, d 121,10 Kammer-Mädchen,] E²a Kammermädchen, C¹a−4 K a m m e r m ä d c h e n ; d 121,11 Kammer-Mädchen] E²a C¹a−4 Kammermädchen d 121,12 Lauf] E²a C¹a−4 Laufe d 121,12 dieselbige.] C¹a−4 dieselbe. d 121,13 P. S a n c h e z merket] E²a Pater Sanchez merket C¹a−4 P a t e r S a n c h e z merkt d 121,14 Buche,] E²a C¹a−4 Buche d 121,14 angehende Liebe] C¹a−4 a n g e h e n d e L i e b e d 121,14–15 auf eine junge Wittwe,]

126

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 bey einer j u n g e n W i t t w e , d 121,15 auf ein junges Mädchen würke; die] C¹a−4 bey einem j u n g e n M ä d c h e n operiere. Die d 121,18 vortreffliche Mann] C¹a−4 scharfsinnige Erforscher der weiblichen Geheimnisse d 121,18 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 121,19 Abscheus] E²a C¹a−4 Abscheues d 121,19 Seele] C¹a−4 S e e l e d 121,19 empfindt,] E²a C¹a−4 empfindet, d 121,20 Engel] C¹a−4 E n g e l d 121,21 einer so] E²a C¹a−4 dieser d 121,22 als diejenige ist,] E²a C¹a−4 fehlt d 121,22 Sünden] E²a C¹a−4 Sündern d 121,24 H. Inquisition,] C¹a−4 heilige Inquisizion, d 121,24 daß] E²a das d 121,25 grossen] E²a C¹a−4 großen d 121,26 beschuldigen; wir] E²a C¹a−4 beschuldigen. Wir d 121,27 sie,] C¹a−4 sie – d 121,28 hat,] C¹a−4 hat – d 121,28 F e l i c i a ] E²a Felicia d 121,29 Vertrauten] C¹a−4 Ve r t r a u t e n d 121,29 Wiederspiel] E²a C¹a−4 Widerspiel d 121,29 würken] C¹a−4 wirken d 121,30 erkühnt habe.] C¹a−4 erkühnte. d 121,30 widersinnisch] C¹a−4 widersinnig d 121,30 es,] C¹a−4 es d 121,31 L i r i a s , ] E²a C¹a−4 Lirias, d 121,32 Mädchen,] C¹a−4 Mädchen d 121,33 ungeachtet] C¹a−4 (ungeachtet d 121,33 der] E²a C¹a−4 welcher d 121,33–34 schauern sollen,] E²a schaudern sollen, C¹a−4 schaudern sollen) d 121,34–122,1 die allerseraphischste Schwester bis Platz zu wünschen. Sie] E²a der schwermüthigste Misogyn in ihrer Gesellschaft aufgeräumt hätte werden müssen. Sie C¹a−4 der schwermüthigste Weiberfeind in ihrer Gesellschaft aufgeräumt hätte werden müssen. Sie d 122,2 Donna F e l i c i a , ] E²a Donna Felicia, C¹a−4 D o n n a F e l i c i a , d 122,2 muntere Laura] C¹a−4 muntre L a u r a d 122,2 das] C¹a−4 ein d 122,3 wartete,] C¹a−4 wartete d 122,4 dann,] C¹a−4 denn, d 122,4 hieher] C¹a−4 hierher d 122,5 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 122,9 L a u r a , ] E²a C¹a−4 Laura, d 122,9 Kammer-Mädchen ausserordentlich] E²a C¹a−4 Kammermädchen außerordentlich d 122,10 aushalten; sie] E²a C¹a−4 aushalten. Sie d 122,11 andre] C¹a−² andere d 122,11 zog,] C²-4 zog; d 122,11 erhub] C¹a−4 erhob d 122,12 Freundin,] C¹a−4 Freundin d 122,13 beydes)] C¹a−4 beides) d 122,13 die wir unsern geehrten] E²a welche wir, Kraft eines Vorrechts, dessen die Geschichtschreiber sich von jeher angemaßet haben, unsern C¹a−4 welche wir, (kraft eines Vorrechts, dessen die Geschichtschreiber sich von jeher angemaßet haben) unsern d 122,14 Wort] E²a C¹a−4 Wort getreulich d 122,14–16 wie P e d r i l l o sie bis selbst versichert hat.] E²a ohne sie mit Entdeckung der Quelle, woher wir sie geschöpft haben, unnöthiger weise aufzuhalten. C¹a−4 ohne sie mit Entdeckung der Quelle,

Va r i a n t e n

127

woher wir sie geschöpft haben, unnöthiger Weise aufzuhalten. d 122,17 Zwölftes Capitel.] C¹a−³ 12. Kapitel. C4 XII. Kapitel. d 122,18 Dialogus.] C¹a−4 Dialog. d 122,21 sie] C¹a−4 Sie d 122,21 wollen, und bey nahe] C¹a−4 wollen; und beynahe d 122,22 worinn] C¹a−4 worin d 122,23 reitzend] E²a reizend d 122,24 däucht] E²a C¹a−4 däucht, d 122,27 sollt] C¹a−4 sollt’ d 122,31 Ja, aber nur einen kleinen,] E²a C¹a−4 Es war in der That nur ein Seufzerchen; d 123,1 hübscher] E²a C¹a−4 feiner d 123,6 Ihro] E²a Ihre d 123,6 Compliment,] C¹a−4 Kompliment d 123,6 sie] C¹a−4 Sie d 123,6 Witz machen;] E²a Witze machen; C¹a−4 Witze machen. d 123,7 aber] C¹a−4 Aber d 123,7 sie] C¹a−4 Sie d 123,8 liesse,] C¹a−4 ließe, d 123,9 beliebt.] C¹a−4 gefällig ist. d 123,10 aufgelegt;“] C¹a−4 aufgelegt.“ d 123,11 Ihro] E²a C¹a−4 Ihre d 123,13 verwelcken anfangen –] E²a C¹a−4 verwelken anfangen; – d 123,13 Ort!] C²-4 Ort. d 123,14 es.“] E²a C¹a−4 er.“ d 123,15 Ihre] C²-4 Ihro d 123,16 gereut,] C¹a−4 gereut d 123,16 sind –] E²a sind, – d 123,16–17 E n d y m i o n s , ] E²a Endymions, C¹a−4 E n d y m i o n , d 123,17 sie,] C¹a−4 Sie, d 123,19 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 123,21 Ih.] E²a C¹a−4 Ihre d 123,23 dich;] C¹a−4 dich: d 123,23 einbilden,] C¹a−4 einbilden d 123,23 kan] E²a C¹a−4 kann d 123,24 sagen,] C¹a−² sagen d 123,24 sey,] C¹a−4 sey d 123,26 wollt ich eben] C¹a−4 wollt’ ich auch wohl d 123,27 sie] C¹a−4 Sie d 123,28 weit] C¹a−4 fehlt d 123,28 Don A l e x i s , der doch] E²a dieser Don Alexis, der C¹a−4 dieser D o n A l e x i s , der d 123,29 können,] C¹a−4 können d 123,30 daß,] C¹a−4 daß d 123,30 F e l i c i a von C a r d e n a ausgenommen,)] E²a Felicia von Cardena ausgenommen,) C¹a−4 Felicia von Kardena ausgenommen) d 123,33 A l e x i s , ] E²a Alexis, C¹a−4 Alexis d 123,33 meynst; ich] C¹a−4 meinst. Ich d 123,34 anders] C³-4 andres d 123,35 gröstes] E²a C¹a−4 größtes d 123,35 ist,] C¹a−4 ist d 123,35 weisse] C¹a−4 weiße d 124,2 weißt.“] E²a C¹a−4 weiß.“ d 124,3 nicht,] C¹a−4 nicht d 124,3 dieser] C¹a−4 fehlt d 124,3 A l e x i s ] E²a C¹a−4 Alexis d 124,4 begreiffen können, was unsre] E²a begreifen können, was die C¹a−4 begreifen können was die d 124,5 sahen.] E²a C¹a−4 sehen. d 124,5 nehmen; wenn] E²a nehmen, wenn C¹a−4 nehmen! Wenn d 124,5 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 124,6 einmal] C¹a−4 einmahl d 124,7 er braucht, um] C¹a−4 es bedarf d 124,7 Kammer-Mädchen-Herz] E²a C¹a−4 Kammermädchenherz d 124,8 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 124,9 must;] E²a C¹a mußt; C²-4 mußt: d 124,9 gesteh] C¹a−4 gesteh’ d

128

D o n S y l v i o (März 1764)

124,9 vor,] C²-4 vor; d 124,10 schöne] E²a C¹a−4 schön d 124,10 sagst –“] E²a sagst.“ – d 124,11 gebraucht, liebenswürdig,] C¹a−4 gebraucht; l i e b e n s w ü r d i g , d 124,12 wollt] C¹a−4 wollt’ d 124,13 ließ] C¹a−4 ließe d 124,14 „Castanien-braun, willt du sagen –“] E²a „Castanienbraun, willt du sagen“ – C¹a−² „Kastanienbraun, willst du sagen –“ C³-4 „Kastanienbraun willst du sagen –“ d 124,15 Castanien-braun,] E²a Castanienbraun, C¹a−4 kastanienbraun; d 124,16 Frauenzimmermäßige] C¹a−4 frauenzimmermäßige d 124,18 du;] C² du: d 124,19 würklich ungemein] C¹a wirklich ungemein C²-4 wirklich sehr d 124,19 Gesichts-Farbe.“] E²a C¹a−4 Gesichtsfarbe.“ d 124,20 männliches] C¹a−4 Männliches d 124,20 Gesicht haben;] E²a Gesichte haben; C¹a−4 Gesichte haben. d 124,21 davor,] C¹a−4 dafür, d 124,21–22 Donna Leonora von Z u n i g a ] E²a Donna Leonora von Zuniga C¹a−4 D o n n a L e n o r a v o n Z u n i g a d 124,24 Hercules,] C¹a−4 Herkules, d 124,25 Feinheit] E²a Freyheit d 124,26 grosses] E²a C¹a−4 großes d 124,26 bemerckt] E²a C¹a−4 bemerkt d 124,28 Ih.] E²a C¹a−4 Ihre d 124,29 Viertel-Stunde.] E²a C¹a−4 Viertelstunde. d 124,29 sie] C¹a−4 Sie d 124,30 daß er schön ist,] C¹a−4 er ist schön, d 124,32 nur] E²a fehlt C¹a−4 doch d 124,32 affectirst,] C¹a−4 affektierst d 124,32 ihme] E²a C¹a−4 ihm d 124,33 er würcklich schönes hat.“] E²a er würklich schönes hat.“ C¹a wirklich schön an ihm ist?“ C²-4 wirklich schön an ihm ist!“ d 124,34 Ih.] E²a C¹a−4 Ihre d 124,34 Vergebung, ich rede nur,] C¹a−4 Vergebung! Ich sage nur d 124,34 vorkommt,] C²-4 vorkommt; d 124,35 besorgte, Ih. Gnaden] E²a besorgte, Ihnen C¹a−4 besorgte Ihnen d 125,1 klug;] C¹a−4 klug, Mädchen. d 125,3 bekümmert uns das, ob] C¹a−4 kümmerts uns o b d 125,3 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 125,4 wie] C¹a−4 w i e d 125,4 ist. –“] E²a C¹a−4 ist?“ d 125,5 wahr; genug,] C¹a−4 wahr! Genug, d 125,5 liebenswürdig ist,] C¹a−4 l i e b e n s w ü r d i g ist; d 125,6 Punct,] C¹a−4 Punkt, d 125,6 däucht,] C¹a−4 däucht d 125,6 das] E²a C¹a−4 daß d 125,8 „Wenn das ist, so] E²a C¹a−4 „So d 125,9 Va t i c a n i s c h e A p o l l o ] E²a Vaticanische Apollo C¹a−4 Va t i k a n i s c h e A p o l l o d 125,9 untadelichern] C²-4 untadeligern d 125,10 S y l v i o . “ ] E²a C¹a−4 Sylvio.“ d 125,11 Er] C¹a−4 Don Sylvio d 125,11 ihm,] C¹a−4 jenem, d 125,11 hohlt,] C¹a−4 hohlt; d 125,12 Einsicht, ein grosser] E²a Einsicht, ein großer C¹a−4 Einsicht ein großer d 125,13 einmal] C¹a−4 einmahl d 125,13 mir einmal L a u r a , ] E²a mir einmal, Laura, C¹a−4 mir, liebe Laura, d 125,14 P e d r i l l o , ] E²a

Va r i a n t e n

129

C¹a−4 Pedrillo, d 125,15 sagte.“] E²a C¹a−4 sagte?“ d 125,16 diesem] C¹a−4 dem d 125,17 R o s a l v a , ] E²a C¹a−4 Rosalva, d 125,17 Ih.] C¹a−4 Ihro d 125,19 Meynung] C¹a−4 Meinung d 125,19–20 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 125,20 haben,] C¹a−4 haben d 125,20 jemals] C¹a−4 jemahls d 125,21 kan] E²a C¹a−4 kann d 125,23 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 125,23 Mine] C¹a−4 Miene d 125,23 schnackischen] C¹a−4 schnakischen d 125,24 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 125,25 ist, daß er,] E²a ist; daß, er C¹a−4 ist; daß er, d 125,25 weißt,] E²a C¹a−4 weiß d 125,25–26 zu einem] C¹a−4 zum d 125,27 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 125,28 Das] E²a C¹a−4 Dieß d 125,28 Das] C¹a−4 Aber das d 125,28–29 Bauer-Junge] E²a C¹a−4 Bauerjunge d 125,29 diß] E²a C¹a−4 dieß d 125,30 Schaafs-Mine] E²a Schaafsmine C¹a−4 Schafsmiene d 125,30–31 daß uns alle Hofnung benommen ist,] E²a um uns alle Hoffnung zu benehmen, C¹a−4 daß er uns keine Hoffnung übrig ließ, d 125,32 verzweiffelt!] E²a C¹a−4 verzweifelt! d 125,33 sollt] C¹a−4 sollt’ d 125,34 intereßire] E²a interessire C¹a−4 interessiere d 125,34 verrückt] C¹a−4 v e r r ü c k t d 125,35 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 126,1 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 126,1 Frau,] E²a C¹a−4 Frau; d 126,1 kan] E²a C¹a−4 kann d 126,2 gelassner] C¹a−4 gelaßner d 126,2 alltäglichsten] E²a älltäglichsten d 126,3 Princeßinnen und Marquisaten] E²a Prinzessinnen und Marquisaten C¹a−4 Prinzessinnen und Markisaten d 126,5 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 126,6 Liebes-Angelegenheit] E²a C¹a−4 Liebesangelegenheit d 126,6 hat; der] E²a C¹a−4 hat. Der d 126,8 worden.] C¹a−4 geworden. d 126,9 kan] E²a C¹a−4 kann d 126,11 Das] E²a C¹a−4 Dieß d 126,11 gewiß, zumal] C¹a−4 gewiß; zumahl d 126,11 leichters] C¹a−4 leichter d 126,12 kriegen, aber] E²a C¹a−4 kriegen. Aber d 126,12 voraus setzen,] C¹a−4 voraussetzen, d 126,14 gewonnen.] E²a gewonnen d 126,15 Frau,] C¹a−4 Frau; d 126,15 kan] E²a C¹a−4 kann d 126,15 seyn,] C¹a−4 seyn d 126,15 haben.] E²a C¹a−4 finden. d 126,16 Gedancke,] E²a C¹a−4 Gedanke, d 126,16 wir uns] C¹a−4 man sich d 126,16 liebenswürdigen] C¹a−4 l i e b e n s w ü r d i g e n d 126,17 Cavalier] E²a C¹a−4 Menschen d 126,17 sollen!] C¹a−4 soll. d 126,18 ihnen] C¹a Euer Gnaden C²-4 Ihro Gnaden d 126,18 ist – Dieses mal] E²a ist. – Dieses mal C¹a−4 ist. – Dießmahl d 126,19 sie es nur, daß sie] C¹a−4 Sie nur daß Sie d 126,20 Seufzern,] C¹a−4 Seufzern d 126,21 ihrem] C¹a−4 Ihrem d 126,22 ihren] C¹a.³−4 Ihren d 126,22 geöfneten] E²a C¹a−4 ge-

130

D o n S y l v i o (März 1764)

öffneten d 126,22 hervor schlüpfend,] C¹a−4 hervor, d 126,23 A m o r s ] E²a C¹a−4 Amors d 126,24 Ding; –] E²a C¹a−4 Ding! – d 126,26 S y l v i o könnte] E²a C¹a−4 Sylvio könnte, d 126,27 rasend] C¹a−4 verrückt d 126,31 hatte, liebenswürdig] C¹a−4 hätte, l i e b e n s w ü r d i g d 126,33 müsse –] E²a C¹a−4 müsse; – d 126,33 disputiren.] E²a C¹a−4 zanken. d 126,34 worinn] C¹a−4 worin d 126,35 Q u i x o t t e ] E²a Quischotte C¹a−4 Quischott d 127,1 der, nach Pedrillo Ausdruck, auf der Feerey,] E²a der, nach Pedrillo’s Ausdruck, auf der Feerey, C¹a−4 der (nach Pedrillo’s Ausdruck) a u f d e r F e e r e y , d 127,1–2 M a n c h a auf der irrenden Ritterschaft] E²a Mancha auf der irrenden Ritterschaft C¹a−4 Mancha a u f d e r i r r e n d e n R i t t e r s c h a f t , d 127,2 Wär es] C¹a−4 Wär’ es denn d 127,3 Gemüths-Art,] E²a C¹a−4 Gemüthsart, d 127,4 fand,] C¹a−4 fand d 127,4–5 ein Genügen hätte] E²a hätte Gnüge C¹a−4 hätte Genüge d 127,5 Romanen und Feen-Märchen] E²a Romanen und Feenmärchen C¹a−4 Feenmährchen d 127,7 Palläste] C¹a−4 Paläste d 127,8 würkliche] C¹a−4 wirkliche d 127,9 Schwärmerey,] C¹a−4 Schwärmerey; d 127,10 begreiffe,] E²a begreife, C¹a−4 begreife d 127,10 Fall] C¹a−4 Falle d 127,11 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 127,13 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 127,15 hat; seine] C¹a−4 hat. Seine d 127,15 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d 127,15 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 127,16 endlich] C¹a−4 endlich, d 127,16 g e l b e n Z w e r g s , ] E²a gelben Zwergs, C¹a g e l b e n Z w e r g s C²-4 g e l b e n Z w e r g e s d 127,16–17 bucklichten M a g o t i n e ] E²a bucklichten Magotine C¹a−4 buckligen M a g o t i n e , d 127,17 Papilion verwandelt,] E²a Papilion verwandelt; C¹a−4 Papillion verwandelt; d 127,18–19 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d 127,20 mit P e d r i l l o ] E²a mit Pedrillo C¹a−4 (mit Pedrillo d 127,21 reden,] C¹a−4 reden) d 127,21 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 127,21–22 Bauer-Mädchen zurück metaphrasirt] E²a Bauermädchen zurück metaphrasirt C¹a−4 Bauermädchen z u r ü c k m e t a f r a s i e r t d 127,23 L a u r a , ] E²a C¹a−4 Laura, d 127,23 Neugierigkeit] C¹a−4 Neugierde d 127,23 ist, es] C¹a−4 ist. Es d 127,24 wartete,] C¹a−4 wartete d 127,25 seyn,] C¹a−4 seyn d 127,27 weißt,] E²a C¹a−4 weiß, d 127,27 Kobolte,] C¹a−4 Kobolde, d 127,28 L i r i a s ] E²a Lirias d 127,29 bezauberten] C¹a−4 fehlt d 127,30 Feen-Königin] E²a Feenkönigin C¹a−4 F e e n k ö n i g i n d 127,30 was] C¹a−4 etwas d 127,30 habe.] C4 habe! d 127,31 Indem L a u r a dieses sagte,] E²a Indem Laura dieses sagte,

Va r i a n t e n

131

C¹a−4 Unter diesen Reden d 127,31 sie] C¹a−4 sie unvermerkt d 127,31–32 Schloß-Hofe zu L i r i a s ] E²a C¹a−4 Schloßhofe zu Lirias d 127,33 sehen,] C¹a−4 sehen d 127,34 F e l i c i a ] E²a C²-4 Felicia C¹a Fel cia d 127,35 Nachläßigkeit] C¹a−4 Nachlässigkeit d 127,36–129,2 können. / Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Viertes] C¹a können. / Viertes C²-4 können. / Anmerkungen. / Viertes d 129,3–4 Erstes Capitel. Worinn] C¹a−³ 1. Kapitel. Worin C4 I. Kapitel. Worin d 129,6 jemals] C¹a−4 jemahls d 129,7 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 129,8 Buch] C¹a−4 Buche d 129,8 verlohren] C¹a−4 verloren d 129,10 blosse Bemühung] E²a bloße Bemühung C¹a−4 bloße Bemühung, d 129,11 grosse] E²a C¹a−4 große d 129,15 P e d r i l l o wenigstens] E²a Pedrillo wenigstens C¹a−4 Pedrillo d 129,17 worinn] C¹a−4 worin d 129,18 loß] E²a C¹a−4 los d 129,19 in] C¹a−4 im d 129,20 eignen Daseyn zu zweifeln anfieng.] C¹a−4 e i g e n e n D a s e y n zu z w e i f e l n bC² zweifelnc anfing. d 129,23 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 129,24 Trille] C²-4 Drille d 129,24–25 Wind-Mühlen-Rads] E²a C¹a Windmühlenrads C²-4 Windmühlenrades d 129,26 C a r t e s i a n e r ] E²a Cartesianer C¹a−4 Kartesianer d 129,28 worinn] C¹a−4 worin d 130,1 Knabe] C¹a−4 Junge d 130,1 C a r t e s i u s ] E²a Cartesius C¹a−4 Kartesius d 130,1 verlohren;] C¹a−4 verloren; d 130,2 würklich gar nichts, und wenn] E²a würklich gar nichts. Wenn C¹a−4 wirklich g a r n i c h t s . Wenn d 130,3 Syllogismus] C¹a−4 S y l l o g i s m u s d 130,4 Cartesianische] C¹a−4 Kartesianische d 130,5 Zweifeln] C¹a−4 Z w e i f e l n d 130,5 Gewißheit,] C¹a−4 G e w i ß h e i t , d 130,5 nicht] C¹a−4 n i c h t d 130,6–7 ex Scyllâ in Charybdin oder] C¹a−4 fehlt d 130,7 Trauffe] E²a C¹a−4 Traufe d 130,8 rohe] C¹a−4 schlichte d 130,8–9 Mutterwitz, Instinct, Sensus communis,] E²a Menschenverstand, Instinct, Sensus communis, C¹a−4 Menschenverstand, Vernunftsinstinkt, bC².4 Vernunftinstinkt,c Wahrheitssinn, d 130,9 Worte] C¹a−4 Wo r t e d 130,10 niemalen keinen] E²a niemals C¹a−4 niemahls d 130,11 P e d r i l l o ein M e t a p h y s i c u s ] E²a Pedrillo ein Metaphysicus C¹a−4 Pedrillo ein Metafysiker d 130,12 stille] C¹a−4 still d 130,12 seyn;] C¹a−4 seyn: d 130,13 reflectirt, analysirt, abstrahirt, distinguirt und combinirt] C¹a−4 reflektiert, distinguiert, kombiniert, analysiert, und abstrahiert d 130,15 Dingen die Würklichkeit,] C¹a−4 Dingen, die Wirklichkeit, d 130,15 selbst] E²a C¹a−4 fehlt d 130,16 weißt,] E²a C¹a−4 weiß, d 130,16–17 philosophischen Secte] C¹a−4 filosofischen Sekte d 130,18 physi-

132

D o n S y l v i o (März 1764)

calischen] C¹a−4 fysischen d 130,19 Problemata] C¹a−4 Aufgaben d 130,20 Secten] C¹a−4 Sekten d 130,21 Epicuräer,] C¹a−4 Epikurer, d 130,22 Occamisten,] C¹a−4 Okkamisten, d 130,22 Machiavellisten,] C¹a−4 fehlt d 130,22 Rosenkreuzer,] E²a Ronsenkreuzer, d 130,23 Cartesianer,] C¹a−4 Kartesianer, d 130,23 Crusianer;] E²a Crusianer C¹a−4 Krusianer d 130,24 hätte.] C¹a−4 hätte.¹) ¤ 1) bC² (1) ¤ (1) S. 298. C³ (1) ¤ (1) S. 278. C4 (1) ¤ (1) S. 196.c Man vergesse nicht daß dieß vor mehr als dreyßig Jahren geschrieben wurde, und also keine Satire auf die Deutschen Metafysiker bC² Metafisikerc des Jahres 1795 seyn kann. d 130,25 gedenken,] C¹a−4 denken, d 130,26 Philosophie] C¹a−4 Filosofie d 130,28 G r u n d s a t z d e r n i c h t - E x i s t e n z weder] E²a Grundsatz der Nicht-Existenz weder C¹a−4 G r u n d s a t z d e r N i c h t e x i s t e n z d 130,29 noch] C¹a−4 oder d 130,29–30 der policirten Nationen] C¹a−4 irgend einer policierten Nazion d 130,32 nicht ist,] C¹a−4 n i c h t ist, Steuern, d 130,32 stolæ eintreiben,] C¹a−4 stolae eintreiben? d 130,33 den] E²a C¹a−4 dem d 130,34 Demonstration] C¹a−4 Demonstrazion d 130,35 einmal existirt] C¹a−4 einmahl existiert d 131,1 grösten Glück] E²a C¹a−4 größten Glücke d 131,1 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 131,2 speculativen Philosophie;] C¹a−4 s p e k u l a t i v e n Filosofie; d 131,2 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 131,3 räsonniren,] E²a vernünfteln, C¹a−4 v e r n ü n f t e l n , d 131,5 unpartheyischer] C¹a−4 unparteyischer d 131,7 ferne P e d r i l l o hierinn] E²a ferne Pedrillo hierinn C¹a−4 fern Pedrillo hierin d 131,10 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 dießmahl d 131,11 würklich] C¹a−4 wirklich d 131,11 Capitels] C¹a−4 Kapitels d 131,12 großgünstigen] E²a C¹a−4 günstigen d 131,14 Zweytes Capitel.] C¹a−³ 2. Kapitel. C4 II. Kapitel. d 131,15 allemal] C¹a−4 allemahl d 131,16 zuverläßig] E²a C¹a−4 zuverlässig d 131,17 P e d r i l l o ] E²a Pedrillo d 131,18 Augenblick,] E²a C¹a−4 Augenblicke, d 131,18 Traum] C¹a−4 Traume d 131,19 platonischer Liebhaber, als] E²a platonischer Liebhaber, wie C¹a−4 Platonischer Liebhaber – wie d 131,19 Schmetterlings ist,] E²a Schmetterlings unstreitig ist, C¹a−4 Schmetterlings unstreitig ist – d 131,21 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 131,22 Traum] E²a C¹a−4 Traume d 131,22 mich?] C4 mich! d 131,23 Sapperment,] E²a C¹a−4 Beym Element, d 131,23 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 131,23 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 131,24 Träumen,] C¹a−4 Träumen; d 131,25 euch,] C¹a−4 Sie, d 131,25 lieber] C¹a−4 liebster d 131,25 ihr] C¹a−4 Sie d 131,25 Fünckchen] E²a C¹a−4 Fünkchen d

Va r i a n t e n

133

131,26 P e d r i l l o habt, so sagt] E²a Pedrillo habt, so sagt C¹a−4 Pedrillo haben, sagen Sie d 131,27 würklich P e d r i l l o ] E²a würklich Pedrillo C¹a−4 wirklich Pedrillo d 131,27 Six,] C¹a−4 Six! d 131,28 sollte, – ich will geprellt seyn,] C¹a−4 sollte. – Ich will mich prellen lassen, d 131,29 blosses] E²a C¹a−4 bloßes d 131,30 an,] C¹a−4 an? d 131,30 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 131,31 setzten – was] E²a setzten. Was C¹a−³ setzten: was C4 setzten; was d 131,31 denken,] C¹a−4 denken d 132,1 Sagt] C¹a−4 Sagen Sie d 132,1 erst, ob ichs] C¹a−4 erst ob ich wirklich ich d 132,1 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo; d 132,2 nachkommen;] C¹a−4 nachkommen, d 132,2–3 Hauptpunct ausmachen; seyd] C¹a−4 Hauptpunkt ausmachen! Seyn Sie d 132,3 antwortet] C¹a−4 antworten d 132,3 indirecte] E²a inderecte C¹a−4 i n d i r e k t e d 132,3 Frage,] C¹a−4 Frage; d 132,3 ihr werdet] C¹a−4 Sie werden d 132,4 ihr euch jetzt einbildet.] C¹a−4 Sie Sich jetzt einbilden. d 132,5 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 132,6 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 132,7 Seht] C¹a−4 Sehn Sie d 132,7 betrachtet] C¹a−4 betrachten Sie d 132,8 sagt] C¹a−4 sagen d 132,8 ihr] C¹a−4 Sie d 132,8 Edelmann seyd.] E²a Edelman seyd. C¹a−4 Edelmann sind. d 132,9 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 132,9 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 132,10 Esel,] C¹a−4 Esel; d 132,10 beyden] C¹a−4 beiden d 132,10 gewiß –] E²a C¹a−4 gewiß. d 132,11 Herr;] C¹a−4 gnädiger Herr; d 132,11 denck] E²a denk C¹a−4 denk’ d 132,12 Doctor-Mütze längere,] E²a Doctormütze längere, C¹a−4 Doktormütze längere; d 132,12 P e d r i l l o bin,] E²a Pedrillo bin, C¹a−4 Pedrillo bin d 132,13 Doctor –] C¹a−4 Doktor – d 132,13 wollt] C¹a−4 wollt’ d 132,14 Herr,] C¹a−4 fehlt d 132,15 Reprehension,] C¹a−4 R e p r e h e n s i o n , d 132,15 könne,] C¹a−4 könne d 132,15–16 ihr mich versichert;] C¹a−4 Sie sagen; d 132,17 wär] C¹a−4 wär’ d 132,17 eigen Namen] E²a eigenen Namen C¹a−4 eigenen Nahmen d 132,19 dann begegnet,] C¹a−4 denn begegnet? d 132,19 S y l v i o ? ] E²a Sylvio? C¹a−4 Sylvio. d 132,21 Herr,] C¹a−4 Gnädiger Herr, d 132,21 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 132,21–22 Augenblick sagen; ein weiser Mann kan in einem Athemzug] E²a Augenblicke sagen; ein weiser Mann kann in einem Athemzuge C¹a−4 Augenblicke sagen. Ein weiser Mann, sagt das Sprichwort, kann in Einem Athemzuge d 132,23 Tag] E²a C¹a−4 Tage d 132,23 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 132,23 ihr] C¹a−4 Sie d 132,23 wollt,] C¹a−4 wollen, d 132,23 euch] C¹a−4 Ihnen d 132,24 Six;] C¹a−4 Six, d 132,25 grossen] E²a

134

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 großen d 132,26 Mine,] C¹a−4 Miene, d 132,27 Sterb] C¹a−4 Sterb’ d 132,27 war,] C¹a−4 war d 132,27 Herze] E²a C¹a−4 Herz d 132,28 Ihr werdet] C¹a−4 Euer Gnaden werden d 132,28 lachen, Herr;] C¹a−4 lachen; d 132,31 Gedult] C¹a−4 Geduld d 132,31 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 132,32 begrif;] E²a begriff; C¹a−4 begriff: d 132,33 seit dem] C¹a−4 seitdem d 132,34 ihr] C¹a−4 Sie d 132,34 Gedult] C¹a−4 Geduld d 132,34 könnt;] C¹a−4 können; d 132,35 euch] C¹a−4 fehlt d 132,35 weiß,] C¹a−4 weiß d 133,1 einmal] C¹a−4 einmahl d 133,2 ihr verlangt,] C¹a−4 Sie verlangen d 133,3 soll, so wisset also,] C¹a−4 soll: so wissen Sie also, gnädiger d 133,3 ihr] C¹a−4 Sie d 133,3 waret,] C¹a−4 waren, d 133,4 ein oder zweymal] C¹a−4 einoder zweymahl d 133,4 dachte,] C¹a−4 dachte d 133,6 Schlaf] C¹a−4 Schlaf auch d 133,7 Eu.] C¹a−4 Euer d 133,8 zwey] E²a zween d 133,9 viere] C¹a−4 ihrer vier d 133,9 kan] E²a C¹a−4 kann d 133,9 sagen!] C²-4 sagen. d 133,10 leer,] C¹a−4 leer d 133,10 muntrer] C¹a munrter d 133,11 capitulirten] C¹a−4 kapitulierten d 133,12 ich, –] C¹a−4 ich – d 133,13 O!] C¹a−4 O d 133,13 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 133,13 so] C¹a−4 s o d 133,14 zureichen, biß] E²a zureichen, bis C¹a−4 zureichen bis d 133,15 aufgewacht,] C¹a−4 aufgewacht; d 133,15 wunderbare] C¹a−4 wunderbaren d 133,15–16 im Schlaf] E²a im Schlafe C¹a−4 i m S c h l a f e d 133,16 woltest?] E²a C¹a−4 wolltest? d 133,17 Schlaf? Nein] E²a C¹a−4 Schlafe? Nein, d 133,17 Herr, damals] E²a Herr, damals, C¹a−4 gnädiger Herr, damahls, d 133,18 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 133,18 ihr] C¹a−4 Sie d 133,19 hättet] C¹a−4 hätten d 133,20 andere folgen. –] E²a andere folgen. C¹a−4 andre folgen. d 133,21 Ohne Zweifel, sagte Don S y l v i o , aber must] E²a „Ohne Zweifel, aber mußt E²a C¹a−4 „Ohne Zweifel; aber mußt d 133,21 deßwegen] E²a deswegen d 133,23 Kunkel-Stuben-Märchen?] E²a C¹a−4 Kunkelstuben-Mährchen? d 133,24 geschlafen,] C¹a−4 geschlafen d 133,25 dreyen] C¹a−4 drey d 133,25 weiter –] E²a C¹a−4 weiter!“ d 133,26 weiter, wenn ihr] C¹a weiter; wenn Sie C²-4 weiter! Wenn Sie d 133,27 Concept bringt,] C¹a−4 Koncepte bringen, d 133,27 finden – Wo bleib] E²a finden. – Wo blieb C¹a−4 finden. – Wo blieb d 133,28 einschlafen –] E²a C¹a−4 Einschlafen – d 133,29 Du] E²a C¹a−4 „Du d 133,29 aufgewacht –] E²a C¹a−4 aufgewacht.“ d 133,30 einschlafen,] C¹a−4 einschlafen d 133,30 kan?] E²a kann? C¹a−4 kann! d 133,31 ihrs] C¹a−4 Sies d 133,31 wollt,] C¹a−4 wollen, d 133,31 dann!] C¹a−4 drum! d 133,31–32 ihr sagtet, und] C¹a−4 Sie sagten,

Va r i a n t e n

135

und, d 133,34 soll,] C¹a−4 soll d 133,35 Sprüchwort,] C¹a−4 Sprichwort, d 133,35 predigen – Kurz,] E²a predigen. – Kurz, C¹a−4 predigen – kurz, d 134,1 Procurator] C¹a−4 Prokurator d 134,1–2 kan, – ihr versteht mich ja? –] E²a kann, – ihr versteht mich ja? C¹a−4 kann – Sie verstehen mich? – d 134,3 Unvergleichlich, P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 „Unvergleichlich, Pedrillo, d 134,3 nur,] C²-4 nur d 134,4 kommst.] E²a C¹a−4 kommst.“ d 134,5 Kurz,] E²a C¹a−4 Kurz d 134,6 Geschäfte, daß] E²a Geschäffte, das C¹a−4 Geschäft, das d 134,6 Corregidor] C¹a−4 Korregidor d 134,6 X e l v a , und] E²a Xelva, und C¹a Xelva und Se. Majestät C²-4 Xelva und Seine Majestät d 134,7 armste Bauerjunge –] E²a C¹a−4 ärmste Bauerjunge. d 134,8 grosse] E²a C¹a−4 große d 134,9 Kopfverbrechens –] E²a C¹a−4 Kopfbrechens – d 134,11 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 134,11 seyen,] C¹a−4 seyen d 134,11 wie] E²a C¹a−4 wir d 134,11 Leute,] C²-4 Leute; d 134,11 sie] C¹a−4 sie, d 134,12 Exempel dächten,] E²a Exempel dächten,*)¤ *) Alexander der Große pflegte zu sagen: an zwey Bedürfnissen erkenn’ er, daß er nur ein Sterblicher sey, am Schlaf und an der Neigung zum andern Geschlechte. Wenn es ihm gefällig gewesen wäre, hätte er, außer dem demüthigenden Bedürfniß, wovon Pedrillo spricht, noch an zwanzig andern Dingen merken können, daß es mit seiner anmaßlichen Gottheit nicht gar richtig stehe. C¹a−4 Exempel, dächten¹) ¤ 1) bC² (2) ¤ (2) S. 307. C³ (2) ¤ (2) S. 286. C4 (2) ¤ (2) S. 201.c A l e x a n d e r der Große pflegte zu sagen: an zwey Bedürfnissen erkenn’ er daß er nur ein Sterblicher sey, am Schlaf und an der Neigung zum andern Geschlechte. Wenn es ihm gefällig gewesen wäre, hätte er, außer dem demüthigenden Bedürfnisse, wovon Pedrillo spricht, noch an zwanzig andern Dingen merken können, daß es mit seiner anmaßlichen Gottheit nicht gar richtig stehe. d 134,12 Respect] C¹a−4 Respekt d 134,12 Eu.] C¹a−4 Euer d 134,12 sagen;] C¹a−4 sagen, d 134,13 Bisem] E²a C¹a−4 Bisam d 134,13 machen,] C¹a−4 machen; d 134,14 Licht] E²a C¹a−4 Lichte d 134,15 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 134,15 moralisiren] C¹a−4 Moralisieren d 134,16 kanst] E²a C¹a−4 kannst d 134,18 sind. –] E²a C¹a sind! C²-4 sind. d 134,19 Eu.] C¹a−4 Euer d 134,19 gesagt,] C¹a−4 gesagt; d 134,20 gegeben; ich] C¹a−4 gegeben! Ich d 134,21 deutsch] C¹a−4 Deutsch d 134,21 sagen,] C¹a−4 sagen: d 134,21 einmal] C¹a−4 einmahl d 134,21 ist] E²a C¹a−4 ist, d 134,22 Präscription] C¹a−4 Präskripzion d 134,22 Circumherumschweiffung] E²a Circumherumschweifung C¹a−4 Cirkumherumschweifung d 134,22 daß ich,] E²a

136

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 daß, d 134,23 hatte,] C¹a−4 hatte – d 134,24 fünfzig] E²a C¹a−4 funfzig d 134,25 ihr schlieft,] C¹a−4 Euer Gnaden schliefen, d 134,26 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 134,26 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 134,27 Laune] E²a Laune, d 134,28 einmal] C¹a−4 einmahl d 134,28 Gedult,] C¹a−4 Geduld, d 134,29 mördrischen] C¹a−4 mörderischen d 134,30 lang] C¹a−4 lang’ d 134,30 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 134,31 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 134,32 Eurer] C¹a−4 Euer d 134,32 Gedult mißbrauchte,] C¹a−4 Geduld mißbrauchte; d 134,32 ihr seht ja] C¹a−4 Sie sehen ja selbst d 134,33 gibt] E²a C¹a−4 giebt d 134,33–34 man fangt oft bis Engel Gabriel auf;] E²a C¹a−4 fehlt d 134,34 dürfte] C¹a−4 durfte d 134,35 ihr] C¹a−4 Sie d 134,35 sehen könnt,] C¹a−4 ersehen können, d 135,1 gewiß erwacht] C¹a−4 g e w i ß wach d 135,1 Sinnen] C¹a−4 Sinne d 135,2 deßwillen] E²a deswillen d 135,2 Haupt-Sache] E²a C¹a−4 Hauptsache d 135,4 Vortreflich, P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 „Vortrefflich, Pedrillo, d 135,4 Entschuldigungen.] E²a C¹a−4 Entschuldigungen!“ d 135,5 Wisset] C¹a−4 Wissen Sie d 135,5 mein lieber Herr, daß wie] C¹a−4 lieber gnädiger Herr, als d 135,6 wollte,] C¹a−4 wollte d 135,6 ihr machtet,] C¹a−4 Euer Gnaden machte, d 135,6–7 rathet einmal,] C¹a−4 Rathen Sie einmahl, d 135,7 habe?] C¹a−4 habe! d 135,8 Da] E²a C¹a−4 „Da d 135,8 dummsten,] C4 dümmsten, d 135,9 Schurcken] E²a C¹a−4 Schurken d 135,10 jemals auf zwey Beinen gegangen ist,] E²a jemals den Mund aufgethan hat, C¹a−4 jemahls den Mund aufgethan hat, d 135,10 wahr?] E²a C¹a−4 wahr?“ d 135,11 Ihr habt] C¹a−4 Sie haben d 135,11 Herr;] C¹a−4 gnädiger Herr; d 135,11 ihrs] C¹a−4 Sies d 135,12 errathet,] C¹a−4 errathen, d 135,12 euch] C¹a−4 Ihnen d 135,12 eine F e e ] E²a eine Fee, C¹a−4 Eine F e e , d 135,12 Fee, aber] C¹a−4 F e e , aber d 135,13 schönste, feen-mäßigste] E²a schönste, feenmäßigste C¹a−4 schönste feenmäßigste d 135,13 Sommertag] E²a C¹a−4 Sommertage d 135,14 sie] C¹a−4 es d 135,14 R a d e m a n t e ] E²a C¹a−4 Rademante d 135,14 gewesen ist,] C¹a−4 war, d 135,15 war] E²a C¹a−4 fehlt d 135,15 eure] C¹a−4 fehlt d 135,16 Rademanten] E²a Rademanden d 135,16 genommen.] C¹a−4 genommen, war. d 135,17 Eine Fee,] E²a „Eine Fee, C¹a−4 „Eine F e e , d 135,17 du, und] C¹a−4 du? Und d 135,17 du,] C¹a−4 du d 135,17 war?] E²a C¹a−4 war?“ d 135,18 Herr, glaubt ihr denn] E²a Herr, glaubt ihr denn, C¹a−4 glauben Sie denn, d 135,19 ich] E²a C¹a−4 Ich d 135,19 lang in eurem Dienste] C¹a−4 lang’ in Euer Gnaden Diensten d

Va r i a n t e n

137

135,20 Fee] C¹a−4 F e e d 135,20 wenn] E²a C¹a−4 Wenn d 135,20 sagt, P e d r i l l o ] E²a sagt, Pedrillo C¹a−4 sagen Sie, Pedrillo d 135,21 laßt] C¹a−4 lassen d 135,21 pläuen] E²a C¹a−4 bläuen d 135,21 genung] C¹a−4 genug d 135,21–22 sag euch,] C¹a−4 sage Ihnen, gnädiger d 135,22 glänzte,] C¹a−4 glänzte d 135,22 Carfunkelstein] E²a Carfunkelsteine C¹a−4 Karfunkelsteine d 135,23 es] C¹a−4 Es d 135,24 dutzend] E²a C¹a−4 Dutzend d 135,24 wären –] E²a wären. – C¹a−4 ständen – d 135,24 das] C¹a−4 d a s d 135,25 könnt ihr kecklich] E²a könnt ihr ohne Bedenken C¹a−4 können Sie ohne Bedenken d 135,25 eure Feen-Märchen] E²a eure Feenmährchen C¹a−4 Ihre Feenmährchen d 135,26 keine] C¹a−4 eine d 135,27 und wenn es GOtt] E²a und wenn es Gott C¹a und wenn’s Gott C²-4 und, wenn’s Gott d 135,27 auch] E²a C¹a−4 fehlt d 135,27 wird.] C¹a−4 wird bis zum lieben jüngsten Tag! d 135,28 Gut, gut,] E²a „Gut, gut, C¹a−4 „Gut, gut! und d 135,28 sie?] E²a C¹a−4 sie?“ d 135,29 Sapperment,] E²a Nichts; aber C¹a−4 Nichts! Aber d 135,29–30 euch an, ihr bis sie euch anschaute;] C¹a−4 Euer Gnaden an; nein, das können Sie Sich nicht vorstellen; d 135,30 man] C¹a−4 fehlt d 135,30–31 bald verbieten würde;] C¹a−4 gleich verboten werden sollte; d 135,31 stund] C¹a−4 stand d 135,31 euch,] C¹a−4 Euer Gnaden, d 135,32 euch] C¹a−4 Sie d 135,32 war] E²a C¹a−4 war ihr d 135,33 War sie allein?] E²a C¹a−4 „War sie allein?“ d 135,34 O!] C²-4 O d 135,34 Haupt-Umstand, wenn sie] E²a Hauptumstand, wenn sie C¹a−4 Hauptumstand! Wenn sie bC² Siec d 135,34 würde] C¹a−4 würd’ d 136,1 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe, d 136,1 ein Sylphen-Mädchen,] E²a ein Sylphenmädchen, C¹a−4 Sylfenmädchen, d 136,1 ihrs heissen wollt,] E²a ihrs heißen wollt, C¹a−4 mans heißen will, d 136,2–3 ihr in eurem Leben gesehen habt.] E²a C¹a−4 einer mit Augen sehen mag. d 136,4 Wie] E²a C¹a−4 „Wie d 136,4 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 136,5 kan,] E²a kann, C¹a−4 kann d 136,5 war?] E²a war?“ C¹a−4 war.“ d 136,6 beerschwarze] E²a Pechschwarze C¹a−4 pechschwarze d 136,7 Ich] E²a C¹a−4 „Ich d 136,7 Fee] C¹a−4 F e e d 136,7 S y l v i o . ] E²a C¹a−4 Sylvio.“ d 136,8 Herr,] C¹a−4 gnädiger Herr, d 136,10 Halß –] E²a C¹a−4 Hals – d 136,10 ich kans euch] E²a ich kanns euch C¹a−4 Ich kanns Euer Gnaden d 136,11 war,] C¹a−4 war; d 136,11 schwör] C¹a−4 schwör’ d 136,11 euch, die] C¹a−4 Ihnen zu, d 136,11 B e a t r i x ] E²a Beatrix d 136,12 war,] C¹a−4 war d 136,13 solcher alten,] E²a solchen alten, C¹a−4 solchen alten d

138

D o n S y l v i o (März 1764)

136,13 Runkunkel] E²a C¹a Muhme C²-4 Mumie d 136,14 diese] C¹a−4 d i e s e d 136,15 Ich] E²a C¹a−4 „Ich d 136,15 Fee] C¹a−4 F e e d 136,16 Mädchen?] E²a Mädchen?“ C¹a−4 Mädchen!“ d 136,17 sollt] C¹a−4 sollt’ d 136,17 Herr, sie] C¹a−4 Herr? Sie d 136,18 Zeit,] C¹a−4 Zeit d 136,18 anzusehen; Ihr hättet] C¹a−4 anzusehen. Sie hätten d 136,19 wollen,] C¹a−4 können, d 136,21 Nun,] E²a C¹a−4 „Nun, d 136,21 dann!] C¹a−4 denn! d 136,21 Fee –] E²a Fee“ – C¹a−4 F e e – “ d 136,22 stand] E²a stund d 136,23 euch an, ich kan] E²a euch an; ich kann C¹a−4 Euer Gnaden an. Ich kann d 136,23 sagen, denn,] E²a sagen, denn C¹a−4 sagen; denn, d 136,23 ich sagte,] C¹a−4 gesagt, d 136,25 ihr,] C¹a−4 ihr d 136,25 Concept brachte; ich] E²a Concepte brachte; ich C¹a−4 Koncepte brachte. Ich d 136,25 euch] C¹a−4 Ihnen d 136,26 anfangs,] C¹a−4 Anfangs, d 136,27 Carfunkelsteine,] C¹a−4 Karfunkelsteine, d 136,28 lang] C¹a−4 lang’ d 136,29 kleinere –] C¹a−4 Kleinere – d 136,30 Gut, gut; sprachen] E²a „Gut, gut; sprachen C¹a−4 „Gut, gut! Sprachen d 136,31 Fee?] C¹a−4 Fee?“ d 136,32 euch;] C¹a−4 Sie; d 136,35 Frau,] C¹a−4 Frau? d 136,35 andre,] C¹a−4 andre: d 136,35 seyn,] C¹a−4 seyn d 136,35–137,1 Va l e n c i a ] E²a C¹a−4 Valencia d 137,1 hübschers] C¹a−4 hübscheres d 137,2 Sylphe] C¹a−4 Sylfe d 137,2 Waldgott.] C¹a−4 Waldgott. – d 137,3 seyn,] C¹a−4 seyn? d 137,3 Fee? gnädige] E²a Fee? Gnädige C¹a−4 Fee. – Gnädige d 137,3 nur] E²a C¹a−4 fehlt d 137,4 hieher] C¹a−4 hierher d 137,4 seyn,] C¹a−4 seyn; d 137,5 zehen] E²a C¹a−4 zehn d 137,5 die] C¹a−4 der d 137,5 ist] C¹a−4 ist, d 137,5 Six!] C¹a−4 Six, d 137,6 kan –] E²a C¹a−4 kann – d 137,6 einem] C¹a−4 Einem d 137,6 mag euch] C¹a−4 darf Ihnen d 137,7 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 137,7 ihr wißt wohl,] C¹a−4 fehlt d 137,8 Todtsünden,] C¹a−4 Todsünden, d 137,8 Kayserthum] C¹a−4 Kaiserthum d 137,9 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 137,10 Fegfeuer] E²a C¹a−4 Fegefeuer d 137,10 müßtet,] C¹a−4 müßte, d 137,10 GOtt] E²a C¹a−4 Gott und unsrer lieben Frau d 137,11 Aber] E²a C¹a−4 „Aber d 137,11 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 137,12 gewesen,] C¹a−4 gewesen d 137,12–13 Feen – Wenn] E²a Feen – Wann C¹a−4 Feen. – Wann d 137,13 jemals] C¹a−4 jemahls d 137,13 Ton gesprochen?] E²a C¹a−4 Tone gesprochen?“ d 137,14 euch] C¹a−4 fehlt d 137,14 Scrupel] C¹a−4 Skrupel d 137,15 bekam,] C¹a−4 bekam; d 137,15 behertzt,] E²a C¹a−4 beherzt, d 137,16 gieng] C¹a−4 ging d 137,18 war –] E²a war, – d 137,18 hätt] C¹a−4 hätt’ d 137,19 Salamander] C¹a−4 S a l a m a n d e r d

Va r i a n t e n

139

137,20 stunden,] C¹a−4 standen, d 137,20 beyden] E²a beyde C¹a−4 beiden d 137,21 Salamander,] E²a C¹a−4 „Salamander, d 137,21 du?] E²a C¹a−4 du?“ d 137,22 Herr,] C¹a−4 gnädiger Herr, d 137,22 Salamander, und] C¹a−4 Salamander! Und d 137,22 beyde] E²a beyden C¹a−4 beiden d 137,24 Augenblick] E²a C¹a−4 Augenblicke d 137,26 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 137,26 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 137,26 entweder,] C¹a−4 entweder d 137,26 willt] E²a C¹a−4 willst d 137,28 bezaubert,] C¹a−4 bezaubert d 137,28 Seit dem] C¹a−4 Seitdem d 137,29 gesehen; wenn] C¹a−4 sehen! Wenn d 137,30 seyen] C³-4 wären d 137,31 geflügelten] C¹a−4 g e f l ü g e l t e n d 137,31 gienge] C¹a−4 ginge d 137,32 wie eines jeden ehrlichen Pachters Frau,] C¹a−4 eine jede ehrliche Pachtersfrau, d 137,33 bekenne,] C¹a−4 bekenne d 137,35 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe, d 137,35 gefiel,] C¹a−4 gefiel, war d 138,1 Erden-Söhne] E²a C¹a−4 Erdensöhne d 138,2 Pagen] E²a Knaben C¹a−4 Jungen d 138,3 Salamander] E²a C¹a−4 Salamander, d 138,3 Sonnenstral] E²a Sonnenstral, C¹a−4 Sonnenstrahl d 138,5 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 138,6 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 138,6 ihr] C¹a−4 Sie d 138,6 sollt,] C¹a−4 sollten, d 138,7 euch] C¹a−4 Ihnen d 138,8 keine] C¹a−4 k e i n e d 138,8 ihre] C¹a−4 i h r e d 138,9 an;] C¹a−4 an? d 138,9 subligirt] C¹a s u b l i g i r t C²-4 s u b l i g i e r t d 138,10 dieses] C¹a−4 dieß d 138,10 könnt ihr] C¹a−4 können Sie d 138,10 ihr] C¹a−4 Sie d 138,11 angesehen habt,] C¹a−4 ansahen, d 138,11 zehenten] C¹a−4 zehnten d 138,12 ein Kohlstrunk seyn,] E²a C¹a−4 zu einem Kohlhaupte werden, d 138,13 war] C¹a−4 war, d 138,14 Fee] C¹a−4 F e e d 138,14–15 A r t i s c h o k e l e s ] E²a Artischokeles d 138,15 P l u t o ] E²a Pluto d 138,16 R a d e m a n t e war,] E²a Rademande gewesen ist, C¹a−4 Rademante gewesen ist, d 138,16–17 eure Princeßin gewesen ist;] E²a eure Prinzessin war; C¹a−4 Ihre Prinzessin selbst war; d 138,17 That,] E²a C¹a−4 That d 138,17 Bildniß,] C¹a−4 Bildnisse, d 138,18 euch] C¹a−4 Ihnen d 138,18 hat. –] E²a C¹a−4 hat. d 138,19 Du] E²a C¹a−4 „Du d 138,19 P e d r i l l o –] E²a C¹a−4 Pedrillo.“ d 138,20 Six,] C¹a−4 Six! d 138,20 ist,] C¹a−4 ist d 138,20 sage, weißt] E²a sage, weis’t C¹a−4 sage! Weisen Sie d 138,20 einmal] C¹a−4 doch einmahl d 138,20 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 138,21 ihr] C¹a−4 Sie d 138,21 wollt – Pestilentz!] E²a wollt. – Pestilenz! C¹a−4 wollen – Pestilenz! d 138,21 anders,] C¹a−4 anders d 138,22 runter] E²a C¹a−4 herunter d 138,22 wäre.]

140

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 wäre! d 138,22 Grösse ausgenommen] E²a Größe ausgenommen C¹a−4 Größe ausgenommen, d 138,23 wollt] C¹a−4 wollt’ d 138,24 schwören,] C¹a−4 schwören d 138,25 Höre P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Höre, Pedrillo, d 138,25 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 138,25 Innhalt] E²a C¹a−4 Inhalt d 138,27 Beweiß] E²a C¹a−4 Beweis d 138,27 geträumet] C¹a−4 g e t r ä u m t d 138,27 must.] E²a C¹a−4 mußt. d 138,29 Princeßin.] E²a Prinzessin. C¹a−4 Prinzessin! d 138,30 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 138,30 kan] E²a C¹a−4 kann d 138,30 gefunden,] C¹a−4 gefunden d 138,31 habe; Folglich] E²a habe; folglich C¹a−4 habe: folglich d 138,32 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 138,33 Demonstration,] C¹a−4 Demonstrazion, d 138,34 E u c l i d e s . ] E²a Euclides. C¹a−4 E u k l i d e s . d 138,35 eure Remonstration,] C¹a−4 R e m o n s t r a z i o n e n , d 138,35 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 139,1 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 Pedrillo; d 139,1 habe,] C¹a−4 habe d 139,1 hab] C¹a−4 hab’ d 139,2 wenn der Pabst bis so könntet ihr] E²a ihr könnt C¹a−4 Sie können d 139,2 übel nehmen,] E²a C¹a−4 verargen, d 139,3 euren] C¹a−4 Ihren d 139,3 einen] C¹a−4 eine d 139,4 stünden] C¹a−4 ständen d 139,4 Bacularii] E²a Bacularien C¹a−4 B a k u l a r i e n d 139,4 Licentiaten] C¹a−4 Licenziaten d 139,4 S a l a m a n c a , ] E²a Salamanca, C¹a−4 Salamanka, d 139,5 Exarchen] C¹a−4 Hexarchen d 139,6 mir,] C¹a−4 mir d 139,6 Schöps-Keule] E²a C¹a−4 Schöpskeule d 139,7 ein Zwiebel ein] C¹a−4 eine Zwiebel eine d 139,7 sey, und] C¹a−4 ist. Und d 139,8 kan] E²a C¹a−4 kann d 139,9 kan hievon] E²a kann hievon C¹a−4 kann hiervon d 139,9 ihr] C¹a−4 Ihnen d 139,10 zeigen] C¹a−4 ausweisen d 139,10 recht] C¹a−4 Recht d 139,10 Trost; denn] C¹a−4 Trost! Denn d 139,11 seyn,] C¹a−4 seyn d 139,11 denk] C¹a−4 denk’ d 139,12 Besuch] C¹a−4 Besuche d 139,12 Mine,] E²a Mine, als C¹a−4 Miene, als d 139,13 Sinn] E²a C¹a−4 Sinne d 139,13 dauchte] E²a C¹a−4 däuchte d 139,13 gern,] E²a gerne, d 139,14 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 139,14 Sommer-Vogel] E²a C¹a−4 Sommervogel d 139,14 seyd.] C¹a−4 sind. d 139,15 Hast] E²a C¹a−4 „Hast d 139,15 P e d r i l l o ? ] E²a C¹a−4 Pedrillo?“ d 139,16 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 139,17 Eu.] C¹a−4 Euer d 139,17 tausendmal] C¹a−4 tausendmahl d 139,17 Vergebung; ich] C¹a−4 Vergebung! Ich d 139,18 nicht,] C¹a−4 nicht d 139,18 Mädchen] E²a C¹a−4 Mädchen, d 139,19 treuhertzig,] E²a C¹a−4 treuherzig, d 139,20 zudem dacht] C¹a zudem, dacht’ C²-4 zu dem, dacht’ d 139,20 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 139,23 Sie] E²a C¹a−4 „Sie d

Va r i a n t e n

141

139,23 alles.] E²a alles.“ C¹a−4 alles?“ d 139,25 hätte davon] C¹a−4 davon hätte d 139,25 können,] C¹a−4 können d 139,25 Aber] C¹a−4 Aber, d 139,26 aus,] C¹a−4 aus d 139,27 wetten;] E²a C¹a−4 wetten, d 139,27 sehen,] C¹a−4 sehen d 139,29 Und] E²a C¹a−4 „Und d 139,29 ansahst?] E²a C¹a−4 ansahst?“ d 139,30 fort; wir] C¹a−4 fort. Wir d 139,31 ziemlich] E²a ziemliches d 139,31 Gesicht dazu,] E²a Gesichte dazu; C¹a−4 Gesicht dazu: d 139,33 S y l v i o aus,] E²a Sylvio aus, C¹a−4 Sylvio aus d 139,33–34 weisses Tuch;] C¹a−4 weißes Tuch: d 139,34 einmal] C¹a−4 einmahl d 140,1 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 140,1 ihr] C¹a−4 Sie d 140,2 habt! der] C¹a−4 haben! Der d 140,2 ihrs] C¹a−4 Sies d 140,2 möget.] C¹a−4 mögen! d 140,2–3 erinnert ihr] C¹a−4 erinnern Sie d 140,3 daran,] C¹a−4 dran, d 140,4 Westen] E²a C¹a−4 Weste d 140,4 Golde] C¹a−4 Gold d 140,4 Seele!] C¹a−4 Seel! d 140,4 Dumfkopf] E²a C¹a−4 Dummkopf d 140,5 verzweiffelte] E²a C¹a−4 verzweifelte d 140,7 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 140,8 find] C¹a−4 find’ d 140,8 bestärkt.] E²a bestärkt d 140,9 gewissers] E²a gewissers, C¹a−4 gewisser, d 140,9 M e r g e l i n a ] E²a Mergelina d 140,10–11 S c h m e r g e l i n a ] E²a C¹a−4 Schmergelina d 140,11 Respect] C¹a−4 allem Respekt d 140,11 Eu.] C¹a−4 Euer d 140,11 Sausödel,] C¹a−4 Sausödel d 140,12 reimt] E²a räumt d 140,13 Die] C¹a−4 „Die d 140,13 ihr,] E²a C¹a−4 ihr d 140,13 will,] E²a C¹a−4 will d 140,14 geben,] C¹a−4 geben; d 140,14 Ursach,] E²a C¹a−4 Ursache, d 140,15 Princeßin hatte.] E²a Prinzessin hatte. C¹a−4 Prinzessin hatte.“ d 140,16 Das] C¹a−4 Die d 140,16 Herr; aber] C¹a−4 Herr. Aber d 140,16 nun] E²a C¹a−4 nur d 140,17 kan,] E²a kann, C¹a−4 kann d 140,17 grosse] E²a C¹a−4 große d 140,18 euch] C¹a−4 Ihnen d 140,18 anfangs] C¹a−4 gleich Anfangs d 140,19 seyn.] C¹a−4 seyn! d 140,20 S y l v i o . Meynst] E²a Sylvio. Meynst C¹a−4 Sylvio. Meinst d 140,23 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 140,24 gröste] E²a C¹a−4 größte d 140,24 Feen,] C¹a−4 Feen; d 140,24 Talismanne,] E²a C¹a−4 Talismane, d 140,25 seltsamste] E²a C¹a−4 seltsamsten d 140,26 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 140,26 Abentheuers] C¹a−4 Abenteuers d 140,27 Sylphide] C¹a−4 Sylfide d 140,28 dann,] C¹a−4 denn, d 140,28 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 140,28 ein,] C¹a−4 ein; d 140,29 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 140,29 S c h m e r g e l i n a ] E²a Schmergelina d 140,30 kan] E²a C¹a−4 kann d 140,30 Aber] E²a C¹a−4 aber d

142

D o n S y l v i o (März 1764)

140,30 Kleine] C¹a−4 K l e i n e d 140,31 haben; ich] C¹a−4 haben! Ich d 140,31 daß] C¹a−4 fehlt d 140,32 ihre eigne war;] E²a ihre eigene war; C¹a−4 war ihre eigene; d 140,33 ihr] C¹a−4 Sie d 140,33 paar Augen,] C¹a−4 Paar Augen d 140,33 Nase,] C¹a−4 Nase d 140,34 Maul findet,] C¹a Schnäuzchen finden, C²-4 Schnäutzchen finden, d 140,34 liessen] E²a C¹a−4 ließen d 140,34 eigene.] C¹a−4 eigenen. d 140,34 einem] C¹a−4 Einem d 140,35 laß] C¹a−4 laß’ d 140,35 geschehen,] C¹a−4 geschehen: d 140,35 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 140,35 wollt,] C¹a−4 will, d 141,1 müßte] C¹a−4 müßt’ d 141,1 Pomeranzen-Baum seyn,] E²a Pomeranzenbaum seyn,*) ¤ *) S. den Pomeranzenbaum und die Biene im 2ten Theile der Contes des Fées de Mad. D**. C¹a−4 P o m e r a n z e n b a u m seyn; d 141,2 Biene transferirt] C¹a−4 B i e n e t r a n s f e r i e r t d 141,2 daß ausser mir] E²a daß außer mir C¹a−4 daß, außer mir, d 141,4 Cubic-Meilen] E²a Cubicmeilen C¹a−4 Kubikmeilen d 141,5 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 141,5 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 141,5 Einfälle?] C¹a−4 Einfälle! d 141,6 was] E²a C¹a−4 Was d 141,6 thut.] E²a C¹a−4 thut! d 141,7 Sonnette] C¹a−4 Sonette d 141,8 Aber] E²a C¹a−4 Aber, d 141,9 viel; es] C¹a−4 viel! Es d 141,9 erstemal,] C¹a−4 erste Mahl, d 141,10 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 141,11 ist, – das einzige,] E²a ist. Das einzige, C¹a−4 ist. Das einzige d 141,11 was] C¹a−4 etwas d 141,12 ist dieses,] C¹a−4 ist, d 141,12 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 141,14 Gut, Herr, sagte P e d r i l l o , wann] E²a Gut, Herr, sagte Pedrillo, wenn C¹a−4 Und wenn d 141,14 werdet ihr] C¹a−4 wird Euer Gnaden d 141,15 haben; versichert,] C¹a−4 haben! Versichert, d 141,16 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 141,16 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 141,17 wäre; in] E²a C¹a wäre. In C²-4 wäre! In d 141,18 Mine –] C¹a−4 Miene – d 141,19 andern,] C¹a−4 andern d 141,19 was] C¹a−4 was, d 141,19 wieß] C¹a−4 wies d 141,20 euch; aber] C¹a−4 Euer Gnaden; aber, d 141,20 Concept ein wenig,] C¹a−4 Koncept d 141,21 Busch] E²a C¹a−4 Busche d 141,21 gute] E²a C¹a−4 guten d 141,22 Kautz] C¹a−4 Kauz d 141,22 einbildet, er] C¹a−4 einbildet! Er d 141,23 Ermel,] C¹a−4 Ärmel, d 141,23 seyn –] E²a C¹a−4 seyn! d 141,24 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 141,24 aufstand,] C¹a−4 aufstand d 141,24 wieder reißfertig] E²a C¹a−³ wieder reisefertig C4 reisefertig machte: d 141,25 machte,] C4 machte: d 141,25 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 dießmahl d 141,25 gekommen; aber] C¹a−4 gekommen. Aber d 141,26 anmuthig,] E²a C¹a−4 anmuthig d 141,27 ehe] C¹a−4 eh’ d 141,30 P e d r i l l o , ] E²a

Va r i a n t e n

143

C¹a−4 Pedrillo, d 141,30 massen] C¹a−4 Maßen d 141,31 B e d e u t e n ] E²a Bedeuten d 141,32 fruchtbare Materien] E²a fruchtbaren Materien C¹a−4 fruchtbare Materie d 141,33 regalirte] E²a C¹a−4 begabte d 141,33 Herrn] E²a C¹a−4 Herrn, d 141,33 daß] C¹a−4 fehlt d 141,34 von] C¹a−4 fehlt d 141,35 undencklichen] E²a C¹a−4 undenklichen d 142,1 Tradition] C¹a−4 Überlieferung d 142,2 nicht,] C¹a−4 nicht d 142,2–3 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 142,3 beschäftigt] E²a beschäfftigt d 142,5 haben; denn denken und reden waren] E²a haben. Denn denken und reden waren C¹a−4 haben. Denn Denken und Reden war d 142,8 Discretion,] C¹a−4 Bescheidenheit, d 142,8 Poeten] C¹a−4 Versemann d 142,9 war; der] E²a war. Dieser Günstling des Phöbus besuchte C¹a−4 war. Dieser Günstling des Föbos Apollon bC²-4 Föbus Apolloc besuchte d 142,9 nie besuchte,] E²a nie C¹a−4 nie, d 142,10 bey] E²a C¹a−4 zu d 142,10 haben,] E²a C¹a−4 stecken, d 142,11 anfieng; sein] C¹a−4 anfing. Sein d 142,12 Freyheit,] C³-4 Freyheit d 142,12 schnarchen,] C¹a−4 schnarchen d 142,13 die Entzückung unsers Poeten] C¹a−4 seine Begeisterung d 142,13 nicht,] C¹a−4 nicht d 142,13 geben,] C4 geben; d 142,14 einer Sieste] E²a C¹a−4 einem Schlafe d 142,14 zwey] E²a zwo d 142,15 erwachte,] C¹a−4 erwachte d 142,16 bekräftigen,] C¹a.³−4 bekräftigen d 142,16 Poet] C¹a−4 Versemann d 142,16 nur] C¹a−4 gar d 142,16–17 ein, daran] C¹a−4 ein d 142,17 Freund] E²a C¹a−4 Freunde d 142,19–20 Drittes Capitel. Worinn] C¹a−³ 3. Kapitel. Worin C4 III. Kapitel. Worin d 142,21 Wanderer] C4 Wandrer d 142,21 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 142,22 Pistolen-Schüsse,] E²a Pistolenschüsse, C¹a−4 Pistolenschüsse d 142,23 drang.] C¹a−4 drangen. d 142,24 Stimme,] C¹a−4 Stimme d 142,24 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio; d 142,25 sehen,] C¹a−4 sehen d 142,26 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 142,26 Gespenster-Stunden] E²a C¹a−4 Gespensterstunden d 142,28 war,] C¹a−4 war d 142,28–29 Blut beym Tagslicht] E²a Blute bey Tageslicht C¹a−4 Blut bey Tageslicht d 142,30 folgen,] C¹a−4 folgen; d 142,30 fünfzig] E²a C¹a−4 funfzig d 142,31 Gebüsche] C¹a−4 Gebüsch d 143,1 grossen Platz] E²a C¹a−4 großen Platze d 143,2 äussersten] E²a C¹a−4 äußersten d 143,3 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 143,6 ächten] C³-4 echten d 143,7 späte] C¹a−4 spät d 143,9 Gefecht] E²a Gefechte d 143,9 einmal] C¹a−4 einmahl d 143,10 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 143,10 Augenblick] C¹a−4 Augenblicke d 143,10 geworfen,] C¹a−4 geworfen d 143,11 Schlachtschwerdt]

144

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 Schlachtschwert d 143,12 D u r i n d a n a ] E²a Durindana d 143,12 grossen O r l a n d o ] E²a C¹a−4 großen Orlando d 143,13 Stutzer-Degen.] E²a C¹a−4 Stutzerdegen. d 143,14 daß] C¹a−4 fehlt d 143,14 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 143,14 Geschäften] E²a Geschäfften d 143,15 Muth,] C³-4 Muth d 143,16 Streiche,] E²a Streiche d 143,16 führte,] E²a führte d 143,17 war P e d r i l l o ] E²a war Pedrillo C¹a−4 blieb Pedrillo d 143,18 bey sich] C¹a−4 fehlt d 143,18 knottichten] C¹a−4 knotigen d 143,18 Schwarzdorn,] C¹a−4 Schwarzdorn: d 143,20 zween] C¹a−4 zwey d 143,21 Füsse] E²a C¹a−4 Füße d 143,21 Abentheurer] C¹a−4 Abenteurer d 143,22 in kurzem] E²a C¹a−4 fehlt d 143,22 Parthey] C¹a−4 Partey d 143,23 sich genöthiget sahen,] E²a C¹a−4 gezwungen wurden, d 143,23 zweyer] E²a zweener d 143,23 Verwundeten,] C¹a−4 Verwundeter, d 143,25 Gefecht geendigt] E²a Gefechte geendiget d 143,25 sahe] C¹a−4 sah d 143,25 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 143,26 intereßirt] E²a interessirt C¹a−4 interessiert d 143,27 Abentheuers] C¹a−4 Abenteuers d 143,28 bezeugen; aber] C¹a−4 bezeigen. Aber d 143,28–29 einem jungen Frauenzimmer] C¹a−4 einer jungen Dame d 143,29 welches] C¹a−4 welche, d 143,29 Kampfplatz] C¹a−4 Kampfplatz, d 143,30 Kammerfrauen] E²a C¹a−4 Kammerfrau d 143,30 grosse Mühe,] E²a große Mühe, C¹a−4 große Mühe d 143,31 aufführte,] E²a bezeugte, C¹a−4 bezeigte, d 143,32 zweiffelhaft,] E²a C¹a−4 zweifelhaft, d 143,33 Sinnen] C¹a−4 Sinne d 143,33–34 H y a c i n t h e ,] E²a Hyacinthe, C¹a−4 J a c i n t e , d 143,34 ihnen ihre] C¹a−4 Ihnen Ihre d 143,35 sie zu] C¹a−4 Sie zu d 143,35 sie hier] C¹a−4 Sie hier d 144,1 Ritter,] C¹a−4 Mann, d 144,1 beydes] C¹a−4 beides d 144,3 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 144,4 Anstand,] C¹a−4 Anstande, d 144,4 Natur,] C¹a−4 Natur d 144,5 seiner] E²a dieser d 144,5 hatte,] C¹a−4 hatte; d 144,6 bezeugte] C¹a−4 bezeigte d 144,6 ihnen] C¹a−4 ihr d 144,6 ihre] E²a die d 144,7 daß sie,] C¹a−4 sein Kompliment hatte, d 144,8 Schwung hatten,] C¹a−² Schwung: C³-4 Schwung; d 144,9 worinn] C¹a−4 worin d 144,9 beyde] C¹a−4 beiden d 144,10 sie,] C¹a−4 sie d 144,11 als daß sie] E²a C¹a−4 um d 144,11–12 Geberden hätte] E²a Gebehrden C¹a−4 Geberden d 144,12 geben können;] E²a zu geben; C¹a−4 zu geben: d 144,12 Don E u g e n i o , so] E²a Don Eugenio, so C¹a−4 D o n E u g e n i o (so d 144,13 Cavalier,] C¹a−4 Kavalier) d 144,13 Don G a b r i e l , ] E²a Don Gabriel, C¹a−4 D o n G a b r i e l , d 144,14 bezeugte] C¹a−4 bezeigten d

Va r i a n t e n

145

144,15 Ausdrücken,] C¹a−4 Ausdrücken; d 144,15 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 144,16 gekommen,] C¹a−4 gekommen sey, d 144,16 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 144,16–17 H y a c i n t h e :] E²a Hyacinthe: C¹a−4 Jacinte: d 144,20 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 144,20 schöne] E²a C¹a−4 fehlt d 144,20 Aufmerksamkeit,] C¹a−4 Aufmerksamkeit d 144,22 reitzend] E²a reizend d 144,24 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 144,24 Schönheit] E²a C¹a−4 Gestalt d 144,25 sechszehn] E²a C¹a−4 sechzehn d 144,26 Reitz,] E²a Reiz, d 144,28 Grad] E²a Grade d 144,29 vom] E²a C¹a−4 beym d 144,29 Blick] E²a C¹a−4 Blicke d 144,29 werden,] C¹a−4 werden; d 144,32 reitzende] E²a reizende d 144,34 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 144,34 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 144,34 verführischen Reitzungen] E²a verführerischen Reizungen C¹a−4 verführerischen Reitzungen d 144,35 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 145,2 Gefecht bekommen,] C¹a Gefecht bekommen C²-4 Gefechte bekommen d 145,3 fanden,] C¹a−4 fanden d 145,4 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a−4 Jacinte, d 145,4 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 145,5 fliessen,] E²a C¹a−4 fließen, d 145,6 abermalige] C¹a−4 abermahlige d 145,7 den] C¹a−4 dem d 145,8 beyde] C¹a−4 beiden d 145,9 könnten,] C³-4 könnten; d 145,10 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 145,12 Schicksal] E²a C¹a−4 Schicksale d 145,14 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 145,15 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 145,16 Übermaaß] E²a Übermaaße C¹a−4 Übermaß d 145,18 englisches] C¹a−4 Englisches d 145,18 hergestellt,] C¹a−4 hergestellt d 145,18 beyden verwundeten] C¹a−4 beiden d 145,19 war,] E²a C¹a−4 war: d 145,20 brach,] C¹a−4 brach d 145,20 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 J a c i n t a d 145,21 stille] C¹a−4 still d 145,23 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 145,23 war,] C¹a−4 war d 145,25 unverhofter] E²a C¹a−4 unverhoffter d 145,26 Complimenten] C¹a−4 Komplimenten d 145,27 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 145,28 Reit-Pferd. P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Reitpferd. Pedrillo, d 145,28–29 sah, grosse] E²a C¹a−4 sah große d 145,30 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 145,32 Te r e s i l l a ] E²a C¹a−4 Teresilla d 145,32 nehmen,] C¹a−4 nehmen; d 145,33 dreißig] C¹a−4 dreyßig d 145,33 war,] C¹a−² war d 145,35 bestättigen] E²a C¹a−4 bestätigen d 145,35 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 146,1 Nothfall] E²a C¹a−4 Nothfalle d 146,1 Sylphen-Mädchen] E²a Sylphenmädchen C¹a−4 Sylfenmädchen d 146,2 erst] C¹a−4 nicht über d 146,3 Viertes Capitel.] C¹a−³ 4. Kapitel. C4 IV. Kapitel. d

146

D o n S y l v i o (März 1764)

146,4 Wirthshauß] E²a C¹a−4 Wirthshause d 146,5 gieng,] C¹a−4 ging, d 146,5 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 146,5 wie] E²a C¹a−4 als d 146,6 Wirthshauß] E²a C¹a−4 Wirthshause d 146,6 ausser] E²a C¹a−4 außer d 146,6 guten] E²a C¹a−4 fehlt d 146,8 Haupt-Personen] E²a C¹a−4 Hauptpersonen d 146,9 waren,] C¹a−4 waren; d 146,9 hatte für alles,] C¹a−4 hatte, nach der Gewohnheit aller seines gleichen, für alles d 146,10 verlangte,] C¹a−4 verlangte d 146,10 fertig;] C¹a−4 fertig: d 146,11 Morgen] E²a C¹a−4 morgen d 146,12 gehohlt,] E²a geholt, d 146,12 ein] C¹a eine d 146,13 Hünerstall entvölkert, allein] E²a Hühnerstall entvölkert, allein C¹a−4 Hühnerstall entvölkert. Allein d 146,13 Morgen] E²a C¹a−4 morgen d 146,13 hofte] E²a C¹a−4 hoffte d 146,14 Wirthshauß] E²a C¹a−4 Wirthshaus d 146,14–15 Glück, häuffig] E²a Glück, häufig C¹a−4 Glück häufig d 146,15 grossen] E²a C¹a−4 großen d 146,16 L e y v a , ] E²a C¹a−4 Leyva, d 146,16 verwichnen Montag] E²a C¹a−4 Montags zuvor d 146,16 verwittibte] C¹a−4 verwittwete d 146,17 M e d i n a - S i d o n i a ] E²a C¹a−4 Medina-Sidonia d 146,17 grossen] E²a C¹a−4 großen d 146,18 Cavaliers] C¹a−4 Kavaliers d 146,19 Ton] E²a C¹a−4 Tone d 146,20 Te r e s i l l a , ] E²a C¹a−4 Teresilla, d 146,21 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 146,22 so] C¹a−4 fehlt d 146,23 abzubrechen,] C³-4 abzubrechen; d 146,24 zog] C¹a−4 so zog er d 146,24 Complimenten und] C¹a−4 fehlt d 146,26 möchten,] C¹a−4 möchten – d 146,27 H y a c i n t h e , welche] E²a Hyacinthe, welche C¹a−4 Jacinta, die d 146,27 völlig] C¹a−4 allzu d 146,28 und] C¹a−4 fehlt d 146,29 gewaget,] C¹a−4 gewagt, d 146,31 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 146,31 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 147,2 Heil-Mittel] E²a C¹a−4 Heilmittel d 147,4 beyde junge] C¹a−4 beiden jungen d 147,4 Gabriel] C¹a−4 Gabriel, d 147,4 sich] C¹a−4 sich, d 147,5 als] C¹a−4 es d 147,5 bemühet,] C¹a−4 bemüht, d 147,5 Namens] C¹a−4 Nahmens d 147,7 Äusserungen] E²a C¹a−4 Äußerungen d 147,7 in den] C¹a−4 ziemlich in dem d 147,7–8 ziemlich bestättiget] E²a ziemlich bestätiget C¹a−4 bestätiget d 147,8 Abentheurer] C¹a−4 Abenteurer d 147,13 Höflichkeit,] E²a C¹a−4 Höflichkeit besaß, d 147,13 conventionellen] C¹a−4 konvenzionellen d 147,14 ist] C¹a−4 ist, d 147,14 Nationen] C¹a−4 Völkern d 147,14 erkannt] E²a erkannnt d 147,17 So] C¹a−4 so d 147,17 Ton,] C¹a−4 Tone, d 147,18 damals] C¹a−4 damahls d 147,18–19 derjenigen Art von bis g u t e G e s e l l s c h a f t nennt,] E²a C¹a−4 der guten Gesellschaft d 147,19 S p a n i e n ] E²a C¹a−4 Spanien d

Va r i a n t e n

147

147,20 Augen, und] E²a C¹a−4 Augen; d 147,21 grosse Schlachtschwerdt,] E²a große Schlachtschwerdt, C¹a−4 große Schlachtschwert, d 147,21 hieng,] C¹a−4 hing, d 147,22 Absatz,] C¹a−4 Abstich, d 147,22 wußte,] C¹a−4 wußte d 147,24 beyden] C¹a−4 beiden d 147,25 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 147,26 Princeßinnen] E²a C¹a−4 Prinzessinnen d 147,28 leisten;] C¹a−4 leisten: d 147,29 grosse Fee] E²a große Fee C¹a−4 große F e e d 147,29 annehmen werde,] C¹a−4 annehme; d 147,29 hofte] E²a C¹a−4 hoffte d 147,30 eigene] C¹a−4 eigenen d 147,31 haben. Diese] C¹a−4 haben. Diese d 147,32 beschäftigen können; das] E²a beschäfftigen können. Das C¹a−4 beschäftigen können. Das d 147,33 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 147,34 F a n f e r l ü s c h , ] E²a C¹a−4 Fanferlüsch, d 147,35 Einbildungskraft,] E²a C¹a−4 Einbildungskraft; d 148,1 durch] E²a C¹a−4 lang d 148,1 überlassen,] C¹a−² überlassen d 148,2 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 148,2 wehmüthigste] C² wemüthigste d 148,4 näher] E²a fehlt d 148,4 Ursach] E²a C¹a−4 Ursache d 148,6 Fünftes Capitel.] C¹a−³ 5. Kapitel. C4 V. Kapitel. d 148,7 hoft,] E²a C¹a−4 hofft, d 148,7 Capitel] C¹a−4 Kapitel d 148,8 Kammer-Jungfer] E²a C¹a−4 Kammerjungfer d 148,9 Indessen,] C³-4 Indessen d 148,9 Princeßinnen] E²a C¹a−4 Prinzessinnen d 148,9 haben,] C¹a−4 haben, – d 148,10 lang] C¹a−4 lang’ d 148,10 wollen,] C¹a−4 wollen – d 148,10 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, C¹a−4 P e d r i l l o d 148,12 abhieng)] C¹a−4 abhing) d 148,12–13 Te r e s i l l a ] E²a Teresilla C¹a−4 Te r e s i l l a d 148,13 Glück] E²a C¹a−4 Glücke d 148,15 zwey] E²a zween d 148,18 Augen] C¹a−4 Augen bis d 148,18 Kammer-Jungfer] E²a Kammerjungfer C¹a−4 Kammerjungfer d 148,19 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 148,19 nutze,] C¹a−4 Nutze, d 148,20 Te r e s i l l a , ] E²a C¹a−4 Teresilla, d 148,20 daß] C¹a−4 fehlt d 148,20 G a l l i c i e r i n ] E²a Gallicierin C¹a−4 Galicierin d 148,21 wohlbezwiebelten] C¹a−4 wohl bezwiebelten d 148,22 Haußkatze beschäftiget] E²a Hauskatze beschäfftiget C¹a−4 Haus-

katze beschäftiget d 148,24 Bauer-Kerl] E²a C¹a−4 Bauerkerl d 148,25 hielt;] E²a hielt: d 148,25 grossen] E²a C¹a−4 großen d 148,26 Halßtuchs] E²a C¹a−4 Halstuches d 148,26 hatte,] E²a hatte; d 148,27 Leidenschaft, mit] E²a C¹a−4 Leidenschaft (mit d 148,27 platonische] C¹a−4 Platonische d 148,28 pflegt,] E²a C¹a−4 pflegt) d 148,28 einmal] C¹a−4 einmahl d 148,28–29 Te r e s i l l a , so] E²a Teresilla, so C¹a−4 Teresilla, wie d 148,30 bekam,] C¹a−4 bekam d 148,31 seye] C¹a−4 sey d 148,31 Meynung]

148

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 Meinung d 149,1–2 (denn wir haben bis versprechender Bursche war)] E²a C¹a−4 fehlt d 149,6 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 149,6 Reitzungen] E²a Reizungen d 149,7 Namen] C¹a−4 Nahmen d 149,9 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 149,10 verkauffen,] E²a C¹a−4 verkaufen, d 149,12 Donna H y a c i n t h e ] E²a Donna Hyacinthe C¹a−4 D o n n a J a c i n t a d 149,14 übertretten.] E²a C¹a−4 übertreten. d 149,15 und] C¹a−4 und, d 149,16 Te r e s i l l a , ] E²a C¹a−4 Teresilla, d 149,17 grosse] E²a C¹a−4 große d 149,18 weitläuffige] E²a C¹a−4 weitläufige d 149,19 apocryphisch] C¹a−4 apokryfisch d 149,20–21 so die Kammer-Mädchens von den Anecdoten] E²a in welche der große Haufe der Kammermädchen die Anekdoten C¹a−4 worein der große Haufe der Kammermädchen die Anekdoten d 149,21 gnädigen] E²a C¹a−4 gebietenden d 149,21 zu machen pflegen. P e d r i l l o ] E²a einzukleiden pflegen. Pedrillo C¹a−4 einzukleiden pflegt. Pedrillo d 149,22 Donna H y a c i n t h e ] E²a Donna Hyacinthe C¹a−4 D o n n a J a c i n t a d 149,22 eine] E²a C¹a−4 fehlt d 149,23 aufhängt,] E²a C¹a−4 aufhängt; d 149,25 fasse,] E²a C¹a−4 fasse; d 149,25 so gar] C¹a−4 sogar d 149,25 Findel-Kind] E²a C¹a−4 Findelkind d 149,28 die Mannsleute,] C¹a−4 Mannsleute d 149,29 habe,] C¹a−4 habe d 149,30 F e r n a n d von Z a m o r a , ] E²a C¹a−² Fernand von Zamora, C³-4 Fernand von Zamora; d 149,31 Cavalier, der] E²a Cavalier, welcher C¹a−4 Kavalier, der d 149,31 ungeheuren] C¹a−4 ungeheuern d 149,31 gemacht,] E²a C¹a−4 gemacht habe, d 149,32 jemals] C¹a−4 jemahls d 149,32 ihr] C¹a−4 ihr habe d 149,33 vielen,] C¹a−4 vielen d 149,33 Don E u g e n i o von L i r i a s , ] E²a Don Eugenio von Lirias C¹a−4 D o n E u g e n i o v o n L i r i a s d 149,34 sie] C¹a−4 sie, d 150,1 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinta d 150,3 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 150,3 Ausschweiffung] E²a C¹a−4 Ausschweifung d 150,4 Sinn] E²a C¹a−4 Sinne d 150,5 begienge,] C¹a−4 beginge d 150,5 heurathen.] E²a C¹a−4 heirathen. d 150,6 würklich] C¹a−4 wirklich d 150,7 ein Closter zu bis wannen sie hernach] E²a C¹a−4 einem Kloster zu Valencia zu versorgen, bis sie d 150,8 Namen] C¹a−4 Nahmen d 150,9 zu allem Unglück seye] E²a zum Unglücke sey C¹a−4 zum Unglück sey d 150,10 Te r e s i l l a ] E²a C¹a−4 Teresilla d 150,10 gewollt hätte,] E²a C¹a−4 gewollt, d 150,10 können,] C¹a−4 können d 150,11 wem?] C¹a−4 wem, d 150,11 F e r n a n d ] E²a C¹a−4 Fernand d 150,13 andre] C¹a−4 andere d 150,13 genommen,] C¹a−4 genommen d 150,14 G r e n a d a weg zubegeben,] E²a Grenada weg zu begeben, C¹a−4 Gre-

Va r i a n t e n

149

nada wegzubegeben, d 150,14 könnte,] C¹a−4 könnte d 150,15 entreissen.] C¹a−4 entreißen. d 150,16 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−² Jacinta C³-4 Jacinte d 150,16–17 Va l e n c i a ] E²a C¹a−4 Valencia d 150,17 würde,] C¹a−4 würde; d 150,17 Maasregeln] E²a Maaßregeln C¹a−4 Maßregeln d 150,18 M o n t e s a ] E²a C¹a−4 Montesa d 150,20 A r r a g o n ] E²a C¹a−4 Arragon d 150,21 E u g e n i o , ] E²a C¹a−4 Eugenio, d 150,22 gestossen] E²a C¹a−4 gestoßen d 150,22 G a b r i e l , ] E²a C¹a−4 Gabriel, d 150,23 blossen Spatzierritt] E²a bloßen Spatzierritt C¹a−4 bloßen Spazierritt d 150,23 wenigers] E²a C¹a−4 weniger d 150,25 so gleich] C¹a−4 sogleich d 150,25 E u g e n i o , ] E²a C¹a−4 Eugenio, d 150,27 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 150,27 verliehren. Würde] E²a C¹a.³−4 verlieren, würde C² verlieren; würde d 150,28 beyde] C¹a−4 beide d 150,28 verlohren] C¹a−4 verloren d 150,28 Ungefehr] E²a C¹a−4 Ungefähr d 150,29 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 150,32 Te r e s i l l a ] E²a C¹a−4 Teresilla d 150,32 forderte] E²a foderte d 150,34 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 150,34 Bereitschaft; er] C¹a−4 Bereitschaft. Er d 150,35 die Wichtigkeit] E²a C¹a−4 der Wichtigkeit d 150,35 die Treue] C¹a−4 der Treue d 151,1 sein gegebenes] C¹a−4 seinem gegebenen d 151,1 die] C¹a−4 der d 151,2 Indiscretion] E²a C¹a−4 Verrätherey d 151,2 verlohr] C¹a−4 verlor d 151,3 so gar eine Menge kleiner Gunstbezeugungen] E²a so gar einige kleine Gunstbezeugungen C¹a−4 sogar einige kleine Gunstbezeigungen d 151,3 welche] E²a C¹a−4 welche, d 151,4 Meynung nach,] E²a Meynung nach C¹a−4 Meinung nach d 151,5 hätten] C¹a hätsen d 151,6 P e d r i l l o bewieß] E²a C¹a−4 Pedrillo bewies d 151,8 gieng] C¹a−4 ging d 151,8 weit,] E²a weit d 151,9 Preiß] C¹a−4 Preis d 151,10 L u c r e t i a ] E²a Lucretia C¹a−4 Lukrezia d 151,10 hätte] C¹a−4 fehlt d 151,10 können.] C¹a−4 konnte. d 151,11 C i c e r o , ] E²a C¹a−4 Cicero, d 151,11 eingestehen] E²a eingesteheu d 151,11 muß,] C¹a−4 muß d 151,12 grosser] E²a C¹a−4 großer d 151,12 Philosoph,] E²a Philosoph, ein gleichgültiger Poet, C¹a−4 Filosof, ein gleichgültiger Poet, d 151,13 Ort] C¹a−4 Orte d 151,14 Schriften, „Daß] E²a Schriften: daß C¹a−4 Schriften: daß d 151,15 sey. Der] C¹a−4 sey. – „Der d 151,15 Wissen, sagt er,] C¹a−4 Wissen (sagt er) d 151,16 Kenntniß] C²-4 Kenntnisse d 151,17 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 151,17 Vortheils,] E²a Vortheils d 151,18 werden“;] E²a C¹a−4 werden;“ d 151,19 setzte] C¹a−4 setzt d 151,19 H o m e r u s ] E²a „Homerus C¹a−4 „ H o m e r d 151,19 dieses]

150

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 dieß d 151,20 S y r e n e n ] E²a Syrenen C¹a−4 S i r e n e n d 151,20 Gesangs] E²a C¹a−4 Gesanges d 151,20–21 so wohl] C¹a−4 sowohl d 151,22 sey,] E²a C¹a−4 habe, d 151,22 „daß] E²a C¹a−4 daß d 151,22 wissen,] C¹a wissen C²-4 wüßten d 151,23 Versprechen] C¹a−4 Versprechen, d 151,24 entlassen,] C¹a−4 entlassen d 151,24 seyen“.] E²a C¹a−4 seyen. d 151,25 Reitz,] E²a Reiz, d 151,25 grossen] E²a C¹a−4 großen d 151,25 U l y s s e s war,] E²a Ulysses war, C¹a−4 Ulysses d 151,26 reissen] C¹a−4 reißen d 151,26 daß,] E²a daß d 151,27 C i r c e deßwegen] E²a Circe deswegen C¹a−4 Circe deßwegen d 151,29 Zauberinnen] C¹a.³−4 Zaubrerinnen d 151,29 halten.] E²a halten.*) ¤ *) Cicero de Fin. Bon. & Mal. L. V. c. 18. C¹a−4 halten.“ d 151,30 Te r e s i l l a gibt] E²a Teresilla giebt C¹a−4 Te r e s i l l a giebt d 151,31 römischen] C¹a−4 Römischen d 151,32 Preiß,] C¹a−4 Preis, d 151,32 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 151,33 nicht] E²a C¹a−4 nicht, d 151,34 Seinigen] E²a C¹a−4 seinigen d 151,35 bereden:] C¹a−4 bereden. d 151,35 bestand,] E²a bestund, d 152,1 nirgend] C¹a−4 nirgends d 152,1 lasse,] E²a lasse; C¹a−4 lasse: d 152,2 kleinen Scrupel] E²a kleine Scrupel C¹a−4 kleinen Skrupel d 152,3 Erkenntnisse] C¹a−4 Kenntnisse d 152,4 Grösse] E²a C¹a−4 Größe d 152,6 ihn] E²a C¹a−4 ihn, d 152,6 Hauß] E²a C¹a−4 Haus d 152,7 besuchen; P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 besuchen. Pedrillo, d 152,8 konnte] E²a C¹a−4 konnte, d 152,8 beyde] C¹a−4 beide d 152,9 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 152,10 Sechstes Capitel.] C¹a−³ 6. Kapitel. C4 VI. Kapitel. d 152,12 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 152,15 seyn,] C¹a−4 seyn d 152,15 Umstands] C¹a−4 Umstandes d 152,16 abermaligen Beweiß] E²a abermaligen Beweis C¹a−4 abermahligen Beweis d 152,17 nur] C¹a−4 bloß d 152,19 edlere] E²a C¹a−4 edle d 152,21 beschäftigt] E²a beschäfftigt d 152,21 beschwehrlichen] E²a C¹a−4 beschwerlichen d 152,22 ihm] C¹a−4 ihm, d 152,22 Gemach,] E²a C¹a−4 Gemache, d 152,23 Bretterwand] E²a C¹a−4 Breterwand d 152,26 ihr] C²-4 Er d 152,27 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 152,27 laßt –] E²a C¹a laßt. – C²-4 läßt. – d 152,27 seyn,] C¹a−4 seyn? d 152,28 antworten; wenn] E²a antworten? Wenn C¹a−4 antworten. Wenn d 152,29 es] E²a C²-4 es, d 152,29 daß] C¹a−4 fehlt d 152,29 schläft,] C¹a schläft d 152,30 pflegt,] E²a C¹a−4 pflegt; d 152,31 seyn – O! Keine Ausflüchten,] E²a seyn. – O! Keine Ausflüchte, C¹a−4 seyn! – O keine Ausflüchte! d 153,1 Stimme, wahrhaftig,] C¹a−4 Stimme; wahrhaftig d 153,1 aber ich sage euch,] C¹a Aber ich sage euch,

Va r i a n t e n

151

C²-4 Aber das sag’ ich Ihm, d 153,2 bildet euch] C²-4 bild’ Er Sich d 153,2 ein,] C¹a−4 ein d 153,3 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 153,5 länger aufzuhorchen.] E²a C¹a−4 sie länger zu behorchen. d 153,5 er,] C¹a−4 er d 153,6 zurück;] C¹a−4 zurück, d 153,7 O! R a d i a n t e , ] E²a O! Radiante, C¹a−4 O Radiante, d 153,8 verlohren.] C¹a−4 verloren. d 153,9 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 153,9 dieses] C¹a−4 dieß d 153,9 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 153,10 Te r e s i l l a ] E²a C¹a−4 Teresilla d 153,10 fanden,] C¹a−4 fanden d 153,11 zwey oder dreymal P e d r i l l o ruffen] E²a zwey oder dreymal Pedrillo rufen C¹a−4 zwey- oder dreymahl Pedrillo rufen d 153,11 so hielt] E²a C¹a−4 glaubte d 153,12 Dame für das sicherste] E²a C¹a−4 Dame, sie wäre ihrer Tugend schuldig d 153,12 war] C¹a−4 fehlt d 153,15 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 153,15 Augenblick,] E²a C¹a−4 Augenblicke, d 153,15 TapetenThür,] E²a C¹a−4 Tapetenthür, d 153,16 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo’s d 153,16 gieng, eröfnete,] E²a gieng, eröffnete, C¹a−4 ging, eröffnete, d 153,17 Schein,] C¹a−4 Scheine, d 153,17–18 Spennengeweben überhangnes] E²a C¹a−² Spinneweben überhangnes C³-4 Spinneweben überhangenes d 153,19 Glück] E²a Glücke d 153,20 Te r e s i l l a ] E²a C¹a−4 Teresilla d 153,21 sprachloß an den] E²a sprachlos an den C¹a−4 sprachlos am d 153,21 angefrohren stund,] E²a angefroren stund, C¹a−4 angefroren stand, d 153,22 Zähen] E²a Zehen C¹a−4 Fußspitzen d 153,22 ihrer Fräulein] C²-4 ihres Fräuleins d 153,24 subtileste Dialecticus,] C¹a−4 subtilste Dialektiker, d 153,24 dermalen in den] E²a C¹a−4 in Pedrillo’s d 153,24–25 des P e d r i l l o ] E²a des Pedrillo C¹a−4 fehlt d 153,26 einer guten] E²a C¹a−4 guter d 153,26 kützlichen Situation] E²a C¹a−4 schlüpfrigen Lage d 153,26 wickeln.] E²a C¹a−4 helfen. d 153,27 F e s t i n o ] E²a Festino d 153,27 B a r o c c o ] E²a Barocco C¹a−4 B a r o k k o d 153,28 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 153,28 blosse Instinct,] E²a bloße Instinct, C¹a−4 bloße Instinkt, d 153,29 critischen Augenblick] E²a critischen Augenblicke C¹a−4 kritischen Augenblick d 153,30 Seyd ihrs,] C¹a−4 Sind Sies, d 153,30 Herr,] C¹a−4 Herr? d 153,31 erwache. Was] C¹a−4 erwache: was d 153,31 euch] C¹a−4 Ihnen d 153,31 ihr] C¹a−4 Sie Sich d 153,31 aufsteht?] C¹a−4 aufgemacht haben? d 153,33 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 153,33 Ton,] C¹a−4 Tone, d 153,33 den] E²a dem d 153,33 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 153,34 Zähen] E²a C¹a−4 Füßen d 153,34 äusserste Thür] E²a äußerste Thüre C¹a−4 äußerste Thür d 153,35 Te r e s i l l a ] E²a C¹a−4 Teresilla d 154,1 Augen-

152

D o n S y l v i o (März 1764)

blick] E²a C¹a−4 Augenblicke d 154,1 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 154,2 ihr] C¹a−4 Sie d 154,2 wollt,] C¹a−4 wollen; d 154,3 Eurer] C¹a−4 Euer d 154,4 kanst] E²a C¹a−4 kannst d 154,4 S y l v i o ; ] E²a C¹a−4 Sylvio; d 154,4 nur,] C¹a−4 nur d 154,6 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 154,7 haben werde,] C¹a−4 habe, d 154,7 Te r e s i l l a ] E²a C¹a−4 Teresilla d 154,8 Monath,] C¹a−4 Monat, d 154,9 Syrene] C¹a−4 Sirene d 154,9 hatte; sie] E²a C¹a−4 hatte. Sie d 154,10 jetzo] C¹a−4 jetzt d 154,11 Minuten,] C¹a−4 Minuten d 154,11 schön, artig und appetitlich] E²a C¹a−4 schön und anziehend d 154,12 gerne] C¹a−4 gern d 154,12 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 154,13 Instinct] C¹a−4 Instinkt d 154,14 sey,] C¹a−4 sey d 154,14 ziehen,] C¹a−4 ziehen: d 154,15 Vorsatz,] C¹a−4 Vorsatze, d 154,16 abziehen] C¹a−4 ziehen d 154,16 ehe] C¹a−4 eh’ d 154,17 getretten] E²a C¹a−4 getreten d 154,17 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 154,17 Thüre] C¹a−4 Thür d 154,18 zu riegeln,] E²a zu zuriegeln, C¹a−4 zuzuriegeln, d 154,18 fieng] C¹a−4 fing d 154,18 an] C¹a−4 an, d 154,20 Wer] E²a C¹a−4 „Wer d 154,20 war?] E²a C¹a−4 war?“ d 154,21 Herr,] C¹a−4 Herr? d 154,21 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 154,21 Ton,] C¹a−4 Ton d 154,22 begreiffen könne?] E²a begreifen könne? C¹a−4 begreifen könne. d 154,23 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 154,24 war?] C¹a−4 war! d 154,25–26 P e d r i l l o , ausser euer] E²a Pedrillo, außer euer C¹a−4 Pedrillo, außer Ihrer d 154,26 ihr] C¹a−4 Sie d 154,26 Thüre aufmachtet] C¹a−4 Thür aufmachten d 154,26 wecktet;] C¹a−4 weckten; d 154,27 ihr werdet] C¹a−4 Sie werden d 154,27 meynen,] C¹a−4 meinen, d 154,27–28 zwey oder dreymal] C¹a−4 zwey- oder dreymahl d 154,29–30 Compagnien weise] E²a Companien weise C¹a−4 kompanienweise d 154,30–31 Lermen machten,] C¹a−4 Lärm machten d 154,31 dutzend] E²a C¹a−4 Dutzend d 154,32 Dach,] E²a C¹a−4 Dache, d 155,1 Still] E²a C¹a−4 Stille d 155,1 S y l v i o , ] E²a C³-4 Sylvio, C¹a−² Sylvio; d 155,2 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 dießmahl d 155,3 gesehen,] C¹a−4 sehen, d 155,3 wissen,] C¹a−4 wissen d 155,4 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 155,4 seyn,] C¹a−² seyn d 155,5 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 155,5–6 habt, so verlang bis widersprechen; ihr seyd] C¹a−4 hat, so kommt es mir nicht zu Ihnen zu widersprechen; Euer Gnaden ist d 155,6 seht] C¹a−4 sieht d 155,7 einer;] C¹a−³ einer: d 155,7 betrift,] E²a C¹a−4 betrifft, d 155,7 sagte,] C¹a−4 sagte d 155,8 müßt] C¹a−4 müßt’ d 155,8 seyn. Denn] C¹a−4 seyn; denn d

Va r i a n t e n

153

155,9 ausser] E²a C¹a−4 außer d 155,9 mich, wie gesagt,] C¹a−4 mich (wie gesagt) d 155,10 weckten; mehr kan] E²a weckte; mehr kann C¹a−4 weckten. Mehr kann d 155,12 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 155,12 Schwerdt] C¹a−4 Schwert d 155,14 Todes.] E²a Tods. C¹a−4 Todes! d 155,15 S y l v i o , schrie P e d r i l l o , ] E²a Sylvio, schrie Pedrillo, C¹a−4 Sylvio, (schrie Pedrillo, d 155,16 Füssen warf, um GOttes willen, schonet] E²a Füßen warf, um um Gottes willen, schonet C¹a−4 Füßen warf) um Gottes willen schonen Sie d 155,17 euch] C¹a−4 fehlt d 155,17 sagen,] C¹a−4 bekennen d 155,17 euch doch, daß ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 155,18 umgehen wollt?] C¹a−4 umzugehen? d 155,18 euch] C¹a−4 Ihnen d 155,18–19 ihr wißt,] C¹a−4 Sie wissen, d 155,19 euch durch ein] E²a euch durchs C¹a−4 Euer Gnaden durchs d 155,19 geloffen] C¹a−4 gelaufen d 155,19 ihrs] C¹a−4 Sies d 155,19 hättet.] C¹a−4 hätten. d 155,20 euch,] C¹a−4 Sie, d 155,20 steckt doch diesen] C¹a−4 stecken Sie den d 155,21 euch] C¹a−4 fehlt d 155,21 deßwegen] E²a deswegen d 155,22 soll,] C¹a−4 soll d 155,22 sanct Jago!] E²a Jago! C¹a−4 S a n k t I a g o ! d 155,22 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 dießmahl d 155,23 schon] C¹a−4 fehlt d 155,24 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 155,24 ihr könntet] C¹a−4 Sie könnten d 155,26 S y l v i o ; meynst du,] E²a Sylvio; meynst du, C¹a−4 Sylvio: meinst du d 155,27 seyn,] C¹a−4 seyn d 155,27 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 155,29 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 155,30 Leyd] C¹a−4 Leid d 155,32 wollt ihr] C¹a−4 wollen Sie d 155,32 Herr,] C¹a−4 Herr? d 155,33 P e d r i l l o ? einmal] E²a Pedrillo? Einmal C¹a−4 Pedrillo. Einmahl d 155,33 euch] C¹a−4 Ihnen d 155,34 habe,] C¹a−4 habe; d 155,34 müßt ihr] C¹a−4 müssen Sie d 156,1 Antworte] E²a C¹a−4 „Antworte d 156,1 war] C¹a−4 War d 156,2 Kammer?] E²a C¹a−4 Kammer?“ d 156,3 Escadronen] C¹a−4 Schwadronen d 156,3 Eu.] C¹a−4 Euer d 156,4 Seele,] C¹a−4 Seele d 156,5 Wer] E²a C¹a−4 „Wer d 156,5 Thüre] C¹a−4 Thür d 156,6 öfnete?] E²a C¹a−4 öffnete?“ d 156,7 Herr; ich] C¹a−4 Herr! Ich d 156,8 ihr] C¹a−4 Sie d 156,8 rieffet.] E²a riefet. C¹a−4 riefen. d 156,8 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 156,8 habt,] C¹a−4 haben, d 156,8 müßt ihr] C¹a−4 müssen Sie d 156,9 wissen,] C¹a−4 wissen d 156,10 Es däuchte mich] E²a „Es däuchte mich C¹a−4 „Es schien d 156,12 wurde.] E²a C¹a−4 wurde.“ d 156,13 kan] E²a C¹a−4 kann d 156,14 gespenstmäßig] C²-4 gespenstermäßig d 156,15 aus; wenn ihr] C¹a−4 aus. Wenn Euer Gnaden d 156,15 habt,] C¹a−4 haben d

154

D o n S y l v i o (März 1764)

156,16 GOtt behüt] E²a Gott behüt C¹a−4 Gott behüt’ d 156,16 ehemals] C¹a−4 ehemahls d 156,18 nehmen,] C¹a−4 nehmen d 156,18 hätte,] C¹a−4 hätte; d 156,19 versichre] C¹a−4 schwör’ d 156,19 euch.] C¹a−4 Ihnen zu. d 156,20 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 156,20 dieses] C¹a−4 dieß d 156,20 Mine,] C¹a−4 Miene, d 156,20 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 156,21 anfieng,] C¹a−4 anfing, d 156,21 weiß] E²a weise C¹a−4 Weise d 156,22 Aber hörtest] E²a „Aber hörtest C¹a−4 Aber h ö r t e s t d 156,22 gesehen] C¹a−4 g e s e h e n d 156,23 hast?] E²a hast?“ d 156,24 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 156,24 ihr wißt, manchmal] C¹a−4 Sie wissen, manchmahl d 156,26 gemacht,] C¹a−4 gemacht; d 156,27 wohl,] C¹a−4 wohl d 156,27 ihr] C¹a−4 Sie d 156,27 auslachtet,] C¹a−4 auslachten, d 156,27 ihr] C¹a−4 Sie d 156,28 abhiebet;] C¹a−4 abhieben: d 156,28 ihr] C¹a−4 Euer Gnaden d 156,28 glaubt,] C¹a−4 glaubt d 156,29 Wirthshauß] E²a C¹a−4 Wirthshause d 156,29 euch] C¹a−4 Ihnen d 156,29 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 156,30 Stund erwachte,] E²a Stunde erwachte, C¹a−4 Stunde erwachte; d 156,31 läge,] C¹a−4 läge d 156,31 holen] C¹a−4 hohlen d 156,32 miteinander] C¹a−4 mit einander d 156,32 hörte; ich] C¹a−4 hörte. Ich d 156,32 gerne] C¹a−4 gern d 156,33 verkroch,] C¹a−4 verkroch; d 156,34 ein,] C¹a−4 ein d 156,34 da] E²a C¹a−4 fehlt d 156,34 ich] E²a C¹a−4 fehlt d 156,34 Das] E²a C¹a−4 Dieß d 156,35 ihrs] C¹a−4 Sies d 156,35 findet,] C¹a−4 finden, d 156,35 mögt ihr] C¹a−4 mögen Sie d 157,1 sind,] C¹a−4 sind d 157,2 P y r e n ä e n ; ] E²a C¹a−4 Pyrenäen; d 157,3 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 157,3 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 157,3 Ton,] C¹a−4 Tone d 157,4 aber] E²a C¹a−4 Aber d 157,5 Boßheit] E²a C¹a−4 Bosheit d 157,6 wundern,] C¹a−4 wundern d 157,6 anfangs] C¹a−4 Anfangs d 157,9 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 157,9 überzeugt,] C¹a−4 überzeugt d 157,9 du] C¹a−4 D u d 157,11 Stimme,] C¹a−4 Stimme; d 157,12 beyde] E²a beyden C¹a−4 beiden d 157,14 erhalten,] C¹a−4 gewinnen, d 157,15 P e d r i l l o , Sapperment,] E²a Pedrillo: Sapperment! C¹a−4 Pedrillo: sapperment! d 157,16 so gar] C¹a−4 sogar d 157,16 Schlaf] E²a C¹a−4 Schlafe d 157,17 vertrakter] E²a C¹a−4 vertrackter d 157,18 annimt,] E²a C¹a−4 annimmt, d 157,18 angibt,] E²a C¹a−4 angiebt, d 157,20 euch,] E²a euch, gnädiger C¹a−4 Sie, gnädiger d 157,20 Hexe,] C¹a−4 Hexe d 157,21 hatte.] E²a C¹a−4 hatte? d 157,22 Gib] E²a C¹a−4 Gieb d 157,22 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 157,22 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio; d 157,23 beyde]

Va r i a n t e n

155

C¹a−4 beide d 157,24 gedoppelte] C¹a−4 doppelte d 157,24 fertig, ich] C¹a−4 fertig! Ich d 157,26 Wollt ihr] C¹a−4 Wollen Sie d 157,26 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 157,27 gestern] E²a C¹a−4 fehlt d 157,28 Circumflexen] C¹a−4 Cirkumflexen d 157,29 einmal] C¹a−4 einmahl d 157,29 konnten,] C¹a−4 konnten d 157,30 meyne doch] E²a meyne doch, C¹a−4 meine doch, d 157,31 einen] C¹a−4 ein d 157,31 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 157,32 verlange keinen Dank,] C¹a−4 verlange, d 157,32 S y l v i o , ] E²a Sylvio, C¹a−4 Sylvio, keinen Dank d 157,35 Heyden deßgleichen thun,] E²a Heyden desgleichen thun; C¹a−4 Heiden deßgleichen thun: d 158,1 erfahren,] C¹a−4 erfahren; d 158,2 habe] E²a C¹a−4 habe, d 158,4 erwachte;] E²a C¹a−4 erwachte, d 158,5 weckte –] E²a C¹a−4 weckte. d 158,5 daß ich] C¹a−4 ich halte d 158,6 sicher halte.] C¹a−4 sicher. d 158,6 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 158,7 Schutz] C¹a−4 Schutz nur unter der Bedingung d 158,7 in so fern] C¹a−4 daß d 158,7 Princeßin suchen,] E²a Prinzessin suchen, C¹a−4 Prinzessin suchen sollen; d 158,8 uns alle] C¹a−4 fehlt d 158,9 haben,] C¹a haben, allemahl C²-4 haben, uns allemahl d 158,9 lagen,] C²-4 lagen d 158,10 sind –] E²a C¹a−4 sind. d 158,11 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 158,12 eure Salamander] C¹a−4 Ihre S a l a m a n d e r d 158,12 führten. –] E²a C¹a−4 führten. d 158,13 sehe] C¹a−4 seh’ d 158,13 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 158,14 Gelübde, es sollte,] E²a Gelübde, es sollte C¹a−4 Gelübde – „es sollte d 158,14 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 158,15 kommen,] C¹a−4 kommen“ – d 158,15 einem] C¹a−4 Einem d 158,16 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 158,17 F a n f e r l ü s c h ] E²a C¹a−4 Fanferlüsch d 158,18 lasse] C¹a−4 laß d 158,19 Hauß] E²a C¹a−4 Haus d 158,20 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 158,21–22 hundertäugichte A r g u s ] E²a hundertäugichte Argus C¹a−4 hundertäugige A r g u s d 158,22 würde.] C¹a−4 soll. d 158,23 Sey es so, weil ihrs] E²a Es sey so, weil ihrs C¹a−4 Es sey weils Euer Gnaden d 158,23 befindet,] E²a befindet; d 158,23 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 158,23 genug,] C¹a−4 genug d 158,25 Legionenweiß] E²a C¹a−4 Legionenweise d 158,26–27 werde. Ich] E²a C¹a−4 werde. Ich d 158,27 versichre Eu.] E²a versichere Eu. C¹a−4 versichere Euer d 158,27 eine Wunde,] C¹a−² Eine Beule, C³-4 Eine Beule; d 158,29 boßhafte] E²a C¹a−4 boshafte d 158,30 hofte.] E²a C¹a−4 hoffte. d 158,31 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 158,31 fort,] C¹a−4 fort d 158,33 liesse,] E²a C¹a−4 ließe, d 158,33 kommen,] E²a C¹a−4 kommen; d

156

D o n S y l v i o (März 1764)

158,35 Te r e s i l l a , ] E²a C¹a−4 Teresilla, d 159,3 Siebentes Capitel.] C¹a−³ 7. Kapitel. C4 VII. Kapitel. d 159,4 Abschweiffung] E²a C¹a−4 Abschweifung d 159,7 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 159,7 allemal] C¹a−4 allemahl d 159,7–8 P i m p i m p s , ] E²a Tintins, C¹a−4 T i n t i n , d 159,10 hieher] C¹a−4 hierher d 159,13 L i r i a s ] E²a Lirias d 159,13–14 Liebenswürdige Donna F e l i c i a ] E²a liebenswürdige Donna Felicia C¹a−4 liebenswürdige D o n n a F e l i c i a d 159,14 waren,] E²a C¹a−4 war, d 159,15 erfahren,] E²a C¹a−4 erhalten, d 159,16 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 159,16 anders] E²a C¹a−4 fehlt d 159,17 Aussenbleiben] E²a C¹a−4 Außenbleiben d 159,17 gröste] E²a C¹a−4 größte d 159,18 L a u r a ] E²a C¹a−4 Laura d 159,19 lencken.] E²a C¹a−4 lenken. d 159,20 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 159,21 so gar] C¹a−4 sogar d 159,22 war,] E²a C¹a−4 war d 159,22 reizenden F e l i c i a einzuflössen,] E²a reizenden Felicia einzuflößen, C¹a−4 reitzenden Felicia einzuflößen, d 159,23 offenbahrte,] E²a C¹a−4 offenbarte, d 159,24 L a u r a ] E²a Laura C¹a−4 Laura länger d 159,24 zumal] C¹a−4 zumahl d 159,25 Verstands] E²a C¹a−4 Verstandes d 159,25 wegen,] E²a C¹a−4 wegen d 159,29 gesagt,] C¹a−4 gesagt; d 159,29 größrer] C¹a−4 größerer d 159,30 Punct] C¹a−4 Punkt d 159,31 wer] C¹a−4 w e r d 160,1–2 Aussen-Seite übereinstimme,] E²a Außenseite übereinstimme, C¹a−4 Außenseite übereinstimmten, d 160,3 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 160,4 beantwortet zu sehen.] C¹a−4 beantworten zu hören. d 160,5–6 einig, daß es im äussersten Grad unwahrscheinlich sey,] E²a einig, es sey im äußersten Grad unwahrscheinlich, C¹a−4 einig: es sey im äußersten Grad unwahrscheinlich, d 160,7 scheine,] C¹a−4 scheine d 160,8 anzukünden,] C¹a−4 anzukündigen, d 160,9 einem Wort,] E²a einem Worte, C¹a−4 Einem Worte, d 160,9 jemals] C¹a−4 jemahls d 160,10 gebohren worden] E²a gebohren worden, C¹a−4 geboren worden, d 160,10–11 P e d r i l l o , so] E²a C¹a−4 Pedrillo (so d 160,11 war] C¹a−4 war, d 160,11 Puncten,] C¹a−4 Punkten, d 160,12 beyzumessen,] E²a C¹a−4 beyzumessen) d 160,13 so] C¹a−4 das d 160,13 Character] E²a Charackter C¹a−4 Karakter d 160,15 Stück] E²a C¹a−4 Stücke d 160,16 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 160,17 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 160,19 zuverläßigen Ton] E²a C¹a−4 zuverlässigen Tone d 160,20 Mine] C¹a−4 Miene d 160,20 hatte,] C¹a−4 hatte d 160,20 hätte] C¹a−4 fehlt d 160,21 wollen,] C¹a wolle, C²-4 wollte, d 160,21 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 160,22 grossen] E²a C¹a−4 großen d 160,22 Sinn] E²a

Va r i a n t e n

157

C¹a−4 Sinne d 160,23 Punct] C¹a−4 Punkt d 160,23 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 160,23 befriedigen,] C¹a befriedigen; d 160,24 währete] C¹a−4 währte d 160,24 L a u r a ] E²a C¹a−4 Laura d 160,25 damit so] E²a C¹a−4 so damit d 160,26 A l c o r a n s ; ] E²a Alcorans; C¹a A l k o r a n s ; C²-4 K o r a n s ; d 160,27 Allegorie ansehen,] C¹a−4 A l l e g o r i e nehmen, d 160,28 Liebes-Histörchen,] E²a C¹a−4 Liebeshistörchen d 160,30 Geschmack] E²a Geschmacke d 160,31 F e l i c i a ] E²a Felicia, C¹a−4 Felicia; d 160,31 L a u r a ] E²a C¹a−4 Laura d 160,31 Gelegenheit] C¹a−4 Gelegenheit, d 160,31 Anmerkung] C¹a−4 Bemerkung d 161,1 S y l v i o von R o s a l v a ] E²a C¹a−4 Sylvio von Rosalva d 161,2 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 161,3 B a r b i e r , ] E²a C¹a−4 Barbier, d 161,3 mehrmal] C¹a−4 mehrmahl d 161,5 wurde,] C¹a−4 wurde d 161,5 einzige] C¹a−4 e i n z i g e d 161,6 L i r i a s ] E²a C¹a−4 Lirias d 161,7 Beinbruch gelegen war.] E²a Beinbruche gelegen war. C¹a−4 Beinbruche lag. d 161,8 L a u r a ] E²a C¹a−4 Laura d 161,8 er] C¹a−4 der Barbier abgetreten d 161,8 Waschhaftigkeit,] C¹a−4 Waschhaftigkeit d 161,9 Profeßion] E²a C¹a−4 Profession d 161,9 von der] E²a C¹a−4 die d 161,10 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 161,10 einer] E²a C¹a−4 eine d 161,12 Mann] E²a C¹a−4 Manne d 161,13 Charakter] C¹a−4 Karakter d 161,14 Absichten] C²-4 Absicht d 161,15 M e n c i a , ] E²a C²-4 Mencia, C¹a Mencia d 161,15 Ducaten] C¹a−4 Thalern d 161,15–16 mißgeschafnen M e r g e l i n a S a n c h e z ] E²a mißgeschaffnen Mergelina Sanchez C¹a−4 mißgeschaffenen Mergelina Sanchez d 161,16 welchergestalt] C¹a−4 welcher Gestalt d 161,17 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 161,17 eine] C¹a−4 einer d 161,17 unanständige Heurath] E²a unanständige Heirath C¹a−4 unanständigen Heirath d 161,18 wisse,] C¹a−4 wisse d 161,18 persönliche] C¹a−4 persönlichen d 161,20 gebohren] C¹a−4 geboren d 161,20 Wissenschaft] E²a C¹a−4 Wissenschaften d 161,21 sollte,] C²-4 sollte; d 161,22 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 161,23 zween Monathen] E²a zween Monaten C¹a−4 zwey Monaten d 161,23 wunderthätige Progressen im Citherschlagen] C¹a−4 wundervolle Fortschritte im Zitherschlagen d 161,25 darinn] C¹a−4 darin d 161,25 worinn] C¹a−4 worin d 161,25 S y l v i o jemals] E²a Sylvio jemals C¹a−4 Sylvio jemahls d 161,28 so] E²a C¹a−4 welches d 161,29 Gespräch,] E²a Gespräche, d 161,30 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 161,30 ausserordentlichen] E²a C¹a−4 außerordentlichen d 161,31 Feen-Märchen] E²a C¹a−4 Feenmährchen d 161,31 daß es] C¹a−4 es seyen d 161,32 Geschichten

158

D o n S y l v i o (März 1764)

seyen, daß es würklich Feen gebe, und daß es] C¹a−4 Geschichten, und es würde d 161,33 seyn würde,] C¹a−4 seyn, d 161,34 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 161,34 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 161,35 ob gleich] C¹a−4 obgleich d 162,2 So] E²a C¹a−4 so d 162,3 er die] C¹a−4 seine d 162,3 bis zu einem] E²a bis auf einen C¹a−4 auf einen d 162,3–4 der Schwärmerey trieb,] C¹a−4 gestiegen war, d 162,5 Princeßin verliebt,] E²a Prinzessin verliebt, C¹a−4 Prinzessin verliebt d 162,6 feen-mäßigers] E²a C¹a−4 feenmäßigers d 162,6 selbst beredet,] C¹a−4 in den Kopf gesetzt, d 162,8 genung;] C¹a−4 genug: d 162,9 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 162,9 war,] C¹a−4 war d 162,9 blosse] E²a C¹a−4 bloße d 162,9 verliebt] C¹a−4 v e r l i e b t d 162,10 F e l i c i a ] E²a C¹a−³ Felicia d 162,10–11 eyfersüchtig war?] E²a eifersüchtig war? C¹a−4 e i f e r s ü c h t i g wurde? d 162,11 denn] C¹a−4 denn, d 162,12 pflegte;] C¹a−4 pflegte, d 162,12 diese] C¹a−4 d i e s e d 162,14 Projecte,] C¹a−4 Anschläge, d 162,14 man] C¹a−4 fehlt d 162,14 anfangen könnte,] C¹a−4 anzufangen wäre, d 162,15 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 162,15 schlimmste] C¹a−4 Schlimmste d 162,16 allemal] C¹a−4 allemahl d 162,18 übrig,] C¹a−4 übrig d 162,18 Hofnung, daß] E²a Hoffnung, daß C¹a−4 Hoffnung, d 162,19 vieles] C¹a−4 so viel d 162,19 muß,] C¹a−4 muß, könne d 162,20 thun könne,] C¹a−4 thun, d 162,22 Achtes Capitel.] C¹a−³ 8. Kapitel. C4 VIII. Kapitel. d 162,23 höchstklägliche Abentheuer] C¹a−4 höchst klägliche Abenteuer d 162,24 Graß-Nymphen.] E²a Gras-Nymphen. C¹a−4 Grasnymfen. d 162,25 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 162,25 A c h a t e s , ] E²a Achates, d 162,26 Gesprächen,] C¹a−4 Gesprächen d 162,28 Va l e n c i a , ] E²a Valencia, C¹a−4 Valencia d 162,30 würklich] C¹a−4 eben d 162,30 Cypressen-Wald,] E²a Cypressenwald, C¹a−4 Cypressenwalde, d 162,30 sie] C¹a−4 fehlt d 162,31 Hitze] C¹a−4 Hitze sie d 162,31 wo sie] E²a sie C¹a−4 ergetzten d 163,1 Ebnen ergötzten,] C¹a−4 Ebnen, d 163,1 beyden] C¹a−4 beiden d 163,1–2 G u a d a l a v i a r s ] E²a C¹a−4 Guadalaviars d 163,2 verbreiteten;] C¹a−4 verbreiteten: d 163,2 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 163,3 Herumirrungen] C¹a−4 Herrumirrungen d 163,4 einmal] C¹a−4 einmahl d 163,4 erwünschtes] E²a verwünschtes d 163,5 Herr,] C¹a−4 Herr! d 163,5 Freude,] C¹a−4 Freude! d 163,5 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 163,6 seyn; seht ihr] C¹a−4 seyn! Sehen Sie d 163,8 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 163,8 würklich] C¹a−4 wirklich d 163,9 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 163,9 sehr,] C¹a−4 sehr d

Va r i a n t e n

159

163,9 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 163,10 gezweiffelt] E²a C¹a−4 gezweifelt d 163,11 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 163,11 ihr schleicht] C¹a−4 Sie schleichen d 163,12 entwischen, und ich denke,] C¹a−4 entwischen! Ich denke bC4 denke,c d 163,12 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 163,13 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 163,13 euch] C¹a−4 Ihnen d 163,15 würklich] C¹a−4 fehlt d 163,15 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 163,16 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 163,17 von] C¹a−4 vor d 163,17–18 zitternd; als] C¹a−4 zitternd: aber d 163,18 Liebhabers] C¹a−4 Liebhabers führte d 163,19 herbey führte,] C¹a−4 herbey, d 163,20 zuflog,] C¹a−4 zu flog, d 163,21 Nebenbulers] E²a C¹a−4 Nebenbuhlers d 163,24 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 163,25 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 163,25 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 163,26 grössere] E²a C¹a−4 größere d 163,26 Widerstand] E²a C¹a−4 Widerstande d 163,27 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 163,30 vermeynte Princeßin] E²a vermeynte Prinzessin C¹a−4 vermeinte Prinzessin d 163,31 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 163,31 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 163,32 vermuthlich,] C¹a−4 vermuthlich d 163,34 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 163,34 sich] C¹a−4 sichs d 164,2 häuffig] E²a C¹a−4 häufig d 164,4 erreichen] E²a ereichen d 164,5 ausser] E²a C¹a−4 außer d 164,5 fieng] C¹a−4 fing d 164,7 haschte,] C¹a haschte d 164,8 Füsse] E²a C¹a−4 Füße d 164,9 S y l v i o , der] E²a Sylvio, der C¹a−4 Sylvio, d 164,9 war] C¹a−4 fehlt d 164,10 P e d r i l l o : ] E²a C¹a−4 Pedrillo: d 164,10 hab ich einmal] E²a hab ich auf einmal C¹a−4 hab’ ich auf einmahl d 164,11 machte; es] C¹a−4 machte. Es d 164,12 Fee,] C¹a−4 Fee d 164,12 jetzo] C¹a−4 jetzt d 164,13 Traum] C¹a−4 Traume d 164,14 Nymphe,] E²a Nymphe C¹a−4 Nymfe d 164,15 läßt.] C¹a−4 läßt? d 164,16 Nymphe, sagt ihr?] C¹a−4 Nymfe nennen Sie das? d 164,16 P e d r i l l o ; ] E²a Pedrillo; C¹a−4 Pedrillo. d 164,17 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 164,17 Nymphe gerad so gleich] E²a Nymphe gerade so ähnlich C¹a−4 Nymfe gerade so ähnlich d 164,17 Heu; Es] E²a Heu; es C¹a−4 Heu: es d 164,20 zu sehr] C¹a−4 es so d 164,20 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 164,21 als] C¹a−4 fehlt d 164,21 Unverschämtheit] C¹a−4 Unverschämtheit nicht mehr d 164,22 sollte.] C¹a−4 werde. d 164,22 Danck] E²a C¹a−4 Dank d 164,22 R a d i a n t e ! ] E²a C¹a−4 Radiante, d 164,22 soll,] C¹a−4 soll; d 164,23 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 164,24 verliehren,] E²a C¹a−4 verlieren, d 164,24 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 164,26 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 164,27 Sylphen, Rastral-Geistern]

160

D o n S y l v i o (März 1764)

E²a Sylphen, Rastralgeistern C¹a−4 Sylfen, Rastralgeistern, d 164,28 räum] C¹a−4 räum’ d 164,28 Eu.] E²a C¹a−4 Euer d 164,29 ihr euch] C¹a−4 Sie Sich d 164,29 versteht;] C¹a verstehen; C²-4 verstehen: d 164,29–30 etwas anders, die] E²a etwas anders; diese C¹a was andres: d i e C²-4 was andres; d i e d 164,30 Competenz,] C¹a−4 I m p u d e n z ; d 164,30 Sache,] C¹a−4 Sache d 164,31 kan;] E²a kann; C¹a−4 kann, d 164,31 ja] E²a C¹a−4 wohl d 164,31 dreißig] C¹a−4 dreyßig d 164,32 wenn eure Nymphen] E²a wann eure Nymphen C¹a−4 wann die Nymfen d 164,32 schmecken,] E²a stinken, C¹a−4 riechen, d 164,33 hangen,] C¹a−4 hangen d 164,34 Hemd] E²a Hemde d 164,34 guckt?] C¹a−4 guckt! d 164,34 Baurendirne,] C¹a−² Bauerndirne, C³-4 Bauerdirne, d 164,35 schmutzigsten,] C¹a−4 schmutzigsten d 164,35 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 165,1 kosten,] C¹a−4 kosten d 165,1–2 ihr braucht] C¹a−4 wir brauchen d 165,2 Maravedis] C¹a−4 M a r a v e d i ’ s d 165,2 euch] C¹a−4 uns d 165,3 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 165,4 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 165,4 sich nicht] C¹a−4 nicht zu d 165,4 ließ,] C¹a−4 war d 165,4 einmal] C¹a−4 einmahl d 165,5 Reden] E²a C¹a−4 Rede d 165,5 einmal] C¹a−4 einmahl d 165,6 gieng] C¹a−4 ging d 165,6 vermeynte Nymphe] C¹a−4 vermeinte Nymfe d 165,8 um] C¹a−4 für d 165,8 Herr,] C¹a−4 Herr? d 165,8 Grasmädchen lachend?] C¹a.³−4 Grasmädchen lachend. C² Graßmädchen lachend. d 165,9 S y l v i o – ] E²a Sylvio – C¹a−4 Sylvio. d 165,10 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe, d 165,10 hier] C¹a−4 da d 165,11 habt! ich] C¹a−4 habt. Ich d 165,11 meinen] E²a C¹a−4 meiner d 165,11 Schwestern] E²a C¹a−4 Schwester d 165,11 bringen,] C¹a−4 bringen; d 165,13 zusamt] E²a C¹a−4 zusammt d 165,14 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 165,14 Grimms,] C¹a−4 Grimms d 165,15 nicht,] C¹a−4 nicht d 165,15 Beweiß] E²a C¹a−4 Beweis d 165,16 gib] E²a C¹a−4 gieb d 165,17 kanst,] E²a C¹a−4 kannst, d 165,18 reissen] C¹a−4 reißen d 165,20 kan] E²a C¹a−4 kann d 165,20 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 165,22 konnte,] C¹a−4 konnte d 165,22 zu] C³-4 fehlt d 165,22 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 165,23 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 165,24 N y m p h e , ] E²a Nymphe, C¹a−4 Nymfe, d 165,24 sich,] C¹a−4 sich d 165,25 Nymphen,] C¹a−4 Nymfen, d 165,26 sahen,] C¹a−4 sahen d 165,26 lieffen] E²a C¹a−4 liefen d 165,27 den Sylvio und Pedrillo] C¹a−4 unsre Abenteurer d 165,28 grobe] C¹a−4 groben d 165,28 lange] C¹a−4 langen d 165,29 jungen Nymphe,] C¹a−4 holden Nymfe, d 165,30 hatte,] C¹a−4 hatte d 165,30 grünen Zwerg] C¹a−4 g r ü n e n Z w e r g d

Va r i a n t e n

161

165,31 zwey oder drey] E²a zween oder dreyen d 165,31 Felde] C¹a−4 Feld d 165,33 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 165,33 Kopf] E²a C¹a−4 Kopfe d 165,33 reissen,] C¹a−4 reißen, d 166,1 beyden Abentheurer zudreschte,] E²a beyden Abentheuer zudreschte, C¹a−4 beiden Abenteurer zudrosch, d 166,2 ungeachtet] E²a C¹a−4 ungeachtet, d 166,3 rachschnaubende Gras-Nymphe] E²a racheschnaubende Grasnymphe C¹a−4 Rache schnaubende Grasnymfe d 166,6 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe d 166,6 Schmetterlings, der] C¹a−4 Schmetterlings (der d 166,7 Anfang] E²a Anfange d 166,7 entwischet war,] C¹a−4 entwischt war) d 166,8 giengen] C¹a−4 gingen d 166,8 liessen unsre Abentheurer] E²a ließen unsre Abentheuer C¹a−4 ließen die beiden Abenteurer d 166,9 liegen.] C¹a liegen. Ende des ersten Theils. C²-4 liegen. / Anmerkungen. Ende des ersten Theils. d 167,1–3 Die Abentheuer des bis Erstes Capitel.] E²a Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich. 1772. / Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Fünftes Buch. / Erstes Capitel. C¹a Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva Zweyter Theil. / Fünftes Buch. 1. Kapitel. C² Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil. / Fünftes Buch. 1. Kapitel. C³ Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil. / Fünftes Buch. 1. Kapitel. C4 Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil. / Fünftes Buch. I. Kapitel. d 169,4 Worinn] C¹a−4 Worin d 169,4 Autor] E²a C¹a Verfasser d 169,6 seit dem] C¹a−4 seitdem d 169,6 Feen-Mährchen] E²a C¹a−4 Feenmährchen d 169,6 gibt,] E²a C¹a−4 giebt, d 169,7 Liebhaber, er mag bis Schäfer gewesen seyn,] E²a Liebhaber, C¹a−4 Liebhaber d 169,8 jemals] C¹a−4 jemahls d 169,8 so fatalen] E²a C¹a−4 kläglichern d 169,9 diejenige] C¹a−4 diejenigen d 169,9 worinn] C¹a−4 worin d 169,9 Buchs] E²a C¹a−4 Buches d 169,11 Feen-Helden] E²a C¹a−4 Feenhelden d 169,11 Anfechtungen; sie] E²a C¹a−4 Anfechtungen. Sie d 169,12 herum schlagen,] E²a herumschlagen; C¹a−4 herum schlagen; d 169,13 werden,] E²a C¹a−4 werden; d 169,15 gar] C¹a−4

fehlt d

169,16 jemals] C¹a−4 jemahls d 169,16 ausserordentliche Person] E²a C¹a−4 außerordentliche Person C¹a−4 außerordentliche Person, d 169,17 Schmetterlings] C²-4 Schmetterlings, d 169,18 ist,] C²-4 fehlt d 169,18 Gras-Menschern zerkratzt,] E²a Grasmenschern zerkratzt, C¹a−4 Grasmenschern zerkratzt d 169,19 vollständigsten] E²a vollständigen d 169,20 E s w a r e i n m a l ] E²a „Es war einmal“ C¹a−4 „Es war einmahl“ d 169,21 und] E²a

162

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−³ (und C4 (und, d 169,22 der Autor] E²a C¹a−4 sich der Verfasser d 169,22 hiemit] C¹a−4 hiermit d 169,23 geben,] E²a C¹a−4 geben) d 169,23 merkliche] C¹a−4 merkwürdige d 169,24 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 169,24 Feen-Märchen] E²a C¹a−4 Feenmährchen d 169,24 überaus] E²a C¹a−4

fehlt d

169,25 die] E²a C¹a−4 seine d 169,25 des Autors] E²a C¹a−4

fehlt d

169,26 Saphir] C¹a−4 Saffir d 169,27 Paradies-Vögeln] E²a C¹a−4 Paradiesvögeln d 169,27 reisen] C¹a−4 reisen, d 169,27 Abend] C4 Abende d 169,27 Pallast] C¹a−4 Palast d 169,28 lassen,] E²a C¹a−4 lassen; d 169,28 rothe Hütchen] C¹a−4 r o t h e H ü t c h e n d 169,28 K o b o l t , ] E²a Kobolt,*) ¤ *) Der P r i n z K o b o l t oder le Prince Lutin ist der Held des letzten Mährchens im 1. Theil der Contes de Mad. D. Sein eigentlicher Name ist Leander. Er ist der Nebenbuhler eines sehr kleinen, sehr dicken, sehr bucklichten und sehr übelgezogenen Prinzens, Namens F ü r i b o n , und hat, neben tausend andern schönen Eigenschaften, die Gabe sich unsichtbar zu machen, so bald er ein kleines rothes Hütchen mit zwo Pfauenfedern aufsetzt, womit ihn die Fee G e n t i l l e beschenkt hat. C¹a−4 K o b o l d , ¹) ¤ 1) bC²-4 (1) ¤ (1) S. 4.c Der P r i n z K o b o l d , oder le Prince Lutin, ist der Held des letzten Mährchens im ersten Theile der Contes de Mad. D. Sein eigentlicher Nahme ist Leander. Er ist der Nebenbuhler eines sehr kleinen, sehr dicken, sehr buckligen und sehr übel gezogenen Prinzen, Nahmens F ü r i b o n , und hat, neben tausend andern schönen Eigenschaften, die Gabe sich unsichtbar zu machen, so bald er ein kleines rothes Hütchen mit zwey Pfauenfedern aufsetzt, womit ihn die Fee bC³-4 F e ec G e n t i l l e beschenkt hat. d 170,1 Pantoffel] C¹a−4 P a n t o f f e l d 170,1 M o u s t a s c h e , ] E²a Moustasche,**) ¤ **) Der Pantoffel der Fee M u s t a s c h e hatte die Kraft denjenigen, dem er an die Nase gehalten wurde, in einen tiefen Schlaf zu versenken. Die schöne und tugendhafte N e a d a r n e machte die Probe davon an dem Genie S c h o n k i l j e , da sie sich endlich genöthiget sah, so schwer es auch ihrem Herzen fiel, sich von ihm loszureissen. Seh. C r e b i l l o n s Ecumoire Tom. II. p. 274. C¹a−4 M u s t a s c h e , ² ) ¤ 2) bC² (2) ¤ (2) S. 5 C³-4 (2) ¤ (2) S. 4c Der Pantoffel der Fee M u s t a s c h e hatte die Kraft, denjenigen, dem er an die Nase gehalten wurde, in einen tiefen Schlaf zu versenken. Die schöne und tugendhafte N e a d a r n e machte die Probe davon an dem Genie S c h o n k i l j e , da sie sich endlich genöthigt sah, so schwer es auch ihrem Herzen fiel, sich von ihm los zu reißen. S. C r e b i l l o n s Ecumoire, Tom. II. p. 274. d 170,1 den Ring des G y g e s , ] E²a den Ring

Va r i a n t e n

163

des Gyges,****) ¤ ***) Der Ring des Gyges hatte die nehmliche talismanische Kraft, unsichtbar zu machen, welche Ariost dem Ringe des B r ü n e l und Mad. D. dem Hütchen des Pr. Kobolt zuschreibt. C i c e r o erzählt das Mährchen von diesem Ringe, nach dem P l a t o , im 9ten Capitel des I. Buches von den P f l i c h t e n . C¹a−4 den Ring bC³ R i n gc des G y g e s , ³) ¤ 3) b C² (3) ¤ (3) S. 5 C³-4 (3) ¤ (3) S. 4c Der Ring des G y g e s hatte die nehmliche talesmanische bC²-4 talismanischec Kraft, unsichtbar zu machen, welche Ariost dem Ringe des B r ü n e l und Mad. D. dem Hütchen des Prinzen Kobold bC³-4 K o b o l dc zuschreibt. C i c e r o erzählt das Mährchen von diesem Ringe nach dem P l a t o , im neunten Kapitel des ersten Buches von den P f l i c h t e n . bC4 Pflichten.c d 170,1–2 Zauberruthe der königlichen Fee Tr u s i o ] E²a Zauberruthe der königlichen Fee Trusio*) ¤ *) Die königliche Fee Trusio spielt ihre Person in dem Mährchen vom O r a n g e n b a u m u n d d e r B i e n e im 2ten Theile der Contes de Mad. D. C¹a−4 Z a u b e r r u t h e der bC².4 d e rc k ö n i g l i c h e n F e e Tr u s i o 4 ) ¤ 4) b C² (4) ¤ (4) S. 5. C³-4 (4) ¤ (4) S. 4.c Die königliche Fee Tr u s i o spielt ihre Person in dem Mährchen vom O r a n g e n b a u m u n d d e r B i e n e im zweyten Theile der Contes de Mad. D. d 170,3 helfen;] C¹a−4 helfen: d 170,6 S c h a c h B a h a m , ] E²a Schah-Baham, C¹a−4 Schach-Baham, d 170,6 geruhte,] E²a C¹a−4 geruhte: d 170,7 jemals] C¹a−4 jemahls d 170,8 Abentheuer aufstossen] E²a Abentheuer aufstoßen C¹a−4 Abenteuer aufstoßen d 170,9 Lauf] E²a C¹a−4 Laufe d 170,9 überein stimme,] E²a übereinstimme, C¹a−4 übereinstimmte, d 170,9 zu begegnen] C¹a−4 sich zu ereignen d 170,10 doch begegnen könnten, wie z. Ex.] E²a doch begegnen könnten; Wie, zum Exempel, C¹a−4 sich doch ereignen könnten; wie zum Exempel, d 170,11 Storchen] E²a C¹a−4 Storch d 170,12 anderer] E²a C¹a−4

fehlt d

170,13 verlohren] C¹a−4 verloren d

170,13 Fuß] E²a C¹a−4 Fuße d 170,13 einmal] C4 einmahl d 170,15 Dorf-Wirthshause,] E²a C¹a−4 Dorfwirthshause, d 170,16 liessen. An statt] E²a C¹a−4 ließen. Anstatt d 170,16 Rosenarmichte Nymphen] C¹a−4 rosenarmige Nymfen d 170,17 Sylphen] C¹a−4 Sylfen d 170,17 ihm] E²a C¹a−4

fehlt d

170,17 blumichten] C¹a−4 blumigen d 170,17–18 crystallner

Brunnen, Nectar] E²a crystallner Brunnen, ihm Nectar Nektar C¹a−4 krystallner Brunnen ihm Nektar d 170,19 Zwerch-Sack] E²a C¹a−4 Zwerchsacke d 170,19 bedient,] E²a C¹a−4 bedient; d 170,19 Dingen] C¹a−4 Dinge d 170,19 ihn] C¹a−4 ihn, d 170,20 etwan] C²-4 etwa d 170,21 Bauer-Jungen

164

D o n S y l v i o (März 1764)

abpläuen] E²a Bauerjungen abpläuen C¹a−4 Bauerjungen abbläuen d 170,22 das] E²a C¹a−4 dieß d 170,22 Beweise,] C¹a−4 Beweise d 170,22 reden,] E²a C¹a−4 reden; d 170,23 Fug] E²a C¹a−4 Fuge d 170,25 Charactere] E²a Charakter C¹a−4 Karakter d 170,25 verschönern,] C¹a−4 v e r s c h ö n e r n , d 170,25 von Wunderbarem] C¹a−4 vom Wunderbaren d 170,26 möchten,] C¹a−4 möchten d 170,26 wir,] E²a wir; d 170,27 etwan] C²-4 etwa d 170,28 junge,] C¹a−4 junge d 170,30 Gemüth] E²a C¹a−4 Gemüthe d 170,32 äussere] E²a äußere d 170,32–33 äussere Schaale] C¹a−4 äußere Schale d 170,33 begreiffen,] E²a C¹a−4 begreifen, d 170,34 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 170,34 Zweck] E²a C¹a−4 Zwecke d 170,34–170,35 Nun wär es uns zwar ein leichtes, sie] E²a C¹a−4 Aber diese wackern Leute könnten sich, wenn sie wollten, d 170,35 grosser Ärtzte] E²a C¹a−4 großer Ärzte d 171,1 zu] E²a C¹a−4

fehlt d

171,1 gibt,] E²a C¹a−4 gebe, d

171,2 vierzehenten Jahr] E²a C¹a−4 vierzehnten Jahre d 171,2 grossen Stuffen-Jahre häuffig] E²a C¹a−4 großen Stufenjahre häufig d 171,3 welches] E²a C¹a−4 und welches d 171,3 andere Arzney-Mittel sichrer] E²a andere Arzneymittel sichrer C¹a−4 andre Arzneymittel sicherer d 171,4 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 171,4 verdünnern,] E²a C¹a verdünnen, d 171,5 Lebens-geister aufmuntern,] E²a C¹a−4 Lebensgeister aufmuntern; d 171,6 Taranteln] E²a Taranteln (wie die alte Sage geht) C¹a−4 Tarantel (wie die alte Sage geht) d 171,7 Krancken] E²a C¹a−4 Kranken d 171,7–171,19 kan. Wir könnten ihnen bis

Buche gemacht haben.] E²a kann. Alles kömmt also bloß darauf an, ob

diese heilsamen Kräfte würklich in unserm Buche verborgen liegen, oder nicht; eine Frage, deren Beantwortung wir, mit einigem Vertrauen auf unsre gute Sache, dem dankbaren Zeugnisse verschiedener Leser, welche aus Erfahrung davon sprechen können, überlassen. Es ist wahr, Don Sylvio wird, so viel uns wenigstens bekannt ist, noch in keinem D i s p e n s a t o r i u m unter den Recepten gegen Schwärmerey, Spleen und Hypochondrie angeführt. Aber davon ließen sich allenfalls Ursachen angeben, welche wir, aus schuldiger Achtung für die Verfasser dieser Urthelsprüche über Leben und Tod lieber mit Stillschweigen übergehen; zumal da man vielleicht eben so viel Grund haben möchte, zu fragen, warum eine Menge andrer Recepte ihren Platz darinn einnehmen, als warum dem Don Sylvio keiner gegeben wird. C¹a−4 kann. Alles kommt also bloß darauf an, ob diese heilsamen Kräfte wirklich in unserm Buche verborgen liegen oder nicht; eine Frage, deren Beantwortung wir, mit

Va r i a n t e n

165

einigem Vertrauen auf unsere gute Sache, dem dankbaren Zeugnisse verschiedener Leser, welche aus Erfahrung davon sprechen können, überlassen. Es ist wahr, Don Sylvio wird (so viel uns wenigstens bekannt ist) noch in keinem D i s p e n s a t o r i u m unter den Recepten gegen Schwärmerey, Milzsucht und Hypochondrie angeführt. Aber davon ließen sich allenfalls Ursachen angeben, welche wir (aus schuldiger Achtung für die Verfasser dieser Urtheilssprüche über Leben und Tod) lieber mit Stillschweigen übergehen; zumal da man vielleicht eben so viel Grund haben möchte, zu fragen, warum eine Menge andrer Recepte ihren Platz darin einnehmen, als warum dem Don Sylvio keiner gegeben wird. d 171,20 wünschten] C¹a−4 wünschen d 171,20 Academie,] C¹a−4 Akademie, d 171,21 P a u in B e a r n ] E²a Pau in Bearn d 171,22 Preiß] C¹a−4 Preis d 171,22 fünfzig Ducaten] E²a funfzig Ducaten C¹a−4 funfzig Dukaten d 171,22–23 manchfaltigen physicalischen,] E²a mannichfaltigen physicalischen, C¹a−4 mannigfaltigen fysischen, d 171,24 die (auf eine erlaubte Art)] E²a welche auf eine erlaubte Art C¹a−4 die d 171,26 nicht] E²a C¹a−4 sowohl d 171,26 so wohl] E²a C¹a−4

fehlt d

171,26–27 Vortheil der Buchhandlung, die bekanntlich] E²a Vortheile der Buchhandlung, (welche bekannter maßen C¹a−4 Buchhandel (welcher bekannter Maßen d 171,27 so] E²a C¹a−4

fehlt d

171,27 Commercii

ausmacht, weit] E²a Handlungswesens ausmacht) nicht weit C¹a−4 Handelswesens ausmacht) nicht weit d 171,28 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 171,29 moralischer] C¹a−4 ernsthaft-moralisierender d 171,31 geraften] E²a C¹a−4 gerafften d 171,31 Declamationen] C¹a−4 Deklamazionen d 171,32 bedrucken,] C¹a−4 bedrücken, d 171,33 Geschmack] E²a C¹a.² Geschmacke d 171,33–34 C o m i s c h e n R o m a n s , ] E²a Comischen Romans, C¹a−4 K o m i s c h e n R o m a n s ,

d 171,34 B a c c a l a u r e u s v o n

S a l a m a n c a , oder] C¹a−4 G i l B l a s von Santillana, d 171,34 F i n d l i n g s , ] E²a Findlings, d 171,35 C a n d i d ] E²a Candid C¹a−4 K a n d i d e d 171,35 G a r g a n t u a ] E²a Gargantua d 171,35–172,1 P a n t a g r u e l ] E²a Pantagruel C¹a−4 P a n t a g r u e l d 172,1 kämen;] C³ käme; d 172,2 gesagt, die] E²a C¹a−4 gesagt würde; welche d 172,2 betrügliche] E²a C¹a−4 betrüglichen d 172,4 Gestalt und Proportion,] C¹a−4 Gestalt, d 172,4 vergrössert] E²a C¹a−4 vergrößert d 172,4 verkleinert] E²a C¹a−4 verkleinert, d 172,5 abschildern,] E²a C¹a−4 abschilderten, d 172,5 wegwischen,] E²a wegwischeten, C¹a−4 wegwischten, d 172,6 verfälschen] E²a

166

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 überziehen d 172,7 bessern,] E²a C¹a−4 bessern würden, d 172,8 scheinen,] E²a C¹a−4 schienen, d 172,9 beschäftigten] E²a beschäfftigten d 172,9 Erhohlungs-Stunden] E²a C¹a−4 Erhohlungsstunden d 172,10 beschäftigen,] E²a beschäfftigen, d 172,11 tausendmal] C¹a−4 tausendmahl d 172,12 ausgedroschne] C¹a−4 ausgedroschene d 172,13 buntscheckigten] E²a C¹a−4 buntscheckigen d 172,13–14 oder begeisterten Capucinaden,] E²a Declamationen, C¹a−4 S c h u l - C h r i e n , d 172,14 gemeynt] C¹a−4 gemeint d 172,15 wovon ihre Verfasser so viel Wesens machen)] E²a C¹a−4 hinter welchen ihre Verfasser sich verbergen) d 172,15 Kopf] E²a Kopfe C¹a−4 K o p f e d 172,16 verderben,] C¹a−4 v e r d e r b e n d 172,16 Herzen bessern] C¹a−4 H e r z e n b e s s e r n d 172,16 deßwegen] E²a deswegen d 172,18 anderer] E²a C¹a−4 andrer d 172,20 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 172,21 privilegirten] C¹a−4 privilegierten d 172,22 P e d r i l l o , L a u n c e l l o t G o b b o oder G o b b o L a u n c e l l o t nimmt] E²a Pedrillo, Launcellot Gobbo oder *) Gobbo Launcellot nimmt ¤ *) Nahme eines C l o w n s oder bäurischen Lustigmachers in dem Schakespearischen Lustspiele d i e z w e e n e d e l n Ve r o n e s e r . C¹a−4 Pedrillo, L a u n c e l l o t G o b b o 5 ) bC²-4 (5)c oder G o b b o L a u n c e l l o t , nimmt es ¤ 5) bC²-³ (5) S. 10. C4 (5) S. 8.c Nahme eines Clowns (einer Art von H a n s w u r s t oder K a s p e r l e ) in dem Shakspearischen Lustspiele, d i e z w e y e d e l n Ve r o n e s e r . d 172,23 sagt:] E²a C¹a−4 sagt. d 172,23 seyn] E²a C¹a−4 geschehen d 172,24 entschliessen] E²a C¹a−4 entschließen d 172,25 deßwegen,] E²a deswegen, d 172,27–28 Zweytes Capitel. Worinn] C¹a−³ 2. Kapitel. Worin C4 II. Kapitel. Worin d 172,28 Vortheil] E²a C¹a−4 Vortheile d 172,29 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 172,29 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 172,29–30 Gras-Nymphen] E²a Grasnymphen C¹a−4 Grasnymfen d 172,30 meiste] E²a C¹a−4 meisten d 172,30 bekommen hatte,] C¹a−4 bekommen, d 172,31 Viertel-Stunde] E²a C¹a−4 Viertelstunde d 172,31 dagelegen war,] C¹a−4 da gelegen hatte, d 173,1 auf,] C¹a−4 auf; d 173,2 Nymphen,] C¹a−4 Nymfen, d 173,2 Sylvanen,] C¹a Silfanen, C²-4 Silvanen, d 173,3 Princeßinnen] E²a C¹a−4 Prinzessinnen d 173,3 Feen-Märchen,] E²a C¹a−4 Feenmährchen, d 173,4 worden,] C¹a−4 worden d 173,6 sämtlichen] E²a C¹a−4 sämmtlichen d 173,7 auf- und absteigender Linie, samt] E²a C¹a−4 aufsteigender, absteigender und Collateral-Linie, bC¹a−4 Kollateral-Linie,c sammt d 173,7 T**] C¹a−4 T * * d 173,9 und wünschte herz-

Va r i a n t e n

167

lich,] E²a C¹a−4 herzlich wünschend, d 173,10 Inquisition] C¹a−4 Inquisizion d 173,10 diejenige] C¹a−4 diejenigen d 173,10 Staub und Asche] E²a C¹a−4

Asche d 173,11 verteuffeltes] E²a C¹a−4 vertracktes d 173,12 von] E²a C¹a−4 in d 173,13 Maaß] C¹a−4 Maß d 173,14 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 173,15–16 seiner vermeynten Princeßin] E²a der vermeynten Prinzessin C¹a−4 der vermeinten Prinzessin d 173,16 hatte,] C¹a−4 hätte, d 173,17 Je,] C¹a−² Ie, C³-4 Ie d 173,17 verflucht;] E²a C¹a−4 verflucht! d 173,17 wenn] E²a wann d 173,17 jemals] C¹a−4 jemahls d 173,17 Fee diejenige,] E²a Fee, diejenigen, C¹a−4 Fee diejenigen, d 173,18 Gras-Menschern] E²a C¹a−4 Grasmenschern d 173,18 zu todt] E²a halbtodt C¹a−4 halb todt d 173,19 verdriessen,] E²a C¹a−4 verdrießen, d 173,20 Feuerspeyende] C¹a−³ feuerspeiende C4 feuerspeyende d 173,20 Lumpenvolk –] E²a C¹a−4 Lumpenvolk! – d 173,21 Ich] C¹a−4 ich d 173,22 verfluchte] E²a C¹a−4 verfluchten d 173,23 Huren,] E²a C¹a−4 H*r*n, d 173,24 Nymphen sind; –] E²a Nymphen sind! C¹a−4 Nymfen sind! d 173,25 emphatischen Ton] E²a nachdrücklichen Ton C¹a−4 nachdrücklichen Tone d 173,25 noch] E²a C¹a−4

fehlt d

173,27 An-

blick] C¹a−4 Anblick, d 173,27 Furcht,] C¹a−4 Furcht d 173,28 Tropfen] C¹a−4 Tropf d 173,28 einmal] C¹a−4 einmahl d 173,29 ihm,] C¹a−4 ihn, d 173,29–30 Zeichen von sich gab,] E²a C¹a−4 Lebenszeichen an ihm verspürte, d 173,30 fieng] C¹a−4 fing d 173,31 bucklichte] C¹a−4 bucklige d 173,31 b ö s e n K ö n i g s , ] E²a C¹a−4 bösen Königs, d 173,32 heurathen wollte.] E²a heirathen wollte.*) ¤ *) Was in der zu Nürnberg herausgekommenen deutschen Übersetzung des sogenannten C a b i n e t s d e r F e e n ein Gänsemädchen ist, ist im Original eine Dindonniere oder ein Truthühnermädchen. Sie war eigentlich die Tochter der Königin d e s L a n d e s d e r F r e u d e , welche das Unglück gehabt hatte, in die Gewalt des bösen Königes d e s L a n d e s d e r T h r ä n e n zu fallen. Der böse König sperrte sie in einen Thurm, wo es ihr ohne den Beystand der g u t e n k l e i n e n M a u s sehr übel ergangen wäre. In diesem Thurme kam die Königin mit der Prinzessin J o l i e t t e nieder, welche ihr aber durch die böse Fee C o n c a l i n e entführt, und da sie sich endlich den schlimmen Begegnungen der Fee durch die Flucht entzogen hatte, von dem Sohne des bösen Königes, einem sehr garstigen jungen Herrn, zu seinem Hühnermädchen bestellt wurde. Der Prinz verliebte sich nach und nach sehr heftig in sein Hühnermädchen: aber das Mädchen wollte nichts von ihm sehen noch hören. „Nun begab sichs einsmals (sagt Mad.

168

D o n S y l v i o (März 1764)

D.) daß der Sohn des bösen Königs voller Unwillen gegen Jolietten sich unter einen Baum warf, wo er dann so sehr anfieng zu weinen, so sehr, daß er heulte wie ein Kalb. Sein Herr Vater hörte es; er steckte den Kopf zum Fenster hinaus, und fragte ihn, was hast du da, daß du so heulest? Was für eine dumme Aufführung dieß ist! der Prinz antwortete schluchzend: ich weine, weil mich unser Hühnermädchen nicht lieben will. Wie, rief der König, sie will dich nicht lieben? das wollen wir wohl sehen. Sie soll dich lieben, oder sie soll sterben!“ u. s. w. S. D i e g u t e k l e i n e M a u s im 2ten Theil der Contes de Mad. D. C¹a−4 heirathen wollte.6) ¤ 6) bC²-³ (6) ¤ (6) S. 13. C4 (6) ¤ (6) S. 10.c Was in der zu Nürnberg heraus gekommenen Deutschen Übersetzung des so genannten K a b i n e t s d e r F e e n ein Gänsemädchen ist, ist im Original eine Dindonnière oder ein Truthühnermädchen. Sie war eigentlich die Tochter der Königin d e s L a n d e s d e r F r e u d e , welche das Unglück gehabt hatte, in die Gewalt des bösen Königs d e s L a n d e s d e r T h r ä n e n zu fallen. Der böse König sperrte sie in einen Thurm, wo es ihr ohne den Beystand der guten bC³-4 d e r g u t e nc k l e i n e n M a u s sehr übel ergangen wäre. In diesem Thurme kam die Königin mit der Prinzessin J o l i e t t e nieder, welche ihr aber durch die böse Fee K o n k a l i n e entführt, und, da sie sich endlich den schlimmen Begegnungen der Fee durch die Flucht entzogen hatte, von dem Sohne des bösen Königes, einem sehr garstigen jungen Herrn, zu einem Hühnermädchen bestellt wurde. Der Prinz verliebte sich nach und nach sehr heftig in sein Hühnermädchen: aber das Mädchen wollte nichts von ihm sehen noch hören. „Nun begab sichs einsmahls, (sagt Mad. D.) daß der Sohn des bösen Königs voller Unwillen gegen Jolietten sich unter einen Baum warf, wo er denn so sehr anfing zu weinen, so sehr, daß er heulte wie ein Kalb. Sein Herr Vater hörte es; er steckte den Kopf zum Fenster hinaus, und fragte ihn: Was hast du da, daß du so heulest? Was für eine dumme Aufführung dieß ist! bC²-4 ist das? c Der Prinz antwortete schluchzend: Ich weine, weil mich unser Hühnermädchen nicht lieben will. Wie, rief der König! bC²-4 König,c sie will dich nicht lieben? Das wollen wir wohl sehen! Sie s o l l dich lieben, oder sie soll sterben!“ u. s. w. S. D i e g u t e k l e i n e M a u s , im zweyten Theile der Contes de Mad. D. d 173,33 an] C¹a−4 auf d 173,33 M a d e r a -Wein,] E²a C¹a−4 Maderawein, d 173,34 Zwerch-Sack hatte,] E²a Zwerchsack hatte, C¹a−4 Zwerchsack hatte; d 173,34 Glück] E²a Glücke d 173,35 den P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 welchen Pedrillo d 173,35 anfangs] C¹a−4 Anfangs d 174,1 hohlte] E²a holte d

Va r i a n t e n

169

174,2 dauren] C¹a−4 dauern d 174,2 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio’s d 174,3 Würkung. Don S y l v i o erhohlte] E²a Würkung. Der junge Ritter erholte C¹a−4 Wirkung. Der junge Ritter erhohlte d 174,4 wieder,] E²a C¹a−4 wieder; d 174,5 Schlag] E²a C¹a−4 Schlage d 174,5 Schaden,] C¹a−4 Schaden d 174,6 Beule] C¹a−4 Beule, d 174,6 Kopf] E²a Kopf, d 174,6 öfnete] E²a C¹a−4 öffnete d 174,7 P e d r i l l o ? ] E²a C¹a−4 Pedrillo? d 174,8 lieber] C¹a−4 liebster d 174,8 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 174,8 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 174,8 ihr] E²a ihr, C¹a−4 Sie, d 174,9 lebt; denn] C¹a−4 leben! denn, d 174,9 ihr] C¹a−4 Sie d 174,9 wäret,] C¹a−4 wären, d 174,10 anfieng,] C¹a−4 anfing, d 174,10 gestürtzt, eh] E²a gestürzt, eh C¹a−4 gestürzt, eh’ d 174,11 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 174,12 GOtt;] E²a Gott; C¹a−4 Gott, d 174,12 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 174,13 weist,] C¹a−4 weißt, d 174,14 Princeßin worden?] E²a Prinzessin worden? C¹a−4 Prinzessin geworden? d 174,15 Princeßin?] E²a C¹a−4 Prinzessin? d 174,15 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo; d 174,15 T . .] E²a Geyer C¹a−4 Geier d 174,15 sie,] C¹a−4 sie! d 174,16 anfangs] C¹a−4 Anfangs d 174,16 paußbackichten] C¹a−4 pausbackigen d 174,17 her fielen –] C¹a−² her fielen! – C³-4 herfielen! – d 174,17 wollte,] C¹a−4 wollte d 174,17 hätt] C¹a−4 hätt’ d 174,18 habt ihr] C¹a−4 haben Sie d 174,18 Herr,] C4 Herr! d 174,18 euch?] C¹a−4 Ihnen? d 174,19 daß] C¹a−4 Daß d 174,19 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 174,19 O!] C¹a−4 O d 174,20 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 174,21 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 174,21 fand,] C¹a−4 fand d 174,21 vor] C¹a−4 von d 174,22 Herzleyd abermal] E²a Herzeleid abermal C¹a−4 Herzleid abermahl d 174,23 grosse] E²a C¹a−4 große d 174,23 grössere,] E²a C¹a−4 größere, d 174,24 unser] C¹a−4 der arme junge d 174,24 Maaß] C¹a−4 Maß d 174,25 war,] C¹a−4 war d 174,25 Grösse] E²a C¹a−4 Größe d 174,26 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 174,26 hätte,] C¹a−4 hätte d 174,27 loßzubrechen,] E²a C¹a−4 loszubrechen, d 174,29 und so gar] E²a C¹a−4 ja sogar d 174,31 Füssen,] E²a C¹a−4 Füßen, d 174,31 Feerey,] C¹a−4 Feerey; d 174,33 andere] E²a C¹a−4 andre d 174,34 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 174,35 kan;] E²a C¹a−4 kann; d 174,35 fieng] C¹a−4 fing d 174,35 ihm] E²a C¹a−4 Don Sylvio d 175,1 darinn] C¹a−4 darin d 175,1 dachte,] C¹a−4 dachte: d 175,1 mein] C³-4 Mein d 175,2 einmal] C¹a−4 einmahl d 175,4 sah,] C¹a−4 sah d 175,4 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d

170

D o n S y l v i o (März 1764)

175,4 fieng] C¹a−4 fing d 175,7 ihn daß] E²a ihn, daß C¹a−4 ihn, d 175,7 bessers] C¹a−4 besseres d 175,7 Bildniß] C¹a−4 B i l d n i ß d 175,7 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 175,8 grünen Zwergs] C¹a−² g r ü n e n Z w e r g s C³-4 g r ü n e n Z w e r g e s d 175,8 Princeßin selbst] E²a Prinzessin selbst C¹a−4 P r i n z e s s i n s e l b s t d 175,9 samt] E²a C¹a−4 sammt d 175,10 gesehen. Glaubet] C¹a−4 sehen. Glauben Sie d 175,10 Rademante] C¹a−4 R a d e m a n t e d 175,11 eure Gedult] C¹a−4 Ihre Geduld d 175,11 setzen,] E²a C¹a−4 setzen; d 175,11 kan] E²a C¹a−4 kann d 175,12 anders] C¹a−4 anderes d 175,12 hoffen,] C¹a−4 hoffen d 175,13 Dencket,] E²a Denket, C¹a−4 Denken Sie d 175,13 besser] C¹a beser d 175,14 b l a u e Vo g e l ] E²a blaue Vogel d 175,15 F o r e l l e ] E²a Forelle d 175,15 loß] C¹a−4 los d 175,15 F l o r i n e in seinen Arm bekam?] E²a Florine wiewohl in der Gestalt eines schmutzigen S a u s ö d e l s wiederfand?*) ¤ *) F l o r i n e ist die Heldin im b l a u e n Vo g e l , im I. Th. der besagten Mährchen. Nach einer Menge seltsamer Abentheuer findet sich diese arme Prinzessin genöthiget, sich in armselige Lumpen zu verkleiden, und unter dem Namen Souillon (oder Sausödel, wie der deutsche Übersetzer sehr nachdrücklich übersetzt) den Versuch zu machen, ihre Nebenbuhlerinn, die häßliche Königin Forelle (Truitonne) zu verdrängen, welche ihr Liebhaber, der blaue Vogel, um wieder ein schöner junger König zu werden, hatte heirathen müssen. C¹a−4 F l o r i n e , wiewohl in der Gestalt eines schmutzigen S a u s ö d e l s , wieder fand! d 175,16 H ö c k e r i c h ] E²a Höckerich d 175,17 B r i l l i a n t e ] E²a Brilliante d 175,18 Heuschrecke] C¹a−4 H e u s c h r e c k e d 175,19 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 175,19 will.] E²a will.*) ¤ *) S. le Rameau d’or. Cont. des Fées, Tom. II. C¹a−4 will! d 175,19 Ihr seyd] C¹a−4 Euer Gnaden haben d 175,20 Eydexen] C¹a−4 Eidexen d 175,20 Halß] E²a C¹a−4 Hals d 175,21 Princeßin Rosette;] E²a Prinzessin R o s e t t e ;**) ¤ **) S. das Mährchen la Princesse Rosette, in eben demselben Theile. C¹a−4 Prinzessin R o s e t t e . d 175,21 ihr seyd] C¹a−4 Sie sind d 175,21 Thier] E²a C¹a−4 T h i e r d 175,22 P r i n z ] E²a C¹a−4 Prinz d 175,22 g l ü c k l i c h e n I n s e l , ] E²a glücklichen Insel,****) ¤ ***) S. das bekannte und sehr unterhaltend geschriebene Mährchen La Belle & la Bête, welches ohnlängst zu einer artigen comischen Opera dieses Namens den Stoff gegeben hat. C¹a−4 glücklichen Insel, d 175,22 ihr seyd] C¹a−4 fehlt d 175,24 Amatus; mit einem Wort,] E²a A m a t u s ; † ) mit einem Worte, ¤ †) S.

Va r i a n t e n

171

den Pomeranzenbaum und die Biene. C¹a−4 A m a t u s . Mit Einem Worte, d 175,24 bedenckt,] E²a bedenkt, C¹a−4 bedenken Sie, d 175,25 hätte,] C¹a−4 hätte d 175,26 mir meynt,] E²a m i r meynt; C¹a−4 m i r meint; d 175,26 zehenmal] C¹a−4 zehnmahl d 175,27 Stösse in den Hintern] E²a C¹a−4 Rippenstöße d 175,27 ihr,] C¹a−4 Euer Gnaden, d 175,27 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 175,27 gebohren] C¹a−4 geboren d 175,28 deßwegen] E²a deswegen d 175,28 ihr] C¹a−4 Sie d 175,28 leidet,] C¹a−4 leiden, gnädiger Herr, d 175,28–29 wißt ihr] C¹a−4 wissen Sie d 175,29 warum?] C¹a−4 warum! d 175,29 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 175,29 Abentheuern] C¹a−4 Abenteuern d 175,30 gibt] E²a C¹a−4 giebt d 175,30 kein] C¹a−4 ein d 175,31 beschwehren,] E²a C¹a−4 beschweren, d 175,32 einmal] C¹a−4 einmahl d 175,33 Schicksal;] C¹a−³ Schicksal: d 175,33 ihr] C¹a−4 S i e d 175,33 wollt,] C¹a−4 wollen, d 175,33 Eu.] E²a C¹a−4 Euer d 175,34 aushalten,] C¹a−4 aushalten d 175,34 so lang GOtt will, und ich] E²a so lange Gott will, und ich C¹a−4 so lange Gott will, und so lang’ ich d 175,35 euerm] C¹a−4 Euer Gnaden d 175,35 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 176,1 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 176,2 Gewißheit,] C¹a−4 Gewißheit d 176,2 Prinzeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 176,3 würkten] C¹a−4 wirkten d 176,3 kräftig] E²a C¹a−4 viel d 176,4 faßte,] C¹a−4 faßte d 176,4 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 176,5 sagte,] E²a C¹a−4 sagte; d 176,7 wollte,] C¹a−4 wolle, d 176,7 so] C¹a−4 das d 176,8 zuliebe] C¹a−4 zu Liebe d 176,9 so wenig auch] E²a C¹a−4 wiewohl d 176,10 dermaligen] C¹a−4 dermahligen d 176,10 Hofnung] E²a C¹a−4 wenig Hoffnung d 176,11 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 176,11 empfangnen] C¹a−4 empfangenen d 176,11 einmal] C¹a−4 einmahl d 176,12 so unhöflich gewesen] E²a C¹a−4 unhöflich genug gewesen d 176,14–176,15 bot er doch bis Herrn wieder aufzumuntern,] E²a raffte er doch alle seine Kräfte zusammen, um seinen niedergeschlagenen Herrn wieder aufzumuntern; C¹a−4 raffte er doch alle seine Kräfte zusammen, um seinen niedergeschlagenen bC³-4 niedergeschlagnenc Herrn wieder aufzumuntern; d 176,18 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 176,18 Schmerz] C¹a−4 Schmerz, d 176,18 verlohren] C¹a−4 verloren d 176,19 allzustark,] C¹a−4 allzu stark, d 176,19 fieng] C¹a−4 fing d 176,20 an,] C¹a−4 an d 176,20 währete] C¹a−4 währte d 176,20 lang,] E²a C¹a−4 lange, d 176,21 eigener] C³-4 eigner d 176,22 Zwerchsack] E²a C¹a−4 Zwerchsacke d 176,23 anderm] C¹a−4

172

D o n S y l v i o (März 1764)

andern d 176,24 statten] C¹a−4 Statten d 176,26 Mine] C¹a−4 Miene d 176,26 sehen. Herr] E²a C¹a−4 sehen. Herr d 176,26 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 176,27 Muth haben. Sapperment; Es] E²a Muth haben. Sapperment! Es C¹a−4 haben Muth. Sapperment! es d 176,28 euch] C¹a−4 Ihnen d 176,28–29 geht. Nur herzhaft,] E²a C¹a−4 geht. Herzhaft, d 176,30 dir, heut] E²a dir, heute C¹a−4 dir; heute d 176,32 eigene] C³-4 eigne d 176,33 der] C¹a−4 die d 176,33 kan;] E²a C¹a−4 kann; d 176,34 Kirmeß,] E²a Kirmeße, C¹a−4 Kirmesse d 176,34 mir,] C¹a−4 mir d 176,34 seh] C¹a−4 seh’ d 176,35 ihr] C¹a−4 wir d 176,35 werdet,] C¹a−4 werden, d 176,35 einmal unsere Princeßin haben,] E²a einmal unsere Prinzessin wiedergefunden haben, C¹a−4 einmahl unsre Prinzessin wieder gefunden haben; d 177,1 Lebensgrösse,] E²a C¹a−4 Lebensgröße, d 177,2 ist,] C¹a−4 ist; d 177,2 würkliche Princeßin, versteht ihr mich,] E²a würkliche Prinzessin, C¹a−4 wirkliche Prinzessin, d 177,3 Kopf] C¹a−4 Kopf, d 177,4 Talar;] E²a C¹a−4 Talar, d 177,4 Carfunkeln] C¹a−4 Karfunkeln d 177,5 da] E²a Da d 177,6 hangen,] E²a hangen; C¹a−4 hängen; d 177,6 Feyertag] C¹a−4 Feiertag d 177,7 trincken,] E²a C¹a−4 trinken, d 177,8 C a r a b o s s e n und F a n f e r l ü s c h e n ] E²a Carabossen und Fanferlüschen C¹a−4 Karabossen und F a n f e r l ü s c h e n d 177,8 bersten] C¹a−4 die Darmgicht kriegen d 177,9 lustig] E²a C¹a−4 fröhlich d 177,9 sag] C¹a−4 sag’ d 177,10 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 177,10 Bild.] C¹a−4 Bild! d 177,11 ich,] E²a ich wenigstens, C¹a−4 i c h wenigstens d 177,11 meine] C¹a−4 m e i n e d 177,11 wollt] C¹a−4 wollt’ d 177,12 euer] C¹a−4 unser d 177,14 GOtt] E²a C¹a−4 Gott d 177,14 wohl,] C¹a−4 wohl d 177,15 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 177,15 Kühmensch,] C¹a−4 Kühmensch; d 177,16 ich sie selbst gemacht hätte.] E²a sie meine leibliche Mutter wäre. C¹a−4 es meine leibliche Mutter wäre. d 177,16 ihrs] C¹a−4 Sies d 177,17 wollt,] C¹a−4 wollen, d 177,17 kommen, das] E²a C¹a−4 kommen. Das d 177,17 kan] E²a C¹a−4 kann d 177,20 Justitz] C¹a−4 Justiz d 177,22 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 177,24 Traum?] E²a C¹a−4 Traume? d 177,25 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 177,25 euers] C¹a−4 Ihres d 177,26 geträumet] C¹a−4 geträumt d 177,26 kan] E²a C¹a−4 kann d 177,27 finden,] C¹a−4 finden d 177,27 ihr darinn seht.] C¹a−4 Sie darin sehen. d 177,27 Sylphide,] C¹a−4 Sylfide, d 177,28 euch erschien,] C¹a−4 Ihnen erschien? d 177,28–29 Paradieß-Vögeln,] E²a Paradießvögeln, C¹a−4

Va r i a n t e n

173

Paradiesvögeln, d 177,29 euch] C¹a−4 Euer Gnaden d 177,29 das] E²a C¹a.³−4 Das C² Da d 177,29–30 Haupt-Umstand,] E²a C¹a−4 Hauptumstand, d 177,30 sagtet ihr,] C¹a−4 sagen Sie, d 177,30 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 177,31 lassen, das trift] E²a lassen, dieß trifft C¹a−4 lassen; dieß trifft d 177,32 ein, denn] C¹a−4 ein. Denn d 177,32 Gras-Nymphe] E²a Grasnymphe C¹a−4 Grasnymfe d 177,33 denk] C¹a−4 denk’ d 177,34 stoppen] C¹a−4 stopfen d 177,34 hätte] C¹a−4 hätte, d 177,35 blosse] E²a C¹a−4 bloße d 177,35 hervor; ich] E²a C¹a−4 hervor. Ich d 178,1 war,] C¹a−4 war; d 178,2 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 178,3 Lümmels] E²a C¹a−4 Lümmel d 178,4 haben – doch, das] E²a haben. – Doch, es C¹a−4 haben. – Basta! es d 178,6 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 178,6–7 seiner Zeit auch entgelten lassen,] E²a C¹a−4 zu seiner Zeit genießen lassen, d 178,8 Drittes Capitel.] C¹a−³ 3. Kapitel. C4 III. Kapitel. d 178,10 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 178,10 P e d r i l l o beschwehrlich] E²a C¹a−4 Pedrillo beschwerlich d 178,11 Vorwands,] E²a C¹a−4 Vorwandes, d 178,11 Nachmittags-Hitze] E²a C¹a−4 Nachmittagshitze d 178,12 schweigen] E²a C¹a−4 Schweigen d 178,13 Beyspiel] C¹a−4 Beyspiele d 178,13 Ernst; aber] C¹a−4 Ernst. Aber d 178,14 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 178,16 erstenmal ein] E²a erstenmal einiges C¹a−4 ersten Mahl einiges d 178,17 anfieng. Wie?] C¹a−4 anfing. Wie? d 178,17 dacht] C¹a−4 dachte d 178,18 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d

178,18 blosses] E²a C¹a−4 bloßes d 178,18 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d 178,19 wäre?] C¹a−4 wäre? – d 178,20–21 Gras-Nymphen, die] E²a Grasnymphen (die C¹a−4 Grasnymfen (die d 178,21 würklich waren,] E²a würklich waren) C¹a−4 wirklich waren) d 178,22 bis] E²a C¹a−4 beynahe d 178,23 R a d i a n t e ] E²a C¹a−4 Radiante d 178,24 preiß] C¹a−4 Preis d 178,25 würklich] C¹a−4 wirklich d 178,26 ängsteten] C¹a−4 ängstigten d 178,26 unaussprechlich, er] E²a C¹a−4 unaussprechlich. Er d 178,26 zusammen,] C¹a−4 zusammen d 178,27 erwähren,] E²a erwehren, C¹a−4 erwehren; d 178,30 in gröster Gefahr war,] E²a C¹a in größte Gefahr kam, C²-4 in die größte Gefahr kam, d 178,30 verlohren] C¹a−4 verloren d 179,1 gleichsam] E²a C¹a−4

fehlt d

179,3 o!] C¹a−4 o d 179,4 nahmenlose

Unbekannte,] E²a namenlose Unbekannte, C¹a−4 nahmenlose Unbekannte! d 179,4 ist,] C¹a−4 ist d 179,4 liebe.] E²a liebe.*) ¤ *) Diese Empfindung, welche, wie wir hoffen, von den Kennern des Herzens, der Natur sehr gemäß befunden werden wird, ist deswegen zu bemerken, weil sie die erste Vo r b e -

174

D o n S y l v i o (März 1764)

r e i t u n g zur E n t w i c k l u n g , nehmlich zur Entzauberung unsers Helden ist. C¹a−4 liebe.7) ¤ 7) bC² (7) ¤ (7) S. 26. C³ (7) ¤ (7) S. 24. C4 (7) ¤ (7) S. 18.c Diese Empfindung, welche, wie wir hoffen, von Kennern des Herzens der Natur sehr gemäß befunden werden wird, ist deßwegen zu bemerken, weil sie die erste Vo r b e r e i t u n g zur bC³-4 z u rc E n t w i c k l u n g , nehmlich zur Entzauberung unsers Helden ist. d 179,6 Ungefehr] E²a C¹a−4 Ungefähr d 179,6 haben,] C¹a−4 haben; d 179,6 Princeßin oder] E²a Prinzessin oder C¹a−4 Prinzessin oder eine d 179,7 Schäferin] E²a Schäferinn d 179,7 seyn,] C¹a−4 seyn; d 179,7 mich] C¹a−4 m i c h d 179,7 glücklichern,] C¹a−4 Glücklichern d 179,8 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 179,9 bist: Wenn] E²a ist: Wenn C¹a−4 ist! wenn d 179,9 beraubt] E²a C¹a−4 beraubt, d 179,10 Hofnungloser] E²a hoffnungloser C¹a−4 hoffnungsloser d 179,11 Seele reissen kan.] E²a Seele reissen kann. C¹a−4 S e e l e reißen kann. d 179,12 Pol] E²a C¹a−4 Pole d 179,13 C i m m e r i s c h e n Gebürge,] E²a Cimmerischen Gebürge, C¹a−4 Cimmerischen Gebirge, d 179,13 glüenden] C¹a−4 glühenden d 179,14 mildert,] E²a mildert; C¹a−4 mildert: d 179,15 Zierde] E²a C¹a−4 Zierde, d 179,15 verlohren] C¹a−4 verloren d 179,16 kan] E²a C¹a−4 kann d 179,16 Geist] E²a C¹a−4 Geist, d 179,17 von Sphäre zu Sphäre] C¹a−4 nicht von Sfäre zu Sfäre d 179,18 die namenlose] E²a namenlosen C¹a−4 nahmenlose d 179,18 Ethers verdunkelt,] E²a Ethers verdunkelt; C¹a−4 Äthers verdunkelt; d 179,19 unterirrdischen] C¹a−4 unterirdischen d 179,19 steige,] C¹a−4 steige d 179,20 die] C¹a−4 die, d 179,20 angestralt] C¹a−4 angestrahlt, d 179,21 süsses] E²a C¹a−4 süßes d 179,22 saugen.] E²a saugen? C¹a−4 saugen! d 179,23 Dithyrambische] E²a C¹a−4 Dithyrambischen d 179,24 machten eine sehr heilsame Würkung] C¹a−4 hatten einen sehr heilsamen Einfluß d 179,25 das] E²a C¹a−4 dieß d 179,25 dermaligen] C¹a−4 dermahligen d 179,26 Denn was kan] E²a C¹a−4 Oder, was kann d 179,27 schlafen?] E²a schlafen. C¹a−4 schlafen! d 179,28 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 179,28 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 fehlt d 179,30 der] E²a C¹a−4 der, d 179,30 lang] C¹a−4 lang’ d 179,30 daurte,] C¹a−4 dauerte, d 179,30 Würkungen] C¹a−4 wohlthätige Wirkungen d 179,31 ihm,] C¹a−4 ihn, d 179,31 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 179,33 rosenfarben Wolken,] E²a rosenfarben Wolke, C¹a−4 rosenfarbnen Wolke, d 179,34 besprach] E²a C¹a−4 sie besprach d 180,3 worinn] C¹a−4 worin d 180,4 würde, und] E²a C¹a−4 würde; und sie d 180,5 tausendmal] C¹a−4 tausendmahl d

Va r i a n t e n

175

180,6 erkauffen] E²a C¹a−4 erkaufen d 180,6–7 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 180,7 diejenige] E²a C¹a−4 die zärtlichste d 180,7–8 ein jeder Liebhaber bis Erklärung bereit hätte,] E²a eine so schmeichlende Erklärung verdiente, C¹a−4 eine so schmeichelnde Erklärung verdiente, d 180,9 gerade der unangenehmste] E²a C¹a−4 der einzige unangenehme d 180,10 Traume;] C¹a−4 Traum; d 180,12 schmerzhafte] E²a C¹a−4 Schmerzhafte d 180,12 seiner] E²a C¹a−4

fehlt d

180,15 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 180,17 Beym

Sanct] E²a Bey Sanct C¹a−4 Bey Sankt d 180,17 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 180,18 Ihr habt] C¹a−4 Euer Gnaden haben d 180,18 Princeßin gehabt] E²a Prinzessin gehabt C¹a−4 Prinzessin gehabt, d 180,19 Sylphen-Mädchen.] E²a Sylphenmädchen. C¹a−4 Sylfenmädchen. d 180,20 ihr] C¹a−4 Sie d 180,20 schliefet,] C¹a−4 schliefen, d 180,21 mich,] C¹a−4 mich d 180,21 Namen] C¹a−4 Nahmen d 180,22 andere] C¹a−4 andre d 180,22 schwatzen,] C¹a−4 schwatzen d 180,23 vergieng,] C¹a−4 verging, d 180,23 wußte,] C¹a−4 wußte d 180,24 gieng] C¹a−4 ging d 180,26 Sylphe] C¹a−4 Sylfe d 180,27 könnt] E²a C¹a−4 könnt’ d 180,27 euch] C¹a−4 Ihnen d 180,27 beschreiben,] C¹a−4 beschreiben d 180,27 war,] C¹a−4 war; d 180,27 das] E²a C¹a−4 dieß d 180,28 Sagt] C¹a−4 Sagt’ d 180,29 einmal] C¹a−4 einmahl d 180,30 kan?] E²a kann? C¹a−4 kann! d 180,30 es] E²a C¹a−4 fehlt d

180,31 einmal] C¹a−4 einmahl d 180,31 versäumt] E²a versäumet d

180,32 Blinde: das] C¹a−4 Blinde. Das d 180,32 kan] E²a C¹a−4 kann d 180,32 euch,] C¹a−4 Sie, gnädiger d 180,33 einmal] C¹a−4 einmahl d 180,34 Rippen-Stösse] E²a C¹a−4 Rippenstöße d 180,34 kriegen,] C¹a−4 bekommen, d 180,35 hat,] E²a C¹a−4 hat; d 180,35 kan] E²a C¹a−4 kann d 180,35 verlassen.] E²a C¹a−4 verlassen! d 181,1 Viertes Capitel.] C¹a−³ 4. Kapitel. C4 IV. Kapitel. d 181,4 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 181,4 gewöhnlicher massen] E²a gewöhnlicher maßen C¹a−4 auf diese Weise d 181,5 Castanien-Bäumen] E²a Castanienbäumen C¹a−4 Kastanienbäumen d 181,7 grosse] E²a C¹a−4 große d 181,8 Jasmin] C¹a−4 Schasmin d 181,9 ragten,] E²a C¹a−4 ragten; d 181,10 so] C¹a−4

fehlt d

181,10 Labyrinth

von Rosen und Myrrthenhecken,] E²a Irrgarten von Rosen und Myrrthenhecken, C¹a−4 Irrgarten von Rosen- und Myrtenhecken, d 181,13 liessen] E²a C¹a−4 ließen d 181,13 zweiffeln,] E²a C¹a−4 zweifeln, d 181,14 Feen-Schlosses] E²a C¹a−4 Feenschlosses d 181,15 Abentheuers] C¹a−4 Abenteuers d 181,16 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 181,16 einmal] C¹a−4

176

D o n S y l v i o (März 1764)

einmahl d 181,16 andre, sagt] C¹a−4 andre: Sagt’ d 181,16 sagt] C¹a−4 sagt’ d 181,17 seht] C¹a−4 sehen Sie d 181,17 einmal,] C¹a.³−4 einmahl, C² ein mahl, d 181,19 ihr] C¹a−4 Sie d 181,20 hättet,] C¹a−4 hätten, d 181,20 ich] C¹a−4 i c h d 181,20 wäre.] C¹a−4 wäre! d 181,21 wäre etwan] C¹a−4 wär’ etwann d 181,21 Nymphe oder Syrene] E²a Syrene C¹a−4 Sirene d 181,22 Meerschweine] E²a C¹a−4 Meerkatzen d 181,22 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 181,23 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 181,23 crystallenen oder diamantnen] E²a diamantenen oder gar cristallenen C¹a−4 diamantenen oder gar krystallenen d 181,24 Sylphiden] C¹a−4 Sylfiden d 181,26 ein kleines Königreich darum kauffen] E²a ein paar Königreiche darum kaufen C¹a−4 ein paar Königreiche dafür kaufen d 181,27 dieses sagte,] C¹a−4 so plauderte, d 181,27 grossen Spatziergang] E²a großen Spatziergange C¹a−4 großen Spaziergange d 181,28 Pomeranzen-Bäumen,] E²a C¹a−4 Pomeranzenbäumen, d 181,28–30 erblickten, dessen halb bis liessen, aus dem,] E²a erblickten. Eine halboffne Flügelthüre ließ sie in einen großen Saal sehen, aus welchem, C¹a−4 erblickten. Eine offene Flügelthür ließ sie in einen großen Sahl sehen, aus welchem, d 181,32 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 182,1 fieng] C¹a−4 fing d 182,2 in] C¹a−4 an d 182,2 befände,] C¹a−4 befände d 182,3 zugienge,] E²a zugienge; C¹a−4 zuginge, d 182,4 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 182,5 sollte,] E²a sollte; C¹a−4 sollte: d 182,6 Boßheit] E²a C¹a−4 Bosheit d 182,7 etwan] C¹a−4 etwann d 182,9 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 182,9 hatte, verbannten] E²a hatten, verbannten C¹a−4 hatte, verbanneten d 182,10 wieder,] E²a wieder; C¹a−4 wieder: d 182,10 ausser] E²a C¹a−4 (außer d 182,11 Saal] C¹a−4 Sahl d 182,11 hüpften,] E²a C¹a−4 hüpften) d 182,12 wurde,] E²a wurde: C¹a−4 wurde; d 182,12 doch,] E²a C¹a−4 doch d 182,12 Überlegung] E²a C¹a−4 Überlegung, d 182,13 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 182,14 Saal,] C¹a−4 Sahl, d 182,18 Brocat,] E²a C³-4 Stoffe, C¹a−² Stoffe; d 182,18 spatzierten] C¹a−4 spazierten d 182,18–19 Blumen-Gefässen] E²a C¹a−4 Blumengefäßen d 182,19 schinesischen] C¹a−4 Sinesischen d 182,19 Camin ausgezieret] C¹a−4 Kamin ausgeziert d 182,20 herum,] C¹a−4 herum; d 182,20 schneeweisses] E²a C¹a−4 schneeweißes d 182,21 geschäftig] E²a geschäfftig d 182,21 welches] C¹a−4 welches, d 182,21 anmuthig-nachläßigen] C¹a−4 anmuthig nachlässigen d 182,22 Sopha von rosenfarbem] C¹a−4 Sofa von rosenfarbnem d 182,22 Silber] E²a Silber, d 182,24–26 S y l v i o war, des bis die man hat,]

Va r i a n t e n

177

E²a Sylvio war, des Palasts der weißen Katze C¹a−4 Sylvio des Palasts der w e i ß e n K a t z e d 182,26 da] E²a C¹a−4 als d 182,27 Saal] C¹a−4 Sahl d 182,27 Symphonie] C¹a−4 Symfonie d 182,28 bewillkommten;] E²a C¹a−4 bewillkommten: d 182,28 nunmehr, nach] E²a nun, nach C¹a−4 nun (nach d 182,28 schliessen,] E²a schließen, C¹a−4 schließen) d 182,29 gewissers,] C¹a−4 gewisser, d 182,29 Pallast befand, worinn] E²a Palaste befand, worinn C¹a−4 Palaste befände, worin d 182,30 Namen gibt,] E²a Namen giebt, C¹a−4 Nahmen giebt, d 182,31 weissen] E²a C¹a−4 weißen d 182,31 sich] C²-4 fehlt d

182,32 Princeßin befand,] E²a C¹a Prinzessin befand, C²-4 Prinzessin

war, d 182,32 zubrachte,] C¹a−4 zubrachte d 182,34 ungemein; denn ausser] E²a C¹a−4 ungemein. Denn, außer d 183,1 weissen] E²a C¹a−4 weißen d 183,4 Sopha,] C¹a−4 Sofa, d 183,4 weisse] E²a C¹a−4 weiße d 183,5 saß,] C4 lag, d 183,6 ausserordentlichen] E²a C¹a−4 außerordentlichen d 183,6 gebührte,] C¹a−4 gebührt, d 183,7 Thüre öfnete,] E²a Thüre öffnete, C¹a−4 Thür öffnete, d 183,7 welcher] E²a C¹a−4 welcher, d 183,7 grossem] E²a C¹a−4 großem d 183,8 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 183,8 S y l p h i d e ] E²a Sylphide C¹a−4 Sylfide d 183,8 die] E²a C¹a−4 mit welcher d 183,8–9 gesehen hatte. Wenn] E²a C¹a−4 Bekanntschaft gemacht hatte. Wenn d 183,9 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 183,10 Sylphide] C¹a−4 Sylfide d 183,10 Würkung.] C¹a−4 Wirkung. d 183,11 Abentheurer] C¹a−4 Abenteurer d 183,12 Thüre] C¹a−4 Thür d 183,12 zurück lief,] E²a davon lief, C¹a−4 davon lief d 183,13 Gespenst] E²a Gespenste d 183,14 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 183,15 sollte! aber P e d r i l l o ] E²a sollte! Aber Pedrillo C¹a−4 sollte. Aber Pedrillo d 183,16 wirs,] C¹a−4 wirs! d 183,16 er,] E²a C¹a−4 er; d 183,17 erfüllt; seyd nur unbekümmert,] C¹a erfüllt! machen Sie Sich keinen Kummer, C³-4 erfüllt! Machen Sie Sich keinen Kummer, d 183,18 sagen,] C¹a−4 sagen d 183,19 redst du,] C¹a−4 redest du? d 183,19 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 183,21 Sapperment,] C¹a−4 Ey von wem sonst als d 183,21 Sylphide,] C¹a−4 Sylfide, d 183,21 Thüre] C¹a−4 Thür d 183,22 Eu.] C¹a−4 Euer d 183,22 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 183,22 Sylphide] C¹a−4 Sylfide d 183,23 euch] C¹a−4 Ihnen d 183,24 ist.] C³-4 ist! d 183,25 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 183,25 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 183,26 w e i s s e n K a t z e , ] E²a C¹a−4 weißen Katze, d 183,26 grosse Princeßin] E²a grosse Prinzessin C¹a−4 große Prinzessin d 183,27 ist;] C4 ist: d 183,27 Sylphide,] C¹a−4 Sylfide, d 183,27 Pallast] E²a

178

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 Palast d 183,28 weisse] E²a C¹a−4 weiße d 183,30 ihr] C¹a−4 Sie d 183,30 eurer weissen] E²a eurer weißen C¹a−4 Ihrer weißen d 183,30 haben wollt,] C¹a−4 wollen, d 183,31 P e d r i l l o ; ihr werdet] E²a Pedrillo; ihr werdet C¹a−4 Pedrillo: Sie werden d 183,32 Sopha] C¹a−4 Sofa d 183,32 schneidt,] E²a C¹a−4 schneidet, d 183,33 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 183,33 ein für allemal] C¹a−4 ein- für allemahl d 183,34 der,] C¹a−4 d e r d 183,34 jetzo] C¹a−4 jetzt d 183,35 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 184,1 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 184,2 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 184,2 grossen] E²a C¹a−4 großen d 184,2 beyden] C¹a−4 beiden d 184,4 hatte entweder,] C¹a−4 hatte, entweder d 184,4 seine Physionomie] E²a Pedrillo’s Physionomie C¹a−4 Pedrillo’s Fysionomie d 184,6 niemalen] E²a niemals C¹a−4 niemahls d 184,7–8 den P e d r i l l o , weil] E²a C¹a−4 welchen Pedrillo (weil d 184,8 sah,] E²a C¹a−4 sah) d 184,8 grossen Betheurungen,] E²a großen Betheurungen, C¹a−4 großen Betheurungen d 184,9 Kobolt] C¹a−4 Kobold d 184,11 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 184,12 an; es] C¹a−4 an! Es d 184,13 den unsichtbaren Händen] E²a C¹a−4 d e n u n s i c h t b a r e n H ä n d e n d 184,14 Pallast] C¹a−4 Palast d 184,15 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 184,15 vertrakte] E²a C¹a−4 vertrackte d 184,15 bedienen.] E²a C¹a−4 bedienen! d 184,17 Eu.] C¹a−4 Euer d 184,19–20 Circumflex bekommt,] C¹a−4 Cirkumflex bekommt; d 184,20 boßhaften Kobolte] E²a boshaften Kobolte C¹a−4 boshaften Kobolde d 184,21 Morgen] C¹a−4 morgen d 184,21 grosse] E²a C¹a−4 große d 184,21 Alphabet] C¹a−4 Alfabet d 184,23 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 184,24 steh] C¹a−4 steh’ d 184,25 davor,] E²a C¹a−4 dafür, d 184,25 könnten;] C³-4 könnten, d 184,29 Herr,] C¹a−4 gnädiger Herr, d 184,29 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 184,29–30 Statt; ich] E²a C¹a−4 Statt. Ich d 184,30 ihrs] C¹a−4 Sies d 184,30 anseht,] C¹a−4 ansehen, d 184,30 Karpe;] C¹a−4 Karpfen; d 184,30 euch] C¹a−4 Ihnen d 184,31 agiren,] C¹a−4 agieren, d 184,31 ihr eure] C¹a−4 Sie Ihre d 184,31 sollt.] C¹a−4 sollen. d 184,32 he! sagt] C¹a−4 Ha! sagt’ d 185,1 Fünftes Capitel.] C¹a−³ 5. Kapitel. C4 V. Kapitel. d 185,2–3 wenn einer ein bis das seiner Liebste] E²a ein Frauenzimmer anzutreffen, welches unsrer Liebste C¹a−4 ein Frauenzimmer anzutreffen, welches unsrer Geliebten d 185,5 achtzehen Secunden,] E²a achtzehn Secunden, C¹a−4 achtzehn Sekunden, d 185,6 fabricirten Londner-Uhr] E²a fabricirten Londner Uhr C¹a−4 fabricierten Londner Uhr d 185,7 dutzend] E²a

Va r i a n t e n

179

C¹a−4 Dutzend d 185,8 Poet] C¹a−4 Dichter d 185,9 könnte,] E²a C¹a−4 könnte, – d 185,12 würklich] C¹a−4

fehlt d

185,13 dißmal] E²a dießmal

C¹a−4 dießmahl d 185,14 rhetorische Figur,] C¹a−4 r h e t o r i s c h e F i g u r , d 185,14 Zueignungs-Schriften-Machern] E²a Zueignungsschriftenmachern C¹a−4 Zueignungsschriftenmacher d 185,16 Höle] C¹a−4 Höhle d 185,17 ergreift,] E²a C¹a−4 ergreift; d 185,18 Hochzeit-Nacht an statt] E²a C¹a−4 Hochzeitnacht anstatt d 185,19 fand,] E²a C¹a−4 fand; d 185,20 Cremnitzer Ducaten,] E²a Kremnitzer Ducaten, C¹a−4 Kremnitzer Dukaten, d 185,21 Client,] C¹a−4 Klient, d 185,21 weißt,] E²a C¹a−4 weiß, d 185,22 hinlänglich] E²a C¹a−4 hinlänglich, d 185,23 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 185,24 erblickte –] E²a C¹a−4 erblickte. – d 185,25 viel;] C¹a−4 viel: d 185,26 hatte,] C¹a−4 hatte d 185,26 sey,] E²a sey: C¹a−4 sey; d 185,26 bestürtzt,] E²a C¹a−4 bestürzt, d 185,27 zugehe,] C¹a−4 zugehe d 185,27 Ähnlichkeit] C¹a−4 Ä h n l i c h k e i t d 185,29 Donna F e l i c i a ] E²a Donna Felicia C¹a−4 D o n n a F e l i c i a d 185,30 L i r i a s ] E²a Lirias d 185,31 Anzug] E²a C¹a−4 Anzuge d 186,1 L ü m i n ö s e ] E²a Liminöse*) ¤ *) Namen einer sehr liebenswürdigen Fee in l’heureuse peine, einem Mährchen der Mad. de M***. Eine andre gleiches Namens ist diejenige, welche sich die Mühe giebt, die Erziehung des berühmten Prinzen A n g o l a zu vollenden. C¹a−4 L ü m i n ö s e 8 ) ¤ 8) bC² (8) ¤ (8) S. 41. C³ (8) ¤ (8) S. 39. C4 (8) ¤ (8) S. 28.c Nahme einer sehr liebenswürdigen Fee in L’heureuse peine, bC³-4 Peine,c einem Mährchen der Mad. de Murat. Eine andre gleiches Nahmens ist diejenige, welche sich die Mühe giebt, die Erziehung des berühmten Prinzen A n g o l a zu vollenden. d 186,3 würklich] C¹a−4 eben d 186,3 Nacht-Tische] E²a C¹a−4 Nachttische d 186,5 hatte,] E²a C¹a−4 hatte; d 186,6 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 186,6 in ihrem Saal] E²a im Saale C¹a−4 im Sahle d 186,6 sey,] E²a C¹a−4 sey; d 186,7 Instinct,] C¹a−4 Instinkt, d 186,8 unsrer] C¹a−4 der d 186,9 Feen-mäßig] E²a C¹a−4 feenmäßig d 186,11 Anstand,] C¹a−4 Anstande, d 186,13 pochte.] C¹a−4 kochte. d 186,13 bezeugte] C¹a−4 bezeigte d 186,13 Zufall] E²a C¹a−4 Zufalle d 186,15 hätte,] E²a hatte, d 186,16 erwartete,] C¹a−4 erwarte, d 186,16 würde,] C¹a−4 würde d 186,18 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 186,18 Bestürtzung] E²a C¹a−4 Bestürzung d 186,18 unverhofte] E²a C¹a−4 unverhoffte d 186,21 verliehrt,] E²a C¹a−4 verliert, d 186,21 allemal] C¹a−4 allemahl d 186,21 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d

180

D o n S y l v i o (März 1764)

186,22 critischen] E²a C¹a−4 kritischen d 186,23 war,] C¹a−4 war d 186,24 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 186,24 das] E²a daß d 186,24–25 vermeynten Princeßin] E²a vermeynten Prinzessin C¹a−4 vermeinten Prinzessin d 186,26 gehalten;] C¹a−4 gehalten: d 186,27 Schatten-Bild] E²a C¹a−4 Schattenbild d 186,28 einflössen] E²a C¹a−4 einflößen d 186,29 Seinigen] C¹a−4 seinigen d 186,31 zumal] C¹a−4 zumahl d 186,31 Gegenstands,] E²a Gegenstandes, C¹a−4 Gegenstandes d 186,33 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 186,34 Wesen –] E²a C¹a−4 Wesen. d 186,34 vorige] E²a C¹a−4 vorigen d 186,34 ausgelöscht,] E²a C¹a−4 ausgelöscht; d 186,34 Sinnen] C¹a−4 Sinne d 186,35 unzähliche] C¹a−4 unzähligen d 187,1 Reitzungen] E²a Reizungen d 187,1 stralten – Kurz,] E²a stralten. Kurz, C¹a−4 strahlten; kurz, d 187,2 ausser] E²a C¹a−4 außer d 187,2 vermeynten] C¹a−4 vermeinten d 187,3 stammlenden] C¹a−4 stammelnden d 187,5 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 187,5 zierlichsten] C¹a−4 zärtlichsten d 187,6 Compliment] E²a Complimente C¹a−4 Komplimente d 187,7 worinn] C¹a−4 worin d 187,8 vorgieng, ergänzte ihr bis zum Überfluß,] E²a vorgieng, erklärte und ergänzte ihr, C¹a−4 vorging, erklärte und ergänzte ihr d 187,9 war;] E²a C¹a−4 schien; d 187,10 sich] E²a sie d 187,10 oder, um] C¹a−4 oder (um d 187,10 auszudrücken,] C¹a−4 auszudrücken) d 187,12–13 so viel Gefälligkeit, bis wieder zu erholen,] C¹a−4 die Gefälligkeit ihm zu einiger Fassung behülflich zu seyn, d 187,13 so gleich auf den Sopha niedersetzte, und] E²a so gleich in den Sopha warf, und C¹a−4 sogleich in den Sofa warf, und, d 187,14 ersucht] C¹a−4 ersucht hatte d 187,14 weissen] E²a C¹a−4 weißen d 187,15 seinen] C¹a−4 von seinem gewohnten d 187,15 Schoose] E²a Schooße C¹a−4 Schooße Besitz d 187,16 die] E²a C¹a−4 welche d 187,16 Saal] C¹a−4 Sahl d 187,17 sie] C¹a−4 Sie d 187,17 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 187,17 sagte sie, daß sie,] C¹a−4 (sagte sie) daß Sie d 187,18–19 bey meinem kleinen Liebling Cour zu machen] E²a meinem kleinen Lieblinge Cour zu machen C¹a−4 den Hof meines kleinen Lieblings auszumachen d 187,19 sich] C¹a−4 Sich d 187,20 sie] C¹a−4 Sie d 187,20 Pallast] C¹a−4 Palast d 187,20 w e i s s e n K a t z e seyen?] E²a weißen Katze seyen? C¹a−4 weißen Katze seyen! d 187,20 ] C¹a−4

d 187,21 kan] E²a C¹a−4 kann d

187,22 S y l v i o . ] E²a C¹a−4 Sylvio. d 187,22 sie mit] C¹a−4 Sie mit d 187,22 womit sie] C¹a−4 womit Sie d 187,23 Gedanken, der,] E²a C¹a−4 Gedanken (der, d 187,23 sie] C¹a−4 Sie d 187,24 war,] E²a C¹a−4 war) d

Va r i a n t e n

181

187,25 darinn] C¹a−4 darin d 187,26 habe,] C¹a−4 habe d 187,27 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 187,27 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 187,27–28 ehrfurchts-volle Liebes-Erklärung] E²a C¹a−4 ehrfurchtsvolle Liebeserklärung d 187,28 Lebens-Geschichte] E²a C¹a−4 Lebensgeschichte d 187,29 weissen] E²a C¹a−4 weißen d 187,29 unterhalten; und so] E²a C¹a−4 unterhalten. So d 187,30 wurde er, zumal] C¹a−4 ward er (zumahl d 187,31 S y l v i o war,] E²a Sylvio war, C¹a−4 Sylvio) d 187,32 F e l i c i a , ] E²a C¹a−4 Felicia, d 187,32 Reitz,] E²a Reiz, d 187,33 that, auszugiessen] E²a C¹a−4 that auszugießen d 187,33 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 187,33 allzusehr.] C¹a−4 allzu sehr. d 187,34 Wort,] C¹a−4 Wort d 187,34 Bewegung,] C¹a−4 Bewegung d 187,35 worinn] C¹a−4 worin d 187,35 verlohren] C¹a−4 verloren d 187,35–188,1 Einbildungs-Kraft,] E²a C¹a−4 Einbildungskraft, d 188,1 vollkommeners zu erstreben, als] E²a vollkommeners zu erstreben, als was C¹a−4 vollkommneres zu erstreben als was d 188,2 einmal] C¹a−4 einmahl d 188,3 Sieg der Empfindung] C¹a−4 S i e g d e r E m p f i n d u n g d 188,4 Phantomen,] C¹a−4 Fantomen, d 188,5 Frühlings-Morgens] E²a C¹a−4 Frühlingsmorgens d 188,5 Sonne; er] C¹a−4 Sonne. Er d 188,6 Zustands] C¹a−4 Zustandes d 188,7 gehoft] E²a C¹a−4 gehofft d 188,8 lang] C¹a−4 lang’ d 188,8 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 188,9 L e t h e ] E²a C¹a−4 Lethe d 188,9 hätte.] E²a hätte.*) ¤ *) Die Seelen in Elysium würden nicht vollkommen glücklich seyn, glaubten die griechischen Dichter, wenn das Andenken alles in ihrem irdischen Leben ausgestandnen Ungemachs ihre Ruhe stören könnte. Sie dichteten also, daß jede Seele ehe sie ins Elysium übergeht, aus dem Flusse L e t h e ein gänzliches Vergessen ihres vorigen Zustandes trinke. Die guten Dichter dachten nicht daran, daß diese Seelen mit eben diesem Zuge auch das Vergessen ihrer selbst einsogen, und folglich aufhörten, die nehmlichen Personen zu seyn, welches eben so viel ist, als gar nicht mehr zu seyn. C¹a−4 hätte.9) ¤ 9) bC² (9) ¤ (9) S. 46. C² (9) ¤ (9) S. 43. C² (9) ¤ (9) S. 32.c Die Seelen in Elysium würden nicht vollkommen glücklich seyn, glaubten die Griechischen Dichter, wenn das Andenken alles in ihrem irdischen Leben ausgestandenen Ungemachs ihre Ruhe stören könnte. Sie dichteten also, daß jede Seele, ehe sie in Elysium übergehe, aus dem Flusse L e t h e ein gänzliches Vergessen ihres vorigen Zustandes trinke. Die guten Dichter dachten nicht daran, daß diese Seelen mit eben diesem Zuge auch das Vergessen ihrer selbst einsogen, und folglich aufhörten, die nehmlichen

182

D o n S y l v i o (März 1764)

Personen zu seyn, welches eben so viel ist, als gar nicht mehr zu seyn. d 188,11 Gesellschafterin,] E²a Gesellschafterinn; C¹a−4 Gesellschafterin; d 188,13 Conversation] E²a C¹a−4 Unterhaltung d 188,14 die] E²a C¹a−4 welche d 188,14 Saal] C¹a−4 Sahl d 188,14 kamen,] E²a C¹a−4 kamen d 188,16 Sechstes Capitel.] C¹a−³ 6. Kapitel. C4 VI. Kapitel. d 188,17 Unverhofte] E²a C¹a−4 Unverhoffte d 188,18 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 188,18 Aussenbleiben] E²a C¹a−4 Außenbleiben d 188,19 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 188,19 hatte, ihr eine] E²a hatte, eine C¹a−4 hätte eine d 188,20 mit zubringen:] E²a C¹a−4 mitzubringen: d 188,20 Thüre des Saals öfnete,] E²a Thüre des Saals öffnete, C¹a−4 Thür des Sahls öffnete, d 188,21 Don E u g e n i o von L i r i a s ] E²a Don Eugenio von Lirias C¹a−4 D o n E u g e n i o v o n L i r i a s d 188,21 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 J a c i n t e d 188,22 Don G a b r i e l ] E²a Don Gabriel C¹a−4 D o n G a b r i e l d 188,25 beyden] C¹a−4 beiden d 188,26 grossen] E²a C¹a−4 großen d 188,28 E u g e n i o , ] E²a C¹a−4 Eugenio, d 188,29 H y a c i n t h e vorgestellt,] E²a Hyacinthe vorgestellt C¹a−4 Jacinte vorgestellt d 188,30 bezeugen,] C¹a−4 bezeigen, d 188,30 Helden, dessen] E²a C¹a−4 Helden (dessen d 188,31 hatte, so unverhoft] E²a C¹a−4 hatte) so unverhofft d 189,1 vielleicht] C¹a−4 vermuthlich d 189,2 F e l i c i a , ] E²a C¹a−4 Felicia, d 189,2 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 189,2 sie] E²a C¹a−4 Sie d 189,3 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 189,4 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 189,7 vergrössern,] E²a C¹a−4 vergrößern, d 189,7 Beystands, den ihre] E²a Beystands, der ihre C¹a−4 Beystandes, den Ihre d 189,8 ihres] C¹a−4 Ihres d 189,8 überflüßig] C¹a−4 überflüssig d 189,9 ihr] C¹a−4 Ihr d 189,9 damals] C¹a−4 damahls d 189,10 hat,] E²a C¹a−4 hat; d 189,13 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 189,13 Compliment] C¹a−4 Kompliment d 189,14–15 die er anwandte, die Eindrücke,] C¹a−4 womit er Eindrücke beobachtete, d 189,15 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 189,15 zu beobachten,] C¹a−4

fehlt d

189,16 hätte,] C¹a−4 hätte d 189,16 anders] C¹a−4 andres d 189,17 F e l i c i a , welche] E²a Felicia (welche C¹a−4 Felicia – welche d 189,18 Stunde] C¹a−4 Stunde, d 189,19 Behendigkeit,] C¹a−4 Behendigkeit d 189,19 Würkungen] C¹a−4 Wirkungen d 189,20 möchte,] E²a möchte) C¹a−4 könnte – d 189,21 ausser] E²a C¹a−4 außer d 189,21 sich Don S y l v i o ] E²a sich Don Sylvio C¹a−4 Don Sylvio sich d 189,22 gemacht hatte.] E²a erworben hätte. C¹a−4 erworben hatte. d 189,23 für] E²a fur d

Va r i a n t e n

183

189,23 Bruders,] C¹a Bruders d 189,24 liebte,] E²a C¹a−4 liebte; d 189,25 Geschichte, worinne H y a c i n t h e ] E²a Geschichte, worinn Hyacinthe C¹a−4 Geschichte desselben (worin Jacinte d 189,26 Neben-Rolle] E²a C¹a−4 Nebenrolle d 189,26 hatte,] C¹a−4 hatte) d 189,26 schien,] E²a schien: d 189,26 hofte] E²a C¹a−4 hoffte d 189,27 ihre] C¹a−4 i h r e d 189,28 Seine] E²a Seinige C¹a−4 s e i n i g e d 189,30 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Dame d 189,31 sie] E²a C¹a−4 sie, d 189,31 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 189,31–32 allzudeutlich sah,] C¹a−4 allzu deutlich sah d 189,32 E u g e n i o , ] E²a C¹a−4 Eugenio, d 189,32 alle diesen] E²a allen diesen C¹a−4 alle diese d 190,1 Niemals] C¹a−4 Niemahls d 190,1 die einander,] E²a C¹a−4 welche einander d 190,2 gänzlich,] E²a C¹a−4 gänzlich d 190,2 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 190,3 verborgnen] C¹a−4 verborgenen d 190,5 seyn;] C¹a−4 seyn: d 190,6 worinn] C¹a−4 worin d 190,7 stunden,] C¹a−4 standen, d 190,7 unendlichmal interessanter,] E²a unendlichmal interessanter; C¹a−4 unendliche Mahl interessanter; d 190,7 Amor,] C¹a−4 Liebe d 190,8 die] C¹a−4 fehlt d 190,8 die] E²a C¹a−4 welche d 190,9 Reyhe] E²a C¹a−4 Reihe d 190,11 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 190,11 eigennützige Absichten] E²a C¹a−4 Rücksicht auf sich selbst d 190,12 eigenen] E²a C¹a−4

fehlt d

190,13 ihm] C¹a−4 ihm, d

190,14 Menschenfreunds] C¹a−4 Menschenfreundes d 190,14 beobachten,] E²a C¹a−4 beobachten; d 190,14 ob gleich] C¹a−4 obgleich d 190,15 doch,] C¹a−4 doch d 190,18 bedienen,] E²a C¹a−4 bedienen; d 190,20 Conversation] E²a C¹a−4 Unterhaltung d 190,21 gedoppeltes,] E²a gedoppeltes C¹a−4 doppeltes d 190,22 phantastischen] C¹a−4 fantastischen d 190,22 die] E²a C¹a−4 welche d 190,23 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 190,23 that,] C¹a−4 that d 190,23 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 190,24 eingenommen,] E²a C¹a−4 eingenommen; d 190,25 ihm] C¹a−4 gegen ihn d 190,26 um, wie er sagte,] C¹a−4 um (wie er sagte) d 190,27 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentliche d 190,28 derjenigen vollkommenen] C¹a−4 einer d 190,28 reiffen,] E²a C¹a−4 reifen, d 190,29 hofte.] E²a C¹a−4 hoffte. d 190,30 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 190,30 gröstem] E²a C¹a−³ größtem C4 großtem d 190,32 Feen-Märchen] E²a C¹a−4 Feenmährchen d 190,32 Nacht-Quartier] E²a C¹a−4 Nachtquartier d 190,34 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 190,34 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a Jacinte; C²-4 Jacinte, d 190,35 Don E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 190,35 Zimmer,] C¹a−4

184

D o n S y l v i o (März 1764)

Gemach, d 191,1 lang er ihn mit seinem Auffenthalt in Lirias] E²a lang er mit seinem Aufenthalt Lirias C¹a−4 lang’ er Lirias mit seinem Aufenthalte d 191,2 Abend-Essen,] E²a C¹a−4 Abendessen, d 191,3 Ungedult,] C¹a−4 Ungeduld, d 191,4 Cabinet] C¹a−4 Kabinet d 191,5 Siebendes Capitel.] E²a Siebentes Capitel. C¹a−³ 7. Kapitel. C4 VII. Kapitel. d 191,8 t e r e n t i a n i s c h e : Tu si hic esses, aliter sentias,] E²a terentianische: Tu si hic esses, aliter sentias,*) ¤ *) „Nichts ist uns leichter (sagt der junge C h a r i n u s beym Terenz zu seinem Hofmeister Byrrhia, der ihn ermahnt, sich seine hoffnungslose Liebe zu der schönen Philumena aus dem Sinne zu schlagen) „Nichts ist uns leichter als kranken Leuten einen Rath zu geben, wenn wir selbst gesund sind. A n m e i n e m P l a t z e w ü r d e s t d u g a n z a n d e r s d e n k e n . “ Andria, Act. II. Sc. I. C¹a−4 Terenzische: Tu si hic esses, aliter sentias,10) ¤ 10) bC² (10) ¤ (10) S. 53. C³ (10) ¤ (10) S. 51. C4 (10) ¤ (10) S. 36.c Nichts ist uns leichter (sagt der junge C h a r i n u s beym Terenz zu seinem Hofmeister Byrrhia, der ihn ermahnt, sich seine hoffnungslose Liebe zu der schönen Filumena aus dem Sinne zu schlagen) „Nichts ist uns leichter als kranken Leuten einen Rath zu geben, wenn wir selbst gesund sind. A n m e i n e m P l a t z e w ü r d e s t d u g a n z a n d e r s d e n k e n . “ Andria, Act. II. Sc. I. d 191,10 Zusammenstoß] E²a Zusammenstoße d 191,11 Meynungen] C¹a−4 Meinungen d 191,12 blossen] E²a C¹a−4 bloßen d 191,13 gibt, kan] E²a C¹a−4 giebt, kann d 191,13 lustigers] C¹a−4 lustiger d 191,13 policirte] C¹a−4 policierte d 191,14 moralischen E g o i s t e n ] E²a moralischen Egoisten*) ¤ *) Name einer vorgeblichen Secte von Metaphysikern, von denen jeder behauptete, daß er allein in der Welt sey. So unwahrscheinlich es ist, daß jemals ein Mensch das Mißtrauen gegen seine Empfindung so weit getrieben habe, so gewiß ist es, daß die Welt von moralischen Egoisten wimmelt, und daß diese Art von Egoisterey dem menschlichen Geschlechte mehr Übels zugefügt hat als alle andere Secten zusammengenommen. C¹a−4 m o r a l i s c h e n E g o i s t e n d 191,15 Personalität] E²a C¹a−4 Persönlichkeit d 191,15–16 zu fordern scheint,] E²a fodert, C¹a−4 fordert, d 191,18 welches,] C¹a−4 oder, welches d 191,18 That,] C¹a−4 That d 191,18 daß] E²a da d 191,19 blosse Accidentia] E²a C¹a−4 bloße Zufälligkeiten d 191,20 ihm selbst] C¹a−4 i h m s e l b s t d 191,21 E g o i s t e n ] E²a C¹a−4 Egoisten d 191,22 geradezu] E²a gerade zu, C¹a−4 g e r a d e z u d 191,22 machen;] C¹a−4 machen: d 191,22 Meynungen,] C¹a−4 Meinungen, d 191,23 ausschweiffend] E²a C¹a−4

Va r i a n t e n

185

ausschweifend d 191,24–25 Widerspruch stehen:] E²a Widerspruche stehen: C¹a−4 Widerspruche stehen; d 191,25 Grund] C¹a−4 Grunde d 191,26 unrecht] C¹a−4 Unrecht d 191,26 paar] C¹a−4 Paar d 191,27 f ü r s i c h ] E²a C¹a−4 für sich d 191,27 wollen?] E²a C¹a wollen! d 191,28 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 191,28 das,] E²a dieses, d 191,29 kan ihnen] E²a kann ihnen C¹a−4 kann Ihnen d 191,29 Ursach] E²a C¹a−4 Ursache d 191,29 geben,] C¹a−4 angeben, d 191,30 kan] E²a C¹a−4 kann d 191,30 begreiffen,] E²a C¹a−4 begreifen, d 191,30 sie] C¹a−4 Sie d 191,30 sehen,] C¹a−4 sehen d 191,31 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 191,31 gefällt? I c h ] E²a gefällt? Ich C¹a−4 gefällt! Ich d 191,31 Theil –“] E²a Theil“ – d 192,1 beweißt] E²a C¹a−4 beweist d 192,1 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 192,2 ihnen mißfällt.] C¹a−4 Ihnen nicht gefällt. d 192,3 kan] E²a C¹a−4 kann d 192,4 vortreflich,] E²a C¹a−4 vortrefflich, d 192,5 sollte,] C¹a−4 sollte d 192,5 sie.“] C¹a−4 Sie.“ d 192,6 mir] C¹a−4 m i r d 192,7 sie unrecht.“] C¹a−4 Sie Unrecht.“ d 192,11 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 192,11 Hab] C¹a−4 Hab’ d 192,12 sie?] C¹a−4 Sie? d 192,12 Kan] E²a C¹a−4 Kann d 192,13 sie?] C¹a−4 Sie? d 192,13–14 vortreflich w ä r e ,] E²a C¹a−4 vortrefflich wäre, d 192,14 sie sich e i n b i l d e n , ] E²a sie sich einbilden, C¹a−4 Sie Sich einbilden, d 192,14 ichs] C¹a−4 i c h s d 192,15 dieses kan] E²a dieses kann C¹a−4 dieß kann d 192,15 sie.] C¹a−4 Sie. d 192,16 i h r e n ] E²a ihren C¹a−4 I h r e n d 192,17 i h r e m ] E²a ihrem C¹a−4 I h r e m d 192,17 i h r e r ] E²a ihrer C¹a−4 I h r e r d 192,18 möcht] E²a C¹a−4 möcht’ d 192,19 kan] E²a C¹a−4 kann d 192,19 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 192,19 I c h ] E²a Ich d 192,19 wie sie ist,] C¹a−4 w i e s i e i s t , d 192,19 S i e ] E²a Sie d 192,20 Affect] E²a A f f e c t C¹a−4 A f f e k t d 192,21 sie] C¹a−4 Sie d 192,21 gerade,] E²a C¹a−4 gerade d 192,21 sie] C¹a−4 Sie d 192,22 Affect] C¹a−4 Affekt d 192,22 verblendet] C¹a−4 verblendet, d 192,22 alsdann,] C³-4 alsdann d 192,22 raset,] E²a C¹a−4 r a s e t , d 192,23 dauren kan)] E²a dauren kann) C¹a−4 dauern kann) d 192,24 sie] C¹a−4 Sie d 192,24 daß] E²a das d 192,25 ungefehre] E²a C¹a−4 ungefähre d 192,25 die Gleichgültigkeit] E²a C¹a−4 d i e G l e i c h g ü l t i g k e i t d 192,26 entdecken,] C¹a−4 entdecken d 192,26 Werths] C¹a−4 Werthes d 192,27 soll] C¹a−4 soll, d 192,27 Affect,] C¹a−4 Affekt, d 192,27 äussersten] E²a C¹a−4 äußersten d 192,28 Gesichtspuncten] C¹a−4 Gesichtspunkten d 192,29–30 Beobachtungen mischt –“] E²a Beobachtung mischt – C¹a−4 Beobachtung mischt –“ d 192,31 Narr] E²a C¹a−4

186

D o n S y l v i o (März 1764)

verrückter Mensch d 192,32 würkliche] C¹a−4

fehlt d

192,32 hält; warum]

E²a C¹a−4 hält. Warum d 192,32 sie] C¹a−4 Sie d 192,33 sie] C¹a−4 Sie d 192,33 Hirns] E²a C¹a−4 Gehirns d 192,34 gestehen,] C¹a−4 bekennen, d 192,34 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 192,34 ich] C¹a−4 i c h d 192,34 sie,] C¹a−4 S i e , d 192,35 die,] C¹a−4 die d 192,35 wenigsten, mir] C¹a−4 wenigsten m i r d 192,35 ihnen?] C¹a−4 I h n e n ? d 193,1 sich] C¹a−4 Sich d 193,1 sagte] E²a C¹a−4 rief d 193,1–2 Streit zwischen I c h und D u ] E²a Streite zwischen Ich und Du C¹a−4 Streite zwischen einem Ich und einem andern Ich, oder zwischen I c h und D u d 193,2 hatte;] C¹a−4 hatte: d 193,2 könnten] C¹a−4 können d 193,3 disputiren,] C¹a−4 disputieren, d 193,3 würde – und] E²a C¹a−4 würde. Und d 193,3 sie] C¹a−4 Sie d 193,4 warum? – die] E²a C¹a−4 warum? Die d 193,4–6 natürlich – weil sie bis

sie auch recht.] E²a natürlich; w e i l s i e b e y d e r e c h t h a b e n . Tu si hic

esses, sagt Terenz: Sie urtheilen wie ein Liebhaber, und so haben sie recht; und Sie urtheilen wie ein Gleichgültiger, und so haben sie auch recht. C¹a−4 natürlich: w e i l S i e b e i d e R e c h t h a b e n . S i e urtheilen wie ein L i e b h a b e r , und s o haben Sie Recht; und S i e urtheilen wie ein G l e i c h g ü l t i g e r , und s o haben Sie auch Recht. d 193,7 Aber,] C¹a−4 „Aber, d 193,7 Ob] C¹a−4 ob d 193,7 recht] C¹a−4 Recht d 193,8 That –] C¹a−4 That –“ d 193,9 sie] C¹a−4 Sie d 193,10 „Nein] E²a C¹a−4 „Nein, d 193,10 Grad] E²a C¹a−4 G r a d d 193,10 er –“] E²a er“ – d 193,11 Das] E²a C¹a−4 Dieß d 193,11 Herr;] E²a C¹a−4 Herr. d 193,12 Cirkel,] C¹a−4 Zirkel, d 193,12–13 können wir ewig herum traben,] E²a könnnen wir uns ewig herumdrehen, C¹a−4 können wir uns ewig herum drehen, d 193,13 jemals] C¹a−4 jemahls d 193,14 der] C²-4 die d 193,14 nur] E²a fehlt d 193,14 gütlichen Verglich] E²a gütlichen Vergleich C¹a−4 g ü t l i c h e n Ve r g l e i c h d 193,14 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 193,15 sie] C¹a−4 Sie d 193,15 i c h ] C¹a−4 I c h d 193,15 d u ] C¹a−4 D u d 193,16 sich] C¹a−4 Sich d 193,16 verlohren] C¹a−4 verloren d 193,17 sie] C¹a−4 Sie d 193,17 s i e ] C¹a−4 S i e d 193,17 e r , ] C¹a−4 E r , d 193,17 sie e r ] C¹a−4 Sie E r , d 193,18 wären,] E²a C¹a−4 wären; d 193,18 hat] C¹a−4 hätte d 193,19 A r i s t o t e l e s ] E²a C¹a−4 Aristoteles d 193,20 Situation] E²a C¹a−4 Lage d 193,20 worinn] C¹a−4 worin d 193,21 Person, zumal] E²a Person (zumal C¹a−4 Person (zumahl d 193,21 ist,] E²a C¹a−4 ist) d 193,22 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 193,23 dermalen beyde] E²a beyde C¹a−4 beide d 193,23 critischen] E²a

Va r i a n t e n

187

C¹a−4 kritischen d 193,23 und,] C¹a−4 und d 193,24 Sachen,] C¹a−4 Sachen d 193,24 grosse] E²a C¹a−4 große d 193,26 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 193,26 E u g e n i o sich,] E²a Eugenio sich, C¹a−4 Eugenio sich d 193,26 hätten,] C¹a−4 hätten d 193,27 das tu si hic esses,] E²a das tu si hic esses, C¹a−4 Terenzens „ w ä r s t d u i c h – oder a n m e i n e m P l a t z e “ d 193,28 würklich] C¹a−4 wirklich d 193,29 Platz befand;] C¹a−4 Platze b e f a n d : d 193,29 Würkung,] C¹a−4 Wirkung, d 193,30 Abstraction und] C¹a−4 Abstrakzion oder die d 193,31 schicanniren] C¹a−4 schikanieren d 193,35 Gemüths-Art,] E²a C¹a−4 Gemüthsart, d 194,2 einmal] C¹a−4 einmahl d 194,3 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 194,5 Namen,] C¹a−4 Nahmen, d 194,5 Vermögen, ja selbst bis einer Person, die] E²a C¹a−4 Vermögen, welches d 194,6 Ursach] E²a C¹a−4 Ursache d 194,8 einwenden] C³-4 machen d 194,9 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 194,9 haben,] E²a C¹a−4 haben; d 194,9 sie,] E²a sie C¹a−4 Sie und d 194,11 tausendmal gesagt,] E²a tausendmal vorgesagt, C¹a−4 tausendmahl vorgesagt; d 194,11 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 194,12 genug,] C¹a−4 so sehr, d 194,13 recht haben; aber] C¹a−4 Recht haben. Aber d 194,15 bin,] C¹a−4 bin d 194,15 kan?] E²a C¹a−4 kann? d 194,16 seyn] C¹a−4 seyn, d 194,17 Man] C²-4 man d 194,20 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 194,21–22 E u g e n i o , (es sey nun mit Recht oder Unrecht)] E²a C¹a−4 Eugenio d 194,22 Schwachheit,] C¹a−4 Schwachheit – d 194,23 Ausschweiffungen] E²a C¹a−4 Ausschweifungen d 194,23 gesetzt] C¹a−4

fehlt d

194,23 wollen,] C¹a−4 wollen – d 194,24 vermeynte;] E²a

vermeynte, C¹a−4 vermeinte, d 194,24 hätte; und] E²a C¹a−4 hätte. Und d 194,26–27 ich weiß nicht was,] C¹a−4 i c h w e i ß n i c h t w a s , d 194,27 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d 194,28 solle,] E²a C¹a−4 sollte, d 194,28 Vernunft,] E²a Vernunft d 194,29 beyderseitigen] C¹a−4 beiderseitigen d 194,30 beyde] C¹a−4 beide d 194,30 doch] C¹a−4 doch in d 194,31 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 194,31 den Don S y l v i o ] E²a den Don Sylvio C¹a−4 Don Sylvio d 194,32 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 194,32 H y a c i n t h e n ] E²a Hyacinthen C¹a−4 Jacinten d 194,32–33 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 194,34 hatte. Sie] C¹a−4 hatte. Sie d 194,35 Vernunft] C¹a−4 Vernunft, d 195,1 seine] C¹a−4 seine, d 195,1 wußte,] C¹a−4 hatte, d 195,3 stunden,] C¹a−4 standen, d 195,4 die Donna F e l i c i a ] E²a C¹a−4 welche Felicia d 195,6 Seite,] E²a C¹a−4 Seite; d

188

D o n S y l v i o (März 1764)

195,6 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d 195,7 konnte: So] C¹a−4 konnte, so d 195,9 natürliche] C¹a−4 natürlichen d 195,9 legen. Die] C¹a−4 legen. Die d 195,10 hiebey] C¹a−4 hierbey d 195,10 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 195,10 viel] E²a vie d 195,11 brauchen] C¹a−4 kosten d 195,11 Menschen,] E²a Menschen wieder zurechte zu bringen, C¹a−4 Menschen wieder zurecht zu bringen, d 195,12 bestund,] C¹a−4 bestand, d 195,13 hatte, in kurzer Zeit zurechte zu bringen.] E²a C¹a−4 hatte. d 195,14 er, daß sie] E²a C¹a−4 er zu seiner Schwester, daß Sie d 195,15 sie] E²a C¹a−4 Sie d 195,15 Rivalin,] C¹a−4 Rivalin: d 195,15 ist,] C¹a−4 ist d 195,16 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 195,16 ihnen] E²a C¹a−4 Ihnen d 195,17 sie] E²a C¹a−4 Sie d 195,17 anfangs] C¹a−4 Anfangs d 195,17 viel] E²a C¹a−4 viele d 195,18 brauchen] C¹a−4 brauchen, d 195,18 ist,] C¹a−4 ist d 195,18 erwerben;] C²-4 erwerben: d 195,19 thun;] E²a C¹a−4 dabey thun; d 195,19 Phantasie] C¹a−4 Einbildung d 195,20 machen,] C¹a−4 machen; d 195,20 nur] C¹a−4

fehlt d

195,20 einmal] C¹a−4 einmahl d 195,22 Herzen]

C¹a−4 H e r z e n d 195,23 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 195,23 erfreut] C¹a−4 erfreut, d 195,23 eigene Ideen] E²a C¹a−4 eigenen Hoffnungen d 195,25 bezeugen;] E²a bezeugen, C¹a−4 bezeigen, d 195,25 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 195,26 so gar,] C¹a−4 sogar, d 195,27 allzuviel edles] E²a allzuviel e d l e s C¹a−4 allzu viel E d l e s d 195,28 E u g e n i o , ] E²a C¹a−4 Eugenio, d 195,32 Maasregeln,] E²a Maaßregeln, C¹a−4 Maßregeln, d 195,33 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 195,33 verglichen] C¹a−4 verglichen, d 195,34 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 195,34 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 195,35 So] C¹a−4 so d 196,1 jemals] C¹a−4 jemahls d 196,1 Saal,] C¹a−4 Sahl, d 196,3 Achtes Capitel.] C¹a−³ 8. Kapitel. C4 VIII. Kapitel. d 196,6 schimmernde] C¹a−4

fehlt d

196,6 Speisesaals, worinn]

C¹a−4 Speisesahls, worin d 196,6 versammlete,] C¹a−4 versammelte, d 196,7 Kostbarkeit] C³ Kotsbarkeit d 196,9 Feen-Schlosse] E²a C¹a−4 Feenschlosse d 196,11 erstemal] C¹a−4 erste Mahl d 196,11 ausserhalb] E²a C¹a−4 außerhalb d 196,12 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 196,14 Stroh-Hütte, worinn] E²a Strohhüttte, worinn C¹a−4 Strohhütte, worin d 196,14 sie] C¹a−4 s i e d 196,14 Pallast] C¹a−4 Palast d 196,14 F e e L ü m i n ö s e ] E²a C¹a−4 Fee Lüminöse d 196,16 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 196,16 die den Eindruck bis auf ihn machte;] E²a welche bemerkte, was in seinem Herzen vorgieng; C¹a−4 welche bemerkte was in seinem Herzen vorging; d

Va r i a n t e n

189

196,18 glaubte,] E²a glaubte: d 196,18 Reitzungen] E²a Reizungen d 196,19 Symphonie,] C¹a−4 Symfonie, d 196,20 unter] C¹a−4 während d 196,20 woher, und] E²a woher (und d 196,21 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 196,21 Sylphen] C¹a−4 Sylfen d 196,22 Feen-Palläste] E²a Feenpalläste C¹a−4 Feenpaläste d 196,22 pflegten,] E²a C¹a−4 pflegten) d 196,23 Mahlzeit,] C¹a−4 Mahlzeit d 196,23–24 Die junge H y a c i n t h e ] E²a Die junge Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 196,24 niemals] C¹a−4 niemahls d 196,25 der Donna F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicien d 196,25 unbegrentzte] E²a C¹a−4 unbegrenzte d 196,26 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 196,26–27 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 196,27 eyfersüchtig] C¹a−4 eifersüchtig d 196,27 Lieblings-Talente] C¹a−4 Lieblingstalente d 196,28 grossen] E²a C¹a−4 großen d 196,30 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 196,31 war,] E²a C¹a−4

fehlt d

197,1 beyden] C¹a−4 beiden d 197,1 schienen] E²a C¹a−4 schienen, d 197,1 Geschlechts] E²a C¹a−4 Geschlechts, d 197,3 Mühe hatte,] C¹a−4 nicht wohl d 197,3 zu zweiffeln;] E²a zu zweifeln. C¹a−4 zweifeln konnte. d 197,3 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 197,4 P a r i s ] E²a Paris d 197,4 gewesen] E²a C¹a−4 gewesen seyn müsse, d 197,6 zweyen allzu liebenswürdigen] E²a zweyen allzuliebenswürdigen C¹a−4 zwey liebenswürdigen d 197,7 Behändigkeit] E²a C¹a−4 Behendigkeit d 197,7–8 Zauber-Kräfte] E²a C¹a−4 Zauberkräfte d 197,9 habe,] E²a C¹a−4 habe; d 197,9 Liebhaber, so] C¹a−4 Liebhaber (so d 197,9 Punct] C¹a−4 Punkt d 197,10 war, gestunden doch, daß] C¹a−4 war) gestanden, daß, d 197,10 beyden] C¹a−4 beiden d 197,11 Donna] E²a C¹a−4

fehlt d

197,11 Hyacinthen, und Hyacinthe] C¹a−4

Jacinten, und Jacinte d 197,11–12 Donna Felicia] E²a Felicia C¹a−4 Felicien d 197,13 Weile,] E²a C¹a−4 Weile d 197,14 Morgen-Dämmerung] E²a C¹a−4 Morgendämmerung d 197,15 mußte, daß es Zeit sey schlafen zu gehen.] E²a mußte, sich zur Ruhe zu begeben. C¹a−4 mußte sich zur Ruhe zu begeben. d 197,17 ob ausser] E²a ob außer C¹a−4 ob, außer d 197,18 bewölckte] E²a C¹a−4 bewölkte d 197,18 Leidenschaften] C¹a−4 Leidenschaften, d 197,19 Seelen-Ruhe] E²a C¹a−4 Seelenruhe d 197,20 gemacht,] E²a C¹a−4 machen konnte, d 197,21 deßwegen] E²a deswegen d 197,22 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 197,22 niemals] C¹a−4 niemahls d 197,24 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 197,24 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 197,25 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 197,26 die] E²a C¹a−4 welche d 197,26 auszukleiden,] E²a C¹a−4 auszukleiden; d 197,27 würklich] E²a würlich C¹a−4 wirklich d

190

D o n S y l v i o (März 1764)

197,27 ehe] C¹a−4 eh’ d 197,27 besann,] C¹a−4 besann d 197,29 Sylphen] C¹a−4 Sylfen d 197,29 Morgen-Röthe] E²a C¹a−4 Morgenröthe d 197,30 über] E²a C¹a−4 über, d 197,31 Vergnügen,] E²a C¹a−4 Vergnügen d 197,32 reitzenden] E²a reizenden d 197,32 immer,] E²a C¹a−4 immer d 197,33 schwebte. Allein er mußte doch endlich] C¹a−4 schwebte. Allein endlich mußte doch er d 197,35 fieng] C¹a−4 fing d 198,1 Pallast] C¹a−4 Palast d 198,3 Art,] C¹a−4 Art d 198,4 Pallasts] C¹a−4 Palasts d 198,5 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 198,6 verlohrnen] C¹a−4 verlornen d 198,7 vergleichen;] E²a C¹a−4 vergleichen. d 198,8 bemühte,] C¹a−4 bemühte d 198,9 Überlegung,] C¹a−4 Überlegung d 198,10–11 diese Hypothese mit bis wieder fahren ließ.] E²a C¹a−4 sie mit Schwierigkeiten umgeben, welche ihm sein Aberglaube für die Feerey unauflöslich machte. d 198,11 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 198,12 Constellation] C¹a−4 Konstellazion d 198,13 Aspecten gebohren,] C¹a−4 Aspekten geboren; d 198,14 angenommen,] C¹a−4 a n g e n o m m e n ; d 198,14 süsser] E²a C¹a−4 süßer d 198,15 das] E²a C¹a−4 welches, d 198,15 Zug] E²a C¹a−4 Zuge d 198,19 er bloß seine Princeßin in Donna F e l i c i a , ] E²a C¹a.³−4 er in Donna Felicia bloß seine Prinzessin, C² er in Donna Felicia seine Prinzessin, d 198,20 reitzend,] E²a reizend, d 198,20 überirrdisch,] C¹a−4 überirdisch, d 198,20 und] E²a C¹a−4 und, d 198,21 die] E²a C¹a−4 ihre d 198,21 seiner Princeßin] E²a C¹a−4

fehlt d

198,22 reitzend] E²a reizend d

198,24 äusserste] E²a C¹a−4 äußerste d 198,25 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d 198,25 vermeynte Princeßin] E²a vermeynte Prinzessin C¹a−4 vermeinte Prinzessin d 198,25 reitzender,] E²a reizender, d 198,26 F e l i c i a ; aber,] E²a C¹a−4 Felicia. Aber, d 198,27 nun,] C¹a−4 nun d 198,27 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d 198,27 vollkommeners] C¹a−4 vollkommneres d 198,28 hierinn] C¹a−4 hierin d 198,29 spielte,] E²a C¹a−4 spielte: d 198,29 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 198,30 jedesmal] C¹a−4 jedesmahl d 198,30 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 198,30 alle seine Bestrebungen,] E²a C¹a−4 alles sein Bestreben, d 198,31 waren] E²a C¹a−4 war d 198,32 Verlegenheit, ohne] E²a C¹a−4 Verlegenheit. Ohne d 198,33 fieng er

an,] C¹a−4 fing er an d 198,33–34 Donna F e l i c i a über seine] E²a C¹a−4 Felicia an seiner d 199,1 fand,] C¹a−4 fand; d 199,1 Maasregeln,] E²a Maaßregeln, C¹a−4 Maßregeln, d 199,2 bedacht,] E²a C¹a−4 bedacht hatte, d 199,2 ihn] E²a C¹a−4 ihm d 199,2 sicherste] E²a sichsterste C¹a−4 Sicherste

Va r i a n t e n

191

d 199,6 Neuntes Capitel.] C¹a−³ 9. Kapitel. C4 IX. Kapitel. d 199,7 Philoso-

phen] C¹a−4 Filosofen d 199,8 geworden;] E²a C¹a−4 geworden. d 199,8–9 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 199,9 können] E²a C¹a−4 können, d 199,10 Garten,] C¹a−4 Garten; d 199,10 nicht,] C¹a−4 nicht d 199,11 G a b r i e l , ] E²a C¹a−4 Gabriel, d 199,11–12 Buch im Garten] E²a C¹a−4 Buche daselbst d 199,12 Labyrinths] E²a C¹a−4 Irrgartens d 199,14 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 199,14–15 ein p h y s i c a l i s c h e s , ] E²a ein physicalisches, C¹a−4 aus dem Fache der Naturwissenschaft; d 199,15 dieses] C¹a−4 dieß d 199,15 nach und nach] C¹a−4 unvermerkt d 199,15–16 Gespräch über die Natur, worinn] C¹a−4 Gespräch, worin d 199,16 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 199,16 c a b b a l i s t i s c h e n ] E²a cabbalistischen C¹a−4 kabbalistischen d 199,17 Scharfsinnigkeit] E²a C¹a−4 Scharfsichtigkeit d 199,18 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 199,19 hatte.] E²a C¹a−4 fand. d 199,20 mußte] E²a müßte d 199,20 Philosoph seyn] E²a Philosoph seyn, C¹a−4 Filosof seyn, d 199,20 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 199,20 den Muth,] E²a C¹a−4 die Hoffnung, d 199,22 einmal] C¹a−4 einmahl d 199,23 hatte,] E²a C¹a−4 bewies, d 199,23 Grunde] E²a C¹a−4 Grunde, d

199,24 gerade zu] E²a C¹a−4 geradezu zu d 199,25 zweiffeln] E²a C¹a−4 zweifeln d 199,26 Leserinnen] C¹a−4 Leserinnen, d 199,26 Verbotts] E²a C¹a−4 Verbots d 199,27 R o u s s e a u ] E²a C¹a−4 Rousseau d 199,27 dergleichen] C¹a−4 auch Leserinnen d 199,28 schwehrlich] E²a C¹a−4 schwerlich d 199,28 Z o r o a s t r i s c h e n , ] E²a C¹a−4 Zoroastrischen, d 199,28 P l o t i n i s c h e n , ] E²a C¹a−4 Plotinischen, d 199,29 C a b b a l i s t i s c h e n , ] E²a Cabbalistischen, C¹a−4 kabbalistischen, d 199,29 P a r a c e l s i s c h e n ] E²a C¹a−4 Paracelsischen d 199,29 R o s e n k r e u z e r i s c h e n ] E²a Rosenkreuzerischen C¹a−4 rosenkreuzerischen d 199,30 geheilt] E²a getheilt d 199,31 metaphysischen] C¹a−4 metafysischen d 199,31 wissen, zumal] C¹a−4 wissen; zumahl d 200,1 es von Morgens sechs Uhr] E²a C¹a−4 sie von sechs Uhr Morgens d 200,2 Garten-Saal zum Früstück versammlete,] E²a Gartensaal zum Frühstücke versammlete, C¹a−4 Gartensahle zum Frühstück versammelte, d 200,3 Gabriel,] C¹a−4 Gabriel – d 200,4–5 We i s e n , welche die Natur bis durch Geister bewegen] E²a Weisen, welche alle Räder der Körperwelt durch Geister treiben E²a C¹a−4 Weisen, welche alle Räder der Körperwelt durch G e i s t e r treiben d 200,5 vorgab,] C¹a−4 vorgab – d 200,6 Natur-Lehre] E²a C¹a−4 Naturlehre d

192

D o n S y l v i o (März 1764)

200,6 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 200,8 Philosoph] C¹a−4 Filosof d 200,9 anfieng,] C¹a−4 anfing, d 200,10 Abentheuren] C¹a−4 Abenteuern d 200,10–11 Gabriel, die dieser bis sich in facto] E²a C¹a−4 Gabriel sich d 200,12 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 200,13 Schwärmerey] C¹a−4 S c h w ä r m e r e y d 200,13 pflegt,] C¹a−4 pflegt d 200,14 wird;] C¹a−4 wird: d 200,14 verwieß] E²a C¹a−4 verwies d 200,14 E r f a h r u n g e n , ] E²a Erfahrungen, d 200,18 Demonstration] C¹a−4 Demonstrazion d 200,18 ungemeiner] C¹a−4 großer d 200,19 Speculationen von] E²a Speculationen C¹a−4 Spekulazionen d 200,20 dieses] C¹a−4 das angefangene d 200,20 in der Bibliotheck] E²a in der Bibliothek C¹a−4 im Büchersahle d 200,21 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 200,22 Zehendes Capitel.] E²a Zehentes Capitel. C¹a−³ 10. Kapitel. C4 X. Kapitel. d 200,25 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 200,26 welche, wie] C¹a−4 welche (wie d 200,26 suchte,] C¹a−4 suchte) d 200,27 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 200,27 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 200,28 anfangs,] C¹a−4 Anfangs, d 200,28 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 200,29 Aussehen,] C¹a−4 Ansehen, d 200,30 haben kan,] E²a C¹a−².4 haben kann, C³ baben kann, d 200,31 dem Collegio] E²a C¹a−4 der Schule d 200,31 erstenmal] C¹a−4 ersten Mahl d 201,1 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 201,2 acht] C¹a−4 Acht d 201,2–3 ausserordentlichen Scharfsinnigkeit,] E²a C¹a−4 außerordentlichen Scharfsinnigkeit d 201,3 hofte] E²a C¹a−4 hoffte d 201,4 Phantasie] C¹a−4 Einbildung d 201,6 gesagt,] C¹a−4 gesagt d 201,7 einziges] C¹a−4 e i n z i g e s d 201,7–8 und dieses ist, sagen sie,] C¹a−4 nehmlich, d 201,8 getroffen fühlt,] C¹a−4 angeschossen fühle, d 201,9 lauffen] E²a C¹a−4 laufen d 201,9 ist.] C¹a−4 sey. d 201,9 Zweiffel vortreflich;] E²a C¹a−4 Zweifel vortrefflich; d 201,10 bedauren] C¹a−4 bedauern d 201,10 diesen weisen Männern] E²a C¹a−4 unsern moralischen Ärzten d 201,11 Patienten beybringen] C¹a−4 Pazienten b e y b r i n g e n d 201,12 Liebhaber] E²a Liebhaber, d 201,12 Weise,] C¹a−4 Weise d 201,13 sey] C¹a−4 sey, d 201,13 lauffen,] E²a C¹a−4 laufen, d 201,13 ob] E²a er thun könnte, wenn C¹a−4 er es könnte, wenn d 201,14 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 201,15 so gar, nach] E²a so gar, vermöge C¹a−4 sogar, vermöge d 201,15 von Erfahrungen,] E²a von Erfahrungen C¹a−4 Erfahrungen d 201,16 nur] E²a C¹a−4 fehlt d

201,16 einmal] C¹a−4 einmahl d 201,17 zu wünschen,] E²a z u

w ü n s c h e n , C¹a−4 zu w ü n s c h e n d 201,18 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d

Va r i a n t e n

193

201,18 er (so] C¹a−4 er, so d 201,19 sollte)] C¹a−4 sollte, d 201,19 wolle; allein] C¹a−4 wolle: allein, d 201,20 b e d i n g t , ] E²a bedingt, d 201,20 ob] C¹a−4 o b d 201,21 nöthig] E²a C¹a−4 n ö t h i g d 201,21 nicht,] E²a C¹a−4 nicht; d 201,21 über diß] E²a C¹a.² über dieß C³-4 überdieß d 201,21 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 201,22 wie] C¹a−4 als d 201,23 magischer] C¹a−4 m a g i s c h e r d 201,24 philosophischen] C¹a−4 filosofischen d 201,25 magnetischen] C¹a−4 m a g n e t i s c h e n d 201,26 her,] C¹a−4 her; d 201,26 der Liebhaber tritt nicht so bald] E²a C¹a−4 kaum tritt der Liebhaber d 201,27 magnetischen] E²a elecktrischen Wirbel ein, C¹a−4 e l e k t r i s c h e n W i r b e l ein, d 201,28 ihn,] C¹a−4 ihn d 201,28 Spiral-Linie] E²a Spirallinie C¹a−4 S p i r a l - L i n i e d 201,29 er – Wir] C¹a−4 er – Wir d 201,29 der Scharfsinnigkeit] C¹a−4 dem Scharfsinne d 201,30 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 201,31 Geliebten, ausser] E²a Geliebten, außer C¹a−4 Geliebten – außer d 201,32 sind,] C¹a−4 sind – d 201,34 Entschliessungen,] E²a C¹a−4 Entschließungen, d 201,34 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 201,34 einmal] C¹a−4 einmahl d 202,1 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 202,1–2 physicalischen Beobachtung.] C¹a−4 fysischen Wahrnehmung. d 202,2 vorgenommen] E²a vorgenomen d 202,2 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 202,2 anzusehen;] C¹a−4 a n z u s e h e n ; d 202,4 anzuschielen.] E²a C¹a−4 a n z u s c h i e l e n . d 202,4 d i r e c t e n Blick,] C¹a−4 d i r e k t e n Blick; d 202,5 hätte,] C¹a−4 hätte d 202,6 ab,] C¹a−4 ab d 202,6 wurde,] C¹a−4 wurde; d 202,6 er versuchte] E²a versuchte C¹a−4 nun versuchte er d 202,7 gedachte,] C¹a−4 dachte d 202,7 gedenken] C¹a−4 denken d 202,8 von ihr wieder] C¹a−4 wieder von ihr d 202,8 Kurz die vorbesagte] C¹a−4 Kurz, die besagte d 202,9 Würkung] C¹a−4 Schuldigkeit d 202,9 Göttin] E²a Göttinn d 202,10 keine] C¹a−4 eine d 202,11 kein] C¹a−4 ein d 202,11 keine] C¹a−4 eine d 202,11 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 202,12 existirt] C¹a−4 existiert d 202,13 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 202,13 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 202,14 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 202,15 als] E²a C¹a−4 als sie d 202,15–16 A l b e r t u s M a g n u s ] E²a Albertus Magnus C¹a−4 großen A l b e r t u s d 202,16 Naturforschern] C³-4 Naturforschern, d 202,16 Te r e s i a s ] E²a Teresias C¹a−4 T i r e s i a s d 202,19 würklich] C¹a−4 202,20–21 vis inertiæ,] E²a vis

inertiæ, * )

fehlt d

¤ *) Kraft, wodurch ein Körper

demjenigen widersteht, der den nehmlichen Raum, in welchem er sich befindet, einnehmen will. C¹a−4 vis inertiae,11) ¤ 11) bC² (11) ¤ (11) S. 79. C³ (11)

194

D o n S y l v i o (März 1764)

¤ (11) S. 75. C4 (11) ¤ (11) S. 53.c Die Kraft, wodurch ein Körper demjenigen widersteht, der den nehmlichen Raum, in welchem er sich befindet, einnehmen will. d 202,22 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 202,22 Maaßgabe] C¹a−4 Maßgabe d 202,23 war,] C¹a−4 war d 202,24 Concentration,] C¹a−4 Koncentrazion, d 202,25 pflegt,] C¹a−4 pflegt; d 202,25 beyde] C¹a−4 beide d 202,26 befand] C¹a−4 fand d 202,27 Puncten] C¹a−4 Punkten d 202,28 geöfneten] E²a C¹a−4 geöffneten d 202,30 Conversation] C¹a−4 Unterhaltung d 202,31 gleichgültig bleiben.] C¹a−4 bey gleichgültigen Gegenständen verweilen. d 202,32 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 202,33 hatte,] C¹a−4 hatte; d 202,33–202,34 der Antheil, den bis erweckte bey denen,] C¹a−4 die Art und Weise, wie die liebenswürdige Jacinte in diese Begebenheit verwickelt war, erweckte, wie billig, die Neugier derjenigen, d 202,33 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe d 202,35–203,2 waren, eine desto bis sich eingenommen hatten.] C¹a−4 waren. d 203,2 Denn selbst] C¹a−4 Selbst d 203,2 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 203,3 die Donna F e l i c i a ] E²a Donna Felicia C¹a−4 die schöne Felicia d 203,3 andere Reitzungen hätte machen sollen,] E²a andere Reizungen machte, C¹a−4 andre Reitzungen machte, d 203,5 die] E²a C¹a−4 welche, d 203,6 Begierde] C²-4 Begierden d 203,7 Die schöne H y a c i n t h e ] E²a Die schöne Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 203,7 Ursache] C¹a−4 Ursache, d 203,8 machen und hingegen bis sie zu entdecken.] E²a C¹a−4 machen. d 203,9 Leidenschaft] C¹a−4 Liebe d 203,9 E u g e n i o , ] E²a Eugenio, C¹a−4 Eugenio zu ihr, d 203,9–10 dasjenige, was er bis mit ihr hatte,] C¹a−4

fehlt d

203,11 würklich] C¹a−4

203,12 bekannt,] E²a C¹a−4 bekannt; d

fehlt d

203,11 die] C¹a−4 einige andre d

203,12 so] C¹a−4 wie d 203,12 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 203,15 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 203,16 Verständniß] E²a C¹a−4 Verständnisse d 203,16 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 203,16–19 machte also keine bis ihrer Begebenheiten genug] E²a C¹a−4 ließ sich also nicht lange nöthigen, den vereinigten Bitten ihres Liebhabers und der übrigen Gesellschaft durch eine Erzählung Genüge d 203,19 unser Held] E²a C¹a−4 Don Sylvio d 203,19 zweiffelte,] E²a C¹a−4 zweifelte, d 203,20 Feen] C¹a−4 F e e n d 203,20 an demselben] E²a C¹a−4 daran d 203,21 Eilftes Capitel.] C¹a−³ 11. Kapitel. C4 XI. Kapitel. d 203,22 Hyacinthe.] C¹a−4 Jacinte. d 203,23 fieng] C¹a−4 (fing d 203,23–24 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 203,24 an,] C¹a−4 an) d 203,25 macht,] E²a giebt, C¹a−4 giebt: d

Va r i a n t e n

195

203,25 genug,] C² geung, d 203,26 worinn] C¹a−4 worin d 203,26 angefangen haben] C¹a−4 anfangen d 203,29 deßwegen] E²a deswegen d 203,30 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 204,1 Zigäunerin, von der] C¹a−4 Zigeunerin, eben die von welcher d 204,2 bekam;] C¹a−4 bekam: d 204,2 grossen] E²a C¹a−4 großen d 204,3 gewesen war,] C¹a−4 gelebt d 204,3 Weibsleute] E²a C¹a−4 Frauenspersonen d 204,6 würklich] C¹a−4 wirklich d 204,7 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 204,7 Groß-Mutter] E²a C¹a−4 Großmutter d 204,8 jemals] C¹a−4 jemahls d 204,10 Art,] C¹a−4 Art d 204,10–11 Biscayer-Trommel] E²a Biscayertrommel C¹a−4 Biskayertrommel d 204,11 Antworten,] C¹a−4 Antworten d 204,11 Gauckeleyen,] C¹a−4 Gaukeleyen d 204,13 Pfleg-Mutter ihre] E²a Pflegemutter ihre C¹a−4 Pflegemutter eine Menge d 204,14 Succeß] E²a C¹a−4 glückliche Fortgang d 204,15 die] E²a C¹a−4 welche d 204,17 prophezeyte] E²a prophezeyhte C¹a−4 profezeihte d 204,18 Caffee-Satz,] E²a Caffeesatz, C¹a−4 Kaffeesatz, d 204,18 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 204,20 hatte,] E²a C¹a−4 hatte d 204,20 machte] C¹a−4 ließ d 204,20 einsmal,] C¹a−4 einsmahls, d 204,21 auf] C²-4 an d 204,21 To l e d o ] E²a C¹a−4 Toledo d 204,22 Hauffen von Zuschauern,] E²a C¹a Haufen von Zuschauern, C²-4 Haufen Zuschauer, d 204,24 stunden,] C¹a−4 standen, d 204,25 schienen, wie] E²a C¹a−4 schienen. Wie d 204,25 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 204,27 werden. Glaubet] E²a werden! Glaubet C¹a−4 werden! – Glauben Sie d 204,27 sagte] C¹a−4 versetzte d 204,27 andere,] C¹a−4 zweyte, d 204,27 Mine andre] C¹a−4 Miene andere d 204,28 sich] C¹a−4 s i c h d 204,28 lassen.] C¹a−4 lassen. – d 204,28 bedauren,] C¹a−4 bedauern, d 204,29 erste,] E²a C¹a−4 erste; d 204,34 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 204,34 dachte,] C¹a−4 dachte d 204,34 reitzend] E²a reizend d 204,35 bekümmert,] C¹a−4 bekümmert d 205,1 hatte.] C¹a−4 hatte? d 205,2 moralische] E²a C¹a−4 sittliche d 205,3 Instinct,] C¹a−4 Instinkt, d 205,3 unserer] E²a C¹a−4 unsrer d 205,4 eigenen] C³-4 eignen d 205,5 schön oder häßlich] C²-4 recht oder unrecht d 205,6 können,] C¹a−4 können d 205,7 von denen] C¹a−4 deren d 205,7 grosse] E²a C¹a−4 große d 205,8 aus der] C¹a−4 woraus d 205,10 Instinct, diese] E²a Instinet, diese C¹a−4 Instinkt, dieser d 205,10 Begriffe] C¹a−4 Begriff d 205,11 beyden] C¹a−4 beiden d 205,14 genennt] C¹a−4 genannt d 205,15 bedaurenswürdig findt,] E²a

196

D o n S y l v i o (März 1764)

bedaurenswürdig findet; C¹a−4 bedauernswürdig findet; d 205,16 kleinen] C¹a−4

fehlt d

205,16 Gewinnst] C¹a−4 Gewinst d 205,17 jeden] E²a C¹a−4

jedem d 205,17 Leuten] E²a C¹a−4 Leuten, d 205,18 Spielzeug] E²a C¹a−4 Spielzeuge d 205,18 muß?] C¹a−4 muß? – d 205,20 Ergötzlichkeiten,] C¹a−4 Ergetzlichkeiten, d 205,21 verlohr.] C¹a−4 verlor. d 205,22 Gemüths-Verfassung,] E²a C¹a−4 Gemüthsverfassung, d 205,23 Töchter,] C¹a−4 Töchter d 205,24 fünfe] C¹a−4 fünf d 205,24 sechse,] C¹a−4 sechs, d 205,25 war,)] C¹a−4 war) d 205,25 Ducaten] C¹a−4 Dukaten d 205,25 erschleichen hofte.] E²a erschleichen hoffte. C¹a−4 erhaschen hoffte. d 205,26 Wittwe] E²a Witwe d 205,26 Geschäfte] E²a Geschäffte C¹a−4 Geschäft d 205,27 die ungefehr] E²a welche ungefehr C¹a−4 welche ungefähr d 205,28 Unschuld,] C¹a−4 Unschuld d 205,29 beyseite,] C¹a−4 bey Seite, d 205,31 sehr] C¹a−4

fehlt d

205,32 bleiben.] C¹a−4 bleiben? d

205,32 Mine bezauberte] C¹a−4 Miene bezauberten d 205,33 eh] C¹a−4 eh’ d 205,35 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 206,1 können,] C¹a−4 können d 206,3 entschliessen] E²a C¹a−4 entschließen d 206,5 Dame, die bereits mein ganzes Herz eingenommen hatte,] E²a C¹a−4 Dame d 206,6 ausschweiffende] E²a C¹a−4 ausschweifende d 206,6 befriedigen,] E²a C¹a−4 befriedigen; d 206,7 sie,] C¹a−4 sie d 206,8 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 206,9 mütterliche] C¹a−4 mütterlichen d 206,10 widersprechen] C¹a−4 läugnen d 206,10 sie] E²a C¹a−4

fehlt d

206,11 bestättigte.] E²a C¹a−4 sie

bestätigte. d 206,12 möchte,] C¹a−4 könnte, d 206,13 S e v i l l a ] E²a C¹a−4 Sevilla d 206,14 untröstbar, und die Alte sahe sich genöthiget,] E²a untröstbar. Die Alte sahe sich genöthiget, C¹a−4 untröstbar. Die Alte sah sich genöthigt d 206,16 angenehmen] C¹a−4 angenehmern d 206,16 Fröhligkeit] E²a C¹a−4 Fröhlichkeit d 206,17 Maaß] C¹a−4 Maß d 206,19 Lebens-Art; die] E²a C¹a−4 Lebensart. Die d 206,19 ein geraumiges Hauß,] E²a C¹a−4 in einer von den Vorstädten ein großes Haus, d 206,21 Meister, die] E²a C¹a−4 Lehrmeister, welche d 206,23 artigen] E²a C¹a−4 fehlt d 206,26 eröfnet] E²a C¹a−4 eröffnet d 206,26 worinn] C¹a−4 worin d 206,27–28 daß die Zeit bis auf mich gewandt,] C¹a−4 die Zeit rücke nun herbey, da sie von ihren auf mich gewandten Bemühungen und Kosten die Früchte d 206,28 hofte.] E²a C¹a−4 hoffte. d 206,28 Reitzungen,] E²a Reizungen, d 206,30 würde.] E²a C¹a−4 müßte. d 206,31 Blühte] C¹a−4 Blüthe d 206,32 nutze] C¹a−4 Nutze d 206,32 muß,] E²a C¹a−4 muß; d

Va r i a n t e n

197

206,32 einmal] C¹a−4 einmahl d 206,33 kan] E²a C¹a−4 kann d 206,34 alles,] C¹a−4 alles d 206,35 goldnen] C¹a−4 goldenen d 207,1 fieng] C¹a−4 fing d 207,1 Discours von der] C¹a−4 Diskurs über die d 207,3–4 eigene Einbildungs-Kraft] E²a eigene Einbildungskraft, C¹a−4 Einbildungskraft d 207,4–5 die kalte Gleichgültigkeit, bis daß ihre Schildereyen] C¹a−4 ihre Schildereyen machten d 207,6 mich machten.] C¹a−4 mich. d 207,6 vollkommenen] C¹a−4

fehlt d

207,7 Sachen] C¹a−4 Dingen d

207,7 absoluten] C¹a−4 wirklichen d 207,11 Cavallier] E²a C¹a−4 Edelmann d 207,12 sie,] C¹a−4 sie d 207,13 Geschäfte] E²a Geschäffte d 207,13 fieng] C¹a−4 fing d 207,13 Conversation] E²a C¹a−4 Unterredung d 207,14 Complimenten] C¹a−4 Komplimenten d 207,14 Ritterbuch] E²a C¹a−4 Ritterbuche d 207,15 Liebes-Erklärung,] E²a C¹a−4 Liebeserklärung, d 207,17 damit,] C¹a−² damit d 207,17 erschrack] C¹a−4 erschrak d 207,18 anfangs] C¹a−4 Anfangs d 207,18 zurück;] C¹a−4 zurück: d 207,19 Instinct,] C¹a−4 Instinkt, d 207,19 mir] C¹a−4 m i r d 207,20 schliessen)] E²a C¹a−4 schließen) d 207,21 so gleich,] C¹a−4 sogleich, d 207,22 würde.] C¹a−4 würden. d 207,23 Herr; ich] C¹a−4 Herr. Ich d 207,24 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 207,24 disputiren,] E²a C¹a−4 streiten, d 207,24 ist,] C¹a−4 ist d 207,24 sie] C¹a−4 Sie d 207,24 lieben;] C¹a−4 lieben: d 207,25 sie mir doch] C¹a−4 Sie mir d 207,25 nun] E²a nur d 207,26 sie] C¹a−4 Sie d 207,27 kan,] E²a kann, C¹a−4 k a n n ; d 207,27 allemal] C¹a−4 allemahl d 207,27 sich,] C¹a−4 Sich, d 207,28 i h r e ] E²a ihre C¹a−4 I h r e d 207,28 ich,] C¹a−4 ich d 207,29 m e i n i g e ; ] E²a meinige; C¹a−4 m e i n i g e . d 207,29 meine Gunstbezeugungen] C¹a−4 Meine Gunstbezeigungen d 207,30 dieses] C¹a−4 dieß d 207,30 sie] C¹a−4 Sie d 207,30 ergibt] E²a C¹a−4 ergiebt d 207,31 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 207,31 sie] C¹a−4 Sie d 207,32 lieben,] C¹a−4 lieben d 207,32 sie] C¹a.³−4 Sie d 207,32 kan] E²a kann C¹a−4 wird d 207,32 sie nicht viel] C¹a−4 Ihnen wenig d 207,33 haben,] C¹a−4 haben d 207,33 Gedult] C¹a−4 Geduld d 207,34 entschliessen] E²a C¹a−4 entschließen d 207,34 sie,] C¹a−4 Sie, d 207,35 ihnen indessen,] E²a ihnen indessen C¹a−4 Ihnen indessen d 207,35 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 208,1 sie] C¹a−4 Sie d 208,2 sie jemals]

C¹a−4 Sie jemahls d 208,2 Indem ich dieses sagte,] C¹a−4 Mit diesen Worten d 208,2 ich] E²a C¹a−4 ich, d 208,3 leyrte indeß, daß] C¹a−4 leierte, indeß d 208,4 stimmte,] E²a stimmte d 208,4 darauf] C¹a−4 dann d

198

D o n S y l v i o (März 1764)

208,4 altfränckische] E²a C¹a−4 altfränkische d 208,5 fünfzig Strophen,] E²a funfzig Strophen, C¹a−4 funfzig Stanzen vor, d 208,6 daß] E²a C¹a−4 daß selbst d 208,6 hätte,] C¹a−4 hätte d 208,7 saß da,] C¹a−4

fehlt d

208,8 schön! rührend;] C¹a−4 Schön! rührend! d 208,9 genug,] C¹a−4 genug; d 208,9 sah,] C¹a−4 sah d 208,10 so] C¹a−4

fehlt d

208,10 machte]

C¹a−4 zog d 208,11 zog] E²a zog sich C¹a−4 entfernte sich, d 208,11 tröstlichen] E²a C¹a−4 tröstenden d 208,11 ab,] E²a zurücke, C¹a−4

fehlt d

208,14 Coquetterie] C¹a−4 Koketterie d 208,14 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 208,15 Vortheil] E²a C¹a−4 Vortheile d 208,16–17 daß der junge Herr] C¹a−4 der junge Herr sey d 208,17 mit mir] E²a C¹a−4

fehlt d

208,17 gegangen war.

Sie] C¹a−4 gegangen. S i e d 208,18 was] C¹a−4 was für eine d 208,19 hatte.] C²-4 hätte. d 208,19 hofte mit solchen Dispositionen] E²a C¹a−4 hoffte mit einer solchen Anlage d 208,21 wovon] C¹a−4 wovor d 208,22 soll,] C¹a−4 muß, d 208,23 nehmen muß,] E²a C¹a−4 zu nehmen hat, d 208,23 Gefälligkeit,] C¹a−4 G e f ä l l i g k e i t , d 208,24 alles,] C¹a−4 alles d 208,24 verlangt.] E²a verlangst. d 208,25 Gunstbezeugungen] C¹a−4 Gunstbezeigungen d 208,25 Preiß setzest; ein] E²a Preiß setzest. Ein C¹a−4 Preis setzest. Ein d 208,25 Mädchen] C¹a−4 Mädchen wie du d 208,26 wehrt was] E²a werth was C¹a−4 so viel werth als d 208,26 macht; es] E²a C¹a−4 macht. Es d 208,26 deine] C¹a−4 d e i n e d 208,27 vierzehen] C¹a−4 vierzehn d 208,27 alt, –] E²a alt. C¹a−4 alt. – d 208,27 Ton] E²a C¹a−4 Tone d 208,29 schliessen, daß] E²a schließen, daß C¹a−4 schließen, d 208,30 meynet, ich solle] C¹a−4 meinet ich sollte d 208,30 sehen?] C¹a−4 sehen? – d 208,31 die Alte,] C¹a−4 sie, d 208,32 weißt] E²a C¹a−4 weiset d 208,33 amusirt indeß die andern,] E²a C¹a−4 zieht indessen die übrigen auf, d 208,33 Reyhe] C¹a−4 Reihe d 208,33 kommt. An statt] E²a kommt. Anstatt C¹a−4 kommt. Anstatt d 208,34 aus; ich] C¹a−4 aus. Ich d 208,35 Lebens-Art] E²a C¹a−4 Lebensart d 209,2 gelassen hatte, die mich so gerne] E²a gelassen, welche mich hatte C¹a−4 gelassen, die mich hatte d 209,2 hätte.] E²a C¹a−4 wollen. d 209,3 mich die Alte,] C¹a−4 sie mich; d 209,4 seyn –] E²a seyn. C¹a−4 seyn. – d 209,4 zugehen,] C¹a−4 zugehen? d 209,4 ich?] C¹a−4 ich. d 209,5 in den] C¹a−4 in d 209,5 auf den] C¹a−4 auf d 209,5 oder] C¹a−4 noch d 209,6 an den] C¹a−4 an d 209,6 soll,] C¹a−4 soll d 209,6 wollte] C¹a−4 wollt’ d 209,7 worinn] C¹a−4 worin d 209,7 ziehen,] C¹a−4 ziehen d 209,8 belustigen;] E²a C¹a−4 belustigen. d 209,9 sage] C¹a−4

Va r i a n t e n

199

sag’ d 209,10 du sollst] C¹a−4 das sollst du d 209,11 das] E²a dieß d 209,11 bist,] C¹a−4 bist d 209,12 anfangst;] E²a anfängst; C¹a−4 anfängst, d 209,12–17 taugst du zu bis Art von Spielen.] E²a bist du zu etwas Besserm tauglich. C¹a−4 bist du zu etwas besserm tauglich. d 209,17 Figur,] E²a C¹a−4 Gestalt, d 209,18 Ich w i l l ] E²a Ich will C¹a−4 „Ich w i l l d 209,18 sag] C¹a−4 sag’ d 209,19 tausendmal] C¹a−4 tausendmahl d 209,20–29 wollt – Du willt bis schrie, und dachte] E²a wollt. – Die Antwort, die ich hierauf erhielt, veranlaßte einen heftigen Wortwechsel zwischen uns. Die Alte verließ mich, indem sie einige Drohungen murmelte, welche mich nur desto mehr ängstigten, je weniger ich davon verstund; und C¹a−4 wollt.“ Die Antwort, die ich hierauf erhielt, veranlaßte einen heftigen Wortwechsel zwischen uns. Die Alte verließ mich, indem sie einige Drohungen murmelte, welche mich desto mehr ängstigten je weniger ich davon verstand; und d 209,30 worinn] C¹a−4 worin d 209,30 auf ein Mittel,] E²a C¹a−4 strengte ich mich vergebens an, ein Mittel auszufinden, d 209,31–210,5 Die gute liebenswürdige bis Werk zu setzen.] E²a C¹a−4

fehlt d

210,6 Zwölftes Capitel.] C¹a−³ 12. Kapitel. C4 XII.

Kapitel. d 210,7 Fortsetzung der Geschichte der Hyacinthe.] C¹a−4 Jacinte setzt ihre Geschichte fort. d 210,8 ehmaligen] C¹a−4 ehmahligen d 210,9 lassen,] C¹a−4 lassen d 210,11 vorgieng,] C¹a−4 vorging, d 210,11 verheelen;] C¹a−4 verhehlen; d 210,12 jungen Geschöpfe,] E²a C¹a−4 Dirnen, d 210,16 beissend] C¹a−4 beißend d 210,17 Mädchen;] E²a Geschöpfen; C¹a−4 Geschöpfen: d 210,18 Mannsleute] E²a C¹a−4 Mannspersonen d 210,20 thaten,] C¹a−4 thaten d 210,22 abgeredt] C¹a−4 abgeredet d 210,22 ausschweiffende] E²a C¹a−4 ausschweifende d 210,23 Bestürtzung; sie] E²a Bestürzung; sie C¹a−4 Bestürzung. Sie d 210,24 sagte mir,] E²a C¹a−4 versicherte mich, d 210,24 vom] C¹a−4 von d 210,24 thäten,] C¹a−4 erwiesen d 210,25 zuzubringen;] C¹a−4 zuzubringen: d 210,25–26 sie versicherte mich, bis junge Herren seyen,] E²a C¹a−4 es wären, sagte sie, sehr wohlgesittete junge Herren, C¹a−4 es wären, sagte sie, sehr wohl gesittete junge Herren, d 210,27 Ergötzung] C¹a−4 Ergetzung d 210,27 Collation,] C¹a−4 Kollazion d 210,29 Prinzen,] C¹a−4 Prinzen; d 210,29 Hauß] E²a C¹a−4 Haus d 210,29 Caffe-Schenke] E²a Caffeeschenke C¹a−4 Kaffeeschenke d 210,30 sehe. Ich] C¹a−4 sehe. Ich d 210,31 hiemit] C¹a−4 hiermit d 210,31 lassen,] C¹a−4 lassen; d 211,1 anfangs] C¹a−4 Anfangs d 211,3 singen,] C¹a−4 singen d 211,3–4 ich gestehe ihnen, daß]

200

D o n S y l v i o (März 1764)

E²a C¹a−4

fehlt d

211,4 Eitelkeit] E²a C¹a−4 Eitelkeit war d 211,5 Schmei-

cheleyen war,] E²a C¹a−4 Schmeicheleyen, d 211,6 fiengen sie an,] C¹a−4 fingen sie an d 211,7 schadloß] E²a C¹a−4 schadlos d 211,8 ehmaligen] C¹a−² ehemahligen C³-4 ehmahligen d 211,9 heraus zu fordern,] C¹a−4 aufzufordern, d 211,9 mit ihnen] E²a C¹a−4

fehlt d

211,9–11 Zungen, Augen

und bis hatte die trunckene] E²a C¹a−4 unvermerkt verdrängte die freche d 211,11–12 Fröhlichkeit eingenommen. Ich] E²a Fröhlichkeit. Ich C¹a−4 Fröhlichkeit. Ich d 211,12 vergeblich] E²a vergebliche C²-4 vergebens d 211,12 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 211,13 worinn mich dasjenige,] C¹a−4 worein ich durch das, d 211,14 setzte.] C¹a−4 gesetzt wurde. d 211,14–15 wurde der Gegenstand ihrer Spötterey; ein] C¹a−4 zog mir Spöttereyen zu, die ich nur mit Thränen zu beantworten wußte. Ein d 211,15 unsrer] C¹a−4 dieser d 211,16 mich, wie sie sagten,] C¹a−4 mich (wie sie sagten) d 211,16 Nymphen,] C¹a−4 Nymfen, d 211,17 gewiß] C¹a−4 fehlt d 211,18 entfliehen,] C¹a−4 entfliehen; d 211,18 Thüre;] C¹a−4 Thür: d 211,19 Füssen,] E²a C¹a−4 Füßen, d 211,20 nur] C¹a−4

fehlt d

211,20–25 Meynst du denn, bis Diese

Reden verwandelten] E²a Eine solche Bewegung verwandelte C¹a−4 Eine solche Begegnung verwandelte d 211,25 eine Art von] C¹a−4

fehlt d

211,25 stund] C¹a−4 sprang d 211,26 Tisch,] E²a C¹a−4 Tische, d 211,27 unterstünde] C¹a−4 unterstände d 211,27 anzurühren.] C¹a−4 anzurühren. – d 211,28 das fangt] E²a C¹a−4 dieß fängt d 211,29 jemals] C¹a−4 jemahls d 211,29 Das] E²a C¹a−4 Dieß d 211,29 Lucretia,] C¹a−4 L u k r e z i a ; d 211,29 die] C¹a−4 d i e d 211,30 erstechen –] E²a C¹a−4 erstechen. – d 211,30 vermeynte] C¹a−4 vermeinte d 211,31 worinn] C¹a−4 worin d 211,32 übertreffen wollte,] C¹a−4 zu übertreffen suchte, d 211,32 grosser] E²a C¹a−4 großer d 211,33 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 211,33 feuerspeyenden] C¹a−³ feuerspeienden d 211,35 auszumachen. Eine] C¹a−4 auszumachen. Eine d 212,1 athemloß] E²a C¹a−4 athemlos d 212,1 Augenblick dachte,] C¹a−4 Augenblicke dachte d 212,2 nicht,] C³-4 nicht d 212,2 Zustand] E²a C¹a−4 Zustande d 212,5 einmal] C¹a−4 einmahl d 212,6 Ton,] C¹a−4 Tone, d 212,7 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 212,7 verdiene; und zu] C¹a−4 verdiene. Zu d 212,8 wegzuführen. Sie] C¹a−4 wegzuführen, und sie d 212,9 Ruhbette] C¹a−4 Ruhebette d 212,9 einen Strom von] E²a

fehlt d

212,10 meinem Herzen] C¹a−4 mein Herz d

212,10 machte. Die] C¹a−4 machte. Die d 212,11 fieng] C¹a−4 fing d

Va r i a n t e n

201

212,12 an,] C¹a−4 an d 212,12 Alles,] C¹a−4 Alles d 212,12 vormals] C¹a−4 vormahls d 212,14 fliehen,] C¹a−4 fliehen? d 212,15 wollte,] C¹a−4 wollte? d 212,15–16 nicht einmal] C¹a−4 gar nicht d 212,16 dachte] C¹a−4 dacht’ d 212,17 Ungedult] C¹a−4 Ungeduld d 212,19 Thür] E²a Thüre d 212,20 Fenstern,] C¹a−4 Fenstern; d 212,20 hoch,] C¹a−4 hoch d 212,21 Überfluß] E²a Überflusse d 212,22 Strasse] C¹a−4 Straße d 212,23 Strasse] E²a C¹a−4 Straße d 212,24 Ruhbette,] E²a C¹a−4 Ruhebette, d 212,27 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 212,27 oder] C¹a−4 oder, d 212,27 seye,] E²a C¹a−4 sey, d 212,29 O!] C¹a−4 O d 212,29 gebohren,] C¹a−4 geboren, d 212,30 ich:] C¹a−4 ich. d 212,31 schiene,] C¹a−4 schienen, d 212,32 Kuplerin] E²a C¹a−4 Kupplerin d 212,32 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 212,32 Mittel] C¹a−4 Mittel, d 212,33 Eltern gebohren,] E²a Ältern gebohren, C¹a−4 Ältern geboren, d 212,34 gebahr,] C¹a−4 gebar, d 212,35 hofte. –] E²a hoffte. C¹a−4 hoffte! d 213,1 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d 213,1 Gedancken] E²a C¹a−4 Gedanken d 213,2 erstemal] C¹a−4 erste Mahl d 213,2 mir] C¹a−³ mir, d 213,2 Zeit] C¹a−³ Zeit, d 213,2 unerträglich] C¹a−4 verhaßt d 213,3 gewissen] C¹a−4 großen d 213,4 erheben; ich] E²a C¹a−4 erheben. Ich d 213,5 thun,] C¹a−4 thun d 213,8 dazu,] C¹a−4 fehlt d

213,8 Vorsatz] C¹a−4 Vorsatze d 213,10 Castilien] C¹a−4 Kastilien d

213,10 flöße. Ich] C¹a−4 flöße. Ich d 213,13 mir,] E²a mir d 213,14 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 213,15 anders,] C¹a−4 andres, d 213,16 grosse Meynung] E²a große Meynung C¹a−4 große Meinung d 213,16 bevor stehe,] E²a C¹a−4 bevorstehe, d 213,17 gewesen,] C¹a−4 gewesen d 213,19 habe, worinn] C¹a−4 hätte, worin d 213,20 Cavalier] C¹a−4 Edelmann d 213,20 so gleich] C¹a−4 sogleich d 213,21 hatte;] C¹a−4 hatte: d 213,21 Alte,] C¹a−4 Alte; d 213,22 Begierde,] C¹a−4 Begierde d 213,23 neue] C¹a−4 neuen d 213,24 Schicksal,] C¹a−4 Schicksale, d 213,26 zudem,] C¹a−4 zu dem, d 213,26 einmal] C¹a−4 einmahl d 213,27 gehen,] C¹a−4 gehen d 213,28 auf,] C¹a−4 aus, d 213,28 Schleyer] C¹a−4 Schleier d 213,29 Hause. Es] C¹a−4 Hause. Es d 213,30 Gewölk] E²a C¹a−4 Gewölke d 213,32 ein wenig] C¹a−4 nicht wenig d 213,33 vormaligen] C¹a−4 vormahligen d 213,33 die, wie] C¹a−4 die (wie d 213,34 sagte,] C¹a−4 sagte) d 213,34 Aufwartmädchen] E²a C¹a−4 Aufwartemädchen d 213,34 anders] C¹a−4 andres d 214,1–2 die liebste gewesen, bis der Welt war.] E²a C¹a−4 am wenigsten mißfiel. d 214,4 still] E²a stille d 214,4 Thüre] C¹a−4 Thür d

202

D o n S y l v i o (März 1764)

214,5 öfnete] E²a C¹a−4 öffnete d 214,5 wir giengen hinein, und] C¹a−4 und wir d 214,6 die] E²a welche d 214,6 schlechtem grauen] C¹a−4 schlechtes graues d 214,7 grösten] E²a C¹a−4 größten d 214,8 Füsse] E²a C¹a−4 Füße d 214,8 hieng; dieser] C¹a−4 hing. Dieser d 214,9–10 rundes röthliches Gesicht, bis hervor guckte,] E²a rundes, röthliches aus einer altmodischen Schleyerhaube hervorguckendes Gesicht, C¹a−4 rundes, röthliches, aus einer altmodischen Schleierhaube hervor guckendes Gesicht, d 214,10 paar] C¹a−4 Paar d 214,11 herum drehte,] E²a herumdrehte, d 214,12 B e a t e , ] E²a Beate, d 214,12 anfangs] C¹a−4 Anfangs d 214,12 meynte.] C¹a−4 meinte. d 214,12 Aber] E²a Aller d 214,13 verlohr] C¹a−4 verlor d 214,17 Porcellan,] C¹a−4 Porzellan, d 214,18 hieher] C¹a−4 hierher d 214,19 wartete nicht,] E²a wartetete nicht, d 214,19 Bestürtzung, worinn] E²a Bestürzung, worinn C¹a−4 Bestürzung, worin d 214,21 war,] C¹a−4 waren, d 214,21–22 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a−4 Jacinte, d 214,22 hatte;] C¹a−4 hatte: d 214,23 gesetzt,] C¹a−4 gesetzt d 214,23 seyn; der] C¹a−4 seyn. Der d 214,24 gut, und] C¹a−4 gut; d 214,24 weißst,] E²a C¹a−4 wissen wirst, d 214,24 kan] E²a C¹a−4 kann d 214,25 hundertmal] C¹a−4 hundertmahl d 214,25 mir] C¹a−4 m i r d 214,25 Schönheit.] C¹a−4 Schönheit. – d 214,28 hatte. So] C¹a−4 hatte. So d 214,28 allein war, fieng] C¹a−4 mich allein sah, fing d 214,28 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 214,29 S t e l l a , ] E²a Stella, C¹a−4 E s t e l l a , d 214,29 und ob] C¹a−4 aus; fehlt d 214,30 anders] C³-4 andres d

und wiewohl d 214,30 gleich] C¹a−4

214,30 Marquis] C¹a−4 M a r k i s d 214,30–31 V i l l a H e r m o s a , ] E²a Villa Hermosa, C¹a−4 V i l l a H e r m o s a d 214,32 sich bald] C¹a−4 bald d 214,32 mit] C¹a−4 sich mit d 214,32–33 weg begeben, und bis wieder gekommen sey;] E²a weg begeben habe, C¹a−4 wegbegeben habe, d 214,34 Kuplerin diesem] E²a Kupplerin diesem C¹a−4 K u p p l e r i n an diesen d 214,35 ausgeliefert] C¹a−4 verhandelt d 215,1 Sopha] C¹a−4 Sofa d 215,2 Marquis bezeugen wollte,] E²a Marquis bezeugen wollte; C¹a−4 Markis bezeigen wollte; d 215,3 Abentheuern] C¹a−4 Abenteuern d 215,5 vermuthlich] C¹a−4 vielleicht d 215,6 Marquis;] C¹a−4 Markis; d 215,7 gewiß,] C¹a−4 gewiß d 215,8 eine] E²a fehlt d 215,9 blosse] E²a C¹a−4 bloße d 215,10 ein Preiß] C¹a−4 es einen Preis d 215,10 seyn] C¹a−4 geben d 215,10 den H y a c i n t h e ] E²a welche Hyacinthe C¹a−4 welchen Jacinte d 215,11 dahin gäbe,] C¹a−4 zu verkaufen fähig wäre, d 215,11 hab] C¹a−4

Va r i a n t e n

203

hab’ d 215,12 wie] E²a C¹a−4 wie, d 215,13 verführte,] C¹a−4 verführte? d 215,13 wäre,] C¹a−4 wäre d 215,15 verbergen, –] C¹a−4 v e r b e r g e n – d 215,15 werd] E²a C¹a−4 werd’ d 215,17 O!] C¹a−4 O d 215,18 mir,] C¹a−4 mir d 215,18 einer] C¹a−4 eine d 215,19 würdig seyd,] C¹a−4 zu haben verdient, d 215,19 zu erröthen] C¹a−4 Erröthen d 215,20 die] E²a C¹a−4 welche d 215,20 Kopf] E²a C¹a−4 Kopfe d 215,21 dieser] C¹a−4 d i e s e r d 215,22 Herzen,] C¹a−4 H e r z e n ; d 215,22 fand] C¹a−4 fühlte d 215,23 fühlte, daß er] C¹a−4 er schien d 215,23 mittheilte,] C¹a−4 mitzutheilen, d 215,25 Marquis,] C¹a−4 Markis, d 215,25 er] C¹a−4 er mir d 215,26 Besuch mir] E²a Besuche mir C¹a−4 Besuche d 215,26 eröfnete.] E²a C¹a−4 eröffnete. d 215,26 ihn] E²a ihn, d 215,26 zuvor, anfangs] C¹a−4 zuvor Anfangs d 215,28 worinn] C¹a−4 worin d 215,32 nur] C¹a−4 gar d 215,32 daß man ihm sollte] E²a daß man ihn sollte C¹a−4 man sollte ihm d 215,32–34 Dieser Stolz beleidigte bis Stolz zu finden.] E²a C¹a−4

fehlt d

215,34 ihre] C¹a−4 Ihre d 215,35 Gedult] C¹a−4 Geduld d 215,35 Erklärungen,] C¹a−4 Erklärungen d 216,1 Antworten,] C¹a−4 Antworten d 216,2 Reitzungen] E²a Reizungen d 216,4 nur] E²a fehlt d 216,5 sollten,] C¹a−4 sollten d 216,5 werden –] C¹a−4 werden, d 216,9 Stolz,] E²a C¹a−4 Stolze, d 216,11 er] C¹a−4 er sich d 216,11 gehabt hatte,] C¹a−4 gegeben hatte d 216,12 Hofnung,] E²a C¹a−4 Hoffnung, d 216,12 wie er sagte,] C¹a−4 (wie er sagte) d 216,13 einzuflössen,] E²a C¹a−4 einzuflößen, d 216,14 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 216,14 diesesmal.] C¹a−4 dießmahl. d 216,15 die er mir machte,] C¹a−4

fehlt d

216,15 würklich] C¹a−4

wirklich d 216,16 Seele] C¹a−4 S e e l e d 216,16 bestund] C¹a−4 bestand d 216,17 sollte.] C¹a−4 sollte. – d 216,17 willt] C¹a−4 willst d 216,18 Närrin,] C¹a−4 Närrin? d 216,18 er?] C¹a−4 er. – d 216,19 ihnen Hofnungen] E²a ihnen Hoffnungen C¹a−4 Ihnen Hoffnungen d 216,19 machen,] C¹a−4 machen d 216,20 ich sie] C¹a−4 ich Sie d 216,20 Wochen,] C¹a−4 Wochen d 216,20 wenn sie] C¹a−4 wenn Sie d 216,21 jetzt. Darauf] C¹a−4 jetzt; darauf d 216,21 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 216,21 das] E²a C¹a−4 dieß d 216,22 sie jemals] C¹a−4 Sie jemahls d 216,22 haben.] C¹a−4 haben. – d 216,22 das alles,] E²a dieß alles, C¹a−4 dieß alles? d 216,23 Marquis hönisch?] E²a Marquis höhnisch? C¹a−4 Markis höhnisch. d 216,23 Hyacinthe, und] C¹a−4 Jacinte; d 216,23 kan] E²a C¹a−4 kann d 216,25 Platz] E²a C¹a−4 Platze d 216,25 bereden,] C¹a−4 bereden d

204

D o n S y l v i o (März 1764)

216,26 nicht] C¹a−4 n i c h t d 216,26–27 wäre. Ich] E²a wäre. Ich C¹a−4 wäre. – Ich d 216,27 Aber das] E²a Aber dieß C¹a−4 aber dieß d 216,28 begreiffe,] E²a begreife, C¹a−4 begreife d 216,28 sie] C¹a−4 Sie d 216,29 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 216,29 habe,] C¹a−4 habe d 216,29 sie niemals] C¹a−4 Sie niemahls d 216,29 werde.] C¹a−4 werde. – d 216,30 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a−4 Jacinte, d 216,30 Marquis,] C¹a−4 Markis, d 216,30 billig,] C¹a−4 billig d 216,31 erwiedere; ich] C¹a−4 erwiedere. Ich d 216,33 ungestümmen] E²a ungestümen C¹a−4 ungestümem d 216,34 befreyte.] C¹a−4 befreyete. d 216,34 sahe] C¹a−4 sah d 216,34 unbillich wäre,] E²a unbillig wäre, C¹a−4 unbillig wäre d 216,35 eine Classe] C¹a−4 Eine Klasse d 217,1 ein,] C² ein; d 217,1 beschloß] C¹a−4 beschloß, d 217,2 zu befreyen,] C¹a−4 wegzubringen, d 217,2 gewiß] C¹a−4 fehlt d

217,3 ab –] E²a C¹a−4 ab. – d 217,4 sie,] C¹a−4 Sie, d 217,4 Herr,]

C¹a−4 Herr? d 217,4 ich?] C¹a−4 ich. d 217,4 abgehandelt?] C¹a−4 abgehandelt? – d 217,5 kanst,] E²a kannst, C¹a−4 kannst d 217,6 soll.] C¹a−4 soll. – d 217,6 sie] C¹a−4 Sie d 217,7 ausgibt,] E²a C¹a−4 ausgiebt, d 217,7 ist?] C¹a−4 ist? – d 217,8 Eltern,] E²a Ältern, C¹a−4 Ältern? d 217,8 Marquis? das weiß ich nicht,] E²a Marquis? Dieß ist mehr als ich weiß, C¹a−4 Markis. –Dieß ist mehr als ich weiß, d 217,8 ich;] C¹a−4 ich: d 217,10 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 217,10 worinn] C¹a−4 worin d 217,11 sicherste] C¹a−4 Sicherste d 217,11 einzubilden,] C¹a−4 einzubilden d 217,12 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 217,13 Verheissungen] E²a C¹a−4 Verheißungen d 217,15 bleiben,] C¹a−4 bleiben d 217,17 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 217,17 verkauffen,] E²a C¹a−4 verkaufen, d 217,17 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 217,18 Gewinnstes] C¹a−4 Gewinstes d 217,19 Meynst du das,] C¹a−4 Meinst du das? d 217,19 Marquis spottend?] C¹a−4 Markis spottend. d 217,20 Einbildungen,] C¹a−4 Einbildungen d 217,21 sollst,] E²a sonst, d 217,22 Hyacinthe,] C¹a−4 Jacinte, d 217,23 fünfzehen Jahren,] E²a funfzehen Jahren, C¹a−4 funfzehn Jahren; d 217,23 unzählichen] C¹a−4 unzähligen d 217,24 unerbittliche] C¹a−4 Unerbittliche d 217,24 habe;] C¹a−4 haben sollte; d 217,25 bist,] E²a C¹a−4 bist d 217,25 haben. Ich] C¹a−4 haben. Ich d 217,26 Marquis] C¹a−4 Markis d 217,28 Füssen,] E²a C¹a−4 Füßen, d 217,28 setzen,] C¹a−4 setzen d 217,29 würkten] C¹a−4 wirkten d 217,30 ausserordentlichen] E²a C¹a−4 außerordentlichen d 217,31 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 217,31 heftigste] E²a heftige d 217,32 kan.] E²a C¹a−4

Va r i a n t e n

205

kann. d 217,34 Bestättigung] E²a C¹a−4 Bestätigung d 217,35 Meynung] C¹a−4 Meinung d 217,35 Marquis] C¹a−4 Markis d 218,2 bemächtiget,] C¹a−4 bemächtigt, d 218,2 er] E²a C¹a−4 fehlt d 218,3 schlug,] C¹a−4 schlug; d 218,4 Wangen,] C¹a−4 Wangen; d 218,4 Sinnen] C¹a−4 Sinne d 218,5 daß dieses der Augenblick sey,] C¹a−4 (wie es schien) dieß sey der Augenblick d 218,5–6 könnte. Es] C¹a−4 könnte. Es d 218,6 sie] C¹a−4 Sie d 218,7 sey; die] C¹a−4 sey. Die d 218,7 Meynung nach, in] C¹a−4 vielleicht unrichtigen Meinung nach, unter d 218,8 niemals] C¹a−4 niemahls d 218,10 mich,] C¹a−4 mich d 218,11 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 218,11 Marquis machte,] C¹a−4 Markis machte d 218,12 einmal] C¹a−4 einmahl alle d 218,12 erste] E²a C¹a−4 vorige d 218,13 loß,] E²a C¹a−4 los, d 218,14 Betrachtung] C¹a−4 Weise d 218,15 setzte so vieles bis hievon zu überzeugen,] C¹a−4 drückte mich, um ihn desto besser hiervon zu überzeugen, so stark aus, d 218,16 Gedult ausgieng.] C¹a−4 Geduld ausging. d 218,16 erzürnte sich heftig über mich,] C¹a−4 gerieth in einen heftigen Zorn, d 218,16 er] E²a C¹a−4

fehlt d

218,17 daß] C¹a−4

fehlt d

218,17 ein blosser

Kunstgriff sey,] E²a ein bloßer Kunstgriff sey, C¹a−4 ein bloßer Kunstgriff, d 218,18 hofte,] E²a hoffte, C¹a−4 hoffte d 218,18 schwur,] C¹a−4 schwor, d 218,19 mich] C¹a−4 mich, d 218,19 Trotz] C¹a−4 Trotz, d 218,20–21 dem Egyptischen Könige M i s p h r a g m u t h o s i s ] E²a C¹a−4 Isis und Osiris d 218,23 so gar] C¹a−4 sogar d 218,25 liessen.] E²a C¹a−4 ließen. d 218,26 dreyen] C¹a−4 drey d 218,27 beharrete,] C¹a−4 beharre, d 218,28 das] E²a C¹a−4 dieß d 218,29 glaubte. Ich] C¹a−4 glaubte. Ich d 218,32 S t e l l a , ] E²a Stella, C¹a−4 Estella, d 218,32 aß zu Nacht,] C¹a−4 fehlt d

218,32–33 zu Bette.] E²a C¹a−4 schlafen. d 218,33 brante] E²a C¹a−4

brannte d 218,33–34 auf meinem Gueridon] E²a C¹a−4

fehlt d

218,34 einmal] C¹a−4 einmahl d 218,34 Thür] E²a Thüre d 219,1 Gespenst] C¹a Gespent d 219,1 erschrack] C¹a−4 erschrak d 219,2 sah,] C¹a−4 sah d 219,2 Marquis] C¹a−4 Markis d 219,2–3 war nur in einem leichten Nachtgewande, und] E²a C¹a−4

fehlt d

219,4 schlotterte,]

C¹a−4 zitterte d 219,5 niemals] C¹a−4 niemahls d 219,5 aus,] C¹a−4 aus; d 219,6 schwur,] C¹a−4 schwor d 219,7 erhub] C¹a−4 erhob d 219,8 bemühte] E²a bemühte, d 219,8 mit Küssen] E²a C¹a−4

fehlt d

219,9 sah] E²a C¹a−4 sah, d 219,10 fieng] C¹a−4 fing d 219,10 S t e l l a , die] E²a Stella, welche C¹a−4 Estella, die d 219,12 Anzug,] C¹a−4 Anzuge, d

206

D o n S y l v i o (März 1764)

219,13 war,] C¹a−4 war d 219,14 Marquis] C¹a−4 Markis d 219,15 Stella] C¹a−4 Estella d 219,15–16 fiel. Dieser Umstand, so gering er] E²a C¹a−4 fiel. Dieser d 219,15–23 scheinen mag war bis sehr dadurch gerührt,] E²a geringe Umstand schlug zu meinem Glücke aus. Ich muß die Folgen, die er hatte, Ihrer eigenen Vermuthung überlassen. Genug, der Marquis, indem er höflich genug war, die arme Stella aufzuheben, fand sie in diesem Augenblicke so liebenswürdig, C¹a−4 geringe Umstand schlug zu meinem Glück aus. Ich muß die Folgen, die er hatte, Ihrer eigenen Vermuthung überlassen. Genug, der Markis, indem er höflich genug war das arme Mädchen aufzuheben, fand sie diesem Augenblicke so liebenswürdig, d 219,23 faßte] E²a C¹a−4 faßte, d 219,24 Sprödigkeit] E²a C¹a−4 Undankbarkeit d 219,24–223,34 ihr, indem er bis mich beehret hat.] E²a ihr sein Vorhaben; sie floh in ihr Zimmer; er verfolgte sie; und diese unverhoffte Veränderung der Scene gab mir Gelegenheit, mich aus dem Hause wegzuschleichen, ohne von der Alten, welche mich in den Händen des Marquis sicher glaubte, wahrgenommen zu werden. Während daß wir die schöne Hyacinthe hier ein wenig Athem schöpfen lassen, erinnern wir uns, daß ein gewisser Kunstrichter, der dieses Werk vor einigen Jahren mit seiner Beurtheilung zu begünstigen beliebte, die Begebenheiten dieser Jacinte sehr wenig interessant, und den Ton ihrer Erzählung so elend gefunden hat, daß seiner Meynung nach die L e b e n s l ä u f e in der Insel F e l s e n b u r g selbst besser erzählt werden. Wir besorgen sehr, der flüchtige und halbgeschloßne Blick, womit unsre Leser über die besagte Erzählung gähnend hingeglitscht sind, werde dieses Urtheil schon zu gut bestätiget haben, als daß es rathsam seyn könnte, etwas zur Vertheidigung oder Entschuldigung der jungen Dame sagen zu wollen. Wir schließen mit vieler Wahrscheinlichkeit von der tödtlichen Langenweile, welche wir selbst (da wir dieses Buch nach sieben Jahren wieder zu durchlesen uns entschließen mußten) bey dieser Erzählung der Hyacinthe erfahren haben, auf das was andern begegnen wird; und wir hätten, wenn es thunlich gewesen wäre, gewünscht, die Begebenheiten dieser jungen Abentheurerin mehr Wunderbares und ihrer Erzählung mehr Lebhaftigkeit und Geist mittheilen zu können. Da dieß aber, aus mehr als einer Ursache, nicht angieng; so hoffen wir wenigstens dadurch einigen Dank verdient zu haben, daß wir den geneigten Leser mit der umständlichen Nachricht dessen, was ihr nach ihrer Flucht aus dem Hause des Marquis, bis zu ihrer Bekanntschaft mit Don Eugenio begeg-

Va r i a n t e n

207

nete, verschonen, und uns begnügen ihm dafür in etlichen Zeilen zu sagen, was sie selbst auf eben so viel Seiten sagt. Nehmlich: das gute Mädchen erinnerte sich, so bald sie auf freyem Felde war, der Dame von Calatrava; sie wanderte dahin, aber sie fand ihre Gönnerin nicht mehr. Ohne Freunde, ohne Geld, ohne irgend einen anständigen Ausweg mußte sie endlich für das größte Glück halten, daß der Zufall sie unverhofft eine Gesellschaft von Schauspielern, in dieser Gesellschaft einen wahren Phönix, eine geistvolle und tugendhafte Schauspielerin, in dieser Schauspielerin eine sehr eyfrige Freundin und Beschützerin, durch diese Freundin in sich selbst ein großes Talent für die Schaubühne, endlich, kraft dieses Talents und ihrer schönen Augen allenthalben, wo sie hinkamen, den vollkommensten Beyfall und endlich in dem edlen Don Eugenio von Lirias einen Freund, oder wenn man will, einen Platonischen Liebhaber finden ließ, dem ihre Reizungen minder Leidenschaft als ihre Tugend Ehrerbietung einflößte. Alles dieß war viel Glück; aber die schöne Hyacinthe verdiente auch glücklich zu seyn. Die weltberühmte P a m e l a selbst hätte sich nicht untadelhafter, nicht edelmüthiger aufführen können als sie. Insonderheit kann nichts erbaulichers seyn als die Freunschaft, welche zwischen ihr und Don Eugenio herrschet, und sich auf eine Achtung gründet, welche sie vorher für niemand empfunden hat, und für keinen andern jemals zu empfinden hofft. C¹a−4 ihr sein Vorhaben; sie floh in ihr Zimmer; er verfolgte sie; und diese unverhoffte Veränderung der Scene gab mir Gelegenheit, mich aus dem Hause wegzuschleichen, ohne von der alten B e a t e , die mich in den Händen des Markis glaubte, wahrgenommen zu werden. Während wir die schöne Jacinte hier ein wenig Athem schöpfen lassen wollen, erinnern wir uns, daß ein gewisser Kunstrichter, der dieses Werkchen vor einigen Jahren mit seiner Beurtheilung zu beehren würdigte, die Begebenheiten dieser Jacinte sehr wenig i n t e r e s s a n t , und den To n ihrer Erzählung so elend gefunden hat, daß seiner Meinung nach die L e b e n s l ä u f e in der I n s e l F e l s e n b u r g selbst besser erzählt werden. Wir besorgen sehr, der flüchtige und halb geschloßne Blick, womit unsre Leser über diese Erzählung gähnend hingeglitscht sind, werde das strenge Urtheil des Kunstrichters schon zu gut bestätiget haben, als daß es rathsam seyn könnte, etwas zur Vertheidigung oder Entschuldigung der jungen Dame sagen zu wollen. Wir schließen von der langen Weile, welche wir selbst, da wir dieses Buch nach sieben Jahren wieder zu durchlesen uns entschließen mußten,²) bC²-4 (12)c bey

208

D o n S y l v i o (März 1764)

dieser Erzählung der Jacinte erfahren haben, auf das was andern begegnen wird; und wir hätten, wenn es thunlich gewesen wäre, sehr gewünscht, den Begebenheiten der jungen Abenteurerin mehr Wunderbares und ihrer Erzählung mehr Lebhaftigkeit und Geist mittheilen zu können. Da dieß aber, aus mehr als Einer Ursache, nicht anging; so hoffen wir wenigstens dadurch einigen Dank verdient zu haben, daß wir den geneigten Leser mit der umständlichen Nachricht dessen, was ihr nach ihrer Flucht aus dem Hause des Markis bis zu ihrer Bekanntschaft mit D o n E u g e n i o begegnete, verschonen, und uns begnügen ihm dafür in etlichen Zeilen zu sagen, was sie selbst auf eben so viel Seiten sagt. Nehmlich: das gute Mädchen erinnerte sich, so bald sie auf freyem Felde war, der Dame von Kalatrava. Sie wanderte dahin; aber sie fand ihre Gönnerin nicht mehr. Ohne Freunde, ohne Geld, ohne irgend einen anständigen Ausweg, mußte sie endlich für das größte Glück halten, daß der Zufall sie unverhofft eine G e s e l l s c h a f t v o n S c h a u s p i e l e r n – in dieser Gesellschaft einen wahren F ö n i x , eine g e i s t v o l l e und t u g e n d h a f t e S c h a u s p i e l e r i n – in dieser Schauspielerin eine sehr eifrige F r e u n d i n – durch diese Freundin in sich selbst ein Ta l e n t für die Schaubühne – kraft dieses Talents (und ihrer schönen Augen) allenthalben wo sie hinkamen, den v o l l k o m m e n s t e n B e y f a l l – und endlich in dem edlen Don Eugenio von Lirias einen F r e u n d , oder bC³-4 oder,c wenn man will, einen P l a t o n i s c h e n L i e b h a b e r finden ließ, dem ihre Reitzungen weniger Leidenschaft als ihre Tugend Ehrerbietung einflößte. bC³-4 einflößten.c Alles dieß war viel Glück; aber die schöne Jacinte verdiente auch glücklich zu seyn. Die weltberühmte P a m e l a selbst hätte sich in ihrer Lage nicht untadelhafter, nicht edelmüthiger aufführen können als sie. Insonderheit kann nichts erbaulicher seyn als die F r e u n d s c h a f t , welche zwischen ihr und Don Eugenio Statt findet, und sich auf eine A c h t u n g gründet, welche sie vorher für niemand empfunden hat, und für k e i n e n a n d e r n jemahls zu empfinden hofft. ¤ 12) bC² (12) S. 118. C³ (12) S. 110. C4 (12) S. 78.c Dieß wurde im Jahre 1772 geschrieben. d 223,34 Die Welt, die] E²a C¹a−4 Die Welt, sagte sie, welche d 223,34 kennen] E²a kennen, d 223,35 künstliche Absichten] C¹a−4 k ü n s t l i c h e A b s i c h t e n d 224,2 jederzeit] E²a C¹a−4

fehlt d

224,2 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 224,2 kennt,] E²a C¹a−4 kennt; d 224,3 Entschlusses, der schon lange bey mir steht,] E²a C¹a−4 schon lange festgesetzten Entschlusses d 224,4 die Freundschaft am besten rechtfer-

Va r i a n t e n

209

tigen,] E²a C¹a−4 in kurzem die Achtung, d 224,5 hat.] E²a C¹a−4 hat, auch mit den strengsten unter unsern Tadlern aussöhnen. d 224,5–6 Dreyzehntes Capitel.] C¹a−³ 13. Kapitel. C4 XIII. Kapitel. d 224,7 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 224,8 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 224,8 dieses] C¹a−4 die letzten Worte d 224,9 so] C¹a−4 wie d 224,10 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a−4 Jacinte, d 224,10 Don E u g e n i o , ] E²a Don Eugenio, C¹a−4 D o n E u g e n i o , d 224,11 ihre] C¹a−4 Ihre d 224,12 sie] C¹a−4 Sie d 224,12 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 224,13 meinigen] C¹a−4 m e i n i g e n d 224,13 anfangt.] E²a C¹a−4 anfängt. d 224,14 bey nahe] E²a beynahe C¹a−4 beynah d 224,14 Don Gabriel] C¹a−4 D o n G a b r i e l d 224,15 reißte, wo ich verschiedene] E²a reisete, um daselbst einige C¹a−4 reiste, um daselbst einige häusliche d 224,15 bringen hatte.] E²a C¹a−4 bringen. d 224,16 einsmals] E²a einmals C¹a−4 einsmahls d 224,16 Comödie] C¹a−4 Komödie d 224,16 Hyacinthe;] C¹a−4 Jacinten; d 224,16 mir,] E²a C¹a−4 mir d 224,17 Person,] E²a C¹a−4 Person; d 224,18 Und das] C¹a und das C²-4 Das d 224,19 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 224,19 damals] C¹a−4 damahls d 224,20 mir] E²a C¹a−4

fehlt d

224,20 eigene Person] C¹a−4 e i g e n e P e r s o n d 224,20 die sie annehmen] C¹a−4 welche sie a n n e h m e n d 224,21 nicht,] E²a C¹a−4 nicht; d 224,22 mittelmäßige] C¹a−4 m i t t e l m ä ß i g e d 224,23 edle] C¹a−4 sehr edle d 224,23 Empfindungen] C¹a−4 Gefühle d 224,24 schien] E²a C¹a−4 wurde d 224,24 Poet] C¹a−4 Dichter d 224,25 hatte,] E²a Anlaß bekam, C¹a−4 A n l a ß bekam d 224,25 seyn,] E²a C¹a−4 seyn; d 224,26 zwingen mußte] C¹a−4 z w i n g e n müsse d 224,26–27 Gemüths-Bewegungen] E²a C¹a−4 Gemüthsbewegungen d 224,27 nicht ihr eigene] E²a nicht ihre eigene C¹a−4 n i c h t i h r e e i g e n e n d 224,27 waren. Diese] C¹a−4 waren. Diese d 224,28 glaube] C¹a−4 glaubte d 224,29 eine] E²a C¹a−4

fehlt d

224,30 gieng] C¹a−4 ging d 224,30 Comödie,] C¹a−4 Komödie, d 225,1 folgte, ich sahe bis Abend vor mir; der] E²a C¹a−4 folgte. Der d 225,3 war] E²a C¹a−4 waren d 225,3 zulänglich,] C³-4 hinlänglich, d 225,5 Ideen] C¹a−4 Vorstellungen d 225,7 Vorstellungen] C¹a−4 fehlt d 225,7 damals beschäftiget] E²a damals beschäfftiget C¹a−4 damahls beschäftigt d 225,8 Comödie,] C¹a−4 Komödie, d 225,9 H y a c i n t h e auftretten] E²a Hyacinthe auftreten C¹a−4 Jacinte auftreten d 225,9 diesesmal] C¹a−4 dießmahl d 225,10 die] E²a welche d 225,10 verwandeln,] C¹a−4 verwan-

210

D o n S y l v i o (März 1764)

deln d 225,11 welches] C¹a−4 (welches d 225,11 macht,] C¹a−4 macht) d 225,13 Hyacinthe war, und niemals] E²a Hyacinthe war. Niemals C¹a−4 Jacinte war. Niemahls d 225,13 ungedultig] E²a C¹a−4 ungeduldig d 225,15 Hyacinthen,] C¹a−4 Jacinten, d 225,15 Character] C¹a−4 Karakter d 225,15 A r s e n i a , ] E²a Arsenia, d 225,17–18 beschloß mich mit bis ich besuchte sie] E²a C¹a−4 suchte ihre Bekanntschaft, d 225,21 suchen,] C¹a−4 s u c h e n , d 225,21 findet,] C¹a−4 f i n d e t , d 225,21 kan,] E²a kann, C¹a−4 kann d 225,22 Character] C¹a−4 Karakter d 225,22 Werk ihrer Kunst] C¹a−4 We r k i h r e r K u n s t d 225,23 die Poeten zu spielen auferlegen.] E²a von den Poeten zu spielen auferlegt werden. C¹a−4 von den Dichtern zu spielen auferlegt werden. d 225,24 dem] C¹a−4

fehlt d

225,25 schien,] E²a C¹a−4

schien; d 225,25 dadurch,] C¹a−4 dabey, d 225,26 grosses] E²a C¹a−4 großes d 225,26 verliehren] E²a C¹a−4 verlieren d 225,27 sie,] C¹a−4 Sie selbst, d 225,27 Hyacinthen] C¹a−4 Jacinten d 225,28 Verdacht loßzusprechen,] E²a Verdachte loszusprechen, C¹a−4 Verdacht los zu sprechen, d 225,30 ganzem] E²a C¹a−4 ganzen d 225,31 Aber] C¹a−4 aber d 225,31 so ich darinn] C¹a−4 welches ich darin d 225,32 Idee bestärkt] E²a Vorstellung bestärkt C¹a−4 Vorstellung b e s t ä r k t d 225,32 sehen,] C¹a−4 sehen d 225,32 mir] E²a C¹a−4

fehlt d

225,33 Anblick] E²a C¹a−4 Anblicke d

225,33 gemacht] E²a C¹a−4 gefaßt d 225,33 machte] E²a machte, d 225,34 entgieng,] C¹a−4 entging, d 225,34 liebenswürdige] C¹a−4 fehlt d 226,1 Schönen] C¹a−4 Schönen, d 226,1 Absichten] C¹a−4 Absichten, d 226,2 bemerken,] C¹a−4 bemerken d 226,3 wurde.] C¹a−4 werde. d 226,3 verbergen,] C¹a−4 v e r b e r g e n , d 226,3 zeigen.] C¹a−4 z e i g e n . d 226,4 wollen,] C¹a−4 w o l l e n ; d 226,5 machte,] E²a machten, d 226,6 eine] E²a C¹a−4 Eine d 226,8 Augen, so] C¹a−4 Augen – wie d 226,8 waren,] C¹a−4 waren – d 226,9 sehen] C¹a−4 S e h e n d 226,9 niemals] C¹a−4 niemahls d 226,9 schöne] E²a C¹a−4 schönen d 226,12 wohlgestalten Arms,] C¹a wohl gestalten Armes, C²-4 wohl gestalteten Armes, d 226,12 verführerischen] E²a C¹a−4

fehlt d

226,13 Fusses]

E²a C¹a−4 Fußes d 226,13 Gegenwart, H y a c i n t h e , ] E²a Gegenwart, Hyacinthe, C¹a−4 Gegenwart d 226,14 überflüßig] C¹a−4 überflüssig d 226,15 würde. Die] C¹a−4 würde. Die d 226,16 beschrieben,] C¹a−4 beschrieben d 226,17 unschuldig] E²a C¹a−4 schuldlos d 226,19 ehe] C¹a−4 eh’ d 226,20 mir, wiewohl] C¹a−4 mir d 226,20 Zuthun] E²a Zuthun, d

Va r i a n t e n

211

226,20 wurde] C¹a−4 ward d 226,21 gewohnt,] C¹a−4 gewohnt d 226,21 sehen,] E²a C¹a−4 sehen; d 226,21 verlohr] C¹a−4 verlor d 226,21 andere,] C¹a−4 andre, d 226,22 Reitz] E²a Reiz d 226,22 blosse] E²a C¹a−4 bloße d 226,23 Langeweile.] C¹a−4 lange Weile. d 226,25 geniessen,] E²a C¹a−4 genießen, d 226,26 den] C¹a−4 welchen d 226,27 aus,] C¹a−4 aus; d 226,29 allein] C¹a−4 a l l e i n d 226,29 niemals)] C¹a−4 niemahls) d 226,34 Neigung, an statt,] E²a Neigung, anstatt, C¹a−4 Neigung – anstatt d 226,34 wie] C¹a−4 (wie d 226,35 hielt,] C¹a−4 hielt) d 226,35 blosser] E²a C¹a−4 bloßer d 226,35 seyn,] C¹a−4 seyn – d 227,3 was] C¹a−4 was, d 227,3 an] C¹a−4 an, d 227,3 vorgieng, beschwehrlich] E²a vorgieng, beschwerlich C¹a−4 vorging, beschwerlich d 227,4 glauben,] C¹a−4 glauben d 227,6 genennt] E²a genennet C¹a−4 genannt d 227,6 auflodernde] C¹a−4 auflodernden d 227,7 beydseitiges] E²a beyderseitiges C¹a−4 beiderseitiges d 227,7 angezündet] C¹a−4 entzündet d 227,9 Langerweile,] C¹a−4 langer Weile, d 227,10 Caprice,] E²a C¹a−4 Grillenhaftigkeit, d 227,10 Convenienz] E²a C¹a−4 Bequemlichkeit d 227,11 wenn] E²a wann d 227,11 mit der] C¹a−4 auch mit der wahren d 227,12 ehrbaren Namen] E²a ehrlichen Namen C¹a−4 ehrlichen Nahmen d 227,12 geben;] C¹a−4 geben – d 227,13 ohne] C¹a−4 ohne große d 227,14 geheimes] C¹a−4 zartes d 227,15 ist] C²-4 wurde d 227,15 kein] E²a C¹a−4 ein d 227,15 erhalten worden,] C¹a erhalten worden; C²-³ erhalten, C4 erhalten; d 227,16 nichts,] C¹a−4 nichts d 227,17 Einwürfe,] C¹a−4 Einwürfe; d 227,18 ihre Stärke,] C¹a−4 ihre ganze Stärke; d 227,21 Augenblick] E²a C¹a−4 Augenblicke d 227,22 aufzuopfern?] C¹a−4 aufzuopfern! d 227,23 sich] C²-4 fehlt d 227,24 für entschädiget halten würde.] C²-4 sich reichlich entschädiget glaubt. d 227,25–26 nöthig habe,] E²a vonnöthen habe, C¹a−4 v o n n ö t h e n h a b e , d 227,26 haben,] C¹a−4 haben d 227,27 gelten] C¹a−4 g e l t e n d 227,28 möglicher Unerschrockenheit] C¹a−4 möglichen Unerschrockenheit, d 227,29 Thor] C¹a−4 T h o r d 227,30 der] C¹a−4 welcher d 227,31 Hyacinthe daurte] C¹a−4 Jacinten dauerte d 227,32 fest gesetzt,] E²a C¹a−4 festgesetzt, d 227,33 Liebhaber] C¹a−4 L i e b h a b e r d 227,34 zurück haltend,] E²a C¹a−4 zurückhaltend, d 227,35 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 227,35 A r s e n i a ] E²a Arsenia d 228,2 eine gewisse] E²a C¹a−4 einer gewissen d 228,3 seyn] C¹a−4 walten d 228,3 schien,] E²a C¹a−4 schien, Zeit zu lassen d 228,3–4 nach und nach und

212

D o n S y l v i o (März 1764)

von sich selbst entwickeln zu lassen,] E²a C¹a allmählich und von selbst zu entwickeln; C²-4 allmählich von selbst zu entwickeln; d 228,5 möchte,] C¹a möchte d 228,6 Hyacinthe] C¹a−4 jungen Freundin d 228,6 Ursache] C¹a−4 Ursache, d 228,7 beste] C¹a−4 Beste d 228,9 Glücks] C¹a−4 Glücks, d 228,12 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 228,12 nach] C¹a−4 (nach d 228,13 grossen Hauffens] E²a großen Haufens C¹a−4 großen Haufens) d 228,13 würde,] E²a C¹a−4 würde; d 228,15 Grundsätze] C¹a−4 G r u n d s ä t z e d 228,16 Leidenschaften] C¹a−4 L e i d e n s c h a f t e n d 228,17 entdeckte,] C¹a−4 gestand, d 228,20 schrecken,] E²a C¹a−4 schrecken; d 228,20 doch] C¹a−4

fehlt d

228,20 Aufmerksamkeit] E²a Aufsamkeit d

228,20 mich,] C¹a−4 m i c h , d 228,21 mir, wiewohl] C¹a−4 mir (wiewohl d 228,21 Art,] C¹a−4 Art) d 228,21–22 wo ich, wie sie glaubte,] E²a C¹a−4 fehlt d 228,22 verrathen sollte.] E²a C¹a−4 zu verrathen. d 228,24 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 228,24 vermeynten] C¹a−² vermeinten d 228,24–25 vermeynten Rechts bedienten,] C¹a−² vermeinten Rechts bedienten C³-4 vermeinten Rechtes bedienten d 228,25 allem dem Unsinn] E²a C¹a−4 ihrem Unsinne d 228,26 den sie ihr vorsagten,] E²a C¹a−4

fehlt d

228,26 die] E²a welche d 228,26 gerne] C¹a−4 gern d 228,27 lang] C¹a−4 lang’ d 228,27 ihrer Meynung nach] C¹a−4 (ihrer Meinung nach) d 228,28 stund,] C¹a−4 stand, d 228,29 Hyacinthe] E²a Hyacinthen C¹a−4 Jacinten d 228,29–30 beschwehrlichen Schwarm] E²a C¹a−4 beschwerlichen Schwarme d 228,31 seyn könnte; es] E²a seyn könnte. Es C¹a−4 werden könnte. Es d 228,33–229,1 das Betragen der bis gleichgültig gewesen wäre.] E²a die Ehrfurcht, worinn Hyacinthe diese Insekten zu erhalten weiß, ist ihrem Character mehr rühmlich als nachtheilig. C¹a−4 die Ehrfurcht, worin Jacinte diese Insekten zu erhalten weiß, ist ihrem Karakter mehr rühmlich als nachtheilig. d 229,2 Don Fernand von Z a m o r a , ] E²a Don Fernand von Zamora, C¹a−4 D o n F e r n a n d v o n Z a m o r a , d 229,2–3 vom erstenmal,] C¹a−4 beym ersten Mahle, d 229,3 Hyacinthen] C¹a−4 sie d 229,6 Satyren verband,] C¹a−4 Satyrs verband, – d 229,7 unermäßlichen] E²a C¹a−4 unermeßlichen d 229,8 Eltern] E²a C¹a−4 Ältern d 229,8 hatte,] C¹a−4 hatte, bloß d 229,8–9 unmäßig verschwendte,] E²a zu verschwenden, C¹a−4 zu verschwenden, – d 229,9 Hyacinthens] C¹a−4 Jacintens d 229,10 Absichten] C¹a−4 Rücksichten d 229,11 Liebes-Erklärung] E²a C¹a−4 Liebeserklärung d 229,12 stoltze] E²a C¹a−4 stolze d 229,13 Hyacinthe] C¹a−4

Va r i a n t e n

213

Jacinte d 229,13 glauben,] C¹a−4 glauben d 229,14–15 Liebe, die ihr, ungeachtet bis kein Geheimniß war,] E²a C¹a−4 Liebe d 229,16 erwehren,] C¹a−4 erwehren d 229,17 seine Besuche] C¹a−4 Besuche von ihm d 229,17 ausschweiffenden] E²a C¹a−4 ausschweifenden d 229,18 seiner] E²a C¹a−4 ihr und seiner d 229,18 Ehren,] E²a C¹a−4 Ehren d 229,18 Arsenien] C¹a−4 A r s e n i e n d 229,22 F e r n a n d ,] E²a C¹a−4 Fernand, d 229,22 niemals] C¹a−4 niemahls d 229,24 bereden,] C¹a−4 bereden d 229,24 Rival] C¹a−4 Nebenbuhler d 229,25 mich] C¹a−4 mich dessen d 229,26 das] E²a C¹a−4 dieß d 229,28 Schönheit] C¹a−4 Schönheit, d 229,28–29 seine Geschenke, noch seine] E²a ein Geschenke, noch seine C¹a−4 seine d 229,29 Elegien,] C¹a−4 Elegien – d 229,30 diamantne] C¹a−4 kieselsteinerne d 229,31 warme Schnee] C¹a−4 w a r m e S c h n e e d 229,31 kalt] C¹a−4 k a l t d 229,31 könne,] C¹a−4 könne – d 229,31 nicht] E²a C¹a−4

fehlt d

229,32 Felsen-Herzen] E²a C¹a−4 Felsenherzen d

229,32 Fünckchen] E²a C¹a−4 Fünkchen d 229,33 so] C¹a−4 wie d 229,33 poetische] C¹a−4 reimende d 229,34 mußte,] E²a C¹a−4 mußte; d 229,34–35 von Zamora] C¹a−4

fehlt d

230,1 welche die Sprödigkeit, (wie]

E²a welche (die Sprödigkeit, wie C¹a−4 welche, die S p r ö d i g k e i t (wie d 230,2 nannte,) ausgenommen,] E²a nannte, ausgenommen) C¹a−4 nannte) ausgenommen, d 230,2 H y a c i n t h e n ] E²a Hyacinthen C¹a−4 Jacinten d 230,3 eiferte. So] C¹a−4 eiferte. So d 230,3 Ausgang dieses Abentheuers] C¹a−4 Ausgange dieses Abenteuers d 230,4 ungedultig] E²a C¹a−4 ungeduldig d 230,5 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthen C¹a−4 Jacinten d 230,7 Characters] C¹a−4 Karakters d 230,8 überflüßig hielt,] C¹a−4 überflüssig hielt; d 230,8 gieng würklich] C¹a−4 ging wirklich d 230,9 A r s e n i e n ] E²a Arsenien d 230,9 entdecken,] C¹a−4 entdecken d 230,10 abzureden,] C¹a−4 abzureden; d 230,11 sie gar bald bis zweifeln machte, sie] E²a gar bald wenig Hoffnung zu ihrer Genesung übrig ließ, sie E²a C¹a−4 gar bald wenig Hoffnung zu ihrer Genesung übrig ließ, diese edle Frau d 230,12 zukommen.] E²a C¹a−4 zu kommen. d 230,12 wovon ausser] E²a C¹a wovon, außer C².4 wovon, nach C³ wovon nach d 230,13 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 230,14 war. Ich] E²a war „Ich C¹a−4 war. – „Ich d 230,14 diese hochachtungswürdige Frau zu mir,] C¹a−4 sie, d 230,15 worinn] C¹a−4 worin d 230,16 einzige,] C¹a−4 einzige d 230,17 Unglücks-Fällen] E²a C¹a−4 Unglücksfällen d 230,18 kan,] E²a C¹a−4 kann, d

214

D o n S y l v i o (März 1764)

230,19 worden] C¹a−4 geworden d 230,19 unpartheyischer,] C¹a−4 unparteyischer, d 230,19–20 kein Werk eines mechanischen Triebs ist, sondern] E²a kein Werk eines mechanischen Triebes ist, sondern C¹a−4

fehlt d

230,22 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 230,22 jemals] C¹a−4 jemahls d 230,23 kan] E²a C¹a−4 kann d 230,24 eigene] C¹a−4 eigenen d 230,24 Unschuld] C¹a−4 Unschuld, d 230,26 Glücks,] C¹a−4 Glücks d 230,26 Geschlecht; eben] C¹a−4 Geschlecht. Eben d 230,27 Reitzungen,] E²a Reizungen, d 230,27 Stande,] C¹a−4 Stande d 230,28 Liebe] C¹a−4 Liebe, d 230,29 einflössen] E²a C¹a−4 einflößen d 230,29 die dem Glück] E²a C¹a−4 das dem Glücke d 230,30 blossen Gegenstand] E²a bloßen Gegenstand C¹a−4 bloßen Gegenstande d 230,31 Füssen hingeworfen,] E²a Füßen hingeworfen, C¹a−4 Füßen hingeworfen d 230,33 blossen] E²a C¹a−4 bloßen d 230,34 sie] C¹a−4 Sie d 230,34–35 E u g e n i o , ] E²a C¹a−4 Eugenio, d 230,35 H y a c i n t h e n s ] E²a Hyacinthens C¹a−4 Jacintens d 230,35 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 231,2 und] C¹a−4 und, d 231,3 gerührt] C¹a−4 g e r ü h r t d 231,5 einzuflössen; aber] E²a C¹a−4 einzuflößen. Aber d 231,7 erwirbt,] C¹a−4 erwirbt; d 231,9 Namen] C¹a−4 Nahmen d 231,9 Freundschaft] C¹a−4 F r e u n d s c h a f t d 231,10 weiß, der Gedult] C¹a−4 weiß; der Geduld d 231,10 Zeitpunct] C¹a−4 Zeitpunkt d 231,11 Vertrauen,] C¹a−4 Vertrauen d 231,12 eigenen] C¹a.³−4 eignen d 231,12 Reitz] E²a Reiz d 231,14 entwafnet,] E²a C¹a−4 entwaffnet, d 231,15 aufgelößt,] C¹a−4 aufgelöst, d 231,16–17 wird – Ach!] E²a wird, – Ach! C¹a−4 wird – Ach d 231,17 E u g e n i o ! –] E²a C¹a−4 Eugenio! – d 231,18 sie] C¹a−4 Sie d 231,18 Freund; die] C¹a−4 Freund! Die d 231,18–19 worinn ich bin,] C¹a−4 worin Sie mich sehen, d 231,19 seyn;] C¹a−4 seyn: d 231,22 menschliche] E²a C¹a−4 menschlichen d 231,24 weiß, daß sie Hyacinthen] C¹a−4 weiß daß Sie Jacinten d 231,24 sie] C¹a−4 Sie d 231,25 sie ihre] C¹a−4 Sie Ihre d 231,26 sie] C¹a−4 Sie d 231,26 E u g e n i o , ] E²a C¹a−4 Eugenio, d 231,26 wenig] C4 wenigen d 231,27 angesehen] C¹a−4 gehalten d 231,27 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 231,28 sie,] C¹a−4 Sie, d 231,28 Hyacinthens] C¹a−4 Jacintens d 231,29 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 231,29 soll? – Hier] E²a soll?“ – Hier C¹a−4 soll?“ Hier d 231,30 redliche A r s e n i a fort] E²a redliche Arsenia fort C¹a−4 rechtschaffene Arsenia fort, d 231,31 beschwur,] C¹a−4 beschwor, d 231,35 H y a c i n t h e n ] E²a Hyacinthen C¹a−4 Jacinten d 232,1 war,] E²a C¹a−4 war; d 232,1 sehen,] C¹a−4

Va r i a n t e n

215

sehen d 232,2 habe,] C¹a−4 habe; d 232,3 andere] C³-4 andre d 232,5 Hyacinthe hierüber] E²a Hyacinthen hierüber C¹a−4 Jacinten hierauf d 232,6 Beydes] C¹a−4 Beides d 232,7 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 232,8 lassen,] C¹a−4 lassen d 232,8 war.] C¹a−4 war. – d 232,9 ihre] C¹a−4 Ihre d 232,10 Thränen,] C¹a−4 Thränen d 232,11 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 232,11 ihren allzugroßmüthigen] C¹a−4 Ihren allzu großmüthigen d 232,11 schuldig:] C¹a−4 schuldig. d 232,12 das ist] E²a C¹a−4 dieß ist auch d 232,12 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 232,12 kan, ihnen] E²a kann, ihnen C¹a−4 kann Ihnen d 232,14 tausendmal] C¹a−4 tausendmahl d 232,16 sie] C¹a−4 Sie d 232,16 E u g e n i o , ] E²a C¹a−4 Eugenio, d 232,17 Creatur] C¹a−4 Kreatur d 232,17 Übermaaß] C¹a−4 Übermaß d 232,18 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 232,18 lang] C¹a−4 lang’ d 232,19 blosse] E²a C¹a−4 bloße d 232,20 schmeichle,] C¹a schmeichle d 232,21 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 232,22 wollte.] C¹a−4 wollte. – d 232,22 A r s e n i a ] E²a Arsenia d 232,23 sey;] C¹a−4 sey: d 232,24 Entschluße,] E²a C¹a−4 Entschlusse, d 232,24 A r s e n i e n verliehren] E²a C¹a−4 Arsenien verlieren d 232,24 sollte,] C¹a−³ sollte d 232,26 Orts] C¹a−4 Ortes d 232,26 feyerlich] C¹a−4 feierlich d 232,27 kein] C¹a−4 keine d 232,27 so gleich] C¹a−4 sogleich d 232,28 S e v i l l a , ] E²a C¹a−4 Sevilla, d 232,28–29 Zigäunerin einzuziehen; erfuhr aber,] E²a Zigäunerin einzuziehen, und vernahm, C¹a−4 Zigeunerin einzuziehen, und vernahm, d 232,29 Corregidor] C¹a−4 K o r r e g i d o r d 232,30 Hauß] E²a C¹a−4 Haus d 232,32 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 232,32 Maaßregeln,] C¹a−4 Maßregeln, d 232,33 deßwegen] E²a deswegen d 232,33–233,1 aufzutreiben, die ich bis Beständigkeit zu erweichen.] E²a aufzutreiben: eine Hoffnung, welche itzt eben so wichtig für mich war, als ob ich gewiß gewesen wäre, daß die Nachricht von Hyacinthens Herkunft, welche ich dadurch zu erhalten hoffte, meiner Liebe günstig seyn müßten. C¹a−4 aufzutreiben: eine Hoffnung, welche jetzt eben so wichtig für mich war, als ob ich gewiß gewesen wäre, daß die Nachricht von Jacintens Herkunft, welche bC²-4 diec ich dadurch zu erhalten hoffte, meiner Liebe günstig seyn müßte. d 233,2–3 die meine Gegenwart zu Valencia schlechterdings erforderten,] E²a C¹a−4

fehlt d

233,3 abzureisen,] E²a nach Valencia

zurückzukehren, C¹a−4 nach Valencia zurück zu kehren, d 233,4 würdigen] E²a C¹a−4

fehlt d

233,6 Hofnung überließ,] E²a Hoffnung überließ, C¹a−4

Hoffnung übrig ließ d 233,6 jemals] C¹a−4 jemahls d 233,7 Vierzehntes

216

D o n S y l v i o (März 1764)

Capitel.] C¹a−³ 14. Kapitel. C4 XIV. Kapitel. d 233,8 Hyacinthe.] C¹a−4 Jacinte. d 233,12 intereßant] E²a C¹a−4 interessant d 233,12 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 233,13 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 233,16 Blut] E²a C¹a−4 Blute d 233,16 Geschöpf] E²a Geschöpfe d 233,17 Liebhaber,] C¹a−4 Liebhaber d 233,18 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 233,19 eigene] C¹a−4 eigenen d 233,19 an,] C¹a−4 an d 233,20 Augenblick] E²a C¹a−4 Augenblicke d 233,20 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 233,20 G a b r i e l , ] E²a C¹a−4 Gabriel, d 233,21–22 Z a m o r a ] E²a C¹a−4 Zamora d 233,23 Geständniß,] E²a C¹a−4 Geständnisse, d 233,23 Teresilla] C¹a−4 Te r e s i l l a d 233,24 genöthigt] C².4 genöthiget d 233,24 hatte,] E²a C¹a−4 hatte d 233,27 Kammer-Jungfer] E²a C¹a−4 Kammerjungfer d 233,27–28 so sie an statt es] E²a C¹a−4 so sie anstatt C¹a−4 welches sie, anstatt es d 233,29 weißt nicht wie?] E²a weiß nicht nicht wie? C¹a−4 weiß nicht wie, d 233,29 Pedrillo Kammer] C¹a P e d r i l l o s K a m m e r C²-4 P e d r i l l o’ s K a m m e r d 233,29 Sack verlohren,] E²a Schubsacke verloren, C¹a−4 Schubsacke verloren; d 233,30 und, wie] C¹a−4 und (wie d 234,1 reiff ist,] E²a reif ist, C¹a−4 reif ist) d 234,1 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 234,1 er] C²-4 er, d 234,2 Morgen,] C²-4 Morgen d 234,2–3 verlassen hatte,] C¹a−4 verließ, d 234,3 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 234,4 also,] C¹a−4 also: d 234,4 Z a m o r a , an statt] E²a C¹a−4 Zamora, anstatt d 234,4 Absichten,] C¹a−4 Absichten d 234,5 wie er Mine] C¹a−4 (wie er Miene d 234,5 hatte] E²a hatte, C¹a−4 hatte) d 234,5 gefunden] C¹a−4 gefunden, d 234,6 Te r e s i l l e n ] E²a C¹a−4 Teresillen d 234,7 Valencia, wozu sie gleich bis Tode Anstalt gemacht,] E²a C¹a−4 Valencia d 234,8 was] C¹a−4 welche d 234,9 gerichtet,] C¹a−4 gerichtet; d 234,10 Meynung] C¹a−4 Meinung d 234,11 beyzubringen,] C¹a−4 beyzubringen; d 234,11–12 E u g e n i o an statt] E²a Eugenio anstatt C¹a−4 Eugenio, anstatt d 234,12 wie] C¹a−4 (wie d 234,12 hatte,] C¹a−4 hatte) d 234,12 L i r i a s ] E²a C¹a−4 Lirias d 234,13 Spatzierritt] C¹a−4 Spazierritte d 234,14 Julilla] C¹a Jutilla C²-4 Iutella d 234,14 gestossen,] E²a C¹a−4 gestoßen, d 234,15 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 234,15 nicht] C¹a−4 nicht, d 234,17 gewaget hatte,] C¹a−4 gewagt hatte; d 234,17 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 234,17 Ton] C¹a−4 Tone d 234,18 Galanterie,] E²a C¹a−4 Galanterie d 234,18 Ritter vom Graal] E²a R i t t e r v o m G r a a l*) ¤ *) Wir kennen diese

Va r i a n t e n

217

Ritter vom heiligen Graal aus einem Auszuge, den uns Herr Bodmer von dem alten gereimten Ritterbuche P a r z i f a l , in Hexametern, welche eine sehr gute Würkung thun, geliefert hat. Seh. den 2ten Theil der C a l l i o p e . S. 35. u. f. C¹a−4 R i t t e r v o m G r a l d 234,18 runden Tafel.] C¹a−4 r u n d e n Ta f e l . d 234,18 bezeugte] C¹a−4 bezeigte d 234,22 Dunkels,] C¹a−4 Dunkels d 234,23 müsse,] C¹a−4 müsse d 234,23 persönliche] C¹a−4 persönlichen d 234,24 umhin,] C¹a−4 umhin d 234,24 bezeugen,] C¹a−4 bezeigen, d 234,25 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 234,25 genug] C¹a−4 genug dazu d 234,26 sollten,] C¹a−4 sollten; d 234,26 ernsthaft;] E²a C¹a−4 ernsthaft: d 234,27 Punct] C¹a−4 Punkt d 234,28 die] C¹a−4

fehlt d

234,29 vollkommenen] C¹a−4 vollkommnen d 234,30 Mine,] C¹a−4 Miene, d 234,30 machte,] C¹a−4 machte d 234,31 beyden] C¹a−4 beiden d 234,31 mögliche] E²a möglich d 234,33 sie dann,] E²a sie denn, C¹a−4 Sie denn, d 234,33 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a−4 Jacinte, d 234,33 Feen-Märchen] E²a Feenmährchen C¹a−4 F e e n m ä h r c h e n d 234,34 sollte, warum liessen sie] E²a sollte, warum ließen sie C¹a−4 sollte? Warum ließen Sie d 234,35 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 234,35 wäre] C¹a−4 wär’ d 235,1 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 235,1 Carabosse,] C¹a−4 K a r a b o s s e , d 235,2 Calatrava] C¹a−4 Kalatrava d 235,2 Lüminöse,] C¹a−4 L ü m i n ö s e , d 235,3 Zwerg,] E²a Zwerge, C¹a−4 Z w e r g e , d 235,3 Sylphen] C¹a−4 Sylfen d 235,5 sie] C¹a−4 Sie d 235,5 Donna F e l i c i a , ] E²a Donna Felicia, C¹a−4 D o n n a F e l i c i a , d 235,5 aber] C¹a−4 fehlt d 235,5 Erachtens] C4 Erachtent d 235,6 ihre] C²-4 Ihre d 235,6 sie einmal,] C¹a−4 Sie einmahl, d 235,7 sagen:] E²a sagen, d 235,7 Daphnis] C¹a−4 Dafnis d 235,8 Coridon] C¹a−4 Koridon d 235,8 setzte] C¹a−² setzten d 235,8 Schatten,] C¹a−4 Schatten d 235,8 schöpfte] C¹a−² schöpften d 235,9 Quelle; aber] E²a C¹a−4 Quelle? Aber d 235,10 F l o r a’ s ] E²a C¹a−4 Florens d 235,10 den] C²-4 dem d 235,11 gauckelnde Zephirs] C¹a−4 gaukelnde Zefyrn d 235,11 Rosenflügeln,] E²a C¹a−4 Rosenflügeln d 235,12 Geruche] E²a C¹a−4 Gerüche d 235,12 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe, d 235,12 reitzend] E²a reizend d 235,13 H e b e , ] E²a C¹a−4 Hebe, d 235,13 freundlich-lächelnd crystallenes] E²a freundlichlächelnd crystallenes C¹a−4 freundlich lächelnd krystallenes d 235,14 Poet sein Amt] C¹a−4 Dichter seine Schuldigkeit d 235,15 habe,] C¹a−4 habe d 235,15 soll. Vermuthlich] C¹a−4 soll. Vermuthlich, d 235,15 Don G a b r i e l , ] E²a Don

218

D o n S y l v i o (März 1764)

Gabriel, C¹a−4 D o n G a b r i e l , d 235,15 welcher] C¹a−4 (welcher d 235,16 wußte,] C¹a−4 wußte d 235,17 beyden] C¹a−4 beiden d 235,17 sollte,] C¹a−4 sollte) d 235,18 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 235,18 dasjenige, was man] C¹a−4 möchte,] C¹a−4

fehlt d

fehlt d

235,19 nennen

235,19 Abentheuern zu geben.] C¹a−4 Abenteuern

mitzutheilen. d 235,20 zweiffeln] E²a C¹a−4 zweifeln d 235,20 Treibfedern] E²a C¹a−4 Triebfedern d 235,21 seyn,] C¹a−4 seyn; d 235,21 bedenke – Vergeben sie] C¹a−4 bedenke – Vergeben Sie d 235,22 ihm H y a c i n t h e ] E²a ihm Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 235,22 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 235,23 Ernst,] E²a C¹a−4 Ernste, d 235,25 in] C¹a−4 i n d 235,25–26 jemals ausser] E²a jemals außer C¹a−4 jemahls a u ß e r d 235,26 existirt] C¹a−4 existiert d 235,26 haben? Ist] E²a C¹a−4 haben? Ist d 235,26 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 235,26 sie] C¹a−4 Sie d 235,27 zweiffeln können?] E²a zweifeln können? C¹a−4 zweifeln können? – d 235,27 sie] C¹a−4 Sie d 235,28 müsse –] E²a müßte, – C¹a−4 müßte – d 235,29 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 235,29 S y l v i o ,] E²a C¹a−4 Sylvio, d 235,30 Wort, sie] C¹a−4 Wort: Sie d 235,30 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 235,30 hat,] C¹a−4 hat; d 235,32 b l a u e n B a r t , ] E²a blauen Bart, d 235,33 r o t h e n M ü t z c h e n , ] E²a rothen Mützchen, d 235,33 g u t e n k l e i n e n M a u s ; ] E²a guten kleinen Maus; C¹a−4 g u t e n k l e i n e n M a u s : d 235,34–35 Prinzen B i r i b i n k e r ] E²a Prinzen Biribinker C¹a−4 P r i n z e n B i r i b i n k e r d 235,35 unzweiffelhafte] E²a C¹a−4 unzweifelhafte d 235,35 vor] C4 für d 236,2 P a l ä p h a t u s ] E²a P a l ä p h a t u s*) ¤ *) P a l ä p h a t u s soll ein Athenienser gewesen, und noch vor dem Homer gelebt haben. Ihm oder doch einem sehr alten Verfasser gleiches Namens schreibt man das Buch peri apistvn, von U n g l a u b l i c h e n D i n g e n , zu, welche sich in G a l e’ s Sammlung der Opusculorum Mythologicorum befindet. Nach der Anzeige des S u i d a s hat dieses Werk aus f ü n f B ü c h e r n bestanden, wovon sich aber nur das erste erhalten hat. Sein Zweck war eigentlich den historischen, physischen und moralischen Sinn in den alten Fabeln und Göttermährchen aufzuspüren; und man glaubte, er sey darinne so glücklich gewesen, daß es zum Sprüchwort wurde, denjenigen, welcher ungereimten und unglaublichen Dingen einen Anstrich von Wahrscheinlichkeit zu geben wußte, einen neuen Paläphatus zu nennen, sagt der gelehrte Ausleger Homers E u s t a t h i u s ad O d y s s . XIX. p. 688. C¹a−4 P a l ä f a t u s³) ¤ 13) bC² (13) ¤ (13) S. 147. C³ (13) ¤ (13) S. 137. C4 (13) ¤ (13) S. 97.c

Va r i a n t e n

219

P a l ä f a t u s soll ein Athener gewesen seyn und noch vor H o m e r bC³-4 Homerc gelebt haben. Ihm oder doch einem sehr alten Verfasser gleiches Nahmens schrieb man das Buch peri apistvn, v o n U n g l a u b l i c h e n D i n g e n , zu, welche sich in G a l e’ s Sammlung der Opusculorum Mythologicorum befindet. Nach der Anzeige des S u i d a s hat dieses Werk aus fünf B ü c h e r n bestanden, wovon sich aber nur das erste erhalten hat. Sein Zweck war eigentlich den historischen, fysischen und moralischen Sinn in den alten Fabeln und Göttermährchen aufzuspüren; und man glaubte, er sey darin so glücklich gewesen, daß es zum Sprichwort wurde, denjenigen, welcher ungereimten und unglaublichen Dingen einen Anstrich von Wahrscheinlichkeit zu geben wußte, einen neuen P a l ä f a t u s zu nennen, sagt der gelehrte Ausleger Homers E u s t a t h i u s ad Odyss. XIX. p. 688. d 236,2 ist. Ich] C¹a−4 ist. Ich d 236,2 ihnen;] E²a ihnen, C¹a−4 Ihnen, d 236,3 sie] C¹a−4 Sie d 236,3 ich] E²a ich ich d 236,4 wäre – Sie] E²a wäre, seine Geschichte zu wissen. Sie C¹a−4 wäre seine Geschichte zu wissen. Sie d 236,4 vielmehr] C¹a−4 viel mehr d 236,4–5 unterbrach ihn Don G a b r i e l , ] E²a unterbrach ihn Don Gabriel, C¹a−4 fuhr Don Gabriel fort, d 236,5 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 236,5 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 236,7 sie] C¹a−4 Sie d 236,7 jemals] C¹a−4 jemahls d 236,8 hat – Sie] E²a hat. Sie C¹a−4 hat. Sie d 236,8–9 Don E u g e n i o ; ] E²a Don Eugenio; C¹a−4 D o n E u g e n i o : d 236,9 Geschichten] E²a Geschichte d 236,9–10 H o m e r ] E²a C¹a−4 Homer d 236,10 unstreitig] C²-4 in der That d 236,11 halten,] C¹a−4 halten; d 236,12 davon,] E²a C¹a−4 davon d 236,12 verlohren] C¹a−4 verloren d 236,13 G a b r i e l , ] E²a C¹a−4 Gabriel, d 236,13 Philosophie] C¹a−4 Filosofie d 236,14 wissen könne,] C¹a wissen könne C²-4 sollte wissen können d 236,14 andere. Ich] C¹a−4 andere. Ich d 236,15 ihrer Meynung,] C¹a−4 Ihrer Meinung, d 236,15 F e l i c i a ; ] E²a Felicia; C¹a−4 Felicia: d 236,17–18 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 236,19 Buch] E²a C¹a−4 Buche d 236,19 wenn] C¹a−4 w e n n d 236,19 wäre. Es] C¹a−4 wäre. Es d 236,19 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 236,20 sagte Don G a b r i e l ] E²a sagte Don Gabriel C¹a sagte D o n G a b r i e l C²-4 versetzte D o n G a b r i e l d 236,20 ernsthaft; ich] C¹a−4 ernsthaft. Ich d 236,21 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 236,21 ist,] C¹a−4 ist; d 236,22 nichts,] E²a C¹a−4 nichts; d 236,22 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 236,22 Eu.] E²a C¹a−4 Euer d 236,23 darinn ist, daß] E²a darinn ist, das C¹a darin ist das C²-4 darin ist, das d

220

D o n S y l v i o (März 1764)

236,24 könnte. Wir] C¹a−4 könnte. Wir d 236,25 Donna F e l i c i a , ] E²a Donna Felicia, C¹a−4 D o n n a F e l i c i a ; d 236,25 sie] C¹a−4 Sie d 236,25 erlauben,] C¹a−4 erlauben d 236,26 anmassen dürfen,] E²a anmaßen dürfen, C¹a−4 anmaßen dürfen d 236,27 seyn. Weil] C¹a seyn. Weil C²-4 seyn. Da d 236,28 der blosse Name B i r i b i n k e r ] E²a der bloße Name Biribinker C¹a−4 schon der bloße Nahme B i r i b i n k e r d 236,29 abgeredet,] C¹a−4 die Abrede genommen, d 236,30 Myrrthen-Wäldchen] E²a Myrrthenwäldchen C¹a−4 Myrtenwäldchen d 236,31 anfieng beschwehrlich] E²a anfieng beschwerlich C¹a−4 anfing beschwerlich d 236,32 Wohnhauß] E²a C¹a−4 Wohnhaus d 236,33 hatte] E²a C¹a−4 hatte, d 236,33 daß H y a c i n t h e ] E²a daß Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 236,35 sahen.] C¹a−4 sahen. – d 236,35 sie] C¹a−4 Sie d 236,35 fieng] C¹a−4 fing d 237,1 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 237,1 wäre?] C¹a−4 wäre? – d 237,1 Schwester,] C¹a−4 Schwester? d 237,1 Don E u g e n i o , ] E²a Don Eugenio, C¹a−4 D o n E u g e n i o . d 237,2 haben sie] C¹a−4 Haben Sie d 237,2 verlohren?] C¹a−4 verloren? – d 237,2–3 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 237,3 Jahr verlohr,] E²a Jahre verlohr, C¹a−4 Jahre verlor, d 237,3 konnte,] C¹a−² konnte d 237,4 sey.] C¹a−4 sey. – d 237,4 E u g e n i o , ] E²a C¹a−4 Eugenio, d 237,4 wäre] C¹a−4 wär’ d 237,5 ihre Muthmassung] E²a ihre Muthmaßung C¹a−4 Ihre Muthmaßung d 237,6 Gesichts-Züge die Hyacinthe mit ihnen] E²a Gesichtszüge, welche Hyacinthe mit ihnen C¹a−4 Gesichtszüge, welche Jacinte mit Ihnen d 237,7–8 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 237,8 Umstände – wissen sie] E²a Umstände? Wissen sie C¹a−4 Umstände? Wissen Sie d 237,8 Merkmale,] C¹a−4 Merkmahle, d 237,9 zu einer] E²a C¹a−4 zur d 237,9 könnten? Wenn] C¹a−4 könnten? Wenn d 237,9 Instinct] C¹a−4 Instinkt d 237,10 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d

237,11 Anblick] E²a C¹a Anblicke d 237,11 Blutes] C¹a−4 B l u t e s d 237,11 halten –] E²a C¹a−4 halten. d 237,12 Hofnung] E²a C¹a−4 Hoffnung d 237,13 habe. Und warum,] C¹a−4 habe. – Und warum? d 237,13 ungedultig?] C¹a−4 ungeduldig. – d 237,14 Hyacinthens] C¹a−4 Jacintens d 237,15 sie,] C¹a−4 Sie, d 237,15 sie sich,] C¹a−4 Sie Sich, d 237,15 Don E u g e n i o , ] E²a Don Eugenio, C¹a−4 D o n E u g e n i o ; d 237,16 sie] C¹a−4 Sie d 237,16 im] E²a in d 237,16 lassen. Hyacinthe] C¹a−4 lassen. Jacinte d 237,17 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 237,17 und] C¹a−4 und, d

Va r i a n t e n

221

237,17 würklichen Eltern] E²a würklichen Ältern C¹a−4 wirklichen Ältern d 237,18 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 237,18 Zeiten] C¹a−4 Zeit d 237,19 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 237,19 Jahre,] C¹a−4 Jahre d 237,20 jetzo Hyacinthens] C¹a−4 jetzt Jacintens d 237,20 haben; die] C¹a−4 haben. Die d 237,21 Namen,] C¹a−4 Nahmen d 237,21 S e r a p h i n e , )] E²a Seraphine,) C¹a−4 Serafine) d 237,22 Namen] C¹a−4 Nahmen d 237,22 Zigäunerin] C¹a−4 Z i g e u n e r i n d 237,24 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 237,24 und] C²-4 denn d 237,25 überzeugen,] C¹a−4 überzeugen d 237,26 Fee] C¹a−4 F e e d 237,26 ist. –] E²a C¹a−4 ist. d 237,27 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 237,27 Gedult] C¹a−4 Geduld d 237,27 verliehren,] E²a C¹a−4 verlieren, d 237,28 Mühe] C¹a−4 Mühe, d 237,28 erste] E²a C¹a−4 ersten d 237,28 sie] C¹a−4 Sie d 237,29 endlich,] C¹a−4 endlich d 237,31 Zigäunerin, die Hyacinthen raubte,] C¹a−4 Zigeunerin, welche Jacinten raubte, und d 237,32 gewesen sey,] C¹a−4

fehlt d

237,32 ihre] C¹a−4 Ihre d 237,32 hat?] C¹a−4 hat, eine und eben dieselbe Person war? d 237,33 Namen] C¹a−4 Nahmen d 237,33 sie] C¹a−4 Sie d 237,33–34 ihre Carabossen, Fanferlüschen, Concumbern und Magotinen] E²a ihre C a r a b o s s e n , F a n f e r l ü s c h e n , K u k u m m e r n und M a g o t i n e n C¹a−4 Ihre K a r a b o s s e n , F a n f e r l ü s c h e n , K o n k o m b r e n und M a g o t i n e n d 237,35 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin; d 237,35 weißt,] E²a C¹a−4 weiß, d 238,1 Hyacinthens] C¹a−4 Jacintens d 238,1 gehabt,] C¹a−4 hatte, d 238,2 einbildet? Don S y l v i o ] E²a einbildet? Don Sylvio C¹a−4 einbildet? Don Sylvio d 238,2 diese Idee] C²-4 diesen Gedanken d 238,2 beyde] C¹a−4 beide d 238,3 allen] C³-4 fehlt d 238,4 zweiffelte] E²a C¹a−4 zweifelte d 238,5 kurtzem,] E²a C¹a−4 kurzem, d 238,6 Feen] E²a C¹a−4 Fee d 238,6–7 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 238,7 Zigäunerin,] C¹a−4 Zigeunerin, d 238,7 der] C²-4 welcher d 238,8 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 238,9 haben,] C¹a−4 haben d 238,11 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 238,11 Cabinet] C¹a−4 Kabinet d 238,12 daß] C¹a−4 fehlt d 238,12 Hyacinthens] C¹a−4 Jacintens d 238,12 beschäftiget] E²a beschäfftiget d 238,15 sein Herz] E²a C¹a−4 unsern Helden d 238,15–16 Sie würde es bis als ihre Eitelkeit.] E²a Sie würde es auch vielleicht gewesen seyn, wenn das Ihrige weniger Antheil an ihren Absichten gehabt hätte, als ihre Eitelkeit. C¹a−4

fehlt d

238,17 weißt,] E²a C¹a−4 weiß, d 238,19 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 238,19 diesesmal] C¹a−4 dießmahl d 238,20 machte,] C¹a−4 machte d

222

D o n S y l v i o (März 1764)

238,21 seinem Herzen] E²a C¹a−4 dem Herzen ihres Überwinders d 238,23 würde,] C¹a−4 würde d 238,24 Gegen-Verfassung] E²a C¹a−4 Gegenverfassung d 238,24 setzen; ihrer Meynung] C¹a−4 setzen. Ihrer Meinung d 238,25 mit Sturm] C¹a−4 m i t S t u r m d 238,25 worinn] C¹a−4 worin d 238,26 beschossen] E²a beschlossen d 238,26 so] C¹a−4 die d 238,27 darinne] E²a darinn C¹a−4 darin d 238,28 Toillette ruffen] E²a C¹a−4 Toilette rufen d 238,28 lassen,] C¹a−4 lassen; d 238,29 zwanzigmal] C¹a−4 zwanzigmahl d 238,29 verworffen] E²a C¹a−4 verworfen d 238,31 ihm,] C¹a−4 ihm d 238,31 Namen)] C¹a−4 Nahmen) d 238,33 so wohl] C¹a−4 sowohl d 238,34 Delicatesse] C¹a−4 Zartheit d 238,35 zartesten Treibfedern] E²a zartesten Triebfedern C¹a−4 geheimsten Triebfedern d 239,2 Besuch,] E²a C¹a−4 Besuche, d 239,2 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 239,3 Eitelkeit] C¹a−4 Eitelkeit, d 239,3 Proben,] C¹a−4 Proben d 239,4 hievon] C¹a−4 davon d 239,5 ist,] E²a C¹a−4 ist: d 239,6 ihrem] C¹a−4 immer ihrem d 239,6 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 dießmahl d 239,7 sagen,] C¹a−4 sagen; d 239,7 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 239,8 oder, wenn] C¹a−4 oder (wenn d 239,8 möchte,] C¹a−4 möchte) d 239,9 phantastischen] C¹a−4 fantastischen d 239,9 Entzückungen,] C³ Entzückungeu, d 239,9 eines] C¹a−4 zu einem d 239,10 Gegenstandes] C¹a−4 Gegenstand d 239,10–11 gegen diejenige,] C¹a−4 zu denjenigen, d 239,12 gegen eine reitzende Wittwe] E²a gegen eine reizende Witwe C¹a−4 zu einer reitzenden Wittwe d 239,12 achtzehen] C¹a−4 achtzehn d 239,13 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 239,13 hatte] C¹a−4 hatte, d 239,14 mannigfaltesten] C¹a−4 mannigfaltigsten d 239,15 nicht] C¹a−4 nicht, d 239,16 intellectualischen Reitzungen] E²a intellectualischen Reizungen C¹a−4 intellektuellen Reitzungen d 239,16 Geistes, die] C¹a−4 Geistes (die d 239,17 sind,] C¹a−4 sind) d 239,18 Nachmittags-Hitze] E²a C¹a−4 Nachmittagshitze d 239,18 dieses mal] E²a diesesmal C¹a−4 dieses Mahl d 239,19 einer] E²a C¹a−4 eines d 239,19 Conversation] E²a C¹a−4 Umgangs d 239,19 Sieste vergaß,] C¹a−4 S i e s t e vergaß; d 239,20 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 239,20 Aug,] C¹a−4 Auge, d 239,20 so gar] C¹a−4 sogar d 239,21 Märchen] E²a Mährchen C¹a−4 M ä h r c h e n d 239,21 Don G a b r i e l ] E²a Don Gabriel C¹a−4 D o n G a b r i e l d 239,21 regaliren] E²a C¹a−4 beschenken d 239,22 Spatziergang,] E²a Spatziergange, C¹a−4 Spaziergange, d 239,23 Myrthen-Wäldchen] E²a Myrthenwäldchen C¹a−4 Myrtenwäldchen d 239,23 H y a c i n -

Va r i a n t e n

223

t h e n ] E²a Hyacinthen C¹a−4 Jacinten d 239,24 war] C²-4 war, d 239,25 Vorurtheil] E²a Vourtheil d 239,26 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 239,26–27 höchsten Grad des Abentheuerlichen und Ungereimten] C¹a−4 h ö c h s t e n G r a d des A b e n t e u e r l i c h e n und W i d e r s i n n i g e n d 239,27 dieses] C¹a−4 dieß d 239,29 würde. Hyacinthe] C¹a−4 würde. J a c i n t e d 239,29 Prinzen B i r i b i n k e r ] E²a Prinzen Biribinker C¹a−4 P r i n z e n B i r i b i n k e r d 239,30 Gesellschaft] C¹a−4 Gesellschaft, d 239,30 Ungedult] C¹a−4 Ungeduld d 239,31 möchte, und] C¹a−4 möchte. d 239,32 hörte,] C¹a−4 hörte d 239,32 Feen-Mährchen] E²a C¹a−4 Feenmährchen d 239,33 süssen] E²a C¹a−4 süßen d 239,33 worein] E²a C¹a−4 in welche d 239,33 schon eine geraume] C²-4 seit einer geraumen d 239,34 hatte; so] E²a C¹a−4 hatte. So d 239,34 Gewohnheit,] C¹a−4 Gewohnheit! d 239,34 kan] E²a C¹a−4 kann d 240,1 so] C¹a−4 wie d 240,2 einmal] C¹a−4 einmahl d 240,3 Sinnen auszuüben. Nachdem] C¹a−4 Sinne auszuüben! Nachdem d 240,4 dicht] E²a C¹a−4

fehlt d

240,4 Jasmin]

C¹a−4 Schasmin d 240,4 so fieng] C¹a−4 fing d 240,5 G a b r i e l , ] E²a C¹a−4 Gabriel, d 240,6 P a l ä p h a t u s , ] E²a Paläphatus, C¹a−4 Paläfatus, d 240,7 gedenken.] C²-4 gedenken. Anmerkungen. d 241,1–3 Die Abentheuer des bis des Prinzen Biribinker.] E²a Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Sechstes Buch. / Erstes Capitel. Geschichte des Prinzen Biribinker. C¹a−³ Sechstes Buch. 1. Kapitel. Geschichte des Prinzen Biribinker. C4 Sechstes Buch. I. Kapitel. Geschichte des Prinzen Biribinker. d 241,4 Strabo] C¹a−4 S t r a b o d 241,4 Martiniere] C¹a−4 M a r t i n i e r e d 241,4 thun,] C¹a−4 thut, d 241,6 so gar seine Existenz] E²a ihm so gar die Ehre d a g e w e s e n z u s e y n , wo möglich C¹a−4 ihm sogar die Ehre, d a g e w e s e n z u s e y n , d 241,7 zweiffelhaft] E²a C¹a−4 streitig d 241,7 boßhaften] E²a C¹a−4 boshaften d 241,9 denen] E²a C¹a−4 welchen d 241,9 findet,] C¹a−4 findet d 241,9 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 241,10 ließ. Diesen] C¹a−4 ließ. Diesen d 241,10 zufolge] C¹a−4 zu Folge d 241,12–13 blossen Namen] E²a bloßen

Namen C¹a−4 bloßen Nahmen d 241,13 Canone und] C¹a−².4 Kanone und C³ Kanone nnd d 241,14 merkwürdigste] C¹a−4 Merkwürdigste d 241,14 Person, (sagen die bemeldten Urkunden)] E²a C¹a−4 Person d 241,15 ein] C¹a sein d 241,15 Peripherie,] C¹a−4 Periferie, d 241,15 grösten] E²a C¹a−4 größten d 241,16 hierinn] C¹a−4 hierin d 241,16 Beyname] C¹a−4 Beynahme d 241,17 Grossen,] E²a C¹a−4 Großen, d

224

D o n S y l v i o (März 1764)

241,17 geführt] E²a geführet d 241,19 sagen;] C¹a−4 sagen: d 241,20 den] C³-4 dem d 241,20 Beyname] C¹a−4 Beynahme d 241,21 hätte.] E²a hätte; und dieß ist mehr als man von Alexander dem Großen, Constantin dem Großen, Carl dem Großen, Otto dem Großen, Ludwig dem Großen, und zwanzig andern, welche auf Unkosten des menschlichen Geschlechtes groß gewesen sind, sagen kann. C¹a−4 hätte; bC4 hätte,c und dieß ist mehr als man von A l e x a n d e r dem Großen, K o n s t a n t i n dem Großen, K a r l dem Großen, O t t o dem Großen, L u d w i g dem Großen, und zwanzig anderen, bC³-4 andern,c welche auf Unkosten des menschlichen Geschlechtes groß gewesen sind, sagen kann. d 241,22 seine] C¹a−4 Seine d 241,22 dero] C¹a−4 Dero d 241,22 Thron-Folge] E²a C¹a−4 Thronfolge d 241,23 dero Familie, sich] C¹a−4 Dero Familie Sich d 241,23 Academie] C¹a−4 Akademie d 241,24–27 vermittelst der gegebenen bis Nation zu erfüllen.] E²a vermittelst der gegebenen Größe des königlichen Wanstes und einiger anderer Verhältnisse die Figur derjenigen Prinzessin zu bestimmen, welche man würdig halten konnte, die Hoffnungen der Nation zu erfüllen. C¹a−4 ein genau bestimmtes Modell anzugeben, welchem eine Prinzessin gleich seyn mußte, um sich möglicher Weise versprechen zu können, daß sie die Hoffnung der Nazion zu erfüllen fähig seyn würde. d 241,27 Reyhe] E²a C¹a−4 Reihe d 241,27 academischen] C¹a−4 akademischen d 241,28 die] C¹a−4 das d 241,28 Figur,] C¹a−4 Modell, d 241,28 grosse] E²a C¹a−4 große d 241,29 die Princeßin ausfindig] E²a die Prinzessin ausfindig C¹a endlich auch die Prinzessin ausfündig C²-4 zuletzt auch die Prinzessin ausfündig d 242,1 dem gegebenen Modell] C¹a−4 demselben d 242,2 ausserordentlich,] E²a C¹a−4 außerordentlich, d 242,2 grosser] E²a C¹a−4 großer d 242,3 sich] C¹a−4

fehlt d

242,3 fünfzig] E²a C¹a−4 funfzig d 242,4 entschliessen] E²a

entschließen C¹a−4 sich entschließen d 242,4 ledig] E²a C¹a−4 unverheirathet d 242,4 seiner] C¹a−4 Seiner d 242,5 von dero] E²a C¹a−4 der d 242,5 Academie,] C¹a−4 Akademie, d 242,9 abhange,] C¹a−4 abhange; d 242,9 Experimental-Physik] E²a Experimentalphysik C¹a−4 Experimentalfysik d 242,9 war,] C¹a−4 war d 242,10 er,] C¹a−4 er d 242,10 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 242,11 Academie zu verificiren.] E²a Academie wahr zu machen. C¹a−4 Akademie wahr zu machen. d 242,11 gebahr] C¹a−4 gebar d 242,12 jemals] C¹a−4 jemahls d 242,13 grosse] E²a C¹a−4 große d 242,14 Vezier] E²a C¹a−4 Wessir d 242,15 gebohren] C¹a−4 geboren d

Va r i a n t e n

225

242,16 aus] C³-4 von d 242,18–22 Man muß gestehen, bis ausdrücklich verordnet hatte,] E²a C¹a−4 Der erste Leibarzt hatte nicht nur verordnet, d 242,22 schönste] E²a C¹a−4 Schönste d 242,22–27 sollte. Aus zwanzig bis er es nur] E²a sollte, sondern er hatte sich auch, kraft seines Amtes, ausbedungen, die Wahl in eigner Person vorzunehmen, wiewohl er, seines blöden Gesichtes wegen, eine Brille dazu vonnöthen hatte. Dieser Brille ungeachtet, hatte der Herr Leibarzt, der ein Kenner war, viele Mühe aus zwanzig tausend Schönen die Schönste auszusuchen; und der Tag neigte sich bereits zum Ende, ehe er es nur C¹a−4 sollte, sondern er hatte sich auch, kraft seines Amtes, ausbedungen, die Wahl in eigner Person vorzunehmen, wiewohl er, seines blöden Gesichts wegen, eine Brille dazu vonnöthen hatte. Dieser Brille ungeachtet hatte der Herr Leibarzt, der ein Kenner war, viele Noth aus zwanzig tausend Schönen die Schönste auszusuchen; und der Tag neigte sich bereits zum Ende, eh’ er es d 242,27 Candidatinnen] C¹a−4 Kandidatinnen d 242,28 Allein,] C4 Allein d 242,30 grossen Brunette] E²a großen Brunette C¹a−4 großen Brünette d 242,31 die schönste Brust hatte,] C¹a−4 den schönsten Busen hatte – d 242,31 die,] C¹a die d 242,32 G a l e n u s ] E²a Galenus d 242,32 Av i c e n n a ] E²a Avicenna d 242,32 schlechterding] E²a C¹a−4 schlechterdings d 242,33 fordern;] C¹a−4 fordern: d 242,33 grosse Biene] E²a große Biene C¹a−4 große dicke B i e n e d 242,34 Ziege] C¹a−4 Z i e g e d 242,34 Königin] C³-4 K ö n i g i n d 243,1 sie brauchen] C¹a−4 Sie suchen d 243,1 ihren] C¹a−4 Ihren d 243,2 sie] C¹a−4 Sie d 243,3 zweybeinigten Creaturen] C¹a−4 zweybeinigen Kreaturen d 243,3–4 sie gewiß nicht gereuen.] C¹a−4 Sie nicht reuen. d 243,4 Pomeranzen-Blühten] E²a C¹a−4 Pomeranzenblüthen d 243,5 sie] C¹a−4 Sie d 243,5 ihre] C¹a−4 Ihre d 243,6 Jasmin,] C¹a−4 Schasmin, d 243,6 süsser] E²a C¹a−4 süßer d 243,7 Canarien-Sect,] E²a Canariensect, C¹a−4 Kanariensekt, d 243,8 nehmen sie sich] C¹a−4 nehme Sie Sich d 243,9 das will ich ihnen] E²a ich will es ihnen C¹a−4 ich wills Ihr d 243,10 Es ist wahr, wenn ihnen sehr] C¹a−4 Wahr ists, wenn Ihr d 243,10 ihr] C¹a−4 Ihr d 243,11 süß] C¹a−4 s ü ß d 243,11–12 laurt, wie das Sprüchwort sagt,] C¹a−4 lauert d 243,13 unendlich] C¹a−4 stät] C¹a−4

fehlt d

fehlt d

243,14 ich schwöre eurer Maje-

243,14 Bart,] C¹a−4 Bart! d 243,15 ihm] C¹a−4 dem

Prinzchen d 243,16 Nectar] C¹a−4 Nektar d 243,16 Ambrosia] E²a Ambrasia d 243,16 versprech] C¹a−4 versprech’ d 243,16 ihnen

226

D o n S y l v i o (März 1764)

hingegen,] C¹a−4 Ihr dagegen, d 243,17 der weiseste und der] C¹a−4 klügste und d 243,18 jemals] C¹a−4 jemahls d 243,20 gleich,] C¹a−4 gleich d 243,20 zwo F e e n ] E²a zwo Feen C¹a−4 F e e n d 243,21 dieses] C¹a−4 das d 243,21 unschlüßig,] C¹a−4 unschlüssig d 243,22 sie sich] C¹a Sie Sich d 243,22 Biene;] C¹a−4 B i e n e ; d 243,22 geitzig] E²a geizig d 243,23 ihr] C¹a−4

fehlt d

243,24 Confect] C¹a−4 Konfekt d 243,25 können. Die] C¹a−4

können. Die d 243,25 wurde:] C¹a−4 wurde; d 243,26 dreymal] C¹a−4 dreymahl d 243,26 siehe!] C¹a−4 siehe, d 243,27 lackirter] C¹a−4 lackierter d 243,27 Phönixen] C¹a−4 Fönixen d 243,28 schwartze] E²a C¹a−4 schwarze d 243,28 Augenblick,] C³-4 Augenblicke, d 243,29 an ihrer statt sahe] C¹a−² an ihrer Statt sahe C³ an ihrer Statt sah C4 statt ihrer sah d 243,30 Prinzen,] E²a C¹a−4 Prinzen d 243,31 fuhr. Der] C¹a−4 fuhr. Der d 243,31 Leib-Medicus] E²a C¹a−4 Leibarzt d 243,32 weniger] E²a C¹a−4 wenig d 243,32 wollte] E²a C¹a−4 wollte eben d 243,32 Brunette] C¹a−4 Brünette d 243,33 hätte,] C¹a−4 hätte d 243,33 Haußmeisterin] E²a C¹a−4 Hausmeisterin d 243,34 allein zum Unglück bis und mußte sichs] E²a aber da ihm zum Unglück, ein Herr vom Hofe zuvorgekommen war, so mußte er sich C¹a−4 aber da ihm, zum Unglück, ein Herr vom Hofe zuvor gekommen bC³-4 zuvorgekommenc war, so mußte er sich d 243,35 tausend,] C¹a−4 tausend d 244,1 siebenzig vorlieb] C¹a−4 siebzig fürlieb d 244,4 bang,] E²a C¹a−4 bange, d 244,4 Staats-Rath versammlete,] E²a Staatsrath versammlete, C¹a−4 Staatsrath versammelte, d 244,6 möchte; denn] C¹a−4 möchte. Denn d 244,6 war,] C¹a−4 war d 244,6 alle] C¹a−4 jede d 244,7 wohl,] C¹a−4 wohl d 244,7 Langeweile] C¹a−4 lange Weile d 244,8 waren,] C¹a−4 waren d 244,9 Meynung] C¹a−4 Meinung d 244,9 befand] C¹a−4 fand d 244,10 grossen viereckichten Perücken,] E²a großen viereckichten Perücken C¹a−4 großen viereckigen Perücken d 244,11 an jedem wenigstens] C¹a−4 jeder wenigstens mit d 244,12 ausgesetzt wurden; man] E²a ausgesetzt wurden. Man C¹a−4 behaftet war. Man d 244,13 Seßionen] C¹a−4 Sessionen d 244,14 seyn, ehe] C¹a−² seyn bevor d 244,14 können,] C¹a−4 können; d 244,15 FavorittHof-Narre seiner] E²a erste Hofnarr seiner C¹a−4 erste Hofnarr Seiner d 244,16 grossen] E²a C¹a−4 großen d 244,16 C a r a m u s s a l ] E²a Caramussal C¹a−4 K a r a m u s s a l d 244,18 Orackel] E²a C¹a−4 Orakel d 244,19 feinsten] C¹a−4 besten d 244,19 ganzen] E²a ganzes d 244,21 welche, die Taggelder zu ersparen, mit

Va r i a n t e n

227

so grosser] E²a welche (die Taggelder zu ersparen) mit so großer C¹a−4 welche (die Tagegelder zu ersparen) mit so großer d 244,22 reiseten,] C¹a−4 reiste, d 244,23 anlangten, ob er gleich bey nahe] E²a anlangten, ob er gleich beynahe C¹a−4 anlangte, wiewohl er beynahe d 244,25 wurden so gleich] C¹a−² wurden sogleich C³-4 wurde sogleich d 244,25 grossen C a r a m u s s a l ] E²a großen Caramussal C¹a−4 großen K a r a m u s s a l d 244,25 der] C¹a−4 der, d 244,26 Saal] C¹a−4 Sahl d 244,26 Ebenholtz] E²a C¹a−4 Ebenholz d 244,26 gantzen] E²a ganze C¹a−4 ganzen d 244,27 hatte,] C¹a−4 hatte d 244,28 Abgesandte] E²a C¹a−4 Abgesandte, d 244,29 dreymal] C¹a−4 dreymahl d 244,29 öfnete] E²a C¹a−4 öffnete d 244,30 grossen Mund] E²a C¹a−4 großen Mund, d 244,30 herzusagen,] C¹a−4 herzusagen d 244,31 Secretair] C¹a−4 Sekretär d 244,31 C a r a m u s s a l unterbrach; Herr] E²a Caramussal unterbrach; Herr C¹a−4 Karamussal unterbrach. – „Herr d 244,32 ihnen ihre] C¹a−4 Ihnen Ihre d 244,32–33 Rede, ob ich bis gelautet haben würde;] E²a Rede; Sie können sie vielleicht bey einer andern Gelegenheit besser nützen; denn C¹a−4 Rede; Sie können sie vielleicht bey einer andern Gelegenheit besser nützen; bC³-4 nützen:c denn d 244,34 reden,] C¹a−4 r e d e n , d 244,34 hören] C¹a−4 H ö r e n d 244,35 dem, so] E²a dem, C¹a−4 dem d 244,35 sie] C¹a−4 Sie d 245,1 sie dem König, ihrem] C¹a−4 Sie dem König Ihrem d 245,1–2 C a p r o s i n e ] E²a Caprosine C¹a−4 K a p r o s i n e d 245,3 die Zufälle, so] C¹a−4 den Zufällen, welche d 245,3 habe,] C¹a−4 hat, d 245,4 gebrauche,] E²a gebraucht, d 245,5 M i l c h m ä d c h e n ] E²a Milchmädchen d 245,6 schwere,] C¹a−4 schwere d 245,6 ist,] C¹a−4 ist d 245,6 Schicksal] E²a C¹a−4 Schicksale d 245,7 seye] E²a C¹a−4 sey d 245,8 Namen B i r i b i n k e r ] E²a Namen Biribinker C¹a−4 Nahmen B i r i b i n k e r d 245,9 Abentheuern,] C¹a−4 Abenteuern, d 245,9 zustossen] E²a C¹a−4 zustoßen d 245,10 führen.] C¹a−4 führen.“ – d 245,10 C a r a m u s s a l ] E²a Caramussal C¹a−4 Karamussal d 245,11 abermaliger] C¹a−4 abermahliger d 245,11 Monate,] C¹a−4 Monate d 245,13 grossen C a r a m u s s a l ] E²a großen Caramussal C¹a−4 großen K a r a m u s s a l d 245,14 grosse Lust hatte,] E²a große Lust hatte, C¹a−4 nicht wußte ob er d 245,14 böse zu werden.] C¹a−4 lachen oder ungehalten werden sollte. d 245,14 Bauch,] C¹a−4 Bauch! d 245,15 grosser] E²a großer C¹a−4

fehlt d

245,15 grosse] E²a

C¹a−4 große d 245,15 Caramussal hat] C¹a−4 Karamussal treibt d

228

D o n S y l v i o (März 1764)

245,16 seinen] C¹a−4 seinen gnädigen d 245,16 uns – B i r i b i n k e r ! ] E²a uns. – Biribinker! C¹a−4 uns. – B i r i b i n k e r ! d 245,16 verfluchter Name] C¹a−4 verwünschter Nahme d 245,17 jemals] C¹a−4 jemahls d 245,17 Prinz B i r i b i n k e r geheissen] E²a Prinz Biribinker geheißen C¹a−4 Königssohn B i r i b i n k e r geheißen d 245,18 wohl] C¹a−4

245,18–19 närrischen Namen] E²a albernen Namen C¹a albernen Nahmen C²-4 vertrackten fehlt d

Nahmen d 245,19 soll? Und wenn ich die Wahrheit sagen soll,] E²a soll! Und die Wahrheit zu sagen, C¹a−4 soll! Und, die Wahrheit zu sagen, d 245,20 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 245,20–21 däucht mich nicht viel] C¹a−4 ist nicht um ein Haar d 245,21 dann] E²a C¹a−4 denn d 245,21–22 Und seit wenn] C¹a−4 Seit wenn C²-4 Seit wann d 245,22 Mädchen?] E²a C¹a Mädchen! d 245,23 Tänzerin] C¹a−4 Tänzerin, d 245,24 wollt] C¹a−4 wollt’ d 245,24 denn, unter uns,] C¹a−4 denn (unter uns) d 245,25 gelegenheitlich] E²a C¹a−³ gelegentlich d 245,25 von] C¹a−4 fehlt d

245,26 grosse C a r a m u s s a l ] E²a große Caramussal C¹a−4 große

Karamussal d 245,26 einmal] C¹a−4 einmahl d 245,27 mag] C¹a−4 mag denn d 245,27 immerhin B i r i b i n k e r heissen; er] E²a immerhin Biribinker heißen; er C¹a−4 meinethalben B i r i b i n k e r heißen! Er d 245,28 erste dieses Namens] C¹a−4 E r s t e dieses Nahmens d 245,28 gibt] E²a C¹a−4 giebt d 245,29 Historie;] C¹a−4 Geschichte; d 245,29 Milchmädchen anbetrift,] E²a Milchmädchen anbetrifft, C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n betrifft, d 245,30 fünfzig] E²a C¹a−4 funfzig d 245,31 Melk-Kübel] E²a C¹a−4 Melkkübel d 245,32 war] C¹a−4 zu seyn pflegte, d 245,32–33 Entschliessungen vorher] E²a Entschließungen vorher C¹a−4 Entschließungen v o r h e r d 245,33 würklich] C¹a−4 eben d 245,33 Edict] C¹a−4 E d i k t d 245,33 deßhalb] E²a deshalb d 245,34 Deputation] C¹a−4 Deputazion d 246,1 Sr.] C¹a−4 Seiner d 246,2 den Caffee] C¹a−4 ihren Kaffee d 246,2 trincken; und] E²a C¹a−4 trinken. Und d 246,2 vorläuffige] E²a C¹a−4 vorläufige d 246,3 Edict würklich] C¹a−4 Edikt wirklich d 246,3 grosses] E²a C¹a−4 großes d 246,4 sich] C¹a−4 Sich d 246,4 entschliessen,] E²a endlich entschließen, C¹a−4 entschließen, d 246,5 andern] C¹a−4 andrer d 246,5 Feen-Geschichten, dero CronPrinzen] E²a Feengeschichten, dero Cronprinzen C¹a−4 Feengeschichten, Dero Kronprinzen d 246,6 Biene,] C¹a−4 B i e n e , d 246,6 sich] C¹a−4 Sich d 246,7 ihrer Klugheit] C¹a−4 der Klugheit der letztern d 246,7–8 Fee

Va r i a n t e n

229

C a p r o s i n e ] E²a Fee Caprosine C¹a−² F e e K a p r o s i n e C³-4 Fee K a p r o s i n e d 246,8 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 246,9 B i e n e ] E²a C¹a−4 Biene d 246,9 also] E²a C¹a−4 fehlt d 246,9 grossen] E²a großen C¹a−4

fehlt d

246,10 Umfang] E²a Umfange d 246,11 Bezirk nur] E²a C¹a−4

Bezirke d 246,13 Pomeranzen-Bäumen] E²a C¹a−4 Pomeranzenbäumen d 246,15 hundert] C¹a−4 fünfmahl hundert d 246,15 beschäftigte] E²a beschäfftigte d 246,16 das Serail] C¹a−4 den Harem d 246,16 machen,] C¹a−4 machen; d 246,18 Wespen-Nester] E²a Wespennester C¹a−4 We s p e n n e s t e r d 246,21 wunderbare] C¹a−4 wunderbaren d 246,21 jemals] C¹a−4 jemahls d 246,22 Syrup,] C¹a−4 Rosensyrop, d 246,22 Pomeranzen-BlüthWasser,] E²a C¹a−4 Pomeranzenblüthwasser, d 246,23–25 so köstliche Sachen, bis daraus verbessern konnte.] E²a C¹a−4 die köstlichsten Sachen von der Welt. d 246,25 anfieng,] C¹a−4 anfing, d 246,25 Concetti und Epigrammata,] C¹a−4 Epigrammen, d 246,26 stachlicht,] C¹a−4 stachlig, d 246,27 ob gleich] C¹a−4 obgleich d 246,27 dummste] C²-4 dümmste d 246,28–29 einer von den vierzigen der Academie Francoise.] E²a ein Mitglied der deutschen Gesellschaft zu ***. C¹a−4 ein Mitglied der Deutschen Gesellschaft zu * * *. d 246,30 so bald er bis Jahr erreicht hatte,] C¹a−4 kaum hatte er sein siebzehntes Jahr erreicht, so d 246,31 Instinct] C¹a−4 Instinkt d 246,31 seye,] C¹a−4 sey d 246,32 Fee M e l i s o t t e , ] E²a Fee Melisotte, C¹a−² F e e M e l i s o t t e C³-4 Fee M e l i s o t t e d 246,33 ihn] C¹a−4 ihren Zögling d 246,33 zerstreuen;] C¹a−4 zerstreuen: d 246,34 Katzen,] C¹a−4 K a t z e n , d 246,35 Concert] C¹a−4 Koncert d 246,35 Opera] C¹a−4 Oper d 246,35 L u l l i ] E²a Lulli d 247,1 Hündchen,] C¹a−4 H ü n d c h e n , d 247,1 Seil] E²a C¹a−4 Seile d 247,1 dutzend Papagayen und Elstern,] E²a Dutzend Papagayen und Elstern, C¹a−4 Dutzend P a p a g a y e n und E l s t e r n , d 247,2 sonst] C¹a−4

fehlt d

247,2 hatten,] C¹a−4 hatten d 247,2 Mähr-

chen] C¹a−4 M ä h r c h e n d 247,3 unterhalten; allein] E²a C¹a−4 unterhalten. Allein d 247,3 nichts] C¹a−4 nicht d 247,3–4 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker C¹a−4 B i r i b i n k e r d 247,5 gröste] E²a C¹a−4 größte d 247,5 Schwierigkeit, die er dabey sah, waren] C¹a−4 Schwierigkeit setzten ihm d 247,6 Wespen,] C¹a−4 We s p e n entgegen, d 247,6 kleine] C¹a−4 fehlt d

247,7 einen] C¹a−4 einem d 247,7 erschrecken können, denn] E²a

erschrecken können. Denn C¹a−4 bang machen können. Denn d 247,8 Elephanten,] C¹a−4 E l e f a n t e n , d 247,8–9 bey nahe] E²a C¹a−4

230

D o n S y l v i o (März 1764)

beynahe d 247,9 Grösse] E²a C¹a−4 Größe d 247,9 Morgensterne,] C¹a−4 M o r g e n s t e r n e , d 247,9–10 Schweitzer mit so gutem Erfolg] E²a Schweitzer C¹a−4 Schweizer d 247,10 zu bedienen pflegten.] C¹a−4 bedienten. d 247,11 einsmals] C¹a−4 einsmahls d 247,12 Hummel, die] E²a Hummel, welche, C¹a−4 Art von H u m m e l , welche, d 247,13 Bienenstocks] C¹a−4 Bienenstocks, d 247,13 Grösse] E²a C¹a−4 Größe d 247,15 Prinz B i r i b i n k e r , ] E²a Prinz Biribinker, C¹a−4 „Prinz B i r i b i n k e r , d 247,15 sie Langeweile] C¹a−4 Sie lange Weile d 247,16 sie,] C¹a−4 Sie d 247,16 geht:] E²a C¹a−4 geht. d 247,16 M e l i s o t t e , ] E²a Melisotte, d 247,16 unsre] C¹a−4 unsere d 247,17 angethan,] C¹a−4 angethan d 247,17 Liebling] E²a C¹a−4 ersten Liebling d 247,18 ihnen,] C¹a−4 Ihnen d 247,19–23 Sie hat, unter bis länger auszustehen ist.] E²a C¹a−4

fehlt d

247,23 sie] C¹a−4 Sie d 247,23–24 ihnen ein leichtes sich] C¹a−4 Ihnen ein leichtes, Sich d 247,24 verschaffen. –] C¹a−4 verschaffen.“ – d 247,24 thun,] C¹a−4 thun? d 247,25 Prinz? – Ich] C¹a−4 Prinz. – „Ich d 247,26 sie] C¹a−4 Sie d 247,27 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 247,27 Rücken; es ist Abend, und] C¹a−4 Rücken. Es ist Abend; d 247,28 Celle] C¹a−4 Zelle d 247,28 Geschäften] E²a Geschäfften d 247,28–29 begriffen, die ihr bis zu bekümmern. Ich] C¹a−4 begriffen; ich d 247,29 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 247,30 sie] C¹a−4 Sie d 247,30 sie] C¹a−4 Sie d 247,30–31 ihnen verlange. Der] C¹a−4 Ihnen verlange.“ Der d 247,31 es ihm, er] C¹a−4 es, d 247,33 waren. Nunmehro,] C¹a waren. – „Nunmehr C²-4 waren. – „Nunmehr, d 247,33 sie] C¹a−4 Sie d 247,34 P a d m a n a b a , ] E²a Padmanaba, d 247,35 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 247,35 sie] C¹a−4 Sie d 247,35 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 248,1 werde.] C¹a−² werde! d 248,1 sie] C¹a−4 Sie d 248,1 sie] C¹a−4 Sie d 248,2 in] C¹a−4 auf d 248,2 grosse] E²a C¹a−4 große d 248,2 sie] C¹a−4 Sie d 248,2 Heerde] C¹a−4 Herde d 248,3 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 248,4 acht, daß sie] E²a Acht, daß sie C¹a−4 Acht, daß Sie d 248,4 sie sind verlohren.] C¹a−4 Sie sind verloren! d 248,5 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 248,5 sie fort, bis sie] C¹a−4 fort, bis Sie d 248,6 Palast] E²a Pallast d 248,6 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 248,6 wird,] C¹a−4 wird d 248,7 ehmals] C¹a−4 ehemahls d 248,7 grosse] E²a C¹a−4 große d 248,8 weissem] E²a C¹a−4 weißem d 248,8 kommen,] C¹a−4 gelangen, d 248,8 sie] C¹a−4 Sie d 248,9 sie zu beyden] C¹a−4 Sie zu beiden d 248,10 sie] C¹a−4 Sie d 248,11 wider] E²a C¹a−4 wieder d 248,11 kan sie]

Va r i a n t e n

231

E²a kann sie C¹a−4 kann Sie d 248,13 öfnen,] E²a C¹a−4 öffnen, d 248,13 sie] C4 Sie d 248,13 Namen B i r i b i n k e r ] E²a Namen Biribinker C¹a−4 Nahmen B i r i b i n k e r d 248,14 sie] C¹a−4 Sie d 248,14 zu, das] C¹a−4 zu. Das d 248,14 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 248,15 Herr,] C¹a−4 Herr! d 248,15 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 248,16 Rath] E²a C¹a−4 Rathe d 248,16 sie] C¹a−4 Sie d 248,16–17 daß ein Dienst des andern werth ist.] C¹a−4 d a ß e i n D i e n s t d e s a n d e r n w e r t h i s t . “ d 248,18 Hummel] C¹a−4 H u m m e l d 248,18–19 keiner mittelmässigen Erstaunung] E²a keiner mittelmäßigen Erstaunung C¹a−4 keinem mittelmäßigen Erstaunen d 248,19 alles,] C¹a−4 alles d 248,19 Ungedult] C¹a−4 Ungeduld d 248,20 Begebenheiten,] C¹a−4 Begebenheiten d 248,20 stunden, gieng] C¹a−4 standen, ging d 248,21 gantze] E²a C¹a−4 ganze d 248,21 durch,] C¹a−4 durch; d 248,22 Wiese,] C¹a−4 W i e s e , d 248,22 Hütte] C¹a−4 H ü t t e d 248,22 himmelblauen Ziegen.] C¹a−4 h i m m e l b l a u e n Z i e g e n . d 248,24 hatte,] E²a C¹a−4 hatte; d 248,24 Anblick] E²a C¹a Anblicke d

248,25 er nicht widerstehen konnte.] C¹a−4 nicht zu widerstehen war. d 248,25 gieng] C¹a−4 ging d 248,26 und fand] C²-4 fand aber d 248,26 darinn] C¹a−4 darin d 248,26 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 248,27 schneeweissen] E²a C¹a−4 schneeweißen d 248,27 Unterrock, die im Begriff war] E²a C¹a−4 Unterrocke. Sie war eben im Begriff, d 248,28 diamantnen] C¹a−4 diamantenen d 248,28 stunden.] C¹a−4 standen. d 248,28–29 Melk-Kübel,] E²a C¹a−4 Melkkübel, d 248,29 hatte,] C²-4 hielt, d 248,30 Jasmin] C¹a−4 Schasmin- d 248,30 Pomeranzen-Blüthen] E²a C¹a−4 Pomeranzenblüthen d 248,31 dieses war freylich] C¹a−4 das war d 248,31 genug,] C¹a−4 genug; d 248,32–33 jungen Mädchens] C¹a−4 Milchmädchens d 248,33 Venus] C³-4 Venus, d 248,33 Augenblick,] C¹a−² Augenblicke, C³-4 Augenblicke d 248,34 Zephyren] C¹a−4 Zefyrn d 248,34 Paphos] C¹a−4 Pafos d 248,35 Nectar] C¹a−4 Nektar d 248,35 einschenkte,] C²-4 einschenkt, d 249,1 reitzender] E²a reizender d 249,1 Milchmädchen.] C¹a−4 Mädchen. d 249,3 nur dazu zu dienen,] C¹a−4 bloß da zu seyn um d 249,4 Weisse] E²a C¹a−4 Weiße d 249,4 reitzender] E²a reizender d 249,5 Gesichts-Züge] E²a C¹a−4 Gesichtszüge d 249,5 Lächeln,] E²a C¹a−4 Lächeln; d 249,6 ausgebreitet,] C¹a−4 verbreitet, d 249,7 diesen] C¹a−4 den d 249,7 nahmenlosen Reitz,] E²a namenlosen Reiz, d 249,9 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 249,9 er] C¹a−4 e r d

232

D o n S y l v i o (März 1764)

249,9 sie;] C¹a−4 s i e ; d 249,10 unschlüßig,] E²a unschlüssig, C¹a−4 unschlüssig d 249,10 stehen,] C¹a−4 stehen d 249,11 worinne] C¹a−4 worin d 249,12 vermischen] C¹a−4 mischen d 249,13 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 249,13 es! – Wie?] C¹a−4 es! – Wie? d 249,14 schloß,] C¹a−4 schloß d 249,14 kenne,] C¹a−4 kenne d 249,15 seye;] C¹a−4 sey; d 249,15 allzuglückliche B i r i b i n k e r – Götter!] E²a allzuglückliche Biribinker – Götter! C¹a−4 allzu glückliche B i r i b i n k e r – Götter! d 249,16 Milchmädchen,] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n , d 249,16 ganz] C¹a−4 fehlt d

249,17 Namen höre] C¹a−4 Nahmen hör’ d 249,17 wie] E²a C¹a−4

Wie d 249,18 unglückliche G a l a c t i n e –] E²a unglücklich Galactine – C¹a−4 unglückliche G a l a k t i n e ! – d 249,19 würklich] C¹a−4 wirklich d 249,19 führete. Der] C¹a−4 führte. Der d 249,20 bestürtzte] E²a C¹a−4 bestürzte d 249,20 begreiffen] E²a C¹a−4 begreifen d 249,20–21 den sie vor seinem Namen hatte,] C¹a−4 in welchen sich die anfängliche Freundlichkeit des schönen Milchmädchens so plötzlich bey Hörung seines Nahmens verwandelte, d 249,21 das Milchmädchen] C¹a−4 sie d 249,22 Fußsolen] C¹a−4 Fußsohlen d 249,23–24 in jedem Augenblick] E²a in jedem Augenblicke C¹a−4 jeden Augenblick d 249,24 Füsse] E²a C¹a−4 Füße d 249,25 verlohr] C¹a−4 verlor d 249,26 Rascheln] E²a Raspeln d 249,26 nachgieng,] C¹a−4 nachging, d 249,29–30 alten Schlosses, bis es ragten allenthalben] C¹a−4 alten eingefallenen Schlosses. Allenthalben ragten d 249,31 Gesträuch] E²a Gesträuche d 249,33 Palast] E²a Pallaste C¹a−4 Palaste d 249,34 sein guter Freund, die Hummel gesagt hatte,] E²a seine gute Freundin, die Hummel, gesagt hatte, C¹a−4 sein guter Freund H u m m e l gesprochen hatte, d 249,34 hofte,] E²a C¹a−4 hoffte, d 249,34–35 verliebten hofnungsvolle] E²a C¹a−4 Verliebten hoffnungsvolle d 249,35–250,1 vielleicht hier] E²a C¹a−4 vielleicht hier wieder d 250,2 weissem] E²a C¹a−4 weißem d 250,2 beyden] C¹a−4 beiden d 250,2 stund] C¹a−4 stand d 250,3 Stuffe,] E²a C¹a−4 Stufe, d 250,3 zum wenigsten] C¹a−4 wenigstens d 250,3 grosser] E²a C¹a−4 großer d 250,3 der] E²a C¹a−4 welcher d 250,4 Athemzug] E²a C¹a−4 Athemzuge d 250,4 Naßlöchern] E²a Naslöchern C¹a−4 Nasenlöchern d 250,5 Tag] E²a C¹a−4 Tage d 250,5 nur] C¹a−4 auch d 250,6 aus,] C¹a−4 aus d 250,6 flohen] E²a C¹a−4 flogen d 250,7 grossem Gebrüll] E²a C¹a−4 großem Gebrülle d 250,8 Der Prinz B i r i b i n k e r gieng also] E²a Der Prinz Biribinker gieng C¹a−4 Prinz B i r i b i n k e r

Va r i a n t e n

233

ging d 250,8 so gleich] E²a C¹a−4

fehlt d

250,9 Galerie,] C¹a−4 Gallerie, d

250,9 ofnen] E²a C¹a−4 offnen d 250,9 wovor] E²a C¹a−4 vor welchen d 250,9 Hummel] C¹a−4 H u m m e l d 250,10 Ein jedes] C¹a−4 Jedes d 250,11 ausgeschmücket] C¹a−4 ausgeschmückt d 250,11 alles,] C¹a−4 alles d 250,11 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d 250,12 Feerey] C¹a−4 F e e r e y d 250,13 dieses mal] E²a diesesmal C¹a−4 dießmahl d 250,13 acht,] E²a Acht, C¹a−4 Acht d 250,14 gieng] C¹a−4 ging d 250,14 Thüre] E²a C¹a−4 Thür d 250,15 an] E²a C¹a−4 in d 250,16 Namen B i r i b i n k e r ] E²a Namen Biribinker C¹a−4 Nahmen B i r i b i n k e r d 250,17 Thüre] E²a C¹a−4 Thür d 250,17 sich] C¹a−4

fehlt d

250,17 grossen

Saal,] E²a großen Saale, C¹a.³−4 großen Sahle, C² großem Sahle, d 250,18 crystallenen] C¹a−4 krystallenen d 250,19 diamantnen Cronleuchter] C¹a−4 diamantenen Kronleuchter d 250,20 Zimmet-Öl] E²a Zimmetöl C¹a−4 Zimmtöhl d 250,20 stund] C¹a−4 stand d 250,20 ovaler] C¹a−4 kleiner d 250,21 Füssen,] E²a C¹a−4 Füßen, d 250,21 zwo] C¹a−4 zwey d 250,22 zween] C¹a−4 zwey d 250,22 Lasur-Stein,] E²a C¹a−4 Lasurstein, d 250,23 Trinkschaalen] C¹a−4 Trinkschalen d 250,23 Tisch-Geräthe] E²a C¹a−4 Tischgeräthe d 250,24 Saale] C¹a−4 Sahle d 250,24 voller] C¹a−4 mit d 250,25 Thüre,] E²a C¹a−4 Thür, d 250,26 übergläntzte.] E²a C¹a−4 überglänzte. d 250,27 vor] C¹a−4 für d 250,27 mehr,] C¹a mehr C²-4 fehlt d 250,27 davon] C¹a fehlt d 250,28 Pallast] E²a Pallaste C¹a−4 Palast d 250,29 Innwendige] C¹a−4 Inwendige d 250,29 lassen,] C¹a−4 lassen d 250,30 durchgieng] C¹a−4 durchging d 250,31 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 250,32 Thüre in den Tapeten.] E²a Thür in den Tapeten. C¹a−4 Tapetenthür. d 250,32 öfnete] E²a C¹a−4 öffnete d 250,33 Cabinet, worinn] C¹a−4 Kabinet, worin d 251,1 polirtem schwarzem] C¹a.³−4 poliertem schwarzem C² poliertem schwarzen d 251,2 A d o n i s ] E²a C¹a−4 Adonis d 251,2 Ve n u s ] E²a C¹a−4 Venus d 251,3 konnte,] C¹a−4 konnte d 251,4 lebende] C¹a−4 lebenden d 251,5 Gerüche] C¹a−4 Gerüche, d 251,6 sah,] C¹a−4 sah d 251,7 kamen,] C¹a−4 kamen; d 251,7 Concert,] E²a Concerte, C¹a−4 Koncerte d 251,9 wollüstiges Ruhebett,] E²a wollüstiges Ruhebette, C¹a−4 weichliches Ruhebett, d 251,10 Liebes-Gott,] E²a C¹a−4 Liebesgott, d 251,11 Geräthe] C¹a−4 Geräth d 251,12 geheimnißvolles] C¹a−4 geheimes d 251,13 er, so neu als er noch war,] C¹a−4 er d 251,14 süsse] E²a C¹a−4 süße d 251,15 anfiengen.] C¹a−4 anfingen. d

234

D o n S y l v i o (März 1764)

251,16 Milchmädchens] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n s d 251,17 dar,] C¹a−4 dar; d 251,18 fieng] C¹a−4 fing d 251,18 suchen,] C¹a−4 suchen d 251,18 es] E²a C¹a−4

fehlt d

251,19 diesesmal] C¹a−4 dießmahl d

251,20 Cabinet] C¹a−4 Kabinet d 251,20 Ruhbette,] E²a C¹a−4 Ruhebette, d 251,20 Begriff] E²a Begriffe d 251,21 niederzulegen,] C¹a−4 niederzulegen; d 251,22 würklich] C¹a−4 wirklich d 251,23 Gefäß] C¹a−4 zierliches Gefäß d 251,23 Crystall,] C¹a−4 Krystall, d 251,23 Merkmale] C¹a−4 Merkmahle d 251,24 Gebrauch] E²a Gebrauche d 251,24 fieng schon an] E²a fieng an, C¹a−4 fing an d 251,25 Pomeranzen-Blüht-Wasser] E²a Pomeranzenblühtwasser C¹a−4 Pomeranzenblüthwasser d 251,25 begiessen,] E²a C¹a−4 begießen, d 251,25 Wunder,] C¹a−4 Wunder! d 251,25 crystallene] C¹a−4 krystallene d 251,26 verschwinden,] C¹a−4 verschwinden d 251,26 statt –] C¹a−4 Statt – d 251,26 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 251,27–29 es unmöglich hätte bis hätten, und ehe] E²a er in einem wundervollen Gemische von Schrecken und Freude auf etliche Augenblicke das Bewußtseyn seiner Selbst verlohr. Die Nymphe lachte ihn freundlich an, und ehe C¹a−4 er in einem wundervollen Gemisch von Schrecken und Freude auf etliche Augenblicke das Bewußtseyn seiner selbst verlor. Die Nymfe lachte ihn freundlich an, und ehe bC³-4 eh’c d 251,30 erhohlen] E²a erholen d 251,30 Willkommen] E²a C¹a−4 „Willkommen d 251,30 Biribinker!] C¹a−4 B i r i b i n k e r ! – d 251,31 sie sichs] C¹a−4 Sie Sichs d 251,31 verdriessen] E²a C¹a verdrießen C²-4 verdrießen, d 251,31 F e e ] E²a Fee d 251,32 Eyfersüchtiger] C¹a−4 Eifersüchtiger d 251,33 einem Werkzeug] E²a C³-4 einem Werkzeuge C¹a−² einen Werkzeuge d 251,33 mißbraucht] C¹a−4 gemißbraucht d 251,34 sie aufrichtig, Prinz;] C¹a−4 Sie aufrichtig, Prinz! d 251,34 sie nicht,] C¹a−4 Sie nicht, d 251,35 Gebrauch] E²a C¹a−4 Gebrauche d 251,35 hat?] E²a C¹a−4 hat?“ d 251,35–252,1 Sie sagte dieses bis

einige Verwirrung setzte.] E²a Diese unerwartete Frage brachte den

bescheidenen Biribinker ein wenig aus der Fassung. C¹a−4 Diese unerwartete Frage brachte den sittsamen B i r i b i n k e r ein wenig aus der d 252,1–6 Er hatte, wie bis sehr dummes sagte.] E²a Er hatte, wie wir wissen, so viel Witz als man haben kann, aber wir müssen hinzu setzen, eben so viel Unbesonnenheit; er merkte, daß er der Fee etwas verbindliches sagen sollte; weil er aber gewohnt war, alles was er sprach mit einem gewissen Schwunge zu sagen, so konnte alle sein Witz dießmal nicht verhindern, daß er nicht etwas sehr

Va r i a n t e n

235

dummes sagte. C¹a−4 Es fehlte ihm, wie wir wissen, nicht an Witz; er hatte dessen vielmehr unendlich viel: aber weil er zum wenigsten eben so viel Unbesonnenheit hatte, so begegnete ihm nicht selten, daß er gerade in dem Augenblicke, wo eine witzige Antwort das einzige Mittel sich zu helfen gewesen wäre, etwas höchst albernes sagte. So ging es ihm dießmahl, da er sich in dem Falle sah, der Fee auf eine Frage, die ihm in ihrer beider Lage gar zu naiv vorkam, auf der Stelle etwas verbindliches zu antworten. d 252,6 sie,] C¹a−4 Sie, d 252,6 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe, d 252,7 antworte] E²a C¹a−4 antwortete d 252,7 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 252,8 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 252,9 sie,] C¹a−4 Sie, d 252,9 ich] E²a ist d 252,9 allzuwohl] C¹a−4 allzu wohl d 252,9 hätte,] C¹a−4 hätte d 252,9–10 Wohlstand – O!] C¹a−4 Wo h l s t a n d – O d 252,10 sie] C¹a−4 Sie d 252,10 Complimente,] C¹a−4 K o m p l i m e n t e , d 252,10 Fee,] C¹a−² F e e ; C³-4 Fee; d 252,11 worinn] C¹a−4 worin d 252,11 überflüßig.] C¹a−4 überflüssig. d 252,12 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 252,12 mich selbst zu danken,] C¹a−4 m i c h s e l b s t zu danken; d 252,13 selbst] C²-4 fehlt d 252,14 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 252,14 gäbe,] C¹a−4 gäbe d 252,14 Complimenten] C¹a−4 Komplimenten d 252,15 weiß,] C¹a−4 weiß d 252,15 sie der] C¹a−4 Sie der d 252,15 sie sind] C¹a−4 Sie sind d 252,16 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 252,16 einzige,] C¹a−4 einzige d 252,17 Sopha in dem grossen Saal,] E²a Sopha in dem großen Saal, C¹a−4 Kanapee im großen Sahl, d 252,19 Madame,] C¹a−4 Madam, d 252,19 wußte,] C¹a−4 wußte d 252,20 Augenblick –] E²a C¹a−4 Augenblicke – d 252,21 seyn,] C¹a−4 seyn – d 252,21 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 252,22 finde] C¹a−4 finde – d 252,22 habe,] C¹a−4 habe – d 252,22 suchte,] C¹a−4 suchte d 252,22 verlohren hatte,] C¹a−4 verloren hatte; d 252,23 Schmerz, sie] C¹a−4 Schmerz – Sie d 252,23 haben,] C¹a−4 haben d 252,24 wollt] C¹a−4 wollt’ d 252,24 sie] C¹a−4 Sie d 252,24 haben –] C¹a−4 haben – – d 252,25 Je] C¹a−4 Ie d 252,25 F e e ] E²a C³-4 Fee d 252,25 sie schwärmen!] C¹a−² Sie reden im Fieber? C³-4 Sie reden im Fieber! d 252,26 sie mir] E²a sie C¹a−4 Sie d 252,26 sie,] C¹a−4 Sie, d 252,27 B i r i b i n k e r , ] E²a C¹a−4 Biribinker, d 252,27 sie mir] C¹a−4 Sie mir d 252,27 sie in] C¹a−4 Sie in d 252,27 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 252,28 sind. –] E²a C¹a.² sind? – C³-4 sind! – d 252,29 „Sie] C¹a−4 Sie d 252,29 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 252,29 muß –“] E²a C¹a−4 muß – d 252,30 O!] C¹a−4 O d 252,30 sie] E²a sie sich C¹a−4 Sie Sich d 252,30 F e e ]

236

D o n S y l v i o (März 1764)

E²a C¹a−4 Fee d 252,31 sie] C¹a−4 Sie d 252,32 Stall, was] E²a Stalle, was C¹a−4 S t a l l e wie d 252,32 möchte –] E²a C¹a−4 möchte? d 252,33 „Aber,] C¹a−4 Aber, d 252,33 sie, woher –] C¹a−4 Sie, woher – – d 252,33 wie können sie –“] E²a wie können sie“ – C¹a−4

fehlt d

252,34 Und] C¹a−4 „Und d

252,34 Pomeranzen-Blühten] E²a Pomeranzenblühten C¹a−4 Pomeranzenblüthen d 252,35 melken –] E²a C¹a−4 melken, d 252,35 wahr?] C¹a−4 wahr?“ d 253,2 sie] C¹a−4 Sie d 253,2 was?] C¹a−4 was, d 253,3 sie] C¹a−4 Sie d 253,4 „Und die davon lief,] E²a Und das Mädchen lief davon, C¹a−4 „Und das Mädchen lief davon, d 253,4 Namen B i r i b i n k e r hörte –“] E²a Namen Biribinker hörte? C¹a−4 Nahmen Biribinker hörte?“ d 253,5 sie, Madame,] C¹a−4 Sie, Madam, d 253,5 sie das] C¹a−4 Sie das d 253,5 sie doch,] C¹a−4 Sie doch, d 253,6 sie] C¹a−4 Sie d 253,7 worinn] C¹a−4 worin d 253,7 sie] C¹a−4 Sie d 253,7 unverhoft] E²a C¹a−4 unverhofft d 253,7 lernen.] E²a C¹a−4 lernen? d 253,8 unverhoft] E²a C¹a−4 unverhofft d 253,8 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 253,9 F e e ; ] E²a Fee; C¹a−4 Fee. d 253,9 heissen] E²a C¹a−4 heißen d 253,9 sie ihre Neugierigkeit] C¹a−4 Sie Ihre Neugierde d 253,9 ruhen.] C¹a−4 ruhen! d 253,10 abgemattet,] C¹a−4 abgemattet d 253,10 sie] C¹a−4 Sie d 253,11 Saal,] C¹a−² Sahl, C³-4 Sahl; d 253,11 beyde] C¹a−4 beide d 253,11 ihre] C¹a−4 Ihre d 253,12 ihr] C¹a−4 Ihr d 253,12 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 253,13 leisten.] C³-4 leisten. – d 253,13 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 253,13 Verweiß] E²a C¹a−4 Verweis d 253,14 wohl,] C¹a−4 wohl d 253,14 lag,] C¹a−4 lag; d 253,14 dergleichen,] C¹a−4 so, d 253,15 einem tiefen Reverenz] E²a C¹a−4 einer tiefen Verbeugung d 253,15 Speißsaal] E²a Speisesaal C¹a−4 Speisesahl d 253,16 gieng] C¹a−4 ging d 253,16 C r i s t a l l i n e , ] E²a Cristalline, C¹a−4 Krystalline d 253,17 Camin,] C¹a−4 Kamin, d 253,17 Stabs] E²a C¹a−4 Stabes d 253,18 beyden] C¹a−4 beiden d 253,18 diamantner] C¹a−4 diamantener d 253,19 habe] C¹a−4 hab’ d 253,19 sie, setzen sie sich,] C¹a−4 sie. Setzen Sie Sich, d 253,19–20 B i r i b i n k e r ; ] E²a Biribinker; C¹a−4 B i r i b i n k e r . d 253,20 ich] C¹a−4 Ich d 253,20 Palast] E²a Pallast d 253,21 grosse] E²a C¹a−4 große d 253,22 Dienst] E²a C¹a−4 Dienste d 253,23 dreymal] C¹a−4 dreymahl d 253,23 dreyen] C¹a−4 drey d 253,24 sahe B i r i b i n k e r mit Erstaunen, daß er] E²a sahe Biribinker mit Erstaunen, daß er C¹a−4 sah B i r i b i n k e r , daß er sich d 253,25 besetzt war, und daß] C¹a−4 besetzte, und d 253,25 Schenktisch] E²a C¹a−4 Schenkti-

Va r i a n t e n

237

sche d 253,27 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 253,27–28 daß sie nichts bis versuchen sie einmal] C¹a−4 Sie essen nichts als Honig; kosten Sie einmahl d 253,28–29 sie mir, ob jemals dergleichen gekostet haben.] C¹a−4 Sie mir Ihre Meinung von ihm! – d 253,29 schwur,] C¹a−4 schwor, d 253,30 könne.] C¹a−4 könne. – d 253,31 unverwelcklichen] E²a C¹a−4 unverwelklichen d 253,31 Sylphen] C¹a−4 Sylfen d 253,32 sie] C¹a−4 Sie d 253,32 Wein,] E²a Weine, C¹a−4 Weine? d 253,33 Trinkschaale darbot?] C¹a−4 Trinkschale darbot. – d 253,33 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 253,34 Ariadne] C¹a−4 A r i a d n e d 253,34 Bachus] C¹a−4 B a c c h u s d 253,34 eingeschenckt hat.] E²a eingeschenkt hat. C¹a−4 eingeschenkt hat. – d 253,35 gedruckt,] C¹a−4 gepreßt, d 253,35 Sylphen] C¹a−4 Sylfen d 254,1 Gebrauch] E²a C¹a−4 Gebrauche d 254,1 schöne] C¹a−4 schönen d 254,2 und Munterkeit] C¹a−4 fehlt d 254,3 F e e ] E²a C³-4 Fee d 254,3 Nectar] C¹a−4 Nektar d 254,4 gar bald] C¹a−4 bald genug d 254,4 anfieng.] C¹a−4 anfing. d 254,5 reitzender] E²a reizender d 254,5 Zug] E²a C¹a−4 Zuge d 254,6 er,] C¹a−4 er d 254,6 schöne blonde Haare] C¹a−4 schönes blondes Haar d 254,7 Schönheit] C¹a−4 Zierlichkeit d 254,7 gerührt,] C¹a−4 gerührt; d 254,8 Backen,] C¹a−4 Backen; d 254,8–9 entzückte ihn die bis gewissen Busens, der] E²a entzückten ihn gewisse andre Reizungen, welche C¹a−4 entzückten ihn andere Reitzungen, die d 254,10 nachstellte.] E²a C¹a−4 nachstellten. d 254,10 reitzender] E²a reizender C¹a−4 zauberischer d 254,10 Trinkschaale,] C¹a−4 Trinkschale, d 254,11 sich] E²a C¹a−4

fehlt d

254,11 er] C¹a−4

fehlt d

254,11 hatte,] C¹a−4 war, d 254,12 Sinnen] C¹a−4 Sinne d 254,12 süsses] E²a C¹a−4 süßes d 254,12 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 254,13 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 254,13 höflich,] C¹a−4 höflich d 254,14 Sopha] C¹a−4 Kanapee d 254,15 als daß sie] C¹a−4 fehlt d 254,15 herum spuckten,] E²a herum spückten, C¹a−4 spukten, d 254,16 hätte abschlagen können.] C¹a−4 abzuschlagen. d 254,17 einen,] C¹a−4 einen d 254,17–18 getrieben, als es möglich war,] C¹a−4 getrieben als möglich, d 254,18–19 B i r i b i n k e r bewieß sich bis ihm gefaßt hatte.] E²a Biribinker bewies sich der guten Meynung vollkommen würdig, welche Cristalline beym Anblicke von ihm gefaßt hatte. C¹a−4 B i r i b i n k e r schien die günstige Meinung, welche Krystalline beym ersten Anblicke von ihm gefaßt hatte, so gut zu rechtfertigen, daß sie sich, mit Hülfe einer eben so guten Meinung von sich selbst, Hoffnung machen konnte, alle ihre Leiden durch ihn

238

D o n S y l v i o (März 1764)

geendiget zu sehen. d 254,20 F e e ] E²a C¹a−4 Fee d 254,21 ausserordentlichen] E²a C¹a−4 außerordentlichen d 254,21 in so guter Gesellschaft] E²a fehlt

C¹a−4 an ihrer Seite d 254,22 B i r i b i n k e r ,] E²a C¹a−4 Biribinker, d

254,22 sie zu ihm,] C¹a−4 sie, d 254,23 ihn, man weißt nicht wie, erweckt] E²a ihn, man weiß nicht wie, erweckt C¹a−4 ihn endlich aufgerüttelt d 254,23 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 254,25 jemals ein Frauenzimmer] C¹a−4 jemahls eine Person meines Standes d 254,25 erlidten] E²a C¹a−4 erlitten d 254,25 befreyt;] E²a befreyet; d 254,25 sie] C¹a−4 Sie d 254,25–26 meinem Eyfersüchtigen] C¹a−4 einem Eifersüchtigen d 254,26 eins] C¹a−4 Eins d 254,26 sie] C¹a−4 Sie d 254,26 sich] C¹a−4 Sich d 254,27 C r i s t a l l i n e ] E²a Cristalline C¹a−4 Krystalline d 254,28 dann noch übrig,] C¹a−4 denn noch übrig? d 254,28 Prinz,] C¹a−² Prinz d 254,29 rieb?] C¹a−4 rieb. d 254,30 sie dann,] C¹a−4 Sie denn, d 254,30 F e e .] E²a C¹a−4 Fee. d 254,30 Palast] E²a Pallast d 254,30 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 254,32 Elemente] C¹a−4 E l e m e n t e d 254,32 Herzen] C¹a−4 H e r z e n d 254,33 Unglück] E²a Unglücke d 254,33–34 seinem hohen Alter und einem schneeweissen Bart,] C¹a−4 dem schneeweißen Barte, d 254,34 die] C¹a−4 den d 254,34 hieng,] C¹a−4 hing, d 254,35 verliebtesten] E²a C¹a−4 zärtlichsten d 254,35 Seelen,] C¹a−4 Seelen d 254,35 jemals] C¹a−4 jemahls d 254,35 mich, und ob] C¹a−4 mich; und wiewohl d 255,1 gleich] C¹a−4

fehlt d

255,1 hatte] C¹a−4 besaß d 255,2 sie] C¹a−4 Sie d 255,3 Schicksals; ich] C¹a−4 Schicksals mein Prinz! Ich, d 255,3 Herz,] C¹a−4 H e r z , d 255,4 Person,] C¹a−4 P e r s o n , d 255,5 eyfersüchtig,] E²a C¹a−4 eifersüchtig, d 255,5 eifersüchtig,] C¹a−4 eifersüchtig d 255,6 S y l p h e n ] E²a Sylphen C¹a−4 Sylfen d 255,7 Freyheiten,] C¹a−4 Freyheiten d 255,8 wir] C¹a−4 wir uns d 255,9 Sopha] C¹a−4 Kanapee d 255,9 gewiß,] C¹a−4 gewiß d 255,10 bekam.] C¹a−4 bekommen würde. d 255,10 von ihm, daß er] C¹a−4 er sollte d 255,10 meine Tugend verlassen] C¹a−4 m e i n e Tu g e n d verlassen; d 255,11 sollte,] C¹a−4

fehlt d

255,11 Unglaubigen] C¹a−4

Ungläubigen d 255,13 schafte] E²a C¹a−4 schaffte d 255,13 Sylphen] C¹a−4 Sylfen d 255,13 unsrer] C³-4 unserer d 255,13 G n o m e n ] E²a C¹a−4 Gnomen d 255,14 an,] C¹a−4 an; d 255,14 blossen] E²a bloßen C¹a−4 bloßem d 255,14 Eckel] E²a C¹a−4 Ekel d 255,16 mich] C¹a−4 mich auch d 255,16 der Figur dieser] C¹a−4 diesen d 255,17 possierlich] C¹a−4 p o s s i e r l i c h d 255,17 anfangs] C¹a.³−4 Anfangs d 255,17 abscheulich]

Va r i a n t e n

239

C¹a−4 a b s c h e u l i c h d 255,18 war] C¹a−4 fand sich d 255,20 Cameel,] C¹a−4 Kamel, d 255,20 Nase,] C¹a−4 Nase d 255,20 hieng,] C¹a−4 hing, d 255,21 ein Faun,] C¹a−4 eine Horneule, d 255,21 Maul,] C¹a−4 Maul d 255,21 zwo] C¹a−4 zwey d 255,22 ungeheuren] C³-4 ungeheuern d 255,22 Chinesische] C¹a−4 Sinesische d 255,23 kan] E²a C¹a−4 kann d 255,23 abentheurlichers] C¹a−4 abenteuerlichers d 255,23 Figuren] C¹a−4 Gestalten d 255,24 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 255,25 Sinn] E²a C¹a−4 Sinne d 255,26 war] C¹a−4 seyn konnte d 255,26 Sylphe von der Welt. Nicht, daß] C¹a−4 aller Sylfen. Nicht als ob d 255,27 wäre,] C¹a−4 wäre d 255,27 Spiel der Natur] C¹a−4 S p i e l d e r N a t u r d 255,29–30 beleidigen. Ich] E²a C¹a−4 beleidigen. Ich d 255,30 sie] C¹a−4 Sie d 255,30 Prinz B i r i b i n k e r ? ] E²a Prinz Biribinker? C¹a−² P r i n z B i r i b i n k e r ? d 255,31 Nicht allzuwohl,] C¹a−4 Sehr mittelmäßig, d 255,31 Prinz,] C¹a−4 Prinz: d 255,31 sie] C¹a−4 Sie d 255,32 sie] C¹a−4 Sie d 255,33 stund nicht lange an,] E²a C¹a−4 währte nicht lange, d 255,33 C r i s t a l l i n e ] E²a Cristalline C¹a−4 Krystalline d 255,34 G r i g r i , (so hieß der G n o m e ) ] E²a Grigri, (so hieß der Gnom) C¹a−4 G r i g r i so nannte sich der Gnom) d 255,35 sie?] C¹a−4 Sie? d 255,35 Einfälle,] C¹a−4 Einfälle d 256,1 hat, und G r i g r i hatte] E²a hat, und Grigri hatte C¹a−4 hat. – Grigri besaß d 256,1 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentliche d 256,2 vertreiben. Mit einem] C¹a−4 vertreiben – mit Einem d 256,2 müßige] E²a C¹a−4 müßigen d 256,3 ihrer] C¹a−4 deren d 256,4 kan] E²a C¹a−4 kann d 256,4–5 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 256,7 Vergnügen, so er selbst mir] C¹a−4 Vergnügen das er mir selbst d 256,8 nicht] C¹a−4 nicht gleich d 256,8–9 Zum Unglück] E²a Zum Unglücke C¹a Zu meinem Unglücke C²-4 Zu meinem Unglück d 256,9 grosser] E²a C¹a−4 großer d 256,10 Soriten nennt. Er bis Kette von Schlüssen] C¹a−4 Kettenschlüsse nennt; und ein solcher Kettenschluß führte ihn d 256,11 eine] C4 die d 256,11 aufzuschliessen] E²a C¹a−4 aufzuschließen d 256,13–15 Cabinet bey einem bis zu machen wußte.] E²a Cabinet allein überraschte. C¹a−4 Kabinet überraschte. d 256,15 sie es] C¹a−4 Sie d 256,16 könnte,] C¹a−4 könnte d 256,16–18 An statt großmüthig an bis darüber, der Niederträchtige!] E²a Anstatt (wie es sich für einen Mann wie er war geziemte) sich ganz leise wieder hinweg zu schleichen, erzürnte er sich ohne Maaß darüber, daß ich ein Mittel gefunden hatte mir die Zeit ohne ihn zu vertreiben. C¹a−4 Anstatt (wie es sich

240

D o n S y l v i o (März 1764)

für einen Mann wie er geziemte) sich leise wieder wegzuschleichen, erzürnte er sich ohne Maß darüber, daß ich ein Mittel gefunden hatte mir die Zeit ohne ihn zu vertreiben. d 256,19 G r i g r i war,] E²a C¹a−² Grigri war; C³-4 Grigri war, d 256,19 uns deßwegen] E²a u n s deswegen C¹a u n s deßwegen C²-4 m i c h deßwegen d 256,21 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 256,21 unbilligers!] C¹a−4 unbilliger! d 256,21 denn] C¹a−4 denn ich bin gewiß, d 256,22 Punct] E²a Puncte C¹a−4 Stücke d 256,22 G r i g r i ] E²a Grigri d 256,22 bin ich gewiß, daß sie] C¹a−4 hätten Sie d 256,22 ihm] E²a C¹a−4 ihm, d 256,23 weissen Bartes] E²a weißen Bartes C¹a−4 weißen Bartes, d 256,24–30 Zwergen gegeben hätten. bis beschreiben läßt. Er] E²a Zwergen gegeben hätten. Was sagen sie mir von einem kleinen häßlichen Zwerge, erwiederte Cristalline; ich versichere sie, in dem Augenblick, wovon wir reden, war Grigri ein Adonis in meinen Augen. Aber hören sie nur, wie es weiter gieng. Nachdem der Alte unsichtbarer Weise ich weiß nicht welchem unschuldigen Spiele, das wir spielten, eine Weile zugesehen hatte, trat er endlich hervor und setzte uns in einen Schrecken, der sich leichter einbilden als beschreiben läßt. Er C¹a−4 Zwerge gegeben. Für einen so witzigen Kopf, als ein Zögling der Fee Melisotte billig seyn sollte, geben Sie (erwiederte Krystalline) so viele Blößen, daß man alle Augenblicke in Streit mit Ihnen gerathen könnte. Was Sie zum Beyspiel da sagten – Doch wir haben keine Zeit um Worte zu streiten. Hören Sie also wie es weiter ging. P a d m a n a b a d 256,31–32 in die ihn bis zu spotten schien.] E²a in welchen bC¹a−4 welchec ihn vermuthlich die Betrachtung, wie wenig er Grigri war, gesetzt hatte. d 256,32 ihnen die Complimente] C¹a−4 Ihnen die Komplimente d 256,32 wiederhohlen,] E²a wiederholen, d 256,33 (denn ich muß die Zeit sparen)] C¹a−4

fehlt d

256,34 sie] C¹a−4 Sie d 256,34 wohl –] C¹a−4 wohl d

256,34 G r i g r i ] E²a Grigri d 256,35 Hummel. –] E²a C¹a−4 Hummel. d 257,1 Hummel,] C¹a−4 Hummel? d 257,1–2 B i r i b i n k e r , das ist bis von meiner Bekanntschaft. –] E²a Biribinker, – C¹a−4 B i r i b i n k e r – d 257,3 Mit] E²a C¹a−4 Ja, und mit d 257,3 C r i s t a l l i n e ] E²a Cristalline C¹a−4 Krystalline d 257,4 dem] C¹a−4 einem d 257,4 B i r i b i n k e r –] E²a Biribinker – C¹a−4 Nahmens B i r i b i n k e r – d 257,4–5 verzeihen sie] C¹a−4 Verzeihen Sie d 257,5 worinn] C¹a−4 worin d 257,5–6 zu erst] E²a C¹a−4 zuerst d 257,6 sie] C¹a−4 Sie d 257,6 lernen, und] E²a C¹a−4 lernen; und, d 257,6–7 ohne ihnen zu schmeicheln,] E²a C¹a−4

fehlt d

257,7 ihrem] C¹a.³

Va r i a n t e n

241

Ihrem d 257,7–8 Vortheil, daß ich bis selbst zu halten.] E²a C¹a−4 Vortheile – d 257,9 allzuviel] C¹a−4 allzu viel d 257,9 erwiederte B i r i b i n k e r , und] E²a fiel ihr Biribinker in die Rede, und C¹a−4 fiel ihr B i r i b i n k e r in die Rede: d 257,10 ihr] C¹a−4 Ihr d 257,11 wäre –] E²a wäre. – d 257,12 sie,] C¹a−4 Sie, d 257,12 F e e , ] E²a C¹a−4 Fee, d 257,12 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 257,12–13 Complimente ab, die bis machen pflegen; sie] C¹a−4 K o m p l i m e n t e ab; Sie d 257,14 es ihnen läßt.] C¹a−4 sie Ihnen lassen. d 257,14 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 257,15 Meynung von ihrer] C¹a−4 Meinung von Ihrer d 257,15 habe,] C¹a−4 habe; d 257,15 denke,] C¹a−4 denke d 257,15 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 257,16 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 257,17 allzuwohl,] C¹a−4 allzu wohl, d 257,17 ist,] C¹a−4 ist d 257,18 worden] C¹a−4 geworden d 257,19 lang] E²a C¹a−4 lange d 257,19 getrunken als ich] E²a C³-4 getrunken habe, als ich sonst C¹a−² getrunken habe als ich sonst d 257,20 doch, sie werden sich] C¹a−4 doch Sie werden Sich d 257,22 That] E²a C¹a−4 That, d 257,22 C r i s t a l l i n e , ] E²a Cristalline, C¹a−4 Krystalline, d 257,22 ihr] C¹a−4 Ihr d 257,23 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 257,23 sie wollten,] C¹a−4 Sie wollten d 257,24 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 257,24 sollte; aber] E²a C¹a−4 sollte. Aber d 257,24 sie] C¹a−4 Sie d 257,24 sie] C¹a−4 Sie d 257,25 Hummel?] C¹a−4 H u m m e l ? d 257,26 F e e;] E²a C¹a−³ Fee; C4 Fee: d 257,27 G r i g r i ! ] E²a C¹a−³ Grigri! d 257,27 ihn] C² ihm d 257,27 würklich] C¹a−4 wirklich d 257,27 es ist mir leyd,] E²a C¹a−³ Es thut mir Leid, C4 Es thut mir leid, d 257,28 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 257,29 es ihnen werde sagen können –] E²a sie ihnen werde entdecken können. E²a C¹a−4 sie Ihnen werde entdecken können. d 257,30 kan] E²a C¹a−4 kann d 257,30 seyn,] C¹a−4 seyn? d 257,30 B i r i b i n k e r ? ] E²a Biribinker? C¹a−4 B i r i b i n k e r . d 257,31 begreiffe] E²a C¹a−4 begreife d 257,31 C r i s t a l l i n e , ] E²a Cristalline, C¹a−4 Krystalline, d 257,31 sie] C¹a−4 Sie d 257,32 sie] C¹a−4 Sie d 257,33 damals,] C¹a−4 damahls, d 257,33 vorgiengen, ihre Älter-Mutter] E²a vorgiengen, ihre Ältermutter C¹a−4 vorgingen, Ihre Ältermutter d 257,34 einmal gebohren] C¹a−4 geboren d 257,34 einem] C¹a−4 Einem d 257,34 Wort,] C4 Worte, d 257,34 G r i g r i ] E²a Grigri d 257,35 nicht] C¹a−4 nicht eher d 257,35 sie – Nein!] E²a sie – Nein, Biribinker! C¹a−4 Sie – Nein, Prinz Biribinker! d 257,35 Delicatesse] C¹a−4 Delikatesse d 258,1 läßt] C¹a−4 erlaubt d 258,1 zu,] C¹a−4

242

fehlt d

258,1 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 258,1 begreiffe nicht,]

D o n S y l v i o (März 1764)

E²a begreife nicht, C¹a−4 begreife noch weniger, d 258,2 werde,] C¹a−4 würde d 258,2 sie] C¹a−4 Sie d 258,2 denk] E²a C¹a−4 denke d 258,3 blosse] E²a C¹a−4 bloße d 258,4 haben,] C¹a−4 haben d 258,5 einem] C¹a−4 einer d 258,5–6 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 258,6 errathe,] C¹a−4 errathe d 258,6 sie] C¹a−4 Sie d 258,6 wollen;] C³-4 wollen: d 258,6 sie, machen sie] C¹a−4 Sie, machen Sie d 258,7 Umschweiffe;] E²a C¹a−4 Umschweife; d 258,7 kan] E²a C¹a−4 kann d 258,8 F e e , ] E²a C¹a−4 Fee, d 258,8 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 258,8 lange] C¹a−4 lang d 258,8 bin] E²a C¹a−4 Bin d 258,9 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 258,9 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 258,9 Sinn] E²a C¹a−4 Sinne d 258,10 mir] C¹a−4 Sich d 258,10 ein wenig den Hof machen;] C¹a−4 um meine Gunst bewerben; d 258,11 kan] E²a C¹a−4 kann d 258,11 ihrem] C¹a−4 Ihrem d 258,11 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 258,12 sie] C¹a−4 Sie d 258,12 dann geschwind,] E²a dann geschwinde, C¹a−4 denn geschwinde, d 258,12 thun soll,] C¹a−4 zu thun habe, d 258,12–13 B i r i b i n k e r . –] E²a C¹a−4 Biribinker. d 258,14 Wie ungedultig sie sind,] C¹a−4 Welche Ungeduld! d 258,14 F e e ! ] E²a Fee! C¹a−4 Fee. d 258,14 sie] C¹a−4 Sie d 258,14 G r i g r i ] E²a Grigri d 258,15 G r i g r i ] E²a C¹a−4 Grigri d 258,15 Biribinker –] C¹a−4 B i r i b i n k e r – d 258,16 sie doch –] C¹a−4 Sie doch! – d 258,16 versichere] C¹a−² versichre d 258,16 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 258,18–19 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 258,19 ihren –] C¹a−4 Ihren d 258,19 G r i g r i ] E²a C¹a−4 Grigri d 258,20 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 258,20 soll,] C¹a−4 soll? d 258,20 Prinz?] C¹a−4 Prinz. d 258,21 Nun, das muß ich] C¹a−4 Ich muß d 258,21 antworte C r i s t a l l i n e , ] E²a antwortete Cristalline, C¹a−4 antwortete Krystalline, d 258,21 sie] C¹a−4 Sie d 258,22 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 258,22 Kopf] E²a C¹a−4 Kopfe d 258,22 sind; Glauben sie] E²a sind; glauben sie C¹a−4 sind! Glauben Sie d 258,23–24 ein recht eingenommener bis

Armen sehen würde?] C¹a−4 es etwas giebt, wogegen sogar der Tod der

Geliebten in den Augen eines recht begeisterten Liebhabers das kleinere Übel wäre? d 258,25 versteh ich sie endlich, Madam,] C¹a−4 glaub’ ich Euer Gnaden zu verstehen, d 258,25 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 258,25–26 kaltsinnig; wahrhaftig! ihre] C¹a−4 kaltsinnig. In der That Ihre d 258,26 gehabt] E²a C¹a−4 gehabt, d 258,27 sie] C¹a−4 Sie d 258,28 ihrem] C¹a−4 Ihrem d 258,28–30 sie zu erinnern, bis nicht drey Stunden –] E²a sie zu

Va r i a n t e n

243

erinnern, daß wenn es nur hieran läge, Grigri schon lange enthummelt seyn müßte. Es sind noch nicht drey Stunden – C¹a−4 Sie zu erinnern – d 258,31 sie] C¹a−4 Sie d 258,31 Zerstreuungen,] C³-4 Zerstreuungen! d 258,31 Fee! –] C³-4 Fee. – d 258,32 sie] C¹a−4 Sie d 258,32 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 258,33 G r i g r i ] E²a Grigri d 258,34 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 258,34 sie] C¹a−4 Sie d 259,1 O! Madame,] C¹a−4 O Madam! d 259,2 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 259,2 Diener;] C¹a−4 Diener: d 259,3 sie] C¹a−4 Sie d 259,3 G n o m e n , ] E²a C¹a−4 Gnomen, d 259,4 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 259,4 G r i g r i ] E²a C¹a−4 Grigri d 259,4–5 ihren graubartigen] E²a ihren alten C¹a−4 den alten d 259,5 wunderthäthigen] E²a C¹a−4 wunderthätigen d 259,5–6 rächen (denn] E²a C¹a−4 rächen; denn d 259,6 ihnen] E²a C¹a−4 Ihnen d 259,6 ihr] C¹a−4 Ihr d 259,7 wieder bekomme) was] E²a wiederbekomme. Was C¹a−4 wieder bekomme. Was d 259,7 betrift,] E²a C¹a−4 betrifft, d 259,8 sie sollten] C¹a−4 Sie könnten d 259,8 seyn,] C¹a−4 seyn d 259,8 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 259,8 ihrige] C¹a−4 Ihrige d 259,8 gegeben.] E²a C¹a−4 gegeben habe. d 259,9 sie] C¹a−4 Sie d 259,10 überflüßig] C¹a−4 überflüssig d 259,10 halte,] C¹a−4 hielte, d 259,10 mich] C¹a−4 mir d 259,11 hat; ich] E²a C¹a−4 hat. Ich d 259,11 sie] C¹a−4 Sie d 259,11 erinern,] E²a C¹a−4 erinnern, d 259,12 sie, an statt] E²a sie, anstatt C¹a−4 Sie, anstatt d 259,12 crystallener] C¹a−4 krystallener d 259,13 Cristalline] C¹a−4 K r y s t a l l i n e d 259,13 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 259,14 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 259,14 sie] C¹a−4 Sie d 259,14 Verlusts] C4 Verlustes d 259,14 einzigen] E²a C¹a−4 einzigen Verehrers d 259,16 C r i s t a l l i n e , ] E²a Cristalline, C¹a−4 Krystalline, d 259,16 sie] C¹a−4 Sie d 259,17 G r i g r i ] E²a Grigri C¹a−4 G r i g r i irgend d 259,19 sie] C¹a−4 Sie d 259,19 begreiffen] E²a C¹a−4 begreifen d 259,20 beeyfern kan,] E²a C¹a−4 beeifern kann, d 259,20 Bewegungs-Grund] E²a C¹a−4 Bewegungsgrund d 259,21 Freunds,] E²a Freunds; C¹a−4 Freundes; d 259,21 sie bedauren –] C¹a−4 Sie bedauern – d 259,22 O! Madame,] C¹a−4 Madam, d 259,22 B i r i b i n k e r , ] E²a C¹a−4 Biribinker, d 259,23 quintessenz-mäßigen] E²a quintessenzmäßigen C¹a−4

fehlt d

259,23 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 259,23 über-

zeugt,] C¹a−4 überzeugt d 259,24 sie es] C¹a−4 Sie es d 259,24 sie sehen,] C¹a−4 Sie sehen, d 259,25 ist, meine Reise fortzusetzen.] C¹a−4 zu Fortsetzung meiner Reise ist. d 259,25 sie] C¹a−4 Sie d 259,25 sie,] C¹a−4 Sie, d

244

D o n S y l v i o (März 1764)

259,27 G a l a c t i n e ] E²a Galactine C¹a−4 G a l a k t i n e d 259,27 kan: So] E²a C¹a−4 kann: so d 259,28 und jede] E²a C¹a−4 Welt d 259,28 sie] C¹a−4 Sie d 259,28 und] C¹a−4 und, d 259,29 sie] C¹a−4 Sie d 259,30 C r i s t a l l i n e ; ] E²a Cristalline; C¹a−4 Krystalline: d 259,30 sie,] C¹a−4 Sie, d 259,31 ihr Milchmädchen,] C¹a−4 Ihr Milchmädchen, d 259,31 ihr Schicksal] C¹a−4 Ihr Schicksal d 259,31 will; ich] E²a C¹a−4 will! Ich d 259,32 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 259,32 seyn,] E²a C¹a−4 seyn; d 259,33 wohl,] C¹a−4 wohl d 259,33 mit] E²a

fehlt d

259,33 ihnen] C¹a−4 Ihnen d

259,34 sie, Prinz, sie] C¹a−4 Sie, Prinz; Sie d 259,34 Maulthier] C¹a−4 M a u l t h i e r d 259,35 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 259,35 sie ihre G a l a c t i n e ] E²a sie ihre Galactine C¹a−4 Sie Ihre G a l a k t i n e d 260,1 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 260,1 zustossen] E²a C¹a−4 zustoßen d 260,2 sie] C¹a−4 Sie d 260,2 Erbsen-Schotte] E²a C¹a−4 E r b s e n s c h o t e d 260,3 Don E u g e n i o ] E²a Don Eugenio C¹a−4 D o n E u g e n i o d 260,4 sie ihren B i r i b i n k e r ] E²a sie ihrem Biribinker C¹a−4 Sie Ihren B i r i b i n k e r d 260,4 diesem] C¹a−4 dem d 260,5 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 260,5–6 dieser C r i s t a l l i n e endlich überdrüßig worden bin.] E²a dieser Cristalline endlich überdrüßig worden bin. C¹a−4 diese Krystalline nicht einen Augenblick länger aushalten könnte. d 260,6 Creatur! Sagen sie] C¹a−4 Kreatur! – Sagen Sie d 260,7 Fee,] C¹a−4 F e e , d 260,7 Don G a b r i e l , ] E²a Don Gabriel, C¹a−4 D o n G a b r i e l , d 260,7 gesagt. Sie] C¹a−4 gesagt. Sie d 260,8 Don S y l v i o , mit grossem Ernst, hiemit] E²a Don Sylvio, mit großem Ernste, hiemit C¹a−4 D o n S y l v i o mit großem Ernste, hiermit d 260,9 gebe;] C¹a−4 gebe? d 260,10 gibt; indessen] E²a C¹a−4 giebt. Indessen d 260,10 doch] C¹a−4 fehlt d 260,12 uns] C¹a−4 u n s d 260,13 sie] C¹a−4 sie, d 260,13 Classe] C¹a−4 Klasse, d 260,14 unterworffen sind. Aber] E²a C¹a−4 unterworfen sind. Aber d 260,14 Don E u g e n i o , ] E²a Don Eugenio, C¹a−4 D o n E u g e n i o , d

260,14 Delicatesse] C¹a−4 Delikatesse d 260,15 Tugend!] C¹a−4 Tugend! – d 260,15 sie dazu? Ich] C¹a−4 Sie d a z u ? Ich d 260,17 Don S y l v i o ; ] E²a Don Sylvio; C¹a−4 D o n S y l v i o ; d 260,17 das] E²a C¹a−4 zwar d 260,18 Prinzen Biribinker] C¹a−4 P r i n z e n B i r i b i n k e r d 260,19 ausserordentlichste Feen-Geschichte] E²a C¹a−4 außerordentlichste Feengeschichte d 260,19 ist,] C¹a ist d 260,19 jemals] C¹a−4 jemahls d 260,19 habe. Was] C¹a−4 habe. Was d 260,20 Character] C¹a−4 Karakter d 260,20 C r i s t a l l i n e betrift,] E²a Cristalline betrifft, C¹a−4 Krystalline betrifft, d

Va r i a n t e n

245

260,20 Don G a b r i e l , ] E²a Don Gabriel, C¹a−4 D o n G a b r i e l , d 260,20 gibt ihn] E²a giebt ihm C¹a−4 giebt ihn d 260,21 bessers] C¹a−4 besser d 260,21 ist,] C¹a−4 ist; d 260,22 allenfalls] C¹a−4

fehlt d

260,22 könnte,] C¹a−4 könnte d 260,23 tretten; im] E²a C¹a−4 treten. Im d 260,23 sie] C¹a−4 Sie d 260,23 E u g e n i o , daß ihr Gewäsche] E²a Eugenio, daß dem Prinzen Biribinker das Gewäsche, welches sie so abgeschmackt finden, C¹a−4 Eugenio, daß dem Prinzen B i r i b i n k e r das Gewäsche, welches Sie so abgeschmackt finden, d 260,24 ist,] E²a vorkommen mußte, C¹a−4 vorkommen mußte d 260,24 ihnen aus meinem] E²a C¹a−4 i h n e n in m e i n e m d 260,24–25 gewesen seyn mag, bis Prinzen Stelle setzen.] E²a C¹a−4 vorkam. d 260,26 allemal] C¹a−4 allemahl d 260,26–27 wohl klingende Stimme] E²a C¹a−4 w o h l k l i n g e n d e S t i m m e d 260,27–28 acht gibt] E²a acht giebt, C¹a−4 Acht giebt d 260,28 und] C¹a−4 und sie d 260,28 gewinnen,] C¹a−4 gewinnen d 260,29 acht gäbe. Wenn sie] C¹a−4 Acht gäbe. Wenn Sie d 260,29 Geschlecht] E²a C¹a−4 Geschlechte d 260,29 Complimente] C¹a−4 Komplimente d 260,30 F e l i c i a , ] E²a C¹a−4 Felicia, d 260,30 sie] C¹a−4 Sie d 260,30 ihre] C¹a−4 Ihre d 260,32 Don G a b r i e l versprach,] E²a Don Gabriel versprach, C¹a−4 D o n G a b r i e l versprach d 260,32 thun,] C¹a−4 thun d 260,33 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 260,33–34 Erbsen-Schotte] E²a Erbsenschote C¹a−4 E r b s e n s c h o t e d 260,34 Gütigkeiten,] E²a Gütigkeit, d 260,35 herab.] C³-4 hinab. d 260,35 sie] C¹a−4 Sie d 260,35 C r i s t a l l i n e , ] E²a Cristalline, C¹a−4 Krystalline d 261,1 sie] C¹a−4 Sie d 261,1 Maulthier,] C¹a−4 M a u l t h i e r , d 261,1 vielleicht] C¹a vielleieht d 261,1 gleichen] E²a Gleichen d 261,2 trojanischen Pferd] C¹a−4 Tr o j a n i s c h e n P f e r d d 261,3 des Silenus] E²a Silenus C¹a−4 des S i l e n u s d 261,3 Eigenschaft, daß] E²a Eigenschaft das d 261,4 ist,] C¹a−4 ist d

261,4 Streue] C¹a−4 Streu d 261,4 hat,] C¹a−4 hat; d 261,5 geht,] C¹a−4 geht d 261,5 und] E²a nnd d 261,5 gedultig] C¹a−4 geduldig d 261,6 Schaaf.] E²a C¹a−4 Schaf. d 261,6 sie auf,] C¹a−4 Sie auf d 261,6 gehen,] C¹a−4 gehen d 261,6–7 sie zu ihrem] C¹a−4 Sie zu Ihrem d 261,7 Milchmädchen bringen,] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n bringen; d 261,7 sie] C¹a−4 Sie d 261,8 sie] C¹a−4 Sie d 261,8 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 261,8 seyn.] C¹a−4 liegen. d 261,9 besahe] E²a C¹a−4 besah d 261,9 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentliche d 261,10 Schloß] E²a C¹a−4

246

D o n S y l v i o (März 1764)

Schlosse d 261,10 waren nöthig,] E²a C¹a−4 waren, vonnöthen, d 261,11 zuzutrauen,] C¹a−4 zuzutrauen d 261,11–12 Indessen, daß] C¹a−4 Während d 261,12 C r i s t a l l i n e ] E²a Cristalline C¹a−4 Krystalline d 261,13 hatte.] C¹a−4 hätte. d 261,13 Stab dreymal] C¹a−4 Stabe dreymahl d 261,14 einmal] C¹a−4 einmahl d 261,14 zehen] C³-4 zehn d 261,14 Sylphen,] C¹a−4 Sylfen, d 261,15 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 261,15 Galerie,] E²a Gallerie, C¹a−4 Gallerie d 261,16 so gar] C¹a−4 sogar d 261,16 wimmelte] C¹a−4 wimmelten d 261,17 vaticanischen Apollo] E²a v a t i c a n i s c h e n A p o l l o C¹a−4 Va t i k a n i s c h e n A p o l l o d 261,17 übertraf.] C¹a−4 übertraf. – d 261,18 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 261,18 Anblick ausser] E²a C¹a−4 Anblicke außer d 261,19 sie haben!] C¹a−4 Sie haben! d 261,19 sie den] C¹a−4 Sie den d 261,19 G r i g r i ] E²a Grigri d 261,20 Madame,] C¹a−4 Madam, d 261,20 sie sich an diese hier; es] C¹a−4 Sie Sich an d i e s e bC4 diesec hier! Es d 261,21 Liebes-Göttern] E²a C¹a−4 Liebesgöttern d 261,22 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 261,22 der ihrem] C¹a−4 der, Ihrem d 261,22 eigenen] C4 eignen d 261,22 Geständniß nach] E²a Geständnisse nach C¹a−4 Geständnisse nach, d 261,24 kurzweiligere] E²a C¹a−4 kurzweilige d 261,24 war.] C¹a−4 war. – d 261,25 C r i s t a l l i n e , ] E²a Cristalline, C¹a−4 Krystalline, d 261,25 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 261,26 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 261,26 jemals] C¹a−4 jemahls d 261,26 daß ich] E²a C¹a−4

fehlt d

261,27 wollte.] E²a C¹a−4 zu wollen. d 261,28 Biri-

binker] C¹a−4 B i r i b i n k e r d 261,29 seinem] E²a einem d 261,29 Maulthier] C¹a−4 Maulthiere d 262,1 Zweytes Capitel.] C¹a−³ 2. Kapitel. C4 II. Kapitel. d 262,3 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 262,3 Don G a b r i e l ] E²a Don Gabriel C¹a−4 D o n G a b r i e l d 262,3 manchfaltigen] C¹a−4 mannigfaltigen d 262,4 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 262,5 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 262,6 anfieng,] C¹a−4 anfing, d 262,6 und] E²a C¹a−4 wo er d 262,7 Bachs] C¹a−4 Baches d 262,8 S c h ä f e r i n , ] E²a Schäferin, d 262,8 Heerde rosenfarber] C¹a−4 Herde rosenfarbner d 262,9–10 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 262,11 sie,] C¹a−4 Sie, d 262,11 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 262,11 seine Entzückung] E²a C¹a−4 sein Entzücken d 262,12 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 262,13 zehenmal] E²a zehnmal C¹a−4 zehnmahl d 262,13 erstemal] C¹a−4 erste Mahl d 262,14 ihn] E²a ihm d 262,14 sie an statt] E²a sie anstatt C¹a−4 sie, anstatt d 262,14 fliehen] C¹a−4 fliehen, d 262,15 endlich, (wie es bis ihn zu bemercken,] E²a endlich, (wie es

Va r i a n t e n

247

schien) ohne ihn zu bemerken, C¹a−4 endlich d 262,16 Graß] E²a C¹a−4 Gras d 262,16 unterstund] C¹a−4 unterstand d 262,16 anzureden,] E²a C¹a−4 anzureden; d 262,17 sahe] E²a C¹a−4 sah d 262,17 durchdringenden] C¹a−4 durchdringend d 262,18 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 262,19 mußte,] C¹a−4 mußte d 262,20 flochte] C¹a−4 flocht d 262,21 worinn] C¹a−4 worin d 262,22 vermeynte. Dieses] C¹a−4 vermeinte. Dieß d 262,24 an] E²a C¹a−4 fehlt d

262,24 hatte,] E²a hatte; d 262,25 rosenfarben] C¹a−4 rosen-

farbnen d 262,25 geziert] E²a gezieret d 262,26 Stand-Punct] E²a Standpunct C¹a−4 Standpunkte d 262,27 zuvor,] C¹a−4 zuvor; d 262,28 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 262,29 wiederholen,] C¹a−4 wiederhohlen, d 262,32 Schäferin,] C¹a−4 Schäferin d 262,32 Blick,] E²a C¹a−4 Blicke, d 262,32 anfieng] C¹a−4 anfing d 263,1 nicht] C¹a−4 nicht, d 263,1 sie recht] C¹a−4 Sie recht d 263,1 habe,] C¹a−4 habe; d 263,1 sie mir] C¹a−4 Sie mir d 263,2 daß sie] C¹a−4 daß Sie d 263,2 lieb hätten? – Himmel!] E²a liebten? – Himmel! C¹a−4 liebten? – Himmel, d 263,2 sie liebte!] C¹a−4 Sie liebte! d 263,3 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, C¹a−4 Biribinker; d 263,3 sie,] C¹a−4 Sie, d 263,3 sie] C¹a−4 Sie d 263,4 ihren Füssen aushauche.] E²a ihren Füßen aushauche. C¹a−4 Ihren Füßen aushauche. – d 263,4 sie,] C¹a−4 Sie, d 263,5 nicht,] C¹a−4 nicht d 263,5 sie] C¹a−4 Sie d 263,6 anbeten] C¹a−4 a n b e t e n d 263,6 sie] C¹a−4 Sie d 263,6 ihre Seele nicht aushauchen,] C¹a−4 I h r e S e e l e n i c h t a u s h a u c h e n , d 263,7 sie] C¹a−4 Sie deren d 263,7 davon haben;] C¹a−4 haben: d 263,7 wohl] E²a C¹a−4 fehlt d

263,7 seyn,] C¹a−4 seyn d 263,8 sie] C¹a−4 Sie d 263,8 liebten.]

C¹a−4 l i e b t e n . d 263,8 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 263,9 bin,] C¹a−4 bin d 263,9 F e e , ] E²a C¹a−4 Fee, d 263,9 sie] C¹a−4 Sie d 263,9 haben –] E²a C¹a−4 haben. – d 263,10 ich? –] C¹a−4 ich? d 263,10 möglich –] C¹a−4 möglich? – d 263,10–11 kan ihnen –] E²a kann ihnen – C¹a−4 kann Ihnen? – d 263,11 sie – ich] C¹a−4 Sie? – Ich d 263,12 B i r i b i n k e r . ] E²a Biri-

binker! C¹a−4 B i r i b i n k e r ! d 263,13 grossen] E²a C¹a−4 großen d 263,13 ehe] C¹a−4 eh’ d 263,13 Namen] C¹a−4 Nahmen d 263,14 wohl] E²a C¹a−4 wohl, d 263,14 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 263,15 grosser] E²a C¹a−4 großer d 263,15 aufrafte;] E²a aufraffte; C¹a−4 aufraffte: d 263,16 sie] C¹a−4 Sie d 263,16 Namen] C¹a−4 Nahmen d 263,17 sie] C¹a−4 Sie d 263,17 ich – Hier] C¹a−4 ich – Hier d 263,18 G a l a c t i n e ] E²a Galactine C¹a−4 Galaktine d 263,19 einmal] C¹a−4 einmahl d

248

D o n S y l v i o (März 1764)

263,19 andere] C¹a−4 andre d 263,19 Riesen] C¹a−4 R i e s e n d 263,20 zu kommen,] C¹a−4 zukommen, d 263,20 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 263,21 geflochten] E²a C¹a−4 gebunden d 263,21 Zaunpfal] E²a C¹a−4 Zaunpfahl d 263,22 gieng] C¹a−4 ging d 263,23 Dolen,] C³-4 Dohlen, d 263,24 Bart] E²a ganzen Barte C¹a−4 krausen Barte d 263,24 grossem Gekrächze] E²a großem Gekrächze C¹a−4 großem Gekrächz d 263,25 Zwerg, Püpchen?] E²a C¹a−4 Zwerge, Püppchen? d 263,26 augenblicklich,] C¹a−4 augenblicklich d 263,26 Pastetchen;] C¹a−4 Pastetchen: d 263,26–27 zu dem] C¹a−4 zum d 263,27 grossen] E²a C¹a−4 großen d 263,28 Sack;] E²a Sack! C¹a−4 Sack! – d 263,28 laconischen Gruß] E²a laconischen Gruße C¹a.³−4 lakonischen Gruße C² lakonischen Grusse d 263,29 davon. B i r i b i n k e r ] E²a davon. Biribinker C¹a−4 davon. Biribinker d 263,30 seyn,] C²-4 seyn; d 263,31 aber stieß] C¹a−4 stieß aber d 263,32 einem] E²a C¹a−4 einen d 263,33 lag,] C¹a−4 lag d 263,33 erholte] C¹a−4 erhohlte d 263,34 da] E²a C¹a−4 nun d 263,34 an] E²a C¹a−4 auf d 263,34 Erbsen-Schotte,] E²a Erbsenschote, C¹a−4 E r b s e n s c h o t e , d 263,34–35 C r i s t a l l i n e ] E²a Cristalline C¹a−4 Krystalline d 264,1 Heft] E²a C¹a−4 Hefte d 264,1 Greiffen-Klaue,] E²a Greiffenklaue, C¹a−4 Greifenklaue, d 264,1 groß,] C¹a−4 groß d 264,3 Cristalline] C¹a−4 Krystalline d 264,3 sie,] C¹a−4 sie d 264,3 Spielzeug] E²a C¹a−4 Spielzeuge d 264,5 das] E²a C¹a−4 dieß d 264,5 Meynung.] C¹a−4 Meinung. d 264,6 abschneidt.] E²a C¹a−4 abschneidet. d 264,6 kan] E²a C¹a−4 kann d 264,8 wird,] C³-4 wird; d 264,9 wagen] E²a C¹a−4 wagen, d 264,9 lauffen,] E²a C¹a−4 laufen, d 264,9 Bratwürstchen] E²a C¹a−4 Bratwürste d 264,10 macht. In] C¹a−4 macht. In d 264,10 Entschliessung] E²a C¹a−4 Entschließung d 264,11 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 264,11 Messer,] C¹a−4 Messer d 264,12 Talismann] E²a C¹a−².4 Talisman d 264,13 Öfnung] E²a C¹a−4 Öffnung d 264,14 ein Anker-Seile.] E²a C¹a−4 Ankerseile. d 264,14 eben] C¹a−4 fehlt d 264,15 gieng,] C¹a−4 ging, d 264,15 gut] E²a C¹a−4 264,16 dem] E²a C¹a−4 den d 264,16 Baums] C²-4 Baumes d

fehlt d

264,17 Werk,] C¹a−4 Werk d 264,19 B i r i b i n k e r ] E²a C¹a−4 Biribinker d 264,19 ziemlich] E²a ziemliches d 264,20 Brunnen-Becken] E²a C¹a−4 Brunnenbecken d 264,20 lag, denn] C¹a−4 lag. Denn d 264,21 befand sich] C¹a−4 war in der That d 264,22 Schloß] E²a C¹a−4 Schlosse d 264,23 Caspische] C¹a−4 Kaspische d 264,24 da,] E²a C¹a−4 da; d

Va r i a n t e n

249

264,26 Nymphe,] C¹a−4 N y m f e , d 264,27 worinn] C¹a−4 worin d 264,29 war,] C¹a−4 war; d 264,30 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 264,31 jemals] C¹a−4 jemahls d 264,31 gewesen ist,] E²a C¹a−4 die Stelle eines Küssens vertreten hatte; d 264,32 da] C¹a−4 als d 264,32 sahe] C¹a−4 sah d 264,32 Rande] C²-4 Rand d 264,32 grossen Brunnens] E²a großen Brunnens C¹a−4 großen Brunnen d 264,33 Nymphe,] C¹a−4 N y m f e , d 264,33 Aufzug, worinn] E²a Aufzuge, worinn C¹a−² Aufzuge, worin C³-4 Aufzuge worin d 264,34 Anblick] E²a C¹a−4 Anblicke d 264,34 gab,] E²a C¹a−4 gab d 264,35 brauchte.] C¹a−4 nöthig hatte. d 265,1 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 265,2 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 265,2 kaum,] C¹a−4 kaum d 265,3 rieß] E²a C¹a−4 riß d 265,3 loß,] E²a los, C¹a−4 los d 265,3 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 265,4 einbildete,] C¹a−4 einbildete d 265,4 erhub] C¹a−4 erhob d 265,5 kleiner Junge] E²a C¹a−4 kleines Mädchen d 265,5 machen kan,] E²a machen kann, C¹a−4 erheben kann, d 265,5 neue Puppe] C¹a−4 neu geschenkte Puppe wieder d 265,6 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 265,6 wohl] E²a C¹a−4 fehlt d 265,8 Glanz] E²a Glanze d 265,9 empor,] C¹a−4 empor; d 265,10 unter,] C¹a−4 unter d 265,11 Brunnens] C³-4 Brunnen d 265,11 sah,] C¹a−4 sah d 265,12 erhub] C¹a−4 erhob d 265,12–13 lange gelbe] E²a C¹a−4 langen gelben d 265,13 ihr] C¹a−4

fehlt d

265,13 den Füssen] E²a den Füßen C¹a−4 ihren Füßen d

265,15 waren,] E²a C¹a−4 waren d 265,15 Titon zu verjüngen.] C¹a−4 T i t h o n zu verjüngen und einen T i z i a n zur Verzweiflung zu treiben. d 265,16 Prinz] C¹a−² P r i n z d 265,16 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 265,16 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 265,17 solchen] C¹a−4 fehlt d 265,18 sie] C¹a−4 Sie d 265,18 Nymphe,] C¹a−4 Nymfe, d 265,18 ihre] C¹a−4 Ihre d 265,19 Dienst,] E²a C¹a−4 Dienste, d 265,19 sie] C¹a−4 Sie d 265,21 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 265,23 erzeigen,] C¹a−4 erzeigen d 265,23 und] C¹a−4

fehlt d

265,23 blosses] E²a C¹a−4 bloßes d 265,25 berech-

tiget zu seyn glauben,] C¹a−4 sich berechtigt halten d 265,26 bin, ihnen] C¹a−4 bin Ihnen d 265,27 sie] C¹a−4 Sie d 265,28 sie dasjenige] C¹a−4 Sie d 265,29 Übermuth] E²a C¹a−4 Übermuthe d 265,29 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 265,30 ihrer Reitzungen] E²a ihrer Reizungen C¹a−4 Ihrer Reitzungen d 265,30 sie] C¹a−4 Sie d 265,30 wollen,] C¹a−4 wollen d 265,31 das sie] C¹a−4 das Sie d 265,31 gerettet haben] C¹a−4 retteten, d 265,31 kan sie] E²a kann sie C¹a−4 kann Sie d 265,32 ertragen?)] E²a

250

D o n S y l v i o (März 1764)

tragen?) d 265,32 sie] C¹a−4 Sie d 265,33 sie] C¹a−4 Sie d 265,33 Denkmal ihrer] C¹a−4 Denkmahl Ihrer d 265,34 ihrem] C¹a−4 Ihrem d 265,35 erstarren.] C¹a−4 erstarren! d 266,2 Nymphe;] C¹a−4 Nymfe: d 266,2 sie] C¹a−4 Sie d 266,2 Anspielung? –] E²a C¹a−4 Anspielung her? – d 266,2 einmal] C¹a−4 einmahl d 266,3 M e d u s a – ] E²a Medusa – d 266,3 ihren Ovidius] C¹a−4 Ihren O v i d i u s d 266,3 das] C²-4 dieß d 266,4 gestehen,] C²-4 gestehen d 266,4 sie ihrem] C¹a−4 Sie Ihrem d 266,4 machen.] C¹a−4 machen! d 266,5 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 266,5 Ungedult,] C¹a−4 Ungeduld, d 266,5 sie,] C¹a−4 Sie daran, d 266,6 Empfindungen] C¹a−4 Gefühle d 266,8 ihre] C¹a−4 Ihre d 266,8 sie disputiren] C¹a−4 Sie disputieren d 266,9 Nymphe ein,] C¹a−4 Nymfe ein: d 266,9 sie] C¹a−4 Sie d 266,9 Element,] E²a Elemente, d 266,10 worinn] C¹a−4 worin d 266,10 sie habe?] C¹a−4 Sie habe? d 266,10 sie, gehen sie] C¹a−4 Sie, gehen Sie d 266,11 Myrrthen-Hecken,] E²a Myrthenhecken, C¹a−4 Myrtenhecken, d 266,11 sie mir,] C¹a−4 Sie mir d 266,11 sie] C¹a−4 Sie d 266,12 wollen – Würde] E²a wollen – „Würde C¹a−4 wollen. – „Würde d 266,12 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 266,12 sie] C¹a−4 Sie d 266,13 sie] C¹a−4 Sie d 266,13 hülfe? –] E²a C¹a−4 hülfe?“ – d 266,13 sie] C¹a−4 Sie d 266,14 Nymphe;] C¹a−4 Nymfe: d 266,14 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 266,14 ihre] C¹a die C²-4 Ihre d 266,14 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 266,15 gerne] C¹a−4 gern d 266,15 sie] C¹a−4 Sie d 266,16 diese] C²-4 dieser d 266,16 sie.] C¹a−4 Sie. d 266,17 bließ] C¹a−4 blies d 266,17 Ammons-Horn, so] E²a Ammonshorn, so C¹a−4 Ammonshorn, das d 266,18 grösten] E²a C¹a−4 größten d 266,18 hieng,] C¹a−4 hing, d 266,18 Augenblick] E²a Augenblicke d 266,19 Nymphen,] C¹a−4 Nymfen, d 266,21 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 266,21 entschliessen als zuvor] E²a entschließen als zuvor C¹a−4 entschließen d 266,22 gehen;] C¹a−4 gehen als zuvor; d 266,22 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 266,23–24 A c t ä o n ] E²a Actäon C¹a−4 A k t ä o n d 266,24 lief,] C¹a−4 lief d 266,25 Stirne,] C¹a−4 Stirne; d 266,25 Geweyh] C¹a−4 Geweih d 266,26 er] E²a C¹a−4 er sich d 266,26 Myrthen-Hecken] E²a Myrthenhecken C¹a−4 Myrtenhecken d 266,27 Nymphe] C¹a−4 Nymfe d 266,28 spät,] E²a C¹a−4 spät; d 266,28 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 266,30 hätte;] E²a C¹a−² hätte, C³-4 wäre, d 266,30 war,] C¹a−4 war d 266,30 zu suchen.] C¹a−4 aufzusuchen. d 266,31 erstaunte] C¹a−4 staunte d 266,31 sahe.] C¹a−4 sah. d 266,31 Ma-

Va r i a n t e n

251

dame,] C¹a−4 Madam, d 266,31 sie] C¹a−4 Sie d 266,32 angekleidet seyn?] C¹a−4 a n g e k l e i d e t s e y n ? d 266,33 N y m p h e ; ] E²a Nymphe; C¹a−4 Nymfe: d 266,33 sie] C¹a−4 Sie d 266,34 Schleyer] C¹a−4 Schleier d 266,34 Leinwand] E²a C²-4 Leinewand d 266,34 gestehe] C¹a−4 gesteh’ d 266,35 Prinz;] C¹a−4 Prinz: d 266,35 das Leinwand] E²a C¹a dieß Leinwand C²-4 dieß Leinewand d 266,35 denjenigen] C¹a−4 die d 267,1 der sie gewebt hat;] C¹a−4 die sie gesponnen und gewebt haben! d 267,1 feinste Spinnen-Gewebe] E²a feine Spinnegewebe C¹a−² feinste Spinnegewebe C³-4 feinste Spinnengewebe d 267,2 wäre.] C¹a−4 wäre. – d 267,5 andern O n d i n e n ] E²a andern Ondinen*) ¤ *) „Wissen Sie also, daß das Meer und die Flüsse eben so wohl als die Luft von Elementargeistern bewohnt sind. Die Alten haben dieses Wasservolk O n d i n e n und N y m p h e n genannt. Das männliche Geschlecht ist nicht zahlreich unter ihnen; hingegen sind die Weibchen in desto größerer Anzahl; ihre Schönheit ist ungemein, und die Töchter der Menschen kommen in keine Vergleich mit ihnen.“ V i l l a r s Entret. sus les sciences secretes. Tom. I. p. 27. edit. d. 1742. C¹a−4 O n d i n e n ¹ ) ¤ 1) bC² (1) ¤ (1) S. 222. C³ (1) ¤ (1) S. 207. C4 (1) ¤ (1) S. 147.c „Wissen Sie also, sagte der Graf von Gabalis, bC³-4 G a b a l i s ,c daß das Meer und die Flüsse eben sowohl als die Luft von Elementargeistern bewohnt sind. Die Alten haben dieses Wasservolk O n d i n e n und N y m f e n genannt. Das männliche Geschlecht ist nicht zahlreich unter ihnen; hingegen sind die Weiber in desto größerer Anzahl; ihre Schönheit ist ungemein, und die Töchter der Menschen kommen in keinen bC²-4 keine Vergleichungc mit ihnen.“ V i l l a r s Entret. sur les sciences secretes, bC²-4 secrettes,c Tom. I. p. 27. edit. de 1742. d 267,6 sie,] C¹a−4 Sie d 267,7 brauchen?] C¹a−4 brauchen? – d 267,7 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 267,8 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 267,8 wünsche;] C¹a−4 wünschte; d 267,8 sie] C¹a−4 Sie d 267,9 sie] C¹a−4 Sie d 267,9 gehabt,] C¹a−4 gehabt d 267,10 sie] C¹a−4 Sie d 267,10 wollten –] E²a C¹a−4 wollten. – d 267,10 sie,] C¹a−4 Sie, d 267,10 Herr von Honigseim,] E²a C¹a−4 Herr, d 267,11 Nymphe] C¹a−4 O n d i n e d 267,11 Naserümpfen,] C¹a−4 Nasenrümpfen d 267,12 ließ;] C4 ließ, d 267,12 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 267,12 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 267,13 moralisiren ab,] C¹a−4 M o r a l i s i e r e n ab; d 267,13 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 267,14 sie] C¹a−4 Sie d 267,14 Gebrauch] E²a Gebranch C¹a−4 G e b r a u c h d 267,14 die Anständigkeit] C¹a−4 das, was man anständig nennt, d 267,15 sie] C¹a−4 Sie d 267,15–16 Bienen-Korbe] E²a Bienen-

252

D o n S y l v i o (März 1764)

korbe C¹a−4 B i e n e n k o r b e d 267,16 haben,] C³-4 haben; d 267,16 sie würden] C¹a−4 Sie würden d 267,16 sie nach] C¹a−4 Sie, nach d 267,17 Av i c e n n a ] E²a Avicenna C³-4 Av i c e n n a , d 267,17 urtheilten,] C¹a−4 urtheilten d 267,17 sie] C¹a−4 Sie d 267,17 erstenmal sehen.] C¹a ersten Mahl sehen. – C²-4 ersten Mahle sehen. … d 267,18 sie] C¹a−4 Sie d 267,18 reden.] C¹a−4 reden! d 267,18 Mittag] E²a C¹a−4 Mittage d 267,19 sie immer, mit] C¹a−4 Sie immer (mit d 267,19 Ausnahmen,] C¹a−4 Ausnahmen) d 267,20 ihr Milchmädchen sind,] C¹a Ihr M i l c h m ä d c h e n sind, C²-4 Ihr M i l c h m ä d c h e n seyn mögen, d 267,20 sie] C¹a−4 Sie d 267,20 sind,] C¹a−4 sind d 267,22 bließ] C¹a−4 blies d 267,23 Nymphen] C¹a−4 Ondinen d 267,23 Brunnen] E²a Brunen d 267,24 drey Gratien empor gehoben wurde, die] E²a dreyen d 267,25 Amethyste geschnitten waren. Die] E²a Amethyste geschnittenen Grazien empor gehalten wurde. Die C¹a−4 Amethyst geschnittenen Grazien empor gehalten wurde; die d 267,27 aus dem] C¹a−4 woraus d 267,27 verschiedene bedeckte] E²a C¹a−4 etliche verdeckte d 267,28 sie] C¹a−4 Sie d 267,29 Nymphe] C¹a−4 O n d i n e d 267,29 B i r i b i n k e r , sie] E²a Biribinker; sie C¹a−4 B i r i b i n k e r n ; Sie d 267,30 er] E²a es d 267,30 wird.] C¹a−4 wird. – d 267,31 gut,] C¹a−4 köstlich, d 267,31 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 267,32 abgespeißt] C¹a−4 abgespeist d 267,32 zwo] C¹a−4 zwey d 267,32 Najaden] C¹a−4 Nixen d 267,33 Schenktisch] E²a C¹a−4 Schenktische d 267,33 Saphir,] C¹a−4 Saffir, d 267,33 aufgesetzt] C¹a−4 besetzt d 267,35 Cristall,] C¹a−4 Krystall, d 267,35 wie es schien] C¹a−4 dem Ansehen nach d 268,1 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 268,1 befands] E²a befand C¹a−4 fand d 268,1 persischen] C¹a−4 Persischen d 268,2 Phlegma] C¹a−4 Wasser d 268,2 sie,] C¹a−4 Sie, d 268,2 O n d i n e , ] E²a Ondine, d 268,3 sie] C¹a−4 Sie d 268,3 C r i s t a l l i n e , ] E²a Cristalline, C¹a−4 Krystalline, d 268,3 sie] C¹a−4 Sie d 268,4 haben.] C¹a−4 haben? d 268,5 allzubescheiden,] C¹a−4 allzu bescheiden, d 268,5 O n d i n e , ] E²a C¹a−4 Ondine, d 268,5–6 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 268,6 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 268,7 die Nymphe;] C¹a−4 sie: d 268,8 nur,] C³-4 nur d 268,8 sie] C¹a−4 Sie d 268,10 sie;] E²a sie, C¹a−4 Sie, d 268,10 sie] C¹a−4 Sie d 268,11 bald sie] C¹a−4 bald Sie d 268,11 nennen sie] C¹a−4 nennen Sie d 268,12 Namen –] C¹a−4 Nahmen. – d 268,12 die Nymphe,] C¹a O n d i n e , C²-4 die O n d i n e , d 268,13 Cristalline –„Sie] E²a Cristalline –„Sie C¹a−4 Krystalline. –„Sie d

Va r i a n t e n

253

268,13 Bienen-Korb] E²a C¹a−4 Bienenkorb d 268,14 bin“ –] C¹a bin.“ – d 268,14 das] C¹a−4 Das d 268,14 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 268,15 „das] C¹a−4 „Das d 268,15 Milchmädchen liebe“ –; O! ja,] E²a Milchmädchen liebe“ – O! ja, C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n liebe“ – O ja! – d 268,16 sie] C¹a−4 Sie d 268,16 sind, seit dem] C¹a−4 sind seitdem d 268,16 Schäferin worden] C¹a−4 S c h ä f e r i n geworden d 268,17 weißt,] E²a weiß, C¹a−4 weiß d 268,17 sie ihr] C¹a−4 Sie Ihr d 268,18 C a r a c u l i a m b o r i x –] E²a Caraculiamborix gethan hätte. C¹a K a r a k u l i a m b o r i x gethan hätte! C²-4 K a r a k u l i a m b o r i x dazwischen gekommen wäre! d 268,18 sie keinen] C¹a−4 Sie keinen d 268,18 sie sollen] C¹a−4 Sie sollen d 268,19 in] E²a C¹a−4 im d 268,20 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 268,21 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 268,21 bey] C¹a−4 (bey d 268,21 Geträncke] E²a C¹a−4 Getränke d 268,21–22 würken anfiengen, kan] E²a würken anfiengen, kann C¹a−4 wirken anfingen) kann d 268,22 anders] C¹a−4 andres d 268,22 wünschen,] C¹a−4 wünschen d 268,23 sie] C¹a−4 S i e d 268,23 nur] C¹a−4 fehlt d 268,24 mehr,] C¹a−4 mehr d 268,24 sie] C¹a−4 Sie d 268,24 erstenmal] E²a erstenmale C¹a−4 ersten Mahle d 268,26 ihren Füssen] E²a ihren Füßen C¹a−4 Ihren Füßen d 268,27 ihr] C¹a−4 Ihr d 268,28 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 268,28 O n d i n e , ] E²a Ondine, d 268,28 sie] C¹a−4 Sie d 268,29 gehabt;] E²a C¹a−4 gehabt. d 268,29 C r i s t a l l i n e ] E²a Cristalline C¹a−4 Krystalline d 268,30 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 268,30 Meynung] C¹a−4 Meinung d 268,30 Unsinn] C¹a−4 U n s i n n d 268,32 sie] C¹a−4 Sie d 268,32 daß es] C¹a−4 es ist d 268,32 ist,] C¹a−4 fehlt d 268,32 sie] C¹a−4 Sie d 268,32 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 268,33 wünschen;] C¹a−4 wünschen: d 268,33 sie mir,] C¹a−4 Sie mir, d 268,33 sie wünschen,] C¹a−4 Sie wünschen, d 268,34 sie würden] C¹a−4 Sie würden d 268,34 gewinnen,] C¹a−4 gewinnen d 268,34 sie natürlich] C¹a−4 Sie natürlich d 268,35 Diese] E²a C¹a−4 Die d 268,35 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 268,35 gut,] C³-4 gut d 269,1 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 269,1 rühren; aber,] E²a C¹a−² rühren; aber C³-4 rühren: aber d 269,1 sie sich ein] C¹a Sie sich ein- C²-4 Sie Sich ein- d 269,1 allemal] C¹a−4 allemahl d 269,3 Av e r r o e s ] E²a Av e r r o e s * ) ¤ *) Unter diesem Namen ist unter den Christen der berühmte Saracenische Philosoph, Arzt und Ausleger des Aristoteles, A b u Wa l i d M u h a m m e d E b n A c h m e d E b n M u h a m m e d E b n R o s h d , bekannt, welcher im sechsten Jahrhundert der Hegira unter den

254

D o n S y l v i o (März 1764)

Arabern in Spanien und Africa blühete. C¹a Av e r r o e s ² ) ¤ 2) bC² (2) ¤ (2) S. 227. C³ (2) ¤ (2) S. 211. C4 (2) ¤ (2) S. 150.c Unter diesem Nahmen ist bey den Christen der berühmte Saracenische Filosof, Arzt und Ausleger des Aristoteles, A b u Wa l i d M u h a m m e d I b n A h m e d I b n M u h a m m e d I b n R o s h d , bekannt, welcher im sechsten Jahrhundert der Hegira bC²-4 Hedschrac unter den Arabern in Spanien und Afrika blühete. d 269,3 studirt hat,] E²a studiert hat, C¹a−4 studiert hat d 269,4 überzeugen können,] C¹a−4 ü b e r z e u g e n können d 269,4 rühren] C¹a−4 r ü h r e n d 269,5 Macht der Wahrheit] C¹a−4 M a c h t d e r Wa h r h e i t d 269,5 ist] E²a in d 269,5 kan,] E²a kann, C¹a−4 kann d 269,6 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 269,6 es] C³-4 fehlt d 269,6 gewohnt] C¹a−4 gewohnt, d 269,7 Verweiß] E²a C¹a−4 Verweis d 269,9 Schülerinnen des Av e r r o e s ] E²a Schülerinnen des Averroes C¹a−4 S c h ü l e r i n n e n d e s Av e r r o e s d 269,9 kan;] E²a C¹a−4 kann; d 269,10 ihn] C¹a−4 ihm d 269,11 spitzfündige] C¹a−4 spitzfindige d 269,11 Liebes-Erklärungen] E²a C¹a−4 Liebeserklärungen d 269,12 Reitzungen] E²a Reizungen d 269,12 O n d i n e n ] E²a C¹a−4 Ondinen d 269,13 Zeugniß] C¹a−4 Zeugnisse d 269,13 G a b a l i s , ] E²a Gabalis, d 269,15 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 269,15 überzeugend,] C²-4 überzeugend d 269,16 wünschen konnte,] E²a wünschen konnte; C¹a−4 verlangen konnte; d 269,16 war,] C²-4 war d 269,17 G r a d a t i o n e n ] E²a Gradationen C¹a−4 Gradazionen d 269,19 Evidenz] C¹a−4 E v i d e n z d 269,20 dem,] C¹a−4 dem d 269,20 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 269,21 eben dem] C¹a−4 e b e n d e m d 269,22 eben dem] C¹a−4 e b e n d e m d 269,22 in eben dem bis Zustande befand, worinn] E²a in eben dem Pallaste,

und in dem nehmlichen Zustande befunden habe, worinn C¹a−4 in e b e n d e m Palast, und in e b e n d e m Zustande befunden habe, worin d 269,24 O n d i n e , ] E²a Ondine, d 269,24 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 269,24 warum?] C¹a−4 warum, d 269,24 nicht] C¹a−4 nicht sehr d 269,25 kaum,] C¹a−4 kaum d 269,25 ihn,] C¹a−4 ihn – d 269,26 hatte,] C¹a−4 hatte d 269,27 ließ,] C¹a ließ – d 269,27 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 269,27 sie] C¹a−4 Sie d 269,28 sich unglückliche Feen] C¹a−4 Sich u n g l ü c k l i c h e F e e n d 269,29 habe,] C¹a−4 habe d 269,29 sie berichte,] C¹a−4 Ihnen berichte d 269,30 bin,] C¹a−² bin d 269,30 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 269,30 sie] C¹a−4 Sie d 269,31 O n d i n e n ] E²a Ondinen d 269,32 subtilesten] E²a C¹a−4 subtilsten d 269,32 zusammen gesetzt] E²a

Va r i a n t e n

255

zusammengesetzt d 269,33 M i r a b e l l a , ] E²a Mirabella, d 270,5 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 270,6 Wie?] E²a Wie, d 270,6 P a d m a n a b a , ] E²a Padmanaba, d 270,6 sie?] C¹a−4 Sie? d 270,6–7 schneeweissen Ellenlangen Bart,] E²a schneeweißen Ellenlangen Barte, C¹a−4 schneeweißen ellenlangen Barte, d 270,7 Mädchens, die Langeweile haben,] C¹a−4 von langer Weile geplagte Mädchen d 270,8 Nachtgeschirre] E²a C¹a−4 Nachtgeschirre, d 270,8 G n o m e n ] E²a C¹a−4 Gnomen d 270,9 die O n d i n e , ] E²a die Ondine, C¹a−4 M i r a b e l l a , d 270,9 die] C¹a−4 fehlt d 270,9 eines Ehemanns] C¹a−4

fehlt d

270,10 Pflichten dieses Characters] C¹a−4

Pflichten, die von diesen Rechten unzertrennlich d 270,11 Tüchtigkeit] C¹a−4 Tauglichkeit d 270,13 eyfersüchtig] E²a C¹a−4 eifersüchtig d 270,13 abgeschaft,] E²a C¹a−4 abgeschafft, d 270,14 S a l a m a n d e r ] E²a Salamander d 270,15 war,] C¹a−4 war d 270,15 einzuflössen.] E²a C¹a−4 einzuflößen. d 270,16 sich] C¹a−4 Sich d 270,16 ihrem O v i d i u s ] E²a ihrem Ovidius C¹a−4 Ihrem O v i d i u s d 270,16 S e m e l e , ] E²a Seleme, d 270,17 wurde.] E²a wurde.*) ¤ *) So wenigstens versteht der Graf von Gabalis die mythologische Erzählung von der schönen Semele, welche von den Blitzen ihres Liebhabers Jupiters verzehrt wurde, weil sie die Thorheit gehabt hatte, ihn beym Styx schwören zu lassen, daß er ihr einmal in der ganzen feyerlichen Herrlichkeit erscheinen wolle, in welcher er seiner lieben Gemahlin Juno beyzuwohnen pflegte. C¹a−4 wurde.³) ¤ 3) S o bC² (3) ¤ (3) S. 230. S o C³) (3) ¤ (3) S. 214. So C4 (3) ¤ (3) S. 152. Soc wenigstens versteht der Graf von G a b a l i s die mythologische Erzählung von der schönen Semele, welche von den Blitzen ihres Liebhabers Jupiters verzehrt wurde, weil sie die Thorheit gehabt hatte, ihn beym Styx schwören zu lassen, daß er ihr einmahl in der ganzen feierlichen Herrlichkeit erscheinen wolle, in welcher er seiner lieben Gemahlin Juno beyzuwohnen pflegte. d 270,18 wässerichte] C¹a−4 wässerige d 270,18 Ondinen] C¹a−4 O n d i n e n d 270,21 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 270,22 ließ,] C¹a−4 ließ d 270,22 sich] C¹a−4 Sich d 270,23 Prinz] C¹a−² P r i n z d 270,23 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 270,23 materieller] E²a C¹a−4 m a t e r i e l l e r d 270,24 haben würden;] E²a C¹a−4 hätten; d 270,24 sie] C¹a−4 Sie d 270,24 sich.] C¹a−4 Sich. d 270,24 F l o x , ] E²a Flox, d 270,26–27 durch den Verstand] C¹a−4 d u r c h d e n K o p f d 270,28 Delicatesse] C¹a−4 Delikatesse d 270,28 einmal] C¹a−4 einmahl d 270,29 ich, wie sie sehen,] C¹a−4 ich (wie Sie sehen) d 270,30 paar] C¹a−4

256

D o n S y l v i o (März 1764)

Paar d 270,31 wußte,] C²-4 wußte d 270,31 eine] C¹a−4

fehlt d

270,31 einem Wort,] E²a einem Worte, C¹a−4 Einem Worte, d 270,32 gieng] C¹a−4 ging d 270,32 um,] C¹a um d 270,32 An statt] E²a C¹a−4 Anstatt d 270,33 analysirte] C¹a−4 a n a l y s i e r t e d 270,34 Averroes; wir] E²a Averroes. Wir C¹a−4 Av e r r o e s . Wir d 270,34 Empfindungen,] C¹a−4 Empfindungen; d 270,35 Grund] C¹a−4 Grunde d 271,3 unschuldigers] C¹a−4 unschuldiger d 271,3 konnte,] C¹a−4 konnte d 271,4 sie] C¹a−4 Sie d 271,5 Absichten,] C¹a−² Absichten d 271,5 Vorsichtigkeit] C¹a−4 Vorsicht d 271,5 Gnomide,] E²a Gnomide C¹a−4 G n o m i d e d 271,6 die] E²a C¹a−4 (die d 271,6 und] E²a und, d 271,6 That,] C¹a−4 That d 271,6 war,] E²a C¹a−4 war) d 271,7 die] E²a C¹a−4 welche d 271,9 über sie] C¹a−4 vor ihnen d 271,9 unterstunden] C¹a−4 unterstanden d 271,10 auf] E²a anf d 271,11 sie] C¹a Sie d 271,12 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 271,13 blitze,] E²a blitzte, d 271,13 darinn] C¹a−4 darin d 271,14 war; ein] E²a war. Ein C¹a sey. Ein C²-4 war. Ein d 271,14 begreiffen,] E²a C¹a−4 begreifen, d 271,14 Lust zur Philosophie] C¹a−4 Leidenschaft für die Filosofie d 271,15 so gar] C¹a−4 sogar d 271,15–16 Schlafzimmer Lectionen darinn] C¹a−4 S c h l a f z i m m e r Unterricht darin d 271,16 lassen; ein] E²a C¹a−4 lassen. Ein d 271,17 Knien] E²a Kniee C¹a−4 K n i e d 271,17 Ellenbogen,] C¹a−4 E l l e n b o g e n , d 271,18 Füssen] E²a Füßen C¹a−4 F ü ß e n d 271,19 die metaphysischen] C¹a−4 metafysische d 271,20 häuffigsten] E²a C¹a−4 häufigsten d 271,21 Denkungs-Art] E²a C¹a−4 Denkungsart d 271,22 Tugend] C¹a−4 Tu g e n d d 271,23 in der Sittenlehre] C¹a−4 und die schärfste Sittenkritik d 271,24 festgesetzten] C¹a−4 unbestrittenen d 271,26 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 271,28 grösser] E²a C¹a−4 größer d 271,28 Meynung] C¹a−4 Meinung d 271,29 Tugend] C¹a−4 Tugend, d 271,29 Bluts] E²a C¹a−4 Blutes d 271,30 Anschlag,] C¹a−4 Anschlag d 271,30 gelung] C¹a−4 gelang d 271,31 Zerstreuungen] C¹a−4 Z e r s t r e u u n g e n d 271,31 die,] C¹a−4 die d 271,32 Unglück, stark genug] C¹a−4 Unglück so stark d 271,32–33 wir etliche Augenblicke bis zu haben schienen.] E²a C¹a−4 sie das Ärgste, was unsre Feinde davon denken konnten, zu rechtfertigen schien. d 271,34 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 271,34 endlich] E²a C¹a−4

fehlt d

271,34 Art] E²a C¹a−4

fehlt d

271,34–35 Ent-

zückung, worinn es bis so delicaten Umstand,] E²a diesen ekstatischen Abwesenheiten des Geistes, denen sogar der weise Sokrates gewesen seyn soll.*)

Va r i a n t e n

257

Stellen sie sich vor, ob es mir angenehm seyn konnte, ¤ *) Ein Beyspiel davon erzählt, wenn wir nicht irren, P l a t o im Gastmal. Sokrates, welcher unter den Eingeladenen war, blieb so lange aus, daß man endlich nach ihm schickte. Endlich fand man ihn mitten auf einer Straße in einer Art von Verzückung stehen, in welche ihn irgend eine Betrachtung, die ihm unterwegs aufgestoßen war, gesetzt, und über welcher er vergessen hatte, wo er war, und wohin er gehen wollte. C¹a−4 diesen ekstatischen Abwesenheiten des Geistes, denen sogar der weise S o k r a t e s unterworfen gewesen seyn soll.4) bC²-4 (4)c Stellen Sie Sich vor, ob es mir angenehm seyn konnte, ¤ 4) bC² (4) S. 234. C³ (4) S. 217. C4 (4) S. 154.c Ein Beyspiel davon erzählt P l a t o im G a s t m a h l e . S o k r a t e s , welcher unter den Eingeladenen war, blieb so lange aus, daß man endlich nach ihm schickte. Man fand ihn mitten auf der Straße in einer Art von Verrückung bC²-4 Verzückungc stehen, in welche ihn irgend eine Betrachtung, die ihm unterwegs aufgestoßen war, gesetzt, und über welcher er vergessen hatte wo er war und wohin er gehen wollte. d 272,2 sah.] E²a C¹a−4 zu sehen. d 272,4 verurtheilen,] C¹a−4 verurtheilen d 272,5 Capitel] C¹a−4 Kapitel d 272,5 Metaphysik] C¹a−4 Metafysik d 272,5 Av e r r o e s ] E²a Averroes d 272,6 wie betrüglich das Zeugniß der Sinne sey,] E²a w i e b e t r ü g l i c h d a s Z e u g n i ß d e r S i n n e sey, C¹a−4 w i e b e t r ü g l i c h d a s Z e u g n i ß d e r S i n n e s e y , d 272,7 wäre,] C¹a−4 wäre d 272,9 Probe der Tugend] C¹a−² P r o b e der Tu g e n d C³-4 P r o b e d e r Tu g e n d d 272,10 dich, fuhr] C¹a−4 dich (fuhr d 272,11 Stab berührte,] E²a Stabe berührte, C¹a−4 Stabe berührte) d 272,11 Parcs,] E²a C¹a−4 Parks, d 272,12 umgibt;] E²a umgiebt; C¹a−4 umgiebt: d 272,12 Feen-Standes,] E²a Feenstandes, C¹a−4 Feenstandes; d 272,13 beydes,] C¹a−4 beides, d 272,13 Crocodill,] C¹a−4 Krokodill, d 272,14 Zerstreuung fällst] C¹a−4 Z e r s t r e u u n g fällst, d 272,14–15 war, worinn] C¹a−4 worin d 272,16 Verzauberung unauflößlich] E²a Bezauberung unauflößlich C¹a−4 Bezauberung unauflöslich d 272,17 Prinzen] C¹a−4 P r i n z e n d 272,18–19 bietet. Alles] E²a C¹a−4 bietet. Alles d 272,19 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 272,20 Talismanische] C¹a−4 talismanische d 272,20 Namens] C¹a−4 Nahmens d 272,21–22 werden. Nachdem P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 werden. Nachdem Padmanaba d 272,23 ward] C¹a−4 wurde d 272,23 sie] C¹a−4 Sie d 272,24 haben,] C¹a−4 haben; d 272,25 vermeynte] C¹a−4 vermeinte d 272,27 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 272,28 Gichter] C¹a−4 Zuckungen d 272,29 nieder kamen.

258

D o n S y l v i o (März 1764)

Allein] C¹a−4 niederkamen. Allein, d 272,30 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 272,30 währete] C¹a−4 währte d 272,31 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 272,32 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 272,32 B i r i b i n k e r ? ] E²a C¹a−4 Biribinker? d 272,33 fünfzig] E²a C¹a funfzig C²-4 zwanzig d 272,33 Jahrhunderte] C²-4 Jahrhundert d 272,34 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 272,34 sie] E²a C¹a−4 Sie d 272,34 waren,] C¹a−4 waren d 273,1 reitzenden] E²a reizenden d 273,2 Nymphe, die sie umfangen wollten,] E²a Nymphe C¹a−4 Fee d 273,2 Crocodill – der] E²a Crocodil – Der C¹a−4 Krokodill – Der d 273,4 reden; es] E²a C¹a−4 reden! Es d 273,5 auf,] E²a C¹a−4 auf; d 273,5 neuer] C¹a−4 neue d 273,5 wollten, sie] C¹a wollten, die Bezauberung C²-4 wollten die Bezauberung d 273,6 jedesmal] C¹a−4 jedesmahl d 273,6 ehemals] C¹a−4 ehemahls d 273,7 Grösse] E²a C¹a−4 Größe d 273,7 Thränen] C¹a−4 T h r ä n e n d 273,7 worden,] E²a C¹a−4 geworden, d 273,8 er, wie sie] C¹a−4 er (wie Sie d 273,8 haben,] C¹a−4 haben) d 273,8 sieht;] E²a sieht, d 273,9 die] E²a C¹a−4 welche d 273,9 darinn] C¹a−4 darin d 273,10 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 273,10 aufgefangen,] C¹a−4 aufgefangen d 273,11 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 273,13 tausende] C¹a−4 Tausende d 273,14 machen. –] E²a C¹a−4 machen. d 273,15 Aber eben das bis sagte der Prinz.] E²a Aber eben dieß ist etwas, das ich noch nicht recht einsehe, sagte der Prinz. C¹a−4 In die Nothwendigkeit, sagen Sie? versetzte der Prinz: verzeihen Sie mir, wenn ich Ihnen gestehe, daß dieß ein Punkt ist, wovon ich mir keine rechte Vorstellung machen kann. d 273,16 sie] C¹a−4 Sie d 273,16 Mir] C¹a−4 Mich d 273,16–17 Ehre ihrer Tugend, wie sie es nennen,] C¹a−4 E h r e I h r e r Tu g e n d (wie Sie es nennen) d 273,17 sie sich nie] C¹a−4 Sie Sich n i e d 273,18 Crocodill] E²a Crocodil C¹a−4 Krokodill d 273,18 werden. So] C¹a−4 werden. So d 273,18 schliessen sie] E²a schließen Sie C¹a−4 schließen S i e d 273,18–19 ihres gleichen,] C¹a−4 I h r e s g l e i c h e n , d 273,19 M i r a b e l l a . ] E²a Mirabella. C¹a−4 C¹a−4 M i r a b e l l a in einem d o g m a t i s c h e n Tone, der unsern Prinzen in Erstaunen setzte. d 273,19 sie] C¹a−4 Sie d 273,19 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 273,19 kan] E²a C¹a−4 kann d 273,20 erzwungene] C¹a−4 e r z w u n g e n e d 273,20 fähig,] C²-4 fähig d 273,21 Unmöglichkeit,] C¹a−4 Unmöglichkeit d 273,22 befriedigen,] C¹a−4 befriedigen d 273,23 Liebe zur Tugend] C¹a−4 L i e b e z u r Tu g e n d d 273,23 Sinn] E²a C¹a−4 Sinne d 273,23–24 Tugend selbst aufopfern,] C¹a−4 Tu g e n d s e l b s t

Va r i a n t e n

259

aufzuopfern, d 273,24 das] E²a C¹a−4 dieß d 273,26 sie] C¹a−4 Sie d 273,26 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, C¹a−4 B i r i b i n k e r : d 273,27 dummste,] C²-4 dümmste, d 273,28 sie] C¹a−4 Sie d 273,29 Fee,] C¹a−4 Ondine, d 273,29 Verdienst,] C¹a−4 Ve r d i e n s t , d 273,30 Willkühr] C¹a−4 W i l l k ü h r d 273,30–31 L u c r e t i a ] E²a Lucretia C¹a−4 L u k r e z i a d 273,32 Ta r q u i n i u s ] E²a Tarquinius d 273,34 verrigelt] E²a C¹a−4 verriegelt d 273,34 L u c r e t i a ] E²a Lucretia C¹a−4 Lukrezia d 273,35 mehr,] C¹a−4 mehr: d 273,35 so gar,] C¹a−4 sogar, d 273,35 haben,] C¹a−4 bekommen, d 273,35 grosse] E²a C¹a−4 große d 274,3 Beyspiel,] C³-4 Beyspiele, d 274,3 geläuterte] C¹a−4 geläuterte transcendentale d 274,4 grosser] E²a C¹a−4 großer d 274,5 grösten] E²a C¹a−4 größten d 274,6 Freywilligkeit] C¹a−4 F r e y w i l l i g k e i t d 274,6 besiegten Schwierigkeit] C¹a−4 b e s i e g t e n S c h w i e r i g k e i t , d 274,7 mußte] E²a muß d 274,8 einer] C¹a−4 jener d 274,8 blosse] E²a C¹a−4 bloße d 274,9 sie] C¹a−4 Sie d 274,11 B i r i b i n k e r aus,] E²a Biribinker, C¹a−4 B i r i b i n k e r ; d 274,11 sie erklären sich] C¹a−4 Sie e r k l ä r e n Sich d 274,11 dunkler.] C¹a−4 d u n k l e r ! d 274,12 sie,] E²a Sie, C¹a−4 Sie – d 274,12 sie] E²a C¹a−4 Sie d 274,12 wollen,] C¹a−4 wollen – d 274,13 Preciöse] C¹a−4 P r e c i ö s e d 274,13 jemals] C¹a−4 jemahls d 274,14 hat. Was] C¹a−4 hat. Was d 274,14 sie,] C¹a−4 Sie? d 274,14 O n d i n e ] E²a Ondine d 274,14 lebhaft? Wie?] C¹a lebhaft. Wie? C² lebhaft: wie? C³-4 lebhaft; wie? d 274,15 Preciöse? ich?] E²a Preciöse? Ich? C¹a−4 P r e c i ö s e ? – Ich? d 274,15 Preciöse,] C¹a−4 P r e c i ö s e , d 274,15 sie?] C¹a−4 Sie? d 274,15 sie] C¹a−4 Sie d 274,16 sie] C¹a−4 Sie d 274,16 ihrem] C¹a−4 Ihrem d 274,16 Preciöse] C¹a−4 P r e c i ö s e d 274,17 sie] C¹a−4 Sie d 274,18 Art,] E²a C¹a−4 Art d 274,19 Mit einem Wort,] E²a Mit einem Worte, C¹a Wit Einem Worte, C¹a−4 Mit Einem Worte, d 274,19 sie,] C¹a−4 Sie d 274,19 ihnen Proben] C¹a−4 Ihnen eine unwidersprechliche Probe d 274,20 bin? B i r i b i n k e r erschrack] E²a bin? Biribinker erschrack C¹a−4 bin? Biribinker erschrak d 274,20 unverhoften] E²a C¹a−4 unverhofften d 274,20 sehr] E²a sehr, d 274,21 als über die bis Ernst sey. O!] E²a als über die Art, wie sie ihm bewies, daß es ihr Ernst sey. O! C¹a−4 daß er drey Schritte zurück fuhr. O d 274,22 alles,] C¹a−4 alles d 274,22 sie] C¹a−4 Sie d 274,23 ihre] C¹a−4 Ihre d 274,23 Tugend,] C¹a−4 Tugend? d 274,23 Fee!] C¹a−4 Fee; d 274,24 sie] C¹a−4 Sie d 274,24 überzeugen,] C¹a−4 über-

260

D o n S y l v i o (März 1764)

zeugen d 274,24 Preciöse bin. Wenn sie] C¹a−4 P r e c i ö s e bin. – Wenn Sie d 274,25 Preciöse] C¹a−4 P r e c i ö s e d 274,25 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 274,25 schwöre] C¹a−4 schwör’ d 274,25 ihnen,] C¹a−4 Ihnen d 274,26 Natur nicht feurig genug ist –] C¹a−4 Natur – d 274,27 O n d i n e , ] E²a Ondine, d 274,27 sie sich nicht,] C¹a−4 Sie Sich nicht d 274,27 so] E²a fehlt d

274,28 reden?] C¹a−4 reden? – d 274,28 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d

274,29 ihrer Natur,] C¹a−4 Ihrer Natur? d 274,29 es] C¹a−4

fehlt d

274,29 an, ob sie kalt oder feurig ist?] C¹a−4 Ihre Natur an? d 274,29–30 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 274,30 sie] C¹a−4 Sie d 274,30 Delicatesse] C¹a−4 Delikatesse d 274,31 weißt.] E²a C¹a−4 weiß. d 274,31 sie] C¹a−4 Sie d 274,33 machen.] E²a machen! C¹a−4 machen? d 274,33 Tugend – O! Madame,] C¹a−4 Tugend – Madam, d 274,33 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 274,34 sie, nennen sie] C¹a−4 Sie, nennen Sie d 274,34 sie nur] C¹a−4 Sie nur d 274,35 ihren] C¹a−4 Ihren d 274,35 sie] C¹a−4 Sie d 274,35 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 274,35 der Delicatesse,] C¹a Delikatesse, C²-4 Delikatesse d 275,1 bin,] C²-4 bin d 275,1–2 so viel gethan bis kan, indem ich] E²a gethan zu haben glaube, was man von einem braven Manne fordern kann, indem ich C¹a−4 zufrieden bin d 275,2 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 275,3 gebracht,] C¹a−4 gebracht zu haben, d 275,3 fünfzig] E²a C¹a funfzig C²-4 zwanzig d 275,4 Sylphen,] C¹a−4 Sylfen, d 275,5 ofnes] E²a C¹a−4 offnes d 275,5 ] C¹a−4 d 275,5–6 ihre Tugend im] E²a Ihre Tugend im C¹a−4 haben, eine so derbe Tu g e n d wie die Ihrige bey d 275,6 sie] E²a C¹a−4 Sie d 275,6 ist ihr] E²a ist Ihr C¹a−4 ist – Ihr d 275,8 ihre] C¹a−4 Ihre d 275,8 betrift,] E²a C¹a−4 betrifft, d 275,8 M i r a b e l l a , ] E²a Mirabella, d 275,9 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 275,9 sie wissen,] C¹a−4 Sie wissen d 275,9 ich sie] C¹a−4 ich Sie d 275,9 geruffen] E²a C¹a−4 gerufen d 275,10 sie] C¹a−4 Sie d 275,10 kan] E²a C¹a−4 kann d 275,10 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 275,11 ihr] C¹a−4 Ihr d 275,11 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 275,11 abhangt.] C¹a−4 abhängt. d 275,11 sie so] C¹a−4 Sie s o d 275,12 ihnen verlohren] C¹a−4 Ihnen verloren d 275,13 jemals] C¹a−4 jemahls d 275,13 gesehen,] C¹a−4 gesehen d 275,13 sie sind?] C¹a S i e sind! C²-4 S i e sind? d 275,14 ihre] C¹a−4 Ihre d 275,15 zu; den] C¹a−4 zu. Den d 275,15 ihre Liebe] C¹a−4 Ihre L i e b e d 275,16 drauf ihre Untreue.] E²a darauf ihre Untreue. C¹a−4 darauf Ihre U n t r e u e . d 275,16 sie,] C¹a−4 Sie d 275,17 ausserordentlich gedultig] E²a außerordentlich gedultig C¹a−4

Va r i a n t e n

261

außerordentlich geduldig d 275,18 wollte –] E²a wollte. C¹a−4 wollte. – d 275,19 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 275,19 an,] C¹a−4 an d 275,20 sie] C¹a−4 Sie d 275,20–21 ihr moralisiren fangt] E²a ihr moralisiren fängt C¹a−4 Ihr Moralisieren fängt d 275,21 grosse Meisterin sie] E²a große Meisterinn sie C¹a−4 große Meisterin Sie d 275,22 darinn] C¹a−4 darin d 275,22 sie] C¹a−4 Sie d 275,22 G a l a c t i n e ] E²a Galactine C¹a−4 Galaktine d 275,23 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 275,24 führte. –] E²a C¹a−4 führte. d 275,25 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 275,25 Fee;] C¹a−4 Fee: d 275,25 Nebenbuler,] E²a C¹a−4 Nebenbuhler, d

275,26 fürchterlich,] C¹a−4 fürchterlich d 275,27 sie sich einbilden,] C¹a−4 Sie Sich einbilden; d 275,27 Gnomen,] C¹a−4 G n o m e n , d 275,28 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 275,28 C a r a c u l i a m b o r i x , ] E²a Caraculiamborix, C¹a−4 Karakuliamborix, d 275,29 gleich] C¹a−4 auch d 275,30 sie für] C¹a−4 Sie für d 275,30 sie ihre] C¹a−4 Sie Ihre d 275,30 wollen,] C¹a−4 wollen; d 275,31 geben;] C¹a−4 geben: d 275,31 sie ja] C¹a−4 Sie ja d 275,31 wo sie] C¹a−4 wo Sie d 275,32 sie nur] C¹a−4 Sie nur d 275,32 Straussen-Ey,] E²a S t r a u ß e n - E y , C¹a−4 P f a u e n e y , d 275,33 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 275,33 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 275,34 Erbsen-Schotte] E²a Erbsenschote C¹a−4 E r b s e n s c h o t e d 275,34 C r i s t a l l i n e . ] E²a Cristalline. C¹a−4 Krystalline. d 275,35 M i r a b e l l a ] E²a C¹a−4 Mirabella d 275,35–276,1 sie, das Cabinet und der Pallast,] C¹a−4 sie mit dem Kabinet und dem Palast, d 276,1 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 276,1 wissen,] C¹a−4 wissen d 276,2 zugieng,] C¹a−4 zuging, d 276,2 Caraculiamborix] C¹a−4 Karakuliamborix d 276,3 kan] E²a C¹a−4 kann d 276,4 seltsame] C¹a−4 seltsamen d 276,4 grossen Bienenkorbe] E²a großen Bienenkorbe C¹a−4 großen B i e n e n k o r b e d 276,5 kneipte] C¹a−4 knipp d 276,6 gerne] C¹a−4 gern d 276,7 B i r i b i n k e r ] E²a C¹a−4 Biribinker d 276,8 vor,] C¹a−4 vor d 276,9 fieng] C¹a−4 fing d 276,9 an,] C²-4 an d 276,9 Meynung] C¹a−4 Meinung d 276,10 J ä g e r i n ] E²a Jägerin d 276,10 Gebüsch] E²a Gebüsche d 276,10 sahe,] E²a C¹a−4 sah, d 276,11 geringers] C¹a−4 geringeres d 276,11 D i a n a ] E²a C¹a−4 Diana d 276,12 durchwürkt,] C¹a−4 durchwirkt, d 276,15 weisse] E²a weiße C¹a−4 weißen d 276,16 klang] E²a hieng C¹a−4 hing d 276,17 Dißmal,] E²a Dießmal, C¹a−4 Dießmahl, d 276,17 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 276,17 gewiß,] C¹a−4 gewiß d 276,17 träume,] C¹a−4 träume; d 276,19 G a l a c t i n e ] E²a Galactine C¹a−4 G a l a k t i n e d 276,19 niemals] C¹a−4 niemahls d 276,19 vorgekommen,]

262

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 vorgekommen d 276,20 Aufzug,] C¹a−4 Aufzuge, d 276,20–21 Er vergaß auf einmal der Cristallinen] C¹a−4 Auf einmahl waren die Krystallinen d 276,22 hatten,] C¹a−4 hatten, gänzlich aus seiner Erinnerung ausgelöscht, d

276,22 ihren Füssen] E²a ihren Füßen C¹a−4 den Füßen seiner Geliebten d 276,22 bezeugte] C¹a−4 bezeigte d 276,23 Vergnügen,] C¹a−4 Vergnügen d 276,23 haben,] C¹a−4 haben d 276,24 können. Allein] C¹a−4 können. Allein d 276,25 Galactine] C¹a−4 Galaktine d 276,27 Reitzungen] E²a Reizungen d 276,28 noch,] C¹a−4 noch d 276,29 gemacht,] E²a C¹a−4 gemacht hast, d 276,30 einmal wiederfahren ließ? Göttliche Galactine,] C¹a einmahl widerfahren ließ? – Göttliche Galaktine, C²-4 einmahl widerfahren ließ? Göttliche Galaktine, d 276,30 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, C¹a−4 B i r i b i n k e r auf seinen Knien, d 276,31 sie nicht] C¹a−4 Sie nicht d 276,31 mir,] C¹a−4 mir! d 276,31 sie ihre] C¹a−4 Sie Ihre d 276,31 so] C³-4 fehlt d 276,31 wenn sie] C¹a−4 wenn Sie d 276,32 ihren Füssen] E²a C³ ihren Füßen C¹a−².4 Ihren Füßen d 276,32 soll. Weg] C¹a−4 soll! Weg d 276,34 Weg kommt; du] C¹a−4 Weg bC³ Wagc kommt! Du d 276,34 nie] C¹a−4 n i e d 276,34 wankelmüthiger;] C¹a−4 Wankelmüthiger. d 276,35 wer] C¹a−4 Wer d 277,1 Niemals,] C¹a−4 Niemahls, d 277,1 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, C²-4 B i r i b i n k e r d 277,1 niemals hab] C¹a−4 niemahls hab’ d 277,2 sie;] C¹a−4 Sie; d 277,4 Ihnen,] E²a C¹a−4 Sie, d 277,4 sie] C¹a−4 Sie d 277,5 blosses] E²a C¹a−4 bloßes d 277,5 Sinnen] C¹a−4 Sinne d 277,6 hatte. Eine] C¹a−4 hatte. Eine d 277,6 Distinction,] C¹a−4 Distinkzion! d 277,6 Jägerin; Zerstreuungen] C¹a−4 Jägerin. Z e r s t r e u u n g e n d 277,7 sie] C¹a−4 Sie d 277,7 ich] E²a C¹a−4 Ich d 277,7 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 277,8 Philosophie des Averroes] E²a Philosophie Averroes C¹a−4 Filosofie des Av e r r o e s d 277,9 studirt,] E²a C¹a−4 studiert, d 277,9 materielle Creatur,] C¹a−4 m a t e r i e l l e Kreatur, d 277,10 begreiffen kan,] E²a C¹a−4 begreifen kann, d 277,10 Herz] C¹a−4 H e r z d 277,10 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 277,11 Sinnen] E²a Sinne C¹a−4 S i n n e d 277,11 sind –] E²a C¹a−4 sind. d 277,12 sie] C¹a−4 Sie d 277,12 mal,] C¹a−4 Mahl, d 277,12–13 B i r i b i n k e r schluchzend –] E²a Biribinker schluchzend. – C¹a−4 B i r i b i n k e r schluchzend. – d 277,13 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 277,13 G a l a c t i n e ; ] E²a Galactine; C¹a−4 Galaktine; d 277,14 warum sollte] C¹a−4 w a r u m sollt’ d 277,14 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 277,14 sie] C¹a−4 Sie d 277,14 einmal an;] C¹a−² an; C³-4 an: d 277,15 Gesicht,] E²a Gesichte, C¹a−4 Gesichte d

Va r i a n t e n

263

277,15 meinige,] C¹a−4 meinige d 277,15–16 meynen sie,] C¹a−4 meinen Sie, d 277,16 wenn] C¹a−4 (wenn d 277,16 will,] C¹a−4 will) d 277,16 gedultig]

C¹a−4 geduldig d 277,17 müsse,] C¹a−4 müsse d 277,17 sie mich] C¹a−4 Sie mich d 277,17 gerne] C³-4 gern d 277,17 sie mir,] C¹a−4 Sie mir, d 277,18 andern,] E²a C¹a−4 andern d 277,18 sie] C¹a−4 Sie d 277,19 sich] C¹a−².4 Sich d 277,20 Blick] E²a C¹a−4 Blicke d 277,20 waren,] C¹a−4 waren d 277,21 B i r i b i n k e r ] E²a C¹a−4 Biribinker d 277,22 hör] C¹a−4 hör’ d 277,22 sie dann] E²a sie denn C¹a−4 Sie denn d 277,23 sie] C¹a−4 Sie d 277,23 erweichen?] C¹a−4 erweichen? – d 277,24 ehe] C¹a−4 eh’ d 277,24 Biribinker – O!] C¹a−4 B i r i b i n k e r – O d 277,25 G a l a c t i n e , ] E²a Galactine, C¹a−4 G a l a k t i n e , d 277,26 einmal] C¹a−4 einmahl d 277,26 Namen] C¹a−4 Nahmen d 277,26 zweymal] C¹a−4 zweymahl d 277,27 durchbort] C¹a−4 durchbohrt d 277,27 erwarte] C¹a ewarte d 277,28 immerwährenden Haß,] C¹a−4 immer währenden Hasse, d 277,29 Namen] C¹a−4 Nahmen d 277,29 habe.] E²a C¹a−4 habe! d 277,30 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 277,30 einmal] C¹a−4 einmahl d 277,32 Namen B i r i b i n k e r , ] E²a Namen Biribinker, C¹a−4 Nahmen B i r i b i n k e r , d 277,34 sagen,)] C¹a−4 sagen) d 277,34 Kopf] C¹a−4 Kopfe d 277,34 angeloffen] C¹a−4 angerennt d 277,35 wilde Männer] C¹a−4 w i l d e M ä n n e r d 278,2 Jägerin] C¹a−4 J ä g e r i n d 278,2 Statur,] E²a C¹a−4 Statur; d 278,3 Eichen-Zweigen] E²a C¹a−4 Eichenzweigen d 278,4 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 278,5 Aufzug] E²a C¹a−4 Aufzuge d 278,5 angebohrnen Tapferkeit] E²a angebohrnen Taferkeit C¹a−4 angebornen Tapferkeit d 278,6 verlohr,] C¹a−4 verlor d 278,7 Straussen-Ey,] E²a Straußen-Ey, C¹a−4 P f a u e n e y , d 278,8 Mirabella] C¹a−4 M i r a b e l l a d 278,9 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 278,9 jemals,] C¹a−4 jemahls, d 278,10 Nymphen,] C¹a−4 Nymfen, d 278,10 Delphinen] C¹a−4 Delfinen d 278,11 Lebens-Grösse] E²a C¹a−4 Lebensgröße d 278,11–12 die einen aus bis aus ihren Naslöchern] E²a aus ihren Wasserkrügen und Naslöchern C¹a−4 aus ihren Wasserkrügen und Nasenlöchern d 278,13 entstund,] C¹a−4 entstand, d 278,14 dem] E²a den d 278,15 Delphins,] C¹a−4 Delfins, d 278,15 schwam,] E²a C¹a−4 schwamm, d 278,16 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 278,16 Tritonen, die] E²a C¹a−4 Tritonen bemühten sich, d 278,16–17 plätscherten, bemühten sich] E²a C¹a−4 plätschernd, d 278,17 und] C¹a−4 aus ihren Hörnern und allerley d 278,18 B i r i b i n k e r sahe] E²a Biribinker sah C¹a−4 B i r i b i n k e r sah d

264

D o n S y l v i o (März 1764)

278,18 Galactine] C¹a−4 Galaktine d 278,19 müssen,] C³-4 müssen; d 278,20 sahe,] E²a C¹a−4 sah, d 278,21 etliche mal] C¹a−4 etlichemahl d 278,21 stürtzen] E²a C¹a−4 stürzen d 278,22 Nymphen,] C¹a−4 Nymfen, d 278,23 Delphin] C¹a−4 Delfin d 278,23 fallen;] C³-4 fallen, d 278,23 ihn,] C¹a−4 ihn d 278,24 weißlich davor hielt,)] E²a weißlich davor hielt) C¹a−4 weislich dafür hielt) d 278,25 worinn] C¹a−4 worin d 278,26 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 dießmahl d 278,26 Vorsichtigkeit] C¹a−4 Vorsicht d 278,27 Furcht,] C¹a−4 Furcht d 278,31 fort geschwommen,] C¹a−4 fortgeschwommen, d 278,32 weg zuschieben,] E²a C¹a−4 wegzuschieben, d 278,32 sehen,] C¹a−4 sehen d 278,32–33 grossen Beruhigung,] E²a großen Beruhigung, C¹a−4 großen Beruhigung d 278,33 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 278,34 grossen Gebürges] E²a großen Gebürges C¹a−4 großen Gebirges d 278,35 die] C4 der d 278,35 ausserordentlich ungestümm] E²a außerordentlich ungestümm C¹a−4 außerordentlich ungestüm d 279,1 erhub] C¹a−4 erhob d 279,4 Wallfisch,] C¹a−4 Wa l l f i s c h , d 279,5 Tag] E²a C¹a−4 Tage d 279,7 grösser] E²a C¹a−4 größer d 279,7 Vergrösserungs-Gläser] E²a C¹a−4 Vergrößerungsgläser d 279,8 tausenden] C¹a−4 Tausenden d 279,8 Wassers] C¹a−4 Wasser d 279,8 sieht.] E²a C¹a−4 zu sehen glaubt. d 279,9 vier Stunden] E²a Stunden einmal C¹a−4 Stunden einmahl d 279,9 entstund] C¹a−4 entstand d 27910 Sturmwind,] E²a C¹a−4 kleiner Sturmwind, d 279,10 Naslöchern] C¹a−4 Nasenlöchern d 279,11 fünfzig] E²a C¹a−4 funfzig d 279,12 Meers] C4 Sees d 279,12 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 279,13 Delphin] C¹a−4 Delfin d 279,15 Wirbelwind] C4 Wirbelbind d 279,16 Naslöchern] C¹a−4 Nasenlöchern d 279,16–17 ein paar Stunden] E²a C¹a−4 etliche Minuten d 279,17 wußte,] C¹a−4 wußte d 279,18 grosses] E²a C¹a−4 großes d 279,19 Höle im Bauch] E²a Höle im Bauche C¹a−4 Höhle im Bauche d 279,20 etwan] C¹a−4 etwa d 279,20 deutsche] C¹a−4 Deutsche d 279,20 Umkreiß] C¹a−4 Umkreis d 279,21 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 279,21 Abentheuer darinn] C¹a−4 Abenteuer darin d 279,22 Glück,] E²a C¹a−4 Glück d 279,25 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 dießmahl d 279,26 erstemal] C¹a−4 erste Mahl d 279,26 Ufer,] C¹a−4 Ufer; d 279,28–29 indeß daß] C¹a−4 während d 279,29 Geruchen,] E²a C¹a−4 Gerüchen, d 279,30–31 Wald von Zimmet-Stauden, der das Ufer bekränzte,] E²a Walde von Zimmetstauden C¹a−4 Walde von Zimmtstauden d 279,34 Wald] E²a C¹a−4 Walde d 279,34 grossen] E²a C¹a−4 großen d 279,35 worinn] C¹a−4

Va r i a n t e n

265

worin d 280,3 blosses] E²a C¹a−4 bloßes d 280,3 sahe] C¹a−4 sah d 280,4 Nymphen] C¹a−4 Nymfen d 280,5 giessen,] E²a C¹a−4 gießen, d 280,9 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 280,10 Karpfen,] C¹a−4 K a r p f e n , d 280,11 Discant-Stimme] E²a Discantstimme C¹a−4 Diskantstimme d 280,12 dem besten Castraten] C¹a−4 einem K a f f a r e l l o d 280,13 gröstem] E²a C¹a−4 größtem d 280,13 zu;] C¹a−4 zu: d 280,14 erfahren,] C¹a−4 erfahren d 280,15 würklich,] C¹a−4 wirklich, d 280,15 unterirrdischen Welt befinde,] E²a unterirrdischen Welt befinde: C¹a−4 u n t e r i r d i s c h e n We l t befinde; d 280,16 deßwegen] E²a deswegen d 280,18 nur] C¹a−4 fehlt d

280,19 geben,] C¹a−4 geben d 280,20 gieng] C¹a−4 ging d

280,21 grossen Krautgarten] E²a C¹a−4 großen Gemüsegarten d 280,21–22 Wurzel-Werk, Schotten- und Ranken-Gewächsen] E²a C¹a−4 Wurzeln, Schoten- und Rankengewächsen d 280,22 die] E²a C¹a−4 welche d 280,22 nach,] C¹a−4 nach d 280,23 Überfluß] E²a C¹a−4 Überflusse d 280,24 nun] C¹a−4 nun, d 280,25 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 280,25 grossen Kürbis,] E²a großen Kürbis, C¹a−4 großen K ü r b i ß , d 280,26 schinesischen Mandarins] C¹a−4 Sinesischen M a n d a r i n s d 280,26 sahe,] E²a C¹a−4 sah, d 280,28 Herr, B i r i b i n k e r , ] E²a Herr Biribinker, C¹a−4 Herr B i r i b i n k e r , d 280,28 Kürbis] C¹a−4 K ü r b i ß d 280,28 andermal] C¹a−4 andermahl d 280,28 sie] C¹a−4 Sie d 280,29 ihre Füsse, eh sie] E²a ihre Füße, eh sie C¹a−4 Ihre Füße, eh’ Sie d 280,29 Kürbis] C¹a−4 Kürbiß d 280,30 treten. Ich] C¹a−4 treten. Ich d 280,30 Kürbis,] C¹a−4 Kürbiß, d 280,30 B i r i b i n k e r ; ] E²a Biribinker; d 280,33 sind,] C¹a−4 sind d 280,33 doch] C¹a−4

fehlt d

280,34 verschaft] E²a C¹a−4

verschafft d 280,34 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 280,35 hoffe, sie] C¹a−4 hoffe Sie d 281,1 belehren,] C¹a−4 belehren d 281,1–2 aus allem machen soll,] C¹a−4

von allem, d 281,2 höre?] C¹a−4 höre, denken soll. d 281,3 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 281,3 Kürbis, ihre] C¹a−4 K ü r b i ß , Ihre d 281,4 gröste] E²a C¹a−4 größte d 281,5 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 281,6 sich] C¹a−4 Sich d 281,6 Insel – Im] C¹a−4 Insel – Im d 281,6 Wallfisches,] C³-4 Wallfisches? d 281,7 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 281,7 unterbrach –] C4 unterbrach. – d 281,7 das übertrift] E²a das übertrifft C¹a−4 Das übertrifft d 281,8 ist.] C¹a−4 ist! d 281,8 schwöre ich ihnen,] C¹a−4 schwör’ ich Ihnen, d 281,8 Kürbis,] C¹a−4 Kürbiß, d 281,9 verwundern] C¹a−4 wundern d 281,10 ja] C³-4 ja, d 281,11 gibt,] E²a giebt, C¹a−4 giebt; d 281,11 darinn]

266

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 darin d 281,12 reden – Was] C¹a−4 reden – Was d 281,12 Punct] C¹a−4 Punkt d 281,13 Kürbis] C¹a−4 K ü r b i ß d 281,13 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 281,14 hierinn] C¹a−4 hierin d 281,15 sie] C¹a−4 Sie d 281,15 Füssen tretten] E²a C¹a−4 Füßen treten d 281,16 bringen–] E²a C¹a−4 bringen. d 281,17 sie nochmals] C¹a−².4 Sie nochmahls C³ Sie nochmals d 281,17 Prinz – das] E²a Prinz. – Dieß C¹a−4 Prinz. Das d 281,17 sie] C¹a−4 Sie d 281,18 Kürbis;] C¹a−4 K ü r b i ß ; d 281,18 versichere ihnen,] E²a C¹a−² versichere Sie, C³-4 versichre Sie, d 281,18 leyd,] E²a C¹a−4 leid, d 281,19 wäre;] C³-4 wäre: d 281,19 so] E²a C¹a−4 fehlt d 281,19 ihre] C¹a−4 Ihre d 281,20 so lange,] C¹a lo lang, C²-4 so lang, d 281,20–21 verzweiffeln anfieng,] E²a verzweifeln anfieng, C¹a−4 verzweifeln anfing d 281,21 jemals] C¹a−4 jemahls d 281,21 sie mir] C¹a−4 Sie mir, d 281,22 gebohren] C¹a−4 geboren d 281,22 verdrießliche] E²a verdießliche d 281,23 Kürbis] C¹a−4 Kürbiß d 281,23 zumal] C¹a−4 zumahl d 281,23 die Conversation] E²a C¹a−4 den Umgang d 281,24 gute] C¹a−4 guter d 281,24 sie] C¹a−4 Sie d 281,25 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 281,25 werden. Was] C¹a−4 werden. Was d 281,25 sie] C¹a−4 Sie d 281,25–26 P a d m a n a b a ? ] E²a Padmanaba? d 281,26 Biribinker; Meynen sie] E²a Biribinker; meynen sie C¹a−4 B i r i b i n k e r : meinen Sie d 281,26 Cristalline] C¹a−4 Krystalline d 281,27 Nacht-Topf] E²a C¹a−4 Nachttopf d 281,28 Crocodill] E²a Crocodil C¹a−4 Krokodill d 281,29 wollte? Diese] C¹a−4 wollte? Diese d 281,29 Kürbis,] C¹a−4 Kürbiß, d 281,30 sie] C¹a−4 Sie d 281,30 B i r i b i n k e r hielt;] E²a Biribinker hielt; C¹a−4 Biribinker hielt: d 281,31 Helfte] E²a C¹a−4 Hälfte d 281,32 ist – Haben] E²a ist. – Haben C¹a−4 ist. Haben d 281,32 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 281,33 beklagen,] C¹a−4 beklagen? d 281,33 B i r i b i n k e r ? ] E²a Biribinker? C¹a−4 Biribinker. d 281,34 sie] C¹a−4 Sie d 281,34 Kürbis,] C¹a−4 K ü r b i ß , d 281,35 macht, (und] C¹a−4 macht; und d 282,1 Schmeerbauchs] E²a C¹a−4 Wanstes d 282,2 keuchen] C¹a−4 keichen d 282,2 mußte,] C¹a−4 mußte d 282,2 konnte.)] C¹a−4 konnte. d 282,2 sie dann] E²a sie denn C¹a−4 Sie denn d 282,3 muß,] C¹a−4 muß d 282,3 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 282,4 M i r a b e l l a ] E²a C¹a−4 Mirabella d 282,4 Salamander] C¹a−4 S a l a m a n d e r d 282,5 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 282,6 werden – Ja] E²a werden? – Ja C¹a−4 werden? Ja d 282,6 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, C¹a−4 B i r i b i n k e r ; d

Va r i a n t e n

267

282,7 geistigen] C¹a−4 g e i s t i g e n d 282,7 Seele] C¹a−4 S e e l e d 282,7 Philosophie des Averroes] C¹a−4 Filosofie des Av e r r o e s d 282,9 indessen – Sachte,] C¹a−4 indessen – Sachte, d 282,9 Kürbis,] C¹a−4 K ü r b i ß ; d 282,9 sehe, daß sie] C¹a−4 sehe daß Sie d 282,10 wissen, als sie] C¹a−4 wissen als Sie d 282,10 nöthig] E²a C¹a−4 vonnöthen d 282,10 hätten; ich] C¹a−4 hätten: i c h d 282,11 F l o x , ] E²a Flox, d 282,11 der, wie] C¹a−4 der (wie d 282,11 sie schon wußten,] C¹a−4 Sie schon wußten) d 282,12 war,] C¹a−4 war d 282,14 hatte,] C¹a−4 hatte d 282,15–16 Liebes-Krankheit] E²a C¹a−4 Liebeskrankheit d 282,16 Pallast,] C¹a−4 Palast, d 282,18 Unsterblichen;] C¹a−4 Unsterblichen mehr; d 282,19 Sylphen,] C¹a−4 Sylfen, d 282,21 Projecten,] C¹a−4 Projekten, d 282,22 als] E²a als er C¹a−4 als er sie d 282,22 des Wallfisches] E²a dieses Wallfisches C¹a−4 dieses Wa l l f i s c h e s d 282,23 dacht] C¹a−4 dacht’ d 282,24 Pallast darinn erbauen,] C¹a−4 Palast darin erbauen; d 282,26 Kürbisse,] C¹a−4 K ü r b i s s e , d 282,26 Bedingung] C¹a−4 Bedingung, d 282,26 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 282,28 erste, wie] C¹a−4 erste (wie d 282,29 glaubte,] C¹a−4 glaubte) d 282,29 konnte,] C¹a−4 könnte, d 282,30 verlohrenen] C¹a−4 verlornen d 282,30 als] C¹a−4 als zu d 282,31 worinn] C¹a−4 worin d 282,31–32 nehmen müßte,] C¹a.³−4 haben müßte C² haben mußte, d 282,32 Stück] E²a C¹a−4 Stücke d 282,33 wenig, denn] C¹a−4 wenig. Denn d 282,33–34 Organisation eines Kürbis zu Beobachtungen] C¹a−4 Organisazion eines Kürbisses zu B e o b a c h t u n g e n d 282,35 Betrachtungen à priori;] C¹a−4 t r a n s c e n d e n t a l e n Betrachtungen; d 282,35 alle] C¹a−4 allem d 283,1 anders,] E²a C¹a−4 das andere, d 283,2 gefaßte Hypothesen bestättiget,] E²a gefaßte Hypothesen bestätiget, C¹a−4 gefaßten H y p o t h e s e n bestätiget, d 283,2 neuen] C¹a−4 n e u e n d 283,3 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 283,4 ihnen Anleitungen] E²a ihnen Anleitung C¹a−4 Ihnen Anleitung d 283,5 sie] C¹a−4 Sie d 283,5 Vorsichtigkeit] C¹a−4 Vorsicht d 283,7 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 283,7 Prinz; ich] C¹a−4 Prinz. Ich d 283,8–9 guten P a d m a n a b a ] E²a guten Padmanaba C¹a−4 alten Padmanaba d 283,9 spielen;] C¹a−4 spielen: d 283,10 dahin reißt;] C¹a−4 hinreißt; d 283,10 nicht,] C¹a−4 nicht d 283,10 jemals] C¹a−4 jemahls d 283,11 sollte. Ist] C¹a−4 sollte. Ist d 283,12 Kürbis,] C¹a−4 K ü r b i ß , d 283,12 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 283,12 grosse C a r a m u s s a l , ] E²a große Caramussal, C¹a−4 große Kara-

268

D o n S y l v i o (März 1764)

mussal, d 283,13 Namen B i r i b i n k e r ] E²a Namen Biribinker C¹a−4 Nahmen B i r i b i n k e r d 283,14 einen Namen,] C¹a−4 Einen Nahmen, d 283,14 ihnen bey ihrem] C¹a−4 Ihnen bey Ihrem d 283,14 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 283,14 dreymal] E²a zweymal C¹a−4 zweymahl d 283,15 ist? – So] C¹a−4 ist? – So d 283,15 Padmanaba schuld] C¹a−4 P a d m a n a b a Schuld d 283,16 Biribinker heisse?] E²a Biribinker heiße? C¹a−4 B i r i b i n k e r heiße? d 283,16 Verwunderung; erklären sie] C¹a−4 Verwunderung. Erklären Sie d 283,17 hangen;] E²a C¹a−4 hängen; d 283,17 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 283,19 Namens] C¹a−4 Nahmens d 283,20 seltsame] C¹a−4 seltsamen d 283,21 jedermann,] C¹a−4 jedermann d 283,22 Namen] C¹a−4 Nahmen d 283,23 ist,] C¹a ist d 283,24 stünden.] C¹a−4 ständen. d 283,25 Kürbis, ihre] C¹a−4 Kürbiß, Ihre d 283,26 Punct] C¹a−4 Punkt d 283,26 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 283,26 sich] C¹a−4 Sich d 283,27 nach dieser Abrede] E²a C¹a−4 noch diesen Abend d 283,27 gröste] E²a C¹a−4 größte d 283,28 einmal] C¹a−4 einmahl d 283,28 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 283,28 sie] C¹a−4 Sie d 283,28 Bauch] C¹a−4 Bauche d 283,29 würden. Ich] C¹a−4 würden. Ich d 283,29 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 283,30 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 283,30 dachte, und sie] C¹a−4 dachte; und Sie d 283,31 hat,] C¹a−4 hat d 283,32 Schicksal zu entgehen.] E²a Schicksale zu entgehen. C¹a−4 Schicksale zu entgehen. – d 283,32 sie] C¹a−4 Sie d 283,32 Pallasts,] C¹a−4 Palasts, d 283,32 ihr] C¹a−4 Ihr d 283,33 lassen;] C¹a−4 lassen: d 283,33 denke] E²a C¹a−4 denke, d 283,34 gehören,] C¹a−4 gehören; d 283,34 keinen Pallast? Die] C¹a−4 einen Palast? Die d 283,35 Kürbis; sie] C¹a−4 K ü r b i ß : Sie d 284,1 unsichtbar wäre. Unsichtbar,] C¹a−4 u n s i c h t b a r wäre. Unsichtbar? d 284,1 B i r i b i n k e r ; ] E²a Biribinker; C¹a−4 B i r i b i n k e r : d 284,2 unfühlbar] C¹a−4 auch u n f ü h l b a r d 284,2 ich? das] C¹a−4 ich? Das d 284,2 antwortete F l o x , ] E²a answortete Flox, C¹a−4 antwortete F l o x : d 284,4 Pallast,] C¹a−4 Palast, d 284,4 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 284,5 abermal; aber] E²a abermal; C¹a−4 abermahls: d 284,5 kan] E²a C¹a−4 kann d 284,5 unsichtbar seyn? darinn] E²a unsichtbar seyn? Darinn C¹a−4 u n s i c h t b a r seyn? Darin d 284,6 wunderbare] C¹a−4 Wunderbare d 284,6 Sache] E²a C¹a−4 Sache, d 284,6 Kürbis;] C¹a−² K ü r b i ß : C³-4 K ü r b i ß ; d 284,7 anders; sie] C¹a−4 anders. Sie d 284,8 Pallast] C¹a−4 Palast d 284,8 nicht in dem Stande, worinn sie] E²a in

Va r i a n t e n

269

dem Stande, worinn sie C¹a−4 in dem Stande worin Sie d 284,9 sie nun ungefehr zwey] E²a sie nur ungefehr zween C¹a−4 Sie nur ungefähr zwey d 284,10 die sie] C¹a−4 die Sie d 284,10 sie bald] C¹a−4 Sie bald d 284,10 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 284,12 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentlichen d 284,12 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 284,13 kan] E²a C¹a−4 kann d 284,13 Bauch] E²a Bauche d 284,14 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentliche d 284,15 finden,] C¹a−4 finden d 284,15 dem ungeachtet] E²a demungeachtet d 284,16 dißmal] E²a dießmal C¹a−4 dießmahl d 284,16 gieng] C¹a−4 ging d 284,17 Pallast] C¹a−4 Palast d 284,17 fortgegangen,] C¹a−² fort gegangen, d 284,18 ihm] E²a C¹a−4 ihm, d 284,19 unsichtbaren Glanz, der] E²a unsichtbaren Glanz, wovon C¹a−4 u n s i c h t b a r e n G l a n z e , wovon d 284,19 übergehen machte,] E²a übergiengen, C¹a−4 übergingen, d 284,20 zu,] C¹a−4 zu d 284,21 fortgieng, bis beyde] C¹a−4 fortging, bis beide d 284,22 gieng] C¹a−4 ging d 284,23 Kürbis,] C¹a−4 K ü r b i ß , d 284,24 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 284,24 sie mir] E²a C¹a−4 sie C¹a−4 Sie d 284,24 glauben,] C¹a−4 glauben d 284,24 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 284,25 begreiffen sie] E²a C¹a−4 begreifen sie C¹a−4 begreifen Sie d 284,25 natürlichers] C¹a−4 natürlicher d 284,26 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 284,26 Pallast] C¹a−4 Palast d 284,26 unzugangbar,] C¹a−4 unzugangbar d 284,28 begreiffe das] E²a begreife doch C¹a−4 b e g r e i f e es d 284,28 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 284,29 werde;] C³-4 werde: d 284,29 sag ich ihnen,] C¹a−4 sag’ ich Ihnen, d 284,30 Pallast] C¹a−4 Palast d 284,30 gehen,] C³-4 gehen; d 284,31 kan ich – So] E²a kann ich – So C¹a−4 kann ich – S o d 284,31 sie] C¹a−4 Ihnen d 284,32 Kürbis] C¹a−4 K ü r b i ß d 284,32 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 284,32 wollen,] C¹a−4 wollen d 284,33 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 284,33 ihnen der Pallast] C¹a−4 Ihnen der Palast d 284,33 sie] C¹a−4 Sie d 284,34 können,] C¹a−4 können d 284,35 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 284,35–36 als einen] E²a als einen einen d 285,1 kleinen Sprung – Halten sie] E²a kleinen Sprung. – Halten sie C¹a−4 Sprung. Halten Sie d 285,2 Kürbis,] C¹a−4 Kürbiß, d 285,2 B i r i b i n k e r ; ] E²a Biribinker; C¹a−4 B i r i b i n k e r : d 285,2 es] E²a C¹a−4 Es d 285,3 sie] C¹a−4 Sie d 285,4 das von lauter Glanz unsichtbar ist.] E²a worinn mir, wenn mich meine Ahnung nicht betrügt, das angenehmste unter allen meinen Abentheuern bevorsteht. C¹a−4 worin mir, wenn mich meine Ahnung nicht betrügt, das angenehmste

270

D o n S y l v i o (März 1764)

unter allen meinen Abenteuern bevorsteht. d 285,5 Ungefehr] C¹a−4 Ungefähr d 285,5 Kürbis,] C¹a−4 K ü r b i ß , d 285,6 sie] C¹a−4 Sie d 285,6 Labyrinth] E²a C¹a−4 Labyrinthe d 285,6 Jasmin] C¹a−² Schasmin C³-4 Schasmin- d 285,8 des] C¹a−4

fehlt d

285,8 Feuer] C¹a−4 F e u e r d

285,8 sie,] C¹a−4 Sie, d 285,9 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 285,9 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 285,10 sie] C¹a−4 Sie d 285,10 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 285,11 das?] E²a C¹a−4 dieß? d 285,11 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, C³-4 B i r i b i n k e r d 285,11 Mine,] E²a C¹a−4 Miene, d 285,12 hönisch war; ich glaube, sie] C¹a−4 höhnisch war: ich glaube Sie d 285,12 Kürbis – ich] E²a Kürbis! – Ich C¹a−4 Kürbiß! – Ich d 285,13 kommen,] C¹a−4 kommen d 285,14 ihnen sagen,] C¹a−4 Ihnen sagen d 285,14 hat?] E²a C¹a−4 ist? d 285,14 jemals] C¹a−4 jemahls d 285,15 gehört! – Ereyfern sie sich] E²a gehört! – Ereifern sie sich C¹a−² gehört! Ereifern Sie Sich C³-4 gehört? Ereifern Sie Sich d 285,15 Kürbis,] C¹a−³ K ü r b i ß ; C4 K ü r b i ß : d 285,16 ihnen, ob sie] C¹a−4 Ihnen, ob Sie d 285,16 Pallast] C¹a−4 Palast d 285,17 nicht,] C¹a−4 nicht; d 285,17 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 285,17 hätten, wie sie] C¹a−4 hätten wie Sie d 285,18 eingefallen, ihnen] C¹a−4 eingefallen Ihnen d 285,20 Kürbis,] C¹a−4 Kürbiß, d 285,20 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 285,20–21 merke, daß ihr euch] C¹a−4 merke daß Sie Sich d 285,21 wollt,] C¹a−² wollen, C³-4 wollen; d 285,21 euch sagen,] C¹a.³−4 Ihnen sagen, C² Ihnen sagen; d 285,22 im Humor bin,] E²a in der Laune bin, C¹a−4 in der Laune bin d 285,23 Pallast zu kommen – Das] E²a Pallast zu kommen. – Das C¹a−4 Palast zu kommen. Das d 285,23 sie] C¹a−4 Sie d 285,24 Kürbis! das] E²a Kürbis! Das C¹a−4 K ü r b i ß . Das d 285,24 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 285,25 sie sichs einbilden, und P a d m a n a b a ] E²a sie sichs einbilden; und Padmanaba C¹a−4 Sie Sichs einbilden: Padmanaba d 285,26 Pallast von gediegenem] E²a Pallast von gediegenen C¹a−4 Palast von gediegenem d 285,27 können, als sie.] C¹a−4 können als Sie. d 285,27–28 gleich, ausser dem grossen C a r a m u s s a l , ] E²a gleich, außer dem großen Caramussal, C¹a−4 gleich (außer dem großen K a r a m u s s a l , d 285,28 wohnt, der der gröste] C¹a−4 wohnt) der größte d 285,29 irrdischer] C¹a−4 irdischer d 285,30 sie. Ja er würde,] C¹a.³−4 Sie. Ja er würde C² Sie. Ia er würde d 285,30 grösten] E²a C¹a−4 größten d 285,31 einmal] C¹a−4 einmahl d 285,32 Salamandrin,] C¹a−4 S a l a m a n d r i n , d 285,32 Pallast] C¹a−4 Palast d 285,33 geniessen] E²a C¹a−4 genießen d

Va r i a n t e n

271

285,34 T i t o n ] E²a Titon C¹a−4 Tithon d 285,34 A u r o r a ] E²a C¹a−4 Aurora d 285,35 genennt] C¹a−4 genannt d 285,35 verdient. Er] C¹a−4 verdient. Er d 286,1 B i r i b i n k e r . Warum nicht,] E²a Biribinker. Warum nicht, C¹a−4 B i r i b i n k e r . Warum nicht? d 286,1 Kürbis; meynen sie,] C¹a−4 K ü r b i ß : meinen Sie, d 286,2 umsonst] C¹a−4 umsonst und um nichts d 286,3 schön,] C¹a−4 schön? d 286,3 B i r i b i n k e r fort? – Sie] E²a Biri-

binker fort? – Sie C¹a−4 B i r i b i n k e r fort. Sie d 286,3 keine] C¹a−4 eine d 286,4 Kürbis, weil sie] C¹a−4 K ü r b i ß , weil Sie d 286,5 sie] C¹a−4 Sie d 286,7 O n d i n e ,] E²a Ondine, d 286,9 eine M i r a b e l l a – O!] E²a eine Mirabella – O! C¹a−4 Eine M i r a b e l l a – O d 286,9 anbetrift,] E²a anbetrifft, C¹a−4 betrifft, d 286,9 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 286,11 sie] C¹a−4 Sie d 286,12 gestehe,] C¹a−4 gestehe d 286,12 reitzend ist,] E²a reizend ist, C¹a−4 reizend ist; d 286,12–13 Milchmädchen – in] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n – In d 286,13 sie] C¹a−4 Sie d 286,13 fiel] C¹a−4 (fiel d 286,13 Kürbis hönisch] C¹a−4 K ü r b i ß höhnisch d 286,14 Rede, daß sie] C¹a−4 Rede) daß Sie d 286,14 schwuren,] C¹a−4 schworen, d 286,15 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 286,16 ihre] C¹a−4 Ihre d 286,16 diesem Grundsatz] E²a diesem Grundsatze C¹a−4 d i e s e m Grundsatze d 286,17 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 286,17 ungedultig,] C¹a−4 ungeduldig, d 286,17 hieher] C¹a−4 hierher d 286,18 Kürbis philosophiren] C¹a−4 Kürbiß v e r n ü n f t e l n d 286,18 sie] C¹a−4 Sie d 286,19 Pallast] C¹a−4 Palast d 286,19 kan,] E²a kann, C¹a−4 kann; d 286,19 Ungedult,] C¹a−4 Ungeduld d 286,20 geschieht; ist] E²a C¹a−4 geschieht. Ist d 286,20 anders] C¹a−4 andres d 286,21 worinn sie mich gerne] C¹a−4 worin Sie mich gern d 286,21 Carbonnade] C¹a−4 Karbonnade d 286,21–22 möchten? Sie] C¹a−4 möchten? Sie d 286,22 Kürbis; Ich sagte ihnen] E²a Kürbis; ich sagte ihnen C¹a−4 K ü r b i ß ; ich sage Ihnen d 286,23 ist, daß sie] C¹a−4 ist daß Sie d 286,24 Pallast] C¹a−4 Palast d 286,24 nach] E²a C¹a−4 nach, d 286,24–25 ausserordentlichsten Abentheuern] E²a außerordentlichsten Abentheuern C¹a−4 außerordentlichsten Abenteuer d 286,25 sie] C¹a−4 Sie d 286,25 Meynen sie] C¹a−4 Meinen Sie d 286,25 für meinen] C¹a−4 zu meinem d 286,26 Kürbis] C¹a−4 Kürbiß d 286,26 bälder] C¹a−4 eher d 286,27 Wanst] E²a C¹a−4 Wanste d 286,27 werde,] C¹a−4 möchte, d 286,28 speculativen Geist schickt als ich] C¹a−4 s p e k u l a t i v e n G e i s t schickt als i c h d 286,28 ihnen noch einmal,

272

D o n S y l v i o (März 1764)

sie] C¹a−4 Ihnen noch einmahl, Sie d 286,29 anders] C¹a−4 andres d 286,29 Pallast zu kommen,] C¹a−4 Palast zu kommen d 286,29 Glut] C¹a−4 Gluth d 286,30 Bad,] C¹a−4 Bad d 286,30 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 286,30 sie] C¹a−4 Sie d 286,31 Ungedult] C¹a−4 Ungeduld d 286,31 sie sagen,] C¹a−4 Sie sagen, d 286,31 sie es] C¹a−4 Sie es d 286,32 sie auch darinn] C¹a−4 Sie auch darin d 286,32 wofür ich ihnen] C¹a−4 (wofür ich Ihnen d 286,32 stehe,] C¹a−4 stehe) d 286,33 Eines] E²a eines d 286,33 hinaus. Gut,] C¹a−4 hinaus. Gut, d 286,34 B i r i b i n k e r , ] E²a C¹a−4 Biribinker, d 286,35 sollte] C¹a−4 sollt’ d 286,35 sie] C¹a−4 Sie d 287,1 Vernunft;] C¹a−4 Vernunft: d 287,1 sie] C¹a−4 Sie d 287,2 sie sich nur gedultig] C¹a−4 Sie Sich nur geduldig d 287,3 Kürbis] C¹a−4 Kürbiß d 287,4 eyfersüchtig] E²a C¹a−4 eifersüchtig d 287,5 Kürbis] C¹a−4 K ü r b i ß d 287,5 Compliment,] C¹a−4 Kompliment, d 287,5 gieng dem] C¹a−4 ging auf den d 287,6 grosses] E²a C¹a−4 großes d 287,11 Unzähliche] C¹a−4 Unzählige d 287,13 Geruchen] E²a C¹a−4 Gerüchen d 287,13 umher. B i r i b i n k e r ] E²a umher. Biribinker C¹a−4 umher. B i r i b i n k e r d 287,14 Unschlüßigkeit,] C¹a−4 Unschlüssigkeit, d 287,14–15 Feen-Helden] E²a C¹a−4 Feenhelden d 287,15 macht,] C¹a−4 macht; d 287,17 erschrack] C¹a−4 erschrak d 287,18 konnte;] C¹a−4 konnte: d 287,18 spürte,] C¹a−4 spürte d 287,19 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 287,20 durchdrang,] C¹a−4 durchdrang; d 287,21 darinn,] C¹a−4 darin, d 287,25 Hitze] E²a Hitz d 287,25 heraus,] C¹a−4 heraus; d 287,27 Zephyr] C¹a−4 Zefyr d 287,27 einmal einen Pallast] C¹a−4 einmahl einen Palast d 287,29 jemals] C¹a−4 jemahls d 287,29 hat. Er stund] C¹a−4 hat! Er stand d 287,29 ausser] E²a C¹a−4 außer d 287,30 Schönheit,] C¹a S c h ö n e C²-4 S c h ö n e , d 287,31 Pallast] C¹a−4 Palast d 287,31 schliessen] E²a C¹a−4 schließen d 287,32 ihn] C²-4 ihm d 287,33 zweiffelte] E²a C¹a−4 zweifelte d 287,35 würde,] C¹a würde d 287,35 Pallast] C¹a−4 Palast d 288,1 Mauren] C¹a−4 Mauern d 288,4 Pallast] C¹a−4 Palast d 288,5 hätte. Unter] C¹a−4 hätte. Unter d 288,7 Kürbis] C¹a−4 Kürbiß d 288,10 wagen,] C¹a−4 wagen; d 288,12 wollte,] C¹a−4 wollte d 288,13 nöthig habe.] E²a vonnöthen habe. C¹a−4 vonnöthen hätte. d 288,13 kan!] E²a C¹a−4 kann! d 288,14 jemals] C¹a−4 jemahls d 288,14 Kürbis ein] E²a Kürbis der C¹a−4 Kürbiß der d 288,15 B i r i b i n k e r ] E²a C¹a−4 Biribinker d 288,15 also] C¹a−4 also, d 288,16 Kürbis zurück;]

Va r i a n t e n

273

E²a Kürbis zurück. C¹a−4 K ü r b i ß zurück. – d 288,17 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 288,17 hat; sie] C¹a−4 hat! Sie d 288,18 bezaubern; ich] C¹a−4 Bezaubern! Ich d 288,18 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 288,19 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 288,19 sie] C¹a−4 Sie d 288,20 wird.] C²-4 könnte. d 288,20 ihrer Treue] C¹a−4 Ihrer Tr e u e d 288,20–21 Milchmädchen werden? – Herr Kürbis,] C¹a−² M i l c h m ä d c h e n werden? – Herr Kürbiß, C³-4 M i l c h m ä d c h e n werden? – Herr K ü r b i ß , d 288,21 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 288,21 sie sich] C¹a−³ Sie Sich C4 Sie Sich, d 288,22 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 288,22 sie] C¹a−4 Sie d 288,23 ihr] C¹a−4 Ihr d 288,24 verschonen – Ich] E²a verschonen. – Ich C¹a−4 verschonen. Ich d 288,24 Verzeyhung,] E²a C¹a−4 Verzeihung, d 288,25 Kürbis,] C¹a−² Kürbiß; C³-4 Kürbiß: d 288,25 sagen – Gut,] C¹a−4 sagen – Gut, d 288,26 wohl,] C²-4 wohl d 288,26 sie] C¹a−4 Sie d 288,26 wollten,] E²a C¹a−4 wollen, d 288,26 ihnen darauf,] C¹a−4 Ihnen darauf: d 288,27 ich] E²a C¹a−4 ich, d 288,27 ihre] C¹a−4 Ihre d 288,28 blosse] E²a C¹a−4 bloße d 288,29 Reitzungen] E²a Reizungen d 288,29 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 288,30 häßlichsten Gnomiden] E²a häßlichen Gnomiden C¹a−4 häßlichsten G n o m i d e n d 288,31 könnte. Es] C¹a−4 könnte. Es d 288,31 Kürbis, ob sie] C¹a−4 Kürbiß, ob Sie d 288,31 edle] C¹a−4 edlen d 288,32 werden; ich] E²a C¹a−4 werden. Ich d 288,32 Meynung von ihnen,] C¹a−4 Meinung von Ihnen, d 288,33 Schloß] E²a C¹a−4 Schlosse d 288,34 kan;] E²a C¹a−4 kann; d 288,34 alle dem, kan] E²a alle dem, kann C¹a−4 allem dem kann d 288,34 ihre] C¹a−4 Ihre d 288,35 keine kleine] C¹a−4 keiner kleinen d 288,35 gesetzt] C¹a−4 fehlt d 288,35 sie] C¹a−4 Sie d 288,35 Pallast] C¹a−4 Palast d 289,1 ihnen, ob sie] C¹a−4 Ihnen, ob Sie d 289,1–2 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 289,3 Kürbis,] C¹a−4 Kürbiß, d 289,3 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 289,3 sehe, daß sie] C¹a−4 sehe daß Sie d 289,4 raisonniren haben,] C¹a−4 Räsonieren haben d 289,5 ihre] C¹a−4 Ihre d 289,5 sie] C¹a−4 Sie d 289,6 dem] E²a den d 289,6 Pallast] C¹a−4 Palast d 289,7 einmal,] C¹a−4 einmahl, d 289,7 lieber] C¹a−4

fehlt d

289,7 sie] C¹a−4 Sie d 289,8 sie] C¹a−4 Sie d

289,8 lieber:] E²a C¹a−4 lieber, d 289,8 habe,] C¹a−4 habe d 289,9 Pallast komme? Sie] C¹a−4 Palast komme? Sie d 289,9 hiezu] C¹a−4 hierzu d 289,10 Kürbis,] C¹a−4 K ü r b i ß , d 289,10 sie] C¹a−4 Sie d 289,10 nirgend keinen] C¹a−4 nirgends d 289,11 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 289,11 eröfnen,] E²a eröffnen, C¹a−4 eröffnen; d 289,11 sie irgend] E²a C² sie ja C¹a.³−4 Sie ja d

274

D o n S y l v i o (März 1764)

289,12 gesagt,] C¹a−4 gesagt d 289,12 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 289,13 ihrem] C¹a−4 Ihrem d 289,13 seyn. Aber] C¹a−4 seyn. „Aber d 289,13 Mine, dencken sie,] E²a Mine, denken sie, C¹a−4 Miene, denken Sie, d 289,14 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 289,14 werde, fragte der Prinz? So] C¹a−4 werde?“ So d 289,15 Kürbis,] C¹a−4 Kürbiß, d 289,16 Schlaf] E²a C¹a−4 Schlafe d 289,17 auch,] C¹a−4 auch d 289,17 sie] C¹a−4 Sie d 289,17 Zorn] E²a C¹a−4 Zorne d 289,18 Zauber-Kraft ihres Namens,] E²a Zauberkraft ihres Namens, C¹a−4 Zauberkraft Ihres Nahmens, d 289,19 sie] C¹a−4 Sie d 289,20 sie] C¹a−4 Sie d 289,20 diesesmal] C¹a−4 auch dießmahl d 289,22 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 289,23 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 289,23 Schloß] E²a C¹a−4 Schlosse d 289,23 denn es liesse] E²a den es ließe C¹a−4 denn es ließe d 289,25 Bauch] E²a Bauche d 289,25 Kürbis,] C¹a−4 Kürbiß, d 289,26 sehen.] C¹a−4 sehen! d 289,27 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 289,28 Kürbis] C¹a−4 Kürbiß d 289,28 Feen-Ritter,] E²a Feenritter, C¹a−4 Feenritter! d 289,29 Abentheuer,] C¹a−4 Abenteuer, d 289,30 Märchen] E²a C¹a−4 Mährchen d 289,31 gibt.] E²a C¹a−4 giebt! d 289,31 Königs-Sohn,] E²a C¹a−4 Königssohn, d 289,32 zieht; aber hüte dich] C¹a−4 zieht! Aber hüte dich, d 289,32 Kürbis] C¹a−4 Kürbisses d 289,33 tieffere] E²a C¹a−4 tiefere d 289,33 thut,] C¹a−4 thut d 289,34 Calender-Macher] E²a Calendermacher C¹a−4 Kalendermacher d 289,34 Christenheit.] E²a C¹a−4 Christenheit! d 289,35 Kürbis] C¹a−4 Kürbiß d 289,35 Abschieds-Rede] E²a C¹a−4 Abschiedsrede d 290,1 ehe] C³-4 eh’ d 290,2 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 290,2 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 290,3 Einbildungs-Kraft, die] E²a C¹a−4 Einbildungskraft, welche d 290,4 ausserordentlichen] E²a C¹a−4 außerordentlichen d 290,5 Salamandrin,] C¹a−4 S a l a m a n d r i n , d 290,5 hofte,] E²a C¹a−4 hoffte, d 290,6 Reitzungen] E²a Reizungen d 290,7 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 290,7 mal] C¹a−4 Mahl d 290,7–8 können. Unter] C¹a−4 können. Unter d 290,9 grosses] E²a C¹a−4 großes d 290,10 krächzenden Weiber-Stimmen waren,] E²a krächzenden Weiberstimmen waren, C¹a−4 k r ä c h z e n d e n We i b e r s t i m m e n war, d 290,13 öfnete] E²a C¹a−4 öffnete d 290,13 grossen] E²a C¹a−4 großen d 290,14 überaus] C¹a−4

fehlt d

290,14 Saals,] C¹a−4 Sahls, d

290,14 fünfzig] E²a C¹a−4 funfzig d 290,16 C a l o t ] E²a C a l l o t C¹a−4 K a l l o t d 290,18 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 290,18 Hexen-Sabbath]

Va r i a n t e n

275

E²a C¹a.² Hexensabbat C³-4 Hexensabbath d 290,19 er] C¹a−4

fehlt d

290,20 poßierliche] E²a C¹a−4 possierliche d 290,21 Nymphen,] C¹a−4 Nymfen, d 290,22 Gnomiden] C¹a−4 G n o m i d e n d 290,23 wurden] C¹a wurde d 290,23 alle auf ihn zu,] C¹a−4 alle, d 290,24 zuliessen.] E²a zuließen. C¹a−4 zuließen, auf ihn zu. d 290,25 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 290,26 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 290,26 wären.] C¹a−4 wären. – d 290,27 zancken sich] E²a zanken sich C¹a−4 zanken Sich d 290,27 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 290,28 B i r i b i n k e r . ] E²a Biribinker. C¹a−4 B i r i b i n k e r . – d 290,28 G n o m i d e ; sie] E²a Gnomide; sie C¹a−4 Gnomide: Sie d 290,29 dencken sie] E²a denken sie C¹a−4 denken Sie d 290,30 würklich] C¹a−4 bereits d 290,30 habe,] C¹a−4 hatte, d 290,31 untersteht] C¹a−4 unterfängt d 290,31 Fratzen-Gesicht,] E²a Fratzengesichte, C¹a−4 Fratzengesicht, d 290,32 machen. O!] C¹a−² machen. – O! C³-4 machen. – O d 290,34 kneipte,] E²a C¹a−4 knipp, d 290,34 vermuthlich,] C¹a−4 vermuthlich d 290,34 nach,] C¹a−4 nach d 290,35 sollte;] C¹a−4 sollte, d 290,35 ihr] C¹a−4 Ihr d 290,35 lassen.] C¹a−4 lassen! d 290,35 sie] C¹a−4 Sie d 291,1 beyde] C¹a−4 beide d 291,1 sie] C¹a−4 Sie d 291,1 vor] C¹a−4 für d 291,1 sie] C¹a−4 Sie dann d 291,2 ihrem Gewissen,] C¹a−4 Ihrem Gewissen – d 291,2 schmeichlen] E²a C¹a−4 schmeicheln d 291,3 sagte] E²a C¹a−4 sagte, d 291,3 ihrem Herzen. Begreiffen sie,] E²a ihrem Herzen. Begreifen sie, C¹a−4 Ihrem Herzen. Begreifen Sie, d 291,3 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 291,4 kan?] E²a C¹a−4 kann? d 291,5 kaum eines Daumens Breite] E²a C¹a−4 kaum um die Breite eines Daumens d 291,5 sie] C¹a−4 Sie d 291,6 das] E²a C¹a−4 dieß d 291,6 Unterscheid macht; was ihren Buckel betrift,] E²a Unterscheid macht. Was ihren Buckel betrifft, C¹a−4 Unterschied macht. Was ihren Höcker betrifft, d 291,7 lassen,] E²a C¹a−4 lassen; d 291,7 Füsse] E²a C¹a−4 Füße d 291,8 sie] C¹a−4 Sie d 291,8 gute Mannsdaumen] E²a starke Zolle C¹a−4 starke Zoll d 291,9 ihrige.] C¹a−4 ihrigen. d 291,10 thut, aber sie] C¹a−4 thut: aber Sie d 291,12 schwärzer] E²a C¹a−4 schlapper und schwärzer d 291,12 ihrige. Mag er] E²a C¹a ihrige. Mag es C²-4 ihrige. Mag er d 291,13 kan] E²a C¹a−4 kann d 291,14–15 habe. Sie] E²a C¹a−4 habe. Sie d 291,15 liebster] C¹a−4 lieber d 291,15 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, C¹a−4 B i r i b i n k e r ; d 291,15 kan] E²a C¹a−4 kann d 291,16 Meerkatze hier.] C¹a−4 Meerkatze. d 291,16 mich,] C¹a−4 mich d 291,17 soll,] C¹a−4 soll d

276

D o n S y l v i o (März 1764)

291,17 loben,] E²a C¹a−4 loben; d 291,17 sie einmal,] C¹a−4 Sie einmahl, d 291,18–22 krümmer und stumpichter bis hangt; auch nichts] E²a krümmer und dicker sind als die ihrigen? Müßte man nicht blind seyn, um zu läugnen, daß meine Augen kleiner und matter sind als die ihrigen, daß meine Backen um die Hälfte aufgedunsener sind, und meine Unterlippe viel weiter hängt? Nichts C¹a−4 die ihrigen an Krümme und Dicke übertreffen! Müßte man nicht blind seyn, um zu läugnen daß meine Augen viel kleiner und matter, und meine Backen um die Hälfte aufgedunsener sind als die ihrigen, und daß meine Unterlippe viel weiter herunter hängt? Nichts d 291,23 grössern] E²a C¹a−4 größern d 291,23 gedencken,] E²a C¹a−4 gedenken, d 291,24 Gesicht] C¹a−4 Gesichte d 291,25 sind; wir] C¹a sind; – wir C²-4 sind. – Wir d 291,25 beyseite] C¹a−4 bey Seite d 291,26 und] E²a C¹a−4 um d 291,26 reden.] E²a C¹a−4 zu sprechen. d 291,26 grösten,] E²a größten, C¹a−4 größten d 291,27 die Schönste] C¹a−4 eine der schönsten d 291,28 hat:] E²a C¹a−4 hat. d 291,28–29 man braucht ja keinen Maaßstab,] E²a ich denke doch, sie haben keinen Maasstab vonnöthen, C¹a−4 ich denke doch, Sie haben keinen Maßstab vonnöthen, d 291,29 meine Nase] C¹a−4 die meinige d 291,30 Schamhaftigkeit] E²a C¹a−4 Bescheidenheit d 291,31 entsetzlich] C¹a−4

fehlt d

291,31 Blick] E²a Blicke d 291,33 sie] C¹a−4 Sie d

291,33 Stück] E²a C¹a−4 Stücke d 291,34–35 als in Absicht bis die Augen fällt,] E²a C¹a−4

fehlt d

291,35 hoffe – Mademoiselle,] C¹a−4 hoffe – Made-

moiselle, d 291,35–292,1 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 292,1 konnte;] C² konnte: C³-4 konnte, d 292,1 eben] C¹a−4 fehlt d 292,2 kan ihrer] E²a kann ihrer C¹a−4 kann Ihrer d 292,3 betrift,] E²a C¹a−4 betrifft, d 292,3 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 292,4 sie] C¹a−4 Sie d 292,4 Stück] E²a C¹a−4 Stücke d 292,5 unmöglich,] C¹a−4 unmöglich d 292,6 G n o m e n ihnen] E²a Gnomen ihnen C¹a−4 Gnomen Ihnen d 292,6 widerfahren] E²a wiederfahren d 292,8 G n o m i d e ] E²a C¹a−4 Gnomide d 292,9 seyn,] E²a C¹a−4 seyn; d 292,9 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 292,9 Ungedult brannte,] C¹a−4 Ungeduld brannte d 292,10 alles,] C¹a−4 alles d 292,11 sich] C¹a−4 sich eilfertig d 292,12 liebreitzenden] E²a liebreizenden d 292,14 jetzo] E²a C¹a−4 itzt d 292,14 Pallast] C¹a−4 Palast d 292,14 sahe,] C¹a−4 sah, d 292,16 sahe] C¹a−4 sah d 292,17 beyden] C¹a−4 beiden d 292,17 dieses] E²a C¹a−4 dieß d 292,19 Ausgang] E²a C¹a−4 Ausgange d 292,19 gieng] C¹a−4 ging d 292,19 hofnungsvollem] E²a C¹a−4 hoffnungsvollem d

Va r i a n t e n

277

292,21 grossen Vorsaal,] E²a großen Vorsaal, C¹a−4 großen Vorsahl, d 292,21 dem] C²-4 welchem d 292,21 Reyhe] E²a C¹a−4 Reihe d 292,22 Veränderung,] C¹a−4 Veränderung d 292,22 Feuer-Bad] E²a C¹a−4 Feuerbad d 292,23 hervor gebracht] E²a C¹a−4 hervorgebracht d 292,24 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außerordentlich d 292,25 strahlten,] E²a stralten, d 292,26 Gemählden] C¹a−4 Bildnissen d 292,28 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 292,28 werde,] C¹a−4 werde; d 292,28 Copien, worein] C¹a−4 Kopien, worin d 292,29 Gesichtspuncten,] C¹a−4 Gesichtspunkten, d 292,31 Göttin] C¹a−4 Göttin, d 292,32 blossen] E²a C¹a−4 bloßen d 292,33 Entzückung] C²-4 Entzücken d 292,33 zerfliessen] E²a C¹a−4 zerfließen d 292,33 Ins besondere] E²a C¹a−4 Insbesondere d 292,34 grosse] E²a C¹a−4 große d 292,34 worinn] C¹a−4 worin d 293,1 überirrdischen] C¹a−4 überirdischen d 293,1 ausser] E²a C¹a−4 außer d 293,1 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 293,2 Gegenstands,] C¹a−4 Gegenstandes, d 293,3–4 T i t i a n ] E²a Titian C¹a−4 K o r r e g g i o d 293,4 G u i d o ] E²a Guido C¹a−4 T i z i a n d 293,4 Salamandrischen Mahler in Absicht der Colorit] E²a Salamandrischen Mahler C¹a−² S a l a m a n d r i s c h e n M a h l e r C³-4 s a l a m a n d r i s c h e n M a h l e r d 293,6 äusserster Ungedult] E²a äußerster Ungedult C¹a−4 äußerster Ungeduld d 293,8 Zimmern,] C¹a−4 Zimmern d 293,8 fand,] C¹a−4 fand; d 293,9 Pallast] C¹a−4 Palast d 293,9–10 wiederholte es zwey oder dreymal;] C¹a−4 wiederhohlte es zwey- oder dreymahl; d 293,10–11 sehen. Endlich ward bis geöfneten Thüre gewahr,] E²a sehen. Endlich ward er einer halb geöffneten Thüre gewahr, C¹a−4 sehen. Sein Erstaunen und seine Ungeduld waren nun aufs äußerste gestiegen, als er einer halb geöffneten Thür gewahr wurde, d 293,11 ausserordentlichsten] E²a C¹a−4 außerordentlichsten d 293,12 den er jemals gesehen hatte.] E²a C¹a der ihm noch vorgekommen war. C²-4 der ihm jemahls vorgekommen war. d 293,13 Alleen,] C¹a−4 Hecken, d 293,13–14 lauterm Feuer,] E²a lauter Feuer, C¹a−4 lauter F e u e r ; d 293,15 Würkung,] C¹a−4 Wirkung, d 293,16 Einbildungs-Kraft prächtiges] E²a Einbildungskraft prächtiges C¹a−4 Einbildungskraft Prächtiges d 293,17 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 293,18 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 293,19 Schauspiel,] C¹a−4 Schauspiel; d 293,19 gewahrte] E²a C¹a−4 wurde d 293,19 Pavillion,] E²a C¹a−4 Pavillion gewahr, d 293,20 hofte.] E²a C¹a−4 hoffte. d 293,21 Thüre öfnete] E²a Thüre öffnete C¹a−4 Thür öffnete d

278

D o n S y l v i o (März 1764)

293,21 abermal] C¹a−4 abermahl d 293,21 grossen Saal] E²a großen Saal C¹a−4 großen Sahl d 293,22 Cabinet] C¹a−4 Kabinet d 293,22 Greisen] C¹a−4 Greis d 293,23 schneeweissen Bart,] E²a C¹a−4 schneeweißen Barte, d 293,23 Ruhebette] C¹a−4 Ruhebett d 293,24 daß] E²a das d 293,24–25 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 293,25 sey,] C¹a−4 sey; d 293,26 hatte,] C¹a−4 hätte, d 293,26 erwehren,] C¹a−4 erwehren d 293,27 sich,] E²a C¹a−4 sich d 293,27 nah] E²a C¹a−4 nahe d 293,28 Gebot stund.] E²a Gebote stund. C¹a−4 Gebote stand. d 293,29 einmal] C¹a−².4 einmahl d 293,29 habe,] C¹a−4 habe d 293,30 des Padmanaba] C¹a−4 dieses Alten d 293,30 Verlangen,] C¹a−4 Verlangen d 293,32 wieder. Er] C¹a−4 wieder. Er d 293,34 sahe,] C¹a−4 sah d 294,1 unverhofte] E²a C¹a−4 unverhoffte d 294,3 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 294,3–4 Sanct Thomas von Aquino] E²a Durandus von Portiano*) ¤ * ) Ein berühmter Scholastiker des vierzehnten Jahrhunderts, und wegen seiner ungemeinen Fertigkeit die spitzfündigsten und räthselhaftesten Fragen, welche die Schulweisen damals einander aufzugeben pflegten, aufzulösen, Doctor resolutissimus genannt. Seine übermäßige Spitzfündigkeit schien den n ü c h t e r n e n Leuten seiner Zeit einen kleinen Geschmack von Heterodoxie mit sich zu führen; und daher wurde ihm diese Grabschrift gemacht: Durus durantus iacet hic sub marmore duro. An sit salvandus ego nescio nec quoque curo. C¹a−4 D u r a n d u s à S . b C ³ - 4 a S . c P o r c i a n o 5 ) ¤ 5) bC² (5) ¤ (5) S. 287. C³ (5) ¤ (5) S. 265. C4 (5) ¤ (5) S. 188.c Ein berühmter Scholastiker des vierzehnten Jahrhunderts, und wegen seiner ungemeinen Fertigkeit die spitzfindigsten und räthselhaftesten Fragen, welche die Schulweisen damahls (wie es in diesem Jahrzehend des achtzehnten Jahrhunderts wieder Mode geworden ist) einander aufzugeben pflegten, aufzulösen, Doctor resolutissimus genannt. Seine übermäßige Spitzfindigkeit schien den n ü c h t e r n e n Leuten seiner Zeit einen kleinen Geschmack von Heterodoxie mit sich zu führen; und daher wurde ihm diese Grabschrift gemacht: Durus Durandus jacet hic sub marmore duro. An sit salvandus ego nescio nec quoque curo. d 294,5 Lauf] C¹a−4 Laufe d 294,8 die] C²-4 das d 294,8 einem] C¹a−4 einen d 294,9 Zeugniß] E²a C¹a−4 Zeugnisse d 294,11 Venus] C¹a−4 die Göttin der Liebe d 294,11 Salamandrin] C¹a−4 S a l a m a n d r i n d 294,12 Augenblick,] E²a C¹a−4 Augenblicke, d 294,13 Symphonie] C¹a−4 Symfonie d 294,14 Musicanten] C¹a−4 Musikanten d 294,15 B i r i b i n k e r

Va r i a n t e n

279

erschrack] E²a Biribinker erschrack C¹a−4 B i r i b i n k e r erschrak d 294,15 zurück,] C¹a−4 zurück; d 294,16 Gedancke] E²a C¹a−4 Gedanke d 294,17 würde;] C³-4 würde: d 294,17–18 daß P a d m a n a b a ] E²a das Padmanaba C¹a−4 daß Padmanaba d 294,19 seyn; er] C¹a−4 seyn. Er d 294,20 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 294,21 gebohren schien,] C¹a geboren schien C²-4 geboren war d 294,23 Bauch] E²a Bauche d 294,23 Freystatt] E²a Freystadt d 294,25 Ahnung] C¹a−4 Ahndung d 294,26 B i r i b i n k e r ] E²a C¹a−4 Biribinker d 294,28 überraschende] C¹a−4 fehlt d

294,28 bedräute.] C¹a−4 bedrohte. d 294,29 geheimnisvollen] E²a

C¹a−4 geheimnißvollen d 294,30 bewafnet,] E²a C¹a−4 bewaffnet, d 294,32 hervor zu bringen.] C¹a−4 hervorzubringen. d 294,32 Biribinker,] C¹a−4 B i r i b i n k e r , d 294,32 Padmanaba)] C¹a−4 P a d m a n a b a ) d 294,34 Pallast,] C¹a−4 Palast, d 295,1 musicalische] C¹a−4 musikalische d 295,2–3 und ihn P a d m a n a b a

bis

zuvor zu kommen.] E²a C¹a−4 und mißbe-

liebigen Folgen dieser Entdeckung zuvorkommen. d 295,5 sechszehen] E²a C¹a−4 sechzehn d 295,7 Geschlecht] E²a Geschlechte d 295,9 er] C¹a−4 E r d 295,10 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 295,10 Bedingungen,] C¹a−4 Bedingungen d 295,11 P a d m a n a b a , ] E²a Padmanaba, C¹a−4 P a d m a n a b a d 295,11 wollt] C¹a−4 wollt’ d 295,12 Schicksal!)] C³-4 Schicksal) d 295,12 Augenblick] E²a C¹a−4 Augenblicke d 295,12 seinige, wenigstens] C¹a−4 seinige (wenigstens d 295,13 Salamandrin] C¹a−4 Salamandrin) d 295,13 verlohren haben;] C¹a−4 verloren haben: d 295,13 dieses] C¹a−4 dieses, d 295,14 daß] C¹a−4

fehlt d

295,14 begegnen können,] C¹a−4

geschehen können; d 295,15 weißlich] C¹a−4 weislich d 295,15 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, C¹a−4 Biribinker d 295,16 Neugierigkeit] C¹a−4 Neugierde d 295,18 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 295,18 die Erzählung des Don Gabriel] C¹a−4 Don Gabriel in seiner Erzählung d 295,20 erklären; ich] E²a C¹a−4 erklären. Ich d 295,20 sie,] C¹a Sie C²-4 Sie, d 295,20 ihre Gewohnheit,] C¹a−² Ihre Gewohnheit C³-4 Ihre Gewohnheit, d 295,21 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 295,22 sie] C¹a−4 Sie d 295,22 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 295,23 Helfte] E²a C¹a−4 Hälfte d 295,23 habe.] C¹a−4 habe. – d 295,24 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 295,26 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 295,27 wenige Feen-Geschichten] E²a C¹a wenige Feengeschichten C²-4 keine Feengeschichten d 295,27 werden,] E²a C¹a−4 würden, d 295,28 seyen,] C¹a seyen C²-4 wären d 295,28 wäre.]

280

D o n S y l v i o (März 1764)

C²-4 sey. d 295,28 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 295,31 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, C²-4 B i r i b i n k e r – d 295,31 Augenblick,] E²a C¹a−4 Augenblicke, d 295,31 entdeckte,] C¹a−4 entdeckte d 295,32 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 295,33 zugehöre,] C²-4 zugehöre – d 295,33 Talisman] C¹a−4 Ta l i s m a n d 295,34 fieng, wie] C¹a−4 fing (wie d 295,34 worden,] C¹a−4 worden) d 295,34 musiciren] C¹a−4 musicieren d 295,34–35 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 295,35 keinen] C¹a−4 keine d 296,1 Blick] C¹a−4 Blicke d 296,1 allein,] E²a C¹a−4 allein d 296,1 ihm] E²a C¹a−4 ihn d 296,5 argwönisch] E²a C¹a−4 argwöhnisch d 296,5 B i r i b i n k e r voraus setzen] E²a Biribinkern voraus setzen C¹a−² B i r i b i n k e r n voraus setzen C³-4 B i r i b i n k e r n voraussetzen d 296,8 Concert] C¹a−4 Koncert d 296,8 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 296,9 als] C¹a−4 fehlt d 296,9 Ort] C¹a−4 Orte d 296,10 wissen,] C¹a−4 wissen d 296,11 so wohl] C¹a−4 sowohl d 296,12–13 bewafnen, den P a d m a n a b a ] E²a bewaffnen, den Padmanaba C¹a−4 bewaffnen, welchen Padmanaba d 296,13 gelassen hatte,] C²-4 gelassen, d 296,13 beyden] C¹a−4 beiden d 296,14 talismannische] C¹a−4 talismanische d 296,15 M e r l i n ] E²a Merlin d 296,16 andern] E²a C¹a−4 anders d 296,17 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 296,17 Pallast] C¹a−4 Palast d 296,18 habe. In] C¹a−4 habe. In d 296,18 triumphirend] C¹a−4 triumfierend d 296,19 warf] E²a C¹a−4 legte d 296,19 auf] E²a C¹a−4 neben d 296,19 Ruhebette,] C¹a−4 Ruhebett, d 296,19 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 296,21 ungeacht] E²a C¹a−4 ungeachtet d 296,22 fort daurte.] C¹a−4 fortdauerte. d 296,23 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 296,23 Andante,] C¹a−4 Andante’s, d 296,24 (welches] E²a welches d 296,24 J o m e l l i ] E²a Jomelli d 296,25 gesetzt] C¹a−4

fehlt d

296,26 entstund,] C¹a−4 entstand, d

296,27 dürfe,] C¹a−4 dürfte? d 296,27 Sopha] C¹a−4 Sofa d 296,28 blosses] E²a C¹a−4 bloßes d 296,29 Pallästen] C¹a−4 Palästen d 296,29 sind –] C¹a−4 sind? – d 296,29 weißt] E²a C¹a−4 weiß d 296,31 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 296,31 eines so ausserordentlichen Phänomenons] E²a eines so außerordentlichen Phänomenons C¹a−4 einer so außerordentlichen Erscheinung d 296,32 anfieng.] C¹a−4 anfing. d 296,33 hinzu,] C¹a−4 hinzu; d 296,33 beydes so wohl,] C¹a−4 beides sowohl, d 296,33 heftigste] C¹a−4 heftigsten d 296,34 äussersten Grad] E²a äußersten Grad C¹a−4 höchsten Grade d 296,35 liessen] E²a C¹a−4 ließen d 296,35 Zweiffel mehr übrig,] E²a Zweifel mehr übrig, C¹a−4 Zweifel mehr, d 296,35 würklich]

Va r i a n t e n

281

C¹a−4 wirklich d 297,1 Salamandrin] C¹a−4 S a l a m a n d r i n d 297,2 Pallasts] C¹a−² Palasts C³-4 Palastes d 297,3 Colorit,] C¹a−4 Kolorit, d 297,5 ausser] E²a C¹a−4 außer d 297,6 Milchmädchens,] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n s , d 297,6 Entschliessungen,] E²a C¹a−³ Entschließungen, C4 Entschließungen d 297,6 Kürbis] C¹a−4 Kürbisses d 297,7 hätte] E²a fehlt d 297,9 Talismans,] C²-4 Talismans d 297,10 mäßigern] C³-4 mäßigen d 297,11 stimmen. Es] C¹a−4 stimmen. Es d 297,11 abermalige] C¹a−4 abermahlige d 297,11 in dem] C¹a−4 im d 297,12–13 B e n t l e y s ] E²a Bentleys C¹a−4 B e n t l e y e n d 297,13 S c r i b l e r i s ] E²a Scribleris C¹a−4 B u r m a n n e n d 297,13 überlassen wollen,] C¹a−4 überlassen, d 297,13 auch nur] C¹a−4

fehlt d

297,14 Vermuthungen] E²a Vermuthung d

297,14 Innhalt] E²a C¹a−4 Inhalt d 297,14 B i r i b i n k e r ,] E²a Biribinker, d 297,15 Betäubung,] C¹a−4 Betäubung, – d 297,15–16 gewissen Indianischen Philosophen] C¹a den Anhängern des Fohe in Indien C²-4 den Anhängern des Fohi in Indien d 297,16 immerwährende] C¹a−4 immer währende d 297,17 derselbigen] C³-4 derselben d 297,17 setzen,] C¹a−4 setzen – d 297,18 Unsichtbare alle seine] C¹a−4 U n s i c h t b a r e seine d 297,20 erhabenen] C¹a−4 schwülstigen d 297,20 Bienenstock] E²a Bienenstocke d 297,21 M e l i s o t t e ] E²a Melisotte d 297,21 vorzusagen,] C¹a−4 zu sagen, d 297,22 Cristalline] C¹a−4 Krystalline d 297,23 Unsichtbare] C¹a−4 U n s i c h t b a r e d 297,23 schönen] C¹a−4

fehlt d

297,24 Ausruffungen] E²a

C¹a−4 Ausrufungen d 297,25 Reitzungen] E²a Reizungen C¹a−4 Reitzungen, d 297,26 es B i r i b i n k e r war, hätte] E²a es Biribinker war, hätte C¹a−4 B i r i b i n k e r d 297,27–28 finden können. Allein bis Schlüsse zu machen,] C¹a−4 hätte finden können. Aber er d 297,29–30 bloß, in dem bis zu zerstreuen pflegt] C¹a−4 ihre Zweifel dadurch zu zerstreuen, daß er d 297,30 zu verdoppeln.] C¹a−4 verdoppelte. d 297,31 Aufmerksamkeit,] C¹a−4 Aufmerksamkeit d 297,32 seyn.] C¹a−4 seyn. – d 297,32 sie] C¹a−4 Sie d 297,32 Mirabellen] C¹a−4 M i r a b e l l e n d 297,32 Cristallinen] C¹a−4 K r y s t a l l i n e n d 297,33 sie] C¹a−4 Sie d 297,33 zärtliches] C¹a−4 Zärtliches d 297,34 viele] E²a C¹a−4 viel d 297,35 so reitzend] E²a so reizend C¹a−4 wie reitzend d 297,35 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 298,1 Berauschung ihrer Sinnen] E²a Behausung ihrer Sinnen C¹a−4 Betäubung Ihrer Sinne d 298,1 Milchmädchen,] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n , d 298,2 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 298,3 behalten. Ach! B i r i b i n k e r ! ] E²a behalten. Ach! Biri-

282

D o n S y l v i o (März 1764)

binker! C¹a−4 behalten? Ach Biribinker! d 298,3 Vorgängerinnen] E²a Vorgängerin d 298,4 deutlich,] C¹a−4 deutlich d 298,5 sie verlangen,] C¹a−4 Sie verlangen, d 298,5 einer so] C¹a−4 der d 298,5 sie in] C¹a−4 Sie in d 298,6 soll?] C¹a−4 soll? – d 298,6 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 298,7 feyerlichsten] C¹a−4 feierlichsten d 298,8 Reitzungen] E²a Reizungen d 298,8 behauptete,] C¹a−4 behauptete d 298,9 beyden Feen] C¹a−4 beiden F e e n d 298,10 die, wie er sagte, nicht] C¹a−4 welche nie d 298,10 waren,] C¹a−4 seyen, d 298,11 einen] E²a einem d 298,11 beyzubringen,] C¹a−4 beyzubringen; d 298,11 schwur] C¹a−4 er schwor d 298,12 Augenblick] E²a C¹a Augenblicke d 298,12–13 das Glück gehabt habe,] C¹a das Glück gehabt C²-4 so glücklich gewesen sey d 298,13 grossen Saal] E²a großen Saal C¹a−4 großen Sahle d 298,13–14 das Milchmädchen, welches sie in so unnöthige Besorgnisse setze,] C¹a−4 sein M i l c h m ä d c h e n selbst d 298,14 gehabt] C¹a−4 behalten d 298,15 anders] C¹a−4 andere d 298,15 Welt.] C¹a−4 Welt. – d 298,16 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 298,16 sahe] C¹a−4 sah d 298,18 Unsichtbare,] C¹a−4 U n s i c h t b a r e , d 298,18 kan] E²a C¹a−4 kann d 298,19 Erdkreiß] C¹a−4 Erdkreis d 298,20 einmal] C¹a−4 einmahl d 298,20 Zeugen] C¹a−4 Z e u g e n d 298,20–21 ihnen schwöre! – Wir alle sind Zeugen,] C¹a schwöre! – W i r a l l e s i n d Z e u g e n , C²-4 Ihnen schwöre! W i r a l l e s i n d Z e u g e n , d 298,22 stunden,] C¹a−4 standen, d 298,23 schallten. B i r i b i n k e r , ] E²a schallten. Biribinker, C¹a−4 schallten. B i r i b i n k e r , d 298,23 hatte,] C¹a−4 hatte d 298,23 ihn] C¹a−4 ihn so schnell d 298,24 Wort] E²a C¹a−4 Worte d 298,24 und wollte sehen,] C¹a−4 um zu sehen d 298,25 aber o!] C¹a−4 aber, o d 298,26 seyn, die Bestürzung und das Entsetzen] C¹a−4 seyn bC³-4 seyn,c sein Entsetzen über den Anblick d 298,26 worein ihn der Anblick setzte, den eine] C¹a−4 welchen die d 298,27 Erheiterung] E²a C¹a−4 Erleuchtung d 298,28 sah, o!] C¹a−4 sah – o d 298,28 o! Abentheuer! o!] C¹a−4 o Abenteuer! o d 298,29 Anblick!] C¹a−4 Anblick! – d 298,29 sahe] C¹a−4 sah d 298,29 Cabinet,] C¹a−4 Kabinet, d 298,29 zweymal] C¹a−4 zweymahl d 298,30 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 298,30 Salamandrin] C¹a−4 S a l a m a n d r i n d 298,31 häßlichen G n o m i d e ] E²a häßlichen Gnomide C¹a−4 mißgeschaffnen G n o m i d e d 298,32 Preiß] C¹a−4 Preis d 298,32 was] C¹a−4 (was d 298,33 tödlich] E²a C¹a−4 tödtlich d 298,33 mögen,] C¹a−4 mögen) d 298,35 konnte,] C¹a−4 konnte; d 298,35 Augenblick,] E²a C¹a−4

Va r i a n t e n

283

Augenblicke, d 299,1 grauemvollem Eckel] E²a grauemvollem Ekel C¹a grauenvollem Ekel C²-4 grauenvollem Schaudern d 299,1 Armen seiner mißgeschafnen Schönen loß wickeln] E²a Armen seiner mißgeschaffnen Schönen loswickeln C¹a−4 Bratzen der ekelhaften Zwergin los reißen d 299,2 Pallast] C¹a−4 Palast d 299,3 Ruhbettes sahe] C¹a−4 Ruhebettes sah d 299,3 (o!] C³-4 (o d 299,4 Augenblick] E²a C¹a−4 Augenblicke d 299,5 C r i s t a l l i n e , ] E²a Cristalline, C¹a−4 K r y s t a l l i n e , d 299,5 G r i g r i ] E²a Grigri d 299,6 M i r a b e l l a ] E²a Mirabella d 299,6 F l o x , ] E²a Flox, d 299,7 Mine] C¹a−4 Miene d 299,7 Kürbis; aber] C¹a Kürbisses: aber C²-4 Kürbisses. Aber d 299,8 Qual] E²a Quaal d 299,8 B i r i b i n k e r s ] E²a Biribinkers C¹a−4 Biribinker d 299,8 äussersten] E²a C¹a−4 äußersten d 299,9 C a p r o s i n e ] E²a Caprosine C¹a−4 K a p r o s i n e d 299,9 seinem schönen M i l c h m ä d c h e n , ] E²a seinem schönen Milchmädchen, C¹a−4 dem lieblichen M i l c h m ä d c h e n , d 299,10 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 299,10 S a l a m a n d r i n ] E²a Salamandrin d 299,10 Hand;] C²-4 Hand, d 299,11 beyderseits] C¹a−4 beiderseits d 299,11 die] C¹a−4

fehlt d

299,11 Sylphen getragen] C¹a−4 Sylfen getragen, d 299,12 wurde, sassen, und] E²a wurde, saßen, und C¹a−4

fehlt d

299,12–13 sahen. Glück] C¹a−4

sahen. Glück d 299,13 B i r i b i n k e r , ] E²a C¹a−4 Biribinker, d 299,13 C r i s t a l l i n e ; ] E²a Cristalline; C¹a−² Krystalline: C³-4 K r y s t a l l i n e : d 299,14 vergebe] C¹a−4 vergeb’ d 299,14 ihnen,] C¹a−4 Ihnen d 299,14 sie] C¹a−4 Sie d 299,14 ungedultig] C¹a−4 ungeduldig d 299,15 kan] E²a C¹a−4 kann d 299,15 beschleunigen. Sie] C¹a−4 beschleunigen. Sie d 299,15 sich] C¹a−4 Sich d 299,16 B i r i b i n k e r , ] E²a Biribinker, d 299,16 G r i g r i ] E²a Grigri d 299,17 mich ihnen] C¹a−4 mich Ihnen d 299,17 an ihnen] C¹a−4 an Ihnen d 299,18 wäre,] C¹a−4 hätte, d 299,18 seyn;] C¹a−4 seyn: d 299,19 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 299,19 worinn sie] C¹a−4 worin Sie d 299,20 sie selbige] C¹a−4 Sie selbige d 299,20 sie in] C¹a−4 Sie in d 299,20 einer Betrachtung] C¹a−4 Einer Betrachtung wohl d 299,21 haben. Wenn] C¹a−4 haben. Wenn d 299,21 sie] C¹a−4 Sie d 299,22 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 299,22 als sie ist,] E²a C¹a−4

fehlt d

299,23 M i -

r a b e l l a ] E²a Mirabella d 299,23 boßhaften Mine] E²a boshaften Mine C¹a−4 boshaften Miene d 299,23 sie] C¹a−4 Sie d 299,24 P r e c i ö s e ] E²a Preciöse d 299,24 ist. Was] C¹a−4 ist. Was d 299,24 betrift,] E²a C²-4 betrifft, d 299,24–25 g e w e s e n e K ü r b i s ] E²a gewesene Kürbis C¹a−4

284

D o n S y l v i o (März 1764)

gewesene K ü r b i ß d 299,25 bedauren,] C¹a−4 bedauern, d 299,26 M i r a b e l l a ihrem] E²a Mirabella ihrem C¹a−4 Mirabella Ihrem d 299,26 dancken] E²a C¹a−4 danken d 299,27 habe;] C¹a−4 habe: d 299,27 ich] C¹a−4 ich, d 299,27 Kürbis] C¹a−4 Kürbiß, d 299,27 sie] E²a C¹a−4 Sie d 299,28 sie mich] C¹a−4 Sie mir es d 299,29 mich] C¹a−4 mich, d 299,29 Salamander] C¹a−4 Salamander, d 299,29 sie] C¹a−4 Sie d 299,30 haben. Siehe,] C¹a−4 haben. Siehe, d 299,30 Unglücklicher,] E²a C¹a unglücklicher, C²-4 unglücklicher d 299,30–31 B i r i b i n k e r , ] E²a C¹a−4 Biribinker, d 299,31 C a p r o s i n e , wiewohl] E²a Caprosine, wiewohl C¹a−4 K a p r o s i n e , wie schlecht d 299,31 C a r a m u s s a l ] E²a Caramussal C¹a−4 K a r a m u s s a l d 299,32–33 Princeßin G a l a c t i n e , ] E²a Prinzessin Galactine, C¹a−4 Prinzessin G a l a k t i n e , d 299,33 Milchmädchen] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n d 299,34 ungeachtet] E²a C¹a−4 ungeachtet, d 299,35 dreymal wiederholte] C¹a−4 dreymahl wiederhohlte d 300,1 hättest. Wenn] C¹a−4 hättest! C¹a−4 hättest. Wenn d 300,2 Milchmädchen,] C¹a−4 M i l c h m ä d c h e n , d 300,3 seyn; denn] C¹a−4 seyn! Denn d 300,5 selbst. Bey] C¹a−4 selbst. Bey d 300,5 sahe] C¹a sah C²-4 schaute d 300,6 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 300,8 worinn] C¹a−4 worin d 300,9 haben,] C¹a−4 haben d 300,9 hervor zu bringen. Lerne,] C¹a−4 hervorzubringen. Lerne, d 300,10 P a d m a n a b a ] E²a Padmanaba d 300,10 lerne] E²a lerne, d 300,10–11 B i r i b i n k e r , ] E²a C¹a−4 Biribinker, d 300,11 Weißheit] E²a C¹a−4 Weisheit d 300,11 der] C¹a−4 fehlt d 300,11–12 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 300,12 lassen;] C² lassen: d 300,13 immerwährender] E²a immerwärender C¹a−4 immer währender d 300,15 grossen C a r a m u s s a l ] E²a großen Caramussal C¹a−4 großen K a r a m u s s a l d 300,16 Jahr] E²a C¹a−4 Jahre d 300,16 sehen.] C¹a−4 sehen! d 300,17 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 300,17 zugethan,] C¹a−4 zugemacht, d 300,18 einmal] C¹a−4 einmahl d 300,19 Pallast,] C¹a−² Palast, C³-4 Palast d 300,20 Biribinker] C¹a−4 B i r i b i n k e r d 300,21 Furcht] E²a C¹a−4 Furcht und Schrecken d 300,21 wurde! denn] E²a C¹a−² wurde! Denn C³-4 wurde. Denn d 300,22 war. Auf] C¹a−4 war. Auf d 300,23 einmal] C¹a−4 einmahl d 300,23 Pallasts] C¹a−4 Palastes d 300,24 sah,] C¹a−4 sah d 300,24 Blitzen,] C4 Blitzen d 300,24 grossen C a r a m u s s a l , ] E²a großen Caramussal, C¹a−4 großen K a r a m u s s a l , d 300,25 Caprosine] C¹a−4 Kaprosine d 300,27 B i r i b i n k e r ] E²a C¹a−4 Biribinker d 300,27 C a r a -

Va r i a n t e n

285

m u s s a l ] E²a Caramussal C¹a−4 K a r a m u s s a l d 300,28 Das] E²a C¹a−4 das d 300,29 Verschwinde] C¹a−4 Verschwinde, d 300,29–30 G n o m i d e ] E²a Gnomide d 300,30 Stab berührte,] E²a Stabe berührte, C¹a−4 Stabe berührte; d 300,30 sie,] C¹a−4 Sie, d 300,30 sie] C¹a−4 Sie d 300,31 sie wollen;] C¹a−4 Sie wollen, d 300,31 Salamandrin,] C¹a−4 S a l a m a n d r i n , d 300,31 Sylphide,] C¹a−4 S y l f i d e , d 300,32 Ondine,] C¹a−4 O n d i n e , d 300,32 Sterbliche;] C¹a−4 S t e r b l i c h e : d 300,32 so ihr] C¹a−4 welche Ihr d 300,32 ihre] C¹a−4 Ihre d 300,33 sie] C¹a−4 Sie d 300,34 ihr] C¹a−4 Ihr d 300,34 ist – P a d m a n a b a ] E²a ist. – Padmanaba C¹a−4 ist. P a d m a n a b a d 300,35 Entwicklung gerne] C¹a−4 Entwicklung, gern d 301,1 welche] C²-4 Zähne d 301,1 hätte;] E²a C¹a−4 hätte. d 301,1 betrift,] E²a C¹a−4 betrifft, d 301,2 ihre] C²-4 die d 301,2 geheftet,] C¹a−4 geheftet; d 301,2 sahe] E²a C¹a−4 sah d 301,3 Salamandrin,] C¹a−4 S a l a m a n d r i n , d 301,4 P a d m a n a b a , an statt] E²a C¹a−4 Padmanaba, anstatt d 301,5 garstige] E²a häßliche C¹a−4

fehlt d

301,5 hätte,] C¹a−4 hätte d 301,6 vertreten. Aber]

C¹a−4 vertreten. Aber d 301,6 B i r i b i n k e r , ] E²a C¹a.² Biribinker, d 301,6 einem Augenblick] E²a einem Augenblicke C¹a−4 diesem Augenblick d 301,7 äussersten Grad] E²a äußersten Grade C¹a−4 tiefsten Grade d 301,7 Schaam] C¹a−4 Scham d 301,7–8 den höchsten Grad] C¹a−4 die höchste Stufe d 301,8 übergieng,] C¹a−4 versetzt wurde, d 301,8 keinen Augenblick, wie] E²a nicht, welche C¹a−4 nicht welche d 301,9 Ob gleich] C¹a−4 Obgleich d 301,9 elementarischen] C¹a−4 e l e m e n t a r i s c h e n d 301,10 liessen,] E²a C¹a−4 ließen, d 301,10 Reitzungen] E²a Reizungen d 301,11 Gegenwart] C¹a−4 der G e g e n w a r t d 301,11 Galactine mehr nicht] C¹a−4 G a l a k t i n e nicht mehr d 301,12 dieser anmuthsvollen Creatur] C¹a−4 ihr d 301,13 den] C¹a−4 fehlt d 301,13 Reue,] C¹a−4 Reue und d 301,13 Liebe] E²a Liebe, d 301,15 Hofnung,] E²a C¹a−4 Hoffnung, d 301,16 erlauben. C a r a m u s s a l , ] E²a erlauben. Caramussal, C¹a−4 erlauben. Karamussal, d 301,16 Füssen] E²a C¹a−4 Füßen d 301,17 Princeßin Galactine zu.] E²a Prinzessin Galactine zu. C¹a−4 Prinzessin Galaktine zu. – d 301,18 sie] C¹a−4 Sie d 301,18 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 301,18 C a c a m i e l l o ] E²a Cacamiello C¹a−4 K a k a m i e l l o d 301,19 Hand,] C¹a−4 Hand! d 301,19 Name,] C¹a−4 Nahme, d 301,20 sind; B i r i b i n k e r ] E²a sind; Biribinker C¹a−4 sind. B i r i b i n k e r d 301,20 M i l c h m ä d c h e n ] E²a Milchmädchen d 301,21 nun] C¹a−4

286

D o n S y l v i o (März 1764)

fehlt d

301,21 mehr,] E²a C³-4 mehr; C¹a−² mehr! d 301,21 beyde] C¹a−4 beide d 301,21 Eigensinn] E²a Eigensinne d 301,22 gethan,] C¹a−4 gethan d 301,22 übrig] C¹a−4 übrig, d 301,23 C a c a m i e l l o ] E²a Cacamiello C¹a−4 Kakamiello d 301,23 Eltern] E²a C¹a−4 Ältern d 301,23 geben,] C¹a−4 geben d 301,24 Princeßin G a l a c t i n e ] E²a Prinzessin Galactine C¹a−4 Prinzessin Galaktine d 301,25 Cristallinen] C¹a−4 Krystallinen d 301,27–28 habt; weil] E²a C¹a−4 habt. Weil d 301,28 ich allein] C¹a−4 I c h a l l e i n d 301,28 ausgienge,] C¹a−4 ausginge, d 301,29 P a d m a n a b a ] E²a C¹a−4 Padmanaba d 301,29 die schöne Salamandrin,] C¹a−4 d i e s c h ö n e S a l a m a n d r i n , d 301,30 hat,] C¹a−4 hat d 301,31 Mühe,] C¹a−4 Mühe d 301,32 grosse C a r a m u s s a l ] E²a große Caramussal C¹a−4 große Karamussal d 301,32 dreymal] C¹a−4 dreymahl d 301,33 einmal] C¹a−4 einmahl d 301,34 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 301,34 Cabinet] C¹a−4 Kabinet d 301,34–35 Königs, der, wie bis grosse Freude hatte,] E²a Königs, der, wie man denken kann, eine große Freude hatte, C¹a−4 Königs mit dem großen Wanste, der nicht wenig erfreut war, d 301,35 schön] C¹a−4 schön, d 301,35–302,1 schönen Princeßin] E²a schönen Prinzessin C¹a−4 hübschen Prinzessin d 302,1 Namen] C¹a−4 Nahmen d 302,2 grosser Feyerlichkeit] E²a großer Feyerlichkeit C¹a−4 großer Feierlichkeit d 302,3 zeugete] C³-4 zeugte d 302,4 der alte König] E²a der König C¹a−4 König Wa n s t d 302,4 n e u n z e h n t e We l t abgereißt] E²a neunzehnte Welt*) abgereißt ¤ *) Ist, nach dem Bericht des Wessirs M o s l e m in Ah quel Conte, eine Welt wohin sich die Genien, Zauberer, (und warum nicht auch die Könige in den Feenmährchen) zurück ziehen, wenn sie müde sind, auf dieser unsrer Welt (man weiß noch nicht, die wievielte sie ist) Langeweile gehabt zu haben. C¹a−4 n e u n z e h n t e We l t 6 ) bC²-4 (6)c abgereist ¤ 6) bC² (6) S. 305. C³ (6) S. 282. C4 (6) S. 200.c Ist, nach dem Bericht des Wessirs M o s l e m in Ah quel Conte, eine Welt, wohin sich die Genien, Zauberer, (und warum nicht auch die K ö n i g e in den Feenmährchen?) zurück ziehen, wenn sie müde sind, auf dieser unsrer Welt (man weiß noch nicht die w i e v i e l t e sie ist) lange Weile gehabt zu haben. d 302,5 so] C¹a−4

fehlt d

302,5 C a c a m i e l l o ] E²a Cacamiello C¹a−4

K a k a m i e l l o d 302,5 weißlich] E²a C¹a−4 weislich d 302,5 statt,] C¹a−4 Statt, d 302,6 F l o x , ] E²a Flox, d 302,7 Dienste,] C¹a−4 Dienste d 302,7 Kürbis] C¹a−4 Kürbiß d 302,8 Vezier,] C¹a−4 Wessir; d 302,8 M i r a b e l l a ] E²a Mirabella d 302,8–9 C r i s t a l l i n e unterliessen niemals] E²a

Va r i a n t e n

287

Cristalline unterließen niemals C¹a−4 K r y s t a l l i n e unterließen niemahls d 302,10 jedesmal] C¹a−4 jedesmahl d 302,10 G r i g r i ] E²a Grigri d 302,10 welcher] E²a C¹a−4 welcher, d 302,11 Hof-Damen] E²a C¹a−4 Hofdamen d 302,12 Liebhabern] E²a Liebhaber d 302,12 nicht] C¹a−4 nicht ganz d 302,13 einem] C¹a−4 Einem d 302,13 G r i g r i ] E²a C¹a−4 Grigri d 302,14 ist! –] E²a C¹a−4 ist! d 302,16 Biribinkers,] E²a Biribinkers C¹a−4 B i r i b i n k e r , d 302,16 Gabriel] E²a C¹a−4 Gabriel lächelnd d 302,16 bey der] C¹a−4 mit welcher d 302,17 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 302,18 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 302,18 Vorurtheil] E²a C¹a−4 Vorurtheile d 302,19 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 302,20 Drittes Capitel.] C¹a−³ 3. Kapitel. C4 III. Kapitel. d 302,22 Wenn das ihre] C¹a Wenn d a s Ihre C²-4 Wofern d a s Ihre d 302,22 G a b r i e l , ] E²a C¹a−4 Gabriel, d 302,22 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a−² Jacinte, C³-4 J a c i n t e , d 302,23 ich,] C¹a−4 ich d 302,23 sie] C¹a−4 Sie d 302,23 haben,] C¹a−4 haben d 302,24 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 302,24 abentheurliche] C¹a−4 Abenteuerliche d 302,25 ungeräumte] E²a ungereimte C¹a−4 Ungereimte d 302,25 treiben,] C¹a−4 treiben; d 302,25 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 302,25–26 wohl sehr gut] C¹a−4 gar zu glaubig d 302,26 ihre] C¹a−4 Ihre d 302,27 Credit] C¹a−4 Kredit d 302,27 bringen. Sie] C¹a−4 bringen. Sie d 302,27 strenge,] C²-4 streng, d 302,28 Don E u g e n i o ; ] E²a Don Eugenio; C¹a−4 D o n E u g e n i o : d 302,29 Anfang] E²a C¹a Anfange d 302,29 ist,] C¹a−4 ist; d 302,29 Characters] E²a Character C¹a−4 Karakter d 302,30 ungereimt] E²a C¹a−4 abgeschmackt d 303,1 tollers] E²a C¹a−4 widersinnigers d 303,2 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 303,2 Clima] C¹a−4 Klima d 303,3 Clima] C¹a−4 Klima d 303,3 Schineser] C¹a−4 Sineser d 303,4 Land der Feerey] C¹a−4 L a n d d e r F e e r e y d 303,4 ausserhalb] E²a außerhalb C¹a−4 a u ß e r h a l b d 303,5 Natur,] C¹a−4 N a t u r , d 303,6 Republicken,] C¹a−4 Republiken, d 303,6–7 gar keinen Gesetzen] C¹a−4 g a r k e i n e n G e s e t z e n d 303,7 kan ein Feen-Mährchen] E²a C¹a−4 kann ein Feenmährchen d 303,7 Feen-Mährchen] E²a C¹a−4 Feenmährchen d 303,8 in] C²-4 aus d 303,8 Gesichtspunct] E²a Gesichtspuncte C¹a−4 Gesichtspunkte d 303,8 B i r i b i n k e r ] E²a Biribinker d 303,10 weit] E²a C¹a−4

fehlt d

303,10 vier F a c a r d i n s ] E²a vier Facardins C¹a−4 v i e r F a k a r d i n s d 303,11 anders] C¹a−4 andres d 303,11 Welt. Ich] E²a C¹a−4 Welt. Ich d 303,11 doch, zum Exempel,] C¹a−4 doch d 303,12 lehrreiches] C¹a−4

288

D o n S y l v i o (März 1764)

L e h r r e i c h e s d 303,12 H y a c i n t h e . Moralisten] E²a Hyacinthe. Moralisten C¹a−4 J a c i n t e . Moralisten d 303,13 Profeßion] E²a C¹a−4 Profession, d 303,13 Don E u g e n i o , ] E²a Don Eugenio, C¹a−4 D o n E u g e n i o , d 303,14 sind,] C¹a−4 sind d 303,14 Elegie des Tibullus] C¹a−4 E l e g i e d e s T i b u l l u s d 303,16 Aber,] E²a Aber d 303,16 ganz] C¹a−4 gänzlich d 303,17 Ausschweiffung] E²a C¹a−4 Ausschweifung d 303,18 wird] E²a C¹a−4 Wird d 303,19 und] E²a C¹a−4 Und d 303,19 sehr] C¹a−4

fehlt d

303,19 Bestättigung] E²a C¹a−4 Bestätigung d 303,20 Daß] E²a C¹a−4 daß d 303,21 Absicht,] C¹a−4 Absicht d 303,21 sey.] C¹a−4 sey? d 303,22 grossen Wanst] E²a C¹a−4 majestätischen Wanste d 303,22 grossen Caramussal] E²a großen Caramussal C¹a−4 großen Karamussal d 303,23 gefährlich für den Prinzen seye,] C¹a gefährlich sey, C²-4 dem Prinzen gefährlich sey, d 303,24 Jahr] E²a C¹a−4 Jahre d 303,25 Namen Biribinker] C¹a−4 Nahmen B i r i b i n k e r d 303,25 würde] C¹a−4 würde, d 303,25 Prinzen] C¹a−4 Prinzen, d 303,26 seyn,] C¹a−4 seyn; d 303,27 Princeßin Galactine] E²a Prinzessin Galactine C¹a−4 Prinzessin Galaktine d 303,28 fortgegangen.] C¹a−4 gegangen. d 303,29 Vorwitz] C¹a−4 Vo r w i t z d 303,29 Oraculum] E²a Orakel C¹a−4 O r a k e l d 303,29 grossen Caramussal] E²a großen Caramussal C¹a−4 großen Karamussal d 303,31 nichts,] C¹a−4 nichts d 303,31 bälder] E²a C¹a−4 geschwinder d 303,32 bringen,] C¹a−4 bringen; d 303,32 Name B i r i b i n k e r , ] E²a Name Biribinker, C¹a−4 Nahme B i r i b i n k e r , d 303,33 Abentheuern] C¹a−4 Abenteuern d 303,34 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 303,35 geheissen hätte. Sie] E²a C¹a−4 geheißen hätte. Sie d 303,35 hierinn] C¹a−4 hierin d 303,35 recht,] C¹a−4 Recht, d 303,35 Donna F e l i c i a , ] E²a Donna Felicia, C¹a Donna Felicia: C²-4 D o n n a F e l i c i a : d 304,1 darinn] C¹a−4 darin d 304,1 Comödie,] C¹a−4 Komödie; d 304,1 vielmehr] C¹a−4 vielmehr, d 304,3 Biribinkers an statt] E²a Biribinkers anstatt C¹a−4 Biribinker, anstatt d 304,3 poßierlichsten Feen-Mährchen,] E²a C¹a−4 possierlichsten Feenmährchen, d 304,4 Alltags-Historie] E²a C¹a−4 Alltagshistorie d 304,4 Artickel] C¹a−4 Artikel d 304,5 Zeitungen] E²a Zeitungen oder Calendern C¹a−4 Zeitungen oder Kalendern d 304,5 wäre] C¹a−4 wäre doch d 304,5 gewesen.] C¹a−4 gewesen! d 304,7 Schutz,] C³-4 Schutz; d 304,8 Biribinkers,] C¹a−4 Biribinker, d 304,9 Cristalline,] C¹a−4 Krystalline, d 304,9 Delicatesse] C¹a−4 Delikatesse d 304,9 Mirabella, ihre] C¹a−4 Mirabella mit ihrer d 304,10 ihre]

Va r i a n t e n

289

C¹a−4 ihren d 304,10 Caraculiamborix, das Straussen-Ey,] E²a Caraculiamborix, der sich die Zähne mit einem Zaunpfahle ausstochert, das Straußen-Ey, C¹a−4 K a r a k u l i a m b o r i x , der sich die Zähne mit einem Zaunpfahle ausstochert, das mit Nymfen und Tritonen gefüllte Pfaueney, d 304,12 Pallast] C¹a−4 Palast d 304,13 Kürbis,] C¹a−4 Kürbiß d 304,15 untereinander] E²a C¹a−4 unter einander d 304,16 habe. Sie] E²a C¹a−4 habe. Sie d 304,16 Karpfen] E²a Karpen d 304,17 Opern-Arien] C¹a−4 Opernarien d 304,17 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a−4 J a c i n t e , d 304,17 Hündchen] C¹a−4 Hündchen, d 304,18 Seil tanzte,] E²a C¹a Seile tanzte, C²-4 Seile tanzt, d 304,18 feurige] E²a C¹a−4 feurigen d 304,18 Bach,] E²a C¹a−4 Bache, d 304,19 verwandelte. Erlauben sie] C¹a−4 verwandelte. Erlauben Sie d 304,20 Don G a b r i e l , ] E²a Don Gabriel, C¹a−4 D o n G a b r i e l , d 304,22 Raritäten-Kammer] E²a C¹a−4 Raritätenkammer d 304,23 wird,] C¹a−4 wird; d 304,23 bezauberte] C²-4 bezauberten d 304,23 worinn so gar] C¹a−4 worin sogar d 304,24 diamantnen] C¹a−4 diamantenen d 304,24 wären.] E²a waren.*) ¤ *) Die Verschwendung kostbarer Materialien war was der berühmte Schah-Baham an meinem Mährchen am meisten liebte. Je ne me rappelle pas, sagt er von dem Politischen und Astronomischen Mährchen, welches ihm Moslem erzählt, qu’il y en ait beaucoup ou l’or & les pierreries soient aussi liberalement employés. D’un seul article six mille Lustres de Diamant! Cela est d’une beauté, d’une Grandeur, d’une Magnificence inconcevables. „Was mich betrifft (setzt Se. Hoheit hinzu) so bald ich in einem Mährchen viel Edelsteine sehe, und wenn es auch nur falsche wären, so interessiert es mich unendlich; und, ernsthaft von der Sache zu reden, ich wüßte nichts anders das mich bis auf einen gewissen Grad rührte. Vergieß es nicht, Wessir! Ein wenig Tr u t h ä h n e , weil sie, man sage was man will, ihren Werth haben; viel Diamanten; und laßt hernach die Kunstrichter sagen was sie wollen.“ A h ! q u e l C o n t e Part. III. p. 37. C¹a−4 wären.7) ¤ 7) bC² (7) ¤ (7) S. 312. C³ (7) ¤ (7) S. 288. C4 (7) ¤ (7) S. 204.c Die Verschwendung kostbarer Materialien war was der berühmte Schach-Baham an einem Mährchen am meisten liebte. Je ne me rappelle pas, sagt er von dem politischen und astronomischen Mährchen, welches ihm M o s l e m erzählt, qu’il y en ait beaucoup, où l’or et les pierreries soient aussi liberalement employés. D’un seul article six mille Lustres bC²-4 lustresc de Diamant! bC³-4 diamant! c Cela est d’une beauté, d’une Grandeur, bC²-4 grandeur,c d’une Magnificence bC²-4 magnifi-

290

D o n S y l v i o (März 1764)

cencec inconcevables. „Was mich betrifft, (setzt Seine Hoheit hinzu) so bald ich in einem Mährchen viel Edelsteine sehe, und wenn es auch nur falsche wären, so interessiert es mich unendlich; und, ernsthaft von der Sache zu reden, ich wüßte nichts andres das mich bis auf einen gewissen Grad rührte. Vergiß es nicht, Wessir! Ein wenig Tr u t h ä h n e , (weil sie, man sage was man will, ihren Werth haben) viel Diamanten, und laßt bC²-4 laßc die Kunstrichter sagen was sie wollen!“ d 304,25 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 304,25 sich] E²a C¹a−4

fehlt d

304,25 begnügt, demjenigen was gesagt

wurde] E²a so ausgesehen, als ob er dem, was gesprochen würde, sehr C¹a−4 so ausgesehen, als ob er dem, was gesprochen wurde, sehr d 304,26 zuzuhören; Wie] E²a C¹a zuhöre. Wie C²-4 zuhöre. Als d 304,26 Meynung] C¹a−4 Meinung d 304,26 und] E²a uud d 304,28 B i r i b i n k e r ] E²a C¹a−4 Biribinker d 304,29 Milchmädchen, die] C¹a−² Milchmädchen (die C³-4 Milchmädchen (das d 304,30 ist,] C¹a−4 ist) d 304,30 würde] E²a C¹a−4 möchte d 304,30 Ausschweiffungen] E²a C¹a−4 Ausschweifungen d 304,31–32 die Character so wohl] C¹a−4 den Karakter sowohl d 304,34 ungereimtes,] C¹a−4 Ungereimtes, d 304,34 dann unnatürliches] E²a denn unnatürliches C¹a−4 denn Unnatürliches d 304,34 unmögliches] C¹a−4 Unmögliches d 304,35 sollte. Wie?] E²a sollte. Wie? C¹a−4 sollte. Wie, d 304,35 Sylvio,] C¹a−4 Sylvio? d 304,35 H y a c i n t h e , sie] E²a Hyacinthe, sie C¹a−4 Jacinte; Sie d 305,1 Riesen,] C¹a−² Riesen d 305,1 die Zähne] E²a C¹a−4 den Zahn d 305,2 fünfzig] E²a C¹a−4 funfzig d 305,2 runde] C¹a−4 Runde d 305,2 Naßlöchern] E²a Naslöchern C¹a−4 Nasenlöchern d 305,3 redende] C¹a−4 redenden d 305,4 möglich? Ohne] E²a C¹a−4 möglich? Ohne d 305,4 Hyacinthe,] C¹a−4 Jacinte, d 305,4–5 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 305,5–6 unendlich kleinen Theil der Natur,] E²a u n e n d l i c h k l e i n e n T h e i l d e r N a t u r , C¹a−4 u n e n d l i c h k l e i n e n T h e i l d e r N a t u r d 305,6 das,] C¹a−4 das d 305,6 begegnen] E²a begegnet C¹a−4 sich zutragen d 305,7 zum Maasstab dessen, was der Natur möglich ist,] E²a z u m M a a s s t a b e d e s s e n , w a s d e r N a t u r m ö g l i c h i s t , C¹a−4 z u m M a ß s t a b e d e s s e n w a s d e r N a t u r m ö g l i c h i s t d 305,8 Caraculiamborix] C¹a−4 K a r a k u l i a m b o r i x d 305,8 Menschen,] C¹a−4 Menschen d 305,9 Ungeheuer,] E²a C¹a−4 Ungeheuer; d 305,9 Pygmeen,] C¹a−4 P y g m e e n , d 305,10 Saturnus] E²a C¹a−4 S a t u r n u s d 305,10 grossen Astronomi] E²a großen Astronomi C¹a−4

Va r i a n t e n

291

großen Sternkundigen d 305,11 müssen.] E²a müssen.*) ¤ *) Sehet den Cormotheoros des Huygens, und der Micromegas des Herrn von Vo l t a i r e . C¹a−4 müssen.8) ¤ 8) bC² (8) ¤ (8) S. 313. C³ (8) ¤ (8) S. 290. C4 (8) ¤ (8) S. 205.c S. den Kosmotheoros des H u y g e n s , und Vo l t ä r e n s Mikromegas. d 305,13 halten,] C¹a halten? – d 305,13 gibt,] E²a C¹a−4 giebt, d 305,13 gewöhnlicher] E²a C¹a−4

fehlt d

305,14–15 diese? – Was] E²a C¹a−4

diese? – Was d 305,15 betrift,] E²a C¹a−4 betrifft, d 305,15 Don G a b r i e l , ] E²a Don Gabriel, C¹a−4 D o n G a b r i e l , d 305,15 kan] E²a C¹a−4 kann d 305,17 L u c i a n ] E²a Lucian d 305,17 w a h r h a f t e n G e s c h i c h t e n ] E²a C¹a−4 wahrhaften Geschichten d 305,18 worinn] C¹a−4 worin d 305,18 grosses] E²a C¹a−4 großes d 305,19 damals] C¹a−4 damahls d 305,19 Nationen] C¹a−4 Nazionen d 305,20 vermuthlich zu der Zeit, da] C¹a−4 vermuthlich, als d 305,21 Pallast] C¹a−4 Palast d 305,21 den Bauch des] E²a C¹a−4 dem Bauche dieses d 305,23 darinn] C¹a−4 darin d 305,24 soll – Ich] E²a C¹a−4 soll. Ich d 305,24 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 305,25 soll,] E²a C¹a−4 will, d 305,25 würkliche Sonne] C¹a−4 wirkliche Sonne d 305,25 würkliche Sterne] C¹a−4 wirkliche Sterne d 305,26 Bauch] E²a C¹a−4 Bauche d 305,26 dauchte,] E²a däuchte, C¹a−4 d ä u c h t e , d 305,28 Sternen könnten,] E²a Sternen konnten, C¹a−4 Sterne konnten, d 305,28 Exempel,] C¹a−4 Beyspiel, d 305,29 die] E²a C¹a−4 welche d 305,30 leuchten,] C¹a−4 leuchten d 305,30 halten,] C¹a−4 halten; d 305,31 würklich] C¹a−4 wirklich d 305,31 ist. Ich] E²a C¹a−4 ist. Ich d 305,32 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a−4 Jacinte, d 305,32 unmöglich heißt, denn] E²a C¹a−4 u n m ö g l i c h heißt? Denn d 305,32 er] C¹a−4 Er d 305,33 Möglichkeiten] C¹a−4 Möglichkeit d 305,34 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 305,34–35 gediegenes Feuer] C¹a−4 g e d i e g e n e s F e u e r d 305,35 trockenes Wasser gibt, so] E²a trockenes Wasser giebt, warum C¹a−4 t r o c k e n e s Wa s s e r giebt, warum d 305,35 es] E²a C¹a−4 es nicht d 305,35 bleyernes Gold] C¹a−4 b l e y e r n e s G o l d d 306,1 viereckichten Cirkel] C¹a−4 v i e r e c k i g e n Z i r k e l d 306,1 können. Vergeben sie] E²a können? Vergeben sie C¹a−4 können? Vergeben Sie d 306,1 H y a c i n t h e , ] E²a Hyacinthe, C¹a−4 Jacinte, d 306,2 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 306,2 sie] C¹a−4 Sie d 306,2 scheinen; die] E²a C¹a−4 scheinen. Die d 306,3 Wesen] C¹a−4 We s e n d 306,3 Cirkels,] C¹a−4 Zirkels, d 306,4 viereckichten Cirkel einzubilden,

292

D o n S y l v i o (März 1764)

aber] E²a viereckichten Cirkel einzubilden. Aber C¹a−4 viereckigen Zirkel einzubilden. Aber d 306,4 sichs] E²a C¹a−4 sich d 306,5 Flüßigkeit] C¹a−4 Flüssigkeit d 306,6 Eiß,] C¹a−4 Eis, d 306,7 ist; warum] E²a ist. Warum C¹a−4 ist? Warum d 306,8 bringen] E²a bingen d 306,10 dasjenige,] C¹a−4 fehlt d

306,10 wunderbare] C¹a−4 w u n d e r b a r e d 306,10 heißt,] E²a

nennt, C¹a−4 nennt d 306,12 fallenden] E²a fallende d 306,13 die Kräfte der Geister,] C¹a−4 d i e K r ä f t e d e r G e i s t e r , d 306,13 denen] C¹a−4 welchen d 306,13 körperlichen] C¹a−4 k ö r p e r l i c h e n d 306,14 Werkzeuge] C¹a−4 We r k z e u g e d 306,16 unzähliche] C¹a−4 unzählige d 306,18 worinn] C¹a−4 worin d 306,18 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 306,19 Modulation,] C¹a−4 Modulazion, d 306,20 Quer-Flöte hervor bringt,] E²a Querflöte hervor bringt, C¹a−4 Querflöte hervorbringt, d 306,21 seinem Haberrohr] E²a einem Haberrohr C¹a−4 seinem Schilfrohr d 306,21 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 306,22 Biribinkers] C¹a−4 B i r i b i n k e r d 306,22 unmögliches,] C¹a−4 u n m ö g l i c h e s , d 306,23 Geschichtsschreibers voraus gesetzt)] E²a C³-4 Geschichtschreibers vorausgesetzt) C¹a−² Geschichtschreibers voraus gesetzt) d 306,24 würklich begegnet seyn,] C¹a−4 gut wahr seyn d 306,25 sollte] C¹a−4 sollte, d 306,25 Geschichte. Jetzt] E²a C¹a−4 Geschichte. Jetzt d 306,26 sie] C¹a−4 Sie d 306,26 Punct] C¹a−4 Punkt d 306,26 Don G a b r i e l ; ] E²a Don Gabriel; C¹a−4 D o n G a b r i e l ; d 306,26–27 die Glaubwürdigkeit der Zeugen] E²a C³-4 die G l a u b w ü r d i g k e i t d e r Z e u g e n C¹a−² d i e G l a u b w ü r d i g k e i t d e r Z e u g e n d 306,27 an; denn] E²a C¹a−4 an. Denn d 306,29 grösten] E²a C¹a−4 größten d 306,29 davon,] E²a C¹a−4 davon d 306,29 bedingte Möglichkeit] C¹a−4 b e d i n g t e M ö g l i c h k e i t d 306,30 können,] E²a C¹a−4 können: d 306,30 um deß willen nicht] E²a C¹a−4 darum nichts desto d 306,30 blosse Schimären,] E²a bloße Schimären, C¹a−4 bloße S c h i m ä r e n , d 306,32 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 306,32 würklich existiren] C¹a−4 wirklich existieren d 306,32 existirt] C¹a−4 existiert d 306,32 daß] E²a C¹a−4 da d 306,32 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 306,33 Geister-Geschichten] E²a C¹a−4 Geistergeschichten d 306,35 Biribinker. Warum das,] E²a Biribinker. Warum dieß, C¹a−4 Biribinkern. Warum dieß? d 306,35 Don S y l v i o ? Weil] E²a Don Sylvio? Weil C¹a−4 D o n S y l v i o ? Weil d 307,1 Don G a b r i e l . Von] E²a Don Gabriel. Von C¹a−4 D o n G a b r i e l . Von d 307,2 ihrer] C¹a−4 I h r e r d 307,2 aus? O!] C¹a−4 aus. O d 307,2 das] E²a

Va r i a n t e n

293

C¹a−4 dieß d 307,3 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 307,4 sollte? Vergeben] E²a C¹a−4 sollte? Vergeben d 307,4 sie] C¹a−4 Sie d 307,4 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 307,5 nicht] E²a nichts d 307,6 ihre] C¹a−4 Ihre d 307,6 könnten,] E²a C¹a−4 könnten; d 307,7 sie] C¹a−4 Sie d 307,7 Aberwitz] E²a C¹a−4 Aberwitz, d 307,8 wiedersinnische] E²a widersinnische C¹a−4 widersinnige d 307,8 Wunder-Geschichte] E²a C¹a−4 Wundergeschichte d 307,8 erdenken,] C¹a−4 erdenken d 307,9 jemals] C¹a−4 jemahls d 307,9 entstund] C¹a−4 entstand d 307,9–10 Prinz B i r i b i n k e r ; aber] E²a Prinz Biribinker. Aber C¹a−4 P r i n z B i r i b i n k e r . Aber d 307,10 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 307,10 war,] C¹a−4 war d 307,10 so] E²a C¹a−4

fehlt d

307,11 andern Feen-Mährchen] E²a C¹a−4 Feenmährchen d 307,12 hätte,] C¹a−4 hat, d 307,12 können,] E²a C¹a−4 sollen, d 307,12 Analogie sie] C¹a−4 A n a l o g i e Sie d 307,13 sie] C¹a−4 Sie d 307,13 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 307,13 Feen-Mährchen] E²a C¹a−4 Feenmährchen d 307,14 Wunder-Geschichten] E²a C¹a−4 Wundergeschichten d 307,14 Sinn,] E²a C¹a−4 Sinne, d 307,15 machen,] E²a wachen, d 307,15 ich] C¹a−4 i c h d 307,15 könnte; ihre] E²a C¹a−4 konnte. Ihre d 307,15–16 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d 307,16 belustigen,] C¹a−4 belustigen; d 307,16 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 307,16 grösserer] E²a C¹a−4 größerer d 307,17 metaphysischen] C¹a−4 metafysischen d 307,18 grossen] E²a C¹a−4 großen d 307,20 schreiben,] C¹a−4 schreiben; d 307,20 grössere] E²a C¹a−4 größere d 307,21 Character behaupteten,] E²a Character behaupteten C¹a−4 Karakter behaupteten d 307,21 jemals] C¹a−4 jemahls d 307,21 die] E²a C¹a−4 welche d 307,22 nicht] E²a C¹a−4 nicht, d 307,22 Exempel,] C¹a−4 Beyspiele, d 307,23 Orlando] C¹a−4 O r l a n d o d 307,23 A r i o s t , ] E²a Ariost, d 307,24 Feen-Mährchen ist?] E²a C² Feenmährchen ist? C¹a.³−4 Feenmährchen ist? – d 307,24 zum Vortheil] E²a zum Vortheile C¹a−4 zu Gunsten d 307,25 wäre,] C¹a−4 wäre d 307,26 immer Mährchen,] C¹a−² immer – M ä h r c h e n , C³-4 immer – M ä h r c h e n ; d 307,27 als] C¹a−4 fehlt d 307,27 weißt,] E²a C¹a−4 weiß, d 307,28 Sylphiden,] C¹a−4 Sylfiden, d 307,28 Cabbalisten] C¹a−4 Kabbalisten d 307,29 Würklichkeit] C¹a−4 Wirklichkeit d 307,30 einen Biribinker] C¹a−4 meinen B i r i b i n k e r d 307,31 wäre. Sie] E²a C¹a−4 wäre. Sie d 307,31 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o , d 307,32 sie] C¹a−4 Sie d 307,32 Cabbala,]

294

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a−4 Kabbala, d 307,32–33 geheimen Philosophie,] E²a geheime Philosophie, C¹a−4 geheimen Filosofie, d 307,33 gibt,] E²a giebt, C¹a−4 giebt d 307,34 machen,] C¹a−4 machen, – d 307,34 den Grund aller historischen Wahrheit] C¹a−4 d e n G r u n d a l l e r h i s t o r i s c h e n Wa h r h e i t d 307,35 umzustossen.] E²a C¹a−4 umzustoßen. d 308,1 ganzen Geschichte] C¹a−4 g a n z e n G e s c h i c h t e d 308,1 Vortheil? – Sie] E²a Vortheil? – Sie C¹a−4 Vortheile? Sie d 308,2 Nachrichten] C¹a−4 N a c h r i c h t e n d 308,2 Grafen von Gabalis] E²a C¹a−4 G r a f e n v o n G a b a l i s d 308,2–3 Don G a b r i e l , worinn] E²a Don Gabriel, worinn C¹a−4 D o n G a b r i e l , worin d 308,4 ist,] C¹a−4 ist d 308,4 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 308,4 kan,] E²a C¹a−4 kann, d 308,5–6 daß die Geschichte mit Fabeln und Unwahrheiten untermischt ist;] E²a C¹a−4 d a ß d i e G e s c h i c h t e m i t F a b e l n u n d U n w a h r h e i t e n u n t e r m i s c h t i s t ; d 308,6 grosses] E²a C¹a−4 großes d 308,10 sie,] C¹a−4 Sie, d 308,10 Exempel,] C¹a−4 Beyspiele, d 308,10 B i r i b i n k e r ] E²a C¹a−4 Biribinker d 308,12 P a l ä p h a t u s ] E²a Paläphatus C¹a−4 P a l ä f a t u s d 308,14 Character] C¹a−4 Karakter d 308,14 ist, nur im Sinn] E²a ist, nur im Sinne C¹a sind, den Willen C²-4 sind, den W i l l e n d 308,15 sagen.] E²a C¹a−4 sagen? d 308,15 sie,] E²a sie; C¹a−4 ihn, d 308,15 leichtglaubig] E²a leichtgläubig C¹a−4 selbst l e i c h t g l ä u b i g d 308,16 unlautern Quellen] C¹a−4 u n l a u t e r n Q u e l l e n d 308,17 vorgefaßte Meynungen] C¹a−4 v o r g e f a ß t e M e i n u n g e n d 308,17 falsche Nachrichten selbst] C¹a−4 f a l s c h e N a c h r i c h t e n d 308,18 Oder] E²a C¹a−4 Und d 308,18 das] E²a C¹a−4 dieß d 308,18 statt; kan] E²a statt; kann C¹a−4 Statt: kann d 308,20 unterschobenen] C¹a−4 untergeschobenen d 308,22 Abentheuer] C¹a−4 Abenteuer d 308,22 B i r i b i n k e r s , ] E²a Biribinkers, C¹a−4 B i r i b i n k e r , d 308,22 reden,] C¹a−4 reden d 308,24 H e r o d o t ] E²a Livius C¹a−4 L i v i u s d 308,24 Gewährs-Mann] E²a C¹a−4 Gewährsmann d 308,25 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 308,26 Ta c i t u s oder H u m e * ) würde der Existenz] E²a Xenophon, Tacitus oder S e x t u s E m p i r i k u s würde dem Daseyn C¹a−4 X e n o f o n oder Ta c i t u s , oder gar eines solchen Z w e i f l e r s wie bC² w i ec S e x t u s E m p i r i k u s , würde dem Daseyn d 308,26 Elementar-Geister] E²a C¹a−4 Elementargeister d 308,27 Dings,] C¹a Dinges, C²-4 Dinges d 308,27 Cirkels] C¹a−4 Zirkels d 308,28 menschlichen] C¹a−4

fehlt d

308,28 statten kommen,] E²a statten kommen; C¹a−4

Statten kommen; d 308,29 Unglück] E²a Unglücke d 308,29 vollgültigen

Va r i a n t e n

295

Zeugen] C¹a−4 v o l l g ü l t i g e n Z e u g e n d 308,30 rühmen. Und gesetzt auch, es fänden] C¹a rühmen. Aber auch zugegeben, daß C²-4 rühmen. Aber auch zugegeben, daß d 308,31–35 *) Der geneigte Leser bis A n m e r k . d e s H e r a u s g . ] E²a C¹a−4 fehlt d 309,2 erzählt,] E²a C¹a−4 erzählt d 309,2 zum Theil] C²-4 fehlt d 309,2 wenige,] C¹a−4 wenige fänden, d 309,3 unverwerfliches Ansehen vor] C¹a−4 u n v e r w e r f l i c h e s A n s e h e n für d 309,3 hätten;] C¹a hätten, C²-4 hätten: d 309,5 können: Daß] C²-4 können, „Daß d 309,5 Analogie] C¹a−4 Übereinstimmung d 309,5 Lauf] E²a C¹a−4 Laufe d 309,7 gröste] E²a C¹a−4 größte d 309,7 erfährt,] C4 erfährt; d 309,8 deßwegen] E²a deswegen d 309,8 gewisser massen] E²a gewissermaßen C¹a−4 gewisser Maßen d 309,8–9 Präsumtion der Unwahrheit] C¹a−4 P r ä s u m z i o n d e r U n w a h r h e i t d 309,9 habe;] C² hat“ – C³-4 hat;“ – d 309,11 Zubehörden] C²-4 Zubehören d 309,11 einmal] C¹a−4 einmahl d 309,12 sahen,] C¹a−4 sahen d 309,12 Conversation] C¹a−4 Unterredung d 309,13 scientifischen] C¹a−4 s c i e n t i f i s c h e n d 309,13 Don S y l v i o ] E²a Don Sylvio C¹a−4 D o n S y l v i o d 309,15 scheinbare Verwandtschaft] C¹a−4 s c h e i n b a r e Ve r w a n d t s c h a f t d 309,16 Husaren-Art,] E²a C¹a−4 Husarenart, d 309,16 fliehend fechten] C¹a−4 f l i e h e n d f e c h t e n d 309,17 schien; allein,] E²a C¹a−4 schien. Allein, d 309,17 endlich] C¹a−4 fehlt d

309,19 Erfahrung] C¹a−4 E r f a h r u n g d 309,21 Philosophen] C¹a−4

Filosofen d 309,21 Gabriel,] C¹a−4 Gabriel d 309,22 Wafen] E²a C¹a−4 Waffen d 309,22 bewieß] E²a C¹a−4 bewies d 309,22 besondere] E²a C¹a−4 b e s o n d e r e d 309,22–23 ausserordentliche Erfahrungen,] E²a C¹a−4 a u ß e r o r d e n t l i c h e E r f a h r u n g e n , d 309,23 allgemeinen] E²a C¹a−4 a l l g e m e i n e n d 309,24 wiedersprechen,] E²a C¹a−4 widersprechen, d 309,24 Evidenz,] E²a C¹a−4 E v i d e n z , d 309,25 die Vernunft] C¹a−4 d i e Ve r n u n f t d 309,25 so scharfer Beweiß] E²a so scharfer Beweis C¹a−² so s c h a r f e r B e w e i s C³-4 s o s c h a r f e r B e w e i s d 309,26 tausend] C¹a−4 zehn tausend d 309,26 ausserordentlichen] E²a C¹a−4 außerordentlichen d 309,26 eine] C¹a−4 Eine d 309,27 Untersuchung,] E²a C¹a−4 Untersuchung d 309,28 Präsumtion] E²a P r ä s u m t i o n C¹a−4 P r ä s u m z i o n d 309,28 nahm,] C³-4 nahm d 309,29 V i s i o n e n ] E²a Visionen d 309,29 Maria] C¹a−4 M a r i a d 309,30 Speculationen,] C¹a−4 Spekulazionen, d 309,31 gehalten,] C²-4 gehalten d 309,32 weg gelassen] E²a C¹a−4 weggelassen d 309,32 Vorbericht,] E²a C¹a−4 Vorberichte, d 309,32 spani-

296

D o n S y l v i o (März 1764)

schen Manuscript] C¹a−4 Spanischen Manuskript d 309,33 Dominicaner-Mönch,] E²a Jacobiner, C¹a−4 Dominikanermönch, d 309,34 Discurs] E²a Discurse C¹a−4 Diskurse d 309,35 Werks] C¹a−4 Werkes d 309,35 untersagen. Dem] E²a C¹a−4 untersagen. Dem d 310,1 Don E u g e n i o ] E²a Don Eugenio C¹a−4 D o n E u g e n i o d 310,1 gut,] C¹a gut d 310,2 metaphysischen] E²a methaphysischen C¹a−4 metafysischen d 310,3 Beweiß,] E²a C¹a−4 Beweis, d 310,3 Stück] E²a C¹a−² Stücke d 310,3 vorgefaßte Meynungen] E²a vorgefaßten Meynungen C¹a−4 vorgefaßten Meinungen d 310,4 allzuwürksame Phantasie] C¹a−4 allzu wirksame Fantasie d 310,4 kan,] E²a C¹a kann, C²-4 können, d 310,4 anders] C¹a−4 andres d 310,5 Don Sylvio eigene Erfahrung] E²a Don Sylvio’s eigene Erfahrung C¹a−4 unsers jungen Freundes e i g e n e E r f a h r u n g d 310,5 beruffen.] E²a C¹a−4 berufen. d 310,6 sie] E²a Sie C¹a−4 Don Sylvio, Sie d 310,6 Anblick des] E²a Eintritte des C¹a−4 Anblick dieses d 310,7 Feen-Sitz] E²a Feensitz C¹a−4 F e e n s i t z d 310,7 gewissers,] C¹a−4 gewisser, d 310,8 sie] C¹a−4 Sie d 310,8 L i r i a s ] E²a Lirias d 310,8–9 G i l b l a s von S a n t i l l a n e ] E²a Gil-Blas von Santillane C¹a−4 G i l - B l a s v o n S a n t i l l a n a d 310,9 Alphonso] C¹a−4 Alfonso d 310,10 L e y v a ] E²a C¹a−4 Leyva d 310,10 seit dem,] E²a seit dem C¹a−4 seitdem d 310,10 ihm,] E²a ihm C¹a−4 ihm selbst, d 310,11 F e l i x ] E²a C¹a−4 Felix d 310,11 L i r i a s ] E²a C¹a−4 Lirias d 310,11 worden.] C²-4 worden ist. d 310,12 würklichen] C¹a−4 wirklichen d 310,13 sie] C¹a−4 Sie d 310,13 denen,] E²a denen d 310,14 ihre Einbildungs-Kraft] E²a ihre Einbildungskraft C¹a−4 Ihre Einbildungskraft d 310,14 worden ist,] E²a worden ist C¹a geworden ist, C²-4 wurde, d 310,15 sie] C¹a−4 Sie d 310,16 Menschen-Händen] E²a C¹a−4 Menschenhänden d 310,17 sie,] C¹a−4 Sie, d 310,17 sie] C¹a−4 Sie d 310,17 Schwester] C¹a−4 S c h w e s t e r d 310,18 anstunden,] C¹a−4 anstanden, d 310,18 Fee] C¹a−4 F e e d 310,18 halten;] C³-4 halten: d 310,18 kan ihnen] E²a kann ihnen C¹a−4 kann Ihnen d 310,19 Tauf-Register] E²a C¹a−4 Taufregister d 310,20 niemalen] C¹a−4 niemahls d 310,21 D o r o t h e a von J u t e l l a , ] E²a Dorothea von Jutella, C¹a−4 D o r o t h e a v o n I u t e l l a , d 310,22 war,] C¹a−4 war d 310,22 Antonia] E²a C¹a−4 A n t o n i a d 310,23 der] C¹a−4 welcher d 310,23 grosse] E²a C¹a−4 große d 310,24 hält. Diese] E²a hält. Diese C¹a−4 hält. Dieses d 310,24–25 Induction würkte] C¹a−4 Argument ad hominem wirkte d 310,25 alle] C¹a−4 alle subtilen d

Va r i a n t e n

297

310,25 Gabriel.] E²a Gabriels. d 310,25 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 310,25 ausser] E²a C¹a−4 außer d 310,26 Compliment, das] E²a Compliment, welche C¹a−4 Kompliment, welches d 310,26 Anlaß] E²a C¹a−4 Anlasse d 310,26 Reitzungen] E²a Reizungen d 310,26–27 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 310,28 stille] C¹a−4 still d 310,29 Glück] E²a Glücke d 310,29 eine Comödie] C¹a−4 ein Schauspiel d 310,30 welche] C¹a−4 welches d 310,30 herum wandernde] E²a herumwandernde d 310,30 Schauspieler-Gesellschaft, die er etliche Wochen bey sich behielt,] E²a C¹a−4 Schauspielergesellschaft d 310,32–33 Felicia, die er den ganzen übrigen Abend genoß,] E²a C¹a−4 Felicia d 310,33 den guten Humor] C¹a−4 die gute Laune d 310,34 her; die] E²a C¹a−4 her. Die d 310,35 ihrem ganzen] E²a Felicia’s ganzem C¹a−4 Feliciens ganzem d 311,1 gefallen,] E²a C¹a−4 gefallen; d 311,2 worein] E²a C¹a−4 in welchen d 311,3 würkte] C¹a−4 wirkte d 311,4 vergaß,] C¹a vergaß d 311,4 mit dem] E²a C¹a−4 sich über den d 311,5 seinen] C¹a−4 seine d 311,5 keine] C¹a−4 fehlt d 311,6 hätte.] C²-4 hätte. / Anmerkungen. d 313,1–3 Die Abentheuer des bis Erstes Capitel.] C¹a−³ Siebentes Buch. 1. Kapitel. C4 Siebentes Buch. I. Kapitel. d 313,6 spanische] C¹a−4 Spanische d 313,7 sagt,)] C¹a−4 sagt) d 313,8 bezeugt] C¹a−4 bezeigt d 313,8 Augenblick,] E²a Augenblicke, d 313,9 unverhoft] E²a C¹a−4 unverhofft d 313,10 P e d r i l l o ] E²a Pedrillo d 313,11 nur] C¹a−4 auch d 313,11 mal] C¹a−4 Mahl d 313,11 auftretten] E²a C¹a−4 auftreten d 313,13 es, sagt] C¹a−4 es (sagt d 313,13 Autor,] C¹a−4 Autor) d 313,14 Character,] E²a Charactere, C¹a−4 Karakter, d 313,15 den] E²a C¹a−4 das d 313,16 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 313,17 beschäftigen,] E²a beschäfftigen, d 313,18 erinnert,] C³-4 erinnert d 313,19 so] E²a C¹a−4 welches d 313,20 Entwicklung] C¹a−4 Entwickelung d 313,21–22 die unsrige ist,] C¹a−4 diese d 313,22 Bewandniß. Ja, wenn] E²a Bewandtniß. Ja, wenn C¹a−4 Bewandtniß. Wäre d 313,22 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 313,22 lustige] E²a C¹a−4 lustigen d 313,23–24 gewissen Comödien nur darum da wäre, die Leser lachen zu machen, da] E²a Comödien, nur darum da wäre, die Seiten der Leser zu erschüttern; dann C¹a−4 Komödien, nur da die Seiten der Leser zu erschüttern; dann d 313,25 eine] C¹a−4 Eine d 313,25 er] C¹a−4 wir d 313,26 Zeitvertreib] E²a C¹a−4 Zeitvertreibe d 313,26 hätte] C¹a−4 hätten d 313,26 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 313,26 hat, wie] C¹a−4 hat (wie d 313,27 sollte,] C¹a−4 sollte) d

298

D o n S y l v i o (März 1764)

313,27 spielen;] C²-4 spielen: d 313,28–314,1 zum Theil] C¹a−4 314,1 mit] E²a

fehlt d

fehlt d

314,1 ist,] E²a C¹a−4 ist; d 314,2 dieses (um uns

gelehrt auszudrücken)] C¹a−4 dieß d 314,2 finis secundarius] C¹a−4 Nebenzweck d 314,3 weißt,] E²a C¹a−4 weiß, d 314,3 Haupt-Entzweck allemal] E²a Hauptendzweck allemal C¹a−4 Hauptzweck allemahl d 314,4 beyde] C¹a−4 beide d 314,4 P e d r i l l o kommt] E²a Pedrillo kömmt C¹a−4 Pedrillo kommt d 314,5 geschäftig] E²a geschäfftig d 314,5 müssig] E²a müßig, C¹a−4 müßig d 314,7 so] C¹a−4

fehlt d

314,8 plaudern,] C¹a−4

plaudern d 314,9 und er] E²a C¹a−4 hingegen d 314,9 ab,] C¹a−4 er ab d 314,9 Lackayen-Stube,] E²a Lackayenstube, C¹a−4 Bedientenstube, d 314,10 Laura] C¹a−4 L a u r a d 314,11 Exempel] C¹a−4 Beyspiel d 314,11–12 S a n c h o P a n s a ] E²a Sancho Pansa d 314,12 einwenden,] C¹a−4 anführen, d 314,12 Schlosse,] E²a C¹a−4 Schlosse des Herzogs, d 314,12 (Trotz] C¹a−4 (trotz d 314,14 so gar] C¹a−4 sogar d 314,15 der] E²a C¹a−4 die d 314,15 einmal] C¹a−4 Einmahl d 314,16 feyerlichen] C¹a−4 feierlichen d 314,19 bälder] E²a C¹a−4 eher d 314,19–20 zu befreyen,] C¹a z u b e f r e y e n , C²-4 zu b e f r e y e n , d 314,24 Pedrillo,] C¹a−4 P e d r i l l o , d 314,25 Capitels] C¹a−4 Kapitels d 314,27 zu L i r i a s ] E²a zu Lirias C¹a−4 in Lirias d 314,28 L a u r a ] E²a C¹a−4 Laura d 314,29 damals,] C¹a−4 damahls, d 314,29 Sylphide] C¹a−4 Sylfide d 314,29 erstenmal] C¹a−4 ersten Mahl d 314,30 begreiffen konnte,] E²a begreifen konnte, C¹a−4 begreifen konnte d 314,31 zugieng.] C¹a−4 zuging. d 314,33–34 Te r e s i l l a verleitete:] E²a C¹a−4 Teresilla verleitete. d 314,34 Stück] E²a C¹a−4 Stücke d 314,34 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 314,34 anderer Biribinker, wenn] E²a anderer Biribinker. Wenn C¹a−4 zweyter B i r i b i n k e r . Wenn d 314,35 Liebste nicht öfter] C¹a−4 Liebe nur gerade so oft d 314,35 wurde,] C¹a−4 ward d 315,1 doch] E²a doch, d 315,1 Liebe] C¹a−4 Neigung d 315,2 anfache,] C¹a−² anfache; d 315,2 Beherscherin] E²a C¹a−4 Beherrscherin d 315,3 einmal] C¹a−4 einmahl d 315,3 vergessen,] C¹a−4 vergessen d 315,3 hätte] E²a C¹a−4 hatte d 315,4 wundern,] E²a verwundern, d 315,5 zween] C¹a−4 zwey d 315,6 L a u r a , ] E²a C¹a−4 Laura, d 315,6 diesen] E²a hiezu den ausdrücklichen C¹a−4 hierzu den ausdrücklichen d 315,6 von] E²a C¹a−4

fehlt d

315,8 schäckern,] C¹a−4 schäkern d

315,10 Sylphide] C¹a−4 Sylfide d 315,11 Zärtliche] E²a C¹a−4 zärtliche d 315,11 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 315,11 war,] C²-4 war d

Va r i a n t e n

299

315,12 Nymphe einzuflössen,] E²a Nymphe einzuflößen, C¹a−4 Nymfe einzuflößen, d 315,12 die] E²a C¹a−4 den d 315,13 konnte,] C¹a−4 konnte d 315,14 werden,] E²a C¹a−4 werden; d 315,14 Tag] E²a C¹a−4 Tage d 315,15 Zeit] C²-4 Zeit, d 315,15 Saale] C¹a−4 Sahle d 315,15 Garten-Pavillions] C¹a Garten-Pavillons d 315,16 gröste] E²a C¹a−4 größte d 315,17 beyde,] C¹a−4 beide, d 315,18 ungefehr] C¹a−4 ungefähr, d 315,18 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 315,18 Kräfte,] C¹a−4 Kräfte d 315,19 Orte] C³-4 Ort d 315,19 gethan,] E²a C¹a−4 gethan haben, d 315,20 beyderseitige] C¹a−4 beiderseitige d 315,21 Sieste] C¹a−4 S i e s t e d 315,21 unverhoft] E²a C¹a−4 unverhofft d 315,22 Dido] C¹a−4 D i d o d 315,22 trojanische Held in einer gewissen Höhle,] C¹a−4 Tr o j a n i s c h e H e l d in der berühmten H ö h l e , d 315,23 natürlichers,] C¹a−4 natürlicher, d 315,23 an statt] E²a C¹a−4 anstatt d 315,23 setzten,] C¹a−4 setzten d 315,24 thut] C¹a−4 wirkt d 315,24–25 die nehmliche Würkung,] C¹a−4 gleich; d 315,25 gleich] C¹a−4 schon d 315,25 grosser Grad] E²a großer Grad von C¹a−4 großer Grad d 315,26 zerstreue,] C¹a−4 zerstreue d 315,27 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 315,27 niemal] E²a niemals C¹a−4 nie d 315,28 gefährlichen] C¹a−4 gefährlichern d 315,28 damals. L a u r a wurde] E²a damals. Laura wurde C¹a−4 damahls. Laura ward d 315,29 gar] C¹a−4

fehlt d

315,29 gewahr,] E²a C¹a−4 gewahr; d 315,29 spanischen] C¹a−4

Spanischen d 315,30 war,] C¹a−4 war d 315,30 machte,] C¹a−4 machte; d 315,30 sahe] C¹a−4 sah d 315,33 haben,] C²-4 haben d 315,33 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 315,34 wurde] C¹a−4 ward d 315,34 einmal] C¹a−4 einmahl d 315,35 so] C¹a−4

fehlt d

315,35–316,1 K ö n i g i n d e r

C r i s t a l l - I n s e l n , ] E²a Königin der Cristall-Inseln,*) ¤ *) Seh. Ah! quel Conte Part. V. C¹a−4 K ö n i g i n d e r K r y s t a l l i n s e l n im bC³-4 inc Ah! quel Conte! d 316,4 Reitzungen] E²a Reizungen d 316,5 Frag] C¹a−4 Frag’ d 316,8 Princeßin,] E²a C¹a−4 Prinzessin, d 316,9 Halßgeschmeide] E²a C¹a−4 Halsgeschmeide d 316,9 welche] E²a C¹a−4 welches d 316,10 Spatzierreise] C¹a−4 Spazierreise d 316,10 Arcadien verlohren] C¹a−4 Arkadien verloren d 316,11 P e d r i l l o , und] E²a C¹a−4 Pedrillo, und, d 316,13 herzubringen.] E²a herbeyzuschaffen. C¹a−4 herbey zu schaffen. d 316,14 zweiffelten] E²a C¹a−4 zweifelten d 316,14 Bauer-Dirnen] E²a C¹a−4 Bauerdirnen d 316,15 Schloß-Gütern] E²a C¹a−4 Schloßgütern d 316,16 Maravedis] C¹a−4 Maravedi’s d 316,17 D o n n a F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Donna Felicia d

300

D o n S y l v i o (März 1764)

316,19 Pedrillo] C¹a−4 Pedrillo’s d 316,19 empfand,] C¹a−4 empfand d 316,20 grossem Werth] E²a C¹a−4 Werthe d 316,21 Talisman] E²a C¹a−4 Ta l i s m a n d 316,22 Sylvio] C¹a−4 Sylvio vollends d 316,22 könnte;] C²-4 könnte, d 316,23 an] C¹a−4 auf d 316,25 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 316,25 Dame, Laura,] E²a C¹a−4 Dame Laura d 316,26 Geheimniß] E²a C¹a−4 Geheimnisse d 316,27 sagen,] C¹a−4 sagen; d 316,29 ist,] C¹a−4 ist d 316,29 man es verbietet.] E²a man es verbeut. C¹a−4 mans ihnen verbeut. d 316,30 bot] C¹a−4 zeigte d 316,30 Tages an.] C¹a−4 Tages. d 316,31 beyde verliebt,] C¹a−4 beide verliebt, d 316,31 beyde sehr] C¹a−4 beide sehr d 316,32 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 316,33 gieng,] E²a gieng; C¹a−4 ging; d 316,34 damals] C¹a−4 damahls d 316,34–35 Morgen-Träumen begriffen war,] E²a C¹a−4 Morgenträumen lag, d 316,35 einem] C¹a−4 dem d 317,1 so] C¹a−4 das d 317,1 Dach] E²a Dache d 317,1 herab,] C³-4 hinab, d 317,3 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 317,4 vortheilhaft] C¹a−4 günstig d 317,5 Betrug,] E²a C¹a−4 Betruge, d 317,5 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 317,6 Biribinker gespielt hatte,] C¹a−4 B i r i b i n k e r spielte, d 317,8 Biribinkers] C¹a−4 Biribinker d 317,8 begreiffen] E²a C¹a−4 begreifen d 317,9 es zugegangen, daß] C¹a−4

fehlt d

317,10 daß] E²a das C¹a−4

fehlt d

317,10 davon] C¹a−4 davon könne d 317,11 seyn könne,] C¹a−4 seyn, d 317,11 den übrigen,] C¹a−4 allen andern, d 317,12 so] C¹a−4 das d 317,12 einmal] C¹a−4 einmahl d 317,14 B i r i b i n k e r ] E²a C¹a−4 Biribinker d 317,15 Analogie zwischen dem ersten und den letztern] E²a Ähnlichkeit zwischen dem ersten und den letztern C¹a−4 Ähnlichkeit noch d 317,16 ihm, zumal] E²a ihm, (zumal C¹a−4 ihm (zumahl d 317,16 dessen,] C¹a−4 dessen d 317,17 hatten,] E²a C¹a−4 hatten) d 317,17 Ausnahm verdächtig] E²a Ausnahme verdächtig C¹a−4 Ausnahme v e r d ä c h t i g d 317,19 einem] C¹a−4 Einem d 317,21 Spatziergang] C¹a−4 Spaziergang d 317,22 Erfolg] E²a C¹a−4 Erfolge d 317,24 währete] C¹a−4 währte d 317,24 Zeit,] C¹a−4 Zeit d 317,24 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 317,26 Grösse] E²a C¹a−4 Größe d 317,27 Cascaden, griechischen Tempeln,] C¹a−4 Kaskaden, Griechischen Tempel, d 317,28 und andern] C² und hundert C³-4 und hundert andern d 317,30 Held,] C¹a−4 Held – d 317,31 sahe,] C¹a−4 sah, d 317,31 seye,] C¹a−4 sey, d 317,32 Imagination] C¹a−4 Einbildungskraft d 317,34 habe;] C¹a−4 habe – d 317,35 Hayn] C¹a−4 Hain d 317,35 „daß] E²a C¹a−4 daß d 317,35 Phantasie] C¹a−4 Fantasie d

Va r i a n t e n

301

318,1 Wunderbaren] C¹a−4 Wu n d e r b a r e n d 318,2 einen Theil der Natur selbst gehalten hatte.“ Er] E²a einen Theil der Natur selbst gehalten hatte. „Er C¹a−4 e i n e n T h e i l d e r N a t u r s e l b s t gehalten. Er d 318,3 eine] E²a ein d 318,5 einmal] C¹a−4 einmahl d 318,5 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 318,6 Lorbeer, so] C¹a−4 Lorber, das d 318,7 grosser] E²a C¹a−4 großer d 318,7 zugelauffen kam. Je,] E²a zugelaufen kam. Je, C¹a−4 zugelaufen kam. – Ie, d 318,8 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 318,8 entgegen,] C²-4 entgegen d 318,8–9 erblickte, lebt ihr] C¹a erblickt, leben Sie C²-4 erblickte, leben Sie d 318,9 noch!] E²a C¹a−4 noch? d 318,9 euch] C¹a−4 Sie d 318,10 sehen; wenn] E²a C¹a−4 sehen! Wenn d 318,11 ihr] C¹a−4 Sie d 318,11 wäret,] C¹a−4 wären, d 318,11 verzeyh] E²a verzeih C¹a−4 verzeih’ d 318,11 GOtt,] E²a C¹a−4 Gott, d 318,12 daß euch] C¹a−4 fehlt d 318,12 Feen] C¹a−4 Feen hätten Euer Gnaden d 318,12 geführt hätten.] C¹a−4 geführt. – d 318,13 dich] C¹a−4 d i c h d 318,13 beschwehren,] E²a C¹a−4 beschweren, d 318,13 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 318,14 Du must] E²a C¹a−4 du mußt d 318,14 Sylphiden] E²a Sylphide C¹a−4 Sylfide d 318,14 daß] E²a C¹a−4 weil d 318,15 Augenblick,] E²a Augenblicke, d 318,15 der] C¹a−4 fehlt d 318,15–16 Saale weg giengst, nicht] C¹a−4 Sahle weggingst, nicht wieder d 318,16 gekriegt habe.] E²a bekommen habe. C¹a−4 bekommen habe. – d 318,16 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 318,17 ihr irrt euch] C¹a−4 Sie irren Sich d 318,17 ihr denkt,] C¹a Sie denken, C²-4 Sie denken d 318,18 bin;] C¹a−4 bin: d 318,19 Quintchen] C¹a−4 Quentchen d 318,20 aber versteht] C¹a−4 (aber verstehen Sie d 318,20 Halß, meyne ich,] E²a Hals, meyne ich, C¹a−4 Hals, meine ich) d 318,21 habe] E²a

fehlt d

318,22 Seht ihr,] C¹a−4 Sehen Sie, d 318,22 allemal] C¹a−4 allemahl d 318,23 eines] C¹a−4 Eines d 318,24 gibt] E²a C¹a−4 giebt d 318,24 Augenblick] E²a C¹a−4 Augenblicke d 318,24 anders,] C³-4 andres, d 318,24 zu,] C¹a−4 zu d 318,25 Maul,] C¹a−4 Maul; d 318,26 Zähne,] C¹a−4 Zähne d 318,26 gesetzt,] C¹a−4 gesetzt d 318,27 und] C¹a−4 und – d 318,27 Augenblick,] E²a C¹a−4 Augenblicke, d 318,27 mir,] C¹a−4 mir d 318,28 Fuß,] C¹a−4 Fuß d 318,28 Halßtuch zu rechte,] E²a Halstuche zu rechte, C¹a−³ Halstuche zu rechte; C4 Halstuche zurechte; d 318,29 alle] C¹a−4 all d 318,29 Spaß vergäß] E²a Spase vergäß’ C¹a−4 Spaße vergäß’ d 318,29 Six!] C¹a−4 Six, d 318,30 Eu.] C¹a−4 Euer d 318,31 stark,] C¹a−4 stark d 318,32 frässe.] E²a C¹a−4 fräße. d 318,32 Gesellschaft;] E²a C¹a−4 Gesell-

302

D o n S y l v i o (März 1764)

schaft! d 318,32 Eu.] C¹a−4 Euer d 318,33 an; ihr seht] C¹a−4 an: Sie sehen d 318,33 rothbackicht] C¹a−² rothbackig C³-4 rothbäckig d 318,33 Bräutigam,] C¹a−4 Bräutigam; d 318,34 wollt] C¹a−4 wollt’ d 318,34 Eu.] C¹a−4 Euer d 318,35 hat. Das] E²a C¹a−4 hat. Das d 318,35 S y l v i o ; ] E²a Sylvio; C¹a−4 Sylvio: d 319,2 machen? Auf] E²a C¹a−4 machen? Auf d 319,2 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 319,3 that,] C¹a−4 that d 319,3 seinen] C¹a−4 seinem d 319,4 Mine ansah, Sapperment!] E²a Mine ansah; Sapperment! C¹a−4 Miene ins Gesicht sah; beym Element! d 319,5 Herr,] C¹a−4 Herr! d 319,6 trift] E²a C¹a−4 trifft d 319,6 dieses,] C¹a−4 dieses; d 319,7 Eu.] C¹a−4 Euer d 319,7 sagen] C¹a−4 sagen was sie d 319,8 denk] C¹a−4 denk’ d 319,8 Christen-Menschen] E²a C¹a−4 Christenmenschen d 319,9 Kobolten] C¹a−4 Kobolden d 319,9 Geistern] C¹a−4 Geistern, d 319,10 weißt,] E²a weiß, C¹a−4 weiß d 319,10 erstemal,] C¹a−4 erste Mahl, d 319,11 gleich] C²-4 schon d 319,11 Sylphen-Mädchen] E²a Sylphenmädchen C¹a−4 Sylfenmädchen d 319,11 kan euch] E²a kann euch C¹a−4 kann Ihnen d 319,12 seit dem] C¹a−4 seitdem d 319,12 weiß,] C¹a−4 weiß d 319,12 catholische] E²a C¹a−4

fehlt d

319,12 ist,] C¹a−4 ist d

319,13 Sylphin] C¹a−4 Sylfin d 319,15 Cardena] C¹a−4 Kardena d 319,15 Kammer-Mädchen ist;] E²a Kammermädchen ist; C¹a−4 Kammermädchen ist, d 319,15 tausendmal] C¹a−4 tausendmahl d 319,16 einem Wort,] E²a einem Worte, C¹a−4 Einem Wort, d 319,16 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 319,17 geht,] C¹a−4 geht d 319,18 Saphir] C¹a−4 Saffir d 319,19 Diamant-Steinen] E²a C¹a−4 Diamantsteinen d 319,19 doch, wie] C¹a−4 doch (wie d 319,19 hat,] C¹a−4 hat) d 319,20 Provinz,] E²a C¹a−4 Gegend, d 319,21 Lebenlang] C¹a−4 Leben lang d 319,21 eurem Platz] E²a eurem Platze C¹a−² Euer Gnaden Platze C³-4 Euer Gnaden Platz d 319,22 wenn] C¹a−4 ob d 319,23 manchmal] C¹a−4 manchmahl d 319,23 Waldschnepfe] C¹a−4 Feldhuhn d 319,24 Auerhahnen tauschen.] C¹a−4 Fasan vertauschen. d 319,24 denkt] C¹a−4 denken Sie d 319,25 mich,] C¹a−4 m i c h , d 319,25 erleben,] C¹a−4 erleben d 319,26 Eu.] C¹a−4 Euer d 319,26 sich] C¹a−4 Sich d 319,27 habe. Ich] E²a C¹a−4 habe. Ich d 319,28 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 319,28 vor] E²a C¹a−4 für d 319,29 drucken,] E²a C¹a−4 drücken, d 319,29 kanst,] E²a C¹a−4 kannst, d 319,29 hast? Wenn] E²a C¹a−² hast? Wenn C³-4 hast! Wenn d 319,30 Eu.] C¹a−4 Euer d 319,30 ansieht,] C²-4 ansehen, d

Va r i a n t e n

303

319,31 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 319,31 setzte,] C¹a−² setzte C³-4 aufsetzte d 319,31 euch] C¹a−4 Ihnen d 319,32 Ihr könntet euch] C¹a−4 Sie könnten Sich d 319,33 hab] C¹a−4 hab’ d 319,33 besondere Ursachen,] C¹a−4 besondern Ursachen; d 319,34 dencke,] E²a C¹a−4 denke, d 319,35 verboten,] C¹a−4 verbot d 319,35 euch] C¹a−4 Ihnen d 319,35 sollte,] C¹a−4 sollte d 319,35 Princeßin –] E²a C¹a−4 Prinzessin – d 320,1 hätt ichs entwischen lassen;] C¹a−4 wäre mirs entwischt! d 320,2 Zeit; nur] E²a Zeit. Nur C¹a−4 Zeit. – Nur d 320,2 Gedult,] C¹a−4 Geduld, d 320,2 Herr;] E²a C¹a−4 Herr! d 320,3 selbst,] C¹a−4 selbst d 320,3 reiff sind,] E²a C¹a−4 reif sind; d 320,3 ehe] C¹a−4 eh’ d 320,4 kommen.] C¹a−4 kommen. – d 320,5 ihr] C¹a−4 Sie d 320,5 gebohren seyd;] E²a gebohren seyd! C¹a−4 geboren sind! d 320,5 Es] C¹a−4 es d 320,6 Schmetterlinge; denn] E²a C¹a−4 Schmetterlinge! Denn d 320,6 einmal] C¹a−4 einmahl d 320,7 gewesen] C¹a−4 gewesen wären d 320,8 sag] C¹a−4 sag’ d 320,9 Eu.] C¹a−4 Euer d 320,9 sieht,] C¹a−4 sehen d 320,9 kan.] E²a C¹a−4 kann. d 320,10 ihr] C¹a−4 Sie d 320,10 sagt,] C¹a−4 sagen, d 320,10 hätt] C¹a−4 hätt’ d 320,11 mit samt] E²a C¹a−4 zusammt d 320,11 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 320,11 haben. – Was] E²a C¹a−4 haben. Was d 320,12 S y l v i o ; Du] E²a C¹a−² Sylvio; du C³-4 Sylvio: du d 320,12 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 320,13 wo ist es? wo ist es? – Ich] E²a wo ist es? wo ist es? Ich C¹a−4 Wo ist es, wo ist es? Ich d 320,13 Eu.] C¹a−4 Euer d 320,14 P e d r i l l o ] E²a C¹a−4 Pedrillo d 320,14 grösten] E²a C¹a−4 größten d 320,14 Welt!] C¹a−4 Welt; d 320,15 nicht,] C¹a−4 nicht d 320,15 eurer Princeßin] E²a eurer Prinzessin C¹a−4 Ihrer Prinzessin d 320,16 sagte – Was] E²a C¹a−4 sagte – Was d 320,16 dann] E²a C¹a−4 denn d 320,17 Princeßin,] E²a Prinzessin, C¹a−4 Prinzessin d 320,18 S y l v i o – Ihr habt] E²a Sylvio. Ihr habt C¹a−4 Sylvio. Sie haben d 320,19 P e d r i l l o ; ] E²a C¹a−4 Pedrillo; d 320,19 sagt] C¹a−4 sagt’ d 320,19 nicht,] C¹a−4 nicht! d 320,19–20 seht ihr;] C¹a−4 sehen Sie; d 320,20 einmal] C¹a−4 einmahl d 320,20 habe,] C¹a−² habe d 320,20 wolle,] C¹a−4 wollte, d 320,21 ihr] C¹a−4 Sie d 320,21 goldene] C³-4 goldne d 320,22 davor verhiesset.] E²a davor verhießet. C¹a−4 versprächen. d 320,22 euch,] C¹a−4 Sie, d 320,22 fragt] C¹a−4 fragen Sie d 320,23 entwischen –] E²a entwischen. – d 320,24 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 320,24 hätten,] C¹a−4 hätten d 320,25 Schmetterling] E²a C¹a−4 Schmetterlinge d 320,26 Schläge,] C¹a−4

304

D o n S y l v i o (März 1764)

Schläge d 320,27 ersparen,] C¹a−4 ersparen d 320,28 können –] E²a C¹a−4 können. – d 320,28 Narre? dann] E²a Narr? Dann C¹a−4 Narr? D a n n d 320,29 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 320,29 Das] C¹a−4 das d 320,29 wahr,] C¹a−4 wahr; d 320,31 Zunge – Was dann,] E²a C¹a−4 Zunge – Was denn, d 320,31 Dummkopf,] C¹a−4 Dummkopf? d 320,32 ungedultig?] C¹a−4 ungeduldig. d 320,32 rede,] C¹a−4 rede d 320,32 begreiffen kan] E²a C¹a−4 begreifen kann d 320,33 willst? – Sey] C¹a willst. – Sey C²-4 willst. Sey d 320,33 sagte jener,] C² fehlt d 320,34 begreiffe.] E²a C¹a−4 begreife. d 320,35 meynte man,] C¹a−4 meinte man d 320,35 euch] C¹a−4 Sie d 321,1 richtig,] C¹a−4 richtig d 321,1 hat;] C¹a−4 hat: d 321,2 Princeßin] E²a C¹a−4 Prinzessin d 321,2 gleich] C³-4 gleich, d 321,3 noch] E²a C¹a−4 noch, d 321,4 Princeßin ist; der] E²a C¹a−4 Prinzessin ist. Der d 321,4 dieses] E²a C¹a−4 dieß d 321,4 auseinander lesen;] E²a auseinander lesen! C¹a−4 aus einander lesen! d 321,5 denn etwas] E²a Denn etwas C¹a−4 Denn Etwas d 321,5 ich] C¹a−4 Ich d 321,6 davon,] C¹a−4 davon d 321,7 nachsinne; daß] E²a C¹a−4 nachsinne. Daß d 321,7 darinn] C¹a−4 darin d 321,7 laß] C¹a−4 laß’ d 321,7 ausreden;] C¹a−4 ausreden! d 321,8 kan] E²a C¹a−4 kann d 321,8 greiffen,] E²a C¹a−4 greifen, d 321,9 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 321,9 konnte –] E²a C¹a−4 konnte. – d 321,10 Princeßin –] E²a C¹a−4 Prinzessin – d 321,10 F e l i c i a wollt] E²a Felicia wollt C¹a−4 Felicia wollt’ d 321,10 sagen;] E²a C¹a−4 sagen! d 321,12 hätte] C¹a−4 hätt’ d 321,12 glaub] C¹a−4 glaub’ d 321,12 alle] C¹a−4 all d 321,13 ausgeplaudert. Mit] E²a C¹a−4 ausgeplaudert. Mit d 321,14 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 321,14 schöne] E²a C¹a−4 Schöne d 321,14 einmal] C¹a−4 einmahl d 321,14 Neugier] C¹a−4 Neugierde d 321,15 in] E²a fehlt d 321,16 hofte.] E²a C¹a−4 hoffte. d 321,17 Zweytes Capitel.] C¹a−³ 2. Kapitel. C4 II. Kapitel. d 321,20 bälder] C¹a−4 eher d 321,20 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 321,22 einmal] C¹a−4 Einmahl d 321,22 sah,] C¹a−4 sah d 321,23 so] C¹a−4

fehlt d

321,23 ein,] C¹a−4 ein d 321,24 Beyde] C¹a−4 Beide d

321,24 verwundern,] C¹a−4 wundern, d 321,24 anzutreffen,] C¹a−4 anzutreffen; d 321,26 Sie] C¹a−4 S i e d 321,27 dieser] C¹a−4 d i e s e r d 321,30 erhaltener] E²a verheelter C¹a−4 verhehlter d 321,30 bestimmten,] C¹a−4 bestimmten d 321,31 darinn] C¹a−4 darin d 322,1 verstund,] C¹a−4 verstand d 322,1 der gleichen] E²a dergleichen C¹a−4 so d 322,3 Traum]

Va r i a n t e n

305

E²a C¹a−4 Traume d 322,3 sey.] C¹a−4 sey? d 322,3 Person,] C¹a−4 Person d 322,3 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 322,4 Bauch] E²a C¹a−4 Bauche d 322,5 bin,] C¹a−4 bin; d 322,5 sie] C¹a−4 Sie d 322,5 kan] E²a C¹a−4 kann d 322,5 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 322,6 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 322,6–7 werden. Don S y l v i o ] C¹a−4 werden. Don Sylvio d 322,8 siebenzehen] C¹a−4 siebzehn d 322,8 er seit dem] C¹a−4 er, seitdem d 322,8 sie gesehen habe,] C¹a−4 sie zum ersten Mahle gesehen, d 322,9 anders] C4 andres d 322,9 Traum] E²a C¹a−4 Traume d 322,10 beschäftigen] E²a beschäfftigen d 322,10 gestund] C¹a−4 gestand d 322,10 dasjenige,] C¹a−4 das d 322,11 vorgehe,] C¹a−4 vorgehe d 322,11 bey nahe] E²a C¹a−4 beynahe d 322,12 kan] E²a C¹a−4 kann d 322,13 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 322,16 seyn,] E²a C¹a−4 seyn; d 322,16 Wiederschein] E²a Widerschein d 322,17 ihrer Reitzungen] E²a ihrer Reizungen C¹a−4 Ihrer Reitzungen d 322,17 werfen,] E²a C¹a−4 werfen; d 322,18 aus; Selbst] E²a C¹a−².4 aus; selbst C³ aus! selbst d 322,19 Ort,] E²a C¹a−4 Orte, d 322,19 sie] C¹a−4 Sie d 322,19 habe, ein zauberischer Reitz] E²a ein zauberischer Reiz, C¹a−4 habe, d 322,20 sie] C¹a−4 Sie d 322,20–21 sind – Don] E²a C¹a−4 sind. Don d 322,21 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 322,21 Blick, den sie] E²a Blick, der C¹a−4 Blicke der d 322,22 bemühte] E²a C¹a−4

fehlt d

322,22 verbergen. Versuchen sie] E²a

C¹a−4 verbergen suchte; nöthigen Sie d 322,23 ihnen] E²a C¹a−4 Ihnen d 322,23 sie mit] C¹a−4 Sie mit d 322,23 sie nicht] C¹a−4 Sie nicht d 322,24 Prinz – Nennen sie] E²a Prinz – O! nennen Sie C¹a−4 Prinz – O nennen Sie d 322,24 Felicia, sagte unser Held,] E²a Felicia, rief Don Sylvio, C¹a−4 Felicia! rief Don Sylvio – d 322,25 gemeynt] C¹a−4 gemeint d 322,25 bewegten,] C¹a−4 bewegten d 322,26 traten;] C¹a−4 traten – d 322,26 sie] C¹a−4 Sie d 322,27 verdiene; ich] C¹a−4 verdiene! Ich d 322,27 ihnen] C¹a−4 Ihnen nichts als d 322,28 wünschte] C¹a−4 wünschte, d 322,28 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 322,30 seit dem] C¹a−4 seitdem d 322,30 sie] C¹a−4 Sie d 322,30 Würkungen] C¹a−4 Schwärmereyen d 322,31 Phantasie unterschieden;] E²a Phantasie unterschieden. C¹a−4 Fantasie unterschieden. d 322,31–32 Einbildungs-Kraft ausgelöscht,] E²a C¹a−4 Einbildungskraft ausgelöscht; d 322,32 vorhergehenden] C¹a−4 vorher gehenden d 322,33 Traums;] C¹a−4 Traumes; d 322,33 Augenblick,] E²a C¹a−4 Augenblicke, d 322,33 sie] C¹a−4 Sie d 322,34 erstenmal] C¹a−4 ersten Mahle d 322,34 o!] C¹a−4 o d 322,35 allzuschüchterne] C¹a−4

306

D o n S y l v i o (März 1764)

allzu schüchterne d 323,1 vollenden,] C¹a−4 vollenden d 323,2 auszusprechen. Vielleicht] E²a C¹a−4 auszusprechen. Vielleicht d 323,2 könnte] C¹a−4 könnt’ d 323,2 F e l i c i a , sie] E²a Felicia, sie C¹a−4 Felicia, Sie d 323,3 sie mit] C¹a−4 Sie mit d 323,3 sie sind] C¹a−4 Sie sind d 323,4 sind,] C¹a−4 sind d 323,4 sie] C¹a−4 Sie d 323,4 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 323,6 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 323,6 Fee] C¹a−4 F e e d 323,6 sie] C¹a−4 Sie d 323,6 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 323,7 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 323,7 einem] C¹a−4 Einem d 323,7 gleiche;] C¹a−4 gleiche: d 323,8 sie] C¹a−4 Sie d 323,8 ihrer] C¹a−4 Ihrer d 323,8–9 sie verlohren, ich bis Händen empfangen haben.] E²a sie verlohren haben; mit Vergnügen stell’ ich es seinem rechtmäßigen Eigenthümer wieder zu. C¹a−4 Sie verloren haben; mit Vergnügen stell’ ich es seinem rechtmäßigen Eigenthümer wieder zu. d 323,10 ergötzte] C¹a−4 ergetzte d 323,11 worein] C¹a−4 in welche d 323,13 sahe] E²a C¹a−4 sah d 323,14 seye,] C¹a−4 sey d 323,14 vorstellen mag,] C¹a−4 vorstelle, d 323,14 Gesicht,] C¹a−4 Auge, d 323,14 daß] E²a das d 323,15 ihrige] C¹a−4 Ihrige d 323,16 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 323,17 Fee,] C¹a−4 F e e , d 323,17 sie sagten;] C¹a−² Sie sagten; C³-4 Sie sagten: d 323,18 Walde,] C¹a−4 Walde d 323,18 Parc] E²a C¹a−4 Park d 323,18 gränzt; dieser] C¹a−4 grenzt. Dieser d 323,19 mir] C¹a−² m i r d 323,19 ihre] E²a die C¹a−4 I h r e d 323,20 sie mirs,] C¹a−4 Sie mir es, d 323,20 F e l i c i a ; ] E²a C¹a Felicia; C²-4 Felicia: d 323,21 ihr eigen] C¹a−4 Ihr eignes d 323,23 vorstellte,] C¹a−4 vorstellte d 323,23 kan,] E²a kann, C¹a−4 kann; d 323,24 darinn –] E²a darinn. – C¹a−² darin. – C³-4 darin. d 323,24 o!] C¹a−4 o d 323,25–26 sie sich] C¹a−4 Sie Sich d 323,26 F e l i c i a lächelnd, ihr] E²a Felicia lächelnd, ihr C¹a−4 Felicia lächelnd; Ihr d 323,26 ihnen] C¹a−4 Ihnen d 323,27 haben;] C¹a−4 haben: d 323,27 sie,] C¹a−4 Sie, d 323,28 Ähnlichkeit,] C¹a−4 Ähnlichkeit d 323,28 sie] C¹a−4 Sie d 323,28 nicht] C¹a−4 n i c h t d 323,29 fort gegangen,] E²a C¹a−4 fortgegangen, d 323,30 dieses] C¹a−4 dieß d 323,31 worein] E²a C¹a−4 in welche d 323,32 fort behauptete,] C¹a−4 fortbehauptete, d 323,34 Würkung] C¹a−4 Wirkung d 323,34 gestund,] C¹a−4 gestand, d 323,35 worinn] C¹a−4 worin d 324,1 seyen. Donna F e l i c i a ] E²a seyen. Donna Felicia C¹a−4 seyen. Donna Felicia d 324,1 seyn] E²a C¹a−4 seyn, d 324,2 können,] C¹a−4 können d 324,3 vergnügen; sie] E²a C¹a−4 vergnügen. Sie d 324,3 Saal] C¹a−4 Sahl d 324,3 Cabinet,] C¹a−4 Kabinet, d 324,4 Öfnung] E²a C¹a−4

Va r i a n t e n

307

Öffnung d 324,4 so gleich] C¹a−4 sogleich d 324,4 grosse] E²a C¹a−4 große d 324,4 Lebens-Grösse] E²a C¹a−4 Lebensgröße d 324,5 hiengen,] C¹a−4 hingen d 324,6 anders] C4 andres d 324,7 Colorits,] C¹a−4 Kolorits, d 324,7 dem] E²a den d 324,9 sie,] C¹a−4 Sie, d 324,9 beyden. Beyde] C¹a−4 beiden. – Beide d 324,9 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 324,10 Copey] C¹a−4 Kopey d 324,11 ist.] C¹a−4 ist. – d 324,11 sich,] C¹a−4 Sich, d 324,11 F e l i c i a ; ] E²a C¹a−4 Felicia; d 324,11 sie] C¹a−4 Sie d 324,12 Jahre] C¹a−4 Jahr d 324,13 D o r o t h e a v o n J u t e l l a ] E²a Dorothea von Jutella C¹a−4 D o r o t h e a v o n I u t e l l a d 324,13 so] C²-4 fehlt d 324,14 sechzehen] E²a C¹a−4 sechzehn d 324,14 war; hier,] C¹a war. Hier, C²-4 aussah. Hier, d 324,14–15 Mignatur-Gemählde wieß,] E²a C²-4 Mignaturgemählde wies, C¹a Mignaturgemählde wies d 324,15 grossen Portrait hieng,] E²a großen Portrait hieng, C¹-² großen Portrait hing, C³-4 großen Porträt hing, d 324,15 sie] C¹a−4 Sie d 324,15 anders,] C¹a−4 andres, d 324,16 ungefehr] C¹a−4 ungefähr d 324,16 grössern] E²a C¹a−4 größern d 324,17 ähnlich,] C¹a−4 ähnlich; d 324,18 so] E²a sb d 324,19 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentliche d 324,20 sechszehen Jahre hatte,] E²a sechzehn Jahre hatte, C¹a−4 sechzehn Jahr alt war, d 324,21 jedermann] C¹a−² jederman d 324,22 selbst] E²a C¹a−4

fehlt d

324,23 ausserordentlich] E²a C¹a−4 außer-

ordentlich d 324,24 machen,] C¹a−4 machen d 324,24 ihre] C¹a−4 Ihre d 324,24 es,] C³-4 es d 324,25 Zeit] C¹a−² Zeit, d 324,26 mich] C¹a−4 m i c h d 324,26 hieng] C¹a−4 hing d 324,26–27 Perlen-Schnur,] E²a Perlenschnure, C¹a−4 Perlenschnur, d 324,27 Halßgeschmeide,] E²a C¹a−4 Halsgeschmeide, d 324,28 verlohr,] C¹a−4 verlor, d 324,28 sie] C¹a−4 Sie d 324,29 Dieses] C¹a−4 Dieß d 324,29 setzte] C¹a−4 (setzte d 324,30 lächelnd hinzu,] C¹a−³ lächelnd hinzu) C4 lächeld hinzu) d 324,30 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 324,31 ihre] C¹a−4 Ihre d 324,31 beyden sie sich] C¹a−4 beiden Sie Sich d 324,32 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 324,32 Entwicklung, die seinem bis ausser sich; er] E²a so glückliche Entwicklung außer sich; er C¹a−4 so glückliche Entwicklung außer sich. Er d 324,33 Füssen,] E²a C¹a−4 Füßen, d 324,34 Unordnung,] C¹a−4 Unordnung d 324,34 Beredsamkeit] E²a Beredsamkeit in d 324,34 ist –] E²a ist, – d 325,1 der] E²a C¹a−4 der selbst d 325,1 seyn mußten.] E²a C¹a−4 waren. d 325,1 worinn] C¹a−4 worin d 325,2 Liebhaber,] C¹a−4 Liebhaber d 325,2 Sylvio,] C¹a−4 Sylvio d 325,2 gerne] C¹a−4 gern d 325,3 währte,] C¹a−4 währte d 325,4 ein

308

D o n S y l v i o (März 1764)

wenig] C³-4

fehlt d

325,5 Saal] C¹a−4 Sahl d 325,5–6 könnten. Don S y l -

v i o ] E²a könnten. Don Sylvio C¹a−4 könnten. Don Sylvio d 325,6 Feen-Mährchen,] E²a C¹a−4 Feenmährchen, d 325,7 Sommer-Vogels,] E²a C¹a−4 Sommervogels, d 325,7 gestund] C¹a−4 gestand d 325,8 Feen-Wundern] E²a Feenwundern d 325,8 Einbildungs-Kraft] E²a C¹a−4 Einbildungskraft d 325,9 grossen] E²a C¹a−4 großen d 325,9 vermeynten] C¹a−4 vermeinten d 325,9 habe,] E²a habe: d 325,9 ihn] E²a C¹a−4 ihm d 325,10 auf der andern Seite nicht ohne Vergnügen erlaubte] E²a nicht ohne Vergnügen erlaubte, C¹a−4 sehr gern erlaubte, d 325,11 dieses sonderbaren Phänomeni] E²a dieses sonderbaren Phänomens C¹a−4

fehlt d

325,11 Divination] E²a D i v i -

n a t i o n C¹a−4 D i v i n a z i o n d 325,12 ahnete,] C¹a−4 ahnete d 325,14 unserer] C4 unsrer d 325,14 er;] C¹a−4 er, d 325,15 gröste] E²a C¹a−4 größten d 325,17 hätte,] C¹a−4 hätte d 325,18 seit dem] E²a C¹a−4 seitdem d 325,18 schien. Er] C¹a−4 schien. Er d 325,19 Liebhabers,] E²a C¹a−4 Liebhabers d 325,20 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 325,20 abzuschildern,] E²a C¹a−4 abzuschildern; d 325,22 anfangs] C¹a−4 Anfangs d 325,22 uneingedenk] E²a C¹a−4 uneingedenk, d 325,22 konnte,] C¹a−4 konnte d 325,23 erzählen,] C¹a−4 erzählen: d 325,23 gefunden,] C¹a−4 gefunden d 325,24 nicht] E²a C¹a−4 nicht habe d 325,24 einen Antheil] C¹a−4

fehlt d

325,24 Unbekannten] C¹a−4 Unbekannten einen Antheil d 325,26 ihm] E²a fehlt d

325,27 die] E²a C¹a−4 welche d 325,28 Füssen warf,] E²a Füßen warf,

C¹a−4 Füßen warf d 325,29 andern] C¹a−² andern, d 325,29 überhäufte,] C²-4 überdeckte, d 325,29 denen] C¹a−4 welchen d 325,30 ausathmen] C¹a−4 aushauchen d 325,31–32 erste Gunstbezeugungen] C¹a−4 ersten Gunstbezeigungen d 325,32 daß] C²-4 fehlt d 325,33 Gefahr] C²-4 Gefahr ist d 325,33 kleiner ist,] C²-4 kleiner, d 325,34 ist] E²a C²-4 ist, d 325,35 In] C²-4 Aus d 325,35–326,1 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 326,1 gegen ihren ecstatischen] C¹a gegen ihren e k s t a t i s c h e n C²-4 mit ihrem e k s t a t i s c h e n d 326,2 hatte.] C²-4 trug. d 326,2 süssen] E²a C¹a−4 süßen d 326,2 sie] C¹a−4 sie, d 326,3 aufgelößt,] C¹a−4 aufgelöst, d 326,4 kan] E²a C¹a−4 kann d 326,5 soll,] C¹a−4 soll d 326,5 in diesem Gleichgewicht] E²a C¹a−4 völlig in dem Gleichgewichte d 326,6 Weißheit] E²a C¹a−4 Weisheit d 326,6 erhabene] E²a C¹a−4 erhabenen d 326,7 Recht,] C¹a−4 Recht d 326,7 nie zu viel] E²a C¹a−4 nicht z u v i e l d 326,8 sey,] E²a C¹a−4 sey? – d 326,8 unbekannte] E²a C¹a−4 unbekannte, d 326,9 Weiß-

Va r i a n t e n

309

heit] E²a C¹a−4 Weisheit d 326,9 Parallel-Linien fortlauffen] E²a C¹a−4 Parallellinien fortlaufen d 326,10 machen,] C¹a−² machen d 326,10 niemals] C¹a−4 niemahls d 326,10 können.] E²a können? C¹a−4 könne? d 326,12 vorbemeldten] C¹a−4 vorbemeldeten d 326,14 äusserlichen Ursachen,] E²a äußerlichen Ursachen, C¹a−4 äußerlichen Ursachen d 326,15 Lebensgeister,] C¹a−4 Lebensgeister d 326,17 vernehmen,] C¹a−4 vernehmen d 326,18 zufolge] C¹a−4 zu Folge d 326,19 sollte,] C¹a−4 sollte; d 326,22 loß] E²a C¹a−4 los d 326,22 reissen.] C¹a−4 reißen. d 326,23 ganz] C¹a−4 ganze d 326,23 Thee-Tische] E²a C¹a−4 Theetische d 326,24 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 326,26 war; der] E²a C¹a−4 war. Der d 326,26 gewafnet,] E²a C¹a−4 gewaffnet, d 326,27 letzten] E²a C¹a−4

fehlt d

326,28 Philosophie] C¹a−4 Filosofie d 326,30 paar] C¹a−4 Paar d 326,31 Academie,] C¹a−4 Akademie, d 327,1–2 Drittes Capitel. Abermalige] C¹a−³ 3. Kapitel. Abermahlige C4 III. Kapitel. Abermahlige d 327,3 die Bibliotheck] E²a den Büchersaal C¹a−4 den Büchersahl d 327,4 beschäftigte,] E²a beschäfftigte, C¹a−4 beschäftigte d 327,5 physicalische] C¹a−4 fysische d 327,7 Philosophen] C¹a−4 Filosofen d 327,7 denke,] C¹a−4 denke d 327,8 Bestürtzung] E²a C¹a−4 Bestürzung d 327,9 Donna M e n c i a ] E²a Donna Mencia C¹a−4 D o n n a M e n c i a d 327,9 in das Zimmer tretten] E²a C¹a in das Zimmer treten C²-4 aus dem Wagen steigen d 327,11 tadelhaftigen] E²a C¹a−4 tadelsüchtigen d 327,11–12 Z o i l u s ] E²a C¹a−4 Zoilus d 327,12 Brüder, nehmlich,] E²a Brüder, – nämlich, C¹a−4 Brüder – nehmlich, d 327,12 sich (zu empfindlichster] C¹a−4 sich, zu empfindlicher d 327,13 Kind] E²a C¹a−4 Kinde d 327,14 Witzes)] C¹a−4 Witzes, d 327,14 mögen,] C¹a−4 mögen d 327,15 aufzudecken,] E²a aufzudecken, – C¹a−4 aufzudecken – d 327,16 Manne,] C¹a−4 Manne d 327,16 hiemit] C¹a−4 hiermit d 327,17 Voraus] C¹a−4 voraus d 327,17 erstatten)] C³-4 abstatten) d 327,18 das] C¹a−4 dieß d 327,20 machina,] C¹a−4 machina d 327,20 zween] C¹a−4 zwey d 327,21 Dorf-Kleppern] E²a C¹a−4 Dorfkleppern d 327,22 anzugeben,] C¹a.³−4 anzugeben d 327,22–23 weil wir ihrer daselbst nöthig haben: So] E²a w e i l w i r i h r e r d a s e l b s t v o n n ö t h e n h a b e n : so C¹a−4 w e i l w i r i h r e r d a s e l b s t v o n n ö t h e n h a b e n ; so d 327,23 genöthiget,] C¹a−4 genöthigt, d 327,24 sagen;] E²a C¹a−4 sagen: d 327,24–25 aus unserm Antrieb] E²a aus unserm Antriebe, C¹a−4 auf u n s e r n Antrieb, d 327,25 aus] C¹a−4 auf d

310

D o n S y l v i o (März 1764)

327,25 Barbiers bewerkstelliget] E²a Barbiers bewerkstelligt C¹a−4 B a r b i e r s bewerkstelligt d 327,26 einmal aufgetretten] E²a einmal aufgetreten C¹a−4 Einmahl aufgetreten d 327,27 abermaligen Besuch,] E²a abermaligen Besuche, C¹a−4 abermahligen Besuche, d 327,28 Patienten] C¹a−4 Pazienten d 327,28 gemacht,] C¹a−4 machte, d 327,28 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio, d 327,30 brachten,] C¹a−4 brachten d 327,31 B l a s ] E²a Blas d 327,32 machte,] C¹a−4 machte d 328,1 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 328,2 worden;] C¹a−4 worden: d 328,3 Clausul] C¹a−4 Klausel d 328,4 R o d r i g o S a n c h e z ] E²a C¹a−4 Rodrigo Sanchez d 328,4 zerfiel,] C¹a−4 zerfiel; d 328,5 da] C²-4 als d 328,5 B l a s ] E²a C¹a−4 Blas d 328,5 Mine] C¹a−4 Miene d 328,8 reclamiren,] E²a reclamiren; C¹a−4 r e k l a m i e r e n ; d 328,10 vorstellen,] C¹a−4 vorstellen können, d 328,11 Mine,] C¹a−4 Miene, d 328,12 seyn konnte. Allein,] C¹a−4 war. Allein d 328,12–13 sie ihren Neffen bis einer so gefährlichen] C²-4 sie vollends eine für ihren Neffen so gefährliche d 328,13 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 328,13 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 328,14 waren,] C²-4 waren: d 328,15 Gesicht] E²a C¹a−4 Gesichte d 328,15 war,] C¹a−4 war d 328,15 Strenge] C¹a−4 S t r e n g e d 328,16 Schönheit] C¹a−4 S c h ö n h e i t d 328,16 Furien-mäßiges] E²a C¹a−4 furienmäßiges d 328,18 fehlte,] C¹a−4 fehlten, d 328,19 ungeachtet] E²a C¹a−4 ungeachtet, d 328,20 S y l v i o ] E²a C¹a−4 Sylvio d 328,21 genöthiget] C¹a−4 genöthigt d 328,21 fürchterliche] E²a C¹a−4 Fürchterliche d 328,21 drohende,] E²a C¹a−4 Drohende, d 328,22 bewafnet] E²a C¹a−4 bewaffnet d 328,23 Schönheit und] C¹a−4

fehlt d

328,23 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 328,24 beyden] C¹a−4 beiden d 328,25 Saals] C¹a−4 Sahls d 328,26 Sopha,] C¹a−4 Sofa, d 328,27 nieder gelassen, näherten,] E²a nieder gelassen, näherten; C¹a−4 niedergelassen, näherten; d 328,27 Vorsichtigkeit,] C¹a−4 Vorsicht, d 328,28 Thüre] C¹a−4 Thür d 328,29 M e n c i a eröfnete] E²a C¹a−4 Mencia eröffnete d 328,30 Ursache,] C¹a−4 Ursache d 328,30 bezeugte] C¹a−4 bezeigte d 328,31 Verwunderung über dasjenige,] C¹a−4 Verwunderung, d 328,32 E u g e n i o ] E²a C¹a−4 Eugenio d 328,33 blossen Zufall] E²a C¹a−4 bloßen Zufalle d 328,33 ihr] C¹a−4

fehlt d

328,33 wiewohl] C¹a−4 fehlt d 328,34 Neben-Um-

stände,] E²a C¹a−4 Nebenumstände, d 328,34 wo] C¹a−4 wobey d 328,35 S y l v i o so nöthig gewesen war.] E²a C¹a−4 Sylvio den wichtigsten Dienst geleistet hatte. d 328,35 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 329,1 be-

Va r i a n t e n

311

zeugte eine so grosse] E²a bezeugte eine große C¹a−4 bezeigte ihre d 329,3 bewiesen;] C¹a−4 bewiesen, in solchen Ausdrücken, d 329,3 die junge H y a c i n t h e ] E²a die junge Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 329,5 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 329,5 erstenmal] C¹a−4 ersten Mahl d 329,5–6 diese kleinen Geschöpfe] E²a dieses kleine Geschöpfe C¹a−4 dieses kleine Geschöpf d 329,6 ehemals] C¹a−4

fehlt d

329,7 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4

Jacinte d 329,7 Grösse,] E²a C¹a−4 Größe, d 329,8 Gesichts-Farbe] E²a C¹a−4 Gesichtsfarbe d 329,9 Prädicat] C¹a−4 Prädikat d 329,11 machte;] C¹a−4 machte: d 329,11 M e n c i a , ] E²a C¹a−4 Mencia, d 329,12 betrift,] E²a C¹a−4 betrifft, d 329,13 Grösse] E²a C¹a−4 Größe d 329,13 hatte:] C¹a−4 hatte; d 329,13 dieses] C¹a−4 dieß d 329,14 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 329,15 dieselbige so gar] C¹a−4 dieselbe sogar d 329,16 nur] C¹a−4 so d 329,17 Donna I s i d o r a ] E²a Donna Isidora, C¹a−4 D o n n a I s i d o r a , d 329,18 Don S y l v i o , ] E²a Don Sylvio, C¹a−4 D o n S y l v i o d 329,19 G a b r i e l ] E²a C¹a−4 Gabriel d 329,20 Art,] C¹a−4 Art d 329,21 die] C²-4 (die d 329,22 hatte] E²a hatte, d 329,22 erwerben,] C²-4 erwerben) d 329,23 Würkung,] C¹a−4 Wirkung, d 329,23 wurde,] C¹a−4 wurde d 329,24 gehoft] E²a C¹a−4 gehofft d 329,24 Character] C¹a−4 Karakter d 329,25 her,] C¹a−4 her; d 329,25 boßhaft] E²a C¹a−4 boshaft d 329,26 Mode-Sprache] E²a C¹a−4 Modesprache d 329,26 Carls des 2ten] E²a C a r l s d e s z w e y t e n C¹a−² C a r l s des Z w e y t e n C³-4 K a r l s des Z w e y t e n d 329,26 sahe] C¹a−4 sah d 329,26 grosser] E²a C¹a−4 großer d

329,29 Complimente] C¹a−4 Komplimente d 329,30 A m a d i s ] E²a Amadis C¹a−4 A m a d i s d e G a u l e d 329,31 affectirten] C¹a−4 affektierten d 329,32 wurde,] C¹a−4 wurde d 329,33 es,] E²a C¹a−4 es auch, d 329,33 würklich] C¹a−4 wirklich d 329,34 es – ein Jammer] E²a C¹a−4 es – kaum auszuhalten d 329,35 Comödie] C¹a−4 Komödie d 329,35 geraume Zeit] C¹a−4 gute Weile d 329,35 nochmalige] C¹a−4 nochmahlige d 330,1 M e n c i a ] E²a C¹a−4 Mencia d 330,1 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 330,2 I s i d o r a ] E²a C¹a−4 Isidora d 330,2 R o s a l v a ] E²a C¹a−4 Rosalva d 330,3 verwickelt, womit sie bis Stunde abgemattet hatte;] C¹a−4 verwickelt: d 330,5 grosses] E²a C¹a−4 großes d 330,6 schien;] E²a C¹a−4 schien. d 330,7 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 330,7 in einem Augenblick] E²a in einem Augenblicke C¹a−4 einen Augenblick d 330,8 stürmte,] C¹a−4 stürmte d 330,8 Herrschaften,] C¹a−4 Herrschaften d 330,9–10 P i m p i m p ] E²a

312

D o n S y l v i o (März 1764)

Tintin C¹a−4 T i n t i n d 330,10 Pimpimp] E²a Tintin C¹a−4 T i n t i n d 330,10 da –] E²a C¹a−4 da! – d 330,11 Carabosse den] C¹a−4 K a r a b o s s e beym d 330,11 Augenblick] C¹a−4 Anblick d 330,11 fünfzig Schritte;] E²a funfzig Schritte; C¹a−4 funfzig Schritte! d 330,12 her geben;] C¹a−4 hergeben; d 330,12 noch, wer weißt, wie viel] E²a noch wer weiß wie viel C¹a−4 noch d 330,13 an,] C¹a−4 an; – d 330,14 wiederhohlen;] C¹a−4 wiederhohlen: d 330,14 Sapperment!] C¹a−4 sapperment, d 330,14 schuldig,] E²a C¹a−4 schuldig! d 330,15 Wurst, ich] E²a Wurst! ich C¹a−4 Wurst! Ich d 330,15 Maul,] C¹a−4 Maul d 330,15 gehörte; die] C¹a−4 gehörte. Die d 330,17 Sie] E²a C¹a−4 sie d 330,17 T**,] C¹a−4 T * * d 330,18 soll; und] E²a C¹a−4 soll. Und d 330,18 sagte] C¹a−4 sagt’ d 330,18 es] C¹a−4 Es d 330,19 sagte] C¹a−4 sagt’ d 330,19–20 weißt schon,] E²a weiß schon, C¹a−4 weiß schon d 330,20 soll, sagte ich, gib] E²a C¹a−4 soll; gieb d 330,20 Pimpimp her,] E²a kleinen Tintin her, C¹a−4 kleinen Tintin her d 330,21 sagte] C¹a−4 sagt’ d 330,22 Stösse] E²a C¹a−4 Stöße d 330,22 Püffe in den Hintern] C¹a−4 Fußtritte d 330,23 F a n f e r l ü s c h i n , ] E²a C¹a−4 Fanferlüschin, d 330,24 sagte ich; aber] E²a sagt ich. Aber C¹a−4 sagt’ ich. Aber d 330,24 nichts,] C¹a−4 nichts; d 330,25 Zimer] E²a C¹a−4 Zimmer d 330,25 gekriegt,] C¹a−4 gekriegt d 330,26 Stuffen] E²a C¹a−4 Stufen d 330,27 Freund,] C¹a−4 Freund? d 330,27 E u g e n i o ? ] E²a Eugenio? C¹a−4 Eugenio. d 330,28 Frau, oder sagt] E²a C¹a−² Frau? Sagte C³-4 Frau? Sagt d 330,28 nichts, das] E²a C¹a denn nicht, was C²-4 denn nicht was d 330,28 habe?] C¹a−4 habe? – d 330,29 P e d r i l l o , ] E²a Pedrillo, d 330,29 ist,] C¹a−4 ist d 330,29 können;] C¹a−³ können: d 330,30 Herr,] E²a C¹a−4 Herr d 330,30 S y l v i o , ] E²a C¹a−4 Sylvio d 330,31 Carabosse] C¹a−4 Karabosse d 330,32 Respect] C¹a−4 Respekt d 330,32 Eu.] C¹a−4 Euer d 330,32 Zigäunerin ist – Don E u g e n i o ] E²a Zigäunerin ist. Don Eugenio C¹a−4 Zigeunerin ist. D o n E u g e n i o d 330,33 auffuhr,] C¹a−4 auffuhr d 330,34 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 330,34 sein,] E²a seyn, C¹a−4 seyn d 330,35 Glücke,] C¹a−4 Glück d 330,35 diesesmal] C¹a−4 dießmahl d 330,35 Hofnung.] E²a C¹a−4 Hoffnung. d 331,1 vermeynte Carabosse,] C¹a−4 vermeinte K a r a b o s s e , d 331,2 Zigäunerin, die] E²a Zigäunerin, welche C¹a−4 Zigeunerin, welche d 331,3 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte haben d 331,3 gesehen haben.] C¹a−4 sehen. d 331,4 indiscrete] E²a C¹a−4 unbescheidene d 331,5 Corregidor] C¹a−4

Va r i a n t e n

313

Korregidor d 331,7 Name,] C¹a−4 Nahme, d 331,8 wußte,] C¹a−4 wußte d 331,9 lauffen.] E²a C¹a−4 laufen. d 331,10 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 J a c i n t e d 331,13 dem] C¹a den d 331,13 Hyacinthe abgereißt] E²a Hyacinthe abgereiset C¹a−4 Jacinte abgereiset d 331,14 alles,] C¹a−4 alles d 331,15 Hyacinthen] C¹a−4 diese Schauspielerin d 331,17 war,] C¹a−4 war d 331,17 Cavalier] C¹a−4 Kavalier d 331,18 als] C¹a−4 fehlt d 331,19 Hyacinthen] C¹a−4 Jacinten d 331,19 anzukommen,] C¹a−4 anzukommen; d 331,19 würklich] E²a wirklich C¹a−4 eben d 331,20 ungefehr] E²a C¹a−4 ungefähr d 331,20 Abentheuer] C¹a−4 Abenteurer d 331,23 war] E²a C¹a−4 war, d 331,23 Gut, so] E²a Gute, so C¹a−4 Gute, welches d 331,24 hätte] E²a hätte, d 331,25 Herrn] C²-4 Herren d 331,26 äussersten] E²a C¹a−4 äußersten d 331,27 Verwalter höflich genug,] C¹a−4 Verwalter so höflich d 331,28 wollte,] C¹a−4 wollte d 331,30 konnte. Don E u g e n i o ] E²a konnte. Don Eugenio C¹a−4 konnte. Don Eugenio d 331,30 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 331,31 ihnen,] C¹a−4 Ihnen, d 331,32 davor ausgibt,] E²a C¹a−4 dafür ausgiebt, d 331,32 Eu.] C¹a−4 Euer d 331,32 verlohrne] E²a C¹a−4 verlorne d 331,33 Hyacinthe] C¹a−4 Jacinte d 331,34 Pfleg-Mutter] E²a Pflegmutter C¹a−4 Pflegemutter d 331,34 wurde,] C¹a−4 wurde; d 331,35 Füssen,] E²a C¹a−4 Füßen, d 331,35 die Vergebung] E²a Vergebung C¹a−4 Verzeihung d 331,35 grossen] E²a C¹a−4 großen d 332,1 sie] C¹a−4 sie sich d 332,1 zu seyn] C¹a−4

fehlt d

332,3 habe,] C¹a−4 sey, d

332,3 Nichte, Donna S e r a p h i n a , ] E²a Nichte, Donna Seraphina, C¹a Nichte Donne Serafina C²-4 Nichte Donna Serafina d 332,4 sie] C¹a−4 sie so d 332,4 genug] C¹a−4

fehlt d

332,5 Namen Hyacinthe] C¹a−4 Nahmen

Jacinte d 332,6 Seraphina] C¹a−4 Serafina d 332,6 Beweiß] E²a C¹a−4 Beweise d 332,7 goldene] E²a C¹a−4 goldne d 332,7 Creutz] E²a Kreutz C¹a−4 Kreuz d 332,8 Seraphina] E²a Seraphina damals C¹a−4 Serafina damahls d 332,8 getragen, als sie selbige geraubt habe. Man kan] E²a getragen. Man kann C¹a−4 getragen. Man kann d 332,9 Gemüths-Bewegungen,] E²a C¹a−4 Gemüthsbewegungen, d 332,10 vorstellen,] C¹a−4 vorstellen d 332,10–11 Don E u g e n i o , ] E²a Don Eugenio, C¹a−4 D o n E u g e n i o , d 332,11 ausser] E²a C¹a−4 außer d 332,11 selbst] C¹a−4

fehlt d

332,11 Zigäunerin gerne] C¹a−4 Zigeunerin gern d 332,12 Beweiß] E²a C¹a−4 Beweis d 332,12 haben:] C¹a−4 haben. d 332,12 Donna M e n c i a ] E²a Donna Mencia C¹a−4 D o n n a M e n c i a d 332,13 voreilig; sie examinirte]

314

D o n S y l v i o (März 1764)

C¹a voreilig: sie examinierte C²-4 voreilig. Sie examinierte d 332,13 Zigäunerin] C¹a−4 Zigeunerin d 332,14 Genauigkeit,] C¹a−4 Genauigkeit; d 332,14 da] C²-4 als d 332,14 die] C¹a−4 ihre d 332,15 derselben] C¹a−4 fehlt d 332,15 so] C²-4 fehlt d 332,16 Seraphina] C¹a−4 Serafina d 332,16 Geschenke] C¹a−4 Geschenk d 332,17 da der alte] C¹a−4 als sie von dem alten d 332,17 P e d r o sie] E²a Pedro sie C¹a−4 Pedro d 332,17 übergeben.] C¹a−4 übergeben wurde. d 332,18 Untersuchung,] C¹a−4 Untersuchung d 332,18 daurte,] E²a C¹a−4 dauerte, d 332,19 H y a c i n t h e ] E²a Hyacinthe C¹a−4 Jacinte d 332,19 Donna S e r a p h i n a von R o s a l v a ] E²a Donna Seraphina von Rosalva C¹a−4 D o n n a S e r a f i n a v o n R o s a l v a d 332,21 beyden] C¹a−4 beiden d 332,22 ausserordentliche] E²a C¹a−4 außerordentliche d 332,22 Hauß,] E²a Haus, C¹a−4 Haus; d 332,22–23 Don E u g e n i o , ] E²a Don Eugenio, C¹a−4 D o n E u g e n i o , d 332,23 ausgiessen] E²a C¹a−4 ausgießen d 332,24 so gleich Befehle,] C¹a−4 sogleich Befehl, d 332,24 folgende,] C¹a−4 folgende d 332,25 Freudenbezeugungen] C¹a−4 Freudenbezeigungen d 332,25 Festtägen] E²a C¹a−4 Festtagen d 332,26 Viertes Capitel.] C¹a−³ 4. Kapitel. C4 IV. Kapitel. d 332,29 dem Zeitpunct] C¹a−4 einem Zeitpunkte d 332,29 wunderbar] C¹a−4 w u n d e r b a r d 333,1 die] E²a C¹a−4 welche d 333,1–2 Don Sylvio,] C¹a−4 D o n S y l v i o , d 333,2 F e l i c i a , ] E²a C¹a−4 Felicia, d 333,4 glücklich,] E²a C¹a−4 g l ü c k l i c h , d 333,4 würdig, und] E²a w ü r d i g , und C¹a−4 w ü r d i g , und, d 333,4 anders,] C¹a−4 anders d 333,4 hoffen,)] C¹a−4 hoffen) d 333,5 seiner Zeit] E²a mit der Zeit, C¹a−4 mit der Zeit d 333,5 so gar weise] E²a so gar w e i s e C¹a−4 sogar w e i s e d 333,6 Fuge] C¹a−4 Fug d 333,9 es] C²-4 sie d 333,9 ist, sie] E²a C¹a ist sie C²-4 fehlt d 333,9 errathen,] C²-4 errathen ist, d 333,10 Zuthun, selbsten] E²a C¹a−4 Zuthun selbsten C¹a−4 Zuthun selbst d 333,11 so wohl] C¹a−4 sowohl d 333,11 so] C¹a−4 welche d 333,13–14 glücklichem Succeß] E²a C¹a−4 glücklichen Fortgang d 333,14–15 F e l i c i a von C a r d e n a ] E²a Felicia von Cardena, C¹a−4 F e l i c i a v o n K a r d e n a , d 333,17 hatte,)] C¹a−4 hatte) d 333,19 Ducaten] C¹a−4 Thaler d 333,20 Procurator] C¹a−4 Prokurator d 333,20 X e l v a ] E²a C¹a−4 Xelva d 333,20 mißgebohrne] C¹a−4 mißgeborne d 333,21 achten;] C²-4 achten: d 333,22 Ducaten] C¹a−4 Thalern d 333,25 Artickel] C¹a−4 Artikel d 333,25 Ehe-Pacten] E²a C¹a−4 Ehestiftung d 333,26 worinn] C¹a−4 worin d 333,27 Ducaten] C¹a−4 Thalern d 333,28 R o d r i g o

Va r i a n t e n

315

S a n c h e z würdiglich] E²a Rodrigo Sanchez würdiglich C¹a−4 Rodrigo Sanchez würdig d 333,29 hofte.] E²a C¹a−4 hoffte. d 333,30 grosse] E²a C¹a−4 große d 333,30 daß] E²a C¹a−4 das d 333,31 Würkungen,] C¹a−4 Wirkungen, d 333,32 darinn] C¹a−4 darin d 333,33 gelassen hatte,] C²-4 gelassen, d 333,33 würklicher] C¹a−4 wirklicher d 333,34 eine Reise, die er in die] E²a C¹a−4 Reisen in dem d 333,35 machen wollte,] E²a C¹a−4

fehlt d

333,35 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 333,35 machen;] E²a C¹a−4 machen. d 334,2 unsere beyden] C¹a−4 unsre beiden d 334,2 mehr als] C¹a−4 fehlt d 334,4 so] C¹a−4 das d 334,5 häuffige] E²a C¹a−4 häufige d 334,5 giengen] C¹a−4 gingen d 334,7 die] E²a C¹a welche d 334,8 F e l i c i a ] E²a C¹a−4 Felicia d 334,8 sie] C¹a−4 s i e d 334,9 durch die grosse bis er gehabt hatte,] E²a durch die große Welt, und alle die Gelegenheiten, die er gehabt hatte, C¹a−4 da sie nun d 334,10 zu sehen,] C¹a−4 und ausgebildet sah, d 334,10–11 von Anfang an alles,] E²a von Anfang an alles C¹a−4 gleich Anfangs alles d 334,11 heißt,] E²a C¹a−4 heißt d 334,12 Wittwe,] C¹a−4 Wittwe d 334,12 würdige] C¹a−4

fehlt d

334,12 Seraphina,] C¹a−4 Serafina, d

334,13 sich] E²a C¹a−4 sich gleichfalls d 334,13 Umgang] E²a C¹a−4 Umgange d 334,13 Felicia] C¹a−4 Felicien d 334,14 gleichfalls] E²a C¹a−4 fehlt d 334,15 hatte,] C²-4 hatte d 334,15 Sehnsuchtsvollen] E²a C¹a−4 sehnsuchtsvollen d 334,16 P e d r i l l o , ] E²a C¹a−4 Pedrillo, d 334,16 seinen Herrn begleitet hatte, und] E²a C¹a−4 von seiner Wanderschaft aus fremden Ländern d 334,18 obgleich] E²a C¹a−4 aber d 334,18 als vorher] C²-4 fehlt d 334,19 die] E²a C¹a−4 welche d 334,19 Herrn] C²-4 Herren d 334,20 ehmaligen Wanderschaft nach dem bezauberten Schmetterling] E²a ehmaligen Wa n d e r s c h a f t n a c h d e m b e z a u b e r t e n S c h m e t t e r l i n g E²a ehemahligen Wa n d e r s c h a f t n a c h d e m b e z a u b e r t e n S c h m e t t e r l i n g d 334,21 Dienste,] C¹a−4 Dienste d 334,22 und] C¹a

fehlt d

334,22 L a u r a , ] E²a Laura, d 334,23 Haußhofmeisters,] E²a C¹a−4 Haushofmeisters, d 334,23 jetzo,] C¹a−4 jetzt, d 334,25 Ende.] C¹a−4 Ende des Don Sylvio. d 335,1–338,23 Druckfehler im ersten bis zu verbessern ersucht.] E²a C¹a−4

316

fehlt

D o n S y l v i o (März 1764)

Entstehung und Quellen Wielands Roman Der Sieg der Natur über die Schwärmerey oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva erschien ohne Nennung des Autors zur Ostermesse 1764 im Verlag von Albrecht Friedrich Bartholomäi in Ulm. Über die rasche Entstehung des Werkes im Sommer und Herbst 1763 informieren vor allem die Briefe an seinen damaligen Verleger Salomon Geßner, dem gegenüber er das Werk erstmals am 5. August 1763 erwähnt: „Vor einem paar Monaten, kam ich an einem Regen-Tag auf den Einfall einen kleinen Roman zu schreiben, worinn Kluge und Narren viel zu l a c h e n fänden, und der mich selbst amusirte ohne mich im mindesten anzustrengen. Ich machte meinen Plan und fieng gleich an zu schreiben. Dieses amusement interessirte mich unvermerkt so stark daß ich eine Arbeit daraus machte und daß ich beschloß aus meinem Fond, der an sich närrisch genug ist, etwas so gescheidtes zu machen als mir nur möglich wäre. Ich bin nun ungefehr mit der Hälfte fertig, allein ich werde Ihnen nicht eher etwas davon schicken, biß ich a l l e s schicken kan. Es ist eine Art von satyrischem Roman, der unter dem Schein der Frivolitæt philosophisch genug ist, und wie ich mir einbilde keiner Art von Lesern, die a u s t e r e ausgenommen, Langeweile machen soll. Indeßen muß ich doch gestehen daß er so beschaffen ist, daß weder der Nahme Wieland, noch Orell Geßner u: Comp. noch viel weniger der Nahme einer Republik darauf stehen darf, welches so sevèr ist, daß ein Bal schon hinreichend ist, alle Patrioten zu allarmiren und selbst aus dem Munde der Unmündigen und Säuglinge Weissagungen von dem Untergange eines solchen zweyten Ninive hervor zu zwingen.“ (WBr 6.1, S. 34.) Am 18. August des Jahres meldet er aus Biberach an Geßner, er sei mit der „Composition von der scherzhaft und satyrischen Art [...] bereits nahe am Ende“ (WBr 3, S. 173). Am 6. Oktober überschickt er das Manuskript des ersten Teils an Geßner, möglicherweise auch schon mit dem im Druck auf den 2. Oktober 1763 datierten, für die Komik des Romans werbenden „Nachbericht des Herausgebers“: „Ich habe die Ehre Ihnen hiebey das Manuscript des ersten Theils vom Don Sylvio von Rosalva zu übersenden, welches allförderst dem Herrn Geßner zu kommuniciren bitte. Wehe dem Don Sylvio, wenn er Dero allerseitige Zwerchfelle unerschüttert lassen wird! In diesem Falle wäre ihm allerdings besser daß er nie geboren wäre; denn so hätte er seine wahre Bestimmung verfehlt, und sein Theil würde

Entstehung und Quellen

317

im Kamin seyn, wo Feuer und Schwefel brennt. Wenn Ihnen dieser Theil gefällt, wie ich fast vermuthe, so kann ich Sie versichern, daß der andere in allen Stücken noch interessanter seyn wird. Er wird eben so stark, wo nicht um etliche Bogen stärker, als der erste, und mit ihm endet sich das Werk. Wenn es in klein Oktav oder groß Duodez gedruckt würde, so däuchte mich schicklicher, wenn das Werk, welches sechs Bücher hat, in drei Theilen, zwei Bücher zu jedem Theile gerechnet, abgetheilt würde. In größerm Formate aber werden füglicher zwey Theile daraus gemacht. Der zweite Theil wird zwar jetzt durch den Shakespeare unterbrochen, ist aber schon über die Hälfte auf dem Papier, und wird also ganz leicht noch in diesem Jahre fertig. Ich trage Ihnen den Don Sylvio nicht an, sondern erwarte, ob Sie ihn verlangen. Wenn es nicht sehr Ihre Convenienz ist, so kann ich einen ehrlichen, jungen Buchhändler, Herrn Bartholomäi in Ulm vielleicht damit trösten, der mich, Sie können nicht glauben wie sehr, um einen g u t e n , b r a u c h b a r e n und b e s t ä n d i g e n Ve r l a g v o n m e i n e r b e r ü h m t e n F e d e r , wie es ihm zu sagen beliebt, tribulirt etc. etc. Daß Sie, meine werthesten Freunde, das Zugrecht haben, versteht sich von selbst; es kommt also jetzo nur auf ihre Entschließung an, und diese bitte ich mir mit ehesten, und wofern Sie sich des Herrn Don Sylvio nicht annehmen wollen, auch das Manuscript wieder aus.“ (Ebd., S. 178.) Geßner lehnt ab, weswegen der Roman an den im Brief genannten Ulmer Verleger geht. Im Februar 1764 beklagt sich Wieland, daß der Druck immer noch nicht erfolgt sei (ebd., S. 239). Am 20. Februar tritt er mit Geßner in Verhandlung über Exemplare, die in der Schweiz verkauft werden sollen (ebd., S. 240f.). Der erste Teil liegt gedruckt Anfang März 1764 vor, am 8. März schickt er ein Exemplar an Johann Georg Zimmermann (ebd., S. 252), den fertig ausgedruckten zweiten Teil schickt er ihm am 12. April nach (ebd., S. 254), sich bei ihm über die Unzahl von Druckfehlern beklagend (ebd., S. 260). Das Buch erschien anonym, wobei über Mundpropaganda des Buchhandels die Verfasserschaft Wielands wohl unmittelbar nach Erscheinen offenlag, wie Julie Bondeli berichtet: „[J]edermann weiß, wer der Verfasser ist. Ihr Verleger wußte es. Die Begierde, Geld zu gewinnen, ist so natürlich; andere Buchhandler haben das nämliche gethan, und so wissen Sie, wie es zuging“ (ebd., S. 281). Auch in der Verlagswerbung von Albrecht Friedrich Bartholomäi wurde das Buch schon bald mit dem Autornamen beworben, sein Verzeichniß von neuen Büchern, aus allen Facultäten, Künsten und Wissenschafften in deutsch- und

318

D o n S y l v i o (März 1764)

lateinischer Sprache, welche gröstentheils in den Herbstmessen 1764. erschienen, und in den dabey stehenden Preisen verkaufft werden bey Albrecht Friederich Bartholomäi in Ulm (1765) weist ausdrücklich auf Wielands Verfasserschaft hin: „So romanhaft dieser Titel ist, so wird man jedoch in diesem würcklichen Roman mehr Witz, Wendungen, Wahrheiten und Satyren über Gegenstände von allen Arten antreffen, als in denen meisten Büchern von dergleichen Beschaffenheit zu finden, die mit hochtrabenden und schwülstigen Titteln prangen. Dieses Buch ist ein Artzney-Mittel, die Seele auf eine unschuldige Art, und ohne, daß sie viel zu dencken braucht, wieder aufzuheitern, wenn sie sich vorhero mit ernsthafften Sachen ermüdet hat, die Historie davon ist so belustigend erdacht, daß auch ein Cato darüber lachen müßte, und wenn man endlich auf die Geschichte des Prinzen Biribinckers kommt, welche in diesem artigen Romane mit auftritt, so muß man fast erstaunen, daß die Einbildungs-Krafft des Menschen so starck zu seyn vermögend ist, eine solche Historie zu erdencken, als hier von Herrn Wieland geschehen, dem es gewiß ein anderer nicht gleich thun dürfte.“ (Christoph Martin Wieland 1733– 1813 (1983), S. 117). Das Don Sylvio-Projekt schiebt sich zwischen Wielands Arbeit an seinem Hauptwerk Geschichte des Agathon und die Übersetzung der Dramen Shakespeares. Die Eile, mit der Wieland den Roman schreibt, hat ihren Grund auch in seiner schwierigen finanziellen Situation, die ihn zur baldigen Veröffentlichung des Werkes zwingt. Denn der Zeitpunkt, an dem Wieland mit dem Romanprojekt an Geßner herantritt, fällt zusammen mit der Schwangerschaft seiner damaligen Geliebten Marie Christine Afra Hogel (geb. 1742), genannt ,Bibi‘. Um ihre Versorgung und ihrer gemeinsamen, unehelichen Tochter zu gewährleisten, sieht sich Wieland gezwungen, über den Verkauf des Romanmanuskripts zusätzliche Gelder einzunehmen, da er wegen des noch laufenden Prozesses über sein volles Gehalt als Kanzleivorsteher finanziell stark eingeschränkt war. Wie schwierig die Situation für Wieland gewesen sein muß, geht aus seinem eindringlichen Brief an Geßner hervor, dem er seine Lage dramatisch schildert, ohne ihm aber den Sachverhalt zu enthüllen: „Das gegenwärtige und nächstkünftige Jahr werden das Glück oder Unglük meines ganzen Lebens entscheiden. Ich bin in die außerordentlichste Umstände verwickelt, worinn jemals ein rechtschafner Mann gewesen ist, und Meine Rechtschaffenheit, meine Ehre, die Ruhe meines Gemüths, das Vergnügen meines

Entstehung und Quellen

319

ganzen Lebens; ja mein Leben selbst hangt davon ab, daß ich in diesen Umständen, in Schwierigkeiten die mir beynahe den Muth benehmen, nach meinem Character und nach meinem Herzen handeln könne. Mehr kann ich Ihnen von Umständen, die gewissermaaßen aller Welt ein Geheimniß sind und seyn sollen nicht sagen [...]. Was ich Ihnen von meinen seltsamen Umständen gesagt, lieber Geßner ist so misterios, daß es Sie befremden und vielleicht auch beunruhigen muß; vermuthen Sie, biß die Zeit mir erlaubt Ihnen das Geheimniß vollkommen aufzuschließen, lieber gar nichts, ausser daß es kein Ve r b r e c h e n ist, denn hierüber kan ich Sie vollkommen beruhigen. Alles was ich Ihnen izt sagen kan und muß ist dieses: Ich muß von izt an biß nächster Ostern wenigstens 40 biß 50 Louis haben oder ich bin unwiderbringl. verlohren. Ohne diesen harten Umstand würde ich nimermehr ein Buch geschrieben haben, wie Don Sylvio ist, (zumal nichts so ausschweiffendes als ein gewisser Conte de fées im 2ten Theil, der zwar nicht völlig so leichtfertig ist als der écumoire des Crebillon aber doch frey genug um einem ehmals so severen Autor wie ich war, keine Ehre zu machen.) Allein zu seiner Erhaltung sind alle Mittel erlaubt. Ich wollte ein Buch machen, das f ü r d i e M e i s t e n wäre, und wovor mir jeder Buchhändler, der solvende und NB. nicht schon (wie Ihre Societaet) mit wichtigen Geschäften und Entreprisen überladen ist gerne eine beträchtliche Summe baar bezahlen würde.“ (WBr 3, S. 194 und S. 197). Anscheinend belieh er die städtische Kasse Biberachs, bis ihm Einkünfte aus der Shakespeare-Übersetzung und dem Verkauf des Don Sylvio erlaubten, den Fehlbetrag auszugleichen (ebd., S. 324). Deshalb geht er hart in die Verhandlungen und fordert eine hohe Gesamtsumme, um eine Benachteiligung bei der Bogenkalkulation durch einen sparsamen Satz zu umgehen. Rückhalt bietet ihm das Verlagsangebot Bartholomäis. Sein Brief an Geßner vom 20. und 21. Oktober 1763 deutet nicht nur seine private Krise um Bibi Hogel und den Streit um das Gehalt an, sondern geht ausführlich auf die Bedingungen des Verlags und die Erwartungen des Buchmarktes ein. Insofern kommt Wielands viel später überlieferte Bemerkung, der Roman sei das einzige Werk, das er um Geld geschrieben habe, der Wahrheit nahe: „Dieß, sagte Wieland, ist das einzige Buch, das ich um eine Summe Geldes zu bekommen, noch in Biberach geschrieben habe. Ich mußte für eine zweite mir sehr theure Person Geld schaffen, und so schrieb ich das erste und letzte mal absichtlich um ein Honorar.“ (Böttiger: Literarische Zustände (³1998), S. 164).

320

D o n S y l v i o (März 1764)

Im Sommer 1771 beschäftigt sich Wieland mit der Überarbeitung des Romans für eine Neuausgabe, wie aus seinem Brief an Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719–1803) hervorgeht (WBr 4, S. 316). Der Geschäftsführer der Weidmannschen

Buchhandlung

in

Leipzig,

Philipp

Erasmus

Reich

(1717–1787), war mit Bartholomäi zu einer Übereinkunft gekommen, die dem Leipziger Verlag die Rechte an dem Roman sicherte (ebd., S. 379). Bei seiner Überarbeitung ging Wieland auch auf Rezensionen des Romans ein. So fiel der zu Beginn der Erstausgabe abgedruckte „Nachbericht des Herausgebers“ weg, der von den Rezensenten mißbilligt worden war (Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen 1764 (1764), S. 995, und Allgemeine deutsche Bibliothek 1 (1765), 2, S. 107) und ersetzte sie durch eine Vorrede. Besondere Berücksichtigung bei der Überarbeitung fand Thomas Abbts Rezension, der besonders die eingeschobene Geschichte der Hyacinthe im fünften Buch des Romans kritisiert hatte: „[D]ie Geliebte ihres Bruders erzählt ihre Komödiantengeschichte in einem so elenden Tone, daß gewiß auf der Insel F e l s e n b u r g die Lebensläufe besser erzählt werden.“ (Ebd., S. 105.) Wieland ging im Text bei der Kürzung dieses Einschubs sogar wörtlich auf den Rezensenten ein, wenn er anführt, „daß ein gewisser Kunstrichter, der dieses Werk vor einigen Jahren mit seiner Beurtheilung zu begünstigen beliebte, die Begebenheiten dieser Hyacinthe sehr wenig interessant und den Ton ihrer Erzählung so elend gefunden hat, daß seiner Meynung nach die L e b e n s l ä u f e in der Insel F e l s e n b u r g selbst besser erzählt werden.“ (Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 136.) Die meisten Änderungen sind allerdings stilistischer Natur, wie die Ersetzung von Fremdwörtern durch deutsche Ausdrücke oder syntaktische Straffungen. Wie die neue Vorrede des Romans angab, ergänzte Wieland die Neuedition des Don Sylvio zusätzlich um erläuternde Anmerkungen, die das Buch denen, die in Feenmärchen nicht so bewandert seien, das Buch „verständlicher und unterhaltender“ machen sollten (Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), p. IV). Wie diese Anmerkungen belegen, hatte Wieland dafür inzwischen die französischen Originale jener Feenmärchen eingesehen, die ihm zuvor nur durch Bierlings Cabinet der Feen bekannt gewesen waren. Die Neuausgabe erschien zur Leipziger Ostermesse 1772 unter dem verkürzten Titel Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva. Gedruckt wurden die Exemplare auf holländischem und auf ordinärem Papier, beide mit Kupfern von Jacob Wil-

Entstehung und Quellen

321

helm Mechau (1745–1808) nach Zeichnungen Christian Gottlieb Geysers (1742–1803). Auch für die Neuausgabe des Romans innerhalb der Ausgabe letzter Hand unterzieht er den Don Sylvio noch einer Revision. Bei den Planungen der Ausgabe, die den Zeitrahmen für Wielands Überarbeitungen vorgeben, fixiert Wieland im Februar 1793 eine Banddisposition, nach der Don Sylvio innerhalb der dritten der jeweils 5 Bände umfassenden Lieferungen erscheinen soll (WBr 11.1, S. 375), wobei die beiden Bände des Don Sylvio durch den Abdruck des Goldnen Spiegels in zwei statt wie ursprünglich geplant drei Bänden später um eine Bandnummer nach vorn an die Spitze der dritten Lieferung rükken. Göschen gibt entsprechend dieser Disposition die Zeichnungen und Kupferstiche für die Vorzugsausgaben C²-4 in Auftrag. Um die Fassung des Romans für die Ausgabe letzter Hand vorzubereiten, bittet Wieland Anfang 1795 um ein Druckexemplar des Romans (WBr 12.1, S. 387) und überrascht den Verleger zugleich mit einer neuen Banddisposition für Band 11 – 15. Auf Göschens Bitte hin, wegen der bereits in Arbeit befindlichen Kupferstiche unbedingt die ursprüngliche Bandeinteilung mit Don Sylvio in Band 11 und 12 beizubehalten (ebd., S. 399), macht sich Wieland ab Januar 1795 an die Revision des Romans: „Über Don Sylvio solls nun frisch hergehen.“ (Ebd., S. 400.) Anders als bei den anderen großen Romane Wielands, die in der Ausgabe letzter Hand in zum Teil sehr stark veränderten Fassungen erscheinen, beschränken sich die Änderungen Wielands auf stilistische Details und eine leichte Veränderung des Anmerkungsbestandes. Die Vorrede „An den Leser“ zur Ausgabe von 1772 wird komplett gestrichen. Im März sendet er den revidierten ersten Teil (ebd., S. 430), im Mai einige Korrekturbogen des ersten Teiles an Göschen zurück und kündigt zugleich das Manuskript des revidierten zweiten Teiles an (ebd., S. 468), dessen Empfang Göschen am 17. Mai aus Leipzig Wieland bestätigt (ebd., S. 475). Die dritte Lieferung erscheint zur Herbstmesse 1795; am 2. November erhält Wieland die Vorzugsausgaben C² und C³ (ebd., S. 119). Die Publikation des Don Sylvio steht im Zusammenhang mit den zeitgleich entstehenden Werken Agathon und den Comischen Erzählungen und leitet für die öffentliche Wahrnehmung des Autors eine fundamentale Wende ein, wie Wieland selbst in seinem Brief vom 7. November 1763 an Geßner voraussieht. Hier formuliert er auch das Programm des Romans: „Ich gestehe Ihnen

322

D o n S y l v i o (März 1764)

ganz gern, daß der Absatz, den der Geist und der Ton, der in diesem Dinge herrscht, mit den feierlichen Schriften meiner jüngern Jahre macht, einen beträchtlichen Theil des Publici anstößig seyn würde. Man muß die Vorurtheile nicht respectiren, aber man muß ihnen [...] aus dem Wege gehen. [...] Wenn aber die Frage ist, ob vor dem Richterstuhl der Vernunft Don Sylvio von Rosalva eine Composition sey, die eines Lehrers der Tugend unwürdig: So denke ich, vermuthlich aus väterlicher Verblendung für das jüngste Kind meines Witzes, ich sollte meinen Proceß vollkommen gewinnen. Man scheint manchmal zu spaßen und zu narriren, und philosophirt besser als Chrysippus und Crantor. Ich zweifle sehr daran, ob Sie, (wenn Sie sich anders dazu entschließen können,) bei einer zwooten Durchlesung sich in der Idee bestärkt finden werden, daß der Autor des Don Sylvio keine bessere Absicht gehabt habe, als dem geneigten Publico, wie Sie sagen, einen Spaß zu machen. Je mehr ich den Menschen und die Menschen in allerlei Gesichtspuncten und Umständen aus der Geschichte und meiner eignen Erfahrung kennen lerne, je mehr werde ich in dem Gedanken unterhalten, daß die Keime von Aberglauben und Enthusiasmus, wovon jener den pöbelhaftern und thierischern und dieser den edlern und bessern Theil des menschlichen Geschlechts charakterisirt, durch die albernen Einbildungen, die abenteuerlichen und übertriebenen Leidenschaften, die sonderliche Art zu denken und die ausschweifenden Entwürfe und Handlungen, die der letztere hervorbringt, und durch die leichtgläubige Einfalt, die Vorurtheile, den Eigensinn und die Brutalität, die eine Frucht des erstern sind, von jeher und noch immer einen gewaltigen dégât im Gebiet der gesunden Vernunft und im gesellschaftlichen Leben gemacht hat. Schwärmerei und Aberglauben erstrecken ihren Einfluß auf alle Zweige des menschlichen Lebens; beide sind dem Menschen natürlich, indem jene sich dem activen und diese in dem passiven Theil seiner Natur gründet; beide bringen viel Gutes hervor; die Schwärmerei macht glänzende, kühne und unternehmende Geister, der Aberglauben zahme, geduldige, förmliche Thiere, die in dem ordentlichen Kuhweg einherwandeln, und für Alles ihre Vorschrift haben, von der sie nicht abweichen dürfen. Allein mit allem dem ist es doch jederzeit für sehr nöthig und heilsam geachtet worden, mit jener Triebfeder der großen Leidenschaften, und mit dieser plumpen vi inertiae der menschlichen Natur sich lustig zu machen. Der Scherz und die Ironie sind nebst dem ordentlichen Gebrauch der fünf Sinnen immer für das beste Mittel gegen die Ausschwei-

Entstehung und Quellen

323

fungen von beiden angesehen worden; und in dieser Intention ist, wie das Motto andeutet, die Geschichte des Don Sylvio geschrieben. Daß ich in wenigen Jahren eine Apologie für mich und meine Schriften werde nöthig haben, sahe ich schon lange voraus; Agathon, der in allen Betrachtungen ä r g e r l i c h e r ist als Sylvio, wird Murrens und Schreiens genug erwecken. Ich bin aber gewiß, daß ich am Ende allezeit die Vernünftigen auf meiner Seite haben werde.“ (WBr 3, S. 206f.) Kritik und Forschung haben immer Cervantes de Saavedras Roman El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha als Vorbild für Wielands Don Sylvio benannt. Der Genrebezug zu diesem Typ des satirischen Romans ist sicher gegeben. Die lockere thematische und mit der kontrastierenden Personenkonstellation von Herr und Diener und der Heldenreise beider auch die strukturelle Anlehnung Wielands an Cervantes’ Roman ist allerdings nicht, wie schon von Wielands zeitgenössischen Kritikern behauptet, imitatorisch. Die Grundlage bildet Wielands schon frühe, intensive Auseinandersetzung mit Cervantes und seine ganz eigene Deutung des Romans. Die Lektüre des Don Quixote in französischer Übersetzung im Jahr 1749 gehört zu Wielands prägenden Bildungserlebnissen: „In meinem 16ten Jahre hielt ich mich [...] ein Jahr zu Erfurt bey Doktor B a u m e r n auf [...] um bey ihm in der Philosophie zuzunehmen. Das Beste was er an mir that war ein sogenanntes privatissimum, das er mir über – d e n D o n Q u i c h o t e laß.“ (Wieland-Studien 8 (2013), S. 304f.) Böttiger gegenüber führte Wieland dazu später aus: Baumer las „den Don Quixotte mit ihm, u. lehrte ihm daraus zuerst Menschen und Menschentand kennen. Baumer lachte darüber, daß man glaube, Cervantes habe hier bloß die spanische Chevalerie lächerlich machen wollen. Don Quixotte u. sein Sancho, sagte er, sind die wahren Repräsentanten des Menschengeschlechts, es mag schwärmen und fanatisiren, wie es will, u. über diesen vieldeutigen Text ließ sich dann herrlich kommentiren.“ (Böttiger: Literarische Zustände (³1998), S. 161.) Entsprechend erscheinen im Don Sylvio nur sehr wenige echt donquichoteske Episoden derb-komischen Charakters, während die miteinander verwandten Themen von allgemeinmenschlichen Irrtümern, Enthusiasmus und Aberglaube sowie Fragen der Grenzen menschlicher Erkenntnis überhaupt und die Kritik an den auf schriftlichen Zeugnissen basierenden Offenbarungsreligionen in den Vordergrund rücken. Cervantes und insbesondere der ebenfalls in Spanien spielende Roman Histoire de Gil Blas de Santil-

324

D o n S y l v i o (März 1764)

lane von Alain-René Lesage dienten Wieland vor allem als naheliegende Quelle für das spanische Kolorit seines Romans; aus ihnen leitete er viele Namen seiner Figuren ab und entnahm ihnen auch einzelne Handlungselemente und -orte. Don Sylvio verrät die umfassende Belesenheit seines Autors in der europäischen Romanliteratur, die zugleich seine sichere Beherrschung des Genres in seinem ersten veröffentlichten Roman erklärt. Lektürespuren des aktuellen zeitgenössischen Romans in England, hier vor allem Fieldings, und in Frankreich lassen sich vielerorts über Anspielungen und strukturelle Übernahmen ausmachen, ohne sie immer mit Sicherheit einer Quelle zuordnen zu können. Für das Biribinker-Märchen stand die Walfisch-Episode in Lukians Satire ÆAlhuh Ä dihghÂmata (dt. Wahre Geschichten) Pate, wobei Wieland sie wie auch die anderen Vorlagen des phantastischen Erzählgenres eher als Vorlage zur überbietenden Improvisation nutzte. Wieland bedient sich dabei frei aus dem ihm bekannten Korpus des orientalischen und französischen Märchens von Antoine Gallands Les mille et une nuits. Contes arabes und Franc¸ois Pétis de la Croix’ Les mille et un jours. Contes persans über die ironisierten Kunstmärchen von Perrault bis zu Crébillon. Bei Abfassung des Romans 1763 stützte er sich bei den meisten Feenmärchen, die er Don Sylvio lesen läßt, allerdings noch nicht auf die französischen Originale, sondern auf die ersten sechs bis dato erschienenen Bände der deutschen Übersetzung von Friedrich Immanuel Bierling im Cabinet der Feen.

Erläuterungen 1,5 Don] Don (span., lat. dominus, dt. Herr), „ein Ehren-Titel bey den [...] Spaniern, welche ihn vor die Tauf-Nahmen der vornehmen Manns-Personen setzen“ (Hübner: Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon (1760), Sp. 644). 1,5 Sylvio] Sylvio (lat. silva, dt. Wald), typischer Name eines jugendlichen Liebhabers oder Schäfers des romanesken Lust- und Schäferspiels. 1,5 Rosalva] Der Ort Rosalva (von span. rosa alba, dt. weiße Rose) ist wohl eine Wielandsche Prägung. 1,10 Albrecht Friederich Bartholomäi] Bartholomäi (1734 – nach 1785),

Erläuterungen

325

ab 1761 Inhaber der seit 1703 bestehenden Bartholomäischen Buchhandlung in Ulm. 1767 wurde er wegen Veröffentlichung von Johann Georg Geßlers Spanisch-jesuitischen Anecdoten von der Kaiserlichen Bücherzensur belangt und zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, was maßgeblich zum Niedergang seines Verlags bis zum Konkurs im Jahr 1774 beitrug. Er verließ Ulm und setzte seine Tätigkeit als Buchhändler und Verleger zunächst in Augsburg, ab 1780 in Straßburg fort. 3,5f. Gesandschafts-Secretarius] Gesandschafts-Secretarius (lat. secretarius, dt. Geheimschreiber), Sekretär eines Botschafters, dessen Korrespondenz er erledigt und Protokoll führt. 3,6 Minister] Minister (lat. minister, dt. Bedienter, Verwalter), „eine vornehme Person, die von einem Fürsten in Staats-Geschäfften, oder auswärts gebrauchet wird. [...] Die [...], die nemlich auswärts gebrauchet werden, werden in die vom ersten und vom andern Range entschieden. Jene sind die Botschaffter oder Ambassadeurs; diese sind die Abgesandten, Envoyés, Residenten, und insgemein alle, die um eines Geschäfftes willen, so den Staat oder die gemeine Sache betrifft, verschicket werden“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 21 (1739), Sp. 376). 3,13 T***] Wohl Toledo, seit dem 4. nachchristlichen Jahrhundert Erzbistum mit Sitz in der gleichnamigen Stadt Kastiliens. Für diese Auflösung von Wielands Kürzel spricht die Prominenz Toledos, dessen Erzbischof „den Titel eines Primatis von S p a n i e n , und eines gebohrnen Canzlers von Castilien führet, auch 19 Bischöffe unter sich hat, und einer der reichsten Ertz-Bischöffe in der Welt ist. [...] Der ietzige Ertz-Bischoff war seit Anno 1735 der Spanische Infant und ehemalige Cardinal von Bourbon Don Ludwig.“ (Hübner: Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon (1760), Sp. 2182.) Der hier erwähnte kunstliebende, dem spanischen Königshaus angehörende Erzbischof Luis Antonio de Borbón y Farnesio (1727–1785) gab sein Amt allerdings bereits 1754 auf und ließ sich in den Laienstand versetzen. 3,19 den berühmten Minister Don R i c h a r d v o n W * * * ] Richard (auch Ricardo) Wall y Devereux (1694–1777), Soldat und fähiger Diplomat in königlich-spanischen Diensten, von 1754 bis 1763 Premierminister Spaniens unter den Königen Ferdinand VI. (1713–1759, reg. seit 1746) und Karl III. (1716–1788, reg. seit 1759). 3,26 Cabinete] Cabinete (frz. cabinet), „das Geheimzimmer, ein abgeson-

326

D o n S y l v i o (März 1764)

dertes Zimmer zum Studiren, zum Arbeiten, zu geheimen Geschäften &c. überhaupt ein Zimmer, wo man gern allein zu seyn pflegt, oder nur vertraute Freunde zuläßt.“ (Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue franc¸oise et allemande 1 (1787), p. 324.) 4,1f. daß sie weißt] Im 18. Jahrhundert reguläre Form der 3. Pers. Sg. von ,wissen‘: „Im Oberdeutschen gehet dieses Verbum, wenigstens im Präsenti, regulär: i c h w e i ß , d u w e i s s e s t , e r w e i ß t . “ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 261.) 4,5 schnackisch] Meist in der Schreibung ,schnakisch‘; das, „was Lachen erregt, spaßhaft, lustig“ ist (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 198). 4,7f. daß ich selbst auch wieder darein kam] Daß ich selbst auch wieder darin einfiel. 4,18 Cato] Hier Benennung für einen übertrieben ernsthaften, sittenstrengen Menschen. Die von Wieland häufig gebrauchte Antonomasie bezieht sich auf zwei Anhänger der stoischen Philosophie und Repräsentanten der altrömischen Tugenden: Marcus Porcius Cato (234 – 149 v. Chr.), genannt Cato der Ältere, ein Staatsmann, Redner und Historiker der römischen Republik, der sich durch strenge Beachtung der Bürgertugenden (Gerechtigkeit, Anstand, Frömmigkeit, Selbstbeherrschung) auszeichnete. Er setzte sie als römischer Censor im Jahr 184 v. Chr. unerbittlich durch, indem er z.B. unwürdige Mitglieder aus Senat und Ritterschaft entfernte. Schon antike Quellen (z.B. Plut. Cato mai. 5) kennzeichnen seine Haltung als zuweilen hart und unmenschlich und kritisieren seinen Hang zum Selbstlob (Plut. Cato mai. 14). Auch sein Urenkel Marcus Porcius Cato (95 – 46 v. Chr.), genannt Cato der Jüngere oder, nach seinem Sterbeort, Cato von Utica, galt als unbestechlicher Politiker und humorloser Mensch: „Er war schwer zum Lachen zu bewegen, und verzog nur sehr selten den Mund zu einem Lächeln.“ (Plut. Cato min. 1, dt.: Biographien des Plutarchs mit Anmerkungen. Von Gottlob Benedict von Schirach. Siebenter Theil. Berlin und Leipzig, bey George Jacob Decker. 1779, S. 3 – 147. Hier: S. 4.) Cicero verspottete seinen Hang zur stoischen Philosophie (Cic. Mur. 61f.). Cato scheiterte mit seinen Bemühungen, die römische Republik vor dem Machtstreben des Pompejus und später Caesars zu retten. Nach der Niederlage des republikanischen Heeres bei Thapsus nahm sich Cato das Leben. Bereits antike Quellen belegen den Ausdruck ,Catones‘ als

Erläuterungen

327

Bezeichnung für die Anhänger altrömischer Tugend und Sittenstrenge (z.B. Plut. Cat. mai. 19) oder, ironisch gewendet, für Heuchler (Plut. Cat. min. 19). 4,25f. das Stuben-Mensch] Stubenmädchen, für die Hausreinigung angestellte Bedienstete. ,Mensch‘ als Neutrum bezeichnete „[i]n engerer Bedeutung, eine geringe Person weiblichen Geschlechts im verächtlichen Verstande. [...] Besonders eine zu geringen Diensten verpflichtete weibliche Person, eine Magd, [...] doch auch nur in der harten und verächtlichen Schreibart.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 473.) 4,27 S a r d o n i s c h e n ] Sardonisch (griech. SardoÂniow geÂlvw, lat. risus Sardonicus, dt. sardonisches Gelächter), seit der Antike verwendeter Ausdruck für ein zwanghaftes, ungewolltes Lachen, einen Lachkrampf. Die Begriffsherkunft ist unklar und wurde entweder von einer überlieferten sardinischen Sitte, die altgewordenen Familienmitglieder durch ihre Angehörigen töten zu lassen, wobei jene zu lachen oder zu lächeln hatten (Timaios von Tauromenion frg. 566, F 64), bzw. von einer Giftpflanze (lat. herba Sardonia) abgeleitet, die den Vergifteten unter Lachen sterben ließ (Paus. 10, 17, 13). 5,6 P e d r i l l o ] Pedrillo (span.), Verkleinerungsform von Pedro (vgl. WOA 7.1, S. 115). Der Name findet sich auch in Lesages Histoire de Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8) in Buch 7, Kapitel 12; hier trägt ihn ein treuer, junger Diener. 5,7 Hypochondrie] Schwermut. Als Hypochondrie (griech. yëpoxoÂndria, dt. Gegend unter dem Knorpel, d.h. unterhalb der Rippenknorpel, was den Ort der Milz im menschlichen Körper angab) bezeichnete man in der Humoralpathologie die übermäßige Produktion des Körpers von schwarzer Galle, was zu Symptomen wie körperlichem Unwohlsein, Verstopfung, Angstzuständen, Herzrasen, Schwermut bis hin zu Wahnzuständen führen sollte. Als Ursache vermutete man ursprünglich eine Verstopfung der Milz. Diese Auffassung der antiken Humoralmedizin galt aber im 18. Jahrhundert bereits als widerlegt. Nun schrieb man das Übel der Einengung des Unterleibs vielem Sitzen und mangelnder Bewegung zu, weswegen die Hypochondrie auch als Gelehrtenkrankheit schlechthin galt (vgl. Grosses vollständiges Universal Lexicon 13 (1739), Sp. 1479–1482). Den Charakter der Krankheit als Modephänomen hebt z.B. Adelung hervor (Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1346): „Oft ist es ein bloßes Modewort, manche Unarten des Herzens und der Erziehung dadurch zu bemänteln.“

328

D o n S y l v i o (März 1764)

5,7 S p l e e n ] Spleen (engl., griech. splh Ân, lat. splen, dt. Laune, Reizbarkeit, wörtl. Milz), hier Melancholie, als Synonym von Hypochondrie (vgl. Anm. zu S. 5, 7). 5,9 Galanterien] Galanterie (frz., dt. feine Lebensart), „Arten des Putzes und der Zierrathen, welche zur Mode und feinen Lebensart gehören“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 386). Der Ausdruck ,Galanterie‘ ist zudem eine scherzhafte Bezeichnung für ,Geschlechtskrankheit‘ und spielt hier möglicherweise auf die Syphilis an, die auch als ,Franzosenkrankheit‘ bezeichnet wurde. 5,11f. Progressen] Fortschritte (frz. progrès). 5,14 P a p e f i g u i e r ] Papefiguier (frz., dt. wörtl. Papstfeiger), ein Ketzer, jemand, der den Papst als Kirchenoberhaupt ablehnt. Die Bezeichnung wurde sprichwörtlich durch Franc¸ois Rabelais’ Le Qvart Livre des faicts et dicts heroiques du bon Pantagruel (Paris 1552), einer Fortsetzung seines komischen Romanzyklus Gargantua et Pantagruel (5 Bände. 1532–1564). Hier beschreibt er in Kapitel 45 die imaginäre Insel der Papefigier, die das Bildnis des Papstes mit der Feige, einer obszönen Geste, verspotteten und damit das Volk der dem Papst anhängenden Papimanen beleidigten, welche zur Strafe die Insel der Papefigier unterwarfen und verwüsteten, so daß diese in bitterstem Elend lebten: „[A]n ihrem hohlen Antlitz kennt man sie [...]. Tritt [...] mit bläßlichem Gesicht und dürrem Leib euch einer in den Weg, so ist der Mann, glaubt es mir nur getrost, ein Papefige“ (Jean de la Fontaine: Le Diable de Papefiguière. In: Nouveaux contes. Mons 1674, Vv. 13 – 24. Dt. Gustav Fabricius). 5,17 P e t r i n e r ] „[W]erden diejenigen Geistlichen genennet, so in keinem Münchs-Orden sind, gleichwohl aber Messe lesen, und werden gemeiniglich die Pfarr- und Capellan-Stellen bey vornehmen Herren mit ihnen besetzet. Man nennet sie auch weltliche Geistliche [...].“ (Hübner: Staats- Zeitungsund Conversations-Lexicon (1760), Sp. 1566.) Der Name leitet sich – entsprechend der tradierten Benennung von Mönchsorden nach ihren Stiftern – vom Apostel Petrus ab, den Jesus Christus nach Mt 16, 18, als ersten Priester seiner Kirche beruft. 5,19 Jubel-Jahr] Im Jubeljahr (lat. Annus jubilaei oder Jubilaeum), das in der katholischen Kirche seit 1300 zuerst im Abstand von 50, später 33 Jahren, seit 1450 alle 25 Jahre gefeiert wird, können Rompilger einen vollständigen Ablaß ihrer Sünden erlangen, wenn sie 15 Tage lang die Basiliken der Apostel

Erläuterungen

329

Petrus und Paulus aufsuchen. Der Brauch geht zurück auf das alttestamentarische Erlaßjahr, das mit einem Horn (hebr. jobel) am Versöhnungstag jedes 50. Jahr ausgerufen wurde und vollständigen Schuldenerlaß sowie die Rückgabe alles veräußerten Grunds und Bodens an die ursprünglichen Eigner verhieß (3 Mo 25, 8 – 13). 5,20 J a n s e n i s m u s ] Nach Cornelis Jansen (lat. Cornelius Jansenius, 1585–1638), seit 1630 Professor der Theologie an der Universität Löwen, seit 1636 Bischof von Ypern, benannte theologische Doktrin, die auf dessen postum erschienenes Werk Augustinus sive doctrina Augustini de humanae naturae sanitate, aegritadine medicina adversus Pelagianos et Massiliensis (Löwen 1640) zurückgeht und die Aussagen des Kirchenlehrers Augustinus (354 – 430 n. Chr.) zur göttlichen Gnade als Prädestinationslehre interpretiert. Jansens Auffassung wurde von Papst Urban VIII. im Jahr 1642 als Irrlehre verurteilt. Der Jansenismus entwickelte sich vor allem im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts zu einer starken innerkatholischen Oppositionsbewegung, die, abweichend von deren Gnadenlehre, die aktive Mitwirkung des Menschen am eigenen Heil durch gute Werke bezweifelte und die Eigenständigkeit der Priester und Bischöfe gegenüber dem Heiligen Stuhl betonte. Die französischen Jansenisten siedelten sich um das Zisterzienserinnenkloster Port Royal des Champs bei Paris an und zeichneten sich durch eine asketische Lebensweise aus. Zu den bekanntesten Jansenisten zählten der Theologe Antoine Arnauld (1612–1694), der Philosoph und Mathematiker Blaise Pascal (1623–1662) und der Dramatiker Jean Racine (1639–1699). Auch wenn der Jansenismus in Frankreich bis 1730 offiziell unterdrückt werden konnte, blieb er vor allem durch Arnaulds und Pascals Streitschriften, die sich gegen die in ihren Augen laxe Moraltheologie der Jesuiten richteten, das ganze 18. Jahrhundert hindurch einflußreich. 5,21 allgemeines Concilium] Das allgemeine oder ökumenische Konzil (lat. concilium, dt. Versammlung) ist die Versammlung aller Bischöfe der katholischen Kirche und hat, sofern der Papst als Oberhaupt der Kirche seine Einberufung veranlaßt und seine Beschlüsse bestätigt, höchste Autorität über die Kirche und ihre Lehre. Im Zusammenhang der Auseinandersetzung um die Lehren des Jansenisten Quesnel (vgl. Anm. zu S. 6, 4) hatten die Pariser Sorbonne und einige französische Bischöfe in Rom 1717 die Einberufung eines allgemeinen Konzils gefordert, was allerdings abgelehnt wurde.

330

D o n S y l v i o (März 1764)

5,23 bockbeiniger] Sturer, hartnäckiger. 5,25 Fall der Jesuiten in Frankreich] Die Jesuiten, ein einflußreicher und als besonders papsttreu geltender geistlicher Orden, 1534 als Societas Jesu von Ignacio de Loyola (1491–1556) gegründet und durch Papst Paul III. (1468–1549, reg. seit 1534) 1540 anerkannt. Seit dem 17. Jahrhundert wurde der durch Missionserfolge und Bildungspolitik mächtig gewordene Orden angefeindet und des Versuchs bezichtigt, ganze Staaten seinem oder dem Einfluß des Papstes zu unterwerfen. Der konkrete Anlaß für das Verbot des Ordens in Frankreich im Jahre 1764 war ein aufsehenerregender Gerichtsprozeß: Der Generalobere der Jesuitenmissionen in den französischen Kolonien Lateinamerikas, Antoine de La Valette (1708–1767), hatte eigenständig in großem Stil Handel getrieben, dabei 2,4 Millionen Livres Schulden aufgehäuft und so den Bankrott zweier Kaufleute verursacht. Im darauffolgenden Prozeß wurde der Jesuitenorden 1762 dafür haftbar gemacht, wegen seiner Gefährlichkeit für den Staat vom Parlement zu Paris aufgehoben und sein gesamter Besitz in Frankreich eingezogen. 5,26 der Untergang des grossen Drachen] Nach Off 12, 3 symbolisiert der Drache den Teufel, der vor dem Ende der Zeiten von Gott ins ewige Höllenfeuer geworfen wird (Off 20, 10). 5,30 durchnisterte] Durchschnüffelte (dialektal nistern, nüstern oder nustern, nhdt. die Nase in etwas stecken, schnüffeln). 5,32 daß es Händel absetzen werde] Daß es Streit geben werde. ,Absetzen‘ war in diesem Zusammenhang nur umgangssprachlich üblich (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 94). 6,1 ins Camin] „In einigen oberdeutschen Gegenden ist es ungewisses Geschlechtes, das Kamin.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775) Sp. 1478.) 6,2 Allegorie] Allegorie (griech. aÆllhgoriÂa, dt. andere oder verschleierte Sprache), uneigentliche Darstellung, die einen verborgenen Sinn enthält: „Ein natürliches Zeichen, oder ein Bild, in so fern es an die Stelle der bezeichnenden Sache gesetzt wird. So wol in der Rede, als in den zeichnenden Künsten werden aus mancherley Absichten Gegenstände dargestellt, durch welche andere Dinge, vermittelst der Ähnlichkeit, die sie mit jenen Gegenständen haben, können erkennt werden. [...] Wenn das Bild und das Gegenbild zugleich dargestellt werden, so hat man eine Vergleichung oder ein Gleichnis; wird aber das Ge-

Erläuterungen

331

genbild ganz weggelassen, so hat man die Allegorie.“ (Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste 1 (1771), S. 27.) 6,2 P a r a b o l a ] Gleichnis, Parabel (griech. parabolh Â, dt. Vergleich), synonym zu ,Allegorie‘ gebraucht: „Setzt man sie [die Bilder] aber ganz an die Stelle der abgebildeten Sache, so daß diese gar nicht dabey genennt wird; so bekommen sie insgemein den Namen der Allegorie, auch bisweilen der Fabel, der Parabel, oder des allegorischen Bildes.“ (Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste 1 (1771), S. 171.) 6,4 Evangelii des Pater Q u e s n e l l ] Gemeint ist die kommentierte Übersetzung des Neuen Testaments Reflexions morales sur le Nouveau Testament (Paris 1668), später noch mehrfach aufgelegt unter dem Titel Le Nouveau Testament en franc  ois, avec des reflexions morales sur chaque verset, pour en rendre la lecture & la meditation plus facile à ceux qui commencent à s’appliquer (zuerst 4 Bände. Paris 1692), des jansenistischen Theologen Pasquier Quesnel (1634–1719). Eine deutsche Übersetzung, Das Neue Testament unsers Herrn Jesu Christi. Mit erbaulichen Betrachtungen über ieden Vers, erschien 1718. Quesnel, zunächst katholischer Priester am französischen Oratorium zu Paris, dann Exilant in Brüssel und seit 1703 in Amsterdam, war einer der bedeutendsten Vertreter des Jansenismus (vgl. Anm. zu S. 5, 20). 6,4f. Wunder des Herrn von P a r i s ] Die Wunderheilungen, die dem im Ruf der Heiligkeit stehenden, seiner Mildtätigkeit wegen berühmten Abbé Franc¸ois de Pâris (1690–1727) zugeschrieben wurden. Pâris begann seine Laufbahn als katholischer Geistlicher, weigerte sich aber, Priester der römischen Kirche zu werden, und sympathisierte mit dem Jansenismus (vgl. Anm. zu S. 5, 20). Nach seinem frühen Tod wurde er als wundertätiger Heiliger verehrt, zu dessen Grab auf dem Pariser Friedhof Saint-Médard Kranke pilgerten. Einer Massenhysterie um die Wunderheilungen am Grab begegnete die Regierung 1732 mit der Schließung des Friedhofs und 1733 mit dem königlichen Befehl, Ekstatiker, die die öffentliche Ruhe stören, einzusperren (vgl. Jöcher: Allgemeines Gelehrten-Lexicon 3 (1751), Sp. 1259–1261). 6,6 Layen] Laien (griech. laiÈkoÂw, dt. zum Volk gehörig), alle Menschen, die nicht dem Klerus angehören. 6,12 Dechant] Auch Dekan (lat. decem, dt. zehn), Titel eines vom Bischof eingesetzten oder durch Wahl eines Stiftskollegiums bestimmten höheren Geistlichen, der einer Gruppe von Priestern vorsteht, z.B. der Aufseher sämt-

332

D o n S y l v i o (März 1764)

licher Kleriker in einem Bezirk oder der Vorsitzende eines Dom- oder Stiftkapitels. 6,14 Revier] Hier entsprechend der Wortherkunft feminin gebraucht: „In einigen besonders oberdeutschen Gegenden, ist es weibliches Geschlechtes [...] welches Geschlecht der Abstammung freylich gemäßer ist. Denn die ausländische Endung i e r zeiget schon, daß wir dieses Wort aus dem Franz. Riviere, und Ital. Riviera entlehnet haben, welche [...] den allgemeinen Begriff der Ausdehnung in die Länge und Breite haben“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1415). 6,18 Lectur] Lektüre (frz. lecture). 6,26 Humor] Laune (frz. humeur, dt. Gemütsverfassung, Laune), ursprünglich (h)umor (lat., dt. Flüssigkeit), was die Prägung des Begriffs durch die Humoralmedizin anzeigt, die den Gemütszustand eines Menschen auf das Mischungsverhältnis seiner Körpersäfte zurückführte. 6,29–32 indem die Wahrheit

bis

von ihr abzuscheiden] Wieland bezieht

sich hier auf einen Gedanken aus Sensus Communis: An Essay On The Freedom Of Wit and Humour. In a Letter to a Friend (zuerst 1709) von Anthony Ashley Cooper, Earl of Shaftesbury (1671–1713): „For what which can be shewn only in a c e r t a i n Light, is questionable. Truth, ’tis suppos’d, may bear a l l Lights: and o n e of those principal Lights or natural Mediums, by which Things are to be view’d, in order to a thorow Recognition, is R i d i c u l e it-self, or that Matter of Proof by which we discern whatever is liable to just Raillery in any Subject.“ (Senus Communis: An Essay On The Freedom Of Wit and Humour. In a Letter to a Friend. In: Characteristicks Of Men, Manners, Opinions, Times. In Three Volumes. By the Right Honourable Anthony, Earl of Shaftesbury. The Fifth Edition, Corrected. With the Addition of a Letter concerning Design. [London] M.DCC.XXXII., I, pp. 57 – 150. Hier: p. 61). „Denn was nur in einem gewissen Licht gezeigt werden kann, ist zweifelhaft. Die Wahrheit, wie jeder eingesteht, kann sich aus jedem Gesichtspunkte betrachten lassen; und einer von den Hauptgesichtspunkten oder natürlichen Mitteln, vermittelst welcher man die Dinge ansehn muß, um sich eine vollständige Kenntnis derselben zu erwerben, ist die Spötterei selbst oder die Art von Probe, wodurch man entdeckt, was an irgendeinem Gegenstand gerechten Spott verdient.“ (Dt. Ludwig Christoph Heinrich Hölty.) 6,35–7,1 dasjenige, was J u v e n a l veteres avias nenne] Veteres avias (lat.,

Erläuterungen

333

dt. ,alte großmütterliche Geschichten‘, ,Großmütterweisheiten‘). Wieland übersetzt den Ausdruck später als ,großmütterliche Scrupel’ (vgl. Gespräche über einige neueste Weltbegebenheiten. In: WOA 17.1, S. 536 – 577. Hier: S. 569). Es handelt sich allerdings um ein Zitat aus der fünften Satire des Aulus Persius (Pers. 5, 92). Wieland schreibt das Zitat hier und in den Gesprächen über einige neueste Weltbegebenheiten fälschlich dem römischen Satiriker Decimus Iunius Iuvenalis (67 – 140 n. Chr.) zu. 7,2 Abbruch] Schaden. 7,4 die heiligen Väter selbst] Hier die spätantiken frühchristlichen Theologen und Schriftsteller des 2. bis 4. nachchristlichen Jahrhunderts, die in ihren Schriften die griechisch-römischen Kulte verspotten, wie z.B. Quintus Septimius Florens Tertullianus (um 150 – nach 230 n. Chr.) im Apologeticum, Athanasius von Alexandria (um 300 – 373 n. Chr.) in der Schrift kataÁ ëEllh Ânvn und Augustinus von Hippo (354 – 430 n. Chr.) in De civitate Dei. 7,12 schmählen] (20)„[S]einen Unwillen an den Tag legen, wo es zugleich ein gelinderer und vertraulicherer Ausdruck ist, als s c h e l t e n und andere gleichbedeutende, indem er einen geringern Grad des Unwillens [...] voraus setzt. [...] Es ist [...] nur der vertraulichen Sprechart eigen, der edlern und höhern aber fremd.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 167.) 7,17 Medici] Medici (lat., dt. Ärzte). 7,17f. Milz-Krankheiten] Vgl. Anm. zu S. 5, 7. 7,18 hysterischen Zufällen] Hysterischen Anfällen. Der ,Zufall‘ ist hier „eine unerwartete merkliche Veränderung der Gesundheit, welche man nicht näher bezeichnen will, oder kann“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 427). Die Hysterie (griech. yësteÂra, dt. Gebärmutter) galt als weibliche Form der Hypochondrie, als Ursache seit der Antike die Erkrankung der Gebärmutter: „[E]ine Krankheit, welche bey dem weiblichen Geschlechte die Stelle der Hypochondrie vertritt, derselben auch dem Ursprunge und den meisten Zufällen nach ähnlich ist, und sich nur durch ein Zusammenziehen der Luftröhre und durch die Empfindung einer rollenden und drückenden Kugel im Leibe davon unterscheidet“ (ebd., 2 (1775), Sp. 1346). 7,19 Podagra] Fußgicht, „eine Krankheit der Füsse, welche von kalkartigen Unreinigkeiten an den Nerven ihren Ursprung hat und sich zu

334

D o n S y l v i o (März 1764)

manchen Zeiten durch empfindliche Schmerzen in den untern Theilen des Fußes äussert.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1111.) 7,19 Tisanne] Tisane (frz., griech. ptisa Ânh, dt. grobes Getreidemehl), „[d]ie Tisane, ein kühlender, aus geschälter Gerste oder aus andern kühlenden und das Blût verdünnenden Sachen gekochter Trank“ (Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue franc¸oise et allemande 4 (1793), p. 553). 7,21 R*** am N.] Möglicherweise das in Württemberg gelegene, seit 1434 als Freie Reichsstadt anerkannte Rottweil am Neckar oder das vorderösterreichische Rottenburg am Neckar. Beide Städte waren vom Katholizismus dominiert. 7,23f. P . F . X . D . R . G . N . und S . S . D . ] Die Bedeutung der Wielands Autorschaft verschleiernden Abkürzungen, die sowohl für den Namen als auch zugehörige Titel und Ämter stehen können, hat sich nicht ermitteln lassen. Zusammen mit der Ortsangabe sollen sie möglicherweise auf einen katholischen Herausgeber resp. Übersetzer der deutschen Fassung des angeblich spanischen Romans deuten: Die Abkürzung ,P.‘ steht häufig für ,Pater‘, was den Angehörigen einer Ordensgemeinschaft mit Priesterweihe anzeigt. ,F. X.‘ könnte für ,Franz Xaver‘ stehen, ein gebräuchlicher katholischer Taufnahme zu Ehren des Heiligen Francisco de Xavier (1506–1552), des Missionars Ostasiens. Das Kürzel ,S. S. D.‘ wurde in zeitgenössischen Personalschriften manchmal für ,studiosus sacrae disciplinae‘ (lat., dt. Student der Theologie) verwendet, könnte aber hier auch für ,sacrorum studiorum doctor‘ (lat., dt. Doktor der Theologie) stehen. 9,5 Spanischen Provinz Va l e n c i a ] Provinz an der spanischen Mittelmeerküste, die im Norden an die Provinz Katalonien, im Westen an Aragon und Kastilien, im Süden an Murcia grenzt. Ihre Hauptstadt ist Valencia. „Das Land ist größtentheils bergicht, und die Berge sind felsicht und unfruchtbar, außer daß sie Kräuter tragen, welche gute Viehweide geben. Sie öffnen sich aber, insonderheit nach der Seeküste zu, in angenehme und fruchtbare Ebenen und Thäler.“ (D. Anton Friedrich Büschings neue Erdbeschreibung, Zweyter Theil welcher Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Großbritannien enthält. Fünfte Auflage. Hamburg, bey Johann Carl Bohn. 1764, S. 240f.) Sie bildet den Handlungsraum des Romans: Im Gebiet des Flußlaufs des Guadalaviar (lat. Turia, span. Tùria) finden sich die Orte Xelva (span. Chel-

Erläuterungen

335

va), in dessen näherer Umgebung das Schloß Rosalva liegt, und Lirias (span. Llíria), wo das Landgut der Geschwister Don Eugenio von Lirias und Donna Felicia von Cardena zu suchen ist. Wieland siedelt seine Erzählung in dieser Provinz an, weil hier Alain-René Lesage (vgl. Anm. zu S. 9, 8) das Landgut verortet, wo sein Romanheld Gil Blas von Santillana den Lebensabend verbringt (vgl. WOA 7.1, S. 310). Den Namen ,Xelvas‘ konnte er ebenfalls Lesages Roman entnehmen (6. Buch, Kap. 1 und 7. Buch, Kap. 1). 9,8 Donna] Weibliche Form von ,Don‘, vgl. Anm. zu S. 1, 5. 9,8 M e n c i a ] Spanischer Frauenname, den Wieland in Miguel de Cervantes-Saavedras El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha (2 Tle., Madrid (1605 und 1615), z.B. 2. Teil, Kap. 31) und Alain René Lesages Histoire de Gil Blas de Santillane (4 Bände. Paris (1715–1735), z.B. 1. Buch, Kap. 11) finden konnte; zwei Romane, aus denen er Namen, Handlungselemente und das spanische Kolorit für seinen Don Sylvio von Rosalva entlehnte. 9,11 Succeßions-Krieg] Succeßion (lat. successio, dt. Nachfolge), gemeint ist der Spanische Erbfolgekrieg: „Es bedarf wohl kaum der Anmerkung, daß unter dem Succeßions-Kriege derjenige verstanden wird, der nach dem zu Ende des Jahres 1700 erfolgten Ableben Carls II. K. von Spanien wegen der Thronfolge in dieser Monarchie und den davon abhangenden Staaten zwischen den Häusern Österreich und Bourbon und ihren Aliierten geführt wurde; und sich mit den berühmten Friedensschlüssen von Utrecht (1713–15) von Baden (1714) und endlich von Wien endigte.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 3f.) Als König Karl II. von Spanien (1661–1700, König seit 1665) aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg kinderlos starb und zuvor den Herzog Philipp von Anjou, Enkel des französischen Königs Ludwigs XIV. aus dem Haus Bourbon, testamentarisch zum Thronerben erklärt hatte, kam es zwischen 1701 und 1714 zu einem Krieg um die spanische Krone, an dem sich die wichtigsten europäischen Mächte beteiligten. Die Thronansprüche des österreichischen Hauses Habsburg und die Befürchtung einer französischen Machtdominanz in Europa veranlaßten Großbritannien, die Niederlande und den deutschen Kaiser Leopold I. (1640–1701, reg. seit 1658) nebst mehreren Reichsfürsten zum Kriegseintritt. Der Friedensschluß von Utrecht (1713) zwischen Frankreich und Großbritannien sowie zu Rastatt (1714) mit Österreich, den das Deutsche Reich 1714 in Baden ratifizierte, übertrug die spanischen Besitztümer in den Niederlanden und Italien an das öster-

336

D o n S y l v i o (März 1764)

reichische Haus Habsburg, während Philipp von Anjou (1683–1746) als Philipp V. auf dem spanischen Thron verblieb. Allerdings folgten schon 1718 weitere kriegerische Auseinandersetzungen der Großmächte Frankreich, England, Österreich und Spanien um die Besitzungen Spaniens in Italien. Das Haus Österreich erkannte Philipp V. erst mit dem Wiener Separatfrieden als spanischen König an: „Nachgehends hat man auf dem Congreß zu Cambray, und hernach zu Soissons, etliche Jahre an einem Frieden gearbeitet, dabey sich aber so viel Schwierigkeiten im Weg legten, daß endlich Ihro Kayserliche Majestät bewogen worden, mit König Philippo V in Spanien einen absonderlichen Frieden zu schliessen, welcher [...] am 30 April An. 1725 zu Wien unterschrieben, und darinne Philippus V vor einen rechtmäßigen König von Spanien erkannt, [...] beliebt worden. Hierdurch erhielte nun Philippus V [...] den völligen Besitz von der Spanischen Monarchie.“ (Hübner: Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon (1760), Sp. 2053.) Der Frieden zu Wien (1725) bedeutete die Wiederannäherung zwischen dem Königreich Spanien und dem Haus Österreich, regelte auch die Erbfolge des Herzogtums Parma und vereinbarte die Heirat zwischen dem späteren spanischen Thronfolger und Maria Theresia, der ältesten Tochter Kaiser Karls VI., ein Plan, der aber am Widerstand der anderen europäischen Großmächte scheiterte. 9,15 Kloster-Celle] Klosterzelle (lat. cella, dt. Kammer). 9,23 S p r ö d e ] „Im sittlichen Verstande ist s p r ö d e Fertigkeit besitzend, andern mit Gleichgültigkeit und Ungefälligkeit zu begegnen, und darin gegründet. [...] Im engsten Verstande ist es von dem andern Geschlechte am üblichsten, wenn es die Liebkosungen des männlichen mit Kaltsinn oder Ungefälligkeit aufnimmt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 622.) 9,26f. abgesagte Feindin] Erklärte Feindin, von „ [ e ] i n e m a b s a g e n , d.i. sich für seinen Feind erklären. Diese Bedeutung ist mit den ehemahligen Formalien der Sache selbst, veraltet, und nur noch der Ausdruck, e i n a b g e s a g t e r , d.i. öffentlicher, erklärter, F e i n d , davon übrig.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 75.) 9,28 Ve s t a l e n ] Hier ironische Bezeichnung für sich freiwillig der Keuschheit verpflichtende Frauen. Die sechs jungfräulichen Vestalinnen (lat. virgines Vestales) dienten im römischen Staatskultus als Priesterinnen der Vesta, der Göttin des Herdfeuers, deren öffentliches Herdfeuer sie hüteten

Erläuterungen

337

(Cic. leg. 2, 20). Sie übten das Priesterinnenamt von ihrer Erwählung im Kindesalter an für 30 Jahre aus. Bei Verlust ihrer Jungfräulichkeit wurden sie mit dem Tod bestraft (Liv. 1, 20, 3). 9,28–10,1 transcendentalen Keuschheit] Transcendental (lat. transcendere, dt. übertragen, übergehen), eine auf andere abstrahlende Keuschheit. Wielands Bezugsquelle nennt diese Art der Keuschheit ,transitiv‘. Er ändert entsprechend in der dritten Fassung des Don Sylvio von Rosalva (1795) ,transcendentale‘ in ,transitive Keuschheit‘ – wohl auch, um den von Kants Transzendentalphilosophie neu belegten Begriff zu vermeiden –, nachdem er bereits in der zweiten Fassung (1772) auf seine Quelle für den Ausdruck verwiesen hatte: „Von dieser Wundergabe, die Keuschheit und Enthaltung andern durch den bloßen Anblick mitzutheilen deren sich unter andern auch die berüchtigte Antoinette Bourignon rühmte, sehet B a y l e Dictionaire Hist. & Crit. Tom. I. unter dem Artikel B o u r i g n o n , in der A n m e r k . B . Diese Gabe wird die ü b e r g e h e n d e oder d u r c h d r i n g e n d e J u n g f r ä u l i c h k e i t (virginitas transitiva s. penetrativa) und von dem Ehrwürd. Vater, P e t e r G r a n f e l d , Carthäuser-Ordens (in seinen Elucidat. sacris super V. Libr. de Imaginibus veterum Eremitarum p. 645.) mit einem sehr nachdrucksvollen Kunstwort die Infrigidation genennt.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 5f.) Bei Bayle heißt es in Anmerkung (B): „Voici ce que l’on en dit dans sa Vie. ,Dieu lui donna dès son enfance le don de la chasteté & de la continence, d’une maniere si parfaite, qu’elle a souvent dit de n’avoir jamais eu en toute sa vie, pas même par tentation ou surprise, la moindre pensée qui pût être indigne de la chasteté & de la pureté de l’état virginal. Ste. Terese a écrit d’elle-même que Dieu l’avoit autrefois favorisée de la même grace. Mais Mademoiselle Bourignon la possédoit d’une maniere si abondante, qu’elle redondoit, par maniere de dire, sur les personnes qui étoient avec elle. (2) ¤ (2) Nous verrons dans la Remarque suivante, que cela n’a pas été toûjours vrai. Aussi dit-on que le don de continence n’est pas une chose sûre pour le présent & pour l’avenir. Sa présence & sa conversation répandoit une odeur de continence, qui faisoit oublier les plaisirs de la chair […].’ N’ai-je pas eu raison de dire que la chasteté de cette fille étoit s u r p r e n a n t e ? En termes d’Ec ole, il la faudroit appeller, non seulement i m m a n e n t e , mais aussi t r a n s i t i v e , vu que ses effets se répandoient au dehors, & ne se terminoient pas sur leur sujet. Je pense que les Mystiques se servent plutôt du terme de p é n é t r a t i f ,

338

D o n S y l v i o (März 1764)

que de celui de t r a n s i t i f , car je me souviens qu’un Chartreux a publié que la Sainte Vierge avoit une v i r g i n i t é p é n é t r a t i v e , qui faisoit que ceux qui la regardoient, quelque belle qu’elle fût, ne sentoient rien que de chaste. Il ajoute que St. Joseph avoit le don qu’on appelle d’ i n f r i g i d a t i o n , qui l’exemtoit de tout sentiment d’impureté, & quant au corps, & quant à l’ame. (4) ¤ (4) P i e r r e G a r n e f e l t , dans ses Elucidationes Sacræ in V Libros de Imaginibus antiquorum Eremitarum, pag. 645, […]. C’est ainsi, ce me semble, que l’on devroit appeller le talent que Dieu avoit accordé à la Demoiselle de Bourignon. Ce terme représenteroit admirablement l’effet qu’elle produisoit sur son prochain: le don d’ i n f r i g i d a t i o n devroit être celui de rendre froides les personnes qui nous approchent. Mais puis que c’est à l’usage à regler la force des termes, n’incidentons point là-dessus. Disons seulement que la clause q u e l q u e b e l l e q u’ e l l e f û t , dont le Chartreux s’est servi, n’est pas une cheville de période, ou une parenthese superflue. Cela étoit essentiel à son sujet: c’est en cela que consiste le merveilleux; car la nature sans la grace pourroit fort bien conférer une virginité pénétrative: il ne faudroit pour cela qu’un certain degré de laideur.“ Dt.: „Folgendes hat man in ihrem Leben davon gesaget: ,Gott hat ihr von ihrer Kindheit an die Gabe der Keuschheit in einem so vollkommenen Maaße gegeben, daß sie öfters gesaget: sie habe in ihrem ganzen Leben, auch so gar nicht aus Versuchung oder Übereilung, niemals den geringsten Gedanken gehabt, welcher der Keuschheit und Reinigkeit des Jungfernstandes zuwider gewesen wäre. Die heil. Theresia hat von sich selbst geschrieben: Gott habe sie vormals mit eben derselben Gnade beschenket: allein die Jungfer Bourignon hat sie in einem solchen Überflusse besessen, daß sie, so zu reden, gegen die Personen, mit denen sie umgegangen, übergeflossen.‘ (Wir werden in der folgenden Anmerkung sehen, daß dieses nicht allezeit wahr gewesen. Man saget auch: daß die Gabe der Enthaltung so wohl für das Gegenwärtige, als Zukünftige, keine gewisse Sache ist.) ,Ihre Gegenwart und ihre Unterredung breitete einen Geruch der Keuschheit aus, daß man alle Wollüste des Fleisches vergaß […].‘ Habe ich nicht Ursache zu sagen gehabt, daß die Keuschheit dieser Jungfer e r s t a u n l i c h gewesen? Nach dem Schulausdrukke könnte man sie nicht allein innwohnend (immanens), sondern auch mittheilend (transitoria) nennen; angesehen sich ihre Wirkungen außer ihr ausbreiteten, und nicht allein bey ihrer Person blieben. Mich dünkt, daß sich die Mystiker eher des Ausdrucks d u r c h d r i n g e n d als m i t t h e i l e n d bedienen:

Erläuterungen

339

denn ich erinnere mich, daß ein Carthäuser bekannt gemacht, es habe die Jungfrau Maria eine d u r c h d r i n g e n d e J u n g f e r s c h a f t gehabt, welche Ursache gewesen, daß diejenigen, die sie angesehen, so schön sie auch war, lauter Keuschheit empfunden haben. Er setzet dazu, es habe der heil. Joseph die Gabe gehabt, welche man die K a l t m a c h u n g nennet, welche ihn von allen Empfindungen der Unreinigkeit, sowohl in Ansehung des Leibes, als der Seele, befreyet. Peter Garnefeld in den Elucidationibus sacris in V Libros de Imaginibus antiquorum Eremitarum p. 645 […]. Wie mich dünkt, so sollte man diejenige Gabe also nennen, welche Gott der Jungfer Bourignon verwilliget hat. Dieser Ausdruck würde die Wirkung unvergleichlich bedeuten, die sie ihrem Nächsten zu wege gebracht: die Gabe der K a l t m a c h u n g muß diejenige seyn, welche die Personen frostig machet, die sich uns nähern. Weil man aber die Stärke der Worte nach dem Gebrauche richten muß, so wollen wir uns deswegen in keinen Streit einlassen. Wir wollen nur sagen, daß der Anhang: s o s c h ö n s i e a u c h w a r , dessen sich der Carthäuser bedient, kein bloßer Flicksatz, oder eine überflüßige Einschaltung ist. Dieses war das wesentliche seiner Materie; hierinnen bestund das Wunderbare: denn es konnte die Natur ohne Gnade gar wohl eine durchdringende Jungferschaft mittheilen; es brauchte dazu weiter nichts, als einen gewissen Grad der Häßlichkeit.“ (Bayle: Historisches und Critisches Wörterbuch 1 (1741), S. 664). Zu Beginn seines Artikels „Bourignon, (Antonetta)“ hatte Bayle bereits auf ihre Häßlichkeit hingewiesen: „Sie war den 13 Jenner 1616, zu Ryssel so häßlich gebohren, daß man einige Tage in der Familie zu Rathe gieng, ob man sie, als eine Misgeburt, ersticken sollte. Ihre Häßlichkeit nahm ab, und man ließ diesen Vorsatz fahren.“ (Ebd., S. 662.) 10,2 F a u n e n ] Faunen (lat. Fauni, von den Römern mit den Satyrn, griech. Sa Âtyroi, gleichgesetzt), Waldgottheiten im Gefolge des Weingotts Dionysos, Inbegriff hemmungsloser Lüsternheit. „Ordentlicher Weise haben sie Ziegenohren und da wo sich das Rückgrat endiget, einen Büschel Haare, der einen kurzen Schwanz vorstellet.“ Sie sind „bis auf obige Stücke in allen den Menschen gleich. […] Ihre gewöhnliche Kleidung ist ein Ziegen- oder anderes Thierfell, welches mit den Klauen um den Hals zugeschürzet ist, und sie sind nicht selten mit Weinreben und Trauben oder mit Fichten bekränzet, und haben dabey kleine Hörner“ (Hederich: Mythologisches Lexicon (1770), Sp. 1107f.).

340

D o n S y l v i o (März 1764)

10,7f. in der schönen Welt] Hier in der Welt der Frauen, bei den Frauen. 10,8f. was die Mönchs-Orden in der politischen sind, ein Staat im Staat] Die Mönchsorden und ihre Klöster waren exemt, d.h. sie wählten ihr Oberhaupt und verwalteten sich selbst und waren nur dem Papst unterstellt. Den Mönchsorden war in den katholischen Staaten Europas die kirchliche Immunität zugesichert, d.h. ihre Mitglieder unterlagen nicht der weltlichen Gerichtsbarkeit. Über Ordenshäuser und Abteien mit großem Grundbesitz genossen viele Ordensgemeinschaften im Reichsgebiet bis zur Säkularisation 1803 vielerorts auch territoriale Unabhängigkeit. 10,10 A n t i - G r a z i e n ] Hier die Erinyen (vgl. Anm. zu S. 349, 12), Pendants der Grazien (lat. Gratiae). Grazien sind Töchter des Zeus (Hes. theog. 907f.) und Schönheit, Heiterkeit und Anmut verkörpernde griechisch-römische Gottheiten. Wieland macht sie später in seinen Grazien (1770) nach Servius ad Aen. 1.720 zu Töchtern der Venus und des Bacchus (vgl. WOA 9.1, S. 347f.). Sie treten meist in der Dreizahl auf und tragen die Namen Aglaia, Thalia und Euphrosyne (Hes. theog. 909) bzw. Pasithea (Hom. Il. 14, 267 – 269, so auch in Wielands Grazien, vgl. WOA 9.1, S. 353). 10,12f. als die M a l t h e s e r - Ritter mit den Musulmannen] Die ,milites hospitalis S. Johannis Hierosolymitani Rhodiensis et Melitensis‘ (lat., dt. Ritter des Hospitals des heiligen Johannes von Jerusalem zu Rhodos und Malta) gehen auf eine geistliche Gemeinschaft zurück, die sich seit dem sechsten nachchristlichen Jahrhundert in Jerusalem der Pilger- und Krankenpflege widmete. Zur Zeit der Kreuzzüge entstand daraus der Ritterorden der Johanniter zu Schutz und Fürsorge der Pilger, dessen Ordensregeln und Besitzungen 1113 von Papst Paschalis II. anerkannt wurden. Nach Vertreibung der christlichen Invasoren aus dem Heiligen Land verlegten die Johanniter mehrfach ihren Hauptstützpunkt. 1310 eroberten sie Rhodos, das sie bis zu dessen erzwungener Abtretung an das Osmanische Reich 1522 zum Ordenszentrum machten. 1530 belehnte sie Kaiser Karl V. mit der Insel Malta unter der Bedingung, einen immerwährenden Krieg gegen die muslimischen Mächte des Mittelmeerraums zu führen, weswegen sie auch ,Malteserritter‘ genannt wurden. 10,25 Harpye] Harpyen (griech. aÏrpyia, lat. harpeia, dt. Reißer, Greifer), Fabelwesen der griechisch-römischen Mythologie, Töchter des Meeresgottes Thaumas und der Meeresgöttin Elektra (vgl. Hes. theog. 265), die ursprüng-

Erläuterungen

341

lich Sturmwinde symbolisieren und als unreine, grausame und häßliche Vogelwesen mit weiblichen Köpfen und scharfen Klauen beschrieben werden (vgl. Verg. Aen. 3, 215 – 218). 10,25 Hyäne] Hyäne (griech. yÏaina, lat. hyaena, von griech. yÏw, dt. Schwein), eine in Afrika beheimatete Familie der Raubsäugetiere, deren Arten sich neben der Jagd auch von Aas ernähren. Ihr griechischer Name (zuerst bei Hdt. 4, 192) geht wahrscheinlich auf die Ähnlichkeit ihrer borstigen Mähne über Hals und Rücken mit der Behaarung des Wildschweins zurück. Laut antikem Volksglauben ist die Hyäne eine Kreuzung aus Wolf und Hund (vgl. Plin. nat. 8, 105f.) sowie Zwitter und wechselt jedes Jahr ihr Geschlecht (vgl. z.B. Ov. met. 15, 409f.). 10,25 Syrene] Syrene (griech. Seirh Ân, lat. Sirena), Fabelwesen der griechisch-römischen Mythologie, eine Mischgestalt aus Vogel und Mensch (vgl. Apoll. Rhod. 4, 891 – 919), die mittels ihres schönen Gesangs Seeleute ins Verderben lockt. Die Sirenen gelten schon in der Antike als Sinnbild der Verführung (vgl. Plat. symp. 216 a. Ov. ars 311 – 316). 10,25 Amphisbäne] Amphisbäne (griech. aÆmfiÂsbaina, lat. Amphisbaena), eine vor allem in Libyen beheimatete Schlangenart, die angeblich vor- und rückwärts kriechen kann, so daß ihr die antike Zoologie zwei Köpfe verlieh: „Die Amphisbaina hat zwei Köpfe, d.h. noch einen zweiten am Schwanze, als ob es nicht genug wäre aus einem Munde Gift von sich zu geben.“ (Plin. nat. 8, 35, dt. Christian Friedrich Leberecht Strack.) 10,32 M a d r i t ] Madrid, seit 1561 fast durchgängig Hauptstadt des Königreichs Spanien. 10,33 im Dienst des neuen Königs] Gemeint ist wohl König Philipp V. von Spanien (1683–1746, reg. seit 1700) aus dem Haus Bourbon (vgl. Anm. zu S. 9, 11), dessen Regierungszeit nur 1724 unterbrochen war, als er zugunsten seines noch im gleichen Jahr verstorbenen Sohnes Ludwig I. (1707–1724, reg. 1724) abdankte. 11,1 X e l v a ] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 11,8f. dem grossen C ä s a r ] Der römische Diktator, Feldherr und Schriftsteller Gaius Iulius Caesar (100 – 44 v. Chr.), der aufgrund seiner militärischen, politischen und historiographischen Leistungen bereits der Antike als eine ihrer bedeutendsten historischen Persönlichkeiten galt. 11,8–11 eine Denkungsart bis R o m seyn möchte] Wieland selbst merkt

342

D o n S y l v i o (März 1764)

1772 an: „Seh. P l u t a r c h im Leben C ä s a r s . Vitar. Parall. Tom IV. pag. 112. ed. Bryan.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 9.) Die Äußerung Caesars überliefert Plut. Caes. 11: „Fama est in transgressu Alpium, prætereuntes amicos ejus oppidum barbarorum, quod homines admodum pauci tenuesque colebant, per risum & jocum dixisse, Num quæ hic quoque de honoribus ambitiones & de primatu certamina mutuæque factiosorum invidæ forent? Ibi serio Cæsarem ad eos dixisse, Mallem quidem apud hos primus esse quam Romæ secundus. (Plutarchi Chæronensis Vitae Parallelæ, cum singulis aliquot. Græce et Latine. Adduntur variantes Lectiones ex MSS. Codd. Veteres & Novæ, Doctorum Virorum Notæ & Emendationes, Et Indices accuratissimi. Recensuit Augustinus Bryanus. [5 voll.] Londini, Ex Officinâ Jacobi Tonson & Johannis Watts. [I: 1729. II – IV: 1723. V: 1724], vol. IV, pp. 111 seq.) „Auf dem Marsche über die Alpen sollen seine Freunde, indem der Zug bey einem kleinen fremden Städtchen vorbey gieng, welches von wenigen armseligen Einwohnern bewohnt wurde, im lachenden Scherz den Gedanken geäusert haben: S o l l t e e s a u c h h i e r w o h l S t r e i t i g k e i t e n u m die höchsten Ämter geben und Eifersucht und Mord unter den Vo r n e h m s t e n w e g e n d e r v o r z ü g l i c h s t e n M a c h t ? und Cäsar soll ganz ernsthaft darauf geantwortet haben: I c h w o l l t e d o c h l i e b e r u n t e r d i e sen Leuten der erste als unter den Römern der zweyte seyn.“ (Plutarch: Gajus Julius Cäsar. In: Biographien des Plutarchs mit Anmerkungen von Gottlob Benedict von Schirach. Sechster Theil. Berlin und Leipzig, bey George Jacob Decker. 1779, S. 358 – 490. Hier: S. 379f.) Bei Plutarch macht Cäsar diese Bemerkung in Spanien, dessen Statthalter er 62 – 61 v. Chr. war. Wieland ersetzt deshalb wohl Plutarchs ,Alpen‘ durch die Pyrenäen, das hier passendere Hochgebirge der iberischen Halbinsel. Das lat. ,Alpes‘ kann in übertragenem Sinne auch andere Hochgebirge wie die Pyrenäen bezeichnen (Georges: Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch 1 (1879), Sp. 315). 11,13f. Landlebens, dessen wahre Vortheile ohnehin seinen Landsleuten noch unbekannt sind] Reisende des 18. Jahrhunderts berichten, daß der spanische Adel am Landleben keinen Gefallen finde und lieber in den Städten wohne (vgl. [Norberto Caimo:] Briefe eines Italiäners über eine im Jahre 1755 angestellte Reise nach Spanien. Leipzig 1774, S. 94, Des Herrn Ritters von Bourgoing Neue Reise durch Spanien vom Jahr 1782 bis 1788; oder, vollstän-

Erläuterungen

343

dige Übersicht des gegenwärtigen Zustandes dieser Monarchie in allen ihren verschiedenen Zweigen. Band 2. Jena 1790, S. 44f.). 11,16 G a r g o r i s ] Wieland merkt 1772 zu Gargoris und Habides an: „Namen zweener uralter Könige in Spanien, wovon der erste die Kunst, den Bienen ihren Honig zu stehlen, erfunden haben soll.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 10.) Gargoris war der erste König der Cureten in Tartessos, einem antiken Königreich im Süden der iberischen Halbinsel, wie Marcus Iunianus Iustinus (3. Jh. n. Chr.) in seinem Auszug eines verlorenen Geschichtswerks von Pompejus Trogus (1. Jh. n. Chr.) überliefert. Man schrieb Gargoris die Erfindung des Honigsammelns zu (Iust. 44, 4). 11,16 H a b i d e s ] Eigtl. Habis; die Nominativform des Namens bei Iustinus nicht genannt. Wieland oder seine Quelle leiten ihn aus der lat. Genitiv(,Habidis‘) und Ablativform (,Habide‘) als ,Habides‘ ab. Er war der Enkel des Gargoris (vgl. Anm. zu S. 11, 16), den dieser aus Zorn über seine uneheliche Geburt bei wilden Tieren aussetzen ließ, die ihn aber säugten, statt ihn zu töten. Nach Habis’ Wiederauffindung machte Gargoris ihn zu seinem Nachfolger. Habis lehrte sein Volk das Pflügen mit gezähmten Tieren, die Aussaat des Getreides und die Ernährung durch Feldfrüchte (Iust. 44, 4). 11,18 Rosenkränzen] Eine in der römisch-katholischen Kirche seit dem Hochmittelalter gebräuchliche, in einem Kruzifix endende Gebetskette, deren aus Holz oder anderen Materialien gefertigte, verschieden große Kugeln für Gebetsformeln stehen, die beim Abtasten der Kette gesprochen werden. 11,19 Ritterbüchern und Romanen] Gemeint sind die in volkssprachlicher Prosa verfaßten höfischen Abenteuerromane des 15., 16. und 17. Jahrhunderts, die sich vor allem aus den Sagenstoffen um die Ritter der Tafelrunde des britischen Königs Artus und die Paladine Karls des Großen speisten, sowie die heroisch-galanten Romane des 17. Jahrhunderts. Beide Gattungen huldigen einem idealen Bild des höfischen Ritters, der sich durch unerschütterliche Tugend, treue Liebe und größten Mut auszeichnet. 11,27f. Martialische Lebensart] Martialisch (lat. martialis, dt. dem römischen Kriegsgott Mars zugehörend), kriegerische Lebensweise. 11,28 mehrere] Hier größere. 11,29 polite] Polit (lat. politus, dt. geschmackvoll, fein). 12,6 Vicarius] Vicarius (lat., dt. Stellvertreter), Hilfsgeistlicher, Vertreter des Pfarrers.

344

D o n S y l v i o (März 1764)

12,6f. Ve r w a n d l u n g e n des O v i d i u s ] Die Metamorphosen (lat.griech. metamorphoseon libri, dt. Bücher der Metamorphosen) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – 18 n. Chr.) schildern in Hexametern die Mythen der griechisch-römischen Antike, die den wunderbaren Gestaltwandel von Göttern und Menschen zum Thema haben. Das Werk zählte wegen der darin vermittelten mythologischen Kenntnisse, des abwechslungsreichen Inhalts und der klaren Sprache zu den meistgelesenen Werken der Antike und zum Kanon des Lateinunterrichts an Schulen. 12,7 Barbier] Barbier (frz., lat. barba, dt. Bart bzw. spätlat. barbarius, dt. Bartscherer), ein seit dem Mittelalter bis weit ins 18. Jahrhundert ausgeübtes Handwerk. Dem Barbier oblagen neben der Pflege des männlichen Kopfhaars auch medizinische Tätigkeiten wie das Zähneziehen, der Aderlaß oder die Behandlung von offenen Wunden und Knochenbrüchen. 12,8 A m p h i o n ] Amphion (griech. ÆAmfiÂvn), Sohn der Antiope und des Zeus und späterer Gatte der Niobe, als Name oft antonomastisch für einen begnadeten Musiker gebraucht. Amphion gründete mit seinem Zwillingsbruder Zethos zusammen die Stadt Theben, wobei ihm seine Begabung als Lyraspieler zugute kam: Unter dem Klang seiner Leier fügten sich die schweren Quader der Stadtmauer von selbst zusammen. 12,9 B a l l a d e n ] Ballade, Tanzlied (lat. ballare, dt. tanzen). Die Ballade war eine seit dem 12. Jahrhundert vor allem von den Troubadouren, höfischen französischen Dichtern und Sängern, gepflegte mehrstrophige Liedform freier Thematik. 12,9 Cither] Cithern (griech. kiua Âra, lat. cithara), im 17. und 18. Jahrhundert ,Cistern‘, verschiedene, in der Bauweise der Laute oder Mandoline verwandte, bauchige Zupfinstrumente mit langem Hals und chorisch angeordneten Metallsaiten, die mit den Fingernägeln oder einem Federkiel angerissen wurden. Sie fanden vor allem in der Volksmusik Verwendung. 12,9 accompagniren] Accompagniren (frz. accompagner, dt. begleiten). 12,11 Cavalier] Cavalier (ital. cavaliere, frz. chevalier, dt. Ritter), ein Mann adliger Herkunft, der sich durch untadeliges Benehmen, Tugendhaftigkeit und Mut auszeichnet. 12,12 P h a r a m o n d ] Der heroisch-galante Roman Faramond, ou l’Histoire de France (12 Bände. Paris 1661–1670) von Gautier de Coste de La Calprenède (um 1610–1663) und Pierre Ortigue de Vaumorière (1610? – 1693)

Erläuterungen

345

schildert in großer Breite und mit zahlreichen Nebenhandlungen die Liebesgeschichte zwischen dem fiktiven Merowingerkönig Faramond und Rosemonde, der Tochter des Königs der Cimbrier. Sie muß ihrem sterbenden Vater schwören, Faramond auf ewig zu bekämpfen, weil jener ihn fälschlich für den Mörder ihres Bruders hält. Die im Folgenden von Wieland aufgezählten heroisch-galanten Romane beanspruchten, ihre meist aristokratischen Leser nicht nur zu unterhalten, sondern auch den Wertekanon adligen Verhaltens, Menschenkenntnis, Wissen über Geschichte, Natur, Kultur und die Kunst anspruchsvoller gesellschaftlicher Konversation sowie stilvollen Schreibens zu vermitteln. Sie gerieten allerdings bereits Ende des 17. Jahrhunderts aus der Mode. Wieland merkt 1772 dazu an: „Namen von Ritterbüchern und heroischen Romanen, wovon besonders die beyden letzten, (Clelia und Cyrus) unstreitig mit unendlich mal mehr Nutzen gelesen würden (wenn es noch Mode wäre sie zu lesen) als ein großer Theil der modernen Romans du Jour, welche den Geschmack und die Sitten unsrer Zeit verderben helfen.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 12.) 12,13 C l e l i a ] Der heroisch-galante Roman Clélie, ou histoire romaine (10 Bände. Paris 1654–1660) von Madeleine de Scudéry (1607–1701) spinnt die bei Livius und anderen römischen Historikern überlieferte Erzählung von der Flucht der heroischen Römerin Cloelia, einer Geisel des etrurischen Königs Porsenna, aus ihrer Gefangenschaft (Liv. 2, 13, 6 – 11) zu einem umfang- und episodenreichen Liebes- und Abenteuerroman aus, in dem sich schließlich Aronce, der Sohn Porsennas, gegen seine römischen Nebenbuhler durchsetzt. Um den Reiz der Lektüre zu erhöhen, hatte die Scudéry das Werk als Schlüsselroman angelegt und in den Romanfiguren viele ihrer Zeitgenossen porträtiert. 12,13 C y r u s ] Madeleine de Scudérys umfangreicher heroisch-galanter Roman Artamène ou le grand Cyrus (10 Bände. Paris 1649–1653) schildert unter freier Verwendung antiker Quellen die fiktive, verwickelte Liebes- und Abenteuergeschichte des Perserkönigs Cyrus und der medischen Königstochter Mandane. Der Titel des ,großen Cyrus‘ verweist auf Kyros II. von Persien (559 – 529 v. Chr.), den Gründer des persischen Weltreichs, der schon der antiken Historiographie als ideale Herrschergestalt galt. Wieland selbst hatte ihn zum Helden seines unvollendeten Hexameter-Epos Cyrus (Zürich 1759) gemacht, legte seiner Bearbeitung des Stoffs aber vor allem antike Schilderungen zugrunde.

346

D o n S y l v i o (März 1764)

12,14 Abentheuern der z w ö l f P a i r s von F r a n k r e i c h ] Pairs (lat. pares, dt. Gleiche) oder Paladine, zuerst im frz. Heldenepos Chanson de Roland (dt. Rolandslied, entstanden um 1100) erwähnt; wie der Titelheld sich in ihrer hohen Tapferkeit und Tugend gleichende Ritter, die zum Gefolge Karls des Großen zählen, als dieser gegen die Mauren in Spanien kämpft. Der Sagenstoff um Karl und seine Paladine wurde im Lauf der Jahrhunderte um zahlreiche Episoden und Figuren erweitert. Seinen Höhepunkt fand er in Ludovico Ariostos wirkungsmächtigem Renaissance-Epos Orlando furioso (1516–1532). Aufgrund der Popularität der Rolandssage glaubte man fälschlich, die Pairs, ein Titel der führenden Vasallen des Königreichs Frankreich, gingen auf den realen Frankenkönig und römischen Kaiser Karl I. (747/48 – 814) zurück. Deren Anzahl war seit dem 13. Jahrhundert zunächst auf zwölf Titelträger begrenzt, wurde in der Folgezeit aber erhöht. 12,15 R i t t e r von der r u n d e n Ta f e l ] Die Helden des Sagenkreises um den legendären britischen König Artus oder Artur. Dieser hatte laut des Roman de Brut (normannisch, dt. Erzählung von Brut) von Wace (um 1100–1174) seine besten Ritter um einen runden Tisch plaziert, um Rangstreitigkeiten unter ihnen zu verhindern. Der Sagenstoff um die durch Mut und Tugend glänzenden Ritter der Tafelrunde speiste die höfische Epik im Hochmittelalter und wurde bis in die frühe Neuzeit in zahlreichen Vers- und Prosaromanen zu einem kaum noch zu überblickenden Gewebe ritterlicher Genealogien und Abenteuer ausgesponnen. 12,25 Alterthümern] „Ehemalige, in alten Zeiten übliche Gebräuche, imgleichen Werke der Kunst, die aus alten Zeiten noch übrig sind, in welcher Bedeutung nur allein der Plural gebraucht wird.“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 211.) 12,26 schönen Wissenschaften] Geschichte und Theorie aller Künste und der ihnen verwandten Wissenschaften wie etwa Poetik und Rhetorik. 12,28 peroriren] Peroriren (lat. perorare, dt. vortragen, erörtern). 12,30 Distinction] Distinction (lat. distinctio, frz. distinction, dt. Unterschied), Auszeichnung hohen Ranges. 13,16 Zärtlichkeit] Hier „[d]ie Fähigkeit, jeden, auch schwachen, unangenehmen Eindruck von außen leicht zu empfinden“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 336). 14,1 Schimären] Schimäre (griech. XiÂmaira, lat. Chimaera, frz. chimère,

Erläuterungen

347

dt. falsche Einbildung, Hirngespinst), ursprünglich ein mythologisches Ungeheuer, das Merkmale von Löwe, Ziege und Schlange in sich vereint (Hom. Il. 6, 179 – 183. Hes. theog. 319 – 325). 14,17 elementarischen Geister] Die durch antike Mythologie, animistischen Volksglauben und neuplatonische Philosophie (z.B. Plot. enn. 6, 7, 11) tradierte Vorstellung von naturbeseelenden Elementargeistern wurde durch zwei naturphilosophische Werke systematisiert: Den Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris, et de caeteris spiritibus (Neisse 1566) des Arztes und Philosophen Paracelsus (1493/4 – 1541) und die 1670 erschienene, auf Paracelsus aufbauende Schrift Le comte de Gabalis ou entretiens sur les sciences secrètes (Paris 1670) von Nicolas-Pierre-Henri de Montfaucon, Abbé de Villars (1635–1673). Danach gebe es neben den Engeln und Teufeln auch noch die die vier Elemente bevölkernden Elementargeister: Die Nymphen bzw. Undinen (Wassergeister), Sylphen (Luftgeister), Pygmäen bzw. Gnomen (Erdgeister) und Salamander (Feuergeister). 14,19 electrische Feuer] Gemeint sind Lichterscheinungen wie Blitze oder Funken, wie sie bei elektrostatischen Entladungen entstehen. Die Existenz des elektrischen Feuers wurde seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts oft mittels Elektrisiermaschinen demonstriert. Sie generieren durch Reibung Elektrizität, die sich durch Berührung mit anderen Körpern entlädt, wobei es auch zum Funkenschlag kommt. Im deutschsprachigen Raum förderten vor allem die seit den 1740er Jahren erfolgenden öffentlichen Vorführungen und physikalischen Schriften des Leipziger Philosophieprofessors Johann Heinrich Winckler (1703–1770) das allgemeine Interesse an der Elektrizität und ihren Phänomenen. Das Wort ,electrisch‘ (griech. hÍlektron) bezeichnete ursprünglich den Bernstein, an dem man bereits in der Antike das Phänomen der elektrostatischen Aufladung beobachtet hatte. 14,33f. – – – – ut omne Humanum genus est avidum nimis auricularum ] Wieland zitiert aus De rerum natura (lat., dt. Über die Natur der Dinge) von Titus Lucretius Carus (um 95 – um 55 v. Chr), 4, 597f.: „– – – – ist doch das ganze Menschengeschlecht gar gierig, das Ohr nach Geschichtchen zu spitzen.“ (Dt. Wilhelm Binder.) 15,2f. die verworrenen Eindrücke, so die Natur auf sie macht, zu deutlicher Erkenntniß] Die ,verworrenen‘, d.h. nicht unterscheidbaren und sprachlich faßbar gemachten Sinneseindrücke sowie die ,deutliche‘, d.h. kla-

348

D o n S y l v i o (März 1764)

re, die Dinge in ihren Kategorien genau erfassende und unterscheidende Erkenntnis bezeichnen in der rationalistischen Erkenntnistheorie den niedrigsten und den höchsten Grad menschlichen Verstehens. 15,4 körperlichen Geister] Hier die Verkörperungen der Naturkräfte und -erscheinungen durch mythologische Wesen. 15,5 die unsichtbare Jagden in den Wäldern] Die ,Wilde‘ oder ,Wütende Jagd‘, eine Sage des europäischen Volksglaubens. Es handelt sich um die lärmende Fahrt unsichtbarer Geister durch die Lüfte, die sich vornehmlich bei Sturmnächten in waldreichen Gegenden ereignet. Der aus den Geistern gewaltsam getöteter Menschen bestehende Zug wird der Sage nach von Wodan, dem Hauptgott der germanischen Mythologie, oder dem Teufel in Gestalt eines Jägers angeführt und gilt als Vorzeichen kommenden Unheils. 15,5f. die Feen, die des Nachts auf den Fluren im Kreise tanzen] Die im Volksglauben verbreitete Vorstellung des nächtlichen Rundtanzes der Feen auf Lichtungen knüpft sich an den kreisförmigen Wuchs einiger Pilzarten, der im Volksglauben als ,Feenring‘ den Tanzplatz der Feen markiert. Wieland konnte dies auch Shakespeares Komödie A Midsummer Night’s Dream entnehmen, wo mehrfach auf die Feenringe angespielt wird (z.B. II/1, Vv. 9 und 140f.). 15,7 Kobolte] Kobold (mhdt.), zurückgehend auf die zu vorchristlicher Zeit aufgestellten kleinen Idole von Schutzgeistern des Herdes oder Hauses, später im Volksglauben ein kleiner, lärmender, meist Schabernack treibender Geist, der die Häuser der Menschen heimsucht. 15,7 Alp, der die Mädchen drückt] Alp (ahdt. alb), ein Geist, der sich nachts auf die Brust eines Schlafenden setzt und beklemmende Träume hervorruft. 15,7 Berg-Geister] Wie die griechisch-römische Mythologie kannte auch der nord- und mitteleuropäische Volksglaube Geistwesen, die er bestimmten Naturbereichen zuwies. Als Erd- und Berggeister wirkten vorrangig die Elben und Zwerge. 15,7f. Wasser-Nixen] Nixen (ahdt. nihhus, nichus), dem Menschen meist übel gesinnte weibliche, gewässerbewohnende Naturgeister des nord- und mitteleuropäischen Volksglaubens. 15,8 Feuer-Männer] Nächtliche Lichterscheinungen, die durch sich selbst entzündende Faulgase in Bodennähe entstehen und vom Volksglauben

Erläuterungen

349

auf die Seelen Verstorbener zurückgeführt werden: „Es wird von diesen beweglichen Lichtern und hüpfenden Flämmchen sehr viel fabelhaftes erzählt, wodurch die Einfältigen in Furcht und Schrecken gesetzt, und zu mancherley abergläubigen Dingen gebracht werden. Einige halten dafür, es wären ungetaufte Kinder; Andere glauben, es wären unselige Seelen; noch Andere meinen, es wären verwünschte und unruhige Seelen, die weder im Himmel, noch in der Hölle, ihren Platz finden könnten. Die Meisten halten sie entweder für Gespenster, oder für höllische Geister, und schließen also: Die Irrlichter lassen sich auf Kirchhöfen, und an sumpfigen Orten vornehmlich sehen; darum müssen es wohl Seelen der Verstorbenen, im Moraste versunkenen oder etwann dahin geworfenen unehelichen Kinder seyn. Sie verführen die Reisenden in den Morast; darum muß kein guter Geist in ihnen stecken. [...] Wenn diese Dünste sich sehr häufig sammeln, und von der Luft von einander getrieben werden, so muß nothwendig auch ein größeres Irrlicht entstehen. Daher nimmt man oft sehr große Flammen auf den Wiesen wahr, welche zuweilen die Größe [...] eines Mannes bekommen. Ein solches großes Licht nennt der gemeine Mann den [ . . . ] F e u e r - M a n n oder f e u r i g e n M a n n “ (Krünitz: Ökonomische Encyklopädie 30 (1789), S. 788 – 792). Besonders Menschen, die zu ihren Lebzeiten Grenzsteine verrückt und damit ihren Grundbesitz betrügerisch erweitert hatten, gingen dem Volksglauben zufolge nach ihrem Tod als Feuermänner um. Paracelsus indentifiziert derartige Lichterscheinungen als Salamander (vgl. Paracelsus: Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caeteris spiritibus. Hg. Robert Blaser. Bern (1960), S. 26). 15,16 Ritters von M a n c h a ] Die Hauptfigur des Romans El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha (2 Tle. Madrid 1605 und 1615, dt. Der geistreiche Ritter Don Quixote von der Mancha) von Miguel de Cervantes Saavedra (1547–1616). Der berühmteste komische Roman der spanischen Literatur schildert die Abenteuer eines alten Landedelmanns aus der Mancha, den die Lektüre zu vieler Ritterromane veranlaßt, mit dem Bauern Sancho Pansa als seinem Knappen auf ritterliche Abenteuer auszuziehen. Die Komik entsteht aus Don Quixotes unangemessenen Reaktionen auf Ereignisse und Personen seiner Umwelt, die er aufgrund seiner überspannten Einbildungskraft stets in die wunderbare Welt der Ritterromane überträgt. – Die Lektüre des Romans in französischer Übersetzung im Jahr 1749 gehört zu Wielands prägenden Bildungserlebnissen: „In meinem sechzehnten Jahre hielt ich mich

350

D o n S y l v i o (März 1764)

[...] ein Jahr zu Erfurt bey Doktor B a u m e r n auf [...] um bey ihm in der Philosophie zuzunehmen. Das beste was er an mir that, war ein sogenanntes Privatissimum, das er mir über – den D o n Q u i c h o t e las.“ (Wieland an Leonhard Meister (Weimar, 28. Dezember 1787). In: WBr 9.1, S. 358 – 363. Hier: S. 359.) Karl August Böttiger gegenüber führte Wieland dazu später aus: Baumer las „den Don Quixotte mit ihm, u. lehrte ihm daraus zuerst Menschen und Menschentand kennen. Baumer lachte darüber, daß man glaube, Cervantes habe hier bloß die spanische Chevalerie lächerlich machen wollen. Don Quixotte u. sein Sancho, sagte er, sind die wahren Repräsentanten des Menschengeschlechts, es mag schwärmen und fanatisiren, wie es will, u. über diesen vieldeutigen Text ließ sich dann herrlich kommentiren.“ (Böttiger: Literarische Zustände und Zeitgenossen (1998), S. 161.) 15,21 Feen-Märchen] Wenngleich die Muster der Feenmärchen wie etwa die Amor und Psyche-Erzählung aus Apuleius’ (2. Jh. n. Chr.) Metamorphoses, die Piacevole notti des Giovanni Francesco Straparola (um 1480 – um 1558) oder das Pentamerone des Giambattista Basile (1575–1632) schon früher verbreitet waren, hat das zu den Kunstmärchen zählende Genre des ,conte de fées‘ (dt. Feenmärchen) französische Ursprünge. Als erstes Märchen dieser Art gilt das als Binnenerzählung eines Romans 1693 publizierte L’île de la félicité (dt. Die Insel des Glücks) von Marie-Catherine d’Aulnoy (1650/1 – 1705), die mit ihren Erzählsammlungen Les contes des fées (4 Bände. Paris 1697/98) und Contes nouveaux ou Les fées à la mode (4 Bände. Paris 1698) einige der berühmtesten Feenmärchen veröffentlichte, auf die Wieland in den Abentheuern des Don Sylvio von Rosalva immer wieder Bezug nimmt. Auch Charles Perraults Märchensammlung Histoires ou contes du temps passé, avec des moralités, bekannter unter dem Titel Contes de ma mère l’Oye (Paris 1697), trug zum Erfolg des Genres bei, das zunächst vor allem von Schriftstellerinnen des Adels gepflegt wurde, die in der Pariser Salonkultur wurzelten wie Henriette-Julie de Castelnau, Comtesse de Murat (1670–1716), Charlotte-Rose de Caumont de La Force (1654–1724) oder Marie-Jeanne l’Héritier de Villandon (1664–1734). Die Märchen erzählen meist die durch zahlreiche Prüfungen und Hindernisse komplizierten Liebesgeschichten von Prinzen und Prinzessinnen, die von bösen Feen und häßlichen Nebenbuhlern verfolgt und von guten Feen unterstützt werden, wobei sich die Verfasserinnen mit märchenhaft-unwahrscheinlichen Szenerien und Situationen gegenseitig

Erläuterungen

351

überbieten. Die deutsche Wortschöpfung ,Feenmärchen‘ als Übersetzung des französischen ,contes de fées‘ wird Wieland zugeschrieben (vgl. Jaeger: Enzyklopädie der Neuzeit 3 (2006), Sp. 862). 15,30 Schäckereyen] Von ,Schäkerey‘, „in der vertraulichen Sprechart […] in weiterer Bedeutung ein jeder Scherz.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1660.) 15,31 schnackischer] Vgl. Anm. zu S. 4, 5. 16,4 Grillen] Hier Marotten, Schrullen (Grimm: Deutsches Wörterbuch 4.I.6 (1935), Sp. 321). 16,5 Arabischen und Persianischen Erzählungen] Die arabischen Erzählungen aus Tausend und einer Nacht (arab. Alf laila wa-laila) übersetzte der Orientalist Antoine Galland (1646–1715) erstmals ins Französische (Les mille et une nuits. Contes arabes. 12 Bände. Paris 1704–1717) und verschaffte damit den orientalischen Märchen-, Roman- und Sagenstoffen Eingang in die abendländische Literatur. Gemeinsam mit Franc¸ois Petis de la Croix’ (1653–1713) ebenfalls sehr erfolgreichen Les mille et un jours. Contes persans (5 Bände. Paris 1710–1712) begründeten sie das im 18. Jahrhundert modische Genre der orientalisierenden Erzählung. 16,5f. Novellen] Novelle (ital. novella), eine kurze, unterhaltsame bis pikante, meist in Prosa verfaßte Erzählform, deren Blütezeit in der frühen Renaissance begann. Novellen erschienen in größeren Sammlungen und wurden oft durch eine Rahmenerzählung eingefaßt. Ein viel nachgeahmtes Muster waren die Erzählungen in Giovanni Boccaccios (1313–1375) Sammlung Il Decamerone. Wieland merkt 1772 dazu an: „ N o v e l l e n werden vorzüglich eine Art von Erzählungen genennt, welche sich von den großen Romanen durch die Simplicität des Plans und den kleinen Umfang der Fabel unterscheiden, oder sich zu denselben verhalten wie die kleinen Schauspiele zu der großen Tragödie und Comödie. Die Spanier und Italiener haben deren eine unendliche Menge. Von jenen sind die Novellen des C e r v a n t e s durch die französische Übersetzung, und durch eine deutsche Übersetzung der französischen bekannt. Sie sind ihres Verfassers nicht unwürdig. Von den Italienischen hat man uns zu Venedig 1754 einen Auszug unter dem Il Novelliere Italiano in vier Octavbänden geliefert, der nicht weniger als 177 Novellen von mehr als acht und zwanzig verschiedenen Verfassern enthält. Die meisten sind Nachahmer des durch sein Decamerone so berühmten Boccaccio. Auch die Franzosen

352

D o n S y l v i o (März 1764)

haben, seitdem die bekannte Mad. de Ville-dieu diese Art von kleinen Romanen beliebt gemacht hat, eine Menge Werkchen dieser Art aufzuweisen, wovon die Besten in der Bibliotheque de Campagne zu finden sind.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 22.) 16,7 blaues Papier] Bücher geringen Wertes, wie Kalender oder die Volksbücher mit sagenhaften Inhalten, wurden gern in billige Broschureinbände gebunden, die aus graublauem Papier bestanden. Im Frankreich des 18. Jahrhunderts wurden die Bezeichnungen ,bibliothèque bleue‘ oder ,livres bleus‘ (dt. ,blaue Bibliothek‘ bzw. ,blaue Bücher‘) deshalb bald Synonyme für märchenhafte Unterhaltungsliteratur. Diese Bezeichnungen waren auch im deutschsprachigen Raum bekannt, wie die von Friedrich Justin Bertuch 1790/91 herausgegebene Reihe Die blaue Bibliothek aller Nationen, eine neunbändige Sammlung von Märchen, belegt. 16,9 Folianten und Quart-Bände] Die beiden größten Bücherformate, deren Größe aus der geringen Faltung des zu bedruckenden Papierbogens resultiert. Beim Folianten wird das Blatt vor dem Druck nur einmal gefaltet, beim Quartformat zweimal, so daß sich zwei bzw. vier Blatt pro Bogen ergeben. Diese Formate blieben umfangreichen, vor allem wissenschaftlichen Publikationen vorbehalten. Die unterhaltenden Lesestoffe wurden seit dem 18. Jahrhundert vornehmlich in den handlicheren Formaten Kleinoktav oder Duodez gedruckt. 16,11 F e e ] Das Wort bezeichnet „eine Art erdichteter Untergöttinnen, so die verderbte Einbildungskraft wider alle Kenntniß der Naturkräfte ersonnen, und welche dem französischen Witze reichen Stoff zu einer Menge thörigter Erdichtungen Anlaß gegeben hat, welche Feenmärchen genannt werden; eine Zauberinn höherer Art. […] Wir haben dieses Wort nebst der Sache selbst aus dem Frz. Fée. Im Span. und Ital. lautet es Fata, Fada, im mittlern Lat. Fada […]. Die heutigen Franzosen haben das d oder t bloß nach einer weichlichen Mundart ausgestoßen […]. Leibnitz leitet es von Fatum [lat., dt. Schicksal], Eckhard aber von Vates [lat., dt. Wahrsagerin, Prophetin] ab.“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 69.) 16,32f. wie Ta s s o ehmals in seinem Gefängniß wünschte, bey den Augen einer Katze lesen könnte] In Torquato Tassos (1544–1595) Sonett Alle gatte dello spedale di S. Anna heißt es

Erläuterungen

353

Come nell’ Ocean, s’oscura, e ’nfesta Procella il rende torbido, e sonante, Alle stelle, onde il polo è fiammeggiante, Stanco nocchier di notte alza la testa; Così io mi volgo, o bella gatta, in questa Fortuna avversa alle tui luci sante, E mi sembra due stelle aver davante, Che tramontana sia nella tempesta. Veggio un’ altra gattina, e veder parmi L’Orsa maggior colla minore: o gatte, Lucerne del mio studio, o gatte amate, Se Dio vi guardi dalle bastonate, Se ’l Ciel vi pasca di carne, e di latte, Fatemi luce a scriver questi carmi.

(Opere Di Tasso Tomo Secondo. In Firenze M.DCC.XXIV. Nella Stamperia di S. A. R. per li Tartini, e Franchi. Con licenza de’ Superiori, p. 608.) Wie, wenn der Sturm aufwühlt des Meeres Auen Und Wogen rauschend steigen, rauschend sinken, Nach jenen Sternen, die am Pole blinken, Durch finstre Nacht die müden Lootsen schauen: So seh’ ich auch dahin in meinem Grauen, Wo deine frommen Lichter, Kätzchen winken, Und wie zwei Sterne will es mich bedünken, Als müßt’ ich ihnen mich im Sturm vertrauen. Ein zweites Kätzchen seh’ ich; und nun wieder Däucht’t mir, als säh’ ich groß- und kleinen Bären. Kätzchen, ihr meine Fackeln! liebe Kätzchen! Mög’ euch vor Schlägen Gott bewahren, Kätzchen! Mög’ euch mit Fleisch und Milch der Himmel nähren! Nur leiht mir Licht zum Schreiben dieser Lieder.

(Dt. Karl Förster.) Tasso wurde 1579 wegen Wahnzuständen, die man seiner Melancholie zuschrieb, auf Befehl seines Gönners Alfonso II. d’Este

354

D o n S y l v i o (März 1764)

(1533–1597) ins Ospedale Sant’Anna zu Ferrara eingewiesen, wo man ihn bis 1586 unter milden Haftbedingungen gefangen hielt. 17,2 Haupt-Küssen] Kopfkissen. 17,14 Verwandlungen des O v i d i u s ] Vgl. Anm. zu S. 12, 1. 17,17 P y t h a g o r i s c h ] Pythagoras (griech. PyuagoÂraw) von Samos (um 570 – 510 v. Chr.) war der Überzeugung, das der Kosmos im Aufbau eine harmonische Einheit (griech. aërmoniÂa) bildet und spezifische Zahlenverhältnisse aufweist. Arithmetische und geometrische Gesetzmäßigkeiten durchwalten danach den gesamten Mikro- wie Makrokosmos. (Aristot. metaph. A 5, 985 b 23.) Ihre Erkenntnis allein ermögliche eine naturgemäße Lebensführung. Pythagoras’ spekulative Erkenntnis fußt – unter Zugrundelegung des Analogieprinzipes – auf der Hypostasierung der Zahlen und ihrer Verhältnisse: ,Alles ist Zahl‘ ist das kosmische Grundprinzip. (Aristot. metaph. A 5, 986 a 15ff.) Die geraden Zahlen sind im Gegensatz zu den ungeraden unbegrenzt und weiblich, die ungeraden begrenzt und männlich. (Aristot. metaph. A 5, 986 a 24ff. Plut. Is. 48. 75.) Höherwertig sind die ungeraden. Die Eins als Ursprung der Zahlen ist beides zugleich, gerade und ungerade. (Diog. Laert. 8, 25.) Die Vier wurde neben der Zehn als eine kosmische Grundzahl angesehen, ergibt doch die Addition der vier Zahlen 1, 2, 3 und 4 die Summe 10 und damit die Grundzahl des Dezimalsystems. Daher pflegten die Pythagoräer bei der Zehn, der sog. Tetraktys (dt. Vierheit), zu schwören (VS 58 B 15. Plut. Is. 75). Sie war, Jamblichos zufolge, ,Quelle und Wurzel der ewigen Natur‘ (Iambl. theol. arithm. 10). Die Verknüpfung des Arithmetischen mit dem Werthaften bildet die Ausgangsbasis für die benannte Zahlenmystik: So stehen die geraden Zahlen für Bewegung, das Gekrümmte, Dunkle, Böse und, im geometrischen Sinne, für das Rechteckige, die ungeraden Zahlen aber für das Ruhende, das Gerade, Licht, Gute und, im Geometrischen, für das Quadratische. 17,17 C a b b a l i s t i s c h e ] Die Kabbala (hebr. kabbala, dt. Überlieferung) ist eine mystische Strömung, die sich im südfranzösischen Judentum des 12. Jahrhunderts formiert und im 13. Jahrhundert auf der iberischen Halbinsel weiterentwickelt wird. Hier entsteht im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts der Sohar (hebr., dt. Glanz), eines der Hauptwerke der kabbalistischen Literatur, das sich mit dem Wesen Gottes und seinen Manifestationen in der Welt beschäftigt. Die Kabbala trägt synkretistische Züge und amalgamiert neuplatonische, neupythagoreische und gnostische Elemente mit der Tra-

Erläuterungen

355

dition talmudistischer Bibelexegese. Giovanni Pico della Mirandola (1463–1494) begründete mit seinen Conclusiones Cabalistae numero LXI, secundum opinionem propriam: ex ipsis Hebreorum sapientum fundamentis Christianam religionem maxime confirmantes, die er in seinen Conclusiones DCCCC Publice Disputanda (Rom 1486) veröffentlichte, die christliche Kabbalistik. 17,17f. den Zeiten, da die P y t h a g o r i s c h - C a b b a l i s t i s c h e P h i l o s o p h i e durch ganz E u r o p a im Ansehen stund] Wieland merkt 1772 dazu an: „Diese Zeiten fiengen sich mit Raymund Lullus an, und daurten durch die andre Hälfte des funfzehnten und durch das ganze sechzehnte Jahrhundert, wo nicht nur schwärmerische Köpfe, wie Pices von Mirandola, Paracelsus, Jordan Brunus, Cardanus, und ihres gleichen sondern auch weisere Männer wie Marsilius Ficinus, Reuchlin, Franz Patricio (der Herausgeber der angeblichen Werke des Hermes Trismegistus und Zoroasters) und andere, in einem seltsamen Gemische von Egyptischen Räthseln, Morgenländischen Bildern, und Griechischen Fabeln die tiefsten Geheimnisse der Geister- und KörperWelt zu entdecken vermeynten. Zu untersuchen, ob unter den Träumen dieser Männer und der ältern philosophischen Schwärmer, nach welchen sie sich bildeten, nicht viel – und vielleicht mehr – Wa h r e s sey als in der ModePhilosophie unsrer Zeiten, ist keine Sache für diesen Ort. Genug, daß der ernsthafte Ton, worinn Don Sylvio die Begriffe und Grundsätze, welche seinen Einbildungen zur Grundlage dienten, von sehr ernsthaften Männern in sehr ernsthaften Büchern behauptet fand, in etwas begreiflicher machen hilft, wie er, mit der Anlage, die ihm der Verfasser gegeben, und in den Umständen, worein er ihn gesetzt hat, auf Schwärmereyen habe verfallen können, welche, so ungereimt sie uns vorkommen, ihm ganz natürlich und vernünftig scheinen mußten.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 26f.) In den Namen sowie der philosophiegeschichtlichen Kategorisierung und Kritik folgt Wieland vornehmlich Johann Jacob Brucker (1696–1770), der die ,philosophia pythagoreo-platonico-cabbalisticae‘ in Band IV.1 seiner Historia critica philosophiae (Leipzig 1743, pp. 353 – 448) ausführlich behandelt: Diese philosophische Schule vermittle eine schwärmerische, eklektischsynkretistische Lehre, die eine Synthese von Theologie und Philosophie anstrebe und Elemente der pythagoreischen-platonisch Philosophie mit Bestandteilen der Kabbala, der ägyptischen, orphischen, zoroastrischen und her-

356

D o n S y l v i o (März 1764)

metischen Überlieferung vermenge, dabei aber ahistorisch verfahre und auf fragwürdige Quellen zurückgreife. 17,19 Planetarischen und Elementarischen Geistern] In der spätantiken gnostischen Philosophie werden den sieben Planeten (Sonne, Mond, Merkur, Mars, Venus, Jupiter, Saturn) Geister zugeordnet, die die Planeten bewegen und dadurch auch die Menschen beeinflussen. In der christlichen Magie werden den Planeten dazu sieben Engel (Michael, Gabriel, Raphael, Samael, Anael, Jophiel, Oriphiel oder Ophiel) zugewiesen, durch die Gott die Welt regiert (vgl. Arbatel De Magia Veterum. Wesel/ Duißburg und Franckfurth/ Druckts und verlegts Andreas Luppius, Privil. Buchhändler daselbst/ 1686). Zu den Elementargeistern vgl. Anm. zu S. 14, 17. 17,20 geheimniß-vollen Zahlen] Die Lehre, daß mittels der Analyse von Zahlenverhältnissen verborgene Wahrheiten über kosmologische, theologische natürliche und menschliche Gegebenheiten erkannt werden können, ist ein wesentlicher Aspekt der pythagoreischen Philosophie, der jüdischen Mystik in der Tradition der Kabbala sowie der Alchemie und der hermetischen Philosophie. 17,20 Talismannen] Talisman (griech.-byzantinisch teÂlesma, ital. talismano, dt. geweihter Gegenstand, Zaubermittel, oder arab. tillasm, dt. Zauberbild), magische Zeichen und Formeln wie das Penta- und das Hexagramm und magische Gegenstände, mit deren Hilfe in der hermetischen und magischen Tradition die Beschwörung der Geister möglich sein soll. 17,23 Haselnuß der B a b i o l e ] Wieland merkt 1772 an: „Die in ein Äffchen verwandelte Prinzessin Babiole, hatte von dem Könige Magot, der sie zur Ehe verlangte, unter andern eine Olive und eine Haselnuß, welche beyde talismanisch waren, zum Geschenke bekommen. Als endlich auf der Flucht, wozu sie die Furcht vor einer ihren Neigungen so wenig angemessenen Heyrath trieb, die Noth sie zwang, die Olive anzubeissen, bekam sie durch das Öl derselben ihre eigene schöne Gestalt wieder, und wie sie die Nuß aufknackte, purzelte eine Menge von kleinen Baumeistern, Zimmerleuten, Mäurern, Tischlern, Tapezierern, Mahlern, Bildhauern, Gärtnern u. s. w. heraus, welche ihr in wenig Augenblicken einen prächtigen Palast mit den schönsten Gärten von der Welt aufbauten. Allenthalben schimmerte Gold und Azur. Man trug eine herrliche Mahlzeit auf; sechzig Prinzessinnen, schöner geputzt als wie Königinnen, von ihren Cavalieren geführt und von ihren Edelknaben gefolgt,

Erläuterungen

357

empfiengen die schöne Babiole mit großen Complimenten und führten sie in den Speissaal. Nach der Tafel brachten ihr ihre Schatzmeister funfzehntausend Kisten voll Gold und Diamanten, wovon sie die Werkleute und Künstler, die ihr einen so schönen Palast gebaut hatten, bezahlte, unter der Bedingung, daß sie ihr geschwinde eine Stadt bauen, und sich darinn häuslich niederlassen sollten. Dieß geschah auch also fort, und die Stadt wurde in drey Viertel Stunden fertig, ungeachtet sie fünfmal größer als Rom war. – Dieß waren nun ziemlich viel Wunderdinge aus einer kleinen Haselnuß, sagt die selbst wundervolle Madame D a u n o i s , die Erfinderin dieses bewundernswürdigen Mährchens. S. Contes des Fées par Mad. D** Tom. IV.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 28f.) Das Feenmärchen Babiole (dt. Spielzeug) der Marie-Catherine d’Aulnoy erschien zuerst in Band 4 der Contes des fées (Paris 1698). Wieland gibt die Stelle aus dem Märchen fast wörtlich wieder: „mais en jetant la coquille, elle fut bien surprise d’en voir sortir des Architectes, des Peintres, des Mac¸ons, des Tapissiers, des Sculpteurs & mille autres sortes d’ Ouvriers; les uns dessi gnent un Palais, les autres le bâtissent, d’autres le meublent; ceux-là peignent les appartemens, ceux-ci cultivent les jardins, tout brille d’or & d’azur, l’ont sert un repas magnifique, soixante Princesses mieux habillées que des Reines, menées par des Ecuyers, & suivies de leurs Pages, lui vinrent faire de grands complimens, & la convierent au festin qui l’attendoit. Aussi-tôt Babiole, sans se faire prier, s’avanc¸a promptement vers le Salon; & là d’un air de Reine, elle mangea comme une affamée. A peine fut-elle hors de table, que ses Trésoriers firent apporter devant elle quinze mille coffres, grands comme des muids, remplis d’or et de diaman s; ils lui demanderent si elle avoit agréable qu’ils payassent les Ouvriers qui avoient bâti son Palais; elle dit que cela étoit juste, à condition qu’ils bâtiroient aussi une Ville, qu’ils se marieroient & resteroient avec elle; tous y consentirent, la Ville fut achevée en trois quarts d’heure; quoiqu’elle fût cinq fois plus grande que Rome. Voilà bien des prodiges sortis d’une petite noisette.” (d’Aulnoy: Les contes des fées 2, 2 (1742), p. 279 seq.) 17,23–25 Stück Leinwand bis Nadel-Öhr zog] Eine Episode aus dem Märchen La Chatte blanche (dt. Die weisse Katze) der Marie-Catherine d’Aulnoy, zuerst erschienen in Band 2 der Contes nouveaux ou Les fées à la mode (Paris 1698). Ein König stellt seinen drei Söhnen drei Aufgaben, um die Thronfolge zu klären. Der jüngste Sohn gelangt auf seiner Suche dabei in den Palast der

358

D o n S y l v i o (März 1764)

weißen Katze, eine von Feen in ein Tier verwandelte Prinzessin, die sich in ihn verliebt und ihm bei seinen Aufgaben hilft. Als zweite Aufgabe verlangt der Vater, ihm eine Leinwand zu bringen, die so fein ist, daß sie sich durch ein Nadelöhr ziehen läßt: „Der Prinz grüßte seinen Vater mit größter Ehrerbietigkeit, umarmte auch seine Brüder zärtlich. Er nahm hernach aus einem mit Rubinen besetzten Kistchen seine Nuß, brach sie auf, und hoffte die Leinwand zu finden; aber anstatt derselben lag eine Haselnuß darinnen. Er zerbrach sie, und erstaunte, als er darinnen einen Kirschkern fand. Alle umstehende sahen einander an, und selbst der König lächelte, ein wenig spöttisch, daß er in einer Nuß ein Stück Leinwand zu bringen geglaubt hatte. [...] Er biß den Kirschkern auf, und dieser war frisch und voll. Da erhob sich ein Getös im Saale; ein jeder sagte ziemlich laut zum andern: Dasmal ist der Prinz betrogen worden. Der Prinz that als hörte er es nicht: er zerschnitt den frischen Kern, und fand darinnen ein Korn; und im Korne wieder ein Hirsekörnlein. Itzo wurde ihm nicht wohl zu Muthe; er sagte schon heimlich: Ach weisse Katze! dießmal hast du es nicht gut mit mir gemeynet! In demselben Augenblicke fühlte er, daß ihn eine Katze kratzte, und zwar so stark, daß ihm die Hand ein wenig blutete. Ob er nun gleich nicht wußte, ob es etwas Gutes oder etwas Böses bedeutete, so zerstach er doch das Hirsekörnlein, und zog, zum Erstaunen aller Anwesenden, vier hundert Ellen Leinwand heraus. Die Leinwand war so wunderbar beschaffen, daß darein Vögel, Fische, vierfüßige Thiere, Bäume, Pflanzen und Seemuscheln; Sonne, Mond und Sterne; die Bildnisse aller Regenten, ihrer Gemahlinnen und Kinder, auch sogar ihrer Hofnarren, aufs Allerkünstlichste gewirket waren. [...] Hernach versuchte man, ob dieses Stück Leinwand durch das kleine Nadelöhr gienge, und es gieng sechsmal hin und her.“ (d’Aulnoy: Die weisse Katze. In: Das Cabinet der Feen 5 (1763), S. 223 – 281. Hier: S. 245f.) 17,29 Maculatur] Maculatur (lat. macula, maculatura, dt. Fleck), beflecktes, besudeltes Papier, Fehl- bzw. Mißdruck, zum Verpacken gebrauchtes Schmutzpapier. 17,35 Lustwäldchen] Kleines, künstlich angelegtes Waldstück in Parks und Landschaftsgärten. 18,6 F l o r i n e n ] Der Name einer schönen Prinzessin im Märchen L’Oiseau bleu (frz., dt. Der blaue Vogel) von Marie-Catherine d’Aulnoy, zuerst erschienen in Band 1 der Contes des fées (Paris 1697). 18,6 R o s e t t e n ] Die Titelfigur des Märchens La Princesse Rosette der

Erläuterungen

359

Marie-Catherine d’Aulnoy, zuerst erschienen in Band 2 der Contes des fées (Paris 1697). 18,6 B r i l l i a n t e n ] Der Name, den die mißgestaltete Prinzessin Trognon (frz., dt. Kerngehäuse, z.B. eines Apfels) erhält, nachdem sie in eine Schönheit verwandelt wurde, im Märchen Le Rameau d’or (dt. Der goldene Zweig) der Marie-Catherine d’Aulnoy, zuerst erschienen in Band 2 der Contes des fées (Paris 1697). Wieland bearbeitete die Erzählung später für Band 2 seiner Sammlung Dschinnistan oder auserlesene Feen- und Geistermährchen (Winterthur 1787, S. 19 – 60). 18,6f. C r i s t a l l i n e n ] Name einer Fee im Märchen Les Quatre Facardins (posthum erschienen Paris 1730) von Anthony Hamilton (1646–1720). 18,9 C a r a b o ß e ] Wieland merkt 1772 dazu an: „Es giebt bekannter maßen zweyerley Arten von Feen, gute und böse. Ordentlicher weise sind jene die schönsten Damen von der Welt, und diese die häßlichsten Mißgeburten, die man sich vorstellen kann. Von den letzten ist C a r a b o s s e eine der vornehmsten. In dem Mährchen La princesse Printanniere (Cont. des Fées Tomes II.) wird sie als ein häßliches Thier geschildert, welches krumme Beine, einen großen Buckel, schielende Augen, eine kohlschwarze Haut, und zu einem sehr kurzen dicken Leib einen so großen Kopf hatte, daß ihre Kniee am Kinn anstießen. Sie kam in einem von zween häßlichen kleinen Zwergen geschobenen Schubkarrn an, um sich der Königin, Mutter der Prinzessin Printanniere zur Säugamme anzutragen; und alle Thorheiten, so diese gute Prinzessin in der Folge begieng, mit allen daher entspringenden Unfällen, waren Würkungen der abschlägigen Antwort, die man einer so liebenswürdigen Amme gegeben hatte.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 31.) Die böse Fee Carabosse (frz. bosse, dt. Buckel, Höcker) ist die Antagonistin der Titelheldin im Märchen La Princesse Printanière in Band 2 von Marie-Catherine d’Aulnoys Contes des fées (Paris 1697; in der von Wieland 1772 benutzten neuen Ausgabe (Paris 1742) in Band 1, Teil 2, pp. 1 – 40). Das Märchen machte die Fee so berühmt, daß sich ,la dame Carabosse‘ als Synonym für ,böse Fee‘ im Französischen einbürgerte. 18,16 staunte] ,Staunen‘ in der obdt. Bedeutung von ,über etwas nachsinnen‘, ,vor sich hinträumen‘. 18,16 dichtete nichts anders] Ersann nichts anderes, dachte an nichts anderes.

360

D o n S y l v i o (März 1764)

18,21 idealischen] Eingebildeten, von ,idealisch‘ (griech. ÆideÂa, lat. idea, frz. idée, dt. Erscheinung, Vorstellung, Einbildung). 18,23 Abentheure] ,Abenteuer‘, besonders im Obdt. des 18. Jahrhunderts weiblich aufgefaßt. Die hier von Wieland gebrauchte Form verweist noch stärker auf den frz. Ursprung (avanture) des Worts. 18,30 A m o r e t t ] Amorett (ital. amoretto; römischer Liebesgott Amor mit ital. Diminutivsuffix -etto, dt. kleiner Amor), kleiner nackter, meist geflügelter, neckisch-verspielter, mit Bogen, Pfeil und Köcher bewehrter Knabe, der, seiner kindlichen Unschuld ungeachtet, die Menschen mit seinen ins Herz treffenden Pfeilen unwiderstehlich in Liebe entbrennen läßt. Die Amoretten oder Eroten gehören in der bildenden Kunst und Literatur seit der Antike zum Gefolge der Liebesgöttin Venus. 18,31 P i m p i m p ] Name eines treuen Hundes im Märchen Le Mouton (dt. Der Hammel) in Band 3 von Marie-Catherine d’Aulnoys Contes des fées (Paris 1697; in der von Wieland 1772 benutzten neuen Ausgabe (Paris 1742) in Band 2, Teil 1, pp. 51 – 110). Tintin, der Schoßhund der Prinzessin Merveilleuse, zeichnet sich durch selbstlose Treue bis zum Tod aus. Als die Prinzessin auf Befehl ihres Vaters getötet und zum Beweis der vollbrachten Tat ihm Herz und Zunge gebracht werden sollen, streiten sich ihre Mohrin, ihre Meerkatze und Tintin, wer sich für sie opfern darf. Als sich die Meerkatze und die Mohrin durchsetzen, ihre Organe aber nicht tauglich erscheinen und die Prinzessin um ihre Freunde trauert, stirbt Tintin an gebrochenem Herzen. Wieland entnimmt den Namen der deutschen Übersetzung von Friedrich Immanuel Bierling (d’Aulnoy: Der Hammel. In: Das Cabinet der Feen 4 (1763), S. 41 – 66. Hier: S. 45). Die Eindeutschung des ,Tintin‘ (frz., dt. Klingeling, Geklingel) stammt von ,pimpeln‘, i. e. ,bimmeln‘, „wie eine schelle fortwährend klingeln“ (Grimm: Deutsches Wörterbuch 13 (1889), Sp. 1858). 19,3 Princeßin We i ß k ä t z g e n ] Vgl. Anm. zu S. 17, 24. Die Namensbildung ist Wielands Erfindung, wobei in Bierlings Übersetzung des Cabinets der Feen (vgl. Anm. zu S. 17, 23. Hier: S. 247) die weiße Katze einmal als „Schönste Weißkatze“ angeredet wird. Der Name der in eine weiße Katze verwandelten Prinzessin wird bei d’Aulnoy nicht genannt. 19,7 Prinzen H ö c k e r i c h ] Der mißgestaltete Prinz Torticolis (frz., dt. Schiefhals) aus dem Märchen Le Rameau d’or (dt. Der goldene Zweig) der Marie-Catherine d’Aulnoy, zuerst erschienen in Band 2 der Contes des fées

Erläuterungen

361

(Paris 1697). Wieland folgt Bierlings Eindeutschung des Namens in: d’Aulnoy: Der goldene Zweig. In: Das Cabinet der Feen 3 (1762), S. 273 – 325. Hier: S. 274). Der Prinz wird, nachdem er sich geweigert hat, die ebenso häßliche Prinzessin Trognon (bei Bierling Burzeline) zu heiraten, von seinem Vater in einen uralten Turm gesperrt, um ihn gefügig zu machen. Hier entdeckt er in den Fenstern seltsame Glasmalereien, die seine Geschichte zu erzählen scheinen: „Indem er einmal in einer langen Galerie spazieren gieng und über sein unglückliches Schicksal nachdachte, so sah er daß die Fenstertafeln so schön und mit so artigen Vorstellungen bemalet waren, und betrachtete die Gemälde mit grosser Aufmerksamkeit (denn er war ein besonderer Liebhaber von Malereyen;) aber es waren solche alte Geschichten, daß er von allen nichts begriff. Endlich erstaunte er nicht wenig, da er eine Person darunter fand, welche ihm vollkommen ähnlich sah. Dieser Mensch stand in der Warte des Thurms und suchte in der Mauer, wo er einen Schlüssel fand, mit dem er ein Cabinet aufschloß. Er sah noch viel andere Sachen, welche ihm wunderbar vorkamen, und auf den meisten Fenstertafeln stand sein Bildniß. Das ist etwas seltsames, dachte er, meine Person hier abzuschildern, und mich so mancherley thun zu lassen, ehe ich noch gebohren war. Wie hat ein Maler auf den Einfall kommen können, einen Menschen zu malen, der so gestaltet ist wie ich?“ Er findet tatsächlich in der Mauer den Schlüssel und schließt einen Schrank auf, in dem ihm eine abgeschlagene Hand den Weg zu großen Schätzen weist. Auf dem Weg entdeckt er die schlafende Geliebte desjenigen, dessen Hand er gefunden hatte, und ein Adler überreicht ihm den goldenen Zweig, mit dem er sie erwecken kann. Sie entpuppt sich als die Fee Benigna und schenkt Höckerich wunderbare Schönheit, so daß er nun Wunderschön heißt. Prinzessin Burzeline wird bald danach in den gleichen Turm gesteckt, wo sie ebenfalls ihre Geschichte in den Fenstern liest, den Schrank öffnet und die abgeschlagene Hand dem Adler gibt, der sich in König Trasimenes, den Geliebten der Fee Benigna, zurückverwandelt und ihr die Schönheit und den Namen Brilliante verleiht. Als Schäfer und Schäferin begegnen sich Wunderschön und Brilliante anschließend in einer schönen Landgegend und verlieben sich ineinander. Aber ihrer übergroßen Tugend wegen kann Brilliante ihren Gefühlen nicht nachgeben und reist zu einem Zauberer, der sie von ihrer Liebe befreien soll. Der Zauberer will Brilliante heiraten und verwandelt sie, als sie sich weigert, in eine Heuschrecke. Wunderschön trifft dagegen auf die

362

D o n S y l v i o (März 1764)

Schwester des Zauberers, die ihn wegen des abgewiesenen Antrags in eine Grille verwandelt. Der wundertätige goldene Zweig gibt ihnen beiden schließlich wieder ihr schönes Selbst zurück, woraufhin sie sich vermählen und Trasimenes und Benigna den Frischvermählten ein Königreich schenken. 19,12f. geharnischte Ritter, die mit eingelegten Lanzen] An der zu Turnieren angelegten Ritterrüstung (Harnisch) befand sich ein Rüsthaken, in den die Turnierlanze eingelegt wurde, mit der der Ritter seinen Gegner vom Pferd zu stoßen trachtete. 19,19–21 Fee I m m e r s c h ö n e die süssen Augenblicke, die sie in den Armen ihres geliebten Schäfers genoß, vor ihrem Hofe zu verbergen pflegte] Im Märchen Jeune et Belle der Henriette-Julie de Murat, zuerst veröffentlicht in den Contes de fées par Mad. la Comtesse de M** (Paris 1698), wird ein Schloß geschildert, „das Immerschön vor allen andern liebte. Sie hatte ihre ganze Zauberkunst angewandt, es zu verschönern, und es zum schönsten Orte in der Welt gemacht. Es hieß das Blumenschloß. Die junge Fee kam mit ihrem glücklichen Liebsten und den Nymphen, zuerst in einen grossen Schloßhof, der statt der Mauren mit niedrigen verschnittenen Hecken von lauter Jasmin und Pomeranzen-Bäumen umgeben war. Ringsherum floß ein klarer Bach. Weiter hinaus war, auf einer Seite, ein kleiner angenehmer Wald und auf der andern eine Flur schöner Wiesen, deren Ende man nicht absehen konnte, und in welcher der Bach sich fast unzehligemal schlängelte, so daß es schien, als verließ er eine so anmuthige Gegend wider Willen. Das Schloß selbst war mehr wegen der Baukunst, als wegen der Weitläufigkeit zu bewundern. Es waren darinnen zwölf Gemächer, jedes von etlichen Zimmern und auf unterschiedene Art ausgezieret. [...] Immerschön führte ihren Schäfer in die Gemächer mit Myrthen. Alles Hausgeräthe in denselben bestand bloß aus Myrthen, die immer grünten, und waren dermassen künstlich in einander geflochten, daß man den guten Geschmack der Fee, der sich auch auf die kleinsten Dinge erstreckte, nicht gnug bewundern konnte. Alle übrige Gemächer im Schlosse waren auf eben diese Art, nur mit Blumengeräthe versehen; so daß man darinnen die reinste Luft athmete.“ (Murat]: Immerschöne. In: Das Cabinet der Feen 1 (1761), S. 207 – 248. Hier: S. 231 – 233.) 19,23 Lusthauses] Das Lusthaus ist „in engerer Bedeutung, ein Haus, in welchem man sich bloß um des Vergnügens der Witterung oder freyen Luft willen, aufhält, dergleichen man besonders in den Gärten hat, in welchem

Erläuterungen

363

Falle sie auch G a r t e n h ä u s e r genannt werden.“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 3 (1777) Sp. 289.) 19,24 Myrthen] Die Myrte (lat. myrtus communis L.), ein aus dem Mittelmeergebiet stammendes, wohlriechendes und immergrünes Strauchgewächs aus der Familie der Myrtazeen, ist eine der ältesten Zimmerpflanzen. 19,24 Geißblatt] Gartengeißblatt oder Jelängerjelieber (lat. lonicera caprifolium L.), zu den Kaprifoliazeen gehörende Kletterpflanze, gern als Laubenpflanze und vegetabile Wandbekleidung verwendet. 19,25 Wasen] „Ein Rasen, in welchem Verstande es doch im Oberdeutschen häufiger ist, als im Hochdeutschen. [...] Im mittlern Latein, Guaso, im Franz. Gazon.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1786), Sp. 81.) 19,28 Cabinet] Vgl. Anm. zu S. 3, 26. Die Ausschmückung der Wände mit Schmetterlingen erinnert an die mit Faltern tapezierte Höhle, die sich die auf einer Insel gestrandete und von Menschenfressern adoptierte Prinzessin Aimée (frz., dt. die Geliebte) im Märchen L’Oranger & l’Abeille (dt. Der Orangenbaum und die Biene) in Band 2 der Contes des fées (Paris 1697) von Catherine d’Aulnoy einrichtet. 19,31 Guadalaviar] Der 85 km lange Fluß Guadalaviar entspringt in der Provinz Aragonien und vereinigt sich nahe der Stadt Teruel mit dem Rio Alfambra zum Rio Turia, der bei Valencia ins Mittelmeer mündet. Sein Lauf durch die Provinz Valencia führt ihn in die Umgebung der Stadt Xelva, in deren Nähe Wieland auch Don Sylvios Schloß Rosalva ansiedelt. In zeitgenössischen deutschen Nachschlagewerken wird der Rio Turia stets mit dem Guadalaviar identifiziert: „Fluß in Spanien, welcher an den Aragonischen Grentzen entspringet, und sich in den Meerbusen bey Valentia ergeußt.“ (Hübner: Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon (1760), Sp. 899.) 20,3 Fee F a n f e r l y s c h ] Wieland merkt 1772 dazu an: „Name einer der vornehmsten Mitschwestern der Fee C a r a b o s s e , F a n f e r l ü s c h e ist zwar nicht völlig so schlimm als Carabosse, aber doch boshaft genug, um ihre Freude daran zu haben, wenn sie den Leuten mit einer ehrlichen gutherzigen Mine einen schlimmen Streich spielen kann. Die edle Geschichtschreiberin der Feen beschreibt sie als eine kleine alte Frau, einer Hand hoch; sie trug ein Kleid von Schmetterlingsflügeln, ein paar Stiefeln von Nußschaalen, und einen Kranz von Dornblühte, und ritt auf drey Binsen durchs Camin herab dreymal

364

D o n S y l v i o (März 1764)

im Zimmer herum, als sie der Königin erschien, welche keine Kinder hatte, und die Fee Fanferlüsche beschuldigte, daß sie ihrs angewünscht habe. Zum Beweis, daß Sie mir Unrecht thun, sagt die Fee, kündig’ ich Ihnen an, daß Sie in Jahresfrist eine Tochter haben sollen; aber ich besorge, sie wird Ihnen so viel Thränen kosten, daß Sie lieber keine Tochter haben wollten. Über diese Ankündigung betrübt sich die Königin, wie billig, sehr, und bittet die Fee flehentlich, Mitleiden mit ihr zu haben. Das Schicksal ist mächtiger als ich, versetzt Fanferlüsche; alles was ich für Sie thun kann, ist, Ihnen diesen Kranz von Dornblühte zu geben; binden Sie ihn der kleinen Prinzessin um den Kopf, so bald sie gebohren seyn wird; sie wird dadurch vor vielen Unfällen verwahrt werden. Hiermit gab sie der Königin den Kranz und verschwand wie ein Blitz. So bald die Prinzessin, ein wunderschönes Kind, gebohren war, hatte man nichts angelegeners als ihr eilends den Kranz der Fee Fanferlüsche anzuheften; aber kaum war es geschehen, so verwandelte sich die kleine Prinzessin in das schönste Ä f f c h e n , das je gesehen worden war. S. Babiole im 4. Th. der C. d. F.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 36f.) Wielands Beschreibung folgt dem Auftritt der Fanferluche in d’Aulnoys Märchen genau: „Un jour qu’elle s’affligeoit toute seule au coin de son feu, elle vit descendre par la cheminée une petite vieille, haute comme la main; elle étoit à cheval sur trois brins de jonc; elle portoit sur sa tête une branche d’aube-épine, son habit étoit fait d’aîles de mouches, deux coques de noix lui servoient de bottes , elle se promenoit en l’air, & après avoir fait trois tours dans la chambre, elle s’arrêta devant la Reine: Il y a long-tems, lui dit-elle, que vous murmurez contre moi, que vous m’accusez de vos déplaisirs, & que vous me rendez responsable de tout ce qui vous arrive; vous croyez, Madame, que je suis cause de ce que vous n’avez point d’enfans, je viens vous annoncer une Infante, mais j’appréhende qu’elle ne vous coute bien des larmes. Ha! noble Fanferluche, s’écria la Reine, ne me refusez pas votre pitié & votre secours, je m’engage de vous rendre tous le services qui seront en mon pouvoir, pourvu que la Princesse que vous me promettez, soit ma consolation & non pas ma peine. Le destin est plus puissant que moi, répliqua la Fée; tout ce que je puis pour vous marquer mon affection, c’est de vous donner cette épine blanche, attachez-la sur la tête de votre fille aussi -tôt qu’elle sera née, elle la garentira de plusieurs périls, elle lui donna l’épine blanche, & disparut comme un éclair.“ (d’Aulnoy: Babiole. In: Les contes des fées 2, 2 (1742), pp. 245 – 397. Hier: pp. 245 seq.) Zu Babiole vgl. Anm. zu S. 17, 23. Erläuterungen

365

20,5 fliegenden Katzen] Riesengleiter oder Pelzflatterer (lat. dermoptera), früher zur Gruppe der Halbaffen, heute zu den Supraprimates gehörig, im 18. Jahrhundert als ,fliegende Katzen‘ bekannt: „Die f l i e g e n d e K a t z e ist [...] ein Thier eines andern Geschlechtes, ob sie gleich, wegen einiger Ähnlichkeit mit den Katzen, [...] unter diese Thier-Gattung gesetzt worden ist. Linné rechnet sie unter die Gespenst-Thiere, und gibt ihr den Nahmen Lemur volans. Von Andern wird sie als eine Gattung der Fledermäuse betrachtet, und von Einigen auch d e r f l i e g e n d e M a k i genannt. [...] [Sie kommen] sowohl in der Größe, als auch in der Gestalt des Kopfes und der Barthaare, unsern gewöhnlichen Katzen ziemlich gleich. [...] Ihr Schweif ist ziemlich lang. Sie unterscheiden sich aber von den gewöhnlichen Katzen, nicht nur durch eine feine Haut an beyden Seiten, welche ihnen zum Fliegen dient, wie bey den Fleder-Mäusen oder den fliegenden Eichhörnchen, an allen vier Füßen befestigt ist, sich, wenn sie auf der Erde herum gehen, unter ihren Bauch bieget, und, wenn sie von einem Baume auf den andern fliegen, sich entfaltet, sondern auch durch ihre Lebensart, indem sie sich von Baumfrüchten und andern Gewächsen ernähren. Man findet sie häufig in den Wäldern von Siam, und in andern Gegenden von Ost-Indien.“ (Krünitz: Ökonomische Encyklopädie 36 (1786), S. 263f.) 20,9 stählernen Kolben] Eine vor allem im Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert bei Reiterei und Fußvolk gebräuchliche Schlagwaffe, bei der die Griffstange in einen Kopf ausläuft, der mit Klingen oder Stacheln besetzt ist. 20,18 Gradationen beobachtet, die einem Schäfer an den Ufern des L i g n o n ] Wieland merkt 1772 an: „D. i . einem S e l a d o n . Seh. die A s t r ä a des Herrn von Urfu, oder die Neue Asträa (einen Auszug von jenem) in der Bibliotheque de la Campagne.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 39.) Der Schäferroman L’Astrée, où par plusieurs Histoires, et sous personnes de Bergers et d’autres, sont deduits les divers effets de l’honneste amitié (6 Bände. 1607–1627) von Honoré d’Urfé (1568–1625), abgeschlossen von Balthazar Baro (1596–1650) und Pierre Boitel, Sieur de Gaubertin (16./17. Jh.), ist in der Region Le Forez um den Fluß Lignon in der Zeit des 5. Jahrhunderts angesiedelt und stellt anhand einer Vielzahl von Personen verschiedene Formen von Liebesbeziehungen und -konzepten sowie die daraus resultierenden Gefühlslagen der Liebenden dar. Der Roman bildete das Muster für den heroisch-galanten Roman des 17. Jahrhunderts. Den wichtig-

366

D o n S y l v i o (März 1764)

sten Handlungsstrang bildet die verwickelte Liebesgeschichte des stets treu liebenden, den Anstand nie überschreitenden Hirten Céladon und der Schäferin Astrée, in der eine ideale, geistige Liebe über alle widrigen Umstände triumphiert. Eine große Rolle spielen im Roman theoretische Erörterungen über die Liebe: An vielen Stellen des Romans werden anhand von Liebesallegorien, Verträgen zwischen Verliebten oder Inschriften in Tempeln Regelwerke der idealen Liebe entworfen und von den Personen des Romans diskutiert. Der hier von Wieland genannte knappe Auszug des über 5000 Seiten starken Originalromans findet sich unter dem Titel La Nouvelle Astrée in Band 4 der Bibliothèque de Campagne, ou Amusemens de l’Esprit et du Cœur (Den Haag 1737. Hier: pp. 169 – 256). 20,18 Gradationen] Hier Schritte (lat. gradi, dt. Schritte machen). 20,19f. M a r i t o r n e ] Wieland übernimmt Namen und Funktion aus dem 15. Kapitel des Ersten Bandes von Cervantes’ Roman El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha (vgl. Anm. zu S. 15, 16). Maritornes, hier die häßliche, verwahrloste Magd in einer Herberge, in die Don Quixote einkehrt, stellt ihre Liebesdienste den männlichen Hausgästen zur Verfügung. Don Quixote, den sie mit einem andern Gast verwechselt, hält sie irrtümlich für eine Prinzessin: „In der ganzen Schenke herrschte tiefe Stille [...]. Diese wundernswürdige Stille, und die unruhigen Gedanken unsers Ritters, welche unaufhörlich die Ritterbücher, jene Quellen seines Unglücks, durchstreiften, schoben eine der seltsamsten Narrheiten in seine heiße Phantasie. Er bildete sich nehmlich ein, daß er sich in einem berühmten Castel befinde [...], daß die Wirths-Tochter, als Fräulein des Herrn dieses Castels, von seiner Anmuth überwunden, in ihn verliebt sey, und ihm versprochen habe, diese Nacht [...] zu kommen und [...] bey ihm zu liegen. [...] Indem er nun so lag, und es in seinem Kopfe gewaltig spukte, nahete sich die für ihn so unglückseelige Stunde der Ankunft der M a r i t o r n e . [...] Sie traf gerade auf D o n Q u i x o t e’ s Arme, der sie sogleich bey seiner Faust ergriff, sie nach sich zog, und [...] auf sein Bett setzte. Er befühlte ihr das Hemd, welches, ohngeachtet es von SackLeinwand war, ihm doch der feinste und weichste Zündel schien. Die GlasKörner so sie um die Tatzen hatte, schienen ihm die schönsten Orientalischen Perlen. Ihre Haare, die den besten Pferde-Mähnen nichts nachgaben, waren ihm Faden des feinsten Arabischen Goldes, deren Glanz die Sonne verdunkelte, und ihr Athem, der nach altem übernächtigem Sallade roch, hauchte ihm

Erläuterungen

367

Balsam und Spezereyengeist in die Nase. Kurz seine Phantasie mahlte sie ihm gerade so, wie jene Prinzeßin, in seinen Büchern, die in diesem ganzen Aufzuge kam, ihren verwundeten und liebeskranken Ritter zu besuchen. Die Blindheit unsers armen Junkers ging so weit, daß ihn weder Gefühl noch Geruch, noch mancherley andere Dinge, die das gute Mädchen um und an sich hatte, [...] seinen Irrthum benehmen konnte. In seinen Gedanken hatte er die Schönheits-Göttinn selbst in den Armen.“ (Cervantes: Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von la Mancha 1 (1780), S. 222 – 224.) Cervantes’ Episode machte den Namen ,Maritorne(s)‘ im Spanischen und Französischen zum Inbegriff für ein häßliches Dienstmädchen. 20,21 Nectar und Ambrosia] Getränk und Speise der Unsterblichkeit, beide Bezeichnungen meinten ursprünglich das gleiche (Hom. Od. 9, 359). Später wurde mit Nektar (wohl von griech. ne, dt. nicht, und griech. kteiÆnv, dt. töten, zu griech. neÂktar, lat. nectar) meist das Getränk, mit Ambrosia (griech.

aÆmbrosiÂa, dt. unsterblich), auch Götterkost und Himmelsbrot genannt, (Hom. Il. 9, 359. 19, 353), meist die Speise der Götter bezeichnet. 21,18 artigen] Hübschen, niedlichen, ansehlichen. 21,23f. der wohlthätige Frosch seyn könnte, so der Princeßin M u f e t t e und ihrer Mutter so gute Dienste geleistet hatte] Wieland merkt 1772 an: „Seh. la Grenouille bienfaisante im I. Theile der Contes de M. Daunois. Der wohlthätige Frosch, der in diesem Mährchen das Wunderbare zu besorgen hat, ist eine Art von Fee unter den Fröschen. Die ganze Zauberkunst dieser seltsamen Fee besteht in einer kleinen R o s e n h a u b e (petit chaperon de roses) womit sie coeffiert zu seyn pflegt.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 41f.) Er bezieht sich auf das Märchen La Grenouille bienfaisante (dt. Der wohltätige Frosch), das in Band 1 der Contes nouveaux ou Les fées à la mode (Paris 1698) von Marie-Catherine d’Aulnoy erschien. (La Grenouille bienfaisante. In: Les contes des fées 3, 1 (1742) pp. 92 – 137. Hier: p. 102.) Eine schwangere Königin, die nach einem Jagdunfall von der grausamen Fee Lionne gerettet und gepflegt wurde und ihr nun auf einer Insel inmitten eines Quecksilbersees voller Ungeheuer als Gesellschafterin dienen muß, rettet am Ufer einen Frosch, der gerade von einem Raben verspeist werden sollte. Der sprechende Frosch dankt ihr und gibt sich als Halbfee zu erkennen. Er erweist sich als zaubermächtig, sobald er seine Haube aus Rosenblättern trägt. Im Folgenden hilft er der Königin und ihrer bald geborenen

368

D o n S y l v i o (März 1764)

Tochter, der Prinzessin Moufette, bei allen Gefahren in der Gewalt der Löwenfee und ihrer Ungeheuer. Nachdem alle Abenteuer glücklich bestanden, die Mutter befreit und die Tochter gefreit sind, verwandelt sich der Frosch in eine schöne Königin. 22,3 Nymphe] Nymphe (griech. NyÂmfh, lat. nympha), in der griechischrömischen Mythologie ein Elementargeist bzw. eine niedrige weibliche Gottheit, deren Verehrung an einen bestimmten, eng begrenzten Ort wie eine Quelle oder einen Baum gebunden ist. 22,6f. M a g o t i n e , die alte R a g o t t e , oder die Fee C o n c o m b r e ] Wieland merkt 1772 an: „Drey übelberüchtigte Feen. M a g o t i n e spielt ihre Rolle im g r ü n e n S e r p e n t i n (tome IV. des C. de F. de Mad. D.) R a g o t t e – die ihrige im König H a m m e l ; und wem ist die zärtliche C o n c o m b r e aus dem witzigen und leichtfertigen Ecumoire unbekannt?“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 43.) Magotine (dt. Äffchen, von frz. magot, dt. Affe, häßlicher Mensch) ist die böse Fee im Märchen Le Serpentin vert (dt. Der grüne Serpentin), zuerst erschienen in Band 4 der Contes des fées (Paris 1698) der Marie-Catherine d’Aulnoy. (Le Serpentin vert. In: Les contes des fées 3, 2 (1742) pp. 376 – 453.) Sie ist „die Schwester der Carabosse, und eine so arg als die andere.“ (d’Aulnoy: Der grüne Serpentino. In: Das Cabinet der Feen 4 (1763), S. 328 – 377. Hier: S. 328.) Sie ist klein, alt und häßlich und schwer zufriedenzustellen. Als sie von der Königin durch eine unterlassene Einladung beleidigt wird, verwandelt sie das Festessen in Schlangenfrikassee und wünscht der neugeborenen Königstochter Laideronette Häßlichkeit an. Die alte und häßliche Ragotte (dt. die Dicke, von frz. ragot, dt. stämmige, untersetzte oder dicke Frau) des Märchens Le Mouton (vgl. Anm. zu S. 18, 31) liebt einen jungen König, der ihre Liebe aber zurückweist. Aus Rache verwandelt sie ihn in den titelgebenden Hammel und läßt ihn ihre Schafe hüten. Die abstoßend häßliche Fee Concombre (frz., dt. Gurke) ist die heimtückische Antagonistin des Titelhelden in Claude-Prosper Jolyot de Crébillons (1707–1777) Roman Tanzaı¨ et Néadarné. Histoire japonoise (Paris 1734), der später auch unter dem Titel L’Ecumoire (frz., dt. Der Schaumlöffel) erschien. Sie zwingt ihn etwa zum dreizehnmaligen Geschlechtsverkehr mit ihr, wofür er seine geliebte Prinzessin Néadarné zurückerhalten soll, erfüllt dem erschöpften Tanzaı¨ das gegebene Versprechen allerdings nicht. 22,13 grillenhaften] Schrulligen, verrückten.

Erläuterungen

369

22,32 Indianer] Inder. 22,32 B o n z e n ] Bonze (japan. bonsi, dt. indischer Geistlicher, oder japan. bosi, dt. Lehrer des Gesetzes), buddhistischer Mönch, von den portugiesischen Missionaren als Lehnwort in Europa eingeführt, um buddhistische Geistliche zu bezeichnen. „Bonzes oder Bontzen, Bonsii, werden die Japanischen Priester genennet, welche sowohl in Weibes- als Manns-Personen bestehen. Die Mannspersonen werden nach ihrem Habit in die grauen und weißen getheilet und derer Weiber ihr Habit ist auch unterschiedlich. Ihre Anzahl ist sehr groß […]. Sie stehen sowohl bey hohen als bey Niedrigen in großem Ansehen und damit sie solches vermehren mögen, bereden sie das gemeine Volck: es könne Niemand 5. Gebote ihres Gesetzes halten, als sie, und müsten sie dadurch die andern Leute bey Gott versöhnen. Die Gebote sind diese, daß man nichts tödten, noch getödtet Fleisch eßen, nicht stehlen, nicht lügen, nicht ehebrechen, und nicht Wein trinken solle. Sie führen zwar äußerlich ein strenges Leben, indem sie weder heurathen, noch etwas von Fleische oder Fische eßen, und sich Bart- und Haupt-Haare abscheren, aber inwendig haben sie die Boßheit verborgen.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 4 (1733), Sp. 693f.) 22,33 Amulete] Amulett (arab. hamalet, dt. Anhängsel, oder lat. amuletum, Partizipform von amoliri, dt. entfernen, abwenden), tragbarer magischer Gegenstand zum Schutz des Trägers. 23,18 Cabinets] Vgl. Anm. zu S. 3, 26. 23,20 Papilions] Papilion (frz. papillon, dt. Schmetterling). 23,21 Lasur-blau] Lasurblau (pers. lâjuward, arab. lâzuward, mlat. lazurium, dt. himmelblau), ultramarinblau, auch als ,azur‘ bezeichnet. ,Lasur‘ bezeichnet den Edelstein Lapislazuli, der, zum Pigment zerrieben, eine der kostbarsten Malfarben war. Das Motiv des blauen Schmetterlings entnahm Wieland dem Märchen Le Prince des feuilles der Madame de Murat (vgl. Anm. zu S. 95, 29). Hier ist es der Prinz der Schmetterlingsinsel, der sich fern seines Reichs seiner angebeteten Prinzessin nur in Gestalt eines blauen Schmetterlings zeigen kann. 23,23 Sommer-Vogel] Schmetterling. 23,26–28 das unterirdische Reich bis auf den Bäumen wachsen] Wieland merkt 1772 an: „Seh. den Hammel (le Mouton) in der Novelle Ponce de Leon, Tom. III. der C. de F. de Mad. D. Die Stelle, auf welche hier gezielt wird, scheint

370

D o n S y l v i o (März 1764)

eine Nachahmung L u c i a n s zu seyn, der uns im zweyten Theile der Wa h r e n Geschichte eine ähnliche Abschilderung von dem Überflusse macht, worinn die Bewohner Elysiums oder der glückseligen Inseln leben. ,Dort herrscht ein ewiger Frühling (sagt er) die Weinreben tragen des Jahres zwölfmal reife Trauben, und alle übrigen Obstbäume dreyzehnmal. Aus den Kornähren wachsen statt des Waitzens würkliche Brodte, wie die Schwämme, hervor; Quellen von Wein, Milch, Honig und wohlriechenden Salben ergießen sich in Menge durch die Auen und Hayne; der Ort, wo die Seligen Tafel halten, ist die angenehmste Wiese, von hohen Bäumen umgeben, unter deren Schatten sie sich auf Blumen lagern. Die Winde tragen die Speisen auf und bedienen einen jeden nach Belieben; nur den Wein schenken sie nicht ein. Denn rings umher stehen große Bäume von feinstem Glase, auf welchen, statt der Früchte alle Arten von Bechern und Trinkgeschirren von allerley Gestalt und Größe wachsen. Ein jeder, der zu Tische geht, bricht sich eines oder zwey davon ab, und stellt sie vor sich hin; diese füllen sich sogleich und so oft er will von selbst mit Wein. Indessen daß die Seligen essen und trinken, thauen Balsamwolken eine Art von feinem Staubregen auf sie herab; und damit ihnen sogar die Mühe sich mit Blumen zu bekränzen erspart werde, pflücken die Singvögel, die zur Tafelmusik bestellt sind, mit ihren Schnäbeln die schönsten Blumen auf den nahen Wiesen, und lassen sie, so dicht wie Schnee, auf ihre Köpfe herabfallen.‘“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 47f.) In d’Aulnoys Märchen Le Mouton (vgl. Anm. zu S. 18, 31) heißt es: „ Alsobald befahl der Hammel mit den vergoldeten Hörnern, seinen Wagen herbey zu holen. [...] Die Prinzeßinn setzte sich ein [...]. Der Herr Hammel setzte sich zu ihr, und hernach rannten die Ziegen in vollem Galoppe nach einer Höhle, vor deren Eingange ein grosser Stein lag. Der vergoldete Hammel berührte diesen Stein mit dem Fusse, und da fiel er um, so daß der Eingang offen stand. Er sagte zur Prinzeßinn: Sie möchte ohne alle Furcht hinein gehen. In der That schien ihr diese Höhle fürchterlich [...]. Er führt sie so tief hinunter, daß sie meynte, sie käme zu den Gegenfüßlern, oder wohl gar ins Reich der Todten. Endlich erblickte sie plötzlich eine grüne Flur mit den schönsten Blumen, die so vortrefflich wohl rochen, daß sie niemals dergleichen empfunden hatte. In der Mitte floß ein Strom von lauter Pomeranzenblüthen-Wasser. Sie sah Springbrunnen von Spanischen u. Burgunder-Weinen, welche Cascaden und kleine Bäche machten. Und was die Bäume anlanget, diese waren von ausserordent-

Erläuterungen

371

licher Art. Man sahe ganze lange Aleen; darinnen hiengen die Bäume voll gebratener Rebhühner; in andern war alles voll Wachteln, Caninchen, Fasanen und Ortolanen. An andern Stellen, wo die Luft dunkler war, regnete es lauter Kraftsuppen, fette Gänselebern, Bratwürstchen, Torten, Pasteten, Confect und Marzipan, Ducaten, harte Thaler, Perlen und Edelgesteine.“ (d’Aulnoy : Der Hammel. In: Das Cabinet der Feen 4 (1763), S. 41 – 66. Hier: S. 50 – 52.) Die Stelle, die Wieland in seiner Anmerkung aus Lukian zitiert, lautet: hë deÁ xv  ra paÄsi meÁn aÍnuesin, paÄsi deÁ fytoiÄw hëmeÂroiw te kaiÁ skieroiÄw teÂuhlen: aië meÁn gaÁr aÍmpeloi dvdekaÂforoiÁ eiÆsin kaiÁ kataÁ mhÄna eÏkaston karpoforoyÄsin: taÁw deÁ rëoiaÁw kaiÁ taÁw mhleÂaw kaiÁ thÁn aÍllhn oÆpv  ran eÍlegon eiËnai triskaidekaÂforon: eënoÁw gaÁr mhnoÁw toyÄ parÆ ayÆtoiÄw Minv Âìoy diÁw karpoforeiÄn: aÆntiÁ deÁ pyroyÄ oië staÂxyew aÍrton eÏtoimon eÆpÆ aÍkrvn fyÂoysin vÏsper myÂkhtaw. phgaiÁ deÁ periÁ thÁn poÂlin yÏdatow meÁn peÂnte kaiÁ eëjhÂkonta kaiÁ triakoÂsiai, meÂlitow deÁ aÍllai tosayÄtai, myÂroy deÁ pentako . toÁ deÁ siai, mikroÂterai meÂntoi ayÎtai, kaiÁ potamoiÁ gaÂlaktow eëptaÁ kaiÁ oiÍnoy oÆktv sympoÂsion eÍjv thÄw poÂlevw pepoiÂhntai eÆn tv Äì ÆHlysiÂvì kaloymeÂnvì pediÂv: ì leimvÁn de eÆstin kaÂllistow kaiÁ periÁ ayÆtoÁn yÏlh pantoiÂa pyknhÂ, eÆpiskiaÂzoysa toyÁw katakeimeÂnoyw. kaiÁ strvmnhÁn meÁn eÆk tv Ä n aÆnuv Ä n yëpobeÂblhntai, diakonoyÄntai deÁ kaiÁ parafeÂroysin eÏkasta oië aÍnemoi plhÂn ge toyÄ oiÆnoxoeiÄn toyÂtoy gaÁr oyÆdeÁn deÂontai, aÆllÆ eÍsti deÂndra periÁ toÁ sympoÂsion yëaÂlina megaÂla thÄw diaygestaÂthw yëaÂloy, kaiÁ karpoÂw eÆsti tv Ä n deÂndrvn toyÂtvn pothÂria pantoiÄa kaiÁ taÁw kataskeyaÁw kaiÁ taÁ megeÂuh. eÆpeidaÁn Ä n eÆkpvmaÂtvn paratiÂuetai, oyËn pariÂhì tiw eÆw toÁ sympoÂsion, tryghÂsaw eÊn hà kaiÁ dyÂo tv taÁ deÁ ayÆtiÂka oiÍnoy plhÂrh giÂnetai. oyÏtv meÁn piÂnoysin, aÆntiÁ deÁ tv Än stefaÂnvn aië aÆhdoÂnew kaiÁ taÁ aÍlla taÁ moysikaÁ oÍrnea eÆk tv Ä n plhsiÂon leimv  nvn toiÄw stoÂmasin aÆnuologoyÄnta kataneiÂfei ayÆtoyÁw metÆ vÆìdhÄw yëperpetoÂmena. (Lukian. ver. hist. 2, 13f., vgl. Wielands spätere Übersetzung der Stelle in: Lucians von Samosata Sämtliche Werke. Aus dem Griechischen übersetzt und mit Anmerkungen und Erläuterungen versehen von C. M. Wieland. Vierter Theil. Leipzig, im Verlag der Weidmannschen Buchhandlung. 1789, S. 196f.) 24,1 Roßmarin-Strauch] Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimateter, aromatisch duftender und Schmetterlinge nährender Strauch (lat. rosmarinus officinalis L.). 24,11 Spröde] Vgl. Anm. zu S. 9, 23. 24,15 Keficht] Im 18. Jahrhundert gebräuchliche Schreibweise mit dem Auslaut ,t‘ und Verwendung als Neutrum. 24,20 Grille] Seltsame Vorstellung, Hirngespinst.

372

D o n S y l v i o (März 1764)

24,22f. ist die Prinzeßin B u r z e l i n e eine Heuschrecke gewesen] In d’Aulnoys Märchen Le Rameau d’or (vgl. Anm. zu S. 19, 7) unterläuft die ursprünglich häßliche, aber tugendhafte Prinzessin Trognon (frz., dt. Apfelgriebs) mehrere Verwandlungen. Nachdem sie zunächst in eine Schönheit verwandelt wird und den Namen Brillante erhält, verwandelt sie ein Zauberer, dessen Liebe sie sich erwehrt, in eine Heuschrecke. Der Name ,Burzeline‘ geht möglicherweise auf ,Burzen‘ (süddt., dt. Griebs, vgl. Butzen) zurück. Wieland entnimmt ihn Bierlings Übersetzung des Goldenen Zweiges im Cabinet der Feen (vgl. Anm. zu S. 19, 7. Hier: S. 274). 24,26 erledigte] Befreite, in der ursprünglichen Bedeutung von ,erledigen‘ als ,frei machen‘ (vgl. Grimm: Deutsches Wörterbuch 3 (1862), Sp. 896). 24,33 Türkis] Ein blaugrünes Mineral, das zu Schmucksteinen geschliffen wird. Da man im Mittelalter glaubte, der bevorzugt in Persien abgebaute Stein stamme aus der Türkei, von wo aus er nach Europa verkauft wurde, nannte man ihn zunächst ,türkischer Stein‘ (frz. pierre turquoise). 24,33f. sehr künstlich auf Email gemachtes Brustbild] Die im 16. Jahrhundert zuerst in Limoges entwickelte und im 17. Jahrhundert ausgereifte Technik der Emaille-Miniatur verlangte große Kunstfertigkeit: Das Portrait wurde mit Emaillefarben auf eine Metallfläche gemalt und anschließend gebrannt. So erhielten die Farben ihre Leuchtkraft. 25,10f. Kammerfrau] Die in der Hierarchie der weiblichen Bediensteten höchststehende Dienerin eines Hauses, die „zur unmittelbaren Bedienung eines vornehmen Frauenzimmers bestimmte Frau“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1487). 25,11 Sennor Scudero] Möglicherweise Verballhornung von ,Senor Escudero‘ (span., dt. Herr Ritter), Titel einer Nebenfigur in Lesages Roman Histoire de Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8), die dort in Buch 2, Kapitel 7 auftritt. 25,21–23 L a t o n a unter den Einwohnern von D e l o s , als sie in Frösche verwandlt, ihr am Ufer entgegen quäkten] Nachdem sich Jupiter in die schöne Titanentochter Latona (lat., griech. Lhtv  ) verliebt und mit ihr den Apollo und die Diana gezeugt hat, wird jene vom Zorn der Jupitergattin Juno verfolgt. Nachdem sie auf der Insel Delos ihre Kinder geboren hat, gelangt sie mit ihnen auf ihrer Flucht vor Junos Rache ins kleinasiatische Lykien, wo sie, erschöpft von der Flucht, an einem See zu trinken begehrt, an dem einige Bauern Schilf

Erläuterungen

373

schneiden. Als diese ihr mitleidlos den Trank verwehren und das Wasser durch Aufwühlen des Schlamms verunreinigen, verwandelt sie Latona zur Strafe in Frösche (Ov. met. 6, 313 – 381). 25,23 G r a c i e u s e ] Die ebenso liebreizende wie tugendhafte Prinzessin Gracieuse (frz., dt. die Anmutige) des Märchens Gracieuse et Percinet, zuerst erschienen in Band 1 der Contes des fées (Paris 1697) von Marie-Catherine d’Aulnoy. 25,24 B e l l e b e l l e ] Die wunderschöne, stets hilfsbereite und mutige Titelheldin des Märchens Belle Belle ou le Chevalier fortuné (frz., dt. Schönschön oder der Ritter Reich), zuerst erschienen in Band 2 der Contes des fées (Paris 1698) von Marie-Catherine d’Aulnoy. 25,24 die S c h ö n e m i t d e n g o l d n e n H a a r e n ] Die Prinzessin des Märchens La Belle aux cheveux d’or (dt. Die Schöne mit den goldenen Haaren), zuerst erschienen in Band 1 der Contes des fées (Paris 1697) von Marie-Catherine d’Aulnoy, wird bereits im ersten Satz eingeführt als „eine königliche Prinzeßinn, welche so schöne war, daß in der Welt nichts schöners seyn konnte.“ (d’Aulnoy: Die Schöne mit den goldenen Haaren. In: Das Cabinet der Feen 3 (1762), S. 47 – 73. Hier: S. 47.) 25,24 Ve n u s ] Venus (lat., griech. ÆAfrodiÂth), die Liebes- und Schönheitsgöttin der griechisch-römischen Mythologie. 25,26 irrender Ritter] „[K]ühne[r] zuweilen auch arme[r] Ritter, welche[r] auf Abentheuer ehedem in der Welt herum reisete[ ]“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1452). Die Ritter gehörten im Mittelalter als berittene Krieger zu den Ministerialen, unfreien Dienstmannen eines Adligen. Seit dem Hochmittelalter stiegen angesehene Rittergeschlechter selbst in den niederen Adel oder in die Reichsritterschaft, die Gruppe der direkt dem deutschen Kaiser unterstellten Ritter, auf. 25,26f. A r c a d i s c h e r Schäfer] Arkadien, abgelegenes, gebirgiges Hochland der Peloponnes in Griechenland, schon in hellenistischer Zeit das bevorzugte Gebiet der Schäferpoesie, in der die Liebesleiden und -freuden jugendlich-unschuldiger, empfindsamer Schäfer und Schäferinnen geschildert werden. Das Genre der von den Idyllen Theokrits und Vergils geprägten Schäferdichtung oder Bukolik zählte von der Renaissance bis über die Mitte des 18. Jahrhunderts hinaus zu den wichtigsten poetischen Gattungen der europäischen Literatur.

374

D o n S y l v i o (März 1764)

25,27 D u l c i n e a ] Dulcinea del Toboso ist die in Miguel de Cervantes’ Don Quixote von dem fahrenden Ritter Don Quixote als „Dame“, „Prinzeßin“ und „süße[ ] Gebietherin“ (afrz. doulcinee) idealisierte und platonisch geliebte Bauerstochter Aldonza Lorenzo aus dem Nachbardorf Toboso: „denn ein fahrender Ritter ohne Liebe, war ihm ein Baum ohne Blätter und Frucht, ein Körper ohne Seele.“ (Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von Mancha. Aus der Urschrift des Cervantes, nebst der Fortsetzung des Avellaneda. In sechs Bänden von F. J. Bertuch. Erster Theil. Zwote Ausgabe mit Kupfern. Leipzig, bey Caspar Fritsch, 1780, Kap. 1, S. 11f.) „[I]hre Schönheit“, so der schwärmende Don Quixote, sei „übermenschlich; denn in ihr vereinigen sich alle fast unmöglichen idealischen Reize, die sonst nur Dichter ihren Damen geben. Ihre Haare sind Gold, Elisiens Felder ihre Stirn, Himmelsbogen ihre Augenbraunen, ihre Augen Sonnen, Corallen ihre Lippen, ihre Zähne Perlen, Alabaster ihr Hals, Marmor ihre Brust, Helfenbein ihre Hände, und ihre Haut weiß wie frisch gefallner Schnee. Ihre übrigen Reize aber, welche Ehrbarkeit unsern Blicken verbirgt, glaub ich gewiß, sind so beschaffen, das man sie sich durch eine lebhafte Phantasie in ihrer Vollkommenheit zwar denken, nimmer aber mit etwas vergleichen kann.“ (Ebd., Kap. 13, S. 185f.) In Wirklichkeit ist sie eine grobschlächtige ungebildete Bauersfrau mit der „ f e r t i g s t e [ n ] F a u s t u n t e r a l l e n We i b e r n v o n M a n c h a [ . . . ] , S c h w e i n f l e i s c h e i n z u s a l z e n “ (ebd., Kap. 9, S. 128f.). 25,27 A m y r i l l i s ] Gewöhnlich Amaryllis (griech. ÆAmarylliÂw, dt. die Glänzende), bei Theokrit (Theokr. 3) und Vergil (Verg . ecl. 1. 2 und 8) der Name einer von Hirten verehrten Schäferin oder Nymphe. 26,4f. Q u e c k s i l b e r - S e e , mitten unter den Ungeheuern der Fee L i o n n e ] Vgl. Anm. zu S. 21, 23. 26,5 R i n g e des S a t u r n u s ] Die Ringe des Saturn, des sechsten Planeten des Sonnensystems, wurden 1610 von Galileo Galilei (1564–1642) mittels Teleskop entdeckt und nach weiteren Beobachtungen 1655 durch den Astronomen und Mathematiker Christiaan Huygens (1629–1695) korrekt als Ringsystem aufgefaßt. Seine Entdeckungen um den Saturn beschrieb er in der Schrift Systema Saturnium, sive De causis mirandorum Saturni Phaenomenôn, Et Comite ejus Planeta Novo (Den Haag 1659). Über die Bewohnbarkeit der Planeten des Sonnensystems spekulierte Huygens in der posthumen

Erläuterungen

375

Schrift KOSMOUEVROS, sive De Terris Coelestibus, earumque ornatu, Conjecturae (Den Haag 1698). Popularisiert wurden die Annahmen über die Planeten und ihre Bewohner durch Bernard de Fontenelles vielgelesene Entretiens sur la pluralité des mondes (Paris 1686) und Voltaires phantastische Erzählung Micromégas (London 1752). 26,6 grossen A q u a v i t - F l a s c h e der Feen] Wieland merkt 1772 an: „Nachdem die Prinzessin Babiole [...] eine zeit lang in den Wolken, wohin sie von der bösen Fanferlüsche entführt worden war, herumgeirret, stürzte sie sich endlich in einem Anfall von Verzweiflung von der schrofen Spitze einer hohen Wolke auf die Erde herab, in Hoffnung, ihrem Leben und ihrer Quaal zugleich ein Ende zu machen. Allein das Schicksal hatte was anders beschlossen. Sie fiel in die Flasche, worinn die Feen ihren Ratasig [Ratafia] an die Sonne zu setzen pflegen, ein Fläschchen, welches größer und geräumiger ist als der größeste Thurm in der ganzen Welt. Zu gutem Glücke für die arme Prinzessin war die Flasche leer, sonst würde sie wie eine Fliege darinn ertrunken seyn, sagt die sinnreiche Verfasserin dieses unnachahmlich ungereimten Mährchens. Babiole mußte eine geraume Zeit in diesem gläsernen Gefängniß ausharren, wo sie von Luft und Thau lebte wie der Cameleon, und Tag und Nacht von sechs Riesen und sechs Drachen bewacht wurde, bis es endlich dem Prinzen ihrem Vetter und Liebhaber glückte, sie mit Hülfe einer großen bezauberten Fischgräte in Freyheit zu setzen.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 54f.) Für seine Anmerkung übernimmt er eine Passage aus Marie-Catherine d’Aulnoys Märchen Babiole (vgl. Anm. zu S. 17, 23): „[E]lle [Babiole] tomba dans la bouteille de verre où les Fées mettaient ordinairement leur Ratafia au Soleil: Mais quelle bouteille! Il n’y a point de Tour dans l’univers qui soit si grande“ (d’Aulnoy: Les contes des fées 2, 2 (1742), pp. 245 – 297. Hier: p. 285). Bierling ersetzt in seiner Übersetzung den Ratafia durch Aquavit (d’Aulnoy: Babiole. In: Das Cabinet der Feen 4 (1763), S. 212 – 257. Hier: S. 247). 26,10 H e x a m e t e r ] Hexameter (griech. eëja Âmetron, dt. Sechsmaß), der für die antike epische Dichtung hauptsächlich verwendete Vers, der im Griechischen durch Homers Ilias und Odyssee und im Lateinischen durch Vergils Aeneis musterhaft gebildet vorlag. Der Hexameter besteht aus sechs Versfüßen, von denen die ersten vier in der Regel aus Daktylen (drei Silben mit der Betonung auf der ersten Silbe und zwei folgenden kurzen Silben) bestehen,

376

D o n S y l v i o (März 1764)

wobei der Daktylus in den ersten fünf Füßen auch durch den Spondeus (zwei gleichlange Silben) ersetzt werden kann. Der letzte Versfuß ist stets zweisilbig, entweder ein Spondeus oder ein Trochäus (eine lange und eine kurze Silbe). Zäsuren gliedern den Vers zusätzlich. Vor allem durch Friedrich Gottlieb Klopstocks Versepos Der Messias (die Gesänge 1 – 3 erschienen 1748, komplett 4 Bände. 1751–1773) bürgerte sich der Hexameter in der deutschen Literatur für Dichtungen des erhabenen Stils ein. 26,11 Enthusiasmus] Enthusiasmus (griech. eÆnuoysiasmoÂw, dt. von Gott herrührende Verzückung, Begeisterung), Inspiration. 26,12 A p o l l o ] Apollo (lat., griech. ÆApoÂllvn), in der griechisch-römischen Mythologie der Gott der Dichtkunst, der Wahrsage- und Heilkunst. 26,20f. Mancher denkt zu fischen und krebset, sagte der weise S a n c h o bey einer gewissen Gelegenheit zu seinem Herrn] Eine wörtliche Entsprechung gibt es in Cervantes’ Don Quixote (vgl. Anm. zu S. 15, 16) nicht. Möglicherweise bezieht sich Wieland auf die Stelle, als Sancho Panza nach seiner Rückkehr die Erfahrungen seiner lange versprochenen Statthalterschaft bilanziert, die er allerdings nicht an Don Quixote, sondern an einen Studenten richtet: „Ocho dias, ô diez ha, hermano murmurador, que entrè á governàr la insula que me dièron, en los quales no me vì harto de pan siquiera una hora. en ellos me han perseguìdo medicos: y enemigos me han brumàdo los huessos. Ni he tenido lugar de hazèr cohechos, ni de cobràr derechos, y siéndo esti assi como lo es, no mercia yo, à mi parecèr, salir desta manera: pero el hombre propone, y Dios dispone; y Dios sabe lo mejor, y lo que le està bien à cada uno, y qual el tiempo, tal el tiento ; y nadie diga, desta agua no beberè ; que a d o n d e s e p i e n s a q u e a y t o z i n o s , n o a y e s t a c a s [...].” (Vida Y Hechos Des Ingenioso Hidalgo Don Quixote De La Mancha. Compuesta Por Miguèl De Cervantes Saavedra. Con muy bellas Estampas, gravadas sobre los Dibujos de Coypel, primer Pintor de le Rey de Francia. En Quatro Tomos. Tomo Quarto. En Haia, Por P. Gosse y A. Moetjens. M.DCC.XLIV, pp. 225 seq.) „[E]s sind irgends acht oder zehn Tage daß ich Statthalter in der Insel gewesen bin, die mir gegeben wurde; und während der ganzen Zeit hab’ ich nicht einmal satt Brod gehabt, das weiß der liebe Gott. Ärzte haben mich, so lang ich Statthalter war, verfolgt; Feinde mit Füßen getreten, und keinen Heller Gebühren oder Bestechungen hab’ ich eingenommen. Und da dieß so ist, Herr, so glaub’ ich, verdiente ich wohl nicht so davonzukommen. Aber d e r M e n s c h

Erläuterungen

377

d e n k t’ s , u n d G o t t l e n k t’ s ; und d e r l i e b e G o t t w e i ß a m b e s t e n w a s einem jeden nütze und gut ist. Man muß es nehmen, wie es k o m m t ; u n d k e i n M e n s c h k a n n s a g e n : d i e ß Wa s s e r t r i n k i c h n i c h t m e h r ; u n d g a r o f t g e s c h i e h t’ s , d a ß m a n , w o m a n S c h i n k e n s u c h t e , n i c h t e i n m a l R ä u c h e r s t e c k e n f i n d e t . “ (Cervantes: Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von la Mancha 1 (1781) S. 325f.) Wieland ersetzt wohl das in zeitgenössischen französischen Übersetzungen als „Car on pense qu’il y ait des lardons, que ce sont des chevilles“ (dt. ,Weil man denkt, wo es Knochen gibt, muß es Speck geben‘, vgl. Histoire de l’admirable Don Quichotte de la Manche En VI. Volumes. Nouvelle E´dition Revue, augmentée & corrigée. Tome Quatriéme. A Francfort, en Foire, Chez Jean-Franc¸ois Bassompierre, Libraire de Liége. M.DCC.L, p. 278) wiedergegebene spanische Sprichwort „Que adonde se piensa que ay tozinos, no ay estacas“ durch das deutsche Sprichwort „Es will etwan einer fischen, so krebst er“, das meint: „Es geht mancher auf grossen Gewinn aus, aber er muss zuletzt mit einem sehr kleinen zufrieden sein.“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1040, Nr. 9.) 26,22f. S a u l suchte seines Vaters Eselinnen, und fand eine Crone] Nach 1 Sam 9 – 10 wurde der Jüngling Saul von seinem Vater ausgeschickt, entlaufene Eselinnen einzufangen. Da er sie nicht auffindet, will er den Propheten Samuel befragen, wo sie zu finden seien. Als Saul zu Samuel gelangt, verrät diesem Gottes Stimme, daß Saul zum neuen Herrscher Israels berufen sei. Er salbt den überraschten Saul daraufhin zum König. 27,10–12 Prinzen S e i f - e l - M u l u k in den P e r s i a n i s c h e n Erzählungen befinden, der sich, ein paar tausend Jahre zu spät, in eine Maitresse des Königs S a l o m o n verliebte] Gemeint ist die Histoire du Prince Seyf el Mulouck im dritten Band der Sammlung Les mille et un jours (Paris 1710–1712) von Franc¸ois Pétis de la Croix (1653–1713). Hier bricht der Titelheld, ein Sohn des Sultans von Ägypten, auf eine abenteuerliche Reise auf, nachdem er sich in das in einer kostbaren Schatulle geborgene Miniaturporträt einer wunderschönen Fürstin verliebt hat, das er im Schatzhaus seines Vaters entdeckt hatte. Später offenbart ihm ein Geist, daß die von ihm geliebte Prinzessin Jahrhunderte früher zur Zeit des Königs Salomo gelebt hatte und eine von dessen Geliebten gewesen sei. Wieland übernimmt einige Motive dieser Erzählung in seinen Roman: Die Geliebte, die der Liebende nur vom Porträt her kennt, das

378

D o n S y l v i o (März 1764)

tatsächlich eine Verstorbene abbildet, motiviert auch die Reise des Don Sylvio. Der einhundertsiebzig Jahre alte Weise, der Seyf el Mulouck den ersten Hinweis auf die Herkunft der schönen Prinzessin gibt, heißt Padmanaba, wie der Magier und Widersacher des Prinzen Biribinker im Sechsten Buch des Romans. In einem verzauberten Palast findet er die durch einen Talisman eingeschläferte Prinzessin von Sarandip, die er mittels Berührung des magischen Objekts aus dem Schlaf erweckt, ein Motiv, auf das im Don Sylvio sowohl Pedrillo (vgl. WOA 7.1, S. 31) als auch das Biribinker-Märchen anspielen (vgl. ebd., S. 294f.). 27,34 Hündchen der Prinzeßin Wu n d e r s c h ö n e ] Vgl. Anm. zu S. 18, 31. 27,34f. Toutou] Wieland merkt 1772 an: „Der kleine Tutu ist aus einem Roman des Herrn Bibiena mehr als zu wohl bekannt.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 60). In dem erotischen Roman Le Petit Toutou (2 Bände. Amsterdam 1746) von Jean Galli de Bibiena (1709–1779) erzählt der sprechende Schoßhund Toutou, ein in ein Tier verwandelter Sylphe, die amourösen Abenteuer seiner Vorbesitzer. Toutou heißt auch das treue Schoßhündchen in d’Aulnoys Märchen La Chatte blanche (vgl. Anm. zu S. 17, 23). 28,7–11 wie schon ein berühmter Schriftsteller vor uns angemerkt hat, die Mode, ganze Jahre ohne Essen und Trinken nur von der Liebe allein zu leben, heut zu Tag so sehr abgekommen, daß auch der allererhabenste und geistigste Verliebte in diesem Stück ein ausgemachter E p i c u r e r ist] Wie Wieland 1772 anmerkt („Fielding im Tom Jones Tom. III. Vgl. Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 58), bezieht er sich auf eine Stelle in Buch 9, Kap. 5, des Romans The History Of Tom Jones, A Foundling (London 1749) von Henry Fielding (1707–1754). Darin heißt es: „ H e r o e s , notwithstanding the high Ideas, which by the Means of Flatterers they may entertain of themselves, or the World may conceive of them, have certainly more of mortal than divine about them. However elevated their Minds may be, their Bodies at least (which is much the major Part of most) are liable to the worst Infirmities and subject to the vilest Offices of human Nature. Among these latter the Act of Eating, which hath by several wise Men been considered as extremely mean and derogatory from the Philosophic Dignity, must be in some Measure performed by the greatest Prince, Heroe, or Philosopher upon Earth; nay, sometimes Nature hath dignified Characters, a much more exor-

Erläuterungen

379

bitant Share of his Office, than she hath obliged those of the lowest Order to perform. To say the Truth, as no known Inhabitant of this Globe is really more than Man, so none need be ashamed of submitting to what the Necessities of man demand; but when those great Personages I have just mentioned, condescend to aim at confining such low Offices to themselves; as when by hoarding or destroying, they seem desirous to prevent any others from eating, they then surely become very low and despicable. Now after this short Preface, we think it no Disparagement to our Heroe to mention the immoderate Ardour with which he laid about him at this Season. Indeed it may be doubted, whether U l y s s e s , who by the Way seems to have had the best Stomach of all the Heroes in that eating Poem of the Odyssey, ever made a better Meal. Three Pounds at least of that Flesh which formerly had contributed to the Composition of an Ox, was now honoured with becoming Part of the individual Mr. J o n e s . This Particular we thought ourselves obliged to mention, as it may account for our Heroe’s temporary Neglect of his fair Companion; who eat but very little, and was indeed employed in Considerations of a very different Nature, which passed unnoticed by Jones, till he had entirely satisfied that Appetite which a Fast of twenty-four Hours had procured him” (The History Of Tom Jones, A Foundling. Vol. III. By Henry Fielding, Esq; London: Printed for A. Millar, over-against Catharine-street in the Strand. M DCC XLIX, pp. 342 – 344). Dt.: „Was für eine hohe Meynung die Helden, durch Schmeichler verwöhnt, von sich selbst haben, oder in welch erhabenem Licht sie auch bey der Welt stehen mögen, so haben sie doch immer mehr von menschlicher, als bloß geistiger Natur an sich. Sey ihr Geist auch noch so erhaben, so ist doch wenigstens ihr Körper (und der macht bey den meisten noch immer den vornehmsten Teil aus) den niedrigsten Bedürfnissen und den gemeinsten Verrichtungen der menschlichen Natur unterworfen. Unter diese Lezten gehört die Handlung des Essens, welche von verschiedenen weisen Männern als niedrig und gemein, und der philosophischen Würde für unanständig geachtet worden ist, und dennoch, gewissermaaßen, von den größesten Fürsten, Helden, oder Philosophen auf dem Erdboden verrichtet werden muß. Ja zuweilen hat die Natur ihren Spaß so weit getrieben, daß sie von diesen, mit der höchsten Ehre bekleideten Personen, einen weit übertriebnern Grad dieses Frohndienstes erzwungen, als sie den Menschen von der niedrigsten Klasse aufgelegt hat. So viel ist gewiß, so wie kein bekannter Bewohner dieses Erdballs dem

380

D o n S y l v i o (März 1764)

Wesen nach mehr ist, als ein Mensch: so sollte auch niemand sich schämen dürfen, sich demjenigen zu unterwerfen, was die Bedürfnisse eines Menschen erheischen. Wenn aber solche erhabene Personen, deren ich eben erwähnt habe, sich so weit herablassen, diese niedrigen, gemeinen Verrichtungen bloß und allein auf sich selbst einschränken zu wollen (wie es denn ihre Willensmeynung zu seyn scheint, durch ihre Verheerungen und Verwüstungen alle übrige Menschen von der Verrichtung des Essens zu befreyen): so werden sie wirklich sehr gemein, niedrig und verächtlich. Nach dieser kurzen Vorrede halten Wir es also für keine Herabwürdigung Unsers Heldens, wenn wir der übermäßigen Hitze erwähnen, womit er bey dieser Gelegenheit zu Werke ging. Man darf es in der That bezweifeln, ob Ulysses (welcher, im Vorbeygehn gesagt, der eßlustigste von allen Helden in dem mahlzeitreichen Gedichte, genannt Odyssee, gewesen zu seyn scheint) jemals eine tüchtigere Mahlzeit gethan hat. Drey Pfund zum wenigsten von dem Fleische, welches vorhin das Ganze eines Ochsen ausmachen half, hatten jetzt die Ehre, einen Theil von Herrn Jones leibhafter Person ausmachen zu helfen. Wir haben uns verbunden erachtet, dieses besondern Umstandes zu gedenken, weil solcher über die kurzwährende Vernachlässigung seiner schönen Gefährtinn, einen Aufschluß geben kann; welche nur sehr wenig aß, und wirklich mit Gedanken von einer ganz andern Art beschäftigt war, auf welche Jones nicht eher merkte, bis er den Appetit völlig gestillet, den ihm ein vier und zwanzig stündiges Fasten verschaft hatte.“ (Geschichte des Thomas Jones eines Findelkindes Dritter Band. Aus dem Englischen [von Johann Christoph Bode]. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen. 1787, S. 564 – 567.) 28,11 E p i c u r e r ] Hier ein Mensch, dem sein Wohlbefinden wichtig ist. Der Begriff bezeichnet einen Anhänger der epikureischen Lehre. Epikuros (griech. ÆEpiÂkoyrow, lat. Epicurus) von Samos (342/1 – 271/0 v. Chr.) vertrat eine Philosophie der vernünftigen Freude, des intensiv gelebten Lebens. Ziel sei es, sich von körperlichen und seelischen Qualen freizuhalten und Schmerz, Tod und abergläubische Furcht vor göttlichen Strafen zu verachten. Freude (griech. hëdonh Â), die er als aus dem Freisein von Schmerz und Furcht resultierende Lust definierte, und seelische Ausgeglichenheit (griech. aÆtarajiÂa) seien die Ziele menschlichen Lebens. 28,30 Ritters] Vgl. Anm. zu S. 25, 26. 29,14 B e a t r i x ] Wieland übernahm den Namen möglicherweise aus Le-

Erläuterungen

381

sages Roman Histoire de Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8), wo mehrere weibliche Nebenfiguren diesen Namen tragen (5. Buch, 1. Kap., und 10. Buch, Kap. 8ff.), unter anderem auch eine durchtriebene alte Kammerfrau (4. Buch, Kapitel 7). 29,29 Gesichter machte] Gesichter schnitt. 30,9 S i e s t e ] Sechste Stunde nach Tagesanbruch (frz., lat. sexta hora, span. siesta). Wieland merkt 1772 dazu an: „Mittagsruhe, welche man in Spanien und Italien in den Stunden da die Sonnenhitze am größesten ist, zu halten pflegt.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 65.) 30,13 P e d r i l l o ] Vgl. Anm. zu S. 5, 6. 30,32 Geißblatt] Vgl. Anm. zu S. 19, 24. 31,5 Cither] Vgl. Anm. zu S. 12, 9. 31,18 bey meiner Six] Alte, in verschiedenen Schreibweisen überlieferte deutsche Beteuerungs- und Schwurformel, deren genaue Herkunft ungeklärt ist: Entweder sind mit ,Six‘ die im früheren Prozeßrecht üblichen sechs Eideshelfer gemeint oder es handelt sich bei ,Six‘ um eine Verballhornung des Worts ,Sakrament‘ oder es steht für ,Seele‘. Auch die Herleitung von ,sahs‘ (mhdt., nhdt. Schwert), also der Schwur ,bei meinem Schwert‘, ist denkbar. (Grimm: Deutsches Wörterbuch 9 (1899), Sp. 2780f.) 32,2 GOtt] Die Schreibung mit der Binnenmajuskel ,O‘ war im Buchdruck seit dem 17. bis ins späte 18. Jahrhundert die gebräuchlichste typographische Auszeichnung des Gottesnamens. 32,3 alt-christlichem Geschlecht] Wieland merkt 1772 dazu an: „Neue Christen nennt man in Spanien die Abkömmlinge von den Spanischen Mauren und Juden, welche vor und nach den Zeiten Ferdinand des Catholischen die Christliche Religion angenommen haben; alte Christen diejenige, die von den Gothen, welche Spanien vor dem Einfall der Mauren (im J. 714) inne hatten, abstammen oder abzustammen vorgeben. Von alten Christen gebohren zu seyn, war (wenigstens um die Zeiten, da Philipp der dritte alle seine Maurischen Unterthanen aus Spanien vertrieb) ein Vorzug, worauf ein Spanier so stolz war als auf die höchste Ehrenstufe.“ (Wieland: Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 70.) Nachdem die Westgoten im 5. und 6. nachchristlichen Jahrhundert die Herrschaft über die iberische Halbinsel erlangten und sich Ende des 6. Jahrhunderts zum Katholizismus bekannten, begann bereits die Verfolgung dort lebender andersgläubiger, vor allem jüdischer Be-

382

D o n S y l v i o (März 1764)

wohner mit einer ersten Zwangstaufe unter König Sisebut (gest. 621 n. Chr., reg. seit 612) im Jahre 613. Mit der Eroberung der iberischen Halbinsel durch islamisierte Berber im Jahre 711 begann eine lange Periode religiöser Toleranz, die bis zur Zurückdrängung der islamischen Herrschaftsgebiete vom 13. Jahrhundert an durch christliche Regionalfürsten andauerte. Nach der Vereinigung der Königreiche Kastilien und Aragonien zum Königreich Spanien und der Eroberung des letzten muslimischen Emirats von Grenada 1492 verschärfte sich die Lage für die dort seit Jahrhunderten ansässige jüdische und muslimische Bevölkerung. Wer nicht zum christlichen Glauben übertrat, mußte Spanien verlassen. Durch die ,Estatutos de limpieza de sangre‘ (span., dt. Statuten der Blutreinheit), die erstmalig im Jahr 1449 in Toledo aufgestellt worden waren und seit dem 16. Jahrhundert für ganz Spanien und seine Kolonien galten, wurden die spanischen Christen in ,cristianos viejos‘ und ,nuevos‘ (dt. ,alte‘ und ,neue Christen‘) eingeteilt, wobei als ,Neue Christen‘ diejenigen bezeichnet wurden, die selbst oder deren Vorfahren früher jüdischen oder muslimischen Glaubens gewesen waren und später freiwillig oder durch Zwangstaufe zu Christen wurden (span. conversos, dt. Konvertierte). Durch das Prinzip der ,Blutreinheit‘, das bis ins 19. Jahrhundert Geltung besaß, blieb der Zugang zu Universitäten und Ämtern in Kirche und Staat auf Altchristen beschränkt. Die stets im Verdacht des Unglaubens stehenden Neuchristen wurden durch die 1478 installierte Inquisitionsbehörde überwacht, diskriminiert und verfolgt. 32,4f. vier Enden der Welt] Ausdruck für die vier Himmelsrichtungen. (Jesko Friedrich: Phraseologisches Wörterbuch des Mittelhochdeutschen. Tübingen 2006, S. 145.) 32,21f. bis um die Zeit, da, GOtt sey bey uns! die Gespenster zu gehen pflegen] Bis Mitternacht, der Zeit des Tages, an dem die Sonne am tiefsten unter dem Horizont eines Orts steht. Laut europäischem Volksglauben steigen zu dieser Zeit die Geister der wegen schwerer Sünden ruhelosen Toten auf und gehen um bis zum Anbruch des nächsten Tages, den der erste Lichtstrahl oder der Hahnenschrei verkündet (vgl. z.B. Shakespeare: Hamlet I/1, Vv. 146 – 155). 32,25 Te l e s m a n ] Pedrillo gibt das Wort ,Talisman‘ falsch wieder (vgl. Anm. zu S. 17, 20). 32,30–32 D ä m o n i o n , den die Göttin D i n a einsmals bezauberte, daß er

Erläuterungen

383

hundert Jahre lang schlafen mußte, damit sie sich recht satt an ihm küssen könnte, die alte verliebte Hexe] Wieland merkt 1772 dazu an: „Pedrillo ist bey aller seiner Belesenheit, dem Fehler unterworfen, in seinen Erzählungen oder Anspielungen, Begebenheiten, Namen, Örter und Zeiten ziemlich unter einander zu mengen. Hier ist, wie man leicht sieht, von Diana und Endymion die Rede.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 72f.) Pedrillo verdreht die Namen des Mythos von Diana und Endymion und folgt der Überlieferung des Mythos bei Cic. Tusc. 1, 92: Die Mondgöttin Selene (griech. Selh Ânh, lat. Luna) entdeckte auf dem Berg Latmus in Karien den schönen Hirten oder Jäger Endymion und versetzte ihn in ewigen Schlaf, um ihn ungestört lieben zu können. Wieland gestaltete den Mythos in Endymion, der zweiten seiner Comischen Erzählungen (Zürich 1765, vgl. WOA 7.1, S. 373 – 394), aus, wobei er die schon in der griechisch-römischen Mythologie erfolgte Gleichsetzung der Mondgöttin Selene-Luna mit der bis zur Sprödigkeit keuschen Jagd- und Mondgöttin Artemis-Diana nutzte. 32,32f. Historie] Historie (lat. historia), Erzählung, Mythe. 32,34 Maravedis] Wieland merkt 1772 an: „Ein Maravedi ist eine Kupfermünze, die den vier und dreißigsten Theil eines R e a l beträgt, welcher der achte Theil eines P i a s t e r s oder Spanischen Thalers ist.“ (C. M. Wielands Sämmtliche Werke C¹a 11 (1795), S. 68, Anm. 4.) Der Name ,Maravedi‘ bezeichnet ursprünglich eine Goldmünze und leitet sich von der Almoraviden-Dynastie her, die in Andalusien zwischen 1046 und 1147 herrschte. Im 18. Jahrhundert ist der Maravedi eine Rechnungseinheit des dualen spanischen Währungssystems, das sich in eine parallele Billon- (Legierung aus Kupfer und Silber) und eine Silberwährung teilte. Nach der Silberwährung, auf die sich Wieland bei seiner Angabe bezieht, gingen auf einen Real (Real de la Plata) 34 Maravedis. Ausgeprägt wurden Kupfermünzen zu 8, 4 und 2 Maravedis. 33,21 Junker] „[E]in aus junger Herr zusammen gezogenes Wort“. Es war früher „ein Ehrentitel der Prinzen und Söhne des Herrenstandes oder hohen Adels, imgleichen der jüngern Brüder regierender Herren [...]. Heut zu Tage wird es nur noch von einem Jungen von niedern Adel, und auch hier nur noch im gemeinen Leben gebraucht, da in der anständigern Sprechart H e r r v o n – üblicher ist.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1456.) 33,22f. in eurem Muß und Brodt stehe] Sprichwörtl. Rda. ,in euren Dien-

384

D o n S y l v i o (März 1764)

sten stehe‘ (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 784, Nr. 31). Mit Mus, einem Speisebrei aus Obst und Getreide, und Brot sind zwei Grundnahrungsmittel benannt. Hausbedienten stand gewöhnlich neben einem niedrigen Lohn auch volle Verpflegung zu. 33,25 merk’ ich doch wohl, wo der Hase liegt] Sprichwörtl. Rda. ,verstehe ich genau, was Sache ist‘ (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 374, Nr. 171 – 173). 33,31 calecutisch] Als Beispiel für eine unverständlich-exotische Sprache dient hier das Malayalam, die Sprache der Einwohner des Königreichs Calicut (13. – 18. Jh.) mit der gleichnamigen Haupt- und Hafenstadt (heute Kozhikode) an der Südostküste von Indien (Malabar). Das für den internationalen Gewürz- und Juwelenhandel einst wichtige Zentrum erschlossen portugiesische Seeleute bereits Ende des 15. Jahrhunderts für den Handel mit Europa. 33,33f. viel wissen macht Kopfweh] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 5 (1880), Sp. 295, Nr. 169). 34,2f. Was mich nicht brennt, das blase ich auch nicht] Sprichwörtl. Rda.: ,Mische dich nicht unberufen in fremde Angelegenheiten.‘ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 460f., Nr. 8 – 14.) 34,8 Waldbruder] „Einsiedler, der im Walde lebt“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1786), Sp. 38). Der Rosenkranz ist das gebräuchlichste Meditations- und Andachtsmittel im Katholizismus (vgl. Anm. zu S. 11, 18). Geistliche tragen ihn oft sichtbar an Gürtel oder Kordel ihres Habits. 34,9 Stille Wasser gründen tief] Sprichwörtl. Rda., in vielen europäischen Sprachen bekannt (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 5 (1880), Sp. 1813f., Nr. 316 – 330). 34,9f. es sind nicht alle Köche, die lange Messer tragen] Sprichwörtl. Rda.: ,Man soll sich nicht durch äußerliche Zeichen oder Kleidung täuschen lassen.‘ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 1446, Nr. 51.) 34,12 Halstuch] Auch Fichu (frz.), in der Mode des 18. Jahrhunderts ein drei- oder viereckiges Tuch aus weißem Leinen oder Baumwolle, mit dem das freie Dekolleté bedeckt wurde. Das Tuch wurde dazu entweder hinter dem Rücken zusammengebunden oder vorne verknotet oder in den Ausschnitt des Kleids gesteckt. 34,31 fricaßirte Hüner] „Fr[z]. Fricassée, nennt man, in der Kochkunst, ein Essen von eingeschnittenem Fleische, oder in Stücken zerschnittenem Ge-

Erläuterungen

385

flügel, Wildbret etc. welches man in einer Casserolle in Butter hat abschwitzen lassen, und hernach in einer kräftigen Fleischbrühe mit allerley Zuthaten gekocht hat. Daher f r i c a s s i r e n , Fr[z]. fricasser, in Stücken zerschnittenes Fleisch oder Fische, Eyer etc. in einer Pfanne oder Casserolle rösten, prägeln, oder braten.“ (Krünitz: Ökonomische Encyklopädie 15 (1778), S. 99.) 35,2 Salamander] Elementargeister (vgl. Anm. zu S. 14, 17) des Feuers. Von den Elementargeistern gilt laut Montfaucon (vgl. ebd.) das Volk der Salamander als das edelste: „Die Salamander, diese entflammten Bewohner der Regionen des Feuers, dienen den Weisen, aber suchen ihre Gesellschaft nicht zudringlich: und ihre Töchter und Weiber lassen sich selten sehen. [...] [D]ie Weiber der Salamander sind schön, schöner sogar als alle andre, weil sie aus einem reineren Element sind.“ (Montfaucon de Villars: Graf von Gabalis oder Gespräche über die verborgenen Wissenschaften. Aus dem Französischen [von Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer]. Berlin, bey Friedrich Maurer 1782, S. 24f.) Salamander bestehen aus den feinsten Teilen der feurigen Sphäre, aus „solarischer Quintessenz“ (ebd., S. 44), der Nahrung der Weisen. 35,3 grüne Zwerge] In Anlehnung an das Märchen Le Nain jaune (frz., dt. Der Gelbe Zwerg) der Marie-Catherine d’Aulnoy, zuerst erschienen in Band 4 der Sammlung Les contes des fées (Paris 1698), von Wieland erfundene Gestalt. Der häßliche und boshafte gelbe Zwerg verlangt die schöne, aber launische Prinzessin Toute Belle (frz., dt. Allesschön) zur Gemahlin, weil er ihrer Mutter das Leben gerettet hat. Auch Toute Belle selbst verspricht ihm in Lebensgefahr die Ehe. Als sie das Versprechen mit dem König der Goldminen brechen will, entführt sie der auf einer schwarzen Katze reitende gelbe Zwerg, unterstützt von einer bösen Fee, die wiederum Toute Belles Gemahl für sich gewinnen will. Später gelingt es dem Zwerg, seinen Rivalen zu töten, woraufhin Toute Belle vor Kummer stirbt. 35,6 Jasmin] Ursprünglich aus Asien stammendes Ölbaumgewächs mit duftenden weißen Blüten (lat. Jasminum officinale L.). 35,15 Papilion] Vgl. Anm. zu S. 23, 20. 35,25 Sommer-Vogel] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 35,29 suchte also den ganzen Wald aus] Aussuchen, „[v]öllig durchsuchen“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 591). 36,21 Carfunkeln] Carfunkel (lat. carbunculus, dt. kleines Kohlenstück, rotfarbiger Edelstein), seit der Antike rötlich gefärbte Edelsteine wie Rubin,

386

D o n S y l v i o (März 1764)

Granat, Hyazinth (Plin. nat. 37, 92), hier aber wahrscheinlich der legendäre, aus sich selbst leuchtende Karfunkel oder Karbunkel der mittelalterlichen Naturkunde (vgl. z.B. Konrad von Megenberg: Buch der Natur 6, 13). „Dieser Stein a Carbone, einer Kohle, also genannt, soll alle andern Edelgesteinen den Rang und Preiß zweiffelhaftig machen, und im Finstern alles erleuchten und helle machen, so, daß man keines Lichts vonnöthen hätte [...]. Er soll der herrlichste Edelgestein seyn, alle Tugenden und Kräffte an sich haben, welche denen andern Edelgesteinen zugeschrieben werden.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 5 (1733), Sp. 780.) 36,23 S a l a m a n d e r ] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. Wieland merkt 1772 zu der Stelle an: „Unter den vier Classen der Elementargeister (deren würkliches Daseyn nach dem weisen P a r a c e l s u s , etwas ausgemachtes ist, wie es denn auch neuerlich durch die Erfahrungen des berühmten Geistersehers S w e d e n b o r g bestätiget ist) nehmen die S a l a m a n d e r den obersten Platz ein. Sie bewohnen die Sphäre des Feuers, und sind so wohl die schönsten als geistreichesten unter den elementarischen Genien, sagt der begeisterte Graf von Gabalis. Voy. les Entretiens sur les Sciences secrettes par l’Abbe de Villars de l’edit. de 1742. Tom. I. p. 28. u. a. d.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 83.) Der Mystiker Emanuel Swedenborg (eigtl. Swedberg, 1688–1772) nimmt neben den der himmlischen Sphäre angehörenden Engeln auch eine Welt der irdischen Geister an, mit denen der Mensch kommunizieren könne (Arcana Cœlestia, Quæ in Scriptura Sacra, Seu Verbo Domini Sunt, Detecta: Hic Primum quæ in Genesi. Una cum Mirabilius Quæ visa sunt In Mundo Spirituum, & in Cœlo Angelorum. Pars Prima. [London] 1749, p. 19). 36,30 R a d i a n t e ] Radiante (lat. radians, ital. radiante, dt. strahlend), die Strahlende, Glänzende. Der Name der Fee ist wohl Wielands Erfindung. 36,33–37,1 Du weißst, daß wir alle hundert Jahre acht Tage lang die Gestalt irgend eines Vogels oder Thiers annehmen müssen, daß wir in dieser Zeit den Gebrauch aller unsrer Macht verliehren, und allen Zufällen ausgesetzt sind, denen die thierische Natur unterworffen ist] Diese Regel stellt MarieCatherine d’Aulnoy in ihrem Märchen Le Prince Lutin auf, das zuerst in Band 1 der Contes des fées (Paris 1697) erschien: „Wir leben hundert Jahre ohne alt zu werden, ohne Krankheit, ohne Noth und ohne Sorgen; hernach werden wir,

Erläuterungen

387

acht Tage lang, Schlangen. Diese kurze Zeit ist fatal für uns, weil wir da unser Unglück weder vorhersehen, noch ihm entgehen können; und wenn man uns in diesen Tagen tödtet, so werden wir niemals wieder lebendig. Nach diesen acht Tagen bekommen wir unsere rechte Gestalt, unsere Schönheit, unsere Macht und alle unsere Schätze wieder.“ (d’Aulnoy: Der Prinz Kobolt. In: Das Cabinet der Feen 3 (1762), S. 141 – 205. Hier: S. 150f.) 37,17 F a n f e r l ü s c h ] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 37,25 den Kopf und die Flügel abreissen] Wieland übernimmt das grausame Erlösungsmotiv aus d’Aulnoys Märchen La Chatte blanche (vgl. Anm. zu S. 17, 23), wo der Held die in eine weiße Katze verwandelte Prinzessin nur erlösen kann, wenn er ihr Kopf und Schwanz abschlägt und beides ins Feuer wirft. 38,4 blöckte] Bleckte. 38,14 daß es Blut regnete, und hielten es für eine böse Vorbedeutung] Der Blutregen, rot gefärbtes Regenwasser, entsteht durch Stürme in der Saharawüste, bei denen rötliche Staubpartikel in die Atmosphäre gelangen und sich mit dem Regenwasser vermischen. Manchmal gelangen diese Regenwolken bis nach Mitteleuropa. Im Volksglauben gilt der Blutregen als Zeichen kommenden Unheils. 38,19 Stockzahn] „Bey einigen ein Nahme aller Backenzähne, [...] vielleicht wegen ihrer mehrern Größe, Dicke und Breite; von Stock, Klotz, Masse. [...] Im engern und eigentlichern Verstande wird nur der letzte Backenzahn auf jeder Seite der Stockzahn genannt, vielleicht weil er unter allen Zähnen am langsamsten und spätesten und bey manchen wohl gar nicht zum Vorscheine kommt, von stocken, inne halten, nicht beweget werden. Weil diese Zähne gemeiniglich erst in den Jahren des Verstandes aus ihrer Höhle heraus treten, so werden sie auch Weisheitszähne genannt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 776.) 41,6 Sanct Velten] Von ,Valentin‘, „ein männlicher Taufnahme, welcher aus dem Lat. Valentinus entlehnt ist, und im gemeinen Leben gemeiniglich in Ve l t e n verkürzt wird. Da in der Römischen Kirche der heil. Valentin in der Epilepsie angerufen wird, weil er sich selbst in seinem Leben davon nicht befreyen konnte, so wird diese Krankheit in einigen gemeinen Mundarten, besonders Ober-Deutschlandes, noch jetzt Va l e n t i n s - K r a n k h e i t , ingleichen Ve l t e n s - Ta n z genannt. Wenn aber der große Haufe noch P o t z Ve l -

388

D o n S y l v i o (März 1764)

t e n ! oder d a ß d i c h d e r Ve l t e n ! gebraucht, so zielet er damit wohl nicht [...] auf den Nahmen dieses Heiligen, oder auf die von ihm genannte Krankheit, sondern Ve l t e n ist hier allem Ansehen nach aus Va l a n t verderbt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1358.) Vâlant (mhdt., angelsächs. faelan, dt. verführen oder anord. faela, dt. schrecken), Bezeichnung für den Teufel. 41,15 Gassensteine] Pflastersteine. 41,15 R a d e m a n t e ] Vgl. Anm. zu S. 36, 30. 41,16 Nachtgeschirr] „[E]in [...] Geschirr, zum nächtlichen Gebrauche, d.i. zur Abschlagung des Urines“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 695). 41,25 Unziefer] Ungeziefer. „In einigen gemeinen Oberdeutschen Mundarten sagt man nur U n z i e f e r “ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1250). 41,27 Kränke] Meist in der Schreibweise ,Kränk‘ oder ,Kränkt‘, Pest (so auch C¹a) bzw. Inbegriff einer jeden tödlichen Krankheit (Fischer: Schwäbisches Wörterbuch 4 (1914), Sp. 682f.). „In engerer Bedeutung werden im gemeinen Leben einige gefährliche Krankheiten nur vorzüglich die Krankheit genannt. So ist die K r a n k h e i t , und zusammen gezogen d i e K r ä n k t , im Oberdeutschen die Pest“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1755). 41,27 Mistfinke] Schmutzfink, „im gemeinen Leben, eine figürliche Benennung einer unreinlichen, schmutzigen Person beyderley Geschlechtes“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 525). Der Begriff leitet sich ab von den Staubbädern, die Finken und andere Vogelarten nehmen, um Parasiten in ihrem Gefieder zu ersticken. Auch der Sperling wird im Volksmund ,Mistfink‘ genannt, weil er Samenkörner aus dem Mist pickt. 41,29 Heuströffel] Mundartl. für Heuschrecke (mhdt. höustaffel). 41,34f. die schöne A l i e , welche gewiß nicht die kleinste gewesen seyn muß, da ein so grosser Riese als M o u l i n e a u war] Anspielung auf das Märchen Le Belier (dt. Der Widder), das Antoine Hamilton für seine Schwester, die Gräfin von Gramont verfaßte, die von Ludwig XIV. als Gunstbeweis den Landsitz Les Moulineaux (dt. Die Mühlen) in der Nähe von Meudon (Arrondissement Versailles) geschenkt bekam. Die Gräfin gab dem von ihr zu einem Juwel ausgestalteten Anwesen den Namen Pontalie (frz. Pont d’Alie, dt. Alie-

Erläuterungen

389

brücke) und bat ihren Bruder, dafür eine romaneske Legende, den Belier, zu erfinden. Hier wird die skurrile Geschichte der wunderschönen, aber spröden Alie erzählt, in die sich der Besitzer der gleichnamigen Mühle, der Riese Moulineau, wie so viele andere verliebt hat. Der des Lesens und Schreibens unkundige Moulineau ist grobschlächtig, dumpf, plump und brutal und wird von Frauen gemieden. Dennoch überzeugt, daß ihm keine Frau widerstehen könne, wirbt er um Alie. Doch wie bei allen anderen Verehrern vor ihm bleibt auch sein ,Werben‘ unerhört. Während seine Vorgänger jedoch der Sehnsucht zu Alie erliegen, dem Wahnsinn verfallen und schließlich sterben, entschließt sich der alles andere als empfindsame Moulineau, die Auserkorene zu entführen. Der Belier, der zu Lebzeiten Hamiltons nur handschriftlich kursierte, erschien posthum, im Jahre 1730, im Druck (Le Bélier, conte. Par M. le Comte Antoine Hamilton. A Paris Rue S. Jacques; Chez Jean Fr. Josse, Libr. Impr. ord. de S. M. Cath. la Reine d’Esp. seconde Douairiere, a la Fleur de Lys d’Or. M DCC XXX. Avec approbation & Privilege du Roy). 42,1f. G r a t i e n ] Vgl. Anm. zu S. 10, 10. 42,6f. Sprüchwort, was klein ist, das ist artig] Sprichwörtl. Rda. (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 1387, Nr. 42). 42,8 Pariser-Puppe] Eine der feinen, kostbaren, aus Frankreich importierten Puppen, deren Gesichter und Hände aus Wachs gefertigt und die nach der neuesten Mode elegant frisiert und gekleidet waren, „und die also in auswärtige Länder verschicket werden, damit solche daselbst desto besser nachgemachet werden können.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 21 (1739), Sp. 722.) 42,16 Sapperment] Verballhornung von ,sacramentum‘ (lat., dt. Sakrament), die in der christlichen Religion von der Kirche gespendeten Gnadenzeichen Gottes wie Taufe und Abendmahl. „Der große Haufe, der dieses Wort sehr häufig als eine Art eines leichtsinnigen Fluches mißbraucht, verunstaltet es oft in Sapperment [...]“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1563). 42,30 ihr denkt nicht daran, daß man auf Reisen allerhand Dinge braucht] Pedrillos Vorschlag ist in Anlehnung an eine Stelle in Cervantes’ Roman El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha (vgl. Anm. zu S. 15, 16) gestaltet, an der der Schenkenwirt, der Don Quixote zum Ritter schlägt, ihm den Rat gibt, sich für seine Ritterfahrten gut auszurüsten: „,Noch eins; hat Eur. Gna-

390

D o n S y l v i o (März 1764)

den Geld bey sich?‘ ,Keinen Heller, antwortete Don Quixote; ich habe auch nie in der Geschichte gelesen, daß ein fahrender Ritter Geld bey sich geführt habe.‘ ,Hierinn irrt sich Eur. Gnaden, versetzte der Wirth: denn gesetzt auch, daß nichts davon in den Geschichten stände, so thaten es die Verfaßer derselben vermuthlich deswegen, weil sie es für überflüßig hielten einer so unentbehrlichen Sache, als Geld und weiße Wäsche auf Reisen ist, zu erwähnen, und nie glaubten, daß man sich einbilden würde, fahrende Ritter hätten dergleichen nicht geführt. Ihr könnt also für sicher und ausgemacht annehmen, daß die fahrenden Ritter, davon so viel in Büchern steht, allzeit einen wohlgespickten Beutel, weiße Hemden, und ein Büchsgen Wundsalbe hatten [...]. Ich rathe Euch also [...] nicht weiter ohne Geld und andere gewöhnliche Vorsorgen zu reisen; und Ihr werdet Euch besser dabey befinden, als Ihr vielleicht dachtet.‘“ (Cervantes: Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von la Mancha 1 (1780), S. 31 – 33.) 43,11 Vorsicht schadet niemalen] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 1701, Nr. 24). 43,12f. ein Sperling in der Hand ist besser als ein Hasel-Huhn im Busche] Sprichwörtl. Rda., leicht abgewandelt, bekannter als ,ein Sperling (bzw. Spatz) in der Hand ist besser als eine Taube (bzw. ein Kranich) auf dem Dach‘ (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 688, Nr. 26 und 27). Das Haselhuhn (lat. tetrastes bonasia L.) gehörte zu den beliebtesten wilden Speisevögeln. 43,15 Zwerch-Sack] „[E]in langer Sack oder Beutel, welcher seine Öffnung in der Mitte hat, und eigentlich aus zwey Säcken bestehet, deren einer im Tragen vor der Brust, der andere aber auf dem Rücken herunter hänget; [...] Oberd. Z w e r c h s a c k . Man leitet die Benennung daher, weil ein solcher Sack auch in die Quere über das Pferd gehänget werde. Allein, ein jeder gefüllter Sack muß, wenn er von einem Pferde getragen werden soll, demselben in die Quere aufgelegt werden; daher q u e r , z w e r c h und d w e r auch hier aus z w e y , z w i e r , Nieders. t w e , gebildet zu seyn scheinet, weil ein solcher Sack wirklich gedoppelt ist“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1210). 43,15 Realen] Der in Silber oder Billon (eine Kupfer-Silber-Legierung) ausgeprägte Real (span., dt. der Königliche) war von 1497 bis 1868 die Hauptmünze im spanischen Münzwesen. Dieser Silberreal (span. real de plata) wog etwa 3,1 g. Erläuterungen

391

43,19 Grillen] Vgl. Anm. zu S. 16, 4. 43,24 durchnisterte] Vgl. Anm. zu S. 5, 30. 43,27 Ducaten] Goldmünze (von lat. ducatus, dt. Herzogtum), abgeleitet vom Schlußwort der auf Jesus Christus bezogenen Münzinschrift: „Sit tibi datus quem tu regis iste ducatus“ (lat., dt. ,Das Herzogtum, das Du regierst, sei Dir gegeben‘), zuerst 1284 in Venedig geprägt, mit 3,44 g Feingold seit 1559 die Hauptgoldmünze im deutschen Reichsgebiet mit einem Gegenwert von 2¾ Reichstalern. Wieland ändert 1772 in ,Pistole‘, die kleinste spanische Goldmünze, ein Zwei Escudo-Stück im Wert eines Louisd’or, der gebräuchlichsten europäischen Goldmünze (vgl. Anm. zu S. 55, 18). 43,28 Gegenfüßlern] Antipoden, die auf der gegenüberliegenden Erdhalbkugel und damit entferntest lebenden Menschen. 43,29 Wams] „[E]ine kurze Bekleidung des Leibes, welche man ehedem unter dem Mantel trug, den Leib bis auf die Hüften bedeckt, und Ärmel und kurze Schöße hat. Seitdem die Französische Tracht in Deutschland üblich geworden, ist das Wort größten Theils veraltet, und wird nur noch zuweilen von solchen kurzen Kleidungen unter dem Volke, besonders bey dem männlichen Geschlechte gebraucht; dagegen das ehemahlige Wa m m s in den obern Classen d i e We s t e , C a m i s o l , und in andern Fällen e i n L e i b c h e n genannt wird.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 57.) 43,30 Atlas] Atlas (arab. atlasa, dt. glatt), aus Seide gefertigter, dichter Stoff mit glatter, stark glänzender Oberfläche. 43,31 Taffet] Taffet (pers. tafteh, dt. gewebt), feiner, glänzender Seidenstoff. 43,33 N a r c i s s e n ] Narziß (griech. Na Ârkissow, lat. Narcissus), in der griechisch-römischen Mythologie der Sohn des Flußgottes Cephisus und der Liriope, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte und vor unerfüllter Sehnsucht dahinsiechte, bis er in die gleichnamige Blume verwandelt wurde (Ov. met. 3, 339 – 510). 43,33 H y a c i n t h e n ] Hyazinthos (griech. ëYa Âkinuow, lat. Hyacinthus), in der griechisch-römischen Mythologie der Geliebte des Gottes Apollon, der durch den eifersüchtigen Windgott Zephyros getötet wurde. Als Hyakinthos sich mit Apollon im Diskuswerfen übte, lenkte Zephyros Apollons Diskus ab, so daß er Hyakinthos traf und tötete (Lukian. dial. deor. 14. Palaiph. 46). Apollon ließ aus den Blutstropfen des toten Geliebten daraufhin eine Blumen-

392

D o n S y l v i o (März 1764)

art sprießen, deren Blütenblätter den griechischen Klagelaut ,AI‘ zeigen, weswegen die Blume Hyakinthos’ Namen trägt. 44,11f. Seit der Erfindung der Vergrösserungs-Gläser] Gemeint ist das Mikroskop aus geschliffenen Glaslinsen, das um 1600 in den Niederlanden erfunden und von Antoni van Leeuwenhoek (1632–1723) weiterentwickelt wurde. Bald erschienen wichtige naturwissenschaftliche Werke, die die erstaunliche Welt der Kleinstlebewesen dokumentierten, wie Robert Hookes (1635–1703) Micrographia: Or Some Physiological Descriptions Of Minute Bodies Made By Magnifying Glasses (London 1665). In die Welt der zuvor unsichtbaren Mikroorganismen stieß allerdings erst Leeuwenhoek vor, der seine aufsehenerregenden Beobachtungen in Aufsätzen für die Philosophical Transactions der britischen Royal Society seit 1674 mitteilte. Dazu zählen z.B. die Infusionstierchen, die er beim Mikroskopieren eines Wassertropfens entdeckt hatte, die roten Blutkörperchen, Bakterien und Spermien. 44,20 Gesichten] Visionen. 44,21 M a r i a von A g r e d a ] „Schwester M a r i e v o n C o r o n e l , nach dem Orte ihres Aufenthalts v o n A g r e d a genannt, hat im siebenzehnten Jahrhunderte viel Aufsehens durch ein Buch gemacht, zu dessen Herausgebung sie, ihrem Vorgeben nach, von Gott und der h. Jungfrau ausdrücklich befehliget wurde. Dieses Buch führt den Titel M y s t i s c h e S t a d t G o t t e s , und enthält eine angebliche Geschichte des Lebens der h. Jungfrau, aus unmittelbaren Offenbarungen, so diese Nonne gehabt haben will, gezogen. Die Auszüge von diesem wundervollen Buche, welche man im Journal des Savans vom Jahr 1696 ließt, scheinen die Censur, welche die Sorbonne, aus Gelegenheit einer französischen Übersetzung desselben, darüber ergehen ließ, und die freymüthige Erklärung unsers Autors hinlänglich zu rechtfertigen. S. Bayle unter dem Artikel Marie d’Agreda.“ (Wieland: Abentheuer des Don ´ greda Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 103f.) Die Mystikerin María de Jesús de A (1602–1665) gehörte seit 1619 dem Orden von der Unbefleckten Empfängnis Mariens an und war seit 1627 Äbtissin des Konvents in Agreda. Auf Anregung ihres Beichtvaters begann sie 1637 mit der Niederschrift ihrer Visionen über das Leben der Gottesmutter Maria, die sie allerdings auf Anweisung eines anderen Beichtvaters vernichtete und auf Weisung des ersten Beichtvaters von 1655 an erneut niederschrieb. Sie erschienen postum unter dem Titel Mystica Ciudad de Dios, milagro de su omnipotencia y abismo de la gracia. Historia

Erläuterungen

393

divina y vida de la Vergen Madre de Dios (4 Bände. Madrid 1670, dt. Die mystische Stadt Gottes, das Wunder seiner Allmacht und die Tiefe seiner Gnade. Heilige Geschichte und Leben der jungfräulichen Mutter Gottes). Das vielfach aufgelegte, die Gottesmutter maßlos überhöhende Werk war im 17. und 18. Jahrhundert aus theologischer Sicht höchst umstritten und wurde auch ins Deutsche übersetzt (Augsburg 1715). Wieland entnimmt seine Informationen dem angegebenen Artikel von Bayle. Dieser merkt an: „Es finden sich in diesem Werke soviele Thorheiten; die aber dennoch den gar zu andächtigen Verehrern der heiligen Jungfrau sehr gefallen können; daß die theologische Facultät zu Paris es für dienlich hielt, dasselbe zu verwerfen.“ (Bayle: Historisches und Critisches Wörterbuch 1 (1741), S. 99 – 101. Hier: S. 99. In der frz. Ausgabe Dictionnaire historique et critique 1 (41730), pp. 97 – 99. Hier: p. 97.) Bayle zitiert auch die Charakteristik eines protestantischen Autors aus der Histoire des ouvrages de Savans (Rotterdam 1696, pp. 140 seq.): „,Man liest daselbst, daß der Allmächtige, sobald diese Jungfrau zur Welt gekommen, den Engeln befohlen habe, das liebenswürdige Kind in den Feuerhimmel zu tragen; welches sie auch öfters gethan haben. Daß Gott von einem jeden der neun Engelchöre, hundert, welche zusammen 900 ausmachen, zu ihrer Bedienung bestellet; und unter diesen, zwölfe, welche ihr in sichtbarer und körperlicher Gestalt dienen sollten [...]. Daß die heilige Jungfrau, wenn sie nicht gleich nach ihrer Geburt geredet habe, solches nicht darum unterlassen, weil sie es nicht hat thun können; sondern, weil sie es nicht thun wollen. Daß sie, ehe sie noch 3 Jahre alt gewesen, das Haus ausgekehret, und daß die Engel ihr dabey zu Hülfe gekommen seyn, u. s. w.‘ Dergleichen Fantasien giebt es noch, wer weis wie viel.“ (Bayle: Historisches und Critisches Wörterbuch 1 (1741), S. 99.) Wie das Gutachten der Sorbonne, der theologischen Fakultät der Pariser Universität, 1696 angesichts einer französischen Übersetzung des Werks (La mystique cité de Dieu. Marseille 1695) feststellte, enthalte es eine Vielzahl unbesonnener Aussagen, apokryphe, d.h. aus nicht anerkannten Quellen entnommene Vorstellungen und fabelhafte Züge, die den Katholizismus der Verachtung und dem Spott all seiner Feinde aussetze. Das Gutachten der Sorbonne erschien im Journal des Sc¸avans 1696, wie Bayle anmerkt, der S. 99ff. ausführlich daraus zitiert. 44,21f. Erzählungen vom rothen Mützchen] Die bekannteste Fassung des Märchens vom Rotkäppchen vor den Kinder- und Hausmärchen der Ge-

394

D o n S y l v i o (März 1764)

brüder Grimm (1812) stammte von Charles Perrault (1628–1703). Le Chaperon rouge erschien zuerst in den Histoires ou Contes du temps passé, avec des moralités (Paris 1697). Wie in Grimms Fassung wird Rotkäppchen mit Speisen zur Großmutter geschickt, trifft unterwegs den Wolf, der sie ausfragt und vor ihr die Großmutter erreicht, um sie zu fressen und sich an ihrer Stelle ins Bett zu legen. Er überredet das gerade angekommene Rotkäppchen, sich zu ihr zu legen und frißt sie ebenfalls. Bei Perrault endet die Geschichte hier, die angehängte Moral warnt junge Mädchen vor männlichen Verführern. 44,29 in concreto ] Tatsächlich (von lat. concretus, dt. hart, verdichtet, geronnen). 44,31 Egoisten] Anhänger des Solipsismus (lat. solus, dt. allein und lat. ipse, dt. selbst), einer philosophischen Position, die von der alleinigen Gewißheit des eigenen Bewußtseins ausgeht und die Existenz einer vom Bewußtsein unabhängigen Außenwelt infrage stellt. René Descartes (1596–1650) hatte die solipsistische Position in seinen Meditationes de prima philosophia (Paris 1641) zum Ausgangspunkt seiner Erkenntnistheorie gemacht, die später mit der um das grammatikalisch verzichtbare ,ego‘ verkürzten Formulierung ,ego cogito, ergo sum‘ (lat., dt. Ich denke, also bin ich) aus seinen Principia philosophiae (Amsterdam 1644) zum Schlagwort wurde. Nach ihm versuchte Nicole de Malebranche (1638–1715) den umstrittenen Dualismus Descartes’ zu halten, indem er eine unvermittelte, kausale Wechselwirkung zwischen Körper und Geist für eine Illusion erklärte und jede gegenseitige Wirkung auf göttliche Vermittlung zurückführte. Fälschlicherweise wurde ihm und seinen Anhängern im von den Jesuiten herausgegeben Journal de Trévoux 1713 unterstellt, eine Philosophie zu vertreten, die allein das Ich als existierend ansehe. Daraus entstand in Deutschland das etwa durch Johann Burkhard Menckes De Charlataneria Eruditorum Declamationes Duæ (Leipzig ³1716, pp. 152 seq.) vermittelte Gerücht einer in Paris den rigorosen Egoismus vertretenden philosophischen Sekte, das vor allem Christian Wolff (1679–175 popularisierte: „Daher auch die allerseltsamste Secte der Egoisten, die vor weniger Zeit in Paris entstanden, und von allen Dingen geleugnet, daß sie sind, doch das: I c h b i n , zugegeben.“ (Christian Wolff: Vernünfftige Gedancken Von Gott, Der Welt und der Seele des Menschen, Auch allen Dingen überhaupt, Den Liebhabern der Wahrheit mitgetheilet [...]. Neue Auflage hin und wieder vermehret. Halle im Magdeburgischen, 1751, S. 2.)

Erläuterungen

395

45,8 schimärischer] Vgl. Anm. zu S. 14, 1. 45,10–12 Alexander, der den fabelhaften Zug des Bacchus nach I n d i e n realisirte, und sich in tausend freywillige Gefahren stürzte, damit die Athenienser von ihm zu reden hätten] Nach der Eroberung des persischen Großreichs 327 v. Chr. drang Alexander III., König von Makedonien (356 – 323 v. Chr.) mit seiner Armee 326 v. Chr. bis weit in den Nordosten Indiens vor, wo er schließlich von seinen meuternden Soldaten zur Umkehr gezwungen wurde. Bereits Alexander stellte aus propagandistischen Gründen die Parallele seiner Eroberungen mit den mythischen Zügen des Dionysos (Bacchus) und Herakles nach Osten heraus (Arr. 5, 1f. 5, 4. 28, 1f. Strab. 15, 687f. Curt. 8, 10, 7ff. Diod. 17, 85) und verwies auf seine göttliche Abkunft von Jupiter Ammon, der auch der Vater des Dionysos gewesen sei (Arr. 3, 3, 2). 45,11 Bacchus] In der griechisch-römischen Mythologie der Beiname des Dionysos (griech. DioÂnysow, lat. Dionysus), Sohn des Zeus (bzw. Ammon) und der Semele (bzw. Amaltheia), und Gott des Weins. Der Beiname (lat. Bacchus, griech. Ba Âkxow, dt. Schreier) verweist auf die animalische Naturkraft, die Dionysos als Gottheit repräsentiert und die in den wilden, ekstatischen Kulthandlungen seiner Anhänger, der Bacchanten und Bacchantinnen, zum Ausdruck kommt. Zunächst war er ein Halbgott. Die auf Zeus’ Geliebte und ihre Nachkommen stets eifersüchtige Hera schlug den jungen Dionysos mit Wahnsinn, so daß er mit einem wilden Heerzug aus Satyrn und Mänaden zuerst nach Ägypten und Libyen und schließlich nach Indien ging, das er eroberte. Zuletzt kehrte er nach Griechenland zurück, das er sich ebenfalls unterwarf. In all den Ländern, die er durchzog, führte er den Weinbau und einen Kultus zu Ehren seiner Gottheit ein. Nachdem er in der ganzen Welt die Anerkennung seiner Göttlichkeit erzwungen hatte, stieg er in den Olymp auf und nahm seinen Platz unter den zwölf Hauptgottheiten ein. 45,20 Miscellanien-Schreiber] Verfasser von kleinen Aufsätzen und knappen, meist philologischen, literarischen oder philosophischen Betrachtungen in Zeitschriften oder in eigenen Sammlungen dieses Genres, die unter dem Titel ,Miscellanea‘ (lat. miscelaneus, dt. vermischt) laufen. 45,21 Digreßionen] Abschweifung (lat. digressio). 45,34 Dieses nicht ungewöhnliche Meteor] Kugelförmige, schwebende, meist in Bodennähe beobachtete Lichterscheinung, auch als ,Kugelblitz‘ bekanntes Phänomen, das allerdings von der Naturwissenschaft wegen fehlen-

396

D o n S y l v i o (März 1764)

der Beobachtung unter wissenschaftlichen Bedingungen noch nicht erklärt werden kann und trotz einer Vielzahl von Berichten lange als Sinnestäuschung abgetan wurde. Wie der heute noch übliche Begriff ,Meteorologie‘ für ,Wetterkunde‘ anzeigt, bezeichnete man im 18. Jahrhundert als ,Meteor‘ (griech. meteÂvrow, dt. in der Luft schwebend) oder ,Lufterscheinung‘ jede „merkliche veränderliche Begebenheit in der Luft, [...] wenn sie von seltner Beschaffenheit ist, auch ein L u f t z e i c h e n [...], weil man in vorigen Zeiten sie für ein vorbedeutendes Zeichen hielt; mit einem griechischen Ausdrucke nennt man sie auch P h ä n o m e n oder P h a n o m e n o n , auch M e t e o r , wiewohl das letzte eigentlich eine zu viel umfassende Bedeutung hat, sich aber gut passet, wenn man alle Veränderungen, die in der Luft und über uns vorgehen, darunter versteht. Man theilt die Lufterscheinungen übrigens gewöhnlich ein in l u f t i g e , w ä s s e r i c h t e , f e u r i g e und g l ä n z e n d e . [...] Zu den f e u r i g e n , (richtiger zu den elektrischen und phosphorischen) Lufterscheinungen rechnet man den B l i t z und D o n n e r , das We t t e r l e u c h t e n , das N o r d l i c h t , die F e u e r k u g e l n , S t e r n s c h n u p p e n , I r r w i s c h e und I r r l i c h t e r . “ (Krünitz: Ökonomische Encyklopdie 81 (1801), S. 399f.) 46,4 goldnem Vließ] Das Vlies ist „ein mit seiner Wolle versehenes Fell“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1605). Beim Goldenen Vlies (griech. XrysoÂmallon DeÂraw) handelt es sich eigentlich um den Balg des zu Kolchis geopferten Widders Chrysomallos (griech., dt. Goldwolle), eines rede- und flugbegabten Widders mit goldenem Fell, der den Phrixos, den Sohn des boiotischen Königs Athamas, vor den Nachstellungen der ihm feindlichen Stiefmutter Ino rettete, indem er ihn nach Kolchis brachte. Nach der Opferung wurde das Fell zu Kolchis im Hain des Kriegsgottes Ares aufbewahrt und von einem Drachen bewacht, bis Jason und die Argonauten das Goldene Vlies raubten. 46,14f. Materialisten] Vertreter des Materialismus, einer im 18. Jahrhundert von Julien Offray de La Mettrie (1709–1751) und Paul Henri Thiry d’Holbach (1723–1789) vertretenen Philosophie, die die auf Decartes’ Rationalismus zurückgehende strenge Trennung von Materie und Geist ablehnte und ihren Ausgangspunkt von einem monistisch-deterministischen Naturbegriff nahm und entsprechend den Menschen, seine Bedürfnisse und seine Vorstellungen aus physiologischen Prozessen erklärte. 46,15 Deisten] Vertreter des Deismus, die die Offenbarungen der Schrift-

Erläuterungen

397

religionen ablehnten und eine natürliche, d.h. allein vernunftbegründete, die Natur als Offenbarungsquelle zugrundelegende Religion propagierten und dabei von der Annahme eines guten Schöpfergotts ausgingen. Wichtige Deisten waren Edward Herbert of Cherbury (1583–1648), John Locke (1632–1704) und Henry St. John, Viscount Bolingbroke (1678–1751). 46,15 Pantheisten] Vertreter des Pantheismus (griech. pa Än, dt. alles, und griech. ueoÂw, dt. Gott), eine philosophische Lehre, nach der Kosmos und Gott identisch sind, daher Gott in allen Dingen gegenwärtig ist. Verbunden damit ist meist die Vorstellung eines ungreifbaren, unpersönlichen Gottes. Die schon in der Antike bekannte Vorstellung (Aristot. metaph. 986 b, 1001) wurde im 17. Jahrhundert vor allem durch Baruch de Spinoza (1632–1677) erneuert, für den der Kosmos, alle Materie und Lebewesen, nur aus einer einzigen göttlichen Substanz bestand. Den Begriff des Pantheismus aktualisierte John Tolands (1670–1722) Schrift Pantheisticon sive Formula celebrandae Sodalitatis Socraticae (London 1720), in der er die Gründung einer pantheistischen Sozietät anregt, die ein freies Nachdenken über Gott ermöglichen soll, und die pantheistische Philosophie auf den Gundsatz der Emanation zurückführt, daß alles Sein dem Kosmos entflossen ist und dorthin zurückfließen wird. 47,11f. F a n f e r l ü s c h e n ] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 47,12 C a r a b o s s e n ] Vgl. Anm. zu S. 18, 9. 47,15 Sprödigkeit] Vgl. Anm. zu S. 9, 23. 48,3 B o c a z ] Als Hauptwerk des Renaissancedichters Giovanni Boccaccio (1313–1375) gilt sein 100 Novellen umfassender Prosazyklus Il Decamerone, der zahlreiche erotisch-pikante Erzählungen enthält, auf die Wieland sich hier bezieht. Wieland kannte einige dieser Novellen aus der Sammlung Novelliero Italiano (4 Bände. Venedig 1754), die er 1772 selbst nennt (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 22), sowie deren Umarbeitungen zu erotischen Verserzählungen wie Jean de La Fontaines (1621–1695) berühmte Contes (4 Tle., Paris 1665–1674). 48,4 L o p e d e Ve g a ] Ob Wieland hier auf ein bestimmtes Werk oder eine bestimmte Charakteristik Lope des Vegas anspielt oder nur generell auf dessen umfangreiches Komödienschaffen verweist, ließ sich nicht ermitteln. Félix Lope de Vega Carpio (1562–1635) zählt zu den fruchtbarsten und bedeutendsten Dichtern Spaniens, dessen umfangreiches Schaffen sich auf Lyrik, Dramatik und Novellistik erstreckt. In seiner Vorlesung Theorie und Ge-

398

D o n S y l v i o (März 1764)

schichte der Red-Kunst und Dicht-Kunst hatte Wieland 1757 auf die generelle Unbekanntheit der spanischen Literatur außerhalb Spaniens und Lope de Vegas im Besonderen hingewiesen: „Das Clima und der National-Character der Spanier ist der Poesie so günstig, daß nicht zu zweifeln ist, es werden sich unter ihren vielen Dichtern auch vortreffliche befinden. Allein auch diese sind außerhalb Spaniens kaum dem Namen nach bekannt. Soviel weiß man, daß Lopez de Vega für einen ihrer größten Dichter gehalten wird.“ (Wieland: Theorie und Geschichte der Red-Kunst und Dicht-Kunst. Anno 1757. In: AA I/4, S. 303 – 420. Hier: S. 362.) Möglich ist Wielands Kenntnis von Alain René Lesages Anthologie Le Théâtre espagnol: ou Les meilleures comédies des plus fameux auteurs espagnols (Paris 1700), in der auch die französische Übersetzung einer Komödie Lopes unter dem Titel Don Felix de Mendoce abgedruckt war. Lope de Vega findet auch in Lesages Gil Blas de Santillane als einer der größten Schauspieldichter Spaniens Erwähnung (vgl. Anm. zu S. 9, 8, z.B. Buch 10, Kap. 5). 48,4f. irgend ein moderner S o t a d e s der berühmten A l o y s i a S i g e a aufgeschoben] Das um 1660 zuerst in Frankreich erschienene erotisch-satirische Lehrbuch Alosiæ Sigeiæ Toletanæ Satyra Sotadica De Arcanis Amoris et Veneris. Aloisia Hispanice scripsit. Latinitate donavit Joannes Mevrsivs V. C. (lat., dt. Die sotadische Satyre der Aloisia Sigeia aus Toledo über die Geheimnisse Amors und Venus’. Aloisia schrieb auf spanisch. Dem Lateinischen geschenkt von Johannes Meursius) ist eines der meistaufgelegten Werke der frühneuzeitlichen erotischen Literatur. Verfaßt wurde es vom Juristen Nicolas Chorier (1612–1692) aus Grenoble, der als fiktiven Herausgeber und Übersetzer des Werks den niederländischen Philologen Johannes van Meurs (latinisiert Meursius, 1579–1639) aufs Titelblatt setzen ließ und das Original spöttisch einer wegen ihrer Gelehrtheit, Keuschheit und Tugendhaftigkeit gerühmten humanistischen Schriftstellerin und Hofdame der portugiesischen Infantin Maria Manuela, Luisa Sigea de Velasco (latinisiert Aloysia Sygaea Toletana, 1522–1560), zuschrieb. Das Buch besteht ursprünglich aus sechs, in späteren Auflagen sieben Dialogen, in denen sich zwei adlige Frauen – im fünften Gespräch über Stellungen kommen zu Übungszwecken zwei Männer hinzu – über Sexualpraktiken austauschen und frivole Anekdoten zum Besten geben. 48,5 S o t a d e s ] Die Werke des hellenistischen Lyrikers Sotades (griech.

SvtaÂdhw) aus Maroneia (3. Jh. v. Chr.) sind nur fragmentarisch überliefert.

Erläuterungen

399

Darunter finden sich Gedichte, die die Knabenliebe feiern und schon der Antike Inbegriff pornographischer Lyrik waren. Seine Spezialität war der nach ihm benannte versus Sotadeus (lat., dt. Sotadischer Vers), der rückwärts gelesen einen obszönen Sinn ergab (Strab. 14, 41. Athen. 14, 620f. Plut. mor. 11 a. Plin. epist. 3. Suda s.v. Svta Âdhw. Quint. inst. 1, 8, 6). 48,6 Hauptküssen] Vgl. Anm. zu S. 17, 2. 48,7 heiligen C h r y s o s t o m u s ] Johannes von Antiochia (344/49 – 407 n. Chr.), aufgrund seiner Predigten ,Chrysostomos‘ (griech. XrysoÂstomow, lat. Chrysostomus, dt. goldener Mund) genannt, einer der vier Kirchenlehrer der griechischen Kirche. Seit 398 Patriarch von Konstantinopel, bekämpfte er die um sich greifenden Mißstände der Kirche und predigte gegen Luxus und Sittenlosigkeit in der Kaiserstadt, was ihm 403 und 404 die Verbannung aus Konstantinopel eintrug. 48,7–9 Exempel des heiligen C h r y s o s t o m u s

bis

Ehre wiederfahren

ließ] Die Anekdote überliefert Aldus Manutius in der Zueignung „Aldus Manutius Romanus Danieli Clario Parmensi. S. P. D.“ seiner Aristophanes-Edition. (In: Aristophanis Comoediae Novem. Venedig 1498, foll. 1 seq. Hier: fol. 2a.) 48,8 eben so sotadischen Comödien des A r i s t o p h a n e s ] Aristophanes (griech. ÆAristofa Ânhw, um 445 – 386 v. Chr.), athenischer Komödiendichter, dessen sozialkritische Stücke mit derben und sexuellen Anspielungen gewürzt sind. Wieland beschäftigte sich mit ihm und dessen Zeit später ausführlich im Aufsatz Kurze Darstellung der innerlichen Verfassung und äusserlichen Lage von Athen in dem Zeitraum, worin Aristofanes seine noch vorhandenen Komödien auf die Schaubühne brachte (in: Der Neue Teutsche Merkur vom Jahre 1794. Herausgegeben von C. M. Wieland. Erster Band. Weimar 1794, S. 19 – 49), und übersetzte in Folge mehrere seiner Komödien: Die Acharner (1794), Die Ritter oder die Demagogen (1797), Die Wolken (1798) und Die Vögel (1805/1806). 48,20 P r o c u r a t o r ] Rechtsanwalt, Verwalter (lat. procurator). 48,20 X e l v a ] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 48,26 R o d r i g o S a n c h e z ] Rodrigo (span., dt. Roderich), beliebter spanischer Vorname; Sanchez (span., dt. Sohn des Sancho), sehr häufiger spanischer Nachname. 48,27 Rabulisterey] Kleinliche, rechthaberische, eine Wortwahl oder ei-

400

D o n S y l v i o (März 1764)

nen Sachverhalt verdrehende Argumentationsweise (von lat. rabere, dt. wüten, toben). 48,27 körperliche Vorzüge] Nach der aus der Säftelehre abgeleiteten älteren Physiognomik auf ein sanguinisch-cholerisches Temperament hindeutend, wobei stämmige Statur, krause, dunkle Haare und die prominente Nase auf ein wollüstiges, triebhaftes Gemüt schließen lassen (vgl. Christian Adam Peuschel: Abhandlung der Physiognomie, Metoposcopie und Chiromantie, mit einer Vorrede, darinnen die Gewißheit der Weißagungen aus dem Gesichte, der Stirn und den Händen gründlich dargethan wird, welcher am Ende noch einige Betrachtungen und Anweisungen zu weißagen beygefügt worden, die zur bloßen Belustigung dienen. Leipzig 1769, S. 178f.). 48,32 Atlas] Atlas (griech. ÍAtlaw, lat. Atlas), in der griechisch-römischen Mythologie einer der „Titanen, die den Jupiter bekriegeten, und zwar der Anführer derselben, mußte aber, als er und sein Anhang den Kürzern zogen, zur Strafe den ganzen Himmel auf seine Schultern nehmen und also tragen.“ (Hederich: Mythologisches Lexicon (1770), Sp. 464.) 48,33f. S p r ö d e n von Profeßion] Bekennende Spröde (von lat. professio, dt. öffentliches Bekenntnis). Vgl. Anm. zu S. 9, 23. 48,35 A d o n i s ] Adonis (griech. ÍAdvniw, lat. Adonis), in der griech. Mythologie Sohn des assyrischen Königs Kinyras und seiner Tochter Myrrha, dazu unfaßbar schöner Geliebter der Liebesgöttin Aphrodite (lat. Venus), Inbegriff männlich-jugendlicher Schönheit. 49,6 Ve n u s ] Römischer Name der griechischen Liebes- und Schönheitsgöttin Aphrodite, Inbegriff weiblicher Schönheit. 49,11 M e r g e l i n a ] Wieland übernimmt den Vornamen möglicherweise aus Lesages Roman Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8. Hier: 2. Buch, Kap. 7). Im Namen klingt auch ,Mergel‘ (dt.) an, „eine fette, mürbe, zerbrechliche vermischte Erdart, welche aus Thon und Kalkerde bestehet, gemeiniglich von grauer, oft aber auch von weißer und gelber Farbe ist, und zum Düngen der sandigen Äcker gebraucht wird.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 362.) 49,14 Ducaten] Vgl. Anm. zu S. 43, 27. 49,23 H i d a l g o ] Sohn [einer Familie] von Besitz‘, niedrigste Rangstufe des spanischen Adels bzw. adliger Grundbesitzer ohne weiteren Titel (span. hijo de algo).

Erläuterungen

401

49,29 Base] In engerer Bedeutung „[d]es Vaters oder der Mutter Schwester“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 661). 49,32 Rolle eines seufzenden Schäfers] Verweis auf die literarisch einflußreiche, seit der griechisch-römischen Antike (Theokrit, Vergil) gepflegte Gattung der Bukolik, in der der Verehrer die Rolle des verliebten Schäfers einnimmt, der sich in Liebe zu seiner spröden, ihn verschmähenden Schäferin verzehrt. 50,12 Contract] Vertrag (lat. contractus). 50,18 derogiren] Beeinträchtigen (lat. derogare, dt. aberkennen). 50,22 Genealogiste] Genealogie (griech. genealogiÂa, lat. genealogia, dt. Geschlechtsregister), eine Hilfsdisziplin der Geschichtswissenschaft. Genealogist, heute ,Genealoge‘, Wissenschaftler, der Abstammung und Verwandtschaftsbeziehungen vor allem historisch bedeutsamer Familien dokumentiert. 50,24f. C a s t i l i a n i s c h e n Königs S a n c h o des G r o s s e n ] Sancho III. el mayor (span., dt. der Große) von Navarra (um 965 – 1035, reg. seit 1000), seit 1029 auch Herr der Grafschaft Kastilien und nominell der erste Träger des Titels ,König der Spanier‘, mit dem er seinen Anspruch untermauerte, der Herrscher aller christlichen Landesteile auf der iberischen Halbinsel zu sein. Er nutzte den Zerfall des Kalifats von Cordoba, um sein Herrschaftsgebiet auszuweiten und zu konsolidieren. 50,27 Calot] Der Radierer und Zeichner Jacques Callot (1592–1635) war hauptsächlich für seine meisterhaften radierten, kleinformatigen Genreszenen berühmt, die z. T. derbe Szenen aus dem Volksleben (Capricci di varie figure, 1617), der Commedia dell’arte (Balli di Sfessania, 1621) und Grotesken (Le Gobbi, 1616–1622), aber auch die Gräuel des Kriegs (Les Grandes Misères de la guerre, 1632) veranschaulichen. 51,8 Meerkatze] Meist in Afrika beheimateter Affe, „ein Nahme, welchen man allen mit einem Katzenschwanze versehenen Affen beyzulegen pflegt, deren es sehr viele Arten gibt [...]. Sie haben diesen Nahmen, weil sie aus wärmern Ländern über das Meer zu uns gebracht werden.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 432.) 51,18 zwey Ellen und vier Daumen hoch] Die Elle war neben dem Fuß eines der gebräuchlichsten deutschen Längenmaße, meist etwa 60 cm lang, regional variierend. ,Daumen‘ meint die Breite eines Daumens, alternative

402

D o n S y l v i o (März 1764)

Bezeichnung für das Längenmaß Zoll (vgl. Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 1288), je nach Region etwa 2 ½ bis 3 cm. 51,26 Beywort, welches H o m e r der J u n o zu geben pflegt] Wieland merkt 1772 an: „Unser Autor scheint hier, bloß zum Scherz auf die gewöhnliche lateinische Übersetzung des Beyworts bovpiw, welches Homer der J u n o zu geben pflegt, anzuspielen; die ehrwürdige o c h s e n a u g i g e Juno, geben es die Übersetzer, und setzen dadurch den unschuldigen Homer dem Tadel der Ungelehrten aus. Nichts kann billiger seyn, als der critische Zorn, in welchen G r ä v i u s hierüber geräth (v. Lect. Hesiod. ad vers. 355 Theogon.) Homer, um die Schönheit und Größe der Augen der Götterkönigin, gleichsam mit einem Zug anzudeuten, nennt sie bovpin, sagt der weise L i b a n i u s . Richtig also, und der Absicht Homers, aber nicht seiner M a n i e r , angemessen, umschreibt P o p e die Beywörter bovpiw und potnia – – the Goddess of the skies Roll’d the l a r g e o r b s of her m a j e s t i c eyes Indessen scheint doch unläugbar zu seyn, daß der Gebrauch dieses Beyworts (welches in seiner ä l t e s t e n Bedeutung ohne allen Zweifel o c h s e n a u g i g hieß) so wie tausend andre Homerische Beywörter, Redensarten, Gleichnisse, und andre Züge, oder Farben, durch das hohe Alter dieses unschätzbaren Dichters, und durch die r o h e E i n f a l t , worinn Sitten, Geschmack und Sprachen sich damals noch befand, am besten gerechtfertiget werde; Kühe und Ochsen waren in den Homerischen Zeiten sehr ansehnliche und in hohem Werthe gehaltene Glieder der häuslichen Gesellschaft, wie es die Pferde bey den Arabern waren und noch sind. Eine Kuh hat unstreitig (mit Erlaubniß der Madame D a c i e r ) größere Augen als ein Frauenzimmer. Um also eine Dame mit vorzüglich großen Augen zu bezeichnen, nennte man sie K ü h a u g i c h t ; dieß Beywort war nachdrücklich und mahlend, und hatte nichts was die rohe Empfindung eines Volkes beleidigte, dessen Begriffe Lebensart und Sitten noch so nahe an die natürliche Wildheit grenzten. Man bediente sich also dessen, eben so unbedenklich, als die Türken sich noch itzo des Beywortes hirschaugicht in ihrer edelsten Poesie bedienen; und zu Homers Zeiten war es vermuthlich schon so gewöhnlich, daß sobald man das Wort bovpiw hörte, man sich augenblicklich schöne große Augen dachte, ohne an die A b s t a m m u n g des Wortes zu gedenken, welche durch Erweckung eines unedlen Nebenbegriffes dem Begriffe von Majestät, den Homer in uns erwecken will, hätte schaden können. – Doch, wir besinnen uns, wiewohl zu späte, daß hier nicht der Ort zu solchen Anmerkun-

Erläuterungen

403

gen ist.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 122 – 124.) In seinem Hesiod-Kommentar, den Wieland selbst besaß, hatte der Altphilologe Johann Georg Graevius (1632–1703) zu Vers 355 der Theogonie angemerkt: „Turpissime interpretes: P l u t o b o v i n i s o c u l i s . Vel pueri norunt bovpiw esse magnos oculos habens. [...] Liban. Progymnas. [...] H o merus ostendere volens quod oculi Junonis magni essent & pulc r i , b o v i n o s o c u l o s e a m h a b e r e d i x i t . “ (Johannis Georgii Graevii Lectiones Hesiodeæ. Ut & notæ Josephi Scaligeri, et Francisci Guieti. Amstelodami, Apud Danielem Elzevirium. M DC LXVII. Sumptibus Societatis, p. 122.) Dt.: „Schlimmstens übersetzt als: ,ochsenäugiger Pluto‘, obwohl schon Knaben wissen, daß bovpiw ,große Augen haben‘ bedeutet. [...] Libanius [schreibt in seinen] Progymnasmata: [...] ,Homer, um anzuzeigen, daß die Augen Junos groß und schön seien, sagte, sie habe Ochsenaugen.‘“ Im ersten Band seiner Ilias-Übersetzung (London 1715) hatte Pope in Book I, Vv. 712f. entsprechend das griech. bovpiw mit ,majestätischen Augen‘ übersetzt. Die klassische Philologin und Übersetzerin Anne Dacier (1654–1720), die Homer ins Französische übersetzt hatte, gab die Stelle dagegen mit ,la grande Junon‘ (dt. die große Juno) wieder und merkte dazu an: „Le Grec dit, l a v e n e r a b l e J u n o n a u x g r a n d s y e u x , Bovpiw poÂtnia ëHrh. Et il faut expliquer ici pour une bonne fois cette épithete bovpiw, que les ignorans ont voulu tourner en ridicule, comme si Homere avoit dit, J u n o n a u x y e u x d e b œ u f : boy est une particule épitatique ou augmentative, [...] & bovpiw signifie proprement, q u i a l e s y e u x g r a n d s , & par conséquent, beaux. Chez les Grecs les plus grands yeux passoient pour les plus beaux“. (L’Iliade D’Homere, Traduite en Franc¸ois, Avec des Remarques Par Madame Dacier. Quatrieme Edition revûe, corrigée & augmentée de nouvelles Remarques de Me. Dacier elle-même, Enrichie de figures par Picart le Romain. Tome Premier. A Amsterdam, Chez les Wetsteins & Smith. M DCC XXI, pp. 49 seq.) Dt.: „Der Grieche sagt, die zu verehrende Juno habe große Augen, Bovpiw poÂtnia ëHrh. Und es ist hier einmal nötig, dieses Beiwort bovpiw zu erklären, das die Unwissenden ins Lächerliche ziehen wollen, als hätte Homer gesagt, ,Juno mit Ochsenaugen‘: boy ist eine beifügende oder vergrößernde Partikel, [...] & bovpiw bedeutet daher, sie hat große und folglich schöne Augen. Bei den Griechen galten die größten Augen als die schönsten“. 51,28f. Schaumlöffel des Prinzen Ta n z a i ] In Claude-Prosper Jolyot de

404

D o n S y l v i o (März 1764)

Crébillons (1707–1777) phantastischem Roman Tanzaı¨ et Néadarné. Histoire japonoise (Paris 1734, später auch unter dem Titel L’Ecumoire, frz., dt. Der Schaumlöffel) überreicht die Fee Barbacela dem Prinzen Tanzai „einen goldenen Schaumlöffel von drei Fuß Länge“, dessen Stiel einen „Umfang von drei Daumenbreiten“ hat (dt. Erika Höhnisch). Diesen etwa 10 cm breiten Stiel muß er vor der Trauung einer alten Frau und dem Oberpriester in den Mund stecken, um das Unheil zu verhindern, das ihm sonst aus seiner vorzeitigen Hochzeit erwächst. 51,31 G r a t i e n ] Vgl. Anm. zu S. 10, 10. 52,9 Venus Callipygos] Lt. einer griechischen Anekdote geht die Verehrung der Aphrodite Kallipygos (griech. ÆAfrodiÂth KalliÂpygow, dt. Aphrodite mit dem schönen Hintern) auf zwei Schwestern aus Sizilien zurück, die darüber stritten, wer den schöneren Hintern habe und einen jungen Passanten um sein Urteil baten. Dieser, ein reicher Erbe, verliebte sich in die ältere Schwester, sein jüngerer Bruder heiratete die jüngere. Aus Dankbarkeit für ihr Glück stifteten sie der Aphrodite einen Tempel (Athen. 12, 80). Aphrodite (lat. Venus), der Schönheits- und Liebesgöttin der griechisch-römischen Mythologie, brachte dies den Beinamen ,kallipygos‘ ein. Die wegen ihrer erotischen Ausstrahlung bekannteste Statue der Aphrodite Kallipygos, eine lebensgroße, sich an- oder entkleidende und dabei zurückwendende Frauenfigur mit vollständig entblößter Rückansicht, stammt aus dem 1. oder 2. vorchristlichen Jahrhundert und ist die im 16. Jahrhundert ergänzte und restaurierte römische Kopie eines griechischen Originals. Sie war vom 16. Jahrhundert an als Teil der Sammlung Farnese in Rom zu sehen und wurde Ende des 18. Jahrhunderts nach Neapel verbracht. Dank plastischer Nachbildungen und zahlreicher graphischer Reproduktionen gehörte sie zu den bekanntesten Bildwerken der Antike. 52,17 Va n d y k ] Der Maler Anthonis van Dyck (1599–1641) war zunächst Mitarbeiter des Malerfürsten Peter Paul Rubens (1577–1640) und später Hofmaler des englischen Königshauses. Er wurde vor allem für seine Porträtkunst geschätzt, die auch „Schönheiten über die unangenehmsten Sachen auszubreiten“ vermocht habe (Historie Und Leben Der berühmtesten Europæischen Mahler/ So sich durch ihre Kunst-Stücke bekand gemacht/ samt einigen Reflexions drüber/ Und Abbildung eines Vollkommenen Mahlers [...] von Monsr. de Piles. Hamburg, bey Benjamin Schillern/ 1710, S. 494). „Man nennet

Erläuterungen

405

den v a n D y c k den König der Bildnißmaler. Er hatte den feinsten Ausdruck und eine schöne Behandlung vollkommen in der Macht. Seine Manier scheint ihm von den Grazien verliehen zu seyn.“ (Leben der berühmtesten Maler, nebst einigen Anmerkungen über ihren Charakter, der Anzeige ihrer vornehmsten Werke und einer Anleitung die Zeichnungen und Gemälde großer Meister zu kennen, von Anton Joseph Dezallier d’Argensville. Aus dem Französischen übersetzt, verbessert und mit Anmerkungen erläutert [von Johann Jacob Volkmann]. Dritter Theil. Von den Malern der Niederländischen Schule. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung, 1768, S. 486.) 52,18 C e r e s ] Ceres (lat., griech. Dhmh Âthr, dt. Demeter), Göttin der

Âthr (griech., Fruchtbarkeit und des Ackerbaus, schon bei Homer januhÁ Dhmh dt. blonde Demeter, Hom. Il. 5, 500) und entsprechend bei römischen Dichtern ,flava Ceres‘ (lat., Tib. 1, 15. Ov. am. 3, 10, 3). 52,18 braune wie Ve n u s ] Vielleicht ,goldbraun‘. Für gewöhnlich wird der Liebesgöttin Venus eine goldene Haarfarbe zugeschrieben: In Homers Ilias ist xryseiÂhì ÆAfrodiÂthì (griech., lat. aurea Venus, dt. die goldene oder goldhaarige Venus, z.B. Hom. Il. 9, 389) eine oft gebrauchte Benennung. „[L]ange Locken Vom feinsten Gold“ trägt sie auch in Wielands Das Urtheil des Paris (Vv. 700f., WOA 7.1, S. 367). 52,18f. S c h ö n e m i t d e n g o l d n e n H a a r e n ] Vgl. Anm. zu S. 25, 24. 52,20 C y p a ß i s ] Wieland merkt 1772 an: „Nahme eines Kammermädchens der Geliebten des Ovidius, welche in den Augen dieses leichtsinnigen Liebhabers reizend genug war, ihn ihrer Gebieterin zuweilen ungetreu zu machen. Er rühmt sie wegen ihrer Geschicklichkeit, die Haarlocken seiner Dame auf tausendfache Manier zu schmücken; Ponendis in mille modis perfecta capillis Comere sed solas digna, Cypassi, deas.“ (Wieland: Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 126.) Wieland bezieht sich auf Ov. am. 2, 8, 1 – 6: Ponendis in mille modos perfecta capillis, Comere sed solas digna, Cypassi, deas, Et mihi iucundo non rustica cognita furto, Apta quidem dominae, sed magis apta mihi — Quis fuit inter nos sociati corporis index? Sensit concubitus unde Corinna tuos?

406

D o n S y l v i o (März 1764)

Dt.: Meisterin du, Cypassis, das Haar zu schmücken auf tausend Arten, zu schmücken das Haar aber nur Göttinnen werth; Und von mir nicht tölpisch erkannt in verstohlenen Freuden, Deiner Herrin genehm, aber genehmer noch mir: Wer hat, daß wir vereint uns körperlich haben, verrathen? Deine Vergehung – woher hat sie Corinna gemerkt?

(Dt. Heinrich Lindemann.) 52,27 Hunds-lederne Handschuhe] Hundsleder wurde gern zu Handschuhen verarbeitet, „da denn insonderheit das Frauenzimmer dieses L e d e r sehr hoch schätzt, nicht allein, weil es im Sommer kühl ist, sondern auch, weil sie, eine weiche und zarte Haut davon zu bekommen, glauben.“ (Krünitz: Ökonomische Encyklopädie 26 (1782), S. 454.) 52,30 anderswo als auf Caminen] Gemeint sind entweder die seit dem 16. Jahrhundert beliebten, grotesken Stuck- oder Steinmetzarbeiten an den reichverzierten Rahmen der offenen Kamine, die zur Raumbeheizung dienten, oder die auf dem Kaminsims abgestellten, kleinen Dekorfiguren aus Schnitzwerk, Bronze oder Porzellan, die ebenfalls oft grotesk-karikaturesken Zuschnitts waren (vgl. z.B. die Abbildung des Kamins auf William Hogarths Gemälde The Tête à Tête aus dem Zyklus Marriage à-la-Mode, 1743–1745). 53,1f. Harmonie des Leibes und der Seelen

bis

höchste Schönheit aus-

macht] Die Lehren des Pythagoras (griech. PyuagoÂraw) von Samos (um 570 – 510 v. Chr.) sind nur durch antike Sekundärquellen überliefert. Von ihm selbst hat sich kein Werk erhalten. Grundlage der pythagoreischen Philosophie sind die Zahlen und ihre Verhältnisse, die für sie das Wesen der Dinge ausmachen. Die Pythagoreer waren der Überzeugung, daß der Kosmos im Aufbau eine harmonische Einheit (griech. aërmoniÂa) bildet, die sich an spezifischen Zahlenverhältnissen erkennen läßt. Arithmetische und geometrische Gesetzmäßigkeiten durchwalten danach den gesamten Mikro- wie Makrokosmos (Aristot. metaph. A 5, 985 b 23). Die von Wieland hier ironisierte Auffassung, Schönheit bestehe allein in der maßgenauen Entsprechung leiblicher und seelischer Qualität, findet sich in Platons Dialog TiÂmaiow und wird als pädagogisch-therapeutisches Konzept von dem als Pythagoreer charakteri-

Erläuterungen

407

sierten Timaios von Lokri (griech. TiÂmaiow LokroÂw) vertreten: Die Schönheit beruht dabei auf drei Proportionsharmonien, nämlich der inneren Harmonie der Seele, der äußeren Harmonie des Körpers und seiner Teile und der Übereinstimmung der physischen und psychisch-seelischen Proportionen (Plat. Tim. 87 c – 88 e). 53,3 Atlas] Vgl. Anm. zu S. 43, 30. 53,3 Corset] Corset (frz., dt. Korsett, Schnürbrust), im 18. Jahrhundert schnürbare, von der Hüfte aufsteigende, mit Fischbein versteifte Oberbekleidung konischen Zuschnitts für den weiblichen Oberkörper. 53,4 Taft] Vgl. Anm. zu S. 43, 31. 53,4 carmesinrothe] Karmesinrot (arab. quirmiz, dt. rot), ein aus den Körpern getrockneter Schildläuse gewonnener Naturfarbstoff, in der Farbe nahe dem Purpurrot. 53,5 Zwickeln] Hier keilförmiger Stoffeinsatz am Herren- und Damenstrumpf, über der Ferse eingelassen und mit Stickereien verziert. 53,24 Complimente] Compliment (frz., dt. förmliche Begrüßung, Verbeugung). 53,24 Grimaßen] Von frz. grimace, „eine seltsame Gebèrde oder Verziehung des Gesichtes“ (Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue franc¸oise et allemande 2 (1789), p. 715) als Zeichen vorgetäuschter Gefühle. 53,32 würklich] Gerade, gegenwärtig (vgl. Grimm: Deutsches Wörterbuch 14.2 (1960), Sp. 581). 53,34 galante] Galant (frz.), „der guten und feinen Lebensart gemäß.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 386.) 54,4 abgezogenen Wassern] Spirituosen, hier ,abziehen‘ für ,destillieren‘ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 122). 54,17f. das Eigenthums-Recht über ihre eigne Person] Nur im alten römischen Recht hatte der Mann als pater familias die absolute Gewalt über die Frau, die etwa auch das Recht über Leben und Tod einschloß. Bereits das Corpus Juris Civilis (529 n. Chr.) schränkte die personenrechtliche Verfügungsgewalt des Mannes über die Frau ein. Aber auch wenn die Eheschließung dem Ehemann in der frühneuzeitlichen Rechtsordnung kein wirkliches Eigentumsrecht über die Frau einräumte, bedeutete die Eheschließung für die Frau die Akzeptanz der sowohl kirchen- als auch zivilrechtlich begründeten Herrschaft des Mannes (lat. potestas maritalis). Das schloß ein (mildes)

408

D o n S y l v i o (März 1764)

Züchtigungsrecht ebenso ein wie die Verwaltung ihres eigenen Vermögens durch den Mann. 55,2 verheurathen] Die Schreibung ,verheurathen‘ beruht auf einer falschen Etymologie: „[D]iese form ist besonders im 17. und 18. jahrh. im schwange, einer etymologischen grille zu liebe, der zufolge man das wort mit h e u r e n , miethen, kaufen [...] zusammenbrachte“ (Grimm: Deutsches Wörterbuch 4.2 (1877), Sp. 892). 55,4 H a r p a x ] Harpax (griech. aÏrpaj, lat. harpax, dt. räuberisch, gierig), in der Typenkomödie und -satire seit der Antike ein häufig gebrauchter sprechender Name für den Geldgierigen oder Geizigen. 55,13 daß ihr euch ausserordentlich viel mit eurer Schönheit wißt] Daß ihr euch viel auf eure Schönheit einbildet, vgl. „ s i c h v i e l m i t e t w a s w i s s e n , stolz darauf seyn, sich damit blähen.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 259.) 55,16 Parthey] „[E]in aus dem Französ. Partie entlehntes Wort. [...] Mehrere Individua von Einer Art, obgleich von unbestimmter Menge oder Anzahl.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 968.) 55,18 Pistolen] Pistole (span. pistola, von ital. piastra, dt. kleine Metallplatte, und span. piastola, dt. kleiner Piaster), eine zuerst unter König Philipp II. von Spanien (1527–1598) geprägte spanische Goldmünze von 6 g, Vorbild für den seit 1641 in Frankreich eingeführten Louisd’or, die gebräuchlichste europäische Goldmünze im 18. Jahrhundert Sie entsprach einem Gegenwert von fünf Reichstalern. 55,25 Niederträchtigkeit] Ehr- oder Würdelosigkeit, niedrige Gesinnung. 56,3 dem grossen C i d ] Rodrigo Diaz de Vivar (um 1043–1099), genannt ,El Cid‘ (arab. as-sayyid, dt. Herr), Ritter, Heerführer und Nationalheld Spaniens. Er wuchs als Vasall König Ferdinands von León (1018–1065) auf und diente dessen Sohn Sancho II. von Kastilien und nach dessen Ermordung 1072 dessen Bruder Alfons VI. von León, der El Cid allerdings wegen dessen eigenmächtigen Handelns verbannte. Daraufhin diente er mit einer eigens angeworbenen Soldateska wechselnden Auftraggebern, zeitweilig auch den maurischen Fürsten von Saragossa, bevor er 1086 die Schutzherrschaft über das maurische Königreich Valencia übernahm, das er 1086 gegen die christlichen Katalanen und 1094 gegen die Almoraviden verteidigte und von da an bis zu seinem Tod beherrschte. Literarisch wurden die Taten El Cids bereits im 13.

Erläuterungen

409

Jahrhundert im El Cantar de Mio Cid (altspan., dt. ,Das Lied von meinem Cid‘) verarbeitet. Auch über Chroniken, Legenden und Romanzen des späten Mittelalters verbreitete sich der Ruhm El Cids, was ihn bereits in der frühen Neuzeit zum Nationalhelden Spaniens werden ließ. Außerhalb Spaniens machte die Figur des Cid vor allem Pierre Corneilles (1606–1684) erfolgreiches Schauspiel Le Cid (uraufgeführt 1636/37) bekannt. 56,4 Goldgruben von P e r u ] „Peru ist sehr fruchtbar und reich, besonders an Früchten und Gold-Bergwercken“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 27 (1741), Sp. 711). Das Vizekönigreich Peru umfaßte von 1542 bis 1739 den gesamten spanischen Kolonialbesitz in Südamerika bis auf Venezuela. 1739 wurde aufgrund von Verwaltungsproblemen der Norden (das heutige Kolumbien, Panama und Ecuador) vom Vizekönigreich Peru abgetrennt und mit Venezuela zum Vizekönigreich Neugranada vereinigt. Die sprichwörtlichen Reichtümer Perus beziehen sich auf die Ausbeutung der hohen Gold- und vor allem Silbervorkommen Südamerikas, die der spanischen Monarchie bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts ihren Rang als europäische Großmacht sicherten. 56,31f. daß graue Haare nicht allezeit sichre Bürgen der Weisheit sind] Sprichwörtl. Rda. „Es wird mancher graw, aber nicht weiss“ oder „Graue Haare und Weisheitszähne kommen nicht stets miteinander“, von Wieland in den gehobenen Sprachstil übertragen (vgl. Wander: Deutsches SprichwörterLexikon 2 (1870), Sp. 129, Nr. 1, und Sp. 219, Nr. 46). 57,4 Züchtling] Häftling, „eine Person, welche in einem Zuchthause zu einem pflichtmäßigen Verhalten angehalten wird“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 423). 58,6 Merkmale] Anzeichen. 58,13f. Papilion] Vgl. Anm. zu S. 23, 20. 58,25 ehrlich] Ehrbar. 58,25f. Wechsel-Balg] „[E]igentlich ein von Hexen ausgetauschtes Kind, dergleichen Austauschungen von dem großen Haufen noch jetzt geglaubt werden“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 102). 58,26f. daß ich ihr nicht gleich auf die Füsse sah] Dem Volksglauben nach seien Hexen an ihren Platt- oder Gänsefüßen (sog. ,Truden‘– oder ,Drudenfuß‘) oder krallenartigen Zehen zu erkennen (Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 3 (1931), Sp. 1897 und 1916). 58,31f. Mondkalb] Mißgeburt. Der Begriff bezeichnet ursprünglich eine

410

D o n S y l v i o (März 1764)

beim Hausrind vorkommende Mißgeburt, bei der nach der Befruchtung statt eines Fötus ein mit Fell bewachsenes, aus organischem Material bestehendes, kugelförmiges Gebilde entsteht (lat. amorphus globosus). 59,1 Meer-Drachen] Meer- oder See-Drache, meist das Gemeine Petermännchen (lat. trachinus draco L.) bezeichnend, einen in Nord- und Ostsee sowie dem Mittelmeer beheimateten wehrhaften Speisefisch, der von Fischern wegen seiner Giftstacheln gefürchtet ist (vgl. Jablonski: Allgemeines Lexicon 2 (1767), S. 860). Mit ,Meerdrache‘ kann aber auch der mythische Leviathan gemeint sein, ein biblisches Ungeheuer der Gewässer. In Hes. 32, 2 vergleicht Gott den Pharao von Ägypten mit einem Meerdrachen: „Du bist gleich wie ein Lewe vnter den Heiden / vnd wie ein meer Drach / vnd springest jnn deinen stromen / vnd trübest das wasser mit deinen füssen / vnd machest seine ströme glum.“ 59,2 heim geigen] D. h. „,mit sang und klang‘ abziehe[n], von den spielleuten heimgebracht“ werden (Grimm: Deutsches Wörterbuch 4.1.2 (1897), Sp. 2577). 59,3 M i g o n n e t ] Eine Figur aus Marie-Catherine d’Aulnoys Märchen La Chatte blanche (vgl. Anm. zu S. 17, 23). Wieland merkt 1772 an: „ M i g o n n e t hieß der Gemahl, welchen die Feen der Prinzessin Weiskätzchen zum Gemahl bestimmten, eh sie durch die Verwandlung in eine weiße Katze für ihren Ungehorsam bestraft worden war. Dieser König Migonnet hatte für einen Liebhaber, der sich anmaßt zu gefallen, eine wunderliche Figur. Niemals (sagt Madame Daunois, seine Schöpferin) seitdem es Zwerge giebt, hatte man einen so kleinen gesehen. Sein königlicher Mantel war nur eine Elle lang und schleppte doch um mehr als den dritten Theil auf dem Boden nach. Er hatte Adlersfüße, weil er aber keinen Knochen in den Beinen hatte, so mußte er auf den Knien fortrutschen. Sein Kopf war so groß wie ein Scheffelmaaß, und seine Nase von einem so ansehnlichen Schnitt, daß er ein halb Dutzend Vögel darauf zu tragen pflegte, an deren Gesang er sich belustigte. Seine Ohren [ragten] einer Spanne lang über den Kopf empor, und sein Bart war so lang und dicht, daß Canarienvögel darinn nisteten.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 142f.) Die Stelle lautet im Original: „[J]amais depuis qu’il y a des Nains, il ne s’en est v û un si petit. Il marchoit sur ses pieds d’Aigle & sur les genoux tout ensemble, car il n’avoit point d’os aux jambes; de sorte qu’il se soutenoit sur deux bequilles de Diamans. Son Manteau Royal n’ava oit

Erläuterungen

411

qu’une demi-aune de long, & traînoit de plus d’un tiers. Sa tête étoit grosse comme un boisseau, & son nez si grand, qu’il portoit dessus une douzaine d’oiseaux, dont le ramage le réjouissoit; il avoit une si furieuse barbe, que les Serins de Canarie y fais oient leurs nids, & ses oreilles passoient d’une coudée audessus de sa tête“ (d’Aulnoy: Les contes des fées 3, 2 (1742), pp. 320 seq.). 59,7 das würde gut lassen] Das würde gut aussehen. Von ,lassen‘, „eine äußere Gestalt haben, [...] auf diese oder jene Art in die Augen fallen“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 59). 59,9 hordreich] Hortreich (mhdt. hort, nhdt. Schatz), reich an Schätzen. 59,29 die Nacht ist ohnehin Niemands Freund] Sprichwörtl. Rda., europaweit bekannt (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 845, Nr. 41). 59,31 Quadrupel] Bezeichnung für eine „Goldmünze, welche vier Pistolen oder 20 Thlr. gilt“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1191). Zu ,Pistole‘ vgl. Anm. zu S. 55, 18. 59,33 Stachelschweine] Gemeines Stachelschwein (lat. hystrix cristata L.), ein mit zu Stacheln verhärtetem Haarkleid versehenes, wehrhaftes, pflanzenfressendes Säugetier, beheimatet in West- und Nordafrika sowie Südeuropa (Italien). 59,34 Paß] Durchgang. 59,35 abgeschmackten] Ungenießbaren, unschicklichen. 60,2 alle Ungeheuer von A f r i c a ] Die in Europa seit der Antike bekannten Großtiere der afrikanischen Fauna. Inbegriff des Gefährlichen und Ungeheuren wie Elefant, Flußpferd, Nashorn, Krokodil und Löwe. 60,5f. S a l a m a n d e r n ] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 60,13 Willt] Die 2. Pers. Sg. ,wilt‘ ist seit dem Ahdt. belegt (auch in Verbindung mit nachfolgendem Personalpronomen ,wiltu‘, ,wil thu‘ oder ,wilt du‘) und bis ins 18. Jahrhundert gebräuchlich. Sie wird erst seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach und nach aus der Schriftsprache verdrängt. Nun macht sich die bereits im 16. Jahrhundert geprägte Form ,willst‘ immer mehr geltend. Obgleich Adelung im Lehrgebäude 1 (1782), S. 799, nur noch ,willst‘ zuläßt, findet sich die ältere Form dennoch bis weit ins 19. Jahrhundert hinein (Grimm: Deutsches Wörterbuch 14.2 (1960), Sp. 1328f.). 60,24 Abrede] Absprache. 60,29 Myrthen] Vgl. Anm. zu S. 19, 24.

412

D o n S y l v i o (März 1764)

61,4 anmaßlichen] Anmaßenden. ,Anmaßlich‘ ist eine Form, die „den Kanzelleyen am geläufigsten ist“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 304). 61,30 D o n ] Vgl. Anm. zu S. 3, 5. 61,30 G u s m a n n ] Die ursprünglich aus Kastilien stammende, seit dem 12. Jahrhundert nachweisbare Adelsfamilie Guzmán gehörte dem spanischen Hochadel an und findet sich in der Grandeza de Espan ˜ a Inmemorial, einem im Jahr 1520 erstellten Verzeichnis der ältesten und vornehmsten Adelshäuser des Landes, testiert. Ihr entstammten die Herzöge von Medina-Sidonia, die den ältesten Herzogtitel des spanischen Königreichs tragen, der im Jahr 1445 verliehen wurde. Wieland entlehnte den Namen der vornehmen Familie möglicherweise Lesages Roman Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8), wo der mächtige Minister Olivarez seinem Adoptivsohn, einem illegitim geborenen Kind, zum Ärger der Guzmán den Namen ihrer Familie verleiht (12. Buch, 6. Kap.). 62,3 qui pro quo ] Verwechslung, Schreibfehler, die Verschreibung ,qui‘ statt ,quo‘ (lat. qui pro quo, dt. jener für jenem). In der Theatersprache meint es die komödiantische Verwechslung zweier Personen. 62,9–11 D i a n a keine schönere gewählt haben konnte, den schönen E n d y m i o n einzuschläfern] Vgl. Anm. zu S. 32, 30. 62,11 A d o n i s ] Vgl. Anm. zu S. 48, 35. 62,12 A e n e a s ] Aeneas (griech. AiÆneiÂaw, lat. Aeneas), in der griechischrömischen Mythologie Sohn des trojanischen Prinzen Anchises und der Liebesgöttin Aphrodite und einer der tapfersten Helden der Trojaner sowie Stammvater der Römer. Der Vernichtung in Troja entkommt er mit seinem Vater, seinem Sohn und einigen Trojanern. Sein Weg führt ihn nach Karthago, dessen Königin Dido sich leidenschaftlich in ihn verliebt. Wieland spielt hier besonders auf die Jagdszene in Vergils Epos Aeneis (4, 165 – 172) an, in der Aeneas und Dido sich während eines Unwetters in eine Höhle flüchten und dort, sich vereinigend, den ,Ehebund‘ stiften: „so verbrämt sie die Schuld mit ehrbarem Namen“ (Verg. Aen. 4, 172, dt. Johannes Götte). Doch Aeneas verläßt auf Geheiß der Götter bald darauf Karthago, worauf sich Dido aus Verzweiflung umbringt. 62,22 entzückte] Entrückte. Von ,entzücken‘, „wegzücken, d.i. wegziehen, [...] [d]es Bewußtseyns berauben, und zugleich in den Zustand überna-

Erläuterungen

413

türlicher Empfindungen versetzen, gleichsam jemanden sich selbst entziehen, in welchem Verstande aber nur das Mittelwort entzückt üblich ist.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1699). 62,24f. e t h e r i s c h e m ] Überirdischem (griech. aiÆuh Âr, dt. Himmelsluft), die strahlende, obere Luftschicht, die man sich als aus glänzendem Licht vorstellte. Während die dichtere Sphäre der Erde die vier unbeständigen Elemente Luft, Erde, Wasser und Feuer enthielt und damit dem Kreislauf aus Werden und Vergehen unterworfen war, bestanden die himmlischen Sphären aus einem fünften, reineren und unwandelbaren Element, dem Äther (Aristot. cael. 268 b28 – 269 a8). Der Äther galt auch als Aufenthaltsort der Götter (Hes. theog. 123f.). Die antike Vorstellung war auch noch im 18. Jahrhundert präsent: „Aether, heißt die subtile Himmels-Lufft, die durch die ganze Welt ausgetheilet ist, und allen Platz zwischen den grossen und festen Welt-Cörpern anfüllet. [...] Daher auch die Welt in die elementarische und aetherische Gegend eingetheilet wird, in deren ersten die Elemente, in der andern aber die Sterne, Planeten, und andere Phaenomena anzutreffen.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 1 (1732), Sp. 701.) 62,26 S a l a m a n d e r und S a l a m a n d r i n n e n ] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 62,26 Azur] Leuchtendblauer Farbton, vgl. Anm. zu S. 23, 21. 62,27 Contre-Tänzen] Ein ursprünglich aus England stammender Volks-, später Gesellschaftstanz des 16. Jahrhunderts (engl. country dance, dt. ländlicher Tanz, frz. contredanse). Er war ein beliebter Standardtanz in Frankreich seit dem späten 17., im deutschen Reichsgebiet seit dem 18. Jahrhundert, und steht überwiegend im Zweiertakt. Es lassen sich zwei Grundtypen unterscheiden: Im einen werden zwei Reihen von Tänzern gebildet, in denen sich die Partner gegenüberstehen, im andern bilden die Tanzenden einen Kreis, in dem die jeweiligen Partner nebeneinanderstehen. 63,4 übermocht] Überwunden, „ein im Hochdeutschen seltenes Zeitwort.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1147.) 63,23 anti-platonischen Gesellen] Ein Geselle, der es allein auf sinnliche Triebbefriedigung abgesehen hat. Die Bezeichnung ,anti-platonisch‘ nimmt Bezug auf das Liebeskonzept des Sokrates, das Plato in seinem Dialog Sym-

poÂsion (griech., dt. Das Gastmahl) entwickelt und das, ausgehend vom körperlichen Begehren des Schönen nach und nach zur Erkenntnis über das wahre Wesen des Schönen gelangt und so schließlich zum geistigen Genuß des

414

D o n S y l v i o (März 1764)

idealen Schönen aufsteigen kann. In der Renaissance wurde daraus das Prinzip der unphysischen platonischen Liebe abgeleitet, die begrifflich-konzeptionell auf Marsilio Ficinos Platon-Kommentar In convivium Platonis sive de amore (Florenz 1496) zurückgeht. Die rein geistige, sog. platonische Liebe resultiert hier aus der antithetischen Zuspitzung des sokratisch-platonischen Stufenmodells des Eros, bei dem die körperliche Liebe den Ausgangspunkt und Normalfall darstellt, allerdings nicht als Gegensatz zur geistigen Liebe gedacht wird. 63,29–31 drähte ihre gläsernen Augäpfel bis und funkelten wie die Augen einer Katze im dunkeln] Dem Effekt von Donna Mergelinas in der Nacht ,leuchtenden‘ Augen liegt die Vorstellung zugrunde, daß ihre schnell drehende Augenbewegung Reibungselektrizität produziert und dies zum Aufleuchten ihrer Augen führen würde. Das Phänomen der Reibungselektrizität war seit der Antike bekannt und wurde zuerst von William Gilbert (1544–1603) systematisch erforscht und als Phänomen einer vis electrica (lat., dt. elektrische Kraft) beschrieben. Für das nächtliche Leuchten der Katzenaugen, das sich der Reflexion einfallenden Lichtes verdankt, wurde bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts u. a. angenommen, es verdanke sich des tagsüber gespeicherten, nächtens abgegebenen Lichtes oder sie seien an sich phosphoreszierend oder es sei durch Elektrizität bewirkt. 63,33 Galimathias] Verworrenes Gerede, unverständliches Geschwätz (frz. jargon de galimatias). Die Herkunft des Worts ,galimatias‘ (frz.) ist unklar. 64,4–6 L ä d r o n n e t e an statt bis Arme verwickelt fand] Die Szene findet sich im Märchen Le Serpentin vert (dt. Der grüne Serpentin), zuerst erschienen in Band 4 der Contes des fées (Paris 1698) der Marie-Catherine d’Aulnoy. Die durch eine Verwünschung der Fee Magotine häßliche Prinzessin Laidronette (frz., dt. kleine Häßliche) wird von einer grünen Schlange begehrt, die sie aus Unwissenheit später sogar heiratet, mit dem Versprechen, ihren sie nur nachts aufsuchenden Gemahl nicht zu sehen. Als ihre Familie sie mit der Annahme, sicher sei er ein Monster, verunsichert, entschließt sie sich, ihr Versprechen zu brechen: „Die arme Lädronnette wurde durch diese Reden im höchsten Grade zweifelhaft und unruhig in ihrem Gemüthe [...]; hernach beschloß sie bey sich, es koste sie auch was es wolle, ihren Gemahl von Person kennen zu lernen. O! du fatale Neugierigkeit, von der uns unzehlige schreck-

Erläuterungen

415

liche Beyspiele nicht zu heilen vermögend sind, wie schädlich wurdest du für Lädronnetten! Sie mußte gleichsam in allen Stücken ihrer Vorgängerinn, der Psyche, nachahmen: denn sie versteckte, so wie jene gethan hatte eine brennende Lampe, und beleuchtete ihren geliebten König, indem er schlief. Aber o! wie schrieh sie vor Entsetzen, da sie, anstatt des lieblichen Cupido, den abscheulichen grünen Serpentino mit lagen sträubichten Haaren erblickte! Er erwachte vor Schrecken und gerieth in wüthende Verzweiflung. ,Grausame! sprach er, ist das der Lohn, daß ich dich so herzlich liebte?‘ Lädronnette hörte nicht was er sagte, weil sie vor Angst in Ohnmacht gefallen war; und ehe sie wieder zu sich selber kam, war Serpentino schon weit weg.“ (d’Aulnoy: Der grüne Serpentino. In: Das Cabinet der Feen 4 (1763), S. 328 – 377. Hier: S. 353.) Zwar heißt es bei Bierling im Titel italianisierend ,Serpentino‘, der Kupferstich zur Erzählung (p. 328), verrät aber den frz. Titel der Erzählung, Le Serpentin vert 64,12f. das wohlthätige Licht der keuschen Göttin] Der Mond, das Gestirn der jungfräulichen Mondgöttin Artemis (griech. ÍArtemiw, lat. Diana) der griechisch-römischen Mythologie. 64,14 wie vom Anblick der M e d u s a zum Stein erstarrt wäre] Medusa (griech. MeÂdoysa), in der griech. Mythologie eine der drei Gorgonen, Töchter der Meergötter Phorkyas und Keto, und als einzige von ihnen sterblich. Ursprünglich von unermeßlicher Schönheit, wird sie von Athene in ein Ungeheuer verwandelt, nachdem sich der Meeresgott Poseidon an Medusa in einem Tempel der Athene vergangen hatte. Ihr Anblick mit Eberzähnen, Schlangen anstelle des Haars und feurigen Augen läßt jeden versteinern, der sie erblickt. 64,15 ungerochen] Ungerächt. 64,16 unausgeschaffene] Unvollendete. 64,19 zermürset] Zerquetscht, zerstoßen, zerrieben (von mhdt. mürsen). 65,5 niederschlagendes Pulver] Beruhigungsmittel, ein Pulver, „welches die Wallung im Geblüte vermindert“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 803). 65,7 Barbier zu holen, der ihm eine Ader öfnen sollte] Der Aderlaß war eine bis ins 19. Jahrhundert gebräuchliche Blutentnahme durch den Arzt oder Barbier, um verunreinigte Körpersäfte oder vermutete Blutstauungen abzuleiten. Begründet wurde er mit der seit der Antike vorherrschenden Humoralpathologie, die eine Unausgewogenheit der vier Körpersäfte (schwarze und

416

D o n S y l v i o (März 1764)

gelbe Galle, Blut und Phlegma) als Ursache für die meisten inneren Krankheiten annahm. Zu ,Barbier‘ vgl. Anm. zu S. 12, 7. 65,12 Anstösse] Anfall, von Anstoß, „[w]as an etwas stößet, oder einen anstößet, besonders von Krankheiten.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 347.) 65,13–15 wenn sie ihren nächsten Grund bis dem Zwerchfell angewiesen hat] Im Kopf befinden sich laut Platon die göttlichen Seelenteile wie Vernunft und die unsterbliche Seele. „In die Brust [...] schlossen sie die sterbliche Seele ein; weil aber der eine Teil von ihr besserer, der andere von schlechterer Art war, so trennten sie wiederum die Brusthöhle [...], indem sie das Zwerchfell als eine Scheidewand zwischeneinspannten. Dem streitliebenden Teil der Seele also, welcher Teil hat an Tapferkeit und Zorn, wiesen sie näher nach dem Kopfe zu, zwischen Zwerchfell und Hals, seinen Wohnsitz an, damit er, der Vernunft gehorchend, in Gemeinschaft mit ihr die Begierden im Zügel hielte [...]. Den Teil der Seele aber, welcher nach Speise und Trank begehrt und nach allem, was ihm die Natur des Leibes zum Bedürfnisse macht, verlegten sie in den Raum zwischen dem Zwerchfell und der Nabelgegend“ (Plat. Tim. 69 b – 70 e. Dt. Franz Susemihl). 65,31 S a l a m a n d e r ] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 66,3 GOtt] Vgl. Anm. zu S. 32, 2. 66,5 Ur-Älter-Mutter] Urgroßmutter. 66,6 Eu. Gnaden] Euer Gnaden, im 18. Jahrhundert eine übliche Anredeform für Angehörige des Adels von Seiten ihrer Bediensteten: „Ehedem gab man diesen Titel den Kaisern, Königen und weltlichen Fürsten. Seitdem aber M a j e s t ä t und D u r c h l a u c h t üblich geworden sind, bekommen ihn die geistlichen Churfürsten, ingleichen die gefürsteten Bischöfe und Äbte, wenn sie nicht geborne Fürsten sind, in manchen Fällen auch die neufürstlichen Häuser, ferner die Reichsgrafen und alten Freyherren, mit Beyfügung ihrer andern Unterscheidungswürde. [...] Ja es verlangen diesen Titel alle geringere Edelleute von ihren Bedienten und Unterthanen; wie ihn denn adeliges, besonders verheurathetes, Frauenzimmer nicht nur von bürgerlichen, sondern selbst von adeligen Personen bekömmt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 733.) 66,7f. Zwerchsack] Vgl. Anm. zu S. 43, 15. 66,26 Terpentin-Pulver] Terpentin, das frische, flüssige Harz von Nadel-

Erläuterungen

417

bäumen, das als Weichmacher dient und dazu Lacken und Salben beigemischt wird. 66,27 willt] Vgl. Anm. zu S. 380, 26. 66,27 Temperier-Pulver] Beruhigungs-Pulver (lat. temperare, dt. mäßigen, abschwächen). 66,31 geschabte Nägel] Pulverisierte Finger- oder Fußnägel, die in der älteren Medizin, mit Wein vermischt, als Brechmittel gebraucht wurden. 66,31 Krebs-Augen] Die aAuch als Krebssteine bekannten, aus Kalk bestehenden, linsenförmigen Magensteine von Krebstieren, die diese bei ihrer Häutung absondern, galten als hochwertiges und vielseitig verwendbares Heilmittel. Pulverisiert wurden sie z.B. gegen Nierensteine, Sodbrennen und Zahnschmerzen verschrieben. 67,6 F e e R a d e m a n t e ] Vgl. Anm. zu S. 36, 30. 67,9 Luft-Wagen] Die in Literatur und bildender Kunst häufig dargestellten, von Tieren gezogenen Wagen, auf denen die Götter der griechisch-römischen Mythologie und die Feen der französischen Feenmärchen durch die Luft reisen. 67,9 Hütchen des Prinzen K o b o l t ] Im Märchen Le Prince Lutin (dt. Der Prinz Kobold) der Marie-Catherine d’Aulnoy, das zuerst in Band 1 der Contes des fées (Paris 1697) erschien, rettet Prinz Leander eine Schlange, die sich als Fee Gentille (frz., dt. Liebenswürdige, Hübsche) herausstellt, und wird zur Belohnung in einen Kobold verwandelt, wodurch er fliegen, tauchen und in alle Räume eindringen kann. Außerdem erhält er einen Hut, der seinen Träger unsichtbar macht. 67,14 Lindwürmer] Lindwurm (von ahdt. lint und ahdt. worm, nhdt. jeweils Schlange, schlangenförmige Kreatur), ein dem Drachen verwandtes, menschenfressendes Fabeltier. 67,16 Constipation] Pedrillo verwechselt die Konstipation (spätlat. constipatio, dt. Verstopfung) mit der Konstellation (lat. constellatio, dt. Stellung der Sterne zueinander). 67,22 Gabelreuterin] Hexe, die dem Volksglauben nach auf Heugabel oder Besen durch die Lüfte reitet. 67,31f. daß man

bis

einen schlafenden Löwen nicht aufwecken soll]

Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 240, Nr. 52).

418

D o n S y l v i o (März 1764)

67,33 Latwergen] Ein „mit Honig, Syrup, Fleischbrühe u. s. f. in Gestalt eines dicken Breyes vermischtes Pulver, oder auch zu einem solchen dicken Breye eingekochter Saft.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 73.) 68,2 bald auf die Stirne, bald auf die Füsse sah] Anspielung auf die Metoposkopie (griech. meÂtvpo, dt. Stirn, und griech. skopeiÄn, dt. betrachten), wonach man an der Stirn Charaktereigenschaften und Schicksal eines Menschen ablesen könne. Zu ,Füße‘ vgl. Anm. zu S. 58, 26. 68,23 Barbier von B a g d a d ] Wieland merkt 1772 an: „Den B a r b i e r v o n B a g d a d sollen billig alle Leser dieser wahrhaften Geschichte aus den Arabischen Mährchen kennen, welche H a m i l t o n , in seiner feinen launischen Manier so gut charakterisiert, diese Volumes de Contes sans fin Ou [Où] l’on avoit mis à dessein l’Orientale Allegorie, Les Enigmes, & le Genie Du Talmudiste & du Rabbin, Et ce bon gout de leur patrie, Qui, loin de si [se] perdu [perdre] en chemin, Parut, sortant de chez B a r b i n

Plus Arabe

qu’en Arabie.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 168.) Über den Barbier von Bagdad berichtet die Histoire Que raconta le Tailleur als Erzählung der CLVII. – CLXVI. Nacht in der umfangreichen orientalischen Sammlung Les mille et une nuits. Contes arabes (12 Bände. Paris 1704–1717), die der Orientalist Antoine Galland aus dem Arabischen übersetzt hatte: Ein junger Mann, der sich in Vorbereitung eines nächtlichen erotischen Abenteuers noch schnell die Haare schneiden lassen will, gerät in Bagdad an einen schwatzhaften, umständlichen, aufdringlichen und übereifrigen Barbier, den er nicht mehr abwimmeln kann und dessen Diensteifer nicht nur die geplante Liebesnacht zum Fiasko werden läßt, sondern auch zum Beinbruch seines Kunden führt. Wieland zitiert in seiner Anmerkung von 1772 die Charakteristik der Les mille et une nuits in der versifizierten Widmungsepistel von Antoine Hamiltons Märchen Les quatre Facardins (Paris 1730): „Bände mit Geschichten ohne Ende, in die vorsätzlich die orientalische Allegorie, die Rätsel und der Geist des Talmudisten und Rabbiners und dazu der gute Geschmack ihres Landes aufgenommen wurden, die, weit davon entfernt, auf dem Weg verloren zu gehen, bei Barbin viel arabischer wirkten als selbst in Arabien.“ 68,25 rappelköpfisch] Rasend, verrückt. 69,2f. Es kan der klügsten Ganß ein Ey entfallen] Sprichwörtl. Rda.:

Erläuterungen

419

,Auch dem Klügsten kann ein Fehler unterlaufen.‘ (Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1328, Nr. 66.) 69,3 es verspricht sich wohl der Pfarrer auf der Canzel] Sprichwörtl. Rda.: ,Auch ein in einer Sache sehr erfahrener Mensch kann sich dabei vertun.‘ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 1250, Nr. 5.) 69,4f. der beste General wäre derjenige, der am meisten Fehler macht] Hier wohl das militärische Bonmot, wonach der der beste Feldherr ist, der weniger Fehler macht als sein Gegner. 69,24 Eisen-Werck] Aus Eisen Gefertigtes. 69,30f. Pomeranzenbäumen] Die Bäume der Bitterorange (lat. citrus aurantium), deren Blüten und Blätter wegen des in ihnen enthaltenen aromatischen Öls wohlriechend duften. 70,2f. Reuter-Säbels] Von berittenen Truppen genutzter, im 17. und 18. Jahrhundert meist zweischneidiger, schwerer Säbel mit breiter Klinge und korbförmigem Griff. 70,4f. König Ferdinands, des Catholischen] Ferdinand II., ,der Katholische‘ genannt (1452–1516, seit 1468 König von Sizilien, 1474–1504 König von Kastilien und Léon, seit 1479 König von Aragón). Der Beiname ,Catolico‘ wurde ihm und seinen Nachfolgern in Anerkennung seiner Dienste an der katholischen Kirche und der Vertreibung der muslimischen Herrscher von Grenada 1495 von Papst Alexander VI. (1431–1503, reg. seit 1492) verliehen. 70,6 Seitengewehrs] Alle Waffen, die der Soldat an der Seite trägt, wie Degen, Säbel oder das nicht aufgepflanzte Bajonett. 70,16 verdrungen] Verdrängt. 70,19 artige] Vgl. Anm. zu S. 21, 18. 70,24f. was J u p i t e r selbst in dergleichen Umständen oft gethan hatte] Anspielung auf die zahlreichen Liebesabenteuer und vielen außerehelichen Nachkommen des Jupiter (griech. ZeyÂw), des höchsten Gottes der griechischrömischen Mythologie. 71,24 Heiterkeit] Helligkeit. 72,2f. K l o p f s t o c k i s c h e r Teufel] Im „Zweyten Gesang“ von Friedrich Gottlieb Klopstocks Versepos Der Messias zeigen sich die Teufel erschüttert von der Erscheinung des Erlösers Jesus auf der Erde, da er ihre Herrschaft dort brechen wird und seine unbezwingbare Macht bereits durch eine Dä-

420

D o n S y l v i o (März 1764)

monenaustreibung angekündigt hat. Deshalb herrscht sie der Höllenfürst Satan an: Zwar stehn einige hier, die vor ihm furchtsam entflohen, Und aus der morschen Behausung gequälter Sterblichen wichen. Furchtsame, zittert vor dieser Versammlung, umhüllt euer Antlitz Mit verfinsternder Schaam! Die Götter hörens, ihr flohet!

([Friedrich Gottlieb Klopstock:] Der Messias. Erster Band. Mit Königl. Pohln. und Churf. Sächs. Königl. Preußischen und Churf. Brandenburgischen allergnädigsten Privilegien. Halle, im Magdeburgischen Verlegt von Carl Herrmann Hemmerde, 1751, S. 50f.) 72,22 aufstossen] Begegnen. 72,30 Popanz] Menschenfresser, eigtl. Vogelscheuche, Schreckgespenst. Friedrich Immanuel Bierling übersetzt in seinem Cabinet der Feen so den ,ogre‘, den wilden, riesenhaften Menschenfresser des französischen Märchens, der in den Feenmärchen von Charles Perrault und Marie-Catherine d’Aulnoy häufig auftritt. 73,1 Feldteufel] „[E]rdichtete Teufel, welche sich auf den Feldern aufhalten sollen, und mit den Faunen der Alten überein kommen.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Lexikon 2 (1775), Sp. 101.) 73,13 GOtt] Vgl. Anm. zu S. 32, 2. 73,14 Tausendkünstler] „[E]ine in vielerley Künsten und Kunstgriffen erfahrne Person. Im härtern Verstande wird der Teufel, wegen der ihm Schuld gegebenen vielfachen Kunstgriffe und Versuche zur Verführung der Menschen, schon bey den Kirchenvätern myriotexnithw [griech., dt. Zehntausendkünstler] genannt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Lexikon 4 (1780), Sp. 929.) 73,17–19 Don Q u i s c h o t t e aus mir machen, und mich bereden, Windmühlen für Riesen anzusehen] In Kapitel 8 des Ersten Bandes von Cervantes’ Roman El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha (vgl. Anm. zu S. 15, 16), einer der bekanntesten Episoden des Buchs, greift der Titelheld eine von mehreren Windmühlen an, die er für gefährliche Riesen ansieht, und wird mitsamt Pferd von ihrem Flügel durch die Luft gewirbelt: „Während deßen entdeckten sie dreyzig bis vierzig Wind-Mühlen, die auf diesem Felde stehen.

Erläuterungen

421

,Das Glück führt unser Thun beßer, als wir verlangen konnten, denn siehe, Freund S a n c h o , dort zeigen sich dreyzig oder mehr ungeschlachte Riesen, mit denen ich ein Treffen zu halten und ihnen sämmtlichen das Leben zu nehmen gedenke. Mit ihrer Beute wollen wir uns bereichern; denn solche Kriege sind gut, und es geschieht Gott zu Dienst und Ehren, wenn man solche böse Brut vom Angesicht der Erden vertilgt.‘ ,Was denn vor Riesen?‘ fragte S a n c h o P a n s a . ,Die du dort siehst, sagte sein Herr; die mit den langen Armen, die einige vor ihnen bey zwoo Meilen lang zu haben pflegen.‘ Seht wohl zu, gestrenger Herr, was Ihr thut; denn das, was wir dort sehen, sind keine Riesen, sondern Wind-Mühlen, und das was ihr für die Arme anseht, sind die Flügel, die, wenn der Wind herumdreht, den Stein treiben.‘“ (Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von Mancha. Aus der Urschrift des Cervantes, nebst der Fortsetzung des Avellaneda. In sechs Bänden von F. J. Bertuch. Erster Theil. Zwote Ausgabe mit Kupfern. Leipzig, bey Caspar Fritsch, 1780, S. 107f.) 73,31 altvettelische Zeug] Abergläubisches Zeug, Altweibergewäsch (von lat. vetula, frühnhdt. Vettel, dt. die Alte). 73,35 Tr a j a n i s c h e n ] Trojanischen. Pedrillo benennt irrtümlich die Trojaner (die Gegner der Griechen im Trojanischen Krieg, dem Heroenkampf der griechisch-römischen Mythologie) nach dem römischen Kaiser Marcus Ulpius Trajanus (53 – 117 n. Chr., reg. seit 98 n. Chr.). 73,35–74,15 Tr a j a n i s c h e n Prinzen bis etliche dutzend Av e für sie beten möchten] Pedrillo meint eigentlich eine Episode aus Vergils Aeneis (3, 13 – 71): Nach seiner Flucht aus Troja landet Aeneas mit seinen Getreuen an der Küste des einst mit Troja verbündeten Thrakien und beschließt, sich hier anzusiedeln. Als er auf einem ufernahen Hügel Schößlinge zum Schmuck des Opferaltars aus dem Boden reißt, fangen die Bäume zu bluten an, bis eine Stimme ihn aufklärt, der Hügel sei das Grab des trojanischen Prinzen Polydorus, der mit Gold beladen das Bündnis mit dem thrakischen König gegen die Griechen hätte bekräftigen sollen. Er sei aber meuchlings vom König, der sich auf die Seiten der Griechen geschlagen hätte, ermordet, des Goldes beraubt und hier verscharrt worden. Aeneas veranlaßt für Polydorus die ordnungsgemäßen Begräbnisriten, damit die Seele des Prinzen ihre Ruhe finden kann, und verläßt mit seinen Gefährten das frevlerische Land. Pedrillo mengt mit dem Hinweis auf einen ,Mahommetanischen Zauberer‘ allerdings auch

422

D o n S y l v i o (März 1764)

noch Aspekte eines anderen Epos hinein, die auf Vergils Polydorus-Episode zurückgehen: Im 13. und 18. Gesang von Torquato Tassos (1544–1595) Epos La Gerusalemme Liberata wird ein furchterregender, von der muslimischen Zauberin Armida beherrschter Zauberwald beschrieben, in dessen Mitte eine mächtige Zypresse steht, auf deren Rinde eine arabische Inschrift den Eindringling mahnt, den Frieden der hier ruhenden Toten nicht zu stören, deren klagende Stimmen er im Rauschen des Windes zu vernehmen glaubt (13, 38f.). Als der heldenhafte Ritter Tancredi es wagt, sein Schwert in die Zypresse zu stoßen, blutet sie und er hört die klagende Stimme seiner toten Geliebten Clorinda (13, 41). Später gelingt es dem Helden Rinaldo, den Zauberbaum zu fällen und damit den magischen Bann zu lösen (18, 25 – 37). 74,3 A e n e a s S y l v i u s ] Enea Silvio (lat. Aeneas Sylvius) Piccolomini (1405–1464), Jurist, Dichter und seit 1458 unter dem Namen Pius II. Papst, herausragender humanistischer Gelehrter und Dichter auch erotischer Werke, für die ihm Kaiser Friedrich III. (1415–1493, reg. seit 1452) im Jahr 1442 den Ehrentitel ,poeta laureatus‘ (lat., dt. belorbeerter bzw. gekrönter Dichter) verlieh. Als Papst versuchte er erfolglos, den Kreuzzugsgedanken wieder aufleben zu lassen und starb während der Bemühungen, ein Heer zu einem Feldzug gegen das osmanische Reich aufzustellen. 74,15 Av e ] Eine der wichtigsten Gebetsformeln der römisch-katholischen Kirche, die auf die biblische Begrüßung des Erzengels Gabriel zurückgeht, als er Maria die Empfängnis Jesu Christi verkündigt (Lk 1, 28). Der lateinische Text des Gebets lautet: „Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum. Benedicta tu in mulieribus, et benedictus fructus ventris tui, Iesus. Sancta Maria, Mater Dei, ora pro nobis peccatoribus nunc et in hora mortis nostrae.” Dt.: „Gegrüßet seiest Du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit Dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht Deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns jetzt und in der Stunde unseres Todes.“ Das ,Ave‘ dient Katholiken als Andachts-, Buß- und Ablaßgebet. 74,19 S a l a m a n c a ] Die 1218 gegründete Universität von Salamanca ist die älteste und eine der angesehensten Universitäten Spaniens. Ihre Blütezeit fiel ins 16. und 17. Jahrhundert, danach sank mit der Studentenzahl auch ihre Bedeutung. 74,20 B a c c a l a u r e u s ] Auch ,Baccalarius‘. Unklare Wortherkunft des

Erläuterungen

423

Titels, wahrscheinlich von ,baccalaris‘ (roman., unbekannte Bedeutung) und ,baccalarius‘ (mlat., dt. Bauernknecht), später fälschlich als ,bacca lauri‘ (lat., dt. Beere des Lorbeers) etymologisiert, um den Titel verständlicher zu machen. Als akademischer Titel für Tutoren ist er seit dem 12. Jahrhundert bekannt, seit dem 13. Jahrhundert wurde er Studenten nach der ersten bestandenen Disputation verliehen und berechtigte zum Halten von Vorlesungen in den Fächern des Triviums (Rhetorik, Grammatik, Dialektik), dem Grundstudium des mittelalterlichen Curriculums. Später ist er ein allgemeiner Titel für Anwärter auf das Doktorat, im deutschen Hochschulwesen aber nur an einigen Universitäten für Absolventen der Philosophischen und Theologischen Fakultäten geläufig (vgl. Grosses vollständiges Universal Lexicon 3 (1733), Sp. 31). 74,22 P i u s dem andern] Pius II. (vgl. Anm. zu S. 74, 3). ,Andern‘ in der im älteren Deutsch gebräuchlichen Verwendung als Ordnungszahlwort. 74,26 Eu. Gnaden] Vgl. Anm. zu S. 66, 6. 74,30 sieben Facultäten] Pedrillo verwechselt die universitären Fachbereiche (Fakultät, mlat. facultas, dt. Wissensbereich, Forschungsgebiet) mit den sieben freien Künsten (lat. septem artes liberales), die in der Philosophischen oder Artistenfakultät eingegliedert waren. Die Philosophische Fakultät beinhaltete im Mittelalter ursprünglich die im Grundstudium gelehrten sieben Fächer Grammatik, Rhetorik, Logik, Arithmetik, Astronomie, Geometrie und Musik. Seit der frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert entwickelten sich daraus die philologischen, philosophischen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen. Die anderen drei an den Universitäten bestehenden Fakultäten waren in der Regel Theologie, Jura und Medizin. 74,31 O v i d i u s N a s u s ] Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – 17 n. Chr.), einer der bedeutendsten römischen Dichter des augusteischen Zeitalters, dessen Metamorphoseon libri XV (lat., dt. Fünfzehn Bücher der Verwandlungen) zu den beliebtesten Werken der antiken Literatur zählen. Die 15 Bücher umfassende Sammlung von ca. 250 Verwandlungsgeschichten, aus griechischen und römischen Sagen geschöpft und chronologisch, von der Erschaffung der Welt bis auf Augustus, gereiht, sind ein Mythenepos, das seit dem Mittelalter eine unerschöpfliche Fundgrube für Mythologie, Dichtung und bildende Kunst ist. 74,31f. F l o r i a n s Chronick] Wahrscheinlich die legendenhaften und in

424

D o n S y l v i o (März 1764)

einem gezierten Stil geschriebenen Los cuatro libros primeros de la crónica general de Espan ˜ a (Zamoza 1543, dt. Die vier ersten Bücher der vollständigen Geschichte Spaniens) von Florián de Ocampo (um 1499–1558), dem Hofhistoriographen König Karls I. von Spanien (später der römisch-deutsche Kaiser Karl V.). Ocampos unvollendete Chronik beginnt mit der Zeit nach der Sintflut, indem er die spanische Monarchie auf Tubal, einen Enkel Noahs, zurückführt, und endet mit der römischen Herrschaft in Spanien. 75,2 General-Vicarius] Stellvertreter eines Bischofs (lat. vicarius, dt. Stellvertreter). 75,6 To l e d o ] Vgl. Anm. zu S. 3, 13. 75,8 Es ist überall gut Brod essen] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 472, Nr. 114). 75,19 kein Heiliger im Calender] Seit dem Mittelalter ist es in der römisch-katholischen Kirche üblich, die Heiligen, derer man an einem bestimmten Tag gedenkt, in einem Kalendarium zusammenzufassen. 75,23 Salamander] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 75,27 Anstrich] Erqickung, Labsal (schwäb.). 76,7 T i r e s i a s ] Tiresias (griech. TeiresiÂaw, lat. Tiresias), in der griechisch-römischen Mythologie ein blinder Wahrsager aus der Stadt Theben. Für den Verlust seines Augenlichts, in den verschiedenen Fassungen des Mythos eine göttliche Strafe (Ov. met. 3, 316ff. Kall. h. 5, 77ff. Apollod. 3, 69ff.), wird er von Zeus resp. Athene mit der Sehergabe entschädigt. 76,8f. S a l a m a n d e r nicht, der in der ganzen schimmernden Pracht eines Bewohners des reinsten Feuer-Kreises] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 76,11 feurigen Mann] Vgl. Anm. zu S. 15, 8. 76,12 Marchstein] Grenzstein. 76,16 Älter-Mutter] Großmutter. 76,22 lazurnen] Vgl. Anm. zu S. 23, 21. 76,23 Ether] Vgl. Anm. zu S. 62, 24. 76,24 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 76,26 geprellt] Das Prellen war ein vom 16. bis ins 18. Jahrhundert volkstümliches, aber auch bei höfischen Festen übliches Spiel, bei dem ein Wildtier, meistens ein Fuchs, mittels eines langen, plötzlich gespannten Prelltuchs von zwei oder mehr Teilnehmern hoch in die Luft geschleudert wurde. Das Spiel endete, wenn das Tier durch den Sturz seine Knochen gebrochen hatte oder

Erläuterungen

425

bewußtlos war. Das Prellen wurde in einer harmloseren Variante manchmal auch mit Menschen oder eigens dafür angefertigten Puppen veranstaltet. Don Quixotes Diener Sancho Pansa wird in einer Szene in Cervantes’ Roman El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha (1. Teil, Kap. 17) von einigen Handwerkern, die ihren Spaß haben wollen, geprellt. 77,8 Sonntags-Kinder können bey hellem Mittag Geister sehen] Der Volksaberglaube schrieb den an einem Sonntag, dem im Christentum geheiligten Feiertag der Woche, geborenen Menschen besondere Fähigkeiten zu: „Wer am Sonntage gebohren ist, der ist glücklich vor andern. [...] Man giebt [...] vor, daß die Sonntags-Kinder vor andern die Gespenster alle sehen” (Schmidt: Die gestriegelte Rockenphilosophie 3 (1718), S. 153). 77,14f. Cherubin] Im Alten Testament vielgestaltige himmlische Wesenheiten und sinnbildliche Vertreter der göttlichen Allmacht, die den Thron Gottes umgeben (Hes 1, 5 – 11. 10, 1 – 22) und nach dem Sündenfall Adams und Evas mit flammenden Schwertern das Paradies bewachen (1 Mos 3, 24). In ihrer Vielgestaltigkeit repräsentieren sie die Vollkommenheit und Schönheit der göttlichen Schöpfung. 78,8 Seitengewehrs] Vgl. Anm. zu S. 70, 6. 78,15 Morgensternen] Morgen- bzw. Abendstern, der Planet Venus, einer der hellsten Himmelskörper am Abendhimmel. Da er aufgrund seiner Umlaufbahn meist abends oder morgens am hellsten leuchtet, schrieb man seine zeitversetzte Erscheinung zwei verschiedenen Himmelskörpern zu. 78,25 Muscaten] Die Frucht des ursprünglich auf den Molukken beheimateten Muskatnußbaums (lat. myristica fragrans Houtt.) ergibt ein leicht bitteres, wohlriechendes Gewürz und gehörte bis ins späte 18. Jahrhundert zu den kostspieligsten Gewürzen. 79,6 Ducaten] Vgl. Anm. zu S. 43, 27. 79,7 Heller] Der Heller, nach seinem ersten Prägeort in Schwäbisch Hall benannt, war die geringwertigste Rechnungsmünze. Auf einen sächsischen Reichsthaler gingen 576 Heller. 79,11 Zwerch-Sack] Vgl. Anm. zu S. 43, 15. 79,25 Meiner Six] Vgl. Anm. zu S. 31, 18. 79,26 Heustock] Heuhaufen. 79,30 beym Velten] Vgl. Anm. zu S. 41, 6. 79,31 H e c u b a ] Gemeint ist Helena (griech. ëEleÂnh, lat. Helena), Tochter

426

D o n S y l v i o (März 1764)

des Zeus und der Leda, die schönste Frau der griechischen Mythologie. Aphrodite versprach sie dem trojanischen Königssohn Paris, sollte dieser – als Richter in einem Wettstreit zwischen Hera, Athene, und Aphrodite – ihr den Preis als schönste der Göttinnen zuerkennen. Paris’ Flucht der mit dem griechischen Fürsten Menelaos vermählten Helena löste den Trojanischen Krieg aus. Hekuba (griech. ëEka Âbh, lat. Hecuba) ist die Gattin des trojanischen Königs Priamos und endet nach der Eroberung und Zerstörung Trojas als Sklavin des Odysseus, nachdem sie durch den Krieg all ihre Kinder verloren hat. 80,2f. Princeßin Ta c a m a h a c a oder R o s s a b a r b a m i t d e m s p i t z e n K i n n ] ,Tacamahaca‘ oder ,Tamaca‘ (dem Nahuatl entlehnt, span. und frz. Bezeichnung des ätherischen Harzes verschiedener tropischer Pflanzen, z.B. des indischen Lorbeer, lat. calophyllum inophyllum L., welches als Schmerzmittel eingenommen wurde) und ,Rossabarba‘ (ital., dt. Rotbart). Es ist unklar, ob Pedrillos Namensgebungen einer seiner typischen Verwechslungen unterliegen oder auf zeitgenössische Stoffe des auf Jahrmärkten beliebten Marionettentheaters zurückgehen. 80,4 Silber-Moor] Auch ,Mohr‘, im 18. Jahrhundert gebräuchliche deutsche Bezeichnung für Moiré, einen glänzenden Seidenstoff, dessen changierendes Muster durch das feste Zusammenpressen zweier Stofflagen entsteht, sodaß sich die Gewebestruktur beider Lagen leicht gegeneinander verschiebt und so das unregelmäßige Muster erzeugt. 80,9 Sa] „[E]in zur Hurtigkeit, zur Freude aufmunterndes Empfindungswort.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1554.) 80,10 C i c e r o ] Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.), Politiker, Philosoph und mustergültiger Redner, von dem eine große Zahl von Gerichtsreden sowie theroretische Texte zur Rhetorik überliefert sind. Seine sprachliche und gedankliche Klarheit sowie sein rhetorisch-stilistisches Können machten ihn seit der Zeit des Humanismus zum Muster für die lateinische Stilistik und zum wichtigsten lateinischen Schulautor in ganz Europa. 80,13f. eher ein Esel einem Propheten einen guten Rath gegeben] Anspielung auf die biblische Erzählung vom Propheten Bileam, der auf einer Eselin ausritt, um im Auftrag der feindlichen Moabiter das Volk Israels zu verfluchen. Ein Engel Gottes tritt ihm in den Weg, den nicht er, aber seine Eselin erkennt. Als er sie schlägt, weil sie dem Engel ausweicht, verleiht ihr Gott die Gabe, zu sprechen (4 Mos 22).

Erläuterungen

427

80,14f. Kinder und Narren sagen die Wahrheit] Sprichwörtl. Rda., in vielen europäischen Sprachen geläufig (vgl. Wander: Deutsches SprichwörterLexikon 2 (1870), Sp. 1296, Nr. 570). 80,15f. der, hab ich, immer besser gewesen ist, als der hätt ich] Variante einer sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 244, Nr. 1ff.). 80,16f. vom Wünschen sagt man im Sprüchwort, ist noch keiner reich worden] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 5 (1880), Sp. 455, Nr. 12f.). 80,17 R a d e m a n t e ] Vgl. Anm. zu S. 36, 30. 80,18f. versprechen ist eins und halten ist ein anders, sagte H a n s zu P e r e t t e n ] Wie Wieland 1772 anmerkt (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 201), handelt es sich um eine Anspielung auf die erotische Verserzählung Le dix doigts (frz., dt. Die zehn Finger) von Jacques Vergier (1655–1720), die auch mit dem Titel Promettre est un et tenir est un autre (frz., dt. Versprechen ist eins und Halten ein andres) publiziert wurde: „Voy. les Contes de la Fontaine Tom. II. p. 167. Promettu est un, & tenir est un autre; Avec le tems j’acquitterai les dix, En attendant, Perette, adieu vous dis.“ (Dt. „Sieh. die Erzählungen von La Fontaine, Band 2, S. 167. Versprechen ist eins, das Halten ein anderes, mit der Zeit gebe ich dir die zehn, bis dahin, Perette, sage ich dir ,Auf Wiedersehn‘.“) Wegen des pikanten Themas und der Balade a Mr. ... in den Ouvrages de Prose et de Poe¨sie. Des Srs de Maucroy, et de La Fontaine (Paris 1685, vol. 1, pp. 109 – 112) deren Strophen stets in den Refrainvers „Promettre est un, et tenir un autre“ münden, wurde die Erzählung von Zeitgenossen mit Jean de La Fontaine (1621–1695) in Verbindung gebracht und zunächst im Anhang jener Ausgaben seiner Contes et nouvelles en vers (Amsterdam 1696, 1699, 1705, 1709, 1718 und 1726) abgedruckt, die Pierre Brunel verlegt hatte. Von hier wanderte die beliebte Erzählung in zahlreiche Nachdrucke der Verserzählungen La Fontaines. Vergiers misogyne Erzählung schildert Jeans (Hans) Rache an der von ihm geliebten Perrette, die ihn nach langem Werben schließlich zurückgewiesen hatte: Als sich seine Gefühle verändert haben, behauptet er ihr gegenüber, mit seinen Händen ein Meister der Liebe zu sein und verspricht ihr einen besonderen Liebesgenuß, indem er all seine zehn Finger in sie einführen würde, tut dies dann aber nur mit fünf. Perrette zählt mit und beklagt sich über Jean, daß er ihr doch alle

428

D o n S y l v i o (März 1764)

zehn Finger versprochen habe, der aber verabschiedet sich mit den Worten „Versprechen ist das eine, es zu halten ein anderes.“ Die Ausgabe, der Wieland die Verse entnahm, ließ sich nicht ermitteln. 80,29 F a n f e r l ü s c h ] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 81,4 Finnen] Die im Gesicht auftretenden Vernarbungen nach einer überstandenen Infektion mit dem Pockenvirus (lat. orthopoxvirus variolae). Das auffälligste Symptom dieser Infektionskrankheit sind eitrige Pusteln auf der Haut, die nach dem Abklingen der Krankheit zu deutlich sichtbaren Vernarbungen führen. 81,4 Pockengruben] Pockennarben. 81,6 Schönheit ist eine vergängliche Blume] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Art. „Schönheit“, Nr. 57, Sp. 321). 81,7 Schönheit vergeht, Tugend besteht] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 324, Nr. 112). 81,8 Sammetblume] Die Tagetes, eine beliebte, aber unangenehm riechende Zierblume, deren Blütenblätter eine samtartige Struktur aufweisen: „Diese in Mexico einheimische Blume wird schon lange in unsern Gärten als Zierpflanze gezogen. Sie hat einen ausgebreiteten, ästigen Stängel, gefiederte Blätter, lanzettförmige, gefranzt-gesägte Blättchen und einblümige Blumenstiele, die unter dem Blumenkopfe etwas stärker sind. Die Blumen sind gelb, die Strahlenblümchen feuerroth, oder mit dunkeln, ins Schwarze spielenden Flecken geziert. Sie ist eine Sommerpflanze und blüht im Sommer und Herbste. Man kultivirt davon einige Varietäten, die sich durch die Größe und durch das mehr oder weniger Gefülltseyn der Blumenköpfe unterscheiden.“ (Krünitz: Ökonomische Encyklopädie 135 (1824), S. 480f.) 81,11 rothe Haare] Rote Haare galten gemeinhin als häßlich und Anzeichen eines schlechten, falschen Charakters (vgl. Krünitz: Ökonomische Encyklopädie 20 (1780), S. 491). 81,15 bey Nacht sind alle Kühe schwarz] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 843, Nr. 8f.). 81,15 Geld im Beutel ist der Meister] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1482, Nr. 290, Sp. 1483, Nr. 329). 81,16 Geld regiert die Welt] Sprichwörtl. Rda., in vielen Varianten be-

Erläuterungen

429

kannt (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1479, Nr. 206, Sp. 1483, Nr. 322, Sp. 1486, Nr. 405). 81,16 kein Geld kein Schweitzer] Sprichwörtl. Rda., wohl aus dem Französischen entlehnt (frz. ,point d’argent, point de Suisse‘, vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1500, Nr. 765). Es war auf die schweizerischen Landsknechte gemünzt, die sich vor allem zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert als Söldner von vielen europäischen Staaten anwerben ließen. 81,17 siebenzig Weise aus Morgenland] Die Zahl der Weisen, die laut Mt 2, 1 – 12, „vom Morgenland“ kamen, um den neugeborenen Jesus anzubeten, wird nicht genannt. In der christlichen Tradition werden daraus die Heiligen Drei Könige. Pedrillo vermengt sie hier wahrscheinlich mit den siebzig (eigentlich 72) Weisen, die laut des apokryphen Aristeasbriefs (2. Jh. v. Chr.) innerhalb von 72 Tagen das Alte Testament vom Hebräischen ins Griechische übersetzten, weswegen die Übersetzung die ,Septuaginta‘ (lat., dt. Siebzig) genannt wird. 81,27 anstund] Währte (schwäb.). 82,18 Sackerlot] Verballhornung von ,Sakrament‘, vgl. Anm. zu S. 42, 16 ,Sapperment‘. 82,19 Commißion] Commission (frz.), Geschäft, Auftrag. 82,28 Herrich] Wohl eine Verballhornung von ,Herr Jesus‘ (Grimm: Deutsches Wörterbuch 4.2 (1877), Sp. 1145). 82,29f. S a l a m a n d e r ] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 83,7f. Rohrdommel] Die Rohrdommel (lat. botaurus stellaris L.) gehört zu den Reihervögeln. Der dumpfe, tiefe Balzruf der Männchen galt als unheimlich: „An diesem Vogel ist sein ungemein starcker, grober und düsterer Schrey oder Laut zu bewundern, den er Abends und des Nachts [...] dergestalt wie das Brüllen eines Ochsen hören lässet, daß man solchen eine halbe Meile weit, bey stiller Zeit hören kan. [...] Sie ist sehr boßhafft, und wenn sie, so sie geschossen, nicht gleich todt bleibet, hat der Schütze gnung zu thun, sich ihrer zu erwehren [...] wiewohl ihre Bisse keinem Menschen schaden.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 32 (1742), Sp. 573 – 575.) 83,13 beym Velten] Vgl. Anm. zu S. 41, 6. 83,21 Holzäpfel] „[W]ilde Äpfel, welche auf den Holzapfelbäumen, oder wilden in den Hölzern oder Gehölzen befindlichen Apfelbäumen wachsen;

430

D o n S y l v i o (März 1764)

zum Unterschiede von den zahmen oder Gartenäpfeln.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1268.) 83,31 Dilemmata] Plural von ,Dilemma‘ (griech. diÂlhmma, Plural diÂlhm-

mata, dt. Doppelsatz, zweiteilige Annahme), in der Logik eine Klasse von zweigliedrigen, meist hypothetischen Disjunktionsschlüssen, z.B. ein Satz der Form ,wenn A, dann B‘ und ,wenn Nicht-A, dann B‘, in welchem Fall zwei gegensätzliche Prämissen zum gleichen Resultat führen. Oft handelt es sich dabei um Trugschlüsse, die in der rednerischen Argumentation eingesetzt werden, um den Gegner irrezuführen. 84,8 willt] Vgl. Anm. zu S. 380, 26. 84,12f. S y l p h i d e ] Weibliche Sylphe (vgl. Anm. zu S. 14, 17). 84,26 Muschel-Wagen] In der bildenden Kunst und der frühneuzeitlichen Festkultur dienten von Tieren gezogene Wagen in Muschelform den Göttern der griechisch-römischen Mythologie als Gefährt. Die Muschel als Gefährt ist vor allem ein Attribut der Venus (Tib. 3, 3, 34) und bezieht sich auf den Mythos ihrer Entstehung im Meer (Hes. theog. 191 – 200). 84,27 Paradießvögeln] Die zu den Sperlingsvögeln gehörenden Paradiesvögel (lat. paradisaeidae) zeichnen sich durch das prachtvoll schillernde Federkleid der Männchen aus. Bälge und Federn dieser im australasiatischen Raum beheimateten Vögel waren durch die Reisen portugiesischer und niederländischer Seeleute seit dem 16. Jahrhundert in Europa bekannt. Der Name ,Paradiesvogel‘ geht auf Antonio Pigafettas (vor 1492 – nach 1524) Bericht über Magellans Weltumseglung (1519–1522) zurück. Er erzählt, die Einwohner der Molukken hätten diese Vögel für Bewohner des Paradieses gehalten und deshalb ,Göttervögel‘ genannt. 85,5 T i b u r ] Das Tibur, heute Tivoli, ist ein auf einem Hügel in Latium östlich von Rom gelegener Ort, berühmt für seine prächtigen Wasserfälle und landschaftlichen Schönheiten und in Dichtungen vielfach gepriesen (z.B. Hor. epist. 1, 7, 45. Catull. 44. Prop. 3, 16. Stat. silv. 1, 3). Schon in der römischen Kaiserzeit diente es wohlhabenden Römern, die sich hier Villen erbauen ließen, zur Naherholung. 85,5 Ta r e n t ] Süditalienische Hafenstadt Tarent (griech. Ta Âraw, lat. Tarentum, ital. Taranto) am Golf von Tarent. Sie war im Altertum eine bedeutende, wohlhabende Metropole des Mittelmeerhandels, bekannt für ihre schöne Lage, ihr mildes Klima, ihre Fruchtbarkeit und den luxuriösen Lebensstil

Erläuterungen

431

ihrer Bewohner, was sich auch in der römischen Dichtung niederschlug (z.B. Hor. carm. 2, 6. Verg. georg. 2, 197. Petron. 5, 10. 38, 2. 59, 4. 61, 6. 100, 7). 85,5f. T h e s s a l i s c h e n Te m p e ] Theassalische Tempe (griech. TeÂmph, dt. Einschnitt), etwa 8 km lange Talenge mit dem Flußlauf des Peneios, in Thessalien zwischen den Bergen Olymp und Ossa gelegen. Das Tal zeichnet sich durch eine üppige, ganzjährig grüne Vegetation und stellenweise dramatische, schroff abfallende Felswände aus, die an anderer Stelle mit sanften Hängen kontrastieren und so eine abwechslungsreiche Landschaftsszenerie formen. Tempe galt der Antike als Inbegriff landschaftlicher Schönheit (z.B. Catull. 64, 285. Ov. met. 1, 568. Verg. georg. 2, 469. Ail. var. 3, 1). 85,6 Haynen von D a p h n e ] Daphne (griech. Da Âfnh), Vorort der in Syrien gelegenen Stadt Antiochia, in römischer Zeit einer der größten und wichtigsten Metropolen der östlichen Mittelmeerregion. Zahlreiche Quellen und dichte Lorbeerhaine machten das landschaftlich reizende Daphne zum beliebten Wohnort für die reichen Bürger Antiochas. Hier befand sich auch ein berühmtes Apolloheiligtum, denn der Ort war nach der keuschen Nymphe Daphne benannt, in die sich Apollo, der Gott der Künste, verliebt hatte. Als dieser ihr nachsetzte, bat sie ihren Vater, den Flußgott Peneios, er möge sie vor ihrem liebestollen Verfolger retten, woraufhin sie in einen Lorbeerbaum verwandelt wurde. Seitdem war der Lorbeer Apollo geweiht. 85,8 Myrthen] Vgl. Anm. zu S. 19, 24. 85,8 Jasmin] Vgl. Anm. zu S. 35, 6. 85,10 Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 22, 3. 85,11f. Liebesgöttern] Amoretten, vgl. Anm. zu S. 18, 30. 85,19f. man muß niemand vor dem Ende glücklich preisen, sagte S o l o n , der Weise] Herodot in seinen iëstoriÂai (1, 29 – 32) und Plutarch in seiner Solon-Biographie in den oië biÂoi para Âllhloi (Solon, 27f.) überliefern die Anekdote, der griechische Politiker und Verfassungsreformer Solon (griech. SoÂlvn, um 640 – um 560 v. Chr.) habe Kroisos, den König der Lydier, besucht, der ihn mit seinen unermeßlichen Reichtümern zu beeindrucken suchte, was ihm aber nicht gelang. Verärgert fragte er Solon, ob er ihn nicht für einen glücklichen Menschen halte. Solon erwiderte, erst wenn das Leben eines Menschen beendet wäre, könne man sagen, ob es ein glückliches gewesen sei. Bei Herodot heißt es: „Krösos aber ward unwillig und sprach: Mein Freund von Athenä, ist denn mein Glück dir so gar nichts, daß du nicht einmal mit geringen Bürgern

432

D o n S y l v i o (März 1764)

mich gleichsetzest? Solon aber sprach: O Krösos, mich, der da weiß, wie neidisch und voller Wandel die Gottheit ist, mich fragtest du um der Menschen Schicksal? In der langen Zeit unsers Lebens muß man vieles erleben und vieles erdulden, das man nicht gerne erlebte. Denn ich setze des Menschen Alter auf siebenzig Jahre. [...] Von allen diesen Tagen, die auf siebenzig Jahr betragen sechs und zwanzigtausend zweihundert und fünfzig Tage, geht es uns nun an keinem einzigen grade so, wie an dem andern. Daher, o Krösos, ist der Mensch eitel Zufall. Du bist, wie ich sehe, gewaltig reich und Herr über viele Völker; das aber, darum du mich fragst, kann ich dich nicht nennen, bevor ich nicht erfahren, daß du dein Leben glücklich geendet. [...] Wer nun das meiste bis an sein Ende hat und dann freudigen Muthes sein Leben beschließt, der, o König, verdient nach meiner Einsicht den Namen des Glückseligen. Bei jeglichem Ding muß man auf das Ende sehn, wie es hinaus geht; denn vielen hat Gott das Glück vor Augen gehalten und sie dann gänzlich zu Grunde gerichtet.“ (Dt. Friedrich Lange.) Plutarch läßt Solon sagen: „Uns Griechen hat Gott alles in einem mäßigen Grade verliehen, und so ist denn auch die Weisheit, die uns zuteil geworden, nur eine mittelmäßige und bürgerliche, wie es scheint, keine königliche und leuchtende. Diese sieht, daß das menschliche Leben immer allerlei Zufällen unterworfen ist, und erlaubt uns nicht, auf die gegenwärtigen Güter stolz zu sein, noch das Glück eines Mannes, das sich mit der Zeit verändern kann, zu bewundern. Denn jeder Mensch ist den so mannigfaltigen Wechselfällen einer ungewissen Zukunft ausgesetzt; wem aber Gott die Glückseligkeit bis an das Ende seines Lebens fortdauern läßt, den halten wir für einen glücklichen Mann. Denjenigen, der noch lebt und also den Gefahren des Lebens noch unterworfen ist, glücklich preisen, ist eben so nichtig und unsicher, als einen noch im Kampfe begriffenen Fechter zum Sieger ausrufen und ihm den Kranz aufsetzen.“ (Dt. Johann Friedrich Kaltwasser/Hanns Floerke.) Als Kroisos später vom Perserkönig Kyros besiegt und gefangen genommen worden war, um hingerichtet zu werden, rief er dreimal den Namen Solons aus, was Kyros neugierig werden ließ. Als Kroisos ihm Solons Ausspruch mitteilte, wurde Kyros nachdenklich und schenkte dem lydischen König schließlich das Leben. 85,26 Sommervogel] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 86,6 blöckte] Bleckte. 86,16 G n o m e n ] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. Wieland merkt 1772 an: „Ge-

Erläuterungen

433

wöhnlicher weise werden die G n o m e n (Erdgeister, Bergmännchen u. s. w.) als ziemlich häßliche Zwerge vorgestellt. Aber, wenn wir dem Grafen von Gabalis, der die Elementargeister sehr genau kannte, glauben, so geschieht ihnen hierinn großes Unrecht; wenigstens den G n o m i d e n ihren Weibern. ,Die Gnomen, sagt er, sind sinnreich, Freunde der Menschen, und lassen sich leicht regieren. Die Gnomiden, ihre Weiber, sind klein, aber ungemein artig, und in ihrer Art sich zu kleiden haben sie einen ganz besondern Geschmack.‘ Memoir. du Comte de Gabalis Tom. I. p. 28.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 216.) Im französischen Original heißt es: „Ceux-cy [les gnomes] sont ingénieux, amis de l’homme, & faciles à commander. Ils fournissent aux enfants des Sages tout l’argent qui leur est nécessaire, & ne demandent guéres pour prix de leur service, que la gloire d’être commandés. Les Gnomides, leurs femmes, sont petites, mais fort agréables, & leur habit est fort curieux.” (Le Comte de Gabalis, ou Entretiens sur les Sciences secretes. Nouvelle Edition, Augmentée des Genies assistans & des Gnomes irréconciliables. Par l’Abbé de Villars. A Londres, Chez les Freres Vaillant. M.DCC.XLII, pp. 27 seq.) „[S]ie [die Gnome] sind klug, Freunde des Menschen, und lassen sich leichtlich beherrschen. Sie schaffen den Kindern der Weisheit alles Geld dessen sie nöthig haben, und verlangen keinen andern Preis ihrer Dienste, als die Ehre zu gehorchen. Die Gnomiden, ihre Weiber, sind sehr klein, aber sehr angenehm, und ihre Tracht ist wundersam.“ (Graf von Gabalis oder Gespräche über die verborgenen Wissenschaften. Aus dem Französischen [von Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer]. Berlin, bey Friedrich Maurer 1782, S. 24.) 87,13 R a d e m a n t e ] Vgl. Anm. zu S. 36, 30. 87,20 Wams] Vgl. Anm. zu S. 43, 29. 87,30 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 88,7 C a r a b o ß e ] Vgl. Anm. zu S. 18, 9. 88,8 F a n f e r l ü s c h ] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 88,21 P y r a m u s ] Inbegriff des bis in den Tod treuen Liebhabers. Pyramus und Thisbe sind ein durch Ovids Metamorphoseon Libri (4, 55 – 166) und Shakespeares Komödie A Midsummer Night’s Dream (London 1600) berühmtes Liebespaar aus Babylon. Die Kinder zweier verfeindeter Familien können sich nur durch die Spalte einer Wand miteinander unterhalten. Schließlich verabreden sie die Flucht und wollen sich beim Maulbeerbaum am Grab des

434

D o n S y l v i o (März 1764)

Ninus treffen. Thisbe kommt zuerst an. Sie wird von einer Löwin angegriffen, kann aber fliehen, wobei sie ihren Schleier verliert. Die Löwin zerreißt ihn wütend mit ihrem blutigen Maul. Als Pyramus eintrifft und den blutigen Schleier nebst den Spuren des Raubtiers findet, glaubt er Thisbe tot und ersticht sich aus Verzweiflung mit seinem Schwert. Thisbe kehrt zurück, sieht ihren toten Geliebten und tötet sich gleichfalls, nicht ohne zuvor den Baum zu bitten, seine weißen Früchte von nun an rot zu färben, in Gedenken an die blutigen Geschehnisse in seinem Schatten. 88,22 Barbier] Vgl. Anm. zu S. 12, 7. 88,22 Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 22, 3. 88,22 Waldgötter] Satyrn bzw. Faunen (griech. Sa Âtyroi, lat. Fauni), niedere Waldgottheiten der griechisch-römischen Mythologie. „Ordentlicher Weise haben sie Ziegenohren und da wo sich das Rückgrat endiget, einen Büschel Haare, der einen kurzen Schwanz vorstellet“. Sie sind „bis auf obige Stücke in allen den Menschen gleich. […] Ihre gewöhnliche Kleidung ist ein Ziegen- oder anderes Thierfell, welches mit den Klauen um den Hals zugeschürzet ist, und sie sind nicht selten mit Weinreben und Trauben oder mit Fichten bekränzet, und haben dabey kleine Hörner“ (Hederich: Mythologisches Lexicon (1770), Sp. 1107f.). 88,24 B l a s ] Nachname des Titelhelden von Lesages Histoire de Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8). 89,1f. ein hübsches rundes rothbackichtes Mensch, das] Noch im 17. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für eine unverheiratete junge Frau, im 18. Jahrhundert meist herabsetzender Gebrauch für junge weibliche Bediente oder junge Frauen niederer Herkunft, manchmal auch für Prostituierte. 89,4 Cither] Vgl. Anm. zu S. 12, 9. 89,12 zutäppisch] Plump, aufdringlich. 89,13 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 89,15 J a g o ] Span. Form des Namens Jakob. Der Heilige Jakobus der Ältere, einer der zwölf Apostel, ist der Nationalheilige Spaniens. 89,25 Anstoß] Vgl. Anm. zu S. 65, 12. 89,35 Zeitung] Nachricht. 90,2 Oheims] Onkels. 90,2 englische Salz] Englisches Salz (lat. sal anglicus volatilis siccus, dt.

Erläuterungen

435

flüchtig-trockenes englisches Salz), ein Riechsalz, bei dem Kreide mit Ammoniumchlorid versetzt ist, so daß beim Öffnen des Flakons scharf riechendes Ammoniakgas freigesetzt wird. 90,3 präsumtiven] Erwartet, erhofft (von lat. praesumptio, dt. Vermutung, Erwartung, Hoffnung). 90,11 durchnisterte] Vgl. Anm. zu S. 5, 30. 90,12 Kohlsträuche] Hier allgemein für die Gewächse im Kohl-, d.h. Küchen- oder Nutzgarten, von ,Kohl‘ als „[e]hedem überhaupt alle eßbare Kräuter und Pflanzen, welche Bedeutung nicht nur in den verwandten Sprachen angetroffen wird, sondern auch in einigen Gegenden noch jetzt üblich ist.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1685.) 90,20 Holzes] Hier „[e]ine mit Holz bewachsene Gegend von unbestimmter Größe“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1267). 90,31 Dialecticus] Ein in der Kunst des Argumentierens Bewanderter (griech. dialektikh  teÂxnh, lat. ars dialectica). 90,33 Obermeister] „Am üblichsten ist dieses Wort bey den Handwerkern, Zünften und Innungen, wo der erste und vornehmste Meister der Zunft, welchem die Handhabung der guten Ordnung bey derselben oblieget, der Obermeister, zuweilen auch Oberhandwerksmeister genannt wird.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 871.) 90,34 Seßion] Sitzung (lat. sessio, frz. session). 91,9 Ministers] Vgl. Anm. zu S. 3, 19. 91,11 gewisse kleine Republiquen] Hier die nicht durch eine Erbmonarchie absolutistisch regierten Staaten, im deutschen Reichsgebiet etwa die Freien Reichsstädte wie Biberach, als deren Kanzleivorsteher Wieland seit 1760 tätig war. Wieland merkt 1772 gegen Ende des Kapitels selbst an: „Der Herausgeber dieser Geschichte hatte damals die Ehre, in einer kleinen Republik zu leben, welches zu besserer Verständniß dieses Capitels angemerkt werden mußte.“ (Wieland: Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 230). Zu den Republiken in diesem Sinne gehörten in der Frühen Neuzeit unterschiedliche Staatsformen wie die Stadtstaaten Venedig und Genua, die Reichsstädte sowie Bundesstaaten wie die Alte Eidgenossenschaft (die heutige Schweiz) und die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen (die heutigen Niederlande). 91,19 Grillen] Vgl. Anm. zu S. 16, 4.

436

D o n S y l v i o (März 1764)

91,32 Spanischen Mänteln] Meist schwarze, den ganzen Körper einhüllende, weite Umhänge, die als Bestandteil zeremonieller Amtstrachten dienten. 91,32 langen Perucken] Über die Schultern fallende Allongeperücke (frz. allonge, dt. Verlängerung), zwischen 1670 und 1730 aristokratische Herrenmode und noch bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts Bestandteil von Amtstrachten. 92,20 A s c l e p i a d e s ] Asklepiades von Bithynien (griech. ÆAsklhpia Âdhw oë BiuynoÂw, vor 120 – um 70 v. Chr.) führte die antike griechische Medizin in Rom ein. Seine Schriften sind verloren, seine Lehre läßt sich nur aus zeitgenössischen Quellen und einigen Fragmenten rekonstruieren. Er stützte sich auf die atomistische Philosophie, indem er annahm, der Körper bestehe aus unsichtbaren Teilchen, von deren ausgeglichener Bewegung die Gesundheit des Körpers abhinge. Seine Behandlung beruhte auf den Basistherapien einer Regulierung der Nahrungsaufnahme und des Weintrinkens, Massagen, sportlicher Betätigung und dem Einsatz von passiver Bewegung für geschwächte Patienten. Wegen seiner Maxime, ,schnell, sicher und angenehm‘ zu behandeln (Cels. 3, 4) und der häufigen Verschreibung des Heilmittels Wein wurde ihm vorgeworfen, seine Patienten zu verwöhnen statt zu kurieren. 92,25 Zwerchsack] Vgl. Anm. zu S. 43, 15. 93,12 Pflaum] Flaum. 93,12 schmählte sie mich aus] Tadelte sie mich, von ,schmälen‘: „In der vertraulichen Sprechart ist s c h m ä h l e n , seinen Unwillen durch Worte an den Tag legen; wo es zugleich ein gelinderer und vertraulicherer Ausdruck ist, als s c h e l t e n und andere gleich bedeutende, indem er einen geringern Grad des Unwillens und gelindere Ausdrücke desselben voraus setzt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 167.) 93,15 Cedrat] Zitronat, kandierte Schale der Zedrat-Zitrone (lat. citrus medica L.), ursprünglich eine südostasiatische Zitrusfrucht. 93,17 Gelegenheit macht Diebe] Sprichwörtl. Rda., in vielen europäischen Sprachen bekannt (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1528f., Nr. 14). 93,19 haselirt] Scherzt, schäkert. 93,25f. dem Pabst zu R o m seinen Pantoffel stehlen] Zum Ornat des Papstes gehörten purpurfarbene Schuhe, auf die ein goldenes, mit Rubinen

Erläuterungen

437

verziertes Kreuz gestickt war. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es üblich, daß Pilger bei einer päpstlichen Audienz den Schuh des Papstes küßten. 94,2 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 94,5 Alicanten-Wein] Ein Wein, „so in Spanien bey der Stadt Alicant des Königreichs Valencia gebauet wird. Er ist schwartz an Farbe, süß von Geschmack, und etwas dick, auch ziemlich starck, daher er [...] nur mäßig muß gebrauchet werden.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 1 (1732), Sp. 1209.) 94,7 mit den Gänsen trinken] Wasser trinken. 94,15 Feerey] Wortprägung Wielands (frz. féerie, dt. Zauberei, Magie der Feen). 94,18 Grillen] Vgl. Anm. zu S. 16, 4. 94,18 Lustig weil wir ledig sind] Sprichwörtl. Rda., vollständig: „Lustig, weil wir ledig sind, wird uns bald vergehen, wenn sieben in den Wiegen sind und achte darum stehen“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 294, Nr. 18), ,weil‘ temporal im Sinne von ,solange‘. 94,20 Va d u s m e c u s ] Pedrillo verballhornt das ,vade mecum‘ (lat., dt. geh mit mir), eigentlich ein Notiz- oder Taschenbuch. Er meint damit wohl den Zwerchsack oder den Magen (lat. ventriculus). 94,32 GOtt] Vgl. Anm. zu S. 32, 2. 94,32 unsre Frau von Guadalouppe] Als wundertätig verehrtes, auf Stoff gemaltes Gnadenbild der Jungfrau von Guadalupe (span. Virgen de Guadalupe), das auf eine Erscheinung der Gottesmutter Maria in Mexiko-Stadt im Jahr 1531 zurückgehen soll. Papst Benedikt XIV. (1675–1758, reg. seit 1740) erhob die Virgen de Guadalupe 1754 zur Schutzpatronin aller spanischen Kolonien in Amerika. 95,1 so lustig wie der Vogel auf dem Zweige] Abwandlung der deutschen Redensart: „So frei wie der Vogel auf dem Zweige“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1147, Nr. 22). 95,15 Deixel] ,Zum Teufel‘, eine abergläubische Entstellung des Worts, weil der richtige Name nicht ausgesprochen werden soll. 95,16 Sommervogels] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 95,19 meiner Six] Vgl. Anm. zu S. 31, 18. 95,19f. daß verliebt und nicht gescheidt seyn, ein Ding ist] Sprichwörtl.

438

D o n S y l v i o (März 1764)

Rda., in vielen Sprachen und Varianten bekannt (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 1564f., Nr. 3, 10 und 18). 95,22 schnackischer] Vgl. Anm. zu S. 4, 5. 95,29–35 die Geschichte des Blätter- P r i n z e n bis Insel der Papilions auch nicht] Wieland merkt 1772 an: „S. Le Prince des Feuilles in der Suite des nouveaux Contes des Fées par Mad. de M*** pag. 29. edit. de 1724.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 240.) Das Märchen Le Prince des feuilles erschien zuerst in der Sammlung Contes de fées par Mad. la Comtesse de M** (Paris 1698) von Henriette Julie de Castelnau de Murat (1670–1716): Um die junge Prinzessin Ravissante vor einer Unglück verheißenden Prophezeiung zu schützen, sollte sie ihrer ersten Liebe untreu werden, wird sie von ihrer Tante auf eine abgelegene Insel gebracht. Dort erscheint ihr der geheimnisvolle Blätterprinz, ein Sohn des Frühlings und einer Meernymphe, der auf der Insel des Tages lebt, auf der dauerhaftes Tageslicht und ewiger Frühling herrschen. Da sich Ravissante sofort in ihn verliebt hat, versuchen die Fee und ihr Neffe Prinz Ariston, der nach Meinung ihrer Tante den perfekten Ehemann für Ravissante abgibt, eine weitere Begegnung der Liebenden zu verhindern. Der Blätterprinz hat Ravissante zwei Schmetterlinge beigesellt, die sie als Boten zu ihm senden kann. Um sie zu unterhalten, erzählt einer der Schmetterlinge Ravissante die Geschichte der Insel der Schmetterlinge: „Auprès de l’île du Jour où règne le prince des Feuilles, il y en a une autre plus petite, mais aussi agréable; la terre y est toujours couverte de fleurs, et l’on assure que c’est une grâce que Flore a faite à notre terre, pour immortaliser la mémoire des jours heureux où elle y venait trouver Zéphyr; car l’on tient que c’était dans notre île qu’ils se voyaient, quand leur amour était encore secrète et nouvelle: elle s’appelle l’île des Papillons; les habitants n’en sont pas de la figure que vous me voyez, ce sont de petits hommes ailés, fort jolis, fort galants, très amoureux et si volages qu’à peine aiment-ils un jour la même chose. Pendant que le siècle d’or régnait encore sur la terre, l’Amour, qui se flattait alors que tous les cœurs seraient toujours tendres et fidèles, craignait que par la facilité que nous avions de voler par tout le monde, nous n’allassions apprendre aux mortels l’agréable science de changer en aimant, que ce dieu appelait une erreur capable de détruire pour jamais le bonheur de son empire. Pour nous interdire tout commerce avec le reste de l’univers, il vint dans notre île, il en toucha la terre avec une de ses flèches, et s’élevant ensuite sur un nuage

Erläuterungen

439

brillant qui l’avait apporté: Si vous voulez, dit-il aux habitants de l’île, aller encore comme des dieux par les airs, je viens d’assurer ma vengeance; vous ne pourrez plus par votre commerce dangereux troubler la félicité de mon empire. Après ces mots, il disparut; les menaces de l’Amour n’ôtèrent point aux papillons le désir de changer ni même celui de voler dans les airs, pour avoir du moins, le plaisir de quitter quelquefois la terre; quelques-uns d’entre eux s’élevèrent en l’air, et trouvèrent qu’ils y avaient la même facilité qu’avant le temps où l’Amour leur était venu défendre; mais dès qu’ils furent sortis des limites de notre île, ils furent changés en de petits animaux tels que vous me voyez, tous de différente couleur, l’Amour vengeur ayant voulu marquer par cette diversité combien ils étaient portés à l’inconstance.“ (Le Prince des feuilles. In: Murat: Contes (2006), pp. 159 – 177. Hier: pp. 169 seq.) „Neben der Tages-Insel, in welcher der Blätter-Prinz regieret, liegt eine andere kleinere Insel, welche aber jener an Lieblichkeit nichts nachgiebt. Die Erde ist allda beständig mit Blumen bedeckt; und wie man saget, ist dieses eine Gnade, welche Flora dieser Insel erwiesen hat, zum ewigen Andenken der glücklichen Zeit, da sie dort ihren lieben Zephyr zu besuchen pflegte. Denn man hält dafür, es sey eben in unserer Insel gewesen, wo sie so oft zusammenkamen, da ihr Liebesverständniß noch neu und ein Geheimniß war. Sie heißt die Schmeterlings-Insel. Die Einwohner haben nicht die Gestalt, in der sie mich itzo sehen; nein! es sind artige kleine Menschen mit Flügeln, überaus galant und verliebt, aber so flüchtig, daß sie kaum einen ganzen Tag einerley lieben. Da noch die goldene Zeit auf Erden war, befürchtete Cupido, welcher hoffte, daß die Herzen immer so zärtlich und treu, wie damals bleiben sollten, wir Schmetterlinge möchten vielleicht, weil wir in der ganzen Welt herumfliegen, die Menschen die Veränderung im Lieben lehren: und dieses nannte der Liebesgott einen grundfalschen Irrthum wider die Glückseligkeit seines Reichs. Damit er uns nun allen Umgang mit den andern Bewohnern der Welt benehmen möchte, kam er auf unsere Insel, berührte die Erde mit einem seiner Pfeile, erhob sich hernach auf der glänzenden Wolke, in der er gekommen war, wieder in die Luft, und sagte zu den Einwohnern: Wenn ihr noch immer, wie kleine Götter überall in der Luft herumfliegen wollet, so komme ich itzt, um meine Rache deßwegen auszuüben; und ihr sollet nicht mehr, durch euren gefährlichen Umgang mit den Menschen, die Glückseligkeit meines Reichs stöhren. Nach diesen Worten verschwand er. Amors Drohungen benahmen den Schmetterlingen weder die

440

D o n S y l v i o (März 1764)

Neigung zur Veränderung noch zum Fliegen in der Luft, damit sie wenigstens das Vergnügen hätten, den Erdboden bisweilen zu verlassen. Etliche von ihnen erhoben sich hoch in die Luft, und bemerkten, daß ihnen solches noch eben so leicht wurde, als ehe es ihnen Cupido verboten hatte; aber sobald sie über die Gränzen unserer Insel kamen, verwandelten sie sich alle in solche kleine Thierchen wie sie mich hier sehen, und fast ein jeder bekam andere Farben: denn der rächende Cupido wollte zum Merkmale ihrer Unbeständigkeit diese Zeichen an ihnen thun.“ (d’Aulnoy: Der Blätter-Prinz. In: Das Cabinet der Feen 1 und 2 (1761), S. 274 – 305. Hier: S. 292f.) 96,4 G e n i e n ] Genien (lat. genius, dt. Schutzgeist), in der römischen Mythologie ursprünglich die von den Nachkommen verehrten Geister ihrer Ahnen. Aus dem Ahnenkult entwickelte sich die Vorstellung, jeder Mensch habe einen Genius, der als Schutzgeist jenes Menschen wirke. Auch Orten und Dingen wurde ein solcher Genius zugesprochen. In der bildenden Kunst werden die Genien meist als geflügelte Knaben dargestellt. 96,5 Liebesgöttern] Amoretten, vgl. Anm. zu S. 18, 30. 96,5 S y l p h e n ] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 96,15f. nach dem Bericht eines gewissen A r a b i s c h e n Naturkündigers] Die mythologische Erklärung und der Hinweis auf einen arabischen Naturwissenschaftler sind eine Zutat Wielands: Sie finden sich nicht in Murats Erzählung von der Schmetterlingsinsel. 96,17 F a u n e n ] Vgl. Anm. zu S. 88, 22. 96,18 etherische] Luftige, vgl. Anm. zu S. 62, 24. 96,23 Cabinet] Vgl. Anm. zu S. 3, 26. 96,24 die Liebe des F l o r u s und der Z e p h i r a ] Flora (lat., griech.

XlvriÂw), in der griechisch-römischen Mythologie die Göttin der Blumen. Ursprünglich war sie eine Nymphe, die Zephyrus (lat., griech. ZeÂfyrow), Gott des Westwinds, von den Frühlingsfluren raubte, zur Gattin erhob und ihr die Herrschaft über die Blumen gab (Ov. fast. 5, 195 – 212). Wieland bezieht sich auf die typische zeitgenössische Ikonographie des Sujets, die Flora umgeben von blumenstreuenden Amoretten zeigt, während sich Zephyr auf einer Wolke nähert (vgl. z.B. die Radierungen von Jacopo Amigoni, British Museum, Inv. Nr. 1873,0712.264; Catherine Franc¸ois Beauvarlet nach Louis Galloche, British Museum, Inv. Nr. 1877,0811.549; Jean Baptiste Tilliard nach Charles Michel-Ange Challe, British Museum, Inv. Nr. 1873,0712.299).

Erläuterungen

441

96,28 meiner Six] Vgl. Anm. zu S. 31, 18. 96,29 Vicarius] Vgl. Anm. zu S. 12, 6. 96,35 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 96,35 P a t e r n o s t e r ] Pater noster (lat., dt. Vater unser), nach der lat. Eröffnungsformel benanntes zentrales Gebet im Christentum, das Jesus Christus den Glaubenden zu beten aufgibt (Mt 6, 9 – 13). Darin findet sich auch der Vers: „Und führe uns nicht in Versuchung“. 97,16 halter] Dialektale Nebenform von ,halt‘ in der Bedeutung von ,eben‘, ,freilich‘ (Fischer: Schwäbisches Wörterbuch 3 (1911), Sp. 1081). 97,18 Bad-Ehre] Über Brüste und Schambereich reichendes, schürzenartiges Kleidungsstück, das Frauen als Sichtschutz beim Baden trugen. 97,24 A m o r ] Amor (lat., griech. ÍErvw), Liebesgott der griechisch-römischen Mythologie und Sohn der Liebesgöttin Venus. 97,30 Ve s t a l i n ] Vgl. Anm. zu S. 9, 28. 97,35 beym Velten] Vgl. Anm. zu S. 41, 6. 98,3 ob ihm Va l e n c i a feil sey] Ob er Valenzia zum Verkauf anbiete. 98,3 Va l e n c i a ] Vgl. Anm. zu S. 117, 13. 98,18 anzuschmitzen] Zu beschmutzen. 98,23f. Man kan doch einen Pelz nicht waschen, ohne ihn naß zu machen] Redensartlich (vgl. Wander: Sprichwörter-Lexikon 3 (1878), Sp. 1206f., Nr. 28 und 41). 99,1 ehrlich] Ehrbar, anständig. 99,3 beym Element] Fluchformel in Anklang an das zu vermeidende ,Sakrament‘, vgl. Anm. zu S. 42, 16. 99,6 Distillationen] Verballhornung von ,Destillationen‘ und Verwechslung mit den hier gemeinten ,Distinktionen‘ (lat. distinctio, dt. Unterscheidungen). 99,7f. so würde mir die Stirne verzweiffelt jucken] Pedrillos Formulierung beruht auf dem Bild des bei Untreue der Ehefrau an der Stirn des betrogenen Ehemannes wachsenden Horns. Das Bild ist schon in der Antike gebräuchlich. 99,21f. die auf der Gabel zum Schorstein hinaus fahren] Vgl. Anm. zu S. 67, 22. 100,3 spückte] Spukte. 100,12 Heilige B a r b a r a ] Christliche Heilige und Märtyrerin, die der

442

D o n S y l v i o (März 1764)

Legende nach im 3. nachchristlichen Jahrhundert in Nikomedien oder Heliopolis den Märtyrertod starb, als sie ihr eigener Vater nach langen Martern enthauptete, weil sie zum Christentum übergetreten war. Sie ist eine der vierzehn Nothelfenden, zu denen Katholiken in Notlagen beten, und eine der volkstümlichsten Heiligen überhaupt. 100,20 Wein von M a l a g a ] Schon der Antike bekannter Süßwein aus dem Süden Andalusiens. 100,22 Physionomie] Gesichtsbildung (frz. physionomie), was sich von der Physiognomie oder Physiognomik (griech. fyÂsiw, dt. Natur, und gnv Âmh, dt. Erkenntnis) herleitet. Sie meint ursprünglich das Erschließen von seelischen Eigenschaften eines Menschen allein aus dessen äußeren Körpermerkmalen, vor allem aus Gesicht, Kopfform und Körperbau. Die physiognomische Deutung wurde seit der Antike praktiziert (z.B. die im Korpus der aristotelischen Schriften überlieferte Physiognomonik) und fand auf Basis der galenischen Säftelehre (z.B. Albrecht Dürers (1471–1528) vier bücher von menschlicher Proportion, 1528) oder der neuplatonisch-hermetischen Naturphilosophie (z.B. Giambattista della Portas (1535–1615) De Humana Physiognomia, 1586) auch in der frühen Neuzeit Anhänger. 100,31 Sommervogel] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 101,1 flicke] Flügge. 101,3 S e v i l l a ] Im Süden Spaniens gelegen, im 18. Jahrhundert nach Madrid und Toledo die größte Stadt des Landes und Hauptstadt der Provinz Andalusiens. Seit dem 16. Jahrhundert stieg sie zur wirtschaftlichen Metropole des Landes auf, über die der Handelsverkehr mit den spanischen Kolonien abgewickelt wurde. 101,9 L i g a m e n t e n ] Pedrillo verwechselt Ligamente, die Bänder an den Gelenken des menschlichen Körpers, mit Lineamenten, den auf der menschlichen Haut befindlichen Linien, von denen bei der Chiromantie, der Handlesekunst, auf Charakterzüge und Lebensereignisse eines Menschen geschlossen wird. 101,11 Ducaten] Vgl. Anm. zu S. 43, 27. 101,14 Schnips] Schnaps. „Im gemeinen Leben einiger Gegenden eine scherzhafte Benennung des Brannteweins“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1668). 101,15 Realen] Vgl. Anm. zu S. 43, 15.

Erläuterungen

443

101,22 muß] Darf. 101,26 St. Jacob] Vgl. Anm. zu S. 89, 15. 101,30f. Guitarren und Lauten] Musikinstrumente, oft als Harmonieinstrumente zur Gesangsbegleitung eingesetzt. Die Gitarre (griech. kiua Âra), Saiteninstrument der griech. Antike) ist seit dem 13. Jahrhundert in Europa belegt und war zunächst vier-, dann fünf- und, seit dem 18. Jahrhundert, ein sechssaitiges Zupfinstrument mit flachem Resonanzboden, das in Spanien um 1600 zum Nationalinstrument avancierte und dort die Laute verdrängte. Die Laute (arab. al-ud, dt. das Holz), aus dem arabischen Raum, im 10. Jahrhundert von Grenada aus über Europa verbreitet, war ein seit dem hohen Mittelalter beliebtes Instrument des höfischen Musizierens. Um 1500 war der Instrumententyp ausgereift: Der für die Laute charakteristische, bauchige, aus dünnen Holzschienen zusammengesetzte Resonanzboden mit der ovalen Decke und die Besaitung mit erst vier Saitenpaaren (Chöre genannt), die bis 1720 auf bis zu dreizehn Paare erweitert wurden. Ihre Blütezeit reicht vom 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert, danach nahm ihre Bedeutung in der Musik schnell ab. 101,31 Sonnete] Sonett (lat. sonare, dt. klingen), in den romanischen Sprachen vierzehn metrisch gleichgebaute Verse, die sich in zwei Quartette mit dem Reimschemas a-b-b-a teilen und zusammen die Oktave bilden, und zwei Terzette, deren Reimschema je nach Sonett-Typ variiert. Das PetrarcaSonett z.B. weist hier meist das Reimschema c-d-c d-c-d oder c-c-e d-d-e auf. Seit Francesco Petrarcas (1304–1374) Gedichtzyklus Canzoniere, in dem er die Liebe zu seiner angebeteten Laura besingt, ist das Sonett bis weit ins 17. Jahrhundert eine der bevorzugten Gattungen für anspruchsvolle, aber auch formal und sprachlich verspielte Liebesdichtung. Im 18. Jahrhundert wurde das Sonett deshalb als zu artifiziell empfunden und geriet aus der Mode. 101,31 Pistolen] Vgl. Anm. zu S. 55, 18. 102,20 Suspection] Verdacht (lat. suspectio). 102,27 kleinen süssen Herrchen] Die nach der neuesten Mode gekleideten, affektierten Stutzer, auch ,Süßlinge‘ genannt: „Ein süßer Herr, welcher ein Geschäft daraus macht, dem andern Geschlechte etwas süßes vorzusagen, demselben zu schmeicheln, oder zu gefallen; im Franz. Petit maitre.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 887.) 102,27 Papilions] Vgl. Anm. zu S. 23, 20.

444

D o n S y l v i o (März 1764)

102,35–103,1 wenn man es nur nicht an eurer Stirne ließt] Vgl. Anm. zu S. 99, 7. 103,6 verliebt wie die Sperlinge] Sperling (lat. passer domesticus L.), schon in der Antike als besonders wollüstiger Vogel geltend (Aristot. hist. an. 5, 2, 539 b, 32f. Plin. nat. 10, 107). Obwohl seine Paarungsbereitschaft die anderer Vögel nicht übertrifft, mag die Nähe des Sperlings als Kulturfolger zum Menschen und seine auffällige Balz zu dieser Fehleinschätzung beigetragen haben, die sich lange hielt: „Er ist verliebter, als alle übrigen Vögel, und überschreitet in Sachen der Liebe die Grenzen der Sitte und Enthaltsamkeit in ungebührlicher Weise.“ (Alfred E. Brehm: Das Leben der Vögel. Dargestellt für Haus und Familie. Glogau 1861, S. 525.) 103,6 Fy] Pfui (frz. fi). 103,19 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 103,21 Pestilenz] Pestilenz (lat. pestilentia, dt. Pest), hier als Fluchwort. 103,25 läßt gut zusammen] Passt gut zusammen. 103,31 Infantin] Infantin (lat. infans, span. infanta, dt. Kind), seit dem 13. Jahrhundert Titel der spanischen und portugiesischen Prinzessinnen königlicher Abstammung. 104,5f. Sie wird dir was aufsetzen] Vgl. Anm. zu S. 99, 7. 104,10 Sprossen] In der Jägersprache die Verzweigungen eines Geweihs. 104,20 der böse Feind] Der Teufel. 104,26 Gimpel] Dummkopf, nach dem gleichnamigen mitteleuropäischen Vogel, dem Gimpel oder Dompfaff (lat. pyrrhula pyrrhula L.), der als gelehriger Singvogel gern in Käfigen gehalten wurde. „Weil dieser Vogel bey aller seiner Gelehrigkeit sehr einfältig ist, so wird ein einfältiger Mensch in der niedrigen Sprechart auch wohl ein Gimpel genannt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 686.) 105,14 C a r a b o ß e ] Vgl. Anm. zu S. 18, 9. 105,33 die Götter um ihre Sphären nicht beneidend] Nach der antiken Kosmologie, von Anaximander (lat., griech. ÆAnajiÂmandrow) von Milet (um 610/9 – nach 547/6 v. Chr.) begründet, von Aristoteles (lat., griech. ÆAristo-

teÂlhw) (384 – 322 v. Chr.) und Klaudios Ptolemaios (lat., griech. KlayÂdiow PtolemaiÄow) (2. Jh. n. Chr.) perfektioniert und bis ins 16. Jahrhundert anerkannt, umgaben die Erde konzentrisch angeordnete Sphären, in denen sich die Planeten und Sterne um die Erde bewegten. Während die dichtere Sphäre der

Erläuterungen

445

Erde die vier unbeständigen Elemente Luft, Erde, Wasser und Feuer enthält und damit dem Kreislauf aus Werden und Vergehen unterworfen ist, bestehen die himmlischen Sphären aus einem fünften, reineren und unwandelbaren Element, dem Äther (Aristot. cael. 268 b28 – 269 a8). Der Äther galt auch als Aufenthaltsort der Götter (Hes. theog. 123f.). 105,34 E l y s i u m ] Elysium (griech. ÆHly Âsion, lat. Elysium), in der griechisch-römischen Mythologie ursprünglich der Ort, an dem sich nur die von den Göttern mit Unsterblichkeit beschenkten Heroen nach ihrem Tod aufhalten (Hom. Od. 4, 560 – 565. Hes. erg. 170). Später ist es der Bereich der Unterwelt, in dem die guten und frommen Menschen nach dem Totengericht leben (Verg. Aen. 6, 539). 106,13f. heiligen E l i s a b e t h ] Es gibt in der römisch-katholischen Kirche mehrere Heilige dieses Namens. Hier könnten gemeint sein: Die als Verkörperung tätiger Nächstenliebe verehrte Landgräfin Elisabeth von Thüringen (1207–1231), die Friedens- und Klosterstifterin Königin Elisabeth von Portugal (1271–1336) und die in der Bibel (Lk 1, 5 – 45) erwähnte Elisabeth, die Mutter Johannes’ des Täufers. 106,29 verloffen] Verlaufen. Die ältere Form des Partizips ,verloffen‘ war im 18. Jahrhundert nur noch „in den niedrigen Sprecharten“ gebräuchlich (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 82). 106,30–32 A r g o n a u t e n , da sie den schönen H y l a s suchten, den die Nymphen geraubt, und in ihre Grotten unter die Wellen hinab gezückt hatten] Hylas (griech. ÏYlaw), Sohn des Dryoperkönigs Theiodamas und Geliebter des Halbgottes Herakles, der den Vater des Hylas im Kampf getötet hatte. Beide nahmen an der Fahrt der Argonauten teil, um das Goldene Vlies (vgl. Anm. zu S. 46, 4) zu rauben. Als die Argonauten an der mysischen Küste landeten, suchte Hylas eine Quelle, um Wasser zu schöpfen, und wurde dort von den Quellnymphen hinabgezogen, die den schönen Knaben für sich begehrten. Herakles suchte ihn, konnte ihn aber nicht finden. Wieland läßt hier Verse aus Vergils 6. Ekloge anklingen, in der zwei Hirten den schlafenden Weingott Silenus fesseln, der ihnen als Lohn für seine Freilassung Lieder singt, von denen eines von Hylas handelt: „Weiter dann ging’s, wie die Schiffer den Hylas riefen, an welchem Quell er geblieben, wie’s ,Hylas, o Hylas!‘ hallte am Strand lang.“ (Verg. ecl. 6, 43f., dt. Johannes und Maria Götte.) 106,32 gezückt] Gezogen.

446

D o n S y l v i o (März 1764)

107,21 ein anderer S e n e c a ] Ein zweiter Seneca. Lucius Annaeus Seneca der Jüngere (4 – 65 n. Chr.), Staatsmann und Philosoph. Nach der für einen Angehörigen der römischen Nobilität typischen Ämterlaufbahn wurde er aufgrund einer Intrige 41 n. Chr. von Kaiser Claudius (10 v. Chr. – 54 n. Chr., reg. seit 41 n. Chr.) nach Korsika verbannt. Nach seiner Rückberufung nach Rom wurde er Erzieher des späteren Kaisers Nero (37 – 68 n. Chr., reg. seit 54 n. Chr.), für den er nach seinem Amtsantritt auch als politischer Berater tätig war. Die Gunst Neros und Senecas Geschick im Erwerb und der Verwaltung seines Vermögens machten ihn zeitweilig zum reichsten Bürger Roms. Wenige Jahre nach seinem Rückzug vom Hof und seiner politischen Tätigkeit 62 n. Chr. wurde er verdächtigt, an einer Verschwörung gegen Nero beteiligt zu sein und von diesem zum Selbstmord aufgefordert, den er gefaßt an sich vollzog. Seneca war einer der prominentesten römischen Vertreter der stoischen Philosophie, deren Ethik zur Kontrolle der als pathologisch bewerteten Affektregungen, zu Bedürfnislosigkeit und Unabhängigkeit der seelischen Verfassung von äußeren Lebensumständen anleitete. Schon von Zeitgenossen wurde Seneca der Widersprüchlichkeit seiner Philosophie und seiner Lebensführung bezichtigt (z.B. Tac. ann. 13, 42), die in seinen Schriften und seiner wechselvollen politischen Biographie, aber auch der lebenspraktischen Ausrichtung seines philosophischen Denkens angelegt war. Die permanente Selbstreflexion führte zur Abstimmung seiner philosophischen Maximen mit seinen Lebensumständen und Erfahrungen. Offensichtliche Widersprüche zeigen sich in seinen frühen Trostschriften über seine Zeit im Exil: Während seine Schrift Ad Helviam matrem de consolatione (lat., dt. Trostschreiben an seine Mutter Helvia) das Bild eines Stoikers zeichnet, der seine Verbannung mit Fassung erträgt, vermittelt das gleichzeitige Schreiben Ad Polybium de consolatione (lat., dt. Trostschrift an Polybius) an den kaiserlichen Sekretär für Bittschriften mit Schmeicheleien und Klagen über das Exil, um dessen Aufhebung zu erwirken, ein entgegengesetztes Bild. De vita beata (lat., dt. Vom glücklichen Leben) rechtfertigt den maßvollen Genuß des Reichtums, wobei Reichtum als Vorteil wie etwa die Gesundheit aufgefaßt wird. In De tranquilitate animi (lat., dt. Von der Seelenruhe), geschrieben gegen Ende seiner aktiven Zeit als Politiker, rückte er dagegen von der positiven Bewertung des Reichtums ab, folgte aber noch der stoischen Lehre, es sei moralische Pflicht des Bürgers, sich aktiv in die Politik einzubringen. Der Dialog De otio

Erläuterungen

447

(lat., dt. Von der Zurückgezogenheit), den er verfaßte, nachdem er sich aus der Politik zurückgezogen hatte, nähert sich teilweise epikureischen Standpunkten an und preist die Abkehr vom politischen Leben und Hinwendung zur wissenschaftlichen Betätigung. 108,10 F a n f e r l ü s c h i n ] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 108,10 C a r a b o ß e ] Vgl. Anm. zu S. 18, 9. 108,12 Ritter] Vgl. Anm. zu S. 25, 26. 108,17 geloffen] Vgl. Anm. zu S. 106, 29. 108,20 Cabinet] Vgl. Anm. zu S. 3, 26. 108,21 aurora-farbe] Rosafarbene, nach Aurora, Göttin der Morgenröte der römischen Mythologie. 109,17 Rosinen-Sträuchen] Sträucher der wilden Johannisbeere (lat. ribes rubrum L., vgl. Grimm: Deutsches Wörterbuch 8 (1893), Sp. 1231). 109,18 leck] Hinfällig, schmachtend (Grimm: Deutsches Wörterbuch 6 (1885), Sp. 476). 109,22 Wein von M a l a g a ] Vgl. Anm. zu S. 100, 20. 109,24f. was noch nichts ist, kan etwas werden] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 1020, Nr. 102). 109,27 weißt] Vgl. Anm. zu S. 4, 2. 109,27 beym Velten] Vgl. Anm. zu S. 41, 6. 109,31f. Schäferin, die vor einem Hirten, den sie liebte, fliehen wollte, und in eine Grotte lief] Der in der bukolischen Literatur häufig verarbeitete Topos von der fliehenden, scheinbar spröden Schäferin, deren Flucht einzig darauf abzielt, vom Schäfer gefangen zu werden, macht es schwierig, eine konkrete Vorlage zu Pedrillos Anspielung zu bestimmen. Vielleicht ist die Nymphe in Salomon Geßners (1730–1788) Prosalied „Ihr Mædchen! die ihr sprœde thut“ aus dessen Roman Daphnis (1754) gemeint, die allerdings nicht von einem Hirten, sondern vom Flußgott Neaetus verfolgt wird: „Die Nymphe sah ihn, und floh’, er folgt ihr schnell wie ein Reh, sie floh’ yber die Blumen wie ein Zephir; keuchend konnt’ er kaum ruffen: Ach Nymphe! warum fliehest du mich? Izt lief die Nymphe in die Grotte; warum nicht weiter durch den Hain? Die Keusche.“ (Gessners Schriften IItr Theil. [Zürich 1762], S. 43.) 110,1f. Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 887, Nr. 13). 110,3f. Regenbogen-Schüsseln] Wieland merkt 1772 an: „Eine Anspie-

448

D o n S y l v i o (März 1764)

lung auf den Aberglauben des gemeinen Volkes, daß aus jedem Regenbogen ein Schüsselchen vom feinsten Golde herunterfalle, welches seinen Besitzer reich und glücklich mache.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 276). Der Aberglaube schreibt sich von Münzfunden keltischer und römischer Abstammung her, die bei der landwirtschaftlichen Arbeit ausgegraben oder nach Regenfällen aus dem Boden geschwemmt und mit der Erscheinung eines Regenbogens verknüpft wurden. Solche Münzen galten als Glücksbringer. 110,7f. Jansenistische Ausdruck erlaubt ist, eine unwiderstehliche Wirkkung thun mußte] Zum Jansenismus vgl. Anm. zu S. 5, 20. Wieland verweist hier scherzhaft auf einen zentralen Punkt der Auseinandersetzungen um die Gnadenlehre des Augustinus zwischen den Jansenisten und ihren Gegnern. Nicolas Cornet (1572–1663), der Syndikus der Sorbonne, der Theologischen Fakultät zu Paris, hatte die umstrittene Lehre des Jansenius 1650 auf fünf ketzerische Lehrsätze zugespitzt, von denen einer lautete, daß der Mensch der in ihm wirkenden göttlichen Gnade nicht widerstehen könne. Diese unwiderstehliche Wirkung der göttlichen Gnade bedeute aber, daß der freie Wille des Menschen eingeschränkt sei, er also nicht immer zwischen Gut und Böse wählen könne, was der Sündenlehre der katholischen Kirche widersprach. Diese Lehrsätze wurden deshalb 1653 von Papst Innozenz X. (1574–1655, reg. seit 1644) verdammt und spielten in der langen publizistischen Auseinandersetzung um den Jansenismus eine wichtige Rolle. 110,10 Z o r o a s t e r s ] Zarathustra (avest. Zarauusˇtra, pers. Zardosˇt,

Âstrhw bzw. ZvroaÂsthr, dt. Zarathustra, Zoroagriech. ZarauroyÂstraw, Zvroa stres bzw. Zoroaster), Stifter und Prophet der altiranischen Religion der Parsen im 7. oder 6. vorchristlichen Jahrhundert. Allerdings wurde Zarathustras Avesta, die heilige Schrift der Parsen, erst im Jahr 1771 durch die französische Übersetzung des Orientalisten Abraham Hyacinthe Anquetil-Duperron (1731–1805) bekannt, die deutsche Übersetzung erschien 1776 und wurde im Novemberheft des Teutschen Merkurs 1776, S. 187, angezeigt. Zuvor bezog man sich bei Nennung Zoroasters auf die Lehren des sogenannten Chaldäischen Orakels, Fragmente einer magischen Geheimlehre: „Chaldaicae philosophiae auctor atque conditor Zoroaster magno veterum consensu dicitur.“ (Brucker: Historia Critica Philosophiae 1 (1742), p. 116.) Dt. „Als den Urheber und Begründer der chaldäischen Philosophie bezeichnet man mit großer

Erläuterungen

449

Übereinstimmung der Alten Zoroaster.“ Sie enthalten selbstverständlich keine diätetischen Anweisungen, wie sie Wieland hier dem persischen Religionsstifter zuschreibt. 110,18 der Gott des Schlafs] Hypnos (griech. ÏYpnow, lat. Somnus), Gott des Schlafs in der griechisch-römischen Mythologie, oft als mit Schlafmohn bekränzter oder einen Schlafmohnstengel haltender, manchmal geflügelter Jüngling dargestellt. 110,18 Moon-Saamen] Die ölhaltigen Samenkörner des Schlafmohns (lat. papaver somniferum L.) haben keine einschläfernde Wirkung, denn sie enthalten kein Opium, das sich nur aus dem Milchsaft der noch nicht ausgereiften Samenkapsel gewinnen läßt. Allerdings können die Samen bei der Ernte mit dem Milchsaft verunreinigt werden und deshalb schwach schmerzstillend und einschläfernd wirken. Mohnsamen wurden äußerlich als Umschlag oder innerlich unter Beigabe von Sirup oder Milch oder ausgepreßt als Öl zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit oder Schmerzen angewandt. 110,20 Z e p h y r n ] Windgötter, die mildwehende Winde symbolisieren, benannt nach dem Windgott Zephyr (vgl. Anm. zu S. 96, 24), in der bildenden Kunst meist als geflügelte Knaben dargestellt. 110,21 vertropfenden] Tropfend vergehenden; hier wohl bildlich das Abfallen der Blütenblätter. 111,13 wie Schäferinnen gekleidet] Das Schäferkostüm des 18. Jahrhunderts konnte verschiedene Formen annehmen, aber orientierte sich selten an der ärmlichen Bekleidung der Landbevölkerung. Grundzug war eine stilisierte Einfachheit. Häufig reichten die Röcke nur bis zum Knöchel, statt eines Reifrocks trug man einen einfachen Rock. Die Illustration der Szene, gestochen von Christian Gottlieb Geyser (1742–1803) nach einer Zeichnung Jakob Wilhelm Mechaus (1745–1808), für die Weidmannsche Don-Sylvio-Edition von 1772 zeigt Donna Felicita im spanischen Kostüm mit gebauschten und geschlitzten Ärmeln und Spitzenstehkragen sowie einem bodenlangen, einfachen Rock. Ihr Kostüm greift Elemente der Mode des 17. Jahrhunderts auf, die auf der Bühne und bei höfischen Maskeraden als ,romantisch‘, d.h. der chevaleresken Szenerie zugehörig empfunden wurden. 111,15 N y m p h e n ] Vgl. Anm. zu S. 85, 10. 111,15 S y l p h i d e n ] Weibliche Sylphen (vgl. Anm. zu S. 14, 17). 112,5f. Edelknaben] Ein zwischen sieben und 21 Jahre alter Leibdiener

450

D o n S y l v i o (März 1764)

eines Adligen (frz. page). Er trug in der Regel eine repräsentative Livree, die ihn als Diener seines Hauses kenntlich machte. Nur die Edelknaben am Hof regierender Fürsten waren in der Regel selbst von adliger Abstammung. 112,19 F a u n e n ] Vgl. Anm. zu S. 88, 22. 112,26 E n d y m i o n ] Vgl. Anm. zu S. 32, 30. 112,28 D i a n a ] Vgl. Anm. zu S. 32, 30. 112,30 L a u r a ] Für den Namen und Aspekte des Charakters der Laura stand möglicherweise Lesages Roman Histoire de Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8) Pate. Laura ist hier die attraktive, leichtlebige und gewitzte Kammerdienerin der Schauspielerin Arsenie (3. Buch, Kap. 5), die dem Protagonisten des Romans immer wieder begegnet. Sie unterhält zunächst ein Liebesverhältnis mit ihm und verhilft ihm zur Stellung als Haushofmeister bei Arsenie (3. Buch, Kap. 9). Später trifft Gil Blas Laura, die inzwischen selbst die Bühne betreten hat, in Grenada, wo sie ihm ihre Lebensgeschichte erzählt (7. Buch, Kap. 6 und 7), und danach in Toledo wieder (12. Buch, Kap. 1). Sie beschließt nach dem frühen Tod ihrer Tochter ihr Leben als Büßerin im Kloster (12. Buch, Kap. 3). 113,3 Carmeliter-Nonne] Der Karmeliterorden (seit 1245 lat. Ordo Beatae Mariae Virginis de monte Carmelo, dt. Orden der seligen Jungfrau Maria vom Berg Karmel), ein Bettelorden, dessen Angehörige sich dem kontemplativen Leben widmeten, wurde um 1156 von Berthold von Kalabrien (um 1140 – um 1195) auf dem Berg Karmel in Palästina gestiftet, die strenge Ordensregel 1226 von Papst Honorius III. (um 1148–1227, reg. seit 1216) bestätigt, wobei die ursprüngliche Regel 1247 durch eine weniger strenge abgelöst wurde. Obwohl sich auch schon früh Frauen dem Orden zugesellten, wurde eine eigene Schwesternschaft erst 1452 durch Papst Nikolaus V. (1397–1455, reg. seit 1447) bestätigt. Wichtig war die Rückbesinnung der Karmelitin und Heiligen ´ vila (1515–1582) auf die ursprüngliche Ordensregel, die 1562 Theresia von A zur Gründung des Ordens der unbeschuhten Karmelitinnen (lat. Ordo Carmelitarum Discalceatorum) führte. Das Ordenskleid der Karmelitinnen bestand aus einem braunen Skapulier (Ordensgewand) mit weißem Mantel und schwarzem Schleier. 113,5 kleinen J o h a n n B a p t i s t ] Johannes der Täufer (griech. ÆIva Ânnhw oë

baptisthÂw, lat. Joannes Baptista), ein Prophet des Neuen Testaments, der das Kommen von Jesus Christus ankündigt und diesen im Jordan tauft (Mt 3, 13 –

Erläuterungen

451

17f.). In der bildenden Kunst sind zahlreiche Darstellungen des jungen Johannes als Eremit in der Wüste bekannt, die ihn als schönen Jüngling, lediglich mit Fellüberwurf bekleidet, zeigen (z.B. Leonardo da Vinci, 1513–15; Raffael um 1515, zwei Darstellungen von Caravaggio, 1598 und 1602; Guido Reni, um 1635/40). 113,11 Licentiat] Lizentiat (mlat. licentiatus), im 18. Jahrhundert ein nur noch in der Theologischen und Juristischen Fakultät verliehener akademischer Titel , der dem Kandidaten nach bestandener Disputation verliehen wurde und die Anwartschaft auf den Doktortitel sowie die Lehrbefugnis an der Universität anzeigte. Doktor wurde man erst nach der mit hohen Kosten verbundenen Promotion, einem Festakt, den der Anwärter auszurichten hatte und bei dem ihm die Insignien der Doktorwürde verliehen wurden. Deswegen verzichteten viele Lizentiaten auf den Erwerb des Doktortitels. 113,11 Don G a b r i e l ] Den Vornamen trägt in Lesages Gil Blas de Santillane Don Gabriel Triaquero, ein gerühmter, aber umstrittener Trauerspieldichter (vgl. Anm. zu S. 9, 8, z.B. Buch 10, Kap. 5). 113,25 Physionomie] Vgl. Anm. zu S. 100, 22. 113,35 F a n f e r l ü s c h ] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 114,8 Meilen] Die Meile war „eines der größten Längenmaße, die Weiten auf der Oberfläche der Erde damit zu messen, welches aber nicht aller Orten, selbst in Deutschland nicht, einerley Größe hat.“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 450.) Eine Meile maß je nach regionaler Festlegung eine Strecke von sieben bis zu neun Kilometern. 114,12 weißt] Vgl. Anm. zu S. 4, 2. 114,22 haltet reinen Mund] Redensartlich „ r e i n e n m u n d h a l t e n , den mund nicht durch verrath von anvertrauten geheimnissen beflecken“ (Grimm: Deutsches Wörterbuch 8 (1893), Sp. 697). 114,33 Milchbruder] Werden zwei nicht blutsverwandte männliche Säuglinge von der gleichen Frau gesäugt, spricht man von Milchbruderschaft. Sie geht auf den seit der Antike vor allem in der Oberschicht gebräuchlichen Einsatz einer Amme zurück, deren eigene Mutterschaft sie zum Säugen auch fremder Nachkommenschaft fähig machte. Da Frauen der Aristokratie für eine möglichst große Nachkommenschaft zu sorgen hatten und man fälschlich annahm, stillende Mütter seien unfruchtbar, wurde das Stillen der Kinder einer Amme übertragen.

452

D o n S y l v i o (März 1764)

115,1 X e l v a ] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 115,7 Marquisat] Marquisat (frz., dt. Markgrafschaft). Die Markgrafen waren ursprünglich unter der Frankenherrschaft im 9. Jahrhundert Lehnsmannen des Königs, die Grenzregionen des Reichs militärisch sicherten und deshalb besondere Privilegien genossen. Daraus entwickelte sich in Frankreich der Titel des Marquis, der im Rang unter dem Duc (dt. Herzog) und über dem Comte (dt. Graf) stand. 115,7 Grafschaften] Ein größeres Territorium, dessen eingeschränkte Herrschaft mittels Verleihung des Grafentitels an eine bestimmte Person übertragen wird. Seinen Ursprung hat die Grafschaft im Frankenreich. Dessen Territorium wurde ursprünglich in verschiedene größere Herrschaftsbereiche eingeteilt, denen ein Graf als Richter, Verwalter und Vertreter des Königs vorstand. Diese Territorien wurden später als Lehen ausgewiesen und erblich. 115,11f. Don Q u i x o t t e ] Vgl. Anm. zu S. 15, 16. 115,20 parafrasirt] Gemeint ist ,metamorphosiert‘, d.h. ,verwandelt‘. 115,21 R a d e m a n t e ] Vgl. Anm. zu S. 36, 30. 115,22 Production] Gemeint ist ,Protektion‘, d.h. ,Schutz‘. 115,24 L a m i ] Gemeint ist ein Remis (frz., dt. Unentschieden). La (dt. A) und mi (dt. E) sind heute noch in romanischen Sprachen übliche Tonbezeichnungen, die sich von der Solmisation herleiten, einer von Guido von Arezzo (um 990 – um 1050) entwickelten Lehrmethode für Sänger, bei der die Töne mit verschiedenen Silben bezeichnet wurden, die auf dem Hymnus Ut queant laxis basieren. 115,29 L i r i a s ] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 117,5 A c h a t e s ] Der sprichwörtlich treue Gefährte und Waffenträger des Aeneas in Vergils Epos Aeneis. 117,7 F e l i c i a ] ,Glückliche‘ (lat. felix, span. feliz). Den Vornamen verwendet auch Lesage im Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8, z.B. Buch 9, Kap. 6), allerdings hier für eine durchtriebene Kammerzofe. Der Geschlechtername bezieht sich auf Cardena, eine in Andalusien, 80 km nördlich von Córdoba, gelegene Ortschaft. 117,12 Mexico] Gebräuchliche Bezeichnung für die Festlandregion des Vizekönigreichs Neuspanien, das von 1535 bis 1821 bestand und die spanischen Kolonien Nord- und Mittelamerikas sowie die im Pazifik und Atlantik

Erläuterungen

453

liegenden Inseln im spanischen Besitz umfaßte. Die Region war ein wichtiges Abbaugebiet für Gold und Silber. Die Hauptstadt des Vizekönigreichs hieß ebenfalls Mexico (heute Mexiko-Stadt). (Hübner: Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon (1760), Sp. 1306f.) 117,13–15 Valencia, einer Stadt, die ihrer Schönheit und angenehmen Lage wegen von den Spaniern Vorzugsweise die Schöne genannt wird] Valencia, an der östlichen Mittelmeerküste Spaniens gelegen, bis ins 16. Jahrhundert die wichtigste und reichste Handelsstadt Spaniens. „[D]ie Häuser sind durchgehends schöne, deswegen ihr auch die Spanier den Zunahmen La Hermosa, das ist d i e s c h ö n e , beygelegt haben. [...] Hier soll man auch das schönste Spanische Frauenzimmer antreffen, welches noch darzu von lustigem Humeur seyn soll, welches in Spanien etwas seltsames ist.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 46 (1745), Sp. 210f.) 117,21 Popanzen] Vgl. Anm. zu S. 72, 30. 117,22 arcadischen Schäfereyen] Vgl. Anm. zu S. 25, 26. 117,34 nach dem Urtheil des guten Königs L e a r ] In William Shakespeares The Tragedy of King Lear (1608) rühmt König Lear an seiner ermordeten Tochter Cordelia: „Ihre Stimme war immer sanft, anmuthig und gelassen; ein vortreffliches Ding an einem Weibsbilde!“ (Shakespear Theatralische Werke. Aus dem Englischen übersezt von Herrn Wieland. Itr. Band. Zürich, bey Orell Geßner und Comp. 1762, S. 329 und Druckfehlerverzeichnis.) 117,35 sie mahlte in Pastell] Die Pastellmalerei, bei der mit farbigen Kreidestiften auf einer aufgerauhten Papieroberfläche gezeichnet wird, die nötig ist, um die Farbpigmente gut aufzutragen, wurde im 15. Jahrhundert entwikkelt und war seit dem 17. Jahrhundert vor allem ein in der Porträtkunst beliebtes Medium. In der Kunst des Rokoko erfreute sich die Pastellmalerei wegen ihrer zarten Farbgebung und der Möglichkeit, Lichteffekte und Oberflächentexturen nuanciert einzufangen, besonders großer Beliebtheit. 118,1 Musen] Musen (griech. MoyÄsai, lat. Musae), in der griechisch-römischen Mythologie die Göttinnen der Künste, Begleiterinnen des Lichtgotts Apoll, der auch Schutzgott der Künste ist. Weder die Neunzahl der Musen noch ihre präzise Zuordnung zu einzelnen Künsten und Wissenschaften steht nach den erhaltenen Quellen der griech. Mythologie fest. Erst die römische Kaiserzeit (1. Jh. n. Chr.) hat einen Musenkatalog aufgestellt. Danach ist (1) Kalliope, Göttin des Saitenspiels und der heroischen Dichtung, die Hauptmuse, (2) Klio

454

D o n S y l v i o (März 1764)

sind Geschichtsschreibung und Kithara, (3) Melpomene Tragödie, der Trauergesang und das lesbische Lied, (4) Euterpe die Flötenmusik, (5) Erato Gesang und Tanz, (6) Terpsichore die Lyra, (7) Urania die Astronomie, (8) Thalia die Komödie und Unterhaltung und (9) Polyhymnia Barbiton, Tanz, Pantomime und Geometrie zugeordnet. 118,1 Sonnette] Vgl. Anm. zu S. 101, 31. 118,1 Idillen] Idylle (griech. eiÆdy Âllion), ursprünglich ein kleines Bild, seit Theokrit (griech. UeoÂkritow, 1. H. 3. Jh. v. Chr.) kürzere Versdichtungen, die ihren Stoff aus dem Hirtenleben beziehen. 118,2 kleine Singgedichte] Lieder, kürzere, meist strophische Gedichte in drei- und vierhebigen, gereimten Versen einfachen Inhalts, die sich zur Vertonung eignen. 118,3 S a p p h o’ s ] Sappho (griech. Sapfv  , eigtl. CaÂpfv) lebte um 600 v. Chr. auf der Insel Lesbos. Sie gilt als die bedeutendste griechische Lyrikerin der Antike. Neben Hochzeitsliedern, die von Mädchenchören vorgetragen wurden, schuf sie zur Leier vorzutragende Einzellieder. Ihre Lieder sind von hoher Gefühlsinnigkeit und -stärke geprägt. Sie kreisen um Liebe, Liebeswerben, -sehnsucht und Herzenspein, diese in ihrer Nuancenvielfalt auslotend. Ins Reich der Legenden gehört das von Menander und Ovid kolportierte Ende Sapphos: Demnach soll sie sich aus unerwiderter Liebe zu Phaon (griech.

FaÂvn, dt. der Leuchtende), einem mit göttlicher Schönheit bedachten Fährmann (Ail. var. 12, 18), von einem Felsen zu Tode gestürzt haben (Men. frg. 258 K. Ov. epist. 15. Lukian. dial. mort. 9, 2). 118,3 die C o r i n n e n ] Von der Dichterin Korinna (griech. KoÂrinna, Diminutiv von griech. koÂra, lat. Corinna, dt. Mädchen) aus Tanagra in Boiotien (5. Jh. v. Chr.), Zeitgenossin Pindars, ist nur weniges erhalten. Danach behandelte sie, einfach in Metrik und Stil, boiotische Mythen. Zum Lyrikerkanon der neun klassischen Lyriker Alkman, Sappho, Alkaios, Anakreon, Stesichoros, Ibykos, Simonides, Pindar, Bakchylides tritt sie zuweilen als zehnte hinzu. Ovid bedachte mit ihrem Namen seine Geliebte Corinna in der Liebeselegiendichtung Amores (dt. Liebesgedichte, um 25 v. Chr.). 118,5 Revolution] Grundlegende Veränderung (spätlat. revolutio, dt. Umlauf, Umwälzung). 118,8 Stanzen] Stanze (ital. stanza, dt. Strophe), ein Gedicht in Strophenform.

Erläuterungen

455

118,8 Elegien] Elegie (griech. eÆlegeiÂa, von eÍlegow, dt. Klage), ein Traueroder Klagelied. Den Kanon der antiken Elegiker bildeten der Grieche Kallimachos (um 300 – um 240 v. Chr.) und die römischen Dichter Tibull (zw. 60/50 – 17 v. Chr.), Properz (um 50 – 15 v. Chr.) und Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.). Die Zuordnung der Gedichte meist erotischer oder mythologischer Thematik zur Gattung Elegie geschieht hier über das Versmaß, das elegische Distichon, einem aus einem Hexameter und einem folgenden Pentameter gebildeten Verspaar. Seit der Renaissance entscheidet vornehmlich der melancholisch getönte Inhalt über die Bezeichnung einer Dichtung als Elegie, die im deutschsprachigen Raum vor allem von englischen Dichtungen ihre Impulse erhielt. In der Mitte des 18. Jahrhunderts waren Edward Youngs (1683–1765) Night Thoughts (1742–45) und Thomas Grays (1716–1771) Elegy written in a Country Churchyard (1751) prägend für die Gattung. 118,18 Wohlstands] Anstands. 118,22 E u g e n i o ] Eugenio (span., griech. EyÆgeÂniow, dt. der Wohlgeborene). 118,24 Schäferey] Schafherden, Stallungen und die zur Ernährung der Schafe nötigen Weiden. 118,25 A r c a d i e n ] Vgl. Anm. zu S. 25, 26. 118,34 S y m p a t h i e ] Das kosmologische Modell der Sympathie (griech.

sympaÂueia, lat. sympathia, dt. Mitfühlen, Mitleiden) beruht auf der Vorstellung der Verbindung aller Dinge im göttlichen Pneuma, das die antiken Stoiker lehrten (vgl. z.B. M. Aur. In se ips. 9, 9). Auch der antike Neuplatonismus glaubte die aus der Weltseele emanierenden Einzelseelen in sympathischer Verbindung miteinander (Plot. enn. 4, 3, 8), ein Modell, das die Kosmologie des Neuplatonismus der frühen Neuzeit über die Vorstellung der Entsprechung von Makro- und Mikrokosmos weiter ausbaute. Dabei öffneten neuplatonische Denker wie Pico della Mirandola, Gerolamo Cardano, Paracelsus oder Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim ihre Philosophie auch dem magischen Denken (zum zwischenmenschlichen Aspekt der Sympathie vgl. Anm. zu S. 120, 5). 119,2 Adam und Even] Das gottgeschaffene erste Stammelternpaar der Menschheit in Judentum, Christentum und Islam (1 Mos 1, 27f. 2, 18 – 25. 5, 1 – 32). 119,16 Dispositionen] Disposition (frz. disposition, dt. Empfänglichkeit, Geneigtheit).

456

D o n S y l v i o (März 1764)

119,17f. der kleine Abbé der Frau von L i s b a n ] In der Erzählung Heureusement (dt. Zum Glück!) aus den im 18. Jahrhundert vielgelesenen Contes moraux (frz., dt. Moralische Erzählungen, 2 Bände. Paris 1761) von Jean Franc¸ois Marmontel (1723–1799) erzählt die alte Marquise von Lisban dem Abbé von Chateauneuf, der sie wegen ihrer ehelichen Treue rühmt, drei Episoden aus ihrem Leben, in denen sie fast untreu geworden wäre, wäre ihr der Zufall nicht zu Hilfe gekommen. Mit jeder Episode steigert sich die Gefährlichkeit der Verführungssituation. In der letzten Episode rettet sie einzig die Unerfahrenheit ihres Anbeters, der sich als der junge Abbé selbst herausstellt, was die Schlußfolgerung der Marquise beglaubigt, „daß es oft in der Tugend selbst auf das Glück ankömmt, und daß diejenigen, welche die größte Tugend besitzen, andere mit minderer Schärfe beurtheilen sollten, die nicht genug Tugend haben.“ (Zum Glück! In: Moralische Erzählungen von Herrn Marmontel aus dem Französischen übersezt. Erster Theil. Zweyte Auflage. Carlsruhe, druckts und verlegts Michael Macklot, Margräfl. Baaden-Durlachis. privil. Hofbuchhändler. 1763, S. 213 – 243. Hier: S. 243.) 119,19f. Av i c e n n a ] Der Name ,Avicenna‘ ist die latinisierte Form von ,Ibn Sina‘, der Namenskurzform des persischen Universalgelehrten Abu ¯ Alı¯ al-Husain bin Abd Alla¯h ibn Sı¯na¯ (980 – 1037). In seiner Jugend beschäftigte ˙ er sich mit Philosophie, Naturwissenschaften und Heilkunde und erwarb sich früh einen hervorragenden Ruf als Arzt, der ihn an den Hof der Samanidenherrscher in Buchara brachte, wo er bald auch Regierungsaufgaben übernahm. Sein Ruhm als Mediziner und Universalgelehrter, aber auch die politischen Wirren der Zeit führten zu einem unsteten Wanderleben mit zeitweiligem Exil und Gefängnisaufenthalt. Er hinterließ eine Vielzahl an umfangreichen Schriften zu Medizin, Naturkunde und Philosophie und starb trotz einer guten Konstitution und seiner medizinischen Kenntnisse früh, weil er angeblich seine Lebenskräfte durch sein ausschweifendes Sexualleben zu sehr geschwächt habe (vgl. Brucker: Historia Critica Philosophia 3 (1743), p. 83). Ein kleiner Teil seines umfangreichen Werks wurde ins Lateinische übersetzt und beeinflußte die Medizin und Philosophie des Abendlandes besonders im 12. und 13. Jahrhundert nachhaltig. Hervorzuheben ist neben dem al-Qa ¯ nu¯n fı¯’t-Tibb (lat. Liber canonis de medicina, dt. Kanon der Medizin, ˙ ˙ zuerst gedruckt Straßburg 1473) sein philosophisches Hauptwerk Kita ¯ b asˇˇsifa ¯ ’ (dt. Buch der Genesung), eine Enzyklopädie der Logik, Physik (unter

Erläuterungen

457

Einschluß der Naturphilosophie und Psychologie), Mathematik (mit Astronomie und Musik) und der Metaphysik, in der Avicenna eine Synthese der aristotelischen mit der hellenistischen neuplatonischen Philosophie anstrebt und die seit dem 12. Jahrhundert über lateinische Übersetzungen großen Einfluß auf die Entwicklung der scholastischen Philosophie nahm. 119,20f. Pater E s c o b a r in seiner Moral-Theologie] Seitenhieb auf den katholischen Moraltheologen und Jesuitenpater Antonio Escobar de Mendoza (1589–1669) und seine moraltheologischen Werke, insbesondere sein umfangreiches moraltheologisches Kompendium Vniversæ Theologiæ Moralis. Receptiores Absqve Lite Sententiæ nec non Problematicæ disquisitiones, Siue quod frequentius, Doctoribus consentientibus, asserendum eligitur: & quod, dissentientibus plerumque in vtrumuis probabile apponitur (7 Bände. Lyon 1652–1663) und sein viel aufgelegtes Handbuch Liber theologiae moralis (Lyon 1644), in dem er vertritt, vor allem die Intenion einer Handlung entscheide über deren Sündhaftigkeit, weniger die Tat selbst. In ihrer Verteidigung des Jansenismus (vgl. Anm. zu S. 5, 20) griffen Antoine Arnauld und Blaise Pascal die ihnen feindlichen Jesuiten besonders über deren moraltheologische Schriften an, denen sie Laxismus vorwarfen, d.h. die möglichst großzügige Auslegung des Sündenbegriffs, was letztlich nur dem Eigennutz der Beichtväter diene. Durch Pascals Lettres provinciales (1656/57) wurde der Name Escobars zum Inbegriff laxistischen Denkens. 119,23f. C e l a d o n s in der A s t r ä a ] Vgl. Anm. zu S. 20, 18. 120,5 sympathetischen] Mitempfindend, mitfühlend, miteinander gleich empfindend (griech. sympauh Âw). Während die Sympathie in der antiken Naturwissenschaft ein Modell ist, die Wechselwirkungen zwischen Körpern und Kräften über Einheit und Ganzheit des Kosmos zu erklären, und besonders in der Stoa und im Neuplatonismus an Bedeutung gewinnt, wird der Begriff ,Sympathie‘ erst seit dem 16. Jahrhundert vermehrt auf den zwischenmenschlichen Bereich übertragen. Die ,Moral sense‘-Philosophie des frühen 18. Jahrhunderts (z.B. Shaftesbury und Hutcheson) gründet ihre Ethik auf die Sympathie als menschliche Fähigkeit zu Mitleid und Einfühlen. Die Vorstellung der Sympathie als einer auf den ersten Blick erkennbaren, gefühlsmäßigen Übereinstimmung zweier Menschen ist ein schon im Frühwerk Wielands häufig thematisiertes psychologisches Motiv und verknüpft das Sympathiekonzept der ,Moral sense‘-Philosophie mit der neuplatonischen Kosmologie. So

458

D o n S y l v i o (März 1764)

werden Wielands Frühschriften selbst prägend für den Sympathiebegriff, der in der Literatur der Empfindsamkeit Seelenfreundschaft und tugendhafte Liebe in sich faßt, wobei Wieland auch den wissenschaftlichen Paradigmenwechsel vom mechanistischen zum vitalistischen Körpermodell berücksichtigt (vgl. Anm. zu S. 120, 9): „Wie glüklich ists, [...] wenn sympathetische Seelen einander finden! Seelen, die vielleicht schon unter einem andern Himmel sich liebten, und izt, da sie sich sehen, sich von ferne wieder erinnern, wie man sich an einen Traum erinnert, von dem nur eine dunkle angenehme Empfindung im Gemüthe zurükgeblieben ist. [...] Wie süß ist dann das Erstaunen dieser harmonischen Geister, wenn sie sich unverhoft finden. Ein geheimer magnetischer Reiz nähert sie einander, sie schauen sich an, und lieben sich immer mehr, je länger sie sich anschauen. Und wie könnten sie anders als sich lieben? Ihre Herzen sind in den lieblichsten Accord gestimmt. [...] Keine Dissonanz in der einen, die nicht durch die andere in Harmonie aufgelöst werde.“ (Wieland: Sympathien (1756). In: AA I/2, S. 446 – 495. Hier: S. 446f.) 120,7f. wie es ein Englischer Dichter nennt, Schwester-Seelen] Wahrscheinlich bezieht sich Wieland auf einen Abschnitt des Spring (engl., dt. Frühling) aus James Thomsons (1700–1748) Seasons (London 1730, dt. Die Jahreszeiten), in der die Liebe zweier verwandter Seelen beschrieben wird, auch wenn der wörtliche Ausdruck ,Schwesterseelen‘ hier nicht vorkommt: Allein, wie glücklich sind doch die, die allerglücklichsten von allen, Die, durch gewognern Stern vereint, sich recht gemeinschaftlich gefallen, Und die in ein geneigt Geschick Ihr ganzes Eigenthum, ihr Wesen, ihr Herz vermischen und ihr Glück! Es ist nicht stets ein grober Knoten der strengen menschlichen Gesetze, [...] Der ihren süßen Frieden bindet. Nein, sondern selbst die Harmonie, Die alle Trieb’ auf Liebe stimmet, vereinigt und verbindet sie, Wo Freundschaft ihre sanfte Macht zum vollen äussert, und daneben Vollkommne Achtung, die die Sehnsucht und brennende Begier beleben, Die unausdrücklich, und nebst ihnen die wahre Seelen-Sympathie.

(Herrn B. H. Brockes, Com. Palat. Caes. und Rahts-Herrn der Kayserl. freyen reichs-Stadt Hamburg, aus dem Englischen übersetzte Jahres-Zeiten des

Erläuterungen

459

Herrn Thomson. Zum Anhange des Irdischen Vergnügen in Gott. Hamburg, bey Christian Herold. 1745, S. 121 – 123; im Original Spring, Vv. 1113–1122.) Wieland wählte einen späteren Versabschnitt der Stelle („as soul approaches soul”, Spring, V. 1172, dt. „wie Seelen sich vereinen“) als Motto für seine Sympathien (1756). Sonst findet sich der Ausdruck „sister souls“ wörtlich und in passendem Kontext in der Ode On Friendship von Samuel Johnson (1709–1784): I.

Friendship, peculiar Gift of Heav’n, The noble Mind’s Delight and Pride, To Men and Angels only giv’n, To all the lower World deny’d.

II.

While Love, unknown among the Blest, Parent of Rage, and hot Desires, The Human and the Savage Breast Inflames alike with equal Fires.

III.

With bright, but of destructive Gleam, Alike o’er all his Light’nings fly; Thy lambent Glories only beam Around the Fav’rites of the Sky.

IV.

Thy gentle Flows of guiltless Joys On Fools and Villains ne’er descend; In vain for thee the Monarch sighs, And hugs a Flatt’rer for a Friend.

V.

When Virtues Kindred Virtues meet, And Sister-Souls together join, Thy Pleasures, permanent as great, Are all transporting, all Divine.

VI.

Oh! shall thy Flames then cease to glow When Souls to happier Climes remove!

460

D o n S y l v i o (März 1764)

What rais’d our Virtue here below Shall aid our Happiness above.

(The Fool: Being A Collection Of Essays And Epistles, Moral, Political, Humourous, and Entertaining. Published in the Daily Gazeteer. With The Author’s Preface And A Complete Index. Vol. II. London: Printed, and Sold by Nutt, Cooke and Kingman, at the Royal Exchange; Cooper, in Pater-NosterRow; Robinson, in Ludgate-street; Lodge in Warwick-Lane; Corbett and Owen, near Temple-Bar; Dodd, without Temple-Bar; Woodfall, at Charing-Cross; Amey, at the Court of Requests, and Chapelle, in Grosvenor-Street, near Grosvenor-Square; and J. Griffith, at the Crown in Green-Arbour-Court in the Little Old Bailey. M DCC XLVIII, pp. 294 seq.) „Freundschaft, besondere Gabe des Himmels, Vergnügen und Stolz des edlen Geists, nur den Menschen und Engeln gewährt, der ganzen niederen Welt versagt. Während die den Seligen unbekannte Liebe Mutter ist von Wut und heißer Begierde und die menschliche und tierische Brust gleichermaßen entbrennen läßt mit gleichen Feuern. Mit hellem doch zerstörerischem Gleißen fliege über all ihre Blitze. Dein sanft leuchtender Glanz scheint nur den Günstlingen des Himmels. Deine zarten Flüsse unschuldiger Freuden steigen niemals zu Narren und Schurken herab. Vergeblich seufzt der Monarch nach dir und umarmt einen Schmeichler als Freund. Wenn Tugenden auf verwandte Tugenden treffen und Schwesterseelen sich vereinigen, sind deine Freuden, so dauerhaft wie groß, alle erhebend, alle göttlich. O! Mögen deine Flammen erst dann aufhören zu glimmen, wenn die Seelen zu heitereren Gefilden entrückt sind! Was unsere Tugend hienieden erhöhte, soll unserm Glück dort oben dienen.“ (Dt. Peter-Henning Haischer.) 120,8 Genii] Lat. Plural von ,genius‘ (vgl. Anm zu S. 96, 4). 120,9f. eine musicalische Gleichstimmung ihrer Fibern und Fibrillen] Zeitgenössischer Auffassung zufolge war die Fiber (lat., dt. Faser, Zäserlein) bzw. die Fibrille (Verkleinerungsform von Fiber) das kleinste Strukturmerkmal aller festen Körper. Jeder Körper, organischer wie anorganischer Natur gleichermaßen, besteht danach aus Fibern, auch der menschliche Körper. Sie erfüllen entsprechend ihrer unterschiedlichen Beschaffenheiten spezifische Funktionen. Albrecht von Haller gelang es Mitte des 18. Jahrhunderts erstmals, an organischen Fibern experimentell Funktionen des Lebendigen nachzuweisen. Damit schuf er die Voraussetzungen für das den Mechanismus ab-

Erläuterungen

461

lösende vitalistische Modell des Körpers. Mit der Ansicht, wonach der menschliche Körper aus Fibern bestehe, sowie der Abkehr der theoretischen Medizin des frühen 18. Jahrhunderts von der Humoralpathologie wurde die antike Vorstellung vom menschlichen Körper als einem Musikinstrument (vgl. Demokr. 159) wiederbelebt. Die Fiber wurde zur Saite, der Körper zur Violine, auf der die Seele spiele und die je nach Beschaffenheit unterschiedlich töne. Mit der neuen anatomischen Grundlage der Fibern- resp. Oszillationstheorie wurden nun auch Sympathiephänomene wie Mitgefühl, Liebe oder Freundschaft konsonanz- und dissonanztheoretisch interpretiert. 120,16–18 einem gewissen R e g u l o Va s c o n i

bis

so bald er eine Sack-

Pfeiffe hörte] Wieland merkt 1772 an: „Da wir S c a l i g e r s Exercitationes contra Cardanum, worinn diese Seltsamkeit für gewiß erzählt wird, itzt nicht bey der Hand haben, so können wir die Stelle, wo sie zu finden ist, nicht näher anzeigen.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 301.) Wieland entnahm die Anekdote einer Anmerkung William Warburtons zu Worten Shylocks aus William Shakespeares Schauspiel The Merchant of Venice (IV/1): „Es giebt Leute, die einen Abscheu vor einem gähnenden Schwein haben, andre die von Sinnen kommen, wenn sie eine Kaze sehen, andre die aus einer besondern Affection ihren Urin nicht halten können, wenn ihnen ein Dudelsak in die Nase schnarrt. Die Meister über unsre Leidenschaften können durch die Stärke der musicalischen Sympathie oder Antipathie aus uns machen was ihnen beliebt. Nun, die Anwendung auf eure Frage zu machen; So wie man keine befriedigende Ursache geben kan, warum dieser kein gähnendes Schwein sehen kan, ein andrer keine Kaze, die doch ein unschuldiges nöthiges Hausthier ist, ein andrer durch einen wollenen Dudelsak so seltsam afficirt wird,(*) daß er wider seinen Willen eine so beschämende und ihn selbst am meisten beleidigende Unanständigkeit begehen muß; so kan und will ich auch keine andre Ursache geben, warum ich so sehr auf der Strenge meines Rechts gegen Antonio bestehe, als eine gewisse natürliche und eingewurzelte Antipathie die ich wider ihn habe.“ (Shakespear Theatralische Werke. Aus dem Englischen übersezt von Herrn Wieland. IIItr. Band. Zürich, bey Orell Geßner und Comp. 1763, S. 109f.) Wieland fügt hier als Fußnote die Übersetzung der Anmerkung William Warburtons (1698–1779) aus der von ihm benutzten Ausgabe an (The Works Of Shakespear: Volume the Second. London 1747, pp. 161 seq.), die auf die Quelle Shakespeares verweist: „(*) Die-

462

D o n S y l v i o (März 1764)

ser Umstand scheint aus J. Cäsar Scaligers Exoticis Exercitationibus wider Cardani Buch de Subtilitate genommen zu seyn; einem Werke, woraus unser Autor seine meisten physicalischen Kenntnisse genommen hat, indem es damals in grossem Ansehn stund, und auch in der That vortreflich, obgleich längst vergessen ist. In der 344. Exercit. Sect. 6 sind die Worte: Narrabo nunc tibi iocosam Sympathiam Reguli Vasconis, Equitis: Is dum viveret audito phormingis sono urinam illico facere cogebatur – – Um die Sache lächerlicher zu machen, übersezte Shakespear phorminx durch Sakpfeiffe. Wobey ich noch bemerken will, daß, so wie Scaliger das Wort Sympathiam braucht, welches er anderswo durch communem affectionem duabus rebus erklärt, unser Autor es durch das Wort Affection übersezt: cannot contain their Urine for Affection.“ Die Anekdote findet sich in Julius Caesar Scaligers (1484–1558) Exotericarvm Exercitationvm Liber Qvintvs Decimvs, De Svbtilitate, Ad Hieronymvm Cardanvm. Paris 1557, Exercitatio CCC XLIIII, 6, fol. 455a.b). Der Titel ,Regulus Vasconis‘ (lat., dt. ein baskischer Kleinkönig) und das bei Scaliger nachstehende ,Equites‘ (lat., dt. Ritter) lassen auch eine Deutung als Eigenname zu. 120,25 Subtilitäten] Spitzfindigkeiten, Schwierigkeiten (von lat. subtilitas., dt. Feinheit). 121,2 Dea minorum Gentium ] Dea minorum Gentium (lat., dt. eine Göttin geringeren Geschlechts‘). In der römischen Götterhierarchie erfahren die zwölf Hauptgottheiten (meist Jupiter, Merkur, Mars, Apollo, Neptun, Vulkan, Juno, Ceres, Vesta, Minerva, Diana, Venus) eine besondere Verehrung und werden mit einem Ausdruck Ciceros als ,dii maiorum gentium‘ (Cic. Tusc. 1, 13) bezeichnet. Der in der klassischen Philologie dazu analog gebildete Ausdruck ,dii minorum gentium‘ umfaßt die Lokalgottheiten wie Waldgötter, Nymphen, Fluß-, Meer- und Landgötter, aber auch die den Hauptgöttern dienenden Götter und Göttinnen wie die Grazien oder Hebe, die Mundschenkin der Götter. Manchmal wurde der Ausdruck auch auf die Halbgötter ausgedehnt (Hederich: Antiqvitäten-Lexicon (1743), Sp. 969: Art. ,Dii adscriptii‘). 121,11 Kammer-Mädchen] „[E]in Mädchen, [...] welche[s] zur Bedienung ihrer Herrschaft in ihrem Zimmer bestimmt [...] ist“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1489). 121,13f. P. S a n c h e z merket in seinem eben so keuschen als lehrreichen

Erläuterungen

463

Buche, de Matrimonio an] Das umfangreiche Werk Disputationum de sancto matrimonii sacramento Tomus Primus [ – Tertius] (lat., dt. Erster bis Dritter Band der Erörterungen über das Heilige Sakrament der Ehe, Genua und Madrid 1602–1605) des Jesuiten und Moraltheologen Tomas Sanchez (1550–1610) erörtert ausführlich alle Fragen, die Ehe und Sexualität in Hinblick auf das Kirchenrecht und die Ethik der katholischen Kirche betreffen. Wegen seiner deutlichen Sprache und der sexuellen Thematik berüchtigt, geriet das oft aufgelegte Kompendium der Sexualethik schon bald nach Erscheinen in das Blickfeld der römischen Inquisition, die allerdings 1627 nur einen Passus zur Legitimation unehelicher Kinder durch den Papst beanstandete. Die von Wieland genannte Stelle ließ sich in den Abschnitten, die Fragen des Geschlechtsverkehrs im Stand der Witwenschaft behandeln (Lib. 7, Disput. 90, und Lib. 9, Disput. 47), nicht wörtlich finden. Wahrscheinlich ging es Wieland hier um die bloße Anspielung auf das wegen seiner Thematik als anrüchig geltende Werk, das er wohl aus dem Artikel zu Sanchez aus Pierre Bayles Dictionnaire historique et critique kannte. Darin zitiert Bayle einen zeitgenössischen Gutachter: „Dieser erstaunliche Band [...] de matrimonio, enthält eine sehr spitzfindige Prüfung aller ersinnlichen Unreinigkeiten: es ist ein Kloak, welche abscheuliche Dinge einschließt, die man nicht einmal nennen sollte. Man nennet es mit Billigkeit ein schändliches Werk, welches eine ausschweifende Neubegierde aufgesetzet, und wegen des Fleißes und der Aufmerksamkeit, die darinnen herrschen, in die allerungeheuersten, unflätigsten, abscheulichsten und teufelischen Dinge einzudringen, entsetzlich und verhaßt ist. Es ist unmöglich zu begreifen, wie ein Schriftsteller so gar aller Schamhaftigkeit absagen kann, ein solches Buch zu schreiben, weil heutiges Tages ein Mensch, der nicht alle Scheu abgeleget hat, bey dessen Lesung entsetzlich leidet.“ (Bayle: Historisches und Critisches Wörterbuch 4 (1744), S. 141 – 143. Hier: S. 141.) 121,24 H. Inquisition] Heilige Inquisition in Spanien, mit vollem Namen ,Tribunal del Santo Oficio de la Inquisición‘ (span., dt. Gericht des Heiligen Amts der Inquisition). Im Jahr 1478 erlaubte Papst Sixtus IV. dem König von Kastilien, Priester zu Inquisitoren (lat., dt. Untersuchungsrichtern) zu ernennen, um Häretikern, Juden und Muslimen den Prozeß zu machen. Seit der Ernennung eines Groß- oder Generalinquisitors für den gesamten spanischen Herrschaftsbereich 1518 bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die Inquisi-

464

D o n S y l v i o (März 1764)

tion die zentrale Untersuchungsbehörde des Landes für religiöse und sittliche Vergehen sowie zuständig für die Zensur gedruckter Bücher. 121,31 L i r i a s ] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 121,34 allerseraphischste] Die einem Engel ähnlichste. Die Seraphim (hebr. saraf, lat. seraphim) sind nach dem Alten Testament sechsflügelige Engel, die den Thron Gottes umgeben und ihn mit ihrem Gesang preisen (Jes 6, 2f.). 121,35 Schwester der H. Clara] Die Klarissen (lat. Ordo Sanctae Clarae, dt. Orden der Heiligen Klara) sind ein Bettelorden, der 1215 von der Heiligen Clara von Assisi (1193/4 – 1253) in Anlehnung an den Franziskanerorden gegründet und nach ihrer Regel 1253 von Papst Innozenz IV. (1195–1254, reg. seit 1243) bestätigt wurde. Der Orden wurde, wie der Orden der Franziskaner, auch der Seraphische Orden genannt, da ihr Gründer, der Heilige Franz von Assisi (1181 oder 1182–1226), der Legende nach während des Gebets auf dem Berg La Verna 1224 durch einen Seraphen die Stigmata, die Wundmale Jesu, empfangen habe. 123,16f. E n d y m i o n s ] Vgl. Anm. zu S. 32, 30. 123,18 Valencia] Vgl. Anm. zu S. 117, 13. 123,28 A l e x i s ] Seit der antiken Schäferdichtung beliebter Name für einen schönen jungen Hirten (z.B. Verg. ecl. 2). 124,14 willt] Vgl. Anm. zu S. 380, 26. 124,21f. Donna Leonora von Zunige Z u n i g a ] Die weitverzweigte baskische Adelsfamilie der Zún ˜ iga gehörte zum ältesten und angesehensten Adel Spaniens. Der Name der Familie kommt auch in Lesages Gil Blas de Santillane vor (vgl. Anm. zu S. 9, 8, z.B. Buch 7, Kap. 12). 124,24 Hercules] Der mit übermenschlicher Stärke begabte Herakles (griech. ëHraklh Äw, lat. Hercules), einer der bekanntesten Heroen der griechisch-römischen Mythologie, Sohn des Göttervaters Zeus und der Alkmene, einer mykenischen Königstochter. Aufgrund seiner göttlichen Abkunft war er ein Halbgott und hatte gewaltige Kräfte, dank derer er für einen Menschen unmögliche Aufgaben bewältigte, darunter die zwölf Arbeiten, die ihm der mykenische König Eurystheus auferlegt hatte: Die Tötungen (1) des nemeischen Löwen und (2) der lernäischen Hydra, das Einfangen (3) des erymanthischen Ebers und (4) der kerynitischen Hirschkuh, (5) die Vertreibung der stymphalischen Vögel, (6) die Reinigung des Augiasstalles, (7) den Fang des

Erläuterungen

465

kretischen Stiers, die Erbeutung (8) der menschenfressenden Rosse des Diomedes und (9) des Gürtels der Amazonenkönigin Hippolyte, (10) den Raub der Rinder des Geryon, (11) das Pflücken der drachenbewachten Äpfel im Garten der Hesperiden und (12) den Fang des Höllenhundes Kerberos. In der bildenden Kunst war für Darstellungen des Herkules vor allem die 1546 entdeckte hellenistische Statue des Hercules Farnese prägend, die den Helden als muskulösen, bärtigen Mann mit den für ihn typischen Attributen des Fells des nemeischen Löwen und einer Keule zeigt. 124,32 affectirst] Vorgibst (frz. affecter). 125,9 der Va t i c a n i s c h e A p o l l o ] Die auch als ,Apollo (vom) Belvedere‘ bekannte Marmorstatue des griechisch-römischen Gottes der Künste (griech. ÆApoÂllvn, lat. Apollo), die römische Kopie eines hellenistischen Bildwerks des 4. vorchristlichen Jahrhundert. Sie war im Hof des Belvedere in den Vatikanischen Gärten aufgestellt und galt bis weit ins 19. Jahrhundert als eines der größten Meisterwerke der bildenden Kunst und Inbegriff menschlicher Schönheit. 125,23 schnackischen] Vgl. Anm. zu S. 4, 5. 126,2f. Sommervögeln] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 126,3 Marquisaten] Vgl. Anm. zu S. 115, 7. 126,17 Cavalier] Vgl. Anm. zu S. 12, 11. 126,23 in Gestalt eines kleinen A m o r s ] Vgl. Anm. zu S. 18, 30. 126,35 Don Q u i x o t t e ] Vgl. Anm. zu S. 15, 16. 127,7 Popanzen] Vgl. Anm. zu S. 72, 30. 127,7f. blauen Centauren] Der Zentaur (griech. KeÂntayrow, lat. Centaurus) ist ein Mischwesen der griechisch-römischen Mythologie, aus menschlichem Oberkörper und Pferdeleib bestehend. Als Wesen des Waldes und der Wildnis verkörpert er vor allem die Gefahren und Schrecken der unkultivierten Natur und fremder Völker. Seine Wildheit und Triebhaftigkeit zeigt sich im Mythos der Kentauromachie (Hom. Od. 21, 295 – 304. Paus. 5, 10, 2. Ov. met. 12, 210 – 531. Hyg. fab. 33). Hier bekriegen sich die von Apollon abstammenden Lapithen und die Kentauren während der Hochzeit des Lapithenkönigs Peirithoos mit Hippodameia, weil ein trunkener Kentaur die Braut zu vergewaltigen suchte. Die blauen Zentauren stammen allerdings aus der Welt des französischen Kunstmärchens: Sowohl in Marie-Catherine d’Aulnoys Märchen La Princesse Carpillon in Band 1 der Contes nouveaux ou Les fées à

466

D o n S y l v i o (März 1764)

la mode (Paris 1698), als auch in Thomas-Simon Guellettes (1683–1766) Histoire du Centaure bleu in Band 2 der beliebten Sammlung Les Mille et un quart d’heure. Contes tartares (Paris 1715, 44. – 46. Quart-d’heure) erscheint ein blauer Zentaur als böser Gegenspieler. D’Aulnoy beschreibt ihn als „ein grosses Ungeheuer, vornen wie ein Mensch, aber hinten wie ein Hirsch gestaltet, mit blauen Haaren und mit Bocksfüssen. Es trug auf der Schulter eine Keule, und in der Hand einen Schild. Ihr Schäfer! sprach dieser Halbmensch: Ich bin der blaue Centaur.“ (d’Aulnoy :Die Prinzeßinn Carpillo. In: Das Cabinet der Feen 5 (1763), S. 5 – 81. Hier: S. 14.) 127,16 g e l b e n Z w e r g s ] Vgl. Anm. zu S. 35, 3. 127,16f. bucklichten M a g o t i n e ] Vgl. Anm. zu S. 22, 6. 127,19 Talisman] Vgl. Anm. zu S. 17, 20. 127,22 metaphrasirt] Bedenkt (von griech. metafra Âzomai); von Laura statt ,metamorphosiert‘ (dt. ,verwandelt‘) verwendet. 127,27 Kobolte] Vgl. Anm. zu S. 15, 7. 129,5 Ontologie] Die Wissenschaft vom Sein (griech. oÍn, oÆntoÂw, dt. seiend, und griech. loÂgow, dt. Lehre, Wissenschaft) und beschäftigt sich mit den allgemeinen Grundfragen alles Existierenden: „Ontologie, bedeutet die Lehre vom Ente [lat., dt. Sein], und ist eine Benennung, womit einige neuere Philosophen die Metaphysic beleget, und darunter die Wissenschaft, die von Ente überhaupt und dessen Eigenschaften handelt, verstanden“ (Walch: Philosophisches Lexicon 2 (1775), Sp. 321). Die Bezeichnung findet sich zuerst in Rudolf Goclenius’ (1547–1628) Lexicon philosophicum (Frankfurt am Main 1613). Das Untersuchungsgebiet der Ontologie deckt sich mit dem Bereich der allgemeinen Metaphysik, d.h. den Fragen über die Eigenschaften, die allen Dingen gemeinsam sind, wie z.B. das Sein an sich, das Verhältnis vom Einzelnen zum Gesamten, die Frage nach Identität und Bestimmung des Seienden, das Verhältnis von Sein und Werden etc. In seiner Metaphysik, die unter dem Titel Vernünfftige Gedancken Von Gott, Der Welt und der Seele des Menschen erschien, beginnt Christian Wolff seine Darstellung mit dem Identitätsproblem, worauf Wieland mit seinen im 1. Kapitel des Vierten Buchs folgenden Ausführungen indirekt Bezug nimmt: „§. 1. Wir sind uns unser und anderer Dinge bewust, daran kan niemand zweiffeln, der nicht seiner Sinnen völlig beraubet ist; und wer es leugnen wolte, derjenige würde mit dem Munde anders vorgeben, als er bey sich befindet, könte auch bald überführet werden,

Erläuterungen

467

daß sein Vorgehen ungereimet sey. Denn, wie wolte er mir etwas leugnen, oder in Zweiffel ziehen, wenn er sich nicht seiner und anderer Dinge bewust wäre? Wer sich nun aber dessen, was er leugnet, oder in Zweiffel ziehet, bewust ist, derselbige ist. Und demnach ist klar, daß wir sind. §. 2. Vielleicht werden sich einige verwundern, andere aber, die wegen ihrer nicht zu tieffen Einsicht mit Erklären und Beweisen nicht wohl können zurechte kommen, es gar verlachen, daß ich erst beweise, daß wir sind! Denn es ist ja noch kein Mensch unter der Sonnen gewesen, der solches geleugnet: und, wenn einer sich so weit vergienge, würde er nicht werth seyn, daß man ihn widerlegte, weil er entweder seines Verstandes beraubet wäre, und also nicht wüste, was er sagte, oder so halsstarrig seyn müste, daß er vorsetzlich wider sein besser Wissen alles leugnete. Daher auch die allerseltsamste Secte der Egoisten, die vor weniger Zeit in Paris entstanden, und von allen Dingen geleugnet, daß sie sind, doch das: I c h b i n , zugegeben.“ (Christian Wolff: Vernünfftige Gedancken Von Gott, Der Welt und der Seele des Menschen, Auch allen Dingen überhaupt, Den Liebhabern der Wahrheit mitgetheilet [...]. Neue Auflage hin und wieder vermehret. Halle im Magdeburgischen, 1751, S. 1f.) Vgl. Anm. zu S. 44, 31. 129,24 Trille] Ein drehbarer Käfig: „An einigen Orten hat man für gewisse leichte Verbrechen anstatt des Prangers besondere D r i l l h ä u s c h e n , welche auf einem Zapfen beweglich sind, worein man den Verbrecher sperret, da er denn von den Gassenknaben g e d r i l l e t , d.i. beständig im Kreise herum getrieben, wird.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 1417.) 129,26f. C a r t e s i a n e r gewesen wäre, so hätte er sich durch das berühmte, cogito, ergo sum ] Vertreter der Philosophie René Descartes’, vgl. Anm. zu S. 44, 31. 130,3 Syllogismus] Zusammenrechnen (griech. syllogismoÂw), ein nach den Regeln der Logik formalisierter, gültiger Schluß, der aus zwei Prämissen und einer Konklusion besteht. 130,6 ex Scyllâ in Charybdin] Ex Scyllâ in Charybdin (lat., dt. von Skylla zu Charybdis), aus einem Übel ins schlimmere geraten. Skylla (griech. SkyÂlla,

Ârybdiw, lat. Charybdis) sind zwei Meereslat. Scylla) und Charybdis (griech. Xa ungeheuer der Odyssee. Skylla, die sechs Schlangenhälse mit zahnbewehrten Häuptern trägt, lauert in der Höhle eines unzugänglichen Bergs auf Beute, während Charybdis nur einen Pfeilschuß entfernt unter einem Felsen mit

468

D o n S y l v i o (März 1764)

ihrem riesigen Schlund dreimal täglich das Meer einschlürft und wieder ausspeit. Die Zauberin Kirke warnt Odysseus vor den beiden Ungeheuern und rät ihm, mit seinem Schiff vor allem Charybdis zu meiden (Hom. Od. 73 – 110), mit dem Ergebnis, daß Skylla sich sechs seiner Seeleute vom Schiff raubt. 130,7 aus dem Regen unter die Trauffe zu kommen] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 1582, Nr. 144). 130,8f. Sensus communis ] Lat., Gesunder Menschenverstand (Gemeinsinn), das auf alltäglicher Erfahrung beruhende Urteilsvermögen, das alle Menschen besitzen. In diesem Sinne ist der Begriff seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich. René Descartes definiert ihn 1637 entsprechend als das allen Menschen gemeine Vermögen, richtig zu urteilen und das Wahre vom Falschen zu unterscheiden (Discourse de la méthode, 1. Abschnitt). 130,11 M e t a p h y s i c u s ] Lat., Metaphysiker, ein Philosoph, der sich mit Metaphysik beschäftigt (vgl. Anm. zu S. 129, 5). 130,20 Dualisten] In der Terminologie des 18. Jahrhunderts entweder die religiöse Auffassung von zwei gleich mächtigen und ewigen Gottheiten, die Gut und Böse verkörpern (Bayle: Historisches und Critisches Wörterbuch 4 (1744), S. 569), oder die philosophische Auffassung, daß Geistiges und Körperliches verschiedene Substanzen sind (Christian Wolff: Psychologia Rationalis Methodo Scientifica Pertractata, Qua Ea, Quæ De Anima Humana Indubia Experientæ Fide Innotescunt, Per Essentiam Et Naturam Animæ Explicantur, Et Ad Intimiorem Naturæ Ejusque Autoris Cognitionem Profutura Proponuntur. Francofurti & Lipsiæ, M DCC XXXIV, p. 16). 130,20 Materialisten] In der Terminologie des 18. Jahrhunderts Philosophen, die annehmen, daß nichts außerhalb des Materiellen, Stofflichen existiert und alle seelischen Vorgänge auf körperliche Phänomene zurückzuführen sind. Vertreter dieser Lehre sind u. a. Thomas Hobbes und John Toland (Wolff: Psychologia Rationalis (vgl. Anm. zu S. 130, 20), pp. 24 seq.), später die französischen Materialisten Julien Offray de La Mettrie (1709–1751) und Paul Henri Thiry d’Holbach (1723–1789). Vgl. Anm. zu S. 46, 14. 130,20 Pantheisten] Vgl. Anm. zu S. 46, 15. 130,20 Idealisten] Vertreter der subjektivistischen Ideenlehre, die davon ausgeht, daß der Mensch nur Vorstellungen von Objekten hat und die reale Welt nicht erkennen kann (Wolff: Psychologia Rationalis (vgl. Anm. zu S. 130, 20), p. 25).

Erläuterungen

469

130,20f. Egoisten] Vgl. Anm. zu S. 44, 31.

Âtvn, lat. Plato, 130,21 Platoniker] Vertreter der Lehre Platons (griech. Pla 427 – 347 v. Chr.) bzw. von Aspekten seiner Lehre. Platon ging von den ,Ideen‘ als dem Ursprünglichen aus, die für ihn wesentliche Urbilder aller Dinge sind und deren Erkennen erst wahrhafte Einsicht vermittelt. Die Sinnenwelt ermöglicht keinen Aufschluß über das wahre Wesen der Dinge, deren Erscheinungen nur einen Abglanz ihrer Ideen liefern. 130,21 Aristoteliker] Vertreter der Lehre des Aristoteles (griech. ÆAristoteÂlhw, 384 – 322 v. Chr.). Die Philosophie des Aristoteles ist im Gegensatz zu derjenigen Platons empirisch und an den Erscheinungen der Körper in der Sinnenwelt orientiert, die sich über die Kategorien erschließen und klassifizieren lassen. Durch seine Lehrschriften mit ihrer exakten Terminologie, die fast alle philosophischen Disziplinen abdeckten, machte er die Philosophie zur Wissenschaft. 130,21 Stoiker] Vertreter des Stoizismus, benannt nach der Stoa (griech.

StoaÂ, dt. Vorhalle), der Säulenhalle auf dem Marktplatz des antiken Athen, die Ânvn, 335 – 262 v. Chr.) von Kition, dem Begründer der stoiZenon (griech. Zh schen Schule, als Lehrort diente. Die Stoiker sahen ihr Ideal in dem von allen Leidenschaften freien und von äußeren Lebensumständen unabhängigen Weisen, der allen Wechselfällen des Schicksals gegenüber unempfindlich bleibt. 130,21 Epicuräer] Vertreter der Philosophie des Epikur (griech. ÆEpiÂkoyrow, 342/1 – 271/0 v. Chr.), der ab 306 v. Chr. eine eigene Schule in Athen unterhielt. Epikur geht vom Verlangen des Menschen nach Lust und seiner Ablehnung von Unlust aus. Ziel ist die Ataraxie (griech. aÆtarajiÂa, dt. Unerschütterlichkeit), der Seelenfrieden, der durch das Überwinden maßloser Begierden und der Furcht sowie der Vermeidung von Schmerzen erlangt wird. 130,21 Nominalisten] Vertreter des Nominalismus, der bestreitet, daß die Ideen oder Universalien, d.h. die abstrakten Begriffe, die mehrere Einzeldinge oder Individuen bezeichen (wie z.B. ,Mensch‘), oder Eigenschaften, die verschiedenen Dingen gemeinsam sind (wie z.B. ,Farbe‘), außerhalb der gedanklichen Vorstellung existieren. Sie seien lediglich Namen (lat. nomina), d.h. Bezeichnungen. Der Begründer des Nominalismus war Roscelin von Compiègne (um 1050 – um 1124). 130,21 Realisten] Vertreter des Realismus, die im Gegensatz zu den Nominalisten mit Aristoteles (vgl. Anm. zu S. 130, 21) von der substanziellen

470

D o n S y l v i o (März 1764)

Realität der Universalien in der Dingwelt ausgingen: Sie existierten nicht an sich, wohl aber als vollständige Entität in den je einzelnen Dingen. Hauptvertreter des Realismus in der scholastischen Philosophie war Thomas von Aquin (1224/25 – 1274). 130,22 Occamisten] Vertreter der Philosophie des William von Occam (um 1290/1300 – um 1349/50), der in der scholastischen Diskussion des Universalienproblems die zwischen Realismus und Nominalismus vermittelnde Auffassung vertrat, die Universalien wären als Konzepte der menschlichen Vorstellung real, auch wenn sie in der realen Dingwelt nicht existierten. 130,22 Abälardisten] Vertreter der Philosophie des Petrus Abaelardus (1079–1142), der im Universalienstreit den Konzeptualismus vertrat, die Auffassung, daß die Universalien aus den Dingen abgeleitete Konzepte seien, die nicht über die Sinne wahrgenommen, sondern erst durch den Verstand abstrahiert würden. Obwohl Abaelardus zu den größten frühscholastischen Gelehrten zählt, verdankt sich seine postume Berühmtheit mehr dem Liebesverhältnis zu seiner Schülerin Heloı¨se, das durch einen Briefwechsel dokumentiert ist, und seiner gewaltsamen Entmannung, die der Vater Heloı¨ses angeordnet hatte. 130,22 Averroisten] Vertreter der Lehre des Mediziners und Gelehrten Abu ¯ l-Walı¯d Muhammad ibn Ahmad Ibn Ruschd (1126–1198), latinisiert Averroes. Dieser wirkte als Richter in Sevilla und Cordoba und verfaßte einen Kommentar zu den Werken des Aristoteles, der in den 1230er Jahren auszugsweise ins Lateinische übersetzt wurde und durch die Vermittlung der aristotelischen Lehrsätze eine immense Wirkung auf die mittelalterliche Philosophie hatte. In der frühen Neuzeit bezeichnete der Averroismus besonders die Lehre des allgemeinen Verstandes: Dieser sei ewig und eins, alle Menschen partizipierten daran. Nur der Seelenteil, der sinnlich wahrnehme, sei sterblich, nicht aber die universelle Ratio, die jene Sinneseindrücke zur Erkenntnis verarbeite. (Grosses vollständiges Universal Lexicon Suppl. 2 (1751), Sp. 763f.) 130,22 Paracelsisten] Vertreter der Naturphilosophie des Arztes und Gelehrten Theophrastus Bombastus von Hohenheim (1493/4 – 1541), genannt Paracelsus. In der Kosmologie näherte er sich dem Pantheismus an und vertrat die Auffassung von der Natur, die sich ohne das Einwirken Gottes permanent selbst erneuert, als einer Einheit von Makro- und Mikrokosmos: Die

Erläuterungen

471

Welt und der Mensch sind aufeinander bezogen, Welterkenntnis ist Selbsterkenntnis und umgekehrt. Seine Auffassung des Körper-Geist-Problems ist dualistisch. In der Medizin waren die Paracelsisten Anhänger der Iatrochemie, die in der Nachfolge des Paracelsus versuchten, Erkenntnisse der Alchemie auf die Medizin anzuwenden und von den Vertretern der damaligen Schulmedizin, den sogenannten Galenisten (nach der bis 1500 dominanten Medizinerschule des Galenos von Pergamon, begründet im 2. Jh. n. Chr.), angefeindet wurden. 130,22 Machiavellisten] Vertreter einer empirisch abgeleiteten politischen Theorie, die auf Niccolò Machiavellis (1469–1527) Schrift Il Principe (1532) zurückgeht. Es handelt sich um die schonungslose Analyse einer einzig auf Machtgewinn und -erhalt abzielenden, wertefreien Politik. Nach Brucker bezeichnet der Begriff des Machiavellismus jede Art verwerflicher und berechnender Herrschaft (Johann Jacob Brucker: Institutiones Historiae Philosophicae Vsvi Academicae Ivventvtis Adornatae. Editio Secvnda Avctior Et Emendatior. Lipsiae Impensis Bernh. Christoph. Breitkopfii. M DCC LVI, p. 843). Die von Voltaire redigierte Gegenschrift Anti-Machiavel ou Essai critique sur le Prince de Machiavel (1740) des Königs Friedrich II. von Preußen verschaffte dem Werk in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts große Aufmerksamkeit. 130,22f. Rosenkreuzer] Vertreter des ,Löblichen Ordens des Rosenkreutzes‘, einer fiktiven Bruderschaft, die angeblich im 15. Jahrhundert von Christian Rosencreutz gegründet worden war. Die Erfindung der Figur geht auf den Theologen und Schriftsteller Johann Valentin Andrae (1586–1654) zurück. Ihm werden die einflußreichen Manifeste Fama Fraternitatis, Deß Löblichen Ordens des Rosenkreutzes (Kassel 1614), Confessio Fraternitatis. Oder Bekanntnuß der löblichen Brüderschafft deß hochgeehrten Rosen Creutzes an die Gelehrten Europae geschrieben (Kassel 1615) und Chymische Hochzeit: Christiani Rosencreütz (Straßburg 1616) zugeschrieben, die die RosenkreuzerLegende zuerst verbreiteten. Die Schriften sprachen von einer über hundertjährigen Geheimgesellschaft, die nun an die Öffentlichkeit treten wolle, um ihre geheimen Erkenntnisse zu teilen und das Werk der Reformation Luthers zu vollenden. Philosophisch deutet sich darin eine Naturlehre in der Nachfolge des Paracelsus an, die mit christlich-mystischem Gedankengut vermengt wurde. Nach der Publikation der drei Manifeste griffen im frühen 17. Jahrhundert

472

D o n S y l v i o (März 1764)

eine große Zahl kabbalistischer, alchimistischer und naturmagischer Schriften in ganz Europa die Rosenkreuzer-Legende auf und spannen sie fort. 130,23 Cartesianer] Vertreter der Philosophie René Descartes’, vgl. Anm. zu S. 44, 31. 130,23 Spinozisten] Vertreter der Philosophie Baruch de Spinozas, vgl. Anm. zu S. 46, 15. 130,23 Wolfianer] Vertreter der rationalistischen Philosophie von Christian Wolff (1679–1754). Wolff, seit 1706 Professor für Mathematik und Philosophie an der Universität Halle, wurde 1723 wegen des Vorwurfs, den Atheismus zu vertreten, seines Lehramts enthoben, woraufhin er an die Universität Marburg ging. 1740 berief in Friedrich II., König in Preußen, nach Halle zurück. Über seine universitäre Lehre und Schriften verbreitete sich der Wolffianismus im ganzen deutschen Reichsgebiet und wurde zur erfolgreichsten philosophischen Schule in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wolff entwarf sein alle Disziplinen der Philosophie umfassendes System streng nach mathematisch-logischer Methode, bei der sämtliche Sätze aus den Grundannahmen unter Verwendung möglichst präziser Begriffsdefinitionen deduziert wurden. 130,23 Crusianer] Vertreter der Lehre des Christian August Crusius (1715–1775), ein seit 1744 an der Universität Leipzig lehrender Philosoph und Theologe, der sich gegen die überaus erfolgreiche Philosophie Wolffs positionierte und sich um den Nachweis bemühte, daß die christliche Offenbarung vollständig mit den Prinzipien der Vernunft übereinstimme. 130,29f. policirten Nationen] Zivilisierte Völker, d.h. solche Völker, deren Zusammenleben Rechtsordnungen regelten (von frz. police, dt. weltliche Ordnung, Regierungsform). Der seit dem 16. Jahrhundert gebräuchliche Begriff ,Polizei‘ umfaßt ursprünglich die gesamte Rechtsordnung zur Regelung des Zusammenlebens und der Wohlfahrt eines Gemeinwesens nebst der dazu nötigen Instrumente (Rechtssprechung, Polizeigewalt) und Verwaltungsinstitutionen. 130,32 Zehenten] Der Zehnt, eine der ältesten praktizierten Formen der direkten Steuern, die bereits aus dem Alten Testament bekannt ist (z.B. 3 Mos 27, 30). Er umfaßte den zehnten Teil des jährlichen Ertrags an Feldfrüchten (Feldzehnt) oder aus den Erträgen der Viehhaltung (Blut- oder Wirtschaftszehnt)undwurde andieObrigkeit inForm vonGeld oder Naturalien entrichtet.

Erläuterungen

473

130,32 Opfer] Gaben, die einer Gottheit dargebracht werden, oder Gelder, die für die Darbringung von Opfergaben aufgewandt werden. 130,32 Jura stolæ] Lat., dt. Ansprüche der Stola, d. s. Gebühren für kirchliche Dienste, benannt nach der Stola (dt. Binde), die der Priester bei gottesdienstlichen Handlungen trägt. „Daher auch Jura Stolæ genennet werden diejenigen Accidentien und Pfarr-Amts-Gebühren, so denen Pfarr-Herren als eine Vergeltung vor ihre Mühwaltung und Verrichtung, zuweilen auch aus einer Schuldigkeit oder hergebrachter Gewohnheit, oder einer freyen Willkür gegeben und gereichet werden.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 40 (1744), Sp. 348). 130,33 überweisen] Überführen. 130,34 Demonstration in geometrischer Methode] Die Demonstration ,more geometrico‘ (lat., dt. nach geometrischer Methode) bezieht sich auf den Aufbau der StoixeiÄa (griech., dt. Anfangsgründe), dem Geometrielehrbuch des Euklid (griech. EyÆkleiÂdhw) von Alexandria (3. Jh. v. Chr.), in dem alle Lehrsätze streng aus den zuvor aufgestellten Axiomen und Definitionen deduziert werden. Im 17. und frühen 18. Jahrhundert wurde diese Methode von Rationalisten wie Baruch de Spinoza (vgl. Anm. zu S. 46, 15) oder Christian Wolff (vgl. Anm. zu S. 130, 23) auf die Philosophie übertragen. 131,9f. berühmten Streit über den Intellectum agentem und patientem] Das Problem des ,intellectus agens‘ (lat., dt. tätiger Intellekt) und ,intellectus patiens‘ (lat., dt. ,empfangender‘ und ,passiver Intellekt‘) beruht auf Aristoteles’ (384 – 322 v. Chr.) Unterscheidung in der Schrift PeriÁ cyxh Äw (griech., lat. de anima, dt. Über die Seele) und verschiedenen Auslegungen dieser Begriffe, die mit dem Aristoteles-Kommentar des Averroe¨s (vgl. Anm. zu S. 130, 22) im späten 12. Jahrhundert einsetzte. Einer der Streitpunkte war die Frage, ob die beiden Intellekte verschieden seien, wie dies Averroe¨s annahm, der sie in eine sterbliche und eine unsterbliche, göttliche, vom Menschen getrennte Substanz teilte, oder, wie etwa Thomas von Aquin (1224/25 – 1274) meinte, miteinander identisch seien und verschiedene Zustände der gleichen Substanz bezeichneten. 131,19 platonischer Liebhaber] Vgl. Anm. zu S. 63, 23. 131,23 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 131,24 es sind ganz andere Dinge auf dem Tapet] Redensartlich, dem Frz. entlehnt (frz. mettre une affaire sur le tapis, dt. eine Angelegenheit zur Spra-

474

D o n S y l v i o (März 1764)

che bringen; vgl. Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue franc¸oise et allemande 4 (1793), p. 494). Das Tapet ist eine gewirkte Tischdecke und meint hier den Bezug eines Konferenztisches (Grimm: Deutsches Wörterbuch 11.1.1 (1935), Sp. 132). 131,27 meiner Six] Vgl. Anm. zu S. 31, 18. 132,3 indirecte] Pedrillo meint ,direkt‘. 132,15 Reprehension] Pedrillo meint eigentlich ,Apprehension‘ (von lat. apprehendere, dt. begreifen), d.h. das Erfassen, Bewußtwerden eines Sachverhalts, anstelle von ,Reprehension‘ (lat. reprehensio, dt. Innehalten, Widerlegung). 132,22f. ein weiser Mann kan in einem Athemzug mehr fragen, als ein Narr in einem ganzen Tag beantworten kan] Pedrillo verdreht das bekannte Sprichwort der Art „Ein Narr kan (in einer Stunde) mehr fragen, denn zehen (alte) weisen (in einem Jahre) berichten können“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 893, Nr. 361). 133,11 capitulirten] Unterhandeln, einen Vergleich in Vorschlag bringen (von frz. capituler). 133,23 Kunkel-Stuben-Märchen] Spinnstubenmärchen,

Märchen,

die

man sich während des Spinnens erzählt, von Kunkel, „ein oberdeutsches, im Hochdeutschen unbekanntes Wort, den Spinnrocken oder Rocken zu bezeichnen“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1833). 133,34f. aber dem Gelehrten, sagt das Sprüchwort, ist gut predigen] Sprichwörtlich Rda.: „Den Gelehrten ist gut predigen.“ D. h. dem Gelehrten bzw. Erfahrenen genügt ein Wort, um zu wissen, worum es geht (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1533, Nr. 3). 134,1 Procurator] Vgl. Anm. zu S. 48, 20. 134,5 Ein jedes Ding will seine Zeit haben, sagt Salomon] „Ejn jgliches hat seine zeit/ Vnd alles fürnemen vnter dem Himel hat seine stund.“ (Pr 3, 1.) 134,6 Corregidor] Corregidor (span., dt. wörtl. Mit-Stadtrat). Der Titel bezeichnet einen Vertreter des spanischen Königs in der Regionalverwaltung und Gerichtsbarkeit. Amt und Titel wurden zuerst in Kastilien im 14. Jahrhundert eingeführt. 134,6 X e l v a ] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 134,9 Kopfverbrechens] Kopfzerbrechen. Das im 18. Jahrhundert gebräuchlichere ,Kopfbrechen‘ für ,angestrengtes Nachdenken‘ wird durch die Verstärkungssilbe ,ver‘ intensiviert. Erläuterungen

475

134,11 weißt] Vgl. Anm. zu S. 4, 2. 134,12 Eu. Gnaden] Vgl. Anm. zu S. 66, 6. 134,13 Bisem] Bisam (hebr. bo¯s´æm, lat. bisamum) oder Moschus, intensiv riechender, kostbarer tierischer Duftstoff, der als Grundstoff in der Parfümherstellung verwendet wird. Das Sekret stammt aus einer Drüse, die den männlichen Moschustieren (lat. moschus moschiferus L.) zur Reviermarkierung dient. 134,13 Ambra] Wohlriechende, wächserne Substanz des Pottwals. Nahrungsbestandteile, die die Innereien des Pottwals verletzen können, wie die scharfen Schnäbel großer Tintenfische, werden beim Verdauungsvorgang mit Ambra ummantelt. Die ausgeschiedenen Ambrabrocken werden auf dem Meer treibend gefunden und waren wegen ihrer Bedeutung für die Parfümherstellung von großer Kostbarkeit. Über ihre Herkunft bestand im 18. Jahrhundert noch keine Klarheit. Die Meinungen über die Entstehung waren „schon bis auf 20 angewachsen. Der vornehmsten darunter zu gedencken, so wollen einige, daß der Ambra eine Art eines aus dem Grund und Tieffe des Meers ans Ufer geworfenen Bituminis sey; Andere wollen, es sey des Wallfisches Saamen; noch andere, es sey ein excrementum gewisser Vögel; item ein Meer-Gewächs. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß es ein von den balsamischen Lufft-Theilgen imprägnirter und coagulirter MeerSchaum sey“ (Zinck: Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon (1762), Sp. 78). 134,18 beygefallen] Eingefallen. 134,22 Präscription] Pedrillo meint ,Periphrase‘ (griechisch periÂfrasiw dt. umschweifiges Reden, Umschreibung) oder ,Digression‘ (lat. digressio, dt. Abschweifung) statt ,Präscription‘ (lat. praescriptio, dt. Vorschrift, Überschrift). 134,22 Circumherumschweiffung] Herum-Herumschweifung (lat. circum, dt. herum). 134,29 Waschhaftigkeit] Substantiv zum Verb ,waschen‘, das im 18. Jahrhundert auch bedeuten konnte, „[u]nbedeutende Sachen mit einer vorzüglichen Geläufigkeit der Zunge vor[zu]tragen; im verächtlichen Verstande, wodurch es sich von s c h w a t z e n , p l a u d e r n u. s. f. unterscheidet.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 78.) 134,33f. man fangt oft bey einer Gansspule an, und hört beym Engel Ga-

476

D o n S y l v i o (März 1764)

briel auf] Sprichwörtlich ,man kommt oft vom Hundertsten ins Tausendste‘, bezogen auf die Darstellung von Engeln als geflügelte Wesen. Die Gansspule ist der Federkiel der größten Schwungfedern des Vogels, der als Spule zum Aufwickeln von Garn und zum Schreiben verwendet wurde. Der Engel Gabriel ist einer der höchsten Gottesboten der jüdisch-christlichen Engelshierarchie und verkündigt Maria die Geburt Jesu (Lk 1, 26). 135,9 abgeschmacktesten] Vgl. Anm. zu S. 59, 35. 135,10 Esel, der seit Bileams Zeiten] Vgl. Anm. zu S. 80, 13. 135,14 R a d e m a n t e ] Vgl. Anm. zu S. 36, 30. 135,15 Bellinen] Belline (frz. belle, dt. schön), Name einer Königin im Märchen Bellinette ou la jeune Vieille (frz., dt. Bellinette oder die junge Alte, Leiden 1744), das Anne Claude Philippe Comte de Caylus (1692–1765) oder Gabrielle-Suzanne de Villeneuve (1695–1755) zugeschrieben wird. 135,15 Scharmanten] Charmante (frz. charmant, dt. liebenswürdig), Name einer der Titelfiguren der Märchen Grisdelin et Charmante und Merveilleux et Charmante, die in der von Joseph de la Porte (1714–1779) edierten Sammlung Bibliothèque des génies et des fées (2 Bände. Paris 1764/65) erschienen. Ein früheres Publikationsdatum ließ sich nicht ermitteln. Denkbar ist auch, daß Wieland den Namen nach dem Schema der Prinzessinnennamen französischer Feenmärchen selbst erfand. 135,15 Amaranten] Amarante (griech. aÆma Ârantow, dt. unverwelklich), die Unverwelkliche, Name einer Hofdame in Louis de Cahusacs (1706–1759) Roman Grigri, Histoire Veritable (²1739). 135,16 Rademanten] Vgl. Anm. zu S. 36, 30. 135,18 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 135,20f. Stockfisch, und laßt mich wässern und pläuen wie einen Stockfisch] Stockfisch, ein aus Gründen der Haltbarkeit getrockneter Fisch, der vor dem Verzehr gewässert und geklopft wird, um das Fleisch weich zu machen. 135,22 Carfunkelstein] Vgl. Anm. zu S. 36, 21. 135,25 kecklich] Mutig, bedenkenlos. 136,1 Nymphe] Vgl. Anm. zu S. 85, 10. 136,1 Sylphen-Mädchen] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 136,9 Morgenrose] „Rosen, welche am Morgen gebrochen worden, oder erst des Morgens aufgeblühet sind, in der dichterischen Schreibart.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 583.)

Erläuterungen

477

136,11f. Meerkatze] Vgl. Anm. zu S. 51, 8. 136,13 Runkunkel] Spottname für eine alte Frau, vielleicht abgeleitet von ,Runke‘ (nhdt. Falte). 136,13 gelöffelt] Löffeln, auch ,läffeln‘, „welches [...] im Oberdeutschen üblicher ist, als im Hochdeutschen, einer Person andern Geschlechts seine Liebe bezeigen, und in engerer Bedeutung, unverschämt bey dem andern Geschlechte seyn, seine Liebe oder vielmehr Lüsternheit durch unanständige Bezeigungen und besonders durch dreistes Küssen, an den Tag legen“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 16). 136,17 Potz Herrich] Vgl. Anm. zu S. 82, 28. 136,33 lauschte wie ein Habicht] Habicht (lat. accipiter gentilis L.), in Mitteleuropa verbreiteter Raubvogel und sehr geschickter Jäger, zu dessen Beute auch Tauben und Hühner zählen, weswegen er als landwirtschaftlicher Schädling galt. 136,35 ehrliches] Ehrbares, anständiges. 136,35–137,1 Va l e n c i a ] Vgl. Anm. zu S. 117, 13. 137,2 Sylphe] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 137,2 Waldgott] Vgl. Anm. zu S. 88, 22. 137,7f. der Hochmuth ist eine von den sieben Todtsünden] Eine Todsünde ist im christlichen Verständnis eine Sünde, die in dem vollen Bewußtsein begangen wird, gegen göttliche Gebote zu verstoßen, und damit die willentliche Abkehr von Gott bedeutet. Mit den sieben Todsünden werden seit dem Mittelalter allerdings nicht Todsünden im eigentlichen Sinne, sondern die sieben Hauptlaster bezeichnet – schwere Charakterfehler, die die Neigung zur schweren Sünde begünstigen. Es sind dies neben dem Hochmuth der Zorn, die Wollust, die Faulheit, der Geiz, der Neid und die Unmäßigkeit. 137,10 Fegfeuer] In der christlich-katholischen Lehre ist das Fegefeuer der Ort, an dem die Seelen der Verstorbenen vor dem Jüngsten Gericht ihre begangenen Sünden bereuen und so für die Aufnahme in den Himmel gereinigt werden. Die Lehre stützt sich auf das Neue Testament (1 Kor 3, 13–15), bildet sich im frühen Mittelalter aus und wird durch Thomas von Aquin im 13. Jahrhundert offizielle Lehrmeinung der Kirche. Die protestantischen Kirchen verwerfen diese Vorstellung. 137,19 Salamander] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 137,26 willt] Vgl. Anm. zu S. 380, 26.

478

D o n S y l v i o (März 1764)

137,27 Malaga] Vgl. Anm. zu S. 100, 20. 138,2 Pagen] Vgl. Anm. zu S. 112, 5. 138,9 subligirt] Pedrillo meint ,obligieren‘ (frz. obliger, dt. verbinden, verpflichten) statt ,subligieren‘ (lat. subligare, dt. etwas unten anbinden). 138,10 Irrwisch] Nächtliche Lichterscheinungen, die durch sich selbst entzündende Faulgase in Bodennähe entstehen. Sie heißen ,Irrwisch‘ oder ,Irrlicht‘, „weil sie die Reisenden, welche ihnen aus Unwissenheit folgen, bey der Nacht in die Irre führen.“ Die Bezeichnung ,Irrwisch‘ bezieht sich auf deren „leichte[ ] und zischende[ ] Bewegung“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1399, und 5 (1786), Sp. 257). 138,13 Schwefelhölzchen] Ein schwefelgetränkter Holzspan, dessen schnelle Entzündbarkeit dazu diente, aus geschlagenen Funken ein Feuer zu machen. 138,14 Windlicht] „[E]ine Fackel, weil man sie auch im Winde, und bey bewegter Luft gebrauchen kann. Es ist im Oberdeutschen üblicher als im Hochdeutschen.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 237.) 138,14f. A r t i s c h o k e l e s noch P l u t o ] Pedrillo vermengt den Namen des griechischen Philosophen Aristoteles (vgl. Anm. zu S. 130, 21) mit der Artischocke und verwechselt Pluto, den griechischen Gott der Unterwelt, mit dem griech. Philosophen Platon (vgl. Anm. zu S. 130, 21). 138,16 R a d e m a n t e ] Vgl. Anm. zu S. 36, 30. 138,33f. Demonstration, die so gut ist als die beste im E u c l i d e s ] Vgl. Anm. zu S. 130, 34. 138,35 Remonstration] Pedrillo meint ,Demonstration‘ statt ,Remonstration‘ (lat. remonstrare, dt. wieder zeigen), Einwand, Warnung. 139,3 Zwiebel] Bis ins 19. Jahrhundert war das Geschlecht von ,Zwiebel‘ im süddt. Raum meist maskulin, im norddt. Raum feminin. (Vgl. Grimm: Deutsches Wörterbuch 16 (1954), Sp. 1130f.) 139,4 Bacularii] Vgl. Anm. zu S. 74, 20. 139,4 Licentiaten] Vgl. Anm. zu S. 113, 11. 139,4 S a l a m a n c a ] Vgl. Anm. zu S. 74, 19. 139,5 Patriarchen] Patriarch (griech. patria Ârxhw, dt. Urvater), Titel der Oberhäupter der orthodoxen Regionalkirchen sowie einiger Erzbischöfe in der römisch-katholischen Kirche (Jerusalem, Venedig, Ost- und Westindien

Erläuterungen

479

und Lissabon). Der Titel geht auf die Patriarchen des Alten Testaments zurück, mit dem auch die biblischen Stammesväter des Volks Israel bezeichnet werden. Von ihnen, Abraham, Isaak sowie Jakob und seinen zwölf Söhnen, wird sämtlich im Ersten Buch Mose berichtet. Im weiteren Sinne gelten alle Stammväter der Menschheit vom ersten Menschen Adam bis zu Noah, dem Stammvater aller Menschen nach der Sintflut, als Patriarchen. 139,5 Exarchen] (Griech. eÍjarxow, dt. Anführer, Vorgesetzter, Titel der Statthalter des oströmischen Kaisers in Italien sowie der Visitatoren eines Patriarchen der Ostkirche, die von ihm beauftragt wurden, die Verwaltung der Bistümer zu überprüfen. (Vgl. Hübner: Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon (1760), Sp. 727.) 139,5 Monarchen] Alleinherrscher (griech. moÂnarxow). 139,6 Schöps-Keule] Hammelkeule, Keule des kastrierten Schafsbocks oder ,Schöps‘ (obdt., cˇech. skopec, dt. kastriert). 139,12 beym Velten] Vgl. Anm. zu S. 41, 6. 140,4f. Dumfkopf] Dummkopf. 140,11 Sausödel] Ein Schimpfwort, das eine ungepflegte, häßliche Frau bezeichnet, von ,Södel‘, der Bezeichnung eines Sudelkochs (Grimm: Deutsches Wörterbuch 8 (1893), Sp. 1936). Wieland entnahm den Ausdruck der Übersetzung Bierlings von d’Aulnoys Märchen L’Oiseau bleu (d’Aulnoy: Der blaue Vogel. In: Das Cabinet der Feen 3 (1762), S. 74 – 140. Hier: S. 129) wie er 1772 selbst anmerkt (vgl. Anm. zu S. 173, 31). 140,16 beym Element] Fluchformel in Anklang an das zu vermeidende ,Sakrament‘, vgl. Anm. zu S. 42, 16. 140,24 Talismanne] Vgl. Anm. zu S. 17, 20. 141,1 Pomeranzen-Baum] Wieland merkt 1772 an: „S. den Pomeranzenbaum und die Biene im 2ten Theile der Contes des Fées de Mad. D**.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 1 (1772), S. 352.) Im Märchen L’Oranger & l’Abeille (dt. Der Orangenbaum und die Biene) in Band 2 (Paris 1697; in der von Wieland 1772 benutzten neuen Ausgabe (Paris 1742) in Band 1, Teil 2, pp. 130 – 182) der Contes des fées der Catherine d’Aulnoy strandet Prinzessin Aimée (dt. die Geliebte) als Säugling auf einer Insel und wird von menschenfressenden Popanzen adoptiert. Als Prinz Aimé, einer ihrer Vetter, ebenfalls auf der Insel strandet, fliehen die beiden, verfolgt von den Menschenfressern, die sich ihrer Sieben-Meilen-Stiefel bedienen. Prinzessin

480

D o n S y l v i o (März 1764)

Aimée rettet sie dank eines Zauberstabs und verwandelt den Prinzen in einen Orangenbaum und sich in eine Biene. Doch Wanderer nehmen den Zauberstab mit, bevor sie sich zurückverwandeln können. Aimée schwört, als Biene bei der Blütensuche niemals ihrem Orangenbaum untreu zu werden. Eine in der Nähe residierende Prinzessin findet Gefallen an dem schönen Orangenbaum und läßt ihn in ihren Garten verpflanzen, doch als sie Blüten von ihm brechen will, verteidigt ihn die Biene mit ihrem Stachel. Als dem Baum schließlich doch ein Zweig abgeschnitten wird und der Baum zu bluten beginnt, fliegt die Biene nach Ägypten, um heilenden Balsam zu bringen. Schließlich werden Baum und Biene durch eine gütige Fee in Menschen zurückverwandelt. Zu ,Pomeranzenbaum‘ vgl. auch Anm. zu S. 69, 30. Wieland entnimmt den Titel der Bierlingschen Übersetzung (d’Aulnoy: Der Pommeranzenbaum und die Biene. In: Das Cabinet der Feen 3 (1762), S. 326 – 372). 141,2 transferirt] Pedrillo meint ,transformieren‘ (lat. transformare, dt. verwandeln) statt ,transferiren‘ (lat. transferre, dt. übertragen, versetzen). 141,4 Cubic-Meilen] Vgl. Anm. zu S. 114, 8. 141,7 Elegien] Vgl. Anm. zu S. 118, 8. 141,7 Sonnette] Vgl. Anm. zu S. 101, 31. 141,24 reißfertig] Reisefertig. 141,33 regalirte] Regaliren (frz. régaler), reich beschenken, köstlich unterhalten. 142,8 Discretion] Von frz. discrétion, hier ironisch: „Behûtsamkeit in Reden und Handlungen; eine kluge Zurückhaltung“ (Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue franc¸oise et allemande 2 (1789), p. 184). 142,14 Sieste] Vgl. Anm. zu S. 30, 9. 142,26 Gespenster-Stunden] Vgl. Anm. zu S. 32, 21. 142,27f. ein junger Stier aus Andalusien] Stiere des spanischen Stierkampfs. In Andalusien wurde „in dasigen Wäldern diejenige Art wilder Ochsen gefangen, mit welchen zu Madrit am Johannis-Tage das Welt-bekandte Stier-Gefechte gehalten wird.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 2 (1732) Sp. 139.) 143,12 D u r i n d a n a des grossen O r l a n d o ] Durendal, das legendäre, unverwüstliche Schwert Rolands, in Ariosts Epos Orlando furioso ,Durindana‘ genannt (Orlando furioso 9, 3; vgl. Anm. zu S. 12,14). 143,13 Stutzer-Degen] Zierliche, mehr zur modischen Zier als zur Waffe

Erläuterungen

481

taugliche Degen der Stutzer (vgl. Anm. zu S. 102, 27). Da das Recht, eine Waffe zu tragen, im 18. Jahrhundert auf Militärs, männliche Angehörige des Adels und Akademiker beschränkt war, gehörte der Degen für sie zum Herrenkostüm. 143,18f. Schwarzdorn] Auch Schlehdorn (lat. prunus spinosa L.) genannt, dessen Holz wegen seiner Härte gern zur Herstellung von Stöcken und Knüppeln benutzt wurde. 143,26 Ritter] Vgl. Anm. zu S. 25, 26. 143,33f. H y a c i n t h e ] Den Namen entnahm Wieland möglicherweise Lesages Gil Blas de Santillane (2. Buch, Kap. 1 – 2, vgl. Anm. zu S. 9, 8). Allerdings trägt Wielands Hyacinthe keinen Charakterzug der ältlichen, frömmlerischen Jacinte Lesages, die als Haushälterin auf die Erbschaft ihres kinderlosen Herrn spekuliert. 145,18 englisches Salz] Vgl. Anm. zu S. 90, 2. 145,32 Te r e s i l l a ] Verkleinerungsform von ,Teresa‘, als Name weder in Lesages Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8) noch in Cervantes’ Don Quixote (vgl. Anm. zu S. 15, 16) verwendet. 146,12 Stoßvogel] „[E]in jeder großer Raubvogel, welcher mit einem Stoße auf seine Beute fällt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 793.) 146,16 Grafen von L e y v a ] Die seit 1525 mit dem Grafentitel belehnte Familie de Leyva gehörte zu den alten spanischen Adelshäusern und stammte ursprünglich aus dem Königreich Navarra. Wieland entnahm den Namen wohl aus Lesages Roman Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8, Buch 10, Kap. 4). 146,16f. Herzogin von M e d i n a - S i d o n i a ] Vgl. Anm. zu S. 61, 30. 147,22 Absatz] Gegensatz. 148,8 Kammer-Jungfer] „[E]ine Jungfer, d.i. unverheirathete Frauensperson, welche ihre Herrschaft in ihren Zimmern bedienet, und besser gehalten wird, als ein Kammermädchen“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1499). 148,20 G a l l i c i e r i n ] Galicien, eine Region im Nordwesten Spaniens, die südlich an Portugal, nördlich an den Atlantik und östlich an die Provinzen Léon und Asturien grenzt. „Einige sagen, die Spanier hielten die Innwohner dieser Provintz vor schlechte Leute, u. pflegen diejenigen, so sie beschimpfen

482

D o n S y l v i o (März 1764)

wollten, Gallicier zu nennen.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 10 (1735), Sp. 189.) 148,21 Hasenpfeffers] Ragout aus den zum Hasenbraten nicht verwendeten Fleischstücken und Eingeweiden, angemacht mit einer scharf gewürzten Tunke, deren Basis das Blut des Hasens ist. 148,27f. mit Überhüpfung aller Grade, wodurch eine platonische Liebe unvermerkt fortzuschleichen pflegt] Gradationen der platonischen Liebe, vgl. Anm. zu S. 63, 3. 149,19 apocryphisch] Zweifelhaft, Adjektiv zu den Apokryphen (griech.

aÆpoÂkryfow, dt. dunkel, verborgen), den im Umfeld biblischer Schriften enstandenen, aber zweifelhaften und daher nicht in den biblischen Kanon aufgenommenen religiösen Schriften der jüdisch-christlichen Tradition. 149,22 Donna] Weibliche Form von ,Don‘ (span.), vgl. Anm. zu S. 1, 5. 149,30 Don F e r n a n d von Z a m o r a ] Zamora, nahe der portugiesischen Grenze gelegene Stadt in der spanischen Region Léon, seit dem 10. Jahrhundert ein Bischofssitz. Wieland entnahm den Namen wohl aus Lesages Roman Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8, Buch 7, Kap. 7). 150,7 Va l e n c i a ] Vgl. Anm. zu S. 117, 13. 150,18 M o n t e s a ] Ca. 70 km südwestlich von Valencia gelegene Stadt, die bis zu einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1748 eine fast unüberwindliche Bergfestung, einen Sitz des 1316 gegründeten Ritterordens von Montesa, besaß. 150,20 A r r a g o n ] Region im Königreich Spanien, die seit der Neuordnung Spaniens im Jahre 1707 im Norden an die Pyrenäen, gegen Westen an die Regionen Navarra und Kastilien, im Süden an Valencia und im Osten an Katalonien grenzte. 151,10 L u c r e t i a ] Die tugendhafte Lucretia, Ehefrau des Lucius Tarquinius Collatinus, wurde von Sextus Tarquinius, dem jüngsten Sohn des römischen Königs Lucius Tarquinius Superbus, vergewaltigt. Sie tötete sich anschließend selbst, nachdem sie ihren Mann und ihren Vater zur Rache aufgefordert hatte (Liv. 1, 57 – 58). Mit ihren letzten Worten, „nec ulla deinde inpudica Lucretiae exemplo vivet“ (lat., dt. „keine nach mir soll auf Lucretia sich berufend bei Unkeuschheit das Leben behalten wollen“, dt. Konrad Heusinger), erklärt sie sich bei Livius selbst zum Vorbild kompromißloser Keuschheit.

Erläuterungen

483

151,11–13 C i c e r o , dem alle Welt

bis

ein sehr kleiner General war] Die

überlieferten Reden von Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) zeichnen sich durch sprachliche und gedankliche Klarheit sowie großes rhetorisch-stilistisches Können aus und machten ihn seit der Zeit des Humanismus zum Muster für die lateinische Stilistik und zum wichtigsten lateinischen Schulautor in ganz Europa. Auch als Staatsmann spielte er in der Spätphase der Römischen Republik eine wichtige Rolle. Seine umsichtige Amtsführung als Konsul im Jahr 63 v. Chr. verhinderte den Umsturz der römischen Republik durch die Verschwörung des Senators Lucius Sergius Catilina (108 – 62 v. Chr.) und trug ihm den Ehrentitel ,pater patriae‘ (lat., dt. Vater des Vaterlandes) ein. Als Philosoph war Cicero Anhänger der von Antiochos von Askalon gegründeten alten Akademie zu Athen, die stoizistisch geprägt war, und machte die Römer mit der griechischen Philosophie vertraut. Das Urteil über die Qualität seiner philosophischen Schriften war umstritten. Sie galten als wenig originell, da sie vornehmlich griechischen Vorbildern entlehnt seien. Der Philosophiehistoriker Johann Jacob Brucker (1696–1770) etwa, dem sich Wieland hier anschließt, hält Cicero deshalb nicht für einen Philosophen ersten Ranges (vgl. Brucker: Historia critica philosphiae 2 (1742), pp. 46 – 50). Die Auffassung, Cicero sei ein unbedeutender General gewesen, leitet Wieland vor allem aus Ciceros eigenen Beschreibungen seiner Feldzüge (Cic. fam. 15, 4, und Att. 5, 20) und Plutarchs marginaler Erwähnung von Ciceros Kriegstaten als Statthalter Kilikiens (51/50 v. Chr.) ab. Hier heißt es lapidar: „Er führte auch Krieg und überwältigte die am Berge Amanos wohnenden Räuberrotten, weswegen er von seinen Soldaten zum Imperator ausgerufen wurde.“ (Plut. Cic. 36. Dt. Johann Friedrich Kaltwasser/Hanns Floerke). In seiner späteren Übersetzung der Cicero-Briefe argwöhnt Wieland, dies sei eine gängige Praxis der römischen Statthalter gewesen, um sich leicht und schnell Kriegsruhm zu verschaffen: „In einer so großen Entfernung macht das Gerücht gar leicht Zwerge zu Riesen. In den unzugangbarsten Theilen der Cilicischen Bergkette hielten sich noch einige Räuber-Horden auf, mit welchen die Römischen Statthalter nie hatten fertig werden können. Ein Streifzug gegen sie war eine Art von Vermächtniß, welches jeder Proconsul seinem Nachfolger hinterließ. Dieser führte sodann ein Paar Legionen gegen sie ins Feld; jagte sie in ihre FelsenNester zurück; wurde von seinem siegreichen Heer zum I m p e r a t o r ausgerufen; ließ Berichte an den Senat ergehen; erhielt Glückwünsche [...] von allen

484

D o n S y l v i o (März 1764)

Seiten und wurde [...] zuweilen auch wohl mit der Ehre des Triumphs belohnt.“ (M. Tullius Cicero’s Sämmtliche Briefe übersetzt und erläutert von C. M. Wieland. Zweiter Band. Zürich bey Heinrich Geßner. 1802, S. 298f.) 151,13–24 sagt an einem Ort bis sie gekommen seyen“] Wieland gibt hier einen kurzen Auszug aus Ciceros Schrift De finibus bonorum et malorum (lat., dt. Über das höchste Gut und das größte Übel). Die Stelle lautet im Ganzen: „Videamus animi partes, quarum est conspectus illustrior; quae quo sunt excelsiores, eo dant clariora indicia naturae. tantus est igitur innatus in nobis cognitionis amor et scientiae, ut nemo dubitare possit quin ad eas res hominum natura nullo emolumento invitata rapiatur. videmusne ut pueri ne verberibus quidem a contemplandis rebus perquirendisque deterreantur? ut pulsi recurrant? ut aliquid scire se gaudeant? ut id aliis narrare gestiant? ut pompa, ludis atque eius modi spectaculis teneantur ob eamque rem vel famem et sitim perferant? quid vero? qui ingenuis studiis atque artibus delectantur, nonne videmus eos nec valitudinis nec rei familiaris habere rationem omniaque perpeti ipsa cognitione et scientia captos et cum maximis curis et laboribus compensare eam, quam ex discendo capiant, voluptatem? ut mihi quidem Homerus huius modi quiddam vidisse videatur in iis, quae de Sirenum cantibus finxerit. neque enim vocum suavitate videntur aut novitate quadam et varietate cantandi revocare eos solitae, qui praetervehebantur, sed quia multa se scire profitebantur, ut homines ad earum saxa discendi cupiditate adhaerescerent. ita enim invitant Ulixem— nam verti, ut quaedam Homeri, sic istum ipsum locum— : O decus Argolicum, quin puppim flectis, Ulixes, Auribus ut nostros possis agnoscere cantus! Nam nemo haec umquam est transvectus caerula cursu, Quin prius adstiterit vocum dulcedine captus, Post variis avido satiatus pectore musis Doctior ad patrias lapsus pervenerit oras. Nos grave certamen belli clademque tenemus, Graecia quam Troiae divino numine vexit, Omniaque e latis rerum vestigia terris.

Erläuterungen

485

Vidit Homerus probari fabulam non posse, si cantiunculis tantus irretitus vir teneretur; scientiam pollicentur, quam non erat mirum sapientiae cupido patria esse cariorem. Atque omnia quidem scire, cuiuscumque modi sint, cupere curiosorum, duci vero maiorum rerum contemplatione ad cupiditatem scientiae summorum virorum est putandum.“ (Cic. fin. 5, 48f.) „Betrachten wir nun auch die Theile der Seele; ihr Anblick leuchtet mehr in die Augen, und je höher sie stehen, desto deutlichere Anzeigen der Natur geben sie. Es ist uns also eine solche Liebe zur Erkenntniß und Wissenschaft angeboren, daß niemand zweifeln kann, die Natur des Menschen werde zu diesen Dingen durch einen Vortheil angelockt und hingerissen. Sehen wir nicht, wie Knaben sich nicht einmal durch Schläge von Betrachten und Durchforschen der Dinge abhalten lassen? Wie sie, selbst vertrieben, wieder kommen, zu forschen, und sich freuen, wenn sie Etwas wissen. Wie sie begierig sind, es Andern zu erzählen? Wie sie an Aufzüge, Spiele und dergleichen gefesselt werden? Und wie? Leute, die ihre Freude an freien Wissenschaften und Künsten finden, sehen wir nicht, daß sie weder auf Gesundheit, noch auf Vermögen Rücksicht nehmen? Daß sie Alles erdulden, von Liebe zur Erkenntniß und Wissenschaft eingenommen, und mit den größten Sorgen und Anstrengungen das Vergnügen erkaufen, das das Lernen ihnen gewährt. Mir wenigstens scheint Homer etwas der Art geahnt zu haben in Dem, was er von dem Gesange der Sirenen ersonnen haben mag. Denn sie scheinen nicht durch die Anmuth ihrer Stimme oder eine gewisse Neuheit und Mannigfaltigkeit der Liederweisen Diejenigen an sich zu ziehen gepflegt zu haben, die vorüberfuhren, sondern weil sie vorgaben, Vieles zu wissen, so daß die Menschen aus Lernbegierde an ihren Klippen hängen blieben. Denn auf folgende Weise laden sie Ulysses ein (ich habe nämlich, wie Einiges aus Homer, so gerade auch diese Stelle übersetzt): Komm, preisvoller Odysseus, erhabener Ruhm der Achajer, Lenke das Schiff landwärts, um unsere Stimme zu hören: Keiner ja fuhr auch hier im dunkelen Schiffe vorüber, Eh’ aus unserem Munde die Honigstimm’ er gehöret. Jener sodann kehrt fröhlich zurück, und Mehreres wissend. Denn wir wissen dir Alles, wie viel in den Ebenen Troja’s, Argos Söhn’ und die Troer vom Rath der Götter erduldet, Alles, was irgend geschah, auf der vielernährenden Erde.

486

D o n S y l v i o (März 1764)

Wohl hat Homer gesehen, daß seine Fabel sich nicht Glauben erwerben könnte, wenn ein so großer Mann durch Liederchen ins Netz gelockt und festgehalten erschiene. Erkenntniß versprechen sie ihm: und es war kein Wunder, wenn einem nach Weisheit begierigen Manne solche lieber war, als sein Vaterland. Und zwar Alles wissen wollen, was es auch seyn mag, ist Sache der Neugier: aber durch die Betrachtung ernsterer Dinge zur Begierde nach Wissenschaft geführt zu werden, das darf als eine Eigenschaft der edelsten Männer betrachtet werden.“ (Dt. Gottlob Christian Kern.) 151,19 H o m e r u s ] Homer (griech. ÏOmhrow, lat. Homerus, 8. Jh. v. Chr.), angeblicher Verfasser der Ilias und der Odyssee, den ältesten überlieferten Dichtungen des Abendlands, und damit mythischer Vater der europäischen Dichtkunst. 151,20 S y r e n e n ] Sirenen (griech. Seirh Änew), in Homers Odyssee auf einer Meeresklippe lauernde Dämonen, die mit ihrem zauberischen Gesang vorüberfahrende Seeleute anlocken und töten (Hom. Od. 12, 39 – 46). 151,25 U l y s s e s ] Odysseus (griech. ÆOdysseyÂw, lat. Ulysses), König von Ithaka und schlauester Held der Griechen im Mythenkreis um den Trojanischen Krieg, ausgezeichnet durch Überredungskunst und seine Kriegslisten. Er erfindet das mit Kriegern gefüllte Trojanische Pferd, das die arglosen Trojaner als Triumphzeichen in ihre Stadtmauern holen und damit ihren Untergang besiegeln (Hom. Od. 8, 492 – 495). Homers Odyssee schildert die Abenteuer des Helden, der nach Kriegsende zehn Jahre auf einer gefährlichen Seereise durchs Mittelmeer irrt, bevor er nach Ithaka heimkehren kann. 151,27 C i r c e ] Kirke (griech. KiÂrkh, lat. Circe), mächtige Zauberin der griechischen Mythologie (Homer bezeichnet sie auch als Göttin), die auf der Insel Aiaia lebt. Odysseus widersteht dank eines Zauberkrauts ihrer Magie und wird ihr Geliebter. Sie warnt ihn vor den weiteren Gefahren der Reise, darunter auch den Sirenen. Um sich vor dem gefährlichen Sog ihres Gesanges zu schützen, aber trotzdem die Verkündigungen der Sirenen zu hören, befahl er seinen Seeleuten, sich die Ohren mit Wachs zu verstopfen, ihn aber am Mast des Schiffes festzubinden (Hom. Od. 12, 39 – 54). 151,31 angezogenen] Herangezogenen. 153,17f. Spennengeweben] Seltene, aber im 18. Jahrhundert vorkommende Lautvariante zu ,Spinnengewebe‘. 153,24 Dialecticus] Vgl. Anm. zu S. 90, 31.

Erläuterungen

487

153,24 dermalen] Gerade, zu diesem Zeitpunkt. 153,27 Schlüsse in F e s t i n o und B a r o c c o ] Nach logischen Regeln gültige Schlußfolgerungen. Die Bezeichnungen ,Festino‘ und ,Barocco‘ gehen auf ein im 13. Jahrhundert entwickeltes System zurück, das alle Modi der logisch wahren Syllogismen auf Merkwörter brachte, aus denen sie mittels der Vokalfolge und einigen Konsonanten schnell identifiziert werden konnten. Der Modus ,Festino‘ bezeichnet den Schluß mit dem Obersatz (P1) ,Kein A ist B‘, dem Untersatz (P2) ,Einige C sind B‘ und der Konklusion (K) ,Einige C sind nicht A‘. Der Modus ,Barocco‘ bezeichnet einen Syllogismus der Form (P1) ,Alle A sind B‘, (P2) ,Einige C sind nicht B‘, (K) ,Einige C sind nicht A‘. 154,9 Syrene] Vgl. Anm. zu S. 10, 25. 154,18 General-Inquisitors] Vgl. Anm. zu S. 121, 24. 154,29 Compagnien] Kompanie (ital. compagnia, dt. Gesellschaft), eine militärische Organisationseinheit, die im 18. Jahrhundert aus 50 bis 300 Fußsoldaten oder 40 bis 100 berittenen Soldaten bestand. 154,33 Serenade] Serenade (ital. serenata), eine unter freiem Himmel aufgeführte Abendmusik als Ständchen oder zur festlichen Ehrung einer Person. 155,22 O heiliger sanct Jago] Vgl. Anm. zu S. 89, 15. Der Ausruf findet sich auch häufiger in Lesages Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8, z.B. Buch 2, Kap. 4). 155,27 Kammerfrau einer Princeßin] Während Teresilla als Kammerjungfer einer Bürgerlichen unter Pedrillo steht, hätte die Kammerfrau als Bedienstete einer Prinzessin einen weit höheren Status als der Diener eines einfachen Adligen wie Pedrillo. 156,3 Escadronen] Schwadronen (von frz. escadron, ital. squadrone, dt. großes Viereck). Der Escadron ist eine militärische Einheit der Kavallerie mit einer Stärke von 100 bis 300 berittenen Soldaten. 156,13 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 156,17f. Grafschaft] Vgl. Anm. zu S. 115, 7. 157,2 P y r e n ä e n ] Das Gebiet der Pyrenäen, das im Norden Spaniens liegende, bis über 3000 Meter hohe Gebirge, das die iberische Halbinsel von Frankreich trennt. 157,10 Ritters] Vgl. Anm. zu S. 25, 26.

488

D o n S y l v i o (März 1764)

157,23 gerochen] Gerächt. Im 18. Jahrhundert war ,rächen‘ noch ein unregelmäßiges Verb. 157,28 Circumflexen] Schmarren, Hieben, Schmissen (studentensprachl.). 157,31 GOtt] Vgl. Anm. zu S. 32, 2. 158,17 F a n f e r l ü s c h ] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 158,21f. hundertäugichte A r g u s ] Argus (griech. ÍArgow, lat. Argus), in der griechisch-römischen Mythologie ein wachsamer Riese mit hundert oder mehr Augen, die es ihm erlaubten, ununterbrochen zu wachen, da immer nur ein Augenpaar schlief (Ov. met. 1, 625 – 623). 158,25 Legionenweiß] Massenweise. Wohl nach Mk 5, 9, als Christus den Dämon eines Besessenen fragt, wie er heiße: „Vnd er antwortet/ vnd sprach/ Legion heisse ich/ Denn vnser ist viel.“ Der Name stammt von der römischen Legion (lat. legio), der größten militärischen Einheit des Römischen Reichs. Eine Legion umfaßte 4200–5000 Mann nebst 300 Reitern (Polyb. 6, 4). 158,29 Stachelschweine] Vgl. Anm. zu S. 59, 33. 159,13 L i r i a s ] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 159,16 Kammerdiener] Bediensteter, der seinen Herrn in Wohn- und Schlafräumen bedient. 160,16 Sommervogel] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 160,25–29 wie vernünftige Muselmänner

bis

verborgen liegen werde]

Auf welche Quellen sich Wielands ungefähre Angabe hier stützt, ist schwer zu ermitteln. Die theologische Auslegung des Koran teilt sich in tafsı¯r (arab., dt. Erklärung, Kommentar) und ta’wı¯l (arab., dt. Kommentar, Allegorie). ,Tafsı¯r‘ bezeichnet die philologischen, den eigentlichen Wortsinn erschließenden Erläuterungen, ,ta’wı¯l‘ meint die sinnbildliche Interpretation, die in nichtorthodoxen Richtungen des Islam, wie z.B. dem Sufismus, zu Aussagen kommt, die über den eigentlichen Schriftsinn weit hinausgehen. Schon die frühe europäische Koran-Übersetzung ins Lateinische des Robert von Ketton (vollendet 1143) integrierte Teile dieser Kommentare in seine Übersetzung. Kettons Übersetzung wurde mit Unterstützung Martin Luthers 1543 in Basel gedruckt. Auch die Übersetzungen Lodovico Maraccis (Padua 1698) und George Sales (London 1734) nutzten die arabische Koran-Exegese und wiesen auf deren allegorische Deutungen hin. Die Wieland bekannte und für die Kenntnis der arabischen Kultur bedeutende Bibliothèque orientale, ou Dic-

Erläuterungen

489

tionaire universel contenant generalement tout ce qui regarde la connoissance des Peuples de l’Orient (Paris 1697) des Orientalisten Barthélemy d’Herbelot (1625–1695) erwähnt kurz die allegorische Kommentierung des Koran (ebd., p. 87). In seinem Essai sur les mœurs et l’esprit des nations (Paris 1756) gibt Voltaire an: „Die Erklärer des Koran unterscheiden beständig das Wirkliche vom Allegorischen, den Buchstaben und den Geist. [...] Einer der berühmtesten Kommentatoren sagt, um den Unterschied zwischen Geist und Buchstaben zu bezeichnen: ,Der Koran trägt bald das Angesicht eines Menschen, bald das Angesicht eines Thieres.‘“ (Voltaire: Über den Geist und die Sitten der Nationen. Deutsch von K. F. Wachsmuth. Erster Theil. Leipzig 1867, S. 253.) 160,26 A l c o r a n s ] Der Koran (arab. al-Qur’a¯n), die dem Propheten Mohammed (um 570 – 632 n. Chr.) offenbarte Schrift und Grundlage der Lehren des Islam. Wieland nennt ihn hier, wie im 18. Jahrhundert üblich, mit dem vorangestellten arabischen Artikel, „demjenigen Namen […] dem ihm der große Haufe immer zu geben pflegt“ (Herbelot: Orientalische Bibliothek 1 (1785), S. 269). 161,3 B a r b i e r ] Vgl. Anm. zu S. 12, 7. 161,4 Wundarzt] „[I]m Deutschen insgemein nur B a r b i e r e r genannt, [...] ist ein in der Chirurgie erfahrner Mann, welcher mit seinen Instrumenten und seinen Händen an dem menschlichen Cörper würcket; Oder, der die äußerlichen Gebrechen des menschlichen Leibes, als Verrenckungen, Beinbrüche, Geschwülste, Geschwüre, und Wunden durch tüchtige Medicamente und künstliche Handgriffe, nebst dem Gebrauche guter Instrumenten, zu heilen weiß.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 59 (1749), Sp. 1490.) 161,8f. Waschhaftigkeit] Vgl. Anm. zu S. 134, 29. 161,15 Ducaten] Vgl. Anm. zu S. 43, 27. 161,20 Wissenschaft] Wissen. 161,23f. Citherschlagen] Vgl. Anm. zu S. 12, 9. 161,28 ihm jedoch nicht übel lasse] Ihm jedoch nicht schlecht stehe. Vgl. Anm. zu S. 59, 7. 162,5 idealische] Nur in der Vorstellung existierend, eingebildet (lat. idealis, einem Ideal angenähert). Nach der Lehre Platons (vgl. Anm. zu S. 130, 21) bezeichnet die ,Idee‘ das der sinnlich wahrnehmbaren Welt übergeordnete, geistige und vollkommene Urbild eines Objektes.

490

D o n S y l v i o (März 1764)

162,25 A c h a t e s ] Vgl. Anm. zu S. 117, 5. 162,28 die bezaubernden Landschaften von Va l e n c i a ] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 162,30 Cypressen-Wald] Mittelmeerzypresse (lat. cupressus sempervirens L.), ein immergrüner Nadelbaum, der wegen seines schlanken Wuchses, seines Wohlgeruchs und seiner dichten Begrünung gern als Zierbaum gepflanzt wurde. 163,1f. G u a d a l a v i a r s ] Vgl. Anm. zu S. 19, 31. 163,5 Hey sa] Freudenausruf, kombiniert aus ,hey‘, „ein Zwischenwort, welches die ausgelassene Freude des großen Haufens ausdruckt“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1165) und ,sa‘ (frz. c¸a), einem „zur Hurtigkeit, zur Freude aufmunternde[m] Empfindungswort“ (ebd., 3 (1777), Sp. 1554). 163,7 Sommervogel] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 164,16 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 164,17 Fuder] Fuhre, ein Mengenmaß, „so viel als ein ordentlicher Rüstoder Bauerwagen auf Ein Mahl laden kann, die Ladung eines solchen Wagens.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 332.) 164,18 Grasmädchen] Grasmagd, „in der Landwirthschaft, eine Magd, welche das für die Kühe in den Ställen nöthige Gras mit der Sichel abhauet, und nach Hause trägt“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 779). 164,26 Salamandern] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 164,27 Sylphen] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 164,27 Rastral-Geistern] Pedrillo meint Astralgeister (lat. astrum, dt. Gestirn). Der Begriff kann je nach Tradition dreierlei bedeuten: Den Geist eines Sterns, einen Elementargeist oder einen sterblichen Teil des Menschen. In der antiken Kosmologie nahm man an, daß die Sterne lebende Wesen seien (z.B. Plat. Tim. 40 a.b), die Bewußtsein und Willen hätten und bei den mittelalterlichen Aristotelikern als Astralgeist bezeichnet wurden. In der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Dämonologie vermischt sich die Lehre der Astral- mit der der Elementargeister (vgl. Anm. zu S. 14, 17). Hier waren die Astralgeister jene Elementargeister, die das Feuer sowie die oberen, den Gestirnen nahen Luftschichten bewohnten (vgl. z.B. Ioannis Tritemii Abbatis Sancti Iacobi apud Herbipolim, quondam uero Spanheimensis, Liber

Erläuterungen

491

octo qaestionum ad Maximilianum Caesarem. [O. O.] 1550, fol. 45ab.). Sie entsprächen hier also den Salamandern (vgl. Anm. zu S. 35, 2). Der Astralgeist unterschied sich von der Seele insofern, als daß er aus dem Element geschaffen war, dem er angehörte, und in dieses wieder zurückkehren muß, also keine unsterbliche Seele hat. So wurde bei den Paracelsisten auch dem Menschen neben dem Körper und der Seele ein als Körper ausgeformter Astralgeist zugesprochen (vgl. Paracelsus: Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caeteris spiritibus. Hg. Robert Blaser. Bern 1960, S. 9f., S. 13), der nach seinem Tod noch eine Weile als Gespenst umgehen könne, bevor er sich auflöse (vgl. Ersch und Gruber: Allgemeine Encyclopädie 6 (1821), S. 148 – 153). 164,28 Eu. Gnaden] Vgl. Anm. zu S. 66, 6. 165,2 Maravedis] Vgl. Anm. zu S. 32, 34. 165,3 GOtt] Vgl. Anm. zu S. 32, 2. 165,12 Realen] Vgl. Anm. zu S. 43, 15. 165,27 Furien] Furien oder Eri(n)nyen (griech. ÆEri(n)ny Âew, lat. Furiae), ursprünglich die der Unterwelt angehörenden Rache- und Strafgöttinnen der griechisch-römischen Mythologie. Ihr Beiname ManiÂai (griech., dt. die Rasenden) deutet auf ihren wilden, schreckenerregenden Charakter. Sie werden in der bildenden Kunst als wild grimassierende Frauengestalten mit Schlangenhaar dargestellt. Als Verkörperung des schlechten Gewissens verfolgen sie unbarmherzig Missetäter und treiben sie in Schwermut oder Wahnsinn. 165,35 Knittel] Knüttel, „ein kurzes dickes Holz, so fern es ein Werkzeug des Schlagens ist“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1678). 169,7 Ritter] Vgl. Anm. zu S. 25, 26. 169,8 Schäfer] Vgl. Anm. zu S. 25, 26. 169,12 Meerwundern] Inbegriff des Kuriosen und Wunderbaren, ursprünglich Unvertrauten, in Größe oder Gestalt der Vorstellung von Monstren entsprechende Lebewesen aus Meer oder Gewässern. 169,12 blauen Centauren] Vgl. Anm. zu S. 127, 7. 169,13 Popanzen] Vgl. Anm. zu S. 72, 30. 169,13f. sie werden von alten zahnlosen Feen entführt] In Marie-Catherine d’Aulnoys Märchen La Chatte blanche (vgl. Anm. zu S. 17, 23) wird die später in eine weiße Katze verwandelte Prinzessin von 36 häßlichen, alten

492

D o n S y l v i o (März 1764)

Feen entführt und in einen Turm gesperrt, weil ihre schwangere Mutter sie aus Heißhunger auf magische Früchte den Feen versprochen hatte. 169,15 in Papagayen, Kater oder Grillen verwandeln] Anspielung auf drei Märchen der Marie-Catherine d’Aulnoy. In L’Oiseau bleu (vgl. Anm. zu S. 18, 6) wird König Charmant von der Fee Soussio in einen blauen Vogel, im Märchen La Chatte blanche (vgl. Anm. zu S. 17, 23) eine Prinzessin von Feen in eine weiße Katze und im Märchen Le Rameau d’or (vgl. Anm. zu S. 19, 7) Prinz Torticoli von einer Fee in eine Grille verwandelt. 169,17 Salamander] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 169,18 Gras-Menschern] Vgl. Anm. zu S. 162, 24. ,Menschern‘ als Plural von ,Mensch‘, bezeichnet „[i]n engerer Bedeutung, eine geringe Person weiblichen Geschlechts im verächtlichen Verstande [...] [b]esonders eine zu geringen Diensten verpflichtete weibliche Person, eine Magd, [...] doch auch nur in der harten und verächtlichen Schreibart“. (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 473.) 169,26 Saphir] Wertvoller Schmuckedelstein, die blaufarbige Variante des Minerals Korund. 169,27 Paradies-Vögeln] Vgl. Anm. zu S. 84, 27. 169,28 rothe Hütchen des Prinzen K o b o l t ] Wieland merkt 1772 an: „Der P r i n z K o b o l t oder le Prince Lutin ist der Held des letzten Mährchens im 1. Theil der Contes de Mad. D. Sein eigentlicher Name ist Leander. Er ist der Nebenbuhler eines sehr kleinen, sehr dicken, sehr bucklichten und sehr übelgezogenen Prinzens, Namens F ü r i b o n , und hat, neben tausend andern schönen Eigenschaften, die Gabe sich unsichtbar zu machen, so bald er ein kleines rothes Hütchen mit zwo Pfauenfedern aufsetzt, womit ihn die Fee G e n t i l l e beschenkt hat.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 7.) Vgl. Anm. zu S. 67, 9. (Le Prince Lutin. In: Les contes des fées 1, 1 (1742), pp. 133 – 200.) 170,1 Pantoffel der Fee M o u s t a s c h e ] Wieland merkt 1772 an: „Der Pantoffel der Fee M u s t a s c h e hatte die Kraft denjenigen, dem er an die Nase gehalten wurde, in einen tiefen Schlaf zu versenken. Die schöne und tugendhafte N e a d a r n e machte die Probe davon an dem Genie S c h o n k i l j e , da sie sich endlich genöthiget sah, so schwer es auch ihrem Herzen fiel, sich von ihm loszureissen. Seh. C r e b i l l o n s Ecumoire Tom. II. p. 274.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 7.) In Crébillons erotisch-fan-

Erläuterungen

493

tastischem Roman L’Ecumoire (frz., dt. Der Schaumlöffel) zwingt der schöne Genius Jonquille schöne Frauen, darunter die mit dem Prinzen Tanzaı¨ vermählte Prinzessin Néardané, auf seine Insel, um sie dort zu verführen. Die in einen Maulwurf verwandelte Fee Moustache (frz., dt. Schnurrbart) unterstützt heimlich Jonquilles Plan, weil ihre eigene Erlösung und die ihres Geliebten Cormoran davon abhängt. Sie verrät Néardané einen Zauberspruch, der einen Mann den Verlust ihrer Jungfräulichkeit vergessen macht, und gibt ihr einen magischen Pantoffel, mit dem sie Jonquille in einen Zauberschlaf versetzen kann, um wieder aus seiner Gewalt zu entfliehen. Nachdem sich Néardané Jonquille hingegeben hat, ermüdet sie ihn mittels des Zauberspruchs durch wiederholten Geschlechtsverkehr, um den Pantoffel schließlich einsetzen zu können. Die Stelle, auf die Wieland Bezug nimmt, lautet im Original: „Il étoit nécesaire de provoquer le Génie au sommeil, sans cela elle ne pouvoit délivrer Cormoran. Ce fut par la même raison qu’elle se servit encore de son secret; une victoire aisée auroit moins couté à Jonquille, & il falloit amener la pantoufle. Le tems de l’employer arriva enfin. Le Génie, malgré lui, & en disant à Néardané les choses du monde les plus tendres, sentit ses yeux se fermer. Elle, lui faisant dans l’instant sentir la pantouffle, le plongea dans le sommeil le plus profond; & sortant brusquement du lit, s’habilla avec la derniére promptitude. [...] Elle s’approcha du lit où il dormoit si profondément. Elle le considéra longtems, sa beauté l’émut. Adieu, lui dit-elle en soupirant, adieu, aimable Génie [...]! En achevant ces paroles, elle le baisa doucement au front, & s’arracha d’auprès de lui avec une peine dont elle sentit murmurer sa vertu.“ (L’Ecumoire ou Tanzaı¨, et Néardané, Histoire japonoise. Par Mr. de Crebillon le Fils. Tome Second. A Pekin, Chez Lou-Chou-ChuLa, seul Imprimeur de Sa Maj. Chinoise pour les Langues Etrangéres. M DCC LVI, pp. 273 – 276.) Dt.: „Es war nötig, den Genius an den Rand des Schlummers zu bringen, sonst konnte sie Kormoran nicht befreien. Aus eben diesem Grunde bediente sie sich nochmals ihres Geheimnisses. Ein leichter Sieg hätte Narziß weniger Mühe gekostet, und sie mußte doch den Pantoffel verwenden! Endlich kam der Augenblick. Wider Willen spürte der Genius, während er Neadarneh noch die zärtlichsten Worte sagte, wie seine Augen sich schlossen. Indem sie ihn sogleich mit dem Pantoffel berührte, tauchte sie ihn in tiefsten Schlaf; sodann entstieg sie dem Bett und kleidete sich in größter Hast an. [...] Sie näherte sich dem Bett, in dem er in tiefem Schlaf lag. Lange

494

D o n S y l v i o (März 1764)

betrachtete sie ihn. Seine Schönheit rührte sie. ,Adieu‘, sagte sie seufzend zu ihm gewandt, ,adieu, liebenswerter Narziß [...]!‘ Bei diesen letzten Worten küßte sie ihn sanft auf die Stirn und riß sich mit solcher Mühe los, daß ihre Tugend sie darob zu tadeln fand.“ (Dt. Erika Höhnisch.) 170,1 den Ring des G y g e s ] Wieland merkt 1772 an: „Der Ring des Gyges hatte die nehmliche talismanische Kraft, unsichtbar zu machen, welche Ariost dem Ringe des B r ü n e l und Mad. D. dem Hütchen des Pr. Kobolt zuschreibt. C i c e r o erzählt das Mährchen von diesem Ringe, nach dem P l a t o , im 9ten Capitel des I. Buches von den P f l i c h t e n . “ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 7f.) Platon überliefert die Erzählung, Gyges (griech. GyÂghw, reg. um 680 – 644 v. Chr.) habe als Hirte des Lyderkönigs Kandaules (griech. KandayÂlhw, auch Sadyattes I. gen.) gedient und eines Tages beim Hüten ein Grab entdeckt, in dem er einen goldenen Fingerring fand. Er entdeckte, daß eine Drehung des Rings seinen Träger unsichtbar machte (Plat. polit. 359 b – 360 d). Bei Cicero heißt es: „Hinc ille Gyges inducitur a Platone, qui, cum terra discessisset magnis quibusdam imbribus, descendit in illum hiatum aeneumque equum, ut ferunt fabulae, animadvertit, cuius in lateribus fores essent; quibus apertis corpus hominis mortui vidit magnitudine invisitata anulumque aureum in digito; quem ut detraxit, ipse induit (erat autem regius pastor), tum in concilium se pastorum recepit. Ibi cum palam eius anuli ad palmam converterat, a nullo videbatur, ipse autem omnia videbat; idem rursus videbatur, cum in locum anulum inverterat. Itaque hac opportunitate anuli usus reginae stuprum intulit eaque adiutrice regem dominum interemit, sustulit, quos obstare arbitrabatur, nec in his eum facinoribus quisquam potuit videre. Sic repente anuli beneficio rex exortus est Lydiae. Hunc igitur ipsum anulum si habeat sapiens, nihilo plus sibi licere putet peccare, quam si non haberet; honesta enim bonis viris, non occulta quaeruntur.“ (Cic. off. 3, 9.) Dt.: „In dieser Hinsicht führt Plato jene Erzählung von Gyges an. Er habe sich, lautet sie, als durch starke Regengüsse einmal einen Spalt in der Erde entstanden war, in denselben hinabbegeben, und ein ehernes Pferd, mit einer Thüre an seiner Seite, daselbst angetroffen. Er öffnete sie, sah einen ungewöhnlich großen menschlichen Leichnam, mit einem goldenen Ring am Finger, zog ihm diesen ab, steckte ihn selbst an, und kehrte dann – er war nämlich einer der Hirten des Königs – in den Kreis seiner Kameraden zurück. Wenn er hier den Stein des Rings gegen die flache Hand

Erläuterungen

495

drehte, so war er für Keinen mehr sichtbar, während er selbst Alles sah; schob er dagegen den Ring an seinen gewöhnlichen Ort zurück, so wurde er auch wieder sichtbar. Des Mittels nun, welches in diesem Ringe lag, bediente er sich, die Königin zu beschlafen, mit deren Hülfe den König, seinen Herrn, zu ermorden, Die aus dem Wege zu räumen, von welchen er Widerstand vermuthete, und bei allen diesen Verbrechen hatte er den Vortheil, daß er für Jedermann unsichtbar war. So verdankte er es diesem Ringe, daß er plötzlich König von Lydien wurde. Der Weise seiner Seits, wenn er Besitzer dieses Rings wäre, würde denken, schlechte Handlungen seyen eben so wenig gestattet, als sie ihm ohne dessen Besitz gestattet seyen. Denn dem rechtschaffenen Manne ist es um Sittlichkeit zu thun, nicht um Verborgenheit.“ (Dt. Georg G. Übelen.) Der unsichtbar machende Zauberring, der in Ludovico Ariostos (1474–1533) Epos Orlando furioso (1516–1532) eine Rolle spielt, gehörte hier ursprünglich der schönen Angelica und wurde ihr vom Taschendieb Brunel geraubt (Ariosto: Orlando Furioso 11, 4). Zum Hütchen des Prinzen Kobold vgl. Anm. zu S. 67, 9. 170,1f. Zauberruthe der königlichen Fee Tr u s i o ] Wieland merkt 1772 an: „Die königliche Fee Trusio spielt ihre Person in dem Mährchen vom O r a n g e n b a u m u n d d e r B i e n e im 2ten Theile der Contes de Mad. D.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 8.) Im Märchen L’Oranger & l’Abeille der Marie-Catherine d’Aulnoy (vgl. Anm. zu S. 141, 1) gelangt Prinzessin Aimée in den Besitz eines Zauberstabs, den sie den sie beherbergenden Menschenfressern stiehlt. Mit seiner Hilfe gelingt ihr die Flucht, denn sie kann sich und ihren geliebten Prinzen vor den sie verfolgenden Ogern schützen, indem sie ihre Gestalt wandelt. (L’Oranger & l’Abeille. In: Les contes des fées 1, 2 (1742), pp. 130 – 182.) 170,5f. mit deren Anhörung sich der weise Sultan von Indien, S c h a c h B a h a m , die Zeit zu vertreiben geruhte] Der fiktive indische Großmogul Schah-Baham ist eine Figur, die in zwei satirisch-phantastischen Romanen Claude-Prosper Jolyot de Crébillons (1707–1777), Le Sopha, conte moral (1742) und Ah quel conte! Conte politique, et astronomique (1754), auftritt und später auch von Wieland in seine Romane Der Goldne Spiegel (1772, WOA 10.1.1, S. 1 – 325) und Die Geschichte des Philosophen Danischmende (1775, WOA 12.1, S. 26 – 146) übernommen wird. Im Roman Le Sopha, der die Figur einführt, heißt es zu Schah-Bahams Charakter und seiner Märchenleiden-

496

D o n S y l v i o (März 1764)

schaft: „Es sind bereits einige Jahrhunderte verflossen, da ein Prinz Namens S c h a h - B a h a m ganz I n d i e n beherrschete. Er war ein Enkel jenes heldenmüthigen S c h a h - R i a r s , dessen grosse Thaten man in der Ta u s e n d u n d e i n e N a c h t gelesen hat, und der unter andern so viel Vergnügen daran fand, Weiber zu erdrosseln und artige Mährchen zu hören, eben der, welcher der unvergleichlichen Sheherazade nur darum Gnade vor Recht wiederfahren ließ, weil sie lauter schöne Geschichten zu erzählen wußte. Es kann seyn, daß S c h a h - B a h a m nicht mit ausserordentlicher Empfindlichkeit auf Ehre hielt, es kann auch seyn, daß seine Frauen nicht bey ihren Schwarzen schliefen, oder, welches denn wenigstens eben so wahrscheinlich ist, daß er nichts davon wußte: genug, er war ein guter und bequemer Ehemann, und hatte vom S c h a h R i a r nur allein seine Tugenden und den Geschmack an Mährchen geerbet. Man versichert sogar, daß die Sammlung der Mährchen der S h e h e r a z a d e , welche sein durchlauchtigster Großvater mit goldenen Buchstaben hatte aufzeichnen lassen, das einzige Buch gewesen sey, welches er jemals zu lesen gewürdiget hat. So sehr auch die Mährchen den Geist zieren, so angenehm, so erhaben auch die Kenntnisse und Begriffe, die man daraus schöpfet, seyn mögen: so ist es doch gefährlich, nur allein Bücher dieser Art zu lesen. Wahrhaftig erleuchtete Personen, die über alle Vorurtheile erhaben sind, und welche die leeren Felder in den Wissenschaften kennen, wissen es nur, welchen Nutzen die Werke dieser Art der Gesellschaft stiften und welche Hochachtung, ja selbst welche Ehrerbietung man Leuten schuldig ist, die Witz genug besitzen, dergleichen Arbeiten zu verfertigen, da Hochmuth und Unwissenheit, ihnen den Vorwurf einer unnützen Geschäftigkeit zu machen pflegen. Die wichtigen Lehren, welche die Mährchen enthalten, die starken Züge der Einbildungskraft, welche man so häufig darin antrift, die lachenden Bilder, davon sie jederzeit voll sind, machen keinen Eindruck auf gemeine Seelen, deren Hochachtung man sich nur dadurch erwerben kann, wenn man ihnen Sachen vorlegt, die sie niemals verstehen, die ihnen aber Ehre machen würden, wenn sie solche verstehen könnten. S c h a h - B a h a m ist in diesem Fall ein denkwürdiges Beyspiel von der Ungerechtigkeit der Menschen. Ob er gleich den Ursprung des ganzen Feenreichs wußte, eben so gut, als wenn er in den damaligen Zeiten gelebet hätte, ob gleich kein Mensch das berühmte Land des G i n n i s t a n genauer kannte, als er, ob er gleich von den berühmten D y n a s t i e n der ersten Persischen Könige die besten Nachrichten hatte, und ob er gleich, ohne Widerspruch

Erläuterungen

497

der Mann seiner Zeiten war, welcher die Geschichte aller Begebenheiten, die sich niemals zugetragen haben, am besten inne hatte: so wurde er dennoch als der allerunwissenste Prinz auf der Welt berufen. [...] S c h a h - B a h a m , der erste dieses Namens, war ein unwissender Prinz, weibisch bis zum höchsten Grad. Man konnte nicht weniger Verstand haben, und (welches man gemeiniglich bey denen antrift, die ihm in diesem Stück ähnlich sind), man konnte sich nicht mehr Verstand zu haben einbilden. Über ganz gemeine Dinge gerieth er in Erstaunen und begriff nichts als die abgeschmacktesten Dinge, und die gar keine Wahrscheinlichkeit hatten. Wiewohl es ihm in einem ganzen Jahre nicht ein einzigesmal ankam zu denken; so kam es ihm doch in einem ganzen Tage kaum eine Minute an zu schweigen. Doch sagte er von sich selbst mit Bescheidenheit, daß er auf die Lebhaftigkeit des Witzes zwar keinen Anspruch mache, was aber die Beurtheilungskraft anlange, so glaube er, daß er darin seines gleichen nicht finden dürfte.“ (Der Sopha. Moralische Erzählungen. Aus dem Französischen des jüngern Herrn Crebillons, übersetzet. Zwey Theile. Pekin, zu finden in der Kayserlichen Hofbuchdruckerey 1765, [Tl. 1], S. *2b – *3b.) Entsprechend unterbricht er in beiden Romanen die ihm von Höflingen erzählten Märchen beständig mit seinen Kommentaren. 170,16f. Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 85, 10. 170,17 Sylphen] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 170,18 Nectar und Ambrosia] Vgl. Anm. zu S. 20, 21. 170,19 Zwerch-Sack] Vgl. Anm. zu S. 43, 15. 171,1–5 daß es ein gewisses Fieber bis und die Lebens-geister aufmuntern] In der die zeitgenössische Medizin dominierenden Humoralpathologie galt das Fieber als den Körper reinigende, vom Herzen ausgehende erhöhte Bewegung, durch die der Umlauf der durch die Krankheit aus dem Gleichgewicht gebrachten Körpersäfte angeregt und „die Säffte [...] mehr und stärcker ausgetheilet, erschüttert, zertheilet, ab- und ausgesondert, folglich verringert werden. [...] Denn die Hitze ist eine Frucht des stärckern Zu- und Umlauffs derer Feuchtigkeiten [...]; und durch die vermehrte Bewegung wird das Blut nebst denen übrigen Säfften erschüttert und verdünnet“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 9 (1735), Sp. 354). 171,5–7 eben so wie der giftige Biß

bis

geheilt werden kan] Der Biß der

apulischen Tarantel (lat. lycosa tarantula L.), einer großen Wolfsspinnenart, dem diese Wirkung zugeschrieben wurde, ist schmerzhaft, aber für den Men-

498

D o n S y l v i o (März 1764)

schen ungefährlich. Nach dem Volksglauben, aber auch nach Auffassung vieler Ärzte zu Wielands Zeit, führte der Biß einer Tarantel, wenn er nicht sofort mittels der getöteten Spinne oder des Allheilmittels Theriak nebst Knoblauch behandelt wurde, zu Hypersensibilität und immer wiederkehrenden Anfällen von Raserei, Tanzwut und körperlichen Zuckungen. Die Vergiftung ließ sich dem Glauben nach nur durch Musik kurieren, „und zwar durch einen gewissen Ton, der mit der Verwundung, und ihrer daraus herkommenden Paßion eine sympathetische Übereinstimmung und Gleichförmigkeit habe.“ (Zinck: Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon (1762), Sp. 2073.) Sei das zum Leiden passende Musikstück getroffen worden, beginne der Patient zu tanzen und das Gift könne durch den Schweiß austreten. Möglicherweise bezieht sich Wieland hier auf eine Bemerkung in Richard Steeles (1672–1729) und Joseph Addisons (1672–1719) moralischer Wochenschrift The Tatler: „[F]or the Spleen is like the Tarantula, the Effects of whose malignant Poison are to be prevented by no other Remedy but the Charms of Musick: For you are to understand, that as some noxious Animals carry Antidotes for their own Poisons; so there is something equally unaccountable in Poetry: For though it is sometimes a Disease, it is to be cured only by itself.” (The Tatler, No. 47 (1709), Grecian Coffee-house, July 27.) „Denn Melancholie gleicht der Tarantel – den Auswirkungen ihres üblen Gifts ist nur mit dem Zauber der Musik vorzubeugen. Denn Sie müssen verstehen, daß, so wie einige schädliche Tiere das Gegenmittel für ihr eigenes Gift in sich tragen, etwas ähnlich Unerklärliches für die Poesie gilt: Wenn sie einmal zur Krankheit wird, wird sie nur durch sich selbst geheilt.“ 171,6 sympathetische Kraft] Die verborgene und daher unerklärliche Wechselwirkung zweier Phänomene. Vgl. Anm. zu S. 118, 34. 171,13–16 allein bey einer zweyten Ausgabe

bis

beydrucken zu lassen]

Wielands nicht ernstgemeinte Ankündigung löste er für die zweite Ausgabe von 1772 nicht ein. Stattdessen strich er die Textstelle. 171,20f. irgend eine Europäische Academie, und wenn es auch nur die zu P a u in B e a r n wäre] Die 1718 gegründete Académie Royale des Sciences et des Beaux-Arts zu Pau in der südfranzösischen Provinz Béarn gehörte zu einer größeren Zahl französischer Akademien, die zur Förderung der Wissenschaften und Künste in Frankreich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eingerichtet wurden. Wie viele Akademien der Zeit schrieb auch die Académie zu

Erläuterungen

499

Pau seit 1738 akademische Preisfragen aus. Ihre schlechte finanzielle Ausstattung und die unregelmäßige Anwesenheit ihrer regulären Mitglieder bedingte ihre geringe Ausstrahlung, die von ihr ausgezeichneten Beiträge blieben unbedeutend. Im deutschen Sprachraum machte sie vor allem die Preisfrage des Jahres 1754 bekannt: „La médisance est-elle autant l’effet de l’orgueil que de la malignité?“ (Dt. „Ist üble Nachrede die Frucht des Stolzes oder der Bösartigkeit?” Vgl. Antoine-Franc¸ois Delandine: Couronnes Académiques, ou Recueil des Prix proposés par les Sociétés Savantes [...]. Tome Premier. A Paris, Chez Cuchet, Libraire, rue & hôtel Serpente. M.DCC.LXXX.VII, p. 67), weil sie Gottlieb Wilhelm Rabener (1714–1771) zu seiner Gelehrtensatire inspirierte Daß die Begierde, Übels von andern zu reden, weder vom Stolze, noch von der Bosheit des Herzens, sondern von einer wahren Menschenliebe herrühre. Eine Abhandlung, welche den von der Königlichen Academie zu Pau in Bearn, aufgesetzten Preis gewiß erhalten wird. (O. O. 1754). Wieland nannte sie eine „allerliebste[ ] Universal-Satyre“ (Wieland an Johann Heinrich Schinz, Zürich, 6. Dezember 1754. In: WBr 1, S. 219 – 221. Hier: S. 220). 171,22 Ducaten] Vgl. Anm. zu S. 43, 27. 171,23 physicalischen] Körperlichen (griech. fysikoÂw, lat. physicus, dt. die Natur betreffend, natürlich). 171,27 Commercii] Handels (lat. commercium). 171,31 frostigen] Keine Emotionen auslösenden. 171,31f. Declamationen] Appellen, eifernden oder polternden Ansprachen (lat. declamatio, dt. lautes Aufsagen). 171,33f. C o m i s c h e n R o m a n s ] Paul Scarrons (1610–1660) unvollendetes Werk Le Roman comique (2 Tle., Paris 1651 und 1657) schildert in lokkeren Episoden die Erlebnisse einer Wandertruppe von Schauspielern in der französischen Provinz. Das Werk war als Gegenentwurf gegen das damals beliebte Genre des Romans aus dem Helden- oder Schäfermilieu gedacht und parodiert stellenweise den erhabenen Tonfall dieses Romantyps. Die Handlung samt Figurenzeichnung bleibt trotz zuweilen typenhafter Charakterisierung realistisch und ist reich an derb-komischen Szenen. 171,34 B a c c a l a u r e u s v o n S a l a m a n c a ] Alain-René Lesages letzter, ebenfalls in Spanien spielender, pikaresker Roman Le Bachelier de Salamanque, ou les Mémoires de D. Chérubin de la Ronda, tirés d’un manuscrit espa-

500

D o n S y l v i o (März 1764)

gnol (2 Bde., Paris 1736–38) schildert die Abenteuer des Aufsteigers Chérubin de la Ronda, der seine Karriere als Hauslehrer beginnt. Später trifft er auf seine Schwester, die er seit seiner Kindheit nicht mehr gesehen hatte und deren Lebensgeschichte ebenfalls erzählt wird. Wieland nennt hier möglicherweise den Titel der ersten deutschen Übersetzung: Der Baccalaureus von Salamanca, Oder Geschichte des Don Cherubins de La Ronda. Von dem Herrn Le Sage aus einem spanischen Manuscripte gezogen, und aus dem Französischen ins Deutsche übersetzet durch M[atthias]. A[rnold]. W[odarch]. Erster und zweeter Theil. Hamburg, in der Hertelischen Handlung im Dom. 1746. 171,34 F i n d l i n g s ] Henry Fieldings (1707–1754) komischer Roman The History of Tom Jones, a Foundling (London 1749, dt. Geschichte von Tom Jones, einem Findelkind) schildert die Abenteuer des gutmütigen Titelhelden, der als Findelkind bei dem wohlwollenden Landedelmann Allworthy aufwächst, von wo ihn der eifersüchtige Neffe Allworthys mittels unredlicher Machenschaften vertreibt. Nach einigen erotischen Eskapaden Toms und vielen Abenteuern auf dem Weg nach und in London kann er seine Geliebte heiraten, nachdem die Intrige aufgedeckt und er als Neffe Allworthys legitimiert wird. Fieldings Roman erfreute sich im 18. Jahrhundert großer Beliebtheit, da er großen Wert auf eine natürliche, psychologisch realistische Charakterzeichnung legt und die Komik in den Dienst der Tugend stellt: „Zu diesem Zweck habe ich allen Witz und Humor, die mir zu Gebote stehen, auf diese Geschichte verwandt; in ihr habe ich mich bestrebt, durch Gelächter der Menschheit ihre Lieblingslaster und -torheiten auszutreiben“ (dt. Roland U. und Annemarie Pestalozzi), wie es in der Widmungsepistel des Romans heißt. 171,35 C a n d i d ] Voltaires (Franc¸ois-Marie Arouet, 1694–1778) satirische Erzählung Candide, ou l’Optimisme, traduit de l’Allemand de Mr. le Docteur Ralph (1759, dt. Candide oder der Optimismus. Aus dem Deutschen des Herrn Doktor Ralph übersetzt) konterkariert am Beispiel der Titelfigur die optimistische Philosophie der Leibniz-Wolffschen Schule, die davon ausgegangen war, daß Gott die beste aller möglichen Welten geschaffen habe. Auf seinen Irrfahrten durch die Welt erfährt Candide am eigenen Leib, wie grausam Natur und Menschen sind, und begreift, daß einzig mit eigener Arbeit und Einsicht in die begrenzten Möglichkeiten des Menschen der Schlechtigkeit der Welt sinnvoll zu begegnen ist.

Erläuterungen

501

171,35–172,1 G a r g a n t u a und P a n t a g r u e l ] Das zwischen 1532 und 1564 in fünf Bänden erschienene satirisch-grobianische Hauptwerk von Franc¸ois Rabelais (um 1494–1553) schildert die Abenteuer des Riesenkönigs Gargantua und seines Sohnes Pantagruel. Die locker aneinandergereihten Episoden zeichnen sich durch überbordenden Sprachwitz, derbkomische, brutale und obszöne Schilderungen und eine dahinterliegende realistisch-humane Weltsicht aus. Rabelais entwirft in der Utopie der Abtei Thélème, in der kultivierte Menschen beiderlei Geschlechts sich unter der Devise ,Fay ce que voudras‘ (frz., dt. ,Tu was du willst‘) selbst verwirklichen können, das Gegenbild zu der durch konfessionelle und ständische Konflikte zerrissenen Gesellschaft des 16. Jahrhunderts. 172,1 Messen] Große, überregionale Märkte, die jährlich um das Datum wichtiger kirchlicher Feiertage abgehalten wurden. 172,1f. die Wahrheit mit Lachen gesagt] Nach Hor. sat. 1, 24: „ridentem dicere verum“ (lat., dt. ,die Wahrheit lachend zu sagen‘). Die ganze Stelle lautet in Wielands Übersetzung: „Wiewohl, wer wehret uns die Wahrheit lachend zu sagen? So wie milde Pädagogen Die kleinen Zöglinge durch Honigpläzchen zum Abc verführen“ (Horazens Satyren aus dem Lateinischen übersezt und mit Einleitungen und erläuternden Anmerkungen versehen von C. M. Wieland. Erster Theil. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich. 1786, S. 12). 172,14 Capucinaden] Frz. Capucinade. „So nennet man im Scherze eine schlechte, abgeschmackte Rède, eine Capuziner-Prèdigt“ (Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue franc¸oise et allemande 1 (1787), pp. 355f.). Der negativ konnotierte Begriff zielt auf den barocken Stil katholischer Straf- und Mahnpredigten, die einen moralischen Lehrsatz in all seinen Facetten auslegten und mittels Wiederholung und Variation eine möglichst nachhaltige Wirkung auf den Zuhörer erzielen wollten. Um die Aufmerksamkeit des Menschen zu fesseln und ihn auch emotional zu erschüttern, bedienten sich die Prediger einer bilder- und metaphernreichen Sprache und zahlreicher anschaulicher Beispiele. Dabei pflegten vor allem die Kapuziner, als Bettelorden eine 1525 gegründete Abspaltung des Franziskanerordens, einen volksnahen Predigtstil, der unterhaltsam, bilderreich und derb war und zur Veranschaulichung der gepredigten Morallehren gern auf possenhafte Einlagen und Exempel zurückgriff.

502

D o n S y l v i o (März 1764)

172,17f. weil sie ordentlicher Weise nur zum Einpacken anderer Bücher gebraucht werden] Die bedruckten, ungebundenen Bogen unverkäuflicher Schriften endeten als Makulatur, wo sie auch als Packpapier Verwendung fanden. 172,22 P e d r i l l o , L a u n c e l l o t G o b b o oder G o b b o L a u n c e l l o t ] Eine komische Figur aus William Shakespeares Drama The Merchant of Venice (London 1600). Hier wird er als Diener der Titelfigur des Dramas, des venezianischen Kaufmanns Shylock, eingeführt und ist mit seinem vorlauten, aber gutmütigen Charakter, seiner Vorliebe für Wortspiele und Sprichworte sowie der Eigenart, Fremdworte falsch zu verwenden, ein mögliches Vorbild für Wielands Pedrillo. Wieland spielt an dieser Stelle mit der Bedeutung von ,gobbo‘ (ital., dt. Zwerg) oder bezieht sich auf Gobbos komisches Selbstgespräch bei seinem ersten Auftritt in Shakespeares Drama: „Wahrhaftig, mein Gewissen will nicht dran, mich von diesem Juden, meinem Herren, davon lauffen zu lassen. Der böse Feind hängt sich an meinen Ellbogen und versucht mich und sagt: Gobbo, Lancelot Gobbo, oder guter Lancelot, oder guter Gobbo, oder guter Lancelot Gobbo, brauch deine Beine, schlag das Hasenpanier auf, lauf davon.“ (Shakespear Theatralische Werke. Aus dem Englischen übersezt von Herrn Wieland. IIItr. Band. Zürich, bey Orell Geßner, und Comp. 1763, S. 34.) Laut der eigenen Anmerkung von 1772 könnte Wieland sich aber auch auf die komische Dienerfigur Launce (in Wielands Übersetzung ,Lanz‘) in The Two Gentlemen of Verona beziehen, die er der Namensähnlichkeit wegen wohl verwechselt: „Nahme eines C l o w n s oder bäurischen Lustigmachers in dem Schakespearischen Lustspiele d i e z w e e n e d e l n Ve r o n e s e r . “ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 14.) 172,26 abgebeten] Um Entschuldigung gebeten. 172,29f. Gras-Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 162, 24. 173,2 Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 85, 10. 173,2 Faunen] Vgl. Anm. zu S. 88, 22. 173,2 Sylvanen] Synonym zu ,Faunen‘, vgl. Anm. zu S. 88, 22. Silvanus ist eine Hirten- und Waldgottheit der römischen Mythologie, die schon in der Antike mit dem in Gestalt und Typus ähnlichen Faunus gleichgesetzt wurde. 173,7 T**] Teufel. 173,8 Spulen] Vgl. Anm. zu S. 134, 33.

Erläuterungen

503

173,10f. die heilige Inquisition alle diejenige zu Staub und Asche verbrennen möchte] Vgl. Anm. zu S. 121, 24. 173,19 Popanze] Vgl. Anm. zu S. 72, 30. 173,21 Sackerlot] Verballhornung von ,Sakrament‘, vgl. Anm. zu S. 42, 16 (Sapperment). 173,31f. als der bucklichte Sohn des b ö s e n K ö n i g s , da ihn das Gänsemädchen nicht heurathen wollte] Wieland merkt 1772 an: „Was in der zu Nürnberg herausgekommenen deutschen Übersetzung des sogenannten C a b i n e t s d e r F e e n ein Gänsemädchen ist, ist im Original eine Dindonniere oder ein Truthühnermädchen. Sie war eigentlich die Tochter der Königin d e s L a n d e s d e r F r e u d e , welche das Unglück gehabt hatte, in die Gewalt des bösen Königes d e s L a n d e s d e r T h r ä n e n zu fallen. Der böse König sperrte sie in einen Thurm, wo es ihr ohne den Beystand d e r g u t e n k l e i n e n M a u s sehr übel ergangen wäre. In diesem Thurme kam die Königin mit der Prinzessin J o l i e t t e nieder, welche ihr aber durch die böse Fee C o n c a l i n e entführt, und da sie sich endlich den schlimmen Begegnungen der Fee durch die Flucht entzogen hatte, von dem Sohne des bösen Königes, einem sehr garstigen jungen Herrn, zu seinem Hühnermädchen bestellt wurde. Der Prinz verliebte sich nach und nach sehr heftig in sein Hühnermädchen: aber das Mädchen wollte nichts von ihm sehen noch hören. ,Nun begab sichs einsmals (sagt Mad. D.) daß der Sohn des bösen Königs voller Unwillen gegen Jolietten sich unter einen Baum warf, wo er dann so sehr anfieng zu weinen, so sehr, daß er heulte wie ein Kalb. Sein Herr Vater hörte es; er steckte den Kopf zum Fenster hinaus, und fragte ihn, was hast du da, daß du so heulest? Was für eine dumme Aufführung dieß ist! der Prinz antwortete schluchzend: ich weine, weil mich unser Hühnermädchen nicht lieben will. Wie, rief der König, sie will dich nicht lieben? das wollen wir wohl sehen. Sie soll dich lieben, oder sie soll sterben!‘ u. s. w. S. D i e g u t e k l e i n e M a u s im 2ten Theil der Contes de Mad. D.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 18f.) Das Märchen La bonne petite Souris (frz., dt. Die kleine gute Maus) erschien zuerst in Band 2 der Sammlung Les contes des fées (Paris 1697) der Marie-Catherine d’Aulnoy. Die von Wieland erwähnte Stelle lautet im Original: „Or il arriva que le Fils du méchant Roi étant tout-à-fait fâché contre Joliette, il fut s’asseoir sous un Arbre, où il pleur oit si fort, si fort, qu’il hurloit. Son Pere l’entendit; il se mit à la fenêtre & lui cria: Qu’est-ce que tu as à pleurer, comme tu

504

D o n S y l v i o (März 1764)

fais la bête? Il répondit : C’est que notre dindonniere ne veut pas m’aimer. Comment elle ne veut pas t’aimer, dit le méchant Roi? je veux qu’elle t’aime ou qu’elle meure.‘“ (La bonne petite Souris. In: Les contes des fées 1, 2 (1742), pp. 183 – 207. Hier: pp. 200 seq.) 173,33 M a d e r a -Wein] Der im 18. Jahrhundert sehr beliebte und kostspielige Madeira-Wein stammte von der gleichnamigen, zu Portugal gehörenden Inselgruppe im Nordatlantik und verdankte seine Süße der Zugabe kleiner Mengen Rums und seiner Reifung unter großer Hitze in Schiffsladeräumen oder speziell temperierten Lagerstätten. 173,34 Zwerch-Sack] Vgl. Anm. zu S. 43, 15. 174,8 GOtt] Vgl. Anm. zu S. 32, 2. 174,9 ehrlich] Anständig, ehrbar. 174,15 T . .] Teufel. 174,17 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 174,24 Ritter] Vgl. Anm. zu S. 25, 26. 174,30 Guadalaviar] Vgl. Anm. zu S. 19, 31. 175,2 Anstoß] Vgl. Anm. zu S. 65, 12. 175,14–16 Was hat nicht der b l a u e Vo g e l

bis

F l o r i n e in seinen Arm

bekam] Wieland merkt 1772 an: „ F l o r i n e ist die Heldin im b l a u e n Vo g e l , im I. Th. der besagten Mährchen. Nach einer Menge seltsamer Abentheuer findet sich diese arme Prinzessin genöthiget, sich in armselige Lumpen zu verkleiden, und unter dem Namen Souillon (oder Sausödel, wie der deutsche Übersetzer sehr nachdrücklich übersetzt) den Versuch zu machen, ihre Nebenbuhlerinn, die häßliche Königin Forelle (Truitonne) zu verdrängen, welche ihr Liebhaber, der blaue Vogel, um wieder ein schöner junger König zu werden, hatte heirathen müssen.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 23.) In Marie-Catherine d’Aulnoys Märchen L’Oiseau bleu (vgl. Anm. zu S. 18, 6) soll König Charmant von einer Königin gezwungen werden, deren Tochter, die häßliche Prinzessin Truitonne (frz. truite, dt. Forelle) zu ehelichen, obwohl er sich in deren verhaßte Stieftochter, die schöne Prinzessin Florine verliebt hat. Unterstützt werden die Königin und Truitonne von der Fee Soussio, die Charmant für sieben Jahre in einen blauen Vogel verwandelt, während Florine in einen Turm gesperrt wird. Als der blaue Vogel Florine im Turm findet und sie jede Nacht besucht, stellt die Königin ihm eine Falle und behängt seinen Baum mit scharfen Klingen, an denen er sich schwer

Erläuterungen

505

verletzt. Weil er glaubt, Florine habe ihn verraten, verbirgt er sich, bis er von einem ihm gewogenen Zauberer zurück in sein Königreich gebracht wird und von der Fee Soussio seine Gestalt unter der Bedingung zurückerhält, Truitonne zu heiraten. Nachdem ihre Stiefmutter getötet worden ist, wird Florine befreit, findet Charmant wieder und überlistet Trouitonne, so daß Charmant schließlich mit ihm verheiratet werden kann. 175,16–19 Wie sauer ist bis nicht nennen will] Vgl. Anm. zu S. 19, 7. Wieland merkt 1772 an: „S. le Rameau d’or. Cont. des Fées, Tom. II.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 24.) 175,19–21 Ihr seyd doch

bis

der Princeßin Rosette] Wieland merkt 1772

an: „S. das Mährchen la Princesse Rosette, in eben demselben Theile.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 24.) In MarieCatherine d’Aulnoys Märchen La Princesse Rosette setzt sich Rosette in den Kopf, den Pfauenkönig zu heiraten. Ihre Brüder versprechen ihr, ihn zu finden, und machen sich mit Rosettes Porträt auf die Reise. Als sie an den Hof des Pfauenkönigs gelangen, zeigen sie ihm das Bildnis und bitten ihn, ihre Schwester zu heiraten. Der Pfauenkönig stimmt unter der Bedingung zu, daß ihre Schwester ebenso schön sei wie ihr Abbild, sonst würden die Brüder sterben. Rosette macht sich auf den Weg, wird aber von ihrer Amme auf hoher See ausgesetzt und durch deren häßliche Tochter ersetzt. Die Brüder werden nach der Ankunft der angeblichen Rosette sogleich in ein Verlies geworfen, in dem sie bis zum Hals im Wasser stehen und das von widerlichen Tieren nur so wimmelt. Wieland entnimmt die Spezifizierung der Tiere Bierlings Übersetzung, wo die Prinzen „in einen finstern Keller“ geworfen werden, „wo Kröten und Eydexen waren, und ihnen das Wasser bis an den Hals gieng“ (Die Prinzeßinn Rosette. In: Das Cabinet der Feen 3 (1762), S. 246 – 272. Hier: S. 263). Erst das Erscheinen der wahren Rosette rettet schließlich ihr Leben. Das Märchen erschien zuerst in Band 2 der Sammlung Les contes des fées (Paris 1697). 175,21f. ihr seyd doch in kein Thier verwandelt worden, wie der P r i n z der g l ü c k l i c h e n I n s e l ] Wieland merkt 1772 an: „S. das bekannte und sehr unterhaltend geschriebene Mährchen La Belle & la Bête, welches ohnlängst zu einer artigen comischen Opera dieses Namens den Stoff gegeben hat.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 24.) In der im bekannten Märchen La Belle et la Bête (frz., dt. Die Schöne und das Biest,

506

D o n S y l v i o (März 1764)

zuerst erschienen 1740 in Band 1 der Erzählsammlung La jeune Amériquaine et les contes marins. 5 Bände. La Haye 1740/41, dt. Die junge Amerikanerin und die Meeresmärchen) eingefügten Binnenerzählung L’Histoire de la Bête von Gabrielle-Suzanne de Villeneuve (um 1695–1755) wächst der Prinz in der Obhut einer abschreckend häßlichen und launischen alten Fee auf, um ihn vor den Wirren eines Krieges zu schützen, den seine Mutter führen muß. Die Fee verliebt sich in ihn und wünscht, ihn zu heiraten. Als Mutter und Sohn ihr Ansinnen zurückweisen und dies mit dem Hinweis tun, sie solle sich in einem Spiegel betrachten, verwandelt die Fee den Prinzen in ein scheußliches Monstrum, um ihn für seine vorgebliche Eitelkeit zu bestrafen, und befiehlt ihm, in jeder Konversation fortan als dumm und unbeholfen zu erscheinen. Erst die Liebe einer Frau, die ihn trotz seiner Häßlichkeit und Dummheit liebt, kann ihn erlösen. Allerdings ist dieser Prinz zum Zeitpunkt der Verwandlung nicht der Sohn des Königs der Glücklichen Insel, sondern dessen Neffe, der den Titel des Prinzen der glücklichen Insel erst nach seiner Rückverwandlung durch die Ehe mit seiner Cousine erwirbt. Bei der von Wieland in der Anmerkung genannten Oper handelt es sich wahrscheinlich um André-Ernest-Modeste Grétrys (1741–1813) Opera comique Zémire et Azor auf ein Libretto JeanFranc¸ois Marmontels, die am 9. November 1771 mit großem Erfolg uraufgeführt worden war. Sowohl der Mercure de France (Janvier 1772, vol. 1, pp. 157 – 163) als auch Denis Diderot in der handschriftlich verbreiteten Correspondence littéraire, philosophique et critique (Février 1772) berichteten ausführlich darüber. 175,22–24 ihr seyd noch nie in Gefahr gewesen von Popanzen und Unholden gefressen zu werden, wie der Prinz Amatus] Wieland merkt 1772 an: „S. den Pomeranzenbaum und die Biene.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 24.) Aimé, der Neffe und Thronfolger des Königs der glücklichen Insel (vgl. L’Oranger & l’Abeille. In: Les contes des fées 1, 2 (1742), pp. 130 – 182. Hier: p. 135), trägt bei Bierling den Namen ,Amatus‘. (Der Pommeranzenbaum und die Biene. In: Das Cabinet der Feen 3 (1761), S. 326 – 372. Hier: S. 330). Zum Märchen L’Oranger & l’Abeille, vgl. Anm. zu S. 141, 1. 176,25 Humors] Vgl. Anm. zu S. 6, 26. 176,26f. im Unglück muß man Muth haben] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 1445, Nr. 154 und 155.)

Erläuterungen

507

176,29 Ein feiges Herz freyt keine schöne Frau] Sprichwörtl. Rda., auch: „Ein blödes Herz freit keine schöne Frau“ (Wander: Deutsches SprichwörterLexikon 2 (1870), Sp. 605, Nr. 80). 176,29f. Das Glück ist kugelrund] Sprichwörtl. Rda. in der Bedeutung ,Das Glück rollt, wohin es will‘ (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1736, Nr. 117). 176,30 heute mir, morgen dir] Sprichwörtl. Rda. (Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 636, Nr. 80.) 176,30f. Prügelsuppen] „[N]ur in den niedrigen Sprecharten, eine Tracht Prügel“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1166). 176,31 Es ist die Welt] Wahrscheinlich der heute gebräuchlichere Ausdruck ,So ist die Welt‘. 176,33 Zeit bringt Rosen] Verkürzte sprichwörtl. Rda.: „Die Zeit bringt Rosen, aber auch Dornen.“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 5 (1880), Sp. 528, Nr. 106.) 176,33f. man redt so lange von der Kirmeß, bis sie kommt] Sprichwörtl. Rda. (Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 1352, Nr. 11.) 177,4 Talar] Bis zu den Knöcheln reichendes Gewand (lat. talus, dt. Knöchel). 177,4 Carfunkeln] Vgl. Anm. zu S. 36, 21. 177,5f. da wird der Himmel voller Geigen hangen] Sprichwörtl. Rda.: „Der Himmel hängt ihm voller (Bass-)Geigen.“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 654, Nr. 202, vgl. Nr. 204.) 177,8 C a r a b o s s e n ] Vgl. Anm. zu S. 18, 9. 177,8 F a n f e r l ü s c h e n ] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 177,14 Ohrlöffelchen] „[E]in kleiner Löffel, das innere des Ohres von dem Ohrenschmalze zu säubern“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 910). 177,15 Kühmensch] Derber Ausdruck für eine Kuhmagd (vgl. Grimm: Deutsches Wörterbuch 5 (1873), Sp. 2573). 177,27 Sylphide] Weibliche Form des Sylphen, vgl. Anm. zu S. 14, 17. 177,28f. Paradieß-Vögeln] Vgl. Anm. zu S. 84, 27. 177,34 stoppen] Stopfen. 177,34 meiner Six] Vgl. Anm. zu S. 31, 18.

508

D o n S y l v i o (März 1764)

178,20 Gras-Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 162, 24. 178,24 Knitteln] Vgl. Anm. zu S. 165, 35. 179,8 Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 85, 10. 179,12f. C i m m e r i s c h e n Gebürge] Der Ausdruck ,Cimmerium‘ bezeichnete in der Antike das Krimgebirge (Plin. nat. 6, 6), das allerdings nicht höher als 1545 m reicht. Der Beschreibung nach ist hier stattdessen womöglich der südöstlich gelegene, weit größere Höhen erreichende Kaukasus gemeint. Da Don Sylvio wenig später über seinen Abstieg in die Unterwelt spricht, könnte er auch auf die in ewigem Dunkel liegende Region der Kimmerier anspielen, die am Ende der Welt liegt und von wo aus Odysseus in die Unterwelt gelangt (Hom. Od. 11, 12 – 22). 179,17 von Sphäre zu Sphäre] Vgl. Anm. zu S. 105, 33. 179,18 Ethers] Vgl. Anm. zu S. 62, 24. 179,19f. in die unterirrdischen Gegenden steige, und unter den Schatten dich suche] Don Sylvio spielt hier an auf den topischen Abstieg des Helden in die Unterwelt, den Aufenthaltsort der verstorbenen Seelen in der griechischrömischen Mythologie (Hom. Od. 11. Verg. Aen. 6), besonders aber auf den Mythos von Orpheus, der mittels seines ergreifenden Klagegesangs die Unterweltgötter rührt und so seine verstorbene Gattin Eurydike aus der Unterwelt zurückholt (Verg. georg. 4, 453 – 527). 179,23 Dithyrambische] Dithyrambos (griech. diuyÂrambow), ein zu Ehren des Weingottes Dionysos während der Dionysien vorgetragenes kultisches Chor- und Reigenlied. Ekstatisch erregt werden darin meist die Taten und Leiden des Dionysos im Wechsel von Chor und Vorsänger besungen. Die leidenschaftlich-schwärmerisch bis wild-rasend gesungenen, von lebhaften Gebärden begleiteten Lieder sind ihrer Vortragsweise entsprechend oft unregelmäßig, sowohl im Vers- als auch im Strophenbau. 180,2 verziehen] Dauern, sich hinauszögern. 180,17 Sanct Velten] Vgl. Anm. zu S. 41, 6. 180,23 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 180,26 Sylphe] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 180,31f. Wir wollen sehen, sagte der Blinde] Sprichwörtl. Rda. (Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 513, Nr. 328.) 180,32 das Blatt kan sich schnell wenden] Sprichwörtl. Rda. (Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 394, Nr. 3.)

Erläuterungen

509

181,8 Jasmin] Vgl. Anm. zu S. 35, 6. 181,8 Geißblatt] Vgl. Anm. zu S. 19, 24. 181,10f. Myrrthenhecken] Vgl. Anm. zu S. 19, 24. 181,21 Nymphe] Vgl. Anm. zu S. 85, 10. 181,21 Syrene] Vgl. Anm. zu S. 10, 25. 181,24 Sylphiden] Weibliche Form des Sylphen, vgl. Anm. zu S. 14, 17. 181,28 Pomeranzen-Bäumen] Vgl. Anm. zu S. 69, 30. 182,7f. Anscheinungen] Wieland verwendet das Wort oft für ,Anschein‘, entsprechend dem gleichbedeutenden frz. Pluralwort ,les apparences‘ (vgl. Grimm: Deutsches Wörterbuch 1 (1854), Sp. 437). 182,18 Brocat] Brokat (ital. broccato, dt. durchwirkt) ist ein schweres Seidengewebe, mit Gold- oder Silberfäden durchwirkt, die meist zu floralen Mustern verwoben werden. 182,19 schinesischen Pagoden, womit der Camin ausgezieret war] Mit ,Pagoden‘ wurden nicht nur asiatische Tempel, sondern auch die darin aufgestellten Götterfiguren bezeichnet. Die seit dem 17. Jahrhundert in Europa beliebte China-Mode führte auch zum Import von grotesken und karikaturesken chinesischen Porzellanstatuetten und deren Nachahmung durch europäische Porzellanmanufakturen. Derartige Figuren wurden gern als Dekor auf Kaminsimsen aufgestellt und ebenfalls als Pagoden bezeichnet. Die Wortherkunft von ,pagode‘ (port.) ist ungeklärt, möglicherweise handelt es sich um die Verballhornung von ,bhagavat‘ (sanskr., dt. geheiligt) oder ,butkada‘ (pers., dt. ,Tempel eines Götterbildes‘). 182,22 Damast] Ein edler Stoff aus Seide oder Leinen, in den feine Muster eingewebt sind (arab. dimasˇq, dt. ,aus Damaskus‘). 182,25–33 Pallasts der w e i s s e n K a t z e

bis

einzelne Tage däuchten] Zu

d’Aulnoys Märchen La Chatte blanche vgl. Anm. zu S. 17, 23. Darin heißt es über die Wunder im Palast der weißen Katze: „In dem Augenblicke that sich die Thüre auf, ohne daß er etwas anders sah als nur ohngefähr ein Dutzend Hände in der Luft, deren jegliche ein Licht auf einem Leuchter hielt. Er erstaunte darüber so sehr, daß er nicht wußte ob er hineintreten oder zurückgehen sollte; aber in dem Augenblicke fühlte er andere Hände, welche ihn ziemlich stark fortstiessen. [...] Indem er in einen Vorsaal, mit Porphyr und Lasurstein ausgeleget, trat, hörte er ein Paar vortreffliche Stimmen, welche folgendes sangen:

510

Fürchte, zwischen diesen Wänden,

D o n S y l v i o (März 1764)

Nichts, o

Prinz! von unsern Händen. Doch, wenn dein Herz der Liebe widerspricht, So fürchte mehr ein reizendes Gesicht. [...] Er wurde wieder nach einer grossen corallenen Thüre gestossen, und sie öffnete sich ihm. Er trat in einen mit Perlmutter ausgelegten Saal, und aus diesem in etliche Zimmer, welche auf mancherley Art ausgezieret, und mit Edelgesteinen und Gemälde so reichlich versehen waren, daß er ganz entzückt wurde. Unzählige Kronenleuchter, von der Decke des Saals an, bis fast an den Fußboden, erleuchteten etliche andere Gemächer, welche dennoch auch von hangenden Wachslichtern erleuchtet waren. Kurz, die Pracht war allerwegen so groß, daß sie alle Möglichkeit zu übersteigen schien.“ (Das Cabinet der Feen 5 (1763), S. 223 – 281. Hier: S. 227f.) Die Herrin des Schlosses stellt sich als weiße Katze heraus, deren Bediente sämtlich ebenfalls Katzen sind, die konzertieren, auf Affen reitend jagen und den Prinzen zuvorkommend bedienen, so daß das Jahr seines Aufenthalts im Flug vergeht: „Wie geschwind vergeht nicht ein Jahr, wann man, ohne Kummer und Sorge, in steter Freude lebt, und dabey gesund ist! die weisse Katze wußte sehr wohl, wann seine Zeit nach Hause zu kehren, um wäre; und indem er einst an [n]ichts weniger dachte, erinnerte sie ihn daran. Weißt du wohl, daß du nur noch drey Tage Zeit hast [...]?“ (Ebd., S. 235.) Die im Märchen erwähnten drei Aufenthalte des Prinzen im Palast der weißen Katze belaufen sich auf insgesamt drei Jahre. 182,31f. die sich in der Folge eine eben so schöne Princeßin befand] Die sich als [...] erwies. 183,8 S y l p h i d e ] Weibliche Form des Sylphen, vgl. Anm. zu S. 14, 17. 183,21 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 183,22 Eu. Gnaden] Vgl. Anm. zu S. 66, 6. 183,31 zum Deixel] Vgl. Anm. zu S. 95, 15. 183,31 Pußchen] Verkleinerungsform von ,Pus‘, „ein Wort, womit man im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, die Katzen ruft, da denn auch wohl die Katze selbst die P u s e oder die P u s e k a t z e genannt wird. Nieders. P u u s , P u u s k a t t e , P u u s m a n , Holländ. Poes, Engl. Puss.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1184.) 184,4 Physionomie] Vgl. Anm. zu S. 100, 22. 184,5 anständig] Angenehm, ,anstehen‘ in der Bedeutung von ,gefallen‘, ,angenehm sein‘.

Erläuterungen

511

184,9 Kobolt] Vgl. Anm. zu S. 15, 7. 184,13f. von den unsichtbaren Händen gegeben hat, von denen man in diesem Pallast bedient zu werden pflegt] Vgl. Anm. zu S. 182, 25. 184,19 Circumflex] Vgl. Anm. zu S. 157, 28. 184,26 Waschhaftigkeit] Vgl. Anm. zu S. 134, 29. 184,29 ein guter Rath findet eine gute Statt] Sprichwörtl. Rda. ,Statt‘ meint hier ,Stelle‘ (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 1470, Nr. 68). 184,30 Karpe] Karpfen (lat. carpa). 184,31 agiren] Spielen (lat. agere, dt. handeln, eine Rolle spielen). 185,6 zu Genf fabricirten Londner-Uhr] Die Repetier-Uhr, eine Taschenuhr, die mit einem Schlagwerk ausgestattet war, das es auf Druck oder Zug ermöglichte, die Zeit bis auf die Viertelstunde genau akustisch abzurufen. Das komplizierte und kostspielige Uhrwerk wurde zuerst 1676 von Edward Barlow (1639–1719) in London erfunden und von anderen Mechanikern weiter verbessert, so daß es ab etwa 1750 in der Lage war, die Zeit bis auf die Minute genau akustisch anzugeben. Die Uhren wurden bald in anderen Ländern nachgebaut; so war Genf bereits im 18. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der Fertigung qualitativ hochwertiger Uhren. 185,11 Homers] Vgl. Anm. zu S. 151, 19. 185,13f. eine gewisse rhetorische Figur] Ein aus der Redekunst (Rhetorik) stammendes Stilmittel, hier wohl die Hyperbel (griech. yëperbolh Â, dt. Übertreibung). 185,14f. Zueignungs-Schriften-Machern] Die seit der Antike bekannte, besonders aber vom 16. bis 18. Jahrhundert übliche Sitte von Autoren, ihr Buch einer hochgestellten Person zu widmen, um als Gegenleistung mit Geld oder einem Präsent belohnt zu werden, führte leicht zu Zueignungsschriften, die dem Widmungsträger unangemessen schmeichelten oder die Bedeutung des dedizierten Buchs übertrieben. Mit der Zahlung von Honoraren durch die Verleger infolge der Ausweitung des Buchmarkts nahm diese Form der Autorenfinanzierung seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ab. 185,17–19 jenes Bräutigams, der

bis

die häßliche an seiner Seite fand]

Gemeint ist er biblische Patriarch Jakob, dem als Belohnung für seine siebenjährige Arbeit als Hirte bei Laban dessen jüngere Tochter, die schöne Rahel, versprochen wurde, in die er sich verliebt hatte. Nach der Hochzeit stellte er

512

D o n S y l v i o (März 1764)

fest, daß ihm Laban statt Rahel die ältere, unansehnliche Tochter Lea zugeführt hatte (1 Mo 29, 16 – 25). 185,20f. Cremnitzer Ducaten] Das heute in der Slowakei, im 18. Jahrhundert im Königreich Ungarn gelegene Kremnica (dt. Kremnitz) gehörte seit dem Mittelalter zu den wichtigsten Bergwerks- und Münzprägestätten Europas: „Es sind vortreffliche Gold-Bergwercke daselbst, und [...] haben von ihr die berühmten Cremnitzer Ducaten den Namen. Es werden allhier wöchentlich zwey Tage, auch mehrmal Ducaten, nebst harten Thalern und Gulden gemüntzet“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 6 (1733) Sp. 1574). 185,26 Sommervogel] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 185,30 L i r i a s ] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 186,1f. ein Stäbchen von Ebenholz fehlte, um eine vollkommene L ü m i n ö s e vorzustellen] Wieland merkt 1772 an: „Namen einer sehr liebenswürdigen Fee in l’heureuse peine, einem Märchen der Mad. de M***. Eine andere gleichen Namens ist diejenige, welche sich die Mühe giebt, die Erziehung des berühmten Prinzen Angola zu vollenden.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 51.) Das Märchen L’heureuse peine (frz., dt. Die glückliche Strafe) erschien zuerst in der Sammlung Contes de fées par Mad. la Comtesse de M** (Paris 1698) von Henriette Julie de Castelnau de Murat (1670–1716) und findet sich in der von Wieland benutzten Übersetzung Bierlings (Das Cabinet der Feen 2 (1761), S. 308 – 336). Lumineuse (frz., dt. die Leuchtende) ist hier die gute Fee und Beschützerin der Prinzessin Aimée (frz., dt. die Geliebte, bei Bierling latinisiert ,Amata‘, ebd., S. 323), die von der bösen Fee Formidable (frz., dt. die Furchtbare) verflucht wurde, von allen gehaßt zu werden. Während Lumineuse, anders als bei Wieland, einen weißen Zauberstab aus Elfenbein benutzt, gebraucht ihre böse Gegenspielerin Formidable einen schwarzen Zauberstab aus Ebenholz. Ein Zauberstab der Fee Lumineuse aus Charles-Jacques-Louis-Auguste Rochette de la Morlières (1719–1785) berüchtigtem, von der Zensur indiziertem erotischen Roman Angola. Histoire indienne (Paris 1746) wird nicht beschrieben. 186,3 Nacht-Tische] „[E]in sauberer, fein lackirter oder sonst schöner Tisch, insgemein mit einem feinen weißen Tuche oder einer andern kostbaren Decke beleget, in einem Schlafzimmer. Er dienet dem Frauenzimmer, sich vor demselben auszukleiden, und ihr tägliches Geschmeide und sauberes Zeug darauf des Nachts über abzulegen, und des Morgens sich vor demselben

Erläuterungen

513

wieder zu putzen. Zu dem Ende muß er mit einem Aufsetzspiegel, Leuchter und dazu gehörigen Handleuchter, Wachsstockscheere, einer Klingel, verschiedenen Schachteln, Körbchen und Büchsen zu Puder, Muschen, Kämmen, Bürsten, Bändern, Nadeln, u. d. g. versehen seyn.“ (Jablonski: Allgemeines Lexicon 2 (1767), S. 938.) 186,31 sympathetische] Vgl. Anm. zu S. 120, 5. 187,19 Cour] Frz., dt. Hof. 188,9 L e t h e ] Wieland merkt 1772 an: „Die Seelen in Elysium würden nicht vollkommen glücklich seyn, glaubten die griechischen Dichter, wenn das Andenken alles in ihrem irdischen Leben ausgestandnen Ungemachs ihre Ruhe stören könnte. Sie dichteten also, daß jede Seele ehe sie ins Elysium übergeht, aus dem Flusse L e t h e ein gänzliches Vergessen ihres vorigen Zustandes trinke. Die guten Dichter dachten nicht daran, daß diese Seelen mit eben diesem Zuge auch das Vergessen ihrer selbst einsogen, und folglich aufhörten, die nehmlichen Personen zu seyn, welches eben so viel ist, als gar nicht mehr zu seyn.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 57.) Die Lethe (griech. Lh Âuh, dt. Vergessen) ist in der griechischen Mythologie ein in der Unterwelt gelegener Fluß, der den Hades vom Elysium, dem Gefilde der Seligen, trennt. Die griechisch-römischen Vorstellungen über den Lethetrank waren allerdings nicht einheitlich. In den homerischen Epen wird die Lethe als Unterweltsfluß noch nicht erwähnt. Nach einigen späteren Überlieferungen bewirkt der Lethetrank das Vergessen aller Erinnerungen und wird von allen Seelen eingenommen, bevor sie ins Elysium oder den Tartarus eingehen (Lukian. luct. 2 – 9), nach anderen tilgte die Lethe nur die Erinnerung an das im Leben erlittene Leid (Ov. Pont. 2, 4, 23f.). Vor allem verband sich mit dem Lethetrank die Vorstellung der Seelenwanderung, die insbesondere der pythagoreischen, orphischen und platonischen Philosophie eigen ist: Vor dem Eintritt ins neue Leben nimmt die zur Wiedergeburt bereite Seele Lethewasser zu sich (Plat. rep. 621 a. Verg. Aen. 6, 705 – 715). 189,13 hyperbolische] Übertriebene (griech. yëperbolhÂ, dt. Übertreibung). 190,7 Amor] Liebesgott der römischen Mythologie (lat. amor, dt. Liebe). 190,17 Mohren] Als ,Mohren‘ (lat. maurus, von ,Mauretania‘, der röm. Bezeichnung Nordwestafrikas) wurden in Antike und Mittelalter die Bewohner Nordafrikas bezeichnet, dann ging die Bezeichnung auf alle Menschen dunkler Hautfarbe und islamischen Glaubens über. Im 18. Jahrhundert nann-

514

D o n S y l v i o (März 1764)

te man auch die Einwohner des südlichen Afrikas ,Mohren‘: „Besonders pflegt man einen solchen ganz schwarzen Afrikaner, welchen vornehme Herren zu ihrer Bedienung halten, e i n e n M o h r e n zu nennen.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 558.) Aus exotischen Ländern nach Europa verschleppte Mohren wurden von Adligen als Kammerdiener gehalten und galten als Zeichen des Reichtums. 190,20 Witzes] Verstand, Geist. 190,21 Tête-à Tête] Frz., dt. wörtlich ,Kopf an Kopf‘ in der Bedeutung ,Gespräch unter vier Augen‘, ,intimes‘ bzw. ,vertrauliches Gespräch‘. 190,22 Wendung] Redeweise, Art, sich auszudrücken. 191,4 Cabinet] Vgl. Anm. zu S. 3, 26. 191,7f. t e r e n t i a n i s c h e: Tu si hic esses, aliter sentias ] Zitat aus der Komödie Andria des Publius Terentius Afer (um 195/90 – 159 v. Chr.). Wieland merkt 1772 an: „,Nichts ist uns leichter (sagt der junge C h a r i n u s beym Terenz zu seinem Hofmeister Byrrhia, der ihn ermahnt, sich seine hoffnungslose Liebe zu der schönen Philumena aus dem Sinne zu schlagen) ,Nichts ist uns leichter als kranken Leuten einen Rath zu geben, wenn wir selbst gesund sind. A n m e i n e m P l a t z e w ü r d e s t d u g a n z a n d e r s d e n k e n .‘ Andria, Act. II. Sc. I.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 65.) Die Stelle lautet im Original: Byrrhia. Ah, Quanto satius est te id dare operam qui istum amorem ex animo amoveas, Quam id loqui quo magis libido frustra incendatur tua. Charinus. Facile omnes cum valemus recta consilia aegrotis damus. Tu si hic sis aliter sentias.

(Ter. Andr. 2, 1, 11 – 15). Byrrhia. Ach, es wäre besser, Ihr würdet versuchen, sie euch aus dem Sinn zu schlagen, als nur von dem zu sprechen, was Eure Begierde weiter schürt. Charinus. Für Gesunde ist es immer leicht, dem kranken Mann zu raten! Wärest du an meiner Stelle, würdest du anders denken!

Erläuterungen

515

(Dt. Traugott Lothar Wullen.) In des Terenz Andria unterhält Pamphilus eine heimliche, weil unstandesgemäße Liebesbeziehung zu Glycerium, der Schwester einer Prostituierten. Sein Vater möchte ihn allerdings mit der vornehmen Philumena verheiraten, die eigentlich von Charinus, einem Freund des Pamphilus, begehrt wird. Als sich herausstellt, daß Glycerium in Wirklichkeit die verloren geglaubte Schwester der Philumena ist, kommt es zur glücklichen Doppelhochzeit der beiden Liebespaare. 191,13f. wohl policirte Gesellschaft] Vgl. Anm. zu S. 130, 29. 191,14 moralischen E g o i s t e n ] Vgl. Anm. zu S. 44, 31. Wieland merkt 1772 an: „Name einer vorgeblichen Secte von Metaphysikern, von denen jeder behauptete, daß er allein in der Welt sey. So unwahrscheinlich es ist, daß jemals ein Mensch das Mißtrauen gegen seine Empfindung so weit getrieben habe, so gewiß ist es, daß die Welt von moralischen Egoisten wimmelt, und daß diese Art von Egoisterey dem menschlichen Geschlechte mehr Übels zugefügt hat als alle andere Secten zusammengenommen.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 66.) 191,15 Personalität] Von frz. personnalité. „[D]ie Eigenschaft eines vôr sich bestehenden vernünftig denkenden Wesens, als eine Person betrachtet“ (Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue franc¸oise et allemande 3 (1790), p. 652). 191,19 Accidentia] In der Philosophie bezeichnet das Akzidens (lat. accidens, dt. ,das sich Ereignende‘, ,das Zufällige‘) die einer Sache oder Substanz nicht wesentlichen Eigenschaften oder Bestimmungen. Die Unterscheidung von Substanz und Akzidens geht auf des Aristoteles’Schrift PeriÁ tv Ä n kathgo-

riv Ä n (griech., dt. Über die Kategorien) zurück. 192,20 Affect] Heftige Leidenschaft (lat. affectus). 193,19 A r i s t o t e l e s ] Vgl. Anm. zu S. 130, 21. 193,32f. Schellen an ihren Kappen zu tragen] Die Schellenkappe war seit dem Hochmittelalter auf Darstellungen der bildenden Kunst die typische Kopfbedeckung der Narren. 194,17 Sympathie] Vgl. Anm. zu S. 118, 34. 195,15 Sommervogel] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 196,8 Niedlichkeit] Schmackhaftigkeit. 196,14f. Pallast der F e e L ü m i n ö s e ] Der von phantastisch gestalteten Gärten umgebene und von magischen Zugängen geschützte Turm der Fee

516

D o n S y l v i o (März 1764)

Lumineuse wird in Murats Märchen L’heureuse peine (vgl. Anm. zu S. 186, 1) nicht eigens beschrieben, es heißt nur: „La Reine y demeura trois jours qui ne suffirent pas pour voir toutes les merveilles de la Tour de la Tour de Lumineuse, & il auroit fallu des siécles entiers pour admirer tout“ (Le cabinet des fées 2 (1717), pp. 71 – 105. Hier: p. 86). Dt.: „Die Königinn blieb drey Tage bey ihr, welche Zeit aber bey weitem nicht zureichte, alles wunderbare im Thurme der Luminosa zu besehen: denn alles [...] recht zu bewundern, hierzu wären ganze Jahrhunderte nöthig gewesen.“ (Das Cabinet der Feen 1/2 (1761), S. 320.) Die Inschrift am Turm lautet: Hier wohnt und herrscht zu jeder Zeit, Die süsseste Zufriedenheit. Die edle Frau, die diesen Bau vollendet, Hat alle Kunst an ihm verschwendet. Sie nimmt den Scherz, nur Amorn nicht, hier ein: Und doch scheint er für ihn gemacht zu seyn.

(Das Cabinet der Feen 1/2 (1761), S. 319.) 197,4f. daß es dem P a r i s leichter gewesen unter den drey Göttinnen einer den goldnen Apfel zuzusprechen] Anspielung auf das Urteil des Paris, einen der bekanntesten griechischen Mythen: Zur Hochzeit des Peleus und der Meernymphe Thetis sind alle Götter geladen, ausgenommen Eris, die Göttin der Zwietracht. Erzürnt wirft sie unter die Gäste einen goldenen Apfel mit der Aufschrift ,hë kalh  labeÂtv‘ (griech., dt. ,die Schönste nehme ihn‘; Lukian. dial. deor. 20, 7), den sog. Zankapfel. Darüber geraten Aphrodite, die Göttin der Liebe, Pallas Athene, die Göttin der Weisheit, und Hera, die Frau des Göttervaters Zeus, in Streit. Ihn zu schlichten, schlägt Zeus als Richter Paris (griech. Pa Âriw) vor, einen Sohn des trojanischen Königspaars Priamos und Hekabe. Der Götterbote Hermes führt die Göttinnen zum Schafe hütenden Paris. Jede der Göttinnen versucht, den Streit für sich zu entscheiden und verspricht Paris etwas: Hera die Weltherrschaft, Athena die Weisheit und Aphrodite die Liebe der schönsten Frau der Welt, Helena, Frau des spartanischen Königs Menelaos. Paris entscheidet sich für Aphrodite, was zum Trojanischen Krieg führt. Wieland behandelt den Stoff zeitnah zur Entstehung der Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva in der ersten seiner Comischen Erzählungen mit dem Titel Das Urtheil des Paris (WOA 7.1, S. 343 – 371).

Erläuterungen

517

197,6 Musen] Hier als Inbegriff künstlerischen Könnens aufgerufen, vgl. Anm. zu S. 118, 3. 197,19 stoischen Seelen-Ruhe] Die Ataraxie (griech. aÆtarajiÂa), gemäß der stoischen Philosophie (vgl. Anm. zu S. 130, 21) der zu erstrebende Zustand der von allen äußeren Umständen und Ereignissen nicht zu erschütternden Gelassenheit eines Weisen. 197,25 Edelknaben] Vgl. Anm. zu S. 112, 5. 198,6f. darüber konnte er sich nicht mit sich selbst vergleichen] Darüber konnte er nicht mit sich selbst übereinkommen. 198,12 nehmlichen] Gleichen. 198,12f. Constellation und unter den Einflüssen der nehmlichen Aspecten] In der Astrologie bezeichnet die Konstellation (lat. con, dt. zusammen, und lat. stella, dt. Stern) die Stellung der Planeten, der Sonne und des Mondes zum Zeitpunkt der Geburt eines Menschen. Aspekte (lat. aspectus, dt. Anblick, Ansicht) nennt man die Beziehungen der Planeten, der Sonne und des Mondes untereinander in einer solchen astrologischen Konstellation. Die Astrologie trifft anhand der Konstellationen und Aspekte Aussagen über Persönlichkeit und Leben eines Menschen. 199,12 Gängen des Labyrinths] Der Irrgarten, ein von der Spätrenaissance bis zur Barockzeit beliebtes Element der Gestaltung repräsentativer Gartenanlagen. Anders als das Labyrinth, das den Besucher über einen einzigen gewundenen Pfad zum Zentrum und wieder zurück führt, legt es der Irrgarten darauf an, die Orientierung des Besuchers zu verwirren. Überkopfhohe Hecken bilden bei einer Vielzahl von Wegen einen Sichtschutz, durch den der Besucher nur schwer zum Zentrum und wieder zum Ausgang finden soll. Mit dem Aufschwung der englischen, an natürlichen Landschaftseindrücken orientierten Gartenkunst ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gerieten Irrgärten aus der Mode. 199,14f. das Buch, das Don G a b r i e l in der Hand hatte, ein p h y s i c a l i s c h e s ] Ein Buch naturwissenschaftlichen Inhalts, unter empirischen Gesichtspunkten abgehandelt, im Gegensatz zu Werken der später genannten Richtungen spekulativer und magisch-religiöser Naturphilosophie, wie sie Kabbalisten, Paracelsisten und Rosenkreuzer vertraten. 199,16f. c a b b a l i s t i s c h e n Begriffe und Grundsätze] Vgl. Anm. zu S. 17, 17.

518

D o n S y l v i o (März 1764)

199,26f. des strengen Verbotts des Herrn R o u s s e a u ] In der Vorrede zu seinem Roman Lettres de deux Amans, Habitans d’une petite Ville au pied des Alpes (Amsterdam 1761; auf dem Schmutztitel stand der heute bekanntere Titel des Romans Julie, ou La Nouvelle Heloı¨se) warnte JeanJacques Rousseau die Leserinnen: „Diese Sammlung mit ihrem gothischen Tone schickt sich für Frauenzimmer besser, als philosophische Bücher. Sie kann sogar denen nützlich seyn, die bey einem unordentlichen Leben noch einige Liebe zur Rechtschaffenheit erhalten haben. Mit den Mädchen ist es eine andre Sache. Niemals hat ein keusches Mädchen Romane gelesen; und dem gegenwärtigen habe ich einen so bestimmten Titel gegeben, daß man gleich bey der Öffnung desselben wisse, woran man sich zu halten hat. Die, trotz diesem Titel, eine einzige Seite zu lesen wagen wird, die ist ein verlornes Mädchen: allein dem Buche schreibe sie ihr Verderben nicht zu; das Übel war schon vorher geschehen. Weil sie aber einmal angefangen hat, so lese sie immer hinaus; sie hat nichts mehr zu wagen.“ (Vgl. Vorrede. In: Die Neue Heloise, oder Briefe zweyer Liebenden, aus einer kleinen Stadt am Fusse der Alpen; gesammelt und herausgegeben durch J. J. Rousseau. Aus dem Französischen übersetzt [von Johann Gottfried Gellius]. Erster Theil. Leipzig, in der Weidmannischen Handlung, 1761, S. *2a – *3b. Hier: S. *3a.b.) 199,28 Z o r o a s t r i s c h e n ] Zarathustra (avest. Zarauusˇtra, pers. Zar-

Âstrhw bzw. ZvroaÂsthr, dt. Zarathustra, Zodosˇt, griech. ZarauroyÂstraw, Zvroa roastres bzw. Zoroaster), Stifter und Prophet der altiranischen Religion der Parsen im siebenten oder sechsten vorchristlichen Jahrhundert. In antiken Quellen wird Zarathustra verschiedentlich als ,Magier‘ (Diog. Laert. 1, 2, 8. Plut. mor. 369 d) bezeichnet und seine dualistische Kosmologie beschrieben, die von zwei Prinzipien, einer alles Gute schaffenden (Oromazes) und einer das Böse bewirkenden (Arimanes) Gottheit, ausgeht (Plut. mor. 369 d f.). Zarathustras Avesta, die heilige Schrift der Parsen, wurde in Europa allerdings erst im Jahr 1771 mit der französischen Übersetzung des Orientalisten Abraham Hyacinthe Anquetil-Duperron (1731–1805) bekannt. Die deutsche Übersetzung erschien 1776 und wurde im Novemberheft des Teutschen Merkurs 1776, S. 187, angezeigt. Zuvor bezog man sich bei Nennung Zarathustras auf die Lehren des sogenannten Chaldäischen Orakels, Fragmente einer magischen Geheimlehre: „Chaldaicae philosophiae auctor atque conditor Zoroa-

Erläuterungen

519

ster magno veterum consensu dicitur.“ (Brucker: Historia Critica Philosophiae 1 (1742), p. 116.) Dt.: „Als den Urheber und Begründer der chaldäischen Philosophie bezeichnet man mit großer Übereinstimmung der Alten Zoroaster.“ Über byzantinische Gelehrte vermittelt, prägten sie den Neuplatonismus Marsilio Ficinos (1433–1499), der die westeuropäische ZarathustraRezeption einleitete. In Anknüpfung an antike und nachfolgende Autoren nimmt Ficino neben der biblischen eine außerbiblische, priesterlich-prophetische Tradition an, die von Zarathustra und Hermes-Trismegistos begründete, im Chaldäischen Orakel und dem hermetischen Schrifttum bezeugte Prisca Theologia (lat., dt. ,altehrwürdige Theologie‘). 199,28 P l o t i n i s c h e n ] Der spätantike Philosoph Plotinos (griech. PlvtiÄnow, lat. Plotinus, dt. Plotin, 205 – 270 n. Chr.) ist der antike Hauptvertreter des Neuplatonismus, einer Philosophie, die von der platonischen Ideenlehre ausgehend den Kosmos in die höhere Welt der Ideen (griech. koÂsmow nohtoÂw, dt. ,geistige Welt‘) und die niedere der Erscheinungen (griech. koÂsmow aiÆsuhtoÂw, dt. Sinnenwelt) scheidet. Plotin teilt die Welt der Ideen in die vielfältigen Hypostasen des Göttlichen, die gestaffelt in unterschiedlicher Intensität am Geistigen partizipieren: Alles geht notwendig aus einer göttlichen Wesenheit (griech. toÁ eÊn, dt. das Eine) hervor, die als Selbstursprüngliches, Eines und Gutes ohne weitere Bestimmung bleibt. Die denkende Kraft (griech. noyÄw, dt. Geist) erschafft schließlich alle weiteren Hypostasen, darunter die Weltseele, die zwischen Ideen- und Sinnenwelt vermittelt und als Natur die Sinnenwelt erzeugt. 199,29 C a b b a l i s t i s c h e n ] Bezug auf die Geheimlehren des Grafen Gabalis (vgl. Anm. zu S. 14, 17), der als großer Kabbalist vorgestellt wird und seinen skeptischen Adepten, den Verfasser des Berichts, über die Geheimnisse der Elementargeister und der durch sie zu erlangenden Herrschaft über die Natur aufklärt. 199,29 P a r a c e l s i s c h e n ] Vgl. zu des Paracelsus Lehre von den Elementargeistern die Anm. zu S. 14, 17. Zum Paracelsismus allgemein vgl. Anm. zu S. 130, 22. 199,29 R o s e n k r e u z e r i s c h e n ] Die Verknüpfung der Rosenkreuzer (vgl. Anm. zu S. 130, 22) mit der Idee der Geisterwelt von Villars’ Comte de Gabalis (vgl. Anm. zu S. 14, 7) geht hier wohl auf Alexander Popes komische Verserzählung The Rape of the Lock (London 1714) zurück. Darin heißt es im

520

D o n S y l v i o (März 1764)

Vorwort: „Die Rosenkreuzer sind ein Volk, mit welchem ich Sie bekannt machen muß. Die beste Nachricht, die ich von ihnen weiß, befindet sich in einem französischen Buche, mit dem Titel: Le Comte de Gabalis, welches sowohl seiner Aufschrift als seiner Größe nach einem Mährchenbuche so ähnlich ist, daß viele von dem schönen Geschlechte aus Irrthum es dafür gelesen haben. Diesem Manne zufolge, werden die vier Elemente von Geistern bewohnet, die man Sylphen, Gnomen, Nymphen und Salamanders nennt.“ (Der Raub der Haarlocke. Ein Komisches Heldengedicht. In: Des Alexander Pope Esq. sämmtliche Werke mit Warburtons Commentar und Anmerkungen. Zweyter Band. Strassburg druckts Heitz und Dannbach, 1778, S. 1 – 70. Hier: S. 4f.) 199,31 metaphysischen] Vgl. Anm. zu S. 129, 5. 200,4f. die We i s e n , welche die Natur im Ganzen und en detail durch Geister bewegen lassen] Vgl. die Anmerkungen zu S. 199, 29 und 30. 200,11 in facto] Lat., dt. in der Tat, tatsächlich. 200,18 geometrischen Demonstration] Vgl. Anm. zu S. 130, 34. 200,29 entlehntes] Unechtes, von anderen Abgeschautes. 200,31 Collegio] Der Schule, der Universität (lat. collegium, dt. Zusammenkunft). „Auf Universitäten ist C o l l e g i u m , nicht nur die Zusammenkunft der Studirenden, den Unterricht eines Lehrers zu hören, sondern auch ein mit Einkünften versehenes Gebäude, worin die Lehrenden und Lernenden wohnen, und worin Unterricht in den Künsten und Wissenschaften ertheilet wird. In diesem Verstande heißen die Jesuiten ihre Schulen C o l l e g i a . “ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 1210.) 201,6 Moralisten] „ M o r a l i s t e n , heissen diejenigen, welche entweder durch mündlichen Vortrag, oder in Schriften, andere zur Tugend zu führen sich bemühen.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 21 (1739) Sp. 1481.) 201,25–27 magnetischen Ausflüssen rund um sich her, und der Liebhaber tritt nicht so bald in diesen magnetischen Wirbel] Hier wird der Magnetismus in Anlehnung an paracelsische Iatrochemiker wie Jan Baptista van Helmont (um 1577/80 – 1644) zur Anziehungskraft verallgemeinert und mit der Sympathielehre (vgl. Anm. zu S. 120, 5) verknüpft: „ M a g n e t i s m u s [...]. So werden von einigen Philosophen alle Würckungen der Natur genennet, die etwas verborgenes haben; oder kurtz, alle Sympathien und Antipathien, die unter den natürlichen Cörpern verspüret werden“ (Grosses vollständiges Uni-

Erläuterungen

521

versal Lexicon 19 (1739) Sp. 404). Die Beschreibung der Phänomene mit einer fließenden magnetischen Materie und magnetischem Wirbel geht auf René Descartes zurück. Im Vierten Teil seiner Principia Philosophiæ (Amsterdam 1644) stellte er eine lange gültige Theorie des Magnetismus auf, nach der es eine magnetische Materie gäbe, die aus kleinen, schraubenartigen Teilchen bestehe und für alle magnetischen Phänomene verantwortlich sei, sich in einem doppelten Wirbel vom Nord- und Südpol der Erde aus über den Äther ausbreite und Eisen magnetisieren könne. Diese wirbelförmigen Ausflüsse der magnetischen Materie umgäben jeden Magneten und bedingten die gegenseitige Anziehung resp. Abstoßung magnetischer und magnetisierbarer Stoffe. 201,30 Allegorie] Vgl. Anm. zu S. 6, 2. 202,5 Basilisken] Der Basilisk (griech. basiliÂskow, lat. basiliscus) ist eine in Ostlibyen beheimatete, 24 cm lange, hochgiftige Schlangenart der antiken Zoologie, deren Blick tötet. Er ist an einem diademartigen weißen Fleck am Kopf und an seiner Fortbewegung erkennbar – er bewegt sich nicht wie Schlangen mittels lateraler, sondern durch vertikale Undulation fort. Sein giftiger Atem läßt Sträucher vergehen und sprengt sogar Steine (Plin. nat. 8, 78). 202,11 Sommervogel] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 202,15f. A l b e r t u s M a g n u s und andern Naturforschern] Gemeint ist die spätmittelalterliche medizinische Schrift De secretis mulierum (lat., dt. Über die Geheimnisse der Frauen), die fälschlich dem Theologen, scholastischen Philosophen und Naturwissenschaftler Albert von Lauingen, genannt Albertus Magnus (um 1193–1280), zugeschrieben wurde. Ihr Thema sind Sexualität, Schwangerschaft und Geburt. Die seit dem 15. Jahrhundert vielfach gedruckte, immer wieder bearbeitete und aktualisierte Schrift machte den Namen ihres angeblichen Urhebers schließlich zum Markenzeichen von Ratgebern für Sexualität, Schwangerschaft und Geburt. In einem der ausführlichsten dieser Ratgeber heißt es bezüglich der stärkeren Libido der Frau: „Diejenigen/ welche behaupten wollen/ daß die Männer viel geiler/ als die Weiber/ sagen/ daß der Mann viel mehr Hitze/ viel einen stärckern Pulß und Odem/ und die Eingeweyden und Haut viel hitziger und trockner habe. Ingleichen/ daß er/ die Weiber mit weit größerer Stärcke ergreiffe. Es ist wahr/ daß der Mann viel hitziger als das Weib/ und diejenigen Eigenschafften habe/

522

D o n S y l v i o (März 1764)

die man ihme hier zueignet: Er ist darum nichts desto geiler/ und brünstiger. Die Liebe pfleget meistens die schwachen Geister zu berucken. Der Mann aber/ weilen er einen viel stärckern Geist als das Weib hat/ ist solcher Ubereylung und unordentlicher Regung nicht unterworffen; sonsten haben auch die Weibs-Bilder eine viel lebhafftere Einbildung als wir/ und weilen sie meistentheils im Müssiggang sitzen/ anstatt/ daß die Männer mit Geschäfften überhäuffet/ so haben sie mehr Zeit/ sich die Gegen-Bilder vorzustellen/ welche die Liebe an die Hände geben kan: Das Verlangen/ so sie haben/ sich erfüllet zu sehen/ und damit das Ledige/ an welchen die Natur einen Abscheu hat/ zu verhindern/ ist in Wahrheit unersättlich/ an statt/ daß unsere Liebes-Neigung gemässiget/ und uns nicht eher darzu antreibt/ als wann wir uns erleichtern wollen. So wird auch ihre Einbildung/ von zweyerley Gegen-Bildern gerühret/ das eine ist/ wann sie Verlangen tragen/ durch das Anfüllen sich befeuchten zu lassen; und zugleich auch sich der Materi zu entschütten/ welche bey ihnen in viel grösserer Menge/ als bey uns/ gezeuget wird. [...] Worauf man diesen Schluß machen muß/ daß die Weibs-Bilder weit brünstiger und geiler/ auch dahero viel verliebter/ als die Männer seyen. Ja/ wann sie die Furcht und Ehre nicht zurück hielte/ und zwar öffters bey der natürlichen Gewalt ihrer Passion, so würden wenig seyn/ welche nicht darunter erliegen müssen.“ (Der Aus seiner Asche Sich wieder schön verjüngende Phönix/ Oder gantz neuer Albertus Magnus Mit seinen curieusen Schrifften so wohl rare und unbekannte Wunder der Natur/ als auch die Erzeugung der Menschen/ und Geheimnussen/ das Frauen-Zimmer betreffend/ vorstellend, Aus vielen bewährten Authoribus mit grossem Fleiß zusammen getragen. Allen denen/ so sich in dergleichen Materi geziemender Massen zu verhalten suchen/ zum Nutzen und Unterricht wohlmeynend mitgetheilt Von Casparo Nigrino M. Franckfurth und Leipzig/ Zu finden bey Joh. Leonhard Buggel/ 1709, S. 52 – 56.) 202,16–18 des guten alten blinden Te r e s i a s nicht zu gedenken, der, weil er wechselsweise Mann und Weib gewesen war, aus Erfahrung von der Sache sprechen konnte] Teiresias (griech. TeiresiÂaw, lat. Tiresias), eine Figur der griechisch-römischen Mythologie, beobachtete zwei Schlangen bei der Paarung. Als er mit einem Stab zwischen sie schlug und sie verletzte, verwandelte er sich in eine Frau. Die Verwandlung dauerte an, bis er die Schlangen nach sieben Jahren wieder entdeckte und erneut zwischen sie schlug. Da er sowohl Frau als Mann gewesen war, wurde er von Zeus als Zeuge berufen, als dieser

Erläuterungen

523

sich mit Hera über die Frage stritt, ob Frauen oder Männer mehr Genuß beim Geschlechtsverkehr hätten. Teiresias antwortete, die Frau empfinde dabei weit größere Lust als der Mann. Die erzürnte Hera schlug ihn dafür mit Blindheit. Da Zeus keinen göttlichen Fluch aufheben konnte, entschädigte er Teiresias stattdessen mit der Sehergabe (Ov. met. 3, 316 – 338). 202,20f. vis inertiæ] Wieland merkt 1772 an: „Kraft, wodurch ein Körper demjenigen widersteht, der den nehmlichen Raum, in welchem er sich befindet, einnehmen will.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 94.) Mit dem Fachbegriff ,vis inertiae‘ (lat., dt. Kraft der Trägheit) wurde seit dem 17. Jahrhundert die physikalische Trägheit von Körpern bezeichnet. 202,30 sympathetischen] Vgl. Anm. zu S. 120, 5. 204,10f. Biscayer-Trommel] Entweder eine kleine, am Arm befestigte Trommel, ein Schlaginstrument der baskischen Volksmusik, oder ein Tamburin, eine Trommel mit Schellen, die auch als baskische Trommel bezeichnet wurde. Bizkaia (span. Vizcaya) ist eine an der Atlantikküste gelegene baskische Region im Norden der iberischen Halbinsel. 204,13 Realen] Vgl. Anm. zu S. 43, 15. 204,14 Succeß] Erfolg, Ausgang einer Sache (frz. succès). 204,16 Cither] Vgl. Anm. zu S. 12, 9. 204,16 Theorbe] Das Baßinstrument der Lautenfamilie (zu ,Laute‘ vgl. Anm. zu S. 101, 31). 204,17 Romanzen] Die 1756 von Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719–1803) nach spanischen und französischen Vorbildern ins Deutsche eingeführte Romanze bezeichnet im 18. Jahrhundert „kleine[ ] erzählende[ ] Lieder[ ]“ in „höchst naive[m] und etwas altväterische[m] Ton [...]. Der Inhalt derselben ist eine Erzählung von leidenschaftlichen, tragischen, verliebten, oder auch bloß belustigenden Inhalt.“ (Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste 2 (1774), S. 988f.) 204,23 Balladen] Vgl. Anm. zu S. 12, 9. 205,10f. Dieser Instinct, diese verworrene Begriffe von sittlicher Schönheit] Die Auffassung eines angeborenen und aktiv nach Tugend strebenden moralischen Sinnes (moral sense) geht auf die Inquiry concerning Virtue, and Merit (engl., dt. Untersuchung, Tugend und Verdienst betreffend) im zweiten Band der Characteristicks of Men, Manners, Opinions, Times (2. erweiterte

524

D o n S y l v i o (März 1764)

Aufl. London 1714) von Anthony Ashley Cooper, Earl of Shaftesbury (1671–1713), zurück, mit der Wieland seit 1758 vertraut war (vgl. Wieland an Johann Georg Zimmermann (Zürich, 6. Oktober 1758). In: WBr 1, S. 362 – 367. Hier: S. 363). 205,25 Ducaten] Vgl. Anm. zu S. 43, 27. 206,13 S e v i l l a ] Vgl. Anm. zu S. 101, 3. 206,35 in einen goldnen Regen setzen] Anspielung auf den in der bildenden Kunst häufig dargestellten griechischen Mythos der Danae (griech. Da-

naÂh). Um dem prophezeiten Tod durch seinen Enkel zu entgehen, sperrte ihr Vater, der Argiverkönig Akrisios, sie in einen ehernen Turm. Hier suchte sie ihr Liebhaber, der Göttervater Zeus, auf und wohnte ihr in Form eines goldenen Regens bei. Sie gebar ihm den Heroen Perseus, der später seinen Großvater in Kampfspielen tötete und so die Prophezeiung erfüllte (Apollod. 2, 34 – 36. 45. 47. Hyg. fab. 155. 224). 207,1 Discours] Frz., dt. „ein feierlicher Vôrtrag“ (Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue franc¸oise et allemande 2 (1789), p. 183). 207,11 Cavallier] Vgl. Anm. zu S. 12, 11. 208,4 Präludium] Vorspiel (lat. praeludere, dt. ,vorher‘ bzw. ,zur Probe spielen‘). Mit ,Präludium‘ wird seit dem 16. Jahrhundert das oft improvisierende oder formal freier komponierte Vorspiel auf einem einzelnen Instrument bezeichnet, das dem Vortrag eines auskomponierten resp. formal strenger gesetzten Stücks vorausgeht. 208,4 altfränckische] „[N]ach Art der alten Franken, und in weiterer Bedeutung, veraltet überhaupt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 212.) 208,6 Lebhaftigkeit eines Franzosen] Die nationalen Stereotypen entwikkelten sich im 16. und 17. Jahrhundert zum Teil unter Rückgriff auf antike und mittelalterliche Quellen und leiteten die Nationalcharaktere aus ihrer klimatischen, physiologischen und politischen Verfaßtheit, ja sogar von astrologischen Konstellationen ab. Demnach besaßen die Franzosen aufgrund der Wärme und relativen Trockenheit der Atmosphäre sowie des Einflusses des Merkur ein leichtlebiges Temperament, seien scharfsinnig, aber wenig tiefgründig und ausdauernd, und besonders der Liebe zugeneigt. Noch im 18. Jahrhundert besaß die Klimatheorie in der Anthropologie eine große Anhängerschaft.

Erläuterungen

525

208,11 Reverenz] Verbeugung, „aus dem Franz. Reverence, und dieß aus dem Lat. Reverentia, die Beugung oder Neigung des Leibes aus Ehrerbiethung; doch nur noch im gemeinen Leben. J e m a n d e n e i n e n R e v e r e n z m a c h e n , sich vor ihm neigen.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1415.) 208,19 Dispositionen] Vgl. Anm. zu S. 119, 16. 209,20 willt] Vgl. Anm. zu S. 380, 26. 210,1 C a l a t r a v a ] Die spanische Festungsstadt Calatrava liegt in der heutigen Provinz Ciudad Real am Fluß Guadiana im Grenzgebiet von Estremadura und La Mancha. Calatrava war das Zentrum des 1157 gegründeten Ritterordens von Calatrava. Es wurde allerdings schon 1217 verlassen und in das 60 km nördlich gelegene Calatrava la Nueva verlegt. Beide Festungen liegen etwa 300 km von Sevilla entfernt. Wieland entnahm den Namen wohl aus Lesages Roman Gil Blas von Santillane (5. Buch, 1. Kapitel, vgl. Anm. zu S. 9, 8). 210,15f. Sprödigkeit] Vgl. Anm. zu S. 9, 23. 210,27f. Collation] Imbiß, kleine Mahlzeit (lat. collatio, dt. Zusammenkunft). 211,11 Bacchanals] Die Bacchanalia waren ein im Mittelmeerraum verbreiteter, aus dem griechischen Unteritalien stammender Geheimritus des mystischen Bacchus-Kults, der dem Wein- und Fruchtbarkeitsgott Dionysos (griech. DioÂnysow, lat. Bacchus) huldigte. Anfänglich nur Frauen zugänglich, wurde er in römischer Zeit von beiden Geschlechtern ausgeübt und artete zu rauschhaften Orgien aus, bei denen es zu Vergewaltigungen und kultischen Morden kam. Die Bacchanale führten 186 v. Chr. zu einem öffentlichen Skandal und wurden deshalb seitens des römischen Senats unter Anwendung schwerer Strafen unterbunden (Liv. 39, 8 – 19). 211,16 Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 85, 10, in Anspielung auf griechischrömische Mythen wie die Entführung des Hylas durch Nymphen (vgl. Anm. zu S. 106, 31), in denen der triebhafte Charakter dieser weiblichen Naturgottheiten, die wie die lüsternen Satyrn und Faunen auch im wilden Gefolge des Weingottes Dionysos auftreten, zum Ausdruck kommt. 211,21 Fi] Frz., dt. Pfui. 211,22 Cavaliers] Vgl. Anm. zu S. 12, 11. 211,29f. Das ist noch mehr als S. 151, 10.

526

D o n S y l v i o (März 1764)

bis

sich zu erstechen] Vgl. Anm. zu

213,10 Castilien] Das Königreich von Kastilien und Leòn, das den größten Teil Spaniens umfaßte und 1516 mit dem Königreich Aragonien zum Königreich Spanien vereinigt wurde. Es war „die größte Landschaft in Spanien, welche gegen Norden an Asturia de Santillana und Biscaya, gegen Osten an die Königreiche Navarra, Arragonien, und Valentia, gegen Süden an Murcia und Andalusien, gegen Westen aber an Portugall und Leon grentzet. [...] Nach politischer Eintheilung ist Castilien eigentlich eine Monarchie, die 22 Provintzen unter sich begreiffet.“ (Hübner: Staats- Zeitungs- und ConversationsLexicon (1760), Sp. 438.) 214,6 schlechtem] Einfachem, schlichtem. 214,10 Schleyer-Haube] „[I]st eine insgemein von weissen Schwäbisch [ein Schleierstoff] verfertigte Trauer-Haube, um die Backen herum, mit Streiffen von Schwäbisch, Nestel-Tuch oder Caton [eine Art Leinwand] stark frisiret und bekräuselt.“ (Amaranthes: Frauenzimmer-Lexicon (1715), Sp. 1729.) 214,12 B e a t e ] Betschwester (lat. beatus, dt. gesegnet). 214,29 S t e l l a ] Wieland entlehnte den Namen Lesages Roman Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8), wo Laura (vgl. Anm. zu S. 112, 30) in Buch 12, Kapitel 1 unter ihrem Bühnennamen Estella auftritt. Wieland hat die originale Namensform ,Estella‘ in der letzten Fassung seines Romans in den Sämmtlichen Werken wieder eingesetzt (C¹a 12 (1795), S. 99). 214,30f. Marquis von V i l l a H e r m o s a ] Wieland kombiniert hier den Grafentitel ,Marquis‘ mit dem Namen eines berühmten spanischen Adelshauses. Das Herzogtum Villahermosa verlieh König Juan II. von Aragón (1397–1479, reg. seit 1458) zuerst 1476 an seinen unehelichen Sohn Alonso. Die Herzöge von Villahermosa wurden 1520 in die Liste der spanischen Granden ersten Ranges aufgenommen. 215,3–6 eine Menge von Abentheuern

bis

eines Romans werden könnte]

Die Erzählung der Hyacinthe im Haus des Marquis von Villa Hermosa trägt Züge des berühmten Briefromans Pamela: Or, Virtue Rewarded (London 1740) von Samuel Richardson (1689–1761). Die Titelheldin, ein einfaches Dienstmädchen, wird von ihrem adligen Herrn begehrt und wider willens von ihm auf sein Landhaus verbracht und dort festgehalten. Als all seine Versuche, sie zu verführen oder zu vergewaltigen, an ihrer Tugend scheitern, heiratet er sie schließlich. In der zweiten Auflage weist Wieland als Fazit von Hyacinthes

Erläuterungen

527

selbsterzählter Lebensgeschichte dann auf die Parallelen zwischen ihr und Richardsons Romanheldin hin: „Die weltberühmte P a m e l a selbst hätte sich nicht untadelhafter, nicht edelmüthiger aufführen können als sie.“ (Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 138.) 215,31 Er schien sich so viel mit seiner Figur zu wissen] Er schien sich so viel auf seine Figur einzubilden. 216,9 niederträchtige] Demütige, „eine im Hochdeutschen gleichfalls veraltete Bedeutung, in welcher es noch im Oberdeutschen häufig ist“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 804). 216,17 willt] Vgl. Anm. zu S. 380, 26. 217,15 ehrliches] Ehrbares, anständiges. 218,20f. Egyptischen Könige M i s p h r a g m u t h o s i s ] Auch Mephramuthosis (Ios. c. Ap. 15), der ägyptische Pharao Thutmosis III. (um 1486–1425 v. Chr., reg. seit 1479 v. Chr.). Der Name geht auf die verlorene Chronik der ägyptischen Geschichte von Manetho (3. Jh. v. Chr.) zurück. Er ist in den XronografiÂai (griech., dt. Chronographien), der Weltchronik des Iulius Africanus (um 160 – nach 240 n. Chr.), sowie den Canones des Eusebius von Caesarea (um 260/265 – um 339/340) als Misphragmuthosis (griech. MisfragmoyÂuvsiw) aufgeführt und galt in der jüdischen und christlichen Historiographie als der Pharao, während dessen Herrschaft der biblische Joseph nach Ägypten kam. 218,22 Witz] Verstand, Geist. 218,34 Gueridon] Kleiner, runder Beistelltisch (frz. guéridon). 219,18 C a f f e r n ] Im 18. Jahrhundert Bezeichnung verschiedener südostafrikanischer Völker (arab. ka¯fir, dt. Ungläubiger). „Die meisten Caffern sind Castanien-braun und ölfarbig, haben platte Nasen, dicke Lippen und wilde Geberden.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 5 (1733), Sp. 115.) 219,19 Gratie] Vgl. Anm. zu S. 10, 10. 219,26f. sie floh wie D a p h n e , und er verfolgte sie wie A p o l l o ] Vgl. Anm. zu S. 85, 6. 219,34 B e g u i n e ] „Im gem[einen]. L[eben]. pflegt man eine scheinheilige Frau oder Jungfer, B e g u i n e , eine Betschwester zu nennen.“ (Schwan: Nouveau dictionnaire de la langue franc¸oise et allemande 1 (1787), p. 220.) Die Bezeichnung geht auf die Beginen zurück, eine weibliche Laienbewegung ab dem 12. Jahrhundert innerhalb der katholischen Kirche. Die Beginen lebten in klösterlichen Gemeinschaften nach dem Armutsideal, ohne jedoch ein

528

D o n S y l v i o (März 1764)

Gelübde abzulegen. Seit dem 14. Jahrhundert wurden sie von der katholischen Kirche als Häretikerinnen angesehen und immer wieder verfolgt, einzelne Gemeinschaften überdauerten aber bis ins 21. Jahrhundert. 220,18f. als ob ich Flügel an den Fersen hätte] Der Vergleich geht auf bildliche Darstellungen von Merkur (griech. ëErmh Äw, lat. Mercurius) zurück, des Götterboten der griechisch-römischen Mythologie, der oft mit Flügeln an Helm und Füßen gezeigt wird. 221,2 Sandelholz] Das Holz des tropischen Roten Sandels (lat. pterocarpus santalinus L. f.). 221,13 Toledo] Vgl. Anm. zu S. 3, 13. 221,22f. eine kleine Gesellschaft

bis

Frau des Vorstehers] Eine reisende

Schauspieltruppe. Abgesehen von den Hof- und Schultheatern und wenigen städtischen Schauspielhäusern waren Schauspielergesellschaften ohne festen Spielort seit dem 17. Jahrhundert die übliche Theaterform in Europa. Diese Wanderbühnen wurden von einem Prinzipal oder Vorsteher geleitet. 222,3 A r s e n i a ] Den Namen entnahm Wieland Lesages Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8), in welchem die Namensvetterin eine berühmte Schauspielerin zweifelhaften Rufs ist, in deren Dienst der Titelheld im neunten Kapitel des 3. Buchs tritt. 222,18 heben] Beseitigen. 222,21 C o r d u b a ] Die in Andalusien gelegene spanische Stadt Córdoba. 222,31 I n e s ] Inês de Castro (um 1320–1355) war zunächst die Geliebte und später Gattin des portugiesischen Thronfolgers und späteren Königs Pedro I. (1320–1367, reg. seit 1357). Pedros Vater Alfonso IV. (1291–1357) ließ Inês während einer Abwesenheit seines Sohnes von Getreuen hinrichten, weil sich dieser den politisch motivierten Heiratsplänen seines Vaters widersetzt hatte. Nach seiner Thronbesteigung rächte er sich grausam an den Mördern seiner Frau. Die Ereignisse wurden vielfach literarisch verarbeitet und bildeten auch den Stoff für die erfolgreiche, 1723 uraufgeführte Tragödie Inès de Castro von Antoine Houdar de la Motte (1672–1731). 222,31 R o x e l a n e ] Roxelane (türk. Hürrem, eigtl. Anastasia oder Aleksandra Lisowska, um 1500–1558) war erst versklavte Konkubine und dann Lieblingsfrau des osmanischen Sultans Süleyman I. (gen. ,der Prächtige‘, um 1494–1566, reg. seit 1520). Diese Stellung nutzte sie aus, um ihre Nachkommen auf dem Sultansthron zu installieren, indem sie ein Mißtrauen zwischen

Erläuterungen

529

dem beliebten Thronfolger Mustafa (1515–1553) und seinem Vater säte, das zur Hinrichtung Mustafas führte. Der seit Gabriel Bounins (16. Jh.) Tragödie La Soltane (1561) oft literarisch bearbeitete Stoff lag auch dem erfolgreichen Stück Les Trois Sultanes ou Soliman Second (Paris 1761) von Charles Simon Favart (1710–1792), mit Schauspielmusik von Paul César Gibert (1717–1787), sowie Christian Felix Weißes (1726–1804) Trauerspiel Mustapha und Zeangir (Leipzig 1763) zugrunde. 222,33 Publici] Lat. Genitiv von ,publicum‘. 223,18 G r e n a d a ] Das in Südspanien (Andalusien) gelegene Granada (frz. Grenade) war bis 1492 die letzte Bastion der maurischen Herrschaft auf der iberischen Halbinsel und seitdem Sitz eines Erzbistums sowie einer 1526 gegründeten Universität. 224,16 Comödie] „In der weitesten Bedeutung, ein jedes Schauspiel, es sey ein Lustspiel oder Trauerspiel.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1704.) 227,9 Vorwitz] Neugier. 227,10 Caprice] Frz., dt. Laune. 227,10 Convenienz] Bequemlichkeit (lat. convenientia, dt. Übereinstimmung). 228,2 Sympathie] Vgl. Anm. zu S. 120, 5. 228,6f. sich zu meiner Denkungsart und zu meinen Grundsätzen das beste zu versehen] Ihre beste Hoffnung in meine Denkungsart und Grundsätze zu setzen. ,Sich versehen‘ als „[v]ermuthen, hoffen, erwarten, als ein Reciprocum, da denn die Person, von welcher man etwas hoffet oder erwartet, vermittelst der Vorwörter z u und v o n ausgedruckt wird.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1522.) 229,5 Narcissus] Vgl. Anm. zu S. 43, 33. 229,6 Satyren] Vgl. Anm. zu S. 88, 22. 229,6f. den Zügel zu verhängen] Den Zügel hängen, d.h. locker lassen. 229,12 spröde] Vgl. Anm. zu S. 9, 23. 229,29 Oden] Die Ode (griech. v ÆìdhÂ, dt. Lied) „war bey den Griechen [...] der allgemeine Name aller Lieder, und begreifft vielerley Gattungen unter sich [...]. In heutiger Poesie ists ein Gedicht, welches mit etlichen Absätzen, die alle ein gleiches Zeilen- und Reimenmaaß halten, durchgeführt wird: E i n L i e d . Sie werden gemeiniglich zu Lobgesängen gebraucht, und wollen mit

530

D o n S y l v i o (März 1764)

hohen Worten und scharfsinnigen Gedancken ausgearbeitet seyn.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 25 (1740), Sp. 446.) 229,29 Elegien] Vgl. Anm. zu S. 118, 8. 229,29–31 in denen er über die diamantne Härte

bis

so kalt seyn könne]

Typische antithetische Wendungen der petrarkistischen Liebeslyrik, deren Stil sich besonders in der Dichtung des Barock großer Beliebtheit erfreute und der Literaturkritik der Aufklärung als Inbegriff einer frostigen, unnatürlichen Schreibart galt. 232,28 S e v i l l a ] Vgl. Anm. zu S. 101, 3. 232,29 Corregidor] Vgl. Anm. zu S. 134, 6. 233,10 Intermezzo] Zwischenspiel (ital. intermezzo, dt. ,dazwischen stehend‘). 233,27 Kammer-Jungfer] Vgl. Anm. zu S. 148, 8. 233,28 in ihrem Unterröckchen wohl verwahrt] In der Damenmode des 18. Jahrhunderts waren in die Unterröcke Taschen eingenäht. 234,14 Julilla] Wahrscheinlich Jutella, entsprechend der letzten Fassung der Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva (C¹a 12 (1795), S. 133), ein der Stadt Lirias nahegelegener Ort, dessen Namen Wieland aus dem 13. Kapitel des 12. Buches von Lesages Roman Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8) entnahm. 234,14 Lirias] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 234,18 Galanterie] Frz., dt. Schmeichelei. 234,18 der Ritter vom Graal] Wieland merkt 1772 an: „Wir kennen diese Ritter vom heiligen Graal aus einem Auszuge, den uns Herr Bodmer von dem alten gereimten Ritterbuche P a r z i f a l , in Hexametern, welche eine sehr gute Würkung thun, geliefert hat. Seh. den 2ten Theil der C a l l i o p e . S. 35. u. f.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 168.) Gemeint ist Johann Jakob Bodmers erstmalig 1753 erschienene hexametrische Bearbeitung des mittelhochdeutschen Epos Parzival von Wolfram von Eschenbach (um 1160/80 – nach 1220). In der „Vorrede“ gibt Bodmer an: „Gegenwärtiges Gedicht ist nicht in dem Charakter und der Dichtart des Verfassers, sondern Wolframs von Eschilbach geschrieben, eines Poeten aus den Zeiten Kaiser Heinrichs des sechsten; man hat ihm kaum etwas mehrers als die Sprache unsrer Zeiten geliehen. Seine Dichtart, Denkart, Bilder, – – – hat man sehr sorgfältig behalten, wie man sie würklich in seinem Gedichte von

Erläuterungen

531

Parcivals Abentheuern gefunden hat. Aus diesem alten Gedichte [...] ist das neue Gedicht herausgezogen. Die wichtigsten Veränderungen, die man gemacht, bestehen in Weglassung grosser und kleiner episodischer Stüke.“ (Der Parcival. In: Calliope von Bodmern. Zweyter Band. Zürich, bey Orell, Geßner und Compagnie. 1767, S. 33 – 85. Hier: S. 35.) Der Gral und seine Wunder werden im Zweyten Gesang beschrieben: [B]ey dem Grale Wohnen zu Montsalvatz viel rittermäßige helden, Diese gehen auf abentheur in alle provinzen, Was sie für noth befällt, die leiden sie gerne; bußfertig Ihre sünden zu büssen. Ein stein erhält sie beim leben Von ätherischer kraft, ein mensch ist nimmer so todkrank, Welches tags er ihn sieht, er kann die woche nicht sterben, Die hernach folgt; dem menschen vergeht auch nimmer die farbe, Die er gehabt, als er den stein ins auge gefasset, Durch ihn empfangen gebein und fleisch erneuerte jugend; Der ist der Gral und ihm wird die kraft vom himmel gegeben. Am karfreitag [...] Schwinget sich eine taube vom himmel hernieder; die bringet Eine weisse oblat, und läßt die oblat auf dem steine; [...] Von der oblat empfängt der stein, was gutes die erde In sich enthält, und was sie gebiehrt an speis’ und an tranke. Was für wild sich unter der luft ernähret, [...] [...] das giebt die tugend des Grales den werthen, Die ihm angehören, und die er selber ernannt hat; Denn am rande des steines ist eine umschrift, die meldet Beides den stamm und namen des knaben und seligen mädchens, Welchen der weg zu ihm soll gelingen. [...] Daß kein fremder, der nicht ernannt ist, zum Grale sich nähre, Wird mit bewaffneter hand von seinem orden gewehret. Der des steines soll warten der muß die keuschheit und demuth Tief in sein herz geschlossen haben; sonst kömmt er in jammer.

(Ebd., S. 65f.)

532

D o n S y l v i o (März 1764)

234,18 von der runden Tafel] Vgl. Anm. zu S. 12, 15. 235,1 Carabosse] Vgl. Anm. zu S. 18, 9. 235,2 Lüminöse] Vgl. Anm. zu S. 186, 1. 235,3 Sylphen] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 235,3f. Salamander] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 235,7 Daphnis] Ein beliebter Name männlicher Schäfer in der Hirtendichtung der griechisch-römischen Mythologie, Inbegriff des jugendlich schönen Hirten und Erfinder der bukolischen Poesie. Daphnis (griech. Da Âfniw) ist der Sohn des Gottes Hermes und einer Nymphe, der, von ihr als Säugling ausgesetzt, von Hirten aufgezogen und vom Waldgott Pan im Flötenspiel unterrichtet wird. Seine Geliebte, die Nymphe Echenais, läßt ihn Treue schwören; als er ihr untreu wird, straft sie ihn mit Blindheit. Hermes entrückt ihn in den Olymp (Parth. 29. Diod. 4, 84. Ael. VH 10, 18). Bei Theokrit tritt er dagegen als der unglücklich Liebende auf (Theokr. eid. 1, 64 – 128). Auch in mehreren von Vergils Eklogen (z.B. ecl. 3. 5. 7. 8) tritt ein Daphnis auf. Als idealtypischen Schäfer und jugendlichen, unerfahrenen Liebenden porträtiert ihn des Longos (griech. LoÂggow, 2. Jh. n. Chr.) für die Hirtendichtung der Neuzeit einflußreicher erotischer Roman Da Âfniw kaiÁ XloÂh (griech., dt. Daphnis und Chloe), auf den auch Salomon Geßner (1730–1788) zurückgreift, der mit seinem stark empfindsam getönten Daphnis (Zürich 1754) eine der erfolgreichsten Hirtendichtungen des 18. Jahrhunderts schrieb. 235,8 Coridon] Traditioneller männlicher Name (griech. KoryÂdvn, lat. Corydon) der antiken Hirtendichtung etwa bei Theokritos (Theokr. eid. 4. 5) und Vergil (Verg. ecl. 2. 7). 235,10 F l o r a’ s ] Vgl. Anm. zu S. 96, 24. 235,10 Seladon] Vgl. Anm. zu S. 20, 18. 235,11 Zephirs] Vgl. Anm. zu S. 110, 20. 235,12 ambrosische] Himmlisch, köstlich, süßduftend, von den Eigenschaften und dem Namen der unsterblich machenden Götterspeise Ambrosia (vgl. Anm. zu S. 20, 21) abgeleitet. 235,12 Nymphe] Vgl. Anm. zu S. 85, 10. 235,13 H e b e ] Göttin der Jugend und Mundschenkin der Götter (griech.

ÏHbh, Hom. Il. 4, 2). 235,25 schimärischen] Vgl. Anm. zu S. 14, 1. 235,27f. historischen Glauben] Glaube, der sich allein auf mündlich oder schriftlich überlieferte Zeugnisse gründet. Erläuterungen

533

235,32 Mährchen vom b l a u e n B a r t ] Das Märchen La Barbe bleue (frz., dt. Blaubart) aus Charles Perraults Märchensammlung Histoires ou Contes du temps passé, avec des moralités, bekannter unter dem Titel Contes de ma mère l’Oye (Paris 1697, dt. Märchen meiner Mutter Gans) erzählt die Geschichte des reichen Ritters und mehrfachen Witwers Blaubart, der eine junge Frau heiratet und, als er auf Reisen geht, ihr einschärft, ein verschlossenes Zimmer seiner Burg nicht zu betreten. Aus Neugier übertritt sie das Verbot und entdeckt in der Kammer die zerstückelten Leichen seiner vormaligen Frauen. Der Schlüssel der Kammer fällt ins Blut und läßt sich nicht mehr reinigen. Als Blaubart zurückkehrt und am Schlüssel die Übertretung seines Verbots erkennt, retten sie ihre Brüder in letzter Minute vor der Rache des Gatten. 235,32f. vom r o t h e n M ü t z c h e n ] Vgl. Anm. zu S. 44, 21. 235,33 von der g u t e n k l e i n e n M a u s ] Vgl. Anm. zu S. 173, 31. 235,34f. B i r i b i n k e r ] Für den von Wieland erfundenen, ungewöhnlichen Namen ist eine Vielzahl von Herleitungen versucht worden. ,Biribi‘ ist ein im 18. Jahrhundert bekanntes, dem Lotto verwandtes Glücksspiel und der Name der Hauptstadt der Insel Fortunée in Louis de Cahusacs (1706–1759) Roman Grigri (Paris(?) 1739) sowie der Name eines Königs in Anne-ClaudePhilippe Comte de Caylus’ (1692–1765) Erzählung La Princesse Lumineuse in den Féeries nouvelles (Paris 1741). Die Silbe ,biri‘ leitet mehrere italienische Wörter ein, die einen Bezug zur Handlung des Märchens bzw. zur Charakterisierung der Hauptperson zulassen, so ,birichino‘ (dt. Schelm), ,birignao‘ (dt. ,gespreizt sprechen), oder ,biribarà‘ (dt. Wirrwarr). Die Nachsilbe ,binker‘ könnte auf ,Binker(t)‘, schwäb. für ,Bienenkorb‘ mit der Nebenbedeutung ,Hintern‘ (Fischer: Schwäbisches Wörterbuch 1 (1904), Sp. 1123f.), oder auf das ältere ,binke(l)n‘ für ,Wasser lassen‘ zurückgehen. 236,2 P a l ä p h a t u s ] Wieland merkt 1772 an: „ P a l ä p h a t u s soll ein Athenienser gewesen, und noch vor dem Homer gelebt haben. Ihm oder doch einem sehr alten Verfasser gleiches Namens schreibt man das Buch peri apis-

tvn, von U n g l a u b l i c h e n D i n g e n , zu, welche sich in G a l e’ s Sammlung der Opusculorum Mythologicorum befindet. Nach der Anzeige des S u i d a s hat dieses Werk aus f ü n f B ü c h e r n bestanden, wovon sich aber nur das erste erhalten hat. Sein Zweck war eigentlich den historischen, physischen und moralischen Sinn in den alten Fabeln und Göttermährchen aufzuspüren; und

534

D o n S y l v i o (März 1764)

man glaubte, er sey darinne so glücklich gewesen, daß es zum Sprüchwort wurde, denjenigen, welcher ungereimten und unglaublichen Dingen einen Anstrich von Wahrscheinlichkeit zu geben wußte, einen neuen Paläphatus zu nennen, sagt der gelehrte Ausleger Homers E u s t a t h i o s ad O d y s s . XIX. p. 688.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 172.) Die Suda, eine im zehnten nachchristlichen Jahrhundert entstandene byzantinische Enzyklopädie, kennt vier Autoren mit Namen Palaiphatos (griech. PalaiÂfatow, lat. Palaephatus). Sie schreibt das Werk PeriÁ aÆpiÂstvn iësto-

riv Ä n (griech., dt. Über unglaubliche Geschichten) dem Palaiphatos von Athen, einem zur mythischen Vorzeit lebenden Dichter, oder Palaiphatos von Paros zu, der zur Zeit des Perserkönigs Artaxerxes (? – 424/3 v. Chr., reg. seit 465 v. Chr.) gelebt haben soll. Wirklich geschrieben wurde das Werk wahrscheinlich erst in der zweiten Hälfte des vierten vorchristlichen Jahrhunderts. Die ursprünglich fünf Bücher umfassende, nur auszugsweise überlieferte Schrift befaßt sich mit der griechischen Mythologie und versucht, die wunderbaren Geschehnisse mit tatsächlichen historischen Ereignissen oder realen Erscheinungen zu erklären. Den Hinweis auf den byzantinischen Homer-Kommentator und Erzbischof von Thessaloniki Eustathios (griech. EyÆsta Âuiow Uessa-

loniÂkhw, um 1115 – um 1195/97) entnahm Wieland wohl den erwähnten, in seinem Besitz befindlichen, von Thomas Gale herausgegebenen Opuscula Mythologica Physica Et Ethica. Græce et Latine. Seriem eorum sistit pagina Præfationem proxime sequens. Amstelædami Apud Henricum Wetstenium. M DC LXXXVIII, p. A2a. 236,9f. H o m e r ] Vgl. Anm. zu S. 151, 19. 236,13f. geheimen Philosophie] Vgl. Anm. zu S. 17, 17. 236,29 Sieste] Vgl. Anm. zu S. 30, 9. 236,30 Myrrthen-Wäldchen] Vgl. Anm. zu S. 19, 24. 236,32 bedeckten grünen Gang] Ein aus Holzlatten errichteter, begrünter und nach oben geschlossener Laubengang, ein beliebtes Element der Gartenkunst des 18. Jahrhunderts. 237,10 Anmuthung] Zuneigung. 237,21 S e r a p h i n e ] Wieland entnimmt den Namen möglicherweise Lesages Roman Gil Blas de Santillane (vgl. Anm. zu S. 9, 8). Hier trägt ihn die tugendhafte Angebetete und spätere Frau des Don Alphonso von Leyva, der unwissend ihren Bruder im Duell getötet hatte (Buch 4, Kap. 10). Gil Blas und

Erläuterungen

535

Don Alphonso befreien Seraphine und ihren Vater aus der Hand von Räubern, was schließlich Don Alphonso die Verzeihung erwirkt und seine Ehe mit Seraphine ermöglicht (Buch 5, Kap. 2. Buch 6, Kap. 3). Der Titelheld des Romans wird als Haushofmeister bei ihnen angestellt und begegnet nach seiner Entlassung dem befreundeten, glücklichen Paar im Verlauf des Romans mehrfach wieder (Buch 7, Kap. 1. Buch 10, Kap. 4. Buch 10, Kap. 9). 237,33f. Fanferlüschen] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 237,34 Concumbern] Die Fee Concombre, vgl. Anm. zu S. 22, 7. 237,34 Magotinen] Vgl. Anm. zu S. 22, 6. 238,7f. Genealogie] Vgl. Anm. zu S. 50, 22. 239,13 Toilette] Frz., dt. Nachttisch, vgl. Anm. zu S. 186, 3. Entsprechend wurde als ,Toilette‘ auch bezeichnet, wenn sich eine Dame vor dem Nachtoder Putztisch zurechtmachte. 239,16 intellectualischen] Verstandesmäßigen (lat. intellectus, dt. Verstand). 239,16 Flor] Schleier. 239,21f. regaliren] Beschenken (frz. régaler). 240,4 Jasmin] Vgl. Anm. zu S. 35, 6. 241,4 Strabo] Strabon (griech. Stra Âbvn, lat. Strabo, 64/3 v. Chr. – nach 23 n. Chr.), ein Historiograph und geographischer Schriftsteller der stoischen Schule, war mit seinem Werk Gevgrafika  (griech., dt. Geographie) Verfasser der umfangreichsten erhaltenen Erdkunde der Antike. 241,4 Martiniere] Antoine-Augustin

Bruzen

de

La

Martinière

(1683–1746), Diplomat, Historiker und Geograph, gab das umfangreichste geographische Nachschlagewerk des 18. Jahrhunderts unter dem Titel Le grand Dictionnaire géographique et critique (frz., dt. Das große geographische und kritische Wörterbuch. 10 Bände. La Haye 1726–1739) heraus. 241,14 bemeldten] Erwähnten. 241,15 Peripherie] Umfang (griech. perifeÂreia, frz. périphérie). 241,22 dero] Ein „Beziehungswort, welches die heutige höfliche Welt statt aller Endungen des Possessivi I h r und I h r e , so wohl in der einfachen als mehrern Zahl von vornehmen Personen allerley Geschlechtes gebraucht.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 1331.) 242,2 Beylager] „[D]ie Vollziehung der Vermählung vornehmer Personen.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 885.)

536

D o n S y l v i o (März 1764)

242,6 Geometer] Hier ist nicht der Landvermesser gemeint, sondern ein

Ä, dt. Mathematiker, der sich mit Geometrie (griech. gevmeÂtrhw, von griech. gh Erde, und griech. meÂtron, dt. messen), der Raummessung, beschäftigt. 242,7 obgedachten] Oben erwähnten. Das Präfix ,ob‘ ist „eine im Hochdeutschen veraltete Partikel, welche noch im Oberdeutschen üblich ist, wo sie [...] [a]ls ein Nebenwort des Ortes, für das Hochdeutsche oben“ gebraucht wird. „Besonders in den Zusammensetzungen o b b e s a g t , o b b e m e l d t , o b g e m e l d t [...] u. s. f. welche auch in den Hochdeutschen Kanzelleyen nicht selten sind, und wofür man in der reinern Schreibart o b e n g e d a c h t , o b e n g e m e l d e t , o b e n g e n a n n t u. s. f. gebraucht.“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 859.) 242,14 Vezier] Titel für den allein dem Herrscher unterstehenden höchsten Regierungsbeamten vieler islamischer Monarchien wie dem Osmanischen und dem Mogul-Reich (pers.-arab. wasir, frz. visir). 242,17 Säugamme] Vgl. Anm. zu S. 114, 33. Die sorgfältige Auswahl der Säugamme und die sich zu diesem Dienst anbietende Fee erinnert an MarieCatherine d’Aulnoys Märchen La Princesse Printaniere (vgl. Anm. zu S. 18, 9). 242,19 Jungfer] Jungfrau. 242,23 Commißion] Aufgabe, Auftrag (frz. commission). 242,32 G a l e n u s ] Das umfangreiche medizinische Schrifttum des Arztes Galenos aus Pergamon (griech. GalhnoÂw, lat. Galenus, 129 – 199 n. Chr.), das im griechischen Original sowie in arabischen und lateinischen Übersetzungen überliefert ist, bildete bis in die Neuzeit die unumstrittene Grundlage der abendländischen Medizin. Im ersten Buch seiner Hygieneschrift De Sanitate Tuenda Libri Sex (lat., dt. Sechs Bücher über den Erhalt der Gesundheit) informiert Galenos unter anderem ausführlich über die idealen Eigenschaften einer Amme. 242,32 Av i c e n n a ] In seinem in der abendländischen Medizin einflußreichen Canon Medicinae (lat., dt. Kanon der Medizin) diskutiert Avicenna (vgl. Anm. zu 119, 19) ausführlich die physischen und psychischen Eigenschaften einer Amme (Lib. I, Serm. 3, Doctr. 1, Cap. 2). 243,4 Pomeranzen-Blühten] Vgl. Anm. zu S. 69, 30. 243,6 Jasmin] Vgl. Anm. zu S. 35, 6. 243,7 Canarien-Sect] „[E]in süsser, starcker Wein, weiß oder Goldfarb,

Erläuterungen

537

der aus den Canarischen Inseln [...] kommt.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 36 (1743), Sp. 934.) 243,11f. es laurt, wie das Sprüchwort sagt, eine Schlange unter den Blumen] Lat. „latet anguis in herba“, dt. ,es lauert die Schlange im Gras‘ (Verg. ecl. 3, 93). 243,15 zuschlagen] Bekommen. 243,16 Nectar noch Ambrosia] Vgl. Anm. zu S. 20, 21. 243,27 Phönixen] Der Phönix (griech. FoiÂnij, lat. Phoenix) ist ein in der Größe dem Adler entsprechender, mythischer Vogel mit rotem und goldenem Gefieder (Hdt. 2, 73), der sich nach langer Lebenszeit selbst erneuert, indem er sich verbrennt und aus der Asche neu ersteht (Lukian. Peregr. 27). 243,31 Leib-Medicus] Leibarzt (lat. medicus, dt. Arzt). 244,2 bestellt] Angestellt. 244,13 Seßionen] Sitzungen (lat. sessio, frz. session). 244,15 FavorittHof-Narre] Lieblingshofnarr. Hofnarren oder ,lustige Räte‘ waren bis ins späte 18. Jahrhundert bei Hof angestellte Lustigmacher, die zur Belustigung des Herrschers angestellt waren und ihn durch ihr ungewöhnliches Aussehen und Verhalten oder mit witzigen Bemerkungen oder besonderen Fertigkeiten wie Zauber- oder Taschenspielertricks unterhielten. 244,16f. grossen Zauberer C a r a m u s s a l schicken sollte, der auf der Spitze des Berges Atlas wohnte] Wieland entlehnte den Namen und die Figur des mächtigen Zauberers, der auf dem Berg Atlas residiert, dem Märchen Les quatre Facardins (posthum erschienen, Paris 1730) von Anthony Hamilton (1646–1720). Der Name leitet sich ab von türk. karamus[s]al, der Bezeichnung für ein einmastiges Transportsegelschiff. 244,17 Berges Atlas] Das stellenweise über 4000 m hohe Atlasgebirge im Norden Afrikas. Der griechisch-römischen Mythologie nach entstand es aus dem Titanen Atlas (griech. ÍAtlaw), der sich mit den anderen Titanen gegen die Herrschaft des Zeus auflehnte und zur Strafe das Himmelsgewölbe stützen muß (Hes. theog. 519). Nach einer anderen Überlieferung versteinerte Perseus den ihm die Gastfreundschaft verwehrenden Titanen mit dem Haupt der Gorgo Medusa, wodurch sich Atlas in einen riesigen Berg verwandelte, auf dem nun der Sternenhimmel ruht (Ov. met. 4, 626 – 661). 244,20 fiel ihm jedermann bey] Stimmte ihm jedermann zu.

538

D o n S y l v i o (März 1764)

244,21 Taggelder] Tag(e)geld, die Aufwandsentschädigung bei Dienstreisen. 244,23 Meilen] Vgl. Anm. zu S. 114, 8. 244,33 Physionomie] Vgl. Anm. zu S. 100, 22. 245,1f. C a p r o s i n e ] Der Name leitet sich ab von lat. capra, dt. Ziege. 245,3 Zufälle] Ereignisse, Schicksale, Begebenheiten. 245,5 M i l c h m ä d c h e n ] Eine Wortprägung Wielands, mit der er Shakespeares ,milk-maid‘ (z.B. Measure for Measure, I/2, V. 161) eindeutscht (Shakespear Theatralische Werke. Aus dem Englischen übersezt von Herrn Wieland. IItr. Band. Zürich, bey Orell Geßner, und Comp. 1763, S. 164). Im Deutschen sonst auch ,Milchmagd‘, „in der Landwirthschaft, eine Magd, welche allein, oder doch vornehmlich mit der Milch zu thun hat, das Vieh melket u. s. f. Ingleichen eine Magd, welche die Milch in die Stadt zu Markte trägt.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 503.) 245,8f. B i r i b i n k e r gebe, dessen geheime Kräfte allein mächtig genug sind] Mit dem Motiv des ebenso unhöfisch-grotesken wie magisch-schicksalhaften Prinzennamens spielen bereits Wielands Vorläufer Anthony Hamilton in seinen Les quatre Facardins (vgl. Anm. zu S. 18, 6) und Marie-Madeleine de Lubert (1702–1785) in dem Feenmärchen La Princesse Lionnette et le Prince Coquerico, Conte. (La Haye 1743). 245,33 Edict] Erlaß (lat. edictum). 245,34 Deputation] Gemeinschaft von Abgeordneten (spätlat. deputare, dt. ,jemanden zu etwas bestimmen‘). 246,5f. Cron-Prinzen] Thronerbe eines Königreichs. 246,13 Pomeranzen-Bäumen] Vgl. Anm. zu S. 69, 30. 246,16 Serail] Frz. (pers. saray, dt. Palast), im 18. Jahrhundert häufig auch synonym für ,Harem‘ verwendet, den Teil des Palastes, in dem die Frauen des Herrschers untergebracht waren. 246,24 Gala-Tägen] „Galla oder Gala, ist ein Spanisches Wort, und bedeutet Pracht und Kostbarkeit in der Kleidung. Also wird an den grossen Höfen, absonderlich an Kayserlichen derjenige Aufzug genennet, da man bey Geburts-Tagen und andern Freuden-Festen in einer sonst nicht gewöhnlichen und prächtigen Kleidung erscheinet.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 10 (1735), Sp. 147.) 246,25 Concetti] Plural von concetto (ital., dt. Einfall), eine vor allem in

Erläuterungen

539

der Spätrenaissance und der Barockzeit beliebte Form des zugespitzten, geistreichen Wort- und Gedankenspiels. 246,25f. Epigrammata] Griech. Plural von Epigramm (griech. eÆpiÂgram-

ma, dt. Aufschrift). Das Epigramm ist eine ursprünglich als Inschrift für Monumente gedachte kurze Dichtform der Antike. Es besteht meist aus zwei bis vier Zeilen und ist auf eine satirisch-witzige oder argumentativ schlagende Pointe hin verfaßt. 246,26 Witz] Verstand, Geist. 246,28f. einer von den vierzigen der Academie Francoise] Die Académie franc¸aise ist eine 1635 unter Ludwig XIII. von Frankreich (1601–1643, reg. seit 1610) ins Leben gerufene Institution zur Pflege der französischen Sprache und besteht bis heute aus vierzig auf Lebenszeit ernannten Akademisten. 246,32 M e l i s o t t e ] Der Name leitet sich entweder von mel (lat., dt. Honig) oder von meÂlissa (griech., dt. Biene) ab. Melissa war in der griechischrömischen Mythologie zum einen die Schwester der Amalthea, die beide den Säugling Zeus mit Honig und Ziegenmilch aufzogen, als dieser vor seinem Vater Chronos versteckt werden mußte (Kall. Iov. 47. Lact. inst. 1, 22, 19). Nach einer anderen Überlieferung war sie die Nymphe, die den Honig und seinen Nutzen entdeckte (Schol. ad. Pind. Pyth. 4, 104). 246,35 Französisches Concert] Gemeint ist wohl ein Konzert mit Werken im französischen Stil, der auf Lully zurückgeht (vgl. Anm. zu S. 246, 35). Charakteristisch für den französischen Stil ist eine gefällige Melodik und Harmonik, eine an höfische Tänze angelehnte Rhythmik und das genaue Notat der auszuführenden Verzierungen. Möglicherweise bezieht sich Wieland hier aber auch auf zwei international bekannte öffentliche Konzertreihen in Paris. Das Concert franc¸ais (frz., dt. französisches Konzert) war eine 1727 von AnneDanican Philidor (1681–1728) gegründete und bis 1730 fortgesetzte berühmte Konzertserie, bei der vor allem weltliche Vokalkammermusik aufgeführt wurde. Philidor war auch Mitbegründer des Concert spirituel (frz., dt. geistliches Konzert), das von 1725 bis 1791 öffentliche Konzerte von hohem Rang veranstaltete, bei denen auch weltliche Musik und reine Instrumentalwerke zur Aufführung kamen. Beide Konzertreihen fanden in einem Saal der Tuilerien statt. 246,35 Opera von L u l l i ] Jean-Baptiste Lully (eigtl. Giovanni Battista Lulli, 1632–1687) stand seit 1653 im Dienst des französischen Hofs von König

540

D o n S y l v i o (März 1764)

Ludwig XIV. (1638–1715). Seine langjährige Tätigkeit als führender Komponist von Theater- und Ballettmusiken, Opern und Kirchenmusiken machte ihn zum Schöpfer des französischen Musik- und Opernstils. 247,7 Herkules] Vgl. Anm. zu S. 124, 24. 247,9f. Morgensterne, deren sich die alten Schweitzer mit so gutem Erfolg zu Behauptung ihrer Freyheit zu bedienen pflegten] Der Morgenstern ist eine Stangenwaffe, an deren Ende ein eckiger oder gerundeter, mit eisernen Spitzen sternförmig bestückter Kolben aufsitzt. Er gehörte neben weiteren Stangenwaffen wie dem Spieß und der axtförmigen Hellebarde zur Ausrüstung der eidgenössischen Soldaten, die sich vom 15. bis ins 17. Jahrhundert vor allem als Söldner auswärtiger Mächte einen Namen machten. Mit diesen Waffen behaupteten sie auch ihre Unabhängigkeit gegenüber den Expansionsbestrebungen des ursprünglich schweizerischen Adelsgeschlechts der Habsburger (1291–1511) und des Herzogtums von Burgund (1474–1477). 247,12 Hummel] Drohne, die männliche Biene. Die Drohnen, „welche größer als die Honigbienen sind, werden von einigen gleichfalls Hummeln genannt, vermuthlich so fern man ihnen das Gesumse in den Bienenstöcken zuschreibt. [...] In allen diesen Fällen kommt es von h u m m e n , s u m m e n , her“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1315). 247,21 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 247,34 P a d m a n a b a ] Den Namen Padmanaba entlehnte Wieland wohl dem Märchen Histoire du Prince Seyf el Mulouck (vgl. Anm. zu S. 27, 10). Eine andere mögliche Quelle des Namens ist die Histoire Du Brachmane Padmanaba & du jeune Fyquaı¨ (frz., dt. Geschichte des Brahmanen Padmanaba und des jungen Fyquaı¨) aus der Histoire de la Sultane de Perse et des Visirs. Contes Turcs. Composez en Langue Turque par Chéc Zadé, & traduits en Franc¸ois [von Franc¸ois Pétis de la Croix]. A Amsterdam, Aux depens d’Estienne Roger Marchand Libraire chez qui l’on trouve un assortiment general de toute sorte de Musique. M.D.CC.VII, pp. 176 – 193. Hier offenbart der weise und gutmütige Brahmane Padmanaba dem jungen Hassan die kabbalistischen Geheimnisse um ein mit unermeßlichen Reichtümern ausgestattetes ägyptisches Königsgrab. Beim Versuch Hassans und seiner Familie, sich die Schätze allein anzueignen und Padmanaba zu töten, werden sie Opfer des allwissenden Zauberers. 248,33f. Venus in dem Augenblick, da sie von den Zephyren ans Gestade

Erläuterungen

541

von Paphos getragen wurde] Venus (lat., griech. ÆAfrodiÂth), die Liebes- und Schönheitsgöttin der griechisch-römischen Mythologie. „Ihre Erzeugung soll folgender Gestalt geschehen seyn. Als Saturn seinem Vater das männliche Glied weggeschnitten, und es in das Meer geworfen hatte, so entstund um solches herum ein weisser Schaum, der eine Zeitlang auf dem Meere umher trieb, bis endlich Venus aus demselben empor stieg. Hesiod. Theog. v. 188. & Serv. ad Virgil. Aen. V. v. 801. Sie soll auf einer Muschel zuerst in die Insel Cythera, von da aber nach Cypern gekommen seyn, da denn, wo sie mit ihren Füßen hintrat, Gras und Bluhmen hervor brachen. Hesiod. l. c. v. 192. [...] Wie einige vorgeben, so wurde sie nicht sowohl in gedachter Muschel, als vielmehr noch in dem Schaume, von dem Zephyr an Cypern getrieben. [...] Homer. Hymn. in Vener. II. per integr.“ (Hederich: Mythologisches Lexicon (1770), Sp. 2438.) Dem Mythos nach stieg sie bei Paphos (griech. Pa Âfow), an der Südwestküste Zyperns, an Land, wo sich in der Antike ein Heiligtum der Aphrodite befand. 248,34f. Hebe, wenn sie halb aufgeschürzt den Göttern Nectar einschenkte] Vgl. Anm. zu S. 405, 8–25. 249,16f. was für einen verhaßten Namen höre ich] Der Fluch des Namens spielt auch eine Rolle in Hamiltons Märchen Les quatre Facardins (vgl. Anm. zu S. 18, 6), wo der zweite Held namens Facardin vom Berg Atlas sich über die nymphophobe Wirkung seines Namens beklagt. 249,18 G a l a c t i n e ] Die Milchweiße (von griech. galaktinoÂw, dt. milchweiß). 249,32f. Insel auf dem festen Lande] In Cervantes’ Roman El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha (vgl. Anm. zu S. 15, 16) wird Don Quixotes Knappe Sancho Pansa, dem sein Herr als Lohn für seine Dienste die Statthalterschaft über eine Insel versprochen hatte, später scherzhaft mit der Statthalterschaft über die Insel Barataria betraut, die sich aber als ein Dorf auf dem Festland herausstellt. Als er nach seinem Amtsverzicht auf der Rückreise einen Bekannten trifft und ihm von seiner Statthalterschaft erzählt, wird klar, daß Sancho Pansa den Begriff ,Insel‘ nicht versteht: „,Und was hast du denn vor ein Amt niedergelegt, Sancho? fragte R i c o t e .‘ – ,Eine Statthalterschafft von einer Insel; und einer gar rechten Insel, dergleichen in allen drey Theilen der Welt nicht giebt, das kannst du mir glauben, sprach S a n c h o .‘ – ,Und wo liegt denn die Insel? fragte R i c o t e .‘ – ,I, zwo Meilen, irgends von hier, ver-

542

D o n S y l v i o (März 1764)

setzte S a n c h o ; sie heißt die Insel B a r a t a r i a .‘ – ,Ach, schweig doch stille, Sancho, sprach R i c o t e . Die Inseln liegen ja im Meere und nicht auf dem festen Lande.‘ – ,Und warum denn nicht? sprach S a n c h o . Ich bin ja heute morgen erst davon ausgereißt, und habe erst gestern noch drinnen nach meinem Belieben regiert [...].‘“ (Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von Mancha. Aus der Urschrift des Cervantes, nebst der Fortsetzung des Avellaneda. In sechs Bänden von F. J. Bertuch. Vierter Theil. Zwote Ausgabe mit Kupfern. Leipzig, bey Caspar Fritsch, 1781, S. 312f.) 250,12 Feerey] Vgl. Anm. zu S. 94, 15. 250,20 Zimmet-Öl] Das aus Rinden und Abfällen des Zimtbaums (lat. cinnamomum verum) hergestellte Öl war wegen seiner aufwendigen Herstellung sehr kostbar und wurde schon im alten Ägypten als Räucherwerk eingesetzt. Zimt galt auch als Aphrodisiakum. 250,22 Lasur-Stein] Vgl. Anm. zu S. 23, 21. 250,33 Cabinet] Vgl. Anm. zu S. 3, 26. 251,2 Geschichte des A d o n i s und der Ve n u s ] Der griechisch-römische Mythos schildert die Liebe der Liebesgöttin Venus zu Adonis (griech. ÍAdvniw), dem Sohn des assyrischen Königs Kinyras und seiner Tochter Myrrha, die wegen des Inzests in einen Myrrhenbaum verwandelt wurde. Venus verfiel dem unfaßbar schönen Jüngling, der schließlich auf der Jagd von einem wilden Eber getötet und von Venus schmerzlich betrauert wurde (Ov. met. 10, 511 – 738). Das Liebespaar Venus und Adonis war ein beliebtes Sujet in der bildenden Kunst seit der Renaissance. 251,5f. Blumenstücken] Blumenbeeten. 251,10 Liebes-Gott] Amor (griech. ÍErvw), der Liebesgott der griechischrömischen Mythologie. 251,11 Geräthe] Hausrat. 251,23 Gefäß von Crystall] Ein magischer kristallener Nachttopf als Motiv findet sich auch in Charles Duclos (1704–1772) im 18. Jahrhundert berühmten Märchen Acajou et Zirphile (Paris 1744), zu dem er sich von Illustrationen Franc¸ois Bouchers (1703–1770) inspirieren ließ. Hier ist die Macht der bösen Fee Harpagine (lat. harpax, dt. Räuber) und des ebenso dummen wie bösen Dämons Podagrambo (von griech. poda Âgra, dt. Gicht) an ein geheimnisvolles kristallenes Gefäß gebunden, das sich als Nachttopf herausstellt. Es kann nur durch eine wahrhaft tugendhafte Frau erlangt werden,

Erläuterungen

543

doch die mit dem Auftrag betrauten Hofdamen scheitern an der Aufgabe. Von da an zerschlägt der Held Acajou, um seine Geliebte Zirphile zu erlösen, alle Nachttöpfe, derer er habhaft wird, und findet zufällig das richtige Gefäß, dessen Zerstörung die Macht der bösen Geister endgültig bricht. 251,26 Nymphe] Vgl. Anm. zu S. 85, 10. 252,26 Galimathias] Verworrenes Gerede, unverständliches Geschwätz (frz. jargon de galimatias). 252,31 schlechten] Einfachen. 253,15 Reverenz] Vgl. Anm. zu S. 208, 11. 253,16 C r i s t a l l i n e ] Wieland spielt mit der Namensgebung auf die scheinbar tugendhafte, in Wirklichkeit aber ihren Gemahl, einen mächtigen Genius, einhundertmal betrügende Cristalline in Hamiltons Märchen Les quatre Facardins (vgl. Anm. zu S. 18, 6) an. Als dieser ihren Betrug entdeckt, droht er ihr mit dem Tod, wenn es ihr nicht gelingt, einen Helden zu finden, der mit ihr in einer Nacht einhundertmal Geschlechtsverkehr hat. 253,18 Talisman] Vgl. Anm. zu S. 17, 20. 253,20f. elementarischen Geistern] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 253,24 niedlichsten] Schmackhaftesten. 253,34 Ariadne dem jungen Bachus] Ariadne (griech. ÆAria Âdnh) war die Tochter des kretischen Königs Minos und der Pasiphae. Als Theseus nach Kreta kommt, um ihren Halbbruder, das menschenverschlingende Ungeheuer Minotaurus, zu töten, hilft sie Theseus mit einem Wollfaden, der ihn wieder aus dem Labyrinth führt, in dem sich der Minotaurus verbirgt (Hyg. fab. 41 – 43. Apollod. epit. 1, 7 – 10). Mit Theseus flieht sie von Kreta, wird aber auf Naxos von ihm zurückgelassen (Ov. epist. 10). Dort verliebt sich Dionysos, der Gott des Weines, in sie und nimmt sie zur Frau (Hes. theog. 947. Hyg. astr. 2, 5). 253,35 Sylphen] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 254,20f. Übelstand] „[D]er guten Gestalt eines Dinges nachtheilig seyn, dasjenige, was [...] die äußere Gestalt eines Dinges unvollkommner macht, der M i ß s t a n d “ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 115). 254,26 gerochen] Gerächt. Im 18. Jahrhundert war ,rächen‘ noch ein unregelmäßiges Verb. 255,13f. G n o m e n an, kleine mißgeschaffene Zwerge] Vgl. Anm. zu S. 14, 17.

544

D o n S y l v i o (März 1764)

255,21 Faun] Vgl. Anm. zu S. 88, 22. 255,22f. Chinesische Einbildungskraft] Den Chinesen wurde aufgrund ihrer seit 1670 vermehrt nach Europa importierten künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten vor allem bei figürlichen und malerischen Darstellungen ein besonderer Hang zum Bizarren und Grotesken unterstellt, der die abendländischen Formen des Grotesken weit übertreffe. Nach einer Phase des Interesses und der Nachahmung im Rahmen der China-Mode wurde die chinesische Kunst seit etwa 1730 von einer klassizistischen Ästhetik zunehmend als unnatürlich und lächerlich kritisiert. 255,34 G r i g r i ] Die Herkunft des Namens ist unklar. Er geht möglicherweise auf Louis de Cahusacs (1706–1759) Märchenroman Grigri, Histoire véritable (O. O. ²1739) zurück, dessen menschlicher Titelheld allerdings sonst keine Ähnlichkeit mit dem ithyphallischen, d.h. sich durch ein übergroßes Geschlechtsteil auszeichnenden Gnom des Biribinker-Märchens aufweist. Der Name bezeichnete auch einen Fetisch oder Götzen in Westafrika (Schwabe: Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande 3 (1748), S. 268) und eine in Denis Diderots (1713–1784) und Jean Le Rond d’Alemberts (1717–1783) Encyclopédie erwähnte häufige Palmenart der Karibik (Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, par une société de gens de lettres 7 (1757), p. 946), wohl die Palme astrocaryum aculeatum. 256,9 Schlußreden] Das verbalisierte Argumentieren nach dem Muster des Syllogismus, vgl. Anm. zu S. 130, 3. 256,10 Soriten] Kettenschlüsse. Der Sorites (griech. svriÂthw, dt. aufgehäuft) ist ein Syllogismus aus mehreren gereihten Setzungen, bei dem das Prädikat der Prämisse jeweils zum Subjekt der folgenden Prämisse wird, was sich bis zur Konklusion fortsetzt, z.B.: Alle Ameisen sind Insekten. Alle Insekten sind Gliederfüßer. Alle Gliederfüßer sind Tiere. Also sind alle Ameisen Tiere. 257,14 läßt] Steht. 258,31 sie haben Zerstreuungen] Sie sind nicht bei der Sache. 258,33 hält] Wacht, hütet. 259,5 Gecken] Narren. 259,23 quintessenz-mäßigen] Konzentrierten, gesteigerten. Quintessenz, „aus dem Lat. quinta essentia, eigentlich, in der Chymie, die beste durch chymische Kunst ausgezogene Kraft eines Dinges, und figürlich, die in das

Erläuterungen

545

Enge gebrachte beste Kraft eines jeden andern Dinges.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1214.) 259,29 sprödeste] Vgl. Anm. zu S. 9, 23. 260,2 Erbsen-Schotte] Erbsenschote. 260,6 abgeschmackte] Unerträgliche, vgl. Anm. zu S. 59, 35. 261,2 trojanischen Pferd] Um die Trojaner, deren Stadtmauern den Griechen unüberwindlich waren, doch noch zu besiegen, verfiel Odysseus auf die List, ein großes hölzernes Pferd zu errichten, das die Griechen als angebliches Dankopfer zurückließen, als sie zum Schein die trojanische Küste räumten und absegelten (Apollod. 5, 14). Das im Innern mit Kriegern besetzte Pferd holten die arglosen Trojaner als Triumphzeichen in ihre Stadtmauern und besiegelten damit ihren Untergang. Denn die im Pferd versteckten Griechen öffneten des Nachts die Stadttore Trojas und ließen ihre Kampfgefährten ein (Hom. Od. 8, 492 – 495). 261,2f. Eselin des Silenus] Silenus (lat., griech. SilhnoÂw), Gottheit der griechisch-römischen Mythologie; Lehrer und Begleiter des Bacchus (Dionysos), des Gotts des Weines. Die Geduld seines Esels spielt wohl auf Silens Gewicht an: „Er wird als ein alter dicker Mann von mittelmäßiger Größe, mit einem kahlen Kopfe, einer Affennase, großen und langen Ziegenohren, und dickem Bauche, vorgestellet.“ (Hederich: Mythologisches Lexicon (1770), Sp. 2213.) Sein Esel macht sich in der Mythologie sonst vor allem mit seinen Lautäußerungen einen Namen. Im Kampf der Götter mit den Giganten schlägt er letztere in die Flucht, weil sie hinter dem Eselsgeschrei ein bedrohliches Ungeheuer vermuten (Hyg. astr. 2, 23). Er warnte mit seinem Geschrei auch die schlafende Vesta, als der Fruchtbarkeitsgott Priapus versuchte, sie zu vergewaltigen (Ov. fast. 6, 319 – 344). Vgl. Anm. zu S. 404, 19. 261,3f. daß es von Holz ist] Wahrscheinlich stand für Wielands hölzernes Maultier das mit ungeheurer Schnelligkeit galoppierende Holzpferd in d’Aulnoys Märchen La Chatte blanche (vgl. Anm. zu S. 17, 23) Pate, das die Weiße Katze ihrem geliebten Prinzen anvertraut, damit dieser schnell das Schloß seines Vaters erreicht, um seine erste Aufgabe erfüllen zu können. 261,17 vaticanischen Apollo] Vgl. Anm. zu S. 125, 9. 261,21 Liebes-Göttern] Amoretten, vgl. Anm. zu S. 18, 30. 262,31 Elegie] Vgl. Anm. zu S. 118, 8. 263,27 indem er ihn in einen grossen Sack steckte] In d’Aulnoys Märchen

546

D o n S y l v i o (März 1764)

Le Pigeon et la Colombe (frz., dt. Der Täuberich und die Taube) in Band 3 der Contes nouveaux ou Les fées à la mode (Paris 1698) verliebt sich ein Riese auf den ersten Blick in die Prinzessin Constancia und steckt sie kurzerhand in einen Sack, den er an einen Baum hängt. Die Prinzessin kann sich schließlich daraus befreien, indem sie den Sack aufschneidet. 263,32 Weberknopf] Ein dicker Knoten, mit dem der Weber lose Fadenenden oder zerissene Fäden eines Gewebes zusammenbindet. 264,1 Greiffen-Klaue] Der Greif (griech. gryÂc, lat. gryphus) ist ein fabelhaftes, vierbeiniges Mischwesen mit Flügeln. Sein Korpus wird aus Kopf, Flügeln und Klauen eines Adlers gebildet, die auf dem Hinterleib eines Löwen sitzen. 264,9 Popanz] Vgl. Anm. zu S. 72, 30. 264,23 Caspische Meer] Das an Rußland, Iran, Kasachstan und Turkmenistan grenzende Kaspische Meer ist mit einer Fläche von fast 400.000 km² der größte See der Erde. 264,26 Nymphe] Vgl. Anm. zu S. 85, 10. 265,15 Titon] Ein schwächlicher Greis. Dem Mythos zufolge war Tithonos (griech. TiuvnoÂw, lat. Tithonus) der Sohn des trojanischen Königs Laomedon und der Strymo und Bruder des Priamos. „Aurora liebte ihn so sehr, daß sie sich auch von den übrigen Göttern für ihn ausbath, er möchte nicht sterben. Weil sie aber dabey vergaß, daß er auch in seiner jungen Lebhaftigkeit bleiben möchte, so wurde er zuletzt so alt und schwach, daß man ihn von neuem in eine Wiege legen, und wie ein kleines Kind warten mußte. Er bath hierauf endlich die Aurora selbst, sie möchte doch verschaffen, daß er die Unsterblichkeit ablegen konnte. Allein, da sie ihn solcher Bitte nicht gewähren konnte, so verwandelte sie ihn in eine Heuschrecke.“ (Hederich: Mythologisches Lexicon (1770), Sp. 2387f.) Wieland spielt in seiner Verserzählung Aurora und Cephalus (1765) wiederholt auf diesen Mythos an (WOA 7.1, S. 423 – 454). 266,3 M e d u s a ] Vgl. Anm. zu S. 64, 14. 266,3 Ovidius] Vgl. Anm. zu S. 74, 31. 266,7 Witzes] Verstandes, Geists. 266,11 Myrrthen-Hecken] Vgl. Anm. zu S. 19, 24. 266,17 Ammons-Horn] Aus einem Widderhorn gefertigtes Blasinstrument. „[E]ine regelmäßig gewundene vielfächerige Schnecke, welche nur ver-

Erläuterungen

547

steinert bekannt ist, da sie denn auch der Ammonı¯t [...] genannt wird [...]. Diese Muschel hat ihren Nahmen von ihrer Ähnlichkeit mit dem Ammonsoder Widderhorne, mit welchem sich einige heidnische Könige, die gerne für Jupiters Söhne gehalten seyn wollten, auf den Münzen abbilden ließen.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 220.) Das Ammonshorn ist auf antiken Bildwerken des Hellenismus ein Symbol des Jupiter Ammon, des mit dem griechischen Zeus bzw. römischen Jupiter verschmolzenen Hauptgotts der ägyptischen Mythologie, des Wind- und Fruchtbarkeitsgotts Amun, dessen Symboltier der Widder war. 266,22–24 so spritzten sie bis schon Hirschläufte hätte] Aktaion (griech.

ÆAktaiÂvn, lat. Actaeon), Sohn des Aristaios und der Autonoe¨, war in der griechisch-römischen Mythologie ein begeisterter Jäger, bis er versehentlich die unbekleidet badende Göttin Diana im Wald überraschte. Den unbeabsichtigten Frevel strafte sie mit der Verwandlung Aktaions in einen Hirschen, der daraufhin von seinen Jagdhunden zerrissen wurde. Wieland spielt hier auf die klassische Schilderung Ovids an: [I]s fuit in vultu visae sine veste Dianae. Quae quamquam comitum turba est stipata suarum, in latus obliquum tamen adstitit oraque retro flexit, et ut vellet promptas habuisse sagittas, quas habuit sic hausit aquas vultumque virilem perfudit, spargensque comas ultricibus undis addidit haec cladis praenuntia verba futurae: ,Nunc tibi me posito visam velamine narres, si poteris narrare, licet.‘ Nec plura minata dat sparso capiti vivacis cornua cervi, dat spatium collo summasque cacuminat aures, cum pedibusque manus, cum longis bracchia mutat cruribus et velat maculoso vellere corpus. Additus et pavor est. Fugit Autonoeius heros et se tam celerem cursu miratur in ipso. Ut vero vultus et cornua vidit in unda, ,me miserum!’ dicturus erat: vox nulla secuta est. Ingemuit: vox illa fuit, lacrimaeque per ora

548

D o n S y l v i o (März 1764)

non sua fluxerunt; mens tantum pristina mansit. Quid faciat? repetatne domum et regalia tecta an lateat silvis? pudor hoc, timor impedit illud. Dum dubitat, videre canes.

(Ov. met. 3, 185 – 206.) Dt.: Also erglüht das Gesicht der entkleidet geschauten Diana. War sie auch von der Schar der begleitenden Nymphen umgeben, Stand sie doch schräg auf die Seite geneigt, nach hinten das Antlitz Beugend, und wie sie zur Hand gern hätte gehabt die Geschosse, Schöpfte sie Flut, die sie hatte zur Hand, und goß sie dem Manne Über das Haupt, und das Haar ihn bespritzend mit rächenden Wellen Sprach sie die Worte dazu, Vorboten des nahen Verderbens: ,Magst du es jetzt kund thun, daß ohne Gewand du mich schautest, Wenn du es kund thun kannst.‘ Nicht weiteres drohend verleiht sie Seinem begossenen Haupt das Geweih des glänzenden Hirsches, Und gibt Länge dem Hals und spitzt ihm oben die Ohren, Und mit Füßen vertauscht sie die Hände, die Arme mit langen Beinen und überziehet mit fleckigem Felle den Körper. Furcht auch ist ihm verliehn. Fort eilt Autonoe¨s Sprößling Und sieht mit Verwunderung, daß er so schnell ist. Wie er jedoch das Gesicht und die Hörner im Wasser erblickte, Wollt’ er rufen entsetzt: ,Weh mir!‘ Nicht folgte die Stimme. Dafür kam ein Gestöhn. Feucht ward von Thränen das Antlitz, Welches das seinige nicht. Den Geist nur hatt’ er behalten. Was nun soll er thun? Heimkehren zum Königspalaste Oder sich bergen im Wald? Scham hinderte jenes, die Furcht dies. Während er schwankt, ersehn ihn die Hunde.

(Dt. Reinhard Suchier.) 266,26 Sprossen] Vgl. Anm. zu S. 104, 10. 267,1 Segeltuch] Ein besonders dichtgewebter Leinenstoff, der windundurchlässig ist. 267,4 Polypen] Der Oktopus oder Krake (lat. octopus vulgaris), „ein Fisch

Erläuterungen

549

oder Ungeziefer des Meers, gleich einer Spinnen, mit acht langen Füssen, womit er seinen Raub ergreifft und feste hält.“ (Grosses vollständiges Universal Lexicon 28 (1741), Sp. 1330.) 267,5 Ondinen] Die weiblichen Elementargeister des Wassers (frz. ondines, dt. Undinen), vgl. Anm. zu S. 14, 17. 267,11 Honigseim] „[U]ngeläutertes Honig, so wie es in den Honigscheiben befindlich ist, oder von selbst aus denselben heraus träufelt; ein Ausdruck, welcher in der Deutschen Bibel häufig vorkommt, im Hochdeutschen aber ungewöhnlich ist, wo man ein solches Honig Jungfernhonig, Scheibenhonig [...] nennet.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1278.) 267,17 Av i c e n n a ] Vgl. Anm. zu S. 119, 19. 267,24 drey Gratien] Vgl. Anm. zu S. 10, 10. 267,25 Amethyste] Der violette Quarz, ein Mineral, das in der Schmuckherstellung Verwendung findet. Der Name (griech. aÆmeÂuystow, dt. ,den Rausch verhindernd‘) verweist auf seine angebliche Eigenschaft, den Träger beim Weingenuß nüchtern zu halten. 267,33 Saphir] Vgl. Anm. zu S. 169, 26. 267,33 aufgesetzt] Besetzt. 268,2 Phlegma] Schleim (griech. fleÂgma). „[E]ines der vier Haupttemperamente, welches für kalt und feucht angegeben wird, und wo es herrschet, einen trägen, verzagten, furchtsamen Menschen machen soll. Weil aber die heutigen Naturkündiger von solchen Temperamenten nicht viel halten, so heißt nunmehr bey den Ärzten Phlegma insgemein eine jede W ä s s e r i g k e i t , und ins besondere ein zäher wässeriger Schleim, welchen die Natur durch Schnauben und Husten ausführt.“ (Jablonski: Allgemeines Lexicon 2 (1767), S. 1059.) 268,18 C a r a c u l i a m b o r i x ] Den durch Wieland leicht abgewandelten Namen trägt in Teil 1, Kap. 1 von Cervantes’ Roman El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha (vgl. Anm. zu S. 15, 16) ein Riese, den Don Quixote tagträumend im Kampf besiegt und mit Grüßen zu seiner Angebeteten schickt. Hier heißt er Caraculiambre, Herr der Insel Malindrania. 269,3 Averroes] Vgl. Anm. zu S. 130, 22. Wieland merkt 1772 an: „Unter diesem Namen ist unter den Christen der berühmte Saracenische Philosoph, Arzt und Ausleger des Aristoteles, A b u Wa l i d M u h a m m e d E b n A c h m e d E b n M u h a m m e d E b n R o s h d , bekannt, welcher im sechsten Jahrhundert

550

D o n S y l v i o (März 1764)

der Hegira unter den Arabern in Spanien und Africa blühete.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 259.) In Le Comte de Gabalis (vgl. Anm. zu S. 14, 17) zeigen die Elementargeister (vgl. Anm. zu S. 14, 17) großes Interesse an den Schriften des Averroes: „[C’]étoit des Sylphes [...], qui sont une espece de substances ae¨riennes, qui viennent quelquefois consulter les Sages sur les livres d’Averroe¨s qu’elles n’entendent pas trop bien.“ (Le Comte de Gabalis, ou Entretiens sur les Sciences secretes. Nouvelle Edition, Augmentée des Genies assistans & des Gnomes irréconciliables. Par l’Abbé de Villars. Tome Premier. A Londres, Chez les Freres Vaillant. M.DCC.XLII, p. 14.) Dt.: „[E]s waren Sylphen [...], Bewohner der Luft, welche sich zuweilen bey den Weisen über die Schriften des Averroes Raths erholen, die sie nicht ganz verstehn.“ (Graf von Gabalis oder Gespräche über die verborgenen Wissenschaften. Aus dem Französischen [von Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer]. Berlin, bey Friedrich Maurer, 1782, S. 14.) 269,7 gehofmeistert] Geschulmeistert. Hofmeister waren die Hauslehrer des Adels und gehobenen Bürgertums. 269,12–14 Die Reitzungen der O n d i n e n

bis

Menschen begehrenswürdig

macht] Wieland merkt 1772 an: „,Wissen Sie also, daß das Meer und die Flüsse eben so wohl als die Luft von Elementargeistern bewohnt sind. Die Alten haben dieses Wasservolk O n d i n e n und N y m p h e n genannt. Das männliche Geschlecht ist nicht zahlreich unter ihnen; hingegen sind die Weibchen in desto größerer Anzahl; ihre Schönheit ist ungemein, und die Töchter der Menschen kommen in keine Vergleich mit ihnen.‘ V i l l a r s Entret. sur les sciences secretes. Tom. I. p. 27. edit. d. 1742.” (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 254.) Die Stelle lautet im Original: „[L]es anciens Sages ont nommé Ondiens ou Nymphes, cette espece de Peuples. Ils sont peu de mâles, & les femmes y sont en grand nombre; leur beauté est extrême, & les filles des hommes n’ont rien de comparable.“ (Le Comte de Gabalis (1742), p. 27.) 269,13 Grafen von G a b a l i s ] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 269,17 G r a d a t i o n e n ] Vgl. Anm. zu S. 20, 18. 269,19 Evidenz] Einsicht (lat. evidens, dt. augenscheinlich, ersichtlich). 269,24 weißt] Vgl. Anm. zu S. 4, 2. 269,32 subtilesten] Feinsten (lat. subtilis, dt. fein, zart). 269,33 M i r a b e l l a ] Die Schönanzuschauende (von ital. mirare, dt. an-

Erläuterungen

551

schauen, und ital. bella, dt. schön). Möglich ist auch die Ableitung des Namens von mirabilis (lat., dt. wunderbar, erstaunlich). 270,3 elementarischen Geister] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 270,4f. Salamanders] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 270,7 Ellenlangen] Die Elle war neben dem Fuß eines der gebräuchlichsten deutschen Längenmaße und variierte regional. Meist betrug ihre Länge etwa 60 cm. 270,15–17 Sie erinnern sich bis zu Asche wurde] Wieland merkt 1772 an: „So wenigstens versteht der Graf von Gabalis die mythologische Erzählung von der schönen Semele, welche von den Blitzen ihres Liebhabers Jupiters verzehrt wurde, weil sie die Thorheit gehabt hatte, ihn beym Styx schwören zu lassen, daß er ihr einmal in der ganzen feyerlichen Herrlichkeit erscheinen wolle, in welcher er seiner lieben Gemahlin Juno beyzuwohnen pflegte.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 263f.) Semele (griech. SemeÂlh), die Tochter des Königs Kadmus von Theben, war in der griechisch-römischen Mythologie die Geliebte des Göttervaters Jupiter und durch ihn die Mutter des Weingottes Bacchus. Juno, Jupiters eifersüchtige Gattin, überredete unerkannt Semele, diese solle sich von Zeus wünschen, daß er ihr in jener glänzenden Gestalt erscheine, in der ihn seine Frau liebe: Talibus ignaram Iuno Cadmeida dictis formarat. Rogat illa Iovem sine nomine munus. Cui deus ,elige‘ ait: ,nullam patiere repulsam. Quoque magis credas, Stygii quoque conscia sunto numina torrentis: timor et deus ille deorum est‘. Laeta malo nimiumque potens perituraque amantis obsequio Semele ,qualem Saturnia‘ dixit ,te solet amplecti, Veneris cum foedus initis, da mihi te talem.‘ Voluit deus ora loquentis opprimere: exierat iam vox properata sub auras. Ingemuit; neque enim non haec optasse, neque ille non iurasse potest. Ergo maestissimus altum aethera conscendit vultuque sequentia traxit nubila, quis nimbos inmixtaque fulgura ventis addidit et tonitrus et inevitabile fulmen.

552

D o n S y l v i o (März 1764)

Qua tamen usque potest, vires sibi demere temptat; nec, quo centimanum deiecerat igne Typhoea, nunc armatur eo: nimium feritatis in illo est. Est aliud levius fulmen, cui dextra Cyclopum saevitiae flammaeque minus, minus addidit irae; tela secunda vocant superi. Capit illa, domumque intrat Agenoream. Corpus mortale tumultus non tulit aetherios donisque iugalibus arsit.

(Ov. met. 3, 285 – 308.) Dt.: Also wurde bethört von Juno die Tochter des Cadmus, Und sie begehrt ein Geschenk von Jupiter ohn’ es zu nennen. ,Wähle!‘ – versetzt ihr der Gott – ,Nicht soll Fehlbitte dich kränken. Daß auch völlig du glaubst: die Gewalt des stygischen Stromes Soll mitwissen den Schwur. Den Gott selbst fürchten die Götter.‘ Froh des Verderbs, zu glücklich im Wunsch und dem Tode verfallen Durch so blinde Gewähr, sprach Semele: ,Wie du in Hoheit Wirst von Juno umarmt, wenn den Bund der Venus ihr schließet, Also zeige dich mir.‘ Der Redenden wollte die Lippen Schließen der Gott: schon waren entflohn die schleunigen Worte. Jupiter seufzt; denn zurück kann sie nicht nehmen die Bitte, Noch er selber den Schwur. So steigt er empor in den Äther, Tief im Herzen betrübt, und zieht nachfolgende Wolken Winkend heran und fügt Platzregen und Winden geselltes Wetterleuchten dazu und Donner treffenden Blitzstrahl. Aber er sucht, soweit er vermag, sich die Kraft zu benehmen. Nicht mit dem feurigen Strahl, der den hunderthänd’gen Typhoeus Hinschlug, waffnet er sich: zu schrecklich ist seine Zerstörung. Leichter ist noch ein anderer Blitz, dem weniger Flamme, Weniger Wut und Grimm verliehen die Hand der Cyklopen, Zweites Geschoß von den Göttern genannt. Das nimmt er und schreitet Ins ageno’rische Haus. Es erträgt den ätherischen Aufruhr Nicht der sterbliche Leib und verbrennt von den bräutlichen Gaben.

Erläuterungen

553

(Dt. Reinhard Suchier.) Obwohl dieser Mythos in Le Comte de Gabalis, ou Entretiens sur les Sciences secretes (vgl. Anm. zu S. 14, 17) nicht erwähnt wird, entspricht er doch den Aussagen und Berichten, die der Comte de Gabalis von den Göttern der Griechen und Römer gibt. Zwar ordnet Villars die Salamander dem Gestirn des Mars zu (Troisième Entretien, pp. 92 seq.), berichtet jedoch, daß die Elementargeister unter dem Einfluß des Teufels kraft ihrer Macht über die Elemente sich von den Menschen als heidnische Götter haben verehren lassen (Second Entretien, pp. 49 seq.) und sich unter dem Namen heidnischer Götter mit Frauen vereint hätten, um Heroen und Geistesgrößen zu zeugen (Quatrième Entretien, pp. 106 – 121). 270,24 F l o x ] Flamme, loderndes Feuer (griech. floÂj). 271,5 Gnomide] Weibliche Form des Gnomen, vgl. Anm. zu S. 14, 17. 271,10 Glossen] Bemerkungen (griech. glv Ä ssa, lat. glossa, dt. Sprache, Zunge). 271,16 Sympathie] Vgl. Anm. zu S. 120, 5. 271,19f. metaphysischen] Durchgeistigten, an metaphysischen Fragen (vgl. Anm. zu S. 129, 5) Interessierten. 271,31 Zerstreuungen] Ablenkungen. 272,5f. aus dem siebenten Capitel der Metaphysik des Av e r r o e s zu beweisen, wie betrüglich das Zeugniß der Sinne sey] Vgl. Anm. zu S. 17, 17. Der Stellenverweis ist fiktiv. 272,20 Talismanische] Magische, zu ,Talisman‘, vgl. Anm. zu S. 17, 20. 272,28 in Gichter fielen] Gichtanfälle bekamen. Die ,Gichter‘, ein im 18. Jahrhundert seltener gebrauchter Ausdruck für die ,Gicht‘ und heute Arthritis genannt, ist eine in Schüben verlaufende Stoffwechselkrankheit, bei der es ohne äußere Ursachen zu plötzlichen Schmerzattacken in den Gelenken kommt. 272,29 nieder kamen] Kinder bekamen. 273,30–274,2 L u c r e t i a würde nie bis zu werden verdient] Vgl. Anm. zu S. 151, 10. 274,15 Preciöse] Die mit dem Spottwort der Preziösen (frz. precieux, dt. kostbar, affektiert) bedachten Frauen waren ursprünglich Angehörige der Salons im Paris des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, die sich aus Familien des Amtsadels und dem gehobenen Bürgertum rekrutierten und zum Zweck der geselligen Kulturpflege zusammenfanden. Ihr Sprachstil und ihre Vorstellun-

554

D o n S y l v i o (März 1764)

gen gesellschaftlichen Umgangs wurden schon bald als bis zur Unverständlichkeit gekünstelt und lebensfern verspottet, wie etwa in Molières (1622–1673) Komödie Les Précieuses ridicules (dt. Die lächerlichen Preziösen, Uraufführung 1659). 275,2 braven] Mutigen (frz. brave, ital. bravo). 275,3 woran fünfzig tausend tapfere Helden zu kurz gefallen sind] Worin fünfzigtausend tapfere Helden versagten. 275,4 Sylphen] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 275,5 Faunen] Vgl. Anm. zu S. 88, 22. 275,5 Tritonen] Niedere Gottheiten des Meeres, die mit dem Oberkörper eines Mannes und einem Fischschwanz dargestellt werden und meist als Begleiter oder Diener Poseidons und anderer Meeresgötter auftreten. Der Name ist abgeleitet von Triton (griech. TriÂtvn, lat. Triton), einem Meergott der griechischen Mythologie, Sohn des Poseidon und der Amphitrite. 275,28 Eintrag thun] Schaden. 276,1 Cabinet] Vgl. Anm. zu S. 3, 26. 276,11 Anstand] „[D]as Schickliche in dem äußern Betragen [...], das Verhältniß des äußern Betragens mit den innern Vollkommenheiten, die man hat, oder doch vermöge seines Standes und Berufes haben sollte.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 339.) 276,11 D i a n a ] Vgl. Anm. zu S. 32, 30. 276,12 aufgeschürzt] Hochgebunden. 276,35 wer alle liebt, liebt keine] Sprichwörtl. Rda. (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 170, Nr. 98.) 277,6 Distinction] Unterscheidung (lat. distinctio). 277,34 angeloffen] Angelaufen. 277,35 wilde Männer] Der Wilde Mann ist ein in Sage und Literatur vieler Völker überlieferter, bedrohlicher und wilder Bewohner des Waldes, der in Gestalt einem stark behaarten Menschen gleicht. Als Vorlage für den Überfall auf Galactine wurde eine Szene aus dem Roman Los siete libros de la Diana (dt. Die Sechs Bücher der Diana, Valencia und Mailand 1559) von Jorge de Montemayor (um 1520–1561) namhaft gemacht: „Als nun obangedeute drey schöne Nymphen sich ihres Bedunckens an diesem Ort lang gnug auffgehalten hatten/ nam deren jede jhr Seitenspiel an die Hand/ vnd giengen einhellig die schöne grüne Wiese herein/ dessen/ so jhnen eilends hernach begegnen könte/

Erläuterungen

555

gantz ohne Sorgen: Dann ehe vnd dann sie viel Schritt von denen verborgen/ vnd jhrem Gespräch zulosenden Hirten vorvber gegangen waren/ sihe/ da kommen von der rechten Hand gegen dem Wald/ auß einem dicken Gestreuß hervor/ drey wilde Männer von vnsäglicher grösse vnnd heßlicher Gestalt/ mit grawsamen Tigerheuten/ an denen noch die Köpff vnd Datzen also gantz herab hiengen/ den Leib zum theil bedecket/ an denen Armen hatten sie außgezogene Schlangenbelch/ durch deren Rachen sie ihre rauchen abschewliche Hände herfür zeigen/ vnd an Statt der Sturmhauben/ waren ihre Häupter mit Löwenköpffen verwahret/ das vbrige jhres Leibes/ war ausser der langen Haar/ so an demselbigen gewachsen/ bloß vnd vnbedeckt/ In denen Händen trugen sie grosse lange Stangen/ so fornen mit spitzigen Stacheln versehen waren/ vnnd an jhrem Halß hatte jeder vornen einen breiten runden Schilt/ von einer gewissen Fischschupen gemacht/ hinten an dem Rücken aber hiengen ihre Bögen vnd Köcher/ so mit grosser mengen scharffer Pfeilen besteckt waren: Solcher Gestalt gewapnet/ eileten diese drey Bestein gegen denen zarten Nymphen“ (Montemayor: Diana. Theil I. [Übersetzt von Johann Ludwig von Kuefstein.] Nürnberg 1646. S. 69). Doch gibt es keine weiteren Belege, daß Wieland den in der Barockzeit bekannten pastoralen Roman kannte. Wielands Beschreibung der wilden Männer mit Eichenzweigen um Lenden und Haupt sowie der Keule entspricht nicht Montemayor. Vielmehr folgt sie genau der Darstellung der beiden wilden Männer, die auf Abbildungen des königlich preußischen Wappens von 1701 als Schildhalter figurieren. 278,7–14 Straussen-Ey, das

bis

den ganzen Horizont erfüllte] Das Motiv

erinnert an die magische Haselnuß der Babiole (vgl. Anm. zu S. 17, 13). 278,11f. aus ihren Wasser-Krügen] Fluß- und Quellnymphen wurden in der bildenden Kunst oft als Frauenfiguren symbolisiert, die auf einer Urne ruhen, aus der Wasser fließt. 279,4 Wallfisch] Das Motiv des gewaltigen Walfisches, der im Innern seines Leibes bewohnbare Landflächen enthält, geht auf Lukians (um 120 – 180 n. Chr.) phantastischen Reisebericht ÆAlhuh Ä dihghÂmata (griech., dt. Wahre Geschichten) zurück. Später in Wielands Roman heißt es, der Wal sei „allen Umständen nach der nehmliche, [...] von welchem L u c i a n in seinen w a h r h a f t e n G e s c h i c h t e n eine umständliche Beschreibung macht“ (WOA 7.1, S. 305). Hier wird das Schiff des Erzählers von einem Wal verschlungen: „Denn kaum waren wir zwey Tage auf dem Meere gefahren, als sich gegen

556

D o n S y l v i o (März 1764)

Sonnenaufgang eine Menge Wallfische und andere Seeungeheuer sehen ließen. Unter den erstern zeichnete sich besonders einer durch seine Größe aus, denn er war nicht weniger als funfzehnhundert Stadien lang. Dieser kam mit offnem Rachen, und mit einem Ungestüm, der das Meer auf allen Seiten aufbrausen und schäumen machte, auf uns loß, und zeigte uns Zähne, die noch viel größer als unsere kolossalischen Phallusbilder, spitzig wie Zaunpfähle und so weiß wie Elfenbein waren. Wir nahmen also den letzten Abschied von einander, und indem wir ihn einer in des andern Armen erwarteten, war er da und schlang uns zusammt unserm Schiffe auf einen Athemzug hinunter; denn er fand nicht für nöthig uns erst mit seinen Zähnen zu zermalmen, sondern das Schiff glitschte auf Einen Druck durch die Zwischenräume in seinen Schlund hinab. Wie wir nun drin waren, war es anfangs so dunkel, daß wir nicht einen Stich sehen konnten: als er aber, nach einer Weile, den Rachen wieder aufsperrte, sahen wir uns in einer Höhle von so ungeheurer Größe, daß sie uns für eine Stadt von zehentausend Einwohnern Raum genug zu haben schien. Überall lagen eine Menge kleiner Fische, zermalmter Thiere, Segel, Anker, Menschengebeinen und ganze Schiffsladungen umher. Weiter hin war, vermuthlich aus dem vielen Schlamm, den dieser Wallfisch schon verschluckt hatte, eine Erde mit Bergen und Thälern entstanden, wovon jene mit allen Arten von Bäumen, diese mit allerley Kräutern und Gemüsen dergestalt bepflanzt waren, daß man es für angebautes Land halten mußte. Diese Insel, wenn ich es so nennen kann, mochte wohl zweyhundert und vierzig Stadien im Umkreise haben. Wir sahen auch verschiedene Arten von Seevögeln, Meerschwalben und Eisvögel, die auf den Bäumen umher ihre Nester hatten. [...] Als wir nun dieses neuen Aufenthaltes in etwas gewohnt waren, nahm ich sieben meiner Gefährten mit mir, und gieng in den Wald auf weitere Entdekkungen aus. Ich hatte noch nicht volle fünf Stadien zurück gelegt, als ich auf einen Tempel stieß, der laut der Inschrift dem Neptun gewidmet war; bald darauf fanden wir eine große Anzahl Gräber mit Säulen, und nicht weit davon eine Quelle klares Wasser.“ Der Walfisch wird von mehreren Völkern bewohnt, „unerträgliche Geschöpfe und von sehr abenteuerlichen Gestalten. Den westlichen Theil des Waldes, gegen den Schwanz des Wallfisches zu, bewohnen die Ta r i c h a n e n , welche Aalaugen und ein Krebsgesicht haben, ein streitbares, trotziges und rohes Fleischfressendes Volk. Auf der andern Seite, rechter Hand, halten sich die Tr i t o n o m e n d e t e n auf, die von oben bis an den Gür-

Erläuterungen

557

tel wie Menschen und von unten wie Wiesel gestaltet, jedoch ihrer Sinnesart nicht so boshaft und gewaltthätig sind, wie die übrigen. Linker Hand wohnen die K a r k i n o c h e i r e n und T h y n n o k e p h a l e n , wovon jene statt der Hände Krebsscheeren, diese einen Thunfischkopf haben; diese beyden Völkerschaften stehen im Bunde mit einander und machen im Kriege gemeinschaftliche Sache. Die Mitte haben die P a g u r a d e n und P s e t t a p o d e n ein paar streitbare Rassen, die besonders schnell im Laufen sind. Die Morgenländische, dem Rachen zunächst liegende Gegend, ist, weil sie vom Meer angespült wird, größtentheils unbewohnt“ (Lucians von Samosata Sämtliche Werke. Aus dem Griechischen übersetzt und mit Anmerkungen und Erläuterungen versehen von C. M. Wieland. Vierter Theil. Leipzig, im Verlag der Weidmannschen Buchhandlung. 1789, S. 172 – 178). Der Erzähler und seine Gefährten rotten die anderen Völker aus und entzünden schließlich den Wald, wodurch sie den Wal töten und entkommen können. 279,5f. diejenigen, die man an den Grönländischen Küsten zu fangen pflegt] Der bis zu 18 m lange und bis zu 100 t schwere, zu den Bartenwalen zählende Grönlandwal (lat. balaena mysticetus L.), der „vornehmste, welcher auch ins besondere den Namen des Wallfisches führet“ (Jablonski: Allgemeines Lexicon 2 (1767), S. 1699). Er war die im 18. Jahrhundert am stärksten bejagte Walart. 279,7f. die winzigen Thierchen bis Wassers herum schwimmen sieht] Die Infusionstierchen, Mikroorganismen wie Amöben, Pantoffeltierchen und Radiolarien, die man in Wassertropfen aus Gewässern oder nach einem Wasseraufguß von z.B. Heu unter dem Mikroskop beobachten kann (vgl. Anm. zu S. 44, 11). 279,20 etwan] Etwa. Ursprüngliche, lautlich unabgestumpfte Form. 279,20 deutsche Meilen] Vgl. Anm. zu S. 114, 8. 279,30 Zimmet-Stauden] Vgl. Anm. zu S. 250, 20. 280,11 Discant-Stimme] Sopranstimme (mlat. discantus, dt. Oberstimme), die höchste Stimme in einem mehrstimmigen Satz. 280,11 Triller] Eine der gebräuchlichsten musikalischen Verzierungen, die eine Abfolge schneller Wechsel zwischen der Hauptnote und dem nächsthöheren Ton verlangt. 280,12 Castraten] Männliche Sänger mit einer natürlichen Sopran- oder Altstimmlage, die aufgrund ihrer schönen Stimme als Knaben kastriert wur-

558

D o n S y l v i o (März 1764)

den, um den in der Pubertät einsetzenden Stimmbruch zu verhindern. Sie waren besonders in der italienischen Oper des 17. und 18. Jahrhunderts für die männlichen Hauptrollen vorgesehen und zeichneten sich durch eine virtuose Stimmbeherrschung aus, so daß sich um die führenden Kastraten ein regelrechter Starkult herausbildete. 280,15 unterirrdischen Welt] Vgl. Anm. zu S. 23, 27. 280,21 Krautgarten] „[E]in Garten, in welchem nur eßbare Kräuter erzeuget werden; e i n K ü c h e n g a r t e n “ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1766). 280,25 Kürbis] Der Kürbis ist seit der Antike ein Symbol von Dummheit und Aufgeblasenheit, da gerade besonders große Früchte oft hohl sind und der imposante Eindruck der Frucht wegen ihres geringen Nährwerts und Geschmacks täuscht. So versetzte Seneca (4 – 65 n. Chr.) den römischen Kaiser Claudius (10 v. Chr. – 54 n. Chr.) in seiner Satire Apocolocyntosis (lat., griech.

ÆApokolokyÂntvsiw, dt. ,Verkürbissung‘) nach seinem Tod nicht unter die Götter, sondern unter die Kürbisse. 280,26 dem Wanst eines schinesischen Mandarins] Als ,Mandarin‘ werden in vielen europäischen Sprachen die in neun Klassen hierarchisierten und durch langwierige Prüfungsverfahren selektierten Staatsbeamten der Ming(1368–1644) und Mandschu-Dynastie (1644–1911) bezeichnet. Das Wort stammt vom portugiesischen ,mandarin‘ ab und geht, auch wenn es eine Nähe zum portugiesischen Verb ,mandar‘ (dt. befehlen) hat, auf das altindische ,mantrı¯‘ (dt. ,Ratgeber eines Fürsten‘ bzw. ,Ministers‘) bzw. malaiische ,mantari‘ zurück. Der Wanst spielt auf groteske figürliche Darstellungen beleibter Chinesen an, ein Element der im 18. Jahrhundert beliebten Chinamode (vgl. etwa die Figur des dickbäuchigen Mandarins auf dem Dach des zwischen 1755 und 1764 gestalteten chinesischen Teehauses im Schloßpark Sanssouci). 282,1 Schmeerbauchs] Fetten Bauchs, von ,Schmer‘, Schmalz oder Bauchfett. 282,35 à priori ] Lat. (dt. vom Früheren aus), in der philosophischen Terminologie eine Bezeichnung für Erkenntnisse, die, wie z.B. mathematische oder logische Feststellungen, nicht auf sinnlicher Erfahrung beruhen, sondern aus Axiomen, aus für wahr angenommenen Grundsätzen, abgeleitet werden. 283,8 Beruf] Berufung. 283,32f. eines Pallasts, den sich ihr Alter von Salamandern in dieser Insel

Erläuterungen

559

habe bauen lassen] Das Motiv des Flammenpalastes geht auf das Märchen Le Parfait Amour aus der Sammlung Contes de fées par Mad. la Comtesse de M** (Paris 1698) von Henriette Julie de Castelnau de Murat (1670–1716) zurück. Hier werden Prinz Parcin Parcinet und Prinzessin Irolite auf ihrer Flucht vor einer bösen Fee von Elementargeistern geschützt, die ihnen Zuflucht in ihren Palästen gewähren. Der Palast der Nereiden besteht aus reinem Wasser, der Palast der Salamander ganz aus Flammen. 284,3 gediegenen] Reinen. 285,5 Granatbäumen] Der Granatapfelbaum (lat. punica granatum L.), ein im Mittelmeerraum beheimateter Baum, der rote, aromatische Früchte trägt. 285,6 Labyrinth] Vgl. Anm. zu S. 199, 12. 285,6 Jasmin] Vgl. Anm. zu S. 35, 6. 285,18 Antrag] Vorschlag. 285,34 T i t o n von seiner A u r o r a ] Vgl. Anm. zu S. 265, 15. 286,5f. Wissen sie denn nicht, daß die schönste Sterbliche gegen die geringste von unsern Schönen nicht besser als wie ein Affenweibchen aussehen würde] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 286,21 Carbonnade] Frz., Rostbraten, auf dem Grill gebratenes Fleisch. 286,28 speculativen Geist] Forschender, nachdenklicher Geist (lat. speculari, dt. beobachten, in Augenschein nehmen, frz. speculatif, dt. beobachtend, nachdenkend). 287,27 Zephyr] Vgl. Anm. zu S. 110, 20. 287,32 Gassensteine] Pflastersteine. 288,30 Gnomiden] Weibliche Form des Gnomen, vgl. Anm. zu S. 14, 17. 289,33f. tieffere Blicke in die Zukunft thut, als irgend ein Calender-Macher] Professionelle Kalendermacher erstellten seit dem 16. Jahrhundert jährlich die meist im Quart- oder Oktavformat gedruckten Kalender mit einer Vielzahl an astronomischen, meteorologischen und astrologischen Vorhersagen. Auf einen meist 24seitigen Kalenderteil mit den Monatstagen und astronomischen Daten folgte oft ein prognostischer Teil, der über mögliche Ereignisse und Wetterlagen des kommenden Jahrs informierte. 290,16 bürleske] Derbkomische (frz. burlesque, ital. burlesco), meist im Sinne einer Parodie erhabener Themen durch ihre Darstellung auf einer unangemessen niedrigen Stilebene.

560

D o n S y l v i o (März 1764)

290,16 C a l o t ] Anspielung auf Callots (vgl. Anm. zu S. 50, 27) Serie Le Gobbi (ital., dt. Die Zwerge), einer Reihe Graphiken mit grotesken Zwergenfiguren. 290,16 H o g a r t h ] William Hogarth (1697–1764), Maler, Kupferstecher und Graphiker, der Schöpfer der in ganz Europa erfolgreichen moralsatirischen Graphikfolgen A Harlot’s Progress (1731/32), A Rake’s Progress (1735), Marriage A-la-Mode (1745) und Industry and Idleness (1747). Sie schildern drastisch auf sechs bis zwölf detailreichen Tableaus den moralischen, ökonomischen, geistigen und physischen Verfall junger Menschen verschiedener Stände. Viele seiner Charakterdarstellungen tragen karikatureske bis groteske Züge. 290,18f. Hexen-Sabbath] Das geheime orgiastische Treffen der Hexen inklusive Teufelspakt, rituellem Kindesmord und sexuellem Verkehr mit dem Teufel zum Zweck der Anbetung Satans als Travestie kirchlicher Riten; von Sabbath (hebr. schabat, dt. ruhen), dem geheiligten jüdischen Ruhetag in der Woche. 290,32 Pagode] Vgl. Anm. zu S. 182, 19. 290,32 goldnen Apfel] Vgl. Anm. zu S. 197, 4. 291,16 Meerkatze] Vgl. Anm. zu S. 51, 8. 291,18 stumpichter] Mundartl. ,kleiner und dicker‘, ,stumpfartiger‘, ,kürzer‘. 291,29 Spanne] Ein ca. 20 cm betragendes Längenmaß, ursprünglich die Strecke zwischen Daumen- und kleiner Fingerspitze bei gespreizter Hand. 291,35 Mademoiselle] Frz., dt. Fräulein. Anrede für eine vornehme junge Frau. 292,30 Diana] Vgl. Anm. zu S. 32, 30. 292,30 Venus] Die Liebes- und Schönheitsgöttin der griechisch-römischen Mythologie (lat. Venus, griech. ÆAfrodiÂth). 292,30 Hebe] Vgl. Anm. zu S. 404, 18. 292,30 Flora] Vgl. Anm. zu S. 96, 24. 292,35 Liebesgöttern] Amoretten, vgl. Anm. zu S. 18, 30. 293,3f. T i t i a n ] Tiziano Vecellio (um 1476/77 – 1576), genannt Tizian, war der führende Maler der venezianischen Schule. In der klassizistischen Kunsttheorie zählte er mit Raffael und Correggio wegen seiner Meisterschaft der Farbgebung zu den drei größten Meistern der Malerei.

Erläuterungen

561

293,4 G u i d o ] Guido Reni (1575–1642) galt als der größte Maler der Bologneser Schule. Er orientierte sich stilistisch stark an Raffael und wurde sowohl für seine klassizistisch klare Bildkomposition als auch für sein kräftiges, kontrastreiches Kolorit geschätzt. 293,4 der Colorit] Die Farbkomposition eines Gemäldes (ital. colorito, dt. Farbgebung, farbig). 294,3f. wie Sanct Thomas von Aquino selbst geschlossen haben würde] Der Theologe und Philosoph Thomas von Aquino (1224/25 – 1274) vermochte es, die Philosopheme des Aristoteles und seiner arabischen und jüdischen Vermittler mit den Dogmen des Christentums zu synthetisieren. Er war der herausragendste Vertreter der mittelalterlichen Scholastik, einer im 18. Jahrhundert wegen ihrer Bevorzugung der syllogistischen Argumentationsweise als besonders spitzfindig, umständlich und spekulativ verschrieenen Methode des Philosophierens. 294,8f. Frauenzimmer, die in einem tiefen Schlaf versenkt zu seyn schien] Das Motiv erinnert an das Märchen Histoire du Prince Seyf el Mulouck (vgl. Anm. zu S. 27, 10). Hier findet der Titelheld in einem verzauberten Palast die mittels eines Talismans eingeschläferte Prinzessin von Sarandip, die er durch Berührung des magischen Objekts aus dem Schlaf erweckt. 294,13 Symphonie] Ein Stück für mehrere Musikinstrumente ohne Beteiligung von Gesangsstimmen (griech. syÂmfvnow, dt. zusammenklingend). 296,15 M e r l i n ] Der mächtige Zauberer Merlin ist eine wichtige Figur der mittelalterlichen Artusepik, wo er als weiser Druide, Zauberer, Prophet, Barde und Ratgeber des König Artus erscheint. 296,22 Allegro] Der schnelle, bewegte Teil oder Satz eines Musikstücks (ital. allegro, dt. fröhlich, munter). 296,22 Andante] Ein Satz in gemäßigtem Tempo (ital. andante, dt. gehend). 296,24 J o m e l l i ] Niccolò Jommelli (1714–1774), einer der berühmtesten Komponisten seiner Zeit, begann seine Laufbahn in Neapel und feierte mit seinen Opern italienweit Erfolge, bevor er von 1753 bis 1770 als Hofkapellmeister in den Dienst des Herzogs Carl Eugen von Württemberg (1728–1793) in Stuttgart trat. 297,3f. des fünften Sinnes] Des Tastsinnes, den Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) als fünften Sinn unter die Sinne des Menschen setzte (Aristot. an. 2, 17).

562

D o n S y l v i o (März 1764)

297,12f. B e n t l e y s ] Richard Bentley (1662–1742), ein klassischer Philologe, war der Begründer der textkritischen Schule in England. Mit ihm wurde England führend in der klassischen Philologie. Seine Editionen klassischer Autoren waren wegen ihrer vielen Texteingriffe allerdings umstritten. Mit ebenso scharfsinnigen wie gewagten Emendationen und Konjekturen machte er zuvor schwer verständliche Passagen lesbar und ergänzte stilsicher Textlücken in der Überlieferung. 297,13 S c r i b l e r i s ] ,Kritzler‘ (lat.-engl.), eine Anspielung auf den satirischen Charakter Martinus Scriblerus junior (lat., dt. Martin Kritzler der Jüngere; ,Scriblerus‘ als latinisierte Form von engl. to scribble, dt. kritzeln, unsorgfältig aufs Papier schreiben), die komische Figur des geistlos vielschreibenden und eitlen Gelehrten. Von Mitgliedern des Scriblerus Clubs (1712–1745), darunter John Arbuthnot (1667–1735), John Gay (1685–1732), Robert Harley (1661–1724), Thomas Parnell (1679–1718), Jonathan Swift (1667 –1745) und federführend Alexander Pope (1688–1744), wurde Scriblerus in mehreren Satiren ausgestaltet (PERI BAUOYS : or Martinus Scriblerus His Treatise of the Art of Sinking in Poetry, 1727; The Dunciad. With Notes Variorum, and the Prolegomena of Scriblerus, 1728; The Memoirs of Martin Scriblerus, 1741). 297,15–17 Betäubung, welche gewissen Indianischen Philosophen bis Grad der Glückseligkeit setzen] Anspielung auf die buddhistische Lehre des Nirvana, des Zustands der völligen Befreiung des Geistes vom irdischen Dasein, der Welt und dem darin herrschenden Kreislauf der Seelenwanderung, wie ihn Hinduismus und Buddhismus lehren. Wieland lernte diese buddhistische Vorstellung wahrscheinlich aus Bayles Dictionnaire historique et critique kennen, wo sich ein Bericht des Jesuiten Charles Le Gobien (1653–1708) darüber findet: „Die Braminen versichern, daß die Welt nichts, als ein Blendwerk, ein Traum, ein Zauberstück ist, und daß die Körper, wenn sie wirklich da seyn sollen, in sich selbst zu seyn aufhören, und sich mit dem Nichts vermischen müssen, welches wegen seines einfachen Wesens die Vollkommenheit aller Wesen machet. [...] Sie lehren, nicht allein, daß der Weise keine einzige Leidenschaft haben müsse, sondern sie erlauben ihm auch nicht die geringste Begierde: so daß er sich unaufhörlich darauf befleißigen muß, nichts zu wollen, nichts zu denken, nichts zu empfinden [...]. Diese Sorglosigkeit des Geistes, sagen sie, diese Ruhe aller Kräfte, diese beständige Unterdrückung der

Erläuterungen

563

Sinnen, schaffet die Glückseligkeit des Menschen“ (Bayle: Historisches und Critisches Wörterbuch 1 (1741), S. 669). 298,17 Figuren] Rhetorische Figuren, Stilmittel. 298,19 alle vier Elemente mit ihren Bewohnern] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 299,2f. in ein so lautes Gelächter auszubrechen, daß der ganze Pallast davon wiederhallte] Die Falle, die Padmanaba Biribinker stellt, nebst der nachfolgenden öffentlichen Zurschaustellung des untreuen Prinzen, ist der berühmten Szene in Homers Odyssee nachgestaltet, als der Gott des Feuers Hephaistos, der von Ares und Aphrodite hintergangene Gatte der Aphrodite, um deren Bettstatt ein kunstvolles Netz spinnt, worin sich die Ehebrecher in flagranti verfangen. Hephaistos präsentiert das beschämte Paar den anderen Göttern, die in schallendes Gelächter ausbrechen (Hom. Od. 8, 266 – 366), wovon sich der Ausdruck ,homerisches Gelächter‘ herschreibt. 300,29 Wechselbalg] Vgl. Anm. zu S. 58, 25. 301,18 C a c a m i e l l o ] Ital., dt. Honigscheißer. 302,4 n e u n z e h n t e We l t ] Wieland merkt 1772 an: „Ist, nach dem Bericht des Wessirs M o s l e m in Ah quel Conte, eine Welt wohin sich die Genien, Zauberer, (und warum nicht auch die Könige in den Feenmährchen) zurück ziehen, wenn sie müde sind, auf dieser unsrer Welt (man weiß noch nicht, die wievielte sie ist) Langeweile gehabt zu haben.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 347.) In Claude-Prosper Jolyot de Crébillons (1707–1777) Feenroman Ah quel conte! (8 Bände. Brüssel 1754) heißt es zur Neunzehnten Welt: „Mais, Visir, pendant que j’y songe, ce Dix-neuviéme Monde, dont il me semble, que je n’ai jamais entendu parler qu’à vous, n’estce pas, tout uniment, ce que nous appellons l’autre Monde? Non, Sire, répondit Moslem, Votre Majesté n’ignore pas que les Génies, & les Fées ne meurent point. Ce Dix-neuviéme Monde est un séjour délicieux où ils se retirent, lorsqu’ils sont las de gouverner l’Univers, & d’où ils descendent lorsque l’oisiveté où ils s’y tiennent, & les plaisirs dont ils y jouissent, les ennuyent.“ (Ah quel conte! Conte politique, et astronomique. Sixieme Partie. A Bruxelles, Chez les Freres Vasse, Libraires. M.DCC.LIV, pp. 114 seq.) Dt.: „,Aber, Wesir, da ich gerade daran denke, diese n e u n z e h n t e We l t , von der ich, wie mir scheint, bisher nur durch Sie habe reden hören, ist doch wohl einfach das, was wir das Jenseits nennen?‘ ,Nein, Sire‘, antwortete Moslem. ,Wie Eure Majestät weiß, sterben Genien und Feen nicht. Diese neunzehnte Welt ist ein köstlicher Ort,

564

D o n S y l v i o (März 1764)

an den sie sich zurückziehen, wenn sie es müde sind, über das Erdenrund zu herrschen, und von dem sie wieder herabsteigen, wenn die Muße, der sie dort obliegen, und die Freuden, die sie dort genießen, sie langweilen.‘“ (Dt. Erika Höhnisch.) 302,18 zurück gebracht] Abgebracht. 302,25 ungeräumte] Ungereimte. 302,31–303,1 nach den Gesetzen der Vernunft, der Wahrscheinlichkeit und der Sittlichkeit] Dahinter verbergen sich schlagwortartig die wesentlichen Merkmale guter Literatur nach Auffassung des französischen Klassizismus, wie sie Nicolas Boileau (1636–1711) in seinem Lehrgedicht L’Art poétique (frz., dt. Die Dichtkunst, Paris 1674) aufgestellt hatte: raison, vraisemblance, bienséance (frz., dt. Vernunft, Wahrscheinlichkeit, Schicklichkeit). 303,10 vier F a c a r d i n s ] Vgl. Anm. zu S. 18, 6. 303,13 Moralisten] Vgl. Anm. zu S. 201, 6. 303,14 Elegie des Tibullus] Albius Tibullus (zw. 60/50 – 17 v. Chr.), römischer Lyriker, dessen zwei Bücher Liebeselegien bereits den nachfolgenden Dichtern Roms als Gipfelleistung der Gattung galten. 303,20 Vorwitz] Neugier. 303,29 Oraculum] Lat., dt. Orakel. 304,20f. daß man schwerlich ein Mährchen finden wird, wo die kostbarsten Materialien so sehr verschwendet wären] Wieland verweist 1772 an anderer Stelle im Kontext der bei Feenmärchen erwarteten erzählerischen Verschwendungssucht auf Crébillons Ah quel conte! (vgl. Anm. zu S. 170, 5): „Die Verschwendung kostbarer Materialien war was der berühmte SchahBaham an einem Mährchen am meisten liebte. Je ne me rappelle pas, sagt er von dem Politischen und Astronomischen Mährchen, welches ihm Moslem erzählt, qu’il y en ait beaucoup ou l’or & les pierreries soient aussi liberalement employés. D’un seul article six mille Lustres de Diamant! Cela est d’une beauté, d’une Grandeur, d’une Magnificence inconcevables. ,Was mich betrifft (setzt Se. Hoheit hinzu) so bald ich in einem Mährchen viel Edelsteine sehe, und wenn es auch nur falsche wären, so interessiert es mich unendlich; und, ernsthaft von der Sache zu reden, ich wüßte nichts anders das mich bis auf einen gewissen Grad rührte. Vergieß es nicht, Wessir! Ein wenig Tr u t h ä h n e , weil sie, man sage was man will, ihren Werth haben; viel Diamanten; und laßt hernach die Kunstrichter sagen was sie wollen.‘

Erläuterungen

565

A h ! q u e l C o n t e Part. III. p. 37.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 354.) 304,22 Raritäten-Kammer] Die als Kunst-, Wunder- oder Raritätenkammern bezeichneten Sammlungen bildeten die Museen der frühen Neuzeit. Vom 14. bis ins 18. Jahrhundert von Adligen und Gelehrten angelegt, enthielten sie kostbare, seltene und ungewöhnliche Kunstgegenstände und Naturalien aus aller Welt. 305,9–11 aber er wird selbst zum Pygmeen bis ausgemessen werden müssen] Wieland verweist 1772 auf zwei Werke von Huygens und Voltaire: „Sehet den Cosmotheoros des Huygens, und den Micromegas des Herrn von Voltaire.“ (Wieland: Die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva 2 (1772), S. 356.) In seinem KOSMOUEVROS, Sive De Terris Cœlestibus, earumque ornatu, Conjecturæ (Den Haag 1698) spekulierte der Astronom und Mathematiker Christiaan Huygens (1629–1695): „Man kann nun aber ferner in Ansehung vernünftiger und unvernünftiger Geschöpfe [...] die Frage aufwerfen; ob sie wol auch an Größe den unsern gleich seyn oder nicht? Denn wenn man diese Beschaffenheiten nach der Größe der Weltkörper misset, worauf sie sich befinden, so müssen sich in dem J u p i t e r und S a t u r n z. Ex. Thiere befinden, die wol zehn bis fünfzehnmal höher sind, als unsere Elephanten, oder auch eben so vielmal länger als unsere Wallfische; und nach diesem Maaße müßten die mit Vernunft begabten Geschöpfe daselbst, Riesengestalt gegen uns Menschen haben. Nun sehe ich zwar nicht, daß hiebey etwas wunderbares oder unmögliches wäre. Inzwischen nöthiget uns doch auch nichts die Sache wirklich so anzunehmen, indem uns die Erfahrung lehret, daß die Natur in sehr vielen Dingen sich eben nicht an das Verhältniß gebunden hat, welches uns das bequemste scheinen möchte.“ (Herrn Christian Hügens Weltbeschauer, oder vernünftige Muthmaßungen, daß die Planeten nicht weniger geschmükt und bewohnet seyn, als unsere Erde. Mit Anmerkungen von Verschiedenen, und Kupfern. Zürich, bey Orell, Geßner und Comp. 1767, S. 66f.) In Voltaires satirischem Reisebericht Micromégas (1752) trifft der gigantische, vom Sirius stammende Titelheld die Einwohner des Saturn, „Zwerge von nur etwa tausend Klafter Höhe“ oder 6000 Fuß (Dt. Liselotte Ronte). Als er zusammen mit einem Bewohner des Saturn auf die Erde gelangt, können beide ihrer Größe wegen die Menschen zunächst nicht wahrnehmen.

566

D o n S y l v i o (März 1764)

305,16–22 der nehmliche ist bis schon aufgerieben hatten] Vgl. Anm. zu S. 279, 4. 305,26 dauchte] Däuchte, schien. 305,28 Salamander] Vgl. Anm. zu S. 35, 2. 306,21 Haberrohr] Die Schalmei, ein einfaches, oft von Hirten gespieltes Doppelrohrblattinstrument. 306,30f. Schimären] Vgl. Anm. zu S. 14, 1. 307,23 Orlando des A r i o s t ] Vgl. Anm. zu S. 12, 14. 307,28 Sylphiden] Weibliche Form des Sylphen, vgl. Anm. zu S. 14, 17. 307,28 Cabbalisten] Vgl. Anm. zu S. 17, 17. 307,32f. Cabbala, oder geheimen Philosophie] Vgl. Anm. zu S. 199, 16. 308,2 die Nachrichten von dem Grafen von Gabalis] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 308,11 Grans] Das Gran (lat. granum, dt. Gerstenkorn), eine alte, sehr kleine (< 1 g), regional und nach Anwendungsbereich stark variierende Gewichtseinheit. 308,12 P a l ä p h a t u s ] Vgl. Anm. zu S. 236, 1. 308,24 H e r o d o t ] Herodotos von Halikarnassos (griech. ëHroÂdotow, lat. Herodotus, um 484 – kurz nach 430 v. Chr.) wurde wegen seines Geschichtswerks iëstoriÂai (griech., dt. Geschichten) als ,pater historiae‘ (lat., dt. ,Vater der Geschichte‘) gerühmt (Cic. leg. 1, 5), aber bereits in der Antike zuweilen auch als unzuverlässiger Berichterstatter geschmäht (Plut. de malign. Herod.). Das Werk ist die älteste erhaltene abendländische Universalgeschichte und enthält neben historischen Ereignissen auch zahlreiche Anekdoten, Mythen und völkerkundliche Berichte. 308,25 anmaßlichen] Angeblichen. 308,26 Ta c i t u s ] Der Historiograph und Politiker Cornelius Tacitus (um 55 – 116/120 n. Chr.) verfaßte mit seinen Annales (lat., dt. Jahreschroniken) und Historiae (lat., dt. Geschichten) wichtige Geschichtswerke zur römischen Kaiserzeit, die durch eine stark moralisierende und pessimistische Sichtweise charakterisiert sind. Sie galten trotz ihres dunklen, aufs äußerste verknappten Stils als Meisterwerke der antiken Geschichtsschreibung. Im deutschen Sprachraum wurde besonders seine Germania geschätzt, eine kurze und wohlwollende Kulturgeschichte der Germanen, die vom 16. bis weit ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Identifikationstext für die nationalistisch orientierte Historiographie und Literatur war.

Erläuterungen

567

308,26 H u m e ] David Hume (1711–1776), Philosoph und Historiograph, im 18. Jahrhundert einer der Hauptvertreter des auf sinnliche Erfahrung gründenden, skeptischen Empirismus. Sein Hauptwerk als Geschichtsschreiber ist die History of England (6 Bände. London 1754–1761). 308,26 Elementar-Geister] Vgl. Anm. zu S. 14, 17. 308,33 Criticis] Lat., dt. Kritikern. 309,8 Präsumtion] Mutmaßung, Verdacht (lat. praesumptio, dt. Vermutung, Erwartung). 309,11 allen ihren Zubehörden] All ihrem Zubehör. 309,13 scientifischen] Wissenschaftlichen (lat. scientia, dt. Wissenschaft). 309,16 nach Husaren-Art, nur fliehend fechten] Die Husaren waren ursprünglich zuerst in Ungarn und Kroatien bekannte, seit dem 17. und 18. Jahrhundert dann in fast allen europäischen Heeren aufgestellte leichte Kavallerieeinheiten, deren Beweglichkeit Aufklärung über Stellungen des Feindes sowie schnelle, unerwartete Angriffsaktionen ermöglichte, die manchmal dazu genutzt wurden, den Feind durch strategischen Rückzug in eine bestimmte Richtung zu locken. 309,17 überwiegende] Übermächtige. 309,20 überweisen] „[D]urch den Augenschein, und in weiterer Bedeutung, durch einen jeden B e w e i s zum Geständniß oder zum Beyfalle bewegen.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1166.) 309,24 Evidenz] Vgl. Anm. zu S. 269, 19. 309,29 die V i s i o n e n der Schwester Maria von A g r e d a ] Vgl. Anm. zu S. 44, 21. 309,32–35 als aus dem Vorbericht

bis

Werks zu untersagen] Vgl. den

„Nachbericht des Herausgebers“ (WOA 7.1, S. 3 – 7. Hier: S. 3). 310,8–11 in eben diesem L i r i a s sind bis und verschönert worden] In Lesages Roman Gil Blas de Santillane schenkt Don Alphonso de Leyva (vgl. Anm. zu S. 237, 21) seinem ehemaligen Diener und Freund Gil Blas das Gut Lirias. Dazu heißt es in Buch 10, Kap. 3: „,Sieh einmal nach dem Guadalaviar, und betrachte neben dem Weiler dort von 9 bis 10 Wohnungen jenes an den Ufern des Flusses liegende Haus mit den vier kleinen Seitenflügeln: das ist mein Schloß.‘ ,Alle Teufel!‘ sagte mein Secretär voll Bewunderung, ,dies Haus ist ja ein wahres Kleinod. Die Seitenflügel geben ihm ein recht vornehmes Ansehen,

568

D o n S y l v i o (März 1764)

und überdies kann man sagen, daß es schön gelegen ist und in einer Gegend liegt, welche die von Sevilla an Anmuth noch übertrifft, die man doch vorzugsweise das irdische Paradies nennt.‘ [...] Wenn mein Secretär mit dem bisher Gesehenen schon sehr zufrieden gewesen war, so war dies noch mehr der Fall, als er in den Garten kam. Er behauptete, der des Escurials sey nicht schöner. [...] Die Alleen, die insgesammt wohl mit Sand ausgefüllt und mit Pomeranzenbäumen gefaßt waren, ein großes Wasserbecken von weißem Mamor, in dessen Mitte ein Löwe von Erz Wasser aussprudelte, die Schönheit der Blumen, die Mannigfaltigkeit des Obstes, Alles das entzückte Scipio; vorzüglich aber bezauberte ihn ein langer schattenreicher Baumgang, der sich sanft bis zur Wohnung des Pächters hinabzog.“ Die im vierten Seitenflügel untergebrachte Bibliothek wird in Buch 10, Kap. 7 beschrieben: „Sie bestand aus philosophischen, poetischen, historischen Werken und einer großen Menge Ritterromane.“ (Dt. Gottlob Fink.) 310,21–23 D o r o t h e a von J u t e l l a , welche bestimmt war, meinem Großvater den Verlust seiner geliebten Antonia zu ersetzen] Antonia ist die Tochter von Basilio de Buenotrigo, eines Pächters von Lirias, und wird in Buch 10, Kap. 8 von Lesages Gil Blas de Santillane eingeführt als „ein Mädchen von sechzehn bis achtzehn Jahren [...], die bei den regelmäßigsten Gesichtszügen den schönsten Teint und die schönsten Augen von der Welt besaß.“ Gil Blas beschließt bei der ersten Begegnung, sie zu heiraten und wird durch sie Vater eines Sohnes. „Aber ach, unsere Freude war von kurzer Dauer oder verwandelte sich durch ein Ereigniß, das ich in mehr als zwanzig Jahren nicht vergessen konnte, und das mir immer vor Augen schweben wird, plötzlich in Seufzen, Thränen und Wehklagen. Mein Sohn starb und seine Mutter, so glücklich ihre Niederkunft war, folgte ihm bald nach: ein hitziges Fieber entriß mir meine treue Gattin nach vierzehnmonatlicher Ehe.“ (Buch 11, Kap. 1. Dt. Gottlob Fink.) Daraufhin beschließt Gil Blas, Lirias zu verlassen und stellt sich in den Dienst des Premierministers Olivarez. Nach 22 Jahren im Hofdienst läßt sich der nun geadelte Gil Blas endgültig auf seinem Schloß zu Lirias nieder. Dort trifft er Dorothea von Jutella, die Schwester eines benachbarten Edelmanns: „Don Juan [...] stellte uns eine Dame von neunzehn oder zwanzig Jahren als seine Schwester Dorothea vor. Sie war sehr geputzt, wie wenn sie unsern Besuch erwartet hätte und uns recht liebenswürdig erscheinen wollte. Als sie mir so mit allen ihren Reizen vor die Augen trat, machte sie denselben Eindruck auf

Erläuterungen

569

mich, wie früher Antonie [...]. Um übrigens dem geliebten Wesen in Allem Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, muß ich gestehen, daß sie keine vollendete Schönheit war; wenn sie auch eine blendend weiße Haut und einen rosenrothen Mund hatte, so war dagegen ihre Nase etwas zu lang und ihre Augen zu klein: gleichwohl bezauberte mich das Ganze.“ (Buch 12, Kap. 13.) Mit der Hochzeit, der Geburt zweier Kinder und dem Ausblick auf drei glückliche Jahre mit Dorothea von Jutella schließt der Roman. 310,24 Induction] Folgerung, Schluß vom Einzelfall auf einen allgemeinen Sachverhalt (lat. inductio, dt. Annahme, Voraussetzung). 310,25 Schlußreden] Verbalisierte Syllogismen, vgl. Anm. zu S. 130, 3. 310,29 Comödie] Vgl. Anm. zu S. 224, 16. 310,33 Humor] Laune. 311,4f. mit dem Prinzen Biribinker und seinen Feen so lustig machte] Sich über den Prinzen Biribinker und seine Feen so lustig machte. 311,6 Sommervogel] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 313,18f. ad spectatores] Lat., dt. zu den Zuschauern. In der Theaterpraxis die direkte Ansprache der Zuschauer durch einen Schauspieler auf der Bühne. 313,22f. wie die lustige Personen in gewissen Comödien] Die komischen, oft stereotypen Figuren des Schauspiels wie Narren und Diener, die das Geschehen witzig kommentieren oder durch unfreiwillige Komik auflockern. 314,2 finis secundarius] Lat., dt. nachgeordneter Zweck. 314,9 Lackayen-Stube] Aufenthaltsraum, wo die Dienerschaft eines Hauses aß oder auf den Dienst wartete. 314,11–15 das Exempel des S a n c h o P a n s a

bis

unter vier Augen zu spre-

chen] Im zweiten, zehn Jahre nach dem ersten Teil veröffentlichten Band von Cervantes’ Roman El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha (vgl. Anm. zu S. 15, 16) spielen große Teile der Handlung am Hof eines Herzogspaars, das die durch die Veröffentlichung des ersten Romanteils inzwischen berühmt gewordenen Helden Don Quixote und Sancho Pansa bei sich aufnimmt, um sich über ihre Tollheit zu amüsieren. 314,12f. Trotz seinen Feinden, den Zauberern und Mohren] In Cervantes’ Don Quixote de la Mancha macht Don Quixote besonders Zauberer für seine unzähligen Niederlagen verantwortlich: „Zauberer haben mich von je her verfolgt, verfolgen mich noch, und werden mich und meine hohen Ritter-

570

D o n S y l v i o (März 1764)

thaten bis in die späteste Vergessenheit verfolgen.“ (Cervantes: Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von La Mancha. Dritter Theil. Zwote Ausgabe mit Kupfern. [Übersetzt von Friedrich Justin Bertuch.] Leipzig, bey Caspar Fritsch, 1780, S. 479.) Die muslimischen Mohren oder Mauren sind in der mittelalterlichen und romanesken Heldenepik der Hauptgegner der christlichen Ritterschaft und werden in einigen Episoden des Romans von Don Quixote ebenfalls für seine heimlichen Gegner gehalten (z.B. Teil 1, Kap. 17). Auch fürchtet er, daß der fiktive arabische Verfasser seiner Lebensgeschichte ihn verunglimpfen könnte, weil „der Verfaßer ein Mohr, und bey Mohren, als schon bekannten Lügnern, Betrügern und Mährgens-Krämern, gar keine Wahrheit zu suchen sey“ (ebd., S. 35). 314,29 Sylphide] Weibliche Form des Sylphen, vgl. Anm. zu S. 14, 17. 315,8 schäckern] Laut scherzen, Späße machen. 315,18f. magnetischen Kräfte, deren wir an einem andern Orte Erwähnung gethan] Vgl. Anm. zu S. 201, 25. 315,20 Labyrinths] Vgl. Anm. zu S. 199, 12. 315,21 Sieste] Vgl. Anm. zu S. 30, 9. 315,21f. da sie aber einander eben so unverhoft antrafen als Dido und der trojanische Held in einer gewissen Höhle] Vgl. Anm. zu S. 62, 12. 315,26 Lebensgeister] In der zeitgenössischen Medizin die vom Gehirn ausgehende, über die Nerven als Kanäle wirkende Kraft des Lebendigen. Die Lebensgeister (lat. spiritus vitalis) „sind gedacht als feine, bewegliche, gasartige Teilchen in den Nerven, welche durch diese vom Blute […] mit großer Schnelligkeit nach dem Gehirn geleitet werden, die Seele zur Tätigkeit veranlassen, vom Gehirn zu den Muskeln gesandt werden.“ (Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe 2 (1929), S. 15f.) 315,26 Fibern] Die ,Fiber‘ (lat. fibra, dt. Faser) galt im 18. Jahrhundert als körperlicher Grundbaustein, vergleichbar der heutigen Zelle. 315,26 abspanne] Entspanne. 315,26 Lebensgeister] Vgl. Anm. zu S. 171, 5. 315,29f. wider die Gewohnheit der spanischen Kammermädchen] Möglicherweise spielt Wieland hier auf die Charakterisierungen der zahlreichen weiblichen Bediensteten an, die in den für sein Spanienbild wesentlichen Romanen von Cervantes (vgl. Anm. zu S. 15, 16) und Lesage (vgl. Anm. zu S. 9, 8) auftreten.

Erläuterungen

571

315,35–316,1 K ö n i g i n d e r C r i s t a l l - I n s e l n ] Die Königin der Kristallinsel ist in Crébillons Ah quel conte! (vgl. Anm. zu S. 170, 5) eine anmaßende, zur altbackenen Sittenstrenge erzogene Fee, deren zwanghafte Keuschheit durch den Fluch einer mächtigeren Fee plötzlich in Wollust umschlägt – allerdings mit dem Ergebnis, daß sie von den Männern wegen einer magisch verursachten Impotenz, die diese beim Stelldichein befällt, nicht befriedigt werden kann. Die Liebhaber zeigen sich wegen ihres Versagens äußerst beschämt und demütig. Die Königin der Kristallinsel verhängt aus Rache den gleichen Zauber schließlich auf die Frauen ihres Hofes: „Ich sah, wie die Männer unmerklich eilfertig und unterwürfig wurden, wie sie erfüllt waren von allen möglichen kleinen Aufmerksamkeiten, die sie bei glücklicher Liebe nicht kennen, und von einem Respekt, den sie fast bis zur Selbsterniedrigung trieben.“ (Sechster Teil, Kap. 31, dt. Erika Höhnisch.) 316,5 vermochte sie ihn] Veranlaßte sie ihn. 316,9 Halßgeschmeide] Halskette. 316,10 Arcadien] Vgl. Anm. zu S. 25, 26. 316,16f. Maravedis] Vgl. Anm. zu S. 32, 34. 316,21 Talisman] Vgl. Anm. zu S. 17, 20. 317,27 Cascaden] Wasserspiele, künstlich angelegte, gestufte Wasserfälle (ital. cascare, dt. fallen). 317,28 Pagoden] Kleine, turmartige Gartenpavillons in chinesischem Stil, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein beliebtes Element der Gartenkunst. Eigentlich ist ,Pagode‘ eine unspezifische abendländische Bezeichnung für Tempelanlagen asiatischer Völker und Religionen. Der Wortursprung ist unklar, vielleicht handelt es sich um eine Verballhornung von ,bhaguvati‘ (ind., dt. heiliges Haus). 317,29 romantisches] Romanhaftes, phantastisches. 318,19 Quintchen] Lautliche Variante zu Quentchen, einem Gewichtsmaß, das etwa 4 g betrug. 318,25f. sie hat ein Maul voll Zähne, daß es eine Lust ist, so weiß und gleich gesetzt, wie eine Schnur Perlen] Vgl. Anm. zu S. 229, 29. Möglicherweise bezieht sich Wieland hier indirekt auf die Schwullstkritik Bodmers und Breitingers. In Der grosse Wittekind in einem Helden-Gedichte von Christian Henrich Postel, weyland beyder Rechten Licentiaten. Mit einer Vorrede von Dessen Leben und Schriften, auch zwey Registern der in diesem Werke enthal-

572

D o n S y l v i o (März 1764)

tenen Beschreibungen und Gleichnisse von C. F. Weichmann. Hamburg, bey Johann Christoph Kißner, 1724, S. 14 (1. Buch, Vv. 12 – 14) heißt es: „[...] es könte nicht erreichen Der Purpur seinen Mund/ der weit doch aber schön/ Wenn er im lächeln ließ zwo Perlen Schnüre sehn.“ Breitinger kritisierte das Bild („zwo Perlen Schnüre“) als katachretisch, da „die Zähne zwar an Farbe den Perlen ziemlich nahe kommen; aber nicht wie die Perlen-Schnüre zusammen gefädmet sind; sondern in Reihen neben einander stehen.“ (Von dem Einfluß und Gebrauche Der Einbildungs-Krafft; Zur Ausbesserung des Geschmackes: Oder Genaue Untersuchung Aller Arten Beschreibungen/ Worinne Die außerlesenste Stellen Der berühmtesten Poeten dieser Zeit mit gründtlicher Freyheit beurtheilt werden. Franckfurt und Leipzig 1727, S. 47.) 318,29 meiner Six] Vgl. Anm. zu S. 31, 18. 318,31 Bel zu Babel] Der Inbegriff eines gierigen Götzen, der sich von den Opfergaben nährt, eine Anspielung auf Jer 51, 44: „Denn ich hab den Bel zu Babel heimgesucht/ vnd hab aus seinem Rachen gerissen/ das er verschlungen hatte“. Die Gefräßigkeit des Götzen wird auch im apokryphen, von Luther übersetzten Text „Von dem Bel zu Babel“ betont, in dem es heißt: „Dem muste man teglich opffern zwelff malter Weitzen/ vnd vierzig Schafe/ vnd drey eimer Weins.“ Der Name ,Baal‘ (hebr., dt. Herr) war ein im phönizisch-kanaanitischen Raum gebräuchlicher Gottesanruf für eine Vielzahl von lokalen Gottheiten und bezeichnet in der Bibel auch die höchste Gottheit Babylons. 318,32 Beym Velten] Vgl. Anm. zu S. 41, 6. 319,4 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 319,9 Kobolten] Vgl. Anm. zu S. 15, 7. 319,13 ehrliche] Ehrbare, anständige. 319,14 Gnomin] Weibliche Form des Gnomen, vgl. Anm. zu S. 14, 7. 319,23 Waldschnepfe] Die Waldschnepfe (lat. scolopax rusticola L.) ist eine bis zu einem Pfund schwere, 35 cm große und gern bejagte, weil als schmackhaftes Wild sehr begehrte Vogelart. Im Schwäbischen kommt auch die maskuline Form ,der Waldschnepfe‘ vor (Fischer: Schwäbisches Wörterbuch 5 (1920), Sp. 1069). 319,24 Auerhahnen] Der Auerhahn (lat. tetrao urogallus) ist ein bis zu 1 m großer und 5 kg schwerer, zu den Hühnervögeln gehörender Vogel und als Jungtier ein Tafelwild. 319,31 daß ich meinen Kopf auch setzte] Daß ich eigensinnig sei.

Erläuterungen

573

320,2f. Die Birnen fallen von sich selbst, wenn sie reiff sind] Sprichwörtl. Rda. Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 382, Nr. 38. 320,21f. wenn ihr mir goldene Berge davor verhiesset] Eine schon in der Antike bekannte Rda., vgl. etwa ,montes auri pollicens‘ (lat., dt. ,Berge an Gold versprechend‘, Ter. Phorm. 1, 2, 18). 320,22f. der Teufel ist ein Schelm] Der Teufel ist listig, sprichwörtl. Rda. Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 1115, Nr. 1315. 321,30 übel erhaltener] Schlecht verhehlter. 324,3 Cabinet] Vgl. Anm. zu S. 3, 26. 324,7 Colorits] Vgl. Anm. zu S. 293, 4. 324,13 D o r o t h e a v o n J u t e l l a ] Vgl. Anm. zu S. 310, 21. 324,18 Intrigue] Frz., dt. Verwicklung. 325,7 Sommer-Vogels] Vgl. Anm. zu S. 23, 23. 325,11 Phänomeni] Des Phänomens, lat. Genitiv des griech. fainoÂmenon. 325,11f. Divination] Vorahnung, Voraussage (lat. divinatio). 325,12 Vorwissenschaft] Vorahnung, Voraussicht. 326,5f. in diesem Gleichgewicht zu erhalten, welches uns die Weißheit der Moralisten vorschreibt] Die Gemütsruhe, der vernunftdominierte, auf Ausgeglichenheit und Maßhalten der Gefühle und Begierden abzielende Idealzustand des menschlichen Geistes laut der eudaimonistischen, lebenspraktisch ausgerichteten Philosophie seit der Antike (z.B. Sokrates, Epikur, die kynische und stoische Schule). 326,6 Moralisten] Vgl. Anm. zu S. 201, 6. 326,15 Lebensgeister] Vgl. Anm. zu S. 171, 5. 326,31 Academie] Die Schule der Platonisten (vgl. Anm. zu S. 130, 21), benannt nach ihrem Lehrort, der Akademie (griech. ÆAkadh Âmeia) zu Athen, einem Hain, dessen Name auf Akademos, einen mythischen Retter Athens, zurückgeht. 326,31 Lyceum] Die Schule der Aristoteliker, benannt nach dem Lykeion (griech. LyÂkeion, dt. leuchtend), einem dem Apollo Lykeion geweihten Hain Athens, in dem Aristoteles (vgl. Anm. zu S. 130, 21) lehrte. 326,31 Stoa] Vgl. Anm. zu S. 130, 21. 327,11f. Z o i l u s ] Der kynische Sophist Zoilos (griech. ZviÂlow, lat. Zoilus) aus Amphipolis (4. Jh. – um 330 v. Chr.) verfaßte Geschichtswerke, Enkomien und Kritiken der Werke Platons, Isokrates’ und Homers. Letzterem galten

574

D o n S y l v i o (März 1764)

seine neun Bücher kataÁ th Äw ëOmhÂroy poihÂsevw (dt. Gegen die Dichtung Homers), eine von unerbittlicher Tadelsucht geprägte Beurteilung. Sie zielte darauf ab, den Dichter der Lächerlichkeit preiszugeben. Die unseriöse und laienhafte Art seiner Homerphilologie brachte ihm den wenig schmeichelhaften Beinamen ëOmhroma Âstij (griech., dt. Homergeißel) ein. Den Nachgeborenen galt er als Ausbund eines niederträchtigen, boshaften Kritikers. 327,20 Deum ex machina] Lat., dt. den Gott aus der Maschine. Der Terminus bezeichnet das plötzliche Erscheinen eines Gottes oder göttlichen Boten auf der Bühne, der zur Lösung eines sonst unauflöslichen Konflikts nötig ist. Sein Erscheinen erfolgte meist von oben, was mittels einer Theatermaschine bewerkstelligt wurde. 327,21 Kalesche] Frz. calèche, dt. spanisches Fuhrwerk. „[E]in leichter oben offener Reisewagen .“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1471.) 327,25 Barbiers] Vgl. Anm. zu S. 12, 7. 328,3 Clausul] Vertragsklausel, vertragliche Bedingung (lat. clausula, dt. Schluß, Gesetzesformel). 328,8 reclamiren] Zurückrufen, beanspruchen (frz. réclamer). 328,16–18 Furien-mäßiges Ansehen gab, daß ihr zu ihrer hagern Gestalt nur noch etliche Schlangen um den Kopf und eine Fackel in der Hand fehlte] Vgl. Anm. zu S. 165, 27. 329,26 Carls des 2ten] Karl II. (1661–1700, seit 1665 König) von Spanien. 329,30 A m a d i s ] Der spanische Ritterroman Amadis de Gaula (Saragossa 1508) von Garci Rodriguez de Montalvo (vor 1482 – vor 1505) gehört zu den erfolgreichsten Publikationen des Genres. Wieland selbst bezieht sich mit dem Titel seines komischen Versepos Der Neue Amadis (Leipzig 1771) auf diesen repräsentativen Roman und geht in seinem Vorbericht auf die Stoffgeschichte ein (vgl. WOA 9.1, S. 409 – 656. Hier: S. 413f.). Montalvo schildert die Irrfahrten des Ritters Amadis, der als Neugeborener in einer Kiste auf dem Meer ausgesetzt und vom König von Schottland adoptiert und erzogen wird. Er verliebt sich in Oriana, die Tochter des Königs von Britannien, für deren Ehre er zahlreiche Abenteuer bestehen muß, bevor er sie heiraten kann. 329,31 affectirten] Gaben vor (frz. affecter, dt. vorgeben, heucheln). 330,10 Meiner Six] Vgl. Anm. zu S. 31, 18. 330,11 Carabosse] Vgl. Anm. zu S. 18, 9.

Erläuterungen

575

330,13 lose] Leichtfertige, liederliche. 330,14 Sapperment] Vgl. Anm. zu S. 42, 16. 330,14f. Wurst wider Wurst] Sprichwörtl. Rda. mit der Bedeutung ,Gleiches mit Gleichem vergelten‘ (Wander: Deutsches Sprichwörter Lexikon 5 (1880), Sp. 469, Nr. 67). 330,15 Vettel] Vgl. Anm. zu S. 73, 31. 330,16 Euer Gnaden] Vgl. Anm. zu S. 66, 6. 330,17 T**] Teufel. 330,23 F a n f e r l ü s c h i n ] Vgl. Anm. zu S. 20, 3. 330,25 beym Flügel] Beim Arm. „[I]m gemeinen Leben werden die Arme der Menschen zuweilen im Spotte F l ü g e l genannt“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 224). 330,30 Deixel] Vgl. Anm. zu S. 95, 15. 331,4 indiscrete] Taktlose. 331,4 Vorwitz] „[D]ie ungeordnete Neigung, uns schädliche oder doch unnöthige Dinge zu wissen und zu erfahren, bloß, um sie zu wissen und zu erfahren.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1702.) 331,5 Corregidor] Vgl. Anm. zu S. 134, 6. 331,5 Sevilla] Vgl. Anm. zu S. 101, 3. 331,11 Grenada] Vgl. Anm. zu S. 224, 14. 331,17 Cavalier] Vgl. Anm. zu S. 12, 11. 331,19 Valencia] Vgl. Anm. zu S. 117, 13. 331,21 Xelva] Vgl. Anm. zu S. 9, 5. 333,14 Succeß] Erfolg, Ausgang einer Sache (frz. succès). 333,15 umständliche] Ausführliche. 333,19 Ducaten] Vgl. Anm. zu S. 43, 27. 333,25 Ehe-Pacten] Ehevertrag, der sämtliche Eigentumsverhältnisse unter den Eheleuten regelt (lat. pactum, dt. Übereinkunft, Vertrag). 334,23 Haußhofmeisters] Aufsehers und Verwalters einer adligen Haushaltung. 337,22 del. ] Abk. von lat. deleatur, dt. ,man tilge‘.

576

D o n S y l v i o (März 1764)

[99] Comische Erzählungen (S. 339 – 454)

Überlieferung H E¹ E²a H

(Wd) e³ B5a B6a C¹a C² C³ C4

[Proben aus der Endymion-Handschrift] – Biberach: WielandMuseum: Eingangsnr. 162



Comische Erzählungen – Oßmannstedt: Wieland-Forschungszentrum 030121

E²a

Comische Erzählungen – Oßmannstedt: Wieland-Forschungszentrum 061951

(Wd) e³ Comische Erzählungen – Kopenhagen: Königliche Bibliothek 175 IV, 158 (NKS 1321 oktav) B5a

Griechische Erzaehlungen – Oßmannstedt: Wieland-Forschungszentrum 048071

B6a

Griechische Erzaehlungen – Oßmannstedt: Wieland-Forschungs-

C¹a

Komische Erzählungen – Wieland-Forschungszentrum 056161

zentrum 030551 C²

Komische Erzählungen – Oßmannstedt: Wieland-Forschungszentrum 029331



Komische Erzählungen – Oßmannstedt: Wieland-Forschungszentrum 029601

C4

Komische Erzählungen – Oßmannstedt: Wieland-Forschungszentrum 028921

H Titel

[Proben aus der Endymion-Handschrift]. In: Christoph Martin Wieland

an Johann Georg Zimmermann (Biberach, 12. April 1764). Format. Gesamtzählung

180 x 265 mm. 2 Doppelbll. 8 SS. Darin 2v – 4r

577

E¹ (lt. Kurrelmeyer (1918), S. 284f. Scharf (1934), S. 17f.) Titel

Comische Erzählungen. Ex noto fictum Carmen sequar, ut sibi quivis

Speret idem – H o r a t i u s . MDCCLXV. Format. Gesamtzählung Signaturenformel Inhalt

kl. 8°. 6 Bll. IV pp. 227 SS. (44 statt 74)

[³] + *², A8 – N8, O6, P4 + [³]

1 flieg. Vorsatzbl.

leer d 2 Bll. leer d p. I Titelbl. d p. II leer d pp. III seq. Cajus

Plinius Secundus an seinen Freund Ariston d S. 1 – 58 Das Urtheil des Paris d S. 1 Titelbl. d S. 2 leer d S. 3 – 58 Das Urtheil des Paris d S. 59 – 101 Endymion d S. 59

Titelbl. d S. 60 leer d S. 61 – 101 Endymion d S. 102 leer d S. 103 – 159 Juno und Ganymed d S. 103 Titelbl. d S. 104 leer d S. 105 – 159 Juno und Ganymed d S. 160 leer d S. 161 – 227 Aurora und Cephalus d S. 161 Titelbl. d S. 162 leer d S. 163 – 227 Aurora und Cephalus d Bl. P 4b leer d 2 Bll. leer d 1 flieg. Vorsatzbl. leer Provenienz

Herm. Martens. 7. Dezember 1900 d Antiquariat Gunnar

Kaldewey Hamburg E²a (lt. Kurrelmeyer (1918), S. 284f. Scharf (1934), S. 28f.) Titel

Comische Erzählungen. Ex noto fictum Carmen sequar, ut sibi quivis

Speret idem – H o r a t i u s . Zweyte und verbesserte Auflage. MDCCLXVIII. Format. Gesamtzählung Signaturenformel Inhalt S. 3 – 44

8°. 1 Bl. 194 SS. (21 statt 19)

[¹] + A8 – L8, M7, N² (C4 statt C3)

1 Bl. a Titelbl. b leer d S. 1 – 44 Das Urtheil des Paris d S. 1 Titelbl. d S. 2 leer d

Das Urtheil des Paris. An Herrn Doctor Z*** in B*** d S. 45 – 82 En-

dymion d S. 45 Titelbl. d S. 46 leer d S. 47 – 82 Endymion d S. 83 – 134 Juno und Ganymed d S. 83 Titelbl. d S. 84 leer d S. 85 – 134 Juno und Ganymed d S. 135 – 194 Aurora und Cephalus d S. 135 Titelbl. d S. 136 leer d S. 137 – 194 Aurora und Cephalus Besonderheiten

vorgebunden

Musarion, oder die Philosophie der Grazien. Ein

Gedicht, in drey Büchern. Leipzig, bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1769. d nachgebunden Combabus. Eine Erzählung. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich. 1770. Provenienz

578

Am 1sten : im Jäner 1788. Fizenberger. d Dreyer

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

(Wd) e³ Titel

Comische Erzählungen. Ex noto fictum Carmen sequar, ut sibi quivis

Speret idem – H o r a t i u s . [Titelvign.] Mit Röm. Kayserl. Allergnädigsten Privilegio. Reuttlingen, Bey Johann Georg Fleischhauer. 1775. Format. Gesamtzählung. Fehler in der Zählung

8°. 1 Bl. 175 SS. (85 statt 84, 256 statt

156) Durchschossenes Korrekturexemplar H1 dunkelbraune Tinte d h1 Bleistift d h2 schwarze Tinte Nach H hat eine fremde Hand mit hellbrauner Tinte, wohl der Korrektor, eine der Überarbeitung Rechnung tragende neue Verszählung eingebracht. Signaturenformel Inhalt

S. 1

A8 – L8 + [¹]

Titelbl. mit Titelvign. d S. 2 leer d S. 3 – 42 Das Urtheil des Paris d S. 3

Titelbl. d S. 4 leer d S. 5 – 42 Das Urtheil des Paris d S. 43 – 76 Endymion d S. 43 Titelbl. d S. 44 leer d S. 45 – 76 Endymion d S. 77 – 124 Juno und Ganymed d S. 77 Titelbl. d S. 78 leer d S. 79 – 124 Juno und Ganymed d S. 125 – 175 Aurora und Cephalus d S. 125 Titelbl. d S. 126 leer d S. 127 – 175 Aurora und Zephalus d S. 175 Schlußvign. d 1 flieg. Vorsatzbl. leer Besonderheiten

Fester zeitgenössischer, mit grün-blau gesprenkeltem Papier

bezogener Pappeinband. Rücken stark lädiert. Aufgeklebter, geprägter Rückentitel: fehlt. Reste der Goldrahmung erkennbar. Buchblock mit dreiseitigem Rotschnitt. Das dem Titelblatt ursprünglich vorangehende fliegende Vorsatzblatt ist herausgerissen und fehlt. Provenienz

Bibliotheca Regia Hafniensis

B5a (lt. Kurrelmeyer (1928), S. 153f.) Titel

GRIECHISCHE ERZÄHLUNGEN. Endymion. Aurora und

Cefalus. Das Urtheil des Paris, Combabus. Aspasia. In WIELANDs AUSERLESENE GEDICHTE. ZWEYTER BAND. Griechische Erzaehlungen. Gandalin, oder Liebe um liebe ein Gedicht in VIII. Büchern. Neue, verbeßerte Ausgabe. LEIPZIG bey Weidmanns Erben und Reich 1784. Format. Gesamtzählung. Fehler in der Zählung Signaturenformel Bogennorm

16°. 4 Bll. 322 SS. (242 statt 142)

[³] + A8 – T8, U6, X³ + [¹]. Darin A 1a – G 6b

A 1a … M 1a: Wielands griech. Erzähl. N 1a … X1a: Wielands

auserl. Ged. Inhalt

1 flieg. Vorsatzbl.

leer d 1 Bl. a Reihentitelbl. b leer d 1 Bl. a Titelbl. Gandalin

Überlieferung

579

oder Liebe um Liebe. Ein Gedicht in Acht Büchern b leer d S. 1 – 26 Endymion d S. 27 – 74

Avrora und Zefalvs d S. 75 – 108 Das Urtheil des Paris d S. 109 – 146

Combabvs d S. 147 – 166 Aspasia d S. 167 – 188 Gandalin oder Liebe um Liebe. Erstes Buch d S. 189 – 202 Zweytes Buch d S. 203 – 222 Drittes Buch d S. 223 – 237 Viertes Buch d S. 238 – 253 Fünftes Buch d S. 254 – 275 Sechstes Buch d S. 276 – 294 Siebentes Buch d S. 295 – 322 Achtes Buch d 1 flieg. Vorsatzbl. leer Besonderheiten

Titelbl.

Gandalin oder Liebe um Liebe. Ein Gedicht in Acht

Büchern irrtümlich den Griechischen Erzaehlungen vorgesetzt d Titelbl. und Inhaltsverzeichnis

Griechische Erzählungen fehlt, ergänzt aus Vergleichsexemplar

Jena: ThULB 8 MS 13647 B6a (lt. Kurrelmeyer (1928), S. 154 – 157) Titel

GRIECHISCHE ERZÄHLUNGEN. Endymion. Aurora und

Cephalus. Das Urtheil des Paris. Combabus. Aspasia. In WIELANDs AUSERLESENE GEDICHTE. ZWEYTER BAND. Griechische Erzaehlungen. Gandalin, oder Liebe um liebe, ein romantisches Gedicht in VIII. Büchern. Neue, nochmahls verbeßerte Ausgabe. LEIPZIG, in der Weidmannischen Buchhandlung. 1790. Format. Gesamtzählung. Fehler in der Zählung Signaturenformel Bogennorm

16°. 4 Bll. 324 SS. (320 statt 203)

[²] + A8 – T8, U5, X4 + [¹]. Darin A 1a – G 6b

A 1a … X 1a: Wielands auserl. Ged. II. Th.

1 Bl. a Reihentitelbl. b leer d 1 Bl. a Titelbl. und Inhaltsverzeichnis Griechische

Inhalt

Erzählungen b leer d S. 1 – 26 Endymion d S. 27 – 74 Avrora und Zephalvs d S. 75 – 108

Das Urtheil des Paris d S. 109 – 146 Combabvs d S. 147 – 166 Aspasia d

S. 167 Titelbl. S. 168

Gandalin oder Liebe um Liebe. Ein Gedicht in acht Büchern d

leer d S. 169 – 190 Erstes Buch d S. 191 – 204 Zweytes Buch d S. 205 – 224

Drittes Buch d S. 225 – 239 Viertes Buch d S. 240 – 255 Fünftes Buch d S. 256 – 277 Sechstes Buch d S. 278 – 296 Siebentes Buch d S. 297 – 324 Achtes Buch d 1 flieg. Vorsatzbl. Besonderheiten

vorgebunden WIELANDs

AUSERLESENE GEDICHTE ERSTER

BAND. MVSARION. OLYMPIA. DIE ERSTE LIEBE AN PSYCHE. UEBER EINEN SCHLAFEN- DEN ENDYMION. DER VERKLAGTE AMOR. DER MÖNCH U. D. NONNE. Neue, nochmals verbeßerte Ausgabe. LEIPZIG, in der Weidmannschen Buchhandlung. 1789.

580

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

C¹a (lt. Kurrelmeyer (1913), S. 28f.) KOMISCHE ERZÄHLUNGEN. DIANA UND ENDYMION. DAS

Titel

URTHEIL DES PARIS. AURORA UND CEFALUS. In C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE ZEHNTER BAND [Titelvign.] LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Format. Gesamtzählung Signaturenformel

A 1a … Y 1a: Wielands sämmtl. W. X. B.

Bogennorm Inhalt

1 flieg. Vorsatzbl.

Titelbl.

8°. 4 Bll. 350 SS.

[²] + A8 – Y8 + [¹]. Darin H 5a – P 8b leer d 1 Bl. a Reihentitelbl. b Inhalt des X. Bandes d S. 1

Die Grazien. Ein Gedicht in sechs Büchern. 1769 d S. 2 leer d S. 3 – 9 An

Danae. Geschrieben im Jahre 1769 d S. 10 – 26 Erstes Buch d S. 27 – 45 Zweytes Buch d S. 46 – 54 Drittes Buch d S. 55 – 85 Viertes Buch d S. 86 – 103 Fünftes Buch d S. 104 – 119 S. 122

Sechstes Buch d S. 120 leer d S. 121 Titelbl. Komische Erzählungen d

leer d S. 123 Titelbl. Diana und Endymion. Eine scherzhafte Erzählung.

1762 d S. 124 leer d S. 125 – 150 Diana und Endymion d S. 151 Titelbl. Das Urtheil des Paris. Eine scherzhafte Erzählung nach Lucian. 1764 d S. 152 leer d S. 153 – 187

Das Urtheil des Paris d S. 188 leer d S. 189 Titelbl. Aurora und Cefalus.

Eine scherzhafte Erzählung. 1764 d S. 190 leer d S. 191 – 240 Aurora und Cefalus d S. 241 Titelbl. S. 243 – 246

Kombabus oder Was ist Tugend? Eine Erzählung d S. 242 leer d

Vorbericht d S. 247 – 289 Kombabus d S. 290 – 292 Varianten. In der

Ausgabe von 1784 d S. 293 – 302 Anmerkungen d S. 303 Titelbl. Schach Lolo, oder Das göttliche Recht der Gewalthaber. Eine morgenländische Erzählung. 1778 d S. 304

leer d S. 305 – 350 Schach Lolo d 1 Bl. leer d 1 flieg. Vorsatzbl. leer

C² Titel

KOMISCHE ERZÄHLUNGEN. DIANA UND ENDYMION. DAS

URTHEIL DES PARIS. AURORA UND CEFALUS. In C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE ZEHNTER BAND DIE GRAZIEN. KOMISCHE ERZÄHLUNGEN. KOMBABUS. SCHACH LOLO. LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Format. Gesamtzählung Signaturenformel Bogennorm Inhalt

kl. 8°. 5 Bll. 358 SS.

[¹] + 18 – 218, 227, 234. Darin 9 2b – 16 7b

1 1a … 23 1a: Wielands W. X. B.

1 Bl. a Reihentitelbl. b leer d S. 1 Titelbl. Die Grazien. Ein Gedicht in sechs

Büchern. 1769 d S. 2 leer d S. 3 – 10 An Danae. Geschrieben im Jahre 1769

Überlieferung

581

d S. 11 – 28

Erstes Buch d S. 29 – 48 Zweytes Buch d S. 49 – 59 Drittes Buch d

S. 60 – 92 Viertes Buch d S. 93 – 112 Fünftes Buch d S. 113 – 130 Sechstes Buch d S. 131 Titelbl. Komische Erzählungen d S. 132 leer d S. 133 – 160 Diana und Endymion.

Eine scherzhafte Erzählung. 1762 d S. 161 Titelbl. Das Urtheil des Paris. Eine scherzhafte Erzählung nach Lucian. 1764 d S. 162 leer d S. 163 – 198 Das Urtheil des Paris d S. 199 Titelbl. Aurora und Cefalus. Eine scherzhafte Erzählung. 1764 d S. 200 leer d S. 201 – 248 Aurora und Cefalus d S. 249 Titelbl. Kombabus oder Was ist

Tugend? Eine Erzählung d S. 250 leer d S. 251 – 254 Vorbericht d S. 255 – 298 Kombabus d S. 299 – 301 Varianten d S. 301 – 310 Anmerkungen d S. 311 Titelbl. Schach Lolo, oder Das göttliche Recht der Gewalthaber. Eine morgenländische Erzählung. 1778 d S. 312 leer d S. 313 – 358 Schach Lolo C³ Titel

KOMISCHE ERZÄHLUNGEN. DIANA UND ENDYMION. DAS

URTHEIL DES PARIS. AURORA UND CEFALUS. In C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE ZEHNTER BAND DIE GRAZIEN. KOMISCHE ERZÄHLUNGEN. KOMBABUS. SCHACH LOLO. LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Schlußvermerk

Leipzig gedruckt bey Georg Joachim Göschen.

Format. Gesamtzählung Signaturenformel Bogennorm Inhalt

gr. 8°. 4 Bll. 348 SS.

[³] + 18 – 218, 227. Darin 9 1a – 16 1b

1 1a … 22 1a: Wielands W. X. B. 1 2a … 21 2a: X. B.

1 flieg. Vorsatzbl. d 1 Bl.

leer d 1 Bl. a Reihentitelbl. b leer d S. 1 Titelbl. Die

Grazien. Ein Gedicht in sechs Büchern. 1769 d S. 2 leer d S. 3 – 8 An Danae. Geschrieben im Jahre 1769 d S. 9 Titelbl. Die Grazien. Erstes Buch d S. 10 leer d S. 11 – 26

Erstes Buch d S. 27 Die Grazien. Zweytes Buch d S. 28 leer d S. 29 – 46

Zweytes Buch d S. 47 Titelbl. Die Grazien. Drittes Buch d S. 48 leer d S. 49 – 58 Drittes Buch d S. 59 Die Grazien. Viertes Buch d S. 60 leer d S. 61 – 90 Viertes Buch d S. 91 Titelbl. Die Grazien. Fünftes Buch d S. 92 leer d S. 93 – 110 Fünftes Buch d S. 111 Titelbl. Die Grazien. Sechstes Buch d S. 112 leer d S. 113 – 128 Sechstes Buch d S. 129 Titelbl. Komische Erzählungen d S. 130 leer d S. 131 Titelbl. Diana und Endymion. Eine scherzhafte Erzählung. 1762 d S. 132 leer d S. 133 – 158 Diana und Endymion d S. 159 Titelbl. Das Urtheil des Paris. Eine scherzhafte Erzählung nach Lucian. 1764 d S. 160 leer d S. 161 – 194 Das Urtheil des Paris d S. 195 Titelbl. Aurora und Cefalus. Eine scherzhafte Erzählung. 1764 d S. 196 leer d

582

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

S. 197 – 244

Aurora und Cefalus d S. 245 Titelbl. Kombabus oder Was ist Tugend?

Eine Erzählung d S. 246 leer d S. 247 – 248 Vorbericht d S. 249 – 290 Kombabus d S. 291 – 293

Varianten d S. 294 – 302 Anmerkungen d S. 303 Titelbl. Schach Lolo,

oder Das göttliche Recht der Gewalthaber. Eine morgenländische Erzählung. 1778 d S. 304 leer d S. 305 – 348 Schach Lolo d Bl. 22 7a Schlußvermerk b leer Besonderheiten

nachgebunden

C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE

EILFTER BAND DON SYLVIO VON ROSALVA ERSTER THEIL LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Provenienz

Rudolf Heger Buchhandlung und Antiquariat. Wien. 1., Woll-

zeile 2. C4 Titel

KOMISCHE ERZÄHLUNGEN. DIANA UND ENDYMION. DAS

URTHEIL DES PARIS. AURORA UND CEFALUS. In C. M. WIELANDS SÄMMTLICHE WERKE ZEHNTER BAND DIE GRAZIEN. KOMISCHE ERZÄHLUNGEN. KOMBABUS. SCHACH LOLO. LEIPZIG bey Georg Joachim Göschen. 1795. Schlußvermerk

Leipzig, gedruckt bey Georg Joachim Göschen.

Format. Gesamtzählung Signaturenformel Bogennorm Inhalt b

4°. 6 Bll. 235 SS.

[4] + 14 – 294, 30² + [²]. Darin 21 3a – 26 2b

1 1a … 30 1a: Wielands sämmtl. Werke, X. B.

1 flieg. Vorsatzbl. d 1 Bl. leer d 1 Bl. a leer b Frontispiz d 1 Bl. a Reihentitelbl.

leer d S. 1 Titelbl. Die Grazien. Ein Gedicht in sechs Büchern d S. 2 leer d S. 3 – 7

An Danae. Geschrieben im Jahre 1769 d S. 8 – 19 Erstes Buch d S. 20 – 33 Zweytes Buch d S. 34 – 40 Drittes Buch d S. 41 – 62 Viertes Buch d S. 63 – 75 Fünftes Buch d S. 76 – 86

Sechstes Buch d S. 87 Titelbl. Komische Erzählungen d S. 88 leer d

S. 89 – 107 Diana und Endymion. Eine scherzhafte Erzählung. 1762 d S. 108 – 131

Das Urtheil des Paris. Eine scherzhafte Erzählung nach Lucian. 1764 d S. 132 – 164 Aurora und Cefalus. Eine scherzhafte Erzählung. 1764 d S. 165 Titelbl.

Kombabus oder Was ist Tugend? Eine Erzählung d S. 166 leer d S. 167 – 168 Vorbericht d S. 169 – 196 Kombabus d S. 197 – 198 Varianten d S. 199 – 204 Anmerkungen d S. 205 Titelbl. Schach Lolo oder Das göttliche Recht der Gewalthaber. Eine morgenländische Erzählung. 1778 d S. 206 leer d S. 207 – 235 Schach Lolo d Bl. 30 2b Schlußvermerk d 1 Bl. leer d 1 flieg. Vorsatzbl. Provenienz

e. A. Mayer d ex libris Bernhard Stübner Berlin

Überlieferung

583

Textgrundlage E¹

Texteingriffe 341,7 heissen,] heis- sen, 341,13 allerfreyesten,] aller- freyesten, 343,3 aÆgvnizomenhw] aÆgonizomenhw 343,4 aÆmblyvtth] aÆmblyvttei 347,4 Menelas] Meuelas 354,7 brechen.] brechen. Leerzeile fehlt 356,6 entziehn] enttziehn 358,24 nur den] nurden 360,27 versteigen.] versteigen. Leerzeile fehlt 362,23 verstehn.“] verstehn. 362,26 solche] folche 368,24 wallen.“] wallen. 370,9 Frau.“] Frau. 371,2 Sprich] Spricht 371,12 und] nnd 375,9 B a s e d o w ] B a s a d o w 377,28 Blüth] Bluth 380,11 spricht’s] sprichts’ 383,4 leisen] liesen 392,24 sträuben] strauben 398,28 zu spassen.] spassen. 402,8 fühlte.] fühlte. Leerzeile fehlt 406,3 Tempel] Tempes 406,7 Schenken-Amt] Scheuken-Amt 415,8 ist’s] ists’ 416,9 Ganymed] Gauymed 416,17 bezwungen.] bezwungen 418,2 Ist’s] Ists’ 419,1 Die] Dje 420,15 steigen] stei- sten

584

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

420,18 Augen] Angen 420,29 (Doch] Doch 421,17 M i l t o n s ] M i l t o y s 422,25 küssen?“] küssen? 422,35 vorlieb.“] vorlieb. 426,1 träumen] traumen 426,9 rosenfarbe] rosenbarbe 426,12 Grotte stehn,] Grotte, stehn 428,6 schönsten] schönster 430,9 Furcht] furcht 436,1 Ruh.] Ruh 437,3 Hochzeit-Nacht.“] Hochzeit-Nacht. 443,13 in] iu 444,4 U z i m - O s c h a n t e y ] U z i m - O s c h a n k e y 445,16 R o s e m u n d e –“] R o s e m u n d e – 446,8 Rhea’s] Rhe’as 449,12 lassen] las- sen

Varianten (E¹ n E²a

B5a)

339,1–343,5 Comische Erzählungen bis Lucian.] B5a fehlt d 339,5 MDCCLXV.] E²a Zweyte und verbesserte Auflage. MDCCLXVIII. d 341,1–341,26 Cajus Plinius Secundus bis Briefe des Plinius.] E²a fehlt d 343,1–2 oyÆk] E²a onk d 343,2–3 Afrodithw aÆgvnizomenhw,] E²a ÆAfrodithw

aÆgonizomenhw, d 343,4 diaiththw aÆmblyvtth.] E²a diaththw aÆmblyvttei. d 343,5 Lucian.] E²a Lucian, d 345,2 B*.] E²a B***. d 345,2 Herrn Doctor Z*** in B*.] B5a meinen Frevnd Z*** d 345,3 Reitzenden] E²a Reizenden B5a reizenden d 345,3 auszuwählen] E²a B5a auszuwählen, d 345,4 Fand] B5a fand d 345,5 Er] B5a er d 345,5 verfehlen,] B5a verfehlen d 345,6 Erwählt] B5a erwählt d 345,6 drey; unweislich,] B5a drey: unweislich d 345,7 verstand nicht viel von] E²a verstuhnd sich nichts auf d 345,7 verstand] B5a verstund d 345,7 Weiber-Seelen;] B5a weibersêlen; d 345,8 Zum] B5a zum d 345,8 Grund] B5a grund d 345,8 Stich.] B5a stich. d 345,9 ihr, Herr Doctor,] B5a Ihr, H e r r D o c t o r , d 345,10 Wir] B5a wir d

Va r i a n t e n

585

345,10 Dreyen] B5a dreyen d 345,11 Durch] B5a durch d 345,11 Wahl] B5a wahl d 345,12 Und in der bis andern Zorn verlacht;] E²a B5a fehlt d 345,13 Denn,] B5a denn d 345,14 Das war das bis sich mit allen] B5a das war der weg mit allen dreyen sich ohne vortheil d 345,15 So hat Prinz] B5a Iust so wie wir hat d 345,16 Als] B5a als d 345,16 Preis] B5a preiß d 345,16 zuzusprechen] E²a zu zusprechen d 345,17 Ein Götter-Wink] B5a ein Götterwink d 345,17 Pflicht] B5a pflicht d 345,18 Kopf] B5a kopf d 345,19 Erklärt] B5a erklärt d 345,19 sich] B5a sich, d 345,19 Nacht] B5a nacht, d 345,20 Für] B5a für d 345,21 Spötter,] B5a spötter, d 345,22 Von] B5a von d 345,22 Umstand] B5a umstand d 345,23 So] B5a so d 345,23 Witz] E²a Wiz B5a wiz d 345,23 Richters Ehre.] B5a richters ehre. d 345,24 Z***,] B5a Z*** d 345,25 Den] B5a den d 345,25 Schalk,] B5a schalk, d 345,25 Spötter L u c i a n ; ] B5a spötter L v c i a n ; d 345,26 Wer] B5a wer d 345,26 Busen] B5a busen d 345,27 Der] B5a der d 345,27 Gesang] B5a gesang d 345,28 kan,] B5a kann, d 346,1 Daß] B5a daß d 346,1 Geist,] B5a geist, d 346,1 Kenner,] B5a kenner, d 346,2 Ein Weltmann] B5a ein weltmann d 346,3 Doch] B5a doch d 346,4 Mit] B5a mit d 346,4 Fug,] B5a fug d 346,6 Uns] B5a uns d 346,6 Äsculap;] E²a B5a Aesculap; d 346,7 Er] B5a er d 346,7 uns manchen Wind und manche Grillen] E²a die Blähungen der Seele sanft uns B5a die blähungen der sêle sanft uns d 346,8 Und weiß] B5a und weis d 346,8 Kunst] B5a kunst d 346,8 Lächeln] B5a lächeln d 346,8 Lachen]

B5a lachen d 346,9 Uns] B5a uns d 346,9 machen:] B5a machen; d 346,10 Und] B5a und d 346,11 und] B5a u n d d 346,11–12 kan. Um] B5a k a n . U m d 346,12 für dißmal] B5a aus ihm für diesmal d 346,13 Erzähl’] B5a erzähl’ d 346,14 In Reimen] B5a in reimen d 346,14 Kunst] B5a kunst d 346,14 Zier,] B5a zier, d 346,15 Den] B5a den d 346,15 Streit] B5a streit d 346,15 Götter-Frauen;] E²a Götter-Frauen. B5a Götterfrauen. d 346,16–18 Und wenn die bis Urtheil des Paris] E²a B5a fehlt d 347,1 Noch flammt der Streit, den] E²a Er flammte noch, der Streit, den B5a Es flammte noch von d 347,2 Die Fehde,] B5a die fehde, d 347,2 Fürst Priam] B5a fürst P r i a m d 347,3 Achillens Zorn und Hector] B5a A c h i l l e n s zorn und H e c t o r d 347,4 Menelas] B5a M e n e l a s d 347,4 Vorhaubt] E²a Vorhaupt B5a vorhaupt d 347,5 Und] B5a und d 347,5 Frau] B5a Frau, d 347,5 Ehre] B5a ehre, d 347,6 Uns] B5a uns d 347,7 Der Zank,] B5a der zank, d 347,7 Hochzeit-Freuden] B5a hoch-

586

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

zeitfreuden d 347,8 Und] B5a und d 347,8 denke] E²a B5a wahrlich d 347,8 Kleinigkeiten;] E²a Kleinigkeiten! B5a kleinigkeiten; d 347,9 Nicht] B5a nicht d 347,9 Buch Ye - K i m ] B5a buch Ye - k i n d 347,10–13 Nicht ob diß bis feinsten Nadel giengen?]

B5a fehlt d 347,14–21 Ob dudeldum, ob bis so viel

Geschrey!] B5a ob Dudeldum, ob Dudeldey der Musen größrer günstling sey, ob käuzchen oder eule besser singe? nicht ob das erste huhn am anfang aller dinge vor oder nach dem ersten ey gewesen, noch wie hoch ein floh in dunkeln springe? nicht wie Saturn mit seinem ringe noch wie der Mann im Mond zum mond gekommen sey? Göttinnen machten auch um Nichts so viel geschrey wie Philosophen und wie Kinder! d 347,22 Mein guter Freund, der Streit] B5a Der streit, mein Freund, d 347,22 nicht] B5a nicht mehr noch d 347,23 Als wer die schönste sey?] B5a als w e r d i e s c h ö n s t e s e y ? d 347,24 diesen Preiß kan man zuviel] B5a d i e s e n preis kann man zu viel d 347,25 Die] B5a die d 347,26 Nymphen-Volk] E²a Nymphenvolk B5a Nymfenvolk d 347,26 Flüssen, Meer und Hayn,] B5a flüssen, mêr und hayn, d 347,27–31 Das bey der bis ein Elend war:] E²a Hat auch zur Sache was zusagen; Die Zofen kriegen sich bereits beym blonden Haar, Und kurz, es war nicht weit vom Schlagen, B5a hat auch zur sache was zu sagen; die zofen kriegten sich bereits beym goldnen hâr, und kurz, es war nicht weit vom schlagen, d 348,1 Als Vater] B5a als v a t e r d 348,1 in den sie alle dringen] E²a dem hier nicht wohl zu Muthe war, Weil alle stürmend in ihn dringen, B5a dem hier nicht wohl zu muthe war, weil alle stürmend in ihn dringen, d 348,2 Um] B5a um d 348,2 Ausspruch] B5a ausspruch d 348,3 Sich] B5a sich d 348,3 List] B5a list d 348,4 Man] B5a man d 348,4 (als dieser] B5a als d i e s e r d 348,4 Mann,] B5a Mann d 348,5 Und jener zwoo Papa,)] B5a und j e n e r z w e y Papa, d 348,5 kan;] B5a kann; d 348,6 Denn was] B5a denn (was d 348,6 sagen,] B5a sagen) d 348,7 Partheylichkeit] B5a partheylichkeit d 348,8 Richter] B5a richter d 348,8 einen] B5a Einen d 348,8 vorzuschlagen] E²a vorzuschlagen, d 348,9 Der] B5a der d 348,9 von Ilion,] B5a aus I l i o n , d 348,10 Ein junger Hirt,] B5a ein junger hirt, d 348,10 Königs-Sohn,] B5a königssohn, d 348,11 Schön] B5a schön d 348,11 Tag,] B5a tag, d 348,11–16 geübt in Fragen bis Mann für euch,] E²a geübt in solchen Fragen, Ein Kenner und ein Dilettant zugleich, Und kurz, ein Sterblicher von ungemeinen Gaben; Der Kinderchen, der ist der Mann für euch, B5a geübt in solchen fragen, ein Dilettante und zugleich ein Kenner,

Va r i a n t e n

587

kurz ein mensch von ungemeinen gaben; der, Kinderchen, der ist der mann für euch; d 348,17 Ihr] B5a ihr d 348,17 werdet] E²a B5a könnet d 348,17 haben;] B5a haben. d 348,18 Er ist ein bis von ungemeinen Gaben;] E²a B5a fehlt d 348,19 frey,] B5a frey, denn d 348,19 es] B5a alles d 348,20 Mir auch, (versezt] E²a Meintwegen (spricht B5a Meinthalben (spricht d 348,20 mit stolzen Augen-Brauen] B5a mit hohem selbstvertrauen d 348,21 vor mir] E²a B5a fehlt d 348,21 Momus] B5a M o m u s d 348,21 Richter] B5a richter d 348,21 seyn;] B5a seyn! d 348,22 wie mir däucht,] E²a dächt’ ich wohl, d 348,22 scheu’n;] E²a scheun; d 348,23 Mir] E²a Und mir d 348,23 wohl] E²a fehlt d 348,24 Spricht] E²a (Spricht d 348,25 steht;] E²a steht) d 348,22–27 Man hat sich bis jeder andre taugen.] B5a Und ich, fällt C y t h e r é a ein, ich rühme mich zwar nicht so hoher augenbrauen, doch laß ich mir vor keiner prüfung grauen, ist P a r i s nur nicht blind, so hats wohl keine noth. d 348,26 Mir kan, hat] E²a Hat d 348,27 Ein Hirt soviel] E²a So kann ein Hirt sogut, d 348,28–29 M i n e r v a schweigt. Und bis Töchterchen,] B5a Minerva schweigt und läßt ihr köpfgen schmollend hangen! Und du, spricht Z e v s , indem er in die wangen die tochter freundlich kneipt, d 348,30 Doch Jungfern machens] B5a Doch, jungfern machen’s d 348,30 Sachen] B5a sachen d 348,31 Die Rede ist,] B5a die rede ist; d 348,31 Schweigen] B5a schweigen d 348,32 Merkur] B5a M e r k u r d 348,32 da,] B5a da; d 348,33 Ihr] B5a ihr d 348,33 Reise machen;] B5a reise machen. d 349,1 Doch nehmt die Hüte mit,] B5a Vergeßt die hüte nicht; d 349,1 Tag] B5a tag d 349,2 Und,] B5a und, d 349,2 Sonnenschein] B5a sonnenschein d 349,3 Reise-Protocoll,] B5a Reiseprotocoll, d 349,3 der Strassen] B5a den straßen d 349,4 Gesehn,] B5a gesehn, d 349,4 dir] B5a euch d 349,5 Fuß,] E²a Fnß, B5a fuß, d 349,6 Und] B5a und d 349,6 komt,] E²a B5a kommt, d 349,6 Sancho] B5a S a n c h o d 349,7 Auch] B5a auch d 349,7 Weg] B5a weg d 349,7 Sinn] B5a sinn d 349,8 Von] B5a von d 349,8 Begleiter.] B5a begleiter. d 349,10 Von Glied] B5a von glied d 349,10 Glied anatomiert;] B5a glied anatomirt; d 349,11 Man] B5a man d 349,12 Selbst] B5a selbst d 349,12 Cocyt] B5a C o c y t d 349,13 Wird] B5a wird d 349,14 Das] B5a das d 349,14 Ehre] B5a ehre d 349,15 Doch] B5a doch d 349,15 Erweisungs-Last] B5a erweisungslast d 349,17 Bey] B5a bey d 349,17 Zeit] B5a zeit d 349,17 Fuß] B5a fuß d 349,17 Ida] B5a I d a d 349,19 Berg] B5a berg d 349,19 Busch und Holz] B5a busch und

588

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

holz d 349,20 Und im Gesträuch] B5a und im gesträuch d 349,20 Pfad] B5a pfad d 349,21 Venus] B5a Ve n u s d 349,21 Weg] B5a weg d 349,22 Fängt J u n o an,] B5a fängt I u n o an; d 349,22 Orts Gelegenheit] B5a orts gelegenheit d 349,23 Muß] B5a muß d 349,23 Anchisens Zeit] B5a A n c h i s e n s zeit d 349,24 In] B5a in d 349,24 Angedenken] B5a angedenken d 349,25 Es] B5a es d 349,25 Neid,] B5a neid, d 349,26 Sie] B5a sie d 349,26 herab gestiegen,] B5a herabgestiegen, d 349,27 Und hab’] B5a und hab d 349,27 Nymphen-Art geschürzt,] B5a Nymfen art geschürzt; d 349,28 Als Jägerin,] B5a als Jägerin d 349,28 lange] B5a fehlt d 349,28 Zeit] B5a zeit d 349,29 Spott,] B5a spott, d 349,29 Lachen,] B5a lachen, d 349,30 Kan,] B5a kann, d 349,31 Man] B5a man d 349,31 Damen, fällt] B5a Damen (fällt d 349,32 Sehr] B5a sehr d 349,32 ein,] B5a ein) d 349,32 sämtlich] B5a sämmtlich d 350,1 Mir] B5a mir d 350,1 Phryger-Land] B5a Phrygerland d 350,2 Und] B5a und d 350,2 bekannt.] B5a bekannt d 350,3 Ich] B5a ich d 350,3 Ganymed] B5a G a n y m e d d 350,3 Amt im Himmel] B5a amt im himmel d 350,4 Vom Jupiter] B5a vom Iupiter d 350,5 Daß] B5a daß d 350,5 Weg im Dunkeln] B5a weg im dunkeln d 350,6 Schon] B5a schon d 350,6 Hayn;] B5a hayn; d 350,7–8 Der Lage nach bis

mehr − Sehn sie] B5a so viel ich hier die gegend kenne, sollte der richter

nicht mehr weit − seht ihr d 350,7 mich] E²a mich, d 350,8 Stein,] B5a stein d 350,9 Dort] B5a dort d 350,9 Ziege] B5a ziege d 350,9 Hirten sizen?] B5a hirten sitzen? d 350,10 Vermuthlich] B5a unfehlbar d 350,10 Paris] B5a P a r i s d 350,11 ists – Beym] B5a ists, beym d 350,11 er] B5a der d 350,11 Ohren] B5a ohren d 350,12 Wenn] B5a wenn d 350,12 Absicht ist.] B5a absicht ist! d 350,13 Ich] B5a ich d 350,13 gegrüßt;] B5a gegrüßt d 350,14 Du] B5a du d 350,14 Hirt!] B5a hirt! d 350,14 Herr;] E²a Herr! B5a herr! d 350,15 Höhen?] B5a höhen? d 350,16–18 Und, darf die bis Beym hohen Jupiter,] B5a und jene mädchen dort, die bey der eiche stehen? wer sind sie? schön, beym Iupiter! d 350,19 So schön] B5a so schöne d 350,19 sie] B5a fehlt d 350,20 schaften wohl nie viel] B5a schwizten wohl nicht oft d 350,20 Sonnenschein!] B5a sonnenschein! d 350,21 Sie sehn mir bis unsre Weiber drein,] B5a fehlt d 350,22 Sie] B5a sie d 350,22 Schwanen] B5a schwanen d 350,22 Weisse,] B5a weisse! d 350,23 Und ihr Geruch! So] E²a B5a Es müssen – ja, so d 350,23 heisse,] E²a B5a heisse! d 350,24 Es] B5a es d 350,25 kanst]

Va r i a n t e n

589

B5a kannst d 350,26 Der] B5a der d 350,26 Ether] B5a himmel d 350,27 –„Göttinnen?] E²a B5a – „Göttinnen? d 350,27 Nun,] B5a nun, d 350,27 Pan!] E²a P a n ! d 350,28 Das dacht ich gleich;] B5a ich dacht es gleich, d 350,28 an,] B5a an; d 350,29 Und doch sind diese da] B5a und gleichwohl sinds d 350,30 Höhe;] B5a höhe; d 350,31 Gesichter hier,] B5a gesichter hier d 350,31 mans im Himmel] B5a man dort oben d 350,32 Sie] B5a sie d 350,32 Stralen] B5a stralen d 350,33 Die,] B5a die, d 350,33 man weiß,] B5a du weist, d 350,33 Götter-Köpfe] B5a götterköpfe d 350,34 Denn] E²a (Denn B5a (denn d 350,34 köntest] E²a B5a könntest d 350,34 erblicken.] E²a erblicken.) B5a erblicken) d 351,1 Izt thun sie nichts:] E²a So, schaden sie dir nichts – B5a S o thun sie nichts. d 351,1 acht.] E²a B5a acht! d 351,2 Grosse] B5a grosse d 351,2 alle] B5a alles d 351,3 Hat Jupiter] B5a hat Iupiter d 351,3 Frau gemacht;] B5a frau gemacht. d 351,4 Und gleichwohl sieht der Morgen] B5a Doch siehst du selbst, der morgen d 351,5 Nicht frischer aus;] B5a ist kaum so frisch; d 351,5 GötterStand;] B5a Götterstand! d 351,6 Man findt] E²a Du findst d 351,6 Man findt nichts bis an einem Rosenstocke:] B5a Die vollste rose prangt nicht prächtiger am stocke! d 351,7 dort] B5a dort, d 351,7 Gewand] B5a gewand d 351,8 Mit Helm und Speer] B5a mit helm und spêr, d 351,8 zubenannt:] E²a B5a zubenannt; d 351,9 Und] B5a und d 351,9 kurzen Unterrocke] B5a leichten unterroke, d 351,10 Und mit halbofner Brust,] B5a mit offner brust, d 351,10 Rand] B5a spitzen-rand d 351,11 Des kleinen Huts] B5a des kleinen huts d 351,12 Ist, wenn] B5a ist (wenn d 351,12 Herz] B5a herz d 351,12 gefühlet,] B5a gefühlet) d 351,13 Dem Nahmen] B5a dem nahmen d 351,14 Hirt? Sey] B5a hirt? sey d 351,14 Grauen;] B5a grauen; d 351,16 Sind] B5a sind d 351,16 Art von Frauen,] B5a art von frauen; d 351,17 Ihr hoher Stolz] B5a ihr hoher stolz d 351,17 Mine] B5a mine d 351,18 Betrachte] B5a betrachte d 351,19 Denn] B5a denn d 351,19 vorgenommner Schau,] B5a vorgenomner schau, d 351,20 Den Ausspruch,] B5a den ausspruch, d 351,20–22 von den dreyen bis selbst schöner Hirt,] E²a du die Schönste findst, B5a dir die schönste däucht, d 351,23 Preiß des Wettstreits] B5a preiß des wettstreits d 351,23 Apfel] B5a apfel d 351,24 So sagt die Überschrift: D i e ] B5a Die aufschrift sagt: d i e d 351,25–28 Zevs weiß, daß bis zu begaben. Der] E²a Und nunmehr stehts bey dir, die Schönste zu begaben. Der B5a Nun steht’s bey dir, die Schönste zu begaben. Der d

590

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

351,28 Hirt] B5a hirt, d 351,29 Die Achseln,] B5a die achseln, d 351,29 Hermes,] B5a H e r m e s , d 351,30 Erweißt Gott Jupiter mir gar zu viele Ehre.] B5a erweiset Iupiter mir allzuviele ehre. d 351,32 Zum] B5a zum d 351,32 nicht,] B5a nicht d 351,32 wißte;] B5a wüßte; d 351,33 Auch] B5a auch d 351,33 nicht,] B5a nicht d 351,33 es] B5a mir’s d 351,33 müßte:] B5a müßte; d 351,34 Hirt,] B5a hirt, d 352,1 Als Küh] B5a als küh d 352,1 Ziegen,] B5a schafe, d 352,1 Fichten, Eichen,] B5a fichten, eichen, d 352,2 Und Mädchen,] B5a und mädchen, d 352,2 den Kühen ziemlich gleichen;] E²a gewiß nicht diesen gleichen. B5a – gewiß nicht diesen gleichen. d 352,3 Fragen] B5a fragen d 352,3 Leute] B5a leute d 352,3 Stadt.] B5a stadt. d 352,4 Ziege,] B5a ziege, d 352,5 Ob] B5a ob d 352,5 Haar;] B5a hâr; d 352,6 Allein von diesen] B5a von euern mädchen d 352,6 Genüge.] B5a gegnüge. d 352,7–11 Ich nehme wohl bis mir keine besser.] B5a fehlt d 352,8 Als, die ist] E²a Die, zum Exempel, hier ist d 352,10 Und] E²a nd d 352,11 besser.] E²a besser d 352,12 schön,] B5a schön; d 352,12 That] B5a that, d 352,13–354,2 Die Schönste, däucht bis diesen Apfel allen.] E²a Die Schönste, däucht mich, ist gerade die man hat. Das beste scheint demnach, weil alle mir gefallen, Ich gebe diesen Apfel allen. B5a die schönste ist gerade die man hat. Mir däucht demnach, weil alle mir gefallen, so geb ich euern apfel allen. d 354,3 S o h n , ] B5a sohn; d 354,4 Hier komst du nicht so leicht davon,] B5a so leichte kommst du nicht davon! d 354,5 will, du sollst] B5a will du solst d 354,5 sprechen,] B5a sprechen; d 354,6 Und] B5a und d 354,6 Gesez,] B5a gesez d 354,7 Das] B5a das d 354,8 Geschwäz?] B5a geschwäz? d 354,9 Der Richter, scheints, weiß] E²a Die Herren wissen B5a die herren wissen d 354,10 Er] E²a Man B5a man d 354,10 stehn,] E²a B5a stehn d 354,10 Hirt,] B5a hirt, d 354,11 will,] B5a will; d 354,12 Man] B5a man d 354,12 Widerstreben] E²a Widerstreben, B5a widerstreben, d 354,13 Nicht] B5a nicht d 354,14 vorher] B5a fehlt d 354,14 Hand] B5a hand d 354,14 geben,] B5a geben d 354,15 Daß,] B5a daß, d 354,15 heissen kan,] B5a heißen kann, d 354,16 Der] B5a der d 354,16 deßhalb] B5a deshalb d 354,17 Sonst] B5a sonst d 354,17 Richter-Rolle,] B5a richterrolle, d 354,18 Mich] B5a mich d 354,18 Fuß] B5a fuß d 354,18 Ehrgeiz] B5a ehrgeiz d 354,20 So] B5a so d 354,20 einander,] B5a einander. d 354,21 Kopf zurück!] B5a kopf zurük! – d 354,21 So! So!] B5a So! so! d 354,22 Die

Va r i a n t e n

591

Schönste] B5a die schönste, d 354,22 Scamander] B5a S c a m a n d e r d 354,23 In meinem Leben] B5a in sommernächten d 354,24–25 Wär’ in Vergleich bis ein kleiner Affe.] E²a War gegen diesen da Nicht besser als ein kleiner Affe. B5a war gegen diese da ein Affe! d 354,26 Doch, Herr] B5a Doch, lieber herr d 354,26 bitt euch,] B5a bitte, d 354,27 Mir] B5a mir d 354,27 sitz] B5a siz d 354,28 Ein] B5a ein d 354,28 Ists, sagt mir,] B5a Ists denn auch d 354,29 Sie] B5a sie d 354,31–32 Das Urtheil würde sichrer seyn. „Das] E²a Diß sicherte mein Urtheil vor Betrug. „Das B5a dieß sicherte mein urtheil vor betrug. „Das d 354,32 sie werden sich nicht scheun;] E²a B5a fehlt d 355,1 Man] E²a B5a man d 355,1 kan dem Richter] B5a kann dem richter d 355,2 Was] B5a was d 355,2 Urtheil] B5a urtheil d 355,3 Amts-Gesicht,] B5a amtsgesicht; d 355,4 So] B5a so d 355,4 Amt und Pflicht] B5a amt und pflicht d 355,5 Ohn Ansehn der Person] B5a ohn ansehn der person d 355,6 Weil,] B5a weil, d 355,6 Hals und Fuß] B5a hals und fuß d 355,7 Verschiednes] B5a verschiednes d 355,7 befindet;] B5a befindet d 355,8 Das in Betrachtung] B5a daß in betrachtung d 355,9 Und das oft Phöbus] B5a und das Apollo d 355,9 Rathen] B5a rathen d 355,10 So] B5a so d 355,10–11 in naturalibus!] E²a in naturalibus! B5a in Naturalibus! d 355,11 du,] B5a Du, d 355,11–13 kläng’ ein solcher bis Eule lieber schrey’n.] B5a würden unsre Weiber zu einem solchen Antrag schrey’n? Aufruhr wär’ unfehlbar allgemein. d 355,14 Ewigkeit] B5a ewigkeit d 355,15 Leiber] B5a leiber d 355,16 Vor Männer-Augen] B5a vor männeraugen d 355,17 critisch] B5a kritisch d 355,18 Ob] B5a ob d 355,18 klein,] B5a klein? d 355,19 Zu] B5a zu d 355,19 Ob] B5a ob d 355,19 Theile] B5a theile d 355,20 Symmetrisch] B5a symmetrisch d 355,21 Durch gute Nachbarschaft] B5a durch ihre nachbarschaft d 355,21 Reitze leyh’n,] B5a reitze leyh’n. d 355,22 Schön] B5a schön d 355,22 sey’n?] B5a seyn? d 355,23 Ob auch ihr Fell] E²a Ob ihre Haut B5a auch ob ihr fell d 355,24 So] B5a so d 355,24 Hände?] B5a hände? d 355,25 Kein] B5a kein d 355,25 Flek,] B5a flek, d 355,25 Bein] B5a bein d 355,26 Den] B5a den d 355,26 Alabaster] B5a alabaster d 355,27 Und] B5a und d 355,27 Werk,] B5a werk, d 355,27 Anfang] B5a anfang d 355,27 Ende,] B5a ende, d 355,28 Der Kunst] B5a der kunst d 355,29 Untadelich,] B5a untadelich, d 355,30 (doch red’ ich] B5a (ich rede d 355,31 Dem] B5a dem d 355,31 Gefallen. Auch] E²a Gefallen. Warum? B5a gefallen. Das d

592

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

355,32–356,21 Auch meyn’ ich bis P a r i s mehr Entschlossenheit;] E²a Warum? − das wissen sie! − Doch mehr Entschlossenheit fand P a r i s bey den Götter-Frauen. B5a Das ist nun ihre art! Doch mehr entschlossenheit fand P a r i s bey den Götterfrauen. d 356,22 Selbst-Vertrauen,] E²a Selbstvertrauen, B5a selbstvertrauen, d 356,23 Und] B5a und d 356,23 Spur] B5a spur d 356,23 Furchtsamkeit.] B5a furchtsamkeit. d 356,24 Pallas] E²a B5a P a l l a s d 356,24 Augen] B5a augen d 356,25 Wie Jungfern] B5a wie jungfern d 356,25 noch,] B5a noch d 356,26 Da] B5a da d 356,26 Juno selbst] B5a I v n o schon d 356,27 Zum] B5a zum d 356,27 ein Rökchen] B5a – ein rökchen d 356,27 Mieder.] B5a mieder. d 356,28 Rökchen? Ja,] B5a rökchen? Ia, d 356,29 Des Richters Ernst] B5a des richters ernst d 356,29 Clauseln] B5a clausuln d 356,30 soll,] B5a soll d 356,31 Ruft H e r m e s : ] B5a ruft H e r m e s ; d 356,32 Ich will und muß bescheiden seyn,] B5a fehlt d 356,33 Und] B5a ich d 356,33 Seite] B5a seite d 357,1 Cypria,] B5a C y p r i a , d 357,2 Voll Zuversicht] B5a voll zuversicht d 357,2 Streit] B5a streit d 357,3 In] B5a in d 357,3 Aufzug] B5a aufzug d 357,4 Worinn] B5a worinn d 357,5 Der] B5a der d 357,5 Schaum] B5a schaum d 357,6 Sich] B5a sich d 357,6 Wunders] B5a wunders d 357,7 Und im Triumph] B5a und im triumf d 357,7 Muschel-Wagen,] B5a muschelwagen d 357,8 An Paphos] B5a an P a p h o s d 357,8 Gestad] B5a gestad d 357,9 Von] B5a von d 357,9 Zephyrn] B5a Zefyrn d 357,10 In] B5a in d 357,10 Jugendglanz] B5a jugendglanz d 357,10 Welt betrat:] B5a welt betrat; d 357,11 abgewandt] B5a abgewandt, d 357,12 Wie] B5a wie d 357,12 Hand,] B5a hand, d 357,13 Erröthend,] B5a erröthend, d 357,14 Die] B5a die d 357,14 Brust,] B5a brust, d 357,14 deken] B5a decken d 357,15 Und] B5a und d 357,15 andern] B5a andern, d 357,16 Wie] B5a wie d 357,17 Ihr] B5a ihr d 357,17 Aug! Und] B5a aug! und d 357,18 Dafür] B5a dafür d 357,18 verliehrt!] B5a verliert! d 357,19–359,13 Da bin ich bis diesem Apfel an?] E²a Auch Junons Majestät bequemt sich allgemach Zu dem, was, ohne solche Gründe, Sie ihrem Manne selbst im ehlichen Gemach Noch nie erlaubt, noch jemals zugestünde; Gewandlos steht sie da; nur P a l l a s will sich nicht Von ihrem Unterrocke scheiden, Bis Paris ihr Zulezt verspricht, Wenn sie noch länger säumt, sie selber auszukleiden − Nun ists geschehn! − O Z e v s , ruft er entzükt O laß mich ewig hier wie eine Säule stehn Und lauter Auge seyn, und diesen Anblik

Va r i a n t e n

593

sehn! Mehr wünsch’ ich nicht − kaum ist der Wunsch vollendet, So schliesset sich, von so viel Glanz geblendet, Sein Auge zu, und fast erstickt Vom Übermaß der Lust, schnappt er mit ofnem Munde Nach kühler Luft – Doch wird er unvermerkt Durch jeden neuen Blik zum folgenden gestärkt; Er schaut, und schaut, fast eine Viertelstunde, Und wird’s nicht satt − allein was fang ich nun, beym Pan! Ruft er zulezt) mit diesem Apfel an? B5a Auch J v n o n s majestät bequemt sich allgemach zu dem was, ohne solche gründe, sie ihrem manne, selbst im ehlichen gemach, noch nie erlaubt, noch jemals zugestünde. Gewandlos steht sie da. Nur P a l l a s will sich nicht von ihrem unterrocke scheiden, bis P a r i s ihr zulezt verspricht, wenn sie noch länger säumt, sie selber auszukleiden. Nun ists geschehn! – „o Z e v s , ruft er entzükt o laß mich ewig hier wie eine säule stehen, und lauter auge seyn, und diesen anblik sehen! Mehr wünsch’ ich nicht.“ Kaum ist der wunsch vollendet, so schliesset sich, von so viel glanz geblendet, sein auge zu, und, schier erstikt vom übermaß der lust, schnapt er mit ofnem munde nach kühler luft. Doch wird er unvermerkt durch jeden neuen blik zum folgenden gestärkt; er schaut, und schaut fast eine viertelstunde, und wirds nicht satt. – Was fang ich nun, o Pan! (ruft er zulezt) mit diesem apfel an? d 359,14 Amts-Gewissen!] B5a amtsgewißen! d 359,15 Ich] B5a ich d 359,15 schau,] B5a schau’, d 359,15– entschliessen.] B5a entschließen. d 359,16 Mein wollust-trunkner] E²a Der wollust trunkne B5a Der wollusttrunkne d 359,16 Blik] B5a blik d 359,17 Geblendet,] B5a geblendet, d 359,18 In] B5a in d 359,18 See] B5a sê d 359,18 Reiz] B5a reiz d 359,18 Wonne.] B5a wonne. d 359,19 Grosse] B5a G r o ß e d 359,19 Sonne,] B5a sonne, d 359,20 Vom Haupt zum Fuß] B5a vom haupt zum fuß d 359,20 Blik] B5a blik d 359,21 Untadelich,] B5a untadelich, d 359,21 einem Stük;] B5a Einem stük; d 359,22 Zu] B5a zu d 359,23 Als] B5a als d 359,23 Jupitern,] E²a B5a den d 359,23 kan,] B5a kan d 359,24 An] B5a an d 359,24 stolze] E²a B5a fehlt d 359,24 Brust] B5a brust d 359,24 drücken:] B5a drücken! d 359,25 Jungfer hier] B5a J u n g f e r h i e r d 359,25 vorzurüken;] B5a vorzurücken; d 359,26 Beym Amor!] B5a beym Amor, d 359,27 So] B5a so d 359,27 was weis ich’s?] B5a wie nenn’ ichs? d 359,27 Gesicht,] B5a gesicht, d 359,28 Das] B5a das d 359,28 entzüken.] B5a entzücken. d 359,29 dieser lächelnden] B5a d i e s e r L ä c h e l n d e n d 359,31 Für] B5a für d 359,31 Blike] B5a blicke d 359,32 Ist] B5a ist d 359,32 Herz] B5a herz d 359,33 Und hohlt] B5a und holt d 359,33 zurüke!]

594

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

B5a zurücke! d 359,34 Ansehn] B5a ansehn d 359,35 So] B5a so d 359,35 biß] E²a B5a bis d 359,35 Finger-Spitzen;] B5a fingerspitzen: d 359,36 Was] B5a was d 359,36–360,2 vom sechsten Sinn!

bis

Himmels-Kö-

nigin, Was] E²a Nun, ruft Saturnia, Was B5a Nun, ruft S a t v r n i a , w a s d 360,2 Selbst-Gespräche] E²a Selbstgespräche B5a selbstgespräche d 360,3 Der Ausspruch muß nunmehr geschehn.] E²a Wir sind nicht für die Langeweile da − B5a Wir sind nicht für die langeweile da; d 360,4 Ihr] B5a ihr d 360,4 wollen,] B5a wollen d 360,5–8 Daß wir so bis macht hier kühl] E²a Daß wir, bis man sich müd an uns gesehn, In einem solchen Aufzug stehn. Und hier den Schnuppen hohlen sollen? Es macht ein wenig kühl B5a daß wir, bis man sich müd an uns gesehn, in einem solchen aufzug stehn und uns den schnuppen hohlen sollen? Es ist hier kühl! d 360,8 Geduld!] B5a geduld! d 360,9 Man kan sich doch] E²a Wir können uns B5a wir können uns d 360,10 Und müßtet ihr biß] E²a Und müßt ihr auch biß B5a und müßtet ihr bis d 360,10 Nacht] B5a nacht d 360,11 So] B5a so d 360,11 Schuld.] B5a schuld. d 360,12 Vorzug] B5a vorzug d 360,13 Und] B5a und d 360,13 Richter] B5a richter d 360,14 Plaz,] B5a plaz, d 360,14 will euch’s] E²a B5a will’s euch d 360,15 Hat] B5a hat d 360,15 Ungemächlichkeiten.] E²a Ungemächlichkeiten; B5a ungemächlichkeiten; d 360,16–24 Bey euerm Sohn bis der andern zeigen.] E²a So viele Augenlust wird mir zulezt zur Quaal. Mehr sag’ ich nicht – Doch kurz, so, ist die Wahl Unmöglich! Eine mus sich nach der andern zeigen! B5a so viele augenlust wird mir zulezt zur quâl. Mehr sag’ ich nicht — doch kurz, s o ist die wahl unmöglich! Eine muß sich nach der andern zeigen! d 360,25 Seht] E²a Seht, d 360,25 Zeit] B5a zeit d 360,26 Ihr] E²a Ihr beyde B5a i h r d 360,26 ab,] E²a ab d 360,26 diese Göttin] B5a d i e s e d 360,27 Doch] B5a doch d 360,28–31 Die Damen bis und dem Glüke.] E²a B5a fehlt d 360,32 Wieviel] B5a Wie viel d 360,32 Umstand] B5a umstand d 360,33 Nicht ganz allein] B5a nicht g a n z a l l e i n d 361,1 Doch ohne Zeugen] B5a doch o h n e z e u g e n d 361,2 Er macht der feigsten Agnes Muth;] B5a Die einsamkeit macht einem Nönnchen muth; d 361,3 Und Schäfern, die sonst] B5a und schäfern, die sonst, d 361,3 stumm] B5a stumm, d 361,3 Hut] B5a hut d 361,4 In] B5a in d 361,4 Händen] B5a händen d 361,4 Fingern] B5a fingern d 361,5 Mit ofnem Mund] B5a mit offnem munde d 361,5 halbe Sylben] B5a gebrochne sylben d 361,6 Und] B5a und d 361,7 Was] B5a was d 361,7 und] E²a Und d

Va r i a n t e n

595

361,7 Lächeln sagen;] B5a lächeln sagen: d 361,8 Wie?] B5a wie, d 361,8 Hirt?] B5a hirt, d 361,9 Verspricht] B5a verspricht d 361,9 Nachsichtvoller Blik] B5a nachsichtsvoller blik d 361,10 Nicht] B5a nicht d 361,10 Zweifeln] B5a zweifeln d 361,11 Selbst] B5a selbst d 361,11 Muth] B5a muth d 361,12 Verkehrt er] B5a verkehrt sie d 361,12 Wuth,] B5a wuth, d 361,13 Und] B5a und d 361,13 alles wagen:] B5a Alles wagen. d 361,14 Er] B5a Sie d 361,14 Haupt, er] B5a haupt, sie d 361,14 Augen Glut] B5a augen gluth, d 361,15 Und Munterkeit den Lebensgeistern,] B5a und munterkeit den lebensgeistern, d 361,16 Den] B5a den d 361,16 Armen Kraft Heldinnen zu bemeistern,] B5a armen kraft heldinnen zu bemeistern d 361,17 Und] B5a und d 361,17 Fleisch und Blut.] B5a fleisch und blut. d 361,18 S a t u r n i a , ] B5a S a t v r n i a , d 361,18 Armen] B5a armen d 361,19 Euch] B5a euch d 361,19 Säule] B5a säule d 361,20 Ist] B5a ist d 361,20 Grund)] B5a grund) d 361,21 So] B5a so d 361,21 Hirt] B5a hirt d 361,21 Marmor] B5a marmor d 361,22 Den] B5a den d 361,22 Mund,] B5a mund, d 361,22 Wangen] B5a wangen d 361,23 Die] B5a die d 361,23 Brust,] B5a brust, d 361,23 Alabaster] B5a alabaster d 361,24 Mit Rosen] B5a mit rosen d 361,25 Und] B5a und d 361,25 Wellen] B5a wellen d 361,26 Wenn buhlerisch um Amphitritens Brust] E²a B5a fehlt d 361,27 Der Zephyr] E²a Mit denen Zephir B5a mit denen Zefir d 361,27 jede Muskel schwellen.] B5a jeden muskel schwellen, d 361,27–30 schwellen. Ihr Götter! bis

sich beseelte) Izt] E²a schwellen. Ha, rief der Hirt, da sie so plözlich sich

beseelte, Izt B5a schwellen, kurz jeden reiz im schönsten feuer glühn. Ha, rief der Hirt, da sie so plözlich sich besêlte, Nun d 361,30 eurer Schönheit] B5a Euer Gnaden d 361,31 was?] B5a w a s ? d 361,32 erstaunt] B5a erstaunt, d 361,32 doch] B5a euch d 361,32 Erde:] B5a erde; d 361,33 Nun] B5a nun d 361,33 ich’s] B5a ich d 361,33 wohl; beym Pan! es war nur das;] E²a ja, beym Pan, es war nur das; B5a wohl, es war – es war n u r d a s ; d 361,34 Izt] B5a jezt d 362,1–2 Du siehest, spricht bis ausser Z e v s und dir] E²a Du siehest, spricht die Göttin, hier Zusehr beglükter Hirt, du siehst was ausser dir B5a Ein allzugünstiges geschik (spricht sie mit majestät) enthüllt vor deinem blik d 362,3–5 Seitdem die Sphären bis von diesem Augenblik] B5a was seit die sfären sich in ihren angeln drehen kein Gott so unverhüllt gesehen. Was zögerst du? was hält dich noch zurük den goldnen preis mir zuzusprechen? Der kleinste zweifel ist, seit du mich sahst, verbrechen. Gieb

596

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

mir was mir gebührt, und von dem augenblik d 362,6 Ist] B5a ist d 362,6 Ruhmbegierde!] B5a ruhmbegierde! d 362,7 Gunst verspricht] B5a gunst gewährt d 362,7 Glük,] B5a glük, d 362,8 Den Thron] B5a den thron d 362,8 Götter-Würde.] B5a Götterwürde! d 362,9 „Den Thron der Welt?] B5a Den thron der welt? – d 362,9 ihr’s] B5a ihrs d 362,10 Nicht] B5a nicht d 362,10 Thron] B5a thron d 362,10 wenig.] B5a wenig; d 362,11 Was] B5a was d 362,11 Leben] B5a leben d 362,13–363,8 Ich merk euch bis bey unsern Schäferinnen] E²a Ich merk euch schon, (denn albern bin ich nicht) Ihr denkt dadurch den Apfel zu erlangen; Allein, für eins, so hab ich meine Pflicht, Und dann, so könntet ihr — sie sind doch fortgegangen? Nicht so? — Mit einem Wort mich weit gewisser fangen. Ihr seyd, ich muß gestehn — so schön Daß man — ihr wißt schon was man möchte; Mehr sag ich nicht — Frau Jupitrin, ich dächte Klug wie ihr seyd, ihr solltet mich verstehn. Hier schweigt er, und erklärt durchs Feuer seiner Blicke Was sie vielleicht im Antrag dunkel fand. Wer suchte wohl bey Hirten solche Tücke? Sagt was ihr wollt, ein Amt giebt gleich Verstand. Nun, Göttin, (fährt er fort) bey unsern Schäferinnen B5a Ihr zählet, seh’ ich, mehr auf meine ruhmbegier als euren reiz, den apfel zu erlangen: doch wenn ihr wolltet könntet ihr mit weniger mich weit gewisser fangen. Ihr seyd sehr schön, — so schön! — (die andern sind doch fort?) daß unser einer — kurz ihr merket was ich möchte, mehr sag ich nicht! Frau J u p i t r i n , ich dächte so eine kluge frau verstünd’ aufs halbe wort? Nun, (wie so stumm?) bey unsern schäferinnen d 363,9 Heißt Schweigen, ja;] B5a heißt schweigen, j a ; d 363,9 Brauch] B5a brauch d 363,10 Ist in der andern Welt, wo ihr daheim seyd, auch.] B5a gilt in der andern welt bey euers gleichen auch. d 363,11 Zeit] B5a zeit d 363,11 Besinnen?] B5a besinnen? d 363,12 Schöne, komm,] B5a schöne Frau, d 363,12 seyn;] B5a seyn! d 363,13 Drey Küsse nur,] B5a drey küsse nur! d 363,13 dem] E²a den d 363,13 Mäulchen] B5a mäulchen d 363,14 Und] B5a und d 363,14 Backen zween,] B5a backen zwey, d 363,14 Apfel] B5a apfel d 363,16 Du] B5a du d 363,17–20 Ich? spricht S a t u r n i a

bis deiner

Dirnen an?] B5a Wie? fällt ergrimmt die stolze Göttin ein, Verwegner, darfst du dich entblöden mit mir, des Donnerers Gemahlin, so zu reden? Gieb her! der apfel ist kraft seiner aufschrift mein; d 363,20 Dirnen] E²a Nymfen d 363,21 Erzittre,] B5a Gieb, oder zittre, d 363,21 Rache!] B5a rache! d 363,22 Sachte,] B5a sachte, d 363,22 man] B5a ich d 363,23 (Fällt]

Va r i a n t e n

597

B5a (fällt d 363,23 potz Wetter!] B5a zum wetter! d 363,24 Ein Kuß] B5a ein kuß d 363,24 Sache!] B5a sache! d 363,25–364,6 Es ist der bis meiner Schwäche fassen;] E²a Doch, wißt, es kommt mir auch auf einen Kuß nicht an; Wenn ihr’s so theuer gebt, so sind wir leicht zu scheiden; Wollt ihr, wohl gut! wo nicht, so mus ich’s leiden: Doch, unter uns — der Zorn hat euch nicht wohl gethan. Ihr macht, so schön ihr seyd, Grimassen Daß mir die Lust vergeht — genug, ihr könnt schon gehn; Ihr wolltet mich bey meiner Schwäche fassen, B5a Am ende kommt mirs auch auf einen kuß nicht an; meynt ihr, es sey zuviel für mich gethan, so muß ichs mir gefallen lassen, Ihr glaubtet mich beym schwachen theil zu fassen; d 364,7 Allein] E²a Allein, B5a allein d 364,7 Richter] B5a richter d 364,7 Geschenke] B5a geschenke d 364,7–8 sehn.] E²a B5a sehn: d 364,8 Es wird] B5a genug, es wird d 364,8–9 geschehn!] E²a B5a geschehn; d 364,9 Wir] B5a wir d 364,9 lassen.] B5a lassen! d 364,10 biß] B5a bis d 364,11 Aus] B5a aus d 364,11 Busch] B5a busch d 364,12 Das gute Fräulein war beschämt] B5a das edle Fräulein war, mit gutem fug beschämt d 364,13 Sich] B5a sich d 364,13 Manns-person] E²a Mannsperson B5a mannsperson d 364,13 im Bad-Habit] B5a in solcher tracht d 364,13 zeigen.] B5a zeigen, d 364,14 er,] B5a sie, d 364,14 That,] B5a that, d 364,15 im Harnsch,] B5a in stahl, d 364,15 Helm und Lanze] B5a helm und lanze d 364,16 Beym] B5a beym d 364,16 Ritter-Spiel,] E²a Ritterspiel, B5a ritterspiel, d 364,16 Tanze,] B5a tanze, d 364,17–19 Und im Contusch bis ihrem vollen Glanze!] E²a Mit Mars und Hercules ein Trio machen sehn; Da zeigte Pallas sich in ihrem vollen Glanze. B5a mit M a r s und H e r c u l e s ein t r i o machen sehn; da wieß sie sich in ihrem wahren glanze. d 364,20 Kunst] B5a kunst d 364,20 schlauen] B5a feinen d 364,20 Buhlerey,] B5a buhlerey, d 364,21 Zur Kunst] B5a der kunst d 364,21 Bliken] B5a blicken d 364,22 Zum] B5a zum d 364,22 Herzen-Fang] E²a Herzenfang B5a herzenfang d 364,22 Zaubernetz] B5a zaubernez d 364,22 striken,] B5a stricken, d 364,23 Zu] B5a zu d 364,23 Scherz] B5a scherz d 364,23 Tändeley] B5a tändeley, d 364,24 Besaß] B5a besaß d 364,24 M i ß P a l l a s ] E²a die D a m e B5a die Göttin d 364,24 Geschicke.] B5a geschicke. d 364,25 Unschuld Glüke;] B5a unschuld glücke; d 364,26 Doch] B5a doch d 364,26 bißgen] E²a Bißgen B5a wenig d 364,26 Freundlichkeit] B5a freundlichkeit d 364,27 Und] B5a und d 364,27 Mädchen Seele] B5a mädchen Sêle d 364,28 Für] B5a für d

598

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

364,29 Schüchternheit?] B5a schüchternheit? d 364,30 (Spricht] B5a (spricht d 364,30 Hirt,] B5a hirt, d 364,31 Die Freyheit] B5a die freyheit, d 364,31 Kinn] B5a kinn d 364,32 So groß und strotzend wie ihr seyd,] B5a fehlt d 364,33 Wär mir’s an euerm Platz] B5a Mir wär’ an ihrem plaz d 365,1 Mich] B5a mich d 365,1 lassen.] B5a lassen, d 365,2 Augen] B5a augen d 365,2 verwegner!] E²a B5a verwegner d 365,3–5 der Herr Geschwohrne bis den kleinen Unterscheid] E²a – drey Schritte stets vom Leibe! Ich dächte doch, es ist ein kleiner Unterscheid B5a – drey schritte mir vom leibe! vergesset nicht den unterscheid d 365,6 Von] B5a von d 365,6 Tochter] B5a tochter d 365,6 Zevs und] E²a Z e v s zu d 365,6 Hirten-Weibe.] E²a Hirten-Weibe? B5a hirtenweibe? d 365,7 Ich sehe wohl,] E²a Es scheint, B5a Es scheint d 365,7 Höflichkeit] B5a höflichkeit d 365,8 Ist] B5a ist d 365,8 Fehler] B5a fehler d 365,9 Hinzu)] B5a hinzu) d 365,9 Kleinigkeit] B5a kleinigkeit d 365,10 Uns] B5a uns d 365,11 In Gnaden] B5a in gnaden d 365,11 wenn] B5a wenn, d 365,11 Recht und Pflicht] B5a recht und pflicht, d 365,12 Dein Mund] B5a dein mund d 365,12 Vortheil spricht,] B5a vortheil spricht: d 365,13 So] B5a so d 365,13 Welt,] B5a welt, d 365,13–14 Tropheen] B5a Troféen d 365,14 Biß] B5a bis d 365,14 reichen Ganges Strand] B5a Ganges perlenstrand d 365,15 Durch] B5a durch d 365,15 C ä s a r n und P o m p e e n , ] B5a Cäsarn und Pompéen, d 365,16 Vom] B5a vom d 365,16 F e r d i n a n d , ] B5a F e r d i n a n d d 365,17 Und F r i e d r i c h selbst in dir] B5a vom helden jeder zeit, in die d 365,17 Urbild sehen.] B5a urbild sehen! d 365,18 Ernst?] B5a ernst? d 365,19 Das] B5a das d 365,19 reitzende Versprechen!] B5a reizende versprechen! d 365,20 Die Jungfer] B5a die Iungfer d 365,20 bestechen,] B5a bestechen? d 365,21 Allein] B5a allein d 365,21 Haut,] B5a haut, d 365,22 Und Händelsucht] B5a und händelsucht d 365,22 Gebrechen.] B5a gebrechen. d 365,23 Ihr meynt,] B5a Meynt sie, d 365,23 Fürsten-Söhnchen] B5a fürsten-söhnchen d 365,24 So] B5a so d 365,24 Wunden] B5a wunden d 365,24 jücken?] E²a jüken? d 365,25–27 Ihr irrt; ich bis Geiß-Bok zur Schalmey.] E²a B5a fehlt d 365,28 Bey Nägel-Kriegen,] B5a bey Nägelkriegen, d 365,29–30 Wo wir statt bis wo der Feind] B5a wo wir, für lorbern, küsse pflücken, der feind d 365,30 Busch und Grotten] B5a büsch und grotten d 365,31 Sich] B5a sich d 365,31 Sieg] B5a sieg d 365,31 Lust] B5a lust d 365,32 Und,] B5a und, d 365,32 Kraft] B5a kraft d 365,32 Widerstand]

Va r i a n t e n

599

B5a widerstand d 365,33 Dadurch] B5a dadurch d 365,33 Fall beschleunigt;] B5a fall beschleunigt. d 366,1–4 Wo Täubchen, denen bis ihren Busen drücken;] E²a B5a fehlt d 366,5 Krieg,] B5a krieg, d 366,5 Wittwen] E²a Witwen B5a wittwen d 366,6 Da] B5a da d 366,6 Handgeld werben:] B5a handgeld werben; d 366,7 Allein im Ernst, und] B5a doch d 366,7 Schlacht] B5a heissen schlacht d 366,8 Nicht] B5a nicht d 366,9 Um] B5a um d 366,9 Lorberkranz] B5a lorberkranz in vollem ernst d 366,10 Da] B5a da d 366,10 Sprecht] B5a sprecht d 366,11 wie Schwerdter und wie Spiesse;] B5a als schwerter, dolch’ und spiesse d 366,12 Auch] B5a auch d 366,12 Königs-Sohn] B5a Königssohn, d 366,13 Der] B5a der, d 366,13 wär’s] B5a selbst d 366,13 Kayser-Cron,] B5a kayserkron, d 366,14 In] B5a in d 366,14 Panzer steken] B5a küraß stecken d 366,15 Die Kunckel selbst,] B5a die kunkel selbst d 366,15 beym Pan!] B5a fehlt d 366,16 Soviel] B5a So viel d 366,16 Nachricht,] B5a nachricht, d 366,17 euch die Hofnung] B5a euch damit die hofnung d 366,17 benommen,] B5a benommen. d 366,18 Eule] B5a eule d 366,18 Pfau,] B5a pfau; d 366,19–22 Ich bin für bis Ich bin vergnügt;] B5a fehlt d 366,20 wohl] E²a wol d 366,21 stehn;] E²a stehn, d 366,22 laßt mir die kleine] B5a Doch, laßt mir nun die Kleine d 366,23 komt,] B5a kommt d 366,23 Himmels] B5a himmels d 366,23 Zier,] B5a zier, d 366,24 Und] B5a und d 366,25 Hirten] B5a hirten d 366,26 Als] B5a als d 366,26 erstenmal.] E²a ersten mal, d 366,27 Blik] B5a blik d 366,27 Wahl,] B5a wahl; d 366,28 Das Herz] B5a das herz d 366,28 Lächeln] B5a lächeln d 366,29 Noch] B5a noch d 366,29 besinnen] E²a besinnnen d 366,30 Und] B5a und d 366,30 Busen] E²a Buseu B5a busen d 366,31 ihm; du] B5a ihm: „du d 366,31 schweigen,] B5a schweigen d 366,32 Mein] B5a mein d 366,32 Hirt;] B5a hirt; d 366,32 List;] B5a list, d 366,33 Die] B5a die d 366,33 lobt sich selbst, sie] B5a fehlt d 367,1 Man] B5a man d 367,2 Und] B5a und d 367,2 Tänzern] B5a tänzern d 367,3 Doch,] B5a Doch d 367,4 Apoll,] B5a A p o l l , d 367,4 kan,] B5a kann, d 367,5 Dir] B5a dir d 367,5 Ort] B5a ort d 367,6 wie du bist] B5a immerhin, d 367,6 Schönste] B5a schönste d 367,7 Im Phryger-Land,] B5a im Phrygerland, d 367,7 Endymyon,] B5a E n d y m i o n , d 367,8 Sey] B5a sey d 367,8 Narciß,] B5a N a r c i ß , d 367,9 Du] B5a du d 367,9 nicht,] B5a nicht d 367,9 Heerden] B5a hêrden d 367,10 Von] B5a von d 367,10 Anschaun] B5a anschaun d 367,11 Mädchen] B5a mäd-

600

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

chen d 367,11 man’s] B5a mans d 367,11 Walde] B5a walde d 367,12 Empfinden] E²a Empflnden B5a empfinden d 367,12 nichts; die fühlen wie die Ziegen!] B5a nicht viel mehr als ihre ziegen; d 367,13 Die Liebe] B5a die liebe d 367,13 Vergnügen;] E²a B5a Vergnügen: d 367,14 Sie] B5a sie d 367,14 blind;] B5a blind. d 367,15–16 Ein Satyr oder bis tölpischer je lieber!] E²a B5a fehlt d 367,17 Hof,] B5a hof, d 367,17 Stadt,] B5a stadt, d 367,17 deinesgleichen] B5a deines gleichen d 367,18 Die] B5a die d 367,18 Schauplaz] B5a schauplaz d 367,18 erwählen.] B5a erwählen! d 367,19 Lieb] B5a lieb d 367,19 Spiel,] B5a spiel, d 367,19 süsser Scherz:] B5a süßer scherz: d 367,20 Die Schönsten] B5a die schönsten d 367,20 Herz] B5a herz d 367,21 Einander] B5a einander d 367,21 Wette] B5a wette d 367,22 Und] B5a und d 367,22 du] E²a dn d 367,22 wolltest,] B5a woltest, d 367,23 Ein] B5a ein d 367,24 Die,] B5a die, d 367,25 In] B5a in d 367,25 Reiz, in] B5a reiz, an d 367,25 Schönheit] B5a schönheit d 367,26 In] B5a in d 367,26 Stücke weicht −] B5a stücke weicht.“ d 367,26 beym Pan, die möcht’] B5a Beym Pan! d i e möcht d 367,27 (Ruft] E²a [Ruft B5a (ruft d 367,27 aus)] E²a aus] d 367,27 das kan nicht seyn! wie ihr!] B5a so schön, so hold, wie Ihr? d 367,28 Ihr wollt] B5a ihr wolt d 367,28 Näschen drehen,] B5a näschendrehen, d 367,29 Venus] B5a Ve n u s d 367,31 Wenn] B5a wenn d 367,31–33 das glaubt nicht bis keinem Priester nicht.] B5a Das glaub ich nimmermehr! d 367,33 ließ ich’s keinem Priester nicht.] E²a glaubt’ ichs doch mir selbst, ja unserm Pfarrer nicht, d 367,34 Locken] B5a locken d 367,35 Vom] B5a vom d 367,35 Gold] B5a gold, d 367,35 Flocken? –] B5a flocken? d 368,1–5 ein solch Oval-Gesicht bis sollte mich verlangen!] B5a So sanfte rosenwangen, rings um so dicht mit Grazien behangen? d 368,6 Ein kleines Maul, das] E²a Und einen Mund, der B5a und einen mund, der d 368,4 Und] E²a So d 368,7 Und] B5a und d 368,7 es] E²a er B5a er d 368,7 lacht,] B5a lacht d 368,7 Küssen] B5a küssen d 368,7 macht?] E²a macht. d 368,8 Und] B5a und d 368,8 Augenbrauen] B5a augenbrauen d 368,9 Die] B5a die d 368,9 sanftverlohren] B5a sanft verlohren d 368,10 Und] B5a und d 368,10 Aug’] B5a aug’ d 368,10 Blicke drinn,] B5a blicke drinn d 368,11 Die] B5a die d 368,11 Seele] B5a sêle d 368,12 In] B5a in d 368,12 Baken] B5a backen d 368,12 Kinn] B5a kinn d 368,13 Ein Grübchen,] B5a ein grübchen, d 368,14 Und Arme, die Auror] B5a und arme, die A u r o r d 368,14 kan,] B5a kann, d 368,15 Und] B5a und d

Va r i a n t e n

601

368,15 Hand] B5a hand d 368,15 Marzipan,] B5a marcipan, d 368,16 Und Hüften] B5a und hüften, d 368,16 – „Still!“ – wie frischer Schnee. Und fächelt,] E²a – Still! – nichts weiter, junger Mann, Fällt Venus ein − So sagt nur dieses, fächelt B5a – „Still! nichts weiter, junger Mann, fällt Ve n v s ein“ − Sagt mir nur dies noch − fächelt d 368,17 So] B5a denn auch so d 368,17 Liljen-Brust] B5a lilienbrust d 368,18 Die Wollust selbst, der Geist der Jugend-Lust?] B5a die wollust selbst den geist der jugendlust? d 368,19 In] B5a „Jn d 368,19 Stück,] B5a stük, d 368,19 Lachen,] B5a lachen, d 368,20 Kan] B5a kan d 368,20 Vorzug] B5a vorzug d 368,20 machen.] B5a machen.“ d 368,21 „Ihr] B5a Ihr d 368,21 Neugier ein.] B5a neugier ein, d 368,22 Helene] E²a B5a H e l e n e d 368,22 sie? –] B5a sie? d 368,22 gefallen!] B5a gefallen: d 368,23 Und] B5a und d 368,23 ihr] B5a Ihr d 368,24 Muß] B5a muß wahrlich d 368,24 Adern] B5a adern d 368,24–25 wallen.“] E²a B5a wallen. d 368,26 Die] B5a (die d 368,26 List] B5a list d 368,26 Siegs] B5a siegs d 368,26 freute:] B5a freute) d 368,27 Sie] B5a sie d 368,27 Schwesterchen,] B5a schwesterchen d 368,27 doch] E²a [zwar B5a (zwar d 368,27 Seite,] E²a Seite] B5a seite) d 368,28 Vom Zevs,] E²a Ein Kind von Jupitern, B5a ein kind von Z e v s , d 368,28 der] B5a der, d 368,28 Frau Mama] B5a frau Mama, d 368,29 Zu lieb] B5a zu lieb, d 368,29 hübsches Fell von einem Schwan] B5a schwanenfell d 368,30 Und] B5a und d 368,30 Vortheil] B5a vortheil d 368,30 Bad] B5a bad d 368,32 Und] B5a und d 368,32 Schwan,] B5a schwan, d 368,33 Und] B5a und d 368,33 Scherz,] B5a scherz, d 368,33 Ruh,] B5a ruh d 368,34 Nicht] B5a nicht d 368,34 Lust,] B5a lust, d 368,34 Wunder] B5a wunder d 369,1 Doch bald hernach ward] B5a doch wenig monden drauf wird, d 369,1 Hoffen] B5a hoffen, d 369,2 Das gute Ding,] B5a die gute Frau, d 369,2 Tyndar,] B5a Ty n d a r , d 369,3 Beym Eyer-Legen] B5a beym eyerlegen d 369,4 Er merkte gleich,] E²a Nun zeigte sich’s, d 369,4–8 Er merkte gleich bis im Tempel aufgemacht.] B5a Ein Weiser trägt was er nicht ändern kann. Die schuld blieb auf dem schwan ersitzen; doch zeigte schon die that genüglich an, der schwan, der dies gekonnt, sey kein gemeiner schwan. d 369,9 Im ersten fanden sie zween] B5a Man fand in einem Ey zwey d 369,9 Knaben,] B5a knaben, d 369,10 Und] B5a und d 369,10 Mädchen] B5a mädchen d 369,11 noch viele Ehre] B5a (wie billig) ehre d 369,11 draus] E²a B5a draus, d 369,12 Den

602

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

grösten Gott] B5a den wundervollen schwan d 369,12 Freund] B5a freund d 369,13 Und] B5a und d 369,13 endte sich] B5a endigte d 369,13 Kindbett-Schmaus.] B5a kindbettschmaus. d 369,14 fünfzehn] B5a funfzehn d 369,14 sechszehn Lenzen] B5a sechzehn lenzen d 369,15 War] B5a war d 369,15 Töchterchen] B5a töchterchen d 369,15 Wunder] B5a wunder d 369,15 Mycen.] B5a M y c e n . d 369,16 Bald macht’] E²a Nun macht B5a Schon macht d 369,16 Ruhm] B5a ruhm d 369,16 sich] E²a B5a sich immer d 369,16 Grenzen;] B5a gränzen; d 369,17 Die Dichter] B5a die dichter d 369,17 selber minder schön,] B5a selbst nicht halb so schön. d 369,18–20 Und schwören, daß bis weit und breit.] B5a fehlt d 369,20 Lenchens] E²a Leuchens d 369,22 Vom] B5a vom d 369,22 Land] B5a land d 369,22 Inseln werben –] B5a inseln werben. d 369,23 diß] E²a diß, B5a dies, d 369,24 Verschlägt] B5a verschlägt d 369,24 Helen ist] B5a sie ist nun d 369,25 Macht] B5a macht d 369,25 Vater Schwan] B5a vater schwan d 369,25 Ehre,] B5a ehre, d 369,26 Ist] B5a ist d 369,26 roth] B5a roth, d 369,26 Bild,] B5a bild, d 369,27 Ist] B5a ist d 369,28 Und] B5a und d 369,28–29 willt. Beym Pan,] E²a willt. Beym P a n , B5a wilt. Beym Pan! d 369,29 (ruft] E²a [ruft d 369,29 aus)] E²a aus] d 369,30 So] B5a so d 369,30 ich,] B5a ich d 369,30 meinem Bette] B5a meinen armen d 369,31–32 Versprechen, Frau, ist bis Halten leichter wäre!] B5a fehlt d 369,31 Frau,] E²a F r a u , d 369,33 Ich zweifle] B5a Doch zweifl’ ich d 369,33 Cytheren mehr,] B5a C y t h e r e n mehr! d 369,34 Ich] B5a ich d 369,34 alles] E²a B5a vieles d 369,34 machen,] B5a machen. d 370,1–2 Und haben, glaube bis zu Stand gebracht.] B5a Wir brachten, glaube mir, wohl ungereimtre sachen zu stand’ als dies. d 370,2 Frage] B5a frage d 370,3 Hier ganz allein,] B5a nur bloß, d 370,4 Um] B5a um d 370,4 Sparta] B5a S p a r t a d 370,5 Weg] B5a weg d 370,5 kleiner] B5a fehlt d 370,6 ist] B5a ist, d 370,7 wir,] B5a wir d 370,7 kommst] B5a komst d 370,8 Auf] B5a auf d 370,8 Glüke!] B5a glücke! d 370,9 Herz] B5a herz d 370,9–10 Frau.“] E²a Frau. B5a frau. d 370,10 Vorschlag,] B5a vorschlag, d 370,11 Versezt] B5a versezt d 370,11 Hirt] B5a hirt d 370,12 Wenn] B5a wenn d 370,12 reitzend] B5a reizend d 370,13 So] B5a so d 370,14 das macht’s nicht aus;] B5a fehlt d 370,15 Aus] B5a aus d 370,15 Apfel] B5a apfel d 370,16 „Dem] B5a Dem d 370,16 Gut,] B5a gut, d 370,16 Kind,] B5a sohn, d 370,17 Bekommst] B5a Bekomst d 370,17 Weib] B5a weib d

Va r i a n t e n

603

370,17–18 dafür?“] E²a B5a dafür? – d 370,18–19 frey vom Herzen bis Kuß von dir] B5a (spricht der Jüngling) darf ich reden? ich gäb’ um Einen kuß von euch, ich sag es frey, d 370,20 Die] B5a die d 370,20 Welt] B5a welt d 370,20 Leden;] B5a L e d e n d 370,21–23 Wenn gleich aus bis ein Engel schlüpfte,] B5a und eyern oben drein; wenn gleich aus jedem ey ein mädchen, frisch wie eine rose, schlüpfte, d 370,24 Und] B5a und d 370,24 Schultern] B5a schultern d 370,25 das Schwanen-Mädchen] B5a die Schwanen-tochter d 370,26 Gefallen] B5a gefallen d 370,26 dich] B5a d i c h d 370,27 einem Wort] B5a Einem worte d 370,27 doch,] B5a fehlt d 370,28 Nehmt] B5a nehmt d 370,28 Leben,] B5a leben, d 370,29 Wenn] B5a wenn d 370,29 Nacht,] B5a nacht, d 370,29 biß] E²a B5a bis d 370,29 Hahnen-Schrey,] B5a hahnenschrey, d 370,30 Euch] B5a euch d 370,30 wollt,] B5a wollt d 370,30 ich] B5a ich – d 370,31 Glüklichen] B5a glüklichen d 370,32 Er] B5a er d 370,32 Hirt!] B5a hirt wie ich! d 370,32 und,] B5a und d 370,32 Götter!] B5a eben d 370,32 Hayn] B5a hayn d 371,1 War] B5a war d 371,1 einst,] E²a B5a einst d 371,1 ist noch] E²a B5a fehlt d 371,1 Zeuge] B5a zeuge d 371,1 Freuden:] E²a Freuden; B5a freuden! d 371,2 er’s] B5a e’rs d 371,3 seyn? Die] E²a seyn? Die d 371,3 findt] B5a fand d 371,3 Wunsch] B5a wunsch d 371,3 unbescheiden;] B5a unbescheiden. d 371,5 Doch] B5a doch d 371,5 reitzend Aug] B5a lachend aug d 371,6 So wird] B5a so wirds d 371,6 Lächeln draus, das] B5a zorn, der d 371,7 Daß er] B5a daß ihr sein blik d 371,7 entdecket,] B5a entdecket d 371,8 Was Venus] B5a was Ve n u s d 371,8 Röthe hört.] B5a röthe h ö r t . d 371,9 Regeln] B5a regeln d 371,9 zu bleiben,] B5a zubleiben, d 371,10 Wie] B5a wie d 371,10 Zeit] B5a zeit d 371,11 Doch Ort] B5a doch ort d 371,11 Zeit verbott] B5a zeit verbot d 371,11 Sträuben.] B5a sträuben. d 371,12 so weit] B5a soweit d 371,13 Als] B5a als d 371,13 ein Mädchen] E²a die Damen B5a Göttinnen d 371,13 kan,] B5a kan d 371,14 Das] E²a Die B5a die d 371,14 Marmor] B5a marmor d 371,14 ist,] E²a B5a sind, d 371,15 Würkung] B5a würkung d 371,16 Wer] B5a wer d 371,16 nach] B5a noch d 371,17 Göttin,] B5a fehlt d 371,17 Urtheil] B5a urtheil d 371,17–18 Nein!“ Sie] B5a nein!“ Sie d 371,18 Knaben] B5a knaben d 371,19 Die] B5a die d 371,19 Hand,] B5a hand, d 371,19 sagt] B5a sagt – d 371,20 Schlaue] B5a schlaue d 371,20 Gewißheit] B5a gewißheit d 371,21 Täubchen?“] B5a täubchen“? d 371,22 Preiß] B5a preiß d

604

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

371,22 dein!“] E²a B5a dein! – d 373,1–3 Endymion. Aspice, quos bis donarit amato Luna –] B5a fehlt d 373,3 Luna –] E²a Luna – – d 375,3 Mit] B5a mit d 375,3 Wundern] B5a wundern d 375,3 Freundlichkeit] B5a freundlichkeit d 375,4 Durch] B5a durch d 375,4 Mährchen] B5a mährchen d 375,4 Schlummer wiegte;] B5a schlummer wiegte: d 375,5 Als] B5a als d 375,5 Müßigkeit] E²a Müssigkeit B5a müßigkeit d 375,6 Sich] B5a sich d 375,6 Pflichten,] B5a pflichten, d 375,6 Streit,] B5a streit, d 375,7 Mit] B5a mit d 375,8 Kein Mädchen] B5a kein mädchen d 375,8 Jüngling] B5a jüngling d 375,9 Und] B5a und d 375,9 B a s e d o w ] B5a E h l e r s uns d 375,10 Eh] B5a eh d 375,10 Stände Unterscheid] B5a stände unterscheid d 375,11 Aus Brüdern Nebenbuler] B5a aus brüdern nebenbuhler d 375,12 Und] B5a und d 375,12 Heiligkeit] B5a heiligkeit d 375,13 Das höchste] B5a das Höchste d 375,13 Sterblichkeit,] B5a sterblichkeit, d 375,14 Die Lust] B5a die Lust, d 375,14 Unschuld] B5a unschuld d 375,15 Und] B5a und d 375,15 Zeit,] B5a zeit, d 375,16 Da] B5a da d 375,16 Joch entweyht,] B5a joch entweiht, d 375,17 Gesetze] B5a gesetze d 375,18 Welt] B5a welt d 375,18 war] E²a B5a war, d 375,18 scherzt’] E²a scherzt, B5a scherzt d 375,19 In] B5a in d 375,19 Zeit] B5a zeit d 375,19 Höh’n] B5a höh’n d 375,20 Ein] B5a ein d 375,20 Hirt,] B5a hirt, d 375,20 Ganymedes] B5a G a n y m e d e s d 375,21 Schön] B5a schön d 375,21 Narciß,] B5a N a r c i ß d 375,22 Wie Ganymed,] B5a wie G a n y m e d , d 375,23 weiß,] B5a weis, d 375,24 War schön,] B5a war schön und jung, d 375,24 jeder] B5a jedes d 375,25 Daß] B5a daß d 375,26 Zum] B5a zum d 375,26 nie wenn er kam] B5a nicht oft vor ihm d 375,27 Das] B5a das d 375,27 Scheu] B5a scheu d 375,28 mehr] B5a mehr, d 375,29 Den] B5a den d 375,29 hätte;] B5a hätte: d 375,30 Sie] B5a sie d 375,30 Wette] B5a wette d 376,1 Um] B5a um d 376,1 Gunst;] B5a gunst; d 376,2 Ihm] B5a ihm d 376,2 Steg’ und Wege;] B5a steg’ und wege, d 376,3 Sie] B5a sie d 376,3 Blumen zu;] B5a blumen zu d 376,4 Und] B5a und d 376,4 Gehäge;] B5a gehäge, d 376,5 Belauschten] B5a belauschten d 376,5 Mittags-Ruh] B5a mittagsruh d 376,6 Und gukten,] B5a und gukten d 376,7 meynt,] B5a sagt, d 376,7 Bad] B5a bad d 376,7 sogar] E²a so gar d 376,8 Nicht] B5a nicht d 376,8 Zeugen war,] B5a zeugen war; d 376,9–10 Doch läßt sich bis an zu tagen] B5a allein, wer kann so was beweisen? Genug, der tag begann die stirne kaum zu weisen, d 376,10 tagen] E²a tagen, d 376,11 So] B5a so d

Va r i a n t e n

605

376,11 Hand] B5a hand d 376,12 Der Blumen-Flur] B5a der blumenflur d 376,12 Schmuk] B5a schmuk d 376,13 So puzt sich] B5a so puzte d 376,13 Schäfer] B5a schäfer d 376,14 Im Hayn,] B5a im hayn, d 376,14 Bach,] B5a bache, sich d 376,14 Nymphen] B5a Nymfen d 376,14 Schaar,] B5a schâr; d 376,15 Die] B5a d i e d 376,15 die] B5a d i e d 376,15 Haar,] B5a hâr; d 376,16 Die] B5a d i e d 376,16 Schultern] B5a schultern d 376,17 Herabgebükt] B5a Herab gebükt d 376,17 flüßige] E²a flüssige d 376,17 Cristallen] E²a Crystallen B5a crystallen d 376,18 Belächelt] B5a belächelt d 376,18 D a m a l i s ; ] E²a Damalis; B5a D a m a l i s . d 376,19 Siegs] B5a siegs d 376,20 Mund,] B5a mund d 376,20 Küssen] B5a küssen d 376,20 Lilien-Nacken,] B5a lilienhals und nacken, d 376,21 Der Augen] B5a der augen d 376,21 Glanz,] B5a glanz, d 376,21–22 ein perlengleich Gebiß, Die freye Stirn,] E²a B5a fehlt d 376,22 Grübchen] B5a grübchen d 376,22 Baken,] B5a backen, d 376,23 Ein] B5a ein d 376,23 Arm,] B5a arm, d 376,23 Thron] B5a thron d 376,23 Lust] B5a lust d 376,24 Die] B5a die d 376,24 Anmuthsvolle Brust!] B5a anmuthsvolle brust! d 376,25 mehr,] B5a mehr; d 376,25 Bliken] E²a Bliken, B5a bliken, d 376,26 Das] B5a das d 376,26 berücken:] B5a berüken: d 376,27 Leda] B5a L e d a d 376,28 Mehr Reitzungen] B5a mehr reizungen d 376,29 Und] B5a und d 376,29 o!] B5a o d 376,30 ich!] B5a ich; d 376,31 Wunder] B5a wunder d 376,32 Doch] B5a doch d 376,33 Juno] B5a I u n o d 376,33 Minerva] B5a M i n e r v a d 376,33 schön] E²a B5a schön, d 376,34 Zevs] B5a Z e v s d 376,34 Paris] B5a P a r i s d 376,34 ausersehn] E²a B5a ausersehn, d 376,35 Den Streit] B5a den streit d 376,35 Schönheit] B5a schönheit d 377,1 weißt,] B5a weiß, d 377,1 Schein] B5a schein d 377,2 Dem Richter] B5a dem richter d 377,2 Röcke] E²a Röke B5a röcke d 377,3 Reiz] B5a reiz d 377,4 Die] B5a die d 377,4 Blicke] E²a Blike B5a blicke d 377,5 Und] B5a und d 377,5 Blik] B5a blik d 377,6 Den] B5a den d 377,6 Schluß] B5a schluß d 377,7 Untadelich] B5a untadelich d 377,7 zeigen;] E²a zeigen. B5a zeigen, d 377,8 Beysammen,] B5a beysammen d 377,8 gleich;] E²a gleich – d 377,8 allein,] B5a allein d 377,9 Scheint] B5a scheint d 377,9 seyn,] B5a seyn: d 377,10 Was] B5a was d 377,10 Urtheil] B5a urtheil d 377,11 Der Juno] B5a der I u n o d 377,11 Majestät!] E²a Majestät? B5a majestät? d 377,11 Pallas Würde?] B5a P a l l a s würde? d 377,11 Nein!] B5a nein! d 377,12 Die flössen] B5a die flößen d 377,12 Ehrfurcht ein,]

606

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

B5a ehrfurcht ein; d 377,13 Ein] B5a ein d 377,13 Reiz] B5a reiz d 377,13 Ausschlag] B5a ausschlag d 377,14 Sie] E²a B5a Sie, d 377,15 Die goldne Venus] E²a Cythere B5a C y t h e r e d 377,15–16 an, Und Paris] E²a B5a an – er d 377,16 Füssen,] B5a füßen, d 377,17 Und] B5a und d 377,17 beut] E²a B5a beut, d 377,17–18 (ich thät es bis sie zu küssen] E²a sie eine Nacht nach Herzenslust zu küssen, B5a sie eine nacht nach herzenslust zu küssen, d 377,19 Der Lächelnden] B5a der lächelnden d 377,19 Apfel] B5a apfel d 377,19 hin.] E²a B5a an d 377,20 So raubt die Freundlichkeit bey] E²a Die Freundlichkeit raubt B5a Gefälligkeit raubt d 377,21 Die Gunst,] B5a die gunst, d 377,21 worauf] B5a worauf umsonst d 377,22 Die welke Brust bis der blassen Wangen] E²a Die blasse Schaar der halbverwelkten Wangen B5a Die blasse schâr der halb verwelkten wangen d 377,23 Erwerben sich] B5a erwirbt d 377,23 Bemühn,] B5a bemühn, d 377,24 Durch Blicke] B5a durch blicke d 377,24 Blicken] B5a bliken d 377,25 Und] B5a und d 377,25 Scherz,] B5a scherz d 377,25 Recht] B5a recht d 377,26 eyfern] B5a eifern d 377,26 sie] E²a B5a sie, d 377,27 Lamm,] B5a lamm, d 377,27 Hut und Stab;] B5a hut und stab. d 377,28 Lenz] B5a lenz d 377,28 Blüth] B5a blüth d 377,28 Rosen,] B5a rosen, d 377,29 Sie pflückten] B5a sie pflükten d 377,29 Hayne] B5a hayne d 377,30 Schlummer] B5a schlummer d 377,31 Sie] B5a sie d 377,31 Lauben hin,] B5a lauben hin d 377,31 pflag,] E²a B5a pflag; d 377,32 Und] B5a und d 377,32 hörte] E²a B5a hörte, d 377,33 So] B5a so d 377,33 Tag.] B5a tag. d 377,34 Tages Lust] B5a tages lust d 377,34 biß] B5a bis d 377,34 Sternen-Glanz] B5a sternenglanz, d 378,1 Manch] B5a manch d 378,1 Spiel] B5a spiel, d 378,1 Tanz,] B5a tanz; d 378,2 Und] B5a und d 378,2 Nacht] B5a nacht d 378,2 Reyh’n] B5a reih’n d 378,3 So] B5a so d 378,3 Rosen-Betten] B5a rosenbetten d 378,4 Nymphen] B5a Nymfen d 378,4 Schein] B5a schein d 378,5 Sich] B5a sich d 378,6 Sie] B5a sie d 378,6 seyn.] B5a seyn! d 378,7 Hand,] B5a hand, d 378,7 Seelen!] B5a sêlen, d 378,8 Und] B5a und d 378,8 zehnmahl] E²a B5a zehnmal d 378,8 Nacht;] B5a nacht; d 378,9 Doch] B5a doch d 378,9 Schlaf] B5a schlaf d 378,10 Bleibt eine] B5a bleibt Eine d 378,10 Mährchen] B5a mährchen d 378,10–13 erzählen. Dem Glük bis gefehlt. Der Schäfer] E²a erzählen. An Böses wurde nie von keinem Theil gedacht. Der Schäfer B5a erzehlen. An böses wurde nie von keinem theil gedacht. Der Schäfer d 378,13 Nym-

Va r i a n t e n

607

phen-Volk] B5a Nymfenvolk d 378,13 minder,] B5a minder; d 378,14 In Unschuld] B5a in unschuld d 378,14 Kinder,] B5a kinder, d 378,15 Zu] B5a zu d 378,15 Spiel,] B5a spiel, d 378,16 Den] B5a den d 378,16 Tag,] B5a tag, d 378,16 Nacht, vereint.] B5a nacht, vereint; d 378,17–19 Doch, wenn hat bis zuzumessen? Der Nymphen] B5a und träumten (zum beweis, daß alles unschuld war) nichts weniger als von gefahr. Der Nymfen d 378,18–19 zuzumessen? Der Nymphen] E²a zu zumessen? Und träumten (zum Beweiß, daß alles Unschuld war) Nichts weniger als von Gefahr. Der Nymphen d 378,20 Erfuhr,] E²a Erfuhr – B5a erfuhr – d 378,20 nicht] E²a nicht, d 378,20 wie?] E²a wie? – B5a wie – d 378,20 Vielleicht] B5a vielleicht d 378,21 Der] B5a der d 378,21 beschlich,] E²a B5a beschlich – d 378,21 auch] E²a B5a auch, d 378,21 Vertrau’n] B5a vertrau’n d 378,22 Von] B5a von d 378,22 Schäferin,] B5a schäferin, d 378,23 Der] E²a (Der, B5a (der d 378,23 gefiel] E²a B5a gefiel, d 378,24 Der Jugend] B5a der Iugend d 378,24 Thun] B5a thun d 378,24 mißfiel;] E²a B5a mißfiel) d 378,25 Kurz,] B5a kurz, d 378,25 Schäfer-Spiel.] B5a Schäferspiel. d 378,26 Sinn] B5a sinn d 378,27 Der] B5a der d 378,27 Jägerin] E²a Jägerin, B5a Iägerin, d 378,28 Die] B5a die d 378,28 Götter-Schaar] B5a Götterschâr d 378,29 Die] B5a die d 378,30 Sterblicher,] B5a sterblicher, d 378,31 Sprödesten] B5a sprödesten d 379,1 Sogar] E²a So gar B5a so gar d 379,1 Stolz,] B5a stolz, d 379,1 unbesiegt,] B5a unbesiegt d 379,2 Die Herzen] B5a die herzen d 379,2 Triumph] B5a triumf d 379,2 führen] E²a B5a führen, d 379,3 War] B5a war d 379,3 Stolz] B5a stolz d 379,4 schon,] B5a schon d 379,4 seyn,] B5a seyn. d 379,5 Bloß] E²a B5a Bloß, d 379,5 Wirbel] B5a wirbel d 379,5 biß] E²a B5a bis d 379,5 Nasen] B5a nase d 379,6 Im Bad] B5a im bad d 379,6 erblikt] E²a erblikt, B5a erblickt, d 379,6 ward] B5a ward – d 379,6 einst zum] B5a einst − ein d 379,6 Hasen.*) Nach den bis des Tom Jones.] E²a Hasen. B5a hase. d 379,7 Diß Beyspiel] B5a Dieß beyspiel d 379,7 Ehrfurcht] B5a ehrfurcht d 379,8 Blik] B5a blick d 379,8 anzufühlen,] B5a anzufühlen; d 379,9 Kein Zephyr wagt’s] B5a kein Zefyr wagt’ es d 379,9 abzukühlen,] B5a zu kühlen, d 379,10 Und] B5a und d 379,10 Blume schmükt’] B5a blume schmückt’ d 379,10 Haar] E²a Haar, B5a hâr d 379,11 Die] B5a die d 379,11 einst] E²a einst wie Hyacinth, B5a einst, wie H y a c i n t h , d 379,11 hübscher] E²a B5a schöner d 379,11 Knabe] B5a knabe d 379,11–12 war; Von] E²a war; Von B5a war; von d

608

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

379,12 Liebe] B5a liebe d 379,12 Schlaf] B5a schlaf d 379,13 Hieß] B5a hieß d 379,13 Verbrechen:] B5a verbrechen: d 379,14 Kurz, Männer-Haß] B5a kurz, männerhaß d 379,14 Sprödigkeit] B5a sprödigkeit d 379,15 Trieb] B5a trieb d 379,15 Minerva] B5a M i n e r v a d 379,16 Wuth] B5a wuth d 379,17 Der Nymphen Fall] B5a der Nymfen fall d 379,18 Es] B5a es d 379,18 Blut] B5a blut d 379,19 Daß] B5a daß d 379,20 Nymphen] B5a guten kinder d 379,21 In] B5a in d 379,21 Falle] B5a falle d 379,22 Calliste] E²a Calisto B5a C a l i s t o d 379,23 Das] B5a das d 379,23 Schnödigkeit] B5a schnödigkeit d 379,23 That;] B5a that; d 379,24 Doch] B5a doch d 379,24 Hirten] B5a hirten d 379,25 Wahrhaftig! das] B5a wahrhaftig! dies d 379,25 Hochverrath.] B5a hochverrath. d 379,26 Befehl] B5a befehl d 379,26 Haynen] B5a haynen d 379,27 Das Nymphen-Volk] B5a das Nymfenvolk d 379,29 Und] B5a und d 379,29 lauft,] B5a läuft d 379,30 Spieß] B5a spieß d 379,30 gelehnt] E²a B5a gelehnt, d 380,1 Und] B5a und d 380,1 sieht] B5a sieht, d 380,1 ernstem] B5a einem d 380,1 Blik,] B5a blik d 380,1 Kummer] B5a kummer d 380,2 Im] B5a im d 380,2 Kreis] B5a kreis d 380,2 Wangen,] B5a wangen, d 380,3 Und Blicke,] B5a und augen d 380,3 Erde] B5a erde d 380,4 Läugnen] B5a läugnen d 380,5 Man] B5a man d 380,5 Zunge] B5a zunge d 380,6 Und] B5a und d 380,7 So] B5a so d 380,7 Delphi] B5a D e l p h i d 380,8 Zaudern] B5a zaudern d 380,8 Schuld] B5a schuld d 380,8 gemacht.] B5a gemacht, d 380,9 Jede] B5a jede d 380,9 allen] B5a allen, d 380,10 Die] B5a die d 380,10 Schleyer fallen.] B5a schleyer fallen! d 380,11 spricht’s] E²a sprichts’ B5a sprichts, d 380,11 Hem!] B5a ach! d 380,12 D i a n a ] B5a Diana d 380,12 Schleyer] B5a schleyer d 380,13 Lermen] B5a lermen d 380,14 Den] B5a den d 380,15 Indem] E²a Indeß B5a indeß d 380,16 Aus] B5a auf d 380,16 Wolke] B5a wolke d 380,16 sah] B5a saß d 380,17 Wuth] B5a wuth d 380,18 (Doch] B5a (doch d 380,18 Wuth] B5a wuth d 380,18 Wangen)] B5a wangen) d 380,19 D u , ] E²a Du, B5a du, d 380,19 diß Unheil] B5a dieß unheil d 380,20 Und] B5a und d 380,21 Welt] B5a welt d 380,22 Für] B5a für d 380,22 Sieger] B5a sieger d 380,22 erkenne,] B5a erkenne; d 380,23 Daß] B5a daß d 380,23 Vater] B5a vater d 380,23 Zevs] E²a Zevs, B5a Z e v s , d 380,23 gefällt] E²a B5a gefällt, d 380,24 Von] B5a von d 380,24 Flammen] B5a flammen d 380,25 Daß,] B5a daß, d 380,25 Majestät] B5a majestät d

Va r i a n t e n

609

380,26 So] B5a so d 380,26 willt,] B5a wilt, d 380,26 Haupt] B5a haupt d 380,27 Bald] B5a bald d 380,27 Stier] E²a Stier, B5a ein Stier, d 380,28 Bald] B5a bald d 380,28 bökischer] B5a böckischer d 380,29 Und] E²a nd B5a und d 380,29 Stab] B5a stab d 380,29 Schäfer-Tasche] B5a schäfertasche d 380,30 Der Nymphen] B5a der Nymfen d 380,30 Einfallt] E²a Einfalt B5a einfalt d 380,31 Macht!] B5a macht. d 380,32 Siege] B5a siege d 380,33 Hat] B5a hat d 380,34 Waffen strekt,] B5a waffen streckt, d 380,34 Ruhm] B5a ruhm d 381,1 Macht] B5a macht d 381,2 Auf meine Brust] B5a auf meine brust d 381,2 Pfeile zielen.] B5a pfeile zielen! d 381,3 Zeugen] B5a zeugen d 381,4 Lauf] B5a lauf d 381,5 In] B5a in d 381,5 Stralen kühlen] B5a strahlen kühlen, d 381,6 Und] B5a und d 381,6 Busen] B5a busen d 381,7 Versuch’s erst was] E²a B5a laß sehn, wie viel d 381,7 Bogen kan,] B5a bogen kan! d 381,8 Versuch’s an mir] E²a B5a Versuche dich an mir, d 381,8 sing] E²a B5a sieg’ – d 381,9 versichert!] B5a versichert, d 381,9 an] E²a B5a an, d 381,10 Du kämst] B5a du kämst, d 381,10 Köcher, Pfeil und Bogen] B5a köcher, pfeil und bogen, d 381,11 Mit] B5a mit d 381,11 Vogel-Rohr] B5a vogelrohr d 381,12 Latonens Kindern] B5a L a t o n e n s kindern d 381,13 Der] B5a der d 381,13 Schmuk] B5a schmuk d 381,13 Rücken] B5a rücken d 381,14 hätt’] B5a hatt’ d 381,14 Lust,] B5a lust d 381,14 heimzuschicken,] E²a heimzuschiken, d 381,15 Und,] B5a und, d 381,15 dein Fliegen] E²a der Flug B5a der flug d 381,15 zu Streichen nur] E²a nur zur Schelmerey B5a nur zur schelmerey d 381,16 Dir noch die Schwingen auszupflüken.] B5a dir deine schwingen auszupflücken. d 381,17 Hayn] B5a hayn d 381,17 Ruh,] B5a ruh, d 381,18 Auf] B5a auf d 381,18 Bliken,] B5a blicken, d 381,19 Und] B5a und d 381,19 Paphos zu;] B5a P a p h o s zu! d 381,20 Dort] B5a dort d 381,20 weichen] B5a fehlt d 381,20 Rosen-Betten,] B5a rosenbetten, d 381,21 Mit] B5a mit d 381,21 Gratien,] B5a Grazien, d 381,21 blinde Kuh] B5a blindekuh d 381,22 Mit Zephyrn] B5a mit Zefyrn d 381,22 Amoretten.] B5a Amoretten! d 381,23 Gesicht] B5a gesicht d 381,24 Antwortet] B5a antwortet d 381,24 A m o r ] B5a Amor d 381,24 nicht.] B5a nicht; d 381,25 Gelassen] B5a gelassen d 381,25 nur von ungefehr] B5a nur, als wie von ungefehr, d 381,26 Den] B5a den d 381,26 Pfeil] B5a pfeil d 381,26 Köcher] B5a köcher d 381,27 Doch] B5a doch d 381,28 Gleich] B5a gleich d 381,28 an,] B5a ein, d 381,28 lacht:] B5a lacht! d 381,29 Eifer] B5a eifer d

610

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

381,29 Wangen!] B5a wangen! d 381,30 (Ruft] B5a (ruft d 381,31 wollte] B5a wolte d 381,31 Wunde] B5a wunde d 381,32 Ein] B5a ein d 381,33 Allein,] B5a allein, d 381,33 Leben!] B5a leben! d 381,34 Es] B5a es d 381,34 Pfeile] B5a pfeile d 382,1 Hohn] B5a hohn d 382,2 Hat] B5a hat d 382,2 Herz gerochen:] B5a herz gerochen. d 382,3 mir:)] B5a mir) d 382,4 Was] B5a was d 382,4 Lerm?] B5a lerm? d 382,5 Ungebühr] B5a ungebühr d 382,6 Den] B5a den d 382,6 Kindern] B5a Nymfen d 382,7 Nymphen] B5a Nymfen d 382,7 A m o r ] B5a Amor d 382,9 Des] B5a des d 382,9 Spötters Hohn.] B5a spötters hohn. d 382,10 Unwürdige] E²a Unwürdige, B5a Unwürdige, – d 382,11 (Spricht] B5a (spricht d 382,11 Angesicht)] B5a angesicht) d 382,12 Zur Straffe] B5a zur strafe d 382,12 Pflicht] B5a pflicht d 382,13 Hat] B5a hat d 382,14 Sobald] B5a So bald d 382,14 Wagen] B5a wagen d 382,14 Horizont] B5a horizont d 382,15 Sey] B5a sey d 382,15 Hayn] B5a hayn d 382,15 herumzustreichen] E²a herumzustreichen, B5a herum zu streichen, d 382,16 Biß] B5a bis d 382,16 Tages Herold zeigt;] B5a tages herold zeigt! d 382,17 Fuß,] B5a fuß, d 382,17 Eichen,] B5a eichen, d 382,18 Die] B5a die d 382,18 Urnen] B5a urnen d 382,19 Dort] B5a dort d 382,19 schlaft] E²a B5a schlaft, d 382,20 sprichts] E²a B5a sprichts, d 382,20 Drachen] B5a drachen d 382,20 anzuspannen] E²a B5a anzuspannen, d 382,21 Die] B5a die d 382,21 Silber-Wagen] B5a silberwagen d 382,22 Und] B5a und d 382,22 Nymphen] B5a Nymfen d 382,23 Mehr] B5a mehr d 382,23 belehrt] B5a bekehrt d 382,24 Tag] B5a tag d 382,25 Im] B5a im d 382,25 Schatten,] B5a schatten, d 382,26 Und] B5a und d 382,26 Wesen] B5a wesen d 382,27 Die] B5a die d 382,27 hatten;] B5a hatten. d 382,28 Thal und Hayn,] B5a thal und hayn, d 382,29 Die Weste] B5a die weste d 382,30 Von] B5a von d 382,30 Buhlereyn,] B5a buhlereyn, d 382,31 Und schlaffen] B5a und schlafen d 382,31 Küssen] B5a küssen d 382,32 Im Schoosse] B5a im schôße d 382,32 Narcissen] B5a narcissen d 382,33 Und Rosen] B5a und rosen d 383,2 Verfolgt] B5a verfolgt d 383,2 Dryas Spur;] B5a D r y a s spur; d 383,3 Er rekt] B5a er reckt d 383,3 Ohr] B5a ohr d 383,4 Bey] B5a bey d 383,4 Zischen] B5a zischen d 383,5 Aus] B5a aus d 383,5 Gesträuch] B5a gesträuch d 383,6 Ein Nymphchen] B5a ein Nymfchen d 383,7 Das] B5a das d 383,7 Büschen] B5a büschen d 383,8 Vielleicht] B5a vielleicht d 383,8 Weg verlohr.] B5a weg verlor. d 383,9 Hayn]

Va r i a n t e n

611

B5a hayn d 383,10 Mit] B5a mit d 383,10 Füssen;] B5a füßen; d 383,11 Umsonst! Der] B5a umsonst! der d 383,11 Dräu’n] B5a dräun d 383,12 Zwang] B5a zwang d 383,12 sie] E²a B5a sie, d 383,12 einzuschliessen;] B5a einzuschließen; d 383,13 Die] B5a die d 383,13 müssen] B5a müßen d 383,14 Für] B5a für d 383,14 Nächte] B5a nächte d 383,14 büssen] E²a büssen, B5a büßen, d 383,15 Und] B5a und d 383,15 izt] B5a jezt d 383,16 F a u n ] B5a Faun d 383,16 Ohr und Muth,] B5a ohr und muth; d 383,17 Er] B5a er d 383,17 Blut] B5a blut d 383,18 Beym] B5a beym d 383,18 Morgen-Blik] B5a morgenblik d 383,19 Zu] B5a zu d 383,19 Schlauch] B5a schlauch d 383,21 Da] B5a da d 383,21 seyn!] B5a seyn: d 383,22 Ich] B5a ich d 383,22 Liebespein] B5a liebespein d 383,23 In] B5a in d 383,23 Most ertränken.] B5a most ertränken! d 383,24 Wagen] B5a wagen d 383,25 Nah] B5a nah d 383,25 Ort] E²a Ort, B5a ort, d 383,25 Geißblats Schatten] B5a geißblats schatten d 383,26 Die Nymphen] B5a die Nymfen d 383,27 Vielleicht] B5a vielleicht d 383,28 Adon] B5a A d o n d 383,29 An] B5a an d 383,29 Brust,] B5a brust, d 383,29 die] E²a die, d 383,29 weil er schlief ihm wachte,] B5a seinen schlaf bewachte, d 383,29 schlief] E²a schlief, d 383,30 Mit Liebestrunknem Blick] B5a mit liebestrunknem blik d 383,30 Liebling] B5a liebling d 383,31 Und stillentzükt] B5a und still entzükt d 383,31 Freuden dachte;] B5a freuden dachte. d 383,32–34 Nicht schöner ward bis Armen einst gefunden;] B5a fehlt d 383,33 dreht’,] E²a dreht, d 384,1 Gewalt] B5a gewalt d 384,2 Der] B5a der d 384,2 Schönheit] B5a schönheit d 384,3 Der Wollust athmende] B5a der wollustathmende d 384,4 Von] B5a von d 384,4 Zauberin umwunden:] B5a zauberin umwunden; d 384,5 Als] B5a als d 384,5 Schlaf] B5a schlaf d 384,6 E n d y m i o n ] B5a E n d y m i o n . d 384,6 Gefahr] B5a gefahr d 384,7 Nicht] B5a nicht d 384,7 war.] B5a war! d 384,8 Sicherste] B5a sicherste d 384,8 hier] E²a hier, B5a hier, – d 384,8 Augen] B5a augen d 384,8 zuzumachen.] E²a zu zumachen. d 384,9 nicht] B5a nicht, d 384,10 Und blinzend,] B5a und blinzend d 384,10 Blik] B5a blik d 384,11 Flug] B5a flug d 384,11 Drachen,] B5a drachen, d 384,12 Schaut] B5a schaut d 384,13 Und] B5a und d 384,13 Blik] B5a blik d 384,14 Ob] B5a ob d 384,14 werde;] B5a werde: d 384,15 Doch] B5a doch d 384,16 Lenkt] B5a lenkt d 384,16 Gemüth] B5a gemüth d 384,17 Den Silber-Wagen] B5a den silberwagen d 384,17 Erde,] B5a erde; d

612

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

384,18 Bükt] B5a bükt d 384,18 Arm] B5a arm d 384,19 Mit] B5a mit d 384,19 Leib] B5a leib d 384,19 heraus] E²a B5a heraus, d 384,20 Dem Anschaun] B5a den anschaun d 384,20 P l a t o n s Lehren] B5a Platons lehren d 384,21 Sich] B5a sich d 384,21 Geister] B5a geister d 384,22 Gewand] B5a gewand d 384,23 Erlaubt] B5a erlaubt d 384,23 Bliken] B5a blicken d 384,24 Nur] B5a nur d 384,24 berüken.] B5a berücken. d 384,25 so gar,] B5a sogar, d 384,25 Hand] B5a hand d 384,26 Auch] B5a auch d 384,26 weg,] B5a weg: d 384,27 Und that sie es, wofür wir keinem stehen,] E²a Was sagt man nicht? − Und wär’ es auch geschehen, B5a was sagt man nicht? – und wär es auch geschehen, d 384,28 So] B5a so d 384,28 Blik] B5a blick d 384,29 Gewiß die Hand] B5a gewiß die hand d 384,30 Als] B5a als d 384,30 Kind,] B5a kind, d 384,30 Grase] B5a grase d 384,31 Nach Blumen] B5a nach blumen d 384,31 Schlange] B5a schlange d 384,32 Lust] B5a lust d 384,33 Ein] B5a ein d 384,33 Schmerz] B5a schmerz d 384,33 Brust;] B5a brust; d 385,1 Ein] B5a ein d 385,1 Verlangen] B5a verlangen d 385,2 Bewölkt] B5a bewölkt d 385,2 Aug] B5a aug d 385,2 Wangen.] B5a wangen. d 385,3 Stolz, die Sprödigkeit?] B5a stolz, die sprödigkeit? d 385,4 Busen] B5a busen d 385,4 Schnee] B5a schnee d 385,4 Flammen.] B5a flammen: d 385,5 Kanst] B5a kannst d 385,5 Nymphen] B5a Nymfen d 385,6 Was] B5a was d 385,6 Schuld] B5a schuld d 385,6 Tadel] B5a tadel d 385,6 Neid?] B5a neid? d 385,7 Neugier] B5a neugier d 385,8 Von Anbeginn] B5a von anbeginn d 385,8 Weiber Herz] B5a weiber herz d 385,9 denkt] E²a B5a denkt, d 385,9 Blik,] B5a blick, d 385,9 Ferne,] B5a ferne, d 385,9 Seiten,] B5a seiten, d 385,10 Ein] B5a ein d 385,10 Blik,] B5a blik, d 385,12 Der] B5a der d 385,12 Blik] B5a blik d 385,13 Das Auge] B5a das auge d 385,14 Nicht] B5a nicht d 385,14 Sehn,] B5a sehn, d 385,14 Beyspiel] B5a beyspiel d 385,15 Uns] B5a uns d 385,16–386,9 Ihr Mädchen, die bis man böse thun!] E²a B5a fehlt d 386,10 Gegenstand,] B5a gegenstand, d 386,10 Ort,] B5a ort, d 386,10 Zeit,] B5a zeit, d 386,11 Wird die Entschuldigung] B5a wird die entschuldigung d 386,12 Unerfahrenheit] B5a unerfahrenheit d 386,13 Vermindert] B5a vermindert d 386,13 Strafbarkeit.] B5a strafbarkeit. d 386,14 kan] B5a kann d 386,15 Wie] B5a (wie d 386,15 nicht,] B5a nicht!) d 386,16 Vom Sehn] B5a vom sehn d 386,17 so] B5a so – d 386,17 gerissen,] B5a gerissen d 386,18 So] B5a so d 386,18 kommt ein

Va r i a n t e n

613

Gelust sie an] B5a kommt sie ein Lüstern an d 386,19 Den] B5a den d 386,19 Schläfer] E²a Schäfer B5a schläfer d 386,20 Ja, doch] B5a – Ia, doch, d 386,20 mich] B5a mich, d 386,21 So] B5a so d 386,22 So sanft] B5a so sanft, d 386,22 Zephyrs küssen;] B5a Zefyrn küssen: d 386,23 Mit] B5a mit d 386,23 Gedanken] B5a gedanken d 386,24 Von] B5a von d 386,24 solchem] E²a B5a solchen d 386,24 Kuß,] B5a kuß, d 386,25 Wovon] B5a wovon d 386,26 Die] B5a die d 386,26 Spur] B5a spur d 386,27 Nach] B5a nach d 386,27 Stunde] B5a stunde d 386,28 (Laut] B5a (laut d 386,28 Hand)] B5a hand) d 386,29 Auf] B5a auf d 386,29 Munde] B5a munde d 386,30 Und] B5a und d 386,30 Schultern] B5a schultern d 386,31 sie] B5a sie, d 386,31 Wunsch] B5a wunsch d 386,31 gestehen,] B5a gestehen. d 386,32–33 glüht von keuscher bis zum Zehen, Und] B5a fehlt d 386,33 Ruh] B5a ruh d 387,1 Herrscht] B5a herrscht d 387,1 Thal] B5a thal d 387,1 Höhen,] B5a höhen. d 387,2 Blätchen] B5a blätchen d 387,3 Bleibt] B5a bleibt d 387,4 Entschließt] B5a entschließt d 387,4 Wangen] B5a wangen d 387,5 Die, Rosen] B5a die, rosen d 387,5 Röthe] B5a röthe d 387,6 Und] B5a und d 387,6 Lippen] B5a lippen d 387,6 war’s] B5a wär’s d 387,7 Als] B5a als d 387,7 Furcht] B5a furcht d 387,8 Wird] B5a wird d 387,8 zurücke scheucht,] B5a zurückescheucht. d 387,9 Sie möcht] B5a „Sie möcht’ d 387,10 So] B5a so d 387,10 Schäfer] B5a schäfer d 387,10 erwachen.] B5a erwachen, d 387,12 Ihm] B5a ihm d 387,12 Neigung] B5a neigung d 387,13 Um] B5a um d 387,13 Gegenliebe] B5a gegenliebe d 387,13 flehn] E²a B5a flehn, d 387,14 Und] B5a und d 387,15 Vielleicht] B5a vielleicht d 387,16 Gedank! Kan L u n a soviel] B5a gedank! kann L v n a so viel d 387,17 Venus,] B5a Ve n u s , d 387,17 gehn,] B5a gehn! d 387,18 Die] B5a die d 387,19 Und] B5a und d 387,19 Netz] B5a Nez d 387,20 Als] B5a als d 387,21 Bey] B5a bey d 387,21 Kuß.] B5a kuß. d 387,22 er] B5a Er d 387,22 Füssen] B5a füßen d 387,23 Dianens Ehre] B5a D i a n e n s ehre d 387,23 Willkühr] B5a willkühr d 387,24 Wenn] B5a wenn d 387,24 Ehrfurchtsvollen machte] B5a ehrfurchtsvollen machte, d 387,25 (Man] B5a (man d 387,25 Schäfer Schelmerey)] B5a schäfer schelmerey) d 387,26 Und] B5a und d 387,26 Schwachheit] B5a schwachheit d 387,26 Scheu] B5a scheu d 387,27 An] B5a an d 387,27 Nymphe Busen] B5a Nymfe busen d 387,28 Rache] B5a rache d 387,29 Und] B5a und d 387,29 Schmach] B5a schmach d 387,29 Hayn zu

614

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Hayn] B5a hayn zu hayn d 387,30 Den Schwestern] B5a den schwestern d 387,30 Ohren] B5a ohren d 387,32 Bald] B5a bald d 387,32 Satyrs] B5a Satyrn d 387,32 Faunen] E²a B5a Faunen, d 387,33 Und] B5a und d 387,33 Gelach.] B5a gelach. d 387,34 Geschichte] B5a geschichte, d 387,35 Vermehrt,] B5a vermehrt, d 387,35 Stadt-Gerüchte,] B5a stadtgerüchte, d 388,1 Biß] B5a bis d 388,1 Sitz;] B5a siz; d 388,2 Dem Momus,] B5a dem M o m u s , d 388,2 Saft der Nectar-Reben] B5a saft der nectarreben d 388,3 Die] B5a die d 388,3 Junon’s scharfen Witz] B5a I u n o n’ s scharfem wiz d 388,4 Beym] B5a beym d 388,4 Theetisch] E²a Thee-Tisch d 388,4 Stof zu geben.] B5a stoff zu geben.“ d 388,6 Vor] B5a vor d 388,6 Gedanken,] B5a gedanken; d 388,7 Und] B5a und d 388,7 Neigung] B5a neigung d 388,8 So] B5a so d 388,8 Klugheit] B5a klugheit d 388,10 Die Liebe] B5a die liebe d 388,10 Vorsicht] B5a vorsicht d 388,11 Kuß] B5a kuß d 388,12 Doch] B5a doch d 388,12 Ende] B5a ende d 388,12 Kuß;] B5a kuß; d 388,13 Und Freuden,] B5a und freuden, d 388,14 Sind] B5a sind d 388,15 Für Damen nicht,] B5a für Schönen nicht gemacht, d 388,16 Sie fängt schon] B5a Schon fängt sie d 388,16 an] E²a B5a an, d 388,16 Drachen-Wagen] B5a drachenwagen d 388,17 Den scheuen Blik herumzudrehn,] B5a unschlüßig sich herumzudrehn; d 388,18 Schon] B5a schon d 388,18 Fuß] B5a fuß d 388,19 Sie] B5a sie d 388,19 Trost] B5a trost d 388,20 Nur] B5a nur d 388,20 (sie hat ja nichts dabey zu wagen)] B5a (was ist dabey zu wagen?) d 388,21 Den] B5a den d 388,21 Schläfer] B5a schläfer d 388,22 Noch] B5a „Noch d 388,22 Casuist;] E²a Loyolist; B5a L o y o l i s t ; d 388,23 Und] B5a und d 388,23 wagen?] B5a wagen?“ d 388,25 Genug,] B5a genug, d 388,25 loßzusagen,] B5a loszusagen, d 388,26 Daß] B5a daß d 388,26 gemeynt; die] B5a g e m e y n t . Die d 388,27 War allzukurz,] B5a war allzu kurz d 388,27 Raths] B5a raths d 388,28 Und überdem] B5a und überdem, d 388,28 sagen,] B5a sagen d 388,29 Daß] B5a daß d 388,29 Seite] B5a seite d 388,31 (Uns] B5a uns d 388,31 gleich)] B5a gleich; d 388,32 Sie bükte] B5a sie bückte d 388,32 hin] B5a hin, d 389,1 (Doch] B5a (doch d 389,1 Vorsaz,] B5a vorsaz, d 389,1 fliehen,)] B5a fliehen) d 389,2 Den] B5a den d 389,3 Sie sieht, schon] B5a Schon d 389,3 Blik] B5a blick d 389,3 mehr] B5a meht d 389,4 Und] B5a und d 389,5 Feuer] B5a feuer d 389,5 Leib,] B5a leib, d 389,6 Ihr] B5a ihr d 389,6 Aug] B5a aug d 389,6 Kniee] E²a Knie B5a knie d 389,6 beben,] B5a er-

Va r i a n t e n

615

beben, d 389,7 Sie] B5a sie d 389,7 Leben,] E²a Leben B5a leben d 389,8 Sich] B5a sich d 389,9 Erst] B5a Kaum d 389,9 Gelust] B5a gelust d 389,9 e i n e m ] E²a B5a einem d 389,9 Kusse] B5a kusse d 389,10 küssen.] B5a küssen; d 389,11 Doch] B5a doch d 389,11 Sorge] B5a sorge d 389,13 Und] B5a und d 389,13 bißchen] B5a wenig d 389,14 Zu] B5a zu d 389,15 Kunst] B5a kunst d 389,16 Ein] B5a ein d 389,16 Dunst,] B5a dunst, d 389,17 Von Schlummer-Kräften] B5a von schlummerkräften d 389,18 Um] B5a um d 389,18 Liebling] B5a liebling d 389,19 Bein] B5a bein, d 389,20 Und] B5a und d 389,22 Aufs Rosenlager] B5a aufs rosenlager d 389,23 (Es] B5a (es d 389,24 Für] B5a für d 389,24 Freundin Raum)] B5a freundin raum) d 389,25 Und] B5a und d 389,25 Küssen] B5a küssen d 389,26 Den Schlaf] B5a den schlaf d 389,27 Wird] B5a wird d 389,27 Kuß] B5a kuß d 389,27 Traum.] B5a traum. d 389,28 Traumgesicht] B5a traumgesicht d 389,28 Art,] B5a art, d 389,29 Die] B5a die d 389,29 Scapulier und Bart,] B5a scapulier und bart, d 389,30 S a n c t F r a n z e n s ] E²a Sanct Franzens d 389,30 Seraphinen] B5a Serafinen d 389,31 In] B5a in d 389,31 Sommer-Nacht bedienen;] B5a sommernacht bedienen. d 389,32 Traum, wovor] B5a traum, wovor, d 389,32 Fasten-Zeit] B5a fastenzeit, d 389,33 Sich] B5a sich d 389,33 scheut,] B5a scheut; d 390,1 Der, wie] B5a der, (wie d 390,1 Ding] B5a ding d 390,1 Einfalt denket,] B5a einfalt denket) d 390,2 Sie biß] B5a sie bis d 390,3 Mit] B5a mit d 390,3 Strom] B5a strom d 390,3 Wollust] B5a lust sie d 390,4 Und] B5a und schuldlos d 390,4 läßt] B5a läst d 390,4 Aug’] B5a aug’ d 390,5 abgezielet –] B5a abgezielet? d 390,6 Ob] B5a ob d 390,6 Gesicht,] B5a gesicht, d 390,7 Streich gespielet] B5a streich gespielet? d 390,8 Entscheidet] B5a entscheidet d 390,8 Geschichte] B5a geschichte d 390,9 die und den,] B5a d i e und d e n , d 390,10 Die] B5a die d 390,11 Wenn] B5a wenn d 390,12 Wie] B5a wie d 390,12 Schäfer] B5a schäfer d 390,13 Jupiter als Leda’s Schwan] B5a I u p i t e r als L e d a’ s S c h w a n d 390,14 Und] B5a und d 390,14 Europens Stier] B5a E u r o p e n s S t i e r d 390,15 Wie er Alcmenen] B5a wie er A l k m e n e n d 390,16 Und] B5a und d 390,16 Vulcan] B5a Vu l c a n d 390,17 Sein Weibchen] B5a sein weibchen d 390,17 Garn gefangen;] B5a garn gefangen: d 390,18 Nymphen] B5a Nymfen d 390,18 Hayn] B5a hayn d 390,19 Dem] B5a dem d 390,19 Raube] B5a raube d 390,19 müssen,] B5a müssen; d 390,20 Wie] B5a wie d

616

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

390,21 Ermüden,] B5a ermüden, d 390,22 Und] B5a und d 390,22 Räuber] B5a räuber d 390,22 küssen;] B5a küssen: d 390,23 Zug,] B5a zug, d 390,24 Die] B5a die d 390,25 Wie] B5a wie d 390,25 Freude] B5a freude d 390,26 Und] B5a und d 390,26 Klapper-Blechen] B5a klapperblechen d 390,26 lermen;] B5a lermen: d 390,27 Sie] B5a sie d 390,27 Evoe!] B5a E v o e ! d 390,28–29 Es hallt vom fernen Rhodope Zurük;] B5a es hallt zurük vom nahen R h o d o p e , d 390,29 Geberde] B5a geberde d 390,30 Die] B5a die d 390,30 Menas] B5a Mänas d 390,30 Höh,] B5a höh, d 390,31 Und] B5a und d 390,31 Tanz die Erde.] B5a tanz die erde. d 391,1 sanftrer Anblik] B5a sanfter anblik d 391,1 Bacchanal.] E²a Bacchanal, B5a B a c c h a n a l . d 391,2 Thal] B5a thal d 391,3 Führt] B5a führt d 391,3 Höle] B5a höle d 391,3 Nymphen] B5a Nymfen d 391,5 (Man] B5a (man d 391,5 Traumgesicht] B5a traumgesicht d 391,6 Und] B5a und d 391,7 Fast] B5a fast d 391,8 Gewühl!] B5a gewühl! d 391,8 Widerschein] B5a wiederschein d 391,9 So] B5a so d 391,9 Brust] E²a Brust, B5a brust, d 391,9 Wasser] B5a wasser d 391,10 So] B5a so d 391,10 Haars,] B5a hârs, d 391,10 Fluth] B5a fluth d 391,11 Dort Schnee im Sonnen-Glanz] B5a dort schnee im sonnenglanz d 391,12 Auge] B5a auge d 391,12 Blicken] E²a Bliken B5a blicken d 391,13 So] B5a so d 391,13 Reitzungen] B5a reizungen d 391,14 Er] B5a er d 391,14 Entzüken] B5a entzücken d 391,15 Und] B5a und d 391,15 Wunder] B5a wunder d 391,15 Stein.] B5a stein. d 391,17 Nicht] B5a nicht d 391,17 sey;] B5a sey. d 391,18 Küsse] B5a küsse d 391,19 So] B5a so d 391,19 Einerley.] B5a einerley. d 391,20 Nectartisch] E²a Nectar-Tisch B5a nectartisch d 391,20 Concert der Sphären] B5a concert der Sfären d 391,21 Sind] B5a sind d 391,21 Langerweile] B5a langerweile d 391,22 Küssen,] B5a küssen, d 391,23 Diana] E²a B5a D i a n a d 391,24 der] B5a ein d 391,25 Was] B5a was d 391,25 Götter-Garten] B5a Göttergarten d 391,26 die?] B5a die? – d 391,26 Neuling] B5a neuling d 391,27 Ja] B5a Ia d 391,27 Nur] B5a nur d 391,29 Das] B5a es d 391,29 Griechisch] B5a griechisch d 391,30–394,25 Verliebt und weise bis Brüdern zu erzählen.] B5a fehlt d 392,32 Scenen] E²a Scenen. d 393,8 sinkt] E²a siukt d 393,10 Knochen-Mann] E²a Knochen-Mann, d 393,18 sehn] E²a sehn, d 394,4 Argerniß] E²a Ärgerniß d 394,4 meiden] E²a meiden, d 394,6–394,25 Ein Umstand ist bis Brüdern zu erzählen.] E²a fehlt d 395,1–422,35 Juno und Ganymed bis gröbern Theil vorlieb.“] B5a fehlt d

Va r i a n t e n

617

395,3 Juno und Ganymed] E²a J u n o und G a n y m e d . d 397,1 u n d ] E²a und d 397,15 Leuten] E²a Leuten, d 397,16 geglaubt)] E²a geglaubt.) d 397,25 Fuß] E²a Fuß, d 398,17 Wenn sich ihr Palatin verschoben;] E²a Wenn ungefehr ihr Halstuch sich verschoben, d 398,22 kommt] E²a kömmt d 398,22 Reyh] E²a Reih d 399,4 angegeben] E²a angegeben, d 399,23 das in dergleichen Span] E²a das sonst in einer schlimmen Nacht d 399,26 zu Täubchen machen kan,] E²a zu sanften Täubchen macht, d 399,29 verschlimmert] E²a verschlimmert, d 400,12 Wald] E²a Wald; d 400,18 J o ] E²a I o d 400,27 Weib,] E²a Weib d 400,29 selbst] E²a auch d 400,30 J o ] E²a I o d 401,7 biß] E²a bis d 401,9 J o v e n ] E²a jenen d 401,24 Doch] E²a Nur d 402,1 Eitelkeit] E²a Eitelkeit, d 402,8–9 fühlte. Wie] E²a fühlte. Wie d 402,11 S e d l e t z k y ] E²a S e d l e t z k y – schläfrig, d 402,13 biß] E²a bis d 402,14 oftgelungnes] E²a oft gelungnes d 402,19–25 Wir geben zu bis Abzugs-Stunde nie verpassen.] E²a fehlt d 402,27 Müh] E²a Müh, d 402,31–33 schwört, die That bis Götter niemals brechen.] E²a schwört – den Schwur, den Götter niemals brechen, Die That der Strenge nach zu rächen. d 403,6 Zevs] E²a Z e v s d 403,11 Nectarschmaus] E²a Nectar-Schmauß d 403,23 I d a’ s ] E²a Ida’s d 403,28 Bogen] E²a Bogen, d 403,30 Z e v s ] E²a Z e v s , d 404,7 jzt] E²a izt d 404,10 sey] E²a sey, d 404,12 vorbey] E²a vorbey, d 404,17 Sachen] E²a Sachen, d 404,19 erzählt’s,] E²a erzählt’s d 404,25 Haupt-Spaß] E²a Hauptspaß d 404,30 Scythen] E²a Scythen, d 405,8 komt] E²a kömmt d 405,8 Mann] E²a Mann, d 405,14 Eis)] E²a Eis,) d 405,15 stürzt] E²a stürzt, d 405,25 sagt] E²a sagt, d 405,27 zu] E²a zu, d 405,29 an] E²a an, d 406,7 Schenken-Amt] E²a Scheuken-Amt d 406,12 komt] E²a kömmt d 406,13 Wiz] E²a Witz d 406,13 schwehr] E²a schwer d 406,28 Schrecken,] E²a Schreken, d 407,8 an] E²a an, d 407,14 hin] E²a hin, d 407,21 suchet] E²a suchtet d 407,25 verbot zu meiden.] E²a nicht zuließ zu vermeiden. d 407,29 geile] E²a buhlerische d 408,1 Bach] E²a Bach, d 408,25 G a n y m e d ] E²a Ganymed d 409,1 steht.] E²a steht; d 409,3 (du] E²a [du d 409,3 fragen)] E²a fragen] d 409,5 (Den] E²a [Den d 409,5 Donnerer!)] E²a Donnerer!] d 409,20 eure] E²a deine d 409,22 Freuden] E²a Freuden, d 409,23 ihr sagt,] E²a du sagst, d 409,30 (der] E²a [der d 409,30 fein:)] E²a fein:] d 409,32 Princeßinnen] E²a Princessinnen d 410,1 dik,] E²a dick, d 410,11 schimmert] E²a schim-

618

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

mert, d 410,25 Ist] E²a Ist, d 410,27 reinen] E²a fehlt d 411,3 tugendlich] E²a reizendes d 411,4–5 Die Gratien, die bis den Augen sieht;] E²a fehlt d 411,7 der Reiz] E²a fehlt d 411,15 reicht] E²a reicht, d 411,18 izigen] E²a itzigen d 411,19–20 Nebel-Kappe.] E²a N e b e l - K a p p e . d 411,34 Zusammenfliessen.] E²a zusammenfliessen. d 412,14 kan] E²a kann d 412,18 Und] E²a Und – d 412,30 vorgegangen,] E²a vorgegangen; d 413,5 verbuhlter] E²a verwegner d 413,12–13 Gebot.] E²a Gebott. d 413,15 bedroht] E²a bedroht, d 414,12 gemacht,] E²a gemacht; d 414,25 steht] E²a steht, d 415,8 ist’s] E²a ists’ d 415,10 Tithons] E²a T i t h o n s d 415,20 soll] E²a soll, d 415,22 Klagen.] E²a Klagen, d 416,2 seinem] E²a seinen d 416,10 Gemählde] E²a Gemähld’ erst kürzlich d 416,11 fort] E²a fort, d 416,26 sagte] E²a sage d 416,29–30 vorbereiten.] E²a vorbereiten.“ d 417,9–18 Kaum war die bis so weit gebracht.] E²a fehlt d 417,19–21 Indeß verkündt dem bis neuen Tages Licht.] E²a Nunmehr verkündiget des neuen Tages Licht Der Glocke Klang dem Götterhofe; d 417,21 Sie schleichen] E²a Man schleicht sich d 417,31 abzuzwingen,] E²a abzuzwingen; d 418,2 Ist’s] E²a Ists’ d 418,13 sehr] E²a sehr, d 418,23 Heken] E²a Heken, d 418,24 L e d c h e n ] E²a Ledchen d 419,4–5 abzureden. Der] E²a abzureden. Der d 419,11 Schein;] E²a Schein: d 419,28 seinen] E²a seinen jungen d 419,30 entzükt] E²a entzückt d 420,8 zuzuschliessen.] E²a zu zuschliessen. d 420,12–16 Und wär’s auch bis Götter-Garten zuzugehen.] E²a Und von dem Erdenstaub die Füsse abzuwischen, Ermuntert ihn M e r k u r dem Bade zu zugehn, Aus dem sie noch die Dünste steigen sehn. d 420,29 (Doch] E²a Doch d 420,29 ob).] E²a ob.) d 421,6 Diß sagt ihm schon,] E²a Beweis, d 421,6 sey.] E²a sey! d 421,13 Das Ding kömmt bis zu richtig vor,] E²a Nicht ohne Ursach steigt ein kleiner Zweifel Dem Vater J u p i t e r bis an die Stirn empor, d 421,14 jükts] E²a jückts d 421,15–16 Und kurz, es bis seine Stirn empor.] E²a fehlt d 421,17 kleinsten] E²a kleinster d 421,18 Saal] E²a Saal, d 421,19 ziemt,] E²a ziemt – d 421,19 schönen] E²a fehlt d 421,19 zu,] E²a zu. d 421,20 Was arme] E²a Denn was uns d 421,20 Feur und] E²a helle d 421,21 kaum] E²a kaum, d 421,22 die ungemeine] E²a gewisse d 421,23 Anlaß] E²a Anlas d 422,2 bißchen] E²a wenig d 422,2 beiden] E²a beyden d 422,11 geschwohren!] E²a geschworen, d 422,25 küssen?“] E²a küssen? d 422,27–29 ich hiebey Den bis Und schöner Knaben] E²a seine d 422,32 ihren] E²a seiner d

Va r i a n t e n

619

422,35 ihrem] E²a seinem d 422,35 vorlieb.“] E²a vorlieb. d 423,1 Aurora und Cephalus.] E²a A u r o r a und C e p h a l u s . d 423,1–2 Aurora und Cephalus bis quaelibet, illa facit.] B5a fehlt d 423,2 quod faceret quaelibet, illa facit.] E²a Nihil est audacius illis Deprensis –– d 425,1 Aurora und Cephalus.] E²a A u r o r a und C e p h a l u s . B5a Avrora und Zefalvs. d 425,2 Schleyer] B5a schleyer d 425,3 Der Mitternacht,] B5a der mitternacht, d 425,3 Welt;] B5a welt; d 425,4 Es] B5a es d 425,4 Feyer] B5a feyer d 425,5 Das] B5a das d 425,5 Thal,] B5a thal, d 425,5 Feld,] B5a feld, d 425,6 Der Nymphen-Chor] B5a der Nymfenchor d 425,6 Krügen,] B5a krügen, d 425,7 Der] B5a der d 425,7 Schlauch;] B5a schlauch; d 425,8 Vielleicht] B5a vielleicht d 425,8 Nacht und Zufall] B5a nacht und zufall d 425,9 Daß] B5a daß d 425,10 Der Elfen] B5a der E l f e n d 425,11 Hatt’] B5a hatt’ d 425,11 Ringel-Tanz] B5a ringeltanz d 425,12 Und] B5a und d 425,12 Blumen] B5a blumen d 425,13 Schlief] B5a schlief d 425,13 Tänzerin;] B5a tänzerin: d 425,14 Und] B5a und d 425,14 Zeit der Mette,] B5a zeit der mette, d 425,15–17 Als sich A u r o r

bis

T i t h o n s Seite stahl.] B5a als sich zum erstenmal T i t o n i a aus ihrem rosenbette von ihres Alten seite stahl. d 425,18 Schlafsucht,] B5a schlafsucht, d 425,18 Gatten] B5a gatten d 425,19 Sonst] B5a sonst d 425,19 vorzurüken pflag,] B5a vorzurücken pflegt, d 425,20 Kam] B5a kömmt d 425,20 statten.] B5a statten, d 425,21 Brust,] B5a brust, d 425,21 der] B5a die d 425,21 lag,] B5a sich gelegt, d 425,22 Sanft] B5a sanft d 425,22 Zephyr-Händen] B5a Zefyrhänden d 425,23 Die Deke,] B5a die decke, d 425,23 dekt] B5a deckt d 425,24 Wirft] B5a wirft d 425,24 Schlafrok] B5a schlafrock d 425,24 Lenden] B5a lenden d 425,25 Und] B5a und d 425,25 Ruh.] B5a ruh. d 425,26 Vorgemach] B5a vorgemach d 425,26 S t u n d e n , ] B5a Stunden, d 425,27 Die] B5a die d 425,27 Zofen] B5a zofen d 425,27 Schlummer] B5a schlummer d 425,28 eine] B5a Eine d 425,29 Mit] B5a mit d 425,29 Fuß] B5a fuß d 426,1 Aus] B5a aus d 426,1 Traum,] B5a traum, d 426,1 Mädchen] B5a mädchen d 426,1 träumen,] E²a traumen, d 426,2 Halb aufgeschrekt; sie] B5a halb aufgeschreckt. Sie d 426,2 Nymphen schreyn] B5a Nymfen schreyn, d 426,3 Um] B5a um d 426,3 seyn;] B5a seyn. d 426,4 A u r o r ] B5a Auror’ d 426,4 flieht; allein,] B5a flieht. Allein, d 426,5–6 Das Mädchen legt bis Auf’s andre Ohr,] B5a das mädchen, ruhig auszuträumen, legt sich aufs andre

620

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

ohr d 426,8 Mit] B5a mit d 426,8 schöner] B5a fehlt d 426,8 Hand] B5a hand d 426,8 Silber-Wagen] B5a silberwagen d 426,9 Drey rosenfarbe Stutten] B5a die rosenfarben stutten d 426,10 Und] B5a und d 426,10 Hymettus] B5a H y m e t t u s d 426,11 Pferd und Wagen] B5a pferd’ und wagen, d 426,12 In] B5a in d 426,12 Grotte] B5a grotte d 426,12 Fuß,] B5a fuß, d 426,13 Aus] B5a aus d 426,13 Tritten] B5a tritten d 426,13 Rosen] B5a rosen d 426,14 Den] B5a den d 426,14 C e p h a l u s . ] B5a Z e f a l v s . d 426,15 A u r o r a ? ] B5a Av r o r a ? d 426,15 Wie? − das] B5a wie? − Das d 426,15 Frauen,] B5a frauen, d 426,16 Auf] B5a auf d 426,16 Treu,] B5a treu, d 426,16 prieß,] B5a pries, d 426,17 Ein] B5a ein d 426,17 Mann] B5a mann d 426,17 Weibchen schauen] B5a weibchen schauen, d 426,18 Und] B5a und d 426,18 Vorbild] B5a vorbild d 426,19 Tithon] B5a T i t o n d 426,20 Und,] B5a und d 426,20 gleich] B5a gleich, d 426,20 Haar] B5a hâr d 426,21 Und] B5a und d 426,21 Ohr] B5a ohr, d 426,22 Doch Tag und Nacht] B5a doch tag und nacht d 426,22 Ergözen dachte;] B5a ergözen dachte, d 426,23 Die] B5a die d 426,23 Brust] B5a brust d 426,23–26 zu seinem Pfülben bis ganze Nächte wachte,] B5a so oft zum pfühl ihm machte, ihm öfters ganze nächte wachte, d 426,27 Ihm] B5a ihm d 426,27 Füsse] B5a füße d 426,27 Puls] B5a puls d 426,27 befühlt’,] B5a befühlt’ d 426,28 Erwärmend] B5a erwärmend d 426,28 Armen] B5a armen d 426,29 Ihn] B5a ihn d 426,30 Und] B5a und d 426,30 Mährchen] B5a mährchen d 426,31 A u r o r a , ] B5a Av r o r a , d 426,31 Proben] B5a proben d 426,32 Wie] B5a wie d 426,32 Tithon] B5a T i t o n d 426,33 Sie] B5a sie d 426,34 Und hegte fremde Triebe?] B5a und nährte unerlaubte triebe? d 427,1 ich’s] B5a ichs d 427,2 Ihr] B5a ihr d 427,2 wollt] B5a könnt d 427,3 Allein,] B5a allein, d 427,4 Sich] B5a sich d 427,4 Kuß] B5a kuß d 427,5 Des] B5a des d 427,5 C e p h a l u s . ] B5a Z e f a l v s . d 427,6 Büffon] B5a B ü f f o n d 427,7 Daß] E²a Das B5a daß d 427,8 Allein, wie] B5a allein, (wie d 427,8 Leute klagen,] B5a leute klagen) d 427,9 So denken beyde ziemlich frey.] B5a die Herren denken etwas frey. d 427,10 Doch selbst S a n c t T h o m a s will vorlängst gesehen haben,] B5a Doch will ein feind von aller ketzerey, A l b e r t u s M a g n u s selbst, vorlängst gesehen haben, d 427,11 Daß] B5a daß d 427,11 Mädchen Aug] B5a mädchen aug’ d 427,11 Knaben] B5a knaben d 427,12 Sich] B5a sich d 427,12 verweilt;] B5a verweil’; d 427,12 Gestalt,] B5a gestalt d 427,13 An

Va r i a n t e n

621

Neigungen] B5a an neigungen d 427,13 Reizbarkeit der Sinnen,] B5a reizbarkeit der sinnen d 427,14 Sind,] B5a sind, d 427,15 Stets] B5a stets d 427,15 Jahre] B5a jahre d 427,16 Diß] B5a Dieß d 427,16 Fall,] E²a Fall’, B5a fall, d 427,16 Hymettus Höhen,] B5a H y m e t t u s höhen, d 427,17 Zur Jagd] B5a zur jagd d 427,17 Bogen, Pfeil und Spieß,] B5a bogen, pfeil und spieß, d 427,18 Der] B5a der d 427,18 erstenmal] E²a ersten mal d 427,18 wieß.] B5a wies. d 427,19 Pflicht,] B5a pflicht d 427,19 ist,] B5a ist d 427,20 Unschuld] B5a unschuld d 427,21 Uneingedenk] B5a uneingedenk d 427,21 Gefahr,] B5a gefahr, d 427,22 Auf] B5a auf d 427,22 Silber-Wolke] B5a silberwolke d 427,23 Schuld,] B5a schuld, d 427,24 Es bleibt hiebey.] B5a Dabey blieb’s diesesmal. d 427,24 Hoffen,] B5a hoffen, d 427,25 Zum] B5a zum d 427,25 zweytenmal] E²a B5a zweyten mal d 427,26 Wie] B5a wie d 427,26 Einfall] B5a einfall d 427,27 Von] B5a von d 427,27 Wagen] B5a wagen d 427,28 Um] B5a um d 427,29 Dämrung] B5a Dämmerung d 427,29 oft] B5a fehlt d 427,29 schön] E²a B5a schön, d 427,30 Die] B5a die d 427,30 Sonnen-Schein] B5a sonnenschein d 427,30 Vortheil zeigen,] B5a vortheil zeigen. d 427,31 sey.] B5a sey? d 427,32 lezt hin] E²a B5a lezthin d 427,32 schnell] B5a rasch d 427,33 Was] B5a was d 428,2 Da] B5a da d 428,2 in’s Auge] B5a ins auge d 428,3 Ihr Rosen-Mund] B5a ihr rosenmund d 428,3 T i t h o n ] B5a T i t o n d 428,4 T i t h o n ? – Ja,] B5a T i t o n ? Ia, d 428,4 war] E²a B5a war, d 428,5 Als] B5a als d 428,5 Schaar] B5a schâr d 428,6 Der] B5a der d 428,7 Der Schönste] B5a der schönste d 428,7 gefallen,] B5a gefallen; d 428,8 Mit] B5a mit d 428,8 Haar,] B5a hâr, d 428,9 Mit] B5a mit d 428,9 Gesicht und Lippen von Corallen.] B5a gesicht und lippen von corallen. d 428,10 Farben leyht] B5a farben leiht d 428,11 Ihr] B5a ihr d 428,11 Herz] B5a herz d 428,11 Ähnlichkeit.] B5a ähnlichkeit. d 428,12 Ruh] B5a ruh d 428,12 Trieben,] B5a trieben, d 428,13 Und] B5a und d 428,13 Süßigkeit,] B5a süßigkeit, d 428,14 Den] B5a den d 428,14 C e p h a l u s ] B5a C e f a l v s d 428,15 Lust,] B5a lust, d 428,15 Zärtlichkeit] B5a zärtlichkeit d 428,16 Sie] B5a sie d 428,16 Ebenbild] B5a ebenbild d 428,16 Tithons] B5a T i t o n s d 428,16 Zeit] B5a zeit d 428,17 Die] B5a die d 428,17 liebes-trunkne] E²a B5a gern betrogne d 428,17 Blike] B5a blicke d 428,17 heftet!] E²a heftet. d 428,18 Reiz geschmükt,] B5a reiz geschmükt! d 428,19 von seinem Glük entzükt,] E²a B5a fehlt d 428,20 Eh] E²a B5a eh d 428,20 Jahre Last] B5a jahre last d

622

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

428,21 Im Taumel] B5a im taumel d 428,21 Lust] B5a lust d 428,21 Brust] B5a brust d 428,22 Lehren,] B5a lehren, d 428,23 Der] B5a der d 428,23 Callias] B5a C a l l i a s d 428,23 Tänzerin] B5a tänzerin d 428,24 Das höchste] B5a das Höchste d 428,24 Geister nähren,] B5a geister nähren d 428,25 Eh sie,] B5a eh sie d 428,25 Gott weiß warum,] B5a fehlt d 428,25 Leiber] B5a leiber d 428,26 Ehren,] B5a ehren, d 428,27 Ihr] B5a ihr d 428,27 Mund] B5a mund d 428,27 t e j i s c h Liedchen] B5a tejisch liedgen d 428,27 vor] E²a vor, B5a vor: d 428,28 So] B5a so d 428,28 entzükte Thor,] B5a entzückte thor, d 428,29 Er] B5a er d 428,29 Gesang der Sphären:] B5a gesang der sfären. d 428,30 Druk] B5a druck d 428,30 Hand,] B5a hand, d 428,31 Ein Schmaz] B5a das spiel d 428,31 Zungen,] B5a zungen, d 428,32 Erwekt] B5a erweckt d 428,32 Götter-Stand] B5a Götterstand d 429,1 Die] B5a die d 429,1 Erinnerungen;] B5a erinnerungen; d 429,2 Auf] B5a auf d 429,2 ist’s,] B5a ists’, d 429,3 Der] B5a der d 429,3 Himmel] B5a himmel d 429,4 Er] B5a er d 429,4 Sterne] B5a sterne d 429,5 Er] B5a er d 429,5 verliehrt] B5a verliert d 429,5 Schwarm] B5a schwarm d 429,6 Der] B5a der d 429,6 Nectar] B5a nectar d 429,7 Glaubt] B5a glaubt d 429,7 Quell des Lichts] B5a quell des lichts d 429,8 Und sinkt in Phrynens Arm.] B5a und sinkt, und sinkt in Phrynens arm. d 429,9 Ähnlichkeiten] B5a ähnlichkeiten d 429,10 Zu] B5a zu d 429,10 Irrungen] B5a irrungen d 429,11 Ist] B5a ist d 429,11 Erfahrungs-Saz] E²a Erfahrungssatz, B5a erfahrungssatz, d 429,12 A u r o r a ] B5a Av r o r a d 429,13 Im] B5a im d 429,13 C e p h a l u s ] B5a C e f a l v s d 429,13 Tithon] B5a T i t o n d 429,13 verjüngen,] B5a verjüngen; d 429,14 Und] B5a und d 429,14 faßt] B5a faßte d 429,14 schon] B5a fehlt d 429,14 Schluß,] B5a schluß, d 429,15 Die Stunden,] B5a die stunden, d 429,15 Überdruß,] B5a überdruß, d 429,16 Bey] B5a bey d 429,17 Mit] B5a mit d 429,17 zuzubringen.] E²a zu zubringen. d 429,18–26 Wir könnten (dachte bis ihren Jäger aufzufangen.] E²a B5a fehlt d 429,27 Lust] B5a lust d 429,27 Ohr] B5a ohr d 429,28 Der] B5a der d 429,28 Stöber Laut,] B5a stöber laut, d 429,28 Gehölze] B5a gehölze d 429,29 Lerchen] B5a lerchen d 429,29 Chor] B5a chor d 429,30 Gern] B5a gern d 429,30 Wagen] B5a wagen d 429,31 Allein] B5a allein d 429,31 Augenblik] B5a augenblik d 429,32 Hylactors Jagd-Geheul] B5a H y l a c t o r s jagdgeheul d 429,32 Musik.] B5a musik, d 429,33 muntern] B5a raschen d

Va r i a n t e n

623

429,33 Jäger] B5a jäger d 430,1 Das Hift-Horn] B5a das hifthorn d 430,1 Wald] B5a wald d 430,2 Die Hunde] B5a die hunde d 430,2 Rehe] B5a rehe d 430,3 Doch plözlich] B5a doch plötzlich d 430,3 Macht] B5a macht, d 430,4 Der] B5a der d 430,5 Und] B5a und d 430,5 Pfeil] B5a pfeil d 430,5 Bogen] B5a bogen d 430,6 Durch Luft und Wolken] B5a durch luft und wolken d 430,6 weiß] B5a weis d 430,7 Abentheuer] B5a abenteuer d 430,8 Begriff] E²a Begrif B5a begrif d 430,9 Furcht,] B5a furcht, d 430,9 Gespenster] B5a gespenster d 430,10 Bey] B5a bey d 430,10 Aug,] B5a aug, d 430,10 Ungeheuer] B5a ungeheuer d 430,11 Mit] B5a mit d 430,11 Schlund] B5a schlund d 430,11 dräun] B5a dräun, d 430,11 Leztes] B5a leztes d 430,12 Düfte] B5a düfte d 430,13 Die] B5a die d 430,13 Schwall] B5a schwall d 430,13 Zimmet-Hügeln] B5a zimmethügeln d 430,14 An Ceylans Strand] B5a an C e y l o n s strand, d 430,15 Ermuntern] B5a ermuntern d 430,15 zulezt] E²a zuletzt, d 430,15 Augen] B5a augen d 430,16 Und] B5a und d 430,16 jzt] E²a B5a izt d 430,17–21 Stellt, wenn ihr bis

auf diesem Ruhebette] E²a Der Perlenmutter-Saal mit Säulen von

Rubinen, Den unsre Göttin sich zum Schauplaz auserkohr, Hat einem Kenner nicht romantisch gnug geschienen. So stellt euch dann umwölbet mit Schasminen Auf weichem Moos ein Blumen-Bette vor, Mit reichem Sammt bedeckt; auf diesem Blumen-Bette, B5a Der Perlenmuttersâl mit säulen von rubinen, den unsre Göttin sich zum schauplaz auserkohr, hat einem Kenner nicht romantisch gnug geschienen. So stellt euch dann, umwölbet mit schasminen, auf weichem môs ein schwanenlager vor, mit reichem sammt bedekt; auf diesen schwanenbetten, d 430,22 Was Jupiter sich selbst gewünschet hätte,] B5a ringsum behängt mit frischen blumenketten d 430,22 hätte,] E²a hätte. d 430,23 Die] B5a die d 430,23 Fee,] B5a F e e , d 430,24 An] B5a an d 430,24 Sommer-Tag] B5a sommertag d 430,25 Und] E²a nnd B5a und d 430,25 Lage] B5a lage d 430,26 Wie] B5a wie d 430,26 Liebes-Göttin] B5a Liebesgöttin d 430,27 Und] B5a und d 430,27 Tage] B5a tage d 430,28 Worinn] B5a worinn d 430,28 Schaam] B5a scham d 430,29 Verhüllt,] B5a verhüllt, d 430,29 Regung] B5a regung d 430,30 Das] B5a das d 430,30 Gewand] B5a gewand d 430,31 Und] B5a und d 430,31 Flor] B5a flor d 430,31 Bewegung] B5a bewegung d 430,32 Des] B5a des d 430,32 Busens] B5a busens d 430,33 Den Anblik] B5a den anblick d 431,1 Jüngling] B5a jüngling d 431,1 Augenblike,] B5a au-

624

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

genblicke, d 431,2 Worinn] B5a worinn d 431,2 Gegenstand] B5a gegenstand d 431,3 Ihn] B5a ihn d 431,3 Glüke] B5a glücke d 431,4 Sich] B5a sich d 431,4 Füssen] B5a füßen d 431,6 Sich] B5a sich d 431,7 Und er] B5a und Er d 431,8 Den] B5a den d 431,8 Eindruk] B5a eindruk d 431,9 Den soviel reizungs-volle Sachen] B5a den so viel reizungsvolle sachen d 431,10 Auf] B5a auf d 431,10 Auge] B5a auge d 431,11 Freyheit,] B5a freyheit, d 431,12 Dem Schiksal,] B5a dem schiksal, d 431,12 Gebrauch,] B5a gebrauch, d 431,12 Last;] B5a last; d 431,13 Und] B5a und d 431,13 Auror] B5a Av r o r ’ d 431,13 nicht haßt,] B5a n i c h t h a ß t , d 431,14 Ist] B5a ist d 431,14 Strafe] B5a strafe d 431,15 A u r o r a ] B5a Av r o r e d 431,16 Daß Leute,] B5a daß leute d 431,16 sehn,] B5a sehn d 431,17 Nicht] B5a nicht d 431,18 Es] B5a es d 431,19 (Sie] B5a (die Schlaue d 431,19 sie dieses] B5a sie’s d 431,20 Die Rosen-Finger] B5a die rosenfinger d 431,20 Gesicht)] B5a gesicht) d 431,21 Von] B5a von d 431,21 Mann] B5a mann d 431,21 wissen –] B5a wissen; d 431,22 Wie] B5a wie d 431,22 Herz] B5a herz d 431,23 Vielleicht] B5a vielleicht d 431,24 Das] B5a das d 431,24 Zeit] B5a zeit d 431,24 entwikeln müssen –] B5a entwickeln müßen; d 431,25 Man] B5a man d 431,25 Beständigkeit] B5a beständigkeit d 431,26 Und] B5a und d 431,26 Muth im Lieben] B5a muth im lieben d 431,27 Doch,] B5a doch, d 431,27 Zärtlichkeit] B5a zärtlichkeit d 431,28 Für] B5a für d 431,28 wollte –] B5a wollte, d 431,29 (Und] B5a (und d 431,30 Sey,] B5a sey, d 431,30 Recht,] B5a Recht d 431,31 Auf] B5a auf d 431,31 Knien] B5a knien d 431,32 Ein] B5a ein d 431,32 Vertrauen] B5a vertrauen d 431,33 In] B5a in d 431,33 Ehrerbietigkeit.] B5a ehrerbietigkeit. d 432,1 Schwüren,] B5a schwüren, d 432,2 Indem] B5a indem d 432,2 Knie] B5a knie d 432,2 Dankbarkeit] B5a dankbarkeit d 432,3 Sich] B5a sich d 432,4 Doch Dankbarkeit] B5a doch dankbarkeit d 432,4 Last!] B5a last! d 432,5 Dankbarkeit,] B5a dankbarkeit, d 432,6 Wird] B5a wird d 432,6 Hand] B5a hand d 432,6 geküßt,] B5a geküßt; d 432,7 Und] B5a und, d 432,7 ziehet,] B5a ziehet d 432,8 Indem] B5a indem d 432,8 Küssen] B5a küssen d 432,9 Verirrt] B5a verirrt d 432,9 Mund] B5a mund d 432,9 da] B5a Da d 432,9 Musen!] B5a M u s e n , d 432,10 Die] B5a die d 432,11 Und] B5a und d 432,12 (Und] B5a (und d 432,13 Verirrt] B5a verirrt d 432,13 sich! –] B5a sich! d 432,14 Verirrt] B5a verirrt d 432,14 Mund] B5a mund d

Va r i a n t e n

625

432,14 Busen.] B5a busen. d 432,15–18 Wer einmal spricht bis einst zu werden:)] E²a B5a fehlt d 432,19 „Wer] E²a Wer d 432,19 spricht] E²a (spricht d 432,19 Tu l l i u s , ] E²a Tu l l i u s d 432,20 (Doch] E²a Doch B5a (doch d 432,20 Buche v o n d e n S i t t e n ) ] B5a buche von den Sitten) d 432,21 Und wär’s nur mit dem linken Fuß] B5a wofür man zwar sich möglichst hüten muß, d 432,22 Des Wohlstands Grenzen] B5a des wohlstands grenzen d 432,23 Dem] B5a dem d 432,23 Blödigkeit] B5a blödigkeit d 432,24 Auf] B5a auf d 432,24 Wege] B5a wege d 432,25 Vielmehr] B5a vielmehr d 432,25 Unbescheidenheit,] B5a unbescheidenheit d 432,26 So] B5a so d 432,27 Diß Axioma] B5a Dieß A x i o m a d 432,27 Ort und Zeit] B5a ort und zeit d 432,28 Ein Körnchen Salz in praxi] B5a ein körnchen salz i n p r a x i d 432,29 Knaben,] B5a knaben, d 432,30 Mit Bart] B5a mit bart d 432,30 Bart,] B5a bart, d 432,30 hierinn] B5a hierin d 432,31 C e p h a l u s ] B5a C e f a l v s d 432,32 Befand] B5a befand d 432,33 Er] B5a er d 432,33 wagt’s] E²a B5a wagts d 432,33 Grad zu Grad,] B5a grad zu grad, d 432,34 Nichts] B5a nichts d 433,1 Ungestüm] B5a ungestüm d 433,2 So] B5a so d 433,3–5 Mit C e p h a l u s verhielt bis blossen Zufall aufgestossen,] B5a Doch keineswegs verhielt es sich mit C e f a l n so. Ein glück, das ihn den Göttern glich, war ihm durch zufall aufgestossen; d 433,6 Und] B5a und d 433,6 Zauberey,] B5a zauberey, d 433,6 Trunkenheit,] B5a trunkenheit, d 433,7 Die] B5a die d 433,7 Gehirn] B5a gehirn d 433,7 Zeit] B5a zeit d 433,8 Der Stimme] B5a der stimme d 433,8 Pflicht] B5a pflicht d 433,9 Ward] B5a ward d 433,9 aufgelößt,] B5a aufgelöst, d 433,10 Mund] B5a mund d 433,11 Die Phantasie] B5a die Fantasie d 433,11 Streich] B5a streich d 433,12 Wodurch] B5a wodurch d 433,12 Tithon] B5a T i t o n d 433,13 Feuer der Begierde] B5a feuer der begierde d 433,14 Ihm in A u r o r sich seine P r o c r i s dar:] B5a die schöne P r o c r i s ihm sich in Av r o r e n dar. d 433,15 Wie ähnlich,] B5a „Wie ähnlich! d 433,15 Ja,] B5a ja, d 433,16 Sie] B5a sie d 433,16 Sie] B5a sie d 433,16 Stirn und Brust und Haar] B5a stirne, brust und hâr d 433,17 Kan] B5a kan d 433,17 Welt] B5a welt d 433,17 vollkommner] B5a vollkomner d 433,18 diß Lächeln] B5a dieß lächeln d 433,19 So] B5a so d 433,20 Sah] B5a sah d 433,20 Augen,] B5a augen d 433,21 Vor Übermaaß] B5a vor übermaß d 433,21 Wonne, Thränen] B5a wonne thränen d 433,22 Und] B5a und d 433,22 aufzusaugen!] B5a aufzusaugen!“ d 433,23 er und

626

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

A u r o r , ] B5a er, und Av r o r’ , d 433,23 Stük] B5a stük d 433,24 Als] B5a als d 433,24 Betrug.] E²a Betrug, B5a betrug. d 433,25 Farben] B5a farben d 433,26 Die] B5a die d 433,27 Das] B5a das d 433,27 Rosen-roth] B5a rosenroth d 433,27 Leib] B5a leib d 433,28 Und] B5a und d 433,28 Mund] B5a mund d 433,28 Griechisch] B5a g r i e c h i s c h d 433,29 Und Augen die vor Wollust] B5a und augen die in wollust d 433,30 So] B5a so d 433,30 Leuten] B5a leuten – d 433,31 Sein Selbstbetrug] B5a sein selbstbetrug d 434,1 Zauberey’n,] B5a zauberey’n d 434,2 Der] B5a der d 434,2 müssen,] B5a müssen: d 434,3 So] B5a so d 434,3 ihn,] B5a ihm, d 434,3 wiederhohlten Küssen,] B5a wiederholten küssen, d 434,4 Die Ähnlichkeit] B5a die ähnlichkeit d 434,5 Dunst] B5a dunst d 434,5 Gesicht] B5a gesicht d 434,6 Er] B5a er d 434,7 Und] B5a und d 434,7 T i t h o n s Frau] B5a T i t o n s F r a u d 434,8 So] B5a so d 434,8 Entzükungen] B5a entzükungen d 434,9 Blik] B5a blik d 434,10 Die Flamme] B5a die flamme d 434,10 anzufachen,] B5a anzufachen; d 434,11 Ihm] B5a ihm d 434,11 Glük] B5a glük d 434,12 In] B5a in d 434,12 Arm;] B5a arm: d 434,13 Und] B5a und d 434,14 komt] B5a kömmt d 434,14 kan] B5a kan, d 434,15 Zu Fragen und Erläuterungen,] B5a zu fragen und erläuterungen, d 434,16 Und C e p h a l u s , ] B5a und C e f a l v s , d 434,16 Schaam und Schmerz] B5a scham und schmerz d 434,17 Fängt] B5a fängt d 434,17 Beichte] B5a beichte d 434,18 Betragen] B5a betragen d 434,19 Beleidigt] B5a beleidigt d 434,19 Reiz,] B5a reiz, d 434,19 nichts] B5a nichts, d 434,20 Als tiefbeschämt] B5a als tief beschämt d 434,20 anzuklagen.] B5a anzuklagen, d 434,21 verwirrt,] E²a B5a verwirrt d 434,21 Klagen] B5a klagen d 434,22 Als] B5a als d 434,22 Schuld,] B5a schuld, d 434,22 Lichts!] B5a lichts! d 434,23 Nicht] B5a nicht d 434,23 Herr,] B5a herr, d 434,24 Fällt] B5a fällt d 434,24 A u r o r a ] B5a Av r o r a d 434,25 Der Eingang] B5a der eingang d 434,26 Ihr] B5a ihr d 434,27 C e p h a l u s ] B5a C e f a l v s d 434,28 Indem A u r o r , ] B5a indem Av r o r a , d 434,28 nur] B5a nur bloß d 434,28 halbem Munde,] B5a halben munde d 434,29 Bey] B5a bey d 434,29 Ach] B5a a c h d 434,29 Nase] B5a nase d 434,30 Ja,] B5a Ia, d 434,30 Morgen-Stunde] B5a morgenstunde d 434,31 Mich] B5a mich d 435,1 Liebt] B5a liebt’ d 435,1 Schmeicheley] B5a schmeicheley, d 435,2 So] B5a so d 435,2 verdient,] B5a verdient d 435,2 Herz] B5a herz d 435,2 weyh –] B5a weyh’, d 435,3 Dich liebt ich]

Va r i a n t e n

627

B5a dich liebt’ ich – d 435,3 ihr –] B5a ihr, d 435,3 einzigen auf Erden,] B5a Einzigen auf erden d 435,4 Für] B5a für d 435,4 bin –] B5a bin, d 435,5 Compliment,] B5a compliment, d 435,6 Ist] B5a ist d 435,6 frey;] E²a B5a neu; d 435,7 Doch,] B5a doch, d 435,7 Nahme] B5a nahme d 435,8 Der] B5a der d 435,8 hohe] B5a fehlt d 435,8 Glük genießt,] B5a glük genießt d 435,9 Daß] B5a das d 435,9 Herz] B5a herz d 435,10 Schein,] B5a schein, d 435,10 Schmerzen,] B5a schmerzen, d 435,11 Ist] B5a ist d 435,11 C e p h a l u s ; ] B5a C e f a l v s ; d 435,12 Und] B5a und d 435,13 Du] B5a d u d 435,13 Kuß,] B5a kuß, d 435,14 Und] B5a und d 435,14 Herzen.] B5a herzen. d 435,15 Führ-Band] B5a führband d 435,16 Die] B5a die d 435,16 Gespielen,] B5a gespielen, d 435,17 Und] B5a und d 435,18 So] B5a so d 435,19 Kind] B5a kind d 435,19 Lust] B5a lust d 435,20 Als] B5a als d 435,21 Lag] B5a lag d 435,21 Rosen,] B5a rosen, d 435,22 Und] B5a und d 435,22 Brust.] B5a brust. d 435,23 Sommer-Schatten] B5a sommerschatten d 435,24 Am] B5a am d 435,24 Bach] B5a bach d 435,26 Schon] B5a schon d 435,26 Herzen] B5a herzen d 435,27 Scherz und Küssen] B5a scherz und küssen d 435,28 Eins] B5a eins d 435,28 Armen groß,] B5a armen groß; d 435,29 Und unwillkommne Pflichten] B5a und unwillkomne pflichten d 435,30 Mich] B5a mich d 435,30 ihrer Schooß.] B5a ihrem schôß. d 435,31 Spiele] B5a spiele d 435,32 Dem Gänse-Spiel,] B5a dem gänsespiel, d 435,32 blinden Kuh;] B5a blindenkuh; d 435,33 Es] B5a es d 435,33 lermenden Gewühle] B5a lärmenden gewühle d 436,1 Der Kindheit sorgen-lose Ruh.] B5a der kindheit sorgenlose ruh. d 436,2 Bild] B5a bild d 436,3 Schwebt] B5a schwebt d 436,3 gehe, nach;] B5a gehe nach! d 436,4 Ein] B5a ein d 436,4 Sehnen] B5a sehnen d 436,5 Ertränkt] B5a ertränkt d 436,5 Aug] B5a aug d 436,5 Thränen,] B5a thränen, d 436,6 Und] B5a und d 436,6 Nacht] B5a nacht d 436,7 Tag] B5a tag d 436,8 Die Luft] B5a die luft d 436,8 Frühling] B5a frühling d 436,9 Nichts] B5a nichts d 436,9 Abendroth,] B5a abendroth, d 436,10 Kein Hayn,] B5a kein hayn, d 436,10 Schlummer] B5a schlummer d 436,10 Quelle.] B5a quelle. d 436,11 Götter-Fest] B5a Götterfest d 436,12 Die Mädchen] B5a die mädchen d 436,13 Und] B5a und d 436,13 frisch-umkränzet,] B5a frisch umkränzet, d 436,14 Mit] B5a mit d 436,14 Brust] B5a brust d 436,14 Haar,] B5a hâr, d 436,15 Die] B5a die d 436,15 bunten Schaar,] B5a schönen schâr, d 436,16 Wie] B5a wie d 436,17 Dann] B5a dann d 436,17 Nein! Der]

628

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

B5a nein! der d 436,17 Glük] E²a Glück B5a glük d 436,18 Kann] B5a kann d 436,18 Grad] B5a grad d 436,19 Aug,] B5a aug’ d 436,19 Blik] B5a blik d 436,20 Scheint] B5a scheint d 436,20 Reize] B5a reize d 436,20 verschlingen:] B5a verschlingen. d 436,21 Augenblik] B5a augenblik d 436,22 Nach] B5a nach d 436,22 um] E²a B5a um, d 436,22 Blike] B5a blicke d 436,23 Begegnen] B5a begegnen d 436,24 Da] B5a da d 436,24 Auge] B5a auge d 436,25 Verschämt] B5a verschämt d 436,25 zurüke;] B5a zurücke; d 436,26 Doch] B5a doch d 436,27 Der] B5a der d 436,27 Busen] B5a busen d 436,28 Kan] B5a kan d 436,29 Sie] E²a Sich B5a sich d 436,30 Sie] B5a sie d 436,30 fühlt –„Sehr] B5a fühlt – „Sehr d 436,30 Herr! Sie fühlt,] B5a herr! sie fühlt d 436,31 Was] B5a was d 436,31 junge Mädchen] B5a jungen mädchen d 436,32–437,3 Sagt mir, ihr bis einer Hochzeit-Nacht.“] E²a Man dächte, wenn man euch so reden hört, es hätte Noch niemand es wie ihr gemacht; Fangt lieber den Roman von hinten an, ich wette Er endet doch in einer Hochzeit-Nacht. B5a Man dächte, wenn man auch so reden hört, es hätte noch niemand es wie ihr gemacht. Fangt lieber den Roman von hinten an; ich wette er endet doch in einer hochzeitnacht. d 437,4 Jahre,] B5a jahre, d 437,5 Fuhr C e p h a l ] B5a fuhr C e f a l d 437,6 Und] B5a und d 437,6 Procris Arm] B5a P r o c r i s arm d 437,7 Daß After-Liebe] B5a daß afterliebe d 437,7 Sättigung] B5a sättigung d 437,8 ist’s] E²a B5a ist, d 437,8–9 jede Nacht] B5a jeder tag d 437,9 Die] E²a die B5a der d 437,9 wäre,] B5a wäre. d 437,10–11 Und jedes mal bis kein Traum bethöre?] E²a B5a fehlt d 437,12 Genuß] B5a genuß d 437,13 Der] B5a der d 437,13 Liebe Glut;] B5a liebe gluth; d 437,13 umgekehrt,] B5a umgekehrt: d 437,15 Und] B5a und d 437,15 Asche.] B5a asche: d 437,16 Herr] B5a herr d 437,17 Hat,] B5a hat, d 437,17 P u r p u r - F l a s c h e ] B5a P u r p u r f l a s c h e d 437,18 Bescheid gethan,] B5a bescheid gethan! d 437,19 Sachen] B5a sachen d 437,20 Des Glüks] B5a des glüks d 437,21–22 machen? So widersinnisch] B5a machen? So widersinnig d 437,22 Versezt] B5a versezt d 437,22 Bliken,] B5a blicken, d 437,23 So] B5a so d 437,23 doch: Was] B5a doch; was d 437,23 Bild] B5a bild d 437,23 Augen] B5a augen d 437,24 Ein Zug] B5a ein zug d 437,24 Blik,] B5a blik, d 437,24 Augen-Niken] B5a augennicken d 437,25 Wie Procris] B5a wie P r o c r i s d 437,25 Entzüken;] B5a entzücken; d 437,26 Und] B5a und d 437,27 Konnt’] B5a konnt’ d 437,27 Hinterlist] B5a hinterlist d

Va r i a n t e n

629

437,28 Nur] B5a nur d 437,28 Dunkeln glüken.] B5a dunkeln, glücken. d 437,29 bey] B5a bei d 437,29 Blut] B5a blut d 437,29 hellerm Sonnen-Schein] E²a hellerm Sonnenschein B5a hellem sonnenschein d 437,30 Soll] B5a soll d 437,30 seyn,] B5a seyn d 437,31 Noch] B5a noch d 437,31 einmal] E²a ein mal d 437,31 so zu berüken.] B5a so sträfllich zu berücken. d 437,32 ein:] B5a ein, d 437,33 Was] B5a was d 438,1 Stein und Bein,] B5a stein und bein, d 438,2 Sie] B5a sie d 438,3 A u r o r , ] B5a sie ihn, d 438,3 Gegentreu] B5a gegentreu d 438,4 Der] B5a der d 438,4 Großmuth] B5a grosmuth d 438,5 Ihr] B5a ihr d 438,5 Gunst] B5a gunst d 438,5 Opfer] B5a opfer d 438,6 Die Herzen,] B5a die herzen, d 438,7 Die] B5a die d 438,7 darf;] B5a darf! d 438,7 Schlingen!] B5a schlingen d 438,8 Ein] B5a ein d 438,8 Weib] B5a weib d 438,8 Gefahr.] B5a gefahr: d 438,9 Und] B5a und d 438,9 Danae’s Verwahr,] B5a D a n a e’ s verwahr, d 438,10 Wohin] B5a wohin d 438,10 goldner Regen] B5a g o l d n e r r e g e n d 438,11 erwidert] B5a erwiedert d 438,11 Held,] B5a held, d 438,12 Ihr] B5a ihr d 438,12 Zevs] B5a Z e v s d 438,13 Leben] B5a leben d 438,14 Auf] B5a auf d 438,14 Mann,] B5a mann, d 438,14 wär’] B5a wär d 438,15 Sich] B5a sich d 438,15 Seiten-Blik] B5a seitenblik d 438,16 Götter Fürst] B5a Götterfürst d 438,16 Thron] B5a thron d 438,17 Nicht] B5a nicht d 438,17 Herzen.] B5a herzen. d 438,18 versezt T i t h o n i a , ] B5a versetzt T i t o n i a , d 438,19 Und] B5a und d 438,19 anzuschwärzen.] B5a anzuschwärzen! d 438,21 Freund, und Jugend] B5a freund, und jugend d 438,22 Sind] B5a sind d 438,22 Falle] B5a falle d 438,23 Tugend,] B5a tugend d 438,24 Zu] B5a zu d 438,24 Widerstande] B5a widerstande d 438,25 Glük] B5a glük d 438,25 Versucher] B5a versucher d 438,26 Allein] B5a allein d 438,26 Glüke,] B5a glüke: d 438,27 Und Unschuld,] B5a und unschuld, d 438,28 Fällt] B5a fällt d 438,28 Sicherheit] B5a sicherheit, d 438,29 In] B5a in d 438,29 Strike.] B5a stricke. d 438,30 A u r o r a , ] B5a Av r o r a , d 438,30 Kenntniß] B5a kentniß d 438,31 Spricht] B5a spricht d 438,31 Gift der Sünde,] B5a gift der sünde d 439,1 Und] B5a und d 439,1 Fehlbarkeit,] B5a fehlbarkeit, d 439,1 Gründe,] B5a gründe, d 439,2 Und] B5a und d 439,2 Beyspiel] B5a beyspiel d 439,3 Daß] B5a daß d 439,3 List] B5a list d 439,3 Gedanken,] B5a gedancken, d 439,4 Und] B5a und d 439,4 Haupt,] B5a haupt, d 439,5 Und] B5a und d 439,5 lang,] B5a lange, d 439,5 Frau] B5a fehlt d 439,6 Wo] B5a wo d 439,7 Eifersucht,]

630

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

B5a eifersucht, d 439,7 Übel,] B5a übel, d 439,8 Bisher gekannt, verwirrt] B5a bisher gekant, verwirt d 439,8 Gehirne,] B5a gehirne; d 439,9 Es] B5a es d 439,9 Knie,] B5a knie, d 439,10 Er] B5a er d 439,10 Stirne,] B5a stirne, d 439,11 Und] B5a und d 439,11 Phantasie] B5a fantasie d 439,12 Zeigt] B5a zeigt d 439,12 zulezt] E²a B5a bereits d 439,12 Grotte,] B5a grotte, d 439,13 Bey] B5a bey d 439,13 Licht,] B5a licht, d 439,14 Was] B5a was d 439,14 Mann] B5a mann d 439,15 Von] B5a von d 439,15 glaubt’, ein schrekliches] E²a B5a glaubt, das schreklichste d 439,15 Gesicht!] B5a gesicht! d 439,16 Diß] B5a Dieß d 439,16 Unruh nicht;] B5a unruh nicht. d 439,18 Wird P r o c r i s ] B5a wird Procris d 439,19 Vom Reiz] B5a vom reiz d 439,19 Frucht] B5a frucht d 439,20–21 vielleicht – vielleicht auch bis foltert seine Seele.] B5a v i e l l e i c h t – dieß foltert seine sêle, d 439,22 Es] B5a es d 439,23 In] B5a in d 439,23 Fällen] B5a fällen d 439,24 Pflegt] B5a pflegt d 439,24 Sicherheit] B5a sicherheit d 439,25 Oft] B5a oft d 439,25 Freunde] B5a freunde d 439,26 Doch] B5a doch d 439,26 schon] E²a auch B5a sehr d 439,27 Nimm,] B5a Nimm d 439,27 (fährt] E²a [fährt d 439,27 Finger] B5a finger d 439,28 Ein Reifchen] B5a ein reifchen d 439,28 ab)] E²a ab] d 439,28 Talisman,] B5a Ta l i s m a n ; d 439,29 Er] B5a er d 439,29 unkenntlich,] B5a unkentlich, d 439,30 Zum reichsten] B5a zum reichsten, d 439,30 Mann,] B5a mann, d 439,31 Zu] B5a zu d 439,31 Wunsch,] B5a wunsch d 439,31 ist’s] B5a ists d 439,32 Probe] B5a probe d 439,32 machen:] B5a machen. d 439,34 Wo] B5a wo d 439,34 Stirn] B5a stirn d 439,35 Und] B5a und d 440,1 C e p h a l u s ] B5a C e f a l v s d 440,2 Bedankt] B5a bedankt d 440,2 Hand,] B5a hand, d 440,2 Worte,] B5a worte, d 440,3 Und wünscht,] B5a und wünscht d 440,3 Zauber-Orte] B5a zauberorte d 440,4 Nur] B5a nur d 440,5 Pforte] B5a pforte d 440,6 Ein] B5a ein d 440,6 Pferd] B5a pferd d 440,7 Steigt] B5a steigt d 440,8 indeß] B5a indeß, d 440,8 Landes Sitten,] B5a landes sitten, d 440,9 Wie] B5a wie d 440,9 Calypso,] B5a C a l y p s o , d 440,9–10 in der Mitten Vor] B5a mitten in d 440,10 Mädchen-Schaar,] B5a Mädchenschâr, d 440,11 Worinn] B5a worinn d 440,11 nach Gebühr,] B5a (nach gebühr) d 440,11 Schönste] B5a schönste d 440,12 Die spinnt,] B5a D i e spint, d 440,12 die würkt,] B5a d i e würkt, d 440,12 fliken,] B5a sticken. d 440,14 So] B5a so d 440,14 stiken] B5a sticken d 440,14 kan,] B5a kan d 440,15 Minerven] B5a M i n e r v e n d 440,15 Geschenk] B5a geschenk d

Va r i a n t e n

631

440,15 Schleyer-Tuch] B5a schleyertuch d 440,15 stiken.] B5a sticken, d 440,16 H o m e r ] B5a Homer d 440,16 grossem Wörter-Pracht] B5a großem wörterpracht d 440,17 Was] B5a was d 440,17 gestikt –] B5a gestikt, d 440,17 als,] B5a als: d 440,18 Den] B5a den d 440,18 Götter Siz,] B5a Göttersiz, d 440,18 der Ferne] B5a der tiefsten ferne d 440,19 Den] B5a den d 440,19 Nacht;] B5a Nacht, d 440,20 Das] B5a das d 440,21 Vom] B5a vom d 440,22 Und] B5a und d 440,22 Flur,] B5a Flur d 440,22 Sonnen-Schein] B5a sonnenschein d 440,23 Und] B5a und d 440,23 Hayn,] B5a Hayn d 440,23 Vögel] B5a vögel d 440,23 Zahl] B5a zahl d 440,24 Die] B5a die d 440,24 Kehlen] B5a kehlen d 440,25 Und Nymphen,] B5a und Nymfen, d 440,25 halb entblößtem Leib] B5a halbentblößtem leib d 440,26 In] B5a in d 440,26 Gewühl] B5a gewühl d 440,26 Wellen] B5a wellen d 440,27 Und] B5a um d 440,27 Hirten-Tanz, und] B5a Hirtentanz, und, d 440,27 Sterne] B5a sterne d 440,28 Im tiefen Hayn] B5a im dunkeln hayn d 440,28 Zeit-Vertreib;] B5a zeitvertreib; d 440,29 Herbst] B5a herbst d 440,29 Trauben-Gärten] B5a Traubengärten d 440,30 Der Wein-Gott] B5a der Weingott d 440,30 Haar] B5a hâr d 440,31 Die] B5a die d 440,31 Gebehrden] B5a gebärden d 440,32 Der] B5a der d 440,32 Schaar,] B5a schâr, d 440,33 Die] B5a die d 440,33 tanzend] E²a tanzeud d 440,33 Wagen] B5a wagen d 440,34 Und] B5a und d 440,34 Silen,] B5a S i l e n , d 441,1 Lautlachend] B5a lautlachend d 441,1 heben,] B5a heben; d 441,2 Und halbverstekt] B5a und, halb versteckt d 441,2 Laub der Reben] B5a laub der reben, d 441,3 Der Liebes-Götter] B5a der Liebesgötter d 441,3 Spiel:] B5a spiel: d 441,4 Diß] B5a Dieß d 441,4 zwanzig mal] B5a zwanzigmal d 441,5 Was] B5a was d 441,5 Gassen,] B5a Gassen d 441,6 Und] B5a und d 441,6 kan,] B5a kann, d 441,7 Das] B5a das d 441,8 Der] B5a der d 441,8 stiken] B5a sticken d 441,9 Doch] B5a doch d 441,9 verzeyht,] B5a verzeyht d 441,10 stikte,] B5a stickte, d 441,11 Als] B5a als d 441,11 Herr] B5a herr d 441,12 Dem] B5a dem d 441,12 Gunst] B5a gunst d 441,12 Kammer-Nymphe glükte,] B5a Kammernymfe glückte, d 441,13 Bey ihro] B5a bey Ihro d 441,14 Einfall war,] B5a einfall war d 441,14 abzuweisen,] B5a abzuweisen: d 441,15 Allein] B5a allein d 441,15 Mädchen überzieht;] B5a mädchen überzieht. d 441,16 Er] B5a „Er d 441,16 Mann,] B5a mann, d 441,16 Reisen,] B5a reisen, d 441,17 Und] B5a und d 441,17 Herrn] B5a herrn d 441,17 Nachricht mit.] B5a nachricht mit.“ d 441,18 Auftrag]

632

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

B5a auftrag d 441,19 Dankt] B5a dankt d 441,20 Schlimmste] B5a schlimste d 441,21 Ihn] B5a ihn d 441,21 einzigs mal] B5a einzigsmal d 441,22 Blik] B5a blik d 441,23 Des Mädchens Gunst] B5a des mädchens gunst d 441,24 Daß] B5a daß d 441,24 Min’] B5a min’ d 441,24 Glük] B5a glük d 441,25 Vermuthlich] B5a vermuthlich d 441,25 verschaft.] B5a verschaft; d 441,25 Der] B5a denn d 441,25 Herr] B5a herr d 441,26 War,] B5a war d 441,26 That,] B5a that d 441,27 Und] B5a und d 441,27 See-Mann,] B5a Seemann, d 441,27 Knochen,] B5a knochen, d 441,28 Rasch] B5a rasch d 441,28 Element,] B5a element, d 441,28 Reden] B5a reden d 441,29 Plump] B5a plump d 441,29 Manier,] B5a manier, d 441,30 Großnasicht überdiß,] B5a großnasicht überdieß, d 441,30 Mund.] B5a mund. d 441,31 Köpfe?] B5a köpfe? d 441,32 Geduld!] B5a geduld, d 441,32 sag] E²a B5a sag’ d 441,32 selbst,] E²a B5a ja, d 441,32 eben] E²a fehlt d 442,1 Allein,] B5a allein; d 442,1 Augen] B5a augen d 442,2 Er] B5a er d 442,2 Carnevals-Gesicht] B5a Carnevalsgesicht d 442,3 Die] B5a die d 442,3 Köpfe! –] B5a köpfe! d 442,4 Die Schönsten] B5a die schönsten d 442,5 Das] B5a das d 442,5 Höker] B5a höker d 442,5 Kröpfe] B5a kröpfe d 442,6 Mit] B5a mit d 442,6 Liebes-Göttern] B5a Liebesgöttern d 442,7 Kurz,] B5a kurz, d 442,7 was] E²a B5a das d 442,8 Er] B5a er d 442,9 Juwelen, Perlen, Diamant,] B5a juwelen, perlen, diamant, d 442,10 Smaragd, Rubin,] B5a smaragd, rubin, d 442,10 als] B5a soviel als d 442,10 Hand] B5a hand d 442,11 Sich,] B5a sich d 442,11 berührt,] B5a berührt d 442,11 Edelstein verkehret.] B5a edelstein verkehrt. d 442,12 Waffen] B5a waffen d 442,12 Herr] B5a herr d 442,13 Sich] B5a sich d 442,13 Siegs] B5a siegs d 442,14 Perlen-Regen] B5a perlenregen d 442,15 Das] B5a das d 442,15 Haus,] B5a haus, d 442,15 Herz,] B5a herz; d 442,16 Gold] B5a gold d 442,17 Nur] B5a nur d 442,18 Nur Procris] B5a nur P r o c r i s d 442,18 Mädchens Schmerz,] B5a mädchens schmerz, d 442,19 Beym Glanze Persischer] B5a beym glanze persischer d 442,20 So] B5a so d 442,20–21 Flehen. H a n s ] E²a Flehen. H a n s B5a flehen. H a n s d 442,21 F o n t a i n ! Nun] B5a F o n t a i n , nun d 442,22 Der] B5a der d 442,22 Cassen-Schlüssel] B5a Cassenschlüssel d 442,22 Schlüssel] B5a schlüssel d 442,22 Herzen!] B5a herzen! d 442,23 Ausnahm,] B5a ausnahm, d 442,23 Wahl,] B5a wahl, d 442,24 Das] B5a das d 442,24 Volk] B5a volk d 442,25 Wäscher-Nymphen, gut!] B5a Wä-

Va r i a n t e n

633

scher-nymfen, gut, d 442,25 zu,] B5a zu; d 442,26 Die] B5a die d 442,27 So] B5a so d 442,27 Paris; auch geb’ ich endlich zu,] E²a Paris; auch dieses geb’ ich zu, B5a Paris! Auch dieses geb ich zu, d 442,28 Daß] B5a daß d 442,29 Ihr Herz an Zahlungs Statt] B5a an zahlungsstatt das herz d 442,30 Daß] B5a daß d 442,30 Berg und Thal] B5a berg und thal d 442,31 Wenn] B5a wenn d 442,31 Bitten] B5a bitten d 442,32 In] B5a in d 442,32 baarem] E²a baaren B5a bârem d 442,32 Geld] B5a geld d 442,32 Füsse] B5a füße d 442,33 Aus Ekel] B5a aus – ekel d 442,33 Weile] B5a weile d 442,34 Doch] B5a doch d 443,1 Auch] B5a auch d 443,1 ein – Allein] B5a ein. – allein d 443,2 Die] B5a die d 443,2 Gold] B5a gold d 443,2 Übergab] B5a übergab d 443,2 zwingen,] B5a zwingen: d 443,3 Das] B5a das d 443,3 Felonie,] B5a Felonie! d 443,4 Zugleich] B5a zugleich d 443,4 Ruhm] B5a ruhm d 443,5 Probe kan] B5a probe kann d 443,6 Die] B5a die d 443,7 Meer-Mann] B5a Meermann d 443,7 Minen,] B5a minen, d 443,8 Daß] B5a daß d 443,8 Mann,] B5a mann d 443,8 er,] B5a er d 443,8 Myrthen grünen,] B5a myrten grünen; d 443,9–10 Und alles Gold bis er seinen Stab,] E²a Weil’s nun nicht anderst ist, so sucht er seinen Stab, B5a und weil’s nicht anders ist, so sucht er seinen stab, d 443,11 Pakt] B5a pakt d 443,11 Kram] B5a gram d 443,11 Perlen und Rubinen] B5a perlen und rubinen d 443,12 Hübsch] B5a hübsch d 443,13 gieng,] E²a B5a geht, d 443,13 Herzen] B5a herzen d 443,14 Vergnügter] B5a vergnügter d 443,14 Blik;] B5a blik; d 443,15 Allein,] B5a allein, d 443,15 Freuden] B5a freuden d 443,15 Scherzen,] B5a scherzen, d 443,16 Umflattert,] B5a umflattert, d 443,16 kam] E²a B5a kommt d 443,17 Herr H e g e r , ] B5a H e r r S c h u m a n n , d 443,17 Sie] B5a sie d 443,17 Füssen] B5a füssen d 443,18 Uns] B5a uns d 443,18 Knaben] B5a knaben d 443,19 Ein] B5a ein d 443,19 Gesicht,] B5a gesicht, d 443,19 Schäferin,] B5a schäferin, d 443,20 Hellbraunes Haar,] B5a hellbraunes hâr, d 443,20 Kinn,] B5a kinn, d 443,21 Ein] B5a ein d 443,21 Aug,] B5a aug, d 443,21 Mund] B5a mund d 443,21 Küssen;] B5a küssen; d 443,22 Schlank] B5a schlank d 443,22 Gestalt,] B5a gestalt, d 443,23 In] B5a in d 443,23 Wendungen] B5a wendungen d 443,23 reizend] B5a reitzend d 443,24 Wie Zephir] B5a wie Zefyr d 443,24 dreist,] B5a dreist d 443,25 Wie] B5a wie d 443,25 Abbé –] E²a Abbé – d 443,26 Und] B5a und d 443,26 Reiz umflossen] B5a reiz umflossen, d 443,27 Von] B5a von d

634

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

443,27 Glanz,] B5a glanz, d 443,27 Jugend-Geist,] B5a jugendgeist, d 443,28 Den] B5a den d 443,29 Man] B5a man d 443,30 Die Augen] B5a die augen d 443,30 Mädchen] B5a Mädchen, d 443,31 Hier] B5a hier d 443,31 Gefahr] B5a gefahr! d 443,31–32 Doch bleibt nur, bleibt nur stehen, Es ist] E²a B5a Ihr lächelt, und bleibt stehen? Wohlan so guckt − es ist B5a Ihr lächelt, und bleibt stehen? wohlan so gukt – es ist d 444,1 Der Weise] E²a D e r We i s e d 444,1 der] E²a d e r d 444,2 Ist] B5a ist d 444,2 Reiz,] B5a reiz; d 444,3 Hochedel, Hochgelehrt,] B5a hochedel, hochgelehrt, d 444,3 Crösus] B5a C r ö s u s d 444,4 Und] B5a und d 444,4 U z i m - O s c h a n t e y : ] E²a U z i m O s c h a n t e y . B5a U z i m O s c h a n t e y : d 444,5 Stoikern in Hauben] B5a S t o i k e r n i n h a u b e n d 444,6 Ist] B5a ist d 444,6 Lehr-Saz] E²a Lehrsaz B5a lehrsaz d 444,6 Kezerey.] B5a ketzerey. d 444,7 C r a n t o r und C h r y s i p p ] B5a jene uns d 444,8 Das] B5a das d 444,8 sie d e m ] B5a s i e dem d 444,10 Ein Seladon,] B5a ein S e l a d o n , d 444,10 Ehren-Wort,] B5a ehrenwort, d 444,11 Sie schiken] B5a sie schicken d 444,11 Zoroaster fort;] B5a Z o r o a s t e r fort! d 444,12 Blik] B5a blik d 444,12 Herzen] B5a herzen d 444,13 Bist] B5a bist d 444,13 wie] B5a (wie d 444,14 Ariost,] B5a Ariost) d 444,15 Wo] B5a wo d 444,17 Was Herz und Mund] B5a was herz und mund d 444,17 verschließt,] E²a verheelt, B5a verhehlt, d 444,17 Aug’] B5a aug’ d 444,18 aufs erste mal;] B5a auf’s erstemal; d 444,19 Beym] B5a beym d 444,19 reizenden Oval,] B5a reitzenden oval, d 444,20 Das sittsam,] B5a das, sittsam d 444,20 verdeket,] B5a verdecket, d 444,21 Sich] B5a sich d 444,21 Luft] B5a luft d 444,21 unserm] B5a seinem d 444,21 Blik versteket;] B5a blik verstecket; d 444,22 Beym] B5a beym d 444,23 Und Seufzerchen,] B5a und seufzerchen, d 444,23 Liebes-Götter,] B5a Liebesgötter, d 444,24 Entschlüpfen] B5a entschlüpfen d 444,24 Bangigkeit,] B5a bangigkeit, d 444,25 Denn,] B5a denn, d 444,25 Chronik] B5a Chronick d 444,25 Rosen-Zeit,] B5a rosenzeit d 444,26 Und] B5a und d 444,26 Tag] B5a tag d 444,26 schwühles Wetter;] B5a schwüles wetter; d 444,27 Am] B5a am d 444,28 Daß] B5a daß d 444,29 Wie] B5a wie d 444,30 Am] B5a am d 444,30 Ohr] B5a ohr d 444,31 Indem] B5a indem d 444,31 Liebes-Pein] B5a liebespein d 444,32 Zu] B5a zu d 444,32 Füssen klagt;] B5a füssen klagt. d 444,32 nichts] B5a Nichts d 444,33 Und] B5a und d 444,33 Ton] B5a ton d 444,34 Worinn] B5a worin d 444,34 C e p h a l u s ] B5a C e f a l v s d

Va r i a n t e n

635

444,34 Sehnen] B5a sehnen d 445,1–22 Ihr vorgegirrt – Am bis Die Nacht herein,] B5a ihr vorgegirret – kurz, nach sieben vollen tagen kam nun die nacht, d 445,4 Ein] E²a „Ein d 445,8 Selbst] E²a Selbst die feyrliche d 445,16 R o s e m u n d e –“] E²a R o s e m u n d e – d 445,19 auch] E²a euch d 445,22 Nacht] B5a nacht d 445,23 Schon] B5a schon d 445,24 Den] B5a den d 445,24 Kuß] B5a kuß d 445,24 Mund] B5a mund d 445,25 Und,] B5a Und d 445,25 Kuß,] B5a kuß, d 445,25 bemüht,] B5a bemüht d 445,26 Ihm] B5a ihm d 445,26 entfliehn;] B5a entfliehn d 445,27 Aug! Wie süsse Seufzer] B5a aug! wie süße seufzer d 445,28 Indem] B5a da sich d 445,28 Schaam und Lust] B5a scham und lust d 445,29 Diß Aug sich] B5a dieß auge d 445,29 Brust,] B5a brust, d 445,30 Und] B5a und d 445,30 Geist] B5a geist d 445,30 Lieb’ – entgegen! –] B5a lieb entgegen! d 445,31 – Was] B5a was d 445,31 kan] B5a kann d 445,32 Solch] B5a solch d 445,32 Wollust] B5a wollust d 445,32 Du] B5a du d 445,32 zurüke? –] B5a zurücke? d 445,33 Augenblike] B5a augenblicke d 445,34 Ein] B5a ein d 446,1 Donner-Keil,] B5a donnerkeil, d 446,1 Gattin Seiten] B5a gattin seiten d 446,2 Den] B5a den d 446,2 Jüngling] B5a jüngling d 446,2 Asche] B5a asche d 446,3 Sie,] B5a S i e d 446,3 Nacht,] B5a nacht, d 446,4 Sonst] B5a sonst d 446,4 Zärtlichkeiten,] B5a zärtlichkeiten, d 446,5 Mit] B5a mit d 446,5 Schatten-Bild] B5a schattenbild d 446,5 Schmerz] B5a schmerz d 446,6 Kein Wolken-Bruch,] B5a kein wolkenbruch, d 446,6 ungehemmt] B5a ungehemt d 446,7 Ein] B5a ein d 446,7 Thal] B5a thal d 446,7 überschwemmt;] B5a überschwemt; d 446,8 Kein Stoß,] B5a kein stoß, d 446,8 Rhea’s] E²a Rheas B5a R h e a s d 446,8 Riesen-Glieder] B5a riesenglieder d 446,9 Kein Sturm,] B5a kein sturm, d 446,9 Meer und Luft,] B5a meer und luft, d 446,10 Im Wirbel] B5a im wirbel d 446,11 Ist] B5a ist d 446,12 Im Augenblik,] B5a im augenblik d 446,12 Seladon] B5a er d 446,13 Und] B5a und d 446,13 ihren Mann] B5a ihrem mann d 446,13 Buhler] B5a buhler d 446,14 kan] B5a kann d 446,14 Weib] B5a weib d 446,14 Gemüth,] B5a gemüth d 446,15 Die] B5a die d 446,16 Was] B5a was d 446,16 kan] E²a B5a kann d 446,16 thun? Was kan] B5a thun, was kann d 446,17 sie,] B5a sie – d 446,17–18 Grimm Und stolzer Schaam ihr Herz,] B5a schâm und grim ihr stolzes herz, d 446,18 Ungestüm] B5a ungestüm d 446,19 Mit] B5a mit d 446,19 Fluth] B5a fluth d 446,19 Klagen] B5a klagen d 446,20 Sie übergießt.] B5a sie übergoß. d

636

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

446,20 hälfen Gegen-Klagen?] B5a helfen gegenklagen? d 446,21 So] B5a so d 446,21 Hinterlist,] B5a hinterlist, d 446,22 Die Zärtlichkeit und Treu] B5a die zärtlichkeit und treu d 446,23 Dazu] B5a dazu d 446,25 Glaubt] B5a glaubt d 446,25 Schweigen] B5a schweigen d 446,26 Als alles, was F l e u r y ] B5a als was der schönste mund d 446,27 schöne Lob-Red’] B5a feine lobred’ d 446,28 Die] B5a die d 446,28 würde, wie ihr däucht,] B5a würde (wie ihr däucht), d 446,29 Trost, ihr] B5a trost, Ihr d 446,29 Lust gewähren;] B5a lust gewähren. d 446,30 nimmt] B5a nimt d 446,30 Weg] B5a weg d 446,31 Schießt] B5a schießt d 446,31 Blik,] B5a blick, d 446,31 Liebes-Götter] B5a Liebesgötter d 446,32 Aus] B5a aus d 446,32 Augen] B5a augen d 446,33 So] B5a so d 446,33 Blik,] B5a blik, d 446,33 Donner-Wetter] B5a donnerwetter d 446,34 Ihm] B5a ihm d 446,34 Seele] B5a sêle d 446,34 C e p h a l n , ] B5a Cefaln d 447,2 So] B5a so d 447,2 C e p h a l u s ] B5a C e f a l v s d 447,2 Ton-Art] B5a tonart d 447,2 Klagen,] B5a klagen, d 447,3 Und] B5a und d 447,3 Licht] B5a licht d 447,4 Weibchen] B5a weibchen d 447,5 Nur liebenswerth,] B5a nur liebenswerth; d 447,5 Bildern,] B5a bildern, d 447,6 Die] B5a die d 447,6 Glük] B5a glük d 447,7 Den Schatten] B5a (den schatten d 447,7 Nacht,] B5a nacht d 447,8 Worinn] B5a worinn d 447,8 gemacht,] B5a gemacht) d 447,9 Vergäß] B5a vergäß d 447,9 Augen] B5a augen d 447,10 Dem] B5a dem d 447,11 Und] B5a und d 447,11 Mund] B5a mund d 447,12 Aus] B5a aus d 447,12 Mund Ambrosia] B5a mund ambrosia d 447,13 Doch] B5a „Doch d 447,13 Zu] B5a zu d 447,13 Cephalus!] B5a C e f a l u s d 447,14 Worinn] B5a worinn d 447,14 Verbrechen?] B5a verbrechen? d 447,15 Kuß,] B5a kuß, d 447,16 Und willst] B5a und wilst d 447,17 Was] B5a was d 447,17 Seladon] B5a S e l a d o n d 447,18 an –] B5a an. d 447,19 Ist] B5a ist d 447,19 Macht] B5a macht d 447,20 Grausamer,] B5a Grausamer! d 447,20 Morgen,] B5a morgen, d 447,21 Da] B5a da d 447,21 samt ihrem Rosen-Haar,] B5a (so leicht ihr rosenhâr, d 447,22 Das den Betrug verrieth,] B5a dir den betrug verrieth,) d 447,22 Aurora Procris] B5a A u r o r a P r o c r i s d 447,23 Dort] B5a dort d 447,23 Phantasie,] B5a fantasie, d 447,23 Begierde,] B5a begierde, d 447,24 Die] B5a die d 447,24 Wahn] B5a wahn d 447,24 Procris Reizen] B5a P r o c r i s reizen d 447,25 Hier] B5a hier d 447,25 Wahn und Ähnlichkeit,] B5a wahn und ähnlichkeit, d 447,26 Du] B5a du d 447,26 war’st

Va r i a n t e n

637

Seladon. D u ] B5a warst’ S e l a d o n . Du d 447,26 sie zu] B5a s i e zu d 447,27 Nicht Procris, sich;] B5a nicht P r o c r i s s i c h ; d 447,27 Unterscheid!] B5a unterscheid! d 447,28 nur,] B5a nur d 447,28 Auge] B5a auge d 447,29 Nicht] B5a nicht d 447,29 Zärtlichkeit;] B5a zärtlichkeit; d 447,30 Selbst] B5a selbst d 447,30 Zügen] B5a zügen d 447,31 Entdekte] B5a entdekte d 447,31 Herz;] B5a herz; d 447,31 Auge] B5a auge d 447,32 Von] B5a von d 447,32 Seladon,] E²a S e l a d o n , d 447,32 Arm] B5a arm d 447,32 d i c h . ] E²a B5a dich. d 447,33 Betrogner C e p h a l u s ! Was] B5a betrogner Cefalus! was d 447,33 dann] B5a denn d 447,34 Die Allgewalt] B5a die allgewalt d 447,35 Zog] B5a zog d 447,35 Arm,] B5a arm – d 447,36 Doch,] B5a doch, d 447,36 nun;] B5a nun, d 447,36 und] E²a nnd d

447,36 gerochen!] B5a gerochen. d 448,1 Einsamkeit und Nacht] B5a einsamkeit und nacht d 448,2 Der] B5a der d 448,2 Flucht] B5a flucht d 448,3 Sehnsucht und Verlangen,] B5a sehnsucht und verlangen, d 448,4 Sucht] B5a sucht d 448,4 Tags,] B5a tags, d 448,4 Fuß] B5a fuß d 448,5 Und] B5a und d 448,5 Nachts] B5a nachts d 448,5 Baum] B5a baum d 448,6 Glaubt] B5a glaubt d 448,6 Traume] B5a traume d 448,7–8 Und raßt wie bis ihm der Tag] B5a und wüthet schier wie R o l a n d , wenn, erwacht, der morgen ihm d 448,8 Irrthum] B5a irthum d 448,9 Ende] B5a ende d 448,10 Diß] B5a dieß d 448,10 mehr,] B5a mehr d 448,11 Als] B5a als d 448,12 Das Land] B5a das land d 448,12 ungefehr] B5a ungefähr d 448,13 Die] B5a die d 448,13 Hände. Es] B5a hände. Es d 448,14 Haar,] B5a hâr, d 448,14 Vogel-Beer,] B5a vogelbêr, d 448,15 Um Schultern,] B5a um schultern d 448,15 Schnee] B5a schnê d 448,16 Und] B5a und d 448,16 Kleid,] B5a kleid, d 448,16 West] B5a west d 448,17 Und] B5a und d 448,17 Knie] B5a knie d 448,17 Jüngling] B5a jüngling d 448,18 Ist mehr, als nöthig ist,] E²a Ist alles was man braucht, B5a ist was man braucht d 448,18 Herzen von Asbest] B5a herzen von asbest d 448,19 Die Unverbrennlichkeit] B5a die unverbrennlichkeit d 448,20 C e p h a l u s , ] B5a C e f a l v s , d 448,20 d e r ] B5a der d 448,20 Flucht] B5a flucht d 448,21 Nichts] B5a nichts d 448,21 dißmal] B5a dießmal d 448,22 Die] B5a die d 448,22 Spiele wieder:] B5a spiele wieder; d 448,23 Doch] B5a doch d 448,23 glitscht] E²a glitsch d 448,24 Vom] E²a Von B5a von d 448,24 Hals zum Knie,] B5a hals zum knie, d 448,24 Knie zum Fersen] B5a knie zum fersen d 448,25 Schnappt] B5a schnapt d 448,25 Luft,] B5a luft, d

638

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

448,26 Mit halbgeschlossnem Aug] B5a mit halbgeschloß’nem aug d 448,27 Dian,] B5a D i a n´ , d 448,28 Doch] B5a doch d 448,28 Schwestern] B5a schwestern d 448,29 Denn] B5a denn d 448,29 Gestalt;] B5a gestalt; d 448,30 Entdeke] B5a entdecke d 448,30 Aufenthalt] B5a aufenthalt d 448,31 Des] B5a der d 448,31 Weibs,] B5a frau, d 448,31 Flucht] B5a flucht d 448,31 weine.] E²a B5a weine: d 448,32 Vielleicht] B5a vielleicht d 448,32 Hayne] B5a hayne d 449,1 Zu] B5a zu d 449,1 Schwestern] B5a schwestern d 449,2 Welt] B5a welt d 449,3 Dein] B5a dein d 449,3 ist,] B5a ist! d 449,3 (denn dir ist nichts verborgen)] E²a B5a fehlt d 449,4 Den] E²a B5a den d 449,4 Ort,] B5a ort, d 449,5 So] B5a so d 449,5 soll] E²a B5a soll, d 449,5 Marmor] B5a marmor d 449,5 aufgestellt] E²a B5a aufgestellt, d 449,6–8 Dein schönes Bild bis meinem Garten glänzen!] E²a Dein schönes Bild mit Blumen-Kränzen Alltäglich frisch bekränzt, in meinem Garten glänzen. B5a dein schönes bild, mit blumenkränzen alltäglich frisch bekränzt, in meinem garten glänzen! d 449,10 Und] B5a und d 449,10 Knie] B5a knie d 449,10 umfassen;] B5a umfassen: d 449,11 Allein] B5a allein d 449,12 Will] E²a Kan B5a kann d 449,12 Bescheidenheit] B5a bescheidenheit d 449,12 lassen,] B5a lassen. d 449,13 Hand,] B5a hand, d 449,14 Winkt] B5a winkt d 449,14 Mein] B5a mein d 449,14 Stand] B5a stand d 449,15 Erlaubt] B5a erlaubt d 449,15 nicht,] B5a nicht d 449,15 Ehre anzunehmen,] B5a ehre anzunehmen d 449,16 Die] B5a die d 449,16 Gunst] B5a gunst d 449,17 Doch] B5a doch d 449,18 Ich] B5a ich d 449,18 Zufall] B5a zufall d 449,18 macht,] B5a macht d 449,19 Dir] B5a dir d 449,19 Dienst] B5a dienst d 449,19 Anstand nehmen;] B5a anstand nehmen. d 449,20 Schuz; sie] B5a schutz. Sie d 449,20 Lebens-Zeit] B5a lebenszeit d 449,21 Der] B5a der d 449,22 Und] B5a und d 449,23 Genug,] B5a Genug d 449,23 Leiden;] B5a leiden; d 449,24 Ihr] B5a ihr d 449,24 habt,] B5a habt d 449,25 Gefährlich] B5a gefährlich d 449,26 Mir] B5a mir d 449,26 Herz] B5a herz d 449,26 Thränen] B5a thränen d 449,27 Kurz,] B5a kurz, d 449,27 sollst] B5a solst d 449,28 C e p h a l u s ] B5a Z e f a l v s d 449,29 Zum andern mal] B5a zum andernmal d 449,29 Füssen,] B5a füssen, d 449,30 Vergißt] B5a vergißt d 449,30 Dankbarkeit] B5a dankbarkeit d 449,30 wieder,] B5a wieder d 449,31 Und] B5a und d 449,31 Knie] B5a knie d 449,31 Küssen.] B5a küssen. d 449,32 sich’s] B5a sich’ d 449,32 Thor! –] B5a thor! d

Va r i a n t e n

639

449,33 Indem] B5a indem d 450,1 (So] B5a (so d 450,1 Nymphen-Chor)] B5a Nymfenchor) d 450,2 Es] B5a es d 450,3 Mund und Arm] B5a mund und arm d 450,4 Und] B5a und d 450,4 Blik] B5a blik d 450,5 Den Zorn,] B5a den zorn, d 450,5 so sehr verdienet,] E²a allein dadurch verdient, B5a dadurch verdiente d 450,6 Weil] B5a weil d 450,6 zu viel] B5a zuviel d 450,6 doch] E²a B5a auch d 450,6 erkühnet. Ja] E²a erkühnt. Du B5a erkühnte. Du d 450,7–8 Ja wohl, der bis Feen Wahlspruch ist.] E²a B5a fehlt d 450,9 zittert,] B5a zittert d 450,10 Und] B5a und d 450,10 halblächelnd,] B5a halb lächelnd, d 450,11 mir;] B5a mir: d 450,12 Die Schöne,] B5a die schöne, d 450,13 Pfade] B5a pfade d 450,14 Der schalkhaft-lächelnden Dryade.] B5a der schalkhaftlächelnden D r y a d e . d 450,15 Herz] B5a herz d 450,15 Angst und Lust.] B5a angst und lust. d 450,16 Brust] B5a brust d 450,17 Das] B5a das d 450,17 Weib] B5a weib d 450,17 drüken!] B5a drücken! d 450,18 Bliken] B5a blicken d 450,19 Im Geiste] B5a im geiste d 450,19 Zärtlichkeit] B5a zärtlichkeit d 450,20 Will] B5a will d 450,20 Knien] B5a knien d 450,20 Vergebung] B5a vergebung d 450,22 Biß] B5a bis d 450,22 Begnadigung,] B5a begnadigung, d 450,23 Ihr] B5a ihr d 450,23 Mund] B5a mund d 450,23 Sigel] B5a siegel d 450,24 Gedanken] B5a gedanken d 450,25 Langt C e p h a l u s ] B5a langt C e f a l v s d 450,26 An] B5a an d 450,26 Grotte] B5a grotte d 450,26 um] E²a nm d 450,26 Weinstoks Ranken,] B5a weinstoksranken, d 450,27 Wald-Lilien,] B5a waldlilien, d 450,27 Schaßmin] B5a schaßmin d 450,28 Ein] B5a ein d 450,28 leichtgewebtes] E²a leichgewebtes B5a leicht gewebtes d 450,28 Gitter] B5a gitter d 450,30 Dich] B5a dich d 450,31 Vom Bad erfrischt,] B5a vom bad erfrischt d 450,31 Ruhe-Bette,] B5a ruhebette, d 450,32 In] B5a in d 450,32 Augenblik] B5a augenblik d 450,33 Worin] B5a worinn d 450,34 Und] B5a und d 450,34 Erfolg] B5a erfolg d 451,1 Held] B5a held d 451,1 findet, wie R o s e t t e ] B5a findet (wie Rosette d 451,2 Ihm vorgesagt,] B5a ihm vorgesagt) d 451,2 P r o c r i s , ] B5a P r o c r i s d 451,2 Bette,] B5a bette d 451,3 In] B5a in d 451,3 Schlaf − Doch,] B5a schlaf. − Doch d 451,3 Gesicht!] B5a gesicht! d 451,4 Aug] B5a Angesicht d 451,4 Medusen] B5a M e d u s e n d 451,5 Versteinernd] B5a versteinernd d 451,5 angeblizt?] E²a angeblitzt? d 451,5 Er] B5a er d 451,6 erstarrt?] B5a erstarret? d 451,6 Licht,] B5a licht d 451,7 Das] B5a das d 451,7 Nacht] B5a nacht d 451,7 Dämmrung] B5a dämmrung d

640

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

451,8 C e p h a l u s ? ] B5a C e f a l u s ? d 451,8 O! Schrekliches Gesicht!] B5a o, schrekliches gesicht! d 451,9 Ein Jüngling] B5a ein Iüngling d 451,9 Busen.] B5a busen. d 451,10 Anblik] B5a anblik d 451,11 Will] B5a will d 451,12 weiß,] B5a weiß d 451,13 Ihm] B5a ihm d 451,13 Blut,] B5a blut, d 451,14 Ihm] B5a ihm d 451,14 Haar;] B5a hâr; d 451,14 Arme] B5a arme d 451,15 Will] B5a will d 451,15 kan] B5a kann d 451,15 Schreken] B5a schrecken d 451,15 Wuth,] B5a wuth d 451,16 Die Arme] B5a die arme d 451,16 Zunge] B5a zunge d 451,17 Noth] B5a noth d 451,17 Aug] B5a aug d 451,18 Nur noch sein Aug,] B5a sein auge nur, d 451,18 Pein,] B5a pein, d 451,19 Den] B5a den d 451,19 Dienst:] B5a dienst. d 451,19 Schreken] B5a schrecken d 451,20 Den Jüngling] B5a den Iüngling d 451,20 Zufall!] B5a zufall! d 451,21 Ein andres Selbst,] B5a ein a n d r e s s e l b s t , d 451,22 In] B5a in d 451,22 Jüngling] B5a Iüngling d 451,22 entdeken.] B5a entdecken. d 451,23 d e r ] B5a der d 451,24 Von] B5a von d 451,24 Gestalt] B5a gestalt d 451,24 Reize] B5a reize d 451,25 Der] B5a der d 451,25 Hirt, schön] B5a hirt, schon d 451,25 Endymion,] B5a E n d y m i o n , d 451,26 Der,] B5a der, d 451,26 C e p h a l u s ] B5a C e f a l v s d 451,27 Frau] B5a F r a u d 451,27 Nymphen-Stand] B5a Nymfenstand d 451,28 Zur Herzens-Königin] B5a zur herzenskönigin d 451,29 Zu] B5a zu d 451,29 Sieg] B5a sieg d 451,30 Durch] B5a durch d 451,31 Eifersucht! Verfluchter Talisman!] B5a eifersucht! verfluchter Talismann: d 451,32 treibt] E²a B5a trieb d 451,33 In Seladons Gestalt] B5a in S e l a d o n s gestalt d 451,33 Zärtlichkeiten] B5a zärtlichkeiten d 452,1 Dein] B5a dein d 452,1 Weib] B5a weib d 452,1 Untreu] B5a untreu d 452,2 Gesicht,] B5a gesicht, d 452,3 Daß Glas] B5a das glas d 452,3 Unschuld] B5a unschuld d 452,4 Proben;] B5a proben! d 452,6 Mit grössrer Sorgfalt] B5a mit größrer sorgfalt d 452,7 Frau Procris] B5a F r a u P r o c r i s d 452,7 Kind,] B5a kind, d 452,8 Die Unschuld selbst;] B5a sie war die unschuld selbst, d 452,9 Du] B5a du d 452,9 Seladon;] B5a S e l a d o n ; d 452,10 Du] B5a du d 452,10 dich] B5a d i c h d 452,10 lieben;] B5a lieben! d 452,11 Frucht] B5a frucht d 452,12 lispelt] B5a flüstert d 452,12 Gewissen] B5a gewissen d 452,13 Dem] B5a dem d 452,14 Kömmt] B5a kömmt d 452,14 That] B5a that d 452,14 Reu] B5a reu d 452,15 Küssen] B5a küssen d 452,16 So] B5a so d 452,16 Grausamkeit,] B5a grausamkeit, d 452,17 Den] B5a den d

Va r i a n t e n

641

452,17 Schlaf] B5a schlaf d 452,17 Glüklichen] B5a glüklichen d 452,17 stören.] B5a stöhren. d 452,18 Billigkeit,] B5a billigkeit, d 452,18 Rache] B5a rache d 452,19 Müh] B5a müh d 452,19 Streit;] B5a streit; d 452,20 Doch] B5a doch d 452,20 Zärtlichkeit,] B5a zärtlichkeit, d 452,21 Und] B5a und d 452,21 Grimm] B5a grimm d 452,21 Zähren.] B5a zähren. d 452,22 Blik] B5a blik d 452,23 Auf] B5a auf d 452,23 Weib] B5a weib d 452,23 Glük,] B5a glük; d 452,24 Sieht] B5a sieht d 452,24 Blik!] B5a blik! d 452,25 In] B5a in d 452,25 Arm] B5a arm d 452,26 Sieht’s,] B5a siehts, d 452,27 Sein Unglük] B5a sein unglük – d 452,28 Ort,] B5a ort, d 452,29 Verbreitet] B5a verbreitet d 452,29 Myrthen-Heken,] B5a myrtenhecken, d 452,30 Ein] B5a ein d 452,30 See,] B5a sê, d 452,30 Crystall,] B5a crystall, d 452,31 Doch] B5a doch d 452,31 genug,] B5a genug d 452,31 Nymphen] B5a Nymfen d 452,31 versteken,] B5a verstecken, d 452,32 Die] B5a die d 452,32 Abend-Luft,] B5a abendluft, d 452,33 Die Dämmerung] B5a die dämmerung d 452,33 Scherzen,] B5a scherzen, d 453,1 Und,] B5a und, d 453,1 Bade] B5a bade d 453,2 C e p h a l u s ] B5a C e f a l v s d 453,2 Ende] B5a ende d 453,2 Schmerzen] B5a schmerzen d 453,3 In] B5a in d 453,3 Tod.] B5a tod. d 453,3 Sinn,] B5a sinn, d 453,4 Sieht] B5a sieht d 453,4 lezten mal] B5a leztenmal d 453,4 Grotte] B5a grotte d 453,5 Drükt] B5a drükt d 453,5 Augen] B5a augen d 453,5 Wellen.] B5a wellen. d 453,6 Fällen] B5a fällen d 453,7 Das] B5a das d 453,7 Kampf des Tages] B5a kampf des tages d 453,7 Nacht] B5a nacht d 453,8 War] B5a war d 453,8 diß] B5a dieß d 453,8 geendet;] B5a geendet. d 453,9 A u r o r a , ] B5a Av r o r a , d 453,9 Lauf] B5a lauf d 453,10 Erblikt,] B5a erblikt, d 453,10 Wagen] B5a wagen d 453,11 Den] B5a den d 453,11 See,] B5a sê, d 453,11 bequem;] B5a bequem. d 453,12 kleines] B5a fehlt d 453,12 Bad] B5a bad d 453,12 angenehm,] B5a angenehm; d 453,13 Steigt] B5a steigt d 453,13 Schleyer, Rok und Mieder,] B5a schleyer, rok und mieder d 453,14 Und] B5a und d 453,14 rosenfarben Glieder] B5a rosenglieder d 453,15 Der] B5a der d 453,15 Fluth] B5a fluth. d 453,16 Du] B5a du d 453,16 Cephalus,] B5a C e f a l v s , d 453,16 Bürde] B5a bürde d 453,17 Aurora] B5a Av r o r a d 453,17 Liebes-Pflicht] B5a liebespflicht d 453,18 In] B5a in d 453,18 Arm] B5a arm d 453,19 Fall] B5a fall d 453,19 Ohr,] B5a ohr, d 453,20 Sie] B5a sie d 453,20 Fluth] B5a fluth d

642

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

453,21 Sieht,] B5a sieht, d 453,22 Den] B5a den d 453,22 Athem] B5a athem d 453,23 Gefahr] B5a gefahr d 453,23 vergißt,] B5a vergißt d 453,24 Wie] B5a wie d 453,25 Armen] B5a armen d 453,26 In] B5a in d 453,26 Grotte] B5a grotte d 453,26 Moos] B5a môs d 453,27 Zum Bette] B5a zum bette d 453,27 ihre Schoos,] B5a ihren schôs, d 453,28 Und] B5a und d 453,28 Herz] B5a herz d 453,28 Brust] B5a brust d 453,29 Mittel hilft!] B5a mittel hilft. d 453,29 bald,] B5a bald d 453,30 Daß] B5a daß d 453,30 Adern] B5a adern d 453,31 Sieht] B5a sieht d 453,31 Wangen] B5a wangen d 453,31 Rosen] B5a rosen d 453,32 Und] B5a und d 453,32 Leben] B5a leben d 453,33 Mahlen] B5a mahlen d 453,33 Augenblik,] B5a augenblik, d 453,34 Hier] B5a hier d 453,34 e i n ] E²a B5a ein d 453,34 Va n l o o Ruhm erwerben.] B5a B o u c h e r ruhm erwerben! d 454,1 neu-belebten] B5a neubelebten d 454,1 Blik,] B5a blik, d 454,2 Erkennt’ A u r o r , und] B5a erkennt Av r o r e n , d 454,2 Brust] B5a brust d 454,3 Nicht] B5a nicht d 454,3 Verzweiflung] B5a verzweiflung d 454,3 Dankbarkeit] B5a dankbarkeit

Entstehung und Quellen Textentstehung und -entwicklung der Comischen Erzählungen sind auf vielfältige und verschlungene Weise mit ihrer Rezeption verknüpft. Eine Vielzahl von Textveränderungen wird nur vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Kritik verständlich. Noch bevor sie im Druck erschienen, erfuhren sie einläßliche Kritik seitens Salomon Geßners. Und nach ihrem Erscheinen hatten sie eine, wie Wieland meint, „impertinente Censur“ im Lindauer, von Johann Christian Heinrich Seidel herausgegebenen Neuen Rechtschaffenen zu gewärtigen. Seidel legte Wielands anonyme Autorschaft offen und beklagte: „Ach! hätt’ er sich nicht vergessen! [...] Wer die Komischen Erzählungen kennt, wird mich hier leicht rechtfertigen.“ Wieland ist verärgert und bittet zunächst Geßner um Schützenhilfe. Als sie ausbleibt, verteidigt er sich selbst in einem öffentlichen Brief an Seidel (WOA 8.1, S. 457 – 461) und nimmt die Comischen Erzählungen vornehmlich gegen den Vorwurf der Immoralität in Schutz: Vielmehr seien sie „als wahre und satyrische Gemählde der herrschenden Sitten der großen Welt – oder gewisser

Entstehung und Quellen

643

Charaktere, welche kompetente Objekte für die komische und satyrische Muse sind; in Situationen, wodurch die Charaktere am besten entwickelt werden etc., zu betrachten, und aus diesem Gesichtspunkte wirklich moralisch.“ (WBr 3, S. 425.) Mit den Comischen Erzählungen macht sich Wieland anheischig, ein Nebenbuhler von Boccaccio, La Fontaine, Ariosto und Prior zu werden (WBr 3, S. 297). Er beleiht hierfür das im 17. Jahrhundert von Jean de La Fontaine geprägte Genre der Verserzählung (Conte), einer epischen Kleinform, die zunächst für den mündlichen Vortrag in geselliger Runde bestimmt ist und häufig, noch bevor sie im Druck erscheint, in Abschriften kursiert. Sie unterscheidet sich als komischer, schwankhaft-erotischer Conte à la La Fontaine, Prior und Hagedorn von dem sentimental-moralischen Typus, den Marmontel, Gellert und der Wieland der Erzæhlungen von 1752 pflegten. Genretypisch ist der vom Dichter wiederholt vorgebrachte Hinweis, die Comischen Erzählungen seien das Ergebnis vergnüglicher Erholung, lediglich „Spielwerke“, „mehr eine Belustigung als eine Arbeit“ (WBr 3, S. 293, 455). Der komische Conte besticht durch ,naive Anmut‘, ,Leichtfertigkeit‘ (C¹a Suppl. 2 (1798), S. 47), Heiterkeit, witzige Pointierungen, einen omnipräsenten Erzähler, der den Erzählgang wie das Erzählte souverän beherrscht, die Apostrophe zum Hörer-Leser nicht scheut, das Geschehen ironisch-augenzwinkernd kommentiert und ergänzt, Obszönes gekonnt andeutend periphrasiert und dabei den Schleier des Anstands immer so drapiert, daß er zwar nur die Hälfte oder weniger erblicken läßt, dann aber doch mehr als das Ganze zeigt (Hes. erg. 40. WOA 9.1, S. 370, 5f.). Wielands erster Conte, die kurze erotische Verserzählung Nadine aus dem Jahre 1762 (WOA 8.1, S. 697 – 699) war das Fanal für seine erotischen Versdichtungen und zeigt mit ihren Querverweisen zu Prior, La Fontaine und Boccaccio, in welcher Tradition die Erzählungen stehen. Die von Wieland wiederholt dichterisch gestaltete allesbeherrschende, unbezwingbare Macht der Liebe ist genretypisch. Denn mit den Contes ging eine Wiederbelebung des Phantastischen ebenso einher wie eine Enttabuisierung der Sexualität, insb. auch der weiblichen. So verwundert es nicht, daß die Protagonisten der Comischen Erzählungen immer wieder mehr oder weniger zufällig in verfängliche Situationen geraten: Der beunruhigende Anblick, das Anschauen eines die Einbildungskraft aufwühlenden libidinösen

644

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Gegenstandes treibt sie unvermerkt in Umstände hinein, die ihre ,tugendhaften‘ Vorsätze unvermeidlich an der Macht des Natürlichen zerschellen lassen. Weit entfernt, eine Auftragsarbeit für seinen adligen Gönner zu sein, profitieren die Contes dennoch nicht unwesentlich von dem urbanen Milieu auf Schloß Warthausen unweit Biberachs, wo Wieland seit Sommer 1761 häufig weilt und die französisch geprägte Adelsbibliothek Friedrich Reichsgraf von Stadions nutzen kann. Die Comischen Erzählungen sieht Wieland als Ausdruck und Folge des eingestandenermaßen „famosen descensum aus den Platonischen Sphären in diese körperliche Sublunarische Welt“ (WBr 3, S. 298). Sie spiegeln den Abschluß seiner weltanschaulichen Entwicklung seit dem Jahre 1757, die von einer Abkehr vom Idealismus eines Platon und der Hinwendung zum Sinnlich-Reellen gekennzeichnet ist. Diese Entwicklung wird an der Liebe exemplifiziert. Die Sprache Klopstocks mit ihren langen und hochtönenden Perioden wird nun durch die anakreontisch leichten und beweglichen Jamben abgelöst. Die Verse erscheinen mit Auftakt und wechselnder Hebungszahl, zwischen zwei und sechs Hebungen, sowie freier Reimstellung, ohne daß diese einmal Strophen trennt, oft als Paar- und umschließender Reim. Mitunter sind sie unrein (i/ü. ei/eu. e/ö. äu/ei). Der Gleichklang der Konsonanten ist zumeist gewahrt. Gelegentlich gibt es satte Reime, sog. ,verdoppelte Reime‘ bzw. ,rimes redoublées‘ (WBr 3, S. 261 und S. 296), dann zumeist nicht nur paarig gereimt, sondern noch einen dritten Vers hinzuziehend, z.B. allen/fallen/fallen (Endymion, Vv. 168f. 171). Zu strenger versifizierten Passagen verwendet er zumeist dreihebige Kurzzeilen (Endymion; Vv. 251 – 283. 346 – 369. 475 – 487). Wieland arbeitet seit 1762 an fünf Comischen Erzählungen, dem Urtheil von Paris, Endymion, Juno und Ganymed, Aurora und Cephalus, Venus und Adonis und dem Netz des Vulkans. Die beiden letzten blieben ungedruckt. Geplant, aber nicht ausgeführt hat Wieland darüber hinaus die Verserzählungen Ixion (wohl unter Zugrundelegung von Lukian. dial. deor. 6), Die beyden Liebesgötter und die Grazien (WBr 3, S. 298, 301). Die im Briefwechsel besprochene Entführung der Europa ist nicht als selbständige Erzählung geplant gewesen, sondern als Episode in Juno und Ganymed, die Wieland auf Salomon Geßners Bitte hin jedoch gestrichen hat. Die Contes entstehen parallel zum Don Sylvio von Rosalva, zur Geschichte des Agathon und der ersten

Entstehung und Quellen

645

der erotischen Verserzählungen Wielands, der Nadine. In einem Brief vom 12. April 1764 überschickt Wieland erste Proben aus dem Endymion an Geßner (Vv. 96f. 98 – 108. 261 – 283. 288 – 300. 326 – 333. 356 – 359. 380 – 390. 465 – 468. 488 – 497. 502 – 515. 540 – 553): Und weil er gerne singen hörte So sangen sie den ganzen Tag.

* * * Des Tages Lust schließt biß zum Sternen-Glanz Manch muntres Spiel und mancher bunte Tanz, Und trennt zulezt die Nacht den frohen Reyh’n So schläft er sanft auf Rosenbetten ein. Die Nymphen zwingt der keuschen Göttin Schein Sich allgemach hinweg zu stehlen; Sie zögern zwar, doch muß es endlich seyn: Sie geben ihm die Hand, die angenehmen Seelen! Und wünschen ihm wohl zehnmal gute Nacht; Doch, weil der Schlaf sich oft erwarten macht, Bleibt eine stets zurük ihm Mährchen zu erzählen.

* * * Der junge Satyr nur Verfolgt der Dryas Spur; Er rekt sein langes Ohr Bey jedem leisen Zischen Aus dem Gesträuch hervor, Ein Nymphchen zu erwischen Das in den finstern Büschen Vielleicht den Weg verlohr. Er sucht im ganzen Hayn Mit wohl zerzaußten Füssen Umsonst! Der Göttin Dräun Zwang sie, sich einzuschliessen; Die armen Mädchen müssen

646

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Für kürzre Nächte büssen Und schlafen izt allein. Dem Faun sinkt Ohr und Muth Er kehrt mit kühlerm Blut Beym ersten Sonnenblik Zu seinem Schlauch zurük. Er denkt, mich zu erhenken Da müßt ich albern seyn! Ich will die Liebes Pein In süssem Most ertränken!

* * * Wie reizend lag er da! Nicht schöner lag A d o n An seiner Göttin Brust, die, weil er schlief, ihm wachte, Mit liebestrunknem Blick auf ihren Liebling lachte Und still entzükt ihr Glück dann überdachte; Nicht schöner ward der junge Ganymed Vom Vater Zeus, der grosse Augen machte, In Junons Armen einst erspäht; Nicht schöner lag, o Tasso, dein Tancred Von seiner Zauberin umwunden, Als hier vom Schlaf gebunden Endymion –

* * * Indessen klopft vermischt mit banger Lust Ein süßer Schmerz in ihrer heissen Brust; Ein zitterndes, wollüstiges Verlangen Bewölkt ihr schwimmend Aug’ und brennt auf ihren Wangen. Wo, Göttin, bleibt dein Stolz, die Sprödigkeit? Dein Busen schmilzt wie Schnee in raschen Flammen. Kanst du die Nymphen noch verdammen? Was ihre Schuld verdient ists Tadel oder Neid?

* * *

Entstehung und Quellen

647

Nein, Wahrheit, dir zu Ehren Ein Märtyrer zu seyn, Bey Chloens Busen! nein; Das heißt zu viel begehren.

* * * Zu küssen? Ja, doch man verstehe mich, So züchtig, so unkörperlich, So sanft, wie junge Zephyrs küssen; Mit dem Gedanken nur Von einem solchen Kuß, Wovon Ovidius Die ungetreue Spur Nach mehr als einer Stunde (laut seiner eignen Hand) Auf seines Mädchens Munde Und weissen Schultern fand.

* * * Ein fremdes Feuer schleicht durch ihren ganzen Leib, Ihr schmachtend Aug erlischt, die runden Kniee beben, Sie kennt sich selbst nicht mehr, und fühlt in ihrem Leben Sich izt zum erstenmal ein Weib.

* * * Ein Traumgesicht, von jener Art Die oft, trotz Scapulier und Bart, Sct. Franzens fette Seraphinen In schwüler Sommer-Nacht bedienen; Ein Traum, wovor, selbst in der Fasten-Zeit Sich keine junge Nonne scheut, Der (wie das fromme Ding in seiner Einfalt denket) Sie biß ins Paradies entzükt,

648

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Mit einem Strom von Wollust tränket, Und fühlen läßt was nie ihr Aug’ erblikt.

* * * Genug, wir kennen die und den Die gerne nie erwachen wollten Wenn sie Äonenlang so schön Wie unser Schäfer träumen sollten. Was Jupiter als Leda’s Schwan Und als Europens Stier gethan, Wie er Alcmenen hintergangen Und wie der hinkende Vulcan Sein Weibchen einst im Garn gefangen; Wie sanfte Nymphen oft im Hayn Dem Faun zum Raube werden müßen; Wie sie sich sträuben, bitten, dräun Ermüden, immer schwächer schreyn Und endlich selbst den Räuber küssen.

* * * Man glaubt daß Cynthia hiebey Nicht unbewegt geblieben sey. Sie that (der Faun verrieth’s, der sie beschlichen hat) Des Küssens müde, wo nicht satt, Was Platons Penia im Götter-Garten that, Als sie, verstekt von einer Myrten-Wand, Den trunknen Porus schlafen fand. Was that denn die? Wird hier ein Neuling fragen – Sie legte sich – doch nur gemach, Schlagt euern Plato selber nach, Das läßt sich nur auf Griechisch sagen.

Der 1762 begonnene Endymion wird Anfang Mai 1764 fertiggestellt und ist damit seiner Entstehungszeit nach die erste der Comischen Erzählungen. Wieland hält sich zugute, daß er „in der versification in den rimes redoublées in

Entstehung und Quellen

649

dem numero der Perioden, in der Wahl der Worte u: s. w.“ des Endymion „eine gewisse Musik“ hineingebracht zu haben vermochte, die „ausser dem höchst unbillig von mir ehmals mißhandelten Hrn. Utz, noch kein Deutscher, meines Wissens erreicht hat.“ Der Endymion sei, so schreibt er Zimmermann am 3. Mai 1764, „vollendet“ und soll „den Geschmak der Deutschen in einem schönen Druck in Quart mit einer hübschen vignette auf die Probe stellen.“ Gerade sitze er am Ganymed, der „beynahe noch leichtfertiger“ zu werden verspreche. Danach, versichert er, werde er „dem schönen Geschlecht durch Venus und Adon reparation thun, und [...] schildern wie glüklich uns die Liebe und der Genuß dieser zauberischen Geschöpfe machen kan“ (WBr 3, S. 261). Im Juli 1764 bietet er dem Züricher Verlag Orell, Geßner und Compagnie die drei ersten Erzählungen, den Endymion, Juno und Ganymed und das Urtheil des Paris an. Zwei, drei weitere könne er in diesem Jahr noch liefern (WBr 3, S. 293). Er denkt dabei an Aurora, Ixion, die beiden Liebes-Götter, die Grazien und Adon. Letzterer sollte ein längeres Gedicht in mehreren Gesängen werden. Darüber hinaus spricht er auch schon von der Musarion, „eine[r] Art von comischem Lehrgedicht, im gout der Alma des Prior, welches die Bekehrung eines Platonikers und die Widerlegung des ganzen Phantastischen Systems dieses Weisen Mannes enthalten soll.“ (WBr 3, S. 298.) Zu dem kurzzeitig erwogenen Einzeldruck des Endymion, der, wie er später schreibt, mit dem Urtheil des Paris vereint im Quartformat entsprechend einiger Drucke der Verserzählungen Hagedorns erscheinen soll, ist es nicht gekommen. Daß die Sammlung aber unter dem Titel Comische Erzählungen herauskommen sollte, daran hält er fest. Nur auf die zwei oder mehreren geplanten Bändchen brachte es Wieland dann doch nicht (WBr 3, S. 294). Die Verlagsverhandlungen begleiteten das weitere Entstehen der Sammlung und zogen sich noch bis in den späten August, beginnenden September hin. Am 29. August 1764 schreibt Wieland an Geßner: „Ich sende ihnen das U r t h e i l d e s P a r i s . Der Ton dieses Stücks nähert sich dem bürlesken, weil Paris als ein junger Bauerkerl vorgestellt werden mußte, in dessen Denkungsart und Sprache die bäurische Natürlichkeit und grossiereté allenthalben hervorgukt; die Verbindung des idealen Schönen mit dem burlesken ist nichts leichtes; ob ich hierinn réussirt habe, ist die Frage.“ Die Europa-Episode im Ganymed rechtfertigt er folgendermaßen: „Meine Europa ist Ihnen anstößig gewesen und das ist genug sie zu verdammen; aber

650

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

ich will Ihnen doch sagen, was ich zu meiner Rechtfertigung sagen kan und mag; haben Sie alsdann die Freundschaft für mich und sagen mir, nach Ihrer würklichen E m p f i n d u n g , ob es Ihnen hinlänglich däucht: ist es nicht, so soll diese Stiermäßige amourette, je nachdem Sie es gut finden, ganz ausgelassen oder doch sehr verkürzt werden. Sehen Sie wie ich dachte, da ich dieses Gemählde machte. Der Stier war ein wunderbarer Stier, dergleichen man nie gesehen hatte, schön, voller Anmuth, schmeichelnd, schneeweiß, glänzende Hörner, geistreiche Augen, kurz ein Stier in seiner Art wie die Gans im Ah quel Conte! des Crebillon. Ein solcher Stier konnte der Europa g e f a l l e n ohne daß man es ihr übel nehmen kan. Nehmen Sie noch hinzu, daß der Stier ein Gott war, daß diese qualitaet ihn fähig machte, Regungen einzuflössen die alle andre Stieren der Welt zusammen nicht einflössen könnten. Europa empfand diese wunderbare Regungen, und überließ sich ihnen, eben deßwegen weil sie unschuldig und unerfahren war. Diese kleine Eitelkeit welche fast bey allen Mädchen stärker als der I n s t i n k t z u r L i e b e ist, und sie ehe sie noch wissen was Liebe ist, ehe sie noch die mindeste Regung davon erfahren haben, für alle diejenigen geneigt macht, die ihnen schmeicheln und die Macht ihrer Reitzungen zu fühlen scheinen, diese Eitelkeit machte es der jungen Europa angenehm, einem S t i e r Empfindungen eingeflößt zu haben, die so gar nicht stierisch waren und ihn über seine Natur zu erheben schienen. Wie weit sie dieses führen könnte, war ihre wenigste Sorge, an das denkt eine agnes niemals. Kurz meine ganze Rechtfertigung liegt darinn, daß der Stier für den Europa Regungen fühlt, die ihr selbst fremd sind und d e r e r s i e s i c h n i c h t e r w e h r e n k a n , weil dieser Stier Jupiter ist. Ein Frauenzimmer das Erfahrung gehabt hätte, hätte freylich über das Betragen dieses ausserordentl. Stiers und die Sentimens, die er ihr eingeflößt, mißtrauisch werden müssen; aber die unschuldige, unerfahrne kindisch-tändelnde Europa überließ sich den Eindrücken und Regungen, die sie empfand, eben deßwegen weil sie nicht wußte was er war, und was daraus werden könnte.“ (WBr 3, S. 297.) Geßner konnte und wollte Wielands Einlassungen nicht folgen. Einen Monat später dann schließt sich Wieland doch noch Geßners Urteil an: „Beym Wiederlesen habe ich ihr Urtheil von der episodischen Stier-Liebe im Ganymed nur gar zu gegründet gefunden. Diese Episode ist erstlich ein hors d’oeuvre, zweytens zum Eckel weitläufig, drittens an sich selbst ärgerlich, und viertens an einigen Orten übel gemalt. Ich

Entstehung und Quellen

651

habe sie also gänzlich zur Vernichtung verdammt und dabey soll es bleiben; das Ganze gewinnt wirklich durch diesen Verlust.“ (WBr 3, S. 302.) Am 24. September 1764 fällt Wieland die Verwechselung des Tancred des Tasso mit dem Rinald des Ariosto im Endymion (V. 295) auf, die ihn zwingt, die gesamte Passage so umzuschmelzen, wie sie sich auf einem dem Brief beigelegten, nicht überlieferten Blatt finde (WBr 3, 300f., 302). Zugleich bestimmt Wieland, nachdem er seinem Schreiben an Geßner vom 29. August die Vertragsbedingungen für den Verlag der Comischen Erzählungen beigelegt hatte (WBr 3, S. 299), nunmehr (wohl aufs neue) auch die Reihenfolge der Contes und erklärt sich über das Buchformat, die Schriftgröße und den Buchschmuck: Auf den Endymion sollen das Urtheil des Paris, Juno und Ganymed, Aurora und Cephalus, Die zween Liebesgötter und die Grazien folgen. Die Fußnoten zum Endymion und zu Juno und Ganymed möchte er gänzlich getilgt sehen, da sie sich bei „dieser Art von Gedichten“ seltsam ausnehmen würden. Wieland hatte ursprünglich – hierin Friedrich von Hagedorn folgend – geplant, die Erzählungen mit Erläuterungen zu begleiten. Format und Schrift „wünschte [er] fast“ größer als ursprünglich intendiert; vermutlich hatte Wieland zuvor den Druck im Kleinoktav- oder Duodezformat vorgeschlagen, der zwar mit „artigen“ Schriften aufwarten könne, den Leser schließlich aber zu sehr ermüden würde. Die letzte Entscheidung über Format, Schrift und Illustration überläßt er indes Geßner. Für die fünfte der Erzählungen, die Grazien, bittet er um Zusendung von Platons „Symposium oder Banquet de Platon“, vielleicht das Bodmersche Exemplar der französischen Übertragung. Auch erwäge er jetzt, den erotisch-komischen weitere, jetzt aber moralische, erbaulich-rührende Erzählungen zur Seite zu setzen. Sie sollen aber ebenfalls in vers libres resp. vers mêlés (Madrigalversen) erscheinen, die, wie er in einer Note zu seiner Übertragung von Shakespeares Romeo und Julia festhält, alles andere als Fußfesseln sein können. Genies wie Pope, Prior und Chaulieu sind sie „Blumen-Ketten, womit die Grazien selbst sie [i. e. die Verse] umwunden zu haben scheinen, und in denen sie so leicht und frey herumflattern als die Scherze und Liebes-Götter, ihre beständigen Gefehrten“ (Shakespear Theatralische Werke 7 (1766), S. 18 Anm.). Zudem beabsichtige er nun „unter andern auch etliche von [s]einen ehmaligen reimfreyen Erzählungen [1752] um[zu]schmelzen und wohl g e r e i m t in diese Samlung zu bringen.“ (WBr 3, 299 – 302.) Es war die pietistisch-empfindsame,

652

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

den Comischen Erzählungen reserviert gegenüberstehende Sophie von La Roche, die Wieland empfohlen hatte, ,moralische Erzählungen‘ à la Marmontel zu dichten und ihnen dabei „eben diese Lebhaftigkeit und Reitzungen zu geben, die sie in [s]einen scherzhaften Erzählungen zu finden vermeynt.“ (WBr 3, S. 298.) Gerade die vers libres schienen in besonderem Maße geeignet für einen solch leichten, anmutig-unbeschwerten, lebhaft-natürlichen und anschmiegsamen Erzählstil. Sie verkörpern in ausgezeichneter Weise die „libertinische Dichtungsart“, die der rationalistische Gottsched als „Poesie der Faulen“ verteufelt, denn „was ist es wohl für eine Kunst, dergleichen Gemenge ungleicher Zeilen durch einander laufen zu lassen, wie ein Hirt großes und kleines Vieh zum Thore hinaus treibt?“ (Versuch einer Critischen Dichtkunst (41751), S. 695f.) Nur kurze Zeit später, als Wieland die Comischen Erzählungen dem Verlag definitiv Geßner zum Verlag überlassen und den Endymion und Ganymed überschickt hat, glaubt er diesem entgegenzukommen, wenn er doch Endymion dem Urtheil des Paris folgen läßt, Aurora und Cephalus hingegen den Platz „nahe am Ende“ zu bestimmen. Die beiden anderen Contes werde er, räumt er nun ein, doch nicht so schnell liefern können (WBr 3, S. 302). Die Reihenfolge für die erste und zweite Auflage der Sammlung (1765, ²1768) ist damit letztgültig festgelegt. Den der Sammlung zur Rechtfertigung als Einleitung vorangestellten Plinius-Brief kassiert Wieland dann aber schon in der zweiten Ausgabe. Für die Ausgaben von 1784 und 1790 folgen die Erzählungen als Griechische Erzählungen in anderer Reihung, beginnend mit dem Endymion, gefolgt von Aurora und Cephalus und dem Urtheil des Paris. Ergänzend bekommen sie Combabus und Aspasia an die Seite gesetzt, Juno und Ganymed fällt weg. In den C-Ausgaben von 1795 tritt das Urtheil des Paris in der Sammlung Komischer Erzählungen zwischen Diana und Endymion und Aurora und Cephalus. Die Comischen Erzählungen erscheinen – seinem Freund Johann Georg Zimmermann, mit dem er seit Frühjahr 1756 Briefe wechselt, gewidmet – im April 1765 in Zürich bei Orell, Geßner und Compagnie. Um die Zensur zu umgehen, kommen sie anonym und unter Angabe der fingierten Druckorte Frankfurt und Leipzig heraus. Zu seiner Autorschaft bekennt sich Wieland noch im Jahre 1767 nicht. Er bestreitet öffentlich anläßlich eines wohl von dem Herausgeber des Neuen Rechtschaffenen stammenden Aufsatzes (ebd.,

Entstehung und Quellen

653

(1767), 1, S. 7), der Verfasser der Comischen Erzählungen zu sein (WOA 8.1, S. 460f.). Inzwischen beginnt er, die Sammlung für eine neue Auflage einer Revision zu unterziehen: „An den Comischen Erzählungen habe ich vieles zu ändern und sehr vieles auszustreichen. Eines oder zwey kleine Neue Gedichte werden dazu kommen, aber Comische Erzählungen mache ich künftig nicht mehr. Ob Sie allenfalls den ersten Theil von Musarion beyfügen wollen, käme auf Sie an; doch glaube ich es werde besser seyn, daß dieses Gedicht zu seiner Zeit eine eigene brochure ausmache. Inzwischen ersuche ich Sie mich bäldest wissen zu lassen, biß wenn Sie den Anfang mit den Com. Erzähl. zu machen gedencken damit ich das durchaus zu revidirende mspt von dem Urtheil des Paris vorher einsenden könne. Das Vorhaben diese Erzähl. (von denen ich gestehe, daß ich eine Art von väterlicher Zärtlichkeit für sie habe) in kleinerm Format und niedlicher zu ediren ist mir sehr angenehm.“ (WBr 3, S. 445.) Die ,zweyte und verbesserte Auflage‘ der Comischen Erzählungen, die Wieland seit März 1767 vorbereitet und sich dabei vor allem das Urtheil des Paris zur Revision vornimmt (WBr 3, S. 445), erscheint Ende Mai, Anfang Juni 1768 (WBr 3, S. 512 und S. 516). Sie reagiert vor allem auf Thomas Abbts Kritik in der Leipziger Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste (WBr 3, S. 435 und S. 466): „Comische Erzählungen. Ex noto fictum Carmen sequar, vt sibi quiuis speret idem – Horat. 1765. (227 S.) Diese komischen Erzählungen sind eine seltsame Erscheinung, und sie wird noch seltsamer, wenn man an den Verfasser denket, ob er gleich itzt in seinem Elemente zu seyn scheint. Sie zeigen einen großen Dichter an: es ist viel Poesie, Wissenschaft, Kenntniß des Menschen, viel Naivität, Leichtigkeit in der Art zu erzählen, Witz und satirischen Scherz darinnen. Freylich darf man sie nicht nach der Sittenlehre beurtheilen: denn von dieser Seite, möchten sie manchem Verdammungsurtheile unterworfen seyn, und wir würden eben so wenig unzufrieden seyn, wenn des Verfassers Scherz weniger die guten Sitten beleidigte: denn wir können nicht bergen, daß sie uns weit unmoralischer, als die Rostischen geschienen haben. Diese sind nur schlüpfrig, und werden nichts enthalten, was nicht wenigstens in statu naturali ohne Verbrechen geschehen könnte. Und ist nicht der Schäferstand eine Gattung des Stands der Natur? aber hier werden Ehen und Pflichten gespottet. – Doch wir wollen nicht an-

654

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

dern in ihr Amt greifen, sondern dieser Gedichte Verdienste blos als k o m i s c h e r E r z ä h l u n g e n betrachten. Der Herr Verfasser hat seine Süjets aus der Mythologie genommen: sie enthalten also das U r t h e i l d e s P a r i s . E n d y m i o n , J u n o und G a n y m e d , A u r o r a und C e p h a l u s . Wir mögen nicht entscheiden, ob er darinnen wohl gethan? es kömmt auf seine Absicht an; will er blos von Dichtern und Gelehrten gelesen seyn, so haben wir nichts darwider: außerdem stehen wir dafür, daß für den größten Theil der Leser und Leserinnen zu viel heydnische Gelehrsamkeit darinnen ausgeschüttet ist, als daß sie ein Fremdling darinnen mit eben der Lust, als die Lafontainischen oder Rostischen lesen wird, weil solche von den meisten ohne mythologisches Wörterbuch nicht möchte verstanden werden. Man muß mit der ärgerlichen Geschichte des ganzen Himmels bekannt seyn; man muß die alten Dichter, wenigstens den Ovid, fleißig gelesen haben, um alle Anspielungen und kleine Spöttereyen zu verstehen. Man höre gleich den Eingang der ersten Erzählung: Noch flammt der Streit, den Eris angeschürt, Die Fehde, ohne die Fürst Priam unbezwungen, Achillens Zorn und Hector unbesungen, Herr Menelas am Vorhaupt ungeziert, Uns seine schöne Frau zu ihrer größern Ehre Uns unbekannt geblieben wäre; Der Zank, der Götter selbst in Hochzeitfreuden stört, Und denke nicht um Kleinigkeiten: Nicht was die Linien im Buch Ye - K i m bedeuten etc.

Was wir hauptsächlich daran auszusetzen finden, ist, die entsetzliche Weitläuftigkeit, die oft den Leser ganz von der Geschichte abführet: und die Schwatzhaftigkeit der Personen, die in ihren Unterredungen selten ein Ende finden. Z. E. Paris, sagt, da ihm Merkur die drey Göttinnen vorstellet, und ihm das Urtheil abfodert, welche die schönste sey: Herr Hermes, wie ich höre Erweißt Gott Jupiter mir gar zu viele Ehre. Ich bin, beym Pan! nicht so gelehrt, Zum wenigsten nicht, daß ichs wüßte;

Entstehung und Quellen

655

Auch seh ich nicht, woher es kommen müßte: Ich bin ein Hirt der nichts gesehen hat, Als Küh und Ziegen, Fichten, Eichen, Und Mädchen, die den Kühen ziemlich gleichen: Dergleichen Fragen sind für Leute in der Stadt. Fragt mich, ob diese junge Ziege, Ob jene schöner sey, das weiß ich auf ein Haar: Allein von diesen hier thut jede mir Genüge. Ich nehme wohl Verschiedenheiten wahr, Als die ist kleiner, jene größer, Die hat ein schwarzes, die ein falbes Haar, Und jene dort ein güldnes gar; Allein um das gefällt mir keine besser. Sie sind mir alle schön, und in der That Die Schönste, däucht mich, ist gerade die man hat. Mir wär es so, ich sag es, daß sies hören, Und wenn sie noch was mehr, als nur Göttinnen, wären. Mir fällt mit eurer Gunst hiebey Ein Spaß von meinem ein etc.

Nun geht eine Erzählung an, die von der 18ten bis zur 22 S. fortgeht, und Saturnia fragt ganz recht: Wenn endet das Geschwätz?

Wie viel könnte man nicht Zeilen wegstreichen, ohne daß die Munterkeit der Erzählung was verlöre: würde man nicht zufrieden seyn, wenn er gleich spräche: Ich bin nicht so gelehrt, Dergleichen Fragen sind für Leute in der Stadt

ohne zu erzählen daß er nichts als Kühe und Ziegen und dergleichen gesehen habe? So machet es auch der Verfasser mit seinen Beschreibungen, er wird nie fertig! Noch fehlerhafter scheint uns dieß, wenn der Dichter Anmerkungen von sich einstreuet, die außerdem oft einer Erzählung eine ungemeine Naivität geben. Ovid, Lafontaine, Rost, und a. m. werfen ein paar Zeilen ein, und

656

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

geben damit dem Leser weit mehr zu verstehen, als ein weitläuftiger Commentar darüber: im Urtheil des Paris verlangt dieser von den drey Göttinnen, daß sie sich nach seinem Ausdrucke in naturalibus, zeigen sollen: hierauf machet der Dichter eine Anmerkung, daß sich darzu die Weiber schwer verstehn, die von der 24. S. bis auf die 27. fortläuft. Lafontaine bey einer gleichen Begebenheit, im La jument du Compere Pierre saget nichts weiter, als: Etre nue¨ ainsi mise Aux yeux de gens! –

Die Beschreibung, daß Endymion allen Mädchen gefiel, dauert von der 62. bis zur 68 S. und die ganze Geschichte des Paris wird wiederhohlt. Wir wollen nicht solcher Stellen mehr anführen, die sich in jeder von diesen Erzählungen finden, es ist auch wahr, daß sie oft schön sind, und wir sie an jedem andern Orte nicht gern entbehren möchten, aber wo sie stehen, machen sie die Erzählung nicht selten langweilig und dehnend. Endlich finden wir nicht allezeit diejenige Delikatesse drinnen, die wir von einem solchen Dichter erwarten. Wir wollen nicht von der ganzen Erzählung, Jupiter und Ganymed reden, die unserm Bedünken nach alle Gränzen der Sittlichkeit und Tugend überschreitet, und von dem die Geschichte kaum einen heydnischen Dichter würde zu vergeben seyn, sondern auch von der Delikatesse und Freyheit des Ausdrucks: M ä d c h e n , d i e d e n K ü h e n z i e m lich gleichen – Sie macht, wenn ihr was an der Leber kriecht verzweifelte Grimassen. So wollt ich, daß sie schon in meinem Bette wäre. Ob auch ihr Fell durchaus so rein – und wenn nach alter Männer Art die schöne Brust von ihm begeifert ward. Ihr s c h ö n G e b i ß , – a n d i e N a s e l a c h e n , – d e r g e i l e K u ß und dergleichen sind, wie wir denken sollten, auch in komischen Erzählungen, nicht zu gebrauchen. Gewisse Dinge die der Herr Verfasser für komisch hält, fallen in das allzu Burleske. Z.B. wenn Minerva im Contusch dem Zevs Manschetten näht, Marli durchzieht und Handschuh wirkt, oder Aurore Rock und Mieder auszieht u. s. w. Inzwischen sagen wir es noch einmal, sie verdienen allezeit einen angesehenen Platz unter den deutschen Erzählungsdichtern. Wir müßten das halbe Buch abschreiben, wenn wir alle Stellen, die komisch und naif sind, die lebhaften Beschreibungen, leichtfertige und muntere Scherze, reizende Gemälde und boshafte satyrische Schilderungen enthalten, hersetzen wollten,

Entstehung und Quellen

657

und außer dem Zusammenhang würden sie doch viel verlieren. Seine Belesenheit weiß der Dichter auf eine so drollige Art anzubringen, daß sie diejenigen, die mit den Anspielungen bekannt sind, nicht ohne Lachen lesen werden. Wir wollen einen kleinen Auszug aus der Aurora und dem Cephalus geben, damit die Leser von der Art dieser Geschichtgen und des Verf. Weise, sie zu behandeln, sich einen Begriff machen können: Noch lag, umhüllt vom braunen Schleyer Der Mitternacht, die halbe Welt Es ruht in ungestörter Feyer Das stille Thal, das öde Feld, Der Nymphen Chor an ihren Krügen, Der trunkne Faun auf seinem Schlauch; Vielleicht fügts Nacht und Zufall auch, Daß manche noch bequemer liegen: Der Elfen schöne Königinn Hatt ihren Ringeltanz beschlossen, Und sanft auf Blumen hingegossen, Schlief jede kleine Tänzerinn; Und kurz es war zur Zeit der Mette, Als sich Auror zum erstenmal Aus ihrem Rosenbette Von Tithons Seite stahl.

Nach dieser, einer komischen Erzählung so angemessenen Beschreibung der Nacht erzählet der Dichter, mit wie vieler Vorsicht dieß geschehen sey: sie findet im Vorgemach ihre Zofen die Stunden, wovon eine halb aufgeschreckt aus einem Traume schreyt; sie schrie, wie Nymphen schreyn, Um feuriger geküßt, nicht um gehört zu seyn.

Sie eilt also vorbey, spannt drey rosenfarbne Stutten an, und läßt sich nach Hymettus tragen, hier sucht sie den schönen Cephalus auf.

658

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Aurora? Wie, r u f t d e r D i c h t e r a u s , v o l l Ve r w u n d r u n g , das Muster weiser Frauen, Auf deren Treu, die schon Homer uns prieß, Ein jeder alte Mann sein junges Weibchen schauen Und sie zum Vorbild nehmen hieß?

Er beschreibt ihre Verdienste um ihn nach der Länge Allein so wars! Sie schlich von ihrem Alten Sich heimlich weg, und sucht den jüngern Kuß Des schönen Cephalus.

Der Dichter zeigt, daß dieses eben so unnatürlich nicht sey: sie hatte den schönen Jäger schon einmal und zweymal da gefunden. Sie trat dazumal näher, und wünschte den T i t h o n s e l b s t zu sehen. Den T i t h o n ? – Ja doch wie er damals war Als er in auserlesner Schaar Der schönste Phrygier, vor allen Der Schönste war, vor allen ihr gefallen, Mit langen dunkelbraunem Haar, Mit blühendem Gesicht und Lippen von Corallen.

Sie findet auch eine große Süßigkeit Den werthen Greiß im Cephalus zu lieben.

Hier machet der Dichter wieder eine weitläuftige Ausschweifung: Daß oft dergleichen Ähnlichkeiten Zu süßen Irrungen verleiten,

Er beweiset es nach des Plato Lehre, aus dem Beyspiele des Callias, und es muß einem Leser seltsam vorkommen, daß wenn der Verfasser derjenige wirklich ist, den man uns genannt hat, er überall seiner sonst so angenehmen Lieblingsgrille der platonischen Liebe spottet: Entstehung und Quellen

659

Dieß alles war vorhergegangen, als sie So früh aus Tithons Bette schlich Um ihren Jäger aufzufangen.

Sie hört hier schon mit viel Entzücken die Jagd ziehn. Der Jüngling fühlt sich schnell – Durch Luft und Wolken weg, wer weiß wohin gebracht.

Er erwacht – Und o! wer wünscht nicht, was er sah, zu sehn Stellt, wenn ihr könnt, auf Säulen von Rubinen Euch einen Saal von Perlenmutter vor; In diesem Saal ein Bette mit Gardinen En pavillon, von rosinfarbnen Flor, Und reich gestickt: auf diesem Ruhebette Was Jupiter sich selbst gewünschet hätte, Die schönste Fee, so schön und jung als man An einem Sommertag sie immer sehen kann; Und diese Fee in einer Lage Wie Titian der Liebe Göttinn giebt, Und in dem halbgebrochnen Tage, Worinn die blöde Schaam sich williger ergiebt; Verhüllt doch so, daß jede kleine Regung Das neidische Gewand verschiebt, Und unter seidnem Flor die steigende Bewegung Des schönsten Busens sichtbar wird – Den Anblick stellt euch vor, und werdet nicht gerührt.

Wir hätten uns noch lieber sie in dieser Stellung, in einer romantischen Gegend, als in einem Saal von Rubinen vorgestellt. Der Jüngling ward es, da er sich zu ihren Füßen fand.

660

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Aurora will ihm gern gestehn Daß Leute die ihm ähnlich sehn Nicht sehr gehaßt zu werden pflegen:

Sie thut es: er verspricht sich bescheiden aufzuführen, und küßt ihr aus Dankbarkeit, von der er glühet, die Hand. Indem er noch im Küssen ist, Verirrt sein Mund – da seht mir doch die Musen! Die kleinen Spröden schämen sich Und halten plötzlich ein – doch ich bekenn es, ich (Und C i c e r o an P ä t u m spricht für mich:) Verirrt, – wie leicht verirrt man sich! – Verirrt sein Mund auf ihren Busen.

Doch wer einmal so weit in der Dreustigkeit gegangen ist, geht weiter: Der Dichter sagt dieses wieder weitläuftiger, als es nöthig gewesen wäre, und beschließt: Er wagts von Grad zu Grad, bis ihm vor lauter Wagen Nichts mehr zu wagen übrig blieb –

Er stellt sich im Feuer der Begierde in A u r o r e n seine P r o k r i s dar: doch nach wiederholten Küssen sieht er seinen Irrthum ein: er gesteht es so gar der Göttinn, daß er in ihr blos seine Gattinn zu finden geglaubt habe: erzählt ihr seine Liebesgeschichte mit ihr und schwört, daß er ohne diesem Betrug nimmermehr ihr ungetreu würde geworden seyn: Bey kälterm Blut und hellerm Schein Soll Venus selbst nicht fähig seyn Noch einmal mich so zu berücken. – – er schwört ihr Stein und Bein, Sie niemals mehr für P r o k r i s anzusehen.

Entstehung und Quellen

661

A u r o r a fragt, ob er sich eine gleiche Gegentreue von ihr versprechen könne, und auf seine Versicherungen suchet sie ihn erst wieder die Tugend der Frauenzimmer überhaupt verdächtig zu machen. Endlich beredt sie ihm, die Probe zu machen. Nimm, fährt sie fort, und zieht vom kleinen Finger Ein Reifchen ab, nimm diesen Talismann, Er macht dich fremd, unkenntlich, älter oder jünger, Zum reichsten oder schönsten Mann, Zu was du willst; ein Wunsch, so ists gethan. Du kannst hierdurch die Probe selber machen: Hält sie sich gut, so opfre ja dein Glück: Wo nicht so bleibt doch nichts an deiner Stirn zurück, Und wenn du weinst, so wird doch niemand lachen.

C e p h a l u s geht es ein: er eilt zur P r o k r i s , die er mit einer Stickerey beschäftiget fand: Der Dichter macht wieder eine weitläuftige Ausschweifung, und erzählt, wie Homer diese Stickerey beschreiben würde. Sie ist schön, ob sie gleich nicht hieher gehörete. Er läßt sich bey ihr als ein Herr A m p h i b o l i s melden: und nimmt die Gestalt eines häßlichen aber reichen Kerls an: Er hatte Geld, und was dazu gehört, Juwelen, Perlen, Diamant, Smaragd, Rubin, als hätt in seiner Hand Sich, was er nur berührt, in Edelstein verkehrt.

Er kann sich aber dadurch ihr Herz nicht erkaufen: Der Dichter macht eine scherzhafte Apologie für die Frauenzimmer wider den L a f o n t a i n e : H a n s L a f o n t a i n ! Hum sagt mir noch einmal, Der Cassenschlüssel sey der Schlüssel zu dem Herzen. C e p h a l u s – gieng in seinem Herzen Vergnügter als im trüben Blick; Allein von Freuden und von Scherzen Umflattert, kam er bald als Seladon zurück.

662

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Seladon wird geschildert, und wider die S t o a bewiesen, daß man eben kein Weiser seyn müsse, um den Stoikern in Hauben zu gefallen. Es folgt der Fortgang seiner Liebe sechs Tage hindurch: erst in der Nacht nach sieben vollen Tagen unterfieng er sich Den ersten Kuß auf ihren Mund zu wagen. Und welch ein Kuß, indem sie sich bemüht, Ihm zu entfliehn: und doch ihm nicht entflieht! Wie blickt ihr Aug! Wie süße Seufzer regen, Indem zugleich vor holder Schaam und Lust Dieß Aug sich schließt, die halbenthüllte Brust, Und hauchen ihm den Geist der Lieb entgegen! Ihr Götter! – Seladon? – Was kann – Solch eine Wollust – Wie? Du fährst ergrimmt zurücke. Wie glücklich, ruft er, wär in diesem Augenblicke Ein jeder andrer – als dein Mann! –

Wir hätten den Zeilen, die die Süßigkeit der Wollust beschreiben sollen, weniger Härte gewünscht. – Es wird das Schrecken der Prokris geschildert, da sie ihren Mann in ihrem Buhler findet!

Der Dichter fragt die Weiber, was sie unter solchen Umständen würden angefangen haben. Prokris wählt Den kürzern Weg – sie weicht Schießt einen Blick, der alle Liebesgötter Aus ihren schönen Augen scheucht So einen Blick, als ob ein Donnerwetter Ihm in die Seele schlüg, auf Cephaln, und entfleucht.

Kaum ist sie fort, so ändert Cephalus den Ton seiner Klagen, er fängt an sich selbst Vorwürfe zu machen, sein Gedächtniß stellt ihm jeden wollüstigen Augenblick, den er mit ihr genossen, doppelt reizend vor, und er beschließt, sie wieder aufzusuchen. Es begegnet ihm eine Dryas die eine sehr reizende Be-

Entstehung und Quellen

663

schreibung veranlasset. Sie redt ihm zu, daß er sich nicht um seine Prokris grämen solle, daß diese sich der Diana geweiht, und ihn auf ewig zu meiden geschworen habe: doch verspricht sie, ihn zu ihr zu führen: er kömmt unterwegens der Nymphe etlichemal ziemlich zunahe: ob er gleich der Versuchung nicht ganz unterlieget, je mehr er sich der Prokris nähert, desto mehr beschäftigen ihn die Gedanken der Aussöhnung mit welcher Zärtlichkeit Will er auf seinen Knien sie um Vergebung flehen! Er schwört ihr zu, nicht eher aufzustehen, Bis der Begnadigung, womit sie ihn beglückt, Ihr süßer Mund das Siegel aufgedrückt.

Unter diesen zärtlichen Gedanken langt Cephalus und seine Führerinn an einer Grotte an. Die Nymphe räth ihn, ganz sachte hinein zu schleichen. Du findest sie, ich wette, Vom Bad erfrischt, auf ihrem Ruhebette, In einem Augenblick vielleicht Worin sie selbst Dich hergewünschet hätte, Und wo man insgemein uns mit Erfolg beschleicht.

Wie schalkhaft ist diese Stelle. Das schreckliche Gesicht das er hier findet, wird gut von dem Dichter beschrieben: er findet einen Jüngling an Prokris Busen: es ist der wahre Seladon, Von dem er jüngst Gestalt und Reize borgte.

Er macht sich wieder neue Vorwürfe, da er der erste gewesen, der sie diesen Hirten in seiner Verstellung kennen gelehrt. Nach einem langen Streite zwischen Liebe und Rache Siegt doch zuletzt die Zärtlichkeit Und schmelzt den Grimm in wehmuthsvolle Zähren. Fast athemlos wirft er den letzten Blick

664

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Auf das geliebte Weib und sein verlohrnes Glück, Sieht sie – ihr Götter! welch ein Blick! In fremden Arm so sanft und lieblich schlafen, Siehts, ächzet laut, und flieht zurück Sein Unglück an sich selbst zu strafen. –

Er läuft an einem See Hier steht mein Cephalus das Ende seiner Schmerzen In einem feuchten Tod. Verzweifelnd, ohne Sinn, Sieht er zum letztenmal noch auf die Grotte hin, Drückt dann die Augen zu, und stürzt sich in die Wellen.

Aurora die eben ihren frühen Lauf vollbracht fährt vorbey, und bekömmt Lust sich hier zu baden. Sie entdeckt, indem sie siehet, Den alten Freund, der schon den letzten Athem ziehet. Die dringende Gefahr, macht, daß sie itzt vergißt, Wie wenig er verdient, daß sie so gütig ist. Sie schwimmt hinzu, trägt ihn mit eignen Armen In eine Grotte hin, wo ihm das weiche Moos Zum Bette wird, setzt ihn auf ihren Schoos, Und läßt sein kaltes Herz an ihrer Brust erwarmen. Das Mittel hilft; sie fühlet bald, Daß etwas noch in seinen Adern wallt, Sieht seine Wangen sich mit neuen Rosen färben, Und küßt ihn bald ins Leben ganz zurück. Zum Malen wäre das ein hübscher Augenblick, Hier könnt ein Va n l o o Ruhm erwerben. Er öffnet bald den neu-belebten Blick, Er kennt Auror, und sinkt an ihre Brust zurück, Nicht vor Verzweiflung mehr, vor Dankbarkeit zu sterben.“

Entstehung und Quellen

665

Wieland mildert und kürzt nun – Abbts Beurteilung im Blick – vor allem die inkriminierten Passagen: „Indessen“, schreibt er schon am 6. März 1767, „habe ich bereits angefangen von der Critik der Berliner zu profitiren; und etliche hundert Verse durchgestrichen, welche nichts bessers verdienen – auch hier und da Veränderungen gemacht, wodurch, wie ich hoffe das Ganze gewinnen soll. Überhaupt ist das Urtheil des Paris am wenigsten nach meinem Geschmack; aber das gesteh ich Ihnen, daß ich lieber meine ganze Autorschaft verlohren haben als die übrigen drey nicht geschrieben haben wollte.“ (WBr 3, S. 431f.) Mit den Streichungen stellt sich Wieland auf die zum Teil harsche ästhetische und moralische Kritik ein (WBr 3, 431f.). Vor allem der Schluß des Endymion (Vv.632 – 651) und die Dialogpartien im Urtheil des Paris sind davon betroffen. Numerisch kürzt er den Endymion (ca. 50 Vv. weniger), Juno und Ganymed (ca. 25 Vv. weniger) sowie Aurora und Cephalus (ca. 20 Vv. weniger), nicht aber Das Urtheil des Paris, das vielmehr um etwas mehr als zehn Verse anwächst. Inhaltliche Ergänzungen und buchästhetische Verbesserungen beschäftigen ihn wiederholt. Vor jedem Conte wünscht er eine „niedliche vignette“, die Sammlung überhaupt aber in kleinerem Format und mit einer etwas kleineren Letter als in der Erstausgabe gedruckt zu sehen (WBr 3, S. 416f. und S. 445). Zunächst möchte er keine ,komischen‘ Erzählungen mehr fertigen, nur ein, zwei ,kleine Neue Gedichte‘ hinzugeben, vielleicht die Musarion (WBr 3, S. 445). Kurze Zeit später trägt er sich dann doch wieder mit dem Gedanken, die Sammlung durch eine weitere ,komische‘ Erzählung zu komplettieren: „Was sagen Sie“, fragt er Geßner, zum – N e t z e d e s Vu l c a n s ? Das Sujet ist, ich gestehe es, schlüpfrig; aber nach der Idee die ich mir davon gemacht habe, ist es einer ganz unanstößigen und im Grunde sehr moralischen Ausführung fähig.“ (WBr 3, S. 455.) Etwas später verfällt er auf den Gedanken, die Musarion, den fünf Gesänge umfänglichen Idris und die Comischen Erzählungen in einer zweibändigen, Komische Gedichte des Herrn W. betitelten Kleinoktavausgabe versammelt und auf der Frühjahrsmesse 1768 herausgebracht zu sehen (WBr 3, S. 460f. und S. 463). Darauf läßt sich der Züricher Verlag nicht ein, bietet Wieland stattdessen einen „mäßigen Band in mittlerer 8vo“, der die Erzählungen „compress ab[...]druckt“, an (WBr 3, S. 467). Wieland besteht auf zwei Bänden mit jeweils ca. 15 Bogen. Letztlich können sich beide, Verleger und Dichter, nicht mehr einigen (WBr 3, S. 482f.). Wieland geht nun eigene Wege und sucht über Friedrich Justus Riedel An-

666

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

schluß an die mitteldeutsche Verlagslandschaft, plant die Geßner vorgeschlagene Ausgabe auf eigene Kosten unter seiner Kontrolle drucken zu lassen und den Vertrieb einem geeigneten mitteldeutschen Buchhändler aufzutragen (WBr 3, S. 499). Doch auch diesem Ansinnen bleibt der Erfolg verwehrt. Viereinhalb Jahre später, im September 1771, wünscht sich Wieland, sein jetziger Leipziger Verleger Philipp Erasmus Reich möge doch neben dem Ulmer Verlagsartikel Don Sylvio versuchen, die Züricher Verlagsartikel, Geschichte des Agathon und die Comischen Erzählungen zu erwerben: „Ich verlangte gerne nicht einen Stüber von beyden, wenn ich diese Wercke nur aus den Händen der Schweizer ziehen könnte“ (WBr 4, S. 379). Reich konnte tatsächlich Don Sylvio, und Agathon in das eigene Sortiment übernehmen, nicht aber die Comischen Erzählungen; sie blieben Eigentum der Züricher. Um deren ewiges Verlagsrecht zu umgehen, veranstaltet Wieland Sammlungen, die es ihm ermöglichen, seine in Zürich verlegten Verserzählungen rechtmäßig und in überarbeiteter Form dem Publikum in ansprechender Form zu präsentieren. Ende August 1783 trägt er sich mit der Absicht, bis Ostern 1784 eine „neue niedliche Auflage in kleinem Taschenformat von Oberon, Musarion und andern meiner kleineren opusculn machen zu lassen.“ Für ihre Überarbeitung bestimmt er den Winter 1783/84 (WBr 8.1, S. 123). Diese Ausgabe werde nun „die einzige ächte von denen darinn enthaltnen Stücken“ sein (ebd., S. 237). Wieland wählt für die siebenbändige Sammlung der Auserlesenen Gedichte von 1784 bis 1787 mit den im zweiten Band eingerückten nunmehr Griechischen Erzählungen – wohl um die Comischen Erzählungen auch im Titel von dem Züricher Einzeldruck abzugrenzen – eine Antiquaschrift, die er seinen Jenaer Buchdrucker Johann Michael Maucke in Leipzig von Johann Gottlob Immanuel Breitkopf gießen ließ (ebd., S. 290). Ende Juli, Anfang August 1784 war der zweite Band mit den Griechischen Erzählungen ausgedruckt (ebd., S. 267 und 275). Die Korrektheit des Reformorthographiedrukkes wußte Wieland ausdrücklich zu loben: In den beiden ersten Bänden habe er „nur einen einzigen unbedeutenden Druckfehler bemerkt“ (ebd., S. 290). Zur Vorbereitung des zwischen dem 20. Juli und dem 4. August 1784 ausgedruckten zweiten Bandes der Auserlesenen Gedichten (ebd., S. 267) stützt sich Wieland auf einen durchschossenen Reuttlinger Nachdruck des Fleischhauerschen Verlages von 1775, in den er seine Korrekturen einträgt. Er tilgt u.a. die bereits in der zweiten Auflage stark überarbeitete Schlußpassage des

Entstehung und Quellen

667

Endymion nun gänzlich, ebenso die gesamte Verserzählung Juno und Ganymed. In Aurora und Cefalus tilgt er die Verse 658 bis 678. Die Erzählung Juno und Ganymed, gesteht er im Dezember 1784, habe er in einer ,bösen Laune‘ verfaßt; „ich kann mich jetzt kaum überzeugen, daß ich im stande gewesen bin, das Ding zu schreiben, und ich suche es auszurotten, wo ich kann.“ (Starnes 2, S. 29. Vgl. ebd. 3, S. 474.) Karl August Böttiger bekennt er im November 1795: „Nur eins meiner frühen Gedichte habe ich deßwegen auf immer verdammt, weil es teuflische Carikatur u. Bordellcharakter hat, Juno und Ganymed. Eine Gräfin, die mir und meiner Freundin [Christiane Hogel, genannt Bibi] (bei Stadion) groß Herzeleid zufügte, hatte meine Galle so gereizt, daß sie in diesen Erguß gerieth.“ (Böttiger: Literarische Zustände und Zeitgenossen (2005), S. 168.) Gemeint ist Maria Anna, geb. von Stadion, verh. Reichsgräfin Schall von Bell (1727–1783), „gegen die [er] eine große Wuth hatte, und die [er] als Juno figuriren lasse. Aber darum ist [ihm] jetzt das Stück unrein und verhaßt“ (ebd., S. 180). Mißliebig war Wieland das Stück wohl vor allem auch deshalb, weil es wiederholt Ziel der Kritik war und bisweilen auch Anlaß bot, seine moralische Integrität in Frage zu stellen. Während Wilhelm Heinse in der Einleitung zu seiner Petron-Verdeutschung des Satyricon, den Begebenheiten des Enkolp (1773) mit seiner Apologie der Knabenliebe, die Comischen Erzählungen als mustergültiges Werk anpreist, verhängen die homophobchristlichen Stürmer und Dränger Acht und Bann über den ,Sittenverderber‘ und ,Wollustsänger‘. Und Goethe diskreditiert ihn in Götter, Helden und Wieland (1774) ganz unverhohlen, wenn er die Frage des Mercurius, wer denn dieser Wieland sei, den Literator antworten läßt, daß er „Hofrat und Prinzenhofmeister zu Weimar“ sei, was Mercurius mit der Bemerkung quittieren läßt: „Und wenn er Ganymeds Hofmeister wäre“ (HA 4, S. 205). In der Folgezeit läßt Wieland deshalb nichts unversucht, sich der Erzählung Juno und Ganymed zu entledigen. Unter dem Druck der Kritiker opfert er in der B5a die gesamte Verserzählung, der man bescheinigte, in respektlosester Weise den Ehebruch zu propagieren. Größere Streichungen betreffen auch die Verserzählung Endymion, die als ähnlich skandalös empfunden wurde wie Juno und Ganymed. Es war der Umstand, daß er das mythische Sinnbild der ,tugendhaften‘ Spröden schlechthin, Diana, der Schönheit Endymions so verfallen läßt, daß sie diesen schließlich bezaubert und vergewaltigt, was vielen äußerst anstößig war. Daß der sie belauschende Faun sie im Anschluß daran

668

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

ebenfalls zur Geschlechtsliebe zwingen könnte – diesen offenen Schluß hatte Wieland der Erzählung in der E²a durch Streichung der Verse 632 – 651 gegeben –, konnte und wollte man nicht mehr goutieren. Wieland strich deshalb die gesamte Faunen-Passage (Vv. 554 – 631), auch die Anspielung auf Juno und Ganymed (Vv. 292 – 294) und die Beschreibung weiblicher Lust (V. 392). Solcherart drastische Überwindung und priapeische Bestrafung einer Prüden sind indes dem Genre der ,scherzhaften‘ bzw. ,komischen Erzählungen‘ (WBr 3, S. 298) durchaus nicht fremd, gehören vielmehr zu ihren Charakteristika. Doch die öffentliche Kritik wollte nicht abebben. Riedel tritt in den Ring und versucht, Wieland vom Makel der Schlüpfrigkeit reinzuwaschen (Magazin der deutschen Critik 1 (1772), 1, S. 250f.). Und in den Unterredungen zwischen W** und dem Pfarrer zu *** im Teutschen Merkur (1775) fühlt sich Wieland gehalten, expressis verbis auf die bigotten Ausfälle der Stürmer und Dränger einzugehen: Er gibt sich einsichtig, gelobt, sich zu mäßigen und künftig mehr Behutsamkeit walten zu lassen. „Aber damals, da ich die komischen Erzählungen und den Idris machte, hatte ich die Welt von der ich gelesen seyn wollte, und die solche Werke ohne Schaden lesen kann, so lebhaft vor den Augen, daß ich nicht daran dachte, daß diese Gedichte auch vorwitzigen Knaben und glühenden Jünglingen (glühende Mädchen giebt es nicht, denn an denen die es sind ist schon nichts mehr zu verderben) in die Hände fallen, jene lüstern machen und bey diesen Öl ins Feuer gießen würden.“ (WOA 12.1, S. 216f.) Er läßt sich in der Unterredung mit der Frage konfrontieren, ob er seiner „,Tochter auch den Idris und die komischen Erzählungen zu lesen gebe[n]?‘ Der gute Mann [i. e. der Pfarrer] sagte dies zwar lächelnd; aber es war nicht das beleidigende Hohnlächeln eines von Eigendünkel strotzenden Geelschnabels, deßen kleines unartiges Seelchen vor boshafter Freude hüpft, weil er sich einbildet, er habe seinem Gegner eine Nuß aufzuknaken gegeben.“ (ebd., S. 222.) Es war Isaak Iselin gewesen, der gezielt eine Indiskretion beging und eine private Äußerung des ,Gehlschnabel‘ Friedrich Nicolais über Wielands vermeintliche Schlüpfrigkeit in einer Anmerkung zu seinen Vermischten Schriften brachte: „Herr ** hat eine Tochter; ich möchte ihn wohl fragen: Ob sie ihres Vaters Schriften lesen soll, oder nicht? sagt ein sehr vernünftiger Mann über einen unserer besten, aber schlüpfrigsten Schriftsteller; und dieser Gedanke scheint mir treffend.“ (2. Band. Zürich 1770, S. 37.) Das greifen die Göttinger Hainbündler auf und diffamieren Wieland als „Wollustsänger“,

Entstehung und Quellen

669

seine Dichtungen als „Buhlgesänge“ und beschuldigen ihn, die „bezauberte Unschuld vor dem Altar“ zu erwürgen. (Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1775, S. 209, 230.) Lichtenberg kommentiert in einem Brief die Ausfälle: „Nichts ist lustiger als wenn sich die Nonsense-Sänger über die Wollustsänger hermachen, die Gimpel über die Nachtigallen. Sie werfen Wielanden vor, daß er die junge Unschuld am Altar der Wollust schlachtete, bloß weil der Mann, unter so vielen verdienstlichen Werken, die die junge Unschuld nicht einmal versteht, auch ein paar allzu freie Gedichte gemacht hat, die noch überdas mehr wahres Dichter-Genie verraten als alle die Oden voll falschem Patriotismus für ein Vaterland, dessen bester Teil alles das Zeug zum Henker wünscht. Die Unschuld der Mädchen ist in den letzten 10 Jahren, da die Komischen Erzählungen heraus sind, nicht um ein Haar leichter zu schlachten gewesen als vorher, hingegen sieht man täglich wie der gesunde Menschenverstand unter Oden-Klang am Altar des mystischen Nonsenses stirbt“ (An Johann Christian Dieterich, Kew, 28. Januar 1775). Der den Dichtungen Wielands, insbesondere den Comischen Erzählungen, gemachte Vorwurf der Schlüpfrigkeit sollte nun nicht mehr verstummen. Die Überarbeitung der Comischen Erzählungen für die Auserlesenen Gedichte (1784) brachte die umfänglichsten Kürzungen in ihrer gesamten Überlieferungsgeschichte: Das Urtheil des Paris verliert etwa 30 Verse, Endymion etwa 80 Verse und Aurora und Cephalus ca. 20 Verse; Juno und Ganymed wurde komplett gestrichen. Wieland läßt sich dennoch nicht davon abhalten, die Comischen Erzählungen auch im zweiten Band der „Neue[n], nochmahls verbesserte[n] Ausgabe“ seiner zur Michaelismesse 1790 erscheinenden Auserlesenen Gedichte zu bringen (WBr 10.1, S. 355). Für die Revision bekommt Wieland von der Weidmannischen Buchhandlung am 26. Juni 1790 ein Korrekturexemplar der B5 zugesandt (ebd., S. 362). Und er findet, wie er in dem die Revision begleitenden Schreiben vom 5. Juli 1790 notiert, „wirklich, zumahl in den ersten Stücken, noch manches zu emendiren u zu polieren [...] und hoff[t] [s]ich durch diese unermüdliche Bestrebung nach möglichster Correctheit der Sprache, endlich einmahl bey Hrn. Adelung in einigen Credit zu setzen“ (ebd., S. 367). Auch die Sämmtlichen Werke präsentieren sie dem Publikum. Noch einmal legt er, nunmehr letztmalig, Hand an die Comischen Erzählungen und überarbeitet sie für den 10. Band, um ihren Umfang nur unwesentlich zu kürzen. Anfang des Jahres 1793 ist den Comischen Erzählungen wohl noch kein Platz in den ersten 14

670

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Bänden der Werkausgabe zugewiesen (WBr 11.1, S. 356 und 375). Im Juni 1793 dann sollen die Griechischen Erzählungen zusammen mit Liebe um Liebe in einem Band versammelt werden, ebenso wie Die Grazien im Verein mit der Musarion erscheinen sollen (ebd., S. 427). Ganz augenscheinlich orientiert sich Wieland hier noch an seinen Auserlesenen Gedichten. Ende Dezember 1794, Anfang Januar 1795 legt er sich endgültig fest: Der Band 10 wird die Grazien, die Komischen und die Morgenländischen Erzählungen, den Kombabus und Schach Lolo, vereinen (WBr 12.1, S. 386 und S. 407). Mit der Revision des Bandes neun und zehn hatte Wieland bereits am 17. Oktober 1794 (ebd., S. 340) begonnen. Er stützt sich dabei auf die B5 (die B6a bleibt unberücksichtigt). Am 3. Februar 1795 bestätigt Göschen den Eingang der Revision von Band 10 (ebd., S. 412), noch ohne Schach Lolo (ebd., S. 425). Am 10. März bittet Wieland um Neusatz der Seite 186 der C¹a-Ausgabe (vorletzte Seite des Urtheils des Paris). Von der C¹a werden dann parallel die C²-4 abgesetzt. Da Göschen in Lieferungen zu je fünf Bänden ausliefert, gehört der Band 10 zur zweiten Lieferung. Die Auslieferung der vier Formate ist jedoch ungleichzeitig, so daß er die Quartausgabe des 10. Bandes als zweite Hälfte der zweiten Lieferung rechnet: Die Klein- und die Großoktavausgabe von Band 10 erhält Wieland am 20. Mai zugestellt (die C¹a war bereits am 24. März 1795 ausgedruckt, geglättet und gebunden, die Großoktav sollte bis Ostern, die Kleinoktav acht Tage später fertig sein und das Quartformat zu Johannis; ebd., S. 428). Die Comischen Erzählungen stehen in der Tradition Ovids und Lukians. Das Anzügliche und zuweilen ins Obszöne reichende verdankt sich weniger Lukian als Ovid. Ersterem hat Wieland die respektlos-frivole Götterdarstellung, letzterem die erotisierte Mythologie abgeschaut. Lukians Göttergesprächen (griech. Uev Ä n diaÂlogoi) entlehnte er zudem eine Vielzahl von Motiven; auch seine freizügig-spöttischer Tonart macht er sich zu eigen. Im Vergleich zur lukianischen Vorlage hebt er mehr auf das Sinnlich-Erotische ab und verstärkt es derart, daß es als außerordentlich frivol wahrgenommen wird. Denn Wieland scheut sich nicht, gängige moralische Standards der Gesellschaft wie ,Heterosexualität‘, ,Keuschheit‘ und ,Ehre‘ in bislang ungehörter Weise zu thematisieren, die bigotten christlichen Moraltheologen durch dichterische Darstellung des Verhältnisses von Liebe und Moral vor dem Hintergrund des Natürlichen immer aufs neue zu entlarven. Hierfür spürt er in

Entstehung und Quellen

671

der literarischen Tradition unablässig neue Exempel auf. In betont mutwilliger Weise setzt er sich über die gängigen Standards der Schicklichkeit (frz. bienséance) hinweg, betont die Körperlichkeit und Geschlechtlichkeit der Akteure und stellt die alles beherrschende Liebe in ihrer erotisch-hedonistischen Spielart dar. So trägt er zwar einerseits dem Schicklichkeitsgebot Rechnung, unterläuft es andererseits ironisch-augenzwinkernd, indem das Unnennbare zwar unausgesprochen bleibt, zugleich aber die Phantasie des Lesers und Hörers gereizt wird, es sich gedanklich zu vergegenwärtigen und im eigenen Erfahrungshorizont auszumalen. Solcherart mutwilliges Spiel mit gängigen Anstandsnormen und die in den Erzählungen vorwaltende sinnenfroh-heitere Ausgelassenheit brachten ihn in den Ruch der Libertinage, des unmoralischen Freigeistertums. Den Leser-Hörer beteiligt der Conteur durch Apostrophe und Erzählerkommentare, durch das Innehalten, Reflektieren und Moralisieren; er faßt in Sentenzen zusammen und spinnt mit seinem Gegenüber Unterhaltungen an (WOA 7.1, S. 362f., Vv. 531 – 542. S. 414, Vv. 569 – 581. S. 420, Vv. 786 – 806). Das führt zu einer Intensivierung der emotionalen Beteiligung an der Handlung der galanten Verserzählung. Der Unterschied zu Lukian ist vor allem in der lebendigen, lebensvollen und scherzhaft-, ja erotisch-pikanten Ausmalung und psychologischen Charakterisierung der Protagonisten zu sehen, obgleich Wieland seine Figuren nur sparsam mit individuellen Zügen ausstattet. Wieland nutzt die homerische Götterwelt nicht, um in ihr als höherem, reinerem Medium profanes Menschliches zu spiegeln. Sie erscheinen vielmehr nur noch als travestierte Götter, die eigentlich durch und durch Menschen sind, denen Allzumenschliches, Leidenschaften wie Liebe, Eifersucht, Zorn, Haß, körperliche Gefühle, alles andere als fremd sind. Unablässig sieht man Götterfiguren, die wechselweise von ihrer sozialen, hier ihrer mythologisch charakterisierten Rolle und ihrer naturgegebenen Geschlechterrolle hin- und hergetrieben werden. Die Contes zeichnen sich durch einen vertraulichen Plauderton aus, der mitunter umgangssprachlich-derbes Idiom der niederen Volksschicht mitführt. Erstmals zeigt sich hier Wielands später so vertraute virtuose Sprachbehandlung: Fachsprachliches, Mythologisch-Homerisches, Dialektales, Umgangssprachliches, Sprichwörtliches und Erhabenes, zusammengeführt in gemischter Stillage. Das zwanglos-muntere, spontan anmutende Parlieren

672

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

des allgegenwärtigen Erzählers erweckt den Anschein lebendiger Natürlichkeit. Hierfür belieh er gekonnt den vers irréguliers, einen ungeregelten Versbau, der geeignet ist, den natürlichen prosaischen Sprechfluß nachzubilden. Häufig verwendet er Diminutiv- bzw. Koseformen. Auf diese Weise gelingt es ihm, lukianische Lakonismen sentimentalisch zu entfalten. Das häufig verwendete homerische Vokabular verleiht den galanten Contes ein eigenartig vertraut wirkendes Kolorit, gibt ihnen aber keinen epischen Erzählton. Die einzelnen Comischen Erzählungen erscheinen als selbständige Einzelwerke, ohne einen übergeordneten Verweisungsrahmen, sie werden lediglich durch den das Genre anzeigenden Gesamttitel vereint. Wielands Urtheil des Paris prägt die komplexe Überlieferungsgeschichte des Trojastoffes in der griechisch-römischen Mythologie. Es hat Lukians fünftes Meergötter- (griech. PanoÂphw kaiÁ Galh Ânhw, dt. ,Panope und Galene‘) sowie das 20. der Göttergespräche (griech. Uev Ä n kriÂsiw, dt. ,Das Urteil des Paris‘) zur unmittelbaren Vorlage. Der Stoff findet sich darüber hinaus bei Hyginus (92. Fabel: Paridis Iudicium) und Ovid (Heroides XV. Paris Helenae; Vv. 51ff.). Wielands Erzählung erscheint als versifizierte Bearbeitung der lukianischen Vorlage, angereichert durch launige Einschübe in direkter und indirekter Rede. Das fünfte Meergöttergespräch liefert die Vorgeschichte (Vv. 41 – 94: vgl. Lukian. dial. mar. 5, 1 – 2) und das Motto der Verserzählung. Lukians Göttergespräch bildet das Gerüst, um das Wieland die Gerichtsszene empfindsam-frivol ausgestaltet, indem er das Körperlich-Sinnliche anakreontisch auffrischt und intensiviert. Die in Lukians Dialog wiederholt erwähnte Geschichte vom Raub des Ganymedes verwertet Wieland für die Erzählung nicht; sein gegenüber Lukian weniger derb gezeichneter Paris scheint mehr ein anakreontischer Schäfer. Vor allem in der Schlußpassage geht Wieland über die Vorlage hinaus, indem er Aphrodites Präsenz als weit verführerischer darstellt als die nur geschilderte, nicht gegenwärtige Helena: Paris wird es gelingen, wohl in Anlehnung an Propertius (Prop. 11, 23, 33 – 40), bei Venus für den Apfel noch eine Liebesnacht herauszuschlagen. Die erste Druckfassung des Urtheil des Paris wartet mit einer Vielzahl drastischer Ausdrucksweisen und Vergleiche auf, die er in den kommenden Auflagen aus moralischen und Schicklichkeitsgründen immer mehr zu mildern und zu tilgen sucht (z.B. Vv. 42 – 47. Vv. 177 – 236. Vv. 298 – 318. Vv. 351 – 413. Vv. 464 – 467. Vv. 531 – 542). Unverkennbar ist Wielands Bestreben,

Entstehung und Quellen

673

zu verdichten, Verse zusammenzuziehen, Überflüssiges auszumerzen, sich kürzer und präziser auszudrücken. Endymion ist stark beeinflußt von Lukians 11. Göttergespräch ÆAfrodiÂthw

kaiÁ SelhÂnhw (dt. ,Aphrodite und Selene‘; Lukian. dial. deor. 11, 1). Grundmotiv der Erzählung ist wieder die Allgewalt der Liebe, die selbst die keusche, liebehassende Diana schließlich in Liebe entbrennen und den losen Amor (lascivus Amor; Tib. 1, 10, 59) über die amazonenhafte, bis dato unbezwungene Göttin (Hom. Od. 109) triumphieren läßt. Wielands Juno und Ganymed schließt an Lukians fünftes Göttergespräch

ÏHraw kaiÁ DioÂw (dt. ,Hera und Zeus‘) an, schöpft darüber hinaus auch aus dem Âdoyw, dt. ,Zeus und Gavierten und sechsten Göttergespräch (DioÂw kaiÁ Ganymh nymed‘, ÏHraw kaiÁ DioÂw, dt. ,Hera und Zeus‘). Er erweitert das bei Lukian Vorgefundene durch Junos Rache (Vv. 519ff.), die sich auf ironische Weise der Bisexualität Ganymeds zu versichern weiß (Vv. 748 – 777). Zeus’ fast unverhohlenes Bekenntnis zur homoerotischen Liebe muß als überaus deftige Prüdenschelte aufgefaßt werden, unterläuft es doch die zur Schau getragene heterosexuelle, in lebenslanger Keuschheit kulminierende Tugendaskese in fundamentaler Weise. Der Conte ist wohl die erste deutschsprachige Dichtung, in der homosexuelle Liebe thematisch wird. Wieland erschien sie später als so delikat, daß er sich ihrer gern auf alle Zeiten entledigt hätte. Sie war es dann auch, die am meisten in der Kritik stand. Abbt moniert in der Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste (1765), Wielands Comische Erzählungen seien weit unmoralischer als Johann Christoph Rosts (1717–1765) Schäfererzälungen (1742) und Die schöne Nacht (1754). Neben dem Vorwurf entsetzlicher Weitschweifigkeit, trifft Wieland der der mangelnden Dezenz und Delikatesse. Die Erzählung Aurora und Cephalus folgt nicht nur der Erzählung in Ovids Metamorphosen (Ov. met. 7, 690 – 865. her. 4, 93. am. 1, 18), schöpft darüber hinaus nicht nur aus Hyginus (fab. 189), Antoninus Liberalis (met. 41: Alopex) und Ps. Apollodor (Apollod. 2, 13), sondern ist auch beeinflußt von der im 43. Gesang von Ariostos Orlando furioso eingelegten Novelle des mantuanischen Edelmannes. Darüber hinaus entlehnt sie Züge von La Fontaines ovidischer Novelle Les filles de Minée (dt. ,Die Töchter des Minyas‘), in der Aurora den Suizidversuch des Cephalus zu vereiteln vermag (Vv. 264 – 266). Im Gegensatz zu Ovids Erzählung, wo Cephalus seine Gattin durch ein Ver-

674

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

mögen zur Untreue mit sich verführt, dafür zeitweise verlassen, sie aber dennoch wieder zurückzugewinnen vermag (Ov. met. 751f.), findet der Wielandsche Cephalus die heißgeliebte Procris in den Armen des Jünglings Seladon wieder, dessen Gestalt und Antlitz er sich zuvor selbst für die Tugendprobe geliehen hatte – eine Variante, wie sie Ariosto schon im Orlando furioso (43, 42) geschildert hat. In La Fontaines Novelle hingegen ist den Minyastöchtern die Procris-Céphale-Episode (Vv. 155 – 276) ein Exemplum dafür, welch zerstörerische Wirkungen die Eifersucht auch in einer Ehe entfalten kann: „Sans l’hymen on n’en doit recueillir aucun fruit, Et cependant l’hymen est ce qui la détruit.“ (Vv. 155f.) Dt. „Zwar ist’s die Ehe, die erlaubte Frucht gewährt, Doch ist’s die Ehe auch, die Liebesglück zerstört.“ (Dt. Gustav Fabricius.) Die Procris-Céphale-Episode kulminiert schließlich in der Moral: „Jugez par le meilleur quel peut être le pire. S’il ne nous est permis d’aimer que sous ses lois, N’aimons point.“ (Vv. 274 – 276.) Dt. „Drum ist mein Rat, laßt uns der Ehe Fesseln fliehen: Es gilt das Bessere dem Schlimmern vorzuziehen. Ist liebe nur durch sie erlaubt, bleibt ihr Genuß Uns untersagt.“ (Dt. Gustav Fabricius.)

Erläuterungen 339,1 Comische] Erheiternde, wunderliche, spaßhaft-drollige, eigtl. ,zur Komödie gehörige‘ (von griech. kvmikoÂw, lat. comicus, frz. comique), das Genre der scherzhaft-erotischen im Gegensatz zur erbaulich-rührenden Erzählung signalisierend. 339,2–4 Ex noto fictum Carmen sequar, ut sibi quivis Speret idem – H o r a t i u s . ] Hor. ars 240f.: „Aus lauter jedermann bekannten Wörtern wollt ich mir eine neue Sprache bilden, so, daß jeder dächt’ er könnt’ es auch“ (WOA 17.1, S. 495). 341,1 Cajus Plinius Secundus] Der aus dem oberitalienischen Comum stammende Gaius Plinius Caecilius Secundus (62 – um 114 n. Chr.), Neffe und Adoptivsohn von Gaius Plinius Secundus Maior (23 – 79 n. Chr.), war Schüler Quintilians, Freund des Tacitus und Verfasser eines Panegyricus auf Trajan. Seine 247 Privatbriefe umfassende, in zehn Bücher gebrachte Sammlung war für die Veröffentlichung bestimmt und stilistisch überarbeitet.

Erläuterungen

675

341,2 A r i s t o n ] Titius Aristo (1./2. Jh. n. Chr.), römischer Jurist und Freund des Plinius (vgl. Plin. epist. 1, 22). 341,3–26 Sie melden mir bis der Briefe des Plinius.] Gaius Plinius Caecilius Secundus (Plin. epist. 5, 3, 1 – 4): „Cum plurima officia tua mihi grata et iucunda sunt, tum vel maxime, quod me celandum non putasti, fuisse apud te de versiculis meis multum copiosumque sermonem, eumque diuersitate iudiciorum longius processisse: exstitisse etiam quosdam, qui scripta quidem ipsa non improbarent, me tamen amice simpliciterque reprehenderent, quod haec scriberem recitaremque. Quibus ego, vt augeam meam culpam, ita respondeo: Facio nonnumquam versiculos, seueros parum, facio comoedias, et audio et specto mimos, et lyricos lego, et sotadicos intelligo: aliquando praeterea rideo, iocor, ludo; vtque omnia innoxiae remissionis genera breuiter amplectar, homo sum. Nec vero moleste fero, hanc esse de moribus meis existimationem, vt, qui nesciunt, talia doctissimos, grauissimos, sanctissimos homines scriptitasse, me scribere mirentur. Ab illis autem, quibus notum est, quos quantosque auctores sequar, facile impetrari posse confido, vt errare me, sed cum illis, sinant, quorum non seria modo, verum etiam lusus exprimere, laudabile est.“ (C. Plinii Caecilii Secvndi Epistolae Et Panegyricvs Nervae Traiano Dictvs Cvrante Ioanne Petro Millero Berolini, 1750. Svmtibvs A. Havde et I. C. Speneri Bibliop. Reg. et Acad. Scient. priuil. pp. 130 seq.) Dt.: „Deine unzähligen Liebesdienste sind mir lieb und willkommen; vor allem freut es mich, daß Du mir nicht verheimlichen zu sollen glaubtest, daß bei Dir von meinen Verschen lang und breit die Rede gewesen ist und dies Gespräch sich infolge der gegensätzlichen Anschauungen ziemlich lang hingezogen hat, daß auch einige dabeigewesen sind, die meine Produkte an sich nicht mißbilligten, mich aber doch in aller Freundschaft offen tadelten, daß ich so etwas schriebe und vortrüge. Denen antworte ich, um meine Schuld noch größer zu machen, folgendes: Ich mache zuweilen nicht ganz sittenstrenge Verse, gewiß, wie ich mir auch Komödien anhöre, Possenspiele ansehe, Lyriker lese und die Sotadiker zu würdigen weiß; ab und zu lache ich auch einmal, scherze, spiele, und um alle Arten unschuldiger Entspannung in ein Wort zu fassen: ich bin ein Mensch! Aber ich ärgere mich wirklich nicht über diese Kritik meines Betragens; die Leute wissen eben nicht, daß hochgebildete, ernste, unantastbare Männer so etwas geschrieben haben, und wundern sich, daß auch ich es tue. Wer aber weiß, auf welch bedeutende Namen ich mich berufen kann, wird

676

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

sich gewiß ohne weiteres bereit finden, mich auf Abwege geraten zu lassen, aber im Verein mit jenen, die in Ernst und Scherz nachzuahmen lobenswert ist.“ (Dt. Helmut Kasten.) 341,12f. Satyren-Schreiber, selbst die allerfreyesten] Gemeint sind die Sotadiker, von Sotades (griech. Svta Âdhw), dem thessalischen Dichter aus Maroneia (Anf. 3. Jh. v. Chr.), dem Erfinder der Kinaidologie, der ,obszönen Dichtung‘). Er lebte in Alexandria, wo er aufgrund seines gegen die Herrschenden gebrauchten respektlos-scharfen Witzes zum Tode verurteilt wurde. 343,2–5 oyÆk aÆllh krathsei, thw Afrodithw aÆgvnizomenhw, hÆn mh ti pany oë di-

aiththw aÆmblyvtth. Lucian.] Die Vorgeschichte (vgl. Anm. zu S. 345, 10 – 17) des dem 20. Göttergespräch (Lukian. dial. deor. 20) nachgebildeten Urtheil des Paris bietet das fünfte der Meergöttergespräche (griech. ÆEna Âlioi DiaÂlo-

goi), dem Wieland auch das Motto entlieh (Lukian. dial. mar. 5): „oyÆk aÍllh krathÂsei thÄw ÆAfrodiÂthw aÆgvnizomeÂnhw, hÃn mhÁ paÂny oë diaiththÁw aÆmblyv  tthì.“ Dt.: „Weil Venus dabey ist, [wird] gewiß keine andere als sie [siegen], oder der Richter müßte sehr schlechte Augen haben.“ (Eine Nereide erzählt ihrer Schwester was bey der Hochzeit der Thetis vorgefallen. In: Lucians von Samosata Sämtliche Werke 2 (1788), S. 81 – 83. Hier: S. 83.) 343,5 Lucian] Der aus dem am oberen Euphrat gelegenen Samosata stammende Lukianos (griech. LoykianoÂw, lat. Lucian(us)) (um 120 – 180 n. Chr.) verfaßte eine Vielzahl von in der Tradition der menippeischen Satire und der Neuen Komödie stehenden Dialogen, literarischen Parodien und Episteln, in denen er die Torheiten und Gebrechen seiner Zeit skeptisch beäugte, ironisch beleuchtete und satirisch geißelte. 345,2 An Herrn Doctor Z*** in B*.] Johann Georg Zimmermann (1728–1795), Stadtarzt zu Brugg in der Berner Herrschaft, mit dem er seit Frühjahr 1756 Briefe wechselte. 345,3–6 Aus dreyen Reitzenden bis Erwählt er alle drey] Vgl. Diog. Laert. 2, 67: DionysiÂoy de pote triv Än eëtairv Ä n oyÆsv Ä n miÂan eÆkleÂjasuai keleyÂsantow, taÁw Äì PaÂridi synhÂnegke miÂan prokriÄnai:‘ aÆpagagvÁn treiÄw aÆphÂgagen eiÆpv  n, ,oyÆdeÁ tv meÂntoi, fasiÂn, ayÆtaÁw aÍxri toyÄ uyrv Ä now aÆpeÂlysen. oyÏtvw hËn kaiÁ eëleÂsuai kaiÁ katafronhÄsai polyÂw. Dt.: „Als ihn Dionysios einst aufforderte, eine von drei vorgeführten Hetären zu wählen, nahm er alle drei mit der Bemerkung, auch dem Paris sei es schlecht bekommen, daß er eine vorgezogen hatte. Doch soll er sie nur bis vor die Tür geführt und dann verabschiedet haben.

Erläuterungen

677

Zu einer so breiten Vielfalt im Billigen und Mißbilligen war er fähig.“ (Dt. Fritz Jürß.) 345,4 A r i s t i p p ] Aristippos von Kyrene (griech. ÆAriÂstippow oë KyrhnaiÄ-

ow), einst dem engsten Kreis um Sokrates zugehörig, führte sein zeitweiliges Wanderleben u. a. an den Hof von Syrakus: Zahlreiche Anekdoten berichten davon, wie er dort durch Frei- und Großmut zu beeindrucken verstand. Er, der die Lust (griech. hëdonh Â) rein körperlich auffaßte und allen Lebenslagen ein Höchstmaß davon abzugewinnen trachtete und darin die zu erringende Glückseligkeit (griech. eyÆdaimoniÂa) erblickte und sich dennoch in jedes auch noch so widrige Schicksal zu fügen verstand, wurde von Wieland zum Vorbild erkoren, dem er später mit seinem Aristipp (1800/01) ein literarisches Denkmal stiftete: „Daß durch einen weisen Genuß alle unsrer Natur gemäße Vergnügungen, sinnliche und geistige, sich nicht nur im B e g r i f f sondern im L e b e n selbst sehr schön und harmonisch vereinigen lassen, hat Aristipp noch mehr an seinem Beyspiel als durch seine Lehre dargethan. Seine Filosophie ist eine Kunst des Lebens u n t e r a l l e n U m s t ä n d e n froh zu werden, und bloß zu d i e s e m Ende, sich von Schicksal und Zufall, und überhaupt von aller fremden Einwirkung so unabhängig zu machen als möglich. Nicht wer Alles e n t b e h r e n , sondern wer Alles g e n i e ß e n könnte, wär’ ein Gott; und nur, weil die Götter das Letztere sich selbst vorbehalten, den armen Sterblichen hingegen über alle die Übel, welche sie sich selbst zuziehen, noch so viel Noth und Elend von außen aufgeladen haben als sie nur immer tragen können, nur aus d i e s e m Grund ist es nothwendig, daß der Mensch entbehren lerne was er entweder gar nicht erreichen kann, oder nur durch Aufopferung eines größern Gutes sich verschaffen könnte.“ (Wieland: Aristipp. In: C¹a 36 (1801), S. 355.) 345,5 sich an keiner zu verfehlen] Sich bei der Beurteilung nicht irren bzw. täuschen. 345,8 hält sein Grund nicht Stich] ,Hält der Probe nicht stand.‘ Der Rda. liegt die Vorstellung eines Gewebes (Stoffes) zugrunde, das nicht ausreißt, d.i. den Stich hält. 345,9 ihr, Herr Doctor] Vgl. Anm. zu S. 345, 2. 345,10–17 Wir hätten uns bis zur Pflicht gemacht.] Zur Hochzeit des Peleus (griech. PhleyÂw) und der Meernymphe Thetis (griech. UeÂtiw) sind sämtliche Götter geladen worden, ausgenommen die Göttin der Zwietracht Eris

678

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

(griech. ÍEriw). Erzürnt wirft sie unter die Gäste einen goldnen Apfel (griech.

ÍEridow mhÄlon, lat. pomum Eridis, dt. Apfel der Eris), der die Aufschrift trägt: „Der Schönsten“ (griech. kalliÂsthì; eigtl. hë kalhÁ labeÂtv, dt. „die Schönste nehme ihn“; Lukian. dial. deor. 20, 7), den sog. Zankapfel. Darüber geraten Aphrodite (griech. ÆAfrodiÂth, lat. Venus), Pallas Athene (griech. PallaÁw ÆAuhna Ä, lat. Minerva) und Hera (griech. ÏHra, lat. Juno) in Streit. Ihn zu schlichten wenden sich die Göttinnen an Jupiter (griech. ZeyÂw, lat. Iuppiter), der das Schiedsurteil zu fällen scheut. Er verweist sie an Paris (vgl. Anm. zu S. 345, 15), der von

Äw, lat. Mercur) über Jupiters Weisung, das Urteil zu fälHermes (griech. ëErmh len, unterrichtet wird: „Paris. Ich will mein Bestes tun, weil es doch nun einmal seyn muß. Aber vorher möcht’ ich doch wissen, ob es wohl genug ist sie zu sehen wie sie da sind: oder ob sie sich nicht ausziehen sollten, damit die Untersuchung desto gründlicher ausfallen könnte? Merkur. Das kommt bloß auf den Richter an; du hast zu befehlen, wie du es haben willst. Paris. Wie ichs haben will? Wenn das ist, so will ich sie nackend sehen. Merk. Die Damen werden sich also gefallen lassen, die Kleider abzulegen: ich will indeß anderswohin sehen.“ (Lukian. dial. deor. 20, 9. Dt. Lukian: Das Urtheil des Paris. In: Lucians von Samosata Sämtliche Werke 2 (1788), S. 131 – 146. Hier: S. 138f.) Jede der Göttinnen versucht den Streit für sich zu entscheiden und verspricht ihrem Naturell entsprechend Paris etwas: Hera die Herrschaft über Asien, Athene will ihn zum unüberwindlichen Kriegshelden machen und Aphrodite verspricht ihm die Liebe der schönsten Frau der Welt, Helena (griech. ëEleÂnh), Gattin des spartanischen Königs Menelaos (griech. MeneÂlaow). Paris entscheidet sich für Aphrodite, was schließlich zum Trojanischen Krieg führt. 345,12 verlacht] Mit spöttischem oder verachtendem Lachen den Zorn der anderen quittieren. 345,13 Philosoph] Aristipp, vgl. Anm. zu S. 345, 3 – 6. 345,15 Prinz P a r i s ] Paris (griech. Pa Âriw), Sohn des letzten trojanischen Königs Priamos (griech. PriÂamow, lat. Priamus) und der Hekabe (griech. ëEka Âbh, lat. Hecuba), löste, Helena (griech. ëEleÂnh), die Schönste zu ihrer Zeit, entführend, den Trojanischen Krieg aus. 345,20 gefällige C y t h e r e ] Kythereia (griech. KyueÂreia, Kyuh Ârh, lat. Cythere(i)a), Beiname der Aphrodite, der sich von der gleichnamigen Hauptstadt der ionischen Insel Kythera, vor der Südostspitze der Peloponnes, herleitet, die berühmt war für ihren Kult der Aphrodite Urania. Neben Kypros ist

Erläuterungen

679

Kythereia Schauplatz des Ursprungsmythos der Aphrodite Anadyomene (griech. ÆAfrodiÂth ÆAnadyomeÂnh, dt. die (dem Meer) Entsteigende; Hes. theog. 188 – 206). Aphrodite, Göttin der Anmut und des insbesondere auch körperlichen Liebreizes, begleitet, geschmückt und bedient von den Chariten (Hom. Od. 8, 364 – 366. 18, 194. Il. 5, 338), ist gefällig (griech. xariÂzomai, dt. hold, angenehm, lieb, wohlgefällig), indem sie Menschen und Göttern Liebe, Verlangen (Hom. Il. 14, 197) und Schönheit (Hom. Il. 3, 54) schenkt. 345,21 L u c i a n ] Vgl. Anm. zu S. 343, 5. 345,23 Witz] Unter ,Witz‘ versteht man im 18. Jahrhundert das untere, d.i. nicht das rationale, sondern das ästhetische Seelenvermögen, das Ähnlichkeiten, insbesondere verborgene, entdeckt. Das Komplementärvermögen ist der ,Scharfsinn‘ als ein ebenfalls unteres Vermögen, nun aber, um verborgene Unterschiede aufzufinden. Während der ,Witz‘ im Unähnlichen das Ähnliche, fördert der ,Scharfsinn‘ im Ähnlichen das Unähnliche zutage. 345,24 Z***] Johann Georg Zimmermann; vgl. Anm. zu S. 345, 2. 345,25 Schalk] Hinterlistiger Spötter (von ahdt. scalc, mhdt. schalc(h), ursprünglich Unfreier, Knecht, Diener, mhdt. arglistiger, böswilliger, hinterhältiger Mann, seit dem 18. Jahrhundert Schelm, Spätter, Spaßvogel). 345,27 Musen] Vgl. Anm. zu S. 346, 13. 346,1 schöner Geist] Dt. Lehnprägung von frz. bel esprit. Bei dem ,schönen Geist‘ bzw. ,Schöngeist‘ wirken sinnliche Empfindungen, Einbildungskraft und Geschmack gemeinschaftlich (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 508, 510. 4 (1780), Sp. 237). 346,1 Kenner] Ein insbesondere in den Künsten Bewanderter. 346,2 Weltmann] Dt. Lehnprägung von frz. homme du monde, einem Mann mit Weltkenntnis und gewandten Umgangsformen. 346,3 T i l l e m o n t ] Der französische Historiker Sébastien Le Nain de Tillemont (1637–1698) rückte Lukian in seiner Histoire des Empereurs (dt. Geschichte der römischen Kaiser) Blasphemie und Atheismus vor (Histoire Des Empereurs Et des autres Princes Qui ont regné durant les six premiers siecles de l’Eglise, des persecutions qu’ils ont faites aux Chrétiens, de leurs guerres contre les Juifs, des Ecrivains profanes, & des personnes les plus illustres de leur temps. Justifiée par les Citations des Auteurs originaux. Avec des Notes pour éclaircir les principales difficultez de l’Histoire. Tome II. Seconde partie. Qui comprend depuis Adrien jusqu’à la mort de Pertin-

680

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

ax. Par le Sieur D. T. A Bruxelles. Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy, rue¨ de la Madelaine. M.DC.XCIII. Avec Privilege de Sa Majesté, pp. 707 – 710). 346,3 andre wakre Männer] Von vielen ist Lukian mangelnder Gottesfurcht und Religionsspötterei wegen geziehen worden, u. a. von Gijsbert Voet (lat. Gisbert(us) Voetius, 1589–1676), Jean Bourdelot (gest. 1638), Jakob Zwinger (1569–1610), Tannequy Le Fèvre (lat. Tanaquillus Faber; 1615–1672), Juan Luis Vives (1492–1540) und Pierre Bayle (1647–1706). Besonders unversöhnlich nimmt sich Bayles Einschätzung Lukians im Artikel ,Periers (Bonaventura des)‘ aus: „Voetii Betrachtungen sind sehr vernünftig: es giebt zweyerley Arten, die Aberglauben zu verhöhnen; die eine ist sehr gut, und die andere sehr böse. Die Kirchenväter, welche alles Lächerliche der falschen Gottheiten aufgedeckt haben, sind sehr lobenswürdig; denn sie haben sich vorgesetzt, den Heiden die Augen zu eröffnen, und die Gläubigen zu befestigen. Sie haben wohl gewußt, daß, wenn sie Verachtung und Abscheu gegen das Heidenthum einflößten, sie die Ergebenheit gegen den wahren Glauben stärkten, und den Christen wider den Anfall der Verfolgungen gute Waffen gäben. Allein Lucian, welcher die falschen Götter des Heidenthums so lächerlich durchgezogen, und alle ersinnliche Annehmlichkeiten bey der Beschreibung verschwendet hat, die er von den Thorheiten und Betrügereyen der griechischen Religion machet, ist diesem ungeachtet verabscheuungswürdig; weil er dieses aus keinem guten Bewegungsgrunde gethan, sondern nur sein spöttisches Gemüthe zu vergnügen, und seiner satirischen Schreibart den freyen Lauf zu lassen, und weil er nicht weniger Gleichgültigkeit, oder weniger Abscheu gegen die Wahrheit, als gegen die Lügen gezeiget hat. Dieses sind zwey Muster, der Kirchenväter, und Lucians, welche Anlaß geben können, von verschiedenen Satiren vernünftig zu urtheilen, die in diesen letztern Jahrhunderten, wider die Religionsmisbräuche gemachet worden sind.“ (Bayle 3 (1743), S. 690 – 692. Hier: S. 691b – 692a (B). Vgl. dazu auch Wieland: Über Lucians Lebensumstände, Charakter und Schriften. In: Lucians von Samosata Sämtliche Werke 1 (1788), pp. III – XLVI. Hier: pp. XXXVI – XXXVIII.) 346,4 Fug] Recht. 346,5 sokratisch lachen] Ein aus geistreichem Witz und klugem Räsonnement über fremde und eigene Torheiten erwachsendes vergnügliches und versöhnliches Lachen mit befreiender und therapeutischer Wirkung. Vgl.

Erläuterungen

681

„[W]arum sollen wir, bloß darum weil er Witz und Laune zum Ve h i k e l seiner A r z n e y macht, ihm d i e A b s i c h t z u h e i l e n absprechen? Was berechtigt uns, einen Schriftsteller, bloß weil er die Wahrheit s c h e r z e n d und l a c h e n d sagt, zum S c u r r a zu machen?“ (Wieland: Über Lucians Lebensumstände, Charakter und Schriften. In: Lucians von Samosata Sämtliche Werke 1 (1788), pp. III – XLVI. Hier: pp. XXXVII seq.) 346,6 wahren Äsculap] Äskulap (griech. ÆAsklhpioÂw, lat. Aesculapius), Sohn des Apollon (griech. ÆApoÂllvn, lat. Apollo) und der Koronis (griech.

KorvniÂw, lat. Coronis) sowie Gott der Heilkunst (Hom. h. 16, 1 – 4). Hier Bezeichnung für den ,wahren hippokratischen Arzt‘, der anstelle von Wunderkuren mittels rationeller Kuren mit medizinischer Indikation therapiert. 346,7 Wind] Darmwind bei Blähsucht (Flatulenz). 346,7 Grillen] Seltsame Einfälle. 346,10 H a b e r m a n n ] Der aus Eger im Böhmischen gebürtige Hebraist und Erbauungsschriftsteller Johannes Habermann, latinisiert Ioannes Avenarius (1516–1590), 1573/74 Professor für Hebräisch an der Universität in Jena, von 1574–1576 an der Wittenberger Leucorea, zunächst als Hebraist, später als Theologieprofessor, seit 1576 Superintendent von Naumburg und Zeitz, war maßgeblich an den Verhandlungen über das die symbolischen Bücher der lutherischen Kirche vereinende Konkordienbuch beteiligt, das 1580 erstmals erschien, und gehörte zu den führenden Vertretern der streng lutherischen Orthodoxie in Sachsen. Habermanns erstmals 1567 veröffentlichtes Gebetbuch Christliche Gebet für alle Not vnd Stende der gantzen Christenheit/ ausgeteilet auff alle tag inn der Wochen zu sprechen/ sampt gemeinen Dancksa- gungen/ auch Morgen vnd Abendtsegen. Gestellet vnd auß heiliger Göttlicher Schrifft zusamen gelesen/ Durch M. Johannem Haber- man Egranum, Pfarr- herrn zu Falckenaw, ist, was seine Verbreitung und Auflagenhäufigkeit betrifft, das erfolgreichste lutherische Gebetbuch überhaupt. Was Ambrosius Lobwassers Der Psalter dess Königlichen Propheten Dauids (1573), eine Übersetzung des französischen Hugenottenpsalters Psautier de Genève, für die Reformierten und Thomas à Kempis Von der Nachfolgung Christi (De imitatione Christi; 1418) für die Katholiken, war der ,Habermann‘ für die Lutheraner. Er erfreute sich außerordentlich großer Beliebtheit, ging in andere Gebetbücher, häufig auch als Anhang in Gesangsbücher und Erbauungsbücher ein und wurde in alle europäischen Sprachen

682

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

übertragen. Er prägte die Frömmigkeits- und Gebetspraxis zur Zeit der lutherischen Orthodoxie ebenso wie zur Zeit des Pietismus und wurde bis ins 20. Jahrhundert hinein immer wieder aufgelegt. Charakteristisch für den ,Habermann‘ ist seine Bibelfrömmigkeit und sein schlichter, Luthers Bibelübersetzung verpflichteter Sprachduktus (Jak 5, 16b – 18). Der glaubensfeste Lutheraner bekam mit dem ,Habermann‘ für seine täglichen Hausandachten ein einprägsam gegliedertes Erbauungsbuch an die Hand, daß es ihm ermöglichte, in den Worten Gottes, im Bibelwort, sich seiner Sündhaftigkeit zu vergewissern und die Rechtfertigung im Glauben zu suchen. 346,11 To m v o n A q u i n ] Thomas von Aquino (1224/25 – 1274), aus Roccasecca bei Montecassino in der Grafschaft Aquino gebürtig, seit 1243/44 Dominikaner und von 1248–1252 in Paris Schüler von Albertus Magnus (um 1193–1280), dem er 1256 auf den dominikanischen Lehrstuhl in Paris folgte, gilt als einer der einflußreichsten Scholastiker und bedeutendsten Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche, die ihn seit 1323 als Heiligen verehrt. Aristotelismus und christliche Lehre im Rückgriff auf die arabische und jüdische Philosophie synthetisierend, schuf er eine Vielzahl bedeutender Werke, unter ihnen die Summa contra gentiles und die Summa theologiae, sein posthum herausgegebenes, systematisch bedeutsamstes Hauptwerk. Seine überragende Gelehrtheit und außerordentliche Frömmigkeit trugen ihm Beinamen wie ,Doctor communis‘ (,Lehrer der gesamten Christenheit‘) oder ,angelicus‘ (,engelgleicher Lehrer‘) ein. Hinzu kommen mehrere Bibel-, Aristotelesund Boethius-Kommentare und Erläuterungen zu Dionysios Areiopagites und zu Petrus Lombardus. Die Grundlage der katholischen Theologie jedoch schuf Thomas mit der Summa theologiae. 346,11 R a y m u n d L u l l u s ] Raimundus Lullus (katal. Ramón Llull, um 1232/33 – 1315/16), aus Palma auf Mallorca gebürtig, war ein katalanischer Dichter, Philosoph, franziskanischer Theologe und Schöpfer der katalanischen Literatur- und Wissenschaftssprache. Seinem weltlichen Leben am Königshof von Jakob I. von Aragón in Palma de Mallorca bereiteten um 1263 fünf mystische Visionen des gekreuzigten Christus ein Ende. Er kehrte Hof und Familie den Rücken und trat dem Franziskanerorden bei. Fortan machte er sich den Nachweis der alleinigen Wahrheit der christlichen Lehre und die Missionierung der Nichtchristen, insbesondere der Moslems, zur Aufgabe. Die Glaubenswahrheiten galt es mithilfe der Vernunft aus den Prinzipien der

Erläuterungen

683

Ars magna, der Universalwissenschaft, abzuleiten. Dabei wandte er sich gegen die Lehre von der ,doppelten Wahrheit‘, wie sie von Johannes Duns Scotus, Wilhelm von Ockham und Siger von Brabant im Anschluß an Averroe¨s vertreten wurde, wonach Glaubenswahrheiten einen grundsätzlich anders gearteten Status hätten als philosophische Wahrheiten. Er entwickelte u. a. eine Aristotelische und Augustinische Elemente synthetisierende, das kontemplative Moment ins Zentrum rückende Seelenlehre, die ihn zum Hauptvertreter der spanischen Mystik werden ließ und Beinamen wie ,Doctor illuminatus‘ (,erleuchteter Lehrer‘) bzw. ,phantasticus‘ (,phantastischer Lehrer‘) eintrug. 346,12 erbauen] Zum Guten bewegen, darin befestigen und gottselige Empfindungen hervorrufen. 346,13 Musen] Hesiod kennt neun Musen (griech. MoyÄsai), Töchter des Zeus (griech. ZeyÂw) und der Mnemosyne (griech. MnhmosyÂnh): Kleio (griech.

Kleiv  ), Melpomene (griech. MelpomeÂnh), Polyhymnia (griech. PolyÂmnia), Erato (griech. ÆEratv  ), Terpsichore (griech. TercixoÂrh), Urania (griech. OyÆra-

niÂa), Euterpe (griech. ÆEyteÂrph), Thaleia (griech. UaÂleia) und Kalliope (griech. KallioÂph). (Hes. theog. 76 – 80.) 346,13–15 Erzähl’ ich dir

bis

Streit der schönen Götter-Frauen] Anspie-

lung auf das den antiken Epen vorangestellte Prooimion mit Nennung des Gegenstandes der Dichtung, oft auch einem Musenanruf (Hom. Il. 1, 1ff. Od. 1, 1ff.). 346,16 G r a z i e n ] Schöngestaltige singende und tanzende Jungfrauen, Töchter des Zeus (griech. ZeyÂw) und der Okeanostochter Eurynome (griech.

EyÆrynoÂmh). Gemeinsam mit Eros (griech. ÍErvw, lat. Amor bzw. Cupido) begleiten die Charitinnen bzw. Grazien als Göttinnen des Liebreizes, der Anmut und Gefälligkeit (griech. Xa Âritew, lat. Gratiae) Aphrodite (griech. ÆAfrodiÂth, lat. Venus), die Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit. Sie waschen, salben und schmücken Aphrodite und verkörpern Reiz, Anmut, Heiterkeit, Überfluß und Schönheit. Hesiod zählt ihrer drei: Aglaia (griech. ÆAglaiÂa, dt. die Strahlende), Euphrosyne (griech. ÆEyfrosyÂnh, dt. die Freude) und Thalia (griech. UaliÂa, dt. die Blüte). (Hom. Od. 8, 364 – 366. 18, 193 – 194. Hes. theog. 907 – 911.) 346,18 Urbild] Die Vorlage (,Urbild‘) von Wielands Urtheil des Paris ist literarisch zuerst greifbar in den Kyprien und in Homers Ilias (Hom. Il. 24,

684

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

25 – 30). In seiner künstlerisch ausgereiftesten Form wird das Urteil des

Ä n kriÂsiw geboten. In ihm finden nicht nur Menschen und Paris in Lukians Uev Götter zusammen, sie haben und tun auch das Gleiche, mal ernst und pflichtbewußt, mal unbedacht, leidenschaftlich und ungestüm. Das Urteil liegt dem Kampf um Troja voraus. Es begründet somit nicht nur die Gegnerschaft der beiden Göttinnen Hera und Athene gegenüber Aphrodite und des Priamos und sein Geschlecht, sondern gibt als Einleitung der Geschichte von Trojas Untergang allererst einen Sinn. Wieland nutzt die lukianische Erzählung, indem er sie ins Komisch-Laszive wendet (die Nacktheit der Göttinnen ist seit Properz und Ovid geläufig; Prop. 2, 2, 13f. Ov. her. 5, 33 – 36. 17, 118) und witzig-frivole Detaillierungen während der Gruppen- und Einzelinspektion durch Paris vornimmt, die dem Ganzen ein voyeuristisches Moment verleihen. Stofflich ist das Urtheil des Paris in den Antehomerica des troischen Epenkreises, des sog. Epischen Kyklos (griech. ÆEpikoÁw KyÂklow), verankert. Der der Ilias vorausliegende Kyklos ist wie die Posthomerica nur fragmentarisch überliefert Sowohl die Ante- als auch die Posthomerica waren in jeweils elf Büchern Kypria zusammengefaßt, diese unter dem Titel Kyprien (griech. taÁ KyÂpria), jene unter dem Titel Kleine Ilias (griech. ÆIliaÁw mikra Â). Sie erzählten in epischer Breite den trojanischen Krieg bis zum Fall Ilions, wodurch der Krieg an sein Ende gekommen war. Die Kyprien eröffnet ein Prooimion, in dem im Anschluß an den Eingang der Ilias (Hom. Il. 1, 5) der Ratschluß des Zeus, durch den trojanischen Krieg als Ende des heroischen Zeitalters durch den Tod vieler Heroen die Erde von der Last so vieler Menschen zu erleichtern, als ein alles Geschehen überwölbender sinnstiftender Heilsplan benannt wird: „Die Erde, von unzähligen Menschen bedrückt, bemitleidet Zeus und wirft unter sie den großen Hader des ilischen Kriegs, auf das der Tod die Last hebe: es sterben in Troia die Heroen.“ (Kypr. frg. 1 Bernabé; dt. Erich Bethe.) Die Eheschließung der Meergöttin Thetis mit dem sterblichen König von Phthia (Kypr. frg. 2 Bernabé), Peleus – aus der Achilleus hervorgehen wird –, zu der sich die Götter versammelten, die Zeugung der Helena durch Zeus und die Göttin der Vergeltung Nemesis (Kypr. frgg. 9, 1. 10 Bernabé), aber auch das Parisurteil, das die Göttinnen entzweite und ihre Parteinahmen im trojanischen Krieg motiviert, folgten allesamt diesem Ratschluß des Zeus (griech. DioÁw boylh Â), einen großen, reinigenden und entlastenden Rachekrieg für den Raub der Helena und ihre Untreue zu entzün-

Erläuterungen

685

den. Verbindungsglied zwischen der Hochzeit des Peleus und dem Parisurteil

Âridow kriÂsiw) ist der Erisapfel (griech. ÍEridow mhÄlon). Paris und (griech. Pa Helena, gleichsam die Hauptprotagonisten des trojanischen Krieges, schürzen und lösen den troischen Kyklos: Paris’ Urteil, dem Urteil eines Sterblichen, müssen sich die drei höchsten olympischen Göttinnen unterwerfen. Helena, ist das Mittel des Ratschlusses, derzufolge der große Krieg die Erde entlasten werde (Kypr. frg. 1 Bernabé. Hom. Il. 1, 5. 12, 22f. Hes. erg. 159 – 165. Ps.Hes. cat. frg. 204, 98 – 100). Verbindendes Moment der Erzählungen über alle Haupt- und Nebenstränge hinweg ist das Schuld-Sühne-Motiv: Jeder, der Schuld auf sich geladen hat, verfällt unentrinnbar der Bestrafung. Das Parisurteil gehörte mit dem Ratschluß des Zeus, seiner Rache über die Widerspenstigkeit der Thetis, die die Hochzeit mit Peleus zur Folge hatte, den Streit der mächtigsten Göttinnen und der Schmückung der Aphrodite zum Schönheitswettstreit, vermutlich auch die Zeugung Helenas zum ersten Buch der vorhomerischen Kyprien. – Jede der sich bei Paris einfindenden Göttinnen versinnbildlicht eine Möglichkeit weiblichen Daseins: Hera, die der Gemahlin und Mutter, die Jungfrau Athene, kämpferisch-geistig, ist für das Gemeinwesen tätig, und Venus ist die bezaubernde Geliebte. Jede für sich ist vollkommen und strahlend-schön. Jede glaubt sich des Sieges sicher, Paris dafür etwas zum Lohn versprechend: Hera stellt die Herrschaft über Länder und Reiche, Athene Heldentum und Unbesiegbarkeit in Aussicht, und Aphrodite verspricht Helena, die schönste Frau unter den Menschen. Jede glaubt, sie biete Paris zum Lohn das Höchste, was eines Menschen Herz überhaupt begehren kann. Paris, der schalkhafte Hirtenprinz, sieht sich somit vor die Entscheidung gestellt: größter Herrscher, größter Held oder glücklichster Liebhaber. Wie das Vorbild der Kyniker und Stoiker, Herakles am Scheideweg, oder das der Christen, Jesus in der Wüste (Mt 4, 1 – 11. Lk 4, 1 – 13), wird auch Paris ,versucht‘, nur daß er im Gegensatz zu jenen ,Tugendhelden‘ eine Wahl trifft, die ihm und seinem Herrscherhaus den Untergang bereiten sollte. Doch diese Tragik bleibt in Wielands Erzählung vollkommen ausgespart: Paris, der Mensch, entscheidet wie die hesiodischen ,gabengefräßigen‘ Männer (dvrofa Âgoi ; Hes. erg. 220): Königsehre und Kriegsruhm verschmäht er und entscheidet sich stattdessen für die Schönste der Sterblichen. Statt Arbeit und Gefahr wählt er die Wollust und verkörpert damit gleichsam ein Gegenbild zu Herakles. Im 19. Totengespräch läßt Lu-

686

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

kianos den vor Troja gefallenen griechischen Fürsten Protesilaos nacheinander Helena, Menelaos und Paris den Vorwurf machen, daß sie für seinen Tod verantwortlich seien. Paris weist den Vorwurf brüsk von sich, sei er als Mensch doch von der Liebe einer Gottheit zur Entführung Helenas getrieben worden, einer Gottheit, „die uns hin führt wohin sie will, und gegen die kein Widerstand helfen kann“ (Lucians von Samosata Sämtliche Werke 2 (1788), S. 263). Die antiken Stoiker, die Renaissance und das Barock ließen die Apologie nicht gelten: Sie sahen in der Geschichte einen gleichnishaften Beleg dafür, was passiert, wenn man den Menschen sich selbst überläßt. Denn weder das tätige Leben der königlichen Hera, das Hofleben (griech. biÂow basi-

likoÂw) noch das kriegerische Leben (griech. biÂow polemikoÂw) der Athene wählt Paris, sondern den sinnlichen Genuß der Kupplerin Aphrodite (griech. biÂow

eÆrvtikoÂw). 347,1 E r i s ] Vgl. Anm. zu S. 345, 10 – 17. 347,2 Fehde] Der zehn Jahre währende trojanische Krieg, veranlaßt durch die Entführung der Helena (griech. ëEleÂnh), der Gemahlin des spartanischen Königs Menelaos (griech. MeneÂlaow). 347,2 Fürst Priam] Priamos (griech. PriÂamow, lat. Priamus, dt. Priam), der sechste und letzte König von Troja. Die Entführung der Helena durch Paris (griech. Pa Âriw), seinen Sohn, veranlaßt den Trojanischen Krieg, der mit der Eroberung und Brandschatzung der Stadt endet. 347,3 Achillens Zorn und Hector unbesungen] In Homers Ilias werden aus dem zehnten Kriegsjahr 51 Tage geschildert, beginnend mit dem Zorn des Griechen Achilleus bis zur Tötung des Troers Hektor, seiner Schändung, Auslösung und Bestattung. 347,3 Achillens Zorn] Agamemnon (griech. ÆAgameÂmnvn), Anführer der vereinigten griechischen Truppen vor Troja, dem zur Sühne aufgetragen worden war, Artemis (griech. ÍArtemiw, lat. Diana) seine Tochter Iphigenie (griech.

ÆIfigeÂneia) zu opfern und dem Apollon-Priester Chryses (griech. XryÂshw) die geraubte und versklavte Chryseis (griech. XryshiÂw) zurückzugeben, verlangte daraufhin von Achilleus (griech. ÆAxilley Âw, lat. Achilles) die ebenfalls geraubte und versklavte Briseis (griech. BrishiÂw). Achill, dem sie nach der Eroberung von Lyrnessos als Beute zugesprochen worden war und die er zu ehelichen beabsichtigte, weigert sich nach der Wegnahme der Briseis zornentbrannt, weiterzukämpfen. Erst nach dem Tode seines Freundes und Kampfgefährten

Erläuterungen

687

Patroklos (griech. Pa Âtroklow, lat. Patroclus), am vierten in der Ilias geschilderten Kampftag, entsagt er dem Zorn, gesonnen, den gefallenen Gefährten Patroklos zu rächen. 347,3 Hector] Hektor (griech. ÏEktvr, lat. Hector), Sohn des Priamos (griech. PriÂamow, lat. Priamus) und der Hekabe (griech. ëEka Âbh, lat. Hecuba), Bruder des Paris und einer der griechischen Heerführer vor Troja. Von Apollon angetrieben, stellt er sich im Kampf dem anstürmenden Patroklos und tötet ihn. 347,4 Menelas am Vorhaubt ungeziert] Das Aphrodite zur Siegerin erklärende Urteil des Paris bestimmte diese, ihm Helena zu versprechen, die jedoch Gemahlin des Königs von Sparta Menelaos (griech. MeneÂlaow, lat. Menelaus) ist. Paris nutzt einen Gastbesuch am Königshof zu Sparta, um Helena nach Troja zu entführen (Hom. Il. 13, 626f.) und veranlaßt damit den Trojanischen Krieg. Nach dem Fall des Paris ehelichte sie noch dessen Bruder Deiphobos und wurde nach der Niederlage Trojas von Menelaos wieder nach Sparta heimgeführt. 347,4 am Vorhaubt ungeziert] Ohne Hörner an der Stirn. Redensartlich wird die Untreue einer Frau dadurch ausgedrückt, daß sie ihrem Manne Hörner aufsetzt und ihn dadurch zum Hahnrei macht. 347,5 zu ihrer grössern Ehre] Früh schon stieß man sich an Helena und ihre Rolle als Auslöserin des Trojanischen Krieges. In der lateinischen Literatur wird sie zumeist negativ bewertet (Verg. Aen. 2, 567 – 587. 6, 494 – 530. Hor. epod. 17, 42. sat. 1, 3, 107), sieht man von Ovid ab (Ov. her. 16 und 17). 347,9 was die Linien im Buch Ye - K i m bedeuten] Yì Jı¯ng (chin., dt. ,Buch der Wandlungen‘), das älteste der fünf kanonischen Bücher des Konfuzianismus. Es stammt der Überlieferung nach von einem vor ungefähr 3000 Jahre vor der Zeitenwende lebenden Kaiser und wurde von Konfuzius neu herausgegeben und von seinen Nachfolgern kommentiert. Ausgehend von acht Naturkräfte und zugleich Elemente menschlichen Daseins versinnbildlichenden Trigrammen, drei teils ganzen (i. e. männlichen), teils gebrochenen (i. e. weiblichen) Linien, werden durch Kombination Hexagramme gebildet und in 64 Gruppen geordnet. Die ganzen Linien symbolisieren Elemente des Hellen (yáng: Licht, Bewegung, Leben), die gebrochenen Elemente des Dunklen (yı¯n: Ruhe, Materie). Die daraus gebildeten Trigramme sind: Himmel – Stärke –

688

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Vater, See – Lust – jüngste Tochter, Feuer – Glanz – mittlere Tochter, Donner – Energie – ältester Sohn, Wind – Durchdringung – älteste Tochter, Regen – Gefahr – mittlerer Sohn, Berg – Stillstand – jüngster Sohn, Erde – Willfährigkeit – Mutter. Der Abbildung eines jeden Hexagramms wird die Benennung, ein Spruch, eine kurze Erklärung und der Kommentar jedes einzelnen Strichs mitgegeben. Die Hexagramme ergänzen die Zehn Flügel, Kommentare, die einst Konfuzius zugeschrieben worden waren. Das Yì Jı¯ng war den Europäern zuerst durch die Teilübersetzung Philippe Couplets, Confucius Sinarum Philosophus, sive Scientia Sinensis latine exposita. Paris 1687, bekannt gemacht worden. 347,11 Dem Junker Hans, dem Junker Jörg] Junker (von mhdt. juncherre, junche¯rre, aus mhdt. junc he¯rre bzw. herre, ,jung‘ und ,Herr‘), adliger Gutsherr. ,Hans‘ und ,Jörg‘ sind Typennamen: Jörg, Kurzform von Georg, bezeichnet einen groben, händelsüchtigen, dummen Menschen; Hans, Kurzform von Johannes bzw. Hannes, bezeichnet einen dummen, einfältigen, unbeholfenen Menschen. 347,12 Cherubim] ,Cherub‘ bzw. ,Kerub‘ bezeichnete ursprünglich ein geflügeltes Mischwesen mit einem Löwenkörper und menschlichem Antlitz. Sie haben Wächter-, Transport- und Botenfunktionen und unterscheiden sich von den biblischen Seraphim dadurch, daß sie keine menschliche Gestalt haben. Erst in der pseudo-dionysischen, die scholastischen Engelsvorstellungen nachhaltig prägenden Abhandlung PeriÁ th Äw OyÆraniÂaw ëIerarxiÂaw (lat. De coelesti hierarchia, dt. ,Über die himmlische Hierarchie‘) aus dem späten fünften, beginnenden sechsten Jahrhundert n. Chr. werden die Cherubim in der Engelshierarchie untergebracht und als gottnahe Wesen vergeistigt, deren Name ,Cherub‘ ,Fülle der Erkenntnis‘ (griech. plh Ätow gnv  sevw) bzw. ,Ergießung der Weisheit‘ (griech. fyÂsin sofiÂaw) bedeute (Cael. Hier. 7). Sie werden in Thomas von Aquins Summa theologiae, dem Grundlagenwerk der katholischen Theologie, in Anlehnung an die pseudo-dionysische Abhandlung (Cael. Hier. 6 und 7) auf dem zweiten Rang der ersten Hierarchie der neun Engelschöre loziert. Thomas ordnet folgendermaßen: 1. Hierarchie: Seraphim, Cherubim, Thronengel, 2. Hierarchie: Herrschaften, Tugenden, Gewalten, 3. Hierarchie: Häupter, Erzengel, Engel (S. Th. Ia q. 108). 347,12f. Wie viele Cherubim mit schön vergoldten Schwingen Durchs Öhr der feinsten Nadel giengen?] Wieland verschränkt hier zwei paradoxale, re-

Erläuterungen

689

densartlich verfestigte Sachverhalte bzw. Fragestellungen, die nach der Anzahl von Engeln, die gleichzeitig auf einer Nadelspitze Platz finden, um darauf tanzen zu können, und das Schwieriges, ja Unmögliches verdeutlichende biblische Gleichnis vom Kamel, das man durch ein Nadelöhr zu treiben versuche. Das paradoxale Bild vom Kamel ist wohl auf eine Fehllesung zurückzuführen, so daß irrtümlich ka Âmhlon (dt. Kamel) für kamiÂlion (dt. Schiffstau) erkannt worden ist (Mt 19, 24). Die Spitzfindigkeit, ja Abwegigkeit scholastischer Fragen (lat. quaestiones) geißelnde, bei den Scholastikern jedoch nicht belegte quaestio nach der Anzahl der Engel, die auf einer Nadelspitze Platz finden, wird erstmals greifbar in dem aus dem 14. Jahrhundert stammenden pseudoeckhartischen Traktat Daz ist Swester Katrei Meister Ekehartes Tohter von Strâzburc, wo folgende Antwort gegeben wird: „tûsent sêlen sitzent in dem himel ûf einer nâdelspitze“ (Eckhart: Swester Katrei (1914), S. 474). 347,14 dudeldum, ob dudeldey] Schlechter Gesang, stümperhaftes Instrumentenspiel. 347,15 Triller] Ein Triller (von ital. trillo) ist eine durch „die mehrmalige geschwinde Abwechselung zweyer Töne“ realisierte musikalische Verzierung (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1063). Er besteht in einem fortgesetzt wiederholten Wechsel des Haupttones mit dem darüber liegenden Nebenton. 347,15 Triller-Schläger] Jemand, der einen Triller schlägt. 347,16 Scaramuz] Scaramuz (von ital. Scaramuccia, frz. Scaramouche, dt. Scharmützel) ist die zumeist in schwarze spanische Hoftracht gekleidete komische Aufschneiderfigur der italienischen Stegreifkomödie Commedia dell’arte, die am Ende des Stückes vom Harlekin (ital. Arlecchino) durchgeprügelt wird. 347,16 Scapin] Scapin (frz., ital. Scappino), eine mit grün-weißgestreifter Kleidung und einer Maske mit Hakennase ausgestattete verschmitzte und ränkesüchtige, aus Bergamo stammende Dienerfigur des italienischen Volkstheaters Commedia dell’arte. 347,17 P e d r i l l o ] Vgl. Anm. zu S. 5, 6. 347,17f. Dergleichen Fragen trägt, wie Freund P e d r i l l o spricht, Die kleinste Mück auf ihrem Schwanze] Sprichwörtl. Rda. Etwas ist so gering, „das führt eine Mücke auf dem Schwanz dahin“ bzw. „weg“, „über den Rhein“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 744, Nr. 119).

690

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

347,26 Das Nymphen-Volk aus Flüssen, Meer und Hayn] Nymphen (griech. NyÂmfai, lat. Nymphae), weibliches Äquivalent zu den Satyrn und Silenen und meist im Gefolge des Pan, Hermes, auch des Apollon und der Artemis-Diana, sind langlebige Naturgottheiten jugendlichen Aussehens. Leicht oder auch nur halbbekleidet und verführerischen Angesichts bewohnen sie unterschiedliche Sphären, worauf sich ihre Einteilung gründet: Die himmlischen Nymphen (griech. OyÆraniÂdai) stehen den Himmelskreisen vor. Die irdischen (griech. ÆEpiÂgeiai) bewohnen die Erde und werden unterteilt in: Orea-

Âdew), die sich auf den Bergen aufhalten, Lemoniaden den (griech. ÆOreia (griech. Leimvnia Âdew), die die Wiesen bevölkern, Napäen (griech. NapaiÄai), de-

Âdew), die sich in den Wälren Aufenthalt die Täler sind, Dryaden (griech. Drya dern, und Käpiden (griech. KhpiÂdew), die sich in den Gärten tummeln, sowie

Âdew), deren Wohnsitz einzelne Bäume sind. Die Hamadryaden (griech. ëAmadrya wasserbewohnenden Nymphen (griech. ÆEfydria Âdew) werden unterteilt in die Nereiden (griech. NhrhiÂdew) bzw. Meernymphen, die Potamiden (griech. Po-

tamiÂdew) bzw. Flußnymphen, die Najaden (griech. NaiaÂdew) bzw. BrunnennymÂdew) bzw. Seenymphen (Hederich phen und in die Limnaden (griech. Limna (1770), Sp. 1748–1751). Durch den Umgang mit Nymphen wird ein Mann zu einem Nymphios (griech. nymfiÂow), zu einem glücklichen Bräutigam. 347,26f. Das Nymphen-Volk

bis

will auch nicht müßig seyn] Im Unter-

schied zu Lukian (dial. mar. 5, 2) läßt Wieland auch die Nymphen Ansprüche auf den Apfel anmelden. In einer Anmerkung zu seiner Übersetzung des lukianischen Dialoges wird er zu der von Lukian den Nereiden zugewiesenen Selbstbescheidung bemerken: „Als Göttinnen vom zweyten Rang, ungeachtet ihre von den Dichtern gepriesene Schönheit ihnen ein Recht gegeben hätte, so gut als die von der ersten Größe, Anspruch an den Apfel zu machen.“ (Lucians von Samosata Sämtliche Werke 2 (1788), S. 81 – 83: Eine Nereide erzählt ihrer Schwester was bey der Hochzeit der Thetis vorgefallen. Hier: S. 82, Anm. 3.) 347,28 Zofen] Weibliche persönliche Bedienstete einer Dame von höherem Stande als Magd, zuerst Anfang des 17. Jahrhunderts im Obsächs. für ,Kammerjungfer‘ belegt (von mhdt. za¯fen, zaven, ziehen, pflegen, schmükken). Vgl. Anm. zu S. 359, 25. 348,1 Vater Z e v s ] Homerisches Epitheton (griech. pathÁr ZeyÂw ; Hom. Il. 4, 235. 5, 33. 17, 630. Hom. h. 5, 29).

Erläuterungen

691

348,4f. ich, (als dieser Göttin Mann, Und jener zwoo Papa,)] Jupiter ist Junos Gemahl und Vater der Minerva und der Venus. 348,5 zwoo] „Einige südliche Deutsche Provinzen decliniren dieses Zahlwort nach den Geschlechtern, z w e e n , z w o , z w e y : z w e e n M ä n n e r , z w o Frauen, zwey Häuser ; zweener Männer, zwoer Frauen, zweyer H ä u s e r u. s. f. welches denn in der Schriftsprache, selbst von Hochdeutschen Schriftstellern nicht nur nachgeahmet, sondern auch wohl als nachahmungswürdig empfohlen worden. [...] Die Analogie der Hochdeutschen Mundart, welcher diese ganze Declination fremd ist, daher sie nur von einzelnen Schriftstellern aus Nachahmungssucht angenommen, aber nicht einmahl beständig behauptet worden. Ich glaube, diese Gründe sind hinlänglich, ihre Verwerflichkeit zu beweisen. Diese Declination ist eine bloße Eigenheit des Volkes in einigen südlichen Deutschen Provinzen z.B. in Baiern, Tyrol, Steiermark“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 5 (1786), Sp. 465f.). 348,8–12 Zum Richter weiß bis Von dieser Art] Paris (griech. Pa Âriw), ein junger Rinderhirt von außergewöhnlicher Schönheit, Sohn des trojanischen Königs Priamos und seiner Frau Hekabe, wurde einst auf dem Berg Ida (vgl. Anm. zu S. 349, 17) ausgesetzt, wo er von einer Bärin gesäugt und von Agelaos (griech. ÆAgeÂlaow), einem Sklaven des Priamos, heimlich aufgezogen wurde (Apollod. 3, 12. 5, 2 – 5). Da er selbst von so ausnehmender Schönheit und in Liebesangelegenheiten so gut bewandert ist, so Lukian, sei er der natürliche Richter in solchen Fragen: „Jupiter. Merkur, nimm diesen Apfel da, und begieb dich damit nach Phrygien zu dem Sohne des Priamus, der die Kühe auf dem Ida weidet, und sage ihm von Meinetwegen, weil er selbst schön sey und sich auf Liebessachen besonders gut verstehe [griech. eÆpeidhÁ kaloÂw te ayÆtoÁw eiË kaiÁ sofoÁw taÁ eÆrvtikaÂ], so befehle ich ihm den Ausspruch zu thun welche unter diesen Göttinnen die schönste sey; und die Siegerin in diesem Streite soll den Apfel aus seiner Hand empfangen!“ (Lukian. dial. deor. 20, 1. Dt. Lukian: Das Urtheil des Paris. In: Lucians von Samosata Sämtliche Werke 2 (1788), S. 131 – 146. Hier: S. 131f.) „Merk. [...] Was zitterst du so und erblassest? Fürchte dich nicht, es soll dir kein Leid wiederfahren! Er befiehlt dir nur, über ihre Schönheit den Ausspruch zu thun. Denn da du selbst so schön seyst, sagt er, und für einen Kenner in Liebessachen passirest, so überlasse er dir den Ausspruch. [griech. eÆpeiÁ ga Âr, fhsiÂ, ,kaloÂw te ayÆtoÁw eiË kaiÁ sofoÁw taÁ eÆrvtikaÂ, soiÁ thÁn gnv Ä sin eÆpitreÂpv.]“ (Lukian. dial. deor. 20, 7. Dt. Lukian: Das Urtheil des

692

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Paris. In: Lucians von Samosata Sämtliche Werke 2 (1788), S. 131 – 146. Hier: S. 137.) 348,9 Ilion] Die von den Trojern (griech. Trv Ä ew) bewohnte Stadt und das Umland wurde nicht Troja (griech. TrviÂa), sondern nach ihrem Erbauer Ilos (griech. ËIlow) die Ilios (griech. hë ÍIliow) genannt. Später wurde daraus allgemein Ilion (griech. toÁ ÍIlion). 348,11 Schön wie der Tag] Sprichwörtl. Rda. Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 317, Nr. *91. Das Gleichnis, aus dem Orient stammend, ist ein Kompliment, indem es an die Schönheit eines aufgehenden Tages erinnert. 348,12f. trägt (wie die Leute sagen) In jedem Spiel das Beste stets davon] Sprichwörtl. Rda. für ,trägt den Sieg davon‘. 348,14 Sold und Lohn] Paar- bzw. Zwillingsformel. 348,19 mir gilt es gleich] „[E]ines hat so viel Kraft bey mir, ist meiner Neigung so gemäß, als das andere.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 535.) 348,21 S a t u r n i a ] Juno (griech. ÏHra, lat. Iuno), Tochter des Saturnus (griech. KroÂnow). Das Epitheton ,Saturnia‘ der Juno in absolutem Gebrauch, also Saturnia für ,Saturnia Iuno‘ resp. ,Saturnia Regina‘ unterstreicht ihr zornig-aufgebrachtes, streitlustiges Wesen. 348,21 Momus] Momos (griech. Mv Ä mow, lat. Momus), Sohn der Nacht (griech. NyÂj, lat. Nox; Hes. theog. 214) und personifizierte Tadel-, Kritik- und Schmähsucht. An allen Göttern fand er etwas zu bemängeln, nur an VenusAphrodite nicht, was ihn mit unmäßiger Wut erfüllte und sie ihrer klappernden Schuhe wegen verunglimpfen ließ. (Philostr. epist. 21. Iul. epist. 50). 348,24 lächelnd] Epitheton der Venus (griech. filommeidh Âw, dt. holdlächelnd, gernlächelnd, das Lächeln liebend; Hom. Il. 3, 424. 4, 10. 5, 375. 14, 211. 20, 40. Od. 8, 362. h. 5, 17. 49. 56. 65. 155. Hes. th. 200). 348,24 C y p r i a ] Epitheton der Venus (griech. ÆAfrodiÂth), Göttin der Liebe, von der Insel Kypros gebürtig, daher die Kyprosgeborene (griech. Kypro-

genhÂw, KyprogeÂneia) bzw. Kypria (griech. KypriÂa, lat. Cypria) genannt. (Hom. h. 10, 1. 4 – 5. Hes. th. 199.) 348,28 M i n e r v a ] Minerva (lat.), das römische Pendant zur griechischen Athene (griech. ÆAuh Ânh), hier nicht so sehr die Weisheits- als vielmehr die Kriegs- und Siegesgöttin. Sie hat bzw. ,wirft‘ bei Homer einen charakteristi-

Erläuterungen

693

schen Götterblick; ihre Augen strahlen bzw. leuchten schrecklich, unheilvoll

Ä piw, dt. (sinister) (Hom. Il. 1, 200. 5, 719. 24, 26), daher ihr Attribut glaykv ,eulenäugig‘, ,mit strahlenden Augen‘. Ihre klassischen Attribute sind die Rüstung mit Helm, Schild und Lanze sowie das auf dem Brustpanzer prangende Gorgoneion (Apul. met. 10, 30, 5). 348,30 Jungfern] Vgl. Anm. zu S. 359, 25. 348,31 Schweigen gilt für ja] Qui tacet, consentire videtur [ubi loqui debuit atque potuit]. Dt.: „Wer schweigt, (wo er hätte sprechen können oder müssen,) stimmt zu.“ Grundsatz des Liber Sextus von 1298, dem dritten Teil des Corpus Iuris Canonici (Liber Sextus 5, 12, 43; Bonifaz VIII.). 348,32 Merkur steht schon gestiefelt da] Merkur (griech. ëErmh Äw, lat. Mercurius), hier in seiner Funktion als Götterbote sowie Be- und Gegleiter, trug ein Unterkleid (griech. xitv  n), darüber einen ein kurzen Reit- und Reisemantel (griech. xlamyÂw), auf dem Kopf einen breitkrempigen geflügelten Hut (griech. peÂtasow, später einen geflügelten Helm) und an den Füßen Flügelschuhe bzw. -stiefel (griech. koÂuornow), in den Händen einen goldenen, von zwei Schlangen umwundenen, geflügelten Heroldstab (griech. khryÂkeion, lat. Caduceus) und oft auch einen Geldbeutel. 349,2 weiß] Haut mit hellem Teint, „weißer als frischgesägtes Elfenbein“ (Hom. Od. 18, 196), galt in der Antike als schön und war ein Statussymbol. 349,6 Sancho] Vgl. Anm. zu S. 399, 31. 349,8 schwebenden Begleiter] Hermes-Mercurius gleitet möwenartig dicht über der Erd- oder Meeresoberfläche dahin (Hom. Od. 5, 51ff.). 349,11 Faunen] Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 387, 32. 404, 19. 349,11 Najaden] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 349,12 Grazien] Gemeint sind die drei Erinyen (griech. ÆEriny Âew, lat. furiae), jungfräuliche, hundsköpfige, geflügelte, schlangenhaarige Rachegöttinnen, die ihre Wohnstatt in der Unterwelt haben: Alekto (griech. ÆAlhktv  , dt. die Unversöhnliche, im Zorn nicht Nachlassende), Megaira (griech. MeÂgaira, dt. die Beschneiderin), und Tisiphone (griech. TisifoÂnh, dt. die Mordrächerin). Sie erscheinen fackelbewehrt, feuersprühend, giftgeifernd und bluttriefend und eine Natterngeißel mit sich führend. 349,12 Cocyt] Kokytos (griech. KvkytoÂw, lat. Cocytus), der sog. ,Klagefluß‘ in der Unterwelt, der sich aus der Styx (griech. StyÂj) speist und zusammen mit dem Pyriphlegethon (griech. PyriflegeÂuvn) in den Acheron (griech.

694

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

ÆAxeÂrvn) fließt. Das Gewässer wird als schwarz und langsam fließend beschrieben. 349,15 Erweisungs-Last] Beweislast. „Das Hauptwort Erweisung, welches Apost. 1. 3. vorkommt, ist im Hochdeutschen ungewöhnlich.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 1805.) 349,15 sich beladen] Übernehmen. 349,16 Caravan] Handels-, Pilger- oder Reisezug (von pers. ka¯rwa¯n, ital. carovana). 349,17 Ida] Ida (griech. ÍIdh, dor. ÍIda), in Phrygien (vgl. Anm. zu S. 350, 1) beginnendes, sich durch die südliche Troas und Mysien erstreckendes hohes Gebirge Kleinasiens. Unweit der an der Südostküste der Troas gelegenen Stadt Antandros (griech. ÍAntandrow) ist das Paris-Urteil angesiedelt. 349,18 Deputierte] Mitglieder einer Abordnung (lat. deputatus). 349,21 Venus] Vgl. Anm. zu S. 345, 20. 349,23 Anchisens] Anchises (griech. ÆAgxiÂshw, lat. Anchises), König von Dardanos, Sohn des Kapys (griech. Ka Âpyw) und einer Themis (griech. UeÂmiw). Zeus-Jupiter, der Aphrodite, die wiederholt sich rühmte, daß sie Götter mit Sterblichen sich habe vereinigen und Kinder zeugen lassen (Hom. h. 5, 249 – 251), strafte sie, indem er in ihr unstillbares Liebesverlangen nach dem sterblichen Anchises entzündete. Als Anchises, ,schön wie ein Gott‘ (Hom. h. 5, 55), die Rinder seines Vaters auf dem Ida weiden ließ und die Leier spielte, trat sie hin vor ihn in Gestalt einer schönen, jungfräulichen Sterblichen, verführte ihn und zeugte mit ihm den Aeneas (griech. AiÆneiÂaw). Sie erlegte ihm Schweigen über das Stelldichein (Hom. h. 5, 252 – 255. 281 – 285) auf und drohte im Falle der Indiskretion mit Vergeltung (Hom. h. 5, 286 – 288). In einer weinseligen Runde vergißt Anchises einmal das Gebot und wird daraufhin von Zeus mit einem Donnerkeil bestraft (Hyg. fab. 270), der ihn, wäre die ihn immer noch liebende Aphrodite ihrem Vater nicht in den Arm gefallen, getötet hätte; so aber wurde er nur gelähmt. 349,29 I d a l i a ] Epitheton der Venus-Aphrodite (vgl. Anm. zu S. 345, 20) von ihrem Heiligtum Idalion auf Kypros, einem Hauptsitz des AphroditeKultus (Verg. Aen. 1, 681. 693. 5, 760. Ov. met. 14, 694. ars 3, 106). 350,1 Phryger-Land] Phrygia (griech. FrygiÂa), Landschaft auf der anatolischen Hochebene in Zentralanatolien (Kleinasien), nachmals Großphrygien. 350,2 Ida] Vgl. Anm. zu S. 349, 17.

Erläuterungen

695

350,3 Ganymed ein Amt im Himmel fand] Vgl. Anm. zu S. 395, 1. 350,10 Paris] Vgl. Anm. zu S. 345, 15. 350,11 Beym Styx!] Vgl. Anm. zu S. 402, 33. 350,11 Ohren spitzen] Sprichwörtl. Rda., neugierig, gespannt, aufmerksam sein, achtgeben (abgeleitet vom bei Tieren beobachtbaren Aufstellen der Ohren). 350,18 Beym hohen Jupiter] Zeus Horkios (griech. ÏOrkiow Zey Âw ; Soph. Phil. 1324. Eur. Hipp. 1025) war der Hauptgott, bei dem die Menschen schwuren. Den Meineidigen drohte der in beiden Händen Blitze tragende Zeus zu zerschmettern. Der strafenden Verfluchung vermochte keiner zu entrinnen; wenn er den Schuldigen nicht traf, so die Nachgeborenen. 350,20 schaften] Arbeiteten. „ A r b e i t e n , eine im Hochdeutschen unbekannte Bedeutung, welche aber in Schwaben, in der Pfalz u. s. f. noch gangbar ist.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1650.) 350,22 Schwanen] Obdt. Plural. 350,26 Ether] Olympos (griech. ÍOlympow, lat. Olympus), der Wohnsitz

Âr, dt. Himmel), in die obere, klare, der Götter, der bis in den Äther (griech. aiÆuh glänzende Luftschicht (im Gegensatz zur unteren, dunstigen, aÆh Âr genannten) reicht, in dem die Sterne schweben. 350,27 beym Pan!] Hirtenschwur (Beteuerung der Wahrheit). Pan (griech. Pa Ân), der Gott der Hirten, Schaf- und Ziegenherden, des Waldes und der Wiesen. Als therio-anthropomorphes Geschöpf vereint es Tierisches und Menschliches: Sein Körper ist behaart, seine unteren Gliedmaßen Ziegenbeine, sein Haupt zieren Ziegenhörner. Als Hermes, sein Vater, ihn der Götterversammlung präsentiert, ist die Freude groß. „Pan, so nannten sie ihn, weil alle seiner sich freuten.“ (Hom. h. 19, 47: Pa Äna de min kaleÂeskon, oÏti freÂna paÄsin

eÍterce.) Insbesondere Dionysos findet an dem Musik, Wein und lachende und lärmende Geselligkeit liebenden Pan Gefallen, dessen Gefolge er fortan bereichert. Als ithyphallische Gottheit zeichnet er sich durch besondere Fruchtbarkeit aus, die ihn immer wieder Nymphen und schönen Hirtenknaben nachstellen läßt. (Hom. h. 19.) 350,32 die Stralen] Die den Kopf oder die ganze Gestalt der Götter als Zeichen ihrer überirdischen Macht und Autorität umgebende, menschliche Augen blendende Lichtwolke, ihr Nimbus bzw. ihre Aureole (lat., dt. Wolke), Zeichen ihres den Himmel verdunkelnden Charismas.

696

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

351,8 P a l l a s ] ,Pallas‘ (griech. Palla Âw, dt. gerüstete Maid) bezeichnete physisch und psychisch männergleich kämpferische griechische Jungfrauen (eine Komplementärbildung zum Jüngling pa Âllaj), hier die Jungfrau Athene (vgl. Anm. zu S. 348, 28). Daher auch ihre Benennung als Pallas Athene (griech.

PallaÁw ÆAuhÂnh). Als Athene-Minerva (griech. ÆAuhÂnh, lat. Minerva), eine Kopfgeburt des Zeus, das Licht der Welt erblickte, war sie bereits gewappnet und voller Kampfeslust. Sie entsprang dem von Hephaistos (griech. ÏHfaistow, lat. Vulcanus) gespaltenem Haupte des Zeus in goldener, weithin leuchtender Rüstung, mit hochgeschwungenem Speere und schwenkender Aigis, zornerfüllt und blitzenden Auges furchtbare Schlachtrufe ausstoßend (Hom. h. 28, 2 – 11). Der ungestalte Hephaistos war von ihr derart beeindruckt, daß er sie sich von Jupiter als ,Hebammenlohn‘ zur Gemahlin erbat. Dieser war dem nicht abgeneigt, bedauerte aber, daß das unmöglich sei, da Athene ewig jungfräulich bleiben wolle (Hes. theog. 886 – 900. Lukian. dial. deor. 8). Oft bekam sie die von Hephaistos gefertigte Aigis (griech. AiÆgiÂw), den Wunderschild, von Zeus geliehen (Hom. Il. 2, 446 – 449. 5, 738f. Od. 22, 297): Er zeigte, schlangenumsäumt, Bildwerke wie das Haupt der später Medusa genannten Gorgo, das Gorgoneion, und war mit hundert goldenen Quasten behangen. In späterer Zeit wird die Aigis zu einem geschuppten Brustpanzer, auf dem das Gorgoneion prangt. 351,13 Ve n u s ] Vgl. Anm. zu S. 345, 20. 351,23f. der goldne Apfel hier. So sagt die Überschrift: D i e S c h ö n s t e s o l l m i c h h a b e n . ] Der von der Göttin der Zwietracht Eris (griech. ÍEriw) erzürnt unter die Hochzeitsgäste geworfene Apfel (lat. pomum Eridis, dt. Apfel der Eris), der sog. Zankapfel, um den sich Hera, Athene und Aphrodite stritten, trug die Aufschrift „Der Schönsten“ (griech. kalliÂsthì; eigtl. hë kalhÁ

labeÂtv, dt. ,die Schönste nehme ihn‘; Lukian. dial. deor. 20, 7). Vgl. Anm. zu S. 345, 10 – 17. 351,26 däucht] Scheint (von ,däucht‘, ursprünglich Konjunktiv des Präteritums von ,dünken‘). 351,31 beym Pan!] Vgl. Anm. zu S. 350, 27. 351,32 wißte] Wüßte, obdt. Konjunktiv. 352,9 falbes] Obdt., bleichgelb, blaßgelb (von mhdt. val, valwes; eine Nebenform zu ndt. ,fahl‘). 352,13 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26.

Erläuterungen

697

352,18 Schäckerey] Tändelei, Scherz. „[I]n der vertraulichen Sprechart, ein lauter, mit einem Geräusche verbundener Scherz“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 3 (1777), Sp. 1660). 352,19 Zwoo] Vgl. Anm. zu S. 348, 5. 352,19 Grazien] Vgl. Anm. zu S. 346, 16. 352,28 Phyllis] Phyllis (griech. FylliÂw, dt. Laub- bzw. Blütenblatt), Hirtinnenname, vornehmlich von Verliebten (Verg. ecl. 2. 3. 7). 352,31 Dorcas] Dorkas (griech. Dorka Âw, lat. Dorcas, dt. Reh, Gazelle), Frauenname (Lukian. dial. meretr. 9). 352,31 Neäre] Neaira (griech. NeÂaira, lat. Neaera, dt. die Grüne, d.i. die Junge, die Frische), Frauenname (Hom. Od. 12, 133. Tib. 3, 1, 6. Hor. c. 3, 14, 21. Verg. ecl. 3, 3). 353,5 Jungfern] Vgl. Anm. zu S. 359, 25. 353,8 Bey Amors Mutter] Eros (griech. ÍErvw, lat. Amor, Cupido), Sohn der Aphrodite (griech ÆAfrodiÂth, lat. Venus) und des Ares (griech. ÍArhw, lat. Mars), Personifikation der unwiderstehlichen, unbesiegbaren Liebe und erotisch-sexuellen Begierde: Er vereinigt in sich den ÏImerow und den PoÂuow, den unwiderstehlichen Zug hin zu einem vor Augen befindlichen und das unstillbare, sehnsüchtige Verlangen nach einem entfernten Objekt der Begierde (Plat. symp. 197 d). Er ist Begleiter der Aphrodite und der schönste (griech.

kaÂllistow) der Götter, der allen, Göttern wie Menschen gleichermaßen, den Willen lösen (griech. lysimeÂlhw) und ihren Verstand in seinem Sinne zu beeinflussen weiß. (Hes. theog. 120 – 122. 201.) Dabei ist er stürmisch-unbesonnen (griech. ma Ârgow). Seine Pfeile sind sonnenstrahlengleiche, feurige Geschosse, unfehlbar treffend. – Liebesschwüre hatten im Gegensatz zu all den anderen Eiden keine Verbindlichkeit. Meineide in Liebesangelegenheiten sind vielmehr statthaft und von Jupiter legitimiert (Ov. ars 1, 635f.). 353,25 Geißblatt] Das Echte bzw. Wohlriechende, auch Jelängerjelieber genannte Geißblatt (lat. lonicera caprifolium), das vor allem seiner schönen Blüten und seines intensiven Duftes wegen geschätzt wurde. 353,25 Jasmin] Jasmin (arab. ya¯samı¯n, lat. iasminum, ital. gelsomino, franz. jasmin). Der Echte Jasmin oder Gewöhnliche Jasmin (lat. jasminum officinale), seiner weißen oder gelben, aromatisch duftenden Blüten wegen hoch geschätzt, gelangte, aus Ostindien stammend, im 16. Jahrhundert nach Europa.

698

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

353,27 Was hättet ihr gethan?] Paris hat sich für eine ménage à trois entschieden. 353,27 Dirnen] Junge, unverheiratete Frauen. 353,28 Beym Amor!] Vgl. Anm. zu S. 353, 8. 353,31 Phyllis] Vgl. Anm. zu S. 443, 17. 354,3 d e r M a j a S o h n ] Homerisches Epitheton des Hermes (griech.

MaiaÂdow yiëÂow ; dt. Sohn der Maja; Hom. h. 4, 73. 235. 301. 408. 424. 430. 439 u. ö. Od. 14, 435). Maia (griech. MaiÄa, lat. Maia, dt. Maja), eine der sieben Plejaden, Tochter des Titanen Atlas und Pleione. Zeus wohnte ihr in einer Höhle im arkadischen Kyllene-Gebirge bei. Aus der Verbindung ging Hermes-Merkur hervor. (Hom. Od. 14, 435. h. 4, 1. 3 – 19. 228 – 230. Hes. theog. 938f.) 354,6 was er will ist ein Gesez] Zeus’ ,fehlerloser Ratschluß‘ (griech. DioÁw

nhmerteÂa boylhÂn ; Hom. h. 3, 132), d.h. sein Wille ist Göttern und Menschen unverbrüchliches Gesetz. 354,8 S a t u r n i a ] Vgl. Anm. zu S. 348, 21. 354,10 versezt] Antwortet, erwidert. 354,11 ergeben] Fügen, schicken. 354,18 Mich ficht auf solchen Fuß der Ehrgeiz gar nicht an.] ,Mich ficht ... gar nicht an‘, d.i. ,Mich beunruhigt‘, ,mich bekümmert ... gar nicht‘. 354,18 auf solchen Fuß] Auf diese Art und Weise. 354,19 beym Styx!] Vgl. Anm. zu S. 402, 33. 354,21 beym grossen Pan!] Beeidungs- bzw. Beschwörungsformel. Vgl. Anm. zu S. 350, 27. 354,21 grossen Pan] Anspielung auf eine Passage in Plutarchs Abhandlung PeriÁ tv Ä n eÆkleloipoÂtvn xrhsthriÂvn (dt. ,Über die erloschenen Orakel‘), in der davon die Rede ist, der große Pan (griech. PaÁn oë meÂgaw) sei tot (Plut. de def. or. 419 c). 354,22 Scamander] Skamandros (griech. Ska Âmandrow, lat. Scamander), unterhalb des höchsten Gipfels des Idas (vgl. Anm. zu S. 349, 17) entspringender Fluß in der Troas (heute Menderes Suyu). 354,30 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26. 354,32 steht bey dir] Steht in deiner Gewalt, ist deiner Willkür anheimgestellt. 355,3 Amts-Gesicht] Scherzhaft für ,ernsthaftes Gesicht‘, mit dem Amtsgeschäfte verrichtet werden.

Erläuterungen

699

355,5 Ohn Ansehn der Person] Rechtsregel (lat. sine respectu ad personam). 355,5 verbindet] Verpflichtet. 355,9 das oft Phöbus selbst durch Rathen nicht ergründet] Phoibos (griech. FoiÄbow, lat. Phoebus, dt. der Strahlende), Beiname des Sonnengottes Apollon (griech. ÆApoÂllvn, lat. Apollo), der in einer seiner Funktionen, als Gott der Weissagung, für das Divinatorische schlechthin stand. Ihm war die bedeutendste Orakelstätte der Antike, das Heiligtum zu Delphi, geweiht. 355,10 in naturalibus!] Lat., ,in reiner Natürlichkeit‘. Der scholastische Ausdruck beschreibt den nackten Menschen (lat. nudus) des paradiesischen Naturzustandes im Gegensatz zu dem gefallenen, sündigen und durch die Gnade geläuterten Geschöpf (Albertus Magnus: Super II Sententiarum 3, 12. Thomas von Aquin: Summa theologiae 1, 62, 3. 2, 2, 5, 1). Mit der Phrase wird eine Diskussion innerhalb der katholischen Kirche aufgerufen, die um die Frage kreiste, ob die Natur des Menschen vor und nach dem Sündenfall die gleiche oder ob sie sich durch ihn verschlechtert habe. Während älterer patristischer Tradition zufolge (die Protestanten haben daran festgehalten) der prälapsarische Mensch im ,status naturalis‘ aller göttlichen Gnaden teilhaftig gewesen und erst postlapsarisch aller Gnadengüter verlustig gegangen ist, fassen Thomas von Aquin und Duns Scotus, darin an Wilhelm von Auxerre anknüpfend, den Menschen sowohl im prä- als auch im postlapsarischen Zustand als wesentlich gleich auf. (Thomas von Aquin: In 2 Sent. q. 1 a. S. th. I. 98, 1.) Nicht das Wesen des Menschen, nicht seine Natur, wurden durch den Fall verderbt, ihm wurden nur die göttlichen Gnadengüter entzogen, ein seit dem 16. Jahrhundert geltendes Kirchendogma. Damit verkehrt sich die ursprüngliche theologische Auffassung: Nicht mehr der Mensch des Paradieses ist der Mensch des Naturzustandes (lat. in puris naturalibus), sondern der gefallene, der Gnadengüter verlustig gegangene Mensch befindet sich im ,status naturae purae‘. 355,13 die Eule lieber schrey’n] Hier im Sinne von: hätten es lieber, es wäre dunkle Nacht, getreu des Sprichworts: „Eulen und Licht vertragen sich nicht.“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 903, Nr. 35.) 355,23 Fell] Umgangssprachl. für ,Haut‘. 355,25 stechend Bein] Langes, dürres, staksiges Bein. 355,26 weichen Alabaster] Alabaster (griech. aÆla Âbastrow), feinkörniger

700

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

reiner Edelgips weißgelber bis rötlicher Farbe und leichter Transparenz, der so hart ist, daß er geschliffen werden kann. Seiner geringen Wärmeleitfähigkeit wegen fühlt er sich vergleichsweise warm an. 355,31 Amor] Vgl. Anm. zu S. 353, 8. 356,2 Astracan] Astrachan (russ. Астрахань), Stadt und Provinz in der moskowitischen Tatarei, vormals ein Königreich, unweit des Kaspischen Meeres im Mündungsdelta der Wolga. Seit 1556 unter russischer Vorherrschaft, die den ,Vize-König über Kasan und Astrachan‘ bestellt. Mitte des 18. Jahrhunderts zählte die Stadt ungefähr 70.000 Einwohner, zumeist Russen, darunter aber auch Deutsche, Engländer, Franzosen, Italiener, Schweden, Armenier, Georgier, Perser, Griechen, Tataren, Kalmücken und Inder. 356,3 Irokesisch sehen liessen] Nach Art der nordamerikanischen Indianerstämme der Irokesen (frz. Iroquois), hier: unzivilisiert nackt. 356,10–14 Wie P h r y n e West und Ost bis zum Urtheil ausgestellt] Die in Thespiai geborene Hetäre Phryne (griech. FryÂnh) kam nach 371 v. Chr. nach Athen und brachte es schon bald zu großem Reichtum. Man rühmte sie einer Schönheit, die keiner Schminke bedurfte, ihrer Zurückhaltung, da sie nie öffentliche Bäder besuchte, und ihrer geistreichen Aussprüche wegen. Insbesondere die Teile ihres Körpers, die man sonst nicht zu sehen bekommt, waren die schönsten. Im Gegensatz zu den anderen Hetären stellte sie ihren Körper nur sehr zurückhaltend zur Schau: Selbst ihren Liebhabern zeigte sie sich nackt nur im Dunkeln. Zweimal jährlich indes enthüllte sie sich den Blicken aller. Anlaß waren die im etwa 21 km westlich von Athen gelegenen Demeter-Heiligtum begangenen Mysterien in Eleusis (griech. ÆEleysiÂw), die Demeter und Kore kultisch feiernden sog. Großen Mysterien im Frühherbst (Hom. h. 2) und die mit dem Kult der Aphrodite verknüpften Poseidonien in den Monaten Dezember und Januar: Anläßlich der Großen Mysterien entledigte sie sich vor dem Demeter-Tempel ihrer Kleider und hüllte sich anschließend in einen transparenten Purpurschleier, der alles sehen ließ. Während der Poseidonien entkleidete sich Phryne ebenfalls vor den Augen aller Hellenen, löste ihr Haar und nahm im Meer ein kultisches Bad: Zu Ehren des Poseidon tauchte sie unter und zu Ehren der schaumgeborenen Aphrodite wieder auf. (Athen. deipn. 13, 590f.) 356,11 bey Olympia] Die bei Olympia (griech. ÆOlympiÂa), dem Heiligtum des Zeus in Elis, im Tale des Alpheios, alle vier Jahre zu Ehren des Zeus gefei-

Erläuterungen

701

erten panhellenischen Spiele, die angesehensten unter den großen Wettspielen (den Pythischen, den Isthmischen und den Nemeiischen), waren Sportwettspiele. 356,13 Pelasgern] Pelasger (griech. PelasgoiÂ, lat. Pelasgi), frühgeschichtliches Volk Griechenlands. 356,13 Nomaden] Nomaden (griech. Noma Âdew, lat. Nomades), mit ihren Herden umherziehende Hirtenvölker. 356,16 Frienisberg] Frienisberg, ein Dorf und eine vormalige Bernhardiner-Abtei, nachmalige Landvogtei am Nordhang des gleichnamigen, 820 m hohen Berges, an der Landstraße zwischen Bern und Aarberg gelegen. 356,16 grossen Belt] Der Große Belt (lat. Balticum fretum majus), die Meerenge zwischen den Inseln Seeland im Osten und Fünen im Westen. 356,18 grossen R o l a n d ] Der rasende Roland (ital. Orlando furioso). Ludovico Ariosto (1474–1533) knüpfte mit seinem Epos Orlando furioso (1516, erw. 1521, nochmals erw. 1532; dt. ,Der rasende Roland‘) an Matteo Maria Boiardos unvollendet gebliebenes romantisch-höfisches Stanzenepos Orlando innamorato (1486/95; dt. ,Der verliebte Roland‘) an, diesen fortsetzend, indem er dessen Geschichte des in die wunderschöne, aber gefühlskalte und launische Tochter des Kaisers von Cataio (i. e. China) Angelica verliebten fahrenden Ritters Roland durch die Darstellung der nunmehr ins Wahnsinnige übersteigerten Liebe noch überbot: Roland, der Neffe Karls des Großen verliert aus Liebe zur Angelica den Verstand. 356,19 W i l h e l m Te l l , der euch die Freyheit gab] Wilhelm Tell, Titelheld einer zuerst im 14. Jahrhundert greifbaren Legende. Er ist als Tyrannenmörder der Schweizer Freiheitskämpfer schlechthin: Der Habsburger Landvogt Gessler läßt einen Hut auf einer Stange drapieren und den Untertanen befehlen, diesen im Vorbeigehen stets zu grüßen. Der Armbrustschütze verweigert den Gruß, woraufhin ihm zur Strafe befohlen wird, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schießen, oder aber beide müßten sterben. Der Vater vermag den Apfel zu treffen. Danach wird er gefragt, wozu er einen zweiten Pfeil mit sich genommen habe. Als er antwortet, der sei im Falle eines Fehlschusses für den Landvogt bestimmt gewesen, wird er verhaftet und auf die Burg Küssnacht verbracht. Auf dem Transport über den Vierwaldstättersee gerät das Schiff in einen Sturm; Tell wird der Fesseln entledigt, übernimmt

702

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

das Steuer und bringt es ans Ufer. Von dort flieht er auf dem Landwege nach Küssnacht und erschießt Gessler in der Hoˇlen Gass. 356,24 Pallas] Vgl. Anm. zu S. 351, 8. 356,25 Jungfern] Vgl. Anm. zu S. 359, 25. 356,27 Mieder] Ein seit dem 16. Jahrhundert gebräuchliches, die Silhouette der Frau betonendes, den Busen hebendes und zusammendrückendes, die Taille engendes versteiftes Unterkleid. 356,29 Clauseln] Klauseln (lat. clausulae), vertragliche Vorbehalte, beschränkende Nebenbestimmungen, Sonderregelungen, Ausnahmen. 356,31 scheu’n] Aus Rücksicht des Wohlstandes Bedenken tragen und fliehen. 357,1 Cypria] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 357,3–10 In jenem schönen Aufzug

bis

In erstem Jugendglanz die neue

Welt betrat] Aphrodite, die Schaumgeborene (griech. ÆAfrogeÂneia, ÆAfroge-

nhÂw). Als Kronos seinen Vater Uranos (griech. OyÆranoÂw, lat. Uranos) entmannte, dessen Glied und Samen ins Meer fielen, schäumte das Wasser und Aphrodite entstand. Sie nahte sich der Insel Kythera, gelangte dann aber nach Kypros, wo sie dem Meer entstieg (Hes. theog. 170 – 200). 357,4 lächelnde] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 357,7 Muschel-Wagen] Der von Aphrodites zärtlich-liebenden Tauben (Ov. met. 15, 386.), andere Male von schönen Schwänen (Ov. met. 10, 717. Ov. am. 1, 2, 23 – 26. Apul. met. 6, 6, 2) oder unkeuschen Sperlingen (Sappho; vgl. Athen. deipn. 9, 391f.) gezogene Muschelwagen der kyprischen AphroditeVenus kündete von ihrer Schaumgeborenheit. 357,8 An Paphos reizendes Gestad] Paphos (griech. Pa Âfow), Stadt auf Zypern, die den schönsten der Aphrodite Urania Anadyomene geweihten Tempel beherbergte. Unweit der Stadt sei Aphrodite dem Meer entstiegen (Hes. theog. 188 – 200). 357,9 Von frohen Zephyrn hingetragen] Zephyros (griech. ZeÂfyrow, lat. Zephyrus), der laue, milde, am Abend kühlend-erquickende Westwind (für die Griechen eigtl. der Westsüdwestwind; Hom. Od. 4, 567), der der Erde im Frühling Pflanzen, Blumen und Früchte entlockt. Er kündet mit seinem lauen Wehen des Frühlings Beginn und wird, personifiziert als Windgott, als schöner, zarter und unbekleideter Jüngling dargestellt, dessen Schläfen Flügel und dessen Haupt ein Blumenkranz zieren. Zephyros heiratet Chloris-Flora und macht

Erläuterungen

703

sie zur Göttin des Blumenreichs (Ov. fast. 5, 195 – 212). Immer, wenn der ,lose‘ West sich mit der Nymphe Chloris-Flora gattet, entsprießen der Erde Pflanzen, Blumen und Früchte. Analog zu den Amoretten bevölkerten die Dichter die Natur auch gern mit Zephyretten (Diminutivbildung mit dem frz. Suffix -ette). Sie trugen Aphrodite im Schaum durch die von ihnen ostwärts getriebenen Meereswogen nach Kypros, wo sie die Horen (vgl. Anm. zu S. 418, 18) empfingen, kleideten, schmückten und auf den Olymp geleiteten. (Hom. h. 6, 3 – 5.) 357,11–15 So steht sie

bis

was ihr wißt.] Gemeint ist die Venus Medici,

eine hellenistische Umbildung der von Praxiteles (4. Jh. v. Chr.) um 350/40 v. Chr. geschaffenen Aphrodite von Knidos, Vorbild des berühmten Gemäldes Sandro Botticellis (1445–1510), La nascita di Venere (dt. Die Geburt der Venus; um 1486). Die Venus Medici gelangte 1677 in die Florentiner Uffizien. Auf dem Transport brachen Arme und Kopf sowie der der Statue Halt gebende, von zwei Eroten gerittene Delphin weg. Die nach der Hetäre Phryne (vgl. Anm. zu S. 356, 10 – 14) geschaffene Aphrodite von Knidos (Athen. deipn. 13, 591 a) war die erste lebensgroße Statue einer nackten Frau in klassischer Zeit, die von allen Seiten besichtigt werden konnte. Mit ihr begründete Praxiteles den Typus der ,Venus pudica‘, der keuschen Venus-Darstellungen: Die außergewöhnlich schöne Skulptur zeigt die Göttin in Vorbereitung auf ein rituelles Bad, mit der rechten Hand ihre Scham schirmend, mit der linken ihre Brüste deckend. Die Auftraggeber, die Bürgerschaft von Kos, bekamen von Praxiteles zwei Statuen geboten, eine bekleidete und eben jene unbekleidete (Plin. nat. 36, 20). Brüskiert wiesen sie die Unbekleidete zurück. Dafür erstanden sie die Bürger von Knidos (griech. KniÂdow ; lat. Gnidus) und stellten sie in einem eigens für sie errichteten Tempel auf. Neben dem Vordereingang gab es einen Hintereingang, um das Götterbild rundum begutachten zu können, so daß ,nichts an ihm unbewundert‘ blieb (Ps.Lukian. Erotes 13). Auch Aphrodite, so die Legende, habe der Ruf der sagenhaften Schönheit der Skulptur erreicht und sie bewogen, sich selbst nach Knidos aufzumachen. Beim Anblick soll sie erstaunt ausgerufen haben: „Ach, wo erspähte mich denn Meister Praxiteles nackt?“ (PoyÄ gymnhÁn eiËde me PrajiteÂlhw ;‘ Anth. Gr. 16, 160.) Vgl. auch: ëA KyÂpriw

taÁn KyÂprin eÆniÁ KniÂdvì eiËpen ÆidoyÄsa´ ,FeyÄ feyÄ, poyÄ gymnhÁn eiËde me PrajiteÂlhw ;‘ (Anth. Gr. 16, 162.) Dt.: „Als die Kypris die Kypris in Knidos erblickte, da rief sie: ,Wo hat Praxiteles denn, Himmel! so nackt mich gesehn?‘“ (Dt. Hermann Beckby.)

704

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

357,22f. Vulkan Mit seiner Frau] Vgl. Anm. zu S. 390, 16, und zu S. 399, 10.

 w, lat. Eos, Aurora), die 357,25 Rosen-Finger wie Auror] Eos (griech. ÆHv Göttin der Morgen- und auch der Abendröte. In Homers Ilias und Odyssee wird sie als ,rosenfingrige‘ (griech. rëododa Âktylow) beschrieben (Hom. Il. 1, 477. Od. 2, 1). Die Rosenfingrigkeit leitet sich von den fünf blaßroten, senkrecht am Horizont aufsteigenden, den Aufgang der Sonne ankündigenden Lichtstreifen, die man in Griechenland und Kleinasien sehen kann, her. 357,26 Ein Haar wie Gold] Epitheton der Aphrodite (griech. ÆAfrodiÂth xryseÂh, dt. die ,goldene‘, die ,goldgeschmückte Aphrodite‘; Hom. Il. 3, 64. 22, 470. Od. 4, 14. 8, 337. h. 5, 1). 357,26 kleines rundes Ohr] Epitheton der Aphrodite bei den Syrakusern (griech. Baiv Ä tiw, dt. die Kleinohrige, aus griech. baioÂw, dt. klein, und griech.

oyËw, dt. Ohr; Hesych.), 357,30 Ochsen-Augen] Ironische Spitze gegen die rinder- bzw. ochsenäugige (griech. bov Ä piw) Hera-Juno. (Hom. Il. 1, 551 u. ö.) 357,33 und ob sie reden können] Aphrodite-Venus konnte sich eines Gesichtes mit lebhaft bewegten Wimpern, d.h. mit lebhaften Augen (griech. eëli-

kobleÂfarow) rühmen (Hom. h. 6, 19. Hes. theog. 16). 357,34–358,1 Davon kan Mars

bis

und mancher Waldgott sprechen] Vgl.

Anm. zu S. 390, 16, und zu S. 399, 10. 358,2 C y p r i a ] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 358,3 Ganymed] Vgl. Anm. zu S. 395, 1. 358,4 P a l l a s ] Vgl. Anm. zu S. 351, 8. 358,6 Mieder] Vgl. Anm. zu S. 356, 27. 358,7 beym Pan!] Vgl. Anm. zu S. 350, 27. 358,9 P a l l a s ] Vgl. Anm. zu S. 351, 8. 358,10–13 Wollt ihr, daß augenbliks der ganze Reiz verschwinde bis Womit sie ihren Busen stüzt.] Aphrodite-Venus trägt den Brustgürtel Charis (griech.

XaÂriw, dt. Liebreiz), der die Trägerin unwiderstehlich macht: eÍnua [kestoÂw] de oië uelkthÂria paÂnta teÂtykto´ eÍnu’ eÍni meÁn filoÂthw, eÆn d’ Ïimerow, eÆn d’ oÆaristyÁw paÂrfasiw, hÏ t’ eÍklece noÂon pyÂka per froneoÂntvn (Hom. Il. 14, 215 – 217). Dt.: „Drin [im Gürtel] waren alle die Zauber enthalten: Drin war Liebe und Liebesverlangen und Liebesgeplauder, Wie es schon oft verständigen Männern die Sinne berückt hat.“ (Dt. Roland Hampe.) 358,14 Eisenfresserin] Umgangssprachl. für eine „Prahler[in], d[ie] [...]

Erläuterungen

705

[ihre] Tapferkeit zur Ungebühr erhebet, und gleichsam Eisen fressen zu können vorgiebt“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 1630). 358,15 C y p r i a ] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 358,19 Elasticität] Spannkraft, Geschmeidigkeit (von griech. eÆla(s)toÂw). 358,21 Majestät] Hoheit, Erhabenheit, Würde (lat. maiestas). 358,23 Wozu der Helm, der euch die Augen dekt] Athene trägt den korinthischen Hoplitenhelm hier nicht, wie sonst häufig, auf das Hinterhaupt zurückgeschoben, sondern übergestülpt, zum Kampfe bereit. 358,23f. Wozu der Helm, der bis nur den Richter schrekt?] Vgl. Lukian. dial. deor. 20, 10, wo Aphrodite argwöhnt, daß die ,glänzenden Augen‘ (griech.

toÁ glaykoÁn tv Än oÆmmaÂtvn) der Athene ohne den schreckenden Helm keinen Eindruck machen könnten. 358,26 Wenn sie H o m e r schon Katzen-Augen nennt] Pallas Athene ist nicht nur der ihr heilig geltenden Nachteule (griech. glayÄj) wegen die Glanzbzw. Eulenäugige (griech. glaykv Ä piw ; Hom. Il. 8, 373. 406. Od. 3, 135) genannt worden, sondern auch, weil ihre leuchtenden, furchtbar blitzenden Augen (Hom. Il. 1, 200) die Menschen mit Scharfblick begaben. Es ist vor allem der den leidenschaftlichen Zorn begleitende Wutblitz (griech. aÆstraph Â), der blendet, betäubt, verschreckt und verstört und erstarren läßt. Dahinter stand die antike Ansicht, daß die Blicke Lichtstrahlen seien, die aus der laternenartigen Pupille herausblitzen (Aristot. sens. 2). Wieland übersetzt glaykv Ä piw (,blauäugig‘ bzw. ,blaugrau‘ oder ,grünlich-blau funkelndes Auge‘; Lukian. dial. deor. 8) mit „blaugrünlichte Katzenaugen“ (Wieland: Lucians von Samosata Sämtliche Werke 2 (1788), S. 55f.). 358,28 das Klügste pflegt zu schweigen] Sprichtwörtl. Rda., wer klug ist, schweigt (vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 1407, Nr. 5, und Sp. 1410, Nr. 71). 358,32 Beym hohen Zevs!] Vgl. Anm. zu S. 350, 18. 358,34 vom Zehen] In der Zeit gebräuchliche schwache Deklination des maskulinen ,Zeh‘, eine Analogiebildung zu ,Finger‘. Von Hause aus ist ,Zehe‘ feminin. 359,2f. Sie blenden bis ich würde gar zum Stein.] Vgl. Anm. zu S. 405, 6. 359,3 Beym Element!] „In den niedrigen Sprecharten ist, b e y m E l e m e n t , z u m E l e m e n t , G o t t s oder P o t z E l e m e n t [...] eine Art des Flu-

706

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

ches, oder vielmehr eines sinnlosen Ausdruckes einer heftigen Leidenschaft“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), S. 1647). 359,7 So wahr ich Paris bin!] Schwur- und Beteuerungsformel. 359,8 labet] Stärkt, vergnügt, erquickt. 359,8 ich wollt euch] Ich wünschte. 359,12 beym Pan!] Vgl. Anm. zu S. 350, 27. 359,14 Bey meinem Amts-Gewissen!] Vgl. Anm. zu S. 362, 20. 359,23 Jupitern, der donnern kan] Es gehört zum Wesen des Zeus, daß er nicht nur Blitze schleudert, sondern auch donnert (griech. bronta Âv ; Hom. Od. 14, 305). 359,25 Jungfer] Jungfer (von ahdt. jungfrouwa, mhdt. juncvrou(we), spätmhdt. juncfer, nhdt. Jungfrau, durch Abschwächung des zweiten Kompositionsgliedes), ursprünglich ,junge Herrin‘, später ,junge (unverheiratete) Frau‘ (zunächst adeligen, danach auch bürgerlichen Standes). Im 18. Jahrhundert analoger Gebrauch zum frz. ,Mamsell‘ bzw. ,Mademoiselle‘ für Töchter einfachen Standes (Bauern, Bürger), für die die französischen Benennungen zu vornehm wären. 359,25 vorzurüken] (Fehler) vorzuhalten. D. h. an ihr ist auch nichts auszusetzen. 359,26 Beym Amor!] Vgl. Anm. zu S. 353, 8. 359,29 lächelnden] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 359,36 sechsten Sinn] Ästhetischen Sinn, im 18. Jahrhundert häufig der ,sechste Sinn‘ genannt. Es ist das Vermögen der Einbildungskraft, das „die Würkungen der äussern Sinnen nach[...]äffen“ und darüber hinausgehen kann, indem es die Empfindungen neu kombiniert, wie ein Mädchen, das „aus den Blumen, die in einem Parterre zerstreut stehen, einen Kranz flicht“. Sie kann die Empfindungen auch über ein solches Maß verstärken, daß man auf „immer unfähig bleibt, sich einige klare Vorstellung [davon] zu machen; Denn was empfinden wir bey dem etherischen Schimmer, oder den ambrosischen Gerüchen der homerischen Götter? Wir sehen, wenn ich so sagen kann, den Schatten eines Glanzes in unsrer Einbildung; wir glauben einen lieblichen Geruch zu empfinden; aber wir sehen keinen etherischen Glanz, und empfinden keinen ambrosischen Geruch.“ (WOA 8.1, 66.) 360,7 Schnuppen] Umgangssprachl. für ,Schnupfen‘. 360,8 Es macht hier kühl] Gallizismus, von Frz. il fait froid.

Erläuterungen

707

360,9 übereilen] Zu sehr eilen, so daß man Fehler macht, „etwas thun, ehe man sich die Zeit genommen, es gehörig zu überdenken.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1130.) 360,12 hieß] Befahl. 360,15 Ungemächlichkeiten] Unbequemlichkeiten. 360,16 Bey euerm Sohn] Schwurformel, hier beim Liebes- und Fruchtbarkeitsgott Priapos. 360,16 Pfahl] Phallos. 360,16f. Bey euerm Sohn

bis

und meine junge Ziegen] Priapos (griech.

PriÂapow, lat. Priapus), Sohn des Dionysos und der Aphrodite (Paus. 9, 31, 2. Tib. 1, 4, 7). Roh geschnitzte und bestrichene Holzbilder, Hermen, Statuen und Terrakotten des Priapos, des urtümlichen griechisch-römischen Gottes der vegetabilischen, animalischen und menschlichen Fruchtbarkeit, hüteten allerwegen Gärten und Weinberge. Sie dienten als Vogelscheuchen und Beschützer des Viehs ebenso wie als Wegweiser durch Felder und Wälder, Gärten und auf Gräbern, an Stränden, Wegen und in Tempeln (Priap. 51). In römischer Zeit wurde er mehr und mehr zum Gott des übermäßigen Geschlechtstriebes und der sexuellen Ausschweifung (lat. deus libidinis). Der Fruchtsbarkeits- und Liebesgott wurde ithyphallisch, d.h. in obszön zurückgelehnter Pose (griech. loÂrdvsiw) als zumeist nackter Gnom mit stets erigiertem, rot getüntchtem monströsen Phallos dargestellt (Priap. 9, 8: „columna“, dt. Pfeiler. 63, 14: „pyramis“, dt. Pyramide), in der einen Hand zumeist eine Sichel (Priap. 6, 2), zuweilen auch ein Füllhorn, Gartenmesser o. ä. haltend, in der anderen sein Glied (Verg. georg. 4, 111. Martial 6, 73). Mit seinen beiden Waffen, der Sichel und dem Phallos (Priap. 30, 1), drohte er den Dieben. Diebstahl ahndete er generell mit Strafvergewaltigung. Sie war dreifacher Art: Mädchen wurden ,beschlafen‘ (lat. futuere), Jungen pediziert, Männer irrumiert (Priap. 13. 74. 22. 35). Priap, der ,beschwanzteste aller Götter‘ (Priap. 36, 11) erfreute sich großer Beliebtheit nicht nur unter den Mädchen (lat. puellae), sondern auch unter den Matronen (lat. matronae) (Priap. 10, 1. 8, 5. 39, 8. 66). Ihn zu ehren umwand man das Glied mit Kränzen vergoldeten Lorbeers (Priap. 50, 6f.). – Wieland schöpfte seine Kenntnis u. a. aus der erstmals im Jahre 1469 gedruckten, zunächst Vergil zugeschriebenen Sammlung von 80 Priapeen, der Priapeia, sive diversorum poetarum in Priapum lusus; Illustrati Commentariis Gasperis Schoppii, Franci. L. Apuleii Madaurensis Anexomenow, Ab eo-

708

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

dem illustratus. Heraclii Imperatoris, Sophoclis Sophistæ, C. Antonii, Q. Sorani, & Cleopatræ Reginæ, Epistolæ, De propudiosa Cleopatræ Reginæ libidine. Huic Editioni accedunt Josephi Scaligeri In Priapeia Commentarii, ac Friderici Linden-Bruch in eadem Notæ. Patavii, Apud Gerhardum Nicolaum V. Sub signo Angeli Aurati, M DC LXIV, die er in seiner Bibliothek verwahrte. 360,21 nicht mit dem Schlegel deuten] Sprichwörtl. für jemandem etwas Geistiges mit Gewalt beibringen. Vgl. „Me muess em’s mit Schlegel und Wegge [i. e. ein Keil zum Holzspalten] ybleue“. (Wander: Deutsches SprichwörterLexikon 4 (1876), Sp. 212, Nr. 8.) 360,21 Schlegel] Nebenform zu ,Schlägel‘, ein Schlagwerkzeug (Hammer) oder eine Waffe (Keule). 360,27 euch nicht gar zu weit versteigen] Euch nicht gar zu weit entfernen. 360,28 Antrag] Zumutung. ,Antrag‘ wird hier in zweideutig-pejorativer Bedeutung gebraucht (vgl. Grimm 1 (1854), Sp. 502: „einem mädchen anträge machen, meist in schlimmem sinn“). 360,29 C y t h e r e ] Vgl. Anm. zu S. 345, 20. 361,2 Agnes] Vgl. Anm. zu S. 414, 11. 361,6 Sylvien] Kollektivname, vgl. Anm. zu S. 410, 14. 361,8 blöder] Zaghafter, schüchterner, befangener. 361,11 Blöden] Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 361,18 S a t u r n i a ] Vgl. Anm. zu S. 348, 21. 361,23 Alabaster] Vgl. Anm. zu S. 355, 26. 361,26 buhlerisch] Um die Gunst zu erlangen. Von ,buhlen‘, d.i. sich um die Gunst einer Person, oft einer Geliebten oder eines Geliebten bewerbend, nicht selten auch in ,unlauterer‘ Absicht. ,Buhlen‘ konnte zudem auch den ,unlauteren‘, ,unerlaubten‘, ,unsittlichen‘ Umgang benennen. 361,26 Amphitritens] Amphitrite (griech. ÆAmfitriÂth, dt. ,die Erde umrauschende Meeresflut‘) Königin des Meeres und ihrer Tiere und Ungetiere. Bei Homer ist sie nicht nur die Brausende, Lärmende (griech. klyth  ; Hom. Od. 5. 422), stark Brausende (griech. aÆga Âstonow ; Hom. Od. 12, 97), sondern auch

 phw), schöne Meererschütterin die dunkel- bzw. schwarzäugige (griech. kyanv (griech. kalhÁ ëAlosyÂdnh ; Hom. Od. 4, 404). Poseidon wählte sie, die schöne und reizende, der Aphrodite ähnliche Göttin sich zur Gemahlin: Als er um sie warb, versuchte sie sich durch Flucht in die Tiefen des Weltmeeres zu entzie-

Erläuterungen

709

hen. Nach langem Suchen konnte schließlich ein Delphin sie aufspüren und auf seinem Rücken Poseidon zuführen, der diesen dafür unter die Sterne versetzte. Ihr gemeinsamer Sohn war Triton (griech. TriÂtvn, dt. ,der lärmende und tosende Brauser des Meeres‘; Hes. theog. 930). Als Königin ist Amphitrite dem Poseidon, was Hera dem Zeus und was Persephone dem Hades. 361,27 Zephyr] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 361,32 kalt wie Erde] Den empedokleischen vier Grundelementen Feuer, Erde, Wasser und Luft, die von den beiden Grundkräften ,Liebe‘ und ,Streit‘ beherrscht werden, wurden im 5. Jahrhundert v. Chr. die vier Primärqualitäten ,heiß‘, ,kalt‘, ,feucht‘ und ,trocken‘ zugeordnet (DK 31 B 6). Mit den Elementen und den zugehörigen Qualitäten verband man auch psychische Qualitäten: Danach stand die ,Erde‘ für das ,Kalte‘, ,Trockene‘ der ,schwarzen Galle‘. Das Erdige war charakteristisch für den empfindungsarmen bzw. -losen, traurig-düsteren und verschlossenen Melancholiker. 361,33 beym Pan!] Vgl. Anm. zu S. 350, 27. 362,3 Sphären] Vgl. Anm. zu S. 391, 20. 362,15 für eins] Einmal (umgangssprachl.). 362,20 bey meiner Treu!] Versicherungs- und Beteuerungsformel; „eine im gemeinen Leben übliche Art der Versicherung, mea fide, Franz. ma foi“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), S. 1055). 362,22 Jupitrin] Juno, Jupiters Gemahlin. Das Suffix ,-in‘ wird „solchen Hauptwörtern, welche eine männliche Person bezeichnen, angehänget [...], um daraus weibliche eben dieser Art zu bilden. Am häufigsten und fast ohne Ausnahme leiden diese Verwandelung die Hauptwörter auf e r , wenn nur diese Endung eine männliche Person bezeichnet.“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1380.) 362,24 Feuer seiner Blicke] Vgl. Anm. zu S. 358, 26. 362,27 ein Amt giebt gleich Verstand] Sprichwörtl. Rda. Dahinter stand die mittelalterliche Auffassung, wonach ein Mann zu seinem Amte geboren wird, ohne Rücksicht auf seinen dafür notwendigen Verstand. Läßt er diesen vermissen, so werde ihm Gott schon welchen leihen, denn am Geburtsstande selbst läßt sich nichts ändern. (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 71, Nr. 70. Sp. 72, Nr. 73. 75. 5 (1880), Sp. 754, Nr. 140. 144. 154.) 362,29 Z e p h i s e ] Zephise (griech. Khfisv  , frz. Cephise), bukolischer Hirtinnenname.

710

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

362,30 Nebenbuhlerinnen] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 362,31 wohlfeil] Zu einem verhältnismäßig geringen Preis. 363,1 nothfest] Standhaft (mhdt. nôtveste). 363,3 Jungfern] Vgl. Anm. zu S. 359, 25. 363,4 M e l u s i n e ] Die Sage der prominenten mittelalterlichen Sagengestalt Melusine rankt sich um das Schloß Lusignan im Poitou, dessen Geschlechtergeschichte Jean d’Arras (1350–1394) im Auftrag des Schloßherrn Jean de Berry (1340–1416) in den Jahren 1387–1394 verfaßt hat. Der Verbindung des Mythos mit der Genealogie der Herren von Lusignan kam entgegen, daß die Gemahlin von Geoffroy I. de Lusignan (um 1150–1216), Eustach(i)e de Chabot (um 1160 – um 1229), vom Volk ,mère Lusignan‘ (dt. Mutter Lusignan) genannt worden war, woraus pseudoetymologisch ,Merlusigne‘ wurde. Der Histoire de Lusignan zufolge, der frühest erhaltenen Fassung der Sage um Melusine, ist sie die Tochter der Fee Persine, die ihre Tochter damit bestrafte, daß sie jeweils sonnabends wieder in ein meerfeenartiges Schlangenweib zurückverwandelt wird, und zwar so lange, bis sich jemand fände, der sie Sonnabend ungestört läßt. Bräche er jedoch das Betrachtungstabu, ist er auf ewig verdammt. Ritter Raimund schließlich verliebte sich in Melusine, heiratete sie und erbaute ihr das Schloß Lusignan. Als er jedoch tabubrüchig geworden war, verließ ihn das Glück. Er beleidigte Melusine ihres Aussehens wegen und verlor sie, woraufhin er der Regierung entsagte und sich in eine Einsiedelei zurückzog. – Der Sagenstoff ist ursprünglich weit älter, wurde beliehen, um die mythologische Gestalt zur Ahnherrin des Geschlechtes von Lusignan, das die Meerfee mit dem Fischschwanz im Wappen führt, zu machen. Jean d’Arras’ Geschichte avancierte schon bald zum Volksbuch und wurde vom Troubadour Cou(l)drette (15. Jh.) versifiziert. Diese Fassung übertrug der Schweizer Thüring von Ringoltingen (um 1415–1483) 1456 ins Deutsche, wo es, vielfach adaptiert, ebenfalls zum Volksbuch wurde. 363,5 E v e n ] Anspielung auf Adam und Eva, die Stammeltern des Menschengeschlechtes, die ursprünglich im Garten Eden lebten (1 Mo 2, 8 – 17). Von der Schlange verführt, übertreten Adam und Eva Gottes Verbot, Früchte vom Baum der Erkenntnis zu essen, was ihre Vertreibung aus dem Paradiese zur Folge hatte (1 Mo 3, 1 – 24). 363,7 Saturniens] Vgl. Anm. zu S. 348, 21. 363,8f. bey unsern Schäferinnen Heißt Schweigen, ja] Vgl. Anm. zu S. 348, 31. Erläuterungen

711

363,13 Mäulchen] „Ein Kuß aus Freundschaft, aus Liebe, wird in der vertraulichen Sprechart ein M ä u l c h e n [...] genannt“ (Adelung: Grammatischkritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1852). ,Mäulchen‘, Lehnbildung nach dem lat. osculum, dt. Mäulchen, dem Diminutiv von lat. os, dt. Mund. 363,14 zween] Vgl. Anm. zu S. 348, 5. 363,15 wohlfeil] Vgl. Anm. zu S. 362, 31. 363,17 S a t u r n i a ] Vgl. Anm. zu S. 348, 21. 363,20 Dirnen] Vgl. Anm. zu S. 353, 27. 363,21 Erzittre, Staub] Vgl. [Johann Adolph Schlegel:] Nachahmung des hundert und neunten Psalms. In: Sammlung Vermischter Schriften, von den Verfassern der Bremischen neuen Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes. Dritter Band, fünftes Stück. Mit Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächs. allergn. Freyheit. Leipzig, 1755. Verlegts Johann Gottfried Dyck, S. 331 – 335. Hier. S. 334: „Erzittre! Staub!“ 363,23 potz Wetter!] Lautmalende umgangssprachliche Interjektion zum Ausdruck der Verwunderung, Überraschung. Um einen unnötigen, leichtfertigen gotteslästerlichen Gebrauch des Wortes ,Gott‘ zu vermeiden, machte man es durch Verfremdung unkenntlich: Anstelle von ,Gott‘ setzte man euphemistisch, zuweilen vielleicht auch parodistisch ,Potz‘. 363,25 beym Pan!] Vgl. Anm. zu S. 350, 27. 363,26 Wesen] Aufheben, Aufsehen, Geräusch, Umstände, Gewese. 363,31 Königin der Feen] Vgl. Anm. zu S. 425, 10. 364,3 wenn ihr was an der Leber kriecht] Sprichwörtl. Rda. Wenn sie übellaunig, übel gelaunt ist. (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 1827, Nr. *107. *110. Sp. 1828, Nr. *143. Sp. 1829, Nr. *152. Sp. 1867, Nr. *10. *15. *17.) 364,5 Madam kan wieder gehn] Nichtpronominale Anrede (stattdessen satirische Verwendung des Honorificum ,Madam‘) zur Signalisierung von Geringschätzung. 364,7 Allein ein Richter soll nicht auf Geschenke sehn] Anspielung auf eine sprichwörtl. Rda.: „Geschenke sind ein handgreiflichs Recht bei dem ungerechten Richter.“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 5 (1880), Sp. 1336, Nr. 74.) 364,8 Es wird was Rechtens ist geschehn!] Anspielung auf die lat. Rda. ,Fiat iustitia (et pereat mundus)‘, dt. ,Gerechtigkeit muß geschehen, (und

712

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

wenn auch die Welt darüber zugrunde geht).‘ D. h. das strengste Recht kennt keine Gnade und darf keine Rücksicht auf die Betroffenen nehmen. 364,10 P a l l a s ] Vgl. Anm. zu S. 351, 8. 364,13 Habit] Frz., Kleidung (von lat. habitus, zu lat. habere, dt. haben, ,an sich tragen‘; die kirchenlat. Verwendung für die Ordenstracht stand Pate für das heutige Habit). 364,17 Contusch] Contouche (frz.), Mitte des 18. Jahrhunderts populäre, während der Régence aufgekommene Kleidform mit den charakteristischen, von den Schultern herabfallenden sog. Watteaufalten. Als Oberkleid (darunter wurden die Chemise, das Korsett, Taschen, Reifrock, ein Überrock, der sichtbare Rock (die Jupe), der die Vorderseite deckende sog. Stecker) getragen. Das bloße Oberkleid (contouche) wird hier wie eine Art Morgenmantel getragen. Der bequeme, aus dem Hausmantel entwickelte Contouche löste den repräsentativen, reich verzierten Manteau aus Atlas oder Samt ab. 364,17 Manschetten] Manschette (frz. manchette, dt. Ärmelchen), die seit der Renaissance gebräuchliche, den unteren Abschluß des Ärmels zierende Spitzenrüschen. 364,18 Marlin] Marlin, auch Marly oder Merlin genannt, ein auf Marlinart, d.h. relativ großlöchrig gefertigter weißer oder schwarzer, sehr feiner, dünner Schleier-Flor. 364,18 würken] Handwerklich kunstvolles Fertigen. 364,20 Buhlerey] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 364,24 M i ß ] Engl., dt. junges Fräulein (Abk. von engl. Mistress, Meisterin, Gebieterin, Herrin). 364,24 P a l l a s ] Vgl. Anm. zu S. 351, 8. 364,29 Jungfer] Vgl. Anm. zu S. 359, 25. 365,3 Tr i t o n i a ] Tritonia (griech. TritvniÂa, lat. Tritonia), Beiname der Athene zu Pheneos in Arkadien (Verg. Aen. 2, 171. Ov. met. 2, 783. 5, 250. 270. 6, 1). 365,3 Geschwohrne] Eidlich verpflichtete Schöffen (mhdt. gesworn). Seit dem 15. Jahrhundert der gewählte, vereidigte Gerichtsschöffe, der das Urteil zu fällen hat. 365,4 unbeschwehrt] Wenn es Ihnen keine Umstände macht, wenn es ihnen nicht beschwerlich fällt (Höflichkeitsfloskel). 365,5 Unterscheid] Unterschied; ältere, bis ins 19. Jahrhundert noch üb-

Erläuterungen

713

liche Nebenform (ahdt. untarskeit, untarskeid, mhdt. underscheit, underscheide). 365,11 In Gnaden zugethan] Kurialdeutsch für „die unverdiente Neigung eines Höhern, einem Geringern Wohlthaten zu erweisen“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 732). 365,14 Ganges] Der Ganges ist mit dem Indus einer der beiden großen Flüsse Nordindiens. Er entspringt dem inneren Himalaya, quert die vordere Bergkette des Gebirges und strömt südostwärts durch eine fruchtbare Ebene, um schließlich nach etwa 3000 Kilometern in den Golf von Bengalen (Indischer Ozean) zu münden. Traditionell bildete er die Grenze zwischen ,India intra Gangem‘ (griech. hë eÆntow Ga Âggoy ÆIndikhÁ, d.i. Vorderindien; Ptol. 7, 1) und ,India extra Gangem‘ (griech. hë eÆktow Ga Âggoy ÆIndikhÁ, d.i. Bengalisches Tiefland und Hinterindien; Ptol. 7, 2). 365,15 C ä s a r n ] Caius Iulius Caesar (100 – 44 v. Chr.), der bedeutendste römische Staatsmann, zudem Literat und Feldherr. Er verstand es, seine militärischen Erfolge (er eroberte Gallien, landete in Britannien und stieß bis zum Rhein vor, bezwang Italien und inthronisierte Kleopatra in Ägypten) politisch umzumünzen und trug so maßgeblich zum Ende der Römischen Republik bei. Man ernannte ihn nach seinen Siegen in Nordafrika bei Thapsus (46 v. Chr.) und in Südspanien bei Munda (45 v. Chr.) schließlich zum Diktator auf unbestimmte Zeit, übertrug ihm das Konsulat für 5 Jahre und die tribunizische Gewalt auf Lebenszeit. Damit war er römischer Alleinherrscher. Sein Name ,Caesar‘ wurde Bestandteil der römischen Kaisertitulatur und bezeichnete später auch die designierten Nachfolger. 365,15 P o m p e e n ] Gnaeus Pompeius Magnus (106 – 48 v. Chr.), brillanter römischer Feldherr und wendiger Staatsmann, Gegner Caius Iulius Caesars, dessen Tochter Iulia (gest. 54 v. Chr.) er ehelichte. Seiner frühen Erfolge wegen wurde ihm in Anlehnung an Alexander (356 – 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr.) der Beiname Magnus (dt. der Große) zuteil. 365,16 C a r l ] Karl XII., König von Schweden (1682–1718, reg. seit 1697), besiegte im Großen Nordischen Krieg (1700–1721) Dänemark-Norwegen (1700) und Sachsen-Polen (1706), wurde bei Poltawa 1709 allerdings vernichtend von Zar Peter I. (1672–1725, reg. seit 1682) geschlagen, verlor danach Stralsund und fiel während der Belagerung von Frederikshald. 365,16 Guelfen F e r d i n a n d ] Ferdinand, Prinz von Braunschweig-Wol-

714

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

fenbüttel (1721–1792), preußisch-hannoverischer Generalfeldmarschall. Er focht im Ersten und Zweiten Schlesischen Krieg (1740–1742, 1744–1745) und führte während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) das preußisch-hannoversche Heer erfolgreich gegen die Reichsarmee und die Franzosen. Im Jahre 1766 nahm er nach Streitigkeiten mit seinem Schwager Friedrich II. (1712–1786) seinen Abschied. Als Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, seit 1735 Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel, das ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg war, gehörte er zu dem seit dem 8. Jahrhundert urkundlich belegten Hochadelsgeschlecht der Welfen. 365,17 F r i e d r i c h ] Friedrich II., gen. der Große, Kurfürst von Brandenburg und König in (seit 1772) von Preußen (1712–1786, reg. seit 1740), eröffnete mit seinem Überfall auf Schlesien im Dezember 1740 den Ersten Schlesischen Krieg. In den beiden Schlesischen Kriegen (1740–1742, 1744–1745) konnte er sich seine schlesischen Eroberungen sichern (Frieden von Dresden). Mit dem darauffolgenden Siebenjährigen Krieg (1756–1763) gelang es Friedrich II., neben Großbritannien-Kurhannover, Österreich, Frankreich und Rußland zur fünften europäischen Großmacht aufzusteigen. Im Rahmen der Ersten polnischen Teilung (1772) vermochte er sich zudem Westpreußen (d.i. das sog. Preußen Königlichen Anteils, ohne Danzig und Thorn), das Ermeland und den Netzedistrikt einzuverleiben. 365,20 Jungfer] Vgl. Anm. zu S. 359, 25. 365,22 Händelsucht] Zank- und Streitsucht. 365,24 jücken] Jucken, hier im übertragenen Sinne für ,begehren‘, ,verlangen‘, ,lechzen‘, ,erpicht sein‘. 365,25 mein Treu!] Vgl. Anm. zu S. 362, 20. 365,27 Schalmey] Schalmei (von griech. ka Âlamow, lat. culmus, calamus, die Hirten- bzw. Rohrflöte), ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, Vorgänger der Oboe. 365,28 Nägel-Kriegen] Ein mit den Fingernägeln geführter Krieg. 365,31 zur Lust verzieht] Zur Lust verzögert, hinauszögert. 366,3 Den gähen Tod] Den jähen, d.i. schnellen, plötzlich-unvermuteten Tod. 366,6 Handgeld] Geldbetrag, der dem geworbenen Söldner bei Abschluß eines Kontraktes in die Hand gegeben wird, wodurch der Vertrag zwischen Werber und Geworbenem rechtskräftig wird (lat. aes manuarium), auch Laufoder Werbegeld genannt. Erläuterungen

715

366,15 Die Kunckel selbst, beym Pan! willkommen hiesse] Den Spinnrokken willkommen hieße. Im übertragenen Sinne: Das weibliche Geschlecht, „dessen vornehmstes Werkzeug d i e K u n k e l oder der Rocken ist, im Gegensatze d e s S c h w e r t e s oder des männlichen Geschlechtes“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 2 (1775), Sp. 1833). 366,15 Kunckel] Obdt. für den Spinnrocken, einem zumeist stabförmigen Gerät, an dem die zum Abspinnen benötigten Fasern befestigt werden. 366,15 beym Pan!] Vgl. Anm. zu S. 350, 27. 366,17 benommen] Genommen. 366,18 Eule] Der Eule, d.h. dem Steinkauz (griech. glayÂj, lautmalend

kikkaÂbh ; Aristoph. Av. 263, lat. Athene noctua), sagte man große Klugheit und Weisheit nach. Sie war in Athen Attribut der Athene-Minerva. 366,18 Pfau] Io (griech. ÆIv  , lat. Io), eine Priesterin der Hera-Juno, wurde von dem liebeshungrigen Zeus-Jupiter begehrt. Seine Frau Hera war eifersüchtig. Zeus versuchte sie zu täuschen, indem er seine Geliebte Io in eine Kuh verwandelte (Ov. met. 1, 610 – 612). Hera, ihm weiterhin mißtrauend, forderte von ihm die Kuh und ließ sie von dem allsehenden, scharfblickenden, vieläugigen (griech. panoÂpthw, polyÂglhnow) Hirten Argos (griech. ÍArgow, lat. Argus) bewachen (Ov. met. 1, 624). Zeus beauftragt Hermes, ihn zu töten und Io zu entführen. Dieser schläfert ihn durch sein Flötenspiel ein und enthauptet ihn (Ov. met. 1, 677. 717f.). Den getöteten Hirten verwandelte Hera in einen Pfau und versetzte seine Augen auf sein Federkleid (Martial. 14, 85. Ov. met. 1, 722f.). 366,24 unsichtbar die Grazien mit ihr] Vgl. Anm. zu S. 346, 16. 366,28 Lächeln] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 366,30 fesselt ihn an ihren Busen an] Aphrodite-Venus schenkt und zwingt durch Liebe und Verlangen (griech. filoÂthw kaiÁ Ïimerow, Hom. Il. 14, 197). Keiner unter den Göttern und Menschen kann sich Aphrodite entziehen, ausgenommen Pallas-Athene, Artemis-Diana und Hestia-Vesta (Hom. h. 5, 2 – 35). 367,4 Apoll] Apollon, Ideal männlicher Jugend und an Gestalt ein starker, rüstiger Jüngling, mit breiten Schultern und lockigem Haar (Hom. h. 3, 449f.). Vgl. Anm. zu S. 355, 9. 367,7 Phryger-Land] Vgl. Anm. zu S. 350, 1. 367,7 Endymyon] Endymion (griech. ÆEndymiÂvn), der auf dem Latmos bei Herakleia nahe Milets ewig schlummernde schöne, von der Mondgöttin Se-

716

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

lene-Luna (bzw. Artemis-Diana) geliebte und im Schlaf, in den sie ihn zuvor versetzt hat (Cic. Tusc. 1, 92), beschlichene Hirte (Sappho frg. 199 Lobel-Page. Theokr. 3, 49. Theokr. 20, 37. Lukian. dial. deor. 11.). Sie zeugte mit Endymion 50 Töchter (Paus. 5, 1, 4). 367,8 Narciß] Narziß (griech. Na Ârkissow, lat. Narcissus), der wunderschöne Sohn des Kephissos (griech. Khfi(s)soÂw, lat. Cephisus) aus dem boiotischen Thespiai, der alle männlichen und weiblichen Näherungsversuche abwies. Auch Echo (griech. ÆHxv  ), die in heißer Liebe zu ihm entbrannte, schenkte er keinerlei Beachtung. (Echo, die im Auftrag von Zeus Hera durch Erzählen von Geschichten von dessen erotischen Abenteuern ablenken sollte, wurde von Hera (griech. ÏHra), als diese dahinterkam, zur Strafe ihrer Sprache beraubt, so daß sie Narkissos ihre Liebe nicht gestehen konnte.) Aus Gram zog sie sich in die Wälder zurück und schwand aus unerwiderter Liebe dahin. Nemesis (griech. NeÂmesiw, dt. ,die gerecht Waltende‘, ,jedem das Seine Zuteilende‘) erhörte die Klagen der Verschmähten und strafte ihn: Auf der Jagd ließ sie ihn in einer Quelle sein Spiegelbild erblicken, in das er sich augenblicklich verliebte. Vor unbefriedigter Sehnsucht zu sich selbst schwand er nun ebenfalls immer mehr dahin und wurde schließlich in die weiße Narzisse, die Blume der Unterwelt und der Gräber, verwandelt (Ov. met. 3, 339 – 510). 367,15 Satyr] Satyre (griech. Sa Âtyroi, lat. satyri, fauni) sind die verjüngten, bockshörnigen und geschwänzten bärtigen und unbärtigen Ebenbilder der Silene (vgl. Anm. zu S. 404, 19). 367,15 Liebes-Fieber] Vgl. Anm. zu S. 391, 34 – 392, 1. 367,21 in die Wette] Um die Wette. 367,22 wißt] Vgl. Anm. zu S. 351, 32. 367,23 junges Mädchen] Helene (griech. ëEleÂnh, lat. Helena), eigtl. eine vorgriechische Vegetationsgottheit und sagenhafte Heroine, galt als die schönste Frau der Griechen (Hom. Il. 3, 156 – 158). Die dem Prinzen von Mykene, Menelaos, angetraute Königin von Sparta wurde von Paris ihrer betörenden Schönheit wegen entführt und so Anlaß zum zehn Jahre währenden Trojanischen Krieg. „Sie hatte die wohlgebildetsten Schenkel, einen kleinen Mund, und ein Maal zwischen beyden Augenbrauen. [...] Nach andern war sie lang, so weiß wie der Schnee und mit schönen Augenbrauen gezieret. Sie hatte bräunliches lockichtes Haar, große Augen und eine volle Brust. [...] Und noch andere beschreiben sie, daß sie fleischicht gewesen, schöne Backen und eine

Erläuterungen

717

hohe Stirne, ein sittsames holdseliges Gesicht, große Augen, gebogene Augenbrauen, weiße Arme und einen langen weißen Hals gehabt, daher man auch geglaubet, daß sie von einem Schwane erzeuget worden. Ihre Haut sey zart, ihre Gesichtsfarbe weißer als Schnee, und diese Weiße auf den Wangen, ohne Schminke, durch eine Rosenfarbe abgesetzet worden, als wenn glänzender Purpur mit Elfenbeine vermischet wäre.“ (Hederich (1770), Sp. 1217.) 367,26 beym Pan] Vgl. Anm. zu S. 350, 27. 367,28 ein kleines Näschen drehen] Sprichwörtl. Rda. „[E]inem eine N a s e d r e h e n , dessen Leichtgläubigkeit mißbrauchen, ihn bewegen, eine Unwahrheit zu glauben“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 1405). Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 955, Nr. *210. 4 (1876), Sp. 1763, Nr. *415. 367,31 Cythere] Vgl. Anm. zu S. 345, 20. 368,2f. alles lauter Schlangen- Und Wellen-Linien?] Anspielung auf William Hogarths (1697–1764) im Jahre 1753 erschienene Analysis of beauty (dt. Analyse der Schönheit), ein Versuch, die Schönheit der Formen analytisch zu bestimmen, um sie konstruktionsfähig werden zu lassen. Ausgangspunkt seiner Untersuchung ist die Vorstellung, daß alle sichtbaren Gegenstände dünne Schalen seien. Die Schalen selbst bestünden aus ,sehr feinen, dicht miteinander verknüpften Fäden‘. Man könne daher jeden Gegenstand als aus geraden oder Kreislinien bestehend auffassen. Er klassifiziert in der Folge die Gegenstände entsprechend ihrer Linienführung resp. Umrisse. Danach gebe es solche, die (a) ausschließlich aus entweder geraden oder runden, und (b) solche, die teilweise aus geraden und kreisförmigen bestünden. Darüber hinaus gebe es solche (c), die Wellenlinien, und solche (d), die darüber hinaus noch Schlangenlinien aufwiesen. Die flächige Wellenlinie (engl. waving line) sei die Schönheitslinie, die räumliche Schlangenlinie (engl. serpentine line) die Linie der Grazie. Das Linienkonzept Hogarths wurde zu einem ästhetischen Schlüsselkonzept der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 368,4 Grazien] Vgl. Anm. zu S. 346, 16. 368,6 Ein kleines Maul] Vgl. Anm. zu S. 363, 13. 368,13 Amor] Vgl. Anm. zu S. 353, 8. 368,15 Marzipan] Marzipan (von ital. marzapane, dt. Schachtel (in der der Marzipanteig aufbewahrt und exportiert wurde)). Belegt seit dem 16. Jahrhundert.

718

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

368,25 P a p h i a ] Paphia (griech. PafiÂa), Epitheton der Aphrodite (Theokr. ep. 27, 15), in Erinnerung an ihren Geburtsort. Vgl. Anm. zu S. 357, 8. 368,27 von der linken Seite] ,Von der linken Hand‘ vollzogene Ehen sind Ehen, die Adlige mit Personen geringeren Standes geschlossen haben. Charakteristisch für diese sog. morganatischen Ehen (lat. matrimonium morganaticum bzw. matrimonium ad morganaticam, dt. Ehe auf bloßer Morgengabe) war, daß die Nichtebenbürtige niederen Standes genausowenig wie die aus der Beziehung hervorgegangenen Kinder erbberechtigt waren und diese daher noch zu Lebzeiten des Ehegatten ihre Versorgung sichern mußten. Die ,Ehen linker Hand‘ wurden von den Adligen geschlossen, um ihre Mätressen zu legitimieren. – Leda war eine Sterbliche, mit der Zeus Kinder, unter ihnen Helena, zeugte. 368,28–369,13 Vom Zevs, der ihrer Frau Mama

bis

endte sich mit einem

Kindbett-Schmaus.] Der Leda (griech. Lh Âda) – Tochter des aitolischen Königs Thestios (griech. UeÂstiow) und der Eurythemis (griech. EyÆryÂuemiw ; Apollod. 1, 62) und Frau des lakedaimonischen Königs Tyndareos (griech. Tynda Ârevw ; Hom. Od. 11, 298) – nachstellende Zeus suchte, in einen Schwan verwandelt, bei ihr den Anschein zu erwecken, des Schutzes vor den Fängen eines Adlers zu bedürfen. Die arglose Leda besann sich nicht lang und drückte den Schwan, ihn gegen den vermeintlichen Angreifer schirmend, in ihren Schoß. Augenblicklich verfiel sie in einen tiefen Schlaf, den Zeus zu nutzen verstand (Eur. Hel. 16 – 21). Der Vereinigung entstammten Helena und die Dioskuren (griech. DioÂskoyroi, dt. Söhne des Zeus) Kastor (griech. Ka Âstvr, lat. Castor) und Polydeukes (griech. PolydeyÂkhw, lat. Pollux), diese und jene jeweils aus einem Ei hervorgehend (Hom. Od. 11, 298 – 301. Apollod. 3, 126). 369,8 Jovis] Alat. Nominativ von lat. ,Iuppiter‘ (griech. ZeyÂw, dt. Jupiter). 369,9 zween] Vgl. Anm. zu S. 348, 5. 369,15 Mycen] Mykene (griech. Mykh Änai, MykhÂnh, lat. Mycenae), Stadt in der nördlichen Argolis (Peloponnes). Von der auf einer Anhöhe gelegenen Stadt und Burganlage überschaute und kontrollierte man den Landweg zwischen südlicher Peloponnes und dem Isthmus von Korinth. Vgl. Anm. zu S. 367, 23. 369,27 Cythere] Vgl. Anm. zu S. 345, 20. 369,28 willt] Die 2. Pers. Sg. ,wilt‘ ist seit dem Ahdt. belegt (auch in Verbindung mit nachfolgendem Personalpronomen ,wiltu‘, ,wil thu‘ oder ,wilt

Erläuterungen

719

du‘) und bis ins 18. Jahrhundert gebräuchlich. Sie wird erst seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach und nach aus der Schriftsprache verdrängt. Nun macht sich die bereits im 16. Jahrhundert geprägte Form ,willst‘ immer mehr geltend. Obgleich Adelung im Lehrgebäude 1 (1782), S. 799, nur noch ,willst‘ zuläßt, findet sich die ältere Form dennoch bis weit ins 19. Jahrhundert hinein (Grimm 14.2 (1960), Sp. 1328f.). 369,29 Beym Pan] Vgl. Anm. zu S. 350, 27. 369,31f. Versprechen, Frau, ist wie man sagt nicht schwehr, Wenn nur das Halten leichter wäre!] Sprichwörtl. Rda. Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 285, Nr. 2. Sp. 286, Nr. 28. Sp. 287, Nr. 46, und 5 (1880), Sp. 1399, Nr. 127. 369,33 Cytheren] Vgl. Anm. zu S. 345, 20. 369,34 mein Sohn] Vgl. Anm. zu S. 353, 8. 370,4 Sparta] Vgl. Anm. zu S. 347, 1 und 4, sowie zu S. 367, 23. 370,5 mein kleiner Amor] Vgl. Anm. zu S. 353, 8. 370,11 lächelnden] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 370,11 Cytheren] Vgl. Anm. zu S. 345, 20. 370,18–371,21 Frau Göttin, frey vom Herzen bis Sey’s! willt du nun ruhig seyn?] Möglicherweise ist der Schluß des Conte, der sich so nicht bei Lukianos (Lukian. dial. deor. 20) findet, von Propertius motiviert: ipsa Venus fertur correpta libidine Martis, nec minus in caelo semper honesta fuit, quamvis Ida palam pastorem dicat amasse atque inter pecudes accubuisse deam: hoc et Hamadryadum spectavit turba sororum Silenique senes et pater ipse chori, cum quibus Idaeo legisti poma sub antro, supposita excipiens, Nai, caduca manu.

(Prop. 11, 23, 33 – 40.) Dt.: „Aphrodite, so heißt es, wurde vom liebestollen Ares überfallen und war doch stets im Himmel nicht weniger angesehen, obwohl der Berg Ida erzählt, sie, die Göttin habe offen einen Hirten geliebt und sich inmitten der Herden zu ihm gelegt (das sahen auch die Schar der schwesterlichen Hamadryaden, die greisen Silene und der Vater des Reigens selbst;

720

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

mit ihnen pflückten die Naiaden Äpfel in einem Felsental des Ida, unten die Hände hinhaltend und die fallenden Früchte auffangend).“ (Dt. Georg Luck.) 370,20 Leden] Vgl. Anm. zu S. 368, 28 – 369, 13. 370,22 Colibri] Zur Familie der Kolibris (lat. trochilidae) gehören mehr als 100 Gattungen mit etwa 350 Arten. Ihre Größe variiert zwischen 6 und 25 cm. Zumeist haben sie ein überaus buntes, metallisch schillerndes Federkleid. Die ausschließlich in Süd- und Nordamerika beheimateten Kolibris ernähren sich vor allem von dem überaus energiereichen Blütennektar. Darüber hinaus verzehren sie auch kleine Insekten. Um sich fortzupflanzen, legt das Weibchen im Abstand von zwei Tagen zwei kleine Eier in ein winziges Nestchen. Der Name ,Kolibri‘ entstammt wohl einer karibischen Eingeborenensprache. Seit dem 17. Jahrhundert wurde es über das frz. colibri im Deutschen heimisch. 370,22 Hühner-Weyh] Rotmilan (lat. milvus milvus), ein etwa mäusebussardgroßer, rostroter, elegant gleitender Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (lat. accipitridae). 370,30 A n c h i s e s ] Vgl. Anm. zu S. 349, 23. 371,6 Lächeln] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 371,18 beut] Obdt., bietet. 371,21 Beym Styx] Vgl. Anm. zu S. 402, 33. 371,21 willt] Die 2. Pers. Sg. ,wilt‘ ist seit dem Ahdt. belegt (auch in Verbindung mit nachfolgendem Personalpronomen ,wiltu‘, ,wil thu‘ oder ,wilt du‘) und bis ins 18. Jahrhundert gebräuchlich. Sie wird erst seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach und nach aus der Schriftsprache verdrängt. Nun macht sich die bereits im 16. Jahrhundert geprägte Form ,willst‘ immer mehr geltend. Obgleich Adelung im Lehrgebäude 1 (1782), S. 799, nur noch ,willst‘ zuläßt, findet sich die ältere Form dennoch bis weit ins 19. Jahrhundert hinein (Grimm 14.2 (1960), Sp. 1328f.). 373,1 Endymion] Vgl. Anm. zu S. 367, 7. 373,2f. Aspice, quos somnos juveni donarit amato Luna –] „Adspice, quot somnos iuveni donarit amato Luna!“ (Ov. am. 1, 13, 43f.) Dt. „Schau nur, wie viel Schlaf dem geliebten Jüngling geschenkt hat Luna.“ (Dt. Niklas Holzberg.) Der ovidischen Fassung des Endymion-Traumes standen andere Aitiologien zur Seite: Apollodor zufolge war es Endymion selbst, der sich von Zeus immerwährenden Schlaf in Unsterblichkeit und ewiger Jugend erbat (Apol-

Erläuterungen

721

lod. 1, 56). Der ewige Schlaf des Jägers oder Schäfers Endymion (Epimenides FGrH 457 frg. 10) ist mit der Vorstellung eines vorzeitigen Todes jugendlicher Schönheit, die daraufhin zu den Göttern versetzt wird, verknüpft. Einer anderen Version des Endymion-Mythos zufolge straft Zeus Endymion mit dem ewigen Schlaf, da dieser sich erdreistet hatte, sich in Liebe seiner Frau Hera zu nähern. 373,3 Luna] Bei Wieland ist Selene-Luna (griech. Selh Ânh, dt. die Leuchtende, Strahlende) zugleich auch die stolze und keusche Jagdgöttin Diana (griech. ÍArtemiw, dt. die unverletzte Jungfrau). Sehr früh schon wurde die italische Gottheit Diana mit der griechischen Artemis, der Tochter des Zeus und der Leto, Zwillingsschwester Apollons, identifiziert. Diana war genauso wie ihr griechisches Pendant Artemis nicht nur eine Jagdgöttin, sondern die Große Herrin der Natur schlechthin. Sie vereinte in sich die Herrin der Tiere (griech. PoÂtnia uhrv Än) und die Beschützerin der Frauen, bes. die jungfräuliche Geburtshelferin, gleichermaßen. Als Frauengöttin wurde sie unter Bezugnahme auf physiologische Gegebenheiten und deren Verbindung mit den Mondphasen auch Luna (Mond, Monat) genannt, was sie mit der italischen Mondgöttin Luna verband. Sie pflegte als astrale Gottheit wie Aurora und Venus im Zweigespann (griech. diÂzyj, lat. bigae; Plaut. Bacch. 255) zu reisen. 375,2–18 In jener dichterischen Zeit

bis

Die Welt noch kindisch war und

alles scherzt’ und lachte] Das ,goldene Zeitalter‘ (griech. xryÂseon geÂnow, lat. aurea aetas resp. aurea saecula) bestimmt ein Zeitalter des von Hesiodos (um 700 v. Chr.) überlieferten deszendenten Metallschemas ,Goldenes, Silbernes, Ehernes, Eisernes Geschlecht‘ bzw. ,Zeitalter‘. Im Goldenen Zeitalter lebte ein Menschengeschlecht in paradiesischen Wonnen:

xryÂseon meÁn prv  tista geÂnow meroÂpvn aÆnurv  pvn uaÂnatoi poiÂhsan ÆOlyÂmpia dv  matÆ eÍxontew. oiÊ meÁn eÆpiÁ KroÂnoy hËsan, oÏtÆ oyÆranv Äì eÆmbasiÂleyen: vÏste ueoiÁ dÆ eÍzvon aÆkhdeÂa uymoÁn eÍxontew noÂsfin aÍter te poÂnvn kaiÁ oÆizyÂow: oyÆde ti deiloÁn ghÄraw eÆphÄn, aiÆeiÁ deÁ poÂdaw kaiÁ xeiÄraw oëmoiÄoi teÂrpontÆ eÆn ualiÂhsi ì kakv Än eÍktosuen aëpaÂntvn: unhÄìskon dÆ vÏsuÆ yÏpnvì dedmhmeÂnoi: eÆsulaÁ deÁ paÂnta toiÄsin eÍhn: karpoÁn dÆ eÍfere zeiÂdvrow aÍroyra

722

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

ayÆtomaÂth polloÂn te kaiÁ aÍfuonon: oiÊ dÆ eÆuelhmoiÁ hÏsyxoi eÍrgÆ eÆneÂmonto syÁn eÆsuloiÄsin poleÂessin. aÆfneioiÁ mhÂloisi, fiÂloi makaÂressi ueoiÄsin. (Hes. erg. 109 – 201.) Dt.: Golden war das Geschlecht der redenden Menschen, das erstlich Die unsterblichen Götter, des Himmels Bewohner, erschufen. Jene lebten, als Kronos im Himmel herrschte als König, Und sie lebten dahin wie Götter ohne Betrübnis, Fern von Mühen und Leid, und ihnen nahte kein schlimmes Alter, und immer regten sie gleich die Hände und Füße, Freuten sich an Gelagen, und ledig jeglichen Übels Starben sie, übermannt vom Schlaf, und alles Gewünschte Hatten sie. Frucht bescherte die nahrungspendende Erde Immer von selber, unendlich und vielfach. Ganz nach Gefallen Schufen sie ruhig ihr Werk und waren in Fülle gesegnet, Reich an Herden und Vieh, geliebt von den seligen Göttern.

(Dt. Thassilo von Scheffer.) Vgl. auch Hes. erg. 90 – 92. Das ,Goldene Zeitalter‘ war in moralischer Hinsicht eines der Keuschheit. Spuren davon fanden sich noch zu Beginn des ,Silbernen‘, zur Jugendzeit des liebeshungrigen Jupiter, als der Ehebruch als erstes Laster überhaupt Einzug hielt. (Iuv. 6, 1 – 24.) 375,9 B a s e d o w ] Johann Bernhard Basedow (1724–1790), Theologe, Pädagoge und später Begründer der philanthropischen Bewegung, war von der Idee beseelt, durch Erziehung eine bessere Gesellschaft zu stiften. Noch bevor er mit Jean-Jacques Rousseaus (1712–1778) E´mile ou de l’éducation (1762) bekannt geworden war, vertrat er diesem ganz ähnliche pädagogische Auffassungen. Mit seiner Practischen Philosophie für alle Stände (2 Teile) aus dem Jahre 1758, die vermehrt und verbessert im Jahre 1777 erneut aufgelegt wurde, machte er erstmals seine Auffassungen über Erziehung, Religion, Philosophie und Bildung der Öffentlichkeit bekannt. Seiner freigeistigen Ansichten wegen wurde er der Professur Eloquentiae et Philosophiae moralis an der dänischen Ritterakademie zu Sorø, die er seit 1753 innehatte, ledig und als Gymnasialprofessor nach Altona versetzt, wo er die kommenden zehn Jahre

Erläuterungen

723

tätig war. 1763 ließ er seine theoretische Philosophie, Philalethie. Neue Aussichten in die Wahrheiten und Religion der Vernunft bis in die Gränzen der glaubwürdigen Offenbarung dem denkenden Publico eröffnet (2 Bände. 1764 [recte Michaelis 1763]), erscheinen. In ihr behandelt er die Anthropologie, Logik, Theologie und Psychologie. In dem Ostern 1764 publizierten Methodischen Unterricht der Jugend in der Religion und Sittenlehre der Vernunft nach dem in der Philalethie angegebenen Plane skizziert er eine allgemeine Religions- und Morallehre, ohne sich an eine bestimmte Konfession anzulehnen. 1765 folgte das Theoretische System der gesunden Vernunft in vier Büchern, eine gekürzte und verbesserte, das Theologische beiseite lassende Philalethie. In ihr bespricht er die philosophische Anthropologie, die Ontologie und allgemeine Physik, die praktische Philosophie und die Logik sowie die natürliche Religion. 375,9 verbeut] Verbietet; alte, im 18. Jahrhundert noch durchaus gebräuchliche obdt. Singularform (von mhdt. verbiutet, nhdt. verbeutet). 375,12 gleißnerische] Heuchlerische. 375,19 Latmos Höh’n] Der Latmos (griech. La Âtmow), Gneis- und Granitgebirge in Karia, nordöstlich von Milet. Der westliche Teil des Latmos war einer der heiligen Berge Kleinasiens. In einer Höhle des Gebirges lokalisierte man die Liebesbegegnung der Selene mit Endymion (Sapph. frg. 134). 375,20 Ganymedes] Vgl. Anm. zu S. 395, 1. 375,21 Narciß] Vgl. Anm. zu S. 367, 8. 375,22 Ganymed] Vgl. Anm. zu S. 395, 1. 375,22 blöde] Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 375,28 Chronik] Bericht über historische Vorgänge in zeitlicher Abfolge (griech. xronikoÂw). 375,29 Musen] Vgl. Anm. zu S. 346, 13. 375,30 buhlten] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 375,30 in die Wette] Um die Wette; noch übliche zeitgenössische Nebenform. 376,2 Steg’ und Wege] Sprichwörtl. Paar- bzw. Zwillingsformel (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 1849, Nr. 152. Sp. 1850, Nr. 200. Sp. 1852, Nr. 247., Sp. 1855, Nr. *344). 376,4 Gehäge] Eingefriedetes, eingezäuntes Gebiet, Schutzwehr, Zufluchtsort, Gebüsch (mhdt. gehege, gehage).

724

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

376,18 D a m a l i s ] Griech. Da Âmaliw, dt. eigtl. junges Kalb, hier: junges Mädchen. 376,26 berücken] Mit List fangen, den Kopf verdrehen, ursprüngl. ein Netz ruckartig über ein Tier (Vogel, Fisch) auswerfen. 376,27f. ob Leda ihrem Schwan Mehr Reitzungen gewiesen haben kan?] Vgl. Anm. zu S. 368, 28 – 369, 13. 376,30 E n d y m i o n ] Vgl. Anm. zu S. 367, 7. 376,31–377,19 Die Schönheit wird mit Wunder angeblikt bis Der Lächelnden den goldnen Apfel hin.] Vgl. WOA 7.1, S. 343 – 371: Das Urtheil des Paris. 376,33 Juno] Vgl. Anm. zu S. 345, 10 – 17, sowie zu S. 348, 21. 376,33 Minerva] Vgl. Anm. zu S. 345, 10 – 17, sowie zu 348, 28. 376,34 Paris] Vgl. Anm. zu S. 345, 15. 377,1 weißt] Weiß. Vor allem im Obdt. hatte man ,wissen‘ als regelmäßiges Verb aufgefaßt und die spätmhdt. analogische Form ,weißt‘ (3. Person Singular Präsens Aktiv) noch lange beibehalten. 377,11 Majestät] Hoheit, Erhabenheit, Würde (lat. maiestas). 377,11 Pallas] Vgl. Anm. zu S. 351, 8. 377,14 zaubrisch lächeln] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 377,15 goldne Venus] Vgl. Anm. zu S. 357, 26. 377,17 beut] Obdt., bietet. 377,19 Lächelnden] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 377,22 Schaar] Vielzahl. 377,31 pflag] Im Obdt. wurde ,pflegen‘ als unregelmäßiges bzw. starkes Verb aufgefaßt (Präsens Aktiv: ,ich pflege‘, ,du pflichst‘, ,er pflicht‘. Präteritum: ,ich pflag‘ oder ,pflog‘. Partizip II: ,gepflogen‘). 378,2 Reyh’n] Reigen- bzw. Reihentanz. 378,4 der keuschen Göttin Schein] Vgl. Anm. zu S. 373, 3. 378,5 hinweg zu stehlen] Wegzuschleichen. 378,9 sich oft erwarten macht] Oft auf sich warten läßt; wohl ein Gallizismus (frz. se faire attendre). 378,11 Unterwelt] Erde (lat. mundus sublunaris), im Gegensatz zum Himmel (lat. mundus coelestis). 378,17 A t e ] Ate (griech. ÍAth), Tochter des Zeus und von diesem aus dem Olymp auf die Erde verstoßen. Sie ist die unter Menschen und Göttern schadenstiftende Göttin der Verblendung (Hom. Il. 9, 504 – 514. 19, 91 – 96, 126 –138).

Erläuterungen

725

378,19 Der Nymphen schöne Königin] Diana; vgl. Anm. zu S. 373, 3. 378,20 Faun] Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 387, 32. 404, 19. 379,4–6 Sie zürnte schon, nur angesehn zu seyn, Bloß weil er sie vom Wirbel biß zur Nasen Im Bad erblikt ward A c t o n einst zum Hasen.] Der Jäger Aktaion (griech. ÆAktaiÂvn, lat. Actaeon) schweifte mittags nach der Jagd durch einen der Diana geheiligten Hain und überraschte die Göttin in einer Grotte beim mittäglichen Baden inmitten ihrer Nymphen. Mangels Waffen bespritzte sie Aktaion, sprach zornig: „Nunc tibi me posito visam velamine narres, si poteris narrare, licet.“ (Ov. met. 3, 192f.) Dt.: „Jetzt erzähle, du habest mich ohne Gewande gesehen, We n n du noch zu erzählen vermagst!“ (Dt. Erich Rösch) und verwandelte ihn in einen furchtsamen, von seinen eigenen Hunden verkannten, gejagten und schließlich in Stücke gerissenen Hirsch (Ov. met. 3, 138 – 252). Wieland schätzte besonders die Fieldingsche Modifikation des Mythos, wonach Aktaion nicht in einen Hirsch, sondern in einen Hasen verwandelt wird: „D— n me, I’d rather be run by my own Dogs, as one Acton was, that the Story Book says was turned into a Hare; and his own Dogs kill’d un, and eat un.“ (The History of Tom Jones, a Foundling. Vol. IV. By Henry Fielding, Esq; London: Printed for A. Millar, over-against Catharine-street in the Strand. M.DCC.L, p. 202.) Dt.: „Gott verdamme mich, lieber wollte ich mich von meinen eignen Hunden zerreißen lassen, wie ein gewisser A c t o n , davon in dem Historien-Buche steht, daß er ein Haase geworden ist, und daß ihn seine eignen Hunde umgebracht und aufgefressen haben.“ (Geschichte des Thomas Jones, eines Fündlings. Aus dem Englischen Heinrich Fielding’s ehemals übersetzet, und nunmehr nach der neuesten Original-Ausgabe ganz umgearbeitet. Vierter und letzter Band. Mit Churfürstl. Sächsischer Freyheit. Hamburg und Leipzig, bey Friedrich Ludwig Gleditsch, 1771, S. 13.) Vgl. WOA 9.1 (Der Neue Amadis), S. 612, 2 – 19, sowie Wieland: Aristipp. In: C¹a 33 (1800), S. 12. 379,5 Nasen] Im Obdt. seinerzeit gebräuchliche schwache Deklination von ,Nase‘. 379,7 Satyr] Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 379,9 Zephyr] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 379,10f. Und keine Blume schmükt’ ihr Haar Die einst ein hübscher Knabe war] Krokos, Narziß, Hyakinthos, Aias und Adonis. 379,22 Calliste ließ sich doch von einem Gott besiegen] Kallisto (griech.

Kallistv  , lat. Callisto, dt. Schönste), Tochter des arkadischen Königs Lykaon

726

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

und eine der dem Jungfernstand geweihten Nymphen aus dem Gefolge Artemis-Dianas, erregte ihrer Schönheit wegen des Zeus Begierde. Er näherte sich ihr in Gestalt ihrer Herrin Artemis und vergewaltigte sie. Als ihre Schwangerschaft ruchbar wurde, wurde sie von Artemis verstoßen, und als sie den Knaben Arkas gebar, wurde sie von der erbosten Hera in eine Bärin verwandelt. (Apollod. 3, 100f. Ov. met. 2, 405 – 531.) 379,23 Schnödigkeit] Verächtlichkeit, Verruchtheit, Verworfenheit. 379,26 citiert] Von lat. citare, dt. lädt vor (um zur Rechenschaft zu ziehen). 379,28 allgemach] Gemächlich, nach und nach. 379,29 lauft] Im Obdt. noch gebräuchliche unumgelautete Form für ,läuft‘. 379,31 des ehrlichen Fuchs-Jägers Western] Squire Western, in Henry Fieldings Roman The History of Tom Jones, a Foundling (¹1749) ein polternder, trinkfester Gutsbesitzer, ungebildet und grobschlächtig und an allem desinteressiert, was nichts mit Hunden, Pferden, Fuchsjagden und Trinken zu tun hat. Vgl. Anm. zu S. 379, 4 – 6. 380,7 Gott zu Delphi] Apollon (griech. ÆApoÂllvn, lat. Apollo), Gott des Lichts, der Heilung und der Künste, aber auch der Weissagung. Er wurde in dem delphischen Apollon-Heiligtum, einer Weissagungsstätte am Hange des Parnassos, unweit der in der Phokis gelegenen Stadt Delphi (griech. DelfoiÂ, lat. Delphi) verehrt. Es war die wichtigste Kultstätte der hellenischen Welt und bezeichnete mit dem Omphalos (griech. oÆmfaloÂw, dt. Nabel), einem Kultstein, zugleich den Mittelpunkt der antiken Welt. 380,11 Hem!] Lat. Interjektion der Verwunderung. 380,13 den Lermen] Tumult, Getöse, Lärm (von frühnhdt. Allerma). 380,15 C y p r i p o r ] Eros-Amor bzw. Cupido (durch Kontraktion aus lat. ,Cypridis puer‘, dt. ,Sohn der Kyprierin‘, entstanden). Vgl. Anm. zu S. 348, 24, zu S. 353, 8, und zu S. 357, 8. 380,19 Wildfang] Wilde, ausgelassene, unbändige und unbesonnene Person, Taugenichts (hier als Schimpfwort). 380,20 zu prangen] Großzutun, zu prahlen, zu prunken (mhdt./frühnhdt. brangen, prangen). 380,23 Vater Zevs] Homerisches Epitheton (griech. pathÁr ZeyÂw ; Hom. Il. 4, 235. 5, 33. 17, 630. Hom. h. 5, 29).

Erläuterungen

727

380,25 Majestät] Hoheit, Erhabenheit, Würde (von lat. maiestas). 380,26 willt] Die 2. Pers. Sg. ,wilt‘ ist seit dem Ahdt. belegt (auch in Verbindung mit nachfolgendem Personalpronomen ,wiltu‘, ,wil thu‘ oder ,wilt du‘) und bis ins 18. Jahrhundert gebräuchlich. Sie wird erst seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach und nach aus der Schriftsprache verdrängt. Nun macht sich die bereits im 16. Jahrhundert geprägte Form ,willst‘ immer mehr geltend. Obgleich Adelung im Lehrgebäude 1 (1782), S. 799, nur noch ,willst‘ zuläßt, findet sich die ältere Form dennoch bis weit ins 19. Jahrhundert hinein (Grimm 14.2 (1960), Sp. 1328f.). 380,26–30 der Götter Haupt bis Der Nymphen Einfallt überrasche.] Zeus stellte seiner Mutter Rhea (griech. ëReÂa) nach, die sich, um ihm zu entkommen, in eine Schlange verwandelte. Daraufhin verwandelte sich Zeus ebenfalls in eine Schlange und wohnte ihr bei (Orph. frgg. 58. 59). Der Unterweltsgöttin Persephone (griech. PersefoÂnh), Tochter des Zeus und der Demeter, wohnte der Vater ebenfalls in der Gestalt einer Schlange bei (Ov. met. 6, 114). Als Stier raubte Zeus Europa (vgl. Anm. zu S. 402, 9), als Satyr gewann er sich Antiope (griech. ÆAntioÂph) (Ov. met. 6, 110f.). In Gestalt eines Hirten nahte sich Zeus der Mnemosyne (griech. MnhmosyÂnh) (Ov. met. 6, 114). 380,28 bökischer Satyr] Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 380,31 trotze] Vertraue. 381,2–6 Auf meine Brust laß deine Pfeile zielen. bis Und stumpf und matt um meinen Busen spielen.] Wohl angelehnt an Shakespeares (1564? – 1616) A Midsummer Night’s Dream: That very time I saw, but thou couldst not, Flying between the cold moon and the earth, Cupid all arm’d: a certain aim he took At a fair vestal throned by the west, And loosed his love-shaft smartly from his bow, As it should pierce a hundred thousand hearts; But I might see young Cupid’s fiery shaft Quench’d in the chaste beams of the watery moon, And the imperial votaress passed on, In maiden meditation, fancy-free.

(II/1, 155 – 164.) Dt.:

728

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Zu gleicher Zeit sah’ ich, (du konntest nicht) Den Liebesgott in hastiger Unruh, zwischen Dem Erdball und dem kalten Monde fliegen; Er hielt, und richtete den straffen Bogen Nach einer göttlichen Vestalin, die Im Westen thront’, und schoß mit solcher Macht Den Liebespfeil von seinem Bogen ab, Als sollt’ er hunderttausend Herzen spalten; Allein ich sah’ es, wie sein feur’ger Pfeil Im keuschen Stral des feuchten Monds sich löschte, Und in jungfräulichen Betrachtungen, Mit freyem Geist, die königliche Schöne Vorübergieng.

(Ein St. Johannis Nachts-Traum. In: Shakespear Theatralische Werke 1 (1762), S. 1 – 126. Hier: S. 32f.) 381,11 Vogel-Rohr] Blasrohr. 381,12 Latonens Kindern] Leto (griech. Lhtv  , lat. Latona), Tochter des Titanen Koios (griech. KoiÄow) und der Titanin Phoibe (griech. FoiÂbh), Geliebte des Zeus, der mit ihr die Zwillinge Apollon (griech. ÆApoÂllvn, lat. Apollo) und Artemis (griech. ÍArtemiw, lat. Diana) zeugte, zu deren Attributen der Bogen und die Pfeile gehören. Er brachte damit den Männern (Hom. Il. 24, 605. Od. 7, 64. 15, 410), sie den Frauen vorzeitigen Tod (Hom. Il. 24, 606. Od. 11, 172. 15, 410). 381,14–16 Bald hätt’ ich Lust

bis

Dir noch die Schwingen auszupflüken.]

Vgl. Lukian. dial. deor. 11, 1: Aphrodite „Hm, das ist ein schlimmer Junge [i.e. Amor]; was hat er doch mir, seiner eigenen Mutter angetan, die er bald auf den Idaberg hinabführt wegen des Trojaners Anchises, bald auf den Libanon zu dem assyrischen Bürschchen [i. e. Adonis], in das er auch die Phersephatta verliebt gemacht hat, wodurch er mir zur Hälfte meinen Geliebten geraubt hat. Darum habe ich ihm oft gedroht, wenn er mit solchem Tun nicht aufhört, werde ich ihm seinen Bogen und seinen Köcher zerbrechen und ihm auch seine Flügel stutzen; ich habe ihm auch bereits mit der Sandale Schläge auf den Hintern versetzt.“ (Dt. Karl Mras.) 381,19 Paphos] Vgl. Anm. zu S. 357, 8.

Erläuterungen

729

381,21 Gratien] Vgl. Anm. zu S. 346, 16. 381,21 blinde Kuh] Im Gegensatz zu heute, wo das Spiel fast nur noch von Kindern gespielt wird, war das Blinde Kuh-Spiel im 17. und 18. Jahrhundert ein in bürgerlichen und adeligen Kreisen weitverbreiteter, außerordentlich beliebter Zeitvertreib. Zeitweise verband man damit ein Gesellschaftsspiel ungezügelter Sinnesfreude. Es stand symbolisch für die transitorischen Momente der Liebe schlechthin. Die erotische Komponente, wie sie etwa bei Spielarten, bei denen das Gegenüber betastet wird, wurde durch strikte, an die herrschenden Moralvorstellungen angepaßte Formalisierungen im Laufe des 18. Jahrhunderts weitgehend unterdrückt. 381,22 Zephyrn] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 381,22 Amoretten] Seit dem 5. und 4. vorchristlichen Jahrhundert erscheint Eros (vgl. Anm. zu S. 353, 8) in den Künsten auch in einer Mehrzahl von Eroten bzw. Amoretten (Diminutivbildung mit dem frz. Suffix -ette), kleinen, nackten, mit Myrtenblättern und Rosen bekränzten, meist geflügelten, nekkisch-verspielten, mit Bogen, Pfeil und Köcher bewehrten Knaben, die, ihrer kindlichen Unschuld ungeachtet, die Menschen mit ihren ins Herz treffenden Pfeilen unwiderstehlich in Liebe entbrennen lassen. 381,24 A m o r ] Vgl. Anm. zu S. 353, 8. 381,28 P h ö b e n ] Phoibe (griech. FoiÂbh, lat. Phoebe, dt. die Lichte, Reine), poetischer Name der Artemis-Diana, vor allem bei römischen Dichtern, die sie oft auch als Mondgöttin aufgefaßt haben (Ov. am. 3, 2, 51. epist. 20, 229. met. 1, 11. fast. 6, 235f.). Als Gegenbild zu ihrem Zwillingsbruder Phoibos Apollon (griech. FoiÂbow ÆApoÂllvn, dt. Apollon der Leuchtende, Glänzende), der zuweilen mit dem Sonnengott Helios gleichgesetzt wurde, verkörperte sie als Mondlichtgöttin die jungfräulich-herbe, unnahbar-spröde, unvermählte Jungfrau (griech. parueÂnow aÆdmh Âw ; Hom. Od. 6, 109), ehrwürdige Jungfrau

 ; Hom. Od. 18, (griech. parueÂnow aiÆdoiÂh ; Hom. h. 27, 2), Heilige (griech. aëgnh 202. 20, 71), der Männerliebe verhaßt ist. 381,31 Amors Wunde] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 381,32 zu versuchen geben] Auf die Probe stellen (vgl. Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 4 (1780), Sp. 1544). 381,33 bey meiner Mutter Leben!] Schwur- und Beteuerungsformel (bei Aphrodite-Venus). 382,2 gerochen] Gerächt. Das Part. Prät. ,gerochen‘ des heute schwa-

730

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

chen, ursprünglich starken Verbs ,rächen‘ war bis weit ins 18. Jahrhundert hinein noch gebräuchlich. 382,4 Lerm] Vgl. Anm. zu S. 380, 13. 382,7 A m o r flog davon] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 16 und 22. 382,13 mein Mond] Vgl. Anm. zu S. 373, 3, und zu S. 381, 28. 382,14 sein Wagen] Die Mondgöttin Luna pflegte als astrale Gottheit wie Aurora und Venus im Zweigespann (griech. diÂzyj, lat. bigae; Plaut. Bacch. 255) zu reisen. 382,16 des Tages Herold] Der Morgenstern. Vielleicht mit Blick auf Shakespeares A Midsummer Night’s Dream: „And yonder shines Aurora’s harbinger“ (III/2, 380). Dt.: „und dorten scheint A u r o r e n s Vorläuffer schon“ (Ein St. Johannis Nachts-Traum. In: Shakespear Theatralische Werke 1 (1762), S. 1 – 126. Hier: S. 84). 382,19 so lang ich Luna bin] Vgl. Anm. zu S. 373, 3, und zu S. 381, 28. 382,20 geht die Drachen anzuspannen] Vgl. Anm. zu S. 384, 11. 382,20f. die Drachen anzuspannen Die ihren Silber-Wagen ziehn] Vgl. Anm. zu S. 382, 14. 382,29 Weste] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 382,30 Buhlereyn] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 382,32 Narcissen] Vgl. Anm. zu S. 367, 8. 383,1 junge S a t y r ] Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 383,2 Dryas] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 383,11 Dräu’n] Obdt., Droh’n. 383,16 F a u n ] Vgl. Anm. zu S. 367, 15, zu 387, 32, und zu 404, 19. 383,20f. mich zu erhenken Da müßt’ ich albern seyn!] Selbstmord aus Liebe und Verzweiflung ist ein typisches Motiv der Schäferdichtung. (Vgl. u. a. Longus 2, 39, 5. 4, 18, 2. 4, 27, 2.) Vgl. auch Gottsched: „Sie [die Schäfer] beklagen sich über die Unempfindlichkeit ihrer Schönen; henken sich aber deswegen nicht auf.“ (Versuch einer Critischen Dichtkunst durchgehends mit den Exempeln unserer besten Dichter erläutert. Anstatt einer Einleitung ist Horazens Dichtkunst übersetzt, und mit Anmerkungen erläutert. Diese neue Ausgabe ist, sonderlich im II. Theile, mit vielen neuen Hauptstücken vermehret, von Johann Christoph Gottscheden. Vierte sehr vermehrte Auflage, mit allergnädigster Freyheit. Leipzig, 1751. Verlegts Bernhard Christoph Breitkopf, S. 585.) Vgl. auch Anm. zu S. 452, 20 – 27.

Erläuterungen

731

383,24 der Göttin Wagen] Vgl. Anm. zu S. 382, 14. 383,25 Geißblats] Vgl. Anm. zu S. 353, 25. 383,26 E n d y m i o n ] Vgl. Anm. zu S. 367, 7. 383,28–31 Nicht schöner lag Adon bis Und stillentzükt auf neue Freuden dachte] Adonis (griech. ÍAdvniw, lat. Adon), mythischer Hirten- oder Jägerjüngling, als Vegetationsgottheit das alljährliche Hinwelken und Sterben sowie das darauffolgende Wiedererwachen und -aufblühen symbolisierend, war von solch ausnehmender Schönheit, daß sich gleich zwei Göttinnen, Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, und Persephone, die Göttin der Unterwelt, in ihn verliebten. (Ov. met. 10, 298 – 502. 519 – 552.) – Smyrna (oder Myrrha), Tochter des Assyrerkönigs Theias, Mutter des Adonis, die es an Achtung Aphrodites gegenüber fehlen ließ, wurde von ihr in Liebe zu ihrem Vater entbrannt, dem sie unerkannt zwölf Tage beiwohnte. Als dieser der inzestuösen Beziehung gewahr wurde, verfolgte er Smyrna, um sie zu töten. Sie flehte zu den Göttern, wurde erhört und in einen Myrrhenbaum verwandelt, dessen Rinde nach zehn Monaten schließlich barst und Adonis gebar. Aphrodite, von seiner Schönheit betört, verbarg ihn vor seinem Verfolger Theias und gab ihn in die Obhut von Persephone. Auch diese verliebte sich in ihn und wollte ihn nicht wieder herausgeben. Den Streit beider schlichtete Zeus, indem er bestimmte, daß Adonis je ein Drittel des Jahres bei Aphrodite und Persephone zubringen sollte. Das dritte Drittel sollte er für sich haben. Adonis entschloß sich aber, auch das dritte Drittel bei Aphrodite zu verbringen. (Apollod. 3, 182 – 185.) 383,29 An seiner Göttin] An Aphrodite-Venus. 383,32 G a n y m e d ] Vgl. Anm. zu S. 395, 1. 383,32–34 Nicht schöner ward der junge G a n y m e d

bis

In J u n o n s Ar-

men einst gefunden] Vgl. Wielands Erzählung Juno und Ganymed (WOA 7.1, S. 395 – 422). 383,33 Vater Z e v s ] Homerisches Epitheton (griech. pathÁr ZeyÂw ; Hom. Il. 4, 235. 5, 33. 17, 630. Hom. h. 5, 29). 384,3f. Der Wollust athmende R i n a l d Von seiner Zauberin umwunden] Die schöne Armida (4, 27, 1), eine sarazenische Zauberin in Torquato Tassos Epos Gerusalemme liberata (dt. ,Das befreite Jerusalem‘), kämpft als Gesandte der von Luzifer herbeigerufenen höllischen Mächte auf Seiten der Moslime gegen die unter Goffredo auf Jerusalem anstürmenden Christen, die im Auf-

732

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

trag Gottes die Stätte des Heiligen Grabes zurückerobern wollen. Sie erscheint als blonde, mädchenhaft-zarte Gestalt im Lager der Christen, um Zwietracht zu stiften. Es gelingt ihr darüber hinaus auch, den Kreuzritter Rinaldo d’Este in einen süßen Schlummer zu versetzen, um ihn zu töten. Doch ihr Zorn verfliegt in dem Augenblick, als sie ihn schlummern sieht. Sie verliebt sich in ihn, fesselt ihn mit Blumenketten, entführt ihn auf eine magische Insel im Atlantik und macht ihn zum Gespielen ihrer Lust (14, 65 – 70. 76). Entrückt von den Kämpfen um Jerusalem genießt Armida mit Rinaldo in den Zaubergärten ein idyllisches Liebesleben. Zwei von Goffredo zur Suche ausgesandten christlichen Rittern bot sich folgendes Bild: XVII. Fra melodia sì tenera, e fra tante Vaghezze allettatrici e lusinghiere Va quella coppia; e rigida e costante Se stessa indura ai vezzi del piacere. Ecco tra fronde e fronde il guardo innante Penetra, e vede, o pargli di vedere: Vede pur certo il vago, e la diletta, Ch’egli è in grembo alla donna, essa all’erbetta. XVIII. Ella dinanzi al petto ha il vel diviso, E il crin sparge incomposto al vento estivo. Langue per vezzo: e ’l suo infiammato viso Fan biancheggiando i bei sudor più vivo. Qual raggio in onda, le scintilla un riso Negli umidi occhj tremulo e lascivo. Sovra lui pende: ed ei nel grembo molle Le posa il capo, e ’l volto al volto attolle. XIX.

E i famelici sguardi avidamente In lei pascendo, or si consuma e strugge. S’inchina, e i dolci bacj ella sovente Liba or dagli occhj, e dalle labbra or sugge: Ed in quel punto ei sospirar si sente Profondo sì, che pensi, or l’alma fugge

Erläuterungen

733

E in lei trapassa peregrina. Ascosi Mirano i due guerrier gli atti amorosi.

(La Gerusalemme liberata di Torquato Tasso Tomo Secondo In Parigi M.DCC.LXXI. Apreßo Agostino Delalain. Pietro Durand. Gio. Claudio Molini, p. 153: 16, 17 – 19.) Dt.: 17.

Doch ungerührt vom Reiz so holder Klänge, Die lockend rings die laue Luft durchwehn, Geht dieses Paar und sucht mit Ernst und Strenge Der lieblichen Gefahr zu widerstehn. Und durch das Laub der dunkeln Schattengänge Dringt jetzt der Blick, sieht oder glaubt zu sehn, Sieht wirklich dort der Liebenden Gekose; E r ruht in ihrem Schooß, s i e ruht im Moose.

18.

Der laue West theilt ihres Busens Schleier Und wühlt im Haar, das um den Nacken schwebt. Sie schmachtet sanft, und ihrer Wangen Feuer Bleicht holder Schweiß, der ihr Gesicht belebt, Indeß ein Lächeln, wie im klaren Weiher Des Mondes Strahl, im feuchten Auge bebt. Sie beugt sich über ihn, der seine Augen Voll Glut erhebt, die Schönheit einzusaugen.

19.

Und lechzend, selbst im Rausche der Genüsse, Schmilzt er dahin in süßen Phantasien. Sie neigt das Haupt, um wollustreiche Küsse Vom Auge bald, den Lippen bald, zu ziehn. Er seufzt in diesem Augenblick, als müsse Die Seele jetzt aus seinem Busen fliehn Und gleich aus ihm in sie hinüber wandern. Verborgen lauschend stehn die beiden Andern.

734

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

(Torquato Tasso ’s Befreites Jerusalem übersetzt von J. D. Gries. Zweite umgearbeitete Auflage. Zweiter Theil. Jena, bei Friedrich Frommann 1810, S. 148f.) – Die Episode avancierte im 18. Jahrhundert zu einem der beliebtesten Maler- und Opernsujets. Wieland preist sie wiederholt: „Man wird in keinem Poeten schönere Gemählde finden, als diejenigen sind, die er [Tasso] in der Episode vom Rinaldo und der Armide angebracht hat.“ (Wieland: Theorie und Geschichte der Red-Kunst und Dicht-Kunst. Anno 1757. In: AA I/4, S. 303 – 420. Hier: S. 376.) Vgl. auch Zwölf moralische Briefe in Versen. Neunter Brief. In: AA I/1, S. 223 – 307. Hier: S. 282, 121 – 283, 126. Theages oder Unterredungen von Schönheit und Liebe. Ein Fragment. In: AA I/2, S. 423 – 446. Hier: S. 428. Endymion. In: WOA 7.1, S. 373 – 394. Hier: S. 384, 1 – 4. Geschichte des Agathon. In: WOA 8.1, S. 1 – 455. Hier: S. 114, 20 – 25. Rosamund. In: WOA 13.1, S. 575 – 626. Hier: S. 580, 12 – 14. Der Goldne Spiegel (Azors und Xericas Liebesidyll). In: WOA 10.1, S. 92, 25 – 93, 2. 384,5f. vom Schlaf gebunden, E n d y m i o n ] Vgl. Anm. zu S. 367, 7. 384,9 obenhin] Flüchtig. 384,11 schnellen Drachen] Vgl. Shakespeares A Midsummer Night’s Dream: „night’s swift dragons“ (III/2, 379). Dt. „die schnellen Drachen“ (Ein St. Johannis Nachts-Traum. In: Shakespear Theatralische Werke 1 (1762), S. 1 – 126. Hier: S. 84.) Vgl. Anm. zu S. 384, 11. 384,17 Silber-Wagen] Vgl. Anm. zu S. 384, 11. 384,19–21 überläßt sich izt Dem Anschaun ganz, womit nach P l a t o n s Lehren Sich im Olymp die reinen Geister nähren] Das Wesen der Seele läßt sich nach Platon als vereinigte Kraft eines von Rössern gezogenen und einem Lenker (Geist) gesteuerten geflügelten Wagengespanns verbildlichen. Im Gegensatz zu den Gespannen der Götter, von Rössern gezogen, die so edel wie ihre Lenker und von einer ebenso edlen Abstammung sind, sind diese der Menschen lediglich gemischter Natur. Sind die Seelen der Götter und die sie tragenden körperlichen Schwingen vollkommen edel und unbeschwert, sind die der Menschen gemischt, unedler und edler Natur zugleich. Mithilfe der natürlichen Kraft der Schwingen vermag die Seele die Schwere zu überwinden und sich zur Wohnung der Götter emporzuheben und sich durch das dort geschaute Schöne, Weise und Gute zu nähren. Denn Nahrung erhält die Seele durch Geist (griech. dia Ânoia) und reines Wissen (griech. eÆpisthÂmh), durch den Anblick der Wahrheit (Plat. Phaidr. 246 e – 247 d.).

Erläuterungen

735

384,24 berüken] Vgl. Anm. zu S. 376, 26. 384,28–31 So zog sie doch bis eine Schlange fühlte] „Qui legitis flores et humi nascentia fraga, frigidus, o pueri, fugite hinc, latet anguis in herba.“ (Verg. ecl. 3, 92f.) Dt.: „Die ihr pflückt euch Blumen und Erdbeeren, wachsend am Boden, Knaben, o fliehet hinweg! Kalt lauert im Gras verborgen eine Schlange.“ Vgl. WOA 9.1 (Der Neue Amadis), S. 504, 15 – 16. 385,7 Z o r o a s t e r ] Zarathustra (avest. Zarauusˇtra, pers. Zardosˇt, griech.

ZarauroyÂstaw, ZvroaÂstrhw bzw. ZvroaÂsthr, dt. Zarathustra, Zoroastres bzw. Zoroaster, 7./6. Jh. v. Chr.), Stifter und Prophet der altiranischen Religion der Parsen, hatte nach langem und intensivem Fasten und Beten in der Einöde mit 30 Jahren sein Erweckungserlebnis (Plin. nat. 11, 242): Der Gott Ahuramazda habe ihm seine Lehre geoffenbart, wonach er der Gott des Guten und des Lichtes, Ahriman der Gott des Bösen und des Dunklen sei und die Menschen die Wahl haben, dem einen oder anderen zu folgen. Denn die Seele, durch den Äther, die Sonne, den Mond und die Luft zur Erde hinabgestiegen, betrinkt sich am Materiellen. Um wieder aufsteigen zu können, muß sie ausnüchtern, sich von allem Materiellen reinigen, um ihres göttlichen Ursprunges wieder teilhaftig werden zu können. Der Mehrheit der Seelen sei der Aufstieg verwehrt; nur einige, die Theurgen, vermögen es, sich zu purifizieren und sich wieder ins paradiesische Intelligible, das Reich Ahuramazdas, hinaufzuschwingen, wo sie die tiefsten, verborgensten und letzten Heiligtümer des reinen Geistes schauen können. Einsamkeit ist die grundlegendste Voraussetzung für die Abwehr aller sinnlichen, grob körperlichen und sublim-phantastischen Hindernisse. Sie verbürgt, gemeinsam mit Keuschheit, Abstinenz, Fasten und Ruhe, die Erhebung der Seele ins Göttliche. Diese Sichtweise findet sich exemplarisch in Ficinos Theologia platonica (4, 1), der die Zoroastrische Seelenlehre in Platons Weisheitsschule münden sieht, auf die er zur Neubegründung der Platonischen Theologie zurückgreift. 385,7f. Die Neugier hat bis der Weiber Herz bethört.] Der Zoroastrismus ist wesentlich misogyn; er kennt Göttinnen, die zumeist züchtig, devot, gehorsam und mütterlich sind, aber auch Dämoninnen, die gewöhnlich ungezügelt triebhaft und gierig sind. Die Frauen genießen im Zoroastrismus vor allem Wertschätzung, weil sie Männer gebären. 385,13f. Das Auge wird

bis

Nicht satt vom Sehn] Sprichwörtl. Rda. Vgl.

Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 171, Nr. 58.

736

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

385,14 L u n a’ s Beyspiel] Dianas Liebesabenteuer mit Endymion; vgl. Anm. zu S. 367, 7, aber auch zu S. 373, 3, und zu S. 381, 28. 385,25 ungestümm] ,Ungestüm‘ (ahdt. ungistuomi, mnddt. ungestume, mhdt. ungestüeme), eine negative Adjektivbildung zu mhdt. ,gestüeme‘, nhdt. ,ruhig‘, ,sanft‘. Die weitere Etymologie von ,ungestüm‘ liegt im Dunkeln: Manche führten es auf schwed. ,stimma‘ (,lärmen‘, ,toben‘) zurück, andere wieder als veraltetes ,stüm‘ auf ,stumm‘, manche sehen seine Herkunft von ,stehen‘, andere führen es mit dem Hinweis auf die ig. Wurzel *stem-, ,stoßen‘ (,anstoßen‘ von ,stemmen‘) her. Die schwäbische Aussprache entrundet gewöhnlich die Vokale ö, ü und eu. Der ü-Vokal nähert sich in der Aussprache eines dem e genäherten i, so daß ,Grimm‘ hier auf kurzvokalisches ,ungestümm‘ reimt, ein Reim, der seinerzeit durchaus nicht unüblich war. 385,31 Bey Chloens Busen!] Schwur- und Beteuerungsformel. 385,31 Chloens] Chloe (griech. XloÂh, dt. ,die Grünende‘, ,die Keimende‘), Epitheton der Demeter-Ceres, Göttin des Ackerbaues, hier: Beschützerin der jungen grünenden Saat; Athen. deipn. 14, 618. Vgl. Anm. zu S. 398, 16. 386,8 M i ß B r i g i t t e ] Miss Bridget Allworthy, später verheiratete Mrs. Blifil, Schwester des mit ihr gemeinsam zurückgezogen auf seinem Landsitz in Somerset lebenden Gutsherren Squire Allworthy in Henry Fieldings The History of Tom Jones, a Foundling (1749). Squire Allworthy ist Vormund von Tom Jones. Miss Bridget, eine engherzige, sittenstrenge und Keuschheit heuchelnde alte Jungfer, ist, was sie lange verschweigt, die leibliche Mutter von Tom Jones. Später heiratete sie Captain John Blifil, einen Offizier der britischen Armee. Sie hatte bereits die Dreißig überschritten und wollte nicht ihrer Schönheit, sondern ihrer guten Eigenschaften wegen geschätzt werden. Sie, ein Inbegriff einer Spröden, hielt sich ihre Unattraktivität zugute, war es dieser doch geschuldet, daß ihr auf Keuschheit bedachter Lebenswandel – Exemplum einer negativen Tugend – sich kaum Gefährdungen ausgesetzt sah. Vgl. Anm. zu S. 379, 4 – 6. 386,18 kommt ein Gelust sie an] Wird sie von sinnlicher Lust ergriffen. 386,18 Gelust] Obdt., sinnliche Lust, Begierde. 386,22 Zephyrs] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 386,24–30 Von einem solchem Kuß bis Auf seines Mädchens Munde Und weissen Schultern fand.] Gemeint sind die sog. zarten, weichen Beißküsse bzw. Liebesbisse (lat. molles morsiunculae) mit Lippen und Zähnen auf Schul-

Erläuterungen

737

ter, Hals (Ov. ars 3, 309. am. 1, 7, 41f. 1, 8, 98. 3, 14, 34. Tib. 1, 8, 38) und Lippe (Catull. 8, 18. Hor. carm. 1, 13, 11f.). Vgl. auch Tib. 1, 6, 14. Dabei hinterläßt der liebkosende Zahn (lat. dens blandus) ein Erinnerungsmal auf der Haut. 386,25 O v i d i u s ] Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – 17 n. Chr.) brillierte vor allem mit Dichtungen, in denen er die „Kunst des zarten Amor“ (lat. „artes teneri [...] Amoris“, Ov. am. 2, 18, 19) besingt. Als „Lehrer des zuchtlosen Amor“ (lat. „lascivi [...] praeceptor Amoris“, Ov. ars 2, 497) lehrte er „Nichts als lockere Liebeleien [...] wie eine Frau liebenswert sein soll“ (lat. „Nil nisi lascivi per me discuntur amores: Femina praecipio quo sit amanda modo“, Ov. ars 3, 27f.) und sublimiert auf diese Weise die Liebe zu einer Kunst: „Was vordem nur Instinkt war, es ist nunmehr Vernunft.“ (lat. „Et quod nunc ratio est, impetus ante fuit“, Ov. rem. 9 – 11). In seinen Amores (dt. ,Liebeselegien‘), einer zunächst fünf Bücher umfassenden, später auf drei Bücher gekürzten Sammlung von Liebeselegien (Ov. am. 1. epigr. 1f.), in der gestrafften, wohl auch veränderten Fassung um 1 n. Chr. erschienen (nur letztere hat sich erhalten), besingt das lyrische Ich Naso, von Amor verwundet und bezwungen (ebd., 1, 26), in insgesamt fünfzig Gedichten auf heitere, spielerisch-unbefangene Weise seine Liebe zur (fiktiven) Geliebten Corinna (Ov. ars 3, 538). Dabei kommt auch die Verlaufsform der Liebe zu sprechen, beginnend bei der verheißenden Werbung, über die beglückende Erfüllung und endend bei Liebesmüdigkeit, Indiskretion und Trennung. Wie die Amores sind auch Ovids elegant-ironisches Lehrgedicht Ars amatoria (dt. ,Liebeskunst‘), die Heroides (dt. ,Heroiden‘) – das weibliche Gegenstück zu den aus männlicher Perspektive entfalteten Amores, – und das Lehrgedicht für unglücklich Verliebte, die Remedia amoris (dt. ,Heilmittel gegen die Liebe‘), in elegischen Distichen abgefaßt. In den ersten beiden Büchern der Ars amatoria unterrichtet der „Sänger zärtlicher Liebesgefühle“ („tenerorum lusor amorum“, Ov. trist. 3, 3, 73) junge Männer, im dritten Buch junge Frauen in allen erdenklichen Liebesdingen. Dabei konzentriert sich die urban-kultivierte Didaxe nicht auf körperliche Techniken der Liebe, sondern hat die ganzheitlich-genußvolle, zur psychologischen Kunst verfeinerte Erotik zum Ziel. Die Remedia amoris hingegen warten mit Ratschlägen für diejenigen auf, die, unglücklich verliebt, sich der Liebesleidenschaft entledigen wollen und sich eine Schutzwehr dagegen ersehnen (Ov. rem. 15f.). Die Vorkehrungen gegen die Machtfülle der Liebe stellen Amors Herrschaft nur um so mehr, nur eben ex negativo, ins

738

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Licht. Die als frivole Dichtung mißgedeuteten Amores und Ars amatoria (Ov. ars 1, 33f. Ov. rem. 361 – 366) hätten dann auch, so Ovid, einen Grund seiner Verbannung von Rom im Jahre 8 n. Chr. abgegeben. 386,32 zum Zehen] In der Zeit gebräuchliche schwache Deklination des maskulinen ,Zeh‘, eine Analogiebildung zu ,Finger‘. Von Hause aus ist ,Zehe‘ feminin. 387,16 L u n a ] Artemis-Diana; vgl. Anm. zu S. 373, 3, und zu S. 381, 28. 387,17–19 Bey einer Venus bis im Netz ertappen lassen] Der schöne Mars pflegte eine heimliche Liebesbeziehung mit Venus, der Ehefrau des Vulcanus. Eines ihrer Kinder war Amor. (Hom. Od. 8, 266 – 366. Sim. frg. 575.) Vulcanus, dem hinterbracht worden war, daß seine schöne, aber untreue Frau sich mit Mars vergnügte, fertigte ein unsichtbares, unzerbrechliches spinnwebenfeines Netz und befestigte es am Ehebett. Als die beiden sich darin in flagranti verfangen hatten, rief Vulcanus die anderen Götter herbei, die in schallendes Gelächter ausbrachen. (Hom. Od. 8, 266 – 366. Lukian. dial. deor. 17.) 387,32 wißtens] Vgl. Anm. zu S. 351, 32. 387,32 Satyrs] Satyre bzw. Satyroi (griech. Sa Âtyroi, lat. satyri, fauni), ursprünglich Walddämonen und männliche Gegenstücke der Nymphen, die bekannt sind für ihre alles wagende zügellose Begehrlichkeit und dafür, daß sie Nymphen und Mänaden gern nachstellen, mit plumpen Werbungen für sich zu gewinnen suchen, sie auch gern nachts, wenn sie schlafen, beschleichen. Ihrem Wesen eingeschrieben sind ungehemmte Genuß- und unersättliche Trunksucht. Sie hausen gemeinsam mit Hermes, dem Freudenspender, Geleiter und Geber des Guten, sowie den Nymphen in den Höhlen des Ida (Hom. h. 18, 12). Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 387,32 Faunen] Vgl. Anm. zu S. 367, 15, zu S. 387, 32, und zu S. 404, 19. 387,33 Gelach] Nebenform zu ,Gelag(e)‘, i. e. ,Gastmahl‘, ,Trinkgelage‘, ,Zeche‘ (von obmdt. ,gelach‘). 388,2 Momus] Vgl. Anm. zu S. 348, 21. 388,2 Saft der Nectar-Reben] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 388,9 überzieh] Besiegt, bezwingt, übertrifft, überwältigt. 388,14 O v i d e ] Kollektivname für Kenner in Liebesdingen; vgl. Anm. zu S. 386, 25. 388,16 ihrem Drachen-Wagen] Vgl. Anm. zu S. 384, 11. 388,22 Casuist] Theologe oder Moralphilosoph, der sich insbesondere

Erläuterungen

739

zweifelhaften Gewissensfällen (lat. casus conscientiae) widmet und sie zu entscheiden oder einen gangbaren Mittelweg vorzuschlagen weiß (von frz. casuiste). 388,25 loßzusagen] (Von einem Fehltritt) freizusprechen. 388,28f. vergönnet mir zu sagen, Daß E s c o b a r auf ihrer Seite ist] In der jesuitischen, thomistisch geprägten Moraltheologie maß man der Beichte einen erhöhten Stellenwert bei. Mit Kasuistiken wurden den Beichtvätern Anleitungen zur Beurteilung des Gebeichteten an die Hand gegeben. Sie erlaubten es ihnen, das in den allgemeinen Morallehren Gegebene in der Lebenswirklichkeit kasuistisch, d.h. einzelfallbezogen, zu konkretisieren. Sie dienten darüber hinaus der Ausbildung, zur Wiederholung des Gelernten und zur Vorbereitung auf die Jurisdiktions- und Pfarrkonkursprüfungen. Ein herausragender Vertreter der kasuistischen Moraltheologie war der spanische Jesuit, Theologe, Rektor des Jesuitenkollegs S. Ignacio de Loyola in Valladolid und weitgerühmte Prediger Antonio de Escobar y Mendoza (lat. Antonius de Escobar et Mendoza) (1589–1669). Weit verbreitet war vor allem sein kurzer moraltheologischer Abriß Liber Theologiæ Moralis, Viginti-quatuor Societatis Iesv Doctoribus reseratus (Lyon ¹1644, ²1646, München ¹1646, Venedig ¹1650, Lyon ³1651, Paris ¹1651, Brüssel ¹1651, Lyon 41659). Er ist Um- und Ausarbeitung des spanischen Werkes Examen de Confessores, y Practica de Penitentes, en todas las materias de la Theologia moral (Braga ¹1630), das bereits 37 Auflagen erfahren hatte. Der Liber und das Examen brachten es bis 1667 auf insgesamt 55 Auflagen. In extenso entwickelt legte Escobar seine Kasuistik in der siebenbändigen Folioausgabe der Vniversæ Theologiæ moralis, receptiores absqve lite Sententiæ nec non Problematicæ disquisitiones (Lyon 1652–1663) vor. Der von ihm in der Kasuistik vertretene Laxismus bzw. Probabilismus mündete in der Devise, daß bereits die Reinheit der Absicht und Gesinnung genüge, eine Tat als moralisch gerechtfertigt erscheinen zu lassen. Eine sittliche Vorschrift ist dann nicht als verbindlich anzusehen, wenn ein anerkannter Moraltheologe die suspendierende Auffassung als ,wahrscheinliche Meinung‘ (lat. opinio probabilis) charakterisiert hat. Dem Probabilismus inhärierte die Tendenz, die christliche Tugendlehre von der Moral abzulösen. Zentral war die Ansicht, in Zweifelsfällen müsse klug, aus wahrscheinlichen, probablen Gründen gehandelt werden. Wenn man im Zweifel ist, ob einer moralischen Verpflichtung zu folgen ist oder nicht, hat eine Ab-

740

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

wägung des Für und Wider stattzufinden: Welche Gründe sprechen für oder gegen die Verpflichtung. Daraus lasse sich abnehmen, wie probabel die Optionen jeweils sind. Während die Tutioristen bzw. Rigoristen auch im Zweifelsfall die strikte Befolgung des moralischen Gesetzes forderten, hielten die Probabilisten es für moralisch gerechtfertigt, unter gewissen Umständen davon abzusehen und die Alternative zu wählen, und zwar schon dann, wenn sie überhaupt plausibel erscheint, d.h. sich mit glaubwürdigen Gewissensgründen rechtfertigen läßt. Der subjektiv gute Willen ist danach ausreichend, wenn er auch objektiv ungenügend ist. Die Laxisten (die Antagonisten der Tutioristen) gingen davon aus, daß der jeweilige Grad der Probabilität irrelevant ist, daß schon die geringste Probabilität eines Gewissensgrundes (lat. opinio simpliciter, absolute probabilis) genügt, in einem bestimmten Falle die verpflichtende Kraft eines Gesetzes zu suspendieren (lat. lex dubia non obligat) und dem Gewissen zu folgen. Dahinter steht die Frage, ob der Mensch ,Sünden der Unwissenheit‘ begehen kann oder nicht: Die Laxisten sind der Auffassung, der Mensch könne nicht sündigen, wenn er nach bestem Wissen und Gewissen handelt, der Rigorist hingegen behauptet gut calvinistisch, daß der Mensch auch bona fide sündigen könne. Der Laxismus reagiert damit auf eine realistisch-weitherzige Weise auf das jedweder Kasuistik begegnende Problem, daß das menschliche Leben mit einer Vielzahl von Pflichtenkollisionen aufwartet, die in schier unaufhörliche Gewissenskonflikte und Verzweiflung führen können. – Insbesondere die augustinisch geprägten, streng katholischen Jansenisten nahmen Anstoß am Laxismus, unter ihnen in exponierter Weise der den Rigorismus von Port-Royal des Champs verteidigende Blaise Pascal (1623–1662) mit den satirischen Lettres écrites par Louis de Montalte à un Provincial de ses amis et aux R. R. Pères Jésuites (1657). Einigendes Band der Gegner des Probabilismus war die Überzeugung, daß diese die christliche Morallehre relativistisch untergraben und zerstören und die menschliche Vernunft höher als den Glauben schätzten. Die Kurie verurteilte den Laxismus (1656, 1666, 1679 und 1690) ebenso wie den Rigorismus (1690). Escobars Liber theologiae moralis, das die Lehrmeinungen von 24 jesuistischen Kasuisten versammelt, überantworteten die Parlamente zu Paris, Bordeaux, Rennes und Rouen dem Henker. Die französischen Ausdrücke ,Escobar‘ und ,Escobarderie‘ avancierten in der Folgezeit zu Bezeichnungen für einen ,Spitzbuben‘, ,Scheinheiligen‘ und für eine ,feine Lüge‘.

Erläuterungen

741

389,2 C y n t h i a ] Cynthia (griech. KynuiÂa), Epitheton der Artemis-Diana, nach ihrem Geburtsort, dem Berg Cynthus (lat., griech. KyÂnuow) auf Delos (Ov. met. 2, 221). Vgl. auch Propertius, der seine Geliebte Cynthia wissen läßt: Non iuvat in caeco Venerem corrumpere motu: si nescis, oculi sunt in amore duces. ipse Paris nuda fertur periisse Lacaena, cum Menelaeo surgeret e thalamo; nudus et Endymion Phoebi cepisse sororem dicitur et nudus concubuisse deae.

(Prop. 2, 15, 12 – 16.) Dt.: „Es macht keine Freude, es stört die Lust, wenn man die Bewegungen nicht sieht. Falls du es nicht weißt: in der Liebe folgt man den Augen. Als Helena sich nackt von Menelaos’ Ehebett erhob, war es, wie es heißt, um Paris geschehen. Nackt soll Endymion Phoibos’ Schwester bezaubert und nackt mit der Göttin geschlafen haben.“ (Dt. Georg Luck.) 389,9 Gelust] Obdt., sinnliche Lust, Begierde. 389,28 Traumgesicht] Erscheinung, Vision. 389,29 Scapulier] Skapulier (von lat. scapulae, dt. Schultern), vorn und hinten über die Schultern herabhängendes Schulterkleid der katholischen Ordensgeistlichen. 389,30 S a n c t F r a n z e n s fette Seraphinen] Brüder des katholischen Reformordens der Franziskaner bzw. Minderbrüder. Franz von Assisi (1181/82 – 1226), Gründer des um 1210 von Papst Innocent III. (1161–1216) bestätigten Bettelordens der Minderbrüder (lat. Ordo fratrum minorum), hatte am 17. September 1224 in der klösterlichen Einsiedelei von La Verna nach 40tägigem Fasten eine Vision, die ihm den gekreuzigten Jesus Christus in der Gestalt eines sechsflügeligen Seraphim zeigte, der ihn, zum Ausdruck der engen Verbundenheit, mit seinen fünf Wundmalen stigmatisierte. Fortan trug er den Beinamen ,Pater seraphicus‘ (dt. ,seraphischer Vater‘), der Orden der Minderbrüder den Beinamen ,Orden der Seraphischen Brüder‘. 389,30 Seraphinen] Seraphine, sechsflügelige, Gottes Thron umschwebende Feuerengel. Sie künden unablässig: „Heilig / heilig / heilig ist der HERR Zebaoth / Alle land sind seiner Ehren vol“ (Jes 6,1 – 7), dabei mit zwei Flügeln die Gesichter, mit zwei Flügeln die Beine deckend und mit den beiden übrigen fliegend. Vgl. Anm. zu S. 347, 12.

742

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

390,5 L u n a ] Artemis-Diana; vgl. Vgl. Anm. zu S. 373, 3, und zu S. 381, 28. 390,5 abgezielet] Bezweckt, im Sinn hat. 390,7 Cupido] Vgl. Anm. zu S. 353, 8. 390,11 Äonenlang] Unendlich, ewig (von griech. aiÆv  n, dt. unendlicher Zeitraum, Ewigkeit). 390,13 Leda’s Schwan] Vgl. Anm. zu S. 368, 28 – 369, 13. 390,14 Europens Stier] Vgl. Anm. zu S. 402, 9. 390,15 Wie er Alcmenen hintergangen] Alkmene (griech. ÆAlkmh Ânh, lat. Alc(u)mena, dt. die Starke), Tochter des Perseussohnes Elektryon von Mykenai und der Anaxo (Apollod. 2, 52), Frau des Amphitryon und Mutter des griechischen Heros Herakles. Sie galt als überaus klug und glich durch ihre hohe und schöne, lieblich anzuschauende Gestalt der goldstrahlenden Aphrodite (Hom. Od. 2, 120. Hes. theog. 526. 950). Während der Abwesenheit ihres Gatten Amphitryon von Thebai näherte sich Zeus ihr in Gestalt Amphitryons, Pindar zufolge in Form eines Goldregens und wohnte ihr bei. Der Liebschaft entstammte Herakles. (Apollod. 2, 61. Pind. I. 7, 5ff. Hyg. fab. 29.) Alkmene war die letzte sterbliche Frau, der sich Zeus zuwandte (Diod. 4, 14). 390,16f. der hinkende Vulcan Sein Weibchen einst im Garn gefangen] Der erfinderische und arbeitssame Gott des Erdfeuers und der Schmiedekunst Hephaistos (griech. ÏHfaistow, lat. Vulcanus) war von koboldhaft-ungestaltem Äußeren. Von Statur deformiert, mit kräftigem gedrungen Oberkörper und spirrlig-dünnen Beinen versehen, war er, Sohn des Zeus (griech.

ZeyÂw, lat. Iuppiter) und der Hera (griech. ÏHra, lat. Iuno), seiner Mutter so sehr zuwider, daß sie ihn gleich nach der Geburt ins Meer warf (Hom. h. 3, 316 – 320). Sein ungelenk-humpelnder, keuchend-schnaufender Gang ließ die Götterversammlung in berstendes Lachen, das sprichwörtlich gewordene ,Homerische Gelächter‘, ausbrechen. 390,19 Faun] Vgl. Anm. zu S. 367, 15, zu S. 387, 32, und zu S. 404, 19. 390,20 dräun] Obdt., droh’n. 390,23 Weingotts Zug] Vgl. Anm. zu S. 391, 1, und zu S. 404, 33. 390,23–31 Des Weingotts Zug bis stampft in wildem Tanz die Erde.] Vgl. Anm. zu S. 440, 31. 390,24 Bacchanten] Vgl. Anm. zu S. 391, 1. 390,26 Klapper-Blechen] Sog. Krotala (griech. kroÂtala), kastagnettenähnliche Klappern.

Erläuterungen

743

390,26 lermen] Vgl. Anm. zu S. 380, 13. 390,27 Sie wiehern laut ihr Evoe!] Evoe¯, lateinische Aussprache des während des Bacchusfestes von den Mänaden (vgl. Anm. zu S. 440, 31) ausgestoßenen Jubelrufes bzw. Naturlautes eyÆoiÄ (griech., dt. Juchhei!). 390,28 Rhodope] Rhodope (griech. ëRodoÂph), das sich von der Nordküste der Ägäis bis zur thrakischen Ebene erstreckende, schwer zugängliche Hochgebirgsmassiv, das bekannt war für seine Bacchusfeste (Ov. met. 6, 587 – 600). 390,29 Satyr] Vgl. Anm. zu S. 367, 15.

Âkxow, 391,1 rohen Bacchanal] Bacchanal (lat. Bacchanalia, von griech. Ba lat. Bacchus), orgiastisches Fest des Weingottes Dionysos-Bacchus, zu dem er mit lärmendem Bacchanten-Gefolge, halbtierischer, halbmenschlicher, halbgöttlicher Wesen (Mänaden, Nymphen, Satyren), erscheint. 391,5 Traumgesicht] Vgl. Anm. zu S. 389, 28. 391,6 Najaden] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 391,16 C y n t h i a ] Vgl. Anm. zu S. 389, 2. 391,18 T i b u l l e ] Kollektivname für einen Dichter von Liebeselegien. Namengebend war Albius Tibullus (um 60/50 – um 17 v. Chr.), der mit seinen Elegiarum libri IV (dt. ,Vier Bücher Elegien‘) einer der bedeutendsten römischen Elegiker der augusteischen Zeit ist. Von Tibulls in elegischen Distichen verfaßten Gedichten stammen nur die ersten beiden Bücher mit ihren 16 Elegien, die vornehmlich die sexuelle Hörigkeit (lat. servitium amoris) eines lyrischen Ich in Form der Frauen- und Knabenliebe zu Delia (1, 1 – 3. 5. 6) und ihre Nachfolgerin Nemesis (2, 3. 4) und zu dem Knaben Marathus (1, 4. 8. 9) besingen. 391,19–22 So haßt doch die Natur

bis

Zum mindsten sagts H o m e r . ]

,Langeweile‘ (griech. aÍlyw) kannten die homerischen Götter, die Leichtlebenden (griech. rëeiÄa zv  ontew ; Hom. Il. 6, 138. Od. 4, 805) nicht; erst die lukiani-

Âw) geplagt (Lukian. dial. schen Götter werden von Langeweile (griech. proskorh mort. 26). Homers Götter sind vielmehr glücklich, weil sie seligen Müßigganges leben und sich nicht langweilen können. ,Langeweile‘ und ,Trostlosigkeit‘ sind der Unterwelt, dem Hades (griech. ÏAidhw), vorbehalten. Im Gegensatz zu den Menschen, denen bestimmt ist, stets in Sorge zu leben, sind sie selbst sorglos (griech. aÆkhdh Âw, Hom. Il. 24, 525f.). Die Einsicht indes, daß man einmal alles satt und überdrüssig (griech. koÂrow) werde, ist schon homerisch:

paÂntvn meÁn koÂrow eÆstiÁ kaiÁ yÏpnoy kaiÁ filoÂthtow molphÄw te glykerhÄw kaiÁ aÆmyÂmonow

744

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

oÆrxhumoiÄo (Hom. Il. 13, 636f.). Dt.: „Alles wird man ja einmal satt, den Schlaf und die Liebe, Auch den süßen Gesang und kunstvolles Tanzen im Reigen“. Von olympischen Göttern, die nichts zu tun haben und in friedvoller Ruhe und Muse (lat. otium) leben, schrieben schon die Epikureer. (Lucr. 2, 646 – 651. 3, 18. 6, 69. 73. Cic. nat. 1, 51 – 54. Iuv. 6, 394.) 391,20 Nectartisch] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 391,20 Concert der Sphären] Pythagoräischer (Aristot. cael. 290 b) und platonischer Auffassung (Plat. rep. 7, 53. 10, 616 b – 617 d. 530 d. Tim. 35 a – 36 d. 38 c – 39 e. 47 b – e. 90 c.d) zufolge gibt es acht, sich in- und umeinander drehende, dem menschlichen Ohr unhörbare Sphärenmusik (Akkord) erzeugende kristalline Himmelssphären, an denen die sieben Planeten und die Fixsterne, die Sonne und der Erdmond eingerechnet, lokalisiert werden. (Zur Sphärenmusik vgl. [Wieland:] Die Natur der Dinge in sechs Büchern. Mit einer Vorrede Georg Friedrich Meiers, öffentlichen ordentlichen Lehrers der Weltweisheit zu Halle, und Mitgliedes der königl. preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Halle im Magdeburgischen, Verlegt von Carl Hermann Hemmerde. 1752, S. b4a.b.) Das Zentrum der Sphären war die Erde. Der Erde zunächst setzte man den Mond, dann den Merkur, gefolgt von der Venus, der Sonne, dem Mars, dem Jupiter, dem Saturn und darüber den Fixsternhimmel. (Der Uranos ist erst 1781, Neptun 1846 und Pluto 1930 entdeckt worden.) Mit dem Fixsternhimmel ist zugleich das Ende des Kosmos markiert. Ursache der Sphärenharmonie waren Platon nicht wie noch für die Pythagoreer die Bewegungen der Gestirne, sondern vielmehr den einzelnen Sphären zugeordnete Sirenen. Pythagoräischer und platonischer Auffassung zufolge, klingt die Sphärenmusik mit zunehmender Erdentfernung immer tiefer. Cicero hingegen, auf den sich Wieland in der Natur der Dinge (1752) bezieht, nimmt im Somnium Scipionis (Cic. rep. 6, 17 – 19. Vgl. auch Cic. nat. 2, 7, 19. 2, 46, 119. 3, 11, 27) an, daß sie immer höher klingt, der Mond mithin als langsamster Planet den tiefsten, die sich mit höchster Geschwindigkeit bewegende Fixsternsphäre den höchsten Ton erzeuge. 391,24 Faun] Vgl. Anm. zu S. 367, 15, zu S. 387, 32, und zu S. 404, 19. 391,24f. Sie that (so sagt der Faun, der sie beschlichen hat) Was P l a t o n s P e n i a im Götter-Garten that.] Platon berichtet im SympoÂsion (dt. ,Das Gastmahl‘) von einem anläßlich von Aphroditens Geburt veranstalteten Göttergelage, zu dem auch Poros (griech. PoÂrow), der Gott des Überflusses, geladen

Erläuterungen

745

war. Nach dem festlichen Schmaus kam Penia (griech. PeniÂa), die Göttin der Armut, um sich etwas zu erbetteln: „Poros nun, berauscht vom Nektar (denn Wein gab es noch nicht) begab sich in den Garten des Zeus und schlief schwer benebelt ein. Penia aber, getrieben durch ihre Dürftigkeit, sann darauf sich listigerweise zu einem Kinde von Poros zu verhelfen, legte sich zum Beischlaf zu ihm (griech. katakliÂnv) und empfing (griech. kyeÂv) den Eros.“ (Plat. symp. 203 b. c. Dt. Otto Apelt.) 391,29 Das läßt sich nur auf Griechisch sagen] Im 18. Jahrhundert gängige Praxis, sexuell anstößige Wendungen in den Werken der Griechen (und Lateiner), also all das, was sich nur auf Griechisch sagen läßt, nicht zu übersetzen. 391,33 Der Gegenstand] Der eregierte Phallos. 391,34–392,1 Macht, wie G a l e n bemerkt, nebst Wallung im Geblüt, Die Augen übergehn und die Vernunft erschwachen] Galenos (griech. GalhnoÂw, lat. Galenus) von Pergamon (129 – 199 n. Chr.), der letzte große antike Mediziner, stand vor der Aufgabe, der aufgrund der vielen seinerzeit vorhandenen medizinischen Schulen und Sekten grassierenden praktisch-therapeutischen Skepsis entgegenzuwirken und die Eklektik dogmatisch zu verfestigen. Unter Rückgriff auf die hippokratische Humoralpathologie verfaßte er eine Unzahl von zuweilen breiten und redundanten, dafür aber um so genaueren medizinischen Traktate zu fast allen heilkundlichen Fragen. In ihnen hat sich gleichsam die Summa der Medizin des Altertums erhalten. Er blieb bis zur Renaissance die unbestrittene medizinische Autorität schlechthin. Antikem Verständnis zufolge ist Liebe (griech. eÍrvw) ein intensives, ,blindes‘ Begehren (griech. oÍrejiw), das die Folgen außer Acht läßt und seinen Platz im Epithymetikon (griech. eÆpiuymhtikoÂn), dem begehrenden Teil der Seele (Plat. rep. 4, 441 b. Tim. 77 b), hat. In ihrer größten Heftigkeit beraubt sie den Menschen aller Vernunft. Das Nichtüberlegen, das Unvernünftige (griech. aÆloÂgistow ; Aristot. eth. Eud. 1229 a 20) ist eines ihrer Charakteristika. (Plat. Phaidr. 231 d. 233 b. 241 a – c. 244 a.) Daher die Redensart ,Amantes amentes‘ (dt. ,Liebende sind Verrückte.‘ Ter., Andr. 1, 3) und die Auffassung, Liebe sei eine Krankheit (griech. eÆrvtomaniÂa, lat. Amor insanus; vgl. Athen. deipn. 562 e. Eur. Hipp. Tib. 2, 5, 107 – 110). Galenos kommt auf die ,Liebeskrankheit‘ als eine Art exzessiven Begehrens, das von einer zerrütteten Urteilskraft begleitet wird, in seiner Abhandlung PeriÁ toyÄ proginv  skein (lat. De praecognitione, dt.

746

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

,Über die Prognose‘) zu sprechen. Die Liebeskrankheit zeige sich, so Galenos, an sich veränderndem Gesichtsausdruck, changierender Gesichtsfarbe (Erröten und Erbleichen), Seufzen, unregelmäßigem Pulsschlag und verwirrtem Verstand (Galeni De praecognitione 6, 7 – 10. In: Galen. On Prognosis. Edition, Translation, and Commentary by Vivian Nutton. Berlin 1979, S. 102 (= Corpvs medicorvm graecorvm; 5, 8, 1). Weitere Symptome sind Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, hohle Augen, bleiche Gesichtsfarbe, ein feines, die Haut durchrieselndes Feuer, Schüttelfrost, Herzrasen, Zittern, Schweißausbruch, optische und akustische Wahrnehmungsstörungen (vgl. Sappho frg. 31 LobelPage. Catull. 51). Therapiert werden kann die ,Liebeskrankheit‘ nur dadurch, daß die im Rahmen der sex res non naturales gegebene sechste diaitetische Option, den Liebeskranken durch Weintrinken, Reiten und andere Vergnügungen von seiner Leidenschaft (lat. accidentia animi resp. affectus animi) abzulenken, angewendet wird. 392,2–4 Und M a r t i a l i s muß gestehn bis Mit kaltem Blut ihn selten angesehn] Auf Cornelia, Mutter der Gracchen, kommt Marcus Valerius Martialis (um 40 – 103/04 n. Chr.) im 104. Epigramm des 11. seiner 15 Bücher Epigrammata zu sprechen. Darin empfiehlt er der widerspenstigen, tugendstolzen Ehefrau, um sie zu libertinem Verhalten anzuleiten, eine epigrammatisch gefaßte ars amatoria mit den unterschiedlichsten Techniken, Stellungen und Ersatzhandlungen, u. a. der masturbatio und der pedicatio. Uxor, vade foras aut moribus utere nostris: non sum ego nec Curius nec Numa nec Tatius. Me iucunda iuvant tractae per pocula noctes: tu properas pota surgere tristis aqua. Tu tenebris gaudes: me ludere teste lucerna et iuvat admissa rumpere luce latus. Fascia te tunicaeque obscuraque pallia celant: at mihi nulla satis nuda puella iacet. Basia me capiunt blandas imitata columbas: tu mihi das aviae qualia mane soles. Nec motu dignaris opus nec voce iuvare nec digitis, tamquam tura merumque pares: masturbabantur Phrygii post ostia servi,

Erläuterungen

747

Hectoreo quotiens sederat uxor equo, et quamvis Ithaco stertente pudica solebat illic Penelope semper habere manum. Pedicare negas: dabat hoc Cornelia Graccho, Iulia Pompeio, Porcia, Brute, tibi; dulcia Dardanio nondum miscente ministro pocula Iuno fuit pro Ganymede Iovi. Si te delectat gravitas, Lucretia toto sis licet usque die: Laida nocte volo.

(Mart. 11, 104.) Dt.: Frau, verlaß das Haus, oder bequeme dich zu meinen Gewohnheiten: Ich bin kein Curius, kein Numa oder Tatius. Mich erfreuen die Nächte, fröhlich beim Becher verbracht: Du trinkst nur Wasser und erhebst dich dann hastig mit verdrießlicher Miene. Du hast die Dunkelheit gern: Ich schätze es, mich zu amüsieren, wenn die Lampe dabei Zeuge ist, und die Lenden bei hereingelassenem Tageslicht zu strapazieren. Busentuch, Tuniken und dunkle Mäntel umhüllen dich: Aber für mich liegt kein Mädchen nackt genug da. Küsse entzücken mich, die zärtliche Tauben nachahmen: Du gibst mir solche, wie du sie deiner Großmutter am Morgen gewöhnlich gibst. Du geruhst nicht, den Akt durch Bewegung und Stimme zu fördern oder mit den Fingern, es ist so, als ob du Weihrauch und Wein richtest. Es masturbierten hinter der Tür die phrygischen Sklaven, sooft die Frau auf ihrem Hektor ritt, und auch wenn der Ithaker [Odysseus] schnarchte, hatte die züchtige Penelope immer gern ihre Hand daran [i. e. am Phallos]. Daß ich dich wie einen Knaben nehme, lehnst du ab: Cornelia gewährte das aber ihrem Gracchus, Julia dem Pompejus und Porcia dir, Brutus; als der dardanische Mundschenk noch nicht süße Becher mischte, war Juno als Ganymed Jupiter zu Diensten.

748

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Wenn du an vornehmer Würde Gefallen findest, dann magst du Lucretia sein, ununterbrochen über den ganzen Tag: Eine Laı¨s will ich für die Nacht.

(Dt. Paul Barié und Winfried Schindler.) Wieland scheint in seinen Versen auf den Phallos abzuheben, bei Martialis hingegen geht es um die pedicatio, den Analverkehr mit der Frau. Sogar Cornelia, Julia, Porcia, allesamt sittenstrenge matronae, Muster der pudicitia (Sen. frg. 79 Haase), und sogar Juno, die Schutzgöttin der Verheirateten, hätten sich von ihren Männern bereitwillig rektal penetrieren lassen. 392,8 F a u n ] Vgl. Anm. zu S. 367, 15, zu S. 387, 32, und zu S. 404, 19. 392,14 Myrthen-Sträuchen] Die Myrte (griech. myÂrtow), wärmeliebender, immergrüner, weißblühender Baum, der mit dem Aphrodite-Venus-Kult verknüpft war. 392,17 Satyr] Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 392,20 beym Styx!] Vgl. Anm. zu S. 402, 33. 392,23 Drachen-Paar] Vgl. Anm. zu S. 384, 11. 392,27 Hässerin] Erst im 18. Jahrhundert wich die durchaus noch übliche, vor allem im Oberdeutschen gängige umgelautete Form ,Hässer(in)‘ nach und nach der im Mittel- und Norddeutschen gebräuchlichen unumgelauteten Form ,Hasser(in)‘. 392,29 L u n a’ s Fall und Amors Meisterstük] Die spröde Jungfrau LunaDiana ist normalerweise unnahbar. Es heißt, Amor könne sie nicht einholen, weil sie so schnell und ständig auf der Jagd, ihrer einzigen Leidenschaft, ist (Hom. Od. 6, 109. h. 9, 2. 27, 2. Lukian. dial. deor. 19). Nun ist es Amor gelungen, auch sie der Liebe dienstbar zu machen. Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 392,31 F a u n ] Vgl. Anm. zu S. 367, 15, zu S. 387, 32, und zu S. 404, 19. 393,1 Nacht-Gesicht] Nächtliche Einbildung. 393,15 Zephyrs] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 393,15 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26. 393,16 E n d y m i o n ] Vgl. Anm. zu S. 367, 7. 393,18 Tartar-Herzen] Tatar (pers.-türk. tâtâr, tatâr, tatar), verderbt zu Tartar. Die in Eurasien ansässigen kriegerischen Turkvölker der Tataren galten als überaus gewalttätig, roh, unzivilisiert und unerbittlich. 393,19 F a u n ] Vgl. Anm. zu S. 367, 15, zu S. 387, 32, und zu S. 404, 19.

Erläuterungen

749

393,25 Corsar] Freibeuter, Seeräuber, besonders im westlichen Mittelmeer (ital. corsare, corsaro, von mlat. cursarius, zu lat. cursus, dt. Lauf, Fahrt). 393,31 S y l v a n ] Silvan(us), Wald- und Hirtengott (von lat. silva, dt. Wald). 394,1 aufzuziehen] Aufzuschieben. 394,5 C a r a m u e l ] Der spanische Zisterziensermönch Juan Caramuel y Lobkowitz (1606–1682), Sprachwissenschaftler, Musikreformator, Mathematiker, Architekt, Scholastiker und Moralphilosoph, verteidigte als Moralphilosoph den Probabilismus (vgl. Anm. zu S. 388, 29), eine Doktrin, an der er lebenslang festhielt, ihn in seiner Dialexis de non-certitudine (1675) erkenntnistheoretisch zu fundieren und in Abgrenzung zur aristotelischen Logik eine Logica moralis resp. caramuela zu begründen trachtete und sich dafür den Beinamen ,princeps laxistarum‘ verdiente. Seine Werke fanden im 17. Jahrhundert Eingang in die katholische ebenso wie in die protestantische Schulphilosophie. 394,7–14 Ihr graut vor seinem Bart bis Der S a t y r ] Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 394,14–25 es hilft kein ekles bis Und eilt, sein Glük den Brüdern zu erzählen.] Anspielung auf die priapeische Strafe durch Vergewaltigung. (Vgl. Anm. zu S. 360, 16 – 17.) 394,15 Feen-Königin] Vgl. Anm. zu S. 425, 10. 394,19f. schwöhrt (Doch nicht beym Styx!)] Vgl. Anm. zu S. 402, 33. 394,20 verheelen] Verschweigen. 394,23 Aurorens Ankunft] Vgl. Anm. zu S. 357, 25, und zu S. 382, 16. 395,1 Ganymed] Ganymed(es) (griech. Ganymh Âdhw, lat. Ganymedes, dt. der Glänzende, der Freudenreiche, auch lat. Catamitus, von etr. Catmite, dt. Lustknabe; Plaut. Men. 144), Sohn des trojanischen Königs Tros (griech. Trv  w) oder des Laomedon (griech. LaomeÂdvn), von Zeus als Schönster unter den Menschen (Diod. 4, 75, 5) vom Berge Ida in Phrygien (vgl. Anm. zu S. 349, 17), wo er die Herden seines Vaters hütete, geraubt, mit Unsterblichkeit begabt und anstelle der Jugendgöttin Hebe (vgl. Anm. zu S. 404, 18) zum Mundschenk der Götter und durch seine Schönheit zur Freude der Götter bestimmt (Hom. Il. 5, 265. 20, 231 – 235). Mit dem homerischen Aphrodite-Hymnos bekommt die Ganymedes-Geschichte homoerotische Züge. (Hom. h. 5, 202 – 217.) Fortan gilt der Raub des Ganymedes durch den in einen Adler verwandelten Zeus als Sinnbild sexueller Ausschweifung, Ganymed selbst als Beispiel eines verweich-

750

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

lichten und moralisch depravierten jungen Mannes. Im Alten Rom rechtfertigte der Mythos die päderastische Liebe erwachsener Männer zu Jünglingen im Alter von etwa 12 bis 21 Jahren (Ephebo-, nicht Pädophilie). Christlich gewendet gilt Ganymedes als Präfiguration des Evangelisten Johannes. Humanistisch gedeutet versinnbildlicht der Ganymedes-Mythos den Aufstieg des Menschen zum Göttlichen und zur Unsterblichkeit (vgl. Goethes Ganymed). Zu Ganymed als Bettgenosse des Zeus vgl. Lukian. dial. deor. 4, 4 – 5, und 5, 3 – 5. Zur homoerotischen Konnotation des Ganymed-Namens vgl. WOA 8.1, S. 22, 17 – 24, sowie WOA 9.1, S. 87, 1f., S. 420, 23f. und 34 – S. 421, 36. 395,2–4 Soll Unschuld denn alles verschmerzen, Und bin ich nicht schön, und ein Weib? H a g e d o r n . ] Vv. 31f. des Hagedornschen Gedichtes Doris: Als Doris, die freundliche Schöne, Den Vorzug der Freyheit verlor, Und man ihr, nach langem Gehöne, Den häßlichsten Ehschatz erkor; Da flohen die gaukelnde Freude, Das Scherzen, der Liebreiz, die Huld; Doch kamen im Hochzeitgeschmeide Die Treue, die Pflicht, die Geduld. Ihr Mann, den die Eifersucht nagte, Erwies sich so grausam und hart, Daß, was sie nur machte, nur sagte, Ihm gleich zur Beleidigung ward. Es glichen den Tagen die Nächte; Auch dann nahm sein Argwohn nicht ab, Noch, wann er die frostige Rechte Zum Anwunsch des Schlafes ihr gab. Ihr Eifer benetzte die Wangen; Sie klagte dem Himmel ihr Leid: Soll Treue nur Undank empfangen; Was steht denn der Untreu bereit? Auf! rächender Himmel, erwache,

Erläuterungen

751

Ermüde, mein Elend zu sehn! Du zögerst? So muß denn die Rache Vielleicht durch mich selber geschehn. Gesetze der Ehre, der Tugend, Euch leb’ ich mit Seufzen itzt nach; Doch ist die empfindliche Jugend Nicht dieser Versuchung zu schwach? Es drohet Verzweiflung dem Herzen, Der Kummer verzehret den Leib; Soll Unschuld denn alles verschmerzen, Und bin ich nicht schön, und ein Weib? Was Doris aus Rache vollstrecket, Das hat mir noch niemand erzehlt. Ihr lächelnden Schönen, entdecket: Was hättet ihr selber gewählt? Ihr Mädchen, befraget die Frauen; Zwar sind sie geheim und gescheidt: Doch manche verräth im Vertrauen Die Rache, die Weiber erfreut.

In: Des Herrn Friedrichs von Hagedorn sämmtliche Poetische Werke. Zweyter Theil. Mit Röm. Kaiserl. auch Königl. Poln. und Churfürstl. Sächs. allergnädigsten Freyheiten. Hamburg, bey Johann Carl Bohn. 1757, S. 88f. 397,2 S e c u n d u s , der Pythagoräer] Secundus, der Schweigsame (lat. Secundus Taciturnus) (2. Jh. n. Chr.). Die anonym überlieferte Biographie des Secundus (griech. BiÂow Sekoy Ândoy FilosoÂfoy), eines der in der Spätantike und im Mittelalter beliebtesten Bücher, kreist im ersten Teil um die sprichwörtliche Redensart, daß jede Frau eine Hure sei, ausgenommen diejenige, die im Verborgenen lebt und daher als keusch gelten kann (griech. pa Äsa gynhÁ poÂrnh, hë deÁ lauoyÄsa sv Âfrvn. In: Secundus the Silent Philosopher (1964), p. 68, 5f.) Die Redensart hat Secundus während seiner zwanzigjährigen Philosophieausbildung kennengelernt, wozu ihn der Vater mit etwa zwölf Jahren nach Athen geschickt hatte. Von philosophischer Neugier getrieben, nimmt er sich vor,

752

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

nach seiner Heimkunft zu überprüfen, ob die Redensart Gültiges benennt und ob wirklich alle Frauen sittenlos und unzüchtig sind. Durch sein kynisches Aussehen (Wanderstab, Ranzen und langes Kopf- und Barthaar; ebd., p. 68, 7f.), Benehmen (Askese; ebd., p. 68, 7) und Alter kann er seiner inzwischen verwitweten, vermeintlich keuschen Mutter durch die Magd seines Elternhauses ein unzweideutiges Angebot machen, um ihre Tugend auf die Probe zu stellen. Zu seinem Erschrecken geht sie darauf ein. In der Nacht, bei beginnendem Austausch von Zärtlichkeiten, entdeckt er ihr seine wahre Identität, worauf sie sich erhängt und er sich zur Strafe für den provozierten Selbstmord für immer an ein Schweigegelübde bindet (ebd., p. 70, 12 – 15). Zwei Motivstränge beleiht der Anonymus für die Secundus-Vita, den der Treueprobe der (Ehe)-Frau, wie sie die Kephalos-Prokris-Erzählung (Ov. met. 7, 672 – 756) bietet, und den des aus der Heimat verwiesenen Ödipus und seines inzestuösen Verhältnisses zur Mutter. Der Secundus-Bios spricht davon, daß er Pythagoreer gewesen sei (Secundus (1964), p. 68, 2), was wohl auf das pythagoreische Schweigegelübde abstellt, das allerdings zur Askeseübung nur zeitweise galt. In den dem Bios angehängten Gnomen läßt sich kein pythagoreischer Einfluß aufweisen. 397,4 grillenhaftes] Launenhaftes, voll seltsam-absonderlicher und nutzloser, bisweilen auch verdrießlich-mürrischer Gedanken und Einfälle. 397,8 Job] Job (Vulgata) bzw. Hiob (Luther), der vom Satan mit Billigung Gottes Gepeinigte, ist die Hauptgestalt des gleichnamigen biblischen Buches im Alten Testament. Darin wird Hiobs Gottesglauben und -vertrauen angesichts unermeßlichen Leides geschildert und die Daseinsbewältigung vor dem Hintergrund scheinbar sinnwidrigen Leidens thematisiert. 397,9 schwarzer Dämon] Antikem Verständnis zufolge begleitet jedes Individuum ein ,persönlicher‘ Dämon (griech. daiÂmvn), der, wenn er sich positiv zeigt, als guter (griech. eyÆdaiÂmvn), wenn er sich böser weist, als schlechter oder schwarzer Dämon (griech. kakodaiÂmvn) bezeichnet wird. In christlicher Auffassung bezeichnet der schwarze Dämon den Satan resp. Teufel. 397,10 Drachen] Im übertragenen Sinne eine ,zänkische Person‘. 397,17 Z e v s , der Götter Haupt] Zeus war der beste und höchste bzw. größte der olympischen Götter (Hom. h. 23, 1. Vgl. Anm. zu S. 409, 9). 397,24 Viel Majestät] Hoheit, Erhabenheit, Würde (lat. maiestas). HeraJuno galt als die Würdigste der olympischen Göttinnen (griech. presbyta Âth ; Hom. Il. 4, 59). Erläuterungen

753

397,26 Was sie den Paris einst auf Ida sehen lassen] Anspielung auf das Urteil des Paris. 397,26 Ida] Vgl. Anm. zu S. 349, 17. 397,29 Jungfern-Gurt] Der Bräutigam löste seiner Braut in der Hochzeitsnacht den oberhalb der Hüften getragenen, das Gewand zusammenhaltenden sog. (Jungfern-)Gürtel (Hom. Od. 11, 245). ,Den Gürtel lösen‘ zeigte wie ,das Haar lösen‘ die Bereitschaft der Partnerin zur Liebe an. ,Den Gürtel auflösen‘ (griech. zv  nhn lyÂein) hieß soviel wie geschlechtliche Inbesitznahme (Hom. h. 5, 164) im Sinne von ,entjungfern‘; die Frau ,mit gelöstem Gürtel‘ hieß soviel wie ,entjungferte Frau‘. Der (Jungfrauen-)Gürtel wurde, danach oder wenn die Geehelichte schwanger wurde, der Diana, Göttin der Jungfrauen, aber auch der Gebärenden (griech. Lysizv  nh, lat. Virginensis), zum Opfer dargebracht. 398,7–28 Wo J u n o lag, da schlief sich’s selten viel bis In diesem Stük war nicht mit ihr zu spassen.] Hera-Juno galt als eifersüchtig, streng, zänkisch und eigensinnig, aber auch listig. Ihre Eifersucht (zhlotypiÂa ; Lukian. dial. deor. 9, 2) war geradezu sprichwörtlich. Solch Straf- bzw. ,Gardinenpredigten‘, die Frauen, insb. zanksüchtige, tugendstolze Prüde, ihren Männern nächtens vor dem Schlafengehen hinter den Gardinen, d.h. hinter den Bettvorhängen, halten, ist seit der Antike vielfach belegt, vgl. u. a. Lukian. dial. deor. 12, 1. Iuv. 6, 269 – 289. Sebastian Brant: Narrenschiff (1494), 64, 27ff. 398,14 Nacht-Musik der Sphären] Vgl. Anm. zu S. 391, 20. 398,15 Nektar] Nektar (griech. neÂktar) und Ambrosia (griech. aÆmbrosiÂa), die Speisen der Götter, denen sie ihre Unsterblichkeit verdanken (Plat. Phaidr. 247 e). 398,16 Ceres] Demeter-Ceres (griech. Dhmh Âthr, lat. Ceres), die griechische Vegetations-, Agrar- und Muttergöttin, unter deren Schutze die Nährpflanzen, das Gemüse und vor allem das Getreide, gedeihen und unter deren Hoheit die Fruchtbarkeit der Menschen steht, stellte man sich als weizenblonde, den Männern bei der Ernte helfende Frau vor (griech. januhÁ Dhmh Âthr ; Hom. Il. 5, 500). Als Stifterin von Kultur, Gesinnung und Gesittung gehören ihr Fackel, Kornährenkranz oder Büschel von Kornähren und Mohnkapseln als Attribute ebenso zu wie das Füllhorn bzw. der Fruchtkorb, die Sichel, die Doppelaxt und der von geflügelten Drachen gezogene Wagen (Apul. met. 6, 2). Von Angesicht war sie so schön, daß ihr eigener Bruder Zeus-Jupiter ihr nach-

754

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

stellte und mit ihr Proserpina zeugte (Hes. theog. 912f. Hom. h. 2). Sie war zugleich eine Göttin der Ehe und galt als besonders keusch (Iuv. 6, 49f.). Die ihr zu Ehren gefeierten plebeischen ludi Ceriales erstreckten sich vom 12. bis zum 19. April. Im August begingen die Frauen Roms das sacrum anniversarium, das durch das Tragen weißer Kleidung und sexueller Enthaltsamkeit gekennzeichnet war (Ov. am. 3, 10, 1). Auch ihre Priesterinnen waren, wie andere Priesterinnen auch, auf sexuelle Abstinenz verpflichtet. 398,17 Palatin] Urprünglich Schultertuch aus Flor, Samt oder Pelz (frz. palatine, dt. Pfälzerin). Später wurde daraus das das Dekolleté mehr oder weniger bedeckende Batist- oder Spitzentuch. Die Palatine-Mode ging von Liselotte von der Pfalz (1652–1722) aus, die seit ihrer Hochzeit im Jahre 1671 als E´lisabeth-Charlotte d’Orléans am französischen Hof in Versailles lebte. In den kalten Wintermonaten pflegte sie über ihrem schulterfreien Kleid einen Zobelpelz zu tragen. Es habe keine fünf Jahre gedauert, schreibt sie aus SaintGermain am 14. Dezember 1676 an Sophie von der Pfalz, Kurfürstin von Hannover, und der Notbehelf war à la mode. (In: Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orleans 1 (1908), S. 19 – 22. Hier: S. 20.) 398,18 Knieband] Ober- oder unterhalb des Knies über den Strumpf gebundenes Band, das dessen Herunterrutschen verhindern sollte. 398,19 Dianens] Vgl. Anm. zu S. 373, 3, zu S. 381, 28, und zu S. 392, 29. 398,22 zu passen] (Jemandem) nachzustellen. 398,23 Iris] Dienstbotin, Magd, Zofe der Hera. Iris (griech. ËIriw), Göttin des Regenbogens und Götterbotin, aber auch Brautführerin und Bereiterin des Brautlagers. Als Dienerin der Hera ist sie dieser stets zur Hand, hinterbringt ihr Neuigkeiten, sitzt an ihrem Thron und erwartet ihre Weisungen, hilft ihr bei der täglichen Toilette, bereitet ihr Nachtlager (Theokr. eid. 17, 133f.) und holt ihr alle diejenigen herbei, die diese zu sehen wünscht (Apoll. Rhod. 4, 757). 398,29f. Wie theuer muß der gute Mann Die Tugend seiner Frau bezahlen!] Hera-Juno ist die Göttin der monogamen Ehe (griech. GamhliÂa, TeleiÂa,

ZygiÂa, lat. Iuno pronuba) sowie der Braut- und Mutterschaft, woraus auch ihr Haß auf die vielen Liebschaften ihres Ehegatten Zeus resultieren, der hingegen für den männlichen, über dem mütterlichen rangierenden Ursprung steht, der sich zudem keiner Frau verpflichtet weiß, schon gar nicht in einer monogamen Eheverbindung.

Erläuterungen

755

399,2–5 Und rükt ihm den I x i o n vor bis Der sein Latein bey ihr verlohr.] Der thessalische König der Lapithen Ixion (griech. ÆIjiÂvn), der erste Verwandtenmörder der Antike (Pind. p. 2, 21 – 89), der seinen Schwiegervater tötete, um die ihm versprochenen Brautgaben nicht aushändigen zu müssen. Zeus erbarmt sich seiner, entsühnt den von allen verachteten Frevler (Aischyl. Eum. 717f.), nimmt ihn bei sich auf und verleiht ihm Unsterblichkeit. Als Zeus aber gewahr wird, wie Ixion nektartrunken Hera nachstellt und sich an ihr zu vergehen gedenkt, täuscht er diesen, indem er anstelle Heras eine ihr ebenbildliche Wolke, die Nephele (griech. NefeÂlh), erschafft. Mit ihr zeugt Ixion den ersten Kentauren (griech. KeÂntayrow, dt. Windaufspießer). Zeus läßt ihn daraufhin zur Strafe von Hermes mit Schlangen auf ein vierspeichiges feuriges Flügelrad binden, das sich ewig dreht. Während das Flügelrad durch die Lüfte rollt, wird Ixion von Hermes mit Geißelhieben und dem Ausruf ,Wohltäter soll man ehren‘ fortwährend gepeinigt (Pind. O. 2, 21 – 48). Vgl. Lukian. dial. deor. 6. Hyg. fab. 62. 399,4 Buhler] Geliebter (von mhdt. buole). Ursprünglich Anrede für einen nahen vertrauten und geliebten Menschen, erst seit dem 15. Jahrhundert mit auch pejorativer Färbung als Mitbewerber, Rivale. Vgl. Anm. zu S. 361, 26. 399,5 sein Latein bey ihr verlohr] Sprichwörtl. Rda. Zuguterletzt sich nicht mehr zu helfen wußte, ratlos war. (Wander: Deutsches SprichwörterLexikon 2 (1870), Sp. 1803f., Nr. *14, *24, *28, *29. 5 (1880), Sp. 1540, Nr. *38.) Vgl. WOA 7.1, S. 130, 1. 399,9f. Dem Recht entsagt, ihn in die edle Zahl Der Brüder des Vulcans zu setzen] Der schöne, liebeshungrige Mars pflegte eine heimliche Liebesbeziehung mit Venus, der Ehefrau des Vulcanus (griech. ÏHfaistow). Dem erfinderischen und arbeitssamen Gott des Erdfeuers und der Schmiedekunst war hinterbracht worden, daß seine schöne, aber untreue Frau sich mit Mars, dem Gott des Krieges und Inbegriff blutig-wütenden Schlachtens, vergnügte; so fertigte er ein unsichtbares, unzerbrechliches Netz und befestigte es am Ehebett. Als die beiden sich darin verfangen hatten und in flagranti überrascht worden sind, rief er die anderen Götter herbei, die in schallendes Gelächter ausbrachen. (Hom. Od. 8, 266 – 366.) 399,12 Fug] Recht. 399,13 gratis] Lat., dt. umsonst.

756

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

399,15 Grillen] Seltsame Einfälle, Verstiegenheiten. 399,16 Litaney] Eintönige und langatmige, durch die Monotonie ermüdende Klage und Ermahnung. Ursprünglich Wechselgebet von Vorbeter und nachbetender Gemeinde in der Liturgie der katholischen Kirche (griech. li-

taneiÂa, kirchenlat. litania). 399,23 Span] Spannung, d.i. Zustand gestörten Einvernehmens. 399,23–26 Das Mittel selbst, das bis Löwinnen zu Täubchen machen kan] Bei Ovid heißt es: Quae, simul invitas crimen pervenit ad aures, Excidit, et miserae voxque colorque fugit. Ille ego sim, cuius laniet furiosa capillos: Ille ego sim, teneras cui petat ungue genas, Quem videat lacrimans, quem torvis spectet ocellis, Quo sine non possit vivere, posse velit. Si spatium quaeras, breve sit, quo laesa queratur, Ne lenta vires colligat ira mora; Candida iamdudum cingantur colla lacertis, Inque tuos flens est accipienda sinus. Oscula da flenti, Veneris da gaudia flenti, Pax erit: hoc uno solvitur ira modo. Cum bene saevierit, cum certa videbitur hostis, Tum pete concubitus foedera, mitis erit. Illic depositis habitat Concordia telis: Illo, crede mihi, Gratia nata loco est. Quae modo pugnarunt, iungunt sua rostra columbae, Quarum blanditias verbaque murmur habet. [...] Ergo age et iratae medicamina fortia praebe: Illa feri requiem sola doloris habent: Illa Machaonios superant medicamina sucos: His, ubi peccaris, restituendus eris.

(Ov. ars 2, 449 – 466, 489 – 492.) Dt.: „Wenn die Kunde von deinem Vergehen [i. e. Seitensprung] zu ihren widerwilligen Ohren dringt, verliert sie die Fassung, der Armen fehlen die Worte, und die Farbe weicht aus ihrem Gesicht. Möge

Erläuterungen

757

ich es sein, dessen Haar sie rasend zerrauft, ich, auf dessen zarte Wangen sie mit den Nägeln losgeht, den sie unter Tränen ansieht, auf den sie finstere Blicke wirft, ohne den sie nicht leben kann, doch wünscht, es zu können. Du fragst nach der Zeitdauer: kurz soll sie sein für ihre Klage über die Kränkung, damit der Zorn nicht durch langes Dauern an Stärke gewinne. Leg sofort die Arme um ihren schimmernden Hals und nimm die Weinende an deine Brust. Küsse sie, wenn sie weint, der Venus Freuden gib der Weinenden, dann wird Friede sein; auf diese eine Weise schwindet der Zorn. Wenn sie richtig in Wut ist und sich offen als deine Feindin zeigt, dann suche die Vereinigung auf dem Lager, und sie wird sanft sein. Dort werden die Waffen abgelegt, dort wohnt die Eintracht, dort ist, glaube mir, die Geburtsstätte der Harmonie. Die Tauben, die soeben noch gestritten, schnäbeln sich, ihr Gurren bedeutet zärtliche Worte. [...] Also biete auch du der Erzürnten starke Mittel zur Heilung, nur sie beruhigen den wilden Schmerz. Diese Heilmittel übertreffen Machaons [i. e. Sohn des Aesculap] Säfte, durch sie mußt du, wenn du gefehlt hast, deine Stellung wiedergewinnen.“ (Dt. Friedrich Walter Lenz.) 399,24 O v i d i u s ] Vgl. Anm. zu S. 386, 25. 399,25 den Gift] ,Gift‘ war ursprünglich maskulin (15. Jh.). Mitte des 16. Jahrhunderts trat das Neutrum hinzu, das sich Mitte des 18. Jahrhunderts durchzusetzen begann. 399,25 Zänkerinnen] Die Mitgift der Frau sei der Zank. Daher sei der Streit der ehelichen Verbindung eigentümlich (Ov. ars 2, 153 – 156). Ehen seien deshalb unglücklich, weil der Mann stets das bekommt, was er möchte (Ov. ars 3, 585f.). Die Freundschaft (griech. hë filia Â) um der Lust (griech. hë

hëdonhÂ) willen, so beschreibt Aristoteles den Sachverhalt, ist bei Verliebtem Âw) und Geliebtem (griech. eÆrv  menow) in gewisser Weise asym(griech. eÆrasth metrisch. Denn „der eine freut sich am Anblick des Geliebten, dieser aber an den Aufmerksamkeiten des Liebhabers. Das Ende der Jugendblüte aber bedeutet nicht selten auch das Ende der Freundschaft.“ (Aristot. eth. Nic. 1157 a 1 – 5. Vgl. Plat. symp. 183 e.) Die Asymmetrie des Maßstabes, nach dem der Liebende und der Geliebte jeweils lieben, ist der Grund, weshalb sie so oft streiten, „denn der Liebende weiß nicht, daß bei der Hingabe-Bereitschaft nicht für beide derselbe Maßstab gegeben ist.“ (Aristot. eth. Eud. 1238 b 36 – 37. Vgl. auch ebd. 1243 b 15 – 20.) 399,31 Es ist, wie S a n c h o sagt, nicht alles Gold was schimmert.] Der

758

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Schildknappe Sancho Pansa in Cervantes’ Don Quijote bedient sich häufig sprichwörtlicher Redensarten, so auch im 33. Kapitel des siebenten Buches, wo es heißt: „no es oro todo lo que reluze“. (Vida y Hechos del ingeniosos Hidalgo Don Quixote de la Mancha. Compuesta por Miguèl de Cervantes Saavedra. Con muy bellas Estampas, gravadas sobre los Dibujos de Coypel, primer Pintor de el Rey de Franc¸ia. En quatro tomos. Tomo Quarto. En Haia, Por P. Gosse y A. Moetjens. M.DCC.XLIV, Part. IV. Lib. VII. Cap. XXXIII, p. 5. Dt.: Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von la Mancha[.] Neue Ausgabe. Vierter Theil. Weimar und Leipzig, zu finden in der Fritschischen Buchhandlung, 1777, S. 11f. 400,1 keine] (Irgend)eine (von mhdt. dehein). 400,7 Donnern] Zeus, vor Zorn in Wut geraten, pflegte zu blitzen und zu donnern, daher sein Beiname der ,Donnerer‘ (griech. KerayÂniow) bzw. der ,Blitzdonnerer‘ (griech. KeraynobroÂnthw). 400,8 Die Cedern auf dem Libanon] Libanos (griech. LiÂbanow, LiÂbanon, lat. Libanus), Mittelteil der nordsüdlich verlaufenden Gebirgskette und des syrischen Grabens. Der Kalksteingebirgszug im Norden Syriens, der vor allem seiner Zedernwaldungen wegen berühmt war (Jes 2,13), zieht sich etwa 160 km parallel zur Mittelmeerküste hin. 400,9 Helikon] Helikon (griech. ëElikv  n, lat. Helicon), quellen- und waldreiches Gebirgsmassiv in Mittelgriechenland (Böotien). Er galt als Sitz der Musen und Quellort der Aganippe (griech. ÆAganiÂpph) und Hippokrene (griech. ëIppokrh Ânh). 400,11 Erdenklösse] Lutherdt., Erdbrocken, Erdschollen. 400,18 schöne J o ] Zeus-Jupiter verliebte sich in die ungemein schöne Hera-Priesterin Io (griech. ÆIv  , lat. Io), Tochter des Flußgottes und Königs von Argos Inachos (griech. ÍInaxow). Zeus hüllte sie während eines Stelldicheins in einen dicken Nebel, um sie und sich vor den eifersüchtigen Blicken HeraJunos zu verbergen. Doch der Nebel ließ Hera argwöhnen und ihrem Gemahl nachstellen, um ihn in flagranti zu überraschen. Sie hieß den Nebel weichen. Zeus verwandelte Io flugs in eine schöne weiße Kuh. Hera, ihren Ehegatten durchschauend, erbat sich von ihm die Kuh zum Geschenk und vertraute sie, um der Liebesbeziehung ein Ende zu bereiten, dem hundertäugigen Argos an. Zeus indes beauftragte Hermes-Merkur, Argos zu töten und Io zu befreien. Im Augenblick der Befreiung erschien eine von Hera gesandte Bremse, die die

Erläuterungen

759

kuhgestaltige Io in den Wahnsinn und durch Länder und Meere trieb, bis sie schließlich Ägypten erreichte. Dort erbarmte sich Hera ihrer und gab ihr die Menschengestalt zurück. Io gebar, angehaucht von Zeus, den Knaben Epaphos, heiratete den ägyptischen König Telegonos und wurde zur Göttin Isis. Wie mit Isis, setzte man sie später auch mit dem Apis-Stier gleich (Apollod. 2, 5 – 10. Hdt. 2, 42. 3, 27. Ov. met. 1, 568 – 688, 713 – 750). 400,22 G u i d o ] Der italienische Barockmaler, Radierer und Bildhauer Guido Reni (1575–1642) war einer der herausragendsten Künstler der klassizistisch modifizierten Ausprägung des italienischen Früh- und Hochbarocks. 400,27 Sanct H i l a r i o n ] Der Begründer des Mönchtums in Syrien und Palästina, Hilarion von Gaza (291 – 371 n. Chr.), dessen Heiligenvita Sophronius Eusebius Hieronymus (um 350 – 420 n. Chr.) verfaßte, wurde im Jugendalter getauft, im christlichen Glauben unterrichtet und später einige Jahre lang Schüler des Mönchsvaters Antonius des Großen (um 251/52 – 356 n. Chr.). Danach, um 307, kehrte er in seine Heimat zurück, verschenkte seinen Besitz und ließ sich in der Wüste bei Majuma als Einsiedler nieder. Eine Vielzahl vollbrachter Wunder machten ihn populär. Dem wachsenden Zustrom entzog er sich durch Flucht nach Ägypten, Sizilien und Dalmatien. Seine letzten Jahre verlebte er als Anachoret in einer Einsiedelei bei Paphos auf Sizilien (vgl. Anm. zu S. 357, 8). „Hilarion“, schreibt Hieronymus, „hatte den Satan bereits überwunden, als er wegen seiner Jugend noch nicht einmal zu sündigen vermochte. Der Teufel reizte daher seine Sinne und fachte in dem heranreifenden Körper in gewohnter Weise die Flammen der Leidenschaft an. An Dinge, die ihm bis jetzt unbekannt waren, mußte der angehende Streiter Christi denken; unter lieblichen Bildern trat ihm vor seine Seele, was ihm in der Erfahrung fremd geblieben war. Über sich selbst erzürnt, schlug er seine Brust mit Fäusten, gleichsam als ob er auf diesem Wege die Gedanken hätte verjagen können. ,Eselchen‘, sprach er zu sich selbst, ,ich will schon dafür sorgen, daß du nicht ausschlägst; nicht mit Gerste will ich dich füttern, sondern mit Spreu; durch Hunger und Durst will ich dich bändigen; schwere Lasten will ich auf dich legen; Hitze und Kälte will ich mit dir aufsuchen, damit du mehr auf Speise als auf Lüsternheit bedacht bist.‘“ (Hier. vit. Hil. 4f. Dt. Ludwig Schade.) „Zahlreich kamen Versuchungen über ihn, Tag und Nacht störten ihn die mannigfachsten Angriffe der bösen Geister; wollte ich sie alle

760

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

aufzählen, das Maß eines Buches müßte überschritten werden. Wie oft täuschte ihm die Phantasie, wenn er auf der Lagerstätte ruhte, unbekleidete Weiber, wie oft, wenn ihn hungerte, ein üppiges Mahl vor.“ (Hier. vit. Hil. 7. Dt. Ludwig Schade.) 400,28 M e m e n t o m o r i ] Der Ausdruck ,memento mori‘ (lat. ,Erinnere dich daran, daß du sterben mußt!‘), Aufforderung, sich seiner Vergänglichkeit (lat. vanitas) bewußt zu sein und von seinem irdischen Glücksverlangen abzusehen. 400,29f. selbst vom X e n o c r a t e s Hätt’ eine J o sich keinen Blik erworben] Xenokrates (griech. Jenokra Âthw) von Chalkedon (396/95 – 314 v. Chr.), Schüler Platons und nach Speusippos’ Tod um 340/39 v. Chr. Nachfolger in der Leitung der Akademie. Der Konservierung der Platonischen Philosophie galt seine ganze Aufmerksamkeit, ihre eigenständige Fort- und Weiterbildung lag ihm fern. Von seinen Schriften hat sich nichts erhalten. Beeindruckt waren die Zeitgenossen vor allem von seiner Besonnenheit, Mäßigung und Enthaltsamkeit (griech. svfrosyÂnh). „Er hatte“, schreibt Bayle, „eine solche Herrschaft über seine Leidenschaften erlanget, daß eine sehr schöne Buhldirne, welche gewettet, daß sie ihn zum Falle bringen wollte, die Wette verlohr [...]: ob sie gleich, da sie die Freyheit hatte, bey ihm zu schlafen, alle Kunstgriffe ihres Handwerkes hat anwenden können, ihn anzufeuern.“ (Bayle 4 (1744), S. 519.) Wieland zielt hier wohl auf Xenokrates’ Dictum, wonach es einerlei sei, ob man den Fuß in ein fremdes Haus setze oder nur die Augen darauf werfe, ob man dahin blicke, wo man nicht hinsehen, oder dahinginge, wo man nicht hingehen dürfe (Ail. var. 14, 42), sowie auf die Anekdote, wonach ihn seine Schüler auf die Probe stellten, indem sie ihm Laı¨s, anderen zufolge Phryne, ins Bett gelegt hätten: Er sei wie stets beherrscht geblieben, „wie er denn auch durch häufige Schnittverletzungen und Kauterisationen sein Glied unempfindlich zu machen suchte“ (Diog. Laert. 4, 7. Bayle 3 (1743), S. 37 a). 400,30 J o ] Vgl. Anm. zu S. 400, 18. 401,1 P h r y n e ] Vgl. Anm. zu S. 356, 10–14. 401,2 die sparsame Natur] Vgl. Aristot. an. 3, 432 b 21f.: hë fy Âsiw mhÂte poieiÄ maÂthn mhueÁn mhÂte aÆpoleiÂpei ti tv Ä n aÆnagkaiÂvn. Dt.: „Die Natur tut nichts Überflüssiges und läßt es ebenso wenig an dem Notwendigen fehlen.“ Vgl. auch Thomas von Aquin: De pot. 3. 7 ob. 1. S. th. I. II. 91. 2 ob. 1: „Natura neque deficit in necessariis neque abundat in superfluis“, sowie S. th. I. II. 51. 1 ob. 2;

Erläuterungen

761

63. 3 ob. 3: „Natura non facit per duo, quod per unum potest facere.“ Dt.: „Was die Natur mit einem Mittel fertig bringt, tut sie nicht mit zweien.“ 401,4 Ajax] Ajax (griech. AiÍaw, lat. Aiax), Sohn des Telamon (griech. Te-

lamv  n), Königs von Salamis, und der Eriboia (griech. ÆEriÂboia). Er war Heerführer der Salaminier vor Troia (Hom. Il. 2, 557) und nach Achilleus der stärkste der griechischen Helden, bewundert seiner Standhaftigkeit, seines Heldenmutes und seiner Aufopferung wegen. 401,4 Nestor] Nestor (griech. NeÂstvr), mythischer Herrscher von Pylos, der im Greisenalter mit zwei Söhnen in den trojanischen Krieg zog, wo er sich als Schlichter in Streitfällen und als altersweiser und beredter Berater des Agamemnon und der anderen Anführer betätigte. 401,5 Ambrosia und Nectar] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 401,7 zum Zeh’n] Vgl. Anm. zu S. 386, 32. 401,8f. Die Hunger-Cur, die einen E p h r a i m Zum Engel macht] Ephraem, der Syrer (hebr. ’ephrajim, syr. afrem, dt. ,der doppelt Fruchtbare‘) (um 306 – 373 n. Chr.), der den größten Teil seines Lebens in Nisibis (heute Nusaybin in der Südosttürkei) verbrachte, hatte sich unter dem Einfluß der Asketen und Bischöfe von Nisibis früh schon für ein asketisches Leben entschieden. Im Jahre 363, als Nisibis an die Perser gefallen ist, siedelte er nach Edessa (heute Urfa, ebenfalls in der Südosttürkei) über, wo er wohl als Lehrer für Syrisch tätig war. Er war ein überaus fruchtbarer Kirchenschriftsteller und verfaßte eine Vielzahl von exegetischen, dogmatischen und apologetischen Abhandlungen, Streitschriften und hymnischen Dichtungen. Man rühmte ihn, weil er „die leibliche Sinnlichkeit geradezu mit Füßen trat“ und den Körper, die „Hülle der Seele [...,] als ein Hinderniß im raschen Laufe der Tugend ansah“ (Nyssa: Lobrede (1880), S. 466). Ein gottgefälliges Leben suchte er zu führen durch „Glaube, Hoffnung, Liebe, Frömmigkeit gegen Gott, Studium der göttlichen Schriften, Heiligung der Seele und des Leibes, beständige Thränen, einsames Leben, die Zurückziehung von einem Ort zum andern, die Flucht vor den Bösen, die stets fließende Lehre, ununterbrochenes Gebet, Fasten und Wachen ohne Maß, Schlafen auf dem Boden und unbeschreiblich strenges Leben, Besitzlosigkeit und Demuth bis zum höchsten Grade, eine Barmherzigkeit, die ihn über die menschliche Natur erhebt, begeisterter Eifer gegen die wüthenden Feinde der Frömmigkeit“ (ebd., S. 467). „[I]ndem er den Körper mit seinen Lüsten ertödtete und ihn durch Enthalt-

762

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

samkeit der Herrschaft der Vernunft unterwarf, hatte derselbe, weil im Voraus durch Entziehung der Nahrung gebändigt, keine Neigung zum Unerlaubten, hielt dagegen fest am Nützlichen und an Dem, was das Heil der Seele verschafft. [...] Den Schlaf vertrieb und verscheuchte ihm sowohl vieles Andere aus den Augen, als auch vorzugsweise das Liegen auf dem Boden und die abgehärtete Lebensweise und mannigfaltige Mißhandlung des Körpers. Denn besonders dadurch wird naturgemäß das Eintreten des Schlafes ferngehalten.“ (Ebd., S. 478.) 401,9 J o v e n ] Jovis, alat. Nominativ von Iuppiter (Zeus). 401,9 Satyren] Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 401,10 sehn, begehren und entführen] Anspielung auf die gnomisch verkürzte und gesteigerte Formulierung (griech. kliÄmaj, lat. climax) ,veni, vidi, vici‘ (dt. ,Ich kam, sah und siegte‘), mit der Caius Iulius Caesar (100 – 44 v. Chr.) seinem Freund Gaius Matius (um 100 – nach 44 v. Chr.) brieflich seinen prompten Sieg über Pharnaces II., König des Bosporanischen Reiches, bei Zela (2. August 47 v. Chr.) in Kleinasien mitteilte (Suet. Caes. 37. Plut. Caes. 50). Caesar erkannte schnell die taktischen Schwächen der Dislozierung der feindlichen Truppen und rang sie innerhalb weniger Stunden nieder. 401,12–14 Die Eyfersucht der J u n o

bis

sein sträfliches Vergnügen.] Vgl.

Anm. zu S. 400, 18. 401,16 Vater Z e v s ] Homerisches Epitheton (griech. pathÁr ZeyÂw ; Hom. Il. 4, 235. 5, 33. 17, 630. Hom. h. 5, 29). 401,18 Milzbeschwehrung] Ein Anfall von Hypochondrie (griech. yëpoxoÂndria, lat. hypochondria), die man in der Milz lokalisierte und die sich in Schwermut und Melancholie (Depression) zu äußern pflegte. 401,22f. In solchen Fällen räth selbst S c h e i k A l - H o s a i n , Des S i n a Sohn, zuweilen auszuschweiffen] Der persische Arzt und Philosoph Ibn Sina, latinisiert Avicenna, eigtl. Abu ¯ Alı¯ al-Husain ibn Abd Alla¯h ibn Sı¯na¯ (980 – 1037), verfaßte mehr als 200 Abhandlungen, unter ihnen das philosophische Lehrbuch Kitab al-shifa (dt. ,Buch der Heilmittel‘) und das auf Galen und der Humoralpathologie fußende, bis ins 17. Jahrhundert im Orient und in Europa gebräuchliche medizinische Kompendium Qanun (dt. ,Kanon‘), was ihm den Beinamen ,arabischer Galen‘ einbrachte. In ihm widmete er sich auch der Melancholie als einer eigenständigen Krankheit. (De illisci. Insania ex amoribus. In: Liber Canonis de Medicinis. Liber III, Tractatus IIII, cap. 22. Venice

Erläuterungen

763

1527, fol. 151b – 152a.) Zur Therapie der Liebeskranken, die er als eine Art Melancholiker auffaßte, empfahl er exzessiven Weingenuß, Gesellschaft und Vergnügungen aller Art, auch in den Armen extra dafür gekaufter Sklavinnen, um sie von ihrer Leidenschaft abzulenken. 401,26 keiffen] Zanken, zetern, schimpfen, schmähen. 401,27 M e r c u r ] Vgl. Anm. zu S. 348, 32, zu S. 354, 3, und zu S. 387, 32. 401,28 Unterwelt] Erde (lat. mundus sublunaris), im Gegensatz zum Himmel (lat. mundus coelestis). 401,31 entladen] Befreien, entkleiden. 401,32–402,8 Man hat in einen Schwan

bis

den Werth von seinem Glüke

fühlte. ] Vgl. Anm. zu S. 368, 28 – 369, 13. 402,9 Adler] Vgl. Ov. met. 10, 152 – 161. Lukian. dial. deor. 4 und 5, sowie Anm. zu S. 395, 1. 402,9 Stier] Europa (griech. EyÆrv  ph, lat. Europa), Tochter des phönikischen Königs Agenor (Ov. met. 2, 858). Zeus erblickte die blumenpflückende Schöne am Strand von Sidon mit ihren Gespielinnen und entbrannte augenblicklich in heftiger Liebe zu ihr. Um sich ihr nähern zu können, befahl er Hermes-Merkur, die königlichen Jungstiere ans Ufer zu treiben, denen er sich in der Gestalt eines weißen, überaus muskulösen Jungstieres zugesellte. Er lagert sich vertraulich und sanftmütig blickend Europa zu Füßen, die ihn mit Blumen füttert und seinen Hörnern einen Kranz windet. Als sie im Vertrauen auf die Gutmütigkeit des Stieres sich auf seinen Rücken wagt, springt er jäh ins Wasser und bringt sie nach Kreta, entledigt sich seiner Stiergestalt und wohnt ihr bei. (Ov. met. 2, 833 – 875. 3, 1 – 3. Lukian. dial. deor. mar. 15.) – Ursprünglich, im Entwurf der Erzählung Juno und Ganymed, hatte Wieland die Europa-Episode weiter ausgeführt (vgl. den Überblickskommentar). 402,11 O v i d ] Vgl. Anm. zu S. 386, 25. Die Metamorphoseon libri XV. (dt. ,15 Bücher der Verwandlungen‘) betitelte Hexameterdichtung des römischen Dichters Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – 17 n. Chr.), auf die hier angespielt wird, enthält etwa 250 Verwandlungsgeschichten, aus griechischen und römischen Sagen geschöpft und chronologisch, von der Erschaffung der Welt bis auf Augustus, gereiht. Sie sind ein Mythenepos, das seit dem Mittelalter eine gleichsam unerschöpfliche Fundgrube für die Mythologie, Dichtung und bildende Kunst ist. Kern der Dichtung ist der aller Natur- und Vernunftwidrig-

764

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

keit des Geschilderten zum Trotz immer wieder äußerst plastisch dargestellte Aufweis der dauernden Verwandlung der Welt. 402,11 S e d l e t z k y ] Vgl. Ovids Verwandlungen aus dem Lateinischen übersezt von J. B. Sedlezki. [3 Bände.] Erstes bis Fünftes Buch. [Sechstes bis Zehendes Buch. / Eilftes bis Fünfzehendes Buch.] Mit Kupfern. Augsburg und Leipzig bey Jacob Andreas Friedrich und Gottfried Mayer. 1763. Der Augsburger Privatgelehrte, Übersetzer und Zeitschriftenherausgeber Johann Balthasar Sedlezki übertrug das „weitläuftigste und gröste Werk des zärtlichen Ovids“ [Ov. trist. 4, 10, 1], die Metamorphoseon libri XV. (dt. ,15 Bücher der Verwandlungen‘), in Reimverse (Vorrede, S. *5a). Dabei versuchte er, das Original so ins Deutsche zu übertragen, daß es ganz das seinige wird, „ganz deutsch“ (ebd., *5b). Dabei trachtete er, den Sinn der Hexameterverse getreu zu treffen, und stellte die metrische Äquivalenz hintan: „Ich hätte meinen Dichter mit leichter Mühe in eben so viele oder auch wohl wenigere deutsche Verse, als seine lateinische sind, übersezen können. Aber er war mir allzulieb, als daß ich ihn hätte radbrechen und hier und da verstümmeln sollen, welches nothwendig geschehen müssen, wenn ich ihn durchaus in ein engeres Kleid, als das Maas seines Körpers erfordert, hätte zwingen wollen. Seinen Sinn zu treffen, und einen leichten Wohlklang in den Versen zu beobachten, war meine erste Sorge. Meine zweyte aber richtete ich darauf, um die Deutlichkeit, so viel in meinen Kräften stund, zu erreichen [...].“ (Ebd., *7a.) 402,12f. Allein der Krug gieng, wie man pflegt zu sagen, So lang zum Wasser biß er brach.] Sprichwörtl. Rda. Vgl. Wander: Deutsches SprichwörterLexikon 2 (1870), Sp. 1641, Nr. 4 – 6. Sp. 1642, Nr. 10 – 12. 14 – 15. Sp. 1642f., Nr. 20. Sp. 1644, Nr. 33. 402,16 Latona] Leto (griech. Lhtv  , dor. Latv  , lat. Latona), die letzte Geliebte des Zeus-Jupiter vor der ehelichen Verbindung mit Hera-Juno, dem sie die Zwillinge Artemis-Diana und Apollon gebar. Hera, von Eifersucht und Furcht getrieben – Gaia (griech. GaiÄa bzw. Gh Ä) hatte ihr geweissagt, daß Letos Kinder die ihrigen an Macht übertreffen werden –, versuchte die Geburt mit allen Mitteln zu verhindern. Sie hetzte den Drachen Python auf Leto (Hyg. fab. 53. 140) und verbot allen Ländern, ihr Platz zur Niederkunft zu gewähren. Allein das unwirtliche, im Meer dahintreibende Asterie, das spätere Delos, nahm sie gastfreundlich auf, wofür die Insel zum Dank mit Säulen im Meeresgrund verankert und mit Fruchtbarkeit begabt wurde. Nach neuntägigen We-

Erläuterungen

765

hen schließlich ließ die inzwischen von Iris im Auftrag der anderen Göttinnen mit einem goldenen Halsgeschmeide bestochene Geburtsgöttin Eileithyia (griech. EiÆleiÂuyia, dt. die (zu Hilfe) Kommende) Leto gebären (Hom. h. 3, 20 – 139). Nach der Entbindung kam Leto mit den Kindern nach Lykien und wollte sich und die Kinder waschen und trinken, was ihr die Bauern aber verwehrten, worauf diese von der erzürnten Leto zur Strafe in Frösche verwandelt wurden (Ov. met. 6, 317 – 381). 402,18 Chronik] Bericht über historische Vorgänge in zeitlicher Abfolge (griech. xronikoÂw). 402,22 übernehmen] Überwältigen, übermannen. 402,23 F l a c c u s ] Quintus Horatius Flaccus (65 – 8 v. Chr.), neben Vergil (70 – 19 v. Chr.) einer der bedeutendsten römischen Dichter der Zeit des Augustus. Sein lyrisches Werk umfaßt Oden, Epoden, Satiren und Epistel über Liebe, Freundschaft, Geselliges und Alltägliches, Politisches, Popularphilosophisches und Poetologisches. Möglicherweise hat Wieland hier Hor. c. 2, 10, im Blick. 402,26f. begreift durch die Analogie, Die Z i m m e r m a n n uns preißt, ein jeder ohne Müh] Im zweiten Kapitel des vierten Buches seines 1763/64 erschienenen Hauptwerkes Von der Erfahrung in der Arzneykunst, das ,Von der Art wie der Arzt durch die Analogie und die Induction schließt‘ überschrieben ist (S. 31 – 57), bespricht Johann Georg Zimmermann die beiden grundlegenden Erkenntnisweisen eines Arztes: Sieht sich der Arzt mit einem ihm unbekannten Fall konfrontiert, ist er gehalten, Ähnlichkeiten mit ihm bereits bekannten Fällen aufzusuchen, d.h. vom Bekannten auf Unbekanntes zu schließen: „Der Arzt bedient sich der Analogie wenn er seine Vernunftschlüsse auf die Vergleichung des vorhin beobachteten mit dem gegenwärtigen und künftigen baut. Er nimmt bey der Beobachtung besonderer Fälle die weit ausgedähnte Kenntnis aller Fälle zu Hülf, wenn er in jedem besondern Falle nicht Stofs genug zu richtigen Schlüssen hat; das sichtbare führt ihn auf das unsichtbare.“ (D. Johann Georg Zimmermann, Mitglied der Königlich Preußischen und Churbayerischen Academien der Wissenschaften in Berlin und München / der Academien in Palermo und Pesaro / der naturforschenden Gesellschaften in Zürich und Basel / der oeconomischen Gesellschaft in Bern / und Stadtphysicus in Brugg. von der Erfahrung in der Arzneykunst. II. Theil. Non ex vulgi opinione, sed ex sane judicio.

766

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Bacon. Zürich, bey Heidegger und Compagnie. 1764, S. 32.) Vgl. Anm. zu S. 345, 2. 402,33 Schwört sie den Schwur, den Götter niemals brechen] Die griechischen Götter schwören ihren furchtbarsten und heiligsten Eid (Beteuerung oder Versprechen, gekoppelt an die Selbstverfluchung im Falle der Meineidigkeit) ,bei der Styx‘ (griech. StyÂj, dt. die Verhaßte, Verabscheute), dem die Unterwelt umschließenden Fluß (Hom. Il. 2, 755. Od. 5, 184). Wenn sie meineidig geworden sein sollten, bekämen sie den Zorn des Zeus zu spüren, indem sie von der zeusgesandten Iris das Wasser der Styx gebracht bekämen, dessen Genuß sie in einen neunjährigen todähnlichen Schlaf verfallen lassen würde (Hes. theog. 775 – 806). 403,11 Nectarschmaus] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 403,13f. dem Gott, der Flügel an den Ohren Und an den Fersen trägt] Vgl. Anm. zu S. 348, 32, zu S. 354, 3, und zu S. 387, 32. 403,15 bittet bald bey B a u c i s sich zu Gast] Als Zeus und Hermes Phrygien in Menschengestalt durchwanderten und gastliche Aufnahme begehrten, fanden sie allein in der dürftigen Hütte der alten Frau Baukis (griech. BayÄkiw, lat. Baucis, dt. die Zärtliche) und ihres Ehemannes Philemon (griech.

FilhÂmvn, lat. Philemo(n)) Unterschlupf und Bewirtung. Zur Strafe für die versagte Gastfreundlichkeit wird ihre Stadt von einer Flut heimgesucht; allein ihre Hütte blieb verschont und verwandelte sich in einen großen Tempel. Auf ihren Wunsch hin konnten sie sich fortan dem Tempel als Priester widmen und zu gleicher Zeit ihr Leben beschließen, sie verwandelt in eine Linde, er in eine Eiche. (Ov. met. 8, 611 – 724.) 403,16 M o h r e n ] Maure(taner), Nordwestafrikaner (lat. maurus, ahdt. mo¯r, mhdt. mo¯r(e)), hier wohl im östlichen Sonnenland heimischen Äthiopier (griech. aiÆuiÂoc, dt. sonnenverbrannt; Ov. met. 2, 235f.). 403,20 G a n y m e d ] Vgl. Anm. zu S. 395, 1. 403,23 Amor] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 403,23 I d a’ s Höhn] Vgl. Anm. zu S. 349, 17. 403,24 Grazien] Vgl. Anm. zu S. 346, 16. 403,25 Mercuren her, der schon vorausgeflogen] Vgl. Anm. zu S. 349, 8. 403,27 Wenn] Die Konjunktion ,wenn‘ und das Adverb ,wann‘ sind ursprünglich Formen des gleichen Wortes und waren noch im 18. Jahrhundert bedeutungs- und funktionsgleich.

Erläuterungen

767

403,28 Gespan] Gefährte (von frühnhdt. gespan). 403,29 Wenn’s Amor ist, und wo sein Flügel-Paar?] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 16 und 22. 403,32 E r y c i n e n ] Erycina, lat. Beiname der Venus (griech. ÆErykiÂnh ; Strab. 6, 272). Namengebend war der Berg Eryx (griech. ÍEryj) auf Sizilien mit einem bedeutenden Aphrodite-Heiligtum. 403,33f. dem Jäger vorgezogen, Von dem sie einst so stark bezaubert war.] Adonis; vgl. Anm. zu S. 383, 31. 403,35 der M a j a Sohn] Hermes-Merkur; vgl. Anm. zu S. 354, 3. 404,2 Frau Vulcanin] Venus; vgl. Anm. zu S. 390, 16, und zu S. 399, 10. 404,6 Pfau] Vgl. Anm. zu S. 366, 18. 404,6 J u n o n s Muschel-Wagen] Vgl. Anm. zu S. 357, 7. 404,10 Donnerers] Zeus; vgl. Anm. zu S. 400, 7. 404,15 Principal] Hauptperson, Vorsteher, Vornehmste (lat. principalis, von lat. princeps, dt. der Erste). 404,18 H e b e n ] Hebe (griech. ÏHbh, lat. Iuventas, dt. Jugend, Jugendblüte), Tochter des Zeus und der Hera, Gemahlin des vergöttlichten Herkules. Als Göttin der Jugend, die über die Gabe verfügte, Menschen eine neue Jugend zu schenken (Ov. met. 9, 400), ist sie als Hera Pais (griech. ÏHra paiÄw, dt. Hera, das Mädchen) ein Abbild ihrer Mutter, der sie dient (Hom. Il. 5, 722), und gehört mit Amor, den Grazien, Horen und Nymphen zum tanzenden Gefolge der Venus (Hom. h. 3, 17. Hor. c. 1, 30, 8). 404,19 S i l e n , der Wanst] Silenos (griech. S(e)ilhnoÂw, lat. Silenus), Erzieher des Dionysos, Einzelfigur unter den im Dionysosgefolge auftretenden Silenen bzw. Satyrn, im Satyrspiel als Chorführer und als ,Väterchen Silen‘ (griech. SeilhnoÂw pa Âppow). Die Ikonographie zeigt ihn als pferdebeinigen, menschlich-phallischen, stark behaarten und fellgewandeten alten, dickbauchigen, schweins- oder eselsohrigen, glatzköpfigen Zecher, der auf einem Esel reitet. Sein häßliches, weißbärtig-stülpnasiges Gesicht mit dicken wulstigen Lippen und eingefaßt von strähnigem Haar verrät einen Schlemmerund Trunkenbold, aber auch ein dämonisches, Weisheit bergendes Wesen (Plat. symp. 216 e). Charakteristisch sind sein bacchischer Lebensgenuß und seine nicht enden wollende, oft ins Derberotische ausgreifende lüsterne Ausgelassenheit, die sich besonders auf die Nymphen konzentrierte. (Hom. h. 5, 262f.) Daher auch sein griech. Epitheton nymfoÂbaw, dt. Nymphenbesteiger.

768

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

404,24 beym Styx!] Vgl. Anm. zu S. 402, 33. 404,25 Haupt-Spaß] Überaus lustiger Spaß, Spaß der ersten Größe (umgangssprachl.). 404,27 Bey meinem Horn!] Vgl. Anm. zu S. 362, 20. 404,30 Scythen] Skythen (griech. SkyÂuai, lat. Scythae), nomadische, nördlich des Schwarzen und Kaspischen Meeres in den eurasischen Steppen lebende Völkerschaften. 404,32 Nectar] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 404,33 Bromius] Bromios (griech. BroÂmiow, lat. Bromius, dt. der Lärmende), eigtl. Beiname des Dionysos-Bacchus, hier Epitheton des zum Gefolge des Dionysos zählenden Silen. Vgl. Anm. zu S. 404, 19. 405,5 Apollo] Vgl. Anm. zu S. 350, 32, zu S. 355, 9, und zu S. 367, 4. 405,5–8 Apollo singt, der ganze Chor der Musen Sperrt auch die Mäuler auf, wie gähnende Medusen, Wir fallen ein, und wer nicht singen kan Der leyrt] Auf der Leier schlagend spielt der Kitharöde (griech. kiuarvdo ì Âw) und Musenführer Apollon (griech. ÆApoÂllvn MoysageÂthw) Zeus und der Götterversammlung auf. Ihn begleiten dabei der Wechselgesang der Musen, die die unsterblichen Gesänge der Götter und die Mühsal der unwissenden und ratlosen Menschen (Hom. Il. 6, 138. 24, 525), die altern und sterben, vortragen. In den Gesang stimmen Artemis, Hermes und Ares ein, umtanzt von den Grazien, den Horen, der Hebe, der Harmonia und der Aphrodite (Hom. h. 3, 182 – 206). 405,6 gähnende Medusen] Medusa (griech. MeÂdoysa), Tochter des Phorkys und der Keto, Mutter des Pegasos, die furchterregendste, aber sterbliche unter den drei Gorgonen (griech. GorgoÂnew, dt. schrecklich für Blick und Anblick). Sie hatte ein ehernes Lockenhaupt mit Schlangen im Haar, ein entsetzliches, rundes, fratzenhaft-wutverzerrtes Gesicht (Hom. Il. 5, 741. 8, 349. 11, 36) mit breit geöffnetem, tierrachenähnlichem Mund und fletschenden Fangzähnen, eine plattgedrückte Nase und hervorquellende, weit aufgerissene, blitzende Augen sowie eine herausgestreckte Zunge. Ihre Augenblitze und ihr häßliches Angesicht versteinerten jeden, der sie ansah. (Apollod. 2, 40f.) 405,8–25 Das Glas komt nun von Mann zu Mann bis wie man sagt unfehlbar blind.] Zu ,Hebe‘ vgl. Anm. zu S. 404, 18. Daß Hebe ,halb aufgeschürzt‘ bedient habe, d.h. ihr Kleid um die Hälfte nach oben aufgebunden war, ist eine Anspielung auf ihre unfreiwillige Selbstentblößung im Kreis der Götter, einen

Erläuterungen

769

bekannten nachklassischen Mythos, der sich wohl aus einer doppeldeutigen Bemerkung in des Maurus Servius Honoratus (4. Jh. n. Chr.) Kommentar zu Vergils Aeneis (Serv. Aen. 1, 28) entwickelte. Servius erläuterte: „Ganymedis honores Troi, regis Troianorum, filii. ,honores‘ autem dixit vel propter ministerium poculorum, quod exhibuit diis remota Hebe“, was man verstehen kann als „Die Ehren des Trojaners Ganymedes, des Sohns des trojanischen Königs. ,Ehren‘ heißt es aber wegen des Amts des Mundschenken, das die von den Göttern daraus entfernte Hebe zuvor ausgeübt hat“, aber auch als „weil Hebe sich vor den Göttern entblößt hat [und daraufhin] entfernt wurde“. Natale Contis (1520–1582) oft aufgelegtes Handbuch Mythologiae Libri Decem (Venedig 1551) popularisierte letztere Deutung. Hier heißt es: „[E]a cum pulcherrima esset, ac Ioui placuisset, iuuentuti præficitur ab ispo Ioue, & id præterea illi munus datu ˜ [m] est vt Ioui ministraret. Veruntamen cum lapsa aliquando inter ministrandum fuisset, partesq[e]; pudendas omnibus præsentibus ostendisset, ab illo officio remouetur“ (Natalis Comitis Mythologiae, Sive Explicationvm Fabvlarvm Libri Decem. In Qvibvs Omnia Prope Naturalis & Moralis philosophie˛ dogmata sub antiquorum fabulis contenta fuisse Demonstratur. Cvm Locvpletissimis Indicibvs eorum scriptorum, qui in his libris citantur, verumque notabilium, & multorum nominum ad fabulas pertientium explicationibus. Opvs Non Tantvm Hvmanarvm, sed etiam sacrarum literarum & Philosophiæ studiosis perutile, ac propè necessarium. Cvm Privilegio. Venetiis M D LXVIII, p. 45a). Dt.: „Weil sie sehr schön war und Jupiter gefiel, wurde sie von Jupiter selbst wegen ihrer Jugend bevorzugt und ihr außerdem die Aufgabe anvertraut, ihn zu bedienen. Als sie jedoch einst während des Bedienens ausgeglitten war und ihre Geschlechtsteile allen Anwesenden gezeigt hatte, wurde sie aus diesem Amt entfernt.“ 405,13 schlüpft] Gleitet, bewegt sich schnell und geschmeidig (Intensivbildung von schliefen, ahdt. sliofan, mhdt. sliefen, frühnhdt. schlupfen, d.i. kriechen, gleiten, schlüpfen, schleichen). 405,13 Estrich] Steinfußboden (mhdt. esterich, von mlat. astracus, astricus, das auf griech. oÍstrakon, dt. Ziegel, Scherbe, mit denen vormals gepflastert wurde, zurückgeht). 405,15 Entschlüpft] Entkommt, entschwindet (von ahdt. intsluphen, frühnhdt. entslüpfen); vgl. Anm. zu S. 405, 13. 405,15 glitscht] Umgangssprachl. für ,rutscht‘, ,gleitet‘.

770

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

405,16–19 und leicht genug bis Läßt ohne Dreyfuß sich errathen] Frauen trugen bis ins 19., auf dem Lande bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein nur Strümpfe, Hemden, Unter- und Überrock. Unterwäsche, sog. Beinkleider, wurde nicht getragen. Damenunterhosen, aus zwei separaten ,Beinlingen‘ mit offenem Schritt, wurden erst ab dem beginnenden 19. Jahrhundert gebräuchlich. Eingangs des 20. Jahrhunderts setzte sich dann geschlossene Frauenunterwäsche durch. 405,19 Läßt ohne Dreyfuß sich errathen] Die auf dem im zentralen Apollonheiligtum des Orakels zu Delphi befindlichen Dreifuß (griech. triÂpoyw) sitzende prophetische Seherin Pythia (griech. PyuiÂa), das inspirierte Medium, wurde durch die aus der darunter befindlichen Erdspalte austretenden Gase in Trance versetzt. In diesem Zustand gab sie Orakelsprüche von sich, die den Ratsuchenden von Priestern mitgeteilt wurden. 405,21 Hebe] Vgl. Anm. zu S. 404, 18. 405,24f. Wer durch ein Sieb nicht siehet, Ist, wie man sagt unfehlbar blind.] Sprichwörtl. Rda. „Wer nicht durch ein Sieb sehen kann, muss blind sein.“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 551, Nr. 8.) 405,27 Stutzer] Galanten, höflich-zuvorkommenden und hilfreichen Mann von Charakter und feiner Lebensart. 405,29 Faunen-mäßig] Vgl. Anm. zu S. 367, 15, zu S. 387, 32, und zu S. 404, 19. 405,31 Bey meinem Esel!] Vgl. Anm. zu S. 362, 20. 405,31 Vater Z e v s ] Homerisches Epitheton (griech. pathÁr ZeyÂw ; Hom. Il. 4, 235. 5, 33. 17, 630. Hom. h. 5, 29). 405,32 schüttelt seinen Kopf, daß ihm die Haare fliegen] Zeus’ zornigunwilliges Schütteln des lockigen Haupthaares war so gewaltig, daß es Erde, Meer und Sterne erschütterte (Hom. Il. 1, 528 – 530. Ov. met. 1, 178 – 180). 405,35 Beym Styx!] Vgl. Anm. zu S. 402, 33. 406,1 wißten] Vgl. Anm. zu S. 351, 32. 406,9 Amts-Gesicht] Scherzhaft für ,ernsthaftes Gesicht‘, mit dem Amtsgeschäfte verrichtet werden. 406,16 gehoben seyn] Beseitigt werden. 406,17 Gedacht, gethan!] Sprichwörtl. Rda., die prompte Umsetzung des Entschlusses bezeichnend. (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1640, Nr. 2.)

Erläuterungen

771

406,19 Zween] Vgl. Anm. zu S. 348, 5. 406,23 Amor] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 406,24 Ob] Weil. Die Präposition ,ob‘ bezeichnet hier den Grund bzw. Anlaß. 406,29 Nectar] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 407,3 es muß in kurzem brechen] So kann es nicht bleiben (umgangssprachl.). 407,6 beut] Obdt., bietet. 407,8 matronalisch] In der Art einer Matrone, d.h. einer gestandenen verheirateten Frau (von lat. matrona, dt. ehrbare verheiratete Frau, Gattin). 407,20 entübrigt] Verschont. 407,21 Buhlerin] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 407,26 Üppiger] Einer, der einen ausschweifenden, unkontrollierten Hang zu sinnlichen Vergnügen hat. 407,28 verstohlne Wasser süsse] Sprichwörtl. Rda. „Verstohlene“, d.h. „gestohlene Wasser sind süß.“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 1815, Nr. 354.) 407,29 Dirnen] Vgl. Anm. zu S. 353, 27. 407,29 geile Bisse] Vgl. Anm. zu S. 386, 24 – 30. 407,34 Lede] Vgl. Anm. zu S. 368, 28 – 369, 13. 408,3 Üppigkeit] Vgl. Anm. zu S. 407, 26. 408,6–409,10 Du stahlest Ort bis mit kleinen Buben spielen!] Vgl. Lukian. dial. deor. 6, 2. 408,12 blöden] Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 408,13 Phrygien] Vgl. Anm. zu S. 350, 1. 408,13 Himmel] Olymp. 408,17 Hebe] Vgl. Anm. zu S. 404, 18. 408,17 verdrungen] Obdt., verdrängt. 408,22 Gezische] Geflüstere, Gewispere, Getuschele. 408,24 Nectar-Punsch] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 408,24–29 Und soll dein Nectar-Punsch

bis

und rollst entzükt] Eine in

der Antike verbreitete Gewohnheit der Verliebten, beim Becherwechsel aus dem selben Becher, aus dem zuvor die oder der Angebetete getrunken hat, zu trinken. (Ov. am. 1, 4, 32. ars 1, 575f. her. 16, 79f.) 408,30 Bacchant] Vgl. Anm. zu S. 391, 1.

772

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

408,35 eurer Majestät] Anrede für Kaiser und Könige (von lat. maiestas, dt. Hoheit, Erhabenheit, Würde). 409,3 Silenen] Vgl. Anm. zu S. 404, 19. 409,4 Amor] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 409,5 Donnerer] Vgl. Anm. zu S. 400, 7. 409,5 beym Gänsespiel] Das Gänsespiel (frz. jeu de l’oie), ein Würfelbrettspiel für zwei bis etwa sechs Spieler, die mit ihren gansfigurigen Spielsteinen auf den 63 von außen nach innen spiralförmig verlaufenden Spielfeldern durch würfeln als erste den sog. ,Gänsegarten‘ als Ziel zu erreichen versuchen. Spezialfelder, die Ereignis- und die Gänsefelder, warten mit Sonderregeln auf: Die sechs Ereignisfelder (Brücke, Herberge, Brunnen, Labyrinth, Gefängnis, Tod) ziehen Strafzahlungen nach sich, die Gänsefelder erlauben das Vorrücken um die verdoppelte Augenanzahl. Das Spiel wurde im 18. Jahrhundert mit zum Teil erheblichen Einsätzen gespielt. 409,5 erschlich] Ertappte, erwischte. 409,6 Fi!] Spott und Hohn zum Ausdruck bringende umgangssprachliche Interjektion (frz. fi, dt. pfui). 409,8 jenen Gott, durch den die Riesen fielen] Zusammen mit seinen Geschwistern bekämpft Zeus-Jupiter, Sohn des Kronos und der Rhea, vom Olymp aus seinen Vater und die Titanen. In dem elfjährigen Kampf um die Weltherrschaft, der sog. Titanomachie (griech. TitanomaxiÂa) unterstützten ihn Kyklopen (griech. KyÂklvpew, lat. Cyclopes) und Hekatoncheiren (griech.

eëkatoÂgxeirew, lat. Centimani). Mit deren Hilfe gelingt es ihm, den Sieg zu erringen und die Titanen in den Tartaros zu verbannen. (Hes. theog. 617 – 885.) 409,9 So alt, so einen grossen Bart] Zeus ist nicht nur der ,höchste und beste‘ (griech. uev Ä n yÏpatow kaiÁ aÍristow ; Hom. Il. 8, 21; vgl. Anm. zu S. 397, 17), sondern auch der ,älteste und erfahrenste‘ (griech. proÂterow gegoÂnei kaiÁ pleiÂona hÍìdh ; Hom. Il. 13, 355. 15, 166) der Götter. Im Unterschied zu allen anderen männlichen Göttern (mit Ausnahme des Poseidon), die sich durch Bartlosigkeit auszeichneten, trug Zeus zum Zeichen seiner Machtvollkommenheit einen Spitz-, später Vollbart. 409,18 Waden] Stramme Waden galten als Zeichen großer Virilität (vgl. Wieland: Die Wolken. In: Attisches Museum 2 (1798), 3, S. 1 – 124. Hier: S. 162f.). 409,31 epicurisch Schwein] Anspielung auf eine Briefpassage (Hor. ep. 1,

Erläuterungen

773

4, 16), in der sich Horaz scherzhaft „ein wohlgepflegtes Schwein aus Epikurs verschrienem Stalle“ nennt (WOA 17.1, S. 117, 14f. Vgl. ebd. Wielands Anm. S. 122 –124). Mit Epikur (342/1 – 271/0 v. Chr.) verband man im allgemeinen eine auschweifende, allein der Sinnenlust fröhnende Lebensphilosophie. 409,33 Sylphiden] Weibliche Luftgeister. 409,33 Nixen] Weibliche Wassergeister. 409,33 Galatheen] Meernymphen, sog. Nereı¨den (griech. NhrhiÂdew); von Galateia (griech. GalateiÂa, lat. Galatea, dt. die Milchweiße). Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 409,34 Gras-Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 410,3 begehen] Obdt., verstehen, vertragen, d.h. begatten. 410,7 T i t h o n ] Vgl. Anm. zu S. 426, 15 – 18. 410,13 Pallas] Vgl. Anm. zu S. 351, 8. 410,13 Musen] Vgl. Anm. zu S. 346, 13. 410,14 blödsten] Schüchternsten, zaghaftigsten. Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 410,14 Sylvia] Bukolischer Hirtinnenname (lat. silvia, dt. aus dem Wald; vgl. Verg. Aen. 7, 483 – 510. Ov. fast. 4, 41f.). In Honoré d’Urfés L’Astrée (¹1607) ist sie der Inbegriff einer Spröden (I/3). 410,16 Fell] Haut (nicht pejorativ). 410,17 Muth] Begehren, Gemütsart. 410,21 Najade] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 410,24 Fleisch und Bein] Knochen und Muskeln als Inbegriff des ganzen Körpers. (Vgl. Lk 24, 39.) 410,29f. Ein weiser Mann, ein Grieche lehrte mich Das w e s e n t l i c h e S c h ö n e kennen] Anspielung auf Platon: Eingangs des siebenten Buches der

PoliteiÂa (lat. ,de re publica‘, dt. ,Staat‘) veranschaulicht Platon mit Hilfe des Höhlengleichnisses den mühevollen Weg der Erfassung der Ideen des Schönen, Wahren und Guten. Er unterscheidet vier Erkenntnisstufen, beginnend (1) mit der Schau von Schattenbildern von vorbeigetragenen Gegenständen der Sinnenwelt an der Höhlenwand, die für real gehalten werden, über (2) die Erkenntnis, daß das eine Illusion ist, erzeugt von einem künstlichen Feuer im Rücken der Schauenden, und (3) die Erkenntnis des wahrhaft Seienden im Lichte der Sonne nach Verlassen der Höhle und endend bei (4) der Erkenntnis des Lichtes selbst, dem Eigentlichen, der Idee des Schönen, Wahren und Guten. (Plat. rep. 514 a – 519 d.)

774

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

410,31 Nectar] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 410,32 lern’ ich erst den P l a t o recht verstehen] Anspielung auf eine Passage in Platons Dialog Charmides, wo dieser augenblicklich dem ihm als geistig und körperlich herausragend schön geschilderten Jüngling Charmides verfällt (hà sofiÂaì hà ka Âllei hà aÆmfoteÂroiw ; dt. „durch Wißbegier oder Schönheit oder durch beides“; Plat. Charm. 153 d): Sokrates kannte ihn schon als Kind (griech. paiÄw). Nun, da er aus dem Krieg zurückgekehrt ist, ist er ein Jüngling

Âkion) (Plat. Charm. 154 b), im päderastiefähigen Alter (Plat. Charm. 154 (meira Ä n kaleÂsaw me, ti soi faiÂnetai oë neaniÂskow, eÍfh, v Ë Sv  kratew ; oyÆk c) kaiÁ oë Xairefv Ä w, hËn dÆ eÆgv  . oyÎtow meÂntoi, eÍfh, eiÆ eÆueÂloi aÆpodyÄnai, doÂjei soi eyÆproÂsvpow; yëperfyv aÆproÂsvpow eiËnai: oyÏtvw toÁ eiËdow paÂgkaloÂw eÆstin. syneÂfasan oyËn kaiÁ oië aÍlloi tayÆtaÁ  , ëHraÂkleiw, eÍfhn, vëw aÍmaxon leÂgete toÁn aÍndra, eiÆ eÍti tayÄta tv Äì Xairefv Ä nti : kaÆgv ayÆtv Äì eÊn dhÁ moÂnon tygxaÂnei prosoÁn smikroÂn ti. tiÂ; eÍfh oë KritiÂaw. eiÆ thÁn cyxhÂn, hËn dÆ eÆgv  , tygxaÂnei eyË pefykv Âw. (Plat. Charm. 154 de.) Dt.: „Da rief Chairephon mich an und sagte: Nun, Sokrates, wie findest du den Jüngling [Charmides ]? Nicht schön von Angesicht? Über die Maßen, sagte ich. Und doch, sprach er, wenn er sich entkleiden wollte, würdest du sagen, sein Gesicht sei nichts, so durchaus schön ist er von Gestalt. Auch die andern sagten alle dasselbe wie Chairephon. Herakles, rief ich darauf, wie unwiderstehlich beschreibt ihr den Mann, wenn nur noch eine Kleinigkeit sich bei ihm findet! Welche doch? fragte Kritias. Wenn er, sprach ich, auch der Seele nach wohlgebildet ist.“ (Dt. Friedrich Schleiermacher.) Kritias, Vormund und Vetter des Charmides, ruft diesen unter dem Vorwand, Sokrates wolle seine Kopfschmerzen behandeln, heran. oë dÆ eÆluvÁn metajyÁ eÆmoyÄ te kaiÁ toyÄ KritiÂoy eÆkaueÂzeto. eÆntayÄua meÂntoi, v Ë

fiÂle, eÆgvÁ hÍdh hÆpoÂroyn, kai moy hë proÂsuen urasyÂthw eÆjekeÂkopto, hÊn eiËxon eÆgvÁ vëw paÂny rëadi ì Âvw ayÆtv Äì dialejoÂmenow: eÆpeidhÁ deÂ, fraÂsantow toyÄ KritiÂoy oÏti eÆgvÁ eiÍhn oë toÁ faÂrmakon eÆpistaÂmenow, eÆneÂbleceÂn te moi toiÄw oÆfualmoiÄw aÆmhÂxanoÂn ti oiÎon kaiÁ aÆnhÂgeto vëw eÆrvthÂsvn, kaiÁ oië eÆn thÄì palaiÂstraìaÏpantew perieÂrreon hëmaÄw kyÂklvì komidhÄì, toÂte dhÂ, v Ë gennaÂda, eiËdoÂn te taÁ eÆntoÁw toyÄ iëmatiÂoy kaiÁ eÆflegoÂmhn kaiÁ oyÆkeÂtÆ eÆn eÆmaytoyÄ hËn kaiÁ eÆnoÂmisa sofv  taton eiËnai toÁn KydiÂan taÁ eÆrvtikaÂ, oÊw eiËpen eÆpiÁ kaloyÄ leÂgvn paidoÂw, aÍllvì yëpotiueÂmenow, eyÆlabeiÄsuai mhÁ kateÂnanta leÂontow nebroÁn eÆluoÂnta moiÄran aiëreiÄsuai krev Än: ayÆtoÁw gaÂr moi eÆdoÂkoyn yëpoÁ toyÄ toioyÂtoy ureÂmmatow eëalvkeÂnai. oÏmvw deÁ ayÆtoyÄ eÆrvthÂsantow eiÆ eÆpistaiÂmhn toÁ thÄw kefalhÄw faÂrmakon, moÂgiw pvw aÆpekrinaÂmhn oÏti eÆpistaiÂmhn. (Plat. Charm. 155 de.) Dt.: „Als er nun kam, setzte er sich zwischen den Kritias und mich. Und schon hier, Freund,

Erläuterungen

775

ward ich verlegen, und die vorige Dreistigkeit verging mir, die ich hatte, als ob ich ganz unbefangen und leicht mit ihm würde reden können. Hernach aber, als Kritias ihm sagte, ich wäre der, welcher das Mittel wüßte, und er mich, ich kann gar nicht beschreiben wie, mit seinen Augen ansah und ansetzte, als wollte er fragen, und nun alle in der Palaistra uns ganz im Kreise umringten, da, du Herrlicher, sah ich ihm unter das Gewand und entbrannte und war nicht mehr bei mir, sondern gedachte, Kydias wäre wohl sehr weise in der Liebe, welcher in Beziehung auf einen schönen Knaben bildlich sagt, es hüte das Reh sich, nicht dem Löwen ins Angesicht kommend, zur Beute ergriffen zu werden. Denn ich selbst dünkte mich nun von einem solchen Tiere gefangen. Dennoch als er mich fragte, ob ich das Mittel wider den Kopfschmerz wüßte, brachte ich, wiewohl mit Mühe und Not, die Antwort heraus, ich wüßte es.“ (Dt. Friedrich Schleiermacher.) Nur auf die von Sokrates benannte ,Kleinigkeit‘ (griech. smikroÂn ti ; Plat. Charm. 154 d), auf die Schönheit und Trefflichkeit der Seelenanlage des Ganymed, habe er es, so Zeus, abgesehen. 410,33 abgezogner Geist] Von allem Sinnlichen gereinigter Geist. 410,33–35 So nährt sich einst mein abgezogner Geist bis von Luft und von Ideen.] Ironische Anspielung auf Platons im Phaidros entfalteten Zikadenmythos (Plat. Phaidr. 259 b.c): leÂgetai dÆ v Ï w potÆ hËsan oyÎtoi aÍnurvpoi tv Ä n priÁn

moyÂsaw gegoneÂnai, genomeÂnvn deÁ Moysv Ä n kaiÁ faneiÂshw vÆìdhÄw oyÏtvw aÍra tineÁw tv Än toÂte eÆjeplaÂghsan yëfÆ hëdonhÄw, vÏste aëìdontew hÆmeÂlhsan siÂtvn te kaiÁ potv Ä n, kaiÁ eÍlauon teleythÂsantew ayëtoyÂw: eÆj v Î n toÁ tettiÂgvn geÂnow metÆ eÆkeiÄno fyÂetai, geÂraw toyÄto paraÁ Moysv Ä n laboÂn, mhdeÁn trofhÄw deiÄsuai genoÂmenon, aÆllÆ aÍsitoÂn te kaiÁ aÍpoton eyÆuyÁw aëìdein, eÏvw aÃn teleythÂsh, ì kaiÁ metaÁ tayÄta eÆluoÁn paraÁ moyÂsaw aÆpaggeÂllein tiÂw tiÂna ayÆtv Ä n timaÄì tv Ä n eÆnuaÂde. Dt.: „Man erzählt: einstmals seien die Cikaden Menschen gewesen, noch vor der Zeit da die Musen geboren wurden. Als aber die Musen auf der Welt waren und der Gesang ans Licht trat, gerieten denn einige von den damals Lebenden vor Lust in solche Verzückung, daß sie über dem Singen Speise und Trank nicht achteten und ohne es inne zu werden dahinstarben. Aus ihnen entstand nachmals das Geschlecht der Cikaden, das von den Musen die Ehrengabe erhielt, keiner Nahrung nach der Geburt zu bedürfen, sondern ohne Speise und Trank zu genießen sofort zu singen und bis an ihr Ende und darauf zu den Musen zu kommen, um ihnen zu melden, wer von den Menschen hier unten eine von ihnen ehrt und welche.“ (Dt. Otto Apelt.)

776

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

410,34 Grille] Hier: die Baumgrille (griech. teÂttij, lat. cicada plebeia), in der mediterranen Welt bekannt und berüchtigt für ihr mittägliches Zirpen. 411,4 Gratien] Vgl. Anm. zu S. 346, 16. 411,13 Amorn] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 411,14 entzeucht] Obdt., entzieht. 411,16 Ve s t a ] Hestia-Vesta (griech. ëEstiÂa, ëIstiÂh, lat. Vesta, dt. das heilige Herdfeuer), die italische, insbesondere auch ihrer Keuschheit wegen gerühmte Göttin des Herdfeuers (Ov. fast. 6, 293). Ihrem Kult im Tempel (lat. aedes Vestae) auf dem Forum in Rom widmeten sich sechs jungfräuliche Vestalinnen (lat. virgines vestales). Hestia-Vesta galt neben ArtemisDiana und Athene-Minerva als Sprödeste unter den Göttinnen (Hom. h. 4, 8 – 35). 411,19 Nebel-Kappe] In einen Nebel hüllende und dadurch unsichtbar machende Tarnkappe. 411,24 Gemeine] Gewöhnliche. 411,24 Buhler] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 411,24 schnäbeln] Küssen, nach Art der Vögel, die sich mit ihren Schnäbeln scheinbar zu küssen scheinen. 411,25 Spatzen-Art] Vgl. Anm. zu S. 413, 5. 412,1 ins Tieffe] Hier: große, schwer zu erfassende Erkenntnis. 412,6 ekles Herz] empfindliches, unwilliges, widerwilliges, aber auch verdrossenes, eigenwillig-wählerisches Herz. 412,8 S o k r a t e s ] Vgl. Anm. zu S. 410, 32. 412,9f. Ein Weiser ist, wie S e n e c a betheuret, Ein Gott, ja noch ein wenig mehr] In seiner Schrift De beneficiis (dt. ,Über die Wohltaten‘) definiert der kaiserzeitliche Stoiker Lucius Annaeus Seneca d. J. (4 v. Chr. – 65 n. Chr.) den Weisen als jemanden, dessen Handeln auf allen Feldern, religiösen, politischen, ökonomischen und künstlerischen, vollkommen ist, der weder sich noch andere täuscht und völlig frei in ,stoischer Ruhe‘ lebt (Sen. benef. 7, 3, 2). Sie ist das Ergebnis seiner Tugenden aÆpa Âueia (lat. constantia sapientis, dt. Unempfindlichkeit) und aÆtarajiÂa (lat. tranquillitas animi, dt. Unerschütterlichkeit), woraus seine froÂnhsiw (lat. prudentia, dt. Einsicht) in die wahren Wertverhältnisse erwächst. Der Weise (griech. sofoÂw) ist das stoische Ideal des Weisen und Tugendhaften, frei und reich, schön und glückselig. Das Verhältnis des Menschen zum Göttlichen bestimmt Seneca folgendermaßen: „inter

Erläuterungen

777

bonos uiros ac deos amicitia est conciliante uirtute. Amicitiam dico? immo etiam necessitudo et similitudo, quoniam quidem bonus tempore tantum a deo differt, discipulus eius aemulatorque et uera progenies, quam parens ille magnificus, uirtutum non lenis exactor, sicut seueri patres, durius educat.“ (Sen. dial. 1, 5.) Dt.: „Zwischen guten Menschen und den Göttern herrscht Freundschaft, da ihre Vorzüge sie verbinden. Freundschaft sage ich? Nein, vielmehr Verwandtschaft und Ähnlichkeit, da sich ja der Gute nur durch seine Zeitlichkeit von Gott unterscheidet, als sein Schüler, sein Jünger, sein wahrer Abkömmling, den jener großmächtige Vater, ein unnachsichtiger Erzieher zur Tugend, wie alle strengen Väter ziemlich hart hernimmt.“ (Dt. Gerhard Fink.) Vgl. auch Diog. Laert. 7, 119. 412,11 leyret] Kindlich spricht und singt. 412,19 schwillt der Kamm] Sprichtwörtl. Rda. für ,zornig werden‘, ,außer sich geraten‘. 412,22 hält] Obdt., aushält. 412,23 gerochen] Gerächt. Das Part. Prät. ,gerochen‘ des heute schwachen, ursprünglich starken Verbs ,rächen‘ war bis weit ins 18. Jahrhundert noch gebräuchlich. 412,29 I r i s ] Vgl. Anm. zu S. 350, 32, zu S. 355, 9, und zu S. 367, 4. 413,1 Zofen-Art] Art der Kammerjungfer, Magd. Vgl. Anm. zu S. 347, 28. 413,1 scharf] Schneidend, verletzend, hart, streng. 413,2 Buhlereyen] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 413,3 Mein Treu!] Vgl. Anm. zu S. 362, 20. 413,5 Spaz] Obdt., Sperling. Dem Sperling vor allem sagte man beständiges Liebeswerben und -leben nach. Zimmermann zufolge sei deshalb ihr Leben so kurz. (Vgl. Johann Georg Zimmermann: Von der Erfahrung in der Arzneykunst 2 (1764), S. 394.) Vgl. auch Friedrich von Hagedorn: Die Glückseligkeit: „Belebt die Buhlerey nicht jeden Sperling mehr, Als alle Lüsternheit den traurigen Tiber?“ In: Des Herrn Friedrichs von Hagedorn Poetische Werke. Erster Theil. Mit Röm. Kaiserl. auch Königl. Poln. und Churfürstl. Sächs. allergnädigsten Freyheiten. Hamburg, verlegts Johann Carl Bohn. 1757, S. 18 – 38. Hier: S. 21. 413,7 Beym Styx] Vgl. Anm. zu S. 402, 33. 413,7 euer Gnaden] Kurialsprachl., Ehrentitel der Königin. 413,8 Satyr] Vgl. Anm. zu S. 367, 15.

778

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

413,16 zu entblöden] Zu wagen, zu erlauben, zu erfrechen, zu erkühnen. „ S i c h e n t b l ö d e n , sich von der gehörigen Furcht, Ehrerbiethung und Schamhaftigkeit entfernen.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 1675.) 414,1 ein Wachs-Bild, weiß und roth] Eine in weißem und rotem Wachs plastisch gearbeitete Figur. 414,2 Apoll] Vgl. Anm. zu S. 350, 32, zu S. 355, 9, und zu S. 367, 4. 414,3 Flügel nur zum Liebes-Gott] Amor; vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 16 und 22. 414,10 Pflaum] Flaum, mit der männlichen Pubertät einsetzender erster, zarter Bartwuchs. Homer zufolge ist die Zeit des ersten Bartsprossens die Zeit, in der sich die ,holdesten Reize der Jugend‘ zeigen (Hom. Il. 24, 348. Od. 10, 279.). Vgl. auch Plat. Prot. 309 a.b. 414,11 junge schüchterne A g n e s e n ] Kollektivname für naive Kindfrauen; von der Agnès in Molières (1622–1673) fünfaktiger Verskomödie L’école des femmes (dt. ,Die Schule der Frauen‘), die am 26. Dezember 1662 in Paris uraufgeführt worden ist. Arnolphe, von der Angst gepeinigt, durch eine Ehegattin zum ,gehörnten Ehemann‘ zu werden, hat sich eines vierjährigen Mündels Agnès angenommen (L’école des femmes. Comédie. Par J. B. P. Molière (1663). In: Molière: Œuvres complètes. Vol. I. (2010), pp. 393 – 481, 1334–1368. Hier: V. 130) und es zur ,Erziehung‘ ins Kloster gegeben, um es zu einer seinen Vorstellungen

entsprechenden

,passablen‘

Ehefrau

zu

domestizieren

(Vv. 135 – 148, 809 – 819). Moralische und intellektuelle Eigenständigkeit sind ihm Ursachen fraulicher Promiskuität. Stattdessen propagiert er ein an der katholischen Morallehre angelehntes monogames Ehebild (Vv. 595 – 612, 695 – 802). Die Ehefrau sollte keusch, unwissend und gottesfürchtig sein (Vv. 95 – 102): lieber eine Häßliche und Dumme als eine Schöne und Kluge („j’aimerais mieux une laide, bien sotte, Qu’une femme fort belle, avec beaucoup d’esprit“; Vv. 104f. Vgl. auch Vv. 820 – 832 und 1554–1559). Seine Pläne durchkreuzt indes die Natur, die Agnès ungeachtet aller Einfältigkeit instinktsicher das Richtige tun läßt (Vv. 950 – 957, 1409). Molières Agnès wurde namengebend für die Figur des bezaubernd schönen und unschuldigen, naiveinfältigen, in sexueller Hinsicht vollkommen unaufgeklärten und ahnungslosen Mädchens vom Lande, dem sein naturgegebener Menschenverstand zum Glück verhilft (Vv. 164, 248, 317 – 327, 478, 543, 647, 942 – 945). Filiatio-

Erläuterungen

779

nen finden sich u. a. in Johann Friedrich Löwens (1727–1771) Neuer Agnese (1767) und Friedrich von Hagedorns (1708–1754) Paulus Purganti und Agnese (in: Ders.: Versuch in poetischen Fabeln und Erzehlungen. Mit Königl. Poln. und Churfürstl. Sächsis. allergnädigster Freyheit. Hamburg, verlegts Conrad König. 1738, S. 185 – 192), aber auch bei Isaak Iselin (1728–1782): „einer blöden Agnes […], deren Augen nichts sagen, und deren Mund sich nicht eröfnet, weil ihre Seele auch nicht einmal dumme Gedanken zeuget“ (Anonymus: Filosofische und Patriotische Träume eines Menschenfreundes. Freiburg, 1755, S. 137). 414,11–16 Für junge schüchterne A g n e s e n

bis

Erfahrnern Schönen las-

Âfnin kaiÁ XloÂhn (dt. ,Die Welt der Hirten sen mußten.] In PoimenikaÁ taÁ kataÁ Da in Zusammenhang mit Daphnis und Chloe‘), einem von Longos (griech. LoÂg-

gow, lat. Longus) aus Lesbos (2. Jh. n. Chr.) verfaßten bukolischen Liebesroman, wird geschildert, wie zwei Hirtenkinder, die von ihren Eltern im frühkindlichen Alter ausgesetzt worden sind, nach und nach gemeinsam die Liebe entdecken, beginnend mit der unerklärlichen Sehnsucht zueinander, womit sich die instinktive natürliche Sinnlichkeit Bahn bricht und sich schließlich zu einem die kindliche Unschuld immer mehr verdrängenden physischen und psychischen Liebesverlangen auswächst. Sie bedürfen immer wieder des Beistands (griech. PaiÂdeysiw) Erwachsener, u. a. der jungen und schönen Nachbarin Lykainion, die Daphnis in den Wald lockt, um ihn dort in die Kunst der

Á nyÂktvr paraÁ tv Än Nymfv Ä n. DiÆ oÆneiÂratow Liebe einzuweihen: toyÄto eÍmauon eÆgv eÆmoiÁ taÁ xuiza soy dihghÂsanto daÂkrya kaiÁ eÆkeÂleysaÂn se sv Ä sai didajameÂnhn taÁ eÍrvÄ si krioiÁ kaiÁ traÂgoi: tow eÍrga. TaÁ d’ eÆstiÁn oyÆ filhÂmata kaiÁ peribolaiÁ kaiÁ oiÎa drv aÍlla tayÄta phdhÂmata kaiÁ tv Ä n eÆkeiÄ glykyÂtera: proÂsesti gaÁr ayÆtoiÄw xroÂnow makroteÂraw hëdonhÄw. EiÆ dh soi fiÂlon aÆphllaÂxuai kakv Ä n kaiÁ eÆn peiÂraì geneÂsuai tv Än zhtoymeÂnvn terpnv Än, Íiui, paradiÂdoy moi terpnoÁn saytoÁn mauhthÂn: eÆgvÁ deÁ xarizomeÂnh taiÄw NyÂmfaiw eÆkeiÄna didaÂjv. OyÆk eÆkarteÂrhsen oë DaÂfniw yëfÆ hëdonhÄw, aÆllÆ aÏte aÍgroikow kaiÁ aiÆpoÂlow kaiÁ eÆrv Ä n kaiÁ neÂow, proÁ tv Ä n podv Ä n katapesvÁn thÁn LykaiÂnion iëkeÂteyen oÏti taÂxista didaÂjai thÁn teÂxnhn, diÆ hÎw oÊ boyÂletai draÂsei XloÂhn: kaiÁ vÏsper ti meÂga kaiÁ ueoÂpempton aÆlhuv Äw meÂllvn didaÂskesuai kaiÁ eÍrifon ayÆthÄì shkiÂthn dv Âsein eÆphggeiÂlato kaiÁ tyroyÁw aëpaloyÁw prvtorryÂtoy gaÂlaktow kaiÁ thÁn aiËga ayÆthÂn. EyëroyÄsa dhÁ hë LykaiÂnion aiÆpolikhÁn aÆfuoniÂan, oiÏan oyÆ prosedoÂkhsen, hÍrxeto paideyÂein toÁn DaÂfnin toyÄton toÁn troÂpon. ÆEkeÂleysen ayÆtoÁn kauiÂsai plhsiÂon ayÆthÄw, vëw  uei kaiÁ oÏsa, kaiÁ filoyÄnta aÏma peribaÂllein kaiÁ eiËxe, kaiÁ filhÂmata fileiÄn oiÎa eiÆv

780

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

katakliÂnesuai xamaiÂ. ëVw deÁ eÆkaueÂsuh kaiÁ eÆfiÂlhse kaiÁ katekliÂnh, mauoyÄsa eÆnergeiÄn dynaÂmenon kaiÁ sfrigv Ä nta, aÆpoÁ meÁn thÄw eÆpiÁ pleyraÁn katakliÂsevw aÆniÂsthsin, ayëthÁn deÁ yëpostoreÂsasa eÆnteÂxnvw eÆw thÁn teÂvw zhtoymeÂnhn oëdoÁn hËge. ToÁ deÁ eÆnteyÄuen oyÆdeÁn perieirgaÂzeto jeÂnon: ayÆthÁ gaÁr hë fyÂsiw loipoÁn eÆpaiÂdeyse toÁ prakteÂon. (Longus 3, 17, 1 – 3, 18, 4.) Dt.: „,Du liebst Chloe, Daphnis. Das habe ich heute nacht von den Nymphen erfahren. Im Traum erzählten sie mir auch von deinen gestrigen Tränen und befahlen mir, dir zu helfen und dich zu lehren, was man tun muß, wenn man liebt. Das sind aber nicht Küsse und Umarmungen und das, was Widder und Böcke tun, nein, es sind andere Sprünge, noch viel süßer als jene, und diese Wonnen dauern länger. Willst du deiner Not ledig sein und die Freuden, die du suchst, kennenlernen, so komm und überlaß dich mir zu ergötzlichem Unterricht! Ich aber will dich darin unterweisen, um den Nymphen zu willfahren.‘ Daphnis wußte sich vor Freude nicht mehr zu fassen, sondern als unerfahrener Ziegenhirt und verliebt und jung, wie er war, fiel er Lykainion zu Füßen und flehte sie an, ihn so schnell wie möglich die Kunst zu lehren, mit Chloe zu tun, wonach er sich sehne. Und wie wenn er eine ganz erhabene und wahrhaft von Gott gesandte Wissenschaft empfangen sollte, versprach er ihr ein säugendes Böcklein, zarten Käse aus der fettesten Milch und die Ziege noch dazu. Da Lykainion eine hirtenmäßige Freigebigkeit fand, die sie nie erwartet hätte, fing sie ihren Unterricht bei Daphnis auf folgende Weise an. Sie hieß ihn, sich möglichst nahe zu ihr zu setzen und ihr Küsse zu geben, wie er es sonst auch tue, und, wie oft er es gewohnt sei, sie beim Küssen zu umarmen und sich auf den Boden sinken zu lassen. Wie er sich nun hingesetzt und sie geküßt hatte und neben ihr lag, fühlte sie, daß er zur Tat gerüstet sei und von drängender Liebeslust glühe; da richtete sie ihn aus der Seitenlage auf, schob sich geschickt unter ihn und führte ihn auf den so lange gesuchten Weg. Von da an brauchte sie nicht mehr zu künsteln, denn die Natur selbst lehrte ihn, was er noch weiter zu tun habe.“ (Dt. Otto Schönberger.) 414,15 Ein Jäger-Recht] Dasjenige, was dem Jäger vom Erjagten rechtmäßig zusteht. 414,18 Gelegenheit macht Diebe] Sprichwörtl. Rda. Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1528f., Nr. 14. 414,19 Blödigkeit] Schüchternheit, Zaghaftigkeit; vgl. Anm. zu S. 361, 8. 414,21 I d a l i a ] Vgl. Anm. zu S. 349, 29, und zu S. 345, 20. 414,23 C e r e s ] Vgl. Anm. zu S. 398, 16.

Erläuterungen

781

415,2 Gefahr im kürzesten Verzug] Gefahr folgt in Kürze; sprichwörtl. Rda. (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 1625, Nr. 8.) 415,3 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26. 415,4 Um Alles muß man alles wagen.] Sprichwörtl. Rda. (frz., ,risquer le tout pour le tout‘; vgl. Kramer: Das recht vollkommen-Königliche Dictionarium Radicale 4 (1715), Sp. 3213.) 415,6 Ceremoniel] Gesamtheit der Regeln und Verhaltensweisen (von lat. caerimonialis, frz. cérémonial). 415,7 Majestät] Hoheit, Erhabenheit, Würde (lat. maiestas). 415,10 Tithons] Vgl. Anm. zu S. 426, 15 – 18. 415,12 Hippolyt] Aus erster Ehe hatte der athenische König Theseus (griech. UhseyÂw) einen Sohn, Hippolytos (griech. ëIppoÂlytow, lat. Hippolyte), der sich der jungfräulichen Artemis-Diana geweiht hatte und ein keusches Leben führte. Seine Stiefmutter Phaidra (griech. FaiÂdra, lat. Phaedra, dt. die Strahlende), Tochter des kretischen Königs Minos (griech. MiÂnvw) und seiner Frau Pasiphae¨ (griech. Pasifa Âh), Gemahlin des Königs Theseus, die von Aphrodite verzaubert worden ist, verliebte sich in Hippolyt, was allerdings unerwidert blieb. Daraufhin bezichtigte sie ihn, er habe ihr Gewalt antun wollen, und brachte sich um. Theseus ergrimmte und verfluchte den Sohn, der die Flucht ergriff. Theseus bittet daraufhin Poseidon um Hilfe. Der sandte ein Meeresungeheuer, daß das Pferdegespann des Fluchtwagens mit einer Brandung Seewassers so erschreckte, daß die Pferde scheuten, Hippolyte, vom zerschellenden Wagen stürzend sich in den Zügeln verfing und zu Tode geschliffen wurde (Ov. met. 15, 497 – 529). 415,13 blöden] Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 415,17 Schäferstunde] Der den Liebenden günstige Augenblick (frz. heure du berger). 415,24 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26. 415,28f. Tantalus, Am Quell der Lust vor durstigem Verlangen] Tantalos (griech. Ta Ântalow, lat. Tantalus), Stammvater des fluchbeladenen Geschlechts der Tantaliden, ein mythischer König, der den Umgang der Götter genießen und sich ihrer Wohltaten erfreuen durfte. Trotzdem war er unzufrieden und wünschte sich ein göttergleiches Leben. Diesen Frevel strafte Zeus, indem er ihn dafür im Hades büßen ließ, indem er dem Dürstenden und Hungernden Wasser und Früchte vorsetzen ließ, die sich ihm aber, im Versuch, sie zu erlan-

782

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

gen, stets entzogen. (Hom. Od. 11, 582 – 592.) Anderen zufolge hatte er sich versündigt, indem er von der Tafel der Götter Nektar und Ambrosia (Pind. O. 1) oder aus einem Zeus-Tempel einen goldenen Hund stahl. Wieder andere sahen sein Vergehen darin, daß er den Göttern seinen zerstückelten Sohn Pelops als Mahl vorsetzte (Sch. Lykophr. 152) oder durch sein zügelloses Mundwerk die Geheimnisse der Götter preisgab. (Ov. amor. 2, 2, 43. 3, 7, 48. Ov. met. 6, 213.) 416,3 bey meiner Treu!] Vgl. Anm. zu S. 362, 20. 416,12 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26. 416,13 Blödigkeit] Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 416,26 gerochen] Gerächt. Das Part. Prät. ,gerochen‘ des heute schwachen, ursprünglich starken Verbs ,rächen‘ war bis weit ins 18. Jahrhundert noch gebräuchlich. 417,2 Myrthen] Vgl. Anm. zu S. 392,14. 417,2 Schasminen] Vgl. Anm. zu S. 353, 25. 417,8 Blödigkeit] Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 417,13 critisch] Prüfend, abwägend (von griech. kritikoÂw). 418,2 Pallas] Vgl. Anm. zu S. 351, 8. 418,2 Cypria] Vgl. Anm. zu S. 348, 24. 418,2 Pomona] Römische Göttin der Baumfrüchte, der Weintrauben und der Oliven (Plin. nat. 23, 1 – 2). 418,2 Ceres] Vgl. Anm. zu S. 414, 23. 418,3 Diana] Vgl. Anm. zu S. 373, 3, zu S. 381, 28, und zu S. 392, 29. 418,3 Flora] Flora (von lat. flos, dt. Blume, Blüte; von Ovid mit der griechischen Nymphe Chloris (griech. XlvriÂw) gleichgesetzt), ihrer betörenden Schönheit wegen von Zephyr (griech. ZeÂfyrow, lat. Zephyrus, dt. West; vgl. Anm. zu S. 357, 9) geliebt, suchte sich seinen Nachstellungen zu entziehen. Er umarmte sie im Frühling, sie entwandt sich und floh, jedoch vergebens. Zephyr holte sie ein und machte sie zu seiner Frau. – Chloris-Flora war die Göttin der Vegetation, der Blüten der Bäume und Blumen, Beschützerin des Getreides und der Weinstöcke, vor allem aber Göttin der Gartenblumen. Man stellte sie als junges, blumengeschmücktes Mädchen dar. Sie verwandelte öfters schöne Jünglinge, unter ihnen Narkissos, Hyakinthos und Krokos, in Blumen (Ov. fast. 5, 195 – 228). Das jährlich zu Ehren der Mutter Flora, die den Weg der Ceres (vgl. Anm. zu S. 398, 16) mit Farben und Düften schmückt

Erläuterungen

783

(Lucr. 5, 739f.), im Alten Rom vom 28. April bis Anfang Mai begangene volkstümliche Fest der Floralia pflegten unzüchtige Vorführungen zu begleiteten (Pers. 5, 177 – 179). Aus diesem Anlaß zeigten sich insbesondere die professionellen Liebesdienerinnen besonders freigebig (Sen. epist. 97, 8). 418,3 Hebe] Vgl. Anm. zu S. 404, 18. 418,4 Bey Amors Pfeil!] Eides- bzw. Beschwörungsformel. Dazu und zu ,Amor‘, vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 418,5 Narcissen] Vgl. Anm. zu S. 367, 8. 418,18 S t u n d e n ] Zum Amt der jungfräulichen Stunden bzw. Horen (griech. ÎVrai, lat. Horae, dt. die Jahres-/Tageszeiten, Stunden), Töchtern des Zeus und der Themis (Hes. theog. 901), gehört es, die wolkigen Himmelstore zu öffnen und zu schließen (Hom. Il. 5, 749 – 751. 8, 393 – 395), Hera-Juno, Aphrodite-Venus und Eos-Aurora als Dienerinnen zur Hand zu gehen (Hom. Il. 8, 433 – 435. Hom. h. 3. 194. 6, 5 – 15. Q. Smyrn. 1, 50. 2, 593. 658), die Göttinnen, darin und auch in ihrem Aussehen den Chariten gleichend, zu schmücken (Hom. h. 6, 5 – 13. Hes. erg. 70 – 76). Zudem sind sie immer dann helfend zur Stelle, wenn es zu Geburten und Hochzeiten kommt oder der Tod sich einstellt. Als Witterungsgottheiten spenden sie zur rechten Zeit Tau und Regen, als Gottheiten der entfaltenden, reifenden und fruchtbringenden Zeiten, des Schicksals und der natürlichen und sittlichen Ordnung weben und spinnen sie, tragen züchtige, bis auf die Füße wallende Gewänder, in ihrem Schurz und in Körben den Menschen Blumen und Früchte bringend. 418,24 Als Truthahn oder Schwan ein neues L e d c h e n deken] Vgl. Anm. zu S. 368, 28 – 369, 13. 418,34 seinen Blödsinn] Seine Furchtsamkeit, Zaghaftigkeit. Die Sinne sind im übertragenen Sinne ,blöde‘, wenn sie durch Furcht, Zaghaftig- und Mutlosigkeit gehemmt werden. Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 419,6 S t u n d e n ] Vgl. Anm. zu S. 418, 18. 419,14 S a t u r n i a ] Vgl. Anm. zu S. 348, 21. 420,9 Unstern] Unglück. 420,18 dann] Die Konjunktion ,denn‘ und das Adverb ,dann‘ sind ursprünglich Formen des gleichen Wortes und waren noch im 18. Jahrhundert bedeutungs- und funktionsgleich. 420,22 Z e p h y r ] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 420,25 galant] Guter, feiner Lebensart (frz. galant).

784

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

420,27 Verbuhlt] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 420,29 liegt die Pflicht der Wahrheit ob] Sind der Wahrheit verpflichtet. 420,32 sazten] Obdt., setzten. 421,3 unterloffen] Unterlaufen (mhdt. underloufen). 421,5 Vater Z e v s ] Homerisches Epitheton (griech. pathÁr ZeyÂw ; Hom. Il. 4, 235. 5, 33. 17, 630. Hom. h. 5, 29). 421,8 Vorwiz] Neugier. 421,8 Schäkerey] Scherz. 421,14 Ihm jükts am Vorderhaupt] Vgl. Anm. zu S. 347, 4, und zu S. 439, 34. 421,14 singt das rechte Ohr] Rda. für einen alten Glauben, demzufolge ein Abwesender immer dann etwas Schlechtes über einen redet, wenn es einem im rechten Ohr klingt (vgl. die Rda. ,recht Ohr – schlecht Ohr, link Ohr – Klingohr‘). 421,17 klein, wie M i l t o n s kleinsten Teufel] Satan sammelt im Pandämonium, seinem Kapitol, all die teuflischen Heerscharen. Gleich einem Bienenschwarm schwärmen sie herbei: So thick the aery crowd Swarm’d and were straiten’d, till the signal giv’n: Behold a wonder! they but now who seem’d In bigness to surpass Earth’s Giant sons, Now less then smallest dwarfs, in narrow room Throng numberless, like that pigmean race Beyond the I n d i a n mount, or Faery Elves, Whose midnight revels, by a forest side, Or fountain, some belated peasant sees, Or dreams he sees, while over-head the moon Sits Arbitress, and nearer to the earth Wheels her pale course; they on their mirth and dance Intent, with jocund music charm his ear; At once with joy and fear his heart rebounds. Thus incorporeal spirits to smallest forms Reduc’d their shapes immense, and were at large, Though without number still amidst the hall Of that infernal court. Erläuterungen

785

(Paradise lost, A Poem, In Twelve Books: Written by John Milton. With an Account of the Author’s Life. A new Edition, carefully corrected. London Printed for the Company, M DCC XXX, pp. 22 seq., Book I, Vv. 775 – 792.) Dt.: [A]lso dicht Drängt sich das luftige Heer, bis ein Signal Ertönt – und sieh ein Wunder! die vorhin Der Erde Riesen überragten, sie Sind kleiner als die kleinsten Zwerge jetzt, Und dringen zahllos in den engen Raum, Wie die Pygmä’n, jenseits von Indiens Bergen; Wie Elfen, deren mitternächtigen Tanz Bei einem Waldplatz oder einem Quell Der Landmann sieht, vielleicht auch träumt zu sehn; Indeß der Mond herrscht über seinem Haupt, Im blassen Gange sich der Erde naht, Ergötzen jene, nur auf Scherz bedacht, Das Ohr ihm mit der lieblichsten Musik, Daß Lust und Furcht zugleich im Herzen wallen. So schufen diese körperlosen Geister Aus Riesenform die niedlichste Figur, Und saßen ganz geraum, wiewohl unzählig, Inmitten dieser unterirdischen Halle.

(Dt. Adolf Böttger.) – John Miltons (1608–1674) biblisches Blankversepos Paradise Lost (dt. ,Das verlorene Paradies‘) erschien erstmals 1667, zunächst in zehn, seit 1674 in zwölf Büchern und berichtet vom Höllensturz Satans und seiner teuflischen Mitstreiter, vom Sündenfall Adams und Evas und ihrer Vertreibung aus dem Garten Eden. 421,32 Donnerschlag] Vgl. Anm. zu S. 400, 7. 422,5 vorzurüken] Vorzuhalten, vorzuwerfen. 422,15 Beym Styx!] Vgl. Anm. zu S. 402, 33. 422,15 L e d e n ] Vgl. Anm. zu S. 368, 28 – 369, 13. 422,18 S i l e n ] Vgl. Anm. zu S. 404, 19.

786

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

422,18 Donnerer] Zeus; vgl. Anm. zu S. 400, 7. 422,23 G a n y m e d e s ] Vgl. Anm. zu S. 395, 1. 422,28 S o k r a t e s ] Vgl. Anm. zu S. 410, 32. 423,1 Aurora und Cephalus] Kephalos (griech. KeÂfalow, lat. Cephalus), Sohn des athenischen Königs Pandaros (griech. Pa Ândarow) bzw. Pandion

Äw). Als der mit sagenhafter (griech. PandiÂvn) oder des Hermes (griech. ëErmh Jugend, Schönheit und Mannhaftigkeit begabte Jäger (griech. neÂow kaiÁ kaloÁw

kaiÁ aÆndreiÄow ; Ant. Lib. 41) einst auf dem Hymettos dem Wild nachstellte, wurde er von Eos-Aurora, Göttin der Morgenröte und in Liebesdingen eine Art zweite unersättliche Aphrodite, entführt. (Ov. met. 7, 655ff. Hyg. fab. 189.) Die Verbindung der Eos-Aurora mit Kephalos, dem sie den Phae¨ton (griech.

FaeÂuvn) gebar, ist nicht homerisch, erst hesiodisch (Hes. theog. 986). Die Verbindung der Prokris-Kephalos- mit der Eos-Kephalos-Sage schließlich ist erst bei Ovid greifbar (Ov. met. 7, 687 – 757). Des Kephalos Ehe mit Prokris (griech. ProÂkriw, lat. Procris, dt. ,die im Lande Glänzende‘ oder ,die andern Vorgezogene‘) war von Eifersucht, Ehebruch und Zerwürfnissen gekennzeichnet: Einmal redete ihm die eifersüchtige Aurora zu, die Treue der Jägerin Prokris zu prüfen (Ov. met. 7, 690 – 865). Ein andermal testete Prokris, als Mann verkleidet, Kephalos. Beide bestanden ihre Proben nicht: Kephalos bot mit verändertem, überaus schönem Antlitz und reich begütert, Prokris Gold und Geschmeide. Sie ließ sich verführen. Kephalos gab sich zu erkennen, machte ihr Vorwürfe; beide versöhnten sich aber wieder (Ov. met. 7, 747 – 752). Anderen zufolge flieht Prokris aus Scham ins Gefolge der keuschen Artemis-Diana (Kall. h. 3, 209. Hyg. fab. 189). In einer anderen Version der Prokris-Kephalos-Geschichte begleitete die als Knabe verkleidete Prokris Kephalos auf der Jagd. Dieser, versessen auf des Knaben Speer und Hund, ging auf dessen Bedingung ein, sich der Knabenliebe hinzugeben, dafür dann das Begehrte zum Lohne erhaltend (Hyg. fab. 189). Wieder eine andere Erzählung schildert Prokris, hier Tochter des Erechtheus (Apollod. 1, 86. 3, 196), wie sie sich für ein goldenes Geschmeide dem Pteleon (griech. PteleÂvn) hingibt (Apollod. 3, 197). 423,2 quod faceret quaelibet, illa facit.] Dt. „Sie tat, was jede Frau getan hätte.“ Ins Weibliche paraphrasierter Passus aus Ovids Ars amatoria: „nil Helene peccat, nihil hic committi adulter: quod tu, quod faceret quilibet, ille facit.“ (Ov. ars 365f.) Dt.: „Helena sündigt nicht, nicht schuldhaft

Erläuterungen

787

handelt ihr Buhler: Er tut nur, was du tätest, was jedermann tut.“ (Dt. Niklas Holzberg.) 425,6 Nymphen-Chor] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 425,7 Faun] Vgl. Anm. zu S. 367, 15. 387, 32. 404, 19. 425,10 Elfen schöne Königin] Das von Johann Jakob Bodmer (1698–1783) in seiner Übersetzung von Miltons Paradise Lost (1742) ins Deutsche entlehnte engl. ,elf‘ wurde durch Wielands Übersetzung von Shakespeares Ein St. Johannis Nachts-Traum (Herbst 1762) im Deutschen schließlich heimisch. ,Elfen‘ und ,Feen‘ (engl. ,elves‘ bzw. ,fairies‘) verwendet Wieland unterschiedslos. ,König(in) der Feen‘ bzw. ,Feenkönig(in)‘ ist wohl ebenfalls eine wielandsche Erstentlehnung aus dem Englischen. (Ein St. Johannis Nachts-Traum. In: Shakespear Theatralische Werke 1 (1762), S. 1 – 126. Hier: S. 40 und S. 94.) 425,10–13 Der Elfen schöne Königin Hatt’ ihren Ringel-Tanz beschlossen, Und sanft auf Blumen hingegossen Schlief jede kleine Tänzerin] Formulierung in Anlehnung an Shakespeares A Midsummer Night’s Dream: Come, now a roundel and a fairy song; Then, for the third part of a minute, hence; Some to kill cankers in the musk-rose buds, Some war with rere-mice for their leathern wings, To make my small elves coats, and some keep back The clamorous owl that nightly hoots and wonders At our quaint spirits. Sing me now asleep; Then to your offices and let me rest. The Fairies sing.

(I/2, 74 – 76.) Dt.: Kommt einen Rundtanz und ein Feen-Lied, Dann für den dritten Theil der Nacht hinweg! Die einen in der Muscus-Rose Knospen Der Raupen Brut zu tödten; andre sollen Mit Fledermäusen um ihre Flügel kämpfen, Um meinen Elfen Röke draus zu machen! Andre die schreyerische Eule, die uns nächtlich

788

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Belauscht, und unsrer Scherze sich verwundert Von hinnen treiben! Singt mich nun in Schlaf, Denn weg zu eurer Pflicht, und laßt mich ruhen. Die Feen singen.

(Ein St. Johannis Nachts-Traum. In: Shakespear Theatralische Werke 1 (1762), S. 1 – 126. Hier: S. 40.) 425,11 Ringel-Tanz] Tanz, bei dem sich die einen Kreis bildenden Tänzer an den Händen fassen (Ringelreihen). 425,14 Mette] Obdt., Frühmesse (aus spätlat. (laudes) ma¯tu ¯ tı¯nae zu mattina kontrahiert); vor Anbruch des Tages gehaltener Gottesdienst. 425,17 T i t h o n s ] Vgl. Anm. zu S. 426, 15 – 18. 425,19 vorzurüken] Vorzuhalten, vorzuwerfen. 425,19 pflag] Im Obdt. wurde ,pflegen‘ als unregelmäßiges bzw. starkes Verb aufgefaßt (Präsens Aktiv: ich pflege, du pflichst, er pflicht. Präteritum: ich pflag oder pflog. Partizip II: gepflogen). 425,22 mit Zephyr-Händen] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 425,23 glitscht] Umgangssprachl. für ,gleitet‘. 425,26f. S t u n d e n , Die ihre Zofen sind] Vgl. Anm. zu S. 418, 18. 426,7–9 Die Göttin eilt, spannt (was sie nie gethan) Mit eigner schöner Hand vor ihren Silber-Wagen Drey rosenfarbe Stutten an] Der Eoswagen, oft ein rosenfarbenes, mitunter geflügeltes Zwei- (Ov. met. 3, 184. Verg. Aen. 7, 26. Val. Fl. 2, 261), zuweilen auch ein Viergespann (Verg. Aen. 12, 77. Eur. Tro. 847), bei Homer gezogen von den Fohlen Lampos (griech. La Âmpow) und Phaethon (griech. FaeÂuvn ; Hom. Od. 23, 246). In Epitheta der Eos-Aurora häufig wiederkehrende Merkmale sind das Rosige, die Rosenfarbigkeit, die Rose. 426,10 Hymettus] Der Hymettos (griech. ëYmhttoÂw, lat. Hymettus), ein etwa 10 km südöstlich von Athen gelegenes, höhlenreiches Gebirge auf der Halbinsel Attika, berühmt für seinen Waldreichtum und seinen Honig (Hor. carm. 2, 6, 15. Plin. nat. 11, 32), war das Jagdgebiet des Kephalos und Schauplatz der Eos- und der Prokris-Sage (Ov. met. 7, 702. ars 3, 687). 426,14 C e p h a l u s ] Vgl. Anm. zu S. 423, 1. 426,15–18 A u r o r a ? Wie? – das Muster weiser Frauen

bis

zum Vorbild

 w, lat. Eos, Aurora), Göttin der Morgen- und nehmen hieß?] Eos (griech. ÆHv auch Abendröte. Eos-Aurora, wie alle Götter ewig jung und schön, entführte

Erläuterungen

789

einst den jugendschönen Tithonos (griech. TiuvnoÂw), machte ihn sich zum Gemahl (Hom. Il. 11, 1f. Od. 5, 1f. Hom. h. 5, 218 – 253) und erbat sich von Zeus für ihn Unsterblichkeit, vergessend, für ihn zugleich ewige Jugend zu erbitten. (Hom. Il. 19, 1). Während die Eos Homers den greisen Tithonos verläßt (Hom. h. 5, 236 – 253), hält die des Propertius ihm auch im hohen Alter weiterhin liebevoll die Treue (Prop. 2, 17 (18), 25 – 36). 426,19–34 Sie, die nur ihrem Tithon lachte

bis

fremde Triebe?] Mögli-

cherweise motiviert von Propertius’ liebevoller Schilderung der Fürsorge Auroras für ihren greisen Gemahl (Prop. 2, 18, 1 – 14). 426,23 Pfülben] Obdt., Pfühl, d.i. Kissen, Polster. 426,25 begayfert] Mit unwillkürlich aus dem Munde fließendem Speichel (Geifer) benetzt. 426,32 Tithon] Vgl. Anm. zu S. 426, 15 – 18. 427,6f. H e l v e t i u s und Büffon werden sagen, Daß dieses nicht so unnatürlich sey] Die Sensualisten, das göttliche durch ein natürliches Recht substituierenden Philosophen Claude-Adrien Helvétius (1715–1771) und Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (1707–1788) maßen der sog. ,platonischen Liebe‘ keinerlei Stellenwert bei; ,Liebe‘ ist ihnen vielmehr etwas Physisches, ein natürlicher, Genuß suchender Trieb, den der Mensch mit den Tieren gemein hat und der fast die einzige Triebfeder der zivilisierten Gesellschaft ist. (Vgl. De l’Esprit. In: Œuvres completes d’Helvétius. Tome Quatrieme. A Paris, De l’imprimerie de P. Didot L’Aîné. L’an IIIe de la République. 1795, p. 75.) „Le ciel a fait les femmes dispensatrices de nos plaisirs les plus vifs [...]. L’amour est toujours un péché théologique, et devient un péché moral lorsqu’on en fait sa principale occupation. Alors il énerve l’esprit, et dégrade l’ame.“ (De l’Homme. In: Œuvres completes d’Helvétius 10 (1795), pp. 13 seq.) Dt.: „Der Himmel hat die Weiber zu Verwalterinnen und Austheilerinnen unsrer lebhaftesten Vergnügungen gemacht [...]. Die Liebe ist allemal eine theologische Sünde, und sie wird auch zur moralischen Sünde, so bald man sie zu seinem Hauptgeschäffte macht. Alsdann enerviert sie den Verstand, und erniedrigt das Herz.“ (Herrn Johann Claudius Hadrian Helvetius hinterlassenes Werk vom Menschen, von dessen Geistes-Kräften, und von der Erziehung desselben. Aus dem Französischen [übersetzt von Christian August Wichmann]. Zweyter Band. Breslau, bey Johann Ernst Meyer, 1774, S. 72f.) Gleichwohl ist die Liebe ein Naturtrieb, der zu Unrecht metaphysisch aufgefaßt

790

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

werde: denn, so heißt es bei Helvétius weiter, „[m]an ist hierinnen den Vergehungen der Empfindung sehr stark ausgesetzet. Wenn man sich z. E. einbildet, man liebe nur die Seele eines Frauenzimmers: so hat man gewiß nur ihren Körper zur Absicht; und um dieser Absicht willen, und um seiner Bedürfniß, besonders seiner Neugierde, ein Genüge zu thun, ist man zu allem fähig.“ (Discurs über den Geist des Menschen [...]. Aus dem Französischen des Herrn Helvetius, Ihro Maj. der Königinn von Frankreich ersten Leibarzes. Mit einer Vorrede Herrn Joh. Christoph Gottscheds [...]. Leipzig und Liegnitz, Im Verlage David Siegerts, Buchhändlers. 1760, S. 561f. Anm. s.) Frz.: „L’on est en ce genre sujet à bien des méprises de sentiment. Lorsqu’on imagine, par exemple, n’en vouloir qu’à l’ame d’une femme, ce n’est certainement qu’à son corps qu’on en veut; et c’est à cet égard pour satisfaire et ses besoins et surtout sa curiosité qu’on est capable de tout.“ (De l’Esprit. In: Œuvres completes d’Helvétius 6 (1795), p. 28.) Vgl. auch: „On fait maintenant peu de cas de l’amour platonique: on lui préfere l’amour physique; et celui-ci n’est pas réellement le moins vif. Le cerf est-il enflammé de ce dernier amour? de timide il devient brave. Le chien fidele quitte son maître, et court après la lice en chaleur. En est-il séparé? il ne mange point, tout son corps frissonne, il pousse de longs hurlements. L’amour platonique fait-il plus? Non. Je m’en tiens donc à l’amour physique. C’est pour ce dernier que M. de Buffon se déclare; et je pense, comme lui, que de tous les amours c’est le plus agréable, excepté cependant pour les désœuvrés. Une coquette est pour ces derniers une maîtresse délicieuse. [...] Dans tous les siecles, les femmes ne se laissent pas prendre aux mêmes appas; et de là tant de tableaux différents de l’amour. Le sujet est cependant toujours le même: c’est l’union d’un homme à une femme. Le roman est fini lorsque le romancier les a couchés dans le même lit.“ (De l’Homme. In: Œuvres completes d’Helvétius 11 (1795), pp. 11 seq., 14.) Dt.: „Aus der platonischen Liebe wird zu unsern Zeiten nicht viel Wesens gemacht; man zieht ihr die physische Liebe vor, und diese ist auch wohl eigentlich die lebhafteste. Ist der Hirsch von dieser letztern Liebe entbrannt; so wird aus einem furchtsamen Thier ein beherztes. Der getreueste Hund geht von seinem Herrn weg, und rennt hinter der läufischen Betze her. Wird er von ihr getrennt, so frißt er nicht; sein ganzer Leib schauert, und er stößt ein langwieriges Geheul aus. Thut wohl die platonische Liebe mehr? Keinesweges; also halte ich mich an die physische Liebe. Für diese letztre erklärt sich der Herr

Erläuterungen

791

v o n B ü f f o n , und ich glaube so gut, wie Er, daß sie unter allen Arten der Liebe die angenehmste sey; ausgenommen jedoch für Leute, die nichts zu thun haben. Für diese letztern ist eine Coquette die auserlesenste Gebieterinn. [...] Die Weiber lassen sich nicht in allen Jahrhunderten mit einerley Lockspeisen fangen; und daher rühren so viel verschiedne Gemälde von der Liebe. Die Sache ist indessen immer eine und eben dieselbe; nämlich die Vereinigung eines Mannes mit einem Weibe. Der Roman hat sein Ende, so bald der Romanschreiber beide zusammen in Ein Bette gelegt hat.“ (Herrn Johann Claudius Hadrian Helvetius hinterlassenes Werk vom Menschen 2 (1774), S. 206, 208.) – Buffon läßt sich folgendermaßen vernehmen: „Amour! désir inné! ame de la nature! principe inépuisable d’existence! puissance souveraine qui peut tout, & contre laquelle rien ne peut, par qui tout agit, tout respire & tout se renouvelle! divine flamme! germe de perpétuité que l’E´ternel a répandu dans tout avec le souffle de vie! précieux sentiment qui peux seul amollir les cœurs féroces et glacés, en les pénétrant d’une douce chaleur! cause première de tout bien, de toute société, qui réunis sans contrainte & par tes seuls attraits les natures sauvages & dispersées! source unique & féconde de tout plaisir, de toute volupté! amour! pourquoi fais-tu l’état heureux de tous les êtres & le malheur de l’homme? C’est qu’il n’y a que le physique de cette passion qui soit bon, c’est que, malgré ce que peuvent dire les gens épris, le moral n’en vaut rien. Qu’est-ce en effet que le moral de l’amour? la vanité; vanité dans le plaisir de la conquête“. ([Georges-Louis Leclerc de Buffon:] Discours sur la nature des Animaux. In: Histoire naturelle, générale et particuliére, avec la description du cabinet du Roi. Tome Quatrième. A Paris, de l’imprimerie royale. M.DCC LIII., pp. 80 seq.) Dt.: „O Liebe, die du mit uns gebohren wurdest! Seele der Natur! Unerschöpflicher Quell des Daseyns! O du alles vermögende Macht, welcher sich alles vergebens widersetzet, durch welche alles wirket, alles lebet und alles erneuert wird! Göttliche Flamme! Keim einer beständigen Fortdauer, welchen der Ewige mit dem Othem des Lebens allen Wesen eingehauchet hat! Du kostbares und wohlthätiges Gefühl, welches allein die wildesten und kältesten Herzen mit einer sanften Wärme durchdringen, sie allein zähmen und erweichen kann! Erste Ursach alles Guten, aller Glückseligkeit, die du allein, bloß durch deine Reitzungen, die wildesten und allenthalben zerstreute Naturen ohne Zwang zu vereinigen im Stande bist! Du einzige fruchtbare Quelle alles Vergnügens, aller Wollust! – O

792

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Liebe! Wie mag es immer zugehen, daß du, indem du alle Wesen d u r c h d i c h in den glücklichsten Zustand setzest, nur allein den Menschen im Unglück schmachten lässest? Das macht, weil bloß das Physikalische dieser Leidenschaft gut ist, das Moralische hingegen, trotz allem, was uns die Vorurtheile davon einflistern, gar nichts tauget. Was ist denn eigentlich das Sittliche in der Liebe? Nichts, als Eitelkeit. Eitelkeit in dem Vergnügen des Sieges.“ ([Georges-Louis Leclerc Buffon:] Von der Natur der Thiere. In: Herrn von Büffons allgemeine Naturgeschichte. Eine freye mit Anmerkungen vermehrte Übersetzung. Siebenter und letzter Theil. Mit allgemeinem Realregister. Mit allergnädigstem Königl. Preuß. Privilegio. Berlin 1774. Bey Joachim Pauli, Buchhändler, S. 93f.) 427,10 S a n c t T h o m a s ] Ironische Anspielung auf die moraltheologischen Anschauungen des Thomas von Aquino (vgl. Anm. zu S. 346, 11). Er schrieb, darin von seinem Lehrer Albertus Magnus (um 1193–1280) abhängig, die augustinische Lustfeindlichkeit fort, indem er sie durch Hereinnahme der Biologie des Aristoteles – Aristoteles zufolge ist die Frau ein ,verstümmelter Mann‘ (griech. aÍrren pephrvmeÂnon, Aristot. gen. an. 2, 3 737 a 28) – in das kirchliche Lehrgebäude dogmatisch für die folgenden Jahrhunderte zementierte. Sie findet sich konzentrierter als bei Thomas in Alberts Lehrschriften: Als Frauenverächter und Verfechter eines monastischen Asketismus schätzten beide die Frauen gering; sie waren ihnen in ihrem Wesen von minderer Wertigkeit: „Die Frau ist zur Sittlichkeit weniger [als der Mann] geeignet. Denn die Frau enthält mehr Flüssigkeit als der Mann, und Eigenschaft der Flüssigkeit ist es, leicht aufzunehmen und schlecht zu behalten. Flüssigkeit ist leicht beweglich. Darum sind die Frauen unbeständig und neugierig. Wenn die Frau mit einem Mann Verkehr hat, möchte sie möglichst zur gleichen Zeit unter einem anderen Mann liegen. Die Frau kennt keine Treue. Glaube mir, wenn du ihr Glauben schenkst, wirst du enttäuscht werden. Glaube einem erfahrenen Lehrmeister. Kluge Männer teilen darum ihre Pläne und Taten ihren Frauen am wenigsten mit. Die Frau ist ein mißglückter Mann und hat im Vergleich zum Mann eine defekte und fehlerhafte Natur. Darum ist sie in sich unsicher. Was sie selber nicht erhalten kann, versucht sie zu erreichen durch Verlogenheit und teuflische Betrügereien. Darum, um es kurz zu sagen, muß man sich vor jeder Frau hüten wie vor einer giftigen Schlange und dem gehörnten Teufel. Wenn ich sagen dürfte, was ich über die Frauen weiß, die

Erläuterungen

793

ganze Welt würde staunen [...]. Die Frau ist genau gesagt nicht klüger, sondern schlauer [i. e. verschlagener] als der Mann. Klugheit klingt nach gut, Schlauheit nach böse. Darum ist auch in bösen und perversen Handlungen die Frau klüger, d.h. schlauer als der Mann. Ihr Gefühl treibt die Frau zu allem Bösen, wie der Verstand den Mann zu allem Guten hinbewegt.“ (Albertus Magnus: Quaestiones super de animalibus XV q. 11. Vgl. Thomas von Aquino: S. th. I q. 92 a. 1. I q. 99 a. 2 ad 2. III q. 42 a. 4 ad 5.) Die Frau ist ein ,mas occasionatus‘, ein defekter Mann (Albertus Magnus: De animalibus 1, 250. Thomas von Aquino: S. th. I q. 92 a. 1. In sent. II 20, 2, 1, 1. De verit. 5, 9 ad 9). ,Lust‘ wird von Albert und Thomas nur insofern als ,gut‘ aufgefaßt, als sie der Arterhaltung dient (Thomas von Aquino: S. th. I q. 92 a. 1). Nur als Mittel ist sie zulässig, denn Zeugung und Pflichtleistung auf Verlangen in der Ehe (wobei der Mann Lust nur leidet, nicht aber genußvoll empfindet, Liebe nicht begehrt, sondern schenkt, d.h. ,mitten im Feuer der Lust nicht brennt‘; responsum beati Gregorii. In: MGH Ep. II, S. 340) sind zwar eine läßliche Sünde, dennoch aber schmutzig, befleckend, entwürdigend. Denn: „Ich glaube, daß der Geist des Mannes durch nichts mehr aus seiner ,Hochburg‘ herabgestürzt wird als durch die Liebkosungen der Frau und jene Berührung der Körper, die zum Besitzen der Gattin gehört“, so Thomas Augustin zitierend (Thomas von Aquino: S. th. II/II q. 151 a. 3 ad 2). Gleichwohl sind beide der augustinischen Auffassung, daß der Geschlechtsverkehr aus Lustverlangen eine nur läßliche, keine Todsünde sei (wohlgemerkt: in der Ehe, nicht vor- und nicht außerehelich). Dahinter steht eine von Rigoristen in Ansehung des Geschlechtsverkehrs aus Lustbefriedigung in Anschlag gebrachte Bewertungsskala: (1) schwere Sünde (lat. peccatum mortiferum resp. mortale) sei es, Lust zu suchen (lat. delectationem quaerere), (2) läßliche Sünde (lat. peccatum veniale) sei es, in die gegebene Lust des Ehepartners einzuwilligen (lat. delectationem oblatam acceptare), (3) tugendhaft hingegen sei es, die den Geschlechtsverkehr begleitende Lust zu hassen (lat. delectationem odire). 427,10–12 Doch selbst S a n c t T h o m a s

bis

Sich gern verweilt] Ausge-

hend von dem biblischen Diktum, ,wer eine Frau anschaut, um sie zu begehren, hat die Ehe in seinem Herzen gebrochen‘ (Mt 5, 28), und den vielfachen Hinweisen in der Weisheitsliteratur des Alten Testamentes, wonach der allzu vertrauliche Umgang mit Frauen zu meiden ist, entwickeln Albert und Thomas ihre Ansichten zur Sünde des begierlichen Blicks (lat. concupiscentia ocu-

794

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

li), der die Gefahr einer Zügellosigkeit (lat. luxuria in occasione) darstellt. (Albertus Magnus: S. th. II, tr. 18, q. 122, m. 1, a.1 obi. 1 – 5 (394f.). sol. (395 b.)) „Die Lust und Begierlichkeit des Blickes, der Berührung und des Kusses“ (lat. concupiscentia oculi et tactus et osculorum) ist auf die Geschlechtslust hingeordnet, und deshalb eignet ihnen zwar die delectatio venerea nur per accidens (Albertus Magnus: De bono, tr. 3, q. 3, a. 2 ad 5 (271)), denn für die Tugendhaftigkeit (lat. virtus castitatis) kommt es primär darauf an, daß die Keuschheit (lat. virginitas) die Sexualorgane regiert (ebd., a. 3 ad 2 (272). Vgl. auch Thomas von Aquino: S. th. II/II q. 151 a. 4. 3 resp.: aspectus impudici). Blicke indes sind Anreize sexueller Begierde (lat. sunt ad libidinem incitamenta). (Albertus Magnus: S. th. II, tr. 18, q. 122, m. 1, a. 4 obi. 1, 3, 5 (399 b)) Denn vom Gesichtssinn nimmt die Sünde zumeist ihren Anfang: Die durch das Auge vermittelten Eindrücke wirken auf die Phantasie und lösen mittels Phantasiebildern die Geschlechtslust aus. (Albertus Magnus: In Mt 5, 28 (198 b).) In seinem Evangelienkommentar zu Mt 5, 28, deutet Albert als Hinweis Christi auf die Gefahren der Augenlust für die Keuschheit und die Aufforderung, die unreinen Begierden zu unterdrücken und auszurotten. (Albertus Magnus: In Mt 5, 28 (199f.)) „Dann wird das rechte Auge ausgerissen, wenn die Frau, d.h. die Vorstellung, welche die unerlaubte Begierde weckt, ausgeschaltet wird.“ Dafür empfiehlt er die Flucht vor solch äußeren Anreizen und die Reinerhaltung der Innenwelt (Ebd., (201 b)). Thomas ist ein lüsterner Blick zwar harmloser als Berührung, Umarmung oder Kuß. Dennoch ist schon der Blick gemäß Mt 5 eine Todsünde (lat. „minus est aspectus libidinosus quam tactus, amplexus vel osculum. Sed aspectus libidinosus est peccatum mortale: secundum illud Matth. 5“; Thomas von Aquino: S. th. II/II q. 154 a. 4. 1, 3 s. c.). Denn die Sinneserkenntnis dient zweierlei Zielen, der Erhaltung des Leibes und der theoretischen und praktischen Erkenntnis. Daher ist sie sündlich, wenn sie nicht auf das Nützliche ausgerichtet ist, ihn vielmehr davon abhält, und wenn sie auf etwas Schädliches zielt, „wie z.B. das Anschauen einer Frau zur Begehrlichkeit“ (lat. „sicut inspectio mulieris ordinatur ad concupiscendum“; ebd., q. 167 a. 2 resp.). 427,16 Hymettus Höhen] Vgl. Anm. zu S. 426, 10. 427,18 wieß] Zeigte, sehen ließ. 427,19 Verbeut] Verbietet; alte, im 18. Jahrhundert noch durchaus gebräuchliche obdt. Singularform (von mhdt. verbiutet, nhdt. verbeutet).

Erläuterungen

795

428,3 T i t h o n ] Vgl. Anm. zu S. 426, 15 – 18. 428,6 Phrygier] Phrygier (griech. FryÂj), Angehöriger des aus Thrakien nach Anatolien (vgl. Anm. zu S. 350, 1) eingewanderten Volkes der Phryges (griech. FryÂgew). 428,22–25 So sieht und liebt, nach P l a t o n s Lehren, Der junge Callias in seiner Tänzerin Das höchste Gut, womit sich unsre Geister nähren, Eh sie, Gott weiß warum, in diese Leiber ziehn.] Vgl. Anm. zu S. 384, 19 – 21. 428,23 Der junge Callias] Kallias (griech. KalliÂaw, lat. Callias, um 450 – 371 v. Chr.) galt den Zeitgenossen als reichster Mann Athens. Die Komödiendichter zeichneten den jungen, Luxus, Laster und Mädchen liebenden Kallias als Verschwender des ererbten Vermögens. In Platons Protagoras wird sein von Sophisten gern besuchtes gastfreies Haus als das ,glänzendste und mit Gütern gesegnetste‘ der Stadt gepriesen (Plat. Prot. 337 d). 428,26 Grazien] Vgl. Anm. zu S. 346, 16. 428,27 t e j i s c h ] Ein Lied des aus dem ionischen Teos (griech. TeÂvw) gebürtigen Lyrikers Anakreon (griech. ÆAnakreÂvn). 428,29 Gesang der Sphären] Vgl. Anm. zu S. 391, 20. 428,31 buhlerischen] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 429,6 Geister welche Nectar trinken] Vgl. Anm. zu S. 384, 19 – 21. 429,6 Nectar] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 429,8 Phrynens] Vgl. Anm. zu S. 356, 10 – 14, zu S. 357, 11 – 15, zu S. 400, 30, und zu S. 401, 1. 429,13 Tithon] Vgl. Anm. zu S. 426, 15 – 18. 429,28 Stöber] Kleine, das Wild aufjagende, aufstöbernde Jagdhunde. 429,29 der Lerchen frühes Chor] Die Lerchen beginnen ungefähr eine Stunde vor Sonnenaufgang zu zwitschern. 429,29 Chor] Neben der maskulinen Form von ,Chor‘ stand im 18. Jahrhundert noch gleichberechtigt das Neutrum. 429,31 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26. 429,32 Hylactors] Hylaktor (griech. ëYla Âktvr, lat. Hylactor), Name einer der Jagdhunde des Aktaion (Ov. met. 3, 224. Hyg. fab. 181; zu Aktaion, vgl. Anm. zu S. 379, 4 – 6). 430,1 Hift-Horn] Jagdhorn. Von Hief(t), Hift, dem ,Stoß ins Horn‘, wodurch der Laut mit dem Horn hervorgebracht wird. Dem liegt das ahdt. ,hiufan‘ (heulen, weinen, klagen) zugrunde. Für die Verfertigung des bei der

796

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Jagd gebräuchlichen geraden Hifthorns wurden die Spitzen der Ochsenhörner verarbeitet. 430,2 schlagen an] Bellen. 430,11 dräun] Obdt., drohen. 430,12 Ambrosia] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 430,13f. von den Zimmet-Hügeln An Ceylans Strand] Ceylon bzw. Ceylan, das heutige Sri Lanka, eine Insel östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents. Das Küstengebiet kolonisierte seit Ende des 17. Jahrhunderts die Niederländische Ostindien-Kompanie (ndl. Vereenigde Oostindische Compagnie). Ceylon, von den Einwohnern ,Serendib‘, d.h. ,Land des Vergnügens‘ genannt, war vor allem seines Zimtes wegen berühmt. Darüber hinaus bot es Pfeffer, Kaffee, Edelsteine und Perlen. (Geographisch-Historisch-Statistisches Zeitungs-Lexicon von Wolfgang Jäger Professor zu Altdorf. Erster Theil A – L. Mit Kurfürstl. Sächsischen allergnädigstem Privilegio. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer. 1782, S. 353.) 430,20 En pavillon ] Frz., dt. Im Pavillon. 430,20 rosenfarbem Flor] Vgl. Anm. zu S. 426, 7 – 9. 430,23f. so schön und jung als man An einem Sommer-Tag sie immer sehen kann] Formulierung in Anlehnung an Shakespeares A Midsummer Night’s Dream I/2, 74 – 76: „Pyramus is a sweet-faced man; a proper man, as one shall see in a summer’s day; a most lovely gentleman-like man“. Dt.: „Pyramus ist ein Mann mit einem Weibergesichtchen, ein sauberer Mann als man irgend an einem Sommers-Tag sehen mag, gar ein hübscher Junkermässiger Mann“. (Ein St. Johannis Nachts-Traum. In: Shakespear Theatralische Werke 1 (1762), S. 1 – 126. Hier: S. 22.) Vgl. auch Shakespeare: King Henry V. III/6, 67, und WOA 7.1, S. 42, 8f., S. 111, 23, und S. 135, 13. 430,25f. in einer Lage Wie T i t i a n der Liebes-Göttin giebt] Das Bild ,Schlummernde Venus‘ in der Gemäldegalerie zu Dresden, im Folio-Inventarverzeichnis von 1722 als „die berühmte nackende Venus, aufn Rücken liegend“ beschrieben, ist ein Gemeinschaftswerk von Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione, (1478–1510) und Tizian (um 1476/77 – 1576). Die Venus liegt vollkommen unbekleidet rücklings hingestreckt auf mit weißem Linnen bedecktem Rasen in blühender Landschaft, das Haupt mit untergelegtem rechten Arm auf einem roten Kissen bettend und mit der Linken ihre Blöße deckend, zu ihren Füßen ein 1837 wegen Schadhaftigkeit übermalter

Erläuterungen

797

Cupido. Als Giorgione 1510 der Pest erlag, stellte sein Schüler Tizian das Werk fertig. 430,26 T i t i a n ] Tizian, eigtl. Tiziano Vecellio (um 1476/77 – 1576), seit 1516 Staatsmaler Venedigs, erhielt seine Ausbildung gemeinsam mit Giorgione in der Malerwerkstatt von Giovanni Bellini. Im Jahre 1513 eröffnete er seine eigene Werkstatt und wurde zu einem europaweit gesuchten Auftragskünstler. Er arbeitete für fast alle gekrönten Häupter Europas und wurde 1533 von Kaiser Karl V. geadelt und zum Hofmaler ernannt. Als einer der bedeutendsten Maler der Venetianischen Schule beeinflußte er Zeitgenossen und nachfolgende Malergenerationen. Insbesondere die strahlende Farbigkeit, die Komposition und die Ausdruckskraft seiner Werke wurde gerühmt. Seine Porträtkunst hatte Vorbildcharakter bis ins 18. Jahrhundert. 430,28 blöde] Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 431,20 Rosen-Finger] Vgl. Anm. zu S. 357, 25. 432,9 Musen] Vgl. Anm. zu S. 346, 13. 432,9–12 da seht mir doch die Musen bis (Und C i c e r o an P ä t u m spricht für mich:)] Cicero (106 – 43 v. Chr.) schreibt seinem gebildeten, geistreichen, heiter-genußliebenden Freund Lucius Papirius Paetus, der dem Epikureismus zuneigt und der (kynisch-)stoischen Auffassung des Zeno ist, daß das Natürliche nicht anstößig ist und sein kann und daher alles in freier Rede geradeheraus gesagt werden kann (griech. eyÆuyrrh Âmvn) – Paetus hatte in seinem Brief das obszöne Wort ,mentula‘ (dt. Schwanz) verwendet –, daß er dem nur mit Vorbehalt zustimmen kann und erörtert Beobachtungen, die den Begriff und die Entstehung und Vermeidung von angeblichem und tatsächlichem Obszönen betreffen. (Was ,obszön‘ ist, beschäftigte Cicero bereits in seiner Pflichtenlehre; Cic. off. 1, 126 – 128.) Zeno – für Cicero der Stammvater der Stoa, die unter kynischem Einfluß der paradoxen Devise folgte: ,Zurück zur Natur!‘ (oëmologoymeÂnvw (th Äì fyÂsei) zhÄn) – propagierte einen moralischen Naturalismus, demzufolge Naturbedürfnisse natürlich sind und nur von Depravierten als obszön wahrgenommen werden können (vgl. Diog. Laert. 6, 46. 69). Wenn die Stoiker sagen: „Nihil esse obscenum, nihil turpe dictu“ (dt. „Nichts ist an sich unanständig, nichts anstößig“), so begründen sie das mit dem Hinweis darauf, daß das Obszöne dann in der Sache oder in der Bezeichnung (lat. ,aut in re aut in verbo‘) liegen müßte. In der Sache könne es nicht gründen, denn Natürliches ist nicht schimpflich (lat. ,naturalia non sunt tur-

798

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

pia‘; Eur. in: Stob. flor. 29, 56: OyÆk aiÆsxroÁn oyÆdeÁn tv Än aÆnagkaiÂvn brotoiÄw, dt. „Naturnotwendiges ist für die Menschen nicht schandbar“). Wenn aber die Sache nicht anstößig ist, könne auch das sie bezeichnende Wort nicht anstößig sein (lat. „si enim, quod verbo significatur, id turpe non est, verbum, quod significat, turpe esse non potest“; Cic. fam. 9, 22, 1). Die stoische Ansicht: oë

sofoÁw eyÆuyrrhmonhÂsei (dt. „Der Weise wird geradeheraus sprechen“; Cic. fam. 9, 22, 5) gründet in der stoischen Sprachtheorie, derzufolge die Wörter zwar von den Menschen geschaffen worden sind, sich dabei jedoch an der Natur orienterten und dem natürlichen Wesen der Dinge entsprächen. Dem versagt Cicero seinen Beifall im allgemeinen nicht. Nur setzt er der stoischen Behauptung, Natürlichkeit könne stets auch ohne Rücksicht auf den jeweiligen Gesprächskontext formuliert werden, Beispiele entgegen, in denen Natürliches als Anstößiges mit Zurückhaltung und unter Achtung des Schamgefühls des Publikums bzw. des Gesprächspartners (lat. verecundia) ausgedrückt werden muß. Zwar seien weder Sache noch Ausdruck per se anstößig; den anzüglichen Sinn unterlegten die Sprecher und Zuhörer den Sachen und Ausdrücken (lat. „igitur in verbis honestis obscena ponimus“). „Ursprünglich unanstößige Wörter gelten nachgerade für unanständig.“ (Lat. „Et quidem iam etiam non obscena verba pro obscenis sunt“; Cic. fam. 9, 22, 4.) Darüber hinaus ist es auch von der jeweiligen Sprache und vom konkreten situativen zeitlichen, räumlichen und sozialen Kontext abhängig, ob ein Ausdruck als anstößig aufgefaßt werde oder nicht; das Gleiche gilt von der Sache, die mal anständig, mal unanständig sein kann. Deshalb, so resümiert Cicero, habe er nichts dagegen, wenn Paetus ihm gegenüber geradeheraus spreche; er jedoch werde weiterhin, wie er es gewohnt sei, Platos Zurückhaltung pflegen (lat. „te adversus me omnia audere gratum est; ego servo et servabo (sic enim adsuevi) Platonis verecundiam“; Cic. fam. 9, 22, 5), und damit die von der Akademie geforderte Schamhaftigkeit des Ausdrucks entsprechen. (Dt. Helmut Kasten.) 432,15–26 Wer einmal (spricht ein Weiser

bis

So weit sie gehen kann, zu

treiben.“] Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) bat seinen engen Freund, den etwa gleichaltrigen Historiker Lucius Lucceius (gest. 43 v. Chr.?) in einem Brief aus dem Jahre 55 v. Chr., eine Monographie über sein Konsulat und die Geschehnisse bis zu seiner Rückkehr aus dem Exil (63 – 57 v. Chr.) zu verfassen (nicht nur, um bei der Nachwelt fortzuleben, sondern auch, um sich schon zu Lebzeiten an dessen Freundschaft und Talent erfreuen zu können). Dabei

Erläuterungen

799

räumt er ein: „Neque tamen ignoro quam impudenter faciam, qui primum tibi tantum oneris imponam – potest enim mihi denegare occupatio tua –, deinde etiam, ut ornes me, postulem. quid, si illa tibi non tanto opere videntur ornanda? sed tamen, qui semel verecundiae finis transierit, eum bene et naviter oportet esse impudentem. itaque te plane etiam atque etiam rogo, ut et ornes ea vehementius etiam quam fortasse sentis, et in eo leges historiae neglegas gratiamque illam, de qua suavissime quodam in prooemio scripsisti, a qua te flecti non magis potuisse demonstras quam Herculem Xenophontium illum a Voluptate, eam, si me tibi vehementius commendabit, ne aspernere amorique nostro plusculum etiam, quam concedet veritas, largiare.“ (Cic. fam 5, 12, 2 – 3.) Dt.: „Natürlich bin ich mir vollkommen klar darüber, wie unbescheiden ich bin, wenn ich Dir eine solche Last aufbürde – Du könntest ja wegen Deiner Überbeanspruchung ablehnen – und weiterhin noch fordere, mich herauszustreichen. Wie, wenn meine Taten Dir das nicht unbedingt zu verdienen scheinen? Nun, wer einmal die Grenzen der Bescheidenheit überschritten hat, der muß auch ordentlich unbescheiden sein. Darum bitte ich Dich rundheraus ein übers andre Mal, meine Taten noch krasser herauszustreichen, als es vielleicht Deinem Gefühl entspricht, die Gesetze der Geschichtsschreibung dabei einmal außer acht zu lassen und jenes Entgegenkommen, von dem Du in einer Deiner Vorreden so hübsch gesprochen hast, das Dich ebenso wenig von der rechten Bahn habe abbringen können wie Xenophons Hercules die ,Lust‘, wenn es mich Dir recht warm ans Herz legt, nicht von Dir zu weisen und unsrer Liebe ein klein wenig mehr, als Wahrheit gestattet, zukommen zu lassen.“ (Dt. Helmut Kasten.) Vgl. auch Wielands Brief an Salomon Geßner (Biberach, den 4. Mai 1764), wo es heißt: „Qui semel verecundiae fines transiit, sagt Cicero, cum oportet gnaviter esse impudentem. Das erste that ich, da ich schon vor einigen Jahren die Platonische Parthey verlassen habe; das andre thu ich izt, da ich Ihnen ein so antiplatonisches Ding als mein Endymion ist schicke; ein Stück worauf ich die verlohrnen Stunden von zwey Jahren gewendet habe.“ (WBr 3, S. 263 – 265. Hier: S. 263.) 432,16 Rom, die Königin der Erden] Von lat. ,Roma, regina terrarum orbis‘, dt. ,Rom, Königin des Erdkreises‘. 432,16–18 Da Rom, die Königin der Erden, Sich noch nicht träumen ließ, von Seiner Heiligkeit Ab intestat ein Erbgut einst zu werden] Das Römische Reich (lat. Imperium Romanum) der ersten drei nachchristlichen Jahrhun-

800

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

derte war religiös tolerant. Trotz zwischenzeitlicher Christenverfolgungen gelang es der christlichen Religion seit dem Ende des zweiten Jahrhunderts mehr und mehr in die römische Oberschicht einzudringen. Unter Kaiser Konstantin dem Großen (um 270/288 – 337 n. Chr.) wurde das Christentum toleriert, so daß es schließlich zur Staatsreligion im Römischen Reich aufsteigen konnte (380 n. Chr.). Kurz nach dem Tode des letzten römischen Kaisers Iustinian I. (um 482 – 565 n. Chr.) zerfiel das Römische Reich. Der letzte weströmische, in Italien herrschende Kaiser Romulus Augustu(lu)s (um 460 – nach 476 n. Chr.) wurde im September 476 abgesetzt. Als erster nachrömischer Kaiser Westeuropas sah sich (unter Berufung auf die translatio imperii) der fränkische König Karl der Große (747/48 – 814, reg. seit 768), der sich am 25. Dezember 800 in Rom zum Kaiser krönen ließ. 432,18 Ab intestat] Lat. ,ab instestato‘, dt. ,ohne Testament‘ (rechtssprachl. Terminus), so daß das Erbe an den nächsten rechtmäßigen Erben fällt. 432,20 v o n d e n S i t t e n ) ] Gemeint ist wohl Ciceros drei Bücher umfassende Abhandlung De Officiis (dt. ,Über die Pflichten‘), seine überaus wirkungsmächtige Sittenlehre bzw. Moralphilosophie (Cic. fat. 1). Im ersten Buch beschäftigt er sich mit dem Sittlichen (lat. honestum), im zweiten mit dem des Nützlichen (lat. utile) und im dritten mit dem Verhältnis beider zueinander. 432,23 Blödigkeit] Zaghaftigkeit, Schüchternheit, Furchtsamkeit. Vgl. Anm. zu S. 361, 8. 432,27 Axioma] Grundlegender, ohne Beweis einleuchtender Lehrsatz (von griech. aÆjiÂvma). 432,28 Ein Körnchen Salz] Mit entsprechender Einschränkung (lat. cum grano salis; Plin. nat. 23, 77, 3). 432,28 in praxi] Lat., in der Ausübung, in der Anwendung, im wirklichen Leben. 432,32 M a r c u s ] Vgl. Anm. zu S. 432, 15 – 26. 433,5 aufgestossen] Begegnet. 433,12 Tithon] Vgl. Anm. zu S. 426, 15 – 18. 433,14 P r o c r i s ] Vgl. Anm. zu S. 423, 1. 433,27 Das süsse Rosen-roth das ihren Leib umfließt] Vgl. Anm. zu S. 426, 7 – 9. 434,3 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26.

Erläuterungen

801

434,7 T i t h o n s Frau] Vgl. Anm. zu S. 426, 15 – 18. 434,29 an die Nase lacht] Sprichwörtl. Rda. für ,jemandem ins Gesicht lachen‘, ,ihn ohne Scheu auslachen‘ (frz. rire au nez). Vgl. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 3 (1873), Sp. 955, Nr. *204. 435,15 Führ-Band] Gängel-, Leit- bzw. Führband, das dem Kind, das das Gehen lernt, um Brust und Achseln herum gebunden wird, um es daran führen zu können. 435,24 belauscht] Beobachtet. 435,30 ihrer Schooß] Vgl. Anm. zu S. 453, 27. 435,32 Gänse-Spiel] Vgl. Anm. zu S. 409, 5. 435,32 blinden Kuh] Vgl. Anm. zu S. 381, 21. 435,33 lermenden Gewühle] Vgl. Anm. zu S. 380, 13. 436,7 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26. 436,16 H e b e ] Vgl. Anm. zu S. 404, 18. 436,26 Amorn] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 436,26 übermocht] (Durch überlegenes Vermögen) überwältigt, überwunden, besiegt (von mhdt. übermügen, nhdt. übermögen). 436,33 Elegie] Elegie (griech. eÆlegeiÂa). „[E]in Gedicht, welches den sanften Empfindungen der Traurigkeit oder Freude, besonders den verliebten Empfindungen einer sowohl glücklichen als unglücklichen Zärtlichkeit gewidmet war.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), Sp. 1646.) 437,1 Wörter-Pracht] Im Lutherdt. (z.B. Est. 1, 4) und im Obdt. zumeist ein Maskulinum. 437,2 Roman] Wunderbare, erdichtete Geschichte. 437,5 Hymen] Hymen(aios) (griech. ëYmh Ân, ëYmeÂnaiow, lat. Hymen, Hymenaeus), der griechische Gott der Hochzeiten und der Ehe (Eur. Tro. 310. Ov. met. 1, 480). Der schöne blondgelockte Jüngling ist die Personifikation eines alten, bei Eheschließungen vorgebrachten Kultrufes yëmhÁn, yëmh Ân, dt. ,Hymen,

Ë yëmeÂnaie, dt. ,Hymen o Hymenaios‘ Hymen‘ (Eur. frg. 781, 14) bzw. yëmhÁn v (Aristoph. Pax 1335. Catull. 61. 62). Der zartgebaute Knabe erscheint zumeist geflügelt und rosen- oder majoranbekränzt, mit safrangelbem Schleier und Hochzeitsfackel, zuweilen auch mit Flöte. 437,7 After-Liebe] Schlechte, minderwertige Liebe (von mhdt. after, nhdt. hinter, nachfolgend).

802

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

437,15 Phönix] Der sich von Sonnenlicht und Tau nährende und alle 500 oder 1000 Jahre durch Selbstverbrennung sich erneuernde mythische Sonnenvogel Phoinix (griech. FoiÄnij, lat. Phoenix), der einzige seiner Art. (Epiph. Ancor. 84. Artem. 4, 47.) 437,16–18 Der Herr

bis

liebt ja ungemein!] Vgl. Les quatre Flacons. Ou

Les Aventures d’Alcidonis de Mégare. In: Contes Moraux par Mr. Marmontel, Suivis d’une Apologie du Théâtre. Tome Premier. A Amsterdam, Aux depens de la Compagnie. M DCC LXI, pp. 105 – 138. Dt. Die vier Flaschen, oder Begebenheiten des Alcidonis aus Megara. In: Moralische Erzählungen von Herrn Marmontel aus dem Französischen übersetzt. Erster Theil. Zweyte Auflage. [...] Carlsruhe, druckts und verlegts Michael Macklot, [...]. 1763, S. 113 – 149. Die Fee Galante hatte Alcidonis zur Geburt die Gabe verliehen, anderen zu gefallen, ohne aber selbst lieben zu können. Dem 15jährigen Alcidonis erscheint sie im Traume mit der Botschaft, daß es nicht genüge zu gefallen, sondern daß es nötig sei, auch lieben zu können, nicht zu viel und nicht zu wenig. Das könne auf dreierlei Arten geschehen: leidenschaftlich, geschmackvoll-genießerisch oder phantasievoll, ohne Unruhe und Rausch. Für die leidenschaftliche muß er einen Schluck aus der Purpurflasche nehmen, für die geschmackvoll-genießerische aus der rosenfarbigen und für letztere aus der blauen Flasche; aus der weißen muß er trinken, wenn er in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren verlangt. (S. 121, p. 112.) Alcidonis schickt sich an, eine Frau leidenschaftlich zu lieben und trinkt aus der Purpurflasche. Anfangs lieben sie einander leidenschaftlich, aber nach und nach wird seine Liebe immer weniger erwidert und sie trennt sich von ihm mit den Worten: „Alles vergehet, auch die Liebe selbst.“ (S. 127; frz. „Tout passe, & l’amour lui-même.“ p. 118); und: „Ich bin ein Weib; ich liebe, als ein Weib, und ihr durftet euch nicht schmeicheln, daß die Natur euch zu gefallen ein Wunder thun würde“. (S. 128; frz. „Je suis femme, j’aime comme une femme, & vous n’avez pas dû vous attendre que la nature fît un miracle en votre faveur.“ p. 119.) Ein Schluck aus der weißen Flasche bringt ihn wieder zur Vernunft und zur Einsicht: „Liebe ist ein Anfall; wenn dieser vorbey ist, so hat man nichts weiter zu sagen.“ (S. 129; frz. „La passion est un accès: quand il est passé, tout est dit.“ p. 120.) Als Trank der Glückseligkeit erweist sich schließlich der in der blauen Flasche, der Liebe ohne Unruhe, ohne Überdruß, der Liebe als wahren Genuß verschafft, weil sie nun die Herzen und nicht mehr die Sinnlichkeit einnimmt. Erläuterungen

803

437,27 Amorn] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 437,31 berüken] Vgl. Anm. zu S. 376, 26. 438,1 schwört ihr Stein und Bein] Sprichwörtl. Rda. für das Schwören auf Reliquienknochen (Bein) und Zauber- und Schwursteine. (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 4 (1876), Sp. 822, Nr. *318, sowie 5 (1880), Sp. 1352, Nr. *193.) 438,7 versuchen] Prüfen, auf die Probe stellen. 438,7 Amor’s Schlingen] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 16 und 22. 438,8–10 Ein zärtlich Weib ist immer in Gefahr. Und wäre sie in Danae’s Verwahr, Wohin kann nicht ein goldner Regen dringen?] Danae¨ (griech. Da-

naÂh, dt. die Danae¨rin), Tochter des mythischen Königs Akrisios (griech. ÆAkriÂsiow) und der Eurydike (griech. EyÆrydiÂkh), wurde von ihrem Vater in einen ehernen, streng bewachten Turm gesperrt. Denn das delphische Orakel hatte ihm geweissagt, daß ihn einst ein Sohn seiner Tochter Danae¨ töten werde. Der in Liebe zu ihr entbrannte Zeus jedoch drang durch das Dach als Goldregen ein, wohnte ihr bei und zeugte mit ihr Perseus (griech. PerseyÂw), der die Verheißung schließlich erfüllte: Ohne es zu wollen tötete er den Großvater mit einem Diskus. (Apollod. 2, 34. Ov. met. 4, 610f. 698. Hyg. fab. 63) – Danae¨ gilt als personifizierte Keuschheit, auch als Allegorie und Präfiguration der unbefleckten Empfängnis Marias. Darüber hinaus verweist der Goldregen auf die korrumpierende Macht des Goldes, dem selbst die Keuscheste nicht zu widerstehen vermag. 438,9 Verwahr] Gefängnis. 438,14 A d o n ] Vgl. Anm. zu S. 383, 31. 438,16 Götter Fürst] Zeus; vgl. Anm. zu S. 409, 9. 438,18 T i t h o n i a ] Beiname der Eos-Aurora (Ov. fast. 3, 403. 4, 943); vgl. Anm. zu S. 426, 15 – 18. 438,29 Amors unsichtbare Strike] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 16 und 22. 439,13 Lunens] Vgl. Anm. zu S. 373, 3. 439,14f. dem Gotte Von Delphi] Vgl. Anm. zu S. 355, 9, und zu S. 380, 7. 439,15 Gesicht] Einbildung, Vorstellung, Phantasiegebilde. 439,19 Vom Reiz verbotner Frucht nicht zu versuchen seyn?] Anspielung auf den Sündenfall (1 Mo 3, 6) und die sprichwörtl. Rda. ,Verbotene Früchte

804

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

schmecken gut‘ bzw. ,süß am Besten.‘ (Wander: Deutsches SprichwörterLexikon 1 (1867), Sp. 1235, Nr. 47 – 48.) Vgl. auch Ov. am. 2, 19, 3. 439,22 Es koste was es will] Sprichwörtl. Rda. für einen unbedingten Entschluß. (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 2 (1870), Sp. 1554, Nr. *33.) 439,28 Talisman] Ein geheimes Zaubermittel, ein Glücksbringer (von griech. teÂlesma, dt. Weihe, Zauberformel). 439,34 so bleibt doch nichts an deiner Stirn zurük] Formulierung wohl in Anlehnung an Shakespeares Othello, the Moore of Venice: „I have a pain upon my forehead here.“ (III/3, 283.) Dt.: „Ich hab’ einen Schmerz hier an meiner Stirne.“ (Othello, der Mohr von Venedig. Ein Trauerspiel. In: Shakespear Theatralische Werke 7 (1766), S. 177 – 403. Hier: S. 288. Vgl. WOA 7.1, S. 99, 7f., S. 104, 9f., und S. 266, 25f.) 440,6 rosenfarbes Pferd] Vgl. Anm. zu S. 426, 7 – 9. 440,9 H o m e r Calypso] Kalypso (griech. Kalycv  , lat. Calypso, dt. Bergerin, Retterin), eine auf einer einsamen, lieblich-wundervollen Insel wohnende Nymphe, die den bereits neun Tage auf dem Meer umhertreibenden schiffbrüchigen Odysseus gastlich aufnimmt, sich in ihn verliebt und ihn mit dem Versprechen ewiger Jugend und immerwährenden Lebens für sich zu gewinnen sucht und gegen seinen Willen sieben Jahre auf dem Eiland festhält. Hermes, der den Ratschluß des Zeus überbringt, Kalypso habe Odysseus freizugeben, trifft die Nymphe in ihrer Grotte an: hë dÆ eÍndon aÆoidia ÂoysÆ oÆpiÁ kalhÄì iëstoÁn eÆpoixomeÂnh xryseiÂhì kerkiÂdÆ yÏfainen. (Hom. Od. 5, 61f.) Dt.: „[S]ie sang im Hause mit lieblicher Stimme, Hin und her am Webstuhl ging sie mit goldenem Schiffchen.“ (Dt. Roland Hampe.) 440,12 würkt] Webt. Die Schreibung ,würken‘ statt ,wirken‘ (von mhdt. würken, wurken, wirken) ist eine noch zeitgenössisch gebräuchliche Nebenform, vornehmlich im Obdt. 440,15 Minerven] Weben, Spinnen und Sticken sind der Göttin der Handwerkskünste Minerva (vgl. Anm. zu S. 348, 28) geweihte Tätigkeiten (Ov. met. 6, 5 – 145. Verg. georg. 6, 246). 440,16 Wörter-Pracht] Vgl. Anm. zu S. 437, 1. 440,16–441,9 H o m e r erzählte gleich bis steht andern selten an.] Anspielung auf die berühmteste homerische, vor allem die Sinnlichkeit des Lesers ansprechende Ekphrasis (Bildbeschreibung) von Achills Schild. Ziel der Ekphrasis ist die anschauliche Darstellung (griech. eÆna Ârgeia), d.h. das ,klar vor

Erläuterungen

805

die Augen‘-Stellen des Gegenstandes. In 140 Versen läßt Homer Hephaistos im Auftrag der Thetis für Achill einen Schild schmieden, auf dem die ganze Welt abgebildet ist. Die Abbildung umfaßt den Himmel, die Erde, die Sonne, das Meer, den Mond und die Sternbilder und damit die gesamte homerische Kosmographie (Hom. Il. 18, 468 – 608). 440,19 Erebus] Erebos (griech. ÍErebow, lat. Erebus, dt. Dunkelheit), der in der Unterwelt hausende Gott der Finsternis. 440,19 Nacht] Nyx (griech. NyÂj, lat. Nox, dt. Nacht), die in dunkler Ferne und Tiefe lebende Göttin der Nacht. 440,28 Faunen] Vgl. Anm. zu S. 367, 15, zu S. 387, 32, und zu S. 404, 19. 440,29 falbe Trauben-Gärten] Gärten, in denen das Laub der Weinstöcke bereits fahl, d.h. welk und vergilbt ist. 440,30f. mit zerstreutem Haar Die Mänas] Mänade (griech. maina Âw, dt. Rasende, Verzückte), Angehörige der Mänaden (griech. Maina Âdew), den menschlichen Gegenbildern zu den göttlichen Satyrn im orgiastischen Gefolge des Vegetations-, insbes. Weingottes Dionysos (griech. DioÂnysow, lat. Bacchus). Sie schwärmen hirschkalbfellbekleidet und aufgelösten Haares, mit Krotalen klappernd, Kantharoi (Trinkbecher mit zwei Schlaufenhenkeln) tragend, sich mit Fackeln und Thyrsosstäben gegen die Zudringlichkeiten der Satyrn erwehrend, wild und kampfeslustig schreiend und lärmend nächtens durch die Wälder. ,Bakchos‘ (griech. Ba Âkxow), das Epitheton des Dionysos, lieh

Âkihnen als von ihm Enthusiasmierten die Bezeichnung ,Bakchen‘ (griech. Ba xai, BakxiÂdew). 440,32 Der Satyrn ungezähmte Schaar] Satyre, ausgelassen-lüsterne, in Bergen und Wäldern des Ida (vgl. Anm. zu S. 349, 17) hausende, nichtmenschliche, nichtgöttliche Wesen (Hom. h. 5, 256 – 263), die dem Dionysos, dem Gott des Weines, dienen. Im Gefolge des Dionysos finden sich daneben Nymphen, anmutig-schöne mannbare Mädchen (griech. KoÂrai), und Mänaden (vgl. Anm. zu S. 440, 31), deren Gunst die Satyre sich zu erwerben, ja zu erzwingen suchen. Gemeinsam begleiten sie Dionysos mit Musik und Tanz überall hin, ihm währenddessen den Wein reichend, den sie in Schläuchen, Amphoren (zweihenkeligen, bauchigen Weinvorratsgefäßen) oder Oinochoen (Weingießkannen) mit sich führen. Wie die Nymphen, Wald- und Berggeister spielen die Satyre Doppelflöte, Syrinx, Leier und Tympanon und tragen den Thyrsos. Vgl. Anm. zu S. 367, 15.

806

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

440,33 Wagen] Des Dionysos vierspänniger, von leier- und flötenspielenden Satyren, Nymphen und Mänaden begleiteter Wagen. 440,34 Silen] Vgl. Anm. zu S. 404, 19. 440,34–441,1 Und wie sie den Silen, der fiel, Lautlachend auf den Esel heben] Den Satyren war es aufgetragen, den trunkenen, schwerfälligen Silen auf den Esel (seltener Panther, Löwe oder Ziegenbock) zu heben, zu halten und fürsorglich heimzugeleiten. 441,3 Liebes-Götter] Amoretten; vgl. Anm. zu S. 381, 22. 441,7 der gute alte Mann] Homer. 441,11 A m p h i b o l i s ] Bei der Namensgebung hat Wieland möglicherweise das griech. aÆmfiboley Âw (dt. Netzfischer) oder aÆmfiboliÂa (dt. Zweideutigkeit, Doppelsinn) im Blick. 441,13 ihro Gnaden] Kurialsprachl., Ehrentitel der Königin. 441,26 N a r c i ß ] Vgl. Anm. zu S. 367, 8. 441,29 ausgestochen] Hervorstechend, herausragend. 442,2 Carnevals-Gesicht] Scheußliches, unansehnliches Gesicht. 442,4 Amor] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 442,6 Grazien] Vgl. Anm. zu S. 346, 16. 442,7 G n o m ] Gnom (möglicherweise von griech. ghnoÂmow, dt. Erdbewohner). Gnome sind kleine, etwa 40 cm große, erdbewohnende und deren Schätze bewachende Elementargeister. Im Gegensatz zu den ausnehmend schönen Gnomiden, den weiblichen Erdgeistern, zeichnen sich die männlichen Gnome durch große Häßlichkeit aus. 442,7 A d o n i s ] Vgl. Anm. zu S. 383, 31. 442,11 verkehret] Verwandelt. 442,19 Guineen] Guineen (engl. guineas, Plural von engl. guinea, guinny, frz. guinée) sind englische, seit 1663 geprägte Goldmünzen im Nennwert von 21 Schilling, die ihre Benennung ,Guinea‘ der goldreichen Südküste Westafrikas verdanken. Sie wogen etwa 8,35 g, warteten mit einem Feingehalt von 91,66 % (7,654 g) auf und maßen ca. 25 bis 26 mm. 442,21 H a n s L a F o n t a i n ] Jean de la Fontaine (1621–1695), dessen Hauptwerke – die auf schließlich 64 anwachsenden heiter-galanten und erotischen Contes et nouvelles en vers (zuerst als Nouvelles tirées de Boccace et d’Arioste; 1664), entstanden zwischen 1663 und 1674, erschienen zwischen 1665 und 1696, sowie die zwölf Bücher umfassenden Fables choisies mises en

Erläuterungen

807

vers, entstanden seit 1667, erschienen als Teilausgabe 1668, vollständig 1678 bis 1694, – seinerzeit begeisterte Aufnahme fanden. Sie bestechen durch Leichtigkeit, Raffinement und einen sublim-andeutenden Erzähltenor, der sich auch über freizügige, antiklerikale und gesellschaftskritische Stoffe erstreckt. La Fontaine ist der Schöpfer der scherzhaft-erotischen Verserzählung, in deren Tradition Wielands Comische Erzählungen stehen. 442,21–443,4 H a n s L a F o n t a i n !

bis

der Schönen Ruhm und Amors Ma-

jestät.] Anspielung auf La Fontaines Conte Le petit chien qui secoue de l’argent et des pierreries, wo es heißt: La clef du coffre-fort & des cœurs c’est la même. Que si ce n’est celle des cœurs, C’est du moins celle des faveurs: Amour doit à ce stratagême La plus grand’part de ses exploits: A-t-il épuisé son carquois? Il met tout son salut en ce charme suprême.

(Contes

et

Nouvelles

en Vers,

de La Fontaine.

Tome Premier.

A

Amsterdam. M.DCC.XLV, pp. 136 – 154. Hier: p. 136.) Dt.: Nur einen Schlüssel gibt’s zum Geldschrank und den Herzen, und öffnet er ein jedes Herz auch nicht, so solche doch, die Liebesgunst verheißen. Ja, dieser List verdankt Gott Amor auch die meisten seiner Heldentaten. Denn hat er seinen Köcher erst erschöpft, setzt er sein ganzes Heil in jene Zauberkraft.

(Dt. Gustav Fabricius.) Vgl. auch La Fontaines Verserzählung La Coupe enchantée. Nouvelle tirée de l’Arioste. In: Contes et Nouvelles en Vers, de La Fontaine. Tome Premier. A Amsterdam. M.DCC.XLV, pp. 108 – 125. Dt. Der Zauberkelch. (Nach Ariost), wo es heißt, daß Caliste den Einflüsterungen ihres Verführers Eraste solange kein Gehör schenkt, bis er ihr schließlich eine namhafte Summe Geldes bietet:

808

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

En cet état il va trouver sa femme: Met la fleurette au vent; & cachant son ennui: Que vous êtes belle aujourd’hui! Lui dit-il: Qu’avez-vous, Madame, Qui vous donne cet air d’un vrai jour de Printemps? Caliste qui sc¸avoit les propos des Amans, Tourna la chose en raillerie. Damon changea de batterie. Pleurs & soûpirs furent tentés; Et pleurs & soûpirs rebutés. Caliste étoit un roc; rien n’émouvoit la Belle. Pour derniere machine, à la fin notre Epoux Proposa de l’argent; & la somme fut telle Qu’on ne s’en mit point en couroux. La quantité rend excusable. Caliste enfin l’inexpugnable Commenc¸a d’écouter raison. Sa chasteté plia: car comment tenir bon Contre ce dernier adversaire? Si tout ne s’ensuivit, il ne tint qu’à Damon. L’argent en auroit fait l’affaire. Et quelle affaire ne fait point Ce bienheureux métal, l’argent maître du monde? Soyez beau, bien disant, ayez perruque blonde, N’omettez un seul petit point: Un Financier viendra qui sous votre moustache Enlevera la Belle; & dès le premier jour Il fera present du panache: Vous languirez encore après un an d’amour. L’argent sc¸ut donc fléchir ce cœur inexorable.

(pp. 118 seq.) Dt.:

Erläuterungen

809

Verwandelt ging er so zu seiner Frau und gab trotz seines Grams ihr Schmeichelei’n zum Besten. ,Wie wunderschön seid Ihr doch heute!‘ sprach er zu ihr, ,was habt Ihr nur an Euch, daß einem jungen Frühlingstag Ihr gleicht?‘ Mit Liebesfloskeln gut vertraut, ergoß Kaliste darob sich nur in scharfem kurzem Spott; ein anderes Geschütz drum führte Damon auf: Zu Tränen und Geseufz nahm er die Zuflucht nun, doch Tränen und Geseufz schlug prompt man auch zurück. Kaliste war ein Fels, nichts konnte sie bewegen. Sein letztes Sturmgeschütz ließ er jetzt schließlich spielen: Er bot ihr Geld an; solch ein hübsches Sümmchen war’s, daß sie nicht mehr von Zorn ergriffen wurde. Dies macht der Unterschied im Preis verzeihlich. Die unbezwingliche Kaliste gab endlich der Vernunft Gehör und ihre Keuschheit wich; wie konnte man denn auch vor diesem letzten Gegner sich behaupten? Wenn nichts drauf folgte, lag bei Damon bloß die Schuld. Das Geld allein hätt es getan. Was richtet Geld nicht alles aus, dies glückliche Metall, das ja die Welt beherrscht? Seid noch so hübsch, beredt, tragt selbst ein blond Perückchen, vergeßt auch nicht den kleinsten Punkt; es kommt ein reicher Kauz, der vor der Nase weg das schöne Kind Euch schnappt und schon am ersten Tag den Kopfschmuck als Geschenk Euch reicht. Um Liebe schmachtet Ihr ein Jahr vergebens noch. So schmolz vor schnödem Geld die Unerbittliche.

(Dt. Gustav Fabricius.) Vgl. auch Molières L’école des femmes, in der der in Agnès (vgl. Anm. zu S. 414, 11) verliebte und ihr aufwartende Jüngling Horace ebenfalls versucht, sie mit Geldgeschenken zu gewinnen, eingedenk der Tat-

810

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

sache, daß Geld der beste Türöffner sei („l’argent est la clef de tous les grands ressorts“; L’école des femmes. Comédie. Par J. B. P. Molière (1663). In: Molière: Œuvres complètes. Vol. I. (2010), pp. 393 – 481, 1334–1368. Hier: V. 347). 442,26 Cambalu] Mittelalterlicher Name des damals unter mongolischer Herrschaft stehenden Peking. Nachdem Peking im Jahre 1215 von Dschingis Khan (1162–1227) erobert, geplündert und niedergebrannt worden war, ließ sein Enkel Kublai Khan (1215–1294) die Stadt als Dadu (mongol., dt. ,die große Hauptstadt‘) bzw. Khanbaliq (mongol., dt. ,Stadt des Khan‘) wieder errichten. 442,31 Richards] Kollektivum zur Bezeichnung vermögender, älterer Herren, die schöne, junge Frauen ehelichen. Möglicherweise hat Wieland dabei Richard II., König von England (1367–1400, reg. 1377–1399), im Blick. Nachdem Anne von Böhmen (1366–1394, reg. seit 1382), Richards erste Frau verstorben war, ehelichte er 1396 die erst siebenjährige Prinzessin Isabella von Valois (1389–1409), die Tochter Karls VI., König von Frankreich. Wahrscheinlicher scheint jedoch eine Bezugnahme auf La Fontaines Erzählung Le calendrier des vieillards (dt. ,Der Kalender der Greise‘), die den reichen, greisen, nur noch wenig potenten Pisaer Juristen Richard de Quinziga zum Protagonisten hat, der die überaus schöne und sehr junge Bartholomée de Gualandi ehelichte, ihren libidinösen Ansprüchen aber nicht mehr gewachsen war. Er versuchte sich ihrer zu erwehren, indem er mit Verweis auf eine Unzahl wirklicher und vorgeblicher kirchlicher Feiertage das christliche Gebot der sexuellen Enthaltsamkeit geltend machte. So brachte er es dahin, daß er ihr nur viermal im Jahr beiwohnen mußte. (Contes et Nouvelles en Vers, de La Fontaine. Tome Premier. A Amsterdam. M.DCC.XLV, pp. 59 – 68.) 443,3 Felonie] Mlat. felonia, dt. Lehnsuntreue. Rechtssprachl. Terminus: Eine unerlaubte Tat, Verletzung der Lehnspflichten eines Vasallen gegenüber seinem Lehnsherrn, wodurch er sich (hier der Mann) des ihm gewährten Lehens (hier Amors und der Frau) unwürdig erweist und es dadurch verwirkt. 443,4 Amors] Vgl. Anm. zu S. 353, 8, und zu S. 381, 22. 443,4 Majestät] Hoheit, Erhabenheit, Würde (lat. maiestas). 443,7 Meer-Mann] Fabelhafter Wassergeist, auch ,Wassermann‘ genannt. Der dämonische Wassergeist, ein nackter Mann mit Fischschwanz, lockt seine Opfer ins Wasser, um ihrer Seelen habhaft zu werden.

Erläuterungen

811

443,8 Myrthen] Vgl. Anm. zu S. 392, 14. 443,9 alles Gold im Lande der Braminen] Indien galt als unermeßlich reiches Land, obgleich es über keine eigenen Goldvorkommen verfügte. Wieland hat hier wohl Sumatra, auch Swarna Dwipa (dt. ,Insel des Goldes‘) genannt, im Blick, das im 18. Jahrhundert als eines der reichsten Länder Indiens galt und von alters her berühmt für seine Goldvorkommen war. (Allgemeine Geschichte der Ost- und westindischen Handlungsgeselschaften in Europa. Zweiter Theil. Aus dem Englischen übersetzt. Unter der Aufsicht und mit einer Vorrede herausgegeben von Johann Salomon Semler der heiligen Schrift Doctor und öffentlichem Lehrer, des theologischen Seminarii Director und der königl. auch Halberstäd. Freitische Ephorus auf der königlichpreußischen Friedrichsuniversität zu Halle. Halle, bey Johann Justinus Gebauer. 1764, S. 175f.) 443,9 Braminen] Als Brahmanen bzw. Braminen (sanskr. bra¯hmana), ˙ Priester des Brahma (sanskr. brahma¯), einem der Hauptgötter im Hinduismus, werden die Angehörigen der obersten der Kasten in Indien bezeichnet. 443,12 führt sich ab] Geht beschämt. „ S i c h a b f ü h r e n , in verächtlicher komischer Bedeutung, sich entfernen, besonders wenn solches mit einiger Beschämung geschieht.“ (Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch 1 (1774), S. 36.) 443,16 S e l a d o n ] Seladon (frz. Céladon, dt. ursprünglich blaß- bzw. meergrün), Protagonist in Honoré d’Urfés (1568–1625) unvollendetem, mehr als 5.000seitigen Schäferroman in vier Teilen L’Astrée, où par plusieurs Histoires, et sous personnes de Bergers et d’autres, sont deduits les divers effets de l’honneste amitié (Paris 1607–1627; dt. Astrea, darin in mehreren Binnenerzählungen und am Beispiel von Schäfern und anderen die verschiedenen Wirkungen ehrsamer Freundschaft gezeigt werden). Durch eine Intrige von seiner Geliebten Astrée getrennt, ist der verzweifelte Céladon gewillt, sich im Lignon zu ertränken. Der Versuch der Selbsttötung mißlingt: Der ohnmächtige Céladon wird stromabwärts ans Ufer gespült, von Nymphen aufgefunden und von einer von ihnen, der Königstochter Galathée, gesundgepflegt. Ihrer Liebe entzieht er sich aus Treue zu Astrée und flieht als Lucinde verkleidet in die Einsamkeit. Nach einer Reihe von Prüfungen, die ihm Gelegenheit geben, seine Treue und Liebe zu Astrée zu bewähren, kann er seine Geliebte schließlich wieder zurückgewinnen und ehelichen. — Die Geschichte

812

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

gibt vielfältige Gelegenheiten, höfisch-galante Liebesverhältnisse zu behandeln und damit eine Art gesellschaftlichen Liebes- und Verhaltenskodex zu fixieren. ,Liebe‘ ist dabei ein neuplatonistisch grundiertes, vernunftgesteuertes, von Körperlichem befreites, sozial streng reglementiertes anmutiges, geistreiches und taktvolles Spiel. ,Céladon‘ wurde fortan zum Inbegriff eines schmachtenden Liebhabers. 443,17 H e g e r ] Möglicherweise der Prager Baumeister, Architekt, Zeichner und Kupferstecher Philipp Heger (oder Höger bzw. Höcher) (um 1734– 1804). 443,17 Phyllis] Phyllis (griech. FylliÂw, dt. ,Blütenblatt‘), bukolischer Frauenname. 443,24 Zephir] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 443,25 Abbé] Abbé (frz., von spätlat. abbas, dt. Abt, Priester) niederer katholischer französischer Weltgeistlicher, sog. Kommendatarabt (frz. abbé commendataire), der, vom König ernannt, eine Besoldung von einem Kloster (Pfründe) bekam, ohne ein Amt zu verwalten. 443,27f. von diesem Jugend-Geist, Den W i n k e l m a n n uns am A p o l l o preißt] „Der höchste Begriff Idealischer Männlicher Jugend ist sonderlich im Apollo gebildet, in welchem sich die Stärke vollkommener Jahre mit den sanften Formen des schönsten Frühlings der Jugend vereinigt findet. Diese Formen sind in ihrer jugendlichen Einheit groß, und nicht wie an einem in kühlen Schatten gehenden Lieblinge, und welchen die Venus, wie Ibycus sagt, auf Rosen erzogen, sondern einem edlen, und zu großen Absichten gebornen Jünglinge gemäß: daher war Apollo der schönste unter den Göttern. Auf dieser Jugend blühet die Gesundheit, und die Stärke meldet sich wie die Morgenröthe zu einem schönen Tage. Ich behaupte aber nicht, daß alle Statuen des Apollo diese hohe Schönheit haben: denn selbst der von unsern Künstlern so hoch geschätzte und vielmals auch in Marmor copirte Apollo in der Villa Medicis ist, wenn ich es ohne Verbrechen sagen darf, schön von Gewächs, aber in einzelnen Theilen, als an Knien und Beinen, unter dem Vorzüglichen. Hier wünschte ich eine Schönheit beschreiben zu können, dergleichen schwerlich aus Menschlichem Geblüte erzeuget worden: es ist ein geflügelter Genius in der Villa Borghese, in der Größe eines wohlgemachten Jünglings. Wenn die Einbildung, mit dem einzelnen Schönen in der Natur angefüllet, und mit Betrachtung der von Gott ausfließenden und zu Gott führenden Schönheit

Erläuterungen

813

beschäftiget, sich im Schlafe die Erscheinung eines Engels bildete, dessen Angesicht von Göttlichem Lichte erleuchtet wäre, mit einer Bildung, die ein Ausfluß der Quelle der höchsten Übereinstimmung schien, in solcher Gestalt stelle sich der Leser dieses schöne Bild vor. Man könnte sagen, die Natur habe diese Schönheit, mit Genehmhaltung Gottes, nach der Schönheit der Engel gebildet.“ (Johann Winckelmanns, Präsidentens der Alterthümer zu Rom, und Scrittore der Vaticanischen Bibliothek, Mitglieds der Königl. Englischen Societät der Alterthümer zu London, der Maleracademie von St. Luca zu Rom, und der Hetrurischen zu Cortona, Geschichte der Kunst des Alterthums. Erster Theil. Mit Königl. Pohlnisch- und Churfürstl. Sächs. allergnädigsten Privilegio. Dresden, 1764. In der Waltherischen Hof-Buchhandlung, S. 158f.) Winckelmann hatte die Apollo-Statue ,Pothos‘ (Florenz, Galleria degli Uffizi, Inv. 261, ehemals Rom, Villa Medici) vor Augen. 443,32 S e l a d o n ] Vgl. Anm. zu S. 443, 16. 444,1 S t o a ] Namengebend für die antike, von Zenon (griech. Zh Ânvn, lat. Zeno) von Kition (335 – 262 v. Chr.) begründete Philosophenschule der Stoa war die Stoa Poikile (griech. stoaÁ poikiÂlh), eine bunt ausgemalte, nach Süden offene Wandelhalle an der Nordseite der Agora in Athen aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr., in der Wandgemählde berühmter athenischer Maler hingen. Hier lehrten die älteren Stoiker. Die Stoa erhielt ihre Prägung vornehmlich von den Zenon folgenden Schulhäuptern Kleanthes (griech.

KleaÂnuhw, lat. Cleanthes) von Assos in der Troas (304 – 233 v. Chr.) und Chrysippos (griech. XryÂsippow, lat. Chrysippus) von Soloi (um 281/77 – 208/04 v. Chr.). Der Einfluß des Stoizismus begann erst mit dem im dritten nachchristlichen Jahrhundert aufkommenden Neuplatonismus abzuebben. Eine Renaissance des Stoizismus brachte erst der frühneuzeitliche Humanismus. Grundlegend für den in der sokratischen Tradition stehenden und sich aus dem Kynismus, Platonismus und Aristotelismus speisenden Stoizismus war die strenge Orientierung an der Natur (griech. fyÂsiw) – dem Antagonisten der Konvention (griech. noÂmow) – und der Vernunft (griech. loÂgow) sowie die Überzeugung, daß Natur und Vernunft vereinbar sind. Daraus ergibt sich die Möglichkeit einer vernünftigen Erklärung der Welt und die Vernünftigkeit der von der Natur gesetzten Normen. Danach erwächst die Glückseligkeit aus dem ,naturgemäßen Leben‘ (griech. toÁ aÆkoloy Âuvw thÄì fyÂsei zhÄn ; Diog. Laert. 7, 87).

814

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

444,1–3 Der Weise nur, wenn

bis

Hochedel, Hochgelehrt] Vgl. Anm. zu

S. 412, 9f. 444,3 Crösus] Inbegriff eines unsagbar reichen Menschen. Der Reichtum des letzten lydischen Königs Kroisos (griech. KroiÄsow, lat. Croesus, 595 – 547 v. Chr.) war sprichwörtlich. Er beherrschte zeitweise die ganze westliche Hälfte Kleinasiens. Sein mißlungener Feldzug gegen den Perserkönig Kyros II. im Jahre 547 v. Chr. bedeutete den Niedergang des lydischen Reiches. 444,4 U z i m - O s c h a n t e y ] Titelheld der Histoire d’Outzim-Oshantey, Prince de la Chine in Thomas-Simon Gueullettes (1683–1766) beliebter Märchensammlung Les mille et un quart-d’heure. Contes tartares (2 Bände. Paris 1715). 444,5 Stoikern in Hauben] Priestern; vgl. 2 Mo 28, 40. 29, 9. 39, 28. 444,7 C r a n t o r ] Krantor von Soloi (griech. Kra Ântvr, lat. Crantor, um 340/35 – 275 v. Chr.), Schüler des Xenokrates (griech. Jenokra Âthw, 396/95 – 314 v. Chr.) und des Polemon (griech. PoleÂmvn, um 350 – 270/296 v. Chr.) und Freund des Krates (griech. Kra Âthw, um 360 – um 280 v. Chr.) und Arkesilaos (griech. ÆArkesiÂlaow, 316/15 – 241/40 v. Chr.). Als Akademiker wandte er sich gegen den stoischen Apathie-Gedanken und setzte dagegen auf die Metriopathie, d.h. nicht Leidenschaftslosigkeit und Gleichmut, sondern Mäßigung der Leidenschaften sollte das Ziel sein. 444,7 C h r y s i p p ] Chrysippos (griech. XryÂsippow) aus Soloi (um 281/77 – 208/04 v. Chr.), gewählter Nachfolger des Kleanthes als Schuloberhaupt der Stoischen Schule (vgl. Anm. zu S. 444, 1). Er war der bedeutendste Stoiker; durch ihn gewann die von Zenon begründete Lehre systematische Festigkeit, so daß die Nachwelt in ihm gleichsam den Neubegründer der Stoa sah. Überliefert ist der Gemeinspruch: ,Wenn Chrysipp nicht wär, gäb es auch die Stoa nicht.‘ (Diog. Laert. 7, 183.) 444,11 Zoroaster] Vgl. Anm. zu S. 385, 7. 444,13–15 wie dort Astolfens Zwerg beym Ariost, ein König Wo nicht der Könige, doch oft der Königinnen] Ritter Fausto holt auf Drängen des schönen lombardischen Königs Astolfo seinen bildschönen Bruder Jocondo aus Rom, der sich jedoch von seiner treuen Gattin nur schwer zu trennen vermag. Zum Abschied schenkt sie ihm eine Kette, die er aber unter dem Kopfkissen vergißt. Als er auf halbem Wege umkehrt, um sie zu holen, findet er einen Jüngling an ihrer Seite. Erschrocken und zutiefst verletzt stiehlt er sich davon. Auf der

Erläuterungen

815

Weiterreise zu Astolfo nach Pavia verfällt der Liebeskranke zusehends. An einem seiner Gemütsverfassung entsprechenden verlassenen, dunklen Ort im Schloß untergebracht, wird er eines Tages eines die Bretterwand durchdringenden Lichtscheins gewahr: 34

Quindi scopria de la regina tutta la più secreta stanza e la più bella, ove persona non verria introdutta, se per molto fedel non l’avesse ella. Quindi mirando vide in strana lutta ch’un nano aviticchiato era con quella: et era quel piccin stato sì dotto, che la regina avea messa di sotto.

35

Attonito Iocondo e stupefatto, e credendo sognarsi, un pezzo stette: e quando vide pur che gli era in fatto e non in sogno, a se stesso credette. — A uno sgrignuto mostro e contrafatto dunque (disse) costei si sottomette, che ’l maggior re del mondo ha per marito, più bello e più cortese? oh che appetito! —

36

E de la moglie sua, che così spesso più d’ogn’altra biasmava, ricordosse, perché ’l ragazzo s’avea tolto appresso: et or gli parve che escusabil fosse. Non era colpa sua più che del sesso, che d’un solo uomo mai non contentosse: e s’han tutte una macchia d’uno inchiostro, almen la sua non s’avea tolto un mostro.

37

Il dì seguente, alla medesima ora, al medesimo loco fa ritorno; e la regina e il nano vede ancora,

816

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

che fanno al re pur il medesmo scorno. Trova l’altro di ancor che si lavora, e l’altro; e al fin non si fa festa giorno: e la regina (che gli par più strano) sempre si duol che poco l’ami il nano.

(Ariosto: Orlando furioso 28, 34, 1 – 28, 37, 8.) Dt.: 34.

Durch diesen Spalt erblickt sein Auge klärlich Das innerste Gemach der Königinn; In dieses Zimmer kommt ein Andrer schwerlich, Als den sie weiss von sehr getreuem Sinn. Dort sieht er einen Kampf, schier unerklärlich: Es ringt ein Zwerg mit der Gebieterinn, Der so geschickt den Kampf zu führen wusste, Dass ihm die Fürstinn unterliegen musste.

35.

Erstaunt, bestürzt ob solchem Abenteuer, Bleibt er, wie wenn er träum’, ein Weilchen stehn; Erst da er merkt, sein Auge sey ihm treuer Als er gedacht, glaubt er, was er gesehn. Wie? spricht er still, dem garst’gen Ungeheuer Giebt die sich hin ohn’ ein’ges Widerstehn, Die solchen König oft als Gatten küsste, Den schönsten, feinen Mann? O welch Gelüste!

36.

Jetzt musst’ ihm in den Sinn die Gattinn kommen, Die er gescholten oft und ungemein, Weil sie den Burschen in ihr Bett genommen; Nun dünkt es ihn, man könn’ ihr wohl verzeihn. Sie hat der Frauen Schuld mit übernommen, Denn ihnen gnüget nie ein Mann allein. Sind alle Weiber übereins geschoren, So hat doch sein’s kein Ungeheu’r erkoren.

Erläuterungen

817

37.

Er kehrt zur selben Stund’ am nächsten Tage Zum Ort zurück und findet, kurz und gut, Die Fürstinn und den Zwerg in gleicher Lage, Wie man die gleiche Schmach dem König thut. Des dritten Tagwerk ist vom selben Schlage; Des vierten auch; an keinem wird geruht. Das Tollste scheint der Fürstinn Klag’ und Rüge, Es liebe sie der Zwerg nicht zur Genüge.

(Lodovico Ariosto’s Rasender Roland übersetzt von J. D. Gries. Zweite rechtmässige Auflage. Neue Bearbeitung. Dritter Theil. Mit Königlich Würtembergischem Privilegio. Jena. Friedrich Frommann. 1827, S. 330f.) Vgl. La Fontaines Verserzählung Joconde. Nouvelle tirée de l’Arioste. In: Contes et Nouvelles en Vers, de La Fontaine. Tome Premier. A Amsterdam. M.DCC.XLV, pp. 1 – 20. Das Motiv des priapeischen Zwerges resp. Gnomes (vgl. Anm. zu S. 360, 16f., und zu S. 442, 7) nutzt Wieland in der Geschichte des Prinzen Biribinker (WOA 7.1, S. 241 – 311) zur Grigri-Episode (vgl. S. 256, 1f. 13f.). Vgl. auch WOA 9.1, Anm. zu S. 326, 18 – 20. 444,16 läugnen] Bis ins 19. Jahrhundert gängige Nebenform zu ,leugnen‘. 444,16 irrt] Täuscht (von dem intransitiven Verb ,irren‘, ,irre machen‘, ahdt. irran). 444,18 S e l a d o n ] Vgl. Anm. zu S. 443, 16. 444,21 gewebte Luft] Gewebte Luft (lat. ventus textilis; Petron. 55), ein Gewebe aus kostbarer golddurchwirkter Koischer Seide, das vor allem von Hetären getragen wurde (Plin. nat. 11, 76). Vgl. WOA 8.1, S. 53, 6 – 12, sowie 9.1, S. 360, 5. 444,23 Liebes-Götter] Amoretten; vgl. Anm. zu S. 381, 22. 444,25 Chronik] Bericht über historische Vorgänge in zeitlicher Abfolge (griech. xronikoÂw). 444,25 Rosen-Zeit] Zur Zeit der Rosenblüte, d.i. Mai und Juni. 445,1 vorgegirrt] Onomapoetisch in Anlehnung an den liebestrunkenen gurrenden Laut der Turteltauben. Vgl. Anm. zu S. 399, 23 – 26. 445,2 Gek] Alberner, törichter Mensch, Narr.

818

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

445,2 kommen, sehn und siegen] Vgl. Anm. zu S. 401, 10. 445,3 A n g o l a ] Titelgebender Protagonist des zweibändigen libertinen Romans Angola, der am Hof der Fee Lumineuse seine erotische Erziehung – er mußte, bevor er die Tochter der Feenkönigin heiraten durfte, zuvor sämtlichen Hofdamen beigewohnt haben – und Desillusionierung erfährt (Angola, Histoire Indienne. Ouvrage sans vrai-semblance. Premiere Partie. [II. Partie] .... Non si quid turbida Roma Elevet accedas: Examenve improbum in illa Castiges trutina; Pers. Sat. 1. Agra. Avec Privilége du GrandMogol. M.DCC.XLVI). Verfasser des anonym erschienenen, mit erotischen Kupfern versehenen Werkes ist Charles Jacques Louis Auguste Rochette de La Morlière (1719–1785), ein Nachahmer von Claude-Prosper Jolyot de Crebillon fils (1707–1777). Der seit kurzem in Paris weilende junge Prinz Angola zeichnet ein beißendes satirisches Sittengemälde der hauptstädtischen Gesellschaft. 445,4 M a s u l h i m ] Mazulhim, impotenter Wollüstling in Claude-Prosper Jolyot de Crébillons Le Sopha, conte moral. Premier volume. Imprimé sur la véritable Copie de Gaznah, & se trouve A la Haye, Chez F. H. Scheurleer. M DCC XLII. Première partie. Chapitre X: „Où, entre autres choses, on trouvera la fac¸on de tuer le tems.“ (Dt. Zehntes Kapitel: „Darin sich unter anderem Mittel und Wege finden, die Zeit totzuschlagen.“) 445,5 Parbleu!] ,Potztausend!‘ ,Bei meiner Treu!‘ Ein frz. Fluch. Um einen unnötigen, leichtfertig-gotteslästerlichen Gebrauch des Wortes ,Gott‘ zu vermeiden, machte man es durch Verfremdung unkenntlich: Aus frz. ,par Dieu!‘ (dt. ,bei Gott!‘) wurde ,parbleu!‘ 445,8 C l i m e n e ] Wohl in Anspielung auf die prüde, engherzige und Tugend heuchelnde Preziöse Climène in Molières am 1. Juni 1663 im Pariser Palais Royal uraufgeführter einaktiger Prosakomödie La critique de l’école des femmes (dt. ,Die Kritik der Schule der Frauen‘). Molière beantwortet damit die seine überaus erfolgreiche Charakterkomödie L’école des femmes (vgl. Anm. zu S. 414, 11) begleitende klerikale und preziöse Kritik, die der Agnès libertines Verhalten vorwarf und die traditionellen moraltheologischen Auffassungen von Ehe und Liebe einforderte (La critique de l’école des femmes, Comédie. Par J. B. P. Molière (1663). In: Molière: Œuvres complètes. Vol. I. (2010), pp. 483 – 512, 1368–1384. Hier: pp. 489, 491, 493, 503, 509, 511). Zu den von Climène inkriminierten Ehemaximen vgl. L’école des femmes. Co-

Erläuterungen

819

médie. Par J. B. P. Molière (1663). In: Ebd., pp. 393 – 481, 1334–1368. Hier: Vv. 695 – 802. 445,11 dämmernden] Abschattenden, verdunkelnden. 445,12 Sylphen] Männlicher Luftgeist. 445,17 Gek] Vgl. Anm. zu S. 445, 2. 445,18 die weise C u n i g u n d e ] Kunigunde von Luxemburg (um 978 – 1033, reg. 998/1000–1024), Gemahlin Heinrich IV. Herzog von Bayern, des späteren Kaisers Heinrichs II. (973/78 – 1024). Mit ihm wurde sie 1014 von Papst Benedikt VIII. (980 – 1024, reg. seit 1012) zur Kaiserin gekrönt. Sie nahm regen Anteil an den Regierungsgeschäften und führte sie nach dem Tode Heinrichs II. kurzzeitig weiter. Vor 1017 stiftete sie das Benediktinerinnenkloster Kaufungen (bei Kassel), in das sie im Jahre 1025 als Nonne eintrat. Legendarisch ist ihre als Josefsehe gedeutete kinderlose Ehegemeinschaft mit Heinrich II., derzufolge sich beide aus religiösen Gründen auf ein enthaltsames Leben verständigt hätten. Der Legende zufolge zieh man Kunigunde einst des Ehebruchs, woraufhin sie sich des Gottesurteils unterworfen und ihre Jungfräulichkeit durch den Gang über zwölf glühende Pflugscharen bewiesen habe. 445,23 S e l a d o n ] Vgl. Anm. zu S. 443, 16. 445,23 unterfieng] Traute (die verwegene und verbotene Sache zu unternehmen). 445,31 Seladon] Vgl. Anm. zu S. 443, 16. 446,1f. Kein Donner-Keil, der an der Gattin Seiten Den besten Jüngling rührt und schnell zu Asche macht] Der Donnerkeil (griech. keraynoÂw) ist die von den in der Titanomachie (vgl. Anm. zu S. 409, 8) befreiten Kyklopen für Zeus-Jupiter geschmiedete Blitz-Donner-Waffe (Hes. theog. 141), eine Art Hammer, Axt oder Keil, die rächend vom Himmel herabdröhnt, blendet, krachend einschlägt und deren Blitzstrahl tödlich und vernichtend sein konnte. (Hom. Il. 21, 198. Od. 12, 416. 14, 305. 23, 330. Hes. theog. 699.) 446,5 Schatten-Bild] Schemen. 446,8 Rhea’s Riesen-Glieder] Die matronale Fruchtbarkeits- und Erdgöttin Rhea (griech. ëReÂa, ëReiÂh), Gattin des Kronos und Mutter des Zeus (griech.

ZeyÂw), Poseidon (griech. Poseidv Än) und Hades (griech. ÏAidhw) (Hom. Il. 15, 187 – 189). Sie ist damit die Gebärerin höchsten göttlichen und alles irdischen

820

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

Lebens, was sich in ihrer Gleichsetzung mit Gaia (griech. GaiÄa, Gh Ä bzw. GaÄ)

Âthr, lat. Ceres) dokumentierte. Sie ist die Mutter und Demeter (griech. Dhmh aller Götter und Menschen (griech. mh Âthr paÂntvn bzw. pammhÂtvr) und der Natur schlechthin. 446,9 Meer und Luft, Olymp und Acheron] Anspielung auf die vier Reiche als den „Riesen-Glieder[n]“ der Rheia und ihren drei Söhnen Poseidon, Zeus und Hades, den Herrschern über das Meer (Poseidon), den Himmel (Zeus) und die Unterwelt (Hades). Die Erde und der Olymp werden von ihnen gemeinsam regiert, wobei Zeus der oberste der Götter ist. (Hom. Il. 15, 184 – 193.) 446,9 Olymp] Vgl. Anm. zu S. 350, 26. 446,9 Acheron] Acheron (griech. ÆAxeÂrvn), derjenige der vier Unterweltsflüsse (Styx, Kokytos, Pyriphlegethon; Hom. Od. 10, 512 – 514; vgl. Anm. zu S. 349, 12), der die Grenze zur Unterwelt markiert und in den die anderen einmünden (Aischyl. Ag. 1160. Pind. p. 11, 21). Hier Synonym für die Unterwelt, den Hades (griech. ÏAidhw), schlechthin. 446,13 Buhler] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 446,26 F l e u r y ] Claude Fleury (1640–1723), französischer Kirchenhistoriker, Pädagoge und Beichtvater des sechsjährigen Ludwig XV. von 1716 bis 1722. Öffentliche Beachtung fand vor allem seine in dreißigjähriger Arbeit verfaßte, sich durch große Quellennähe auszeichnende unparteiische und in gefälligem Stil abgefaßte monumentale, zwanzig Quartbände zählende, allerdings nur bis in das Jahr 1414 reichende Histoire ecclésiastique (Paris 1691–1720). Sie wurde von Jean-Claude Fabre (1668–1753), unterstützt von Claude Pierre Goujet (1697–1767), mit weiteren 16 Bänden (Brüssel 1726–1740) bis ins Jahr 1595 fortgeführt. Eine von Bruno Parode (1710–1763) und Alexander a Sancto Johanne de Cruce (1719–1794) in Augsburg in den Jahren 1758 bis 1798 herausgekommene lateinische Übersetzung der Kirchengeschichte, die Historia Ecclesiastica in 85 Oktavbänden, schrieb die Geschichte schließlich bis ins Jahr 1684 fort. Eine deutsche Übersetzung des Werks erschien 1752 bis 1776 in Leipzig. 446,28 däucht] Vgl. Anm. zu S. 351, 26. 446,31 Liebes-Götter] Vgl. Anm. zu S. 381, 22. 446,34 entfleucht] Obdt., entflieht. 447,10 S e l a d o n ] Vgl. Anm. zu S. 443, 16.

Erläuterungen

821

447,12 Ambrosia] Vgl. Anm. zu S. 398, 15. 447,36 gerochen] Gerächt. Das Part. Prät. ,gerochen‘ des heute schwachen, ursprünglich starken Verbs ,rächen‘ war bis weit ins 18. Jahrhundert noch gebräuchlich. 448,1–8 So denkt er izt

bis

den Irrthum sichtbar macht.] Vgl. Anm. zu

S. 356, 18. Wohl eine Reminiszenz an Rolands Sehnsucht nach Angelica und sein Wüten gegen Felsen, Baum und Quelle, als er Angelicas Liebe zu Medoro gewahr wird. (Ariosto: Orlando furioso 8, 71, 1 – 8, 84, 8. 23, 100 – 136.) Dt. Lodovico Ariosto’s Rasender Roland übersetzt von J. D. Gries. Zweite rechtmässige Auflage. Neue Bearbeitung. Erster Theil. Mit Königlich Würtembergischem Privilegio. Jena. Friedrich Frommann. 1827, S. 215 – 220. Ebd., Dritter Theil (1827), S. 141 – 153, insb. 149 – 153.) 448,9f. wer immer sucht, findt allezeit am Ende Diß oder das] Sprichwörtl. Rda. „Wer sucht, der findet.“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 390, Nr. 30, sowie 4 (1876), Sp. 954, Nr. 38 – 43.) 448,13 D r y a s ] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 448,14 Vogel-Beer] Schwarze Eberesche bzw. Schwarze Vogelbeere (lat. aronia arbutifolia), deren anfänglich rote Beeren sich im Laufe der Fruchtreife blauschwarz verfärben. 448,16 losen West] Vgl. Anm. zu S. 357, 9. 448,18f. Asbest Die Unverbrennlichkeit zu nehmen] Asbestos (griech. aÍsbestow, dt. unauslöschlich, unvergänglich), aus Indien stammendes faseriges, grausilbernes, kristallisiertes Silikatmineral. Die daraus gefertigten Gewebe und Lampendochte (,unverbrennlicher Flachs‘; Plin. nat. 19, 19f.) waren hitzeund säurebeständig. 448,23 glitscht] Umgangssprachl. für ,gleitet‘. 448,27 Dian] Artemis-Diana; vgl. Anm. zu S. 373, 3, und zu S. 381, 28. 449,21 keuschen Göttin] Artemis-Diana; vgl. Anm. zu S. 373, 3, und zu S. 381, 28. 450,1 Nymphen-Chor] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 450,8 alles oder nichts] Sprichwörtl. Rda. zum Ausdruck höchsten Ehrgeizes. Lat. ,Aut Caesar aut nihil.‘ Frz. ,Tout ou rien.‘ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 46, Nr. 21.) 450,11 steh auf und folge mir] Vgl. Mt 9, 9. 450,14 Dryade] Baumnymphe; vgl. Anm. zu S. 347, 26.

822

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

450,27 Wald-Lilien] Waldlilien (lat. trillium), ihrer drei Blüten-, Kelchund Laubblätter sowie der drei Blütenstengel wegen auch Dreiblätter oder Dreizipfellilie genannte krautige, in den gemäßigten Regionen Asiens und Nordamerika beheimatete Blütenpflanze aus der Familie der Germergewächse (lat. melanthiaceae). 450,27 Schaßmin] Vgl. Anm. zu S. 353, 25. 450,34 beschleicht] Überrascht, schleichend überfällt. 451,3 Gesicht] Anblick. 451,4f. Hat ihn das Aug der gräßlichen Medusen Versteinernd angeblizt?] Vgl. Anm. zu S. 405, 6. 451,8 Schrekliches Gesicht!] Vgl. Anm. zu S. 451, 3. 451,12 Nicht jeder weiß, wie D a n d i n sich zu fassen.] Titelheld in Molières (1622–1673) im Juli 1668 uraufgeführter Ballettkomödie George Dandin ou Le mari confondu (dt. ,George Dandin oder Der zum Schweigen gebrachte Gatte‘), einer in einen pastoralen Rahmen eingepaßten dreiaktigen Prosakomödie mit der Musik von Jean-Baptiste Lully (1632–1687). George Dandin, ein wohlhabender, gleichwohl törichter (frz. dandin, dt. Einfallspinsel) und adelsversessener Bauer, Möchtegern und Parvenü, hat Angélique, die Tochter des verarmten Landjunkerpaares de Sotenville (von frz. sot, sotte, dt. Dummkopf, und frz. ville, dt. Stadt), geehelicht und sich damit den ersehnten Adelstitel ,Monsieur de la Dandinière‘ gesichert. Angélique, gegen ihren Willen mit ihm verheiratet, und ihre Eltern, die es nur auf Dandins Geld abgesehen haben, schätzen ihn nicht und lassen keine ihnen sich bietende Gelegenheit aus, ihn mit seiner niederen Herkunft zu demütigen. Angélique kokettiert ganz unverhohlen und immer dreister mit dem adligen Höfling Clitandre. „Pour moi, qui ne vous ai point dit de vous marier avec moi, et que vous avez prise sans consulter mes sentiments, je prétends n’être point obligée à me soumettre en esclave à vos volontés; et je veux jouir, s’il vous plaît, de quelque nombre de beaux jours que m’offre la jeunesse, prendre les douces libertés que l’âge me permet, voir un peu le beau monde, et goûter le plaisir de m’ouı¨r dire des douceurs. Préparez-vous-y, pour votre punition, et rendez grâces au Ciel de ce que je ne suis pas capable de quelque chose de pis.“ (II/2.) Dt.: „Ich habe dich nicht geheißen, mich zur Frau zu nehmen; du hast mich geheiratet, ohne dich um meine Gefühle zu kümmern; also halte ich mich auch nicht für verpflichtet, mich wie eine Sklavin deinem Willen zu unterwerfen. Nein, ich

Erläuterungen

823

will mit deiner Erlaubnis die schönen Tage meiner Jugend genießen, will die holde Freiheit ausnutzen, auf die man in meinen Jahren Anspruch hat, will in der Gesellschaft verkehren und mich daran erfreuen, daß man mir Artigkeiten sagt. Das wirst du auf dich nehmen müssen als deine Buße, und danke deinem Schöpfer, daß ich nicht zu Schlimmerem fähig bin.“) Dandin macht Angélique Vorhaltungen angesichts der wiederholten Rendezvous. Angélique und ihre Eltern diskreditieren dies als Diffamierungen, die er widerrufen und für die er kniefällig Abbitte leisten muß (I/6. II/8. III/7). Noch die offensichtlichsten Situationen weiß Angélique ihren Eltern so darzustellen, daß sie als ,gekränkte Unschuld‘ dasteht. All die fortgesetzten Demütigungen lassen in Dandin die Einsicht reifen (III/8): „lorsqu’on a, comme moi, épousé une méchante femme, le meilleur parti qu’on puisse prendre, c’est de s’aller jeter dans l’eau la tête la première.“ Dt.: „Wenn man, wie ich, eine böse Frau geheiratet hat, ist das Beste was man tun kann, sich ins Wasser zu stürzen, kopfvoran.“ (Dt. Ludwig Fulda.) – Thema des Stückes ist die Hahnreischaft (frz. cocuage) Dandins und die wohl dreiste, keineswegs aber unverständliche Selbstbehauptung Angéliques. Von der zeitgenössischen moralisierenden Kritik wurde bemängelt, daß der Autor den von Angélique in vielen Spielarten vorgeführten Ehebruch (I/2. II/6. III/5) am Ende triumphieren läßt. 451,14 starrt] Erstarrt. 451,23 S e l a d o n ] Vgl. Anm. zu S. 443, 16. 451,25 Endymion] Vgl. Anm. zu S. 367, 7. 451,27 Nymphen-Stand] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 451,31 Talisman] Vgl. Anm. zu S. 439, 28. 451,32 Dämon] Vgl. Anm. zu S. 397, 9. 452,2 albernes Gesicht] Vgl. Anm. zu S. 451, 3. 452,2f. Wer zweifelt wohl, du albernes Gesicht, Daß Glas und Unschuld leicht zerbricht?] Vgl. die sprichwörtl. Rdaa. „Einer Frau und einem Glas drohet jede Stunde was.“ „Tugend und Glas, wie bald bricht das.“ „Ein Glas und ein Weib haben einen zerbrechlichen Leib.“ „Gläser und Töchter sind stets in Gefahr.“ „Jungfrawen vnd Gläser schweben allezeit in Gefahr.“ „Weib und Glas bewahr’, sie sind stets in Gefahr.“ „Weib und Glas, wie bald bricht das.“ (Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon 1 (1867), Sp. 1120, Nr. 327. Sp. 1368, Nr. 273. Sp. 1692, Nr. 11, 21. 2 (1870), Sp. 1072, Nr. 73. 5 (1880), Sp. 43, Nr. 965f.)

824

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (April 1765)

452,9 Seladon] Vgl. Anm. zu S. 443, 16. 452,20–27 Doch siegt zulezt bis selbst zu strafen.] Der Suizidversuch von Cephalus hat eine Parallele u. a. in einer Nachbildung zur Sappho, in der sich Kephalos aus Liebe zu Pterelas (griech. PtereÂlaw) durch einen Sprung vom Lykatischen Felsen das Leben nimmt (Strab. 10, 452. 461), und in Céladons Versuch, sich im wilden Lignon zu ertränken (Honoré d’Urfé: L’Astrée, où par plusieurs Histoires, et sous personnes de Bergers et d’autres, sont deduits les divers effets de l’honneste amitié (Paris 1607–1627), I/1). Vgl. auch Anm. zu S. 383, 20f. 452,21 Zähren] Poet., Tränen (frühnhdt. Zehren). 452,29 Myrthen-Heken] Vgl. Anm. zu S. 392, 14 452,31 Nymphen] Vgl. Anm. zu S. 347, 26. 453,10 Wagen] Vgl. Anm. zu S. 426, 7 – 9. 453,13 entladet sich] Entledigt, befreit sich (einer beschwerlichen Last). Die schwache Präsensform ,entladet‘ war eine im 18. Jahrhundert durchaus noch gebräuchliche Nebenform zu dem starken ,entlädt‘. 453,13 Mieder] Vgl. Anm. zu S. 356, 27. 453,14 rosenfarben Glieder] Vgl. Anm. zu S. 426, 7 – 9. 453,15 buhlerischen] Vgl. Anm. zu S. 399, 4, und zu S. 361, 26. 453,27 ihre Schoos] Im Obdt. war der ,Schoß‘, die ,Körpermitte‘, d.i. der ,Mutterleib‘, hier im übertragenen Sinne als ,sicherer, geschützter Ort‘, ein Femininum. 453,34 e i n Va n l o o ] Der berühmten, ursprünglich aus Flandern stammenden französischen Malerdynastie der van Loo’s entsprossen einige der bedeutendsten Maler des 17. und 18. Jahrhunderts. Zu den bekanntesten zählen Jacob van Loo (1614–1670), Jean-Baptiste van Loo (1684–1745), CharlesAndré van Loo (1705–1765) – der seinerzeit bekannteste der Dynastie –, Louis-Michel van Loo (1707–1771) und Charles-Amédée-Philippe van Loo (1719–1795). Sie brillierten allesamt auch im allegorisch-mythologischen Fach.

Erläuterungen

825



Comische Erzählungen.

h 2¹

von C. M. W. F. R.......



Ex noto fictum Carmen sequar, ut sibi quivis Speret idem – Horatius.

Mit Röm. Kayserl. Allergnädigsten Privilegio. Reuttlingen, Bey Johann Georg Fleischhauer. 1775.

826

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Comische Erzählungen. von C. M. W. F. R....... Ex noto fictum Carmen sequar, ut sibi quivis Speret idem – Horatius.

Mit Röm. Kayserl. Allergnädigsten Privilegio. Reuttlingen, Bey Johann Georg Fleischhauer. 1775.

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Wd) e3

827

h 2¹

1. das Urtheil des Paris. Pag 1–42. 2. Endymion. – – – – – – – – 43–76. 3. Juno u. Ganymed. – – – – – 77–124. 4. Aurora u. Cefalus. – – – – – 125–175.

828

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

1.

das Urtheil des Paris. Pag 1–42.

2.

Endymion. – – – – – – – – 43–76.

3.

Juno u. Ganymed. – – – – – 77–124.

4.

Aurora u. Cefalus. – – – – – 125–175.

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Wd) e3

829



H ¹1 e³ H ¹1 e³

Das Urtheil des Paris. oyÆk aÆllh krathsa, thw ÆAfrodithw oyÆk aÆllh krathsa, thw ÆAfrodithw aÆgonizomenhw, hÆn mh ti pany aÆgonizomenhw, hÆn mh ti pany oë diaththw aÆmblyvtta. oë diaththw aÆmblyvtta.

H ¹1 e³

Lucian.

H ¹1

Lucian.

830

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Das Urtheil des Paris.

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3

831

Das Urtheil des Paris.



An Herrn Doctor Z*** in B*** H ¹1 H ¹1a e³ H ¹1a

*** An Herrn Doctor Z*** in B. dermalen K. G. B. L. A. in H. dermalen K. G. B. L. A. in H. An Meinen Freund Z***

e³ h 1¹

5

Aus dreyen Reizenden die Schönste auszuwählen, r

e³ h 1¹

f

e³ h 1¹

e

e³ h 1¹

e

s

Fand A r i s t i p p , ein weiser Mann, nicht leicht; Er gukte lang, und sich an keiner zu verfehlen, Erwählt er alle drey; unweislich, wie mich däucht.



Der Mann verstund sich nichts auf Weiber-Seelen;

h ¹1 e³

d

h ¹1 e³

z

h ¹1 e³

e

h ¹1 e³

w

H ¹1 h 1¹

d

832

w

s

Zum mindsten hält sein Grund nicht Stich. g

s

Ein Kenner, ihr, Herr Doctor, oder ich, k

h

Wir hätten uns um Eine doch von Dreyen e

d

Durch unsre Wahl verdient gemacht, w

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Das Urtheil des Paris. An Meinen Freund Z*** Aus dreyen reizenden die schönste auszuwählen, fand A r i s t i p p , ein weiser Mann, nicht leicht; er gukte lang, und sich an keiner zu verfehlen, erwählt er alle drey; unweislich, wie mich däucht. der Mann verstund sich nichts auf weiber-seelen; zum mindsten hält sein grund nicht stich. 10

ein kenner, ihr, herr Doctor, oder ich, wir hätten uns um eine doch von dreyen durch unsre wahl verdient gemacht,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 1—9

833

10



Denn, wie’s der Philosoph gemacht,

H 1¹ h ¹1

d



Das war das Mittel sich mit allen zu entzweyen.

D

H ¹1 H 1¹a × ×

A Das war das Mittel sich mit allen zu entzweyen. das war der Weg mit allen dreyen

h 1¹ H ¹1a

w sich ohne Vortheil zu entzweyen.

h 1¹

v



So hat Prinz P a r i s einst gedacht,

H ¹1

So hat Prinz P a r i s einst gedacht,

×

Just so wie du und hat P a r i s einst gedacht, wir,

15

h 1¹ e³

j

H 1¹ h ¹1

a



Ein Götter-Wink zur Pflicht gemacht.

H 1¹ h 1¹

e

e³ h ¹1

Als ihm den goldnen Preis der Schönsten zuzusprechen p

s

w p

Anstatt den Kopf sich lange zu zerbrechen a

k

A

20



Erklärt er sich um eine hübsche Nacht

H 1¹ e³

e

H 1¹ e³

f

h ¹1 e³ h 1¹

f

Für die gefällige C y t h e r e . Freund L u c i a n , der Spötter, sagt uns zwar s

Von diesem Umstand nichts; doch, wär er auch nicht wahr, v

u



So macht er doch dem Wiz des Richters Ehre.

h 1¹

s

834

w

r

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

e

denn, wie’s der Philosoph gemacht, das war der weg mit allen dreyen sich ohne vortheil zu entzweyen. just so wie wir hat P a r i s einst gedacht, als ihm den goldnen preis der schönsten zuzusprechen ein Götterwink zur pflicht gemacht. Anstatt den kopf sich lange zu zerbrechen erklärt er sich um eine hübsche Nacht für die gefällige C y t h e r e . 10

freund L u c i a n , der spötter, sagt uns zwar von diesem umstand nichts; doch, wär er auch nicht wahr, so macht er doch dem wiz des richters ehre.

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 10—21

835

e³ h 1¹ e³ h 1¹ e³ h 1¹

25

Du kennst und liebst wie ich, mein Z***, d Den feinen Schalk, den Spötter L u c i a n ; d

s

s

Wer bey ihm gähnt, der schnarchte wohl am Busen w

b

e³ h 1¹

d



Daß niemand feiner scherzen kann,

Der Venus selbst, und beym Gesang der Musen. g

m

Daß er ein schöner Geist, ein Kenner,

30

h ¹1 e³

d

h ¹1 e³

e

h ¹1 e³

d

h ¹1 e³

m

h 1¹ e³

u

h 1¹ e³

e

h ¹1 e³

u

h ¹1 e³

u

h ¹1 e³

u

g

k

Ein Weltmann war, gesteht ihm jeder ein; w

Doch wünschen T i l l e m o n t und andre wakre Männer m

Mit gutem Fug, er möchte frömmer seyn. f

Was uns betrift, die gern sokratisch lachen, Uns dient er oft zum wahren Aesculap;

35

Er treibt die Blähungen der Seele sanft uns ab, b

Und weiß die Kunst mit Lächeln oder Lachen l

l

Uns klüger oft, vergnügter stets zu machen: Und das ist mehr, gestehs, als H a b e r m a n n , To m v o n A q u i n u n d R a y m u n d L u l l u s kan. Um dich und mich

für dißmal zu erbauen,

H ¹1 e³

Erzähl’ ich dir, den Musen, Freund, und mir,

h ¹1

e

836

aus ihm m

f

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

du kennst und liebst wie ich, mein Z***, den feinen schalk, den spötter L u c i a n ; wer bey ihm gähnt, der schnarchte wohl am busen der Venus selbst, und beym gesang der musen. Daß niemand feiner scherzen kann, daß er ein schöner geist, ein kenner, ein weltmann war, gesteht ihm jeder ein; doch wünschen T i l l e m o n t und andre wakre männer mit gutem fug, er möchte frömmer seyn. 10

Was uns betrift, die gern sokratisch lachen, uns dient er oft zum wahren Aesculap; er treibt die blähungen der Seele sanft uns ab, und weiß die Kunst mit lächeln oder lachen uns klüger oft, vergnügter stets zu machen: und das ist mehr, gestehs, als H a b e r m a n n , To m v o n A q u i n u n d R a y m u n d L u l l u s kan. Um dich und mich aus ihm für dißmal zu erbauen, erzähl’ ich dir, den musen, freund, und mir,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 22—39

837

40

e³ h 1¹

i



Den fabelhaften Streit der schönen Götter-Frauen.

H 1¹

aus seinem Mun

In Reimen ohne Kunst und weitgesuchte Zier, r

k

z

Den fabelhaften h 1¹ H ¹1

d



Er flammte noch, der Streit, den E r i s angeschürt,

H ¹1 e³

45

s

g

f

von

Die Fehde, ohne die Fürst Priam unbezwungen,

h ¹1 e³

d

h ¹1 e³

a

h ¹1 e³

h

f

f

Achillens Zorn und Hector unbesungen, z

h

Herr Menelas am Vorhaupt ungeziert, v

Und seine schöne Frau zu ihrer grössern Ehre

H ¹1 h 1¹

u

e³ h 1¹

u

,

,

f

e

Uns unbekannt geblieben wäre;



Der Zank, der Götter selbst in Hochzeit-Freuden stört,

h 1¹ e³

d

z

g

h

f

Und wahrlich nicht um Kleinigkeiten!

H ¹1a e³

50

s

Und wahrlich nicht um Kleinigkeiten! Nicht was die Linien im Buch Ye - K i m bedeuten?

H ¹1 H 1¹a

Nicht was die Linien im Buch Ye - K i n bedeuten?



Nicht ob dieß Flekchen Land das dritthalb Ziegen nährt,

H 1¹a e³

Dem Junker Hans, dem Junker Jörg gehört?

H 1¹a e³

Wie viele Cherubim mit schön vergoldten Schwingen

n

Nicht ob dieß Flekchen Land das dritthalb Ziegen nährt, Dem Junker Hans, dem Junker Jörg gehört?

H 1¹a e³

Durchs Öhr der feinsten Nadel giengen?

H 1¹a

Durchs Öhr der feinsten Nadel giengen?

838

Wie viele Cherubim mit schön vergoldten Schwingen

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

in reimen ohne kunst und weitgesuchte zier, den fabelhaften streit der schönen götter-frauen. Es flammte noch, von E r i s angeschürt, die fehde, ohne die fürst Priam unbezwungen, achillens zorn und hector unbesungen, herr Menelas am vorhaupt ungeziert, und seine schöne frau, zu ihrer grössern ehre, uns unbekannt geblieben wäre; der zank, der götter selbst in hochzeit-freuden stört,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 40—48

839

55



Ob dudeldum, ob dudeldey

H 1¹ H ¹1a

Ob Dudeldum, ob Dudeldey



Der größre Triller-Schläger sey?

H ¹1a e³

Der größre Triller-Schläger sey?

H ¹1a e³

60

D

Ob Scaramuz, ob Scapin besser tanze? Ob Scaramuz, ob Scapin besser tanze? Dergleichen Fragen trägt, wie Freund P e d r i l l o spricht,

H ¹1 H 1¹a

Dergleichen Fragen trägt, wie Freund P e d r i l l o spricht,



Die kleinste Mück auf ihrem Schwanze

H 1¹a e³

Die kleinste Mück auf ihrem Schwanze

H 1¹a e³ H 1¹a e³ H 1¹a e³

l o spricht,

Wer weiß wie weit – Göttinnen zanken nicht Wer weiß wie weit – Göttinnen zanken nicht Wie Philosophen und wie Kinder; Wie Philosophen und wie Kinder; Sie machten wohl um nichts so viel Geschrey! Sie machten wohl um nichts so viel Geschrey! Mein guter Freund, der Streit betraf nicht minder

H 1¹a e³

Als wer die schönste sey?

H 1¹a

Als wer die schönste sey?

× ×

D

Mein guter Freund, der Streit betraf nicht minder

und wahrlich nicht um Kleinigkeiten h ¹1 H 1¹a

×

k nicht was die Linien im Buch Ye - K i n bedeuten? ob Dudeldum , ob Dudeley

×

der größre Trillerschläge sey der Musen größrer Günstling sey,

×

h 1¹ H ¹1a

g ob Scaramuz, ob Scapin hoher springe, Käuzchen oder Eule besser singe, ?

×

noch ob die Henne vor dem Ey noch ob das erste Huhn am Anfang aller Dinge nicht

840

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

und wahrlich nicht um kleinigkeiten nicht was die Linien im Buch Ye - K i n bedeuten? ob Dudeldum , ob Dudeley der Musen größrer günstling sey, ob Käuzchen oder Eule besser singe? nicht ob das erste Huhn am Anfang aller Dinge

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 49—54

841

×

vor oder nach dem ersten Ey

×

h 1¹ H ¹1a

×

h ¹1 H 1¹a

e gewesen, noch wie hoch ein Floh im dunkeln springe, ? f noch wie Saturn zu seinem Ringe nicht

×

h 1¹ H ¹1a

r und wie der Mann im Mond dahin

gekommen sey?

noch zum Mond und w ×

Göttinnen machten auch um nichts soviel Geschrey

×

h 1¹ H ¹1a

×

h 1¹ H ¹1a

g Wie Philosophen und wie Kinder! w a5

p

k

Der Streit, mein Freund, betrift nicht mehr oder noch minder ¼betr½a¼ft½ betraft betraf

h 1¹ H 1¹a

s

f

als w e r d i e S c h ö n s t e s e y ?

h ¹1 e³

s Um diesen Preiß kann man zuviel nicht wagen.

H 1¹ h ¹1 65



s p Die Damen schreyen nicht allein: Das Nymphenvolk aus Flüssen, Meer und Hayn,

h 1¹ e³

d

h 1¹

h

842

Hat auch zur Sache was zu sagen; s

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

vor oder nach dem ersten ey gewesen, noch wie hoch ein floh im dunkeln springe? nicht wie Saturn zu seinem ringe noch wie der Mann im Mond zum Mond gekommen sey? Göttinnen machten auch um nichts soviel geschrey wie philosophen und wie kinder! Der streit, mein freund, betraf nicht mehr noch minder als w e r d i e s c h ö n s t e s e y ? Um diesen preis kann man zuviel nicht wagen. 10

Die Damen schreyen nicht allein: das Nymphenvolk aus Flüssen, Meer und Hayn, hat auch zur sache was zu sagen;

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 55—66

843

70

75



Die Zofen krieg en sich bereits beym blonden Haar,

H 1¹ h ¹1

d

goldnen



Und kurz, es war nicht weit vom Schlagen,

h ¹1 e³

u

h ¹1 e³

a

h ¹1 e³

w

h ¹1 e³

u

h ¹1 e³

s

s

Als Vater Z e v s , dem hier nicht wohl zu Muthe war, v

m

Weil alle stürmend in ihn dringen, Um ihm den Ausspruch abzuzwingen, a

Sich glücklich einer List besann. l

Er spricht: Man weiß, daß ich, (als dieser Göttinn Mann,

H ¹1 h 1¹

e



Und jener zwoo Papa, nicht gültig sprechen kann;

(

,

m

H 1¹ h ¹1

u



Denn was auch unsre Priester sagen,

H ¹1 h 1¹ e³

d

h ¹1 e³ H ¹1 h 1¹ e³ H ¹1 h 1¹ 80

¼krieg½t¼en½

e³ h 1¹

ey

(

) p

Partheylichkeit steht Göttern gar nicht an. p Zum Richter weiß ich euch nur einen vorzuschlagen, ,

E Z

R

z

r

Der tauglich ist; er ist von Ilion, aus d Ein junger Hirt, jedoch ein Königs-Sohn, e

h

k

s



Schön wie der Tag, geübt in solchen Fragen,

h 1¹

s

844

t

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

f

die Zofen kriegten sich bereits beym goldnen Haar, und kurz, es war nicht weit vom schlagen, als vater Z e v s , dem hier nicht wohl zu muthe war, weil alle stürmend in ihn dringen, um ihm den ausspruch abzuzwingen, sich glücklich einer list besann. er spricht: man weiß, daß ich, als dieser Göttinn Mann und jener zwey Papa, nicht gültig sprechen kann; denn (was auch unsre priester sagen) 10

partheylichkeit steht Göttern gar nicht an. zum richter weiß ich euch nur einen vorzuschlagen der tauglich ist; er ist aus Ilion, ein junger hirt, jedoch ein königs-sohn, schön wie der tag, geübt in solchen fragen,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 67—80

845



Ein Kenner und ein Dilettant zugleich,

H 1¹ e³

Und kurz, ein Sterblicher

e und zugleich

H 1¹ h ¹1

ein Kenner, kurz ein Mensch pp.



Der Kinderchen, der ist der Mann für euch,

g

H ¹1 h 1¹ 85

90

von ungemeinen Gaben;

, d

k

m

e³ h 1¹

i



Doch redet frey,

Ihr könnet wider ihn nichts einzuwenden haben; mir gilt es

gleich.

H 1¹ h ¹1

d



Meintwegen (spricht mit stolzen Augen-Brauen

denn

alles

H 1¹ H ¹1b

Meintwegen (spricht mit stolzen Augenbrauen



S a t u r n i a ) mag Momus Richter seyn;

H ¹1b e³

Man hat sich, dächt ich wohl, vor Tadlern nicht zu scheun;

b

S a t u r n i a ) mag Momus Richter seyn;

H 1¹a H 1¹b

Man hat sich, dächt ich wohl, vor Tadlern nicht zu scheun;



Fragt Diese Damen hier – Und mir wirds auch nicht

; grauen,

H 1¹ H ¹1a

darf es Fragt Diese Damen hier – Und mir darf es auch nicht grauen,

×

H ¹1b H 1¹a

uen, mir wird vor Tadlern schwerlich Niemands Urtheil grauen

¹b

H1 e³ H 1¹b

(Spricht lächelnd C y p r i a , und dreht



Sich einem Spiegel zu, der vor ihr über steht)

H 1¹b

Sich einem Spiegel zu, der vor ihr über steht)

846

mir wird vor Niemands Urteil grauen (Spricht lächelnd C y p r i a , und dreht

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

ein Dilettante und zugleich ein Kenner, kurz ein Mensch von ungemeinen gaben; der, kinderchen, der ist der mann für euch, ihr könnet wider ihn nichts einzuwenden haben; //

doch redet frey, denn mir gilt alles gleich.

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 81—85

847



Hat nur der Richter Herz und Augen, ¹b

95

H1 e³

So kann ein Hirt sogut, als jeder andre taugen.

H 1¹b e³

M i n e r v a schweigt. Und du, spricht drauf der Gott,

H 1¹b e³

Mein Töchterchen, du schweigest und wirst roth?

H 1¹b e³

Doch Jungfern machens so, wenn von dergleichen Sachen

Hat nur der Richter Herz und Augen, So kann ein Hirt sogut, als jeder andre taugen. M i n e r v a schweigt. Und du, spricht drauf der Gott, Mein Töchterchen, du schweigest und wirst roth?

H 1¹b e³

Die Rede ist, ihr Schweigen gilt für ja.

H 1¹b

Die Rede ist, ihr Schweigen gilt für ja.

×

Doch Jungfern machens so, wenn von dergleichen Sachen

a5

Meinthalben (spricht voll hohem Selbstvertraun, en

×

h ¹1 H 1¹b

×

s a2

S a t u r n i a ) und mag Momus Richter seyn! – Ich, lächelt Cypria ins fällt Kytherea ein,

a 2–4 und

×

C

ich rühme zwar mich nicht so hoher Augenbrauen, mich zwar

× × ×

h 1¹ H 1¹b

wie andere doch hat der Hirt, der uns vergleichen soll,

H 1¹g H ¹1b

nur Augen und Gefühl, so nehm ich ihn für voll.

H 1¹g H ¹1b ×

h 1¹ H ¹1b

× ×

a wie andere doch hat der Hirt, der uns vergleichen soll, nur Augen und Gefühl, so nehm ich ihn für voll. a2

doch kann laß ich mir vor keiner Prüfung grauen, p Minerva schweigt ist Paris nur nicht blind, so hats wohl keine Noth.

h ¹1 H 1¹b

n Minerva schweigt und läßt ihr Köpfchen

hangen; schmollend

×

h 1¹ H ¹1b

848

k Und du, spricht Zeus, indem er in die Wangen

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Meinthalben (spricht voll hohem selbstvertrauen S a t u r n i a ) mag Momus Richter seyn! – und Ich, fällt Cytherea ein, ich rühme mich zwar nicht so hoher augenbrauen, doch laß ich mir vor keiner prüfung grauen, ist Paris nur nicht blind, so hats wohl keine noth. Minerva schweigt und läßt ihr köpfchen schmollend hangen; Und du, spricht Zeus, indem er in die Wangen

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 86—93

849

×

sie freundlich kneipt, du schweigest und wirst roth? die Tochter

×

Mein Töchterchen? – doch wenn von solchen Doch, Jungfern machen’s so,

×

Sachen

dergleichen

die Red’ ist, gilt ihr Schweigen gilt für ja. e e³

Wohlan, Merkur steht schon gestiefelt da, Ihr könnt euch auf die Reise machen;

100

Doch nehmt die Hüte mit, der Tag ist ziemlich heiß,

105

H 1¹ h ¹1

v



Und, wie ihr wißt, macht Sonnenschein nicht weiß.

H ¹1 e³

Das Reise-Protocoll, und was sie auf den Strassen

h ¹1 e³

Gesehn, gehört, geschwazt, das will ich dir erlassen.

H ¹1 e³

Man hebt den einen Fuß, man setzt den andern hin,

Vergeßt die Hüte nicht h

r

p

s euch

Und kommt, wie Sancho sagt, dabey doch immer weiter; Auch kürzt den Weg der aufgeweckte Sinn h ¹1 e³ h 1¹ e³ h 1¹ 110

e³ h 1¹ e³ h 1¹ e³ h 1¹

850

a

w

Von ihrem schwebenden Begleiter. b Der ganze Chor der Götter wird d

c

Von Glied zu Glied anatomiert; v

g

g

Man steigt von da zu Faunen und Najaden; m

f

n

Selbst von den Grazien die im Cocyt sich baden s

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

die Tochter freundlich kneipt, du schweigest und wirst roth? Doch, Jungfern machen’s so, wenn von dergleichen Sachen die Rede ist, ihr Schweigen gilt für ja. Wohlan, Merkur steht schon gestiefelt da, Ihr könnt euch auf die Reise machen; vergeßt die hüte nicht, der Tag ist ziemlich heiß, Und, wie ihr wißt, macht Sonnenschein nicht weiß. Das reise-protocoll, und was sie auf den strassen Gesehn, gehört, geschwazt, das will ich euch erlassen. 10

Man hebt den einen Fuß, man setzt den andern hin, Und kommt, wie Sancho sagt, dabey doch immer weiter; auch kürzt den weg der aufgeweckte Sinn Von ihrem schwebenden begleiter. der ganze chor der Götter wird von glied zu glied anatomiert; man steigt von da zu faunen und najaden; selbst von den Grazien die im Cocyt sich baden

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 94—110

851

e³ h 1¹ e³ h 1¹ 115

Wird viel erzählt, vielleicht auch viel erdacht, w Das ihnen nicht die gröste Ehre macht: d

e

e³ h 1¹

d



Inzwischen langt die schöne Caravan

Doch der Erweisungs-Last will niemand sich beladen. e

l

Bey guter Zeit am Fuß des Ida an. h 1¹ e³

b

h 1¹

m

z

f

Man weiß, daß Götter nicht wie Deputierte reisen. d

M e³ h ¹1

Der Berg war hoch, mit Busch und Holz bedeckt, d

b

b

h

D 120

e³ h 1¹ e³ h 1¹

125

Und im Gesträuch der krumme Pfad versteckt. u

p

Hier könnte Venus uns den Weg am besten weisen, w

e³ h 1¹

f

e³ h ¹1

m

Fängt J u n o an, des Orts Gelegenheit o

g

Muß ihr noch aus Anchisens Zeit z



In frischem Angedenken liegen;

h ¹1 e³

i

h ¹1 e³

e

h ¹1 e³

s

h ¹1 e³

u

H ¹1 h ¹1

852

a

Es hieß, vielleicht zwar nur aus Neid, n

Sie sey auf Ida oft zu ihm herabgestiegen, Und hab ihm da, nach Nymphen-Art geschürzt, a

Als Jägerin, die lange Zeit verkürzt. , j

lange z

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

wird viel erzählt, vielleicht auch viel erdacht, das ihnen nicht die gröste ehre macht: doch der erweisungs-last will niemand sich beladen. Inzwischen langt die schöne Caravan bey guter zeit am fuß des Ida an. Man weiß, daß Götter nicht wie deputierte reisen. Der berg war hoch, mit busch und holz bedeckt, und im Gesträuch der krumme pfad versteckt. Hier könnte Venus uns den weg am besten weisen, fängt J u n o an, des orts gelegenheit

10

muß ihr noch aus Anchisens zeit in frischem angedenken liegen; es hieß, vielleicht zwar nur aus neid, sie sey auf Ida oft zu ihm herabgestiegen, und hab ihm da, nach Nymphen-art geschürzt, //

Als jägerin die zeit verkürzt.

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 111—126

853

130

e³ h 1¹

Dein Spott, versetzt I d a l i a mit Lachen,

e³ h 1¹

Kan, glaube mir, mich niemals böse machen, k



Man weiß doch wohl – die Damen, fällt M e r k u r

H 1¹ h ¹1

m

e³ h ¹1

s

s

D Sehr weislich ein, geruhen sämtlich nur

e³ h ¹1

Mir nachzugehn; das ganze Phryger-Land m

e³ h ¹1 135

Und Ida sonderlich ist mir genau bekannt u

e³ h ¹1

Ich ward, eh Ganymed ein Amt im Himmel fand, i

e³ h ¹1

140

g

a

h

Vom Jupiter so oft hieher gesandt, v

e³ h ¹1

Daß ich den Weg im Dunkeln finden wollte.

e³ h 1¹

Ich geh voraus. – Schon öffnet sich der Hayn;



Der Lage nach däucht mich, der Richter sollte

H 1¹ H ¹1a

Der Lage nach, däucht mich, der Richter sollte

d s

h

,



Gar weit nicht mehr – Sehn sie auf jenem Stein,

H ¹1a

Gar weit nicht mehr – Sehn sie auf jenem Stein,

h ¹1 H 1¹a

s

× ×

l

Soviel ich hier die Gegend kenne, sollte

h ¹1 e³

g

der Richter nicht gar weit – Seht ihr auf jenem Stein s Dort wo die Ziege graßt, den schönen Hirten sitzen? Vermuthlich wird es Paris seyn –

H 1¹ e³ H 1¹

854

Unfehlbar Er ists – Beym Styx!

er wird die Ohren spitzen, d

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Dein spott, versetzt I d a l i a mit lachen, kan, glaube mir, mich niemals böse machen, man weiß doch wohl – Die Damen, fällt M e r k u r sehr weislich ein, geruhen sämtlich nur mir nachzugehn; das ganze Phryger-Land und Ida sonderlich ist mir genau bekannt ich ward, eh ganymed ein amt im himmel fand, vom Jupiter so oft hieher gesandt, Daß ich den Weg im dunkeln finden wollte. 10

Ich geh voraus. – schon öffnet sich der hayn; soviel ich hier die gegend kenne, sollte der Richter nicht gar weit – seht ihr auf jenem Stein Dort wo die Ziege graßt, den schönen Hirten sitzen? Unfehlbar wird es Paris seyn – Er ists – Beym Styx! der wird die Ohren spitzen,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 127—141

855

145



Wenn er erfährt, was unsre Absicht ist.

H 1¹ e³

Ich red ihn an – Sey mir gegrüßt;

H 1¹ e³

Du junger Hirt! –„Ihr auch, mein hübscher Herr!

! ; Was führet euch in diese wilde Höhen? Und, darf die Frage weiter gehen,

H 1¹ e³

Wer sind die Mädchen dort, die bey der Eiche stehen?

H 1¹

Wer sin

Und, darf die Frage weiter gehen,

H ¹1a

?

und

stehen,

Wer sind

stehen?

Wer sind die Und jene

150



Die sind wohl schön! Beym hohen Jupiter,

H 1¹a

Die sind wohl schön! Beym hohen beym wer sind sie? Schön,

e³ H 1¹ e³

So schön

hab’ ich sie nie gesehen.

e

sie

Die schaften wohl nie viel im Sonnenschein! Sie sehn mir wahrlich nicht wie unsre Weiber drein, Sie übertreffen ja die Schwanen selbst an Weisse, Es müssen – ja, so wahr ich Paris heisse!

155

Es müssen Feen seyn!“ H ¹1 e³

Nah zu, mein Freund; du kannst dich glücklich preisen, Der ganze Ether

H 1¹

hat nichts schöners aufzuweisen;

Himmel



Göttinnen sinds –„Göttinnen? Nun beym Pan!

H ¹1 e³

ich

H ¹1

Und gleichwohl sinds

Das dacht ich gleich; ich sah es ihnen an,

160

856

es

das

ich

Und doch sind diese da die ersten die ich sehe.“

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Wenn er erfährt, was unsre Absicht ist! Ich red ihn an – Sey mir gegrüßt Du junger Hirt! –„Ihr auch, mein hübscher Herr! Was führet euch in diese wilde Höhen? Und jene Mädchen dort, die bey der Eiche stehen? wer sind sie? Schön, beym Jupiter, So schöne hab’ ich nie gesehen. Die schaften wohl nie viel im Sonnenschein! Sie sehn mir wahrlich nicht wie unsre Weiber drein, Sie übertreffen ja die Schwanen selbst an Weisse,

10

Es müssen – ja, so wahr ich Paris heisse! Es müssen Feen seyn!“ Nah zu, mein Freund; du kannst dich glücklich preisen, Der ganze Himmel hat nichts schöners aufzuweisen; Göttinnen sinds –„Göttinnen? Nun beym Pan! ich dacht es gleich; das sah ich ihnen an, //

Und gleichwohl sinds die ersten die ich sehe.“

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 142—158

857



Versichre dichs, wir kommen aus der Höhe;

H 1¹ e³

” Du siehst Gesichter hier, wie mans im Himmel trägt; Sie haben nur die Stralen abgelegt, Die, wie man weiß, sonst Götter-Köpfe schmücken,

165

H 1¹ e³

du weist (Denn diese könntest du nicht ungestraft erblicken) So, schaden sie dir nichts – Gieb nur auf alles acht!

H ¹1 e³

So Die grosse hier, die über alle raget, Hat Jupiter vorlängst zur Frau gemacht ;

170

H 1¹ e³ H 1¹ e³ H 1¹ e³

, Und gleichwohl sieht der Morgen wenn es taget Wiewohl Nicht frischer aus; das macht der Götter Stand ; ist;

!

Du findst nichts blühenders an einem Rosenstocke; Die andre dort im kriegrischen Gewand Mit Helm und Speer wird P a l l a s zubenannt;

175

Und diese da, im kurzen Unterrocke Und mit halboffner Brust, die unterm Rand Des kleinen Huts hervor so schalkhaft nach uns schielet, Ist, wenn dein Herz sie nicht bereits gefühlet, Dem Namen nach als Ve n u s dir bekannt.

180

Du zitterst, Hirt? Sey immer ohne Grauen; Göttinnen, glaub es dem Merkur, Sind eine gute Art von Frauen, Ihr hoher Stolz sitzt in der Mine nur. Du kennst sie nun: Betrachte sie genau;

185

Denn Z e v s verlangt, nach vorgenommner Schau, Den Ausspruch, welche du die Schönste findst, von dir. Der Preiß des Wettstreits ist der goldne Apfel hier.

858

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

„Versichre dichs, wir kommen aus der Höhe; Du siehst Gesichter hier, wie mans im Himmel trägt; Sie haben nur die Stralen abgelegt, Die, wie du weist, sonst Götter-Köpfe schmücken, (Denn diese könntest du nicht ungestraft erblicken) S o schaden sie dir nichts – Gieb nur auf alles acht! Die grosse hier, die über alle raget, Hat Jupiter vorlängst zur Frau gemacht, Wiewohl der Morgen wenn es taget 10

Nicht frischer ist; das macht der Götter Stand! Du findst nichts blühenders an einem Rosenstocke; Die andre dort im kriegrischen Gewand Mit Helm und Speer wird P a l l a s zubenannt; Und diese da, im kurzen Unterrocke Und mit halboffner Brust, die unterm Rand Des kleinen Huts hervor so schalkhaft nach uns schielet, Ist, wenn dein Herz sie nicht bereits gefühlet, Dem Namen nach als Ve n u s dir bekannt. Du zitterst, Hirt? Sey immer ohne Grauen;

20

Göttinnen, glaub es dem Merkur, Sind eine gute Art von Frauen, Ihr hoher Stolz sitzt in der Mine nur. Du kennst sie nun: Betrachte sie genau; Denn Z e v s verlangt, nach vorgenommner Schau, Den Ausspruch, welche du die Schönste findst, von dir. Der Preiß des Wettstreits ist der goldne Apfel hier.

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 159—184

859

So sagt die Überschrift: D i e S c h ö n s t e s o l l m i c h haben.

190

H ¹1 e³

Die Aufschrift sagt:

H ¹1 e³

Nun

Und nunmehr stehts bey dir, die Schönste zu begaben. Der junge Hirt zückt, da er dieses hört, Die Achseln, und versezt: Herr Hermes, wie ich höre, Erweißt Gott Jupiter mir gar zu viele Ehre.

H ¹1 e³

set

allzu

Ich bin, beym Pan! nicht so gelehrt, Zum wenigsten nicht, daß ichs wüßte; Auch seh ich nicht, woher es kommen müßte;

195

Ich bin ein Hirt, der nichts gesehen hat Als Küh und Ziegen, Fichten, Eichen, Und Mädchen, die H 1¹ e³

gewiß nicht diesen gleichen. –

Dergleichen Fragen sind für Leute in der Stadt. Fragt mich, ob diese junge Ziege,

200

Ob jene schöner sey, das weiß ich auf ein Haar; Allein von diesen hier thut jede mir Genüge. H 1¹

Allein von diesen hier Von euern Mädchen hier



205

Ich nehme wohl Verschiedenheiten wahr,

H 1¹

Ich nehme wohl Verschiedenheiten wahr,



Die, zum Exempel, hier ist kleiner, jene grösser,

H 1¹ e³

Die hat ein schwarzes, die ein falbes Haar,

H 1¹ e³

Und jene dort ein goldnes gar;

H 1¹ e³

Allein um das gefällt mir keine besser

H 1¹ e³

Die, zum Exempel, hier ist kleiner, jene grösser, Die hat ein schwarzes, die ein falbes Haar, Und jene dort ein goldnes gar; Allein um das gefällt mir keine besser Sie sind mir alle schön, und in der That Die Schönste, däucht mich, ist gerade die man hat.

860

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Die Aufschrift sagt: D i e S c h ö n s t e s o l l m i c h h a b e n . Nun stehts bey dir, die Schönste zu begaben. Der junge Hirt zückt, da er dieses hört, Die Achseln, und versezt: Herr Hermes, wie ich höre, Erweiset Jupiter mir allzu viele Ehre. Ich bin, beym Pan! nicht so gelehrt, Zum wenigsten nicht, daß ichs wüßte; Auch seh ich nicht, woher es kommen müßte; Ich bin ein Hirt, der nichts gesehen hat 10

Als Küh und Ziegen, Fichten, Eichen, Und Mädchen, die – gewiß nicht diesen gleichen. Dergleichen Fragen sind für Leute in der Stadt. Fragt mich, ob diese junge Ziege, Ob jene schöner sey, das weiß ich auf ein Haar; Von euern Mädchen hier thut jede mir Genüge. Sie sind mir alle schön, und in der That Die Schönste, däucht mich, ist gerade die man hat.

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 185—201

861

Das beste scheint demnach, weil alle mir gefallen,

210

Ich gebe diesen Apfel allen. H ¹1

so geb ich euern



Das geht nicht an, versezt der M a j a S o h n ,

H ¹1 e³

So leichte

Hier kommst du nicht so leicht davon,

215

H ¹1 e³

Z e v s will, du sollst als Richter sprechen, , Und was er will ist ein Gesetz, Das ungestraft wir Götter selbst nicht brechen. Nun, rief S a t u r n i a , wenn endet das Geschwätz? Die Herren wissen schlecht zu leben; Man läßt uns stehn und schwazt, – Wohlan versetzt der Hirt, Z e v s will, ich muß mich schon ergeben;

220

Man sagt mir, daß durch Widerstreben, Nicht viel mit ihm gewonnen wird. Doch müßt ihr mir vorher die Hand drauf geben H 1¹ e³

vorher Daß, weil doch Eine nur die Schönste heißen kann, Der andern keine mich deßhalb befeinden wolle,

225

H ¹1 e³

; Sonst dank ich für die Richter-Rolle, Mich ficht auf solchen Fuß der Ehrgeitz gar nicht an. „Wir schwören dirs beym Styx!“ – Wohlan! So tretet her, und stellt euch an einander, Den Kopf zurück, So! So! beym grossen Pan!

230

Sie Schönste die ich im Scamander H ¹1 e³

862

Die In meinem Leben baden sah,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Das beste scheint demnach, weil alle mir gefallen, so geb ich euern Apfel allen. Das geht nicht an, versezt der M a j a S o h n , So leichte kommst du nicht davon, Z e v s will du sollst als Richter sprechen, Und was er will ist ein Gesetz, Das ungestraft wir Götter selbst nicht brechen. Nun, rief S a t u r n i a , wenn endet das Geschwätz? Die Herren wissen schlecht zu leben; 10

Man läßt uns stehn und schwazt, – Wohlan versetzt der Hirt, Z e v s will, ich muß mich schon ergeben; Man sagt mir, daß durch Widerstreben, Nicht viel mit ihm gewonnen wird. Doch müßt ihr mir die Hand drauf geben Daß, weil doch Eine nur die Schönste heißen kann, Der andern keine mich deßhalb befeinden wolle; Sonst dank ich für die Richter-Rolle, Mich ficht auf solchen Fuß der Ehrgeitz gar nicht an. „Wir schwören dirs beym Styx!“ – Wohlan!

20

So tretet her, und stellt euch an einander, Den Kopf zurück, So! So! beym grossen Pan! Die Schönste die ich im Scamander In meinem Leben baden sah,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 202—224

863

War gegen diese da Nicht besser als ein kleiner Affe. 235

H ¹1 e³ H ¹1 e³

bloßer Doch, Herr Merkur, ich bitt

euch, macht mich klug;

e Mir fällt, indem ich sitz und gaffe, Ein Zweifel ein. Ists, sagt mir, schon genug,

H 1¹ e³

denn auch Sie so gekleidet zu betrachten? Mich däucht, wenn sie sich leichter machten, Dieß sicherte mein Urtheil vor Betrug.

240

„Das steht bey dir; man kan dem Richter nichts verwehren, Was dienen kan sein Urtheil aufzuklären.“ Nun wohl, fährt P a r i s fort, und schneidt ein Amts-Gesicht, H 1¹ e³

g So sprech ich dann, wozu mich Amt und Pflicht Ohn Ansehn der Person verbindet:

245

Weil, wie bekannt, sich zwischen Hals und Fuß Verschiednes eingehüllt befindet! H 1¹ e³

! Das in Betrachtung kommen muß, Und das oft Phöbus selbst durch Rathen nicht ergründet, So zeigt euch alle drey in naturalibus!

250

Wie, meynst du, kläng’ ein solcher Schluß Im Ohr der meisten unsrer H ¹1

e

Weiber? lieben schönen



Sie hörten, glaube mir, die Eule lieber schrey’n. Das giengen sie in Ewigkeit nicht ein!

255

Sie sollten ihre heil’gen Leiber Vor Männer-Augen so entweyhn?

864

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

War gegen diese da ein bloßer Affe. Doch, Herr Merkur, ich bitte, macht mich klug; Mir fällt, indem ich sitz und gaffe, Ein Zweifel ein. Ists denn auch schon genug, Sie so gekleidet zu betrachten? Mich däucht, wenn sie sich leichter machten, Dieß sicherte mein Urtheil vor Betrug. „Das steht bey dir; man kan dem Richter nichts verwehren, Was dienen kan sein Urtheil aufzuklären.“ 10

Nun wohl, fährt P a r i s fort, und schneidt ein Amtsgesicht, So sprech ich dann, wozu mich Amt und Pflicht Ohn Ansehn der Person verbindet: Weil, wie bekannt, sich zwischen Hals und Fuß Verschiednes eingehüllt befindet Das in Betrachtung kommen muß, Und das oft Phöbus selbst durch Rathen nicht ergründet, So zeigt euch alle drey in naturalibus! Wie, meynst du, kläng’ ein solcher Schluß Im Ohre unsrer schönen Weiber?

20

Sie hörten, glaube mir, die Eule lieber schrey’n. Das giengen sie in Ewigkeit nicht ein! Sie sollten ihre heil’gen Leiber Vor Männer-Augen so entweyhn?

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 225—247

865

Sich critisch untersuchen lassen, H 1¹ e³

Ob nichts zu groß, ob nichts zu klein,

H 1¹ e³

Zu lang, zu kurz? Ob alle Theile fein

k ? Symmetrisch in einander passen,

260

Durch gute Nachbarschaft einander Reitze leyh’n, H 1¹ e³ H 1¹ e³

ihre Schön an sich selbst, im ganzen schöner sey’n? G Ob ihre Haut durchaus so rein, So glatt und weiß wie ihre Hände? Kein schwarzer Flek, kein stechend Bein

265

Den weichen Alabaster schände; Und kurz im ganzen Werk, von Anfang bis zu Ende, Der Kunst gemäß, auch alles edel, frey, Untadelich, und rund und lieblich sey? Das thäten sie (doch red’ ich nicht von allen)

270

H ¹1 e³

ich

e

Dem Amor selbst nicht zum Gefallen. Warum? – das wissen sie! – Doch mehr Entschlossenheit

H 1¹ e³

Das ist nun ihre Art! Fand P a r i s bey den Götter-Frauen. Sie zeigten ihm ein edles Selbstvertrauen, Und keine Spur von Furchtsamkeit.

275

Nur P a l l a s schlägt die Augen züchtig nieder, Wie Jungfern ziemt; sie sträubt sich lange noch, H ¹1 e³ H ¹1 e³ 280

, Da Juno selbst gehorcht, und hofft, man laß ihr doch schon Zum wenigsten ein Röckchen und ihr Mieder. Ein Röckchen? Ja, das wäre fein! Des Richters Ernst geht keine Clauseln ein. Nur hurtig! zieht euch ab! was seyn soll, muß geschehen!

866

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Sich kritisch untersuchen lassen, Ob nichts zu groß, ob nichts zu klein? Zu lang, zu kurz? Ob alle Theile fein Symmetrisch in einander passen, Durch ihre Nachbarschaft einander Reitze leyh’n, Schön an sich selbst, im Ganzen schöner sey’n? Ob ihre Haut durchaus so rein, So glatt und weiß wie ihre Hände? Kein schwarzer Flek, kein stechend Bein 10

Den weichen Alabaster schände; Und kurz im ganzen Werk, von Anfang bis zu Ende, Der Kunst gemäß, auch alles edel, frey, Untadelich, und rund und lieblich sey? Das thäten sie (ich rede nicht von allen) Dem Amor selbst nicht zum Gefallen. Das ist nun ihre Art! – Doch mehr Entschlossenheit Fand P a r i s bey den Götter-Frauen. Sie zeigten ihm ein edles Selbstvertrauen, Und keine Spur von Furchtsamkeit.

20

Nur P a l l a s schlägt die Augen züchtig nieder, Wie Jungfern ziemt; sie sträubt sich lange noch Da Juno schon gehorcht, und hofft, man laß ihr doch Zum wenigsten ein Röckchen und ihr Mieder. Ein Röckchen? Ja, das wäre fein! Des Richters Ernst geht keine Clauseln ein. Nur hurtig! zieht euch ab! was seyn soll, muß geschehen!

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 248—273

867

Ruft H e r m e s : mich darf keine scheu’n; Ich will und muß bescheiden seyn, 285

H ¹1 e³

Ich will und muß bescheiden seyn, Und werd’ indeß bey Seite gehen. Kaum ist er weg, so steht schon Cypria, Voll Zuversicht in diesem Streit zu siegen, In jenem schönen Aufzug da, Worinn sie sich (das lächelnde Vergnügen Der lüsternen Natur) dem leichten Schaum entwand,

290

Sich selbst zum erstenmal voll süssen Wunders fand, Und im Triumph auf einem Muschel-Wagen, An Paphos reizendes Gestad Von frohen Zephyrn hingetragen, In erstem Jugendglanz die neue Welt betrat;

295

So steht sie da, halb abgewandt Wie zu F l o r e n z , und deckt mit einer Hand, Erröthend, in sich selbst geschmieget, Die holde Brust, die kaum zu decken ist, Und mit der andern, – was ihr wißt.

300

Die Zauberinn! Wie ungezwungen lüget Ihr schamhaft Aug! Und wie behutsam wird Dafür gesorgt, daß Paris nichts verliert! Auch Junons Majestät bequemt sich allgemach Zu dem was, ohne solche Gründe,

305

Sie ihrem Manne selbst im ehlichen Gemach Noch nie erlaubt, noch jemals zugestünde; Gewandlos steht sie da ; nur P a l l a s will sich nicht H ¹1 e³

.N Von ihrem Unterrocke scheiden, Bis Paris ihr zuletzt verspricht,

310

Wenn sie noch länger säumt, sie selber auszukleiden – H ¹1

868

.

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Ruft H e r m e s : mich darf keine scheu’n; Und werd’ indeß bey Seite gehen. Kaum ist er weg, so steht schon Cypria, Voll Zuversicht in diesem Streit zu siegen, In jenem schönen Aufzug da, Worinn sie sich (das lächelnde Vergnügen Der lüsternen Natur) dem leichten Schaum entwand, Sich selbst zum erstenmal voll süssen Wunders fand, Und im Triumph auf einem Muschel-Wagen, An Paphos reizendes Gestad

10

Von frohen Zephyrn hingetragen, In erstem Jugendglanz die neue Welt betrat; So steht sie da, halb abgewandt Wie zu F l o r e n z , und deckt mit einer Hand, Erröthend, in sich selbst geschmieget, Die holde Brust, die kaum zu decken ist, Und mit der andern, – was ihr wißt. Die Zauberinn! Wie ungezwungen lüget Ihr schamhaft Aug! Und wie behutsam wird Dafür gesorgt, daß Paris nichts verliert!

20

Auch Junons Majestät bequemt sich allgemach Zu dem was, ohne solche Gründe, Sie ihrem Manne selbst im ehlichen Gemach Noch nie erlaubt, noch jemals zugestünde; Gewandlos steht sie da. Nur P a l l a s will sich nicht Von ihrem Unterrocke scheiden, Bis Paris ihr zuletzt verspricht, //

Wenn sie noch länger säumt, sie selber auszukleiden.

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 274—301

869



Nun ists geschehn! – O Z e v s , ruft er entzückt O laß mich ewig hier wie eine Säule stehn Und lauter Auge seyn, und diesen Anblick sehn! Mehr wünsch’ ich nicht − kaum ist der Wunsch vollendet,

315

H ¹1 e³

. K So schliesset sich, von so viel Glanz geblendet, Sein Auge zu und fast

H 1¹ e³

,

erstickt

, schier

Vom Übermaß der Lust, schnappt er mit ofnem Munde Nach kühler Luft – Doch wird er unvermerkt

320

H ¹1 e³

. Durch jeden neuen Blick zum folgenden gestärkt; Er schaut, und schaut fast eine Viertelstunde, Und wird’s nicht satt – allein was fang ich nun, beym Pan ;

H ¹1

. A Allein W



!

Ruft er zuletzt) mit diesem Apfel an? Wem geb ich ihn? bey meinem Amts-Gewissen,

325

H 1¹ e³ H 1¹ e³ H ¹1 e³

B Ich kan, je mehr ich schau, je minder mich entschliessen. ¼schau½’¼,½ Der Wollust trunkne Blik verirrt, Wollusttrunkne Geblendet, taumelnd und verwirrt, In einer See von Reiz und Wonne. Die Grosse dort glänzt wie die helle Sonne, Vom Haupt zum Fuß dem schärfsten Blick

330

Untadelich, und ganz aus einem Stück; H ¹1 e³

E Zu königlich, um einen schlechtern Mann Als den der donnern kan, An diese Brust zu drücken :

335

H ¹1 e³

870

! Der Jungfer hier ist auch nichts vorzurücken;

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Nun ists geschehn! – O Z e v s , ruft er entzückt O laß mich ewig hier wie eine Säule stehn Und lauter Auge seyn, und diesen Anblick sehn! Mehr wünsch’ ich nicht. − Kaum ist der Wunsch vollendet, So schliesset sich, von so viel Glanz geblendet, Sein Auge zu, und, schier erstickt Vom Übermaß der Lust, schnappt er mit ofnem Munde Nach kühler Luft. Doch wird er unvermerkt Durch jeden neuen Blick zum folgenden gestärkt; 10

Er schaut, und schaut fast eine Viertelstunde, Und wird’s nicht satt. – Was fang ich nun, beym Pan! Ruft er zuletzt) mit diesem Apfel an? Wem geb ich ihn? Bey meinem Amts-Gewissen, Ich kan, je mehr ich schau’, je minder mich entschliessen. Der Wollusttrunkne Blik verirrt, Geblendet, taumelnd und verwirrt, In einer See von Reiz und Wonne. Die Grosse dort glänzt wie die helle Sonne, Vom Haupt zum Fuß dem schärfsten Blick

20

Untadelich, und ganz aus Einem Stück; Zu königlich, um einen schlechtern Mann Als den der donnern kan, An diese Brust zu drücken! Der Jungfer hier ist auch nichts vorzurücken;

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 302—325

871

Beym Amor! hätte sie mir nicht So was – was weis ich’s? im Gesicht, H ¹1

. Wie nenn’ Wie nenn’



Das halb erschreckt, sie könnte mich entzücken. Doch dieser lächelnden ist gar nicht zu entgehn!

340

H ¹1 e³

L Man hielte sie, so obenhin besehn, Für minder schön; allein beym zweyten Blicke Ist euer Herz schon weg, ihr wißt nicht wie, Und hohlt mir’s, wenn ihr könnt, zurücke! Mir ist, vom Ansehn schon, ich fühle sie So groß sie ist, bis in den Finger-Spitzen;

345

H 1¹ e³

Fingerspitze¼n½ Was wär es erst – Nun, ruft Saturnia, Was sollen hier die Selbstgespräche nützen? Wir sind nicht für die Langeweile da –

H 1¹ e³

; Ihr werdet doch, wenn’s euch beliebt, nicht wollen Daß wir, bis man sich müd an uns gesehn,

350

In einem solchen Aufzug stehn, Und hier den Schnuppen hohlen sollen? Es macht ein wenig kühl –„Frau Göttin, nur Geduld! H ¹1 e³

ist hier Wir können uns nicht übereilen; Und müßt ihr auch bis in die Nacht verweilen,

355

H 1¹ e³

müßtet ihr So seyd so gut, und gebt euch selbst die Schuld. Wer hieß euch um den Vorzug streiten, Und mich zum Richter ausersehn? Mein Platz, ich will’s euch nur gestehn, Hat seine Ungemächlichkeiten;

360

So viele Augenlust wird mir zuletzt zur Quaal. Mehr sag’ ich nicht – Doch kurz, so, ist die Wahl H 1¹

872

so

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Beym Amor! hätte sie mir nicht So was – Wie nenn’ ich’s? im Gesicht, Das halb erschreckt, sie könnte mich entzücken. Doch dieser Lächelnden ist gar nicht zu entgehn! Man hielte sie, so obenhin besehn, Für minder schön; allein beym zweyten Blicke Ist euer Herz schon weg, ihr wißt nicht wie, Und hohlt mir’s, wenn ihr könnt, zurücke! Mir ist, vom Ansehn schon, ich fühle sie 10

So groß sie ist, bis in den Fingerspitze¼n½ Was wär es erst – Nun, ruft Saturnia, Was sollen hier die Selbstgespräche nützen? Wir sind nicht für die Langeweile da; Ihr werdet doch, wenn’s euch beliebt, nicht wollen Daß wir, bis man sich müd an uns gesehn, In einem solchen Aufzug stehn, Und hier den Schnuppen hohlen sollen? Es ist hier kühl –„Frau Göttin, nur Geduld! Wir können uns nicht übereilen;

20

Und müßtet ihr bis in die Nacht verweilen, So seyd so gut, und gebt euch selbst die Schuld. Wer hieß euch um den Vorzug streiten, Und mich zum Richter ausersehn? Mein Platz, ich will’s euch nur gestehn, Hat seine Ungemächlichkeiten; So viele Augenlust wird mir zuletzt zur Quaal. Mehr sag’ ich nicht – Doch kurz, s o ist die Wahl

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 326—352

873



Unmöglich! Eine muß sich nach der andern zeigen! Seht, wie ihr euch indeß die Zeit vertreibt; Ihr beyde tretet ab und diese Göttin bleibt;

365

H 1¹ e³

D Doch müßt ihr euch nicht gar zu weit versteigen. Wie viel der kleine Umstand thut, Nicht ganz allein (denn das ist niemals gut) Doch ohne Zeugen seyn, ist nicht genug zu sagen. Er macht der feigsten Agnes Muth;

H ¹1

Agnes Er macht der feigsten A g n e s Muth;

370

×

Die Einsamkeit macht einem Nönnchen Muth, e³

Und Schäfern, die sonst blaß und stumm den Hut In beyden Händen drehn, an ihren Fingern nagen, Mit offnem Mund kaum halbe Sylben wagen, Und wenn die Sylvien sich gleich fast heiser fragen Was ihm fehlt? Und durch ihr Lächeln sagen;

375

H ¹1 e³

ihnen

u

Wie? blöder Hirt? was hält dich noch zurück? Verspricht dir denn mein nachsichtvoller Blick Nicht alles zu verzeihn? – sich noch mit Zweifeln plagen; Selbst dieser Blöden schwachen Muth Verkehrt er oft in ungestüme Wuth,

380

H 1¹

sie



Und heißt sie plötzlich alles wagen:

H ¹1 e³

Sie

Er stärkt das Haupt, er giebt den Augen Glut sie

Und Munterkeit den Lebensgeistern, Den schwächsten Armen Kraft Heldinnen zu bemeistern,

385

874

Und selbst den Weisen Fleisch und Blut.

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Unmöglich! Eine muß sich nach der andern zeigen! Seht, wie ihr euch indeß die Zeit vertreibt; Ihr beyde tretet ab und Diese bleibt; Doch müßt ihr euch nicht gar zu weit versteigen. Wie viel der kleine Umstand thut, Nicht ganz allein (denn das ist niemals gut) Doch ohne Zeugen seyn, ist nicht genug zu sagen. Die Einsamkeit macht einem Nönnchen Muth, Und Schäfern, die sonst blaß und stumm den Hut In beyden Händen drehn, an ihren Fingern nagen,

10

Mit offnem Mund kaum halbe Sylben wagen, Und wenn die Sylvien sich gleich fast heiser fragen Was ihnen fehlt? und durch ihr Lächeln sagen; Wie? blöder Hirt? was hält dich noch zurück? Verspricht dir denn mein nachsichtvoller Blick Nicht alles zu verzeihn? – sich noch mit Zweifeln plagen; Selbst dieser Blöden schwachen Muth Verkehrt sie oft in ungestüme Wuth, Und heißt sie plötzlich alles wagen: Sie stärkt das Haupt, sie giebt den Augen Glut

20

Und Munterkeit den Lebensgeistern, Den schwächsten Armen Kraft Heldinnen zu bemeistern, //

Und selbst den Weisen Fleisch und Blut.

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 353—375

875

S a t u r n i a , die mit verschränkten Armen Euch kurz zuvor wie eine Säule stund, Ist kaum allein (errathet mir den Grund) So sieht der Hirt den Marmor schon erwarmen, Den schönen Mund, die Wangen frischer blühn,

390

Die weisse Brust, die Alabaster schien, Mit Rosen sich auf einmal überziehn, Und sanft, wie leicht bewegte Wellen Mit denen Zephir spielt, sich jede Muskel schwellen. H 1¹ ×

, kurz jeden Reiz im schönsten Feuer glühn.

395



Ha, rief der Hirt, da sie so plözlich sich beseelte, Izt merk ich erst was eurer Schönheit fehlte! Ich fühlt’ es wohl, und wußte doch nicht was? Ich stund erstaunt und blieb doch kalt wie Erde; Nun seh ich’s ja

400

H ¹1 e³

, beym Pan, es war nur das;

wohl Izt sorg ich nur, daß ich zu feurig werde. Du siehest, spricht die Göttin, hier Zusehr beglückter Hirt, du siehst was ausser dir Seitdem die Sphären sich in ihren Angeln drehen, Kein Sterblicher, kein Gott, so unverhüllt gesehen. Sey stolz, o Prinz! von diesem Augenblick

405

Ist nichts zu groß für deine Ruhmbegierde! Der Juno Gunst verspricht dir jedes Glück, Den Thron der Welt, ja selbst die Götter-Würde. „Den Thron der Welt? Frau Göttin, wenn ihr’s mir Nicht übel nehmt, mich reizt ein Thron nur wenig.

410

Was mangelt mir zum frohen Leben hier? Hier bin ich frey, und das ist mehr als König. Ich merk euch schon, (denn albern bin ich nicht) H 1¹ e³ 415

876

e Ihr denkt dadurch den Apfel zu erlangen; Allein, für eins, so hab ich meine Pflicht,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

S a t u r n i a , die mit verschränkten Armen Euch kurz zuvor wie eine Säule stund, Ist kaum allein (errathet mir den Grund) So sieht der Hirt den Marmor schon erwarmen, Den schönen Mund, die Wangen frischer blühn, Die weisse Brust, die Alabaster schien, Mit Rosen sich auf einmal überziehn, Und sanft, wie leicht bewegte Wellen Mit denen Zephir spielt, sich jede Muskel schwellen, 10

kurz jeden Reiz im schönsten Feuer glühn. Ha, rief der Hirt, da sie so plözlich sich beseelte, Izt merk ich erst was eurer Schönheit fehlte! Ich fühlt’ es wohl, und wußte doch nicht was? Ich stund erstaunt und blieb doch kalt wie Erde; Nun seh ich’s wohl, beym Pan, es war nur das; Izt sorg ich nur, daß ich zu feurig werde. Du siehest, spricht die Göttin, hier Zusehr beglückter Hirt, du siehst was ausser dir Seitdem die Sphären sich in ihren Angeln drehen,

20

Kein Sterblicher, kein Gott, so unverhüllt gesehen. Sey stolz, o Prinz! von diesem Augenblick Ist nichts zu groß für deine Ruhmbegierde! Der Juno Gunst verspricht dir jedes Glück, Den Thron der Welt, ja selbst die Götter-Würde. „Den Thron der Welt? Frau Göttin, wenn ihr’s mir Nicht übel nehmt, mich reizt ein Thron nur wenig. Was mangelt mir zum frohen Leben hier? Hier bin ich frey, und das ist mehr als König. Ich merke schon, (denn albern bin ich nicht)

30

Ihr denkt dadurch den Apfel zu erlangen; Allein, für eins, so hab ich meine Pflicht,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 376—406

877

Und dann, so könntet ihr – sie sind doch fortgegangen? Nicht so? – Mit einem Wort mich weit gewisser fangen. Ihr seyd, ich muß gestehn – so schön Daß man – ihr wißt schon was man möchte; Mehr sag ich nicht – Frau Jupitrin, ich dächte

420

Klug wie ihr seyd, ihr solltet mich verstehn. Hier schweigt er, und erklärt durchs Feuer seiner Blicke Was sie vielleicht im Antrag dunkel fand. Wer suchte wohl bey Hirten solche Tücke? Sagt was ihr wollt, ein Amt giebt gleich Verstand.

425

Nun, Göttin, (fährt er fort) bey unsern Schäferinnen Heißt Schweigen, ja; ich denke dieser Brauch Ist in der andern Welt, wo ihr daheim seyd, auch. Die Zeit vergeht, was nützt so viel Besinnen? Komm, Schöne, komm, ich will nicht geitzig seyn;

430

Drey Küsse nur, dem rothen Mäulchen einen, Und auf die Backen zween, so ist der Apfel dein. Das ist doch wohlfeil, sollt ich meynen? Du giebst mir wohl noch selber einen drein. Ich? spricht S a t u r n i a , von dieser Bauren-Sprache

435

H ¹1 e³

s Geärgert, wie man denken kann: Wie? sieht mich dein verwegner Wahn Für eine deiner Nymphen an? Erzittre Staub, vor einer Göttin Rache!

440

He! Sachte, wenn man bitten darf, (Fällt P a r i s ein) potz Wetter! nicht so scharf, Ein Kuß ist wohl so eine grosse Sache! Doch, wißt, es kommt mir auch auf einen Kuß nicht an; Wenn ihr’s so theuer gebt, so sind wir leicht zu scheiden;

445

878

Wollt ihr, wohl gut! wo nicht, so muß ich’s leiden:

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Und dann, so könntet ihr – sie sind doch fortgegangen? Nicht so? – Mit einem Wort mich weit gewisser fangen. Ihr seyd, ich muß gestehn – so schön Daß man – ihr wißt schon was man möchte; Mehr sag ich nicht – Frau Jupitrin, ich dächte Klug wie ihr seyd, ihr solltet mich verstehn. Hier schweigt er, und erklärt durchs Feuer seiner Blicke Was sie vielleicht im Antrag dunkel fand. Wer suchte wohl bey Hirten solche Tücke? 10

Sagt was ihr wollt, ein Amt giebt gleich Verstand. Nun, Göttin, (fährt er fort) bey unsern Schäferinnen Heißt Schweigen, ja; ich denke dieser Brauch Ist in der andern Welt, wo ihr daheim seyd, auch. Die Zeit vergeht, was nützt so viel Besinnen? Komm, Schöne, komm, ich will nicht geitzig seyn; Drey Küsse nur, dem rothen Mäulchen einen, Und auf die Backen zween, so ist der Apfel dein. Das ist doch wohlfeil, sollt ich meynen? Du giebst mir wohl noch selber einen drein.

20

Ich? spricht S a t u r n i a , von dieser Baurensprache Geärgert, wie man denken kann: Wie? sieht mich dein verwegner Wahn Für eine deiner Nymphen an? Erzittre Staub, vor einer Göttin Rache! He! Sachte, wenn man bitten darf, (Fällt P a r i s ein) potz Wetter! nicht so scharf, Ein Kuß ist wohl so eine grosse Sache! Doch, wißt, es kommt mir auch auf einen Kuß nicht an; Wenn ihr’s so theuer gebt, so sind wir leicht zu scheiden;

30

Wollt ihr, wohl gut! wo nicht, so muß ich’s leiden:

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 407—436

879

Doch, unter uns – der Zorn hat euch nicht wohl gethan. Ihr macht, so schön ihr seyd, Grimassen Daß mir die Lust vergeht – genug, ihr könnt schon gehn; Ihr wollet mich bey meiner Schwäche fassen, Allein ein Richter soll nicht auf Geschenke sehn:

450

Es wird was Rechtens ist geschehn; Wir wollen nur die Blonde kommen lassen. H 1¹

n



Er ruft wohl siebenmal, biß P a l l a s sich b e q u e m t

H ¹1 e³

Aus ihrem Busch hervorzusteigen;

bequemt Das gute Fräulein war beschämt

455

Sich einer Mannsperson im Bad-Habit zu zeigen. Auch schien er, in der That, ihr gar nicht anzustehn. Man mußte sie im Harnsch, mit Helm und Lanze H ¹1 e³

in Stahl, Beym Ritterspiel, beym kriegerischen Tanze, Mit Mars und Hercules ein Trio machen sehn;

460

Da zeigte Pallas sich in ihrem vollen Glanze. Allein zur Kunst der vollen Buhlerey, H 1¹ e³ H ¹1 e³

feinen Zur Kunst aus hinterlist’gen Blicken Der Zum Herzenfang ein Zaubernetz zu stricken, Zu losem Scherz und holder Tändeley

465

Besaß die D a m e kein Geschicke. H ¹1 e³

Dame Wir wünschen ihr zu ihrer Unschuld Glücke; Doch hätt’ ein Bisgen Freundlichkeit Und was wir sonst an Mädchen Seele nennen,

470

Für diesesmal ihr wenig schaden können. Nun? Jungfer, wie? was soll die Schüchternheit? (Spricht unser Hirt, und nimmt sich ungescheut

880

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Doch, unter uns – der Zorn hat euch nicht wohl gethan. Ihr macht, so schön ihr seyd, Grimassen Daß mir die Lust vergeht – genug, ihr könnt schon gehn; Ihr wollet mich bey meiner Schwäche fassen, Allein ein Richter soll nicht auf Geschenke sehn: Es wird was Rechtens ist geschehn; Wir wollen nun die Blonde kommen lassen. Er ruft wohl siebenmal, biß P a l l a s sich bequemt Aus ihrem Busch hervorzusteigen; 10

Das gute Fräulein war beschämt Sich einer Mannsperson im Bad-Habit zu zeigen. Auch schien er, in der That, ihr gar nicht anzustehn. Man mußte sie in Stahl, mit Helm und Lanze Beym Ritterspiel, beym kriegerischen Tanze, Mit Mars und Hercules ein Trio machen sehn; Da zeigte Pallas sich in ihrem vollen Glanze. Allein zur Kunst der feinen Buhlerey, Der Kunst aus hinterlist’gen Blicken Zum Herzenfang ein Zaubernetz zu stricken,

20

Zu losem Scherz und holder Tändeley Besaß die Dame kein Geschicke. Wir wünschen ihr zu ihrer Unschuld Glücke; Doch hätt’ ein Bisgen Freundlichkeit Und was wir sonst an Mädchen Seele nennen, Für diesesmal ihr wenig schaden können. Nun? Jungfer, wie? was soll die Schüchternheit? (Spricht unser Hirt, und nimmt sich ungescheut

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 437—463

881

Die Freyheit sie beym runden Kinn zu fassen) So groß und strotzend wie ihr seyd, Wär mir’s an euerm Platz nicht leid,

475

Mich neben jeder sehn zu lassen. Die Augen auf! – Zurück, verwegner (schreyt Tritonia – drey Schritte stets vom Leibe! Ich dächte doch, es ist ein kleiner Unterscheid 480

H 1¹ e³

wär Von einer Tochter Z e v s zu einem Hirten-Weibe? Es scheint, zu viele Höflichkeit Ist euer Fehler nicht – doch, sezt sie gleich gelinder Hinzu) soll diese Kleinigkeit Uns nicht entzwey’n; wir bleiben dir nicht minder In Gnaden zugethan, und wenn nach Recht und Pflicht

485

Dein Mund zu meinem Vortheil spricht, So soll die Welt, mit schimmernden Tropheen Bis an des reichen Ganges Strand H 1¹ e³

Perlenstrand Durch dich bedeckt, von C ä s a r n und P o m p e e n , Vom Schweden C a r l , vom Guelfen F e r d i n a n d ,

490

Und H 1¹ e³

Vom Brennen

F r i e d r i c h selbst in dir das Urbild sehen. ,

Im Ernst? (lacht P a r i s überlaut) Das sind mir reitzende Versprechen! Die Jungfer denkt damit mich zu bestechen,

495

H ¹1 e³

? Allein mir ist ganz wohl in meiner Haut, Und Händelsucht war niemals mein Gebrechen,

H 1¹ e³ H 1¹ e³

. Ihr meynt, weil ich ein Fürsten-Söhnchen sey, Meynt ihr So müsse michs gar sehr nach Wunden jücken? Bey Nägel-Kriegen, ja, da bin ich auch dabey,

500

882

Wo wir statt Lorbern Küsse pflücken;

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Die Freyheit sie beym runden Kinn zu fassen) So groß und strotzend wie ihr seyd, Wär mir’s an euerm Platz nicht leid, Mich neben jeder sehn zu lassen. Die Augen auf! – Zurück, verwegner (schreyt Tritonia – drey Schritte stets vom Leibe! Ich dächte doch, es wär ein kleiner Unterscheid Von einer Tochter Z e v s zu einem Hirten-Weibe? Es scheint, zu viele Höflichkeit 10

Ist euer Fehler nicht – doch, sezt sie gleich gelinder Hinzu) soll diese Kleinigkeit Uns nicht entzwey’n; wir bleiben dir nicht minder In Gnaden zugethan, und wenn nach Recht und Pflicht Dein Mund zu meinem Vortheil spricht, So soll die Welt, mit schimmernden Tropheen Bis an des Ganges Perlenstrand Durch dich bedeckt, von C ä s a r n und P o m p e e n , Vom Schweden C a r l , vom Guelfen F e r d i n a n d , Vom Brennen F r i e d r i c h selbst, in dir das Urbild sehen.

20

Im Ernst? (lacht P a r i s überlaut) Das sind mir reitzende Versprechen! Die Jungfer denkt damit mich zu bestechen? Allein mir ist ganz wohl in meiner Haut, Und Händelsucht war niemals mein Gebrechen. Meynt ihr, weil ich ein Fürsten-Söhnchen sey, So müsse michs gar sehr nach Wunden jücken? Bey Nägel-Kriegen, ja, da bin ich auch dabey, Wo wir statt Lorbern Küsse pflücken;

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 464—491

883

Da, wo der Feind in Busch und Grotten flieht, Sich lächelnd wehrt, den Sieg zur Lust verzieht, Und, wenn er alle Kraft zum Widerstand vereinigt, Dadurch nur seinen Fall beschleunigt; In diesen Krieg, der wenig Wittwen macht,

505

Da laß ich mich gleich ohne Handgeld werben; Allein im Ernst, und wo man nach der Schlacht Nicht wieder von sich selbst erwacht, Um einen Lorbeerkranz zu sterben; Da dank ich! Sprecht mir nichts davon!

510

Ich hasse nichts so sehr wie Schwerdter und wie Spiesse; Auch kenn ich manchen Königs-Sohn H ¹1 e³

Der eh er sich, wär’s um die Kayser-Cron,

H ¹1 e³

In einen Panzer stecken liesse,

s k Die Kunkel selbst, beym P a n ! willkommen hiesse.

515

H 1¹ e³

Pan! Soviel zur Nachricht, junge Frau! Indeß ist euch die Hoffnung nicht benommen, Mir gilt die Eule was der Pfau, Ich bin für niemand eingenommen. Geht immer, sagt, ich hab’ euch wohl beseh’n,

520

Und legt die Waffen an, die euch so niedlich stehn, Ich bin vergnügt; laßt mir die kleine kommen! H ¹1

K



Sie kommt die Lust der Welt, des Himmels schönste Zier,

H 1¹ e³

Und unsichtbar die Grazien mit ihr.

, Dem Hirten ists, da er sie wieder siehet,

525

Als säh er sie zum erstenmal, H 1¹ e³

. Ihr erster Blick erspart ihm schon die Wahl, Das Herz entscheidt; ein einzigs Lächeln ziehet,

884

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Da, wo der Feind in Busch und Grotten flieht, Sich lächelnd wehrt, den Sieg zur Lust verzieht, Und, wenn er alle Kraft zum Widerstand vereinigt, Dadurch nur seinen Fall beschleunigt; In diesen Krieg, der wenig Wittwen macht, Da laß ich mich gleich ohne Handgeld werben; Allein im Ernst, und wo man nach der Schlacht Nicht wieder von sich selbst erwacht, Um einen Lorbeerkranz zu sterben; 10

Da dank ich! Sprecht mir nichts davon! Ich hasse nichts so sehr wie Schwerdter und wie Spiesse; Auch kenn ich manchen Königssohn Der eh er sich, wär’s um die Kayserkron, In einen Panzer stecken liesse, Die Kunkel selbst, beym Pan! willkommen hiesse. Soviel zur Nachricht, junge Frau! Indeß ist euch die Hoffnung nicht benommen, Mir gilt die Eule was der Pfau, Ich bin für niemand eingenommen.

20

Geht immer, sagt, ich hab’ euch wohl beseh’n, Und legt die Waffen an, die euch so niedlich stehn, Ich bin vergnügt; laßt mir die Kleine kommen! Sie kommt, die Lust der Welt, des Himmels schönste Zier, Und unsichtbar die Grazien mit ihr. Dem Hirten ists, da er sie wieder siehet, Als säh er sie zum erstenmal. Ihr erster Blick erspart ihm schon die Wahl, Das Herz entscheidt; ein einzigs Lächeln ziehet,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 492—519

885

Noch eh er sich besinnen kan, Und fesselt ihn an ihren Busen an.

530

H ¹1 e³

Sie spricht zu ihm: du siehst, ich könnte schweigen, Mein schöner Hirt; ich siege nicht durch List; Die Schönheit lobt sich selbst, sie braucht sich nur zu zeigen; Man weiß, daß du ein Kenner bist, Und guten Tänzern ist gut geigen.

535

Doch, was ich sagen will, betrift dich selbst, nicht mich. Schön wie Apoll, wie kan, ich bitte dich, Dir dieser wilde Ort gefallen? Sey wie du bist der Schönste unter allen 540

H 1¹ e³

,

,

Im Phryger-Land, sey ein Endymion, Sey ein Narciß, was hast du hier davon? Du denkst doch nicht, daß deine Heerden Von deinem Anschaun fetter werden? Die Mädchen hier, wie man’s im Walde findt, Empfinden nichts; die fühlen wie die Ziegen!

545

Die Liebe ist für sie Bedürfniß, nicht Vergnügen: Sie sehn den Mann in dir, und sind fürs andre blind ; H 1¹ e³

. Den Hof, die Stadt, wo deinesgleichen sind, Die solltest du zum Schauplatz dir erwählen. Dort ist die Lieb ein Spiel, ein süsser Scherz:

550

Die Schönsten würden sich dein Herz Einander in die Wette stehlen: Und wenn du wolltest, wißt ich dir Ein junges Mädchen zuzuweisen, Die, ohne sie zuviel zu preisen,

555

In jedem Reiz, in jeder Schönheit mir In keinem Stücke weicht – beym Pan, die möcht’ ich sehen, H ¹1

886

. B

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Noch eh er sich besinnen kan, Und fesselt ihn an ihren Busen an. Sie spricht zu ihm: du siehst, ich könnte schweigen, Mein schöner Hirt; ich siege nicht durch List; Die Schönheit lobt sich selbst, sie braucht sich nur zu zeigen; Man weiß, daß du ein Kenner bist, Und guten Tänzern ist gut geigen. Doch, was ich sagen will, betrift dich selbst, nicht mich. Schön wie Apoll, wie kan, ich bitte dich, 10

Dir dieser wilde Ort gefallen? Sey, wie du bist, der Schönste unter allen Im Phryger-Land, sey ein Endymion, Sey ein Narciß, was hast du hier davon? Du denkst doch nicht, daß deine Heerden Von deinem Anschaun fetter werden? Die Mädchen hier, wie man’s im Walde findt, Empfinden nichts; die fühlen wie die Ziegen! Die Liebe ist für sie Bedürfniß, nicht Vergnügen: Sie sehn den Mann in dir, und sind fürs andre blind.

20

Den Hof, die Stadt, wo deinesgleichen sind, Die solltest du zum Schauplatz dir erwählen. Dort ist die Lieb ein Spiel, ein süsser Scherz: Die Schönsten würden sich dein Herz Einander in die Wette stehlen: Und wenn du wolltest, wißt ich dir Ein junges Mädchen zuzuweisen, Die, ohne sie zuviel zu preisen, In jedem Reiz, in jeder Schönheit mir In keinem Stücke weicht. – Beym Pan, die möcht’ ich sehen,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 520—548

887



(Ruft P a r i s aus) das kan nicht seyn! wie ihr !

H 1¹ e³

Ihr wollt mir, hör’ ich wohl, ein kleines Näsgen drehen,

W

?

Wo käme mir noch eine Venus her?

560

So schön wie ihr? –„Du sagst vielleicht noch mehr, Wenn du sie siehst“ – das glaubt nicht, Frau Cythere, H ¹1 e³

D

wohl

;

Und wenn sie würklich schöner wäre So glaubt’ ichs doch mir selbst, ja unserm Pfarrer nicht,

565

H 1¹ e³

. Sie hätte mir so schöne lange Locken Vom feinsten Gold und weich wie seidne Floken? – „Vollkommen so!“ – ein solch Oval-Gesicht,

H 1¹ e³ H 1¹ e³

? So feine Züg und alles lauter Schlangen, , Und Wellen-Linien? So sanfte Rosen-Wangen, So um und um mit Grazien behangen,

570

H ¹1 e³

rings

?

Und einen Mund, der so verführisch lacht, Und wenn er lacht, nach Küssen lüstern macht.

H 1¹ e³

? Und ihre schwarzen Augenbrauen Die flössen ihr so fein und sanftverlohren hin? Und solch ein Aug’ und solche Blicke drinn,

575

H ¹1 e³

, Die einem durch die Seele schauen? In jedem Backen und im Kinn Ein Grübchen, wo ein Amor lächelt, Und Arme, die Auror nicht schöner haben kan, Und eine Hand wie Marzipan,

580

Und Hüften – Still! – nichts weiter, junger Mann, H 1¹ e³ H 1¹

888

. „ Fällt Venus ein – So sagt nur dieses, fächelt “

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

(Ruft P a r i s aus) das kan nicht seyn! Wie ihr? Ihr wollt mir, hör’ ich wohl, ein kleines Näsgen drehen, Wo käme mir noch eine Venus her? So schön wie ihr? –„Du sagst vielleicht noch mehr, Wenn du sie siehst“ – Das wohl nicht, Frau Cythere; Und wenn sie würklich schöner wäre So glaubt’ ichs doch mir selbst, ja unserm Pfarrer nicht. Sie hätte mir so schöne lange Locken Vom feinsten Gold und weich wie seidne Floken? – 10

„Vollkommen so!“ – ein solch Oval-Gesicht? So feine Züg, und alles lauter Schlangen, Und Wellen-Linien? So sanfte Rosen-Wangen, rings um mit Grazien behangen? Und einen Mund, der so verführisch lacht, Und wenn er lacht, nach Küssen lüstern macht? Und ihre schwarzen Augenbrauen Die flössen ihr so fein und sanftverlohren hin? Und solch ein Aug’ und solche Blicke drinn Die einem durch die Seele schauen?

20

In jedem Backen und im Kinn Ein Grübchen, wo ein Amor lächelt, Und Arme, die Auror nicht schöner haben kan, Und eine Hand wie Marzipan, Und Hüften. – „Still! – nichts weiter, junger Mann, Fällt Venus ein“ – So sagt nur dieses, fächelt

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 549—573

889



585

So

schön wie hier, in ihrer Lilien-Brust

H 1¹

denn auch so pp



Die Wollust selbst, der Geist der Jugend Lust?

H 1¹ e³

In diesem Stück, erwiedert sie mit Lachen,

l Kan mir H e l e n e noch den Vorzug streitig machen. „Ihr flößt mir fast ein wenig Neugier ein. H e l e n e nennt ihr sie? – Ich laß es mir gefallen! Und doch – nur halb so schön als ihr zu seyn, Muß Götterblut in ihren Adern wallen.

590

Du irrest nicht, erwiedert P a p h i a , Die der gelungnen List und ihres Siegs sich freute: Sie ist mein Schwesterchen, (zwar von der linken Seite) Ein Kind von Jupitern, der ihrer Frau Mama 595

H 1¹ e³ H 1¹ e³

, Zu lieb ein hübsches Fell von einem Schwan sich borgte, z

,

Und seinen Vortheil einst bey ihr im Bad ersah. Frau Leda wußte nicht wie ihr dabey geschah, Und sah dem Schwan, von dem sie nichts besorgte, Und seinem Scherz, in unschuldvoller Ruh, Nicht ohne Lust, mit süssem Wunder zu;

600

Doch bald hernach ward wider alles Hoffen Das gute Ding, von Tyndar, ihrem Mann, Beym Eyer-Legen angetroffen. Nun zeigte sich’s, daß das der Schwan gethan. Er krazte hinterm Ohr, allein was könnt’ er machen?

605

H 1¹ e³

o Das klügste war zu bösem Spiel zu lachen. Das Eyer-Paar ward mit Gepräng und Pracht Von Jovis Priesterschaft im Tempel aufgemacht. Im ersten fanden sie zween wunderschöne Knaben,

610

Und aus dem andern kroch das schönste Mädchen aus. Herr Tyndar machte sich noch viele Ehre draus,

890

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

denn auch so schön wie hier, in ihrer Lilien-Brust Die Wollust selbst, der Geist der Jugendlust? In diesem Stück, erwiedert sie mit Lachen, Kan mir H e l e n e noch den Vorzug streitig machen. „Ihr flößt mir fast ein wenig Neugier ein. H e l e n e nennt ihr sie? – Ich laß es mir gefallen! Und doch – nur halb so schön als ihr zu seyn, Muß Götterblut in ihren Adern wallen. Du irrest nicht, erwiedert P a p h i a , 10

Die der gelungnen List und ihres Siegs sich freute: Sie ist mein Schwesterchen, (zwar von der linken Seite) Ein Kind von Jupitern, der, ihrer Frau Mama zu lieb, ein hübsches Fell von einem Schwan sich borgte, Und seinen Vortheil einst bey ihr im Bad ersah. Frau Leda wußte nicht wie ihr dabey geschah, Und sah dem Schwan, von dem sie nichts besorgte, Und seinem Scherz, in unschuldvoller Ruh, Nicht ohne Lust, mit süssem Wunder zu; Doch bald hernach ward wider alles Hoffen

20

Das gute Ding, von Tyndar, ihrem Mann, Beym Eyer-Legen angetroffen. Nun zeigte sich’s, daß das der Schwan gethan. Er krazte hinterm Ohr, allein was konnt’ er machen? Das klügste war zu bösem Spiel zu lachen. Das Eyer-Paar ward mit Gepräng und Pracht Von Jovis Priesterschaft im Tempel aufgemacht. Im ersten fanden sie zween wunderschöne Knaben, Und aus dem andern kroch das schönste Mädchen aus. Herr Tyndar machte sich noch viele Ehre draus,

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 574—602

891

Den grösten Gott so nah zum Freund zu haben, Und alles endte sich mit einem Kindbett-Schmaus. Nach fünfzehn oder sechszehn Lenzen War Leda’s Töchterchen das Wunder von Mycen.

615

Nun macht ihr Ruhm sich immer weitre Grenzen; H 1¹ e³

Schon Die Dichter finden schon mich selber minder schön, Und schwören, daß die Sterne heller glänzen Seitdem sie ihnen Licht aus ihren Augen leyht: Kurz, Leuchens Ruhm erschallet weit und breit.

620

H ¹1 e³

Lenchens Man sieht um sie die Schönen und die Erben, Vom festen Land und von den Inseln werben – Doch alles dieß, und was noch mehr geschah, Verschlägt uns nichts; genug, Helen ist da,

625

H 1¹ e³

sie ist nun einmal da, Macht ihrem Vater Schwan viel Ehre, Ist weiß und roth als wie ein wächsern Bild, Ist jung und reizend wie Cythere, Und dein, mein Prinz, sobald du willt.

H 1¹ e³

Beym P a n , (ruft P a r i s aus) wenn’s hier nur wollen gilt, So wollt’ ich, daß sie schon in meinem Bette wäre!

630

H ¹1 e³

, Versprechen, Frau, ist wie man sagt nicht schwer, Wenn nur das Halten leichter wäre ;

H 1¹ e³

! Ich zweifle – „Zweifle nicht, und trau Cytheren mehr, Ich und mein Sohn, wir können vieles machen,

635

H ¹1 e³ H ¹1 e³

; Und haben, glaube mir, wohl ungereimtre Sachen Wir Als das zu Stand gebracht. Die Frage ist Hier ganz allein, ob du entschlossen bist Um sie nach Sparta hinzureisen?

892

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Den grösten Gott so nah zum Freund zu haben, Und alles endte sich mit einem Kindbett-Schmaus. Nach fünfzehn oder sechszehn Lenzen War Leda’s Töchterchen das Wunder von Mycen. Schon macht ihr Ruhm sich immer weitre Grenzen; Die Dichter finden schon mich selber minder schön, Und schwören, daß die Sterne heller glänzen Seitdem sie ihnen Licht aus ihren Augen leyht: Kurz, Lenchens Ruhm erschallet weit und breit. 10

Man sieht um sie die Schönen und die Erben, Vom festen Land und von den Inseln werben – Doch alles dieß, und was noch mehr geschah, Verschlägt uns nichts; genug, sie ist nun einmal da, Macht ihrem Vater Schwan viel Ehre, Ist weiß und roth als wie ein wächsern Bild, Ist jung und reizend wie Cythere, Und dein, mein Prinz, sobald du willt. Beym P a n , (ruft P a r i s aus) wenn’s hier nur wollen gilt, So wollt’ ich daß sie schon in meinem Bette wäre!

20

Versprechen, Frau, ist wie man sagt nicht schwer, Wenn nur das Halten leichter wäre! Ich zweifle – „Zweifle nicht, und trau Cytheren mehr, Ich und mein Sohn, wir können vieles machen; Wir haben, glaube mir, wohl ungereimtre Sachen Als das zu Stand gebracht. Die Frage ist Hier ganz allein, ob du entschlossen bist Um sie nach Sparta hinzureisen?

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 603—629

893

Den Weg soll dir mein kleiner Amor weisen: Er ist so klein er ist, so schlau,

640

H ¹1 e³ H ¹1 e³

, Was wetten wir, du kommst mit ihr zurücke? , Nur frisch gewagt! Auf mich hin und dein Glücke! Ein feiges Herz freyt keine schöne Frau. Der Vorschlag, Göttin, läßt sich hören, Versezt der Hirt der lächelnden Cytheren;

645

Wenn sie nur halb so reitzend ist als ihr, So ist, wer sie besitzt ein Jupiter auf Erden. Allein das macht’s nicht aus; was soll indessen hier H 1¹ e³

hier Aus diesem goldnen Apfel werden? „Dem Apfel? Gut, mein Kind, den giebst du mir.

650

Bekommst du nicht das schönste Weib dafür? – Frau Göttin, frey vom Herzen weg zu reden, Ich gäbe gleich um einen Kuß von dir Die ganze Welt mit allen ihren Leden; Wenn gleich aus jedem Vogel-Ey,

655

Vom Colibri zum Hühner-Weyh, Ein Mädchen wie ein Engel schlüpfte, Und ungelockt auf meine Schultern hüpfte. Wenn je das Schwanen-Mädchen mir Gefallen kan, so lieb ich dich in ihr.

660

H ¹1 e³

D Mit einem Wort – doch, wollt ihr mir’s vergeben? Nehmt alles hin, sogar mein junges Leben, Wenn ihr nur diese Nacht, nur bis zum Hahnen-Schrey, Euch überreden wollt, daß ich A n c h i s e s sey.

H 1¹

894

,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Den Weg soll dir mein kleiner Amor weisen: Er ist, so klein er ist, so schlau, Was wetten wir du kommst mit ihr zurücke? Nur frisch gewagt! Auf mich hin und dein Glücke! Ein feiges Herz freyt keine schöne Frau. Der Vorschlag, Göttin, läßt sich hören, Versezt der Hirt der lächelnden Cytheren; Wenn sie nur halb so reitzend ist als ihr, So ist, wer sie besitzt ein Jupiter auf Erden. 10

Allein das macht’s nicht aus; was soll indessen hier Aus diesem goldnen Apfel werden? „Dem Apfel? Gut, mein Kind, den giebst du mir. Bekommst du nicht das schönste Weib dafür? – Frau Göttin, frey vom Herzen weg zu reden, Ich gäbe gleich um einen Kuß von dir Die ganze Welt mit allen ihren Leden; Wenn gleich aus jedem Vogel-Ey, Vom Colibri zum Hühner-Weyh, Ein Mädchen wie ein Engel schlüpfte,

20

Und ungelockt auf meine Schultern hüpfte. Wenn je das Schwanen-Mädchen mir Gefallen kan, so lieb ich Dich in ihr. Mit einem Wort – doch, wollt ihr mir’s vergeben? Nehmt alles hin, sogar mein junges Leben, Wenn ihr nur diese Nacht, nur bis zum Hahnen-Schrey, Euch überreden wollt daß ich A n c h i s e s sey.

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 630—655

895

665



Wie sollt ich nicht den Glücklichen beneiden? Er war ein Hirt! und, Götter! dieser Hayn War einst ein Zeuge seiner Freuden; Sprich, soll er’s nicht auch von den meinen seyn?

H ¹1 e³ 670

H ¹1 e³

Die Göttin findt den Wunsch so ziemlich unbescheiden ; . Sie meynt, sie seh ihn zürnend an, Doch weil ihr reizend Aug nicht sauer sehen kan, So wird ein Lächeln draus, das ihn so wenig schrecket, Daß er nur feuriger entdecket,

H 1¹ e³

, Was Venus selbst nicht ohne Röthe hört. Sie hätte sich, den Regeln treu zu bleiben,

675

Wie sich’s geziemt, gern längre Zeit gewehrt; Doch Ort und Zeit verbot ein langes Sträuben. Der Jüngling fleht, und sie so weit zu treiben Als man die Damen treiben kan, 680

H ¹1 e³

Göttinnen Die nicht von Marmor sind, fängt er zu weinen an. Das mußte seine Würkung haben; Wer könnte da noch grausam seyn? „Nun, Göttin, sprich mein Urtheil – nur kein Nein!“ Sie beut dem ungestümen Knaben

685

Die schöne Hand, und sagt nicht nein. Der Schlaue will noch mehr Gewißheit haben; „Beym Styx, mein Täubchen?“ – Sey’s! willt du nun ruhig seyn? „Hier, Göttin, nimm! der Preiß ist dein! –

896

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Wie sollt ich nicht den Glücklichen beneiden? Er war ein Hirt! und, Götter! dieser Hayn War einst ein Zeuge seiner Freuden; Sprich, soll er’s nicht auch von den meinen seyn? Die Göttin findt den Wunsch so ziemlich unbescheiden. Sie meynt, sie seh ihn zürnend an, Doch weil ihr reizend Aug nicht sauer sehen kan, So wird ein Lächeln draus, das ihn so wenig schrecket, Daß er nur feuriger entdecket 10

Was Venus selbst nicht ohne Röthe hört. Sie hätte sich, den Regeln treu zu bleiben, Wie sich’s geziemt, gern längre Zeit gewehrt; Doch Ort und Zeit verbot ein langes Sträuben. Der Jüngling fleht, und sie so weit zu treiben Als man Göttinnen treiben kan Die nicht von Marmor sind, fängt er zu weinen an. Das mußte seine Würkung haben; Wer könnte da noch grausam seyn? „Nun, Göttin, sprich mein Urtheil – nur kein Nein!“

20

Sie beut dem ungestümen Knaben Die schöne Hand, und sagt nicht nein. Der Schlaue will noch mehr Gewißheit haben; „Beym Styx, mein Täubchen?“ – Sey’s! willt du nun ruhig seyn? „Hier, Göttin, nimm! der Preiß ist dein! –“

D a s U r t h e i l d e s P a r i s (Wd) e3 656—679

897



Endymion. Aspice, quos somnos juveni donarit amate

H ¹1 e³

898

o Luna – –

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Endymion. Aspice, quos somnos juveni donarit amato Luna – –

E n d y m i o n (Wd) e3

899

Endymion. In jener dichterischen Zeit Mit deren Wundern uns der Amme Freundlichkeit Durch manches Mährchen einst in süssen Schlummer wiegte: Als sorgenfreye Müßigkeit Sich ohne Pflichten, ohne Streit,

5

Mit dem was die Natur freywillig gab, begnügte, Kein Mädchen sponn, kein Jüngling pflügte, H ¹1 e³

Und manches thunlich war, was B a s e d o w verbeut;

H ¹1 e³

Eh noch der Stände Unterscheid

a , Aus Brüdern Nebenbuhler machte,

10

Und gleißnerische Heiligkeit Das höchste Gut der Sterblichkeit, Die Lust um ihre Unschuld brachte; Und kurz, in jener goldnen Zeit, Da die Natur, von keinem Joch entweyht,

15

Gesetze gab wodurch sie glücklich machte, Die Welt noch kindisch war, und alles scherzt, und lachte: In dieser Zeit lebt’ einst auf Latmos Höh’n Ein junger Hirt, wie Ganymedes schön, Schön wie Narciß, doch nicht so spröde,

20

Wie Ganymed, allein nicht halb so blöde. So bald man weiß, E n d y m i o n War schön, H ¹1 e³

900

so denkt ein jeder schon

und jung, Daß ihn die Mädchen gerne sahen;

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Endymion. In jener dichterischen Zeit Mit deren Wundern uns der Amme Freundlichkeit Durch manches Mährchen einst in süssen Schlummer wiegte: Als sorgenfreye Müßigkeit Sich ohne Pflichten, ohne Streit, Mit dem was die Natur freywillig gab, begnügte, Kein Mädchen spann, kein Jüngling pflügte, Und manches thunlich war was B a s e d o w verbeut; 10

Eh noch der Stände Unterscheid Aus Brüdern Nebenbuhler machte, Und gleißnerische Heiligkeit Das höchste Gut der Sterblichkeit, Die Lust um ihre Unschuld brachte; Und kurz, in jener goldnen Zeit, Da die Natur, von keinem Joch entweyht, Gesetze gab wodurch sie glücklich machte, Die Welt noch kindisch war, und alles scherzt, und lachte: In dieser Zeit lebt’ einst auf Latmos Höh’n

20

Ein junger Hirt, wie Ganymedes schön, Schön wie Narciß, doch nicht so spröde, Wie Ganymed, allein nicht halb so blöde. So bald man weiß, E n d y m i o n War schön und jung, so denkt ein jeder schon Daß ihn die Mädchen gerne sahen;

E n d y m i o n (Wd) e3 1—24

901

Zum mindsten lieffen sie nie wenn er kam davon,

25

Das läßt sich ohne Scheu bejahen. Die Chronik sagt noch mehr als ich Den Musen selbst geglaubet hätte, H ¹1 e³

: Sie buhlten, spricht sie, in die Wette Um seine Gunst; sie stellten sich

30

Ihm wo er gieng in Steg’ und Wege H ¹1 e³

Sie warfen ihm oft Blumen zu;

H ¹1 e³

Und floh’n dann hinter ein Gehäge ;

H ¹1 e³

Belauschten seine Mittags-Ruh

, ; , Und guckten, ob er sich nicht rege.

35

H 1¹ e³

, Man meynt, daß er im Bad so gar Nicht immer ohne Zeugen war, Doch läßt sich das gewiß nicht sagen. Genug, kaum fieng es an zu tagen, So wurde schon von mancher schönen Hand

40

Der Blumen Flur ihr schönster Schmuck entwandt; So putzt sich schon, dem Schäfer zu gefallen, Im Hayn, am Bach, der Nymphen ganze Schaar, H 1¹ e³

. Die badet sich, die flicht ihr blondes Haar, Die läßt es frey um weisse Schultern wallen.

45

Herabgebückt auf flüssige Crystallen Belächelt sich die schöne Damalis ; H ¹1 e³

. Wie vieles macht sie ihres Siegs gewiß! Ein Mund, der Küssen winkt, ein Lilien–

50

H 1¹ e³

hals und Der Augen feuchter Glanz, die Grübchen in den Backen, Ein runder Arm, und o! der Thron der Lust

902

Nacken,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Zum mindsten lieffen sie nie wenn er kam davon, Das läßt sich ohne Scheu bejahen. Die Chronik sagt noch mehr als ich Den Musen selbst geglaubet hätte: Sie buhlten, spricht sie, in die Wette Um seine Gunst; sie stellten sich Ihm wo er gieng in Steg’ und Wege, Sie warfen ihm oft Blumen zu Und floh’n dann hinter ein Gehäge 10

Belauschten seine Mittags-Ruh Und guckten ob er sich nicht rege. Man meynt, daß er im Bad so gar Nicht immer ohne Zeugen war, Doch läßt sich das gewiß nicht sagen. Genug, kaum fieng es an zu tagen, So wurde schon von mancher schönen Hand Der Blumen Flur ihr schönster Schmuck entwandt; So putzt sich schon, dem Schäfer zu gefallen, Im Hayn, am Bach, der Nymphen ganze Schaar.

20

Die badet sich, die flicht ihr blondes Haar, Die läßt es frey um weisse Schultern wallen. Herabgebückt auf flüssige Crystallen Belächelt sich die schöne Damalis. Wie vieles macht sie ihres Siegs gewiß! Ein Mund, der Küssen winkt, ein Lilienhals und Nacken, Der Augen feuchter Glanz, die Grübchen in den Backen, Ein runder Arm, und o! der Thron der Lust

E n d y m i o n (Wd) e3 25—51

903

Die blendende! die anmuthsvolle Brust! Sie sieht noch mehr, nichts zeigt sich ihren Blicken,

55

Das nicht verdient selbst Götter zu berücken: Sie sieht’s und denkt, ob Leda ihrem Schwan Mehr Reitzungen gewiesen haben kan? Und zittert doch und wünscht: o! fände mich E n d y m i o n nur halb so schön als ich! Die Schönheit wird mit Wunder angeblickt, Doch nur Gefälligkeit entzückt.

60

War Juno nicht, war nicht Minerva schön, Als Zevs den Paris ausersehn, Den Streit der Schönheit zu entscheiden? Man weißt, sie liessen sich, um bösen Schein zu meiden, Dem Richter ohne Röcke sehn.

65

Lang ließ der Hirt von einem Reitz zum andern Die ungewissen Blicke wandern, Und zehnmal rief ein neuer Blick Den schon gefaßten Schluß zurück: Untadelich ist alles was sie zeigen.

70

Beysamen, sind sie gleich – allein, Scheint jede reitzender zu seyn, Was wird zuletzt des Schäfers Urtheil neigen? Der Juno Majestät? der Pallas Würde – Nein! Die flössen nichts als Ehrfurcht ein,

75

Ein stärkrer Reitz wird hier den Ausschlag geben müssen: Sie, die so zaubrisch lächeln kan, Cythere lacht ihn an – er fällt zu ihren Füssen, Und beut, sie eine Nacht nach Herzenslust zu küssen, Der Lächelnden den goldnen Apfel an.

80

Die Freundlichkeit raubt unserm Schäfer oft Die Gunst, worauf die stolze Schönheit hoft. Die blasse Schaar der halbverwelkten Wangen Erwerben sich durch zärtliches Bemühn,

904

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Die blendende! die anmuthsvolle Brust! Sie sieht noch mehr, nichts zeigt sich ihren Blicken, Das nicht verdient selbst Götter zu berücken: Sie sieht’s und denkt, ob Leda ihrem Schwan Mehr Reitzungen gewiesen haben kan? Und zittert doch und wünscht: o! fände mich E n d y m i o n nur halb so schön als ich! Die Schönheit wird mit Wunder angeblickt, Doch nur Gefälligkeit entzückt. 10

War Juno nicht, war nicht Minerva schön, Als Zevs den Paris ausersehn, Den Streit der Schönheit zu entscheiden? Man weißt, sie liessen sich, um bösen Schein zu meiden, Dem Richter ohne Röcke sehn. Lang ließ der Hirt von einem Reitz zum andern Die ungewissen Blicke wandern, Und zehnmal rief ein neuer Blick Den schon gefaßten Schluß zurück: Untadelich ist alles was sie zeigen.

20

Beysamen, sind sie gleich – allein, Scheint jede reitzender zu seyn, Was wird zuletzt des Schäfers Urtheil neigen? Der Juno Majestät? der Pallas Würde – Nein! Die flössen nichts als Ehrfurcht ein, Ein stärkrer Reitz wird hier den Ausschlag geben müssen: Sie, die so zaubrisch lächeln kan, Cythere lacht ihn an – er fällt zu ihren Füssen, Und beut, sie eine Nacht nach Herzenslust zu küssen, Der Lächelnden den goldnen Apfel an.

30

Die Freundlichkeit raubt unserm Schäfer oft Die Gunst, worauf die stolze Schönheit hoft. Die blasse Schaar der halbverwelkten Wangen Erwerben sich durch zärtliches Bemühn,

E n d y m i o n (Wd) e3 52—84

905

Durch Blicke die an seinen Blicken hangen,

85

Und süssen Scherz, manch kleines Recht an ihn. Wie eifern sie, ihm liebzukosen! Die schmückt sein Lamm, die kränzt ihm Hut und Stab; Der Lenz wird arm an Blüth und Rosen, Sie pflückten ganze Hayne ab.

90

Sie wachten, daß ihn nichts in seinem Schlummer störte, Sie pflanzten Lauben hin, wo er zu weiden pflag; H ¹1 e³

, Und weil er gerne singen hörte, So sangen sie den ganzen Tag.

H 1¹ e³

95

Des Tages Lust schließt bis zum Sternen-Glanz Manch munters Spiel und mancher bunte Tanz, Und trennt zuletzt die Nacht den frohen Reyh’n So schläft er sanft auf Rosen-Betten ein. Die Nymphen zwingt der keuschen Göttin Schein Sich allgemach hinweg zu stehlen;

100

Sie zögern zwar, doch muß es endlich seyn. Sie geben ihm die Hand, die angenehmen Seelen! Und wünschen ihm wohl zehnmal gute Nacht; Doch weil der Schlaf sich oft erwarten macht, Bleibt eine stets zurück, ihm Mährchen zu erzählen.

105

H ¹1 e³

An Böses wurde nie von keinem Theil gedacht.

H ¹1 e³

Der Schäfer war vergnügt, das Nymphen-Volk nicht minder, In Unschuld lebten sie beysammen wie die Kinder, Zu manchem Spiel, wobey man selten weint Den ganzen Tag, oft auch bey Nacht, vereint.

110

H 1¹

;



Doch, wenn hat Ate je vergessen

H 1¹ e³

Doch, wenn hat Ate je vergessen Für jede Lust uns Schmerzen zuzumessen?

H 1¹

Für jede Lust uns Schmerzen zuzumessen?

906

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Durch Blicke die an seinen Blicken hangen, Und süssen Scherz, manch kleines Recht an ihn. Wie eifern sie, ihm liebzukosen! Die schmückt sein Lamm, die kränzt ihm Hut und Stab; Der Lenz wird arm an Blüth und Rosen, Sie pflückten ganze Hayne ab. Sie wachten, daß ihn nichts in seinem Schlummer störte, Sie pflanzten Lauben hin wo er zu weiden pflag; Und weil er gerne singen hörte, 10

So sangen sie den ganzen Tag. Des Tages Lust schließt bis zum Sternen-Glanz Manch munters Spiel und mancher bunte Tanz, Und trennt zuletzt die Nacht den frohen Reyh’n So schläft er sanft auf Rosen-Betten ein. Die Nymphen zwingt der keuschen Göttin Schein Sich allgemach hinweg zu stehlen; Sie zögern zwar, doch muß es endlich seyn. Sie geben ihm die Hand, die angenehmen Seelen! Und wünschen ihm wohl zehnmal gute Nacht;

20

Doch weil der Schlaf sich oft erwarten macht, Bleibt eine stets zurück, ihm Mährchen zu erzählen. An Böses wurde nie von keinem Theil gedacht. Der Schäfer war vergnügt, das Nymphen-Volk nicht minder, In Unschuld lebten sie beysammen wie die Kinder, Zu manchem Spiel, wobey man selten weint Den ganzen Tag, oft auch bey Nacht, vereint;

E n d y m i o n (Wd) e3 85—110

907



Und träumten (zum Beweiß, daß alles Unschuld war) Nichts weniger als von Gefahr. Der Nymphen schöne Königin

115

Erfuhr – man weiß nicht wie? – Vielleicht von einem Faun Der sie beschlich – vielleicht auch, im Vertrau’n Von einer alten Schäferinn, (Der, weil sie selbst nicht mehr gefiel, Der Jugend eitles Thun mißfiel)

120

Kurz, sie erfuhr das ganze Schäfer-Spiel. Man kennt den strengen Sinn Der schönen Jägerin, Die in der Götter-Schaar Die gröste Spröde war.

125

Kein Sterblicher, kein Gott vermöchte sie zu rühren Was sonst die Sprödesten vergnügt, So gar der Stolz, selbst unbesiegt, Die Herzen im Triumph zu führen, War ihrem grössern Stolz zu klein.

130

Sie zürnte schon, nur angesehn zu seyn, H 1¹ e³

,

.

Bloß, weil er sie vom Wirbel bis zur Nasen Im Bad erblickt, ward A e t o n einst zum Hasen.

H 1¹ e³

Acton Dieß Beyspiel flößte selbst dem Satyr Ehrfurcht ein. Ihr schien ein Blick sie schon zu dreiste anzufühlen,

135

H ¹1 e³

; Kein Zephyr wagt’s sie abzukühlen, Und keine Blume schmückt’ ihr Haar, Die einst wie Hyacinth, ein schöner Knabe war;

H ¹1 e³ 140

908

, Von Liebe nur im Schlaf zu sprechen Hieß bey D i a n e n schon ein strafbares Verbrechen:

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Und träumten (zum Beweiß, daß alles Unschuld war) Nichts weniger als von Gefahr. Der Nymphen schöne Königin Erfuhr – man weiß nicht wie? – Vielleicht von einem Faun Der sie beschlich – vielleicht auch, im Vertrau’n Von einer alten Schäferinn, (Der, weil sie selbst nicht mehr gefiel, Der Jugend eitles Thun mißfiel) Kurz, sie erfuhr das ganze Schäfer-Spiel. 10

Man kennt den strengen Sinn Der schönen Jägerin, Die in der Götter-Schaar Die gröste Spröde war. Kein Sterblicher, kein Gott vermöchte sie zu rühren Was sonst die Sprödesten vergnügt, So gar der Stolz, selbst unbesiegt, Die Herzen im Triumph zu führen, War ihrem grössern Stolz zu klein. Sie zürnte schon nur angesehn zu seyn.

20

Bloß, weil er sie vom Wirbel bis zur Nasen Im Bad erblickt, ward A c t o n einst zum Hasen. Dieß Beyspiel flößte selbst dem Satyr Ehrfurcht ein. Ihr schien ein Blick sie schon zu dreiste anzufühlen; Kein Zephyr wagt’s sie abzukühlen, Und keine Blume schmückt’ ihr Haar, Die einst, wie Hyacinth, ein schöner Knabe war; Von Liebe nur im Schlaf zu sprechen Hieß bey D i a n e n schon ein strafbares Verbrechen:

E n d y m i o n (Wd) e3 111—138

909

Kurz, Männer-Haß und Sprödigkeit Trieb selbst Minerva nicht so weit. Man rathet leicht, in welche Wuth Der Nymphen Fall sie setzen mußte; Es töbt’ ihr jungferliches Blut

145

Daß sie sich kaum zu fassen wußte. So zornig sahn die Nymphen H ¹1 e³

sie

guten Kinder In keinem andern Falle nie. Calisto ließ sich doch von einem Gott besiegen, Das milderte die Schnödigkeit der That;

150

Doch einem Hirten unterliegen Wahrhaftig! das war Hochverrath. H ¹1 e³

Ein fliegender Befehl citiert aus allen Haynen Das Nymphen-Volk persönlich zu erscheinen. Sie schleichen allgemach herbey,

155

Und keine lauft, daß sie die erste sey, Die Göttin steht an ihren Spieß gelehnt, Und sieht mit ernstem Blick, der ihren Kummer höhnt, Im ganzen Kreis nichts als beschämte Wangen, Und Blicke, die zur Erde niederhangen.

160

H ¹1 e³

Hoft nicht, spricht sie, durch Läugnen zu entgehn, Man wird euch bald die Zunge lösen können, Und werdet ihr nicht gütlich eingestehn So soll euch mir der Gott zu Delphi nennen.

165

Durch Zaudern wird die Schuld nicht gut gemacht. Nur hurtig! Jede von euch allen Die sich vergieng, laß ihren Schleyer fallen.

910

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Kurz, Männer-Haß und Sprödigkeit Trieb selbst Minerva nicht so weit. Man rathet leicht, in welche Wuth Der Nymphen Fall sie setzen mußte; Es töbt’ ihr jungferliches Blut Daß sie sich kaum zu fassen wußte. So zornig sahn die guten Kinder sie In keinem andern Falle nie. Calisto ließ sich doch von einem Gott besiegen, Das milderte die Schnödigkeit der That;

10

Doch einem Hirten unterliegen Wahrhaftig! das war Hochverrath. Ein fliegender Befehl citiert aus allen Haynen Das Nymphen-Volk persönlich zu erscheinen. Sie schleichen allgemach herbey, Und keine lauft, daß sie die erste sey, Die Göttin steht an ihren Spieß gelehnt, Und sieht mit ernstem Blick, der ihren Kummer höhnt, Im ganzen Kreis nichts als beschämte Wangen, Und Blicke, die zur Erde niederhangen.

20

Hoft nicht, spricht sie, durch Läugnen zu entgehn, Man wird euch bald die Zunge lösen können, Und werdet ihr nicht gütlich eingestehn So soll euch mir der Gott zu Delphi nennen. Durch Zaudern wird die Schuld nicht gut gemacht. Nur hurtig! Jede von euch allen //

Die sich vergieng, laß ihren Schleyer fallen.

E n d y m i o n (Wd) e3 139—165

911

H ¹1 e³

Sie sprichts und – Hem! wer hätte das gedacht? D i a n a sprichts, und – alle Schleyer fallen.

170

H 1¹ e³

Man stelle sich den Lermen vor Den die beschämte Göttin machte, Indeß der lose C y p r i p o r Aus einer Wolke sah und laut herunter lachte.

H ¹1 e³

auf

saß

Wie, rief sie voller Wuth empor, (Doch selbst die Wuth verschönert ihre Wangen)

175

Du, Wildfang hast dieß Unheil angestellt, H ¹1 e³



,

Und kommst noch gar damit zu prangen! Zwar rühmst du dich, daß alle Welt Für ihren Sieger dich erkenne, Daß selbst der Vater Zevs, so oft es dir gefällt,

180

Von unerlaubten Flammen brenne; Daß, seiner Majestät beraubt, So oft du willt, der Götter Haupt Bald als ein Drache, bald als Stier, Bald als ein bökischer Satyr,

185

Und bald mit Stab und Schäfer-Tasche Der Nymphen Einfalt überrasche. Doch trotze nicht zuviel auf deine Macht! Die Siege die dir noch gelungen Hat man dir leicht genug gemacht.

190

Wer selbst die Waffen streckt, wird ohne Ruhm bezwungen H 1¹ e³

. Auf mich, auf mich, die deine Macht verlacht, Auf meine Brust laß deine Pfeile zielen.

H ¹1 e³ 195

912

! (Ich fordre dich vor tausend Zeugen auf!) Sie werden sich vor halbem Lauf

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Sie sprichts und – Hem! wer hätte das gedacht? D i a n a sprichts, und – alle Schleyer fallen. Man stelle sich den Lermen vor Den die beschämte Göttin machte, Indeß der lose C y p r i p o r auf einer Wolke saß und laut herunter lachte. Wie, rief sie voller Wuth empor, (Doch selbst die Wuth verschönert ihre Wangen) „Du, Wildfang, hast dieß Unheil angestellt, 10

Und kommst noch gar damit zu prangen! Zwar rühmst du dich, daß alle Welt Für ihren Sieger dich erkenne, Daß selbst der Vater Zevs, so oft es dir gefällt, Von unerlaubten Flammen brenne; Daß, seiner Majestät beraubt, So oft du willt, der Götter Haupt Bald als ein Drache, bald als Stier, Bald als ein bökischer Satyr, Und bald mit Stab und Schäfer-Tasche

20

Der Nymphen Einfalt überrasche. Doch trotze nicht zuviel auf deine Macht! Die Siege die dir noch gelungen Hat man dir leicht genug gemacht. Wer selbst die Waffen streckt, wird ohne Ruhm bezwungen. Auf mich, auf mich, die deine Macht verlacht, Auf meine Brust laß deine Pfeile zielen! (Ich fordre dich vor tausend Zeugen auf!) Sie werden sich vor halbem Lauf

E n d y m i o n (Wd) e3 166—193

913

In meinen feuchten Stralen kühlen Und stumpf und matt um meinen Busen spielen. Du lachst, laß sehn, wie viel dein Bogen kan, H 1¹ e³

?

!

Versuche dich an mir, und sieg’ – und lache dann! Doch stünd’ es dir, versichert! besser an,

200

Du kämst statt Köcher, Pfeil und Bogen Mit einem Vogel-Rohr geflogen. Latonens Kindern nur gebührt Der edle Schmuck der deinen Rücken ziert. Bald hatt’ ich Lust, dich wehrlos heimzuschicken,

205

Und, weil der Flug dich nur zur Schelmerey verführt, Dir noch die Schwingen auszupflücken. H 1¹ e³

deine Doch flieh nur wie du bist; laß meinen Hayn in Ruh, Auf ewig flieh aus meinen Blicken, Und flattre deinem Paphos zu;

210

Dort tummle dich auf weichen Rosen-Betten, Mit deinen Gratien, und spiele blinde Kuh H 1¹ e³

z Mit Zephyrn und mit Amoretten.

H 1¹ e³

!“ Die Göttin sprichts. Mit lächelndem Gesicht Antwortet ihr der kleine Amor – nicht.

215

H ¹1 e³ H ¹1 e³

; Gelassen langt er nur von ungefehr ,

,

Den schärfsten Pfeil aus seinem Köcher her; Doch steckt er ihn, als hätt’ er sich bedacht, Gleich wider an, sieht P h ö b e n an und lacht!

220

Wie reizend schminkt der Eifer deine Wangen, (Ruft er, und thut als wollt’ er sie umfangen) Ich wollte dir wie Amors Wunde sticht

914

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

In meinen feuchten Stralen kühlen Und stumpf und matt um meinen Busen spielen. Du lachst? laß sehn, wie viel dein Bogen kan! Versuche dich an mir, und sieg’ – und lache dann! Doch stünd’ es dir, versichert! besser an, Du kämst statt Köcher, Pfeil und Bogen Mit einem Vogel-Rohr geflogen. Latonens Kindern nur gebührt Der edle Schmuck der deinen Rücken ziert. 10

Bald hatt’ ich Lust, dich wehrlos heimzuschicken, Und, weil der Flug dich nur zur Schelmerey verführt, Dir deine Schwingen auszupflücken. Doch flieh nur wie du bist; laß meinen Hayn in Ruh, Auf ewig flieh aus meinen Blicken, Und flattre deinem Paphos zu; Dort tummle dich auf weichen Rosen-Betten, Mit deinen Grazien, und spiele blinde Kuh Mit Zephyrn und mit Amoretten!“ Die Göttin sprichts. Mit lächelndem Gesicht

20

Antwortet ihr der kleine Amor – nicht; Gelassen langt er nur, von ungefehr, Den schärfsten Pfeil aus seinem Köcher her; Doch steckt er ihn, als hätt’ er sich bedacht, Gleich wider an, sieht P h ö b e n an und lacht! Wie reizend schminkt der Eifer deine Wangen, (Ruft er, und thut als wollt’ er sie umfangen) Ich wollte dir wie Amors Wunde sticht

E n d y m i o n (Wd) e3 194—220

915

Ein wenig zu versuchen geben; Allein, bey meiner Mutter Leben! Es brancht hier meiner Pfeile nicht.

225

H 1¹ e³

u An Spröden, die mir Hohn gesprochen, Hat mich noch stets ihr eignes Herz gerochen :

H ¹1 e³

. Und, Schwesterchen, (doch unter dir und mir:) Was nüzt der Lerm? Er könnte dich gereuen; Weit sichrer wär’s, die kleine Ungebühr

230

Den guten Kindern zu verzeihen. H 1¹

Nymfen



Die Nymphen lächelten, und Amor flog davon.

H ¹1 e³

Die Göttin zürnt, und rächt an ihnen

f Des losen Spötters Hohn. Unwürdige, D i a n e n mehr zu dienen,

235

H ¹1 e³

, (Spricht sie mit ernstem Angesicht) Zur Straffe der vergeßnen Pflicht Hat euch mein Mond zum leztenmal geschienen. Sobald sein Wagen nur den Horizont besteigt, Sey euch verwehrt im Hayn herumzustreichen,

240

Bis sich des Tages Herold zeigt ; H ¹1 e³

! Entflieht mit schnellem Fuß, die einen in die Eichen, Die übrigen zu ihren Urnen hin; Dort liegt und schlaft, so lang ich Luna bin! Sie sprichts, und geht die Drachen anzuspannen,

245

Die ihren Silber-Wagen ziehn, Und die bestraften Nymphen fliehn H 1¹ e³ H 1¹

916

f Mehr traurig als belehrt von dannen. bekehrt

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Ein wenig zu versuchen geben; Allein, bey meiner Mutter Leben! Es braucht hier meiner Pfeile nicht. An Spröden, die mir Hohn gesprochen, Hat mich noch stets ihr eignes Herz gerochen. Und, Schwesterchen, (doch unter dir und mir:) Was nüzt der Lerm? Er könnte dich gereuen; Weit sichrer wär’s, die kleine Ungebühr Den guten Nymfen zu verzeihen. Die Nymfen lächelten, und Amor flog davon.

10

Die Göttin zürnt, und rächt an ihnen Des losen Spötters Hohn. Unwürdige D i a n e n mehr zu dienen, (Spricht sie mit ernstem Angesicht) Zur Straffe der vergeßnen Pflicht Hat euch mein Mond zum leztenmal geschienen. Sobald sein Wagen nur den Horizont besteigt, Sey euch verwehrt im Hayn herumzustreichen, Bis sich des Tages Herold zeigt! Entflieht mit schnellem Fuß, die einen in die Eichen,

20

Die übrigen zu ihren Urnen hin; Dort liegt und schlaft, so lang ich Luna bin! Sie sprichts, und geht die Drachen anzuspannen, Die ihren Silber-Wagen ziehn, Und die bestraften Nymfen fliehn //

Mehr traurig als bekehrt von dannen.

E n d y m i o n (Wd) e3 221—246

917

e³ 250

Der Tag zerfliesset nun Im allgemeinen Schatten, Und alle Wesen ruh’n Die sich ermüdet hatten; Es schlummert Thal und Hayn, Die Weste selbst ermatten

255

Von ihren Buhlereyn, Und schlafen unter Küssen Im Schoosse von Narcissen Und Rosen gähnend ein. Der junge S a t y r nur

260

Verfolgt der Dryas Spur; Er reckt sein langes Ohr Bey jedem leisen Zischen Aus dem Gesträuch hervor, Ein Nymphchen zu erwischen,

265

Das in den finstern Büschen Vielleicht den Weg verlor. Er sucht im ganzen Hayn Mit wohl zerzaußten Füssen; Umsonst! Der Göttin Dräu’n

270

Zwang sie, sich einzuschliessen; Die armen Mädchen müssen Für kürzre Nächte büssen, Und schlafen itzt allein. Dem F a u n sinkt Ohr und Muth,

275

Er kehrt mit kühlerm Blut Beym ersten Morgen-Blick Zu seinem Schlauch zurück. Er denkt, mich zu erhenken Da müßt’ ich albern seyn!

280

Ich will die Liebespein In süssem Most ertränken.

918

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Der Tag zerfliesset nun Im allgemeinen Schatten, Und alle Wesen ruh’n Die sich ermüdet hatten; Es schlummert Thal und Hayn, Die Weste selbst ermatten Von ihren Buhlereyn, Und schlafen unter Küssen Im Schoosse von Narcissen Und Rosen gähnend ein.

10

Der junge S a t y r nur Verfolgt der Dryas Spur; Er reckt sein langes Ohr Bey jedem leisen Zischen Aus dem Gesträuch hervor, Ein Nymphchen zu erwischen, Das in den finstern Büschen Vielleicht den Weg verlor. Er sucht im ganzen Hayn Mit wohl zerzaußten Füssen;

20

Umsonst! Der Göttin Dräu’n Zwang sie, sich einzuschliessen; Die armen Mädchen müssen Für kürzre Nächte büssen, Und schlafen itzt allein. Dem F a u n sinkt Ohr und Muth, Er kehrt mit kühlerm Blut Beym ersten Morgen-Blick Zu seinem Schlauch zurück. Er denkt, mich zu erhenken

30

Da müßt’ ich albern seyn! Ich will die Liebespein //

In süssem Most ertränken.

E n d y m i o n (Wd) e3 247—279

919

Indessen schwebt der Göttin Wagen schon Nah’ über jenem Ort, wo in des Geißblats Schatten Die Nymphen dir, E n d y m i o n , Vielleicht auch sich, so sanft gebettet hatten.

285

Wie reizend lag er da! Nicht schöner lag Adon An seiner Göttin Brust, die, weil er schlief, ihm wachte, Mit Liebestrunknem Blick auf ihren Liebling lachte, Und stillentzückt auf neue Freuden dachte ; 290

H ¹1 e³

Nicht schöner ward der junge G a n y m e d

H ¹1 e³

Vom Vater Z e v s , der grosse Augen dreht,

H ¹1 e³

In J u n o n s Armen einst gefunden;

H ¹1 e³

Nicht schöner lag, durch doppelte Gewalt

. Nicht schöner ward der junge G a n y m e d Vom Vater Z e v s , der grosse Augen dreht, In J u n o n s Armen einst gefunden; Der Feerey und Schönheit überwunden, Der Wollust athmende R i n a l d

295

Von seiner Zauberinn umwunden: Als hier, vom Schlaf gebunden, E n d y m i o n – Gesteht, daß die Gefahr H 1¹ e³

. Nicht allzuklein für eine Spröde war. Das Sicherste war hier,

300

die Augen zuzumachen.

H 1¹ e³

Sie that es nicht und warf, jedoch nur obenhin

H 1¹ e³

Und blinzend, einen Blick auf ihn.

– , Sie stutzt und hemmt den Flug der schnellen Drachen, Schaut wieder hin, erröthet, bebt zurück, Und suchet mit verschämtem Blick

305

Ob sie vielleicht belauschet werde ; H 1¹ e³

: Doch da sie ganz allein sich sieht, Lenkt sie mit ruhigerm Gemüth

920

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Indessen schwebt der Göttin Wagen schon Nah’ über jenem Ort, wo in des Geißblats Schatten Die Nymphen dir, E n d y m i o n , Vielleicht auch sich, so sanft gebettet hatten. Wie reizend lag er da! Nicht schöner lag Adon An seiner Göttin Brust, die, weil er schlief, ihm wachte, Mit Liebestrunknem Blick auf ihren Liebling lachte, Und stillentzückt auf neue Freuden dachte. Nicht schöner lag, durch doppelte Gewalt 10

Der Feerey und Schönheit überwunden, Der Wollust athmende R i n a l d Von seiner Zauberinn umwunden: Als hier, vom Schlaf gebunden, E n d y m i o n . – Gesteht, daß die Gefahr Nicht allzuklein für eine Spröde war. Das Sicherste war hier – die Augen zuzumachen. Sie that es nicht, und warf, jedoch nur obenhin Und blinzend, einen Blick auf ihn. Sie stutzt und hemmt den Flug der schnellen Drachen,

20

Schaut wieder hin, erröthet, bebt zurück, Und suchet mit verschämtem Blick Ob sie vielleicht belauschet werde: Doch da sie ganz allein sich sieht, Lenkt sie mit ruhigerm Gemüth

E n d y m i o n (Wd) e3 280—303

921

Den Silber-Wagen sanft zur Erde, 310

Bückt sich, auf ihren Arm gestützt, Mit halbem Leib heraus, und überläßt sich itzt Dem Anschaun ganz, womit nach P l a t o n s Lehren Sich im Olymp die reinen Geister nähren. Ein leicht beschattendes Gewand

315

Erlaubt den ungewohnten Blicken Nur allzuviel sie zu berücken. Man sagt so gar, sie zog mit leiser Hand Auch dieses weg, doch wer hat zugesehen? Was sagt man nicht? – Und wär’ es auch geschehen,

320

So zog sie doch beym ersten Blick Gewiß die Hand so schnell zurück Als jenes Kind, das einst im Grase spielte, Nach Blumen griff und eine Schlange fühlte. Indessen klopft vermischt mit banger Lust

325

Ein süsser Schmerz in ihrer heissen Brust; Ein zitterndes, wollüstiges Verlangen Bewölkt ihr schwimmend Aug und brennt auf ihren Wangen. Wo, Göttin, bleibt dein Stolz, die Sprödigkeit? Dein Busen schmilzt wie Schnee in raschen Flammen.

330

Kanst du die Nymphen noch verdammen? Was ihre Schuld verdient, ists Tadel oder Neid? Die Neugier hat, wie Z o r o a s t e r lehrt, Von anbeginn der Weiber Herz bethört. Man denkt, ein Blick, von Ferne, von der Seiten,

335

Ein blosser Blick, hat wenig zu bedeuten. O! glaubet mir, ihr habt schon viel gethan, Der erste Blick zieht stets den andern an; Das Auge wird (es sagt’s ein weiser Mann)

922

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Den Silber-Wagen sanft zur Erde, Bückt sich, auf ihren Arm gestützt, Mit halbem Leib heraus, und überläßt sich itzt Dem Anschaun ganz, womit nach P l a t o n s Lehren Sich im Olymp die reinen Geister nähren. Ein leicht beschattendes Gewand Erlaubt den ungewohnten Blicken Nur allzuviel sie zu berücken. Man sagt so gar, sie zog mit leiser Hand 10

Auch dieses weg, doch wer hat zugesehen? Was sagt man nicht? – Und wär’ es auch geschehen, So zog sie doch beym ersten Blick Gewiß die Hand so schnell zurück Als jenes Kind, das einst im Grase spielte, Nach Blumen griff und eine Schlange fühlte. Indessen klopft vermischt mit banger Lust Ein süsser Schmerz in ihrer heissen Brust; Ein zitterndes, wollüstiges Verlangen Bewölkt ihr schwimmend Aug und brennt auf ihren Wangen.

20

Wo, Göttin, bleibt dein Stolz, die Sprödigkeit? Dein Busen schmilzt wie Schnee in raschen Flammen. Kanst du die Nymphen noch verdammen? Was ihre Schuld verdient, ists Tadel oder Neid? Die Neugier hat, wie Z o r o a s t e r lehrt, Von anbeginn der Weiber Herz bethört. Man denkt, ein Blick, von Ferne, von der Seiten, Ein blosser Blick, hat wenig zu bedeuten. O! glaubet mir, ihr habt schon viel gethan, Der erste Blick zieht stets den andern an;

30

Das Auge wird (es sagt’s ein weiser Mann)

E n d y m i o n (Wd) e3 304—333

923

Nicht satt vom Sehn, und L u n a’ s Beyspiel kan, H 1¹ 340



, Uns hier, wie wahr er sagte, lehren. Der Gegenstand, der Ort, die Zeit, Wird die Entschuldigung der Göttin machen müssen. Selbst ihre Unerfahrenheit Vermindert ihre Strafbarkeit. So neu sie war, wie kan sie wissen,

345

Wie manche wissens nicht, H ¹1 e³

(

daß man

!)

Vom Sehn sich auch berauschen kan? Sie schaut, und da sie so wie aus sich selbst gerissen, So unersättlich schaut, kommt ein Gelust sie an Den schönen Schäfer gar – zu küssen.

350

Zu küssen? Ja, doch man verstehe mich H 1¹ e³

, So züchtig, so unkörperlich, So sanft wie junge Zephyrs küssen;

H 1¹ e³ H 1¹

,

n

Mit den Gedanken nur m dem dem

355



Von einem solchen Kuß, Wovon O v i d i u s Die ungetreue Spur Nach mehr als einer Stunde (Laut seiner eignen Hand)

360

Auf seines Mädchens Munde Und weissen Schultern fand.

924

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Nicht satt vom Sehn, und L u n a’ s Beyspiel kan Uns hier, wie wahr er sagte, lehren. Der Gegenstand, der Ort, die Zeit, Wird die Entschuldigung der Göttin machen müssen. Selbst ihre Unerfahrenheit Vermindert ihre Strafbarkeit. So neu sie war, wie kan sie wissen, (Wie manche wissens nicht!) daß man Vom Sehn sich auch berauschen kan? Sie schaut, und da sie so wie aus sich selbst gerissen,

10

So unersättlich schaut, kommt ein Gelust sie an Den schönen Schäfer gar – zu küssen. Zu küssen? Ja, doch man verstehe mich, So züchtig, so unkörperlich, So sanft, wie junge Zephyrn küssen; Mit dem Gedanken nur Von einem solchen Kuß, Wovon O v i d i u s Die ungetreue Spur Nach mehr als einer Stunde

20

(Laut seiner eignen Hand) Auf seines Mädchens Munde //

Und weissen Schultern fand.

E n d y m i o n (Wd) e3 334—356

925

Es kostet sie den Wunsch sich zu gestehen,

365

H 1¹ e³

Sie glüht von keuscher Schaam vom Wirbel bis zum Zehen,

,

.

H 1¹

Sie glüht von keuscher Schaam vom Wirbel bis zum Zehen,



Und lauscht und schaut sich um. Doch allgemeine Ruh

H 1¹ e³

Sie Herrscht weit umher im Thal und auf den Höhen, Kein Blätchen rauscht. Itzt schleicht sie leis hinzu, Bleibt unentschlossen vor ihm stehen, Entschließt sich, bückt sich sanft auf seine Wangen hin, Die, Rosen gleich, in süsser Röthe glühn, Und spitzt die Lippen schon, und itzt – itzt war’s geschehen,

370

Als eine neue Furcht (wie leicht Wird eine Spröde scheu!) sie schnell zurücke scheucht, H ¹1

.

e³ H 1¹ e³

Sie möcht es noch so leise machen, „ So könnte doch der Schäfer dran erwachen. Was folgte drauf? Sie müßte weiter gehn,

375

Ihm ihre Neigung eingestehn, Um seine Gegenliebe flehn, Und sich vielleicht – wer könnte das ertragen? Vielleicht sich abgewiesen sehn – H 1¹ 380



! Welch ein Gedank! Kan L u n a soviel wagen? Bey einer Venus, ja, da möchte so was gehn, Die giebt oft ungestraft den Göttern was zu spassen, Und kan sich eh im Netz ertappen lassen Als ich, die nun einmal die Spröde machen muß,

385

Bey einem armen trocknen Kuß. Und wie? er sollte mich zu seinen Füssen sehn? Dianens Ehre sollt’ in seiner Willkühr stehn? Wie? Wenn er dann den Ehrfurchtsvollen machte (Man kennt der Schäfer Schelmerey)

926

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Es kostet sie, den Wunsch sich zu gestehen. Sie lauscht und schaut sich um. Doch allgemeine Ruh Herrscht weit umher im Thal und auf den Höhen, Kein Blätchen rauscht. Itzt schleicht sie leis hinzu, Bleibt unentschlossen vor ihm stehen, Entschließt sich, bückt sich sanft auf seine Wangen hin, Die, Rosen gleich, in süsser Röthe glühn, Und spitzt die Lippen schon, und itzt – itzt war’s geschehen, Als eine neue Furcht (wie leicht 10

Wird eine Spröde scheu!) sie schnell zurücke scheucht. „Sie möcht es noch so leise machen, So könnte doch der Schäfer dran erwachen. Was folgte drauf? Sie müßte weiter gehn, Ihm ihre Neigung eingestehn, Um seine Gegenliebe flehn, Und sich vielleicht – wer könnte das ertragen? Vielleicht sich abgewiesen sehn! – Welch ein Gedank! Kan L u n a soviel wagen? Bey einer Venus, ja, da möchte so was gehn,

20

Die giebt oft ungestraft den Göttern was zu spassen, Und kan sich eh im Netz ertappen lassen Als ich, die nun einmal die Spröde machen muß, Bey einem armen trocknen Kuß. Und wie? er sollte mich zu seinen Füssen sehn? Dianens Ehre sollt’ in seiner Willkühr stehn? Wie? Wenn er dann den Ehrfurchtsvollen machte (Man kennt der Schäfer Schelmerey)

E n d y m i o n (Wd) e3 357—383

927

Und meiner Schwachheit ohne Scheu

390

An einer Nymphe Busen lachte? Wie würde die der Rache sich erfreun, Und meine Schmach von Hayn zu Hayn Den Schwestern in die Ohren raunen? Die eine spräch’s der andern nach,

395

H ¹1 e³ H ¹1 e³

; Bald wißtens auch die Satyrs und die Faunen, n Und sängen’s laut beym nächtlichen Gelach. In kurzem eilte die Geschichte Vermehrt, verschönt, gleich einem Stadt-Gerüchte, Bis zu der obern Götter Sitz;

400

Dem Momus, der beym Saft der Nectar-Reben Die Götter lachen macht, und Junon’s scharfen Witz Beym Thee-Tisch neuen Stof zu geben. H ¹1 e³ 405

“ Die Göttinn bebt, erblaßt und glüht Vor so gefährlichen Gedanken, Und wenn sie dort die Neigung zieht, So macht sie hier die Klugheit wanken. Man sagt, bey Spröden überzieh Die Liebe doch die Vorsicht nie.

410

Ein Kuß mag freylich sehr behagen, Doch ist’s am Ende nur ein Kuß; Und Freuden, wo man zittern muß, Sind doch (was auch O v i d e sagen) Für Damen nicht, die gerne sicher gehn.

415

Sie fängt schon an, nach ihrem Drachen-Wagen Den scheuen Blick herumzudrehn, Schon weicht ihr scheuer Fuß – doch bleibt er wieder stehn; Sie kan den Trost sich nicht versagen

928

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Und meiner Schwachheit ohne Scheu An einer Nymphe Busen lachte? Wie würde die der Rache sich erfreun, Und meine Schmach von Hayn zu Hayn Den Schwestern in die Ohren raunen? Die eine spräch’s der andern nach; Bald wißtens auch die Satyrn und die Faunen, Und sängen’s laut beym nächtlichen Gelach. In kurzem eilte die Geschichte 10

Vermehrt, verschönt, gleich einem Stadt-Gerüchte, Bis zu der obern Götter Sitz; Dem Momus, der beym Saft der Nectar-Reben Die Götter lachen macht, und Junon’s scharfen Witz Beym Thee-Tisch neuen Stof zu geben.“ Die Göttinn bebt, erblaßt und glüht Vor so gefährlichen Gedanken, Und wenn sie dort die Neigung zieht, So macht sie hier die Klugheit wanken. Man sagt, bey Spröden überzieh

20

Die Liebe doch die Vorsicht nie. Ein Kuß mag freylich sehr behagen, Doch ist’s am Ende nur ein Kuß; Und Freuden, wo man zittern muß, Sind doch (was auch O v i d e sagen) Für Damen nicht, die gerne sicher gehn. Sie fängt schon an, nach ihrem Drachen-Wagen Den scheuen Blick herumzudrehn, Schon weicht ihr scheuer Fuß – doch bleibt er wieder stehn; Sie kan den Trost sich nicht versagen

E n d y m i o n (Wd) e3 384—412

929

Nur einmal noch (sie hat ja nichts dabey zu wagen) 420

H 1¹ e³

Den schönen Schläfer anzusehn.

H 1¹ e³

Noch einmal? ruft ein Loyolist;

H 1¹ e³

Und heißt denn das nicht alles wagen?

H 1¹ e³

Vielleicht; doch ist es, wie ihr wißt,

(was ist dabey zu wagen?)

Loyolist ; A Genug, die Göttin loszusagen, Daß sie es nicht gemeynt; die Frist

425

H 1¹ e³

gemeynt ; War allzukurz, euch Raths zu fragen; Und überdem vergönnet mir zu sagen,

H ¹1

, ,



,

Daß E s c o b a r auf ihrer Seite ist. Vorsichtig oder unvorsichtig, Uns gilt es gleich (genug, soviel ist richtig,

430

H 1¹ e³

, Sie bückte sich noch einmal hin und sah, (Doch mit dem Vorsatz, ihn auf ewig dann zu fliehen,) Den holden Schläfer an. Betrogne C y n t h i a ! Sie sieht, schon kan sie ihm den Blick nicht mehr entziehen,

435

Und bald vergißt sie auch zu fliehen. Ein fremdes Feuer schleicht durch ihren ganzen Leib, Ihr feuchtes Aug erlischt, die runden Knie beben, Sie kennt sich selbst nicht mehr, und fühlt in ihrem Leben Sich itzt zum erstenmal ein Weib.

440

Erst ließ sich ihr Gelust mit einem Kusse büssen. Itzt wünscht sie schon sich satt an ihm zu küssen. Doch macht sie stets die alte Sorge scheu. D i a n a muß sich sicher wissen,

930

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Nur einmal noch (was ist dabey zu wagen?) Den schönen Schläfer anzusehn. Noch einmal? ruft ein L o y o l i s t ; Und heißt denn das nicht Alles wagen? Vielleicht; doch ist es, wie ihr wißt, Genug, die Göttin loszusagen, Daß sie es nicht g e m e y n t ; die Frist War allzukurz, euch Raths zu fragen; Und überdem, vergönnet mir zu sagen 10

Daß E s c o b a r auf ihrer Seite ist. Vorsichtig oder unvorsichtig, Uns gilt es gleich, genug, soviel ist richtig Sie bückte sich noch einmal hin und sah, (Doch mit dem Vorsatz, ihn auf ewig dann zu fliehen,) Den holden Schläfer an. Betrogne C y n t h i a ! Sie sieht, schon kan sie ihm den Blick nicht mehr entziehen, Und bald vergißt sie auch zu fliehen. Ein fremdes Feuer schleicht durch ihren ganzen Leib, Ihr feuchtes Aug erlischt, die runden Knie beben,

20

Sie kennt sich selbst nicht mehr, und fühlt in ihrem Leben Sich itzt zum erstenmal ein Weib. Erst ließ sich ihr Gelust mit einem Kusse büssen. Itzt wünscht sie schon sich satt an ihm zu küssen. Doch macht sie stets die alte Sorge scheu. D i a n a muß sich sicher wissen,

E n d y m i o n (Wd) e3 413—437

931

Und wird ein bischen Feerey bischen 445

H ¹1 e³

wenig Zu brauchen sich entschliessen müssen. Es wallt durch ihre Kunst Ein zauberischer Dunst, Von Schlummer-Kräften schwer, Um ihren Liebling her. Er dehnt sich, streckt ein Bein

450

Und schläft bezaubert ein. Sie legt sich neben ihn Aufs Rosenlager hin, (Es hatte, wie wir wissen, Für eine Freundin Raum)

455

Und unter ihren Küssen Den Schlaf ihm zu versüssen Wird jeder Kuß ein Traum. Ein Traumgesicht von jener Art, Die oft, trotz Scapulier und Bart,

460

Sanct Franzens fette Seraphinen In schwüler Sommer-Nacht bedienen ; H ¹1 e³

. Ein Traum, wovor selbst in der Fasten-Zeit Sich keine junge Nonne scheut, Der, wie das fromme Ding in seiner Einfalt denket,

465

Sie bis ins Paradies entzückt, Mit einem Strom von Wollust H ¹1 e³

tränket,

Lust sie p Uud fühlen läßt was nie ihr Aug’ erblickt. Ob L u n a selbst dabey was abgezielet –

470

H ¹1 e³

932

, Ob ihr das schelmische Gesicht,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Und wird ein wenig Feerey Zu brauchen sich entschliessen müssen. Es wallt durch ihre Kunst Ein zauberischer Dunst, Von Schlummer-Kräften schwer, Um ihren Liebling her. Er dehnt sich, streckt ein Bein Und schläft bezaubert ein. Sie legt sich neben ihn 10

Aufs Rosenlager hin, (Es hatte, wie wir wissen, Für eine Freundin Raum) Und unter ihren Küssen Den Schlaf ihm zu versüssen Wird jeder Kuß ein Traum. Ein Traumgesicht von jener Art, Die oft, trotz Scapulier und Bart, Sanct Franzens fette Seraphinen In schwüler Sommer-Nacht bedienen.

20

Ein Traum, wovor selbst in der Fasten-Zeit Sich keine junge Nonne scheut, Der, wie das fromme Ding in seiner Einfalt denket, Sie bis ins Paradies entzückt, Mit einem Strom von Lust sie tränket, Und fühlen läßt was nie ihr Aug’ erblickt. Ob L u n a selbst dabey was abgezielet, Ob ihr das schelmische Gesicht,

E n d y m i o n (Wd) e3 438—464

933

Cupido, einen Streich gespielet – H 1¹ e³

, Entscheidet die Gschichte nicht. Genug, wir kennen die und den, Die gerne nie erwachen wollten, Wenn sie Aeonenlang so schön

475

Wie unser Schäfer träumen sollten. Was Jupiter als Leda’s Schwan Und als Europens Stier gethan, Wie er Alcmenen hintergangen, 480

H 1¹ e³

k Und wie der hinkende Vulcan Sein Weibchen einst im Garn gefangen ;

H ¹1 e³ H 1¹ e³ H 1¹ e³

: Wie stille Nymphen oft im Hayn f Dem Faun zum Raube werden müssen, ; Wie sie sich sträuben, bitten, dräun, Ermüden, immer schwächer schreyn,

485

Und endlich selbst den Räuber küssen ; H ¹1 e³

: Des Weingotts Zug, und wie um ihn Die taumelnden Bacchanten schwärmen, Wie sie von trunkner Freude glühn,

490

Und mit den Klapper-Blechen lermen: Sie wiehern laut ihr Evoe! Es hallt vom fernen Rhodope Zurück; der Satyr hebt mit rasender Geberde Die nackte Menas in die Höh,

495

934

Und stampft in wildem Tanz die Erde.

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Cupido, einen Streich gespielet, Entscheidet die Gschichte nicht. Genug, wir kennen die und den, Die gerne nie erwachen wollten, Wenn sie Aeonenlang so schön Wie unser Schäfer träumen sollten. Was Jupiter als Leda’s Schwan Und als Europens Stier gethan, Wie er Alkmenen hintergangen, Und wie der hinkende Vulcan

10

Sein Weibchen einst im Garn gefangen: Wie stille Nymfen oft im Hayn Dem Faun zum Raube werden müssen; Wie sie sich sträuben, bitten, dräun, Ermüden, immer schwächer schreyn, Und endlich selbst den Räuber küssen: Des Weingotts Zug, und wie um ihn Die taumelnden Bacchanten schwärmen, Wie sie von trunkner Freude glühn, Und mit den Klapper-Blechen lermen:

20

Sie wiehern laut ihr Evoe! Es hallt vom fernen Rhodope Zurück; der Satyr hebt mit rasender Geberde Die nackte Menas in die Höh, //

Und stampft in wildem Tanz die Erde.

E n d y m i o n (Wd) e3 465—489

935

Ein sanftrer Anblick folgt dem rohen Bacchanal, Ein stilles, schattenvolles Thal Führt ihn der Höle zu, wo sich die Nymphen baden, H 1¹ e³

: D i a n a selbst erröthet nicht (Man merke, nur im Traumgesicht

500

Und von geschäftigen Najaden Fast ganz verdeckt) von ihm gesehn zu seyn. Welch reizendes Gewühl! Es scheint vom Widerschein So mancher weissen Brust, die sich im Wasser bildet, 505

H ¹1 e³

, So manches goldnen Haars, die Fluth hier übergüldet, Dort Schnee im Sonnen-Glanz zu seyn. Sein trunknes Auge schlingt mit gierig ofnen Blicken So viele Reitzungen hinein, Er schwimmt in lüsternem Entzücken Und wird vor Wunder fast zum Stein.

510

Man glaubt, daß C y n t h i a hiebey Nicht ungerührt geblieben sey; So süß auch Küsse sind, wenn wir Tibulle hören, So haßt doch die Natur ein ewig Einerley. Beym Nectar-Tisch und beym Concert der Sphären

515

Sind Götter selbst nicht stets von Langerweile frey. Zum mindsten sagts H o m e r . Wie wird dann, satt von Küssen, D i a n a sich zu helfen wissen? Sie that (so sagt der Faun, der sie beschlichen hat) H 1¹ 520



ein Was P l a t o n s P e n i a im Götter-Garten that. Was that dann die? wird hier ein Neuling fragen? Sie legt – Ja doch! Nur gemach!

H 1¹ e³

e Schlagt euern Plato selber nach, Das läßt sich nur auf Griechisch sagen.

936

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Ein sanftrer Anblick folgt dem rohen Bacchanal, Ein stilles, schattenvolles Thal Führt ihn der Höle zu, wo sich die Nymphen baden: D i a n a selbst erröthet nicht (Man merke, nur im Traumgesicht Und von geschäftigen Najaden Fast ganz verdeckt) von ihm gesehn zu seyn. Welch reizendes Gewühl! Es scheint vom Widerschein So mancher weissen Brust die sich im Wasser bildet, 10

So manches goldnen Haars, die Fluth hier übergüldet, Dort Schnee im Sonnen-Glanz zu seyn. Sein trunknes Auge schlingt mit gierig ofnen Blicken So viele Reitzungen hinein, Er schwimmt in lüsternem Entzücken Und wird vor Wunder fast zum Stein. Man glaubt, daß C y n t h i a hiebey Nicht ungerührt geblieben sey; So süß auch Küsse sind, wenn wir Tibulle hören, So haßt doch die Natur ein ewig Einerley.

20

Beym Nectar-Tisch und beym Concert der Sphären Sind Götter selbst nicht stets von Langerweile frey. Zum mindsten sagts H o m e r . Wie wird dann, satt von Küssen, D i a n a sich zu helfen wissen? Sie that (so sagt ein Faun, der sie beschlichen hat) Was P l a t o n s P e n i a im Götter-Garten that. Was that dann die? wird hier ein Neuling fragen? Sie legte – Ja doch! Nur gemach! Schlagt euern Plato selber nach, Das läßt sich nur auf Griechisch sagen.

E n d y m i o n (Wd) e3 490—518

937

Verliebt und weise seyn, ist, wie ein Alter glaubt,

525

H ¹1 H ¹1a e³ H ¹1a e³

530

ise seyn, ist, wie ein Alter glaubt, Den Göttern kaum, den Menschen nie erlaubt. Den Göttern kaum, den Menschen nie erlaubt. Wer ganz Empfindung ist, kan keine Schlüsse machen.

H ¹1 H 1¹a

Wer ganz Empfindung ist kan keine Schlüsse machen.



Der Gegenstand, der itzt D i a n e n an sich zieht,

H 1¹a e³

Der Gegenstand, der itzt D i a n e n an sich zieht,

H 1¹a e³ H 1¹a e³ H 1¹a e³ H 1¹a e³ H 1¹a e³

535

Verliebt und we

H 1¹a e³

,

Macht, wie Galen bemerkt, nebst Wallung im Geblüt, Macht, wie Galen bemerkt, nebst Wallung im Geblüt, Die Augen übergehn und die Vernunft erschwachen; Die Augen übergehn und die Vernunft erschwachen; Und M a r t i a l i s muß gestehn, Und M a r t i a l i s muß gestehn, Daß selbst C o r n e l i a , die Mutter beyder G r a c c h e n Daß selbst C o r n e l i a , die Mutter beyder G r a c c h e n Mit kaltem Blut ihn selten angesehn. Mit kaltem Blut ihn selten angesehn. Die Spröden mögen sich hier ein Exempel nehmen. Die Spröden mögen sich hier ein Exempel nehmen. Das schöne Volk nicht zu beschämen,

H ¹1a e³

Verschweig ich gern, wie tief D i a n a fiel;

H ¹1

,

Das schöne Volk nicht zu beschämen,

verschwieg’ H ¹1a e³

verschwieg’ ich gern wie tief D i a n a fiel; Allein der F a u n verrieth das ganze Spiel.

H ¹1a H 1¹

Allein der F a u n verrieth das ganze Spiel.



Zum Unglück war’s der schlimmste unter allen. ¹a

H1 e³

H 1¹

938

Zum Unglück war’s der schlimmste unter allen. Er hatte, wie gesagt, den Nymphen zu gefallen f

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

E n d y m i o n (Wd) e3

939

540

H ¹1a e³ H ¹1a e³ H ¹1a e³ H ¹1a e³

545

550

555

Er hatte, wie gesagt, den Nymfen zu gefallen Den ganzen Hayn umsonst durchspürt, Den ganzen Hayn umsonst durchspürt, Und dachte gleich zu seinen vollen Schläuchen Und dachte gleich zu seinen vollen Schläuchen Sich unbemerkt zurückzuschleichen, Sich unbemerkt zurückzuschleichen, Als aus den nahen Myrthen-Sträuchen

H ¹1a e³

Sein lauschend Ohr ein wollust-athmend Keuchen

H ¹1a e³

Ein liebliches Geseufz und süsses Girren rührt;

H ¹1a e³

Der Satyr stutzt und denkt bey sich:

H ¹1a e³

Hier ist man glücklicher als ich,

H ¹1a e³

Dieß Seufzen hat was zu bedeuten.

H ¹1a e³

So seufzt, beym Styx! trostlose Liebe nicht.

H 1¹a e³

Er schleicht dem Tone nach und sieht ein hellers Licht

H 1¹a e³

Sich über das Gebüsch verbreiten,

H 1¹a e³

Schleicht immer fort, entdeckt das Drachen Paar,

H 1¹a e³

Die ungeduldig sich am leeren Wagen sträuben,

H 1¹a e³

Und stutzt noch mehr. Wie? denkt er, mag wohl gar

H 1¹a e³

D i a n a , die so spröde war,

Als aus den nahen Myrthen-Sträuchen Sein lauschend Ohr ein wollust-athmend Keuchen Ein liebliches Geseufz und süsses Girren rührt; Der Satyr stutzt und denkt bey sich: Hier ist man glücklicher als ich, Dieß Seufzen hat was zu bedeuten. So seufzt, beym Styx! trostlose Liebe nicht. Er schleicht dem Tone nach und sieht ein hellers Licht Sich über das Gebüsch verbreiten, Schleicht immer fort, entdeckt das Drachen Paar, Die ungeduldig sich am leeren Wagen sträuben, Und stutzt noch mehr. Wie? denkt er, mag wohl gar

H 1¹a e³

Die Männer-Hässerin, sich hier die Zeit vertreiben?

H 1¹a

Die Männer-Hässerin, sich hier die Zeit vertreiben?

940

D i a n a , die so spröde war,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

E n d y m i o n (Wd) e3

941



Kaum denkt er’s aus, so zeigt ein neuer Blick ¹a

560

565

H1 e³

Ihm L u n a’ s Fall und Amors Meisterstück.

H 1¹a e³

O! Göttin, welch ein Augenblick;

H 1¹a e³

Wie wird der rohe F a u n dich höhnen!

H 1¹a e³

Ein andrer schliche sich von einer solchen Scenen

Ihm L u n a’ s Fall und Amors Meisterstück. O! Göttin, welch ein Augenblick; Wie wird der rohe F a u n dich höhnen!

H 1¹ H ¹1a

Ein andrer schliche sich von solchen Scenen



Mit abgewandtem Aug aus Großmuth still zurück;

H ¹1a e³

Er würde sich sogar noch Zweifel machen,

H ¹1a e³

Und hieß es nur ein täuschend Nacht-Gesicht:

H ¹1a e³

Allein in Faunen wohnt so viele Tugend nicht.

H ¹1a

Allein in Faunen wohnt so viele Tugend nicht.



Ein wildes überlautes Lachen

H 1¹a e³

Ein wildes überlautes Lachen

H ¹1a e³ H ¹1a e³ 570

Kaum denkt er’s aus, so zeigt ein neuer Blick

H ¹1a e³ H ¹1a e³

einer

Mit abgewandtem Aug aus Großmuth still zurück; Er würde sich sogar noch Zweifel machen, Und hieß es nur ein täuschend Nacht-Gesicht:

Weckt sie, und zeigt den Zeugen ihrer Lust. Weckt sie, und zeigt den Zeugen ihrer Lust. Sie hebt ein sterbend Aug und schließt es plötzlich wieder, Sie hebt ein sterbend Aug und schließt es plötzlich wieder, Ein kalter Schaur durchfährt die aufgelößten Glieder, Ein kalter Schaur durchfährt die aufgelößten Glieder, Vor Schrecken starrt die ausgedehnte Brust. Vor Schrecken starrt die ausgedehnte Brust. Sie sinkt betäubt bey ihrem Schäfer nieder,

H ¹1a e³

Und seufzt und weint, daß sie nicht sterben kan.

H ¹1a e³

Ach! käm er nur, der dürre Knochen-Mann.

942

Sie sinkt betäubt bey ihrem Schäfer nieder, Und seufzt und weint, daß sie nicht sterben kan.

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

E n d y m i o n (Wd) e3

943

H ¹1a e³ 575

H ¹1a e³ H ¹1a e³ H ¹1a e³

580

Ach! käm er nur, der dürre Knochen-Mann. Er sollt ihr Liebling seyn! Sie wollte mit Entzücken Er sollt ihr Liebling seyn! Sie wollte mit Entzücken Sein faul Geripp an ihren Busen drücken! Sein faul Geripp an ihren Busen drücken! Was kaum so reizend war sieht sie mit Grauen an. Was kaum so reizend war sieht sie mit Grauen an. Sie wälzt auf Rosen sich als wie auf Kohlen-Feuer,

H ¹1a e³

Des Zephyrs Athem däucht ihr Pest,

H ¹1a e³

E n d y m i o n ein Ungeheuer,

H ¹1a e³

Die weite Welt ein Drachen-Nest.

H ¹1a e³

Sie so betrübt zu sehn, das schmelzte Tartar-Herzen

H ¹1a e³

Der F a u n bleibt ungerührt; er lacht noch ihrer

H 1¹a

Der F a u n bleibt ungerührt; er lacht noch ihrer



Und leert den schaalen Witz, den er bey manchem Schmaus

H 1¹a

Und leert den schaalen Witz, den er bey manchem

Sie wälzt auf Rosen sich als wie auf Kohlen-Feuer, Des Zephyrs Athem däucht ihr Pest, E n d y m i o n ein Ungeheuer, Die weite Welt ein Drachen-Nest. Sie so betrübt zu sehn, das schmelzte Tartar-Herzen Schmerzen, Schmerzen,

Schmaus

585



Gesammelt hat, bey diesem Anlaß aus;

H ¹1a e³

Gesammelt hat, bey diesem Anlaß aus;

H ¹1a e³ H ¹1a e³

Sieht sie auf ihren Arm sich stumm und trostlos stemmen, Sieht sie auf ihren Arm sich stumm und trostlos stemmen, Und eine Thränenfluth, die nicht zu stillen war, Und eine Thränenfluth, die nicht zu stillen war, Den schönsten Busen überschwemmen,

H ¹1a e³

Sieht’s und erfrecht sich, der Corsar!

H ¹1a e³

Durch Küsse ihren Lauf zu hemmen.

944

Den schönsten Busen überschwemmen, Sieht’s und erfrecht sich, der Corsar!

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

E n d y m i o n (Wd) e3

945

590

H ¹1a e³ H ¹1a e³ H ¹1a e³ H ¹1a e³

595

Durch Küsse ihren Lauf zu hemmen. Sie stoßt ihn weg, doch nur mit matter Hand. Sie stoßt ihn weg, doch nur mit matter Hand. Was hälf ihr gegen einen Zeugen Was hälf ihr gegen einen Zeugen Von dieser Art ein stolzer Widerstand? Von dieser Art ein stolzer Widerstand? Es liegt zu viel an seinem Schweigen.

H ¹1a e³

Der ungeduldige S y l v a n

H ¹1a e³

An dem schon alle Adern glühen,

H ¹1 e³

Verspricht und droht zugleich. Sie sieht ihn schüchtern an,

H ¹1a e³

Erröthet, staunt, und such t,

Es liegt zu viel an seinem Schweigen. Der ungeduldige S y l v a n An dem schon alle Adern glühen, Verspricht und droht zugleich. Sie sieht ihn schüchtern an, was sie nicht hindern

kan, H 1¹ H ¹1a

Erröthet, suchet dem was sie nicht hindern kan,



Zum wenigsten noch aufzuziehen.

H 1¹

e

dem

Zum wenigsten noch aufzuziehen. So lang sie kann noch auszubeugen.

600

H 1¹a e³

So lang sie kann noch auszubeugen.

H 1¹ H ¹1a

Und doch was kann



Dem Grössern zu entgehn ein kleiners Übel leiden?

H ¹1a e³

Dem Grössern zu entgehn ein kleiners Übel leiden?

Was soll

sie thun? Hier ist die Antwort schwer;

Und doch was kann sie thun? Hier ist die Antwort schwer;

Um bösen Ruf und Ärgerniß zu meiden,

H ¹1a e³

Erlaubt C a r a m u e l wohl mehr.

H ¹1a

Erlaubt C a r a m u e l wohl mehr.

946

Um bösen Ruf und Ärgerniß zu meiden,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

E n d y m i o n (Wd) e3

947



Juno und Ganymed. Soll Unschuld denn alles verschmerzen, Und bin ich nicht schön, und ein Weib? Hagedorn.

H ¹1

948

Dieses Stük wird ganz weg gelassen.

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

949



Juno und Ganymed. S e c u n d u s , der Pythagoräer, Sagt, und erfuhrs an seinem eignen Leib, Es sey ein grillenhaftes Weib Bey Tag, oft auch bey Nacht, ein schlimmer Zeitvertreib; Ist sie noch schön, so steigt das Übel höher;

5

Belesen, witzig – Quellen neuer Pein Für ihren Job! er muß zu bösem Spiel oft lachen; Doch giebt ihr gar ein schwarzer Dämon ein, (Fährt unser Autor fort) den Drachen Von Ehrbarkeit und strenger Zucht zu machen,

10

Dann mögen ihm die Götter gnädig seyn! Der Wunsch ist gut und fromm; allein, Glaubt man der alten Dichter Sage, (Und Leuten, die bey hellem Tage Gespenster sehn, wird allerdings geglaubt)

15

So war selbst Z e v s , der Götter Haupt, Nicht immer frey von dieser Ehstands-Plage. H o m e r sagt’s ungescheut: Frau J u n o war Ein schönes Weib, das mußte man ihr lassen; Hoch, wohlgewachsen, schwarz von Aug und Haar,

20

Im Gang und Anstand, ja sogar In ihren sprödesten Grimassen, Viel Majestät; im langen Rocke war Der schönste Fuß, und manches unsichtbar Was sie den Paris einst auf Ida sehen lassen;

25

Allein um alles das ließ ihr Gemahl und Herr Die schöne Nacht, in welcher er Vom Jungfern-Gurt sie zu befreyen, So hastig war, nicht seltner sich gereuen.

950

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

30

Wer ihn für glücklich hielt, der sah die Dame nicht Im Schlafgemach und hinter den Gardinen. Dort pflegte sie beym Sternen-Licht Des Weiber-Rechts sich ernstlich zu bedienen; Dort wieß sie ihm ein anders Angesicht,

35

Als das am Götter-Tisch so angenehm geschienen. Wo J u n o lag, da schlief sich’s selten viel, Da ließ die ganze Nacht als wie ein Glockenspiel Sich ihre schöne Stimme hören; Und könnte gleich bey ihren Sittenlehren

40

Ihr Mann sich oft des Schlummers nicht erwehren, So wußte sie ihn doch bald wieder aufzustören, Und überschrie, wenn’s ihr gefiel; Sogar die Nacht-Musick der Sphären. Ein Scherz beym Necktar, den er liebt,

45

Ein Seitenblick, den er der Ceres giebt, Wenn ungefehr ihr Halstuch sich verschoben, Ein Knieband, das er jüngst der Venus aufgehoben, Ja wenn er nur Dianens rundes Knie Von ungefehr (mit Fleiß geschah es nie)

50

Beym Spiel mit seinen Knien drückt, Und, kömmt die Reih an ihn zu passen, Der Iris, die indeß im Vorsaal sizt und stickt, Die Backen im Vorbeygehn zwickt; So darf er sich darauf verlassen,

55

Daß ihn Madam, wie sich’s gebührt, Die nächste Nacht hindurch moralisieren wird; In diesem Stück war nicht mit ihr zu spassen. Wie theuer muß der gute Mann Die Tugend seiner Frau bezahlen!

60

Beym kleinsten Anlaß fängt sie an Mit ihrer keuschen Treu zu pralen,

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

951

Wirft die gerümpfte Nas empor Und rükt ihm den I x i o n vor, Den einz’gen Fall in ihrem Leben, Da sich ein Buhler angegeben,

65

Der sein Latein bey ihr verlohr. Nach J u n o n s weisen Ehgesetzen Soll sich ein Mann für allzuglücklich schätzen, Wenn seine Frau aus eigner freyer Wahl Dem Recht entsagt, ihn in die edle Zahl

70

Der Brüder des Vulcans zu setzen. Sie thut durch dieß allein der Tugend schon genug, Und fodert zum Ersatz mit Fug, (Denn gratis wird sie nicht wie eine Nonne leben) Daß ihr Gemahl so dankbar sey

75

Ihr alle Grillen zu vergeben; Und sie der ganzen Litaney Der andern Pflichten zu entheben. Dafür erhält sie auch die Macht Ihn als leibeigen zu behandeln,

80

Und richterlich in jeder Nacht Die Fehler, die er Tags gemacht und nicht gemacht, Durch strenge Bussen abzuwandeln. Das Mittel selbst, das sonst in einer schlimmen Nacht O v i d i u s den Männern sehr empfiehlet,

85

Das sonst den Gift der Zänkerinnen kühlet, Und Löwinnen zu fanften Täubchen macht, Wird oft vom Z e v s , doch immer ohne Frucht Und endlich gar nicht mehr versucht. Ob er dadurch die Sache nicht verschlimmert,

90

Das lassen wir dahingestellt. Es ist, wie S a n c h o sagt, nicht alles Gold was schimmert. Zwar thut sie, ob ihr in der Welt Nichts angenehmers sey als ungeküßt zu bleiben;

952

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

95

Sie war nie keine Gönnerinn Von solchen eiteln Zeitvertreiben; Doch bringt der Mann die Nacht nicht desto besser hin. Der gute Z e v s , dem ihrer Zunge Lauff Beschwehrlich war, stund oft vor Unmuth auf,

100

Und fieng (was thut nicht ein geplagter Mann?) Vor Langerweil zu Donnern an. Die Cedern auf dem Libanon, Der Alpen weisses Haupt, der steile Helikon Empfanden schuldlos seine Stösse:

105

Es zitterten die armen Erdenklösse; Doch schlug er nur in Felsen, Meer und Wald; Und alle Streiche waren kalt. Einst als sie ihn in einer Sommernacht Mehr als gewöhnlich aufgebracht,

110

Wird vom Getös, so dieses Eh-Paar macht, Aus ihrem Schlummer aufgeschreckt, Die schöne Io von ihm entdeckt. Sie lag vom Mondschein angestralt, Nach Nymphen-Art nur leicht bedeckt,

115

An ihrem Wasser-Krug auf Blumen hingestreckt. Der Reitz, den nur ein G u i d o fühlt und mahlt, Die erste Jugend scheint auf ihren frischen Wangen Halbofnen Rosen gleich nur eben aufgegangen, Und ihre Brust und ihren schönen Leib

120

Schwellt Frühlings-Lust und ahnendes Verlangen. Ein Sanct H i l a r i o n , für den das schönste Weib M e m e n t o m o r i war, wär’ euch vorbeygegangen, Und hätte nichts gefühlt; auch vom X e n o c r a t e s Hätt’ eine I o sich keinen Blick erworben;

125

Die lange Nacht bezeuget es, Die P h r y n e neben ihm verdorben;

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

953

Doch solche Weisheit schenkt die sparsame Natur Gemeiniglich dem grauen Alter nur. Ein Ajax sucht den Feind, vor dem ein Nestor zittert, 130

Und, mit Ambrosia und Nectar satt gefüttert, Wird J u p i t e r sobald er Nymphen wittert Vom Wirbel bis zum Zeh’n erschüttert; Die Hunger-Cur, die einen E p h r a i m Zum Engel macht, macht jenen zum Satyren.

135

Die Nymphe sehn, begehren und entführen, War, wie beym C ä s a r , eins bey ihm. Die Eyfersucht der J u n o zu betrügen Verbirgt ein Schirm von siebenfacher Nacht Dem schärfsten Blick sein sträfliches Vergnügen.

140

Von diesem Anfang kühn gemacht, Läßt Vater Z e v s es nicht dabey verbleiben; Das Mittel scheint ihm gut und leicht, Die Milzbeschwerung zu vertreiben, Die oft die Götter von ihm scheucht.

145

Das Übel könnte um sich greifen Und böse Folgen nach sich ziehn; In solchen Fällen räth selbst S c h e i k A l - H o s a i n , Des S i n a Sohn, zuweilen auszuschweiffen; Nur stets mit Maaß. Z e v s folget gutem Rath.

150

Sobald der Schlaf sein Weib besänftigt hat, (Denn immer kann sie doch nicht keiffen) So schleicht er sich, begleitet vom M e r c u r , Zur Unterwelt, durch Hayn und Flur Den schönsten Nymphen nachzustreiffen.

155

Er schämt sich nicht, zu beßrer Sicherheit Der Götterschaft sich zu entladen. Man hat in einen Schwan verkleidt, Bey jungen Mädchen, die sich baden, Sehr viel voraus; man gaffet ungescheut;

160

Welch ein Triumph für ihre Eitelkeit, In Thieren selbst verliebte Lüsternheit

954

Und kühne Sehnsucht zu erwecken? Man darf sich nah’n, sie mit dem Schnabel necken, Man darf noch mehr, sie werden nicht erschrecken; 165

Es heißt ein Spiel – das arme, kleine Thier! Wie zahm es thut! Gewiß, man dächte schier Daß es den Werth von seinem Glücke fühlte. Wie oft Herr Z e v s als Adler oder Stier Sein Lieblings-Spiel mit Menschen-Kindern spielte,

170

Erzählt O v i d , und ihm S e d l e t z k y – schläfrig, nach. Allein der Krug gieng, wie man pflegt zu sagen, So lang zum Wasser bis er brach. Ein oft gelungnes Glück reitzt oft zuviel zu wagen; Und kurz, als ihm in einer Sommer-Nacht

175

Latona einst die Zeit zu kurz gemacht, Ließ er, für einen Freund vom Naschen Sich, wie die Chronik sagt, recht schülerhaft erhaschen. Was J u n o ihm für ein Gesicht verlieh, Begreift durch die Analogie,

180

Die Z i m m e r m a n uns preißt, ein jeder ohne Müh, Der einst sich langsam finden lassen. Kein Droh’n, kein Flehn erweichet sie, Umsonst umfaßt er ihre Knie, Sie schwört – den Schwur, den Götter niemals brechen,

185

Die That der Strenge nach zu rächen. Sein Leiden hebt mit jedem Sonnenlicht Sich richtig an, und endet Abends nicht, Ihm gellen Tag und Nacht die Ohren; Sie nimmt ihn selbst bey Tisch, wo er

195

Sein Ansehn spielen muß, oft unbarmherzig her; Je mehr sie Zeugen hat, je mehr wird Z e v s geschohren. Mich wundert es wahrhaftig nicht, Daß er die Essenslust verlohren. Der Gram vergällt das niedlichste Gericht,

195

Und zum Verdruß sind Götter nicht gebohren.

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

955

Auch ist er klug, und bleibt vom Nectar-Schmauß Von Zeit zu Zeit oft ganze Wochen aus, Schwärt mit dem Gott, der Flügel an den Ohren Und an den Fersen trägt, von Hütte zu Palast, Und btttet bald bey Baucis sich zu Gast,

200

Bald bey den tadellosen M o h r e n . Einst da er wohlbezecht (der Mohren Wein war’s werth) Von einem solchen Schmause kehrt, Sieht er bey Schwanen-weissen Schafen Den jungen G a n y m e d an einer Quelle schlafen.

205

Er bleibt auf einer Wolke stehn, Und denkt, vom ersten Blick verwirrt: Hat Amor sich auf Ida’s Höhn Von seinen Grazien verirrt? Er winkt Mercuren her, der schon vorausgeflogen,

210

Und zeigt ihm den entdeckten Fund. Wenn sieht die Liebe doch gesund? (Ruft sein Gespan) wo sind denn Pfeil und Bogen, Wenn’s Amor ist, und wo sein Flügel-Paar? Gesteh, spricht Z e v s , sein lockicht gelbes Haar,

215

h ¹1 e³

gelbes Sein rund Gesicht und Stirn und Mund, fürwahr! Hätt’ E r y c i n e n selbst betrogen; Sie hätt’ ihn wenigstens dem Jäger vorgezogen, Von dem sie einst so stark bezaubert war.

220

Das eben nicht, versetzt der M a j a Sohn, Ein kluges Weib weiß besser Hauszuhalten; Wir kennen ja die Frau Vulcanin schon; Sie hätte den gewählt und jenen beybehalten. Indem er’s sagt, hält Z e v s noch unverwandt,

225

Auf G a n y m e d den scharfen Blick gespannt. Allein ein Pfau an J u n o n s Muschel-Wagen, Die eben itzt spazieren fuhr, Entdeckt dem lauschenden Mercur

956

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Durch sein Gesang, zu grossem Mißbehagen 230

Des Donnerers, daß hier das beste sey, Sich sachte linker Hand zu schlagen. Sie schleichen unerkannt vorbey, Und steigen zum Olymp; man läßt die Ankunft wissen; Die Schaar der Götter eilt herbey,

235

Dem Principal die Hand zu küssen. Man schwatzt, er fragt nach vielerley, Und hört mit andern neuen Sachen, Was H e b e n erst begegnet sey. S i l e n , der Wanst, erzählt’s mit vielem Lachen,

240

Nach seiner Art nicht allzufein, Und streut, den Spaß kurzweiliger zu machen, Viel Doppelsinn und kühlen Witz hinein. Ja, (fangt er an, und alle Götter lachen, Er selbst zuerst) beym Styx! es war ein Spaß!

245

Ein Hauptspaß war’s; ihr hättet’s sehen sollen – Wie Hebe fiel – ha, ha! mein bestes Faß, Bey meinem Horn! hätt’ ich drum geben wollen. So sassen wir, hier Juno, hier Dian, Hier Bacchus, hier – was weiß ich’s? doch daran,

250

Liegt itzo nichts – wir trinken wie die S c y t h e n , Und jauchzen laut – Nun hört einmal den Spaß! Indem wir schon von altem Nectar glühten, Ruft Bromius, das grosse Deckel-Glas; He, Mädchen, flink! mit diesen Fingerhüten

255

Macht man ja kaum die Lippen naß; Der Tag ist schön, wir wollen heut eins wüthen. Top! ruffen wir, es kommt, man füllt es oben an, Apollo singt, der ganze Chor der Musen Sperrt auch die Mäuler auf, wie gähnende Medusen,

260

Wir fallen ein, und wer nicht singen kann Der leyrt: Das Glas kömmt nun von Mann zu Mann, (Die Weiber mitgezählt) zu mir herum – wohlan:

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

957

Sie reicht mir’s hin, ich thu’ als nehm ich’s an, Und lang’ indeß nach ihrem Strauß am Busen. 265

Sie schreyt, als hätt’ ich ihr wer weiß was angethan, Dreht sich zurück, und schlüpft (das Estrich schwamm in Weine War glatt wie Eis,) kurz, eure arme Kleine Entschlüpft im dreh’n, glitscht rückwärts aus und stürzt, So lang sie war, und leicht genug geschürzt,

270

Und streckt euch wie ein Frosch die Beine. Was sie die Götter sehen ließ Läßt ohne Dreyfuß sich errathen; Wir lachten überlaut, doch unsre D a m e n thaten Als säh’n sie nicht was Hebe schönes wies,

275

(Vielleicht aus Neid, wie oft genug geschiehet) Denn kurz, sie wurden roth und hielten euch geschwind Die Hände vor; was half’s? Wer durch ein Sieb nicht siehet, Ist, wie man sagt, unfehlbar blind. Indem wir nun uns ausser Athem lachen,

280

Lauft Bacchus zu, und will den Stutzer machen: Er ließt sie auf; doch, wie man denken kan, Greift er’s so plump und Faunen-mäßig an, – Daß wir nur mehr zu lachen kriegen! Bey meinem Esel! – Still! fiel Vater Z e v s ihm ein.

285

Und schüttelt seinen Kopf, daß ihm die Haare fliegen; Ich weiß genug! Ihr Herren insgemein, Sagt mir einmal, sind dieses auch Vergnügen Für Götter, wie ihr seyd? Beym Styx es tönte fein, Wenn Menschen solche Dinge wißten!

290

Die Schwalben würden bald in unsern Bildern nisten, Und unsre Tempel Bäder seyn, Vielleicht was ärgers noch. Allein Wir wollen uns nicht ohne Noth entrüsten.

958

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Wißt, wir entlassen hier M i ß H e b e ihrer Pflicht, 295

h ¹1 e³

Miß Hebe Das Schenken-Amt schickt sich für Mädchen nicht. Man wird es zu bestellen wissen. Herr Z e v s beschließt mit einem Amts Gesicht; Die Götter lassen sich’s gefallen, weil sie müssen, Und schleichen ab. Wie sehr ist Z e v s erfreut!

300

Wie wohl kömmt ihm der Hebe Fall zu statten! Was Witz und Macht zu schwer gefunden hatten, Das hebt oft eine Kleinigkeit. Auch J u n o kan itzt nichts dagegen haben; Das Ärgerniß muß ja gehoben seyn,

305

Gedacht, gethan! er raubt den Hirten-Knaben, Und setzt ihn ungehindert ein. Zween Tage gieng’s nicht schlimm; die Götter alle schienen Mit ihm vergnügt, die Damen noch weit mehr; Man lobte seine Art zu dienen,

310

Und sein bescheidnes Wesen sehr. Selbst Amor liebt den anmuthsvollen Knaben, (Ob Venus gleich ihm fast den Vorzug giebt) Und will ihn stets zum Spielgesellen haben. Kurz, G a n y m e d wird wegen seiner Gaben

315

Im ganzen Himmel bald beliebt. Nur J u n o murrt. Doch Z e v s läßt, ohne Schrecken, Den Nectar sich nur desto besser schmecken, Den ihm sein Liebling lächelnd reicht. Die Göttin staunt, bemerkt, vergleicht,

320

Macht manchen Schluß und glaubt zulezt zu sehen, Daß G a n y m e d und ihr geliebter Mann Einander mehr als nöthig ist verstehen. Daß eine Frau so was nicht leiden kan, Ist ausgemacht; es muß in kurzem brechen.

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

959

325

Sie harrt nur auf Gelegenheit, Denn Z e v s ist schlau, und weicht, wer weiß wie weit Den Anlaß aus; doch da er einst sich beut Fängt sie im Ton der strengsten Sittlichkeit Sehr matronalisch an, mit ihm, wie folgt, zu sprechen:

330

Zu lange schon hab’ ich mit kaltem Blut, Mein Herr, von euch Beschimpfungen ertragen, Wobey ein Weib nicht leicht gelassen thut. Doch durch Geduld wird euer Übermuth Nur kühner, immer mehr zu wagen.

335

Ihr sündigt, wie es scheint, auf meine Tugend hin, Und trotzt, weil ich zu groß zu jener Rache bin, Die sich die Wenigsten in meinem Fall versagen. Ich weiß es, bloß mein keuscher Sinn Hat diesen Überdruß gebohren,

340

Durch den ich zwar, das glaubt mir, nichts verlohren, Als dessen ich sehr gern entübrigt bin. Ihr suchtet eine Buhlerin In meinem Bett und ausgelaßne Freuden; Ich geb’ es zu, ihr irrtet euch darinn:

345

Die Pflicht allein zwang mich, nicht ohne Scham zu leiden, Was mir mein Stand nicht zuließ zu vermeiden. Gesteh es, Üppiger, der Frauen schönste Zier, Die Sittsamkeit, entwöhnte dich von mir. Dir schmecken nur verstohlne Wasser süsse,

350

Und deiner Dirnen buhlerische Bisse Und Zungen-Spiel vergällte dir Der kalten Tugend ernste Küsse. Dieß zog dich deinen Nymphen nach Die sich gelehriger und reger finden liessen;

355

Dieß schmiegte dich zu deiner Lede Füssen Und hinterließ an jedem Bach, In jedem Hayn, an allen Flüssen, Die Spuren deiner Üppigkeit. Doch dieses konnte dir von meiner Gütigkeit

960

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Vielleicht noch übersehen werden.

360

Du stahlest Ort, Gestalt und Zeit, Ließ’st deine Dirnen auf der Erden Und den Olymp noch unentweyht. Dieß zeigte doch noch einen Rest von Schaam. Allein seitdem auch Nymphen nichts mehr haben

365

Das dich versucht, und dir der Einfall kam Mit diesem blöden Hirten-Knaben Aus Phrygien den Himmel zu begaben, Scheint deine Ausgelassenheit Den höchsten Grad erreicht zu haben.

370

Um einer armen Kleinigkeit Wird Hebe ungehört von ihrem Amt verdrungen, Damit dein lüstern Aug’ an einem nackten Jungen Sich täglich weiden kan. Wie weit treibt ihr das Spiel so gar am Götter-Tische

375

Wir essen nie vor euch in Ruh, Stets währt das Tändeln und Gezische, Man lacht, man winkt, man wirft sich Küsse zu; Und soll dein Nectar-Punsch dir schmecken, 380

h ¹1 e³

Nectar-Punsch So muß dir Ganymed den Becher erst belecken. Kaum setzt er an, so reissest du Den Kelch ihm aus der Hand, die Spur hinwegzusaugen, Wo er den Mund im Trinken hingedrückt Und siehst ihn schmatzend an, und rollst entzückt,

385

Wie ein Bacchant, die liebestrunknen Augen. Ja heute scheutest du dich nicht, Vor unser aller Angesicht Ihn gar zu küssen und zu herzen. Ihr nennt es ohne Zweifel scherzen;

390

Doch glaubet mir, daß eurer Majestät Dieß Kindisch-Thun nicht gar zu artig steht; Wiewol, was mag ich davon sagen? Wie lang ist’s wol, (du kanst Silenen fragen)

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

961

Daß man mit G a n y m e d und Amor dich 395

(Den Donnerer!) beym Gänsespiel erschlich? Fi! Herr Gemahl, es ist nicht zu ertragen! Ist das euch eine Lebensart Für jenen Gott, durch den die Riesen fielen? So alt, so einen grossen Bart,

400

Und noch mit kleinen Buben spielen! Hier schwieg Madam, und that sehr wohl daran. Es floß ihr, wie man sieht, vortreflich von der Zunge Unstreitig hatte sie die beste Lunge Im ganzen Götter-Volk, und diese Probe kan

405

Die obgesagten Ehbett-Wachen Des guten Z e v s uns sehr begreiflich machen. Doch diesmal hört’ er sie mit grossem Kaltsinn an, Streicht lächelnd seinen Bart, betrachtet seine Waden, Und fangt drauf an sein Herz, wie folget, zu entladen:

410

Ob deine strenge Sittsamkeit, Zucht, Kaltsinn, Unbeweglichkeit, Und grosser Abscheu vor den Freuden, Womit sich, wie du sagst, nur kleine Geister weiden, Uns, liebes Weib, bisher entzweyt,

415

Das will ich itzo nicht entscheiden. Genug, daß sich mein alter Sinn Geändert hat, und über diese Freuden Ich selbst nunmehr ganz deiner Meynung bin. Vordem, mein Schatz, ich will dir’s frey gestehen,

420

War ich, (der Ruhm klingt freylich nicht gar fein:) In diesem Stück ein epicurisch Schwein. Ich küßte, was ich sah, Prinzessinnen und Feen, Sylphiden, Nixen, Galatheen, Gras-Nymphen, alles insgemein,

425

Sie mochten schmächtig, dick, hochstämmicht oder klein, Blond, nußbraun oder beydes seyn;

962

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Ich wußte mich mit allen zu begehen. Da sah ich ohne Regung nie Ein schönes Kind aus einem Brunnen steigen; 430

Man konnte mir ein rundes Knie So unnachtheilig nicht als einem T i t h o n zeigen. Ob ihre Seele reitzend sey, Das ließ mich damals unbekümmert, Verständig oder nicht, mir galt es einerley;

435

Von diesem höhern Reitz der aus dem Innern schimmert, Empfand ich nichts; mit einem Wort, ich sah An Pallas selbst, und allen Musen, Was an der blödsten Sylvia, Ein lockend Aug voll jugendlicher Glut,

440

Ein weisses Fell und einen vollen Busen. Allein von diesem rohen Muth, Bin ich, versichre dich’s, vollkommen, Und nicht erst heut, zurückgekommen. Erfahrung kühlt ein allzufeurig Blut.

445

Mich läßt, zur Zeit, die loseste Najade, Die jüngste Grazie, und Venus selbst im Bade So ruhig als ein Marmorstein. Das schönste Weib von Fleisch und Bein Ist, wie das Sonnenbild, das sich in Wolken malet,

450

Für mich ein blosser Wiederschein Der Schönheit, die, dem Geist allein Beschaulich, aus dem Innern stralet. Ein weiser Mann, ein Grieche lehrte mich Das wesentliche Schöne kennen;

455

Selbst unser Nectar wird mir schon zu körperlich; Und lern’ ich erst den P l a t o recht verstehen, So nährt sich einst mein abgezogner Geist, Der Grille gleich, die drum den Göttern ähnlich heißt, Allein von Luft und von Ideen.

460

In diesem Licht müßt ihr die Liebe sehen

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

963

Die mich zu Ganymeden zieht. Sein schöner Geist, sein reizendes Gemüth, Dieß, nicht sein blondes Haar, nicht seine Rosenwangen, h 1¹ e³ 465

blondes Ist, glaube mir, wodurch er mich gefangen. Du siehst, daß hier der Leib gar keine Rolle spielt. Zum mindsten wird bey dieser Art von Liebe Nichts körperliches abgezielt. Das wahre Schöne wird nur vom Verstand gefühlt, Und zeuget nie gemeine Triebe.

470

Kurz, G a n y m e d , so sehr er Amorn gleicht, So ungern ihm D i a n’ ihr keusches Aug entzeucht, So oft ich, wenn er ihr den vollen Becher reicht, Die alte Vesta selbst beym Augenspiel ertappe, So ist er doch mit alle dem,

475

Nach meinem itzigen System Ein blosser Geist in einer Nebel-Kappe. Ein blosser Geist? fällt J u n o hönisch ein, Und pflegen Geister auch zu küssen? Warum, spricht Z e v s , soll das nicht möglich seyn?

480

Man muß hier nur zu unterscheiden wissen. Gemeine Buhler schnäbeln sich, Nach Spatzen-Art, bloß ihre Lust zu büssen; Allein wie Ganymed und ich Abstract und metaphysisch küssen,

485

Ist eine Lust, die uns, versichre dich, Gemeine Buhler lassen müssen. Die Seelen, Frau, die Seelen sind’s, die sich In einem solchen Kuß ergiessen; Und ganz dabey vom Leib entblößt,

490

Ganz in Entzückung aufgelößt, Sich mischen und zusammenfliessen. Doch ich besinne mich, daß dieß ins Tieffe geht.

964

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Dein Mißverstand ist sehr verzeyhlich; Das sind Geheimnisse, die freylich Ein Ungeweyhtes nicht versteht.

495

Wenn übrigens mein Spiel mit jungen Knaben Dein eckles Herz geärgert sollte haben, H 1¹

Dein eckles NB.



So wißt, daß mir hierinn kein schlecht’rer Mann Als S o k r a t e s zum Vorstand dienen kann.

500

Ein Weiser ist, wie S e n e c a betheuret, Ein Gott, ja noch ein wenig mehr; Wenn Sokrates mit kleinen Knaben leyret, So darf ich wenigstens was er. Hier endet Z e v s , verneigt sich tief und geht;

505

Das weitre kan Madam nun mit sich selber sprechen. Sie rief ihm nach, doch schon zu spät; Er fand für gut, wie man den Dichtern räth, Beym schönsten Einfall abzubrechen, Und – suchte seinen G a n y m e d .

510

Der Göttin schwillt der Kamm, sie weiß sich kaum zu fassen. Zum Schaden sich noch gar verspotten lassen! Wo ist die Tugend in der Welt Die so gereitzt die Probe hält? Das muß gerochen seyn! Doch nein, sie nennt es straffen,

515

Und schwört, sie will nicht eher schlaffen, Bis er gezüchtigt ist; und daß auch hier Die Tugend nicht ihr Recht verlier’, Soll ihn für solche Ungebühr Das Werkzeug seiner Sünde straffen.

520

Sie klingelt; I r i s kommt und hört Was zwischen ihnen vorgegangen;

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

965

Doch neues wird sie nichts belehrt, Sie hatte vor der Thür schon alles aufgefangen. Miß I r i s spricht, nach Zofen-Art, sehr scharf 525

Von Jupitern und seinen Buhlereyen: Mein Treu! Madam (wenn man es sagen darf) Ist gar zu gut, ihm immer zu verzeyhen; Er wird dadurch verwegner als ein Spatz, Und häuft Verbrechen auf Verbrechen;

530

Beym Styx, wär’ ich an euer Gnaden Platz, Eh sollte mich der nächste Satyr rächen! Doch bey Madam hat’s wahrlich keine Noth, Ihr kan es nie an Rächern fehlen, Es kostet nichts als nach Geschmack zu wählen,

535

Ihr stehn auf jeden Wink die Schönsten zu Gebott. Die Göttin wird bey diesen freyen Reden, Bis an die Ohren-Läppchen roth, Und Iris wird sehr hart bedroht, Nichts solches mehr sich zu entblöden.

540

Die Zofe merkt es sich, und fällt, Sobald sie es für schicklich hält, Mit guter Art auf G a n y m e d e n . Der Einfall glückt; man scheint zerstreut, Man giebt nicht acht, von wem sie schwatze,

545

Und tändelt alle diese Zeit Sehr ernsthaft mit der kleinen Katze. Doch daß kein Wort von dem was Iris spricht Vor ihrem Ohr vorbeygegangen, Verräth der Augen funkelnd Licht,

550

Des Halstuchs Schwulst und brennendrothe Wangen. Die Göttin war vom ersten Anblick an Von G a n y m e d nicht ungerührt geblieben; Sie haßt’ ihn anfangs nur, aus Furcht sie möcht’ ihn lieben; Allein der Sprung vom Haß zu sanftern Trieben

966

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

555

Wird leichter als man glaubt gethan. Wir sagten’s schon, der Junge war zum Mahlen, Schön wie ein Wachs-Bild, weiß und roth; Ihm fehlten zum Apoll nur Stralen, Und Flügel nur zum Liebes-Gott.

560

Nehmt noch dazu, was aus bekannten Gründen Die Spröden nicht am mindsten rührt, Das Alter, wo wir uns wie neuerschaffen finden Wo alles reizt, und lächelt und verführt; Das Alter, wo der Knab im Jüngling sich verliert

565

Und hier und da, was ehmals glatt gewesen, Mit weichem Pflaum sich schmückt und sanft beschattet wird. Für junge schüchterne A g n e s e n Ist dieses Alter nicht gemacht; Schon in der Schäferwelt, wie wir beym Longus lesen,

570

War eines D a p h n i s erste Nacht Ein Jäger-Recht, das Chloen, die nichts wußten, Erfahrnern Schönen lassen mußten. Bey G a n y m e d ists würklich hohe Zeit, Fuhr Iris fort, Gelegenheit macht Diebe;

575

Ein Knabe findt, troz seiner Blödigkeit, Nichts leichter als den Weg der Liebe. Jüngst hat I d a l i a ihm einen Blick verliehn, Der feurig war, und fast ein Antrag schien; Die dicke Ceres selbst liebäugelt scharf auf ihn,

580

Was ihren Augen fehlt, ersetzen andre Waffen; Sie hat, so oft er bey ihr steht, An ihrem Halstuch was zu schaffen, Und neu, Madam, wie G a n y m e d , Kan man sich gar zu leicht vergaffen.

585

Ihr breiter Busen könnte bald Den grösten Reitzungen den Vorsprung abgewinnen; Bey solchem Kram bleibt zwar das Herze kalt,

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

967

Doch reitzt er destomehr die Sinnen; Und das ist alles doch zulezt 590

Was eine Ceres sucht, und alles was sie schäzt. Kurz, dürft’ ich meine Meynung sagen, So ist Gefahr im kürzesten Verzug; Mich däucht in diesem Fall die alte Regel klug: Um Alles muß man alles wagen.

595

Der Rath war gut; allein, so schnell als I r i s räth Vom Ceremoniel der Tugend nachzulassen, Schon der Gedank empört der Göttinn Majestät Und doch, Madam, ist’s leicht zu fassen, Daß G a n y m e d e sich nicht anders fangen lassen.

600

Was eines T h i t h o n s lahmen Arm Mit Jugend-Kraft begeistern würde; Was einen Hippolyt verführte, Macht zwar dem blöden Neuling warm, Doch keinen Muth; er seufzt und darf nichts wagen,

605

Er wird durch keinen Wink belehrt, Kein Lächeln macht ihn kühn, er hört Die Schäferstunde niemals schlagen; Ihm mag ein schmelzend Aug es noch so deutlich sagen, Man mag ihn noch so sanft, warum er zittre, fragen,

610

Er zittert fort, und wo er danken soll, Da wirft er sich verzweiflungsvoll Zu euern Füssen hin, und stottert bittre Klagen, Er sieht den Vortheil nicht, den eine Stellung giebt, Die wie mich däucht, die Ehrfurcht nicht erfunden;

615

So sehr ihr Halstuch sich verschiebt, So bleibt ihm doch die Hand gebunden: Ihn reitzt zu seiner Q u a a l ein halbentdeckter Fuß; Er sieht’s und lechzt, wie Tantalus, Am Quell der Lust vor durstigem Verlangen;

620

Ihm pocht sein Herz, und grosse Tropfen hangen In seinem Aug, und auf den heissen Wangen;

968

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Vielleicht entschließt sich allgemach Sein matter Arm, sie sterbend zu umfangen; Die Schöne sträubt sich, zwar nur schwach, 625

Ihr Auge lockt, ein wollustathmend ach, Bekennt ihm seinen Sieg, und heißt ihn kühner werden; Doch er – Madam, bey meiner Treu; Ich glaubt’ es andern nicht, allein ich war dabey – Er denkt, sie zürnt, macht klägliche Gebehrden,

630

Und weint, daß sie so grausam sey. M i ß I r i s mahlte nach dem Leben Warum? – Der Grund ist leicht – weil sie Und Ganymed die Poesie Zu dem Gemähld’ erst kürzlich hergegeben.

635

Aus allem, fuhr sie fort, Madam, Ist, däucht mich, klar, daß diese falsche Scham, Die Blödigkeit, und wenn man will die Tugend Der ersten unversuchten Jugend Den stärksten Reitzungen schon oft die Macht bebenahm;

640

Sie wird nur durch Ermunterungen Nur durch Gefälligkeit und schlaue List bezwungen. Man muß, so schwer’s dem Stolze fällt, Die ersten Schritte thun –„Ich, sollte mich entschliessen Den ersten Schritt zu thun? Da wird er warten müssen!

645

Das thät ich nicht um alles in der Welt.“ Madam, Madam, was für Bedenklichkeiten; Sie bleiben also, scheint’s, bey ihrem Vorsatz fest, Und nehmen demuthsvoll was C e r e s übrig läßt? Gewiß –„So sey es dann! Ich will nicht länger streiten,

650

Ich sage dir’s, gerochen muß ich seyn, Er ist es werth zu Fehlern zu verleiten, Doch nehm’ ich’s nicht auf mich allein; Du mußt ihn doch ein wenig vorbereiten.“

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

969

Die Zofe, wie man denken kan, 655

Nimmt diesen Auftrag willig an; Und daß sie keine Zeit verliehrt Wird er noch diese Nacht sehr klüglich ausgeführt. Ein kleiner Hayn von Myrthen und Schasminen Erbietet sich, nicht weit vom Götter-Sitz,

660

Zum Vorbereitungs-Ort zu dienen. Ob auch der Mond fein hübsch dazu geschienen Das gilt uns gleich; genug des Mädchens Witz Fand diesesmal, zu jeden Theils Vergnügen, Den Weg, die Blödigkeit des Knaben zu besiegen.

665

Nunmehr verkündiget des neuen Tages Licht Der Glocke Klang dem Götterhofe; Man schleicht sich aus dem Hayn, und die getreue Zofe Erstattet bald, nach ihrer Pflicht, An J u n o n s Bett umständlichen Bericht –

670

Von allem? Nun! das eben nicht! Hingegen wird mit grossem Wort-Gepränge Das stumme Feuer abgemahlt, Das in Geheim sein zärtlich Herz versenge, Seitdem zum erstenmal die unbegrenzte Menge

675

Von J u n o n s Reizungen ihm ins Gesicht gestralt. Es brauchte viele Müh, Madam, Ihm sein Geheimniß abzuzwingen; Er wand, er krümmte sich, doch mußt’ er endlich singen. Das arme Kind! es glühte ganz vor Scham;

680

Ich denk’ ich bracht’ ihn gar zu Thränen. Ich nannt’ ihm alle unsre Schönen, Ist’s Pallas, Cypria, Pomona, Ceres? Nein! Diana, Flora, Hebe? – Nein; Bey Amors Pfeil! So muß es J u n o seyn!

685

Hier wurd’ er blässer als Narcissen, Und plötzlich wieder Feuer-roth. Doch ich verschwatze mich, Madam soll das nicht wissen,

970

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Sie glauben nicht, wie scharf er mich bedroht. Er rührte mich, ich will es frey gestehn, 690

Auch ließ ich ihn nicht trostlos von mir gehn, Er seufzte gar zu schön! und kurz, das heiß’ ich lieben! So liebt man nur das erstemal! Ich bitte sehr, die Lindrung seiner Quaal Aus Eigensinn nicht länger aufzuschieben.

695

Was zaudern sie? Hält sich der Herr Gemahl An sein gegebnes Wort gebunden? Sie irren sehr, er ist aufs neu verschwunden. Ich hört es kaum von einer unsrer S t u n d e n , Im Vorgemach, die just durchs Fenster sah;

700

Er schlich sich mit Merkur ganz leise Durch’s Hinter-Thürchen auf die Reise; Wohin? das weiß man nicht, genug, er ist nicht da. Vermuthlich wird er itzt, wer weiß in welchen Hecken, Als Truthahn oder Schwan ein neues Ledchen decken.

705

Was hindert, daß Madam von ihm ein Beyspiel nimmt? Der Tag ist schön, und recht dazu bestimmt In stillen Freuden wegzufliessen. Wie wenn sie sich nach einem kleinen Bad Im Schlummer überraschen liessen?

710

Sie schlafen fest, selbst unter seinen Küssen; Dieß muntert auf, man steigt von Grad zu Grad, Und alles, was Madam dabey zu sorgen hat, Ist, daß sie nicht zu früh erwache; Für seinen Blödsinn weiß ich Rath,

715

Ihr Jawort nur! der Rest ist meine Sache! Die Göttin nickt ein lächelndes Verbot, Und wird dabey bis an den Busen roth; Doch I r i s hat Verstand, und geht mit G a n y m e d e n Was J u n o will, und nicht will, abzureden.

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

971

720

Der Abend kommt, Frau Juno schleicht ins Bad, Läßt von den S t u n d e n sich bedienen, Und schickt sie weislich, da sie ihnen Nichts weiter zu befehlen hat. Nur I r i s bleibt, besorgt was nöthig ist,

725

Wünscht angenehme Ruh und schließt Die Thüre zu; vermuthlich nur zum Schein: Denn G a n y m e d , (wie wir uns sagen lassen) Kam nicht durch’s Schlüssel-Loch hinein. S a t u r n i a lag, abgeredter Maassen,

730

In tiefem Schlaf, als er erschien, Vom Bade matt, auf einem Ruhebette, Ein Liebes-Gott, doch nur von Marmor, schien Mit kühner Hand den Vorhang wegzuziehn. Sie lag in leichten Silber-Flor

735

Mit vieler Kunst gehüllt, und eine Blumen-Kette Versteckte halb, was ihr Gewand Den Augen noch gegönnet hätte; Doch steigt halb unverhüllt die schöne Brust empor, Dort reitzt ein weisser Arm, und eine kleine Hand,

740

Hier ragt ein Knie wie Wachs hervor, Und noch was mehr, das wenn er’s itzt erblickte Selbst Jupitern so sehr entzückte Als seinen jungen Freund, dem, fast von Lust entseelt, Das Auge schwimmt, der Athem fehlt.

745

Er wagt’s, es wird auf das was ihn entzückt Der feuervollste Kuß gedrückt. Wie zittert er, sie werde dran erwachen! Allein sie schläft zu hart; nur zücket sie im Schlaf Den schönen Ort, den seine Kühnheit traf.

750

Er wird versteckt – um schön’re Sachen Dem trunknen Blick nicht länger zu entziehn. Wer hätte hier den Muth zum fliehn? Wen machte nicht ein solcher Anblick kühn?

972

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Der Jüngling wird’s, und decket sie mit Küssen. 755

Nun wird sie wohl erwachen müssen! Ihr Schlaf war freylich hart, doch endlich wird sie wach, Und hebt mit einem süssen Ach! Ein irrend Aug – es wieder zu zuschliessen. Zum Unstern kam in diesem Augenblick

760

Herr J u p i t e r von seiner Fahrt zurück. Der Tag war schwühl. Sich zu erfrischen, Und von dem Erdenstaub die Füsse abzuwischen, Ermuntert ihn M e r k u r dem Bade zu zugehn, Aus dem sie noch die Dünste steigen sehn.

765

Sie kommen an – und I r i s sah sie nicht? Wo hatte dann das Mädchen seine Augen? Hier lerne man, was Hüterinnen taugen! Entzog vielleicht der Schlaf sie ihrer Pflicht? Nichts weniger – ich will es euch wol sagen,

770

Doch im Vertraun – der junge Z e p h y r fand Das gute Ding, das fleissig wache stand, Vor langer Weil an seinen Fingern nagen. Der junge Zephyr war galant, Das Mädchen hübsch, und (ohne sie zu schimpfen)

775

Verbuhlt genug – wir sehn bey diesem Lob Sich hundert kleine Nasen rümpfen, Doch Dichtern liegt die Pflicht der Wahrheit ob. Genug, der junge Zephyr nahm Sie bey der Hand, sie schwatzten tausend Sachen,

780

Und satzten sich, vielleicht ein Spiel zu machen, Sie wußte selbst nicht wie es kam, Zuletzt in einem Busche nieder. Das war das Ganze! Hin und wieder Mag wohl ein Kuß mit unterloffen seyn;

785

Doch mehr gestand M i ß I r i s niemals ein.

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

973

Indeß kommt Vater Z e v s , und findt die Thür verschlossen, Beweis, daß jemand drinnen sey! Er schleicht, anstatt sie aufzustossen, Aus Vorwitz oder Schäkerey 790

Dem Fenster zu – der Vorhang war gezogen, Doch hörten sie (denn Götter hören fein) Ich weiß nicht was, das sie zum Schluß bewogen, Die Dame sey im Bade nicht allein. Nicht ohne Ursach steigt ein kleiner Zweifel

795

Dem Vater J u p i t e r bis an die Stirn empor, Ihm jückts am Vorderhaupt, ihm singt das rechte Ohr, Er macht sich klein, wie M i l t o n s kleinster Teufel, Schlüpft in den Saal, und sieht in stiller Ruh, Wie einem Weisen ziemt – dem Lustspiel zu.

800

Denn was uns Sterbliche in helle Flammen setzt, Wird oft von Göttern kaum, des Lächelns werth geschätzt. Nur wundert ihn, gewisse Gaben, Die seine Liebe Frau bey diesem Anlas zeigt, Noch nie an ihr entdeckt zu haben.

805

Sein Wunder, sein Erstaunen steigt; Je mehr er sieht, je mehr er höret, So deutlich ward er nie belehret, Wie sehr der äussre Schein betrügt. Nachdem er nun mit ihrem Zeitvertreibe

810

Sich lange was zu gut gethan, So zeigt dem tugendreichen Weibe Ein Donnerschlag des Mannes Ankunft an. Ihr erster Augenblick war Schrecken, Doch J u n o n s fassen sich gar bald.

815

Ein wenig Angst in beyden zu erwecken, Erscheint itzt Z e v s in eigenster Gestalt. Glück zu, Madam! was zeigt ihr meinen Blicken?

974

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Wir haben, scheint’s, uns wenig vorzurücken, Und eure Tugend, wie ich seh, Schmilzt, kalt und dauerhaft, wie Schnee,

820

An fremdem Feu’r in strudelndes Entzücken? Ihr pochtet noch vor kurzer Zeit Auf eure Unbeweglichkeit; Ich hätte selbst für euch geschworen, Kein kälter Weib sey nie gebohren!

825

Allein, Herr G a n y m e d , mein Kind, Kann besser von der Sache reden; Beym Styx! wenn alle meine Leden Nicht gegen euch von Marmor sind, So werde noch in dieser schönen Nacht

830

Silen an meiner statt zum Donnerer gemacht! Jedoch im Ernst –„Im Ernst, mein Herr Gemahl, Ihr thätet wohl, die Predigt hier zu schliessen. Ich hoff ihr werdet meine Wahl Bey kaltem Blut noch selber loben müssen.

835

Sprich, wenn man bitten darf, schickt G a n y m e d e s sich Für mich nicht besser als für dich? Wer von uns kann ihn wohl mit besserm Anstand küssen? Madam, versetzt ihr Z e v s , die Frag ist überley; Ich sagt’ euch ja, daß seine schöne Seele

840

Allein der Gegenstand von meiner Liebe sey – „Ganz gut, mein Herr, es steht euch frey An seiner Seelen euch nach Herzenslust zu weyden; H 1¹ e³ 845

n Ich gönn’ euch diesen edeln Trieb, Und nehme, wie ihr seht, bescheiden, Mit seinem gröbern Theil vorlieb.

J u n o u n d G a n y m e d (Wd) e3

975

e³ H ¹1 e³

Aurora und Cephalus. f – – Nihil est audacius illis

H ¹1 e³

Deprensis – –

H ¹1

Deprensis – –

976

– – Nihil est audacius illis

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Aurora und Zefalus.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3

977

Aurora und Zephalus. f

H ¹1

NB. Durchaus muß



Zefalus

anstatt

Cephalus

Noch lag, umhüllt vom braunen Schleyer Der Mitternacht, die halbe Welt; Es ruht’ in ungestörter Feyer Das stille Thal, das öde Feld, Der Nymphen-Chor an ihren Krügen,

5

Der trunkne Faun auf seinem Schlauch : H ¹1 e³

; Vielleicht fügts Nacht und Zufall auch, Daß manche noch bequemer liegen ;

H 1¹ e³

: Der Elfen schöne Königin Hatt’ ihren Ringel-Tanz beschlossen,

10

Und sanft auf Blumen hingegossen Schlief jede kleine Tänzerin: Und kurz, es war zur Zeit der Mette, Als sich A u r o r zum erstenmal H 1¹ H ¹1a 15 15

15

Auror’ Auror’



Aus ihrem Rosen-Bette

H ¹1a e³

Aus ihrem Rosen-Bette Von Tithons Seite stahl.

H ¹1a

Von Tithons Seite stahl.

×

Titonia aus ihrem Rosenbette

×

von ihres Titons Seite stahl. e³

978

gesezt werden.

Die Schlafsucht, die sie ihrem Gatten

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Aurora und Zefalus.

Noch lag, umhüllt vom braunen Schleyer Der Mitternacht, die halbe Welt; Es ruht’ in ungestörter Feyer Das stille Thal, das öde Feld, Der Nymphen-Chor an ihren Krügen, Der trunkne Faun auf seinem Schlauch; Vielleicht fügts Nacht und Zufall auch, 10

Daß manche noch bequemer liegen: Der Elfen schöne Königin Hatt’ ihren Ringel-Tanz beschlossen, Und sanft auf Blumen hingegossen Schlief jede kleine Tänzerin: Und kurz, es war zur Zeit der Mette, Als sich zum erstenmal Titonia aus ihrem Rosenbette von ihres Titons Seite stahl. Die Schlafsucht, die sie ihrem Gatten

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 1—17

979

Sonst öfters vorzurücken pflag, H 1¹ e³

pflegt, Kam diesesmal ihr wohl zu statten. Sie zieht die Brust, an der er schnarchend lag,

20

H ¹1 e³

auf die

sich gelegt,

Sanft unter ihm hinweg, verschiebt mit Zephyr-Händen Die Decke, glitscht heraus, deckt leis ihn wieder zu, Wirft einen Schlafrock um die Lenden Und wünscht ihm eine sanfte Ruh. Sie fand im Vorgemach die Stunden,

25

Die ihre Zofen sind, vom Schlummer noch gebunden; Nur eine ward, indem die Göttin sich Mit leisem Fuß bey ihr vorüber schlich, Aus einem Traum, den Mädchen gerne träumen, Halb aufgeschreckt; sie schrie, wie Nymphen schreyn

30

Um feuriger geküßt, nicht um gehört zu seyn; Auror erschrickt und flieht; allein, Das Mädchen legt sich, ruhig auszuträumen, H 1¹

legt sich ,



35

Auf’s andre Ohr, und schlummert wieder ein.

H 1¹

legt sich ¼auf’s½



Die Göttin eilt, spannt (was sie nie gethan) Mit eigner schöner Hand vor ihren Silber Wagen

H 1¹ e³

schöner Drey rosenfarbe Stutten an, Und läßt sich nach Hymettus tragen. Dort steigt sie ab, läßt Pferd und Wagen In einer Grotte stehn, und sucht mit zartem Fuß,

40

Aus dessen Tritten Rosen sprossen, Den schönen C e p h a l u s . H ¹1

980

Zefalus.

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Sonst öfters vorzurücken pflegt, Kam diesesmal ihr wohl zu statten. Sie zieht die Brust, auf die er schnarchend sich gelegt, Sanft unter ihm hinweg, verschiebt mit Zephyr-Händen Die Decke, glitscht heraus, deckt leis ihn wieder zu, Wirft einen Schlafrock um die Lenden Und wünscht ihm eine sanfte Ruh. Sie fand im Vorgemach die Stunden, Die ihre Zofen sind, vom Schlummer noch gebunden; Nur eine ward, indem die Göttin sich

10

Mit leisem Fuß bey ihr vorüber schlich, Aus einem Traum, den Mädchen gerne träumen, Halb aufgeschreckt; sie schrie, wie Nymphen schreyn Um feuriger geküßt, nicht um gehört zu seyn; Auror erschrickt und flieht; allein, Das Mädchen, ruhig auszuträumen, legt sich auf’s andre Ohr, und schlummert wieder ein. Die Göttin eilt, spannt (was sie nie gethan) Mit eigner Hand vor ihren Silber Wagen Drey rosenfarbe Stutten an,

20

Und läßt sich nach Hymettus tragen. Dort steigt sie ab, läßt Pferd und Wagen In einer Grotte stehn, und sucht mit zartem Fuß, Aus dessen Tritten Rosen sprossen, //

Den schönen Zefalus.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 18—42

981



A u r o r a ? Wie? – das Muster weiser Frauen,

H 1¹ e³

Auf deren Treu, die schon Homer uns prieß,

w Ein jeder alte Mann sein junges Weibchen schauen

45

Und sie zum Vorbild nehmen hieß? Sie, die nur ihrem Tithon lachte, H ¹1 e³

h Und, ob er gleich bey silbergrauem Haar Und taubem Ohr kaum noch ergötzbar war, Doch Tag und Nacht auf sein Ergötzen dachte;

50

Die ihre schöne Brust zu seinem Pfülben machte, H 1¹ e³ H 1¹ e³ H 1¹ e³

so oft zum Pfühl ihm Und wenn, nach alter Männer Art, Und wenn, nach alter Männer Art, Die schöne Brust von ihm begayfert ward, Die schöne Brust von ihm begayfert ward, Sich’s doch nicht eckeln ließ, ihm

ganze Nächte wachte,

H ¹1

geduldig öfters

55



Ihm oft die Füsse rieb, ihm oft den Puls befühlt’, Erwärmend ihn in ihren Armen hielt, Ihn immer fragt’, ob ihm was fehlte, Und bis er schlief ihm Mährchen vorerzählte – A u r o r a , die so viele Proben gab

60

H ¹1 e³ H ¹1 e³

Aurora, Wie zärtlich sie den alten Tithon liebe; h Sie fiele nun auf einmal ab Und hegte fremde Triebe?

H 1¹

982

nährte unerlaubte Triebe?

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

A u r o r a ? wie? – das Muster weiser Frauen, Auf deren Treu, die schon Homer uns prieß, Ein jeder alte Mann sein junges Weibchen schauen Und sie zum Vorbild nehmen hieß? Sie, die nur ihrem Titon lachte, Und, ob er gleich bey silbergrauem Haar Und taubem Ohr kaum noch ergötzbar war, Doch Tag und Nacht auf sein Ergötzen dachte; Die ihre schöne Brust so oft zum Pfühl ihm machte, ihm öfters ganze Nächte wachte,

10

Ihm oft die Füsse rieb, ihm oft den Puls befühlt’, Erwärmend ihn in ihren Armen hielt, Ihn immer fragt’, ob ihm was fehlte, Und bis er schlief ihm Mährchen vorerzählte – Aurora, die so viele Proben gab Wie zärtlich sie den alten Titon liebe; Sie fiele nun auf einmal ab //

Und nährte unerlaubte Triebe?

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 43—60

983



Mir ist es leid, daß ich’s gestehen muß, Ihr mögt nun was ihr wollt von ihrer Tugend halten,

65

H ¹1 e³

könnt Allein, so war’s! Sie schlich von ihrem Alten Sich heimlich weg, und sucht den jüngern Kuß Des schönen C e p h a l u s .

H ¹1

Zefalus.



H e l v e t i u s und Büffon werden sagen,

H 1¹ e³

Büffon Daß dieses nicht so unnatürlich sey; Allein, wie fromme Leute klagen,

70

So denken beyde H 1¹ e³

ziemlich frey.

die Herren Doch selbst S a n c t T h o m a s will vorlängst gesehen haben,

H ¹1 H 1¹a

Albertus Doch selbst A l b e r t u s will vorlängst gesehen

×

Doch will ein Feind von aller Ketzerey,

×

A l b e r t u s M a g n u s selbst, vorlängst gesehen haben, e³

Daß junger Mädchen Aug auf schönen jungen Knaben Sich gern verweilt; und an Gestalt,

75

H 1¹ e³

¼verweil½’ An Neigungen und Reitzbarkeit der Sinnen, Sind, wie man weiß, die ältesten Göttinnen Stets sechszehn Jahre alt.

h 1¹ e³ H ¹1 e³

sechszehn Dieß war A u r o r e n s Fall’, als auf Hymettus Höhen, Aurorens Zur Jagd geschürzt, mit Bogen, Pfeil und Spieß, Der schöne Jäger ihr zum erstenmal sich wieß.

80

984

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Mir ist es leid, daß ich’s gestehen muß, Ihr mögt nun was ihr könnt von ihrer Tugend halten, Allein, so war’s! Sie schlich von ihrem Alten Sich heimlich weg, und sucht den jüngern Kuß Des schönen Zefalus. H e l v e t i u s und B ü f f o n werden sagen, Daß dieses nicht so unnatürlich sey; Allein, wie fromme Leute klagen, ¼So denken½ die Herren ziemlich frey. 10

Doch will ein Feind von aller Ketzerey, A l b e r t u s M a g n u s selbst, vorlängst gesehen haben, Daß junger Mädchen Aug auf schönen jungen Knaben Sich gern verweil’; und an Gestalt, An Neigungen und Reitzbarkeit der Sinnen, Sind, wie man weiß, die ältesten Göttinnen Stets s e c h s z e h n Jahre alt. Dieß war Aurorens Fall’, als auf Hymettus Höhen, Zur Jagd geschürzt, mit Bogen, Pfeil und Spieß, Der schöne Jäger ihr zum erstenmal sich wieß.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 61—79

985

Verbeut die strengste Pflicht, was sichtbar ist, zu sehen? Sie sah in Unschuld hin, und blieb, ihm nachzusehen, Uneingedenk der laurenden Gefahr, Auf einer Silber-Wolke stehen. H ¹1

w Silberwolke

85



War’s ihre Schuld, daß er so reitzend war?

H ¹1

Für diesmal bleibt

Es bleibt hiebey.

Doch, da sie, wider Hoffen,

bleibts hiebey. e³

Zum zweyten mal ihn schlafend angetroffen, Wie sollte sie dem Einfall widerstehn Von ihrem Wagen abzusteigen Um ihn genauer anzusehn?

90

Die Dämmrung macht oft manche schön, Die sich im Sonnen Schein mit schlechtem Vortheil zeigen, H ¹1 e³

s

.

Sie muß doch sehn, ob’s hier nicht auch so sey. Er flog lezthin zu schnell vorbey; Was schadet’s näher hinzugehen?

95

Sie thut’s. Allein, wie angenehm erblaßt, Da sie ihn recht in’s Auge faßt, Ihr Rosen-Mund – den T i t h o n selbst zu sehen! H ¹1

100

h



Den Tithon? – Ja, doch wie er damals war,

H 1¹ e³

Als er, in auserlesner Schaar

h Der schönsten Phrygier, vor allen Der Schönste war, vor allen ihr gefallen,

H 1¹ e³

; Mit langem dunkelbraunem Haar, Mit blühendem Gesicht und Lippen von Corallen.

986

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Verbeut die strengste Pflicht, was sichtbar ist, zu sehen? Sie sah in Unschuld hin, und blieb, ihm nachzusehen, Uneingedenk der laurenden Gefahr, Auf einer Silberwolke stehen. War’s ihre Schuld, daß er so reitzend war? Für diesmal bleibts hiebey. Doch, da sie, wider Hoffen, Zum zweyten mal ihn schlafend angetroffen, Wie sollte sie dem Einfall widerstehn Von ihrem Wagen abzusteigen Um ihn genauer anzusehn?

10

Die Dämmrung macht oft manche schön, Die sich im Sonnenschein mit schlechtem Vortheil zeigen. Sie muß doch sehn, ob’s hier nicht auch so sey. Er flog lezthin zu schnell vorbey; Was schadet’s näher hinzugehen? Sie thut’s. Allein, wie angenehm erblaßt, Da sie ihn recht in’s Auge faßt, Ihr Rosen-Mund – den T i t o n selbst zu sehen! Den Titon? – Ja, doch wie er damals war, Als er, in auserlesner Schaar

20

Der schönsten Phrygier, vor allen Der Schönste war, vor allen ihr gefallen; Mit langem dunkelbraunem Haar, //

Mit blühendem Gesicht und Lippen von Corallen.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 80—103

987

Je mehr sie ihn beschaut, je stärkre Farben leyht

105

Ihr gern betrognes Herz der seltnen Ähnlichkeit. Sie überläßt sich nun mit Ruh den neuen Trieben, Und findt ich weiß nicht was für eine Süßigkeit, Den werthen Greis im Cephalus zu lieben. Mit welcher Lust, mit welcher Zärtlichkeit

110

Sie auf das Ebenbild von Tithons schöner Zeit Die gern betrogne Blicke heftet. H ¹1 e³

! So war er einst mit jedem Reiz geschmückt, So ward er oft, eh ihn der Jahre Last entkräftet, Im Taumel süsser Lust an ihre Brust gedrückt!

115

So sieht und liebt, nach P l a t o n s Lehren, Der junge Callias in seiner Tänzerin H 1¹ e³

K Das höchste Gut, womit sich unsre Geister nähren Eh sie, Gott weiß warum, in diese Leiber ziehn.

120

H ¹1 e³

, Gott weiß warum, Singt ihm, den Grazien zu Ehren, Ihr süsser Mund ein tejisch Liedchen vor,

H 1¹ e³

: So glaubt euch der entzückte Thor, Er höre den Gesang der Sphären :

H 1¹ e³ 125

. Ein Druck von ihrer weichen Hand, Ein Schmatz der buhlerischen Zungen, Erweckt von seinem Götter-Stand Die schlummernden Erinnerungen; Auf einmal ist’s, ob um ihn her Der blaue Himmel offen wär’,

130

Er sieht die Sterne doppelt blinken; Er steigt, verliert sich in den Schwarm Der Geister welche Nectar trinken, Glaubt in den Quell des Lichts zu sinken,

988

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Je mehr sie ihn beschaut, je stärkre Farben leyht Ihr gern betrognes Herz der seltnen Ähnlichkeit. Sie überläßt sich nun mit Ruh den neuen Trieben, Und findt ich weiß nicht was für eine Süßigkeit, Den werthen Greis im Zefalus zu lieben. Mit welcher Lust, mit welcher Zärtlichkeit Sie auf das Ebenbild von Tithons schöner Zeit Die gern betrogne Blicke heftet! So war er einst mit jedem Reiz geschmückt, 10

So ward er oft, eh ihn der Jahre Last entkräftet, Im Taumel süsser Lust an ihre Brust gedrückt! So sieht und liebt, nach P l a t o n s Lehren, Der junge Kallias in seiner Tänzerin Das höchste Gut, womit sich unsre Geister nähren Eh sie in diese Leiber ziehn. Singt ihm, den Grazien zu Ehren, Ihr süsser Mund ein tejisch Liedchen vor: So glaubt euch der entzückte Thor, Er höre den Gesang der Sphären.

20

Ein Druck von ihrer weichen Hand, Ein Schmatz der buhlerischen Zungen, Erweckt von seinem Götter-Stand Die schlummernden Erinnerungen; Auf einmal ist’s, ob um ihn her Der blaue Himmel offen wär’, Er sieht die Sterne doppelt blinken; Er steigt, verliert sich in den Schwarm Der Geister welche Nectar trinken, Glaubt in den Quell des Lichts zu sinken,

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 104—132

989

Und sinkt in – Phyrnens Arm. H 1¹ 135



, und sinkt in Phrynens Arm. Daß oft dergleichen Ähnlichkeiten Zu süssen Irrungen verleiten, Ist ein Erfahrungssatz, den niemand läugnen wird. Aurora sah durch sie verführt Im schönen C e p h a l u s den Tithon sich verjüngen, Und sah es kaum, so faßt sie schon den Schluß,

140

Die Stunden, welche sie, nicht ohne Überdruß, Bey diesem nur verträumen muß, Mit jenem muntrer zuzubringen. Mit welcher Lust verschlingt ihr lauschend Ohr Der raschen Stöber Laut, die ins Gehölze dringen!

145

Sonst hörte sie der Lerchen frühes Chor Gern neben ihrem Wagen singen: Allein ihr däucht in diesem Augenblick Hylactors Jagd-Geheul die lieblichste Musik. Sie sieht die muntern Jäger ziehen,

150

H 1¹ e³

raschen Das Hift-Horn tönt, der Wald erwacht, Die Hunde schlagen an, die scheuen Rehe fliehen; Doch plötzlich fühlt von einer fremden Macht Der Jüngling sich ergriffen, fortgezogen, Und schneller als ein Pfeil vom Bogen

155

Durch Luft und Wolken weg, wer weiß wohin gebracht. Betäubt von seinem Abentheuer Begrif er nicht wie ihm geschah. Er sieht aus Furcht, die stets Gespenster sah, Bey zugeschloßnem Aug, ein gräßlich Ungeheuer

160

Mit ofnem Schlund ihm dräun und glaubt sein Letztes nah. H ¹1 e³

990

, Doch Düfte von Ambrosia

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Und sinkt, und sinkt in Phrynens Arm. Daß oft dergleichen Ähnlichkeiten Zu süssen Irrungen verleiten, Ist ein Erfahrungssatz, den niemand läugnen wird. Aurora sah durch sie verführt Im schönen Z e f a l u s den Tithon sich verjüngen, Und sah es kaum, so faßt sie schon den Schluß, Die Stunden, welche sie, nicht ohne Überdruß, Bey diesem nur verträumen muß, 10

Mit jenem muntrer zuzubringen. Mit welcher Lust verschlingt ihr lauschend Ohr Der raschen Stöber Laut, die ins Gehölze dringen! Sonst hörte sie der Lerchen frühes Chor Gern neben ihrem Wagen singen: Allein ihr däucht in diesem Augenblick Hylactors Jagd-Geheul die lieblichste Musik. Sie sieht die raschen Jäger ziehen, Das Hift-Horn tönt, der Wald erwacht, Die Hunde schlagen an, die scheuen Rehe fliehen;

20

Doch plötzlich fühlt von einer fremden Macht Der Jüngling sich ergriffen, fortgezogen, Und schneller als ein Pfeil vom Bogen Durch Luft und Wolken weg, wer weiß wohin gebracht. Betäubt von seinem Abentheuer Begrif er nicht wie ihm geschah. Er sieht aus Furcht, die stets Gespenster sah, Bey zugeschloßnem Aug, ein gräßlich Ungeheuer Mit ofnem Schlund ihm dräun, und glaubt sein Letztes nah. Doch Düfte von Ambrosia

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 133—161

991

Die ihm, mit süsserm Schwall als von den Zimmet-Hügeln An Ceylans Strand entgegenwehn, 165

H ¹1 e³

, Ermuntern ihn zuletzt, die Augen aufzuriegeln;

H ¹1 e³

, Und o! wer wünschte nicht, was er itzt sah zu seyn. Der Perlenmutter-Saal mit Säulen von Rubinen, Den unsre Göttin sich zum Schauplatz auserkohr, Hat einem Kenner nicht romantisch genug geschienen. So stellt euch dann umwölbet mit Schasminen

170

H 1¹ e³

,

,

Auf weichem Moos ein Blumen-Bette vor,

H 1¹

Schwanen Schwanen-Bette vor Lager Schwanen-Lager Schwanenlager vor,



Mit reichem Sammt bedeckt; auf diesem Blumen-Bette,

H 1¹ H 1¹a

m Blumenn Schwanen

, n



Was Jupiter sich selbst gewünschet hätte.

H ¹1

Was Jupiter sich selbst gewünschet hätte.

×

ringsum H ¹1a e³

175

mit mancher neuen Blumenkette, behängt

frischen

Die schönste Fee, so schön und jung als man An einem Sommer-Tag sie immer sehen kann; Und diese Fee in einer Lage Wie T i t i a n der Liebes-Göttin giebt, Und in dem halbgebrochnen Tage Worinn die blöde Scham sich williger ergiebt;

180

Verhüllt, doch so, daß jede kleine Regung Das neidische Gewand verschiebt, Und unter seidnem Flor die steigende Bewegung

992

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

n,

Die ihm, mit süsserm Schwall als von den Zimmet-Hügeln An Ceylans Strand, entgegenwehn, Ermuntern ihn zuletzt die Augen aufzuriegeln; Und o! wer wünschte nicht, was er itzt sah zu seyn. Der Perlenmutter-Saal mit Säulen von Rubinen, Den unsre Göttin sich zum Schauplatz auserkohr, Hat einem Kenner nicht romantisch genug geschienen. So stellt euch dann, umwölbet mit Schasminen, Auf weichem Moos ein Schwanenlager vor, 10

Mit reichem Sammt bedeckt; auf diesen Schwanenbetten ringsum behängt mit frischen Blumenketten, Die schönste Fee, so schön und jung als man An einem Sommer-Tag sie immer sehen kann; Und diese Fee in einer Lage Wie T i t i a n der Liebes-Göttin giebt, Und in dem halbgebrochnen Tage Worinn die blöde Scham sich williger ergiebt; Verhüllt, doch so, daß jede kleine Regung Das neidische Gewand verschiebt,

20

Und unter seidnem Flor die steigende Bewegung

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 162—181

993

Des schönsten Busens sichtbar wird – Den Anblick stellt euch vor, und werdet nicht gerührt! 185

Der Jüngling ward’s, der in dem Augenblicke, Worinn der schöne Gegenstand Ihn überrascht, zu gutem Glücke Sich selbst zu ihren Füssen fand. Die Göttin wundert, wie natürlich,

190

Sich ungemein, ihn hier zu sehn; Und er giebt ihr, doch nur figürlich, Den ganzen Eindruck zu verstehn, Den soviel reitzungs-volle Sachen Auf sein geblendtes Auge machen.

195

Die Freyheit, die er nimmt, fällt billig Dem Schicksal, nach Gebrauch, zur Last; Und wenn Auror ihn nur nicht haßt, Ist er zu jeder Strafe willig. Aurora will ihm gern gestehn,

200

Daß Leute, die ihm ähnlich sehn, Nicht sehr gehaßt zu werden pflegen: Es sey ihr auch nicht sehr entgegen, (Sie hält, indem sie dieses spricht, Die Rosen-Finger vor’s Gesicht)

205

Von einem hübschen Mann sich hochgeschätzt zu wissen – Wie weit ihr eignes Herz hiebey Vielleicht zu gehen fähig sey, Das werde mit der Zeit sich erst entwickeln müssen – Man komme mit Beständigkeit

210

Und vielem Muth im Lieben weit; Doch, was sie seiner Zärtlichkeit Für diesesmal gestatten wollte – (Und dieses selbst vielleicht noch nicht gestatten sollte)

994

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Des schönsten Busens sichtbar wird – Den Anblick stellt euch vor, und werdet nicht gerührt! Der Jüngling ward’s, der in dem Augenblicke, Worinn der schöne Gegenstand Ihn überrascht, zu gutem Glücke Sich selbst zu ihren Füssen fand. Die Göttin wundert, wie natürlich, Sich ungemein, ihn hier zu sehn; Und er giebt ihr, doch nur figürlich, 10

Den ganzen Eindruck zu verstehn, Den soviel reitzungs-volle Sachen Auf sein geblendtes Auge machen. Die Freyheit, die er nimmt, fällt billig Dem Schicksal, nach Gebrauch, zur Last; Und wenn Auror ihn nur nicht haßt, Ist er zu jeder Strafe willig. Aurora will ihm gern gestehn, Daß Leute, die ihm ähnlich sehn, Nicht sehr gehaßt zu werden pflegen:

20

Es sey ihr auch nicht sehr entgegen, (Sie hält, indem sie dieses spricht, Die Rosen-Finger vor’s Gesicht) Von einem hübschen Mann sich hochgeschätzt zu wissen – Wie weit ihr eignes Herz hiebey Vielleicht zu gehen fähig sey, Das werde mit der Zeit sich erst entwickeln müssen – Man komme mit Beständigkeit Und vielem Muth im Lieben weit; Doch, was sie seiner Zärtlichkeit

30

Für diesesmal gestatten wollte – (Und dieses selbst vielleicht noch nicht gestatten sollte)

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 182—212

995

Sey, nebst dem Recht, sie ungescheut 215

h ¹1 e³ h 1¹

Auf seinen Knien anzuschauen,



Ein ungezweifeltes Vertrauen

dem Recht, sie ungescheut Auf seinen Knien anzuschauen, In seine Ehrerbietigkeit. Mein Mann verspricht mit vielen Schwüren, Indem er ihre Knie aus Dankbarkeit umfaßt,

220

Sich sehr bescheiden aufzuführen; Doch Dankbarkeit ist eine schwere Last! Aus Dankbarkeit, von der er glühet, Wird ihre schöne Hand wer weiß wie oft geküßt! Und da man sie zerstreut zurücke ziehet,

225

Indem er noch im Küssen ist, Verirrt sein Mund – da seht mir doch die Musen, Die kleinen Spröden schämen sich Und halten plötzlich ein – doch ich bekenn’ es, ich (Und Cicero an P ä t u m spricht für mich:)

230

Verirrt – wie leicht verirrt man sich! – Verirrt sein Mund auf ihren Busen. „Wer einmal, (spricht M a r x Tu l l i u s Doch nicht im Buche von den Sitten) Und wär’s nur mit dem linken Fuß

235

Des Wohlstands Grenzen überschritten, Dem rath’ ich, statt aus Blödigkeit Auf halbem Wege stehn zu bleiben, Vielmehr die Unbescheidenheit, So weit sie gehen kann, zu treiben.“

240

Dieß Axioma mag sehr oft nach Ort und Zeit Ein Körnchen Salz in praxi nöthig haben; Vermessne, unbescheidne Knaben, Mit Bart und ohne Bart, gehn leicht hierinn zu weit.

996

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Sey, nebst d e m R e c h t , s i e u n g e s c h e u t Auf seinen Knien anzuschauen, Ein ungezweifeltes Vertrauen In seine Ehrerbietigkeit. Mein Mann verspricht mit vielen Schwüren, Indem er ihre Knie aus Dankbarkeit umfaßt, Sich sehr bescheiden aufzuführen; Doch Dankbarkeit ist eine schwere Last! Aus Dankbarkeit, von der er glühet, 10

Wird ihre schöne Hand wer weiß wie oft geküßt! Und da man sie zerstreut zurücke ziehet, Indem er noch im Küssen ist, Verirrt sein Mund – da seht mir doch die Musen, Die kleinen Spröden schämen sich Und halten plötzlich ein – doch ich bekenn’ es, ich (Und Cicero an P ä t u m spricht für mich:) Verirrt – wie leicht verirrt man sich! – Verirrt sein Mund auf ihren Busen. „Wer einmal, (spricht M a r x Tu l l i u s

20

Doch nicht im Buche von den Sitten) Und wär’s nur mit dem linken Fuß Des Wohlstands Grenzen überschritten, Dem rath’ ich, statt aus Blödigkeit Auf halbem Wege stehn zu bleiben, Vielmehr die Unbescheidenheit, So weit sie gehen kann, zu treiben.“ Dieß Axioma mag sehr oft nach Ort und Zeit Ein Körnchen Salz in praxi nöthig haben; Vermessne, unbescheidne Knaben,

30

Mit Bart und ohne Bart, gehn leicht hierinn zu weit.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 213—242

997

Doch C e p h a l u s (man muß eins wie das andre sagen) Befand sich wohl bey dem was M a r c u s schrieb:

245

Er wagts von Grad zu Grad, bis ihm vor lauter wagen Nichts mehr zu wagen übrig blieb. Wenn seinem Ungestüm die Göttin endlich wich, So that sie freylich nichts als was sie längst beschlossen. Mit C e p h a l u s verhielt es sich

250

Nicht so. Ihm war ein Glück, das ihn den Göttern glich, Durch blossen Zufall aufgestossen, H ¹1 e³

; Und diese Zauberey, die süsse Trunkenheit, Die sein Gehirn auf ziemlich lange Zeit Der Stimme seiner Pflicht verschlossen,

255

Ward gradweis aufgelöst, und endlich ganz zerstreut. Ihm hatte, da sein Mund (wie schon gesagt) verirrte, Die Phantasie den gleichen Streich gespielt, Wodurch die Göttin ihn für ihren Tithon hielt. Es stellt’ im Feuer der Begierde

260

Ihm in A u r o r sich seine P r o c r i s dar: ×

H 1¹ e³

Die schöne Procris ihm sich in Auroren dar. Wie ähnlich, Götter! Ja, fürwahr! Sie ist’s, sie ist’s! An Stirn und Brust und Haar

H 1¹ e³

e Kan in der Welt sich nichts vollkommner gleichen! Wen muß dieß Lächeln nicht erweichen?

265

So lächelt P r o c r i s nur! So schön H 1¹ e³

s Sah er in ihren blauen Augen,

H 1¹ e³ H 1¹ e³

998

, Vor Übermaß der Wonne, Thränen stehn, , Und war entzückt sie aufzusaugen!

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Doch Z e f a l u s (man muß eins wie das andre sagen) Befand sich wohl bey dem was M a r c u s schrieb: Er wagts von Grad zu Grad, bis ihm vor lauter wagen Nichts mehr zu wagen übrig blieb. Wenn seinem Ungestüm die Göttin endlich wich, So that sie freylich nichts als was sie längst beschlossen. Mit Z e f a l u s verhielt es sich Nicht so. Ihm war ein Glück, das ihn den Göttern glich, Durch blossen Zufall aufgestossen; Und diese Zauberey, die süsse Trunkenheit,

10

Die sein Gehirn auf ziemlich lange Zeit Der Stimme seiner Pflicht verschlossen, Ward gradweis aufgelöst, und endlich ganz zerstreut. Ihm hatte, da sein Mund (wie schon gesagt) verirrte, Die Phantasie den gleichen Streich gespielt, Wodurch die Göttin ihn für ihren Tithon hielt. Es stellt’ im Feuer der Begierde Die schöne Procris ihm sich in Auroren dar. Wie ähnlich, Götter! Ja, fürwahr! Sie ist’s, sie ist’s! An Stirne Brust und Haar

20

Kan in der Welt sich nichts vollkommner gleichen! Wen muß dieß Lächeln nicht erweichen? So lächelt P r o c r i s nur! so schön Sah er in ihren blauen Augen Vor Übermaß der Wonne Thränen stehn, //

Und war entzückt sie aufzusaugen!

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 243—268

999

So dacht’ er und A u r o r

270

H 1¹ h ¹1 e³

,

in diesem Stück mehr klug

¼ A u r o r ½’, mehr klug

Als zärtlich, sieht und nährt den nützlichen Betrug,

H ¹1 h 1¹

Als zärtlich,



Nehmt noch dazu die zärtlichste der Farben

.

Die dieser Göttin eigen ist, Das süsse Rosen-roth das ihren Leib umfließt, 275

H 1¹ e³

Rosenroth Und einen Mund der Griechisch küßt, Und Augen die vor Wollust starben: So wird bey Leuten

H 1¹ e³

die verzeyhn, –

Sein Selbstbetrug vielleicht verzeyhlich seyn. Doch, wie die stärksten Zauberey’n,

280

Der Wahrheit endlich weichen müssen, So däucht auch ihn, nach wiederholten Küssen, Die Ähnlichkeit nicht mehr so groß zu seyn. Der Dunst zerfließt der sein Gesicht geblendet, Er staunt, er fühlt sich träg und lau,

285

Und zürnt schon auf sich selbst, daß er an Tithons Frau So viel Entzückungen verschwendet. Vergebens sucht ihr feuervoller Blick Die Flamme wieder anzufachen, Ihm winkt umsonst ein neues Glück

290

In ihrem ofnen Arm; die Scherze fliehn zurück, Und Reu und Überdruß erwachen. Bald kommt es, wie man denken kan Zu Fragen und Erläuterungen, Und C e p h a l u s , von Scham und Schmerz bezwungen,

295

1000

Fängt stotternd diese Beichte an:

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

So dacht’ er, und A u r o r’ , in diesem Stück m e h r k l u g A l s z ä r t l i c h , sieht und nährt den nützlichen Betrug. Nehmt noch dazu die zärtlichste der Farben Die dieser Göttin eigen ist, Das süsse Rosenroth das ihren Leib umfließt, Und einen Mund der Griechisch küßt, Und Augen die vor Wollust starben: So wird bey Leuten – die verzeyhn, Sein Selbstbetrug vielleicht verzeyhlich seyn. Doch, wie die stärksten Zauberey’n,

10

Der Wahrheit endlich weichen müssen, So däucht auch ihn, nach wiederholten Küssen, Die Ähnlichkeit nicht mehr so groß zu seyn. Der Dunst zerfließt der sein Gesicht geblendet, Er staunt, er fühlt sich träg und lau, Und zürnt schon auf sich selbst, daß er an Tithons Frau So viel Entzückungen verschwendet. Vergebens sucht ihr feuervoller Blick Die Flamme wieder anzufachen, Ihm winkt umsonst ein neues Glück

20

In ihrem ofnen Arm; die Scherze fliehn zurück, Und Reu und Überdruß erwachen. Bald kommt es, wie man denken kan Zu Fragen und Erläuterungen, Und Z e f a l u s , von Scham und Schmerz bezwungen, //

Fängt stotternd diese Beichte an:

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 269—294

1001

Zu wahr ist’s nur, o Göttin, mein Betragen Beleidigt deinen Reitz, und läßt mir weiter nichts Aus tief beschämt mich selber anzuklagen. H 1¹ e³

als Nicht halb so sehr verwirrt von deinen Klagen Als meiner eignen Schuld, weiß ich, beym Gott des Lichts!

300

Nicht was ich sagen soll – Mein Herr, das thut hier nichts, H 1¹

von Vorn

Mein Herr, das thut hier nichts, e³

Fällt ihm A u r o r a ein, ihr braucht euch nicht zu plagen; Der Eingang will, so viel ich merke, sagen, Ihr liebt mich nicht, und habt mich nie geliebt? Ach, allzuwahr! (ruft C e p h a l u s betrübt,

305

Indem A u r o r , doch nur H 1¹ e³

a

mit halbem Munde bloß

Bey seinem Ach ihm an die Nase lacht) Ja, ich gesteh’s, daß diese Morgen-Stunde Mich doppelt ungetreu, mich doppelt strafbar macht. Unwürdig so beglückt zu werden

310

Liebt ich, o Göttin, dich – die, ohne Schmeicheley So sehr verdient, daß ihr ein Herz sich weyh – H 1¹

,



Dich liebt ich

H 1¹ e³

Für die ich zärtlich bin – ihr ward ich ungetreu!



H 1¹ 315



nie; und ihr – der einzigen auf Erden, , ,

Das Compliment, versetzt die Dame, Ist minder schmeichelhaft als neu; Doch, wenn man bitten darf, der Name Der Schonen, die das hohe Glück genießt,

H 1¹ e³

1002

ö Daß solch ein Herz für sie nur zärtlich ist?

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Zu wahr ist’s nur, o Göttin, mein Betragen Beleidigt deinen Reitz, und läßt mir weiter nichts als tief beschämt mich selber anzuklagen. Nicht halb so sehr verwirrt von deinen Klagen Als meiner eignen Schuld, weiß ich, beym Gott des Lichts! Nicht was ich sagen soll – Mein Herr, das thut hier nichts, Fällt ihm A u r o r a ein, ihr braucht euch nicht zu plagen; Der Eingang will, so viel ich merke, sagen, Ihr liebt mich nicht, und habt mich nie geliebt?

10

Ach, allzuwahr! (ruft Z e f a l u s betrübt, Indem A u r o r a , doch nur bloß mit halbem Munde Bey seinem Ach ihm an die Nase lacht) Ja, ich gesteh’s, daß diese Morgen-Stunde Mich doppelt ungetreu, mich doppelt strafbar macht. Unwürdig so beglückt zu werden Liebt ich, o Göttin, dich – die, ohne Schmeicheley So sehr verdient daß ihr ein Herz sich weyh – Dich liebt ich – nie; und ihr, der einzigen auf Erden, Für die ich zärtlich bin, ihr ward ich ungetreu!

20

Das Compliment, versetzt die Dame, Ist minder schmeichelhaft als neu; Doch, wenn man bitten darf, der Name Der Schönen, die das Glück genießt, //

Daß solch ein Herz für sie nur zärtlich ist?

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 295—319

1003

Der Schein, ich fühl’s und sag’s mit Schmerzen,

320

Ist wider mich, spricht C e p h a l u s ; Und doch – vergieb, daß ich so deutlich reden muß! Du hattest nichts als meinen Kuß, Und P r o c r i s war in meinem Herzen. Wir waren schon vom Führ-Band an

325

H ¹1 e³

b Die unzertrennlichsten Gespielen, Und lieben uns, seitdem wir fühlen, So zärtlich als man lieben kan. Als Kind schon kannt’ ich keine Lust Als meiner P r o c r i s liebzukosen,

330

Lag gerne mit ihr unter Rosen, Und spielte mit der jungen Brust. Wie ward sie oft in Sommer-Schatten Am kühlen Bach von mir belauscht; Wir wußten nicht warum, und hatten

335

Schon unsre Herzen ausgetauscht. So wurden wir bey Scherz und Küssen Eins in des andern Armen groß, H 1¹ e³

; Und unwillkommne Pflichten rissen Mich weinend itzt aus ihrer Schooß.

340

H ¹1 e³

m Nun folgten kriegerische Spiele Dem Gänse-Spiel, der blinden Kuh; Es floh vorm lermenden Gewühle Der Kindheit sorgen–lose Ruh.

345

H 1¹ e³

Allein das Bild der holden Schönen

H ¹1

Es schlich

gieng, n

Es schlich

gieng, n

Schwebt mir

geh

– Schwebt mir, wohin ich gehe, nach;

1004

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Der Schein, ich fühl’s und sag’s mit Schmerzen, Ist wider mich, spricht Z e f a l u s ; Und doch – vergieb, daß ich so deutlich reden muß! Du hattest nichts als meinen Kuß, Und P r o c r i s war in meinem Herzen. Wir waren schon vom Führband an Die unzertrennlichsten Gespielen, Und lieben uns, seitdem wir fühlen, So zärtlich als man lieben kan. 10

Als Kind schon kannt’ ich keine Lust Als meiner P r o c r i s liebzukosen, Lag gerne mit ihr unter Rosen, Und spielte mit der jungen Brust. Wie ward sie oft in Sommer-Schatten Am kühlen Bach von mir belauscht; Wir wußten nicht warum, und hatten Schon unsre Herzen ausgetauscht. So wurden wir bey Scherz und Küssen Eins in des andern Armen groß;

20

Und unwillkommne Pflichten rissen Mich weinend itzt aus ihrem Schooß. Nun folgten kriegerische Spiele Dem Gänse-Spiel, der blinden Kuh; Es floh vorm lermenden Gewühle Der Kindheit sorgenlose Ruh. Allein das Bild der holden Schönen Schwebt mir, wohin ich gehe, nach;

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 320—346

1005



Ein banges wehmuthsvolles Sehnen Ertränkt mein Aug in stillen Thränen, Und hält in öder Nacht mich wach. Itzt däucht der Tag mich nicht mehr helle,

350

Die Luft nicht blau, der Frühling todt; Nichts reitzt mich mehr, kein Abendroth, Kein Hayn, kein Schlummer an der Quelle. Allein sobald ein Götter-Fest Die Mädchen sichtbar werden läßt,

355

Und P r o c r i s , weiß und frisch-umkränzet, Mit ofner Brust und freyem Haar, Die schönste in der bunten Schaar, Wie Hebe mir entgegenglänzet; Dann ist mir – Nein! Der Götter Glück

360

Kan keinen höhern Grad erschwingen! Mein ofnes Aug, mein starrer Blick Scheint ihre Reitze zu verschlingen: Sie sieht im gleichen Augenblick Nach mir sich um, und unsre Blicke

365

Begegnen sich; sie seufzt, und zieht, Da sie mein Auge schmachten sieht, Verschämt die ihrigen zurücke; Doch bald von Amorn übermocht, Der ihr im jungen Busen pocht,

370

Kan sie sich länger nicht erwehren Sich zärtlich nach mir hin zu kehren; Sie fühlt – „Sehr wohl, mein Herr! Sie fühlt, H ¹1

Sie fühlt – von Vorn

„Sehr wohl, pp. e³ 375

Was alle junge Mädchen fühlen. Sagt mir, ihr, der so vieles fühlt, Was soll die Elegie erzielen Womit ihr mich hier abgekühlt?

1006

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Ein banges wehmuthsvolles Sehnen Ertränkt mein Aug in stillen Thränen, Und hält in öder Nacht mich wach. Itzt däucht der Tag mich nicht mehr helle, Die Luft nicht blau, der Frühling todt; Nichts reitzt mich mehr, kein Abendroth, Kein Hayn, kein Schlummer an der Quelle. Allein sobald ein Götter-Fest Die Mädchen sichtbar werden läßt, 10

Und P r o c r i s , weiß und frisch-umkränzet, Mit ofner Brust und freyem Haar, Die schönste in der bunten Schaar, Wie Hebe mir entgegenglänzet; Dann ist mir – Nein! Der Götter Glück Kan keinen höhern Grad erschwingen! Mein ofnes Aug, mein starrer Blick Scheint ihre Reitze zu verschlingen: Sie sieht im gleichen Augenblick Nach mir sich um, und unsre Blicke

20

Begegnen sich; sie seufzt, und zieht, Da sie mein Auge schmachten sieht, Verschämt die ihrigen zurücke; Doch bald von Amorn übermocht, Der ihr im jungen Busen pocht, Kan sie sich länger nicht erwehren Sich zärtlich nach mir hin zu kehren; Sie fühlt – „Sehr wohl, mein Herr! Sie fühlt, Was alle junge Mädchen fühlen.

30

Sagt mir, ihr, der so vieles fühlt, Was soll die Elegie erzielen Womit ihr mich hier abgekühlt?

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 347—378

1007

Man dächte, wenn man euch so reden hört, es hätte Noch niemand es wie ihr gemacht; Fangt lieber den Roman von hinten an, ich wette

380

Er endet doch in einer Hochzeit-Nacht. H ¹1 e³

n Um kurz zu seyn, so sind es nun drey Jahre, Fuhr C e p h a l fort, daß Hymen uns beglückt, Und ich in Procris Arm erfahre, Daß After Liebe nur von Sättigung erstickt.

385

H ¹1 e³

Mir ist, ob jede Nacht die allererste wäre,

H ¹1 e³

Man sagt sonst, der Genuß verzehre

r Tag der

.

Der stärksten Liebe Glut; bey uns ist’s umgekehrt, H 1¹ e³

. Die unsre wird dadurch genährt, Und wächst, dem Phönix gleich, aus ihrer eignen Asche.

390

H ¹1 e³

Der Herr (fällt hier die Göttin ein) Hat, wahrlich! aus der P u r p u r F l a s c h e Bescheid gethan, er liebt ja ungemein! Wer hätte sich bey so gestalten Sachen Des Glücks versehn, ihn ungetreu zu machen?

395

H 1¹ e³

So widersinnig als es klingt, Versetzt er mit gesenkten Blicken, So wahr ist’s doch; Was mir ihr Bild vor Augen bringt, Ein Zug von ihr, ein Blick, ein Augen-Nicken

400

Wie Procris nickt, das setzt mich in Entzücken; Und reitzend, Göttin, wie du bist, Konnt’ Amorn diese Hinterlist Nur gar zu leicht, zumal im Dunkeln glücken.

1008

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Man dächte, wenn man euch so reden hört, es hätte Noch niemand es wie ihr gemacht; Fangt lieber den Roman von hinten an, ich wette Er endet doch in einer Hochzeitnacht. Um kurz zu seyn, so sind es nun drey Jahre, Fuhr Z e f a l fort, daß Hymen uns beglückt, Und ich in Procris Arm erfahre, Daß After-Liebe nur von Sättigung erstickt. Mir ist, ob jeder Tag der allererste wäre. 10

Man sagt sonst, der Genuß verzehre Der stärksten Liebe Glut; bey uns ist’s umgekehrt. Die unsre wird dadurch genährt, Und wächst, dem Phönix gleich, aus ihrer eignen Asche. Der Herr (fällt hier die Göttin ein) Hat, wahrlich! aus der P u r p u r F l a s c h e Bescheid gethan, er liebt ja ungemein! Wer hätte sich bey so gestalten Sachen Des Glücks versehn, ihn ungetreu zu machen? So widersinnig als es klingt,

20

Versetzt er mit gesenkten Blicken, So wahr ist’s doch; Was mir ihr Bild vor Augen bringt, Ein Zug von ihr, ein Blick, ein Augen-Nicken Wie Procris nickt, das setzt mich in Entzücken; Und reitzend, Göttin, wie du bist, Konnt’ Amorn diese Hinterlist Nur gar zu leicht, zumal im Dunkeln glücken.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 379—404

1009

Allein bey kälterm Blut und hellerm Sonnenschein Soll Ve n u s selbst nicht fähig seyn,

405

Noch einmal mich so H 1¹ e³ H ¹1 e³ H ¹1 e³

zu berücken.

sträflich Die Göttin wendet lächelnd ein : , Was einst geschehen sey, das könne mehr geschehen. , Sie hoft umsonst! Er schwört ihr Stein und Bein, Sie niemals mehr für P r o c r i s anzusehen.

410

Und meynst du, fragt A u r o r , daß ihre Gegentreu H 1¹ e³

sie ihn, Der seltnen Großmuth würdig sey, Ihr einer Göttin Gunst zum Opfer darzubringen? Die Herzen, glaube mir, sind rar,

415

Die man versuchen darf; du kennest Amor’s Schlingen! Ein zärtlich Weib ist immer in Gefahr. Und wäre sie in Danae’s Verwahr, Wohin kan nicht ein goldner Regen dringen? Seyd unbesorgt, erwiedert unser Held,

420

Ihr würde selbst vom Z e v s vergebens nachgestellt. Ich kenne sie; sie würd’ in ihrem Leben Auf einen andern Mann, und wär’ es ein A d o n , Sich keinen Seiten-Blick vergeben. Der Götter Fürst regiert auf seinem Thron

425

Nicht ruhiger, als ich in ihrem Herzen. Du bist beglückt, versetzt T i t h o n i a , Und ferne sey’s von mir, sie bey dir anzuschwärzen. Allein, erinnre dich, was kaum dir selbst geschah. Gelegenheit, mein guter Freund, und Jugend

430

1010

Sind immer ihrem Falle nah.

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Allein bey kälterm Blut und hellerm Sonnenschein Soll Ve n u s selbst nicht fähig seyn, Noch einmal mich so sträflich zu berücken. Die Göttin wendet lächelnd ein, Was einst geschehen sey das könne mehr geschehen. Sie hoft umsonst! Er schwört ihr Stein und Bein, Sie niemals mehr für P r o c r i s anzusehen. Und meynst du, fragt sie ihn, daß ihre Gegentreu Der seltnen Großmuth würdig sey, 10

Ihr einer Göttin Gunst zum Opfer darzubringen? Die Herzen, glaube mir, sind rar, Die man versuchen darf; du kennest Amor’s Schlingen! Ein zärtlich Weib ist immer in Gefahr. Und wäre sie in Danae’s Verwahr, Wohin kan nicht ein goldner Regen dringen? Seyd unbesorgt, erwiedert unser Held, Ihr würde selbst vom Z e v s vergebens nachgestellt. Ich kenne sie; sie würd’ in ihrem Leben Auf einen andern Mann, und wär’ es ein A d o n ,

20

Sich keinen Seiten-Blick vergeben. Der Götter Fürst regiert auf seinem Thron Nicht ruhiger, als ich in ihrem Herzen. Du bist beglückt, versetzt T i t h o n i a , Und ferne sey’s von mir, sie bey dir anzuschwärzen. Allein, erinnre dich, was kaum dir selbst geschah. Gelegenheit, mein guter Freund, und Jugend Sind immer ihrem Falle nah.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 405—431

1011

Wie oft, daß sich die strengste Tugend, Zu schwach zum Widerstande sah? Zu allem Glück war kein Versucher da; Allein man spielt nicht allezeit im Glücke, Und Unschuld, die nichts böses denkt noch scheut,

435

Fällt manchmal bloß aus Sicherheit In Amors unsichtbare Stricke. A u r o r a , die mit Kenntniß sprechen kan, Spricht so beredt vom süssen Gift der Sünde, 440

H ¹1 e³

, Und unsrer Fehlbarkeit, giebt ihm so viele Gründe, Und führt so manches Beyspiel an, Daß ihr die List gelingt. Der Mann fällt in Gedanken, Und staunt mit unterstütztem Haupt, Und staunt so lang, bis er Frau P r o c r i s fähig glaubt, Wo nicht zu fallen, doch zu wanken.

445

Die Eifersucht, ein Übel, das er nie Bisher gekannt, verwirrt schon sein Gehirne, Es schwindelt ihm, es schwanken ihm die Knie, Er reibt sich die gerümpfte Stirne, Und seine kranke Phantasie

450

Zeigt ihm bereits in einer dunkeln Grotte, Bey Lunens ungewissem Licht, Was jeder kluge Mann dem Gotte Von Delphi selbst nicht glaubt, das schrecklichste Gesicht! Dieß schwindet zwar, doch seine Unruh nicht;

455

Es bleibt doch möglich, daß sie fehle. Wie manche fiel! Wird P r o c r i s wohl allein Vom Reitz verbotner Frucht nicht zu versuchen seyn? Sie wird’s vielleicht – vielleicht auch Nein, Und dieß vielleicht, dieß foltert seine Seele

460

H 1¹ e³

1012

vielleicht, Es koste was es will, er muß beruhigt seyn!

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Wie oft, daß sich die strengste Tugend, Zu schwach zum Widerstande sah? Zu allem Glück war kein Versucher da; Allein man spielt nicht allezeit im Glücke, Und Unschuld, die nichts böses denkt noch scheut, Fällt manchmal bloß aus Sicherheit In Amors unsichtbare Stricke. A u r o r a , die mit Kenntniß sprechen kan, Spricht so beredt vom süssen Gift der Sünde Und unsrer Fehlbarkeit, giebt ihm so viele Gründe,

10

Und führt so manches Beyspiel an, Daß ihr die List gelingt. Der Mann fällt in Gedanken, Und staunt mit unterstütztem Haupt, Und staunt so lang, bis er Frau P r o c r i s fähig glaubt, Wo nicht zu fallen, doch zu wanken. Die Eifersucht, ein Übel, das er nie Bisher gekannt, verwirrt schon sein Gehirne, Es schwindelt ihm, es schwanken ihm die Knie, Er reibt sich die gerümpfte Stirne, Und seine kranke Phantasie

20

Zeigt ihm bereits in einer dunkeln Grotte, Bey Lunens ungewissem Licht, Was jeder kluge Mann dem Gotte Von Delphi selbst nicht glaubt, das schrecklichste Gesicht! Dieß schwindet zwar, doch seine Unruh nicht; Es bleibt doch möglich, daß sie fehle. Wie manche fiel! Wird P r o c r i s wohl allein Vom Reitz verbotner Frucht nicht zu versuchen seyn? Sie wird’s vielleicht – vielleicht auch Nein, Und dieß v i e l l e i c h t , dieß foltert seine Seele

30 //

Es koste was es will, er muß beruhigt seyn!

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 432—462

1013

Die Göttin spricht: In solchen Fällen Pflegt man zu bessrer Sicherheit Oft gute Freunde anzustellen; Doch mancher hat es auch bereut.

465

H ¹1 e³

sehr Nimm, (fährt sie fort, und zieht vom kleinen Finger Ein Reifchen ab) nimm diesen Talisman, Er macht dich fremd, unkenntlich, älter, jünger, Zum reichsten oder schönsten Mann, Zu was du willst; ein Wunsch, so ist’s gethan.

470

Du kannst hiedurch die Probe selber machen: Hält sie sich gut, so opfre ja dem Glück; Wo nicht, so bleibt doch nichts an deiner Stirn zurück, Und wenn du weinst, so wird doch niemand lachen. Mein C e p h a l u s geht alles willig ein,

475

Bedankt sich, küßt die Hand, doch macht er wenig Worte, Und wünscht, aus diesem Zauber-Orte Nur schon daheim zu seyn. Er eilt hinweg, sieht vor der goldnen Pforte Ein rosenfarbnes Pferd gesattelt und gezäumt,

480

H 1¹ e³

n Steigt auf, und trabt davon, als hätt’ er viel versäumt. Frau P r o c r i s saß indeß nach ihres Landes Sitten, Wie beym Homer Calypso, in der Mitten Vor einer hübschen Mädchen-Schaar,

485

H ¹1 e³

n Worinn sie, nach Gebühr, als Frau die Schönste war. Die spinnt, die andre zwirnt, die würkt, und jene flicken,

H 1¹ e³

; Die Dame selbst ist emsig dran, So künstlich als man sticken kan,

H ¹1

1014

,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Die Göttin spricht: In solchen Fällen Pflegt man zu bessrer Sicherheit Oft gute Freunde anzustellen; Doch mancher hat es sehr bereut. Nimm, (fährt sie fort, und zieht vom kleinen Finger Ein Reifchen ab) nimm diesen Talisman, Er macht dich fremd, unkenntlich, älter, jünger, Zum reichsten oder schönsten Mann, Zu was du willst; ein Wunsch, so ist’s gethan. 10

Du kannst hiedurch die Probe selber machen: Hält sie sich gut, so opfre ja dem Glück; Wo nicht, so bleibt doch nichts an deiner Stirn zurück, Und wenn du weinst, so wird doch niemand lachen. Mein Z e f a l u s geht alles willig ein, Bedankt sich, küßt die Hand, doch macht er wenig Worte, Und wünscht, aus diesem Zauber-Orte Nur schon daheim zu seyn. Er eilt hinweg, sieht vor der goldnen Pforte Ein rosenfarbes Pferd gesattelt und gezäumt,

20

Steigt auf, und trabt davon, als hätt’ er viel versäumt. Frau P r o c r i s saß indeß nach ihres Landes Sitten, Wie beym Homer Calypso, in der Mitten Von einer hübschen Mädchen-Schaar, Worinn sie, nach Gebühr, als Frau die Schönste war. Die spinnt, die andre zwirnt, die würkt, und jene flicken; Die Dame selbst ist emsig dran, So künstlich als man sticken kan

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 463—489

1015

490



Minerven zum Geschenk ein Schleyer-Tuch zu sticken,

H 1¹ e³

Homer erzählte gleich mit grossem Wörter-Pracht

. Was sie darauf gestickt – als, Sonne, Mond und Sterne,

H ¹1 e³ H ¹1 e³

,

:

Den Pol, der Götter Sitz, und in der

Ferne

tiefsten Den Erebus, ja gar die alte Nacht; Das feste Land, ringsum verschlossen Vom grauen Ocean, und Luft und Berg und Thal,

495

Und eine schöne Flur, von Sonnen-Schein umflossen, Und einen Hayn, wo Vögel ohne Zahl Die liederreichen Kehlen stimmen, Und Nymphen, die mit halb entblößtem Leib In scherzendem Gewühl auf blauen Wellen schwimmen,

500

Und einen Hirten-Tanz, und wenn die Sterne glimmen, Im tiefen Hayn der Faunen Zeit-Vertreib; H 1¹ e³ H 1¹ e³

dunkeln Dann wie im Herbst durch falbe Trauben Gärten Der Wein-Gott zieht, und mit zerstreutem Haar Die Mänas, und mit taumelnden Gebehrden

505

Der Satyrn ungezähmte Schaar, Die tanzend um den Wagen schweben, Und wie sie den Silen, der fiel, Lautlachend auf den Esel heben, Und halbversteckt im Laub der Reben

510

Der Liebes-Götter loses Spiel: Dieß und wohl zwanzig mal so viel, Was in der Stadt, im Tempel, auf den Gassen, Und auf dem Feld begegnen kan, Das würde sich der gute alte Mann,

515

H 1¹ e³

1016

sie Der gar zu gerne mahlt, recht zierlich sticken lassen:

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Minerven zum Geschenk ein Schleyer-Tuch zu sticken. Homer erzählte gleich mit grossem Wörter-Pracht Was sie darauf gestickt, als: Sonne, Mond und Sterne, Den Pol, der Götter Sitz, und in der tiefsten Ferne Den Erebus, ja gar die alte Nacht; Das feste Land, ringsum verschlossen Vom grauen Ocean, und Luft und Berg und Thal, Und eine schöne Flur, von Sonnen-Schein umflossen, Und einen Hayn, wo Vögel ohne Zahl 10

Die liederreichen Kehlen stimmen, Und Nymphen, die mit halb entblößtem Leib In scherzendem Gewühl auf blauen Wellen schwimmen, Und einen Hirten-Tanz, und wenn die Sterne glimmen, Im dunkeln Hayn der Faunen Zeit-Vertreib; Dann wie im Herbst durch falbe Trauben-Gärten Der Wein-Gott zieht, und mit zerstreutem Haar Die Mänas, und mit taumelnden Gebehrden Der Satyrn ungezähmte Schaar, Die tanzend um den Wagen schweben,

20

Und wie sie den Silen, der fiel, Lautlachend auf den Esel heben, Und halbversteckt im Laub der Reben Der Liebes-Götter loses Spiel: Dieß und wohl zwanzig mal so viel, Was in der Stadt, im Tempel, auf den Gassen, Und auf dem Feld begegnen kan, Das würde sie der gute alte Mann, Der gar zu gerne mahlt, recht zierlich sticken lassen:

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 490—517

1017

Doch was man ihm verzeyht, steht andern selten an. H 1¹ e³

, Genng! Frau P r o c r i s saß und stickte, Als sich ein Herr A m p h i b o l i s , Dem gleich die Gunst der Kammer-Nymphe glückte,

520

H 1¹ e³

f Bey ihro Gnaden melden ließ. Ihr erster Einfall war, den Fremden abzuweisen,

H 1¹ e³

: Allein das Mädchen überzieht ;

H 1¹ e³ 525

H 1¹ e³

. Er ist ein feiner Mann, Madam, er kommt von Reisen, „ Und bringt vom Herrn uns Nachricht mit.

H 1¹ e³

“ Man läßt ihn vor, hört seinen Auftrag an, Dankt ihm, entschuldigt sich, und läßt ihn wieder gehen. Das Schlimmste war dabey, daß man Ihn kaum ein einzigs mal nur flüchtig angesehen. So sehr er sich beym ersten Blick

530

Des Mädchens Gunst erwarb, so muß man doch gestehen, Daß seine Min’ ihm dieses schnelle Glück Vermuthlich nicht verschaft. Der Herr A m p h i b o l i s War, in der That, bey weitem kein N a r c i ß , Und auch der jüngste nicht – ein See-Mann, stark von

535

Knochen, Rasch wie sein Element, in Reden kurz und rund, Plump von Manier, und gar nicht ausgestochen, Großnasicht überdieß, und grösser noch von Mund. Die Damen schütteln ihre Köpfe? – Geduld! ich sag’ es ja, schön war er

540

H 1¹

1018

nicht; eben

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Doch was man ihm verzeyht steht andern selten an. Genug! Frau P r o c r i s saß und stickte, Als sich ein Herr A m p h i b o l i s , Dem gleich die Gunst der Kammer-Nymfe glückte, Bey ihro Gnaden melden ließ. Ihr erster Einfall war, den Fremden abzuweisen: Allein das Mädchen überzieht. „Er ist ein feiner Mann, Madam, er kommt von Reisen, Und bringt vom Herrn uns Nachricht mit.“ 10

Man läßt ihn vor, hört seinen Auftrag an, Dankt ihm, entschuldigt sich, und läßt ihn wieder gehen. Das Schlimmste war dabey, daß man Ihn kaum ein einzigs mal nur flüchtig angesehen. So sehr er sich beym ersten Blick Des Mädchens Gunst erwarb, so muß man doch gestehen, Daß seine Min’ ihm dieses schnelle Glück Vermuthlich nicht verschaft. Der Herr A m p h i b o l i s War, in der That, bey weitem kein N a r c i ß , Und auch der jüngste nicht – ein See-Mann, stark von Knochen,

20

Rasch wie sein Element, in Reden kurz und rund, Plump von Manier, und gar nicht ausgestochen, Großnasicht überdieß, und grösser noch von Mund. Die Damen schütteln ihre Köpfe? – Geduld! ich sag’ es ja, schön war er eben nicht;

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 518—541

1019



Allein, er hatte was, das in die Augen sticht, Er hatte was, womit ein Carnevals-Gesicht Die Schönsten – schüttelt nur die Köpfe! – Die Schönsten unter euch dem Amor selbst entführt, Das manchen Höker deckt, und eckelhafte Kröpfe

545

Mit Grazien und Liebes-Göttern ziert; Kurz, das wodurch ein G n o m oft zum A d o n i s wird, Er hatte – Geld, und was dazu gehöret, Juwelen ! Perlen, Diamant, 550

H 1¹ e³ H 1¹ e³ H 1¹ e³

, Smaragd, Rubin,

als hätt’ in seiner Hand soviel

Sich, was er nur berührt, in Edelstein verkehret. ,

,

Mit solchen Waffen hielt der Herr A m p h i b o l i s , Sich eines schnellen Siegs gewiß. Er überströmt mit einem Perlen-Regen Das ganze Haus, und kauft sich jedes Herz,

555

H 1¹ e³

. Sie wallen ihm und se nem Gold entgegen: Nur P r o c r i s kan er nicht bewegen;

H 1¹ e³

Procris Nur Procris bleibt, zu ihres Mädchens Schmerz, Beym Glanze Persischer Guineen So kalt, als wie bey seinem plumpen Flehen.

560

H a n s L a F o n t a i n ! Nun sagt mir noch ein mal, H 1¹ e³

Der Cassen-Schlüssel sey der Schlüssel zu den Herzen! Meynt ihr, es gelte nur, ohn’ Ausnahm, ohne Wahl, Das schöne Volk so häßlich anzuschwärzen? Von Wäscher-Nymphen, gut! da geb’ ich alles zu,

565

H ¹1 e³

1020

f Die sind in Rom, und selbst in Cambalu,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Allein, er hatte was, das in die Augen sticht, Er hatte was, womit ein Carnevals-Gesicht Die Schönsten – schüttelt nur die Köpfe! – Die Schönsten unter euch dem Amor selbst entführt, Das manchen Höker deckt, und eckelhafte Kröpfe Mit Grazien und Liebes-Göttern ziert; Kurz, das wodurch ein G n o m oft zum A d o n i s wird, Er hatte – Geld, und was dazu gehöret, Juwelen, Perlen, Diamant, 10

Smaragd, Rubin, soviel als hätt’ in seiner Hand Sich was er nur berührt in Edelstein verkehret. Mit solchen Waffen hielt der Herr A m p h i b o l i s , Sich eines schnellen Siegs gewiß. Er überströmt mit einem Perlen-Regen Das ganze Haus, und kauft sich jedes Herz. Sie wallen ihm und seinem Gold entgegen: Nur Procris kan er nicht bewegen; Nur Procris bleibt, zu ihres Mädchens Schmerz, Beym Glanze Persischer Guineen

20

So kalt, als wie bey seinem plumpen Flehen. H a n s L a F o n t a i n ! Nun sagt mir noch einmal, Der Cassen-Schlüssel sey der Schlüssel zu den Herzen! Meynt ihr, es gelte nur, ohn’ Ausnahm, ohne Wahl, Das schöne Volk so häßlich anzuschwärzen? Von Wäscher-Nymfen, gut! da geb’ ich alles zu, Die sind in Rom, und selbst in Cambalu,

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 542—567

1021

So feil als in Paris ; auch dieses geb’ ich zu, H 1¹ e³

!A Daß Damen selbst, zumal die Spielerinnen, Ihr Herz an Zahlungs-Statt

sich lassen abgewinnen;

H 1¹ 570

das Herz



Daß manche, die von Berg und Thal sich schreibt, Wenn alte Richards ihre Bitten In baaren Geld ihr vor die Füsse schütten,

H 1¹ e³

m Aus

H 1¹ e³

Eckel zwar sich eine Weile sträubt, –

Doch selten unerbittlich bleibt; Auch das gesteh ich ein – Allein so dreiste singen,

575

H ¹1 e³

Die Beste sey mit Gold zur Übergab zu zwingen,

H ¹1 e³

Das nenn’ ich Felonie, das schmäht

H ¹1 e³

Zugleich der Schönen Ruhm und Amors Majestät.

. : !D

Die Probe kan für tausend andre dienen, Die hier die Dame P r o c r i s gab.

580

H ¹1 a e³

Pro Prokris Der Meer-Mann ließt in ihren stolzen Minen, Daß einem Mann, wie er, hier keine Myrthen grünen,

H 1¹ e³ H 1¹ e³ 585

; Weil’s nun nicht anderst ist, so sucht er seinen Stab, und ¼Weil’s½

s

Packt seinen Kram von Perlen und Rubinen Hübsch wieder ein, und führt sich ab. Auch war sonst nichts zu thun. Er geht, in seinem Herzen Vergnügter als im trüben Blick;

1022

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

So feil als in Paris! Auch dieses geb’ ich zu, Daß Damen selbst, zumal die Spielerinnen, an Zahlungs-Statt das Herz sich lassen abgewinnen; Daß manche, die von Berg und Thal sich schreibt, Wenn alte Richards ihre Bitten In baarem Geld ihr vor die Füsse schütten, Aus – Eckel zwar sich eine Weile sträubt, Doch selten unerbittlich bleibt; Auch das gesteh ich ein. – Allein so dreiste singen, 10

Die Beste sey mit Gold zur Übergab zu zwingen: Das nenn’ ich Felonie! Das schmäht Zugleich der Schönen Ruhm und Amors Majestät. Die Probe kan für tausend andre dienen, Die hier die Dame Prokris gab. Der Meer-Mann ließt in ihren stolzen Minen, Daß einem Mann, wie er, hier keine Myrthen grünen; und weil’s nicht anders ist, so sucht er seinen Stab, Packt seinen Kram von Perlen und Rubinen Hübsch wieder ein, und führt sich ab.

20

Auch war sonst nichts zu thun. Er geht, in seinem Herzen Vergnügter als im trüben Blick;

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 568—588

1023

Allein, von Freuden und von Scherzen, Umflattert, kommt er bald als S e l a d o n zurück. Herr Heger, mahlen Sie zu dieser Phyllis Füssen

590

H e g e r , *)

H ¹1 H 1¹b

Herr H e g e r *) Herr S c h u h m a n n ,



Uns einen hübschen Knaben hin; Ein rund Gesicht, wie einer Schäferin, Hellbraunes Haar, ein glattes Kinn, Ein schwarzes Aug, und einen Mund zum Küssen; Schlank von Gestalt, geschmeidig, zierlich,

595

In allen Wendungen so reitzend als natürlich, Wie Zephyr leicht, und schmeichelhaft und dreist, Wie ein Abbé – kurz, schön als wie gegossen, H 1¹ e³

Abee, Und um und um von diesem Reitz umflossen, Von diesem Glanz, von diesem Jugend-Geist,

600

Den Winkelmann uns am Apollo preißt – Wie schön er ist! Man muß ihn gerne sehen! Die Augen zu, ihr Mädchen lauft davon! H 1¹ e³

, Hier ist Gefahr – Ihr lächelt, und bleibt stehen? Wohlan so guck – es ist mein S e l a d o n .

605

H 1¹

t



Der Weise nur, wenn wir der Stoa glauben,

H ¹1 e³

Ist schön und voller Reitz, nur er ist groß und frey,

H ¹1

;

Stoa

*) p Ein Mahler, der hier zum Scherz bbloß deßwegenc aufgerufen wurde H ¹ 1a bloß deßwegen aufgerufen wurde bloß deßwegen aufgerufen wurde, weil er das alles – n i c h t hätte mahlen können. H 1¹b *) Ein Mahler, der hier bloß deßwegen aufgerufen wurde, weil er das alles – n i c h t

hätte mahlen können.

1024

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Allein, von Freuden und von Scherzen, Umflattert, kommt er bald als S e l a d o n zurück. Herr S c h u h m a n n , mahlen Sie zu dieser Phyllis Füssen Uns einen hübschen Knaben hin; Ein rund Gesicht, wie einer Schäferin, Hellbraunes Haar, ein glattes Kinn, Ein schwarzes Aug, und einen Mund zum Küssen; Schlank von Gestalt, geschmeidig, zierlich, In allen Wendungen so reitzend als natürlich, 10

Wie Zephyr leicht, und schmeichelhaft und dreist, Wie ein Abee, kurz, schön als wie gegossen, Und um und um von diesem Reitz umflossen, Von diesem Glanz, von diesem Jugend-Geist, Den Winkelmann uns am Apollo preißt – Wie schön er ist! Man muß ihn gerne sehen! Die Augen zu, ihr Mädchen, lauft davon! Hier ist Gefahr – Ihr lächelt, und bleibt stehen? Wohlan so guckt – es ist mein S e l a d o n . Der Weise nur, wenn wir der S t o a glauben,

20

Ist schön und voller Reitz; nur er ist groß und frey,

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 589—608

1025



Hochedel, Hochgelehrt, ein Crösus noch dabey, Und ein Monarch, so gut als U z i m O s c h a n t e y .

610

H ¹1 e³ H ¹1 e³

*)

Doch bey den Stoikern in Hauben Stoikern in Hauben Ist dieser Lehrsatz Ketzerey. Was Crantor und Chrysipp von ihrem Weisen pralen, Das legen sie dem Schönen bey. Sey schön, ich meyne schön zum mahlen, Ein Seladon, und, auf mein Ehren-Wort,

615

Sie schicken dir zu lieb den Zoroaster fort; Du machst beym ersten Blick die Herzen unterthänig, Bist weise, tapfer, edel, ja, wie dort H 1¹ e³ 620

H 1¹ e³

( Astolfens Zwerg beym Ariost, ein König ) Wo nicht der Könige, doch oft der Königinnen – Sie läugnen’s zwar: allein das irrt mich wenig, Was Herz und Mund verheelt, läßt oft ihr Aug’ entrinnen. Mein Seladon gefällt aufs erste mal; Beym zweyten pocht schon was im reitzenden Oval, Das sittsam, um und um verdecket,

625

H ¹1 e³

, Sich in gewebte Luft vor unserm Blick verstecket; Beym dritten wird sie oft zerstreut, Und Seufzerchen, wie Liebes-Götter, Entschlüpfen ihr, vielleicht aus Bangigkeit, Denn, (wie die Chronick sagt) war’s um die Rosen-Zeit

630

Und selben Tag sehr schwühles Wetter; Am vierten wundert P r o c r i s sich, H ¹1

*)

Procris

p Nahme eines Königs in Mille et un Quart d’heures.

1026

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Hochedel, Hochgelehrt, ein Crösus noch dabey, Und ein Monarch, so gut als U z i m O s c h a n t e y . * ) Doch bey den S t o i k e r n i n H a u b e n Ist dieser Lehrsatz Ketzerey. Was Crantor und Chrysipp von ihrem Weisen pralen, Das legen sie dem Schönen bey. Sey schön, ich meyne schön zum mahlen, Ein Seladon, und, auf mein Ehren-Wort, Sie schicken dir zu lieb den Zoroaster fort; 10

Du machst beym ersten Blick die Herzen unterthänig, Bist weise, tapfer, edel, ja (wie dort Astolfens Zwerg beym Ariost) ein König Wo nicht der Könige, doch oft der Königinnen – Sie läugnen’s zwar: allein das irrt mich wenig, Was Herz und Mund verheelt, läßt oft ihr Aug’ entrinnen. Mein Seladon gefällt aufs erste mal; Beym zweyten pocht schon was im reitzenden Oval, Das, sittsam um und um verdecket, Sich in gewebte Luft vor unserm Blick verstecket;

20

Beym dritten wird sie oft zerstreut, Und Seufzerchen, wie Liebes-Götter, Entschlüpfen ihr, vielleicht aus Bangigkeit, Denn, (wie die Chronick sagt) war’s um die Rosen-Zeit Und selben Tag sehr schwühles Wetter; Am vierten wundert Procris sich,

*)

Nahme eines Königs in Mille et un Quart d’heures.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 609—633

1027



Daß sie nicht anfangs gleich bemerket, Wie sehr er ihrem Manne glich; Am fünften wird ihr Ohr noch mehr hierinn bestärket,

635

Indem er seine Liebes-Pein Zu ihren Füssen klagt; nichts kan so rührend tönen, Und nichts dem Ton so ähnlich seyn, Worinn einst C e p h a l u s sein Sehnen Ihr vorgegirrt – Am sechsten –„Wie?

640

645

H ¹1 H 1¹a

Ihr vorgegirrt –



(Ruft hier ein Geck, der kommen, sehn und siegen

H 1¹ e³

(Ruft hier ein Geck, der kommen, sehn und siegen Vom Angola gelernt:) Am sechsten? Welche Lügen!

H 1¹ H ¹1a

Vom Angola gelernt:) Am sechsten? Welche Lügen!



Ein Masulhim braucht nicht so viele Müh!

H ¹1 H 1¹a

Ein M a s u l h i m braucht nicht so viele Müh!



Parbleu! Mein Herr, noch nie hat eine Schöne,

H 1¹a e³

Parbleu! Mein Herr, noch nie hat eine Schöne,

H 1¹a e³ H ¹1a e³ H ¹1a e³ H ¹1a e³ 650

Am sechsten –„Wie ?

H ¹1a e³

en! Masulhim

Die ich mit meiner Gunst beehrt, Die ich mit meiner Gunst beehrt, So viele Stunden sich gewehrt, So viele Stunden sich gewehrt, Als P r o c r i s Tage! – Selbst die feyrliche Climene, Als P r o c r i s Tage! – Selbst die feyrliche Climene, Die so mit ihrer Tugend rauscht, Die so mit ihrer Tugend rauscht, Ward jüngst im Schlaf von mir belauscht, Ward jüngst im Schlaf von mir belauscht, Und hat vielleicht, bey dämmernden Gardinen,

H ¹1a e³

Mit ihrem Sylphen mich vertauscht:

H ¹1a e³

Mit Amarinten, mit Nerinen,

1028

Und hat vielleicht, bey dämmernden Gardinen, Mit ihrem Sylphen mich vertauscht:

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Daß sie nicht anfangs gleich bemerket, Wie sehr er ihrem Manne glich; Am fünften wird ihr Ohr noch mehr hierinn bestärket, Indem er seine Liebes-Pein Zu ihren Füssen klagt; nichts kan so rührend tönen, Und nichts dem Ton so ähnlich seyn, Worinn einst Z e f a l u s sein Sehnen

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 634—640

1029

H ¹1a e³ H ¹1a e³ 655

H ¹1a e³ H ¹1a e³

660

Mit Amarinten, mit Nerinen, Ward der Roman in einer Sommer-Nacht Ward der Roman in einer Sommer-Nacht Sehr feyrlich angestimmt, und biß zum Schluß gebracht; Sehr feyrlich angestimmt, und biß zum Schluß gebracht; Die stolze Celia, die kleine Rosenmunde –“ Die stolze Celia, die kleine Rosenmunde –“ Gut, gut, Herr Geck! Wir kennen eure Macht;

H ¹1a e³

So gar die weise Cunigunde

H ¹1a e³

Ergäbe sich euch in der ersten Stunde;

H ¹1a e³

Doch eine Procris wird so schnell nicht zahm gemacht;

H ¹1a e³

Und kurz, es brach nach sieben vollen Tagen

H ¹1 e³

Die Nacht herein, und diese Nacht vergieng

H ¹1a ×

Gut, gut, Herr Geck! Wir kennen eure Macht; So gar die weise Cunigunde Ergäbe sich euch in der ersten Stunde; Doch eine Procris wird so schnell nicht zahm gemacht; Und kurz, es brach nach sieben vollen Tagen Die Nacht herein, und diese Nacht vergieng ihr vorgegirrt – kurz, nach sieben vollen Tagen

×

brach nun die Nacht, und diese Nacht vergieng kam e³

Schon halb, als S e l a d o n sich bebend unterfieng, Den ersten Kuß auf ihren Mund zu wagen. Und welch ein Kuß, indem sie sich bemüht,

H 1¹ 665

,



Ihm zu entfliehn ; und doch ihm nicht entflieht!

H 1¹ e³

Wie blinkt ihr Aug! Wie süsse Seufzer regen,

H ¹1

Da sich

, Indem zugleich vor holder Scham und Lust

1030

holder

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

ihr vorgegirrt – kurz, nach sieben vollen Tagen kam nun die Nacht, und diese Nacht vergieng Schon halb, als S e l a d o n sich bebend unterfieng, Den ersten Kuß auf ihren Mund zu wagen. Und welch ein Kuß, indem sie sich bemüht Ihm zu entfliehn, und doch ihm nicht entflieht! Wie blinkt ihr Aug! Wie süsse Seufzer regen, Da sich zugleich vor holder Scham und Lust

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 641—648

1031



Dieß Aug sich schließt, die halbenthüllte Brust,

H 1¹

e Dieß Auge sich schließt Dieß Auge schließt,



Und hauchen ihm den Geist der Lieb’ entgegen! –

H 1¹ 670





Ihr Götter! – Seladon? – Was kan

H 1¹ e³

Solch eine Wollust – Wie? Du fährst ergrimmt zurücke? –

H 1¹ e³

– – Wie glücklich, ruft er, wär’ in diesem Augenblicke Ein jeder andrer – als dein Mann! Kein Donner-Keil, der an der Gattin Seiten

675

H ¹1 e³

k Den besten Jüngling rührt und schnell zu Asche macht, Sie leben läßt – sie, die nun jede Nacht,

H 1¹ e³

Sie Sonst nur gestört von seinen Zärtlichkeiten, Mit seinem Schatten-Bild und ihrem Schmerz durchwacht;

H 1¹ e³

b Kein Wolkenbruch, der wild und ungehemmt Ein sichres Thal schnellrauschend überschwemmt;

680

Kein Stoß, der Rheas Riesen-Glieder schüttelt, Kein Sturm, der Meer und Luft, Olymp und Acheron Im Wirbel faßt und durch einander rüttelt, Ist schrecklicher als unser S e l a d o n , 685

H ¹1 e³ H ¹1 e³ H ¹1 e³

Seladon Im Augenblick, da Seladon verschwindet, , Und P r o c r i s ihren Mann in ihrem Buhler findet. Procris Was, meynt ihr, kan ein Weib von zärtlichem Gemüth, Die unverhoft sich so gefangen sieht,

1032

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Dieß Auge schließt, die halbenthüllte Brust, Und hauchen ihm den Geist der Lieb’ entgegen! Ihr Götter! – Seladon? Was kan Solch eine Wollust – Wie? Du fährst ergrimmt zurücke? Wie glücklich, ruft er, wär’ in diesem Augenblicke Ein jeder andrer – als dein Mann! Kein Donnerkeil, der an der Gattin Seiten Den besten Jüngling rührt und schnell zu Asche macht, S i e leben läßt – sie, die nun jede Nacht, 10

Sonst nur gestört von seinen Zärtlichkeiten, Mit seinem Schattenbild und ihrem Schmerz durchwacht; Kein Wolkenbruch, der wild und ungehemmt Ein sichres Thal schnellrauschend überschwemmt; Kein Stoß, der Rheas Riesen-Glieder schüttelt, Kein Sturm, der Meer und Luft, Olymp und Acheron Im Wirbel faßt und durch einander rüttelt, Ist schrecklicher als unser Seladon, Im Augenblick da Seladon verschwindet, Und Procris ihren Mann in ihrem Buhler findet.

20

Was, meynt ihr, kan ein Weib von zärtlichem Gemüth, Die unverhoft sich so gefangen sieht,

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 649—669

1033

Was kann sie thun? Was kan sie sagen? – 690

H 1¹ e³

Nichts sagte sie, schwoll gleich von

H 1¹ e³

Und stolzer Scham ihr

H 1¹ e³

Mit einer Fluth von ungerechten Klagen

w Grimm Schaam und Herz, indem sein Ungestüm

stolzes Sie übergießt. Was helfen Gegen-Klagen?

H ¹1 e³

goß So sehr sie auch durch eine Hinterlist, Die Zärtlichkeit und Treu beleidigt,

695

Dazu berechtigt ist. Ihr Frauen, die ihr euch ein wenig schuldig wißt, Glaubt mir, daß Schweigen oft weit sicherer vertheidigt, Als alles, was F l e u r y 700

H 1¹ e³ H 1¹ e³ H 1¹ e³

zu sagen fähig ist.

was der schönste Mund Die schöne Lob-Red’ anzuhören, feine Die er ihr hält, das würde, wie ihr däucht, (

)

Ihm wenig Trost, ihr wenig Lust gewähren; Sie nimmt daher den kürzern Weg – sie weicht, Schießt einen Blick, der alle Liebes-Götter Aus ihren schönen Augen scheucht,

705

So einen Blick, als ob ein Donner-Wetter Ihm in die Seele schlüg’, auf C e p h a l n , und entfleucht. Kaum ist sie fort, und nirgends zu erfragen, So wechselt C e p h a l u s die Ton-Art seiner Klagen, Und alles wird nunmehr in anderm Licht gesehn.

710

Er sieht sein Weibchen nun nicht ungetreu, nur schön, Nur liebenswerth, und unter jenen Bildern, H 1¹

1034

;

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Was kann sie thun? was kan sie sagen? – Nichts sagte sie, schwoll gleich von Schaam und Grimm ihr stolzes Herz, indem sein Ungestüm Mit einer Fluth von ungerechten Klagen Sie übergoß. Was helfen Gegen-Klagen? So sehr sie auch durch eine Hinterlist, Die Zärtlichkeit und Treu beleidigt, Dazu berechtigt ist. Ihr Frauen, die ihr euch ein wenig schuldig wißt, 10

Glaubt mir, daß Schweigen oft weit sicherer vertheidigt, Als was der schönste Mund zu sagen fähig ist. Die feine Lob-Red’ anzuhören, Die er ihr hält, das würde (wie ihr däucht) Ihm wenig Trost, ihr wenig Lust gewähren; Sie nimmt daher den kürzern Weg – sie weicht, Schießt einen Blick, der alle Liebes-Götter Aus ihren schönen Augen scheucht, So einen Blick, als ob ein Donner-Wetter Ihm in die Seele schlüg’, auf Z e f a l n , und entfleucht.

20

Kaum ist sie fort, und nirgends zu erfragen, So wechselt Z e f a l u s die Ton-Art seiner Klagen, Und alles wird nunmehr in anderm Licht gesehn. Er sieht sein Weibchen nun nicht ungetreu, nur schön, Nur liebenswerth; und unter jenen Bildern,

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 670—693

1035



Die sein verlohrnes Glück ihm schildern,

H ¹1 e³

(

Den Schatten mancher süssen Nacht, 715

H ¹1 e³

,

Worinn sie ihn den Göttern gleich gemacht, ) Vergäß er bald, daß diese holden Augen Dem schönen Seladon gelacht, Und einen fremden Mund verwegen gnug gemacht, Aus ihrem Mund Ambrosia zu saugen.

720

H 1¹ e³ H 1¹ e³

Doch wie? Zu rascher Cephalus! „ Worinn bestund dann ihr Verbrechen? Zürnst du auf deinen eignen Kuß, Und willst an ihr und an dir selber rächen, Was du als Seladon gethan? Du sprichst, sie sah mich doch für einen andern an –

725

H 1¹ e³ H 1¹ e³

. Wie? Ist dir denn die Macht der Sympathie verborgen : ? Grausamer, frage jenen Morgen, Da dir, samt ihrem Rosen-Haar,

H 1¹ e³ 730

H 1¹ e³ H 1¹ e³

so leicht ihr Das den Betrug verrieth, Aurora Procris war! Dir Dort war’s die Phantasie, vielleicht auch die Begierde, F Die sie in deinem Wahn mit Procris Reitzen zierte: Hier war es mehr als Wahn und Ähnlichkeit, Du selbst warst’ Seladon. Du suchtest sie zu trügen,

H 1¹ e³ 735

H 1¹ e³

Du Nicht Procris, sich; ein grosser Unterscheid! , Und doch gelang dir’s nur, ihr Auge zu belügen, Nicht ihre Zärtlichkeit;

1036

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Die sein verlohrnes Glück ihm schildern, (Den Schatten mancher süssen Nacht Worinn sie ihn den Göttern gleich gemacht) Vergäß er bald, daß diese holden Augen Dem schönen Seladon gelacht, Und einen fremden Mund verwegen gnug gemacht, Aus ihrem Mund Ambrosia zu saugen. „Doch wie? Zu rascher Zefalus! Worinn bestund dann ihr Verbrechen? 10

Zürnst du auf deinen eignen Kuß, Und willst an ihr und an dir selber rächen, Was du als Seladon gethan? Du sprichst, sie sah mich doch für einen andern an. Wie? Ist dir denn die Macht der Sympathie verborgen? Grausamer, frage jenen Morgen, Da dir, so leicht ihr Rosen-Haar, Dir den Betrug verrieth, Aurora Procris war! Dort war’s die Fantasie, vielleicht auch die Begierde, Die sie in deinem Wahn mit Procris Reitzen zierte:

20

Hier war es mehr als Wahn und Ähnlichkeit, Du selbst warst’ Seladon. D u suchtest sie zu trügen, Nicht Procris sich; ein grosser Unterscheid! Und doch gelang dir’s nur, ihr Auge zu belügen, Nicht ihre Zärtlichkeit;

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 694—717

1037

Selbst unter den geborgten Zügen Entdeckte dich ihr Herz; ihr Auge wandte sich Von Seladon, ihr Arm umfaßte dich. Betrogner C e p h a l u s ! Was hat sie dann verbrochen?

740

H ¹1 e³

Cephalus Die Allgewalt der Sympathie Zog sie in deinen Arm, und du bestraftest sie?

H 1¹ e³

Doch, du entbehrst sie nun ; und Procris ist gerochen!

H 1¹

,



− “

So denkt er itzt, wenn Einsamkeit und Nacht Der Schönen Flucht ihm unerträglich macht.

745

Er zehrt sich ab mit Sehnsucht und Verlangen, Sucht sie des Tags, wohin sein Fuß ihn trägt, Und wenn er Nachts an einem Baum sich legt, H ¹1 e³

n Glaubt er im Traume sie zu finden, zu umfangen, Und raßt wie Roland schier, wenn er erwacht,

750

H 1¹ e³

Und ihm der Tag den Irthum sichtbar macht.

H 1¹

Und ihm der Tag den Irrthum sichtbar macht.

Und raßt wie Roland schier, wenn er erwacht,

×

Und wüthet schier wie Roland, wenn, erwacht,

×

Der Morgen ihm den Irrthum sichtbar macht. e³

Man sagt, wer immer sucht, findt allezeit am Ende Dieß oder das, und oft noch mehr,

H ¹1 e³

, Als er gesucht. Indem er weit umher Das Land durchstreicht, läuft ihm von ungefähr

755

Die schönste D r y a s in die Hände. Es wallt ihr langes Haar, so schwarz wie Vogel-Beer, Um Schultern, die den Schnee beschämen, H ¹1 e³

1038

, Und was ihr Kleid, gebläht vom losen West

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Selbst unter den geborgten Zügen Entdeckte dich ihr Herz; ihr Auge wandte sich Von Seladon, ihr Arm umfaßte dich. Betrogner Zefalus! Was hat sie dann verbrochen? Die Allgewalt der Sympathie Zog sie in deinen Arm − und du bestraftest sie? Doch, du entbehrst sie nun, und Procris ist gerochen!“ So denkt er itzt, wenn Einsamkeit und Nacht Der Schönen Flucht ihm unerträglich macht. 10

Er zehrt sich ab mit Sehnsucht und Verlangen, Sucht sie des Tags, wohin sein Fuß ihn trägt, Und wenn er Nachts an einen Baum sich legt, Glaubt er im Traume sie zu finden, zu umfangen, Und wüthet schier wie Roland, wenn, erwacht, Der Morgen ihm den Irrthum sichtbar macht. Man sagt, wer immer sucht, findt allezeit am Ende Dieß oder das, und oft noch mehr Als er gesucht. Indem er weit umher Das Land durchstreicht, läuft ihm von ungefähr

20

Die schönste D r y a s in die Hände. Es wallt ihr langes Haar, so schwarz wie Vogel-Beer, Um Schultern die den Schnee beschämen, Und was ihr Kleid, gebläht vom losen West

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 718—740

1039

Und bis ans Knie geschürzt, dem Jüngling sehen läßt,

760

Ist alles was man braucht, um Herzen von Asbest H ¹1 e³

alles

,

Die Unverbrennlichkeit zu nehmen. Selbst Cephalus, den seit der P r o c r i s Flucht

H 1¹ e³

Procris Nichts mehr gerührt, fühlt dießmal sich versucht; Die Sympathie spielt ihre Spiele wieder:

765

Doch wehrt er sich, glitscht so geschwind er kan Von Hals zum Knie, vom Knie zum Fersen nieder, Schnapt erst nach Luft, und redt sodann Mit halbgeschlossnem Aug die Schöne stotternd an: O du, wie nenn’ ich dich, wo nicht Dian ,

770

H ¹1 e³

¼Dian½’ Doch wahrlich ihrer Schwestern eine, Denn so verkündigt dich die göttliche Gestalt; Entdecke mir den Aufenthalt Des besten Weibs, um deren Flucht ich weine:

H 1¹ e³

775

Vielleicht daß sie in irgend einem Hayne Zu deinen Schwestern sich gesellt? O nenne mir, bey dem was in der Welt Dein liebstes ist, den Ort, der sie mir vorenthält;

H 1¹

!



So soll, von Marmor aufgestellt, Dein schönes Bild mit Blumen-Kränzen

780

H ¹1 e³

Alltäglich frisch bekränzt, in meinem Garten glänzen.

H ¹1

!



,

So sagt er, wirft sich vor ihr hin, Und will ihr weisses Knie umfassen, Allein die schöne Jägerinn

1040

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Und bis ans Knie geschürzt, dem Jüngling sehen läßt, Ist was man braucht um Herzen von Asbest Die Unverbrennlichkeit zu nehmen. Selbst Zefalus, den seit der Procris Flucht Nichts mehr gerührt, fühlt dießmal sich versucht; Die Sympathie spielt ihre Spiele wieder: Doch wehrt er sich, glitscht so geschwind er kan Von Hals zum Knie, vom Knie zum Fersen nieder, Schnapt erst nach Luft, und redt sodann 10

Mit halbgeschlossnem Aug die Schöne stotternd an: O du, wie nenn’ ich dich, wo nicht Dian’, Doch wahrlich ihrer Schwestern eine, Denn so verkündigt dich die göttliche Gestalt; Entdecke mir den Aufenthalt Des besten Weibs, um deren Flucht ich weine: Vielleicht daß sie in irgend einem Hayne Zu deinen Schwestern sich gesellt? O nenne mir, bey dem was in der Welt Dein liebstes ist! den Ort der sie mir vorenthält;

20

So soll, von Marmor aufgestellt, Dein schönes Bild, mit Blumen-Kränzen Alltäglich frisch bekränzt, in meinem Garten glänzen! So sagt er, wirft sich vor ihr hin, Und will ihr weisses Knie umfassen, Allein die schöne Jägerinn

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 741—765

1041

Kan aus Bescheidenheit es nicht geschehen lassen,

785

H 1¹ e³

. Sie schlüpft ihm lächelnd aus der Hand, Winkt ihn zurück, und spricht: Mein jungferlicher Stand Erlaubt mir nicht, die Ehre anzunehmen,

H 1¹ e³

,

,

Die deine Gunst mir zugedacht: Doch höre auf, um Procris dich zu grämen!

790

Ich bin erfreut, daß mich der Zufall fähig macht, H 1¹ e³

, Dir einen Dienst zu thun. Zwar sollt’ ich Anstand nehmen; Sie steht in unserm Schutz; sie hat auf Lebens-Zeit Der keuschen Göttin sich geweyht, Und schwur, auf ewig dich zu meiden.

795

Das mag sie auch! Genug, mich rührt dein Leiden; Ihr andern habt, ich weiß nicht was, das euch H ¹1 e³

, Gefährlich macht, ich will es nur gestehen; Mir schmilzt das Herz von euern Thränen gleich; Kurz, folge mir, du sollst sie sehen.

800

Mein Cephalus fällt ganz entzückt Zum andern mal zu ihren Füssen, Vergißt aus Dankbarkeit schon wieder, was sich schickt, H 1¹ e³

, Und drückt ihr Knie mit feuervollen Küssen. Doch schnell besinnt er sich’s – der Thor! –

805

H ¹1 e³

– Indem die reitzende Rosette (So hieß man sie im Nymphen-Chor) Es selbst beynah vergessen hätte. Er bebt ; zieht Mund und Arm zurück,

H 1¹ e³

Und sucht beschämt in ihrem Blick

1042

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

810

,

Kan aus Bescheidenheit es nicht geschehen lassen. Sie schlüpft ihm lächelnd aus der Hand, Winkt ihn zurück, und spricht: Mein jungferlicher Stand Erlaubt mir nicht die Ehre anzunehmen Die deine Gunst mir zugedacht: Doch höre auf, um Procris dich zu grämen! Ich bin erfreut, daß mich der Zufall fähig macht Dir einen Dienst zu thun. Zwar sollt’ ich Anstand nehmen; Sie steht in unserm Schutz; sie hat auf Lebens-Zeit 10

Der keuschen Göttin sich geweyht, Und schwur, auf ewig dich zu meiden. Das mag sie auch! Genug, mich rührt dein Leiden; Ihr andern habt ich weiß nicht was, das euch Gefährlich macht, ich will es nur gestehen; Mir schmilzt das Herz von euern Thränen gleich; Kurz, folge mir, du sollst sie sehen. Mein Zefalus fällt ganz entzückt Zum andern mal zu ihren Füssen, Vergißt aus Dankbarkeit schon wieder was sich schickt,

20

Und drückt ihr Knie mit feuervollen Küssen. Doch schnell besinnt er sich’s – der Thor! Indem die reitzende Rosette (So hieß man sie im Nymphen-Chor) Es selbst beynah vergessen hätte. Er bebt, zieht Mund und Arm zurück, Und sucht beschämt in ihrem Blick

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 766—791

1043

Den Zorn, den er allein dadurch verdient, H 1¹ e³

, Weil er zu viel und auch zu wenig sich erkühnt. Du zauderst? ruft ihm, da er zittert,

H ¹1 e³

, Und unentschlossen scheint, halblächelnd, halberbittert, R o s e t t e zu: steh auf und folge mir;

815

Die Schöne, die du suchst, ist nicht sehr weit von hier. Er dankt, und folgt durch tausend krumme Pfade Der schalkhaft-lächelnden Dryade. Ihm klopft sein Herz zugleich vor Angst und Lust. Wie freut er sich, an seine treue Brust

820

Das lang entbehrte Weib zu drücken! Wie schmiegt er sich vor ihren strengen Blicken Im Geiste schon! Mit welcher Zärtlichkeit Will er auf seinen Knien sie um Vergebung flehen! Er schwört ihr zu, nicht eher aufzustehen,

825

Bis der Begnadigung, womit sie ihn beglückt, Ihr süsser Mund das Siegel aufgedrückt. Mit diesen zärtlichen Gedanken Langt C e p h a l u s und seine Führerin 830

H ¹1 e³

Cefalus An einer Grotte an, um die des Weinstocks Ranken, Wald-Lilien, und düftender Schaßmin Ein leichtgewebtes Gitter ziehn. Hier schleiche (lispelt ihm R o s e t t e )

H 1¹ e³

Rosette Dich still hinein; du findest sie, ich wette, Vom Bad erfrischt, auf ihrem Ruhe-Bette,

835

H ¹1 e³

, In einem Augenblick vielleicht Worinn sie selbst dich hergewünschet hätte, Und wo man insgemein uns mit Erfolg beschleicht.

1044

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

//

Den Zorn, den er allein dadurch verdient Weil er zu viel und auch zu wenig sich erkühnt. Du zauderst? ruft ihm, da er zittert Und unentschlossen scheint, halblächelnd, halberbittert, R o s e t t e zu: steh auf und folge mir; Die Schöne, die du suchst, ist nicht sehr weit von hier. Er dankt, und folgt durch tausend krumme Pfade Der schalkhaft-lächelnden Dryade. Ihm klopft sein Herz zugleich vor Angst und Lust. Wie freut er sich, an seine treue Brust

10

Das lang entbehrte Weib zu drücken! Wie schmiegt er sich vor ihren strengen Blicken Im Geiste schon! Mit welcher Zärtlichkeit Will er auf seinen Knien sie um Vergebung flehen! Er schwört ihr zu, nicht eher aufzustehen, Bis der Begnadigung, womit sie ihn beglückt, Ihr süsser Mund das Siegel aufgedrückt. Mit diesen zärtlichen Gedanken Langt Zefalus und seine Führerin An einer Grotte an, um die des Weinstocks Ranken,

20

Wald-Lilien, und düftender Schaßmin Ein leichtgewebtes Gitter ziehn. Hier schleiche (lispelt ihm Rosette) Dich still hinein; du findest sie, ich wette, Vom Bad erfrischt auf ihrem Ruhe-Bette, In einem Augenblick vielleicht Worinn sie selbst dich hergewünschet hätte, //

Und wo man insgemein uns mit Erfolg beschleicht.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 792—819

1045

Mein Held gehorcht, und findet, wie R o s e t t e H 1¹

( Rosette

840



Ihm vorgesagt, Frau P r o c r i s , auf dem Bette,

H ¹1

) Procris



In süssem Schlaf – Doch, Götter! welch Gesicht! Hat ihn das Aug der gräßlichen Medusen Versteinernd angeblitzt? Wie? Er bewegt sich nicht? Er steht erstarrt? Was zeigt ihm denn das Licht,

845

H ¹1 e³

, Das hier die Nacht zu holder Dämmrung bricht? Was siehst du, C e p h a l u s ? O! Schreckliches Gesicht!

H 1¹ e³

Cefalus? Ein Jüngling ruht an ihrem Busen. Wie wohl ein solcher Anblick thut Will ich die Männer rathen lassen. Nicht jeder weiß, wie D a n d i n sich zu fassen.

850

Der arme Mann! Ihm stockt sein Blut, Ihm starrt das Haar; er will die Arme regen, Will schreyn, und kan vor Schrecken und vor Wuth, H 1¹ e³

, Die Arme nicht, die Zunge nicht bewegen. In dieser Noth thut ihm sein Aug allein,

855

Nur noch sein Aug, wiewohl zu grössrer Pein, H 1¹ e³

Sein Auge nur Den letzten Dienst: Er starrt mit Schrecken Den Jüngling an, und glaubt – o Zufall! o Natur! Ein andres Selbst, doch ein geborgtes nur,

860

In diesem Jüngling zu entdecken. Er irrte nicht; es war der S e l a d o n , Von dem er jüngst Gestalt und Reitze borgte; Der schönste Hirt, schön wie Endymion,

1046

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Mein Held gehorcht, und findet (wie Rosette Ihm vorgesagt) Frau Procris auf dem Bette In süssem Schlaf – Doch, Götter! welch Gesicht! Hat ihn das Aug der gräßlichen Medusen Versteinernd angeblitzt? Wie? Er bewegt sich nicht? Er steht erstarrt? Was zeigt ihm denn das Licht Das hier die Nacht zu holder Dämmrung bricht? Was siehst du, Zefalus? O! Schreckliches Gesicht! Ein Jüngling ruht an ihrem Busen. 10

Wie wohl ein solcher Anblick thut Will ich die Männer rathen lassen. Nicht jeder weiß, wie D a n d i n sich zu fassen. Der arme Mann! Ihm stockt sein Blut, Ihm starrt das Haar; er will die Arme regen, Will schreyn, und kan vor Schrecken und vor Wuth Die Arme nicht, die Zunge nicht bewegen. In dieser Noth thut ihm sein Aug allein, Sein Auge nur, wiewohl zu grössrer Pein, Den letzten Dienst: Er starrt mit Schrecken

20

Den Jüngling an, und glaubt – o Zufall! o Natur! Ein andres Selbst, doch ein geborgtes nur, In diesem Jüngling zu entdecken. Er irrte nicht; es war der S e l a d o n , Von dem er jüngst Gestalt und Reitze borgte; Der schönste Hirt, schön wie Endymion,

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 820—844

1047

Der, da mein C e p h a l u s nichts weniger besorgte, 865

H 1¹ e³

Frau P r o c r i s , (die er sich seit ihrem Nymphen-Stand

H 1¹ e³

Zur Herzens-Königin erkohren)

Cefalus Procris Zu seinem Sieg schon vorbereitet fand. Betrogner! Durch dich selbst, durch dich gehst du verlohren!

H ¹1 e³

„ Verfluchte Eifersucht! Verfluchter Talisman! Was für ein Dämon trieb dich an,

870

In Seladons Gestalt durch tausend Zärtlichkeiten Dein ehrlich Weib zur Untreu zu verleiten? Wer zweifelt wohl, du albernes Gesicht, Daß Glas und Unschuld leicht zerbricht? Bey beyden braucht es keine Proben;

875

Sie werden nur, weil sie zerbrechlich sind, Mit grössrer Sorgfalt aufgehoben. Frau P r o c r i s war ein gutes Kind, H 1¹ e³

Die Unschuld selbst ; und wär es auch geblieben;

H 1¹

Sie war ¼Die Unschuld½



Du selbst verriethest sie dem wahren Seladon;

Procris

, 880

Du lehrtest sie in andern dich zu lieben ; H ¹1 e³

: Sie lernte gut, du siehst die Frucht davon! So lispelt itzt das strafende Gewissen

H ¹1 e³ 885

flüstert Dem Selbstbetrognen zu; doch (wie es immer geht) Kömmt nach der That die Reu auch hier zu spät. Was soll er thun? Sie ruh’n von ihren Küssen So reitzend aus! Es wäre Grausamkeit, Den süssen Schlaf der Glücklichen zu stören.

1048

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Der, da mein Zefalus nichts weniger besorgte, Frau Procris, (die er sich seit ihrem Nymphen-Stand Zur Herzens-Königin erkohren) Zu seinem Sieg schon vorbereitet fand. „Betrogner! Durch dich selbst, durch dich gehst du verlohren! Verfluchte Eifersucht! Verfluchter Talisman! Was für ein Dämon trieb dich an, In Seladons Gestalt durch tausend Zärtlichkeiten Dein ehrlich Weib zur Untreu zu verleiten? 10

Wer zweifelt wohl, du albernes Gesicht, Daß Glas und Unschuld leicht zerbricht? Bey beyden braucht es keine Proben; Sie werden nur, weil sie zerbrechlich sind, Mit grössrer Sorgfalt aufgehoben. Frau Procris war ein gutes Kind, Sie war die Unschuld selbst, und wär es auch geblieben; Du selbst verriethest sie dem wahren Seladon; Du lehrtest sie in andern dich zu lieben: Sie lernte gut, du siehst die Frucht davon!

20

So flüstert itzt das strafende Gewissen Dem Selbstbetrognen zu; doch (wie es immer geht) Kömmt nach der That die Reu auch hier zu spät. Was soll er thun? Sie ruh’n von ihren Küssen So reitzend aus! Es wäre Grausamkeit, Den süssen Schlaf der Glücklichen zu stören.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 845—869

1049

Soll er die Billigkeit, soll er die Rache hören? Es kostet Müh und innerlichen Streit;

890

Doch siegt zuletzt die Zärtlichkeit, Und schmelzt den Grimm in wehmuthsvolle Zähren. Fast athemlos wirft er den letzten Blick Auf das geliebte Weib und sein verlornes Glück, Sieht sie – ihr Götter! welch ein Blick!

895

In fremdem Arm so sanft, so lieblich schlafen, Sieht’s, ächzet laut, und flieht zurück, Sein Unglück an sich selbst zu strafen. Nicht ferne von dem Ort, aus dem er wüthend lief, 900

H ¹1 e³

, Verbreitet sich, umkränzt mit Myrthen-Hecken, Ein kleiner See, hell wie Crystall, nicht tief, Doch tief genug, die Nymphen zu verstecken,

H ¹1 e³

, Die oft, bey lauer Abend-Luft, Die Dämmerung zu jungferlichen Scherzen, Und, wenn sie sicher sind, zum frischen Bade ruft.

905

Hier sucht mein C e p h a l u s das Ende seiner Schmerzen H 1¹ e³

Cefalus In einem feuchten Tod. Verzweifelnd, ohne Sinn, Sieht er zum letzten mal noch auf die Grotte hin, Drückt dann die Augen zu, und stürzt sich in die Wellen. Wie wunderbar in seinen Fällen

910

Das Schicksal ist! Der Kampf des Tages und der Nacht War noch nicht lang, als dieß geschah, geendet ; H ¹1 e³

. A u r o r a , die bereits den frühen Lauf vollbracht, Erblickt, da sie den Wagen wendet, Den kleinen See, und findet ihn bequem ;

915

H ¹1 e³

1050

. Sie denkt, ein kleines Bad wär’ hier ganz angenehm,

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Soll er die Billigkeit, soll er die Rache hören? Es kostet Müh und innerlichen Streit; Doch siegt zuletzt die Zärtlichkeit, Und schmelzt den Grimm in wehmuthsvolle Zähren. Fast athemlos wirft er den letzten Blick Auf das geliebte Weib und sein verlornes Glück, Sieht sie – ihr Götter! welch ein Blick! In fremdem Arm so sanft, so lieblich schlafen, Sieht’s, ächzet laut, und flieht zurück, 10

Sein Unglück an sich selbst zu strafen. Nicht ferne von dem Ort aus dem er wüthend lief, Verbreitet sich, umkränzt mit Myrthen-Hecken, Ein kleiner See, hell wie Crystall, nicht tief, Doch tief genug die Nymphen zu verstecken, Die oft, bey lauer Abend-Luft, Die Dämmerung zu jungferlichen Scherzen, Und, wenn sie sicher sind, zum frischen Bade ruft. Hier sucht mein Zefalus das Ende seiner Schmerzen In einem feuchten Tod. Verzweifelnd, ohne Sinn,

20

Sieht er zum letzten mal noch auf die Grotte hin, Drückt dann die Augen zu, und stürzt sich in die Wellen. Wie wunderbar in seinen Fällen Das Schicksal ist! Der Kampf des Tages und der Nacht War noch nicht lang, als dieß geschah, geendet. A u r o r a , die bereits den frühen Lauf vollbracht, Erblickt, da sie den Wagen wendet, Den kleinen See, und findet ihn bequem. Sie denkt, ein kleines Bad wär’ hier ganz angenehm,

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 870—897

1051

Steigt ab, entladet sich von Schleyer, Rock und Mieder, Und überläßt die rosenfarben Glieder Der buhlerischen Fluth – Das dachtest du wohl nicht, 920

H 1¹

.



Du guter Cephalus, daß deiner ird’schen Bürde

H 1¹ e³

Aurora selbst die letzte Liebes-Pflicht

f In ihrem Arm erstatten würde? Sein Fall erschreckt ihr lauschend Ohr, Sie schwingt sich aus der Fluth empor, Sieht, und erkennt, indem sie siehet,

925

Den alten Freund, der schon den letzten Athem ziehet. Die dringende Gefahr macht, daß sie itzt vergißt Wie wenig er verdient, daß sie so gütig ist. Sie schwimmt hinzu, trägt ihn mit eignen Armen In eine Grotte hin, wo ihm das weiche Moos

930

Zum Bette wird, setzt ihn auf ihre Schoos, Und läßt sein kaltes Herz an ihrer Brust erwarmen. Das Mittel hilft! H 1¹ e³ 935

H 1¹ e³

Sie fühlet bald, –

Daß etwas noch in seinen Adern wallt, ; Sieht seine Wangen sich mit neuen Rosen färben, Und küßt ihn bald ins Leben ganz zurück. Zum Mahlen wäre das ein hübscher Augenblick, Hier könnt’ ein Vanloo

940

Ruhm erwerben.

H 1¹ e³

Er öfnet halb den neu–belebten Blick,

H 1¹ e³

Erkennt A u r o r , und sinkt an ihre Brust zurück,

H 1¹ e³

Nicht vor Verzweiflung mehr, vor Dankbarkeit zu sterben.

1052

Boucher – Auroren –

C o m i s c h e E r z ä h l u n g e n (Ende 1783 / Anfang 1784)

Steigt ab, entladet sich von Schleyer, Rock und Mieder, Und überläßt die rosenfarben Glieder Der buhlerischen Fluth. – Das dachtest du wohl nicht, Du guter Zefalus, daß deiner ird’schen Bürde Aurora selbst die letzte Liebes-Pflicht In ihrem Arm erstatten würde? Sein Fall erschreckt ihr lauschend Ohr, Sie schwingt sich aus der Fluth empor, Sieht, und erkennt, indem sie siehet, 10

Den alten Freund, der schon den letzten Athem ziehet. Die dringende Gefahr macht, daß sie itzt vergißt Wie wenig er verdient, daß sie so gütig ist. Sie schwimmt hinzu, trägt ihn mit eignen Armen In eine Grotte hin, wo ihm das weiche Moos Zum Bette wird, setzt ihn auf ihre Schoos, Und läßt sein kaltes Herz an ihrer Brust erwarmen. Das Mittel hilft! – Sie fühlet bald, Daß etwas noch in seinen Adern wallt; Sieht seine Wangen sich mit neuen Rosen färben,

20

Und küßt ihn bald ins Leben ganz zurück. Zum Mahlen wäre das ein hübscher Augenblick, Hier könnt’ ein B o u c h e r Ruhm erwerben. Er öfnet halb den neubelebten Blick, Erkennt Auroren – sinkt an ihre Brust zurück, Nicht vor Verzweiflung mehr, vor Dankbarkeit zu sterben.

A u r o r a u n d Z e f a l u s (Wd) e3 898—922

1053

Editionsrichtlinien Aufgenommene Texte Die Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken berücksichtigt sämtliche Werke und Übersetzungen des Autors sowie alle werkbegleitenden Texte (Anmerkungen zu Werken anderer Autoren, eigenhändige Anzeigen und Ankündigungen). Von den zeitgenössischen gedruckten Fassungen eines Werkes werden alle autorisierten Drucke berücksichtigt sowie alle nichtautorisierten Drucke, die auf eine nicht überlieferte Handschrift oder auf einen vom Autor bzw. in seinem Auftrag korrigierten, nicht überlieferten Druck zurückgehen. Nicht zeitgenössische gedruckte Fassungen eines Werkes werden berücksichtigt, wenn in ihnen ein nicht handschriftlich überliefertes Werk erstmalig gedruckt ist oder wenn sie textliche Varianten gegenüber den vorangehenden Fassungen enthalten, die mit hinlänglicher Sicherheit auf eine nicht überlieferte Fassung als Druckvorlage schließen lassen. Berücksichtigt werden auch sämtliche Handschriften von eigener oder — sofern sie autorisiert sind — von fremder Hand sowie alle Handschriften, die von nicht überlieferten bzw. nur indirekt überlieferten Fassungen abstammen. Ausgenommen sind private und amtliche Zeugnisse. Abgedruckt wird bei Drucken in der Regel die editio princeps, da mit ihr die historische Wirksamkeit des Werkes einsetzt. Weitere Fassungen kommen zum vollständigen Abdruck, sofern Wieland an ihnen maßgebliche Überarbeitungen vorgenommen hat. Nicht im Druck erschienene Werke werden nach der autornächsten Textfassung abgedruckt. Alle anderen autorisierten Fassungen und Entwürfe werden mittels des Variantenapparats dokumentiert. Schriften, die nicht mit hinlänglicher Sicherheit Wieland zugeschrieben werden können, bleiben ganz ausgeschlossen, soweit die Indizien gegen Wielands Verfasserschaft sprechen, oder werden in einem dem jeweiligen Textband anzuhängenden Abschnitt Incerta ediert, soweit die Indizien Wielands Verfasserschaft als möglich erscheinen lassen.

1054

Editionsrichtlinien

Anordnung der Werke Die Werke Wielands werden chronologisch angeordnet. Werke, die Wieland nicht zum Druck gegeben hat, werden nach ihrem Übereignungs- bzw. dem vermutlichen Datum der Fertigstellung in die Chronologie eingeordnet. Erschien ein Werk in Fortsetzungen, so wird es unter dem ersten Publikationsdatum vollständig abgedruckt. Die Erscheinungsdaten der einzelnen Folgen werden im Kolumnentitel angegeben und im Inhaltsverzeichnis am gehörigen Ort verzeichnet. Auch von Wieland veranstaltete Sammel- und Gesamtausgaben werden nach diesem Prinzip erfaßt. Maßgebend hierfür ist das Datum des zuerst erschienenen Bandes der Sammlung. Die Wiedergabe erfolgt in der Weise, daß Ordnung und Inhalt der Sammelausgabe erkennbar werden und die in ihr neu erschienenen Werke und werkbegleitenden Texte vollständig zum Abdruck kommen. Inhaltsverzeichnis Das nach Publikationsdaten angeordnete Inhaltsverzeichnis erschließt die im Band gebotenen Werke ebenso wie sie auf die früheren autorisierten Textfassungen, die in anderen Bänden geboten werden, verweist. Darüber hinaus bildet es Aufbau und Struktur der Werk-, Auswahl- und Gesamtausgaben ab. Jedem Einzelwerk ist im Inhaltsverzeichnis eine Nummer zugewiesen, die seinen chronologischen Ort markiert. Verschiedene Fassungen oder Fortsetzungen eines Werks tragen je nach Publikationsort und Zeitpunkt abweichende Nummern, der Verweis [  ] zeigt die frühere Veröffentlichung oder den Beginn eines in Fortsetzung erschienenen Werkes und ihren Ort in der Oßmannstedter Ausgabe an. Das Inhaltsverzeichnis dokumentiert damit alle von Wieland im den jeweiligen Band umfassenden Zeitraum veröffentlichten Werke und Werkfassungen, ganz gleich, ob sie im selben Band oder an anderem Ort in der Oßmannstedter Ausgabe erscheinen. Der Verweis [ ¤ ] zeigt dagegen nur in den Apparatbänden gebotene, nicht abgeschlossene oder vom Autor nicht veröffentlichte Entwürfe an. Die im Werkteil nicht abgedruckten, in ihrer Autorschaft ungesicherten Texte erhalten einen entsprechenden Verweis auf den Incerta-Anhang [  Incerta]. Allen Werken ist eine arabische Hauptnummer zugewiesen; intern sind sie nach Werkteilen (0. Vorrede, 1. Werkteil a., 2. Werkteil b. usw.) oder nach

Editionsrichtlinien

1055

Werken (0. Vorrede, Gedicht a., Gedicht b. usw.) arabisch durchnumeriert. Von Wieland herausgegebene Sammel- und Gesamtausgaben sowie die einzelnen Hefte seiner Zeitschriften tragen eine Hauptnummer und sind intern nach Band [römisch] und Stück [arabisch] numeriert; z. B.: Nr. 67.IV.2 (Werk Nr. 67, Bd. IV, Stück 2). Nicht datierbare Werke werden im letzten Band der Ausgabe in der Rubrik Undatierbare Werke wiedergegeben.

Textkonstitution Der edierte Text gibt jeweils detailgetreu die gewählte Vorlage wieder. Druckfehlerverzeichnisse, die oft mehr bieten als Druckfehlerkorrekturanweisungen (z. B. Varianten), sind Bestandteil der jeweiligen autorisierten Fassung: Die einzelnen Verbesserungen der Druckfehler werden in den Text eingearbeitet, das Druckfehlerverzeichnis als Ganzes am gehörigen Ort wiedergegeben und die Verweise im lemmatisierten Kommentar aktualisiert. Die in Fraktur und Antiqua gesetzten Originaldrucke werden unter Beibehaltung aller semantischen Informationen in einen Antiquasatz übertragen. Dabei werden: a) I und J nach Lautwert (im Zweifel nach heutigem Gebrauch) unterschieden; b) unterschiedliche graphische Formen des s vereinheitlicht; c) die Fraktur-Umlaute einheitlich durch ä, ö und ü sowie Ä, Ö und Ü wiedergegeben; d) der doppelte Bindestrich (=) durch einen einfachen (-) ersetzt; e) Geminationsstriche und andere graphische Frakturkürzel aufgelöst; f) die bedeutungstragenden Antiqua-Ligaturen æ, œ und andere typographische Besonderheiten der Züricher Frühwerke wie y für ü und vv für w beibehalten, die Frakturligaturen hingegen aufgelöst; g) Virgeln wiedergegeben; h) Anführungen stets durch An- und Abführungszeichen (einfache ,‘ bzw. doppelte „“) gekennzeichnet; i) Seitenwechsel, Kustoden und typographische Vignetten der Vorlage nicht vermerkt;

1056

Editionsrichtlinien

j) die Fußnoten- und Anmerkungszeichen der Vorlage (Asterisken, Kreuze, Zahlen) belassen; k) die originalen Klammerungsformen erhalten.

Einrichtung der Textbände Verwendung unterschiedlicher Schriftgrößen In kleinerem Schriftgrad und

¼Fremdtextklammern½

erscheinen alle Texte, die

nicht Wieland zum Verfasser oder Übersetzer haben (zu denen er etwa Anmerkungen verfaßt, z. B. im Teutschen Merkur). Durch kleinere Schrift und ohne

¼Fremdtextklammern½

erscheinen Regieanweisungen in Dramen und Fuß-

noten zu eigenen oder übersetzten Werken. Auszeichnungsmatrix Die Wielandschen Texte erschienen sowohl in Fraktur als auch in Antiqua. Folglich ist eine Fraktur-Antiqua-Äquivalenz herzustellen. Analog zur zugrundeliegenden Fassung werden graphisch ausgezeichnete Textteile auch in der Neuedition ausgezeichnet. Es werden nicht die vielfältigen Auszeichnungsarten, sondern Wielands Absicht, auszuzeichnen (Auszeichnungsintention), markiert und unter Berücksichtigung der Zweischriftlichkeit der Texte (Fraktur/Antiqua) typographisch vereinheitlichend reproduziert. In der Vorlage ausgezeichnete a) fremdsprachige Einschübe erscheinen kursiviert. b) muttersprachliche Hervorhebungen werden g e s p e r r t . c) Hervorhebungen der zweiten Stufe (Hervorhebungen in Hervorhebungen) erscheinen g e s p e r r t k u r s i v . Die auszeichnungslogische Rückführbarkeit (Unterschied: muttersprachliche — fremdsprachliche Passage) wahrt bei phänotypischer Gleichheit die genotypische Unterschiedlichkeit. Texteingriffe und editorische Kennzeichnungen in den Textbänden Grundsätzlich folgt der edierte Text immer der zugrundegelegten Fassung, mit Ausnahme der Emendation sinnentstellender Druck- und Schreibfehler, die im Emendationsverzeichnis im Apparatband verzeichnet sind. Druckfehler von in der Oßmannstedter Ausgabe nicht abgedruckten Werkfas-

Editionsrichtlinien

1057

sungen werden im Variantenverzeichnis aufgeführt und nicht eigens emendiert. Ist der Text in der überlieferten oder wiedergegebenen Form am Anfang, am Ende oder zwischen zwei Textstellen unvollständig, wird dieser Sachverhalt mit ¼…½ gekennzeichnet.

Einrichtung der Apparatbände Die mit dem jeweiligen Werktitel überschriebenen einzelwerkspezifischen Apparate gliedern sich wie folgt: Überlieferung (chronologisch) Emendationen Varianten/Paralipomena Entstehung und Quellen Erläuterungen (Überblickskommentar, Stellenkommentar). Jeden Apparatband schließt ein Verzeichnis der verwendeten Literatur und ein Namensregister ab. Die Illustrationen werden maßstabgetreu in einem Supplementband dokumentiert, ebenso die Musikalien (Notenbeigaben). Beschreibung der Überlieferung Die Beschreibung der Überlieferung bezieht sich auf alle zu berücksichtigenden Fassungen des betreffenden Werkes und führt sie übersichtlich in chronologischer Reihenfolge auf. Die einzelnen Fassungen werden mit Siglen bezeichnet. Danach werden die Fassungssiglen aufgelöst und die Exemplarnachweise dokumentiert. Enthält ein Periodikum oder ein anderes Sammelwerk mehrere Werke (z. B. Rezensionen in der Erfurtischen gelehrten Zeitung oder Abhandlungen im Teutschen Merkur), so wird das Periodikum bzw. Sammelwerk nur einmal bibliographisch beschrieben. Bei den anderen Werken wird im Folgenden darauf verwiesen. Drucke

Die Druckschriftensiglen zeigen an, ob es sich um einen Fraktur-

oder Antiquadruck handelt.

1058

Editionsrichtlinien

Zur Differenzierung der Drucke werden die in der Wieland-Philologie gängigen Siglen verwendet. Vgl. Bernhard Seuffert: Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe. III/IV. Berlin 1905, S. 55f. (= Abhandlungen der preußischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse). Nichtautorisierte Drucke werden mit Kleinbuchstaben gekennzeichnet. Exemplare mit handschriftlichen Korrekturen erhalten die Sigle des betreffenden Druckes, vor der in runden Klammern der abgekürzte Name des Schreibers der Korrekturen steht; ist dieser unbekannt, steht N. N. Autorvarianten Wielands (z. B. Der Neue Amadis und Comische Erzählungen) erhalten die Personalsigle Wd; Beispiel: (Wd) E¹a, (Wd) e³ beim Druckmanuskript des Neuen Amadis. Die Druckbeschreibung dient der formalen und inhaltlichen Beschreibung des Textträgers und gewährleistet eine eindeutige Identifikation des dem edierten Text zugrundegelegten Druckes. Handschriften Analog zur Druckschriftensiglierung wird auch in der Handschriftensiglierung der Zweischriftlichkeit entsprochen und Frakturschrift-H bzw. -h und Lateinschrift-H bzw. -h zur Siglierung verwendet: H Überlieferte bzw. indirekt überlieferte eigenhändige handschriftliche Fassungen. Ist eine Handschrift mehrfach indirekt überliefert, werden die einzelnen Überlieferungsträger durch den Zusatz des abgekürzten Herausgebernamens zur H-Sigle unterschieden. h Abschriften fremder Hand Nicht überlieferte Fassungen Das Variantenverzeichnis Die Variantenverzeichnisse zum edierten Text beruhen auf allen aufzunehmenden Fassungen des betreffenden Werkes. Als variante Stellen haben sämtliche vom edierten Text abweichende Buchstaben, Satzzeichen und Auszeichnungen zu gelten, mit Ausnahme der Emendationen. Die allgemeine Form der Verzeichnung ist der lemmatisierte Einzelstellenapparat. Zur Übersichtlichkeit können der synoptische und/oder der Einblendungsapparat den lemmatisierten Apparat ergänzen. Beim Einblendungsapparat werden in die fortlaufende Wiedergabe des varianten Textteiles Sofortund spätere Korrekturen mit Hilfe von spitzen Klammern eingeblendet.

Editionsrichtlinien

1059

Die Oßmannstedter Ausgabe bietet bei Bedarf einen chronologisch gestuften Variantenapparat. Er faßt nicht sämtliche Varianten eines Werkes in einem Apparat zusammen, sondern separiert Variantenverzeichnisse von Fassungsfamilien eines Textes. Der Variantenapparat der Erstfassung verzeichnet die Varianten aller Fassungen bis zur nächsten, in der Oßmannstedter Ausgabe abgedruckten Fassung eines Werks, so daß sich die einzelnen Variantenverzeichnisse der unterschiedlichen Fassungsfamilien stets überlappen. Bei der Verzeichnung von Varianten aus Drucken oder Handschriften wird das Bezugswort aus dem Text — unter Beibehaltung seiner originalen graphischen Realisation (z. B. kursiviert) — als Lemma wiedergegeben, dem das Pendant der verglichenen Werkfassung mit der voranstehenden Drucksigle nach der Lemmaklammer folgt. Varianten mehrerer Fassungen zur selben Stelle werden fortlaufend mit jeweils vorausgehender Drucksigle aufgeführt. Ihre Reihenfolge resultiert aus ihrer chronologisch-stemmatologischen Abfolge. Bei der Verzeichnung von Varianten aus Handschriften oder handschriftlich überarbeiteten Drucken stehen erklärende Zeichen und Operatoren direkt vor dem betreffenden Wort: Art] H¹ i Natur Das Zeichen d trennt die Lemmata voneinander. Varianten der Interpunktion und Orthographie erscheinen gerastert, lexikalische Varianten in der Grundschrift: Art] D² Natur D³ Wesen Krafft,] D² Kraft. Ankerworte, die als bloße stellenmarkierende Bezugsworte (z. B. bei verschiedensprachlichen Textkorpora) statt eines Lemmas den Vergleich zweier korrespondierender Textpassagen ermöglichen, erscheinen ebenfalls gerastert. Wiedergabe autorisierter Handschriften Handschriften, die nur als Entwürfe vorliegen oder als Vorstufen zu gedruckten Texten (Werken, Übersetzungen und werkbegleitenden Texten) aufzufas-

1060

Editionsrichtlinien

sen sind, werden grundsätzlich im Apparatband dokumentiert. Im Inhaltsverzeichnis der Textbände wird auf die Entwürfe und Vorstufen verwiesen. Textstufe, Textschicht und Korrekturen

Die in Entwurfshandschriften vor-

liegenden Textstufen, -schichten und -änderungen werden in ihrer textlogischen bzw. textgenetischen Abfolge so genau wie möglich wiedergegeben. Faksimiles, in erforderlichem Umfang, begleiten die Transkription komplizierter Entwurfshandschriften. Nur die letztgültige Textstufe findet als konstituierter Text Berücksichtigung im lemmatisierten Variantenapparat, sofern die Handschrift nachweisbar die abgeschlossene, direkte Vorstufe des im Textband abgedruckten Werkes ist. Textgenetische Siglierung

Bei der zeilensynoptischen Darstellung von Ent-

wurfshandschriften werden Textstufen im Index der Sigle angezeigt: H1... . Als n Textstufe gilt ein Textkomplex, der — als Fragment oder abgeschlossener Text — Grundlage für den Druck oder eine weitere Bearbeitung durch den Autor war. Die Textschichten zeigt der Exponent H¹...n an. Mit H¹ wird die unterste und durchlaufende Textschicht einer Handschrift markiert. Die Textschichten H²...n heben sich durch Schreibmaterial oder abweichenden Schriftduktus eindeutig von der Grundschicht ab und lassen auf eine nachträgliche Bearbeitung schließen. Stellen- oder zeilenübergreifende, voneinander abhängige Textänderungen innerhalb einer Textschicht werden mittels griechischer Buchstaben im Exponenten markiert, um ihre Zusammengehörigkeit zu bezeichnen. Der Änderungsexponent wird dem Schichtexponenten nachgestellt: H ¹1a...v. Existiert nur eine Textstufe oder eine Textschicht, entfällt der zugehörige Index oder Exponent. Eine textgenetische Sigle bleibt für den gesamten Textbestand bis zur nächstfolgenden Sigle gültig. Verwendete Apparattypen Handschriften mit vergleichsweise wenigen Autorkorrekturen werden mittels des Einblendapparates dargestellt. Komplizierte Entwurfshandschriften werden mittels eines synoptischen Apparates erschlossen.

Editionsrichtlinien

1061

Einblendapparat

Streichungen erscheinen gerastert, Einschübe in spitzen

Klammern. Die Sigle wird den zugehörigen Änderungen vorangestellt. Geschehen die Änderungen innerhalb derselben Schicht, fällt die Sigle weg. erschien das Werk bH 1¹a die Schriftc im Jahre erschien das Werk bdie Schriftc im Jahre Synoptischer Apparat Der synoptische Apparat dokumentiert die Änderungen zeilenweise. Die erste Spalte gibt die Nummer der Zeile an, die zweite die Sigle, die dritte Spalte ist für lokale Operatoren vorgesehen. Der Text der Grundschrift, der später geändert oder gestrichen wird, erscheint gerastert, der letzte Bearbeitungsstand einer Handschrift erscheint in der Grundschrift. Nachträglich in die Grundschicht eingeschobene Verse oder Zeilen werden ungezählt in der ersten Spalte mit x markiert. Werden mehrere Verse in einem Vers zusammengefaßt, werden die betreffenden Verse mittels } angezeigt. Bei Verserweiterungen erscheint { . 12 13

H ¹1 } H 1¹a h H 1¹ } H ¹1a H 1¹a {

Zur Rechten glänzt weißhalsig, weiß von Hand z

in aurorafarbem Gewand,

Und Stirn und Haar, in aurorafarbnem Gewand, Und Stirn und Haar, in aurorafarbnem Gewand, die Kron auf dem Haupt, ein Szepter in der Hand,

Konstituierter Text und Zwischenstufen Bei Entwurfshandschriften dokumentiert der konstituierte Text den letzten Bearbeitungsstand. Er begleitet auf der rechten Seite die textgenetische Darstellung auf der linken Seite. Als zusätzliche Lesehilfe werden in komplizierten Fällen die Zwischenstufen der Textarbeit am Seitenende unterhalb der textgenetischen Darstellung geboten. Entstehung und Quellen In diesem Abschnitt werden die Entstehungs- (nicht aber die Wirkungsgeschichte) des Werkes skizziert und in gebotener Kürze die stofflichen und formalen Vorlagen des Werkes benannt, ggf. auf dieser Grundlage literarische

1062

Editionsrichtlinien

Traditionszusammenhänge erörtert. Die Druckgeschichte des Werkes wird stets nur in Hinsicht auf das Werk und seine Publikation hin thematisiert. Erläuterungen Der Kommentar soll die betreffende Textstelle kontextuell erhellen und dem Benutzer ein Verstehen der geschichtlichen und ästhetischen Form des literarischen Werkes aus historischem Abstand ermöglichen. Der Kommentar wendet sich an eine möglichst breite Rezipientengruppe. Es gilt daher nicht nur die zeitliche Distanz, sondern auch die fachspezifischen Grenzen zu überwinden. D. h. auch fachspezifische Diskurse gilt es aufzuklären, z. B. medizinische, biologische, astronomische, logische, religiöse, kulturelle, technologische Gehalte. Ziel der Erläuterungen ist die chrono-topologische, geistesgeschichtliche, textliche und ggf. quellenmäßige Aufklärung der Bezüge, Personen und Sachverhalte. Hierfür sind alle sächlich-historischen sowie literarästhetischen und sprachhistorischen (grammatikalisch-orthographischen, stilistischen, metrischen) Bezüge des Textes zu benennen und zu klären. Gegeben werden u. a. historische, literarische und mythologische Folien und Parallelen, Topoi, Anspielungen, Verweise, Zitate, metrische und sprachliche Formen und Bedeutungen sowie Sacherläuterungen. Dabei erfolgen die Erläuterungen möglichst historisch und vollständig an der Stelle, die die umfänglichste Erläuterung erfordert; auf diese Stelle wird von anderen Stellen aus in der Form (Vgl. Anm. zu S. X, Y.) verwiesen. Verweise auf die Textbände der Oßmannstedter Ausgabe haben eine analoge Form: (Vgl. WOA 9.1, S. X, Y.). Sollte sich ein Sachverhalt (Personen, Titel, Zitate) trotz aller Bemühungen nicht aufklären lassen, steht: Nicht ermittelt. Personen werden in den Erläuterungen biographisch, wenn notwendig auch bibliographisch charakterisiert. Zur biographischen Charakterisierung gehören die Lebensdaten und bzw. oder die Zeit ihrer Wirksamkeit, Stand, Beruf oder Tätigkeit, Nationalität und der Wirkungsort. Alle nichtmuttersprachlichen Ausdrücke werden übersetzt und die fremdsprachlichen Phrasen quellenmäßig verifiziert, ggf. bei Abweichungen das entsprechende Original zitiert. Die Aufklärung der Bezüge, Personen und Sachverhalte, d. h. alles, was für das Verständnis der Textstelle und ggf. seine Genese benötigt wird, ist nach Möglichkeit in den Erläuterungen zu präsentieren. In den Erläuterungen wird keine Forschungsliteratur diskutiert. Sekundärliteratur findet nur

Editionsrichtlinien

1063

dann Eingang in die Erläuterungen, wenn darin Quellen geboten werden, die zitiert werden. Namensregister Das Register erfaßt grundsätzlich die in den Texten und den dazugehörigen Rubriken Quellen, Entstehung und Erläuterungen des Apparates genannten oder gemeinten Personen. Aufgenommen werden alle realen historischen Personen (außer Christoph Martin Wieland), alle mutmaßlichen historischen Personen (etwa: Homer, Jesus), alle aus solchen Namen gebildeten Adjektivformen bzw. Substantivierungen (etwa: sokratische Methode, rubenssche Manier; Sokratiker, Epikuräer). Nicht aufgenommen werden alle mythologischen und fiktiven Figuren (etwa: Prometheus, Judith, Werther, Clarissa, Robinson) sowie alle aus Namen gebildeten Begriffe (etwa: Buddhismus, Christentum, christliche Nächstenliebe, Van-Diemens-Land).

Editorische Zeichen und Abkürzungen Die textgenetische Darstellung beschränkt das Zeichenmaterial auf ein Minimum. Verwendet werden folgende Zeichen: b…c

Ergänzungen des Autors

¼abc½

Fremdtext / Ergänzungen oder Anmerkungen des Editors

d

× /×

Trennzeichen zwischen Varianten einer Variantenreihe nicht entzifferbare Groß-/Kleinbuchstaben

[…]

vom Editor erkannte oder erschlossene Lücke

t

marginal links/rechts/unten/oben

u

extrapaginal

v

extrapaginal, nicht aber auf nächster, sondern übernächster oder einer fortfolgenden Seite

}

siehe (Verweispfeil)

a

Sofortkorrektur

l

Verschleifung am Wortende (Suspensionsschleife)

k

Wortumstellung

{

Verserweiterung (geöffnete Klammer)

1064

Editionsrichtlinien

}

Verszusammenführung (schließende Klammer) Versgrenze Strophen-/Stanzentrenner bei Seitenumbruch

/

Neue Seite

×

Eingeschobene Verszeile

+abc+

Korruptele

Variante Streichung

Allgemeine Abkürzungen a. b.

Vorder- und Rückseite des Druckschriftenblattes

aäg.

altägyptisch

aäthiop.

altäthiopisch

Abb.

Abbildung(en)

äg.

ägyptisch

aengl.

altenglisch

afrz.

altfranzösisch

ahdt.

althochdeutsch

aind.

altindisch

alat.

altlateinisch

alR, arR

am linken / rechten Rand

Anm.

Anmerkung

anord.

altnordisch

aoR, auR

am oberen / am unteren Rand

aoRr, auRr

am oberen / am unteren Rand rechts

aoRl, auRl

am oberen / am unteren Rand links

apers.

altpersisch

aR

am Rand

arab.

arabisch

arRo, alRu

am rechten Rand oben / am linken Rand unten

arRu, alRo

am rechten Rand unten / am linken Rand oben

aslav.

altslavisch

aspan.

altspanisch

AT

Altes Testament

Abkürzungen

1065

avest.

avestisch

awnord.

altwestnordisch

azt.

aztekisch

Bd., Bde.

Band, Bände

Bl., Bll.

Blatt, Blätter

bret.

bretonisch

chin.

chinesisch

dt.

deutsch

ebd.

ebenda

engl.

englisch

etr.

etruskisch

flieg. Bl.

fliegendes Blatt

frz.

französisch

gr.

groß

griech.

griechisch

H

Manuskript von der Hand des Autors

h

Manuskript von fremder Hand

hebr.

hebräisch

Hervorh.

Hervorhebung

Hg., Hgg.

Herausgeber

hg.

herausgegeben

Hs., Hss., hs.

Handschrift, Handschriften, handschriftlich

ig.

indogermanisch

insg.

insgesamt

irok.

irokesisch

isl.

isländisch

ital.

italienisch

Jb., Jbb.

Jahrbuch, Jahrbücher

Jh., Jh.s

Jahrhundert, Jahrhunderts

katal.

katalanisch

kelt.

keltisch

kikong.

kikongo

kl.

klein

lat.

lateinisch

lt.

laut

1066

Editionsrichtlinien

mal.

malaiisch

mdt.

mitteldeutsch

mhdt.

mittelhochdeutsch

mlat.

mittellateinisch

mnddt.

mittelniederdeutsch

mongol.

mongolisch

mpers.

mittelpersisch

Ms., Mss.

Manuskript, Manuskripte

ndt.

niederdeutsch

nhdt.

neuhochdeutsch

niederl.

niederländisch

nlat.

neulateinisch

NT

Neues Testament

obdt.

oberdeutsch

obersächs.

obersächsisch

o. O.

ohne Ort

o. O. u. J.

ohne Ort und Jahr

pers.

persisch

port.

portugiesisch

Rda., Rdaa.

Redensart, Redensarten

r., v.

recte, verso, i. e. Vorder- bzw. Rückseite des Handschriftenblattes

russ.

russisch

S., SS.

Seite, Seiten

sanskr.

sanskrit

Slg., Slgg.

Sammlung, Sammlungen

schwäb.

schwäbisch

schweiz.

schweizerisch

spätlat.

spätlateinisch

span.

spanisch

syr.

syrisch

Tl., Tle.

Teil, Teile

Titelk.

Titelkupfer

Titelvign.

Titelvignette

türk.

türkisch

Abkürzungen

1067

u. a.

und andere

u. ä.

und ähnliche(s)

udZ, üdZ

unter, über der Zeile

vgl.

vergleiche

V., Vv.

Vers, Verse

Vign.

Vignette(n)

walis.

walisisch

Abkürzung von Autoren und Werken Lateinische und griechische Werke und Autoren werden nach dem Index des Neuen Pauly (Bd. 1 (1996), pp. XII–XLVII) abgekürzt. Sind Werk und Autor dort nicht aufgeführt, wird der Index des Thesaurus Linguae Latinae (Leipzig 1990) zugrundegelegt. Abkürzungen der biblischen Bücher folgen der Großen Konkordanz zur Lutherbibel (Stuttgart ²1989, pp. XII seq.). Mit Kurztiteln angeführte Literatur ist in der Bibliographie vollständig gelistet.

Abkürzungen der Wieland-Literatur AA Christoph Martin Wieland: Gesammelte Schriften. Hg. von der Deutschen Kommission der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften [seit 1945: Hg. von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin; seit 1969: Hg. von der Akademie der Wissenschaften der DDR durch Hans Werner Seiffert]. Abt. I: Werke, Bd. 1—4, 6, 7, 8. T. 2, 9—15, 17, 18, 20—23. Abt. II: Übersetzungen, Bd. 1—4, 9, 10. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung (seit 1954: Akademie-Verlag) 1909—1975. Angegeben sind mit römischen Ziffern die Abteilung und mit arabischen zunächst der Band und dann die Seite(n). Die Anmerkungsbände sind jeweils separat, mit einem der Seitenzahl vorangesetzten A, paginiert. AM/NAM Attisches Museum/[ab 1805] Neues Attisches Museum. Hg. von C. M. Wieland, [1805ff.] Johann Jakob Hottinger und Friedrich Jacobs.

1068

Editionsrichtlinien

7 Bde. Bd. 1—4 und Band 1— 3. Zürich: H. Geßner; Leipzig; P. P. Wolf in Komm. 1796—1811. C¹−4

Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. 39 Bde. (C¹) bzw. 36 Bde.

(C²−4) und 6 Supplementbde. Leipzig: Göschen 1794— 1811. In den Formaten 8o (C¹), kl. 8o (C²), gr. 8o (C³) und 4° (C4). C¹r Reprint Ausgabe der 8o-Ausgabe (C¹) der ,Sämmtlichen Werke‘. Leipzig 1794—1811. Hg. von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur in Zusammenarbeit mit dem Wieland-Archiv, Biberach an der Riß, und Dr. Hans Radspieler. 45 Bde. in 14 Bdn. Hamburg 1984. Prol Bernhard Seuffert: Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe. [T.] I—IX. Berlin 1904—1940. (= Abhandlungen der Königl. Preußischen Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Klasse.) — Auch als Einzeldrucke: Berlin 1904—1941. Die angegebene römische Zahl bezeichnet den Teil der Prolegomena, die arabische Zahl die Nummer des Prolegomenons. Wenn in Ausnahmefällen auf eine bestimmte Seitenzahl verwiesen wird, so erhält die arabische Zahl ein vorangestelltes S. ProlErg Hans Werner Seiffert: Ergänzungen und Berichtigungen zu den Prolegomena VIII und IX zu einer Wieland-Ausgabe. Berlin 1953 (= Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Sprache, Literatur und Kunst. 1953/2). Starnes Thomas C. Starnes: Christoph Martin Wieland. Leben und Werk. Aus zeitgenössischen Quellen chronologisch dargestellt. Bd. 1— 3. Sigmaringen 1987. TM/NTM Der Teutsche Merkur/[ab 1790] Der Neue Teutsche Merkur. Hg. von C. M. Wieland. Weimar 1773— 1789/1790— 1810. TMRep Thomas C. Starnes: Der Teutsche Merkur. Ein Repertorium. Sigmaringen 1994. WBibl Gottfried Günter und Heidi Zeilinger: Wieland-Bibliographie. Berlin und Weimar 1983. Wieland-Bibliothek Klaus-P. Bauch und Maria-B. Schröder: Alphabetisches Verzeichnis der Wieland-Bibliothek. Bearbeitet nach dem ,Verzeichniß der Bibliothek des verewigten Herrn Hofraths Wieland. 1814‘. Hannover 1993. WBr Wielands Briefwechsel. Hg. von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Institut für deutsche Sprache und Literatur [ab Bd. 2, 1968: durch Hans Werner Seiffert; ab Bd. 3, 1975: Hg. von der Akademie der

Abkürzungen

1069

Wissenschaften der DDR. Zentralinstitut für Literaturgeschichte durch Hans Werner Seiffert; ab Bd. 7, 1992: Hg. von der Akademie der Wissenschaften, Berlin, durch Siegfried Scheibe; ab 1993 von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Siegfried Scheibe]. 20 Bde. Berlin 1963— 2007. Wieland-Studien Wieland-Studien. Aufsätze, Texte und Dokumente, Diskussion, Berichte, Bibliographie. Hg. von Klaus Manger (Bd. 1 von Hans Radspieler) und vom Wieland-Archiv Biberach. Sigmaringen (ab Bd. 4, 2005: Heidelberg) 1991ff. WOA Wielands Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Klaus Manger und Jan Philipp Reemtsma. Berlin und New York: Walter de Gruyter 2008ff. (= Oßmannstedter Ausgabe).

1070

Editionsrichtlinien

Literatur H. [Abbt, Thomas:] Rez.: Comische Erzählungen. In: Allgemeine deutsche Bibliothek 1 (1765), 2, S. 215—227. Anonymus [Thomas Abbt]: Rez.: Comische Erzählungen. In: Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste 1 (1765), 2, S. 300—314. Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. [...] Zweyte vermehrte und verbesserte Ausgabe. (4 Teile.) Leipzig: Johann Gottlob Immanuel Breitkopf und Compagnie 1793/96/98/1801. Adelung, Johann Christoph: Grundsätze der Deutschen Orthographie, oder der Fertigkeit richtig zu schreiben. Leipzig: Johann Gottlob Immanuel Breitkopf 1782 [letzter Abschnitt im ,Umständlichen Lehrgebäudes der Deutschen Sprache’. Leipzig 1782]. Adelung, Johann Christoph: Umständliches Lehrgebäude der Deutschen Sprache, zur Erläuterung der Deutschen Sprachlehre für Schulen. (2 Bände.) Leipzig: Johann Gottlob Immanuel Breitkopf 1782. Adelung, Johann Christoph: Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches Der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. (5 Teile.) Leipzig: Bernhard Christoph Breitkopf und Sohn, 1774/75/77/ 80/86. Alberti Magni Ordinis Fratrum Praedicatorum De bono. Primum ediderunt Henricus Kühle, Carolus Feckes, Bernhardus Geyer, Wilhelmus Kübel. Monasterii Westafalorum in Aedibus Aschendorff 1951 (= Sancti Doctoris Ecclesiae Alberti Magni Ordinis Fratrum Praedicatorum Episcopi Opera omnia; 28). B. Alberti Magni Ratisbonensis Episcopi, Ordinis Prædicatorum, Opera Omnia, ex editione Lugdunensi religiose castigata, et pro auctoritatibus ad fidem vulgatae versionis accuratiorumque Patrologiae textuum revocata auctaque B. Alberti vita ac bibliographia operum a PP. Quétif et

Literatur

1071

Echard exaratis, etiam revisa et locupletata cura ac labore Augusti Borgnet, Sacerdotis, insignis Basilicae Sancti Remigii Remensis vicarii. (38 Bände.) Parisiis apud Ludovicum Vivès, Bibliopolam Editorem 1890— 1899. Albrecht, Michael von: Geschichte der römischen Literatur. (2 Bände.) München 1994 (= dtv wissenschaft; 4618). Apel, Friedmar: Die bezauberte Vernunft. In: Das Kabinett der Feen. Französische Märchen des 17. und 18. Jahrhunderts. Hgg. Friedmar Apel und Norbert Miller. Darmstadt 1984, S. 5—40. Apel, Friedmar: Die Zaubergärten der Phantasie. Zur Theorie und Geschichte des Kunstmärchens. Heidelberg 1978 (= Reihe Siegen; 13). Aulnoy, Madame d’: Contes des Fées. E´dition critique établie par Nadine Jasmin. Paris 2004 (= Champion Classiques. Série Littératures; 1). Aulnoy, Marie-Catherine: Der Orangenbaum und die Biene. Deutsch von Friedrich Justin Bertuch. Berlin 1984. Les contes des fées. Par Madame D****. Nouvelle édition. Tome premier [— quatrième]. A Paris, par la Compagnie des Libraires. M.DCC.XLII. Avec Privilege du Roy. Aurnhammer, Achim: Wielands Boccaccio. In: Wieland-Studien 10 (2017), S. 167—181. Baader, Renate: Religion und Preziosität in der „Ecole des Femmes“. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift. N. F. 26 (1976), S. 205—212. Bauch, Klaus-P., und Schröder, Maria-B.: Alphabetisches Verzeichnis der Wieland-Bibliothek. Bearbeitet nach dem ,Verzeichniß der Bibliothek des verewigten Herrn Hofraths Wieland. 1814.‘ Hannover 1993. Baumbach, Manuel: Annäherungen an Wielands Lukian: Zum wirkungs- und rezeptionsästhetischen Umgang mit Übersetzungen aus der Weimarer Klassik. Berlin und New York 2008, S. 81—102 (= Transformationen der Antike; 7). Baumbach, Manuel, und Möllendorff, Peter von: Ein literarischer Prometheus. Lukian aus Samosata und die Zweite Sophistik. Heidelberg 2017 (= Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft). Baumbach, Manuel: Annäherungen an Wielands Lukian: Zum wirkungs- und rezeptionsästhetischen Umgang mit Übersetzungen aus der Weimarer Klassik. In: Übersetzung antiker Literatur. Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert. Hgg. Martin Harbsmeier, Josefine Kitzbichler,

1072

Literatur

Katja Lubitz u. a. Berlin und New York 2008, S. 81—102 (= Transformationen der Antike; 7). Baumbach, Manuel: Lukian. In: Wieland-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Hg. Jutta Heinz. Stuttgart und Weimar 2008, S. 411a — 419b. Baumbach, Manuel: Lukian in Deutschland. Eine forschungs- und rezeptionsgeschichtliche Analyse vom Humanismus bis zur Gegenwart. München 2002 (= Beihefte zu Poetica; 25). Dictionaire historique et critique, par Mr. Pierre Bayle. Quatrieme Edition, revue, corrigée, et augmentée. Avec la vie de l’auteur, Par Mr. Des Maizeaux. [4 vols.] A Amsterdam, Chez P. Brunel; R. & J. Wetstein & G. Smith; H. Waesberge; P. Humbert; F. Honoré. Z. Chatelain; & P. Mortier. A Leide, Chez Samuel Luchtmans. M DCC XXX. Avec Privilege. Herrn Peter Baylens, weyland Professors der Philosophie und Historie zu Rotterdam, Historisches und Critisches Wörterbuch, nach der neuesten Auflage von 1740 ins Deutsche übersetzt; auch mit einer Vorrede und verschiedenen Anmerkungen sonderlich bey anstößigen Stellen versehen, von Johann Christoph Gottscheden, Professorn der Philosophie zu Leipzig, des großen Fürsten-Collegii itz. Z. Präposito der Königl. Preuß. Societät der Wissenschaften Mitgliede. [4 Bände.] Mit Röm. Kaiserl. auch Königl. und Chursächsis. allergnädigster Freyheit. Leipzig, 1741/42/43/44. Verlegts Bernhard Christoph Breitkopf, Buchdr. Bees, Robert: Zenons Politeia. Leiden and Boston 2011 (= Studies on the interaction of art, thought and power; 4). Bellebaum, Alfred: Langeweile. Überdruß und Lebenssinn. Eine geistesgeschichtliche und kultursoziologische Untersuchung. Opladen 1990. Berger, Willy Richard: China-Bild und China-Mode im Europa der Aufklärung. Köln und Wien 1990 (= Literatur und Leben. N. F.; 41). Bernabé Pajares, Albertus: Poetarvm epicorvm Graecorvm testimonia et fragmenta. Pars I. Edidit Albertus Bernabé cvm appendice iconographica a R. Olmos confecta. Editio correctior editionis primae (M CM LXXXVII). Stuttgart und Leipzig 1996 (= Bibliotheca scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana). Bethe, Erich: Der Troische Epenkreis. Darmstadt 1966 (= Libelli; 157). Bevilacqua, Alexander: The Republic of Arabic Letters. Islam and the European Enlightenment. Cambridge, Mass. und London 2018.

Literatur

1073

Biblische Real und Verbal Hand-Concordanz Oder Exegetisch-Homiletisches Lexicon Darinne Die verschiedene Bedeutungen derer Wörter und Redensarten angezeigt Die Sprüche der gantzen heiligen Schrift so wohl den nominibus als auch verbis und adjectivis nach, ohne weiter Nachschlagen, gantz gelesen Ingleichen Die eigene Namen, als Länder, Städte, Patriarchen, Richter, Könige, Propheten, Apostel und andere angeführet, Die Artickel der Christlichen Religion abgehandelt, Ein sattsamer Vorrath zur Geistlichen Rede-Kunst dargereichet Und, was zur Erklärung dunckler und schwerer Schriftstellen nützlich und nöthig, erörtert wird, Herausgegeben von M. Gottfried Büchnern von Rüdersdorf im Eisenbergischen. Dritte, verbesserte und vermehrte Auflage. Mit Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächs. allergn. Privilegio. Jena, 1756. Gedruckt und verlegt bey Peter Fickelscherrn. Boa, Elizabeth: Sex and sensibility: Wieland’s Portrayal of relationships between the sexes in the ,Comische Erzählungen‘, ,Agathon‘ and ,Musarion‘. In: Lessing-Yearbook 12 (1980), pp. 189 – 218. Bodemann, Eduard: Johann Georg Zimmermann: Sein Leben und bisher ungedruckte Briefe an denselben von Bodmer, Breitinger, Geßner, Sulzer, Moses Mendelssohn, Nicolai, der Karschin, Herder und G. Forster. Hannover 1878. Böhm, Roswitha: Wunderbares Erzählen. Die Feenmärchen der Marie-Catherine d’Aulnoy. Göttingen 2003 (= Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung. N. F.; 3). Böhme, Gernot, und Böhme, Hartmut: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Eine Kulturgeschichte der Elemente. München 1996 (= Kulturgeschichte der Natur in Einzeldarstellungen). Böttiger, Karl August: Literarische Zustände und Zeitgenossen. Begegnungen und Gespräche im klassischen Weimar. Hgg. Klaus Gerlach und René Sternke. Berlin 2005 (= AtV; 1779). Bojardo, Matteo Maria, Grafen von Scandiana: Verliebter Roland, als erster Theil zu Ariosto’s Rasendem Roland nach den bisher zugänglichen Texten der Urschrift zum erstenmale vollständig vedeutscht, mit Glossar und Anmerkungen herausgegeben von Gottlob Regis. Berlin 1840. Brandl, Leopold: Die Sexualethik des heiligen Albertus Magnus. Eine moralgeschichtliche Untersuchung. Regensburg 1955 (= Studien zur Geschichte der katholischen Moraltheologie; 2).

1074

Literatur

Brehm, Alfred Edmund: Das Leben der Vögel. Dargestellt für Haus und Familie. Glogau 1861. Brehms Tierleben. Allgemeine Kunde des Tierreichs. Dritte, gänzlich neubearbeitete Auflage. Hg. Eduard Pechuel-Loesche. (10 Bände.) Leipzig und Wien 1890—1893. Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orleans. In Auswahl herausgegeben durch Hans F. Helmolt. Erster Band. Leipzig 1908. Bröcker, Walter: Theologie der Ilias. Frankfurt am Main 1975 (= Wissenschaft und Gegenwart. Geisteswissenschaftliche Reihe; 55/56). Buchner, Karl: Wieland und die Weidmannsche Buchhandlung. Zur Geschichte deutscher Literatur und deutschen Buchhandels. Berlin 1871. Burke, Ulick Ralph: Sancho Panza’s proverbs, and others which occur in Don Quixote; with a literal English Translation, Notes, and an Introduction. London 1892. Das Cabinet der Feen oder gesammlete Feen-Mährchen in neun Theilen, aus dem Französischen übersetzt [von Friedrich Immanuel Bierling]. Erster [— Neunter] Theil. Mit Kupfern. Nürnberg, bey Gabriel Nicolaus Raspe, 1761 [1761/62/63/63/63/64/65/65]. Carius, Hendrikje Johanna: Recht durch Eigentum. Eigentums- und Besitzrechtskonflikte vor dem Jenaer Hofgericht (1648—1806). Diss. phil. Jena 2010. Marcus Tullius Cicero: Werke. (69 Bände.) Stuttgart 1826—1858 (= Römische Prosaiker in neuen Übersetzungen). Crébillon, Claude Prosper Jolyot de: Das Gesamtwerk in acht Bänden. Hg. und eingeleitet von Erich Loos. Nach der Londoner Gesamtausgabe aus dem Jahre 1777 und nach Handschriften zum Teil erstmals gedruckt. Von Erika Höhnisch, Eva Rechel-Mertens und Ernst Sander ins Deutsche übertragen. Berlin 1969/70. Le Comte de Caylus. Les arts et les lettres. Actes du colloque international Université d’Anvers (UFSIA) et Voltaire Foundation. Oxford 26—27 mai 2000. Hgg. Nicholas Cronk und Kris Peters. Amsterdam und New York 2004. Davidson, James: The Greeks and Greek love. A radical reappraisal of homosexuality in Ancient Greece. London 2007. Deitz, Luc: Wieland’s Lucian. In: Lucian of Samosata Vivus et Redivivus. Hgg.

Literatur

1075

Christopher Ligota und Letizia Panizza. London und Turin 2007 (= Warburg Institute Colloquia; 10) Derks, Paul: Die Schande der heiligen Päderastie. Homosexualität und Öffentlichkeit in der deutschen Literatur 1750 – 1850. Berlin 1990 (= Homosexualität und Literatur; 3). Deschner, Karlheinz: Das Kreuz mit der Kirche. Eine Sexualgeschichte des Christentums. München 1990 (= Heyne Sachbuch; 19/16). Deutsches Fremdwörterbuch. Hgg. Hans Schulz, Otto Basler und Gerhard Strauß. Berlin und New York 1995 ff. Dictionary of greek and roman Antiquities. Ed. William Smith. London 1848. Dictionary of greek and roman Biography and Mythology. Ed. William Smith. (3 Bände.) Boston 1859. Dictionary of greek and roman Geography. Ed. William Smith. (2 Bände.) Boston 1865. Ps.Dionysius Areopagita: De coelesti hierarchia. De ecclesiastica hierarchia. De mystica theologia. Epistulae. Hgg. Günter Heil und Adolf Martin Ritter. Berlin und Boston 2012 (= Corpus Dionysiacum; 2). Ps.Dionysius Areopagita: Himmlische Hierarchie. In: Des heiligen Dionysius Areopagita angebliche Schriften über die beiden Hierarchien. Aus dem Griechischen übersetzt von Josef Stiglmayr S. J. Kempten und München 1911, S. 1—88 (= Bibliothek der Kirchenväter. Eine Auswahl patristischer Werke in deutscher Übersetzung). Duffin, Jacalyn: Lovers and Livers. Disease Concepts in History. Toronto, Buffalo and London 2005 (= Joanne Goodman Lectures). Dunlop, John: Geschichte der Prosadichtungen oder Geschichte der Romane, Novellen, Märchen u. s. w. Aus dem Englischen übertragen und vielfach vermehrt und berichtigt so wie mit einleitender Vorrede, ausführlichen Anmerkungen und einem vollständigen Register versehen von Felix Liebrecht. Berlin 1851. Meister Eckhart: Daz ist Swester Katrei Meister Ekehartes Tohter von Straˆzburc. In: Meister Eckhart. Hg. Franz Pfeifer. III. unveränderte Auflage der Ausgabe von 1857. Göttingen 1914, S. 448—475 (= Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts; 2). Des heiligen Ephräm des Syrers ausgewählte Schriften. Aus dem Syrischen und Griechischen übersetzt. 1. Band. Mit einer allgemeinen Einleitung von

1076

Literatur

Dr. Otto Bardenhewer. Kempten und München 1919 (= Bibliothek der Kirchenväter; 37). Des heiligen Ephräm des Syrers Hymnen gegen die Irrlehren. Aus dem Syrischen übersetzt und mit einer Einleitung versehen von Dr. Adolf Rücker. München 1928 (= Bibliothek der Kirchenväter; 61). Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Hg. Wolfgang Pfeifer. (3 Bände.) Berlin 1989 (= Akademie der Wissenschaften der DDR. Zentralinstitut für Sprachwissenschaft). Fielding, Henry: Sämtliche Romane in vier Bänden. Hg., mit Anmerkungen und einer Einführung in die Romankunst Henry Fieldings versehen von Norbert Miller. München 1965. Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts. Hg. Klaus Hammer. Berlin 1969. Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. Hg. Walther von Wartburg. (25 Bände, zwei Indexund ein Ergänzungsband.) Bonn 1922—2010. Fresenius, August: Die Verserzählung des 18. Jahrhunderts. In: Euphorion 28 (1927), S. 519—543. Friedrich, Jesko: Phraseologisches Wörterbuch des Mittelhochdeutschen. Tübingen 2006. Friedrich, Rainer: Formelsprache. In: Homer-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Hgg. Antonios Rengakos und Bernhard Zimmermann. Stuttgart und Weimar 2011, S. 45b — 64a. Fuchs, Josef: Die Sexualethik des heiligen Thomas von Aquin. Köln 1949. Giedke, Adelheid: Die Liebeskrankheit in der Geschichte der Medizin. Diss. med. Düsseldorf 1983. Gottsched, Johann Christoph: Ausgewählte Werke. (12 Bände.) Hgg. Joachim und Brigitte Birke und P. M. Mitchell. Berlin und New York 1968—1987. Versuch einer Critischen Dichtkunst durchgehends mit den Exempeln unserer besten Dichter erläutert. Anstatt einer Einleitung ist Horazens Dichtkunst übersetzt, und mit Anmerkungen erläutert. Diese neue Ausgabe ist, sonderlich im II. Theile, mit vielen neuen Hauptstücken vermehret, von Johann Christoph Gottscheden. Vierte sehr vermehrte Auflage, mit allergnädigster Freyheit. Leipzig, 1751. Verlegts Bernhard Christoph Breitkopf. Literatur

1077

Gregor von Nyssa: Lobrede auf unsern heiligen Vater Ephräm. In: Ausgewählte Schriften des heiligen Gregorius, Bischofs von Nyssa, nach dem Urtexte übersetzt. Zweiter Band. Kempten 1880, S. 462—490 (= Bibliothek der Kirchenväter; 70). Grimm, Gunter E.: Literatur und Gelehrtentum in Deutschland. Untersuchungen zum Wandel ihres Verhältnisses vom Humanismus bis zur Frühaufklärung. Tübingen 1983 (= Studien zur deutschen Literatur; 75). Grimm, Jacob und Wilhelm: Einleitung. Über die Elfen. In: Irische Elfenmärchen. Übersetzt von den Brüdern Grimm. Leipzig 1826, pp. I — CXXVI. Grimm, Jacob und Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. (32 Bände.) Leipzig 1854—1961. Quellenverzeichnis. Leipzig 1971. Große Konkordanz zur Lutherbibel. Stuttgart 1989. Grosses vollständiges Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Welche bißhero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden, Darinnen so wohl die Geographisch-Politische Beschreibung des Erd-Creyses, nach allen Monarchien, Käyserthümern, Königreichen, Fürstenthümern, Republiquen, freyen Herrschafften, Ländern, Städten, See-Häfen, Vestungen, Schlössern, Flecken, Ämtern, Klöstern, Gebürgen, Pässen, Wäldern, Meeren, Seen, Inseln, Flüssen und Canälen; samt der natürlichen Abhandlung von dem Reich der Natur, nach allen himmlischen, lufftigen, feurigen, wässerigen und irrdischen Cörpern, und allen hierinnen befindlichen Gestirnen, Planeten, Thieren, Pflantzen, Metallen, Mineralien, Saltzen und Steinen etc. Als auch eine ausführliche HistorischGenealogische Nachricht von den Durchlauchten und berühmtesten Geschlechtern in der Welt, Dem Leben und Thaten der Käyser, Könige, Churfürsten und Fürsten, grosser Helden, Staats-Minister, Kriegs-Obersten zu Wasser und zu Lande, den vornehmsten geist- und weltlichen Ritter-Orden etc. Ingleichen von allen Staats- Kriegs- Rechts- Policey und HaußhaltungsGeschäfften des Adelichen und bürgerlichen Standes, der Kauffmannschafft, Handthierungen, Künste und Gewerbe, ihren Innungen, Zünfften und Gebräuchen, Schiffahrten, Jagden, Fischereyen, Berg- Wein- AckerBau und Viehzucht etc. Wie nicht weniger die völlige Vorstellung aller in den Kirchen-Geschichten berühmten Alt-Väter, Propheten, Apostel, Päbste, Cardinäle, Bischöffe, Prälaten und Gottes-Gelehrten, wie auch Concilien, Synoden, Orden, Wallfahrten, Verfolgungen der Kirchen, Märtyrer,

1078

Literatur

Heiligen, Sectirer und Ketzer aller Zeiten und Länder, Endlich auch ein vollkommener Inbegriff der allergelehrtesten Männer, berühmter Universitäten Academien, Societäten und der von ihnen gemachten Entdeckungen, ferner der Mythologie, Alterthümer, Müntz-Wissenschafft, Philosophie, Mathematic, Theologie, Jurisprudentz und Medicin, wie auch aller freyen und mechanischen Künste, samt der Erklärung aller darinnen vorkommenden Kunst-Wörter u. s. f. enthalten ist. Nebst einer Vorrede, von der Einrichtung dieses mühsamen und grossen Wercks Joh. Pet. von Ludewig, JCti, Königl. Preußischen geheimden und Magdeburg. Regierungsund Consistorial-Raths, Cantzlers bey der Vniversität, und der JuristenFacultät Praesidis Ordninarii, Erb- und Gerichts-Herrn auf Bendorff, Pretz und Gatterstätt. Mit Hoher Potentaten allergnädigsten Privilegiis. (64 Bände. 4 Suppl.). Halle und Leipzig, Verlegts Johann Heinrich Zedler, Anno 1732—1754. Güldenberg, Otto: Wielands „Komische Erzählungen“ im Spiegel des literarischen Rokoko. Diss. phil. Halle-Wittenberg 1925. Günther, Gottfried, und Zeilinger, Heidi: Wieland-Bibliographie. Berlin und Weimar 1983 (= Bibliographien, Kataloge und Bestandsverzeichnisse). Haage, Bernhard Dietrich: ,Amor hereos‘ als medizinischer Terminus technicus in der Antike und im Mittelalter. In: Liebe als Krankheit. Hg. Theo Stemmler. Mannheim 1990, S. 31—73 (= Kolloquium der Forschungsstelle für europäische Lyrik des Mittelalters; 2). Haage, Bernhard Dietrich: Liebe als Krankheit in der medizinischen Fachliteratur der Antike und des Mittelalters. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 5 (1987), S. 173—208. Johann Habermann (Johannes Avenarius): Christliche Gebet für alle Not vnd Stende der gantzen Christenheit (1567). Kritisch herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Johann Anselm Steiger unter Mitwirkung von Corinna Flügge. Stuttgart-Bad Cannstatt 2009 (= Doctrina et Pietas. Zwischen Reformation und Aufklärung. Texte und Untersuchungen; II.4). Haischer, Peter -Henning: „Comische Erzählungen“. Entstehungsgeschichte und Drucke. In: Wieland-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. Jutta Heinz. Stuttgart und Weimar 2008, S. 181a – 196a. Haischer, Peter-Henning, und Nowitzki, Hans-Peter: „... gegen alles Nacht-

Literatur

1079

heilige bestens verwahrt.“ Wielands clandestine Publikationsstrategien. In: Radikale Spätaufklärung in Deutschland. Einzelschicksale — Konstellationen — Netzwerke. Hgg. Martin Mulsow und Guido Naschert. Hamburg 2012, S. 251—316. Hallinger, Johannes Franz: Das Ende der Chinoiserie. Die Auflösung eines Phänomens der Kunst in der Zeit der Aufklärung. München 1996 (= Beiträge zur Kunstwissenschaft; 66). Hamilton, Anthony: Fairy Tales and Romances. Translated from the French by M. Lewis, H. T. Ryde, and C. Kennedy. London 1849. Benjamin Hederichs ehemal. Rect. zu Großenhayn, gründliches mythologisches Lexicon, worinnen so wohl die fabelhafte, als wahrscheinliche und eigentliche Geschichte der alten römischen, griechischen und ägyptischen Götter und Göttinnen, und was dahin gehöret, nebst ihren eigentlichen Bildungen bey den Alten, physikalischen und moralischen Deutungen zusammen getragen, und mit einem Anhange dazu dienlicher genealogischer Tabellen versehen worden. Zu besserm Verständnisse der schönen Künste und Wissenschaften nicht nur für Studierende, sondern auch viele Künstler und Liebhaber der alten Kunstwerke, sorgfältigst durchgesehen, ansehnlich vermehret und verbessert von Johann Joachim von Schwaben, öffentl. Lehrer der Weltweish. und fr. Künste zu Leipzig, des gr. Fürstencoll. Colleg. daselbst, und der Universitätsbibliothek Aufseher. Leipzig, in Gleditschens Handlung, 1770. Heide, Martin: Secundus Taciturnus. Die arabischen, äthiopischen und syrischen Textzeugen einer didaktischen Novelle aus der römischen Kaiserzeit. Mit einem Beitrag von Stefan Weninger zur Übersetzungssprache der äthiopischen Version. Wiesbaden 2014 (= Aethiopistische Forschungen; 81). Herodotos: Die Geschichten des Herodotos übersetzt von Friedrich Lange. Zweite verbesserte Auflage. (2 Bände.) Breslau 1824. Hettlage, Robert: Der Dandy und seine Verwandten. Elegante Flaneure, vergnügte Provokateure, traurige Zeitdiagnostiker. Wiebaden 2014 (= essentials). Hillmann, Heinz: Wunderbares in der Dichtung der Aufklärung. Untersuchungen zum französischen und deutschen Feenmärchen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 43 (1969), S. 76—113.

1080

Literatur

Hinck, Walter: Das deutsche Lustspiel des 17. und 18. Jahrhunderts und die italienische Komödie. Commedia dell’arte und Théaˆtre Italien. Stuttgart 1965. Hirschberger, Martina: Kyklische Epen. In: Homer-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Hgg. Antonios Rengakos und Bernhard Zimmermann. Stuttgart und Weimar 2011, S. 149b — 155b. Homer-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hgg. Antonios Rengakos und Bernhard Zimmermann. Stuttgart und Weimar 2011. Homer: Werke [übersetzt von] Johann Heinrich Voß. (2 Bände.) Stuttgart und Tübingen 1847. Horazens Briefe aus dem Lateinischen übersezt und mit historischen Einleitungen und andern nöthigen Erläuterungen versehen von C. M. Wieland. Erster Theil. / Zweyter Theil. Dessau, auf Kosten der Verlags-Kasse und zu finden in der Buchhandlung der Gelehrten. 1782. Horazens Satyren aus dem Lateinischen übersezt und mit Einleitungen und erläuternden Anmerkungen versehen von C. M. Wieland. Erster Theil. / Zweyter Theil. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich. 1786. Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon, Darinne so wohl die Religionen, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Inseln, Flüsse, Städte, Festungen, Schösser, Häfen, Berge, Vorgebirge, Pässe und Wälder, die neueste Genealogie hoher Häuser, Ritter-Orden, Wapen, gelehrte Societäten, Gerichte, Civil- und Militär-Chargen zu Wasser und Lande, vornehmste Müntzen, Maaß und Gewichte, die zur Kriegs-Bau-Kunst, Artillerie, Feld-Lägern, Schlacht-Ordnungen, Belagerungen, Schiffahrten, Unterschied der Schiffe und der dazu gehörigen Sachen gebräuchliche Benennungen; Als auch andere in Zeitungen und täglicher Conversation vorkommende aus fremden Sprachen entlehnte Wörter, nebst den alltäglichen Terminis Juridicis und Technicis, deutlich beschrieben werden. Neue verbesserte Auflage, nebst acht Kupfer-Platten, ehemahls von Herrn Johann Hübnern, Rectore zu S. Johannis in Hamburg, vorietzo mit einer neuen Vorrede und Einleitung von dem Gebrauche dieses Buches versehen, von Gottlieb Schumann, Philos. Magistro Lipsiensi. Mit Königl. Poln. und Churfürstl. Sächsischen allergnädigsten Privilegio. Leipzig, in Gleditschens Buchhandlung, 1760. Jacob, Karl Georg: Characteristik Lucians von Samosata. Hamburg, bei Friedrich Perthes. 1832.

Literatur

1081

Jacobs, Jürgen: Zur literaturgeschichtlichen Einordnung von Wielands ,Comischen Erzählungen‘. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift. N. F. 33 (1983), S. 30—49. Jacobs, Jürgen: Zur literaturgeschichtlichen Einordnung von Wielands ,Comischen Erzählungen‘. In: Sammeln und Sichten. FS Oscar Fambach. Hgg. Joachim Krause, Norbert Oellers und Karl Konrad Polheim. Bonn 1982, S. 30—49 (= Mitteilungen zur Theatergeschichte der Goethezeit; 4). Jaumann, Herbert: Bio-Bibliographisches Repertorium. Berlin und New York 2004 (= Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit). Kabell, Aage: Textgeschichtliche Beiträge zu Wielands Komischen Erzählungen. Mit besonderer Rücksicht auf ein Handexemplar des Dichters in der Königlichen Bibliothek zu Kopenhagen. In: Orbis Litterarum 4 (1946), S. 124—156. Das Kabinett der Feen. Französische Märchen des 17. und 18. Jahrhunderts. Hgg. Friedmar Apel und Norbert Miller. Darmstadt 1984. Kamptz, Hans von: Homerische Personennamen. Sprachwissenschaftliche und historische Klassifikation. Göttingen 1982. Kasch, Friedrich M. E.: Mundartliches in der Sprache des jungen Schillers. Diss. phil. Greifswald 1900. Kersten, Franz: Wielands Verhältnis zu Lucian. Cuxhaven: G. Rauschenplat & Sohn 1900 (= Höhere Staatsschule in Cuxhaven. Wissenschaftliche Beilage zum Bericht über das Schuljahr 1899/1900. Programm; 784). Keul, Meike: Liebe im Widerstreit. Interpretationen zu Ovids Amores und ihrem literarischen Hintergrund. Frankfurt, Bern, New York u. a. 1989 (= Europäische Hochschulschriften. Reihe: Klassische Sprachen und Literaturen; 43). Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike. Auf Grundlage von Pauly’s Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter bearbeitet und herausgegeben von Konrat Ziegler, Walther Sontheimer und Hans Gärtner. (5 Bände.) München 1964—1975. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. Berlin und New York 1999. Klibansky, Raymond, Panofsky, Erwin, und Saxl, Fritz: Saturn und Melancholie. Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst. Frankfurt am Main 1990.

1082

Literatur

Koch, Traugott: Johann Habermanns ,Gebetbüchlein‘ im Zusammenhang seiner Theologie. Eine Studie zur Gebetsliteratur und zur Theologie des Luthertums im 16. Jahrhundert. Tübingen 2001 (= Beiträge zur historischen Theologie; 117). Das Urtheil des Paris aus dem Griechischen des Lucianus übersetzt und verglichen mit der Wielandischen Erzehlung des nemlichen Innhalts zur Beförderung des Geschmacks junger Leute von Heinrich Martin Gottfried Köster Prorector des Gymnasii zu Weilburg, und der Deutschen Gesellschafft zu Altdorff Ehren-Mitglied. Giessen, bey Johann Philip Krieger. 1770. Kramer, Matthias: Das recht vollkommen-Königliche Dictionarium Radicale, Etymologicum, Synonymicum, Phraseologicum, & Syntacticum, Frantzösisch-Teutsch. Le vraiment parfait Dictionnaire Roial, Radical, Etimologique, Sinonimique, Phraseologique, & Sintactique, Franc¸ois-Allemand. (5 Bände.) Nürnberg: Endter 1712. Krebs, Roland: Helvétius en Allemagne ou la tentation du matérialisme. Paris 2006 (= Histoire culturelle de l’Europe; 8). Krecˇi, Arthur: Die Quellen von Wielands „Komischen Erzählungen“. Diss. phil. (hs.) Wien 1890. Kullmann, Wolfgang: Ilias. In: Homer-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Hgg. Antonios Rengakos und Bernhard Zimmermann. Stuttgart und Weimar 2011, S. 78b — 119b. Kullmann, Wolfgang: Nachlese zur Neoanalyse. In: Wolfgang Kullmann: Realität, Imagination und Theorie. Kleine Schriften zu Epos und Tragödie in der Antike. Hg. Antonios Rengakos. Stuttgart 2002, S. 162—176. Kullmann, Wolfgang: Procli Cyclicorum enarrationes paragraphis divisae. In: Wolfgang Kullmann: Realität, Imagination und Theorie. Kleine Schriften zu Epos und Tragödie in der Antike. Hg. Antonios Rengakos. Stuttgart 2002, S. 156—161. Wolfgang Kullmann: Die Quellen der Ilias (Troischer Sagenkreis). Wiesbaden 1960 (= Hermes. Zeitschrift für klassische Philologie. Einzelschriften; 14). Kurrelmeyer, Wilhelm (1918), Nachtrag zur Wieland-Bibliographie. In: Modern Language Notes 33 (1918), S. 282—293. Kurrelmeyer, Wilhelm: Die Doppeldrucke der Wieland-Ausgabe letzter Hand, in: Publications of the Modern Language Association of America 43 (1928), 4, S. 1062—1081. Literatur

1083

Kurrelmeyer, Wilhelm: Die Doppeldrucke in ihrer Bedeutung für die Textgeschichte von Wielands Werken. Berlin 1913 (= Abhandlungen der Königlich preußischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Classe; 7). Kurrelmeyer, Wilhelm: Doppeldrucke von Wielands „Auserlesenen Gedichten“. In: Modern Language Notes 43 (1928), 3, S. 153—157. Kurrelmeyer, Wilhelm: Doppeldrucke von Wielands Deutschem Merkur. In: Modern Language Notes 43 (1928), 2, S. 91—94. Kurrelmeyer, Wilhelm: Neue Wieland-Doppeldrucke. In: Modern Language Notes 43 (1928), 1, S. 1—11. Kurth-Voigt, Lieselotte E.: Perspectives and Points of View: the early works of Wieland and their background. Baltimore and London 1974. Kurth-Voigt, Lieselotte E.: Wielands Endymion. Variationen eines antiken Mythos. In: Modern language notes 97 (1982), pp. 470 – 496. Kybalová, Ludmila, Herbenová, Olga, und Lamarová, Milena: Das große Bilderlexikon der Mode. Vom Altertum zur Gegenwart. Dresden 1980. Lasaulx, Ernst von: Der Eid bei den Griechen. Würzburg 1844. Lasaulx, Ernst von: Der Eid bei den Römern. Würzburg 1844. Latte, Kurt: Meineid. In: Ders.: Kleine Schriften zu Religion, Recht, Literatur und Sprache der Griechen und Römer. Hgg. Olof Gigon, Wolfgang Buchwald und Wolfgang Kunkel. München 1968, S. 367—379. Lausberg, Heinrich: Elemente der literarischen Rhetorik. Eine Einführung für Studierende der klassischen, romanischen, englischen und deutschen Philologie. Ismaning 1990. Lausberg, Heinrich: Handbuch der literarischen Rhetorik. Eine Grundlegung der Literaturwissenschaft. Stuttgart 1990. Lautwein, Thomas: Erotik und Empfindsamkeit. C. M. Wielands ,Comische Erzählungen‘ und die Gattungsgeschichte der europäischen Verserzählung im 17. und 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main, Berlin, Bern u. a. 1996 (= Studien zur Neueren Literatur; 3). Le Mythe d’Hélène. Hgg. Michèle Broze, Lambros Couloubaritsis, Aimilia Hypsilanti u. a. Bruxelles 2003 (= Mythes et Religions). Le Nain de Tillemont, Sébastien: Histoire Des Impereurs Et Des Autres Princes Qui ont regné durant les six premiers siecles de l’Eglise, des persecutions qu’ils ont faites aux Chrétiens, de leurs guerres contre les Ju-

1084

Literatur

ifs, des Ecrivains profanes, & des personnes les plus illustres de leur temps. Justifiée par les Citations des Auteurs originaux. Avec des Notes pour éclaircir les principales difficultez de l’Histoire. Tome II. Seconde Partie. Qui comprend depuis Adrien jusqu’à la mort de Pertinax. Par le Sieur D. T. A Bruxelles. Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy, rue¨ de la Madelaine. M.DC.XCIII. Avec Privilege De Sa Majeste. Lendle, Otto: Paris, Helena und Aphrodite. Zur Interpretation des 3. Gesanges der Ilias. In: Antike und Abendland 14 (1968), S. 63—71. Lesage, Alain-René: Geschichte des Gil Blas von Santillana. Aus dem Französischen des Le Sage von G[ottlob]. Fink. Mit Nachrichten über das Leben und die Schriften des Verfassers vom Übersetzer. Pforzheim 1839. Lesky, Albin: Geschichte der griechischen Literatur. München 1993 (= dtv wissenschaft; 4595). Lexikon der Alten Welt. Hgg. Carl Andresen, Hartmut Erbse, Olof Gigon u. a. Zürich und Stuttgart 1965. Loupès, Philippe: Rez. „Une Académie provinciale an XVIIIe siècle: Desplat (Christian), L’Académie royale de Pau au XVIIIe siècle, Pau, Société des Sciences, Lettres et Arts de Pau, 1971”. In: Annales du Midi 83 (1971), pp. 447—449.

LOYKIANOY SAMOSATEVS APANTA. Luciani Samosatensis Opera. Cum Nova Versione Tiber. Hemsterhusii, & Io. Matthiae Gesneri, Graecis Scholiis, Ac Notis omnium proximae editionis Commentatorum, additis Io. Brodaei, Io. Iensii, Lud. Kusteri, Lamb. Bosii, Hor. Vitringae, Ioan. de la Faye, Ed. Leedes, aliisque ineditis, ac praecipue Mosis Solani & I. M. Gesneri. Tomus I. [Tomus II. III.] Cujus priorem partem summo studio curavit & illustravit Tiberius Hemsterhusius. Ceteras inde partes ordinavit, notasque suas adjecit Ioannes Fredericus Reitzius. Amstelodami, Sumptibus Jacobi Wetsteinii. M DCC XLIII. Licht, Hans [pseud. Paul Hans Brandt]: Die Homoerotik in der Griechischen Literatur. Lukianos von Samosata. Bonn 1921. Georg Christoph Lichtenberg. Schriften und Briefe. Hg. Wolfgang Promies. (6 Bände.) München 1998. Lucians von Samosata Sämtliche Werke. Aus dem Griechischen übersetzt und mit Anmerkungen und Erläuterungen versehen von C. M. Wieland. Erster [bis Sechster] Theil. Leipzig, im Verlag der Weidmannischen Buchhandlung. 1788 [1788/88/89/89/89]. Literatur

1085

Titus Lucretius Carus: Von der Natur der Dinge. Deutsch in der Versweise der Urschrift von Wilhelm Binder. Stuttgart 1868 (= Langenscheidtsche Bibliothek sämtlicher griechischen und römischen Klassiker; 65). Lüthje, Reinhard Joachim: Die französische Verserzählung nach La Fontaine. Studien zur Poetik und Geschichte des conte en vers. Hamburg 1979 (= Hamburger romanistische Dissertationen; 18). Lüthje, Reinhard Joachim: Die verschmähte Stratonike. Ein mythologischer Stoff in Verserzählungen von C. M. Wieland und Claude Dorat. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift N. F. 33 (1983), S. 244—266. D. Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. Wittenberg 1545. Letzte zu Luthers Lebzeiten erschienene Ausgabe. Hg. Hans Volz. Darmstadt 1973. McCarthy, John A.: Wielands Metamorphose. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 49 (1975), Sonderheft, 18. Jahrhundert‘, S. 149—167. Mayer, K. Otto: Die Feenmärchen bei Wieland. In: Vierteljahrschrift für Litteraturgeschichte 5 (1892), S. 374—408, 497 – 533. Mesk, Josef: Antiochos und Stratonike. In: Rheinisches Museum für Philologie. N. F. 68 (1913), S. 366—394. Molière: Œuvres complètes. Vol. I. E´dition dirigée par Georges Forestier, avec Claude Bourqui. Textes établis par Edric Caldicott et Alain Riffaud. Comédies-Ballets coéditées par Anne Piéjus. Avec la collaboration de David Chataignier, Gabriel Conesa, Bénédicte Louvat-Molozay et Lise Michel. Paris 2010 (= Bibliothèque de la Pléiade; 8). Müller, Hans-Georg: Der Majuskelgebrauch im Deutschen. Groß- und Kleinschreibung theoretisch, empirisch, ontogenetisch. Berlin und Boston 2016 (= Reihe Germanistische Linguistik; 305). Müller, Michael: Die Lehre des hl. Augustinus von der Paradiesesehe und ihre Auswirkung in der Sexualethik des 12. und 13. Jahrhunderts bis Thomas von Aquin. Eine moralgeschichtliche Untersuchung. Regensburg 1954 (= Studien zur Geschichte der katholischen Moraltheologie; 1). Müller-Solger, Hermann: Der Dichtertraum. Studien zur Entwicklung der dichterischen Phantasie im Werk Christoph Martin Wielands. Göppingen 1970, S. 34—45 (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik; 24).

1086

Literatur

Madame de Murat: Contes. E´dition critique établie par Geneviève Patard. Paris 2006 (= Bibliothèque des Génies et des Fées; 3) Contes de fées. Dediez à Son Altesse Serenissime Madame la Princesse Doüairière de Conty, par Mad. la Comtesse de M****. A Paris, Au Palais, Chez Claude Barbin, sur le second Perron de la Sainte Chapelle. M.DC.XCVIII. Avec Privilege au Roy. Meier, Ernst-August: Die Ironie in Wielands Verserzählungen. Ein Beitrag zur Stilbestimmung der deutschen Rokokoliteratur. Diss. phil. Hamburg 1970. Nachträge zu A. Otto: Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten der Römer. Eingeleitet und mit einem Register herausgegeben von Reinhard Häussler. Darmstadt 1968. Nesselrath, Heinz-Günther: Geschichte der Homerforschung. In: HomerHandbuch. Leben — Werk — Wirkung. Hgg. Antonios Rengakos und Bernhard Zimmermann. Stuttgart und Weimar 2011, S. 175b — 199b. Nesselrath, Heinz-Günther: Lukian (Lukianos von Samosata). In: Die Rezeption der antiken Literatur. Kulturhistorisches Werklexikon. Hg. Christine Walde. Stuttgart und Weimar 2010, Sp. 465 – 468 (= Der neue Pauly. Supplemente; 7). Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Hg. Hubert Cancik. (22 Bände.) Stuttgart 1996—2010. Neumann, Friedrich: Geschichte des neuhochdeutschen Reimes von Opitz bis Wieland. Studien zur Lautgeschichte der neuhochdeutschen Gemeinsprache. Berlin 1920. Nowitzki, Hans-Peter: Christoph Martin Wieland und die Einbildungskraft. In: Konzepte der Einbildungskraft in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts. Festschrift zum 65. Geburtstag von Udo Thiel. Hgg. Rudolf Meer, Giuseppe Motta und Gideon Stiening. Berlin und Boston 2019, S. 163—278. Nowitzki, Hans-Peter: Editionsgeschichte. In: Wieland-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. Jutta Heinz. Stuttgart und Weimar 2008, S. 26a – 35b. Nowitzki, Hans-Peter: Rezeptions- und Forschungsgeschichte. In: WielandHandbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. Jutta Heinz. Stuttgart und Weimar 2008, S. 36a – 52b. Obermayer, Hans Peter: Martial und der Diskurs über männliche „Homo-

Literatur

1087

sexualität“ in der Literatur der frühen Kaiserzeit. Tübingen 1998 (= Classica Monacensia. Münchener Studien zur Klassischen Philologie; 18). Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Römer. Gesammelt und erklärt von August Otto. Leipzig 1890. Overwien, Oliver: Secundus der schweigende Philosoph: Ein Leben zwischen Mythos und Kosmos. In: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N. F. 28 (2004), 2, S. 105—129. Publii Ovidii Nasonis Opera. Ovids Werke. Berichtigt, übersetzt und erklärt von Heinrich Lindemann. (6 Bände.) Leipzig 1853—1867. Publius Ovidius Naso: Werke. Deutsch im Versmaße der Urschrift. (3 Bände.) Berlin o. J. (= Langenscheidtsche Bibliothek sämtlicher griechischen und römischen Klassiker; 67—69). P. Ovidi Nasonis amorum libri tres. Erklärt von Paul Brandt. Erste Abteilung: Text und Kommentar. Leipzig 1911. P. Ovidi Nasonis amorum libri tres. Erklärt von Paul Brandt. Zweite Abteilung (Anhang): Zusätze und Ausführungen zum Kommentar. Leipzig 1911. Paisey, David L.: Deutsche Buchdrucker, Buchhändler und Verleger 1701—1750. Wiesbaden 1988 (= Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; 26). Pape, Wilhelm: Wörterbuch der griechischen Eigennamen. Neu bearbeitet von Dr. Gustav Eduard Benseler. (2 Bände.) Braunschweig 1875 (= Handwörterbuch der Griechischen Sprache; 3). Paracelsus (Theophrastus von Hohenheim): Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caeteris spiritibus. Hg. Robert Blaser. Bern 1960 (= Altdeutsche Übungstexte; 16). Paul, Hermann: Deutsches Wörterbuch. Bearbeitet von Alfred Schirmer. Halle (Saale) 1961. Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen herausgegeben von Georg Wissowa, fortgeführt von Wilhelm Kroll und Karl Mittelhaus. (84 Bände.) Stuttgart 1893—1997. Petrikowski, Nicki Peter: Stellenkommentar zu Christoph Martin Wielands Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Frankfurt am Main 2012 (= Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; 73). Petzet, Erich: Die deutschen Nachahmungen des Popeschen Lockenraubes.

1088

Literatur

In: Zeitschrift für vergleichende Litteraturgeschichte und RenaissanceLitteratur. N. F. 4 (1891), S. 409—433. Peuschel, Christian Adam: Abhandlung der Physiognomie, Metoposcopie und Chiromantie, mit einer Vorrede, darinnen die Gewißheit der Weißagungen aus dem Gesichte, der Stirn und den Händen gründlich dargethan wird, welcher am Ende noch einige Betrachtungen und Anweisungen zu weißagen beygefügt worden, die zur bloßen Belustigung dienen. Leipzig 1769. Philostratos: Erotische Briefe. Epistolai Erotikai. Zweisprachige Ausgabe von Kai Brodersen. Wiesbaden 2017. Pigler, Anton: Barockthemen. Eine Auswahl von Verzeichnissen zur Ikonographie des 17. und 18. Jahrhunderts. (2 Bände.) Budapest und Berlin 1956. Platon: Sämtliche Werke. (3 Bände.) Berlin o. J. C. Plinii Caecilii Secvndi Epistolae Et Panegyricvs Nervae Traiano Dictvs Cvrante Ioanne Petro Millero Berolini, 1750. Svmtibvs A. Havde et I. C. Speneri Bibliop. Reg. et Acad. Scient. priuil. Gaius Plinius Caecilius Secundus: Briefe — Epistularum libri decem. Lateinisch — deutsch. Ed. Helmut Kasten. Düsseldorf und Zürich 1995 (= Sammlung Tusculum). Plutarchos: Lebensbeschreibungen. Mit einer Einleitung von Otto Seel. (6 Bände.) München 1964. Podlech, Adalbert: Sex, Erotik, Liebe. Der Umgang der Männer mit Frauen durch die Jahrtausende, ermittelt aus Sprachen und Texten. Band 1: Sex, Liebe und Lustschmerz im Sanskrit. Erotik und Liebe im Alten Ägypten. Sex und Liebe im Griechischen. München 2007. Podlech, Adalbert: Sex, Erotik, Liebe. Der Umgang der Männer mit Frauen durch die Jahrtausende, ermittelt aus Sprachen und Texten. Band 2: Sex und Liebe im Hebräischen. Sex und Liebe im Lateinischen. München 2007. Pohlenz, Max: Die Stoa. Geschichte einer geistigen Bewegung. (2 Bände.) Göttingen 1964. Preisendanz, Wolfgang: Wieland und die Verserzählung des 18. Jahrhunderts. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift. N. F. 12 (1962), 1, S. 17—31. Radspieler, Hans: Mehrfachdrucke bei Christoph Martin Wieland. Zur Druckund Textgeschichte seiner Werke. In: Jahrbuch des Freien deutschen Hochstifts 2011 (2010), S. 47—102.

Literatur

1089

Rakoczy, Thomas: Böser Blick, Macht des Auges und Neid der Götter. Eine Untersuchung zur Kraft des Blickes in der griechischen Literatur. Tübingen 1996 (= Classica Monacensia; 13). Ranke-Heinemann, Uta: Eunuchen für das Himmelreich. Katholische Kirche und Sexualität. Hamburg 1990. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. (3 Bände.) Hgg. Klaus Weimar, Harald Fricke und Jan-Dirk Müller. Berlin und New York 2007. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. (37 Bände.) Hgg. Heinrich Beck, Dieter Geuenich und Heiko Steuer. Berlin und New York 1972—2008. Reemtsma, Jan Philipp: Das Buch vom Ich. Christoph Martin Wielands ,Aristipp und einige seiner Zeitgenossen‘. Zürich 1993. Reichmann, Matthias: Escobar und seine Mißhandlung durch Pascal. In: Stimmen aus Maria-Laach 76 (1909), 5, S. 523—538. Reinhardt, Karl: Das Parisurteil. Frankfurt am Main 1938 (= Wissenschaft und Gegenwart; 11). Reinhardt, Udo: Das Parisurteil bei Fulgentius (myth 2, 1). Tradition und Rezeption. In: Studien zu Gregor von Nyssa und der christlichen Spätantike. Hgg. Hubertus R. Drobner und Christoph Klock. Leiden, New York, København u. a. 1990, S. 343—362 (= Supplements to Vigiliae Christianae. Formerly Philosophia Patrum. Texts and studies of early christian life and language; 12). Reitz, Johan Frederick: Sylloge de aetate, vita scriptisque Luciani. In: Loyki-

anow Luciani Samosatensis Opera Graece et Latine Ad Editionem Tiberii Hemsterhusii et Ioannes Frederici Reitzii Accurate Expressa Cum Varietate Lectionis Et Annotationibus Studiis Societatis Bipontinae Biponti Ex Typographia Societatis M DCC LXXXIX, pp. III — LXIV. Rengakos, Antonios: Die Überlieferungsgeschichte der homerischen Epen. In: Homer-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Hgg. Antonios Rengakos und Bernhard Zimmermann. Stuttgart und Weimar 2011, S. 167b — 175a. Reusch, Heinrich: Der Index der verbotenen Bücher. Ein Beitrag zur Kirchenund Literaturgeschichte. (2 Bände.) Bonn 1883—1885. Ribeiro, Aileen: Dress in Eighteenth-Century Europe 1715—1789. New Haven und London 2002.

1090

Literatur

Anonymus [Friedrich Justin Riedel]: Schreiben an den Herrn Herausgeber des Magazins der deutschen Critik, über Herrn Wielands letztere Schriften. In: Magazin der deutschen Critik 1 (1772), 1, S. 247—257. Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. (5 Bände.) Freiburg, Basel und Wien 1999. Röller, Nils: Magnetismus. Geschichte einer Orientierung. München 2010. Rohde, Erwin: Der griechische Roman und seine Vorläufer. Leipzig 1914. Roscher, Wilhelm Heinrich: Die Gorgonen und Verwandtes. Eine Vorarbeit zu einem Handbuch der griechischen Mythologie vom vergleichenden Standpunkt. Leipzig 1879. Sauppe, Hermann: Das leben des philosophen Secundus. In: Philologus 17 (1861), S. 150—154. Scharf, Carl: The Textual History of Wieland’s „Komische Erzählungen“. Diss. phil. Johns Hopkins University. Baltimore 1934. Scharff, Sebastian: Eid und Außenpolitik. Studien zur religiösen Fundierung der Akzeptanz zwischenstaatlicher Vereinbarungen im vorrömischen Griechenland. Stuttgart 2016 (= Historia. Einzelschriften; 241). Schelle, Hansjörg: Nachträge und Ergänzungen zur Wieland-Bibliographie 1 bis 11. In: Lessing Yearbook 16 (1984), S. 253—261. 17 (1985), S. 209—215. 18 (1986), S. 227—237. 19 (1987), S. 285—294. 20 (1988), S. 293—299. 21 (1989), S. 197—209. 22 (1990), S. 219—227. 23 (1991), S. 175—186. 24 (1992), S. 135—146. 25 (1993), S. 185—191. 26 (1994), S. 113—124. Schelle, Hansjörg: Art.: Verserzählung, neuhochdeutsche. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Band 4. Hgg. Klaus Kanzog und Achim Masser. Berlin 1984, Sp. 698 – 723. Schelle, Hansjörg: Wieland-Bibliographie in Auswahl. Editionen und Literatur seit 1945. In: Christoph Martin Wieland. Hg. Hansjörg Schelle. Darmstadt 1981, S. 445—482 (= Wege der Forschung; 421). Die schlafende Schöne. Französische und deutsche Feenmärchen. Hg. Heinz Hillmann. Hamburg 1967. Schlaffer, Heinz: Musa iocosa. Gattungspoetik und Gattungsgeschichte der erotischen Dichtung in Deutschland. Stuttgart 1971 (= Germanistische Abhandlungen; 37). Schlüter, Franz: Studien über die Reimtechnik Wielands. Diss. phil. Marburg 1900.

Literatur

1091

Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rockenphilosophie [1718/22]. Hg. Hans-Joachim Poeckern. (2 Bände.) Weinheim 1988. Schmitt, Elmar, und Appenzeller, Bernhard: Balthasar Kühn. Buchdruckerei und Verlag Kühn. Ulm 1637—1736. Bibliographie. Mit einer Geschichte des Ulmer Buchdrucks von 1571—1781 und einer Darstellung der reichsstädtischen Bücher- und Zeitungszensur. Weißenhorn 1992 (= Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm; 16). Schmitt Elmar: Die Drucke der Wagnerschen Buchdruckerei in Ulm 1677—1804. Konstanz 1984. Schmitzer, Ulrich: Ovids Verwandlungen verteutscht. Übersetzungen der ,Metamorphosen‘ seit dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. In: Studien zur Praxis der Übersetzung antiker Literatur. Geschichte — Analysen — Kritik. Hgg. Josefine Kitzbichler und Ulrike C. A. Stephan. Berlin und Boston 2016, S. 113—245 (= Transformationen der Antike; 35). Schütz, Ludwig: Thomas-Lexikon. Sammlung, Übersetzung und Erklärung der in sämtlichen Werken des h. Thomas von Aquin vorkommenden Kunstausdrücke und wissenschaftlichen Aussprüche. Paderborn 1895. Schwäbisches Wörterbuch. Auf Grund der von Adelbert von Keller begonnenen Sammlungen und mit Unterstützung des württembergischen Staates bearbeitet von Hermann Fischer. Weitergeführt von Wilhelm Pfleiderer. (7 Bände.) Tübingen 1904—1936. Secundus the Silent Philosopher. The Greek Life of Secundus. Critically edited and restored so far as possible together with translations of the greek and oriental versions, the latin and oriental texts, and a study of the tradition. By Ben Edwin Perry. Ithaca, N. Y. 1964 (= Philological Monographs; 22). [Seidel, Johann Christian]: [Traumgedicht]. In: Der neue Rechtschaffene, eine Wochenschrift (1767), 1, S. 1—10. Seidler, Andreas: Der Reiz der Lektüre. Wielands ,Don Sylvio‘ und die Autonomisierung der Literatur. Heidelberg 2008 (= Ereignis Weimar — Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen; 23). Seiffert, Hans Werner: Ergänzungen und Berichtigungen zu den Prolegomena VIII und IX zu einer Wieland-Ausgabe. Berlin 1953 (= Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst; 2).

1092

Literatur

Seiffert, Hans Werner: Untersuchungen zur Methode der Herausgabe deutscher Texte. Berlin 1963. Seiffert, Hans Werner: Zu einigen Textfragen der Wieland-Ausgabe. In: Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst. Jahrgang 1958. Nr. 1. Berlin 1958, S. 13—25. Sengle, Friedrich: Wieland. Stuttgart 1949. Seuffert, Bernhard: Beiträge zur Wieland-Bibliographie. Sonderabdruck aus den ,Mitteilungen des Österreichischen Vereins für Bibliothekswesen‘ 9 (1907), 3./4. Heft. Wien 1907. Seuffert, Bernhard: Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe I und II (Aus dem Anhang zu den Abhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1904). Berlin 1904. Seuffert, Bernhard: Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe III und IV (Aus dem Anhang zu den Abhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1905). Berlin 1905. Seuffert, Bernhard: Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe V (Aus dem Anhang zu den Abhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1908). Berlin 1909. Seuffert, Bernhard: Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe VI (Aus dem Anhang zu den Abhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1909). Berlin 1909. Seuffert, Bernhard: Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe VII: Nachträge und Untersuchungen. Berlin 1921 (= Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse; 3). Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper, Earl of: Der gesellige Enthusiast. Philosophische Essays. Hg. Karl-Heinz Schwabe. Übersetzt von Ludwig Heinrich Hölty und Johann Lorenz Benzler. München, Leipzig und Weimar 1990. Shakespear Theatralische Werke. Aus dem Englischen übersezt von Herrn Wieland. I Band. Zürich, bey Orell Geßner, und Comp. 1762. [II. 1763. III 1763. IV. 1764. V 1764. VI 1765. VII 1766. VIII 1766.] Sittenberger, Hans: Untersuchungen über Wielands Komische Erzählungen. In: Vierteljahrschrift für Litteraturgeschichte 4 (1891), S. 281—317, 406—439. 5 (1892), S. 201—223.

Literatur

1093

Snell, Bruno: Die Entdeckung des Geistes. Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen. Göttingen 1986. Sørensen, Bengt Algot: Das deutsche Rokoko und die Verserzählung im 18. Jahrhundert. In: Euphorion 48 (1954), S. 125—152. Sommer, Cornelius: Wielands Epen und Verserzählungen. Form und dichtungstheoretischer Hintergrund. Diss. phil. Tübingen 1966. Stadler, Ernst: Wielands Shakespeare. Straßburg 1910 (= Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker; 107). Starnes, Thomas C.: Christoph Martin Wieland. Leben und Werk. Aus zeitgenössischen Quellen chronologisch dargestellt. (3 Bände.) Sigmaringen 1987. Starnes, Thomas C.: Der Teutsche Merkur. Ein Repertorium. Sigmaringen 1994. Stausberg, Michael: Faszination Zarathushtra. Zoroaster und die Europäische Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit. (2 Bände.) Berlin und New York 1998 (= Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten; 42). Stausberg, Michael: Die Religion Zarathushtras. Geschichte – Gegenwart – Rituale. (3 Bände.) Stuttgart, Berlin und Köln 2002/02/04. Stausberg, Michael: Von den Chaldäischen Orakeln zu den Hundert Pforten und darüber hinaus: Das 17. Jahrhundert als rezeptionsgeschichtliche Epochenschwelle. In: Archiv für Religionsgeschichte 3 (2001), S. 257—272. Stausberg, Michael: Zoroaster im 18. Jahrhundert: zwischen Aufklärung und Esoterik. In: Aufklärung und Esoterik. Hgg. Monika Neugebauer-Wölk und Holger Zaunstöck. Hamburg 1999, S. 117—139 (= Studien zum achtzehnten Jahrhundert; 24). Steinberger, Julius: Lucians Einfluss auf Wieland. Diss. phil. Göttingen 1902. Stenzel, Julius: Platon der Erzieher. Leipzig 1928 (= Die großen Erzieher. Ihre Persönlichkeit und ihre Systeme; 12). Strohmaier, Gotthard: Avicenna. München 2006 (= Beck’sche Reihe. Denker). Tasso, Torquato: Auserlesene lyrische Gedichte. Übersetzt von Karl Förster. (2 Bände.) Leipzig 1844. Tausch, Harald: „Die Architektur ist die Nachtseite der Kunst“. Erdichtete Architekturen und Gärten in der deutschsprachigen Literatur zwischen Frühaufklärung und Romantik. Würzburg 2006 (= Stiftung für Romantikforschung; 34).

1094

Literatur

Tellenbach, Hubertus: Melancholie. Problemgeschichte, Endogenität, Typologie, Pathogenese, Klinik. Berlin, Heidelberg und New York 1974. Tellenbach, Hubertus: Schwermut, Wahn und Fallsucht in der abendländischen Dichtung. Hürtgenwald 1992 (= Schriften zur Psychopathologie, Kunst und Literatur; 4). Publius Terentius Afer: Andria. Übersetzt und hg. von T[raugott]. Lothar Wullen. Stuttgart 1975 (= RUB; 9345). Thesaurus proverbiorum medii aevi. Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters. Hg. Kuratorium Singer der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. (14 Bände.) Berlin und New York 1995—2002. Thomas von Aquin. Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa theologiae. Übersetzt und kommentiert von Dominikanern, Benediktinern und Professoren aus Deutschland und Österreich. (36 Bände.) Hg. Dominikanerprovinz Teutonia, Köln. Salzburg-Leipzig, später , Heidelberg-München u. a. 1933 ff. Tibull und seine Fortsetzer. Zweisprachige Gesamtausgabe. Lateinisch und deutsch. Mit Einleitung und Kommentar, herausgegeben und übersetzt von Dieter Flach. Darmstadt 2015 (= Texte zur Forschung; 107). Tribolet, Hans: Wielands Verhältnis zu Ariost und Tasso. Bern 1919 (= Sprache und Dichtung. Forschungen zur Linguistik und Literaturwissenschaft; 22). Ticknor, Georg: Geschichte der schönen Literatur in Spanien. Deutsch mit Zusätzen herausgegeben von Nikolaus Heinrich Julius. (2 Bände.) Leipzig 1852. Verzeichniß der Bibliothek des verewigten Herrn Hofraths Wieland, welche den 3. April 1815 und die folgende Tage, gegen gleich baare Bezahlung, zu Weimar öffentlich versteigert werden soll. Weimar 1814. Voltaire: Sämtliche Romane und Erzählungen. Übersetzt von Liselotte Ronte und Walter Widmer. München 1969. Walzer, Richard: Aristotle, Galen, and Palladius on Love. In: Richard Walzer: Greek into Arabic. Essays on Islamic Philosophy. Oxford 1963, pp. 48 – 59 (= Oriental Studies; 1). Wander, Karl Friedrich Wilhelm: Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. (5 Bände.) Leipzig 1867—1880.

Literatur

1095

Weiß, Karl: P. Antonio de Escobar y Mendoza als Moraltheologe in Pascals Beleuchtung und im Lichte der Wahrheit. Auf Grund der Quellen. Freiburg im Breisgau 1911. Weissenberger, Michael: Wieland als Übersetzer Lukians. In: Wissen – Erzählen – Tradition. Wielands Spätwerk. Hgg. Walter Erhart und Lothar van Laak. Berlin und New York 2010, S. 329—343 (= Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; 64 (298)). Wendt, Wilhelm Edwin: Ciceros Brief an Paetus IX 22. Diss. phil. Gießen. Gießen und Borna-Leipzig 1929. Werner, Jürgen: „Können Sie mir auf die Spur verhelfen, wer zuerst den Diogenes den rasenden Sokrates genannt habe?“ In: Das Lächeln des Sokrates. Sokrates-Studien IV. Hg. Herbert Kessler. Kusterdingen 1999, S. 217—245 (= Die Graue Reihe; 25). Werner, Jürgen: „Wenn du dir aus dem Meßkatalog einiges aussuchst, so vergiß Wielands Lukian nicht“. In: Philologus 129 (1985), 1, S. 121—132. Wieland, Christoph Martin: Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. Erste Fassung. Hg. Sven-Aage Jørgensen. Stuttgart 2001 (= RUB; 18163). Christoph Martin Wieland. Ausgewählte Werke in drei Bänden. Hg. Friedrich Beißner. München 1964—1965. Christoph Martin Wieland 1733—1813. Leben und Wirken in Oberschwaben. Ausstellung der Stadtbibliothek Ulm vom 4. Mai bis 25. Juni 1983 im Schwörhaus Ulm und der Stadtbücherei Biberach vom 4. September bis 15. Oktober 1983 im Museum Biberach. Hg. Hans Radspieler. Weißenhorn 1983. C. M. Wielands sämmtliche Werke. Herausgegeben von J. G. Gruber. Fünfter Band: Don Sylvio von Rosalva. Erster Theil. Leipzig bey Georg Joachim Göschen 1818. C. M. Wielands sämmtliche Werke. Herausgegeben von J. G. Gruber. Sechster Band: Don Sylvio von Rosalva. Zweyter Theil. Leipzig bey Georg Joachim Göschen 1819. Wieland, Christoph Martin: Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva, Eine Geschichte worinn alles Wunderbare natürlich zugeht. Zwey Theile. Hg. Jan Philipp Reemtsma und Hans und Johanna Radspieler. Zürich 1997 (= C. M. Wieland. Werke in Einzelausgaben).

1096

Literatur

Christoph Martin Wieland. Werke. (5 Bände.) Hgg. Fritz Martini und Hans Werner Seiffert. München 1964—1968. Wilson, William Daniel: „Die Fächer vors Gesicht!“ Leser und Erotik in Wielands „Comischen Erzählungen“. In: Lessing Yearbook 11 (1979), S. 199—226. Wilson, William Daniel: Ein „hartnäckiger Ketzer in Liebessachen“. Wieland, griechische Liebe und Selbstzensur. In: Wissen – Erzählen – Tradition. Wielands Spätwerk. Hgg. Walter Erhart und Lothar van Laak. Berlin und New York 2010, S. 293—314 (= Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; 64 (298)). Wilson, William Daniel: The Narrative Strategy of Wieland’s Don Sylvio von Rosalva. Bern u. a. 1981. Wörterbuch der Deutschen Sprache. Veranstaltet und herausgegeben von Joachim Heinrich Campe. (2 Bände.) Braunschweig, 1808. In der Schulbuchhandlung. Wörterbuch der obersächsischen Mundarten. Begründet von Theodor Frings und Rudolf Große. (4 Bände.) Berlin 1998—2003 (= Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Kommission Mundartwörterbücher). Wood, Augustus: Einfluss Fieldings auf die Deutsche Literatur. Yokohama 1895. D. Johann Georg Zimmermann, Mitglied der Königlich Preußischen und Churbayerischen Academien der Wissenschaften in Berlin und München / der Academien in Palermo und Pesaro / der naturforschenden Gesellschaften in Zürich und Basel / der oeconomischen Gesellschaft in Bern / und Stadtphysicus in Brugg. von der Erfahrung in der Arzneykunst. II. Theil. Non ex vulgi opinione, sed ex sane judicio. Bacon. Zürich, bey Heidegger und Compagnie. 1764. Curieuses und Reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs- Lexicon, Darinne nicht nur die in der Physic, Medicin, Botanic, Chymie, Anatomie, Chirurgie und Apothecker-Kunst, wie auch in der Mathematic, Astronomie, Music, Mechanic, Bürgerlichen und Kriegs-Bau-Kunst, Artillerie, Schiffahrten etc. Ferner bey den galanten Ritterlichen Exercitien; bey Bergwercken, Jägerey, Forstwesen, Fischerey, Gärtnerey; wie auch in der Kaufmannschafft, bey Buchhalten und in Wechsel-Sachen, bey Künstlern und

Literatur

1097

Handwerckern gebräuchliche Termini technici oder Kunst-Wörter, nach Alphabethischer Ordnung ausführlich beschrieben werden: Sondern auch alle im Handel und Wandel, ingleichen im Jure und vor Gerichten vorfallende, und aus allerhand Sprachen genommene, unentbehrliche Wörter, den Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbarem Nutzen gründlich und deutlich erkläret, auch an vielen Orten nützliche Realien mit eingemischet sind. Welches als der zweyte Theil des Realen Staats- Conversations- und Zeitungs-Lexici mit grossem Vortheil zu gebrauchen. Nebst einem ausführlichen Vorbericht Herrn Johann Hübners. Neue Auflage, verbessert und mit einer Vorrede versehen von D. Georg Heinrich Zincken, Herzogl. Braunschw. Lüneb. wirckl. Hof- und Cammer-Rath, auch P. P. O. Juris & rerum Cameral. zu Helmstädt und Curatore des Hochfl. Collegii Carol. zu Braunschweig. Mit Röm. Kays. auch Kön. Poln. und Churfl. Sächs. allergnädigsten Privilegiis. Leipzig, In Johann Friedrich Gleditschens Handlung 1762.

1098

Literatur

Personenregister A Abbt, Thomas (1738–1766) 321 654 666 674 Addison, Joseph (1672–1719) 499 Adelung, Johann Christoph (1732–1806) 670 728 Agrippa von Nettesheim, eigtl. Cornelius Henricus ab (de) Nettesheym (1486–1535) 456 Claudius Ailianos (griech. Klay Âdiow AiÆlianoÂw, lat. Aelianus) aus Praeneste (um 170 – um 240 n. Chr.) 432 455 761

Alkaios (griech. ÆAlkaiÄow, lat. Alcaeus) aus Mytilene auf Lesbos (um 600 v. Chr.) 455 Alkman (griech. ÆAlkma Ân, lat. Alcman) aus Sardes (2. H. des 7. Jh. v. Chr.) 455 Alonso de Arago´n el Grande, 1. Duque de Villahermosa (1415–1485, reg. seit 1476) 527 Amey, T. (1. H. 18. Jh.) 461 Amigoni, Jacopo (1682–1752) 441 Anakreon (griech. ÆAnakreÂvn, lat. Anacreon) von Teos (Mitte 6. Jh. v. Chr.) 455 796

Aischylos (griech. AiÆsxyÂlow, lat. Aeschylus) aus

Anaximander (griech. ÆAnajiÂmandrow, lat. Ana-

Eleusis (525/24–456 v. Chr.) 756 821

ximander) von Milet (um 610/9 – nach

al-Muqtadir, Ahmad, Emir von Saragosse (gest. 1082, reg. 1046–1081) 409 Albert der Große (lat. Albertus Magnus), eigtl. Albert von Lauingen (um 1193–1280) 202 522f. 621 683 700 793–795 984f. Alembert, Jean Le Rond d’ (1717–1783) 545 Alexander a Sancto Johanne de Cruce (1719–1794) 821 Alexander III., gen. der Große (griech. ÆAleÂjan-

547/6 v. Chr.) 445 Andreae, Johann Valentin (1586–1654) 472 Anne von Böhmen, Königin von England (1366–1394, reg. seit 1382) 811 Anquetil-Duperron, Abraham-Hyacinthe (1731–1805) 449 519 Antiochos von Askalon (griech. ÆAntiÂoxow oë

ÆAskalv  niow, lat. Antiochus Ascalonius) (um 125 – um 68 v. Chr.) 484

drow oë MeÂgaw), König von Makedonien

Antoninus Liberalis (2. Jh. n. Chr.) 674 787

(356–323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr.) 45

Antonius der Ägypter (lat. Antonius Aegypti-

136 225 396 714 Alexander VI., eigtl. Rodrigo Borgia, röm. Papst (1431–1503, reg. seit 1492) 420 Alfons VI., gen. der Tapfere (span. Alfonso el Bravo) von Leo´n (um 1030–1109, König von Leo´n seit 1065, König von Kastilien seit 1072) 409 Alfonso II. d’Este, Herzog von Ferrara, Modena und Reggio (1533–1597) 354 Alfonso IV., gen. der Kühne, König von Portugal (1291–1357, reg. seit 1325) 529

cus), gen. der Große (um 251/52–356 n. Chr.) 760 Ps.Apollodoros (griech. ÆApolloÂdvrow) von Athen (2. Jh. v. Chr.) 425 525 544 546 674 692 719 721 727 732 743 760 769 787 804 Apollonios Rhodios (griech. ÆApollv  niow

ëRoÂdiow, lat. Apollonius Rhodius) von Alexandreia (um 295 – um 215 v. Chr.) 342 755 Lucius Apuleius aus Madaura (lat. Apuleius

Personenregister

1099

Madaurensis) (2. Jh. n. Chr.) 351 694 703 708 754

Augustus (dt. der Erhabene), geb. Gaius Iulius Caesar Octavianus, röm. Kaiser (63 v. Chr. –

Arbuthnot, John (1667–1735) 563 Ariosto, Ludovico (1474–1533) 307 444 164 347 481 495f. 567 644 652 674f. 702 807f. 815 817f. 822 1026f. Aristippos von Kyrene (griech. ÆAriÂstippow oë

14 n. Chr., reg. seit 30 v. Chr.) 424 744 764 766 Aulnoy, Marie-Catherine, baronne d’, geb. Le Jumel de Barneville (1650/1–1705) 28f. 35 37 70f. 143 163f. 169 351 358–362

KyrhnaiÄow, lat. Aristippus Cyrenaeus) (um

364f. 368–374 376 379 386–388 411f.

435 – nach 366 v. Chr.) 345 677–679

415f. 418 421 441 466f. 480f. 492f. 495f. 504–506 510 537 546

832–834 Aristophanes (griech. ÆAristofa Ânhw) von Athen (um 445–386 v. Chr.) 48 400 716 802 Aristoteles (griech. ÆAristoteÂlhw) (384–322

Avicenna, eigtl. ibn Sı¯na¯, Abu ¯¯ Alı¯ al-Husain ibn Abdulla¯h (980–1037) 119 242 401 457f. 537 763 954

v. Chr.) 130 138 193 254f. 355 398 407 414 443 445f. 458 470f. 474 479 491

B

516 550 562 574 683f. 706 745f. 750 758 761 793 814 Arkesilaos (griech. ÆArkesiÂlaow, lat. Arcesilaus) von Pitane (316/15–241/40 v. Chr.)

Bakchylides (griech. BakxyliÂdhw, lat. Bacchylides) von Keos (um 505–450 v. Chr.) 455 Barlow, Edward (1639–1719) 512

815 Armbruster, Johann Michael (1761–1814) 533

Baro, Balthazar (1596–1650) 366 Bartholomäi, Albrecht Friedrich (18. Jh.) 1

Arnauld, Antoine (1612–1694) 330 458 Flavius Arrianus (griech. Fla Âoyiow ÆArrianoÂw) aus Nikomedia in Bithynien (um 95–175 n. Chr.) 396 Artaxerxes I. (griech. ÆArtajeÂrjhw, lat. Artaxerxes) (? – 424/3 v. Chr., reg. seit 465 v. Chr.)

317–321 325f. Basedow, Johann Bernhard (1724–1790) 375 605 722f. 900f. Basile, Giambattista (1575–1632) 351 Bassompierre, Jean Franc¸ois (1709–1776) 378 Baumer, Johann Wilhelm (1719–1788) 324 351

535 Artemidor von Daldis (griech. ÆArtemiÂdvrow oë

DaldianoÂw, lat. Artemidorus Daldianus) (2. H. 2. Jh. n. Chr.) 803 Asklepiades von Bithynien (griech. ÆAsklhpi-

Bayle, Pierre (1647–1706) 19f. 56 338 340 393f. 464 469 563f. 681 761 Beauvarlet, Catherine-Franc¸oise (1737–1769) 441

aÂdhw oë BiuynoÂw, lat. Asclepiades Bithynius)

Bellini, Giovanni (um 1430–1516) 798

(vor 120 – um 70 v. Chr.) 92 437

Benedikt VIII., eigtl. Theophylakt II. von Tus-

Athanasius (griech. ÆAuana Âsiow, dt. der Unsterbliche) von Alexandria (um 300–373 n. Chr.) 334 Athenaios von Naukratis (griech. ÆAuh Ânaiow Naykra Âtiow) (um 200 n. Chr.) 400 405 701 703f. 737 746 Augustinus von Hippo, Aurelius (354–430 n. Chr.) 330 334 449 684 741 793f.

1100

Personenregister

culum, röm. Papst (980–1024, reg. seit 1012) 820 Benedikt XIV., eigtl. Prospero Lorenzo Lambertini, röm. Papst (1675–1758, reg. seit 1740) 438 Bentley, Richard (1662–1742) 297 563 Berthold von Kalabrien (um 1140 – um 1195) 451

Bertuch, Friedrich (Johann) Justin (1747–1822) 353 375 422 543 571

Brucker, Johann Jacob (1696–1770) 356 449 457 472 484

Bibiena, Jean Galli de (1709–1779) 40 379

Brunel, Pierre (um 1658–1740) 428

Bierling, Friedrich Immanuel (1718–1772)

Bruno, Giordano, eigtl. Filippo Bruno

321 325 376 506f. 513 Boccaccio, Giovanni (1313–1375) 48 25 352 398 644 807 Bode, Johann Joachim Christoph (1730–1793) 381 Bodmer, Johann Jakob (1698–1783) 218 531f. 572 652 788 Anicius Manlius Severinus Boethius (um 480–524) 683 Böttiger, Karl August (1760–1835) 324 351 668 Bohn, Johann Carl (1712–1773) 335 752 778 Boiardo, Matteo Maria, conte di Scandiano (um 1440–1494) 702

(1548–1600) 26f. 356 Marcus Iunius Brutus Caepio, Caesarmörder (85–42 v. Chr.) 748 Bruzen de La Martinie`re, Antoine-Augustin (1683–1746) 241 536 Bryan, Augustine (gest. 1726) 343 Büsching, Anton Friedrich (1724–1793) 335 Buffon, Georges-Louis Leclerc, comte de (1707–1788) 427 790–793 984f. Buggel, Johann Leonhard (1650–1721) 523 Burman d. Ä., Pieter (lat. Petrus Burmannus) (1668–1741) 282 Burman d. J., Pieter (lat. Petrus Burmannus) (1713–1778) 282

Boileau-Despre´aux, Nicolas (1636–1711) 565 Boitel, Pierre, sieur de Gaubertin (16./17. Jh.)

C

366 Bolingbroke, Henry St. John, Viscount (1678–1751) 398 Bondeli, Susanne Julie von (1731–1778) 318 Bonifatius VIII., eigtl. Benedetto Caetani, röm. Papst (um 1235–1303, reg. seit 1294) 694 Borghese, Scipione, Kardinal (1576/77–1633) 813

Gaius Iulius Caesar, der Diktator (100–44 v. Chr.) 11 365 401 21 327 342f. 714 763 882f. 954 Caffarelli, eigtl. Gaetano Majorano (1710–1783) 266 Cahusac, Louis de, pseud. Didaque Hadeczuca (1706–1759) 477 534 545

Botticelli, Sandro (1445–1510) 704

Caimo, Norberto (gest. 1767) 343

Boucher, Franc¸ois (1703–1770) 543 643

Callot, Jacques (1592–1635) 50 290 402

1052f. Bounin, Gabriel (16. Jh.) 530 Bourdelot, Jean (gest. 1638) 681 Bourgoing, Jean-Franc¸ois de (1745–1811) 343 Bourignon de la Porte, Antoinette (1616–1680) 19f. 338–340 Brant, Sebastian (1457/8–1521) 754 Breitinger, Johann Jakob (1701 – 1776) 572f. Breitkopf, Bernhard Christoph (1695–1777) 472 731 Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel (1719–1794) 667 Brockes, Barthold Heinrich (1680–1747) 459

561 Caramuel y Lobkowitz, Juan (1606–1682) 394 750 946 Caravaggio, Michelangelo Merisi da (1571/73–1610) 452 Cardano von Mailand, Girolamo (lat. Hieronymus Cardanus Mediolanensis) (1501–1576) 26f. 126 356 456 462f. Carl Eugen Herzog von Württemberg (1728–1793, reg. seit 1737) 562 Castro, Ineˆs de (um 1320–1355) 222 529 Lucius Sergius Catilina (108–62/63 v. Chr.) 484

Personenregister

1101

Marcus Porcius Cato Censorius, gen. Cato major (234–149 v. Chr.) 4 319 327f. Marcus Porcius Cato Uticensis, gen. Cato minor (95–46 v. Chr.) 4 319 327f. Gaius Valerius Catullus (zw. 84/82–47 v. Chr.) 431f. 738 747 802 Caumont de La Force, Charlotte-Rose de (1654–1724) 351 Caylus, Anne Claude Philippe comte de (1692–1765) 477 534 Aulus Cornelius Celsus (um 25 v. Chr. – um 50 n. Chr.) 437 Cervantes Saavedra, Miguel de (1547–1616)

280–337 n. Chr., reg. seit 306 n. Chr.) 225 801 Conti, Natale (1520–1582) 770 Cooke, John (1731–1810) 461 Cooper, Mary (gest. 1761) 461 Corbett, Charles (1710–1752) 461 Corneille, Pierre (1606–1684) 410 Cornelia, gen. Mater Gracchorum (2. Jh. v. Chr.) 392 747–749 938 Cornet, Nicolas (1572–1663) 449 Correggio, Antonio Allegri (um 1489–1534) 278 561 Cou(l)drette, troubadour (15. Jh.) 711

24f. 324 336 350–352 367f. 375 377f.

Couplet, Philippe (1623–1693) 689

390f. 421f. 426 482 542f. 550 570f.

Coypel, Charles-Antoine (1694–1752) 377

759

759

Chairephon (griech. Xairefv Ä n) von Sphettos

Cre´billon, Claude-Prosper Jolyot de, gen.

(nach 470/60 – um 403/399 v. Chr.)

Cre´billon fils (1707–1777) 163 320 325

775

369 404 493f. 496 498 564f. 572 651

Challes, Charles-Michel-Ange (1718–1778) 441

819 Crusius, Christian August (1715–1775) 130

Chapelle, Henry (18. Jh.) 461 Charmides (griech. XarmiÂdhw) von Athen, Politiker, Onkel Platons (um 445–403 v. Chr.)

473 Cuchet, Gaspard-Joseph (1750–1833) 500 Manius Curius Dentatus (4. Jh. – um 270 v. Chr.) 747f.

775f. Chaulieu, Guillaume Amfrye, abbe´ de

Quintus Curtius Rufus (1./2. Jh. n. Chr.) 396

(1639–1729) 652 Chorier, Nicolas (1612–1692) 399

D

Chrysippos (griech. Xry Âsippow, lat. Chrysippus) von Soloi (281/77–208/04 v. Chr.) 444 323 814f. 1026f. Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.) 80 151 432 151 164 327 338 384 427 463 484–486 495 567 626 661 717 745 798–801 996–999 Clara von Assisi, Hl. (1193/4–1253) 121 465 Clarius, Daniel (15./16. Jh.) 400 Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (10 v. Chr. – 54 n. Chr., reg. seit 41 n. Chr.) 447 559 Flavius Valerius Constantinus, gen. der Große

Dacier, Anne, geb. Lefe`vre (1654–1720) 63f. 403f. Dannbach, Philipp Jakob (1747–1812) 521 David, König von Israel und Juda (um 1040 – um 965/64 v. Chr., reg. seit 1010 v. Chr.) 682 Decker d. Ä., Georg(e) Jacob (1732–1799) 327 343 Delalain, Nicolas-Augustin (um 1735–1806) 734 Delandine, Antoine-Franc¸ois (1756–1820) 500

(griech. KvnstantiÄnow oë MeÂgaw, lat. Constan-

Della Porta, Giambattista (1535–1615) 443

tin I., Magnus Imperator), röm. Kaiser (um

Demokritos (griech. DhmoÂkritow, lat. Democri-

1102

Personenregister

tus) von Abdera (um 460 – um 390/80

E

v. Chr.) 462 Des Pe´riers, Bonaventure (um 1500 – um 1543/44) 681 Descartes, Rene´ (lat. Renatus Cartesius) (1596–1650) 129f. 395 397 468f. 473 522 Dezallier d’Argenville, Antoine-Joseph (1680–1765) 406 Diaz de Vivar, gen. el Cid (dt. Herr), Rodrigo (um 1043–1099) 56 409f. Diderot, Denis (1713–1784) 507 545 Didot, Franc¸ois-Ambroise (1730–1804) 790 Dieterich, Johann Christian (1722–1800) 670 Diodoros der Sizilier (griech. DioÂdvrow oë Sike-

liv  thw, lat. Diodorus Siculus) von Agyrion

Eck(e)hart, Meister (um 1260 – um 1327) 690 Eckhart, Johann Georg von (1664–1730) 353 Elisabeth, Königin von Portugal (port. Rainha Santa Isabel) (1271–1336, reg. 1282–1325) 446 Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (1207–1231) 446 Elzevir, Daniel (1626–1680) 404 Empedokles (griech. ÆEmpedoklh Äw) aus Akragas (5. Jh. v. Chr.) 710 Ephraem Syrus (griech. ÆEfraiÂm oë Sy Ärow, dt. Ephräm der Syrer) (um 306–373 n. Chr.) 401 762 954 Epikuros (griech. ÆEpiÂkoyrow, lat. Epicurus)

(1. Jh. v. Chr.) 396 533 743 750

von Samos (342/1–271/0 v. Chr.) 28 130

Diogenes von Laertios (griech. DiogeÂnhw oë

409 379 381 448 470 574 745 773f.

LaeÂrtiow, lat. Diogenes Laertius) (1. H. 3. Jh. n. Chr.) 355 519 677 761 778 798 814f. Dionysios Areiopagites (griech. Diony Âsiow oë

ÆAreopagiÂthw, lat. Dionysius Areopagita) (um 500 n. Chr.) 683 689 Dionysios I. von Syrakus (griech. Diony Âsiow

A’ oë SikeliÂaw tyÂrannow, lat. Dionysius I. Tyrannus Siceliae) (um 430–367 v. Chr., reg. seit 405 v. Chr.) 677 Dodd, Anne (18. Jh.) 461 Dschingis-Khan, erster Großkhan der Mongo-

798 962 Epiphanios von Salamis (griech. Epifa Âniow

SalamiÂnow, lat. Epiphanius Salamiensis) (zw. 310/20–403 n. Chr.) 803 Escobar y Mendoza, Antonio de (1589–1669) 119 388 458 740f. 930f. Eukleides von Alexandria (griech. EyÆkleiÂdhw oë

ÆAlejandreyÂw, lat. Euclides Alexandrinus) (um 360–280 v. Chr.) 138 474 479 Euripides (griech. EyÆripiÂdhw) (um 485/4 – um 407/6 v. Chr.) 696 719 746 789 799 802 Eusebius von Caesarea (griech. EyÆseÂbiow Kai-

len (um 1155/62? – 1227, reg. seit 1206)

sareiÂaw, lat. Eusebius Caesariensis) in Palä-

811

stina (um 260/265 – um 339/340) 528

Duclos, Charles (1704–1772) 543 Dürer, Albrecht (1471–1528) 443 Johannes Duns Scotus (lat. Ioannes Duns Sco-

Eustach(i)e Chabot, dame de Vouvant et de Mervent (um 1160 – um 1229) 711 Eustathios (griech. EyÆsta Âuiow, lat. Eu-

tus), gen. Doctor subtilis (um 1266–1308)

stat(h)ius) von Thessalonike (um 1115 – um

684 700

1195/97) 219f. 535

Durand, Pierre (18. Jh.) 734 Durand de Saint-Pourc¸ain (lat. Durandus de

F

Sancto Porciano) (1275–1334) 279 Dyck, Anthonis van (1599–1641) 52 405f.

Fabre, Jean-Claude (1668–1753) 821

Dyck, Johann Gottfried (1750–1813) 406

Favart, Charles-Simon (1710–1792) 530

Dyck, Johann Gottfried (1715–1762) 712

Ferdinand I. (ital. Ferdinande de’ Medici),

Personenregister

1103

Großherzog der Toskana (1549–1609, reg. seit 1587) 813f. Ferdinand I. der Große (span. Fernando el Magno), König von Leo´n (1018–1065, reg. seit 1035) 409

Fritsch, Caspar (1677–1745) 375 422 543 571 Fritsch, Zacharias Remigius (1737–1815) 759 Frommann, Carl Friedrich Ernst (1765–1837) 735 818 822

Ferdinand II., der Katholische (aragon. Fernando, el Cato´lico), König von Arago´n

G

(1452–1516, reg. seit 1479) 70 43 382 420 464 Ferdinand VI. (span. Fernando), König von Spanien (1713–1759, reg. seit 1746) 326 Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Wolfen-

Gale, Thomas (1635–1702) 219f. 534f. Galenos (griech. GalhnoÂw, lat. Galenus) von Pergamon (129–199 n. Chr.) 242 391 443 472 537 746f. 763 938

büttel, preuß. Generalfeldmarschall

Galilei, Galileo (1564–1642) 375

(1721–1792) 365 714 882f.

Galland, Antoine (1646–1715) 325 352

Ferna´ndez de Avellaneda, Alonso (16./17. Jh.) 422 543

419 Galloche, Louis (1670–1761) 441

Ficino, Marsilio (lat. Marsilius Ficinus) (1433–1499) 26f. 356 415 520 Fielding, Henry (1707–1754) 28 325 379f. 501 726f. 737 Fleischhauer, Johann Georg (1737–1815) 667 826f.

Garnefeld, Georg (gest. 1637) 19f. 338–340 Gay, John (1685–1732) 563 Gebauer, Johann Justinus (1710–1772) 812 Gellert, Christian Fürchtegott (1715–1769) 644 Gellius, Johann Gottfried (1732–1781) 519

Fleury, Claude (1640–1723) 446 821 1034 821

Geoffroy I. de Lusignan (um 1150–1216) 711 Geßler, Johann Georg (1734–1789) 326

Fontenelle, Bernard Le Bovier de (1657–1757) 376

Gessner, Heinrich (1768–1813) 485 Geßner, Salomon (1730–1788) 317–320 322

Franchi, Santi (gest. 1734) 354 Francisco de Xavier (1506–1552) 335 Franz I. Stephan von Lothringen, dt. Kaiser (1708–1765, reg. seit 1745) 337 Franz von Assisi (lat. Franciscus Assisiensis; eigtl. Giovanni Bernardone), gen. Pater seraphicus (1181/1182–1226) 389 465 616 648 742 932f. Fricx, Euge`ne Henri (1644–1730), Druckerverleger 681

448 454 462 503 532f. 539 566 643 645f. 650–653 666f. 800 Geyser, Christian Gottlieb (1742–1803) 322 450 Gibert, Paul-Ce´sar (1717–1787) 530 Giorgione, eigtl. Giorgio Barbelli da Castelfranco (um 1478–1510) 797f. Gleditsch, Friedrich Ludwig (1713–1780) 726 Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719–1803) 321 524

Friedrich, Jacob Andreas (1714–1779) 765

Goclenius d. Ä., Rudolf (1547–1628) 467

Friedrich II., gen. der Große, Kurfürst von

Göschen d. Ä., Georg Joachim (1752–1828) 18

Brandenburg und König in Preußen, seit 1772 König von Preußen (1712–1786, reg. seit 1740) 365 472f. 715 882f. Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (1415–1493, reg. seit 1452) 423

1104

Personenregister

322 381 671 Goethe, Johann Wolfgang (1749–1832) 668 751 Gomez, Madeleine-Ange´lique Poisson de (1684–1770) 25

Gosse, Pierre (um 1676–1755), Verleger und Buchhändler in Den Haag 377 759 Gottsched, Johann Christoph (1700–1766) 653 731 791 Goujet, Claude-Pierre (1697–1767) 821 Tiberius Sempronius Gracchus d. Ä. (3. Jh. v. Chr. – 154 v. Chr.) 748 Graevius, Johannes Georgius (1632–1703) 62f. 403f. Grattenauer, Ernst Christoph (1744–1815) 797 Gray, Thomas (1716–1771) 456 Gregor I., gen. der Große (lat. Gregorius Magnus), röm. Papst (542–604, reg. seit 590) 794 Gregor von Nyssa (griech. GrhgoÂriow NyÂsshw) (um 335–394 n. Chr.) 762 Gre´try, Andre´-Ernest-Modeste (1741–1813) 507 Gries, Johann Diederich (1775–1842) 735 818 822 Griffith, J. (18. Jh.) 461 Grimm, Jacob Ludwig Karl (1785–1863) 394 Grimm, Wilhelm Karl (1786–1859) 394 Gueullette, Thomas-Simon (1683–1766) 467 815 Guido von Arezzo (um 990 – um 1050) 453 Guyet, Franc¸ois (1575–1655) 404 Guzma´n, span. Adelsfamilie 61 413 Gyges (griech. Gy Âghw), König von Lydien (reg. um 680–644 v. Chr.) 170 495

Hamilton, Elizabeth, comtesse de Gramont, gen. La Belle Hamilton (1641–1708) 389 Harley, Robert, 1. Earl of Oxford and Mortimer (1661–1724) 563 Haude, Ambrosius (1690–1748) 676 Heger (auch Höger / Höcher), Philipp (um 1734–1804) 443 813 1024 Heidegger, Johannes (II) (1715–1779) 767 Heinrich II., röm.-dt. Kaiser (973/78–1024, reg. seit 1014) 820 Heinrich VI., dt. König und Kaiser (1165–1197, reg. als König seit 1190, als Kaiser seit 1191) 531 Heinse (eigtl. Heintze), Johann Jakob Wilhelm (1746–1803) 668 Heitz, Johann Heinrich (1731–1801) 521 Helmont, Jan Baptista van (um 1577/80–1644) 521 Heloı¨se, Äbtissin, Geliebte des Petrus Abaelardus (um 1095–1164) 471 Helve´tius, Claude-Adrien (1715–1771) 427 790–792 984f. Helvia, Mutter von Lucius Annaeus Seneca d. J. (1. Jh. n. Chr.) 447 Hemmerde, Carl Hermann (1708–1782) 421 745 Herbelot de Molainville, Barthe´lemy d’ (1625–1695) 490 Herbert of Cherbury, Edward (1583–1648) 398 Herodotos von Halikarnassos (griech. ëHroÂdo-

tow ëAlikarnasseyÂw, lat. Herodotus Halicar-

H

nassensis) (um 484 – kurz nach 430 v. Chr.) 308 342 432 538 567 760

Habermann, Johannes (lat. Ioannes Avenarius)

Herold, Christian (1703–1761) 460

(1516–1590) 346 682 836f.

Hesiodos (griech. ëHsiÂodow; lat. Hesiodus) aus

Härtel, Philipp (gest. 1756) 501

Askra (um 700 v. Chr.) 18 62f. 341 348

Hagedorn, Friedrich von (1708–1754) 395

403f. 411 414 431 446 538 542 544

644 650 652 751f. 778 780 948

644 680 684 686 693 697–699 703

Haller, Albrecht von (1708–1777) 461 Hamilton, Antoine bzw. Anthony (1646–1720) 53 79 360 389f. 419 538f. 542 544

705 710 722f. 743 755 767 773 784 787 820 Hesychios von Alexandria (griech. ëHsyÂxiow oë

Personenregister

1105

ÆAlejandreyÂw, lat. Hesychius Alexandrinus)

I

(5./6. Jh. n. Chr.) 705 Sophronius Eusebius Hieronymus (um 350–420 n. Chr.) 760f. Hilarion von Gaza (291–371 n. Chr.) 400 760f. 953 Hippokrates (griech. ëIppokra Âthw) von Kos (um 460 – um 370 v. Chr.) 682 746 Hobbes, Thomas (1588–1679) 469 Hogarth, William (1697–1764) 290 407 561 718

Ibn-Hu ¯¯d, Yu ¯¯suf Ibn-Ahmad al-Mu taman, ˙ Emir von Saragossa (gest. 1085, reg. seit 1081) 409 Ibn-Rusˇd al-Hafı¯d (lat. Averroe¨s), Abu’l-Walı¯d ˙ Muhammad Ibn-Ahmad Ibn-Muhammad ˙ ˙ ˙ (1126–1198) 130 269f. 272 277 282 254f. 471 474 550f. 554 684 Ibykos (griech. ÍIbykow, lat. Ibycus) aus Rhegion in Süditalien (Mitte 6. Jh. v. Chr.) 455

Hogel, Maria Christina Afra, verh. Stohwasser, gen. Bibi (geb. 1742) 319f. 668 Holbach, Paul Henri Thiry baron d’ (1723–1789) 469

813 Innozenz III., eigtl. Lotario dei Conti di Segni, röm. Papst (1161 – 1216, reg. seit 1198) 742 Innozenz IV., eigtl. Sinibaldo de Fieschi, röm.

Homer (griech. ÏOmhrow, lat. Homerus) (8. Jh.

Papst (1195 – 1254, reg. seit 1243) 465

v. Chr.) 51 151 185 236 358 391 426

Innozenz X., eigtl. Giovanni Battista Pamphilj,

440 62–64 219f. 341 348 368 376 403f. 406 446 466 469 485–487 509 512 514 533–535 542 546 564 574f. 659 662 672–674 680 682 684–688

röm. Papst (1574–1655, reg. seit 1644) 449 Isabelle de Valois, Königin von England (1389–1409, reg. 1396–1400) 811

691 693–699 701 703–707 709 716f.

Iselin, Isaak (1728–1782) 669 780

719 725 727 729f. 732 739 743–745

Isidorus von Sevilla (um 570–636) 74 422

749f. 753–756 762f. 766–769 771 773

Isokrates (griech.ÆIsokra Âthw, lat. Isocrates)

777 779 783–785 787 789f. 805–807 820f. 936f. 950 982f. 1014–1017 Honorius III., eigtl. Cencio Savelli, röm. Papst (um 1148–1227, reg. seit 1216) 451 Hooke, Robert (1635–1703) 393 Quintus Horatius Flaccus (65–8 v. Chr.) 339

(436–338 v. Chr.) 574 Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus I. (482–565 n. Chr., reg. seit 527 n. Chr.) 801 Marcus Iunianus Iustinus (3. Jh. n. Chr.) 344 Decimus Iunius Iuvenalis, aus Aquinium (67–140 n. Chr.) 6 333f. 723 745 754f.

402 431f. 502 675 688 698 731 738 766 768 773f. 789 826f.

J

Hürrem Sultan, gen. Roxelane, geb. Anastasia oder Alexandra Lisowska, Frau Süleymans

Jäger, Wolfgang (1734–1795) 797

I. (um 1500/06–1558) 222 529

Jakob I. der Eroberer (katal. Jaume el Conque-

Hume, David (1711–1776) 308 568

ridor, span. Jaime el Conquistador), König

Hutcheson, Francis (1694–1757) 458

von Arago´n (1208–1276, reg. seit 1213)

Huygens, Christiaan (1629–1695) 292 375

683 Jamblichos (griech. ÆIa Âmblixow, lat. Iambli-

566 Hyginus Mythographus (2. Jh. n. Chr.) 466 525 544 546 673f. 695 743 756 765 787 796 804

chus) aus Chalkis (um 250–325 n. Chr.) 355 Jansen, Cornelis (lat. Cornelius Jansenius) (1585–1638) 110 330 332 449 458

1106

Personenregister

Jean d’Arras (1350–1394) 711 Jean II., gen. Jean le Magnifique, Duc de Berry (1340–1416) 711 Jesus Christus (griech. ÆIhsoyÄw XristoÂw, dt.

Karl II. von Spanien (span. Carlos II de Espan ˜ a), König von Spanien (1661–1700, reg. seit 1665) 329 19 336 575 Karl III. (span. Carlos Sebastia´n de Borbo´n y

Jesus, der Gesalbte), gen. Jesus von Naza-

Farnesio, ital. Carlo Sebastiano di Bor-

reth (um 4/6 v. Chr. – um 30 n. Chr.) 329

bone), König von Spanien (1716–1788, reg.

331f. 420 423 430 442 451 465 477 489 683 742 795

seit 1759) 326 Karl V. von Habsburg (1500–1558, span.

Johannes der Täufer (griech. ÆIva Ânnhw oë bapti-

König Carlos I. von 1516–1556, dt. König

sthÂw, lat. Joannes Baptista) (um 5. v. Chr. –

seit 1519 und röm. Kaiser seit 1530) 341

um 30/36 n. Chr.) 113 451f. Johannes von Antiochia, gen. Chrysostomos (344/49–407 n. Chr.) 48 400 Johannes, Apostel und Evangelist (1. Jh. n. Chr.) 751 Johnson, Samuel (1709–1784) 460 Jommelli, Niccolo` (1714–1774) 296 562 Joseph von Nazareth (gest. um 16 n. Chr.) 339f.

425 798 Karl VI. der Wahnsinnige oder der Vielgeliebte (Frz. Charles VI le Fou ou le Bien-Aime´), König von Frankreich (1368–1422, reg. seit 1380) 811 Karl VI., Franz Joseph, röm.-dt. Kaiser (1685–1740, reg. seit 1711) 337 Karl XII., König von Schweden (1682–1718, reg. seit 1697) 365 714 882f.

Titus Flavius Josephus (griech. ÆIv  shpow FlaÂ-

Kingman, Londoner Drucker (18. Jh.) 461

biow) (um 37/38 – nach 100 n. Chr.) 528

Kißner, Johann Christoph (gest. 1735) 573

Josse, Jean-Franc¸ois (gest. 1779) 390 Juan II., König von Arago´n (1397–1479, reg. seit 1458) 527 Julia, Tochter Gaius Julius Caesars (zw. 83/76–54 v. Chr.) 714 748f. Julianos der Theurg (griech. ÆIoylianoÂw oë ueoyr-

goÂw, lat. Iulianus Theurgus) (2. H. 2. Jh. n. Chr.) 693

Kleanthes (griech. Klea Ânuhw, lat. Cleanthes) aus Assos in der Troas (304–233 v. Chr.) 814f. Kleopatra VII. Philopator (griech. Kleopa Âtra

Uea FilopaÂtvr), ägypt. Königin (69–30 v. Chr., reg. seit 51 v. Chr.) 714 Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724–1803) 72 81 377 420f. 645 Konfuzius, eigtl. Kong Qiu (chin. Koˇng Fu ¯¯ Zıˇ,

K

lat. Confucius, dt. Meister aus dem Geschlechte Kong) (551–479 v. Chr.) 688f.

Kallias (griech. KalliÂaw, lat. Callias) (um 450–371 v. Chr.) 428 659 796 988f. Kallimachos von Kyrene (griech. KalliÂmaxow oë

KyrhnaiÄow, lat. Callimachus Cyrenius) (um 300 – um 240 v. Chr.) 425 456 540 787 Kandaules (griech. KandayÂlhw), auch Sadyattes I. gen., König von Lydien (7. Jh. v. Chr.) 495 Kant, Immanuel (1724–1804) 338 Karl I., gen. der Große, fränk. König (747/48–814, reg. seit 768) 225 344 347 702 801

Konrad von Megenberg (1309–1374) 387 Korinna (griech. KoÂrinna, lat. Corinna) aus Tanagra in Böotien (5. Jh. v. Chr.) 118 455 Krantor (griech. Kra Ântvr, lat. Crantor) aus Soloi (um 340/35–275 v. Chr.) 444 323 815 1026f. Krates (griech. Kra Âthw, lat. Crates) von Theben (um 360 – um 280 v. Chr.) 815 Kritias (griech. KritiÂaw, lat. Critias) aus Athen (um 460–403 v. Chr.) 775f. Kroisos (griech. KroiÄsow, lat. Croesus), König

Personenregister

1107

von Lydien (595–547 v. Chr., reg. seit 560 v. Chr.) 444 432f. 815 Kublai Khan, Kaiser von China und Großkhan der Mongolen (1215–1294, reg. seit 1260 als Großkhan, seit 1271 als Kaiser) 811 Kuefstein, Johann Ludwig von (1582–1656) 556

Leeuwenhoek, Antoni van (1632–1723) 393 Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646–1716) 353 501 Leonardo da Vinci (1452–1519) 452 Leopold I., röm. Kaiser (1640–1705, reg. seit 1658) 336

Kunigunde von Luxemburg, röm.-dt. Kaiserin

Lesage, Alain-Rene´ (1668–1747) 325 328

(um 978 – gest. 1033, reg. seit. 998/1000)

336 373 381 399 401 413 435 451–453

445 820 1030

465 482f. 488 500f. 526f. 529 531 535

Kydias (griech. KydiÂaw) (6. Jh. v. Chr.?) 775f. Kyros II. (griech. Ky Ärow B’, lat. Cyrus II.), der Große, König von Persien (559–529 v. Chr.) 346 433 815

568f. 571 Leyva, span. Adelsfamilie 146 482 Libanios (griech. Liba Âniow, lat. Libanius) (314–393 n. Chr.) 63 403f. Lichtenberg, Georg Christoph (1742–1799)

L

670 Lindenbrog, Friedrich (1573–1648) 709

L’He´ritier de Villandon, Marie-Jeanne (1664–1734) 351 La Calprene`de, Gautier de Coste, sieur de (um 1610–1663) 345 La Fontaine, Jean de (1621–1695) 442 329

Linne´, Carl von (lat. Carolus a` Linnaeus) (1707–1778) 366 Titus Livius (59 v. Chr. – 17 n. Chr.) 295 338 346 483 526 Lobwasser, Ambrosius (1515–1585) 682

398 428 644 655–657 662 674f. 807f.

Locke, John (1632–1704) 398

811 818 1020f.

Lodge, Londoner Drucker (18. Jh.) 461

La Mettrie, Julien Offray de (1709–1751) 397

Löwen, Johann Friedrich (1727–1771) 780 Longos (griech. LoÂggow, lat. Longus) (2. Jh. n.

469 La Morlie`re, Charles Jacques Louis Auguste Rochette de (1719–1785) 513 819 La Motte, Antoine Houdar de (1672–1731) 529

Chr.) 414 533 731 780f. 967 Loo, Charles Andre´ van (1705–1765) 665 825 1052 Loo, Charles-Ame´de´e-Philippe van

La Porte, Joseph de (1714–1779) 477 La Roche, Marie Sophie von, geb. Gutermann (1730–1807) 653

(1719–1795) 665 825 Loo, Jacob van (1614–1670) 665 825 Loo, Jean-Baptiste van (1684–1745) 665 825

La Valette, Antoine de (1708–1767) 331

Loo, Louis-Michel van (1707–1771) 825

Lucius Caecilius Firmianus Lactantius (um

Loo, van, Malerdynastie des 17. und 18. Jh.s

250–330 n. Chr.) 540 Laı¨s (griech. LaiÉw) aus Korinth (5. Jh. v. Chr.) 748f. 761 Le Fe`vre, Tanneguy (lat. Tanaquillus Faber) (1615–1672) 681

453 665 825 Loyola, Ignatius von (span. Lo´pez On ˜ az y Loyola, In ˜ igo) (1491–1556) 331 740 930f. Lubert, Marie-Madeleine de (1702–1785) 539

Le Gobien, Charles (1653–1708) 563

Lucius Lucceius (gest. 43 v. Chr.?) 799

Le Nain de Tillemont, Louis-Se´bastien

Titus Lucretius Carus (um 94–55 v. Chr.) 14

(1637–1698) 346 680 836f.

1108

Personenregister

24 348 745 784

Ludwig I. (span. Luis I), König von Spanien (1707–1724, reg. 1724) 342 Ludwig XIII. (frz. Louis XIII), König von Frankreich und Navarra (1601–1643, reg. seit 1610) 540 Ludwig XIV. (frz. Louis XIV), König von Frankreich (1638–1715, reg. seit 1643) 225 336 389 541 Ludwig XV. (frz. Louis XV), König von Frankreich (1710–1774, reg. seit 1715) 821 Luis Antonio de Borbo´n y Farnesio (1727–1785) 326 Lukianos aus Samosata (griech. LoykianoÂw oë

SamosateyÂw, lat. Lucianus Samosatensis) (um 120–180 n. Chr.) 305 343 345 35f. 325 371f. 392 455 514 517 538 556 558 567 585 645 671–674 677 679–682 685–687 691–693 697f. 704 706 717

Marcus Aurelius Antoninus Augustus, röm. Kaiser (121–180 n. Chr., reg. seit 161 n. Chr.) 456 ´ greda (1602–1665) 44 Marı´a de Jesu´s de A 309 55f. 393 568 Maria Manuela von Portugal, Erbprinzessin von Portugal (1527–1545) 399 Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Erzherzogin von Österreich (1717–1780, reg. seit 1740) 337 Maria von Nazareth (griech. MariÂa hë ueotoÂkow, dt. Maria, Mutter Gottes) (2. H. 1. Jh. v. Chr. – 1. H. 1. Jh. n. Chr.) 339f. Marmontel, Jean-Franc¸ois (1723–1799) 457 507 644 653 803 Marcus Valerius Martialis (um 40–103/4 n. Chr.) 392 708 716 747–749 938

720 729 739 744 749 751 754 756 764

Gaius Matius (um 100 – nach 44 v. Chr.) 763

772 830 834–837

Maucke, Johann Michael (1744–1816) 667

Lullus, Raimundus (katal. Ramo´n Llull)

Maucroix, Franc¸ois de (1619–1708) 428

(1232/33–1315/16) 346 26f. 356 683

Maurer, Friedrich (1749–1825) 386 434 551

836f.

Mayer, Gottfried (18. Jh.) 765

Lully, Jean-Baptiste, eigtl. Giovanni Battista Lulli (1632–1687) 246 540 823

Mechau, Jacob Wilhelm (1745–1808) 321 450

Luppius, Andreas (1654–1731) 357

Meier, Georg Friedrich (1718–1777) 745

Luther, Martin (1483–1546) 472 489 573

Meister, Leonhard (1741–1811) 351

683 753 759 802 Lykophron (griech. LykoÂfrvn, lat. Lycophron) von Chalkis (3. Jh. v. Chr.) 783

Menandros (griech. MeÂnandrow oë kvmikoÂw, lat. Menander comicus) von Athen (342–291/290 v. Chr.) 455 Mencke, Johann Bur(c)khard (1674–1732)

M

395 Meurs (lat. Meursius), Johannes van

Machiavelli, Niccolo` (1469–1527) 130 472 Macklot, Michael (1728–1794) 457 803 Magellan, Ferdinand (port. Ferna˜o de Magalha˜es) (1470/80–1521) 431 Malebranche, Nicolas de (1638–1715) 395 Manethon (griech. ManeÂuvn) (3. Jh. v. Chr.) 528 Manuzio, Aldo Pio (lat. Aldus Pius Manutius) (1449–1515) 400 Maraccis, Lodovico (1612–1700) 489

(1579–1639) 399 Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm (1758–1840) 386 434 551 Meyer, Johann Ernst (gest. 1787?), Buchhändler 790 Millar, Andrew (1705–1768) 380 726 Milton, John (1608–1674) 421 785f. 788 974 Moetjens, Adriaen (um 1696–1753) 377 759 Mohammed (arab. Muha´mmed, dt. der

Personenregister

1109

Gepriesene), eigtl. Abul Kasim Muhammad

12 17 52 74 266 270 386 388 399 402

ibn Abd Allah, Prophet und Stifter des

65 342 345 355 374 392 406 424f. 432

Islam (um 570–632 n. Chr.) 74 422 490

434 441 455f. 466 489 514 524 538

Molie`re, eigtl. Jean-Baptiste Poquelin de (1622–1673) 555 779 810f. 819f. 823

543f. 546–549 552f. 648 655f. 671 673–675 685 688 695 698 703f. 713

Molini, Giovanni Claudio (1724–1812) 734

716f. 721 726–728 730 732 737–739 742

Montemayor, Jorge de (um 1520–1561) 555f.

744 753 755 757f. 760 764–768 771f.

Montfaucon, Nicolas-Pierre-Henri de, abbe´ de

774 777 782f. 787 789 796 802 804f.

Villars (1635–1673) 49 252 348 386f. 434 520 551 554

924 928f. 952 955 Owen, William (1700–1793) 461

Müller, Johann Peter (1705–1781) 676 Murat, Henriette-Julie de Castelnau, comtesse

P

de (1670–1716) 31 104 180 351 363 370 439–441 513 517 560

Palaiphatos (griech. PalaiÂfatow, lat. Palae-

S¸ehzade Mustafa (1515–1553) 530

phatus, dt. der, der alte Geschichten erzählt) (4./3. Jh. v. Chr.) 308 219f. 392

N

535 567 Lucius Papirius Paetus (1. Jh. v. Chr.) 432

Lucius Domitius Ahenobarbus Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus, röm. Kaiser (37–68 n. Chr., reg. seit 54 n. Chr.) 447 Nicolai, Christoph Friedrich (1733–1811) 669 Nigrinus, Kaspar (17./18. Jh.) 523 Nikolaus V., eigtl. Tommaso Parentucelli, röm. Papst (1397–1455, reg. seit 1447) 451 Numa Pompilius, zweiter röm. König (715–672 v. Chr.) 747f. Nutt, Richard (1693? – 1780) 461

661 798f. 996f. Paracelsus, eigtl. Theophrastus Bombastus von Hohenheim (1493/4–1541) 130 199 26f. 48f. 192 348 350 356 387 456 471f. 492 518 520f. Paˆris, Franc¸ois de (1690–1727) 6 332 Parnell, Thomas (1679–1718) 563 Parode, Bruno (1710–1763) 821 Parthenios von Nikaia (griech. ParueÂniow oë

NikaeyÂw, lat. Parthenius Nicaenus) (1. Jh. v. Chr.) 533

O

Pascal, Blaise (1623–1662) 330 458 741 Paschalis II., eigt. Raniero di Bieda, röm. Papst

Ocampo, Floria´n de (um 1499–1558) 74 424f. Orell, Hans Konrad (1714–1785) 317 454 462 503 532 539 566 650 653 Orle´ans, E´lisabeth Charlotte duchesse d’, gen. Liselotte von der Pfalz (1652–1722) 755 Ortigue de Vaumorie`re, Pierre (1610? – 1693) 345

Petric´) (1529–1597) 26f. 356 Paul III., eigtl. Alessandro Farnese, röm. Papst (1468–1549, reg. seit 1534) 331 405 Pauli, Joachim (1733–1812) 793 Paulus (griech. Pay Älow), Apostel (1. Jh. n. Chr.) 330

Ostade, Adriaen van (1610–1685) 62 Otto I., röm.-dt. Kaiser (912–973, reg. seit 962) 225

Pausanias (griech. PaysaniÂaw, lat. Pausanias) (2. H. 2. Jh. n. Chr.) 328 466 708 717 Pedro I., König von Portugal (1320–1367, reg.

Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – 17 n. Chr.)

1110

(gest. 1118, reg. seit 1099) 341 Patrizi da Cherso, Francesco, (kroat. Frane

Personenregister

seit 1357) 529

Pelagius Haereticus (um 400 n. Chr.) 330 Perrault, Charles (1628–1703) 325 351 395 421 534 Aulus Persius Flaccus (34–62 n. Chr.) 334 784 819 Peter I., der Große (russ. Пётр I Вели´кий), Zar

520–445 v. Chr.) 455 540 743 756 783 821 Pius II., eigtl. Enea Silvio (lat. Aeneas Sylvius) Piccolomini, röm. Papst (1405–1464, reg. seit 1458) 74 84 422–424 Platon (griech. Pla Âtvn, lat. Plato), urspr. Ari-

von Rußland (1672–1725, reg. seit 1682)

stokles, von Athen (427–347 v. Chr.) 63 65

714

130f. 138 148 384 391 410 428 164

Pe´tis de La Croix, Franc¸ois (1653–1713) 325 352 378 541

208f. 258 342 348 355f. 375 407f. 414f. 417 443 456 458 470 474 479

Petrarca, Francesco (1304–1374) 444 531

483 490f. 495 514 520 574 645 649f.

Titus (oder Gaius) Petronius Arbiter (1. Jh. n.

652 659 698 735f. 745f. 754 758 761

Chr.) 432 668 818 Petrus (griech. PeÂtrow), Apostel (1. Jh. n. Chr.) 329f. Petrus Abaelardus (frz. Pierre Abe´lard) (1079–1142) 130 471 Petrus Lombardus (um 1095–1160) 683 Peuschel, Christian Adam (1712–1770) 401 Pharnaces II. (griech. Farna Âkhw BÂ), König des Regnum Bosporanum und der Chersonesos (gest. 47 v. Chr., reg. seit 63 v. Chr.) 763 Philidor, Anne (1681–1728) 540 Philipp II. (span. Felipe II), König von Spanien (1527–1598, reg. seit 1556) 409 Philipp III. (span. Felipe III), König von Spanien (1578–1621, reg. seit 1598) 43f. 382 Philipp V. (span. Felipe V), Herzog von Anjou, König von Spanien (1683–1746, Herzog von

768 774–776 779 790f. 796 799f. 814 922f. 936f. 963 988f. Titus Maccius Plautus (um 250–184 v. Chr.) 722 731 750 Gaius Plinius Caecilius Secundus Minor (62 – um 114 n. Chr.) 341 400 653 675f. Gaius Plinius Secundus Maior (23–79 n. Chr.) 342 387 445 509 522 675 704 736 783 789 801 818 822 Plotinos (griech. PlvtiÄnow, lat. Plotinus) (um 205–270 n. Chr.) 199 192 348 456 520 Plutarchos von Chaironeia (griech. PloyÂtarxow

oë XairvneyÂw, lat. Plutarchus Chaeronaeus) (um 45–125 n. Chr.) 21 327f. 343 355 400 432f. 484 519 567 699 763 Polemon (griech. PoleÂmvn) von Athen (um 350–270/296 v. Chr.) 815

1683–1710, König seit 1700) 336f. 342

Gaius Iulius Polybius (gest. 47 n. Chr.) 447

Flavius Philostratos (griech. FiloÂstratow, lat.

Gnaeus Pompeius Magnus (106–48 v. Chr.)

Philostratus) von Lemnos (um 165/70 – um 244/49 n. Chr.) 693 Phryne (griech. Fry Ânh) aus Thespiai (4. Jh. v. Chr.) 356 401 429 701 704 761 796

365 327 714 748 882f. Gnaeus Pompeius Trogus (Ende 1. Jh. v. Chr.) 344 Pope, Alexander (1688–1744) 63f. 403f. 520f. 563 652

953 990f. Picart le Romain, E´tienne (1632–1721) 404

Porcia, Tochter des Marcus Porcius Cato Uti-

Pico della Mirandola, Giovanni (1463–1494)

censis, Frau des Marcus Junius Brutus,

26f. 356 456 Pigafetta, Antonio (vor 1492 – nach 1524) 431 Piles, Roger de (1635–1709) 405 Pindaros (griech. PiÂndarow, lat. Pindarus) aus Kynoskephalai bei Theben in Böotien (um

dem Caesarmörder (um 70–42 v. Chr.) 748f. Lars Porsenna, König von Clusium (6. Jh. v. Chr.) 346 Postel, Christian Heinrich (1658–1705) 572

Personenregister

1111

Praxiteles (griech. PrajiteÂlhw, lat. Praxiteles) von Athen (4. Jh. v. Chr.) 704 Prior, Matthew (1664–1721) 644 650 652 Sextus Aurelius Propertius (um 50–15 v. Chr.) 431 456 673 685 720 742 790

Robinson, Jacob (1700–1760) 461 Rodrı´guez de Montalvo, Garci (vor 1482 – vor 1505) 575 Roger, E´tienne (1665–1722) 541 Romulus Augustu(lu)s, röm. Kaiser (um 460 – nach 476 n. Chr., reg. seit 475 n. Chr.) 801

Protagoras (griech. PrvtagoÂraw) von Abdera (um 485 – um 415 v. Chr.) 796 Ps.Meurs, Johannes van siehe Nicolas Chorier Klaudios Ptolemaios (griech. Klay Âdiow Ptole-

maiÄow, lat. Claudius Ptolemaeus) (2. Jh. n. Chr.) 445 714 Pythagoras (griech. PyuagoÂraw) von Samos (um 570–510 v. Chr.) 17 53 397 355–357

Roscelin von Compie`gne (lat. Roscellinus Compendiensis) (um 1045 – um 1120/25) 470 Rost, Johann Christoph (1717–1765) 654–656 674 Rousseau, Jean-Jacques (1712–1778) 199 519 723 Rubens, Peter Paul (1577–1640) 405

407 514 745 752f.

S Q Sale, George (um 1697–1736) 489 Quesnel, Pasquier (1634–1719) 6 330 332

Salomo (hebr. Sch’loˆmoˆh, griech. Salvmv Ân,

Marcus Fabius Quintilianus aus Calagurris

Salomv  n, Solomv  n, lat. Salomon, Solomon,

(um 35 – um 100 n. Chr.) 400 675

arab. Sulaimaˆn, dt. der Friedliche), König

Quintus Smyrnaeus (4. Jh. n. Chr.) 784

von Israel und Juda (gest. 926 v. Chr., reg. seit etwa 965 v. Chr.) 134 475

R

Sanchez, Tomas (1550–1610) 121 463f. Sancho II de Castilla y Leo´n, König von Kasti-

Rabelais, Franc¸ois (um 1494–1553) 329 502 Rabener, Gottlieb Wilhelm (1714–1771) 500 Racine, Jean (1639–1699) 330 Raffael, eigtl. Raffaello Santi oder Sanzio (1483–1529) 452 561f. Reich, Philipp Erasmus (1717–1787) 18 321 502 667 Reni, Guido (1575–1642) 293 400 452 562 760 953 Reuchlin (griech. KapniÂon, lat. Capnio), Johann(es) (1455–1522) 26f. 356 Richard II., König von England (1367–1400, reg. 1377–1399) 442 808 811 1022f. Richardson, Samuel (1689–1761) 527f. Riedel, Friedrich Just(us) (1742–1785) 666

Große), König von Navarra (um 965–1035, reg. seit 1000) 50 402 Sappho (griech. Ca Âpfv, Sapfv  ) aus Lesbos (um 600 v. Chr.) 118 455 703 717 724 747 825 Scaliger, Joseph Justus (1540–1609) 404 709 Scaliger, Julius Caesar, eigtl. Giulio Bordone della Scala (1484–1558) 120 126 462f. Scarron, Paul (1610–1660) 500 Schall von Bell, Maria Anna, geb. von Stadion, verh. Reichsgräfin (1727–1783) 668 Scheurleer, Frederic-Henri (18. Jh.) 819

669 Robert von Ketton (lat. Robertus Ketenensis) (um 1110 – um 1160) 489

1112

lien (um 1038–1072, reg. seit 1065) 409 Sancho Garce´s III el mayor (span., dt. der

Personenregister

Schiller, Benjamin (gest. 1712) 405 Schinz, Johann Heinrich (1726–1790) 500

Schirach, Gottlob Benedict von (1743–1804) 327 343

Sixtus IV., eigtl. Francesco della Rovere, röm. Papst (1414–1484, reg. seit 1471) 464

Schlegel, Johann Adolph (1721–1793) 712

Smith, William (1726–1751) 404

Schoppe, Caspar (1576–1649) 708

Sokrates (griech. Svkra Âthw, lat. Socrates) von

Schu(h)mann, Johann Ehrenfried (1737–1787) 634 1024f. Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor Numantinus (185–129 v. Chr.) 745 Scude´ry, Madeleine de, gen. Mademoiselle de Scude´ry (1607–1701) 346 Secundus Taciturnus (dt. Secundus, der Schweigsame) (2. Jh. n. Chr.) 397 752f. 950 Sedlezki, Johann Balthasar (1727–1772) 402 618 765 955 Seidel, Johann Christian Heinrich (1743–1787) 643 Semler, Johann Salomo (1725–1791) 812 Lucius Annaeus Seneca d. J. (4 v. Chr. – 65 n. Chr.) 107 412 447 559 749 777f. 784 965 Maurus Servius Honoratus (Ende 4./ Anfang 5. Jh. n. Chr.) 341 542 770 Sextus Empiricus (Ende 2. Jh. n. Chr.) 295 Sextus Iulius Africanus (um 160/70 – nach 240) 528 Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of (1671–1713) 333 458 525 Shakespeare, William (1564? – 1616) 167 318–320 349 383 434 454 462f. 503 539 652 728f. 731 735 788f. 797 805 Siegert, David (gest. 1773) 791 Sigea de Velasco, Luisa (lat. Aloysia Sygaea Toletana) (1522–1560) 48 399 Siger von Brabant (lat. Siger(i)us de Brabantia) (um 1235–1281/84) 684 Simonides (griech. SimvniÂdhw, lat. Simonides) von Keos (um 556 – um 468 v. Chr.) 455 739 Flavius Sisebutus, König des Westgotenreichs

Athen (470–399 v. Chr.) 412 422 257f. 398 414f. 574 678 775–777 787 814 836f. 965 Solon (griech. SoÂlvn) von Athen (um 640 – um 560 v. Chr.) 85 432f. Sophie von der Pfalz, Kurfürstin von Hannover (1630–1714, reg. seit 1692) 755 Sophokles (griech. Sofoklh Äw, lat. Sophocles) (um 497/6–406/5 v. Chr.) 696 Sotades (griech. Svta Âdhw) von Maroneia (Anf. 3. Jh. v. Chr.) 48 399f. 676f. Spener, Johann Carl Philipp (1749–1827) 676 Speusippos (griech. Spey Âsippow, lat. Speusippus) (gest. 340/39 v. Chr.) 761 Spinoza, Baruch de (lat. Benedictus de Spinoza) (1632–1677) 130 398 473f. Stadion, Anton Heinrich Friedrich Reichsgraf von (1691–1768) 645 668 Publius Papinius Statius (1. Jh. n. Chr.) 431 Steele, Richard (1672–1729) 499 Stesichoros (griech. SthsiÂxorow, lat. Stesichorus) von Himera (7./6. Jh. v. Chr.) 455 Stobaios, Johannes (griech. ÆIva Ânnhw StobaiÄow bzw. StobeyÂw, lat. Ioannes Stobaeus) (5. Jh. n. Chr.) 799 Strabon (griech. Stra Âbvn, lat. Strabo, dt. der Schielende) von Amaseia (um 63 v. Chr. – 23 n. Chr.) 241 396 400 536 768 825 Straparola, Giovanni Francesco (um 1480 – um 1558) 351 Süleyman I. (arab. Soliman), Sultan des Osmanischen Reiches, gen. der Prächtige (um 1494–1566, reg. seit 1520) 529 Gaius Suetonius Tranquillus (um 75 – um 150 n. Chr.) 763 Swedenborg (eigtl. Swedberg), Emanuel (von) (1688–1772) 48f. 86 387 Swift, Jonathan (1667–1745) 563

(gest. 621 n. Chr., reg. seit 612) 383

Personenregister

1113

T

Toland, John (1670–1722) 398 469 Tonson, Jacob (1655–1736) 343

Publius Cornelius Tacitus (um 55–116/120 n. Chr.) 308 295 447 567 675 Lucius Tarquinius Collatinus (6./5. Jh. v. Chr.) 273 554

Caesar Nerva Traianus Augustus, röm. Kaiser (53–117 n. Chr., reg. seit 98 n. Chr.) 73 422 675f. Trithemius, Johannes (1462–1516) 491

Tartini, Giovanni Gaetano (gest. 1761) 354 Tasso, Torquato (1544–1595) 16 353f. 423

U

652 732 734f. Publius Terentius Afer (um 195/90–159 v. Chr.) 191 193 185 187f. 515f. 574 746

Urban VIII., eigtl. Maffeo Barberini, röm. Papst (1568–1644, reg. seit 1623) 330 Urfe´, Honore´ d’ (1568–1625) 33 366 774

Quintus Septimius Florens Tertullianus (um 150 – um 230 n. Chr.) 334

812 825 Uz, Johann Peter (1720–1796) 650

Theokritos von Syrakus (griech. UeoÂkritow oë

SyrakoÂsiow, lat. Theocritus Syracusanus)

V

(1. H. 3. Jh. v. Chr.) 374f. 402 455 533 717

Vaillant, Isaac (gest. 1753) 434 551

´ vila, Hl. (1515–1582) 338f. Theresia von A 451

Vaillant jun., Paul (1716–1802) 434 551 Vaillant sen., Paul (1672–1739) 434

Thomas von Kempen (lat. Thomas a` Kempis, eigtl. Thomas Hermeken) (um 1380–1471) 682

Gaius Valerius Flaccus (2. H. 1. Jh. n. Chr.) 789 Vasse, Pierre (gest. 1763), Buchdrucker und

Thomas von Aquino (lat. Thomas Aquinas), gen. Doctor angelicus (1224/25–1274) 294 346 427 471 474 478 562 683 689 700 740 761 793–795 836f. 984 Thomson, James (1700–1748) 120 459f. Thüring von Ringoltingen (um 1415–1483) 711

-händler 564 Vecellio, Tiziano (um 1476/77–1576) 293 430 278 561 797f. 992f. Vega Carpio, Fe´lix Lope de (1562–1635) 48 398f. Vergier, Jacques (1655–1720) 428 Publius Vergilius Maro aus Andes bei Mantua

Thutmosis III., Pharao von Ägypten (um

(70–19 v. Chr.) 74 342 374–376 402

1486–1425 v. Chr., reg. seit 1479 v. Chr.)

413 422f. 432 446 453 465 509 514

218 528

533 538 542 688 695 698 708 713 736

Tiberius Iulius Caesar Augustus, röm. Kaiser (42 v. Chr. – 37 n. Chr., reg. seit 14 n. Chr.) 778

527

Albius Tibullus, elegischer Dichter (zw. 60/50–17 v. Chr.) 303 391 406 431 456 565 674 698 708 738 744 746 936f. Tilliard, Jean-Baptiste (1740–1813) 441 Timaios (griech. TiÂmaiow) von Tauromenion (um 350–260 v. Chr.) 328 Titius Aristo (1./2. Jh. n. Chr.) 341 676

1114

766 770 774 789 805 Villahermosa, span. Adelsgeschlecht 214

Personenregister

Villedieu, Marie-Cathe´rine-Hortense, geb. Desjardins de (1631–1683) 25 353 Villeneuve, Gabrielle-Suzanne de (um 1695–1755) 477 507 Vives, Juan Luis (1492–1540) 681 Voet, Gijsbert (lat. Gisbert(us) Voetius) (1589–1676) 681

Vol(c)kmann, Johann Jacob (1732–1803) 406 Voltaire, eigtl. Franc¸ois-Marie Arouet de (1694–1778) 292 376 472 490 501

Wolfram von Eschenbach (um 1160/80 – nach 1220) 397 531 Woodfall, Henry (1684? – 1747) 461

566

X W Xenokrates (griech. Jenokra Âthw, lat. XenocraWace, Robert (um 1100–1174) 347 Wachsmuth, K. F. (19. Jh.) 490 Wall, Ricardo (1694–1777) 3 326

tes) von Chalkedon (396/95–314 v. Chr.) 400 761 815 953 Xenophon von Athen (griech. Jenofv Ä n ÆAuh-

Walther, Conrad Salomon (1738–1805) 814

naiÄow) (um 430/425 – nach 355 v. Chr.) 295

Warburton, William (1698–1779) 462 521

800

Watteau, Antoine (1684–1721) 713 Watts, John (1678–1763) 343

Y

Weichmann, Christian Friedrich (1698–1770) 573

Young, Edward (1683–1765) 456

Weidmann, Marie Louise (1714–1793) 18 321 372 450 502 558 670

Z

Weidmann, Johanna Marie, geb. Jacobi (1691–1766) 519 Weiße, Christian Felix (1726–1804) 530

Zarathustra (avest. Zarauusˇtra, pers. Zardosˇt, griech. Zarauroy Âstraw, ZvroaÂstrhw bzw.

Wettstein, Jacob de (1706–1777?) 404

ZvroaÂsthr, dt. Zarathustra, Zoroastres

Wettstein, Johann Heinrich (1649–1726) 535

bzw. Zoroaster) (7./6. Jh. v. Chr.) 110 199

Wettstein, Rudolf (1679–1742) 404

385 444 26f. 192 356 449f. 519f. 736

Wilhelm von Ockham (engl. William of Ockham resp. Occam) (um 1290/1300 – um 1349/50) 130 471 684 Wilhelm von Auxerre (lat. Guillelmus Autissiodorensis) (um 1218–1231) 700 Win(c)kelmann, Johann Joachim (1717–1768) 443 813f. 1024f. Winckler, Johann Heinrich (1703–1770) 348

815 922f. 1026f. Zenon (griech. Zh Ânvn, lat. Zeno) von Kition (335–262 v. Chr.) 470 798 814f. Zimmermann, Johann Georg (1728–1795) 345 402 318 525 585 650 653 677f. 680 766 778 832f. 836f. 955 Zoilos (griech. ZviÂlow, lat. Zoilus) aus Amphipolis (4. Jh. – um 330 v. Chr.) 327 18 574

Wodarch, Matthias Arnold (1715–1761) 501

Zoroaster siehe Zarathustra

Wolff, Christian Freiherr von (1679–1754)

Zu´n ˜ iga, bask. Adelsfamilie 124 465

130 395 467–469 473f. 501

Zwinger, Jakob (1569–1610) 681

Personenregister

1115

Redaktionelle Notiz und Danksagung Den Apparat des Don Sylvio verantworten Peter-Henning Haischer und Frank Zöllner, den der Comischen Erzählungen Clara Innocenti und HansPeter Nowitzki. Bei der Fertigung des Apparatbandes wurden die Bearbeiter von studentischen Mitarbeitern der Arbeitsstelle ,Wieland-Edition‘ unterstützt. Ihnen allen sei an dieser Stelle dafür ganz herzlich gedankt. Für die zuvorkommende Bereitstellung gedruckter und handschriftlicher Materialien bedanken sich die Bearbeiter des Bandes bei den Kolleginnen und Kollegen des Wieland-Archivs Biberach, des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar, der Herzogin Anna Amalia-Bibliothek Weimar, der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena und der Dänischen Königlichen Bibliothek Kopenhagen. Darüber hinaus möchten wir für ihre informative Mithilfe auch ganz herzlich Andrea Riotte und Sören Schmidtke vom Projekt ,Der politische Wieland. Handlungs- und Deutungsspielräume eines Aufklärers‘ sowie Ariane Ludwig und Francesca Müller-Fabbri für die Prüfung von Übersetzungen aus dem Lateinischen und Französischen danken. Friedrich Forssman sowie Michael Nicklas, Knut Buroh und Thomas Ziegler danken wir für die typographische Gestaltung des vorliegenden Bandes. Oßmannstedt, den 15. Dezember 2019

Redaktionelle Notiz und Danksagung

1117

Inhaltsverzeichnis [98]

[99]

Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

Überlieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

Textgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Texteingriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Entstehung und Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

317

Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

325

Comische Erzählungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

577

Überlieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

577

Textgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

584

Texteingriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

584

Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

585

Entstehung und Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

643

Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

675

(Wd) e3 Comische Erzählungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

826

Das Urtheil des Paris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

830

Endymion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

898

Juno und Ganymed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

948

Aurora und Zefalus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

976

Editionsrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1054 Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1064 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1071 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1099 Redaktionelle Notiz und Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1117

Inhaltsverzeichnis

1119