Wegweiser durch die Grammatik von Heinrich Bauer: Verzeichnisse und Erläuterungen [Reprint 2019 ed.] 9783110860160, 9783110125771


230 16 35MB

German Pages 678 [680] Year 1991

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Von der Gelehrtenrepublik zur Nationalbewegung. Kontexte der Sprachforschung in Deutschland an der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert
Deutsche Grammatiken auf dem Scheideweg
"Vermittlung zur Wissenschaft und Praxis" 91 Heinrich Bauer und seine "Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache"
Die Anlage der Indizes
Kommentar zum grammatischen Index: "wenn aber jeder dem 123 Gegenstande einen andern Namen giebt, wo soll denn die Verständigung herkommen?"
Index A: Grammatische Termini
Hinweise auf Stärken und Schwächen der Grammatik - Kommentar zum Wortindex
Index B: Wortverzeichnis
"Spreu und Weizen" - Das Repertorium des Dr. Bauer - Kommentar zum Fachliteratur- und Quellenverzeichnis
Index C: Verzeichnis der Quellenliteratur
Index D: Verzeichnis der Fachliteratur
Kommentar zum Personen-Index: Das Kabinett des Dr. Bauer
Index E: Personenindex
Bibliographie der Schriften Heinrich Bauers
Recommend Papers

Wegweiser durch die Grammatik von Heinrich Bauer: Verzeichnisse und Erläuterungen [Reprint 2019 ed.]
 9783110860160, 9783110125771

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Wegweiser durch die Grammatik von Heinrich Bauer Verzeichnisse und Erläuterungen

w DE

G

Heinrich Bauer (1773-1846) (Original in der Sakristei der Kirche zu Kyritz)

Wegweiser durch die Grammatik von Heinrich Bauer Verzeichnisse und Erläuterungen Bearbeitet von

Henning Bergenholtz, Andreas Dörner, Ramona Karatas und Gregor Meder

1991 Walter de Gruyter • Berlin • New York

® Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt.

CIP-Titelaufnahme

der Deutschen

Bibliothek

Wegweiser durch die Grammatik von Heinrich Bauer : Verzeichnisse und Erläuterungen / bearb. von Henning Bergenholtz ... - Berlin ; New York : de Gruyter, 1991 ISBN 3-11-012577-3 NE: Bergenholtz, Henning

© Copyright 1991 by Walter de Gruyter & Co., D-1000 Berlin 30. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Layout: Richard Almind Druckvorlage: AKA-Print, Arhus Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer, Berlin

Inhaltsverzeichnis Vorwort Henning Bergenholtz

7

Von der Gelehrtenrepublik zur Nationalbewegung. Kontexte der Sprachforschung in Deutschland an der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert Andreas Dörner

9

Deutsche Grammatiken auf dem Scheideweg Henning Bergenholtz

61

"Vermittlung zur Wissenschaft und Praxis" Heinrich Bauer und seine "Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache". Gregor Meder

91

Die Anlage der Indizes Ramona Karatas, Gregor Meder und Ingrid Wiechert

117

Kommentar zum grammatischen Index: "wenn aber jeder dem Gegenstande einen andern Namen giebt, wo soll denn die Verständigung herkommen?" Henning Bergenholtz

123

Index A: Grammatische Termini

130

Hinweise auf Stärken und Schwächen der Grammatik - Kommentar zum Wortindex Gregor Meder

333

Index B: Wortverzeichnis

336

"Spreu und Weizen" - Das Repertorium des Dr. Bauer - Kommentar zum Fachliteratur- und Quellenverzeichnis Gregor Meder

453

Index C: Verzeichnis der Quellenliteratur

463

Index D: Verzeichnis der Fachliteratur

549

Kommentar zum Personen-Index: Das Kabinett des Dr. Bauer Andreas Dörner

639

Index E: Personenindex

644

Bibliographie der Schriften Heinrich Bauers Gregor Meder

675

Vorwort In zweierlei Hinsicht ist Heinrich Bauers "Vollständige Grammatik der hochdeutschen Sprache" aus heutiger Sicht ein bedeutendes Werk: Zum einen kann diese mit 3247 Druckseiten bisher umfangreichste deutsche Grammatik als Sammelwerk mit ausführlichen kritischen Hinweisen zu der gesamten Grammatikdiskussion der Aufklärung gelesen werden. Da die damalige Diskussion teilweise ein hohes Niveau erreicht hatte, kann sie zum anderen auch in einigen Fällen mit Gewinn in der heutigen Grammatikforschung verwendet werden, was sich u.a. in Untersuchungen zum Pronomen es und zum Konjunktiv gezeigt hat. Der 1967 erschienene Nachdruck der Bauer-Grammatik hat jedoch bisher nur zu einer bescheidenen Berücksichtigung geführt. Eine historiographische Einleitung, die sich leider viele Nachdrucke älterer Grammatiken ersparen, hätte zweifellos einen leichteren Zugang ermöglicht. Es kommt noch hinzu, daß Grammatiken ohne Register der grammatischen Termini und der objektsprachlichen Ausdrücke in vielen Fällen erst nach vielem Hin- und Herblättern die gewünschte Auskunft preisgeben. Dies gilt in besonderem Maße für Heinrich Bauers Grammatik. Auch wenn der Benutzer dieser Grammatik von dem ausführlichen Inhaltsverzeichnis ausgeht, wird er nicht darauf vertrauen können, daß die entsprechende grammatische Frage in der Hauptsache in dem vorgesehenen Kapitel behandelt wird. Ganz wesentliche Aussagen findet man oft an unerwarteten Stellen. Der Plan zum hier vorgelegten "Wegweiser", der Pfade durch die Aufklärungsgrammatiken aufzeigen möchte, ist im Anschluß an ein Seminar, das ich im Wintersemester 1984/ 85 an der Universität Essen durchgeführt habe, entwickelt worden. Andreas Dörner und Gregor Meder, zwei Teilnehmer des Seminars, hatten als Thema die monströse fünfbändige Grammatik übernommen. Das Ergebnis, das eine Einordnung des Gesamtwerkes in die damalige Grammatikszene versuchte, wurde später als Aufsatz veröffentlicht. Im Anschluß an diese Seminararbeit wurde ein Forschungsantrag gestellt, der in den Jahren 1986-1988 durch das Land Nordrhein-Westfalen geför-

8

dert wurde. An diesem Projekt waren zunächst Andreas Dörner, Ingrid Wiechert und Gregor Meder beteiligt, ab Ende 1986 außerdem Ramona Karatas. Als erste Aufgabe wurde die Indexierung der grammatischen Termini, der objektsprachlichen Ausdrücke und der Personenund Literaturhinweise in Angriff genommen. Hierzu verfaßte Ingrid Wiechert anhand der gemeinsamen Beschlüsse die Instruktionen, die in diesem Band in dem Beitrag von Ramona Karatas und Ingrid Wiechert abgedruckt sind. Die Bände wurden wie folgt verteilt: Band I (Andreas Dörner), Band II (Gregor Meder), Band III (Ingrid Wiechert), Band IV (Ramona Karatas) und Band V (Henning Bergenholtz). Nachdem Ingrid Wiechert aufgrund von anderen Arbeitsverpflichtungen das Projekt verlassen mußte, hat Ramona Karatas auch Band III übernommen. Für Unterstützung beim Schreiben der Karten möchten wir uns bedanken bei: Richard Almind, Herbert Dörner, Silvia Karatas, Sabine Meder und Marianne Vogt. In der Schlußphase des Projekts hat Iris Schuchart eine Reihe von bibliographischen Angaben überprüft und vervollständigt. Die Karten mit den grammatischen Termini und mit objektsprachlichen Ausdrücken wurden von Alice Gilsgaard eingetippt. Das Layout für die Beiträge und die Indizes wurde von Richard Almind ausgearbeitet. Euch allen möchte ich für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit danken. Zu besonderer Dankbarkeit bin ich dem Superintendenten Friedrich Brust in Kyritz verpflichtet, der die Aufnahme der umstehend abgedruckten Lithographie mit Friedrich Bauer veranlaßt und zur Verfügung gestellt hat. Schließlich möchte ich mich besonders herzlich bei Bernd Schmidt bedanken, der sich zweimal nach Kyritz begeben hat, um den Kontakt mit Pfarrer Brust zu vermitteln und die von Bauer geliebte Kirche zu fotografieren. Essen/Ärhus, Dezember 1990

Andreas Dörner Von der Gelehrtenrepublik zur Nationalbewegung. Kontexte der Sprachforschung in Deutschland an der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert. 1. Einleitung Fortschritt — Vernunft — Aufklärung: diese Kernbegriffe der von Reinhart Koselleck so benannten "Sattelzeit" zwischen Alteuropa und der Moderne stehen heute vielleicht schärfer als je zuvor im Kreuzfeuer der Kulturkritik. Hatte man schon kurz nach 1945 die Barbarei des Nationalsozialismus in mehr oder weniger dialektischen Argumentationsfiguren auf die radikalen Auswirkungen der Aufklärung zurückgeführt (vgl. vor allem Horkheimer/Adorno 1947, Koselleck 1969), so erscheint jetzt, im Zeitalter von Postmoderne und ökologischer Krise, die konzeptuelle Basis unseres "Projekts Moderne" (Habermas) endgültig obsolet geworden. Ein Fortschrittsglaube, der die Erschöpflichkeit der Ressourcen unserer (inneren wie äußeren) Welt nicht berücksichtigt; die Eindimensionalität einer analytischen Vernunft, die auf Kosten von Emotionalität oder Körperlichkeit geht; und der Glaube an die Machbarkeit einer vernünftigen und guten Welt dadurch, daß man wagt, "sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen" (Kant 1783:53) und traditionale Einbindungen hinter sich läßt; diese Schlaglichter der aktuellen Diskussion lassen freilich allzu schnell zwei Dinge in Vergessenheit geraten, die gerade für eine reflektierte Fachgeschichte der Linguistik von zentraler Bedeutung sind. Gemeint ist zum einen die von neueren geschichtswissenschaftlichen Arbeiten betonte Tatsache, daß sich hinter dem Begriff "Aufklärung" jenseits der Karikatur des knöchern-pedantischen Vernünfteins eine für die Genese der modernen bürgerlichen Gesellschaft eminent wichtige sozial- und kulturgeschichtliche Bewegung verbirgt, ohne deren Kontext auch das beachtliche Niveau der systematischen Beschreibung von Sprache zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht denkbar wäre. Und gemeint ist zum anderen, daß schon an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, also gleichsam in der "Sattelzeit" der

10

modernen Linguistik, eine erste große Welle der Aufklärungskritik stattfindet, in der viele der heute gängigen Topoi schon vorgeprägt sind und die im Kontext eines umfassenden sozialen, politischen und kulturellen Umbruchprozesses schließlich auch an der Wiege der disziplinaren Germanistik steht. Die — andernorts genauer entwickelte und begründete — These, die den folgenden Ausführungen zugrundeliegt, geht davon aus, daß intellektuelle Produktion engstens verknüpft ist mit den Entwicklungen im sozialen, politischen und kulturellen Kontext (vgl. Dörner 1989, Dörner/Meder 1990). Ein Werk wie Heinrich Bauers "Vollständige Grammatik" bleibt in seiner Makrostruktur wie in den Details der Argumente und Beispiele immer bezogen auf das soziale, politische und kulturelle Geschehen der Zeit, in die es hineingeschrieben ist. Genauer: Die Position, die ein Autor einnimmt, und die Wirkung, die seine Schriften entfalten, sind das Resultat vielfältiger Verflechtungen und Machtbeziehungen auf dem intellektuellen Feld, die wiederum mit den Strukturen auf anderen gesellschaftlichen Teilfeldern korrespondieren — darauf hat Pierre Bourdieu in verschiedenen Arbeiten aufmerksam gemacht (vgl. vor allem Bourdieu 1988 und Chevalier/Encrevé 1984). Die Tatsache, daß die Grammatikschreibung der Spätaufklärung in fast völlige Vergessenheit geraten konnte, wird nur dann plausibel erklärbar, wenn man die immanente Betrachtung verläßt und die Positionskämpfe auf dem intellektuellen Feld in Verbindung mit anderen sozialen und diskursiven Umbrüchen in den Blick nimmt. Im Folgenden sollen einige Dimensionen der fachgeschichtlichen "Sattelzeit" an der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert beleuchtet und auf ihre Folgen für die linguistische Produktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hin befragt werden. Am Beginn hat dabei eine ausführliche Beschreibung des Traditionshorizontes zu stehen, dem ein spätaufklärerischer Grammatiker wie Heinrich Bauer verpflichtet ist: die Aufklärung, verstanden nicht als abstraktes Gedankenkonstrukt einiger philosophischer Köpfe, sondern als soziale und kulturelle Bewegung. Aufklärerische Geselligkeitsformen haben als prägendes Strukturelement des intellektuellen Feldes im 18. Jahrhundert den Habitus der spätaufklärerischen Grammatiker nachhaltig geprägt. Von dieser Folie aus, die für alle Beteiligten zu Beginn des 19. Jahrhunderts den (negativ wie

11

positiv) prägenden Bezugspunkt bildet, können dann die Prozesse des Wandels dargestellt werden. Dieser Wandel vollzieht sich auf dem politischen und kulturellen Feld, in den öffentlichen Diskursen, in typischen Habitus- und Biographiemustern sowie schließlich in der kulturellen und institutionellen Gestaltung des linguistischen Feldes im Rahmen einer sich umstrukturierenden Wissenschaftslandschaft. 2. Die 'Gesellschaft der Aufklärer' 2.1 Aufgeklärter Absolutismus und Ständegesellschaft im Umbruch Auf die Frage: "Was ist Aufklärung?" hatte Immanuel Kant programmatisch geantwortet: "der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit", verbunden mit der Maxime des "sapere aude!" (Kant 1783:53). Dieser Legitimation wäre jedoch in der dünnen Luft des innerphilosophischen Diskurses schnell der Atem ausgegangen, hätte sie nicht ihre Basis sozialgeschichtlich im Aufkommen neuer Praxisformen gefunden. Die Auflösung der alten 'Unmündigkeiten', der alteuropäisch-traditionalen Einbindungen, die für die ständische Gesellschaft auch in der frühen Neuzeit noch charakteristisch sind, ist nur zum Teil die Folge geistig-kognitiver Emanzipation. Entscheidend ist die Dynamisierung der Ständegesellschaft durch ökonomische und soziale Prozesse, die die alten Verhältnisse "zum Tanzen Bringen" (Marx) und sich die erforderlichen gesellschaftlichen Infrastrukturen schaffen. Der Soziologe Niklas Luhmann (1975) hat diesen Prozeß gesellschaftstheoretisch als Umstellung von Gesellschaftsformationen beschrieben: als Umstellung vom Typus der stratifikatorisch differenzierten Gesellschaft, in der jedes Individuum genau einem der hierarchisch übereinander geordneten Stände und deren Handlungssphäre zugehört, zum Typus der funktional differenzierten Gesellschaft, in der jedes Individuum über veschiedene Rollen gleichzeitig an verschiedenen, funktional spezialisierten Teilsystemen der Gesellschaft teilnehmen kann, etwa als Kunde, als Staatsbürger, als Patient usw. So bilden sich vor allem im 18. Jahrhundert relativ eigenständige und doch allen Individuen (potentiell) zugängliche Bereiche heraus, die auf die Bearbeitung bestimmter gesamtgesellschaftlicher Probleme spezialisiert sind: ein Wirtschaftssystem, ein politisch-administratives System, ein Rechtssystem, ein Erzieh-

12

ungs- und Wissenschaftssystem usw. Jedes dieser Subsysteme bzw., in Bourdieuscher Terminologie, jedes dieser Felder bildet ganz eigene Strukturen, Funktionsweisen und Legitimitätskriterien aus. So sind politische Prozesse von religiösen Kriterien, ästhetische von politischen, ökonomische von ethischen (zumindest unmittelbar) abgekoppelt. Unsere fachgeschichtliche Sattelzeit fällt genau in diesen Prozeß funktionaler Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Subsysteme, und die Frage der Anbindung von wissenschaftlicher Tätigkeit an Kriterien wie sozialer Nutzen oder pädagogische Richtigkeit stellt eine der Hauptkonfliktlinien zwischen aufklärerischer Gelehrtenkultur und universitär professionalisierter Sprachwissenschaft dar. Darauf wird weiter unten noch einzugehen sein. Neben der allmählichen Ausdifferenzierung und Autonom misierung des wissenschaftlichen Feldes sind für unser Interesse zwei Aspekte der Aufklärungsbewegung besonders wichtig. Zum einen erfolgt erstmals in breiterem Ausmaße die Bildung ständeübergreifender Assoziationen, die Richard van Dülmen (1986) treffend als "Gesellschaft der Aufklärer" beschrieben hat. Zum anderen konstituiert sich eine spezifisch bürgerliche Öffentlichkeit, die erstmals einen Raum des freien Räsonnements, der Kritik und der Verhandlung über Angelegenheiten von allgemeinem Interesse markiert (vgl. dazu noch immer Habermas 1962). Diese Institutionalisierung und 'Vergesellschaftung' der Aufklärung soll genauer dargestellt werden, da sich hierdurch Koordinaten für die sozio-kulturelle Verortung von Heinrich Bauer und der spätaufklärerischen Gelehrtenkultur ergeben. Vorab sind jedoch einige Bemerkungen zum politischen und gesellschaftlichen Rahmen erforderlich, sonst muß vor allem die spezifisch deutsche Entwicklung im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert unverständlich bleiben. Auch wenn die These vom deutschen "Sonderweg", wie sie vor allem bei Plessner (1959) formuliert ist, in der Geschichtswissenschaft heftig diskutiert wird (vgl. Blackbourn/Eley 1980, Grebing 1986), sind einige Charakteristika doch unbestreitbar. "Deutschland" stellt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein politisch zerrissenes geographisches Gebilde dar, das noch immer unter den Folgen des 30jährigen Krieges leidet (vgl. zum Folgenden Möller 1989, Gerth 1976). Die Einwohner leben dort nicht als Mitglieder einer zentralstaatlich organisier-

13

ten und politisch-kulturell integrierten "Nation", sondern als Landeskinder von über 300 großen und kleinen eigenständigen Einheiten. Selbst ein relativ großer Staat wie Preußen besteht in sich wieder aus einer höchst heterogenen sozialen und kulturellen Mischung. Berlin als einzige Großstadt Preußens erscheint um 1800 mit seinen 170.000 Einwohnern gegenüber Paris (600.000) geradezu als Sinnbild eines provinziellen Zuschnitts. Die Wirtschaft ist als merkantiler Absolutismus ein von oben gesteuertes, relativ statisches System, das sich primär auf Landwirtschaft und ständisch-geschlossenes Handwerk sowie (hauptsächlich staatliche) Manufakturen stützt. In engem Zusammenhang mit dieser sozio-ökonomischen Lage steht die politische Figuration des "aufgeklärten Absolutismus", die gerade in den 'klassischen' Ländern der Aufklärung wie Frankreich, England und Holland mit ihrer moderneren Ökonomie und ihrem stärkeren Bürgertum keine Rolle spielte (vgl. Wehler 1989). Was durch den Prozeß der politischen Mythenbildung etwa gerade im Falle Friedrichs II. überdeckt wird ist die Tatsache, daß der aufgeklärte Absolutismus den rückständigen Ländern wie Preußen oder Sachsen Deutschland ein Instrumentarium staatlicher Interventionspolitik an die Hand gab, um den Abstand zu den moderneren Gesellschaften zumindest partiell aufzuholen. Gleichwohl entfalten die politischen Mythen natürlich ihre eigenständige Wirkung. Sie dienen als integratives Medium der politischen Kultur, mit dem vor allem die bürgerliche Intelligenz angezogen werden kann. Ein König, der nicht nur militärstrategische Leistungen, sondern auch philosophische Traktate, Gespräche mit Voltaire, selbstkomponierte Flötenkonzerte und — so erzählt es der Mythos — verlorene Rechtsstreitigkeiten mit Untergebenen aufzuweisen hat, vermag gut als bürgerliche Leit- und Orientierungsfigur zu fungieren. Auch Heinrich Bauer führt ja in seinen Beispielsätzen immer wieder "Friedrich den Einzigen" oder den "Guten König" an und setzt ein Zitat Friedrichs als Motto an den Beginn seines Werkes. Innerhalb dieses auch im 18. Jahrhundert noch festegfügten Rahmens von aufgeklärtem Absolutismus und Ständegesellschaft mit den Institutionen a) des Hofs als politisch-sozialer Zentralinstanz, deren Nähe oder Ferne als Gradmesser von Macht und Ehre fungiert; b) der Kirche als Oberaufsicht in Fragen von Moral und Erziehung; sowie c) der Stände, deren

14

Grenzen zwar etwas durchlässiger geworden sind, die aber gleichwohl noch das dominante Strukturierungsprinzip sozialer Wahrnehmungsprozesse darstellen; innerhalb dieses Rahmens bilden sich die aufklärerischen Sozietäten als Medium zur Konstitution der bürgerlichen Gesellschaft mit der Gruppe des Bildungsbürgertums als kultureller Elite heraus. 2.2 Anfänge der aufklärerischen Gelehrtenkultur Die Aufklärungsgesellschaften liefern gleichsam die kommunikative Infrastruktur der Gelehrtenrepublik und bieten dem gebildeten Bürger ein Forum zur Einübung in einen offen-kritischen Diskurs mit gleichberechtigten Partnern (vgl. zum Folgenden Im Hof 1982 und van Dülmen 1986). Damit wird nicht nur die kognitive Eigenständigkeit des Einzelnen im Sinne der oben angeführten Kantischen Maxime gefördert, sondern es findet vor allem eine prägende politisch-kulturelle Habitualisierung der Bürger statt. Man lernt in diesen ersten Nischen bürgerlicher Öffentlichkeit gleichsam 'demokratische' Verhaltensmuster, man tritt vom ständisch-hierarchischen Kommunikationsraum hinein in eine Sphäre mit (relativ) herrschaftsfreiem Austausch von rational bewertbaren Argumenten. Gerade die Satzungen mit ihren Gleichheitsstatuten machen die aufklärerischen Gesellschaften als Formen ständeübergreifender Assoziation zu einem gesellschaftlichen Raum von neuer Qualität. Allerdings bleibt zu bemerken, daß diese "Öffentlichkeiten außerhalb der Öffentlichkeit" (Habermas 1962:51) zwar nach oben hin offen sind, d.h. Bürger und Adel bilden hier eine gemeinsame Ebene der Geselligkeit aus; nach unten jedoch bleibt eine rigide Abschottung weitgehend bestehen. Deshalb auch versucht die Arbeiterschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit ihrem Vereinswesen — ebenfalls hauptsächlich über das Medium der Bildung und häufig unter Übernahme bürgerlicher Normen und Werte — sich einen Weg in den Bereich der gesellschaftlichen Legitimität zu bahnen. Dies ist jedoch vorerst noch ferne Zukunftsmusik. Wichtiger sind die ersten Gehversuche einer spezifisch bürgerlichen Geselligkeit. Es ist alles andere als Zufall, daß gerade die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts hier als 'Pioniere' zu nennen sind (vgl. dazu Stoll 1973, van Ingen 1978, Huber 1984). Sprache als symbolische Praxisform und als Medium zur Aneignung der (sozialen) Welt hat innerhalb der Aufklärungsbewegung immer eine zentrale Rolle gespielt. Das drückt sich

15

nicht zuletzt auch in dem qualitativen wie quantitativen Aufschwung aus, den die Sprachforschung im Zeitalter der Aufklärung nimmt. So wenden sich fast alle wichtigen Aufklärer auch sprachlichen Fragen zu, und umgekehrt werden die Sprachforscher in ihren theoretischen Äußerungen nicht müde, immer wieder den Stellenwert der Sprache als Medium von Bildung und Zivilisation zu preisen — bis hin zum Spätwerk Heinrich Bauers (vgl. die Vorrede in Bauer 1846/48). Die nach italienischem Vorbild geformten Sprachgesellschaften waren zunächst eine Initiative des Adels, wurden dann aber primär vom gebildeten Bürgertum getragen und versuchten, ständeübergreifende Kommunikationsformen zu etablieren — was etwa im Gebrauch der von der Alltagsidentität abgehobenen Gesellschaftsnamen zum Ausdruck kommt (vgl. Stoll 1973:10). In der Zeit nach der deutschen Reichsgründung hauptsächlich für ihre sprachreinigenden Aktivitäten gepriesen (aber auch von Zeitgenossen deswegen schon als "Saufgesellschaften" verpönt, vgl. Stoll 1973:149), liegen die wichtigsten Wirkungen dieser Sozietäten auf zwei Ebenen. Zum einen markieren sie eine der ersten symmetrischen Kommunikationsnischen in der Ständegesellschaft; sie sind nicht mehr primär auf den Hof, sondern auf die Stadt hin orientiert und rekrutieren sich zum großen Teil aus dem frühen städtischen Bildungsbürgertum. Eine neue Qualität der sozialen Semantik, darauf hat Ferdinand van Ingen (1978:17ff) hingewiesen, deutet sich in dem Wort "Tugend" an, das im Sprachgebrauch der Gesellschaften eine zentrale Rolle spielt und das historisch, etwa in der Opposition 'Tugendadel' versus 'Geburtsadel', durchaus Momente einer antiaristokratischen Begriffspolitik in sich trägt. Diese sozialgeschichtlichen Anfänge bürgerlicher Geselligkeit finden dann im 18. Jahrhundert in den Fundamenten der frühaufklärerischen "Gelehrtenrepublik" ihre Fortsetzung. Das sind zunächst die Gelehrten Gesellschaften und die Akademiebewegung (beginnend mit der 1700 durch Leibnitz gegründeten Akademie in Berlin), die sich ebenso wie die moralisch-patriotischen Gesellschaften der Maximierung eines gesellschaftlichen Nutzens verschrieben haben. Auch finden sich hier die von Gottsched geförderten "Deutschen Gesellschaften", die explizit in der Pflege der hochdeutschen Sprache als dem konstitutiven Medium der bürgerlichen Gesellschaft einen Ak-

16

tionsschwerpunkt sehen (vgl. van Dülmen 1986:48ff). Auch hier ist es eine soziale Melange aus bürgerlichen Akademikern und Adeligen, die sich über das symbolische Kapital von Bildung und gehobener Sprache vom 'gemeinen Volk' distinguieren will. Der entscheidende Aspekt ist jedoch die Habitualisierung, die Einübung in einen kritisch-vernunftgeleiteten, das Gegenüber jenseits von Stand und Klasse ernst nehmenden Zeichengebrauch. Der Diskussionsstil mit Forderungen nach Diszipliniertheit, Sachlichkeit, Knappheit und Bescheidenheit in den Beiträgen ist sogar per Satzung vorgeschrieben (van Dülmen 1986:50); eine Regelung, die auch heute mancher wissenschaftlichen Diskussion gut täte! Die Aneignung eines solchen diskursiven Habitus in den Teilöffentlichkeiten der frühbürgerlichen Geselligkeit ist deshalb so wichtig, weil er später für das gesamte intellektuelle Feld und auch für den Bereich des öffentlichen Räsonnements konstitutiv wird. Im politischen Feld etwa ist die Gesetzgebung als rationale, allgemeine und öffentliche Regelung gesellschaftlicher Angelegenheiten gegenüber der willkürlich-geheimen Regierungspraxis des alten Regimes (Habermas 1962:7lff) ohne den fundamentalen Bezug auf einen solchen Diskurshabitus nicht denkbar. In der intellektuellen Produktion bleibt dieses Muster bis in die spätaufklärerischen Diskurse hinein prägend. Heinrich Bauers fünfbändige Diskussionsgrammatik bringt diesen Habitus noch einmal zugespitzt auf den Punkt: der kritische Austausch von Argumenten, das ausführliche Wortrecht (bzw. Zitat) für das Gegenüber, auch wenn man selbst wenig von dessen Argumenten hält, und die Letztinstanz des gebildeten Lesers, dessen Urteil man sich im Vertrauen auf die Kraft des besseren Argumentes unterwirft. Die "Berlinische Gesellschaft für Deutsche Sprache", der Bauer später angehört, ist genau in der Tradition der "Deutschen Gesellschaften" des 18. Jahrhunderts zu sehen, und die Vertreter der neuen historisch-vergleichenden und universitär angebundenen Sprachwissenschaft stehen nicht zufällig dieser Gesellschaft eher distanziert gegenüber (vgl. Schmidt 1983). 2.3 Institutionen des intellektuellen Feldes Es ist interessant und vielleicht auch symptomatisch, daß die Mitgliedschaften Heinrich Bauers in verschiedenen Sozietäten

17

wie in einem biographischen Brennglas die wichtigsten Institutionen der "Gesellschaft der Aufklärer" zusammenbringen. Auch wenn es sich gleichsam um jeweils verspätete Ausprägungen dieser Geselligkeitsformen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts handelt, so bleiben die wichtigsten Strukturen der bürgerlichen Gelehrtenkultur hier doch voll präsent. Es sind die Institutionen, die als Eckpfeiler des intellektuellen Feldes am Ende des 18. Jahrhunderts den Habitus der spätaufklärerischen Grammatiker wie Heinrich Bauer geprägt haben. Die erste dieser Institutionen ist die Freimaurerloge (vgl. dazu Reinalter 1983). Ursprünglich als zunftartige Gemeinschaften im Zusammenhang mit dem mittelalterlichen Kathedralbau entstanden, entwickeln sich die Freimaurerlogen im 17. Jahrhundert in England zu einer organisierten Geselligkeitsform, in der zunehmend Mitglieder der adeligen und bürgerlichen Oberschichten den Ton angeben. Es entsteht eine charakteristische Mischung aus (geheimen) Riten, Symbolen und Namen einerseits sowie offen-toleranten, ständeübergreifenden Diskursformen andererseits, die sich im 18. Jahrhundert über ganz Europa ausbreitet. Entsprechend dieser freimaurerischen Doppelgesichtigkeit kommt es später auch zu Flügelbildungen mit den mystisch-irrationalen Gold- und Rosenkreuzern am einen Ende und den radikal aufklärerischen, politisch engagierten Illuminaten am anderen. Die Logen stellen im 18. Jahrhundert so etwas wie eine 'vernünftige Gesellschaft' im kleinen Maßstab dar. Sie konstituieren einen über konfessionelle, politische und ständische Grenzen hinweg geführten Verkehr von Gleichen, die sich die Pflege von (bürgerlichen) Tugenden zum Ziel gesetzt haben. Der Freimaurer soll deshalb gemäßigt, höflich und gesellig, vernünftig und frei von Vorurteilen sein, er soll "in aller Art nützlicher Arbeit Vergnügen finden" (zit. nach van Dülmen 1986: 141), Treue und Beständigkeit zeigen. Das verweist auf all jene Prüfungen, die der Prinz Tamino im ästhetischen Raum von Mozarts "Zauberflöte" gleichsam stellvertretend für alle Logenbrüder zu bestehen hat. Toleranz, Vernunft, Hilfsbereitschaft werden jedoch von den Freimaurern nicht offensiv in den politischen Diskurs eingebracht, sondern sie sollen über die Praxis in den kommunikativen Nischen der Logen Eingang in die Gesellschaft finden. Freilich gibt es auch regelmäßig karitative Hilfsmaßnahmen

18

für Bedürftige — das Logenmitglied erwirbt über die Investition der Spende einen Ausweis seiner Humanität. Diese ständige Beitrags- und Spendenpflicht begrenzt allerdings den Kreis der potentiellen Mitglieder auf die Gruppe der eher finanzkräftigen Teile der Bevölkerung. Gerade angesichts der — auch bei den anderen Sozietätsformen feststellbaren — Bedeutsamkeit der ökonomischen Basis für den geselligen Überbau erscheint Lessings Aussage, die Freimaurerei sei eine Keimzelle der bürgerlichen Gesellschaft, durchaus treffend (vgl. den Dialog "Ernst und Falk", zit. nach van Dülmen 1986:56). Wenn man bedenkt, daß nicht nur viele 'Prominente' (von Friedrich II. bis zu Franz I., von Wieland bis zu Mozart), sondern auch große Teile der adelig-bürgerlichen Oberschichten, der Beamtenschaft und der Intelligenz durch die Kommunikationsformen der Freimaurerloge geprägt werden, dann ist der Einfluß dieser Institution auf das intellektuelle Feld der Spätaufklärung kaum zu überschätzen. Der Normenkanon von Vernunft, Tugend und religiöser wie politischer Toleranz läßt sich nicht nur in schriftlichen Äußerungen Heinrich Bauers finden, der als Vorsitzender der Loge "Konstantia" in Potsdam fungiert, sondern auch in seiner Biographie: etwa in seiner dem Vernehmen nach glücklichen gemischt-konfessionellen Ehe und in seinem Engagement für die öffentliche Völksbildung (vgl. Neuer Nekrolog 1848:230f). Erwähnt werden sollte vielleicht noch, daß die Freimaurerei im 18. und 19. Jahrhundert eine interkulturelle Brücke zu Frankreich darstellt — ein Faktum, das sie einerseits in den späteren 'franzosenfresserischen' Zeiten diskreditiert, das andererseits einem Heinrich Bauer zur Zeit der französischen Besatzung ermöglicht, manche Milderungen von militärpolitischen Maßnahmen zu erreichen (vgl. Neuer Nekrolog 1848:231). Den zweiten Bereich markieren die patriotisch-gemeinnützigen Gesellschaften, die sich explizit und durchaus anwendungsbezogen als Förderer der allgemeinen Wohlfahrt verstehen und so zu einer Institution bürgerlich-politischen Engagements werden. Das Hauptarbeitsgebiet dieser Gesellschaften liegt in der (primär landwirtschaftlichen) Ökonomie (vgl. Rübberdt 1934). Daß hier allerdings weniger Elemente politischer Emanzipation des Bürgertums als eine für den aufgeklärten Absolutismus typische Integration des intellektuellen Potentials der Gesellschaft vorliegt, das zeigt sich auch in vielen der

19

Namen dieser Gesellschaften, die sich häufig als "Königliche" oder "Kaiserliche" apostrophieren. Heinrich Bauer ist z.B. Mitglied und seit 1805 Sekretär der "Kgl. märkisch-ökonomischen Gesellschaft", die 1791 in Potsdam gegründet wurde. Neben der konkreten Arbeit liegt die politisch-kulturelle Bedeutsamkeit dieser Sozietäten in der praxisorientierten Propagierung eines gesellschaftlichen, insbesondere ökonomischtechnischen Fortschrittsglaubens. Dieses Ideologem findet natürlich auf anderen Feldern seine Entsprechungen: als pädagogischer Glaube an die Perfektibilität des Menschen, als politischer Glaube an eine rationale Gesellschaftordnung oder eben auch als Fortschrittsteleologie in der Theorie der Sprache. Die dritte wichtige Institution stellen schließlich die literarischen bzw. Lesegesellschaften dar (vgl. Dann 1981). Anhand der Lesegesellschaften wird die Stellung der Schriftsprache als konstitutives Medium der bürgerlichen Gesellschaft und insbesondere der bürgerlichen Bildungskultur sichtbar. Es kommt im 18. Jahrhundert zu einer regelrechten "Leserevolution" und zu einem neuen Leserhabitus: an die Stelle einer intensiven Wiederholungslektüre kanonisierter Texte tritt die extensive Informationslektüre (vgl. Engelsing 1974:182ff). Zur organisatorischen Bewältigung dieser Extension, d.h. zur Beschaffung und Finanzierung des Lesestoffes werden die ersten Lesegesellschaften gegründet. Dabei geht es weniger um Belletrisktik als um aktuelle 'Sachliteratur', insbesondere Periodika aus den Gebieten Ökonomie, Geschichte, Moral, Populärphilosophie und Politik, angereichert durch die für das 18. Jahrhundert typischen Gattungen der Biographie und der Reisebeschreibung. Wenn man die Bauer-Grammatik einmal auf die zitierte Literatur hin durchsieht, so meint man einem Gespräch in einem solchen Lesekabinett beizuwohnen. Neben den eigentlich sprachwissenschaftlichen Werken kommen zahlreiche Stimmen aus historischen, geographischen und popularphilosophischen Schriften zu Wort und auch sprachbezogene Passagen aus Reisebeschreibungen werden angeführt. Die Grammatik ist in dieser Hinsicht wirklich ein getreues Speichermedium der aufklärerisch-geselligen Diskurse. Die ungeheure Expansion des literarischen, insbesondere des belletristischen Marktes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (vgl. Kiesel/Münch 1977:180ff) geht im übrigen einher mit der Konstituierung und Ausdifferenzierung eines relativ ei-

20

genständigen literarischen Feldes. In diesem von direkten religiösen und politischen Bindungen abgekoppelten Feld bilden sich erstmals die spezifischen Handlungsrollen des modernen Literatursystems heraus: der eigenständige Literaturproduzent; die differenzierte Berufsgruppe der Drukker, Verleger, Sortimenter; das bildungsbürgerliche Publikum; und, in der neuen Gestalt des professionalisierten Rezipienten, der Kritiker, der wertende und geschmacksbildende Funktionen erfüllt (vgl. Schmidt 1989). Trotz dieses Autonomisierungsschubes bleibt jedoch die belletristische Literatur der Aufklärung (Namen wie Wieland oder Geßner tauchen in den Belegzitaten Heinrich Bauers sehr häufig auf) verbunden mit gesellschaftlichen Funktionen im Sinne des Aufklärungsparadigmas. Literatur hat zu belehren und zu unterhalten, "nützliche" Dinge zu vermitteln, die politische Bildung des Bürgertums und schließlich vor allem die sittlich-moralische Vervollkommnung aller Rezipienten zu befördern. Insofern findet sich zwischen Sachliteratur und Belletristik in der Aufklärung eine durchgehende Strukturhomologie. Der Habitus, den das intellektuelle Feld einfordert, bestimmt alle Gattungen der intellektuellen Produktion — vom erbaulichen Roman bis zur Grammatik. Zurück zu den Lesegesellschaften: auch bei dieser Institution sind nicht die zuweilen durchaus vorhandenen direkten Auswirkungen des Engagements etwa bei der Beschaffung von Schulbüchern für das arme Volk interessant, sondern die symbolische Praxis und ihre Habitualisierungseffekte: das Diskussions- und Konversationsverhalten, demokratisch gesatzte Formen der Selbstorganisation sowie die Herausbildung eines spezifischen Selbstbewußtseins der frühen bildungsbürgerlichen Eliten. Die Erwähnung der "kommunikativen Infrastruktur" der Aufklärungsbewegung verweist schließlich auf die Relevanz des Zeitschriftenwesens (vgl. Raabe 1974). Die Zeitschrift als preiswert gestaltetes Druckwerk mit hoher Produktions- und Umlaufgeschwindigkeit war gegenüber dem schwerfalligeren Buch das Medium der Aufklärung. Dies gilt vor allem für den popularpädagogischen Anspruch der Aufklärer, wie er unvergleichlich in einer apologetischen Äußerung des Zeitschriftenherausgebers Johann Heinrich Campe zum Ausdruck kommt: Zeitschriften sind

21 "ein wohlausgesonnenes und zweckmäßiges Mittel, nützliche Kenntnisse jeder Art aus den Köpfen und Schulen der Gelehrten durch alle Stände zu verbreiten. Sie sind die Münze, wo die harten Thaler und Goldstücke aus den Schatzkammern der Wissenschaften, welche nie oder selten in die Hand der Armen kamen, zu Groschen und Dreiern geprägt werden, um als solche durchs ganze Land zu rouliren und zuletzt wol gar in den Hut des Bettlers zu fallen" (Campe 1788:122).

Die Zeitschrift bietet auf einem rapide expandierenden und zunehmend unübersichtlichen Buchmarkt eine effektive Orientierungsmöglichkeit oder, nochmals mit Campe, sie ermöglicht Menschen "die keine Zeit haben, große Werke, die im Zusammenhange gelesen seyn wollen, für sich und ihren Geist zu nutzen" und daraus "den Geist ihres Zeitalters mit seinen schönen und häßlichen Characterzügen" kennenzulernen (Campe 1788:126). Insbesondere die Rezensionszeitschriften und Intelligenzblätter spielen dabei eine zentrale Rolle, kann man hier doch am gelehrten Diskurs teilnehmen, ohne zu große finanzielle und zeitliche Opfer bringen zu müssen. So kann es auch nicht verwundern, daß in der Bauer-Grammatik viele Werke nur sekundär, über eine Rezension oder Anzeige etwa in der Jenaischen "Allgemeinen Litteraturzeitung" oder in einer der pädagogisch-philologischen Rezensionszeitschriften wie Seebodes "Kritische Bibliothek für das Schul- und Unterrichtswesen" herangezogen wird. Ein gewisser Widerspruch tut sich auf, wenn man die breiten pädagogischen Anspruchshorizonte der Aufklärer dem real existierenden Bildungssystem der Zeit gegenüberstellt. Hier zeigt sich nämlich, daß gegen Ende des 18. Jahrhunderts die Schulen mit meist schlecht ausgebildeten Lehrern ein erschreckend schwaches Niveau aufweisen (vgl. Gerth 1976:32). Institute wie etwa das bekannte, von Bauer besuchte Gymnasium "Zum Grauen Kloster" in Berlin mit Koryphäen der Aufklärungskultur wie Spalding, Michelson oder auch Karl Philipp Moritz stechen gerade als Ausnahmen umso deutlicher hervor. Diejenigen Bevölkerungsteile, die es sich leisten können, lassen ihren Kindern Privatunterricht erteilen. Auch Bauer hat ja in seiner Zeit als Konrektor in Potsdam dem Adeligen Heinrich von Kleist und seinem Freund, dem späteren preußischen General Rühle von Lilienstern, Unterricht erteilt (Neuer Nekrolog 1848:233).

22 Ähnlich düster sieht es bei den meisten Universitäten aus. Der junge Student Wilhelm von Humboldt beschreibt aus unmittelbarer Anschauung die Universitätskrise der Zeit anläßlich einer Vorlesung bei einem Professor Selchow wiefolgt: "Sein Vortrag misfiel mir gänzlich. Ein singender, immer abgeschnittner, ganz aufs Nachschreiben eingerichteter Ton, platte, undeutsche und lächerliche Ausdrükke z.B. ein artiges scriptum, steife professorenmäßige Scherze..., Citate ohne aufhören nach Seite und Paragraph in so ungeheurer Menge, das kein Student weder Geld genug haben kann, sich alle Bücher anzuschaffen, noch Zeit genug sie zu lesen, endlich durchgehends ein ekelhaft eitler, affektirter Ton. Die Studenten, auf die ich genau während des Kolloquiums achtgab, betrugen sich gesitteter, als gewöhnlich die Frankfurthischen, sie behielten wenigstens nicht die Hüte auf, und schienen auch übrigens gesitteter. Sonst sprachen sie sehr laut, lachten, warfen sich Komödienzettel zu und trieben Possen von aller Art. Auch war ein großer Hund im Kollegium, der sich nach Belieben wälzte, krazte, und Töne aller Art von sich gab." (zit. nach Ellwein 1985:111).

Sehr anschaulich tritt hier das Problem des universitären Wissenschaftsbetriebes hervor: die Lehre ist erstarrt in einer ritualisierten Vermittlung kanonisierten Wissens, die oft unqualifizierte Studentenschaft ist an der Inszenierung und spaßigen Gestaltung ihres Studentseins mehr interessiert als an inhaltlichen Diskussionen, und insgesamt steht die Praxis des Kathedervortrags in großer Diskrepanz zu den lebendigen Kommunikationsformen innerhalb der Aufklärungsgeselligkeit. Es ist also kein Wunder, daß der intellektuelle Diskurs im wesentlichen an den Universitäten vorbeiläuft und daß die Stellung dieser Institution auf dem intellektuellen Feld zum Ende des 18. Jahrhunderts gegenüber den Sozietäten, Akademien und vor allem gegenüber der in den Zeitschriften geführten Diskussion äußerst schwach ist. Die Studentenzahlen gehen in der Zeit von 1740 bis 1800 um 32% zurück, was auch auf die gewachsene Konkurrenz durch Collegien und Fachschulen zurückzuführen ist (vgl. Jarausch 1984:14). Nur die aufklärerisch geprägten Großuniversitäten wie Halle und Göttingen stehen, nicht zuletzt auch wegen eines 'moderneren' Wissenschaftsverständnisses, hoch in der Publikumsgunst. Die Kernfunktion der Universitäten in sozialgeschichtlicher Perspektive besteht in der Rekrutierung des administrativen Personals für Kirche und Staat, oder, aus der

23

Sicht der Studenten, in der eines "Schleusenwerks des sozialen Aufstiegs in die Reihen des Klerus und der Bürokratie" (Gerth 1976:33). Die Anwärter aus den höheren Schichten bereiten sich auf den Staats- und Fürstendienst vor, die aus den unteren auf Pfarr- und Lehrämter. Jura und Theologie sind mit jeweils 35% der Studenten die meistfrequentierten Studiengänge (Jarausch 1984:16). Heinrich Bauer durchläuft also mit seinem Theologiestudium, Lehramt und späterer Pfarre die Stationen einer typischen Bildungs- und Berufsbiographie des frühen unteren Bildungsbürgertums. Festzuhalten bleibt in jedem Fall, daß die Universitäten zwar eine Rekrutierungsfunktion für bestimmte Berufssparten erfüllen, insgesamt jedoch zu diesem Zeitpunkt auf dem kulturellen bzw. intellektuellen Feld nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die Sprachforschung mit Bezug auf die deutsche Sprache findet vor 1800 ebenfalls weitgehend außerhalb der Universitäten statt. Wohl gibt es Lehrstühle für das, was wir heute den Textwissenschaften zuordnen würden (Rhetorik, Poetik), die Kernbereiche wie Grammatik oder Lexikographie jedoch bleiben eine Domäne der außeruniversitären Diskussion. Innerhalb der Hochschulen spielt die Altphilologie eine entscheidende Rolle. So prägt etwa Friedrich August Wolf in Halle durch neue philologisch-hermeneutische Sichtweisen und vor allem durch einen neuen Wissenschaftsbegriff, der sich von der erstarrten "Scholastik" des universitären Diskurses abhebt, ganze Forschergenerationen. Die Altphilologie mit ihrer Methodenstrenge und ihrer durch einen neuen Forschertypus wie Wolf kultivierten intellektuellen Brillanz bleibt noch weit bis ins 19. Jahrhundert hinein die Leitdisziplin der Sprachwissenschaften. Zum Stand der Pfarrer und Theologen ist noch eine kurze Bemerkung angebracht, da in der Person und intellektuellen Produktion Heinrich Bauers in der Tat einige zeittypische Phänomene sichtbar werden. Zwei Dinge verdienen hier besondere Aufmerksamkeit: Einerseits die enge Verflechtung von preußischem Staat und lutherischer Kirche zumindest im späteren 18. Jahrhundert, die den Pfarrern quasi einen Beamtenstatus zuweist (Homrichhausen 1985:255) und auch die Basis für jene enge ideologische Verflechtung zwischen Protestantismus und preußischem Patriotismus bildet, wie sie Fontane in seinem "Schach von Wuthenow" so genau schildert und wie sie in vielen Zeilen der Bauerschen Grammatik sichtbar

24

wird (man sehe etwa Beispielsätze wie "daß der König zu uns kommt, diese Nachricht freut mich sehr", 1833:58, neben "im Erdenleben wird nie ein Mensch vollkommen gut, und daher nie vollkommen glücklich sein oder werden", 1830:47). Andererseits die enge Verbindung zwischen Theologie und Aufklärung. Es ist in diesem Zusammenhang zurecht von der Kanzel als "Katheder der Aufklärung" gesprochen worden (Schütz 1974:141). Die Pfarrer stellen nicht nur eine der wichtigsten akademisch gebildeten Berufsgruppen dar, sondern sie versuchen auch bewußt, Religion und menschliche Aufklärung zu verbinden. Jesus wird als "Aufklärer aller Menschen" bezeichnet, und immer wieder wird die "Nutzbarkeit des Predigtamts" eingefordert (Spalding, zit. nach Schütz 1974:151). Diese utilitaristische Orientierung bezieht sich auf drei Dimensionen: • die Moral bzw. Tugend, die durch den Pfarrer gefördert werden soll; daß der Pfarrer Heinrich Bauer dies auch über das Medium der Sprachlehre betreibt, zeigt sich nicht nur in seiner sprachtheoretischen Koppelung von sittlicher und sprachlicher Vollkommenheit (1827:22), sondern auch in den Beispielsätzen ("so, (eben so) unterstützte die Armen auch hier der Unbekannte, wie er es schon oft und an vielen Orten gethan hatte", 1833:58). • die Gelehrsamkeit; der Prediger, auch dies veranschaulicht Bauer gut, soll nützliches Wissen vermitteln, viele Predigten aus der Zeit behandeln sogar explizit naturwissenschaftliche Themen (vgl. Schütz 1974:162). • der schon erwähnte Patriotismus; die Predigten sind oft politisch dimensioniert. Allerdings wird keineswegs blinder Gehorsam, sondern eher eine vernünftige Einschätzung der Vor- und Nachteile des Landes propagiert. Heinrich Bauers Patriotismus zeigt sich in unterschiedlichen Formen: als Lebenspraxis während der französischen Besetzung (vgl. Neuer Nekrolog 1848:231), in eigenen Schriften (z.B. Bauer 1845), aber auch wiederum in der Grammatik selbst: in Beispielsätzen ("Friedrich der Einzige", z.B. 1832:466) und in den Lobpreisungen der deutschen Sprache (1827:28). "Patriotismus", das muß allerdings gegenüber den Entwicklungen im 19. Jahrhundert betont werden, ist keineswegs mit dem modernen Nationalismus gleichzusetzen, auch wenn es Überschneidungspunkte gibt. Patriotismus bedeutet im 18.

25 Jahrhundert vor allem aufrechter Bürgersinn, bürgerliches Selbstbewußtsein und die Förderung des öffentlichen Wohls, häufig verbunden mit traditionalistischer Heimatliebe und kosmopolitischen Einstellungen (vgl. Vierhaus 1982:119f). Freilich wird diese Semantik von den Herrschenden durchaus bewußt instrumentalisiert, um die staatsbürgerliche Treue zu fördern und eine Gemeinsamkeit der Interesselagen zu suggerieren. Gerade die in dieser Hinsicht verfaßten Schriften Friedrichs II. (z.B. die "Briefe über Vaterlandsliebe", 1779) haben auf den Horizont politisch-kultureller Selbstverständlichkeiten von Beamten, Pädagogen und Pfarrern starken Einfluß gehabt. Vor dem bis hierhin dargestellten sozial- und kulturgeschichtlichen Hintergrund der aufklärerischen Gelehrtenkultur lassen sich die Habitus- und Biographiestrukturen der spätaufklärerischen Grammatiker tatsächlich als typisch deklarieren. Wenn wir uns einmal auf die Beispiele Bauer, Reinbeck und Seidenstücker einlassen (vgl. Dörner/Meder 1990), dann sind folgende Stationen festzuhalten: - protestantisches Elternhaus - prägende Sozialisation in aufklärerisch orientierten Bildungsinstitutionen - pädagogisch-theologische Studien - Berufstätigkeit an höheren Schulen - Engagement in den Institutionen der spätaufklärerischen Geselligkeit und der öffentlichen Bildung - eine nicht-spezialisierte bibliographische Breite von erbaulichen Traktaten und politischen Pamphleten über Dramen und Reisebeschreibungen bis hin zu mathematischen Abhandlungen - eine patriotisch-königstreue Einstellung, die im Zusammenhang mit dem Bildungsengagement zu zahlreichen öffentlichen Ehrungen durch das (Ancien) Regime führen. 2.4 Der philosophische Diskurs Der Begriff der Aufklärung verbindet sich, dies ist eingangs schon gesagt worden, primär mit einem Aufbruch in den Denkgewohnheiten, und dieser Aufbruch ist maßgeblich durch Veränderungen im philosophischen Diskurs des 17. und 18. Jahrhunderts vorangetrieben worden. "Die" Aufklärungsphilosophie ist nun allerdings schwer bestimmbar, da recht unterschied-

26

liehe Systeme unter diesem Etikett zusammengefaßt werden, vom objektiven Idealismus des Gottfried Wilhelm Leibniz und seines großen Popularisators Christian Wolff bis zu materialistisch-sensualistischen Philosophien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Eine gewisse Synthese stellt das Kantische System dar, das den philosophischen Diskurs um die Jahrhundertwende derart hegemonial beherrscht, daß ein Vortragender sich explizit erklären muß, wenn er nicht automatisch für einen Kantianer gehalten werden will. Der Einfluß der Kantischen Kategorienlehre auf die spätaufklärerische Grammatikographie ist ausführlich von Naumann (1986) dargestellt worden. Wichtiger als einzelne Einflußlinien sind jedoch argumentative Konstanten und Ideologeme, die sich durch den philosophischen Diskurs der Aufklärung hindurchziehen und vor allem über popularphilosophische Vermittlung das Denken und den kognitiven Habitus auf dem intellektuellen Feld bestimmen. Die Berücksichtigung dieser Ideologeme ist gleichsam die Zugangsbedingung zum legitimen intellektuellen Diskurs der Zeit. Folgende Elemente müssen in diesem Zusammenhang genannt werden: • Die Ablösung des Denkens von religiösen und ständischpolitischen Einbindungen und die Umstellung auf das alleinige Kriterium der rational nachvollziehbaren Wahrheit und Richtigkeit; dies bedeutet natürlich eine Entfesselung der Kritik gegenüber allen alten Gewißheiten mit weitreichenden Konsequenzen. Wenn alles Bestehende ständiger Kritik ausgesetzt ist, so hat dies den Zustand der unausgesetzten Krise zur Folge. Was Reinhard Koselleck (1969) als Historiker konstatiert, das wird von politischen Philosophen wie Leo Strauss beklagt und für die Auswüchse einer ordnungslosen, aus dem Ruder laufenden Politik im 20. Jahrhundert verantwortlich gemacht; vielleicht eine Selbstüberschätzung des philosophischen Diskurses, in jedem Fall aber ein Hinweis auf die Ambivalenzen des Aufklärungsprozesses (vgl. Holmes 1990). • Das Ideologem von der absoluten Beherrschbarkeit und Konstruierbarkeit der Welten: der natürlichen, der sozialen und der psychischen Welt, in der mittels Zivilisation und Erziehung alles Böse und alle schlechten Leidenschaften zu tilgen wären.

27

• Eine Verzeitlichung der Realität, die mit der Erfahrung von Kontingenz und Vergänglichkeit verbunden ist, deren psychisch radikale Konsequenzen allerdings durch den Fortschrittsmythos abgefedert werden. • Die Verhandelbarkeit von Sinn. Sinnperspektiven sind nicht länger durch religiöse oder politische Ordnungsrahmen vorgegeben, sondern herstellbar und kritisierbar. Auch hier werden die Folgen einer solchen Dynamisierung abgefangen durch eine quasi-mythische Struktur, durch den Glauben an die Vernunft und die Durchsetzungsfähigkeit des besseren Arguments. All diese Ideologeme lassen sich, in Beispielsätzen wie in Theorieelementen spätaufklärerischer Grammatikographie wiederfinden. Die deutschen Popularphilosophen, von denen einige (z.B. Eberhard und Engel) in der Bauer-Grammatik eifrig herangezogen werden, sorgen in ihren zahlreichen Schriften dafür, daß dieser aufklärerische Denkhabitus zu einer Konstituente der sich herausbildenden bürgerlichen Identität wird. Auswirkungen der elementaren Diskursstruktur lassen sich in verschiedenen Bereichen beobachten, z.B. in den Naturwissenschaften als das, was mit Bezug auf Lichtenberg der "Geist der Experimentalphysik" genannt worden ist (Schöne 1982), oder im politischen Diskurs in Gestalt der Vernunftstaats-Modelle. Die politische Philosophie des Frühliberalismus in Großbritannien stellt das rationale Interessenkalkül der Individuen in den Mittelpunkt und verwendet die Vertragsmetapher als zentrales Diskurselement. Selbst die sozial konservative radikale Demokratietheorie von Jean Jaques Rousseau kommt an dem Vertragtopos nicht vorbei, obgleich er in der Theorie eher wie ein Fremdkörper wirkt. Für den vorliegenden Zusammenhang ist schließlich vor allem die Sprachphilosophie und Semiotik interessant. Hier können nur einige grobe Hinweise auf die wichtigsten Tendenzen gegeben werden, die auch für die spätaufklärerische Grammatikographie Orientierungswert haben (als Überblick vgl. Hassler 1984, Neumann 1984 und Bahner/Neumann 1985:14ff). Zunächst wird Sprache begriffen als ein Komplex arbiträrkonventioneller Zeichen, die der Bezeichnung von Gedanken oder Vorstellungen dienen. So heißt es bei Johann Werner Meiner (1781:1), die Sprache sei "eine durch willkührlich gewähl-

28

te und gleichsam verabredete Zeichen bewirkte Abbildung alles dessen, was in unserer Seele vorgeht" (vgl. Bauer 1827:3; Sprache als Sammlung von sinnlichen Zeichen zum Ausdruck von Vorstellungen). Diese weitgefaßte Betonung der Ausdrucksfunktion der Sprache verweist auf Autoren wie Moritz oder Herder und stellt schon eine Akzentverschiebung gegenüber einer rein instrumentalistischen Position dar, wie sie bei Gottsched formuliert ist: "die Sprache ist ein Mittel, wodurch man seine Gedanken, und zwar in der Absicht ausdrückt, daß sie von anderen verstanden werden" (1762:14). Diese Zeichentheorie ist schon im englischen Empirismus des 17. Jahrhunderts vorgeprägt. Der zweite wichtige Gesichtspunkt, den wir auch in Bauers Sprachtheorie finden, ist die Koppelung von Sprache und Denken bzw. Sprache und Kultur (Bauer 1827:22). Diese Denkfigur wird in der französischen Sprachphilosophie des Sensualismus (Condillac, Maupertuis, die "Ideologen") entwickelt, findet bei Herder ihre besondere deutsche Ausprägung und wird später durch Wilhelm von Humboldt radikalisiert. Sprache, Denken und Bewußtsein bilden einen eng gekoppelten Zusammenhang, die Vorstellung vom bloßen Transport vorsprachlich vorhandener Einheiten wird obsolet. Damit steht schließlich der dritte sprachtheoretische Aspekt in Verbindung: das Zusammenspiel von Sprache, Kultur und Geschichte. Diese vor allem zum Ende des 18. Jahrhunderts populäre Vorstellung dynamisiert den systemisch-konventionalen Sprachbegriff, ohne jedoch schon der Sprache so etwas wie Eigenzeitlichkeit zuzugestehen. Sprache, Kultur und Geschichte sind gleichgerichtet im Sinne der übergreifenden Fortschrittsteleologie als Prozeß einer unausgesetzten Vervollkommnung. Entsprechend heißt es bei Heinrich Bauer: Wer also eine lebende Sprache zu irgendeiner Zeit für vollkommen, und jede Aenderung an oder in ihr für schädlich erklären will, der behauptet damit, daß dieses Volk die höchste Stufe der ihm möglichen oder nützlichen Bildung erstiegen habe, also ferner sich nicht ausbilden, an Begriffen, Kenntnissen, Humanität und Sittlichkeit nicht reicher und vollkommener werden, sondern vielmehr in jeder Hinsicht wieder sinken solle. Und welcher vernünftige Mensch könnte das behaupten und wollen!" (Stutz/Bauer 1811:4).

Hier ist der emphatische aufklärerische Sprachbegriff noch einmal schlüssig zusammengefaßt. Die Umbrüche in den

29

sprachtheoretischen Vorstellungen sind eines der deutlichsten Symptome für jene gesellschaftlichen, kulturellen und wissenschaftsgeschichtlichen Wandlungsprozesse, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts das gesamte intellektuelle Feld verändern. 3. Die bürgerliche Gesellschaft zwischen Revolution, Restauration und Realpolitik 3.1 Politische und gesellschaftliche Umbrüche "Am Anfang war Napoleon". Dieser erste Satz aus Thomas Nipperdeys Überblickswerk zur deutschen Geschichte von 1800 bis 1866 (Nipperdey 1983) verweist darauf, daß die napoleonische Politik an der Schwelle zum 19. Jahrhundert für Europa, insbesondere aber für Deutschland zu einem Katalysator der Modernität wird. Napoleon leitet so weitreichende Umbruchprozesse ein, daß Hegels Bild vom "Weltgeist zu Pferde" gar nicht so überzeichnet ist, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Durch seine massive Expansionspolitik, die auch eine — für das 19. Jahrhundert dann typische — Politik des Kampfes um Märkte ist, und durch einen neuen Stil der Politikinszenierung, der sich im Anschluß an die französische Revolution um den Mythos des "Grand Empereur" herum etabliert, bewirkt das napoleonische Frankreich in Mitteleuropa einen ungeahnten Modernisierungsschub. In Deutschland wird dies besonders deutlich anhand der umfangreichen Reformen, die direkt oder indirekt veranlaßt durch französische Interventionen in den meisten deutschen Staaten einsetzen. Hier vollzieht sich der Übergang vom alten, autokratisch-ständischen zum modernen bürokratisch-kapitalistischen Staat. Auch wenn die Reformschübe immer wieder von restaurativen Entwicklungen gebrochen werden, so ist doch der Umbildungsprozeß in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik nicht mehr aufzuhalten. Die großen Reformen legen dabei, insbesondere in Preußen, wichtige Fundamente: eine effektive administrative Struktur mit dem neuen Element der kommunalen Selbstverwaltung; eine Liberalisierung und infrastrukturelle Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen; eine vor allem langfristig folgenreiche Heeresreform; und nicht zuletzt die völlige Umgestaltung des Bildungs- und Erziehungswesens (vgl. Nipperdey 1983: 31ff). Entscheidend ist in der ersten Hälfte des 19. Jjahrhunderts die Genese der bürgerlichen Gesellschaft als moderne Wirtschafts-

30

gesellschaft. Jene Hemmnisse, die Deutschland gegenüber Ländern wie Frankreich oder England so rückständig erscheinen lassen, von der politischen Zersplitterung bis zur Dauerhaftigkeit ständisch-statischer Mentalitäten, werden in der Folge der napoleonischen Kriege erschüttert und zunehmend beseitigt. Insbesondere in den 1830er Jahren beginnt auch in Deutschland die Industrialisierung zu greifen. Das Wirtschaften wird umgestellt auf die Faktoren Maschine, Fabrik, Kapital und Markt, was eine ungeheure Dynamisierung bewirkt und, vermittelt über die ökonomische Mentalität der Gewinnmaximierung, das Wachstum als Strukturprinzip etabliert. Parallel zu dieser ökonomischen Modernisierung konstituiert sich in Deutschland der Typus der bürgerlichen Gesellschaft, wie er das 19. Jahrhundert prägen wird. Das betrifft zum einen die schon erwähnte Umstellung von stratifikatorischer Ständegliederung zu funktional bestimmten Rollensets, es betrifft aber auch Veränderungen in der Sozialstruktur. Neben die traditionellen Gruppen des Adels und der Adelsorientierten in Verwaltung und Militär sowie Handwerker und Bauern treten nun neue Gruppen: das Besitzbürgertum als "Geldpatriziat", das aus industriellen oder kaufmännischen Unternehmern besteht; das Bildungsbürgertum oder "Titelpatriziat" der Akademiker (Freiberufler, Lehrer, evangelische Pfarrer, Beamte); sowie die Unterschichten mit einer allmählich anwachsenden Industriearbeiterschaft (Nipperdey 1983:261ff). Sozialstrukturell gesehen kann diese Gesellschaft als "Klassengesellschaft" typisiert werden, wenn man "Klasse" nicht nur über ökonomisches Kapital, sondern auch über Bildung, Mentalitäten und Lebensstile definiert und Brechungen der Klassenstrukturen durch regionale und konfessionelle "Milieus" in Rechnung stellt. Wichtig ist vor allem, daß gegenüber Geburt und Stand nun Leistung, Besitz und vor allem Bildung die entscheidenden "Kapitalien" der sozialen Welt sind. 3.2 Bildung, Kultur und Nation — Institutionen der Sinnbewirtschaftung Eine der wichtigsten Kontextbedingungen der Wissenschaftsgeschichte zu Beginn des 19. Jahrhunderts stellen die Metamorphosen dar, die der Bildungsbegriff erfährt. Der Prozeß wäre zugleich als Freisetzung und Formalisierung zu beschreiben, und beides zusammen — verbunden mit einer

31

'nationalen' Komponente — ergibt das Phänomen des spezifischen deutschen Bildungsbürgertums im 19. Jahrhundert. Was bedeutet dies konkret? Zunächst vollzieht sich im Rahmen der kulturell-philosophischen Bewegung des Neuhumanismus eine Loslösung der Bildung von den tradierten und häufig auch trivialisierten Aufklärungsidealen der Nützlichkeit, Verständigkeit und Wohlfahrtsbezogenheit. Stattdessen rückt das Individuum mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Es soll "in Einsamkeit und Freiheit" (Humboldt) seine Potentiale, insbesondere die geistigen und ästhetischen Fähigkeiten entfalten. Symptomatisch ist die Förderung des Griechischunterrichts in dieser Zeit. Das Erlernen des Griechischen weist ja keinerlei für die Alltags- und Berufswelt 'nützlichen' Aspekte auf, es ermöglicht nur eine möglichst authentische Erfahrung der Nähe zum "Geist der Alten", zu ihrer Dichtung und Philosophie. Damit wird diese Art von Bildung jedoch keineswegs funktionslos, sondern gerade die Distanz zur alltagsweltlichen Notwendigkeit, das hat exemplarisch Pierre Bourdieu in seinen Studien zu den "Feinen Unterschieden" gezeigt (Bourdieu 1982), fungiert sie als Mittel bürgerlicher Integration und Distinktion. Die demonstrative 'Verschwendung' von Zeit für das Erlernen toter Sprachen, zur Lektüre schöngeistiger Literatur oder dem Studium alter Malerei distinguiert das Bildungsbürgertum als Gruppe gegenüber anderen Gesellschaftsgruppen: den Unterschichten, aber auch gegenüber den auf Nützlichkeitsaspekte getrimmten besitzbürgerlichen Unternehmern. Zugleich stellt die Kenntnis ästhetischer Formen oder klassischer Sprachen jedoch auch ein Erkennungszeichen und ein gruppenkonstitutives Kommunikationsmedium zur Verfügung, dessen man sich in den Kontexten bildungsbürgerlicher Geselligkeit bedienen kann. Der kulturelle Habitus wird so zu einem gemeinsamen Identitätsgenerator und äußert sich in sämtlichen Formen des Lebensstils, von der Lektüre über die Wohnungseinrichtung bis zu Frisuren und Kleidungscodes. Der Bildung kommt hierbei in Deutschland besondere Relevanz zu, da das Bürgertum — anders als die bürgerlichen Eliten in den fortgeschrittenen europäischen Staaten — mangels politischer Beteiligungsmöglichkeiten auf Kultur als politische Bestimmungsgröße zurückgreifen muß (vgl. Kaschuba 1985:19 und insgesamt Conze/Kocka 1985).

32 Es formiert sich in Deutschland eine "gute Gesellschaft", die sich vor allem nach 1848 als partielle Synthese aus Adel und oberem Bürgertum gegen alle unteren Schichten abschottet (vgl. Elias 1989). Funktional kompatibel zu dieser Entwikklung vollziehen sich die Dichotomisierungsprozesse auf dem kulturellen, insbesondere auf dem literarischen Feld, die mit dem Ende des 18. Jahrhunderts einsetzen und bis ins 20. Jahrhundert hinein Bestand haben. Gemeint ist die tendenzielle Aufspaltung in eine 'hohe', anspruchsvolle und 'interesselose' Literatur auf der einen Seite und eine 'niedere', massenhaft produzierte und rezipierte sowie an unmittelbare Genuß- und Informationsfunktionen gekoppelte Literatur auf der anderen (vgl. Bürger et al. 1982). Ungeachtet der teilweisen Politisierung auch der Hochkultur in der Zeit der Befreiungskriege und im Vormärz konstituiert sich hier eine Sphäre der legitimen Kultur, die das (Bildungs-) Bürgertum mit sozial distinktiven Zeichenmaterialien und integrativen Kommunikationsmedien in Form von literarischen, künstlerischen und musikalischen Texten versorgt (vgl. Dörner/Vogt 1990). Der zweite wesentliche Aspekt des neuen Bildungsbegriffs ist seine Formalisierung. Nipperdey spricht sogar von einer "Verschulung" der Gesellschaft, da formale und staatlich beglaubigte Bildung als Kapital für gesellschaftlichen Aufstieg zunehmend wichtiger wird (Nipperdey 1983:266). Anders als in der Aufklärungsära wird die Bildung jetzt an die staatlichen Bildungsorganisationen geknüpft, die zum Zwecke der Elitenrekrutierung reformiert und effektiviert worden sind. Kennzeichnend ist die — exemplarisch in Preußen zu beobachtende — Einführung einheitlicher Zugangsvoraussetzungen und Prüfungsordnungen an Gymnasium und Universität. Die neue Akademikerausbildung an den Universitäten bewirkt wiederum einen Professionalisierungsschub in verschiedenen Sparten sowohl der staatlichen Beamtenschaft, der Freiberufler als auch der in der Wirtschaft Tätigen. Diplome, Titel und Stellen als Bildungskapital sind nun die entscheidende Währung in der bürgerlichen Gesellschaft. Und da der Erwerb solchen Bildungskapitals wiederum von ökonomischen Voraussetzungen, Lebensstilen und Mentalitäten abhängt, greift hier der Abschließungsmechanismus einer kulturell überformten Klassengesellschaft, dessen Funktion bis in die gescheiterten Bildungsreformen unserer Tage hinein beobachtbar ist.

33 Die dritte Dimension schließlich ist die nationale Perspektivierung der Bildung, die bewußt vom kosmopolitischen Konzept der Aufklärung abrückt (vgl. Kraul 1985:60). Den Anfang macht die "Nationalerziehung" im Kontext der antinapoleonischen Kriege (vgl. König 1972/1973). Formuliert ist eine entsprechende Semantik etwa in Ernst Moritz Arndts "Geist der Zeit", Fichtes "Reden an die deutsche Nation" oder Schleiermachers patriotischen Predigten in der Berliner Dreifaltigkeitskirche. Der Freiherr von Stein setzt sich wiederholt für eine Einbindung der Intellektuellen in das Projekt einer volksübergreifenden Nationalerziehung ein. Dieser nationale Aspekt bestimmt dann auch breite Bereiche des bildungsbürgerlichen Habitus. Die akademische "Jugend nach 1813" inszeniert sich mit langer Haartracht und altdeutscher Kleidung, sie versucht über gemeinsame Grußrituale und Schlüsselzitate einen gemeinsamen "Gesinnungshabitus" einzuüben (vgl. Kaschuba 1985: 28). Der kulturelle Habitus wird somit zur politisch-kulturellen Größe. Lebensstil, Kultur und politische Zeichencodes wachsen in Verbindung mit ausgearbeiteten Ideologien zu einem neuen politisch-kulturellen Syndrom von ungeheurer Dynamik zusammen. Die Konstruktion und Gestaltung von Kultur wird für die bürgerliche Gesellschaft in Deutschland zu einer konstitutiven Größe nicht zuletzt deshalb, weil im Zuge der Dekorporierung der alten Ständegesellschaft die sicheren gemeinschaftlichen Einbindungen und damit auch die festgefügten Sinnwelten schwinden. Kultur und Sinn als reflektier- und machbare Größen werden jedoch dann problematisch, wenn sie völlig zur Disposition stehen und beliebig pluralisierbar sind. Oder, um es anders auszudrücken: nur dann, wenn Sinn über kulturelle Institutionen bewirtschaftet und somit knapp gehalten wird, kann er soziale Orientierungsfunktionen wahrnehmen. Die Konstruktion und Gestaltung solcher Institutionen stellt im 19. Jahrhundert einen der wichtigsten politisch-kulturellen Prozesse dar, denn die Besetzung kultureller Sinnwelten bedeutet konkret immer auch die Verfügungsgewalt über politische Machtressourcen. Die Ausgestaltung des literarischen Feldes mit einem herausselegierten Kanon von Bildungsgut als Medium bürgerlicher Identität ist ein solcher Prozeß, die Entwicklung des Vereinswesens im 19. Jahrhundert ein anderer. Gegenüber den

34 Formen aufklärerischer Geselligkeit zeichnet sich hier ein Prozeß der Differenzierung, Spezialisierung und sozialen Zuordnung ab. Es findet, auch innerhalb des Bürgertums, eine genaue schichtenspezifische Zuordnung der Vereinsmitgliedschaften statt, wobei nun nicht der Stand und die Geburt, sondern Besitz und Bildung das entscheidende Kriterium der Zugehörigkeiten liefern (vgl. Hardtwig 1984:15ff). Die Vereinsmitgliedschaft wird somit zu einem wesentlichen Element von Integration und Distinktion, und gerade diese Funktion wird später für die Gegenbewegung der Arbeitervereine bedeutsam. Eine neue Qualität erhält das Vereinswesen aber auch durch eine weitgehende Politisierung. Dominant politische Funktionen hatten bis dahin allenfalls die Geheimbünde, von den freimaurerischen Illuminaten bis zu dem — in Kleists "Hermannsschlacht" so scharf karikierten — "Tugendbund" von 1808 aufzuweisen. Mit der Verbindung von Bürgertum und Nationalbewegung hingegen entstehen Vereine, deren politisch-sozialisatorische Position im Sinne des Nationalismus nicht mehr zu übersehen ist: Lesevereine, die sich als Agentur der Nationalerziehung verstehen, Turn- und Männergesangsvereine, die auch über vaterländische Feiern und Vorträge sinnbildend wirken, die national gesinnten Burschenschaften und schließlich das politische Vereinswesen des Vormärz, das als Vorstufe der Interessenorganisationen und der ersten Parteien nach 1848 anzusehen ist (Hardtwig 1984:33ff). An die Stelle der kosmopolitisch orientierten Diskursräume der Aufklärung sind politisch emotionalisierte Vereine mit einer nationalen Sinnperspektive getreten. Dieses Element der Nationalbewegung verweist auf ein zweites Phänomen, mit dem im 19. Jahrhundert die Bewirtschaftung von Sinn bewerkstelligt wird: die großen politischen Bewegungen mit abstrakten elaborierten Ideologien, die sich als Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus institutionalisieren (Nipperdey 1983:266). Sie konkurrieren als Angebote von Sinn und politisch-kultureller Heimat auf dem politischen Feld um ein zunehmend anwachsendes Publikum. Der Nationalismus gerät dabei schließlich zu einer übergeordneten Sinnstruktur, die von verschiedenen Bewegungen und politischen Lagern inhaltlich unterschiedliche Konkretisierungen erfährt (man vergegenwärtige sich nur, daß etwa das nationale Hermannsdenkmal Förderer vom bayrischen König bis zu Hein-

35 rieh Heine fand!). Entscheidend ist, daß die Idee der Nation sich von der Sphäre der gebildeten Eliten löst und zu einem massenkulturellen Phänomen wird. George Mosse spricht von einer "Nationalisierung der Massen" im 19. Jahrhundert, und er weist richtig auf die zentralen Medien dieses Prozesses hin: auf politische Symbole, Denkmäler, Mythen und Rituale, die in den Mittelpunkt des politischen Kulturmanagements rücken (vgl. Mosse 1976). Symbolpolitik ist das Kernelement der kulturellen Sinnbewirtschaftung. Dabei gewinnt auch die Sprache und mit ihr die Sprachwissenschaft einen neuen Stellenwert. Vom Medium der Aufklärung entwickelt sich die Sprache zum Medium politisch-kultureller, und das heißt: nationaler Identität. Dadurch aber gewinnt Sprache selbst einen Symbolwert, und eine Institution wie die neu entstehende Germanistik muß eine prominente Rolle im Kulturprozeß einnehmen — zumal dann, wenn sie sich methodisch fundiert den alten Sprachstufen zuwendet und somit ein identitätsstiftendes, in mythisch-grauer Vorzeit verankertes kulturelles Band aufarbeitet. Dies ist eben der Prozeß, den die junge sprachwissenschaftliche Universitätsdisziplin in Deutschland auf einem zweigleisigen Weg durchläuft. Die Zweigleisigkeit besteht in einer Abschließung als eigentlich "wissenschaftliche" Disziplin mit Methodenstrenge und paradigmatischer Geschlossenheit einerseits, einer sekundären politischen Anbindung als nationaler Sinngenerator andererseits. Die kulturelle Legitimität wird dabei durch die wissenschaftliche Fundierung erheblich gesteigert. Auf diesem Doppelgleis wird die Germanistik nach der Reichsgründung 1871 gleichsam zur staatstragenden Institution. 3.3 Idealismus und Romantik Der philosophische Diskurs im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts ist grundsätzlich durch zwei Positionen geprägt, die sich zwar teilweise berühren, insgesamt jedoch sehr unterschiedliche Tendenzen auf dem intellektuellen Feld katalysieren. Es handelt sich um den objektiven Idealismus in Gestalt der Schriften G.W.F. Hegels und um den Diskurs der Romantiker. Im Hegeischen System ist noch sehr viel Gedankengut der Aufklärung "aufgehoben" (um eine Denkfigur Hegels zu verwenden), d.h. bewahrt und zugleich verändert. Das betrifft z.B. das Vertrauen in die Vernunft, wobei der Begriff jedoch vom bloß mechanisch-zweckrationalen 'Verstand' abgesetzt ist als eine

36 ganzheitliche und entwicklungslogisch dimensionierte Kategorie, die das Element geschichtlich-dialektischer Bewegung enthält. Ähnlich wird der Fortschrittstopos "aufgehoben" in der Vorstellung eines dialektischen Zu-Sich-Kommens des objektiven Geistes in der Geschichte. Und der Begriff des Staates schließlich, der in Hegels Geschichts- und Gesellschaftstheorie zentral ist, geht über die aufklärerische Vorstellung des instrumentalen Vernunftstaates hinaus als eine sittlich aufgeladene politische Klammer, welche die auseinanderstrebenden Kräfte der (wirtschafts-) bürgerlichen Gesellschaft in einem höheren Ganzen zusammenhält. Das berüchtigte Diktum in der Vorrede zur Hegeischen Rechtsphilosophie "Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig" (Hegel 1821:11) hat in seinen zwei Rezeptionssträngen klargemacht, daß die große Synthese des Hegeischen Systems nicht aufrechtzuerhalten ist, daß die Widersprüche des objektiven Idealismus auseinanderbrechen und in zwei entgegengesetzte Stränge der politischen Theorie einmünden, die ihrerseits zum ideologischen Überbau wichtiger gesellschaftlicher Bewegungen avancieren. Die konservative "rechtshegelianische" Staatstheorie liest den Satz so, daß das konkret Bestehende so viel Vernünftigkeit in sich birgt, daß es unbedingt erhaltenswert ist; dies scheint Hegel als 'Apologeten des preußischen Obrigkeitsstaates' fortzuführen, wie es bei vielen Kritikern heißt. Die andere, sozialistische bzw. "linkshegelianische" Lesart betont demgegenüber, daß der latent vernünftige Gehalt der Wirklichkeit erst durch massive, reformerische oder revolutionäre Eingriffe zur Geltung gebracht werden kann. Karl Marxens Hegel-Lektüre gehört sicherlich zu den folgenreichsten Rezeptionsprozessen in der modernen Philosophiegeschichte. Freilich hat Hegelsches Gedankengut nicht nur auf dem politischen, sondern auch auf dem intellektuellen bzw. kulturellen Feld tiefe Spuren hinterlassen: in der ästhetischen Theorie etwa und nicht zuletzt auch in sprachwissenschaftlichen Positionen. Dies gilt partiell für Jacob Grimm (vgl. Jendreieck 1974), vor allem aber für K.W.L. Heyse und Heymann Steinthal. Radikalere Umbrüche in den Diskursen sind wohl auf die Positionen der Romantiker zurückzuführen. Hier greift vor allem die schon einleitend erwähnte Vernunft- und Erkenntniskritik, die als Reaktion zu verstehen ist nicht nur auf die tri-

37 vialiserten Formen der aufklärerischen Popularphilosophie, die fast zum Allgemeingut (spießig-) bürgerlichen Selbstverständnisses geworden ist — man denke nur an die Publikumsfiguren in Tiecks dramatischen Satiren "Der gestiefelte Kater" und "Die verkehrte Welt"; es ist auch eine Reaktion auf die vielfältigen Entfremdungserfahrungen, die der Mensch im beschleunigten Modernisierungsprozeß beim Übergang zum 19. Jahrhundert durchläuft. Einige der romantischen Reaktionen auf die Moderne sind zu nennen, da sie nachhaltig auch auf den Diskurs der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, insbesondere auf den von Jacob Grimm geprägten Strang, gewirkt haben. Ein wichtiges Bindeglied zwischen philosophischem und linguistischem Diskurs ist selbstverständlich Friedrich Schlegel, der ja mit seinem Werk über die "Sprache und Weisheit der Indier" (1808) bahnbrechend für die historischvergleichende Indogermanistik gewirkt hat. Das erste Element der romantischen Diskurseinflüsse ist die Erkenntniskritik, die gegen einen rein analytisch-kognitiv bestimmtes Erkenntniskonzept zu Felde zieht und demgegenüber den Begriff der lebendigen Anschauung propagiert (z.B. Schelling und Schleiermacher). Komponenten wie Intuition, Emotion ganzheitliche Wirklichkeitserfassung erhalten einen wichtigen epistemologisehen Status. Damit wird allerdings auch die Regelhaftigkeit und Erlernbarkeit abgeschwächt zugunsten der Genialität des jeweiligen Erkenntnissubjektes. Dies führt mitunter zu radikal irrationalistischen Konsequenzen, wie sie z.B. bei Franz von Baader beobachtbar sind, bedeutet aber mehrheitlich eine ernstzunehmende und heute wieder verstärkt diskutierte Erweiterung der Vorstellungen von Realität und Erkenntnis. Schellings Naturphilosophie hat übrigens nachgewiesenermaßen eine befruchtende Wirkung auf viele Naturwissenschaftler der Zeit ausgeübt (vgl. Schnädelbach 1983:100ff). In der Sprachwissenschaft setzt Jacob Grimm diese Muster um, indem er die "trockenen Regeln" der Aufklärer durch das Gefühl für Sprachgeist und Sprachentwicklung ersetzt und auch jeglichen regelgeleiteten Sprachunterricht rigoros ablehnt (z.B. Grimm 1819:XIf). Der Verlust von Eingebundenheit und orientierender Sinnperspektive drückt sich bei den Romantikern in einer neuen Hinwendung zur Religiosität aus. Es finden regelrechte Konversionswellen zum Katholizismus statt. Dies ist jedoch nicht

38

die einzige und auch nicht die produktivste Art der Reaktion. Interessanter sind die Versuche, einerseits einen philosophisch begründeten "neuen Mythos" als quasi-religiösen Sinngenerator zu konstruieren (vgl. Frank 1982), andererseits das Ästhetische aufzuwerten, das mit seiner Aura und seiner spezifischen Verbindung von Sinn und Sinnlichkeit den funktionalen Ort des Heiligen in der Moderne einnehmen soll. Auch der philosophische Diskurs der Romantiker selbst ist meist ästhetisch dimensioniert, da ein adäquater Wirklichkeitszugang nur unter Einschluß der ästhetischen Dimension noch möglich erscheint. Auch im Hinblick auf diese Entwicklung sind die Texte Jacob Grimms aussagekräftig. Grimm bezieht die ästhetische Qualität von Sprache explizit in seine sprachgeschichtlichen Betrachtungen ein, und der Verlust an ästhetischer Formgestaltung und Vielfalt dient ihm als Beleg für seine These vom Sprachverfall in der Neuzeit (wobei er immer betont, daß der ästhetische Verlust von einem Gewinn an Gedankenreichtum und kognitiver Schärfe begleitet wird). Grimm gestaltet aber auch das Design seiner eigenen Texte sehr bewußt, sie haben in ihren Metaphern und in ihrer poetischen Diktion im 19. Jahrhundert durchaus schulebildend gewirkt. Wie heißt es etwa in der Polemik gegen den spätaufklärerischen Sprachpurismus: "wollte man ihm räum geben, so würde unsere mit ehren zum mannesalter heranreifende spräche, der die früheren vollen formen jetzt nicht mehr anstehen, einer verlebten Schönheit gleichen, die sich durch falsche künste jugendlich, durch flitterstaat ansehnlich machen möchte, und in welcher bald unser eigenes bild nicht mehr zu erkennen wäre. [...] die wahre, allein zuträgliche ausgleichung steht in der macht des unermüdlichen sprachgeistes, der wie ein nistender vogel wieder von neuem brütet, nachdem ihm die eier weggethan worden; sein unsichtbares walten vernehmen aber dichter und Schriftsteller in der begeisterung und bewegung durch ihr gefühl" (Grimm 1819: XIVff)

Die Romantik entfesselt in vollem Ausmaß den Diskurs der Individualität und Subjektivität, was zeitweise zu einem wahren Geniekult führt. Es darf hierbei allerdings nicht übersehen werden, daß dieser Subjektivismus, der in Reaktion auf die moderne Großgesellschaft formuliert wird, seine Ergänzung in einer Sehnsucht nach der aufhebenden Gemeinschaft findet. Die Suche nach dem neuen Mythos und die damit verbundenen Sozialutopien einer solidarisch-homogenen Gemeinschaft haben hier ihren diskursiven Ort. Basis solcher Gemein-

39 schaftlichkeit ist die Kultur und vor allem die Sprache, was gerade die Brüder Grimm immer wieder betonen (vgl. Grimm 1986). Noch wichtiger aber ist der Umbruch von den mechanischkausalen Denkfiguren und Metaphern der Aufklärung zum Bild vom ganzheitlichen und lebendigen Organismus (vgl. Schmidt 1986). Vor allem Schellings Naturphilosophie wirkt hier wegweisend. Der Organismusbegriff setzt sich im öffentlichen Diskurs, aber auch in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen als verbindliches Kollektivsymbol durch. In Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie löst die Vorstellung vom Sprachorganismus den Topos vom konventional-arbiträren Sprachsystem ab, wobei es natürlich zu unterschiedlichen Ausgestaltungen der erkenntnisleitenden Metaphern kommt. So setzen die 'kulturalistischen' Ansätze von Grimm oder Humboldt ganz andere Akzente als die 'naturalistischen' Modelle von Franz Bopp und seinen Nachfolgern, namentlich August Schleicher (vgl. Neumann 1984, Schmidt 1986 und Dörner 1990). Auch der Staat ist nicht mehr die quasi-vertragliche Übereinkunft vernünftiger Individuen zum Schutz ihrer Interessen, sondern eine lebendige, organisch-gewachsene Gemeinschaft, die auf nationaler Emotion beruht. Daß hier vor allem konservative Politikvorstellungen in ihrer Ablehnungen aller "künstlichen" Eingriffe und Reformen anknüpfen können, braucht nicht eigens ausgeführt zu werden. Die Gewachsenheit von Recht und Sitte schließlich ist ja auch das Grundargument der von Grimms Lehrer Savigny begründeten "historischen Schule" und prägt viele sprachgeschichtliche Vorstellungen in dieser Zeit. An die Stelle der universalen Fortschrittsteleologie rückt nun die Betonung der Eigenzeitlichkeit von Sprache und Kultur. 4. Das wissenschaftliche Feld 4.1 Konzeptuelle und methodische Bestimmungen Bevor der Prozeß der Herausbildung einer universitär institutionalisierten Disziplin der Germanistik genauer dargestellt werden kann, sind einige begriffliche Klärungen erforderlich, da der Weg der konventionellen Beschreibung hier mit Bezug auf die neuere, kultur- und diskursanalytisch erweiterte Wissenschaftssoziologie zumindest teilweise verlassen werden

40 soll. Wie der Begriff des "wissenschaftlichen Feldes" schon andeutet, werden dabei vor allem Konzepte des französischen Soziologen Pierre Bourdieu herangezogen. Das wissenschaftliche Feld stellt eine auf das Problem der systematischen Produktion von Erkenntnisgewinn spezialisierte Teilstruktur dar, die im historischen Prozeß der Herausbildung moderner Gesellschaften — vor allem seit der zweiten Hälfte des 18. Jh. — aus dem allgemeinen kulturellen bzw. intellektuellen Feld ausdifferenziert wurde (dieser differenzierungstheoretische Aspekt ist ausführlich beschrieben worden von Luhmann 1981, 1990 und vor allem Stichweh 1984). Die Pointe des Bourdieuschen Ansatzes besteht darin, daß er den Blick für diejenigen Dinge schärft, die in traditioneller Perspektive nur eine sekundäre Rolle spielen: das wissenschaftliche Feld erscheint als eine Sphäre, die ganz elementar von Machtrelationen geprägt ist (vgl. Bourdieu 1988). Macht wird hier in Form von ökonomischem, sozialem und vor allem symbolischem Kapital zur Geltung gebracht. Geld, 'Beziehungen', Reputation, Ehre sowie Symbol- und Diskurspolitiken strukturieren das Feld. Die verschiedenen Akteure entwickeln im Laufe ihrer wissenschaftlichen Sozialisation einen feldadäquaten Habitus, einen "praktischen Sinn" für die geltenden Spielregeln, so daß sie sich in der ihnen zugedachten Position mit Selbstverständlichkeit bewegen. Besondere Aufmerksamkeit ist auf die "politische Kultur" des wissenschaftlichen Feldes zu richten, d.h. auf grundlegende Vörstellungsmuster und Wahrnehmungsweisen, Diskursund Argumentationsstile sowie auf den ganzen Bereich der symbolischen Formen im engeren Sinne: Begriffe und Symbole, Mythen und Rituale, die jeweils im Kampf um die feldimmanente Benennungsmacht inhaltlich gefüllt und lanciert werden. Diese sind wiederum nicht isloliert, sondern auf ihre Anschließbarkeit an politische bzw. allgemein-öffentliche Diskurse hin zu betrachten. Wie schon oben angedeutet, sind die geisteswissenschaftlichen Fächer vor allem im 19. Jahrhundert auch gesellschaftliche Sinngeneratoren, die Deutungsmuster in öffentliche Sozialisations- und Kommunikationsprozesse einspeisen. Wie sehen konkret die Begriffe und empirischen Materialien zur Umsetzung eines solchen wissenschaftssoziologischen Zugriffs aus? Zunächst ist, ganz traditionell, bei den schwarz auf

41

weiß faßbaren Produkten der wissenschaftlichen Tätigkeit anzusetzen. Das betrifft jene Dimension, die auch in der gängigen Selbstbeschreibung der Wissenschaften im Mittelpunkt steht: Gegenstände, Methoden, Konzepte, Theoriearchitektur und Argumentationsweisen — all das, was mit dem Begriff Paradigma anzusprechen ist. Als kohärente Orientierungskomplexe (Weingart 1976:41) stellen Paradigmen gleichsam den kognitiven Ansatzpunkt der Analyse dar. Schon auf dieser Ebene sind jedoch die theoretischen Gehalte der Texte eng verknüpft mit dem "textuellen Habitus", in dem sie dargeboten werden: mit dem Stil, mit typischen Argumentationsmustern, Zitiermodi und Belegformen etc. Die Texte sind dann auf einer zweiten Ebene diskurssoziologisch zu befragen. Welche Spuren einer Ausbildung von Paradigmengemeinschaften lassen sich finden? Wissenschaftliche Texte weisen je spezifische Muster gegenseitiger Rezeption und Diskussion auf, es treten kommunikative Netzwerke hervor, die sich wiederum in Ritualen des Zitierens und Ignorierens auskristallisieren. Insbesondere in wissenschaftsgeschichtlichen Umbruchzeiten kann auch eine strukturelle Analyse der Verständigungsmedien wichtige Aufschlüsse bringen. So ist etwa zu fragen, ob eine konsistent-geschlossene Fachterminologie vorliegt oder ob tastende sprachliche Suchoperationen überwiegen — was auf geringe Schließung von Paradigma und Paradigmengemeinschaft hindeutet. Die wissenschaftliche Fachsprache ist ja keineswegs nur jenes harmlose Instrument einer möglichst genauen Beschreibung, als das sie oft inszeniert wird. Vielmehr fungiert sie im wissenschaftlichen Feld als Signal für Zugehörigkeiten und als Instrument von Begriffspolitiken, mit dem verschiedene Paradigmengemeinschaften um die semantische Hegemonie auf dem Feld streiten. Insofern geben terminologische Fronten auch einen guten Indikator für grundsätzliche theoretische Konfliktlinien im wissenschaftlichen Feld. Forschung (und Lehre) ist aber auch angewiesen auf einen "harten" Rahmen, innerhalb dessen die wissenschaftliche Arbeit geleistet wird. Instanzen, die als Endabnehmer der Forschungsprodukte fungieren, prägen die Art der Arbeit auf dem Feld mit. Je nachdem, ob es sich überwiegend um staatlich bestallte Wissenschaftsbeamten oder um nebenberuflich tätige Gelehrte handelt, ändert sich Stil und Funktion der Kommuni-

42

kation. Der institutionelle Bereich aber ist auch für die Ausbildung von innerwissenschaftlichen Kapital- und Machtstrukturen relevant. Machtkonstituierende Kapitalien verteilen sich Bourdieu zufolge, zumindest im modernen Wissenschaftsbetrieb, an zwei Polen im wissenschaftlichen Feld. Auf der einen Seite steht das universitäre bzw. organisatorische Kapital von Positionen, Stellen und Beziehungen, Gremiensitzen und der Einflußnahme auf Prüfungsordnungen. Auf der anderen Seite steht der Bereich des wissenschaftlichen Kapitals, der Reputation und intellektuellen Prominenz, das über Forschungsleistungen und Originalität erworben wird. Dieses Kapital eröffnet die Definitions- und Sanktionsmacht im wissenschaftlichen Diskurs (vgl. Bourdieu 1988:132ff). Konstitutive Textsorte dieser Kommunikationsdimension ist die Rezension. Es formiert sich ein dichtes Netz aus Gaben und Gegengaben, Anziehung und Abstoßung, das durchaus klassisch der Regel des 'Kapital zu Kapital' bzw. dem von Merton so benannten 'Matthäus-Effekt' folgt: wer hat, dem wird gegeben, und der renommierte Autor erntet gegenüber seinem unbekannten Kollegen überproportional viel Anerkennung (Merton 1968). Varianten des symbolischen Kapitals (Sprachkompetenz, charismatische Ausstrahlung, "Ehre") spielen hier eine wichtigere Rolle als im profan-weltlichen Kernbereich der universitären Organisation. Gerade diese zweite Sphäre des symbolischen Kapitals macht jene eigentümlichen Konstellationen verständlich, die im wissenschaftlichen Feld auftreten können. Es entstehen um neue Ansätze herum jeweils Sub- und Gegenkulturen, die ihre Dynamik gerade der Faszination des prophetisch-charismatischen Aufbruchs verdanken. Der Alltagsbetrieb der normal science wird demgegenüber als automatisiertes Ritual gegeißelt. Wenn diese Kommunikationsangebote auf charismatische Bedarfsstrukturen treffen, dann kommt es zu Umwälzungen und "wissenschaftlichen Revolutionen". Die Konstellationsmöglichkeiten von Außenseitertum, Gegenkultur und Revolution sind gleichsam die wissenschaftsdynamischen Aggregatzustände, und die Politik der symbolischen Formen stellt eine der wichtigsten Melodien dar, um gegebene Zustände zu verändern.

43 4.2 Sprachforschung im Umbruch — Ausgangsbefunde Bei der empirischen Suche nach Sprachwissenschaftlern, die im 19. Jahrhundert synchrone Regelbeschreibungen der deutschen Sprache produzieren, stößt man auf eine quantitativ angelegte Untersuchung von Jörg Jochen Müller (1974a:23ff). Unter den 100 "Germanisten", die Müller für die Zeit von 1806 bis 1848 sozialgeschichtlich ins Visier nimmt, finden sich jedoch nur ganze drei Vertreter der gesuchten Richtung. Alle anderen Linguisten sind dem diachronen, historisch-vergleichenden Paradigma verpflichtet — und dies, obgleich im entsprechenden Zeitraum die synchrone, spätaufklärerische Grammatik nach Autoren und Auflagenzahlen durchaus stark präsent ist. Zwei Deutungspole dieses merkwürdigen Befundes drängen sich auf: entweder ist Müllers Auswahl nur das Resultat einer Politik des Vergessens, die vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jh. von Vertretern der historisch-vergleichenden Linguistik grundgelegt wurde; oder aber wir haben es mit einer Spiegelung der Tatsache zu tun, daß "Germanistik" als 'wissenschaftliche' Sprachforschung zu dieser Zeit tatsächlich nur in Form von historisch-vergleichender Sprachforschung denkbar war. Die Wahrheit liegt wohl dazwischen, denn beides trifft in gewisser Hinsicht zu: das wissenschaftliche Teilfeld der Linguistik durchläuft in diesem Zeitraum grundlegende Umstrukturierungen, die durch zeitgenössische und spätere Diskurspolitiken vorangetrieben und schließlich als legitime Wahrnehmung des Feldes festgeschrieben werden. Dieser Prozeß kann anhand einer qualitativen Diskursanalyse exemplarisch veranschaulicht werden. Das Material liefert ein 'Gespräch' zwischen Heinrich Bauer und einem seiner Rezensenten in den Jahren 1830 bzw. 1833. Beginnen wir mit einem Ausschnitt aus der Vorrede zum letzten Band der "Vollständigen Grammatik". Bauer äußert den Wunsch, "daß dieselbe recht bald viele unbefangenen und denkenden Freunde gewinnen möge, durch deren Bemühung ihr Inhalt wirksam dazu beitrage, der Sprachverwirrung entgegenzuarbeiten, welche so viele der neuesten Grammatiker herbeizuführen drohen. Zur Erfüllung dieses mir höchst wichtigen Wunsches würde es ohne Zweifel wesentlich beitragen, wenn jetzt, nach dem Schlüsse des ganzen Werkes, mehrere besonnenen Recensenten alle fünf Bände desselben einer einfachen, gründlichen und unparteiischen Beurtheilung

44 in den gelesensten Literaturzeitungen würdigen wollten. Geschieht dies nicht, erlauben vielmehr wohl gar die Redactionen solcher kritischen Blätter jungen vorlauten Männern, ihre auf einseitigen Ansichten. vorgefassten Meinungen oder wohl selbst auf förmlichem Irrthum beruhenden Urtheile mit kecker Anmaßung laut werden zu lassen: (hier erfolgt eine Anmerkung Bauers) Ein solches Urtheil ist leider die in der Vorrede zum vierten Bande erwähnte Recension, die ich jetzt zu lesen Gelegenheit gefunden habe. [...] Da ihr Verfasser, ein Collaborator Lische in Schwerin, sich indessen ihrer Unwürde wahrscheinlich gegenwärtig schon selbst schämt, und sie nichts enthält, was einer ernsten Widerlegung werth wäre, so möge sie in Frieden ruhen. so ist gar sehr zu fürchten, daß diese Grammatik nicht schnell genug so bekannt werden dürfte, wie nöthig erscheint, wenn sie wirklich den Nutzen bringen soll, um dessen willen ich die wahrlich große Mühe ihrer Ausarbeitung übernommen habe" (Bauer 1833:111-V; meine Hervorhebung, A.D.).

Hier wird der charakeristische Diskurs der spätaufklärerischen Gelehrtenkultur sichtbar, der das vorurteilsfreie Räsonnement und die kritische Öffentlichkeit vernünftiger Diskursteilnehmer beschwört, um einen konkreten gesellschaftlichen 'Nutzen' zu fördern (vgl. Abschnitt 2.2 und 2.3 dieses Aufsatzes). Beachtenswert ist jedoch vor allem die eingerückte Anmerkung; sie dokumentiert in ihrem polemischen Zorn zugleich die Ohnmachtserfahrung angesichts einer Entwicklung, die das eigene aufklärerische Lebenswerk als obsolet erscheinen läßt. Das wird nachvollziehbar, wenn wir den Fokus auf den Rezensionstext richten, der die zitierte Anmerkung provoziert hatte und in der Tat die für Heinrich Bauer so bedrohliche Entwicklung mit einer symbolpolitisch ausgereiften Dramaturgie in Szene setzt. Der Text, eine Sammelrezension von G.C.F. Lisch aus dem Jahre 1830, zeigt wie ein sprachliches Brennglas die wichtigsten Dimensionen des Umbruchprozesses im wissenschftlichen Feld. Deutlich ist gleich in der Eingangssequenz der Rückgriff auf eine dem politischen Feld entlehnte Metaphorik, welche die wissenschaftlichen Konfliktlinien als reale Fronten eines erbitterten Kampfes modelliert: "Aufgeregt sind die Geister, welche in dem Reiche der deutschen Grammatik walten; aber das Reich ist noch in der Revolution be-

45 griffen, und erst in unseren Tagen schauen wir durch, wo es hinaus will. [...] Es entstand eine Opposition, die unter dem Schutze eines mächtigen politischen Zeitgeistes stark ward. Lange tappte natürlich auch diese im Halbdunkel, zufrieden, einen blinden A u t o ritätsglauben ches

alle

abgeschüttelt zu haben, bis ein Werk erschien, welanderen

Grammatiken

zu

Schande

machte:

Jacob

Grimm's deutsche Grammatik. Dieses Werk, unsterblich in dem ganzen Gebiete der Sprachforschung, steht da, wie eine Säule, nach der allein alle Wege gemessen werden können. Dadurch ist eine sonderbare Krisis eingetreten. Diejenigen, derer sich der Geist dieser Opposition bemächtigt hat, stehen da als freie und unabhängige Selbstforscher, allein den Geist der Sprache anerkennend; diejenigen, welche am alten kleben, sehen ein, dass sie nicht recht haben, wissen aber auch nicht, wohin sie sich wenden sollen, da jene vor kurzem noch nicht so weit gediehen waren, um mit voller Ueberzeugung und Consequenz in allen Dingen auftreten zu können, und da jene den Ungeweihten /sie!/ nicht verständlich sind. [...] Die Parthei der Opposition, mit ihrem Meister Grimm an der Spitze, bilden die Sprachforscher, welche mit ihren Bestrebungen das Gesammtgebiet der deutschen Sprache oder wohl auch gar aller germanischen Sprachzweige umfassen. [....] Ihr gegenüber steht die alte, noch immer grössere Parthei. zumal unter den Halbgelehrten, die bei ihrem grossen Einflüsse kaum mehr als einige Compendien besitzen und statt aller Gründe damit lehren und sich damit vertheidigen, dass sie sagen 'Adelung sagts!' oder 'Heyse sagts!'" (Lisch 1830:55f; meine Hervorhebung, A.D.).

Es kann an dieser Stelle nur die Grundstruktur der Semantik aufgezeigt werden, mit welcher der Wissenschaftsprozeß hier inszeniert wird. Da gibt es zunächst eine dichotomische Zeitstruktur "vor und nach" dem Erscheinen des heiligen Textes. Jacob Grimm ist der Prophet, der eine noch kleine, aber wachsende Gemeinde um sich schart und den erlösenden Helden verkörpert in einer ebenfalls dichotomisch aufgebauten Szenerie, wo eine fortschrittliche Opposition der alten Partei den Garaus macht. Grimm als orientierender, symbolisch überhöhter Fixpunkt des Diskurses wird ständig im Rezensionstext beschworen als Autorität, der — auch rein quantitativ — zitierend Respekt zu bezeugen ist; geschieht dies nicht, so ist das ein Indikator für die mindere Qualität der jeweiligen Argumentation. Diese Nennung von Namen, die Symbolcharakter angenommen haben und als sprachliche Flaggen gehisst werden, um den eigenen Arbeiten einen Teil der mit den Namen verbundenen wissenschaftlichen Legitimität zu verleihen — diese Symbolpolitik ist auch später ein wichtiger Bestandteil des lin-

46

guistischen Feldes. So tragen z.B. zur Jahrhundertmitte die Berliner und die Leipziger Schule in ihrem Streit um die Vorherrschaft im Feld die Namen ihrer Heroen Karl Lachmann und Jacob Grimm wie ein Schlachtenbanner ins Feld der Auseinandersetzung hinein. Besonders wirksam und provokativ ist natürlich die Diskursstrategie, den Autoren der Aufklärungstradition "blinden Auctoritätsglauben" zu unterstellen; begehen diese doch so scheinbar Verrat an ihren eigenen Grundüberzeugungen des Aufbegehrens gegen "selbsverschuldete Unmündigkeit" (Kant). Die positiv konnotierten Wörter "frei" und "unabhängig" sind demgegenüber der neuen Bewegung zugeordnet. Diese Strategie funktioniert ungeachtet logischer Brüche: mit der GrimmHuldigung, die als neue Zugangsbedingung zum legitimen sprachwissenschaftlichen Diskurs aufgestellt wird, wird ja ein nicht weniger blinder, aber eben neuer "Auctoritätsglaube" eingefordert. Die alten Heroen dagegen sind gestürzt; vor allem Adelung, die Galeonsfigur der linguistischen Spätaufklärung in Deutschland, wird demontiert: "Er fand als solcher leider eine Auctorität, welche er nicht verdiente, und er verbreitete eine Menge ziemlich flacher, selbst erfundener oder nur für ein Idiom geltender Regeln als baare Weisheit." (Lisch 1830:54) Die 'Minores' der Gelehrtenkultur kommen noch schlechter weg, in ihren Texten könne man "Flicken und Lappen von Adelungs Kleide vor dem reinigenden Sturme wehen sehen" (ebenda). Die politische Metaphorik wird hier noch sekundär rhetorisch überformt durch eine Naturmetaphorik, die gleichsam eine Unvermeidlichkeit des Geschehens suggeriert. Der massive Rückgriff auf den politischen Wortschatz, die Inszenierung der Wissenschaft als Politik — eine Politik des 'Neuen', Freien und Unabhängigen gegenüber den 'alten' Einbindungen -, diese semantische Inszenierung hat in einer Zeit, wo die Diskurse hochgradig politisch aufgeladen und sensibilisiert sind (1830!), über den bloß ästhetischen Effekt hinaus die wichtige Funktion, Anschließbarkeit sprachwissenschaftlicher Konzepte an politisch-kulturelle Diskurse zu gewährleisten. Die Koppelung, die zu Beginn des Textes mit dem Verweis auf den "mächtigen politischen Zeitgeist" im Kontext der napoleonischen Kriege kurz aufscheint, ist einer der Hauptgründe für den Siegeszug der historisch-vergleichen-

47

den Sprachforschung im 19. Jahrhundert. Die Legitimität der Bewegung im politischen Feld wird auf das wissenschaftliche Feld übertragen, die wissenschaftliche "Revolution" wird Teil der politischen. Es ist kein Zufall, daß tatsächlich viele Germanisten durch das ancien régime politisch verfolgt waren. Konsequenterweise rückt später an dem Punkt, an dem die bürgerliche Revolution in die Kompromißstruktur des zweiten deutschen Reiches einmündet, die (historisch-vergleichende) Sprachwissenschaft vollends auf in das universitäre Establishment der affirmativen Sinn- und Ideologieproduzenten (s.u.). Schließlich aber benennt der Autor in aller Klarheit die methodisch-konzeptionelle Hauptkonfliktlinie, die das wissenschaftliche Feld durchzieht: die zwischen synchroner und diachroner Sprachforschung: "kurz: des Grammatikers Thätigkeit darf nur eine historische sein" (Lisch 1830:57). Auch wenn der Untersuchungsgegenstand die gegenwärtige Sprache ist, so muß dieser gegenwärtige Zustand auf historische Prozesse und Gesetzmäßigkeiten zurückgeführt werden. Sekundär angelagert sind Unterschiede im textuell faßbaren wissenschaftlichen Habitus: im Stil der Argumentation, in Zitiermodi, in Quellenbelegen und vor allem in der Auswahl der zur Diskussion als würdig befundenen Autoren; gerade diese 'Zitationsgemeinde' konstituiert die Lagerstrukturen im wissenschaftlichen Feld. Folgerichtig wird in der Rezension auch die von Bauer getroffene Auswahl harsch kritisiert: man zitiert Grimm und Lachmann, nicht aber irgendwelche 'Dilettanten' aus der "Zeitung für die elegante Welt" oder der "Kirchenzeitung" (Lisch 1830:65ff). 4.3 Die Strukturierung des Feldes Die Analyse zweier, dem diskursiven Handgemenge der Zeit entstammenden Texte, anhand derer die zentralen semantischen Strukturen und Symbolpolitiken herausgestellt wurden, kann nun in eine Beschreibung des linguistischen Teilfeldes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einmünden. Von Jacob Grimm führt der Weg zum "heiligen Text" des neuen Paradigmas, zu Grimms "Deutscher Grammatik" (1819). In der Vorrede dieses Werkes wird eine Selbstbeschreibung lanciert, die die Wahrnehmung des wissenschaftlichen Feldes nachhaltig prägt und so ein gutes Beispiel für die Entfaltung von feldspezifischer Benennungsmacht darstellt.

48

Entscheidend ist Grimms Strategie, Feldpositionen gezielt unterschiedlich mit den Weihen der 'Wissenschaftlichkeit' zu versehen. Der erste Schritt besteht in einer Dichotomisierung zwischen Schulgrammatik und wissenschaftlicher Grammatik, die alle auch nur entfernt pädagogisch-anwendungsbezogenen Arbeiten aus dem Feld herausdefiniert (Grimm 1819:IXf)Hintergrund dafür ist Grimms kategorische Ablehnung eines jeden Sprachunterrichts. Der zweite Schritt besteht darin, unter den noch verbliebenen 'wissenschaftlichen' Ansätzen einzig den historisch vorgehenden als legitim zu kennzeichnen, während die synchron orientierten Ansätze der philosophischen und kritischen Grammatik defizitär erscheinen (Grimm 1819: Xlf). Obgleich auch andere zeitgenössische Versuche der Verortung und Bewertung von Feldpositionen im Umlauf sind (vgl. Schmidt 1985:170ff) und öffentliche Medien der Wissensspeicherung wie Enzyklopädien ebenfalls ein anderes Bild vermitteln (vgl. dazu Dörner/Meder 1990), setzt sich das Grimmsche Schema langfristig durch bis hinein in heutige Darstellungen. Dadurch, daß die Komplexität der Diskurse auf dem Feld radikal reduziert und eine ganze wissenschaftlichphilosophische Tradition, nämlich die der im 'Projekt Aufklärung' zur Bildung des Menschen produzierten Regelwerke, aus dem Bereich des legitimen wissenschaftlichen Diskurses herausdefiniert werden, erfüllt Grimms Vorgabe alle Bedingungen einer erfolgreichen Symbolpolitik. Allerdings hängt eine solche Symbolpolitik so lange in der Luft, wie sie nicht durch weitere diskursive und pragmatischreale Strukturen abgestützt wird. Was also konnte als das spezifisch "Wissenschaftliche" des neuen Paradigmas verkauft werden, zumal dieses keineswegs völlig ohne Vorläufer in den vorherigen Jahrhunderten war? Einige diskursrelevante Faktoren einer solchen 'Verwissenschaftlichung' lassen sich benennen. • Eine zunehmende Spezialisierung der Autoren auf wenige Themen und Gegenstände, die über eine klug lancierte Rezensionspolitik zur Akkumulation von wissenschaftlichem Kapital führt (vgl. Dainat/Kolk 1987:22). • Eine relativ konsequente Terminologie als Kern des fachsprachlichen Verständigungsmediums, der auf Seiten der aufklärerischen Tradition eine heterogene Vielfalt von Begriff-

49

lichkeiten gegenübersteht. Die Bauer-Grammatik zeigt dies in aller Klarheit, da der Autor sich bemüht, bei jedem Gegenstand die ganze Bandbreite vorhandener Bezeichnungen vorzustellen. Für die Interjektion werden z.B. 7, für das transitive Verb 8 gleichbedeutende Termini angeführt (Bauer 1827:70 und 96f). Die hochgeschraubten methodischen Standards der historischen Sprachforschung werden demgegenüber in einer distinguierenden "Methodenrhetorik" (Dainat/ Kolk 1987:24) stilisiert und diskurstaktisch eingesetzt. • Eine Tendenz zur Abschließung der Diskurse zeigt sich auch darin, daß ein signifikanter Wandel des Publikums stattfindet: relevant sind nur noch die Spezialisten, die breite Masse kann ausgeblendet werden. Zwar ist auch die historisch-vergleichende Sprachforschung nicht abgelöst von gesellschaftlichen Leistungen existenzfähig, vor allem im Bereich der Ideologie- und Sinnproduktion. Gleichwohl werden diejenigen Vertreter des Paradigmas, die sich zu direkt mit politischen Intentionen an ein breites Publikum wenden (Hans Ferdinand Maßmann, Ludwig Uhland, Karl Simrock), aus der scientific communitv weitgehend ausgegrenzt (Dainat/Kolk 1987:32). Andererseits darf die Anbindung an die gebildete Öffentlichkeit nicht so weit gekappt werden, daß die Risiken der Finanzierung von Lehrstühlen und Stipendien sowie der Nachwuchsrekrutierung zu groß werden. Von daher wird auch eine Polemik wie die Franz Pfeiffers verständlich, der davor warnt, "vor der Thatsache die Augen zu verschließen, daß beim größeren Publikum die Theilnahme für unsere Forschungen erkaltet ist, Dank der dumm hochmüthigen, schulmäßig dürren, poesielosen Behandlung von Seiten des impotenten Lachmannischen Nachwuchses" (zit. nach Kolk 1989:70). • Trotzdem hat der Abschließungsprozeß konkrete Folgen, nicht alle Autoren sind mehr zitabel. Ein Jacob Grimm geht zwar auf Lachmann oder Benecke ein, das bunte Stimmengewirr jedoch, welches den spätaufklärerischen Diskurs über Sprache kennzeichnet, ist nicht mehr zu finden. In Bauers Diskursgrammatik tauchen neben Grimm und Adelung auch Reiseberichte, Schriften von Geographen und Historikern, Popularphilosophen, Kirchenmänner und Literaten mit z.T.

50 recht skurrilen Thesen auf. Dieses 'demokratische' Treiben ist nun einer spezialisierten Elite gewichen. • Ein wichtiges Medium bei der Konstituierung der spezifischen scientific Community ist schließlich die Fachzeitschrift. Die spätaufklärerischen Diskurse spielen sich hauptsächlich in allgemeinen Literaturzeitungen und pädagogischen Organen ab (z.B. Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung; Zeitung für die elegante Welt; verschiedene, von Gottfried Seebode, Johann Christian Jahn und Johann Christoph Friedrich Guthsmuths herausgegebenen pädagogischen Zeitschriften). Auf der anderen Seite gibt es schon sehr früh nicht nur eine Reihe von Spezialzeitschriften für altdeutsche Philologie (von Friedrich David Gräters "Bragur" und Grimms "Altdeutschen Wäldern" bis zur "Zeitschrift für deutsches Altertum", die immerhin 1971 im hundertsten Jahrgang erscheint); sondern ab 1840 auch linguistische Fachzeitschriften wie "Zeitschrift für die Wissenschaft der Sprache" oder "Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung". Mit dieser 'Verwissenschaftlichung' des Diskurses ist ein wichtiger Mechanismus der Strukturierung des Feldes benannt. Dies reicht jedoch nicht aus, um die Erfolgsdynamik der neuen historisch-vergleichenden "Germanistik" zu erklären. Der Prozeß der Abschließung geht einher mit jener neuen diskursiven Anschließbarkeit der Sprachforschung, von der schon weiter oben die Rede war und in welcher der Wandel von der Vorstellung 'Sprache als Zeichensystem' zu 'Sprache als Organismus' eine zentrale Rolle spielt (vgl. Neumann 1984, Schmidt 1986). Die Aufklärungslinguistik sieht in der Sprache vor allem ein Produkt des vernunftfähigen Menschen, der sich zu Zwecken der Kommunikation entsprechende Instrumente schafft. Zwar gewinnen diese Zeichensysteme im Laufe der Entwicklung eine gewisse Eigendynamik und können so das Denken nachhaltig prägen. Aber Sprache bleibt gleichwohl in der aufklärerischen Fortschrittsperspektive immer an die Entwicklung der Vernunft, Kultur und Moral des Menschen gebunden. Demgegenüber sehen die — von Herder und der deutschen Romantik beeinflußten — Autoren der historisch-vergleichenden Linguistik eine Eigendynamik und Eigenzeitlichkeit der Sprache, und Jacob Grimm setzt dem Fortschrittstopos der Aufklärung sogar eine explizite Verfallsthese der Sprache entgegen.

51

Was zunächst wie ein bloßer Wechsel von Denkbildern aussieht, hat weitreichende Konsequenzen. Der Mythos von Sprache als lineares Fortschrittsmedium weicht dem der Sprache als Lebewesen, das mit dem Schlüsselwort "Nation" und daher mit dem neuen politischen Diskurs verknüpft ist. Ein wissenschaftliches Paradigma, das die Sprache als historische Entwicklungszelle der Nation modelliert und diesen Konnex auch noch mit den Weihen der modernen Wissenschaft versieht, ist dem politisch-kulturellen Diskurs der Nationalbewegung hervorragend anschließbar. Während im 18. Jahrhundert die Wissenschaft vor allem politikberatende Funktionen wahrnimmt oder, wie die Sprachwissenschaft, eine Institution öffentlicher Bildung darstellt, gehen die neuen Germanisten als Vertreter des aufbegehrenden Bürgertums selber in die Politik. Das Strafregister, das sie aufzuweisen haben, spricht in dieser Hinsicht Bände (vgl. Müller 1974a:40-43). Die ersten beiden Germanistentage 1846 und 1847 werden als politische Demonstration der bürgerlichen Nationalbewegung wahrgenommen, und es ist alles andere als Zufall, daß im "Professorenparlament" der Frankfurter Paulskirche mindestens 20 Teilnehmer des letzten Germanistentages sitzen (vgl. Müller 1974b:396). Politische Anschließbarkeiten spielen also bei der Ausbildung der konzeptionellen Konfliktlinien eine erhebliche Rolle. Die bislang benannten Faktoren: Symbol- und Begriffspolitik, Verwissenschaftlichung des Diskurses und Schaffung neuer, feldübergreifender Anschließbarkeiten, müssen nun mit Prozessen auf der Ebene der Institutionen und Organisationen des Feldes in Beziehung gesetzt werden. Das gesamte Organisationsgeflecht wird im Rahmen der preußischen Reformen durch Entschlackung und Reorganisation der Universitäten umgeformt. Vor allem die Ausbildung eines Sekundarschulsystems setzt die Universitäten für wissenschaftliche Aufgaben frei (vgl. Stichweh 1988:61). Es findet eine Konzentration auf das Konzept der Forschung statt und auch die Bildung, wie schon erwähnt, wird unter maßgeblicher Mitwirkung Humboldts auf ein neues Niveau transformiert und an die universitäre Organisation gebunden. Die Politisierung des universitären Raums erfolgt maßgeblich auch durch die neu organisierte Studentenschaft. Zunächst im Kontext der Befreiungskriege unter dem Wahlspruch "Ehre, Freiheit, Vaterland" (so die erste Burschenschaft "Teutonia"

52

von 1814) gegen die traditionellen studentischen Corps, Orden und Landsmannschaften angetreten, bildet sich schon 1818 eine an 14 Universitäten verankerte "Allgemeine Burschenschaft" (vgl. Jarausch 1984:34). Vor allem nach der Julirevolution 1830 setzt sich die Politisierung der Studenten in konkrete Aktionen sowie in Versuche um, eine verfaßte Studentenschaft mit demokratischen Rechten und Spielregeln zu etablieren. Zwar wird die bürgerlich-nationale Studentenbewegung immer wieder durch politische Repressionsmaßnahmen geschwächt und verliert gegenüber den adeligen Corps an Einfluß, das Moment der Politisierung jedoch bleibt auch nach 1848 ein prägender Faktor des universitären Diskurses. Der preußische Staat steht unter diesen Vorzeichen der werdenden Germanistik zunächst ambivalent gegenüber: einerseits bietet sich mit der Sprachwissenschaft ein Integrationsmedium an, das beispielsweise in der Zeit der napoleonischen Kriege schon wirksam war (z.B. Zeunes Vorlesungen über das Nibelungenlied und seine "Feld- und Zeltausgabe" des Nibelungentextes, die den Kämpfern den richtigen Weg zu den Schlachtfeldern weisen soll; auch die Grimms widmen ihre Ausgabe des "Armen Heinrich" den hessischen Kriegsfreiwilligen; vgl. Müller 1974a:74) und deshalb im Rahmen des neugestalteten Bildungssystems seinen Ort haben muß; zumal dann, wenn es explizit unter dem Etikett der 'Wissenschaftlichkeit' antritt. Insofern gewinnt die historisch orientierte Sprachforschung gegenüber der Tradition, die durch das Milieu der Gelehrtenkultur gekennzeichnet ist, eine dominante Stellung. Daß dieser Prozeß andererseits nicht reibungslos verläuft, wird schon aus der oben erwähnten Kriminalitätsrate der Germanisten deutlich, die durchweg auf politischen Strafmaßnahmen der verängstigten spätabsolutistischen Kleinstaaten beruht. Über längere Zeit hinweg bleibt die klassische Philologie, die sowohl auf dem Gebiet der Bildung als auch auf dem der Forschung einiges zu bieten hat, die sprachbezogene Leitdisziplin. Auch die frühe Einrichtung der ersten Professur für deutsche Sprache, ein unbezahltes Extraordinariat für Friedrich Heinrich von der Hagen 1810 in Berlin markiert keineswegs schon den Durchbruch der universitären Etablierung. Obwohl Hagen in seinen Eingaben nicht nur sein "Ehrgefühl", sondern auch den "Drang der Familienverhältnisse" anführt, die ihn zwängen, sich "wahrscheinlich von diesem Felde der Wissen-

53

schaft, für eine anderweitige Laufbahn ganz zurückziehen müssen, so wehe es mir auch thäte", wird die Professur lediglich "für jetzt ohne Gehalt" genehmigt (vgl. den Anhang bei Meves 1985:183). Die ersten Professionalisierungsversuche scheitern also noch. Hagen geht 1811 als außerordentlicher Professor und Bibliothekar nach Breslau, während germanistische Vorlesungen in Berlin von einem Historiker und einem Geographen abgehalten werden (Meves 1985:179). Sprachwissenschaft ist übrigens nach Hagens der preußischen Bildungsadministration vorgelegtem Programm, das kann nicht überraschen, einzig und allein Sprachgeschichte, diachrone Linguistik. Der Institutionalisierungsprozeß greift erst in vollem Umfang nach der Reichsgründung, wo die spezifisch deutsche Konstellation zwischen einem politisch resignierenden Bürgertum und dem alten Adel staatlich institutionalisierte Gestalt annimmt. Es entfaltet sich das explosive Gemisch aus bürgerlicher Nationalbewegung und militant-adeligem Habitus (Elias 1989), für das die Germanistik in Universität und Schule wichtige Zulieferungsleistungen erbringt. Organisatorisch ist das gut an der Einrichtung germanistischer Seminare ablesbar: während bis 1871 lediglich ein universitäres Seminar gegründet ist (1858 in Rostock), folgen bis 1880 16, von 1881 bis 1890 15 germanistische Seminare (vgl. Meves 1987:72f). Insgesamt gilt, daß das neue Paradigma der historischvergleichenden Sprachforschung von Beginn an seinen Ansatz mit der Universität als institutioneller Triebfeder einer sich ausdifferenzierenden Wissenschaft verknüpft. Etwas überspitzt könnte man den Prozeß analog zu den Tendenzen im literarischen Feld als Dichotomisiserung beschreiben (vgl. Abschnitt 3.2): so wie dort sich eine 'autonome' Ebene der hohen Literatur von den 'niederen', an Gebrauchsformen und Nutzenorientierungen einer breiten Leserschaft gebundenen 'Trivialliteratur' absetzt; so distinguiert sich die 'wissenschaftliche' Linguistik von der bloß didaktischen; während diese 'triviale' Gattungen wie Schulgrammatiken, Lehrwerke für gebildete Damen oder Kompendien für den Selbstunterricht produziert, beschränkt sich jene auf wissenschaftliche Forschungsprodukte und Rezensionen. In der linguistischen Diskussion gilt nun das spezifisch wissenschaftliche Kapital, universitäre Titel und Stellen mehr als

54 allgemeine Gelehrsamkeit (Jacob Grimm stellt mit seinem breiten Horizont noch so etwas wie eine Zwischen- oder Übergangsfigur dar). In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet sich erstmals ein Berufsprofil des Sprachwissenschaftlers bzw. Germanisten heraus, und die zweite Generation wird auch schon fachspezifisch universitär sozialisiert. Wichtiges Element dieser disziplinaren Sozialisationsprozesse sind nicht nur die oben erwähnten Seminargründungen, die einen fest institutionalisierten Rahmen des wissenschaftlichen Arbeitens gewähren, sondern — darauf hat Reiner Kolk (1989) aufmerksam gemacht — die Ausbildung und Vermittlung eines "wissenschaftlichen Ethos", über den die communitv sich definiert und distinguiert. Kernpunkte dieses Normenkanons sind Zurückhaltung, Aufopferung, Strenge in den Methoden und vor allem eine ethisch aufgeladene Verpflichtung auf den Begriff der Wahrheit: "heilige Scheu vor der Wahrheit, der unbedingten, reinen, unerbittlichen, unbarmherzigen" (Ritsehl, zit. nach Kolk 1989:57). An dieser Stelle zeigt sich besonders gut das Ineinandergreifen von Diskurspolitiken und Institutionalisierungsprozessen. Die Integration der Gemeinschaft wird dann mit entsprechenden symbolischen Formen vollendet, wobei exemplarische Biographien — man ist versucht, hier von Heiligenviten zu sprechen — gerade für die Orientierung des Nachwuchses entscheidende Bedeutung bekommen. Deutsche Philologie und historisch-vergleichende Sprachwissenschaft haben mit biographischen Würdigungen ihrer Gründerväter Grimm, Bopp und Lachmann sowie den gleichsam "erbcharismatischen" Übertragungen der Biographiemuster auf die jeweiligen Nachfolger ein solches Integrationsmedium extensiv ausgebildet (vgl. die Beispiele bei Kolk 1989:60ff). Derartige Heiligenviten der Wissenschaftsgemeinde sind dann häufig Kernpunkt von integrativen Mythen einer Disziplin. Jacob Grimm und sein 'heiliger Text' der "Deutschen Grammatik" stehen so am Beginn des Gründungsmythos von der 'wissenschaftlichen' Linguistik, der im 19. und 20. Jahrhundert immer wieder von Mitgliedern der scientific Community weitererzählt worden ist. Zu den 'Opfern' der hier dargestellten erfolgreichen Symbolpolitiken, die von den Gründervätem und Nachfolgern der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft betrieben wur-

55

den, zählt die spätaufklärerische Sprachforschung, wie sie in der Grammatik Heinrich Bauers noch einmal in ihrer besonderen Eigenart anschaulich faßbar wird. Wenn die Bauer-Grammatik so etwas wie der Schwanensang der alten linguistischen Gelehrtenkultur ist, so gibt sie mit ihrer eigentümlich 'polyphonen' Struktur tatsächlich das Charakteristikum dieser Tradition wieder. In ihr wird wie in einem Brennglas das diskursive Treiben sichtbar, das sich im Rahmen der aufklärerischen Institutionen von der Freimaurerloge bis zur Sprachgesellschaft entfaltet hat. Es ist das lebendige Gespräch einer heterogenen Vielfalt von Stimmen und Positionen, die zusammengehalten werden von dem Glauben an die positiv schaffende Kraft der Vernunft und von dem Interesse, durch die Erforschung der gegenwärtigen Sprache die eigene Kultur nicht nur besser zu begreifen und sich anzueignen, sondern über die Formulierung leicht faßlicher Regeln auch an deren Verbesserung mitzuarbeiten. Literatur: Bahner, Werner/Werner Neumann (Hrsg.) (1985): Sprachwissenschaftliche Germanistik. Ihre Herausbildung und Begründung. Berlin: Akademie. Bauer, Heinrich (1827/33): Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache. 5 Bde [Bd. I, 1827; Bd. II, 1828; Bd. m , 1830; Bd. IV, 1832; Bd. V, 1833], Berlin: Reimer. Bauer, Heinrich (1845): Denkschrift über die Hinrichtung des Kämmerers Carl Friedrich Schulz und des Kaufmanns Carl Friedrich Kersten durch die Franzosen in Kyritz am 8. April 1807. Berlin: Wohlgemuth. Bauer, Heinrich (1846-48): Systematisches Handbuch der deutschen Sprache, namentlich zur Vermeidung der zahllosen Fehler, deren sich noch immer die meisten selbst der gebildeten Deutschen gegen die Grammatik der neuhochdeutschen Sprache schuldig machen. 2 Bde. Berlin: Hayn. Blackboum, David/Geoff Eley (1980): Mythen deutscher Geschichtsschreibung. Die gescheiterte bürgerliche Revolution 1848. Frankfurt/M. u.a.: Ullstein. Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre (1988): Homo academicus. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Bürger, Christa et al. (Hrsg.) (1982): Zur Dichotomisierung von hoher und niederer Literatur. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Campe, Johann Heinrich (1788): Christian Garve, Ein Einwurf wider die Nützlichkeit periodischer Schriften, von Herrn Prof. Garve; aus einem Briefe desselben an den R.C. — Johann Heinrich Campe, Beantwort-

56 ung dieses Einwurfs. In: Schulz 1974, 115-136. Chevalier, Jean-Claude/Enrevé, Pierre (Hrsg.) (1984): Vers une histoire sociale de la linguistique. [Sonderheft der] Langue française 63. Conze, Werner/Jürgen Kocka (Hrsg.) (1985): Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert. Teil I. Bildungssystem und Professionalisierung in internationalen Vergleichen. Stuttgart: Klett. Dainat, Holger/Kolk, Rainer (1987): 'Geselliges Arbeiten'. Bedingungen und Strukturen der Kommunikation in den Anfangen der Deutschen Philologie. In: Jürgen Fohrmann, Wilhelm Voßkamp (Hrsg.), Von der gelehrten zur disziplinären Gemeinschaft. [=Sonderheft 1987 der Deutschen Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte]. Stuttgart: Metzler, 7-41. Dann, Otto (Hrsg.) (1981): Lesegesellschaften und bürgerliche Emanzipation. Ein europäischer Vergleich. München: Beck. Dömer, Andreas (1989): Aufklärung als Anachronismus? Heinrich Bauer und seine 'Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache' (18271833). In: Klaus. D. Dutz (Hrsg.), Spéculum historiographiae linguisticae. Kurzbeiträge der IV. Internationalen Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaften. Münster: Nodus, 297-312. Dörner, Andreas (1990): Zeichenkonzeptionen in der Grammatik vom 19. Jahrhundert bis auf die Gegenwart, [erscheint] in: Roland Posner, Klaus Robering, Thomas A. Sebeok (Hrsg.), Semiotik. Ein Handbuch zur zeichentheoretischen Fundierung von Natur und Kultur. Berlin/New York: de Gruyter. Dömer, Andreas/Ludgera Vogt (1990): Kultursoziologie (Bourdieu — Mentalitätengeschichte — Zivilisationstheorie). In: Klaus-Michael Bogdal (Hrsg.), Neue Literaturtheorien. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 131-153. Dömer, Andreas/Gregor Meder (1990): Zur Kultur der spätaufklärerischen Grammatik in Deutschland. Konzeptuelle Überlegungen, Materialien, Thesen. In: Werner Hüllen (Hrsg.), Understanding the Historiography ofLinguistics. Problems and Projects. Münster: Nodus 1990, 263-276. Dülmen, Richard van (1986): Die Gesellschaft der Aufklärer. Zur bürgerlichen Emanzipation und aufklärerischen Kultur in Deutschland. Frankfurt/M.: Fischer. Elias, Norbert (1989): Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung. Hrsg. v. M. Schröter. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Ellwein, Thomas (1985): Die deutsche Universität vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Königstein/Ts.: Athenäum. Engelsing, Rudolf (1974): Der Bürger als Leser. Lesergeschichte in Deutschland 1500 bis 1800. Stuttgart: Metzler. Frank, Manfred (1982): Der kommende Gott. Vorlesungen über die neue Mythologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Gerth, Hans G. (1976): Bürgerliche Intelligenz um 1800. Zur Soziologie des

57 deutschen Frühliberalismus. Mit einem Vorwort und einer ergänzenden Bibliographie herausgegeben von Ulrich Herrmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Gottsched, Johann Christoph (1762): Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst. Nach den Mustern der Besten Schriftsteller des vorigen und itzigen Jahrhunderts abgefasset und bey dieser fünften Auflage merklich verbessert. Leipzig: Breitkopf. Grebing, Helga (1986): Der "deutsche Sonderweg" in Europa 1806-1945: eine Kritik. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. Grimm, Jacob (1819): Deutsche Grammatik. Band 1. Göttingen: Dieterich. Grimm, Jacob /Wilhelm Grimm (1986): Über das Deutsche. Schriften zur Zeit-, Rechts-, Sprach- und Literaturgeschichte. Hrsg. von R. Reiher. Berlin (DDR): Reclam. Grotsch, Klaus (1985): Von der 'Natur der Sache' zur Geschichte der Sprache. Der Übergang von der Sprachforschung zur Sprachwissenschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Berichte zur Wissenschaftgeschichte 8 (1985), 205-217. Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand. Hardtwig, Wolfgang (1984): Strukturmerkmale und Entwicklungstendenzen des Vereinswesens in Deutschland 1789-1848. In: Otto Dann (Hrsg.), Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland. [=Historische Zeitschrift, Beiheft 9], München: Oldenbourg, 11-50. Hassler, Gerda (1984): Sprachtheorien der Aufklärung. Zur Rolle der Sprache im Erkenntnisprozeß. Berlin (DDR): Akademie. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1821): Grundlinien der Philosophie des Rechts. Herausgegeben und eingeleitet von Helmut Reichelt. Frankfurt/M. u.a.: Ullstein 1972. Holmes, Stephen (1990): Wahrheit fur wenige. Leo Strauss und die Gefährlichkeit der Philosophie. In: Merkur 44 (1990), 554-569. Homrichhausen, Christian (1985): Evangelische Pfarrer in Deutschland. In: Conze/Kocka 1985,248-278. Horkheimer, Max/Theodor W. Adorno (1947): Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt/M.: Fischer 1971. Huber, Wolfgang (1984): Kulturpatriotismus und Sprachbewußtsein. Studien zur deutschen Philologie des 17. Jahrhunderts. Frankfurt/M. u.a.: Lang. Im Hof, Ulrich (1982): Das gesellige Jahrhundert. Gesellschaft und Gesellschaften im Zeitalter der Aufklärung. München: Beck. Ingen, Ferdinand van (1978): Die Erforschung der Sprachgesellschaften unter sozialgeschichtlichem Aspekt. In: Martin Bircher, Ferdinand van Ingen (Hrsg.), Sprachgesellschaften — Sozietäten — Dichtergruppen. Arbeitsgespräch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 28. bis 30. Juni 1977. Hamburg: Hauswedell, 9-26.

58 Jarausch, Konrad (1984): Deutsche Studenten 1800-1970. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Jendreieck, Helmut (1974): Hegel und Jacob Grimm. Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaftstheorie. Berlin: Schmidt. Kant, Immanuel (1783): Zur Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Immanuel Kant, Werke in zwölf Bänden, Band 11. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1964, 53-61. Kaschuba, Wolfgang (1985): Deutsche Bürgerlichkeit nach 1800. Kultur als symbolische Praxis. In: Kocka 1985, 9-44. Kiesel, Helmut/Paul Münch (1977): Gesellschaft und Literatur im 18. Jahrhundert. Voraussetzungen und Entstehungen des literarischen Markts in Deutschland. München: Beck. Kocka, Jürgen (Hrsg.) (1985): Bürgertum im 19. Jahrhundert. Deutschland im europäischen Vergleich. Band 3. München: dtv. Kolk, Rainer (1989): Wahrheit — Methode — Charakter. Zur wissenschaftlichen Ethik der Germanistik im 19. Jahrhundert. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 14 (1989), 50-73. König, Helmut (1971/72): Zur Geschichte der bürgerlichen Nationalerziehung zwischen 1807 und 1815. Berlin (DDR): Volk und Wissen. Koselleck, Reinhart (1969): Kritik und Krise. Ein Beitrag zur Pathogenese der bürgerlichen Welt. 2. Auflage. Freiburg, München: Alber. Kraul, Margret (1985): Bildung und Bürgerlichkeit. In: Kocka 1985, 45-73. Kuhn, Thomas S. (1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Zweite, revidierte und um das Postskriptum von 1969 ergänzte Auflage. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Lisch, G. C. F. (1830): Neuhochdeutsche Grammatik. In: Jahrbücher für Philologie und Pädagogik 5 (1830), 53-94. Luhmann, Niklas (1975): Evolution und Geschichte. In: Niklas Luhmann, Soziologische Aufklärung II. Opladen: Westdeutscher Verlag, 150-170. Luhmann, Niklas (1981): Die Ausdifferenzierung von Erkenntnisgewinn. Die Genese von Wissenschaft. In: Nico Stehr, Volker Meja (Hrsg.), Wissenssoziologie. [=Sonderheft 22 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie]. Opladen: Westdeutscher Verlag, 101-139. Luhmann, Niklas (1990): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp Meiner, Johann Werner (1781): Versuch einer an der menschlichen Sprache abgebildeten Vernunftlehre oder philosophische und allgemeine Sprachlehre. Faksimile-Neudruck der Ausgabe Leipzig 1781 mit einer Einleitung von Herbert E. Brekle. Stuttgart, Bad Cannstadt: Frommann-Holzboog 1971. Merton, Robert K. (1968): The Matthew Effect in Science. The reward and communication systems of science are considered. In: Science 159 (1968), 56-63. Meves, Uwe (1985): Zur Einrichtung der ersten Professur für deutsche Sprache an der Berliner Universität (1810). In: Zeitschrift für deutsche Philolo-

59 gie 104 (1985), 161-184. Meves, Uwe (1987): Die Gründung germanistischer Seminare an den preußischen Universitäten (1875-1895). In: Jürgen Fohrmann, Wilhelm Voßkamp (Hrsg.), Von der gelehrten zur disziplinären Gemeinschaft. [=Sonderheft 1987 der Deutschen Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte]. Stuttgart: Metzler, 69-122. Möller, Horst (1986): Vernunft und Kritik. Deutsche Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Möller, Horst (1989): Fürstenstaat oder Bürgernation. Deutschland 17631815. Berlin: Siedler. Mosse, George L. (1976): Die Nationalisierung der Massen. Politische Symbolik und Massenbewegungen in Deutschland von den napoleonischen Kriegen bis zum Dritten Reich. Frankfurt/M., Berlin: Ullstein. Müller, Jörg Jochen (Hrsg.) (1974): Germanistik und deutsche Nation. Zur Konstitution bürgerlichen Bewußtseins. Stuttgart: Metzler. Müller, Jörg Jochen (1974a): Germanistik — eine Form bürgerlicher Opposition. In: Müller 1974, 5-112. Müller, Jörg Jochen (1974b): Die ersten Germanistentage. In: Müller 1974, 297-318. Naumann, Bernd (1986): Grammatik der deutschen Sprache zwischen 1781 und 1856. Die Kategorien in der Tradition von Johann Werner Meiner und Johann Christoph Adelung. Berlin: Schmidt. Neuer Nekrolog (1848): Dr. phil. Johann Heinrich Ludwig Bauer, Oberprediger an der Stadtkirche zu Kyritz (Brandenb.), Ritter des rothen Adlerordens 3. Klasse und Ehrenbürger jener Stadt. In: Neuer Nekrolog der Deutschen 24 (1848), 230-236. Neumann, Werner (1984): Zeichen und Organismus. Beobachtungen zum Wechsel eines Denkmusters in der deutschen Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache 4 (1984), 5-38. Nipperdey, Thomas (1983): Deutsche Geschichte 1800-1866. Bürgerwelt und starker Staat. München: Beck. Plessner, Helmuth (1959): Die verspätete Nation. Über die Verführbarkeit bürgerlichen Geistes. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. Raabe, Paul (1974): Die Zeitschrift als Medium der Aufklärung. In: Schulz 1974, 99-112. Reinalter, Helmut (Hrsg.) (1983): Freimaurer und Geheimbünde im 18. Jahrhundert in Mitteleuropa. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Rübberdt, Rudolf (1934): Die Ökonomischen Sozietäten. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des XVIII. Jahrhunderts. Diss. Halle-Wittenberg. Schmidt, Hartmut (1983): Die Berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache an der Schwelle der germanistischen Sprachwissenschaft. In: Zeitschrift für Germanistik 4 (1983), 278-289. Schmidt, Hartmut (1985): Aspekte der Institutionalisierung. Zur Durchsetzung der neuen Denkmuster. In: Bahner/Neumann 1985, 151-248.

60 Schmidt, Hartmut (1986): Die lebendige Sprache. Zur Entstehung des Organismuskonzepts. [=Linguistische Studien, Reihe A, 151]. Berlin (DDR): Akademie. Schmidt, Siegfried J. (1989): Die Selbstorganisation des Sozialsystems Literatur im 18. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Schnädelbach, Herbert (1983): Philosophie in Deutschland 1831-1933. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Schöne, Albrecht (1982): Aufklärung aus dem Geist der Experimentalphysik. Lichtenbergsche Konjunktive. München: Beck. Schulz, Günther (Hrsg.) (1974): Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung. Band 1. Bremen, Wolfenbüttel: Jacobi. Schütz, Werner (1974): Die Kanzel als Katheder der Aufklärung. In: Schulz 1974,137-171 Stichweh, Rudolf (1984): Zur Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen. Physik in Deutschland 1740-1890. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Stichweh, Rudolf (1988): Differenzierung des Wissenschaftssystems, in: Renate Mayntz, Bernd Rosewitz, Uwe Schimank, Rudolf Stichweh, Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Frankfurt/New York: Campus, 45-116. Stoll, Christoph (1973): Sprachgesellschaften im Deutschland des 17. Jahrhunderts. München: List. Storost, Jürgen (1985): Zeitschriften und Rezensionen. In: Bahner/Neumann 1985,282-328. Stutz, Johann Ernst /Heinrich Bauer (1811): Kleinere deutsche Sprachlehre. 2. Auflage, bearbeitet und herausgegeben von Heinrich Bauer. 3 Bde. Potsdam: Horvath. Turner, Steven R. (1980): The Prussian University and the Concept of Research. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 5 (1980), 68-93. Vierhaus, Rudolf (1982): "Patriotismus" — Begriff und Realität einer moralisch-politischen Haltung. In: Ulrich Herrmann (Hrsg.), Die Bildung des Bürgers. Die Formierung der bürgerlichen Gesellschaft und die Gebildeten im 18. Jahrhundert. Weinheim, Basel: Beltz, 119-131. Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Hrsg. von Johannes Winckelmann. 5., rev. Auflage. Tübingen: Mohr. Wehler, Hans-Ulrich (1987): Deutsche Gesellschaftsgeschichte. 2 Bände. München: Beck. Wehler, Hans-Ulrich (1989): Deutschland? Aber wo liegt es? In: Die Zeit Nr.42, 13.10.1989, S.34. Weingart, Peter (1976): Wissensproduktion und soziale Struktur. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Wyss, Ulrich (1979): Die wilde Philologie. Jacob Grimm und der Historismus. München: Beck.

Henning

Bergenholtz

Deutsche Grammatiken am Scheideweg 1. Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben In einer Liste mit einhundert Germanisten, die "Trends und Generallinien" der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts repräsentieren sollen, sind nicht nur Hochschullehrer angeführt, "sondern alle, die sich durch Publikationen über Probleme der deutschen Sprache und Literatur auszeichneten" (Müller 1974: 22). Die große Mehrzahl dieser prominenten Germanisten sind vor allem durch ihre Arbeiten zur deutschen Literatur bekannt geworden. Es finden sich allerdings solche, die auch oder vornehmlich durch sprachwissenschaftliche Beiträge bekannt wurden, z.B. Georg Friedrich Benecke, Theodor Benfey, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Rudolf Hildebrand, August Friedrich Pott, Johann Andreas Schmeller, Friedrich Zarnke aus dem Kreis der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, aber auch einige, die nicht direkt aus diesem Kreis kamen, wie Karl Ferdinand Becker, August Ferdinand Bernhardi, Johann Christian August Heyse und Karl Wilhelm Ludwig Heyse. Nun ist es fast zu einfach darauf hinzuweisen, daß dieser oder jener Germanist nicht aufgeführt ist. So kann es kaum überraschen, daß z.B. Betty Gleim, die erste bedeutende deutsche Grammatikerin, Raimund Jakob Wurst, der Populisator der Becker-Grammatik und als solcher Verfasser der erfolgreichsten deutschen Grammatik aller Zeiten, oder Ernst Innocenz Hauschild, der scharfe Kritiker dieser Schulgrammatik, zusammen mit vielen anderen nicht unbedeutenden, aber auch nicht überragenden Grammatikern keine Aufnahme in die Top-Hundert-Liste finden. Es ist jedoch mehr als auffällig, daß so wesentliche Grammatiker wie Theodor Heinsius, Max Wilhelm Götzinger und Heinrich Bauer sowie der für die damalige wie für die folgende Grammatikdiskussion so wichtige Theoretiker Simon Heinrich Adolf Herling nicht in der Liste erscheinen. Diese fehlende Berücksichtigung ließe sich natürlich als reiner Zufall erklären; eine andere Erklärung erscheint jedoch wahrscheinlicher. Seit der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts bis in die neueste Zeit ist es gang und gäbe gewesen, einen scharfen Einschnitt in der Geschichte der Sprachwissenschaft mit dem

62

Beginn der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft anzusetzen: "Von der Antike bis ins 19. Jahrhundert gab es in der Sprachwissenschaft wenig grundlegende Änderungen" (Vater 1982:11). "... darf man behaupten, daß es Linguistik als Wissenschaft im Abendland erst seit dem Beginn des 19. Jhs. gibt" (Figge 1974: 181)

Der Grimmsche Heereszug war in der Tat sehr erfolgreich. Jede sprachwissenschaftliche Arbeit und insbesondere alle Grammatikschreibung vor dem Anfang der Sprachwissenschaft, der historisch-vergleichenden, wurde als nicht-wissenschaftlich oder im besten Fall als vorwissenschaftlich eingestuft. Im Bereich der diachronen Grammatikforschung kann eine solche Aussage auch eine gewisse Berechtigung beanspruchen. Was jedoch die Entwicklung von syntaktischen Theorien betrifft, die insbesondere von vornehmlich synchron interessierten Grammatikern vorgenommen wurde, ist eine katastrophale Entwicklung festzustellen, die im Bereich der Satzgliedlehre und der komplexen Syntax auf den Stand von Gottsched zurückfiel. Mit einem gewissen Bedauern gibt auch Jacob Grimm diese Nicht-Beachtung in der Vorrede zum vierten Band seiner Grammatik zu: "Zur lesung nhd. grammatiker, welche, wie man weiß, ihr talent vorzugsweise auf die syntax wenden, bin ich wieder nicht gelangt, und selbst Adelung ist nur sparsam nachgesehn worden." (Grimm 1870:IV,viii). Wenn Jacob Grimm in der Vorrede zum zweiten Band seiner Grammatik die Szene der deutschen Grammatik als "in einem, vor kurzem noch ungeahnten, zustande der aufregung" beschreibt, ist dies zweifellos eine genaue Bestandsaufnahme, die jedoch nicht die synchrone Grammatikschreibung meint. Grimm denkt an die Aufdeckung der Beziehungen zwischen Sanskrit und anderen indoeuropäischen Sprachen und die Entdeckung bisher unbekannter Quellen (mit älteren Texten). Heinrich Bauer, der sein Handbuch mit genau diesem GrimmZitat einleitet (Bauer 1846:v), kann oder will Grimm nicht in diesem Sinne verstehen. Er sieht für die Zeit um 1820 ebenfalls eine Zeit der großen Aufregungen mit vielen neuen deutschen Grammatiken, die sich "selbst bei den wichtigsten Gegenständen der Sprachlehre geradezu widersprachen". Die vierziger Jahre dagegen empfindet Bauer als weit weniger spannend, es seien in der neuesten Zeit nur wenige neue

63

Lehrbücher der Grammatik herausgekommen. Das stimmt nun auch wieder nicht ganz, aber es ist schon wahr, daß die sehr intensive Syntaxdiskussion aus dem Anfang des Jahrhunderts fast verstummt war. 2. Kontinuität der Grammatikschreibung Berühmt sind Jacob Grimms harsche Einwände gegen die Verschrobenheit der herkömmlichen Grammatik in der ersten Auflage seiner Grammatik. Während er in der Vorrede der späteren Auflage zugibt, etwas zu weit gegangen zu sein, werden einige seiner Anhänger nicht müde, die ursprüngliche Einstellung zu vertreten. Damit verbunden ist die Ablehnung des muttersprachlichen Grammatikunterrichts, für den bis dahin die meisten Grammatiken verfaßt wurden. Bauer zitiert in der Vorrede zu seinem Handbuch (Bauer 1846:ix) einen solchen Anhänger: "Besser ist jeder sein eigner Grammatiker, als daß er Adelung oder einen adelungischen Schulmeister dazu einstellt", die herkömmliche Grammatik sei "roh, unnütz, willkürlich, schädlich". Gegen eine solche Haltung ist Bauer sprachlos, er überläßt es — wie er verächtlich schreibt — dem Leser, die Unwahrheit solcher Behauptungen einzusehen. In dieser radikalen Ablehnung eines gegenwartsbezogenen Sprachunterrichts liegt in der Tat ein vollkommener Bruch mit der bisherigen Tradition vor. Der Überlieferung nach soll schon Karl der Große angeordnet haben, eine erste deutsche Grammatik zu schreiben. Wie weit die Gelehrten, die er an die Arbeit setzte, vorankamen, bzw. ob die Arbeit überhaupt in Angriff genommen wurde, ist nicht bekannt. Im Laufe des Mittelalters wurden — vor allem von Mönchen — viele kleinere Arbeiten geschrieben, die sich mit der deutschen Sprache befaßten und dabei auch Verdeutschungen der lateinischen Grammatiktermini vorschlugen. Für den Gebrauch in den Lateinschulen wurde Donats "Ars Minor" immer wieder abgeschrieben und mit neuen bzw. mit zusätzlichen Kommentaren versehen. Zu diesen Kommentaren gehörte — spätestens seit dem 14. Jahrhundert — auch die Übersetzung von grammatischen Termini und oft von ganzen Teilen des "Ars Minor". Solche Donat-Verdeutschungen können jedoch genausowenig wie die auf deutsch geschriebenen Orthographielehren von Ickelsamer und Fabritius aus der Zeit um 1530 als erste deutsche Grammatiken gesehen werden — trotz des Titels "ein Teutsche Grammatica". Ihnen ging es am

64 Anfang der Buchdruckerkunst darum, eine gewisse Vereinheitlichung der Schreibung vorzuschlagen. Erst mit dem Jahr 1573 kann man wirklich von einer Grammatik in dem Sinne sprechen, daß Grundzüge der deutschen Sprache im Zusammenhang behandelt werden. Wir haben dann gleich zwei Bücher, die beide auf Latein erschienen, wobei bis heute umstritten ist, wer von wem abgeschrieben hat. Ölinger aus Straßburg will dem Fremden, der Deutsch lernen will, ein Hilfsmittel in die Hand geben. Albertus aus Würzburg betont, daß alle, die Deutsch reden, dann verworren reden, wenn sie nicht die Gesetze ihrer Sprache kennen. Beide Grammatiken erleben nicht den Einfluß, den sich ihre Verfasser erhofft haben, weil fünf Jahre später jene klassische deutsche Grammatik auf den Markt kommen sollte, die bis ins 18. Jahrhundert hinein immer wieder neue große Auflagen erlebte, so z.B. 1720 die 11. Auflage. Es ist die "Grammatica Germanica lingvae" des Magisters Johannes Clajus. Er geht als erster ausdrücklich von der Sprache der Lutherbibel aus, was schon Albertus und Ölinger getan haben, ohne es jedoch ausdrücklich zu erwähnen und bewußt durchzuführen. Clajus möchte wie Ölinger erreichen, daß die fremden Völker leichter Deutsch reden lernen, und wie Albertus, daß seine Landsleute gewählter sprechen und richtiger schreiben. Die Grammatik umfaßt 177 Seiten, aufgebaut wie die meisten lateinischen Grammatiken in vier Hauptteilen: Orthographia, Prosodia, Etymologia und Syntaxis. Das Primat der lateinischen Grammatik und der lateinischen Sprache wird nicht angezweifelt, was man auch daran erkennt, daß die Grammatik (wie die meisten damaligen gelehrten Bücher, aber anders als die Orthographielehren von Ickelsamer und Fabritius) auf Latein verfaßt wurden. Gleichfalls mag es eine Rolle gespielt haben, daß Clajus nur auf Latein die Ausländer, für die er seine Grammatik auch geschrieben hatte, erreichen konnte. Mit diesen ersten deutschen Grammatiken wird eine Tradition eingeleitet, die mit ihren Ausgangspunkt in den Lateingrammatiken gleichzeitig als gelehrte Werke und als Schulbücher für den Unterricht in der Muttersprache und in der Fremdsprache geschrieben wurden. Im Laufe der Zeit erlebt diese theoretisch-praktische deutsche Grammatik eine Reihe von Veränderungen, aber auf einer Linie, die über Ratke, Kromayer, Gueintz, Bödiker, Gottsched, Aichinger, Adelung, Hey-

65 natz, Heinsius, Bauer, Becker, Heyse, Engelien, Blatz und im Grunde bis heute läuft, kann diese Tradition mit einigem Recht als die traditionelle Grammatik bezeichnet werden. Diese Tradition erlebt gleich am Anfang des siebzehnten Jahrhunderts die einzige größere Änderung, bis sie am Ende der Aufklärung zum Scheideweg kommt, gleichzeitig führen Vorschläge zur radikalen Erneuerung der didaktischen Grundsätze zu wesentlichen Änderungen der Grundlage. Die Lateingrammatik und die dazu entwickelte Terminologie war zunächst die allgemeine Grundlage für die nationalsprachlichen Grammatiken, auch die des Deutschen. Die Änderung besteht in Vorschlägen zur Entwicklung einer Theorie und einer Theoriensprache, die nicht Latein und seine Grammatik, sondern Deutsch zum eigenen Ausgangspunkt nimmt. Eine — im Grunde notwendige — Folge der Abschaffung der Lateingrammatik als Grundlage aller Nationalgrammatiken stellen Vorschläge für eine allgemeine Grammatik dar. Im Mittelpunkt der gesamten Diskussion steht der Didaktiker Wolfgang Ratke, dessen eigene Leistung als Grammatiker umstritten ist, der aber in jedem Fall — selbst von ähnlichen Ideen aus seinem Studium in Holland beeinflußt — Anreger für so gut wie alle deutschen Grammatiker aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde. Für den gesamten Unterricht, nicht nur den Sprachunterricht, schlägt er eine "neue Methode" vor, bei der in den Lehrbüchern die Unterrichtssprache nicht Latein, sondern Deutsch sein sollte. Wahrscheinlich nicht aus seiner Feder, sondern unter seinem Einfluß von Joachim Jung und Christoph Helwig verfaßt (vgl. Stötzner 1893:4f) sind die prägnanten 25 "Artickel/Auff welchen fürnehmlich die Ratichianische Lehr Kunst beruhet", von denen in unserem Zusammenhang insbesondere die folgenden wichtig sind: 5. Alles zu erst in der Mutter Sprach 6. Aus der Mutter Sprach alsdenn in andere Sprachen 7. Alles ohne Zwang 8. Gleichförmigkeit in allen Dingen 9. Erst ein Ding an ihm selbst / hernach die weise von dem Ding 10. Alles durch Erfahrung und stückliche Untersuchung 11. Nichts außerhalb der fürgenommenen Autorn

Verbunden mit dem Primat der Muttersprache in allen Fächern wird auch eine methodische und theoretische "Gleichförmigkeit" verlangt. Für den Sprachunterricht hat dies zur

66

Dr. Christophori Helvici Folge, daß von derselben grammatischen Theorie und der dazu gehörigen Terminologie für alle Sprachen auszugehen ist. Dieses wird erreicht durch die Ausarbeitung einer allgemeinen Sprachlehre (mit deutschen Kunstwörtern, nicht etwa mit den Termini der Lateingrammatik) als Voraussetzung und Grundlage der einzelsprachlichen Grammatiken. In dem konkreten Sprachunterricht, bei dem nach Deutsch Hebräisch und Griechisch vor Latein gelehrt werden sollten (weil in diesen Sprachen die älteste Gotteslehre bzw. die ursprüngliche christliche Lehre geschrieben sei), sollten zunächst Texte bestimmter Autoren gelesen werden. Eine Sprache könne nicht mithilfe einer Grammatik gelernt werden, man könne den Schülern nicht zunächst die Grammatik einbleuen und erst nachher die Sprache lehren, so tue es ja auch nicht der Bauer: "Es heist kriege erst das Korn / darnach sihe dich nach dem Sack umb". Es gehe aber auch nicht an, Wortlisten als Ausgangspunkt zu nehmen, nur die gewählten Texte dürfen im Unterricht herangezogen werden. Die einzige Ausnahme bildet die Grammatik,

67

Joachimus Jungius die aber erst nach Beendigung der ganzen Lektüre heranzuziehen sei, und dies lediglich zur Bestätigung der durch die Erfahrung mit den Texten erreichten Sprachfähigkeiten. Von Ratke und seinen zeitweiligen Mitarbeitern, Mitstreitern und Konkurrenten wurden — während der Unruhen des Dreißigjährigen Krieges — die für die Folgezeit wesentlichen Werke ausgearbeitet. Die allgemeinen Sprachlehren von Ratke (1619) und Helwig (1619) können als erste Vorläufer für die philosophischen bzw. allgemeinen Grammatiken der Aufklärung gesehen werden. Die theoretisch interessantere ist die von Helwig, die programmatisch folgenden Titel hat: Sprachkünste: I. Allgemäine/welche dasjenige/so allen Sprachen gemein ist/in sich begreift/ II. Lateinische III.

Hebräische/

Teutsch beschrieben

68

Johannes Kromayervs Ein Jahr davor erschien die erste auf deutsch geschriebene deutsche Grammatik, die wahrscheinlich von dem Weimarer Hofprediger Johannes Kromayer verfaßt worden ist. Geht er auch prinzipiell von Ratkes Ideen aus, so richtet er (wie auch Helwig) sich nicht nach dem Verbot von Beispielen bei den Regeln, außerdem verwendet er in weiten Teilen die lateinische Terminologie. Man mag mit Jellinek (1913:97) diese Grammatik als weniger bedeutend, oder mit Hanns (1881) als ein Markstein in der Geschichte der deutschen Grammatikographie einstufen. In vielerlei Hinsicht sind Kromayer und Helwig mit typischen Merkmalen der Grammatikschreibung verbunden, deren Grundzüge mindestens bis zur Entstehung der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft bestehen sollten: Sie haben einen klaren Praxisbezug. Kromayer hatte 1614 den Entwurf einer Schulreform für Weimar und 1617 einen ausgearbeiteten Lehrplan vorgelegt, in dem auch eine deutsche Grammatik erscheint. Diese deutsche Grammatik hat vor allem

69

Christian Gueinzius die Aufgabe, in der Muttersprache und anhand des deutschen Sprachbaus, den Schülern in die grammatische Theorie einzuführen, die nachher im Lateinunterricht benötigt wird. Helwigs allgemeine Grammatik ist auf ähnliche Weise als Einführung in die nötige Theorie und Theoriensprache für den Latein- und Hebräischunterricht gedacht. Es ist nicht so sehr das Ziel, die deutsche Sprache zu erlernen, um etwa besser oder korrekter zu schreiben oder zu sprechen, wie es etwa Gueintz (1641) vorsieht, und wie es vornehmlich das Ziel in der deutschen Grammatik für Ausländer von Ritter (1616) ist. Auch wird der Vorteil einer Sprachreinigung und -Vereinheitlichung nicht erwähnt, die Ratke in seinem Bericht vom 17. Mai 1612, den er den in Frankfurt versammelten Fürsten überreichte, als ein Ziel des Deutschunterrichts nach seiner Methode verspricht: "Wie eine eindrächtige Sprache Jm Reiche bequemlich ein zu führen [...] Dieses vermeine Jch dürch die teutsche Schulen zu erlangen." (zitiert aus Ising 1959:12).

70 Die Grammatiken gehen von vorliegenden älteren wie auch den neuesten theoretischen Ansätzen aus, die jedenfalls teilweise eingearbeitet werden. Darauf wird auch in der Einleitung der Weimarer Grammatik hingewiesen, in der neben Ratke drei andere Grammatiker erwähnt werden (nicht jedoch Clajus, von dem sie am ehesten abhängig ist). Rein theoretisch hat diese Grammatik sich jedoch von der Lateingrammatik weniger entfernt, als dies z.B. bei Helwig geschehen ist, der nicht nur die Ratichianischen deutschen Termini durchgehend verwendet, sondern auch für das Deutsche z.B. vier Kasus (und sechs für Latein und fünf für Griechisch), während die Weimarer Grammatik auch für das Deutsche die lateinischen sechs Kasus vorsieht und eine Mischung aus deutschen und lateinischen Termini gebraucht. Die Grammatiken sind empirisch und synchron in dem Sinne, daß sie die damalige deutsche Sprache (und nicht etwa Latein oder Althochdeutsch) als Grundlage der Sprachbeschreibung nehmen. Im weiteren Verlauf der Grammatikgeschichte wird diese Beziehung zwischen Regel und Sprachgebrauch teilweise eher normativ, teilweise eher deskriptiv vorgenommen. Während Ratke (im oben gebrachten Zitat) ein normatives Vorgehen vorsieht, das zur klareren sprachlichen Einheit im deutschen Sprachgebiet führen kann, möchte Gueintz zu einer möglichst genauen Übereinstimmung zwischen Sprachgebrauch und Regel kommen. Die ältere Grammatik war keineswegs durchgehend präskriptiv, wie es uns die meisten Bemerkungen in neueren Aufsätzen und Büchern glauben machen wollen; so z.B. Hundsnurscher (1984:427), dessen Urteil eher auf Schottelius, Stieler, und Gottsched denn auf Gueintz, Bödiker, Longolius zutrifft. Ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Haltungen bietet die berühmte Auseinandersetzung zwischen Gueintz und Schottelius. Am 26. März 1640 beendet Schottelius sein Gutachen über die Grammatik von Gueintz, der diese Arbeit im Auftrag der Fruchtbringenden Gesellschaft verfaßt hatte. Schottelius Urteil war vernichtend, was wahrscheinlich nicht nur wissenschaftliche Gründe hatte, sondern durch die Tatsache erklärbar ist, daß Schottelius selbst an einer deutschen Grammatik arbeitete, die er wie Gueintz 1641 veröffentlichte — aber unter Verwendung von neugebildeten Termini, die mit Sicherheit auf seine Gutachtertätigkeit zurückzuführen sind. Neben diesem Kampf um wissenschaftlichen und wirt-

71

schaftlichen Gewinn sind auch klare methodische Unterschiede festzustellen. Viele der Regeln in Gueintzens Grammatik, so meint Schottelius, stellten einen Verstoß gegen "die richtige Grammatik" dar. Unter anderem lasse Gueintz Substantive auf -er im Plural genau wie im Singular lauten, ein Gebrauch, den man, räumt auch Schottelius ein, "hie und da" finde. "Aber", schreibt Schottelius, "wan man wil eigentlich und Grammatice reden, ists gar nicht recht." Er führt für dieses Urteil zwei Gründe an: 1. An alten Hofgerichten hat man bei Substantiven auf -er Plurale durch ein zusätzliches -e gekennzeichnet, z.B. Keisere. 2. Ohne klare Pluralendungen werden Unklarheiten auftreten; so bleibt es bei die Könige und Keiser lagen Zu felde anders als bei die Könige und Keisere unklar, ob es sich um einen oder mehrere Kaiser handelt. Gueintzens Entgegnung auf das Gutachten erfolgt im gleichen Jahr. Zur Frage der Grammatikalität seiner Pluralendungen sagt er: "Meine unvorgreifliche meinung ist, man laße Deutsch, deutsch bleiben. [...] der Gebrauch aber doch muß den anschlag geben vnndt nicht die Regel dem Gebrauch". Zu den Pluralbildungen auf -e nach -er wendet Gueintz schroff ein, daß so niemand spreche; und was die Hofgerichtssprache betreffe, so sei sie zwar alt, aber "drumb nicht alsofort recht". Außerdem könne man gar nicht, auch wenn man wirklich dies wollte, die vielen mehrdeutigen Ausdrücke der deutschen Sprache eindeutig machen. Es ist hier nicht der Ort, einen Auszug aus den historiographischen Übersichten bei Reichard (1747), Jellinek (1913) und Naumann (1986) zu geben. Die beiden Entwicklungsstränge, die wir um 1618 feststellen können, sind in mehr oder weniger reiner Form zu verfolgen. Die empirisch-praktische bzw. theoretisch-praktische Grammatik (Clajus, Gueintz, Bödiker usw.) wird bis in die Zeit der Aufklärung weitergeführt, im Einzelnen zwar mit vielen Änderungen und theoretischen Neuerungen, in der Hauptsache wird jedoch die bei Clajus festgestellte Vierteilung beibehalten: Rechtschreibung, Wortforschung, Wortfügung und Prosodie. Die Weiterentwicklung der grammatischen Theorien findet sich größtenteils direkt in neuen Lehrbüchern für Deutsche, weniger in deutschen Gramma-

72

tiken für Ausländer (s. hierzu Reichard (1747:447-494) und Heynatz (1774:138-141)). Zwei Änderungen sind mit den ersten bedeutenden Aufklärungsgrammatiken festzustellen: Die Prosodie wird weggelassen und erste aufeinanderbezogene Grammatiken für verschiedene Benutzergruppen auf verschiedenen Niveaus werden von ein und demselben Grammatiker verfaßt, z.B. Heynatz (1785) und (1790) oder Adelung (1781) und (1782a). Die grammatische Diskussion seit Ende des 16. Jahrhunderts wird auf einem höheren Niveau fortgesetzt; es ist jedoch kaum nachvollziehbar, wenn z.B. Hundsnurscher (1984:427) Adelung die erste wissenschaftliche deutsche Grammatik zuschreibt, vgl. Neumann (1981). Die allgemeine Grammatik bzw. die philosophische Grammatik findet mit Ausgangspunkt in dem französischen Rationalismus ihren Höhepunkt während der Aufklärung. Wer diese Richtung ausschließlich auf den französischen Einfluß zurückführt — wie es Naumann (1986:46-91) tut — verkennt den Ausgangspunkt in den ersten auf deutsch geschriebenen Grammatiken, die u.a. in Longolius (1715) einen wesentlichen Nachfolger haben. Für die Zeit der Aufklärung ist zwar eine Grenzziehung zwischen allgemeinen und empirisch-praktischen Grammatiken durchführbar. Beide Richtungen haben aber einen engen Bezug zum Sprachunterricht gemeinsam, es findet auch eine gegenseitige Berücksichtigung statt, wenn auch der theoretische Überbau häufiger aus den allgemeinen in den empirisch-praktischen Grammatiken übernommen wird als umgekehrt. 3. Grammatische Problembereiche zur Zeit der Aufklärung Ein Beginn für den Typus der Aufklärungsgrammatik kann m.E. mit dem Erscheinen von Aichinger (1754) angesetzt werden, dessen Grammatik zum Teil als polemische Antwort auf die seiner Meinung nach unbrauchbare Grammatik von Gottsched in den Druck gegeben wurde. Vorarbeiten dazu waren entstanden als eigene Notizen, die er zunächst seine Schüler abschreiben lassen wollte, da sie die Lateingrammatik weit besser beherrschten als die deutsche Grammatik. In der Praxis stellt sie eine ständige Auseinandersetzung mit Gottscheds Grammatik dar, wobei — neben dem Streit um die Wahl der Objektsprache — insbesondere die Polemik gegen die von Gottsched verwendeten grammatischen Kategorien zu einem vorher nicht erreichten Argumentationsniveau und problem-

73 bewußter Terminologiebildung führten (s. hierzu Poppe 1982). Die oft schnelle und meist sehr kritische Würdigung ist ein wesentlicher Zug der aufklärerischen Diskursform in Zeitungen und Zeitschriften (s. u.a. Heynatz 1771-1775, Deust 17751776, Rüdiger 1782-1793), sie tritt aber auch in Grammatiken auf, die gleichzeitig als Lehrbücher dienen sollten. Es geschieht natürlich nicht in jeder Grammatik im gleichen Umfang, so wird beispielsweise Adelung von Heynatz (1790:6) gerade dafür kritisiert, daß er — anders als sonst üblich — nicht auf seine Vorgänger hinweist: "daß er den Schein annahm, als wenn vor ihm keine diesen Namen verdienende Deutsche Sprachlehre geschrieben sei". Aber Adelung ist untypisch für seine Zeit, die einen ersten Repräsentanten in Aichinger und einen letzten in der Grammatik von Heinrich Bauer hat, letztere kann wiederum als einen besonders ausführlichen Diskussionsbeitrag von immerhin mehr als dreitausend Seiten gesehen werden. Ganz so ausführliche Diskussionen finden wir nicht bei Aichinger, der seine Gottsched-Kritik durch petit geschriebene Einschübe in den Grammatiktext einbaut. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Galle und Witz, wie wir es z.B. in der Anmerkung zur Trennung zwischen Imperfekt und Perfekt sehen können: "Wenn man sagt, die vergangene Zeit ist entweder vollkommen, oder unvollkommen, u.s.f. So muß man solches nicht, wie die Grammatici guten Theils irrig meinen, von den Sachen selbst verstehen, als wäre z.B. was durch ein imperfectum ausgedrückt wird, nocht nicht ganz vergangen. Es lautet sehr einfältig, wenn man saget: amabam heißt: ich habe geliebet, und liebe noch. Also müßte dieses: er brach den Hals, auch so viel seyn, als: er hat den Hals gebrochen, und bricht ihn noch. Femer ists wider alle Erfahrung, wenn man das praeteritum eintheilet in das jüngst und längst vergangene. Wenn ich sage: Im Anfang schuff GOTT Himmel und Erde, und: diese Nacht habe ich wohl geschlaffen: welches unter beiden ist eher geschehen? Was ist dann also vollkommen oder unvollkommen? Nicht die Geschieht, sondern der Ausdruck. Und, wie andre grammaticalische Wörter, also auch tempus oder die Zeit bedeutet in der Grammatik die Zeit, sondern das Zeichen oder Ausdruck derselben." (Aichinger 1754:291)

Es folgen noch weitere Anmerkungen zu diesem Problem, wobei das Zitat nur die Einleitung ist zu dem wirklichen Angriff gegen Gottscheds Trennung, die beim Perfektgebrauch voraussetzt, daß der Sprecher der Handlung beigewohnt oder

74

daran teilgenommen hat. "Warum nicht, in welchem Dorffe sie geschehen sey" höhnt Aichinger. Ein durchgehender Zug in der Aufklärungsgrammatik ist die ständige Bemühung um die Bestimmung der grammatischen Kategorien (s. hierzu Naumann 1986), insbesondere um ein theoretisch stringenteres Wortartensystem. Es wurden immer wieder neue Wortarttheorien vorgestellt, die unterschiedliche Kriterien verwendeten und mit unterschiedlichen Benennungen eine stark differierende Zahl von Wortarten aufstellten. Aichingers Anliegen ist eher ein kritisch-destruktives, denn ein konstruktives. Die seit der Grammatik von Dionysius Thrax üblichen semantisch-ontologischen Kriterien lehnt er ab: "Mit Eigenschaften, Umständen, Verhältnissen, kommt man allein nicht aus"; auch syntaktische Argumente reichen nicht aus, da z.B. ein Substantiv manchmal als Subjekt, manchmal im Prädikat erscheint. Sein Pessimismus in Bezug auf die Möglichkeit eines konsistenten Systems, der in dem Schluß "da man nun hierinnen fünf muß gerad seyn lassen" gipfelt, hält die Grammatiker der folgenden 75 Jahre keinesfalls von weiteren Diskussionen und Vorschlägen ab, die in Bauers Grammatik auf nicht weniger als 53 Seiten ausführlich referiert und kritisch beleuchtet werden. Aichingers Pessimismus wird mit einer ganz wesentlichen Einsicht verbunden, die m.E. eine Grundhaltung der Aufklärungsgrammatiker ankündigte: Die Einteilung der Wörter liegt nicht "zum voraus in der Natur einer Sprache". Wortarten werden von Grammatikern eingeführt, die in genau so viele Klassen einteilen, als es ihnen nötig scheint. Es wird mit anderen Worten nicht nach einer irgendwie gearteten Wahrheit gesucht, nur das Ziel einer grammatischen Beschreibung kann die Richtigkeit und Notwendigkeit einer Aufteilung begründen (so Vater 1799:144). Die intensiv geführte Wortartendiskussion kann als Indiz für die in der Folgezeit aufkommende Trennung zwischen Kategorie und Funktion, zwischen Wortart und Satzglied gewertet werden. Aichinger setzt "zwei Haupttheile einer Rede" voraus. Das Subjekt ist das, "von dem was gesagt wird", das Prädikat das, "was von ihm gesagt wird". Das Subjekt wird anschließend dem Nomen, und das Prädikat dem Verb gleichgesetzt. Aichinger (1754:1) macht zwar darauf aufmerksam, daß eine grammatische Analyse sich von einer in der Redekunst unterscheidet. Während die Redekunst oder die Periodologie in Ein

75 Mensch, der GOtt fürchtet, ist wahrhaftig weis nur ein Subjekt (ein Mensch, der GOtt fürchtet) und ein Prädikat (ist wahrhaftig weis) zählt, muß eine Sprachlehre zwei Subjekte (ein Mensch und der) und zwei Prädikate (GOtt fürchtet und ist wahrhaftig weis) sehen. Diese Analyse leidet unter mindestens zwei wesentlichen Nachteilen: Sie setzt den einfachen Satz als einziges Analyseobjekt der Grammatik an, sie ist außerdem nicht in der Lage, mehr als die beiden Funktionsbestandteile Subjekt und Prädikat zu erkennen. Die folgende Zeit geht z.T. unter Verwendung von auch vor Aichinger bekannten Ausdrücken wie Objekt und Apposition von erweiterten Modellen dieses Typus aus. Andere führen neuartige Theorien zur Erklärung der Funktionsteile des Satzes ein. Bodmer (1768) geht aus von dem Satzgliedsystem des Franzosen Girard, worauf er gleich in der ersten Zeile seiner Vorrede hinweist. Bodmer trennt zwischen Wortarten als den Bestandteilen der Rede, d.h. des satzunabhängigen Sprachsystems, und den Gliedern als den sinnbildenden Teilen des Redesatzes. Er trennt zwischen sieben solchen Gliedern, die er lediglich durch kleine Textausschnitte erklärt: Ein armes junges Kind (Hauptsache) nimmt (Beymessung) cftermals (Umstand) ein Messer (Gegenstand) und (Verbindung) spielet (Beimessung) um sich her (Umstand) ... der Vater (Hauptsache) reißt (Beymessung)... uns (Richtung der Beymessung) den Gebrauch der scharfen Güter weg ... Das noch fehlende Glied (Zugabe), das wahrscheinlich der heutigen engen Apposition gleichzusetzen ist, wird nicht durch Beispiele demonstriert. Ein ganz anderes System findet sich bei Basedow (1759), weiterentwickelt in Basedow (1774), das wiederum bestimmend ist für Moritz (1782) und vielleicht auch für Felbiger (1777) bis zu dem einfachen Lehrbuch für Anfänger von Splittergarb (1818). Ein weiterer Traditionsstrang kann mit dem Franzosen Sacy angesetzt werden, der in Deutschland durch die Übersetzung von Johann Severin Vater und durch die Grammatik von Vater (1805) Eingang in die deutsche Grammatik findet. Aber erst mit dem System von Carl Ferdinand Becker, der wiederum von Herlings Periodenlehre stark abhängig ist, kommt jenes Satzgliedsystem in deutschen Grammatiken auf, das bis heute — mit einigen unwesentlichen Änderungen — traditionsbestimmend werden sollte. Einige Informationen über dieses Kapitel der Historiographie der deutschen Grammatik findet man in Jellinek

76

(1914:464-470), Glinz (1947) und Forsgren (1985). Abschließend beleuchtet sind die Zusammenhänge keineswegs. Es besteht z.B. kein Zweifel, daß Moritz von Basedow beeinflußt wurde (was Forsgren (1985:76) übersieht). Basedow scheint wiederum nicht in besonderem Maße von Girard beeinflußt zu sein. Ob es sich hier um einen originären Ansatz handelt, bleibt jedoch ungewiß. Noch unklarer sind die tatsächlichen Verhältnisse in der Spätaufklärung. Glinz , Forsgren und viele andere beschreiben zu Recht das Satzgliedsystem von Becker als alleinbestimmend für die Folgezeit, es ist allerdings keineswegs klar, inwiefern Becker von seinen Vorläufern beeinflußt wurde, und vieles deutet darauf hin, daß er besonders wesentliche Impulse von Herlings Periodenlehre erhalten hat. Auch hierzu findet sich ein noch unausgebeuteter Schatz des damaligen Wissens in Bauers Grammatik, die für eine weitere Bearbeitung dieses Abschnitts in der Grammatikgeschichte unbedingt herangezogen werden sollte. Neben der Einführung der Satzglieder besteht die größte Leistung der Aufklärungsgrammatik in der zumindest partiellen Überwindung einer Satzlehre, die als einziges Objekt den einfachen Satz sieht, die also syntaktisch abhängige Sätze genau wie syntaktisch selbständige Sätze behandelt. Diese Uberwindung ist verbunden mit Vorschlägen für eine komplexere Satzdefinition, die wiederum den syntaktischen Unterschied zwischen verschiedenen Satzarten und zugleich die übereinstimmende syntaktische Funktion von Satzteilen und abhängigen Sätzen herauszuarbeiten versucht. Aichinger (1754:1) sieht grundsätlich den einfachen Satz als größte Einheit der Grammatik: "Das Gebiet der Grammatik erstrecket sich nicht weiter, als über einen Abschnitt." Unter einem Abschnitt versteht er eine Reihe von Wörtern, die genau ein Subjekt und ein Prädikat bilden. Sein Beispielsatz Ein Mensch, der GOtt fürchtet, ist wahrhaftig weis enthält somit zwei Abschnitte, die getrennt analysiert werden, ohne eine Beziehung zwischen dem eingeschobenen Satz und dem Rahmensatz vorzusehen. Letzteres soll der Periodologie als Teil der Rhetorik vorbehalten bleiben. Über die Geschichte der Entwicklung von Modellen, die die syntaktische Funktion der Gliedsätze in Beziehung zu Satzgliedern und Wortarten setzten, eine Darstellung, die vor allem mit dem Namen Herling zu verbinden ist, liegen bisher nur

77

vereinzelte Bemerkungen vor. Dagegen ist die Geschichte der Satzdefinitionen bereits gut beleuchtet worden. Adelung, den Jellinek 1913-1914 m.E. zu Recht als den großen Ordner des bereits vorliegenden Wissens sieht (anders als Naumann (1986), der ihn eher als den großen neuschaffenden Theoretiker darstellt), übernimmt die Bezeichnungen Haupt- und Nebensatz aus der Rhetorik und aus der Grammatik von Meiner (1781) und trägt maßgeblich zu ihrer Verbreitung in allen Grammatiken der Folgezeit bei. Adelung trennt zwischen dem einfachen Satz, der allein aus Subjekt und Prädikat besteht, und dem zusammengesetzten Satz, der zwei oder mehrere miteinander verbundene Sätze mit jeweils einem Subjekt und Prädikat enthält. Den "eingeschobenen" oder "angehängten" Satz nennt Adelung Nebensatz, den übergeordneten Satz Hauptsatz. Weiterhin wird zwischen zwei Arten von Nebensätzen getrennt: Vordersatz, der dem übergeordneten Satz vorangestellt ist, und Nachsatz, der zwischen dem Subjekt und dem Prädikat steht oder dem Prädikat nachgestellt ist. Letztere Trennung ist recht sonderbar, und wie Jellinek (1906) meint, "Ausdruck einer konfusen Theorie". Sie ist ein Relikt der Rhetoriken des 18. Jahrhunderts, in denen die Reihenfolge der Argumente eine bedeutende Rolle spielte. In der Grammatik führt sie zu einer Unklarheit, die in popularisierenden Schulbüchern wie Peitl (1822) ad absurdum geführt wird, wenn folgende (unterschiedliche) Arten von Sätzen den Kindern beigebracht werden: Hauptsatz, Nebensatz, Vordersatz, Nachsatz, Periode. Auch in Bauers Grammatik gibt die seit Meiner und Adelung tradierte Konfusion Anlaß zum wiederholten Zitieren aus der einschlägigen Literatur. Aber für Bauer ist die von Herling initiierte Trennung bedeutsamer. Nun ist es allerdings nicht so, daß Herling als erster die Satzgliedfunktion der Nebensätze erkennt. Ansätze dazu finden sich bei Bodmer (1768), und eine gleichartige Analyse von Teilen von Sätzen und von Nebensätzen ist bei Moritz (1782:299-308) eine Selbstverständlichkeit, die er der angeschriebenen Dame explizit erklärt und durch viele Beispiele seines Grundtextes demonstriert. Moritzens für Damen verfaßte Briefgrammatik fand keine breite Resonanz unter den führenden Gelehrten. Adelung meinte beispielsweise in seiner Rezension der Grammatik etwas überheblich, daß Moritzens Briefgrammatik zwar Bestimmtheit,

78 Gründlichkeit und fruchtbare Kürze vermissen lasse, daß dies jedoch für Damen, die auf eine angenehme Art unterhalten werden wollen, die einzig mögliche Darstellungsform sei. Adelung schränkt somit den Empfängerkreis für Aufklärungsgrammatiken stark ein, was fünfzig Jahre später Bauer keinesfalls tut — u.a. deutlich durch seine ausführliche Berücksichtigung der grammatischen Werke von Betty Gleim — aber wie Adelung geht er nicht von ganzen Textstücken als ständiges Objekt und Ausgangspunkt der grammatischen Analyse aus. Genau das finden wir bei Herling (1830) und (1832), der im Vorwort die Formenlehre wegläßt, weil sie jedem Deutschen bekannt sei, und auch die von Rezensenten früherer Auflagen vermißte Etymologie ausschließt, da sie zu einem gedächtnismäßigen und klassifizierenden und nicht zu einem geistig lebendigen und naturgemäßen Unterricht führe, und weil historisches Sprachwissen nicht mit einer Einsicht in die Notwendigkeit einer Sprache verbunden sei. Herling möchte fast wie Ratke und seine Anhänger mit seiner Grammatik nicht so sehr auf die Vorbereitung des Deutschunterrichts, sondern vielmehr auf Wiederholung und sichere Festhaltung der Ergebnisse des textorientierten Unterrichts zielen, wobei er (anders als Ratke) nicht nur die Textrezeption, sondern auch die -produktion meint. Die beiden Untertitel von Herling (1832) sind gleichsam Programm des Werkes: "Ein Lehrbuch für den stylistischen Unterricht" und "Periodenbau der deutschen Sprache". Seine Periodenlehre stellt er zunächst einer breiteren Öffentlichkeit in einem Aufsatz "Über die Topik der Sätze" vor (Herling 1821), der die schriftliche Fassung eines Vortrags vor dem Frankfurter Gelehrtenverein darstellt. Im Rahmen dieses Kreises und auch weit darüber hinaus findet seine Theorie breite Resonanz (vgl. Grotefend (1827) und Hoffmeister (1830), die Herling im Titel erwähnen, und Krüger (1826), der ihm sein Werk widmet). Sie zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß sie von einer der allgemeinen Grammatik entnommenen Satzdefinition die Definitionen von Wortarten und Satzteile ableitet. Dabei werden die Nebensätze in ihrer grammatischen Funktion den Satzteilen mit einer Trennung zwischen Adjektiv-, Substantiv- und Adverbialsätzen gleichgestellt und in einer bisher nicht erreichten theoretischen Klarheit als funktionale Teile im Satzgefüge dargestellt. Herling (1830) ist Karl Ferdinand Becker gewidmet, der auch Mitglied des Frankfur-

79 ter Gelehrtenvereins für deutsche Sprache ist. Ob Becker bei seiner Entwicklung der Satzglieder von Herling ausgegangen ist, oder ob vielmehr Herling bei seiner Satzggliedsystematik von Becker, wie es u.a. Glinz (1947:41) vermutet, läßt sich noch nicht abschließend beurteilen. Im Laufe der Erscheinungsjahre von Bauers fünfbändiger Grammatik werden die jeweils neuesten Arbeiten zu dieser Problematik aufgearbeitet und ausführlich besprochen. Die Grammatik ist somit ein wesentliches Zeitdokument zur Aufdeckung der gegenseitigen Einflüsse. 4. Niedergang der empirisch-praktischen Grammatik Mit dieser Überschrift soll nicht etwa eine theoretische Niederlage signalisiert werden, auch nicht etwa im Sinne Kuhns der Niedergang eines Paradigmas aufgrund einer Ansammlung von ungelösten Problemen. Im Gegenteil kann eher konstatiert werden, daß die Gruppe der empirisch-praktischen Grammatiker in Anlehnung an die Ergebnisse der philosophischen Grammatik eine Reihe von Problemen entdeckt und viele davon gelöst, an anderen weitergearbeitet haben. Es ist auch nicht so, daß ein solch angenommenes Paradigma von einem anderen in dem Sinne abgelöst würde, daß die alten Fragestellungen an Aktualität und Interesse verlieren. Die Grammatiken von Heyse (1838-1849), Engelien (1892) und Blatz (18951896) zeigen ungebrochenes Interesse und Weiterentwicklung an dem Traditionsstrang der empirisch-praktischen Grammatik. Vielmehr findet eine zweifache Verschiebung des bisherigen wissenschaftlichen Umfeldes statt: Die Institutionalisierung der Germanistik durch Besetzung von Universitätsstellen findet fast durchgehend im Rahmen der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft statt, die wiederum den Schulunterricht, den Ausgangspunkt der traditionellen synchronen Grammatik, als unnötig oder gar schädlich ablehnen und in jedem Fall als irrelevant für wirkliche sprachwissenschaftliche Forschung hinstellen. Zum Teil hat die Entwicklung der Aufklärungsgrammatiken diesen Ausgang selbst provoziert. Konnte man noch bei Basedow (1774) eine Identität zwischen den neuesten Forschungsergebnissen und der Grammatik als Sprachbuch sehen (vgl. aus dem Titel Zum Unterrichte der Jugend, von Anfang, bis ins academische Alter, Zur Belehrung der Eltern, Schullehrer und Hofmeister, Zum Nutzen eines jeden Lesers), so findet

80

in den letzten 25 Jahren des achtzehnten Jahrhunderts eine zunehmende Differenzierung zwischen Lehrbüchern auf verschiedenen Stufen statt, in denen um so weniger die Forschung mit dem Lehrbuch direkt verbunden werden kann je niedriger die vorgesehene Klassenstufe ist. Anfänglich geschieht dies nach langen und schweren Überlegungen, bei denen man den Eindruck gewinnt, als wolle sich der Autor erst selbst von der Notwendigkeit von mehreren Ausgaben für unterschiedliche Klassenstufen überzeugen, wie man es dem Vorwort von Heynatz (1790) entnehmen kann. Den Endpunkt bildet der Einzug von Beckers Grammatik in den Schulunterricht durch die totale Vereinfachung eines anderen, seines Populisators Jacob Wurst. Es ist vielleicht ein Zeichen für die Annahme, daß Bauer in Wirklichkeit ein frühaufklärerischer Grammatiker auf dem Diskussionsstand der Spätaufklärung ist, der wie Aichinger und Heynatz den Disput liebt , aber im Gegensatz zu Heynatz, Heinsius und der Heyse-Familie sich wenig geneigt zeigt, eine klare Zielgruppe für seine Sprachlehre anzugeben und seine Grammatiken daraufhin einzurichten. Dies ist auch ein Hauptpunkt der sonst sehr positiven Beurteilung von Stutz/Bauers (1811) durch Seidenstücker (1815:241): "Man schadet immer der Sache, wenn man Lehrbücher anfertigt, die für Lehrer und Schüler zugleich passen sollen; bey solchen Büchern bewahrheitet sich am meisten der Satz: Niemand kann zween Herren dienen."

Einen weiteren Grund für eine Niederlage im wissenschaftlichen Ansehen sehen Dörner/Meder (1990:273) paradoxerweise darin, daß Bauer in genauer Übereinstimmung mit der Diskursform der Aufklärung argumentierend und kritisierend schreibt (der damaligen wie der heutigen wissenschaftlichen Tradition entsprechend), sich aber nicht der "Poetizität der romantisch beseelten metaphorischen Diskurse von Jacob Grimm" bedient und nicht bedienen kann. Es mag eine Verbindung bestehen zwischen der lebendigen Sprache des Jacob Grimm und seiner Erfolgsgeschichte, dies gilt m.E. insbesondere bei seinen "Verbesserungen" der eingesammelten Märchen. Jacob Grimms Sprache mag seiner Grammatik wie seinem Wörterbuch zu weiteren Leserscharen verholfen haben. Der wissenschaftliche Erfolg kann dadurch nicht erklärt werden. Ein gutes Vergleichsbeispiel bieten die Grammatiken von Adelung und Moritz, beide aus dem Jahr 1782. Vielleicht wur-

81

de gar Moritzens Grammatik besser verkauft als die von Adelung, immerhin erlebte die Grammatik in Briefen (jetzt ohne den Zusatz "für Damen") 1806 eine vierte Auflage. Dabei ist die Grammatik von Adelung, wie er es auch in seiner Kritik an Moritz von einer richtigen Grammatik verlangt, im Vergleich zu der von Moritz voll trockener Gründlichkeit, während der poetische Stil bei Moritz den Leser vergessen macht, daß es sich um äußerst abstrakte Zusammenhänge handelt. Dennoch ist die eine Grammatik heute so gut wie unbekannt, die andere kennt jeder Student der Germanistik im zweiten Semester (wenn er sie auch nicht gelesen hat). In einer Hinsicht ist Bauers Verwurzelung in dem Bild einer sich stets verbessernden Welt zukunftsweisend und zugleich in Übereinstimmung mit der bisherigen Tradition. Es war bereits mit der ersten deutschen Grammatik für Deutsche durch Albertus (1573) ein Ziel der Grammatikschreibung, verbesserungswürdige Sprachgewohnheiten anzusprechen. In den folgenden Jahrhunderten ist dies zwar eine Selbstverständlichkeit, die dennoch immer wieder in den Vorreden hervorgehoben wird. In der Einleitung zu Stutz/Bauer (1811:2): Daß jeder Mennsch, der auf Bildung Anspruch machen will, wenigstens über seine Muttersprache emstlich nachdenken, und dieselbe gründlich erlernen muß, ist jetzt eine auch unter den Deutschen so allgemein anerkannte Wahrheit, daß diese Wahrheit eben deswegen keines Beweises, und jenes Studium keiner Empfehlung bedarf."

Im letzten Punkt irrt sich Bauer, was er 35 Jahre später (1846:viiif) freilich nicht zugibt, wenn er mit Unverständnis auf die von ihm zitierte Frage eines Angehörigen des Grimmschen Heereszuges nach der Berechtigung eines Grammatikunterrichts reagiert. Eine lächerliche Frage, meint Bauer, der wie in seiner fünfbändigen Grammatik auch im Handbuch Goethe und Schiller besonders haarsträubende Fehler vorwirft. Hätten beide nur etwas Grammatik studiert, wünscht sich Bauer, oder zumindest seinem Lieblingsschriftsteller Wieland nachgeahmt, den er rühmt, Adelungs Grammatik an seinen Pult genagelt zu haben. Aber genausowenig wie seine große Grammatik scheint sein zweibändiges Handbuch große Verbreitung gefunden zu haben. Allein durch den Titel hätte er nur vierzig Jahre später im Zuge der vielen Bücher zu sprachlichen Zweifelsfragen sicher einen großen Verkaufserfolg erzielen können.

82

Genauso kann mit gutem Grund vermutet werden, daß seine umfangreiche Diskussionsgrammatik, wäre sie fünfzig Jahre früher geschrieben, einen weit positiveren Empfang und entsprechende Verbreitung erlebt hätte. Literatur Im Literaturverzeichnis ist neben den zitierten Werken jeweils auch ein repräsentives Werk der Grammatiker angeführt, die in diesem Beitrag nur durch ihren Namen erwähnt werden. Wenn mehrere Nachdrucke einer älteren Grammatik vorliegen, wurde jener Nachdruck gewählt, der durch eine Einführung in das betreffenden Werk eingeleitet wird. Hinter dem Vornamen der Verfasser von Grammatiken und anderen Quellen und vor der Jahreszahl der jewiligen Veröffentlichung werden in eckigen Klammern ihre Lebensdaten angegeben. Adelung, Johann Christoph (1781): Deutsche Sprachlehre. Zum Gebrauche der Schulen in den Königl. Preuß. Landen. Berlin: Voß und Sohn. Nachdruck: Hildesheim/New Zork: Olms 1977. Adelung, Johann Christoph (1782a): Umständliches Lehrgebäude der deutschen Sprache, zur Erläuterung der Deutschen Sprachlehre für Schulen. 2 Bde. Leipzig: Breitkopf. Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1971. Adelung, Johann Christoph (1782b): [Rezension von Moritz 1782]. In: Magazin für die Deutsche Sprache I. Leipzig: Breitkopf, 129138. Nachdruck: Hildesheim/New Zork: Olms. Aichinger, Carl Friedrich (1754): Versuch einer teutschen Sprachlehre, anfänglich nur zu eignem Gebrauche unternommen, endlich aber, um den Gelehrten zu fernerer Untersuchung Anlaß zu geben, ans Licht gestellt. Frankfurt/Leipzig: Kraus. Nachdruck Mit einem Vorwort von Monika Rössing-Hager. Hildesheim/New York: Olms 1972. Albertus, Laurentius (1573): Teutsch Grammatick oder SprachKunst. [...] Neudruck: Die deutsche Grammatik des Laurentius Albertus, hrsg. von Carl Müller-Fraureuth. Strassburg: Trübner 1895. Basedow, Johann Bernhard (1759): Neue Lehrart und Uebung in der Regelmäßigkeit der Teutschen Sprache. Kopenhagen: Ackermann. Basedow, Johann Bernhard (1774): Des Elementarwerks Vierter Band. Zehntes Buch, für Lehrende und Lernende. Das Nöthige der Grammatik und von der Wohlredenheit. In: Des Elementarwerks Vierter Band. Ein geordneter Vorrath aller nöthigen Erkenntniß. Zum Unterrichte der Jugend, von Anfang, bis ins academische Alter, Zur Belehrung der Eltern, Schullehrer und Hofmeister, Zum Nutzen eines jeden Lesers, die Erkenntniß zu vervollkommnen. [...] Dessau 1774, 161-256.

83 Bauer, Heinrich (1827-1833): Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache. Bd. I 1827, Bd. II 1828, Bd. III 1830, Bd. IV 1832, Bd. V 1833. Berlin: Reimer. Nachdruck: Berlin: de Gruyter 1967. Bauer, Heinrich (1846-1848): Systematisches Handbuch der deutschen Sprache, namentlich zur Vermeidung der zahllosen Fehler, deren sich noch immer die meisten selbst der gebildeten Deutschen gegen die Grammatik der neuhochdeutschen Sprache schuldig machen. Erste Hälfte 1846. Zweite Hälfte 1848. Berlin: Hayn. Becker, Karl Ferdinand (1870): Ausßhrliche deutsche Grammatik als Kommentar der Schulgrammatik. 2 Bde. Prag: Tempsky. Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1969. Bergenholtz, Henning (1968a): [Rezension von Eva Pauline Diedrichs: Johann Bödikers Grund-Sätze der deutschen Sprache mit den Bearbeitungen von Johann Leonard Frisch und Johann Jakob Wippel]. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Tübingen) 108, 426428. Bergenholtz, Henning (unter Mitarbeit von Ingrid Lidecke)( 1986b): Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik von 1775 bis 1830. Nachschrift einer Vorlesung gehalten im Sommersemester 1986 an der Universität Essen. Verv. Essen 1986. Bemhardi, August Ferdinand (1801-1803): Sprachlehre. Erster Theil. Reine Sprachlehre 1801. Sprachlehre. Zweiter Theil. Angewandte Sprachlehre 1803. Berlin: Heinrich Frölich. Nachdruck: Hildesheim/New York 1973. Blatz, Friedrich (1895-1896): Neuhochdeutsche Grammatik mit Berücksichtigung der historischen Entwicklung der deutschen Sprache. 2 Bde. 3., völlig neu bearb. Ausg. Karlsruhe: Lang. [Bodmer, Johann Jacob] (1768): Die Grundsätze der deutschen Sprache. Oder: Von den Bestandteilen derselben und von dem Redesatze. Zürich: Oreel, Geßner und Comp. Bödiker, Johannes (1690): Grund-Sätze Der Deutschen Sprache im Reden und Schreiben / Samt einem Bericht vom rechten Gebrauch Der Vorwörter / Der studierenden Jugend und allen Deutschliebenden zum Besten Vorgestellet. Cölln an der Spree 1690. Clajus, M. Johannes (1578): Grammatica Germanicce Lingvtz: Nachdruck: Die deutsche Grammatik des Johannes Clajus. Nach dem ältesten Druck von 1578 mit den Varianten der übrigen Ausgaben, hrsg. von Friedrich Weidling. Strassburg: Trübner 1894. [Deust, Johann Kaspar] (1775/1776): Beilage zu Herr Heynatzens Briefen die Deutsche Sprache betreffend. Erste Abtheilung und Zweite Abtheilung 1775. Dritte und letzte Abtheilung 1776. Liegnitz: David Siegerts Witwe. Dömer, Andreas (1989): Aufklärung als Anachronismus? Heinrich Bauer und seine Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache (1827-1833). In: Speculum historiographicae linguisticae. Kurzbeiträge der IV. Interna-

84 tionalen Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaften, hrsg. von Klaus B. Butz. Münster: Nodus, 297-312. Dömer, Andreas/Meder, Gregor (1987): Heinrich Bauers 'Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache' (1827-1833). Ein Konjunktivsystem in den Revolutionswirren der Grammatiktheorie. In: Historiographica Linguistica 14, 305-339. Dömer, Andreas/Meder, Gregor (1990): Zur Kultur der spätaufklärerischen Grammatik in Deutschland. Konzeptuelle Überlegungen, Materialien, Thesen. In: Wemer Hüllen (ed.): Understanding the Historiography ofLinguistics. Problems and Projects. Münster: Nodus, 263-276. Engelien, August (1892): Grammatik der neuhochdeutschen Sprache. 4. verb. Aufl. Berlin: Schultze. Fabritius, Hans (1532): Eyn nutzlich buchlein etlicher gleich stymender worther Aber vngleichs Verstandes / denn angenden deutschen schreyb Schülern / zu gut mit geteylt / Durch Meister Hanssen fabritiu Rechenmeister und deutscher schreyber zu Erffurth. Nachdruch: Das Büchlein gleichstimmender Wörter, aber ungleichs Verstandes des Hans Fabritius, hrsg. von John Meier. Strassburg: Trübner 1895. [Felbiger, Ignatz von] (1777): Anleitung zur deutschen Sprachlehre zum Gebrauche der deutschen Schulen in den kaiserlich-königlichen Staaten. Mit ihrer röm. Kais, auch kais. königl. apost. Mai. allergnädigster Druckfreyheit. Wien/Freiburg im Breisgau: Im Verlage der Normalschule. Figge, Udo (1974): Geschichte der Linguistik. In: Perspektiven der Linguistik II, hrsg. von W.A.Koch. Stuttgart: Kröner, 178-189. Forsgren, Kjell-Äke (1985): Die deutsche Satzgliedlehre 1780-1830. Zur Entwicklung der traditionellen Syntax im Spiegel einiger allgemeiner und deutscher Grammatiken. Göteborg: Acta Universitatis Gothoburgensis. Gleim, Betty (1810): Fundamentallehre oder Terminologie der Grammatik mit besonderer Hinsicht und Anwendung auf die Grammatik der deutschen Sprache. Nach den Grundsätzen der Pestalozzischen Methode. Bremen: Georg Heyse. Glinz, Hans (1947): Geschichte und Kritik der Lehre von den Satzgliedern in der deutschen Grammatik. Diss. Zürich. Bern: Büchler & Co. Gottsched, Johann Christoph (1762): Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst, Nach den Mustern der besten Schriftsteller des vorigen und itzigen Jahrhunderts abgefasset bey dieser fünften Auflage merklich verbessert. Leipzig: Breitkopf. Leipzig: Breitkopf 1762. Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1970. Götzinger, Max Wilhelm (1836-1839): Die deutsche Sprache. Von Max Wilhelm Götzinger, Lehrer der deutschen Sprache und Literatur am Gymnasium zu Schaffhausen. Erster Theil 1836. Zweiter Theil 1839. Stuttgart: Hoffmann'sche Verlags-Buchhandlung. Grimm, Jacob (1822): Deutsche Grammatik. Erster Theil; zweite Ausgabe. Göttingen: Dietrich.

85 Grimm, Jacob (1870): Deutsche Grammatik. Neuer vermehrter Abdruck besorgt durch Wilhelm Scherer. 4 Bde. Berlin: Dümmler. Grotefend, Aug[ust] (1827): Grundzüge einer neuen Satztheorie, in Beziehung auf die Theorie des Herrn Prof. Herling. Hannover: Hahn'sche Hofbuchhandlung. Gueintz, Christian (1640): [Entgegnung von Gueinzius]. Abgedruckt in: Der Fruchtbringenden Gesellschaft ältester Ertzschrein. Briefe, Devisen und anderweitige Schriftstücke. Urkundlicher Beitrag zur Geschichte der deutschen Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert. Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung 1855: 253-257. Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1973. Gueintz, Christian (1641): Deutscher Sprachlehre Entwurf. Kothen. Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1978. Hanns, R. (1881): Beiträge zur Geschichte des deutschsprachigen Untenichts im 17. Jahhundert. In: Jahrbücher für Philologie und Pädagogik 27, 1-38 und 65-87. Hauschild, Ernst Innocenz (1839-1842): Ausßhrliche deutsche Grammatik. Zugleich als Beleuchtung der nach Becker'schen Grundsätzen, namentlich von Raimund Jacob Wurst, für die Volksschule bearbeiteten deutschen Grammatik. Anti-Wurst. Leipzig: Klinkhardt. (Die ersten vier Abtheilungen 1839 auch unter dem Titel Kleine deutsche Sprachlehre in katechetischer Form) Heinsius, Theodor (1821): Teut oder theoretisch-praktisches Lehrbuch der gesammten Deutschen Sprachwissenschaft. 3., verb. u. verm. Ausg. Berlin: Ducker & Humblot. Helwig, Christopher (1619): Sprachkünste: I. Allgemäine/welche dasjenige/so allen Sprachen gemein ist/in sich begreift/ II. Lateinische/ / / / . Hebräische/ Teutsch beschrieben. Giessen: Caspar Chemlin. [Helwig, Christopher /Jung, Joachim ] (1617): ArtickellAuff welchen fürnehmlich die Ratichianische LehrKunst beruhet.. Nachdruck in: Ratichianische Schriften II. Mit Einleitung und Anmerkungen, hrsg. von Paul Stötzner. Leipzig: Brandstetter 1893, 11-25. Herling, [Simon Heinrich Adolf] (1821): Ueber die Topik der deutschen Sprache. In: Abhandlunghen des frankfurtischen Gelehrtenvereines für deutsche Sprache. Drittes Stück, von zwei Steindrucktafeln begleitet. Frankfurt am Main: Barrentrapp, 296-362. Herling, Simon Heinrich [Adolf] (1830): Die Syntax der deutschen Sprache. Erster Theil (Syntax des einfachen Satzes). Frankfurt am Main: Joh. Christ. Hermann'sche Buchhandlung. Herling, Simon Heinrich [Adolf] (1832): Die Syntax der deutschen Sprache. Zweiter Theil (der Periodenbau der deutschen Sprache). Grundregeln des deutschen Styls, oder der Periodenbau der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für den stylistischen Unterricht. Dritte, wesentlich sehr verb. u. verm. Ausg. Frankfurt am Main: Joh. Christ. Hermann'sche Buchhandlung.

86 Heynatz, Johann Friedrich (1771-1775): Briefe die Deutsche Sprache betreffend. Erster Theil 1771. Zweiter Theil. Nebst dem Register über den ersten und zweiten Theil 1771. Dritter Theil 1772. Vierter Theil. Nebst dem Register über den dritten und vierten Theil 1774. Fünfter Theil 1774. Sechster Theil. Nebst dem Register über den fünften und sechsten Theil 1775. Berlin: Mylius. Heynatz, Joh[ann] Friedrich (1785): Anweisung zur Deutschen Sprache. Zum Gebrauch beim Unterricht der ersten Anfänger. Berlin: Mylius. Heynatz, Johann Friedrich (1790): Deutsche Sprachlehre Gebrauch der Schulen. Vierte verm. und verb. Aufl. Berlin: Mylius.

zum

Heyse, Johann Christan August (1838/1849): Theoretischpraktische deutsche Grammatik oder Lehrbuch der deutschen Sprache nebst einer kurzen Geschichte derselben. Zunächst zum Gebrauch für Lehrer und zum Selbstunterricht. Fünfte, völlig umgearb. und sehr verm. Ausg. Erster Band 1838. Zweiter Band neu bearb. von K.W.L. Heyse 1849. Hannover: Hahn'sche Buchhandlung. Nachdruck: Hildesheira/New York 1972. Hoffmeister, Karl (1830): Erörterung der Grundsätze der Sprachlehre, mit Berücksichtigung der Theorien Becker's, Herling's, Schmitthenner's und anderer Sprachforscher; als Prolegomena zu jeder künftigen allgemeinen Grammatik, welche als Wissenschaft wird auftreten können. 2. Bde. Essen: Bädeker. Hundsnurscher, Franz (1984): Historische Syntax. In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Hrsg. von Werner Besch, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger. Erster Halbband. Berlin/New York: de Gruyter, 427-433. Ickelsamer. Valentin (1534): Ein Teütsche Grammatica. Darausz einer vo jm selbs mag lesen lernen/mit allem dem!so zum Teütsche lesen un desselben Orthographia mangel und Überfluß, auch anderm vil mehr/zu wissen gehört. Auch etwas von der rechte art unnd Etymologia der Teütschen sprach un wörter/und wie man die Teütschen Wörter in ire silben theylen/und zusamen Buchstaben soll. o.O. Nachdruck in: Vier seltene Schriften des sechzehnten Jahrhunderts mit einer bisher ungedruckten Abhandlung über Valentinus Ickelsamer von Friedrich Ludwig Karl Weigand herausgegeben von Heinrich Fechner. Berlin: Wiegandt und Grieben 1882. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Berlin 1892: Hildesheim/ New York: Olms 1972. Ising, Erika (1959): Wolfgang Ratkes Schriften zur deutschen Grammatik (1612-1630).Teil I: Abhandlung. Berlin: Akademie-Verlag. Jellinek, M[ax] H[ermann] (1906): Zur Geschichte einiger grammatischer Theorien und Begriffe. In: Indogermanische Forschungen 14, 272-316. Jellinek, Max Hermann (1913-1914): Geschichte der deutschen Grammatik von den Anfängen bis auf Adelung. 1. Hlbd. 1913. 2. Hlbd. 1914, Heidelberg: Winter.

87 [Kromayer, Johannes] (1618): Deutsche Grammatica / Zum newen Methodo / der Jugend zum besten / zugerichtet. Für die Weymarische Schuel / Auff sonderbaren Fürstl. Gn. Befehl. Weimar: Weidner. Nachdruck: Hildesheim/Zürich/New York: Olms 1986. Krüger. G.T.A. (1826): Erörterung der grammatischen Eintheilung und der grammatischen Verhältnisse der Sätze; nebst einer Beurtheilung der von Bernhardi, Thiersch und Schmitthenner in der Lehre von der Satzfügung befolgten Methode; ein Beitrag zur richtigem Behandlung dieser Lehre. Franfurt am Main: Verlag der Hermannschen Buchhandlung. Longolius, Johann Daniel (1715): Einleitung zu gründlicher Erkäntniß einer ieden/insonderheit aber Der Deutschen Sprache/Welcher man sich Zu accurater Untersuchung jeder Sprache/und Besitzung einer untadelhafften Beredsamkeit in gebundenen und ungebundenen Reden/Wie auch besonders In Teutschen für allerley Condition, Alter und Geschlechte/Zu einem deutschen und nützlichen Begriff der Mutter-Sprache!bedienen kan. Zum gemeinnen Besten dem Druck überlassen. Budissin: bey David Richtern. Moritz, Carl Philipp (1782): Deutsche Sprachlehre für die Damen. In Briefen. Berlin: Arnold Weber. Meiner, Johann Wemer (1781): Versuch einer an der menschlichen Sprache abgebildeten Vernunftlehre oder Philosophische und allgemeine Sprachlehre. Leipzig: Breitkopf. Nachdruck mit einer Einleitung von Herbert E. Brekle. Stuttgart: Bad Cannstatt: Frommann. Müller, Jörg Jochen (1974): Germanistik — eine Form bürgerlicher Opposition. In: Germanistik und deutsche Nation. Zur Konstitution bürgerlichen Bewußtseins, hrsg. von Jörg Jochen Müller. Stuttgart: Metzler, 5-112. Neumann, Wemer (1981): Kontinuität und Diskontinuität der Gesichtspunkte beim Übergang zur historischen Sprachwissenschaft. In: Zur Dialektik der Determinanten in der Geschichte der Sprachwissenschaft I. Berlin: Akademie der Wissenschaften, 19-37. (= Linguistische Studien. Reihe A. Arbeitsberichte 86). Naumann, Bernd (1986): Grammatik der deutschen Sprache zwischen 1781 und 1856. Berlin: Schmidt. Ölinger, Albert (1574): Vnderricht der Hoch Teutschen Spraach: Grammatikca. Sev Institutio Verae Germanicte lingua;, in qua Etymologia, Syntaxis & reliquie partes omnes suo ordine breuiter tractantur. [...] Straßburg. Nachdruck: Die deutsche Grammatik des Albert Ölinger, hrsg. von Willy Scheel. Halle a.S.: Niemeyer 1897. Peitl, Joseph (1822): Theoretisch-praktische Anleitung zu dem Elementarunterrichte in der deutschen Sprachlehre. Zweiter Theil. Die Wortfügung. Ein Hülfsbuch für öffentliche und Privat-Lehrer. Wien: bey dem Verfasser und bey Herrn Franz Wimmer in der Dorotheengasse. Poppe, Erich (1982): C.FAichingers 'Versuch einer teutschen Sprachlehre'. Untersuchungen zur Geschichte der deutschen Geschichtsschreibung im 18. Jahrhundert. Hildesheim/Zürich/New York: Olms.

88 Ratke, Wolfgang (1619): Allgemeine Sprachlehr: Nach der Lehrart Ratichii. Cöthen. Nachdruck in: Erika Ising: Wolfgang Ratkes Schriften zur deutschen Grammatik (1612-1630).Teil II: Textausgabe. Berlin: Akademie-Verlag 1959,23-37. Reichard, Elias Caspar (1747): Versuch einer Historie der deutschen Sprachkunst. Hamburg: Martini. Nachdruck: Hildesheim/New York 1978. Ritter, Stephan (1616): Grammatica Germanica Nova [...] Marpurg: Typis Rudolphi Hutvvelckeri. Rüdiger, Jfohann] C[hristian] C[hristoph] (1782-1793): Neuester Zuwachs der teutschen, fremden und allgemeinen Sprachkunde in eigenen Aufsätzen, Bücheranzeigen und Nachrichten. Erstes Stück 1782. Zweytes Stück 1783. Drittes Stück 1784. Viertes Stück 1785. Leipzig: Kummer. Fünftes Stück 1793. Halle: Michaelis. Sacy, A.J. Silvester de (1804): Grundsätze der allgemeinen Sprachlehre in einem allgemein faßlichen Vortrage, als Grundlage alles Sprachunterrichts und mit besonderer Rücksicht auf die fransösische Sprache bearbeitet. Nach der zweyten Ausgabe übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen besonders in Rücksicht auf die deutsche Sprache herausgegeben von Johann Severin Vater. Halle und Leipzig: in der Ruffschen Buchhandlung. Schottelius, Justus Georg (1640): [Des Schottelius Gutachten über des Ordnenden Sprachlehre], Abgedruckt in: Der Fruchtbringenden Gesellschaft ältester Ertzschrein. Briefe, Devisen und anderweitige Schriftstücke. Urkundlicher Beitrag zur Geschichte der deutschen Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert. Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung 1855: 246253. Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1973. Schottelius, Justus Georg (1641): Teutsche Sprachkunst. Abgetheylet in drey Bücher. Braunschweig. Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp (1815): Deutsche Sprachlehre. In: Ergänzungsblätter zur Jenaischen Allgemeinen Literatur Zeitung. Nr. 31-34,241-267. Splittergarb, Karl Friedrich (1818): Deutsche Sprachlehre für Anfänger mit Aufgaben. Siebente Aufl. Halle und Berlin: in der Buchhandlung des Hallischen Waisenhauses. Stötzner, Paul (1893): Vorwort. In: Ratichianische Schriften II. Mit Einleitung und Anmerkungen, hrsg. von Paul Stötzner. Leipzig: Brandstetter , 3-10. Stutz, Johann Ernst / Heinrich Bauer (1811): Kleinere deutsche Sprachlehre. 2. Auflage, bearbeitet und herausgegeben von Heinrich Bauer. 3 Bde. Postdam: Horvath. Vater, Heinz (1982): Strukturalismus und Transformationsgrammatik. Uberblick und Anwendung auf das Deutsche. Trier: Wissenschaftlicher Verlag. Vater, Johann Severin (1799): Ueber den Gebrauch und Misbrauch der Kategorien zu Auftindung der Redetheile. In: Uebersicht des

89 Neuesten was für die Philolosophie in Teutschland gethan worden ist, in Einleitungen, Auszügen und Kritiken. Gotha: Justus Perthes, 118-128. Vater, Johann Severin (1805): Lehrbuch der allgemeinen Grammatik besonders für höhere Schul-Classen mit Vergleichung älterer und neuerer Sprachen. Halle: in der Rengerschen Buchhandlung. Wurst, Jakob Raimund (1850): Praktische Sprachdenklehre fir Volksschulen und die Elementarklassen der Gymnasial- und Real-Anstalten. Nach Dr. K.F.Becker's Ansichten über die Behandlung des Unterrichtes in der Muttersprache. Dritte Aufl., 20. Abdr. Reutlingen: Mäcken.

Gregor Meder

"Vermittler zwischen Wissenschaft und Praxis". Heinrich Bauer und seine "Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache." Die Grammatik zu der der vorliegende Band ein Wegweiser ist, bildet den publizistischen Höhepunkt1 einer Gelehrtenlaufbahn, zu der, neben pädagogischem Engagement, auch das Nachsinnen über Probleme der Sprache gehörte. Ergebnisse dieser Überlegungen wurden in Schulprogrammen, Rezensionen und Jahrbüchern der gebildeten Welt bekannt gemacht. Die Grammatik Bauers geht über dieses gelehrte Nachsinnen hinaus, ohne schon das Ergebnis eines spezialisierten und professionalisierten Wissenschaftlers, wie er sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausbildete, zu sein. Sie präsentiert die Summe an grammatischem Wissen, das ihr Autor in seiner Laufbahn akkumuliert hat. Begonnen hat Bauer seinen Publikationsreigen über die deutsche Sprache mit einem kleinen Bändchen von 132 Seiten mit "Zusätzen und Verbesserungen zur kleinern Sprachlehre des verstorbenen Predigers Stutz" (Bauer 1800). War dieses im Vergleich zur Grammatik äußerst schmale Bändchen als Zusatz und Verbesserung zu einer Wissenschaft in Bezug auf ein "bekanntes, gutes Lehrbuch" konzipiert, um die Zeit der "wißbegierigen, jedoch nicht kenntnisarmen" Leser zu schonen (Bauer 1800: Vorrede, unpaginiert), so ist die 33 Jahre später abgeschlossene Grammatik eine voll ausgebaute Sprachlehre geworden. 1. Ein Leben als Gelehrter der Spätaufklärung 1.1 Chronik des Lebens Die Chronologie des Lebens Heinrich Bauers ist schnell erzählt. Die wichtigste Quelle bildet der Gedenkartikel eines Unbekannten im Neuen Nekrolog der Deutschen2. Daneben finden 1 Allerdings bildet die Grammatik nicht den Endpunkt der Publikationstätigkeit Heinrich Bauers. 13 Jahre später löst Bauer eine Ankündigung ein, die er bereits im Vorwort zum ersten Band seiner Grammatik gemacht hat: "Sollte dies Lehrbuch so glücklich sein, nach hergestellter Ruhe und Anerkennung der gesetzmäßigen Rechte des Sprachgebrauchs, so wie der Analogie und Etymologie, eine neue Auflage zu erleben, so würde ich dann mit Vergnügen alles daraus weglassen, was nicht unmittelbar zur Darstellung der gegenwärtigen Resultate unserer Sprachforschung gehört." (Bauer 1827: vli). Erlebt hat Bauer das Erscheinen seines Systematischen Handbuchs (Bauer 1846-1848) allerdings nicht mehr. Der Gedenkartikel im Neuen Nekrolog der Deutschen berichtet, daß ihn der Tod bei den Korrekturen an diesen Handbuch ereilt hat. 2

Der sich darin befindende Hinweis auf eine "bevorstehende, ausführliche Lebensbeschreibung" konnte bislang leider nicht verifiziert werden.

92

sich spärliche Hinweise in Hamberger/Meusel (1829) und Poggendorff (1863), sowie im Nachruf des Magistrats und der Stadtverordneten der Stadt Kyritz in der Beilage zu den Berlinischen Nachrichten von 1846. Im Vorwort gibt Heinrich Bauer selbst einige Hinweise, die besonders in bibliographischer Hinsicht sehr wertvoll sind3. Am 7. April 1773 wird Johann Heinrich Ludwig Bauer 4 in Berlin geboren. Über seine Kindheit und seine Eltern war bislang nichts zu erfahren. Allein im Nekrolog wird bemerkt, daß ihm sein Vater eine "sorgfältige Erziehung" gab und früher den Namen "Gebauer von Dirkay" führte. Bauer besuchte das Gymnasium Zum Grauen Kloster in Berlin und war damit Schüler eines der angesehendsten Institute der Spätaufklärung, an dem neben Karl Philipp Moritz5 der renomierte Aufklärungstheologe Johann Joachim Spalding und der Mathematiker Johann Andreas Michelson unterrichteten. Der Chronist im Nekrolog berichtet, daß sich Bauer der besonderen Gunst Spaldings und Michelsons erfreute. Mit 16 Jahren, im Jahre 1789, bezieht Bauer die Universität Halle, wo er sich für die Fächer Theologie und Philosophie einschreibt. Schon während seiner Studienzeit wurde er zum Lehrer am Waisenhaus in Halle bestellt und trat auch schon mit einer Publikation an die Öffentlichkeit: Im Jahre 1790 erscheinen "unter Aufsicht des Prof. Michelsen", wie es im Titel heißt, seine Tabellen zur Berechnung des Rabatts (Bauer 1790). Im Jahre 1792 besteht er die Examina pro candidatura und bald darauf pro ministerio. Anfang 1795 wird Heinrich Bauer "in Folge seiner Leistungen und Kenntnisse", wie der Chronist im Nekrolog aus Bauers Berufung zitiert, zum Konrektor an das königliche Lyceum in Potsdam berufen. Diese materielle Sicherheit erlaubt es ihm, im selben Jahr zu heiraten. Seine erste Frau stirbt bereits im Jahre 1797 bei der Ge3 Diese Hinweise sind n e b e n der A u t o p s i e die einzigen zuverlässigen A n g a b e n zu d e n wissenschaftlichen A r b e i t e n Heinrich Bauers. I n s b e s o n d e r e die A n g a b e n im Neuen Nekrolog sind nicht sehr zuverlässig. Dieser datiert beispielsweise die erste g r a m m a t i s c h e Arbeit Bauers, die Bemerkungen zur deutschen Sprache, In d a s Jahr 1802. Das Titelblatt dieser Arbeit weist j e d o c h d a s Jahr 1800 aus. 4

Auf d e n Titelblättern seiner Schriften erscheint er j e d o c h Immer nur als Heinrich Bauer. Aus d i e s e m G r u n d e soll es in der f o l g e n d e n Darstellung bei d i e s e m Namen bleiben. 5

Moritz hat In d e n Jahren 1784 bis 1786 a m Grauen Kloster gelehrt. Leider ist nicht g e n a u festzustellen, w a n n Bauer an das G y m n a s i u m g e k o m m e n Ist. Rechnerisch wäre es möglich, daß Bauer a u c h von Moritz unterrichtet wurde.

93

burt der Tochter. Ende 1798 heiratet Bauer erneut. Der Chronist berichtet von einer sehr harmonischen Ehe mit Jeanette, der Tochter einer italienischen Familie namens Torchiana. Dieser Ehe entstammen zwei Söhne. Bauer selbst war überzeugter Protestant, wie auch sein späteres Predigeramt bezeugt. Seine zweite Frau dagegen war, wie ihre italienische Herkunft vermuten läßt, Katholikin. Der Chronist berichtet jedoch, daß diese "Verschiedenheit der Konfessionen" auf das eheliche und häusliche Leben der Familie Bauer "durchaus einflußlos blieb". Die Söhne wurden allerdings protestantisch erzogen. Nach 31 Jahren als Konrektor am königlichen Lyceum in Potsdam und Lehrtätigkeit an der Potsdamer Garnison, bittet Bauer im Jahre 1826 darum, in den Ruhestand versetzt zu werden, um "seine pädagogische mit der theologischen Tätigkeit zu vertauschen" (Neuer Nekrolog 1848:233). Nach Auskunft des Chronisten im Nekrolog, will der nun 53jährige Heinrich Bauer damit der Berufung auf die durch den Tod des Rektors Büsching vakante Stelle des Rektors am Lyceums vorbeugen. Bauer glaubte, dieses Amt "bei seinen hohen Ansprüchen an diese Stellung nicht genügend erfüllen und, mindestens nicht ohne Benachtheiligung seiner Lehramtspflichten und seiner übrigen literarischenschriftstellerischen Thätigkeit, ihm entsprechen zu können" (Neuer Nekrolog 1848:233). Was auch immer sein Grund für den Wechsel ins Predigeramt gewesen sein mag, "in ehrender und dankbarer Anerkennung seiner vielseitigen Verdienste" erfolgte bald die Berufung auf die Stelle des Oberpredigers in Kyritz. Da Bauer sich "nach seinem Alter und seinen körperlichen und amtlichen Verhältnissen" (Neuer Nekrolog 1848:232) an den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 nicht aktiv beteiligen konnte, bestanden diese "Verdienste" zu einem großen Teil sicherlich in der Organisation des Landsturms und in seiner Tätigkeit als Vorstand der Lazarett- und Wohltätigkeitsvereine. Im Jahre 1845 feiert Bauer sein 50. Jahr in staatlichen Diensten. Die vielen Ehrungen die Bauer in Form goldener Ehrenmedaillen, Handschreiben des Königs und Verleihung des Roten Adlerordens erhalten hat, wurden anläßlich dieses Jubiläums gekrönt durch Erhöhung des Ordens in die dritte Klasse, sowie einer Stiftung "eines auf ewige Zeiten fundierten Stipendiums für würdige und bedürftige Jünglinge" (Neuer Nekrolog 1848:234) zu dessen Vermögen selbst der König einen Teil beitrug.

94

Ein Jahr nach diesem Jubiläum und 17 Tage nach seiner zweiten Frau stirbt Heinrich Bauer am 18. April 1846 gerade 73 Jahre alt geworden. Der Chronist im Nekrolog hält es der Erwähnung wert, daß Bauer seine Hinterbliebenen beauftragte, dafür Sorge zu tragen, daß seine "sehr bedeutende Bibliothek" der Stadt- und Kirchengemeinde zum "allgemeinen öffentlichen Nutzen erworben und erhalten werden möge" (Neuer Nekrolog 1848:235). 1.2. Gesellschaftliches Engagement Der Autor des Gedenkartikels im Neuen Nekrolog der Deutschen, auf den sich obige Darstellung im wesentlichen stützt, beschreibt Heinrich Bauers Leben und Wirken im Duktus großer Bewunderung und Verehrung. Sicherlich kann nicht alles beim Wort genommen werden (wie an einigen Stellen angemerkt), dennoch gibt der Beitrag einen Eindruck von der großen Verehrung, die Bauer zu Lebzeiten in seiner unmittelbaren Umgebung entgegengebracht wurde. Diese Verehrung entspringt dem starken patriotischen und gesellschaftlichen Engagement Bauers, das durch seine z.T. leitende Tätigkeit in patriotischen, karitativen und bildenden Vereinigungen dokumentiert ist. Seine Arbeit als Leiter des potsdamer Lesevereins, als Vorstand der schon erwähnten Lazarett- und Wohltätigkeitsvereine und seine führende Position in der Freimaurerloge Konstantia in Potsdam weisen Bauers Leben aus als geradezu paradigmatische Realisation eines Gelehrten im intellektuellen Feld der Spätaufklärung. Sie ist das Ergebnis einer typischen Sozialisation mit protestantischem Elternhaus, Ausbildung an aufklärerisch geprägten Bildungsinstitutionen (Gymnasium Zum Grauen Kloster Berlin; Universität Halle), pädagogisch-theologischen Studien und Berufstätigkeit an einer höheren Schule oder in einem Pfarramt (Bauer ist sogar in beiden Bereichen tätig)6. Im Laufe dieser Sozialisation hat Bauer die Normen eines strebsamen aufklärerischen Gelehrten verinnerlicht und sein öffentliches wie privates Leben stehen ganz in diesem Zeichen: Seine Tätigkeit in der Freimaurerloge und die Ehe mit einer Katholikin lassen auf große weltanschauliche und religiöse Toleranz schließen. Seine pädagogische Arbeit im Lyceum, seine Tätigkeit im Leseverein und als Veranstalter von "Fortbildungsseminaren" für Lehrer nach 6 Zur B e d e u t u n g dieser "Institutionen im intellektuellen Feld" vgl. d e n Beitrag von A n d r e a s Dörner z u m Kontext der Sprachforschung in Deutschland in d i e s e m B a n d u n d z u m Habitus der Grammatiker der Spätaufklärung Dörner (1989) und Dörner/Meder (1990).

95

seinem Ausscheiden aus dem Schuldienst und schließlich seine Verfügung über seine Bibliothek, geben ein beredtes Bild vom Bildungsauftrag, dem sich Bauer verpflichtet fühlte. 1.3 Bauer als Lehrer von Kleist Vor diesem Hintergrund scheint es geradezu folgerichtig, daß Bauer seine pädagogisch-aufklärerische Tätigkeit mit seinem patriotischen Engagement verbindet und spätestens seit 1798, neben seinem Amt als Konrektor, Offizieren und Offiziersanwärtern der potsdamer Garnison Kollegien und Privatstunden in Mathematik und deutscher Sprache gibt. Neben lokalen Größen wie den späteren Oberbürgermeister Krausnick hat Bauer auch Heinrich von Kleist und dessen Freund Rühle von Lilienstern unterrichtet. Dieser Unterricht ging in die Literaturgeschichte ein als das Ereignis, das den Fähnrich Kleist, der sich selbst schon mehr als Student denn als Soldat sah, endgültig dem Militärdienst und der damit verbundenen Ausbildung den Rücken kehren ließ. Darüberhinaus gibt die Schilderung Kleists einen kleinen Einblick in die Unterrichtsmethode Bauers. Kleist berichtet in einem Brief an Martini (vom 18./19.März 1799)7 über den glücklosen Unterricht in Mathematik bei Bauer: Dessen Aufgabe bestand darin, Kleist und Rühle in der Führung von mathematischen Beweisen zu unterrichten8. Kleist kam die Stunde, auf die er sich nicht genügend präpariert hatte, weil er die Beweismethode, nach der zunächst das Gegenteil von dem, was bewiesen werden soll, als wahr gesetzt werden muß, nicht akzeptieren konnte, in der Rückschau wie ein "Inquisitionstribunal" vor. Kleist kann den Erklärungen Bauers nicht folgen und gibt bald nach diesem Ereignis die Mathematik und das Soldatenleben auf. Folgt man dem Kleist-Biographen Braig, dann kann man den "gelehrten Roßkamm" in Kleists Traktat "Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" mit Heinrich Bauer in Verbindung bringen. Ob aber in der Feststellung in jenem Traktat, daß die Examinatoren, die einen frisch von der Universität kommenden Jüngling auf die Folterbank unvermittelt ge7 Der Brief ist bspiw. überliefert in ö & Zusammenstellung von H. Sembdner Heinrich v. Kleist: Geschichte meiner Seele. Vgl. Kleist z 1980. ® Bauer selbst erwähnt diesen Unterricht in seiner kurzen Lebensbeschreibung nicht. In seiner Grammatik gibt er jedoch vereinzelte Hinweise darauf, daß er ihn nicht nur In Mathematik unterrichtet hat: So tadelt er Kleist, den er "doch selbst auch in der deutschen Grammatik unterrichtet" hat, wegen seines Gebrauchs der Possessivpronomen im Guiscard (vgl. Anm. in II, 559).

96

stellter Fragen spannen, froh sein können, wenn sie selbst aus dem Examen gehen können, ohne sich schmachvollere Blößen zu geben als der Examinierte, ein Racheakt gerade an Heinrich Bauer zu sehen ist, sei dahingestellt (Braig 1925:18). Einen Einblick in die Unterrichtsmethode Bauers gibt diese von Kleist ausführlich geschilderte Episode auf jeden Fall. Kleist berichtet nämlich, daß sie mit ihrem Lehrer Bauer die Vereinbarung getroffen hatten, daß nicht der Lehrer den Stoff im Unterricht vorträgt, sondern daß "wir uns zu jeder Stunde präparierten und in den Stunden selbst, ohne weitem Vortrag von Seiten unseres Lehrers, abwechselnd der Reihe nach die Wahrheiten der Lehrsätze erwiesen" (vgl. den Brief an Martini v. 18./19. März 1799).

Kleist rechnet sich diesen Unterricht als autodidaktische Leistung an und schätzt die Hilfe "eines übrigens gescheuten Mannes, des Konrektors Bauer" als nicht sehr bedeutend ein, da diesem bei solcher Art des Unterrichts "kein anderes Geschäft, als die Beurteilung übrig blieb, ob wir die Resultate richtig gefaßt hätten"(vgl. den Brief an Martini v. 18./19. März 1799). Diese Szene soll nicht überinterpretiert werden. Sie zeigt jedoch, daß Bauer in seinem Unterricht versuchte, zumindest die fortgeschrittenen Schüler zu selbständigem Lernen zu erziehen. Diese Methode scheint nicht alle Schüler begeistert zu haben, wie die Beschwerde Kleists zeigt. 1.4 Die Publikationen In die Zeit als Konrektor am Lyceum in Potsdam fällt Bauers quantitativ umfangreichste Publikationstätigkeit. Im Jahre 1800 erscheinen die bereits erwähnten Bemerkungen über die deutsche Sprache und ein 550 Seiten starkes vollständiges Lehrbuch der einfachen Rechnungsarten. Dies sollen die wissenschaftlichen Fächer sein, in denen Bauer in den folgenden Jahren publiziert. Auf dem Gebiet der Mathematik folgen Auszüge aus seinem vollständigen Lehrbuch und Lehrbücher der Geometrie und anderer mathematischer Gebiete (vgl. das Verzeichnis der Schriften Heinrich Bauers in diesem Band). Für Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik wird ihm auch die Doktorwürde verliehen: Im Jahre 1810 veröffentlicht Bauer die Schrift Über die allgemeine Entwicklung aller möglichen Wurzeln der numerischen algebraischen Gleichungen jedes Grades, nach einerneu-

97

en Formel. (Bauer 1810) für die ihm von der Universität Halle die philosophische Doktorwürde verliehen wird9. Seine wichtigste grammatische Arbeit dieser Publikationsperiode bildet zunächst die gründliche Bearbeitung der Sprachlehre von Johann Ernst Stutz (Stutz/Bauer 1811). Schon seine erste grammatische Schrift, die Bemerkungen über die deutsche Sprache sind nichts weiter als "Zusätze und Verbesserungen zur kleinern deutschen Sprachlehre des verstorbenen Predigers Stutz". Bauer begründet diese Art der Darstellung ausführlich im Vorwort zu seinen Bemerkungen. Er meint, der Mode, "daß fast kein angesehener Lehrer mehr nach einem fremden Lehrbuche unterrichten will, sondern wenn er nur einige Änderungen und Verbesserungen in seiner Wissenschaft anzubringen weiß, so hält er sich schon für berechtigt, ein eignes Werk darüber abzufassen, das sich oft nur durch eine veränderte Ordnung und durch andre Wörter von den schon vorhandenen Schriften eben dieser Art unterscheidet" (Bauer 1800: Vorrede, unpaginiert)

begegnen zu müssen und stellt fest, daß der "wißbegierige, jedoch nicht kenntnisarme Leser oft auf hundert Seiten kaum zehn Sätze findet, die für ihn anziehend und belehrend sind." Weil die Erkenntnisausbeute so gering sei, würden viele Bücher, auch die, die es wert seien, nicht gelesen oder gar nicht erst gekauft. Bauer folgt dem Vorschlag "vieler besonders einsichtsvoller Recensenten", neue Zusätze und Verbesserungen zu einer Wissenschaft in Bezug auf ein "bekanntes, gutes Lehrbuch" herauszugeben. "So kann jeder Liebhaber diese leicht und wohlfeil kennen lernen, ohne etwas lesen zu dürfen [sie!], das er schon weiß, und er kann sie auch zugleich dem Lehrbuch bequem einverleiben." (Bauer 1800: Vorwort, unpaginiert).

Der Rezensent dieser Arbeit in der Allgemeinen Literaturzeitung (Nr. 105, 1801) lobt Bauer ausdrücklich ob dieser Darstellungsweise und stellt weiterhin fest, daß die Zusätze zur Stutzschen Sprachlehre "größtenteils sehr gut und gründlich" sind. Diese und andere positive Reaktionen auf seine erste grammatische Arbeit mögen Bauer ermuntert haben, elf Jahre später eine 9 Wann genau Bauer den Titel bekam, läßt sich bislang nicht klären. Ob sie bereits im Jahre 1808, wie der Chronist Im Nekrolog berichtet, überreicht wurde ist unsicher, Bauer schreibt im Vorwort zum fünften Band seiner Grammatik, daß die philosophische Fakultät der Universität Halle seine Entdeckung für "Richtig und Wichtig" erkannte und Ihm das Doktordiplom "zusandte". Daß Ihm das Doktordiplom "unaufgefordert" von der Universität Halle zugesandt wurde, wie der Chronist weiter berichtet, Ist unwahrscheinlich. - Schilderungen dieser Art gehören eher In den Bereich der Heldengeschichtsschreibung, als daß sie für wahr genommen werden können.

98 vollständig überarbeitete zweite Auflage der Sprachlehre von Stutz herauszugeben (Stutz/Bauer 1811). Auch hier hält sich Bauer an seinen Vorsatz, Zusätze und Verbesserungen getrennt vom Bezugslehrbuch herauszugeben. Die Stutzbearbeitung legt er in drei Bänden vor, deren ersten beiden Bände die von offensichtlichen Fehlern befreite und auf den neuesten Stand gebrachte zweite Auflage der Grammatik von Stutz bilden. Der dritte Band enthält in zwei Abteilungen "Erläuterungen und Bestreitungen" zu den ersten beiden Bänden. Diese drei Bände der Grammatik lassen sich auch lesen als zwei Lehrbücher für die Schülerhand und einen Lehrerband. Dies jedenfalls stellt Johann Heinrich Philipp Seidenstücker in seiner von Bauer immer wieder zitierten Rezension dieses Lehrbuchs fest (Seidenstücker 1815). Seidenstücker bemerkt zugleich, daß diese Einrichtung für den Unterricht ihr Gutes haben möge, für die Darstellung eines Lehrgebäudes jedoch ungeeignet ist, denn: "Man schadet immer der Sache, wenn man Lehrbücher anfertigt, die für Lehrer und Schüler zugleich passen sollen." (Seidenstücker 1815:241) Das scheint auch Bauer bemerkt zu haben, denn er gibt ein Jahr später, 1812, einen Auszug aus dieser Stutzbearbeitung "zum Schulgebrauche" heraus (Stutz/Bauer 1812). Auch dieser Auszug wird von Seidenstücker in der Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung (Nr. 121, 1813) in einer kleinen Rezension positiv beurteilt. Gleich zu Beginn seiner Rezension der größeren Ausgabe von 1811 lobt Seidenstücker Bauer und sein Werk. Er bezieht folgendes positives Gesamturteil ausdrücklich auf beide Ausgaben: "Dieses Lehrbuch eines als Deutschgrammatikers [sie!] längst bekannten und hochgeschätzten Gelehrten verdient sowohl wegen seines größeren Umfangs, als besonders wegen der Gründlichkeit der Bearbeitung, wegen des tiefen Eindringens in den Geist der Sprache, wegen Berücksichtigung und Beurtheilung alles dessen, was seit Adelung über die deutsche Sprache geschrieben worden ist, eine vorzügliche Auszeichnung und gründliche Beurtheilung, um so mehr, da der Vf. zu den bescheidenen Gelehrten gehört, denen es nicht um das Rechthaben, sondern um das Rechtmachen zu tun ist." (Seidenstücker 1815:241)

Seidenstücker hat diese Rezension entgegen der Gewohnheit des Rezensionsorgans mit seinem Namen gezeichnet, weil diese Rezension auch als Entgegnung auf die Bauersche Auseinandersetzung mit Seidenstückers Schulprogrammen zur deutschen

99

Grammatik, die dieser in einem Band (Seidenstücker 1804) gesammelt herausgegeben hat, nutzt. Seidenstücker geht insbesondere den morphologischen Teil im einzelnen durch und diskutiert die Darstellung Bauers, lobt hier und tadelt dort und kommt schließlich zu dem Schluß, daß das Werk dazu beitragen wird, "daß der Deutsche nun gründlicher Deutsch lerne, und mit der gründlicheren Sprache auch gediegeneren und probehaltigen deutschen Sinn sich einhauchen lasse" (Seidenstücker ,1815: 267). Diese auch unter patriotischer Perspektive positive Beurteilung liegt ganz auf Bauers Linie und trägt sicher dazu bei, daß sich Bauer auch in der Folgezeit mit sprachlichen Themen beschäftigt 10 . Die Ergebnisse seiner Arbeit an sprachlichen Themen legt Bauer zunächst in Schulprogrammen11 des Lyceums nieder. Die Titel dieser Schulprogramme weisen jedoch schon auf das größere Werk, das er bereits in Arbeit hat: Das Schulprogramm von 1824 führt den Untertitel: Probe einer neuen Bearbeitung des größern Lehrbuchs der deutschen Sprache. Dies läßt darauf schließen, daß Bauer tatsächlich zunächst wieder eine Bearbeitung eines eingeführten Lehrbuchs geplant hat. Mit Blick auf den Wechsel vom Schul- ins Predigeramt scheint Bauer jedoch genügend Zeit gefunden zu haben, einen größeren Plan zu fassen. Im Jahre 1827, ein Jahr nach seinem Ausscheiden aus dem Schuldienst, erscheint der erste Band seiner Vollständigen Grammatik der neuhochdeutschen Sprache. In den Vorworten zu den fünf Bänden dieser Grammatik dokumentiert Bauer seine Wahrnehmung der Wirkungslosigkeit seiner Grammatik. Die erwartende Empfehlung seines Werkes an die Rezensenten weicht von Band zu Band der Klage über das Ausbleiben der Besprechungen bzw. über die (einzige) negative Besprechung: "Zur Erfüllung dieses mir höchst wichtigen Wunsches [,daß die Grammatik viele Freunde finden möge; G.M.] würde es ohne Zweifel wesentlich beitragen, wenn jetzt, nach dem Schlüsse des ganzen Wer-

Obwohl Seidenstücker nie über Vorstudien zu einer Grammatik hinausgekommen ist, war er auch für viele andere Grammatiker, die sich in Briefen an ihn wandten oder sich in ihren Werken auf ihn bezogen, eine Autorität. Quelle und Begründung dieses Einflusses zu untersuchen ist dieser Beitrag nicht der richtige Ort. Ich komme jedoch darauf zurück. 11 Diese Schulprogramme ließen sich leider nur im British Library Catalogue nachweisen und nicht weiter verifizieren (vgl. die Liste der Schriften Bauers in diesem Band).

100 kes, mehrere besonnene Recensenten alle fünf Bände desselben einer einfachen, gründlichen und unparteiischen Beurteilung in den gelesensten Literaturzeitungen würdigen wollten. Geschieht dies nicht, erlauben vielmehr wohl gar die Redactionen solcher kritischen Blätter jungen vorlauten Männern, ihre auf einseitigen Ansichten, vorgefassten Meinungen oder wohl selbst auf förmlichen Irrthum beruhenden Urteile mit kecker Anmaßung laut werden zu lassen: so ist gar sehr zu fürchten, daß diese Grammatik nicht schnell genug so bekannt werden dürfte, wie nöthig scheint, wenn sie wirklich den Nutzen bringen soll, um dessen willen ich die wahrlich große Mühe ihrer Ausarbeitung übernommen habe." (Bauer 1833:IVf)

Einen dieser "jungen vorlauten Männer" hat Bauer in einer Fußnote mit bezug auf die bis dahin einzige negative Rezension seiner grammatischen Arbeiten namhaft gemacht: Georg Christian Friedrich Lisch rezensiert in seiner Besprechung (Lisch 1830) vergleichend die Theoretisch-praktische Grammatik der deutschen Sprache von Heyse (1827), Schmitthenners Teutonia (1828) und die beiden ersten Bände der Grammatik von Bauer. Lisch lobt Schmitthenner, "dessen Gang der immer sichere historische ist" (Lisch 1830:72), kritisiert Heyse, wo er diesen sicheren Pfad verläßt und - "Bauer's Buch mag kaufen wer da will" (Lisch 1830:94). Eine Einordnung dieser Besprechung soll weiter unten erfolgen (vgl. auch Dörner/Meder 1987). Die Zeichen der Zeit nicht erkennend, begibt sich Bauer nochmals daran, eine größere Sprachlehre zu verfassen. Im Vorwort zum ersten Band des Systematischen Handbuchs der deutschen Sprache (Bauer 1846) setzt er sich nochmals ausführlich mit der Besprechung Lischs und anderen Arbeiten, die allein die historische Sprachforschung für den Weg der Wissenschaft erklären auseinander. Er stellt fest, daß "selbst die besonnensten und gelesensten Schriftsteller noch immer nicht in ihren Ueberzeugungen oder Ansichten darüber einig geworden sind, was denn nun nach so vielen Untersuchungen und Streitigkeiten als Resultat derselben für sprachrichtig anzuerkennen ist." (Bauer 1846:V)

Bauer sieht sich also veranlaßt, nochmals zur Feder zu greifen und sich "weder auf das Altdeutsche, noch auf Sanskrit und dergleichen" (Bauer 1846:XI) einlassend, eine Sprachlehre zur Verbesserung des Sprachgebrauchs zu schreiben, denn bei aller sprachlichen Toleranz:

101 "besser aber und uns weit lieber wäre es freilich, wenn die Dichter so wenig wie die Prosarier Sprachfehler begingen, so daß wir ihnen gar nicht nachzusehen und zu verzeihen nöthig hätten." (Bauer 1846: XI)

Sein systematisches Handbuch richtet sich an gebildete Leser, die "wenigstens die Elemente unserer Grammatik bereits kennen". Es ist damit kein vollständiges Lehrbuch, sondern eine Anleitung die deutsche Sprache, insbesondere in Zweifelsfallen, richtig zu gebrauchen. Lesern, die ein vollständiges Lehrbuch der deutschen Sprache benötigen, empfiehlt Bauer sein neues Lehrbuch der deutschen Grammatik (Bauer 1847), welches zeitgleich mit dem Systematischen Handbuch erscheinen soll. Bauer stirbt über den Korrekturen am ersten Band des Handbuchs, so daß er dessen Erscheinen nicht mehr erlebt. Das angekündigte Lehrbuch der deutschen Grammatik12 ist das letzte Werk, das seinen Namen trägt und wird posthum von seinen Söhnen Louis und Gustav herausgegeben. Der Anteil Heinrich Bauers an diesem Werk ist ungewiß. Neben den eingangs erwähnten mathematischen Arbeiten und den ausführlich besprochenen grammatischen Werken, sollen schließlich nicht unerwähnt bleiben seine Rezensionen von grammatischen und mathematischen Werken, seine Schriften über Gegenstände der Freimaurerei 13 und nicht zuletzt die in zwei Auflagen erschienene Denkschrift über die Hinrichtung des Kämmerers Carl Friedrich Schulz und des Kaufmanns Carl Friedrich Kersten durch die Franzosen in Kyritz am 8. April 1807 (Bauer 1845), die ihn einmal mehr als preußischen Patrioten ausweist. 2. Die Grammatik Bauer hat seine Grammatik konzipiert als Regelwerk und als wissenschaftliche Diskussionsgrammatik, ohne sich dabei deren einander scheinbar widersprechende Konzeption bewußt zu werden. Im Vorwort zum ersten Band seiner Grammatik räumt er zwar ein, daß an ein Lehrbuch andere Anforderungen in der Darstel12 Erschienen ist dieses Lehrbuch jedoch unter dem Titel: Lehrbuch der neuhochdeutschen Sprache (vgl. Bauer 1847). Schon dieser veränderte Titel läßt darauf schließen, daß Bauer an dessen Entstehung nicht mehr beteiligt war (vgl. die Ausführungen unter 2.1.). Sowohl seine Rezensionen, als auch die Schriften zur Freimaurerei werden nur Im Nekrolog genannt. Aufgrund der spärlichen Angaben dort konnten sie bislang nicht verifiziert werden.

102

lung gestellt werden als an eine wissenschaftliche Grammatik, doch Konsequenzen für seine Arbeit hat dies nicht: "Ich weiß sehr wohl, daß ein ernstes Lehrbuch sich jeder Kritik falscher Lehren ganz zweckmäßig enthalten, und einfach darauf beschränken kann, einzig und allein die lautre Wahrheit vorzutragen; mir schien es in der jetzigen Zeit, die uns in sprachlicher Hinsicht gar gern viele Verböserungen für Verbesserungen verkaufen möchte durchaus nothwendig, die Spreu vom Weizen zu sichten." (Bauer 1827:VII).

Diese Einlassung ist wohl auch durch Seidenstückers Hinweis, daß man nicht ein Buch für den Unterricht und für die Lehrerhand zugleich schreiben kann, veranlaßt. Dennoch schreibt Bauer eine Grammatik, in der er sich einerseits mit anderen grammatischen Darstellungen der Zeit auseinandersetzt und andererseits grammatische Normen aus dem Sprachgebrauch ableitet und den Sprachgebrauch anderer vor diesem Hintergrund kritisiert. 2.1 Gegenstand und Einteilung der Grammatik Den "undeutschen Titel" Grammatik gibt Bauer seinem fünfbändigen Opus nur ungern. Sprachlehre wollte er sein Werk jedoch nicht nennen, weil dieser Begriff mehr umfaßt als Grammatik. Von seiner Darstellung schließt Bauer ausdrücklich die Styllehre, die Rhetorik und Deklamation, sowie die Poetik aus. Seine Arbeit beziehe sich nur auf die Darstellung eben der "Grammatik der hochdeutschen Schriftsprache jetziger Zeit" (Bauer 1827:VII). Auch diese ausdrückliche Bestimmung des Gegenstandes geht wohl zurück auf den Hinweis Seidenstückers in dessen Rezension von Stutz/Bauer 1811 (vgl. Seidenstücker 1815:242). Seidenstücker kritisiert die Ankündigung eines vierten Bandes der Stutzbearbeitung14, der die Lehre vom Stil, die Rhetorik, die Prosodie und die Poetik als Teile der Grammatik noch nachliefern sollte. Seidenstücker stellt fest, daß diese Gegenstände in einem Lehrbuch der deutschen Sprache durchaus behandelt werden können, ein Werk, das sich Grammatik nennt, sollte diese Teile jedoch nicht enthalten. "Der Begriff der Grammatik ist auf die Richtigkeit der Sprache beschränkt; die möglichen Gestaltungen, die man der Sprache für besondere Zwecke geben mag, sind der Grammatik fremd. Die Lehre von den verschiedenen Stilarten, die Rhetorik, Prosodie und Poetik 14 Unsere bibliographischen Nachforschungen haben ergeben, daß dieser Band nicht erschienen ist.

103 liegen außer den Grenzen der Grammatik." (Seidenstücker 1815: 242f)

Seidenstücker gibt in der Rezension (1815:243) eine Empfehlung für die Einteilung und Abfolge der Teile einer Grammatik. Er würde "als zum Geiste der Sprache gehörig" zunächst die Redetheile, dann die Wortforschung, Wortbiegung, Wortfügung und Interpunktion und erst in einem zweiten Teil "als Schmucklehren für die beiden äußerlichen Darstellungs- oder Bezeichnungsarten" die Orthoepie und die Orthographie folgen lassen. Bauer folgt dieser Empfehlung allerdings nicht und teilt sein Werk ein wie folgt (vgl. Bauer 1827:35-40): 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Lehre von den Redetheilen Aussprache Wortforschung Rechtschreibung Wortbiegung Wortfügung Interpunction

In einer langen Fußnote erklärt er Seidenstückers Einteilung für die "eigentlich" richtige, jedoch - und hier meldet sich der Sprachlehrer Bauer - sei seine Anordnung die für den Sprachunterricht zweckmäßigere: "die Kenntnis dieser Orthoepie und Orthographie hat so vielen Einfluß auf eine leichtere, vollständige Auffassung der Etymologie, Syntax und Flexion, daß es für den Lehrling eine wesentliche Erleichterung ist, sich dieselbe zur erwerben." (Bauer 1827:39)

Bauer widmet sich in seiner Grammatik diesen Teilen in unterschiedlicher Intensität. Das sehr fein gegliederte Inhaltsverzeichnis der Grammatik ist jedoch sehr unübersichtlich, deshalb sei an dieser Stelle die in Dörner/Meder (1987:313) vorgestellte Zusammenfassung nochmals zitiert: Band

Inhalt

Seiten

I

Einleitung Wortartensystem Aussprachelehre Wortbildung

62 52 153 358

n

Orthographie Flexion (ohne Verben)

114 553

104 III

Flexion der Verben Präpositionen

IV

Syntax Verbindung der Wörter Der Satz Satzarten Einfacher Satz

V

Topik der Satzteile Komplexe Syntax Wort- und Satzfiguren Interpunktion

402 553

524 60 146 59 216 28 113

2.2 Quellen der Sprachregeln In der Einleitung zu seiner Grammatik (Bauer 1827:1 -62) gibt Bauer ausführlich Rechenschaft über die Prämissen, die in seine Darstellung eingehen. Dort führt er neben der Begründung seiner Gliederung auch sehr ausführlich aus, wo er die Quellen für die Regeln seiner Grammatik sieht: "Die Regeln der Sprachlehre sind natürlich keine willkürlich aufgestellten Sätze, sondern überdachte Wahrnehmungen, welche sich in jeder Sprache besonders aus den Quellen des Sprachgebrauchs, der Sprachähnlichkeit (Analogie) und der Sprachableitung ergeben müssen." (Bauer 1827:30)

Diese drei Quellen wirken in einer Hierachie zusammen. Die wichtigste Begründung einer Regel ist für Bauer der allgemeine Sprachgebrauch. Dieser besteht aus "der Sammlung aller, zu einer bestimmten Zeit, von demselben [Volk] allgemein angenommenen Sprachbestimmungen, in Hinsicht dessen, was in der Sprache veränderlich ist. In jeder gebildeten Sprache wird der Sprachgebrauch am sichersten aus der herrschenden und übereinstimmenden Gewohnheit der anerkannten und besten Schriftsteller erkannt; weil man es diesen, ob sie gleich den Gebrauch weder machen noch bestimmen können, doch mit Recht zutrauet, daß sie das Richtigste und Beste aus dem ganzen Sprachschatze für ihren Gebrauch erheben werden." (Bauer 1827:30)

Abweichungen einzelner, auch bekannter Schriftsteller stellen die allgemeine Gültigkeit des Sprachgebrauchs nicht in Frage. Sie sind zunächst "Sprachwidrigkeiten", die gerügt werden müssen. Gleichzeitig sind sie jedoch die Quelle für Veränderungen in der Sprache. Unveränderlich ist der Sprachgebrauch nämlich

105

nicht, "und kann und darf es nicht sein, so lange seine Sprache, eine lebende ist, und sein Volk in der Ausbildung fortschreitet." Dennoch ist nicht alles erlaubt, denn der Sprachgebrauch ist das "erste und höchste Gesetz". "Aber der blinde Gebrauch des unwissenden Volkes hat tausend Unrichtigkeiten und Ungleichheiten in die Sprache eingeführt, und es ist die Pflicht weiser Glieder der Gesellschaft, diese Unrichtigkeiten wegzuschaffen, ihre Sprache auf ihre wahren Analogien zurückzuführen, und wenn das nicht auf einmal möglich ist, dem blinden Gebrauche doch nach und nach eine Furche abzugewinnen." (Bauer 1827:31)

Dieses Anliegen und die sprachliche Metaphorik weisen Bauer als einen Sprachlehrer der Aufklärung aus. Es geht ihm um die Erziehung zur korrekten, d.h. vernünftigen Verwendung der Sprache (vgl. auch Dörner/Meder 1987:308-311). Dies geschieht jedoch nicht als Selbstzweck, sondern um sich vom "Diener" der Sprache und ihren Gesetzen zu ihrem "Beherrscher" zu machen. Bauer zitiert hier Schmitthenner zustimmend, der feststellt, daß erst, wenn das "stumme dunkle" Sprachgefühl zu "leichtem Bewußtsein verklärt ist", der Mensch im Vollbesitz der Sprache ist (vgl. die Anm. in Bauer 1827:32). Die "Sprachähnlichkeit" (Analogie) ist eine Quelle, die den Sprachgebrauch bei der Bestimmung der Regeln ergänzt. Sie besteht in der Übereinstimmung mit ähnlichen Fällen. Wenn die meisten ähnlichen Fälle in gleicher Weise behandelt werden, so bilden diese Analogien eine Sprachregel. Ausnahmen von dieser Regel können nur dann zugelassen werden, "insofern sie der Sprachgebrauch unter seinen Schutz nimt [sie!]" (Bauer 1827: 31). Sprachgebrauch und Analogie haben ein dialektisches Verhältnis zueinander: Die Analogie bestimmt den Sprachgebrauch und allein der Sprachgebrauch erlaubt Abweichungen von den Regeln, die die Analogie aufstellt. Die Sprache des Einzelnen muß sich vor diesem Hintergrund bewähren und kritisieren lassen. Bauer sieht Prinzipien der Abstammung oder Etymologie besonders bei der Rechtschreibung wirksam werden. Insofern eine Herleitung "deutlich gewiß und klar" ist, kann sie auch eine dem allgemeinen Sprachgebrauch untergeordnete Quelle für Regeln sein (vgl. Bauer 1827:32). In der Einschätzung der Bedeutung der Ergebnisse der historisch-vergleichenden Sprachforschung distanziert sich Bauer von den Anhängern dieses sich gerade neu

106

formierenden Paradigmas der Sprachforschung. In der Auseinandersetzung mit den Ergebnissen dieser neuen Methode zeigt sich, daß Bauer diese nicht eben gering einschätzt, jedoch sieht er in ihr keinen Nutzen für die Sprach/e/ire. Im Vorwort zum dritten Band der Grammatik verneigt er sich geradezu vor dieser sich intensivierenden Forschungsrichtung, bestreitet ihr aber ihren Nutzen für seine Zwecke: "Die höchste Achtung und Dankbarkeit gebührt den ehrwürdigen Männern, welche ihre Kräfte dem Studium der ältesten Sprachen, die mit unserer neuhochdeutschen verwandt sind, namentlich des Sanskrits, der Persischen und der altnordischen Sprachen weihen; unberechenbar ist der vielfache Nutzen, den sie dadurch, wie im Allgemeinen so auch im Besonderen zur immer genauem Kenntnis unsrer herrlichen Sprache stiften. Aber wohlverstanden ganz vorzüglich, wenn nicht gar einzig und allein nur zur Kenntnis ihrer Geschichte, und dann des historischen Theils ihrer Etymologie; denn zur Bestimmung des Sprach- und Schreibegebrauchs unsers jetzigen Hochdeutsch fließen alle diese Quellen der Zeit und dem Ort nach in zu entlegenen Gegenden, sind sie großentheils zu versteckt und verdeckt, großentheils zu lange Zeit schon selbst gänzlich versiegt, als daß sie diesem unserm Sprech- und Schreibegebrauch neue Kräfte und Säfte zuführen könnten." (Bauer 1830:VIIf)

Mit dieser und anderen Bemerkungen eröffnet Bauer eine Front, an der er keine Mitstreiter mehr findet. Er will die Sprachgeschichte für die Beschreibung des Neuhochdeutschen nur insoweit zulassen, als diese Erkenntnisse für die Sprachlehre hilfreich sind 15 . Für das Verständnis des Neuhochdeutschen seien die Ergebnisse der historisch-vergleichenden Methode jedoch weitgehend uninteressant. So wendet er sich dann gegen die schulmeisternden Jünger der alten Meister dieser Methode, die mit ihren historischen Erkenntnissen "eine Reformation oder sogar eine Revolution der ganzen Grammatik veranlassen möchten" (Bauer 1830:IV). Namentlich Schmitthenner, der Arbeiten wie Bauer sie vorlegt als "Aggregate registermäßig aneinander gereihter Regeln" (Schmitthenner 1828:V) abqualifiziert, bedenkt Bauer oft mit beißender Polemik (vgl. 2.3). Dieser verlangt nämlich, daß jede Sprachlehre ihre Regeln historisch begründet. im Unterschied z u Grimm, der sich als Vertreter dieses neuen Paradigmas g e g e n jeden Unterricht in der M u t t e r s p r a c h e ü b e r h a u p t gestellt hat (vgl. d a s Vorwort z u m ersten Teil der Deutschen Grammatik von J a c o b Grimm), hält Bauer, wie s c h o n gesagt, muttersprachlichen Unterricht für unverzichtbar.

107

Der historischen Methode läßt Bauer ihre Berechtigung in der Sprachforschung. Er wehrt sich - und da hätte er Grimm sicherlich auf seiner Seite - gegen die Feststellung, daß, ohne die Einsicht in die historischen Zusammenhänge der Sprache, "alles Sprechen ein gedankenloses Beziffern der Dinge" (Schmitthenner 1828:160f) sei. 2.3 Kommentierung als Darstellungsprinzip Bauer versteht seine Grammatik also in erster Linie deskriptiv, denn die Regeln der Grammatik sind "Wahrnehmungen" und richten sich im Unterschied zu den allgemeinen Regeln einer philosophischen Sprachlehre nach dem Sprachgebrauch. Allerdings entwickelt Bauer kein Konzept dafür, wie dieser allgemeine Sprachgebrauch systematisch erfaßt werden kann. Hier scheint er sich größtenteils auf sein Sprachgefühl zu verlassen16. Es fällt nämlich auf, daß sich Bauer immer dort auf selbstgemachte Beispiele beschränkt, wo er neue Regeln einführt. Seine vielen Belege aus der zeitgenössischen Literatur dienen der Kritik eines individuellen Sprachgebrauchs. Diese "Sprachwidrigkeiten" führt er immer wieder vor in z.T. sehr langen Sündenregistern, die in er Fußnoten anführt. Als herausragendes Beispiel sei hier das lange "Sündenregister" genannt, daß Bauer der Darstellung der Regeln über den Gebrauch von wie und als in Vergleichen anschließt. In einer langen Fußnote über vier Seiten (Bauer 1828:333-337) nennt Bauer 96 Belege aus insgesamt 48 Quellen. Darunter die weitaus meisten aus Göthe und Schiller. Den zitierten Schriftstellern, weist er zusätzlich nach, daß sie sich höchst inkonsistent verhalten und sich nicht immer im Widerspruch zum Sprachgebrauch (d.h. der Regeln von Bauer) befinden. Er stellt fest, "daß in diesem Puncte unsre Schriftsteller so wenig wie unsre Sprachlehrer recht gewusst haben, was sie eigentlich wollen und sollen, und wie nötig es also ist, einmal feste Regeln aufzustellen" (Bauer 1828:333). Bauer beugt dadurch einem Schluß vor, dem er sich angesichts so vieler Belege gegen seine Regeln gegenüber sieht: "Aus diesem langen Sündenregister wird hoffentlich niemand den Schluß ziehen, es sei wohl besser, in so großer, zum Theil vornehmer Gesellschaft dem früheren Sprachgebrauche treu zu bleiben, als einsam und verlassen sich nach unsern Regeln zu richten. Nein, diese ^ Bauers Sprachgefühl deckt sich jedoch erstaunlich gut mit dem Sprachgebrauch seinerzeit. Zumindest zeigt sich dies bei einer kritischen Betrachtung seines Modussystems (vgl. dazu Dörner/Meder 1987).

108 Regeln werden (mehr oder weniger) auch schon von sehr vielen und guten Schriftstellern befolgt." (Bauer 1828:337)

In seinem Argumentationsgang betont er immer wieder, daß es sich bei seinen Regeln nicht um Setzungen handelt, sondern um Beobachtungen des Sprachgebrauchs und um Regeln der Analogie, denn: "Es ist ein großer Irrthum, wenn ein Sprachlehrer glaubt, durch eine in eigner Machtvollkommenheit aufgestellte Regel den allgemeinen Sprachgebrauch umändern und sei es auch berichtigen zu können." (Bauer 1828:575)

Genau dies versucht zu haben, ist ein Vorwurf, den er einem Teil der anderen Sprachforscher macht, deren Arbeiten er in seiner Grammatik zitiert. Die "Spreu vom Weizen zu sichten" nennt Bauer im Vorwort zum ersten Band als eines seiner Anliegen. Diesen Vorsatz setzt er in einer dem Leser teilweise viel Geduld abverlangenden Zitier- und Kommentarpraxis um. Ähnlich wie bei den Sündenregistern führt er in langen Zitaten und Aneinanderreihungen in seinem Sinne falsche und richtige Darstellungen anderer Sprachforscher an (vgl. auch den Beitrag zur Fach- und Quellenliteratur in diesem Band). In seiner Auseinandersetzung mit anderen Positionen geht Bauer einerseits sehr sachlich vor und versucht seinen Forscherkollegen durch lange Originalzitate möglichst gerecht zu werden. Im Eifer der Auseinandersetzung kann er jedoch auch schon einmal polemisch werden. In einer langen Fußnote (Bauer 1828: 185-193) zur Frage der Anzahl der Deklinationsklassen im Deutschen stellt er die vollständigen Deklinationssysteme von insgesamt zehn Grammatikern nebeneinander und kommentiert sie. Diese Darstellung ist ein schönes Beispiel für die Art und Weise, wie Bauer mit seinen Kollegen umgeht. In der Sache immer ernst, geht ihm besonders bei Schmitthenner und Heyse die Sachlichkeit verloren und er wird bissig und ironisch: Seine Darstellung von Heyses System leitet er ein mit den Worten: "Herr Heyse weiß selbst noch nicht recht, was er will. Er hat Seidenstückers und Radlofs Forschungen gelesen, spricht danach [...] vielerlei, und sagt..." (Bauer 1828:187).

Auch Schmitthenner wird ironisch eingeleitet: "Wie viele Biegungsarten Schmitthenner nach einer kleinen Abhandlung in Seebode's Bibl. [...] haben will, ob deren drei, sieben oder ein und zwanzig [sie!], weiß er wohl selbst nicht" (Bauer 1828:190).

109 Weiter unten paraphrasiert er Schmitthenner schon fast bösartig: "Da seht Ihr, Adelung, Seidenstücker und wie Ihr alle heißen mögt, Ihr frühere [sie!] und spätere [sie!] Sprachforscher der Deutschen, was ihr seid: Gedankenlose Menschen" (Bauer 1828:190).

Seine "Meister" sind ganz offensichtlich Adelung und Seidenstücker. Das kommt auch in der genannten Darstellung der Deklinationssysteme zum Ausdruck. Die Namen und Darstellungen seiner Helden werden belegt mit Attributen wie "der stets selbstforschende Seidenstücker" und "der tiefdenkende Seidenstücker", und in der Darstellung von dessen Auffassungswechsel von einer grammatischen Schrift zu einer anderen, stellt er fast mit Hochachtung fest: "Der Meister hat nachgegeben; aber freilich selbst die jüngsten Jünger thun dies ungern." (Bauer 1828: 188) Es scheint als komme hierin eine besondere Verpflichtung, die Bauer gegenüber Seidenstücker zu haben meint, zum Ausdruck. Hatte dieser doch, wie bereits erwähnt, seine erste größere Sprachlehre sehr ausführlich und wohlwollend rezensiert (vgl. Seidenstücker 1815). Diese Rezension, inzwischen 13 Jahre alt, wird in der Grammatik immer wieder zitiert und darin von Seidenstücker kritisierte Ansichten Bauers verteidigt (vgl. z.B. Bauer 1828:467f 17 ). Die ganze Darstellungsweise in Bauers Grammatik vermittelt bei genauerem Hinsehen den Eindruck, als würde Bauer seine ursprüngliche Methode (in Bauer 1800 und Stutz/Bauer 1811) nicht geändert haben. Noch immer bewegt er sich kommentierend durch seine Diskurswelt. In seinen Bemerkungen (Bauer 1800) und seiner Stutzbearbeitung18 (Stutz/Bauer 1811) hat sich Bauer zunächst auf einen Grammatiker beschränkt. In seiner Grammatik weitet er dieses Verfahren ausgehend von Adelung und Seidenstücker auf alle ihm zur Verfügung stehenden grammatischen Arbeiten und auch auf seine sprachlichen Quellen aus.

17 Im genannten Beispiel kommt tatsächlich so etwas wie eine ungleiche Behandlung zum Vorschein. Bauer verteidigt hier eine von Seidenstücker (in dessen Jenaer Rezension, Seidenstücker 1815) kritisierte Position (in Bauers Stutzbearbeitung, Stutz/Bauer 1811), Bauer versucht den Irrtum Seidenstückers aufzuklären und lobt zugleich dessen "Besonnenheit und Bescheidenheit", während er im gleichen Absatz andere Grammatiker wegen ihrer Keckheit kritisiert. Im dritten Band (Kommentarband) von Stutz/Bauer (1811) läßt Bauer allerdings auch schon andere Grammatiker, bes. Adelung zu Wort kommen. - Dies geschieht jedoch längst nicht so ausführlich wie in der Grammatik.

110

2.4 Rezeption der Grammatik Wie bereits im ersten Teil dieser Darstellung berichtet, beklagt sich Bauer in den Vorworten zu den einzelnen Bänden seiner Grammatik, daß sein Werk nicht die erhoffte Wirkung hatte. Die einzige gründlichere Auseinandersetzung mit der Grammatik, die ihm (und auch uns) bekannt wurde, ist die schon erwähnte Sammelbesprechung von Lisch (1830). Lisch ist ganz beseelt von der "Revolution" in der das Reich der Grammatik begriffen ist. Er sieht sich berufen, die Grammatiken zu sichten und für den Schulgebrauch zu beurteilen. Die Grammatikographie des Neuhochdeutschen hänge zu sehr an Adelung, der als grammatische Autorität überschätzt werde. Adelung sei ein "braver Lexicograph" keineswegs aber Grammatiker gewesen (Lisch 1830:54). Die meisten neuen Sprachlehren seien jedoch "Flicken und Lappen von Adelungs Kleide". Dies ist eine Anspielung auf die Grammatik Bauers, der sich doch immer wieder auf Adelung, "den Alten Meister" beruft. Dies ist für Lisch jedoch nicht der Weg der modernen Sprachwissenschaft. Gegenüber der sich vornehmlich auf Adelung berufenden Grammatik sieht Lisch eine "Opposition, die unter dem Schutze eines mächtigen politischen Zeitgeistes stark ward." (Lisch 1830: 55). Die Grammatik von Jacob Grimm ist für ihn das führende Werk dieser "Opposition". Lisch beklagt jedoch, daß Grimm und seine Mitstreiter sich zu sehr mit den alten Sprachstufen beschäftigen. Das eigentliche Ziel der Forschung sollte jedoch die Anwendung auf die Gegenwartssprache sein. Vor diesem Hintergrund wird die Grammatik von Schmitthenner (1828) positiv beurteilt und Bauer als Adelungepigone verworfen. Hier fühlt sich Bauer ungerecht behandelt. Er nimmt im Vorwort zu seinem Systematischen Handbuch (Bauer 1846-48) die Rezension von Lisch nochmal zum Anlaß, Argumente für das systematische Sprachstudium vorzutragen und den historischen Anteil daran auf seinen Nutzen für die Grammatik der Gegenwartssprache zu beschränken (vgl. Bauer 1846:XI). Insofern ist er also gar nicht so weit von Lisch entfernt. Bauer will, bei aller Verehrung, die er immer wieder für Grimm zeigt, nicht einsehen, warum die "einzig wahre, fruchtbringende Grammatik" (Bauer 1846:IX) nur die historische sein soll. In seinen Gegenargumenten vertraut er immer wieder auf die Vernunft des Lesers:

Ili "Jeder unbefangene Leser wird gewiß die Unwahrheit dieser beiden Behauptungen sogleich einsehen und zugeben." (Bauer 1846:IX)

Bauer sieht sich gar nicht ausgeschlossen von der Sprachwissenschaft, wie sie Grimm im Vorwort zum ersten Teil seiner Deutschen Grammatik zeichnet. Bauer würde sich der "critischen grammatik", die nicht "gesetzgeberisch werden will" zuordnen und sieht sich als - wie Grimm diese Art der Grammatik qualifiziert - "wesentliche stütze und bedingung für das Studium der Sprache und poesie" (Grimm 1819:15). Vor diesem Hintergrund wird klar, warum Bauer nie gegen Grimm Stellung bezieht, sondern sich allein gegen dessen Adepten verwahrt. Über die Rezension hinaus nennt Bauer (im fünften Band der Grammatik) eine positive Besprechung, "nach welcher man jetzt die deutsche Sprache nicht ohne die Grammatiken von Grimm Schmitthenner und Bauer kennen lernen kann" (Bauer 1833 :IV). Eine weitere Erwähnung in dieser Nachbarschaft findet Bauer in der Sprachlehre von Heinsius (1835:30), der unter den "vorzüglichsten Sprachlehren" neben den Arbeiten von Adelung, Moritz, Roth, Schmitthenner, Grimm und anderen auch die von Bauer nennt. Bahner/Neumann (1985:185f) machen eine Zusammenstellung von Scholz (1835:70) ausfindig, in der Bauer neben Gottsched, Adelung, Moritz, Klopstock, Stutz, Campe, Heinsius, Grimm, Schmitthenner, Herling und vielen anderen zu den "Heroen deutscher Gelehrten" in der Grammatik gezählt wird. Diese Arbeiten differenzieren die von ihnen genannten Gelehrten offensichtlich nicht nach ihrer Besonderheit und ihrer Position im wissenschaftsgeschichtlichen Kontext. Eingang gefunden hat Bauers Grammatik auch in das wohl erste bibliographische Kompendium der Germanistik von Hoffmann von Fallersleben (1836:143). Allerdings stellt Hoffmann von Fallersleben ausdrücklich fest: "Es konnte hier nicht darauf ankommen, nur die guten Bücher namhaft zu machen, die Geschichte der Wissenschaften hat auch auf ihre verfehlten Richtungen Rücksicht zu nehmen." (Hoffmann von Fallersleben 1836: VI)

Diese "verfehlten Richtungen" sieht er namentlich bei den neuhochdeutschen Grammatiken. Diese haben, sofern sie nur unter empirischen oder philosophischen Gesichtspunkten entstanden sind, keine wissenschaftliche Bedeutung (vgl. dazu und zum folgenden Hoffmann v. Fallersleben 1836:XXXf). Die Vertreter die-

112

ser Richtungen seien nur deshalb aufgenommen worden, "eben weil sie vorhanden sind". Erst mit der fünften Auflage der Grammatik von Heyse (1835) sieht Hoffmann von Fallersleben die Einwirkung der historischen Sprachforschung auch in der neuhochdeutschen Grammatik und hofft, "dass die bisherige Art deutsche Sprachlehren zu schreiben, in verdienten Verruf kommen wird". Bauers Grammatik scheint hier durch das Raster der sich institutionalisierenden Germanistik gefallen zu sein. Im Bereich des sich formierenden Diskurses der Schulgrammatiker erhält Bauers Grammatik doch noch einen ehrenvollen Platz: Engelien (1889) lokalisiert in seiner Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik19 die Grammatik und das Systematische Handbuch unter der "Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis"; bei den Arbeiten nämlich, welche "zusammenfassen und dem praktischen Bedarf nach leichter Überschau bieten" (Engelien 1889:345). Hier steht Bauer neben Steinheil, Reinbeck, Seidenstücker, Heinsius, Heyse, Schmitthenner, Herling, Stephani, Götzinger, Becker, Hoffmeister und anderen, jedoch als Grammatik, "die auf den Schultern 20 ihrer Vorgänger stehen und bald dem einen, bald dem anderen recht geben" (Engelien 1889:357). Doch gerade was ihm hier, wie auch an anderer Stelle als Nachteil ausgelegt wurde und seine Grammatik für ihren eigentlichen Zweck, den Sprachunterricht, so schwerfällig macht, nämlich, daß er in seiner Grammatik viele Stimmen seiner Zeit zu Worte kommen läßt, macht ihn für die Historiographie so wertvoll. Doch auch inhaltlich, bietet die Grammatik von Bauer, wie auch Knobloch (1989b:94) feststellt, eine differenzierte und äußerst materialreiche Sprachbeschreibung, die in der Tradition der empirisch-deskriptiven Grammatik durchaus auf der Höhe derZeit steht. Dies zeigen Meder/Dörner (1987:313-328) für das Modussystem und Knobloch (1989b:95f) für den Bereich der Topik in der Grammatik Heinrich Bauers. Daß Bauers Beschreibungen auch für die Grammatik der Gegenwartssprache ihren Nutzen entfalten können, bestätigen Bergenholtz und Ulvestad D i e s e s Werk ist allerdings z u n ä c h s t nichts weiter als eine c h r o n o l o g i s c h e , kommentierte Bibliographie g r a m m a t i s c h e r Arbeiten v o m 16. bis z u m E n d e d e s 19. Jahrhunderts. E i n z e l n e W e r k e w e r d e n e t w a s ausführlicher b e s p r o c h e n . G e g e n s e i t i g e B e z ü g e u n d Z u s a m m e n h ä n g e w e r d e n leider nicht aufgezeigt. Zu d i e s e m T o p o s vgl. die u n v e r g l e i c h l i c h e Arbelt von Merton (1965, 1983). - Darin ist a u c h etwas z u erfahren ü b e r die m ö g l i c h e Originalität u n d die größere Weltsicht der Z w e r g e die auf d e n S c h u l t e r n von R i e s e n sitzen o d e r stehen.

113

(1979 und 1983), die in ihrer Arbeit über das Pronomen es, in Bauers Grammatik die bis heute fundierteste Darstellung dieses Problembereiches gefunden haben. Ein Blick in diese Grammatik zwischen "Flicken und Lappen von Adelungs Kleide" und "Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis" lohnt, denn ein Zwerg auf den Schultern von Riesen, um diesen von Engelien angedeuteten Topos zu verwenden, kann weiter sehen als dieser und kann uns den Blick zurück in eine bis heute wenig beachtete Welt der Grammatikschreibung eröffnen. Literatur Bahner, Werner / Neumann, Werner (1985): Sprachwissenschaftliche Germanistik. Ihre Herausbildung und Begründung. Berlin (DDR): AkademieVlg. Bauer, Heinrich (1790): Tabellen zur leichtern Berechnung des Rabatts. Unter Aufsicht von Prof. Michelsen berechnet. Berlin 1790 Bauer, Heinrich (1800): Bemerkungen über die deutsche Sprache in Zusätzen und Verbesserungen zur kleinern deutschen Sprachlehre des verstorbenen Predigers Stutz. Von Heinrich Bauer. Potsdam: Horvath 1800. Bauer, Heinrich (1824): Über das Alter der deutschen Sprache: Probe einer neuen Bearbeitung des größern Lehrbuchs der deutschen Sprache. Potsdam 1824. Bauer, Heinrich (1827-1833): Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache. Berlin: Reimer. Bd. 1,1827; Bd. II, 1828; Bd. III, 1830; Bd. IV, 1832; Bd. V, 1833. [Nachdruck Berlin: de Gruyter 1967] Bauer, Heinrich (1846-1848): Systematisches Handbuch der deutschen Sprache, namentlich zur Vermeidung der zahllosen Fehler, deren sich noch immer die meisten selbst der gebildeten Deutschen gegen die Grammatik der neuhochdeutschen Sprache schuldig machen. Berlin: Hayn. 1. Hälfte, 1846; 2. Hälfte, 1848. Bauer, Heinrich (1847): Lehrbuch der neuhochdeutschen Sprache für gebildete Leser und auch zum Gebrauch in den oberen Classen höherer Schulen. Herausgegeben von Louis und Gustav Bauer. Berlin: Hayn 1847. Braig, Friedrich (1925): Heinrich von Kleist. München: Beck. Dörner, Andreas (1989): "Aufklärung als Anachronismus? Heinrich Bauer und seine 'Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache (18271833)'." In: Dutz, Klaus D. (Hrsg.): Speculum historiographiae linguisticae. Münster: Nodus; 297-312. Dörner, Andreas / Meder, Gregor (1987): "Heinrich Bauers 'Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache' (1827-1833). Ein Konjunktivssystem in den Revolutionswirren der Grammatiktheorie." In: Historiographia Linguistica 14 (1987); 305-339.

114 Dömer, Andreas / Meder, Gregor (1988): "Grammatik der Spätaufklärung. Linguisten heben ihre Schätze." In: Essener Universitätsberichte, Nr. 2 (1988); 4-7. Dörner, Andreas / Meder, Gregor (1990): "Zur Kultur der spätaufklärerischen Grammatik in Deutschland. Konzeptuelle Überlegungen, Materialien, Thesen." In: Hüllen, Werner (Hrsg.): Understanding the Historiography ofLinguistics. Problems and Projects. Münster: Nodus 1990; 263-276. Erlinger, Hans Dieter / Knobloch, Clemens / Meyer, Hartmut (Hrsg.) (1989): Satzlehre-Denkschulung-Nationalsprache. Deutsche Schulgrammatik zwischen 1800 und 1850. Münster: Nodus. Grimm, Jacob (1819): Deutsche Grammatik. Erster Theil. Göttingen: Dietrich. Hamberger, Georg Christoph / Meusel, Johann Georg (1829): Das Gelehrte Teutschland oder Lexicon der jetzt lebenden Schriftsteller, angefangen von Georg Christoph Hamberger, fortgeführt von Johann Georg Meusel. Lemgo: Meyer. [Nachdruck, Hildesheim: Olms 1966] Heinsius, [Otto Friedrich] Theodor (1835): Sprachlehre der Deutschen. 5. umgearb. und verm. Ausg. Berlin: Hayn. Heyse, Johann Christian August (1827): Theoretische-praktische Grammatik der deutschen Sprache. Zunächst zum Gebrauch für Lehrer und zum Selbstunterricht. 4. verm. u. verb. aufl. Hannover: Hahn. Hoffmann von Fallersleben, Heinrich (1836): Die Deutsche Philologie im Grundriß. Ein Leitfaden zu Vorlesungen. Breslau. Kleist, Heinrich von ( 2 1980): Geschichte meiner Seele. Das Lebenszeugnis der Briefe. Hrsg. v. H. Sembdner. 2. Auflage, Frankfurt a.M.: Insel 1980. Knobloch, Clemens ( 1989a) : "Die deutsche Schulgrammatik vor dem Erscheinen von Karl Ferdinand Beckers 'Organism der Sprache' (1827)" In: Erlinger/Knobloch/Meyer (1989); 63-86. Knobloch, Clemens (1989b): "Einige Entwicklungstendenzen der deutschen Schulgrammatik nach Karl Ferdinand Becker. In: Erlinger/Knobloch/Meyer (1989); 87-114. Lisch, Georg Christian Friedrich (1830): "Neuhochdeutsche Grammatik." In: Jahrbücher fiir Philologie und Pädagogik. Eine kritische Zeitschrift in Verbindung mit einem Verein von Gelehrten hrsg. v. Johann Christian Jahn. 5. Jahrgang, 3. Band 1. Heft. Oder der ganzen Folge 14. Band, 1. Heft. Leipzig: Teubner. Merton, Robert K. (1965,1983): On the Shoulders ofGiants. A Shandean Postscript. The Free Press. [Deutsch: Auf den Schultern von Riesen. Ein Leitfaden durch das Labyrinth der Gelehrsamkeit. Fankfurt a.M.: Suhrkamp 1983] Nachruf des Magistrats und der Stadtverordneten auf Heinrich Bauer. In: Beilage zu den Berlinischen Nachrichten von Staats- und Gelehrtensachen, Mittwoch, Nr. 99, 29. April 1946 Naumann, Bernd ( 1986): Grammatik der deutschen Sprache zwischen 1781 und 1856. Die Kategorien der deutschen Grammatik in der Tradition von Johann Werner Meiner und Johann Christoph Adelung. Berlin: Schmidt.

115 Neuer Nekrolog... = "Dr. Phil Johann Heinrich Ludwig Bauer, Oberprediger an der Stadtkirche zu Kyritz (Brandeb.), Ritter des rothen Adlerordens 3. Klasse und Ehrenbürger jener Stadt." In: Neuer Nekrolog der Deutschen. 1846. 24. Jg. Weimar: Vogt 1848; 230-236. Poggendorff, Johann Christian (1863): Biographisch-Literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exakten Wissenschaften enthaltend Nachweis über Lebensverhältnisse und Leistungen von Mathematikern, Astronomen, Physikern, Chemikern, Mineralogen, Geologen u.s.w. aller Völker und Zeiten. Leipzig: Barth. Rezension von Bauer (1800). In: Allgemeine Literaturzeitung (Halle). Nr. 105 v. 7. Apirl 1801; Sp. 50-52. Schmitthenner, Friedrich [Jakob] (1828): Teutonia. Ausßhrliche Teutsche Sprachlehre nach neuer wissenschaftlicher Begründung, als Handbuch für Gelehrte und Geschäftsleute und als Commentar über seine kleinern Lehrbücher. 2 Bde. Frankfurt a.M.: Hermann. Scholz, G. Ch. (1835): "Ueber deutsche Sprachbildung in deutschen Volksschulen." In: Rheinische Blätter für Erziehung und Unterricht mit besonderer Berücksichtigung des Volksschulwesens. Hg. v. F. A. W. Diesterweg. Neue Folge 11 (1835); 61-92 und 191-213. Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp (1804): Bemerkungen über die deutsche Sprache. Eine Vorarbeit zu einer kritischen Grammatik der neuhochdeutschen Sprache. Helmstädt: Fleckeisen. Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp (1815): Rezension von Stutz/Bauer (1811). In: Ergänzungsblätter der jenaischen Literaturzeitung, Nr. 31-34 (1815); Sp. 241-272. Stutz, Johann Emst / Bauer, Heinrich (1811): Johann Ernst Stutz kleinere deutsche Sprachlehre. Zweite Auflage. Neu bearbeitet und herausgegeben von D. Heinrich Bauer. Bd. I; Bd. II; Bd. m . l ; Bd. III.2. Potsdam: Horvath 1811. [Nebentitel: Lehrbuch der deutschen Sprache. Besonders zum Gebrauch an Schulen bearbeitet von Heinrich Bauer] Stutz, Johann Emst / Bauer, Heinrich (1812): Kurzgefaßtes Lehrbuch der deutschen Sprache. Besonders zum Gebrauch in Volksschulen bearbeitet von Heinrich Bauer. Potsdam: Horvath 1812. [Nebentitel: Johann Emst Stutz kleinere Sprachlehre zum Schulgebrauche. Neu bearbeitet und herausgegeben von D. Heinrich Bauer.] Ulvestad, Bjarne / Bergenholtz, Henning (1979): "Es als 'Vorgreifer' eines Objektsatzes. Teil 1." In: Deutsche Sprache. 7 (1979), 97-116. Ulvestad, Bjarne / Bergenholtz, Henning (1983): "Es als 'Vorgreifer' eines Objektsatzes. Teil 2." In: Deutsche Sprache. 11 (1983), 1-26.

Ramona KarataslGregor Meder/Ingrid Wiechert Die Anlage der Indizes I. Organisatorisches Jeder Mitarbeiter arbeitete für sich an einem Band der Grammatik von Heinrich Bauer. Er erstellte nach festgelegten Richtlinien fünf Indizes (terminologischer Index, Wortindex, Personenindex, Quellen- und Fachliteraturindex) zu seinem Band der Grammatik von Heinrich Bauer. In regelmäßigen Besprechungen wurden Zweifelsfälle der Indexierung vorgetragen und besprochen. Gegebenenfalls wurden die Richtlinien daraufhin ergänzt. So konnte eine relativ einheitliche Vorgehensweise der einzelnen Mitarbeiter erreicht werden (vgl. hierzu jedoch die Kommentare zu den einzelnen Indizes).

II. Allgemeines 1. Fundstellenangaben Die Stichwörter der fünf Indizies sind alphabetisch geordnet. Zu jedem Leitwort sind sämtliche Fundstellen notiert. Die römischen Zahlen in Großbuchstaben in aufsteigender Reihenfolge geben den jeweiligen Band der Grammatik an, die hinter der römischen Zahl stehenden arabischen Ziffern oder römischen Zahlen in Kleinbuchstaben verweisen auf die Seitenzahlen des entsprechenden Bandes. (Bsp. Kasus I, 2, 10; III, 7, 509... / III, ü, 3; IV, 2) 2. Normalisierte Orthographie Sämtliche Umlaute sind vereinheitlicht (Vokal mit übergestelltem e sowie Buchstabenverbindungen wie ae, oe, ue sind, sofern sie Umlaute bezeichnen, zu ä, ö, ü modernisiert, ansonsten ist die von Heinrich Bauer verwendete Orthographie übernommen. Variiert die Schreibung bei Bauer, so sind für diese unterschiedlichen Schreibungen je getrennte Stichwörter angelegt.

118

III Die Indizes 1. Der Wortindex 1.1 Allgemeines Das Stichwort bilden die auf ihre Grundform zurückgeführten Wörter, d.h. der Infinitiv bei Verben, Nominativ Singular bei Substantiven sowie die unflektierte Grundform der Adjektive. Ausnahmen bilden Wortformen, die in dem entsprechenden Zusammenhang nicht durch die zugehörige Grundform repräsentiert werden können (Bsp. Partizipien). Die von Heinrich Bauer verwendete Orthographie wurde beibehalten und nicht modernisiert. Affixe sind jedoch zu der üblichen Schreibweise mit führendem bzw. nachfolgendem Auslassungsstrich normalisiert, auch wenn dies in der Grammatik nicht der Fall ist. Bei trennbaren Partikeln wird dieser Auslassungsstrich in Klammern gesetzt, um sie von Präfixen einerseits und der Verwendung als eigenständiges Wort andererseits zu unterscheiden. Flektierte Pronomina sind zum Stamm mit nachfolgendem Auslassungsstrich normalisiert (Bsp. manch- für mancher, -e-es). Wird auch die unflektierte Verwendungsweise diskutiert, ist ein weiteres Stichwort angelegt (Bsp. all). Zu der Unterscheidung von Laut und Buchstabe ist dort, wo der Laut behandelt wird, dies in eckigen Klammern dahinter gekennzeichnet (Bsp. ai [Laut]). Wird der Buchstabe behandelt, erfolgt keine Kennzeichnung. 1.2 Aufnahmebedingungen Es wurden nur Wörter, Buchstaben und Buchstabenverbindungen aufgenommen, die in der Grammatik explizit behandelt werden. Berücksichtigt sind nur deutsche Wörter und Buchstaben. Wörter, die als Bedeutungsangabe für Wörter anderer Sprachen oder älterer Sprachstufen dienen, sowie Wörter, die als Beispiel für bestimmte Buchstaben angeführt werden, sind in dem Index nicht enthalten. Diskutiert Heinrich Bauer in seiner Grammatik verschiedene Schreibweisen, sind diese ebenfalls nicht notiert. Auch Wortlisten, die durch das Inhaltsverzeichnis aufzufinden sind, enthält dieser Index nicht.

119

Bei Flexionsallomorphen, die Heinrich Bauer behandelt, ist die grammatische Funktion des Morphs in Klammern verzeichnet. Treten ausdrucksgleiche Wörter oder Buchstaben in unterschiedlichen Zusammenhängen auf, wird hinter dem Stichwort in Klammern der jeweilige grammatische Zusammenhang mit heutiger Terminologie und Schreibung vermerkt (Bsp. der [Relativpronomen]). Redensarten und Wortmaterial, das in Beleg- und Beispielsätzen vorkommt, wurde nicht in den Index übernommen. Ein als Einheit behandelter mehrwortiger Ausdruck ist in diesem Verzeichnis nur unter einem Stichwort registriert. (Bsp: besorgt sein) 2. Der terminologische Index 2.1 Allgemeines Wie beim Wortindex werden hier die Grundformen der Termini (Nominativ Singular bei Nomen, Infinitiv bei Verben, unflektierte Positivform bei Adjektiven) als Stichwort angesetzt. Ausnahmen bilden Sammelbezeichnungen wie 'europäische Sprachen'. In diesen Fällen ist der Plural beibehalten. Nur Termini, die explizit genannt und behandelt werden, sind in diesem Register verzeichnet. Pseudoterminologische Häufigkeisangaben wie häufig sind notiert. Allgemeine Begriffe werden nur dann als Stichwort geführt, wenn sie eine Relevanz für die sprachtheoretische Position Heinrich Bauers haben. 2.2 Mehrwortige Ausdrücke Mehrwortige Ausdrücke werden unter mehreren führenden Stichwörtern erfaßt, zumeist unter zwei, in seltenem Fall unter drei Stichwörtern (Bsp. grammatische Beschreibung; Beschreibung, grammatische). Lateinische Termini werden nur unter einem Stichwort festgehalten und bilden somit eine Ausnahme. 2.3 Synonyme/Homonyme Termini, deren Synonymitätsbeziehung von Heinrich Bauer ausdrücklich genannt wird, werden unter zwei Lemmata geführt, mit jeweils einem der Termini als führendem Stichwort und dem

120 anderen Terminus als Synonymverweis in Klammern dahinter (Bsp. Kasus (Fall), Fall (Kasus)). Die Fundstellenangabe bezieht sich in diesem Fall immer nur auf den Terminus in Stichwortfunktion. Mehrwortige Termini, die synonym behandelt werden, sind dementsprechend unter verschiedenen Leitwörtem geführt. Homonyme werden prinzipiell nicht separat notiert. 2.4 Sprachbezeichnungen Bei Sprachbezeichnungen wird diejenige Form übernommen, die Heinrich Bauer benutzt. Verwendet er verschiedene Formen, ist die heute gebräuchliche ausgewählt. Unterschiedliche Vorkommensweisen einer Sprachbezeichnung sind unter einem Stichwort zusammengefaßt (Bsp. Latein, lateinische Sprache und lateinisch werden unter dem Stichwort Latein aufgelistet). Völkerbezeichnungen enthält der terminologische Index nicht. 3. Der Personenindex In diesem Index sind alle Personennamen, die H. Bauer in irgendeiner Weise erwähnt, enthalten. Es handelt sich hierbei um historische Persönlichkeiten der Neuzeit (etwa ab der Zeit Luthers). Gesellschaften und Akademien sind nicht aufgeführt. Rezensenten hingegen sind in diesen Index aufgenommen. Bauer gibt in den meisten Fällen nur die Familiennamen der Personen an. Soweit der Kontext und die zu Rate gezogenen bio-bibliographischen Werke es erlauben (vgl. den Kommentar zum Personenindex), wurde versucht, die Person zu identifizieren. Wenn dies mit einiger Sicherheit gelang, wurden im Index bei den Personennamen die Vornamen und die Lebensdaten ergänzt. 4. Fachliteratur- und Quellenverzeichnis Diese beiden Verzeichnisse enthalten alle bei Bauer zitierte Literatur. Das Fachliteraturverzeichnis weist die sprachwissenschaftliche Fachliteratur, der Quellenindex die Werke, die als Quellen für Beleg- und Beispielmaterial herangezogen werden, nach. Die Angaben sind bei Bauer z.T. sehr rudimentär. Mit Hilfe der einschlägigen bibliographischen Hilfsmittel wurde versucht, die Werke nachzuweisen und Bauers Angaben zu vervollständigen (zu den Einzelheiten der Verifikation der Literaturangaben vgl. die Kommentare zum Quellen- und Fachliteraturverzeichnis).

121

Beide Verzeichnisse sind gleich aufgebaut: Sowohl bei den Zeitschriftenaufsätzen als auch bei den Monographien sind unter dem (durch den Vornamen ergänzten) Namen des Autors die zitierten Arbeiten im einzelnen aufgeführt. Jede neue Angabe unter einem Autor wird mit einem Mittenpunkt (•) eingeführt. Dann folgt der Autorenname, so wie ihn Bauer nennt, in Fettdruck, danach, in Klammern, das Erscheinungsjahr (entweder wie bei Bauer genannt, oder aus der Verifikation). Der Autorenname kann fehlen, wenn Bauer ihn nicht nennt und er nicht zu ermitteln war. Nach einem Doppelpunkt (:) folgt der Titel und andere bibliographische Angaben, so wie sie Bauer aufführt. Wird erkennbar dasselbe Werk von Bauer mit verschiedenen Titeln benannt, so werden hier alle von Bauer genannten Titelvarianten, durch Schrägstrich (/) abgetrennt, aufgeführt. In einer neuen Zeile steht in eckigen Klammem ([]) das Ergebnis der Verifikation. Die bibliographischen Quellen (die Verifikationsinstrumente) sind als Sigle genannt. Sind mehrere Siglen angegeben, so wurden die Angaben aus dem erstgenannten bibliographischen Werk durch Angaben aus den anderen benutzten bibliographischen Werken ergänzt (zu den bibliographischen Werken im einzelnen und zur Auflösung der Siglen vgl. die Kommentare zu den beiden Literaturverzeichnissen). Fehlt die Angabe in eckigen Klammern, dann konnte dieses Werk nicht verifiziert werden. Bei den Zeitschriftenaufsätzen wird als Verifikation auf den Kurztitel verwiesen, unter dem die entsprechende Zeitschrift im Literaturindex aufzusuchen ist. Zum Schluß folgt die Fundstelle bei Bauer. Abweichend von diesem Prinzip sind Zeitschriften und Jahrbücher aufgeführt. Diese sind unter einem Kurztitel alphabetisch in den entsprechenden Literaturindex aufgenommen. Diesem Kurztitel folgt nach einem Gleichheitszeichen (=) der Titel der Zeitschrift, so wie ihn Bauer nennt. Wird erkennbar dieselbe Zeitschrift unter verschiedenen Titelvarianten von Bauer referiert, so sind diese Varianten alle an dieser Stelle, durch Schrägstrich (/) abgetrennt, aufgeführt. Auf einer neuen Zeile in eckigen Klammern folgt eine Verifikation des Zeitschriftentitels mit den Angaben, die dem biblio-

122

graphischen Instrument zu entnehmen waren. Auch hier ist das befragte bibliographische Werk mit Hilfe einer Sigle angegeben (näheres vgl. die Kommentare zu den Literaturverzeichnissen). Auf eine Nennung der Fundstelle bei Bauer wurde hier verzichtet, da diese bei den Zeitschriftenartikeln erfolgt.

Henning

Bergenholtz

Kommentar zum grammatischen Index: "wenn aber jeder dem Gegenstande einen andern Namen giebt, wo soll denn die Verständigung herkommen?" 1. Was ist ein Kunstwort? In der neueren Fachsprachenforschung zeigt sich die Tendenz, den Bereich der Fachsprachen so auszudehnen, daß jede Varietät einer Sprache als eine eigene Fachsprache verstanden wird. Die englische Abkürzung LSP (Language for Specific Purposes) mag dazu beigetragen haben, daß Beiträge beispielsweise zur Werbesprache, zur Zeitungssprache oder zur Übersetzung fiktionaler Texte sich verstehen als fachsprachliche Untersuchungen: Ist doch jeder Text am Ende für einen speziellen Zweck (LSP) produziert worden. So kann man jeden Text als einen fachsprachlichen Text einstufen, und ihn höchstens als mehr oder weniger fachsprachlich charakterisieren. Folgerichtig wird man nach dieser Auffassung keine Trennung zwischen fachsprachlichen und gemeinsprachlichen Ausdrücken vornehmen können. Bauer hätte, wenn er einen solchen fachsprachlichen Beitrag zitiert hätte, ihn zweifellos mit seinen charakteristischen Fragezeichen erweitert. Seine eigene Definition, die Zedlers UNIVERSAL-LEXICON entnommen sein könnte, liegt voll in der Tradition der Frühaufklärung mit einer vorausgesetzten klaren Trennung zwischen der gemeinen Sprache und der Kunstsprache: "Kunstwörter, termini technici sind Wörter mit bestimmten Bedeutungen bei gewissen Disciplinen, künsten und Handwerken" (Bauer 1827:67)

Bauer trennt jedoch nicht wie im UNIVERSAL-LEXICON, das von der Unterscheidung in der Logik ausgeht, zwischen gemeinen und besonderen Kunstwörtern, d.h. zwischen allgemein gebräuchlichen und autorenspezifischen Fachausdrücken (vgl. hierzu Poppe 1983). Man kann allerdings feststellen, daß Bauer in einigen Fällen vor solchen autorenspezifischen Termini warnt: "So nennt er, der doch von naiv, Autor, Korrektur, Sphäre u.s.w. spricht, eine Periode ein Satzgefüge, und ein Trennungszeichen ei-

124 nen Worttrenner u.s.w. Mit Recht sagt daher der Recencent jenes Werkchens in Seebode's Bibl. 1825, XII: man will sich durch Wörter verständigen; wenn aber jeder dem Gegenstande einen andern Namen giebt, wo soll denn die Verständigung herkommen ?" (Bauer 1827:557)

Diese traditionsbewahrende Haltung, die in dem Fall gegen den Sprachgebrauch Schmitthenners gerichtet ist, wird bei solchen Sprachwissenschaftlern, die auch allgemein positiver beurteilt werden, mit einer verständnisvollen Milde aufgegeben: "(Wie gesagt, man muß sich nicht irre machen lassen, daß Becker so viele grammatischen Kunstwörter [termini technici], wie hier Wirkung, Ziel und Zweck, in einem ganz eigenthümlichen Sinne braucht.)" (Bauer 1832:57)

Die in den beiden letzten Zitaten angesprochene Problematik ist bis heute kontrovers geblieben: Sollte man die herkömmlichen, meist aus der Lateingrammatik stammenden Ausdrücke beibehalten, da die sich bereits eingebürgert haben? Oder wären nicht deutsche Termini vorzuziehen, da sie die Besonderheiten der deutschen Sprache klarer wiedergeben können? Mit diesen Fragen ist gleich die zugrundeliegende Entscheidung verbunden: Welche Wörter in der Grammatik werden mit "bestimmten Bedeutungen" versehen, die sie zu "termini technici" machen? Und wie werden diese "Bedeutungen" bestimmt? 2. Die Tradition der Kunstwörter in der deutschen Grammatik Die ersten deutschen grammatischen Termini sind Wortübersetzungen als einfache Verdeutschungen der grammatischen Ausdrücke der Lateingrammatik, wie wir sie beispielsweise in der Sankt Gallener Handschrift aus dem Anfang des 11. Jahrhunderts oder in Übersetzungen der Donat-Grammatik finden: nomen nam, pronomen für nam, verbum wart, adverbium zuewart, participium tailnemung, Coniunctio ze sampnemung, preposicio vorsetzung, interiectio Unterwerfung. In den Reformationsgrammatiken finden sich sowohl lateinische wie deutsche Fachausdrücke, Frangk entschuldigt sich bei den Gelehrten für die Verwendung der deutschen Termini mit einem Verweis auf die "vngelerten Leyen", denen die lateinischen Termini seltsam oder vielleicht gar unverständlich vorkommen würden (Frangk 1531:93). Erst mit Ratke und anderen national gesinnten Grammatikern, die unter seinem Einfluß stehen,

125 wird eine offensive Begründung für die Wahl von deutschen Termini gegeben: - Man muß auch in der Beschreibungssprache die Fesseln des Lateins ablegen, um die Eigenheiten der Muttersprache erfassen zu können (Helwig/Jung 1614:66f). - Aus pädagogischen Gründen sind deutsche Termini vorzuziehen, weil der Schüler sie leichter versteht und auch im Gedächtnis besser behalten kann (Helwig, referiert nach Vortisch 1911:5). - Aus sprachlichen Gründen sind deutsche Termini zu verwenden, weil die lateinischen hart und ungewohnt im Ohr klingen (Gueintz 1641:vi). - Wie Cicero die griechischen Wörter latinisiert hat, müssen die Deutschen nicht bei den lateinischen Ausdrücken stehenbleiben: "Warlich wir Deutschen weichen ihnen nicht" (Gueintz 1641:vi). Weder diese puristisch begründete Vorgehensweise noch die ausschließliche Verwendung der lateinischen Termini wurden in den kommenden zwei Jahrhunderten von der Mehrzahl der Grammatiker gewählt. Zwar finden sich als Gegenpole Campes Verdeutschung aller grammatischen Termini aus dem Jahr 1804 und Grimms entschiedene Wahl der herkömmlichen lateinischen Termini im Vorwort zu seiner Grammatik. Typischer ist aber Bauer, der ohne Bedenken mal lateinische, mal deutsche Ausdrücke wählt. Er bleibt auch hier der Tradition verbunden, die sich weder für den puristischen Weg, noch für die latinisierende Terminologie entschieden hat. Bauer interessiert sich nicht besonders für die Wahl des Terminus, hält auch nicht bei einem einmal eingeführten Ausdruck fest, sondern ergänzt ihn durch andere oder ersetzt ihn kommentarlos. Ihn interessieren mehr die Systematisierung und Beurteilung von grammatischen Konstruktionen, die Reichweite eines Terminus ist dabei für ihn manchmal weniger entscheidend (z.B. 1833:15). Dörner/Meder 1990:264 weisen darauf hin, daß Bauer einen schwankenden und keineswegs klar von der Alltagssprache abgegrenzten Sprachgebrauch hat. Dies deuten sie (vorsichtig) als ein Zeichen dafür, daß die Grammatikschreibung noch einen geringen Grad an Differenzierung und disziplinarer Stabilisierung erreicht hat. Es trifft zwar zu, daß Bauer immer wieder für eine bestimmte grammatische Konstruktion an verschiedenen Stellen der Grammatik unterschiedliche Aus-

126

drücke verwendet, ohne daß der Leser immer sehen kann, ob es sich um Synonyme handelt. Worin besteht z.B. der Unterschied zwischen zusammengesetzte Zeilform und zusammengesetztes Zeitwort, gemeine Schreibart und gemeinere Schreibart oder attributive Bestimmung und attributivische Bestimmung? Auch stimmt es, daß Bauers Terminologie und die in der empirisch-praktischen Tradition nicht immer klar trennen zwischen Fachausdrücken und Wörtern der Gemeinssprache. Dies kann jedoch nicht ohne weiteres als Zeichen für eine geringe terminologische Differenzierung und disziplinare Stabilisierung gewertet werden. Seit den revolutionären nationalen Grammatiken aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts ist die Verwendung von deutschen Termini in einer Bedeutung möglichst nahe der in der Objektsprache mit wissenschaftlichen und pädagogischen Argumenten begründet worden. Dabei kann man feststellen, daß die pädagogischen überwiegen: "Und wenn es wahr ist, daß Sprachlehre viel dazu beiträgt, dem jugendlichen Geiste eine gewisse systematische Richtung zu geben, wenn sie Selbstdenken fördert; ist es denn nicht unzweckmäßig, einen so wichtigen Theil der Verstandesbildung dadurch unendlich zu erschweren, daß man eine fremde Sprache dazu erwählt, wo der Geist doppelte Schwierigkeiten zu überwinden hat, einmal die logischen Begriffe, und zweitens die Sprache?" (Reinbeck 1821:x-xi)

Aber derselbe Reinbeck argumentiert für die lateinischen Termini in seinem Handbuch für die gelehrten Schulen: "Wenn in einem Lehrbuch der deutschen Sprache acht deutsche Benennungen wünschenswert seyn möchten, so möchte dagegen hier, wo nicht von der deutschen Sprache, sondern von der Sprache Uberhaupt die Rede ist, das fremde und allgemeiner angenommene Kunstwort wohl angemessener seyn. Hier kommt es nicht auf die buchstäbliche Bedeutung an, welche freilich bei den lateinischen Benennungen oft so wenig dem Begrife, für welchen sie gebraucht werden, entspricht; sondern es kommt auf die Fixierung eines Begriffs durch einen articulirten Laut an, der sich sehr zweckmäßig schon durch seine Bildung als wissenschaftliches Kunstwort auszeichnen darf." (Reinbeck 1813:vii-viii)

Bauers Grammatik leidet unter der fehlenden Bestimmung der Benutzer, sie wollte zugleich auf höchstem wissenschaftlichen Niveau argumentieren wie auch eine korrektere Darstellung für den Schulunterricht bieten. Das Ergebnis ist eine Diskussionsgrammatik, in der Bauer seinen eigenen Theorien und

127

Beschreibungen oft geringeren Raum gibt als der Besprechung der zeitgenössischen Werke. Als Diskussionsgrammatik geht es Bauer dabei weniger um die klare eigenständige und einheitliche Terminologie (wie wir es beispielsweise bei Ratke, Helwig und Gueintz gefunden haben und auch bei Aufklärungsgrammatikern wie Reinbeck sehen), sondern um die gerechte Aufarbeitung des bisherigen grammatischen Wisssens. 3. Grammatische Termini bei Bauer Aus mehreren Gründen ist es nicht leicht, einen terminologischen Index zu den fünf Bänden herzustellen. Wir haben zum einen das primitive Layout, das kein eigenes Schriftbild für objektsprachliche Ausdrücke (z.B. kursiv) oder für grammatische Termini (z.B. fett) vorgesehen hat. Weiterhin führt der Umfang des Gesamtwerkes zu einer manchmal nachlassenden Konzentration, die den einen oder anderen Terminus hat übersehen lassen. Noch wesentlicher ist die Tatsache, daß man nicht ohne eine bestimmte Beurteilungsposition entscheiden kann, welche Wörter fachlich bzw. nichtfachlich sind (Kalverkämper 1978:443). Wir sind bei unserem Vorgehen nicht von jener engen und m.E. unrealistischen Auffassung ausgegangen, die von manchen Terminologen vertreten wird, und die sich in BUßMANN unter dem Stichwort Terminus findet: "Fachausdruck im Rahmen einer bestimmten Wissenschaft, der sich von umgangssprachlicher Verwendung durch exakte Definition innerhalb eines bestimmten Systems unterscheidet." Diese Auffassung ist deshalb unrealistisch, weil exakte Definitionen der Fachausdrücke nicht für alle Fächer oder Wissenschaften vorliegen; nur in einigen Fächern (wie der Anatomie oder der anorganischen Chemie) trifft eine solche Einschränkung zu. Aber auch die von uns gewählte, die aus Bauers Grammatik entnommene aufklärerische weniger enge Auffassung (Wörter mit bestimmten Bedeutungen bei gewissen Disziplinen) konnte keine stringente Trennung mit einer einheitlichen Vorgehensweise herbeiführen. Der Bearbeiter von Bd. II ist, wie man nachträglich feststellen kann, von einem engeren Fachbegriff ausgegangen, als es die Bearbeiter der vier anderen Bände taten: Während für Bd. I 1700, für Bd. III 1800, für Bd. IV 1400 und für Bd. V 1500 Terminologiekarten vorliegen, sind es für Bd. II nur 900 (und dies liegt nicht etwa in einer Nachlässigkeit, da für die anderen Indizes bei allen fünf Bänden die gleiche Anzahl Karten vorliegen). Man kann ferner darüber

128

streiten, ob wertende Ausdrücke, von denen Bauer reichlich Gebrauch macht, zu den Termini gehören: z.B. falsch, fälschlich, häßliche Form, gebildete Ausdrucksweise, unausstehlich, widerwärtig, verwerflicher Sprachgebrauch. Bauers Häufigkeitsbezeichnugen oft, selten, sehr selten, häufig usw. werden von ihm auch nicht klar bestimmt - wie es bis heute die wenigsten Grammatiker getan haben. Aus der Sicht des Verfassers einer Grammatik haben solche Pseudotermini (Ulvestad 1981) eine bestimmte Bedeutung in seiner Fachsprache, wenn er auch dem Leser diese Bedeutung nicht explizit verrät. Wir haben es somit als einen Vorteil erachtet, lieber zu viele Ausdrücke als grammatische Termini in den Index zu übernehmen. In zwei anderen Fällen haben wir dagegen die Wahl getroffen, die Informationen weniger explitzit zu geben. Es wird im Index nicht zwischen zitierten Termini und von Bauer verwendeten Termini unterschieden. Man wird daher nicht immer davon ausgehen können, daß auch Bauer alle im Index aufgeführten Termini selber übernommen hat. Ebenfalls erkennt man nicht, ob die in Klammern angegebenen Synonyme zu einem Terminus bei allen Erwähnungen in der Gesamtgrammatik zutreffen. In beiden Fällen kann erst das Nachschlagen in der Grammatik zu den genauen Informationen führen. Literatur Bauer, Heinrich (1827-1833): Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache. Bd. I 1827, Bd. II 1828, Bd. III 1830, Bd. IV 1832, Bd. V 1833. Berlin: Reimer. Nachdruck: Berlin: de Gruyter 1967. BUßMANN = Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner 1983. Dörner, Andreas/Meder, Gregor (1990): Zur Kultur der spätaufklärerischen Grammatik in Deutschland. Konzeptuelle Überlegungen, Materialien, Thesen. In: Werner Hüllen (ed.): Understanding the Historiography of Linguistics. Problems and Projects. Münster: Nodus, 263-276. Frangk, Fabian (1531): Ein Cantzley und Titel büchlin / Darinnen gelernt wird/ wie man Sendebriefe förmlich schreiben und einem jedlichen seinen gebürlichen Titel geben sol. Orthograhia. Deutsch/ Lernt/ recht buchstäbig schreiben. In: Johannes Müller: Quellenschriften und Geschichte deutschsprachlichen Unterrichts bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Mit einer Einführung von Monika Rössing-Hager. Hildesheim/New York: Olms 1969, 92-110. Gueintz, Christian (1641): Deutscher Sprachlehre Kothen. Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1978.

Entwurf.

129 Helwig, Christoph/Jung, Joachim (1614): Kurzter Bericht Von der Didactica Oder LehrKunst Wolfgangi Ratichii. Darinnen er Anleitung gibt / wie die Sprachen / Künste und Wissenschaften leichter / geschwinder / richtiger / gewisser und vollkömlicher / als bißhero geschehen / fortzupflanzen seynd. In: Raticianische Schriften 1. Mit einer Einleitung von Paul Stötzner. Leipzig: Brandstetter 1892, 59-88. Kalverkämper, Hartwig (1978): Die Problematik von Fachsprache und Gemeinsprache. In: Sprachwissenschaft 3, 1978,406-444. Knobloch, Clemens (1989): Einige Entwicklungstendenzen der deutschen Schulgrammatik nach Karl Ferdinand Becker. In: Hans Dieter Erlinger/Clemens Knobloch/Hartmut Meyer (Hrsg.): Satzlehre - Denkschulung - Nationalsprache. Deutsche Schulgrammatik zwischen 1800 und 1850. Münster: Nodus, 87-113. Poppe, Erich (1983): Fachsprache und Grammatikographie im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Terminologielehre. In: Historiographica Linguistica 10, 1983, 209-239. Reinbeck, Georg (1813): Handbuch der Sprachwissenschaft, mit besonderer Hinsicht auf die deutsche Sprache. Zum Gebrauche für die obern Klassen der Gymnasien undLyceen. Ersten Bandes erste Abtheilung, enthaltend: die reine allgemeine Sprachlehre. Duisburg und Essen: Bädeker und Kürzel. Reinbeck, Georg (1821): Deutsche Sprachlehre zum Gebrauche für deutsche Schulen. Vierte rechtmäßige durchweg durchgesehene und verb. Aufl.. Stuttgart: Löfland. Ulvestad, Bjarne (1981): Pseudotermini und Argumentation in der "grammatischen" Fachsprache. In: Wissenschaftssprache. Beiträge zur Methodologie, theoretischen Fundierung und Deskription. Hrsg. von Theo Bungarten. München: Beck 343-355. UNIVERSAL-LEXICON = Großes vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste. Bd. 59. Leipzig/Halle: Zedier 1749. Vortisch, Rudolf (1911): Grammatikalische Termini im, Frühneuhochdeutschen 1500-1663. Diss. Freiburg i. Br.

130

Terminologie-Index

A Abänderung (Biegung, Umendung, Umwandlung, Deklination) 180 abbildende Schrift 124 Abbrechungszeichen V 298 Abbreviatur V405 abgebrochener Satz V 214 Abgebrochenheit (Interruption) V 285 abgekürzte F o r m II 273 abgekürzter Satz y 214 abgeleiteten Verben, Conjugation der III 167 abgeleiteter einfacher Vocal (gemischter, unreiner, dunkler Vocal) 1119 abgeleiteter Ton (geschärfter, scharfer, hoher, heller, kurzer Ton) 1144 abgeleitetes Adjectiv II 553 abgeleitetes Eigenheitswort II 495 abgeleitetes Hauptwort 1485 abgeleitetes Passiv III 240 abgeleitetes Verb III 126, 171 abgeleitetes Wort 1228, 230, 541f

abgeleitetes Zeitwort III 258 abhängender Accusativ V 167 abhängige (regierte) Fallendung V 35 abhängige Zeit (bezügliche Zeit, beziehliche Zeit, tempus relativum; Zeit, zweite, tempus pendeus, tempus secundarium) III 86f abhängiger Modus (Modus des Gefühls Vermögens, Conjunctiv) III 28 abhängiger Nebengedanke V 252 abhängiger Nebensatz V 155 abhängiger Satz V 82 Abhangigkeitsbegriff (Verhältnisbegriff) 1453, 465 Abhangigkeitsform 1464 abkürzender Punct V 372 abkürzendes Kolon V 372 Abkürzung des Substantivsatzes V 202 Ablativ I 420, II 176, 182, 184, 286,111630, 651,679, V 84 Ablativsatz V 84 ablautende Conjugation III 167 ablautendes Adjectiv III 170

Terminologie-Index ablautendes Adverb III 170 ablautendes Stammverb III 169 ablautendes Stammwort III 170 ablautendes Substantiv III 170 ablautendes Verb III 169 ablautendes Verbal III 168 ablautendes Zeitwort III 166f Ablautung III 169 ableitender Buchstabe 1274 Ableitung I 66, 214, 232, 269, 271, 272, 273, 274, 275, 284, 288, 290-293, 315, 318, 331f, 345, 360, 362, 372, 393f, 404, 414, 418f, 432f, 437, 441, 561, 615-617, II 12, 53, 56f, 59, 68, 70, 82, 109, 163, 218, 240, 318, 324, III 167, 265, V 419f, 437 Ableitung des Wortes 118 Ableitung, unmittelbare III 169 Ableitungsbuchstabe 1416 Ableitungslaut I 338, 432, II 359 Ableitungsnachsylbe 1315 Ableitungssylbe (Nebensylbe, Beisylbe) I 66, 219, 220, 228, 231, 247, 248, 252, 257, 258, 261, 264, 292, 314f, 320,

131

323, 330f, 338-340, 342f, 397, 415, 425, II 10, 17, 71, 105,130 Ableitungswuth der Etymologen V 424 Ableitungszeichen 163 Absatz V 227 Abschattung, denkliche 1275 Abschneidung der Endsylbe II 272 Absicht V 82, 112 Absichtssatz V 82 absolut 189 absolute Adjectivform II 475 absolute Bedeutung 164 absolute Zeit (beziehungslose, unbezügliche, abstracte, reine, unbestimmte Zeit; Aorist) III 45, 49, 53, 66, 86 absolute Zeitform (abstracte Zeitform) III 52 absoluter Accusativ V 121 absoluter Genitiv II 566 absoluter Superlativ II 379 absolutes Futurum (reines Futurum; futurum primum, futurum simplex, beziehungslose Zukunft) III 46, 72

132

Terminologie-Index

absolutes Intransitiv III 202 absolutes P r ä s e n s (reines P r ä s e n s , reine Gegenwart, tempus praesens) III 45 absolutes P r ä t e r i t u m (reines Präteritum; reine Vergangenheit; tempus praeteritum) III 45 absolutes P r o n o m e n II 566 A b s t a m m u n g (Etymologie) 132,1182 A b s t a m m u n g d e s Wortes 118 abstract 1401 Abstract 1432,435,460 abstract-concreter Classename 175 Abstracte II 160, 163f, 181, 222 abstracte Zeit (absolute, beziehungslose, unbezügliche, reine, unbestimmte Zeit; Aorist) III 45, 49, 53 a b s t r a c t e Zeitform (absolute Zeitform) III 45, 52 a b s t r a c t e s Adjectiv II 116 abstractes Futurum III 47 a b s t r a c t e s Hauptwort II 1 2 3 , 1 5 5 , 1 1 1 23 a b s t r a c t e s Hauptwort (Pronomen) I 76, 330, 356 a b s t r a c t e s P r ä t e r i t u m (ver-

gangene Zeit) III 46 a b s t r a c t e s Verb III 8, 11 a b s t r a c t e s Wort I 76, 435 a b s t r a c t e s Zeitwort I 76,V121 Abstractionsname (nomen substantivum abstractum) IV 74 Abstractum I I 155, 157, IV 73, 75, 77, 299, 331 abstrahiren III 44, 46, 48 Abtheilungszeichen (Satztheilzuchen) V 298 Abwandlung (Biegung, Umbildung, Conjugation) 191 Abwandlung d e s Hauptworts (Biegung (Veränderung) des Hauptworts) II 115 Abweichung V 47f, 88 A c c e n t (Ton, Hauptaccent, Hauptton) I 38, 220, 227f, 232, 238, 240, 244f, 247, 250, 628 a c c e n t aigu 1225 accent grave 1225 Accent, deklamatorischer V 407 A c c e n t , gedehnter 1240 A c c e n t , g r a m m a t i s c h e r (Sylbenaccent) 1244 Accent, rhythmischer (Sylbe,

Terminologie-Index Wortton) V 407 Accent, rhytmischer I 225, 248 Accent, scharfer 1240 Accente V 297 accentuirende Sprache 1247 Accentuirung, metrische (metrische Quantitirung) 1245 Accentuirung, musikalischdeklamatorische (Quantitirung, musikalisch-deklamatorische) 1245 Accessorium III 3 Accidens II 183 Accidenz III lOf, 23, V 272 Accidenz (Attribut) 173, 110 Accusativ (vierter Fall, Bestiimnungsfall des Zustandsworts, Erklärungsfall, näheres Object) I 80, 561, II 175, 177, 181, 183, 204, 218, 286, III 20, 38, 41, 109, 411, 478, 490, 495, 500, 502, 512, 518, 524, 530-532, 550, 552, 558, 561-563, 565, 567570, 572-574, 576-578, 580-596, 599-605, 607f, 610-615, 622, 624, 626, 629f, 636f, 642, 651, 678f, V 30, 32, 35-38, 82-84, 103, 108, 119, 121, 142144, 160 Accusativ des Gewichts

133

V 143 Accusativ des Maßes V 143 Accusativ des Objects V 166 Accusativ des Werths V 143 Accusativ mit dem Infinitiv V 97, 110, 112, 127, 138f, 145, 151f, 154-156, 161, 163-169, 171, 174f, 180184, 186-205, 198-200, 202, 204f Accusativ, abhängender V 167 Accusativ, absoluter V 121 Accusativ, bloßer III 556f Accusativ, erster V 38 Accusativ, Infinitiv mit dem V 203 Accusativ, relativer V110 Accusativ, zweifacher V 190 Accusativ, zweiter V 38 accusative Adverbialform II 324 Accusativsatz (Objectsatz) V 77, 264 Accusativus cum Infinitivo V 152 Ach-Iaut I 166f Ach-ton (Ag-ton) I 173, 176f actio peragenda praesentis temporis III 36 actionis perfectae III 36

134

Terminologie-Index

actionis praeteriti praesentis III 36 Activ 11125,32,110, 257, V 100 active Auflösung V 182 active Bedeutung V 155 Active Conjugationsform III 172f active F o r m (Activum) I 96, III 253 activer Imperativ III 38 activer Infinitiv I 495, V 110, 116, 155, 170,180, 202 actives Imperfect III 49 actives Particip III 320, V 120 actives Praesens III 49 actives Präteritum III 16 actives Verb III 4 actives Zeitwort (überleitendes, objectives, handelndes, thätiges, thätliches Zeitwort; transitives, übergehendes, gehendes Verbum) I 95f Activform III 39 Activum (active Form) 196 Addition II 502 Adject (adjectum) 1105 Adjectiv (Nomen der Quali-

tät; Eigenschaftswort, Beilegungswort, beilegtes Wort; Umständer, Eigenschafter; Beilegewort, Beschaffenheitswort) I 76f, 88, 99, 102, 105f, 108-110, 115, 311, 318, 329, 340, 344, 348, 355, 362, 365, 387, 389-391, 394, 426, 431, 434, 479483, 485, 488f, 501, 560, II 21, 29, 116, fl24-126, 180, 204f, 219, 265, 278, 290, 294, 307, 329, 332, 350, 354, 362, 366, 368f, 383, 385-387, 391, 393, 395, 414f, 447f, 452, 456, 477, 483, 486f, 495, 497, 625, 6 3 7 , 6 5 8 , 6 6 0 , 1 1 1 3 , 11,21, 170, 661f, 668, V 10-12, 17, 23, 35, 45, 50f, 56, 99, 416, 418, 441 Adjectiv im weitern Sinn V 35 Adjectiv, abgeleitetes II 553 Adjectiv, ablautendes III 170 Adjectiv, abstractes II 116 Adjectiv, Biegungsform des II 388 Adjectiv, concrescirtes I486 Adjectiv, conjunctives II 473 Adjectiv, Deklination mehrerer II 662 Adjectiv, Stellvertreter eines V 87 Adjectiv, substantives II 443f, V 98, 333

Terminologie-Index Adjectiv, substantivisches V 86, 90, 92 Adjectiv, unbestimmte Biegungsart des II 406 Adjectiv, unconcrescirbares II 397, 400, 403 Adjectiv, unconcrescirt zusammengesetztes 1492 Adjectivbegriff II 385, 641 Adjectivdeklination II 553 Adjectivdeklination, bestimmte II 553 adjectiver Comparativ II 4 7 2 , 4 7 6 adjectiver Fall III 630 adjectives Pronomen 189 adjectives Verb Hill adjectives Zahlwort II 464 adjectives Zeitwort (attributives, concretes Zeitwort) III 2 Adjectivform II 3 6 8 , 4 0 5 , 4 5 6 , 550, V 23 Adjectivform, absolute II 475 Adjectivgebrauch III 134 Adjectivgebrauch, conjunctiver II 550 Adjectivgestalt II 555 adjectivische Bestimmung V 94 Adjectivsatz (Beisatz) III 524, V 90, 107f, 251,

135

255f, 264 Adjectivsatz, reiner V 90-92 Adjectivsatz, substantivischer V 263 Adjectivsatz, verkürzter V 106f Adjectivsätze, Vertauschung der V 90 Adjectiwerb 1 1 1 4 , III 10 adjectum (Adject) I 105 adnomen 1109 Adnomen 1108,114 Adnomen, reines 1114 Adnomen, unreines 1114 adnominale Fallform III 629f adnominales Verhältnis V82-84 Adverb (Bestimmungswort des Verbums, Beiwort, Nebenwort; Verhältniswort, Umstandswort, Beschaffenheitswort; Sätzler) I 69f, 76, 92, 101-106, 108f, 111, 113-115, 260, 300, 307, 311, 318, 330, 337, 347, 351, 355-357, 361f, 381, 383f, 394f, 400, 402, 404, 410, 415f, 418, 420-423 , 426f, 431, 437f, 447, 479-482, 508, 560, 17, 20f, 29, 120, 123-126, 199, 293-295, 307, 326f, 329, 332, 346, 351, 354, 360, 362, 368, 371, 380, 383f, 395, 396, 404f, 410, 420, 422, 441, 445, 456,

136

Terminologie-Index

463, 473, 483, 497, 614, III 6, 11, 16f, 21, 23, 38, 42, 47, 78, 562, 631, 637, 661f, V 12, 21, 23, 30, 39, 41, 43-46, 50f, 56, 68, 71f, 74f, 89, 335, 416, 445 Adverb der Bejahung 169 Adverb der Weise III 668 Adverb in Participform 1299 Adverb, ablautendes III 170 Adverb, Funktion des II 294 Adverb, gesteigertes II 346 Adverb, individualisierendes V 213 Adverb, relatives II 400, V 72 Adverb, Stellung des V 32 Adverb, Stellvertreter eines V 87 Adverb, Superlativ des 1430 Adverb, unbestimmtes V 76 Adverb, unveränderliches 1397 Adverb, zusammengesetztes II 365 adverbia attributiva (nomina attributiva) II 294 Adverbial V 118 adverbial V 325 Adverbialbegriff II 380, 486, 434

adverbiale Erweiterung V 325 adverbiale Ortsbestimmung V 91 Adverbialendung II 380 adverbialer Causalsatz V 129 adverbialer Finalsatz V 117 adverbialer Substantivsatz V 114f adverbiales erstes Particip V 181 adverbiales Particip V 23 Adverbialform I 481, II 353, 387, 424, 433, 456, 466, 550 Adverbialform als Bestimmungswort II 371 Adverbialform, accusative II 324 Adverbialform, unconcrescirte II 380 Adverbialgebrauch III 134 adverbialisch V112,116 adverbialisch gebrauchter Substantivsatz V 114 adverbialische Ergänzung II 383 Adverbialität 1409 Adverbialsatz (Umstandssatz) V 89f, 107f, 118, 143, 255258, 264 Adverbialsatz der Zeit V 262 Adverbialsatz, Hauptsatz

Terminologie-Index statt eines y 92 Adverbialsatz, komparativer V 45 Adverbialsatz, substantivischer V 92 Adverbialsatz, verkürzter V 1 0 7 , 118 adverbieller Comparativ I I 472f adverbieller Superlativ I I 471 adverbielles Zahlwort 1113 Adverbium + Adverb adverbium circumstantiae (Umstandswort) I 101, I I 294f adverbium qualitativ (Beschaffenheitswort) 1101 Adverbsatz d e r Art I I 327 adversativ V 67f, 70 adversative Beiordnung V 68f adversative Conjunction V 350 adversative Satzverbindung V 360 adversativer Satz V 79 Affect V 387 Affectswort (Empfindungslaut, Empfindungswort, Ausruf, Ausrufungswort, Leidenschaftswort, Interjection, Zwischenwort) I 70f Affectszeichen (Satzton, Satztonzeichen) V 2 9 7 , 380, 382,407

137

affirmativer Satz V 88 Afghanisch V 411 africanische Dialekte 13 africanische S p r a c h e n 13 Afterfigur V 291 Afterkürze 1251,258 Afterlänge 1251,258 Ag-laut I 178 Ag-ton (Ach-ton) I 173, 183 Ähnlichkeit I I 299f Alemannisch I 6 7 , 207 alemannische Mundart (oberdeutsche Mundart) 1 1 7 , 67 alle S p r a c h e n I I I 672 Allegorie V 267,280 Allemanisch I I 74 allgemeine Aussprache I I 15 allgemeine Grundzahlen I I 4 5 1 , 503 allgemeine Logik I I I 35 allgemeine R e g e l V 47 allgemeine Sprachlehre (philosophische Sprachlehre) 119 allgemeiner Sprachgebrauch (Gebrauch) I 19f, 3 0 , 3 2 , 168, 176,

138

Terminologie-Index

486f, II 12, 14, 17, 167, 221, 228, 236, 245f, 250, 263, 275, 288, 299, 338f, 353, 359, 375, 404f, 457, 467, 565, 572, 599, III 142, 266, 289, 342, 352, 360, 413, 461f, 480, 526, 537, 592 , 598, 634, 657, V 74, 115, 120, 164 allgemeines (unbestimmtes) Zahlwort 1107, II 164, V lOf allgemeines Grundzahlwort (unbestimmte Grundzahlwort) II 428, 441, 456, 470, 488, 648 allgemeines Namenwort 1560 allgemeines Subject V 98 Alliteration V 267, 294 Alphabet, gothisches (Buchstabenschrift, gothische) 113 Alphabet, griechisches 18, 13 Alphabet, lateinisches 113 Alphabet, römische 18 Altdeutsch I 41f, 45f, 58, 152, 202, 207, 209f, 354f, 468, III viii, 112, 152, 170, 263, 299, 368, 552, 639, 680, V 140 altdeutsche Sprache III 629 altdeutscher Schriftsteller III 639 alte Conjugation III 167

alte Zeit III 152 alter Sprachgebrauch II 440 ältere Literatur III 278 Altfränkisch V419 Altgermanisch 1207 altgermanische Sprachen I 47f Althochdeutsch I vii, 152, 182, 213, 215f, 402, 443, 472, III 417, V 440 althochdeutsche Deklination II 389 althochdeutsche Präposition III 405f Altnordisch III iii, vi Altpersisch 16 Altsächsisch 1210 americanische Dialekte 13 americanische Sprachen 13 Anadirplose V 291 Anagramm (Buchstabenspiel) V290f Anakoluthon V 288 Analogie (Sprachähnlichkeit) I vii, 31, 155, 213, 230, 252, 301, 302f, 356, 372, 376, 402, 421, 436, 439, 622f, II 9f, 13, 17, 21, 28, 35f, 76, 253, 283, 405, 412, 419-421, 432, 437, 447,

Terminologie-Index 456f, 465, 467, 483f, 572, 580, 595, III 70 Analogie, scheinbare II 483 Analogie, wahre II 483 analogisch 1214 Anapher V 291 Anastrophe V268 Anfang der Rede V 34 Anfang des Satzes V 31, 37, 40, 45, 56f Anfangen III 85 Anfangen, Übenbegriff des III 66 anfangend III 82-84 anfangende Handlung III 67, 84 Anfangendes III 82-84 anfangendes Präsens III 67 Anfangsbuchstabe, großer II 18-30 Anfangspunct III 64f, 67 anführendes Kolon V 366, 369, 371 Anführung V 289 Anführungszeichen V 298, 366, 403 Angelsächsisch I 17, 67, 152, 182, II 212, III 285, 296 Anhängsel, bedeutungsloses V 57

139

Ankündigung V 368 Anlichkeitszeichen V404 Anmerkungszeichen V 406 Annomination V 292 Anrede (Apostrophe) II 514, 521, V 54, 282,287 388 Anrede, Person der (Person, zweite grammatische) III 37 Anredefall (Vocativ) II 176 Anreihung, unterordnende V 244 Anrufung (Invocation) V287 Ansatz, gelinder tönender 1140 Ansatz, scharfer stummer 1140 Anschauung I lf, 3 Anschauung, äußere III 63 Anschauung, innere III 63 anständige Schreibart III 443, 606 anständige Sprechart III 443, 461 Antanaklasis V 292, 277 Anticipation (Protopsis) V 286 Antiklimax V 274 Antimetabole (Commutatio) V 277 Antithese (Gegensatz)

140

Terminologie-Index

V276 Ántitheton V 276 Anweisung zur B e r e d s a m h e it (Rhetorik) 139 anzeigendes P r o n o m e n (hinzeigendes, hindeutendes Pronomen; pronomen demenstrativum) 186 äolische Mundart 158 Aorist (absolute, beziehungslose, unbe8Ügliche, abstráete, reine, unbestimmte Zeit) I I I 4 5 , 6 6 , 8 6 , 93 aoristische Bedeutung I I I 85 Aoristus I I I 6 7 , 85 Aoristus d e r Gegenwart I I I 67 Aoristus d e r Vergangenheit I I I 6 7 , 92 Aoristus d e r Zukunft I I I 67 Aphäresis V 268 Apokope V 268 Aposcopese V 285f Apostroph (Auslassungszeichen, Weglassungszeichen) I I 111, 160, 196, 2 0 2 , 2 5 3 , 2 6 1 , I I I 130, 132, 134, 140, V 297, 3 9 2 , 3 9 6 Apostroph, ein umgekehrtes (Cedille) V 395 Apostrophe, (Anrede) V 2 6 7 , 2 8 2 , 287

Appellativ (Gattungsname) 1 7 5 , 1 1 4 , 4 3 2 , 4 0 4 , I I 154f, 160, 181 Appellativ, c o n c r e t e r I I 160 AppeUativbegriif I 76, I I 275 Apposition (Gleichsatz) I 9 2 , 4 4 8 , I I 301, 3 1 6 , 3 6 4 , 512, 6 4 0 , 6 4 2 , I I I 4 2 4 , I V 6 7 - 8 3 , V 14f, 3 8 , 7 8 , 9 6 , 9 8 , 101, 108, 118, 123f, 126, 166, 2 5 4 , 304f, 3 1 3 , 332-334 Apposition, Objectsatz einer V 222 appositionelle (nähere) B e stimmung V 34 appositionelles Verhältnis 1450 Appositionsbegriff I I 305 Appositionsform I I 513 Appositionsgebrauch I I 316 Arabisch 117,444 Archaismus 167 Armenisch 1 5 , V 411 Arsis (rhythmischer Hebung) I 2 2 5 , 248 Art V 271 Art (Modus) 191 Art d e r Aussage (Modus) I I I 5, 2 2 , 24 Art d e r W ö r t e r (Classe der Wörter) I 3 6 , 63

Terminologie-Index Art des Prädicirens (Aussageweise, Modus) III 18 Art und Weise V 82-84 Art, Adverbsatz der II 327 Art, bedingende 191 Art, befehlende 191 Art, bestimmte 191 Art, umstnadswort der II 296 Art, ungeweisse 191 Arten der Nebensätze V 81 Arten der Zeit (genera temporum) III 85 articulirter Laut (Wort) 1 4 , 116f, V 4 1 0 articulirter Spiritus 1136 articulus postpositivus II 291, IV 36 Artikel (Selbstständer, Selbststandswort, Geschlechtswort, Deutewort, Namengefährte, Bestimmungswort, Einzeler, Beschränker, Begriffsbeschränker, Wortverhältnißer) I 64, 82-84, 110, 113-115, 420, 459, 503, 519, 522f, 525, 560, 628f, II 19, 29, 135, 157, 194, 199, 204f, 219, 259, 261, 264, 278, 282 , 284, 286, 288f, 292, 385, 400, 419, 423, 429, 468, 622, III 630f, 633, 661, IV 11-13, 21, 23, 41, 85-99, 101, 115f, 125, 142,

141

V 10, 35, 446f Artikel, bestimmender (Artikel, bestimmter; Einzeler, bestimmender) I 82f, 114 Artikel, bestimmter (Artikel, bestimmender) I 82f, 519, 523, II 290, 448, V 16 Artikel, Gebrauch des II 277 Artikel, männlicher 182 Artikel, nachgesetzter (articulus postpositivus) II 291 Artikel, nichtbestimmender (Einzeler, nichtbestimmender) I 114 Artikel, sächlicher 182 Artikel, Setzung des II 277 Artikel, unbestimmender (Artikel, unbestimmter) 182-84, II 2 9 2 , 3 7 8 , 4 1 4 Artikel, unbestimmter (Artikel, unbestimmender) I 82-84, V 16 Artikel, Weglassung des V 37 Artikel, weiblicher 182 Artikeladjectiv (Nomen adjectivum articulare) 1114 asiatische Dialekte 13 asiatische Sprachen 13 asper (scharfer, unarticulirter Spiritus) I 136

142

Terminologie-Index

aspirirt 1204 aspirirter Buchstabe (litera aspirata) I 134 assertorische Konjunktion IV 212 Assonanz V 267, 294 Asynderon IV 232 Asyndesie IV 104, 232, 417 äthiopische Schriftart 18 attische Mundart 134 Attribut (Prädicat, Beilegung, Aussagebegriff, Accidenz) I 65, 68, 74, 77, 110, II 318f, III 2f, lOf, 13-15, 17f, IV 525 Attribut, Grad des II 321 Attribut, Quantität der II 318 Attributiv III 13, 15, 23, IV 19, 28, 156, 159 Attributiv, eigentliches III 15 Attributivconjugation III 221 attributive Bestimmung V 325, 327,329 attributive Beziehung V 257 attributive Sprachform II 294 Attributives Satzverhältnis V209 attributives Satzverhältniß IV 530

attributives Zeitwort (adjectives, concretes Zeitwort) III 2, 21 attributivische Bestimmung IV 28 Attributivsatz (Relativsatz) IV 5 7 0 , 5 7 3 , V 258 Attributsatz IV 553 Aufforderung III 24, 29, 34, 38, 40, 42 auflösen V 163-166, 169f, 175, 182, 187 Auflösung V 48, 126, 164f, 175, 187, 189 Auflösung der Satztheile IV 156 Auflösung des Infinitivs V 157 Auflösung, active V 182 Auflösung, grammatische V 166 Auftact 1258 Augenblick der Gegenwart III 49 Augenblick der Rede III 44-46, 48 Augensprache 12 Augment III 684 Ausbildung 1269 Ausbildung der Sprache III 165 Ausdruck I 33, 63, 69, 269, 270, IV 5, 7, 14, 16, 19, 20, 39, 77, 79f Ausdruck der äußeren Em-

Terminologie-Index pfmdung IV 420 Ausdruck der inneren Empfindung IV419f Ausdruck der niedrigen Rede III 269 Ausdruck der Weise IV 160 Ausdruck, adverbieller IV 73 Ausdruck, appositioneller IV 73 Ausdruck, elliptischer III 33, IV 103 Ausdruck, Form des IV 5, 14 Ausdruck, gemeiner III 269 Ausdruck, interjectionsartiger V 387 Ausdruck, niedriger 1423 Ausdruck, passiver III 38 Ausdruck, provincieller IV 728 Ausdruck, römischer 134 Ausdruck, schleppender IV 728 Ausdruck, sprachlicher IV 20, 39 Ausdruck, undeutlicher IV 728 Ausdruck, veralteter IV 728 Ausdruck, volksthümlicher 1386 Ausdruck, wörtlicher IV 16

143

ausdrücken 122 Ausdrucksart V 33 Ausdrucksart, falsche V 47 Ausdrucksart, gemeine IV 658 Ausdrucksart, niedrige IV 658 Ausdrucksart, richtige V47 Ausdrucksart, vertrauliche IV 658 Ausdrucksart, Vertretung der (Vertauschung der) V 86 Ausdrucksweise, ernste IV 420 Ausdrucksweise, gebildete IV 420 Ausgangspunct V 82-84 Ausgangspunct, Verhältnis des (terminus a quo) IV 65 Ausgangspunkt IV 66 ausgebildeter einfacher Satz IV 577f, 593 ausgebildeter Satz V 35, 51, IV 532, 576, 578 Ausgefallenes e Hill ausgelassenes Subject II 344 ausgezeichneter Schriftsteller II 461 Auslassung (Ellipse) V 4 8 , 131, 1 6 3 , 2 0 6 , 2 8 5 Auslassung des bestimmten Pronomens V 77

144

Terminologie-Index

Auslassung des Bindeworts V 55 Auslassung des Kommas V 321 Auslassung des Objecta V 88 Auslassung des Zeitworts V 131 Auslassungszeichen (Apostroph, Weglassungszeichen) V 392 Auslösungsart V 166 Ausnahme 131, V 46 ausnehmehmender Satz IV 550 ausnehmend (exceptiv) II 302 ausnehmendes Bindewort IV 227 Ausruf (Empfindungslaut, Empfindungswort, Affectswort, Ausrufungswort, Leidenschaftswort, Interjection, Zwischenwort, Exclamation) I 70f, 560, V 66, 222, 267, 285, 289, 388, 390f Ausruf, elliptischer IV 24f Ausrufe II 627 ausrufender Satz IV 539 ausrufendes Particip III 383 ausrufendes Pronomen II 611 Ausrufswort II 308 Ausrufung V 30

Ausrufungswort (Empfindungslaut, Empfindungswort, Affectswort, Ausruf, Leidenschaftswort, Interjection, Zwischenwort) I 70f Ausrufungszeichen II 18, V 297, 387 Ausrufwort V 387 Aussage (das eigentliche Verb, verbum finitimi) III 1, 14f, 20, 24f, 31, IV 4 3 6 , V 31 Aussage, Art der (Modus) III 5, 22, 24 Aussage, bedingte III 25f Aussage, Moment der III 46 Aussage, unbedingte III 25f Aussagebegriff (Prädicat, Attribut, Beilegung) 168 Aussagefall (Nominativ, erste Stellung) 1561 Aussageform (Modus) III 24f Aussageform der Vorstellungsweise (Conjunctiv) III 30 Aussageform, bedingende (Bedingungsform, Conditionalis) III 30 aussagende Kraft III 15f, 22 Aussagesatz III 25, IV 547 Aussageweise (Art des Prädicirens, Modus) III 18, 22f

Terminologie-Index Aussageweise, unbestimmte (modus infinitivus, modus infini tus) III 22 Aussagewort (Zeitwort, Verbum, Verb, Hauptwort, Beilegungswort, Redewort) I 68, 90, III 661, IV 30, V 101 Aussagungsform III 25 ausschließendes Bindewort IV 223f Ausschließungsverhältnis III 55-57 Aussprache (Rechtsprechung, Orhtoepic, Orthophonie, Pronunciation) I 19-21, 23, 37, 218f, II 10, 12, III 130, 133, 137, 264 Aussprache, allgemeine II 15 Aussprache, echt-hochdeutsche 1213 Aussprache, gedehnte 1222 Aussprache, geschärfte 1 148, 215, 222 Aussprache, gewöhnliche III 134 Aussprache, Nuance der (Schattierung der Aussprache) 1244 Aussprache, Regeln der I 164 Aussprache, Schattierung der (Nuance der Aussprache) 1244 Aussprache, volle I 146

äußere Anschauung III 63 äußere Beiordnung IV 203 äußere Beziehung III 630, IV 64 äußere Empfindung, druck der IV 420 äußere Ergänzung IV175, 183 äußere Unterordnung IV 203 äußerer Beweggrund IV 293 äußerer Gegenstand IV 665 Äußerung III 27 Autonomasie V 278

B

145

Aus-

Band (Copula) I 68, 90, III 8, lOf, 13 Barbarismus 167, 110, 376 Baskisch V 412 Bedeutung I 63, 70, II 593, III 8f, 12, 36f, V 155 Bedeutung, absolute 164 Bedeutung, active V 155 Bedeutung, aoristische III 85 Bedeutung, concessive (Bedeutung, einräumende, zugebende) II 307

146

Terminologie-Index

Bedeutung, einräumende (Bedeutung, zugebende, concessive) II 307 Bedeutung, innere V 274 Bedeutung, logische V 2 6 , 117 Bedeutung, Modification der III 28 Bedeutung, neutrale V 155 Bedeutung, passive V 170, 175, 202 Bedeutung, relative 165 Bedeutung, sehr ähnliche II 101 Bedeutung, sprechliche 1275 Bedeutung, wesentliche 1275 Bedeutung, zugebende (Bedeutung, concessive, einräumende) II 307 bedeutungsloses Anhängsel V 57 bedingende Art 191 bedingende Aussageform (Bedingungsform, Conditionalis) III 30 bedingende Periode V 229 bedingende Zeit III 30 bedingender Satz III 31, 123IV 291, 440, 449f, 453 bedingendes Bindewort III 31, VI 227 bedinglicher Fallsatz

V 123 bedinglicher Satz V 94 bedinglicher Umstandssatz V 92,102 bedingliches Bindewort IV 220 Bedingsatz V 102 bedingte Aussage III 25f bedingte Rede IV 449 bedingte Zeitformen III 53 bedingter Conjunctiv III 21 bedingter Nachsatz IV 453 bedingter Satz III 31, 125, IV 291, 440, 449f, 453 bedingtes Bindewort IV 220 Bedingung III 116, V 83 Bedingungsform (Conditionalis, bedingende Aussageform) III 30, 32 Bedingungssatz III 30, IV 547 Befehl III 24, 34, 38, 42, V 42, 54f, IV 436 befehlender Art 191 befehlender Satz IV 539 Befehlsatz V 31 Befehlsform (Imperativ) 11131,34 Befehlssatz

Terminologie-Index IV 4 6 8 , 547 Befehlsweise III 2 4 , 3 1 , 3 4 Begebenheit I I I 50f, 5 7 , 59, 61f, 64f, 7 6 , 79, 81 B e g e b e n h e i t , geschichtliche I I I 60 Begebenheitswort (Verbum) III 2 Begehren I I I 2 7 , 29 begehrendes Zeitwort (verbum desiderativum) 199 Begehrungsvermögen I V 58, 63 beginnende Vergangenheit (gegenwärtige Vergangenheit, Imperfect) I I I 68 begleitender Satz I V 303 Begränzung, Art der IV 6 Begriff 12,5,9,22,38,63,69,74, 7 7 , 8 0 , 108, 112, 114, 2 4 1 , 2 6 9 , 2 7 0 , I I I 6 - 8 , 13, 15f, 18, 2 1 , 2 3 , 2 6 , 62f, I V 3 , 2 2 , 56f, 61-64, V 410 B e g r i f f der Eigenschaft I I 2 1 , 117 B e g r i f f der F r a g e V 74 B e g r i f f der P e r s o n I V 6 2 , 121 Begriff der Sache I V 6 2 , 121 Begriff der Sprache V 410 B e g r i f f der Thätigkeit I V 57, 61

147

B e g r i f f d e r Ursach I I 304 B e g r i f f der Vergangenheit I I I 48 B e g r i f f d e r Zeit I I 3 0 4 , I I I 7f, 2 3 , 4 4 - 4 6 , IV 169 B e g r i f f d e r Zukunft I I I 48 B e g r i f f des Ganzen IV 22 B e g r i f f des Geschlechts I I 528 B e g r i f f des Inhalts IV 20 B e g r i f f des Seins IV 7f B e g r i f f des Thätigen IV 61f B e g r i f f des Theils IV 22 B e g r i f f des Verbs I I I 6 , 3 9 , IV 61-64 B e g r i f f des Vergangenen I I I 210 B e g r i f f des Zeitworts I I I 4 4 , 63 B e g r i f f eines Hauptworts I I 153 B e g r i f f , absoluter IV 3 Begriff, abstracter IV 92 Begriff, concreter I I 126 B e g r i f f , handelnder IV 4 8 B e g r i f f , idealer 1 2 , 71 B e g r i f f , intransitiver (Zustandsbegriff) 1276 B e g r i f f , leidender

148

Terminologie-Index

IV 48 Begriff, objectiver V 38 Begriff, passiver V 180 Begriff, realer 1 2 , 71 Begriff, relativer (Comparativbegriff) I 3 4 9 , I V 49 Begriff, Steigerung, des II 330 Begriff, thätiger IV 49 Begriff, transitiver V 190 Begriff, transitiver (Begriff, überleitender) 1276 Begriff, überleitender (Begriff, transitiver) 1276 Begriff, unbestimmter II 435, 470 Begriffsbeschränker (Artikel, Selbstständer, Selbststandswort, Geschlechtswort, Deutewort, Namengefährte, Bestimmungswort, Einzeler, Beschränker) 182 Begriffsbeziehung V 32 Begriffglänge (grammatische Länge) 1248 Begriffslehre (Logik) IV 417 Begriffssubstantiv 188 Begriffswort 1 7 6 , IV 5 6 , 1 1 9 , 158f Begriffswort der Zeit IV 160

Begriffswort, adverbiales IV 157f Begriffszeichen I 84, 88 begründend (causai) II 303 Begründendes IV 306 Behandelte, das IV 62 behauptende K r a f t (copulative Kraft) III 15-18, 22f behauptendes Satz IV 539 Behauptung III 60 Behauptungsform (Indicativ, modus indicativus) III 25, 31, IV 463 Behauptungsweise III 24f, 31 Beifall III 630 Beigabe V 72 beigelegtes Wort (Adjectiv, Eigenschaftswort, Beilegungswort) 1105 beigeordnet V 62 beigeordnete Bestimmung V4 beigeordneter Hauptsatz V 347, 349 beigeordneter Satz I V 2 0 1 , 536, 538 beigeordneter Satz (Hauptsatz) V 6 4 , 66, 79, 121,226, 232 beigeordnetes Bindewort V 314 beigeordnetes Gesätze

Terminologie-Index

V 231 beigeordnetes Satzgefüge V 64 beigeordnetes Satztheil V 300 beilegen I 109 beilegende Kraft III 16 Beilegewort (Adjectiv) 1560 Beilegung (Prädicat, Attribut, Aussagebegriff) 168 Beilegungswort (Zeitwort, Verbum, Aussagewort; Adjectiv, Eigenschaftswort, beilegtes Wort) I 90, 105 Beiname IV 102, V 124 beinamliches Mittelwort V lOOf beiordnend V 61-63, 79,226 beiordnende Conjunction IV 202-204, 209 beiordnende Verbindung IV 202f beiordnendes Bindewort IV 219-221, V62f, 317, 353 beiordnendes Wort IV 223,226 Beiordnung (Coordination) V 62f, 66f, 80, IV 203 Beiordnung, adversative V 68f Beiordnung, äußere IV 203 Beiordnung, compositiv-copulative V 70 Beiordnung, copulative V 68f, 76

149

Beiordnung, dispositiv-copulative V 70 Beiordnung, grammatische IV 203 Beiordnung, innere IV 203 Beiordnung, logische IV 203 Beisatz (Adjectivsatz) IV 67, 75f, 546, 551, 567, V 35, 43, 45, 63, 73, 94f, 101, 124, 259, 264 Beisatz, erklärender (Apposition) II 512 Beisatz, Formen des V 84 Beisatz, mittelbar abhängiger IV 437 Beisatz, verkürzter V 99, 105f Beisatz, Verkürzung des V 98 Beisatz, wahrer V 94 Beisetzung IV 424 Beistrich (Komma, Strich, Einstrich) V 299 Beisylbe (Nebensylbe, Ableitungssylbe) 1219 Beiwort (Adverb, Nebenwort; nomen adjectivum, Adjectiv) I 101, 113, 628, II 125f, III 660, 662, 681, IV 30, 39, 67, 557,V99f, 121, 124 beiwörtlich gebrauchter Wessfall IV 29, 49

150

Terminologie-Index

bejahende Rede IV 465 Bejahung IV 191-193 Bejahung, Adverb der i 69 Bejahung, unbestimmte IV 193 Benennung I 4, IV 77f, 82f, 89f, 103 Benennung der Vorstellung IV 21 Benennung des Ganzen IV 41f Benennung einer Vorstellung V 76 Benennung, appositionelle IV 89 Beobachtung III 47 Beredsamheit I 39f Beredsamheit, Anweisung zur 139 Beschaffenheit (Art und Weise) I lOOf, 104f, 108, II 126, 163, 293, 295, 299, 371, III 12, 15, IV 8f, 16, 18, 50, 165 Beschaffenheit, Beziehung der IV 18 Beschaffenheit, Prädicatsbegriff einer III 8 Beschaffenheit, wesentliche IV 161 Beschaffenheit, zufällige IV 161 Beschaffenheitsbegriff II 503, III 9

Beschaffenheitsprädicat III 4, 8f Beschaffenheitswort (Adverb, Verhältniswort, Umstandswort; adverbium qualitatis, Eigenschaftswort, Adjectiv) I 101-103, 108, 111, 234, 252, 255, 330, 339f, 351f, 362, 366, 408f, 425, 501, 509, 512-514, 526, II 121, 233, 293, 294, 364, 466, 384-387, 445, III 2, 660f, IV 3, 9, 14f, 17, 18, 49, 73, 156, 159, 165, 175, 181, 183, V 21-23, 30, 35, 39, 56, 99-101,418 beschaffenheitswörtlicher Halbsatz (eigenschaftswörtlicher Halbsatz) V 99 Beschränker (Artikel, Selbstständer, Selbststandswort, Geschlechtswort, Deutewort, Namengefährte, Bestimmungswort, Einzeler, Begriffsbeschränker) 182 beschreibende (erzählende, natürliche, unterrichtende, ursprüngliche) Wortfolge V 34 Beschreibung (Description) V 271f Beschreibung einer Vorstellung V 76 Beschreibungsform II 530 Beschwörung V 285 Besitz, Genitiv des I V 4 3 , 66 besitzanzeigendes Fürwort

Terminologie-Index IV 124 besitzanzeigendes F ü r w o r t (zueignendes Fürwort, pronomen) 186 besitzanzeigendes P r o n o men (possesives Pronomen) II 550-562 Besitzer, Genitiv des IV 43 Besitzwort IV 128 besonnene Sprache IV 196 besonnenen Schreiben IV 445 besonnener Schriftsteller IV 259 besonnener Sprachgebrauch III 277 besonnener Sprecher IV 445 besprochenes Subject III 27 bessere Schreibart IV 618, V 326 besserer Schriftsteller IV 281 beste Schriftsteller III 55 bester Grammatiker IV 309 bester Schriftsteller III 123, 201, 244, 261, 289, 294, 584, 623, 638, 646, IV 206f, 283, 285, 301, 334, 336, 383, 393, 433 bester Schriftsteller IV 206f, 283, 285, 301, 334, 336, 507, 509 bester Sprachgebrauch III 120, IV 637 bester Sprachgebrauch der hochdeutschen Schrift-

151

sprache III 224 bester Sprachkenner IV 370 bester Sprachlehrer III 166, 584, 623, IV 285 bestimme Biegungsweise II 563 bestimmende Deklination (bestimmte Deklination) 1106, II 389, 447 bestimmende Vorstellung IV 8 b e s t i m m e n d e r Artikel (bestimmter Artikel, bestimmender Einzeler) i 82f, 114 bestimmender Einzeler (bestimmender Artikel) i 114 bestimmender Zusatz III 36 bestimmendes Adverb IV 162 bestimmendes Pronomen (pronomen determinativum, determinatives Pronomen) 186, II 516, 571-586, IV124 bestimmendes Wort IV 100 bestimmendes Zeitwort V24 bestimmt aussagende F o r m (Indicativ) III 33 bestimmt deklinirtes Bestimmungswort II 417 bestimmte Adjectivdeklination II 553 bestimmte Art 191

152

Terminologie-Index

bestimmte Biegungsart II 631 bestimmte Biegungsform I I 3 8 9 , 4 2 9 , 4 7 3 , 5 5 6 , 650 bestimmte Deklination (bestimmende Deklination) I 106, I I 389, 470 bestimmte Gegenwart I I I 92f bestimmte Grundzahl 1107,397,11462,647,657 bestimmte P e r s o n I I 622 b e s t i m m t e R e d e (finitive Rede) IV 587 bestimmte Vorstellung IV 8 bestimmte Zeit I I I 4 4 , 8 6 , 88 B e s t i m m t e , das (das B e stimmteste, das Wichtigste) III 632f, V 34 bestimmter Artikel (bestimmender Artikel) I 82f, 519, 523, II 2 9 9 , 4 4 8 , 633, IV 8 5 . 8 7 , 8 9 , 93f, 979 9 , V 16 bestimmter Artikel, Deklination des I I 390 bestimmter Gegenstand I I 607 bestimmter Nebensatz (regierender Nebensatz) V110 bestimmter S p r a c h g e b r a u c h II 272 b e s t i m m t e r S t a n d (vergleichender Stand, Positiv) I 103 bestimmter Urtheilsatz (Definitivsatz) V 76

bestimmtes Grundzahlwort I I 4 1 1 , 420f, IV 8 6 , 114 bestimmtes Hauptwort V 17 bestimmtes Personwort I I 511 bestimmtes P r o n o m e n V 7 2 , 77 bestimmtes S u b j e c t V 57 bestimmtes Zahlwort 1 1 0 7 , I I 164, 4 0 5 , V 10 bestimmtes Zeitwort (verbum finitum) III 23, V 1 8 , 3 5 , 4 6 , 53,103, 1 8 7 , I V 67 B e s t i m m t e s t e , das (das B e stimmte, das Wichtigste) V 34 Bestimmtheit I I I 6 3 2 , V 235 Bestimmung der Zeit IV 25 Bestimmung des Prädicats IV 9 Bestimmung des Raums I V 25 Bestimmung des Unselbstständigen IV 1 5 5 , 1 5 7 Bestimmung, adjective IV 49 Bestimmung, adjectivische V 94 Bestimmung, adverbiale V 331 B e s t i m m u n g , appositioneile (nähere) V 34 Bestimmung, attributive V325, 327,329 Bestimmung, attributivische IV 28 Bestimmung, beigeordnete

Terminologie-Index V4 Bestimmung, dependente IV 19 Bestimmung, inhärirende IV 19 Bestimmung, nähere (appositionelle) V 34 Bestimmung, unmittelbare IV 11 Bestimmung, untergeordnete V 4 Bestimmungsfall IV 30 Bestimmungsfall des Namenworts (Genitiv) 1561 Bestimmungsfall des Zustandsworts (Accusativ, Erklarungsfall) 1561 Bestimmungsname IV 67 Bestimmungssatz IV 437, 549, 566 Bestimmungswort (Artikel, Selbstständer, Selbststandswort, Geschlechtswort, Deutewort, Namengefährte, Einzeler, Beschränker, Begrdffsbeschränker) I 65, 77f, 8 2 , 1 0 8 , 3 6 1 , 3 9 1 , 4 2 2 , 4 4 4 , 4 4 6 , 450-452, 455f, 458-461, 4 6 9 , 471, 483f, 485, 488f, 507, 525, 532, 539, II 29, 162, 265, 362, 364f, 385, 395, 396, 408, 418f, 432, 4 3 4 , 452, 5 2 6 , 6 1 7 , 6 4 0 , 649f, 656,111 250, 252, 475, 661, IV 16, 4 1 , 5 0 , 8 7 , 9 4 , 1 0 8 f , V 9f, 20, 23,30 Bestimmungswort der Zeit III 76

153

Bestimmungswort des Hauptworts I 420, II 19, 415 Bestimmungswort des Nomens 176 Bestimmungswort des Substantivs I 329, 337, 338, 342, II 396, IV 85 Bestimmungswort des Verbums (Adverbium) 176 Bestimmungswort des Zeitworts III 661 Bestimmungswort, Adverbialform als II 371 Bestimmungswort, bestimmt deklinirtes II 417 Bestimmungswort, Deklination des II 628 Bestimmungswort, deklinirbares II 263 Bestimmungswort, deklinirtes II 421 Bestimmungswort, unconcrescirtes V 39 Bestimmungswort, untergeordnetes II 651 Bestimmungswort, weibliches 1443 bestirntes Pronomen (pronomen definitum) IV 8, 54 Bestrebung

154

Terminologie-Index

III 24 Bestrebung, objective III 34 Bestrebung, subjective III 34 B estrebungsform III 31 Bestrebungsvermögen III 31f Bestrebungsweise III 24, 31 Betheiligter, Verhältnis des IV 65 Betheiligtes IV 66 Betheiligung V 82-84 Betheuerung V 285 betonte Sylbe 1220 betonter Partikel III 126 Betonung I 2 4 9 , V 42 Bevorstehung III 53 Bevofstehung, Zeitform der III 52 bewegende Ursache IV 292 bewegender Grund IV 207 Bewegendes IV 306 Beweggrund IV 59, 2 9 2 , 2 9 8 , 506 Beweggrund, äußerer IV 293 Beweggrund, moralischer IV 59 Beweggrund, realer IV 59

bewegliche F o r m IV 188 Bewegung, Umstand der III 22 Beweißgrund IV 292 bewirkendes Zeitwort (verbum factitivum) 199 Bewußtsein V 441 bezeichnen I 4f, 13 Bezeichnung V 410 Bezeichnung d e r Gedanken V 410 Bezeichnung d e r Gegenwart III 48 Bezeichnung der Zeit III 42 Bezeichnung des Gedankens IV 8 Bezeichnung, logische IV 63 Bezeichnung, mittelbare 15 Bezeichnung, moralische IV 63 Bezeichnung, sprachliche IV 8 Bezeichnung, subjektive V 46 Bezeichnung, unmittelbare 15 Bezeichnungskunst 132 beziehende Construction V 166 beziehende Gegenwart III 76 beziehende Vergangenheit III 76

Terminologie-Index beziehende Zeit (gemischte, concrete, relative, beziehliche, bezügliche Zeit; Zeit im Zeiträume) III 48, 76f, 80 beziehende Zukunft III 76 beziehender Partikel III 631 beziehendes Pronomen (zurückbeziehendes, beziehliches, zurückführendes, zurückdeutendes Pronomen; pronomen relativum) I 87, II 619, IV 144 beziehendes Tempus III 77 Bezieher 1115 beziehliche Gegenwart (Imperfect) III 72f beziehliche Handlung III 75 beziehliche Zeit (gemischte, concrete, relative, beziehende, bezügliche Zeit; Zeit im Zeitraum, abhängige Zeit, tempus relativum) III 48, 86 beziehliche Zukunft (futurum exactum) III 73 beziehliches Pronomen (beziehendes, zurückbeziehendes, zurückführendes, zurückdeutendes Pronomen; pronomen relativum) 186 beziehliches Zeitwort (zurückführendes, zurückdeutendes, zurückbeziehendes, rückwirkendes, reciprokes Zeitwort)

155

197 Beziehung IV 3, 5, 15f, 1 8 , 2 1 , 2 9 , 3 6 39, 55-65 Beziehung der Beschaffenheit IV 18 Beziehung der Vorstellung IV 6, 15 Beziehung der Weise IV 55f Beziehung des Gedanken IV 5 Beziehung des Verbs IV 65 Beziehung einer Person IV 57 Beziehung einer Sache IV 57 Beziehung eines Nomens IV 65 Beziehung, abhängige IV 3 Beziehung, Art der IV 6 Beziehung, attributive V 257 Beziehung, äußere III 630, IV 64 Beziehung, Casus der IV 61 Beziehung, causale IV 39, 55-62 Beziehung, demonstrative (Beziehung, determinative) IV 133 Beziehung, determinative (Beziehung, demonstrative) IV 133 Beziehung, grammatische III 15 Beziehung, innere III 630, IV 64f Beziehung, logische

156

Terminologie-Index

V 80, 248, IV 39, 58, 63 Beziehung, mittelbare IV 37f, 56f, 59-61 Beziehung, moralische IV 58, 63 Beziehung, objective V 145 Beziehung, qualitative IV 64 Beziehung, quantitative IV 64 Beziehung, räumliche IV 56 Beziehung, reale IV 58 Beziehung, ruhige IV 36-38 Beziehung, subjective V 145 Beziehung, thätige IV 36-38 Beziehung, unmittelbare IV 29, 36, 39, 56f, 59-61 Beziehung, Zeichen der V 80 Beziehungsfall (Dativ) 1561 Beziehungsform IV 55f Beziehungsform, adverbiale IV 55 Beziehungsform, causale IV 55 Beziehungsform, Exponent der IV 56 Beziehungsform, objective IV 55 beziehungslose Handlung III 75 beziehungslose Vergangenheit (praeteritum absolutum, Perfectum) III 72

beziehungslose Zeit (absolute, unbezügliche, abstracte, reine, unbestimmte Zeit; Aorist) III 45 beziehungslose Zukunft (absolutes Futurum) III 73 Beziehungsverhältnis IV 55f, 58, 62 Beziehungsverhältnis, causales IV 58 Beziehungsverhältnis, objectives IV 55f Beziehungsvorstellung IV 3 Beziehungswort (Verhältniswort, Bezugswort, Präposition, Vorwort, Vorsetzwort; nomen vicarium relativum) I 75, 81, III 632, IV 143f bezügliche Zeit (gemischte, concrete, relative, beziehende, beziehliche Zeit; Zeit im Zeitraum, abhängige Zeit, tempus relativum) III 48, 86 bezügliches Zeitwort IV 673 Bezugswort (Verhältniswort, Beziehungswort, Präposition, Vorwort, Vorsetzwort) I 80f Biegefall (Casus, Fall) II 175 biegen 194 biegende Vorsylbe 1275 Biegung (Umendung, Abänderung, Umwandlung, Deklination; Umbildung, Ab-

Terminologie-Index Wandlung, Conjugation, Flexion, Veränderung) I 80, 89, 91, 269, 274, 275, 419,432,11205,258, III 4f, 106, 136 Biegung der Verben III 165 Biegung der Zeitwörter 1329 Biegung d e s Hauptworts (Abwandlung (Veränderung) des Hauptworts) II 115 Biegung des Satzes IV 64, 67 Biegung des weiblichen Wörters II 203 Biegung des Zahlworts II 359 Biegung, deutschartige II 270 Biegung, grammatische II 185 Biegung, passive III 143 Biegung, regelmäßige III 258, 279 Biegung, unregelmäßige III 278f Biegungsart II 193, 206, 218, 221, 227f, 235, 240, 268, 437 Biegungsart, bestimmte II 631 Biegungsart, unbestimmte II 407, 440, 631 Biegungsart, unregelmäßige II 229 Biegungsbuchstabe II 175 Biegungsfahigkeit II 391 Biegungsform

157

II 218, 228, 257, 276, III 16 Biegungsform, unbestimmte II 390, 459 Biegungsform des Adjectivs II 388 Biegungsform, bestimmte II 389, 429, 473, 556, 650 Biegungsform, doppelte II 432 Biegungsform, regelmäßige III 276 Biegungsform, unbestimmende II 389 Biegungsform, unregelmäßige III 276 Biegungslaut I 275, 315, 323, 328, 342f, 420, 432, II 175, 209, 271, 395 Biegungsnachsylbe 1315 Biegungssylbe (Flexionsylbe) I 247f, 256, 258, 275, 314f, 326, 338, 628, II 17, 105, 175, 1 8 5 , I V 8 2 , 95 Biegungsweise, bestimmte II 563 Biegungszeichen 1479, II 134, 2 8 2 , 3 9 6 , 6 2 4 B i l d e r (Vorstellungen der Imagination) V 274 Bilderschrift (Hieroglyphenschrift) 124 Bildersprache 12,11116 Bildung 1419 Bildung der passiven Conjugation III 142

158

Terminologie-Index

Bildung der Sprache (Formation der Sprache) 1314 Bildung der Wörter I274,275 Bildung des Conjunktivs III 116 Bildung des Particips III 128 Bildung des Passivs III 243 Bildung des Satzes IV 64, 67 Bildung des Wortes IV 64 Bildung des zweiten Particips III 126 Bildung, regelmäßige II 17 Bildungslaut (Consonant, stummer Buchstabe, Mitlaut, Hauptlaut, Hülfslaut) I 118, 315, 320, 323, 329, 3 3 1 , 3 3 7 , 3 3 8 , 359,419 Bildungsnachsylbe 1315 Bildungssylbe I 314,343,346 Bildungsweise des regelmäßigen Verbs III 129 Bindehäkchen 1538 Bindehäkchen, umgekehrtes 1538 Bindestrich (Bindezeichen, Bindungszeichen, Verbindungszeichen, Vereinigungszeichen, Hyphen) V 398 Bindewort (Fügewort, Conjunction, Satz Vorwort) I 109, 111-113, 260, 447,

503, 514, 519, 560, II 295, 299f, 302, 308-311, 316, 332,343, III 404,412, IV 23, 67-70, 7 2 , 8 2 , 1 0 4 , 1 5 8 , 1 9 0 , 200-203, 214-220, 223-227, 230f, 251,416, V 3 3 , 4 0 , 4 1 45, 48, 51, 55, 68, 71f, 97, 101, 124f, 256, 302 Bindewort der Ursache IV 207 Bindewort des Grundes IV 207 Bindewort d e s logischen Grundes IV 207 Bindewort des realen Grundes IV 207 Bindewort des Satzes IV 67 Bindewort, adverbiales IV 226 Bindewort, Auslassung des V 55 Bindewort, ausnehmendes IV 227 Bindewort, ausschließendes IV 223f Bindewort, bedingendes III 31, IV 227 Bindewort, bedingliches IV 220 Bindewort, bedingtes IV 220 Bindewort, beigeordnetes V 314 Bindewort, beiordnendes IV 219, 221, V62f, 317, 353 Bindewort, causales IV 206, 208,220f, 294, V 43 Bindewort, circumscriptives (Bindewort, umschreibendes) II 315

Terminologie-Index Bindewort, concessives I V 2 5 , 353, 361 Bindewort, conclusives IV 221 Bindewort, c o n d i t i o n n e s IV 220 Bindewort, conjunctives IV 243f B i n d e w o r t , consécutives IV 219 B i n d e w o r t , continuatives IV 218, 249 Bindewort, copulatives IV 216,243f B i n d e w o r t , disjunctives IV 224 Bindewort, einräumendes IV 225 Bindewort, eintheilendes IV 219 Bindewort, entgegensetzendes IV 226 Bindewort, exceptives IV 227 B i n d e w o r t , exclusives IV 223 Bindewort, finales IV 221 Bindewort, f o l g e r n d e s IV 221 Bindewort, g r a m m a t i s c h e s IV 227 Bindewort, gründliches IV 220f Bindewort, illatives IV 221 Bindewort, ordinatives IV 219, 260 Bindewort, o r d n e n d e s IV 2 1 9 , 2 6 0 Bindewort, partitives IV 219 Bindewort, positives

159

IV 220 Bindewort, proportionales IV 222 Bindewort, restrictives IV 226f, 391 Bindewort, selbstbestimmendes IV 220 Bindewort, Stellvertreter des V 300 Bindewort, theilendes IV 219 Bindewort, t r e n n e n d e s I 112, I V 2 2 4 Bindewort, umschreibendes (Bindewort, circumscriptives) II 315 Bindewort, u n t e r o r d n e n d e s IV 208, 220f, V 63, 97 Bindewort, ursächliches IV 221 Bindewort, verbindendes IV 216 Bindewort, vereinigendes I 112, I V 2 1 6 Bindewort, v e r k n ü p f e n d e s IV 216 B i n d e w o r t , Weglassung des V 55, 106 Bindewort, zählendes IV 261 Bindewort, zeitbestimmendes IV 219 Bindewort, zugebendes IV 225 B i n d e w o r t , zulassendes IV 225 Bindewort, zusammengesetztes V 55 Bindewort, zusammengestelltes V 55

160

Terminologie-Index

Bindewort, zweckliches IV 221 Bindewort, zweitheiliges II 315, IV 225 Bindezeichen I 538, III 676 Bindezeichen (Bindungszeichen, Verbindungszeichen, Vereinigungszeichen, Hyphen, Bindestrich) V 297, 398 Bindungszeichen (Bindezeichen, Verbindungszeichen, Vereinigungszeichen, Hyphen, Bindestrich) V 398 bisherige Sprechart IV 496 bisheriger Sprachgebrauch III 272, IV 4, 6f, 14f, 18 Bitte, die III 24, 34, 38, 40, V 54 bittender Satz IV 539 Blaselaut I 208f blassender Buchstabe (hauchender Buchstabe) 1128 bloßer Accusativ III 556f bloßer Genitiv IV 151, 659 bloßer Infinitiv (Infinitiv ohne zu) IV139,170-172, V162,184, 188, 189 Bloßer Plural (pluralia tantum, Plural allein) II 161 Bloßer Singular (singular tantum, Singular allein) II 161 bloßes Sein

IV 7 Blumensprache 12 Böhmisch 110, 15, IV 257 Brandenburgisch IV 141, V 211 breiter Buchstabe I 128 breiterer Vocal 1120 Brief an Vornehme IV 424 Brittisch 117 Bruchbenennung II 437 Brummlaut 1140 Büchersprache I 19,IV 656 Buchstabe 163,117f, 123,128,135f, II 1-8 Buchstabe, ableitender 1274 Buchstabe, aspirirter (litera aspirata) I 134 B u c h s t a b e , blasender (Buchstabe, hauchender) I 128 Buchstabe, breiter 1128 Buchstabe, doppelter 1122 Buchstabe, einfacher 1122 Buchstabe, fließender (Buchstabe, flüssiger; litera liquida) I 133 Buchstabe, flüssiger (Buchstabe, fließender; litera

Terminologie-Index liquida) I 128, 1 3 3 , 2 1 6 Buchstabe, hauchender (Buchstabe, blasender; litera spiranta) 1 1 2 8 , 134, 216 Buchstabe, kurzer I 122 B u c h s t a b e , langer 1122 B u c h s t a b e , l a u t e r (Vocal, Grundlaut, Selbstlaut) I 118 B u c h s t a b e , stummer (Conson a n t , Mitlaut, H a u p t l a u t , Hülfslaut, Bildungslaut) I 118, 128 B u c h s t a b e , zusammengesetzter I 122 Buchstaben, etymologisch zusammengehörige I I 105 B u c h s t a b e n , lateinische (Lettern) 117 B u c h s t a b e n , Lautgehalt der 1247 Buchstabenposition 1248 Buchstabenschrift 123 Buchstabenschrift, gothische I 13 Buchstabenspiel (Anagramm) V 290 Buchstabenzeichen V297 Buchstabieren I I 105

161

c Cancelleisprache 1367 Cancelleistyl 1443 Casualsatz IV 508, V 258, 264 casuelle Dependenz IV 19f casuelles Verhältnis 1450 Casus ( F a l l , F a l l f o r m , Stellung) 1 8 0 - 8 2 , 8 4 , 5 6 1 , 1 1 1 7 5 , 194, 204,280, III 21,678f, IV11, 13, 18-25, 2 9 , 38f, 49 , 5 6 , 58-62, 64-66, 81-84, 174, 177, V 36-39, 4 6 , 98 Casus adnominalis I V 13 Casus adverbialis IV 13 Casus d e r Beziehung IV 61 Casus d e r F l e x i o n IV 58-60 Casus d e r Richtung IV 61 Casus d e r S a c h e IV 59-62 Casus d e r Thätigen I V 59, 61f Casus d e r Wirkung I V 59 Casus des Ablativs IV 11 Casus des Gethanen I V 59, 62 Casus des Grundes IV 59 Casus des Locativs IV 11 Casus des Modalis

162

Terminologie-Index

IV 11 Casus des Theils IV 21 Casus des Zeitworts V 30 Casus des Zwecks IV 59 casus Instrumentalis II 306 Casus obliquus II 176, 182 Casus r e c t u s II 176 Casus, adjectivischer (Wessfall) IV 29, 49 Casus, G e b r a u c h des IV 20 Casus, g r a m m a t i s c h e r IV 58f, 61 Casus, r e g i e r t e r V 46 Casus, subjectiver (Nominativ) III 35 Casus, u n a b h ä n g i g e r IV 21 Casus, v o r g e z o g e n e r V 33 Casusflexicon d e r S u b s t a n tive IV 10 Casusform IV 18 Casuszeichen II 263, 265, 286 causal (begründend) II 303, V 106 Causalbeziehung, elliptische V 74 causale Beziehung IV 39, 55-62 causale B e z i e h u n g s f o r m IV 55

caúsale P e r i o d e V 230 caúsale Satzverbindung V 359 caúsale Weise IV 60 causales Beziehungsverhältnis IV 58 causales B i n d e w o r t IV 206, 2 0 8 , 2 2 0 f , 294, V 43 causales Verhältnis IV 60 Causalis V 82f Causalität (Kausalität) IV 210, 2 9 4 , 2 9 9 Causalsatz V 82-84 Causalsatz, a d v e r b i a l e r V 129 Cedille (ein umgekehrter Apostroph) V 297, 395 Celtisch IV 446, 7 0 5 , V 4 1 1 Centralpunct III 64f chaldäische S c h r i f t a r t 18 C h a r a d e (Sylbenspiel) V 290 Charakterbuchstabe 1335 Chiasmus V 136 Chinesisch I 29f, IV 418 chinesische Schrift 124 Chronogramm V 290 Circumflex 1240

Terminologie-Index circumscriptiv (umschreibend) II 301 circumscriptive Conjunction (umschreibende Conjunction) IV 227 Circumscriptivsatz IV 575 Classe der Wörter (Art der Wörter) 136 ClassenbegrifF 1453f, 473-475 Classenform 1464 Classenname (nomen substantivum appellativum) I 75, 453, II 244 Classenname, abstract-concreter 175 Classenname, dreitheiliger 1477 Classensubstantiv (verallgemeines Gegenstandswort) 1114 Classification II 221 Classification der Wörter (Lehre von den Redetheilen) 135 Classificationsbegriff 1453 Classiker V 130 classis definita III 24 classis indefinita III 24 classischer Schriftsteller II 404,437,562, III 138,308 Collectiv (Sammelname)

163

II 154, 166, 181 Collectivbedeutung II 230 Collectivbegriff II 222, 246 Collectivum (Collectiv, Sammelname, Sammelwort, nomen collectivum) 172,76,298,332,357,429, IV 93 Communication (Mittheilung) V 288 Commutatio (Antimetabole) V277 Comparation (Vergleichung, Steigerung) I 103, 113, 405f, II 293, 300f, 309, 343, 354, 360, 363-365, V 275, 442 Comparation, grammatische II 354 Comparationssylbe II 361 Comparativ I 344, II 60, 319, 322f, 325, 332, 339f, 345, 355, 362364, 268, 279, 294, 478, 480f, V 441f Comparativ der Erhebung II 339 Comparativ der Erhöhung II 346 Comparativ der Erniedrigung (Comparativ der Verringerung) II 331,346 Comparativ der Steigerung II 331,346 Comparativ der Verringerung (Comparativ der Erniedrigung) II 331, 339, 344 Comparativ des Adjectivs

164

Terminologie-Index

IV 110 C o m p a r a t i v d e s Superlativs II 375 C o m p a r a t i v , adjectiver II 4 7 2 , 4 7 6 C o m p a r a t i v , adverbieller II 472 Comparativ, c o n c r e s c i r t e r II 394 C o m p a r a t i v b e g r i f f (relativer Begriff) 1349,11 341,355,484 c o m p a r a t i v e Conjunction IV 224 comparativer Umstandssatz V 104 C o m p a r ativform II 370, 499, V 440 Comparativsatz IV 570, V 254 comparieren I 395, 407 c o m p l e m e n t a r i s c h e r Satz IV 576 C o m p l e x von M e r k m a l e n IV 9 , 12 Composition (Zusammensetzung) I 273, 274, 443, 450-452, 463, II 362 Composition, eigentliche 1452 Compositionsbuchstabe 1442 Compositionslaut 1 4 7 0 , II 205 Compositionsvocal I 442f Compositionszeichen I 452, 464 compositive F o r m V67 compositive-copulative B e i ordnung

V 70 C o m p o s i t u m (nomen substantivum collectivum, Sammelname) I 75, 274 C o n c e s s i o n (Einräumung) V 288 Concessiv III 30 concessive Conjunction IV 211f concessives Bindewort IV 225, 3 5 3 , 3 6 1 Concessivsatz V 254 conclusives Bindewort IV 221 concresciren I 106, 344 C o n c r e s c i r e n (Concretion) I 105 concrescirende Kraft III 16 concrescirter Comparativ II 394 c o n c r e s c i r t e s Adjectiv I486 c o n c r e t - a b s t r a c t e r Classenname 175 c o n c r e t e Zeit (gemischte, relative, beziehende, beziehliche, bezügliche Zeit; Zeit im Zeitraum) III 48f, 53, IV 254 c o n c r e t e r Appelativ II 160 concreter Begriff II 126 concreter Gegenstand II 154 c o n c r e t e s Gattungswort II 222 c o n c r e t e s H a u p t w o r t (No-

Terminologie-Index men) I 76, 330 concretes Sammelwort II 223 c o n c r e t e s Substantiv 193 c o n c r e t e s Verb III 11, 16 c o n c r e t e s Wort 176 c o n c r e t e s Zeitwort (adjectives, attributives Zeitwort, Verbum) 1 7 6 , 1 1 1 2 , 7 , 2 1 , V 1 2 1 f , 124 C o n c r e t i o n (Concresciren) I 105, 405, 501, V 78 C o n c r e t i o n (Einverleibung) II 2 9 3 , 3 8 2 C o n c r e t i o n s l a u t (Einverleibungssylbe) I 105, II 382 Concretionssylbe I 428, 494, II 394f, 550 Concretionszeichen 1479, II387,393f, 432,498, 624 Concretum I 75, 331 Conditionale III 117 conditionale P e r i o d e V 90, 229 conditionaler Zwischensatz V 254 conditionales Bindewort IV 220 Conditionalis (Bedingungsf o r m , bedingende Aussageform) III 25f, 30-32, 49, 53, 116118, 121f, 124f, 136f, 139, 2 5 6 f , 2 6 5 f , IV 4 3 5 f , 4 4 0 , 443, 448-451, 453-457, 4 5 9 f , 4 6 3 , 4 6 5 - 4 6 7 , 471473,V444

165

Conditionalis des F u t u r s IV 447 Conditionalis d e s P r ä s e n s III 139, IV 447 Conditionalis, F u t u r d e s III 120 Conditionalis, P e r f e c t u m d e s IV 447f Conditionalis, P r ä s e n s des III 120 Conditionalis, Zeitform des III 51 Conditionalis, zweites F u t u r des IV 448 Conditionalsatz IV 443, 547 Conduplication V 291 Congruenz V 293 Congruenzform III 3 C o n j u c t i v (Subjunctiv, Auss a g e f o r m d e r Vorstellungsweise) 191,329,1117,1119,18,22, 25-33,35-37,40f,49,51,81, 84, 108, 116-120, 124, 136140,254,257,265,275,683, IV 434-439, 441-444, 446, 450f, 455,462-469,471-473, V 55, 87f Conjuctiv, f ö r m l i c h e r III 33 conjugatio p e r i p h r a s t i c a III 84 C o n j u g a t i o n (Biegung, Umbildung, Abwandlung, Flexion, Veränderung) I 91, 93, 279, II v, III 242, 389, 392, IV 5f, 16-19, 78, 106, 144-151, 153-164 Conjugation aller Zeitwörter III 145

166

Terminologie-Index

Conjugation d e r abgeleiteten Verben I I I 167 Conjugation der Hülfswörter I I I 144 Conjugation d e r Stammwörter I I I 167 Conjugation, ablautende I I I 167 Conjugation, alte I I I 167 Conjugation, mangelhafte I I I 18, 54 Conjugation, neue I I I 167 Conjugation, nicht ablautende I I I 167 Conjugation, regelmäßige I I I 132, 165 Conjugation, schwache I I I 166, 258 Conjugation, starke I I I 258, 687 Conjugation, Tabelle der I I I 196 Conjugation, unregelmäßige I I I 132, 687 Conjugationsform 1 9 4 f , 1 1 1 7 , 9 , 39, 54, V 4 4 4 C o n j u g a t i o n s f o r m des r e gelmäßigen Zeitworts I I I 172f Conjugationsform des transitiven Zeitworts I I I 188f Conjugationsform, active I I I 172f Conjugationsform, passive I I I 188f Conjugationsform, regelmäßige I I I 165, 277 Conjugationsform, umschrei-

bende I I I 39 C o n j u g a t i o n s f o r m , unregelmäßige I I I 277 Conjugationsgebäude I I I 43 conjugiren I 94, I I I 17 Conjunction (Verhältniswort der Sätze; Bindewort, Fügewort; Bezieher, Satzbinder) I 76, 109, 112, 114f, 560, I I 300, IV 199-202, 204, 208, 211-217,225,230,416,569, V 40 Conjunction, adversative IV 2 1 1 f Conjunction, beiordnende IV 202-204, 209 Conjunction, circumscriptive (Conjunction, umschreibende) IV 227 Conjunction, comparative IV 224 Conjunction, concessive IV 211f Conjunction, conjunctive IV 218 Conjunction, contractive IV 217 Conjunction, declarative IV 222 Conjunction, disjunctive IV 223 Conjunction, erklärende IV 222 Conjunction, erläuternde IV 222 Conjunction, explanative IV 222 Conjunction, grammatische

Terminologie-Index IV 2 1 3 , 2 1 7 Conjunction, logische IV 213 Conjunction, ordnende IV 260 Conjunction, trennende IV 222f Conjunction, umschreibende (Conjunction, circumscriptive) IV 227 Conjunction, unterordnende IV 2 0 3 , 2 0 8 Conjunction, verbindende IV 222 Conjunction, vereinigende IV 218 Conjunction, zertheilende IV 223 Conjunction, zweitheilige IV 218 Conjunctionaladverb IV 128,313 Conjunctionalsatz IV 552 conjunctiv 189 Conjunctiv des Plusquamperfects I I I 117 Conjunctiv des Präsens III 41 Conjunctiv, bedingter III 21 Conjunctiv, Bildung des III 116 Conjunctiv, Imperfect des III 116, 120 Conjunctiv, Präsens des IV 470 Conjunctiv, Präsens im IV 446 Conjunctiv, Tempus des III 119f

167

Conjunctiv, Umschreibung des III 120 Conjunctiv, undeutlicher IV 446 Conjunctiv, wünschend gebrauchter III 36 Conjunctiv, wünschender III 36 conjunctive Conjunction IV 218 conjunctiver Adjectivgebrauch II 550 conjunctiver Possesiv II 557 conjunctiver Possesiv II 557 conjunctives Adjectiv II 473 conjunctives Bindewort IV 243f conjunctives Präsens III 34 Conjunctivform III 32, 40, IV 444f, 447 Conjunctivform, hässliche IV 473 Conjunctivsatz IV 442, 547 Conjuntiv, eigentlicher III 30 consecutiv (zeitbestimmend) II 303 consécutives Bindewort IV 219 consessive Bedeutung (einräumende, zugebende Bedeutung) II 307 Consonant (stummer Buchstabe, Mitlaut, Hauptlaut, Hülfslaut, Bildungslaut)

168

Terminologie-Index

I 118f, 122f, 129, 133, 136, 138, 141-143, 160, 2 0 9 f , 2 1 5 , 2 1 9 , 560,11 10, 1 5 , 2 9 , 57, 78, I I I 131, 2 6 3 , 6 6 3 , 672,V417 Consonant, einfacher I 123f, 213 C o n s o n a n t , gelinder 1143 C o n s o n a n t , h a r t e r (tenne, consonantstenna) I 134, 139 Consonant, stummer 1138 Consonant, unorganischer 1274 C o n s o n a n t , weicher (media, consonans media) I 134, 139, 144, II 111, 196 Consonant, zusammengesetzter I 123, 125, 127 Consonanten, Verdoppelungsregel d e r 1165 Construction des S a t z e s IV 21, 102 Construction, beziehende V 166 Construction, directe (gemeine) V 34 C o n s t r u c t i o n , g e m e i n e (directe) V 34 Construction, parallele V 137 Construction, relative V 166 Construction, verwerfliche V 119 Continuativ 1 3 3 2 , 348 continuatives Bindewort

IV 2 1 8 , 2 4 9 contractive Conjunction IV 217 contraktives Konjunktion (zusammenziehende Konjunktion) IV 210 Contrast V 276f Conversationssprache 1550 C o o r d i n a t i o n (Beiordnung) V 66 coordinirend V 61 C o p u l a (Band) I 6 8 f , 9 0 , 1 0 2 , 1 0 9 , I I I 8f, 1119, 23, IV 526, V 24f, 32, 34f, 41f, 46, 49, 51-53, 58, 97, lOOf, 122-124, 133f C o p u l a mit e i n e m N e b e n b e griff (uneigentliche Copula) III 14f, 19 C o p u l a , eigentliche (Copula, reine) III 14 Copula, gemischte III 17 C o p u l a , inhaltslose III 17 Copula, leere III 17 C o p u l a , modifìzirte 192 C o p u l a , r e i n e ( C o p u l a , eigentliche) III 11, 14f, 17, 1 9 , 1 9 2 C o p u l a , uneigentliche (Copula mit einem Nebenbegriff) III 14 C o p u l a , Weglassung d e r V 98 copulativ V 67

Terminologie-Index copulativ beiordnende Verbindung V 71 Copulativbegriff III 12 copulative Beiordnung V 68f, 76 copulative Kraft (behauptende Kraft) III 14f, 17 copulative Verbindung V 68 copulativer Gebrauch III 9 copulativer Hauptsatz IV 77 copulativer Satz V 79 copulative» Bindewort IV 216,243f Copulativsatz IV 554 correcte Schreibart III 350, 443, IV 251, 263, 270, 316,385 correcte Sprache III 349, IV 370, 726 correcte Sprechart III 350, 443, 475, IV 192, 194,240,263,266,270,316, 385 correcter Schriftsteller II 554,617,111498, IV 241, 261, 291, 293, 309, 326, 333f, 336, 493, 635, V 133 correctere Schreibart III 257, 414, 535 correctere Schriftsteller IV 129, 187 correctere Sprache III 269,464, IV 263f, 266, V 179 correctere Sprechart III 534, IV 91

169

correctester Schriftsteller III 584, 631, IV 352, 487 Correction (Epanorthosis) V 288 correlate Sprachform III 660 Correlativsatz IV 553, 569, 570, V 76-79 corretere Schriftsprache III 267 Cumulativ (Häufung) V 273

D Daktylus 1251 Dänisch 115,18,152,207,230,324, II 291,111224, IV 233,257, 335, 372,V179 darstellen I 2f, 5 Darstellung I 23, 40 Darstellung der Gedanken V 410 Darstellung, sprachliche IV 5 Dasein III 6, 8f,13f, 19 Dativ (dritter Fall, Beziehungsfall, entfernteres Object) I 80, 561, II 112, 165, 175, 178, 195-198, 204, 285, III 427,476,490,496,498-500, 502, 510, 512f, 515, 518, 523, 528, 532, 549f, 552554,556,561,563,565,568576, 580-584, 586-592, 594596, 598, 600-602, 604-608, 610-617, 6 2 l f , 624, 626, 629f, 636f, 641f, 678-680, IV10,22,26f, 36,38,41,51,

170

Te

rminologie-Index

54, 58-62, 66, 88, 95f, 108110, 123f, 126, 133, 150, 174f, 178, 182-185, 187f, 522, 587, 591-593, 596-598, 605-609, 612, 613f, 623f, 627, 644, 654f, 658, 665, 681, 687, 690, V 3 0 , 3 2 , 35f, 45, 82-84, 108, 197 Dativ d e r Person IV 62, 644f Dativ des Zwecks IV 184 Dativ d e s Zwecks (dativus commodi, entfernteres Object) I 288f, V 109 Dativ, determinativer IV 146 Dativ, Hauptgebrauch des IV 27 Dativ, Stellung des V 32 Dativform IV 10 Dativsatz IV 547, V 77, 82-84 dativus commodi (Dativ des Zwecks) I 2 8 8 f , IV 2 7 , 1 2 3 , 1 8 8 , 6 5 8 , 665,V175 dativus incommodi IV 27, 123, 658 Dauer III 73, 83-85 Dauer, Nebenbegriff d e r III 66 Dauer, Umstandswort d e r II 295 dauernd III 82-84 dauernde Handlung III 67, 84, 88, 90 Dauerndes III 82f

declarative Conjunction IV 222 Decompositum 165 Decussativ V 136 decussativ V 136 Deduction III 223 defectives Particip III 317 d e f e c t i v e s Verbum (unvollständiges, mangelhaftes Verbum) 195 defectives Zeitwort III 267 Definitivsatz (bestimmter Urtheilssatz) V 76 dehnendes h I 184, II 106 Dehnung 1 1 2 2 , 2 2 7 , 2 4 5 , II 13, IV358 Dehnung des Vocals II 30, 34 Dehnungszeichen I 128, 184, 200, 205, II 29, 37 Deklamation (Vortrag) I vii, IV 417 Deklamation, Lehre von der ( R e d e k u n s t , Lehre vom Vortrage) 1221,226 Deklamatorik V 266 deklamatorischer Accent V 407 D e k l i n a t i o n (Biegung, Umendung, Abänderung, Umwandlung, Umwandlungsweise)

Te

rminologie-Index

I 80f, 560, 8, 9, II v, 115, 174-220.229,232,267,358, 552, III 677 Deklination der bestimmten Grundzahl II 414 Deklination des bestimmten Artikels II 390 Deklination des Bestimmungsortes II 628 Deklination des Eigenschaftswortes II 175 Deklination des Fürwortes II 175 Deklination des Gattungswortes II 194, 382 Deklination des Geschlechtswortes II 175 Deklination des Hauptwortes II 174 Deklination des Zahlwortes II 175 Deklination, althochdeutsche II 389 Deklination, bestimmende (Deklination, bestimmte) 1106, II 389, 447 Deklination, bestimmte (Deklination, bestimmende) I 106, II 389, 470 Deklination, unbestimmende I 106 Deklination, unbestimmte II 407, 470 Deklinationsart II 579 Deklinationscasus

171

II 284 Deklinationsform II 391,580 Deklinationstheorie II 258, 406 Deklinationszeichen I 452, 479, II 383 deklinirbares Bestimmungswort II 263 dekliniren (umwandeln) 1560 deklinirter Infinitiv III 318 deklinirtes Bestimmungswort II 421 deklinirtes Supinum III 332 deklinirtes Zahlwort IV 70 Demonstrativ II 593,609, III 633, IV 510 demonstrative Beziehung (determinative Beziehung) IV 133 Demonstrativer IV 120-122, 161, 208, 573 demonstratives Adverb IV 130, 144 demonstratives Adverbialpronomen IV 161 demonstratives Pronomen II 23, 563, 567f, 612, IV 85, 126, 128, V 10, 72 demonstratives Substantivpronomen III 681, IV 161 demonstratives Umstandswort IV 128 Demonstrativpronomen IV 120,122 denken

172

Terminologie-Index

1 1, 22, 33, 63 Denken I 63, 67f, III 29f, denkliche Abschattung 1275 Denkwort (Formwort, vox syntactica) I 113 dependente Bestimmung IV 19 Dependenz (Abhängigkeit) IV 2-4, 7, 9-15, 17-20, 29, 74, 78, V 65, 74f, 81 Dependenz des Prädicats IV 3, 9f, 14 Dependenz eines Verbums V 74 Dependenz, casuelle IV 19f Dependenz, mittelbare IV 19 Dependenz, unmittelbare IV 1 9 , 2 9 Dependenzen des Seins IV 13 Dependenzform IV 10, 13-15,14f, 18 Dependenzform, grammatische V 80 Dependenzsatz IV 4, 20, 543, V 75-77, 79 Dependenzverhältnis V 81 Dependenzverhältniß IV 12f Dependenzverhältniß bei Substantiven IV 12 Derivation 1274 Description (Beschreibung) V 271 Description, Figur der V 272

Desiderativ I 337, 348, 401 Determinativ II 593,609, IV 141f, 145-147 determinative Beziehung (demonstrative Beziehung) IV 133 determinativer Dativ IV 146 determinatives (vorausbestimmendes) Deutewort V101 determinatives Pronomen II 516, 571-586, 612, IV 79, 132, 145f, V 101 Determinativpronomen IV 146 Determinativsatz IV 145 Deutewort (Artikel, Selbstständer, Selbststandswort, Geschlechtswort, Namengefährte, Bestimmungswort, Einzeler, Beschränker, Begriffsbeschränker) 1 8 2 , 5 6 0 , 1 1 1 661, V 98, 100 Deutewort, determinatives (vorausbestimmendes) V101 Deutewort, fragendes V 62 Deutewort, rückbezügliches V 63, 98 Deutewort, vorausbestimmendes (determinatives) V101 Deutewort, Weglassung des V 98 deutlich IV 126f, 144-147, 154, 165, 194,198,354,377,414,481, 518, 7 2 5 , V 1 2 9 Deutlichkeit III 125, 130, 132, 138, 276, 632, IV 84f, 90, 108, 136,

Terminologie-Index 195,322,354,425,472,479, 481,514, 521, V 33, 37,40, 117, 126, 130, 368 Deutlichkeit der Perioden V 243 Deutlichkeit der Rede IV 46f, 84, 108, 125, 356, 412, 447 Deutsch I vi, 6, 8, 11, 13, 15-18, 20, 23, 25, 28, 31, 33-37, 41f, 56f, 77-79, 81f, 108, 111, 113, 122, 155, 202f, 219, 224,227,247,248,249,250, 271, 324, 326, 369, II 131, 203f, 209, 212, 217, 221, 291,398,436,536,1112,21, 25, 30, 32, 35f, 39, 41, 4951, 54,60,70,87, l l l f , 119, 152,224,242,265,318,329, 334, 419, 546, 559, 630, 675f, 678, 680, 682, IV Titelblatt, 11, 13, 21, 33f, 5860,67,74,99,112,117,121, 125, 132, 157f, 169, 176f, 189, 191f, 370, 419, 432, 471,475,491,495,503,510, 515,522,548,591,602,609, 612,615,647,656,661V85, 213,411 Deutsch, älteres IV 103, 349 Deutsch, altes IV 616 Deutsch, gutes IV 34 Deutsch, kein richtiges V 188 deutschartige Biegung II 270 deutsche Grammatik III 39, 261 deutsche Nationalliteratur 120

173

deutsche Orthographie IV 227 deutsche Runenschrift 112 deutsche Schrift II lf deutsche Schriftzeichen 117 deutscher Schriftsteller IV 349 Deutwort (Pronomen) III 651, IV 67,128f, 556 Dialekt (Mundart) 13, 10, 17-19, 21f Dialekt, sächsischer 118 Dialekte, africanische 13 Dialekte, americanische 13 Dialekte, asiatische 13 Dialekte, europäische 13 Dialekte, tungusische V 412 Dialog V 289 Diasyrmus V 283 Dichter III 130-134, 136, 140, 285, 310, 364, 379f, 386, 496, 635, IV 91, 94, 181, 447, 459,475,478,617f, 673,685 Dichter, guter III 263 dichterisch 1329 dichterische Hinneigung IV 612 dichterische Rede IV 81, 622, V 49, 103

174

Terminologie-Index

dichterische R e d e a r t V 223 dichterische Schreibart II 261, III 302, 326, 477, 517, IV 32, 178, 616, 658 dichterische S p r a c h e IV 264 dichterische Sprechart III 145, I V 2 7 , 1 0 9 , 1 8 9 , 2 7 2 , 287f, 325, 409, V 48 d i c h t e r i s c h e und h ö h e r e Schreibart II 75 dichterischer Sprachgebrauch III 273 Dichtersprache II 466 Dichtkunst (Poesie) 139f Digamma I 172 Dimension der Zeit III 81f Dimension des R a u m s III 81 Diminutiv II 62 Diminutiv (Verkleinungswort) I 320, 335 Ding III 660, IV 557 Ding, Verhältnis des III 678 Dingname II 130 Dingwort IV 556f D i p h t o n g (Doppelleut; zusammengesetzter einsylbiger Vocal) 1121f, 137f, 159, 246, 623f

direkte F r a g e II 628 direkte F r a g e V 53, 383, 385 Disjunction IV 91 disjunctiv V 67, 70 disjunctive Conjunction IV 223 disjunctiver Satz V 79 disjunctives Bindewort IV 224 Disjunctivsatz IV 554 disjunktive Konjunktion IV 2 0 5 , 2 1 2 dispositiv-copulative Beiordnung V 70 dispositive F o r m V 67 dispositive Verbindung V 68 Distinction III 47, V 271 Distribution, Figur d e r V 272 distributiv II 166 Distributivbegriff II 222 Distributives II 166 Division V 271 Doppelconsonant I 123-127, 150, 185f, 193f, 200, 215, 623f, 627, III 663 Doppelconsonant, harter 1214 Doppelintensiv

Terminologie-Index 1379 Doppelkonsonant I I 29f, 106, 109 Doppellaut (Diphtong) I 1 2 1 f , 1 4 4 , 1 5 7 , 585, I I 29f, V 417 Doppelsinn 1 4 8 3 , IV 4 8 , 230, 3 3 0 , 351, 4 0 6 , 4 8 1 , 645, I I I 3 3 5 , 4 5 5 , 615,V129 doppelsinnig I V 165, 2 5 3 , 2 7 2 , 330, 4 8 0 , 4 8 4 , 592, V 161, 167, 180 Doppelsprache 1547 doppelt fehlerhaft IV 497 doppelte Biegungsform I I 432 doppelte F o r m IV 188 doppelte Verneinung I V 1 9 0 , 192f doppelter Accusativ IV 6 0 9 f , 6 1 2 , 646 doppelter B u c h s t a b e 1122 doppelter Nominativ IV 10 doppelter O b j e c t s b e g r i f f V 190 doppelter Vocal 1218 Doppelvocal I 122, 150, 200 Doppelwort 1457 Dorfsname 1383 Dreilaut (Triphtong) I 172 dreisylbige Z u s a m m e n s e t z ung 1251

175

dreitheilige Zusammensetzung 1240, 463,472,476,487 dreitheiliger Classenname 1477 dreizeitige Länge 1245 dritte Einheitsperson I I I 4 1 , 135, 140 dritte grammatische P e r s o n I I I 41 dritte Imperativperson I I I 41 dritte Mehrheitsperson I I I 4 1 , 135 dritte P e r s o n 1 8 8 , I I I 3 5 , 3 7 , I V 4 2 5 f , 43 l f dritte P e r s o n des Imperativs I I I 132 dritter Fall (Dativ) I 8 0 , I I I 563, 577, 609, 614, 6 2 8 , V 37 drittes Partizip I I I 134, 315, 329, 384, 386, 388 Dual (Zweiheit) 1 5 6 1 , 1 1 153, IV 4 6 1 Dualform I I 229f Dualität I I 298 Dubitativ (Zweifel) I I I 30, V 288 d u m p f e r T o n (voller, tiefer, langer Ton) I 144 Dunkelheit V 34, 3 7 , 1 1 8 d u n k l e r V o c a l (abgeleiteter einfacher, gemischter, unreiner Vocal) I 119 dünner Vocal (spitzerer, dünnerer, trüber Vocal)

176

Terminologie-Index

1120 d ü n n e r e r Vocal (spitzer, dünner, trüber Vocal) I 120

E e , ausgefallenes I I 111 Echo V 291 echt hochdeutsche Aussprache 1213 echt zusammengesetztes Zeitwort (untrennbar zusammengesetztes Zeitwort) 1 2 3 0 , 258 echte Impersonalien IV 692 e c h t e Zusammensetzung 1236,447,527f, III 127,238 e c h t e Zusammensetzung mit betontem Partikel I I I 126, 127 e c h t e Zusammensetzung mit b e t o n t e r Wurzel I I I 126 echtes R e c i p r o k 198 echtes Reflexiv I I I 198, IV 6 7 7 , 681 echtes Zeitwort (wahres Zeitwort) I 9 8 , 525 edelste S p r e c h a r t I I I 631 edle Art des Sprechens IV 27 edle S c h r e i b a r t III 416, 444, 606, IV 259, 264 edle S p r a c h e I I I 4 1 5 , I V 8 7 , 264

edler S p r a c h g e b r a u c h I I 306, 455 edler Styl i 2 2 4 , 3 5 6 , 375 edlere R e d e I V 6 2 2 , 683 edlere S c h r e i b a r t 1511,111257,286,IV 32,41, 5 2 , 127, 1 7 8 , 2 3 9 , 2 8 8 , 4 8 4 , 6 1 8 , 6 4 9 , 6 5 8 , 676 edlere Schriftsprache I I I 245 edlere S p r a c h e I 506, 520, III 134, 261f, 286,300,383,464-466,493, IV 22, 51, 115, 123, 163, 182, 258, 263f, 385, 605, 724, V 156, 179 edlere S p r e c h a r t I I I 4 9 0 , IV 1 0 9 , 115, 192, 239,391,481,484,658,676, 724,V102 edlerer S p r a c h g e b r a u c h I 503, 273 e d l e r e r Styl 1298 eigendliches Adjectiv IV 7 0 , 73 Eigenheitswort I I 387f Eigenheitswort I 105, 260 Eigenheitswort, abgeleitetes I I 495 Eigenheitswörter IV 17 Eigenname I I 10, 73, 77, 113, 1 5 4 , 1 5 6 , 160, 162, 194, 258-260, 264f, 276, 2 8 l f , 292f Eigenname (eigner Name, nomen proprium, nomen substabtivum) I 72, 74, 8 5 , 8 8 , 114, 3 6 9 ,

Terminologie-Index 398, 480, 482, 553, 559, III 15, IV 9, 43, 87, 89, 102, 106, V 15, 446 Eigenname, griechischer II 11 Eigenschaft II 116, 163 Eigenschaft 1105, 108f, III 3, 12-14, 23 Eigenschaft, Begriff der II 21, 117 E i g e n s c h a f t e r (Umständer, Adjectiv) I 115 Eigenschaftsabstractum 174 Eigenschaftsadjectivum (Nomen adjectivum qualitatis) I 109f, 113 Eigenschaftswort (Adverb, Adjectiv, Beilegungswort, beilegtes Wort) 184,105,110,113,111660f, IV 9, 11, 17, 18, 29, 3 7 , 4 9 , 55 Eigenschaftswort (Beschaffenheitswort) V 21, 23, 99, 101 Eigenschaftswort (Beschaffenheitswort, Adjectiv) II 121, 365, 385f, 407, 486 Eigenschaftswort, Deklination des II 175 Eigenschaftswort, wahres 1105 eigenschaftswörtlicher Halbsatz (beschaffenheitswörtlicher Halbsatz) V 99 Eigensinn d e s S p r a c h g e brauchs III 267 Eigenthümliches der S p r a -

177

che (Genius der Sprache) 132 eigentliche (gewöhnliche) Wortfolge V 53 eigentliche Composition 1452 eigentliche Copula (reine Copula) III 14 eigentliche Frageform V 51 eigentliche Urweise (reine Urweise) V 159 eigentliche Zusammensetzung I 442f, 452, 463 eigentlicher Conjunctiv III 30 eigentlicher Imperativ V 41 eigentlicher Modus III 24 eigentlicher Optativ V42 eigentlicher Substantivsatz (reiner Substantivsatz) V110 eigentlicher Vordersatz V 264 eigentliches Attributiv III 15 eigentliches Impersonal III 241 eigentliches Object V 38, 204 eigentliches Prädicat III 19f eigentliches Satzzeichen V 297f eigentliches Substantiv V 90 eigentliches Verb (wahres

178

Terminologie-Index

Verb, verbum finitum) III 16, V 31 eigentliches Zeitwort III 78 eigner Name (Eigenname, nomen proprium) 172,153,206,214,375,383, 386, 391 eignethümliche Form III 49-51 einfache erzählende Sprechart IV 91 einfache Fallform IV 37f einfache Inhärenz V 78 einfache Periode V 228f einfache Schreibart III 381 einfache Sprache IV 196 einfache Sprechart III 381, IV 145 einfache Sylbe 1219 einfache Umgangssprache III 326 einfache Zahl (Singular, Einheit) 180 einfacher (unverbundener) Satz V 34 einfacher ausgebildeter Satz IV 577f, 593 einfacher Buchstabe 1122 einfacher Consonant I 123f, 213 einfacher geschärfter Zischlaut 1193

einfacher Laut 112 einfacher Laut 1123 einfacher nackter Satz IV 577, 593 einfacher Satz III 44, 47 einfacher Satz IV 556, 576f, 532, 534, 546, 603, V 34, 51, 226, 231, 325 einfacher Sprachgebrauch III 273 einfacher Superlativ IV 166 einfacher Ton I 124 einfacher Vocal 1119,129,144,148, 218 einfaches Futurum III 86 einfaches Satzgefüge V 331 einfaches Wort I 65f, 270, 541 einfaches Zeitwort III 129 einflußreicher Schriftsteller II 409 Einheit (Singular) II 153 Einheit (Singular, einfache Zahl) I 80, 91, 560f, III 37, V 235 Einheit, Genitiv der 1421 Einheit, Verletzung der V 282 Einheitsperson III 15 Einheitsperson, dritte III 41, 135, 140 Einheitsperson, erste III 62

Terminologie-Index Einheitsperson, zweite III 1 3 5 , 1 4 0 , 275 Einordnung IV 37, V 32 Einordnung, Verhältnis der IV 36, 38, 40 einräumende Bedeutung (zugebende, concessive Bedeutung) II 307 einräumender Umstandssatz V 93, 103f einräumendes Bindewort IV 225 Einräumung (Concession) III 38, V 83, 288 Einräumungssatz V 83 Einschachtelung V 243 Einschaltung (Parenthese) V 375 Einschiebsel (Parenthese) V 220f, 286 Einschiebung V 220 Einschiebung des Zeitworts V 131 Einschließungsverhältnis III 55f einschränkend (restrictiv) II 301 einschränkender Fallsatz V 123 Einschränkung V 65f, 83 Einstrich (Komma, Strich, Beistrich) V 299 einsylbiges Wort 1250 eintheilendes Bindewort IV 219 Eintheilung der Redetheile

179

IV 548 Eintheilung der Sätze IV 530, 546, 576, 581 Eintheilung der Verben IV 584 Eintheilungssatz V 52 Eintheilungszeichen, logisches V 408 einverleibende Kraft III 16 Einverleibtheit, Verhältnis der IV 40 Einverleibung II 382 Einverleibungsform I 106 Einverleibungssylbe (Concretionslaut) 1105 Einverleibungszeichen I 461f Einwirkung der Thätigkeit IV 56 Einwirkung des Objects IV 56 Einwirkung, Verhäbiis der IV 63 Einwirkungswort (Präposition) 1102 einzeitige Kürze 1245 Einzeler (Artikel, Selbstständer, Selbststandswort, Geschlechstwort, Deutewort, Namengefährte, Bestimmungswort, Beschränker, Begriffsbeschränker) 1 8 2 , 113f Einzeler, bestimmender (Artikel, bestimmender)

180

Terminologie-Index

I 114 Einzeler, nichtbestimmender (Artikel, nichtbestimmender) I 114 Einzelung (Individualisirung) I 114 Elemente des Seins IV 9 Elision II 238, V 103, 163 Ellipse (Auslassung) I 516f, 534, II 309, 424, III 33, IV 440,454, V 119,121, 128,147,149,160,205,285, 446 Ellipse, grammatische V 285 Ellipse, logische V 215 EUipsis V 268 elliptisch V 149, 160, 163, 206-208, 213 elliptische Anrede IV 81 elliptische Causalbeziehung V 74 elliptische Periode V 215-217 elliptische Redensart II 343f elliptische Sprechart IV 345 elliptische Verkürzung IV 17 elliptischer (abgekürzter, unvollständiger) Satz V 44, 106 elliptischer Ausdruck III 33, IV 103 elliptischer Ausruf IV 24f

elliptischer Erklärungssatz IV 102 empfinden 11,33,111 30 Empßndugslaut (Interjection, Zwischenwort, Empfindungswort, Affectswort, Ausruf, Ausrufungswort, Leidenschaftswort) I 3f, 70f, 503 Empfindung 11,3,63 Empfindungslaut I 260,IV 418 Empfindungssprache IV 418f Empfindungswort (Empfindungslaut, Affectswort, Ausruf, Ausrufungswort, Leidenschaftswort, Interjection, Zwischenwort) I 70f, 113 Emphase V 286 Enal] age V130,269 Endconsonant, zischender II 270 Ende der Rede V 31 Ende des Satzes V 32, 43, 54 endender Mitlaut II 106 Endpunct III 67 Endpunct der Handlung III 68 Endsylbe I 252, 258, 261, 314, 339, 341,353,1110,51,202,205, 254, 276, IV 108f Endsylbe, Abschneidung II 272

Terminologie-Index Endsylbe, fremdartige II 270 Endsylbe, untrennbare II 24 E n d s y l b e , Wegwerfung II 271 Endung II 195, III 672f, IV 119 Endung, unbestimmte IV 89 Endzweck IV 221 e n e r g i s c h e s Wort (regierendes Wort) IV 2 Englisch 115,17,36,42f, 67,79,109, 202, 207, 227, II 288, 324, I I I 129, IV 155, 224, 251, 283,335,353,355,372,384, 473 englischer Zungezahnsumser 1140 englischer Zungezahnzischer I 140 e n t f e r n r e r e Etymologie (höhere Etymologie) 1269 entfernter G r u n d IV 292 entfernteres O b j e c t (Zweck, Dativ, Dativ des Zwecks) V 97f, 108f entferntes Ziel IV 60 entgegensetzendes, Bindewort IV 226 Epanalepsis V 292 Epanodas V 292 E p a n o r t h o s i s (Correction) V 288

181

Epenthesis V 269 Epinome V 288 Epiphora V 292 Epithete V 2 7 2 , 280 Epitheton V 267, 289 Epizeuris V 292 Erachten V 188 Erfahrung III 47 Erform I 385, 387-391 Ergänzung I V 1 7 5 , V 1 3 4 , 214 E r g ä n z u n g , adverbialische II 383 Ergänzung, äußere IV 175, 183 E r g ä n z u n g , innere IV 175 E r g ä n z u n g , nothwendige IV 175 E r g ä n z i m g , zufällige IV 175, 183 Ergänzungsbegriff V 198 Ergänzungsgenitiv IV 2 9 , 4 9 Ergänzungszeichen V 298, 396 e r h a b e n e r Styl IV 460 Erhebung, Comparativ der II 339 E r h e b u n g , Superlativ d e r II 339 Erhebungscomparativ II 339

182

Terminologie-Index

E r h e b u n g s s t a n d (Superlativ) I 104 Erhebungssuperlativ II 340 Erhöhung, Comparativ der II 346 Erinnerungssatz V 82 Erkenntnissatz IV 564 Erkenntnissform III 31 Erkenntnissgrund IV 2 9 2 , 5 0 6 Erkenntnissgrund IV 59 Erkenntnissvermögen III 32, IV 7, 58 Erkenntniß III 24-28 Erkenntniß d e r Sinnlichkeit III 27 Erkenntniß d e s Verstandes III 27 Erkenntnißvermögen, Mod u s d e s (Modus, unabhängiger, Indicativ) III 28 Erkenntniß weise III 24, 30f e r k l ä r e n d (explanativ) I I 302 e r k l ä r e n d e Conjunction IV 222 e r k l ä r e n d e r B e i s a t z (Apposition) II 512 erklärendes Semikolon V 355 E r k l ä r u n g s f a l l (Accusativ, B e s t i m m u n g s f a l l des Zustandsworts) 1561

Erklärungssatz IV 67 E r k l ä r u n g s s a t z , elliptischer IV 102 Erklärungswort IV 102 Erlaubniß III 38 erläutender Partikel II 326 e r l ä u t e r n d e Conjunction IV 222 e r l ä u t e r n d e r Satz IV 550, 688 Erniedrigung, Comparativ d e r (Verringerung, Comparativ der) II 3 3 1 , 3 4 6 ernste Ausdrucksweise IV 420 ernste R e d e IV 8 1 , 7 2 4 ernste S p r e c h a r t IV 424 e r n s t e r e Art d e s S p r e c h e n s IV 27 ernstere Schreibart III 599 ernstere Sprache IV 123, 147, 163 ernstere Sprechart IV 109, 447, 658, 676 E r ö r t e r u n g (Erposition) V 271 e r s t e Einheitsperson III 62 e r s t e Mehrkeitsperson III 40, IV 461 erste Person 1 8 5 , 1 1 1 35, 60, IV 424, 431 erste Person des Imperativs III 132 e r s t e P e r s o n d e s Plurals IV 426

Terminologie-Index erste Stellung (Nominativ, Aussagefall) 1561 erste Vergleichsform V 51 erste Zeit (Hauptzeit, tempus primarium) III 87 erster Accusativ V 38 erster Fall (Nominativ) I 80, V 37 erstes Futurum 191,111 5 5 , 2 5 3 , 2 5 5 , 257 erstes Futurum exactum III 78f erstes Particip I 402, I I I 133, 318-320, 322f, 329, 333f, 350, 374, 388, 3 9 0 , V 1 2 2 erstes Perfectum III 78 erstes Plusquamperfectum III 78 erweiterter Satz IV 532-534, 576, 578, V 224 erweitertes Satzgefüge V 335, 349 Erweiterung, adverbiale V 325 erzählend V 50 erzählende (beschreibende, natürliche, unterrichtende, ursprüngliche) Wortfolge V 34, 40-43, 52, 55 erzählende einfache Sprechart IV 91 erzählende Rede IV 402 erzählende Zeit (historische Zeit, tempus historicum) III 77

183

Erzählender III 55f erzählender Satz IV 539 Erzähler III 57-59, 63 Erzähltes III 56, 58, 61, 63 Erzählung III 60 Erzählung, historische III 59 Esquimaurisch IV 418 Etymologen, Ableitungswuth der V 424 Etymologie (Ursprung, Abstammung, Sprachabstammung) I vii, 27, 32, 590, 615, 625, II iii-v, 1 4 , 8 2 , 1 7 2 , 3 5 9 , 4 4 7 , 4 5 1 , 4 5 6 , III iii, viii, IV 699, V 420f, 437 Etymologie (Wortforschung) I 3 8 f , 115, 2 6 9 , 2 7 0 , 273 Etymologie, entferntere (Etymologie, höhere) 1269 Etymologie, höhere (entferntere Etymologie) 1269,271,273 Etymologie, nähere (Etymologie niedere) 1269 Etymologie, niedere (nähere Etymologie) 1269 Etymologisch zusammengehörende Buchstaben II 105 Euphemismus V 280 Euphonie

184

Terminologie-Index

1463 europäische Dialekte 13 europäische S p r a c h e n 1 3 , 11 europäische Stammsprachen I 14 exceptives Bindewort IV 227 E x c l a m a t i o n (Ausruf) V 285 exclusives Bindewort IV 223 exeptiv (ausnehmend) I I 302 Exergasie V 273 Exergesie V 273 Existenialsatz IV 558-561 Existenz I I I 6, 12-15, 17 explanativ (erklärend) I I 302 explanative Conjunction IV 222 Explanativsatz IV 580 Explanativsatz IV 688 Exponent IV 39, 56, 58f, 61 Exponent der Beziehungsform IV 56 E x p o n e n t des Ablativs IV 58 E x p o n e n t des Genitivs IV 59 Exposition (Erörterung) V 271 extensiver Werth 1223

F H

Fachkundiger Schriftsteller I I 83 Factitiv (Zustandswort) I 340, 348, 416, 440 I I 53 Factitivum I 276,320 Factiv IV 59, 505f, 522 factives Verb IV 697 Factivsatz IV 547 F a c t o r des Verhältnisses IV 55 Factor, objectiver IV 55 Faktische, das I I I 27 Fall (Casus) I 80, II 175, IV 21 Fall, adjectiver I I I 630 Fall, dritter (Dativ) 180,111 5 6 3 , 5 7 7 , 6 0 9 , 6 1 4 , 6 2 8 , V 37 Fall, erster (Nominativ) I 8 0 , V 37 Fall, fünfter (Vocativ) 180 Fall, vierter (Accusativ) I 80, I I I 563, 577, 609, 614, 6 2 8 , V 37 Fall, zweiter (Genitiv) I 8 0 , V 37 Fallendung 180 Fallendung, abhängige (regierte) V 35 F a l l e n d u n g , r e g i e r t e (abhängige) V 35

Terminologie-Index Fallform (Casus) III 630, I V 2 1 , 2 9 , 3 1 , 3 6 - 3 8 , 49, 65f, V 82-84, 98 Fallform, abhängige IV 36, 38 Fallform, adjectivische (Wessfall) IV 29, 49 Fallform, adnominale III 629f, IV 66 Fallform, adverbiale IV 66 Fallform, einfache IV 37f Fallform, unabhängige IV 21 Fallsatz IV 568, V 124 Fallsatz, bedinglicher V 123 Fallsatz, einschränkender V 123 Fallsatz, illativer V 123 Fallsatz, subjectiver V 122 Fallsatz, ursächlicher V 123 falsch III 124, 144, IV 147, 161, 169,431,444,450,466,515, 623, 647, 655, 662, V 95, 114, 118f, 130, 154, 159, 174f, 177, 180, 184, 187, 190, 232f, 325, 338 falsche Ausdrucksart V 47 falscher Reim 1200 fälschlich IV 1 6 2 , 6 0 8 Familienname II 283 Fehler

185

III 140, IV 432, 523, V 102, 130f, 189, 190, 192, 195, 197, 236, 241, 250-253, 264f, 281, 326, 389 Fehler, großer IV 523, V 243 fehlerhaft IV 434, 486, 509, V 33, 46, 188, 236-240, 246, 264f fehlerhaft, doppelt IV 497 fehlerhafte Verkürzung V110 fehlerhafter Rhythmus V 47 feierliche Sprechart IV 328 Feminin (weibliches Geschlecht) I 78, 373 femininum V 439 Figur V 266-270, 290f, 275, 277, 281, 283f Figur d e r Description V272 Figur d e r Distribution V 272 Figur der Gegeneinanderstellung V 274f Figur der Identität V 274 Figur d e r Inhärenz V 272 Figur d e r Modalität V 285 Figur der Übertragung V 282 Figur d e r Vertauschung V 274 Figur der Verwechselung V 277

186

Te

rminologie-Index

Figur des Witzes V 291 Figur, grammatische V 267, 269 Figur, musikalische V 290, 294 Figur, poetische V 267 Figur, sprachliche V 266 figürlich V 160 finales Bindewort IV 221 Finalsatz IV 463 Finalsatz, adverbialer V 117 Fingersprache 12 finitive Rede (bestimmte Rede) IV 587 finitives Zeitwort IV 67, 69, 72 finitiviscer Satz III 19 Finnisch II 176 Finnländisch IV 257 Flamländisch 118 Fleckenname 1383 flexibile (veränderlich) I 113 F l e x i o n (Veränderung, Biegung, Conjugation, Wortbiegung) I 38f, 274, 452, II iii-v, 385, I I I 2 , 4 f , 1 6 , 4 1 , 6 6 3 , 6 8 2 , IV 58 Flexion des Verbs

III 18 Flexion, schwache II 180 Flexion, starke II 180 Flexionscasus IV 58-60 Flexionsform III 16 Flexionsform d e r Gegenwart (Präsens) Flexionslaut I 431 II 135 Flexionslehre Iliv F l e x i o n s s y l b e (Biegungssylbe) I 256, 275, 299, II 393, IV 95, 108, 169 Flexionstheil III 6, 16 Flexionszeichen III 16 Flickwort V 117 Flickwörtchen IV 423 fließender Buchstabe (flüssiger Buchstabe; litera liquida) I 133 flüssiger Buchstabe (fließender Buchstabe; litera liquida) I 128, 133, 216 Flußname 172 Folge d e r Sätze V 254 Folge d e r Wörter IV 46f Folge der Zeit (Succession der Zeit) III 44F

Te

rminologie-Index

Folge, natürliche V 256 folgerndes Bindewort IV 221 Folgerung IV 221 Folgerungspartikel II 298 Form (Inhalt) I63f, 108, I I I 4 f , 12,15f, 21, 2 3 , 2 9 , 4 9 , IV 3-8,10,12-19, 2 1 f , 2 8 , 3 1 , 4 6 , 6 3 f , 6 7 , V6466, 76 Form der Beziehung IV 56 Form der Dependenz IV 10, 14f, 18 Form der Inhärenz IV 3, 10, 15 Form der Redetheile II iv Form der Vergangenheit III 42 Form der Vorstellung IV 5 , 1 4 - 1 6 , 1 8 Form des Ausdrucks IV 5, 14 Form des Gedankens IV 5 Form des Genitives IV 7 Form des Satzes IV 4f, 18, V 66, 68 Form des Satztheils IV 4 Form des Wortes II iv, IV 5, 15 Form, abgekürzte II 273 Form, active (Activum) I 96, III 253 Form, adverbiale IV 120

187

Form, bestimmt aussagende (Indicativ) III 33 Form, bewegliche IV 188 Form, compositive V 67 Form, dispositive V 67 Form, doppelte IV 188 Form, eigenthümliche III 49-51 Form, fragende (modus interroga ti vus) III 39 Form, grammatische II 362, III 3, 30, 34, IV 3f, 14-17, 19, 28, 46, 67, 84, V 33, 70, 80f, 225 Form, hässliche III 138 Form, leidende (Form, passive, leidentliche; Passivum) I 96,V146 F o r m , leidentliche (Form, passive, leidende; Passivum) 196 Form, logische V 7 0 , 79, 81 Form, Modification der III 28 Form, passive (Form, leidende, leidentliche; Passivum) I 96, III 142 Form, reflexive IV 63 Form, umschreibende III 32 Form, unbewegliche IV 188 Form, widrige

188

Terminologie-Index

III 138 F o r m , zusammengesetzte III 70, 92 f o r m a finita III 3 forma media III 4 F o r m a t i o n d e r S p r a c h e (Bildung der Sprache) 1314 f o r m e l l e s Verhältnis IV 4 Formen III 682 Formen des Beisatzes V 84 F o r m e n d e s Nennsatzes V 83 f ö r m l i c h e Imperativtheile III 41 f ö r m l i c h e r Conjunctiv III 33 f ö r m l i c h e r Imperativ III 32f förmlicher Sprachfehler III 1 3 2 , 3 7 9 , 4 7 0 , IV 496 f ö r m l i c h e s Verb III 21 F o r m w o r t ( D e n k w o r t , vox syntactica) 1 1 1 3 , IV 56, 159f, V 46 F o r m w o r t d e r Zeit IV 160 Formwort, adverbiales IV 157f F o r m w o r t , abgeleitetes IV 204 F o r m w o r t , ursprüngliches IV 119 Formwort, Zusammensetzung mit einem IV 158 Fortfiihrungszeichen V 402

Fortgang, Umstand des III 22 fortschreitendes Präsens III 67 fortsetzendes Bindewort IV 218f, 249 Fortweisungszeichen V 298, 397 F r a g e (Interrogation) II 307, 621, III 39, 117, IV 436, 455, 466, V 30, 42, 5255, 65f, 288, 383-385, 390f Frage, Begriff der V 74 Frage, direkte II 628, V 53, 3 8 3 , 3 8 5 F r a g e , indirecte II 628, V 384 F r a g e , mittelbare V 50 Frage, unbestimmte II 621 F r a g e , unmittelbare V 53 F r a g e , wirkliche V 51 F r a g e f o r m des Imperativs III 39 F r a g e f o r m , eigentliche V 51 fragend V 44 f r a g e n d e F o r m (modus interrogativus) III 39 fragende Sprechart IV 430 f r a g e n d e Wortfolge V 30, 52, 57f f r a g e n d e r Genitiv IV 150 f r a g e n d e r Satz IV 4 4 9 , 5 3 9 , V 53 f r a g e n d e s Deutewort

Terminologie-Index V 62 fragendes P r o n o m e n (pronomen interrogativum) I 86, I I 4 8 5 , 611, 619-628, IV 150f, 155, V 10 fragendes Umstandswort V 62 Fragepartikel V 45, 54 Fragesatz I I I 2 4 , IV 4 5 4 , 4 6 8 , 5 4 7 , 564f, V 31, 65f, 72-75 Frageton I I I 39 F r a g e t o n , interjectionaler I I I 38 F r a g e w o r t (nomen vicarium interrogativum) I 75, I I 308 Fragezeichen II 18, V 4 2 , 53, 296, 383 fragliche Wirklichkeit IV 4 4 9 Fränkisch IV 2 3 3 , 3 8 5 fränkische Mundart 118 fränkische S p r a c h e 157 Französisch 1 1 5 , 17, 34f, 36, 67, 77, 94, 207, 2 1 2 , 224, 227, 444, I I 287,11130,40,70,120,224, 265, 275f, IV Titelblatt, 34, 51, 5 4 , 9 9 , 2 0 4 , 3 4 3 , 3 5 3 , 372, 4 3 2 , 536, 672, V 5-8, 28, 120, 169 französische G r a m m a t i k e r IV 463 fremdartige S p r a c h e I I 270 fremde P e r s o n e n n a m e n I I 266 fremde S p r a c h e

189

I 544f, 5 5 1 , 5 5 9 , I I 113 fremdes Gattungswort I I 194 fremdes Wort I 164, 2 0 6 , 2 6 6 , 2 6 7 , 2 6 8 , 378, 380, 382, 443, 543f, 546-551, 555-558, 585, 591, I I 10, 12, 56 fremdes Zeitwort I I I 166 Fremdwort 1 3 7 8 , 551f, I I 4 0 , 1 1 3 , 2 3 9 Frequentativ 1283,332,348,351,610,11 56, 67 F r e q u e n z , Adverb d e r IV 157f F r e q u e n z , adverbiales F o r m wort der IV 158 Frequenzadverb IV 159 frühere L e h r b ü c h e r V 191 frühere S p r a c h e IV 288 frühere Zeit IV 3 1 5 , 3 9 7 f r ü h e r e r Grammatiker IV 504 früherer Sprachgebrauch I I I 586, IV 271 F ü g e w o r t (Bindewort, Conjunction) I 1 0 9 , I V 202f Fügung des Satzes IV 67 Fühlen I I I 30 fünfter Fall (Vocativ) 180 Funktion des Adverbs I I 294 Fürwort (Pronomen)

190

Terminologie-Index

184,113,537, II 510, IV125 Fürwort, besitzanzeigendes (Fürwort, zueignendes, pronomen possessivum) I 86,IV124 Fürwort, Deklination des II 175 Fürwort, persönliches (Personwort, pronomen personale) I 84, 86, II 510, 513 Fürwort, zueignendes (Fürwort, besitsanzeigendes, pronomen possessivum) 186 Futur IV 446, 459 Futur des Conditionalis III 120 Futur des Indicatives IV 446 Futur des Optatives III 120 Futur, Conditionalis des IV 447 Futur, Infinitiv des IV 517 Futur, zusammengesetztes IV 447, 479 Futur, zweites (futurum exactum) IV 447, 517, V 444 futurum III 47, 49, 53, 66f, 69, 76, (88), 87-91, 93, 102f, 105, 108f, 114f, 255-257 F u t u r u m d e r Gegenwart (Nachgegenwart, futurum primum, futurum simplex) III 50, 53 Futurum der Vergangenheit (Vorzukunft) 11151,53 Futurum der Zukunft

III 53 f u t u r u m e x a c t u m (Präteritum der Zukunft, zweites Futurum, futurum secundum, futurum perfectum, Nachvergangenheit, Vergangenheit in der Zukunft, beziehliches Zukunft) III 51f, 72f, 76, 83f, 91, IV 447 Futurum exactum, erstes III 78f Futurum exactum, zweites III 78f futurum finitum simplex III 86 futurum futuri III 66 futurum futuri exacti III 91 futurum imperfectum (futurum simplex) III 72, 83, 88 futurum instans (futurum periphrasticum tertium) III 84 futurum perfectum (futurum exactum) III 83 futurum perfectum futuri exacti III 91 f u t u r u m p e r f e c t u m plusquamperfecti III 89 futurum perfectum praeteriti relativum III 90 futurum periphrasticum III 85 futurum periphrasticum primum (praesens instans) III 83 futurum periphrasticum se-

Terminologie-Index c u n d u m (praeteritum instans) I I I 83 futurum periphrasticum tertium (futurum instans) III 84 futurum praesentis III 36, 66 futurum praeteriti I I I 66 futurum primum (reines, absolutes F u t u r u m ; futurum simplex, Futurum der Gegenwart, Nachgegenwart) I I I 4 6 , 5 0 , 52 futurum relativum I I I 88 futurum secundum (Präteritum der Z u k u n f t , zweites Futurum, futurm exactum, Nachvergangenheit) I I I 51f futurum simplex (reines, absolutes F u t u r u m ; futurum primum, Futurum der Gegenwart, Nachgegenwart, futurum imperfectum) I I I 4 6 , 5 0 , 5 2 , 83f F u t u r u m , absolutes (Futuru m , r e i n e s ; futurum primum; futurum simplex, beziehungslose Zukunft) I I I 4 6 , 72 Futurum, abstractes I I I 47 Futurum, einfaches I I I 86 Futurum, erstes 191,11155,253,255,257 F u t u r u m , Optativ des I I I 32 F u t u r u m , r e i n e s (Futurum, absolutes; futurum primum; futurum simplex)

191

I I I 3 0 , 4 6 , 50f Futurum, zusammengesetztes I I I 54, 79 F u t u r u m , zusammengesetztes zweites I I I 54 Futurum, zweites 1 9 1 , V 444 F u t u r u m , zweites (Zukunft, P r ä t e r i t u m d e r ; Nachvergangenheit; futurum secundum; futurm exactum) I I I 7 , 9 , 51, 53, 55, 7 0 , 81, 91, 254f

G G-ton 1 1 7 3 , 1 7 5 , 178, 181 Gamma

1182

Ganze, das IV 22f, 42 Ganze, vorgestelltes IV 48 Ganzen, Angabe des IV 21 Ganzen, Theil des I V 78, 722 Ganzen, Verhältnis des IV 3 6 , 3 8 , 4 0 f ganzer Satz I I I 123 Ganzes, B e g r i f f des I V 22 Ganzes, B e n e n n u n g des IV 41f Ganzes, genitiv des IV 40 gattendes Zahlwort (Verschiedenheitszahl, numeralium generale) 1107

192

Terminologie-Index

Gattung V 271 Gattung, Prädicatsbegriff einer III 8 Gattungsbegriff 1 5 2 1 , 1 1 285 Gattungsgenitiv IV 4 0 Gattungsname (Appellativ) 1 7 3 , 7 7 , 3 8 8 , 4 0 4 , 1 1 2 9 3 , IV 99 Gattunggprädicat III 4, 8 Gattungswort (Gemeinname, nomen appellativum) I 72, 7 7 , 8 3 , 210, 2 9 9 , 369, 4 2 9 f , 4 3 4 , 4 3 7 , 4 4 8 , I I 113, 154-156, 1 6 0 - 1 6 2 , 1 8 0 , 185, 194, 234, 137, 246, 253, 2 5 8 f , 261, 263f, 2 7 6 , 2 7 8 f , 282, 2 8 7 , 2 9 0 , 4 0 2 , 4 2 5 , IV 8 7 , 9 3 , 9 6 , 1 0 1 , 1 0 5 f , 115, V 15 Gattungswort, c o n c r e t e s I I 222 Gattungswort, Deklination des I I 194, 382 Gattungswort, fremdes I I 194 Gattungswort, nicht-deutsches II 195, 219 Gattungswort, Plural II 194 Gattungswort, weibliches I I 194, 200 Gattungswortdeldination I I 282 Gattungszahlwort I I 4 9 5 f , 641 Gaumenansatz 1140

Gaumenhauch, sanfter

1180

Gaumenlaut I 125, 137f Gaumenschluß, sanfter

I 180

Gebärdensprache 12 Gebäude, grammatisches I I I 10 Gebefall I I 175 gebeugtes Zeitwort V 2 4 , 32 gebildete Ausdrucksweise IV 420 gebildete und r e i c h e S p r a c h e I I 100 gebildeter S c h r e i b e r IV 4 4 4 gebildeter Schriftsteller IV 232 gebildeter Sprachfreund I I I 124 gebildeter S p r a c h k e n n e r I V 470 gebildeter S p r e c h e r IV 4 4 4 , 470 gebildeter Styl Vlll gebildetes Sprachgefühl I I I 199 Gebot I I I 2 9 , 36-38 Gebotenes I I I 29 Gebrauch (allgemeiner Sprachgebrauch) I 3 0 , 3 2 , I I I 9 , V 131f, 198 G e b r a u c h der Zeitform I I I 55 G e b r a u c h des Artikels I I 277

Te

rminologie-lndex

Gebrauch des Casus IV 20 Gebrauch, allgemeiner 119f Gebrauch, copulativer III 9 Gebrauch, gewöhnlicher II 416 Gebrauch, grammatischer III 631 Gebrauch, neutraler III 144 Gebrauch, persönlicher III 240 Gebrauch, provincieller 1349, II 101,433, V 213 Gebrauch, richtiger II 458 Gebrauch, schlechter II 526 Gebrauch, sprachwidriger II 15 Gebrauch, syntaktischer III 3 Gebrauch, unpersönlicher III 240 gebundener Styl 1223 Gedachtes III 25-29, IV 206 Gedanke I 2 f , 2 9 , 3 8 , 63,68, III l f , 7, 15, 20, 29, 59, IV 3, 5, 7f, 19,526-527,580, V4,64-66, 85-87,234, 2 4 5 , 2 5 1 , 4 1 0 Gedanke, Bezeichnung des IV 8, V 410 Gedanke, Beziehung des IV 5 Gedanke, F o r m des IV 5 Gedanke, weggelassener V 252 Gedanke, Zeichen des

193

IV 5 Gedanken, Darstellung der V 410 Gedankenstrich (Pausenstrich) V 378 Gedankentheil IV 19 gedehnt 1121,126 gedehnte Aussprache 1222 gedehnte Vorsylbe II 107 gedehnte Zeitdauer (lange Zeitdauer) 1245 gedehnter Accent 1240 gedehnter Vocal 1201,11 32, 106 gedrängte Sprechart IV 447 gedrängtere Schreibart III 599 Gefühl I 5, 22, 63 G e f ü h l s v e r m ö g e n , Modus des (Modus, abhängiger Conjunctiv) III 28 Gegenbild V 274f, 280 Gegeneinanderstellung, Figur der V 274f Gegensatz (Antithese) V 276f Gegenstand (Substrat, Substanz) 1 1,63-65,68,71,111 1,11, V 149f Gegenstand des Verbs III 62

194

Terminologie-Index

Gegenstand, ä u ß e r e r I V 665 Gegenstand, bestimmter I I 607 Gegenstand, c o n c r e t e r I I 154 Gegenstand, persönlicher V 38 Gegenstand, sächlicher V 38 Gegenstand, selbständiger I I 115 Gegenstand, Vergleichung des I I 299 Gegenstand, Verhältnis des IV 53 Gegenstandsatz IV 437f Gegenstandsatz, abhängiger IV 4 3 7 f Gegenstandsatz, unabhängiger IV 437 Gegenstandswort (Substantiv, Hauptwort, Nomen) 1 7 1 , 9 2 , 113 Gegenstandswort, verallgemeinertes (Classensubstantiv) I 114 Gegentheil V 283 Gegenwart I I I 7f, 32f, 36f, 4 2 , 4 5 , 4 8 , 52, 55, 6 4 , 71f, 75f, 81-85, 87-93, 9 5 , 105, 114 Gegenwart d e r Vergangenheit (Imperfect) I I I 55, 72, 74 Gegenwart des Optativs I I I 34 Gegenwart in d e r Zukunft I I I 72 Gegenwart, Aoristus der

I I I 67 Gegenwart, Augenblick d e r III 49 Gegenwart, bestimmte I I I 92f Gegenwart, Bezeichnung d e r III 48 Gegenwart, beziehende I I I 76 Gegenwart, beziehliche (Imperfect) I I I 72f Gegenwart, Flexionsform d e r (Präsens) III 7 Gegenwart, Futurum der (Nachgegenwart, futurum primum, futurum simplex) I I I 50, 53 Gegenwart, gegenwärtige I I I 82 Gegenwart, Infinitiv der I I I 2 2 , V 97 Gegenwart, Linie der I I I 8 2 , 85 Gegenwart, Moment der I I I 49 Gegenwart, P a r t i c i p d e r I I I 332 Gegenwart, Präsens d e r I I I 4 9 , 53 Gegenwart, P r ä t e r i t u m d e r (Gegenwart, vollendete; Vorgegenwart) I I I 50, 53, 75 Gegenwart, r e i n e (Präsens, absolutes, reines; tempus praesens) I I I 45 Gegenwart, relative I I I 93 Gegenwart, relatives Futurum d e r I I I 90 Gegenwart, relatives P r ä t e r i -

Terminologie-Index

tum der III 30 Gegenwart, unbestimmte III 92f Gegenwart, vergangene III 72 Gegenwart, vollendete (Gegenwart, Präteritum der; Vorgegenwart; Perfectum) III 50, 68 Gegenwart, Zeitraum der III 48-50, 53, 55, 66, 74 gegenwärtig III 67f, 76f, 87-89 gegenwärtige Gegenwart III 82 gegenwärtige Handlung 11182,88 gegenwärtige Vergangenheit (beginnende Vergangenheit; Imperfect) III 64, 68 gegenwärtige Zeit I 91, III 44, 66, 86f, 90-93 gegenwärtiger Zeitraum III 50, 52 gegliederter Laut 14 gehendes Verbum (transitives, übergehendes Verbum; überleitendes, objectives, actives, handelndes, thätiges, thätliches Zeitwort) 196 Geist III 7, 21f Geist der Sprache I 373, 486, 551, 553 Geist unserer Sprache III 140 Geist, sprachbildender III 14 geistige Sylbenmessung 1248

195

gelinde tönender Ansatz 1140 gelinder Consonant 1143 gelinder Kehlknallaut I 140 gelinder Laut (weicher Laut) I 128 gelinder Lippenknallaut I 140 gelinder Spiritus I 138 gelinder unarticulirter Spiritus (lenis) I 136 gelinder Zungenknallaut 1140 gemeine Ausdruchsart IV 658 gemeine Rede 1 4 0 0 , i n 42,128,625,IV10, 51, 186, 523, 724 gemeine Redeweise 1514 gemeine Schreibart III 655 gemeine Sprache II 64,158,111204,324,429, 462,IV 187, 503 gemeine Sprechart 1229, 348,430, 447, 513, II 71, 419, III 336, 443, 465, 475,492,515-517,534,599, 615, 655, IV 86f, 144, 189, 192 , 325, 478, 528, 631, V 421 gemeiner Ausdruck III 269 gemeiner Laller 1140 gemeiner Sprachgebrauch 1489f, II 278, 347, 483, 539 gemeinere Sprechart 1397, IV 482

196

Terminologie-Index

gemeines L e b e n I I I 6 0 9 , 616f, IV 2 5 8 , 2 6 3 , 307,324,382,609,639,693, 718 gemeines L e b e n , R e d e des IV 4 2 0 , 7 0 1 gemeines L e b e n , R e d e n s a r t des IV 331 gemeines Leben, Sprache des I 222, 394, 416, 505, 511, 518, 520, I I I 268f, 335, 339, 347,350,382,387,502,551, 562, 5 9 9 , 6 3 1 , IV 3 2 , 4 1 , 53, 194,263,276,289,369,383, 4 0 3 , 4 9 3 , 701, 704 gemeines L e b e n , S p r a c h g e b r a u c h des IV 22 gemeines L e b e n , sprichwörtliche Redensart des I I I 605 Gemeinname (Gattungswort, nomen appellativum) 1 7 2 , IV 9 3 , 1 1 5 gemeinschaftlich V 1 3 4 , 137 Gemeinschaftliche, das V 128, 130-132 gemeinschaftlicher Satztheil V 136 gemeinste Umgangssprache I I 284 gemildeter K-laut I 176 gemischte Copula I I I 17 gemischte Zeit (concrete, relative, beziehende, bezügliche, beziehliche Zeit; Zeit im Zeiträume) I I I 49f, 5 3 , 6 6 , 85f gemischter Vocal (abgeleite-

ter einfacher, unreiner, dunkler Vocal) I 119 gemischtes Verbum 192 Gemüthsstellung, Umstandswort der I I 297 Gemüthsvermögen V 267f Genauigkeit IV 479 genera t e m p o r u m (Arten der Zeit) I I I 85 Genitiv (Wessfall, zweiter F a l l ; Bestimmungsfall des Namenworts) 180,109,387,389,397,423, 4 5 0 , 4 5 2 , 561, I I 112, 158, 1 7 5 , 1 7 8 f , 1 8 3 , 1 8 5 , 194197, 199, 212, 218, 285f, 4 6 9 , 560, I I I 406-408, 4 9 5 , 498-500,558,600,609,617, 629f, 636, 678f, I V 3 , 7 , 1 2 f , 19, 22f, 28-55, 59, 61-63, 65f, 84f, 8 8 , 9 4 , 103, 108110, 112, 114f, 122, 126, 131, 134, 136, 150f, 159, 174f, 177f, 181f, 188, 507f, 510,589,614,616-622,691, 7 1 5 , V 16f, 3 8 , 4 6 , 8 2 - 8 4 , 116, 142, 145 Genitiv der Einheit 1421 Genitiv der S a c h e IV 62 Genitiv der W o r t a r t e n I I I 660 Genitiv des Besitzers I V 4 3 , 66 Genitiv des Ganzen IV 40 Genitiv des Hauptwortes

Terminologie-Index IV 50 Genitiv d e s Infinitivs IV 53 Genitiv d e s leidenden Gegenstandes IV 43 Genitiv des O b j e c t s IV 66 Genitiv des O r t e s IV 66 Genitiv d e s P e r s o n w o r t e s IV 151 Genitiv d e s Plurals 1386 Genitiv d e s S u b j e c t s IV 66 Genitiv d e s Substantivs IV 44, 52 Genitiv d e s U r h e b e r s IV 43 Genitiv d e s Zeitworts IV 53 Genitiv d e s Ziels IV 66 Genitiv, absoluter II 566 Genitiv, a c t i v e B e d e u t u n g des IV 46 Genitiv, bloßer IV 151, 659 Genitiv, E x p o n e n t d e s IV 59 Genitiv, F o r m des IV 7 Genitiv, f r a g e n d e r IV 150 Genitiv, H a u p t b e d e u t u n g d e s IV 29 Genitiv, leidender IV 46 Genitiv, männlicher IV 94

197

Genitiv, o b j e c t i v e r III 382, IV 37 Genitiv, Objectsgenitiv I V 4 3 , 66 Genitiv, p a s s i v e B e d e u t u n g des IV 46 Genitiv, passiver IV 49 Genitiv, persönlicher II 560 Genitiv, possesiver II 560 Genitiv, regierter IV 84f Genitiv, sächlicher IV 94 Genitiv, subjectiver 1 4 5 9 , I V 37 Genitiv, thätiger IV 46 Genitiv, transitiver IV 49 Genitiv, veralteter IV 53 Genitivadverb IV 13 Genitivcompositum 1468 Genitivform IV 7, 13, 18f, 31, 84 Genitivfrage IV 151 Genitivfügung IV 33-35 Genitivsatz IV 547, V 82-84 Genitivverhältnis 1459 Genitivwendung IV 46 Genitivzeichen 1452

198

Terminologie-Index

Genius der Sprache (Eigenthümliches der Sprache) 132 Genus (Geschlecht; grammatisches Geschlecht) I 77-79, 81, 84, II 115, 172, 260, 291 Genus, grammatisches II 284, V 439 Genus, natürliches V 439 Genus, sächliches II 117 gerade Rede (oratio recta) IV 442 Germanisch I l l f , 17, 615 germanische Sprachen 1566 germanischer Sprachstamm I 5f Gerundium IV 276 Gesammt-Mundart 16 Gesätze V 226 Gesätze, beigeordnetes V 231 Gesätze, untergeordnetes V 213 Geschäftssprache, Kunstausdruck der IV 103 Geschäftsstyl II 565, IV 605 geschärft 1 121, 126, 145, 320 geschärfte Aussprache 1 148, 215, 222 geschärfte Sylbe 1627 geschärfte Zeitdauer (Zeitdauer, kurze)

1245 geschärfter Laut 1128,144 geschärfter Ton (scharfer, abgeleiteter, hoher, heller, kurzer Ton) I 144 geschärfter Vocal 1201,215,627 Geschehen (das) IV 221 Geschichte III iii, vf geschichtliche Begebenheit III 60 Geschichtschreiber IV 386 Geschlecht (Genus) 177,11121,23 Geschlecht des Wortes II 65 Geschlecht, Begriff des II 528 Geschlecht, grammatisches II 132, 172, 525, IV 105f, 108 Geschlecht, männliches (Masculin) I 78, II 116 Geschlecht, natürliches II 525,597,111 681, IV 105, 106 Geschlecht, physisches II 116 Geschlecht, sächliches (Neutrum) 178 Geschlecht, sprachliches III 681 Geschlecht, weibliches (Feminin) I 78, II 116 Geschlechtslaut II 395

Terminologie-Index

Geschlechtsname (Vatername) II 258 Geschlechtswort (Artikel, Selbstständer, Selbststandswort, Deutewort, Namengefährte, Bestimmungswort, Einzeler, Beschränker, Begriffsbeschränker) 182 Geschlechtswort, Deklination des II 175 Geschlechtszeichen II 383 Geschmackslehre (Aesthetik) IV 417 geselliger Umgang, Sprache des III 204, 334 geselliges Leben, Sprache des IV 467 gesellschaftlicher Umgang, Sprache des IV 315 Gesellschaftssprache I 18 gesetzliche Topik V 47 gesetzliche Wortfolge V 47 gesprochene Rede V 219 gesteigertes Adverb II 346 Gethanen, Accusativ des IV 61 Gethanen, Casus des IV 59, 62 gethanes Object IV 56f, 60-62 getrübter einfacher Vocal 1122

199

gewesene Vergangenheit (Vergangenheit in der Vergangenheit) III 77 Gewicht, Accusativ des V 143 Gewißheit V 65f gewöhnlich III 46, 70, V 36, 38, 41, 45f, 240 gewöhnliche (eigentliche, natürliche) Wortfolge V 18, 53 gewöhnliche Aussprache III 134 gewöhnliche Rede IV 239 gewöhnliche Sprache des täglichen Lebens IV 476 gewöhnliche Sprechart II 269, IV 145 gewöhnliche Umgangssprache III 320, 462, 493, 527, IV 147, 631 gewöhnlichen Lebens, Sprache des III 335, 495 gewöhnlicher IV 450 gewöhnlicher Gebrauch II 416 gewöhnlicher Schriftsteller III 584 gewöhnlicher Sprachgebrauch I 431, II 223, 299, 450, III 77, 118, IV 5, 8, 57f, 246, 520, 528, 536, 557, 725 gewöhnlicher Sprachlehrer III 584 gewöhnlicher Styl

200

Terminologie-Index

1504 gewöhnliches L e b e n , S p r a c h g e b r a u c h des

IV 7

gewöhnlichste S p r e c h a r t I I I 603 gewollte Wirklichkeit IV 449 g e z e r r t e r Infinitiv I I I 133 gleichgeltend V 316 gleichgültige W ö r t e r V 33 Gleichheit I I 2 9 9 , V 271 Gleichheitszeichen V 404 Gleichniß (Simile) V 275 Gleichsatz (Apposition) IV 6 7 , V 9 8 , 124, 305 Gleichzeitigkeit I I I 52f, 5 8 , 7 4 , 7 6 , 8 3 , IV 294 Gleichzeitigkeit, Zeitform der I I I 52 Glied der R e d e V 80 Glied e i n e r P e r i o d e V 227 Gliedersatz V 226,231 Gliederung der Sätze IV 564 Gliederung der Satzformen IV 567 Gothisch I 9 , 13, 41f, 45f, 2 0 2 , 2 1 2 , 2 1 6 , 2 1 8 , 441-443, I I I 2 8 5 , IV 121f, 155, 233, 335, 3 4 9 , 372f, 6 1 1 , 7 0 2 , 709 gothische Buchstabenschrift 113

gothisches Alphabet (=gothische Buchstabenschrift) I 13 Grad des Attributs I I 321 Grad, Umstand des V 39 Grad, Umstandswort des I I 296 Gradation I 103 Grammatik I v, viil, 3 0 , 33f, 39, 6 2 , 8 0 , 103, 112, 2 2 1 , 2 2 6 , 2 4 4 , I I 187f, 2 5 8 , 2 7 7 , I I I iiif, viiif, 109, 2 7 1 , IV 13, 2 7 , 64f, 7 9 , 88, 1 0 7 , 2 7 2 , 4 1 9 , 4 7 3 , 5 0 3 , 522, 632, 6 8 4 , V 104, 111, 118, 131f, 156, 163, 230, 2 4 0 , 2 4 8 , 2 6 2 , 266 Grammatik, deutsche I I I 3 9 , 261 Grammatik, K a t e g o r i e der IV 64 Grammatik, lateinische IV 27 Grammatik, Logik d e r V 161 Grammatik, n e u e r e I V 541 Grammatik, strenge I I I 644 Grammatik, Verirrung der I I I 274 Grammatiker der neueren Zeit IV 284 Grammatiker, bester I I I 5 , 3 0 , 4 3 , 6 0 , 6 8 , 137, 3 1 6 , 4 0 6 , 4 1 8 , IV 2 1 6 , 2 6 0 , 3 0 3 , 3 0 9 , 4 3 3 , 4 9 4 , 5 4 1 f , 575 Grammatiker, französische IV 463 Grammatiker, f r ü h e r e r

Terminologie-Index

IV 504 Grammatiker, gründlicher IV 208 Grammatiker, guter V 159 Grammatiker, neue IV 11, 149,200,202,215 Grammatiker, neuere IV 677, V 191 Grammatiker, neuerer IV 227, 357, 505 Grammatiker, neuester IV 284, 301, 309 Grammatiker, Sprachgebrauch der III 661, IV 6, 8, 18, 58, 63, 528, 536 Grammatiker, vernünftiger III 328 grammatisch IV14, 3 9 , 6 8 , V 3 7 , 4 2 , 1 1 4 , 266 grammatisch falsch V 188 grammatisch lobenswürdig IV 182 grammatisch richtig V 111, 129, 187 grammatisch-orthographisches Unterscheidungszeichen V 297 Grammatisch-orthographisches Zeichen V 381, 392 grammatische Angabe IV 6 grammatische Auflösung V 166 grammatische Beiordnung IV 203 grammatische Bestimmung der Satzform V 79

201

grammatische Beziehung III 15 grammatische Biegung II 185 grammatische Comparation II 354 grammatische Conjunction IV 213,217 grammatische Dependenzform V 80 grammatische Ellipse V 285 grammatische Figur V 267 grammatische Form II 362, III 3, 30, 34, IV 3f, 14-17, 19, 28, 46, 67, 84, V 33, 70, 80, 225 grammatische Konjunktion IV 210 grammatische Kunstwörter (termini technici) IV 57 grammatische Länge (Begriffslänge) 1248 grammatische Person 191,11510, 596f, III 24 grammatische Richtigkeit V 180 grammatische Satzellipse V 217 grammatische Sprachform III 32 grammatische Sprechform III 32 grammatische Steigerung II 362 grammatische Umstellung IV 68 grammatische Unterordnung IV 203 grammatische Verbindung

202

Terminologie-Index

IV 2 grammatische Würde V 64, 234, 256 grammatischer Accent 1244 grammatischer Casus IV 58f, 61 grammatischer Gebrauch III 631 grammatischer Irrthum III 364 grammatischer Kunstausdruck IV 590 grammatischer Modus IV 433 grammatischer Satz V 214 grammatischer Unsinn IV 416 grammatischer Zweck V 261 grammatisches Bindewort IV 227 grammatisches Gebäude III 10 grammatisches Genus II 284, V 439 grammatisches Geschlecht (Genus) II 132, 172, 525, IV 105f, 108 grammatisches Kunstwort 1556 grammatisches Subject V 26, 3 1 , 5 2 grammatisches Verbindungswort IV 582f grammatisches Verhältnis III V, IV 4 Griechisch 16-9,15-17,36,41,77f, 155, 204,206,216,218,224,227,

245, 247, 248, 249, 392f, 443f, II 10, III vi 35, 87, l l l f , 152, IV 33f, 204, 257, 286,313,331,339,343,353, 379,404,522,529,536,611, 716, V 28, 60, 119f, 140, 151,411 griechische Alphabete 18 griechische Schriftzeichen II 1 griechischer Eigenname IUI Größe 1113 großer Anfangsbuchstabe II 18-30 großer Fehler IV 523, V 243 großer Sprachfehler III 461, IV 624 Grund (Veranlassung) IV2,59,206,208,221,291f, 303, 306, 309 Grund der Bewegung IV 59 Grund, bewegender IV 207 Grund, Bindewort des IV 207 Grund, Casus des IV 59 Grund, entfernter IV 292 Grund, Erkenntnis des IV 59 Grund, logischer IV 59, 206f, 220, 293, 299, 506 Grund, moralischer IV 5 9 , 2 9 3 , 2 9 8 , 5 0 6 Grund, nächster IV 292 Grund, realer

Terminologie-Index IV 5 9 , 2 0 6 , 2 2 1 , 292f, 298f, 506 Grund, veranlassender IV 2 Grundbegriff (Subject) I 6 8 , 452 Grundform des Verbs (Infinitiv) I I I 22 Grundgesetz d e r S p r a c h e V 209 Grundlaut (Vocal, Selbstlaut, lauter Buchstabe) I 118, 129, 560 Grundlaut d e r menschlichen Sprache I I I 662 gründliche S p r a c h l e h r e I I I 138 gründlicher Grammatiker IV 208 gründlicher S p r a c h k e n n e r III 278 grundlicher Umstandssatz V 102 grundliches Bindewort IV 220f Grundpronomen IV 119 Grundsprache 1278 Grundsylbe I 627f Grundwort I 6 5 , 6 8 , 9 9 , 444-446, 4 5 0 f , 455f, 458, 461, 484-486, 488f, 492, 507, 509, 512, 525,532, II 200,264, IV185 Grundzahl 1397,431,515,517,114254 2 7 , I V 112-114 Grundzahl, adverbiale I V 112 Grundzahl, bestimmte

203

1 1 0 7 , 397 Grundzahl, Deklination der bestimmten I I 414 Grundzahl, halbierende I I 424 Grundzahl, unbestimmte I 3 9 7 , I I 4 3 7 , 4 9 4 , 508 Grundzahlen, allgemeine II 4 5 1 , 5 0 3 Grundzahlen, bestimmte I I 4 6 2 , 6 4 7 , 657 Grundzahlwort (numeralium cardinale; numerus cardinalis) 1107,493, II 4 1 1 , 4 2 0 , 4 2 5 f , 4 4 4 , 486f Grundzahlwort, allgemeines (Grundzahlwort, unbestimmtes) II 428, 441, 456, 470, 488, 6 4 8 , I V 86, 114 Grundzahlwort, bestimmtes 1 1 4 1 1 , 4 2 0 , IV 8 6 , 114 Grundzahlwort, unbestimmt e s (Grundzahlwort, allgemeines) II 4 0 5 , 4 2 8 , 4 9 7 , I V 1 1 4 , 1 5 0 Grusinisch 15 gute S c h r e i b a r t I 3 8 , I V 701 gute Schriftsprache V 156 gute Schriftsteller I I I 78 guter D i c h t e r I I I 263 guter G r a m m a t i k e r V 159 guter Orthograph I V 283 guter Schriftsteller I I 74, 198, 209, 245, 375,

204

Terminologie-Index

4 2 1 , 4 7 3 , 538, I I I 137, 2 1 5 , 221,259,261,271,274,278, 285,291,293,299,304,499, 517, 535, 642, 6 5 4 , 667, I V 4 1 , 4 6 , 102, 144, 178, 2 0 6 , 242,251,296,386,433,493, 496,517,603,623,634,667, 669,682,707,713,718,722, V 159f, 171, 2 6 5 , 365 guter S p r a c h g e b r a u c h I 5 0 5 , I I 2 7 6 , 291, 526, I I I 167, 2 1 6 , V 1 6 1 guter S p r a c h l e h r e r 11461,111127,IV713,V160 gutes Deutsch IV 34 gutes Hochdeutsch I I I 280 gutes W ö r t e r b u c h II 131,380

u n h , dehnendes I 184, I I 106 halber Ton (Nebenton) 1221,227 halbierende Grundzahl I I 424 Halblaut (Halbvocal) I 129, 131, 138, 216 Halbringel 1538 Halbringel, umgekehrtes 1538 Halbsatz IV 67 Halbsatz, eigenschaftswörtlic h e r (Halbsatz, beschaffenheitswörtlicher) V 99 Halbsatz, hauptwörtlicher V 98 Halbsatz, mittelwörtlicher

V 99f H a l b v o c a l (liquidum; Halblaut) 1139,216 Halbwisser I I I 80 halbzeitige Kürze 1245 handelnde P e r s o n I I I 61 handelnder B e g r i f f IV 48 handelndes S u b j e c t I I I 27 handelndes Zeitwort (überleitendes, objectives, actives, thätiges Zeitwort; transitives, übergehendes, gehendes Verbum) 196 Handlung 1 1 1 1 , 4 , 20f, 2 3 , 2 9 , 3 6 , 4 2 , 4 4 , 4 8 - 5 1 , 61f, 6 4 , 6 7 , 6 9 , 7 3 , 79-85, IV 586, 589 Handlung, anfangende I I I 6 7 , 84 Handlung, beziehliche I I I 75 Handlung, beziehungslose I I I 75 Handlung, dauernde I I I 6 7 , 8 4 , 8 8 , 90 Handlung, Endpunct der I I I 68 Handlung, gegenwärtige III 8 2 , 8 8 Handlung, künftige I I I 88-91 Handlung, Mitte der I I I 67 Handlung, Mittelpunct der I I I 68 Handlung, P r ä d i c a t s b e g r i f f einer

Terminologie-Index III 8 Handlung, R a u m der I I I 61 Handlung, u n t e r b r o c h e n e I I I 73f Handlung, vergangene I I I 82, 90f Handlung, vollendete I I I 2 1 , 6 7 , 74f, 84, 88-92 Handlung, zukünftige I I I 82 Handlungsabstractum 175 Handlungsprädicat I I I 4 , IV 628-630 Harmonie V 293 hart I I I 70, IV 3 5 9 , 382, 4 3 1 , V 170,322 Härte I I I 130, I V 4 3 0 , 4 6 1 , V 129, 172 Härte der R e d e IV 4 7 6 Härte im S p r e c h e n IV 4 0 1 h a r t e r Consonant (tenna, consonans tenna) I 134, 139 h a r t e r Doppelconsonant 1214 h a r t e r Laut (scharfer Laut) I 128 hartes W o r t I 384f hässlich I 375, I I I 197, IV 6 2 , 142, 144,182,232,402,476,552, V 4 7 , 322 hässliche Conjunctivform I V 473 hässliche F o r m I I I 138

205

hässliches Wort 1411 hauchender B u c h s t a b e (blasender B u c h s t a b e ; litera spiranta) I 128,216 Hauchlaut I 128f, 132f, 166, 216 Hauchlautbuchstabe 1202 häufig I I I 17, V 126 Häufung (Cumulativ) IV 273 Hauptaccent (Accent, Hauptton) 1227 H a u p t b e d e u t u n g des Genitiv» IV 29 Hauptbegriff I 8 4 , 628f, I I I 4 Hauptbild V 274,280 Hauptfall I I I 630, IV 176 Hauptgebrauch des Accusati vus IV 24 Hauptgebrauch des Dativs I V 27 Hauptgedanke V 226, 2 4 5 , 2 5 1 Hauptgedanke, n o t w e n d i ger V 252 Hauptinhalt III 4 Hauptinversion V 31 Hauptlaut (Consonant, stumm e r B u c h s t a b e , Mitlaut, Hülfslaut, Bildungslaut) 1 1 1 8 , 137, I I 59

206

Terminologie-Index

Hauptmundart 16 Hauptregel III 63 Hauptsatz (beigeordneter Satz) IV 3f, 70, 75-77, 80, 437f, 450, 533, 540, 542, 545f, 550, 563, 564f, 573, V 31f, 41f, 49-51, 58-63, 67, 73, 76f, 79-81, 87f, 92-94, 106, 111, 126, 224f, 234, 236f, 254,256,260,262,264,345, 347, 351-353, 359, 364 Hauptsatz statt eines Adverbialsatzes V 90 Hauptsatz statt eines Umstandsatzes V 93 Hauptsatz, beigeordneter V 347, 349 Hauptsatz, copulativer IV 77 Hauptsatz, regierender V110,155 Hauptsatz, verkürzter V 126 Hauptsatz, zusammengezogener V111, 357 Hauptstamm, persisch-indischer 16 Hauptthatsache V 234 Hauptton (voller Ton, Accent, Hauptaccent) I 220f, 227-230, 233, 236, 239-241 Hauptverbum III 21 Hauptwort (Substantiv, Gegenstandswort; Verbum,

Zeitwort, Aussagewort, Beilegungswort, Redewort; nomen substantivum) I 64, 71, 78, 82-86, 90,100, 102, 106f, 113, 115, 250, 255,275,307,311,315,318, 329, 331, 337, 338f, 342f, 346, 351f, 354, 357, 359, 361f, 366, 368, 372, 384, 394f, 398, 402, 404, 406, 413f, 417f, 420, 424-426, 428-431, 434, 437-439, 450, 472, 478f, 482, 489, 496, 501, 505, 509, 518, II 126, 132, 204, 284, III 16, 546, 597,668,681,IV 17,22,29, 37, 47-49, 50, 54f, 66f, 70, 73, 77, 81f, 84-87, 90-92, 94f, 100-113,158,162f,424, V 11, 21, 35, 45f, 50, 52-54, 56, 98, 101, 121, 124, 156 Hauptwort, abgeleitetes 1485 Hauptwort, abstraetes II 123, 155, III 23 Hauptwort, abstraetes (Pronomen) I 76, 85, 330, 356 Hauptwort, Abwandlung des (Hauptwort, Biegung (Veränderung) des) II 115 Hauptwort, Begriff eines II 153 Hauptwort, bestimmtes V 17 Hauptwort, Bestimmungswort des I 420, II 19, 415 Hauptwort, Biegung des (Hauptwort, Abwandlung (Veränderung) des) II 115 Hauptwort, concretes (selbst-

Terminologie-Index ständiges, echtes; Nomen) I 71, 76f, 85,330 Hauptwort, Deklination des II 174 Hauptwort, Genitiv des IV 50 Hauptwort, nothwendige Bestimmung des V 79 Hauptwort, regierendes IV47, 85 Hauptwort, sächliches (infinitivus nominascens) I 494,IV 9 Hauptwort, Veränderung des (Hauptwort, Biegung (Abwandlung) des) II 115 Hauptwort, weibliches IV 51 Hauptwort, zusammengesetztes 1457, 485, 488 Hauptwortart III 661 Hauptwörter, Motion der (Hauptwörter, Moviren der) 180 Hauptwörter, Movirem der (Hauptwörter, Motion der) 180 Hauptwörter, Vorstellung der IV 17 hauptwortliche Urweise V 158f hauptwörtlicher Halbsatz V 98 Hauptzeit (erste Zeit, tempus primarium) III 87f Hebräisch I78,117,204,206,224,228, II 286,111152, IV 204, 233,

207

343, 6 0 2 , 7 1 6 V 6 0 , 158 Hebung 1225 Hebung des Tons 1223 Hebung, rhythmischer (Avsis) I 225, 248 Heischesatz IV 547, 564,V 66 Hellenisch 1615 heller Ton (geschärfer, scharfer, abgeleiteter, hoher, kurzer Ton) I 144 heller Vocal (ursprünglicher einfacher Vocal, reiner Vocal) I 119 herrschender Sprachgebrauch III 210 heutigen Tages, Sprache des IV 724 heutiger Sprachgebrauch III 277, 403, 584, IV 160, 180

Hieroglyphenschrift (Bilderschrift) 124, 117 hindeutendes Pronomen (anzeigendes, hinzeigendes Pronomen; pronomen demonstrativum) 186 Hindeutewort IV 90 Hinneigung, dichterische IV 612 hinterer Zungegaumsumser I 140 hinterer Zungegaumzischer I 140

208

Terminologie-Index

Hintersatz (Nachsatz) IV 147, V 264 hinzeigendes Pronomen (anzeigendes, hindeutendes Pronomen, pronomen demonstrativum) I 86, II 563-570, IV 54, 85, 124, 128 Historie III 59 historische Erzählung III 59 historische Offenbarung III 60 historische Studien HIV historische Zeit (erzählende Zeit, tempus historicum) III 77 historisches Perfectum III 59 Hochdeutsch Ivii, 18-22,34,67,143,158, 181, 274, 322, 346, 353f, 401, 409, 427, 439, 463, III 70, 165,214,268,241,273, 286, 289, 292, 295f, 302, 306, 308, 310, 319, 343, 350f, 368, 387, 411, 416, 423, 427, 438f, 442, 476f, 490, 492, 494f, 516, 527, 550f, 558, 562, 576, 589, 600, 641, 658, 680, IV 22, 41, 44, 103, 150, 168, 253, 272, 276, 280f, 283, 288f, 296, 335, 338f, 357-359, 410f, 605, 616, 684, 963f, 701,706, 721, 725, V 114 Hochdeutsch, gutes III 280 Hochdeutsch, neueres IV 316 hochdeutsche Schriftsprache

III 129 hochdeutsche Schriftsprache, bester Sprachgebrauch der III 224 hochdeutsche Sprache der neueren Zeit III 165 hochdeutscher Schriftsteller IV 281 hochdeutscher Sprachgebrauch III 224, 263, IV 283, 348, 631 Hochdeutschsprecher 1180 höchste Sprechart IV 189 hochtonig 1224 hochtonige Sylbe 1244 Höflichkeitsform IV 433 Höhe der Vocale I 119 hoher Styl II 205 hoher Ton (geschärfter, scharfer, abgeleiteter, heller, kurzer Ton) I 144 höhere Art des Sprechens IV 27 höhere dichterische Sprechart 1298 höhere Etymologie (entferntere Etymologie) 1269,271,273 höhere Rede IV 81, 145, 622, V 103 höhere Redeart IV 666,724,V 223

Terminologie-Index höhere Schreibart I 511, II 262, III 286, 291, 326,477,500,517,559,599, I V 2 7 , 32, 34, 54f, 112, 178, 187, 3 2 6 , 6 1 6 f , 6 3 1 , 6 4 9 , 658, 676, 686, V 30f, 49 höhere Sprache IV 148, 264, 686 höhere Sprechart III 1 4 5 , 4 9 9 , IV 3 4 , 5 4 f , 101, 145,164,187,272,325,328, 409, 475f, 478, 620, 631, 654, 666, 676, 685f, V 18, 48, 57, 104 höherer Sprachgebrauch III 273 h ö h e r e r Styl I 3 9 9 , I V 460 Holländisch 1 2 1 2 , IV 233, 251, 278, 372 holländische Mundart V 419 Hörender III 63 Hülfslaut (Consonant, stummer Buchstabe, Mitlaut, H a u p t l a u t , Bildungslaut) I 118 Hülfsverb III 15, 53, 70, 136, 144, IV 4 4 5 , 4 7 4 , 4 8 9 , 4 9 1 , V 48 H ü l f s v e r b d e s Modus IV 489-491 H ü l f s v e r b e n d e r Zeitformen IV 474 Hülfsverbum III 6 , 9 , 1 5 f , 1 8 , 2 1 f , 3 0 , 4 9 f , 78 Hülfswort III 10, 21f, 39, 42, 69, 78f, 223, 6 8 6 , I V 489 Hülfswort, ulieigentliches III 18 Hülfswort, Weglassung des

209

V 131 Hülfswörter, Conjugation der III 144 Hülfszeitwort (verbum auxili a r e , verbum auxiliatium) 1 9 3 , 2 5 0 , 2 5 9 , III 5 , 1 5 , 1 7 f , 2 1 , 3 0 , 5 1 , 7 8 , IV 1 7 5 , 4 4 7 , 474, 489, 525, V 18-20, 48 H y p a l l a g e (Umänderung) V 288,270 H y p e r b e l (Uebertreibung) V 267, 283f H y p h e n (Bindezeichen, Verb i n d u n g s z e i c h e n , Vereinigungszeichen, Bindungszeichen, Bindestrich) V 398

I Iberisch 117 Ich-laut 1 1 6 7 , 175 Ich-ton (Ig-ton) 1174 idealer B e g r i f f 1 2 , 71 Identität V 271 Idiom 136 Idiotismus (Spracheigenhait, Provincialwort) I 32, 67 Ig-ton (Ich-ton) 1 1 7 4 , 1 7 6 , 178, 183 illativer Fallsatz V 123 illatives Bindewort IV 221 Illativsatz V 82

210

Terminologie-Index

Imagination, Vorstellung der (BUder) V 274 imaginative Sprachstellung V 272 Imitativ I 332, 336, 348, 440 Imperativ (Befehlsform, schaffender Modus) 191,329,514,11118,22,29, 33-37, 39-42, 49, 107, 111, 116,130-132, 140, 256-258, 273, 273-275, 278, 383, 682f, IV 425f, 439,458-462, 468f, V 54, 66, 123 Imperativ der Vergangenheit III 3 9 , 4 2 , 4 6 , 132 Imperativ des Leidens (Imperativ des Passivs) III 39 Imperativ des Passivs (Imperativ des Leidens) III 39, IV 478 Imperativ des Perfects III 36 Imperativ des Präsens III 47 Imperativ des Präteritums III 37 Imperativ des Zeitworts (Wurzelform des Zeitworts) 195 Imperativ, activer III 38 Imperativ, eigentlicher V 41 Imperativ, förmlicher III 32f Imperativ, Frageform der III 39 Imperativ, indicativer III 38 Imperativ, passiver III 37, IV 459

Imperativ, Plural des III 131f Imperativ, präsentischer III 37 Imperativ, Singular des III 132 Imperativ, transitiver III 38 Imperativ, Weglassung des V 102 Imperativ, Zeitform des III 60 Imperativbedeutung III 41 imperative Redensart IV 439 imperativer G e b r a u c h des Particips IV 459 Imperativform III 130, IV 461 imperativischer Satz III 34 Imperativperson, dritte III 41 Imperativperson, zweite III 40 Imperativsatz IV 7, 547 Imperativtheile, förmliche III 41 Imperfect III 136 Imperfect (Präsens der Vergangenheit, beginnende Vergangenheit, gegenwärtige Vergangenheit, beziehliche Gegenwart) I 91, II 17, 62, 122, III 50, 54-65, 68, 72-74, 76f, 79f, 8 5 , 8 8 , 103f, 111, 265f Imperfect des Conjunctivs III 116, 120 Imperfect des Indicativs

Terminologie-Index IV 473 Imperfect des Indikativs III 139 Imperfect des Zeitworts 1366 Imperfect, activeg III 69 Imperfectum (Vorgegenwart, vergangene Gegenwart) III 52, 72, 76f, 83 imperfectum futurum III 91 imperfectum praesens III 90 imperfectum praeteriti III 88 Impersonal III 241-244 Impersonal, eigentliches III 241 Impersonal, uneigentliches III 214 Impersonalien IV 426f, 6 9 2 , 6 9 9 , 7 1 9 , 7 2 4 , V 30 Impersonalien, echte IV 692 Impersonalien, unechte IV 692,694 Impersonalium 194 in der Regel III 1 9 , 4 7 , V 240 incorrect V 121 incorrecter Schriftsteller III 259 Indeiinitivsatz (unbestimmter Urtheilssatz) V 76 Indicativ (Behauptungsform, modus indicativus, bestimmt aussagende Form) I 91, 329, II 324, III 9, 18,

211

22,25-29,31,33,35,37,40, 49, 51, 54, 81, 111, 116f, 119,125,136,138-140,253, 257, 275, 682f, IV 434-436, 438-443, 446, 449-451, 453, 460, 463, 465-468, 471f, V 87,93 Indicativ, Futur des IV 446 Indicativ, Imperfekt des IV 473 Indicativ, Präsens des IV 459 indicativer Imperativ III 38 Indic ativform III 40, IV 444f Indicativsatz IV 547 Indikativ, Imperfekt des III 139 indirecte Frage II 628, V 384 Indisch 1216, V 411 indisch-germanischer Sprachstamm 16 indisch-teutscher Sprachstamm III VI indische Mundarten 18 indischer Sprachstamm 15 individualisirendes Adverb V 213 Individualisirung (Einzelung) I 114 Individualität II 258 Individualitätsprädicat III 4, 8

212

Terminologie-Index

Individualsubstantiv 174 Individuelles II 166 Individuum II 292 indo-germanisch V 411 Infinitiv (Grundform des Verbums, Urweise) I 338, 401, 418, 432, 438, 494-497, 501, II 122, 131, III 3, 9, 16, 18-24, 38, 41, 49,108f, 1 1 1 , 1 1 3 , 1 2 7 , 1 3 3 , 1 3 6 , 6 7 5 , I V 3 , 5 3 , 1 3 8 f , 165, 170f, 484f. 489f, 492, 498, 502, 505, 510f, 513-515, 520f, 525, 646, V 18, 20-22, 24, 30, 35, 46, 51, 149-152, 156f, 188f, 328, 340, 447f Infinitiv der Gegenwart III 22, V 9 7 Infinitiv der Vergangenheit III 133, IV 517, V 189 Infinitiv der Zukunft III 133, V 97 Infinitiv des Futur IV 517 Infinitiv des Präsens IV 517 Infinitiv mit d e m Accusativ V 203 Infinitiv mit u m zu IV 520f, V 96 Infinitiv mit zu IV 138f, 170, 190, 330, 504, 506,510-521,646, V22f, 35, 94, 96-98, 107, 109-115, 116f, 163,184-187, 188, 189, 328, 330f, 448 Infinitiv ohne zu (bloßer Infinitiv) IV 170, 648, V 9 7 f , 162,185 Infinitiv, Accusativ mit d e m

IV 1 6 5 , V 9 8 , 1 1 0 , 1 1 2 , 1 2 7 , 138f, 145, 151f, 154-156, 161, 163-169, 171, 174f, 180-184, 186-205 Infinitiv, activer I 495, IV 520, V 115f, 155, 170, 180, 202 Infinitiv, Auflösung des V 157 Infinitiv, bloßer 139, 170-172 Infinitiv, bloßer (Infinitiv ohne zu) V 162, 184, 188, 189 Infinitiv, deklinirter III 318 Infinitiv, Genitiv des IV 53 Infinitiv, gezerrter III 133 Infinitiv, passiver I 495, V 115f, 1 5 5 , 1 7 0 , 1 8 0 Infinitiv, reiner V 96, 401 Infinitiv, statt des Particips V 32, 47 Infinitiv, substantiv gebrauchter II 163 Infinitiv, substantiver (Substantiv, verbaler, infinitivus nominascens) I 514, V 150, 157f Infinitiv, substantivischer IV 485-488 Infinitiv, wahrer IV 489 Infinitivform III 16 infinitivischer Satz III 19 infinitivus nominascens (sächliches Hauptswort, substantiver Infinitiv, verbaler Sub-

Terminologie-Index stantiv) 1494, 514 Inflexibile (unveränderlich) I 113 inflexibilium (unbiegsam, unveränderlich) I 103 Inhalt (Form) I 64, III 6-8, 17, 36f, IV 16 Inhalt d e r Sylben 1219 Inhalt d e r Vorstellung IV 6 Inhalt d e s S a t z e s IV 6 , V 68, 70 Inhalt, B e g r i f f d e s IV 20 inhaltslose C o p u l a III 17 Inhärenz IV 3f, 6f, 9-12,14-20,73-76, V 74, 251 Inhärenz d e r Vorstellung IV 3 Inhärenz d e s P r ä d i c a t s IV 11, 14 Inhärenz, einfache V 78 Inhärenz, Figur der V 272 Inhärenz, F o r m d e r IV 3, 10, 15 Inhärenzsatz IV 4 , 20, 543, V 77-79 Inhärenzvorstellung IV 3 inhärirende B e s t i m m u n g IV 19 innere A n s c h a u u n g III 63 innere B e d e u t u n g V 274 innere B e i o r d n u n g IV 203

213

innere B e z i e h u n g III 630, IV 64f i n n e r e E m p f i n d u n g , Ausdruck der IV 419f innere E r g ä n z u n g IV 175 innere U n t e r o r d n u n g IV 203 innere Verbindung IV 201f inneres Verhältnis IV 64, 203 I n s t r u m e n t a l f o r m (Modalform) IV 11 Instrumentalis III 630 Intension (Verstörkung) 1420 Intensität, A d v e r b d e r IV 157 Intensitätsadverb IV 159 Intensiv I 283, 291, 320, 340, 350, 367,377,416,433,439,512, 605, 609, II 58f, 63, 66-68, 172 Interjection (Empfindungslaut, Empfindungswort, Affectswort, Ausruf, Ausrufungswort, Leidenschaftswort, Zwischenwort) I 3 , 7 0 f , 115, 2 6 1 , 5 1 9 , 520, III 2 , 661, IV 181, 2 3 2 , 4 1 8 421,V387 interjectionaler F r a g e t o n III 38 interjectionsartiger Ausdruck V 387 Interpunction (Lehre von den Schreibzeichen)

214

Terminologìe-Index

I 3 8 , I I 3 1 0 , IV 74, V 2 9 5 , 392 Interpunctionslehre IV 73 Interpunctionszeichen II18 Interrogation (Frage) V 288 Interrogativ IV 121 Interrogativ, altdeutscher IV 152 interrogatives Pronomen (fragendes Pronomen) I I 619 Interrogativpronomen IV 121 Interrogati vus I I I 25 I n t e r r u p t i o n (Abgebrochenheit) V 285 Intransitiv IV 61-63 Intransitiv 1282-285,288, III 196,217, 243f, 398-402, IV 6 1 7 , 6 2 1 , 630,636,652,656f, 697,720 intransitiv gebrauchtes Transitiv III 220 Intransitiv, absolutes I I I 2 0 2 , IV 678 Intransitiv, relatives IV 678 Intransitiv, thätiges I I I 2 0 2 , IV 698 Intransitiv, unthätiges IV 698 intransitive Thätigkeit IV 64 i n t r a n s i t i v e r B e g r i f f (Zustandsbegriff) 1276

intransitives Verb I I I 38, 165, 169, 197, 2 0 2 , 2 0 4 , I V 64 i n t r a n s i t i v e s Zeitwort (Zustandswort;unüberleitendes, nicht übergehendes, ruhendes, stehendes, wirkungsloses, subjectives, zielloses Zeitwort; Mittelzeitwort, verbum neutrum) I 9 8 , I I I 6 2 8 , IV 651 Intransitivum I I I 19 I n v e r s i o n (Wortversetzung, Umstellung) II 585f, 603f, IV 47, 94, 145f, 4 2 2 , V 5 , 2 5 - 2 7 , 2 9 - 3 4 , 36,48-50,56,265,267,269, 287 Inversion d e r Satzfolge V 263 Inversion des Satzes (Versetzung des Satzes) I V 536, V 261 Inversion des Satzverhältnisses V 258 Inversion, Wortfolge der V 58 invertiren V 33 invertirter Satz V 59 invertirtes Satztheil V 31 invertirtes W o r t V 32 Invocation (Anrufung) V 287 Ionisch 1586 Irokesisch IV 418

Terminologie-Index Ironie V 282f irreguläres Verb 1279 i r r e g u l ä r e s Zeitwort (unregelmäßiges Zeitwort) I 9 9 , I I I 280 I r r t h u m , grammatischer I I I 364 Ischform I 387f, 390 Isländisch 1 15, 2 0 7 , I V 2 5 7 , 3 3 1 , 3 3 5 , 3 5 4 , 372, 3 8 4 , 410 Italiänisch I 15, 4 8 , 6 7 , 2 0 7 , 2 2 4 , 2 2 7 , 324, I I I 2 2 4 , 2 9 6 , IV Titelblatt, 3 7 2 , V 4 1 8 Italienisch I I 287 I t e r a t i v (Wiederholungsname) 1 2 9 8 , 3 3 6 , 3 5 1 , 3 6 7 , 4 3 9 , II 6 2 , 6 8 , 155

J

j , organisches ( j , wahres) I 185 j , wahres ( j , organisches) I 185 Jahrszahl I I 422 Jahrzahl I I 427 jambisches Wort 1461 Japhetisch I 5f jedermann IV 2 5 8 , 3 9 0 , 393 jetzige S c h r e i b a r t I I I 264

215

jetzige S p r e c h a r t I I I 264 j e t z i g e r Schriftsteller I I I 584 jetziger S p r a c h g e b r a u c h II 248, 281, III 586, 641, 6 5 4 , I V 242, 2 5 9 , 2 7 1 , 2 8 1 , 287,312,327,335,348,386, 493f Jod 1159 Jod-ton 1 173, 175f, 183 jüngst vergangenes Zeitereignis I I I 57

K K-laut, gemildeter 1176 K-ton I 174, 178 Kalenderbenennung I I 237f Kanzleisprache I I 291 Kasus I I I 678 Katachese V 282 Kategorie I I 182 K a t e g o r i e der Grammatik IV 64 kaukasischer S p r a c h s t a m m III VI kausale K o n j u n k t i o n I V 2 0 5 f , 2 1 1 , V 364 Kausalität (Causalität) I V 210 Kausalsatz I V 571f, V 256

216

Terminologie-Index

Kehlansatz 1140 Kehlbrummer 1140 Kehlbuchstabe 1125, 606 Kehlknallaut, gelinder 1140 Kehlknallaut, scharfer 1140 Kehllaut 1138, 2 1 6 , I V 122 Kehlsumser 1140 Kehlzischer 1140 Keltisch 1 6 , 9, 14, 16f Kernform II 202, 210f, III 170 kirchliche Sprechart IV 328 Klagefall II 175 Klammer V 220 Klarheit V 40 kleines s (scharfes, rundes s) I 192 Klimax V 274 Knall aut 1140 Kolon V 93, 338f, 343, 355f Kolon, abkürzendes V 372 Kolon, anführendes V 366, 3 6 9 , 3 7 1 K o m m a (Strich, Einstrich, Beistrich) IV 80, 102, V 91, 296, 298f, 339,343,345,351,355,376

K o m m a , Auslassung des V 321 K o m m a , trennendes V 300 K o m m a , verbindendes V 300 Komparativ III 680 komparative Konjunktion IV 210 komparativer Adverbialsatz V 45 koncessive Konjunktion IV 211 Koncessivsatz IV 206 konditionale Konjunktion IV 212 Konditionalis III 682 Kongruenz IV 527 Konjunktion IV 202, 204f, 2 0 9 , 2 1 1 Konjunktion, adversative IV 205 Konjunktion, apodiktische IV 212 Konjunktion, assertorische IV 212 Konjunktion, beiordnende IV 202, 205 Konjunktion, causale V 364 Konjunktion, contractivae (zusammenziehende Konjunktion) IV 210 Konjunktion, disjunktive IV 2 0 5 , 2 1 2 Konjunktion, grammatische IV 210 Konjunktion, kausale IV 205f, 211

Terminologie-Index K o n j u n k t i o n , komparative IV 2 1 0 K o n j u n k t i o n , koncessive IV 211 K o n j u n k t i o n , konditionale IV 212 K o n j u n k t i o n , konsekutive IV 212 K o n j u n k t i o n , kontinuative IV 212 K o n j u n k t i o n , kopulative IV 2 0 5 , 2 1 0 K o n j u n k t i o n , logische I V 2 0 9 f , 212 K o n j u n k t i o n , ordinative IV 2 0 5 , 2 1 2 K o n j u n k t i o n , partitive IV 205 Konjunktion, problematische IV 212 Konjunktion, unterordnende IV 202, 204, 208 K o n j u n k t i o n , zusammenzieh e n d e (contractivae Konjunktion) IV 210 Konjunktiv I I I 2 7 , 140, 682 Konkurrenz IV 210 konsekutive K o n j u n k t i o n IV 212 Konsonant I I I 663 kontinuative K o n j u n k t i o n IV 212 kopulative K o n j u n k t i o n IV 2 0 5 , 2 1 0 Körper der Sprache I I I 5, 43 Körperform I 108

217

körperlich 1247 Kraft I I I 4 5 , V 235 K r a f t , aussagende I I I 15f, 22 Kraft, behauptende (Kraft, copulative) I I I 15-18, 22f K r a f t , beilegende I I I 16 Kraft, concrescirende I I I 16 K r a f t , copulative (Kraft, behauptende) I I I 14f, 17 K r a f t , einverleibende I I I 16 K r a f t , prädicirende I I I 16, 22 Kraftäußerung I 9 0 f , 95f, 1 1 1 2 , 8 , 1 6 , 4 4 , 4 8 Kraftäußerungsbestimmung III 44 Krasis V 269 Kreislinie des R a u m e s I I I 65 künftige Handlung I I I 88-91 künftige Zeit I I I 91, 565 k ü n f t i g e Zeit, Sprachgeb r a u c h der IV 4 9 4 Kunst V 410 Kunstausdruck 1 5 5 1 , 5 5 4 , 559, I I 200 Kunstausdruck der Geschäftssprache IV 103 Kunstausdruck, grammatischer

218

Terminologie-Index

IV 590 Künstelei IV 234 künstlich IV 647 künstliche Sprache 15 Kunstsprache III 425 Kunstwort (terminus technicus) I 67, 378, 552 Kunstwort, grammatisches (terminus technicus) I 556,IV 57 Kurdisch V 411 Kürze I 224, 245, 247, 250-252, 266 kurze Sylbe (tonlose Sylbe) 1249 kurze Zeitdauer (geschärfte Zeitdauer) 1245 Kürze, einzeitige 1245 Kürze, halbzeitige 1245 kurzer Buchstabe 1122 kurzer Satz V 345 kurzer Ton (geschärfter, scharfer, abgeleiteter, hoher, heller Ton) I 144 kurzer Vocal 114 kürzere Sprechart IV 447 Kusisch 18

¥ M-d Lailaut (Laller) I 140 Laller (Lallaut) 1140 Laller, gemeiner I 140 Laller, polemischer I 140 Ländername I 72, 383, 387 Länge I 224, 245, 247, 249-253 Länge an sich (nothwendige beständige Länge) 1250 lange Zeitdauer (gedehnte Zeitdauer) 1245 Länge, dreizeitige 1245 Länge, grammatische (Begriffslänge) 1248 Länge, nothwendige beständige (Länge an sich) 1250 Länge, unvollkommene 1245 Länge, zweizeitige 1245 langer Buchstabe 1122 langer Ton (voller, tiefer, dumpfer Ton) I 144 langer Vocal I 122, II 4 langes j I 190 Latein 16-9,15-17, 36,41, 77f, 94,

Terminologie-Index 108, 155, 206f, 216, 2 2 4 , 227,245,246,247,248,249, 443f, II 11, III vi, 7, 39-41, 6 0 , 6 5 , 7 0 , 8 4 , 8 7 , U l f , 129, 152, 265, 285, 419, IV 34, 54, 67, 121, 123, 139, 157, 192,204,233,257,283,313, 331, 343, 349f, 354, 370, 372,404,471,536,559,561, 604,609,611,613,615,659, 6 7 2 , 716, V 28, 119, 140, 142f, 1 5 1 , 1 6 9 , 4 1 1 lateinische Buchstaben (Lettern) 117 lateinische Grammatik IV 27 lateinische Schriftzeichen II 1 lateinischer ablativ IV 51, 54 lateinisches Alphabet 113 lateinisches Substantiv II 76 latino-germanische Sprache 148 Laut 13f, 2 1 , 2 3 , 1 1 6 f , 119,122f, 128, II 2f, 8 Laut, articulierter V410 Laut, articulirter (Wort) 1 4 , 116f Laut, einfacher I 123, II 2 Laut, gegliderter 14 Laut, gelinder (Laut, weicher) 1128 Laut, geschärfter I 128, 144

219

Laut, harter (Laut, scharfer) I 128 Laut, scharfer (Laut, harter) I 128, 149 Laut, schwacher I 120f Laut, starker I 121 Laut, voller 1144f Laut, weicher (Laut, gelinder) 1128 Laut, zusammengesetzter I 126 lauter I 117, 123 lauter Buchstabe (Vocal, Grundlaut, Selbstlaut) I 118 Lautgehalt der Buchstaben 1247 Lautmodification 1227 Leben, gemeines III 609, 616f, IV 258, 263, 307,324,382,609,639,693, 718 lebendig IV 429 lebendige Rede IV 4 3 3 , 7 2 5 Lebens, Sprache des III 268f Lebensäußerung IV 8f lebhaft IV 429 lebhafte Sprache IV 346 lebhaftere Rede IV 91, 101 Lebhaftigkeit

220

Terminologie-Index

V 33 l e e r e Copula I I I 17 Lehrbuch I V i f , I I I 43 L e h r b ü c h e r , frühere V 188 Lehre V 202 L e h r e vom Styl I 39,226 L e h r e vom Versbau (Metrik, Verskunst) I 225f L e h r e vom Vortrage (Redekunst, Lehre von der Deklamation) 1221 L e h r e von den Redetheilen (Classification der Wörter) I 3 5 , 63 L e h r e von den S c h r e i b z e i chen (Interpunction) 138 L e h r e von d e r Deklamation ( R e d e k u n s t , L e h r e vom Vortrage) 1221 Lehrer I I I 43 Lehrsatz IV 583 leichtes zurückführendes Zeitwort I I I 197 Leiden 11142,44,73 Leiden, Imperativ des (Passiv, Imperativ des) I I I 39 leidende F o r m (passive, leidentliche F o r m ; Passivum) 196 leidende F o r m (Passivum)

V 146 Leidende, das IV 62 leidender B e g r i f f IV 48 leidender Gegenstand, Genitiv des IV 43 leidender Genitiv IV 4 6 leidendes O b j e c t IV 64 leidendes Zeitwort (passives, leidentliches Zeitwort) 196 leidendes Zustandszeitwort IV 8 Leidenschaft, S p r a c h e der IV 196 Leidenschaftswort (Empfindungslaut, Empfindungswort, Affectswort, Ausruf, Ausrufungswort, I n t e r j e c tion, Zwischenwort) I 70f leidenshaftliche S p r a c h e IV 346 l e i d e n t l i c h e F o r m (passive, leidende F o r m ; Passivum) 196 l e i d e n t l i c h e s Zeitwort (leidendes, passives Zeitwort) 196 Lenis (gelinder unarticulirter Spiritus) I 136 Lesen I I 105, IV 448 Lesender I I I 63 Leser V 240 L e t t e r n (lateinische Buchstaben)

Terminologie-Index

117 Linie der Gegenwart III 82, 85 Lippenansatz 1140 Lippenbrummer I 140 Lippenknallaut, gelinder I 140 Lippenknallaut, scharfer I 140 Lippenlaut 1 125, 137f Lippenspirant IV 122 Lippensumser 1140 Lippenzahnsumser I 140 Lippenzahnzischer 1140 Lippenzischer 1140 Liquida, weiche III 667 Liquidum (HaLbvocal) I 139 litera aspirata (aspirirter Buchstabe) I 134 litera liquida (Fließender, flüssiger Buchstabe) 1133, 216 litera spiranta (hauchender Buchstabe) I 134 Literatur 122 Literatur, ältere III 278 Literatur, neuere III 278 Litotis V 285

221

Litthauisch I 15 lobenswiirdig, grammatisch IV 187 Localis III 630, V 82-84 Localsatz V 82-84 Locativ IV 11, 13,66 Locativ, Casus des IV 11 Locativform IV 11 Logik (Begriffslehre) IV 417, V 266 Logik der Grammatik V 161 Logik, allgemeine III 35 Logiker, Sprachgebrauch der IV 528 logisch V 42, 61, 75, 79 logisch abhängiger Nebensatz V259f logisch unabhängiger Satz V 260 logische Bedeutung V 26, 117 logische Beiordnung IV 203 logische Bezeichnung IV 63 logische Beziehung IV 39, 58, 63V 80, 248 logische Conjunction IV 213 logische Ellipse V 215 logische Form V 70, 79, 81

222

Terminologie-Index

logische Konjunktion IV 209f, 212 logische Satzellipse V 217 logische Unbestimmtheit V 105 logische Unterordnung IV 203 logische Verbindung V 80 logische Wortfolge V 25 logische Würde V 234, 255f logischer Grund IV 59, 206f, 220, 293, 299, 506 logischer Grund, Bindewort des IV 207 logischer Satz IV 537 logischer Ton 1249 l o g i s c h e s Eintheilungszeichen V 408 logisches Subject V 26f, 52 logisches Verhältnis IV 39, 202f, V 259 Logogryph V 290 Lokativsatz V 77 Liickenzeichen V 297, 395 Lungenlaut I 125, 140

M Macht des Sprachgebrauchs II 235

Mährisch 115 Mangel unserer Sprache IV 444 mangelhafte Conjugation III 18, 54 m a n g e l h a f t e s V e r b u m (unvollständiges, defectives Verbum) I 95, III 5 mangelhaftes Zeitwort III 267 männliche Substanz II 116 Männliche, das IV 39 männlicher Artikel i 82 männlicher Genitiv IV 94 männliches Geschlecht (masculin) I 78, II 116 Männlichkeit II 116 Masculin (männliches Geschlecht) 178 masculinum V 439 Maß, Accusativ des V 143 Maßnahmen V 446 Materia (Material) 163 Material (Materie) I 65, II 181 Materialbegriff 176 Materialname (Stoffname, nomen materialum) 173 Materie

Terminologie-Index III 6 , 1 2 , 16 media (weicher Consonant, consonans media) 1134, 139 Medisch 1 6 , V 411 medisch-griechischer Sprachstamm I 5f mehrfache Zahl (Plural, Mehrheit) 131,80 Mehrheit (Plural, mehrfache Zahl) 1 8 0 , 9 1 , 5 6 1 , 1 1 153,111 37, 40 Mehrheitsdativ II 194 Mehrheitspersoii, drittte III 4 1 , 1 3 5 Mehrheitsperson, erste III 40, IV 461 Mehrheitsperson, zweite III 136 Mehrheitszeichen II 246 mehrsylbiges Wort 1219, 251 mehrtheilige Zusammensetzung I 241, 450, 477f meistens V 43, 59 meißnische Mundart (obersächsische Mundart) I 18 Meldewort III 661 Mengename IV 93 Menschensprache 113 menschliche Sprache I 2f

223

menschliche Sprache, Grundlaut der III 662 menschliche Sprachorgane 113 Merkmal I 7 2 f , I I 154,1113,11,13,IV 6,19 Merkmal des Seins IV 7-9 Merkmal, subordiniertes (Nebenbegriff) II 294 Merkmale, Complex von IV 9, 12 Metalepsis V 279 Metapher V 267, 280 metaphysisches Sein IV 7 Metathesis V269 Metonymie V 278f Metrik (Verskunst, Lehre vom Versbau) I 225f, 245, V 418 metrische Accentuirung (metrische Quantitirung) 1245 metrische Quantitirung (metrische Accentuirung) 1245 Metrum (Versmaß) I 224, 225, 247 Mimesis V 283 Mimik 1226 Minensprache 12 Missdeutung IV 144, 165, 322, 342, 427

224

Terminologie-Index

Missklang IV 1 4 2 , 3 3 3 Missverhältnis I I I 129 Missverstand IV 165, 2 3 0 , 248 Missverständnis IV 248 Mitlaut (Consonant, stumme Buchstabe, Hauptlaut, Hülfslaut, Bildungslaut) I 118, 560, I I I 662f Mitlaut, endender II 106 Mitte der Handlung I I I 67 mittelbar abhängiger Beisatz IV 437 mittelbar abhängiger Nebensatz IV 4 3 8 mittelbar abhängiger Umstandssatz IV 437 mittelbare Bezeichnung 15 mittelbare Beziehung IV 37f, 56f, 59-61 mittelbare Dependenz IV 19 mittelbare indirecte Rede (oratio indirecta aut obliqua) IV 442 mittelbarer F r a g e V 50 mittelbarer Zeitsatz V 82 mittelbares Verhältnis IV 3 1 , 36f, 3 9 , 175 Mitteldeutsch I 2 1 0 , IV 335 Mittelenglisch 1203

Mittelhochdeutsch I V I I , 152, 1 8 2 , 2 0 3 , 2 1 5 , 4 4 3 , 4 7 2 , I V 9 7 , 152 Mittellatein I I I 296 Mittellaut I 129 Mittelniederländisch

1182

Mittelpunct I I I 67 Mittelpunct der Handlung I I I 68 Mittelwort (participium, P a r ticip) I 103, 299, 3 2 3 , 4 0 0 , I I I 3 , 2 3 , 3 1 1 , 675f, V 9 9 , 124 Mittelwort der Vergangenheit V 122 Mittelwort, beinamliches VlOOf mittelwörtlicher Halbsatz V 99f Mittelzeit I 2 6 3 , 264 mittelzeitig I 2 5 9 , 260 mittelzeitige Sylbe 1 2 5 1 , 2 5 8 , 628f mittelzeitiges Wort 1253 Mittelzeitigkeit 1224 Mittelzeitwort (Zustandswort; unüberleitendes, nicht übergehendes, ruhendes, stehendes, intransitives, wirkungsloses, subjectives, zielloses Zeitwort; verbum neutrum) 198 Mittheilung (Communication) V 288

Terminologie-Index mittlere Schreibart III 326 mittlere Schreibart V 49 mittlere Sprechart IV 189, 402, 622 mittlerer Sprachgebrauch III 273 M o d a l f o r m (Instrumentalform) IV 1 1 , 1 7 Modalis III 630, IV 11, 13, 17, 66, 177, V 82-84 Modalis, Casus des IV 11 Modalität (Sprachform) 1 6 9 , 9 2 , 1 1 1 5 , 1 9 , 2 4 , 35, IV 210,V122 Modalitätsverbum III 19, 223 Modalitet, Figur der V 285 Modalname IV 67 Modalsatz V 77, 82-84 Modification I 130f, II 294 Modification d e r Bedeutung III 28 Modification d e r F o r m III 28 modifìcirte Copula 192 Modus (Art, Art der Aussage, Art des Prädicirens, Aussageweise) 191, III 5f, 18,22-30,34,45, 4 9 , 5 4 , 8 1 , 116, 682f, IV 6466,435f, 4 3 8 , 4 4 0 , 4 5 7 , 4 6 3 , 464/471, V 18 modus conjunctivus III 24, 28

225

Modus d e r Sache IV 64 M o d u s d e s Erkenntnißvermögens (unabhängiger Modus, Indicativ) III 28 Modus des Gefühlsverm ö g e n s (abhängiger Modus, Conjunctiv) III 28 Modus des Zeitworts IV 465 m o d u s imperativus III 24, 28 modus indicativus (Indicativ, Behauptungsform) III 24f, 28 modus infinitus (modus infinitivus, unbestimmte Aussageweise) III 22f m o d u s i n t e r r o g a t i v u s (fragende Form) III 25, 39 Modus, abhängiger (Gefühlsvermögen, Modus des; Conjunctiv) III 28 Modus, Adverb des IV 157 Modus, eigentlicher III 24 Modus, grammatischer IV 433 Modus, Hülfsverb des IV 489 Modus, qualitativer IV 65 Modus, quantitaitiver (Maß) IV 65 Modus, schaffender (Imperativ) III 35 M o d u s , u n a b h ä n g i g e r (Er-

226

Terminologie-Index

kenntnißvermögen, Modus der; Indicativ) III 28 Modus, Verhältnis des IV 65 Modusbestimmung III 22 Mögliches III 26 Möglichkeit III 22, 27, 29, IV 449 Moment der Aussage III 46 Moment der Gegenwart III 49 Moment der Rede III 44, 46 mongolische Sprachen V 412 Monolog V 289 Monothong I 122 m o r a (Zeittheil) 1246 moralische Bezeichnung IV 63 moralische Beziehung IV 58, 63 moralischer Beweggrund IV 59 moralischer Grund IV 59, 293, 298, 506 morgenländische Sprachen 188 Mösogothisch 167 Motion der Hauptwörter (Moviren der Hauptwörter) 180 Moviren der Hauptwörter (Motion der Hauptwörter) 180 Multiplikation

II 499, 502 Mundart (Dialekt) 14-6,17-19,21,32,111609, IV 355, 358, 385 Mundart, alemannische (Mundart, oberdeutsche) I 17 Mundart, äolische 158 Mundart, attische 139 Mundart, fränkische 118 Mundart, holländische V 419 Mundart, meißnische (Mundart, obersächsiche) 118 Mundart, niederdeutsche (Mundart, sassische, plattdeutsche) 117f, 45f, 52 Mundart, nieselnde 1606 Mundart, oberdeutsche (Mundart, alemmanische) I 17f Mundart, obersächsische (Mundart,meißnische) 118 Mundart, plattdeutsche (Mundart, niederdeutsche, sassische) 1 1 7 , 45, 47, 52f Mundart, sassische (Mundart, niederdeutsche, plattdeutsch) I 17f Mundart, slavonische 1426 Mundarten, indische 18 Mundarten, nordasiatische 115

Terminologie-Index mündliche Rede IV 725 Mundsprache 121,476 musikalisch-deklamatorische Accentuirung (musikalisch-deklamatorische Quantitirung) 1245 musikalisch-deklamatorische Quantitirung (musikalisch-deklamatorische Accentuirung) 1245 musikalische Figur V 2 9 0 , 294 Muttersprache I 15, 16, 22, 32f

N nachahmendes Zeitwort (verbum imitativum) 199 Nachdruck V 3 3 , 39, 57 Nachdruck der Rede IV 248 Nachdruckszeichen V 297 Nachgegenwart (Futurum der Gegenwart, futurum primum, futurum simplex) III 50, 52, 8 5 , 1 1 4 , 254 nachgesetzter Artikel (articulus postpositivus) II 291 nachlässiger Schriftsteller III 285 Nachrichtsform II 330 Nachsatz (Hintersatz) II 304, III 80f, IV 147, 535, V 45, 50f, 55, 58, 77, 225-

227

229,231,236-238,344,351, 357, 359-361 Nachsatz, bedingter IV 453 nächster Grund IV 292 nächstes Ziel IV 60 Nachsylbe 1220,228,275,292,314,11 351 Nachvergangenheit (Präteritum der Zukunft, zweites Futurm, futurm secundum, futurum exactum) III 51f, 85, 254 Nachzeile III 254 Nachzukunft III 52, 85, 254 nackter einfacher Satz IV 577,593 nackter Satz IV 576,578 n ä h e r e (appositioneile) B e stimmung V 34 nähere Etymologie (niedere Etymologie) 1269 näheres Object (Accusativ) V 97f, 103, 108 Name II 267, IV 77f, 83 N a m e , eigner (Eigenname, nomen proprium) 172,152,206,214,375,383, 386, 391 Name, zusammengestellter IV 77 Namengefährte (Artikel, Selbstständer, Selbststandswort, Geschlechtswort, Deutewort, Bestimmungswort,

228

Terminologie-Index

Einzeler, Beschränker, Begriffsbeschränker) 182 Namenwort (Substantiv) 1560 Namenwort, allgemeines 1560 Namenwort, Bestimmungsfall des (Genitiv) 1561 Nasenlaut 1187 Nasenton 1 1 7 4 f , 183, 187 Nationalliteratur, deutsche 120 Natur u n s e r e r S p r a c h e V 139 Naturlänge 1246 Naturlaut I 3f, 71 natürliche (beschreibende, erzählende, gewöhnliche, unterrichtende, ursprüngliche) Wortfolge V 18, 2 5 , 34, 40 natürliche Folge V 256 natürliche Satzfolge V 256, 2 6 1 , 3 5 7 natürliche Satzstellung IV 145f natürliche S p r a c h e 15 natürliche Stelle V 33 natürliche Stellung V 255 natürlicher IV 450 natürliches Genus V439 natürliches Geschlecht

I I 525, 597, I I I 681, IV 105f Nebenbegriff I 84, 2 7 5 , 2 9 3 , 3 3 6 , I I 17, 294, 450, I I I 14, 18, IV 248 Nebenbegriff der Dauer I I I 66 Nebenbegriff d e r Unvollständigkeit I I I 66 Nebenbegriff d e r Vollendung I I I 66 Nebenbegriff des Anfangens I I I 66 Nebenbegriff, Copula mit einem (uneigentliche Copula) I I I 14f, 19 Nebenbestimmung V 103, 134 Nebeneinanderstellung 1448 Nebenfall I I I 630, IV 176 Nebengedanke, abhängiger V 252 Nebeninversion V 32 Nebenregel I I I 60 Nebensatz (Nennsatz, unterordneter Satz) IV 4 , 4 3 7 , 4 4 3 f , 4 5 0 , 534, 540-543,545f, 550-552,563, 564,566,569-573,577,580, V 3 1 - 3 3 , 4 1 - 4 3 , 4 6 , 4 8 f , 52f, 58-63, 73-79, 8 1 , 8 7 f , 9 1 f , 9 4 , 9 7 , 9 9 , 106, 108, 111, 224f, 234, 245, 254f, 261f, 345, 351-353 Nebensatz, abhängiger V 155 Nebensatz, bestimmter (Nebensatz, regierender) V110 Nebensatz, logisch abhängi-

Terminologie-Index ger V 259f Nebensatz, mittelbar abhängiger IV 438 Nebensatz, proportionaler V 49 Nebensatz, regierender (Nebensatz, bestimmter) V110 Nebensatz, regierter V 155 Nebensatz, relativer IV 536 Nebensatz, substantivischer V 91 Nebensatz, unabhängiger IV 437f, 440 Nebensatz, unbedingt aussagender IV 440 Nebensatz, unmittelbar abhängiger (Nennsatz) IV 437 Nebensatz, untergeordneter IV 2 0 4 , V 67, 265 Nebensatz, verkürzter V 125 Nebensatz, zusammengezogener V 357 Nebensätze, Arten der V 81 Nebensätze, Versetzung der V 258 Nebensylbe (Beisylbe, Ableitungssylbe) I 219, 379 Nebenton (halber Ton) I 221, 227, 228, 229, 230, 233, 239 Nebenumstand V 234 Nebenwort (Adverb, Bei-

229

wort) 1101, III 660-662, IV 2 9 , 3 0 , 49, 67, V 21, 100 Nebenwortart III 661 nebenwörtliche gebrauchter Wessfall IV 29, 49 nebenwörtlicher Wessfall IV 50 Nebenzeit (zweite Zeit, abhängige Zeit, tempus pendus, tempus secundarium) III 87 Negation I 9 2 , I V 465 negative Präposition 1450 Nennfall (Nominativ) II 175, IV 21 Nennsatz (Nebensatz) IV 43 7f, 443f, 546f, 551, 567, V 62, 92-95, 97f, 264 Nennsatz, Formen des V 83 Nennsatz, unmittelbar abhängiger (Nebensatz) IV 437 Nennsatz, verkürzter V 94 Nennsätze IV Nennwort 1 1 0 0 , 6 2 8 , III 170, V 31, 46 Neologismus 167 Neudeutsch III VIII, 263 neue Conjugation III 167 neue Grammatiker IV 11, 149, 200, 202, 215 neue Sprachlehre IV 60

230

Terminologie-Index

neuer S p r a c h g e b r a u c h II 379, 454, 472 neuere Grammatik IV 541 neuere Grammatiker V 1 9 1 , 677 neuere Literatur III 278 neuere Schriftsteller IV 5, 34 neuere S p r a c h e III 296, IV 322 neuere Sprachlehrer III 276, IV 700 n e u e r e Zeit, G r a m m a t i k e r der IV 284 neuere Zeit, Schrifsteller d e r III 137, IV 251, 283, 293 neueren Zeit, hochdeutsche S p r a c h e der III 165 neuerer Grammatiker IV 227, 357, 505 neuerer S p r a c h g e b r a u c h II 3 7 5 , 4 3 5 , III 309, 554, IV 260, 399, 563, 710, 713 neueres Hochdeutsch IV 316 n e u e s t e Zeit, S c h r i f t s t e l l e r der III 137 neuester Grammatiker IV 284, 3 0 1 , 3 0 9 neuester Schriftsteller IV 728 Neugriechisch I 2 1 2 , I V 339 Neuhochdeutsch I VII, 204, 270, III U l f , IV 33 neuhochdeutsche Orthographie III 263

neuhochdeutsche Schriftsprache V438 neuhochdeutsche Sprache III 264 neuhochdeutscher Sprachgebrauch 1452 neunter Tempus IV 479 neutrale Bedeutung V 155 neutraler Gebrauch III 144 neutrales Zustandswort IV 651 N e u t r u m (sächliches Geschlecht) I 78, II 116, III 211, 215217, 239-242,267, V 439 nicht a b l a u t e n d e C o n j u g a tion III 167 nicht ablautendes Verb III 169 nicht beziehende Zeit III 77 nicht deutlicher Sinn IV 69 nicht selten V 156 nicht übergehendes Zeitwort (Zustandswort; unüberleitendes, ruhendes stehendes, intransitives, wirkungsloses, subjectives, zielloses Zeitwort; Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 nicht zulässig III 47 n i c h t - c l a s s i f i c i é r b a r e s Zeichen V 298

Terminologie-Index nicht-deutsches Gattungswort II 195, 219, 234-256 nicht-eigentliches Satzzeichen V 297 nichtbestimmender Artikel (nichtbestimmender Einzeler) I 114 nichtbestimmender Einzeler (nichtbestimmender Artikel) I 114 Niederdeutsch III 129, 210, IV 283, 358, 693f niederdeutsche Mundart (sassische, plattdeutsche Mundart) 117f, 45f, 52 niedere Etymologie (nähere Etymologie) 1269 niedere Schreibart IV181, 658,V49 niedere Sprechart I 298, 334, II 360, III 417, IV 2 7 , 4 1 , 181, 4 0 2 , 620, 622, 7 0 2 , V 1 4 8 niederer Sprachgebrauch I 503, III 273 niederer Styl 1399 Niederösterreichisch IV 473 Niedersächsisch I 56, III 296, IV 278, 283, 344,350,372,384,709,716, 718,V179 niedrige Ausdrucksart IV 658 niedrige Rede, Ausdruck der III 269

231

niedrige Schreibart 1342 niedrige Sprache III 269, IV 187, 278, 289 niedrige Sprechart I 4 2 8 , 540f, I I I 4 4 3 , 462, 471, 474, 499, IV 86f, 145, 189,192,288,291,385,478, 493, 631, 700, 723, V 102 niedriger Ausdruck 1423 niedrigere Umgangssprache III 204 nieselnde Mundart

1606

Nomen (concretes Hauptwort; Gegenstandswort) I 76, 88, 113, 115, III 660, IV 8, 55, 66 nomen adjectivum (Beiwort) 1102,113-115 nomen adjectivum artucilare (Artikeladjectiv) 1114 nomen adjectivum qualitatis (Eigenschaftsadjectiv) 1113 nomen adjectivum quantitatis (Quantitätsadjectiv) I 114 nomen adjectivum relativum (Verhältnisadjectiv) I 113 nomen appellativum (Gattungswort, Gemeinname) 172 nomen collectivum (Sammelname, Sammelwort, Collectivum) 172 Nomen der Qualität (Adjectiv) 176

232

Terminologie-Index

Nomen der Quantität (Numerale) 176 n o m e n f r e q u e n t i v u m (Wiederholungsname, nomen iterativum) i 73f n o m e n iterativum (Wiederholungsname, nomen f r e quentivum) I73f n o m e n p r o p r i u m (Eigenname, eigner Name) I 72, 114 n o m e n substantivum I 74f, 102, 114f nomen substantivum abstractum (Abstractsname) 174 n o m e n substantivum appellativum (Classenname) 175 n o m e n substantivum m a t e riale 175 n o m e n substantivum proprium (Eigenname) 174 n o m e n verbi (Urweise) V 158 n o m e n vicarium 175 n o m e n vicarium demonstrativum (Zeigewort) 175 nomen vicarium interrogativum (Fragewort) 175 nomen vicarium relativum (Beziehungswort) 175 Nomen, Bestimmungswort des 176

Nomen, Beziehung des IV 65 Nomen, Verhältnis des IV 65f Nomen, wurzelhaftes IV 66 nomina attributiva (adverbia attributa) I I 294 Nominativ (erster Fall, erste Stellung, Aussagefall, Nennfall, Urform des Wortes, subjectiver Casus) I 8 0 , 561, I I 113, 175, 177, 180, 2 0 7 , 225, I I I 3 5 , 630, 678, I V 1 0 , 2 1 - 2 4 , 2 6 , 2 8 , 3 9 , 4 1 - 4 3 , 59, 6 6 , 8 8 , 133, 136, 1 4 3 f , 148, 5 2 2 , 6 5 3 , 6 9 0 f , 694, V 30f, 33, 37, 82-84, 190 Nominativ des Possessiv I V 151 Nominativ, doppelter IV 10 Nominativ, passiver V 116 Nominativ, unbezüglicher V 124 Nominativ, zweiter V 34 Nominativform I V 21f Nominativsatz I V 547, V 77 Nominativwendung IV 46 nordasiatische Mundarten I 15 Nordisch I 152 nordische S p r a c h e n 1620 Norwegisch 1207

Terminologie-Index nothwendig V 186 nothwendige beständige Länge (Länge an sich) 1250 nothwendige Bestimmung des Hauptworts V 79 nothwendige Bestimmung des Substantivs V 78 nothwendige Ergänzung IV 175 nothwendiger Hauptgedanke V 252 Nothwendigkeit I I I 2 2 , ,29, 3 5 , IV 491 Nuance der Aussprache (Schattierung der Aussprache) 1244 Numerale (Nomen der Qiantität) 1 7 6 , 1 1 5 , 1 1 365 numeralium (Zahlwort)

1106

numeralium cardinale (Grundzahlwort) I 107 numeralium distributivum (Vertheilungszahl, vertheilendes Zahlwort) I 107 n u m e r a l i u m g e n e r a l e (Verschiedenheitszahl, gattendes Zahlwort) i 107 numeralium iterativum (Wiederholungszahl, wiedreholende Zahl) I 107 numeralium multiplicativum (Vervielfältigungszahl, vervielfältigendes Zahlwort)

233

I 107 n u m e r a l i u m ordinale (Ordnungszahl, ordnendes Zahlwort) I 107 numeralium proportionale (Verhältniszahl) I 107 numerative Verbindung V 68 N u m e r u s (Zahl, R h y t h m u s , Zahl des Substantivs) 180,82,84,91,106,223,11 115,153,194,238,260,275, 4 7 6 , I I I 5 , 2 3 , 2 5 , 2 9 , 4 9 , IV 430 numerus cardinalis (Grundzahlwort) I I 411 Numeruszeichen I I 265 0 Oberdeutsch 1158,334,347,353,111129, 2 1 0 , 2 7 1 , 286f, 3 1 0 , 342, IV 41,276,283,324,338,349f, 372, 384f, 416, 605, 631, 675, 683, 700, 706, 715, V 113, 1 8 8 , 4 1 8 o b e r d e u t s c h e Mundart (alemannische Mundart) 1 17f o b e r d e u t s c h e r Schriftsteller IV 3 5 0 , 3 5 4 oberdeutscher Sprachgebrauch I I I 273 Obersächsisch I I I 550 obersächsische Mundart (meißnische Mundart) I 18

234

Terminologie-Index

O b j e c t (Gegenstand) I 9 6 f , II 1 7 7 , 1 8 3 , 3 0 9 , V 32, 37, 46, 82-84, 114f, 143, 145, 149, 151, 166, 190, 198f, 2 0 2 , I V 1 3 , 2 4 , 2 8 , 3 1 f , 4 3 , 4 5 , 4 7 , 55-64, 6 6 , 126, 165f, 587f, 590, 592f, 5 9 7 , 616, 631 O b j e c t des Satzes 195 O b j e c t , Accusativ des IV 6 3 , 1 7 6 , V 1 6 6 O b j e c t , als P e r s o n gedachtes IV 63 O b j e c t , als S a c h e gedachtes IV 5 7 , 6 0 , 63 O b j e c t , Auslassung des V 88 O b j e c t , eigentliches V 3 8 , 204 O b j e c t , Einwirkung des I V 56 O b j e c t , entfernteres (Zweck, Dativ, Dativ des Zwecks) V 97f, 108f O b j e c t , gethanes I V 56f O b j e c t , leidendes IV 64 O b j e c t , näheres (Accusativ) V 97f, 103, 108 O b j e c t , persönlich gedachtes IV 57f, 60f O b j e c t , persönliches I 9 5 , I V 58, 60f, 593 O b j e c t , sächliches I 9 5 , I V 593 O b j e c t , thätiges IV 56f, 63 O b j e c t , Verhältnis des IV 65 O b j e c t , Zustand des I I I 142

O b j e c t , zweitheiliges V 190 Objectiv I I I 2 6 7 , 280, I V 5 5 , 5 6 , 617, 625,V151 objectiv gedachtes Zeitwort I V 55 objective B e s t r e b u n g I I I 34 objective Beziehung V 145 o b j e c t i v e Beziehungsform I V 55 objectiver Begriff V 38 objectiver Faktor IV 55 o b j e c t i v e r Genitiv I I I 3 8 2 , IV 37 Objectives I I I 27 objectives Beziehungsverhältnis I V 55f objectives Satzverhältnis IV 530 objectives Verb I97f, 471,487, III 4 , 1 2 , 2 1 , IV 31f, 60, 63, 616f, 620, 622-625, 6 3 2 , 6 5 1 , 719 objectives Zeitwort III 4 , 8 , 1 4 2 , 6 7 7 , 6 8 4 , IV 43, 4 5 , 4 8 , 58, 585, V 168 objectives Zeitwort (überleitendes, actives, handelndes, thätiges Zeitwort; transitives, übergehendes, gehendes Verb) I 95f, 455 Objectivsatz (Accusativsatz) I I I 523f, I V 5 7 0 , 5 7 3 , 5 7 6 , V 264 Objectsaccusativ I I I 578, I V 6 4 , V 146, 160,

Terminologie-Index 168, 184, 186 Objectsatz IV 437, V 82-84 Objectsatz einer Apposition V 222 Objectsatz, verkürzter V 222 Objectsbegriff II 180 Objectsbegriff IV 63, V 160, 171 Objectsbegriff, doppelter V 190 Objectsfall III 630 Objectsgenitiv IV 43, 66, 631 Objectsname IV 67 Objectsverhältnis V 164 Offenbarung, historische III 60 oft V 94, 102 Onomatopöie I 605, 609, II 56, 60, 68, V 293 Optativ (Wunschform) III 26, 31f, 35,49, 116-118, 121f, 125, 139, 255, 257, 683, IV 435, 439,449,457f, 468-472, V 41, 54 Optativ des Futurums III 32 Optativ des Präsens III 32 Optativ, eigentlicher V 42 Optativ, Futur des III 120 Optativ, Gegenwart des III 34 Optativ, Präsens des

235

III 120 Optativ, Zeitform des III 51 Optativsatz IV 547 oratio directa (unmittelbare Rede) IV 442 oratio indirecta aut obliqua (mittelbare indirecte Rede) IV 442 oratio recta (gerade Rede) IV 442 oratorischer Rhythmus (rednerischer Rhythmus) 1224 Ordinalzahl V 443 ordinative Konjunktion IV 205, 212 ordinatives Bindewort IV 219,260 Ordinativsatz IV 554 ordnende Conjunction IV 260 ordnendes Bindewort IV 219, 260 ordnendes Zahlwort (Ordnungszahl, numeralium ordinale) 1107 Ordnung der Wörter IV 46 Ordnungswort IV 87 Ordnungszahl (ordnendes Zahlwort, numeralium ordinale) I 107, 110, 431, 441, II 13, 422, 424, 431, IV 103, 112, 114,V11 Ordnungszahl, adjective IV 112

236

Terminologie-Index

Ordnungszahl, Adverb d e r IV 168 Ordnungszahlwort 1494, 515,11371,452,4874 9 5 , I V 1 1 3 , 1 6 8 f , 2 1 9 , V lOf organischer Zusammenhang I I I VI organisches j (wahres j ) 1185 Ort 1 1 1 3 , 1 1 1 59, V 39 O r t , Adverb des IV 1 5 7 , 1 7 8 O r t , Angabe des IV 160 O r t , Genitiv des IV 66 O r t , Umstand des V 38f O r t , Umstandswort des I I 296 O r t , Verhältnis des IV 55 Orthoepie (Rechtsprechung, Aussprache, Orthophonie, Pronunciation) 1 2 1 , 3 7 - 3 9 , 1 1 109 Orthograph I I I 130 Orthograph, guter IV 283 O r t h o g r a p h i e (Rechtschreibung, Schreiblehre) I 2 1 , 2 8 , 3 8 f , 4 5 , 6 2 , 118, 4 7 3 , 5 5 6 , 621, I I ivf, 1-114, 105, 109, 2 3 6 , 4 4 7 , 4 8 6 , I I I iv, I V 399, V 91 Orthographie, deutsche IV 227 Orthographie, neuhochdeutsche I I I 263 Orthographie, Verirrung d e r I I I 274

Orthographisches Zeichen V 378 O r t h o p h o n i e (Aussprache, Rechtsprechung, Orthoepie, Pronunciation) 137 Ortraum I I I 58, 76f Ortsadject I I 294 Ortsadject I I I 584 Ortsadverb I V 56, 158f, 219 Ortsbestimmung V 83 Ortsbezeichnung, adverbiale V 91 Ortsbeziehung IV 3 9 , 55f Ortsname 1 7 2 , 3831V 67 Ortssatz V 83 Ortsumstand 1102 Ozetisch V 411

P

Paragoge V 269 Paragraphenzeichen V405 Parallele V 275 parallele Construction V 137 paralleler Satz V 135f Parallelität V 137

Terminologie-Index Parallelsatz V 135f Paraphrase V 279 P a r e n t h e s e (Einschiebsel, Einschaltung) IV 75, 80f, V 73, 88, 205, 219-223, 286, 338, 375 Parenthesis V 269 Paronomasie V 277 Parßi 16 Particip (Mittelwort) I 294, 309, 311, 323, 355f, 374,379,413,418,426,428, 437, 511, 526, 532, 560, II 294, III 3, 14, 16, 19, 23f, 36,38,42,67,107,110,113, 126f, 127, 134, 136, 311402,408,675,IV10,12,72f, 100, 174, 180, 183f, 276, 459, 474, 477, 480f, 482, 502, 521, 525, V 10,18,20f, 35,46, 51, 96, 99f, 334,447 Particip der Gegenwart III 332 Particip der Vergangenheit V 100 Particip der Zukunft V 100 Particip des Präsens III 321, IV 159 Particip des Präteritums IV 159 Particip, actives III 320, V 120 Particip, adjectives IV 12 Particip, adverbiales V 23 Particip, adverbiales erstes V 181

237

Particip, adverbielles IV 72 Particip, ausrufendes III 383 Particip, Bildung des III 128 Particip, defectives III 317 Particip, drittes III 134, V 23 Particip, erstes 1402, III 133,318-320,322f, 329, 333f, 350, 374, 388, 390f, V 122 Particip, imperativer Gebrauch des IV 459 Particip, Infinitiv statt des V 32, 47 Particip, passives III 33lf, 337, 361, V 120 Particip, unconcrescirtes V 21 Particip, unregelmäßiges III 383 Particip, zweites I 402, III 9, 78f, 110, 126, 133f, 143, 259, 314f, 327, 330f, 333-335, 337, 341, 343f, 350, 352f, 356, 361, 364, 374, 379, 383, 394f, 398, 402, V 120, 123 Participal IV 485 Participbegriff III 317 Participform III 16 Participform , Adverb in 1299 Participialkonstruktion V48, 96, 121 Participialsatz III 334

238

Terminologie-Index

Participium (Mittelwort) 1 7 7 , 1 0 3 , 1 1 5 , H i l l , I V 623, V 30 Partikel I 113, 253, 314, 365, 425f, 508, II 159, I V 8 2 , 1 7 3 , 1 8 4 , V 15, 24, 33, 45, 51, 54-56, 88, 98, 112 Partikel, betonter III 126 Partikel, beziehender III 631 Partikel, relative V 44, 79 Partikel, trennbare V 20, 46 Partikel, zugesetzte III 39 Partikel, zusammengesetzte V 94 Partitcip, Superlativ des II 353 Partition V 271 partitive Konjunktion IV 205 partitive Verbindung V 68 partitives Bindewort IV 219 Partitivsatz IV 554 Passiv III 17, 25, 32, 40, 79, 110, 114, 143f, 239f, 242, 243, 257, 574, IV 144, 477, 609, 616, 626f, 647, 656, V 38, 146f, 148 Passiv des transitiven Zeitwortes III 142 Passiv, abgeleitetes III 240 Passiv, Bildung des

III 243 Passiv, Imperativ (Leiden, Imperativ des) III 39 Passiv, Imperativ des IV 478 Passiv, Präteritum des III 37 passive Bedeutung V 1 5 5 , 1 7 0 , 1 7 5 , 202 passive Bedeutung des Genitivs IV 46 passive Biegung III 143 passive Conjugation, Bildung der III 142 passive Conjugationsform III 188f passive F o r m III 142 passive F o r m (leidende, leidentliche Form; Passivum) 196 Passive, das III 142 passiver Ausdruck III 38 passiver Begriff V 180 passiver Genitiv IV 49 passiver Imperativ III 37, IV 459 passiver Infinitiv 1495, V 116,155, 170,180 passiver Nominativ V 116 passives Particip III 331f, 337, 361, V 120 passives Prädicat III 36 passives Präteritum

Terminologie-Index III 16 passives Verb III 4 passives Zeitwort (leidendes, leidentliches Zeitwort) I 96, III 142 Passivform IV 652 passivisch V 123 passivischer Satz V 124 Passivum (leidende Form) V 146 pathetischer Ton 1249 Pausenstrich (Gedankenstrich) V 378-380 Pehlwi 16 Pelasgisch 117 Perfect (Vergangenheit) 191,1118,36,58,80,82,104 Perfect, Imperativ des III 36 P e r f e c t u m (Vergangenheit, Vergangenheit der Gegenwart, vollendete Gegenwart, praeteritum absolutum, beziehungslose Vergangenheit) III 9, 30, 52, 54-59, 62-64, 68, 72, 75-77, 79, 83, 85f, 89-92, 114f, 254 perfectum conjunctivi III 84 Perfectum des Conditionalis IV 447f perfectum futurum futuri III 92 p e r f e c t u m f u t u r u m imperfecti

239

III 89 p e r f e c t u m f u t u r u m plusquamperfecti III 89 perfectum futurum praesentis III 90 perfectum futurum praeteritum praesentis III 91 Perfectum, erstes III 78 Perfectum, historisches III 59 Perfectum, Zeitform des III 60 P e r f e c t u m , zusammengesetztes III 64, IV 447, 479 Perfectum, zweites III 98 Periode I V l , 4 f , V 59, 61, 215, 224, 227, 231, 237-240, 246f, 253f, 256, 260, 262, 344, 345, 35lf, 357-359, 385 Periode im engeren Sinn V 226 Periode, bedingende V 229 Periode, causale V 230 Periode, conditionale V 90, 229 Periode, Deutlichkeit der V 243 Periode, einfache V 228f Periode, elliptische V 215-217 Periode, Glied einer V 227 Periode, schleppende V 251

240

Terminologie-Index

P e r i o d e , vergleichende V 230 P e r i o d e , zusammengesetzte V 229f Periodenbau V 230, 246, 250f Periodenbildung V 231 Periphrase (Umschreibung) V 279 Persifflage V 283 Persisch 1 6 , 9 f , 1 3 , 1 5 , 50f, I I I üi, vi, 337,IV257, V411 persisch III persisch-indischer Hauptstamm 16 Person I I I 5, 22f, 25, 29, 4 9 , 62, IV 57f, 60-65, 609, 612 P e r s o n d e r A n r e d e (zweite grammatische Person) I I I 37 P e r s o n , Accusativ der IV 645f, 648 P e r s o n , bestimmte I I 622 P e r s o n , Beziehung einer IV 57 P e r s o n , Dativ der IV 62, 644f P e r s o n , dritte 188, III 3 5 , 3 7 , IV425f, 432f P e r s o n , dritte grammatische I I I 41 P e r s o n , erste 1 8 5 , 1 1 1 3 5 , 6 0 , IV 424, 431 P e r s o n , erste des Plurals IV 426 P e r s o n , gedachtes O b j e c t als IV 63

P e r s o n , grammatische 1 9 1 , 1 1 5 1 0 , 596f, I I I 24 P e r s o n , handelnde I I I 61 P e r s o n , unbestimmte II 603 P e r s o n , zweite 1 8 5 , 1 1 1 3 3 , 3 5 , 3 8 , IV 4 2 5 , 431 P e r s o n , zweite g r a m m a t i sche (Anrede, Person der) I I I 37 Personalpronomen I 88, IV 119-122 P e r s o n a l p r o n o m e n , substantives IV 121 Personencasus IV 60f Personenname 1 7 2 , 2 1 0 , 5 7 7 , II 276-278, IV 105f Personenname, fremder II 266 P e r s o n e n n a m e , weiblicher I I 280 Personenwort 1 4 4 8 , V 36f Personenwort, Genitiv des IV 151 Personenwort, unbestimmtes V 34 Personification V 282 persönlich gedachtes O b j e c t IV 57f, 60f persönlicher Gebrauch I I I 240 persönlicher Gegenstand V 38 persönlicher Genitiv I I 560 p e r s ö n l i c h e s F ü r w o r t (Per-

Terminologie-Index sonwort, pronomen personale) I 84, 86, II 510, 513 persönliches Objekt I 95, IV 58, 60f, 593 persönliches Pronomen I 93, 97, II 444, 540, 550, 557,565, IV 56,67f, 85,119, 151,V46 persönliches Subject IV 63, V 57 persönliches Verb III 4 persönliches Zeitwort I 93f Persönlichkeitswort (nomen vicarium personale) 175 Personname I 383, 388 Personwort (persönliches Fürwort, pronomen personale) I 84-86, 89, 97, II 23, 510, 641f, III 681, IV 3 7 , 8 1 , 9 9 , 106, 120, 122-124 Personwort, bestimmtes II 511 Personwort, unbestimmtes II 428 Phantasie, Sprache der IV 447 Philosophie III VIII philosophirende Sprache III 60 philosophische Sprachlehre (allgemeine Sprachlehre) 129 philosophisches Princip III Vf Phönizisch 115 phönizische Schriftart

241

18 Phrasenaccent (Satzaccent, Redeaccent) 1221 physisches Geschlecht II 116 platt V 179 Plattdeutsch I 324, IV 656 plattdeutsche Mundart (niederdeutsche, sassische Mundart) 1 17, 45, 47, 52f Pleonasmus IV 196,V 269, 273 Ploce (Syllepsis, Ploke) V292,277 Ploke (Ploce) V 277 Plural (mehrfache Zahl, Mehrheit) I 31, 80, 109, 561, II 153, 156, 160, 194, 196, 200, 202f, 205, 211, 216, 227, 251,279,419,111132, IV 96, 9 9 , 1 0 1 , 1 0 8 , 1 2 4 f , 428-430, 615 Plural allein (bloßer Plural, pluralia tantum) II 161 Plural des Gattungswortes II 194 Plural des Imperativs III 131f Plural, bloßer (pluralia tantum, Plural allein) II 161 Plural, Genitiv des 1386 Plural-Bezeichnung II 159 Pluralendung II 201

242

Terminologie-Index

Pluralform II 279 pluralia tantum (Plural allein, bloßer Plural) II 161, 1 7 2 , 2 0 1 , 2 1 7 , 2 2 7 Pluralisierung II 418 Pluralsubject IV 430 P l u s q u a m p e r f e c t (Präteritum der Vergangenheit, Vorvergangenheit) 191,111 50, 54, 64f, 7 3 , 7 7 , 79f, 88, 102, 104, 115, 117 Plusquamperfect, Conjunctiv des III 117 Plusquamperfect, erstes III 78 P l u s q u a m p e r f e c t , zusammengesetztes IV 47 Plusquamperfectum conjunctivi III 84 Plusquamperfectum frequentativum III 5 Plusquamperfectum, zusammengesetztes III 54 Plusquamperfectum, zweites III 78 Pöbel IV 190 Pöbelsprache 1298, 521,111609, IV 141 Pöbelsprache, verworfene III 500 Poesie (Dichtkunst; poetische Sprache, Sprache der Poesie) 139f, 222f, 225,226, III 274 Poesie, Sprache ä e r (poeti-

sche Sprache, Poesie) 1222 Poetik I VII, 39, 225f, V 266 poetische Figur V 267 poetische Sprache (Sprache der Poesie, Poesie) 1222 poetischer Rhythmus I 223,224 Polnisch i 15,212 polnischer Laller 1140 Polynesisch 1215 Polypteton V 292 Polysyndesie IV 104, 232, 417 polysyndetische Zusammenziehung V 135 Polysyndeton IV 232 Polysyntheton V 269, 286 Portugiesisch I 15 positio IV 67 Position 1246,250 Positiv (bestimmter Stand, vergleichender Stand) I 103, 344, II 60, 350, 355, 363,481, V 440, 442 Positiv, Steigerung des II 361 PositivbegrifF II 341,371 positive Präposition 1450

Terminologie-Index positives Bindewort IV 220 Positivform II 357, 364 Possesiv (der, das) IV 138 Possesiv, conjunctiver II 557 possesiver Genitiv II 560 Possesivpronomen IV 120 Possesivum II 639, V 10 Possessiv, absolutes IV 152 Possessiv, Nominativ des IV 151 possessives Pronomen (besitzanzeigendes Pronomen) II 2 3 , 5 5 0 , 5 5 3 , 5 6 5 , IV 125f, 145 Prädicat (Attribut, Beilegung, Aussagebegriff) I 68f, 89f, 92, 100, II 177, 294,309,328, III 2, 4f, 7-16, 19f, 22t, 25f, 30,34f, 37,444 7 , 7 1 - 7 3 , 7 5 , 7 8 , 661f, IV 3f, 6, 8-11, 13f, 17f, 21, 23, 36, 38, 49, 56, 67, 77, 143, 157,167,422,428,524-527, 562,628,632,651,V18,24, 30,32,34-36,42f, 49-52,54, 58, 65, 98-101, 121, 124, 134, 190,198 Prädicat des Wirkens II 116 Prädicat, allgemeines IV 652 Prädicat, Bestimmungen des IV 8 Prädicat, Dependenz des IV 3, 9, 14 Prädicat, eigentliches

243

III 19f Prädicat, Inhärenz des Iv 11, 14 Prädicat, passives III 36 Prädicat, relatives IV 651 Prädicat, uneigentliches III 19f Prädicat, unvoUkommnes 191-93, III 30, V 150 Prädicat, unvollständiges 1259, III 17,21, 54, IV 156, 171, 652, V 19, 42, 47 Prädicat, vergangenes III 36 Prädicat, volles III 17, IV 165 Prädicat, vollkommnes I 91f Prädicat, vollständiges I 259, III 17, 223 Prädicat, zurückgeführtes II 543 Prädicat, zweitheiliges IV 172 P r ädic atbegriff II 318, 338 Prädicativ V 258 prädicativer Begriff III 20 prädicatives Satzverhältnis IV 527, 530 prädicatives Verb III 16 prädicatives Verhältniß V 209 prädicatives Zeitwort III 21 Prädicats-Hauptwort V 98 Prädicatsbegriff III 16, 22, V 38, 189,190

244

Terminologie-Index

Prädicatsbegriff einer Beschaffenheit III 8 P r ä d i c a t s b e g r i f f e i n e r Gattung III 8 P r ä d i c a t s b e g r i f f einer Handlung III 8 P r ä d i c a t s b e g r i f f e i n e s Zustand* III 8 Prädicatsbestimmung III 44 Prädicatsbezeichnung III 17 P r ädic atsergänzung II 383 Prädicatsnominativ IV 23, V 189 Prädicatsobject IV 175 Prädicatssatz IV 558f Prädicatsungleichheit II 3 3 1 , 3 3 5 Prädicatsverbum III 19 Prädicatsvergleichung II 338, 344 Prädicatsverhältnis IV 38 Prädicatsvorstellung IV 9 P r ä d i c atswort niii P r ä d i c i r e n , Art des (Aussageweise, Modus) I 90, 109, III 18, 22f prädicirende Kraft III 16, 22 p r ä d i c i r e n d e s Verb (prädicirendes Zeitwort, Verbum finitum)

IV 474 p r ä d i c i r e n d e s Zeitwort (prädicirendes Verb, Verbum finitum) IV 475 Prädikat V46 P r ä d i k a t , absolutes IV 651 p r a e s e n s (Gegenwart) I I I 52, 88, 95, 104f, 108f, 111 p r a e s e n s conjunctivi III 84 p r a e s e n s conjunctivi conjugationis p e r i p h r a s i c a e III 84 p r a e s e n s finitum III 86 p r a e s e n s futuri III 66 p r a e s e n s i m p e r f e c t u m (Präsens) III 82 p r a e s e n s instans (futurum periphrasticum primum) III 83 p r a e s e n s p e r f e c t u m (Perfect) III 82 p r a e s e n s praesentis III 66 p r a e s e n s praeteriti III 66 Praeteritum III 95 praeteritum absolutum (Perfectum, beziehungslose Vergangenheit, praeteritum finitum simplex) III 72, 86 p r a e t e r i t u m finitum simplex (praeteritum absolutum) III 86 p r a e t e r i t u m futuri

Terminologie-Index I I I 66 praeteritum futuri exacti I I I 91 praeteritum imperfectum I I I 73 praeteritum imperfectum (Imperfect) I I I 83 praeteritum instans (futurum periphrasticum secumdum) I I I 83 praeteritum perfectum (Plusquamperfectum) I I I 83 praeteritum plusquamperfectum I I I 74 praeteritum praesentis I I I 66 praeteritum praeteriti I I I 66 Präoccupation V 288 Präposition (Verhältniswort; Verhältniswort der Wörter; Beziehungswort, Bezugswort, Vorwort, Vorsetzwort, Einwirkungswort; Bezieher) 1 6 4 , 7 6 , 8 1 , 1 0 2 , l l l f , 114f, 254, 260, 344, 363, 447, 450f, 458, 501-503, 505, 508,513,517-519,537,560, 561,628,630,1122,29,175, 177,180,286,288,295,355, 367, 380, 532, 613, 615f, 6 2 0 , I I I 199, 402-489, 4 9 0 , 544, 546, 548, 553f, 556, 562, 575, 599, 612, 627f, 630-632, 634, 636f, 639, 6 4 2 , 658f, 6 7 2 f , 678f, I V 7 , 10, 18f, 2 8 , 31f, 36-40, 42f, 4 5 , 50-52, 55f, 58f, 66f, 838 5 , 90f, 9 9 , 109f, 112, 114f,

245

118, 131f, 144, 149, 166, 168, 170, 172-174, 176-178, 183, 189, 216, 515, 592, 6 2 l f , 6 5 8 , 6 6 5 , V lOf, 17, 21f, 2 4 , 30, 35-39, 8 8 , 112f Präposition, althochdeutsche I I I 405f Präposition, negative 1450 Präposition, positive 1450 Präposition, wahre I I I 678 präpositionelles Verhältnis 1450 Präpositionsverhältnis 1459 Präsens III P r ä s e n s (Flexionsform der Gegenwart) 1 9 1 , 1 1 1 7 , 1 2 2 , III 7 , 9 , 3 3 f , 4 6 f , 4 9 , 53, 5 8 , 6 1 , 6 5 - 6 7 , 6 9 , 72, 76, 82f, 85f, 88-93, 134,136,140,254-257,265, IV 4 4 4 , 4 4 6 , 4 7 2 , 478 Präsens der Gegenwart I I I 4 9 , 53 P r ä s e n s d e r Vergangenheit (Imperfect) I I I 50, 54f Präsens der Zukunft 11151,53 Präsens des Conditionalis I I I 120, IV 447 Präsens des Conjunctius IV 470 Präsens des Indicativs IV 4 5 9 P r ä s e n s des Optativs I I I 120 Präsens im Conjunctiv IV 446 P r ä s e n s , absolutes (Präsens,

246

Terminologie-Index

reines; Gegenwart, reine; tempus praesens) III 45 Prägens, actives I I I 4 8 , I V 492 Präsens, anfangendes I I I 67 P r ä s e n s , Conditionalis des I I I 139 Präsens, Conjunctiv des III 41 P r ä s e n s , conjunctives I I I 34 Präsens, fortschreitendes I I I 67 Präsens, Imperativ des I I I 42 Präsens, Infinitiv des IV 517 P r ä s e n s , Optativ des I I I 32 P r ä s e n s , Particip des I I I 3 2 1 , IV 159 Präsens, reines (Präsens, absolutes; Gegenwart, reine; tempus praesens) I I I 30, 4 5 , 4 9 präsentischer Imperativ I I I 37 Präteritiv (Uebergehung) V 286 Präteritum (vergangene Zeit) I I I 37f, 4 9 , 5 3 , 6 6 , 6 9 , 8 4 , 86-91, 2 1 0 , 255f, V 118 Präteritum der Gegenwart (vollendete Gegenwart, Vorgegenwart) I I I 5 0 , 53, 75 P r ä t e r i t u m d e r Vergangenheit (Plusquamperfect, Vorvergangenheit) I I I 50, 53f P r ä t e r i t u m d e r Zukunft (zweites F u t u r u m , Nachver-

gangenheit, futurum secundum, futurum exactum) 11151,53-55 P r ä t e r i t u m des Passivs I I I 37 P r ä t e r i t u m , absolutes ( P r ä teritum, reines; Vergangenheit, reine; tempus praeteritum) III 4 5 , 4 9 , 5 3 , 6 6 , 6 9 , 8 4 , 8 6 9 1 , 2 1 0 , 255f Präteritum, abstractes (Zeit, vergangene) I I I 46 P r ä t e r i t u m , actives I I I 16 P r ä t e r i t u m , Imperativ des I I I 37 P r ä t e r i t u m , P a r t i c i p des IV 159 P r ä t e r i t u m , passives I I I 16 P r ä t e r i t u m , reines (Präteritum, absolutes; Vergangenheit, reine; tempus praeteritum) I I I 3 0 , 445 50, 75 Präteritum, zusammengesetztes I I I 54, 70, 79 P r i n c i p , philosophisches IHVf problematische Konjunktion IV 212 P r o n o m e n (Fürwort, Deutewort) 184-89, 1 1 4 , 2 5 9 , 3 6 3 , 4 9 4 , 506, 512, 560, 628f, II 126, 219,278,286,324,389,396, 399, 429f, 447, 459, 468, 510,523,556,615,628,635, 640, I I I 2 , 1 5 f , 4 0 , 1 7 0 , 6 3 1 f , 6 3 4 , 636f, 651, 681, IV 3 , 8 12, 2 1 , 4 1 , 5 4 - 5 6 , 6 3 , 67f,

Terminologie-Index

70, 81, 86, 88f, 100f, 108, 113-116, 118-125, 128, 132f, 135, 141, 147, 149f, 152f, 161, 164f, 200f, 216, 421,424, 426, V 10, 24, 31, 35-37, 39, 54, 7If, 239 pronomen definitum (bestimmtes Pronomen) IV 8, V 76 pronomen demonstrativum (anzeigendes, hinzeigendes, hindeutendes Pronomen) 186 pronomen determinativum (bestimmendes Pronomen) 186 pronomen indefinitum (unbestimmtes Pronomen) IV 8, V 76, 78 pronomen personale (Personwort, persönliches Fürwort) 184, 114 pronomen possessivum (zueignendes Fürwort, besitzanzeigendes Fürwort) 186 pronomen relativum (beziehendes, zurückbeziehendes, beziehliches, zurückführendes, zurückdeutendes Pronomen) 186 Pronomen, absolutes II 566 Pronomen, adjectives 189 Pronomen, adverbielles IV 152 Pronomen, anzeigendes (Pronomen, hinzeigendes, hindeutendes; pronomen demonstrativum) 186

247

Pronomen, ausrufendes II 611 Pronomen, besitzanzeigendes (Pronomen, possesives) II 550-562 Pronomen, bestimmendes (pronomen determinativum) I 86, II 516, 571-586 Pronomen, bestimmtes (pronomen definitum) IV 8, 54, 124, V 72, 77 Pronomen, beziehendes (Pronomen, zurückbeziehendes, beziehliches, zurückführendes, zurückdeutendes; pronomen relativum) I 87, II 619, IV 144 Pronomen, beziehliches (Pronomen, beziehendes, zurückbeziehendes, zurückführendes, zurückdeutendes; pronomen, relativum) 187 Pronomen, demonstratives (Pronomen, hinzeigendes) II 23, 563, 567f, 612, IV 85, 126, 128V10, 72, 78 Pronomen, determinatives (Pronomen, bestimmendes) II 516, 571-586, 612, IV 79, 132, 145f, V 101 Pronomen, fragendes (pronomen interrogativum) 186, II 485,611,619-628, IV 150f, 155, V 10 Pronomen, hindeutendes (Pronomen, anzeigendes, hinzeigendes; pronomen demonstrativum) 186 Pronomen, hinzeigendes (Pronomen, anzeigendes, demonstratives, hindeuten-

248

Terminologie-Index

des; pronomen demonstrativum) I 86, I I 563-570, IV 54, 8 5 , 124,128 Pronomen, interrogativum (fragendes Pronomen) I 8 6 , I I 619 P r o n o m e n , persönliches I 9 3 , 9 7 , I I 4 4 4 , 4 5 4 0 , 550, 557,565,IV56,67f,85,119, 151,V46 P r o n o m e n , possessives (Pronomen, besitzanzeigendes) I I 2 3 , 5 5 0 , 5 5 3 , 5 6 5 , IV 125f, 145 P r o n o m e n , reflexives I I 542, IV 63 P r o n o m e n , relatives I I 571, 585, 587, 596, 6 0 0 , IV 6 8 , 142, 144f, V 10, 3 7 , 4 4 , 4 6 , 7 2 , 78f, 101 P r o n o m e n , reziprokes II 547 P r o n o m e n , substantives 189 P r o n o m e n , substantivisches V 86 Pronomen, unbestimmtes, u n a b ä n d e r l i c h e s (pronomen indefinitum) I I 3 9 7 , IV 8 f , V 72, 7 6 , 78 P r o n o m e n , zueignendes 1 8 9 , I I 2 2 , I V 1 3 2 , 1 3 7 , V 36 P r o n o m e n , zurückbeziehendes (Pronomen, beziehendes, beziehliches, zurückführendes, zurückdeutendes; pronomen relativum) I 8 6 , I V 67 P r o n o m e n , zurückdeutendes (beziehendes, zurückbeziehendes, beziehliches, zurückführendes Pronomen; pronomen relativum)

186 P r o n o m e n , zurückführendes ( P r o n o m e n , beziehendes, zurückbeziehendes, beziehliches, zurückdeutendes; pronomen relativum) 186 P r o n o m e n , zurückziehendes I I 602 Pronomenclassen II 4 3 1 , 4 5 2 , 5 1 2 Pronominaladverb V 7 1 , 75, 240 Pronominalien IV119,121f pronominum relativum IV 201 P r o n u n c i a t i o n (Aussprache, Rechtsprechung, Orthoepie, Othophonie) 1 3 7 , 131 Proportion I I 299 proportionaler Nebensatz V 49 proportionales Bindewort IV 222 P r o p o r t i o n a l i t ä t (Vergleichung) V 43 P r o s a ( P r o s e , prosaische Sprache, Sprache der Prosa) I 39f, 222, 551 P r o s a , anständige IV 189 P r o s a , S p r a c h e d e r (prosaische Sprache, Prose, Prosa) 1222 P r o s a , S p r a c h g e b r a u c h der IV 94 Prosaiker I V 94

Terminologie-Index prosaische S p r a c h e (Sprache der P r o s a , Prose, Prosa) 1222 prosaischer Styl 1298 P r o s e ( P r o s a , prosaische Sprache, Sprache der Prosa) I 222, 224, 226 P r o s o d i e (Tonmessung; Sylbenmaßlehre) I 39, 225f, 245, 249-251, 2 5 9 , 627f, 6 3 0 , V 418 prosodisch kurze Sylbe 1223 prosodisch lange Sylbe 1 2 2 3 , 224 prosodisch mittelzeitige Sylbe 1224 prosodiache Länge der Sylben 1222,225,245 prosodiache Kürze der Sylben 1222,225,245 prosodische Quantität V 417 proaodiacher Ton 1249 Prosthesis V 269 Protopsis (Anticipation) V 286 Provincialdialekt I I I 152 Provincialismus 1 6 7 , 170, 179, 181, I I 445 P r o v i n c i a l w o r t (Idiotismus, Spracheigenheit) 167 provinciell 1 3 3 6 , 4 1 7 , V 179 provincieller Ausdruck I V 728 provincieller G e b r a u c h 1 3 4 9 , I I 101, 4 3 3 , V 213

249

provincieller Sprachgebrauch I I I 273 provincielles Zeitwort I 171 P r t i k e l , erläutender I I 326 Punct V 372f P u n c t , abkürzender V 372 Purismus 1544

Q

Qualität 169 Qualität, Namen der (Adjectiv) 176 qualitative Beziehung IV 64 qualitativer Modua (Art und Weise) IV 65 qualitatives Verhältnis IV 64 Qualitätsadjectiv I 115 Qualitätsbestimmung I I I 12 Quantität I 2 2 5 , 2 2 7 , 2 4 5 - 2 4 7 , 249251,258,267,11298, IV115 Quantität d e r Sylben (Zeitmaß der Sylben) 1224 Quantität des Attributs I I 318 Quantität, Nomen d e r (Numerale) 176 quantitative Beziehung

250

Terminologie-Index

IV 64 quantitativer Modus (Maß) IV 65 quantitatives Verhältnis IV 64 Q u a n t i t ä t s a d j e c t i v (Nomen adjectivum quantitatis) I 114, II 467 Quantitätsverhältniß IV 117f Quantitätszeichen V 297, 407 quantitirende S p r a c h e 1247 Q u a n t i t i r u n g , m e t r i s c h e (metrische Accentuirung) 1245 Quantitirung, musikalischd e k l a m a t o r i s c h e (Accentuirung, musikalisch-deklamatorische) 1245

D n Räsonnement III 60 Ratiocination V 288 Raum III 55-63, 65, 81, IV 24f, V 441 R a u m der Handlung III 61 Raum, Angabe des IV 50 Raum, Bestimmung des IV 25 R a u m , Dimension des III 81 R a u m , Kreislinie d e s III 65 Raumangabe IV 177

räumliche B e z i e h u n g IV 56 Raumlinie III 59 Raumverhältniß III 63 reale Beziehung IV 58 r e a l e Thätigkeit IV 58, 60 r e a l e Wirkung IV 60 realer Begriff 12,71 realer Beweggrund IV 59 r e a l e r Grund IV 59, 206, 221, 292f, 298f, 506 r e a l e r G r u n d , Bindewort d e s IV 207 Rechtschreibung (Orthographie, Schreiblehre) 1 2 1 , 3 2 , 3 8 , 556, II 1-114 R e c h t s p r e c h u n g (Orthoepie; A u s s p r a c h e , Orthophonie, Pronunciation) 1 2 1 , 37 Reciprocität III 203 Reciprok III 196f, IV 427, 677, 698 r e c i p r o k (reflexiv) I 97f R e c i p r o k , echtes 198 R e c i p r o k , unechtes 197 r e c i p r o k e s Verb I 98, III 4 r e c i p r o k e s Zeitwort (zurückführendes, zurückdeutendes, zurückbeziehendes, beziehendes, beziehliches,

Terminologie-Index rückwirkendes Zeitwort) 197 Rection (Regierung) 1 4 5 2 , I V 2f Rede I 23, 87f, 113, III 2, 4, 46, 59 Rede affectvolle IV 9 1 , 1 0 1 Rede des gemeines Lebens IV 4 2 0 , 7 0 1 Rede, Abkürzung der IV 474 Rede, Anfang der V 34 Rede, Augenblick der III 44-46, 48 Rede, bedingte IV 449 Rede, bejahende IV 465 R e d e , bestimmte (finitive Rede) IV 587 Rede, Deutlichkeit der IV 46f, 84, 108, 125, 356, 412,447 Rede, dichterische IV 81, 622, V 49, 103 Rede, edlere IV 622, 683 Rede, Ende der V 31 Rede, ernste IV 81, 724 Rede, erzählende IV 402 Rede, finitive (Rede, bestimmte) IV 587 Rede, gemeine I 400, III 42, 128, 625, IV 1 0 , 5 1 , 186, 5 2 3 , 7 2 4 Rede, gerade (oratio recta)

251

IV 442 Rede, gesprochene V 219 Rede, gewöhnliche IV 239 Rede, Glied der V 80 Rede, Härte der IV 476 Rede, höhere IV 81, 145, 622, V 103 Rede, lebendige IV 4 3 3 , 7 2 5 Rede, lebhaftige IV 9 1 , 1 0 1 R e d e , mittelbare indirecte (oratio indirecta aut obliqua) IV 442 Rede, mündliche IV 725 Rede, Nachdruck der IV 248 Rede, Richtigkeit der IV 47 Rede, Rundung der IV 381 Rede, Schleppen der IV 359 Rede, Sinn der IV 194 Rede, sorglose IV 477 R e d e , syntaktische Deutlichkeit der IV 47 Rede, Undeutlichkeit in der IV 45 R e d e , unmittelbare (oratio directa) IV 442 Rede, Verkürzung der IV 72 Rede, vertrauliche

252

Terminologie-Index

IV 186, 381 R e d e , wirkliche IV 433 R e d e , Zeitpunct d e r III 44-46 R e d e , Zweideutigkeit d e r IV 269, 342 R e d e a c c e n t (Redeton, Wortton, P h r a s e n a c c e n t , Satzaccent) 1 2 2 0 , 221 R e d e a r t , dichterische V 223 Redeart, höhere IV 666, 724, V 21, 223 Redefigur II 403, IV 104, V 267, 272 R e d e k u n s t (Lehre von der Deklamation, Lehre vom Vortrage, Rhetorik) 1 2 2 1 , 2 2 6 , IV 417 Reden 1 4 , 22, V 109 R e d e n , ü b e r t r i e b e n d e Höflichkeit beim IV 432 Redender III 56, 60, I V 4 3 7 , 4 4 2 , 466f R e d e n d e r , Absicht d e s IV 463 redendes Subject 11127,32,35 Redensart II 291, 416, IV 92, 96, 104, 163-165, 171f, 194, 2 4 5 , 351,418,557 R e d e n s a r t des g e m e i n e n Lebens, sprichwörtliche III 605 R e d e n s a r t des gemeines Lebens IV 331 R e d e n s a r t , elliptische II 343f

R e d e n s a r t , imperative IV 439 R e d e n s a r t , sprichwörtliche II 198, IV 163 R e d e n s a r t , verwerfliche IV 726 R e d e n s a r t , wünschende III 41 Redepause V 379 R e d e s a t z (Wortfügung, Syntax) I38,IV1 Redesatzzeichen V 297 Redetheil (Satz) I 63f, 113-115, 288, 560, II 117,174,233,284,297,385, III l f , 4-6, 18, 38, 43, 170, IV 5 4 0 , V 255, 418 Redetheil, adjectivisch gebrauchtes IV 164 Redetheil, F o r m des Iliv Redetheil, Lehre von den (Wörter, Classification der) I 35, 63 Redetheil, unwichtigster IV 419 Redetheil, veränderlicher I 215, 274, II 175 Redetheile, Eintheilung d e r IV 548 R e d e t h e i l e , Vereinigung der Ilivf Redetheillehre II iv R e d e t o n (Redeaccent, Wortton, d e k l a m a t o r i s c h e r Accent) I 220, 240, 248, 250, V 407 Redeverhältnisser (Redeverhältniswort, Pronomen)

Terminologie-Index 187 R e d e v e r h ä l t n i s w o r t (Redeverhältnisser, Pronomen) 187 Redeweise 1386 Redeweise, finitive IV 557 Redeweise, gemeine 1514 R e d e w o r t (Zeitwort, V e r b , Hauptwort, Aussagewort, Beilegewort) I 90, I I I 2 Redner I I I 130, 132, 134, 635, IV 447, 459, 478, 685 rednerische S p r e c h a r t I I I 145 r e d n e r i s c h e r Rhythmus (oratorischer Rhythmus) 1224 Reflexiv I I I 197, 2 4 1 - 2 4 3 , IV 4 2 7 , 621,677,680f, 687,691,698 reflexiv (reciprok) 1 9 8 , 309 Reflexiv, echtes I I I 198, IV 677, 681 Reflexiv, unechtes IV 681, 685 reflexive F o r m IV 63 reflexives P r o n o m e n I I 542, IV 63 reflexives Verb I I I 4 , 202, IV 63, 685, 687, 689 Reflexivität I I I 203 Reflexivpronomen IV 155 Refrain V 292

253

Regel I I 1 9 6 , 2 0 2 , 1 1 1 vi, ix, V 22, 36f, 4 6 , 1 0 4 f , 1 0 9 , 1 1 1 , 1 3 3 , 139, 143, 154, 163, 198-200 R e g e l , allgemeine V 47 Regel, in der V 38, 4 3 , 4 5 , 5 3 , 1 0 1 , 2 4 0 regelloses Verb (verbum anomalum) 195 regelmäßige Biegung I I I 258, 279 regelmäßige Biegungsform I I I 276 regelmäßige Bildung II 17 regelmäßige Conjugation I I I 132, 165 regelmäßige Conjugationsform I I I 165, 277 regelmäßige Wortstellung V47 regelmäßiges transitives Verb I I I 196 regelmäßiges Verb I I I 4 , 1 2 6 , 139, 165 regelmäßiges Verb, Bildungsweise des I I I 129 regelmäßiges Zeitwort (reguläres Zeitwort) 1 9 9 , 1 1 1 126, 171, 172f, 258 regelmäßiges Zeitwort, Conjugationsform des I I I 172f Regeln der Aussprache 1164 Regelwidrigkeit V 47 regieren 181 regierende Vorstellung

254

Terminologie-Index

IV 3 regierender Hauptsatz V110,155 r e g i e r e n d e r Nebensatz (bestimmter Nebensatz) V110 regierender Satz V 88, 92f, 98 regierendes Hauptwort IV 4 7 , 85 regierendes Substantiv I I 566, IV 4 3 , 50, 53 r e g i e r e n d e s W o r t (energisches Wort) IV 2 , 4 6 , 4 8 , 84f regierte Fallendung (abhängige Fallendung) V 35 regierter Genitiv IV 8 4 , 85 regierter Nebensatz V 155 regierter Satz V 88 Regierung (Rection) IV 2 reguläres Zeitwort (regelmäßiges Zeitwort) 1 9 4 , I I I 280 Reihenbegriff IV 252 Reim 1 2 0 2 , 2 1 3 , V 267 R e i m , falscher 1200 R e i m , richtiger 1200 reimen 1200 r e i m e n , rein 1200 reimen, unrein 1200 rein r e i m e n

1200

reine Copula (eigentliche Copula) 1 9 2 , 1 1 1 1 1 , 14f, 17, 19 reine Gegenwart (reines, absolutes P r ä s e n s ; tempus praesens) I I I 45 reine S c h r e i b a r t IV 341 r e i n e Urweise (eigentliche Urweise) V 1 5 2 , 158f r e i n e V e r g a n g e n h e i t (absolutes, reines P r a e t e r i t u m ; tempus praeteritum) I I I 45 reine Zeit (absolute, beziehungslose, unbezügliche, abstráete, unbestimmte Zeit, Aorist) I I I 32, 4 5 , 4 7 - 4 9 , 53, 66 reine Zukunft III 5 1 , 5 4 r e i n e r Adjectivsatz V 90-92 r e i n e r einfacher Vocal 1122 reiner Infinitiv V 9 6 , 401 r e i n e r Satz V 231 r e i n e r Substantivsatz (eigentlicher Substantivsatz) V 1 1 0 , 112, 114f reiner Vocal (ursprünglicher einfacher Vocal, heller Vocal) I 119 reinere Sprache I I I 262 reinere Sprechart IV 4 7 6 , 686V 102 reines Adnomen

Terminologie-Index 1114 r e i n e s F u t u r u m (absolutes F u t u r u m ; futurum primum, futurum simplex) I I I 30, 46, 50f r e i n e s P r ä s e n s (absolutes Präsens, reine Gegenwart, tempus praesens) I I I 30, 4 5 , 49 reines Präteritum (absolutes Präteritum, reine Vergangenheit, tempus p r a e t e r i tum) I I I 30, 4 5 , 50, 75 reines Tempus I I I 30 reines Verb I 113, I I I 5, 9 f reines Verb 192 Relation I I 182, IV 210 Relativ I I I 6 3 2 - 6 3 4 , IV 143, 147, 573, V 4 5 , 90, 92, 97f, 100 relativ V 44, 256 Relativ, unterordnendes IV 208 relative Bedeutung 165 relative Construction V 166 relative Gegenwart I I I 93 relative Partikel V 44, 79 relative Zeit (gemischte, concrete, beziehende, bezügliche Zeit; Zeit im Zeiträume) I I I 47-49, 53, 87f, 93 relative Zeitform I I I 87f relativer Accusativ

255

V110 relativer Adverbialbegriff IV 173 relativer B e g r i f f (Comparativbegriff) I 349,IV 3 relativer Nebensatz IV 536 relatives Adverb I I 4 0 0 , IV 170, 173, 184, V 72 relatives Futur IV 491 r e l a t i v e s F u t u r u m d e r Gegenwart I I I 90 relatives Futurum d e r Vergangenheit I I I 90 relatives Intransitiv IV 678 relatives Prädicat IV 651 relatives Präteritum der Gegenwart I I I 90 relatives Präteritum d e r Vergangenheit I I I 90 relatives P r o n o m e n I I 571, 585, 587, 596, 600, IV 68, 142, 144f, V 10, 37, 4 4 , 4 6 , 72, 78f, 101 relatives Tempus I I I 84 Relativpronomen IV 121, 145, 204, V 125 Relativsatz (Attributivsatz) IV 75, 79, 145f, 204, 552f, 566-568, 581, V 67, 73, 767 9 , 8 9 , 9 1 , 111, 126, 2 5 4 , 258, 348 Relativsatz, verkürzter IV 75

256

Terminologie-Index

Relativum V 39 restrictiv (einschränkend) II 301 restrictives Bindewort IV 226f, 391 Restrictivsatz V 83 reziprokes Pronomen II 547 R h e t o r i k (Anweisung zur Beredsamkeit, Redekunst) I vii, 39, IV 417 rhetorisch schlecht IV 481 rhetorische W ü r d e V 256 rhetorischer Zweck V 261 rhythmische H e b u n g (Arsis) I 2 2 5 , 248 rhythmische S e n k u n g (Thesis) 1248 rhythmische W ü r d e V 255 rhythmischer A c c e n t (Sylbe, Wortton) I 225, 2 4 8 , V 407 Rhythmus (Numerus) 1 2 2 3 , 224f, 463, V 46, 49 Rhythmus, f e h l e r h a f t e r V 47 Rhythmus, o r a t o r i s c h e r (rednerischer Rhythmus) 1224 Rhythmus, poetischer 1223 Rhythmus, rednerischer (oratorischer Rhythmus) 1224 richtig IV161,476,477, V115,170, 176,184,188,197,239,249

richtig, g r a m m a t i s c h V 187 richtig, sehr V 173 richtige A u s d r u c k s a r t V 47 richtige S c h e i b a r t IV 49 richtige S p r e c h a r t IV 496 richtige Wortfolge V 48 richtiger G e b r a u c h II 458 richtiger R e i m 1200 Richtigkeit d e r R e d e IV 47 Richtigkeit d e r S p r a c h e I 39f Richtigkeit, g r a m m a t i s c h e V 180 Richtung IV 24 Richtung, Casus der IV 61 Richtungsobject III 584 Richtungswort IV 24 Romanisch IV 372 Römisch IV 529 r ö m i s c h e Alphabete 18 r ö m i s c h e Schriftzeichen II 1 r ö m i s c h e r Schriftsteller III 70 rückbezügliches Deutewort V 63, 98 rückbezügliches Umstandswort

Terminologie-Index V 63, 94 rückbezügliches Zeitwort III 686 Rückdeutewort V101 Rücksicht V 82 Rücksichtssatz V 82 rückwirkendes Zeitwort (zurückführendes, zurückdeutendes, zurückbeziehendes, beziehendes, reciprokes Zeitwort) 197 ruhendes Sein III 219, 220, 222 ruhendes Zeitwort (Zustandswort; unüberleitendes, nicht übergehendes, stehendes , intransitives, wirkungsloses, subjectives, zielloses Zeitwort; Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 Ruhepunct IV 66, V 82-84 Ruhepunct, Verhältnis des IV 65 ruhige Beziehung IV 36-38 ruhige Selbstthätigkeit III 220 ruhige Sprache IV 196 Runde der Rede IV 381 rundes s (scharfes, kleines s) I 192 Rundung I 131 Rune 1122, 124

257

Runenschrift, deutsche 112 Runenthum 113 Russisch 115,11176, III 5, 68, IV 257

s

s, kleines (s, rundes, scharfes) I 192 s, langes 1190 s, rundes (s, kleines, scharfes) I 192 s, scharfes (s, rundes, kleines) I 192 Sachbegriff IV 62 Sachcasus IV 59-62 Sache als gedachtes Object IV 57, 60, 63 Sache, Begriff der IV 62, 121 Sache, Beziehung einer IV 57 Sache, Genitiv der IV 62 Sache, Modus der IV 64 sächlicher Artikel 182 sächlicher Gegenstand V 38 sächlicher Genitiv IV 94 sächliches Geschlecht (Neutrum) 178 sächliches Hauptwort (infinitivus nominascens) I 494,IV 9

258

Terminologie-Index

sächliches O b j e k t 1 9 5 , I V 593 Sächsisch 1324 sächsischer Dialekt 118 Sachsubstantiv 188 S a m m e l n a m e (Sammelwort, Collectiv, Collectivum, nomen collectivum, nomen substantivum, Compositum) I 72f, 7 5 , 7 7 , 4 2 9 , I I 117, 154, 155, 162, 165, 6 1 7 , IV 99 S a m m e l w o r t (Sammelname, Collectiv, nomen collectivum) I 72, 2 9 7 , 3 3 1 , 357, 4 3 4 , I I 130, 172, 2 1 6 , 228 Sammelwort, c o n c r e t e s I I 223 sanfter Gaumenhauch 1180 sanfter Gaumenschluß 1180 sanfter Zungenhauch 1180 Sanskrit I 5-10, 13, 15, 216, 2 1 8 , I I I III, VI, V 411 Sarkasmus V 283 sassische M u n d a r t (niederdeutsche, plattdeutsche Mundart) 117f Satz (Redetheil) I 6 3 , 68f, 9 0 - 9 2 , 100, 112, 1 1 5 , 5 6 0 , I l i v f , 183, I I I 565, IV, l f , 8-15, 17, 19f, 3 1 , 3 5 , 45f, 64, 67-76, 83f, 122f, 133-135,139,162,235,419,

425,428,431,497,513,524, 526-530, 535-539, 545, 557561,563-565, 573,575,578581,584,602,626,693,695, 724f, V 24-53, 106, 205 Satz, a b g e b r o c h e n e r V 214 Satz, abgekürzter I V 80f S a t z , a b g e k ü r z t e r (elliptischer, unvollständiger) V44,214 Satz, abhängiger I V 4 6 7 , 553, 582 Satz, Abkürzung des I V 72 Satz, activischer I V 600 Satz, adjektivischer I V 546 Satz, adversativer V79 Satz, affirmativer V 88 Satz, Anfang des V 3 1 , 3 7 , 4 0 , 4 5 , 56f Satz, asyndetisch verbundener V 136 Satz, ausgebildeter I V 532, 576, 578, V 3 5 , 51 Satz, ausnehmender IV 550 Satz, ausrufender IV 539 Satz, bedingender I I I 31, 123, IV 291, 440, 4 4 9 f , 453 Satz, bedingter I I I 31, 125, IV 291, 4 4 0 , 4 4 9 f , 453 Satz, befehlender I V 539 Satz, begleitender

Terminologie-Index

IV 303 Satz, behauptender IV 539 Satz, beigeordneter (Hauptsatz) IV 201, 536, 538, V 64, 66f, 79, 121,226, 232 Satz, bittender IV 539 Satz, complementarischer IV 576 Satz, Construction des IV 21, 102 Satz, copulativer V 79 Satz, disjunctiver V 79 Satz, einfacher (unverbundener) III 44, 47, IV 532, 534, 546 556, 576f, 603, V 34, 51, 226, 231, 325 Satz, elliptischer (abgekürzter, unvollständiger) V 44, 106 Satz, Ende des V 32, 43, 54 Satz, erläuternder IV 550, 688 Satz, erweiterter IV 532-534, 576, 578, V 224 Satz, erzählender IV 539 Satz, finitivischer III 19 Satz, Form des IV 4f, 18, V 66, 68 Satz, Formen des abhängigen V 82 Satz, fragender IV 449, 539, V 53 Satz, ganzer III 123

259

Satz, grammatischer V 214 Satz, imperativischer III 34 Satz, infinitivischer III 19 Satz, Inhalt des IV 6, V 68, 70 Satz, Inversion des (Satz Versetzung des) V 261 Satz, invertirter V 59 Satz, kurzer V 345 Satz, logisch unabhängiger V 260 Satz, logischer IV 537 Satz, nackter IV 576, 578 Satz, nackter einfacher IV 577, 593 Satz, Object des 195 Satz, paralleler V 135f Satz, passivischer V 124 Satz, regierender V 88, 92f, 98 Satz, regierter V 88 Satz, Sinn des V 70 Satz, Subject des IV 68 Satz, sylleptischer V 135 Satz, Theil des IV 4, 74 Satz, übergeordneter IV 70, 76, V 94, lOOf, 265

260

Terminologie-Index

Satz, umschreibender IV 581 Satz, unabhängig verbundener IV 574 Satz, unabhängiger IV 553f, 581 Satz, undeutlicher IV 144 Satz, unpersönlicher IV 512 Satz, u n t e r g e o r d n e t e r (Nebensatz) IV 2 0 2 , 2 0 4 , 536, V 6 2 , 6 4 , 67, 7 9 , 2 2 6 , 265 Satz, unverbundener (einfacher) V 34 Satz, unvollständiger (abgekürzter, elliptischer) IV 73, V 44 Satz, verkürzter IV 6 7 - 6 9 , 7 1 - 7 4 , 7 6 , 5 2 1 V 4 8 , 96, 111, 123, 126f, 151, 214,234 Satz, Verkürzung des V 95-127 Satz, Versetzung des (Satz, Inversion des) V 261 Satz, vollständiger IV 521 Satz, voranstehender V 264 Satz, wünschender IV 539 Satz, zeitbestimmender V 81,124 Satz, Zeitwort des IV 144 Satz, zusammengesetzter IV4,532,576,578, V 35,66,

226

Satz, zusammengezogener

I I 312, I I I 4 7 , V 127, 131, 135, 232f, 2 4 4 , 321 S a t z , Zusammenziehung eines V 234,247 Satzaccent (Phrasenaccent, Redeaccent) 1221 Satzart V 92 Satzarten, Vertauschung d e r V 85-95 Satzartikel V 75, 84, 113f Satzbau V 298 Satzbestandtheile V 24 Satzbiegung I V 6 4 , 67 Satzbiegung d e r S p r a c h e IV 64 Satzbildung I I v, IV 64, 67, V 231 Satzbildung der S p r a c h e IV 64 Satzbinder (Conjunction, Bezieher) I 115 Satzbindewort IV 67 Sätze, Eintheilung der IV 530, 564, 576, 581 Sätze, Folge d e r V 254 Sätze, Gliederung der I V 564 Sätze, Inversion der IV 536 Sätze, Topik der V 254 Sätze, Verbindung der IV 199f, 578, V 59-253 Sätze, Verhältniswort der

Terminologie-Index (Conjunction) 176 Sätze, Zusammenordnung der V 62 Sätze, Z u s a m m e n s e t z u n g d e r IV 578 Sätze, Zusammenziehung der IV 4 3 2 , V 9 5 f , 127f, 133, 1 5 1 , 1 5 5 , 246 Satzellipse V 215f Satzellipse, g r a m m a t i s c h e V 217 Satzellipse, logische V 217 Sätzer (Verb) I 115 Satzfigur V 266 S a t z f o l g e , Inversion d e r V 263 S a t z f o l g e , natürliche V 256f, 2 6 1 , 3 5 7 Satzform IV 8 Satzform, grammatische Bestimmung d e r V 79 S a t z f o r m e n , Gliederimg d e r IV 567 Satzganzes V 59, 228, 374 Satzgefüge IV 67, V 59, 347, 364, 390f Satzgefüge, beigeordnetes V 64 S a t z g e f ü g e , einfaches V 331 S a t z g e f ü g e , erweitertes V 335, 349 Satzlehre (Syntax) III 6, IV 1

261

Sätzler (Adverb) I 115 Satzpräposition V 84,123 Satzstellung, natürliche IV 145f Satztheil (Wörterclasse, Wörterordnung) I 560, III 11, IV 4 , 19f, 74, 76, V 1-59, 61, 67, 78, 255 Satztheil, b e i g e o r d n e t e s V 300 Satztheil, gemeinschaftlicher V 136 Satztheil, invertirter V 31 Satztheil, Zusammenziehung von V314,317 Satztheile, Auflösung d e r IV 156 Satztheile, Zusammenhang der IV 4 Satztheilzeichen (Abtheilungszeichen) V 297f, 364, 378f Satzton (Affectszeichen) V 297 S a t z t o n z e i c h e n (Affectszeichen) V 378, 380, 382 Satzverbindung V228 Satzverbindung, adversative V 360 Satzverbindung, causale V 359 Satzverhältnis V 45 Satzverhältnis, attributives V 209 Satzverhältnis, Inversion des V 258

262

Terminologie-Index

Satzverhältnis, objektives IV 530 Satzverhältnis, prädikatives IV 5 2 7 , 5 3 0 Satzverhältniß IV 530 Satzverhältniß, attributives IV 530 Satzverkürzung IV 612, V 96, 138 Satzvorwort (Bindewort) V 123f Satzzeichen V 392, 407 Satzzeichen, eigentliches V 297f Satzzeichen, nicht-eigentliches V 297 Satzzeichnung V 295, 298 Satzzeichnungslehre V 295 Sauselaut (Zischlaut) I 128, 133f schaffender Modus (Imperativ) III 35 Schall IV 419 schärfen I 146, 200 scharfer Accent 1240 scharfer Kehlknallaut 1140 scharfer Laut (harter Laut) I 128, 149 scharfer Lippe nknallaut 1140 scharfer stummer Ansatz I 140 s c h a r f e r T o n (geschärfter, abgeleiteter, hoher, heller,

kurzer Ton) I 144 scharfer unarticulirter Spiritus (asper) I 136 scharfer Zungenknallaut I 140 scharfes s (kleines, rundes s) I 192 Schärfung I 121,213,227,245 Schärfungszeichen 1128 Schärfungszeichen der Stammsylbe II 106 Schattierung der Aussprache (Nuance der Aussprache) 1244 scheinbare Analogie II 483 scheinbare Zusammensetzung 1443 Schema 1 1 3 8 , V 266 scherzhafte Schreibart III 3 0 2 , 4 7 7 , 492, IV 420 scherzhafte Sprechart IV 420, 424 Schilderung V 272 Schimpfwort 1353 schlecht III 124, IV 475, V 100,130, 175, 308 schlecht, rhetorisch IV 481 schlechte Schreibart IV 501 schlechte Sprechart III 637, IV 501 schlechter Gebrauch

Terminologie-Index II 526 s c h l e c h t e r Schriftsteller V 129 schlechter S p r a c h g e b r a u c h 1163, II 219, V 42, 56 Schleppen d e r R e d e IV 359 schleppend III 70, 130, 197, V 180 schleppende Periode V 251 schleppender Ausdruck IV 728 schlimm, s e h r IV 2 0 8 , 4 4 5 Schluß 12,29 Schlußpunct II 18, 28 S c h n u r r l a u t (Trillerlaut) I 140 s c h ö n , ästhetisch IV 182 Schönheitsgefühl III 138 Schreibart V 121 S c h r e i b a r t , anständige III 443, 606, IV 250, 341 S c h r e i b a r t , bessere IV 618, V 326 Schreibart, correcte III 350, 443, IV 251, 263, 270, 316, 385 Schreibart, correctere III 257, 414, 535 S c h r e i b a r t , dichterische II 261, III 302, 326, 477, 517, IV 32, 1 7 8 , 6 1 6 , 6 5 8 S c h r e i b a r t , dichterische u n d höhere II 75 S c h r e i b a r t , edle III 416, 444, 606, IV 259,

263

264 Schreibart, edlere 1511,111257,286,IV 32,41, 52, 127, 1 7 8 , 2 3 9 , 2 8 8 , 4 8 4 , 618, 649, 658, 676 Schreibart, einfache III 381 Schreibart, ernstere III 599 Schreibart, gedrängtere III 599 Schreibart, gemeine III 655 S c h r e i b a r t , gute I 3 9 , I V 701 Schreibart, höhere I 511, II 262, III 286, 291, 326,477,500,517,559,599, I V 2 7 , 32, 34, 54f, 112,178, 187, 336, 616f, 631, 649, 658, 676, 686, V 30f S c h r e i b a r t , jetzige III 264 Schreibart, mittlere III 326, V 49 Schreibart, niedere IV 181, 658, V 49 S c h r e i b a r t , niedrige 1342 Schreibart, reine IV 341 S c h r e i b a r t , richtige IV 498 Schreibart, scherzhafte III 3 0 2 , 4 7 7 , 492, IV 420 S c h r e i b a r t , schlechte IV 501 S c h r e i b a r t , sorgfaltige IV 484 Schreibegebrauch I 28, II 8, 19, 23, III iiif, V 318, 401 Schreiben 1 2 1 , 2 3 , 3 3 , 1 1 104f, III viii,

264

Terminologie-Index

V 109 schreiben 13,22 Schreiben, Verkürzung beim III 132 Schreibender V 240 Schreibender, Absicht des IV 438 Schreibender, Wille des IV 438 Schreibender, Willkür des IV 488 Schreiber, besonnener IV 445 Schreiber, gebildeter IV 444 Schreibezeichen V 392 Schreibgebrauch 140, 165,1183, 158,111326 Schreiblehre (Orthographie) 162 Schreibregel Uli Schreibung 119,113,111 264, IV 393 Schreibzeichen II 9, 250, IV 73f Schreibzeichen, Lehre von den (Interpunction) 138 Schreibzeichenlehre V 295 Schrift I 3, 21, 23f, 123,11 l f Schrift, abbildende 124 Schrift, chinesische 124 Schrift, deutsche II l f Schrift, symbolische 124

Schriftart, äthiopische 18 Schriftart, chaldäische 18 Schriftart, phönizische 18 schriftdeutsche Sprachgewohnheit V 188 Schriftgebrauch III 663 Schriftsprache (Büchersprache) I vii, 18f, 21f, 23f, 38, 179, 443, 476, II 104f, 319, III 6 2 9 , V 1 7 9 , 219 Schriftsprache, correctere III 267 Schriftsprache, edlere III 245 Schriftsprache, gute V 156 Schriftsprache, hochdeutsche III 129 Schriftsprache, neuhochdeutsche V 438 Schriftsteller I 20f, 30, 47, 168, II 196, 228, 236, III vüi, 109, 128, 138, 140, 275f, 283, 313, 323, 352, 356, 385f, 406, 413-415,418,422,439,465, 472,480,518,559,593,638, 640, 684, IV 110, 124, 238, 259,336,416,459,463,474, 496,498,523,610,644,654, 664, 681, 699, 722 Schriftsteller der neueren Zeit III 137, IV 2 5 1 , 2 8 3 , 2 9 3 Schriftsteller der neuesten Zeit

Terminologie-Index III 137 Schriftsteller, altdeutscher III 639 Schriftsteller, älterer IV 349, 3 5 4 , 7 0 6 Schriftsteller, ältester IV 3 4 9 , 3 5 5 Schriftsteller, ausgezeichneter II 461 Schriftsteller, besserer IV 281 Schriftsteller, bester III 55, 123, 201, 244, 261, 289,294,584,623,638,646, IV 2 0 6 f 2 8 3 , 285, 3 0 1 , 3 3 4 , 336,383,393,433,507,509 Schriftsteller, classischer 11404,437,562,111138,308 Schriftsteller, correcter II 554, 617, III 498, IV 241, 261, 2 9 1 , 293, 309, 326, 333f, 3 3 6 , 4 9 3 , 6 3 5 , V 133 Schriftsteller, correcterer IV 129,187 Schriftsteller, correctester III 584, 631, IV 3 5 2 , 4 8 7 Schriftsteller, der beste V 116, 131, 139 Schriftsteller, deutscher IV 349 Schriftsteller, einflußreicher II 409 Schriftsteller, fachkundiger II 83 Schriftsteller, gebildeter IV 232 Schriftsteller, gewöhnlicher III 584 Schriftsteller, guter II 74, 198, 209, 245, 375, 421, 473, 538, III 78, 137, 215,221,259,261,271,274, 278,285,291,293,299,304,

265

499,517,535,642,654,667, IV 4 1 , 46, 102, 144, 178, 206,242,251,296,386,433, 493,496,517,603,613,620, 623,634,667,669,682,707, 713, 718, 722, V 159f, 171, 265, 365 Schriftsteller, hochdeutscher IV 281 Schriftsteller, incorrecter III 259 S c h r i f t s t e l l e r , j e d e r classische V 116 Schriftsteller, jetziger III 584 Schriftsteller, nachlässiger III 285 Schriftsteller, neuerer IV 5, 34 Schriftsteller, neuester IV 728 Schriftsteller, oberdeutscher IV 350, 354 Schriftsteller, römischer III 70 Schriftsteller, sorgfaltiger III 2 6 1 , 4 9 9 Schriftsteller, sorgfältigster IV 637 Schriftzeichen 118 Schriftzeichen, deutsches 117 Schriftzeichen, griechisches II 1 Schriftzeichen, lateinisches II 1 Schriftzeichen, römisches II 1 Schriftzeichen, zusammengesetztes I 126

266

Terminologie-Index

schwache Conjugation III 166, 258 schwache Flexion II 180 schwacher Laut I 120f Schwebelaut 1148 Schwedisch I 15, 18, 152, 207, 369, II 291, IV 233, 257, 331, 335, 343, 354, 372, 709, 716 Schweizerisch IV 343 schwierig IV 433 schwieriges Wort II 56 Schwur V 285 Sectenname I 576f, II 244 sehr ähnliche Bedeutung II 101 sehr häufig V HOf, 123 sehr oft V 103 sehr schlimm IV 208, 445 Seiender III 29 Sein (Zustand) 1113,6,8-10,12-14,34f, 37, 220,660,668, I V 4 , 7 - 1 1 , 1 3 , 17,36f, 5 2 , 5 6 , 6 5 f , 119-122, 133, 148, 152f, 160, 221, 526, 556f, 565 Sein, Art und Weise des IV 9f Sein, Begriff des IV 7f Sein, bloßes IV 7

Sein, Dependenzen des IV 13 Sein, Merkmal des IV 7-9 Sein, metaphysisches IV 7 Sein, ruhendes III 219, 220, 222 Sein, thätiges III 222 Sein, Verhältnis des IV 52, 160 Seinswort III 686 Seinwort IV 557 Seitencasus IV 133-135, 137, 140 Selbständiges III 660 selbständiges Zeitwort III 21 s e l b s t b e s t i m m e n d e s Bindewort IV 220 Selbstlaut (Vocal, Grundlaut, lauter Buchstabe) I 118 Selbstnamen (Selbstwort, Pronomen) 188 Selbstständer (Artikel, Selbststandswort, Geschlechtswort, Deutewort, Namengefährte, Bestimmungswort, Einzeler, Beschränker, Begriffsbeschränker, Substantiv) 1 8 2 , 110, 115 selbstständig gedachte Vorstellung IV 8 selbstständige Gegenstände II 115

Terminologie-Index selbstständige Vorstellung IV 8 Selbstständige, das IV 156 Selbstständiges II 295 Selbststandswort (Artikel, Selbstständer, Geschlechtswort, Deutewort, Namengefährte, Bestimmungswort, Einzeler, Beschränker, Begriffsbeschränker) 182 Selbsttätigkeit III 219 Selbsttätigkeit, ruhige III 220 Selbstwort (Selbstnamen, Pronomen) 188 selten III 17, 130, V 44, 102, 109, 156 selten, nicht V 156 selten, sehr V 54, 181 Semikolon V 297, 339 Semikolon bei Zusammenziehung V 340 Semikolon, erklärendes V 355 Send 16 Senkung 1225 Senkung des Tons 1223 Senkung, rhytmische (Thesis) 1248 Sermocinatio

267

V 2 8 2 , 287 Setzung des Artikels II 277 sichtbares Zeichen V 410 siebtes Tempus IV 479 Simile (Gleichniß) V 275 Singualar, bloßer (singulare tantum, Singular allein) II 161 Singular (einfache Zahl, Einheit) 1 8 0 , 560f, 11 153,157, 194, 200,202,227,238,251,418, III 597, IV 101, 108, 117, 428-430 Singular allein (bloßer Singular, singulare tantum) II 161 Singular des Imperativs III 132 singulare tantum (Singular allein, bloßer Singular) II 161, 217, 228 Singularnominativ II 177 Singularsubject IV 430 Sinn der Rede IV 194 Sinn des Satzes V 70 Sinn, nicht deutlich IV 69 Sinn, Periode im engeren V 226 Sinnenleben III 7 sinnentstellend V 131 Sinnenwelt II

268

Terminologie-Index

Sinnlichkeit III 7 Sinnlichkeit, Erkenntniß d e r I I I 27 Slavisch I I I V I , I V 2 0 4 , 446 Slavonisch IV 121 slavonische S p r a c h e n 136 slavonische Stammsprache 115 Solöcismus 167 sonderbarer Sprachgebrauch II 2 8 2 , IV 505 sorgfältige S c h r e i b a r t IV 4 8 4 sorgfältiger Schriftsteller III 2 6 1 , 4 9 9 sorgfältigere S p r e c h a r t IV 4 7 6 , 4 8 4 sorgfaltigster Schriftsteller IV 637 sorgfältigster S p r a c h l e h r e r IV 637 sorglosere R e d e IV 477 Spanisch I 15, 17, I I 2 8 7 , I V Titelblatt, 372 Sparchwerkzeug (Sprachorgan) I 3f, 19, 2 4 , 118 Spirans (hauchender Buchstabe) 1 2 1 6 , 274 Spirant I I I 663-665, I V 12 l f Spiritus 1 1 3 5 f , 138 Spiritus, articulirter 1136

Spiritus, gelinder I 138 Spiritus, gelinder unarticulirter (lenis) I 136 Spiritus, s c h a r f e r unarticulirter (asper) 1136 Spiritus, unarticulirter 1135f spitzerer Vocal (dünner, dünnerer, trüber Vocal) I 120 Spondeus 1251 Sprachableitung 130 Sprachabstammung (Etymologie) I I 14 Sprachähnlichkeit (Analogie) 131,301,1112 sprachbildender Geist I I I 14 Sprachbildner I I I 14 Sprachdarstellung 140 Sprache I v, vi, 2-16, 19, 21f, 23-29, 32-33,35,64,222,226,269, 271,273,439,442,468,549, I I 158, 4 3 0 , I I I iiif, vi-ix, 1, 5-7, 10, 13, 21f, 3 7 , 39f, 4 4 , 49, 68, 70, 109, 137-139, 6 7 3 , IV 3 , 11, 12f, 15f, 19, 22,32-34,41,47,51-55,58f, 62, 6 4 , 486, 4 9 0 , 517, 579, 693,V410 S p r a c h e der Leidenschaft IV 196 S p r a c h e der Phantasie IV 447 S p r a c h e d e r P o e s i e (poeti-

Terminologie-Index sehe Sprache, Poesie) 1222 Sprache der Prosa (prosaische Sprache, Prose, Prosa 1222 Sprache des alltäglichen Lebens IV 631, 658,724 Sprache des gemeinen Lebens I 222, 394, 416, 505, 511, 518, 520,111268f, 335,339, 347,350,382,387,502,551, 562,599,631, IV 32,41, 53, 194,263,276,289,369,383, 403, 493, 701, 704 Sprache des geselligen Lebens IV 467 Sprache des geselligen Umgangs III 204, 334 Sprache des gesellschaftlichen Umgangs IV 315 Sprache des gewöhnlichen Lebens III 335, 495 Sprache des heutigen Tages IV 724 Sprache des täglichen Lebens III 609, 659, IV 141 Sprache des täglichen Umgangs IV 163, 253, 369 Sprache des Umgangs IV 268,408 Sprache des Verstandes 1222 Sprache des vertraulichen Lebens III 425 Sprache, accentuirende

269

1247 Sprache, altdeutsche III 629 Sprache, alte IV 618 Sprache, ältere IV 529, 608, 649 Sprache, anständige IV 87 Sprache, Ausbildung der III 165 Sprache, Begriff der V 410 Sprache, besonnene IV 196 Sprache, Bildung der (Sprache, Formation der) 1314 Sprache, correcte III 349, IV 370, 726 Sprache, correctere III 269, 464, IV 263f, 266 Sprache, deutsche IV 11, 33f, 58f Sprache, dichterische IV 264 Sprache, edle III 415, IV 87, 264 Sprache, edlere I 506, 520, III 134, 261f, 286,300,383,386,464-466, 493, IV 22, 51, 115, 123, 163, 182, 258, 263f, 385, 605, 7 2 4 , V 1 5 6 Sprache, Eigenthümliches der (Sprache, Genius der) 132 Sprache, einfache IV 196 Sprache, ernstere IV 123, 147, 163 Sprache, Formation der (Sprache, Bildung der) 1314

270

Terminologie-Index

Sprache, fränkische 157 Sprache, fremde II 113 Sprache, frühere IV 288 Sprache, gebildete und reiche II 100 Sprache, Geist der 1 3 7 3 , 551, 553 Sprache, Geist unserer III 140 Sprache, gemeine II 6 4 , 1 5 8 , III 2 0 4 , 3 2 4 , 4 2 9 , 4 6 2 , I V 1 8 7 , 503 Sprache, Genius der (Sprache, Eigenthümliches der) 132 Sprache, Grundgesetz der V 209 Sprache, höhere IV 147, 264, 686 Sprache, Körper der III 5, 43 Sprache, künstliche 15 Sprache, latino-germanische 148 Sprache, lebhafte IV 346 Sprache, leidenschaftliche IV 346 Sprache, Mangel unserer IV 444 Sprache, menschliche I 2f Sprache, Natur unserer V 139 Sprache, natürliche 15 Sprache, neuere III 296, IV 322

Sprache, neuhochdeutsche III 264 Sprache, niedrige III 269, IV 187, 278, 289 Sprache, philosophirende III 60 Sprache, poetische (Sprache der Poesie, Poesie) 1222 Sprache, prosaische (Sprache der Prosa, Prose, Prosa) 1222 Sprache, quantitirende 1247 Sprache, reinere III 262 Sprache, Richtigkeit der I 39f Sprache, ruhige IV 196 Sprache, Satzbiegung der IV 64 Sprache, Satzbildung der IV 64 Sprache, unsere IV 459, 483 Sprache, Ursprung einer III 673 Sprache, wissenschaftliche

rv 325

Sprache, Wortbildung der IV 64 Sprache, Zierlichkeit unserer IV 496 Sprachegebrauch, neuhochdeutscher 1452 Spracheigenheit (Idiotismus, Provincialwort) 132, 67,11442f Spracheigensinn

Te

rminologie-Jndex

II 392 Spracheigentümlichkeit 1465 Spracheinheit 1151 Sprachen, africanische 13 Sprachen, alle III 672 Sprachen, altgermanische 147f Sprachen, americanische 13 Sprachen, asiatische 13 Sprachen, europaische 13,11 Sprachen, germanische 1566 Sprachen, mongolische V 412 Sprachen, morgenländische 188 Sprachen, nordische 1620 Sprachen, romanische 18 Sprachen, slavonische 136 Sprachen, türkische V 410 Sprachfehler II 314, III 581,644, IV 287, 663,V 268 Sprachfehler, förmlicher 111132,379, 470, IV 496 Sprachfehler, großer III 461, IV 624 Sprachform (Modalität) I 111,IV557,V122 Sprachform des Verbs III 44, 49 Sprachform, attributive I 111,11 294

271

Sprachform, correlate III 660 Sprachform, grammatische III 32 Sprachforscher III IV, VII, 2, IV 699 Sprachforscher, achtbarer IV 359 Sprachforscher, vernünftiger II 663 Sprachforschung I vii Sprachfreund, gebildeter III 124 Sprachganzes IV 4 Sprachgebrauch I vü, 20, 47, 79, 201, 230, 239,247,267,268,282,284, 2325, 327, 329, 335, 338, 348f, 353, 356-358, 362, 365f, 369-373, 378, 380, 382, 385, 390f, 393, 396, 401,403-406,409,411,414, 417, 426, 430, 444, 449, 452f, 457, 462f, 467, 482f, 485, 488, 495f, 500-502, 505, 508, 510f, 527, 530, 538, 553f, 556, 558f, 568, 577-580. 607, 615, 625, II 11, 83, 101, 104, 136, 160f, 197,205,218,221,227-229, 232, 235, 245f, 257, 265, 279, 300, 302f, 313, 342, 352f, 355, 360, 363, 367, 378, 380, 385, 396, 408f, 420,431,442,456,466,482, 487, 498, 519, 533, 547f, 554, 565f, 580, 592, 594, 600, 612f, 613, 625, 630, 632, 642f, 649,663,668, III 80,87,109,119f,126f, 130, 133, 137f, 143, 152, 165f,

272

Terminologie-Index

198,201-203,218,222,240, 244, 254, 261-263, 269-273, 277f, 280, 285, 303, 308f, 314f, 317, 319-321, 328, 338-341, 343f, 353, 355f, 361f, 383, 385, 388, 390, 393,405,409,433-435,439, 444f, 449f, 456f, 468, 470475,480,485,495,499,522, 528, 533, 544, 553, 557, 559f, 565, 607, 609, 618f, 632, 636, 641-644, 646, 653f, 667, IV 4-8,14-16,18, 22,33-35,45-48,57f, 63,9395, 132-134, 136, 144, 148, 150f, 153, 164, 166, 178, 196,257,259,263,267,281, 293,309,351,354,388,396, 473, 481, 482, 486, 494f, 498,507,511,591,610,618, 622f, 631, 645, 651, 664, 682, 693f, 707, V 21, 98, 104,108-110,139,143,151, 160-162,165,167,180-184, 198-202,207,441,447 Sprachgebrauch der Grammatiker III 661, IV 6 , 8, 18,58,63, 528, 536 Sprachgebrauch der künftigen Zeit IV 494 Sprachgebrauch der Logiker IV 528 Sprachgebrauch der Prosa IV 94 Sprachgebrauch der Vorfahren IV 33 Sprachgebrauch des gemeinen Lebens IV 22 Sprachgebrauch des gewöhnlichen Lebens

IV 7 Sprachgebrauch des täglichen Lebens III 544 Sprachgebrauch, allgemeiner (Gebrauch) I 30, 32, 168, 176, 486f, II 12, 14, 17, 167, 221, 228, 236, 245f, 250, 257, 263, 275,288,299,338,241,353, 359, 375, 404f, 457, 467, 565, 572, 599, III 142, 266, 289, 342, 352, 360, 413, 461f, 480, 526, 537, 592, 598, 634, 657, IV 46, 88, 102,108,147,191,204,221, 251,291,390,496,501,503, 559, 645, 662, 684, 728, V 74, 115, 120, 164 Sprachgebrauch, alltäglicher IV 678 Sprachgebrauch, alter II 440, IV 616 Sprachgebrauch, bester III 120, IV 637 Sprachgebrauch, bestimmter II 272 Sprachgebrauch, bisheriger III 272, IV 4-7, 14f, 18 Sprachgebrauch, dichterische III 273 Sprachgebrauch, edler II 306, 455 Sprachgebrauch, edlerer I 503, III 273 Sprachgebrauch, Eigensinn des III 267 Sprachgebrauch, einfacher III 273 Sprachgebrauch, früherer

Terminologie-Index III 586, IV 271 Sprachgebrauch, gemeiner 1489f, II 278, 347,483,539 Sprachgebrauch, gewöhnlicher I 431, II 223, 299, 450, III 77, 118, IV 5, 8, 57f, 246, 520, 528, 536, 557, 725 Sprachgebrauch, guter I 505, II 276, 291, 526, III 167, 216, V 161 Sprachgebrauch, herrschender III 210 Sprachgebrauch, heutiger III 277, 403, 584, IV 160, 180 Sprachgebrauch, hochdeutscher III 224, 263, IV 283, 348, 631 Sprachgebrauch, höherer III 273 Sprachgebrauch, jetziger II 248, 281, III 586, 641, 654, IV 242, 259, 271, 281, 287,312,327,335,348,386, 493f Sprachgebrauch, Macht des II 235 Sprachgebrauch, mittlerer III 273 Sprachgebrauch, neuer II 379,454,472 Sprachgebrauch, neuerer II 375,435, III 309, 554, IV 371,710,713 Sprachgebrauch, niederer 1503,111 273 Sprachgebrauch, oberdeutscher III 273 Sprachgebrauch, provincieller

273

III 273 Sprachgebrauch, schlechter 1163, II 219, V 42, 56 Sprachgebrauch, sonderbarer II 282, IV 505 Sprachgebrauch, Veränderung des III 263 Sprachgebrauch, vernünftiger II 301 Sprachgebrauch, verwerflicher V 32 Sprachgebrauch, Verwirrung im IV 5 Sprachgebrauch, Willfahr im III 171 Sprachgebrauch, wirklicher II 340 Sprachgebraush, besonnener III 277 Sprachgefühl 132,11489, 532,11147,79 Sprachgefühl, gebildetes III 199 Sprachgeist III VII, IX, IV 610 Sprachgesetz II 419 Sprachgewohnheit, schriftdeutsche V 188 Sprachgewohnheit, unlogische V 442 Sprachkenner IV 169 Sprachkenner, bester IV 370

274

Terminologie-Index

S p r a c h k e n n e r , gebildeter IV 470 S p r a c h k e n n e r , gründlicher I I I 278 Sprachkörper III 5 Sprachlehre I vii, 1 9 , 3 0 , 3 4 , 3 8 f , 6 2 , 2 7 6 , 4 7 6 , 590, I I 174, I I I v, viii, 23, 4 3 , 4 7 , 116, 119f, IV 1, 4, 16, 38, 445, 498, 505, 525f, 535f, 539 Sprachlehre, allgemeine ( S p r a c h l e h r e , philosophische) 129 S p r a c h l e h r e , gründliche I I I 138 S p r a c h l e h r e , neue IV 60 S p r a c h l e h r e , philosophische (Sprachlehre, allgemeine) 129 Sprachlehrer 1113,236,11118,43,45,48, 61, 73, 78f, 81, 109, 125, 136,276,384,386,409,422, 465,470,472,456,498,518, 5 3 9 , 5 9 3 , 6 4 0 , IV 2 0 , 2 8 , 59, 69,162,173,175,190,241, 387,433,477,526,550,644, 6 6 4 , 6 6 6 , 6 9 9 , 722, V 266f Sprachlehrer, achtbarer IV 28 S p r a c h l e h r e r , älterer IV 503 Sprachlehrer, bester I I I 166, 584, 623, I V 285 Sprachlehrer, gewöhnlicher I I I 584 Sprachlehrer, guter 1 1 4 6 1 , 1 1 1 1 2 7 , V 160, 713 Sprachlehrer, n e u e r e r I I I 2 7 6 , IV 2 6 0 , 3 9 9 , 5 6 3 ,

700 Sprachlehrer, sorgfältigster IV 637 sprachliche Beziehung IV 8 sprachliche Darstellung IV 5 sprachliche Figur V 266 sprachlicher Ausdruck IV 2 0 , 3 9 sprachliches Geschlecht I I I 681 Sprachorgan (Sprachwerkzeug) I 3f, 9 , 64 S p r a c h o r g a n e , menschliche 113 Sprachphilosophie I I 287 Sprachregel 1 2 9 , 3 1 , 4 4 9 , 1 1 6 , 11 Sprachreiniger I 545f, 552 Sprachrhythmus 1248 Sprachrichtigkeit I 375,V130 Sprachsatz IV 4 Sprachstamm (Stamm) 15 Sprachstamm, germanischer I 5f Sprachstamm, indisch-germanischer 16 Sprachstamm, indisch-teutscher I I I vi Sprachstamm, indischer 15 S p r a c h s t a m m , kaukasischer I I I VI

Terminologie-Index Sprachstamm, medisch-griechischer I 5f Sprachstellung, imaginative V 272 Sprachsünde IV 197 Sprachtheil I I I 3 , IV 540, V 255 sprachwidrig I I I 142 sprachwidrige Zusammenziehung I I I 141 sprachwidriger G e b r a u c h I I 15 Sprachwidrigkeit I I 393 Sprachwillkühr I I I 641 Sprachwissenschaft 139 Sprachzeichen I I I 10, 14, V 274 S p r e c h a r t (Modus) I I 260, IV 2 7 , 4 7 1 , V 121 S p r e c h a r t , alltägliche IV 27 S p r e c h a r t , anständige I I I 4 4 3 , 4 6 1 , I V 4 2 4 , 670 S p r e c h a r t , bisherige I V 496 Sprechart, correcte I I I 3 5 0 , 4 4 3 , 4 7 5 , I V 192, 194,240,263,266,270,316, 385 Sprechart, correctere I I I 534, IV 91 S p r e c h a r t , dichterische III 1 4 5 , I V 2 7 , 1 0 9 , 1 8 9 , 2 7 2 , 287f, 3 2 5 , 4 0 9 , V 4 8 S p r e c h a r t , edelste I I I 631 S p r e c h a r t , edlere

275

I I I 4 9 0 , IV 109, 115, 192, 239,391,481,484,658,676, 724,V102 S p r e c h a r t , einfache I I I 3 8 1 , I V 145 Sprechart, einfache erzählende IV 91 S p r e c h a r t , elliptische IV 345 S p r e c h a r t , ernste IV 4 2 4 S p r e c h a r t , feierliche I V 328 S p r e c h a r t , fragende I V 430 S p r e c h a r t , gedrängte IV 447 S p r e c h a r t , gemeine 1229, 3 4 8 , 4 3 0 , 4 4 7 , 513, II 71, 4 1 9 , I I I 3 3 6 , 4 4 3 , 4 6 5 , 4 7 5 , 4 9 2 , 5 1 5 - 5 1 7 , 5 3 4 , 599, 615, 655, I V 86f, 144, 189, 1 9 2 , 3 2 4 , 4 7 8 , 6 3 1 , V 421 S p r e c h a r t , gemeinere 1 3 9 7 , I V 4 8 2 , 528 S p r e c h a r t , gewöhnliche I I 2 6 9 , I V 145 S p r e c h a r t , gewöhnlichste I I I 603 S p r e c h a r t , höchste I V 189 Sprechart, höhere I I I 145, IV 3 4 , 5 4 f , 1 0 1 , 1 4 5 , 164,187,272,325,328,409, 475f, 478, 620, 631, 654, 6 6 6 , 6 7 6 , 685f, V 1 8 , 4 8 , 57, 104 S p r e c h a r t , h ö h e r e dichterische 1298 S p r e c h a r t , jetzige I I I 264 S p r e c h a r t , kirchliche

276

Terminologie-Index

IV 328 S p r e c h a r t , kürzere IV 447 S p r e c h a r t , mittlere IV 1 8 9 , 4 0 2 , 6 2 2 S p r e c h a r t , niedere I 2 9 8 , 3 3 4 , II 3 6 0 , I I I 4 1 7 , IV 2 7 , 4 1 , 181, 402, 620, 622, 7 0 2 , V 1 4 8 S p r e c h a r t , niedrige I 428, 540f, III 443, 462, 4 7 1 , 4 7 4 , 4 9 9 , I V 86f, 145, 189,192,288,291,385,478, 4 9 3 , 6 3 1 , 7 0 0 , 723, V 102 S p r e c h a r t , rednerische I I I 145 Sprechart, reinere IV 4 7 6 , 6 8 6 , V 1 0 2 S p r e c h a r t , richtige IV 496 S p r e c h a r t , scherzhafte IV 4 2 0 , 4 2 4 S p r e c h a r t , schlechte I I I 6 3 7 , IV 501 S p r e c h a r t , sorgfaltigere IV 4 7 6 , 484 S p r e c h a r t , vertrauliche I 320, III 443, 458f, 462, 4 7 5 , 5 7 8 , IV 2 7 , 123, 192, 253, 255f, 258, 263, 279, 207f, 3 5 9 , 3 8 1 , 3 8 5 , 4 1 0 , 4 8 2 S p r e c h a r t , vertraute I I I 430 S p r e c h a r t , vertrautere IV 87 S p r e c h a r t , vollständige IV 4 2 4 , 432 Sprechart,ernstere IV 109, 4 4 7 , 658, 676 Sprechen 1 1 9 , 2 1 , 2 3 , I I I V l l f , V 93 sprechen 13,6,19,33 S p r e c h e n , edlere Art des

IV 27 S p r e c h e n , e r n s t e r e Art des IV 27 S p r e c h e n , Härte im IV 4 0 1 S p r e c h e n , h ö h e r e Art des IV 27 Sprechender 11140,55,60,62,64, IV357, 435f, 438, 441f, 448, 463, 465,468,469,470,471,472, 4 7 9 , V 240 S p r e c h e n d e r , Absicht des IV 19, 4 3 8 , 441 S p r e c h e n d e r , Wille des IV 433f, 4 3 8 , 458 sprechendes S u b j e c t I I I 29 Sprecher, besonnener IV 445 S p r e c h e r , gebildeter IV 4 4 4 , 470 S p r e c h f o r m , grammatische I I I 32 Sprechgebrauch I 4 0 , I I I I I I , 326 sprechliche Bedeutung 1275 sprichwörtliche Redensart I I 198, IV 163 sprichwörtliche Redensart des gemeinen L e b e n s I I I 605 Sproßform I I 2101 Städtename 1210, 383,387,576 S t a m m (Sprachstamm) 15,66,275,1151,71,11136, 136, 667 Stammadverb I I 3 6 8 , IV 109 Stammbegriff I 2 9 3 , 3 3 6 , 3 4 0 , I I I 15

Terminologìe-Index Stammendung III 135 Stammform II 210 Stammlaut II 393f Stammsprache 112,15 Stammsprache, slavonische 115 S t a m m s p r a c h e n , europäische 114f Stammsubstantiv 1331,111669 Stammsylbe I 219, 220, 228, 231, 247, 252, 253, 379, II 16 Stammsylbe, Schärfungszeichen der II 106 Stammverb I 418, III 167f Stammverb, ablautendes III 169 Stammwort 166,275,309,315,348,461, II 5 0 , 5 8 , 6 5 , 1 1 7 , 2 7 5 Stammwort, ablautendes III 170 Stammwörter, Conjugation der III 167 Stammzeitwort I 332, III 3 Stand, bestimmter ( S t a n d , vergleichender, Positiv) I 103 Stand, vergleichender ( S t a n d , b e s t i m m t e r , Positiv) I 103 starke Conjugation III 258, 687

277

starke Flexion II 180 starker Laut I 121 starrer Zungenlaut IV 121 s t e h e n d e s Zeitwort (Zustandswort; unüberleitend e s , nicht ü b e r g e h e n d e s , ruhendes, intransitives, wirkungsloses, subjectives, zielloses Zeitwort; Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 Steigerung (Comparation, Vergleichung) 1 103,11 2 9 8 , 3 3 0 , 3 4 3 , 3 4 7 , 349, 354, 360f, 499, IV 234, 243, V 4 4 1 , 443 Steigerung der allgemeinen Vervielfältigungszahl II 400 Steigerung des Begriffs II 330 Steigerung des Positivs II 361 Steigerung des Superlativs II 377 Steigerung, Comparativ der II 3 3 1 , 3 4 6 Steigerung, grammatische II 362 Steigerung, Superlativ der II 331 Steigerimgsausdruck II 355 Steigerungsbegriff II 356 Steigerungsform II 352, 354, 359 Steigerungspartikel II 364 Stelle, natürliche V 33

278

Terminologie-Index

Stellung (Casus) 1561 Stellung d e r W ö r t e r V 418 Stellung des Adverbiums V 32 Stellung des Dativs V 32 Stellung des Wortes I V 11 Stellung, erste (Aussagefall, Nominativ) 1561 Stellung, natürliche V 255 Stellung, unrichtige V 40 Stellvertreter V 86 S t e l l v e r t r e t e r des B i n d e wortes V 300 Stellvertreter eines Adjectivs V 87 Stellvertreter eines Adverbs V 87 Stellvertreter eines Substantivs V 86f S t i m m h e m m e r (Surdine) 1133 Stimmlaut (Vocal) 1 1 2 8 f , 132f, 135, I I I 662f Stoff 140 Stoffbegriff IV 93 Stoffname (Materialium, nomen meterialium) 173,75,77,11141,157,163, IV 6 7 , 9 3 , 9 9 , 1 0 1 , 115f Stoßlaut 1133

strenge Grammatik I I I 644 Strich (Komma, Einstrich, Beistrich) V 299 Strichpunkt V 339 Studien, historische HIV Stufen der Vergleichung I I 329 stummer B u c h s t a b e (Conson a n t , Mitlaut, H a u p t l a u t , Hülfslaut, Bildungslaut) I 118 stummer Consonant 1138 Styl V 246 Styl, edler I 2 2 4 , 356, 375 Styl, edlerer 1298 Styl, e r h a b e n e r IV 460 Styl, gebildeter Vlll Styl, gebundener 1223 Styl, gewöhnlicher 1504 Styl, h ö h e r e r I 3 9 9 , I I 2 0 5 , I V 460 Styl, L e h r e vom I 39,226 Styl, niederer 1399 Styl, prosaischer 1298 Styl, ungebundener 1223 Styllehre (Lehre vom Styl) I vü, 3 9 , V 2 4 6 , 266

Terminologie-Index Subject (Grundbegriff, Träger) I 68f, 89, 91-97, 101, 334, 414, II 64, 177, 294, 309, 318, 328. 342f, 576, III l f , 4f, 7-16,22, 24-26,30f, 34f, 37f, 41, 44-46, 71-73, 75, 110, 113, IV 4, 6, 8f, 11-14, 18,21,23,28,37-39,43,45, 47 ,49, 56, 63-70, 72, 82, 107, 126, 140, 167, 421f, 424, 428-431, 524-527, 559, 561f,587f, 665, V 1 8 , 2 4 - 2 7 , 32, 34-37, 42f, 45f, 49-54, 57f, 75,82-84, 9 3 , 9 7 , lOOf, 108, 114f, 118, 123, 134, 147-151,166,188 Subject der Thätigkeit IV 64 Subject des Satzes IV 68 Subject, allgemeines V 98 Subject, ausgelassenes II 344 Subject, besprochenes III 27 Subject, bestimmtes V 57 Subject, Genitiv des IV 66 Subject, grammatisches V 26, 3 1 , 5 2 Subject, handelndes III 27 Subject, logisches V 26f, 52 Subject, persönliches IV 63, V 57 Subject, redendes 11127,32,35 Subject, sprechendes III 29 Subject, Thätigkeit des

279

IV 56 Subject, unbestimmtes II 343, V 98 Subject, unpersönliches IV 512 Subject, Verhältniß des IV 38, 65 Subject, wahres V 57 Subject, Weglassung des V 98 Subjectbegriff II 318, V 171 Subjection V 288 subjectiv V 151 Subjectiv (Conjunctiv) III 29 subjective Bestrebung III 34 subjective Beziehung V 46, 145 subjectiver Casus III 35 subjectiver Fallsatz V 122 subjectiver Genitiv I 4 5 9 , I V 37 subjectives Verb III 4, IV 632, 651 subjectives Zeitwort (Zustandswort; unüberleitendes, nicht übergehendes, ruhendes, stehendes, intransitives, wirkungsloses, zielloses Zeitwort; Mittelwort, verbum neutrum) I 98, III 8, IV 672 subjectives Zustandswort IV 651 Subjectivsatz IV 508, 570, 573, V 256 Subjectsaccusativ

280

Terminologie-Index

V 9 8 , 1 5 5 , 172, 184 S u b j e c t s a c c u s a t i v mit zu V 189 Subjectsatz V 76f, 82-84 Subjectsatz IV 543 S u b j ects begriff V 167 Subjectsname IV 66 Subjectsnominativ IV 23, V 146, 189, 190 Subjectsungleichheit II 332, 337f Subjectsvergleichung II 338 Subjectverhältniß IV 12f Subordination (Unterordnung) V 66 s u b o r d i n i r t e s M e r k m a l (Nebenbegriff) I I 294 Substabtiv, ablautendes III 170 Substantiv (Namenwort, Gegenstandswort, Hauptwort; Selbstständer) I 71, 74, 77f, 83f, 88, 9 9 , 101, 108-110, 114f, 2 5 2 , 307,326,343,352,360,385, 391, 3 9 8 , 4 1 7 , 4 2 4 f , 4 2 8 , 450f, 471f, 479, 483, 486, 493f, 5 0 3 , 5 6 0 , 1 1 1 9 , 2 1 , 2 9 , 115, 117, 137, 205, 407, III l f , 13, 16f, 21, 23, 38, 47, 6 3 3 , 6 6 8 , IV 9 - 1 4 , 1 7 - 2 0 , 2 2 , 2 8 - 3 0 , 3 7 , 4 3 - 4 5 , 5 0 , 5 2 f , 56, 8 1 , 8 3 , 9 4 , 9 8 , lOOf, 103, 105,111,119,126,161,201, V 1 0 , 1 2 , 39f, 86-88, 90, 98, 272, 418

substantiv g e b r a u c h t e r Infinitiv II 163 Substantiv mit P r ä p o s i t i o n V 87 Substantiv, abgeleitetes IV 45 Substantiv, a b s t r a c t e s (abgezogenes, u n s e l b s t ä n d i g e s , unechtes) I 72f, 77, 93 Substantiv, appositionelles IV 19 Substantiv, Bestimmungswort d e s 1329,337,338, 342,11396, IV 85 Substantiv, C a s u s f l e x i o n des IV 10 Substantiv, eigentliches V 90 Substantiv, Genitiv des IV 44, 52 Substantiv, lateinisches II 76 Substantiv, nothwendige B e stimmung des V 78 Substantiv, r e g i e r e n d e s II 566, IV 43, 50, 53 Substantiv, Stellvertreter eines V 86f Substantiv, ü b e r g e o r d n e t e s V 32 Substantiv, u n t e r g e o r d n e t e s V 32 Substantiv, v e r b a l e r (Infinitiv, substantives, infinitivus nominascens) 1514 Substantiv, Zahl des (Numerus) II 153

Terminologie-Index Substantiv, z u s a m m e n g e s e tztes 1489 Substantivciassen II 154 Substantiven, Dependenzverhältnis bei IV 12 substantiver Infinitiv (verbaler Substantiv, infinitivus nominascens) I 514, V 150, 157f substantives Adjectiv II 443f, IV 70, 73, V 98, 333 substantives Personalpronomen IV 121 substantives Pronomen I 89, 101 substantives Zeitwort III 677 substantivisch V 89f, 116 substantivischer Adjectivsatz V 90, 263 substantivischer Adverbialsatz V 92 substantivischer Infinitiv IV 485-488 substantivischer Nebensatz V 91 substantivisches Adjectiv V 86, 90 substantivisches Pronomen V 86 Substantivpronomen IV 119-121, 161 Substantivpronomen, demonstratives III 681, IV 161 Substantivsatz IV 437, 443, 509, 540f, 543546, 570-573, V 87-90, 92,

281

108, 112, 255-257, 264 Substantivsatz, Abkürzung des V 202 Substantivsatz, adjektivischer IV 546 Substantivsatz, adverbialer V 114f Substantivsatz, adverbialisch gebrauchter V 114 Substantivsatz, eigentlicher (Substantivsatz, reiner) V 1 1 0 , 112, 114 Substantivsatz, reiner (Substantivsatz, eigentlicher) V 110, 112, 114f Substantivsatz, verkürzter V 61, 116,257 Substantivsatz, Verkürzung des V 106 Substanz (Gegenstand, Substrat) 1 7 1 , 7 4 , 7 7 , 1 1 0 , 1 1 174,111 2f, 1 0 - 1 2 , 1 5 , 1 7 , 2 3 , 6 6 8 , IV 3, 6 , 8 , V 272 Substanz, männliche II 116 Substanz, weibliche II 116 Substanz, wirkende II 116 Substanzgenitiv IV 40 Substanzialität IV 210 S u b s t r a t (Gegenstand, Substanz) I 71, 73-76, II 156 Succession III 63 Succession der Zeit (Folge der

282

Terminologie-Index

Zeit) III 44f, 48 Successives III 62f Sumslaut 1140 Sündenregister V 192, 197 Sündenverzeichnis I I 558 Superlativ (Erhebungsstand) 1 1 0 4 , 358, 3 9 4 , 4 3 1 , 5 2 5 , 1 1 17, 29, 61, 331, 332, 339f, 3 4 5 f , 3 5 1 , 355, 362f, 3 6 5 , 372f, IV 166-168, V 441f Superlativ d e r E r h e b u n g II 339 Superlativ d e r S t e i g e r u n g II 331 Superlativ d e r Verringerung II 3 3 1 , 3 3 9 Superlativ des Adjektivs IV 110 Superlativ d e s Adverbs 1430 Superlativ d e s Particips II 353 Superlativ, absoluter II 379, IV 166f Superlativ, adverbieller II 471, IV 166 Superlativ, C o m p a r a t i v des II 375 Superlativ, einfacher IV 166 Superlativ, S t e i g e r u n g d e s II 377 Superlativ, vergleichender IV 166 Superlativadverb IV 169f Superlativbegriff II 356 Superlativendung

II 366 Superlativform II 3 6 2 , 3 6 8 Supin IV 506-511 Supine V 257 Supinum III 107, 329f, 332, V 328 S u p i n u m , deklinirtes III 332 Suppositivsatz III 124 S u r d i n e (Stimmhemmer) I 133 S y l b e ( r h y t m i s c h e r Accent, Wortton) I 6 3 , 116f, 119, 2 1 8 - 2 2 0 , 224,225,244,245,246,251, II 10, 15, 285, 435, III 128, V 407,417f Sylbe, betonte 1220 Sylbe, einfache 1219 Sylbe, g e s c h ä r f t e 1627 Sylbe, hochtonige 1244 Sylbe, kurze 1249 Sylbe, mittelzeitige 1251,258 Sylbe, p r o s o d i s c h k u r z e 1223 Sylbe, p r o s o d i s c h lange I 223, 224 Sylbe, p r o s o d i s c h mittelzeitige 1224 Sylbe, tieftonige 1244 Sylbe, tonlose (Sylbe, unbetonte; Sylbe, unaccentuirte;

Terminologie-Index Sylbe, kurze) I 220, 244f, 248f Sylbe, Trennung der II 105 Sylbe, unaccentuirte (tonlose Sylbe) 1248 Sylbe, unbetonte (tonlose Sylbe) 1220 Sylbe, zusammengesetzte 1219 Sylben prosodische Kürze der 1222,225,245 Sylben, Inhalt der 1210 Sylben, prosodische Länge der 1222,225,245 Sylben, Quantität der (Sylben, Zeitmaß der) 1224 Sylben, Zeitmaß der (Sylben, Qunatität der) 1224 Sylbenaccent (Sylbenton, Wortton; grammatischer Accent) I 220, 227f, 231-233, 238f, 244,247,249,251-253,255, 267, 630, II 263 Sylbenkörper 1219 Sylbenmaß I 227, 247 Sylbenmaßlehre (Prosodie) 1225 Sylbenmessung, geistige 1248 Sylbenposition 1248, 263 Sylbenspiel (Charade) V 290

283

Sylbenton (Sylbenaccent, Wortton) 1220, 222,227 Sylbenzeichen V 297 Syllabiren II 105 Syllepsis (Ploce) V 1 3 5 , 292 sylleptisch V 1 3 5 , 137 sylleptischer Satz V 135 symbolische Schrift 124 Symploce V 293 Synekdoche V 278f Synesis V 270 Synkope II 394, V 269 Synonym I 478f, II 100, 104, IV 724, 725f, V 289f Synonymik 1299 synonymischer Unterschied II 323 syntaktische Deutlichkeit der Rede IV 47 syntaktischer Gebrauch III 3 Syntax (Verbindungen der Wörter, Zusammenfügungen, Wortfügung, Redesatz, Satzlehre) I 35, 38f, 115, II iii-v, 618, IV 1 , 4 System I 3, III vf

284

Terminologie-Index

T Tabelle d e r Conjugation I I I 196 Tact 1223,224 tadelnswerth IV 205 täglicher Umgang, S p r a c h e des IV 163, 253, 369 tägliches L e b e n , gewöhnliche S p r a c h e des IV 476 tägliches L e b e n , S p r a c h e des I I I 609, 659, IV 141 tägliches L e b e n , S p r a c h g e b r a u c h des I I I 544 Tartarisch I 5 , I V 418 t e m p o r a futura I I I 84 t e m p o r a imperfecta I I I 84 tempora instantia I I I 84 tempora perfecta I I I 84 t e m p o r a praesentia I I I 84 t e m p o r a praeterita I I I 84 Tempus (Zeitbestimmung, Zeit, Zeitform) III 5f,9f, 15,45f,49-51,62f, 66-68, 72, 75, 77, 8 0 , 8 2 - 8 7 , I I I 1 0 2 , 1 1 0 , 254, IV 479 tempus absolutum (tempus finitum) I I I 72, 85 tempus absolutum finitum I I I 86 Tempus des Conjunctiva

I I I 119f tempus finitum (tempus absolutum) I I I 45, 85 tempus futurum I I I 67 tempus futurum e x a c t u m I I I 84 tempus futurum periphrasticum primum I I I 84 tempus futurum periphrasticum secundum I I I 84 tempus futurum periphrasticum tertium I I I 84 tempus futurum simplex I I I 84 tempus historicum (erzählende Zeit, historische Zeit) I I I 77 tempus imperfectum I I I 84 tempus infmitum (unbestimmte Zeit) 11123,86 tempus pendeus (zweite Zeit, abhangige Zeit, Nebenzeit, tempus secundarium) I I I 87 tempus perfectum I I I 84 tempus plusquamperfectum I I I 84 tempus praeteritum (absolutes, reines Präteritum; reine Vergangenheit) III 4 5 , 6 7 , 7 3 tempus p r a s e n s (absolutes, reines P r ä s e n s ; reine Gegenwart) 11145,67,84 t e m p u s p r i m a r i u m (erste

Terminologie-Index Zeit, Hauptzeit) III 87 tempus relativum (abhangige Zeit, beziehliche Zeit, bezügliche Zeit) III 86 tempus secundarium (zweite Zeit, abhangige Zeit, Nebenzeit, tempus pendeus) III 87 Tempus, achter IV 479 Tempus, beziehendes III 77 Tempus, neunter IV 479 Tempus, reines III 30 Tempus, siebter IV 479 Tempus, zusammengesetztes IV 493, V 35, 47 tenuis 1204 Tepmus, relatives III 84 Terminalis III 630, 651, IV 66, V 82-84 terminus a quo (Verhältnis des Ausgangspunctes) IV 65 terminus ad quem (Verhältnis des Zielpunctes) IV 65 terminus technicus (grammatisches Kunstwort, Kunstwort) I, 67, III 425, IV 57 thätige Beziehung IV 36-38 thätiger Begriff IV 48 thätiger Genitiv IV 46

285

thätiger Zustand IV 651 thätiges Intransitiv III 202, IV 698 thätiges Object IV 56f, 63 thätiges Sein III 222 thätiges Zeitwort (überleitendes, objectives, actives, handelndes, thätüches Zeitwort; transitives, übergehendes, gehendes Verb) 196 thätiges Zustandswort (thätliches Zustandswort) 198, IV 651, 659, 696 thätiges Zustandszeitwort IV 8 Thätiges, Begriff des IV 61f Thätiges, Casus des IV 59,61f Thätigkeit III 42, 44, 668, IV lOf, 24, 43, 56-58, 60f, 119f, 159 Thätigkeit des Subjects IV 56 Thätigkeit, Begriff der IV 57, 61 Thätigkeit, Einwirkung der IV 56 Thätigkeit, intransitive IV 64 Thätigkeit, reale IV 58, 60 Thätigkeit, Subject der IV 64 Thätigkeit, Verhältnis der IV 160 ThätigkeitsbegrifF IV 56 thätliches Zeitwort (überleitendes, objectives, actives,

286

Terminologie-Index

handelndes, thätiges Zeitwort; transitives, übergehendes, gehendes Verb) 196 thätliches Zustandswort (thätiges Zustandswort) 198 Thatsache III 24, 29 Theil IV 42 Theil des Ganzen IV 78,722 Theil des Satzes IV 4, 74 Theil, Begriff des IV 22 Theil, Casus des IV 21 Theil, Verhältnis des IV 36, 38, 40f Theilbenennung IV 41f theilendes Bindewort IV 219 Theilung der Sylben II 105 Theilunggartikel IV 99 Theilungszeichen (Trennzeichen, Trennungszeichen, Trennstrich) V 399 Theilvorstellung IV 19 Thesis (rhythmische Senkung) 1248 Thierbenennung II 136 Thunswort III 686 Tiefe der Vocale 1119

tiefer Ton (voller, dumpfer, langer Ton) I 144 tieftonige Sylbe 1244 Titel II 113 Titulatur II 360,411 Titulatur, abstracte IV 432 Ton (Accent) I 38, 220, IV 419 Ton nachahmendes Wort II 55 Ton, abgeleiteter (Ton, geschärfter, scharfer, hoher, heller, kurzer) I 144 Ton, dumpfer (Ton, voller, tiefer, langer) I 144 Ton, einfacher I 124 Ton, geschärfter (Ton, scharfer, abgeleiteter, hoher, heller, kurzer) I 144 Ton, halber 1221,227 Ton, Hebung des 1223 Ton, heller (Ton, geschärfter, scharfer, abgeleiteter, hoher, kurzer) I 144 Ton, hoher (Ton, geschärfter, scharfer, abgeleiteter, heller, kurzer) I 144 Ton, kurzer (Ton, geschärfter, scharfer, abgeleiteter, hoher, heller) I 144

Terminologie-Index T o n , langer (Ton, voller, tiefer, dumpfer) I 144 T o n , logischer 1249 Ton, pathetischer 1249 T o n , prosodischer 1249 T o n , scharfer (Ton, geschärfter, abgeleiteter, hoher, heller, kurzer) 1144 Ton, Senkung des 1223 T o n , t i e f e r ( T o n , voller, dumpfer, langer) I 144 T o n , v o l l e r ( T o n , tiefer, dumpfer, langer; Hauptton) I 144, 220f Ton, zusammengesetzter I 124 tonlose Sylbe (unbetonte Sylb e ; unaccentuirte Sylbe, kurze Sylbe) I 2 2 0 , 2 4 4 f , 248f tonlose Vorsylbe 1258 Tonmaß 1247 Tonmessung (Prosodie) 139 Tonsprache 1 3 , 2 4 , II 104f, V 219 Tonzeichen V 407 Topik (Wortstellung) I I v, I V 4 6 , 100, V 1-58 Topik der Satztheile V 1-58 Topik, gesetzliche V 47 Topik, Grundsätze der

287

V 2 Träger (Subject) V 147-149,155,158 Transitiv I 282-284, 288, 290, 292, 305, I I I 196, 2 0 2 , 239-243, IV 61, 617, 625, 628-631, 636, 652, 656f, 666, 677, 698,V182 transitiv I 2 8 5 , I I 53, 75 Transitiv, intransitiv gebrauchtes I I I 220 transitiver B e g r i f f (überleitender Begriff) 1276 transitiver Genitiv IV 49 transitiver Imperativ I I I 38 transitives Verb (übergehendes, gehendes Verb; überleitendes, objectives, actives, handelndes, thätiges, thätliches Zeitwort) 1 9 6 , I I I 165, 1 7 0 , 2 0 2 , 2 0 4 , I V 6 3 , 677, 698 transitives Zeitwort I I I 188f, 628, IV 673 transitives Zeitwort, Conjugationsform des I I I 188f transitives Zeitwort, Passiv des I I I 142 Transitivum I 2 7 6 , I I I 19 Travestie V 284 T r e m a (Trennungszeichen) V 402 t r e n n b a r e Partikel V 20, 46

288

Terminologie-Index

trennbare Zusammensetzung III 128 trennende Conjunction IV 222f trennendes Bindewort I112, IV224 trennendes K o m m a V 300 Trennform IV 54 T r e n n s t r i c h (Trennungszeichen, Theilungszeichen, Trennzeichen) V 380, 399 Trennung 1 5 3 8 , 1 1 112 T r e n n u n g d e r Sylben Trennungspunct V 297 Trennungszeichen (Trennzeichen, Theilungszeichen, Trennstrich, Trema) V 297, 399 Trennzeichen (Trennungszeichen, Theilungszeichen, Trennstrich, Worttrennel) I 5 3 8 , V 399 Trillerlaut (Schnurrlaut) I 140 Triphtong (Dreilaut) I 172 Trochäus 1251 T r o p e (Tropus) V 266, 275, 277f, 280f T r o p u s (Trope) V 277 t r ü b e r Vocal (spitzerer, dünner, dünnerer Vocal) 1120 tungusische Dialekte V 412 Tunkinisch 1244

türkische S p r a c h e n V 412 Übellaut, widriger IV 169 übellautend IV 136, V 248 überflüssig IV196, 426,V173 ü b e r g e h e n d e s Verb (transitives, gehendes Verb; überleitendes, objectives, actives, handelndes, thätiges, thätliches Zeitwort) 196 übergeordnet V 62 ü b e r g e o r d n e t e r Satz IV 70, 76, V 94, lOOf, 265 ü b e r g e o r d n e t e s Substantiv V 32 ü b e r l e i t e n d e r B e g r i f f (transitiver Begriff) 1276 überleitendes Zeitwort (objectives, actives, h a n d e l n d e s , thätiges, thätliches Zeitwort; transitives, ü b e r g e h e n d e s , gehendes Verb) 1 9 5 , 9 7 , 4 0 2 , 1 1 1 1 4 2 , V 144 Übersicht d e r Zeiten III 52 übertriebene Höflichkeit beim Reden IV 432

u Uebellaut III 123, 125, IV 144, V 129 U e b e r g e h u n g (Präteritiv) V 286 U e b e r r a s c h u n g (Unerwartet) V 286 U e b e r t r a g u n g d e r Wortstel-

Terminologie-Index lung V 277 Uebertragung, Figur der V 282 Uebertreibung (Hyperbel) V 285 um zu, Infinitiv mit IV 520f Umänderung (Hypallage) V 288 Umbildung (Biegung, Abwandlung, Conjugation) 191 Umendung (Biegung, Abänderung, Umwandlung, Deklination) 180 Umfang I 72f Umfang, Umstand des V 39 Umfang, Umstandswort des II 296 Umformung V 86 Umgang, Sprache des IV 268, 408 Umgangssprache I 179, II 281, 349, III 245, IV 182, 325, 622, 672, 681, 726 Umgangssprache, alltägliche IV 726 Umgangssprache, einfache III 326 Umgangssprache, gemeinste II 284 Umgangssprache, gewöhnliche III 320, 462, 493, 527, IV 147, 631 Umgangssprache, niedrigere III 204 umgekehrter Apostroph (Ce-

289

dille) V 395 umgekehrtes Bindehäkchen 1538 umgekehrtes Halbringel 1538 Umkehrung 1444 Umlaut I 120, 122, 200, 275f, 279, 283f, 362, 406, II 76, 158, 175,200,202,206,213-216, 218, 252, 258, 353, III 667 umschreibend (circumscripta) II 301 u m s c h r e i b e n d e Conjugationsform III 39 umschreibende Conjunction (circumscriptive Conjunction) IV 227 umschreibende F o r m III 32 umschreibende Verbindungsart IV 582f umschreibende Zeitform III 54 umschreibender Satz IV 581 umschreibendes Bindewort (circumscriptives Bindewort) II 315 umschreibendes Verb III 22, V 9 7 Umschreibung (Periphrase) 11140,49,51,54, IV51,446, V 279 Umschreibung des Conjunctivs III 120

290

Terminologie-Index

Umsetzung V 146 Umstand I lOOf, I I 163, 2 9 3 , 3 7 1 , I V 3 0 6 , V 2 8 , 31 Umstand der Bewegung I I I 22 Umstand d e r Zeit I I I 2 2 , 6 4 , V 38f Umstand des Fortgangs I I I 22 Umstand des Grades V 39 Umstand des Orts V 38f Umstand des Umfangs V 39 Umständer (Adjectiv, Eigenschafter) I 114 Umstandsprädicat III 9 Umstandssatz (Adverbialsatz) IV 547, 549, V 6 3 , 9 4 , 101, 105,143,226,233, 264,265 Umstandssatz, bedinglicher V 9 3 , 102 Umstandssatz, comparativer V 104 Umstandssatz, einräumender V 9 3 , 103 Umstandssatz, einschränkender V 103 Umstandssatz, grundlicher V 102 Umstandssatz, Hauptsatz statt eines V 93 Umstandssatz, mittelbar abhängiger IV 437 Umstandssatz, ursachlicher

V 102 Umstandssatz, verkürzter V 105f Umstandssatz, Verkürzung der V 101-127 Umstandssatz, zeitbestimmender V 102 Umstandssatz, zwecklicher V 102 Umstandswort (Adverb, Verhältniswort, Beschaffenheitswort; adverbium circumstantiae) I 101-103, 105, 111, 113, 253,254,255,259,339,365, 420, 422, 431, 499, 501, 508f, 512, 517f, 526, 530, 5 6 0 , I I 2 2 , 199, 2 9 3 , 2 9 4 f , 297,365,384,386,388,445, I I I 5, 4 1 2 , 4 7 5 f , 5 7 5 , 6 3 2 , 659, 661, IV 16-18, 37f, 4 9 , 70, 7 3 , 159, 161, 181, 188, 195, 2 1 6 , 2 2 7 , 2 4 9 , V lOf, 23f, 3 0 , 35, 3 9 , 5 6 , 1 0 0 , 445 Umstandswort d e r Art I I 296 Umstandswort der Dauer I I 295 Umstandswort der Gemüthsstellung I I 297 Umstandswort d e r Weise IV 165 Umstandswort d e r Zahl I I 297 Umstandswort d e r Zeit I I 2 9 5 , I I I 75f Umstandswort des Grads I I 296 Umstandswort des Ortes I I 296 Umstandswort des Umfangs

Terminologie-Index II 296 Umstandswort, demonstratives IV 128 Umstandswort, fragendes V 62 Umstandswort, rückbezügliches V 94 Umstandswort, unconcrescirtes V 12 Umstandswort, zusammengesetztes II 345, IV 128 Umstellung (Inversion) V 287 Umstellung, grammatische IV 68 umwandeln (dekliniren) 1560 Umwandlung (Biegung, Umendung, Abänderung, Deklination) 180 Umwandlungsweise (Deklination) I 560 unabhängige Fallform IV 21 unabhängige Vorstellung IV 3 unabhängige Zeit III 86 unabhängiger Casus IV 21 unabhängiger Gegenstandssatz IV 437 unabhängiger Modus (Modus des ErkenntnißVermögens, Indicativ) III 28

291

unabhängiger Nebensatz IV 437f, 440 unabhängiger Satz IV 553f, 581 unabhängiger verbundener Satz IV 574 unaccentuirte Sylbe (tonlose Sylbe) 1248 unanalogisch II 417, 429 unangemessen V 248 unarticulirter Spiritus 1135f unausstehlich IV 433 unbedingt augsagender Nebensatz IV 440 unbedingte Aussage III 25f unbegränzte Zeit III 89 unbeholfen IV 471 unbestimmende Biegungsform II 389 unbestimmende Deklination 1106 unbestimmender Artikel (unbestimmter Artikel) I 82-84, II 292, 378, 414 unbestimmt V 1 8 9 , 247 unbestimmte Aussageweise (modus infinitivus, modus infinitus) III 22 unbestimmte Bejahung IV 193

292

Terminologie-Index

unbestimmte Biegungsart II 407, 440, 631 unbestimmte B i e g u n g s a r t des Adjectivs II 406 unbestimmte Biegungsform II 390, 459 unbestimmte Deklination II 407,470 unbestimmte Endung IV 89 unbestimmte Frage II 621 unbestimmte Gegenwart III 92f unbestimmte Grundzahl 1397,11 4 3 7 , 4 9 4 , 5 0 8 unbestimmte Person II 603 unbestimmte Vergangenheit III 92 unbestimmte Wiederholungszahl II 498 unbestimmte Zeit (absolute, beziehungslose, unbezügliche, abstracte, reine Zeit; Aorist, tempus infinitum) III 45, 66, 85f, 88f, 93 unbestimmte Zukunft III 92 Unbestimmte, das III 633 unbestimmter Artikel (unbestimmender Artikel) I 82-84, IV 97-99, V 16 unbestimmter Begriff II 435, 470 unbestimmter Urtheilssatz (Indefinitivsatz) V 76 U n b e s t i m m t e r e , d a s (das Unwichtigere) V 34

Unbestimmtes II 166 unbestimmtes (allgemeines) Zahlwort V10 unbestimmtes Adverb V 76 unbestimmtes Grundzahlwort (allgemeines Grundzahlwort) II 405,428,497, IV114,150 unbestimmtes Personenwort V 34 unbestimmtes Personwort II 428 unbestimmtes Pronomen (pronomen indefinitum) IV 8f, V 72, 76, 78 unbestimmtes Subject V 98 unbestimmtes Subject II 343 unbestimmtes Zahlwort (allgemeines Zahlwort) I 107, II 365 unbestimmtes Zeitwort (verbum infinit um ) III 23, V 1 8 unbestimmtes, unabänderliches Pronomen II 397 Unbestimmtheit, logische V 105 unbetonte Sylbe (tonlose Sylbe) 1220 unbewegliche F o r m IV 188 unbezeichnetes Verb III 224 unbeziehende Zeit III 76 unbezügliche Zeit (absolute, beziehungslose, abstracte,

Terminologie-Index reine, unbestimmte Zeit; Aorist) III 45 unbezüglicher Nominativ V 124 unbezügliches Verb III 219 unbezügliches Zeitwort IV 672 unbiegsam (unveränderlich, inflexibilium) 1103 unconcrescirbares Adjectiv II 397, 400, 403 unconcrescirt zusammengesetztes Adjectiv 1492 u n c o n c r e s c i r t e Adverbialform II 380 unconcrescirte Bestimmung V 39 unconcrescirtes Particip V 21 unconcrescirtes Zahlwort V 12 undeutlich IV 127, 136, 146, 209, 236, 446,448,471,480,719,728, V 118, 159,246-248,259 undeutliche Conjunction IV 446 undeutlicher Ausdruck IV 728 undeutlicher Satz IV 144 Undeutlichkeit III 120, 197, 276, 380, 457, 464f, 632, IV 125f, 135-137, 140, 144, 147, 151, 165, 194f, 359, 431, 445, 461, 475, 517, 525, V 117, 172, 260 Undeutlichkeit in der Rede

293

IV 45 unecht zusammengesetztes Verb I 2 6 0 , V 20 unecht zusammengesetztes Zeitwort I 230, III 250 unechte Impersonalien IV 692, 694 unechte Zusammensetzung I 236, 447, 529, 532, I I I 127f, 238, 250-252, 272 unechtes Reciprok 197 unechtes Reflexiv IV 681, 685 unechtes Zeitwort (uneigentliches Zeitwort) I 98, 525 uneigentliche Copula (Copula mit einem Nebenbegriff) III 14 uneigentliche Zusammensetzung 1442-444, 452 uneigentliches Hülfswort III 18 uneigentliches Impersonal III 241 uneigentliches Prädicat III 19f uneigentliches Verb III 243 uneigentliches Zeitwort (unechtes Zeitwort) 198 unentschieden V 189 unerträglich V 243 unerwartet (Ueberraschung) V 286 Ungebildeter IV 232

294

Terminologie-Index

ungebundener Styl 1223 Ungelehrter IV 609 ungenau IV 431 Ungenauigkeit IV 431 ungesteigertes Wort IV 168 ungewisse Art 191 Ungewisses III 26 Ungewißheit III 27,33, IV, 431, V65f, 74 ungewöhnlich IV 142,151, 195, 661, 721 ungrammatisch II 417 unlogisch IV 359 unlogische Sprachgewohnheit V 442 unmittelbar abhängiger Nebensatz (unmittelbar abhängiger Nennsatz) IV 437 unmittelbar abhängiger Nennsatz (unmittelbar abhängiger Nebensatz) IV 437 unmittelbare Ableitung III 169 unmittelbare Bestimmung IV 11 unmittelbare Bezeichnung 15 unmittelbare Beziehung IV 29, 36, 39, 56f, 59-61 unmittelbare Dependenz IV19, 29 unmittelbare Frage

V 52 unmittelbare Gegenständlichkeit, Verhältniß der IV 26 unmittelbare Rede (oratio directa) IV 442 unmittelbares Verhältnis IV 26, 37, 39f, 43, 175 unnöthig IV 144 unorganisch I 200, 204 unorganischer Consonant 1274 unpersönlich gebrauchtes Zeitwort III 243 unpersönlicher Gebrauch III 240 unpersönlicher Satz IV 512 unpersönliches Subject IV 512 unpersönliches Verb III 4, 165, 242, IV 64, 696 unpersönliches Zeitwort 193-95, III 210,240,686, IV 184, 695, 697, 700, 720, 722 unregelmäßige Biegung III 278f unregelmäßige Biegungsart II 229 unregelmäßige Biegungsform III 276 unregelmäßige Conjugation III 132, 687 unregelmäßige Conjugationsform III 277 unregelmäßiges Particip III 383 unregelmäßiges Verb

Terminologie-Index I 280, III 4, 126, 258f, 262 unregelmäßiges Wurzelwort III 166 unregelmäßiges Zeitwort (irreguläres Zeitwort) 199 Unregelmäßigkeit II 76 unrein reimen 1200 unreiner Vocal (abgeleiteter einfacher, gemischter, dunkler Vocal) I 112 unreines Adnomen I 114 unrichtig III 79, IV 3 1 , 1 7 4 , 3 8 3 , 4 3 8 , 475, 656 unrichtig, ganz V 177 unrichtige Stellung V 40 Unselbstständige, das IV 155f Unselbstständiges, Bestimmung des IV 155,157 Unselbstthätigkeit III 219 unsere Sprache IV 459, 483 Unsinn, grammatischer IV 416 unsinnig IV 516 unsteigerbares Zahlwort II 364 unterbrochene Handlung III 73f untergeordnet V 62 untergeordnete Bestimmung V4

295

untergeordneter Nebensatz V 67, 265 untergeordneter Satz (Nebensatz) V 62, 64, 67, 79, 226, 265, IV 202, 204, 536 untergeordneter Untersatz V 67 untergeordnetes Bestimmungswort II 651 untergeordnetes Gesätze V231 untergeordnetes Substantiv V 32 unterordnend V 61-63, 79, 226 unterordnende Anreihung V 244 unterordnende Conjunction IV 203, 208 unterordnende Konjunktion IV 202, 204, 208 unterordnende Verbindung IV 202 unterordnender Nebensatz IV 204 unterordnendes Bindewort IV 208, 220f, V 63, 97 unterordnendes Relativ IV 208 unterordnendes Wort IV 2 2 6 , 2 2 8 Unterordnung (Subordination) IV 36-38, 40, 205, V 32, 64, 66, 88, 314 Unterordnung, äußere IV 203 Unterordnung, grammatische IV 203 Unterordnung, innere IV 203

296

Terminologie-Index

U n t e r o r d n u n g , logische IV 203 Unterordnung, Verhältnis der Iv 36, 38, 40 unterrichtende Wortfolge (beschreibende, erzählende, natürliche, ursprüngliche Wortfolge) V 34 Untersatz IV 540, V 73, 75 Untersatz, u n t e r g e o r d n e t e r V 67 Unterscheidungszeichen, grammatisch-orthographisches V297 U n t e r s c h i e d , synonymischer II 323 unthätiger Zustand IV 651 unthätiges Intransitiv IV 698 unthätiges Zustandswort I 98, IV 651f, 654, 659 untrennbar zusammengesetztes Zeitwort (echt zusammengesetztes Zeitwort) I 230, 258 u n t r e n n b a r e Endsylbe I I 24 untrennbare Zusammensetzung III 252 unüberleitendes, Zeitwort (Zustandswort; nicht überg e h e n d e s , r u h e n d e s , stehendes, intransitives, wirkungsloses, subjectives, zielloses Zeitwort, Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 u n v e r ä n d e r l i c h (unbiegsam,

inflexibilium, inflexibile) I 103, 113 unveränderliches Adverb 1397 u n v e r b u n d e n e r S a t z (einfacher Satz) V 34 unverständlich III 70 unvollkommen IV 208 unvollkommene Länge 1245 unvollkommnes Prädicat I 91-93, III 30, V 150 unvollständig IV 208 u n v o l l s t ä n d i g e r S a t z (abgekürzter, elliptischer Satz) IV 73, V 44 unvollständiges P r ä d i c a t 1 2 5 9 , III 1 7 , 2 1 , 54, 223, IV 156, 171, 652, V 19, 42, 47 u n v o l l s t ä n d i g e s V e r b (mangelhaftes, defectives Verb) 195 unvollständiges Zeitwort III 267 Unvollständigkeit, N e b e n b e griff d e r III 66 Unwichtigere, d a s (das Unbestimmtere) V 34 unwichtigster Redetheil IV 419 unzweckmäßig V 33, 248 Urconsonant I 138f U r f o r m d e s Wortes (Nominativ) IV 26 Urhauchlaut

Terminologie-Index I 133 Urheber, Genitiv des IV 43 Urkürze I 251, 256, 257, 258, 261, 266 Urlänge I 251, 252, 253, 254, 259, 260 Urlaut (Urstimmlaut) 1 128, 132f Urlautganzes (Urling, Wurzelsylbe) 1271 Urling, (Wurzelsylbe, Urlautganzes) 1271,272 Ursache IV 2 0 6 , 2 0 8 , 2 2 1 , 2 9 1 f , 298f, 303, 306 Ursache, Begriff der II 304 Ursache, bewegende IV 292 Ursache, Bindewort der IV 207 Ursache, Verhältnis der IV 53 Ursache, wirkende IV 292 ursächlicher Fallsatz V 123 ursachlicher Umstandssatz V 102 Ursächliches IV 306 ursächliches Bindewort IV 221 Ursachsatz V 82 Ursprache I 5, 550, 554, III 70, 672 Ursprung (Etymologie) 127

297

Ursprung einer Sprache III 673 ursprüngliche Wortfolge (beschreibende, erzählende, natürliche, unterrichtende Wortfolge) V 25, 34 ursprünglicher einfacher Vocal (reiner Vocal, heller Vocal) 1119 ursprüngliches Formwort IV 119 ursprüngliches Verb III 166 Urstimmlaut (Urlaut) I 128-132 Urtheil 12,29,69,109,1111,7, llf, 16,27,29,35,39,45-47,60, IV 292, 303, 305, 558, 562f, 579f, V 65f Urtheilskraft III 11 Urtheilssatz IV 563, V 65, 7 2 , 7 4 , 76 Urtheilssatz, bestimmter (Definitivsatz) V 76 Urtheilssatz, unbestimmter (Indefinitivsatz) V 76 Urtheilsvermögen III 11 Urverhältnis IV 64-67 Urweise (nomen verbi, Infinitiv) V 1 5 8 , 188 Urweise, eigentliche (Urweise, reine) V 159 Urweise, hauptwortliche V 158f

298

Terminologie-Index

Urweise, reine (Urweise, eigentliche) V 152, 158f usus V 151 y Vatername (Geschlechtsname) I I 258 verallgemeinertes Gegenstandswort (Classensubstantiv) I 114 veraltendes W o r t IV 217 veraltet I I I 5 6 2 , I V 144, 155, 2 5 4 , 259, 308, 349, 394, 410 veralteter Ausdruck IV 728 veralteter Genitiv IV 53 veraltetes Wort I 2 7 2 , I V 1 9 6 , 217, 639 veränderlich (flexibile) I 113 veränderlicher Redetheil I 2 1 5 , 274, I I 175 Veränderung (Flexion, Conjugation, Biegung) III 4 V e r ä n d e r u n g des Hauptworts (Biegung, Abwandlung des Hauptworts) I I 115 Veränderung des Sprachgebrauchs I I I 263 Veränderungszeichen 163 veranlassender Grund IV 2

Veranlassung (Grund) IV 2 V e r b (Sätzer, Aussagewort, Zeitwort, Wort, Hauptwort, Aussagewort, Zustandswort, Beilegungswort, R e dewort; concretes Zeitwort) (Verbum) 176,88,90-93,99,101,103, 111,113,115,270,309,311, 335, 362, 414-416, 432f, 4 3 8 , 4 9 6 , 514, 530, 560, I I 294,319,329, III 1-7,10-16, 19-25, 27f, 30f, 3 8 , 41f, 4 7 , 4 9 , 5 1 , 53f, 6 2 , 7 2 , 79f, 106, 214, 216, 241f, 258, 264, 266f, 273, 280, 574, 660, 6 6 8 f , 682, IV 3 , 9-14, 17f, 24-26,28,30-33,36, 55,5966, 110, 162, 171, 1 8 3 , 4 2 1 423,430,484,492,495,518, 526, 586-588, 591, 593f, 603,607,618,620,625,629, 647, 679-681, 683, 693, 6 9 8 f , 7 0 3 , 7 2 0 , V 19, 3 0 f , 35f, 39f, 46 Verb mit unbetonter Silbe I I I 128 Verb, abgeleitetes I I I 126, 171 Verb, ablautendes I I I 169 Verb, abstractes I I I 8 , 11 Verb, actives III 4 Verb, adjectives I I I 11 Verb, B e g r i f f des I I I 6 , 39, IV 61-64 Verb, Bestimmungswort des (Adverb) 176 Verb, Beziehung des

Terminologie-Index IV 65 Verb, concretes III 11,16 Verb, defectives (Verb, unvollständiges, mangelhaftes) 195 Verb, Dependenz des V 74 Verb, eigentliches (Verb, wahres, verbum finitum) III 16, V 31 Verb, faclives IV 697 Verb, Flexion des III 18 Verb, förmliches III 21 Verb, Gegenstand des III 62 Verb, gehendes (Verb, transitives, übergehendes; Zeitwort, überleitendes, objectives, actives, handelndes, thätige8, thätliches) 196 Verb, gemischtes 192 Verb, Grundform des (Infinitiv) III 22 Verb, intransitives III 38, 165, 169, 197, 202, 204,IV 64 Verb, irreguläres 1279 Verb, m a n g e l h a f t e s (Verb, unvollständiges, defectives) 195, III 5 Verb, nicht ablautendes III 169 Verb, objectives 197f, 471,487, III 4 , 1 2 , 2 1 ,

299

IV 31f, 60, 63, 616f, 620, 622-625,632,651,719 Verb, passives III 4 Verb, persönliches III 4 Verb, prädicatives (verbum finitum) III 16, IV 474 Verb, reciprokes I 98, III 4, 196f Verb, reflexives III 4, 196, 202, IV 63, 685, 687, 689 Verb, regelloses (verbum anomalum) 195 Verb, regelmäßiges III 4, 126, 139, 165 Verb, regelmäßiges transitives III 196 Verb, reines I 92, 113, III 5, 9f Verb, Sprachform des III 44, 49 Verb, subjectives III 4, IV 632,651 Verb, transitives (Verb, übergehendes, gehendes; Zeitwort, überleitendes, objectives, actives, handelndes, thätiges, thätliches) I 96, III 165, 170, 202, 204, IV 63, 677, 698 Verb, übergehendes (Verb, transitives, gehendes; Zeitwort, überleitendes, objectives, actives, handelndes, thätiges, thätliches) 196 Verb, umschreibendes III 22, V 9 7 Verb, unbezeichnetes

300

Terminologie-Index

III 224 Verb, imbezügliches III 219 Verb, unecht zusammengesetztes I 2 6 0 , V 20 Verb, uneigentliches III 243 Verb, unpersönliches III 4 , 165, 242, IV 64, 696 Verb, unregelmäßiges 1 2 8 0 , III 4 , 126, 258f, 262 Verb, unvollständiges (Verb, mangelhaftes, defectives) 195 Verb, ursprüngliches III 166 Verb, Verhältnis d e s IV 66 Verb, vollständiges I 95, III 5 Verb, wahres (Verb, eigentliches , verbum finitum) III 16 Verb, Zeit d e s III 43 Verb, Zeitform d e s III 45 Verb, zielloses III 684 Verb, z u r ü c k b e z i e h e n d e s III 196, IV 427 Verb, z u r ü c k f ü h r e n d e s III 165, IV 677 Verb, z u s a m m e n g e s e t z t e s III 126, 572 Verb, Zusammenziehung d e s IV 432 Verbal III 170 Verbal, ablautendes III 168 Verbalattributiv

III 312 Verbalbegriff IV 171, V 163 Verbalbestimmung III 44 v e r b a l e r Substantiv (substantiver Infinitiv, infinitivus nominascens) 1514 Verbalform III 54, 63, IV 13, 444 Verbalium 1460f Verbalprädicat III 36 Verbalsatz IV 581 Verbalstamm III 130, 133 Verbalsubstantiv I 300, III 23 Verbalzusatz III 19 Verben, B i e g u n g d e r III 165 Verben, Eintheilung d e r IV 584 Verben, W u r z e l f o r m d e r III 273 v e r b i n d e n d e Conjunction IV 222 v e r b i n d e n d e Wortfolge IV 497V 42, 46, 48, 51 v e r b i n d e n d e s Bindewort IV 216 verbindendes K o m m a V 300 Verbindung 1 1 1 3 , IV 54 Verbindung d e r S ä t z e IV 199f, 578, V 59-253 Verbindung, b e i o r d n e n d e IV 202f, V 71

Terminologie-Index Verbindung, compositive V 68 Verbindung, dispositive V 68 Verbindung, grammatische IV 2 Verbindung, innere IV 201f Verbindung, logische V 80 Verbindung, numerative V 68 Verbindung, partive V 68 Verbindung, unterordnende IV 2 0 2 Verbindungen der W ö r t e r (Syntax) IV l f , 20 Verbindungsart, grammatische IV 582f Verbindungsart, umschreibende IV 582f Verbindungszeichen (Bindezeichen, Bindungszeichen, Vereinigungszeichen, Hyphen, Bindestrich) V 398 Verbot III 34 verbum abstractum IV 119 verbum anomalium (regelloses Verb) 195 verbum attributivum III IS verbum auxiliare (Hülfszeitwort) III 17 verbum auxiliarium (Hülfszeitwort)

301

193 verbum concretum III 13-15 verbum desiderativum (begehrendes Zeitwort) 199 verbum factitivum 199 verbum fuiitum (eigentliches Verb, wahres Verb, bestimmtes Zeitwort, prädieierendes Zeitwort) III 16, 23f, IV 8f, 67, 474, 497, V 1 8 , 3 1 , 3 5 , 3 9 , 4 2 , 4 6 , 475 verbum frequentivum (verkleinendes Zeitwort) 199 verbum imitativum (nachahmendes Zeitwort) 199 verbum infinitum (unbestimmtes Zeitwort) III 23f, V 18 verbum intensivum (verstärkendes Zeitwort) 199 verbum intransitivum III 142 verbum neutrum III 142 verbum neutrum (Zustandswort; unüberleitendes, nicht übergehendes, ruhendes, stehendes, intransitives, wirkungsloses, sunjectives, zielloses Zeitwort; verbum neutrum) 198 verbum objectivum III 142 verbum sensualium III 240 verbum subjectivum

302

Terminologie-Index

III 142 v e r b u m substantivum 169 v e r b u m transitivum III 142 verbundener unabhängiger Satz IV 574 Verbundenheit IV 54 Verbundensheitsform IV 54 Verdoppelung 1215 Verdoppelungsregel d e r Consonanten 1165 vereinige Conjunction IV 218 vereinigendes Bindewort 1112

vereinigendes Bindewort IV 216 Vereinigung d e r Redetheile Ilivf V e r e i n i g u n g s z e i c h e n (Bindezeichen, Bindungszeichen, Verbindungszeichen, Hyphen, Bindestrich) V 398 Verfluchung V 285 vergangen III 50, 67f, 79, 87-89 v e r g a n g e n e Gegenwart III 72 v e r g a n g e n e Handlung III 82, 90f v e r g a n g e n e Zeit 191 v e r g a n g e n e Zeit (abstractes Präteritum, Präteritum) III 44, 46, 55, 60, 64, 66g, 73, 78, 87-89, V 118

v e r g a n g e n e Zukunft III 89, 91f Vergangenes III 36f, 48, 64, 74, 76f, 83 vergangenes Prädicat III 36 Vergangenes, Begriff des III 210 Vergangenheit (Perfect) III 8 , 21, 32, 4 2 , 4 7 f , 50-53, 55, 57, 64f, 70-72, 74f, 77, 79, 81-85, 87-95, 103 Vergangenheit in d e r Vergangenheit (gewesene Vergangenheit) II 77, 90f Vergangenheit in d e r Zukunft (futurum exactum) III 72 Vergangenheit, Aoristus d e r III 67, 92 Vergangenheit, beginnende (Vergangenheit, gegenwärtige; Imperfect) III 68 Vergangenheit, B e g r i f f d e r III 48 Vergangenheit, beziehende III 76 Vergangenheit, beziehungsl o s e (praeteritum absolutu m , Perfectum) III 72 Vergangenheit, F o r m d e r III 42 Vergangenheit, F u t u r u m d e r (Vorzukunft) III 51, 53 Vergangenheit, Gegenwart d e r (Imperfect) III 55, 72, 74 Vergangenheit, gegenwärtige (Vergangenheit, beginnende; Imperfect)

Terminologie-Index III 64, 88 Vergangenheit, gewesene (Vergangenheit in der Vergangenheit) III 77 Vergangenheit, Imperativ der III 39, 42, 45, 132 Vergangenheit, Infinitiv der III 133, IV 517, V 189 Vergangenheit, Mittelwort der V 122 Vergangenheit, Particip der V 100 Vergangenheit, Präsens der (Imperfect) III 50, 54f Vergangenheit, Präteritum der (Plusquamperfect, Vorvergangenheit) III 50, 53f Vergangenheit, reine (Präteritum, absolutes, reines; tempus praeteritum) III 45 Vergangenheit, relatives Futurum der III 90 Vergangenheit, relatives Präteritum der III 90 Vergangenheit, Vergangenheit in der (Vergangenheit, gewesene) III 77, 90f Vergangenheit, Zeitpunct der III 49 Vergangenheit, Zeitraum der 11148,50, 5 3 , 5 8 , 6 6 , 7 0 vergleichende Periode V 230 vergleichende Wortfolge

303

V 49, 53 vergleichender Nebensatz V49 vergleichender Stand (bestimmter Stand, Positiv) I 103 vergleichender Superlativ IV 166 Vergleichsform, erste V 51 Vergleichung (Comparation, Steigerung, Proportionalität) I 103, II 364, IV 232, 243, 249, V 43, 275, 280 Vergleichung des Gegenstandes II 299 Vergleichung, Stufen der II 329 Vergleichungsform, zusammengesetzte II 338, 342 Vergleichungspartikel V 49 Verhalten V 83 Verhältnis II 299, IV 4 , 1 2 f , 1 8 , 2 1 , 2 3 , 26, 28f, 31, 33, 35-41, 43, 49-53, 55f, 58-67, 70, 81f, 84; V, 82-84 Verhältniß der Abhängigkeit IV 36, 43 Verhältnis der Beziehung IV 62 Verhältnis der Einordnung IV 36, 38, 40 Verhältnis der Einverleibtheit IV 40 Verhältnis der Einwirkung IV 63 Verhältnis der Thätigkeit

304

Terminologie-Index

IV 160 Verhältniß d e r U n t e r o r d nung IV 36, 38, 40 Verhältniß d e r U r s a c h e IV 53 Verhältniß d e r Weise IV 56 Verhältniß d e r Wirkung IV 53 Verhältniß d e r Zeit IV 50, 55 Verhältniß d e s A u s g a n g s p u nctes (terminus a quo) IV 65 Verhältniß d e s Betheiligten IV 65 Verhältniß d e s Ganzen IV 36, 38, 40f Verhältniß d e s G e g e n s t a n d e s IV 53 Verhältniß d e s Modus IV 65 Verhältniß d e s N o m e n s IV 65f Verhältniß d e s O b j e c t s IV 65 Verhältniß d e s Ortes IV 55 Verhältniß d e s P r ä d i k a t s IV 38 Verhältniß d e s R u h e p u n c t e s IV 65 Verhältniß des Seins Iv 52, 160 Verhältniß d e s S u b j e c t s IV 38, 65 Verhältniß d e s Theils IV 36, 38, 40f Verhältniß d e s Verbs IV 66 Verhältniß des Zielpunctes (terminus ad quem) IV 65

Verhältniß d e s Zwecks IV 26 Verhältniß unmittelbarer Gegenständlichkeit IV 26 Verhältniß, adnominales IV 65, V 82-84 Verhältniß, adverbiales IV 65f Verhältniß, a e u ß e r e s IV 64 Verhältniß, appositionelles 1450 Verhältniß, casuelles 1450 Verhältniß, c a u s a l e s IV 60 Verhältniß, F a k t o r d e s IV 55 Verhältniß, f o r m e l l e s IV 4 Verhältniß, g r a m m a t i s c h e s III V, IV 4 Verhältniß, inneres IV 64, 203 Verhältniß, logisches IV 39, 202f, V 259 Verhältniß, mittelbares IV 31, 36f, 39, 175 Verhältniß, prädicatives V 209 Verhältniß, präpositionelles 1450 Verhältniß, qualitatives Iv 64 Verhältniß, quantitatives IV 64 Verhältniß, unmittelbares IV 26, 37, 39f, 43, 175 V e r h ä l t n i ß a d j e c t i v u m (Nomen adjectivum relativum) I 109f, 113 Verhältnißbegriff II 180, 340

Terminologie-Index V e r h ä l t n i ß b e g r i f f (Abhängigkeitsbegriff) I 4 5 3 , 4 5 4 , 4 6 3 , 4 7 1 , 4734 7 5 , 477 Verhältnißconjunction IV 222 Verhältnißwort (Präposition, Berichtungswort, Bezugswort, Vorwort, Vorsetzwort; Adverb, Umstandswort, Beschaffenheitswort) 1 6 4 , 8 1 , 8 7 , l O l f , 109, 113, 560, II 367, III 402, 631, 661, IV 18, 2 6 , 2 9 , 4 0 , 4 3 , 49f, 113, 189, V 445 Verhältnißwort der Sätze (Conjunction) 176 Verhältnißwort d e r W ö r t e r (Präposition) 176 V e r h ä l t n i ß z a h l (numeralien proportionale) 1 1 0 7 , 517, I I 507-509 Verhältnißzeichen IV 21, V 124 Verhaltsatz V 83 Verirrung d e r Grammatik I I I 274 Verirrung der Orthographie I I I 274 v e r k e h r t e Wortsetzung V 268 verkleinerndes Zeitwort (verbum diminitivum) 199 Verkleinerung I 334, 3 3 6 , 3 9 8 , 4 1 3 - 4 1 5 , IV 728 Verkleinerungssylbe I 32 l f , 399 V e r k l e i n e r u n g s w o r t (Diminutiv)

305

1320,11 117,127,211 verknüpfendes Bindewort IV 216 verkürzter Adjectivsatz V 106 verkürzter Adverbialsatz V 118 verkürzter Beisatz V 9 6 , 105f verkürzter Hauptsatz V 126 verkürzter Nebensatz V 125 verkürzter Nennsatz V 94 verkürzter Objectsatz V 222 verkürzter Relativsatz IV 75 verkürzter Satz IV 67-69, 71-74, 7 6 , 521, V 4 8 , 9 6 , 111, 123, 126f, 151, 2 1 4 , 234 verkürzter Substantivsatz V 61, 116,257 verkürzter Umstandssatz V 105f Verkürzung IV17,69f, 74,76V119,122, 124, 126f, 138, 205 Verkürzung beim S c h r e i b e n I I I 132 Verkürzung d e r R e d e I V 72 V e r k ü r z u n g des A d j e c t i v satzes V 107 V e r k ü r z u n g des Adverbialsatzes V 107 Verkürzung des Beisatzes V 98-101 Verkürzung des Satzes V 95-127

306

Terminologie-Index

Verkürzung des Substantivsatzes V 106 Verkürzung des Umstandssatzes V 101-127 Verkürzung, elliptische IV 17 Verkürzung, fehlerhafte V 115 Verlängerungssylbe I 623f Verletzung der Einheit V 282 Vermehrung IV 234 Vermögen des Begehens IV 58, 63 verneinendes Adverb IV 189, 193 Verneinung II 344, 439, IV 190-194, V 40,93 Verneinung, doppelte I V 1 9 0 , 192f Verneinungspartikel IV 190 Verneinungswort IV 190 Vernunft II 304 vernünftig IV 484 vernünftiger Grammatiker III 328 vernünftiger Sprachforscher II 663 vernünftiger Sprachgebrauch II 301 Vernunftschluss II 298, III 47 Vernunftssprache I 70, IV 418f veröfterndes Zeitwort (ver-

bum frequentivum) 199 Verringerung, Comparativ der (Erniedrigung, Comparativ der) II , 339, 344 Verringerung, Superlativ der II 3 3 1 , 3 3 9 Verringerungscomparativ II 340 Verringerungssuperlativ II 340 Versbau, Lehre vom (Metrik, Verskunst) I 225f Verschiedenheitszahl (gattendes Zahlwort, numeralium generale) 1107 Verschließung 1131 versetzte Wortfolge V 25 Versetzung IV 422 Versetzung der Nebensätze V 258 Versetzung des Satzes (Inversion des Satzes) V 261 Verskunst (Metrik, Lehre vom Versbau) I 225f Versmaß (Metrum) 1224 Verstact 1223 Verstand I l f , 5, 64, V 64f, 79 Verstand, Erkenntniß des III 27 Verstand, Sprache des 1222 Verstandesfiguren

Terminologie-Index V 279f verstärkendes Zeitwort (verbum intensivum) 199 Verstärkung (Intension) I 4 2 0 , I V 234, V 1 7 3 Verstärkungspartikel IV 192 Verstümmelung IV 475 versus memoriales 1223 Vertauschung der Adverbialsätze V 90 Vertauschung der Ausdrucksarten (Vertretung der Ausdrucksarten) V 86 Vertauschung der Satzarten V 85-95 Vertauschung der Zeiten III 103 Vertauschung, Figur der V 274 vertheilendes Zahlwort (Vertheilungszahl, numeralium distributivum) I 107 Vertheilungszahl (vertheilendes Zahlwort, numeralium distributivum) 1 107,11 5 0 9 , 6 5 7 , IV 113 vertrauliche Ausdrucksart IV 658 vertrauliche Rede Iv 186, 381 vertrauliche Sprechart I 320, I I I 443, 458f, 4 6 2 , 475, 578, IV 27, 123, 192, 253, 255f, 258, 263, 279, 307f, 3 5 9 , 3 8 1 , 3 8 5 , 4 1 0 , 4 8 2 vertrauliches Leben, Sprache des

307

III 425 vertraute Sprechart III 430 vertrautere Sprechart IV 87 Vertretung der Ausdrucksarten (Vertauschung der Ausdrucksarten) V 86 Vervielfachungszahl II 500, 502 Vervielfachungszahl, Steigerung der allgemeinen II 400 vervielfältigendes Zahlwort (Vervielfältigungszahl, numeralium multiplicativum) I 107 Vervielfältigungszahl (vervielfältigendes Zahlwort, numeralium multiplicativum) I 107,516 Verwechselung, Figur der V 277 verwerfen V 130 verwerflich 1204, I V 1 6 5 , 1 9 6 , 4 4 4 , 4 5 7 , 4 6 6 , 481, 4 9 4 , 726, V 48, 130f, 177, 186, 2 3 8 , 240, 244f, 248f, 251, 262, 358f verwerfliche Construction V 119 verwerfliche Redensart IV 726 verwerflicher Sprachgebrauch V 32 verwirrend III 197 Verwirrung III 116, 276, IV 525f, 590 Verwirrung im Sprachge-

308

Terminologie-Index

brauch IV 5 verworfene P ö b e l s p r a c h e I I I 500 vierter Fall (Accusativ) 1 8 0 , I I I 5 6 3 , 5 7 7 , 6 0 9 , 614, 6 2 8 , V 37 viertheilige Zusammensetzung 1241,477 Vocal (Grundlaut, Selbstlaut, lauter Buchstabe) I 1 1 8 - 1 2 2 , 144, 2 1 8 , 5 4 6 , 560, I I 10, 13, 15, 3 0 , 7 8 , 2 8 5 , I I I 131, 133-136, 2 6 3 , 663, 667f; IV, 357 Vocal, abgeleiteter einfacher (Vocal, gemischter, unreiner, dunkler) I 119 Vocal, b r e i t e r e r 1120 Vocal, Dehnung des II 3 0 , 34 Vocal, doppelter 1218 Vocal, dunkler (Vocal, abgeleiteter einfacher, gemischter, unreiner) I 115 Vocal, dünner (Vocal, spitzerer, dünnerer, trüber) 1120 Vocal, dünnerer (Vocal, spitzerer, dünner, trüber) I 120 Vocal, einfacher 1 1 1 9 , 129, 144f, 148, 218 Vocal, gedehnter 1 2 0 1 , 1 1 3 2 , 106 V o c a l , g e m i s c h t e r (Vocal, abgeleiteter einfacher, unreiner, dunkler) I 119

Vocal, geschärfter 1201,215,627 Vocal, getrübter einfacher I 122 Vocal, heller (Vocal, ursprünglicher einfacher, reiner) 1119 Vocal, kurzer 114 Vocal, langer I 122,114 V o c a l , r e i n e r (Vocal, ursprünglicher einfacher, heller) I 119 Vocal, reiner einfacher I 122 Vocal, spitzerer (Vocal, dünner, dünnerer, trüber) 1120 Vocal, trüber (Vocal, spitzerer, dünner, dünnerer) I 120 Vocal, unreiner (Vocal, abgeleiteter einfacher, gemischter, dunkler) I 119 Vocal, ursprünglicher einfac h e r (Vocal, reiner; Vocal, heller) I 119 Vocal, zusammengesetzter einsylbiger (Diphtong) I 122 Vocale, Höhe d e r 1119 Vocale, Tiefe der 1119 Vocallänge 1248 Vocalzeichen I I 30 Vocativ (Anredefall, fünfter Fall)

Terminologie-Index 180, II 176,179, III 35,678, IV 21, 80f, 9 7 , 101, V 2 2 2 , 388 Völkername 1330,383,387,553,576f, II 215 Völkerstamm V 411 Volksausdruck I V 6 5 2 , 685 Volksdialekt 1274 Volksnamen I I 244 Volkssprache I 15, I I 16, 160, 2 3 2 , 4 1 5 , 4 1 7 , I I I 680, IV 117f, 2 5 0 , 398,407,482,615,635,639, 686, V 156, 211f, 223 volksthümlicher Ausdruck 1386 volle Aussprache 1146 vollendet I I I 5 0 , 82-84 vollendete Gegenwart ( P r ä teritum der Gegenwart, Vorgegenwart, Perfectum) I I I 50, 68 vollendete Handlung I I I 2 1 , 6 7 , 74f, 8 4 , 88-92 vollendeter Zustand I I I 21 Vollendetes I I I 7 4 , 82-84 Vollendetsein I I I 8 2 , 84 Vollendung I I I 53, 77, 7 9 , 85 Vollendung, Nebenbegriff der I I I 66 Vollendung, Zeitform der I I I 52

309

voller Laut 1144f voller T o n (tiefer, dumpfer, langer Ton; Hauptton) I 144, 220f volles P r ä d i c a t I I I 17, IV 165 völlig vergangenes Zeitereignis I I I 57 vollkommnes P r ä d i c a t I 91f vollständiger Satz IV 521 vollständiges P r ä d i c a t I 2 5 9 , I I I 17 vollständiges Verb III 5 vollständiges Verb 195 voranstehender Satz V 264 vorausbestimmendes (determinatives) Deutewort V101 v o r d e r e r Zungegaumsumser I 140 v o r d e r e r Zungegaumzischer I 140 Vordersatz I I 3 0 4 , I I I 14, 8 0 , I V 147, 453, 535, V 51, 225-229, 231,237,344,351,257,359361 Vordersatz, eigentlicher V 264 Vordersatz, zusammengezogener V 237 Vorfahren, S p r a c h g e b r a u c h der IV 33 Vorgang I I I 59f, 63f

310

Terminologie-Index

Vorgegenwart (Präteritum der Gegenwart, vollendete Gegenwart) III 50, 52, 85 Vorgestelltes III 25, 32 vorgestelltes Ganzes IV 48 vorgezogener Casus V 33 Vornehme, Briefe an IV 424 Vorsetzwort (Verhältnißwort, Beziehungswort, Bezugswort, Präposition, Vorwort) 181 Vorsetzwörtlein V 57 Vorstellen III 30 Vorstellung 1 1 - 4 , 2 3 , 3 3 , 3 8 , 4 0 , 6 3 f , 68, 77, III 24, 26f, 29, 31f, 37, 48, IV 3, 5-12, 14-21, 56, V 2-4, 64f, 67, 74, 76, 79, 81, 85, 274 Vorstellung der Hauptwörter IV 17 Vorstellung der Imagination (BUder) V 274 Vorstellung, Benennung der IV 21 Vorstellung, Benennung einer V 76 Vorstellung, Beschreibung einer V 76 Vorstellung, bestimmende IV 8 Vorstellung, bestimmte IV 8 Vorstellung, Beziehung der

IV 6, 15 Vorstellung, Form der IV 5, 14-16, 18 Vorstellung, Inhalt der IV 6 Vorstellung, Inhärenz der IV 3 Vorstellung, regierende IV 3 Vorstellung, selbstständig gedachte IV 8 Vorstellung, selbstständige IV 8 Vorstellung, unabhängige IV 3 Vorstellung, Zeichen der IV 5 , 1 5 f Vorstellungsform III 26, 31 Vorstellungsweise III 24-26, 30f Vorstellungsweise, Aussageform der (Conjunctiv) III 30 Vorsylbe 1220,230f, 2 7 5 , 2 9 2 , 3 0 5 , II 57, 108f, III 672 Vorsylbe, biegende 1275 Vorsylbe, gedehnte II 107 Vorsylbe, tonlose 1258 Vortrag (Deklamation) IV 417 Vortrag, Lehre vom (Redekunst, Lehre von der Deklamation) 1221 Vorvergangenheit (Präteritum der Vergangenheit, Plusquamperfect) III 50, 52, 72, 85

Terminologìe-Index Vorwort (Verhältnißwort, Beziehungswort, Bezugswort, Präposition, Vor setz wort) 181, IV 177 Vorzukunft (Futurum der Vergangenheit) III 51f, 85, 254 vox aucta 1270 vox derivata 1270 vox humana I 128 vox nuda 1270 vox primitiva 1270 v o x syntactica (Formwort, Denkwort) 1113

w wahre Analogie II 483 wahre Apposition IV 688 wahre Präposition III 678 wahre Zusammensetzung 1447 wahre Zusammensetzung III 252 wahrer Beisatz V 94 wahrer Infinitiv IV 489 wahres Adverb IV 260 wahres Eigenschaftswort 1105 wahres j (organisches j) 1185

311

wahres Subject V 57 wahres Verb (eigentliches Verb, verbum finitum) III 16 wahres Wort IV 418 wahres Zeitwort (echtes Zeitwort) 198 Wahrheit III 7, 45-47, 60 Wahrnehmung III 13f Wahrnehmungssatz IV 558 Wallisisch I 333, 3 3 9 , 3 6 9 , I V 330 Warnung V 133 Wechselverhältnis IV 43 weggelassener Gedanke V 252 Weglassung V 123, 251 Weglassung der Copula V 98 Weglassung des Artikels V 37 Weglassung des Bindeworts V 55,106 Weglassung des Deuteworts V 98 Weglassung des Hülfsworts V 131 Weglassung des Imperativs V 102 Weglassung des Subjects V 98 Weglassungszeichen (Apostroph, Auslassungszeichen) V 392

312

Terminologie-Index

Wegwerfung der Endsylbe II 271 weibliche Substanz II 116 weiblicher Artikel 182 weiblicher Personenname II 280 weibliches Bestimmungswort 1443 weibliches Gattungswort II 194, 200 weibliches Geschlecht (Feminin) I 78, II 116 weibliches Hauptwort IV 51 weibliches Wort, B i e g u n g des II 203 Weiblichkeit II 116 weiche Liquida III 667 weicher Consonant (media, consonans media) 1134, 139, 143,11 111,196 weicher Laut (gelinder Laut) I 128 Weise IV 4f, 56, 159f Weise und Art (Beschaffenheit, qualitativer Modus) IV 4f, 8-10, 18, 54, 65, 161 Weise, Adverb der III 668, IV 56, 157-159 Weise, Ausdruck der IV 160 Weise, Beziehung der IV 55f Weise, caúsale IV 60 Weise, Umstandswort der IV 165

Weise, Verhältnis der IV 56 W e l t g e s c h i c h t e , Zeitraum der III 59 Wendisch I 15,210 Werden III 220, 660 Werdenswort III 686 Werth, Accusativ des V 143 Werth, extensiver 1223 wesentliche Bedeutung 1275 wesentliche Beschaffenheit IV 161 Wessfall (Genitiv, adjectivische F a l l f o r m , adjectivischer Casus) IV 29, 43, 49 Wessfall, beiwörtlich gebraucht IV 29, 49 Wessfall, nebenwörtlich gebrauchter IV 29, 49 Wessfall, nebenwörtlicher IV 50 Wichtigste, das (das Bestimmte, das Bestimmteste) V 34 widerwärtig V 113 widrig IV 446, V 33, 4 7 , 1 8 0 , 2 4 9 widrige Form III 138 widriger Ubellaut IV 169 wiederholendes Zahlwort (Wiederholungszahl, nume-

Terminologie-Index ralium iterativum) 1107 Wiederholung V 267 Wiederholungsname (nomen frequentativum, nomen iterativum) I 73f, II 155 Wiederholungswort I 77, 297f, 3 3 1 , 3 3 4 , 3 4 6 , 1 1 117,130,164,216 Wiederholungszahl (wiederholendes Zahlwort, numeralium iterativum) 1107, 516, II 496-503 Wiederholungszahl, u n b e stimmte II 498 Wiederholungszeichen V 298, 406 Wille des Schreibenden IV 438 Wille des Sprechenden IV 433f, 438, 458 Willensäußerung III 28 Willfahr im Sprachgebrauch III 171 Willkühr III 218 Willkühr des Schreibenden Wirken, Prädicat des II 116 wirkende Substanz II 116 wirkende Ursache IV 292 wirkliche Frage V 51 wirkliche Rede IV 433 wirklicher Sprachgebrauch II 340 Wirklichkeit

313

III 22, 29 Wirklichkeit, fragliche IV 449 Wirklichkeit, gewollte IV 449 Wirkung IV 10, 53, 57-60 Wirkung, Casus der IV 59 Wirkung, reale IV 60 Wirkung, Verhältnis der IV 53 wirkungsloses Zeitwort (Zustandswort; unüberleitend e s , nicht ü b e r g e h e n d e s , r u h e n d e s , s t e h e n d e s , intransitives, subjectives, zielloses; Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 Wirkungssatz V 94 Wissen III 29 wissenschaftliche Sprache IV 325 Witz, Figur des V 291 Wohlklang 1372,477,11286,11177,79, V 235 Wohllaut I 321, 329f, 349, 358, 391, 393, 395, 401, 403, 405, 410f, 418, 423f, 433, 442, 465, 474, 480, 502, 518f, 529, 552, II 194f, 198, 247, 262,264, 287,469, 601f, III 121,124,128-130,132,136138, 141, V 33, 241 wohllautend 1375 Wohllautsform

314

Terminologie-Index

1475 Wohllautsgefiihl I I 197, I I I 134f, 152 Wohlredenheit V 230 Wollen I I I 3 5 , 39 Wort (Verb, Zeitwort, articulirter Laut) I 3 , 4 f , 2 2 - 2 4 , 2 9 , 3 8 , 6 3 f , 77, 1 1 6 f , 2 1 9 , 2 6 9 - 2 7 4 , I I I 1, 672, IV 2 , 5, 15f, 2 6 , 4 6 - 4 8 , 528, 542 W o r t , abgeleitetes I 2 2 8 , 2 3 0 , 541f W o r t , Ableitung des 118 W o r t , Abstammung des 118 W o r t , abstraktes I 76, 4 3 5 , I V 96 W o r t , beilegtes (Adjectiv, Eigenschaftswort, Beilegungswort) 1105 W o r t , beiordnendes IV 2 2 3 , 2 2 6 W o r t , bestimmendes IV 100 Wort, concretes 176 W o r t , einfaches I 65f, 2 7 0 , 541 W o r t , einsylbiges 1250 W o r t , energisches (Wort, regierendes) IV 2 W o r t , F o r m des I I iv, I V 5, 15 W o r t , fremdes I 164, 2 0 6 , 2 6 6 , 2 6 7 , 2 6 8 , 378, 380, 382, 443, 543f, 546-551, 555-558, 585, 591,

I I 10, 12, 56 W o r t , Geschlecht des I I 65 W o r t , hartes I 384f W o r t , hässliches 1411 Wort, jambisches 1461 W o r t , mehrsylbiges 1 2 1 9 , 251 W o r t , mittelzeitiges 1253 W o r t , r e g i e r e n d e s (Wort, energisches) IV 2 , 4 6 , 4 8 , 84f W o r t , schwieriges I I 56 W o r t , Ton nachahmendes I I 55 W o r t , ungesteigertes IV 168 W o r t , unterordnendes IV 2 2 6 , 2 2 8 W o r t , U r f o r m des (Nominativ) IV 26 W o r t , veraltendes IV 217 W o r t , veraltetes IV 196, 2 1 7 , 639 W o r t , wahres IV 418 Wort, zusammengesetztes (Zusammensetzung) I 65, 233, 2 5 1 , 541f, I I 113 Wortaccent 1255 Wortart I 64f W o r t a r t e n , Gesamtheit der I I I 660 Wortbegriff I I 341

Terminologie-Index Wortbiegung (Flexion) I 38, IV 64-66 Wortbiegung der Sprache IV 64 Wortbildung IV 64, 66, V 267 Wortbildung der Sprache IV 64 Wortbildungssylbe 1315 Wortellipse V 215 Wörter, Art der (Wörter, Classe der) I 36, 63 Wörter, Bildung der 1274 Wörter, Classe der (Wörter, Art der) 136 Wörter, Folge der IV 46 Wörter, gleichgültige V 33 Wörter, Ordnung der IV 46 Wörter, Stellung der V 418 Wörter, Verbindungen der (Syntax) IV l f , 20 Wörter, Verhältniswort der (Präposition) 176 Wörterbuch I 227, 239, II 78, 187f, V 156, 437 Wörterbuch, gutes II 131,380 Wörterclasse (Satztheil, Wörterordnung) I 560, III 2 Wörterordnung (Satztheil, Wörterclasse)

315

1560 Wortfigur V 266-268 Wortfolge I 35, IV 47, 84, 235, V 1-58, 238, 255,448 Wortfolge der Inversion V 58f Wortfolge, beschreibende (Wortfolge, erzählende, natürliche, ursprüngliche) V 34 Wortfolge, eigentliche (Wortfolge, gewöhnliche) V 53 Wortfolge, erzählende (Wortfolge, beschreibende, natürliche, unterrichtende, ursprüngliche) V 34, 40-43, 52, 55 Wortfolge, fragende V 30, 52, 57f Wortfolge, gesetzliche V47 Wortfolge, gewöhnliche (Wortfolge, eigentliche, natürliche) V 18, 53 Wortfolge, logische V 25 Wortfolge, natürliche (Wortfolge, beschreibende, erzählende, gewöhnliche, unterrichtende, ursprüngliche) V 18, 25, 34, 40 Wortfolge, ursprüngliche (Wortfolge, beschreibende, erzählende, natürliche, unterrichtende) V 25, 34 Wortfolge, verbindende IV 497V 42, 46, 48f, 51, 53 Wortfolge, vergleichende

316

Terminologie-Index

V 4 9 , 53 Wortfolge, versetzte V 25 Wortfolgeart V 32f Wortforschung (Etymologie) I 3 8 , 2 6 9 , 2 7 0 , 273 Wortfügung (Syntax, Redesatz) I 3 8 , I V 1 , 4 7 , 701, V 267 Wortheftel 1113 Wortkörper I 64f, 6 9 , 114, I I I 9 , I V 6 Wortlaut I I 8 , 29 wörtlicher Ausdruck IV 16 Wortschrift 124 Wortspiel V 2 6 7 , 2 9 0 , 292 Wortsprache 1 7 1 , 100 Wortstellung (Topik) 1 3 5 , I V 11, 14, 194, V 1-58 Wortstellung, regelmäßige V 47 Wortstellung, Uebertragung der V 277 W o r t t o n (Redeton, Redeaccent; Sylbenton, Sylbenaccent, rhythmischer Accent, Sylbe) I 220, 221, 240, 248, 250, 2 5 4 , V 407 Worttrennel (Trennzeichen) I 538, I I I 676 Wortverhältnißer (Artikel) V 447 Wortversetzung (Inversion) I V 4 7 , 9 4 , V 2 5 , 27 Wortzeichen

I117,V297 Wortzusammensetzung V 267 Wunsch I I I 2 4 , 2 7 , 2 9 , 31f, 34f, 3 8 , IV 4 3 6 , V 4 1 , 54f, 285 Wunschaussage I I I 26 wünschend gebrauchter Conjunctiv I I I 36 wünschende R e d e n s a r t I I I 41 wünschender Conjunctiv I I I 35 wünschender Satz IV 539 Wunschform (Optativ) I I I 31-34, IV 470 Wunschsatz IV 4 6 8 , 547 Wunschweise I I I 2 4 , 2 6 , 31 W ü r d e , grammatische V 6 3 , 2 3 4 , 256 W ü r d e , logische V 2 3 4 , 255 W ü r d e , rhetorische V 256 W ü r d e , verschiedene V 63 Wurzel I66f, 71,270,271,274,337, I I 51, 5 7 , 109, 3 5 1 , I I I iv, viii, 168, 672, V 4 2 4 Wurzelbuchstabe I I I 672 Wurzelform I I 2 1 0 , I I I 16 Wurzelform der Verben I I I 273 W u r z e l f o r m des Zeitworts (Imperativ des Zeitworts) 195

Terminologie-Index

wurzelhaftes Nomen IV 66 wurzelhaftes Zeitwort IV 66 Wurzellaut 171,206 Wurzelsylbe (Urling, Urlautganzes) 1271 Wurzelvocal III 672 Wurzelwort I 269, II 12, 29, 54, 218, IV 529,V 421 Wurzelwort, unregelmäßiges III 166 Wurzelzeitwort 1332

Y Ypsilon 1151

z Zahl (Numerus) 180,11121-23, IV 115 Zahl des Substantivs (Numerus) II 153 Zahl, einfache (Singular, Einheit) 180 Zahl, mehrfache (Plural, Mehrheit) 131,80 Zahl, Umstandswort der II 297 Zahladverb IV 168f zählendes Bindewort IV 261 Zahlfigur

317

II 425 Zahlverhältniß IV 117 Zahlwort (numeralium) I 84, 105f, 113, 260, 339, 397, 415, 440, 512, 515, II 21, 24, 28, 219, 265, 278, 293, 297, 365, 396, 413f, 419, 422, 429, 444f, 485f, 487,568, III 170, 661, IV 3, 10, 12, 41, 49, 51, 55, 81, 86f, 97,108,113f, 116,142, 161, 164, 168, 178, 216, V 11,24, 35 Zahlwort, adjectives II 446, IV 1001 Zahlwort, adverbielles I113,IV168 Zahlwort, allgmeines (Zahlwort, unbestimmtes) I 107, II 164, V lOf Zahlwort, Begriff der II 304 Zahlwort, bestimmtes 1107, II 164, 405, V 10 Zahlwort, Biegung des II 359 Zahlwort, Deklination des II 175 Zahlwort, deklinirtes IV 70 Zahlwort, gattendes (Verschiedenheitszahl, numeralium generale) I 107 Zahlwort, ordnendes (Ordnungszahl, numeralium ordinale) I 107 Zahlwort, unbestimmtes (Zahlwort, allgemeines) I 107, II 365, V 10 Zahlwort, unsteigerbares II 364

318

Terminologie-Index

Zahlwort, vertheflendes (Vertheilungszahl, numeralium distributivum) 1107 Zahlwort, vervielfältigendes (Vervielfältigungszahl, numeralium multiplicativum) 1107 Zahlwort, wiederholendes (Wiederholungszahl, numeralium iterativum) I 107 Zahnlaut I 125 Zeichen 12-5,8,23f, 29,63,84,113, 117, 122, 1 9 5 , 1 1 2 , 174, I I I 13, IV 5f, 1 4 - 1 6 , 1 8 , 2 1 , V 79 Zeichen d e r Beziehung V 80 Zeichen der Vorstellung IV 5, 15f Zeichen des Gedanken IV 5 Zeichen, grammatisch-orthographisches V 3 8 1 , 392 Zeichen, nicht-classificierbares V 298 Zeichen, orthographisches V 378 Zeichen, sichtbares V 410 Zeichen, zusammengesetztes I 123 Zeichensprache 12 Zeigewort (nomen vicarium demonstrativum) 175 Zeit (Tempus) 1 9 2 , 1 1 3 , I I I 2f, 5 , 7 , 9f, 16, 22f, 2 5 , 2 9 , 4 1 , 44-49, 53f,

59-63,69,72,75,78,81,858 7 , 9 2 f , 95-101, I V 24f, V 3 9 , 441 Zeit des Verbs I I I 43 Zeit im Zeitraum (gemischte, c o n c r e t e , relative, beziehende, beziehliche, bezügliche Zeit) I I I 4 8 , 66, 6 8 , 74 Z e i t , a b h ä n g i g e (Zeit, bezügliche; Zeit, beziehliche; tempus relativum; Zeit, zweite; Nebenzeit; tempus pendeus; tempus secundarium) I I I 86f Zeit, absolute (Zeit, beziehungslose, unbezügliche, abstráete, reine, unbestimmte; Aorist) I I I 4 5 , 4 9 , 5 3 , 6 6 , 86 Zeit, abstracte (Zeit, absolut e , beziehungslose, unbezügliche, r e i n e , unbestimmte; Aorist) I I I 4 5 , 4 9 , 53, IV 254 Zeit, Adverb d e r I V 1 5 7 , 178 Zeit, Adverbialsatz d e r V 262 Zeit, alte I I I 152 Zeit, Angabe d e r IV 50 Zeit, Arten der (genera temporum) I I I 85 Zeit, bedingende I I I 30 Zeit, B e g r i f f d e r I I I 7f, 2 3 , 4 4 - 4 6 , I V 169 Zeit, Begriffswort d e r IV 160 Zeit, bestimmte

Terminologie-Index III 44, 86, 88 Zeit, Bestimmung der IV 25 Zeit, Bestimmungswort der III 76 Zeit, Bezeichnung der III 42 Zeit, beziehende (Zeit, gemischte, concrete, relative, beziehliche, bezügliche; Zeit im Zeitraum) III 48, 76f, 80 Zeit, beziehliche (Zeit, gemischte, concrete, relative, beziehende, bezügliche; Zeit im Zeitraum; Zeit, abhangige, tempus relativum) III 48, 86 Zeit, beziehungslose (Zeit, absolute, unbezügliche, abstráete, reine, unbestimmte; Aorist) III 45 Zeit, bezügliche (Zeit, gemischte, concrete, relative, beziehende, beziehliche; Zeit im Zeitraum; Zeit, abhangige, tempus relativum) III 48, 86 Zeit, concrete (Zeit, gemischte, relative, beziehende, beziehliche, bezügliche; Zeit im Zeitraum) III 48f, 53, IV 254 Zeit, Dimension der III 81f Zeit, erste (Hauptzeit, tempus primarium) III 87 Zeit, erzählende (Zeit, historische; tempus historicum) III 77 Zeit, Folge der (Zeit, Succession der)

319

III 44f Zeit, Formwort der IV 160 Zeit, frühere IV 315, 397 Zeit, gegenwärtige 1 9 1 , 1 1 1 4 4 , 66, 86f, 90-93 Zeit, gemischte (Zeit, concrete, relative, beziehliche, beziehende, bezügliche; Zeit im Zeitraum) III 48f, 53, 66, 85f Zeit, historische (Zeit, erzählende; tempus historicum) III 77 Zeit, künftige 11191,565 Zeit, nicht beziehende III 77 Zeit, reine (Zeit, absolute, beziehungslose, unbezügliche, abstracte, unbestimmte; Aorist) III 3 2 , 4 5 , 4 7 - 4 9 , 5 3 , 6 6 Zeit, relative (Zeit, gemischte, concrete, beziehende, beziehliche, bezügliche; Zeit im Zeitraum) III 47-49, 53, 87f, 93 Zeit, Succession der (Zeit, Folge der) III 44f, 48 Zeit, Umstand der III 2 2 , 6 4 , V 3 8 f Zeit, Umstandswort der II 295, III 75f Zeit, unabhängige III 86 Zeit, unbegränzte III 89 Zeit, unbestimmte (Zeit, absolute, beziehungslose, unbezügliche, abstracte, reine; Aorist, tempus infini-

320

Terminologie-Index

tum) I I I 4 5 , 6 6 , 85f, 88f, 93 Zeit, unbeziehende I I I 76 Zeit, unbezügliche (Zeit, absolute, beziehungslose, reine, unbestimmte; Aorist) III 45 Zeit, v e r g a n g e n e ( P r ä t e r i tum, abstractes) I 9 1 , I I I 4 4 , 4 6 , 55, 6 0 , 6 4 , 66f, 7 3 , 78, 87-89, V 118 Zeit, Verhältnis der IV 55 Zeit, zukünftige 1 9 1 , 1 1 1 1 7 , 4 4 , 6 6 , 8 7 , 91f Zeit, zusammengesetzte III 79, 94 Zeit, zweite (abhängige Zeit, Nebenzeit, tempus pendeus, tempus secundarium) I I I 87 Zeitadverb IV 5 6 , 158f, 219 Zeitangabe IV 177 Zeitbegriff I I I 4 5 , 4 7 , I V 252 Zeitbegriff der Zukunft III 46 Zeitbenennung I I 237f zeitbestimmend (consecutiv) II 303 zeitbestimmender Satz V 81f, 124 zeitbestimmendes Bindewort IV 219 Zeitbestimmung (Tempus) I I I 3 , 5 , 4 5 , 8 7 , IV 2 4 , V 83 Zeitbeziehung IV 55f Z e i t d a u e r , g e d e h n t e (lange Zeitdauer)

1245 Zeitdauer, geschärfte (kurze Zeitdauer) 1245 Zeitdauer, kurze (geschärfte Zeitdauer) 1245 Z e i t d a u e r , l a n g e (gedehnte Zeitdauer) 1245 Zeiten, Übersicht d e r I I I 52 Zeiten, Vertauschung der I I I 103 Zeitentheorie I I I 44 Zeitereignis, jüngst vergangenes I I I 57 Zeitereignis, völlig vergangenes I I I 57 Zeitfolge I I I 6 2 f , IV 169, 250 Zeitform (Tempus) 191,93,1117,43,46,49,58, 61, 64, 87, 102 Zeitform der Gleichzeitigkeit I I I 52 Zeitform d e r Vollendung I I I 52 Zeitform des Conditionalis I I I 51 Zeitform des Imperativs I I I 60 Zeitform des Optativs I I I 51 Zeitform des P e r f e c t u m s I I I 60 Zeitform des Verbs I I I 45 Zeitform, absolute (Zeitform, abstracte) I I I 52

Terminologie-Index Z e i t f o r m , a b s t r a c t e (Zeitform, absolute) I I I 4 5 , 52 Zeitform, G e b r a u c h der I I I 55 Zeitform, relative I I I 87f Zeitform, umschreibende I I I 54 Zeitform, zusammengesetzte I I I 53, V 4 6 Zeitformen, Hülfsverben der I V 474 Zeitformentabelle I I I 53 Zeitlinie I I I 5f, 57, 5 9 , 64f, 74, 82 Zeitmaß I 247, II 165 Zeitmaß d e r Sylben (Quantität der Sylben) 1224 Zeitmoment I I I 68 Zeitpunct III 44.47, 49 Zeitpunct der R e d e I I I 44-46 Zeitpunct d e r Vergangenheit I I I 49 Zeitpunct der Zukunft I I I 49 Zeitpunct, zukünftiger III 46 Zeitraum I I I 4 4 , 47-49, 59f, 6 7 , 76f Zeitraum der Gegenwart 1 1 1 4 8 - 5 0 , 5 3 , 5 5 , 6 6 , 74 Zeitraum der Vergangenheit I I I 4 8 , 5 0 , 53, 58, 6 6 , 70 Zeitraum d e r Weltgeschichte I I I 59 Zeitraum d e r Zukunft I I I 4 9 , 5 1 , 5 3 , 55, 66

321

Zeitraum, gegenwärtiger I I I 50, 52 Zeitraum, Zeit im (Zeit, gemischte, concrete, relative, beziehende, beziehliche, bezügliche) I I I 4 8 , 66, 68, 74 Zeitsatz V 83 Zeitsatz, mittelbarer V 82 Zeittheil (mora) I 246, III 44, 48 Zeittheorie I I I 66 Zeitungsperiode I I I 58f Zeitverb I I I 10 Zeitverbum III 9 Zeitverhältniß I I I 6 3 , 72, IV 50 Zeitvorstellung I I I 62 Zeitwort (Verb, Hauptwort, Aussagewort, Beilegungswort, Redewort, Wort) I 89-94, 99f, 113, 2 5 0 , 2 5 2 , 275, 291, 296, 298f, 302, 308-310,320,326, 335,338, 340, 349, 351f, 363, 366, 394, 400f, 404, 416f, 420, 424-426, 428, 430, 432, 4 3 8 f , 4 5 1 , 4 9 4 , 5 2 5 , 628f, I I 133, 174, 3 4 3 , 386, I I I 1-9, 12,16-19,21-24,34,37,40f, 43f, 5 3 f , 6 2 , 7 5 , 7 7 f , 8 5 , 8 7 , 92f, 106f, 165, 201, 210, 216,223,241,258,261,165, 565,582,628,642,661,668, 6 8 3 , 685f, IV 7f, 10, 1 2 , 2 4 , 26f, 3 1 , 3 5 , 3 7 , 4 4 , 4 9 , 6 7 , 72, 109, 1 5 0 - 1 5 2 , 1 6 2 f , 165,

322

Terminologie-Index

170, 175-177, 183, 189f, 197, 222, 4 2 I f , 428f, 431, 434,467,556,584,591-594, 609,626,628,632,648,673, 693, V 18f, 30, 35, 38, 41f, 44, 54, 100 Zeitwort des Satzes IV 144 Zeitwort, abgeleitetes III 258 Zeitwort, ablautendes III 166f Zeitwort, abstractes I 76,V121 Zeitwort, actives (Zeitwort, überleitendes, objectives, handelndes, thätiges, thätliches; Verb, transitives, übergehendes, gehendes) 196 Zeitwort, adjectives (Zeitwort, attributives, concretes) III 2 Zeitwort, attributives (Zeitwort, adjectives, concretes) III 2, 21 Zeitwort, Auslassung des V 131 Zeitwort, begehrendes (verbum desideratuivum) 199 Zeitwort, Begriff des III 44, 63 Zeitwort, bestimmendes V 24 Zeitwort, bestimmtes (verbum finitum) III 23, IV 67, V 18, 35, 46, 53, 103, 187 Zeitwort, Bestimmungswort des III 661 Zeitwort, bewirkendes (verbum factitivum)

199 Zeitwort, beziehliches (Zeitwort, zurückführendes, zurückdeutendes, zurückbeziehendes, rückwirkendes, reciprokes) 197 Zeitwort, bezügliches IV 673 Zeitwort, Casus des V 30 Zeitwort, concretes (Verb) I 76, V 121f, 124 Zeitwort, c o n c r e t e s (Zeitwort, adjectives, attributives) III 2, 7, 21 Zeitwort, defectives III 267 Zeitwort, echt zusammengesetztes (Zeitwort, untrennbar zusammengesetztes) I 230,258 Zeitwort, echtes (Zeitwort, wahres) I 98,525 Zeitwort, eigentliches III 78 Zeitwort, einfaches III 129 Zeitwort, Einschiebung des V 131 Zeitwort, finitives IV 67, 69, 72 Zeitwort, fremdes III 166 Zeitwort, gebeugtes V 24, 37 Zeitwort, Genitiv des IV 53 Zeitwort, handelndes (Zeitwort, überleitendes, objectives, actives, thätiges, thätliches; Verb, transiti-

Terminologie-Index ves, übergehendes, gehendes) 196 Zeitwort, Imperativ des (Zeitwort, Wurzelform des) 195 Zeitwort, Imperfect des 1366 Zeitwort, intransitives (Zustandswort; Zeitwort, unüberleitendes, nicht übergehendes, ruhendes, stehendes, wirkungsloses, subjectives, zielloses; Mittelzeitwort, verbum neutrum) I 98, III 628 Zeitwort, irreguläres (Zeitwort, unregelmäßiges) I 94, III 280 Zeitwort, leichtes zurückführendes III 197 Zeitwort, leidendes (Zeitwort, passives, leidentliches) 196 Zeitwort, leidentliches (Zeitwort, leidendes, passives) 196 Zeitwort, mangelhaftes III 267 Zeitwort, Modus des IV 465 Zeitwort, nachahmendes (verbum imitativum) 199 Zeitwort, nicht übergehendes (Zustandswort; Zeitwort, unüberleitendes, ruhendes, stehendes, intransitives, wirkungsloses, subjectives, zielloses; Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 Zeitwort, objectiv gedachtes

323

IV 55 Zeitwort, objectives (Zeitwort, überleitendes, actives, handelndes, thätiges, thätliches; Verb, transitives, übergehendes, gehendes) I 9 5 f , 455,1114,8,142,677, 684, IV 43, 45, 48, 58, 585, V 168 Zeitwort, passives (Zeitwort, leidendes, leidentliches) I 96, III 142 Zeitwort, persönliches I 93f Zeitwort, prädicatives III 21 Zeitwort, prädicierendes (verbum finitum) IV 475 Zeitwort, provincielles 1171 Zeitwort, reciprokes (Zeitwort, zurückführendes, zurückdeutendes, zurückbeziehendes, beziehliches, rückwirkendes) 197 Zeitwort, regelmäßiges (Zeitwort, reguläres) 194, III 126, 171, 172f, 258 Zeitwort, reguläres (Zeitwort, regelmäßiges) I 94, III 280 Zeitwort, rückbezügliches III 686 Zeitwort, rückwirkendes (Zeitwort, zurückführendes, zurückdeutendes, zurückbeziehendes , beziehliches, reciprokes) 197 Zeitwort, ruhendes (Zustandswort, unüberleitendes, nicht übergehendes,

324

Terminologie-Index

stehendes, intransitives, wirkungsloses, subjectives, zielloses; Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 Zeitwort, selbständiges III 21 Z e i t w o r t , s t e h e n d e s (Zus t a n d s w o r t ; Zeitwort, unüberleitendes, nicht ü b e r g e h e n d e s , r u h e n d e s , intransitives, wirkungsloses, subjectives; Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 Z e i t w o r t , s u b j e c t i v e s (Zus t a n d s w o r t ; Zeitwort, unüberleitendes, nicht übergeh e n d e s , r u h e n d e s , stehe n d e s , intransitives, wirkungsloses, zielloses; Mittelzeitwort, verbum neutrum) I 98, III 8, IV 672 Zeitwort, substantives III 677 Zeitwort, thätiges (Zeitwort, überleitendes, objectives, actives, handelndes, thätliches; Verb, transitives, übergehendes, gehendes) 196 Z e i t w o r t , t h ä t l i c h e s (Zeitwort, überleitendes, objectives, actives, h a n d e l n d e s , thätiges; Verb, transitives, übergehendes gehendes) 196 Zeitwort, transitives III 188f, 628, IV 673 Zeitwort, überleitendes (Zeitwort, objectives, actives, handelndes, thätiges, thäthliches; Verb, transitives, übergehendes, gehendes) 1 9 5 , 9 7 , 4 0 2 , 1 1 1 1 4 2 , V 144

Zeitwort, unbestimmtes (verbum infinitum) III 23, V 18 Zeitwort, unbezügliches IV 672 Zeitwort, unecht z u s a m m e n gesetztes I 230, III 250 Zeitwort, unechtes (Zeitwort, uneigentliches) I 98,525 Zeitwort, uneigentliches (Zeitwort, unechtes) 198 Zeitwort, unpersönlich gebrauchtes III 243 Zeitwort, unpersönliches 193-95, III 2 1 0 , 2 4 0 , 6 8 6 , IV 184, 695, 697, 700, 720, 722 Zeitwort, unregelmäßiges (Zeitwort, irreguläres) 194 Zeitwort, u n t r e n n b a r zusammengesetztes (Zeitwort, echt zusammengesetztes) I 230,258 Zeitwort, unüberleitendes ( Z u s t a n d s w o r t ; Zeitwort, nicht ü b e r g e h e n d e s , ruhe n d e s , i n t r a n s i t i v e s , wirkungsloses, subjectives, zielloses; Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 Zeitwort, unvollständiges III 267 Zeitwort, verkleinerndes (verbum diminutivum) 199 Zeitwort, v e r ö f t e r n d e s (verb u m frequentivum) 199 Zeitwort, verstärkendes (verbum intensivum)

Terminologie-Index

199 Zeitwort, wahres (Zeitwort, echtes) 198 Zeitwort, wirkungsloses (Zustandswort; Zeitwort, unüberleitendes, nicht übergehendes, ruhendes, stehendes, intransitives, subjectives, zielloses; Mittelzeitwort, verbum neutrum) 198 Zeitwort, Wurzelform des (Zeitwort, Imperativ des) Zeitwort, wurzelhaftes IV 66 Zeitwort, zielendes III 684 Zeitwort, zielloses (Zustandswort; Zeitwort, unüberleitendes, nicht übergehendes, ruhendes, stehendes, intransitives, wirkungsloses, subjectives; Mittelzeitwort, verbum neutrum) I 98, III 216 Zeitwort, zurückbeziehendes (Zeitwort, zurückführendes , zurückdeutendes, beziehliches, rückwirkendes, reciprokes) 197 Zeitwort, zurückdeutendes (Zeitwort, zurückführendes, zurückbeziehendes, beziehliches, rückwirkendes, reciprokes) 197 Zeitwort, zurückführendes (Zeitwort, zurückdeutendes, zurückbeziehendes, beziehliches, rückwirkendes, reciprokes) 197, ,11 546,111210

325

Zeitwort, zusammengesetztes I 447, III 42, 251, V 33, 46, 144 Zeitwörter, Biegung der 1329 Zeitwörter, Conjugation aller III 145 Zeitwörtertheorie III 10 Zeitzahl II 427 zertheilende Conjunction IV 223 Zeugefall II 175 Zeugma V 270 Ziel IV 10, 57-60, 66, 590, 629f, 660, V 82-84 Ziel, Accusativ des IV 176 Ziel, entferntes IV 60 Ziel, Genitiv des IV 66 Ziel, nächstes IV 60 Zieladject II 294f, III 584 zielendes Zeitwort III 684 Zielfall IV 176f zielloses Verb III 684 zielloses Zeitwort (Zustandswort; unüberleitendes, nicht übergehendes, ruhendes , stehendes, intransitives, wirkungsloses, subjectives Zeitwort; Mittelzeitwort, verbum neutrum)

326

Terminologie-Index

I 98, I I I 215 Zielname IV 67 Z i e l p u n c t , V e r h ä l t n i s des (terminus ad quem) IV 65 Zielsatz V 82-84 Zierlichkeit unserer S p r a c h e IV 496 Ziffer I I 425 zischender Endconsonant I I 270 Zischlaut (Sauselaut) I 4 1 f , 128, 134, 140, 2 0 2 , 2 1 3 , I I 196, 238, 2 6 6 , 352, 391,111135,663 Zischlaut, einfacher geschärfter I 193 zu, Infinitiv mit IV 138f, 170, 190, 330, 504, 506, 510-521, 646, V 328, 330f, 4 4 8 zu, Infinitiv ohne IV 170, 648 z u c a m m e n g e s e t z t e Vergleichungsform I I 338, 342 zueignendes Fürwort (besitzanzeignendes Fürwort, pronomen possessivum) 186 zueignendes P r o n o m e n 1 8 9 , 1 1 22, IV 132, 137 zueignendes P r o n o m e n V 36 zufällige Beschaffenheit IV 161 zufällige Ergänzung IV175,183 zugebende Bedeutung (concessive, einräumende B e -

deutung) I I 307 zugebendes Bindewort IV 225 Zugehör V 30, 32 zugesetzter Partikel I I I 39 Zuhörer V 240 Zukunft III 8 , 3 2 , 3 6 f , 42,46-49,51f, 65, 7 l f , 75f, 81-85, 87, 89100, 109, 114, 254, V 100 Zukunft, Aoristus d e r I I I 67 Zukunft, B e g r i f f d e r III 48 Zukunft, beziehende I I I 76 Zukunft, beziehliche (futurum exactum) I I I 73 Zukunft, beziehungslose (Futurum, absolutes) I I I 73 Zukunft, Futurum der I I I 53 Zukunft, Gegenwart, in d e r I I I 72 Zukunft, Infinitiv d e r I I I 133, V 97 Zukunft, Particip d e r V 100 Zukunft, P r a e s e n s d e r I I I 51, 53 Zukunft, P r ä t e r i t u m der ( F u t u r u m , zweites; Nachvergangenheit; futurum secundum; futurum exactum) I I I 51, 53-55 Zukunft, reine I I I 51, 54 Zukunft, unbestimmte

Terminologie-Index III 92 Zukunft, vergangene III 89. 91f Zukunft, Vergangenheit in der (futurum exactum) III 72 Zukunft, Zeitbegriff der III 46 Zukunft, Zeitpunct der III 49 Zukunft, Zeitraum der 11149,51,53,55,66 zukünftig III 50f, 67f, 87-89 zukünftige Handlung III 82 zukünftige Zeit 1 9 1 , 1 1 1 1 7 , 4 4 , 66, 87, 91f zukünftiger Zeitpunct III 46 Zukünftiges III 35f, 48 zulassendes Bindewort IV 225 Zungegaumsumser, hinterer I 140 Zungegaumsumser, vorderer I 140 Zungegaumzischer, hinterer I 140 Zungegaumzischer, vorderer I 140 Zungenbrummer I 140 Zungenhauch, sanfter 1180 Zungenknallaut, gelinder 1140 Zungenknallaut, scharfer 1140 Zungenlaut 1 125, 138, III 668, IV 121

327

Zungenlaut, starrer IV 121 Zungenspirans IV 121 Zungezahnsumser I 140 Zungezahnsumser, englischer 1140 Zungezahnzischer I 140 Zungezahnzischer, englischer 1140 zurückbeziehendes P r o n o men IV 67 zurückbeziehendes Verb III 196, IV 427 zurückbeziehendes Zeitwort (zurückführendes, zurückdeutendes beziehliches, zurückwirkendes, reciprokes Zeitwort) 197 zurückdeutendes Pronomen (beziehendes, zurückbeziehendes, beziehliches, zurückführendes Pronomen; pronomen relativum) 186 zurückdeutendes Zeitwort (zurückführendes, zurückbeziehendes, beziehliches, rückwirkendes, reciprokes) 197 zurückführendes Pronomen (beziehendes, zurückbeziehendes, beziehliches, zurückdeutendes Pronomen; pronomen relativum) 186 zurückführendes Verb III 165, IV 677 zurückführendes Zeitwort (zurückdeutendes, zurück-

328

Terminologie-Index

beziehendes, beziehliches, rückwirkendes, reciprokes Zeitwort) I 97, II 546, III 210 zurückgeführtes Prädicat II 543 zurückziehendes Pronomen II 602 Zusammenfügung (Syntax) IV 1 zusammengesetzte Adjektive IV 15 zusammengesetzte F o r m III 70, 92 zusammengesetzte Partikel V 94 zusammengesetzte Periode V 229f zusammengesetzte Sylbe 1219 zusammengesetzte Zeit III 79, 94 zusammengesetzte Zeitform III 53, V 4 6 zusammengesetzter Buchstabe 1122 z u s a m m e n g e s e t z t e r Consonant 1 123, 125, 127 zusammengesetzter einsylbiger Vocal (Diphtong) I 122 zusammengesetzter Laut I 126 zusammengesetzter Plusquamperfekt IV 479 zusammengesetzter Satz IV 4 , 5 3 2 , 5 7 6 , 5 7 8 , V 3 5 , 6 6 , 226 zusammengesetzter Ton I 124 zusammengesetztes Adverb

II 365, IV 181 zusammengesetztes Bindewort V 55 zusammengesetztes Futur IV 447, 479 zusammengesetztes Futurum III 54, 79 z u s a m m e n g e s e t z t e s Hauptwort 1457, 485, 488 zusammengesetztes P e r f e c tum III 64, IV 447, 479 zusammengesetztes Plusquamperfectum III 54 zusammengesetztes Präteritum III 54, 70, 79 zusammengesetztes Substantiv 1489 zusammengesetztes Tempus IV 493, V 35, 47 zusammengesetztes Umstandswort II 345, IV 128 zusammengesetztes Verb III 126, 572 zusammengesetztes Wort (Zusammensetzung) I 65, 233, 251, 270, 541f, II 113 zusammengesetztes Zeichen I 123 zusammengesetztes Zeitwort 1 4 4 7 , 1 1 1 4 2 , 2 5 1 , V 33, 46, 144 z u s a m m e n g e s e t z t e s zweites Futurum III 54 zusammengestellter Name IV 77

Terminologie-Index zusammengestelltes Bindewort V 55 zusammengezogene Zusammensetzung 1447 zusammengezogener Hauptsatz V i l i , 357 zusammengezogener Nebensatz V 357 zusammengezogener Satz II 312, III 47, V 127, 131, 135, 232f, 244, 321 Zusammengezogener Vordersatz V 237 Zusammenhang der Satztheile IV 4 Zusammenhang, organischer III VI Zusammenordnung der Sätze V 62 Zusammensetzung (zusammengesetztes Wort, Composition) I 65f, 239, 242, 257, 269, 273,274,419,423,442-449, 451-454,461,465,467,480, 483, 485f, 495, 503, 510f, 519, 532f, 538, II 25f, 109, 163, 264, 364, 497, 617, III 252, I V 1 4 , 4 6 , 7 7 f , 82f, 166, 640, 643, 664f, 701 Zusammensetzung der Sätze IV 578 Zusammensetzung mit einem Formwort IV 158 Zusammensetzung, dreisylbige 1251 Zusammensetzung, dreithei-

329

lige 1240, 4 6 3 , 4 7 2 , 4 7 6 , 4 8 7 Zusammensetzung, echte 1 6 6 , 2 3 6 , 4 4 7 , 527f, III 127, 238 Zusammensetzung, eigentliche 1442f, 452, 463 Zusammensetzung, mehrtheilige 1241, 450, 477f Zusammensetzung, scheinbare 1443 Zusammensetzung, trennbare III 128 Zusammensetzung, unechte 165,447,529,532,111127f, 238, 250-252, 272 Zusammensetzung, uneigentliche I 442-444, 452 Zusammensetzung, untrennbare III 252 Zusammensetzung, viertheilige 1241,477 Zusammensetzung, wahre I 447, III 252 Zusammensetzung, zusammengezogene 1447 Zusammensetzung, zweisyIbige 1251 Zusammensetzung, zweitheilige I 235,450 Zusammensetzungszeichen II 246 Zusammenstellung IV 77

330

Terminologie-Index

zusammenziehende Konjunktion (contractive Konjunktion) IV 210 Zusammenziehung I 263, 447, 520-525, 538, V 135, 137f, 205, 244, 300, 303, 307, 311, 324 Zusammenziehung der Sätze IV 432, V 95f, 127f, 133, 151, 155, 246 Zusammenziehung der Satztheile V 1 3 0 , 133 Zusammenziehung des Verbs IV 432 Zusammenziehung eines Satzes V 234,247 Zusammenziehung von Satztheilen V314,317 Zusammenziehung, asyndetische V 136 Zusammenziehung, polysyndetische V 135 Zusammenziehung, Semikolon bei V 340 Zusammenziehung, sprachwidrige III 141 zusammmengesetzte Schreibzeichen 1126 Zusatz IV 725f Zusatz, bestimmender III 36 Zusatzdeklination II 220-234 Zustand (Sein)

1 113,11 163,111 2 0 , 2 3 , 4 2 , 44, 48, 50, 62, 64, 73f, 76, 79f, IV 65f Zustand des Objects III 142 Zustand, P r ä d i c a t s b e g r i f f eines III 8 Zustand, thätiger IV 651 Zustand, unthätiger IV 651 Zustand, vollendeter III 21 Zustandsabstractum 175 Zustandsbegriff III 9 Zustandsprädicat III 4, 8, 11 Zustandsverb V 189 Zustandswort (Verb, unüberleitendes, nicht übergehendes, ruhendes, stehendes, intransitives, wirkungsloses, subjectives, zielloses Zeitwort, Mittelzeitwort, verbum neutrum; Factitiv) I98,288,292,305,400,416, 472, 560, III 8f, 18, 78,208210, 222, 239, 243, 684, IV 24,616f, 628,630,666,679, V 1 4 8 , 189 Zustandswort, Bestimmungsfall des (Accusativ, Erklärungsfall) 1561 Zustandswort, intransitives IV 651 Zustandswort, neutrales IV 651 Zustandswort, subjectives IV 651

Terminologie-Index Zustandswort, thätiges (Zustandswort, thätliches) 1 9 8 , IV 6 5 1 , 6 5 9 , 696 Zustandswort, thätliches (Zustandswort, thätiges) 198 Zustandswort, unthätiges I 98, IV 6 5 l f , 654, 659 Zustandszeitwort III 4 , 6 , 1 6 , 142 Zustandszeitwort, leidendes IV 8 Zustandszeitwort, thätiges IV 8 zuweilen V 109 Zweck (entfernteres Object) I 96, III 196, IV 10, 26-28, 57-60, 330, 506, 557-590, 592, 629f, 660, V 4 5 , 97, 114f Zweck, Casus des IV 59 Zweck, Dativ des (dativus commodi) I 288f, IV 184 Zweck, grammatischer V 261 Zweck, rhetorischer V 261 Zweck, Verhältniß des IV 26 Zweckadject III 584 zwecklicher Umstandssatz V 102 zweckliches Bindewort IV 221 zweckmäßig V 129 Zwecksatz IV 463 Zwecksdativ IV 6 3 1 , 6 4 7

331

zweckwidrig V 248 zweideutig IV 236, 3 3 0 , 3 7 8 , V 1 1 7 Zweideutigkeit 111197,201,457,465,IV 4547,130,140,154,408,520f, 597,647,649,710,V34,37, 116-118, 181 Zweideutigkeit der Rede IV 342 Zweideutigkeit in der Rede IV 269 zweifacher Accusativ V 190 Zweifel (Dubitativ) V 288 zweifelhaft IV 687 zweigliedrig V 226 Zweiheit (Dual) 1561 zweisylbige Zusammensetzung 1251 zweite Einheitsperson III 135, 140, 275 zweite grammatische Person (Person der Anrede) III 37 zweite Imperativperson III 40 zweite Mehrheitsperson III 136 zweite Person 185,111 33, 35, IV 425, 431 zweite Zeit (abhängige Zeit, Nebenzeit, tempus pendeus, tempus secundarium) III 87 zweiter Accusativ IV 604, V 38 zweiter Fall (Genitiv)

332

Terminologie-Index

I 8 0 , V 37 zweiter Nominativ V 34 zweites Futur (futurum exactum) 1 9 1 , IV 447, 517, V 444 zweites Futur des Conditionalis IV 448 zweites Futurum (Präteritum der Zukunft, Nachvergangenheit, futurum secundum, futurum exactum) 1119,51,53,55,70, 81,91, 254f, V 444 zweites Futurum exactum III 78f zweites Particip I 402, III 9, 78f, 110, 126, 133f, 143, 259, 314f, 327, 330f, 333-335, 337, 341, 343f, 350, 352f, 356, 361, 364, 374, 379, 383, 392, 394f, 398, 402, V 120, 123

zweites Perfectum III 78 zweites Plusquamperfectum III 78 zweitheilige Conjunction IV 218 zweitheilige Zusammensetzung I 235,450 zweitheiliges Bindewort II 315, IV 225 zweitheiliges Prädicat IV 172 zweizeitige Länge 1245 Zwischenwort (Empfindungslaut, Empfindungswort, Affectswort, Ausruf, Ausrufungswort, Leidenschaftswort, Interjection) I 70f Zwitterlaut I 134

Gregor Meder Hinweise auf Stärken und Schwächen der Grammatik — Kommentar zum Wortindex Das Verzeichnis der von Bauer in seiner Grammatik explizit diskutierten Wörter erschließt den Teil der Objektsprache der Grammatik, der über die Beispiel wörter zugänglich ist. Wie auch in modernen Grammatiken unserer Tage soll dieser Index den Zugang zu den grammatischen Einzelproblemen, die in dieser Grammatik diskutiert werden, über das zur Verfügung stehende Wortmaterial erleichtern. Dieses Verzeichnis scheint uns für Fragen der Gegenwartsgrammatik ebenso interessant zu sein, wie für historiographische Fragestellungen. Ulvestad/Bergenholtz (1979 und 1983) haben beispielsweise in ihrer Arbeit über das Pronomen es als "Vorgreifer" eines Objektsatzes festgestellt, daß dieses Problemfeld bis auf den heutigen Tag bei Bauer am konsistentesten dargestellt und empirisch am besten abgesichert ist. Freilich haben Bergenholtz/Ulvestad die Stellen, an denen Bauer dieses Problem diskutiert, noch mühevoll in allen fünf Bänden der Grammatik suchen müssen. Mit dem vorliegenden Index wäre ihnen einige Sucharbeit erspart geblieben. Der Befund beim Pronomen es macht neugierig auf die Beschreibung anderer grammatischer Probleme bei Bauer. Der vorliegende Index vereinfacht es nun sehr, beispielsweise bei Arbeiten zu den deutschen Präpositionen, auch die Ausführungen von Heinrich Bauer und seiner Zeitgenossen einzubeziehen. Schon ein Blick in den Index zeigt, daß Bauer einige Präpositionen äußerst ausführlich und unter unterschiedlichen Aspekten (in den verschiedenen Bänden der Grammatik) diskutiert. Das Konzept der Grammatik (vgl. dazu den Beitrag zur Gesamtkonzeption der Grammatik in diesem Band) garantiert einen Überblick über den Stand der Diskussion innerhalb der Paradigmengemeinschaft deren Endpunkt die Bauersche Grammatik bildet (vgl. auch den Betrag von Andreas Dörner zum Kontext der Grammatik). Insofern scheint dieser Index zumindest unter problemgeschichtlicher Perspektive interessant zu sein. Weiterhin gibt der Index einen Eindruck von der Grammatik selbst. Folgt man z.B. den Verweisen unter deutsch in die Grammatik hinein, wird der z.T. epigonale Charakter der Grammatik

334 deutlich. Findet sich hier doch die in dieser Zeit bereits obsolet gewordene Diskussion der Frage, ob es teutsch oder deutsch heißen müsse. Bauer führt fast keine neuen Argumente ein, sondern referiert die Positionen von Adelung, Wieland u.a. Auch der Befund aus dem Bereich der zitierten Literatur (vgl. die Kommentare zu den Literaturverzeichnissen und zum Personenindexden Beitrag zur gesamten Konzeption der Grammatik), bestätigt sich beim Wortindex: Bauer bezieht seine Grammatik eindeutig auf die zeitgenössische Gegenwartssprache. Sprachhistorische Probleme spielen nur eine untergeordnete Rolle. Dies zeigt sich darin, daß im Wortindex fast keine Wörter älterer Sprachstufen zu finden sind. Der zeitgenössische Sprachgebrauch ist jedoch bis hin zu Neologismen und Lehnwörtern (vgl. II, 543ff) verzeichnet und über den Wortindex erschlossen1. Leider erschließt der Wortindex nur die Beispielwörter der Grammatik. Die Beispielsätze geben einen viel deutlicheren Hinweis auf den kulturellen und politischen Horizont des Grammatikers (vgl. dazu Dörner/Meder 1987 und die darin zitierten Beispiele). Doch auch das verzeichnete Wortmaterial gibt schon einige Hinweise auf die Geisteshaltung des Grammatikers: Das intensive Vorkommen der Begriffe aus dem Bereich der Kirche (Vicar, Katechismus, Kleriker, Mönch, Psalterium, Abtei, Papst, Ordenstracht etc.) zur Illustration der unterschiedlichsten grammatischen Probleme und die vielen Komposita mit Kaiser- und König- in der Diskussion des Fugen-i bei der Bildung der Nominalkomposita verraten z.B. den patriotischen und königstreuen Pfarrer. Dagegen sucht man Wörter wie Abgeordneter, Deputierter, Verfassung, Demokratie und Revolution, Begriffe die durchaus üblich waren, vergeblich. Allein Revolutionär ist verzeichnet. Der Verweis führt auf die Diskussion der aus dem Französischen stammenden Wörter, die, wenn sie schon entlehnt werden müssen, dann doch wenigstens deutsch ausgesprochen und geschrieben werden sollen. Wem diese Interpretation des Beispielmaterials zu gewagt erscheint, der sehe sich die Beispielsätze in Bauers Grammatik an. 1 Eine Ausnahme wurde allerdings gemacht: Wie bereits im Beitrag "Zur Anlage der Indizes" mitgeteilt, sind Wörter aus den Wortlisten, die Bauer zu bestimmten Problembereichen zusammenstellt und die über das Inhaltsverzeichnis auffindbar sind (vgl. die Paragraphen 246 bis 262 Im Band II, die auf 42 Seiten fast nur Wortlisten enthalten), nicht In den Wortindex aufgenommen. Dies ist einerseits aus arbeitsökonomischen Gründen geschehen, andererseits hätten diese Wortlisten die Länge des Indexes leicht auf das Doppelte anwachsen lassen mit Wörtern, die ausschließlich in diesen Wortlisten vorkommen.

335

Zur Einstimmung sei hier eine Kostprobe zitiert: wüssten wir, (...) wo jemand traurig läge, (...) wir gäben ihm den Wein (III, 31) der Himmel verhüte es (III, 33) Friedrich der Einzige hat 46 Jahr regiert, und in dieser Zeit des Guten und Großen unendlich viel gethan (III, 59) der König kommt, diese Nachricht freut mich sehr (V, 58)

Für alte wie moderne Grammatiken ist die Frage nach Motiviertheit und Aussagekraft der Beispiel- und Belegsätze sowie des Beispielwortschatzes ein Forschungsdesiderat. Gerade für die historiographische Forschung scheint uns eine systematische Untersuchung des Beleg- und Beispielmaterials im Hinblick auf die Rekonstruktion der gedanklichen Welt des Grammatikers wünschenswert. Den (Sprach-)Aufklärer erkennt man, wenn man z.B. den Verweisen beim Suffix -inn oder bei Kaufinännin und Kaufmannsfrau folgt. Hier erfährt man, daß zwischen grammatischem und natürlichem Geschlecht zu unterscheiden ist und die (grammatisch) maskulinen Formen auch weibliche Personen bezeichnen (z.B. Liebling, Zwilling-, aber auch: Koch und König), wenn jedoch von konkreten Personen die Rede ist, die movierten Formen mit -inn zu verwenden sind. In solchen Fällen wirkt Bauer moderner, als das Erscheinungsjahr seiner Grammatik vermuten läßt, und man kann nicht nur Vertretern einer "feministischen" Linguistik empfehlen, sich durch einen Blick in dieses Register durch die Grammatik führen zu lassen. Literatur Dörner, Andreas / Meder, Gregor (1987): "Heinrich Bauers 'Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache' (1827-1833). Ein Konjunktivsystem in den Revolutionswirren der Grammatiktheorie." In: Historiographia Linguistica. 14 (1987), 305-339. Ulvestad, Bjarne / Bergenholtz, Henning (1979): "Es als 'Vorgreifer' eines Objektsatzes. Teil 1." In: Deutsche Sprache. 7 (1979), 97-116. Ulvestad, Bjame / Bergenholtz, Henning (1983): "Es als 'Vorgreifer' eines Objektsatzes. Teil 2." In: Deutsche Sprache. 11 (1983), 1-26.

336

Wort-Index

A II 14, 3 ä

II 3, 14 a [Laut] II 30 ä [Laut] II 30 ab I 581, III 427, 476, 628, 646 ab1 529, V 20 abblauen 1276 abbläuen 1276 abblühen III 685 abbraunen 1277 abbräunen 1277 abbrechen V 141 abdrucken 1283 Abendbrot 1456 Abendmahlszeit 1462 Abendmahlzeit 1462 Abenteuer I 582, III 674 aber I 112, 499, III 557, IV 202, 204f, 226, 237, 259, 298, 359, 362-376, 379, 381f, 415, V 40, 67, 69, 71, 319, 360

abermal IV 157f abermals IV 258f Aber-mann 1503 Aberwitz 1606 abfahren 1277 abfarben 1277 abfarben III 685 abgelebt III 350 abgeschmackt I 512, III 349 abgewandt III 133 abgott 1606 abgraben V 159f abhanden k o m m e n IV 702 abhangen 1280 abhängen 1280 abkahren III 685 abkneipen 1581 abkommen 1499 Abkunft 1499 abladen III 129 ablassen III 167 Ablativ

Wort-Index 1578 ablaufen IV 702 Ableitungssylbe 1461 ablesen V 159 abmerken V 173 abnehmen I I I 685 abnutzen 1284 abräumen V 159 Abschabsei II 117 Abschied 1499 abschwarzen 1277 abschwärzen 1277 abseits V422 absichtig II 349 abspänstig II 385 abstammen 1282 Absungsgraben 1478 Abt 1586 Abtei I 576, II 243 aburtheilen 1532 abweißen I I I 685 abwendig II 385

337

Accise 1583 ach I 4, 260f, IV 418f Achsel 1565 Achselträger 1479 Ach-seufzender 1503 Ach-seufzer 1503 Acht I 570, II 412 achten I 277, III 421, V 145f, 164, 419f ächten 1277 achtig V 419f ächzen I 564, I I I 686, IV 652 Acker I 565, 567 ackern III 166 Acteur II 254 Activ II 247 Adel I 566,V 437 Adelsfittig 1459 Ader II 202 Ader lassen V 146 Adjectiv I 578, II 247 Adjudant 1574

338 Adler II 108 Adlernase 1462 adlig I 616, II 360 Admiral 1589 Adverb (Adverbium) 1577,11213 Advokat I 567, 575 äffen 1277 äffen 1277 Affenmahl 1465 After 1499 Afterlehn 1606 Afterpapst 1606 -age 1229 Agricola 1578 Agrigent 1576 Agyptier 1577 ah IV 419 ahnen IV 694,702 Ahorn 1570 Ähre II 52 ai [Laut] II 29, 71 aisch

Wort-Index 1581 Akademie 1576 Aktionär II 72 -al 1393 Alaun 1570 alfanzen (alefanzen) 1599 Algorithmus 1552 all IV 8 6 , 1 1 4 , 1 1 7 , 1 2 8 , V 11 allI 234f, 262, II 365, 374, 428f, 432, 637, 653, V 24, 72 allda 1514 Allegro II 195 allein II 540, IV 162, 226, 245, 247, 362-373, V40f allemal IV 157f, 160 allenthalben I 506,IV 160 Aller (Eller) 1580 allerhand I 506, 539, II 496 Allerheiligen 1538 allerlei I 506, 539 Allerseelen 1538 allerseits I 506,IV158, V 422 allerwegens 1506

339

Wort-Index allerwege» 1506 alles 1107, 581 alleseits IV 158 allezeit 1506 allhier I 514, V 72 Alltagsmensch 1478 allwarum V 72 allwo I 5 1 4 , V 72 Almanach I 556f Almosen 1570 Aloe 1563 Alp II 137 Alphabet 1575 Alraun II 137 als1235 als II 299, 30lf, 304f, 313f, 318f, 323, 326, 332f, 501, III 271, 412, 436, 463 , 5 5 8 , IV 23f, 69, 71, 110, 144, 166, 195, 202, 208, 219, 224, 226f, 243-245, 273275, 278f, 282, 288, 294, 300f, 341-343, 351, 393f, 396, 401, 410, 415, 687f, 691, V 15, 43, 55, 72, 93, 95, 102f, 123f, 218, 319321, 323f, 366

als auch V 317 als daß II 305, IV 300f, V 43, 94, 117, 324 als ob II 301, IV 208, 351, 410, V 55, 218 als wann V 72 als wenn II 301, IV 208, 288, V 55, 218 als wie V 72 als wo V 72 alsdann 1514, IV 218, 251, V 72 also I 239, 519, III 680, IV 206, 209, 221, 225, 251, 313320, V 40, 55, 58 alt II 392, IV 25 Altar I 574, II 132, 241 altern 1277 altern

.. 1

277

Altern II 162 Alternliebe 1457 Altflicker 1484 Altgesell I 483, 484, 486, 487 ältre II 109 Altschuhmacher I 485, 490

340

Wort-Index

Altschuster I 484f am IV 166f, 169f, 703 Amber I 568, 575, II 241 Amme I 4, 566, II 253 Amphibie II 245 Amtmann 1459,462,11 135 Amtmännin II 135 Amtsarbeit II 109 Amtsbote 1459, 462 Amtsbotenlohn I 473f, 476 Amtseinnahme 1456 Amtsknecht II 109 Amtsverwalter 1458 an I 520, II 381, III 409, 477, 502-528, 530, 535, 544, 556, 562f, 578, 628, 641, 644 -an III 297 anI 235, 529, IV 118, 166, 172, 177, 182, 505, 594, V 33 an die III 534 Anatheme (Anathem) 1573 anbelangen IV 700

anbelassen IV 700 anbellen IV 701 anbelten IV 701 anbrechen III 687 Ancus Brutus 1577 Ancus Martinus 1577 ander II 453 anderII 451,453,488 andere III 597 anderntheils IV 269 anders IV 157, 264, 291 anderthalb 1107,516 andre II 109 anekeln IV 700 anfahren IV 701 anfallen IV 701 anfangs IV 181 anfechten IV 700 anfeinden IV 701 anfühlen IV 700 angaffen IV 701 angehen

Wort-Index IV 700f Angel 1565 angelegen IV 703 angenehm V 23 angesehen III 427 angesessen III 350 angesichts IV 181 angreifen IV 701 ängstigen IV 686, 701 Angst I 566, II 360 ,385, IV 18 angst 1581 angst sein V 109 ängstlich IV 18 anhangen IV 703 anheischig II 385 Anis 1579 Anker 1565 ankleben IV702, 703 ankommen IV 481,702, 706f, V 162 anlachen IV 703 anlangen IV 700 Anlauf 1501

anlaufen IV 701 anliegen IV 703 anmaßen (sich) IV 683 anmaßen, sich (etwas) 198 Anmeldestube 1495 Anmeldestunde 1495 Anmeldezettel 1495 anmerken V 173 annach 1514 annehmen IV 467, 482 annehmen (sich) IV 683 anr anreden IV 701 anrennen IV 701 anriechen IV 636 anrufen IV 701 anscheinen IV 636 ansichtig II 385V 141 anspannen II 110 ansprechen IV 701 Anstand II 109f an-statt III 410

341

342

Wort-Index

anstatt I 505, 517, 534, 541, III 406, 408-412 anstatt daß V 113 anstehen IV 704 antI 231, 2 5 5 , 2 5 7 Ante I 575, 601 Ante II 108 Anter (Aenterich, Aentrich) 1601 Antlitz 1604 antreten IV 701 Antwort III 666 antworten III 666, IV 467 anwandeln IV 704 anwehen IV 701 anziehen IV 701 Apostroph 1568 Apotheke 1575 Appich (Eppich) 1577 -ar II 220 arI 313f arbeiten IV 584 arbeitslos 1462

Arche 1579 Architekt II 251 Architektur 1579 ärgern II 111, IV 701 ärgern, sich III 198 Argerniß II 137 Argwohn 1606 Arie I 576,586 Arm 1567 arm II 55, V 22 Armbrust II 132 Ärmde 1274 armdick 1510 Armee II 253 Armeninspector 1462 Armentaxe 1467 Armut 1274 Arsis 1577 Art IV 160 -artig I 353, 358, 510 Artikel 1579 Arzt

Wort-Index 1147, III 263 Asch II 137 Aschergleben 1597 Astrologe 1580 Astronom II 251 Asyl 1579 -at (-ath) I 315f -ath (-at) I 315f athen IV 636 Athen II 195 Athenienser (Athener) I 569, 575 athmen III 131 athmend III 133 au I 4, II 14, IV 419 äu II 14 au [Laut] II 29, 73 äu [Laut] II 29 auch I 111-113, III 520, IV 199, 204, 217, 230, 233-241, 244, 248, 346, V 40, 56, 68f, 74, 136, 303, 318 Auction 1577 Auctorität 1579 Auditeur 1583

343

aufI 234, 305, 529, III 269-272 -auf III 527 auf I 520, III 475, 502-520, 527, 529-548, 559, 573, 578f, 589, 595, 626, 641, 644, IV 59, 166-168, 177, 195f, V 113f auf daß IV 328f, V 43, 112-114 aufarbeiten III 543 aufbinden III 543 aufbleiben IV 196 aufblühen IV 704 aufbrechen III 687 auffallen IV 704 aufgehen IV 704 aufhören III 685 Auflauf 1501 aufmachen III 548 aufmutzen 1607 aufnehmen III 129 aufsein IV 196 Aufsicht II 109 aufsitzen IV 196 aufstehen IV 196

344

Wort-Index

aufstoßen IV 704 Auftrag I I I 666 auftragen I I I 666 aufwachen 1292 aufwecken 1292 Augapfel 1450 Auge I 5 7 0 , 6 1 6 , I I 77, 131, 227 äugeln III 686 Augenbraune 1452 Augenbraunen 1479 Augendiener 1479 August I 593f Aurelius (Aurel) 1578 aus I I 368, I I I 4 2 , 427-433, 510, 6 1 9 , 664, IV 4 0 , 5 9 , 112, 114f, 505 ausI 2 3 4 , 5 2 9 , I I I 269-272 aus (trennbare Partikel) V 46 ausbaden 1603 ausbieten V 140 ausbleichen IV 652 ausblühen I I I 685 ausbrausen I I I 685

ausbrechen I I I 687 ausbringen V 159 ausdrucken 1283 ausduften 1284 ausdüften 1284 ausdunsten 1284 ausdünsten 1284 auseinandergehen 1531 auseinandersetzen I 5 3 1 , I I I 676 auserI I I 269-272 ausfindig I I 385 ausfündig I I 71 Ausgang 1501 ausgebreitet I I I 133 ausgedient I I I 378 ausgenommen IV 2 9 1 , 395-397, V 4 4 4 ausholen V 159 auskaufen V 159 Aussatz I I 13 aussätzig I I 113 ausschlafen 1534 ausschlagen V 159

345

Wort-Index ausschmücken 1607 Ausschreibungsgebühren 1472 aussein III 430 aussetzen II 113 ausziehen V 159 außen II 111, 368, IV 242 Außenseite 1481 Außenwand 1481 Außenwelt 1481 Außenwerk 1481 außer II 369, III 426-436, 576, 629, 664, IV 227, 291, 395397,516 außer daß IV 227 außerdem I 507, IV 217, 219, 238, 291,395, V 71 äußerer II 369 außerhalb I 481, 505, III 430, 499, 629,IV178 außerordentlich 1234 auweh IV 419 Axe 1577 Axiom II 248

B b III 130, 132 -b

III 130 b- (be-) I 292-296 Baccalaureus 1576 Bach 1565 backen I 280, III 107 Backerei, die 1276 Bäckerei, die 1276 Bahn 1609 Balcon II 252 bald II 326, 359, IV 219, 554 baldigst II 366 ballen 1277 ballen 1277 Balsam 1563 bammeln 1581 Band II 137 bange I 607, II 350 bangen IV 701 Bank I 586, II 171 bar IV 179

346

Wort-Index

-bar I 228-231, 262 , 264f, 316319, 353, 379, 395 Bär II 171 bar- (Ableitungen) IV 185 Barbier II 255 Bärenfell 1462 Bärenkäuter II 73 barmherzig 1235 Barometer 1579 Bart I 147 Bastard 1582 Battallionschef 1462 Bauch II 74 Bauer II 137, 209, 218, 227, III viii Bauerkerl 1458, 465 Bauerlümmel I 458, 465 Bauernhof 1460 Bauersmann I 457f, 461, 464f Bauersohn 1460 Bauerssohn 1460 Baulust II 109 Baumschule 1467

beI 145, 257, 460f, II 109, III 126, 283, 290, 348, 359, 665, 684 be- (b-) I 292-296 be- (Vorsylbe) IV 633 Beamter III 356 beauftragen III 666 beben III 686, IV 652 bedanken IV 686 bedanken, sich III 204 bedenken IV 704 bedienen III 352, IV 685 bedient III 352 Bedienter 1616

bedrucken 1283 bedürfen IV 617 bedürfend V 23 bedürtig IV 178 beendet III 133 befallen IV 701 Befehl V 109 befehlen IV 509, 646, 649, 650, V 41, 109, 115f befleißen

Wort-Index I I I 167, IV 180 befleißigen IV 683, 679 beflissen I I I 167, 360, IV 1 7 8 , 1 8 0 befremden IV 701 befriedigen V 140 befugt I V 1 7 8 , 180 begegnen IV 704 begehren IV 617 begierig IV 178 Begleitschein 1461 begreifen V 115 begriffen I I I 366 begründet sein I I I 573 behaftet I I I 345 behagen IV 704 behalten I I I 204 behaupten IV 467 behelfen IV 663 beherzt I I I 344 behjahrt I I I 345 beiI 235, 529 bei I I I 427, 436-439, 544, 583-

585, 6 2 9 , V 2 1 1 Beichte I 5 7 7 , I I 77 beide II 422,436 beifallen IV 652, 704 beikommen IV 704 beinah I 509, 536 beiseits V 422 Beispiel I I 110 Beistand I I 110 Beißen 1289 Beitritt 1501 Beizen 1289 beizen I I 77 bekennen IV 509, V 109 beklagen IV 686 beklemmen IV 701 bekommen I I 102-104, IV 4 8 1 , 704 bekümmern IV 701 belegen I I I 347 belehren IV 686, V I 15 belesen I I I 345 belieben

347

482

348 IV 704, V I 10 beliebt III 358 bellen III 686 bemächtigen IV 679, 683 bemeistern IV 683 bemitleiden III 171 bemittelt III 345 bemoost III 345 bemüht III 361 -ben 1257 benachrichtigen IV 44 Benachrichtung IV 44 Benedictiner II 244 Benefiz 1577 benöthigen IV 180 benöthigt IV 179f benutzen 1284 beobachten II 109, III 666 beraubt V 23 berechtigt IV 179 bereden III 134 beredet III 134

Wort-Index

beredt 1171,111 358 bereit II 385 bereits IV 196 bereitwillig 1514 Berg II 70, 196, III 167 bergen III 167 Bergwerksbau 1462 Bergwerksproductenverschl eißdirectionsfactorieacces sist 1478 Bericht II 131 beringt III 345 Berlin II 154 Bern 1596 bersten IV 652 beruhigen V 140 berühmt III 359 besage III 427 beschaffen III 351 beschattet III 133 bescheiden III 359. 360, IV 683 beschilft III 346 beschmutzen 1609

Wort-Index beschreiben I V 165 beschwingt I I I 345 besinnen IV 6 7 9 , 6 8 6 besonders IV 162, V 40 besonnen I I I 364 besorgen V 109 besorgt I I I 362, IV 179 besorgt sein V 109 bespannen I I 110 Besserungsmittel 1458 bester I I 110 Bestimmungswort 1461 bestmöglich I V 166 bestürzt I I I 366 Besuchsreise 1461 betäuben I I 73 betheuern I V 606 betreffen IV 701 betreten I I I 365f betroffen I I I 365 betrüben IV 701 betrübt I I I 367

349

Betrug I I 71 betrügen I I 71 Bett I I 197 Bettel 1565 bettelarm I I 360 betten IV 671f Bettsprung 1450 beugen I 2 8 4 , I I 58, 75 Beule I I 75 Beute I I 75 Beutel I I 75 bevor I I I 6 2 3 , IV 2 1 9 , 2 7 1 - 2 7 3 , V 43 bevorstehen IV 704 bewandert I I I 348 bewandt I I I 133, 345 bewegen I I I 266 Beweggrund 1471 bewegten V 117 Bewegungsgrund 1471 beweisen I V 464 be willkommen I I I 171 bewirthet

350

Wort-Index

III 133 bewiesen IV 682 bewögen V 117 bewusst III 346, IV 179, 682 bewusst sein (sich) IV 681 Bewusstsein I 504, 531 bezahlen IV 644 bezeichnen III 687 Bibel I 568 Bibliothek I 575, II 242 biegen I 284, II 58, 70 Bienenkorb 1452 Bierglas 1455 Bild 1604 Bildungsstufen 1461 billigen V 140 Billioner II 427 binden III 260 binnen III 427, 439 Birnbaum 1451 bis1235 bis III 534, 562, 581, IV 281f, V 43

Bischof 1569 Bischofsmütze 1459 bitten III 38, IV 604, 608, 615, V 109, 145, 187 bitter II 394 bitterer II 394 Bitterwarrer 1 479 Black I 570 blasen III 260 Blatter II 161 Blau II 125 bläuen III 135 Blaufärber I 483 bleiben III 14, 19, 223, 260, 687, IV 24, 35f, 49, 421, 423, 492, 526, 584, 650, 652, 653, V 168f, 189f bleichen IV 652 blenden 1286 blinden 1286 blindlings IV 159 blöde II 54, 350 Blödsinn 1480 blöken II 54

Wort-Index bloß IV 245, 247 Bliicherplatz 1466 blühen III 135, 686 Blume II 57 Blut II 57 blutarm I 510, II 360 Blutdurst 1468 blutdüstig 1510 bluten IV 652 blutfremd II 360 Blüthenzeit 1460 blutsauer 1510 Blutschuld 1462 Blutsfreund 1468 bluttriefend 1510 Bocksbentel 1604 bohnen 1609 Böhnhase 1609 bohren IV 601f Bolle 1579 Börse I 586, II 54 Börsewicht

351

1538 Bort III 263 böse II 234, 350 bösfertig 1480 boshaft II 55 böswillig 1480 Bote II 217 Boten schicken V 144, 146f Böttcher II 54 Böttchermeister 1457 Brand 1291 brandschatzen 1534 Bratfisch 1497 brauchen IV 6 1 7 , V 1 0 9 , 331 Braun, das 1276 Braune, das 1276 Bräune, die 1276 braunen 1277 bräunen 1277 Brausewind 1536 Braut II 73 Bräutigam I 469f, II 73, 165, III 674

352

Wort-Index

brechen I 292,IV 652 brechen (los) V 141 breit V 143 Breitenkreis 1463 brennen I 287, 291, III 266, IV 720, 723 Brett 1565 Bretterhändler 1459 Brettspiel 1459 Brief 1570 bringen IV 182 -bringend 1511 brocken 1292 Brod 1171,11 131,391 broden I 171 Bruch II 138 Bruder 1570 Brüdergemeinde 1454 Brüderschaft 1452 Brudersohn 1465 Brühheiß 1510 brühwarm 1510

brüllen III 686 Brunst 1291 brünstig II 110 Brust II 132 Bübel II 117 Buben II 117 Büberei, die 1276 bübisch II 117 Buch II 197 Bücherschrank 1452 Bücherspinde 1454 Bücherverleiher 1458 Buchfink 1451 Büchse I 569, II 58 Buchstabe II 132, 226 Buckel II 137 bücken II 58 Buderei, die 1276 Bügel II 58 Bündniß II 58 Buntfarber 1483 Bürde

353

Wort-Index II 58 Burg

1564

Bürge

II 58

Bürger

II 58

burlesk

1585

Bürstenbinder

1458, 462 Butter

1568

Butterfaß

1498

c

Capzaum

1582

Career

1567 Cardätsche ( K a r d ä t s c h e )

1571

Cardinal

1567 Carfunkel

1579 Cärmin

1583 Carmosin

1571 Carosse

1586

Caroussel

1583

c

Caseine

115 Cabale

Cassia

Cabinet

casteien

Calcul

Castell

I 551, 590 II 254 1579

Calvinist

1575 Canal

I 567, 574 Cancel (Kanzel)

1567 Capann (Caphan)

1571 Capellan

1567 Capelle

1573 Capitel

I 568, 570, 579

1582 1564 1582

I 575, II 242 Castellan

1574 Castor

II 248

Casus

I 580, II 176 Catresius

1578 causai

II 303

Caution

1569

Cavalier

I 165, 570

Capsel

Ceder

Capuciner

Censur

1579 1574

II 242 1579

354

Wort-Index

Centrum I 5 7 9 , I I 249 Ceres V 422 ch I I 13, 109 -ch I 320, 3 5 7 , 3 9 5 ch (Laut) I I I 664 Chaise I I 73 Chaldecon 1578 Chamille (Kamille) 1570 char1170 -cheit 1395 -chen I 320, 322f, 3 9 9 , 4 6 0 , I I 117, 127, I I I 2 5 8 , I V 728, V 420 Chicane I 5 5 1 , 584 Cholerikus 1576 Chor I 580, I I 138, 251 Choral 1574 Christenkind 1462 Christkind 1462 Christus I I 154 Chymiker (Chemiker) 1569 Cicero II 154, 156f Cichorien 1572

Cinnober 1570 Cirkel I I 249 Citrone 1579 ck 112,5,110,111664 Classe 1577 Claudius 1577 Clause 1572 Clausur 1572 Client 1569 College 1573 Collegium 1577 Colonist I 575, I I 245 Commandeur I I 76 Commerz 1577 Commission 1577 Compendium 1577 Concession 1577 Concil (Concilium) 1577,11245 Conclusum 1579 Concorolat 1575 Concretor 1578 Concretorat 1575

Wort-Index condolieren IV 672 Conferenz 1574 CongreB 1580 Conrector II 230, 234 Consonant I 569, 574 Consorte Ï 569 Contract 1580 Contrebandier 1583 Coriander I 575, II 242 Corporal 1587 Corps II 253 credenzen 1582 Cuirasse (Kiirafi) 1584 Curatel I 575, II 242 Cylinder 1575

D d

III 130, 132, 141 d- (de-) 1292, 326f -d (-de) I 323-328, III 112, 130, 133, 135f d (Zungenlaut) III 668 daI 235, 237, 529,IV 189

355

da I 115, II 300, 304, 306, 365, 367, 582, 614, 617, III 271, 558, 636, 642, 658, IV 69, 72, 120, 144, 149, 161, 204, 208f, 219-221, 256, 276, 278, 280, 293-298, 302-305, 317f, V 12, 43, 55f, 7 1 , 7 4 , 8 0 , 8 3 , 94, 102, 106, 125f, 359, 361, 364 da doch V 5 5 , 57 da nun IV 256 dabei IV 128, V 56 dächte III 120 dadurch III 585, 633, IV 299f, 324, V 56, 256 dafern IV 289, 296, V 43, 94 dafür IV 300 dagegen IV 226, 362, 365, 369, 371, 373, 3 7 5 , V 2 3 , 56 daher III 658, IV 206, 219, 221, 299f, 317-321, V 43, 55f, 71, 75, 94 dahin III 658, IV 219, V 56, 71, 83 dahinter V 23 damals II 303, IV 219 damit I 535, III 271, 543, 634, IV 204, 208, 221, 317, 327329, 544, V 43, 56, 75, 102, 112-114, 143, 257

356

Wort-Index

damit daß y ii2f Dampf III 170 dampfen I 277, III 170, IV 652 dämpfen I 277f, III 170 danach V 56 daneben V 56 Dank III 263 Dank wissen V 144, 146, 157, 159 danken III 204, 686, IV 585 Dankgefühl 1450 dann II 303, IV 120, 161, 169, 205f, 216, 218f, 249-252, 286, 293, 362, 554, V 55, 71, 83, 94, 359 darI 500,IV189 daran V 56, 93,241 darauf IV 554, V 23, 56, 241 daraus III 633, V 20, 56 darein III 638, 642f darin III 575, 633, 638, 642f, V 56 darüber IV 200, 300, 568, V 71, 75, 89 darum IV 206, 221, 317, 321-323, 568, V 55, 71, 256

darum daß V 112 darunter III 617, V 56 das I 82f, 86, 94, V 71f, 75, 83, 142, 145 das (Artikel) II 289, IV 85f, 399f das (Determinativpronomen) 186 das (Konjunktion) I 198, 200 das (Pronomen) II 429, 566, 569, 584, 601, III 664 das (Pronomen; hinzeigendes, demonstratives Substantivpronomen; Relativpronomen) IV 85f, 120-122, 126, 128132, 142f, 147f, 208, 239, 327, 385, 400, 421-423, 606 das (Rel. pronomen) 187 Dasein 1507 daselbst 1507 dasjenigV 95 dasjenige 1507 dasjenige IV 79, 133 dasselbe I 507, II 573f, III 664, IV 129f, 133 dasselbige 1507 daß I 198, 200, II 301, 303, 308, III 19, 38, 271, 412, 451, 522, 543, 664, IV 190,

Wort-Index 202, 204, 208, 221, 227230, 282, 299-301, 317, 327-330, 397-409, 437, 441f, 458, 541, 543f, 568, 576, 614, V 42f, 63, 75 , 84, 89f, 93, 97, 112-114, 155, 189, 244, 359f Dattel 1570 dauern IV 675, 701, 704 davon V 56, 71,75, 173,256 davon (von diesem) IV 149, 299 davor V 56, 256 dazu V 256 dazwischen III 626, V 23, 56 de1 145, 257, II 109 -de (-d) 1 145,323-328 de (Zungenlaut) III 668 Decke II 64 Decret I 575, II 243 Defect II 251 dehnen 1581 Dehnungszeichen 1461 dein I 85, 259, IV 120, 122 deinerseits 1505 deinethalben 1505 deinetwegen

357

1505 deinetwillen 1505 deinig IV 120 Deklination 1569 dem V 83 demnach III 598, IV 206, 221, 325f, V 43 -den 1328 den V 83,110 Denkart 1471 denken III 107, IV 467, 617, 619f, 699,V109 Denkungsart 1471 Denkvermögen 1462 Denkwürdig 1514 Denkwürdigkeit 1498 denn II 306, 319, 322f, IV 206, 209, 220, 230, 251, 290, 309-313, 315, 340f, 397, 568, V 40, 83, 126, 233, 324, 360, 365 dennoch I 519, IV 226, 362, 375385, 390, V 41, 83, 233, 374 der (Artikel) I 82f,II 289, IV 85f, V 107 der (Demonstrativpronomen) 186 der (Determinativpronomen)

358

Wort-Index

I 86-88 der (Pronomen, determinativ, hinzeigendes, demonstratives, Substantivpronomen, Relativpronomen) I 87f, II 429, 439, 566, 584, 601,603, 619,111 272,632, 634, IV 79, 85f, 120-122, 126, 131f, 142f, 147f, 204, 208,239, 556, V 44, 76,83, 92, 101, I I I dergestalt 1506 dergleichen II 582f, IV 225, 239, 241 derjenige I 86, 88, 235, 507, II 603, 635, IV 79, 86, 120f, 124, 132f, 148 derjeningV 95, 100 dermaleinst 1514 derowegen IV 221 derselbe I 86f, 235, 507, II 573, 578, 603, 635, IV 120f, 124, 126, 132f, 148, 151 derselbige 1507 des III 636 desfalls 1506 desgleichem IV 219 desgleichen I 513, II 582, IV 217, 225, 239-242 deshalb I 506, IV 206, 221, 239, 317, 321, 323f desselben

III 664 desselbengleichen IV 242 desselbigengleichen IV 242 dessen III 557, 636, 664, V 83f dessen ungeachtet IV 388-390, 362, 388 dessenungeachtet IV 362,388 dessgleichen IV 239 desto III 496, IV 224, 333-338, V 45, 50f, 55, 83 deswegen III 664, IV 128, 206, 221, 317, 32lf, V 55, 75 deß I 259,IV 335 deßgleichen IV 239 deßhalb III 664 deuchten II 75, 102-104, IV 467, 704, 708-713 -deutig 1362 deutsch I 39-62, III 545 deutschI 39-62 Deutsch 1618-621, V 415 Deutsche I 39-62 Deutschland II 154 Dialekt 1580 dich V 176

Wort-Index dichtem III 686 dickbeinig 1512 dickhäutig 1512 die (Artikel) I 82f, II 289, IV 85f die (Demonstrativpronomen) 186 die (Determinativpronomen) 186 die (Hindeutewort) IV 90 die (Pronomen, hinzeigendes, demonstratives, Substantivpronomen, Relativpronomen) II 429, 566, 584, 601, IV 85f, 120-122, 126, 128, 131f, 142f die (Relativpronomen) 187, V 112 Dieb 1566 Diebsgesindel 1461,465 diejenige I 507, IV 79, 121, 132 diejenigen IV 124 Diele 1564 dienen IV 585 Diensteinnahme 1456 dienstfreundlich 1234 Dienstpflicht 1456 dies I 259, II 569, IV 90, 121, 129f, 421-423, 556, III 634

359

diesII 376, 429, 563, 570, 635, IV 86, 90, 120-122, 124, 128, 133, 135, 137, 151, 200, 421-423, 556, V 24 diese 186 dieselbe I 507, II 573, IV 126, 132f Dieselben 187 dieselben IV 124 dieselbige 1507 dieser I 86f, 115 dieses I 86, 94 diesseit III 499 diesseits I 505, III 589, IV 160, 178, V 422 dieweil 1519 Dimissoriale 1574 Dinkel 1570 Dinstag 1466 dir V 175f, IV 123 Dithyrambe 1579 Divan V 422 Diwan V 422 doch III 34, IV 157f, 204f, 212, 226, 230, 298, 362, 375384, 390, V 40, 360, 374

360

Wort-Index

Doctor I 578, I I 230, 234, 249 Doctortitel 1466 Dogma II 235, 240 Dolmetsch 1562 Dom I 580f Domestik I 576, I I 243 Donau I 597, I I 154 donnern I I I 246-249 Donnerstag 1467 doppelt I 107, I I 670 Dorfbote 1464 Dorfsbote 1453 Dorn I I 227 dorren 1278 dörren 1278 dort I I 365, 567, IV 120, 159161, 219, V 12, 56, 91 dorther I 2 3 9 , V 56 dorthin 1 2 3 9 , V 56 Dose 1577 dr- (Zusammensetzungen mit) IV 189 Drache 1578

Drama I I 240 Drang I I 197 drängen

1286

drei 1 1 4 1 1 , 6 4 7 , IV 114 Dreiblatt 1494 Dreicharte 1493 Dreidecker 1493 Dreieck 1493f dreieinig I I 45 dreifach I I 365 dreifaltig 1107 dreifältig I 107, I I 508 dreimal 1506 dreist I I 77,111 38 Dreivierteltact 1536 dreizehn 1534 Drillung I I 426 dringen

1286

dritte, der I 109 drittehalb 1 1 0 7 , 516 drittens IV 1 6 8 , 2 1 9 Drittheil (Drittel)

361

Wort-Index 1494 drohen II 74, III 135, IV 661 drohend III 133, IV 72 Druck II 171 drucken 1283 drücken IV 602 -dt III 133, 135f, 141 dt 115 du I 85. 88f, 219, 582, II 511, 557, IV 106, 119f, 423f Du II 514 Duckmäuser 1599 Duell 1575 duften 1278 düften 1278 dulden 1615 dumm 1606 Düne II 59, 161 dunkel 1606 dünken II 102-104, IV 467, 548, 701, 708-713, V 110 dünn II 59 durch I 233, 258, 520, 528, III 478f, IV 177

durchI 235f durchaus 1517 durchbrechen 1532 Durchflug II 109 Durchgangszoll 1478 durchs 1263 durchschauen 1531 dürfen I 92, 259, III 18-21, 257. 687, IV 356, 439, 445, 456. 458, 473, 489f, 494, 500. 502f, 585, 632, 652, V 19 dürftig II 55 dürsten IV 701 düster II 60 duzen III 166 Dynast I 575, II 241

E e e-e

II 2, 5, III 118f, 129-140 III 136

I 257, 275, 328-331, 360 383, 398, II 195, III 11 130-136, 140, 278, 680 -eIII 111 e (Concretionslaut]) I 105

362

Wort-Index

-e (Endung im Dativ) IV 95f e (Vocal) III 668 e [laut] II 31,37, IV 358 eben II 586 Eben 1564 eben so IV 157, 225,V 71 ebenbürtig 1536 Ebene II 116 ebener II 394 ebenfalls 1506 eber 1570 ebnen II 111 Eck IV 720 ecken IV 720 Eehbrechen 1530 Ehe II 52 ehe II 354, 365, 484, IV 219, 271-273, 544, V 43 ehedem I 507, 534 ehelich II 349 ehemals II 365 eher II 351, 359, III 405, IV

219, 263,V 43 Ehrendieb 1463 Ehrenschänder 1463 ehrenwerth 1509 Ehrliebe 1460 Ehrlosigkeit 1498 Ehrwürdigkeit I 49f ei II 124, IV 418f -ei I 331-333, 383, 460 ei [Laut] II 29, 77 eia IV 419 Eichbaum I 460, 478 eichen II 78 Eichhorn 1535 Eierschale 1467 eifern IV 652 Eigenthumsrecht 1462 eignen II 111 Eile 1564 eilends IV 159 Eimer II 77 einI 529, II 439, 444, 448f,

Wort-Index 581,IV97 ein I 82-84, 219, 503, II 405, 411, 414, 639, III 572, 639642, IV 86, 97, 142, 371, V 20 ein (Sylbe) III 639 ein (Zahlwort) II 415-419, 438, 580, 649, III 640 einander I 517, 534, III 200-203, 527 Einblatt 1493 einbleiben III 575 einbrechen III 687 Einbuße 1503 Eindruck III 547 eine I 82f Einer II 427 einerlei I 107 einestheils IV 269 einfach 1 107, 506, 517 Einfall 1503 einfallen IV 704 Einfalt 1493 einfältig I 107, II 507, IV 165 Einfluß I 503, III 546f

363

eingangs IV 181 eingeboren III 575 eingedenk II 385, IV 179 Eingeweide 1503 einhalten III 575 Einhorn I 493f einig IV 22,86, 114, 150 einigII 365,428,438,451,486 einige 1109,115 Einkauf 1503 Einkehr 1503 einkehren III 572 einkommen III 575, IV 704 Einkünfte 1503,111 575 einladen V110 Einlage I 503,111 575 Einländer 1503 einlegen III 575 einlehren 1289 einhegen III 575 einmal I 107, 238f, 516, III 36, IV 157-159, 266, V 65

364

Wort-Index

Einnahme I 503, III 575 einnehmen III 575 Einnehmer III 575 eins I 107, 109, II 365, 411, 413,425, IV 114, V 443 Einsatz 1503 einschlagen III 572 Einschreibegebühren 1472 Einschreibimgsgebühren 1472 einsehen V 109 Einsicht III 575 einsichtsvoll 1463 einst II 365f einstehen III 575 einstellen III 575 einstmals 1516, IV 259 Einsturz III 575 einstürzen III 575 eintreten III 572 Einverständnis 1503 einwerfen III 575 einwohnen III 575 Einwohner

I 503, III 575 Einwurf III 575 eisenartig 1510 eisenerz 1461 eiskalt 1510 eitel II 55, 394, 397f eitelerer II 394 Eiter II 77 Ekel IV 720 ekeln IV 704, 713f, 721 -el I 257, 315, 32lf, 333-335, 346, 356, 395, 398f, 460, II 117, 127, 206, 350, 393, III 133. 135f -el (Endsylbe) IV 728 Elbogen 1533 -elen I 337, III 130f, 133, 140 -elend III 133 Elend III 674 Elendshaut 1459 Elephant I 580, II 251 Elixier I 576, II 244 -ein III 166, 258 -ein 1335-337,349

Wort-Index -em 1257 -em (-m) I 275,237f Email II 73 -emen III 131 empI 257, 292, 303, III 126, 290 empfinden III 166, V 175 empor III 628 empören II 54 emporschweben IV 189 -en I 220, 229, 257, 315f, 350352, 356, 360, 375f, 379, 383, 391, 399, 461, 463f, 482, II 119, 194, 206, 219, 227, 350, 393, III HOf, 126, 131-136, 140f, 258, 273, 297, 314, 666f, IV 169f, 242 -en (-n) I 275, 338-341 -end I 257, 341f, III 133 Ende II 227, IV 158 endlich III 36, IV 158f, 169, 205, 219, 266-268, 346, 554 -enen III 130f, 133, 139, 297 -ener III 139 enge 1581,11 294

365

Engel II 108 Engelsmilde 1460 -ens (Endsylbe) II 194, IV 166-169, 264f entI 257, 292, 300-303, 581, II 109, III 126, 222, 290, 499f, 665, IV 621, 633, 638 entäußern IV 683 entbehren IV 617 entbiechen IV 683 entbinden IV 685 entdecken IV 464 entfahren IV 704 entfallen IV 704 entgegen III 427, 440, 441 entgehen IV 704 entgelten V 192 enthalten III 570 entladen IV 683 entlang III 499f, 629 entlohnigen IV 623 entreißen IV 585 entschlagen IV 683 entschließen

366

Wort-Index

IV 679 entschlossen III 368 entsetzen V 159 entsinnen IV 683 entspinnen II 110 entsprießen II 110 entstehen IV 704 entweder IV 152, 230, 345-347, 415, V 303f entweder oder I 112, IV 205, 223f, 345f, 362, V 41, 70, 373 entwohnen 1279 entwöhnen 1278 entwöhnt IV 179 entzücken IV 701 -enzen 1258,342,111258 Epaulette 1551 Ephraimiter 1576 Epigramm 1574 Epistel 1573 Eppich 1570 er I 85, 87, 89, 396, II 511, 522, 524, 557, III 126, IV 119-122, 133, 136

Er II 514 -er I 257, 275, 292, 303-305, 310, 313f, 332f, 335, 356, 364, 370-372, 374, 385, 391, 395, 397, 460, 483, II 206, 334, 350, 354, 361f, 393, III 132-136, 579, 667 erII 109, III 217, 222, 269271, 651, 665f, IV 621, 633 -er (-r) I 342-346 -er (-s) 1275 erachten III 421 Erbe II 138 erbleichen IV 652 erbötig II 54 erbrechen IV 683 Erde I 564, 566, II 70 ereignen II 77, 108 -eren III 130f, 133, 140 -erend III 133 -erer I 372, III 139 erfahren III 144, 368, IV 179, 464 erfolgen III 246-249 erfreuen IV 685, 687,701 ergehen IV 704

Wort-Index ergötzen IV 701 erhaften II 102-104 erharten 1278 erhärten 1278 erholen IV 683 -erich 1357 erinnern IV 686 erkalten 1278 erkälten 1278 erkennen IV 464, 509,V109 erlahmen 1281 erlangen II 102-104 erlauben II 109, IV 509 Erlaubniß II 131 -ern I 335f, 340, 346-349, 350, III 166, 258, 666f, 667 Ernte II 52 Erpel 1601 erpicht III 350 ersaufen 1278 ersäufen 1278 erschallen III 687 erscheinen

367

III 687 erschrecken 1280, II 109, III 204 erschrecken, sich III 204 erschritten IV 701 ersparen II 110 Ersparniß II 131 erstII 375, 489 erst II 379, 381, IV 219, 261263, 265, 554, V 23f erstens IV 168, 205, 216, 219, 261f, 264 erster I 107 Erstgeburt 1494 erstlich IV 219, 261,266 -ert I 257,350 -ert (Verben/Desiderative auf ert) IV 702 ertönen III 687 erwachen 1292 erwähnen IV 617 erwärmen 1278 erwärmen 1278 erwarten IV 617 erwecken 1292

368

Wort-Index

Erz I 566, 576 erzI 500, 581 erzählen IV 509, V 109 Erzdruse II 59 erzehlen III 674 erzeigen IV 585 -es II 195 es I 85, 87, 89, 93f, 210, 256, 259, II 302, 511, 522, 524, 532-540, 557, IV 120f, 129, 133, 136, 422f, 426f, 512, 560f, 606f, 614, 626, 637, 653, 694, 720, V 34, 57f, 65, 75f, 88, 142, 145, 151, 162, 167, 170, 173, 175, 256, 264 es giebt V 122 es ist V 122 essen 199, 581,607, IV 585,656 EsslöfFel 1497 Esslust 1496 Essstube 1497 Essstunde 1497 Esszeit 1496 -est II 334, 350, 354, 361f -est (-st) 1275,111 111

-et (-t) I 275, III 111, 126, 131136, 258 Etage 1551 -ete III 112f, 136 -eten III 112, 136 -etest III 112, 136 -etet III 112,136 etlich11448,450, IV 86, 114 etwa II 365, III 534, 562f, IV 118,212 etwas I 509, II 397, 442f, 445, 470, 486, IV 637, V 12, 65, 142, 173 etwelchIV 150 eu 1619 eu [Laut] II 29, 74 euch IV 123 Euch II 75 euer I 8 5 , I V 120 Euer II 75 euerseits I 505f euerthalben 1505 euertwegen 1505 euertwillen 1505

Wort-Index Eule II 75 Eure II 516 eurig IV 120 Europa II 154 Euter II 75 Evangelist I 567, 575, II 109 Ew. 11516,518 Excellenz 1574 Exempel I 568, 578, II 249 Exemplar I 574, II 241 Exequien 1574 Exercirhaus 1497 Exerciz (Exercitium) 1577 Exil (Exilium) 1577 Expectanz 1574

F f -f

III 134

I 350f Fabel I 579, II 249 Fabrik I 575, II 243 -fach I 264, 516f

369

fähig IV 179 Fahne 1570 fahren 1285,111 377, IV 493, 705 Falke 1602 Fall II 197 fallen I 278, 566 fällen 1278 falls IV 289, V 43 -falt 1351 -faltig I 362,517 Familie I 576 Fang II 197, III 263 fangen III 262, 265 Fasal (Fasele) 1580 Fasan (Phasan) 1568 Fascikel 1568 Fassbinder 1458 fast III 534, 563 Fastelabend 1471 Fasten II 202 Faß I 567, 570, II 196 faulen

370 IV 652 Faust 1570 fechten III 261f, IV 678f Feder I 570, II 70 Federstrich 1456 Fehde II 671 Fehl 1306 fehl V 20, 46 fehlen IV 652 Feigherzig 1512 feil V 140 feind II 360, 385 Feind I 147, II 77 Feld II 70 Feldmerrer 1458 FeU 1570 felsicht V 420 felsig V 420 -fen 1351 Fenchel 1570 Fenster I 558, 568 Ferien II 162

Wort-Index

fern II 387, III 499, IV 178, 252, 391f ferner IV 218,249,252f fernerweit IV 253 fernerweitig IV 253 Fest I 579, II 250 feststellen 1531 Festungsbanmeister 1474 feucht II 75 Feuer I 569, II 75 Feuernoth 1459 Feuersnoth 1459 Fichtelberg 1470f Fieber 1570 Fiez II 70 figürlich III 576 Filz 1570 findeing II 70 finden III 260, IV 492, 494, V 98, 140f, 150f, 156f, 163f, 199, 201, 203 finden (gut) V 141 Fisch 1570

Wort-Index Fittig 1570 Fitzchuh 1458 Fladen 1570 (lattern III 685 flechten III 261f Flecken 1616

Flegel 1602 flehen V 41 Fleischerhund 1454 Fleischspeiser 1458 Fleiß III 167 fliesen III 260, 685 fließen I 286, II 70 flimmern IV 704 Flora 1573 flößen I 286

Flöte II 54 Flötz II 54 Flucht III 168 flüchten III 168 flüchtig III 168 flucken

371

IV 660 flüstern II 71 Fluß II 110 Flußbad 1458 Flußufer II 110 folgen II 108, IV 585 folglich IV 204, 206, 209, 221, 313, 316f Folter II 108 Folterbank 1497 Form 1573 fort III 665, V 33 fort1529 fortdauernd 1512 fortsetzen III 676 fortübersetzen 1532 fragen I 280, IV 509, 604f, 608610, 613-615, V 7 6 , 1 4 5 Frau II 73, 1 5 8 , 2 0 1 , 4 0 5 , 4 1 4 Frauenkirche 1461,463 Frauenliebe 1458 Frauensinn 1461 Frauensperson 1465

372 Frauenstrasse 1463 Frauenstube 1454 Frauenzimmer V 438 Fräulein I I 195 -frei 1510 Freia I I 76 freieigen 1235 Freitag 1467 freiwillig 1235 fr endenvoll (frendevoll, frendvoll) 1510 Freude I I 75 Freudengeschrei 1458 freuen IV 6 8 7 , 7 0 1 freuen, sich 197 Freund I 147 Freundschaftsdienst I463f Friede I I 220, V 165 Friedrichstadt 1458 frieren I 2 8 0 , I V 701 frisch I I 392 Friseur I I 77, 254

Wort-Index froh IV 179 frohlocken 1526 Frohn 1613 fröhnen I I 54 Frostmittel 1458 fruchten IV 705 früh I 610, I I 350, 366, 387, IV 159 frühesten IV 166 frühestens IV 166 Frühling I I 197 frühstücken I 526, I I I 126 Frühstunde 1480 -ft 1351 fühlen IV 492, 494, V 109, 150f, 156f, 1 8 1 , 1 9 9 , 201, 203 fühlen lassen V 193 führen I 285, V 145-147 führend V 119 Fund I I 71 fünf I I 4 0 5 , 412 Fünftelsaft 1494 Fünftheil (Fünftel) 1294

Wort-Index funkeln IV 705 für I 520, III 411,, 479-489, 545, 616, 620, 623, 631, 665,IV 177, 183.,644 fürchten IV 686, V 109 fürder II 370 fürlich 1513 Fürsprecher 1501 Fürst I 610, II 217, V 165 Fürstbischof 1457 Fürstentochter 1458 fürstlich 1109 fürwahr 1513 Fuß I 569, II 158 Fußangel II 109 Fußtapfen II 161 futtern II 71 füttern II 71 Futterschneider 1455

G g -g

II 13, III 130,132 I 395, III 130

373

g- (ge-) I 292, 296-300 g (Kehllaut) IV 122 gäbein 1289 Galgenstrick 1461 Galle 1570 Gang I 291,111 263 Gans 1564 Gänsefuß 1468 ganz II 397, 401f, IV 117, 162, 726,V 12 gänzlich IV 157-159 gar II 360, IV 157 Gar-aus 1535 Garaus 1503 Garten II 208 Gatt 1564 Gatte V 435 ge" I 145, 257, 460f, 526f, 529, II 109, 117, 127, 130, 203 211, 216, III 110 , 126-129 283, 314, 684 .gg. III 250, 684 ge (Augment) III 684 ge- (g-) 1292, 296-300

374 geathmet I I I 133 Gebäude I I 73 geben I I I 260, IV 4 2 8 , 5 8 5 , 701 geben (Preis) V 1 4 4 , 146 geben (Schuld) V 144,146 Gebet I I 130 Gebetbuch 1461 Gebetsformeln 1461 Gebirge I I 7 0 , 1 1 7 , 1 3 0 , 195 Geblüt I I 57 geboren I I 349 geborgen I I I 371 gebrannt I I I 376 Gebrauch I I 130 gebrauchen IV 617 gebrechen IV 705 Gebrüder I I 162 Gebrüll I I 117 Gebühr II 130 gebühren IV 705 Geburtstag 1464 Geburttag

Wort-Index 1469 gedankenleer 1510 gedankenlos 1510 gedeihen IV 705 gedenken IV 6 1 7 , 701 Gedicht I I 130 Geduld I I 130 geebnet I I I 133 Gefahr I I 130 gefallen IV 4 7 4 , 6 8 2 , 7 0 5 GeHede II 7 0 , 1 1 7 Gefieder II 7 0 , 1 1 7 Geflügel I I 195 gefrühstückt I I I 126 gefühlt V 181 Gefuhlvermögen 1462 gegen III 434, 490f, 562f, 6 4 8 , IV 183,V174f gegen ü b e r I I I 4 1 0 , 4 2 7 , 441 Gegenstand 1501 gegenüber I 517, 536 gegründet sein I I I 573

Wort-Index

gegrünt III 3 gehabet III 159 gehabt III 159 gehäge III 673 Gehalt II 130, 138 gehalten V 118 gehängt III 376 Geheimrath 1483, 485, 539 Geheimschreiber 1483 Geheimsecretärcollegiuni 1489 geheißen IV 648 geheißen werden IV 24 gehen I 280, 291, II 111, III 377, 593, 622, IV 24, 493, 584, 705, V150, 436 gehend III 133 Geheul II 130 gehorchen IV 585 gehören IV652, 705 Gehorsam II 130 gehört V 183 Gehülfe II 130 Geist II 158

375

Geisterfucht 1459 Geistergabe 1459 Geisterkraft 1458 gekocht III 376 gekonnt V 33, 174 Gekröse II 54 gelandet III 133 gelassen V171, 174,176 gelben 1287 gelegen III 371 gelehrt V 186, 192 Geleitsmann 1461 gelenkig II 108 gelernt III 378 geliebkost III 126 geliebt III 16, 22 geloben V 108 gelten III 260f, IV 177, 653, 705717 gelühen IV 705 gelüsten IV 701 Gemahl V 436

376

Wort-Index

gemahnen IV 701 Gemeinde II 130 Gemeinschaft II 130 gemissbilligt III 684 Gemme 1563 Gemüse II 62 Gemüth II 130 genannt werden IV 24 Geneigtheit II 110 Generalcharte 1467 Generalfeldmarschal 1475, 476 Generalfeldmarschallieutenant 1478 Generalinspector 1467 Generalsrang 1467 genesen IV 652 Genick II 197 genießen II 70, IV 617 genug 11 397f, IV 42, 162, 196, V 12

Genüge II 130 genügen IV 705 Genuß II 130

Geograph I 568, 577, 580, II 251 Geometer I 577, 579, II 249 gerade IV 157 Geradezu 1503 gerathen IV 705 gerechtfertigt III 126 geredet III 133 gereichen IV 705 Geren 1570 Gerichtsbote 1464 geritten III 376 Germanen 148-52, 54, V 413 gern II 357 Gerngroß 1534 Gernklug 1534 Gerntänscher 1534 geronnen III 377 Geruch II 130 gerufen IV 474, V 181 Gerümpel II 62 Gerüst II 62 gerüstet III 133

Wort-Index gesandt III 133 Gesang II 130 geschehen IV 652,705 gescheidt I 171f Geschichtbuch 1461 Geschichtskenner 1461 geschickt II 385 geschimpft werden IV 24 geschlagen V 181 Geschmack II 130 geschmeichelt III 133 gescholten werden IV 24 Geschrei II 117, 130 Geschütz II 62 geschweigen IV 617 Geschwulst II 130 Geschwür II 62 Gesellschaft II 163 gesendet III 133 Gesetzgeber 1461 Gesetztenfalls 1506 gesichert III 133

377

Gesichtsfarbe 1460 gesinnt III 346 gesittet III 347 gesonnen III 346 Gestalt II 130 Gestank II 130 gestehen II 110, IV 509 gestern II 110, 305, 365, III 75, IV 159,V23,27 gestorben II 349 Gesundheit II 130 Gesundsein 1504 getauft werden IV 24 Getöse II 54 Getreide II 77 Getreuer (Treuer) 1617 getrost IV 179 Getümmel II 62 Gevatter II 130, 227 gewachsen IV 179 gewahr II 130, IV 179, V 141 gewahr werden IV 617 Gewaltsreich

378

Wort-Index

1461 gewärtig IV 179 gewesen I I I 152f gewichtvoll 1463 Gewinn I I 130 gewiß I 7 0 , IV 179, 214 , V 72, 142 gewogen I I I 351 gewöhnen I 2 7 8 , I I 54, IV 654 gewöhnen 1278 gewöhnlich IV 197f gewohnt I V 1 7 9 , 654 geworden I I I 141, 146 Gewürzkrämer 1461 geziemen IV 705 gießen I I I 260 Gift 1270 Gimpel II 70 Glas I 563, 568, I I 196 glatt I I I 170 glätten I I I 166, 170 glauben IV 4 6 4 , 4 6 7 , 670,, V 7 4 , 109, 115, 163, 188, 192 Glaubenkraft

1462 gleich I I 3 0 6 , I I I 3 9 , IV 224, 3 5 4 , 359, V 7 4 , 104 gleichen I V 242 gleichmäßig 1536 Gleichmuth I I 131 gleichwie V 43 gleichwohl I 508, IV 205, 226, 3 8 1 , 388-390 Glimmen 1610 Glück I I 62 glücken I V 705 glücklich IV 9 glücklicherweise IV 159 gnadenvoll 1509 Gnadenwahl 1463 gnädig sein V 77 goldbesetzt 1511 Golddraht 1534 Goldschmiedsbursche 1476 Göttergabe 1454 Gottesacker 1451,458 Gottesdienst 1453 Gottesdienststunde

Wort-Index 1462 Gottesgabe 1453 Gottesgelehrsamkeit 1459 gottlob 1534 Gottmensch 1457 Gott-sei-bei-uns 1535 Gouverneur I 583, I I 76 Grab I I 196 graben I I I 2 6 0 , I V 601 Grabergstille 1461 Graf I 592f, V 435 grämen I V 686 g r ä m e n , sich I 9 7 , 99 Gran I I 250 Grandezza 1551 grasgrün 1510 gratulieren I V 674 grau I I 74 Gräuel I I 74 grauen I I 74, I V 705, V 30 gräulich I I 74 grausen IV 705

379

Greis 1570 Grenadier 1582 Grenze (Gränze) 1610 Grille 1579 grimmen OV 701, 705, 723 grob I I 350 Grobschmied 1484 Grobzeug 1483 groß Ii 2 9 4 , 339, 3 6 3 , 4 7 5 , 477 IV 9 großI 2 3 4 , 263 Großadmiral I486 Großalmosenier I486 Großceremonienmeister 1488 Größe I I 116 großentheils 1506 größestentheils I 506 Großhändler 1484 Großknecht 1483f, 486f großmächtig I486 Großmeister I 4 8 4 , 486 Großmuth 1479

380

Wort-Index

großmüthig 1512 Großpraler 1484 größtentheils 1506 Großuhrmacher 1490 grün III 3f, 13 gründen III 572 gründen, sich III 572 grundfalsch 1510 grünen III 2-4,8, 11,22 , 166 grünend III 3, 11 Grünschnabel 1492 Grüße II 62 grüßen V 164f gültig II 62 -gung I 178 günstig II 110 Gurkennase 1455, 466 gut I 530, II 234, 357f, 385, 391,406, 501, V 140 gut finden V 141 Güte II 116 Gutes 1200

gutsagen 1541 Gutsbesitzer 1450 Gutsverwalter 1458 gutwillig II 113

H h

II 4, III 133-136 h (laut) II 31 h (Spirant/h der Dehnung) II 664, IV 121f, 357f ha IV 419 Haarzopf 1478 haben I 92f, 252, 259, 582, III 5, 21, 38, 42, 50, 78, 114, 120, 144, 159-65, 172-181, 208-211, 213-218, 223f, 238, 242-244, 246f, 253, 287, 319, 337, 341f, 349, 351, 358, 388, 400, 570, 684, 686f, IV 71, 379, 474478, 482, 493, 510, 514, V 19, 47f, 103, 105, 119f, 122, 124, 140, 144, 148150,331,419 habend III 159, V 103, 119f, 122 Habenichts 1503 habhaft II 385, IV 179 Habichtsnase 1458 Hachel 1570

Wort-Index -had 1354 Haderlump 1479 Hafen 1565 -haft I 264, 351-354, 366, 379, 391, 396, II 352, III 668 haft V 419 haften 1285 -haftigkeit 1354 Hag III 673 Hagen III 673 Hahn 1602 Hahnenschlag 1535 Hahnrei I 586f -haids 1354 Hain II 71 Haken 1570 -halb I 264, III 406, 415 halb II 397, 401f, III 406, 412, 414-416, V 12 halben III 406, 413-415, IV 324 -halben III 415 halber II 549, 560, III 406, 414 Halbjahr 1539

381

Hallelujah (Alleluja) II 195,1 582 Hallenser 1572 Hahn II 171 halten III 260f, IV 71, V 103, 124 halten für V 38 haltend V 103, 119, 122 -haltig I 362,510 Halt-uns-fest 1535 -hand 1228 Hand II 199 Handarbeit 1456 Handel II 108 Handgemein II 385 handgreiflich 1235 Handschelle 1455 Handschlag 1450 Handschuh 1455 Handwerkszeug 1462 Handwerkzeug 1462 Handwörterbuch 1475 Hang III 170, 263 hängen I 279, III 170

382

Wort-Index

hangen I 279, 291, I I I 170, 262, 2 6 5 , I V 652, V 1 5 0 Harfenton 1460 Harmonie 1576 hart IV 706 Hase III Vllf hassen IV 4 9 4 hätte II 340, I I I 32, 120 hatte V 122 hauen I I I 262 häufen 1281 Haufen IV 158 häufen 1 2 8 1 , 1 1 73 häufig I I 73, IV 158f, 197 Haupt 1570 Hauptmann II 135 Hauptmännin I I 135 Hauptmannsfrau II 135 Hauptmannsgehalt 1473 hauptsächlich 1235 Hauptstück 1456 Hauptwirtshaus 1462

Haus I I 158, V 20 Häusermarkt 1454 Haushahn 1601 Haushaltungskunst 1474 Haushaltungsregel 1474 Haushund I 450f Hausrath 1496 Haustaxe 1467 Hausthier 1455 Hausverwalter 1458 Haut 1570 he I 4 , I V 419 Hebenstreit 1535 Hebräer 1574 Hecke I I I 673 Hecke (Häcke) 1613 heda IV 419 Heer I I 117 Hefe I I 161 heften 1285 -heid 1354 Heide

Wort-Index II 77 Heidelbeere 1470 Heidelberg 1470 heija IV 418 heil 1581 heilig IV 89 heiraten II 76 heirathen I 527f heisa IV 419 heiser Hill heißa IV 418f heißen I 92, III 14, 19, 223, 265, IV 24, 421, 423, 467, 492, 494, 500, 502, 548, 584, 603 , 609, 646, 648f, 650, 653, V 19, 145f, 155-157, 163-166, 189f, 194, 200 -heit I 228, 264, 274, 354-356, 379, 395f, 460, 462, II 124, III 668 Heitre 1273 Heizart 1472 Heizungsart 1472 Held V 165 helfen III 260, IV 492, 494, 500, 502, 514, 585, 637, 662665, 705, V 19, 182f, 200

383

hella IV 419 Hellebarde (Hellebarte, Helleparte) 1605 Hemd II 227 hemmen 1613 -hen III 133 Henkel 1291 henken 1291 Henker 1291 Henkersknecht 1465 Henne 1602 her III 628, 644-652 , 657f, IV 120,122, 161, V 56 her1529 herab III 644, 645-647, IV 24 herabfließen IV 189 Herablassung III 644 heran III 644, 653, V 56 herauf III 644, 653, IV 24, V 20, 56 heraus III 644, 651, V 56 Herberge 1499, 606 herdurch III 645 herein

384

Wort-Index

III 575, 632, 641f, 653 Heren III 673 hergegen III 645, V 40 herhinter III 653 herin III 575, 653 Hering II 197 Herkommen 1499 Herkunft 1499 herlog III 644 Hermelin 1586 hernach I 508, III 653, IV 258 herneben III 653 Herr 1 5 8 0 , 614, V 414 Herrentisch 1451 Herrntisch 1451 Hersicht III 645 hersinnig 1235 herstatt III 644 herüber III 632, 6 5 1 , 6 5 3 herum III 644, 654-656, V 23 herunter III 617, 653V 56 hervor I 508, III 644, 653f, V 23

hervorleuchten IV 705 herweg III 645 Herzensangst 1 4 5 9 , 461f Herzensfreund 1459 Herzenskönigen 1469 Herzenslust 1459 Herzensprüfer 1459 Herzklopfen 1461 Herzkönigin 1469 Herzleid 1459 Herzmutter 1459 Herzog 1499 Herzvater 1459 Herzweh I 461f herzwischen III 653 Hetrurier 1577 heucheln II 74 heuer II 75 heulen II 75 heut IV 159 heute II 75,305,365, III 250 Hexe

Wort-Index I 599, II 13 hey IV 418 hier1237 hier II 365, 567, 614, 617 , III 636, 642, IV 120, 149, 159161,219, V 12, 24, 56, 91 hieran V 23 hierauf IV 169, 218, 249 hieraus III 633, V 56 hierbei IV 128 hierdurch III 633 hierein III 638, 642, 644 hierher V 56 hierhin III 645, V 56 hierin III 575, 633, 638, 644, V 23 hiermit III 634 hiernächst V 23 Hiersein 1504 hierselbst I 507, 514 hierüber V 23 hierunter III 617, V 23, 56 hierzu V 56 hiessig 1109

385

Himmel 1274 Himmelreich 1459 Himmelsspeise 1459 himmlisch II 294 hinI 235,529 hin III 38, 490, 545, 577, 611 628, 644-652, 657f, IV 120, 122, 161V 56 hinab III 644, 645, 647, IV 24 Hinablassung III 644 hinan III 644, IV 24 hinauf III 644, IV 24, V 56 hinaufsteigen III 646 hinaus 111628,644, 651, V 56 hinausgehn 1532 hinbei III 645 Hinderniß II 131 hindurch III 599, 644 hinein II 109, III 572, 575, 628. 632, 641f, V 56 hinfällig 1512 hingegen I 112, III 644, IV 205, 226. 362-367, 369-371, 373-375. V 23, 40

386

Wort-Index

hingehen IV 705 hinhinter III 653 hinin III 575 hinlangen IV 705 hinlos III 644 hinneben III 653 hinreichen IV 705 hinreichend IV 162, 196 Hinsicht III 644 hinsichtlich IV 181 hinstatt III 644 hinten II 369, III 527, 551, 575, V 23 hintennach V 23 hinter I 520, 528, II 369, III 502512, 548-551, 575, 578, 618, 622, 626 hinterI233,237 -hinter III 627 hinter dem III 658 hinterbleiben III 551 hinterbringen III 126, 551 hintergehen III 551 hintergehn

III 129, 551 hinterhalb III 551 hinterher III 658 hinterhin III 658 hinterlassen III 551 hinterlistig III 551 Hintermann 1492 hinterstellen III 551 Hinterstube 1481 hintertreiben III 551 hinterwärts III 551 hinüber III 632, 651 hin um III 644, 655f hinundhergehn III 676 hinunter III 617 hinvor III 645, 654 hinweg III 628, 644 hinzutreten IV 189 hinzwischen III 653 Historie 1576 Historiker I 569, 576, II 243 hm IV 419 hoch

Wort-Index II 358, IV 25 hochI 234, 263 Hochaltar 1480 Hochdieselben 187 Hochlied 1480 Hochmuth I 480, II 131 Hochpriester 1480 Hochsinn 1480 höchst II 369, IV 157, 166, 169 höchste IV 166 höchsten IV 166, 169f höchstens IV 166f, 170 Hochwürden II 520 Hochzeit 1480 Hoffahrt 1480 hoffen V 74 hoffentlich V 72 Hofhund 1451 Hofnarrenspiel 1477 Hoheprierster I 538f hohl III 170 höhlen III 170 Hohn

387

1578 holen I 94, II 111 Höllenstrafe 1463 Horaz I 578, II 269 hören IV 492, 494, 500, 502, 661, V 98, 150f, 156-158, 166, 180-182, 191, 198f, 201, 203 Horizont 1569 Horn 1570 Hospital II 240 hu IV 418 hüfen IV 617, 686 Hüfte II 62 Huguenotten (Hugenotten) 1590 Huissier 1584 huldigend III 133 Hülfslehrer 1464 Hülfsmittel 1464 Hülfswürdigkeit 1498 Hülfszeitwort 1462,475 hum IV 419 Humanität 1 5 5 2 , 5 6 9 , 1 1 51 Hundersteuer 1469

388 hundert II 412f, 422,426 Hunderter II 427 hundertster II 365 Hundesteuer 1469 Hundswuth 1467 Hune III 674 Hungereur 1469 hungern III 686, IV 701 Hungerscur 1469 hüpfen III 685 Hürde II 63 hurtig V 421 Husar 1589 husten II 110 Haß II 266 Hutmacher I 458, 462 Hyperbel I 578, II 248

I 112,111131 I 257, III 131f i (Laut) II 38 i (Spirant)

Wort-Index III 664 Iberien 1588 -ich I 229, 261, 264f, 357, 359, II 130 ich I 85, 88f, 581, II 511, 557, IV 106, 119, 120f, 423f, V 105 -icht I 229, 261, 264f, 353, 357f, 381f, II 352,111 668f icht V 419 -icus 1383 -ien 1383 -ier I 380, II 255 -ieren 1228 "ig I 220, 248, 264f, 351, 353f, 357-359, 361-363, 365-367, 369, 381, 391, 395f, II 106, 580, III 320, 668f -igen III 131, 132, 166, 258 -igt 1358 ihm IV 123, V 114 ihn IV 119, 165f, V 105, 114, 155 ihnen IV 123 ihr I 85, 88, II 514 ihr (Personalpronomen, 2. person pluralis) II 511, IV 120, 423f

Wort-Index ihr (Possesivpronomen, 3. person pluralis) IV 120 ihr (Possesivpronomen, 3. person singularis femininum) II 574, IV 120, 123, 126, 136-138 ihrerseits I 505, 506 ihretwegen 1505 ihretwillen 1505 ihrig IV 120 ihrig (Possesivpronomen, 3. person pluralis) IV 120 ihrig (Possesivpronomen, 3. person singularis femininum) IV 120 im 1263 im Falle V 43 im Stande sein V 142 ungleichen I 524,IV 242 immaßen V 43 immer I 239, II 509, III 422, IV 113, 160,331 in I 520, 619, III 502-512, 528f, 535, 545f, 551-575, 578, 638-642, 658, IV 59, 177 in1235 -in

389

III 627, 664 in dem III 558 in dessen III 557 in diesem III 558 in Furcht sein V 109 in so fern IV 391f, V 94 in so weit IV 391f in Sorge sein V 109 Inbegriff III 575 Inbrunst 1503 inbrünstig III 575 indem I 507, 534, II 306, III 558, 575, 598, IV 69, 71f, 208f, 219-221, 276f, 296, 382, V 43, 71, 75, 102-105, 124126,143 indessen I 507, 534, III 557f, 598, 609, IV 219, 226, 276f, 361f, 383, 385-390, 396, V 41f indeß III 557, IV 219, 276 Individuum II 250 -ing I 359, 368f, II 120 ingeschlacht 1609 ingleichem III 575, IV 216f, 219, 239242 ingleichen

390

Wort-Index

1513 Ingrimm 1503 iiihaben III 575 Inhaber I 503, III 575 Inhalt I 503, III 575 Inlage I 503, III 575 Inländer 1503 inliegen III 575 inliegend III 575 inmaßen IV 220 inmitten III 499 -inn I 80, 228, 345, 369-376, 460, II 134, 136, III 386 inne III 575, IV 242 innen II 369, IV 242 Innenland 1481 Innenseits 1481 Innenwand 1481 Innenwelt 1481 inner III 427, 476f, 499, 629 inner- (e/es) IV 242 innerhalb 1481, 505, III 499, 557 insbesondere

I 514, 540 Inschrift III 575 Insect II 250 insgeheim 1514 insgemein I 514, 540 insgesammt 1540 inskünftige 1514 insofern IV 69, 220, 226, 393, V 43, 124 insoweit IV 226, 393 inständig I 235, III 575 interessieren IV 701 Intrigue 1551 Inventar 1575 inwendig III 575 inwiefern IV 226, 393,V124 inwieweit IV 226, 393 inzwischen III 626, IV 219 -ion 1460, 462 ir 1314 irdisch II 70 -iren I 228, 252, 377-381, III 129, 166,258

Wort-Index irgendwo V 65 irren III 204, IV 678f irren, sich III 204 -is 1383 Isar (Iser) 1596 -isch I 229, 261, 264f, 351, 353, 357, 381-385, 387, 391394, 616, II 105, III 624 ischest 1394 Israelit 1576 Italiäner 1574

J j

ja

112

II 365, IV 157,214, 418 Jachzorn 1481 Jacke 1564 jah IV 418 Jahr V 445 Jahreszeit 1469 Jahrgehalt 1458 Jahrzeit 1469 Jähzorn 1481 jammern

391

IV 675, 701 Janitschar 1564 Januar I 567, 575 Janus V 425-427 Jasmin 1563 Jaspis I 564, 567 jäten 1565 Je 1185, II 436, 509 je IV 113, 208, 331-338, 418, V43f, 49-51, 83 je - desto IV208, 222, 334f je - j e IV 222, 332-335, 352 jedII 428,434,436,439, 114, 117, 128 jedermann II 113,428, 436 jederzeit IV 158 jedoch I 519, III 557, IV 226, 375f, 379f, 384, V 40 jedwedII 435, IV 114, 152 jeglichII 435f, IV 114 jemals IV 259 jemand 185, 507,11429,436 jenII 376, 429, 563, 570, IV 120, 122, 124, 128, 151, 422

352,

IV

362,

635, 135,

392

Wort-Index

jene 186 Jenenser 1575 jener I 8 6 f , 115 jenes 186 jenseit I I I 499 jenseits 1 5 0 5 , 1 1 1 589, V 422 Jesuit I 576, I I 244 jetzig I 109 jetzo 1273 jetzt I 273, I I I 6, 38, IV 280, 306 Johanniter 1576 juch IV 419 juchhe IV 418 juchhei IV 419 jucken IV 701, 720 Jude I I 71 Juehart (Jauchert) 1503 Juengling 1274 Juli 1578 Julius Cäsar 1577 jung II 117

Junge I I 409 Jungemagd 1480 Jungfer 1274 Jungmagd (Jungemagd) 1539 Juni 1578 Junius Brutus 1577 Junker I 274,616 Jupe 1564 Jupiter V 424 Jurist 1569 Justiz I 577, II 245 Justizbürgermeister 1477 Juwel I I 213

K k 112,5 -k 1394 k (Kehllaut) IV 122 k (Konsonant) I I I 664 Kaffe 1563 Kaffebaum 1564 Kaflebohne

Wort-Index

1564 Käfig 1570 Kahl 1581 Kahn II 197 Kai 1564 Kaiser I 164f, II 71 Kaisergulden 1466 Kaiserplatz 1465 Kaiserreich 1466 Kaiserslautern 1465 Kaiserstraße 1465 Kaiserstuhl 1459, 466 Kaiserwerth 1465 Kälberfleisch 1453 Kalbfleisch 1453 Kalbsbraten 1467 Kaidaune II 161 Kalender (Calender) 1574 Kalk I 558, 563 Kalmäuser 1599 kalt IV 542 Kälte IV 542

393

Kameel 1564 Kamerad I 582, II 231 Kamin 1567 Kamm II 197 Kammer 1565 Kammerbote 1464 Kammerkanzleiexpeditionss tube 1478 kampfbegierig 1510 Kanzel II 242 Kanzleibote 1464 Kaput 1582 Kapuziner II 244 Karlsruh 1459 Karmeliter 1576 Kartaune 1572 Karthaginenser (Karthaginienser, Karthager) 1575 Käse 1568 Kastanie 1570 Katalog (Katalogus) I 580, II 234, 251 Katechismus I 580, II 251 Katheder I 575, II 242

394

Wort-Index

Katholik II 243 Katten 1600 Kattun 1588 Katze 1572 Kaufmann II 135 Kaufmännin II 135 Kaufmannsdiener I465,473 Kaufmannsfrau II 135 kaum II 365, IV 195, 219, 278, V 93 Kehraus 1535 kein II 438, 442, 579f, 643, 653, IV 114-116, 133 keinII 428, 439 kein - noch IV 224 Keineswegs 1506 -keit I 228, 264, 355, 366, 394396, 460, 462, II 124 Keüer 1568 Kellerverwalter 1458 Kelter (Kälter) 1570 -ken 1394 kennen IV 617

kennen lernen V 192 Kerbel 1570 Kerbholz I 14 Kerl II 208 Kerze 1572 Kette 1570 Kettenhund 1454 Keule II 74 Kiesel 1563 Kind 11117,406, 414, V 438 Kinderliebe 1457 Kindermoral 1467 Kindermörderinn 1467 Kinderstube 1454 Kindesmutter 1469 kindisch II 117 Kindlein II 117 kindlich II 384 Kindmutter 1469 Kindsmoral 1467 Kindsmörderinn 1467 Kirche

Wort .-Index 1570 Kirchengang 1450 Kirchenrath 1460 Kirchentag 1463 Kirchgesang 1459f Kirchhof 1459 Kirchthür 1459 Kirmes 1275 Kirschbaum 1462 Kissen II 70 Kiste 1573 kk III 664 Klang 1567 Klatscherei 1276 Klatscherei 1276 kleiden IV 655-657, 701 Kleiderverleiher 1458 klein II 117, 294, 339, 475, 477, V 420 kleinlaut 1512 Kleinschmied 1484 Kleinuhrmacher 1490 Kleriker

II 243 Klingeln 1288 Klingen 1288 Kloben II 138 klopfen IV 705 Klöppel II 55 klöppeln II 55 Kloster 1571 Klystier I 576, II 243 Knabe II 158,226 Knackwurst 1535 Knall II 55 Knäuel II 73 kneifen IV 701 Kneipen 1581 Knie 1570 Knöchel II 55 Knochenhauer 1461 Knospe II 110 Kobolt (Kobalt) 1570 Koch 1572 Kochzucker 1497

396

Wort-Index

Köder II 54 Kohl 1570 kollern 1581 Kölln 1571 Köln 1571 Kolon 1578 Komma 1551 kommen I 280, III 9, 336, IV 481, 514, 666, V 19, 151f, 154156,187 König II 197 Königberg 1468 Königinnkraut 1460 königlich I 109, IV 15f, 18 Königreich I 459, 466, 468 Königsbrücke 1464 Königsthor 1464 Königs titel 1466 Königsweg 1464 können I 92, 259, II 54, III 18-21, 254-256, 687, IV 197, 356, 439, 445, 456, 458, 473, 489-491, 494, 500, 503, 585, V 32, 174, 447 könnte V 117

Konsonant 1551 Kopf 1570 Kopfschmerz 1455 Kopfweh 1462 Kornnoth 1461 Körper I 569, II 54 Kortenbetrag 1459 Kosmopolit II 244 kosten II 110, IV 177, 653, 717720 Köter II 54 krächzen 1581 kraftvoll 1510 Kranich 1570 kranken 1281 Kränken 1281 kränken IV 701 Kräuselnd III 133 Krausemünze 1480 Krauskopf 1532 Krausmünzenbranntwein 1475 Krebs III Vllf

Wort-Index

Kreide 1573 Kreisel II 77 Krenz 1570 krib(b)eln IV 701,723 kriechen III 685 Krieg I 589f kriegen II 102-104 Kriegsrathcollegiumszimmer 1478 Kriegsraths titel 1462 Kringel 1571 Krokodil I 577, II 244 Krone 1568 Kröte II 55 Krumm III 170 krumm II 63 Krümmen III 170 Kuchen II 64 Kugel 1570 kühl II 64 kühlen IV 701 kuhren I 169 kühren

II 64 Kuhrfürst 1169 Kuhschwanz 1455 Kukuck 1587 Kümmel II 64 Kümmel 1564 kümmern IV 701 kund II 385 Kunde 1565 kundig IV 179 künftig II 365, III 6 Kunsterfahren 1510 kunstgeübt 1510 Kupfer 1564 Kupferbergwerk 1462 Kupferplatte 1455 Kürbiß I 563, 572 küren I 169 Kürschner II 64 kurzweilen 1526 Küste II 64 Küste 1570

397

398 Kutsche 1597 Kyritz I I 154

L 1 (liquida) I I I 667 L'hombre 1584 Laben 1285 Labsal 1274 Labyrinth 1580 Lache 1580 lachen I I 109 Lackei 1582 Lady V 434 lahmen 1281 lähmen 1281 Laib I 5 7 0 , I I 71 Laich I I 71 Laie 1570 Lampe I 568, 575 Land I I 176f, 196 Landbaumeister 1475 landen I I I 133

Wort-Index Landesfrau 1469 Landesherr 1453 Landeskind 1469 Landespolizei 1469 Landessitten 1469 Landfrau 1469 Landkind 1469 Landknecht 1469 Landmann 1462 Landpolizei 1469 Landsgebrauch 1468 Landsitten 1469 Landsknecht 1469 Landsmann I 453, 462 Landweg 1468 lang I 276, I I I 263, 500, IV 2 5 , V 143 Länge I 276, I I I 562 Lange, das 1276 Längenkreis 1463 längs I I I 4 9 8 - 5 0 0 , 629 längstens IV 167

Wort-Index

Langweile (Langweil, Langeweil, Langeweile) 1539 Lärche I 571, II 53 Lärchenbaum II 53 Lärm 1582 Larve 1573 lassen III 19-21, 167, 253, 256, 547, 687, IV 171, 439, 445, 461, 489, 491, 494, 500, 513, 585, 617, 649, 656, 705, V 19, 146, 150f, 156f, 163, 166-179, 181, 189f, 192-197, 198, 201, 203 lassen (wissen) V 178f Laster II 110 -laß II 132 Latwerge 1570 Laube II 158 Lauf II 197 laufen I 94, 280, III 377, V 150 Laune 1571 Lausekamm 1460 laut III 406, 416 lauten 1281 läuten II 73 läuten

399

1281 lauter II 397f Lazur 1563 leben 1285 lebendig I 228,252 lebensgefährlich 1510 leckend III 133 Lection 1569 Lederfabrikarbeiter 1473 ledig IV 179 leer IV 179 -leer 1510 Legat II 241 Legationsrath 1462 legen 1286, III 167, IV 492, 495 Lehen II 208 lehren I 288, IV 492, 494, 500, 502, 514, 604, 608, 610613, V 145f, 150f, 156-158, 166, 184-186, 195, 199 Lehrgedicht 1456 -lei I 228, 265, 397f, 515 Leib 1273,570 leibig 1362

400

Wort-Index

Leichnam 1470 leicht IV 706 leid II 386, III 171 leider IV 418 leidvoll 1510 Leim II 77 -lein I 160, 228, 32lf, 398f, 460, II 117, 127, IV 728 lein I 5 7 0 , V 420 Leinwand I 605, II 200 leisten II 110 -ler I 160 Lerche 1600 lernen I 288f, III 204, IV 492, 500, 502, 514, V 192, 200 Lesebuch 1495 Lesegesellschaft 1495 lesen III 260, V 159 Lesepult 1495 Leseschüler 1495 Lesestube 1495 Lesestunde 1495 letzt II 375,452,481,489,494

letztens IV 168,219 leuchten II 75 leugnen II 74, IV 467 Leumund II 75, III 674 Leute II 75, 162, 172f Lexicon II 248 Lianei 1576 -lieh III 668f Licht II 168f Lichterputzer 1459 Lichtputze 1459 Lichtstärkeprüfungslehre 1478 Lichtzicher 1462 lieb V 136f liebäugeln 1526 Liebe IV 542 lieben I 92, 98, III 16, IV 8, 47, 494, 542 lieben, sich III 198 liebend III 16, 22 Liebenswürdigkeit 1498 lieber IV 272

Wort-Index Liebeswerk 1458 Liebeszauber 1461 liebetrunken 1510 liebevoll II 385 liebkosen I 526, III 126, IV 634 Lieblosigkeit 1498 liebreich 1510 Liebreiz 1460 liederlich II 70 liegen I 286,IV 584, V150 liegend III 133 Lieutenantstelle 1467 Limonade II 253 -ling I 160f, 229, 261, 369, 460, 462, II 120,130, 214 -lings I 228, 261 Linien 1569 links IV 160 -lion I 161, 229f, 261f, 264f, 274, 353, 362, 382, 391, 395f lispeln II 110 loben III 165, 172-181, 188-196, IV 494

Lobpreis III 171 lobpreisen I 528, III 171 lobsingen 1528 löchern IV 701 locken 1564 Logik II 243 lohnen IV 639,661 Lorber II 231 los II 386, IV 179 -los I 264, 366, 396, 510 los1529 los brechen V 141 losbrechen V 141 lose II 350 loslassen IV 617 Loth II 197 Lotterie V434 Löwe I 564, II 55 Löwenschwanz 1465 Luchs 1571 Lücke II 64 Luft 1270

401

402

Wort-Index

Luftschweremessungswerkz eug 1478 Lügen strafen V 1 4 4 , 146 Lümmel II 71 Lusitanien I 589 lüstern IV 702 Lydier 1577

M -m (-em) I 275,337f machen IV 492, 494f, 650, 682, V 140, 146, 150, 156, 171, 184, 198, 201,203 machen (Mode) V144, 146 machen (wissen) V 177 Macht II 171 mächtig II 294, IV 179, V 312 Mädchen II 195 Mädchenlist 1460 Magenschmerz 1461f Magister 1567 Magistrat II 241 Magnat I 575, II 241 Magnet

I 576, II 243 Mahl II 169f mahlen II 83,111 107 Mai II 72 Maier II 73 Main •II 73 Mainz II 73 maischen II 72 Maiß II 72 Majestät I 569, 579 Majorrang 1467 Mal II 196f mal I 515f, II 169f, 413, 498 malen II 83 -mals 1264 Mama 14 man I 85, 89, 94, 256, 259, 416, 539, V 6 5 , 1 1 5 manch 1610, IV 86, 114, 117 manchII 365, 446, 448 mancher I 610f mancherlei I 107, 611 manchfach

Wort-Index 1517,611 manchfaltig 1107, 517, 611 manchmal 1611 Mandel II 165 mangeln IV 705 Mann II 158, 174, 406, 414, V 414,421 Manna 1564 Männermord 1467 Mannleben 1473 Mannsbild 1465 Mannsperson 1465 Mannsgehneider 1473 Mannszucht 1473 Mansarde 1591 mansern 1582 Marie II 267 Marmor I 563, 567 Marodeur II 254 Mars V 426 Marschal I 169 Marter 1571 Märtyrer

1571 März 1578 Marzipan 1587 Masern II 62 Maske 1573 Masse 1570 maßen IV 220, V 43 -mäßig 1353 Materie 1569 Mathematiker 1577 Matrikel I 568,579 Matrone 1569 Mauermeister 1498 Maulschelle 1609 Maurermeister 1498 Maus 1569 Mausefalle 1460 mausen 1582 mausern 1582 Mäusethurm 1460 maustadt 1566 Medicin II 244

403

404

Wort-Index

Medicus II 243 Medikus 1576 Meerfischreichthum 1477 Meerrettig 1535 Mehlspeise 1458 mehr I I 334, 359, 456-484, 649, I I I 680, V 12 m e h r als I I I 562 mehrere I V 114 mehrfach I I 505 mein I 85f, 2 5 9 , I I I 3 2 4 , IV 8 6 , 9 0 , 120, 122, 124 meinI I 553 meinen I V 4 6 7 , V 109 meinerseits I 505f, V 422 meinethalben 1505 meinetwegen 1505 meinetwillen 1505 meinig I V 120 Meinige, das 189 meist I I 334 meistbietend I V 166 Meistbietender 1532

meistens IV 167 meistentheils I I 359 Meistersänger I 4 5 7 , 462 Meisterstreich 1455 meisterstück 1456 Meldezettel 1495 melken I 2 9 2 , 581 Melodie 1576 Melone 1578 Memorial 1574 -men 1338 Menon I I 267 Mensch I 384, V 4 1 4 , 421 Menschenfurcht 1454 merken I I I 2 0 4 , V 109, 177, 193 Merkur V 426f merkwürdig I 514,532 Merkwürdigkeit 1498 Meseritz I 597 Messe 1571 messen I I I 570

172-175,

Wort-Index Messer I I 195 Metall I 579, I I 250 Meteor I I 248 Methode I 579, I I 251 Meuchelmörder I I 75 Meuterei I I 75 mich V 1 7 5 , 177 milchen 1292 Miliz I 577, I I 245 Million I I 413 Millioner I I 427 minder I I 331, 366 mindest I I 366 Mineraloge I I 251 Minerva V 429 Ministerium I I 243 mir IV 119, 1 2 3 , V 1 7 5 Mirakel I 568, I I 249 mischen 1564 Mispel 1571 missachten I 527, I I I 128 missarten

405

I 527, I I I 128, 684 missbehagen I I I 127, 684, IV 705 missbieten I 527, I I I 128, 684 missbilden I I I 684 missbilligen I I I 127, 684 missbrauchen I I I 684 missdeuten I I I 127, 684 misserziehen I I I 684 Misse that 1500 missfallen I I I 127, 684, IV 705 missfolgern I I I 684 missgeartet I I I 684 missgebären I I I 127, 684 missgebehrden I I I 684 missgeben 1527 missglücken I 527, I I I 127, 684, IV 705 missglückt I I I 127 missgönnen I I I 684 missgreifen I 527, I I I 128, 684 misshandeln I 526, I I I 127, 128, 684 missheiraten I I I 684 Missionar I I 214

406

Wort-Index

misskagen III 684 misskennen I 527, III 127, 684 missklingen III 684 misslaunen III 684 misslauten III 684 missleiten III 127, 684 misslingen III 127, 684, IV 705 missrathen III 127, 684, IV 705 missrechnen III 684 misstönen I 527, III 128, 684, IV 705 misstrauen III 127, 684 misstreten 1527 missvermählen III 684 missverstehen III 127, 684 misswachsen III 684 missweisen III 684 Misthat 1500 mißI 230, 262, 306, 500, 526f, III 127, 683f mißbrauchen IV 617 mit III 427, 442f, 449f, 494, 510, 576, IV 505 mitI 235, 529, 629, III 444

mithin III 658, 680, IV 206, 221, 324-326 Mitleid III 171 Mitnachhausenehmung 1478 mittel II 366-368 Mittelalter 1482 Mittelland 1482 mittels II 367 mittelst III 406, 416 Mittelstück 1481f mitten II 366, 370 Mitternacht 1482 Mittlerstück 1482 Mittwoch 1466 mitwochs V 422 Mode machen V 144, 146 modern ) IV 652 möge III 33 mögen I 92, 259, III 18-21, 30, 107, 253-256, 340, 687, IV 356, 439, 445, 456, 458, 473f, 478, 489-491, 494, 500, 503, 585, V 19, 46 möglich II 337f, IV 197 Möhre

Wort-Index II 55 Monarch 1578 Monatgehalt 1458 Mönch 1568 Mond I 147, II 171 Moniteur II 254 Monogramm 1574 Monopol II 245 Monopol (Monopolium) 1577 Montag 1466 Montenegriner I 574, II 244 Moralität II 51 morganatische Ehe 1614 morgen II 365,387 Morgenlied 1451 Morgens IV 158 Mortalität II 51 Mörtel II 55 Moschus 1563 Motiv II 247 Mücke II 65

407

müde II 65, IV 179, V 141 Mühe 1569 Müller II 65 Mumie 1563 Mund II 160 Mündel II 132 mündlich II 360 munter II 117 Münze II 65 Muskel II 210 müssen I 92, 259, III 18-21 , 38 256, 687, IV 197, 424,, 439 445, 456, 489g, 500, 503, 585,V19 mutern 1582 Muth II 131, 140,400 Mutter I 569, II 16, 108, 158, 202 Mutterbruder 1465 Mütze II 66 Myrrhen 1564 Myrte I 563, 579 Mysterien 1565

408

Wort-Index

N -n I 352, II 194, III 135, 273, 297,IV 96 -n (-en) I 275, 338-341 n (liquida) III 667 nachI 529, III 448 nach III 427, 444-448, 528, 545, 557, 559, 598, 648, V\ 280, 325,V 23 nachäffen IV 669f nachahmen I 533,IV 667-670 Nachbar 1481, II 227 nachdem I 507, III 598, 658, IV 204, 208, 219, 278, 280, V 43, 71, 75, 124 nachdrucken 1283 Nachfolge 1502 nachher I 508, III 658, IV 169, 216, 218, 249, 257g, 280, V 71 Nachkomme I 502, II 162 nachmachen IV 669f nachmals IV218, 249,258f Nachricht II 131, IV 44 nachrufen IV 669 nachsenden IV 669

nächst III 427, 448 nächstfolgend IV 166 Nacht II 171 Nachtigall I 469f, III 674 nachts IV 158, V 422 Nachtwächter 1455 nackend II 55 nackt 1607 nah II 358,370, 387,111444 nahe III 444 nähere II 370 Näherrecht 1481 Nähme II 225f nähmlich IV 220, 222, 296, 338-343 -nährend 1511 naiv I 582 Namensvetter 1461 namentlich IV 162, 338-343, V 324, 366, 370 nämlich IV 592, V 41, 366, 368 Naphta 1563 Narcisse I 563, 579

409

Wort-Index Narde

-nem

Nase

-nen

nässen

-nene

naß

-nener

Natur

-nenes

Naturalien

nennen

1563 I 558, 579 1291 1291 I 567, II 240 1574

-nd

III 113, 313, 318

1160 III 139, 258 III 339 III 339 III 339 III 266, IV 493, 495, 603, 609, 646, 649, V 38, 145f, 164f, 190, 200

-ne I 160 Neapolitaner

Nepot

neben

Nerve

1574

III 502-512, 527, 575-579, 626

-neben

1569

-ner

I 160 1579

-nes

1160

III 627

Nesselraupe

V 23

netzen

III 658

neu

III 658

neuankommen

1501

neuerdings

III 427, 449

neugeboren

1577

Neumond

I 280, III 262, IV 418, 482

neun

1291,11 58

Neunauge

II 365, IV 157, 214

nicht

nebenbei nebenher nebenhin Nebensache nebst

Negoz

nehmen neigen nein

Nekromantie

1576

1451 1291

II 75, IV 168

III 676 1506

1536

III 674 II 412

II 131

I 509, II 397, IV 115f, 192, 194, 218, 224, 239, 245248, V 40, 44, 88

410

Wort-Index

nicht - a b e r

Nimmersatt

nicht - n o c h

nirgend

nicht - sondern

-niß

1503

IV 364

1509

IV 224

IV205, 362

nicht (nur/bloß/ sondern auch

allein)

-

IV 218, 245f, 248

I 228, 460, II 131, 200, 215, III 664

Niß

II 70

nicht geachtet

Nitrum

nicht nur sondern auch

noch

nichts

n o c h dazu

III 421

I 112, V 68f, 303, 317f, 373 II 302,397, 441,443, V 12, 173

nichts - als

I 564

IV 348-350, 415, V 23 IV 239

nochmals

IV 258f

IV 222

Nominativ

I 291, II 58

nordwärts

I 509, II 436, III 76, IV 332

Notar

III 477, 577, 628

noth

1529

nöthig

III 577

Nothwahl

nicken nie

nieder

nieder-

niederlegen niedersetzen

III 577

niedlich

1578

III 499

I 567, 575 IV 179 IV 179

1456

nothwendig

IV 214

1607

-ns (Endung)

IV 170, 259

nu

I 89, 507, II 428, 436, 439

nun

niemals

niemand niesen

IV 652

IV 169 IV 256

I 581, IV 249, 253-257, 305-308, 418

nimmer

-nung

nimmer-

nunmehr

Nimmer-satt

nur

1509 1239

1535

I 174 1239

IV 162, 227, 247f, 394,

Wort-Index 397f, V 43, 68 nur - daß IV 227 nur daß IV 227 Nuß II 70 nütze II 386 nütze sem V 143 nutzen 1284 nützen 1284

o

o o ö



II 14 1275 II 3, 14

1275 o (Interjektion) 14 o (Laut) II 30, 40 ö (Laut) II 30' o (Thränwörtchen) IV 418f obI 235, 529 ob I 291, II 301, I I I 125, 271, 427, 476f, 499, 629,, iv 208, 214, 227, 229, 354, 399, 409f, 576, V 44f , 55, 63, 73 ob auch IV 225, V 44, 55

411

ob gleich V 103 ob zwar V 44 Obacht III 666 obachten I I I 666 oben I 291,11 370, I I I 527, IV 159,V23 Ober I I I 528, 629 Oberbaurath 1488 Oberdiener 1484 Obereinnehmer 1487 Oberförster 1481 oberhalb I 505, I I I 499 Oberinspector 1487 Oberkammerherr 1478 Oberkriegscollegiumsregistr aturassistent 1478 Oberkriegsversammlungsrat hsverhandlungspapieraufhebergehülfe 1478 Oberleibartz 1488 Oberrath 1485 Oberregierungsrath 1488 Oberreiter 1487 Oberrichter 1485

412

Wort-Index

Obertheil 1481 obgleich II 307 obgleich I 514, 536, III 410, 422, IV 69, 208, 212, 225, 358-361, 410, V 44, 5 5 , 7 4 , 3 6 1 obschon IV 68f, 359, 410, V 44, 55, 104 Observation II 244 Obstbaumschule 1473 obwalten IV 652 obwohl I 536, IV 225, 359, 410, V 44 obzwar IV 225,360 Occident II 242 Ocker 1571 October I 575, II 242 oder 1 111,111 658, IV90f, 223f, 230, 342-347, 370, 415, V 41, 7Of, 136, 302-306, 312, 315 Oekonom 1577 Oel 1567 Ofenbank 1458 offen III 528, 547f, IV 195f Ofßcier 1589 Officierexamen

1456 öffnend III 133 oft III 6, IV 157-160,197 oft II 326, 358 oftmals I 107, IV 259 oh 14 Ohm 1570 ohne III 405, 421, 492, 576, IV 408, 544, V 71, 98, 112-114 ohne daß V 98,112, 114 ohnedas 1507 ohnedies 1507 Ohr I 570, II 197,227 Ohrenschmaus 1460 Ohrfeige 1460,609 oi (Laut) II 78 Öl II 55 -on 1462 Opfer 1567 Optimist 1575 or1313 Orchester I 579 Ordenstracht 1461

Wort-Index ordinär II 72 Ort II 168 Orthograph 1577 Ortsverwalter 1458 O-rufer 1503 Osten IV 158 Oster III 673 Ostern I 597f Osterwasser 1451 Ostsee II 154 ostwärts IV 158 Ovid 1578

P p (Konsonant) III 664 Paar II 25, IV 22 Pädagoge 1580 Palais II 253 Palast 1572 Pandecten 1574 Panther 1567 Papa 14

Papagei 1601 Papst 1571 Papyr (Papier) 1567 Paradies 1580 parallel II 109 Parder (Pardel, Pard) I 56f Parlament 1576 Parlamentär I 575, II 73 Parteienwuth 1460 Parteisucht 1460 Partikel 1579 Paschak V 422 Pasquill 1577 passen IV 705 Passiv II 247 Patient 1574 Patriarch 1574 Patricier 1577 Patriot I 576, II 249 Patron I 574, II 248 Pein 1571 Pelz

413

414

Wort-Index

II 64 Periode 1579 perlen IV 652 Perpendikel 1579 Personale (Personal) 1574 Peruque (Perücke) 1589 Petersburg 1458 Petersilie 1570 Petschaft II 124 Pfahl 1580 Pfarre 1571 Pfau II 227 Pfeffer 1563 Pferd I 147, 565 Pferdeknecht 1450 Pferdeschweif 1465 Pfingsten I 571, 598 Pflanze I 570, 573 Pflaster 1570 Pflegekind 1406 Pflegemutter 1496 pflegen III 266, IV 197f, 617, V

331 Pflegeschule 1496 Pflegesohn 1496 Pflegetochter 1496 Pflegevater 1496 Pflug 1564 Pforte 1570 Pfoste 1570 Pfuhl 1580 pfui I 4 , I V 418 Pfund II 158 Pfütze 1580 ph (Laut) II 103, III 664 Phantasie 1576 Pharisäer 1574 Philosophie 1576 Physiker I 569, 576, II 243 Physikus 1576 Pietät 1579 Pietist 1575 Pilger 1571 Pille 1579

Wort-Index placken I I 58 Plagegeist 1496 plagen I 565, I I 58 Plato 1578 Platoniker 1576 platterdings I 5 0 8 , I V 170 platzen IV 705 Plebejer 1577 Plötze I I 55 plötzlich I 609, I I 5 5 , 295 Plural 1574 Pöbel I I 55 Pocken I I 162 Poet I 567, 5 7 6 , I I 243 Pol 1570 Polizei 1576 Polizeirathmann 1477 Polyb (Polybius) 1578 Pommern I 597, I I I 671 Pomp 1573 Pomponius Mela 1577 Portugal

1589 Potsdam 1596 poussiren I I I 569 Präadamit 1576 Praktiker I 569, 576 prallen 1285 Präsidentenwohnung 1455 Präsidentenwürde 1466 predigen 1582 Preis geben V 144, 146 Preisschrift 1456 prellen 1285 P r e z e l (brezel) 1571 Priester 1571 Primaner I 574, I I 241 Primarschulen I I 72 Primas 1575 Prinz 1567 Privilegium 1577 Problem I I 242 Professor I I 230 Professorwürde 1466

415

416 Professur 1579 Profoß 1582 Programm 1574 Properz 1578 Prophet 1567 Proportion 1569 Propst 1571 Prosa (Prose) 1573 Prose (Prosa) I 568f Proselyt 1576 Prosodi I I 109 Protokoll I 579, I I 250 Provinz I I 244 prüfen I I 66 Priifungszeit 1471 Prüfzeit 1471 prügeln I I 66 Psalterium I I 243 Ptisane 1567 Publicóla 1578 Pulver 1569 Punct I I 250

Wort-Index Punctum 1579 Punkt I 551, 579 Pupill (Pupille) 1577 Püppchen I I 117 Puppe 1611 Puppen I I 117 Purganz 1574 Pyramide 1569

Q

Quadrant 1574 Quarz I I I 263 Quast I I 227 Quelle I I 132, I I I 166 quellen I 286, I I I 166 quillen I 286, I I I 166, IV 652 quitiren I 612f quitt I I 386, IV 179 Quitte 1571

R -r I 395 I I 350 r I I 3f

417

Wort-Index -r (-er) I 342-346 Rabbi I I 244 Rabbiner I I 244 Rabiner 1574 Racker 1582 Rad 1570 Rädelführer 1533 Rain I I 72 Rank I I 162 rathen I I 110, IV 509 Rathhaus 1462 Rathhausschlüssel 1477 Rathherr 1462 Rathmann I I 135 Rathmännin I I 135 Rathmannsfrau I I 135 Rathsbank 1458 Rathsbaumeister 1474 Rathsbote 1453 rathschlagen I 529, 534 Rathspächter 1462 Rathswaage

1455 Ratzeburg ( R a t i b o r ) 1596 Rauberei 1276 Räuberei 1276 rauchen I 2 9 2 , I V 656 räuchern 1292 Räude I I 73 Rausch I I 196 Rechenbuch 1497 Rechenkunst 1496 Rechenlehrer 1496 Rechenstunde 1497 recht I 1 1 4 , I V 418, V 23 rechtfertigen I I I 126 rechts I 5 0 6 , I V 1 6 0 , 170 recken 1292 Redeart 1461,471 Redekunst 1496 reden I 119 Redensart 1471 Referendar 1575 regen I I 66

418

Wort-Index

Regierurigsrath 1461 Regiment I I 117 Register I 568, I I I 671 -rei 1265 -reich 1510 reich IV 1 7 9 , V 2 2 , 312 reichen 1 2 9 2 , II 109, V 77 reisen IV 24 Reiß-aus 1535 reißen 1 2 8 9 , 1 1 1 0 9 , 1 1 1 , 1 1 1 265 Reitbahn 1496 reiten IV 24, 493 Reiter I I 76 Reithaus I I 110 Reitschule 1496 Reitstunde 1496 Reiz I I 196 Reizmittel 1471 Reizungsmittel 1471 Religion I 577, I I 244, 248 -ren 1350 rennen

I I I 266 Rentier 1583 Repressalien 1574 Republicaner 1574 Reue I I 75 Reuse I I 75 Reverenz I I 242 Revolutionär I I 72 Rheinstrom 1457,462,465 rieh 1357 -rieh (-erich) I 346, 601, I I 130 richten IV 44 Riepel I I 70 rinnen 1 5 8 1 , IV 652 Riß I I 196 Rittersmann 1461 ritzen 1 2 8 9 , 1 1 108, 110 -rn IV 358 roden 1582 Rohr I I 171 Rohzucker 1492 rollen 1582

Wort-Index Römer 1574 Rose 1573 rosendurchwoben 1533 Rossschweif 1455 Rostock 1596 roten 1582 roth II 126, 383 roth 1283 R o t h e , das 1276 R o t h e , die 1276 Röthein I I 162 röthen 1283 Rothruhr 1539 Rübezahl 1535 rücksichlich IV 181 rückwärts 1518 rufen IV 623, V 115 rufend V 181 rügen I I 67 Ruhekissen 1462 Ruhestunde 1462 Ruhetag

419

1462 ruhig V 140 Ruhkissen 1462 rühmen IV 685 R u h m Würdigkeit 1498 Ruhtag 1462 runden 1281 ründen 1281

s s I I 3, 5, I I I 130 -8 I I 195, I I I 130, 132, 135f -s (Endung) IV 169f -s (-es) 1275 s (laut) I I I 665 s (liquida) I I I 667 s (Spirant) I I I 663-665 sächlich I I 131 Sack 1551 Sacristi 1576 Säculum 1579 Safran 1563 sagen

420

Wort-Index

I 5 6 5 , I V 467, V 1 0 9 Saite I I 72 -sal I 228, 362 , 460, 4 6 2 , I I 128, 203 Salar I 575, I I 241 salbadern 1603 Salm I 578, I I 248 Salpeter 1579 Salvei (Salbei) 1576 Salz I 570, 571 salzen I I I 107 -sam 1 2 2 8 , 230, 262, 353, 395f Samariter 1576 samen 1565 sammeln I I 111 samt III 472, 444, 449f sämtlich II 440f Sancus V 426 Sandel 1563 Sang I I I 263 Sank I I I 170 Sapphir 1563 Saracene

1582 Saras (Sarras) 1565 Satanslist 1461 satt IV 179, V 23 Saturn V 431 Sau I I 171 sauer IV 706 Sauerampfer 1479 saugen I 279, 2 8 0 f säugen 1281,1174 Säule I I 73 säumen I I 74 Sausewind 1536 Scepter I I 249 sch I I 109 sch (laut) I I I 664 sch (Spirant) I I I 664 Schabernack V 436 Schaden thun V 144, 146 Schadenersatz 1461 Schadenfroh 1503 Schadensersatz 1461

Wort-Index schaffen 1565 Schafkopf 1459 Schafskopf 1459 Schaft 1571 -schaft I 228, 248, 264, 274, 460, 4 6 2 , I I 124 Schafwolle 1459 Schalksknecht 1457 schallen 1285 Schalotte 1571 schämen I I I 206f, IV 687 s c h ä m e n , sich 197 Schande achten V 144 scharte I I I 263 Schatten 1568 schätzen IV 494 schauen I I I 135 schauend I I I 133 schaukeln I I I 171 schäumen 1281 schäumen 1 2 8 1 , V 153 -sehe 1376 scheiden

421

I 171,111 266 Scheiderstunde 1472 Scheidungsurkunde 1472 scheinen I I I 14, 19, 2 2 3 , IV 2 4 , 35f, 4 9 , 4 2 1 , 4 2 3 , 4 6 7 , 526, 548, 584, 6 5 3 , V 19, 189f, 330 S cheiterhaufen 1532 scheitern I V 705 schellen I 2 8 5 , I I I 266 schelten I V 6 0 3 , V 38, 145f, 164f Scherge 1582 scheuchen I I 75 scheuen I I 6 8 , 75, IV 686 scheuern I I 75 Scheune I I 75 scheußlich I I 75 schicken ( B o t e n ) V 144, 146 Schiffbruch 1468 Schiffsbaukosten 1477 Schiffshauptmann 1468 schimmern IV 705 schimpfen IV 6 0 3 , V 145f, 164f Schippe I I 71

422

Wort-Index

Schlacht 1609 schlachten 1609 Schlachtgesang 1456 Schlacke I I 162 Schlaf II 162 schlafen I I I 13f schlafend I I I 13f, V 118 schläfern IV 702 Schlafstube 1496 Schlafstunde 1496 Schlafsucht 1496 Schlag 1609 schlagen 1 9 2 , 9 5 , 1 1 79, IV 585, 678, V 1 6 7 , 180f schlaudern 1285 schlecht I 530, I I 55 schlechterdings 1506 Schleife I I 77 schleudern I 285, I I 75 schließen I I 71 schließlich II 71, IV 219 Schlittenfahrt 1456

Schlossbaumeister 1474 Schlossverwalter 1458 Schlüssel II 206 schlüssig I I 71 Schluß I I 71 schmeicheln I I 77 schmeicheln, sich I I I 198 schmelzen I 2 8 7 , I I I 687 schmerken IV 705 Schmerz I I 222-225, 228 schmerzen IV 702, 721 schmilzen I I I 687 schmitzen 1287 Schmorfleisch 1497 schnallen

1288

schnarchen 1289 schnarren 1289 schnauben 1289 schnaufen 1289 Schneider I I 157 schnell I I 295 schnellen

Wort-Index 1287 Schnupfkrantstaubbüchsendeckelgemälde 1478 Schnupftabaksfabrik 1474 Schnur 1568 Scholar I 574, II 241 Scholarch II 241 schön II 55, 294, 340, 392 schon IV 196, V 74 schonen IV 617 Schönfärber 1483 Schönschreiber 1483 schönstens IV 167 Schornsteinfeger 1455 Schornsteinfegergesell 1478 Schornsteinfegerjunge 1462 Schoßhund 1454 Schranke II 162 Schreck II 222f Schreibekunst 1496 schreiben 114,114 Schreibgebühren 1472 Schreiblehrer

1496 schreien III 135 schriftlich II 360 Schuhmacher 1484 Schuhsohle 1478 Schulamt 1455 Schulbank 1458 Schuld geben V 144, 146 Schuldbuch 1459 Schuldenmacher 1459f schuldig IV 179 Schullehrer 1484 Schulrath 1460 Schuppe II 71 Schürze II 68 schütten II 68 Schwanengesang 1458 Schwank II 162 Schwanken 1286 schwären III 687 schwarz I 283, II 125, 294 Schwarzdorn 1483

423

424 schwarzen 1281 schwärzen I 281, 283 Schwarzkünstler 1487 Schwarzpappel I 479, 492f Schwarzseifensieder 1492 schweben IV 705V 150 Schweinefleisch 1460 Schweinejagd 1467 Schweinsjagd 1467 S chweinsleder 1459 Schweinsstall 1453 Schweinstall 1453 schwellen I 287, III 687 schwemmen 1287 schwenden 1287 schwenken 1286 schwer II 71, IV 25, 706, V 143 schwer sein V 116 Schwert I 171 S chwerternhaus 1454 schwierig II 70 Schwierigkeit II 70

Wort-Index schwülen I 287, III 687, IV 705 schwimmen I 287, III 685 schwindeln IV 723 schwinden 1287 schwitzen IV 702 Scrupel 1568 -se 1257 sechs I 564, II 412 Secondarschulen II 72 Secretär II 72 Section 1569 See II 197, 227 Segelwind 1450 segnen I 582, II 108 sehen II 111, III 135, IV 464, 494, 500, 502, V 19, 46, 74, 98, 150-152. 154-156, 162164, 166f, 183, 190f, 198f, 201, 202f sehenswerth 1462 sehmig 1564 sehr 1114, IV 157, V 23, 312 sei V 66 Seidenbandfabricant I 488f

Wort-Index Seidenstrumpfwirker 1475 seiend III 153, IV 72 Seife 1564 Seifenfabrik 1463 sein ("Verb" und/oder "Pronomen") I 153f sein (Pronomen) I 69, 76, 92f, 95, 98, 113, 252, 259, 529, II 574, III 517, 19, 21f, 40, 42, 50, 78, 111, 120, 144, 152-158, 165, 181-189, 200, 208212, 214-218, 223f, 238, 243, 246-249, 253, 287, 315, 319-321, 338, 341f, 351, 357, 361, 388, 391f, 394f, 400, 402, 429, 441, 493, 523, 596, 661, 684687, 686f, IV 120, 124, 126, 136-138, 526, 548 sein (Verb) II 556, 569, IV 7-10, 14, 17, 24, 35f, 49, 68, 71-73, 109, 119, 150f, 165, 175, 183f, 375, 421, 423, 438, 444, 446, 474-478, 510, 584, 650, 653, 659, 682, 695, 705, V 19, 46-48, 54, 98, 100, 107f, 120, 141f, 163-165, 168f, 184, 189f, 213,331 Seine (Pronomen) II 518 seinerseits I 505f seinethalben 1505 seinetwegen 1505

425

seinetwillen 1505 seinig IV 120 seit III 405, 418, 427, 450-452, IV 219, 278, V 23, 44 seitdem IV 219, 278-281, V 44 Seite II 424 seits III 406, 416-418, 420 -seits III 406, 418 seitwärts III 499 Sekretär 1551 -sei II 127 selbIV 155 selbig II 578 selbiger 1507 selbst II 540f, III 413, IV 152155, 162, V 12, 24, 40, 69, 173 Selbstbeherrscher 1494 Selbstbetrug 1494 Selbsterhaltung 1534 Selbstherrschaft 1494 Selbstherrscher 1494 Selbstständigkeit 1494

426

Wort-Index

Selbststandwort 1494 Selbstüberwindung 1494 -selig 1362 -sein I 337, III 258 selten II 387, IV 157-160 Senf I 570, 571 senken I 287, III 170, V 153 Sermon I 569, 578, II 248 Serviette II 253 Servitut 1569 setzen I 287, 565, III 167 Seuche II 75 seufzen II 75 Sextaner 1574 sich I 97, II 541, 544, III 200201, 204, IV 133, 155, V 69, 171 sich beugen 1291 sich biegen 1291 sich bücken 1291 sicher 1 5 8 2 , 1 1 394 sie 189 Sie II 513, 516f

sie (Personalpronomen, 3. person pluralis) II 511, IV 120 sie (Personalpronomen, 3. person singularis femininum) II 511, 522, 524, 557, IV 120f, 133, 136 sieben I 564, II 425 Siebenschläfer 1493 Sübergeld 1455 Sübermünze 1506 silbern 1506 Singekunst 1496 Singemeister 1498 Singestunde 1497 Singular I 574, II 241 sinken I 287, III 170 sinnlich II 384 sintemal V 44 sitzen I 99, 287, 581, IV 584, V 149f Sitzungszeit 1472 Sitzzeit 1472 -ske 1376 Smaragd 1563

Wort-Index so I 256,11 299, 303-305, 582, 619, IV 120, 142, 160f, 208, 219, 221, 227, 229, 288, 291, 294, 298, 311, 330, 361, 499, 410-415, V 12, 33, 44, 49, 55f, 58, 70f, 80, 83, 90, 94, 118, 359f so - daß IV 224, 329 so - so IV 222 so - wie IV 224 so daß IV 71, V 44, 75,94, 104 so wie IV 224, 249 so wie - so auch IV 249 sobald IV 219, V 44 sodann IV 218,251 sofern IV 204, 208, 226, 303, V 44, 83 sogar I 5 3 6 , V 69 sogleich II 295 solchII 578-581, 603, 647, IV 120, 141,151 solch V 12 solcher I 86f Soler (Söller) 1568 sollen I 92, 259, II 108, 110, III 18-21, 30, 37, 261, 687, IV 439, 445, 456, 473f, 478,

427

489-491, 494, 500, 585, V 19 somit III 680, IV 206, 221,325 Sommergetreide 1455 sonach IV 221,324-326 sonder III 492 sondern III 492, IV 204, 226, 246, 363f, 369-371, 373, 375, V 40, 68f, 71, 232f sondern auch IV 218 Sonnabend 1466 Sonnenjahr 1463 sonnenklar 1509 Sonnenschirm 1463 Sonnentag 1466 Sonntag 1466 sonst III 6, IV 205, 220, 290, 347, 362, 395, V 102 Sophie II 109 soweit IV 393, V 44 sowie V 44 sowohl II 302 sowohl - als IV 218, 243 sowohl - als auch IV 218, 243, V 302f, 317, 373

428 sowohl - wie IV 243 sowohl als auch I I 302 sowol - als IV 245 sp I I 110 Spalt I I 132 Spalte I I 132 Spanien 1588 spanisch 1588 spannen I V 702 Spargel 1571 spät I I 3 6 6 , 3 8 7 , IV 159 spätestens I V 167 Spathe 1567 Specht I 570, 601 Spectakel 1568 Spediteur I I 254 Speise I I 331 Speisekraut 1497 Speiselust 1496 speisend I I I 133 Speisestube 1497 Speisezeit

Wort-Index 1496 Speisezettel 1497 Spiegel 1570 Spielplatz 1496 Spieluhr 1496 Spiritus 1580 Splitter II 209 Spondus 1576 Sporn I I 208 Spott II 197 spotten IV 619, 641 Sprache III VII Sprachstunde 1460 sprechen 1 4 , I I 71, V 109 sprengen 1278 Sprichwort I I 71 springen I 2 8 7 , I I I 685 spritzen II 68 Spruch II 71 Sprüchswort I I 71 spucken 1582 spüren V 161f

Wort-Index sputen (Spuden) 1581 88 I I 109 88 (Spirant/Verdoppelung) I I I 663-665 st I I 110 -8t I 394, I I 196, 350, I I I 111, 130, 132f -st (-est) 1275 -st [3. Person Singular Präsens] I I 17 Staat I 568, I I 197, 227 Stadt 1 1 7 1 , I I 108 Stadtbaumeister 1474 Stadtbote 1464 Stadtkämmereikasse 1473 stadtkundig 1510 Stadtpolizeipräsident 1477 Stadtpredigerstelle 1477 Stadtschullehrer I 473, 475, 477 Stadtschullehrerbesoldungsfond 1478 Stadtwiese 1455 Stahl I I 171 Stall I I 212 stammen

429

1282 Stämmen 1 2 8 2 , 1 1 53 standesmäßig 1510 Starrkramp 1496 statt I 541, I I 319, I I I 4 0 6 , 408412,IV291, V112f Stätte I I 51 stattfinden 1541 Statut I I 252 stauben 1281 stäuben 1281 stäupen 1281 stäupen 1 2 8 1 , 1 1 74 -ste 1 145, 275 stechen 1 2 8 9 - 2 9 1 , 1 1 1 565 stecken I I I 133, IV 705 stehen I 99, 2 8 9 , II 111, I I I 273, 661, IV 584, 599-601, 702, 705, 720-722, V 150 stehn 1581 Stehplatz 1472 steigern I I I 166 Steinhaftig V 419 steinhart 1510

430

Wort-Index

steinreich 1510 stellen I 581, III 167, 622, V 140 Sterbecasse 1495 Sterbegesellschaft 1495 Sterbeglocke 1495 Sterbehaus 1472 Sterbekleid 1495 Sterbeminute 1495 Sterbestunde 1472 Stern 1571 Sternhimmel 1467 Sternkunde 1467 Sterntag 1466 stets III 628 stillen 1281 -stillend 1511 stinken III 6876 sto 1219 stockfinster 1510 stöhnen 1581 Stoiker 1576 stolz

IV 179 Stöppsei 1274 Stör II 56 Störenfried 1535 Störrisch 1610 stoßen IV 585, 602 stracks 1614 s t r a f e n (Lügen) V 1 4 4 , 146 Straflosigkeit 1498 Strafmittel 1450 Strafwürdigkeit 1498 Strand II 160 Strandhafer II 109 Straßenecke 1463 Straßenraub 1450 sträuben II 74 strecken 1292 streicheln III 166 streichen 1292 streifen IV 678f Strelitz 1597 Stren 1569

Wort-Index strenge 1582 streuen I 581, II 75, III 135, V 159f Stroh 1569, 581,11197 Strohhut 1455 Strophe I 570, II 109 Structur 1579 Strumpf 1607 Strümpfen

1607 Stück II 68, 171 Student I 574, II 242 Stuhl Hill Stund III 265 stündlich IV 159 Sturmwind stürzen III 165, 180-189, 208, V 159 Styl 1567 Styx 1567 Substantiv I 578, II 247 suchen V 331 Sueton 1578 Symphonie 1576 Symptom

431

1575 Syndikus 1576 Synode(Synod) I 580, II 252 System I 575, II 242 ß II 2, 5, 109 ß (Konsonant) III 664 ß (Laut) III 664 ß (Muta, die) III 663-665 ßß III 664 -Big 1229

T t

115 -t (-et) I 275, 394, III 110-112, 126, 131-136, 258 t (Konsonant) III 664 t (Zungenlaut) III 668 Tabaksdose 1460 Tabakspfeifenfabricant 1473 Tact I 568 tadeln IV 494 "n 158, IV 158 Tagelohn I 456, 460, 465

432

Wort-Index

Tagereise 1467 täglich IV 158-160 Talent I 567, II 242 Tanzkunst 1496 Tanzlehrer 1496 Tanzstunde 1497 Tanzthee 1497 Tapezier 1582 tapfer II 108 Taschenwörterbuch 1475 -tat 1460 Taubheit II 108 taufen IV 603, V 38, 145f, 164f Taugenichts 1503 tauglich II 384 tauschen 1282 täuschen I 282, II 74 tausend 1107,11412,426 Tausend V 443 Tausender II 427 Tausendfuß I 493f -te I 145, 275, III U l f , 258,

314 te (Zungenlaut) III 668 -tel 1229 Tempel I 568, 578 -ten 1 2 7 5 , 3 2 8 , 1 1 1 112 Termin I 574, II 244 Terpenthin (Terbenthin) 1571 -test I 275, III 112 Testament 1576 -tet 1275,111 112 Teufel III VIII Teufelskerl 1457 Teufelskind 1460 Teufelsreich 1466 teutschI 39-62 Teutsch 1620 teutsch 139-62, V 4 1 5 f Teutsche I 39-62 th II 110 -th III 132f, 135f, 141 th (Laut) III 664 Thathandlung 1478 Theater

Wort-Index 1579 Theil II 493 theilhaft II 386 theilhaftig II 386, V 141f theils IV 268f, 554, V 303 theils - theilg IV219, 2 6 8 , V 3 1 8 , 373 theilweise IV 270 Thele 1570 Theologe I 580, II 251 Theoretiker I 569, 576 Thermometer 1579 Thesis 1577 Thier 1568 Thiermensch 1457 Thomasius 1578 Thräne 1567 Thron 1567 -thum I 228, 264, 460, 462, II 128 thun III 340, IV 493f, 647 thun (Schaden) V 146 thun (wissen) V 178f Thür 1567

Thurm 1570 Tiare 1575 Tiberius (Tiber) I 578f Tinetur 1579 Tipfei II 70 Tisch 1567 Titel I 568, 579 Tochter 1571,11 202 Tochtlehrer III 669f todt 1171,11 349, 360 tödten I 171, 282f todtlaufen, jemanden 199 toU 1564 Ton 1580 Topas I 578, II 246 Torgau 1596 Traganth 1571 tragen I 98, III 8, 260, V 115 -tragend 1511 Trank III 170 tränken I 287, III 170 Transchirmesser

433

434 1497 trauen I I I 135, IV 670f trauend I I I 133 Trauerschein 1472 traufen 1282 träufen 1282 Traum I I 73 träumen I I 73, I V 705 Trauungstag 1472 trecken 1292 treffen I V 6 0 1 , 702 treiben I I I 2 6 0 , IV 182 Trennpuncte 1472 Trennungstag 1472 tres 1219 Tresorier 1583 treten I I I 262 treu 1219 Triangel 1579 Tribut 1575 Trillion II 413 Trinitarier 1575

Wort-Index Trinkbruder 1496 trinken I 9 9 , 2 8 7 , I I I 170, IV 585, 656 Triumph 1580 Trophäe 1570 trösten I V 687 trostreich 1510 trotz I I I 4 0 6 , 4 2 0 f , 4 9 9 , 629, IV 178 Trübsinn 1480 Trümmer I I 217 Trupp I I 162 -tt I I I 133, 135f, 141 Tücke I I 69 Tüpfel I I 70 Tüte I I 60 Tutti I I 195 Tyrannei I 577, II 244 tz 1 1 2 , 110 u

I I 2 , 14 i 1275

435

Wort-Index ü

II 3, 14

übergehen

IV 674

u [Laut]

übergehn

ü [Laut]

überhaupt

übel

überheben

Übelbefinden

überlegt

Übelstand

überreden

Übelthat

Überrest

über

überschreiten

II 30, 41 II 30

II 111

1501

1501 1501

I 291, 520, III 477, 502512, 528, 533, 562f, 578607, 626, 641, IV 149

über-

I 233, 235f, 528, III 238, IV 634

-über

1531

IV 323

IV 685

III 377 1534 1502

1531

überwinden

1534

überzeugt sein

IV 464

übrig-

II454

III 627

übrigens

III 597

Ulme

III 597

um-

ü b e r das über dem ü b e r dies

III 597

IV 218, 249 1579 I 233, 258, 235f, 528, III 238

ü b e r dieses

-um

Überbleibsel

um

III 597

1502

überdem

III 597

überdies

III 597, IV 217, 219, 230, 239

IV 259 I 520, III 414, 493-496, 631, 654, IV 259, 301, 317, 324, 330, 518, 615, V 102, 112-114,117

um - desto

IV 336

überdrüssig

um - zu

Ubereinkommen

um daß

überfallen

um so

IV 179, V 141 1499

IV 702

IV 222

V 112

III 496, IV 224, V 51, 96

436

Wort-Index

um willen III 406 um zu V 257 umfahren 1532 umfassen III 570 umher III 628, 644, 654-656, 658, V 23 umhin III 644, 655f, 658 umlaufen, jemanden 198 umringen III 171 umschlagen IV 705 umschließen III 570 umschriffen 1531 um-willen III 495 umzäunen II 74 -un IV 180 unI 220, 230, 248, 262, 292, 311f, 360, 512f, II 109, III 290, 346,V 98,122 unartig II 108 Unbarmherzigkeit 1478 unbeschadet III 427 unbezwinglich 1175 unchristlich II 109 und

I 111-113, III 449, 520. 658, IV 104, 199, 202, 205. 217, 230-235, 239f, 244. 256, 276, 298, 366, 376. 415, 524, V 41, 48, 60, 67. 69-71, 122, 126, 135f, 232. 238f, 244, 250, 265, 302f. 306, 308-310, 312, 315f : 318, 324, 341f, 345, 351, 373 und ebenfals 1112 und nun IV 256 und zugleich 1112 Und-sager 1503 unfern III 406, 422, 499 -ung I 174, 220, 229, 261, 369. 460, 462, 47lf, II 124, 163. III 169f -ung [Endsylbe] IV 485f ungeachtet III 406, 420-422, IV 225. 361,381,384,390 ungefähr III 534, IV 118 Unitarier 1575 Universität I 579 unmöglich IV 197 unpaß II 386 uns IV 123 unschlüssig II 71 Unschuldsprobe

Wort-Index 1463 unser I 8 5 , I V 120 unserI I 554 unserseits 1505 unserthalben 1505 unsertwegen 1505 unsertwillen 1505 unsrerseits I 505f unsrig IV 120 unten I I 370, I I I 527, IV 159 unter I 233, 236, 520, 528, I I 370, I I I 4 5 5 , 502-512, 578, 580, 582f, 605-616, 625, 641, IV 4 0 , 112, 114f unterI I I 238, IV 634 -unter I I I 627 Unteraufseher 1488 unterbreiten I I I 616 unterdessen 1 5 0 7 , 534, IV 219, 276f unterdeß I I I 557 untergehn I I I 616 Untergericht I I I 616 unterhalb I 505, I I I 499, 617 unterhalten I I I 616

Unterleib I I I 616 Unterlippe I I I 616 Unterpfand I I I 616 Unterrath 1485 Unterricht I I 131 Unterrichter 1485 untersagen I I I 616 unterschieben I I I 616 Unterschied 1499 Unterschiffarzt 1488 Unterstab 1481 unterstehen I I I 616 Unterstück 1482 untertauchen I I I 616 unterthan I I I 616 unterthänig I I I 616 Untertheil 1 4 8 1 , 1 1 1 616 untertreiben I I I 616 unterwärts I I I 617 unterwegs IV 158 unterwerfen I I I 616 unterwürfig I I I 616

437

438

Wort-Index

unterzeichnen I I I 616 unterziehen I I I 616 Untugend I I 09 unweit I I I 4 0 6 , 4 2 2 , 499 unwidersprechlich I V 214 unwissend I V 179 Unze 1576 urI 2 3 1 , 2 6 3 , 2 9 2 , 312-314, I I 109 uralt I I 108 Ursach haben V 144 Urwelt I I 109 -us 1383

V Vagabunde 1580 Vater I I 13, 1 5 , 1 5 8 Vaterbruder I 4 5 0 , 465 Vaterland 1460 Vaudeville 1584 Vehikel 1568 Venus V 429 verI 2 2 0 , 2 5 7 , 2 9 2 , 305-310,

314, 327, 357, 4 6 0 f , I I 6 4 , 109, I I I 126, 2 1 7 , 2 2 2 , 2 3 8 , 2 8 3 , 665f, 6 8 4 , IV 6 1 9 , 6 2 1 , 634 verabschieden I I I 666 verachten IV 494 verächtlich I I 55 veralten I I 108 veranlassen I I I 167, 171, IV 650 veranstalten IV 650 verantworten I I I 666 verbleichen IV 652 Verbum (Verb) 1579 verdanken IV 585 verderben I V 705 Verderbniß I I 131 verdienen V 116 verdient I I I 369 verdrießen I I 70, IV 702 verdrucken 1283 verfangen V 159 verfehlen IV 617 vergällen I I 51 vergebens IV 159

Wort-Index vergehn IV 705 vergessen III 687, IV 617 vergiß-mein-nicht 1535 vergnügt III 374 Verhältniß II 131 verharten 1278 verhärten 1278 verhehlen 1280 verholfen IV 663 verkaufen IV 648 verkennen V 115 verkommen III 348 verlangen IV 702 verlassen IV 650 verlegen III 372 verleiden III 171 verleumden II 75 verliebt III 373 verlustig II 386 vermessen III 372 vermissen IV 617 vermittelst

439

III 406, 416 vermöge III 406, 423 vermögen III 144, V 331 Vermögenssteuerseinnahme 1462 vermuthen IV 467,V 74, 109 vermuthlich V 66, 72 Verona 1596 verrucht III 349 Vers I 567f verschlagen III 373, IV 705 verschollen III 348 verschweigen III 374 versichern IV 464, 604f, 608, V 121, 145 versöhnen III 200 verspolten IV 617 verstecken V110 verstehen V 331 vertheidigen 1610 vertrauen IV 670 vertreten V 159 verunglücken IV 705 verurtheilen

440

Wort-Index

III 666 verwandt III 133, 373 verwegen III 372 verwendet III 133 verwerfen II 109, IV 494 verwicheln V 147 verwickelt sein III 574 verzeihen IV 585 verzweifelt III 378 Vesta V 425 Vetter II 15 Vicar I 575, 578 Vieh II 217 vielI 263,IV114, V24 viel I 107, 109, 115, 581, II 358f, 397, 405, 456-484, 649, IV 42, 114, 117f, V 12 Vieleck 1494 Vielfach 1107, 506 Vielfältig I 107, 517 vielleicht II 365, IV 214 vielmals IV 259 vielmehr IV 226, 364, 391, V 40

vier 11405,412 vierfaltig I 107 Vierling II 426 Viertel I 107 Viertelle I 494, 534 viertens IV 168 Visionär I 575, II 73 Vitruv 1578 Vocal 1567 Vogelsang 1468 Vogelsberg 1468 Vogt 1570 Volk II 117 Völkerrecht 1469 Volkreichthum 1469 Volksrecht 1469 Volkssprache 1464 voll I 233, 237, 258, 263, 581, II 397f, III 668, IV 162, 180 -voll 1510 vollenden I 528, II 109, III 126 völlich III 668

Wort-Index völlig I I I 668, IV 159 vollkommen II 346, I I I 349 Volontär I I 72 von I I 469, I I I 4 2 7 , 452-467, 4 2 9 , 510, 530, 543, 545, 6 1 9 , 648, IV 4 0 , 43f, 59, 112, 114f, 120, 149, 172, 174, 178, 505, V 23 vonneuem IV 168 vorI 234, 2 3 5 , 5 2 9 -vor I I I 627 vor I 313, 520, I I 370, I I I 202, 481, 486-489, 502-512, 575, 578, 616-623, 631, 665, IV 58f, 505, 674, V 4 4 vor dem I I I 658 v o r diesem I I I 658 voran I I I 621, V 23 voraneilen IV 189 vorangehn 1532 voraussagen 1531 vorbei V 23 vorbei (Vorwort bei Verben/ Zusammensetzungen) IV 674 vorbeieilen IV 674 vorbeifahren IV 674

441

vorbeifliegen IV 674 vorbeifließen IV 674 vorbeigehen 1 5 3 2 , IV 674 vorbeilaufen IV 674 vorbeireisen IV 674 vorbeireiten IV 674 vorbeischiffen IV 674 vorbeischwimmen IV 674 vorbeisegeln IV 674 vordem V 71 vorder II 370 Vordermann 1492 Vorderstube 1481 Vordestheil 1481 Vorfahr I 502, I I 162 vorgeben IV 467 vorher I 508, I I I 621, 644, 658, IV 2 6 3 , 2 8 0 , V 23, 71 vorhin I I I 654, 658 vorkommen IV 705 Vorlegelöffel 1497 vorlieb 1513

442

Wort-Index

vorm 1263 vormals IV 258f Vormund II 133 vorn I 506, II 370, III 527, 575 vornehmlich V 40 Vorreiter 1501 Vorschneider 1501 vorschweben IV 705 Vorsteher 1501 Vorvater I 502 w Vi

112 w (Spirant) III 664 wach III 170 wachen 1 2 9 2 , 1 1 1 170, IV 584 wachsen III 687 Wachstube 1496 Wachstuhl 1496 Waffe II 162 Wagen IV 671 wagen IV 671 wägen

1284 Wahnwitz 1606 wahr II 360 währen IV 705 während III 4 0 6 , 4 2 3 , 4 7 7 , 4 9 9 , 5 3 0 , 583f, 598, 600, IV 219, 277, 544, V 75, 444f während dem V 75 während dessen III 557, IV 277, V 75 Wahrheitsliebe 1463 Wahrheitssinn 1462 wahrlich IV 157f wahrnehmen IV 617 wahrscheinlich V 72 Währwolf 1533 Waid II 72 Waisenhaus 1467 Waldschnepfe 1455 Wall 1579 wallen I 2 8 2 , I V 705 wällen 1282

wallfahrten 1527 Wallnuß 1533 Walstatt

443

Wort-Index

1533 walzen 1282 wälzen 1282 Wandersieute 1465 Wandersmann 1465 wann III 76, IV 120f, 161, 219, 280f, 283-287, 565, V 44, 72, 83, 94, 373 wannen V 44 wäre III 32, 120, V 66 wärmen 1278 warnen IV 191 Warnungsstimme 1463 warten IV 617 -wärts I 261, 509,518 warum IV 221, 565,V45 was II 602, 606, 619-622, III 664, IV 121, 129, 144, 147149, 161, 381, 544, 565, V 44f, 50, 52, 72, 76, 83, 90, 95, 111, 143f, 356 was (Interrog. pron.) 187 was (rel. pron.) 187 was für V 45f, 54, 144 Waschbank 1496 Wascheimer

II 109 waschen II 109 Waschfrau 1496 Wasser I 563, II 163 Wasserbaumeister 1475 Wassernoth 1469 Wassersnoth 1469 wecken I 292, III 170 weder II 436, IV 152, 348f, 415 weder noch IV 223f, 429, V 41, 68, 303, 317, 373 weder, noch I 122

Weg IV 158 wegI 529, III 239 -weg 1595 weg V 20, 33 wegen II 549, 560, III 406, 413f, 424, 477, 585, 595, IV 324 -wegen III 425 wegfallen IV 705 wegwerfen 1536 Weh I 570, 581 weh 1564,11 386, IV 419

444

Wort-Index

wehe IV 418 Wehr V 413 Weib V 438 Weibsbild 1465 Weibsmensch 1465 Weibsperson 1465 Weibsstück 1465 Weichbild 1595 weichen IV 65 lf Weidenbaum I 460, 478 -weig 1595 Weihnachten II 163 weil II 300, 304, III 271., 558, 661, V 44, 102, 105f, 125f, 361f, 364, IV 69, 72, 208f, 221, 230, 296-300, 303f, 306, 314, 317, 544 weiland V 12 Wein I 564, II 391 Weinberg 1455 Weise IV 160 weisen IV 160 Weisheitsfreund 1506 weissagen 1526

weiß II 234 Weißbier I 483, 486f, 492 Weißbierflasche 1488 weißbrennen 1526 Weißgerber 1484 weit II 387, IV 25, 241, 252f, 392,V143 weiten IV 241 weiter IV218, 249, 252f weitläufig 1512 Weizen II 77 welchII 429f, 485f, 587-590, 619, 623f, IV 86, 121, 148-150, 200-202, 204, 576, V 44, 50, 76, 84, 92, 95, 101, 105, U l f welch- (Relativpronomen) III 632, 634 welche (inter. pron.) 187 welcher III 272 welcher (Inter. pron.) 187 welcher (Rel. pron.) I 87f welches 187 wen V 83 wenden I 287f

Wort-Index wenigIV 114, V 24 wenig I 107, 115, II 397, 405, 456-484,649, IV 42, 114, V 12 weniger II 330 wenigstens IV 157, 167, V 40 wenn III 31, 116, 125, V 83 wenn II 301, 305, IV 71, 204, 208, 220, 225, 227, 230, 250, 255, 257, 276, 281, 283-289, 291, 354, 360, 439,443,458, V 44, 55,74, 89f, 94, 102, 106, 361 wenn auch V 44, 55, 83 wenn gleich V 44, 55 wenn nur V 44 wenn schon V 44, 55 wenn wohl V 44 wenn zwar V 44 wer II 602f, 619, IV 121, 144, 147, 149f, 544, 565, 576, V 44, 50, 76, 83, 90, 95 wer (Inter. pron.) 187 wer (Rel. pron.) 187 werden I 92f, 96, 252, 259, II 569, III 5, 14, 16-19, 21, 79, 114, 141, 200, 223, 253255, 316, 330, 338-391,

445

573, 661, 686, IV 10, 24, 35f, 49, 71, 175, 184, 421, 423, 474, 476-478, 491, 503, 517, 526, 548, 584, 653, 659, 705, V 19, 46f, 97, 106, 123, U l f , 180, 189f, 421 werdend III 146 Werk II 70 Werth II 386, IV 25, 180, 188 -werth (Zusammensetzungen mit dem Grundwort) I 510,IV185 wes III 636 wesen III 152 wesend III 152f, IV 72 weshalb V 72 Wespe II 110 wessen II 606, III 636, 664, V 83 Westphalen 1600 weß 1259 weßhalb III 664, IV 221 weßwegen III 664, IV 221 Wettlauf I 456, 460 wider I 233, 237, 520, III 476, 496f wider1528

446

Wort-Index

widerfahren IV 705 widersprechen III 126 widerstehen IV 705 widerwillen III 498 wie II 299, 305-309, 314, 318, 322f, 333, 500f, III 412, IV 23f 71f, 121, 161, 204, 208, 224, 230, 233, 241, 243f, 249, 273-275, 282, 341, 343, 351, 381, 393, 544, 565, 687, 691, V 44f, 4951, 72, 76, 83, 94f, 218, 319-321, 323f, 359, 366, 373 wie - so IV 218, 224, 249 wie so V 51 wie wohl V 44 wieder III 476, IV 151f, 259 wieder1529 wieder um IV 258f wiederholen I 528, III 126 wiederkommen III 676 wiederum V 23 wiefern IV 226, 393, V 44, 83 -wieg 1595 Wiege III 171

wiegen I 284f, III 171, IV 177, V 143 wieviel V 443 wievielstII 494 wievielst V 443 wieweit IV 226 wiewohl IV 225. 360 -wig I 594f -wik 1594 wikles II 268 Wild II 117 Wildschweinjagd 1493 will 1263 willen II 560, III 406, 413f, 426, 495, IV 324 Willensmeinung 1461 Willfahr III 171 willfahren I 525, III 171 Willkommen 1503 willkommen 1504 Wind 1570 winden 1287 Windersschnelle 1459

Wort-Index Windesturm 1465 wir I 85, 88, II 511, IV 120, 243f wirbeln V 421 wirklich III 39 Wirkung II 70 Wirth II 110 Wirthsleute I 457, 461 wissen II 108, 110, III 107, V 150f, 156-158, 162-164, 176, 191f, 199, 201, 331, IV 464, 482 wissen (Dank) V 144,146,157,159 wissen lassen V176-179 wissen machen V 177 wissen thun V 188f wissend IV 179 wissentlich V 66 Wissenwürdigkeit 1498 Wiltwe 1570 Witz II 196 -witz I 594, 596 wo1238 wo II 613, III 632, 636, 658,

447

IV 120f, 149, 161, 219, 288, 291, 565, V 44f, 72, 76, 83, 91, 94, 373 wobei IV 128,V 44,373 Wochenbett 1459 wöchentlich IV 160 wodurch III 632, V 94 wofern V 94 woher III 658, IV 219, 565, V 43f, 94 wohin III 658, IV 219, 565, V 44, 83 wohl1263 wohl I 501, 530, II 307, 386, III 563, IV 214, 225, 355-358, 360, 418, 725 Wohlbefinden 1501 Wohlklang 1469 Wohlstand 1501 Wohlthat 1501 Wolf III Vllf Wolfsjagd 1459 wollen I 92, 259, III 18-21, 30, 37f, 51, 253-256, 687, IV 439, 445, 456, 461, 474, 478, 481, 482 , 489-491, 494, 500, 517, 585, 632, V 19, 97, 106

448

Wort-Index

Wollenwaaren 1463 Wollenzeug 1463 Wollenzeugweber 1474 Wollmagazin 1460 womit III 634, 636, V 44, 90f woneben V 23 Wonnemond 1461 wonnetrunken 1510 woran III 636, V 44, 241 worauf V 44, 241 woraus V 4 4 , 373 worden III 36-38 worein III 638, 642f worin III 575, 632, 638, 643, V 44, 91, 373 Wort II 108, 166f, 197, 216 Wort haben y 144 Wörterbuch 1452 worüber III 634, 636, IV 149, 200, V 94 worunter III 617 wovon III 636, V 44 wozu IV 565, V 44

wundern IV 686, 702 wünschen III 38, V 19, 41, 74, 162f würde III 32 würde werden III 32 -würdig I 510,IV185 würdig I V 1 8 0 , 1 8 8 , V 23 Würgengel (Würgeengel) 1496 Wurm II 132 wurmen IV 702, 705 Würze II 70 wüsste III 120 wüthend IV 72

XYZ X

113 y

112 Ysop 1564 z 115 zahlen 1282 zählen 1282 zahm III 170 zähmen III 170

Wort-Index Zain II 72 zanken III 201, IV 678f Zapfen 1564 zart II 117 zäumen II 74 zehn 1 1 0 7 , II 365 Zehner II 427 zehnerlei 1107 zehnfaltig II 365 zehnmal 1107 Zehntausender II 427 zehnteng IV 168 zehnter II 365 Zeichen 1565 Zeichenbuch 1498 Zeichenkunst 1496 Zeichenlehrer 1496 Zeichenmeister 1496 Zeichenschule 1497 Zeichenstunde 1497 zeigen 1 5 8 1 , IV 464 Zeitung

449 1602 Zeitvertreib 1455,535 -zeln III 258 zerI 257, 292, 309f, 314, II 109, III 126, 222, 239, 665 zerangeln II 108 zerknicken II 109 zernutzen 1284 zerreißen II 109 zersetzen 1565 zerstören II 110 Zet 1566 Zeug II 141 zeugen II 75 zi 1201 Ziegel 1564 ziehen 1 2 9 2 , IV 702 Ziehtag 1461 Ziehungstag 1461 ziemen III 170, IV 705 ziemlich II 360 zieren IV 702 Zierrath

450

Wort-Index

I 496, II 132 -zig I 229, II 412 Zimmermeister 1498 Zimt (Cimmt) 1570 Ziimasche 1492 Zinnbergwerk 1492 Zinne 1564 Zinnknopfmacher 1492 Zipfel II 70 Zitze 1570 zuI 235, 529, III 315, IV 705 -zuIII 250 zu I 115, 256f, III 19, 427, 468-475, 490, 510, 528, 535, 544, 556, 562, 648, IV 59, 177, 222, 1238, 509, 516, 520, 640, 643, V 257, 331,401,448 zu (Infinitiv) IV 138f, 170, 190, 330, 504, 506, 510-521, V 22f, 35, 94, 96-98, 106, 116f, 162f, 184-186, 188f zu (vorgesetzter Partikel) IV 184, V 117f zu sehr V 117 zucken 1292,1171 Zucker I 563, III 670

zudem IV 217,238 zueignen, sich III 198 zuerst IV 169, 219, 261-266 zufallen IV 705 zufolge I 505, III 498, 499-502 zufrieden I506,V140 Zug 1571 zugeben IV 467 zugehören IV 705 Zügel 1571 zukommen IV 705 zulachen IV 705 zulangen IV 705 Zulauf 1501 zuletzt IV 169, 219, 266f zum Beispiel V 324 zunächst 1517 Zungendrescher 1479 zupassen IV 705 zur 1519 zureichen IV 705 zürnen III 686

Wort-Index zurufen IV 624 zusammen III 628 zusehends IV 159 zustehen IV 705 zustoßen IV 705 zuvor I 508, III 623 zuweilen II 323, III 477 zuwider I 517, III 427, 476 zwacken 1284 Zwanzigpfünder 1536 zwar I 519, IV 157, 225, 230, 255, 355-357, 360, V 40, 67,74 zwei I 107, 109, II 365, 411, 420, 425, 647, IV 114 zweifeln V 109, III 687, IV 467 zweimal IV 158

451

zweitII 365, 451,488f zweitens I 107, IV 168, 216, 219, 262 Zweizahn 1494 Zwerg 1605 zwicken 1284 Zwiebel 1579 Zwilling II 426 Zwillingsschwester 1457 zwingen V 109 -zwischen III 627 zwischen III 502-512, 578, 623-625, V 445 Zwischendamm III 626 Zwischenraum III 626 Zwischenwort III 626

Gregor Meder "Spreu und Weizen" - Das Repertorium des Dr. Bauer — Kommentar zum Fachliteratur-und Queilenverzeichnis Mit diesen beiden Verzeichnissen wird versucht, eine Ergänzung zur Grammatik von Heinrich Bauer zu liefern, die dieser dem Leser seiner Grammatik leider versagt hat. Im Fachliteraturverzeichnis sind alle Arbeiten (Monographien, Sammelwerke, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen), die Bauer seiner Darstellung zugrundelegt, verzeichnet. Das Quellenverzeichnis enthält die Literatur, der Bauer sein Beleg- und Beispielmaterial, sofern er es nicht selbst gebildet, entnommen hat. Das Fachliteraturverzeichnis eröffnet über die Grammatik von Bauer einen Zugang zur grammatikographischen Diskussion des Zeitraums zwischen Adelung und dem Beginn des Paradigmas der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft. Bauer bemerkt, daß er seine Grammatik in eine Zeit des Umbruchs stellt. Er stellt fest, daß "seit den letzten zehn Jahren unzählige, größere und kleinere Werke über die deutsche Sprache von solcher Seichtigkeit und Oberflächlichkeit in einem so höchst anmaßenden Tone erschienen sind, daß dieselben leicht der unausgesetzt zu fördernden Ausbildung und Veredlung unsrer trefflichen Sprache wesentlichen Eintrag thun könnten, wenn nicht jeder, der es vermag, nach Möglichkeit dazu beiträgt, die Träume und Hirngespinste der kecken Reformatoren zu widerlegen." (I, vi)

Obwohl er meint, daß "ein ernstes gründliches Lehrbuch sich jeder Kritik falscher Lehren ganz zweckmäßig enthalten, und einfach darauf beschränken kann, einzig und allein die lautere Wahrheit vorzutragen (I, vi)

sieht er sich veranlaßt, in seiner Grammatik, die "Spreu vom Weizen zu sichten" (I, vii). Diese Kritik richtet sich nicht nur an die Grammatiker, sondern an alle Schriftsteller seiner "Zeit, die uns in sprachlicher Hinsicht gar gern viele Verböserungen für Verbesserungen verkaufen möchte[n]" (I, vii). Er trennt "Spreu vom Weizen" also nicht nur bei den grammatischen Werken, die in der Grammatik zitiert werden, sondern auch in den vielen Quellen, die er zur Illustration

454

seiner Regeln und als Beispiele für falschen Sprachgebrauch heranzieht. Bei der Umsetzung seines Programms, das Richtige und Vernünftige vom Falschen und Unvernünftigen zu trennen1, wird der Leser der Grammatik in hohem Maße einbezogen. Durch die vielen Originalzitate aus der grammatikographischen Literatur und den z.T. recht langen Listen falschen Sprachgebrauchs soll der Leser in die Lage versetzt werden, selbst zu urteilen. Dieser "Service" gibt uns heute bei der Fachliteratur exemplarisch einen Überblick über die (sprach)wissenschaftlichen Wurzeln und bei den Quellen einen Eindruck vom Bildungshintergrund der Schulgrammatiker2 zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Fachliteratur Ein erster Blick 3 auf die bei Bauer zitierte Fachliteratur zeigt, daß Bauer einen recht guten Überblick über die schulgrammatische Diskussion seiner Zeit gehabt zu haben scheint. Ein breites Spektrum heute unbekannter oder doch ungehörter Stimmen kommt zu Wort. Auch die Exponenten der neuen Strömungen sprachwissenschaftlicher Forschung waren Bauer bekannt und werden zitiert. Schon die Anzahl der Zitationen zeigt jedoch, daß er nicht zu den Mitstreitern der neuen (historischen) sprachwissenschaftlichen Methode zählt. Jacob Grimms Grammatik wird zwar herangezogen doch mit insgesamt 26 Verweisen auf diese Grammatik bleibt sie deutlich hinter den 87 direkten4 Zitaten aus Adelung und den 60 Zitaten aus den Arbeiten Seidenstückers zurück. Neben diesen, seinen wohl größten Autoritäten, zitiert Bauer weitere Grammatiker zu einem grammatischen Problembereich oft vergleichend nebeneinander. So zitiert und kommentiert er in einer langen Fußnote in Band II, S. 185-193 die Deklinationssysteme verschiedener Grammatiker: Blendermann, Rambach, 1 Zu d e n Wurzeln der Bauer-Grammatik in der Tradition der Autklärung vgl. D ö r n e r / M e d e r (1987) u n d Dörner (1989) sowie d e n Beitrag z u Heinrich Bauer u n d seine Grammatik in d i e s e m Band. 2

Der Terminus Schulgrammatik ist nicht g a n z glücklich, d a er eine O p p o s i t i o n z w i s c h e n wissenschaftlicher G r a m m a t i k und S c h u l g r a m m a t i k n a h e legt. Dies ist hier j e d o c h nicht der Fall, d e n n die Schulgrammatiker h a b e n sich immer a u c h als Wissenschaftler verstanden. Der Terminus Schulgrammatik wird hier j e d o c h beibehalten, well er darauf verweist, daß die Verfasser solcher Werke zumeist an s p r a c h l i c h e n Problemen interessierte Lehrer waren (vgl. a u c h d e n Beitrag zu Bauer u n d seine Grammatik In d i e s e m Band). 3 Mehr kann an dieser Stelle leider nicht geleistet werden. Auf eine gründlichere Analyse w e r d e ich a n anderer Stelle z u r ü c k k o m m e n . 4

Viel öfter noch f i n d e n sich B e z ü g e mit Hinweisen wie " A d e l u n g s s a g t . . . " o d e r "Seldenstücker s a g t . . . " (vgl. a u c h d e n Kommentar z u m Personenindex).

455

Seidenstücker, Heyse, Rez. von Reb's Anleitung, Stutz, Bernhardt, Schmitthenner, den "Verf. des Werkchens: 'die Lehre vom Geschlecht und der Biegung'" und schließt mit Adelung, "dem wahren Meister". Solche z.T. recht langen Zitate versieht Bauer oft mit qualifizierenden Anmerkungen wie ?, Falsch! Nein!, Richtig! u.a.m. (vgl. z.B. auch die Auseinandersetzung mit Seidenstückers Steinheilrezension in Bd. II, S. 155f). Dies und die vielen Rezensionen grammatischer Werke, die Bauer teils zustimmend, teils zurechtweisend referiert (vgl. den Abschn. "Zeitschriften" weiter unten) geben einen Einblick in die Diskursstruktur des sprachwissenschaftlichen Paradigmas, dem Bauer angehört. Weiterhin scheint uns das Fachliteraturverzeichnis ein wahres Repertorium nicht nur der Grammatik Heinrich Bauers, sondern der ganzen spätaufklärerischen Grammatikographie zu sein. Es spiegelt den fachlich-diskursiven Hintergrund der Schulgrammatiker am Übergang zu einem neuen wissenschaftlichen Paradigma. Quellenliteratur Die Quellenliteratur hat bei Bauer zwei Funktionen. Sie dient einerseits zur Ermittlung des richtigen Sprachgebrauchs andererseits tadelt er den Gebrauch bestimmter Autoren und listet deren Verstöße gegen den allgemeinen Sprachgebrauch in langen "Sündenregistern" auf (vgl. z.B. Bd. II, 333-337). Das Spektrum der literarischen Bildung Bauers erscheint sehr breit. Im Quellenverzeichnis finden sich die nachmalig als literarische Größen erkannten Autoren ebenso, wie die vielen, deren man sich heute kaum oder nur in Kreisen literaturwissenschaftlicher Experten erinnert. Goethe, Schiller, Lessing, Wieland, Klopstock, Kleist und Ausgaben mittelalterlicher Texte (z.B. Bodmers "Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts") finden sich neben heute weitgehend bedeutungslosen Autoren wie Nork, Niemeyer, Lüdemann und Gebrauchstexten über geschichtliche und geographische Themen. Dabei hält Bauer gerade den nachmaligen "Olympiern" Goethe ("der sich so viele Verstöße gegen die Correctheit der Sprache erlaubt", Bd. II, 199) und Schiller in seinen "Sündenregistern" Verstöße gegen den allgemeinen Sprachgebrauch vor. Der allgemeine Sprachgebrauch ist bei Bauer die "Sammlung aller, zu einer bestimmten Zeit [...] allgemein angenommenen Sprach-

456

bestimmungen", die man "am sichersten aus der herrschenden übereinstimmenden Gewohnheit der anerkannt besten und geschmackvollsten Schriftsteller" (I, 30) erkennt, und die "Olympier" scheinen für Bauer nicht dazu zu gehören. Periodika5 Die Zeitschriften, Jahr- und Taschenbücher, die in den Literaturverzeichnissen dokumentiert sind, spiegeln noch am deutlichsten die geistigen Verpflichtungen Bauers wieder. Legt man sich mit dem regelmäßigen Bezug eines Periodikums doch auf längere Zeit fest und geht eine neue Abnahmeverpflichtung nur dann ein, wenn man von der Notwendigkeit des Neuen überzeugt ist. Bauer nimmt mit seinen Abonnements teil an dem sich spätestens seit 1770 deutlich verbreiterten Spektrum (vgl. Lepper 1983) der periodischen Schriften. Bauer liest die großen literarischen und kritischen Zeitschriften seiner Zeit ebenso wie Fachorgane für Pädagogik und Philologie. Ein Überblick über die Periodika zeigt, daß Bauer ganz deutliche Vorlieben für die Journale der Aufklärung zu haben scheint. Die von Bauer viel zitierte Allgemeine Literaturzeitung war z.B. mit ihrer Anlehnung an Kant und ihrer geistigen Unabhängigkeit und Denkfreiheit (vgl. Kirchner 1958: 123) eines der wichtigsten kritischen Blätter ihrer Zeit, und es scheint, als würde Bauer ihren Stil in seiner Grammatik fortführen. Die politischen Zeitschriften in Bauers Repertorium offenbaren den preußischen Patrioten. So gehört zu den von Bauer zitierten Zeitschriften das "Hauptorgan der friderizianischen Epoche" (Haacke 1968: 47), die von dem Pädagogen Gedicke begründete Berlinische Wochenschrift und die Deutschen Blätter, die von dem Verleger Brockhaus gegründet wurden, um dem Bedürfnis nach Nachrichten aus den Befreiungskriegen Rechnung zu tragen. Die Intention der Deutschen Blätter war, "Gemeinsinn zu erwecken, die deutsche Nationalwürde zu erheben, Haß gegen fremde Unterjochung und Vertrauen gegen uns selbst einzuflößen" (Deutsche Blätter v. 13.11. 1813; zit. nach. Haacke 1968: 81). Wenn man an seine Denkschrift über die Hinrichtung des Kämmerers Schulz und des Kaufmanns Kersten durch die Franzosen (Bauer 1845) denkt, 5

Auch hier kann wegen der notwendigen Kürze nur ein kurzer Aufriß der kultur- und wissenschaftshistoriographischen Möglichkeiten des Zeitschriftenverzeichnisses gegeben werden. Wie die folgenden Ausführungen zeigen, würde die gründliche Auswertung der Zeitschriften sicherlich einen tiefen Blick in das "Arbeitszimmer" eines Schulgrammatikers ermöglichen. Diese ausführliche Auswertung soll an anderer Stelle geleistet werden.

457

dann scheint dies ganz auf der patriotischen Linie von Heinrich Bauer zu liegen. Dabei ist Bauers Zeitschriftenrezeption keineswegs einseitig. Die vielen Zitate aus dem Freimüthigen6 und der Zeitung für die elegante Welt lassen vermuten, daß Bauer diese beiden Kampforgane im Streit zwischen August von Kotzebue einerseits und den Schlegels, Fichte und besonders Goethe andererseits regelmäßig gelesen haben muß. Wieland stellt fest, daß es in diesem Streit notwendig sei, entweder mit Kotzebue oder mit Goethe gänzlich zu brechen, denn es sei nun unmöglich geworden, beider Freund zu sein (vgl. Hocks/Schmidt 1975: 99f). Für wen sich Bauer entschieden haben mag, legen seine Attacken gegen den Sprachgebrauch Goethes nahe. Fachlich scheint Bauer festgelegter zu sein, wie die von ihm zitierten Fachzeitschriften zeigen. Die weitaus meisten Zitate stammen aus der von dem Philologen und Gymnasialdirektor Gottfried Seebode gegründeten Kritischen Bibliothek für das Schul- und Unterrichtswesen, die sich zum Ziel gesetzt hatte, Schriften zu rezensieren, "welche für jeden wissenschaftlich gebildeten Mann wichtig und anziehend sind". Den Hauptteil der in diesem Organ rezensierten Bücher sind altphilologische Arbeiten. Es werden jedoch auch die übrigen an höheren Schulen unterrichteten Disziplinen berücksichtigt (vgl. dazu und zum folgenden Kirchner 1962: lOff). Standen in dieser Zeitschrift pädagogische Aspekte im Vordergrund, so liegt das Hauptinteresse des ebenfalls von Bauer häufig genannten Archivs für Philologie und Pädagogik (ebenfalls von Seebode begründet) und die von Johann Christian Jahn ins Leben gerufenen Jahrbücher für Philologie und Pädagogik auf dem Gebiet der klassischen Philologie. Alle drei Zeitschriften boten jedoch auch Rezensionen von Sprachlehren und Beiträge zu Fragen der deutschen Grammatikographie. Nicht oder nur sehr selten finden sich in den Literaturverzeichnissen die Organe der deutschen Philologie. Bis auf ein Zitat aus F. D. Gräters Bragur finden sich keine Hinweise auf Zeitschriften der frühen Germanistik wie die von den Grimms herausgegebenen Altdeutschen Wälder. Bauer ist hier ganz Gymnasiallehrer, der sich nur innerhalb seiner Diskurswelt bewegt. 6

Beziehungen Bauers zu seinem ehemaligen Schüler Kleist treten an unerwarteter Stelle immer wieder zu Tage: Der Freirnüthige Kotzebues war die Zeitschrift, in der die ersten zustimmenden Rezensionen zum Werk Heinrich von Kleists erscheinen. Zumindest berichten dies Hocks/Schmidt (1975: 100). Zu Kleist und Bauer vgl. Dörner/Meder (1987) und den Beitrag zu Bauer und seiner Grammatik in diesem Band.

458

Diese ersten Überlegungen sollten zeigen, in welche Richtung eine Auswertung der Literaturverzeichnisse gehen kann. Wir denken, daß sich die "wahrlich große Mühe ihrer Ausarbeitung"7, die im folgenden kurz skizziert sei, gelohnt hat. Zur Vorgehenweise bei der Zusammenstellung der Verzeichnisse Für beide Verzeichnisse wurde versucht, mithilfe einschlägiger bibliographischer Hilfsmittel, die zum Teil sehr knappen Angaben von Bauer zu vollständigen Literaturangaben zu ergänzen. Dabei wurde versucht, die Ausgaben, die Bauer wahrscheinlich zur Verfügung gestanden haben zu ermitteln. Daß dies nicht immer gelingen konnte liegt auf der Hand. Die Hinweise auf die zugrunde gelegte Literatur, sei es als Beleg für einen bestimmten Sprachgebrauch oder als Hinweis auf eine sprachwissenschaftliche Schrift, sind bei Bauer von höchst unterschiedlicher Qualität. Sie reichen von vollständigen Angaben mit Erscheinungsort, Erscheinungsjahr und Verlag bis zu äußerst rudimentären Angaben wie "Adelung sagt", "Seidenstücker in seiner Recension meiner frühern Sprachlehre", "Reinbecks Recensent" "Jacobi in Minerva, Taschenbuch", "Schiller in der cottaischen Ausgabe" etc. Die Qualität der Literaturangaben lassen sich in mehrere Gruppen differenzieren: 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 2. 2.1 2.2 2.3 3. 3.1

Monographien Mit vollständiger Literaturangabe Mit Autorennamen und Titel der Monographie Mit Autorennamen und Kurztitel (z.B. "Adelung in seinem Wörterbuch") Nur der Autorenname Zeitschriftenbeiträge Mit vollständiger Literaturangabe Mit Autorennamen und Titel des Beitrages Mit Autorenname und Zeitschriftentitel (z.B. "Reinbeck in Seebode's Bibliothek"), Rezensionen Mit dem Namen des Rezensenten, des Rezensionsorgans und den vollständigen Angaben zum rezensierten Werk

Diesem Seufzer findet Bauer im Vorwort z u m fünften B a n d seiner Grammatik (V, v) für die Arbeit an den fünf Bänden. Gleiches gilt sicherlich für die Rekonstruktion seiner Mühen bei der Z u s a m menstellung und Verifikation der Literatur in Bauers Grammatik. Um d a s Repertorium dieses gelehrten Schulmeisters zu rekonstruieren haben neben d e m Autor dieses Beitrags insbesondere Annegret Geißler, Ramona Karatas und Iris Schuchart viel Zeit und Mühen an den Verifikationsinstrumenten verbracht. 7

459 3.2 Ohne Namen des Rezensenten, jedoch mit Angabe des Rezensionsorgans und vollständigen Angaben zum rezensierten Werk 3.3 Ohne Angabe des Rezensenten, mit Angabe des Rezensionsorgans und mit Angabe des Autorennamens des rezensierten Werks (z.B. Heyse's Recensent in Seebode's Bibliothek) 3.4 Ohne Angabe des Rezensenten, ohne Angabe des Rezensionsorgans, mit Angabe des rezensierten Werkes mehr oder weniger vollständig.

Diese verschiedenen Arten von Literaturangaben kommen zusätzlich noch in Varianten vor. So gibt Bauer bei einer Literaturangabe nach 2.3 nicht immer einheitlich denselben Titel oder Kurztitel der Zeitschrift an. Die Kritische Bibliothek für das Schul- und Unterrichtswesen wird zitiert unter den Titeln Seebode's Bibliothek, Seebode's kritische Bibliothek, Kritische Bibliothek, Seebode's Bibliothek für das Schulwesen u.a.m. Diese Typen der Literaturangaben wurden nicht als Selbstzweck hier aufgelistet, sondern sie implizieren unterschiedliche Arbeitsschritte, die zur Identifikation des zitierten Werkes führten. Zunächst wurde versucht, die Literaturangaben textimanent zu vervollständigen. Oft bezieht sich Bauer auf ein zuvor bereits genanntes und, wenn auch nicht vollständig, so doch eindeutig zitiertes Werk. Wenn in ähnlichem Kontext dann nur noch der Name des Autors oder ein Kurztitel des Werkes genannt wird, so wurde geschlossen, daß das zuvor (fast) vollständig zitierte Werk gemeint war. Ähnlich wurde mit Rezensionen verfahren, wenn nur der Name des Autors der rezensierten Arbeit genannt wird: Aus dem näheren Kontext wurde nach dem Titel des rezensierten Werkes gesucht. Bauer scheint in seiner Grammatik und in seinem umfangreichen Material hin und wieder die Übersicht verloren zu haben. Nicht immer sind nämlich die fehlenden, z.T. zur Identifikation des Werkes notwendigen Angaben aus dem (auch weiteren) Kontext zu erfahren 8 . In diesen Fällen mußten die Angaben unvollständig bleiben. Die auf diese Weise identifizierten Literaturangaben waren die Grundlage für deren Verifikation in den bibliographischen Werken. 8

Daß in vielen Fällen der Name des Rezensenten nicht genannt wird, Ist allerdings nicht Heinrich Bauer anzulasten. Bei vielen Rezensionsorganen waren anonyme Rezensionen üblich. Die Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik waren eines der wenigen kritischen Organe, in dem die Rezensenten regelmäßig ihre Beiträge mit vollem Namen zeichneten (vgl. Kirchner 1962: 6).

460 War die Identifikation der zitierten Arbeiten durch die Suche in der Grammatik schon sehr aufwendig, überstieg die eindeutige Verifikation besonders der entlegenen oder nur unvollständig identifizierten Arbeiten sehr bald die Möglichkeiten unserer Arbeitsgruppe. Es wurde festgelegt, daß zunächst nur die eindeutig identifizierbaren Arbeiten in folgenden bibliographischen Werken verifiziert werden sollten: H

= Heinsius, Wilhelm: Allgemeines Bücher-Lexikon oder vollständiges Alphabetisches Verzeichnis der von 1800 bis zum Ende 1834 erschienenen Bücher. Leipzig: Gladitsch 1812-1836; [repr. Graz 1962], NUC = The National Union Catalog. Pre-1956 Imprints. London, Chicago: Mansell 1968-1981. BZ = Die Zeitschriften des deutschen Sprachgebietes von den Anfängen bis 1830. Bearbeitet von Joachim Kirchner. Stuttgart: Hiersemann 1969. GV = Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700 - 1910. Bearb. unter der Leitung von Hilmar Schmuck und Willi Gorzny. London u.a.: Sauer. ADB = Allgemeine Deutsche Biographie. Hrsg. durch die historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften. 1. Aufl. 1875.2. unveränd. Aufl. Berlin: Duncker und Humblot 1967. BLC = The British Library General Catalogue of Printed Books to 1975. London u.a.: Sauer 1987. ME = Das große Conversations-Lexicon für die gelehrten Stände. In Verb, mit Staatsmännern, Gelehrten, Künstlern und Technikern hrsg. v. J. Meyer. Hildburghausen u.a.: Bibliographisches Institut 1840ff. EG = Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge von genannten Schriftstellern bearbeitet und hrsg. v. J. S. Ersch und J. G. Gruber. Leipzig: Gladitsch 1818ff.

Nur für das Fachliteraturverzeichnis: Jellinek = Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik von den Anfängen bis auf Adelung von Dr. Max Hermann Jellinek. Erster Halbband. Heidelberg: Winter 1913. Eng. = Engelien, A.: "Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik, sowie der Methodik des grammatischen Unterrichts in der Volksschule." In: Kehr, C.: Geschichte der Methodik des deutschen Volksschulunterrichts. Erster Band: Geschichte des deutschen Unterrichts in der Volksschule. Gotha: Thienemanns 1889.

461

Nur für das Quellenverzeichnis: Schiller-Bibl.

= Schiller-Bibliographie. Unter Benutzung der Trömelschen Schiller-Bibliothek (1865) hrsg. v. Herbert Marcuse. Hildesheim: Gerstenberg 1971. Kleist-Bibl. = Sembdner, Helmut: Kleist-Bibliographie 1802 1862. Heinrich von Kleists Schriften in frühen Drucken und Erstveröffentlichungen. Stuttgart: Eggert 1966. Klopstock-Bibl. = Klopstock-Bibliographie von Gerhardt Burkhardt und Heinz Nicolai. Berlin: de Gruyter 1975.

Sowohl das Ergebnis der textinternen Identifikation (Autorenname, z.T. mehrere Titel der Arbeit etc.) als auch das Ergebnis der Verifikation sind in den Literaturverzeichnissen9 aufgeführt. Wir geben die Titel und Autorennamen von Bauer an, damit auch zu einem späteren Zeitpunkt noch rekonstruiert werden kann, welche Referenzen von Bauer welchen Angaben aus den bibliographischen Werken zugeordnet wurden, denn keinesfalls war dies immer eindeutig. Zeitschriftenaufsätze und Rezensionen wurden nicht im einzelnen verifiziert. Wir beschränken uns in den Verzeichnissen darauf, die vollständigen Titel der Zeitschriften anzugeben. Für eine Verifikation der einzelnen Aufsätze wäre eine Autopsie notwendig gewesen, die von unserer Arbeitsgruppe in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht geleistet werden konnte 10 . Die beiden Verzeichnisse sind eine Zusammenstellung der Literaturangaben in der Grammatik Heinrich Bauers. Wir haben versucht, soweit es unsere Resourcen zuließen, die Angaben von Bauer zu vervollständigen. Eine vollständige Auflösung der Angaben bei Bauer oder der Nachweis des zitierten Werkes konnte nicht in allen Fällen geleistet werden. Wir wünschen uns, daß diese Verzeichnisse den Forschungen zur Grammatikographie des frühen 19. Jahrhunderts nützlich sind und der Grammatik auf diese Weise doch noch eine, wenn auch von Bauer nicht vorausgeahnte, Wirkung hat.

9

Zum Aufbau der Literaturverzeichnisse im einzelnen vgl. den Beitrag "Zur Anlage der Indizes". Genauer gesagt wurden nur die Zeitschriften verifiziert, die in unseren bibliographischen Werken auffindbar waren. Dort nicht verifizierbare Zeitschriften wurden nur dann weiter verfolgt, wenn sie bei Bauer häufig zitiert wurden. 10

462

Literatur Bauer, Heinrich (1845): Denkschrift über die Hinrichtung des Kämmerers Carl Friedrich Schulz und des Kaufmanns Carl Friedrich Kersten durch die Franzosen in Kyritz am 8. April 1807. Kyritz: Wohlgemut. Dörner, Andreas (1989): "Aufklärung als Anachronismus? Heinrich Bauer und seine 'Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache (18271833)'." In: Dutz, Klaus D.: Speculum historiographiae linguisticae. Münster: Nodus; 297-312. Dörner, Andreas / Meder, Gregor (1987): "Heinrich Bauers 'Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache' (1827-1833). Ein Konjunktivssystem in den Revolutionswirren der Grammatiktheorie." In: Historiographia Linguistica 14 (1987); 305-339. Haacke, Wilmont (1968): Die politische Zeitschrift. Stuttgart: Koehler. Lepper, Gisbert (1985): "Literaturmarkt II." In: Lepper, Gisbert u.a.: Einfährung in die Literatur des 18. Jahrhunderts. Bd. 1: Unter dem Absolutismus. Opladen: Westdeutscher Verlag; 336-348. Hocks, Paul / Schmidt, Peter (1975): Literarische und politische Zeitschriften 1789-1805. Stuttgart: Metzler. Kirchner, Joachim (1958): Das deutsche Zeitschriftenwesen. Seine Geschichte und seine Probleme. Teil II: Vom Wiener Kongress bis zum Ausgange des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden: HaiTasowitz. Kirchner, Joachim (1962): Das deutsche Zeitschriftenwesen. Seine Geschichte und seine Probleme. Teil I. Von den Anfängen bis zum Zeitalter der Romantik. Wiesbaden: Harrasowitz. Wilke, Jürgen (1978): Literarische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts (16881789) Teil II: Repertorium. Stuttgart: Metzler.

Quellenverzeichnis

463

Abendzeitung = Abendzeitung [BZ: Abendzeitung. Intelligenzblatt für Litteratur und Kunst. Hrsg. v. Friedr. Lann; Jg. 1817-1850 u. N.F. Jg. 1851-1857 Hrsg. v. Theod. Hell und Friedr. Kind; 1845ff R. Schmieder. Dresden: Arnold 18051806 u. 1817-1857.] Alexis, Willibald d.i. Georg Wilhelm Heinrich Haering • Alexis, Willibald (1824): Heer- und Querstraßen. Berlin 1824. [GV: Alexis, Willibald (Pseud. Haering Wilhelm): Heer- und Querstraßen, oder Erzählungen, gesammelt auf einer Wanderung durch Frankreich...Aus d. Engl, von Wilibald Alexis. Berlin 1824-28 ?] I 287, 359 Alkmar, Heinrich von • Alkmar, Heinrich von (1752): Niederdeutsche Bearbeitung des Reynke de Voß (Reinecke Fuchs). [NUC: Heinrich von Alkmar: Reineke der Fuchs, mit schönen Kupfern; nach der Ausgabe von 1498 ins hochdeutsche übersetzt, und mit einer Abhandlung, von J . C. Gottscheden. Leipzig und Amsterdam: P. Schenk,1752] 1470 Allgem. Kirchenzeitung = Allgemeine Kirchenzeitung [BZ: Allgemeine Kirchenzeitung, zugleich ein Archiv für die neueste Geschichte und Statistik der christlichen Kirchen ... Hrsg. v. Ernst Zimmermann; sp. K.G. Bretschneider; sp. Karl Zimmermann. Jg. 151 mit Theol. Literaturblatt. Darmstadt: Leske (sp. Will) 1822-1872] Allgem. Literatur-Ztg. = Allgemeine Literaturzeitung [BZ: Allgemeine Literaturzeitung. Hrsg. v. Chrn. Gottfr. Schütz, Friedrich Justin Bertuch, Gottüeb Hufeland. Jena: Expedition; Leipzig: Churf. Sächs. Zeitungsexpedition 1785-1803. Forts, u. d. T.: Jenaische Allgemeine Literaturzeitung. Halle: 18041841. Forts. u.d.T.: Neue Jenaische Allgemeine Literaturzeitung. Jena: 1842-1848.]

464

Quellenverzeichnis

Altes Gedicht auf Karl den Großen • Altes Gedicht auf Karl den Großen (beim 145f, 57, 59

Schulten).

Archibald • Archibald (1821): Umrisse. Magdeburg 1821. [GV: Archibald, (D. W. Karl v. Röden v. Bomsdorf): Umrisse, gesammelt auf einer Reise nach London, Amsterdam und Paris, im Jahre 1817, Magdeburg Creutz, 1821] V 196 Archiv d. Pastorale. = Archiv d. Pastoralconferenzen. [BZ: Archiv für die Pastoralconferenzen in den Landkapiteln des Bistums Konstanz; eine Monatsschrift. (Hrsg.: Ignaz Heinr. Karl v. Wessenberg). Jg. 1802-1827. Freiburg-Herder 1802-27 (Die beiden ersten Jahrgänge erschienen u. d. T.: Geistliche Monatsschrift mit besonderer Rücksicht auf die Konstanzer Diözese. Merzburg 1802f.)] Augustinus, Aurelius • Augustinus De civ. V 431-433

dei.

Aurora = Aurora [GV, NUC: Aurora. Ein Taschenbuch für deutsche Töchter und Frauen edlern Sinnes. 1.-3. Jahrg. für das Jahr 1826-1828. Leipzig: G. Fleischer 18251827] Baldanus, Max Karl • Baldanus (1828): In der Abendzeitung. 136. [+ Abendzeitung] IV 653

1828. Nr.

Beck, Basil Johann Baptist • Beck, B. (1826): Liebe und Vaterland. Berlin 1826. TV 661, 666 Becker, G. W. • Scott, W. (1826): Der Alterthümler. [GV: Scott, Walter: Der Alterthümler (Bd. 9?). a. d.

Quellenverzeichnis

465

Engl, übersetzt von G. W. Becker, Leipzig, 1826] 1437 Beda • Beda (1612): De ration.

temp. Oper, ed.it.

London

1612.

1597 Bebnont d.i. Heinrich Adolph Schiimberg • B e b n o n t (1827): In Philippus Merkur. 1827. Nr. 76. [-• M e r k u r ] II 408 Benzel-Sternau, Karl Christian Ernst Graf v. • Benzel-Sternau (1804): Das goldne Kalb Th. III. [GV: Benzel-Sternau, Karl Christian Ernst Graf v.: Das Goldene Kalb, 4 Bde. Gotha. 1804 Becker] II 335, 558; III 442 Berliner GK = Berliner Geschichtskalender / Berliner Historischer Kalender / Berliner Kalender / Berliner Taschenkalender [GV: Berliner Kalender auf das J a h r . . . (Berlin): Kgl. P r e u ß . Kalender-Deputation. 1827.1828.1832 u . d . T . : Berliner Taschenbuch. 1833-1835, 1837, 1845. Anfang u.d.T. Genealogischer Kalender. 1778. B e r l i n e r H i s t o r i s c h e r K a l e n d e r auf das J a h r 1798...Berlin 1797. V: H o f m a n n , F r a n z ] Berliner Monatsschrift = Berliner Monatsschrift / Berlinische Monatsschrift [BZ: Neue Berlinische Monatsschrift. Hrsg. v. J . E . Biester. Bd. 1 - 26. Berlin u. Stettin: Nicolai 17991811. Vorh. u. d.Titel: Berlinische Blätter, Berlin 1797f] Berliner Tb. = Berliner Taschenbuch. [BZ, GV: Berliner Taschenbuch f ü r die Damen historischen Inhalts. (Hrsg. J o h . Gottfr. Lukas Hagemeister) Berlin 1792. Berlinisches Taschenbuch f ü r F r e u n d e d e r Gesundheit auf das J a h r 1783-84. (Hrsg. Konrad Friedr. Uden) Jg. 1.2. Berlin: Nicolai, 1783-84]

Quellenverzeichnis

466 Betari

• (1830): Im Taschenbuch der Rosen. Leipzig 1830. [+ Tb. d. Rosen] V 194 Bibel • Bibel. II 19, 133, 138, 140f, 432f, 457, 490, 526, 543, 582, 584, 610, 618, 632; III 152, 235, 275, 299, 373, 422, 438f, 446,450,453-455 457,459-461,477,480,482f, 485f, 490f, 494-496, 518, 525, 549f, 556-557, 562, 566,574, 576,580-585,587f, 593-600,602-604,606608, 610-613, 615-617, 620, 622, 624f, 646, 654f; IV 194, 232, 254f, 278, 288, 290, 307, 321f, 328, 331, 333,335,339,347,354,359,386,409-411,591,599, 602, 609-611, 613f, 618, 636, 638f, 641-645, 647, 654, 662f, 670-672, 676, 684, 702f, 706, 708, 713715, 718, 720-723; V, 142, 156, 158, 161, 185, 377, 419f, 422 • Isländische 1593

Bibel.

• Froschauer (1522): Froschauers N. T. Zürich 1522. [NUC: Froschauer, Christoph (1. Buchdrucker in Zürich): Froschauers N.T., eine Froschauer-Ausgabe 1524-29?] V 420 • Fust (1462): Bibel von Fust. 1426. V 420 • Luther erste Bibelausgabe. 118, 24f, 2 7 , 1 2 0 , 1 5 4 , 1 7 1 , 314, 364,422,428,453, 469, 528, 542, 598, 606-608, 614 • Luther Moses.IMatth.ILukasXV.il. 11432,433,490,582,610

Kor.

Bingner, Heinrich Daniel • Bingner (1780): In den rheinischen Beiträgen 1780. [-• Rheinische Beitr.] II 377f

XII.

Quellenverzeichnis

467

B l u m e n h a g e n , Wilhelm • B l u m e n h a g e n (1823): Im Taschenbuch 1823 u.1828. IV 500; V 193 • B l u m e n h a g e n , W. (1826): In der [-• Urania] II 559

Minerva.

Urania.

• B l u m e n h a g e n , W. (1827,1829): In Th. Hell's Penelope. 1827.1829. [-• Penelope] IV 712 B l u m e n r ö d e r , August • B l u m e n r ö d e r , A. v. (1822): Im Boten aus der Heimath. Sondershausen 1822. V 194 Bodmer, Johann Jacob • Manessische Sammlung. [-• Bodmer (1748)] II 73 • (1748): Manessische Sammlung (Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts). Zürich 1748. [-• Bodmer (1748)] 1 182,562 • (1748): Proben der schwäbischen Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748. [NUC: Bodmer, J o h a n n J a k o b : P r o b e n der alten schwäbischen Poesie des dreizehnten J a h r h u n d e r t s . Aus d e r Manessischen Sammlung, Zürich: Heidegger u n d Co, 1748] IV 97 • (1798): In den Proben alter Poesie des Jahrhunderts. Zürich 1748. |> Bodmer (1748)] 1183

dreizehnten

• Bottenlaube, Gr. Otto von (1748): In den alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. 1748.

Proben Zürich

468

Quellenverzeichnis [-• Bodmer (1748)] I 183 • Bruder Eberhardt v o n Sax (1748): In den alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. 1748. [+ Bodmer (1748)] I 183

Proben Zürich

• D e r Marner (1748): In den Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748. [+ Bodmer (1748)] I 183 • Grave Kraft von Togenburg (1748): In den alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. 1748. 0 Bodmer (1748)] 1183

Proben Zürich

• Heinrich VI Minnelied. [-• Bodmer (1748) ?] 1 398, 447 • Heinrich von Morungen (1748) -.Inden Proben Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich |> Bodmer (1748)] 1183; IV 35

alter 1748.

• Kaiser Heinrich VI (1748): In den Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748. |> Bodmer (1748)] I 183 • Margrave Otte mit d e m Pfile (1748): In den alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. 1748. [> Bodmer (1748)] 1183

Proben Zürich

• Reinmer der Alte ( 1 7 4 8 ) : I n d e n Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748. O Bodmer (1748)] 1183

Quellenverzeichnis

469

• Rosenstein, von Chnouze (Kunz) (1748): In den Proben alter Poesien des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748 [+ Bodmer (1748)] 1183 • Rotenburg, Rudolf von (1748): In der Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Aus der manessischen Sammlung. Zürich 1748 [-• Bodmer (1748)] IV 35 • Speruogil (1748): In den Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748. [+ Bodmer (1748)] 1183 • Vogelweide, Walter von (1748): In der Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Aus der manessischen Sammlung. Zürich 1748 [-• Bodmer (1748)] IV 35 Böhme, Christian Friedrich • Böhme (1825): Religion Jesu Christi. Halle 1825. [NUC, GV: Böhme, Christian Friedrich: Die Religion Jesu Christi aus ihren U r k u n d e n dargestellt, von Christian Friedrich Böhme. Halle: E. Anton, 1825. 2. Aufl. 1827] III 639; IV 498 Bonstetten, Karl Victor von • Bonstetten (1826): Im Taschenbuch II 335

Minerva.

Bottenlaube, Otto von • Bottenlaube, Gr. Otto von (1748): In den alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. 1748. [+ Bodmer (1748)] I 183

1826.

Proben Zürich

Bragur = Gräters Bragur [BZ, GV: Bragur. Ein literarisches Magazin in der deutschen und nordischen Vorzeit. Hrsg. v. C. G.

470

Quellenverzeichnis Böckh u. F.D. Gräter. Bd. 1-8 (nebst) Repertorium ü b e r Bd. 1-6- Leipzig: Gräff (Bd. 8 Breslau: Barth) 1791-1812. Bd. 4-8 auch u. d. Titel: Broga und Hermode oder Sprache, Kunst u n d Sitten. Bd. 1-5. Bd. 8 auch u. d. Titel: Odina u n d Teutona, Neues liter. Magazin der dt. u n d n o r d . Vorzeit. Forts, u. d. Titel: Iduna und Hermode. Breslau 1812ff]

Braut, Sebastian • Brant, Sebastian (1494): Das Narrenschiff. [ B r a n t , Sebastian: Das N a r r e n s c h i f f , Basel: J . Bergmann, de Olpe, 1494, facsim. repr. Basel: Froebenius, 1913?] 154 Braun von Braunthal, Ritter Karl Johann • Braun von Braunthal, Ritter (1830): Die ästhetisch gebildete Dame. Wien 1830. [GV: B r a u n von Braunthal, Ritter Karl J o h a n n : Die ästhetisch gebildete Dame, oder das f ü r F r a u e n Wissenwertheste, aus. d. Gebiete d. Aesthetik, 2 Bde. Wien, Gerold, 1830] V 389 Brettschneider, Karl Gottlieb • Brettschneider (1831): In Zimmermanns zeitung. 1831. Nr. 122. [-V Allgemeine Kirchenzeitung] II 246 • Brettschneider (1832): Im Journal für Neander und Goldhorn. Halle, 1832. [-• J o u r n a l f ü r Prediger] V 442

Kirchen-

Prediger,

Bronikowsky, Alexander August Ferdinand von Oppeln • Bronikowsky (1826): Kazimierz der große Piast. Dresden 1826. [GV: Bronikowsky, Alexander August F e r d i n a n d von Oppeln: Kasimierz, der Große " P i a s t " , Novelle, 2 Bd. Dresden: Hilscher, 1825, 2. Aufl. 1826] I 298;IV198 • Bronikowsky (1827): Er und Sie. Leipzig

1827.

Quellenverzeichnis

471

[NUC, GV: Gronikowsky, Alexander August Ferdinand von Oppeln: E r u n d Sie; ein Märchen neuer Zeit. Leipzig, Brockhaus, 1827; Leipzig, 1828] V 195 Buchholz, F r i e d r i c h • Buchholz, Fr. (1828): Im Berliner hist. auf1828./Berliner historischer Kalender. [•> Berliner GK] IV 501

Kalender 1828.

B ü h r l e n , F r i e d r i c h Ludwig • B ü h r l e n (1825): Der Martinsabend./ Der Martinsabend Th. 2. Leipzig 1825. I 211, 380, 398, 469, 514; II 383, 533, 545; IV 590; V 193 Bürger, Gottfried August • B ü r g e r (1823): Werke (Ausgabe von Reinhard). [GV: Bürger, Gottfried August : Sämmtliche Sehr, herausg. v. Karl v. Reinhard (1. und 2. Thl. enth. Gedichte). Göttingen 1796, neue Aufl. 1803, 1. - 4. Bd. U. u. d. T.: Polt, Werke, 4. Bd. u. 6. Bd. U. u. d. T.: Prosaische Werke (Münchhausens Reisen u. Franklins Jugendjahre) H a m b u r g 1812 1813 (Göttingen, Dieterich). Dess. sämmtl. Schriften. 1., 2. Bd. W. U. herausgg.: v. R. v. Reinhard. Gedichte. 2 Bde. Göttingen. 1817. Vermischte Schriften. 2 Bde. II 1 3 1 , 4 0 1 , 4 0 9 , 6 4 6 • B ü r g e r (1823): Gedichte (Ausgabe von [GV: Bürger: Gedichte. Hamb. 1812] II 30, 395

Reinhard).

Campe, J o a c h i m Heinrich • Campe (1796): Theophron. [GV: Campe, Joachim Heinrich: Theophron. Vaeterlicher Rat f ü r meine Tochter. Ein Gegenstück zum Theophron. Der erwachsenern weiblichen Jugend gewidmet von Joachim Heinrich Campe. B r a u n schweig, Schulbuchhandlung, 1798. Mit gestochenem Titel und schönem Frontispiz.] II 558

472

Quellenverzeichnis

Canciani, Paolo • Canciani (1781-92): [NUC: Caniciani, Paolo: Barbarorum leges antiquae cum notis et glossaris. Accedunt formularum fasciculi et selectae constitutiones medii aevi. Collegit, plura notis et animadversionibus illustravit, monumentis quoque ineditis exornavit f. Paulus Canciani. Venetiis: Sebastianum Coletium et Franciscum Pitterium, 1781-92?] 1620 Chnouze (Kunz) von Rosenstein • Rosenstein, von Chnouze (Kunz) (1748): In den Proben alter derts. Zürich

Poesien 1748

des dreizehnten

Jahrhun-

0 Bodmer (1748)] 1 183 Cicero, Marcus Tullius • C i c e r o Definihus

V 148

bonorum

et mulorum.

Leipzig

• Cicero De n. d. [GV: Cicero, Marcus Tullius: De natura deorum. 16. Leipz. Tauchnitz. De natura deorum Libri III, ex recens. Ernestii. Halle 1757. Ed nova 1776. Ex nova recens. Ernestiana, adjectis Lectionibus Gruterianis. Halle 1827. Waisenhaus] V 430 • Cicero De Oratore [GV: Cicero, Marcus Tullius: De oratore. 16. Leipz. Tauchnitz; De Oratore Libri III. ex recencione L. A. Ernesti. Hai. Waisenh.; De oratore animad vers. interpretum excerpsit suasque adj. Gli. Cph. Harles. Nürnb. 1776. Felsecker; De oratore Libri III. Basel. 1794. Schweighäuser; -mit Anmerkungen von Wetzel Braunschweig 1794/95. 2. Theile; De oratore, Libri III c. Graevii. Nürnb. Riegel et W. 1803] V155,204 Claudius, Matthias • Claudius Rheinweinlied IV 466

Quellenverzeichnis

473

Clauren, Heinrich d.i. J o h a n n Gottfried Samuel Carl Heun • Glauren (1823): In Vergißmeinnicht. 1823, 1824, 1827 u. 1829. [GV, NUC: Clauren, Heinrich d.i. J o h a n n Gottfried Samuel C a r l H e u n : Vergißmeinnicht (Taschenbuch). 1824; Leipzig Lio, 1829-34(1829; 1830; 1831, 1834, 1835); Leipzig. F. A. Leo, 18...?] II 194, 337, 527; III 293,295, 379,496; IV 498,499, 500; V 192, 195 • C l a u r e n (1823): Im Taschenbuch Vergnügen. 1823. [-• T b . z. gesell. Vergnügen] IV 500,523

zum

geselligen

• Clauren (1823): Blutschatz. 1823. [NUC: C l a u r e n , Heinrich d.i. J o h a n n Gottfried Samuel Carl Heun: Der Blutschatz, von H. Clauren. Dresden: Arnold 1823 (His Scherz u n d E r n s t , 2. Sammlung, 3)] II 393; IV 500, 702 • Clauren, H. (1823): Dijonröschen. [NUC, GV: Clauren, Heinrich d.i. J o h a n n Gottfried Samuel Carl Heun: Dijonröschen. (His Scherz und Ernst 2. Sammlung, 4) Dresden: Arnold, 1823] I 397f, 539; II 62f, 610, 645; III 488 • Clauren, H. (K. Heun) (1821): Der Liebe reinstes Opfer. [NUC: C l a u r e n , H . (pseud.): Der Liebe reinstes Opfer. Dresden: Arnold, 2. Aufl. 1825 (His Scherz u n d E r n s t , 3. Sammlung, 7); GV: erg.: Dresden: Arnold, 1821] IV 523 Clauren, Heinrich • Hauff / d e r falsche Clauren / Hauff (als Clauren) (1826): Der Mann im Monde. Theill, Theil2. Stuttgart! 1826. [GV: H a u f f , Wilhelm: Der Mann im Monde oder der Zug des Herzens, ist des Schicksals Stimme, 2. Thle. Stuttg.: B r o b b a n , 1825, F r a n k f u r t 1825, Stuttgard:

474

Quellenverzeichnis Gebr. Franck, 1826 (30 Mk. Ferd. Schöningh, Osnabr. 1907)] II 526, 646; III 426

Clement, Jean-Marie Bernard • Clement (1785): Essai de critique

sur la

Literature.

[NUC: Clément, Jean-Marie Bernard: Essais de critique sur la Littérature ancienne et moderne, Amsterdam, Paris: Moutard, 1785] IV 100 Concordia = Concordia (Signatur des Zeitalters) [BZ: Concordia. Eine Kirchenzeitung für Katholiken und Protestanten.(Hrsg.: K. Kieser, J . J . Kronim) Jg. 1828. Concordia. Eine Zeitschrift (Hrsg.: Fr. Schlegel) H. 1-6. Wien: Wallishaußer. 1820-23.] Cooper, James Fenimore • Letzter der Mohicans. Theil 2. Leipzig. [NUC: Cooper, James Fenimore, Letzter der Mohicans, Theil 2. Der letzte der Mohicaner; eine Erzählung aus dem Jahre 1757, Leipzig: Hesse und Becker] IV 500f • (1826): Letzter der Mohicans. schweig 1826 [NUC: Cooper, James Fenimore: cans, Theil 1, Der letzte der Erzählung aus dem Jahre 1757, Vieweg, 1826] II 317; IV 500

Theil

1,

Braun-

Letzter der MohiMohikaner; eine Braunschweig, F.

• Cooper (1825): Spion. Leibnitz 1825. [GV: Cooper, James Fenimore: amerikanische Romane, neu a. d. Engl, übertr. 12 Bd. (oder 25 Lfgn.) 16. Stuttgart 1840-42. S. G. Liesching: Bd. 6 (=Lfg. 7., 8.): Der Spion. Eine amerikanische Geschichte a. d. J. 1780. Nach der von d. Verf. durchgeseh., verb., mit ein. neuen Vorw. u. mit Noten begleitet. Ausg. übertragen von C. Kolb.] II 333

Quellenverzeichnis

475

Corneille, Pierre • Corneille (1636): Cid [GV: Corneille, Pierre: Le Cid. Trage die en 5 actes. 1636. Berlin 1834. Schlesinger.] II 334 Cornelia = Cornelia [GV: Cornelia, Taschenbuch für deutsche Frauen v. AI. Schreiber. Frankfurt, Herrmann 1816 f.] Cramer, Carl Gottlob • Cramer (1801): Das Schiffermädchen. [GV: Cramer, Carl Gottlob: Das Schiffermädchen, Seitenstück zum Jägermädchen, Prag, 1801, 1802, Leipzig: Joachim, 1802] 1439 Damenztg. = Spindlers Damenzeitung / Damenzeitung [BZ: Damenzeitung, ein Morgenblatt für das schöne Geschlecht. Hrsg.: Carl Spindler. Stuttgart (Jg. 2: München). Franckh 1829-1830] Daniel, Johann Heinrich; Pseud.: Heinrich Zschokke • Zschocke (1824): Freihof v. Aarau. 1824. [GV: Zschokke, Heinrich d.i. Johann Heinrich Daniel: Der Freihof von Aarau; Erzählung aus dem 15. Jahrhundert, Leipzig: Grethlein u. co, 1816?] 1394; II 333; III 477 Das Ausland = Zeitschrift das Ausland. [BZ: Das Ausland. Ein Tagblatt für Kunde des geistigen und sittlichen Lebens der Völker - (Hrsg.: Karl v. d. Steinnen; Jg. 65f: Siegm. Günther.) Jg. 166. Stuttgart (Jg. 30ff: Stuttgart u. Augsburg): Cotta 1828-93. (Geogr.) (Untertitel Jg. 30ff: eine Wochenschrift. Jg. 88ff.: Überschau der neuesten Forschungen a. d. Gebiete der Natur-, Erd-und Völkerkunde. Jg. 63ff: Wochenschr. f. Erd- u. Völkerkunde. Jg. lOff. m. Beilage: Blätter zur Kunde der Literatur des Auslandes)] Delamarre • Delamarre Araite de la poüce. V 434

476

Quellenverzeichnis

Der Freimütige = Der Freimüthige / Kotzebues Freimüthiger / Berlinische Zeitung [BZ: Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete unbefangene Leser. Jg. 1-37 Hrsg.: Aug. v. Kotzebue; sp.: u. Garlieb Merkel; Jg. 5ff.: A. Kuhn; Jg. 27ff.: Wilh. Häring; Jg. 33ff.: A. G. Genitzel. Berlin: Sander (Jg. 2-4: Fröhlich; Jg. 5ff.: Kunst- u. Industrie Compt.; Jg. 22ff: Schlesinger; Jg. 33f: Plann), 1803-1840] Der Gesellschafter = Gesellschafter [BZ: Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. Hrsg. Friedr. Wilh. Gubitz. Hrsg. 1-32. Berlin: Maurer (1829 ff.: Vereinsbuchhandl.) 18171848] Der kleine Parteigänger • Der kleine Parteigänger Krieges). 1493

(Lehrbuch

Der Marner • Der Marner (1748): In den Proben dreizehnten Jahrhunderts. Zürich [-> Bodmer (1748)] I 183 Der Seefahrer • (1824): Der Seefahrer. III 356

Theil2.

des

kleinen

alter Poesie 1748.

Eberfeld

Don Alonso • Don Alonso (aus dem Französischen) lau. II 559

des

1824.

Th. 4.

Bres-

Döring, Georg Christian Wilhelm Asmodeus • Döring (1823): Ipsilon. 1823. IV 500, 641;V196 • Döring (1824): Phantasiegemälde. 1824. [NUC: Döring, Georg Christian Wilhelm Asmodeus: Phantasiegemälde auf 1824. Phantasiegemälde für 1831. Frankfurt a. Main: J . D. Sauerländer, 1831] I 360; II 22; III 597; IV 500

477

Quellerlverzeichnis • Döring (1828): Im Nürnberger auf1828. [-• F r a u e n t b . ] III 303

Frauentaschenbuch

Dräxler, Karl F e r d i n a n d ; P s e u d . : M a n f r e d • M a n f r e d (1826): Der Löffelritter. 1826. I 2 8 0 ; I V 712 D r e s d e n e r Litbl. = Dresdener Literaturblatt. [BZ: Dresdner Literaturblatt; Beiblatt zur Dresdener Morgenzeitung. (Hrsg.: Fr. Adolf Ebert.) Nr. 126. Dresden: Wagner 1827] D r e s d n e r Literaturblatt = Dresdner Literaturblatt [BZ: Dresdner Literaturblatt. Beilage zur Dresdner Morgenzeitung. Hrsg. v. Fr. Adolf Ebert. Nr. 1 - 26, Dresden: Wagen 1827] E b e r h a r d , Christian Gottlob • E b e r h a r d (1823, 1824): Westold. Theil 1. 1823. / Westold. Theil2. Halle 1824. / Westold. 2. Halle 1829. I 295; II 52, 401, 645; III 488; IV 500; V 175 E b e r h a r d t von Sax • B r u d e r E b e r h a r d t von Sax (1748): In den als Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. 1748. [-• Bodmer (1748)] I 183 Eberwein, Julius • Eberwein(1827): Wanderepigramme. [-• Wander-Epigramme] IV 523

Leipzig

Halle Theil

Proben Zürich

1827.

Engel • Engel: Traum des Galilei. V 230 Engländerin • Eine Engländerin (Gattin eines venetianischen Nobile) (1824): Venedig unter dem Joche Frankreichs 2 Bde. 1824. und Oestreichs (Reisebeschreibung). I 324f

478

Quellenverzeichnis

Erhard • Erhard (1821): Uber freiwillige lin 1821. II 558

Knechtschaft.

Erhart • Erhart (1818): Uber höhere Lehranstalten. 1818 V 196

Ber-

Berlin

Espen, Karl von den • Espen, Karl von den (1827): Inder Erzählung Montalto im Freimüthigen 1827. Nr. 180. [-• Der Freimüthige] V 317 Estrup, Hector Frederik Janson • (1825): Rezension von Estrup in Nyerups magazin. In den Ergänzungsblättern der hall. Literaturzeitung. 1825. Nr. 111. [-• Allgm. Literatur-Ztg. ] 1324 • Estrup (1822): In Nyerups magazinfor Reisejagt tagelser (Reisebeobachtungen. Theil 2, Kopenhagen 1822). [-• Mag. f. Reisej.] 1324 Evanglienharmonie Evangelien-Harmonie • [GY: Evangelienharmonie, d. altsächsische, in d. neuhochdeutschen Sprache übertragen vo. Edm Behringer. Aschaffenburg: C. Krebs, 1898?] V 413 Fischer • Fischer (1825): Cabinetsstiicke. Theil 2. I 398; III 310, 426; VI 712 Flacius, Mathias Illyricus • Flacius, Illyricus Zueignung Schilter). 143,46

Frankfurt

1825.

des Ottfried

(beim

479

Quellenverzeichnis F o u q u é , Caroline Auguste d e La Motte • (1823): Rezension von Fouqué in der Hallische raturzeitung. 1823. Nr. 287. [-• Allgem. Literatur-Ztg.] 1266 • F o u q u é (1822): Im Taschenbuch 1411; III 310 [-» Minerva] • F o u q u é (1823): Bertrand 3 Theile. 1266

Minerva.

du Guesclin.

Lite-

1822

Leipzigl823.

• F o u q u é (1826): In Beckers Taschenbuch. [-• T b . z. ges. Vergnügen] I 540; II 335, 486 • F o u q u é , Caroline (1820): Im Gasthof. Im buch Minerva. 1820. V 194 [-• Minerva]

1826.

Taschen-

• F o u q u é , Caroline (1822): In den Herren von Montmorenci. Leipzig 1822. Theil 1. [NUC: Fouqué, Caroline Auguste la Motte: Die Herzogin von Montmarenci. Ein Roman von Caroline Baronin de la Motte-Fouque, Leipzig: H a r t m a n n , 1822 GV: erg. 3 Theile] V 196 • F o u q u e , Caroline (1827): Baronin ternachtsblatt. 1827, Nr 94. [-• Mitternachtsblatt] V 192

Fougue im Mit-

Frauentb. = Frauentaschenbuch [NUC: F r a u e n t a s c h e n b u c h f ü r das J a h r 1815 — 1831. Hrsg.: 1815-1821 F. C. de la Motte Fouque (Franz H o r n u. a.); 1822-1825 Friedrich Rückert; 1826-1831 Georg Döring. Nürnberg: J . L. Schräg, 1814-1830] Freidank • Freidank I152

480

Quellenverzeichnis

Friedländer, Ludwig Herrmann • Friedländer Reise nach Italien. [GV: Friedländer, Ludwig Herrmann: Reise nach Italien. Ansichten von Italien, während einer Reise in d. J. 1815 und 16, 2 Theile, Leipzig: Brockhaus, 1818,20 NUC: erg. 1819?] IV 499 Friedrich, M. • Friedrich, Archidiakonus M. (1828): chenreden. Meißen 1828. III 298

Trau-undLei-

Froschauer, Christoph • Froschauer (1522): Froschauers N. T. Zürich 1522. [NUC: Froschauer, Christoph (1. Buchdrucker in Zürich): Froschauers N.T., eine Froschauer-Ausgabe 1524-29?] V 420 Fust, Johann • Fust (1462): Bibel von Fust. 1426. V 420 Gandersheim, Roswitha von • Gandersheim, Nonne Roswitha von Legenden deutscher Sprache. 128

in

Gebauer, August Christian • Gebauer (1821): Gedichte. Heidelberg 1821. [GV: Gebauer, August Christian: Gedichte. 8. Leipz. Joachim, 1814, 2. Aufl. Leipz. Joachim, 1815, neue Aufl. Heidelberg: Groos, 1821] II 401 Gedicht auf den heiligen Anno • Gedicht auf den heiligen Anno III 296, 368, 623; IV 247 Geliert, Christian Füchtegott • Geliert: Schmach der Weiber. I 182

Quellenverzeichnis

481

Gelpke, August Heinrich Christian • Gelpke (1824): Trigonometrie. Braunschweig 1824. [NUC, GV: Gelpke, August Heinrich Christian: Trigonometrie. Lehrbuch der ebenen Trigonometrie: mit trigonometrischen und astronomischen Beispielen, Brns. 1824] IV 498 G e r h a r d , Wilhelm ine • Übersetzung des Romans II 162

'Georg

Mannering'

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von • G e r s t e n b e r g (1825): In Adrian's rheinischem schenbuch. 1825 u. 1827 u. 1828. [-• Rheinisches T b . ] II 333; III 293, 304; IV 287

Ta-

Gesner, J o h a n n Mathias • Gesner Idyllen. [GV: Gesner, J o h a n n Mathias: Idyllen, Idylles et poemes champetres Traduits de l'allemand! U: Michael H u b e r , Berlin 1762] 1223 Giovellari, Graf von Trient • Graf Giovellari von Trient (1828): Blätter für terarische Unterhaltung. 1828. III 666

Li-

Glover, F r i e d r i c h d.i. Christian Heinrich Gottlieb Köchy • Glover (1824): Göthe als Mensch und Schriftsteller. Halberstadt 1824. II 437, 652 Goethe, J o h a n n Wolfgang von • Göthe Ubersetzung von Manzoni's leons Tod IV 116

Ode auf

Napo-

• Göthe (1790): Torquato Tasso. Leipzig 1790. [GV: Goethe, J . W. von: Torquato Tasso. Ein Schauspiel. Achte Ausg., Leipzig: Göschen 1790; ebd. 1790. Nach d. Norm = Goethe: Schriften, 1787-90,

482

Quellenverzeichnis

Bd. 6. Mit eigenem Titelblatt] II 337; V 193 • Göthe(1795): Berlin 1795. / Berlin 1795. / Berlin 1796. /

Wilhelm Wilhelm Wilhelm Wilhelm

Meisters Meisters Meisters Meisters

Lehrjahre. Lehrjahre. Lehrjahre. Lehrjahre.

Theill. Theil 2. Theil 3. 4. Band

und Dorothea.

Braun-

[GV: Goethe, J . W. von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. 4 Thle. Berl. 1794 (Brockhaus in Leipzig). Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Hrsgg. von Goethe. Bd. 1-4. Berlin: Unger, 1795-96; ebd. Doppeldruck der Ausgabe, Berlin: Unger 1795-96 in 2 versch. Drucken] 1 2 0 2 , 2 1 4 , 2 8 0 , 311, 327, 337, 356,432, 533, 540; II 19, 30, 54, 70, 335, 336,434, 443, 526, 610, 645; III 623; IV 142, 148; V 174, 193, 196

• G ö t h e ( 1 7 9 9 ) : Hermann schweig.

[GV: Goethe, J . W. von: Hermann und Dorothea. Braunschweig: Vieweg, 1799 (Goethe: Neue Schriften). Neue Ausg. Braunschweig: Vieweg 1803 (Goethe Neue Schriften) Hermann und Dorothea. 12. Brschwg: Vieweg 1807, Braunschweig: Vieweg 1808, 1812,1813,1814, 1820,1822] I 381; II 25, 46, 335, 443; III 295, 304, 412

• G ö t h e ( 1 8 1 1 ) : Wahrheit

und Dichtung.

Tübingen

1811. 1 3 1 6 , 3 2 7 , 3 6 5 , 3 9 8 , 5 1 3 f , 550,568,591; II 199,292, 434, 651, 652, 645; III 488; IV 712; V 192 • G ö t h e ( 1 8 1 6 ) : Cottaische Ausgabe seiner Werke. Theil 71816/ Cotta 's Ausgabe VII1816/ Cotta 's Ausgabe. Th. 7.1816 / Band 7 der cottaischen Ausgabe s. Werke. 1816/cottaische Ausgabe s. Schriften. Th. 71816 / Cotta's Ausgabe seiner Schriften. Th. 7 181

[GV: Goethe, J . W. von: Iphigenia auf Tauris. Ein Schauspiel. Cottaische Ausgabe seiner Schriften. Band VII, Berlin, 1816] I 196; II 204, 283; III 304, 498, 638; IV 179, 194, 348, 712

• G ö t h e ( 1 8 1 6 ) : Iphigenia

auf Tauris.

In der

Cottai-

483

Quellenverzeichnis

sehen Ausgabe s. Schriften VII. Band. Berlin 1816. [GV: Goethe, J . W. von: Iphigenia auf Tauris. Ein Schauspiel. Cottaische Ausgabe seiner Schriften. Band VII, Berlin, 1816] 1541 • Göthe (1816): Aus meinem Leben. Stuttgard 1816. [GV: Goethe, J . W. von: Aus meinem Leben. Dichtung u n d Wahrheit (Abth. 2: Aus meinem Leben). Von Goethe. (Abth. 1) 1-3. Abth. 2 , 1 . 2 . 5 - T ü b i n g e n (Abth. 2: S t u t t g a r d u . Tübingen): Cotta 1811-22.1.1 1811, 1.2 Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter die Fülle. 1812,1.3 Es ist d a f ü r gesorgt, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen. 1814, 2.1.2. Goethe: Auch ich in Arcadien [italienische Reise, B.]. 1816-1817, 2.5 Goethe: Auch ich in der Champagne [Campagne in F r a n k r e i c h ] (Darin: Belagerung von Maynz) 1822] I 411, 504; II 416, 559; IV 109 • G o e t h e (1821): Allemannia 1821. IV 673

von Preuß.

Theil

1.

• Göthe (1821): W. Meisters Wanderjahre. Theil 1. [GV: Goethe, J . W. von: Wilhelm Meisters Wanderj a h r e oder die Entsagungen. Ein Roman. Th. 1 Stuttgard und Tübingen: Cotta, 1821] IV 523 • Göthe (1823): Faust. Wien 1823. [GV: Goethe, J . W. von: Faust. Ein Trauerspiel. Wien: Armbruster; Stuttgart: Cotta, 1823. Aus der Ausgabe der Werke, Wien 1816-22 f ü r Osterreich besonders abgedruckt] III 601, 639; IV 142,498 Gördens, Fr. v. • Gördens: Oden II 358 • G ö r d e n s , Fr. v.: In der Aglana. V 192

1823.

484

Quellenverzeichnis

Gotting, gel. Anz. = Gotting, gel. Anz. [BZ: Göttingische gelehrte Anzeigen. Göttingen: Vadenhöck u. Ruprecht 1802ff (Vor. u. d. T.: Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen. Göttingen 1753ff)] Göttling, B. • Göttling, B. (1820): Einladungsschrift IV 96

von 1820.

Götz • Götz (1826): Ubersetzung der poetischen tungen von Lamartini. Manheim 1826. II 558 Grillparzer, Franz • Grillparzer (1822): Die Argonauten. IV 712

Betrach-

Wien 1822.

• Grillparzer (1822): Medea. Wien 1822. • Grillparzer (1828): Aglaja. Wien 1828. III 491 Grimm, Jacob und Wilhelm (Hg.) • (1809): Lied vom Hildebrand sel 1809. 127

und Hadubrand.

Cas-

Grimm, Jacob Ludwig Karl • Grimm Sprachlehre. [Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Göttingen: Dietrich. 1. TheU 1. Ausg. 1819. 2. Ausg. 1822. 2. Theil 1826. 3. TheU 1831] II 19 Grönau, Isidore d.i. Wilhelmin»' Friederike von Sydow • Grönau, Isidore (1825): Die Grafen von Nordheim. Leipzig 1825. [GV: Grönau, Isidore (pseud. Sydow, Wilhelmine Friederike von): Die Grafen von Nordheim oder das Rätsel der Friedburg. 2 Abtheilungen, Leipzig, Baumgärtner, 1825] 1171,197; II 651; V 193

485

Quellenverzeichnis

Gubitz, F r i e d r i c h Wilhelm • Gubitz (1821): Erzählungen. Berlin 1821. [GV: G u b i t z , F r i e d r i c h Wilhelm: E r z ä h l u n g e n , M ä r c h e n u n d Schwänke. B e r l i n . 1835. VereinsBuchh.?] II 335 • Gubitz (1828): Im Gesellschafter. 101 u. 1831. Nr 19. [-• Der Gesellschafter] III 500, 671; V 172 Hägner • H ä g n e r (1824): In der Cornelia. [-• Cornelia] III 293

Berlin 1828. Nr.

1824.

Hahn, Karl Friedrich • H a h n (1817): Ubersetzung des Vlphilas, Literaturzeitung. 1827. Nr. 242. [-• Allgem. Literatur-Ztg.] 1593

Höllische

H a m m e r - P u r g s t a l l , J o s e p h von • H a m m e r , J o s e p h von (1822): Konstantinopel und der Bosporus. [GV: Hammer-Purgstall, Joseph von: Konstantinopel u n d der Bosporus. Constantinopulus u. d. Bosporus, örtl. u. geschichtl. beschrieben. 2 Bde. mit 120 griech, latein. a r a b . , pers. und t ü r k . Inschriften. Pesth: Hartleben, 1822] Y 436 • H a m m e r , J o s e p h von (1829): Geschichte des osmanischen Reichs. Peth 1829. [NUC: Hammer-Purgstall, Joseph von: Geschichte des osmanischen Reichs. Grossentheils aus bisher unbenützten Handschriften u n d Archiven durch Joseph von Hammer. Pesth: C. A. Hartleben 1827-35] V 435 Haering, Georg Wilhelm Heinrich; Pseud. Willibald Alexis • Alexis, Willibald (1824): Heer- und Querstraßen. Berlin 1824.

486

Quellenverzeichnis [GV: Alexis, Willibald (Pseud. Haering Wilhelm): Heer- u n d Querstraßen, oder Erzählungen, gesammelt auf einer Wanderung durch Frankreich...Aus d. Engl, von Wilibald Alexis. Berlin 1824-28 ?] I287,359

H a r r y s , J o h a n n G e o r g Karl • H a r r y s , G. (1830): Spindlers Nr. 2. [-• Damenztg.] IV 450

Damenzeitung.

Hase, B. • Hase (1827): In Th. Heils Penelope XXIII. [+ Penelope] II 388 • Hase, B. (1827): In Th. Heils (Winklers) Leipzig 1827. [-» Penelope] III 500 Hauff, Wilhelm • Hauff (1828): Im Taschenbuchfür IV 523 [-• Damentb.] • H a u f f , W. (1828): In Nürnbergers buch. 1828. [-• F r a u e n t b . ] IV 4 9 9 , 7 1 2

1830.

1827.

Penelope.

die Damen.

1828.

Frauentaschen-

• H a u f f / d e r falsche Clauren/ Hauff (als Clauren) (1826): Der Mann im Monde. Theill, Theil2. Stuttgard 1826. [GV: H a u f f , Wilhelm: Der Mann im Monde oder der Zug des Herzens, ist des Schicksals Stimme, 2. Thle. Stuttg.: B r o b b a n , 1825, F r a n k f u r t 1825, Stuttgard: Gebr. F r a n c k , 1826 (30 Mk. F e r d . Schöningh, Osnabr. 1907)] II 526, 646; III 426 Haiig, J o h a n n Christoph F r i e d r i c h • Haug(1822): Gedicht an den Mond. Minerva. 1822.

ImTaschenbuch

Quellenverzeichnis

487

[+ Minerva] I 356f Heinrich VI • Heinrich VI Minnelied. [+ Bodmer (1748) ?] I 398,447 • Kaiser Heinrich VI (1748): Inden Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748. [> Bodmer (1748)] I 183 Heinrich von Morungen • Heinrich von Morungen (1748): In den Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748. [+ Bodmer (1748)] 1 1 8 3 ; I V 35 Heinrich von Veldig • (1798): In den Proben alter Poesie des Jahrhunderts. Zürich 1798. [-» Bodmer (1748)] 1183

dreizehnten

H e k a t e = Müllners Hekate [BZ, GV: Hekate. Ein Literarisches Wochenblatt, redigiert u n d glossiert von Kotzebues S c h a t t e n . Hrsg. v. Adolph Müllner. Bd. 1-2 (=Nr. 1-104). Leipzig: Wienbrack 1823.] Hell, T h . d.i Karl Gottfried T h e o d o r Winkler • Hell, T h . (1823): Die Rosen. [-• Tb. d. Rosen] • Hell, T h . (1823): Renegat d' Arlincourts 1823. Übersetzung von d'Arlincourts Theil 1. I 377, 515; II 645; IV 712 • HeU, Th. (1829): In Penelope. [-• Penelope] IV 712

1829.

Renegat. Renegaten.

488

Quellenverzeichnis

Henning • (1827): Im Jahrb. d. wiss. Kritik. [-• J a h r b . f. wiss. Kritik] II 587 • Henning (1823): In der Eudora. II 396

1827.

1823

Herder, Johann Gottfried • Herder (1821): Eid im Tode (nach Müllers der Dichtungsarten). Berlin 1821. III 380

Theorie

Herloßsohn, Georg Karl Pseud.: Leopold Schefer • Schefer Im Frauentaschenbuch, Nov. 1831 [-» Frauentb.] V 142 Herloßsohn, Georg Karl; Pseud.: Leopold Schefer • Schefer (1825): Im Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. 1825 u. Leipzig bei Voß. 1828. [-• Tb. z. ges. Vergnügen] III 199; IV 501, 681 • Schefer (1825): Die Perserinn. In der Zeitung die elegante Welt. 1825. Nr. 172. [> Ztg. f. d. eleg. Welt] 1411

fiir

• Schefer (1825): Die Deportierten. Im Leipziger schenbuche z. geselligen Vergnügen. 1825. [-• T b . z. ges. Vergnügen] II 632

Ta-

• Schefer (1825): Im Leipziger selligen Vergnügen. 1825. [-• T b . z. ges. Vergnügen] II 616

Taschenbuche

z. ge-

Hermes = Hermes / Krugs Hermes / Krugs kritisches Jahrbuch [BZ: Hermes oder kritisches J a h r b u c h der Literatur. Bd. 1-35. Hrsg.: Wilh. Traug. Krug; 1820ff: Fr. Arnh. Brockhaus; 1824ff: Karl Ernst Schmid. Leipzig: Brockhaus 1819-1831]

Quellenverzeichnis

489

Hermes, Johann Timothus • Hermes (1791): Zween (zwei) Literarische Märtyrer. Zwee Litherarische Märtyrer. Theil 1. Carlsruh 1791. / Literarische Märtyrer. Karlsruh. [GV: Hermes, Johann Timothus: Zwee Litherarische Märtyrer. Theil 1. Zwei literarische Märtyrer, und deren Frauen, von J. Tim. Hermes, 2 Bde. Leipzig: Gleditsch, 1789?] I 194, 320; II, 20, 556; IV 499 Heun, Johann Gottfried Samuel Carl; Pseud.: Heinrich Clauren • Clauren (1823): Blutschatz. 1823. [NUC: Clauren, Heinrich d.i. Johann Gottfried Samuel Carl Heun: Der Blutschatz, von H. Clauren. Dresden: Arnold 1823 (His Scherz und Ernst, 2. Sammlung, 3)] II 393; IV 500, 702 • Clauren (1823): Im Taschenbuch Vergnügen. 1823. [-• Tb. z. gesell. Vergnügen] IV 500,523

zum

geselligen

• Clauren (1823): Im Vergißmeinnicht. 1823, 1824, 1827 u. 1829. [GV, NUC: Clauren, Heinrich d.i. Johann Gottfried Samuel Carl Heun: Vergißmeinnicht (Taschenbuch). 1824; Leipzig Lio, 1829-34(1829; 1830; 1831, 1834, 1835); Leipzig. F. A. Leo, 18...?] II 194, 337, 527; III 293, 295, 379,496; IV498,499, 500; V 192, 195 • Clauren, H. (1823): Dijonröschen. [NUC, GV: Clauren, Heinrich d.i. Johann Gottfried Samuel Carl Heun: Dijonröschen. (His Scherz und Ernst 2. Sammlung, 4) Dresden: Arnold, 1823] I 397f, 539; II 62f, 610, 645; III 488 • Clauren, H. (K. Heun) (1821): Der Liebe reinstes Opfer. [NUC: Clauren, H. (pseud.): Der Liebe reinstes Opfer. Dresden: Arnold, 2. Aufl. 1825 (His Scherz und

490

Quellenverzeichnis Ernst, 3. Sammlung, 7); GV: erg.: Dresden: Arnold,

1821] IV 523 Hildebrandslied • Das Lied von Hildebrand dert. III 414 Hofmann • Hofmanns V 429

aus dem achten

Jahrhun-

Lexicon.

H o h e n h a u s e n , Elise Philippine Amalie F r e i f r a u von • H o h e n h a u s e n (1824): In der Penelope. 1824. [-• Penelope] II 336 • H o h e n h a u s e n , Am. v. (1824): In der 1824. [•* Penelope] V 193

Penelope.

Horaz • Horaz: arm. IV V 426 • Hör.: Ep. I, 2,54 V 147 • Horaz: 1156

Sermonen.

Huber, Therese • H u b e r , T h e r e s e (1822): Ellen Percy. Th. I. Leipzig 1822. [GV: Huber, Therese: Ellen Percy, od. Erziehung durch Schicksal. 2 Thle. 8. Leipz.: Brockhaus, 1822 II 336 Hüllmann, Karl Dietrich • H ü l l m a n n (1830): Geschichte des Ursprungs der Stände in Deutschland. Berlin 1830. [NUC: Hüllmann, Karl Dietrich: Geschichte des Ursprungs der Stände in Deutschland. Eichhoff und

Quellenverzeichnis

491

Kr äfft. F r a n k f u r t a. d. Oder: Academ. Buchhdl. 1806, Leipzig: W. Lauffer, 1817, Berlin 1830] V 435 Hundeiker, Julius • H u n d e i k e r (1825): Alexander von Oberg. Braunschweig 1825./Alexander von Oberg. Th. 1. Braunschweig 1825. [GV: Hundeiker, Julius: Alexander von Oberg, ein hist.-romant. Gemälde aus den ersten J a h r e n der Hildesh. Stiftsfehde. 2 Thle. 8. Braunschw.: Meyer, 1825] II 393; III 542, 589, 655 H u t t e n , Ulrich von • H u t t e n (1521, 1819): Briefe Huttens an Sickingen. Ebernburg 1521. (Nachdruck in: Wiener Archiv fiir Geographie. Juni 1819). V 12 I m m e r m a n n , Karl L e b e r e c h t • I m m e r m a n n (1825): Im Leipziger geselligen Vergnügen. 1825. [-• Tb. z. ges. Vergnügen] II 646; IV 712 Irving, Washington • Irving, W. (1825): Erzählungen Theill. Berlin 1825. III 340

Taschenbuch

eines

z.

Reisenden.

• Spiker (1825): W. Irwigs Erzählungen eines Reisenden. Berlin 1825. [NUC: Spiker, Samuel Heinrich: Erzählungen eines Reisenden. Von Washington Irving...Aus dem Englischen übersetzt von G. H. Spiker, Wien: C.F. Schade, 1825; Berlin: Duncker u n d Humboldt, 1825] 1298 Isidor von Sevilla • Isidor: Uebersetzung Rostgaard. I 182, 199, 314

des Tractats de navitate,

ed.

492

Quellenverzeichnis • Isidor: Übersetzung des isidorischen Tractats de nat. dorn, aus dem Anfange des achten Jahrhunderts. III 405 • Isidor: Glossar I 14

Iwain • Iwain: Saga Artuskappa 1594

(altes

Jacobi, Johann Georg • J a c o b i (1820): In Minerva. Minerva auf1823. [-• Minerva] III 520; IV 713

Heldengedicht).

1820. Im

Taschenbuch

Jacobs, Friedrich • J a c o b s (1824): Erzählungen. Theül. Leipzig 1824. / In seinen Erzählungen. Th. 3. Leipzig 1829. [GV: Jacobs, Friedrich: Erzählungen. 5. Bdchn., Leipz.: Deutsche Buchh. 1824 - 1827] II 386; III 228; V 197 • J a c o b s (1825): Reisegefährten. 1825. IV 198, 713; V 193

Theil 1.

Frankfurt

• J a c o b s , Fr. (1820): Feierabende in Meinau. Leipzig 1820. [GV: Jacobs, Friedrich: Feierabende in Meinau. Die Feierabende in Mainau, von Fr. Jacobs. = Bd. No. 164 von Universal-Bibliothek f. die Jugend. Stuttgard: Kröner, 1883-86 ?] I 372,423 • J a c o b s , Fr. (1822): Im Taschenbuch u. 1823 u. 1826. [-• Minerva] II 335, 646; V 193

Minerva.

1822

J a h r b . f. wiss. Kritik = Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik [BZ: J a h r b ü c h e r f ü r wissenschaftliche Kritik. Stuttgart u. Tübingen: Cotta Jg. 1834ff. Berlin: Duncker u. Humboldt 1827-1846]

Quellenverzeichnis

493

Jean Paul d.i. Jean Paul Friedrich Richter • J . Paul (1796): Quintus Fixlein. Baireuth 1796./ Richters Roman Quintius Fixlein, der in Reimers Ausgabe der sämmtlichen Schriften Jean Pauls den vierten Theil ausmacht. [NUC: Richter, Johann Paul Friedrich (Pseud. Paul, Jean): Jean Pauls sämtliche Werke. Berlin: Reimer 1826-1838, 2. Aufl. 1840-42, 3. Aufl. 186062, Theil 4 = Leben des Quintus Fixlein] II 207, 562, 610, 645; Y 252 • Jean Paul: Titan. [GV: Richter, Jean Paul Friedrich (Paul, Jean (Pseud.): Titan. In: sämmtl. Werke. 60 Bde. Berlin: Reimer, 1826-28,Band21-25: Titan. 5Bde.;-Titan. 4 Bde., Berlin: Matzdorf, 1800-1803; - Titan. 4 Bde. Berl. 1800-1803 (Reimer) komisch. Anhang dazu, ls Bdchen. Ebd. 1800] II 502 • Richter, Jean Paul (1796): Blumenstücke. Th. 2. 1796. [GV: Richter, Jean Paul Friedrich (Pseud. Paul, Jean): Blumen-, Frucht- und Dornenstücke, oder Ehestand, Leben u. Tod Siebentees. 3 Thle. 8. Berl. 1796 u. 97. Matzdorf. 2e Aufl. 4Bde., 8. Berl.: Reimer, 1818] II 562 Jördens, Gustav • Jördens, G. (1822): In der Zeitungfiir die elegante Welt. 1822. Nr 148. [+ Ztg. f. d. eleg. Welt] V 194 • Jördens, G. (1823): Irner. Theil 1. Leipzig 1823. [GV: Jördens, G: Byron, George Noel Gordon Lord Irner, oder die Wiedersprüche d. Liebe; bearb. v. G. Jördens. 2 Bde. Leipzig: Lauffer, 1823] I 398; II 336, 558 Journ. f. Prediger = Journal fiir Prediger [BZ: Journal für Prediger. Bd. 1-100. Hrsg.: Chr. Chr. Sturm, Sp.: David Miemeyer, H. B. Wagnitz u.

494

Quellenverzeichnis J. S. Vater. Halle: Kümmel 1770-1842]

Karl der Große • Karl der Große: 1601

Capitularien.

Kayser, Friedrich • Kayser (1818): Im Reformationsalmanach.

Erfurt

1818.

[-• Reformations-Almanach] V 196 Kayser, Philipp • Kayser (1821): Im Hermes. Th. 9. 1821. [-• Hermes] V 196 Kelila und Dimma • (1483): Kelila und Dimma. Ulm 1483. I 120 Kelle, Karl Gottfried • Kelle (1822): Das menschliche Wesen, das sittliche und sittige. [GV: Kelle: Das menschliche wesen, das sittliche und sittige. D. menschl. Wesen, und zwar d. sinnige und sinnl. als Seele, d. verständ. und vernünftige als Geist, d. sittige u. sittl. als Wille dargest. Freiberg: Cratz u. Gerlach, 1822] 1407 Kero (Mönch in St. Gallen) • Kero: Interpret, regulae St. Benedicti theotisca. Im Anfange des achten Jahrhunderts. III 405 • Kero (Mönch in St. Gallen): Prosaische Ubersetzung der Regel des h. Benedict (abgeschr. bei Goldast Script rer. alem. T. II 8.1. p71). I 27, 203, 283, 296, 313, 347, 350, 354f, 357, 359, 361,365,384,398,410,416,419,425,428,433,440f Kind, Friedrich • Kind (1819): Lindenblätter. 1. Theil. Leipzig I819./Lindenblüthen 4. Theil. Leipzig 1819.

Quellenverzeichnis

495

[GV: Kind, Friedrich: Lindenblüthen. 4 Bde., 8, Leipz.: H a r t k n o c h , 2. A. 1817-1819] III 144; IV 499 • Kind (1821): Theaterschriften. Th. 1. 1821. [GV: Kind, F r i e d r i c h : T h e a t e r s c h r i f t e n . 4. Bde, Leipzig: Göschen, 1821-27. 1. Bd. enth. Der Minstrel, D r a m a in 5 Aufz. - Die schwarze F r a u ; Lustspl. in 2 Aufz. — Alcindor; Festoper in 3 Aufz.] II 558; IV 523 • Kind (1825): Die Moselschar; schenbuch auf1825. [+ T b . z. ges. Vergnügen] I 3 9 4 , 5 0 3 ; I V 712 • Kind (1826): Orphea. [-• O r p h e a ] I 287,298;V193

Im Beckersches

Ta-

1826.

Kleist, Heinrich von • [Kleist-Bibl.: Kleist, Heinrich von: Hinterlassene Schriften/herausgegeben/von/L. Tieck/Berlin 1821. / Gedruckt u n d verlegt /bei G. Reimer. 8° LXXVIII, 290 S., Goedecke VI, 103,12; 44, 135 - Schmidt IV, 283. S. III-LXXVIII: Vorrede (von L. Tieck). S. 1: Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel. S. 109: Die Herrmannsschlacht. Ein D r a m a . S. 243: Fragment aus dem Trauerspiel: Robert Guiskard, Herzog der Normänner. S. 267: Epigramme (II 1 bis 19). S. 269: 1. Der höhere Frieden. 2. Jünglingssklage. 3. Mädchenräthsel. S. 270: Der Schrecken im Bade (Eine Idylle). S. 276: Die beiden Tauben (Eine Fabel. Nach Lafontaine). S. 279: Der Engel am Grabe des H e r r n , S. 280: Die H u n d e und der Vogel (Fabel). Die Fabel ohne Moral. S. 281: Kriegslied der Deutschen. S. 282: An die Königin von P r e u ß e n (Sonett). S. 282: An den König von P r e u ß e n /Zur Feier eines Einzuges in Berlin). S. 283: Das letzte Lied (Nach dem Griechischen, aus dem Zeitalter Philipps von Macedonien). S. 285: An Franz den Ersten, Kaiser von Oesterreich. S. 286: An Palafox. S. 286: An den Erzherzog Carl (Als der Krieg im März 1809 aus-

496

Quellenverzeichnis zubrechen zögerte). S. 287: An den Erzherzog Carl (Nach der Schlacht bei Aspern. Den 21sten und 22sten Mai 1809). S. 288-290: Germania an ihre Kinder; Heinrich von Kleists/gesammelte Schriften./ Herausgegeben/von/Ludwig Tieck. /Erster (-dritter )Theil./Die Familie Schroffenstein./Penthesilea./Amphitryon. (II: Der zerbrochene Krug. Das Käthchen von Heilbronn. Prinz Friedrich von Homburg. Die Herrmannsschlacht. - I I I : Erzählungen. R o b e r t Guiskard. Gedichte.) / B e r l i n , 1826./Gedruckt und verlegt/bei G. Reimer. 8°. 3 Bände. I: LXVT, 330 S. - I I : 1 B l . , 418 S. - I I I : 2 B l . , 340 S. Goedeke V I , 104, 13. 1. Theil S. I I I : Vorrede. S. 1: Die Familie Schroffenstein. S. 121: Penthesilea. S. 242: Amphitryon (ohne Vermerk "nach Moliere"). 2. Theil S. 1: Der zerbrochene Krug. S. 81: Variant. S. 99: Das Käthchen von Heilbronn. S. 218: Prinz Friedrich von Homburg. S. 307: Die Herrmannsschlacht. 3. Theil S. I I I : Inhaltsverzeichnis. S. 1: Michael Kohlhaas. S. 112: Die Marquise von 0 S. 159: Das Erdbeben in Chili. S. 177: Die Verlobung in St. Domingo. S. 219: Das Bettelweib von Locarno. S. 223: Der Findling. S. 243: Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik. S. 258: Der Zweikampf. S. 297: Fragment aus dem Trauerspiel: Robert Guiskard, Herzog der Normänner. S. 318: Epigramme (II. 1-19). S. 320: Gedichte: 1. Der höhere Frieden. 2. Jünglingsklage. 3. Mädchenräthsel. S. 322: Der Schrecken im Bade (Eine Idylle). S. 326: Die beiden Tauben (Eine Fabel. Nach Lafontaine). S. 329: Der Engel am Grabe des Herrn. S. 331: Die Hunde und der Vogel. Die Fabel ohne Moral. S. 332: Kriegslied der Deutschen. An die Königin von Preußen (Sonett). S. 333: An den König von Preußen (Zur Feier seines Einzuges in Berlin). S. 334: Das letzte Lied (Nach dem Griechischen, aus dem Zeitalter Philipps von Macedonien). S. 336: An Franz den Ersten, Kaiser von Osterreich. An Palafox. S. 337: An den Erzherzog Carl (Nach der Schlacht bei Aspern. Den 21sten und 22sten Mai 1809). S. 338-340: Germania an ihre Kinder; Heinrich von Kleist's /gesammelte/

Quellenverzeichnis

497

Schriften./Herausgegeben/von/Ludwig Tieck./Erster (-sechster) Band./Wien,/gedruckt und im Verlage bey Franz Ludwig. /1827 (Bd. 6: 1828). 16°. 6 Bändchen. I: 2 Bl., 327 S. (Vorrede und biograph. Nachrichten. DieFamilie Schroffenstein.)—II: 1B1., 404 S. (Das Käthchen von Heilbronn. Der zerbrochene Krug.) - III: 1 Bl., 314 S. (Prinz Friedrich von Homburg. Amphitryon.)-IV: 1B1.,408S. (DieHerrmannsschlacht. Penthesilea.) - V: 339 S. (Erzählungen von Heinrich v. Kleist. Erster Theil.) — VI: 360 S. (Erzählungen von Heinrich v. Kleist. Zweiter Theil. Robert Guiskard. Epigramme und Gediehte).] • Kleist (1822): Guiscard (Tieck's Ausgabe). 1822. [Kleist-Bibl.: Kleist, Heinrich von: Hinterlassene Schriften, Hrsgg. vonL. Tieck. Berlin 1821. Gedruckt und verlegt bei G. Reimer. S. 243: Fragment aus dem Trauerspiel: Robert Guiskard, Herzog d. Normänner; Heinrich von Kleists gesammelte Schriften, Hrsgg. von Ludwig Tieck. 1-3 Theil, III: Erzählungen. Robert Guiskard. Gedichte. Berlin 1826. gedruckt und verlegt bei G. Reimer. 1822] II 559 • Kleist (1826): Penthesilea (Tieks Ausgabe). Berlin: Reimer 1826. [Kleist-Bibl.: Kleist, Heinrich von: Phenthesilea. In: gesammelte Schriften, hrsg. von Ludiwg Tieck. l(-3) Theil./ Die Familie Schroffenstein./Penthesilea./Amphitryon. Berlin, 1826, gedruckt und verlegt bei G. Reimer, 1. Theil: S. III: Vorrede. S. 1: die Familie Schroffenstein, S. 121: Penthesilea. S. 424: Amphitryon (ohne Vermerk nach Molière)] II 508, 513 • Kleist, Heinrich von: Werke. Theil 1. Berlin. IV 523 • Kleist, Heinrich von: Schauspiel Prinz Friedrich von Homburg (nach Tiecks Ausgabe von Kleists nachgelassenen Schriften). [Kleist-Bibl.: Kleist, Heinrich von: Schauspiel Prinz Friedrich von Homburg. In: Kleists hinterlas-

498

Quellenverzeichnis sene Schriften, hrsg. von L. Tieck. Berlin 1821, gedruckt und verlegt bei G. Reimer. S. 1: Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel] III 381 • Kleist, Heinrich von (1826): Schriften. Theil III. Berlin, Reimer. [GV: Kleist, Heinrich von: Schriften. Theil III. gesammelte Schriften, Hrsgg. v. L. Thieck. 3 Theile, Berlin, Reimer, 1826] IV 501, 728ff • Kleist, Heinrich von (1827): Hermannsschlacht. Tieks Ausgabe 1827. [GV: Kleist, Heinrich von: Hermannsschlacht. In: gesammelte Schriften, hrsg. von Ludwig Tieck. 1.-6. Band, Wien, gedruckt und im Verlage bey Franz Ludwig. 1827 (Bd. 6: 1828), Band IV: 1 Bl., 408 S. (Die Hermannsschlacht. Penthesilea)] IV 287

Klopstock, Friedrich Gottlieb • [ADB, HM, Klopstock-Bibl.: Klopstock, Friedrich Gottheb: - Bremer Beiträge erschienen seit 1744 4. u. 5. Stück d. 4. u. letzten Bandes d. Beiträge wurde fast ganz m. den drei ersten Gesängen d. Messias gefüllt. 1748; - Messias: die ersten Gesänge wurden inhaltlich überarbeitet. Fünf neue vollendet, so daß 1755 die 1. Hälfte d. Epos mit zwei begleitenden Abhandl. über die heilige Poesie u. über die Nachahmung griechischer Silbenmaße im Deutschen auf Kosten d. Königs in zwei Quartbd. gedruckt werden konnte; - der 3. Bd. (11-15 Gesänge enthaltend). 1768; - Schlußbd. m. den letzten 5 Gesängen. 1773 (gerade ein 1/4 Jhd. n. Veröffentl. d. Anfangs); Messias. Ein Heldengedicht. 4 Theile. Halle 1751, 1756,1768,1773. Kopenhagen, 1755.;-DerMessias (m. d. gewö. Rechtschreibung) Altona. 1780. 2 Bde. (m. d. neuen v. ihm erdachten Rechtschr.) Altona 1780; -Messias: Zwei Gesänge (1. u. 2.) im 4. Bd. d. Bremischen Beiträge z. Vergnügen d. Verstandes u. Witzes, 1748; — 5 ersten Gesänge zu Halle 1751. 1.10. Gesang, Kopenhagen 1755. 6.-10. Gesang Halle

Quellenverzeichnis

499

1756., 11.-15. Gesang, Kopenhagen 1768, Halle 1769, 16-20. Gesang - ebenda - 1763; - Werke. 8 Bde. Troppau (Bd. 8: Brünn) — Joseph Georg Traßl e r - 1 7 8 5 - 1 7 8 6 . Nicht autorisierte Ausgabe. - Nachdrucke, erstmalig zu einer Werkausgabe zusammengefaßt. Bd. 1-4 (1785): Der Messias; - Poetische Werke. 7 Bändchen. Wien - F. A. Schrämbl - 17941796. (Sammlung der vorzüglichsten Werke deutscher Dichter und Prosaisten.) Nicht autorisierte Ausgabe. -Nachdrucke. Bd. 1-5 (1794-1795): Messias; - Werke. 12 Bde. Leipzig — Georg Joachim Göschen - 1798-1817. Bd. 3-6 (Folioausgabe: 1799; Quart- und Oktavausgabe: 1800): Der Messias. Bd. 1-4. Veränderte Textfassung der Bremer BeiträgenHalleschen Ausgabec, Bd. 1 /1751), Oktavausgabe.; - Der Messias. 43 Bde. Halle - Carl Her(r)mann Hemmerde - 1 7 5 1 bis 1773. — Bd. 1. 2. verb. Aufl. 1760. Anonymerschienen. Bd 1 (1. Aufl.) und Bd. 2: Quartausgabe und Oktavausgabe. Bd. 1 (2. Aufl.) und Bd. 3-4: Oktavausgabe., Bd. 1 (1751: Gesang I-V. Gesang I-III: Veränderte Textfassung des Erstdrucks (1748), Gesang IV-V: Erstdruck. (1760): Gesang I-V. 2. verb. Aufl. Nachdruck der >Kopenhagener Ausgabe«;, Bd. 1 (1755).,

500

Quellenverzeichnis Bd. 2 (1756): Gesang VI-X. Nachdruck der >Kopenhagener AusgabeKopenhagener Ausgab e ^ Bd. 3 (1768)., Bd. 4 (1773): Gesang X V I - X X . Erstdruck. Enthält außerdem die Abhandlung: Vom gleichen Verse. Aus einer Abhandlung vom Sylbenm a a ß e ; - D e r Messias. Bd. 1-3. Kop(p)enhagen-Bd. I -2: (Drucker:) Ludolph Henrich Lillie - 1 7 5 5 - 1 7 6 8 . Anonym erschienen. Nicht abgeschlossen. Bd. 1 /1755): Gesang I-V. Veränderte Textfassung der >Halleschen AusgabeHalleschen Ausgabe< (1751-1773); — Der Messias. Erster, zweiter und dritter Gesang. (Hg. von Franz Munkker). Heilbronn — Verlag von Gebr. Henninger—1883. X X X I (Deutsche Litteraturdenkmale des 18. Jahrhunderts.) —Nachdruck: Nendeln/Liechtenstein - Kraus Reprint 1968. Kritische Neuausgabe des Erstdrucks (1748).] • Klopstock: Messiade I u. VI u. IIX u. IX u. XV./Messias II u. VI u. IX u. XI u. XII u. XV. I 1 9 4 , 2 7 3 , 2 8 0 , 2 8 6 , 3 2 7 , 4 3 2 , 5 0 6 , 5 1 5 ; III 4 8 3 , 4 8 8 ; IV 1 3 2 , 1 4 5 , 287, 469, 713; V 17f, 274, 291f • Klopstock (1818): Messias. Karlsruh 1818./Messias I./Messias IIX./Messias XII./Messias XV. I I 20, 29, 33, 38, 138, 225, 401, 440, 466, 471, 543, 605, 645; I I I 140, 262, 290, 295, 303, 601

Klügel, Georg Simon • Klügel: Sprachlehre cyklopädie. III 386

im fiinften Bande

seiner

En-

Quellenverzeichnis

501

Koblink • Koblink (1820): Im Wiener Liter. Merkur. 1820. Nr. 78. [-» Lit. M e r k u r ] I 182 Köchy, Christian Heinrich Gottlieb; P s e u d . F r i e d r i c h Glover • Glover (1824): Göthe als Mensch und Schriftsteller. Halberstadt 1824. II 4 3 7 , 6 5 2 Königsmark • (1824): Königsmark. 1492

Berlin

1824.

Konstantinopel = Konstantinopel und Petersburg 1805 [BZ: Konstantinopel und Petersburg. Hrsg.: Friedr. Wilh. Aug. M u r h a r d , H. Chr. v. Reimers, B. Heideke. Bd 1-7. St. Petersburg u n d Penig: 1805-1806] K ö r n e r , Karl T h e o d o r • K ö r n e r (1814): Czriny. II 335 K r a f t von Toggenburg • Grave K r a f t von Togenburg (1748): In den alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. 1748. [> Bodmer (1748)] 1183 K r a u s e , Karl Christian F r i e d r i c h • K r a u s e Tageblatt des Menschheitslebens. Literarischen Anzeigers. [-• Lit. Anz.] I 186, 194, 379 • K r a u s e (1823): Krystallener II 336

Proben Zürich

Nr. 20 des

Dolch. Hamburg

K r u g , F r i e d r i c h Nidda v. • K r u g , Nidda v. (1822): In den Darstellungen. zig 1822. V 192

1823.

Leip-

502

Quellenverzeichnis

K r u g , J o h a n n F r i e d r i c h Adolph • K r u g (1826): In den Folgen d. Uebertritts eines protest. Fürsten z. kath. Kirche (Flugschrift). Leipzig 1826. II 610 • K r u g (1827): Leben des blinden Zacharia. Dresden 1827. [GV: Krug, J o h a n n Friedrich Adolph: Leben des blinden Zacharia. Zachariä, d. Blinden, Leben, von ihm selbst aufgesetzt u. herausgg. v. J . F. A. Krug, Leipzig: Wienbrack, 1827?] IV 499 K r u s e , Laurids • K r u s e (1823): Deodats Geburt. Deodats Geburt. Theil 2. Leipzig 1823. [Kruse, Laurids: Deodats Geburt; Poesie u. P r o s a , a. d. Leben. 3 Theile. Leipzig: Kollmann, 1823] II 162, 335, 533; V 194 • K r u s e (1825): Geschichte des Herrn v. Morbiere. Leipzig 1825 [Kruse, Laurids: Geschichte des H e r r n de Morbiere. Jugendgeschichte des H e r r n de Morbiere. Ein Gemälde aus den letzten J a h r e n der Regierung Ludwigs XV. 3 Thle., Leipzig: Kollmann, 1821?] II 559, 612f; III 259, 436; IV 639; V 193 • K r u s e (1826): William. Theil 2. Leipzig III 514 • K r u s e (1827): In der [+ Urania] II 570

1826.

Urania

• K r u s e (1829): In Castelli's Huldigung 1829. V 195

den

Frauen.

K u h n , Friedrich August • K u h n (1822): Im Freimüthigen. 1822 u. 1823. Nr. 197 u. 1826. Nr. 169 u. 1829, Nr. 27, Nr. 100. [-• Der Freimüthige] II 334, 562; III 675; IV 500, 682

Quellenverzeichnis

503

• Kuhn (1822): In der Zeitung fiirs Theater. 1822. Nr. 22. [•Ztg. f . Th.] II 645 • Kuhn (1829): Im Freimüthigen. III 675

Berlin

Nr. 27. 1829.

• Kuhn, Fr. (1828): In der Abendzeitung. 71. [-» Abendzeitung] III 453

1828. Nr.

Kurowsky-Eichen, Friedrich von • Kurowsky-Eichen(1825): Odinskirche. Essen 1825. II 555, 645 • Kurowsky-Eichen/ Kurowsky (1824): Odinskirche. 1824 u. 1825. I 500;IV196; V193 Langbein, F.A.G., d.i. Friedrich August Gottlob Schumann • Langbein (1824): Jocus und Phantasus. Berlin 1824. II 554, 645 • Langbein (1825): Im Taschenbuch 1825. [+ Tb. f. d. J a h r ] IV 712

von

Schütze.

Laun, Friedrich d.i. Friedrich August Schulze • Laun, Fr. (1824): Die verhängnisvolle Treppe. Leipzig 1824. [GV: Laun, Friedrich: Die verhängnisvolle Treppe. Die verhängnißvolle Treppe. Leipzig: Hartmann, 1824?] 1311,373, 516; IV 712 • Laun, Fr. (1825): Die Zigeunerin. Th. 1. Leipzig 1825. [GV: Laun, Friedrich: Die Zigeunerin. 2 Theile. Leipzig: Hartmann (Lehnhold), 1825] II 559; III 422; IV 712

504

Quellenverzeichnis • Laun, Fr. (1827): In Beckers Taschenbuch. [-• Rheinisches T b . ] III 300 • L a u n , Fr. (1827): Im Morgenblatt. 1827. [+ Morgenblatt] III 638

Leeward • (1820): Leeward. II 562

Berlin

1827.

Nr. 108. Mai

1820.

L e h m a n n , Christian Gottfried Wilhelm • L e h m a n n (1612): Speiersche Chronik. 1313 L e i b r o c k , August • Leibrock (1813): In seinen Romanen. 1813. IV 690

1612.

Th. 2. Leipzig

• Leibrock (1820): Der Cardinal. Th. 1 u. 2. Leipzig 1820. [GV: Leibrock, August: Der Cardinal. T h . 1 u n d Th. 2. Der Cardinal, eine span. Inquisitionsgeschichte, 2 Theile, Leipzig: Kollmann 1824?] IV 6 7 9 , 7 0 1 • Leibrock (1823): Romane. Theill. Leipzig 1823. [GV: Leibrock, August: Romane. Theil 1. kleine Romane u n d Erzählungen. 2 Theile, Leipzig: Kollmann 1823?] IV 523 Leipziger Literaturzeitung = Leipziger Literaturzeitung. [BZ: Leipziger Literaturzeitung. Jg. 1 - 9 . Nebst allgem. Intelligenzblatt f ü r Literatur und Kunst. Leipzig: Reygang 1803-1811. F r ü h e r u. d. Titel: Leipziger J a h r b u c h der neuesten Literatur. Leipzig 1800ff. 1. u. 2. Jg. (Juni 1800 - J u n i 1802). Forts, u. d. Titel: Leipziger Literaturzeitung. Hrsg. v. H . Blümner, Wilh. Traugott Krug, Joh. Chr. Aug. Heinroth u.a. Jg. 1812-1834 (zu je 2 Bdn), Leipzig: Breitkopf 18121834]

Quellenverzeichnis

505

Leo, Heinrich • Leo (1829): Geschichte von Italien. Bd. 1. [NUC, GV: Leo, Heinrich: Geschichte von Italien. Bd. 1. - Geschichte von Italien. Hamburg, Friedrich P e r t h e s , 1829-1837; — Geschichte von Italien bis 1830. Hamburg: 1839] V 433 Leonhard!, B. Gottfried Wilhelm • L e o n h a r d i , B. (1816): Algebra. 1816. [ L e o n h a r d i , B. G o t t f r i e d Wilhelm: Vorlesungen ü b e r die Algebra. 3. aufs, neuedurchges. Aufl. Dresden: Walther, 1826 = Vorlesungen über die Anfangsgründe der Mathematik zum Gebr. d. sächs. Artillerie. 4 Bde. Dresden, Walther, 1810-28; l r Bd. 2e Abtheil. Vorl. ü b e r d. Algebra, 1810, 2. Aufl. 1817, 3. Aufl. 1826?] IV 84 Lessing, Gotthold E p h r a i m • Lessing (1756): Emilia Galotti. [GV: Lessing, Gotthold E p h r a i m : Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Ehrenbreitstein: Verl. d. Volksbibliothek o. J . Expl. unvollst.; / Emilia Galotti. Trspl. in 5 Aufz. 5. Aufl. Berl. 1820, Voß] III 464; V 174 • Lessing (1779): Nathan. [GV: Lessing, Gotthold E p h r a i m : Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Ehrenbreitstein . Verl. d. Volksbibliothek o. J . / N a t h a n der Weise. Dramat. Gedicht in 5 A. 8. Berl. 1779. 6e A. 1819, 7e A. 1826, Voß] V 178 Lewald, August J o h a n n Karl • Lewald (1828): In Lotz's Wintergrün. [-• Wintergrün] V 195

1828.

506

Quellenverzeichnis

Lex Ludovici et Lothari • (840): Lex Ludov. et Loth. aus dem Jahre II 438, 448 • (840): Vertrag der Könige Jahre 840. IV 251 Lichtenberg, Georg Christoph • Lichtenberg Erklärung che. Theil 1. II 533

840.

Ludwig und Lothar

hogarthischer

vom

Kupfersti-

Lilien = Lilien [NUC: Lilien. Bd. 1-4. Leipzig, Rein 1821-1823 und GV: Lilien. Bd.3-4. Leipzig: Rein 1822] Lindau, Wilhelm Adolf • Scott, W. (1824): Fielding und Smollet. (Übers, v. Lindau.) Leipzig 1824. [GV: Scott, Walter: Fielding und Smollet. Zwei Bibliografien. Uebers. von W. A. Lindau. Leipzig: Rein, 1824] 1427 • Lindau (1825): Übersetzung 1. Leipzig 1825. III 436

des Matth. Wald. Theil

• Lindau (1825): Matth. Wald. Leipzig 1541 • Lindau (1822): Anna. 1822. I 397;IV185 Linde man Ii, v. • Lindemann, v. (1830): Im Taschenbuch: Leipzig 1830. |> Tb. d. Rosen] IV 498

1825.

Die

Rosen.

Lit. Anz. = Literarischer Anzeiger. [BZ: Literarischer Anzeiger (Hrsg. v. M. Schmidt) Jg. 1 ^ . Wien: Gräfferu. Schmidl 1819-22. (Buchh.).; Literarischer Anzeiger f. christliche Theologie und Wissenschaft überhaupt. Mit Intelligenzblatt

507

Quellenverzeichnis

(Hrsg.: Fr. Aug. G. Tholuck) 1-20. Halle: Anton 1830-49?] Lit. Conversationsblatt = Literarisches Conversationsblatt [BZ: Literarisches Conversationsblatt für das J a h r 1 8 2 1 - 1 8 2 6 . ( j ä h r l . 2 B d e , 1826 1 B d . ) Leipzig: Brockhaus 1821-1826. Vorh. u. d. Titel: Literarisches Wochenblatt. Weimar 1818ff. Forts, u. d. Titel: Blätter für Literarische Unterhaltung Leipzig 1826ff] Livius, Titus • Livius (1514): Ubersetzung Ubersetzung des Livius von I 610; II 133; I I I 414

von 1514. / 1514.

Deutsche

Loblied auf König Ludwig III. von Frankreich. • Loblied auf König Ludwig III. von Frankreich. 128 Lötz, Georg • Lötz (1823): Osmond. Cassel 1823. [GV: Lötz, Georg: Osmond oder der Sturm der Leidenschaft. 2. Aufl. Bd. 1.2, Kassel: Bohne, 1828; V: Kelty Mary Ann] IV 498 • Lötz (1824): Andre Zeiten. II 558

Theil2.

1824.

• Lötz (1825): Staumore. Theill. [GV: Lötz, Georg: Staumore, oder der Mönch und die Kaufmannswitwe; frei nach dem Engl, von G. Lötz. 2 Thle. Cassel: Bohne, 1825, 1826] IV 2 4 3 , 4 9 9 • Lötz (1825): Die Piraten 1825. II 559 Lucretius, Titus Carus • Lucret. De rerum V 148

von Cuba.

Braunschweig

natura.

Lüdemann, Wilhelm • Lüdemann (1827): Abruzzo.

Theil 1. Leipzig

1827.

508

Quellenverzeichnis [Lüdemann, Wilhelm: Abruzzo's der Livadier; Histor. Roman 2. Bdchen Leipzig: Klein, 1826?] IV 501 • Lüdemann, W. v. (1828): In der Abendzeitung. Nr. 70. [-> Abendzeitung] III 500

1828.

Luden, Heinrich • Luden (1825): Geschichte d. teutschen Völker. Th. I. Geschichte des teutschen Volks. Theil 1. 1825. [GV: Luden, Heinrich: Geschichte d. teutschen Volkes. 4.-10. Bde. Gotha: J . Perthes, 1825-1835,1.-3. Bd. Ebenda. 1825-27,11. u. 12. Bd. Gotha: Perthes 1836, 1837] II 335; III 356 Luther, Martin • Luther Erste Bibelausgabe. I18, 24f, 27,120,154,171, 314, 364,422,428,453, 469, 528, 542, 598, 606-608, 614 Macrobius, Ambrosius Theodosius • Macrobius Sat. I 594;V 426, 431 Manessische Sammlung • Manessische Sammlung. [+ Bodmer (1748)] II 73 Manfred, d.i. Karl Ferdinand Dräxeler • Manfred (1826): Der Löffelritter. 1826. I 280;IV 712 Marheinecke, Phillipp Konrad • Marheinecke (1823): Lehrbuch Glaubens. Berlin 1823. II 396

des

christlichen

Matthisson, Friedrich von • Matthisson (1815,1817): Erinnerungen. Wien 1815, 1817. [NUC: Matthisson, Friedrich von: Erinnerungen.

Quellenverzeichnis

509

Th. 1. Zürich: 0 . Füssliund Campagnie, 1810-1814, Neueste Ausg. Wien: In Comission bey Gräffer und Härter, 1815-17,1815-18, in: Sämtliche Werke 3.-4. Bd. ?] I 337, 403; II 334; IV 712 Megenberg, Konrad von • (1483): Buch der Natur. 1483. [NUC: Megenberg, Konrad von: Buch der Natur, Augsberg: Johann Mämler, 1475, 1478, 1481, 1499 ...?] 1397 Menzel, Wolfgang • Menzel (1831): Rezension von Ritter Braun von Braunthal: die ästhetisch gebildete Dame. 1830. Im Literaturblatt des Morgenblatts. 1831. Nr. 82. [-• Morgenblatt] V 389 Merkur = Merkur / Philippis Merkur [BZ: Merkur. Mitteilungen aus Vorräten der Heimat und der Fremde f ü r Wissenschaft, Kunst und Leben. Hrsg.: Ferd. Philippi u. Detlev Carl Wilhelm Baumgarten-Crusius. Dresden: Hilscher 1822-1831] Meyer • Meyer (1826): Übersetzung der Romane. W. Scotts, Gotha. 3. Bd. 1826. [NUC: Scott, Sir Walter: Sämtliche Werke. Neu übersetzt. Stuttgart: Franckh, 1826-29?] IV 287f, 513 Miller • Miller (1798): W. Leevend. Berlin 1798. II 336 Miltitz, Carl Baron von • Miltitz (1822): Sonnenblicke. II 645; V 196

Berlin 1822.

• Miltitz (1822): Orangenblüten. Leipzig 1822. [GV: Miltiz, Carl Baron v.: Orangenblüthen. 2. Thle. Leipzig: Cnobloch, 1822-1825] I 289; II 335, 451, 558; V 194

510

Quellenverzeichnis

Minnesänger • (1811): Sammlung der Minnesänger. [NUC: Sammlung der Minnesänger. Der Minnesänger; oder Sammlung von Balladen und Romanzen der besten Dichter Deutschlands. Pesth: J . Leyrer, 1811?] 1606

Mitternachtsblatt = Mitternachtsblatt / Müllners Mitternächtlicher [BZ: Mitternachtsblatt für gebildete Stände. Jg. 14. Hrsg.: Adolph Müllner; 1829: Carsten Niedmann. Braunschweig: Vieweg (Jg. 3f: Wolfenbüttel VerlagsComtoir) 1826-1829] Modenztg. = Leipziger Modenzeitung. [GV: Allgemeine Moden-Zeitung. Eine Zeitschrift für die gebildete Welt. (Hrsg.: Johann Adam Berg; 1837-64: August Diezmann. Jg. 1-105), Leipzig: Ind. Compt. (1839ff. Baumgärtner, 1866ff. Durr) 17991903] Monserische Glossen • Monserische Glossen. 146, 580; II 16, 54, 59, 64, 69, 74, 133; III 490 Montagsblatt = Montagsblatt [BZ: Montagsblatt für Freunde gebildeter Unterhaltung. Hrsg.: Wilh. Schulz (Jg. 1). Darmstadt: Leske 1828]

Morgenblatt = Morgenblatt fiir gebildete Stände [BZ: Morgenblatt für gebildete Stände. Jg. 1-59. Stuttgart und Tübingen: Cotta 1807-1811] Moritz, Karl Phillipp • Moritz Reise nach Italien. [GV: Moritz: Karl Philipp: Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788. In Briefen. Th 1.2., Berlin 1792, 2 Bde.; dass. 3 Thle. MitKpf. Berlin: Maurer 1792, 1793] 1207 Müchler, Johann Georg • Müchler (1829): Inder Abendzeitung.

1829. Nr. 204.

Quellenverzeichnis

511

[-» Abendzeitung] V 194 Mügge, T h e o d o r • Mügge (1831): Mügge in Gubitz's 1831. Nr. 57, Nr. 58. [-• Der Gesellschafter] V190,195

Gesellschafter.

Müller, B. • Müller, B. (1823): Das Mädchen von Ithaka. II 12, 465, 526, 645; III 573; IV 686; V 192 Müller, Christ. • Müller, C h r i s t . (1824): Farnkräutern 1824. I 509; II 20, 336, 610; III 300; V 193 Müller, Karl B. • Müller, Karl B. (1828): Fabeln und 1828. III 620

1823.

Dresden

Erzählungen.

Müller, Methusalem • Müller Methusalem (1823): Die Gräfinn von Fargy. Leipzig 1823. [GV: Müller, Methusalem: Gräfinn von Fargy. Theil I u n d Theil 2. Fargy, ein Roman nach d. Französ. der F r a u von Sanza, Verf. der Adele von Senange u. A., v. K. L. Methus. Müller, 2 Thle. Leipzig: Hinrichs, 1823] II 336, 486, 358; III 300; IV 500, 607, 712; V 193 • Müller, Meth. (1822): Julia Severa. II 336 Müller, S. • Müller, S.: V 432

1822.

Etrusker2.

Müller, Wilh. • Müller, Wilh. (1826): Im Taschenbuch u. 1828. [> Urania] IV 410; V 195

Urania. 1826

512

Quellenverzeichnis

Müller • Müller: Spiele fiir die Bühne. II 562 • Müller (1829): Sittenlehre in Fabeln. Berlin 1829. IV 661 Müllner, Adolf • (1821): Rezension zu Müllners Albaneserinn. Hermes, 1821, IX. 1328

Im

• Müllner (1820): Albaneserinn. [NUC: Müllner, Adolf: Albaneserinn. Die Albaneserin. Trauerspiel in fünf Akten, von Müllner. Stuttgart: J. G. Cotta, 1820, Leipzig: P. Reclam jun., 1871, in: Dramatische Werke, Braunschweig: F. Bieweg, 1828, 2. Aufl. 1832] I, 182, 328 • Müllner (1828): Angolischer Kater (Bühnenspiele I)[Müllner, Adolf: Angolischer Kater, in: Dramatische Werke. 5. Theil, Braunschweig: F. Bieweg, 1828, 1832] 1588 • Müllner (1828): Im Mitternachtsblatt auf 1828 u. 1828, Nr. 162. / Mitternachtsblatt. 1829. Nr. 6, Nr. 28, Nr. 86. [-• Mitternachtsblatt] III 304; IV 116, 499; V 175, 196 Neander, August • Neander (1825): In seiner Geschichte der christlichen Religion. Th. 1, Abtheil 1. Hamburg 1825. [NUC: Neander, August: Allgemeine Geschichte der christlichen Religion und Kirche. Hamburg: F. Perthes, 1825-31,1825-45,1825-52 und weitere Ausgaben] IV 499; V 325 Nehrlich, Carl • (1798): Der zweihundert Guldenpocal. [GV: Nehrüch, Carl: Der zweihundert Guldenpocal.

Quellenverzeichnis

513

Jena, 1798] 1493 Nepos, Cornelius • Nepos, Cornelius Miltiades IV 24f; V 230 • Nepos, Cornelius Im Miltiades. V 230 Nibelungenlied • (1814): Nibelungenlied. [Nibelungenlied. Das Lied der Nibelungen, Handausgabe nach d. besten Lesearten, f. Schulen von A. Zeune. 12. Ebd. 1815] 112, 48, 311; IV 495; V 201, 422 Niemann, August Christian Friedrich • Niemann (1829): Im Mitternachtsblatt. 1829. Nr. 203. [-• Mitternachtsblatt] IV 497,498

Nr. 198 u.

Niemeyer, August Hermann • Niemeyer (1822): Reise nach England. [NUC: Niemeyer, August Herrmann: Reise nach England. Beobachtungen auf einer Reise nach England. Nebst Erinnerungen an denkwürdige Lebenserfahrungen und Zeitgenossen in den letzten fünfzig Jahren. Halle: Buchhandlung des Waisenhauses, 2. Aufl. 1822] 1587; II 335, 574; IV 371 • Niemeyer (1824): Deportationsreise. Halle 1824. [GV: Niemeyer, August Hermann: Deportationsreise. Beobachtungen auf einer Deportationsreise nach Frankreich im J. 1807. Halle: Waisenhaus Buchhandlung, 2. Aufl. 1825] 1327, 502; IV 291 Nork, Franz • Nork (1831): Im Gesellschafter von Gubitz. 1831. Nr. 32. [-• Der Gesellschafter] V 197

514

Quellenverzeichnis

Notker • Notker: Prosaische Paraphrase der Psalmen fränkischer Mundart. I 26, 199, 283, 325, 343, 363, 383f, 410, 440 • Notker: Psalmübersetzung hundert. III 405

aus dem zehnten

Nürnberger, Josef Anton • Nürnberger (1828): Frauentaschenbuch. [+ Frauentb.] IV 499; V 196 Nürnberger, Joseph Anton • (1826): Nürnbergers Recensent in den

in

Jahr-

1828.

Originalien.

1826.

IV 281 • Nürnberger (1825): Ubersetzung von Virgils Landbau. Danzig 1825. II 395; IV 281 • N ü r n b e r g e r , Dr. (1825): Übersetzung des Androklus Aul. Gell. Noct. V. 14; man sehe die Zeitung für die elegante Welt. 1825. Nr. 14. [-• Ztg. f. d. eleg. Welt] 1386 Opitz, Martin • Opitz (1745): Lobgedicht auf Uldrich, Herzog in Holstein. [GV: Opitz, Martin: Lobgedicht auf Uldrich, Herzog in Holstein. Lobgedichte v. J. J. Bodmeru. J. J. Breitinger besorgt. Zürich: Drell, 1745, 1755?] 1280 Orphea = Orphea [NUC, GV: Orphea. Taschenbuch. Leipzig: E. Fleischer 1824-1831] Ottfried von Weißenburg • Ottfried Poetische Bearbeitung der Evangelien aus dem neunten Jahrhundert. III 405

Quellenverzeichnis

515

Ottfried, Weißenburg von • Ottfried Leben Jesus nach dem Evangelien in 5 Büchern, 820. I 25f, 203, 296, 313, 323, 343, 347, 359, 363, 366, 369, 384, 398, 408f, 416, 419, 425, 428, 433, 435, 440f Otto mit dem Pfeil • Margrave Otte mit dem Pfile (1748): In den alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. 1748. [+ Bodmer (1748)] I 183

Proben Zürich

Ovidius Naso, Publius • Ovid Met. IV. V 426, 428, 431f Paul, Jean d.i. Richter, Jean Paul Friedrich • Richter, J . Paul (1826): Die unsichtbare Loge. (nach Berliner Ausgabe). 1826. [GV: Richter, Jean Paul Friedrich (Pseud. Paul, Jean): Die unsichtbare Loge; e. Biographie. 8. Berlin 1792. Matzdorf. 2. Aufl. 2 Thle. Ebd. 1821. Reimer; - die unsichtbare Loge: eine Lebensbeschreibung. 2 Thle. Neue Aufl. 8. Berl. 1822, Reimer;-in: sämmtl. Werke. 60 Bde. Berlin 1826-28, Reimer. Bd. 1-3: Die unsichtbare Loge.] II 563 Pauper, Heinricus • Pauper, Heinricus (1536): Vom Laufe der II 358

Zeit.

Penelope = Penelope [NUC: Penelope. Taschenbuch. Hrsg.: Th. Hell. Leipzig: Hinrichs 1811-1848] Petri, Adam • (1523): Baseler Ubersetzung des neuen Testaments. 1523. [NUC: Baseler Ubersetzung des neuen Testaments: Das neuw Testemet recht grüntlich teutscht... Basel: Adam Petri, 1523] 1608

516

Quellenverzeichnis

Pez, Bernhard ? • P e z Glossen beim Pez 1601 Pezzo, M a r c o • Pezzo, M a r c o (1761): Denkschrift. I 324f

3. Aufl.

Philippi, Karl F e r d i n a n d • P h i l i p p i (1826): Im Taschenbuch Vergnügen. 1826. [-• T b . z. ges. Vergnügen] I 196

zu

1761.

gesell.

Phillippi, K a r l F e r d i n a n d • Phillipi (1826): Im Merkur. 1826. Nr. 23. [-• M e r k u r ] V 163 Pichler, Caroline von • Pichler, C(K)aroline (1823): DieAglaja. II 446, 526; IV 500

1823.

• Pichler, Caroline (1817): Im Taschenbuch Minerva. 1817 u. 1820. II 335, 618; III 442, 601, 653; IV 192; V 194 • Pichler, Caroline v. (1808): Agathokles. Wien 1808. [NUC: Pichler, Caroline: Agathokles. Wiehn: A. Pichler, 1808, Reutlingen: J . J . Fleischhauer, 1814, 1816] II 333, 583, 618; V 196 Piaton • Plat: Leg. 9 (p. 18). V 148 • Plato: 1343

Kratylo.

Polymnia = Polymnia [NUC: P o l y m n i a ; oder t h e o r e t i s c h - p r a k t i s c h e Sammlung ü b e r das Gesamt-Gebiet teutscher Prosa Dichtkunst, in systematischer Ordnung entworfen von z. M. Eisenschmid. Bamberg u. Aschaffenburg:

Quellenverzeichnis

517

J. C. Dresch 1827-1829] Posselt, Ernst Ludwig • Posselt (1795): In seinen 1795. II 533

europäischen

Prätzel, Karl Gottlieb • Prätzel (1828): Im Taschenbuch Freundschaft. 1828. [-» Tb. d. Liebe und Freundsch.] IV 599

Annalen.

der Liebe

und

• Prätzel; Pretzel (1824): Fabian und Sebastian. Leipzig 1824. [NUC: Prätzel, Karl Gottlieb: Fabian und Sebastian. Züge und Schilderungen aus dem Leben. Leipzig: Er. Fleischer, 1824] I 515; II 74, 378, 645; IV 467; V 46, 326 • Präzel Ellen V 46,193

Percy.

• Präzel (1817): Im Taschenbuch V 194 • Pretzel Renegaten. II 74

Minerva.

1817.

Th. II.

Preuß, Johann David Erdmann • Preuß (1821): Alemannia. Berlin 1821. [NUC: Preuß, Johann David Erdmann: Alemannia; oder Sammlung der schönsten und erhabendsten Stellen aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller Deutschlands zur Bildung und Erhaltung edler Gefühle. Ein Handbuch auf alle Tage des Jahres für Gebildete. 3. stark verm. u. verb. Aufl. Berlin: C. F. Amelang, 1820-27, 1823, 1842] 1196 Preuß. Staatsztg. = Preußische Staatszeitung. [BZ: Südpreußische Zeitung. (Hrsg.: Max Sam. Friedr. Schöll u. A. Ulrich), Posen 1794-1906 ?]

518

Quellenverzeichnis

Procopius von Caesarea • Procopius: de belle Gothico. V 419 Properz • Properz: eleg. 4.10. V 426 Rabanus Maurus • Rabanus Maurus: Lateinisch-deutsches über das alte und neue Testament 128

Glossar

Ramler, B. • Rainler, B I n der Ino III 299 Raupach, Ernst Benjamin Salomon • Raupach (1820): Erdennacht. Leipzig 1820. [NUC, GV: Raupach, Ernst Benjamin Salomon: Die Erdennacht; ein dramatisches Gedicht in fünf Abtheilungen. Leipzig: Cnoblauch, 1820] II 420, 435, 502; IV 498, 712, 718 • Raupach (1820): Die Freunde. Leipzig 1820. [GV/NUC: Raupach, Ernst Benjamin Salomon: Die Freunde. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig: C. Cnobloch, 1825?] III 638; IV 287,701,712 • Raupach (1821): Erzählende

Dichtungen.

Leipzig

1821.

[GV: Raupach, Ernst Benjamin Salomon: Erzählende Dichtungen. 8. Leipzig: Cnobloch, 1827] I 286; II 527, 646 • Raupach (1821): Die Gefesselten. [NUC, GV: Raupach, Ernst Benjamin Salomon: Die Gefesselten. Dramatische Dichtung in fünf Abth. mit eine Prolog, Leipzig: C. Cnobloch, 1821] II 420; IV 705, 712 • Raupach (1822): Die Königinnen. [GV: Raupach, Ernst Benjamin Salomon: Die Königinnen; dram. Gedicht in 5. A Leipzig: Cnobloch,

Quellenverzeichnis

519

1822] I 303; II 632; III 300, 306; IV 701, 712 • Raupach (1826): Orphea. 1826. II 559 • Raupach (1829): Freihofe von Aarau. Th. 1. 1829. IV 718 Reformations-Almanach = Reformations-Almanach [BZ: Reformations-Almanach f ü r Luthers Verehrer auf das Jahr 1817, 1819, 1820, 1821. Hrsg.: Friedr. Kryser u. J. F. Möller. Erfurt: 1817-1821] Reinmer der Alte • Reinmer der Alte (1748): In den Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748. [> Bodmer (1748)] I 183 Reise nach Hamburg • (1818): Reise nach Hamburg. [GV: Reise nach Hamburg. München, 1818] II 79 Reithinger • Reithinger (1827): Im Archiv der Pastoralconferenzen des B. Constanz. Bd. 1. Freiburg 1827. [-• Archiv d. Pastorale.] III 308 Renaler • Renaler (1819): Im Gotting, gel. Anz. 1819. Nr. 27. Leipzig. Beitr., Bd. 1. [-• Gotting, gel. Anz.] III 674 Rheinische Beitr. = Rheinische Beiträge. [BZ: Rheinische Beyträge zur Gelehrsamkeit. (Hrsg.: Fr. Kasimir Medicus.) Jg. 1-4 (jeder Jg. zu 12 Heften). Mannheim. Hof- und Akadem. Buchhandlg. 1777 bis 1781 (Forts, u. d. T.: Pfalzbayerische Beyträge zur Gelehrsamkeit. Mannheim 1782f. (Hrsg.: Anton v. Klein) Bd. 1.2. Mannheim: Hof-und Akadem. Buchh. 1782-83)?]

520

Quellenverzeichnis

Rheinisches Tb. = Rheinisches Taschenbuch [NUC: Rheinisches Taschenbuch. 1810-1858. Hrsg.: Johann Valentin Adrian. Darmstadt: C. W. Leske 1809-1820, Frankfurt a. M. : J . D. Sauerländer 18211857] Richard-Schilling, Sophie • Richard-Schilling, Sophie (1823): Opferblumen. Basel 1823. [GV: Richard-Schilling, Sophie: Opferblumen. Basel: Schweighäuser, 1823] Richter, Jean Paul Friedrich; Pseud.: Jean Paul • J. Paul (1796): Quintus Fixlein. Baireuth 1796.1 Richters Roman Quintius Fixlein, der in Reimers Ausgabe der sämmtlichen Schriften Jean Pauls den vierten Theil ausmacht. [NUC: Richter, Johann Paul Friedrich (Pseud. Paul, Jean): Jean Pauls sämtliche Werke. Berlin: Reimer 1826-1838, 2. Aufl. 1840-42, 3. Aufl. 186062, Theil 4 = Leben des Quintus Fixlein] II 207,562,610, 645; V 252 • Jean Paul Titan. [GV: Richter, Jean Paul Friedrich (Paul, Jean (Pseud.): Titan. In: sämmtl. Werke. 60 Bde. Berlin: Reimer, 1826-28, Band21-25: Titan. 5 Bde.;-Titan. 4 Bde., Berlin: Matzdorf, 1800-1803; - Titan. 4 Bde. Berl. 1800-1803 (Reimer) komisch. Anhang dazu, l s Bdchen. Ebd.1800] II 502 • Richter, Jean Paul (1796): Blumenstücke. Th. 2. 1796. [GV: Richter, Jean Paul Friedrich (Pseud. Paul, Jean): Blumen-, Frucht- und Dornenstücke, oder Ehestand, Leben u. Tod Siebentees. 3 Thle. 8. Berl. 1796 u. 97. Matzdorf. 2e Aufl. 4 Bde., 8. Berl.: Reimer, 1818] II 562 • Richter, J. Paul (1826): Die unsichtbare Loge. (nach Berliner Ausgabe). 1826. [GV: Richter, Jean Paul Friedrich (Pseud. Paul,

521

Quellenverzeichnis

Jean): Die unsichtbare Loge; e. Biographie. 8. Berlin 1792. Matzdorf. 2. Aufl. 2 Thle. Ebd. 1821. Reimer; - die unsichtbare Loge: eine Lebensbeschreibung. 2 Thle. Neue Aufl. 8. Berl. 1822, Reimer;-in: sämmtl. Werke. 60Bde. Berlin 1826-28, Reimer. Bd. 1-3: Die unsichtbare Loge.] II 563 Richter, Karl • Richter, Karl (1823): In Waverlei. 1823. V 196

Th. 2.

Richthofen, Julie von • Richthofen, Julie v. (1828): Im Berliner

Zwickau

Kalender.

1828.

0 Berliner GK] II 632f; V 195 • Richthofen, Julie v. (1825): Zanina. Leipzig 1825. [GV: Richthofen, Julie v.: Zanina, od. Amerika's goldenes Leben. Leipzig: Baumgärtner, 1825. N. A. 1827] II 20, 570; Y 194f Ridel, Cornelius Johann Rudolph • Ridel: Reisen. 1588 Rienstädt • Rienstädt (1826): Hohenstaufen.

Th. 7.

Leipzig

1826.

II 646 Rittler, Franz • Rittler (1820): Findling. Wien 1820. [GV: Rittler, Franz: Coiseul-Meuse, d. Findling. Ein Charaktergemälde aus d. französ. von Frz. Rittler. 4 Bde. Wien: Härter 1820] II 558; IV 499, 500 Robert, L. • Robert, L. (1831): Im Münchener 1831.

Tasch.f.

Damen.

522

Quellenverzeichnis [-> Damentb.] V 196

Röhrs, Johann Friedrich • R ö h r s (1831): Predigerbibliothek. Bd. 12, Heft 6. 1831JPredigerbibliothek IX, 5. [GV: Röhr, J o h a n n Friedrich (Hrsg.): Predigerbibliothek, kritische, lr-14r Bd: Neustadt a . d . D . : Wagner, 1820-33,14r-21r Bd.: Neustadt a. d. D. Wagner, 1833-40, 22r-27r Bd.: Neustadt a. d. D.: Wagner, 1842-46, 28r-29r Bd.: Neustadt a. d. D.: Wagner, 1847-48] III 326; V 361 Roos, R i c h a r d • Roos, R i c h a r d (1821): In den Bunten Blättern. ill. Leipzig 1821. IV 701

The-

Röse, B e r n h a r d • Röse (1828): Herzog Bernhard der Große. Theil 1. Weimar 1828. [GV: Röse, B e r n h a r d : Herzog B e r n h a r d der Große v. Sachsen - Weimar Biographisch dargestellt. 2 Thle., Weimar: Laudes Indust. Comp., 1828-1829] IV 499 Ruckstuhl • Ruckstuhl (1825): Alpenrosen. III 340

1825.

Rudolf von R o t e n b u r g • R o t e n b u r g , Rudolf von (1748): In der Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Aus der manessischen Sammlung. Zürich 1748 [+ Bodmer (1748)] IV 35 Sachsenspiegel • (1545): Sachsenspiegel. [NUC: Sachsenspiegel... auffs new fleissig corrigiert, an texten, glossen, alle gaten, auch mit Vermehrung des emendierten repertorij u n d vieler newen nützlichen additionen. Mit keiserlicher Maiestet gnaden,

523

Quellenverzeichnis

freiheit und privilegio. Leipzig: N. Walrab, MDXLV 1423 Sack, Friedrich Ferdinand Adolf ? • S a c k (1827): In Zimmermanns Predigtsammlung zum Besten der Kirche in Mühlhausen. Th. 2. Darmstadt 1827. II 371 Sagen der Vorzeit • Sagen der Vorzeit. Theil 6 1500 Salfeld • Salfeld (1815): Geschichte der neusten Zeit. Leipzig 1815. II 533 Salisches Gesetz • Salisches Gesetz. I 60, 162, 440, 446f, 575, 601f; II 72 Salvatorello • Salvatorello (1828): In Beckers 1828. [-• T b . z. ges. Vergnügen] IV 712

Taschenbuch

auf

Satorius, Karl Friedrich • Satorius (1831): In der Zeitung für d. elegante Welt. 1831. Nr. 18. |> Ztg. f. d. eleg. Welt] V 196 Schefer, Leopold d.i. Georg Karl Herloßsohn • S c h e f e r (1825): Im Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. 1825 u. Leipzig bei Voß. 1828. [-• T b . z. ges. Vergnügen] I I I 199; IV 501, 681 • Schefer Im Frauentaschenbuch, [-• Frauentb.] V 142 • Schefer (1825): Im Leipziger

Nov. 1831

Taschenbuche

z. ge-

524

Quellenverzeichnis seiligen Vergnügen. 1825. [-• Tb. z. ges. Vergnügen] II 616 • S c h e f e r (1825): Die Perserinn. In der Zeitung die elegante Welt. 1825. Nr. 172. [-» Ztg. f. d. eleg. Welt] 1411

fiir

• S c h e f e r (1825): Die Deportierten. Im Leipziger schenbuche z. geselligem Vergnügen. 1825. [-• Tb. z. ges. Vergnügen] II 632

Ta-

Scheltema • Scheltema (1826): Neue holländische des Reineke Voß. Haarlem 1826. III 669 Schenk • Schenk (1828): In Beckers Vergnügen. 1828. [-• T b . z. ges. Vergnügen] III 488

Taschenbuch

Übersetzung

z.

gesell.

Schiff, H e r m a n n ? • Schiff (1830): In Kuhns, jetzt W. Alexis s (d. i. Haerings) Freimuthigem 1830. Nr 72. [4 Der Freimüthige] IV 501 Schüler, F r i e d r i c h von • [Schiller-Bibl.: Schiller, Friedrich von: Sämmtliche Werke. E r s t e r (...zwölfter) B a n d . Mit (Königl. Sächsischen u n d Königl. Westphälischen) allergnädigsten Privilegien gegen den Nachdruck und Verkauf der Nachdrücke. Stuttgart und Tübingen, in d e r J . G. C o t t a ' s c h e n B u c h h a n d l u n g . 1812 (...1815) 8°. 1. Band (1812): 1. Bl. Privilegien, 13 Bl. Subkribenten, 2 Bl., S. I bis LX, Nachrichten von Schillers Leben und P l a n , d. Ausgabe, 2 Bl., S. 1-268 (Gedichte der 1. Periode - Räuber). 2. Band. 4 Bl., S. 7-408. (Fiesco. Kabale u n d Liebe. Uber das Gegenwärthige. Deutsche Theater. Spaziergang un-

Quellenverzeichnis

525

ter den Linden. Eine Großmüthige. Handlung aus der neuesten Geschichte. Die Schaubühne als moralische Anstalt.) 3. Band. 2B1.,S. 3-528. (DonCarlos. Menschenfeind. Gedichte der 2. Periode. Metrische Übersetzungen.) 4. Band (1813). 4 Bl., S. 7-548. (Metrische Uber Setzungen. Prosaische Schriften der 2. Periode.) 5. Band. 2 Bl., S. 3-602. (Abfall der Niederlande.). 6. Band., 1 Bl., S. 3-654, 8 Bl. Subscribenten. (Dreizigjähriger Krieg.) 7. Band. 1 Bl., S. 1-574 (Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte. Etwas über die erste Menschengesellschaft. Die Sendung Moses. Lykurgus und Solon. Uber Völkerwanderung. Ubersicht des Zustandes von Europa. Universalhistorische Übersicht. Geschichte der Unruhen in Frankreich. Herzog Alba zu Rodolfsstadt. Marschall von Vielleville. Vorrede zur Geschichte des Malteserordens. Vorrede zu den Merkwürdigen Rechtsfällen.) 8. Band, 1. Abteilung, 3 Bl., Subscribenten, 1 Bl., S. 1-406. (Über Anmut und Würde. Über das Pathetische. Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen. Über die tragische Kunst. Zerstreute Beobachtungen. Über die esthetische Erziehung.) 8. Band, 2. Abteilung, 1 Bl., S. 1-348. (Über die notwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen. Naive und sentimentalische Dichtung. Über den moralischen Nutzen ästhetischer Sitten. Über das Erhabene. Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen. An den Herausgeber der Propyläen. Über Bürgers Gedichte. Über den Gartenkalender 1795. Über Egmont von Goethe. Über Matthissons Gedichte.) 9. Band. 1. Abteilung, 1814. S. III-VI, 1 Bl., S. 3-300. (Gedichte der 3. Periode). 9. Band, 2 Bl., Subskribenten, 2 Bl., S. 5-464. (Wallenstein.) 2. AbeUung. 10. Band, 2 Bl., S. 3-588. (Maria Stuart. Jungfrau von Orleans. Braut von Messina.) 11 Band (1815), 2 Bl. Subscribenten, 3 Bl., S. 5-504. (Wilhelm Teil. Huldigung der Künste. Macbeth. Turandot.) 12. Band. 2 Bl., S. 3-448. (Phaedra. Parasit. Neffe als Onkel. Demetrius. Marbeck. Malteser. Kinder des Hauses. Nacherinnerung des Herausge-

526

Quellenverzeichnis

bers.) Die erste rechtmäßige Gesamtausgabe von Körner herausgegeben.;/ Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke. 1. —18. Bändchen. Stuttgart und Tübingen in der J . G. Cotta'schen Buchhandlung. 1817-1820.1. Band, S. III-IV, 1B1., S. 3-302. (Nachrichten von Schillers Leben. Gedichte der 1. und 2. Periode. Metrische Ubersetzungen.) 2. Band. S. IIIIV, 1 Bl., S. 3-304. (Gedichte der 3. Periode.) 3. Band. 2 Bl., S. 3-412. (Räuber. Fiesko.) 4. Band, 2. Bl., S. 3-327. (Kabale und Liebe. Iphigenie. Phoenizierinnen.) 5. Band. 2 Bl., S. 3-376. (Don Karlos. Menschenfeind.) 6. Band. 3 Bl., S. 5-441. (Wallenstein.) 7. Band. 2 Bl., S. 3-410. (Maria Stuart. Jungfrau von Orleans.) 8. Band. 2 Bl., S. 3-336. (Braut von Messina. Wilhelm Teil.) 9. Band. 3B1., S. 5-378. 1 Bl. Verbesserungen (Huldigung der Künste. Mcbeth. Turandot. Phaedra.) 10. Band, 2 Bl., S. 3345. (Parasit. Neffe als Onkel. Nachlaß.) 11. Band, 2 Bl., S. 3-415. (Prosaische Schriften der 1. und 2. Periode.) 12. Band. 2 Bl., S. 3-260. (Abfall der Niederlande 1. Teil.) 13. B a n d , 2 Bl., S. 3-354. (Abfall der Niederlande 2. Teil.) 14. Band, 1 Bl., S. 3-310. (Dreizigjähriger Krieg 1. Teil.) 15. Band, 1 Bl., S. 3361. (Dreizigjähriger Krieg 2. Teil.) 16. Band, 1B1., S. 1-427. (Universalgeschichte. Erste Menschengesellschaft. Sendung Moses. Lykurg und Solon. Völkerwanderung. Zustand von Europa. Universalhistorische Übersicht. Unruhen in Frankreich.) 17. Band. 1 Bl., S. 1-403. (Herzog von Alba. Marschall Vieilleville. Vorrede zu den Maltesern. Pitaval. Anmut und Würde. Über das Pathetische. Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen. Tragische Kunst. Zerstreute Beobachtungen.) 18. B a n d , 1 Bl., S. 1-530. (Ästhetische Erziehung. Grenzen beim Gebrauch schöner Formen. Naive und sentimentalische Dichtung. Moralischer Nutzen ästhetischer Sitten. Über das Erhabene. Gebrauch des Gemeinen. An den Herausgeber der Propylaeen. Rezensionen aus der allgemeinen Literatur-Zeitung.);/ Friedrich von Schillers sämmtliche Werke, 1. - 12. Band. 2. unveränderte Auflage. Mit königl. Sächsischen al-

Quellenverzeichnis

527

lergnädigsten Privilegien gegen den Nachdruck und Verkauf der Nachdrücke. Stuttgart und Tübingen, in der J . G. Cotta'sehen Buchhandlung. 1818. (1819.) vgl. Ausgabe 1812-1815;/ Friedrich von Schiller sämmtl. Werke. Erster bis achtzehnter Band. Original-Ausgabe. Wien, 1819(1820). gedruckt und verlegt bey Carl Gerold. Stuttgart in der J . G. Cotta'schen Buchhandlung. 1. Band. 2 Bl., S. 3-303. (Nachrichten von Schillerls Leben. Gedichte der 1. und 2. Periode. Metrische Übersetzunge.) 2. Band. S. III-VIII, 1 Bl., S. 3-304. (Gedichte der 3. Periode.) 3. Band. 2 Bl., S. 3-378. (Räuber. Fiesko.) 4. Band. 2 Bl., S. 3-301. (Kabale und Liebe. Iphigenie. Phoenizierinnen.) 5. Band. 2 Bl., S. 3-350. (Don Karlos. Menschenfeind.) 6. Band. 3 Bl., S. 5-410. (Wallenstein.)7. Band. 2Bl., S. 3-506. (Maria Stuart. Jungfrau von Orleans. Braut von Messina.) 8. Band., 2 Bl., S. 5-308. (WUhelm Teil. Huldigung der Künste. Macbeth.) 9. Band. 2 Bl., S. 3-494. (Turandot. Phaedra. Parasit. Neffe als Onkel. Nachlaß: Demetrius. Marbeck. Malteser. Kinder des Hauses.) 10. Band. 2 Bl., S. 3-368. (Prosaische Schriften der 1. und2. Periode.) 11. Band. 2 Bl., S. 3-230. (Abfall der Niederlande 1. und 2. Buch.) 12. Band. 3 Bl., S. 5-318. (Abfall der Niederlande 3. und 4. Buch.) 13. Band. 2 Bl., S. 3-275. (Dreißigjähriger Krieg 1. und 2. Buch.) 14. Band. 2 Bl., S. 3-320. (Dreißigjähriger Krieg 3. bis 5. Buch.) 15 Band. 1 Bl., S. 1211. (Universalgeschichte...Universalhistorische Übersicht.) 16. Band. 1 Bl., S. 1-318. (Geschichte der Unruhen... Vorrede zum Pita vai. J 17. Band. 1 Bl., S. 1-371. (Anmut und Würde...Ästhet. Erziehung.) 18. Band. 1 Bl., S. 1-319, 1 Bl., S. 3-11 Praenumeranten-Verzeichnis. (Uber die notwendigen Grenzen...Matthissons Gedichte.) Wurzbach 4 und Goed. zitieren diese Ausgabe auch schon mit den Jahreszahlen 1818/19.;/ Friedrich von Schiller sämmtliche Werke. Erstes bis achtzehntes Bändchen. Stuttgart und Tübingen, in der J . G. Cotta' sehen Buchhandlung. 1822-1826. vgl. Ausgabe 18171820;/ dass. 1827 (1828)]

528

Quellenverzeichnis • Schiller Wilhelm Teil (Cottaische Ausgabe Theil 5, 8). [Schiller-Bibl.: Schiller, F r i e d r i c h von: Wilhelm Teil. I n : sämmtliche W e r k e . E r s t e s - a c h t z e h n t e s Bändchen. Stuttgart und Tübingen, in der J . G. Cotta'sehen Buchhandlung. 1817-1820, 8. Bd. (Braut von Messina. Wilhelm Teil)] II 396, 554, 558; III 309, 412, 542, 623; IV 87 • Schiller Ubersetzung III 300

des vierten Buchs der

Aneide.

• Schiller Don Carlos (Cottaische Ausgabe V). [Schiller-Bibl.: Schiller, Friedrich von: Don Carlos. In: Friedrich von Schillers sämmtliche Werke, erstes-achtzehntes Bändchen. Stuttgart u n d Tübingen, in der J . G. Cotta'schen Buchhandlung. 18171820. Bd. 5: Don Carlos. Menschenfeind] II 20; IV 645; V 292 • SchiUer Werke. Cotta's Ausgabe. Teil II, V VI, XI, XII. 1169,280, 3 1 1 , 4 2 6 , 4 3 2 , 526; II 22, 32, 54, 57,142, 334, 336, 359, 393, 408, 433, 610; III 300, 304, 582, 654; IV 607, 700,719 • Schiller Glocke. [GV: Schiller, Friedrich von: Glocke, hrsgg. v. W. E b e r s , s.: Klassiker, die deutschen, e r l ä u t e r t u. gewürdigt f. höhere Lehranstalten; - die Glocke, s.: Kuenen, E . , u. W. Ebers, die deutschen Klassiker, erläutert u n d gewürdigt; — die Glocke, s.: Wehner, A., die Glocke] V 311 • Schiller (1790): Freude, schöner Götterfunken. [GV: Schiller, Friedrich von: An die Freude. Hamburg. 1790. (Umschlagtit.). Selten. Lied ohne Noten. ; - Rundgesang zur Feier des Johannisfestes der Loge Carl zu den drei Schlüsseln in Regensberg. (Regensburg). 1811: Augustin. (Umschlagtit.) Ohne Noten; Schillers Ode: An die Freude. In Musik gesetzt von C. F. L u j a ; gesungen bei der Feyer der St. J . . : F.: den 24ten J u n y 1820 in der g.: u.: v.: St.: Joh.:

529

Quellenverzeichnis

Wilhelmine Caroline, i.: 0 . ; v.: Hanau (Hanau 1820: Scharneck.) Ohne Noten.] Schiller (1801): Maria Stuart. 1815. [GV: Schiller, Friedrich von: Maria Stuart, ein Trauerspiel. Tübingen. 1801. 5. Aufl. 1815 v. Cotta. 7 Aufl. Stuttgart. 1846. Cotta'sehe Buchh.; in: F. v. Schiller: Theater m. K. 5 Bde. Tübing. Cotta. 18051808. Stuttg. 1806-1808. IV a) Maria Stuart] IV 490 Schiller (1813): Wallenstein./Wallensteins

Aachen./Wallensteins log zu Wallensteins

Lager. 8. Ausgabe. Lager. Aachen 1815.

Lager.

1813./Pro-

II 554, 562; III 487; IV 599

S c h i l l e r ( 1 8 1 7 ) : Werke. sche Ausgabe IV.

Iphigenie

in Aulis.

Cottai-

[Schiller-Bibl.: Schiller, Friedrich von: Werke. Iphigenie in Aulis. In: sämmtliche Werke. Erstes achtzehntes Bändchen. Stuttgart und Tübingen, in der J . G. Cotta'sehen Buchhandlung, 1817-1820. Band 4. (Kabale und Liebe. Iphigenie Phoenizierinnen)] IV 499 Schiller (1822): Fiesco. Cotta 1822. [Schiller-Bibl.: Schiller, Friedrich von: Fiesco. In: sämmtliche Werke. Erstes-achtzehntes Bändchen. Stuttgart und Tübingen, in der J . G. Cotta'sehen Buchhandlung. 1822-1826. 3. Band: Räuber. Fiesko IV 500 SchUler (1823): Phädra. Th. IX. 1823. [Schiller-Bibl.: Schiller, Friedrich von: Phädra. In: sämmtliche Werke. Erstes-achtzehntes Bändchen. Stuttgart und Tübingen, in der J . G. Cotta'sehen Buchhandlung. 1822-1826, Band 9: Verbesserungen. (Huldigung der Künste. Macbeth. Turandot. Phaedra)] II 335, 645 S c h i l l e r ( 1 8 2 3 ) : Macbeth. 9. 1823.

Cottaische

Ausgabe.

Th.

530

Quellenverzeichnis [Schiller-Bibl.: Schiller, Friedrich von: Macbeth. In: sämmtliche Werke. Erstes-achtzehntes Bändchen. Stuttgart und Tübingen, 1822-1826. 9. Band: Huldigung der Künste. Macbeth. Turandot. Phaedra] IV 682 • Schiller (1824): Demetrius. Cotta's Ausgabe. Theil 10. 1824. [Schiller-Bibl.: Schiller, Friedrich von: Demetrius. In: sämmtliche Werke. Erstes - achtzehntes Bändchen. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta' sehen Buchhandlung. 1822-1826] 1396 • Schiller (1825): Geschichte des Abfalls der Niederlande nach der cottaischen Ausgabe, XIII. 1825. [Schiller-Bibl.: Schiller, Friedrich von: Geschichte des Abfalls der Niederlande. In: sämmtliche Werke. Erstes-achtzehntes Bändchen. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. 18221826. Bd. 11: 3 PL, S.: 3-230 (Abfall d. Niederlande 1. und 2. Buch); Bd. 12: dass. 3. und 4. Buch] III 294

Schilling, Gustav • Schilling (1828): Inder Abendzeitung. [-• Abendzeitung] V 195

1828. Nr. 86.

• Schilling, G. (1824): Die Gefährten. Dresden 1824. [GV: Schilling, Gustav: Die Gefährten. Roman, Dresden: Arnhold, 1824] 1585 • Schilling, G. (1825): Schilderungen. III 488

Dresden 1825.

Schilter, Johann • Schilter Altes Fragment auf Karl den Großen. IV 355 Schlegel, August Wilhelm • Schlegel In der Ubersetzung der Dichterliebe Calderon. V 192

von

Quellenverzeichnis

531

• Schlegel (1809): Vorlesungen. [GV: Schlegel, A. W.: Vorlesungen üb. d r a m . Kunst u. Literatur. 2 Thle. in 3 Abtheil. gr. 8. Heidelb. 1809. II Mohr. 2e Aufl. 3 Thle gr. 8 Ebd. 1817. Winter. Belinp.; - Vorlesungen ü b . schöne Literatur u. Kunst; — Vorlesungen ü b e r Theorie u. Gesch. d. bildenden Künste (In Berlin 1827 gehalten) 4. Berlin: Schlesinger, 1827] II 334 • Schlegel (1845): Spanisches Theater. Berlin. Th. 2, Calderon. [GV: Schlegel, August Wilhelm: Spanisches Theater. Hrsg. v. A. W. von Schlegel, 1.-2. Bd. Schauspiele von Calderon de la B a r c a , 2. Ausgabe, Leipzig, Böcking, 1845; Berlin, Hitzig, 1805-1809?] V 193 • S h a k e s p e a r e (1797): Sommernachtstraum. (Ubersetzung von Schlegel). [GV: S h a k e s p e a r e , William: Ein Sommernachtst r a u m . 2 Bd.; in: dramatische Werke 1. - 9. Bd. 1. Abtheil., neu b e a r b . von Aug. Wilh. v. Schlegel, Berlin : Reimer 1797-1810?] II 645f Schlegel, F r i e d r i c h • Schlegel, Fr. In der Concordia. alters. Erstes Heft). [-• Concordia] III467

(Signatur

Schlinghoff, J o h a n n Heinrich ? • Schlinghoff (1828): Im Mitternachtsblatt. 149. [-• Mitternachtsblatt] V 194

des Zeit-

1828. Nr.

Schmidt, J o h a n n J a k o b • Schmidt De infinitivo. IV 515 Schopenhauer, Johanna • S c h o p e n h a u e r , J . (1827): In Adrians

rheinischem

532

Quellenverzeichnis Taschenbuche. 1827. Rheinisches 1828. [-• Rheinisches T b . ] III 488; IV 712

Taschenbuch

auf

Schoppe, Amalia • Schoppe, Amalia (1824): Lebensbilder [GV: Schoppe, Amalia: Lebensbilder, oder Franziska u. Sophie, Roman in Briefen, besonders f ü r F r a u en und J u n g f r a u e n . 2 Thle, Leipzig: Klein, 1824] IV 500, 662 • Schoppe, Amalia (1826): Im Taschenbuch 1826. [-• Cornelia] II 335, 559

Cornelia.

Schoppenhauer, A. • Schoppenhauer, A. (1829): Im Taschenbuch va. 1829. [+ Minerva] IV 501 Schreiber, Alons • Schreiber, Alons (1826): Im Taschenbuch 1826. [-• Cornelia] II 559

Miner-

Cornelia.

Schreiber • Schreiber (1828): In der Cornelia. Heidelberg [-• Cornelia] III 412

1828.

Schuhmann, Friedrich August Gottlob; Pseud.: F.A.G. Langbein • Langbein (1824): Jocus und Phantasus. Berlin 1824. II 554, 645 • Langbein (1825): Im Taschenbuch 1825. [+ T b . f. d. J a h r ] IV 712

von

Schütze.

533

Quellenverzeichnis

Schulze, Friedrich August; Pseud.: Friedrich Laim • Laun, Fr. (1824): Die verhängnisvolle Treppe. Leipzig 1824. [GV: Laun, Friedrich: Die verhängnisvolle Treppe. Leipzig: Hartmann, 1824?] 1311,373, 516; IV 712 • Laun, Fr. (1825): Die Zigeunerin. Th. 1. Leipzig 1825. [GV: Laun, Friedrich: Die Zigeunerin. 2 Theile. Leipzig: Hartmann (Lehnhold), 1825] II 559; III 422; IV 712 • Laun, Fr. (1827): In Beckers Taschenbuch. [-• Rheinisches Tb.] III 300 • Laun, Fr. (1827): Im Morgenblatt. 1827. [+ Morgenblatt] III 638

1827.

Nr. 108. Mai

Schulze • Schulze (1824): Bezauberte Rose. 1824. I 280, 287; II 434, 526, 645; III 415, 500 Schümberg, Heinrich Adolph; Pseud. Belmont • Belmont (1827): In PhiUppi's Merkur. 1827. Nr. 76. [-• Merkur] II 408 Schütz, Wilhelm von • Schütz (1822): Übersetzung der Memoiren Casanovas. Theill. [NUC: Aus den Memoiren des Venetianers Jacob Casanova de Seingault; oder, Sein Leben, wie er es zu Dux in Böhmen niederschrieb. Nach dem OriginalManuscript bearb. v. W. v. Schütz, Leipzig, I. A. Brockhaus, 1822-28 GV: erg., 12 Thle. Aus den Memoiren bis nach seiner Flucht aus den Bleigefängnissen in Venedig. Nach der deutschen Bearbeitung v. W. v. Schütz, 4 Bde., 2. Aufl. Leipzig, Unflad, 1885?]

534

Quellenverzeichnis IV 499 • Schütz, W. v. (1823): In der Urania. 1823 u. 1826. [+ Urania] V 194

Schütze • S c h ü t z e (1827): Im Taschenbuch Freundschaft. Frankfurt 1827. [+ T b . d. Liebe u. Freundsch.] II 337, 559

der Liebe

und

Schwabenspiegel • Schwabenspiegel. I 350, 360, 447, 481, 527, 591, 601, 613; II 53, 57, 59, 65f, 71, 74f; III 450, 640; IV 684, 708 Scott, Walter • Scott, W. (1824): Fielding und Smollet. [Ubers, v.] Lindau. Leipzig 1824. [GV: Scott, Walter: Fielding u n d Smollet. Zwei Bibliografien. Uebers. von W. A. Lindau. Leipzig: Rein, 1824] 1427 • Scott, W. (1826): Der Alterthümler. [GV: Scott, Walter: Der Alterthümler (Bd. 9?). a. d. Engl, übersetzt von G. W. Becker, Leipzig, 1826] 1437 Seib • Seib (1828): In Schreibers [-• Cornelia] IV 712 Seldenus • Seldenus De diis V 429

Cornelia

auf1828.

Syris.

S h a k e s p e a r e , William • S h a k e s p e a r e (1797): Sommernachtstraum. (Ubersetzung von Schlegel). [GV: S h a k e s p e a r e , William: Ein Sommernachtst r a u m . 2 Bd.; in: dramatische Werke 1. - 9. Bd. 1. Abtheil., neu b e a r b . von Aug. Wilh. v. Schlegel, Ber-

Quellenverzeichnis

535

Un : Reimer 1797-1810?] II 645f S o n n e n b e r g , Emilie • S o n n e n b e r g , Emilie (1822): Alma. Nürnberg 1822. [GV: Sonnenberg, Emilie: Alma oder die drei verhängnisvollen Träume. Nürnberg, 1827?] V 194f Span • P r o f . Span (1821): Göthe als Lyriker. Wien 1821. IV 514 Specimen reliquiarum linguae slavenicae • (1794): Specimen reliquiarum linguae slavenicae nominibus quibusdam. Berlin 1794. 1594

in

Speruogil • Speruogil (1748): In den Proben alter Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Zürich 1748. [-• Bodmer (1748)] 1183 Spiker, Samuel Heinrich • Spiker (1825): W. Irwigs Erzählungen eines Reisenden. Berlin 1825. [NUC: Spiker, Samuel Heinrich: Erzählungen eines Reisenden. Von Washington Irving...Aus dem Englischen übersetzt von G. H. Spiker, Wien: C.F. Schade, 1825; Berlin: Duncker und Humboldt, 1825] 1298 Spindler, K a r l • Spindler (1826): Der Bastard. Zürich 1826. [NUC, GV: Spindler, K a r l : Der B a s t a r d ; eine deutsche Sittengeschichte aus dem Zeitalter Kaiser Rudolf des zweyten, Stuttgart, 1838; Zürich: Drell, Füszli u. Co, 1829] II 3 4 2 , 3 8 8 , 4 8 6 , 502, 559, 616; III 262, 426; IV 500, 701;V197 • Spindler (1829): Der Jude. Stuttgard 1829. [NUC: Spindler, Karl: Der Jude. Deutsches Sitten-

Quellenverzeichnis

536

gemälde aus der ersten Hälfte d. 15. Jahrhunderts. Stuttgart: Franck, 1827, 2. Aufl. 1829] IV 316; V 194, 196 • Spindler (1830): In der Damenzeitung. 1830. Nr. 275.

[+ Damenztg.] V 41 Starkloff, Ludwig • S t a r k l o f f (1824): Verlorener Sohn. Theill. Mainz 1824.¡Der verlorene Sohn. Theil 1. Mainz 1824.

[GV: Starklof, Ludwig: Der verlorene Sohn. 2 Theile. Mainz: Kupferberg, 1824] 1197, 391; II 211, 396

Steffen, Heinrich • Steffen, Heinrich Die vier Norweger IV Titelblatt Stegemann • Stegemann (1808): Gedicht von 1808. 1533 Stegmeyer, Matthias ? • S t e g m e y e r (1830): In der Zeitung fiir die Welt. 1830. Nr. 122.

elegante

[ * Ztg. f. d. eleg. Welt] V 119

Stein, Karl • Stein, Karl (1824): Gleich und gleich. Berlin 1824. [GV: Stein, Karl: Gleich und gleich. Berlin: Schüppel, 1824] I 327, 336; II 32, 34, 38, 356 Strauß, Gerhard Friedrich Abraham • Strauß (1815): Glockentöne. [NUC: Strauß, Gerhard Friedrich Abraham: Glockentöne; Erinnerungen aus dem Leben eines jungen Geistlichen. Elberfeld: H. Biischler, 1815-18, 4. Aufl. 1820-21, 6. Aufl. 1831] I 413, 472, 510; II 434, 645; III 653

Quellenverzeichnis

537

Suhm, Peter Frederik • Suhm (1787): Symb. [GV: Suhm, P. F. v.: Symbolae ad literaturam teutonicam antiquorem ex c o d . , Kopenhagen: Prost (Brummer), 1787] 1370 Sydow, Wilhelmine F r i e d e r i k e von; P s e u d . : Isidore Grönau • G r ö n a u , Isidore (1825): Die Grafen von Nordheim. Leipzig 1825. [GV: G r ö n a u , Isidore (pseud. Sydow, Wilhelmine Friederike von): Die Grafen von Nordheim oder das Rätsel d e r F r i e d b u r g . 2 Abtheilungen, Leipzig, Baumgärtner, 1825] 1171, 197; II 651; V 193 Tagblatt = Krause 's Tagblatt des Menschheitslebens [BZ: Tagblatt des Menschheitslebens, nebst einem litterarischen Anzeiger. Hrsg.: Karl Chr. Fr. Krause. Dresden: Arnold 1811] Tarnow, Fanny • Tarnow, Fanny (1821): In den Lilien. Th. 2. Leipzig 1821. [GV: Tarnow, Fanny: Lilien. Bd. 1-4. Leipzig, R ü n , 1821-23, Bd. 3-4, 1822] V 196 • Tarnow, Fanny (1825/1826): Falconet und William. Leipzig 1825,1826. [Tarnow, Funny: Sir Richard Falconnet u n d William. Frei nach dem Englischen, T h . 1 , 2 ; Leipzig: Rein, 1825] II 401, 651; IV 81; V 194 • Tarnow, Fanny (1826): Im Taschenbuch 1826. [-• Cornelia] II 335

Cornelia.

• T a r n o w , F a n n y (1828): In Schreibers 1828. [+ Cornelia] IV 501

Cornelia.

538

Quellenverzeichnis

Tatian • Tatian: Ubersetzung der tatianischen harmonie aus dem neunten Jahrhundert. der Evangelien ums Jahr 860. II 61; III 406

EvangelienHarmonie

Tb. d. Liebe u. Freundsch. = Taschenbuch d. Liebe und d. Freundschaft. Freundschaft./Taschenbuch [GV: Taschenbuch auf das Jahr 1800-1813. Der Liebe und Freundschaft gewidmet. Bremen (seit 1803 Frankfurt a. M.). (hrsgg. v. Johanna Karoline Wilhelmine Spazir) 181 lff Johann Stephan Schütze. Bremen 1803ff Frankfurt am Main: Wilmans 17991838.; Taschenbuch auf das Jahr ... Der Liebe u. Freundschaft gewidmet. 1834-1841. Hrsg. v. Dr. St. Schütze und Storch. Frankfurt 1834-40 Sr. Wilmans Verlagsh.] Tb. d. Rosen = Taschenbuch der Rosen [BZ: Rosen und Dornen; eine Zeitschrift (Hrsg.: Paul Josef Döring) Jg. 1811-13. Frankfurt a. M. Döring 1811-13. (2. Ausg. Frankfurt a. M. 1814) ?] Tb. f. d. Jahr = Taschenbuch für das Jahr 1830 [NUC: Taschenbuch für das Jahr 1822-1827, 1829, 1838 ...der Liebe und Freundschaft gewidmet. Hrsg.: Stephan Schütze. Frankfurt a. M.: 18221838] Tb. z. ges. Vergnügen = Taschenbuch zum geselligen Vergnügen [BZ: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Hrsg.: 1753-1813 W. G. Becker, 1768-1843 Friedrich Kind. Leipzig: G. J . Göschen 1791-1833, Leipzig: C. H. F. Hartmann 1817, Leipzig: Joh. Fr. Gleditsch 18191829. Teilweise erschienen u. d. T.: Becker's Taschenbuch zum geselligen Vergnügen.] Theremin, Franz • Theremin (1823): Vom göttlichen Reiche. 1823. Göttliches Reich. 1823. Werke vom göttlichen Reich. 1823. [NUC: Die Lehre vom göttlichen Reiche, dargestellt von Franz Theremin, Berlin: Duncker und Hum-

Quellenverzeichnis

539

boldt, 1823] II 359,374; III 638; IV 251 Theuerdank • Theuerdank I 366, 397, 416, 480f, 607; II 75, 437; III 299, 365, 414, 438, 444; IV 276, 328, 334, 642, 684, 706, 708 Thiersch, Friedrich Wilhelm von • Thiersch (1826): Reisen in Italien. III 348

Leipzig

1826.

Tholuck, Friedrich, August Gottwen • Tholuck (1825): Reanders Denckwürdigkeit aus der Geschichte des Christenthums. Berlin 1825. III 319; IV 150 Thumb, Freiherr von • Thumb, Fr. (1824): Bühnenstücke. Leipzig 1824. II 334 • Thumb (1824): Im Gewissen. III 300

Augsburg

Augsburg.

und

1824.

• Thumb (1829): Sie müssen sich schlagen. Frankf. und Leipzig 1829. [GV: Freiherr von Thumb: Sie müssen sich schlagen. In: Neue Bühnenstücke. Augsburg: v. Jenisch u. St, 1824?] IV 663 Thümmel, Moritz August von • Thümmel: Die Frau Gemahlin II 562

und ihr

Gemahl.

Tieck, Johann Ludwig • Tieck (1823): Die Geheimnißvollen. Dresden 1823. [NUC: Tieck, Johann Ludwig: Die Geheimnisvolle; Novelle. Dresden: Hilscher, 1823.] • Tieck (1825): Die Gesellschaft berlinischen Taschenkalender [+ Berliner GK] 1505 • Tieck (1826): In Urania.

1826.

auf dem Lande. auf1825.

Im

540

Quellenverzeichnis [-• Urania] I 280; II 645; IV 500, 685, 712 • Tiek (1823): Die Gemälde. Dresden 1823. [NUC: Tieck, J o h a n n Ludwig: Die Gemälde. Novelle, Dresden: Arnold, 1823] 1273, 358; II 645; IV 500, 679 • Tiek (1823): Verlobung. Dresden 1823. [Tieck, J o h a n n Ludwig: Die Verlobung. Novelle, Dresden: Arnold, 1823] I 3 9 8 ; I V 500

Tiedge, Christoph August • Tiedge (1825): Gedicht in Beckers 1825. [-• Tb. z. ges. Vergnügen] III 493 Tienemann • T i e n e m a n n : Bearbeitung I 182 T r o m b e r g , Hugo von • T r o m b e r g , Hugo von: 143

der Brüder

Taschenbuch.

Philibert.

Renner.

Tromlitz • T r o m l i t z (1826): Im Berliner 1826. [-• Berliner GK] V 194 • Tromlitz (1826): ImBerliner [-» Berliner T b . ] IV 6 7 5 , 5 2 3

Taschenkalender.

Taschenbuch

• Tromlitz (1827): Die Pappenheimer. zeitung. 1827 u. 1830, Nr. 225. [-• Abendzeitung] II 558; IV 662 • Tromlitz (1827): In Dörings 1827. [+ F r a u e n t b . ] IV 523

In der

auf1826.

Abend-

Frauentaschenbuch.

541

Quellenverzeichnis • Tromlitz (1828): Vielliebchen. [-• Vielliebchen] IV 149

1828.

• Tromlitz (1829): Erzählung Abendzeitung. 1829. Nr. 41. [+ Abendzeitung] V190, 197 • Tromlitz (1830): Im Taschenbuch zig 1830. [> Tb. d. Rosen] V 194

Johanna.

In

der Rosen.

der

Leip-

• Tromlitz (1831): In der Cornelia von 1831. [-• Cornelia] V 197 • Tromlitz (Witzleben) (1828): Im rheinischen schenbuch. 1828. [> Rheinisches Tb.] III 379; IV 195

Ta-

Uhland, Ludwig • Uhland (1820): Gedichte. Stuttgard 1820. [NUC, GV: Uhland, Ludwig: Gedichte. Stuttgart: Cotta, 1815; 2. Aufl. 1820] I 171, 518; II 388, 395, 603, 645; III 638; IV 712 Ulphilas • Ulphilas (1805): Gothische Ubersetzung des neuen Testaments. Gotische Übersetzung der Evangelien und des Briefs an die Römer (die wohlfeilste Ausgabe des Ulphilas ist von Zahn, 1805). I13f, 2 5 , 2 7 , 4 1 , 2 1 1 , 2 8 3 , 2 9 2 , 2 9 6 f , 305,313f, 339, 343,347,350,359,361-363,381,384,400,410,416, 419, 426, 433; II 1, 51, 54, 57, 59-63, 65, 68f, 76, 131, 225, 285, 436,447f, 568, 484, 590 Umsonst • (1824): Im Buche Umsonst. Frankfurt II 646, 663

1824.

Urania = Urania [NUC: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1810-

542

Quellenverzeichnis 1848. 1812-1818 = Taschenbuch für Damen. 1811, 1814, 1816, 1825. Leipzig: F. A. Brockhaus 18101848]

Velde, Karl Franz van der • Velde, v. d. (1824): In der Penelope. 1824. [-• Penelope] II 610 • Velde, van d e r (1822): Lichtensteiner.

Dresden

1822.

[NUC: Velde, Karl Franz van der: die Lichtensteiner. Eine Erzählung a. d. Zeiten des dreiszigjährigen Krieges. 2. Aufl. Dresden: Arnold, 1822] IV 499 Velius • Velius Long. ed. Putsch 1215 Vergil • Vergil Aen. V148, 288 • Vergil Eel. V 426 • Vergil Georg. V 426 Vergißmeinicht = Vergißmeinnicht [NUC: Vergißmeinnicht ein Taschenbuch. Leipzig: F. A. Leo 18.. und GV: Vergißmeinnicht ein Taschenbuch. erg. Leipzig: Leo 1829-1834(1829; 1830; 1831; 1834 a Jahrg. 1835)] Vielliebchen = Vielliebchen [NUC: Vielliebchen: historisch romantisches Taschenbuch. Leipzig 18..] Vita Ludovici Pii • Vita Ludovici Pii ap. Duchesne II. 1619 von Hennings • v. Hennings (1823): In der Cidora. 1823. V 192

Quellenverzeichnis

543

Voß, Johann Heinrich • Voß, Johann Heinrich: Ubersetzung V 13 Voß, Julius von • Voß: Ubersetzungen II 19 • Voß: Ubersetzung V 13 • Voß: Gedichte II 392

des

von

Odysee.

Homer.

von Hiade IIX.

(ältere

Ausgabe).

• Voß (1795): Luise (Louise). Königsberg 1795. I205,287,315f, 327f, 341,362,377,419,455; II 20, 30, 32, 46, 336; III 488 • Voß (1828): Im Taschenbuch Vergnügen. Leipzig 1828. [+ Tb. z. ges. Vergnügen] III 300

zum

geselligen

• Voß, Julius v. (1822): Der Schutzgeist. Berlin 1822. [NUC: Voß, Julius v.: Der Schutz-Geist. Berlin: Schüppel, 1822] I 305, 423; II 333; IV 180 Wachsmann, B. • Wachsmann (1829): In der Zeitung f . d. Welt. 1829. Nr. 54 u. 1830. Nr. 234. |> Ztg. f. d. eleg. Welt] IV 94; V 194

elegante

• Wachsmann (1831): Die Rosen. Leipzig 1831. [> Tb. d. Rosen] V 434 • Wachsmann, B. (1830): In seiner Erzählung: denburgs Decius, in der Zeitung für die Welt. 1830. Nr. 235. |> Ztg. f. d. eleg. Welt] V 49 Wagener, B. • Wagener, B. (1803): Denkwürdigkeiten

Branelegante

d. St.

544

Quellenverzeichnis Rathenow. II 25

Berlin.

Wagner, Chr. • Wagner, Chr. (1824): Farnkräuter II 30

Dresden

1824.

Walsh • Walsh (1829): Journey from Constantinople land (s. Brans Miscellen. 1829, Febr.). III 671

to Eng-

Walter von Vogelweide • Vogelweide, Walter von (1748): In der Poesie des dreizehnten Jahrhunderts. Aus der manessischen Sammlung. Zürich 1748 [+ Bodmer (1748)] IV 35 Wander-Epi. = Wanderepigramme [GV: W a n d e r - E p i g r a m m e . Ein Taschenbuch f ü r Reiselustige. Leipzig. Weygand. 1826 (1827)] Warnefried, Paul • Warnefried, Paul: De r. gestis Longob. [GV: W a r n e f r i e d , P a u l u s (Pseud. P a u l u s Diaconus): de r. gestis. Longob. de gestis Langobardorum?] V 427 Wedeil, v. • Wedell, V 196

v. (1822): Cavalier. Theill.

Weingarten, Adam von • Weingarten (1829): In Castelli's Frauen. 1829. V 195

Berlin

Huldigung

Weisflog, Carl • Weiflog (1826): Im Berliner Taschenkalender. 0 Berliner GK] 1 374; II 559 • Weisflog (1827): In Schütze's

1822.

Taschenbuch

der

1826.

der

Quellenverzeichnis

545

Freundschaft. 1827. [-• Tb. d. Liebe und Freundsch.] II 646 • Weisflog (1828): Im Taschenbuch Freundschaft. 1828. [-• Tb. d. Liebe und Freundsch.] III 488

der Liebe und

• Weisflog/Weißflog (1824): Phantasiegemälde. Dresden 1824./Phantasiestücke. Dresden 1824.1 Phantasiegemälde. Th. 4./Phantasiestücke. Theil 2. Dresden 1824. [NUC: Weisflog, Carl: Phantasiestücke und Historien... 12 Bde., Dresden: Arnold, 1824-29; Bd. 4: Reisenotizen und erbauliche Beobachtungen. Wohlthun trägt Zinsen. Der Brief an den Herrn Gevatter?] I 507, 524, 536, 584, 609; II 333, 555, 645; III 429; IV 701 Weißenburger Gebet • (1809): Weißenburger 127

Gebet.

Werner, Zacharias • Werner, Zacharias (1820): Mutter der Makkabäer. Wien 1820. [NUC: Werner, Zacharias: Die Mutter der Makkabäer. Tragödie in fünf Acten. Wien: J. B. Wallishausser, 1820] I 336; II 22, 260, 640; V lOlf Wieland, Christoph Martin • Wieland (1796): Attisches Museum. [NUC: Wieland, Christoph Martin (Hrsg.): Attisches Museum. 1. - 4 . Bd. 1796-108. Zürich: Heinr. Gessners, Leipzig: in Comission b. P. P. Wolf] IV 707 • Wieland (1801): Horazens Briefe. / Übersetzung der Briefe Horaz. Leipzig 1801. [NUC: Wieland: Ubersetzung der Briefe Horaz. Theil 1, Theil 2. Horatius Flaccus, Quintus. Briefe

546

Quellenverzeichnis aus dem Lateinischen übers, und mit historischen Einleitungen u n d anderen nöthigen Erläuterungen versehen von C. M. Wieland, Neue, verb. Ausg., Leipzig: Weidemann, 1790; GV: erg.: 2 Thle., Leipzig: Weidemann, 1801] II 335, 465; IV 523; V 193f • Wieland (1818): Letzte Ausgabe seiner Werke. / Neueste Ausgabe seiner Werke. [GV: Wieland, Christoph Martin: sämmtl. Werke. Mit erläuternden Anmerkungen herausgegeben von J . G. Gruber. 34 Bd. Leipzig: Göschen, 1818-1822; - sämmtl. Werke, hrsg. v. J . G. Gruber. N. Aufl. 51 Bde., Leipzig: Göschen, 1824-27; — sämmtl. Werke. Neu bearb. v. J . G. Gruber, 50-53 (letzt.) Bd. - A. u. d. T.: Wieland's Leben, neu bearbeitet von J . G. Gruber. Mit Einschluß vieler noch u n g e d r u c k t e r Briefe W's. 4 Thle., Leipzig: Göschen, 1827, 1828] II 307, 450 • Wieland (1824): Goldener Spiegel. 8. Theil seiner Werke. [NUC: Wieland, Christoph Martin: Goldener Spiegel. 8. Theil seiner Werke. C. M. Wielands sämmtliche Werke 7.-8. Der goldene Spiegel. Leipzig: G. J . Göschen, 1824-28; (Bei anderen Werkausgaben Titel u n t e r a n d e r e r B a n d n u m m e r ) ; Titel als Einzelschrift: Der goldene Spiegel; oder, die übrige von Scheschian, eine wahre Geschichte, aus dem scheschianischen übersetzt?] IV 712

Wilhehni • P f a r r e r W i l h e l m i in S i n s h e i m (1828): In Abendzeitung. März 1828. Nr. 69. [-• Abendzeitung] III 673 Willeram • Willeram(1470): IndemBuchBelialvom IV 684

der

Jahr 1470.

• Willeram (Abt in E b e r s b e r g in Baiern): Paraphrase des hohen Liedes aus dem elften Jahrhundert.

547

Quellenverzeichnis III 405; I 28, 323, 325, 336, 359f Willmann, F r i e d r i c h Wilhelm ? • Willmann (1825): Ubersetzung 1825. 1627

des Martial.

Köln

Winkler, Karl Gottfried T h e o d o r ; P s e u d . : T h . Hell • Hell, T h . (1823): Renegat d' Arlincourts Renegat. 1823. Ubersetzung von d'Arlincourts Renegaten. Theil 1. 1377, 515; II 645; IV 712 • Hell, T h . (1829): In Penelope. [-• Penelope] IV 712

1829.

W i n t e r g r ü n = Wintergrün [GV: Wintergrün, Erzählungen von G. Lötz. Hamb. 821. Hoffmann u n d Campe; Wintergrün, Taschenbuch auf 1822. Herausgegeben v. G. Lötz.; Wintergrün, Taschenbuch auf 1828-35. Hrsgg. von Geo. Lötz, H a m b u r g , H e r o l d t . ; W i n t e r g r ü n , Taschenbuch auf 1836-42. Hrsgg. von Geo. Lötz. Hamburg, Heroldische Buchh.; Wintergrün, Taschenbuch auf 1843-47. ( J a h r g . 1843-45. Hrsgg. v. Geo. Lötz, 1846,47, hrsgg. von dessen Witwe.) H a m b u r g , Herold'sche B u c h h . ; W i n t e r g r ü n , Taschenbuch auf 1849. Begründet von Geo. Lötz, hrsgg. von dessen Witwe. Hamburg, [Nolte u n d Köhler.]] Woltmann, Ludwig • Woltmann (1827): Memoiren des Freiherrn von Sa. Theil 1. Berlin 1827. [NUC: Woltmann, Ludwig: Memoiren des F r e i h e r r n von S-a. Theil 1. P r a g u n d Leipzig: im Deutschen Museum. 1815-1816. 2. Ausg.: Berlin: A. Rücker, Zerbst 1827] I V 1 9 5 , 501, 702 Zedlitz, B a r o n von • Zedlitz, B a r o n von (1823): Aglaja. 1267

1823.

548

Quellenverzeichnis

Zimmermann, Ernst • Zimmermann (1828): In der Kirchenzeitung. Nr. 18 u. 1829. Nr. 36. [-• Allgem. Kirchenzeitung] IV 1 9 6 , 5 1 6

1828.

Zschokke, Heinrich d.i. Johann Heinrich Daniel • Zschocke (1824): Freihof v. Aarau. 1824. [GV: Zschokke, Heinrich d.i. Johann Heinrich Daniel: Der Freihof von Aarau; Erzählung aus dem 15. Jahrhundert, Leipzig: Grethlein u. co, 1816?] I 394; II 333; III 477 Ztg. f. d. eleg. Welt = Zeitung fiir die elegante Welt [BZ: Zeitungfür die elegante Welt. Hrsg.: K. Spazier u. Aug. Mahlmann; 1816ff: Karl Ludw. Meth. Müller, 1832ff: Heinr. Laube; sp. a., Jg. 1801-1859 (nebst) Intelligenzblatt. Leipzig: Voß (u. a.; zuletzt Erfurt: Bartholomäus) 1801-1859] Ztg. f. Th. = Zeitung fiirs Theater. [BZ: Theaterzeitung. (Hrsg. J. G. Bärstecher.) St. 1-42, Cleve: Bärstecher 1775.; Literatur- und Theaterzeitung. (Hrsg.: Chr. Aug. v. Bertram) Jg. 1-7 (zu je 52 Stücken). Berlin: Wever, 1778-84.; TheaterWochenschrift. Enthält Gedichte, ...Nachrichten von den Schaubühnen u. Theaterreden. — nebst einem Verzeichnis aller aufgeführten Stücke bei der unter Direktor Schikaneder stehenden Schauspielergesellschaft. (Hrsg. Friedr. Hasenest). Stuttgart 1778.; Allgemeine Theaterzeitung (Hrsg.: J. C. Neumann) Dresden 1784.; Theaterzeitung für Deutschland. (Hrsg.: Chrn. Aug. Bertram.) St. 1-26. Berlin: Unger 1789.; Theaterzeitung (Cleve 1775) 4163 (München 1828) 4354 etc.?]

Verzeichnis

der

Fachliteratur

549

Abendzeitung = Abendzeitung [BZ: Abendzeitung. Intelligenzblatt für Litteratur und Kunst. Hrsg. v. Friedr. Lann; Jg. 1817-1850 u. N.F. Jg. 1851-1857 Hrsg. v. Theod. Hell und Friedr. Kind; 1845ff R. Schmieder. Dresden: Arnold 18051806 u. 1817-1857.] Abhandlungen der frankfurtischen Gesellschaft • (1819): Rezension zu den Abhandlungen der frankfurtischen Gesellschaft für deutsche Sprache in Seebode's Bibliothek. [-» Seebode's Bibliothek] 1388,431,493 • (1824): Abhandlungen der frankfurtischen Gesells c h a f t f ü r deutsche Sprache. [BZ, GV: Abhandlungen des Frankf. Gelehrten-Vereins f. deutsche Sprache (Aufsätze von Grotefend, Seel, Roth, Herling, J . Grimm u. a.) 3 Bde. Frankfurt a. M.: Barrentrapp, 1818. 4ter Bd. A. u. d. T.: K. J . Becker, die deutsche Wortbildung, oder die Organ. Entwicklung d. deutschen Sprache. Frankfurt a. M.: Hermann 1824] 1388 Adelung, Friedrich von • Adelung (1820): Ubersicht aller Sprachen und Dialekte. Petersburg und Halle: 1820. [NUC, GV: Adelung, Friedrich von: Ubersicht aller bekannten Sprachen und ihrer Dialekte, St. Petersburg: N. Gretsch 1820] 13 Adelung, Johann Christoph • (1814): Rezension zu Adelung. In der Höllischen 1814. teraturzeitung Nr. 270, November [—> Allgem. Literatur-Ztg.] I 434, 436

Li-

• Adelung (1781): Grammatik. [NUC: Johann Christoph Adelungs deutsche Sprachlehre. Zum gebrauche der schulen in den königl. preuss. landen. Mit allergnädigsten privile-

550

Verzeichnis

der

Fachliteratur

gien. Berlin: C. F. Voss und Sohn 1781 und: GV: Deutsche Sprachlehre. Zum Gebr. d. Schulen in den Königl. Preuß. Landen. Berlin: Voß 1781] 128, 375;IV 258 • Adelung (1781): Seine größere Sprachlehre. [NUC: Johann Christoph Adelungs deutsche Sprachlehre. Zum Gebrauche der Schulen in den König, preuss. Landen. Mit allergnädigsten Privilegien. Berlin: C. F. Voss und Sohn 1781, (3) 1795, (4) 1801, (6) 1816. Wien: B. P. Bauer 1829. Wien: J . T. von Trattnern 1792 (?)] II 171, 617; III 386, 416; V 30 • Adelung (1782): Lehrgebäude. [NUC, GV: Adelung, Johann Christoph: Umständliches Lehrgebäude der deutschen Sprache, zur Erläuterung der deutschen Sprachlehre für Schulen. Leipzig: J . G. I. Breitkopf 1782 (?)] 131; V 191, 250 • Adelung (1785): Lehrbuch über den teutschen Styl. [NUC: I: Über den deutschen Styl. Berlin: C. F. Voss u. Sohn, 1785, 1787, (3) 1789-1790, (4) 1800. II: ... im Auszuge von Th. Heinsius. 2. Ausg. Berlin: Voss, 1807. erg.: I: 3 Thle. II: (3) 1822, 1808 (?)] V118, 267 • Adelung (1788): Orthographie. [GV: Adelung, Johann Christoph: Vollständige Anweisung zur deutschen Orthographie, nebst einem kleinen Wörterbuch für die Aussprache, Orthographie, Biegung und Ableitung. Frankfurt und Leipzig: Weigand 1788.] 116 • Adelung (1793ff): Wörter buch / Grammatisch kritisches Wörterbuch / Wörterbuch 2. Ausgabe [NUC: Grammatisch Kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. 2. verm. u. verb. Ausg. Leipzig: J.G. Breitkopf] I viii; 20, 45, 48, 56, 127, 164, 195, 205, 325, 342,

Verzeichnis

der Fachliteratur

551

375, 377, 381, 421, 424, 440, 497, 503, 513, 562, 590f, 595; II119, 122, 125, 132, 134, 205, 240, 314, 354f, 368, 399, 435, 461, 472, 480, 490, 586, 590f, 609, 626-628; III 264, 268, 271, 285, 287, 289, 318f, 348, 359, 363, 365, 375, 409f, 419, 428, 439, 441, 455, 467,482, 486, 580, 584, 618, 638, 670; IV 160, 169,208,258,260,270,283,291,299,307,357,367, 484,599,605,609,614,644,663,674,679,682,704, 706, 708, 714, 720f; V13, 174, 184, 419 • Adelung (1806ff): Mithridates. [NUC, GV: Mithridates oder allgemeine Sprachenkunde mit dem Vater Unser als Sprachprobe in beynahe fünfhundert Sprachen und Mundarten von Johann Christoph Adelung... Berlin: Vossische Buchhandlung, 1806-1817.] 19, 17 • Heinsius (1807, 1822): Auszug aus Adelungs Lehrbuch über den Styl. [GV: Uber den deutschen Styl, im Auszuge von Th. Heinsius. Berlin: Voß 2. Aufl. 1807, 3. Aufl. 1822] V 267 Allgem. Kirchenzeitung = Allgemeine Kirchenzeitung [BZ: Allgemeine Kirchenzeitung, zugleich ein Archiv für die neueste Geschichte und Statistik der christlichen Kirchen Hrsg. v. Ernst Zimmermann; sp. K.G. Bretschneider; sp. Karl Zimmermann. Jg. 151 mit Theol. Literaturblatt. Darmstad: Leske (sp. Will) 1822-1872] Allgem. Literatur-Ztg. = Allgemeine Literaturzeitung [BZ: Allgemeine Literaturzeitung. Hrsg. v. Chrn. Gottfr. Schütz, Friedrich Justin Bertuch, Gottheb Hufeland. Jena: Expedition; Leipzig: Churf. Schächs. Zeitungsexpedition 1785-1803. Forts, u. d. T.: Jenaische Allgemeine Literaturzeitung. Halle: 1804-1841. Forts. u.d.T.: Neue Jenaische Allgemeine Literaturzeitung. Jena: 1842-1848.] Anweisung zur deutschen Orthographie • (1759): Anweisung zur deutschen Dresden: 1759. I 169

Orthographie.

552

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Apel, Johann August • Apel (1814): Lehrbuch über die Metrik. [NUC: Metrik. Von August Apel. Leipzig: Weygand 1814-1816.] I 226,245 Arndt, Christian Gottlieb von • (1820): Rezension zu Arndts Hermes 1820, V. [-> Hermes] V 572

Verwandtschaft

im

• v. Arndt (1827): Ursprung der europäischen Sprachen, herausgegeben von Klüber, Frankfurt 1827. [NUC: Uber den Ursprung und die verschiedenartige Verwandtschaft der europäischen Sprachen. Nach Anleitung des russischen allgemein vergleichenden Wörterbuchs. Von Christian Gottheb von Arndt. Hrsg. v. Dr. Joh. Ludwig Klüber. Frankfurt a.M.: Brönner 1818. Wohlfeile Ausgabe 1827.] I 572 V 413, 437 Arndt, Ernst Moritz • Arndt (1813): Uber Volkshas(ß). [GV, NUC: Arndt, Ernst Moritz: Über Volkshass und über den Gebrauch einer fremden Sprache. Leipzig: Fleischer 1813, 1814.] 1547 Arx, Urs Joseph Nikolaus • Arx (1810ff): Geschichte des C. St. Gallen 1810/1811. (man sehe Hallische Literaturzeitung 1818 Juni No. 146). [NUC, GV: Geschichten des Kantons St. Gallen durch Ildefons von Arx. St. Gallen 1810-1813 (?)] 126 Asiatik recherches • (1795ff): Asiatik recherches. [NUC: Asiatik recherches=Asiatic society, Calcutta. Abhandlungen über die Geschichte und Althertümer, die Künste, Wissenschaften und Literatur Asiens... aus dem englischen übers, v. Johann Chri-

Verzeichnis

der Fachliteratur

553

stian Fick, durchgesehen und mit Anmerkungen, ausführlichen Erläuterungen und Zusätzen bereichert von Johann Friedrich Kleucker. Riga: J . F. Hartknoch, 1795-1797 (?)] I 7, 9, 541 August, Johann Christian Wilhelm • August (1817-31): Archäologie. [NUC: Denkwürdigkeiten aus der christlichen Archäologie; mit beständiger Rücksicht auf die gegenwärtigen Bedürfnisse der christlichen Kirche. Von D. Johann Christian Wilhelm August. Leipzig: Dyk 1817-1831] 1597 Aurora = Aurora 1828 [GV, NUC: Aurora. Ein Taschenbuch für deutsche Töchter und Frauen edlern Sinnes. 1.-3. Jahrg. für das J a h r 1826-1828. Leipzig: G. Fleischer 18251827] Barth, Christian Karl • Barth (1814): De Druidarum 1814. I 15f Basedow, Johann Bernhard • (1796): Rezension zu Basedows in der Jenaer Literaturzeitung, [-» Allgem. Literatur-Ztg.] 128

vocis

etymologia.

Lehr- und Lesebuch No. 137, 1796.

• Basedow Lehr- und Lesebuch [GV: Basedow, Johann Bernhard: Neue Lehrart und Übung in die Regelmäßigkeit der teutschen Sprache. Kopenhagen: Ackermann; Leipzig: Brokhaus 1759/ Basedow, Johann Bernhard: Lehrbuch prosaischer und poetischer Wohlredenheit in verschiedenen Schreibarten und Werken, zu academischen Vorlesungen eingerichtet. Kopenhagen: Roth 1756 (?)] 128 Bauer, Heinrich • (1801): Rezension

zu Bauers

vollständigem

Lehr-

554

Verzeichnis

der

Fachliteratur

buch der einfachen Rechnungsarten in der Hallischen Literaturzeitung, [-> Allgem. Literatur-Ztg.] V vi

(Aufl. v. 1800) Nr. 226, 1801

• (1802): Rezension zu Bauers Bemerkungen über die deutsche Sprache in Gutsmuths spädag. Bibliothek, 1802. [-> Guts Muths Bibliothek] 1148, 393, 422,425, 485; II 24, 77, 403; IV 174; V v • (1802): Rezension zu Bauers vollständigem Lehrbuch der einfachen Rechnungsarten (Aufl. v. 1800) in Gutsmuths Bibliothek Heft 1, 1802. [-> Guts Muths Bibliothek] V vi • (1812): Rezension zu Bauers Lehrbuch der deutschen Sprache in der Hallischen Literaturzeitung Nr. 36, 1812. [-> Allgem. Literatur-Ztg.] Vvii • (1813): Rezension zu Bauers kurzgefaßtem buch der deutschen Sprache in der Jenaischen raturzeitung Nr. 121,1813 [-»Allgem. Literatur-Ztg.] Vvii

LehrLite-

• (1813): Rezension von Bauers Uber die allgemeine Entwicklung ... (Aufl. v. 1810) in der HaUischen Literaturzeitung Nr. 286, 1813. [-» Allgem. Literatur-Ztg.] • (1813): Rezension von Bauers kurzgefaßtem Lehrbuch der deutschen Sprache im Ergänzungsblatt Nr. 57 der Hallischen Literaturzeitung von 1813. [-»Allgem. Literatur-Ztg.] Vvii • (1814): Rezension zu Bauers Über die allgemeine Entwicklung ... (Aufl. v. 1810 in den Ergänzungsblättern zur Jenaischen Literaturzeitung, Nr. 54, 1814. [-»Allgem. Literatur-Ztg.]

Verzeichnis der Fachliteratur

555

(1814): Rezension zu Bauers Anfangsgründen der Geometrie in der Leipziger Literaturzeitung 1814. [-» Leipziger Literaturzeitung] Vvii (1817): Gymnasial-programm feier des Reformationsfestes. 1541 (1818): Lehrbuch 1818 V408

zur dritten SecularPotsdam 1817.

der reinen Mathematik.

Berlin

(1828): Rezension des ersten Bandes dieser Sprachlehre im Dresdener Literaturblatt von Ebert, Nr. 21 am 24ten Mai 1828, [-> Dresdener Literaturblatt] III 669 (1828): Rezension zu Bauers Uber die allgemeine Entwicklung ... (Aufl. v. 1825) in Seebodes kritischer Bibliothek für das Schul- und Unterrichtswesen Nr. 90,1828. [-> Seebode's Bibliothek] V viii neuhochdeutscher (1831): Rezension zu Bauers Grammatik in Herzloßsohn Kometen, Beilage Nr. 47,1831 Viv (1831): Rezension zu Bauers Uber die allgemeine Entwicklung... (Aufl. v. 1810) im Bulletin des sciences mathématique, 1831; S. 49f. (1832): Rezension von Bauers Grammatik. In der Abendzeitung, Viv

neuhochdeutscher August 1832.

(1801): Renzension zu Bauers Bemerkungen über die deutsche Sprache in der Hallischen Literaturzeitung No 105 v. 7. Mai 1801, 49-52 [-> A l l g e m . L i t e r a t u r - Z t g . ] I 286, 421f; IV 598; V v

556

Verzeichnis der

Fachliteratur

• Bauer, Heinrich (1790): Tabellen zur leichten rechnung des Rabatts. Berlin: Riem 1790 Vv

Be-

• B a u e r , H e i n r i c h (1800): Bemerkungen über die deutsche Sprache. Potsdam: Horvath 1800 / 1801. [Autopsie: Bauer, Heinrich: Bemerkungen über die deutsche Sprache in Zusätzen und Verbesserungen zur kleinern deutschen Sprachlehre des verstorbenen Predigers Stutz. Potsdam: Horvath 1800] I v, 148; II 24, 77, 403; IV 598; V v • B a u e r , Heinrich (1800ff): Vollständiges der einfachen Rechnungsarten. Potsdam: 1800 / Wohlfeile Ausgabe 1805 / 1806. V vi • Bauer, Heinrich (1809): Rezension ständigem Lehrbuch der einfachen (Aufl. v. 1806) in der Jenaischen Nr. 267,1809. [-> Allgem. Literatur-Ztg.] Vvi

Lehrbuch Horvath

zu Bauers vollRechnungsarten Literaturzeitung,

• B a u e r , Heinrich (1810): Uber die Aussprache des Buchstaben g. Schulprogramm für das Potsdamer Gymnasium. [BLC: Bauer, Heinrich: Über die Aussprache des Buchstaben g in der deutschen Sprache etc. Potsdam 1821 (?)] 1180 • B a u e r , Heinrich (1810, 1825): Uber die allgemeine Entwicklung aller möglichen Wurzeln der numerischen algebraischen Gleichungen jedes Grades, nach einer neuen Formel. Potsdam: Horvath 1810. Zweite ganz umgearbeitete, sehr erweiterte Ausgabe. Berlin: Rücker 1825. Vvi • Bauer, Sprache / Älteres re Theil

Heinrich (1810ff): Lehrbuch der deutschen / Frühere Sprachlehre / Früheres Lehrbuch Lehrbuch/Sprachlehre Theil2/Sprachleh3.

Verzeichnis der

557

Fachliteratur

[Autopsie: Johann Ernst Stutz kleinere deutsche Sprachlehre. Zweite Auflage. Neu bearbeitet und herausgegeben von D. Heinrich Bauer. Potsdam: Horvath 1811. Nebentitel: Lehrbuch der deutschen Sprache. Besonders zum Gebrauche an Schulen, bearbeitet von Heinrich Bauer. Bd. I, Bd. II Bd. III.1, Bd. III.2] I vi; II iii, 19,156,188,348,405,417f, 467,485,488, 631; III 5, 10, 43, 52, 120, 124, 431; IV 154, 215; V vü, 192 Bauer, Heinrich (1812): Auszug zum Schulgebrauche aus dem Lehrbuch der deutschen Sprache 1810ff. [Autopsie: Kurzgefaßtes Lehrbuch der deutschen Sprache. Besonders zum Gebrauch in Volksschulen bearbeitet von Heinrich Bauer. Potsdam: Horvath 1812. Nebentitel: Johann Ernst Stutz kleinere deutsche Sprachlehre zum Schulgebrauche. Neu bearbeitet und herausgegeben von D. Heinrich Bauer I vi; V 192 Bauer, Heinrich (1812): Anfangsgründe metrie, nebst einem Abriß der Mechanik. Horvath 1812. Vvii

der GeoPotsdam:

Bauer, Heinrich (1817): Lehrbuch Berlin: Mittler 1817. Vvii

der

Geometrie.

Bauer, Heinrich (1817): Lehrbuch Berlin: Mittler 1817 Vvii

der

Arithmetik.

Bauer, Heinrich (1820): Uber Akkusativ mit Infinitiv Konstruktionen im Deutschen im Osterprogramm des Potsdamer Gymnasiums 1820. V 192 Bauer, Heinrich: Polnische Ubersetzung von Bauers "Uber die allgemeine Entwicklung aller möglichen Wurzeln ... (1810)" V vi

558

Verzeichnis

der

Fachliteratur

• Lische (1830): Rezension zu den ersten Bänden von Bauers Grammatik.In Jahns Büchern fiir Philologie und Pädagogik, Jahrgang 5, Heft 9, S. 53 [-» Jahn's Jahrbücher / Autopsie: Lisch, Georg Christian Friedrich: "Neuhochdeutsche Grammatik." In: Jahrbücher für Philologie und Pädagogik. Eine kritische Zeitschrift in Verbindung mit einem Verein von Gelehrten. 5. Jg., 3. Bd. 1. Heft. Oder der ganzen Folge 14. Bd. 1. Heft (1830); S. 53-95.] Viv • Seidenstücker (1815): Rezension zu Bauers früheren Sprachlehre. / Jenaer Recension / Rezension zu Bauers Lehrbuch der deutschen Sprache. In den Ergänzungsblättern zur Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung. Nr. 31-34, 1815. [-> Allgem. Literatur-Ztg. / Autopsie: Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp: Deutsche Sprachlehre. In: Ergänzungsblätter zur Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung. Nr. 31-34 (1815), Sp. 241-267.] 121,108,112-114,240,273,279,486, 506; II iii, 19, 156,188, 348,405,417f, 467,485,488; III 5,10,43, 211, 403, 434, 439, 508, 526, 586, 588, 649; IV 722; Vvii Baumgarten, Johann Christoph Friedrich • (1828): Recensent v. Baumgartens (zur Übung des Dativs undAccusativs). Bibliothek Heft 10,1828. [-> Seebode's Bibliothek] IV 30, 53, 598

Vorlegeblättern In Seebode 's

• Baumgarten (1821ff): Kurze Sätze zur Einübung der deutschen Sprachlehre. Magdeburg 1822. [GV: Baumgarten, Johann Christoph Friedrich: Kurze Sätze zur Einübung der wichtigsten Regeln d. deutschen Sprachlehre durchs Diktieren; ein Seitenstück zu den vorzüglichen Regeln d. Orthographie, u. ein Handbuch f. Lehrer. Leipzig: Barth, 1821, 1822, (2)1836] I 505; III 506

Verzeichnis der Fachliteratur

559

Bäumlein, Wilhelm Friedrich Ludwig • Bäumlein (1829): Rezension zu Müllner. In Seebode's Bibliothek Nr. 70. [-» Seebode's Bibliothek] III 683 • Bäumlein (1829): Rezension zu Müllner, Bedeutung der sprachlichen Kasus und Modi. In Seebode's Bibliothek Nr. 70,1829. [-> Seebode's Bibliothek] III 683 • Bäumlein (in Bieberbach) (1828): In Seebode's bliothek Nr. 79, 1828. [-» Seebode's Bibliothek] III 675

Bi-

Becker, Karl Ferdinand • Becker (1824): Deutsche Wortbildung. [NUC: Die deutsche Wortbildung; oder, Die organische Entwicklung der deutschen Sprache in der Ableitung. Von dr. Karl Ferdinand Becker. Frankfurt A.M.: Hermann 1824] 1410f, 415; III 166, 667 • Becker (1827): Organismus der deutschen Sprache. [ADB, ME: Becker, Karl Ferdinand: Organism der Sprache als Einleitung zur deutschen Grammatik. Frankfurt a.M.: Reinherz 1827] IV 526, 579; V 32 • Becker (1827): Sprachlehre. Frankfurt: 1829 / Deutsche Grammatik, als dem zweiten Theil seiner Sprachlehre. Frankfurt: 1829 / Grammatik. Frankfurt: 1829. [ME: Dt. Sprachlehre. 1. Theil. Frankf.: 1827, worin der Organismus d. Spr. behandelt wird. 2. Theil: die größere dt. Gramm. Frankf.: 1829. / 2. Aufl. d. ganzen Werkes erschien als: Ausführliche dt. Grammatik. Frankf.: 1836-1839. 3. Aufl. 1843. 3 Bde. / ADB: Ausführl. dt. Gram. 1836, 1838. / Tabellen zur dt. Gramm. Frankfurt: 1829] III 657; IV: 55, 115, 119, 527, 570; V 200

560

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Belling, Karl Daniel • Belling (1798): Anweisung, Berlin, 1798. [GV: Anweisung die deutsche Sprache auf leichte Art zu erlernen. Zum Selbstunterricht ... Nebst e. ausführlichen Abhandlung über d. richtigen Gebrauch d. Dativs und Akkusativs. Mit e. Vorr. von Wilhelm Abraham Teller. Berlin: Maurer.] IV 632 Berliner Monatsschrift = Berliner Monatsschrift / Berlinische Monatsschrift [BZ: Neue Berlinische Monatsschrift. Hrsg. v. J.E. Biester. Bd. 1 - 26. Berlin u. Stettin: Nicolai 17991811. Vorh. u. d.Titel: Berlinische Blätter, Berlin 1797f] Bernd, Christian Samuel Theodor • Bernd (1820): Die Deutsche Sprache

in Posen.

Bonn

1820.

[NUC: Die deutsche Sprache in dem Großherzogthume Posen und einem Theile des angrenzenden Königreiches Polen, mit Vergleichungen sowohl der Mundarten, als auch anderer Sprachen und mit eigenen Forschungen. Von dem Verfasser des von J . H. Campe herausgegebenen Wörterbuches der deutschen Sprache dr. Chn. Sam. Theodor Bernd. Bonn: Weber 1820.] 1383 Bernhardi, August Ferdinand • Bernhardi: Allgemeine III 317, 681

Grammatik.

• Bernhardi (1803): Allgemeine Sprachlehre . Berlin 1803 / Sprachlehre. [GV: Allgemeine Sprachlehre. 2 Theile. Berlin: 1800. 1803. / Sprachlehre. 2 Theile. 1. Theil: Reine Sprachlehre. Berlin: 1801. 2. Theil: Angewandte Sprachlehre. Berlin: 1803.] III 67-70; V 25, 268 Bernhardt, Friedrich Karl • Bernhardt: Zeitentheorie. III 254

Verzeichnis der Fachliteratur

561

• B e r n h a r d t (1825): Sprachlehre. Frankfurt: 1825. [GV: Bernhardt, Friedrich Karl: Sprachlehre. Deutsche Grammatik f. d. höhern Schulunterricht. F r a n k f u r t a. M.: Herrmann 1825/1826 (?)] I 541, 621; II 190, 393, 572, 620, 652 • B e r n h a r d t (1825): Grammatik. [GV M E : B e r n h a r d t , F r i e d r i c h K a r l : Deutsche Grammatik f ü r den höhern Schulunterricht. F r a n k f u r t a . M . : Hermann 1825.] IV 546; V 376 • L o r b e r g (1826): Recension von Bernhardts deutscher Grammatik in Seebode's Bibliothek Nr. 5, 1826 S. 495. [-» Seebode's Bibliothek] V 376 B i e d e r f e l d t , Ferdinand L e o p o l d K a r l F r e i h e r r von • B i e d e r f e l d t , F r e i h e r r von (1818): Erinnerungen von der Reise einer Französinn in England, (siehe Freimüthiger von Kuhn, 1818, No 58). [-> Der Freimüthige] 117 Bilderdijk, Willem • (1806): Rezension zu Bilderdijk Literaturzeitung 1806, No. 92. [-» Allgem. Literatur-Ztg.] I 64, 70f, 99f

in der

B l e n d e r m a n n , Martin B u r c h h a r d • B l e n d e r m a n n (1819,1820): In Seebode's 1819, No. 6; 1820, No. 9. [-» Seebode's Bibliothek] 1 125,215,303;II 185,229 B l u m e n h a g e n , Wilhelm • B l u m e n h a g e n (1823): Im Taschenbuch 1823, S. 201. 1463 Bob, Franz Josef • B o b (1778): Grundsätze kunst. Ulm 1778

der deutschen

HaUischen

Bibliothek

Minerva,

Sprach-

562

Verzeichnis

der

Fachliteratur

[GV: Bob, Franz Josef: Die notwendigsten Grundsätze der deutschen Sprachkunst. Freiburg: Wagner 1771. Dasselbe im Auszuge Ulm: Stettin 1778] II 78 Bödiker, Johann • Wippel: Ausgabe

von Bödikers

Grammatik.

1210

Bopp • (1827): Recension von Grimms deutscher Grammatik in den Berliner Jahrbüchernßir wissenschaftliche Kritik, Nr. 37 und 38, 1827. [-> Jahrb. f. wiss. Kritik] III 336 Bragur = Gräters Bragur [BZ, GV: Bragur. Ein literarisches Magazin in der deutschen und nordischen Vorzeit. Hrsg. v. C. G. Böckh u. F.D. Gräter. Bd. 1-8 (nebst) Repertorium über Bd. 1-6- Leipzig: Gräff (Bd. 8 Breslau: Barth) 1791-1812. Bd. 4-8 auch u. d. Titel: Broga und Hermode oder Sprache, Kunst und Sitten. Bd. 1-5. Bd. 8 auch u. d. Titel: Odina und Teutona, Neues liter. Magazin der dt. und nord. Vorzeit. Forts, u. d. Titel: Iduna und Hermode. Breslau 1812ff] Braun, Georg Christian • Braun (1819): Hermann. [NUC: Braun, Georg Christian: Hermann der Cherusker; ein Heldengedicht in zwölf Gesängen. Mainz: Kupferberg 1819] 116, 54 • Braun (1819): Die Religion der alten Deutschen, Mainz, 1819. [GV: Braun, Georg Christian: Die Religion der alten Deutschen. In einer kurzen Darstellung, besonders für höhere Schulen bearbeitet. Mainz: Kupferberg 1819] I 54; II 235 Braun, Heinrich • Braun (1773): Deutsche 1773.

Sprachkunst.

München:

Verzeichnis der Fachliteratur

563

[H, NUC, GV: Braun, Heinrich: Anleitung zur teutschen Sprachkunst zum Gebrauch d. Schulen in den Kurlanden zu Bayern. München: 1765. Ganz umgearb. u. verm. Aufl. Salzburg: 1776 / Anl. zur teutschen Sprachkunst, zum bequemen Gebrauch d. Jugend von dem Verfasser selbst ins Kurze gezogen. München: 1768, (2) 1770, (3) 1775 und: H: Anfangsgründe d. teutschen Sprachkunst, zum Gebrauch f. die vierte Klasse d. Kinder. München: 1770 / Anleitung zur teutschen Sprachkunst, von ihm selbst ins Kurze gezogen. München: 1789] IV: 503 Braunschweig, Johann Daniel von • Braunschweig (1818): Uber rein hellenisches Element in der griechischen Mythologie. Programm Mitau 1818. [GV: Braunschweig, Johann Daniel von: Über ein hellenisches Element in der griechischen Mythologie. Mitau 1818.] Brokhausen • Brokhausen (1816): In den Deutschen 1816, 3-20. [-> Deutsche Blätter] I 58f

Blättern,

Bruns, W. • Bruns (1825): Kleine deutsche Sprachlehre. Leipzig: 1825. [GV: Bruns, W.: Kleine deutsche Sprachlehre für Frauenzimmer und Nichtgelehrte. Minden: 1825 (?) Bruns • Recension von Bruns, kleine deutsche in Seebode's kritischer Bibliothek. [-> Seebode's Bibliothek] Brüwel • Brüwel (1707): Richtschnur

Sprachlehre

der hochdeutschen

Or-

564

Verzeichnis der thographie. 1165

Ruppin

Fachliteratur 1707.

Bührlen, Friedrich Ludwig • Bührlen (1816): Aufsatz in der Zeitung fiir die elegante Welt (Nr. 171) 1816. [-> Ztg. f. d. eleg. Welt] II 389 Bürger, Gottfried August • Bürger: In einer Ballade. 1316 • Bürger (1823): Reinhards Ausgabe von Bürgers Werken. Th. 1. 1823. [GV: Bürger's sämmtliche Werke. Herausg. v. K. von Reinhard. Erster bis siebter Bd. Vollendete, rechtmäß. Ausg. Berlin: 1824-1825 (?)] IV 714 • Bürger (1823): Neueste Ausgabe (von Reinhard). Berlin: 1823. 1322,381,438

seiner

Gedichte

• Bürger (1826): Lehrbuch des deutsche Styls, Berlin 1826. [GV: Bürger, Gottfried August: Lehrbuch des deutschen Styls; hrsg. v. K. v. Reinhard. Berlin: Schupper 1826] I 21, 103, 111, 179; IV 90, 477, 576 • Bürger (1826): Rhetorik. V5

Berlin:

1826.

• Bürger, Gottfried August (1796-1798): Hübnerus redivivus (im sechsten Theil der durch Reinhard besorgten Wiener Ausgabe seiner Schriften). [NUC: Bürger's sämtliche Schriften. Herausgegeben von Karl Reinhard. Wien: J . Funk 1796-1798 (?)] I 20f, 160, 213 Buttmann, Philipp Karl • Buttmann (1808): Griechische Grammatik. [NUC: Buttmann, Philipp Karl: Griechische Gram-

565

Verzeichnis der Fachliteratur matik. Berlin: Myliun 1808] IV 541 Buxter et Zeunius ad Horatium • Buxter et Zeunius ad Horatium. 1569

Calker, Johann Friedrich August von • Calker (1816): Inauguraldisputation. Figurarum linguae cum formis cogitandi comparativ. Jena 1816. V410 Campe's Beiträge = Campe's Beiträge / Campe's Beitrüge zur Ausbildung der deutschen Sprache / Campe 's Beiträge fiir die deutsche Sprache. [BZ, GV: Beiträge zur weitern Ausbildung der deutschen Sprache. Hrsg. v. Joachim Heinr. Campe. Bd. 1-3 Braunschweig: Schulbuchh. 1795-1797] Campe, Joachim Heinrich • (1974): Renzension zu Campes drittem Versuch in der göttingischen gelehrten Zeitung 1794, Nummer 98. [-> Göttingische Anzeigen] I 168f • Campe (1794): Dritter Versuch über die Reinigung und Berichtigung der deutschen Sprache. [NUC: Uber die Reinigung und Bereicherung der Deutschen Sprache. Dritter Versuch welcher den von dem königl. Preuss. Gelehrtenverein zu Berlin ausgesetzten Preis erhalten hat, von Joachim Heinrich Campen. Verb, und verm. Ausg. Braunschweig: Schulbuchhandlung 1794] I 168 • Campe (1795ff): Campe's Beiträge [-» Campe's Beiträge] II 387

Heft 3.

• Campe (1801, 1807ff): Wörterbuch. [GV: Campe, Joachim Heinrich: Wörterbuch zur Erkärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen, fremden Ausdrücke. Ein Er-

566

Verzeichnis der

Fachliteratur

gänzungsband zu Adelungs Wörterbuche. 2 Bde. Braunschweig 1801 / Campe, Joachim Heinrich: Wörterbuch der deutschen Sprache. 5 Bde. Braunschweig 1807-1811] II 375 Cannonium sistoria Gymii. • (1677): Cannonium sistoria Gymn. Paris: 1677. 1587

RegiiNavarrae.

Carove, Friedrich Wilhelm • Carove (1825): Im lit. Conversationsblatt Nr. 54. [-> Lit. Conversationsblatt] 1318

1825,

Carpentiers, Pierre • Carpentiers: Glossar. I 586,589 Champollion-Figeac, Jaques Josef • Champollion (1827): s. Morgenblatt, II 671 Ciampi, Sebastiano • Ciampi (Archäolog) Abhandlung staben. III 675

1827, Nr. 200.

über

Runenbuch-

Claudius, Matthias • Claudius (1795): Abhandlung in den Beiträgen zur weiteren Ausbildung der deutschen Sprache. Braunschweig 1795. [-» Campe's Beiträge] IV 700 Conversationslexicon • (1830): Conversationslexicon. [Conversationslexicon. Siebente Auflage. Leipzig: Brockhaus 1830] V 374 Cornelia = Cornelia [GV: Cornelia, Taschenbuch für deutsche Frauen v.

Verzeichnis der Fachliteratur

567

AI. Schreiber. Frankfurt, Herrmann 1816 f.] Cranz, David • Cranz Saxon. Lib. 2 cap. 2. 1600

Crevel, Alexandre • Crevel (1802): De l'article, du prétérit imparfait, des prétérits. Göttingen: 1802. II 288; III 2, 6 Crusius, Gottlob Christian • (1823): Recensent von Crusius deutscher Sprachlehre. Seebode's Bibliothek. Heft 7. 1823 / Rezension zu Crusius in Seebode 's Bibliothek für das Schulwesen. Heft 7. 1823. [—> Seebode's Bibliothek] I 285, 289;IV 503 • Crusius (1818): Deutsche Sprachlehre. [GV: Crusius, Gib. Chr. : Deutsche Sprachlehre. Kurzgefaßte deutsche Sprachlehre. Ein Leitfaden bei dem Unterrichte. Hannover: Hahn 1818] I 285, 289;IV 503 Curtmann, Wilhelm Jacob Georg • Curtmann (1825): Bemerkungen in der Schulzeitung 1825, Juli, Nr. 86. I 244; II 147, 159, 293

allgemeinen

Damenztg. = Spindlers Damenzeitung /Damenzeitung [BZ: Damenzeitung, ein Morgenblatt für das schöne Geschlecht. Hrsg.: Carl Spindler. Stuttgart (Jg. 2: München). Franckh 1829-1830] David, Jules • David (1821): Methode pour apprendre la lange greque moderne. Paris: 1821. [NUC: David, Jules: Méthode pour étudier la langue grecque moderne. Paris: Lequien 1821] 1 157, 170f, 173 Delike • Delike (1819): Rezensionzu Bibliothek 1819, II.

Grotefend.

In Seebode's

568

Verzeichnis

der

Fachliteratur

[-» Seebode's Bibliothek] 1492 Denzel, Bernhard Gottlieb • Denzel (1814): Elementar Schulkunde. [GV: Denzel, Bernhard Gottlieb: Einleitung in d. elementar. Schulkunde u. Schulpraxis, f. Lehrer in deutschen Elementarschulen. Stuttgart: Metzler 1814] 1140-142 Deutsch-italiänisches Vocabularium • (1501): Deutsch-italiänisches Vocabularium. 1501. I 5 2 8 ; V 436

Rom:

Deutsche Blätter = Deutsche Blätter [BZ: Deutsche Blätter für Poesie Litteratur, Kunst und Theater. Hrsg. v. Karl Schall, Karl v. Holtei und Fr. Barth. Nr 1 - 50. Breslau: Grass, Barth u. Co. 1823] Die Lehre vom Geschlecht und von der Beugung hochdeutscher Substantive • (1826): Die Lehre vom Geschlecht und von der Beugung hochdeutscher Substantive. Nürnberg: 1826. II 1 9 2 , 2 8 3 • (1827): Recensión der Lehre vom Geschlecht und von der Beugung hochdeutscher Substantive. Erschienen in der Hallischen Literaturzeitung 1827. [-> Allgem. Literatur-Ztg.] II 283 Dietrich, Karl Wilhelm • Dietrich(1823): Verzeichniß gleich- und tender Wörter. Freiburg: 1823. II 79

ähnlichlau-

Dilschneider, Johann Joseph • Dilschneider (1823): Verslehre. [NUC: Dielschneider, Johann Joseph: Verslehre der deutschen Sprache. Köln: M. Dumont-Schauberg 1823] 1245

Verzeichnis der Fachliteratur

569

Dobeneck, Friedrich Ludwig Ferdinand von • (1816): Rezension zu Dobenek. In der Hallischen teraturzeitung Nr. 151,1816. [-» Allgem. Literatur-Ztg.] 1599

Li-

• Dobenek (1815): Volksglaube des deutschen Mittelalters. 1815. [GV: Dobeneck, F. L. F. v.: Des deutschen Mittelalters Volksglauben u n d Heroensagen. Hrsg. und mit einer Vorrede begleitet von J . Paul (F. Richter), 2 Bde. Berlin: Realschulbuchhandlung 1815] 1599 Docen, Bernhard Josef • D o c e n (1821): Im liter. Conversationsblatt 1821. [ - » L i t . Conversationsblatt] 1196 Döleke, Wilhelm Heinrich • Döleke (1819): In Seebodes S.205. [-> Seebode's Bibliothek] I 315, 389

Bibliothek

Nr. 213,

Nr. 2, 1819

• Döleke (1820): In Seebode's Bibliothek 1820, VI, S.340 in seiner Recension von Göttlings Einladungsschrift über den Unterricht in Deutscher Sprache. Neuwied: 1820. [-> Seebode's Bibliothek] II 644 • Döleke (1820): Rezension zu Hurtels Grundlehren. In Seebode's Bibliothek Nr.7,1820 S. 528. [—> Seebode's Bibliothek] I 169 • Döleke (1820): In Seebodes Bibl. Nr. 7,1820S. [-» Seebode's Bibliothek] 1295

531.

• Döleke (1822): Recension zu Kuithans Germanen und Griechen. In Seebode 's kritischer Bibliothek Nr. 9, 1822.

570

Verzeichnis

der

Fachliteratur

[-» Seebode's Bibliothek] I 616f Dresdner Literaturblatt = Dresdner Literaturblatt [BZ: Dresdner Literaturblatt. Beilage zur Dresdner Morgenzeitung. Hrsg. v. Fr. Adolf Ebert. Nr. 1 - 26, Dresden: Wagen 1827] Du Fresne, Charles • du Fresne/Dufresne: Glossar infimae latinitatis. I 586, 589, 595

/ Gloss. mediae

et

Eberhard, Johann August • Eberhard (1802ff): Synonymik. [NUC: Eberhard, Johann August: Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache. Hrsg. von Friedrich Rückert mit Bezeichnung der Wörter in englischer, französischer, italienischer und russischer Sprache von David Asher und Aug. Boltz. Berlin: Nauck pref. 1802-1851 / GV: Versuch e. allgem. deutschen Synonymik in e. Wörterbuche. 6 Thle. Halle: Russ 1795-1801, (2) 1818-1821, (3) 18261830.] I 284, 292, 528; II lOlf, 166, 297, 416f, 450f, 465f; III 646; IV 314, 318, 323, 710 Echbartus • Echbartus Echbarti Tom. I. 127

comment.

Eisenschmid, Leonhard Martin • Eisenschmied (1827): Im ersten nia. 1827. [-> Polymnia] IV 581

de rebus

Franciae.

Heft seiner

Ellendt, Friedrich Theodor • Ellendt (1828): Rezension zu Möhrs Lehre vom junctiv im Lateinischen in Seebode 's Bibliothek 36,1828. [-» Seebode's Bibliothek] III 26f

Polym-

KonNr.

Verzeichnis Engel, Johann Jacob • Engel: Lehrbuch 1226

• Engel: Kleine II 288

der Fachliteratur über die

571

Metrik.

Schriften.

• Engel (1775ff): Im Philosophen fiir die Welt. [BZ, GV: Der Philosoph für die Welt. Hrsg. von Joh. Jacob Engel. T.l (=St. 1-13) T.2 (-St. 14-25) Leipzig: Dyck 1775-1777.] 122 • Engel (1825): In der Höllischen 151, Juni 1825. [-»Allgem. Literatur-Ztg.]

Literaturzeitung

Nr.

Engel, Moritz Erdmann • Engel (1825): Geist der Bibel fiir Schule und Haus. 1825. [GV: Engel, Moritz Erdmann: Geist der Bibel für Schule und Haus. 5. Aufl. Plauen 1827] Engelhardt, Karl August • Ross, Richard (1820, 1822): Gedichte [GV: Koos, Richard = pseud. f. Engelhardt, Karl August: Gedichte. 2 Bdchn. Dresden: Arnold 1820, 1822. 3 Bdchn nach dem Tode des Dichters gesammelt. (?)] I 20, 143 Ersch, Johann Samuel • Ersch (1818ff): Große Encyklopädie. Theil 10. [NUC: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge von genannten Schriftst. Bearbeitet und herausgegeben von J . S. Ersch und J . G. Gruber. Leipzig: J . F. Gleditsch, 1818-1889. (Spätere Hrsg. M. H. G. Meier, Herrn. Brockhaus, G. Hassel, W. Müller, A. G. Hoffmann, Aug. Leskien und L. F. Kämtz.). Published in 3 sections, each with separate volume numbering; sec 1 A-G, 1818-1882; sec 2 H-Ligatur, 1827-1889; sec 3

572

Verzeichnis der

Fachliteratur

O-Phyxios, 1830-1850.] I 156, 566, 604; III 85, 87; IV 214 Etzler, Karl Friedrich • Etzler (1826): Spracherörterungen. [NUC: Etzler, Carl Friedrich: Spracherörterungen. Breslau: Grass, B a r h und comp. 1826] IV 552 • Grotefend (1826): Recensión der Spracherörterungen von Etzler. In Seebode's Bibliothek Nr.61,1830. Breslau: 1826 (Seebode's Bibliothek Nr. 61, 1830). [-> Seebode's Bibliothek] IV 552 Fabricius, Johann Albert • Fabricius (1723, 1750): Schrift über Deutsch oder Teutsch. In C. F. Weichmanns Poesie der NiederSachsen. Zweyter Theil. Dem vorgedruckt einige zwischen Herrn Doc. Fabricius und Herrn Prof. Richey freundlich-gewandelte Streit-Schriften über verschiedene, die Teutsche Sprache betreffende Puñete. Hamburg: bey Johann Christoph Kitner 1723. Auch in: Untersuchung, ob man Deutsch oder Teutsch schreiben solle. Wien: auf Kosten guter Freunde 1750. 160 Falkmann, Christian Friedrich • Falkmann (1823): Methodik der deutschen Stylübungen. Hannover: 1823. [GV: F a l k m a n n , Chr. F e r d i n a n d : Methodik d e r deutschen Stylübungen. 2. verm. Aufl. Hannover: H a h n 1823] II 21 Fénelon, Francois de Salignac de la Mothe • Fenelon (1717,1730): Reflexsurla rhetoriqueetpolitique. [NUC: I: Reflexions sur la rhetorique et sur la petique, p a r mr. de Fénelon, archeveque et duc de Camb r a y . Avec quelques a u t r e s pieces c o n c e r n a n t l'Academie franeoise. Amsterdam: C. J . F. B e r n a r d 1717. II: Dialogues sur l'eloquence p a r ... Francois

Verzeichnis

der Fachliteratur

573

de Salinac de la Mothe Fenelon... Nouvelle edition augemntee ... de diverses pieces. Amsterdam: C. J . F. Bernard 1730 (?)] 1554 Fernou • Fernou (1825): In Kuhns Freimüthigem 1825. [ - » D e r Freimüthige] 1324

Nr. 98-101,

Flörke, Heinrich Gustav • Flörke (1773): Artikel zur Orthoepie in Krunitz Encyklopadie. [NUC: Krünitz, Johann Georg: Oekonomische Encyklopädie, oder Allgemeines System der StaatsStadt-Haus- u. Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung; von d. J . G. Krünitz. Berlin: J . Pauli 1773-1858 (?)] 1140 Frank, Othmar • Rezension zu Frank, de Persidis Lingua et Genio. In der Hallischen Literaturzeitung, Nr. 52-54. [-> Allgem. Literatur-Ztg.] I 5f • Frank (1809): De Persidis lingua et Genio. Nürnberg 1809. [NUC: De Persidis lingua et Genio. Commentationes phaosophico-persicae, auctore Othmar Frank. Norimbergae: in Bibliopolia Steinio 1809] I 5f, 50 • Frank (1813): Persien und Chili. Nürnberg: 1823. [NUC, GV: Persien und Chili als Pole der physischen Erdbreite und Leitpunkte zur Kenntniss der Erde in einem Sendschreiben an den Herrn Kammerherrn Alexander von Humboldt, mit einem Anhange, von Othmar Frank. Nürnberg: J . L. Schräg 1813 (?)] 1563 Frauentaschenbuch [NUC: Frauentaschenbuch für das Jahr 1815 - 1831. Hrsg.: 1815-1821 F. C. de la Motte

574

Verzeichnis der

Fachliteratur

Fouque (Franz Horn u. a.); 1822-1825 Friedrich Rückert; 1826-1831 Georg Döring. Nürnberg: J. L. Schräg, 1814-1830] Der Freimütige = Der Freimüthige / Kotzebues Freimüthiger / Berlinische Zeitung [BZ: Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete unbefangene Leser. Jg. 1-37 Hrsg.: Aug. v. Kotzebue; sp.: u. Garlieb Merkel; Jg. 5ff.: A. Kuhn; Jg. 27ff.: Wilh. Häring; Jg. 33ff.: A. G. Genitzel. Berlin, Sander (Jg. 2-4: Fröhlich; Jg. 5ff.: Kunst- u. Industrie Compt.; Jg. 22ff: Schlesinger; Jg. 33f: Plann), 1803-1840] Fries, G. • Fries (1827): Kritische Untersuchungen über einige Wörter, Redensarten und Redetheile der deutschen Sprache, mit einem Anhange über das ck und ß. Neustadt a. d. D.: 1827. [Fries, G.: Kritische Untersuchungen über einige Wörter, Redensarten und Redetheile der deutschen Sprache, mit einem Anhang über das ck und über das ß. Neustadt: Wanner 1827] I 622-624; II 234; III 4, 14f, 19f Frisch, Johann Leonhard • Frisch (1741): Wörterbuch [NUC: Teutsch-lateinisches Wörterbuch. Berün: C. G. Nicolai 1741 (?)] 1202; II 478f Galissa • Galissa (1820): Ergänzendes über die Herkunft des Russischen, Lateinischen etc. (Man sehe Literar. Conversationsblatt, 1820 vom 2ten December). [-> Lit. Conversationsblatt] 116f Gaupp, Ernst Theodor • Gaupp Uber deutsche Selbstbegründung. [GV: Gaupp, Ernst Theodor: Über deutsche Selbstbegründung. ] 1595

Verzeichnis

der

Fachliteratur

575

Gedicke, Friedrich • Gedicke (1795): In Campe's Beiträgen zur Ausbildung der deutschen Sprache. Braunschweig: 1795. [-» Campe's Beiträge] II 532 • Gedicke (1801): Uber die Hülfswörter und Tempora des Verbums. Berlin: 1801. III lf, 66-70 Der Gesellschafter = Gesellschafter [BZ: Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. Hrsg. Friedr. Wilh. Gubitz. Hrsg. 1-32. Berlin: Maurer (1829 ff.: Vereinsbuchhandl.) 18171848] Gesenius, Friedrich Heinrich Wilhelm • Gesenius (1815): Geschichte der hebräischen Sprache. Leipzig: 1815. [NUC: Gesenius, Friedrich Heinrich Wilhelm: Geschichte der hebräischen Sprache und Schrift. Eine philologisch-historische Einleitung in die Sprachlehren und Wörterbücher der hebräischen Sprache. Leipzig: F. C. W. Vogel 1815] 1564 Gesner, Johann Mathias • Gesner (1747ff): thesaurus linguae latinae. [GV: Gesner, Johann Mathias: Novus linguae et eruditionis romanae thesaurus. Lips: Breitkopf 17471749 (?)] I 572f, 583, 612 Giesebrecht, Karl Heinrich Ludwig • Giesebrecht (1831): Osterprogramm des berlinischen Gymnasiums 1831. V 418 Giovanelle (Graf) • Graf Giovanetti (1826): Dell' Origene dei 7 e 13 Communi e d'altre popolazioni alimanue abitanti fra l'Adige e la Brenta nel Trentino, nel Veronese e nel Vicentino, memoria del C. Giovanetti. Trento: Monanni1826. V 419

576

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Glatz, J a k o b • Glatz (1828): In der Aurora 1828, S. 128. [-> Aurora] V 377 Gleim, Betty • Gleim, Betty (1819): Analysirbuch. Frankfurt a. M.: 1819. [GV: Gleim, Betty: Fundamentallehre oder Terminologie der Grammatik nach Pestalozzi. Mit. Anh.: Analysirbuch. Bremen: Heyse 1810] III 435; V 193 • Gleim, Betty (1819): Recension zu Betty Gleims Fundamentallehre. In Seebode's Bibliothek. 6, 1819. [-> Seebode's Bibliothek] III 435 Goethe, Joahnn Wolfgang von • (1823): Rezension zur Rezension zu Göthe. Im Literarischen Conversationsblatt Nr. 168, 1823. [-> Lit. Conversationsblatt]

1288

Goldast, Melchior • Goldast, Melchior (1661): Script, rer. alem. T. II. [NUC: Goldast, Melchior: Rerum alamnicarum scriptores aliquod vetusti, a quibus Alamannorum qui nunc partim suevis, partim Helvetiis cessere, historiae tarn saeculares quam ecclesiaticae traditae sunt. Tribus tomis divisi, cum glossis rerum et verborum difficiliorum ex bibliotheca Melchioris Haimius feldii Goldasti. Cum indice rerum + verborum accuratissimo. Frankofurti: impensis J . M. Porssii 1661 (?)] 127 Gotthold, Friedrich August • Gotthold (1820): Hephästion. [NUC: Hephästion: oder, Anfangsgründedergriech. römischen und deutschen Verskunst. Von dr. Friedr. August Gotthold... 1. und 2. Lehrgang Königsberg: 1820. 2. verb. Ausg. Königsberg: 1824. 3. verb.

Verzeichnis der Fachliteratur

577

Ausg. Königsberg: 1848] 1266

• Gotthold (1823): Rezension zu Gottholds Hepästion. In den Ergänzungsblättern zur hallischen Literaturzeitung Nr. 40, 1823. [—» Allgem. Literatur-Ztg.] 1266

Göttingische Anzeigen = Göttingische gelehrten Anzeigen [BZ: Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen. Bd. 1-124, Göttingen: Hager (sp. Dietrich) 17531801. Forts, u. d. Titel: Göttingische gelehrte Anzeigen. Göttingen: Vandehöck u. Ruprecht 1802ff] Göttling, Karl Wilhelm • Dölcke (1820): In Seebode's Bibliothek 1820, VI, S.340 in seiner Recension von Göttlings Einladungsschrift über den Unterricht in Deutscher Sprache. Neuwied: 1820. [-> Seebode's Bibliothek] II 644 • Göttling (1820): Einladungsschrift über den Unterricht in Deutscher Sprache. Neuwied: 1820. II 644 Gottsched, Johann Christoph • Gottsched (1750): In der Nachricht von der Deutschen Gesellschaft in Leipzig. Auch: Untersuchung, ob man Deutsch oder Teutsch schreiben solle. Wien: auf Kosten guter Freunde 1750 [GV: Gottsched, Johann Christoph: Nachricht von der deutschen Gesellschaft zu Leipzig, bis auf das Jahr 1731 fortgesetzt. Nebst einem Anhange, von ihrer Deutschen Rechtschreibung, und einem Verzeichnisse ihres itzigen Bücher-Vorraths, herausgegeben vom Senior derselben. Leipzig: Breitkopf] 160 • Gottsched (1753): Sprachkunst. [ADB: Gottsched, Johann Christoph: Deutsche Sprachkunst. 5 Auflagen 1748-1762. / ME: Gottsched, Johann Christoph: Grundlegung d. deu-

578

Verzeichnis

der

Fachliteratur

tschen Sprachkunst. 1748-(6)1776. und: Kern der deutschen Sprachkunst. Aus der ausführlichen Sprachkunst... Gottscheds, zum Gebrauche der Jugend ... Leipzig: Breitkopf 1753, (2) 1754, (3) 1759, (4) 1762, (6) 1769. / GV: Ausführliche Redekunst, nach Anleitung der alten Griechen und Römer, wie auch der neuern Ausländer; geistlichen und weltlichen Rednern zu gut, in zweenen Theilen verfasset, und mit Exemplen erläutert ... Leipzig: Breitkopf 1736, (2) 1739, (3) 1743, (4) 1750, (5) 1759. (?)] II 145-153, 462; IV 632 Götzinger, Maximilian Wilhelm • Götzinger (1827): Deutsche Sprachlehre für Schulen. Aarau: 1827. [NUC: Götzinger, Maximilian Wilhelm: Deutsche Sprachlehre für Schulen. 2 Thle. Aarau: Sauerländer] 1624-627; II 129,167,202,208,210,215f, 218,220, 227, 303, 326-328, 434, 443, 482, 570, 590, 662 Graff, Eberhard Gottlieb • Graff (1825): Althochdeutsche Präpositionen. Königsberg: 1825. [GV: Graff, Ebhrd. Gli.: Die Hochdeutschen Präpositionen. Ein Beitrag zur deutschen Sprachkunde, und Vorläufer eines althochdeutschen Sprachschatzes nach den Quellen des 8ten und 9ten Jahrhunderts. Für Lehrer. Königsberg: Vornträger 1824] III 403 Gräffer, Franz • Gräffer (1825f): Philomele. Brünn: 1825. [GV: Philomele. Hrsg. v. Fr. Gräffer. Brünn: Traßler: 1. Jahrg. 1825, 2. Jahrg. 1826] 1564 Graubner, Jh. Peter • Graubner (1820): Gründliche Anweisung zur Rechtschreibung. Leipzig: 1820. [GV: Graubner, Jh. Pt: Gründliche Anweisung zum Rechtschreiben d. deutschen Sprache. Leipzig: Baumgartner 1820]

Verzeichnis der Fachliteratur

579

I 176f Grimm, Jacob Ludwig Karl • (1823): Rezension zum ersten Band der Grammatik Grimms in Seebode's Bibliothek für das Schulwesen, Nr. 3, 1823. [-» Seebode's Bibliothek] 1117, 120f • (1827): Rezension zu Grimms deutscher Grammatik in den Berliner Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik, Nr. 37 und 38, 1827. [-» Jahrb. f. wiss. Kritik] III 336 • Grimm: In den Abhandlungen des frankf. Gelehrtenvereins. Stück 27, S. 297 [-» Abhandlungen der frankfurtischen Gesellschaft] IV 161 • Grimm (1819): Gegen Jean Paul im Hermes II 1819. [—> Hermes] 1468 • Grimm, Jacob (1819ff): Grammatik 1. Aufl. / Grammatik I / Grammatik II / Sprachlehre I / Sprachlehre II [Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Göttingen: Dietrich. 1. Theil 1. Ausg. 1819. 2. Ausg. 1822. 2. Theil 1826. 3. Theil 1831] I viii, 117, 122, 215, 270, 273, 398, 414, 436f, 439, 441-443,450-452,470f, 511,516,526-530,554; II 6, 84, 114, 180; III 666; IV152, 711; V 416, 421, 442 Grotefend, Friedrich August Ludwig Adolf • Rezension zu Grotefend. Im Jahrbuch der berlinischen Gesellschaft fiir deutsche Sprache. [-> Jahrb. d. Berl. Ges.] 1412 • Delike (1819): Rezension zu Grotefend. In Seebode 's Bibliothek 1819, II. [-» Seebode's Bibliothek] 1492

580

Verzeichnis

der

• Grotefend: Lehrbuch 1226

Fachliteratur über die

Metrik

• Grotefend (1818): In den Abhandlungen des Frankfurter Gelehrtenvereins für die deutsche Sprache, 1. Stück. 1818. [-» Abhandlungen der frankfurtischen Gesellschaft] I 4, 59f, 275, 385, 412 • Grotefend (1826): Recension der Spracherörterungen von Etzler. In Seebode's Bibliothek Nr.61,1830. Breslau: 1826 (Seebode's Bibliothek Nr. 61, 1830). [—> Seebode's Bibliothek] IV 552 • Grotefend (1830): InSeebode's Nr. 61. 1830. [—> Seebode's Bibliothek] IV 415

kritischer

Bibliothek

• Grotefend, Aug. (1828): Recension zu Reuschers Lateinischer Schulgrammatik. Sorau, 1827. InSeebode's Bibliothek Nr. 4, 1828. [—> Seebode's Bibliothek] II 385; III 3 Grotefend, Georg Friedrich • Grotefend (1815): Prosodie. Als Anhang zur deutschen Sprachlehre von Roth. Gießen: 1818. [NUC, GV: Grotefend, Georg Friedrich: Anfangsgründe der deutschen Prosodie als Anhang zu den Anfangsgründen der deutschen Sprachlehre und Orthographie, vorzüglich zum Gebrauche in Schulen entworfen von dr. G. M. Roth. Giesen: Heyer 1815] I 249,267 • Grotefend (1820): Lateinische Grammatik. [GV: G. Friedr. Grotefend's lateinische grammatik für schulen, nach Wenck's anlage umgearb. 3. aufl. Frankfurt a. M.: Varrentaps 1820 (?)] 1212 • Grotefend (1827): Grundzüge rie. Hanover: 1827. IV 5, 526, 553, 561

einer neuen

Satztheo-

Verzeichnis

der Fachliteratur

581

Grunow, Gottfried E. R. • Grunow (1819): Anweisung, das Deutsche zulernen. Berlin: 1819. [NUC: Grunow, Gottfried E. R.: Gründliche Anweisung das Deutsche richtig sprechen und schreiben zu lernen. Berlin: 1819] Grunow, Gottfried E.R. • Grunow (1819): Anweisung, das Deutsche auf eine leichte Art zu lernen. Berlin: 1819. [GV: Grunow, Gf. E.R.: Gründliche Anweisung das Deutsche auf eine leichte Art richtig sprechen und schreiben zu lernen; nebst einem Anhang über Briefstyl, Titel und Aufschriften. Berlin: Enslin 1810. 2. Aufl. 1819] 111217,627 Guizot, Français Pierre Guillaume • (1810): Recension zu Guizots Dictionaire nymes. In der Hallischen Literaturzeitung

des SynoNr. 212,

1810.

[-> Allgem. Literatur-Ztg.] II 101, 104 • Guizot Dictionaire des Synonymes. II 101, 104 Günther • (1828): Rezension zu Günthers Ausgabe des Taciti de situ etc. Germaniae libellus. Helmstädt: 1826. Seebodes Bibliothek: 1828. [—> Seebode's Bibliothek] II 669 • Günther (1826): Günther^ Ausgabe des Tacitidesitu etc. Germaniae libellus. Helmstädt: 1826. II 669 Guts Muths Bibliothek = Gutsmuths Bibliothek / Zeitschrift für Pädagogik [BZ: Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungsu. Schulwesen. Hrsg.: Chr. Fr. Guts Muths. Leipzig: Gledisch 1806-1807. Vorh. u. d. T. : Bibliothek der päda-

582

Verzeichnis

der

Fachliteratur

gog. Literatur. Gotha: 1800ff. Forts, u. d. T.: Neue Bibliothek für Pädagogik. Leipzig: 1808ff] Hahn, Karl Friedrich • Hahn: Sprachlehre. [Hahn, Karl Friedr.] III 76-78 • Hahn (1823): Interpunktionszeichen. I 358; II 311

Leipzig:

1823.

Hammer-Purgstall, Josef Freiherr von • Hammer: In Kruse 's Archiv II S. 174. 150 • Hammer (1810ff): Fundgruben des Orients IV. [GV: Fundgruben des Orients, bearbeitet durch eine Gesellschaft von Liebhabern und hrsg. v. J . v. Hammer 6 Bde. ä 4 Hefte Wien: Heubner 1810-1819. (A. u. d. T.: Mines de l'orient etc.) 5. Bd. (4 Hefte) und 6. Bd. (4 Hefte) Wien: Heubner in Comm. 1816-1819 (?)] 150 Harnisch, Wilhelm • Harnisch (1814ff): Unterricht in der deutschen Sprache. Breslau: 1814. [GY: Harnisch, Wilhelm: Vollständiger Unterricht in der deutschen Sprache, wissenschaftlich begründet, unterrichtlich dargestellt, u. mit dazu gehörigen Übungen versehen... Breslau: Graß, B. u. Com. 1814-1818] 118f, 140-142 Harris, Jones • Harris: In Hermes [-> Hermes] III 66f Harsdörfer, Georg Philipp • Harsdorfer (1846): Specimen Philologiae Germ., Norimb. 1646. [NUC: Harsdörfer, Georg Philipp: Specimen philologiae germanicae, continens disquisitiones XII de

Verzeichnis der Fachliteratur

583

linguae nostrae vernaculae historia, methodo, & dignitate. Praemissa es Porticus virtutis, serenissimo atque celsissimo principi, ac domino, domina Augusto, Bruns v vicensium atque Liinaeburgensium duci potentissimo etc. sacra. Morimbergae: W. Endteri MDCXLVI (1646)] V415 Härtung, Johann Jakob • Härtung (1800ff): Sprachlehre / Deutsche Sprachlehre. Berlin: 1800. [GV: Härtung, Johann Jakob: Deutsche Sprachlehre f. höhere Bürgerschulen u. f. d. Selbstunterricht. Berlin: Dümmler 1800 / Härtung, Johann Jakob: Kl. deutsche Sprachlehre f. d. ersten Anfänger. Berlin: Matzdorf 1808. (?)] III 75f; IV 318 Haupt, Theodor von • Haupt (1821): Epheukränze. Trier 1821. [Haupt, Theodor von: Epheukraenze. Sammlung von Aufsätzen, Erzählungen etc. Trier 1821. / Epheukränze, (kleine Erzählungen). Trier 1821. / Epheukränze. Trier 1824] 1600

Heinsius, Theodor • (1823): Rezension zu Heinsius, Volksthümliches Wörterbuch in der Hallischen Literaturzeitung No. 259 oder 258, 1823. I 206,226 • Heinsius: Wochenblatt über die Richtigkeit deutschen Ausdrucks. [-» Sprachanzeiger (?)] II 653

des

• Heinsius (1807, 1822): Auszug aus Adelungs Lehrbuch über den Styl. [GV: Uber den deutschen Styl, im Auszuge von Th. Heinsius. Berlin: Voß 2. Aufl. 1807, 3. Aufl. 1822] V 267 • Heinsius (1807ff): Teut. / Teut. Erster Theil. 1897. / Teut. Theil 4, 1810.

Berlin

Verzeichnis der

584

Fachliteratur

[ N U C , GV A D B : Heinsius, T h e o d o r : Teut, oder theoretisch-praktisches Lehrbuch der gesammten Deutschen Sprachwissenschaft. Berlin: Duncker und Humblot. 1. Theil: Sprachlehre des Deutschen. 1807. 2. Theil: Vorschule der Sprach- und Redekunst. 1808.3. Theil: Der Redner und Dichter. 1810. 4. Theil: Geschichte der deutschen Literatur oder die Sprach- Dicht- und Redekunst. 1811. 5. Theil: Stoff zur Ausarbeitung und Reden. 1811. 6. Theil: Handbuch des deutschen Geschäftsstyls zur Vorbildung f ü r Nicht-Studierende und angehende Geschäftsleute. 2. Auflage 1837.] I 25f, 385; II 375, 466, 528, 530; IV 217 • Heinsius (1817): Sprachanzeiger [ - » Sprachanzeiger] 1297

Nr. 6

• Heinsius (1818ff): Volksthümliches Wörterbuch. [ N U C , GV: Heinsius, T h e o d o r : Volksthümliches Wörterbuch der deutschen Sprache mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung f ü r die Geschäfts- und Lesewelt. 4 Bde. Hannover: Hahn 1818-1822.] I 206, 226; III 540; V 174 • L a p p e (1817): Im Sprachanzeiger [-» Sprachanzeiger]

von

Heinsius.

Heinzelmann, Heinrich Christoph Wilhelm • H e i n z e l m a n n (1830): Noth und Hiilfsbuch zum Rechtsprechen und Rechtschreiben. Magdeburg:

1830.

[GV: Heinzelmann, Heinrich Cristoph Wilhelm: Noth und Hülfsbuch d. Rechtschreibung und sprachkundl. Rechtsprechung im Teutschen, auch z. Bestimmung noch schwank. Fälle; Nebst e. auch f. sich verkäufl. kurzen Fremdwörterbuche. 2. gar ansehnlich verm. Aufl. Magdeburg: Rubach 1830] V 3 6 4 , 417 H e k a t e = Müllners Hekate [ B Z , GV: Hekate. Ein Literarisches Wochenblatt, redigiert u n d glossiert von K o t z e b u e s Schatten. Hrsg. v. Adolph Müllner. B d . 1-2 (=Nr. 1-104). Zeipzig: Wienbrack 1823.]

Verzeichnis der Fachliteratur

585

Helgelius • (1818): Rezension zu Helgelius Fremdwörter-Handbuch. In Kuhns Freimüthigem Nr. 257, 1818. [-» Der Freimüthige] 1552 • Helgelius (1819): Fremdwörter-Handbuch. Tübingen: 1819. 1552 Hend • Hend (1824): Etymologische 1824. II 167, 533; III 152

Versuche.

Tübingen:

Herder, Johann Gottfried von • Herder: Sakontala. II 523 • Herder (1772): Uber den Ursprung der Sprache. Berlin: 1772 (preisgekrönte Schrift). [GV: Abhandlung über den Ursprung der Sprache von Johann Gottfried von Herder. Berlin 1772. / Herder, Johann Gottfried von: Uber den Ursprung der Sprache . In: Meyer's Volksbücher.] II 14 • Herder, Johann Gottfried (1803): Sakontala. [NUC: Kalidasa; oder, Der entscheidende Ring. Ein indisches Schauspiel von Kaiidas. Aus dem Ursprachen Sanskrit und Prakrit ins englische und aus diesem ins deutsche übersetzt, mit Erläuterungen v. Georg Forster. 2. rechtmässige, von J. G. Herder, besorgte Ausg. Frankfurt am Main: A. Herrmann dem Jüngeren 1803. (?)] 17-9 Herling, Simon Heinrich Adolf • Erster Theil seines Lehrbuchs IV 540,522 • Herling (1827): Grundregeln des deutschen Styls. Zweite Ausgabe. Frankfurt am Main 1827. / Styllehre.

586

Verzeichnis

der

Fachliteratur

[NUC: Herling, Simon Heinrich Adolf: Grundregeln des deutschen Styls oder der Periodenbau. Frankfurt am Main: J.C. Hermann 2. Auflage 1827] I 508; II 317, 324-326, 502; IV 4 • Herling (1830): Lehrbuch über den einfachen Theil 1. Frankfurt 1830. IV 457

Satz.

• Herling (1830ff): Syntax der deutschen Sprache Theil 1 u. Theil 2. Frankfurt 1830. [NUC: Herling, Simon Heinrich Adolf: Die Syntax der deutschen Sprache. Von Dr. S. H. Herling, Frankfurt am Main: J.C. Herrmann 1830-1832.] IV 505,528,611,621,697; V188,217,219,222,250, 446 Hermann • Hermann: Lehrbuch 1226

über die

Metrik.

Hermes = Hermes / Krugs Hermes / Krugs kritisches Jahrbuch [BZ: Hermes oder kritisches Jahrbuch der Literatur. Bd. 1-35. Hrsg.: Wilh. Traug. Krug; 1820ff: Fr. Arnh. Brockhaus; 1824ff: Karl Ernst Schmid. Leipzig: Brockhaus 1819-1831] Hermes, Franz • Hermes, Franz (1828): In der Haude und schen Berliner Zeitung Nr. 36, 1828. II 670

Spener-

Heynatz, Johann Friedrich • Heinatz Antibarbarus. [GV: Heynatz, Johann Friedrich: Versuch eines Deutschen Antibarbarus oder Verzeichnis solcher Wörter, deren man sich in der reinen Deutschen Schreibart entweder überhaupt oder doch in gewissen Bedeutungen enthalten muss, nebst Bemerkung einiger, welcher mit Unrecht getadelt werden. Berlin 1796.] II 374 • Heinatz (1773ff, 1785): Sprachlehre. [GV: Heynatz, Johann Friedrich: Deutsche Sprach-

Verzeichnis der Fachliteratur

587

lehre, zum Gebrauche der Schulen ...2. und 3. Theil. Liegnitz: Deust 1773-1776 / HM: Heynatz, Johann Friedrich: Kleine deutsche Sprachlehre. Anweisung zur Teutschen Sprache, zum Gebrauch beym Unterricht der ersten Anfänger. Berlin 1785 (?)] III 205; IV 47 • Heynatz (1794): Handbuch zur Verfertigung der Briefe. Berlin: 1794. [NUC: Heynatz, Johann Friedrich: Handbuch zu richtiger Verfertigung und Beurtheilung aller Arten von schriftlichen Aufsätzen (sie!) des gemeinen Lebens überhaupt, und der Briefe insbesondere ... 2. durchaus verm. und verb. Aufl. Berlin: Wever 1775 (?)] II 78 Heyse, Johann Christian August • (1821): Rezension zu Radlofs Schreibungslehre Heyse in Seebode's Bibliothek Nr. 4, 1821. [-> Seebode's Bibliothek] I 55, 555; II 75

von

• (1821): Rezension zu Heyses Sprachlehre von 1820. In Seebode's Bibliothek No. 11 und 12,1821. [-» Seebode's Bibliothek] 1122,126 • (1823): Rezension zu Heyses Sprachlehre. In Seebode's Bibliothek für das Schulwesen 7. Heft, 1823. [-» Seebode's Bibliothek] I 192;II 43 • (1827): Rezension zu Heyses Sprachlehre in Seebode's Bibliothek, 1827. [-» Seebode's Bibliothek] 1438 • Heise (1814, 1816): Kleine Grammatik, 6te Aufl. [ADB, HM: Heyse, Johann Christian August: Theoretisch-praktische deutsche Grammatik oder Lehrbuch zum reinen und richtigen Sprechen, Lesen und Schreiben der deutschen Sprache. Für den Schulund Hausgebrauch bearb. Hannover 1814. 2. Aufl.

588

Verzeichnis

der

Fachliteratur

1816 unter dem Titel: Kleine theoretische-praktische Grammatik] V 305 • Heyse: Große Sprachlehre [-> Heyse (1820) (?)] IV 89,125,147,195, 311, 471, 482, 607, 647; V 268 • Heyse: Sprachlehre [-> Heyse (1820) (?)] II 188, 409, 482f, 547, 574f, 623, 644 • Heyse: Sprachlehre (neue [-> Heyse (1829) (?)] II 468; IV 655

Ausgabe)

• Heyse (1819): Verdeutschungs-Wörterbuch. Nordhausen 1819. [NUC: Heyse, Johann Christian August: Kurzgefasstes Verdeutschungs-Wörterbuch zum Verstehen und Vermeiden der in unserer Sprache mehr oder minder gebräuchlichen fremden Ausdrücke. 3. rechtmässige sehr verm. und verb. Ausg. Nordhausen: G.W. Happich 1819] 1533 • Heyse (1820): Sprachlehre.

Zweite Aufl.

Hannover

1820.

[NUC: Theoretisch-praktische deutsche Grammatik; oder Lehrbuch zum reinen und richtigen Sprechen, Lesen und Schreiben der deutschen Sprache. Zunächst zum Gebrauche für Lehrer und zum Selbstunterricht, von Joh. Chrsit. Aug. Heyse. 2., sehr verm. und besonders mit der Verskunst der deutschen Sprache verm. Ausg. Hannover: Hahn 1820] I 25f, 192, 244, 379, 404, 526 • Lorberg (1828): Zweite Lieferung seiner Zusätze zu Heyse's Sprachlehre. Wiebaden 1828. III 667; IV 89, 125, 147,311 Heyse, Karl Wilhelm Ludwig • Heyse (1825): Verslehre Hannover 1825.

der deutschen

Sprache.

Verzeichnis

der Fachliteratur

589

[NUC: Heyse, Karl Wilhelm Ludwig: Kurzgefasste Verslehre der deutschen Sprache zum Schul- und Hausgebrauch. 2., umgearb. und verm. Aufl. Hannover: Hahn 1825] 1 145, 223,226 Hillmer, Gottlob Friedrich • Hillmer (1793): Bemerkungen zur Berichtigung der deutschen Sprache. / Bemerkungen über die deutsche Sprache, S. 507. Berlin: 1793. [GV: Hillmer, Gottlob Friedrich: Bemerkungen zur Berichtigung der deutschen Sprache. Berlin: Realsch. 1793 / Bemerkungen und Vorschläge zur Berichtigung der deutschen Sprache. Berlin: Reimer 1793] 1422, 507; II 348 • Mackensen (1795): Anmerkungen zu Hilmers Bemerkungen über die deutsche Sprache. In Campe s Beiträgen zur Ausbildung der deutschen Sprache. Braunschweig: 1795. [-> Campe's Beiträge] I 507,514 Höllmann • Höllmann: Urgeschichte 1572

des

Staates.

Hume, David • Hume (1806): Geschichte von England. [NUC: Hume, David: Geschichte von England von dem Einfalle des Julius Caesar bis auf die Revolution im Jahre 1688. Aus dem Englischen übersetzt von Gebhard Timaeus. Nebst einer Einleitung über Britische Geschichtsschreibung. Lüneburg: Herold und Wahlstab 1806 (?)] 1590 Hundt-Radowsky, Hartwig von • Hund-Radowsky (1830): Im Schriftenspiegel. gard 1830. Th. 3, S.64. V 369

Stutt-

590

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Hurtel, Johann Michael • Dölcke (1820): Rezension zu Hurtels Grundlehren. In Seebode's Bibliothek Nr.7, 1820 S. 528. [-» Seebode's Bibliothek] I 169 • Hurtel (1818): Grundlehren u.s.w. [GV: Hurtel, Joh. Mich.: Grundlehren der deutschen Sprache. Wien: Gerold 1818, 2. Aufl. 1830.] 1169 Ickelsamer, Valentin • Ickelsamer, Valentin Deutsche Grammatica, darauß einer von imselbs mag lesen lernen, mit allem dem, so zum teutschen lesen vnd desselben Orthographiem, mangel rund Überfluß auch anderem vil mehr, zu wissen gehört auch ettwas von der rechten art vnd Etymologia der teuschen sprach und wörter, vnd wie man die teutschen wörter in jre silben taylen vnd Zusammenbuchstaben soll. 133 Ihre, Johann • Ihre (1769/1770): Glossarium. [NUC, GV: Ihre, Johann: Glossarium Surogothicum; in quo tarn hodierno usu frequentata vocabula, quam in legum Patriarum tabulis aliisque aevi medii scriptis obvia explicantur, et ex dialectis cognatis, Moesogothica, Anglo-Saxonica, Alemannica, Islandica ceterisque Gothicae et Celticae originis illustrantur. Upsaliae: Typis Edmannianis 1769 (NUC), 1770 (GV).] II 366; IV 410 Intelligenzblatt = Intelligenzblatt tung

zur Wiener

Jacobi, Johann Georg • Jacobi (1817): Im Taschenbuch I 5; II 6

Minerva.

Literaturzei-

1817.

Jahns Jahrbücher = Jahns Bücher / Jahns Jahrbücher Jahrbücherßir Philologie und Paedagogik

/

Verzeichnis

der Fachliteratur

591

[BZ: Jahrbücher für Philologie und Paedagogik. Eine kritische Zeitschrift in Verbindung mit einem Verein von Gelehrten. Hrsg. von Joh. Christ. Jahn. Jg. 1 - 5 (=Bd. 1-41)Leipzig: Teubner 1826-30. Forts, u. d. Titel: Neue Jahrbücher für Philologie. Leipzig 1831ff] Jahrb. d. Berl. Ges. = Jahrbuch der Berliner Gesellschaft / Jahrbuch der Berliner Gesellschaft für deutsche Sprache [BZ: Jahrbuch der Berlinischen Gesellschaft für deutsche Sprache. Bd. 1. Berlin: Maurer, 1820] Jahrb. f. wiss. Kritik=Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik [BZ: Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik. Stuttgart u. Tübingen: Cotta Jg. 1834ff. Berlin: Duncker u. Humblot 1827-1846] Jätzel • (1830): De diis domesticis priscorum Osterprogramm des friedrich-werder sehen siums. Berlin: 1830 V 423

Italorum. Gymna-

Jenisch, Daniel • Jenisch (1796): Würdigung von 14 Sprachen. Berlin: 1796. [NUC, GV: Jenisch, Daniel: Würdigung von 14 Sprachen. Philosophisch-kritische Vergleichung und Würdigung von vierzehn altern und neuern Sprachen Europens. Berlin: F. Maurer 1796] I 35, 79; II 285 Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm • Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm (1781): Schreiben an die Herzogin von Braunschweig: über die deutsche Sprache. Berlin: 1781. [GV: Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm: Uber die deutsche Sprache und Litteratur. An ihre königliche Hoheit die verwittwete Frau Herzoginn von Braunschweig und Lüneburg. Berlin: Rottmann 1781] V6

592

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Journ. f. Prediger = Journal für Prediger [BZ: Journal für Prediger. Bd. 1-100. Hrsg.: Chr. Chr. Sturm, Sp.: David Miemeyer, H. B. Wagnitz u. J. S. Vater. Halle: Kümmel 1770-1842] Justi, Johann Heinrich Gottlob von • Justi(1755): Justiinseiner Anweisung zu einer guten deutschen Schreibart. Leipzig: 1758. [NUC: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: ... Anweisung zu einer guten deutschen Schreibart und allen in den Geschäften und Rechtssachen vorfallenden schriftlichen Ausarbeitungen, zu welchem Ende allenthalben wohlausgearbeitete Proben und Beyspiele beygefüget werden. Leipzig: B. C. Breitkopf 1755] V 282 • Justi (1758): Anweisung zu einer guten deutschen Schreibart. Leipzig: 1758. [GV: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Anweisung zu einer guten Schreibart und allen in den Geschäften und Rechtssachen vorfallenden schriftlichen Ausarbeitungen ... ". verb. Aufl. Leipzig: Breitkopf 1758] II 521 Kabisius, F. A. • Kabisius (1820): Deutsche

Alterthümer.

Leipzig:

1820.

[GV: Kabisius, F. A.: Deutsche Alterthümer, für Schulen. 8. (Lehnhold). Leipzig: 1819 (?)] 154 Kaprinai, Stefan • Kaprinai (1767): Hungaria diplom. [GV: Kaprianus, S.: Hungaria diplomatica temporibus Matthiae Corvini de Hunyad, regis Hung. Vindobonae: 1767. Wien: Trattner 1767-1772 (?)] 1590 Kirchenzeitung • (1826): Kirchenzeitung Nr. 184, 1826. [-> Allgem. Kirchenztg.] 1319

Verzeichnis der Fachliteratur

593

Kirchner, Ernst Daniel Martin • Kirchner (Director) (1828): Uber die Zeitmessung in der deutschen Sprache. Schulprogramm. Stralsund: 1828. V 417 Klaproth, Julius Heinrich • Klaproth, J. (1823): Asia Polyglotta. Paris: 1823 (22th). Siehe hallische Literaturzeitung Nr. 24-26, 1824. [GV: Asia polyglotta, von Julius Klapproth (Sprachatlas). Paris: I. M. Eberhardt 1823, Paris: A. Schubart 1823, Paris, 1828, Paris: Heideloff + Campe 2. Aufl. 1831] 117 Klopstock, Friedrich Gottlieb • Klopstock (1774): Gelehrtenrepublik. [NUC: Die deutsche Gelehrtenrepublik. Ihre Einrichtung. Ihre Geseze. Geschichte des lezten Landtags. Auf Befehl der Aldermänner durch Slogast und Wlemar. Herausgegeben von Klopstock. Erster Theil. Hamburg: Gedruckt bey J. J. E. Bode 1774] 1303 • Klopstock (1794): Grammatische Gespräche. Altona: 1794. [GV: Klopstock, Friedrich Gottlieb: Grammatische Gespräche. Altona: 1794] III 483 • Klopstock, Friedrich Gottlieb: Sinngedicht Lobe unsrer Sprache. I 37f

zum

• Klopstock, Friedrich Gottlieb: Urteilüber Adelungs Wörterbuch. 120 Köhler • Köhler (1821): In Seebode's Bibliothek Nr. 8 und 9, 1821.

[-» Seebode's Bibliothek] 148

594

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Kolbe, Carl Wilhelm • Kolbe (1806): Wortreichthum der deutschen Sprache. [NUC: Kolbe, Carl Wilhelm: Über den Wortreichtum der deutschen und französischen Sprache und beider Anlage zur Poesie; nebst andern Bemerkungen, Sprache und Literatur betreffend. Leipzig: C. H. Reclam 1806] 122,303; V 7 • Kolbe (1809ff): Sprachmengerei. [NUC: Kolbe, Karl Wilhelm: Sprachmengerei. Über Wortmengerei. Anhang zu der Schrift: über den Wortreichthum der deutschen und französischen Sprache. Leipzig: C. H. Reclam 1809, (2) 1812 (?)] I 378, 550 • Kolbe (1814): In der Zeitung fiir die elegante Nr. 148 und 150, Juli 1814. [-» Ztg. f. d. eleg. Welt] 1546

Welt

• Kolbe (1818): Beleuchtung einiger Urtheile über Sprachreinheit. Dessau: 1818. [GV: Kolbe, Carl Wilhelm: Beleuchtung einiger öffentl. ausgesprochenen Urtheile über u. gegen Sprachreinheit. Dessau: Ackermann 1818.] 1550 • Schuster, Gustav (1818): Rezension zu Kolbes Bemerkungen in Kuhns Freimüthigem Nr. 256 und 257, 1818.

[-> Der Freimüthige] 1550 Konstantinopel = Konstantinopel und Petersburg 1805 [BZ: Konstantinopel und Petersburg. Hrsg.: Friedr. Wilh. Aug. Murhard, H. Chr. v. Reimers, B. Heideke. Bd 1-7. St. Petersburgund Penig: 1805-1806] Kopp, Ulrich Friedrich • Kopp (1821): Bilder und Schriften der Vorzeit, 2 Theile. Mannheim: 1821. [NUC: Bilder und Schriften der Vorzeit, dargestellt

Verzeichnis der Fachliteratur

595

von Urlich Friedrich Kopp. Mannheim: Auf Kosten des Verfassers 1819-1821] 124 • K o p p (1825): Was wir vordersamst sollen und wollen. Coblenzer Schulprogramm: 1825. 1427 Koppen, Friedrich • K ö p p e (1825): Philosophie des Christentums. [NUC: Koppen, Friedrich: Philosophie des Christentums. 2 Theilein 1. Leipzig 1825. u n d : GV: Koppen, Friedrich: Philosophie des Christentums. Leipzig: (Ghd. Fleischer, jetzt) E. Fleischer 1813; 1815. 2e vb. u. vm. Ausg. 1825] 14 K r a u s e , Carl Christian F r i e d r i c h • Krause: Urwortthum. 1272 • K r a u s e (1816): Von der Würde der deutschen Sprache. Dresden: Arnold 1816. [NUC: Krause, Carl Christian Friedrich: Von der W ü r d e der deutschen Sprache u n d von der höhern Ausbildung derselben ü b e r h a u p t u n d als Wissenschaftssprache insbesondere. In zwei Abhandlungen. Dresden: Arnold 1816] 1 15, 271, 552f Kremsier, J o h a n n F r i e d r i c h • K r e m s i e r (1822): Urteutsche Sprache. Weimar: 1822. [NUC: Kremsier, J o h a n n Friedrich: Die Urteutsche Sprache, nach ihren Stammwörtern. Weimar: Verlag des Gr.-H.S. priv. Landes- Industrie Comptoirs] 1582 K r ü g e r , G e o r g T h e o d o r August • Rezension zu Krüger's Erörterung der grammatischen Eintheilung (und der grammatischen Sätze, nebst einer Beurtheilung der von Bernhardi, Thiersch und Schmitthenner in der Lehre von der Satzfiigung befolgten Methode). Frankfurt: 1826.

596

Verzeichnis

der

Fachliteratur

In Seebode's kritischer Bibliothek [-> Seebode's Bibliothek] IV 568f

Heft 4 S. 394.

• Krüger (1826): Erörterung der grammatischen Eintheilung (und der grammatischen Sätze; nebst einer Beurtheilung der von Bernhardi, Thiersch und Schmitthenner in der Lehre von der Satzfügung befolgten Methode.) Frankfurt: 1826. [NUC, GV: Krüger, Georg Theodor August: Erörterung der grammatischen Eintheilung (und der grammatischen Verhältnisse der Sätze; nebst einer Beurtheilung der von Bernhardi, Thiersch und Schmitthenner in der Lehre von der Satzfügung befolgten Methode; ein Beitrag zur richtigem Behandlung dieser Lehre). Frankfurt am Main: Hermann 1826]

IV 568f Krünitz, Johann Georg • Flörke (1773): Artikel zur Orthoepie in Krunitz Encyklopadie. [NUC: Krünitz, Johann Georg: Oekonomische Encyklopädie, oder Allgemeines System der StaatsStadt- Haus- u. Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung; von d. J. G. Krünitz. Berlin: J . Pauli 1773-1858 (?)] 1140 Kuithan, Johann Wilhelm • Dölcke (1822): Recension zu Kuithans Germanen und Griechen. In Seebode 's kritischer Bibliothek Nr. 9, 1822. [—> Seebode's Bibliothek] I 616f • Kuithan (1822ff): Die Germanen und Griechen. Eine Sprache, ein Volk, eine auferweckte Geschichte. Hamm: 1822. [NUC: Kuithan, Johann Wilhelm: Die Germanen und Griechen. Eine Sprache, ein Volk, eine auferweckte Geschichte. Hamm: Schultz und Wundermann 1822-1826] I 615-617

Verzeichnis der Fachliteratur

597

Kulmaxin, Quirin • Kuhlmann, Quirin (1671): Sonnenblumen. Aus Saal-Athen 1671. Siehe Conversationsblatt Nr. 232, 1822

[NUC: A. Z. Quirin Kuhlmanns Breslauers lehrreiche Weißheit-Lehr-Hof-Tugend-Sonnenblumen. Jena: Müller 1671 (?)] 134 Lachmann, Karl Konrad Friedrich Wilhelm • Lachmann (1829): In der Hallischen tung Nr. 151, 1829. [-> Allgem. Literatur-Ztg.] III viii Lappe, Karl • Lappe (1817): Im Sprachanzeiger [-> Sprachanzeiger]

von

Literaturzei-

Heinsius.

Laube, Heinrich • Laube (1818): In der Zeitung fiir die elegante Nr. 120-122, 1818. [-> Ztg. f. d. eleg. Welt] 1596

Welt

Lavater, Johan Caspar • Lavater (1829): Physiognomik. [NUC: I: J. C. Lavater's Physiognomik. Zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe. Vervollständigte, neue Auflage der verkürzt herausgegebenen Physiognomischen Fragmente. Wien: J. P. Sollinger 1829 und Berlin: Fincke (2) 1834. II: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe. Leipzig und Winterthur: Weidmanns Erben und Reich, und H. Steiner u. Campagnie 1775-1778 und hrsg. von J. M. Armbruster. Winterthur: H. Steiner u. C. 17831830] 1272 Lehmann, Christian Gottfried Wilhelm • Lehmann (1612): Speiersche Chronik. 1612. II 313

Verzeichnis

598

der

Fachliteratur

• Lehmann (1823): Programm, Lübben 1823 II 142 • Lehmann (Rector)( 1824): Programm, II 144

Lübbenl824

Leibnitz, Gottfried Wilhelm • Leibnitz Glossar

IV 372

celtic.

• Leibnitz (1717): Coüeg. etymol. [GV: Leibnitii, G. W. de: collectanea etymologica. Edid. Eccardus. Hannover: Helwing 1717] 1615 Leipziger Literatlirzeitung = Leipziger Literaturzeitung. [BZ: Leipziger Literaturzeitung. Jg. 1 - 9 . Nebstallgem. Intelligenzblatt für Literatur und Kunst. Leipzig: Beygang 1803-1811. Früher u. d. Titel: Leipziger Jahrbuch der neuesten Literatur. Leipzig 1800ff. 1. u. 2. Jg. (Juni 1800 - Juni 1802). Forts, u. d. Titel: Leipziger Literaturzeitung. Hrsg. v. H. Blümner, Wilh. Traugott Krug, Joh. Chr. Aug. Heinroth u.a. Jg. 1812-1834 (zu je 2 Bdn), Leipzig: Breitkopf 1812-1834] Leo, Heinrich • Leo, Heinrich (1827): In den Jahrbüchern fiir wissenschaftliche

Kritik Nr. 19 und 20,

[-» Jahrb. f. wiss. Kritik] 1618

1827.

Lilien = Lilien [NUC: Lilien. Bd. 1-4. Leipzig, Rein 1821-1823 und GV: Lilien. Bd.3-4. Leipzig, Rein 1822] Lind, Olof • Lind, Olof (1740ff): Schwedisches 1749.

Wörterbuch.

[NUC: Lind, Olof: Teutsch-schwedisches Wörterbuch und schwedisch-teutsches Lexikon oder Wörterbuch. Orda-bok pä tyska och swänska, sä och pä swänska och tyska... Stockholm: I. F. Lochner 17401749] 1327

Verzeichnis der

Fachliteratur

599

Lisch, Georg Christian Friedrich • Lische (1830): Rezension zu den ersten Bänden von Bauers Grammatik. In Jahns Büchern fiir Philologie und Pädagogik, Jahrgang 5, Heft 9, S. 53 [-> J a h n ' s J a h r b ü c h e r / Autopsie: Lisch, Georg Christian Friedrich: "Neuhochdeutsche Grammat i k . " In: J a h r b ü c h e r f ü r Philologie und Pädagogik. Eine kritische Zeitschrift in Verbindung mit einem Verein von Gelehrten. 5. Jg., 3. Bd. 1. Heft. Oder der ganzen Folge 14. Bd. 1. Heft (1830); S. 53-95.] Viv Lit. Conversationsblatt = Literarisches Conversationsblatt [BZ: Literarisches Conversationsblatt f ü r das J a h r 1821-1826. ( j ä h r l . 2 Bde, 1826 1 Bd.) Leipzig: Brockhaus 1821-1826. Vorh. u. d. Titel Literarisches Wochenblatt. Weimar 1818ff. Forts, u. d. Titel: Blätter f ü r Literarische Unterhaltung Leipzig 1826ff] Löben, Otto Heinrich Graf von • Löben, Graf von (Isidoras) (1817): In seinen Lotosblättern. [NUC: Löben,, Otto Heinrich Graf von: Lotosblätter. Fragmente von Isidorus (pseud.). Bamberg und Leipzig: C. F. Kunz 1817] 134 Longolius, Johann Daniel • Longolius (1715): Erkäntnis der Teutschen Sprache. Budissin: 1715. [NUC: Longolius, J o h a n n Daniel: Einleitung zu gründlicher Erkäntnisz einer ieden, insonderheit aber der teutschen Sprache. Budissin: D. Richter 1715] 1139f Lorberg, Georg Albrecht Philipp • Lorberg Im Archiv für Philologie von Seebode, Stück des 1. Jahrganges. [-> Seebode's Archiv] 1237

3.

600

Verzeichnis der

Fachliteratur

• Lorberg (1826): Recension von Bernhardts deutscher Grammatik in Seebodes Bibliothek Nr. 5, 1826 S. 495. [-» Seebode's Bibliothek] V 376 • Lorberg (1826): In Seebode's Bibl. Nr. 5, 1826 S. 492f. [-» Seebode's Bibliothek] 1415, 463 • Lorberg (1828): Zusätze zu Heyse's Lehrbücher der deutschen Sprache. Wiesbaden: 1828, zweite Lieferung. II 534, 539f, 575f, 594, 618, 671; III 128, 505, 667 • Lorberg (1828): Zweite Lieferung seiner Zusätze zu Heyse's Sprachlehre. Wiebaden 1828. III 667; IV 89, 125, 147,311 Luden, Heinrich • Luden (1825f): Geschichte des deutschen Volkes. Gotha:1825. [NUC: Luden, Heinrich: Geschichte des teutschen Volkes [1. Band], Gotha: Perthes 1825-1837] 149, 298, 341 Ludewig, A. • Ludewig (1831): Systematischen Darstellung der deutschen Interpunctionslehre. Halle: 1831. [NUC: Ludewig, A.: Systematische Darstellung der deutschen Interpunctionslehre für Lehrer und reifere Schüler. Halle: Anton und Gelbcke 1831] V 296 Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich • Maaß (1818ff): Lehrbuch der sinnverwandten Wörter. 5 Bde. Halle 1820. [NUC: Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik verglichen von Joh. Gebh. Ehrenreich Maaß. Halle und Leipzig: Ruff 1818-1820 (?)] 1293

Verzeichnis der

Fachliteratur

601

• Maaß (1826ff): Synoymik. [NUC: Maass, J. G. E., Eberhard, Johann August: Versuch einer allgemeinen teutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochteutschen Mundart, von Joh. Aug. Eberhard und Joh. Gebh. Ehrenr. Maass. 3. Ausg. fortg. und hrsg. von J. G. Gruber. Leipzig: J. A. Barth 1826-1830 (?)] II 319; IV 326 Mackensen, Wilhelm Friedrich August • Mackensen (1795): Anmerkungen zu Hilmers Bemerkungen über die deutsche Sprache. In Campe's Beiträge zur Ausbildung der deutschen Sprache. Braunschweig: 1795. [-» Campe's Beiträge] I 507,514 Marees, Heinrich Ludwig de • de Marees: Kleine Sprachlehre. II 73 • de Marees (1814): Deutsche 1814. 117,22,35,84

Sprachlehre.

Leipzig:

Martyni-Laguna, Johannes Aloysius • Rezension zu M. Laguna 1459 • Martini-Laguna (1823): In Seebode's k. Bibliothek f . d. Schulwesen Nr. 8,1823 S. 809. [—> Seebode's Bibliothek] I 280, 310, 454 Meierotto, Johannes Heinrich Ludwig • (1797): Rezension zu Meierottos Beiträgen zur deutschen Sprachkunde, der Allgemeinen Literaturzeitung Nr. 304, Sept. 1797. [-» Allgem. Literatur-Ztg.] 167 • Meierotto Beiträge zur deutschen Sprachkunde. 167

602

Verzeichnis der

Fachliteratur

Meiner, Johann Werner • Meiner (1781): Philosophische Sprachlehre. [NUC: Versuch einer an der menschlichen Sprache abgebildeten Vernunftlehre oder, philosophische oder allgemeine Sprachlehre. Leipzig: Gottlob 1781. (GV:) Leipzig: Breitkopf u. H. 1786, 1787.] I 77f, 118f; II 260; III 4; IV 536 Menzel, Wolfgang • (1822): Rezension zu Menzels Geschichte Deutschen. In der Haitischen Literaturzeitung 318, December 1822. [-»Allgem. Literatur-Ztg.] I 9f • Menzel (1824f): Geschichte der Deutschen. [NUC, GV: Menzel, Wolfgang: Geschichte Deutschen bis auf die neuesten Tage. Stuttgart Tübingen (GV:) Zürich: Geßner 1824-1825] I 9f

der Nr.

der und

Merkel, Friedrich Gottlieb • Merkel (1805): Über Titel. In der Zeitschrift Konstantinopel und Petersburg 1805. / Kleine Abhandlung über große Titel, nebst angehängtem Titelmittel, zur Verwerfung der ganzen Anrede mit Ew. Im Journal Konstantinopel und Petersburg Nr. 12, 1805. [-» Konstantinopel und Petersburg] 1492; II 521 Merkur = Merkur / Philippis Merkur [BZ: Merkur. Mitteilungen aus Vorräten der Heimat und der Fremde für Wissenschaft, Kunst und Leben. Hrsg.: Ferd. Philippi u. Detlev Carl Wilhelm Baumgarten-Crusius. Dresden: Hilscher 1822-1831] Michaelis, Christian Friedrich • Michaelis (1825f): Grammatik. Th. 2. Vorrede. [ADB: Michaelis, Christian Friedrich: Theorethisch-praktische deutsche Grammatik, 2 Bde. 1825f. und: GV: erg.: Lehrbuch der deutschen Sprache. 1. Theil - A. u. d. T.: Theoretisch-prakt.

Verzeichnis der Fachliteratur

603

deutsche Grammatik, od. Anleit. z. Kenntnis d. Aussprache, Rechtschreibung und Wortbildung, u. der Redetheile des Deutschen; nebst erläut. Beispielen. - 2r Theil die Syntaxis enthaltend. Leipzig: Hartmann 1825 u. 1826] II 383; III 303, 331; IV 712 Mitternachtsblau = Mitternachtsblatt / Müllners Mitternächtlicher [BZ: Mitternachtsblatt für gebildete Stände. Jg. 14. Hrsg.: Adolph Müllner; 1829: Carsten Niedmann. Braunschweig: Vieweg(Jg. 3f: Wolfenbüttel VerlagsComtoir) 1826-1829] Mohr, A. • EUendt (1828): Rezension zu Möhrs Lehre vom Konjuctiv im Lateinischen in Seebode's Bibliothek Nr. 36,1828. [-» Seebode's Bibliothek] III 26f • Mohr (1827): Lehre vom Konjunctiv schen. Göttingen: 1827. III 26

im

Lateini-

Mone, Franz Josef • Mone: In Creuzers Symbolik, 5. Theil. 1593 Montagsblatt = Montagsblatt [BZ: Montagsblatt für Freunde gebildeter Unterhaltung. Hrsg.: Wilh. Schulz (Jg. 1). Darmstadt: Leske 1828] Morgan, Sydney Lady • Morgan (Lady) (1821ff): Reise u s f . Leipzig: 1821. [GV: Morgan, Lady: Reisen. I: Frankreich. 2 Theile. II: Italien. 4 Theile. Leipzig: Brockhaus 1821-1825] 1583 Morgenblatt = Morgenblatt fiir gebildete Stände [BZ: Morgenblatt für gebildete Stände. Jg. 1-59. Stuttgart und Tübingen: Cotta 1807-1811]

604

Verzeichnis der

Fachliteratur

Moritz, Karl Philipp • Moritz (1786): Versuch einer deutschen Prosodie. Berlin: 1786. [H, NUC: Moritz: Versuch einer deutschen Prosodie Dem Könige von Preusen gewidmet. Berlin: Werner 1786.] V 418 • Moritz (1791): Anthusa. [NUC: Moritz, Karl Philipp: Anthusa; oder Roms Alterthümer. Ein Buch für die Menschheit. Die heiligen Gebräuche der Römer. Berlin: F. Maurer 1791, 2. Aufl. 1797, Wien und Prag: F. Haas 1801] 1572 Müller • Müller (1817): De verbo latino. Torgau: 1817. III 5, 45, 86-94 • Müller (1826): Lehre der teutschen Sprache. Berlin: 1826.

II 73 Müllner, Adolf Amadeus • (1821): Rezension Hermes 1821. [-> Hermes] II 27

zu Müllners

Albaneserium.

In

• Bäumlein (1829): Rezension zu Müllner, Bedeutung der sprachlichen Kasus und Modi. In Seebode 's Bibliothek Nr. 70, 1829. [-> Seebode's Bibliothek] III 683 • Bäumlein (1829): Recension zu Müllner. In Seebode 's Bibliothek Nr. 70. [-» Seebode's Bibliothek] III 683 • Müllner Albaneserium. [GV: Müllner, Adolf Amadeus: Dramatische Werke 7 Thle. Braunschweig: Vieweg 1828. 4. Thl. Die Albaneserin. Trauerspiel in 5 Akten. (?)] II 27

Verzeichnis der Fachliteratur • Müllner (1827): Die Bedeutung der Kasus und Modi. Münster: 1827. III 678

605 sprachlichen

N e u m a n n , C. F. • (1823): Rezension zu Neumanns Rechtschreibekunst. In Seebodes Bibliothek Nr. 10, 1823. [-> Seebode's Bibliothek] I 102 Neu m a n n , Gustav F r i e d r i c h • N e u m a n n (1821): Rechtschreibekunst. Quedlinburg: 1821. [Anweisung z u r d e u t s c h e n R e c h t s c h r e i b e k u n s t , nebst Aufgaben u n d Uebungen, wie auch einer Auswahl kurzer Denksprüche etc. 2 Thle Quedlinburg: Ernst 1818, 1820 (?)] I 102 Neumann • N e u m a n n (1660): Augustissimae Habsburgico-Austricae immortalitas, der allerdurchlauchtigesten großmächtigesten und Unüberwindlichesten, aus dem h. habsburgischen (u.s.w.) Kaiser ersterer Theil, darinnen Rudolphi des Ersteren (u.s.w.) zu höchst fröm- und rühmlichester, aller anderen Kronen, Reiche und Thronen Folge und Nachfolge (u.s.w.) enthalten. 1660. V 17 Nicolai, Christoph F r i e d r i c h • (1824): Rezension zu Nicolais Abhandlung Perücken. Im Hermes Nr. 4, 1824 S. 27. [-> Hermes] 1327

über die

• Nicolai (1801): Witzige Abhandlung über die Perücken. [NUC: Nicolai, Christoph Friederich: Uber den Geb r a u c h der falschen H a a r e u n d Perücken in alten u n d neuern Zeiten; eine historische Untersuchung, mit 66 Kupferstichen. Berlin u n d Stettin: 1801] 1589

606

Verzeichnis der

Fachliteratur

• Nicolai (1808): In der Berliner

Monatsschrift,

Mai

1808.

[-» Berliner Monatsschrift] I 377-379 Oelinger, Albert • Oelinger, Albert (1574, 1897): Grammatica. 1574. [NUC, GV: Die deutsche Grammatik des Albert Oelinger. Hrsg. von W. Schell. Halle a. S.: M. Niemeyer 1897 (?) Lt. Jellinek Neuausgabe von Oelinger 1574. Jellinek: Vnderricht der Hoch Teutschen Spraach: GRAMMATICA SEV VERAE INSTITUTIO Germanicae linguae, in qua Etymologia, Syntaxis & reliquae partes omnes suo ordine breuiter tractantur. ALBERTUO OELINGERO ARGENT. ... M.D.LXXIII] 1348 Olivier, Ludwig Heinrich Ferdinand • Olivier (1804): Orthoepographisches Elementarbuch. Dessau: 1804. [GV: Orthoepographisches Elementarbuch, od. Lehrbuch üb. die Kunst, rechtsprechen, lesen und rechtschreiben zu lehren, l r Thl. 3 Abtheill. u. 2r Thl. Dessau: 1804, Leipzig: Wienbrack] Orphea = Orphea [NUC, GV: Orphea. Taschenbuch. Leipzig: E. Fleischer 1824-1831] Pauli, Christian Moritz • Pauli Abhandlung über den Accusativ mit dem Infinitiv. III 573f • Pauli (1812ff): Beiträge zur Sprachwissenschaft 1, 1. Leipzig: 1812. [GV: Pauli, Christian Moritz: Beitr. zur Sprachwissenschaft. lr. Bd. 3 Hefte. Leipzig: Kummer 18121817] IV 25 Penelope = Penelope [NUC: Penelope. Taschenbuch. Hrsg.: Th. Hell.

Verzeichnis

der Fachliteratur

607

Leipzig: Hinrichs 1811-1848] Perlet, Friedrich Christian Gustav • (1821): Recensent von Perlet in Seebode's Nr. 7 u. Nr. 8,1821.

Bibliothek

[-» Seebode's Bibliothek] IV 693,711

Sprachbemerkungen. • (1821): Rezension zu Perlets In Seebode's Bibliothek Nr. 8 und 9,1821.

[-» Seebode's Bibliothek] 1 164, 276, 287; II 482

• Perlet (1820): Sprachbemerkungen. IV 693

Ilmenau: 1820

• Perlet (1820): Sprachbemerkungen.

Eisenach:

1820.

I164, 214, 276; II 482 Perschke, Christian Gottlieb • P e r s c h k e (1809): Lehrbuch

über die

Metrik.

[GV: Perschke, Christian Gottheb: Orthometrie für Schulen jeder Art, besonders deren Lehrer, für beginnende Dichter, für höhere Lehrstühle und Kanzleien, für Schaubühnen und für Musiksetzung poetischer Stücke. Frankfurt a.d.O. 1809] 1226

Petri, Friedrich Erdmann • P e t r i (1816): Musterbuch Marburg: 1816.

der deutschen

Sprache.

[GV: Petri, Friedrich Erdmann: Kleines Musterbuch deutscher Prosa in 30 Beispielen f. die Bildung studierter Jünglinge. Marburg: Krieger 1816] 135

Philander • Philander (1715, 1796): Allerneuste Unterweisung zur teutschen zig: 1725.

Orthographie.

Frankfurt

und

Leip-

[NUCs Philander (pseud.): Allerneuste Unterweisung zur teutschen Orthographie. Gründliche Unterweisung z. teutschen heut zu Tage nöthigen Recht-

608

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Schreibung. Frankfurt am M.: Brönner 1796 (?)] I 205,566 Philosophische Principien • Philosophische Principien. IV 677 Pischon, Friedrich August • Pischon (1820): Im Jahrbuch sellschaft f . deutsche Sprache. [-> Jahrb. d. Beri. Ges.] I 311f

der berlinischen 1. Band 1820.

Pliischke, Johann Gottlieb • (1815): Rezension zu Plüschkes Lehrbuch. Heidelberger Jahrbüchern Nr. 14, 1815. III 81-85

Ge-

In den

• Pliischke: Lehrbuch. [GV: Io. Theoph. : Lectiones Alexandrinaeet Hebraicae, sive de emendando textu veteris testamenti graeci septuaginta interpreturn et inde hebraico. Bonnae: Weber. (?)] III 81 Pölitz, Karl Heinrich Ludwig • (1822): Rezension zu Pölitz, Die Sprachen der Teutschen. In Seebode's Bibliothek Nr. 8, 1822. [-» Seebode's Bibliothek] 140 • Pölitz (1804): Allgemeinen Sprachkunde. [NUC: Allgemeine teutsche Sprachkunde, logisch und ästhetisch begründet, und mit litter arischen Notizen begleitet von Karl Heinrich Ludwig Pölitz. Leipzig: Schwickert 1804] V 267 • Pölitz (1805): Enzyklopädie senschaften. Leipzig: 1805. II 180 • Pölitz (1820): Die Sprachen

der stylistischen

der Teutschen.

Wis-

Leipzig:

1820.

[NUC: Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Die Sprachen

Verzeichnis der Fachliteratur

609

der Teutschen philosophisch und geschichtlich für akademische Vorträge und für den Selbstunterricht. Leipzig: Weidmann 1820] 140 • Pölitz (1825): Das Gesamtgebiet der deutschen Sprache. 4 Bände. Leipzig: 1825 [NUC: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache, nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt von Karl Heinrich Ludwig Pölitz. Leipzig: J. C. Hinrichs 1825] 140, 54, 177, 398, 447; II 37, 284, 401, 408 Polymnia = Polymnia [NUC: Polymnia; oder theoretisch-praktische Sammlung über das Gesamt-Gebiet teutscher Prosa Dichtkunst, in systematischer Ordnung entworfen von z. M. Eisenschmid. Bamberg u. Aschaffenburg: J. C. Dresch 1827-1829] Prahm, Heinrich Chriatian Friedrich • (1827): Recension zu Prahms Dissertation. Erschienen in den Ergänzungsblättern der haitischen Literaturzeitung Nr. 108,1827. [-> Allgem. Literatur-Ztg. ] II 384; III l l f • Prahm (1826): Dissertation: de grammaticae universalis fundamento et ratione. Kiel: 1826. [GY: Prahm, H. C. F.: De Grammatica universalis fundamento ac ratione. Diss. Kiel 1826 (Hamb.: Nestler)] II 383f; III l l f Prosper Sactacrucius • Prosper Sanctacrucius (bei dem Martere ampliss. collect., Theil 5 S. 1460). 1591 Pütter, Johann Stephen • Pütter (1780,1783): Bemerkungen über die Richtigkeit der deutschen Sprache. Göttingen 1783. [NUC : Pütter, Johann Stephen : Über die Richtigkeit und Rechtschreibung der teutschen Sprache; einige

610

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Bemerkungen. Göttingen: Wittwe, Vandenhoeck 1780 (?)] 1543 Radlof, Johann Gottlieb • (1821): Rezension zu Radlofs Heyse in Seebode's Bibliothek [-» Seebode's Bibliothek] I 55, 555; II 75

Schreibungslehre Nr. 4, 1821.

• (1823): Rezension zu Radlofs Keltenthum. Kritischen Bibliothek für das Schulwesen 1823. [-» Seebode's Bibliothek] 1440

von

In der Nr. 7,

• Radlof (1811): Trefflichkeiten der süddeutschen Mundarten. München: 1811. [GV, NUC: Trefflichkeiten der süddeutschen Mundarten zur Verschönerung und Bereicherung der Schriftsprache. Gesammelt von Radlof. München und Burghausen: E. A. Fleischmann 1811] 1276 • Radlof (1817): Sprachen der Germanen. [ADB: Radlof, Johann Gottlieb: Sprachen der Germanen. Das "Teutschlands hohen Amphitthonen" geweihte Buch erschien 1817 unter dem Titel "Die Sprachen der Germanen in ihren sämmtlichen Mundarten dargestellt « n d erläutert durch die Gleichniss Reden vom Säemanne und dem verlorenen Sohne, samt einer kurzen Geschichte des Namens der Teutschen". Frankfurt a. M.: 1817. (NUC:) Wohlfeilere Ausgabe. Frankfurt a. M.: Brönner 1817/1827] IV 591; V 413, 415, 419, 432 • Radlof (1820): Schreibungslehre. [ADB: Radlof, Johann Gottlieb: Ausführliche Schreibungslehre d. teutschen Sprache, für Denkende, vornehmlich für Schriftsteller, Lehrer u. Beamte. Frankfurt: 1820. erg.: NUC: durchaus neu bearbeitet von Dr. Joh. Gottlieb Radlof... Frankfurt a. m.: Brönner 1827. erg.: GV: Frankfurt a. Main:

Verzeichnis der

Fachliteratur

611

Brönner 1820] 154f, 124,153,156,162,213,230,359,389, 555; II 2,75,106;V305, 312 • Radlof (1822): Keltenthum. Bonn 1822. [NUC, GV: Radlof, Johann Gottlieb: Neue Untersuchungen des Keltenthumes zur Aufhellung der Urgeschichte der Teutschen. Bonn: H. Büschler 1822] 1440 • Radlof (1825): Bildungsgeschichte der Germanen. Berlin 1825. [NUC, GV: Radlof, Johann Gottlieb: Grundzüge einer Bildungsgeschichte der Germanen, nach den Urdenkmalen der Sprache und der Geschichte. Berlin: G. Reimer 1825] 113f, 50 • Radlof (1825ff): Teutschkundliche Forschungen. Th. 2. Berlin: 1826. [NUC: Radlof, Johann Gottlieb: Teutschkundliche Forschungen. Th. 2 = letztes Werk Radlof's. Teutschkundliche Forschungen und Erheiterungen für Gebildete. 3 Bde. Berlin: Voss 1825-1827. 1. Bd u. a. Fränkisches und Rheinpfälzisches Wörterbüchlein.] I 360, 390, 409, 411, 419; II 377f, 536; IV 716 • Radlof (1825ff): Forschungen und Erheiterungen. Berlin: 1825. [NUC: Radlof, Johann Gottlieb: Teutschkundliche Forschungen und Erheiterungen für Gebildete. Berlin: Voss 1825-1827. erg.: GV: 3 Bde. Berlin: Voss 1824-1826] 1362 Rambach, Jacob Theodor Franz • (1802): Recension zu Rambachs Gutsmuths Bibliothek 1802. [-> Guts Muths Bibliothek] II 188 • Rambach (1802): Sprachlehre. II 186

Sprachlehre.

Berlin 1802.

612

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Ramler, Karl Wilhelm • (1797): Recension zu Ramlers Bildung der tschen Nennwörter. Erschienen in der hallischen teraturzeitung 1707. [-» Allgem. Literatur-Ztg.] II 206 • Ramler: Bildung II 206

der deutschen

deuLi-

Nennwörter.

Ramshorn, Johann Gottlieb Ludwig • Ramshorn (1824): Lateinische Grammatik. [NUC, GV: Ramshorn, Johann Gottlieb Ludwig: Große lateinische Grammatik. Leipzig: 1824. Nochmals in 2 Bden Leipzig: 2. Aufl. 1830. / Ramshorn, Johann Gottlieb Ludwig: Lateinische Schulgrammatik. Leipzig: 1826. (?)] IV 527 Raynouard, François Juste-Marie • Raynouard, S. (1816): Gramm, romane [NUC: Collection Raynouard, François Juste-Marie: Grammaire romane, ou Grammaire de la langue des troubadours. Paris: F. Didot 1816 (?)] IV 384 Rebs, Christian Gottlob • Rebs (1824): Anleitung zur Kenntniß der deutschen Sprache. Leipzig: 1824. [GV: Rebs, Christian Gottlob: Anleitung zur Kenntniß und Behandlung der deutschen Sprache für den öffentlichen und Privatunterricht der deutschen Sprache. Leipzig: Kollmann 1821 (?)] II 189 Rebs, Christian • (1824): Rezension zu Rebs Anleitung zur Kenntniß der deutschen Sprache. Erschienen in Zimmermanns Literaturblatt der Schulzeitung Nr. 19, 1824. II 189 Reformations-Almanach = Reformations-Almanach [BZ: Reformations-Almanach für Luthers Verehrer auf das Jahr 1817, 1819, 1820, 1821. Hrsg.: Friedr. Kryser u. J. F. Möller. Erfurt: 1817-1821]

Verzeichnis der Fachliteratur

613

Reichard, Christian Gottlieb • Reichard (1824): Germanien unter den Römern. Nürnberg: 1824. [NUC: Germanien unter den Römern. Graphisch bearbeitet von Christian Gottlieb Reichard. Nürnberg: F. Campe 1824] 150 Reinbeck, Georg von • (1822): Rezension zu Reinbeck in Seebode's Bibl. IX, 1822.

[-> Seebode's Bibliothek] 1541; V 306 • (1822): Recension zu Reinbecks Sprachlehre bode's Bibliothek 1822. [-> Seebode's Bibliothek] II 283, 305,438

in See-

• (1822): Rezension zu Reinbecks Regellehre in den Ergänzungsblättern der Hallischen Literaturzeitung. Decbr. Nr. 139, 1822. [—> Ailgem. Literatur-Ztg.] III 119 • (1827): Rezension von Reinbecks bode's Bibliothek XI, 1827. [-> Seebode's Bibliothek] IV 408

Regellehre

in See-

• Reinbeck (1809,1813): Deutsche Sprachlehre. Jena 1813. [NUC: Deutsche Sprachlehre zum Gebrauche für deutsche Schulen, verfasst von Dr. Georg Reinbeck. Lübek: Bohn 1809. 3. umgearb. Aufl. Jena: Vogt 1813.] I 110, 154; II 198, 418, 468; III 71-74, 145, 215 • Reinbeck (1813): Allgemeine Sprachlehre [NUC: Bd. 1, 2. Abth. des Handbuchs der Sprachwissenschaft (vgl. Reinbeck 1813ff) (?)] IV 580 • Reinbeck (1814ff): Handbuch der Sprachwissenschaft, Band 1 Abth. 2. Duisburg 1814 / Handbuch

614

Verzeichnis

der

Fachliteratur

der Sprachwissenschaft. [NUC, GV: Handbuch der Sprachwissenschaft, mit besonderer Hinsicht auf die deutsche Sprache. Zum Gebrauche für die obern Klassen der Gymnasien und Lyceen verfasst von dr. Georg Reinbeck. 1. Bd. 1. Abthel. enth. die reine allg. Sprachlehre. Duisburg und Essen: Baedeker 1813. 2. Abtheil. enth. die angewandte allgemeine Sprachlehre. 1814. 2. Bd. 1. Abtheil. enth. die Rhetorik. 1816 2. Abtheil, enth. die Poetik in ihrem Zusammenhange mit d. Aesthetik. 1817.] 129,229; V 225, 267 • Reinbeck (1819): Angewandte allgemeine Sprachlehre. Duisburg 1819. [NUC, GV: B l . 2. Abtheil, von: Handbuch der Sprachwissenschaft vgl. Reinbeck (1813ff) (?)] 1135 • Reinbeck (1821): RegeUehre. Essen 1821. / Regellehre der deutschen Sprache. Essen 1821. [NUC, GV: Reinbeck, Georg von: Regellehre der deutschen Sprache. Zum Gebrauche für die oberen Klassen der Gymnasien und Lyceen. Essen: Baedeker 1821. 2. Aufl. Essen: Baedeker 1822] 1413; II 105,304f, 421,432,438,481; III 515; V 306 • Reinbeck (1822): In Seebode's [-» Seebode's Bibliothek] II 421

Bibliothek

1822.

• Reinbeck (1823): Vertheidigung seiner in der neuen kritischen Bibliothek Schulwesen Nr. 1, 1823. [-» Seebode's Bibliothek] 1413

Regellehre für das

• Reinbeck (1823): Reinbeck in Seebodes 1823 [-»Seebode's Bibliothek] II 105, 181, 438, 606, 625, 652

Bibiliothek

Reinhard, Karl Friedrich Graf von • Bürger (1823): Reinhards Ausgabe

von

Bürgers

Verzeichnis der Fachliteratur

615

Werken. Th. 1. 1823. [GV: Bürger's sämmtliche Werke. Herausg. v. K. von Reinhard. Erster bis siebter Bd. Vollendete, rechtmäß. Ausg. Berlin: 1824-1825 (?)] IV 714 • Reinhard (1814): In der Zeitung fiir die Welt Nr. 76, 1814. [-> Ztg. f. d. eleg. Welt] 114

elegante

• Reinhardt (1814): In der Zeitung fiir die Welt Nr. 81, 82, April 1814. [-> Ztg. f. d. eleg. Welt] 1544

elegante

• Reinhardt (1814): In der Zeitung für die elegante Welt Nr. 101-103,1814. [-> Ztg. f. d. eleg. Welt] 14 • Reinhardt (1814): In der Zeitung für die elegante Welt Nr. 173-175, 1814. [-> Ztg. f. d. eleg. Welt] 1547 Rémusat, Jean Pierre Abel • Rémusat (1822): Elemens de la grammaire chinoise [man sehe die Anzeige im Conversationsblatt Nr. 205, 1822]. Paris: 1822. [NUC: Rémusat, Jean Pierre Abel: Elemens de la grammaire chinoise, ou, Principes généraux du kouwen ou style antique, et du kouan-hoa c'est-à-dire, de la langue commune généralement usitée dans l'Empire chinois. Paris: Imprimerie royale 1822] I 29f Reuscher, Friedrich • Grotefend, Aug. (1828): Recension zu Reuscher s Lateinischer Schulgrammatik. Sorau, 1827. InSeebode's Bibliothek Nr. 4, 1828. [-» Seebode's Bibüothek] II 385; III 3 Reuscher, Samuel Friedrich Andreas

616

Verzeichnis

der

Fachliteratur

• R e u s c h e r (1827): Lateinische Schulgrammatik. Sorau 1827. [GV: Reuscher, Samuel Friedrich Andreas: Lateinische Schul-Grammatik zum Gebrauche in den obern Klassen eines Gymnasiums. 2 Thle, Sorau 1827] II 385; III 3 Rheinisches T b . = Rheinisches Taschenbuch [NUC: Rheinisches Taschenbuch. 1810-1858. Hrsg.: J o h a n n Valentin Adrian. Darmstadt: C. W. Leske 1809-1820, F r a n k f u r t a. M.: J . D. Sauerländer 18211857] Ribbeck, August F e r d i n a n d • R i b b e k (1820): Abhandlung über die Casus. Erschienen im Jahrbuch der berlinischen Gesellschaft fiir deutsche Sprache, 1820. [-> J a h r b . d. Berl. Ges.] I 3, 459-461; II 183; III 29, 35-39 • Schulz: Zusatz zu Ribbeks Abhandlung im der berlinischen Gesellschaft fiir deutsche Nr. 1,1820. [-» J a h r b . d. Berl. Ges.] III 29

Jahrbuch Sprache

Richey, Michael • R i c h e y (1723, 1750): Schrift über Deutsch oder Teutsch. In C. F. Weichmanns Poesie der NiederSachsen. Zweyter Theil. Dem vorgedruckt einige zwischen Herrn Doct. Fabricius und Herrn Prof. Richey freundlich-gewandelte Streit-Schriften über verschiedene, die Teutsche Sprache betreffende, Puñete. Hamburg: Bey Johann Christoph Kitner 1723. Auch in: Untersuchung, ob man Deutsch oder Teutsch schreiben solle. Wien: auf Kosten guter Freunde 1750. 160 • R i c h e y , M.: Idiotiokon Hamburgenese, zur klärung der niedersächsischen Mundart. III 669

Er-

Verzeichnis der Fachliteratur

617

Richter, Jean Paul • Richter, Jean Paul (1819): Zwölf Briefe. Im Augustheft des Morgenblattes von 1819. [-> Morgenblatt] 1468 Roos, Richard • (1823): Rezension zu Roos. In den tern der höllischen Literaturzeitung [-> Allgem. Literatur-Ztg.] I 20, 143

ErgänzungsblätNr. 69,1823.

• Ross, Richard (1820, 1822): Gedichte [GV: Roos, Richard = pseud. f. Engelhardt, Karl August: Gedichte. 2 Bdchn. Dresden: Arnold 1820, 1822. 3 Bdchn nach dem Tode des Dichters gesammelt. (?)] I 20, 143 Rosen, Friedrich August • Rosen (1827): Radices sanscritae. Berlin: 1827. [NUC: Radices sanscritae; illustratas edidit Fredericus Rosen. Berolini: F. Dummleri 1827] V 421 Rosenberg, Karl • Rosenberg (1828): Vorschule der deutschen Grammatikfür Studirende und obere Gymnasialclassen, ein Versuch zu einer philosophisch-kritischen Einleitung in das Sprachstudium. Berlin: 1828. [NUC: Rosenberg, Karl: Vorschule der deutschen Grammatik für Studirende und obere Gymnasialclassen, ein Versuch zu einer philosophisch-kritischen Einleitung in das Sprachstudium. Berlin: Duncker1828] II 668; III 10-12, 14-17, 19, 21, 23, 25, 27f Roß • Roß: In Campes Beiträgen, [-> Campe's Beiträge] 1581

Heft 3.

• Roß (1818): Bericht vom Jahre IV 418

1818.

618

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Roth, Georg Michael • (1802): Rezension zu Roths deutscher In Gutsmuths pädagogischer Bibliothek [-4 Guts Muths Bibliothek] III 141

Sprachlehre. Nr. 2, 1802

• Roth (1814): Sprachlehre, 1814. [GV: Roth, Georg Michael: Anfangsgründe der Teutschen Sprachlehre und Orthographie vorzügl. zum Gebrauch in Schulen. 2. verbess. und in ein Werk gedränkte Auflage 1814. erg.: Gießen: Heyer (2) 1814] V 135 • Roth (1815,1825): Sprachlehre. 3. Ausgabe 1825. / Reine allgemeine Sprachlehre. Frankfurt: 1815. [NUC, GV: Roth, Georg Michael: Grundriss der reinen allgemeinen Sprachlehre zum Gebrauche von Academien und oberen Gymnasialklassen. Frankfurt: 1815 erg.: GV: Verlag: Andrea (?)] 155; IV 209 • Schmitthenner Bearbeitung re. II 479

von Roths

Sprachleh-

Rühs, Christian Friedrich • Rühs (1821): Erklärung der 10 ersten Cap. d. Tacitus de Germ. Berlin: 1821. [GV: Rühs, Friedrich: Ausführl. Erläuterung d. zehn ersten Kapitel d. Schrift des Tacitus über Deutschland. Berlin: Reimer 1821] I l l f , 50 Sacy, Antoine Isaac (Silvestre de) • Sacy (1804): Allgemeine Grammatik. [Engelien: A. J . Silvestre de Sacy: Grundsätze der allgemeinen Sprachlehre in einem allgemein faßlichen Vortrage, als Grundlage alles Sprachunterrichts und mit besonderer Rücksicht auf die französische Sprache bearbeit. Nach der zweyten Ausgabe übersetzt, und mit Anmerkungen und Zusätzen besonders in Rücksicht auf die deutsche Sprache her-

Verzeichnis der

Fachliteratur

619

ausgegeben von J o h a n n Severin Vater. Halle und Leipzig: Ruff 1804] 181 Savigny, Friedrich K a r l von • Savigny (1815ff): Geschichte des römischen Rechts. [NUC: Savigny, Friedrich K a r l von: Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter. Heidelberg: Mohr und Zimmer 1815-1831, 1826-1834, (2) 1834-1851] 113,50 S c h a d e l o o c k , August Ferdinand Martin (?) • S c h a d e l o o c k (1797): Werkchen von den Zeiten der lateinischen Zeitwörter. Rostock: 1797. III 60f Scheller, K a r l (?) • Scheller (1827): In Seebode 's Bibliothek Nr. [-> Seebode's Bibliothek] I 627-630

2,1827.

Scherzi! Glossarium • Scherzii Glossarium I 303, 606 Schilter, J o h a n n • S c h i l t e r (1727f): Thesaurus antiquitatum. Ulm: 1728. [ N U C : Schilter, J o h a n n : thesaurus antiquitatum teutonicarum, ecclesiasticarum, civilium, litterariarum. Opus diu desiderátum, nunc ex autographis b. autoris datum e museo Joannis Christiani Simonis. Accedunt passim allemanica monumenta insignia vetustissima; noviter post Schilterum eruta, et suis quaeque locis inserta: tum virorum doctorum emendationes, versiones, notae et curae exquisitae. Ulmae: sumptibus D. Bartholomaei, et filii 17271728] I 27f Schirlitz, K a r l August (?) • Schirlitz (1825): Zum Tacitus. II 2, 1825, Helmstedt. [-> Seebode's Archiv 1 149

In Seebode's

Archiv

620

Verzeichnis

der

Fachliteratur

Schischkow • Schischkow (Admiral) (1826f): Untersuchungen über die Sprache. Deutsche Ubersetzung. Petersburg: (Theil 1 und 2) 1826, 1827. III 671f Schlegel, Friedrich von • (1821): Rezension zu Schlegels indischer Bibliothek. Im Literarischen Conversationsblatt Nr. 5,1821. [-» Lit. Conversationsblatt] 1250 • Schlegel (1821): In der Indischen Bibliothek 1. Band, Heft 2, 5 §2. (siehe literarisches Conversationsblatt Nr. 117,21. Mai 1821). [-> Lit. Conversationsblatt] 115, 600 Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst • Schleiermacher (1830): Abhandlung liner Gesangbuch. Berlin: 1830. V 184

über das Ber-

Schmeller, Johann Andreas • Schmeller: Angabe der Mundarten. [GVNUC: Schmeller, J o h a n n Andreas: Angabe der Mundarten = Mundarten Bayerns] IV 614 Schmidt, Klara (?) • Schmidt: Progamm III 318

de

infinitivo.

Schmitthenner, Friedrich Jacob • (1823): Rezension zu Schmitthenners Schreibungslehre. In Seebode's Bibliothek u.s.w. Heft XI, 1823. [—> Seebode's Bibliothek] 1504 • (1825): Rezension zu Schmitthenner Bibl. XIII1825. [-» Seebode's Bibliothek] 1557 • (1825): Rezension zu Schmitthenners

in

Seebode's

Lehre von der

Verzeichnis der Fachliteratur Satzzeichnung in Seebode's Bibliothek, [—> Seebode's Bibliothek] V400 Schmitthenner: Bearbeitung lehre. II 479

621 Nr. 8, 1825.

von Roths

Sprach-

Schmitthenner Deutsche Geschichte. [GV: Schmitthenner, Friedr.: Lehrbuch der deutschen Geschichte. 2. verm. Ausg. Kassel: Krieger 1836 (?)] III 288, 306 Schmitthenner (1821): Schreibungslehre der teutschen Sprache. Herborn 1821. [GV: Schmitthenner, Friedrich Jacob: Kurzgefasste Schreibungslehre der teutschen Sprache. Mrab.: Krieger 1821. 2. umgearbeitete Auflage unter dem Titel: Anweisung zur Rechtschreibung der deutschen Sprache. Herborn: Krieger 1828 (?)] 1504 Schmitthenner (1822): Kleine Abhandlung bodes Bibliothek, 1822. [-» Seebode's Bibliothek] II 190

in See-

Schmitthenner (1823): In Seebode's Bibliothek das Schulwesen, Hildesheim, No. 2, 1823. [-» Seebode's Bibliothek] I

fiir

Schmitthenner (1824): Die Lehre von der Satzzeichnung oder Interpunktion. Frankfurt 1824. [GV: Schmitthenner, Friedrich Jacob: Die Lehre von der Satzzeichnung oder Interpunktion in der deutschen Sprache nebst einer kurzen vorbereitenden Darstellung der Satzlehre. Frankfurt 1824] I 556; V 298, 400 Schmitthenner (1825): In Seebode's [-» Seebode's Bibliothek] II 306, 480

Bibliothek

622

Verzeichnis der

Fachliteratur

• SchmiUhenner (1825): In Seebode 's Archiv 2. Jg., 4. Heft, 1825; Seite 780 [-» Seebode's Archiv] I 51f • Schmitthenner (1825): In Seebode's Bibliothek für das Schulwesen, No. 2, 1825. [-* Seebode's Bibliothek] 135, 76,113,119 • SchmiUhenner (1828): Methodik des Sprachunterrichts. Frankfurt 1828. [GV: SchmiUhenner, Friedrich Jacob: Methodik des Sprachunterrichts nebst Vorschlägen zur Verbesserung der deutschen und lateinischen Grammatik und Stilistik. Frankfurt a.M.: Herrmann 1828] III 660; IV 64, 567 • SchmiUhenner (1828): In Seebode's liothek, Nr. 50,1828. [-> Seebode's Bibüothek] III 263

kritischer

Bib-

• SchmiUhenner (1828): Teut/Teut, Theil2 [NUC: Schmitthenner, Friedrich Jacob: Teut, oder ausführliche teutsche Sprachlehre. Frankfurt 1828 GV: Schmitthenner, Friedr.: Ausführliche teutsche Sprachlehre, nach neuer wissenschaftlicher Begründung, als Handbuch für Gelehrte und Geschäftsleute und als Commentar über seine kleineren Lehrbücher. 1. und 2. Buch Niedere und höhere Sprachlehre. A. u. d. T.: Teutona] III iv-vii, 504, 600, 629f, 651, 662, 674, 677, 686f; IV 128,176, 183, 502, 556, 590, 610, 663, 693, 707, 711; V 63, 81-84, 121, 136 • SchmiUhenner (1829): In Seebode's 126, 1829. [-» Seebode's Bibliothek] V 421 Schneider • Schneider: Wörterbuch 1582

Bibliothek

Nr.

Verzeichnis der Fachliteratur

623

Schoch, Konrad • (1823): Rezension zu Schochs Sprachlehre. In der Hallischen Literaturzeitung Nr. 250, October 1823. [-> Allgem. Literatur-Ztg.] 1150 • S c h o c h (1822): Sprachlehre. Zürich: 1822. [GV: Schoch, Konrad: Anweis, zum Unterr. in d. deutschen Sprachlehre; e. Handbuch f. Lehrer, nebst e. gedrängten Ubersichtf. d. deutsch. Sprachlehre selbst. Zürich: Orell 1822] 1150 Schottelius, Justus Georg • Schottel (1641): Teutsche Sprachkunft. Auflage 1651. II 478

1641. 2.

• Schottel (1641): Schottel in seiner teutschen Sprachkunst. Wolfenbüttel 1651. [NUC: Justi- Georgii Schotteiii. Teutsche Sprachkunst / darin die allerworthreichste ... uhralte Hauptsprache der Teutschen auss jhren Gründen erhoben / dero Eigenschafften und Kunststücke völliglich endeckt / und also in eine richtige Form der Kunst zum ersten mahle gebracht worden... Braunschweig: B. Grubern 1641, C.-F. Zilligern 1651 (?)] V 297 • S c h o t t e l , Justus G e o r g (1663): Arbeit von der deutschen Hauptsprache. Braunschweig: 1663. [NUC: Schottel, Justus Georg: ausführliche arbeit von der teutschen haubt spräche / worin enthalten gemelter dieser haubt spräche uhrankunft / uhralterthum / reinlichkeit / eigenschaft / vermögen / unvergleichlichkeit / grundrichtigkeit / zumahl die sprach kunst und vers kunst teutsch und guten theils lateinisch völlig mit eingebracht / wie nicht weniger die Verdoppelung / ableitung / die einleitung / nahmwörter / authores vom teutschen wesen und teutscher spräche / von der verteutschun / item die Stammwörter der teutschen spräche samt der erklärung und derogleichen viel merkwürdige Sachen... Braun-

624

Verzeichnis der

Fachliteratur

schweig: C. F. Zilligen 1663] 121,202 Schulz, Johann Otto Leopold • Schulz (1820): Abhandlung über die Doppelwörter. Im Jahrbuch der berlinischen Gesellschaft fiir die deutsche Sprache. Berlin: 1820. [-» Jahrb. d. Berl. Ges.] 1457,475 • Schulz(1820): Abhandlung über die Casus. Erschienen im Jahrbuch der berlinischen Gesellschaft für deutsche Sprache 1820. [-» Jahrb. d. Berl. Ges.] II 182, 588, 644, 648, 662 • Schulz (1823): Im Allgemeinen Deutschen Nr. 324,1823.

Anzeiger

der

I 100-102

Schulz • Schulz: Zusatz zu Ribbeks Abhandlung im Jahrbuch der berlinischen Gesellschaft für deutsche Sprache Nr. 1,1820. [-» Jahrb. d. Berl. Ges.] III 29 Schuster, Gustav • Schuster, Gustav (1818): Rezension zu Kolbes Bemerkungen in Kuhns Freimüthigem Nr. 256 und 257, 1818.

[-» Der Freimüthige] 1550 Seebode's Archiv = Seebode's Archiv [BZ: Archiv f ü r Philologie und Pädagogik. Hrsg. v. G. Seebode. Jg. 1. 2. zu je 4 Heften. Helmstädt: Fleckeisen 1824-1825. Forts, u. d. Titel: Neues Archiv f ü r Philologie und Pädagogik. Hrsg. v. G. Seebode und Fr. Tr. Friedemann. Jg. 1-5 Hannover 1826-1830] Seebode's Bibliothek = Seebodes Bibliothek / Seebodes Jahrbücher / Jahrbücher für Philologie und Pädagogik [BZ: Kritische Bibliothek für das Schul- und Unter-

Verzeichnis der Fachliteratur

625

richtswesen. Hrsg.: G. Seebode. Jg. 1 - 5 . Hildesheim: Gerstenberg 1819-1823. Forts, u. d. Titel: Neue kritische Bibliothek für das Schul- und Unterrichtswesen. Hildesheim 1824ff] Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp • (1806): Rezension zu Seidenstücker in der hallischen Literaturzeitung Nr. 52, 1806. [-> Allgem. Literatur-Ztg.] III 62-64, 643 • (1809): In Gutsmuths Bibliothek, Juni 1809. [-> Guts Muths Bibliothek] 1112; II 155,176,187f, 226-229,231,348,486, 528530, 591f, 644 • (1810): Redetheile II 221

und Deklination.

Lippstadt 1810.

• (1820): Rezension von Seidenstückers Nachlaß im Jahrbuch der berlinischen Gesellschaftfiir deutsche Sprache 1,1820. [-» Jahrb. d. Berl. Ges.] I 69, 92f, 109; III 212 • Seidenstücker (1805): In Gutsmuths Bibliothek Nr. 1,1815. [-> Guts Muths Bibliothek] III 64f

pädagogischer

• Seidenstücker (1808): In Gutsmuths Bibliothek, II 1808. [-> Guts Muths Bibliothek] III 10, 24; IV 418

pädagogischer

• Seidenstücker(1813): Rezension zu Steinheils Lehrgebäude. Jenaische Literaturzeitung, März 1813. [-> Allgem. Literatur-Ztg.] I 39, 62, 80, 88f, 119, 125; II 156, 545 • Seidenstücker (1815): Rezension zu Seidenstücker. In den Ergänzungsblättern der hallischen Literaturzeitung, No. 36,1815. 1115 • Seidenstücker (1815): Rezension

zu Bauers

frühe-

626

Verzeichnis

der

Fachliteratur

ren Sprachlehre. / Jenaer Recension / Rezension zu Bauers Lehrbuch der deutschen Sprache. In den Ergänzungsblättern zur Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung. Nr. 31-34,1815. [-> Allgem. Literatur-Ztg. / Autopsie: Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp: Deutsche Sprachlehre. In: Ergänzungsblätter zur Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung. Nr. 31-34 (1815), Sp. 241-267.] 121,108,112-114,240,273,279,486, 506; II iii, 19, 156,188, 348,405,417f, 467,485,488; III 5,10,43, 211, 403, 434, 439, 508, 526, 586, 588, 649; IV 722; Vvii • Seidenstücker (1818): Nachlaß [Autopsie: Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp: Nachlaß, die deutsche Sprache betreffend. Hrsg. v. A. Mallinckrodt. Dortmund: Schulz in Hamm 1818.] I 69, 92f • Seidenstücker (1836): Schulprogramm [NUC: Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp: Programme, Schulreden, und Briefe über die deutsche Sprache. Soest: Nasse 1836 (?)] I 115 Sickler, Friedrich Karl Ludwig • (1822): Rezension zu Sicklers Geographie. In der Hallischen

Handbuch der Literaturzeitung

alten Nr.

60, 1822.

[-»Allgem. Literatur-Ztg.] 1569 • Sichler (1824): Handbuch Kassel: 1824. I 555, 569, 588

der alten

Geographie.

Sieber, Franz Wilhelm • Sieber (1823): Reise nach Kreta. 1823. [NUC: Reise nach der Insel Kreta im griechischem Archipelagus im Jahre 1817, von F. W. Sieber... Erster- (zweyter) Band. Mit Kupfern und Karten. Leipzig und Sorau: F. Fleischer 1823] I 573f

Verzeichnis der Fachliteratur

627

Sievers • Sievers (1829): In Ausland Nr. 86, 1829. III viii Silvestre de Sacy, Antonie Isaac • Sacy (1804): Allgemeine Grammatik. [Engelien: A. J. Silvestre de Sacy: Grundsätze der allgemeinen Sprachlehre in einem allgemein faßlichen Vortrage, als Grundlage alles Sprachunterrichts und mit besonderer Rücksicht auf die französische Sprache bearbeit. Nach der zweyten Ausgabe übersetzt, und mit Anmerkungen und Zusätzen besonders in Rücksicht auf die deutsche Sprache herausgegeben von Johann Severin Vater. Halle und Leipzig: Ruff 1804] 181 Snell, Johann Peter • Snell (1790): Deutsche Sprachlehre. Verbessert hrsg. von Meidinger. 1799 [GV: Snell, Jh. Pt.: Neuer Versuch einer deutschen Sprachlehre. Offenbach: (Brede?) 1790. Verbessert von Meidinger. Offenbach: 1799] I 195 Sprachanzeiger = Sprachanzeiger [BZ: Sprach- und Sittenanzeiger der Deutschen. Hrsg. v. Theodor Heinsius. Nr. 1-105, Berlin: Maurer 1817] Sprachforscher • Der Sprachforscher thek.

in der compendidsen

Biblio-

1208

Stade, Dietrich von • Stade, Dietrich von (1724): Erläuterung und Erklärung der Wörter, deren sich Dr. Luther gebraucht. Bremen: 1724. [NUC: Stade, Dietrich von: Erläuter- und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Martin Luther, in Ubersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet, den Deutschen zu Lie-

628

Verzeichnis der

Fachliteratur

be deutsch geschrieben und in diesem zweyten Druck vielfältig vermehret. Bremen: J . A. Grimm 1724, 3. Aufl.1737] 1312 Steinacker, Gustav • T r e u m u n d (1826): Auseinandersetzung Schulzeitung Abthl. 1 Nr. 49, 1826. 1 2 0 0 ; V 315

in der

Steinbach, Christoph Ernst • Steinbach: Wörterbuch. III 433 Steinheil, Friedrich Christian Philipp von • Rezension zu Steinheils Lehrgebäude. schen Literatur zeitung. [-» Allgem. Literatur-Ztg. ] III 145

In der Hölli-

• Steinheil (1812): Lehrgebäude der deutschen Sprache. Stuttgard: 1812. [NUC: Steinheil, Friedrich Christian Philipp von: Lehrgebäude der deutschen Sprache, mit einer Geschichte dieser Sprache überhaupt, und jedes Redetheiles insbesondere. Stuttgard: J . F. Steinkopf

1812]

1 3 9 , 119; II 156, 545 • Seidenstücker (1813): Rezension zu Steinheils Lehrgebäude. Jenaische Literatur zeitung, März 1813. [-»Allgem. Literatur-Ztg.] I 39, 62, 80, 88f, 119, 125; II 156, 545 Stephani, Heinrich • (1826): Recension von Stephanis Beiträgen zur genauem Kenntniß der deutschen Sprache. In Seebode's Bibliothek 1826. [-> Seebode's Bibliothek] II 159 • (1831): Rezension zu Stephanis deutscher lehre. In der Hallischen Literaturzeitung 1831.

SprachNr. 28,

Verzeichnis der Fachliteratur

629

[-> Allgem. Literatur-Ztg.] Y448 • Stephani (1805): In Gutsmuths pädagogische othek, Jg. 1805. [-> Guts Muths Bibliothek] 1 128, 131, 134f

Bibli-

• Stephani (1814): Lesemethode. Erlangen: 1814. [GV: Stephani, Heinrich: Ausführliche Beschreibung der genetischen Schreib- und Lesemethode für Volksschulen. Mit 12 in Kupfer gestochenen Musterblättern. Erlangen: Palm 1815] I 128

• Stephani (1823): Beiträge zur gründlichem Kenntniß der deutschen Sprache. Erlangen: 1827. [GV: Stephani, Ritter Heinrich: Beiträge zur gründlichem Kenntniß der deutschen Sprache. 2 Bdchn. Erlangen: Palm 1823] I 560; II 159, 630f, 648, 652 • Stephani (1827): Beiträge zur genauem der deutschen Sprache. Erlangen: 1827. II 159, 630f, 648, 652

Kenntniß

• Stephani (1829): Deutsche Sprachlehre. Neustadt: 1829. [GV: Stephani, Ritter Heinrich: Fassliche deutsche Sprachlehre, für alle, welche sich nicht mit dem Baue allein, sondern mit dem Geiste ihrer Muttersprache befreunden wollen; insbesondere Jugendbildner. Neustadt a.d.O.: Wagner 1829] V 448 Sternhagen, Johann Peter • Sternhagen (1825): Materialien Sprachkunde. Altona: 1825. III 504 Stieler, Kaspar von • Stiler: Thes. ling. IV 384

germ.

zur

deutschen

630

Verzeichnis der

Fachliteratur

Stricker, K. v. • Stricker, K. v. (1828): In Seebode's 50, 1828. [—> Seebode's Bibliothek]

Bibliothek

Nr.

Stutz, Johann Ernst • Stutz (1788): Unterschied Zerbst 1788. IV 632

dir und

dich.

zwischen

• Stutz (1789): Beitrag zur Sprachrichtigkeit. 1789. IV 632

Zerbst

• Stutz (1789): Größere Sprachlehre. Potsdam: 1789. [GV: Stutz, Johann Ernst: Deutsche Sprachlehre. Potsdam: Horvath 1790] II 189 • Stutz (1793): Kleinere Sprachlehre. Potsdam: 1793. [GV: Stutz, Johann Ernst: Kleine deutsche Sprachlehre. Potsdam: Horvath 1793] II 189 Suet. Galig. • Suet.

1611

Calig.

Tagblatt = Krause's Tagblatt des Menschheitslebens [BZ: Tagblatt des Menschheitslebens, nebst einem litterarischen Anzeiger. Hrsg.: Karl Chr. Fr. Krause. Dresden: Arnold 1811] Taschenwörterbuch der deutschen Sprache • Taschenwörterbuch der deutschen Sprache. V138,174 Tb. f. d. Jahr = Taschenbuchßir das Jahr 1830 [NUC: Taschenbuch für das Jahr 1822-1827, 1829, 1838 ...der Liebe und Freundschaft gewidmet. Hrsg.: Stephan Schütze. Frankfurt a. M.: 18221838] Tb. z. ges. Vergnügen = Taschenbuch Vergnügen

zum

geselligen

631

Verzeichnis der Fachliteratur

[BZ: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Hrsg.: 1753-1813 W. G. Becker, 1768-1843 Friedrich Kind. Leipzig: G. J . Göschen 1791-1833, Leipzig: C. H. F. Hartmann 1817, Leipzig: Joh. Fr. Gleditsch 18191829. Teilweise erschienen u. d. T.: Becker's Taschenbuch zum geselligen Vergnügen.] Teller, Wilhelm Abraham • Teller (1794f): Darstellung von Luthers Bibelübersetzung. [NUC, GV: Teller, Wilhelm Abraham: Vollständige Darstellung und Beurtheilung der deutschen Sprache in Luthers Bibelübersetzung, von d. W. A. Teller. Berlin: A. Mylius 1794-1795] I 606; II 375 Tetzner, Johann Theodor • Tetzner (1825): In Seebode's Bibliothek [—» Seebode's Bibliothek] 1171 Thiersch, Friedrich Wilhelm von • Thiersch (1824): Seebode's Magazin Helmstädt: 1824, Heft 4. [-»Seebode's Bibliothek] 1251

Nr.

fiir

4,1825.

Philologie.

• Thiersch, Friedrich (1826): Griechischen Grammatik, dritte Auflage. [NUC, GV: Griechische Grammatik vorzüglich des homerischen dialekts, von Friedrich Thiersch. 3. verm. und verb. Aufl. Leipzig: G. Fleischer 1826] V 77 Titze, Franz Nikolaus • Titze (1820): Vorgeschichte der Teutschen. Prag 1820. [GV: Titze, Franz Nikolaus: Vorgeschichte der Teutschen. Zur Ergänzung der meisten bisher erschienenen Bearbeitungen u. Lehrbücher der deutschen Geschichte. Prag: Krauß 1820. a.: Leipzig: Haase, Söhne; Cnobloch] I 11

632

Verzeichnis der

Fachliteratur

Treumund, G. (d.i. Steinacker, Gustav) • Treumund (1826): Auseinandersetzung zeitung Abthl. 1 Nr. 49, 1826. 1200; V 315 Unterhaltungsblätter = Unter

in der Schul-

haltungsblätter

Urania = Urania [NUC: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 18101848. 1812-1818 = Taschenbuch für Damen. Nicht 1811, 1814, 1816, 1825. Leipzig: F. A. Brockhaus 1810-1848] Vergißmeinicht = Vergißmeinicht [NUC: Vergißmeinicht ein Taschenbuch. Leipzig: F. A. Leo 18.. und GV: Vergißmeinicht ein Taschenbuch. erg. Leipzig: Leo 1829-1834(1829; 1830; 1831; 1834 a Jahrg. 1835)] Vielliebchen = Vielliebchen [NUC: Vielliebchen: historisch romantisches Taschenbuch. Leipzig 18..] Villers, Charles François Dominique de • Villers (1810): Preisschrift über die Reformation. [NUC: Villers, Charles François Dominique de: Preisschrift über die Reformation. Über den Geist und die Folgen der Reformation besonders in Hinsicht der Entwicklung des europäischen Staatensystems. Als ein Seitenstück zu der von dem NationalInstitut zu Paris vor einigen Jahren gekrönten Preisschrift des Herrn von Villers. Deutschland: 1810. (?)] 1590 Vollbeding, Johann Christoph • Vollbeding(1812): Imgramm. krit. Wörterbuch von Moritz, Bd. 2. [GV: Vollbeding, Johann Christoph: Grammatischkritisches Wörterbuch, als Hilfbuch z. rieht. Sprechen u. Schreiben in d. deutschen Sprache. Hannover: Hahn 1812. Bd. v. K. Ph. Moritz] V 174

Verzeichnis der Fachliteratur

633

Voß, Johann Heinrich • Voß: Lehrbuch über die Metrik. 1226 • Voß, J. H. (1831): In der durch Abraham Voß besorgten neuen Ausgabe von Zeitmessung. Königsberg: 1831. [NUC, GV: Zeitmessung der deutschen Sprache von Johann Heinrich Voss. 2. mit Zusätzen und einem Anhange verm. Ausg., hrsg. von Abraham Voss. Königsberg: Universitätsbuchhandlung 1831] V 420 Wächter, Johann Georg • Wächter (1727, 1737): Glossarium [NUC: Wächter, Johann Georg: Glossarium germanicum continens origines et antiquitates linguae germanicae hodiernae, specimen ex ampliore farragine decerptum. Lipsiae: sumptibus J. Schusteri 1727, Leipzig: J. F. Gleditsch 1737 (?)] 1 13,60,313,598 Wack, Johann Konrad • Wakh (1713): Anzeigung, wie die uralte Teutsche Sprache meistentheils ihren Ursprung aus dem Celtisch- oder Chaldäischen habe, und das Beyerische vom Syrischen herkomme. Regensburg: 1713. [GVNUC, BLC: J . J . Joh. Conr. Wakiikurtze Anzeigung Wie nemlich die uralte Teutsche Sprache Meistentheils Ihren Ursprung aus dem Celtisch= oder Chaldaeischen habe Und das Beyrische vom Syrischen herkomme. Regenspurg Bey Martin Hagen M.DCC.XIII] I 562; II 285 Wagenseil, Johann Christoph • Wagenseil (1697): Nürnberger Chronik vom Jahre 1697. IV 583 Wagner • Wagner (1824): In Seebode's Archiv Nr. 1, 1824, S. 4.

634

Verzeichnis

der

Fachliteratur

[-> Seebode's Archiv] 149 Wahl, Samuel Friedrich Günther • Wahl (1784): Allgemeine Geschichte der morgenländischen Sprache und Literatur. [NUC: Wahl, Samuel Friedrich Günther: Allgemeine Geschichte der morgenländischen Sprachen und Literatur... Nebst einem Anhang zur morgenländischen Schriftgeschichte, mit elf Tafeln in Kupfer gestochner Alphabete. Leipzig: J . G. L. Breitkopf 1784] 19 Weinhart, L. • (1822): Recension zu Weinharts Verwandtschaft Sprachen. In der Hallischen Literaturzeitung 95, April 1822. [-»Allgem. Literatur-Ztg.] 1554

der Nr.

• Weinhart (1821): Verwandtschaft der Sprachen. Landshut: 1821. [GV: Weinhart, L.: Die Verwandtschaft der Sprachen, insbesondere d. französ. u. deutschen, dargestellt in einer Abhandl. über den Baiu d. französ. Sprache in einem etymolog. französ.-deutschen Wörterbuche. Landshut: Knill 1821.] I 554, 585 Wendel, Johann Andreas • Wendel (1817): Lehrbuch des deutschen Styls. [GV: Wendel, Johann Andreas: Lehrbuch des deutschen Styls. Cob.: Sinner 1817] II 198 • Wendel (1820): Selbstrezension seiner deutschen Grammatik. In Seebodes Bibliothek i\r. 10, 1820. [-> Seebode's Bibliothek] 134 • Wendel (1821): Deutsche Grammatik. [GV: Wendel, Jh. Andr.: Deutsche Grammatik für Schulen, mit Hinsicht auf Schottel, Adelung u. An-

Verzeichnis der Fachliteratur

635

dere. Coburg: Mensel 1821 (?)] 134 Wenig, Chr. • (1822): Rezension zu Wenigs Handwörterbuch. In Seebode's Kritischer Bibliothek Nr. 6, 1822. [-> Seebode's Bibliothek] I 180,316 • Wenig (1854ff): Handwörterbuch der deutschen Sprache. [GV: Wenig: Gedrängtes Handwörterbuch d. deutschen Sprache, mit Bezeichn. d. Aussprache u. Betonung, nebst Angabe d. nächsten sinnverwandten Wörter. Nach d. Werken d. vorzügl. Sprachforscher u. nach eignen Untersuchungen bearb. Mit e. kurzen Sprachlehre u. 1 Tab. d. unregelmäß. Zeitwörter. Erfurt: Müller 1821. (?)] I 180,316 Westphal • Westphal: De consuet. 1528

ex saec. et lib.

Wieland, Christoph Martin • Wieland, Christoph Martin (1798): Abhandlung über die Frage: was ist Hochdeutsch. 1782. [Autopsie: Wieland, Christoph Martin: Uber die Frage Was ist Hochdeutsch und einige verwandte Gegenstände. In: C. M. Wielands sämtliche Werke. Supplemente. Sechster Band. Leipzig: Göschen 1798] Wigand, Paul • Wigand (1819): Geschichte von Corvey. [NUC, GV: Wigand, Paul: Geschichte der gefürsteten Reichs-Abtei Corvey und der Städte Corvey und Höxter. Erster Band. Höxter: H. C. Bohn 1819] 1595 Winterfeld, Moritz Adolf von • v. Winterfeld: In Campe's Beiträgen tsche Sprache, 3. Heft.

ßir die

deu-

Verzeichnis der

636

Fachliteratur

[—> Campe's Beiträge] 141, 188,202 Wippel, J o h a n n J a c o b • Wippel: Ausgabe von Bödikers 1210

Grammatik.

Wolf, Friedrich August • Wolf (1811): Über ein Wort Friedrichs II. Berlin: 1811. [GV: Wolf, Friedr. Aug.: Uber ein Wort Friedrich des Zweiten, von deutscher Verskunst. Berlin: Duncker

1811]

1478

Wolke, Christian Heinrich • (1814): Rezension zu Wolkes Anleit zur Sprache. In den Ergänzungsblättern zur Literaturzeitung, November 1814. [—> Allgem. Literatur-Ztg.] I 44, 348f, 469

deutschen jenaischen

• Wolke (1812): Anleit [ N U C : Wolke, Christian Heinrich: Anleit z u r deutschen Gesamtsprache oder zur Erkennung und Berichtigung einiger tausend Sprachfehler in der hochdeutschen Mundart; nebst dem Mittel, die zahllosen, - in jedem J a h r e den deutschschreibenden 10 000 J a h r e Arbeit oder die Unkosten von 5 000 000 verursachten - Schreibfehler zu vermeiden und zu e r s p a r e n . D r e s d e n : D e r V e r f a s s e r u n d Verleger 1812, Leipzig und Berlin: Maurer (2) 1816] I 44, 348f, 469; II 176 • Wolke (1824): In der Rheinisch-westphälischen natsschrift Nr. 2, S. 311, 1824. 1325

Mo-

Zacharia(e), August Wilhelm • Zacharia (1818): Gedächtnistafel. Leipzig: 1818. [GV: Z a c h a r i a ( e ) , August Wilhelm: Gedächtnistafeln, nebst Anleit zu deren Gebrauche f ü r d. ersten Unterricht in d. latein. Sprache. Eine Zugabe zu jeder latein. Grammatik. Leipzig: Cnobloch 1819, 2.

Verzeichnis

der Fachliteratur

637

Auflage 1821 (?)] IV 214 Zander, Christian Ludwig Enoch • Zander (1825): In Seebode's Archiv für und Pädagogik Nr. 2, Helmstädt: 1825. [-» Seebode's Archiv] I lOf, 50 Zeune, August • Zeune (1825): In der Spenerschen Nr. 135, Juni 1825. 1613

Berliner

Philologie

Zeitung

Zinkgref, Julius Wilhelm • Zinkgraf (1644): Deutscher Nation klug ausgesprochene Weisheit. [NUC: Teutscher Nation klug-aussgesprochene Weissheit; das ist: deren aus teutschen Landen erwehlten ... Päpst, Bischoff, Keyser ... lehrreiche Spruch, geschwinde Anschläg ... von Griechen Apoplithegmata genannt ... sampt einem Anhang weiser Sprachreden ... Aus allerhand Schrifften zusammengetragen, durch Julium Wilhelmium Zincgrefen. Leyden: F. Hegern 1644, Amsterdam: C. Elzviern 1653] 1327 Zöllner, Johann Friedrich • Zöllner (1789ff): Wöchentliche Unterhaltungen. [GV: Wöchentliche Unterhaltungen über die Characteristik der Menschheit. Hrsg.: G. Bartholdy, Wilh. u. J. S. Lange, G. W. u. Joh. Frdr. Zöllner. Berlin: Maurer 1789-1791] 171 • Zöllner (1797): Reise nach Pommern. [GV: Zöllner, Joh. Fr.: Reise durch Pommern nach d. Insel Rügen u. einem Theil des Herzogthums Mecklenburg im J a h r 1795, in Briefen, mit Kpf. Berlin: Maurer 1797] I 594f

638

Verzeichnis der

Fachliteratur

Ztg. f. d. eleg. Welt = Zeitung fiir die elegante Welt [BZ: Zeitung f ü r die elegante Welt. Hrsg.: K. Spazier u. Aug. Mahlmann; 1816ff: Karl Ludw. Meth. Müller, 1832ff: Heinr. Laube; sp. a., Jg. 1801-1859 (nebst) Intelligenzblatt. Leipzig: Voß (u. a.; zuletzt Erfurt: Bartholomäus) 1801-1859]

Andreas Dörner

Kommentar zum Personen-Index: Das Kabinett des Dr. Bauer In diesem Index ist es vollständig versammelt: das intellektuelle Personal, welches den Diskurs über Sprache in Bauers Grammatik bestreitet. Schon bei einem ersten Blick wird deutlich, daß diese heterogen zusammengesetzte Gruppe von einer professionalisierten "disziplinaren Gemeinschaft" (Fohrmann/ Voßkamp 1987) sehr weit entfernt ist - und dies nicht nur deshalb, weil hier neben denen, die etwas über Sprache sagen, auch diejenigen verzeichnet sind, die als Schriftsteller im weitesten Sinne objektsprachliche Belege beisteuern. Man fühlt sich durch die Vielfalt der Stimmen und den Eifer der Diskussion in eines jener Lesekabinette versetzt, wie sie aufklärerische Geselligkeit und Bildung kennzeichneten. Dieses Kabinett mit seiner in der Bauer-Grammatik dokumentierten polyphonen Konstellation ist gerade deshalb so interessant, weil hier Diskurse in einen Zusammenhang gestellt werden, die im Verlauf des 19. Jahrhunderts zunehmend auseinanderdriften: zunächst die auctoritates von der griechischen und römischen Antike bis zum ausgehenden Mittelalter; dann die "Gesellschaft der Aufklärer", also jene Gruppe der im historischen Prozeß der Aufklärung herausgebildeten und sozialisierten Gelehrten, die sich in unterschiedlichsten Zusammenhängen mit dem Phänomen Sprache auseinandersetzen; und schließlich die junge Generation der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaftler, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Herausbildung einer universitären Verankerung der Disziplin vorantreiben. Die zweite der drei genannten Gruppen ist in ihrer eigenartigen Zusammensetzung für die Bauer-Grammatik und damit für die gesamte Aufklärungstradition spezifisch. Hier kommen Philologen, Juristen, Historiker, Geographen, Literaten, Theologen, Philosophen, Schulmänner und Geistliche zu Wort. Man ist fast geneigt, von einem "interdisziplinären" Gespräch zu sprechen, wäre nicht diese Formulierung angesichts einer noch keineswegs abgeschlossenen disziplinaren Differenzierung der

640

Wissenschaften zu dieser Zeit ein Anachronismus (vgl. Stichweh 1984). Für den Historiographen kommt ein Diskurs zutage, dessen Protagonisten bis auf einige Ausnahmen heute fast völlig der Vergessenheit anheim gefallen sind. Dies gilt nicht nur für Sprachforscher wie Johann August Apel, Fredrich Karl Bernhardt, Willem Bilderdijk, Karl Friedrich Hahn oder G. Fries, um nur einige wenige zu nennen; es gilt auch für Literaten, die als vielgelesene Schriftsteller damals einen Teil des literarischen Feldes prägten: wer kennt heute noch einen Julius von Voß, einen Friedrich von Kurowsky-Eichen, eine Fanny Tarnow oder Lady Sidney Morgan - Clauren alias Karl Heun mag allenfalls hier und dort mit seiner "Mimily" als Ahnherr der Kitschliteratur erheiternde Erwähnung finden. Hier bestätigt sich noch einmal, daß über den Prozeß einer Dichotomisierung der Felder zu Beginn des 19. Jahrhunderts und einer anschließenden Kanonisierung nur der jeweils "höheren" Regionen in Wissenschaft und Literatur ganze Diskurse verschüttet worden sind. Interessant ist dabei, daß die Zitathäufigkeiten gerade bei den objektsprachlichen Quellen in der Bauer-Grammatik tendenziell den späteren Kanonsierungsprozeß schon vorwegnehmen. Die Weimarer Dichterfürsten Schiller (mit 114 Belegstellen) und Goethe (88) dominieren, auch wenn sie in den Bauerschen "Sündenregistern" mitunter hart gescholten werden und Bauer an anderer Stelle klagt: "Eben des sehr großen Einflusses wegen, den namentlich Schiller und Göthe haben, ist es aufs höchste zu bedauern, daß beide nicht besser Grammatik studirt haben, daß sie in dieser Hinsicht nicht .Wieland nachgeahmt haben, der Adelungs Grammatik sogar auf sein Schreibpult genagelt hatte, damit ihm dieselbe bei seinen schriftstellerischen Arbeit sogleich zur Hand sei. Es würden dann namentlich Göthe's Schriften nicht von so unzähligen groben Fehlern gegen die Grammatik, wie sie wirklich enthalten, entstellt werden." (Bauer 1846:ix)

Es überrascht nicht, wenn es hier gerade Vertreter der sprachwissenschaftlichen und literarischen Aufklärung sind, die als leuchtende Beispiele angeführt werden: Adelung und Wieland. Im Bereich der Sprach- und Grammatikforschung sind im Index alle wichtigen Namen der Zeit zu finden: die Aufklärungstradition von Aichinger und Gottsched bis zu Grotefend

641 und Herling, aber auch die neuen Heroen des wissenschaftlichen Feldes, allen voran Jakob Grimm, mit Friedrich Schlegel, Franz Bopp, Karl Lachmann und anderen im Gefolge. Wenn man sich die Häufigkeiten der Nennung etwas genauer ansieht, so werden einige Dinge deutlich. Die absolute Spitze markiert Adelung mit 343 (zum großen Teil mehrseitigen) Belegstellen. Er ist zurecht als Galionsfigur der spätaufklärerischen Sprachwissenschaft anzusehen. Kein Wunder, daß Protagonisten der neuen Ansätze die Bauer-Grammatik als "Flicken und Lappen von Adelungs Kleide" klassifizieren und sich über den Diskurshabitus der Aufklärer lustig machen (die "sich damit vertheidigen, dass sie sagen 'Adelung sagts!' oder 'Heyse sagts!'") (vgl. Lisch 1830:55f). Adelung hat, auch wenn er weniger innovativ war als es manchen scheinen will (vgl. Naumann 1986), das Wissen der Aufklärungstradition in beispiellos wirksamer Weise gesammelt und synthetisiert. Auch die nächsthäufig herangezogenen Autoren sind noch mehr oder minder der Aufklärungstradition in der Grammatikschreibung zuzurechnen: Herling (126), Bernhardt (115), Becker (99) und natürlich der "treffliche Seidenstücker", den Bauer nicht nur wegen dessen wohlwollender Rezension häufig zu Rate zieht (83). Auf der anderen Seite zeigen jedoch die 59 Grimm-Belege, daß man 1830 um diesen neuen Diskurs der diachron orientierten Linguistik nicht mehr herumkommt, wenn man ernst genommen werden will. Dies bestätigen zudem die außergewöhnlich vielen Verweise auf etymologische Prozesse und alt- wie mittelhochdeutsche Quellen, auch wenn die Bauerschen Ausführungen dazu aus heutiger Sicht oft etwas dilettantisch anmuten mögen. Die vielleicht schönste Zitation in der Grammatik, in der Bauers Habitus des aufklärerischen Gelehrten gleichsam paradigmatisch zum Ausdruck gelangt, findet sich im vierten Band. Bauer bezieht sich dort auf Heinrich von Kleist, dem er als Konrektor in Potsdam Privatunterricht gegeben hatte. Diese biographische Arabeske führt mit dem altfränkisch-aufklärerischen Gelehrten Bauer und Kleist, der mit seinem literarischen Werk in einer Radikalität wie kein anderer das Heraufziehen der politischen und ästhetischen Moderne kündet, wahrhaft zwei Kontrastfiguren zusammen. Bauer schreibt:

642 "nach Tieks [sie!] Ausgabe, 1827, schreibt Heinrich von Kleist (, der es selbst doch persönlich von mir anders gelernt hatte,) in seiner Herrmannsschlacht, S. 17: w a n n vergönnst Du mir, Dir eine Botschaft des Augustus zu entdecken? (richtig;) Antwort: w e n n du begehrst, ganz falsch für w a n n, denn w e n n der Fragende es nicht begehrt hätte, würde er nicht gefragt haben;" (Bauer 1832:287).

Das Kleistsche Drama, das den furor teutonicus in den Befreiungskriegen gegen Napoleon entfachen sollte, wird vor der aufklärerischen Norm der Sprachrichtigkeit getadelt und die ästhetische Sprachmacht gleichsam auf den harten märkischen Boden Bauerscher Analysen zurückgeholt. Die hier vorliegenden Indexverweise weichen z.T. von den Einträgen in den beiden Indizes für Literatur und Belegquellen ab, weil Bauer des öfteren die Autoren ohne genauere Angaben der zitierten Werke anführt. Er begnügt sich häufig mit einem "Adelung sagt" oder "Becker meint" - was Schwierigkeiten vor allem dann aufwirft, wenn ein entsprechendes Werk in der gesamten Grammatik nicht ein einziges Mal genannt wird, so daß auch die entsprechenden Lebensdaten des Autors nicht mehr rekonstruierbar sind (z.B. I, 187: "sagt Seel"). Diese lockere Art der Zitation bedingt insgesamt, daß eine Reihe von Daten im Personenindex nicht oder nicht mit letzter Bestimmtheit angeführt werden können. In den Fällen, wo nicht eindeutig zu entscheiden ist, ob das Ergebnis der Recherche zutrifft, sind die Namen mit einem Fragezeichen versehen. Pseudonyme sind gekennzeichnet durch ein "d.i.", dem der volle bürgerliche Name folgt, soweit er zu ermitteln ist. Die Schreibung der Namen entspricht dem historiographischen Stand, der sich in den verwendeten Nachschlagewerken dokumentiert hat. Zur Ermittlung der vollständigen Namen und Lebensdaten wurden folgende Informationsquellen herangezogen: BROCKHAUS = Brockhaus Enzyklopädie in zwanzig Bänden. 17., völlig neubearbeitete Auflage des Großen Brockhaus. Wiesbaden: F.A. Brockhaus 1966-1976. BRÜMMER = Franz Brümmer, Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. 6. Auflage. Leipzig: Reclam 1913; [repr. Nendeln/Liecht.: Kraus 1975],

643 DBA = Deutsches Biographisches Archiv. Eine Kumulation aus 154 der wichtigsten biographischen Nachschlagewerke für den deutschen Bereich bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. Herausgegeben von Bernhard Fabian, berarb. unter der Leitung von Willi Gorzny. München u.a.: Säur 1982. DBI = Deutscher Biographischer Index. Herausgegeben von Willi Gorzny. Bearb. von Hans-Albrecht Koch, Uta Koch und Angelika Koller. 4 Bände. München u.a.: Saur 1986. GV = Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700 - 1910. Beabreitet unter der Leitung von Hilmar Schmuck und Willi Gorzny. München u.a.: Saur 1979-1987. HEINSIUS = Wilhelm Heinsius, Allgemeines Bücher-Lexikon oder vollständiges Alphabetisches Verzeichnis der von 1800 bis zum Ende 1834 erschienenen Bücher [...]. Leipzig: Gladitsch 1812-1836; [repr. Graz 1962], NUC = The National Union Catalog. Pre-1956 Imprints. London, Chicago: Mansell 1968-1981. STAMMLER/LANGOSCH = Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begründet von Wolfgang Stammler, fortgeführt von Karl Langosch. Zweite, völlig neu bearb. Auflage unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter. Berlin, New York: de Gruyter 1978.

Literatur: Bauer, Heinrich (1846): Systematisches Handbuch der deutschen Sprache, namentlich zur Vermeidung der zahllosen Fehler, deren sich noch immer die meisten selbst der gebildeten Deutschen gegen die Grammatik der neuhochdeutschen Sprache schuldig machen. 1. Band. Berlin: Hayn. Fohrmann, Jürgen / Voßkamp, Wilhelm (Hrsg.) (1987): Von der gelehrten zur disziplinären Gemeinschaft. Stuttgart: Metzler; [= Sonderheft 1987 der Deutschen Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte]. Lisch, Georg Christian Friedrich (1830): Neuhochdeutsche Grammatik. In: Jahrbücher für Philologie und Pädagogik 5 (1830), 53-94. Naumann, Bernd (1986): Grammatik der deutschen Sprache zwischen 1781 und 1856. Die Kategorien in der Tradition von Johann Werner Meiner und Johann Christoph Adelung. Berlin: Schmidt. Stichweh, Rudolf (1984): Zur Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen. Physik in Deutschland 1740-1890. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

644

Personenindex

A Adelung, Friedrich von (1768 -1843) 13 Adelung, Johann Christoph (1732 - 1806) I vii, 3, 9, 17f, 20, 28, 31, 45f, 48, 56f, 60f, 66, 110, 120, 127, 147, 162, 164f, 171, 175, 184f, 189f, 194f, 198, 203, 205f, 211, 214, 230, 233f, 279f, 283-286, 296f, 300f, 305f, 311f, 314, 316, 318, 320f, 325-327, 337, 339, 341f, 344, 347, 352, 354f, 360, 363f, 369, 375-378, 380-382, 384, 387, 391, 393f, 396, 398400, 404, 408£, 411, 413424, 426f, 430, 433f, 437441, 445, 447, 466f, 470, 475, 479, 497, 499, 503, 511, 513, 517-519, 528533, 536, 546, 557, 562f, 568-571, 573, 576, 580583, 585-588, 591-595, 597-607, 611, 614, 616f, 621, 625f, II 6, 16, 28, 32f, 43, 47, 50, 52, 56-60, 6272, 74-76, 78, 102, 119, 122, 124-126, 132-134, 136-141, 166, 169-172, 184, 188, 191-193, 197, 205, 207-209, 219, 225f, 230, 232, 235, 240, 244, 306, 314, 316f 354f, 359, 366-368, 384, 392, 397401, 412, 432, 434f, 437, 448, 451, 457, 459, 461465, 47lf, 479-481, 484, 487f, 490, 533, 536, 549, 567, 582f, 586, 588-591, 603, 609, 617, 626-628,

651, 672f, III viii, 80, 169, 198, 205, 209, 212, 241, 264, 268, 271f, 285, 287289, 291f, 296f, 299, 306309, 318-320, 248-350, 353, 356, 359, 360, 362365, 368, 373, 375, 386, 409-411, 413f, 416f, 421, 425, 427f, 430, 432-434, 436, 439, 441-444, 452, 455, 457, 459, 461, 464, 467f, 470, 476, 478, 481f, 485-488, 490, 493, 495, 498-500, 513, 528, 533f, 538-542, 548, 552, 555, 565-568, 574, 576, 578581, 584-587, 589, 592599, 602f, 606f, 611-614, 616, 618f, 622-626, 638, 640-642, 644-649, 651f, 655f, 670, IV 98f, 106, 108, 152, 160f, 179, 196, 208, 233, 238f, 241, 246-248, 251, 253-255, 257-260, 263-265, 267f, 270f, 276f, 281, 283f, 290-292, 299, 301, 306f, 309, 316, 324f, 329, 331-336, 341, 343, 349, 351, 353-355, 357, 360, 367-372, 381-385, 389-393, 396, 398, 404, 406f, 414, 484, 534, 599, 605f, 608-610, 614f, 633, 637, 639, 644, 647-649, 656, 663-665, 668-672, 674, 679, 681f, 684, 691, 693f, 699-701, 703f, 706, 708f, 713-716, 718, 720722, V 30, 32, 38, 112-114, 118, 150, 156, 170, 174, 176, 184-186, 191, 201, 250, 267f, 272, 286f, 291, 313, 317, 416, 419, 421, 435-437

Personenindex Adrian, Johann Valentin (1793 - 1864) IV 523 Aichinger, Karl Friedrich (1717- 1782) I 325, 384,IV 663 Alexis, Willibald, d.i. Georg Wilhelm Heinrich Häring (1798-1871) I 287, 359 Alfieri, Vittorio Graf (1749 1803) V 230 Airinger IV 270 Altenstein, Friedrich Wilhelm Ferdinand Freiherr von Stein zum (1770 — 1840) 1599 Amalaswintha 134 Andreae, Samuel Traugott (1768 - 1823) 1605 Anno II. (1010 - 1075) 1 15, 28, 45, 59, 323, 326 Anton, Karl Gottlieb (1778 1861) 1603 Apel, Johann August (1771 1816) I 226, 245, V 138, 178 Apuleius, Lucius (125 - um 180) V 433 Aristophanes (um 445 v.C. um 385 v.C.) V 296 Arndt, Christian Gottlieb von (1743 - 1829) I 572, V413, 437 Arndt, Ernst Moritz (1769 1860)

645

1547 Arnobius, Afer ? (284 - 305) V 430f Arx, Urs Joseph Nikolaus (1755 - 1833) 126 Ast, Dietmar von (l.H.13. Jh.) I 597, 609, IV 371, 708, 710 Augusti, Johann Christian Wilhelm (1771 - 1841) 1597 Augustinus, Aurelius (354 430) V 431-433 Augustus, Gaius Octavianus (63 v.C. - 14 n.C.) I 14, 154 Ausonius, Decimus Magnus (um 3 1 0 - u m 395) V 292

B Badomar 114 Baldamus, Max Karl (1784 1834) IV 652 Barbieri, Anton 1324 Barth, Christian Karl (1775 - 1853) 115f Basedow, Johann Bernhard (1723 - 1790) 128 Bauer, Johann Heinrich Ludwig (1773 - 1846) I vf, viii, II 19, 24, 77, 156, 188, 282, 348, 403, 405, 417f, 467, 485, 488, 631, III 26, 52, 120, 124, 431,

646

Personenindex

IV 215, 598, V iv-viii, 192, 408 Baumgarten, Johann Christoph Friedrich (1773 1847) I 505,IV 30 Bäumlein, Wilhelm Friedrich Ludwig (1797 - 1 8 6 5 ) III 675-677, 683 Beck, Basii Johann Baptist (1776-?) IV 661, 666 Becker, Karl Ferdinand (1775 - 1849) I 137, 410f, 415, 462, III 166-168, 170, 657f, 663669, 680-682, 686f, IV 39, 55-64, 66, 85, 87, 93, 115117, 119-122, 132, 148, 152, 155, 157-161, 166169, 183, 199, 201, 203209, 214, 221, 234, 245f, 250, 257, 260, 292, 299, 301, 306, 323, 325-327, 329, 332, 336, 339-341, 343f, 347, 349, 353, 356358, 362, 366, 372, 378380, 383, 387-390, 400, 439, 446, 448f, 456, 473f, 478, 485f, 488f, 491, 494, 501, 505f, 508-512, 519, 526-529, 531, 547, 570573, 579, 611, 617, 638, 677, 681, 710, 713, V 3234, 45-48, 57, 200-203, 209f, 225, 255f, 258, 297, 302, 321, 335, 339, 355, 359, 401 Becker, Wilhelm Gottlieb (1753-1813) IV 712 B e d a (672 - 735) 1597 Bell 116

Belling, Karl Daniel (? 1818) I 90, III 486, 538, IV 632 Belmont, d.i. Heinrich Adolph Schümberg II 408 Benedikt von Nursia (um 480 - 547) 127 Bentzel-Sternau, Christian Ernst Graf von (1767 1849) II 335, 558, III 442 Bernd, Christian Samuel Theodor (1775 - 1854) 1383 Bernhardi, August Ferdinand (1769 - 1820) I 137, III 67-70, 317, V 251,268, 278f Bernhardt, Friedrich Karl I 541, 621, II 190, 205, 393, 567, 572, 620, 644, 652, III 24, 26, 28f, 31-34, 44, 50-53, 85, 116, 123f, 127f, 166f, 170, 218, 220222, 254, 286f, 289, 291293, 295f, 299, 301-304, 307f, 336, 385, 433, 681, IV 24f, 29, 31f, 36, 38-40, 42f, 49f, 52, 67, 76, 90, 93f, 215-217, 219, 221, 223-226, 284, 301, 399, 436-440, 442f, 453, 499, 505, 508, 511, 513, 524, 546-553, 596, 613-615, 645-647, 658, 670-672, 684, 690, 707, 710, 713, 716, 719, V 4f, 22, 25, 32f, 42, 49f, 52, 55, 57, 59, 61, 63 , 92-97, 99-102, 104f, 125, 184, 187, 193, 198200, 202f, 225-227, 231, 233, 258f, 263-265, 297f, 302, 312, 337f, 352, 355,

Personenindex 359, 366, 376f, 391, 399, 402 Berstechan, Rieh. 1557 Betari V 194 Biedenfeld, Ferdinand Leopold Karl Freiherr von (1788 - 1862) I 17 Bilderdijk, Willem (1756 1831) I 330, 354, 413, 418, 429, 433f, II 116 Bingner, Heinrich Daniel (1730 - 1813) II 377f Blendermann, Martin Burchard (? - 1789) I 125, 215, 303, II 185, 187, 229 Blücher, Gebhard Leberecht von (1742 - 1819) II 283 Blumauer, Karl (1785 1840) III 320 Blumenhagen, Wilhelm (1781 -1839) I 463, II 386, 559, III 208, IV 500, 712,V193 Blumenröder, August V 194 Bob, Franz Joseph (1733 1802) II 78 Böbel, Johann Georg (1756 -?) 1380 Bödiker, Johann (1641 1695) I 13, 43, 126, 158, 210, 325, 423,IV663

647

Böhme, Christian Friedrich (1766-1844) III 639, IV 498 Bonstetten, Karl Victor von (1745 - 1832) II 335 Bopp, Franz (1791 - 1867) III 336 Brahe, Tycho (1546 - 1601) II 529 Bran, Friedrich Alexander (1767 - 1831) III 406 Brant, Sebastian (1458 1521) 154 Braun, Georg Christian (1785 - 1834) I 16, 54, II 235 Braun, Heinrich (1732 1792) IV 503 Braun, Johann Karl Ritter von Braunthal (1802 1866) V 389 Braunschweig, Johannes Daniel (1786 - 1857) I 6, 16, 561 Bredow, Gabriel Gottfried (1773 - 1814) 149,51,557 Bretschneider, Karl Gottlieb (1776 - 1848) V 246, 447 Broihan, Curt (um 1526) II 78 Brokhausen I 58f Bronikowsky, Alexander August Ferdinand von Oppeln (1788 - 1834) I 298,IV198, V195

648

Personenindex

Brun, Friederike (1765 1835) 1180 Brun, Malte III 208 Brüwel 1165 Buchholz, Friedrich III 230, IV 501 Bührlen, Friedrich Ludwig (1777-1850) I 211, 380, 398, 469, 514, II 383, 389, 533, 545, IV 590,V193 Bürger, Gottfried August (1747 - 1794) I 20-23, 32, 103, 111, 160, 166f, 173-175, 177-181, 213, 316, 322, 325, 381, 438, 522F, II 30, 131, 395, 401, 409, 646,111 302, 336, IV 33f, 90, 342, 476f, 576578, 610, 634, 714, V 5, 29, 54f, 224f, 227f, 293f Burlitt II 479 Buttmann, Philipp Karl (1764-1829) I 156, IV 399, 541, 590, 626 c Caesar, Gaius Iulius (100 v.C. - 4 4 v.C.) I 11, 14, 54, 56, 154f, 558 Calker, Johann Friedrich August von V 410 Campe, Joachim Heinrich (1746-1818) I 95, 105, 155, 168, 283, 297, 478, 546, II 357, 375, 387, 479, 558

Canciani, 1810)

Paolo

(1725

-

1620 Carové, Friedrich Wilhelm (1789 - 1852) 1318 Carpentier, Pierre (1697 1767) I 586, 589 Casaubon, Méric (1599 1671) II 49 Cassiodor, Flavius Magnus Aurelius (um 490 - 583) I 14, 34, 618 Cassius Dio Cocceianus (um 163 - um 235) I llf Castelli 1569 Catilina, Lucius Sergius (um 108 v . C . - 6 2 v.C.) I 14 Champollion-Figeac, Jaques Joseph (1778 - 1867) II 671 Ciampi, Sebastiano (1769 1847) III 675 Cicero, Marcus Tullius (106 v . C . - 4 3 v.C.) I 80, 150, 154, 181, 576, II 51, III 437, V 148, 155, 204, 266, 296, 424-426, 430-432 Claudius, Matthias (1743 1815) IV 466, 607, 700 Clauren, d.i. Karl Gottlob Samuel Heun (1771 1854) I 397, 539, II 62f, 194, 336, 393, 526f, 616, 645f, III 293, 295, 379, 488, 496, IV 498-500, 523, 613, 701f, V

649

Personenindex 192, 195 Clement, Jean-Marie Bernard (1742 - 1812) IV 100 Constantius I. (um 250 306) I 14 Cooper, James Fenimore (1789-1851) II 333 Corneille, Pierre (1606 — 1684) II 335 Cramer, Carl Gottlob (1758 - 1817) 1439 Cranz, David (1723 - 1777) 1600 Creuzer, Georg Friedrich (1771 - 1858) 1593 Creuziger, Caspar (1504 1548) 114 Crevel, Alexandre ? II 288, III 2, 6, V 446 Crusius, Gottlob Christian (1785 - 1848) I 285, 289,IV 503 Curtmann, Wilhelm Jakob Georg (1802- 1871) I 146f, 244, II 147, 159, 293

D d'Olivet, Pierre Joseph (1682-1768) IV 504 Dalberg, Karl Theodor Anton Maria Freiherr von (1744-1817) I 71, 90, 99, 113, 443, III 21f

David, Jules (1783 - 1854) 1 157, 170f, 173, 181 Delike 1492 Demosthenes (384 v.C. - 322 v.C.) 1181 Denzel, Bernhard Gottlieb (1773 - 1838) I 140-142 Dietrich, Karl Wilhelm ? (? - 1845) II 73 Dilschneider, Johann Joseph (um 1820) 1245 Dilthey, Julius Friedrich Karl (1797 - 1857) 149 Diodor (1. Jh. v.C.) I 11-13 Dobeneck, Friedrich Ludwig Ferdinand von (? — 1810)

1599 Dobrowsky, Joseph (1753 1829) 1270 Docen, Bernhard Joseph (1782 - 1828) I 196 Döleke, Wilhelm Heinrich (1784 - 1827) I 295, 315, 389, 616f, II 644 Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus (1789 1833) I 360, II 22, III 303, 597, V 196 Du Fresne, Charles (1610 1688) I 586, 589,595 Duchesne, Léger (um 1590)

650

Personenindex

1619 Dusch, Johann Jakob (1725 - 1787) I 325, III 363

E Eberhard von Sax (um 1300) I 183 Eberhard, Christian Gottlob (1769 - 1845) I 295, II 52, 401, 645, III 4 8 8 , I V 500, 705 Eberhard, Johann August (1739 - 1809) I 4, 284, 292, 303f, 528, 570, II lOlf, 103, 166, 297, 416f, 450f, 465f, III 205, 646f, 649, 65lf, IV 314, 318, 323, 390f, 710 Ebert, Friedrich Adolph (1791 - 1834) III 406 Eberwein, Johann Christoph ?(1730 - 1788) IV 523 Echbartus I 27 Eginhard, Karl (um 1800) II 124 Eichhorn, Johann Gottfried (1752 - 1827) 1595 Eisenschmid, Leonhard Martin (1795 - 1 8 3 6 ) IV 581 Ellendt, Friedrich Theodor (1796 - 1855) III 26f Engel, Johann Jakob (1741 — 1802) I 22, 226, 282,11 288, III 33, 433, IV 45lf, 463f, 468,

V 8 , 230 Ennius, Quintus (239 v.C. 169 v.C.) I 150 Erhard, Christian Daniel (1759-1813) II 558, V 196 Ersch, Johann Samuel (1766 -1828) III 85, 87, IV 214 Estrup, Hector Frederik Janson (1794 - 1846) I 324, III 666 Etzler, Karl Friedrich (1766 - 1831) IV 552 Euler, Leonhard (1707 1783) II 627

F Fabricius, Johann Albert ? (1668 - 1736) 160 Falkmann, Christian Friedrich (1782 - 1844) II 21 Fénelon, François de Salignac de la Mothe (1651 1715) 1554 Fenis-Neuenburg, Rudolf von (12. oder 13. Jh.) IV 709 Fernow, Karl Ludwig (1763 - 1808) 1324 Fessier, Ignaz Aurelius ? (1756 - 1839) III 418 Festus, Sextus Pompieus (2. J h . n.C.) I 150, 573

Personenindex Fichte, Johann (1762 - 1814) 1228

Gottlieb

Fick, Johann Georg Christian (1763 - 1821) 17 Fischart, Johann Friedrich (um 1550 - 1589) 1470 Fischer, Johann Wilhelm ? I 398, III 310, 426, IV 712 Flacius IUyricus, Matthias, d.i. Matija Valacic (1520 1575) 143 Flörke, Heinrich Gustav (1764 - 1835) I 140 Fouqué, Friedrich Heinrich Karl Freiherr de la Motte (1777 - 1843) I 266, 411, 540, II 335, 486, III 310 Fouqué, Karoline Auguste Freifrau de la Motte (1773 - 1831) V 192, 194, 196 Frank, Othmar (1770 1840) I 5f, 50, 563 Frauenlob, Heinrich (um 1260- 1318) I 562f Freyer, Hieronymus (1675 — 1747) 1556 Friedländer, Ludwig Hermann (1790 - 1 8 5 1 ) IV 499 Friedrich II. (der Große) (1712 - 1786) I 478, II 19, 278, 281, 419, 515, III 59

651

Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688 - 1740) II 283,342 Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770 - 1840) 13 Friedrich, Markgraf 127 Friedrich, Matthäus (? 1559) III 298 Fries, G. I 621-624, II 294, III 4, 14f, 19f, 26, 29, 124, 199203, 208, 22lf, 224, 237, 312, 321, 328, 330, 332334, 384, 389, 391, 393, 395, 418f, 492, 507, 510512, 542, 584, IV 423, 430, 573, 575f, 578, 583-586, 600-602, 628, 630, 651, 656, 660, 678, V 123, 138f, 172-180, 190 Frisch, Johann Leonhard (1666 - 1743) I 147, 158, 171, 192, 202, 312, 314, 323, 336, 343, 346, 410, 430, 528, 535, 556, 586, 595, 597f, 601, 605, II 15, 47, 74f, 77, 124, 478f, III 486, V 436 Fronsberg, Georg von (? 1528) 1408 Froschauer, Christoph (um 1570) V 420 Fulda, Friedrich Karl (1724 - 1788) I 13, 581 Fust, Johann (? - 1466) V 420

652

G

Personenindex

Gaius Suetonius Tranquilli!» (um 70 n.C. - ?) V 434 Galand, Charles Joseph 1564 Galissa 116 Garve, Christian (1742 — 1798) IV 460, 462 Gaspari, Adam Christian (1752 - 1830) III 418 Gaupp, Ernst Theodor (1796-1859) 1595 Gebauer, August (1792 1852) II 401 Gedike, Friedrich (1755 1803) II 532, III lf, 66-70 Geib, C., d.i. Karl Göppinger(1777 - 1852) III 412, IV 712 Geliert, Christian Fürchtegott (1715 - 1769) II 161, 356, 433, 457, 462, III 363, 387, 433, 487, 562f, 584, 621, IV 276, 280, 299-301, 307, 316, 327, 329, 333, 367f, 381, 384, 396, 402, 404, 406f, 410, 520, 606, 614, 641, 643, 648, 650, 654, 681, 684, 706, 715, 718, 721, V 31, 124, 176f, 275, 285, 287, 380f Gellius, Aulus (um 130 nach 170) I 578, V148, 432 Gelpke, August Heinrich

Christian (1769 - 1842) IV 498 Gerhard, Wilhelmine II 162 Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (1737 - 1823) II 333, III 293, 304, 418, IV 287 Gesenius, Friedrich Heinrich Wilhelm (1786 - 1842) I 40, 164, 204, 206, 409f, 564f Geßner, Salomon (1730 1788) I 223, 572f, 583, 612, III 345, 416, 582, 602, IV 368, 609, 709 Giesebrecht, Karl Heinrich Ludwig (1782 - 1832) V 418 Gieseke IV 704 Giovanelli, Graf V 419 Giovellari, Graf von Trient III 666 Glatz, Jakob (1776 - 1881) IV 501, V 377 Gleim, Betty (1781 - 1827) 190,122,111 435, V 193 Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719 - 1803) I325,V103 Glover, Friedrich, d.i. Christian Heinrich Gottlieb Köchy (1769-1828) II 197, 437, 652 Goethe, Johann Wolfgang von (1749 - 1832) I 34f, 196, 202, 214, 280, 288, 311, 316, 327, 337, 356, 365, 381, 386, 398, 411, 432, 504, 513, 533, 540f, 550, 568, 580, 591, II

Personenindex 19, 25, 30, 46, 54, 70, 195, 198f, 204, 283, 292, 334337, 416, 434, 437, 443, 526, 559, 610, 644f, 651f, III 295,304,336, 412,488, 498, 601, 623, 638f, 676, IV 27, 55, 90, 94, 109, 116, 142, 148, 179, 182, 194, 348, 473, 476, 498, 511, 523, 658, 673, 676, 712, V 13, 55, 103, 125, 130, 134, 174, 192f, 196, 370 Goldast, Melchior (1578 1636) 127 Goldhorn, Johann David (1774 - 1836) V 447f Gördens II 358, V 192 Görres, Joseph von (1776 — 1848) V 248 Gottfried von Neifen (um 1250) 1326 Gotthold, Friedrich August (1778 - 1858)

1266

Göttling, Karl Wilhelm (1793 - 1869) II 644, IV 96 Gottsched, Johann Christoph (1700 - 1766) I 60, 156, 325, 336, II 15, 77, 102, 145-153, 437, 462, 490, III 306, 486, 491, IV 242, 283, 349, 632, 663, 668, 708, 710, 713, V 268, 270 Götz II 558 Götzinger, Maximilian Wilhelm (1799 - 1856) I 624-627, II 129, 167, 202,

653

208, 210, 215f, 218, 220, 227, 326-328, 383, 434, 443, 447, 482, 570, 590, 662, III 116, 128, 140f, 168, 170f, 258, 262, 264, 276, 283, 289f, 306, 311f, 318, 329f, 332, 359, 432, 499f, 505, IV 178, 597, 617-620, 622 Graff, Eberhard Gottlieb (1780-1841) III 403, 405, 414, 477, 481, 623 Gräffer, Franz (1785 - 1852) 1564 Gräter, Friedrich David (1768 - 1830) 128 Gratianus, Flavius (359 383) I 14 Graubner, Peter (1762 - ?) 1176f Grillparzer, Franz (1791 — 1872) III 340, 491, IV 712 Grimm, Jakob Ludwig Karl (1785 - 1863) I viii, 28, 41f, 119, 12lf, 137, 146-148, 155, 166, 172, 186f, 189, 197-202, 204, 211, 215, 217f, 271, 273f, 296, 351, 355, 398, 414, 435-437, 439, 441443, 446, 449-452, 460, 464-466, 468-472, 482, 511, 513, 516, 526-530, 532, 536, 554, 602, 624626, II 6, 19, 76, 84, 114, 180, 192, 389, III 140f, 258, 666f, IV 122, 152, 161, 711, V iv, 416f, 421f, 439-444 Grimm, Wilhelm Karl (1786 -1859)

654

Personenindex

128 Grönau, Isidore (1789 - ?) 1 171,197,11 651,1 193 Grotefend, Friedrich August Ludwig Adolph (1798 1836) I 4, 58f, 155, 163, 168, 212, 215, 226, 249, 261, 267f, 278, 385f, 388f, 412, 425, 492, 593, 621, II 385, III 3, IV 4-11, 13, 15-20, 74-76, 415f, 526, 540, 543, 552-556, 561, V 64-81, 92, 113, 126, 296, 382f Grotefend, Georg Friedrich ( 1 7 7 5 - 1853) I 249,267 Gruber, Johann Gottfried ( 1 7 7 4 - 1851) III 85, 87 Grunow, Gottfried E.R. I 291, III 217, 627f, IV 697, V 326, 339, 359f Gubitz, Friedrich Wilhelm ( 1 7 8 6 - 1870) II 335, III 500 Guinklan 1557 Guizot, François Pierre Guillaume (1787 - 1874) II 101, 104 Günther II 669 Günther, Johann Christian (1695 - 1723) I 328, III 363, 433, IV 638, 675, 701, 715

H Hagedorn, Friedrich von (1708 - 1754) I 325, IV 271, 289, 639, 669,715

Hägner III 293 Hahn, Karl Friedrich (1776 - 1803) I 358, 593, II 311, 479, III 76-78, 81, 435, 643, 656, IV 697 Halem, Gerhard Anton von (1752 - 1819) III 418 Haller, Albrecht von (1708 1777) I 229, 261, 325, II 356, III 631 Hallermund, Graf IV 92 Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von (1774 - 1858) I 5 0 , V 435 Hannibal (247 v.C. - 183 v.C.) 114 Harnisch, Wilhelm (1784 1864) I 18f, 25, 140-142 Harris, James (1709 - 1780) III 66f Harrys, Johann Georg Karl (1780 - 1838) IV 450 Harsdörfer, Georg Philipp (1607 - 1658) V 415 Härtung, Johann Jakob III 75f, 80f, IV 318 Hase, Friedrich Traugott ? (1754 - 1 8 2 3 ) II 385, III 500 Haselich, Charlotte (1790 1847) II 358 Hauff, Wilhelm (1802 1827) III 426, IV 499, 523,712

Personenindex Haug, Johann Christoph Friedrich (1761 - 1829) I 356f Haupt, Theodor von (1782 1832) 1600 Heinrich der Prächtige 118 Heinrich I. König von Sachsen (um 875 - 936) I 18 Heinrich VI. (1165 - 1197) I 28,177, 183, 398, 447 Heinrich von Alkmar 1470 Heinrich von Morungen (um 1200) 1183, II 447, IV 35, 709 Heinrich von Sax (? - 1258) IV 708 Heinrich von Veldecke (2. H. 12. Jh) 1183, V157, 185 Heinricus, Pauper (l.H. 16. Jh.) II 358 Heinsius, Otto Friedrich Theodor (1770 - 1 8 4 9 ) I 25f, 206, 226, 297, 299, 385, 387, II 375, 378f, 466, 468, 528, 530, 543, 653, III 73-75, 81, 285, 540, 547, 575, 609, 625, IV 32, 38, 86, 217, 607, V 13, 25f, 28, 40, 172, 174f, 267 Heinzelmann, Heinrich Christoph Wilhelm (um 1800) IV 596f, 602, V 364, 417 Helgelius 1552 HeD, Th., d.i. Karl Gottfried Theodor Winkler (1775 1856)

655

I 377, 515, II 645, IV 188, 712 Hempel, Christian Friedrich (? - 1757) 1384 Hend II 167, 533; III 152 Hennings II 386, 587, V 192 Herder, Johann Gottfried (1744 - 1803) I 7-9, 35-37, 71, 99, 123, 325, 554, II 9, 14, 352, 523, III 365, 380, 418, IV 609,V 28, 377 Herling, Simon Heinrich Adolf (1780 - 1848) I 508, II 317, 320-326, 337, 502, III 43, IV 4, 6f, 15, 17f, 67, 80, 128-131, 149, 199, 202, 235, 237, 240, 243-248, 250, 252, 254, 256-262, 264-269, 271f, 274, 276-278, 280, 284, 290, 297, 301, 306-308, 314, 317, 321-326, 330332, 334f, 337, 339-344, 348, 351f, 354, 357f, 363f, 366, 371-373, 375, 379, 383f, 386-389, 392, 199, 409, 412-414, 457, 505f, 516, 518-520, 522, 528, 537, 540-547, 549f, 553556, 568, 598, 603f, 607, 611, 614f, 62lf, 626, 693, 697-699, 702, 704, 707, 710, 714f, 721-723, V 4, 25-27, 29, 31f, 61, 63f, 67, 73, 86-92, 95, 106-118, 121, 123, 125, 127, 129133, 136f, 188, 202f, 205208, 210-213, 216-219, 222f, 225, 235, 238f, 250f, 253, 255, 262f, 286, 299,

656

Personenindex

302f, 305, 307, 313, 320f, 336, 339, 359, 366, 397, 446 Hermann, Gottfried (? 1848) I 226, III 35 Hermes, Johann Timotheus (1738- 1821) I 194, 320, II 20, 556, 670, III 379, IV 499 Herodot (um 490 v.C. - um 425 v.C.) I 6, lOf, 49, 51 Hesychios (5. Jh. n.C.) I 7, 616 Heyd, Ludwig Friedrich (? 1842) II 167, 533, III 152 Heynatz, Johann Friedrich (1744 - 1809) I 279, 284, 393, II 15, 36, 38, 78, 311, 374, 451, III 205, 387, 416, 447, 473, 544, 581, 645f, 656, IV 47, 242, 251, 258, 514, 669671, 713, I 44, 300, 337, 343,355 Heyse, Johann Christian August (1764 - 1829) I 25f, 111, 145, 167, 192, 208, 223, 226, 237, 244, 251, 301, 379, 404, 522 526f, 533, 555f, II 43, 75, 188, 198, 204, 363f, 375, 379, 409, 438, 468, 479, 482f, 525f, 547, 574f, 591f, 623f, 644, III 215-217, 278, 285, 303f, 308f, 435, 570, 593, 595, 604, 667, IV 89, 125, 147, 171, 195f, 229, 312f, 390, 471, 482, 484, 607, 630, 645, 647, 655, 661, 681, 690, 697, 703, 707, 711, 716, V 189, 268, 305

Hieronymus (um 347 - 419) I 163 Heyse, Karl Wilhelm Ludwig (1797 - 1855) I 145, 223, 226 Hillmer, Gottlob Friedrich (1756 - 1835) I 422, 507, II 38, 348, III 422, 609 Hippel, Theodor Gottlieb von (1741 - 1796) V 280 Hofmann V 426-430 Hofmann von Hofmannswaldau, Christian (1616 1679) IV 708 Hohenfels, Burkart von (l.H.13.Jh.) IV 97, 638 Hohenhausen, Elise Philippine Amalie Freifrau von (1790 - 1857) II 336, V 193 Höllmann 1572 Hölty, Ludwig Christoph Heinrich (1748 - 1776) I 230,IV 460 Holzmeister, Wolfgang (? — 1791) V 195 Homberg, Wernher Graf von (? - 1320) IV 710 Home, Henry Lord Kames ? (1696-1782) II 521 Homer (8. Jh. v.C.) I 156, 616,V294 Horneck, Ottokar von (um 1250-1331) I 413, II 64, 74f, 123, III

Personenindex 320, IV 384, 703, 708 Hortar 114 Huber, Therese (1764 1829) II 336 Hugo von Trimberg (? 1313) 143 Hüllmann, Karl Dietrich (1765 - 1846) 1597,111 671, V 435 Hume, David (1711 - 1776) 1590 Hundeiker, Julius (? - 1854) II 393, III 542, 589, 655 Hundt-Radowsky, Hartwig von (1759 - 1835) V 369 Hurtel, Johann Michael I 169 I Ickelsamer, Valentin (? — l.H. 16.Jh.) I 33,V 296 Ihre, Johann (1707 - 1780) I 347, 527, 580, 592f, 606, II 366, IV 410, 705 Immermann, Karl Leberecht (1796 - 1840) II 646, IV 712 Iroschin (14. Jh.) 1410 Irving, Washington (1783 1859) III 340 Isidor I. von Sevilla (um 560 -636) I 14, 27, 45, 47f, 53, 60, 182, 199, 203, 296, 314, 343, 354f, 359, 410, 466, 470, 502, 509, 519, 604,

657

610, 612, 614, 617, II 52, 54, 66f, 69, 77, 225f, 436, 536, 590, III 263, 308, 405f, 414, 427, 452, 476, 478, 481f, 492f, 579, 605, IV 194, 234, 257, 273, 283, 343, 349, 353-355, 372

J

Jablonski, Paul Ernst ? (1693 - 1757) 1569 Jacobi, Johann Georg (1740 - 1814) I 5, II 6, III 418, 520, IV 713, V119, 370 Jacobs, Friedrich (1764 1847) I 372, 423, II 335, 646, 386, III 228, IV 198, 713, V193, 197 Jahn, Johann Christian (1797 -1847) 1436 Jäkel, Ernst Gottlob (1788 1840) V 423, 433 Jarcke, Karl Ernst (1801 1852) V 447 Jean Paul, d.i. Johann Paul Friedrich Richter (1763 1825) I 286, 468, II 159, 207, 502, 562, 610, 645, III 418, IV 636, 676, 703, V 252, 276 Jenisch, Daniel ? (1762 1804) I 35, 79, II 285, III 68 Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789) V6

658

Personenindex

Jones, Sir William (1747 1794) 17,9 Jördens, Gustav (1785 1834) I 398, II 336, 558, V 194 Jornandes (6. Jh.) 154 Julianus, Flavius Claudius (um 331 - 363) I 14 Justi, Johann Heinrich Gottlob von (1720 - 1771) II 6, 521, V 282

K Kabisius, F.A. 154 Kaisersberg, Johann Geiler von (1445 - 1510) 1397 Kanitz IV 709 Kant, Immanuel (1724 1804) V139, 188 Kaprinai, Stefan ? (1714 — 1786) 1590 Karl der Große (742 - 814) I 165, 333 , 594, 601, 620, II 123 Karl von den Espen V 315 Kästner, Abraham Gotthelf (1719 - 1800) II 131, V 244, 380f Kayser, Philipp ? (1773 1827) V 196 Kelle, Karl Gottfried (1770 - 1843) 1407

Kero (um 720) I 27, 45-48, 53, 60, 162, 166, 203, 283, 296, 300, 303, 313, 347, 350, 354f, 357, 359, 361, 365, 384, 398, 410, 416, 419, 425, 428, 433, 440f, 446, 470, 507, 509, 513, 571, 598, 604f, 610, 612, II 51f, 54, 58-63, 66, 69, 76, 225, 436, 438, 451, 458, 472, 484, 536, 590, III 263, 288, 319, 349, 367, 405, 414, 430, 442, 477f, 481f, 490-493, 527, 579, 605, 639f, IV 194, 234, 251, 257, 283, 343, 349f, 353f, 358, 372, 384, 709,V 429 Keyssler, Johann Georg ? (1688 - 1743) III 674 Kind, Friedrich (1768 1843) I 287, 394, 503, II558, III 144, IV 499, 523, 712, V V 196 Kirchner, Ernst Daniel Martin (1801 - 1879) V 417 Klaproth, Julius Heinrich (1783 - 1 8 3 5 ) 117 Kleist, Heinrich von (1777 1811)

II 283, 508, 513, 559, III 381, IV 287, 501, 523, 728f Kleuker, Johann Friedrich (1749 - 1 8 2 7 ) 17 Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724 - 1803) I 20, 22, 34f, 37f, 46, 49, 194, 212, 250, 272f, 280, 286, 303f, 325, 327, 432, 506, 515, 534, 543f, 546, II

Personenindex 4f, 20, 33, 38, 138, 225, 375, 401, 440, 466, 471, 479, 543, 605, 645, III 140, 262, 290, 295, 303, 483, 601, IV 24, 34, 36, 132, 145, 287, 417, 469, 476, 673, 676, 681, 710, 713, 715, 720, V 17f, 31, 103, 119f, 136, 223, 264, 274, 29 lf Klügel, Georg Simon ? (1739-1812) I 186, III 386 Köhler 148 Kolbe, Carl Wilhelm (1757 1835) I 22, 35, 175-178, 181, 303f, 367, 378, 518, 520, 522, 546f, 550, 553, II 479, IV 188f, V 7, 9, 27f König Wenzel von Böhmen (1278- 1305) III 451 Konrad der Junge IV 662 Konrad von Kirchberg (? 2.H. 13. Jh.) IV 97 Kopernikus, Nikolaus (1473 - 1543) II 529 Kopp, Ulrich Friedrich (1762 - 1834) I 24, 427 Koppen, Friedrich (1775 1858) 14 Körner, Karl Theodor (1791-1813) II 335, III 418 Kotzebue, August von (1761 - 1819) V 178

659

Kraft von Toggenburg, Graf (um 1270) 1183, II 74 Krause, Karl Christian Friedrich (1781 - 1832) I 15, 35, 186, 194, 271f, 379, 431, 433, 460, 515, 552-554, 558, II 34, 336 Kremsier, Johann Friedrich (1754-1834) 1582 Krug von Nidda, Friedrich (1776-1843) I 192, 194 Krug, Johann Friedrich Adolf ? (1771 - 1843) I 180, 301f, 364, II 479, 610, III 354, IV 418, 499 Krüger, Georg Theodor August (1793 - 1874) IV 568f Kruse, Laurids (1778 - 1839) II 162, 335, 533, 559, 570, 612f, III 259, 436, 514, IV 639, V 174, 193, 196 Kuhlmann, Quirin (1652 1689) 134 Kuhn, Friedrich August (1784 - 1829) II 334, 562, 645, III 453, 675,IV 500, 682 Kuithan, Johann Wilhelm (1760 - 1831) I 615-617, II 10 Kunz von Rosenheim (um 1300) 1183 Kurowsky-Eichen, Friedrich von (1780 - ?) I 500, II 555, 645, IV 196, V 193

660

Personenindex

L Lachmarin, Karl Konrad Friedrich Wilhelm (1793 1851) III VIII Lambert, Johann Heinrich (1728-1777) I 123, 271 Langbein, F.A.G., d.i. Friedrich August Gottlob Schumann ?(1773 - 1826) II 554 , 645 , IV 712 Lanzi V 426 Lappe, Karl (1773 - 1843) 1327 Laube, Heinrich (1806 1884) 1596 Laun, Friedrich, d.i. Friedrich August Schulze (1770 - 1849) I 311, 373, 516, II 559, III 300,422,638, IV 712 Lavater, Johann Kaspar (1741 - 1801) 1272 Lehmann, Christian Gottfried Wilhelm (1765 1823) 1313, II 142, 144 Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716) I 16, 43, 323, 355, 546, 587,615,11 281, IV 372 Leibrock, August (1782 1853) IV 523, 679, 690, 701 Leo, Heinrich (1799 - 1878) 1618, 621, V 433 Leonhardi, Christian Gottlieb (1769 - 1830) IV 84

Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781) I 325, II 320f, 417, 464, III 424, 616, IV 272, 368, 370f, 475, 610, 648, 700, 704, 706f, 711, 715, V 138f, 174, 178f, 188, 213 Lewald, August Johann Karl (1792 -1871) V 195 Lichtenberg, Georg Christoph (1742 - 1799) 1451,11 533 Lind, Olof (1701 - 1765) 1327 Lindau, August Ferdinand ? (1778 - 1842) I 397, 427, 541, III 436, IV 185 Lisch, Georg Christian Friedrich (1801 -1883) Viv Livius, Titus (59 v.C. - 17 v.C.) I 610, II 133 Löben, Otto Heinrich Graf von (1786 - 1825) 134 Logau, Friedrich Freiherr von (1604 - 1655) I 34, 307, 397 Lohenstein, Daniel Casper von (1635 - 1683) V 188 Longolius, Johann Daniel (1671 - 1740) 1139f, IV 418 Lorberg, Georg Albrecht Philipp (1798 - ?) I 237, 415, 462, II 534, 539f, 575f, 594, 618, 671, III 128f, 252, 505f, 667, IV 89, 125, 147f, 311-313, 318, V 24, 32, 53,57, 376

Personenindex Lötz, Georg (1784 - 1844) I 298, 358, II 558f, III 379, IV 243, 498f Lucretius, Titus Carus (97 v.C. - 5 5 v.C.) V 148 Lüdemann, Georg Wilhelm ?(1796 - 1863) III 500, IV 498, 501 Luden, Heinrich (1778 1877) I 49, 55, 298, 341, 621, II 21,335 Ludewig, A. V 296-298, 302f, 305f, 308311, 317, 319-322, 325327, 339f, 342f, 345f, 348, 350-352, 354, 356-358, 364f, 375, 380, 391, 399f Ludwig II 309 Ludwig III König von Frankreich (863 - 882) 128 Ludwig XIV König von Frankreich (1638 - 1715) II 281 Lufft, Hans (1495 - 1584) 114 Luther, Martin (1483 - 1546) I 18-20, 24f, 27, 33, 54-56, 60, 120, 154, 158, 171, 179, 208, 280, 285, 310, 314, 325, 364, 422, 428, 443, 453, 509, 511, 528, 530, 541f, 546, 552f, 598, 606, 608, 621, II 4f, 19,31, 38, 63, 69, 75, 102, 133, 138, 140f, 280, 311, 396, 432f, 437, 451, 457, 466, 490, 526, 543, 582, 584, 610, 618, 632, III 59, 205, 235, 293, 299, 439, 450, 453f, 477, 480, 482, 490,

661

496, 518, 525, 538, 544, 556, 566, 574-576, 580582, 589, 593-596, 599, 603, 610, 612-614, 622, 638, 654, IV 194, 276, 288f, 299f, 316, 323, 328, 339, 347, 354, 371, 405, 410, 514, 609-611, 636, 638f, 644f, 647, 654, 661663, 672, 706, 708-710, 712-714, 718, 720-723, V 156, 161, 296, 415, 420

M Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich (1766 - 1823) I 293, 508, II 319, IV 326, 372 Mackensen, Wilhelm Friedrich August (1768 - 1798) I 110, 507, 514, II 379, III 424, 609 Macrobius, Ambrosius Theodosius (5. Jh. n.C.) V 426-431 Makrian I 14 Manfred, d.i. Karl Ferdinand Dräxler (l.H. 19. Jh.) I 280,IV 712 Marbod ( ? - 4 1 n.C.) 114 Marees, Heinrich Ludwig de (1773 - 1825) I 52, II 7, 22, 35, 73, 84, 105 Marheinecke, Philipp Konrad (1780 - 1846) II 396 Marner, der (um 1250) I 183 Martialis, Marcus Valerius

662

Personenindex

(um 40 n.C. - um 100 n.C.) 1627 Martianus Capeila (um 400) V 433 Martinius, Konrad ? (? 1662) 1605 Martyni-Laguna, Johannes Aloysius, d.i. Karl Friedrich Martini (1755 - 1824 ) I 280, 310, 454, 459 Matthisson, Friedrich von (1761 - 1831) I 325, 337, 403, II 334, IV 712 Maurus, Hrabanus (um 783 - 856) I 28, 478, 499, 533, 606, II 62 Meidinger, Johann Valentin (1756-1822) I 195 Meierotto, Johann Heinrich Ludwig (1742 - 1800) 167 Meiner, Johann Werner (1723 - 1 7 8 9 ) I 77f, 118f, II 260, III 4, IV 536 Melanchthon, d.i. Philipp Schwarzert (1497 - 1560) II 280 Menestrier, Claude François (1631 - 1705) 1586 Menzel, Wolfgang (1798 1873) I 9f, V 389 Merkel, Friedrich Gottlieb ? (1762 - 1828) 1492, II 521 Meyer, Friederike Elise (1788 - 1 8 2 7 )

IV 287, 613 Mezzofanti 110 Michaelis, Christian Friedrich (1770 - 1834) II 383, III 290, 303, 331, IV 43f, 182, 712, 714 Michelangelo, d.i. Michelagniolo di Ludovico Buonarroti-Simoni (1475 1564) 135 Mieg, Johann Kasimir ? (1712 - 1764) 123 Miller II 336 Miltiz, Carl Baron von I 289, II 335, 451, 558, 645, V 194, 196 Milton, John (1608 - 1674) 1590 Mohr, A. III 26 Mone, Franz Josef (1796 1871) 1593 Montaigne, Michel Eyquem de(1533 - 1592) V 152 Morgan, Sydney Lady (1783 - 1859) 1583 Morhof, Daniel Georg (1639 - 1691) I V I I I 43, 566 Moritz, Karl Philipp (1757 1793) I 184, 572, II 102f, IV 713, V 3 5 5 , 418 Moser, Justus (1720 - 1794) 152 Mosheim, Johann Lorenz von (1694 - 1755)

Personenindex 1203 Mosqua, Friedrich Wilhelm von (1759 - 1826) I 553f Müchler, Johann Georg (1724-1819) V 194 Mügge, Theodor (1804 1861) V 190,195 Müller II 73, 562, V 432, 661 Müller, Christian I 509, II 12, 20, 30, 336, 526, 610, 645, III 300, IV 686, V 1 9 3 Müller, Gottlob Wilhelm III 5, 45, 85-95, IV 157 Müller, J.v. III 418 Müller, Karl Ludwig Methusalem (1771 - 1 8 3 7 ) II 336, 358, 486, III 300, 620, IV 500, 607, 712, V 174, 193 Müller, Wilhelm (1790 1866) IV 410, V 195 Müllner, Adolf (1774 - 1829) I 182 , 328, 588, 46, 480f, 483, III 304, 678f, 682f, IV 116,499, V 175, 196, 263 Musäus, Johann Karl August (1735 - 1787) III 418

N Napoleon I., d.i. Napolione Buonaparte (1769 - 1821) II 309 Neander, Johann August Wilhelm, d.i. David Mendel (1789 - 1850)

663

IV 499, V 325 Nepos, Cornelius (um 100 v.C. - 3 2 v.C.) IV 24f, V 230 Neumann, Gustav Friedrich (? - 1838) I 102 Newton, Sir Isaac (1643 1727) II 627 Nicolai, Christoph Friedrich (1733-1811) I 272, 327f, 377-379, 582, 589, III 418 Niemann, August Christian Friedrich (1761 - 1 8 3 2 ) IV 497f Niemeyer, August Hermann (1754-1828) I 327, 502, 587, II 335, 5 7 4 , I V 2 9 1 , 371 Nienstädt, Wilhelm ? (1784 ?) II 646 Nonius Marcellus (4. Jh. v.C.) I 12 Nork, Franz ( 1 8 0 4 - 1 8 5 0 ) V 197 Notker (10. J h . ) I 26, 28, 45, 47, 53, 59f, 199, 183, 302, 325, 333, 343, 363, 383f, 410, 440, 466f, 470, 479, 481, 499, 502, 509, 519, 567, 593, 604-607, 609f, 612, 614, 617, II 51f, 54-56, 60, 6269, 74, 77, 122, 124, 131, 226, 366, 436, 672, III 263, 285, 289, 291, 296, 299, 319, 367f, 405f, 430, 449, 477f, 481, 490-493, 496, 548, 605, 619, 623f, 639f, IV 251, 258, 266, 278, 331,

664

Personenindex

335, 343, 354, 369, 371f, 378, 386, 610, 649, 663, 703, 706, 709f, V 421, 436, 440 Nürnberger, Josef Anton ? (1802 - 1839) I 386, II 395, IV 281, 499, V 196

0

Oelinger, Albert (? — n. 1573) 1348 Oelrichs, Johann Karl Konrad (1722 - 1798) 1594 Olivier, Ludwig Heinrich Ferdinand 1 140 Opitz, Martin (1597 - 1639) I 34, 355, 365, 504, 608, II 64, III 424, 495, 589, IV 316, 349, 358, 370, 682, 713, 721, V 143f Otfrid von Weißenburg (2.H. 9. Jh.) I 25, 45-47, 53, 56, 58f, 152, 162, 166, 203, 296, 302, 313, 333, 343, 347, 363, 366, 369, 384, 398, 408f, 416, 421, 425, 428, 433, 435, 440f, 446, 466f, 470, 481, 507, 509, 517, 528, 567, 580, 598f, 602, 604, 606f, 609f, 612, 614f, 617, II 51-53, 55-67, 69f, 72-75, 77, 122-124, 140, 367, 436, 438, 448, 536, 672, III 263f, 270, 288f, 295f, 299, 319, 367f, 405f, 414, 427, 430, 438, 450, 477f, 481f, 492f, 527, 548, 551, 597, 609, 639f, IV

194, 234, 247, 251, 266, 273, 278, 281, 288, 331, 335, 343, 350, 353, 358, 371f, 384f, 610, 649, 699, 703f, 708-710, V 421, 436, 440 Otto mit dem Pfeile, Markgraf (Mitte 13. Jh) I 183 Otto von Botenlauben (l.H. 13. Jh.) 1183 Otto, Markgraf von Brandenburg (? - 1379) II 57, 75, 97, 708 Ovidius Naso, Publius (43 V . C . - 1 7 n.C.) 1572, V425f, 428, 43lf

P Passow, Franz (1786 - 1833) 149,51 Pauli, August Friedrich ? (1756-1818) I 87, 212, 383, 551-553, II 6, 9, 33, 36, 128, III 573f, IV 25f, 29, 31, 48, 156, 471, 612, V 29, 112, 140144, 146f, 149, 152-155, 157, 159, 161, 184, 188, 446f Perlet, Friedrich Christian Gustav (1778 - 1828) I 164, 214, 276, 287, II 482,IV693 Perschke, Christian Gottlieb (1750 - 1808) 1226 Pestalozzi, Johann Heinrich (1746 - 1827) 1392 Petri, Friedrich Erdmann (1776-1850)

Personenindex 135

Feuerbach, Georg von (1423 - 1461) 1557 Pez, Bernhard ? (1683 1735) 1601 Pezzo, Marco I 323-325 Philander I 209, 566 Philippi, Karl Ferdinand (1794 - 1852) I 196, V163 Pichler, Karoline von (1769 - 1843) II 333, 335, 526, 583, 618, III 442, 601, 653, IV 192, 500, V 194, 196 Pischon, Friedrich August ? (? - 1 8 5 7 ) I 311f Plato (427 v.C. - 3 4 7 v.C.) I 343, V 3, 148 Plautus, Titus Maccius (um 250 v.C. - 184 v.C.) V 144 Plinius, d.i. Gaius Plinius Caecilius Secundus (61 n.C. - 113 n.C.) I 14, V 142, 145, 428 Plüschke, Johann Gottlieb (1780 - 1846) III 81 Plutarch (50 n.C. - 125 n.C.) I l l f , 44, 48, 52 Pölitz, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1832) I 39f, 111, 177, 398, 447, II 37, 180, 285, 294, 401, 408, III 25, 35, V 267 Polybios (um 200 v.C. - 120 v.C.)

665

I llf Posselt, Ernst Ludwig (1763 - 1804) II 533 Prahm, Heinrich Christian Friedrich (1803 - 1830) 11383,11111-13, 16 Prätzel, Karl Gottlieb (1785 - 1861)

I 515, II 74, 378, 645, IV 467, 599, V 46, 194, 326 Preuß, Johann Daniel Erdmann (1785 - 1 8 6 8 ) I 196 Priscian ( l . H . 6.Jh.) 1 133,11 183,111 22, V 158 Procopius von Caesarea 1324, V 419 Propertius, Sextus (um 50 v . C . - 1 6 v.C.) V 426 Prosper Sanctuarius 1591 Pütter, Johann Stephan ? (1725 - 1807) I 543, II 521

Q

Quintiiianus, Marcus Fabius (um 30 n.C. - 9 6 n.C.) I v 29, 150, 162, 272, II 9, V 126, 282, 428 Quintus Horatius Flaccus (65 v . C . - 8 v.C.) I 156, 271f, V 147, 424, 426

R

Rabener, Justus Gottfried ? (1634 - 1699) I 310, III 299, IV 718

666

Personenindex

Racine, Jean (1639 - 1699) V 145 Radlof, Johann Gottlieb ( 1 7 7 5 - n . 1827) I 13f, 50, 54f, 124, 153, 156, 158, 162, 168, 197, 208, 211, 213, 230, 276, 348, 359f, 362, 389f, 394, 405f, 409, 41 lf, 419, 436, 440, 536f, 555f, II 2, 75, 106, 375, 377f, 536, IV 33f, 357, 591, 716f, V 300, 305, 312, 355, 363, 365, 400, 413, 415f, 419f, 437 Rafif, Georg Christian ? (1748 - 1788) I 131 Rambach, Jakob Theodor Franz (1733 - 1808) II 186-188 Ramler, Karl Wilhelm (1725 - 1798) I 120, 266, 298, 325, 344, 355, 366f, 376, 381, II 206, III 299, IV 386, 609, V 57 Ramshorn, Johann Gottlieb Ludwig (1768 - 1837) IV 527 Raupach, Ernst Benjamin Salomon (1784-1852) I 286, 303, II 420, 435, 502, 527, 559, 632, 646, III. 300, 306, 638, IV 287, 498, 701, 705, 712, 718 Raynouard, François Juste Marie ? (1761 - 1836) IV 372 Rebs, Christian Gottlob (1771 - 1843) II 189 Rees II 161,212 Reichard, Christian Gottlieb (1758 - 1837) I 50, 57,IV 663

Reimer, Georg Andreas (1776 - 1842) V 252 Reinbeck, Georg von (1766 - 1849) I 29, 39, 76, 88, 106, 110, 135, 137, 154, 172, 226, 398, 411, 413, 541, II 105, 181, 198, 304f, 309, 418, 421, 432, 434, 438, 468, 481, 606, 625, 652, III 7174, 120, 145, 214, 515, IV 580, 632, 635-637, 641f, 711, 721, 723, V 225, 227, 234, 253, 267, 270f, 278, 282-284, 287, 289f, 306 Reinhard, Karl Friedrich Graf von (1761-1837) 1 20, 103, 188, 381,438, II 30 Reinhardt I 4, 544, 546f, II 4f Reinmar der Alte (? - um 1210) I 183, II 438, 457, IV 331, 662, 708-710 Reinmar von Zweter (? — 1252) 126 Reiske, Johann Jakob ? (1716-1774) I 12 Reithinger III 308 Rémusat, François Marie de (1797 - 1875) I 29f Reuscher, Samuel Friedrich Andreas (1799 - ?) II 385, III 3 Ribbeck, August Ferdinand (1790 - 1847) 13, 458-461, II 183, III 29, 36-39, 42

Personenindex Richey, Michael (1678 1761) I 60, III 669 Richter, Karl ? (1804 1869) V 196 Richthofen, Julie Freiiii von (1785 - 1840) II 20, 570, 632f, V 194f Ridel, Cornelius Johann Rudolf 1588 Rittler, Franz (1782 - 1831) II 558, IV 499, 500, 539 Robespierre, Maximilien de (1758 - 1794) II 309, 402 Röhr, Johann Friedrich (1777-1848) III 326, V 361 Romanus, Albus Pius Manutius (um 1450) V 297 Romualdus (um 952 - 1027) 1589 Roos, Richard, d.i. Karl August Engelhardt (1769 -

?) I 20, 143, IV 701 Rose II 479 Rosen, Friedrich August (1805 - 1837) I 123,V421 Rosenberg II 668 Rosenberg, Karl (1805 - ?) III 10-12, 14-17, 19, 21, 23, 25, 27-29, 39, 96-98, IV 2, 19f, 28, 156, 200, 579 Rostgaard, Frederik (1671 — 1745) 1182, 199 Roswitha von Gandersheim

667

(? - nach 1001) 128 Roß 1581, IV 418 Roth, Georg Michael (1769 - 1817) I 55, 249, IV 209-212, 214, 217, V 135-137, 367f Ruckstuhl, Karl Heinrich Joseph (1788-1831) III 340 Rudolf von Rotenburg (13. Jh.) I 326,IV 35 Rühs, Christian Friedrich (1779 - 1820) I l l f , 50, 55

s

Sachs, Hans (1494 - 1576) I 43, 54, 360, 366, 587, II 58, 75, III 351, IV 708, 715 Sack, Friedrich Ferdinand Adolf ? (1788 - 1842) II 371 Salfeld II 533 Sallust, d.i. Gaius Sallustius Crispus (86 v.C. - 35 v.C.) 114,IV157 Salvatorello IV 712 Sander, Johann Daniel ? (1759 - 1 8 2 5 ) 1325 Sartorius, Karl Friedrich V 196 Savigny, Friedrich Karl von (1779-1861) 113, 50, 52 Scaliger, Julius Caesar (1484 -1558) 1592, V 297

668

Personenindex

Schade, Karl Benjamin ? (1771-?) II 479 Schadeloock, August Martin ?(1707 - 1774) III 60f Schefer, Leopold, d.i. Georg Karl Herloßsohn (1784 - 1862) I 411, II 616, 632, III 199, IV 501, 681, V 142 Scheller, Karl ? (? - 1843) I 143, 570, 572, 583, 627630, V 429, 431,433 Scheltema III 669 Schenk III 488 Schenk von Winterstetten, Ulrich ( ? - E n d e 13 J h . ) IV 103 Schiff, Hermann ? (1801 1867) IV 501 Schiller, Johann Christoph Friedrich von (1759 1805) I 34, 143, 169, 258, 266, 280, 311, 396, 426, 432, 526, 550, II 20, 22, 54, 57, 142, 225, 283, 322, 325, 334-336, 359, 393, 396, 408, 433, 554, 558, 562, 610, 645, III 140, 293-295, 300, 304, 309, 336, 386, 412, 418, 487, 500, 542, 582 , 623 , 631, 654, IV 24, 27, 34, 40, 50, 55, 70, 87, 93f, 117, 152, 189, 207, 282 , 284f, 293, 295f, 298, 306, 310f, 323, 352, 356, 366, 371, 378, 447, 449, 460, 468, 473, 475, 490f, 499f, 506, 510, 599, 607, 610, 613, 645, 670, 676,

682, 700, 71Of, 716, 718f, V 13, 18, 46-49, 55, 57, 102-104, 118, 121f, 134, 178, 190, 197f, 211, 275, 292, 311, 370, 386 Schilling, Gustav (1766 1839) I 585, III 488, V 195 Schilter, Johann (1632 1705) I 27f, 613, IV 355 Schirlitz, Karl August ? (1795 - 1886) 149 Schischkow [Admiral] III 671f Schlegel II 334 Schlegel, August Wilhelm (1767 - 1845) V 192 Schlegel, Friedrich von (1772 - 1829) I 8, 15, 250, 600, III 467, IV 721 Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst (1768 - 1834) V184,361 Schlingloff, Johann Heinrich ? V 194 Schmeller, Johann Andreas ?(1785 - 1852) IV 614 Schmidt III 318, IV 495, 515, V 202-205 Schmidt, Klara V213,216 Schmitthenner, Friedrich Jakob (1796 - 1850) I 32f, 35, 5If, 55, 76, 113, 119, 297, 326, 556, II 190, 306, 479f, III iv-viii, 85,

Personenindex 263, 288, 306, 504, 600, 629-631, 649, 65lf, 660662, 674, 676f, 686f, IV 54, 59, 64-66, 106, 128, 144, 149, 176f, 183, 199, 217, 502f, 556, 559-561, 567f, 590, 610f, 663, 693f, 707, 711, V iv, 63, 77, 81-84, 121, 123, 125, 135f, 298, 380,400,421 Schneider I 580, 582 Schoch, Konrad I 150 Schopenhauer, Johanna (1770 -1838) III 488, IV 501,712 Schoppe, Amalie Emma Sophie Katharina (1791 — 1858) II 335, 559, IV 500, 662 Schottelius, Justus Georg (1612 - 1676) I 21, 43, 158, 202, II 478f, V 297 Schreiber, Alois Wilhelm (1765-1841) II 559, III 412 Schuler II 646 Schulz II 63 Schulz, Johann Otto Leopold (1782 - 1849) I 100-102, 142, 457-461, 475, II 182, 526, 588, 644, 648, 662, III 29, 35, 595, Schulze, Ernst I 280, 287, II 434, 526, 645,111415,500 Schuster, Gustav I 550-552 Schütz, Wilhelm von (1776 1847) IV 4 9 9 , V 1 7 8 , 194

669

Schütze, Johann Stephan (1771 - 1839) II 337, 559 Schweighäuser, Johann (1742 - 1830) 110 Scott, Walter (1771 - 1832) 1427,437 Seel, Wilhelm Heinrich ? (1725 - 1793) 1387 Segest (l.H. l.Jh.) I 14 Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp (1765 - 1817) I vü, 21, 38f, 69, 82, 84, 88, 92, 105, 108-110, 112115, 240, 244, 273, 279, 449, 452, 459, 465, 469, 471, 476, 485-487, 492f, 506, II iii-vi, 19, 155f, 176, 187f, 22lf, 226-229, 231, 336-338, 348, 405, 409, 417, 467, 485f, 488, 528530, 545, 59lf, 644, 662, 664, III 5, 10, 24, 43, 6265, 210f, 214f, 276-281, 355, 370, 403, 406f, 434, 439, 508, 526, 545f, 586588, 632-637, 642f, 645f, 649f, 655f, IV 46-49, 85, 133-140, 156, 297, 301, 318-320, 418f, 655, 669, 69 lf, 722, V vü Seldenus V 429 Servius (um 400) I 12f Sesostres I 14 Shakespeare, William (1564 - 1616)

I 590, II 645f Sickler, Friedrich Karl Ludwig (1773 - 1836)

670

Personenindex

I 555, 569, 588f Sieber, Franz Wilhelm (1789 - 1844) 1573 Sievers III VIII Silius Italicus, Tiberius Catius Asconius (25 n.C. - 100 n.C.) I 12 Silvestre de Sacy, Antoine Isaac (1758 - 1838) 181 Skinner 1600 Snell, Johann Peter (1720 1797) 1195 Sonnenberg, Emilie V 195 Sonnenfels, Joseph Freiherr von (1733 - 1817) IV 641 Spalding, Johann Joachim (1714 - 1804) I 37, 174f, 178f, II 7, V 229 Span, Martin (1760 - um 1840) IV 514 Spelman 1592 Spervogel 1183 Spiker, Samuel Heinrich (1786 - 1858) 1298 Spilter 1333 Spindler, Karl (1796 - 1855) II 389, 486, 502, 559, 616, III 426, IV 316, 500, 701, V 41, 194, 196f Stade, Diederich von (1637 - 1718)

1312 Starklof, Karl Christian Ludwig (um 1800 - 1850) 1 197,391,11211,396 Steffens, Heinrich (1773 1845) VIV Stegemann 1533 Stegmayer, Matthias ? (1771 - 1820) V 119 Stein, Karl (1773 - 1855) I 327, 336, II 30, 32, 34, 356 Steinacker, Gustav I 2 0 0 , V 315 Steinbach, Christoph Ernst (? - 1791) II 77, III 433 Steinheil, Friedrich Christoph Philipp von (1759 ?) 139, 119 Stephani, Heinrich (1761 1850) I 116, 118, 128, 131f, 134f, 166, 560f, II 189, 630f, 648, 652, V 172, 448 Stephanus von Byzanz (6. J h . n.C.) 110 Sternhagen, Johann Peter (1777 - 1839) III 504, 540-542, 570, 584, 626, 661, 683f, IV 175, 496, 607, 623, 674, 690 Stieler, Kaspar von (1632 1707) I 313, II 77, IV 384 Stolberg, Henriette Louise Juliane Gräfin von ? (1788 -1868) 135, IV 46, V 118

Personenindex Stosch, Eberhard Heinrich Daniel (1716-1781) I 325, 528, 555, II 102, 166,451,490, IV 633 Strabo (um 63 v.C. - 26 n.C.) 111,48,52 Straßbau, Gottfried II 479 Strauß I 413, 472, 510, II 434, 645, III 653 Stricker, der (um 1250) I 326, 416, 481, 602, 604, 607, II 55, 68, 439, III 296, 320, 609, 640, IV 371, 385, 711 Stutz, Johann Ernst (1733 1795) I 195, 576, II 176, 189, IV 632 Suhm, Peter Frederik (1728 - 1798) 1370 Sulzer, Johann Georg (1720 - 1779) IV 333

T Tacitus, Publius Cornelius (um 55 n.C. - 116 n.C.) I 10, 12, 43, 48-52, 55, 69, 381,V414 Tarnow, Fanny (Franziska Christiane Johanne Friederike) (1783 - 1 8 6 2 ) II 335, 401, 651, IV 81, V 194, 196 Tatian (um 150 n.C.) I 213, 283, 300, 333, 355, 416, 433, 437, 440, 467, 580, 606, 612-614, II 51, 53, 55, 58, 60, 66-68, 70,

671

74, 131, 133, 140, III 263, 270, 319, 368, 406, 414, 430, 481f, 493, 623, 639, IV 278, 371, 385, 649, V 296, 419f, 436, 440 Teller, Wilhelm Abraham ? (1734 - 1 8 0 4 ) I 606, II 375, 617 Tetzner, Johann Theodor (1792 - ?) I 171 Theoderich (? - 526) I 14 Theophrast, d.i. Tyrtamos (371 v . C . - 2 8 7 v.C.) 1592 Theremin, Franz (1780 1846) II 359, 374, III 638, IV 251 Thiersch, Friedrich Wilhelm von (1784 - 1860) 1251,111 348, V 77 Tholuck, Friedrich August Gottreu (1799 - 1878) III 319, IV 150 Thumb-Neuburg, Karl Konrad Freiherr von (1785 — ?) II 334, III 300, IV 663 Thümmel, Moritz August von (1738 - 1817) II 562 Tiberius Claudius Nero (42 v . C . - 3 7 n.C.) 1207 Tieck, Johann Ludwig (1773 - 1853) I 273, 280, 358, 398, 505, II 645, III 418, IV 500, 679, 685,712 Tiedge, Christoph August (1752 - 1 8 4 1 ) III 493

672

Personenindex

Titze, Franz Nikolaus (1769 -1858) 111 Treumund, G., d.i. Gustav Steinacker (1809 - 1877) 1200, V 315 Tromlitz, August von, d.i. Karl August Friedrich Witzleben (1773 - 1839) II 558, III 379, IV 149, 523, 662, 675, V 190, 194, 197 u Uhland, Ludwig (1787 1862) I 171, 518, II 385, 395, 603, 645, III 638, IV 712 Ulphilas (um 311 - 383) I 13f, 25, 27, 41, 44-48, 53f, 56, 60, 156, 162, 189, 211, 283, 292, 296f, 300, 305, 313, 339, 343, 347, 350, 359, 361-363, 381, 384, 400, 410, 416, 419, 426, 433, 446, 466, 509, 517, 552, 592, 602f, 605, 607, 609f, 615, 617, II l f , 16, 51, 54, 57, 59-63, 65, 68f, 71, 73f, 76, 131, 225, 285, 436, 447f, 458, 484, 590, III 263f, 288, 296, 308, 414, 436, 442, 449, 492, 527, 551, 579, 605, 639, IV 247, 288, 331, 343, 353, 355, 358, 384, 591, 618, 709, V 140, 203, 426, 429 Uz, Johann Peter (1720 1796) I 266, 609

Y Valens, Flavius (328 - 378) I 14 Valentianus, Flavius (321 375) I 14 van der Velde, Karl Franz (1779 - 1824) II 610, IV 499 Varrò, Marcus Terentius (116 v.C. - 2 7 v.C.) I 573, V 429, 431-433 Vater, Johann Severin (1771 - 1826) III 2 Vellerns Paterculus, Marcus (um 20 v.C.) 1215 Vergilius Publius Maro (70 v . C . - 1 9 v.C.) I 12, 43, 150, V 148, 284, 286, 294, 426, 430, 432 Villers, Charles François Dominique de (1765 1815) I 35, 590 Vollbeding, Johann Christoph (1757 - ?) V 174 Voß, Abraham (1785 - 1847) V 420 Voß, Johann Heinrich (1751 - 1826)

I 34f, 226, 273, 286, 315, 325, 546, II 11, III 631, IV 24, 27, 33, 36, 49f, 145, 476, 510f, 676, 707, 715f, V 13, 139, 294, 420 Voß, Julius von (1768 1832) I 205, 305, 327f, 341, 362, 377, 419, 423, 455, II 19f, 30, 32, 46, 333, 336, 392,

Personenindex III 300, 320, 386, 488, IV 180, 182, V 103 w Wachsmann, Karl von (1787 - 1862)

IV 94, V 49, 194, 434 Wächter, Johann Georg (1673-1757) I 13, 60, 312f, 325f, 336, 369, 447, 527, 580, 587, 593, 598-601, 604f, 607, 613, 621, II 16, 75-77, IV 716 Wack, Johann Konrad I 273, 424, 562, 564, 571, II 285 Wagener, Samuel Christoph (1762 - ?) II 25 Wagenseil, Johann Christoph (1633 - 1705) IV 585 Wagner 149, 55, 110 Wahl, Samuel Friedrich Günther (1760 - 1834) 19 Walther von der Vogelweide (um 1160-1230) 1326, IV 35,97, 103,247 Walther, Christoph (? 1572) 125,114 Warnefried, Paul V425, 427 Wart, Jakob von (? - 1331) IV 97 Weingarten, Adam von V 195 Weinhart, L. I 554, 585 Weisflog, Karl (1770 - 1828)

673

I 374, 507, 524, 536, 585, 609, II 333, 555, 559, 645f, III 429, 488, IV 701 Weiße, Christian Felix (1726 - 1804) III 363, V 216 Wendel, Johann Andreas (? - 1819) I 34, II 198 Werner, Friedrich Ludwig Zacharias (1768 - 1823) 1336,11 2 2 , 2 6 0 , 6 4 0 , 1 3 3 6 Wesseling, Peter ? (1692 1764) I 10 Westphalen, Ernst Joachim von (1700 - 1759) 1528 Wieland, Christoph Martin (1733 - 1813) I 19, 34, 43, 188, 229, 261, 298, 325, 409, II 198, 307, 335,450,465,111416, 473, IV 35, 329, 408, 517, 523, 707, 712, V 18, 104, 119, 187f, 193, 315, 379 Wieritz V 172 Wigand, Paul (1788 - 1866) 1595 Wilhelmi IV 673 Williram (um 1010 - 1085) I 28, 45f, 53, 147, 323, 325, 336, 359f, 467, 502, 507, 509, 517, 519, 527, 580, 604f, 610, 614f, II 55, 61, 65, 69, 225, 438f, III 320, 405f, 414, 444, 452, 481f, 490, 493, 528, 605, 623f, IV 250, 257, 288, 335, 343, 354, 384, 684, 710,V436

674

Personenindex

Willmann, Friedrich Wilhelm ?(1746 -1819) 1627 Windsbeckin, die (um 1300) 1409 Winterfeld, Moritz Adolf von (1744 - 1819) 141, 188f, 202f Wippel, Johann Jakob (1714 - 1765) 1210 Wirdamar I 14 Wismayr, Joseph (1767 1858) III 2 Wittmer V 32 Wolf, Friedrich August (1757 - 1824) 1478, 588, III 67, V 417 Wolke, Christian Heinrich (1741 - 1825) I 117, 147, 195, 208, 212214, 325, 348, 371f, 383, 445,469, 553,114, 176 Woltmann, Karl Ludwig von (1770- 1817) IV 195, 501, 702

z

Zachariae August Wilhelm (1769 - 1823) IV 214 Zahn, Johann Christian ? (1767 -1818) 127 Zander, Christian Ludwig Enoch (1791-1872) I lOf Zedlitz, Ernst Leopold Freiherr von (1792 - 1864) 1267 Zesen, Philipp von (1619 1689) I 185, 558 Zeune, August (1778 - 1853) 1436, 553, 604, 613f Zimmermann, Ernst (1786 — 1832) II 479f, IV 196, 516 Zinkgref, Julius Wilhelm (1591 -1635) 1327 Zöllner, Johann Friedrich ? (1753 - 1804) I 71, 594f Zschocke, Heinrich (1771 — 1848) I 394, II 333, III 477

Gregor Meder Bibliographie der Schriften Heinrich Bauers Im folgenden werden zusammenfassend alle Schriften Heinrich Bauers genannt. Einen Teil dieser Schriften nennt Bauer selbst im fünften Band seiner Grammatik, andere sind erst nach der Grammatik erschienen, zwei Schriften sogar erst nach seinem Tode. Hat Bauer am Systematischen Handbuch (Bauer 1846-48) zumindest am ersten Band noch selbst gearbeitet, so wurde das Lehrbuch der neuhochdeutschen Sprache (Bauer 1847) mit ziemlicher Sicherheit ohne seine aktive Mitarbeit von seinen Söhnen Louis und Gustav herausgegeben. Nach der bibliographischen Angabe teilen wir den Standort des Werkes in mit, sofern es über den Fernleihverkehr erreichbar ist. Ein Asterix (*) hinter der Jahreszahl bedeutet, daß das Werk trotz größter Bemühungen nicht autopsiert werden konnte. Die Angaben zu diesen sprachwissenschaftlichen Arbeiten sind dem British Library General Catalogue of Printed Books entnommen. Diese Arbeiten sind in dieser Bibliothek wahrscheinlich zugänglich. Die anderen nicht autopsierten Werke sind verschiedenen bibliographischen Werken (vgl. den Kommentar zu den Literaturverzeichnissen) entnommen. Arbeiten zur deutschen Sprache 1800

Bemerkungen über die deutsche Sprache in Zusätzen und Verbesserungen zur kleinern deutschen Sprachlehre des verstorbenen Predigers Stutz. Von Heinrich Bauer. Potsdam: Horvath 1800.

1811

Johann Ernst Stutz kleinere deutsche Sprachlehre. Zweite Auflage. Neu bearbeitet und herausgegeben von D. Heinrich Bauer. Bd. I; Bd. II; Bd. III.l; Bd. III.2. Potsdam: Horvath 1811. [Nebentitel: Lehrbuch der deutschen Sprache. Besonders zum Gebrauch an Schulen bearbeitet von Heinrich Bauer]

1812

Kurzgefaßtes Lehrbuch der deutschen Sprache. Besonders zum Gebrauch in Volksschulen bearbeitet von Heinrich Bauer. Potsdam: Horvath 1812. [Nebentitel:

676

Johann Ernst Stutz kleinere Sprachlehre zum Schulgebrauche. Neu bearbeitet und herausgegeben von D. Heinrich Bauer.] cHofbibliothek Aschaffenburg: Phil 59> 1820* Über die Verbindung des Accusativs mit dem Infinitiv in der deutschen Sprache. Potsdam 1820. 1820* Uber die Verbindung des vierten Falles mit der unbestimmten Redeart in der deutschen Sprache. Potsdam 1820. 1820* Zur Secularfeier des Reformationsfestes. Potsdam 1817. [Über die Verbesserung der deutschen Sprache durch Luther] 1821* Über die Aussprache des Buchstaben g in der deutschen Sprache. Potsdam 1821. 1824* Über das Alter der deutschen Sprache: Probe einer neuen Bearbeitung des größern Lehrbuchs der deutschen Sprache. Potsdam 1824. 1827-33 Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache. Berlin: Reimer. Bd. I, 1827; Bd. II, 1828; Bd. III, 1830; Bd. IV, 1832; Bd. V, 1833. [Nachdruck Berlin: de Gruyter 1967] 1846-48 Systematisches Handbuch der deutschen Sprache, namentlich zur Vermeidung der zahllosen Fehler, deren sich noch immer die meisten selbst der gebildeten Deutschen gegen die Grammatik der neuhochdeutschen Sprache schuldig machen. Berlin: Hayn. 1. Hälfte, 1846; 2. Hälfte, 1848. Universitätsbibliothek Köln: LD 6 310> 1847

Lehrbuch der neuhochdeutschen Sprache für gebildete Leser und auch zum Gebrauch in den oberen Classen höherer Schulen. Herausgegeben von Louis und Gustav Bauer. Berlin: Hayn 1847

Andere Schriften 1790* 1800*

Tabellen zur leichtern Berechnung des Rabatts. Unter Aufsicht von Prof. Michelsen berechnet. Berlin 1790 Vollständiges Lehrbuch der einfachen Rechnungsarten. Potsdam: Horvath 1800.

677

1801 * 1806*

1810*

1812* 1817* 1817* 1825

1845

Vollständiges Lehrbuch der Arithmetik zum Gebrauch in Schulen. Potsdam: Horvath 1801. Der Rechenlehrer, oder kurzgefaßter Unterricht im Rechnen, zum Gebrauch für Anfänger. Potsdam: Horvath 1806. Über die allgemeine Entwicklung aller möglichen Wurzeln der numerischen algebraischen Gleichungen jedes Grades, nach einer neuen Formel. o.O. 1810. [Diss. Halle] Anfangsgründe der Geometrie. Nebst einem Abriß der Mechanik. Potsdam: Horvath 1812. Lehrbuch der Arithmetik. Berlin: Mittler 1817. Lehrbuch der Geometrie. Berlin: Mittler 1817. Über die allgemeine Entwicklung aller möglichen Wurzeln der numerischen algebraischen Gleichungen jedes Grades, nach einer neuen Formel. Zweite, ganz umgearbeitete und sehr vermehrte Auflage, Berlin: Rücker 1825. Denkschrift über die Hinrichtung des Kämmerers Carl Friedrich Schulz und des Kaufmanns Carl Friedrich Kertsen durch die Franzosen in Kyritz am 8. April 1807. Kyritz: Wohlgemut 1845.

Rezensionen der Schriften Heinrich Bauers Zu Bauer (1800, Bemerkungen) - Hallische Allgemeine Literaturzeitung, Nr. 105 (1801). Zu Bauer (1810) - Kritische Bibliothekfür das Schul und Unterrichtswesen, Nr. 90 (1828). - Bulletin des sciences mathematiques (1831); p. 49-50. Zu Bauer (1811) - Leipziger Literaturzeitung Nr. 62 (1811). - Ergänzungsblätter der hallischen Literaturzeitung Nr. 36 (1812).

- Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp in: Ergänzungsblätter der jenaischen Literaturzeitung, Nr. 31-34 (1815).

678

Zu Bauer (1812) - Jenaische Literaturzeitung, Nr. 121 (1813). - Ergänzungsblätter der hallischen Literaturzeitung, Nr. 57 (1813). Zu Bauer (1827-33) - Lisch, G. C. F. in: Jahrbücher für Philologie und Pädagogik. Herausgegeben von Joh. Christ. Jahn. 5. Jahrgang. 3. Band, erstes Heft. Oder der ganzen Folge 14. Band, erstes Heft. (1830); 53- 94. - Abendzeitung, August 1832. - Herloßsohns Komet. Beilage Nr. 47 (1831).

w Walter de Gruyter G Berlin - New York DE

HEINRICH

BAUER

Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache 5 Bände Oktav. 1827/1833. Unveränderter Nachdruck 1967. Ganzleinen DM 800,- ISBN 3 11 000365 1 Band 1: XIV, 633 Seiten. 1827. Band 2: XII, 676 Seiten. 1828. Band 3: XVI, 688 Seiten. 1830. Band 4: XII, 732 Seiten. 1832. Band 5: XVI, 448 Seiten. 1833.

Preisänderung vorbehalten

w Walter de Gruyter DE

G

Berlin - New York

WILHELM

WILMANNS

Deutsche Grammatik Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch 3 Abteilungen Groß-Oktav. 1899/1911. Unveränderter Nachdruck 1967. Ganzleinen DM 360,- ISBN 3 11 000315 5 1. Abteilung: Lautlehre. 3., verbesserte Auflage. XXI, 482 Seiten. 1911. 2. Abteilung: Wortbildung 2. Auflage. 671 Seiten. 1899. 3. Abteilung: Flexion 1. und 2. Auflage 1906-1909. 1. Hälfte: Verbum: X, 315 Seiten. 2. Hälfte: Nomen und Pronomen: VII, Seiten 317-772. 1909.

Preisänderung vorbehalten