137 121 9MB
German Pages 87 Year 1894
für bte
IPtcberaufrtc^tung natu Her
Jtrprung
Ui\tM
Eingeleitet
t>er
öurd) Kit
Stabt JDorms fronen 1
1. 1689.
unb herausgegeben bon
prof,
Dr.
Hugujl IDecferüng
©raßlj. D*|f. «GfijmnalfalUtjrrr*
Jfemnsgftbe ta* Pnrmfer ^Itertumstieretns,
Smicf
SBocningct.
toon
1894.
Digitized by
Google
Cve/
HARVARD^ UNIVERSITY
LIBRARY DEC
5 1963
/
Digitized by
Google
Die
ber
Driginalfjanbfdjrift
SorfdPge
teilten
mitge^
ben folgenben ^Blättern
auf
beS
unb Mengeftaltung
2Bieberf)erftcflung
bie
für
®emeinroefeng ber ©tobt SBormS nad) ber gerftörung im ^atjre 1689 in
befinbet ft*
SöortuS.
Der
genannt,
roofyl
Sanb Mr. 26
SBerfaffer
aber
in
tft
©tobt
ber $anbfd)rtft fefbft ntdjt
in
ift
bem
ber
Söorntfer (Sfjronif, in ber ein
ber
be« reidjSftäbtifdien 2trtyoS
ber 23orfd)(äge
(Shjmnafium
Ijieftgen
Hu^iig aus bem ©utadjten
gehörigen
mitgeteilt
tft,
ber ©tätttueifter $of)amt griebrid) ©eibenbenber a(3 berfelbe bejeidjnet.
Daß man
Eingabe ritytig
biefe
bie
tft,
ergibt
dr>ar af tcrifttf rf) en
fein*
nnferer ©djrifUnit ber $anbfd)rift unb ber in
oon
jaljlreidjen
aufbewahrten
ifjm
ooöer
mit
fid)
unb
©djriftflüge
nad)
ber
einer
£eitfd)rift für
Slbfdjrift
bie
®efd)id)te
herausgegeben toorben
gefunbene Driginalfjanbfdjiift befinbet
im
f)iefigeu
nnb Denffdjriften
SBrtefconcepten, @utadjten
(£ine befonberS wichtige ©d)rift oon feiner ^>anb
in
memt
ShtfbrucfSroeife
WuSbrmf Stoeife ©eibenbenber'S
s für ben Jtat oerfaßten nnb
3erftbrung ber Stabt SBornt* im^afjre 1689,
1870
ber Ottunb fonft
füf)lt,
oon
fid)
ift
$ugenb
jiefmng
ber
©djufen
au« (©.'28
Sinne
fagt
oergißt,
Spulen,
ber Seele
muß man
in u.
bem
fetjr
forbert er
neben
ber
Sei einem ^re*
an
s
bie
ein
bie
er
bie
ift,
in
fid)
lefenswerten
^Jntereffant
ff.)
im Slnfctyuß
bie
paufteren
bie
Dodj
geben.
Da« &ben muß muß fpreityen, mag
fpridjt
Slrmut unb allen dlenb«, in bem
aller
ntdjt
in er,
batjer
bcn ^rebigern
er mie eine flingenbe Spelle,
ftn bemfelben
gibt.
fomboüfäen
18, Jollen unb muffen brei Dinge prebigen: 1. ba«
$erj, 2. ber sJJ?unb loa«
it)m
finb
ber $an$el,
Sluf
ber £ef>re cor allem aud) ein reine« hieben.
biger, fagt er
bie
©.
müffe.
bie &ifetreter,
fonbern ba« sJJcaul auftlmn, unb benen,
paufteren,
nidjt
u.
bleiben
Die ^ubtfferenten,
einen @ib ju binben.
es mit niemanb Derberben
bie
aud)
berSBaljl ber Pfarrer
möglidjft feft an bie
finnt auf Littel, bie ^rebiger
33üd)er burdj
unbebingt
SBorfidjt bei
betoeifen,
ba$ $erä
leblofe« betreff
®etön
ber @r-
über
5lbfdmitt
baß ©eibenbenber
©tabt unb
Darlegung
fetner
er
fiel)
bie trotj
befinben,
©ebanfen über
ju erörtern, eine öffentliche 53ibUott>cf ju
J)c*ögtid)fett
begrunben. ©leid?
am Anfange
ntüffe
auf
3
2. gute ^oli^et
©.
feiner Arbeit
gibt ©eibenbetrber
1
- 29
Slbfdjnitt
begrünbet
^auptfäulen
unb
»erben:
oon bem ©otteSbienft
über unb legt auf ©.
geljanbelt, get)t
30— S.
er
ben
1.
3#aupt*
3n bem
41 unter ben Ueberfdjriften
M Stabt=$8aut)of"
^weiten Seile jeigt
tifer,
ber »ol)l erfannt
aüem
franfte, nämlid)
foftfpicligen
fid)
tjatte,
er be«f)alb
Seite 30 junt ^weiten
gehörigen Slnfidjtcn unb jyorberungen bor, worauf er auf leitung jutn Slbfdmitt ber
©otteSbienft,
üftadjbem
oernünftige« «'pauSljaltcn.
3.
Regiment betreffend „Sdjulbcnlaft" unb „bieQubenfdjaft"
3u
bie
s berfelben mit ben SBorten an, bie mieber auf^irric^teubc Jiepublif
teile
jum
:
„baS
feine l)iert)er
S. 41 mit ber@tn*
britten Seile übergebt.
Seibcnbcitbcr al« ein einftdjtiger ^3oli-
woran ba« Söormfer ®emeintoefen
an bem für
bie
OfegierungSapparat.
flcine Sftad)
oor
großen unb
Stabt
oicl 311
feiner
äWeinung
wäre e«
baö 53efte, (S. 33) jwei gewiffentjafte tüchtige £eute mit angemeffener
Digitizey
G
vm an
JBcfolbwtg
baran
bie ätte,
Regiments ber
meil nach ben befterjenben Verträgen bei ber ©atjt beS
mttjureben fyaüt, eine 35eränberung atfo ohne beffen 3uftimmung
möglich
nicht
alter
unferer ©tobt
ber ®efd)icf)te
ja
bamit
unb
Stagnation
bemerflid) madjt.
fct)r
fo
biefen 23or-
ift
mieberf)ergeftellt
SEÖeife
ber Betrachtung
bei
Öeiber
morben.
geleiftet
gelegt für bie aufjerorbentlidje
ja
üerringerter Söürgerfdjaft
fo
bafein mürben.
nicht
im öorigen Safjrhunbert baß
bei
gemefen,
langen gemefen märe. als bie
Stabt noch
erschienene Schrift
biefe
aber
£atte
bie btfd)öfltchc
{ebenfalls
(f.
ju
fchroer
fcr)r
er*
1694,
bereite
boct)
burch eine in 2ttaina im 'Drucf
in ber Slfdje lag,
S. 64 oben)
nur gartet
meldje Slbfichten
gejeigt,
ber
fie
bebrangten Stabt gegenüber h c 9 te 3> r ^i^I biefer Schrift lautete: Potestas ac iurisdictio episcopi prineipis Wbrmatiensis in -
civitatem Wormatiensem. ber
liefe
s
Jflagiftrat
ben Stabtfchreiber £. plappert
bem
Xitel Slpologia ber Stobt
gleichfalls
im
®egen
1694.
9ttain$
Johann
burch ben fünften
unb
iS^^rtft
eine ®egenfd)rift oerfaffen,
SormbS Sontra
Schrift
biefe
^^riftoprj
bie
unter
SöormS 1695
Söiftum
$)rncfe erfchien.
Seibenbenber mit einem anberen Börslage,
SBefferen (Srfolg hotte
ber nicht minber jeigt, bag er ein einstiger, mit ber 2öirflid)feit ftets
rechnenber -sDcann mar, ber, fo
mar,
fid)
baburd)
boct)
ben
fct)r
SBlicf
er audj
nicht
ein
überzeugter Sutrjeraner
baS ©ebenen ber Stabt mirflid) vorteilhaft mar. bie
augerorbentlichen Schmierigfeiten bargelegt, bie
bem Söteberauffommen
ber
Stabt
maumüffe baS SBicberauffommen baß
man
fie
uolfrcidj
ju madjen
für baS,
trüben ließ
fidr
Stabt in ihr
fiidje,
maS
fein
felbft
S. 66
aber,
fo
fel)r
man
fid)
rechtes
(Jentrum
in
3)ieS
aud) oon religiöfem Stanbpunfte aus bagegen
fträuben möge, nur baburd) $u erreidjen, baö
unb
fort,
fudjen baburd),
3lufrid)tuug ber (Sommeicien, gabrifen unb 9Jcanufactitren habe. fei
für
oon allen Seiten
entgegenftellten, fährt er
ber
maS
Sftadjbem er nämlich
man
bie
meftfälifdjcn JriebeuSfdjluf* etablierten Religionen
in
bem Religion«*
(bie
Reformierten)
Digitized by
Google
IX ©tobt
unb SBürgerfdjaft
in
ber
ber
Sad)c nad) ben oerfd)iebenften leiten
Aufnahme
in bie l?tabt
bem
oon
unb Söegrünbung
Regimente
^u
fern
unb
ber ÜJ?agiftrat
einer eigenen
©emeinbe mit
einer
jebod)
für ade Reiten
Rate
(SeibenbenberS
liefern
Ijalten.
(
trat
ben Reformierten
rät er,
I)in
(£rmägung
cingeljenber
Sftad)
©djule ju gemähren, biefelben
eignen &ird)e unb
folgte
butbe.
nad) fetner Rücftehr mit Refor*
fogleid)
1699 am
mierten in UnterljanMungen, tnfotge beren fdjon
13.
$nni ba§
im Qrucf ausgegangene (Eoncorbat beS Rats mit ber reformierten
auet)
®emeinbe
Greußen
aufgerid)tet
morben
Gemeinte,
bie
1740
fid)
Unter bem
ift.
SöormS
bilbete fid) hierauf in
ber Könige oon
ulbfamfeit, bie
muß
ben Reformierten gegenüber anrät,
£aß gegen iju
bieiguben
um
fo
mehr
feiner fonftigen grömmigfett
in
bie
Anfdjauungen
JBormS
s
ftetjt.
berfelben,
leiber ntd)t aüeiu, fie
benfe
93.
j.
nortj gefteigert
geworbenen SD^ißtjanblung unb eben bnrd) maren,
fid)
bie
liebften gan,$
lägt
ber
burch baS Stjriftentum
bie
(Sr ftanb
hier nichts.
maren im ganzen fcfyon
1613
17.
mit
^ahrhunbert
oorljanbene
§aß
gegen
oerfud)te Austreibung
bcrfelben mäfjrenb ber fran^fifdjen
Daß
^uben
bie
bei ber ihnen ^u £eil
feine befonbere Siebe ^ur anbfd)rift
bem ©nttuurf auf
befd)ricben;
ber Arbeit
bem
immer nur
bie
rechte $a'tfte
noc^ mancherlei 23emerfungen hinzugefügt, öon betten ein
nur
Sßarallelftellen
unb
theologtfdjen hier
jur
unb Selege au«
ftel)cnbe
meift
SRaum
einige
31ud)
finb in
bem
in
fanm
nod) finb.
SBefchränfung
nur
gefanntat
Da
ber
nottocnbtg
meggelaffen,
bie
runben klammern in ben £ert eingefügt tporben.
megen
etroa« gefürjt roorben,
ben ©teilen jebeSmal benterft ift
nnrtlTcrjc
erften Slbfchnitte einige gar $u breit aufgeführte
ber föaumerfparni«
enblid)
Züi
enthalten
jefct
enbung berfelbcn
großen
ober
ift;
enblidj
fo
ift
5.
$8.
„baß" gelegentlich
2*.
©.
Wörter
au£>ere
3 u f^fe e
ft
no
13,
„al|j
4
ieber=erjeigten gttaben $u f ölten.
folennifiren fein
errn
ß]
fetye
gotteSbinft
orbentlidf)en
nid)t gtear oor feine perfon
geredfjtigfeit
ber
eben ben auferfteljungS*
alß an roeldiem
be£ jübtfdjen fabbatbS geroibmet,
anftatt
felbftseugnuS Don
if)r
befto fräfftiger abzulegen,
emgebung
tage burd)
umb
^eiligen Slpoftel,
bie
(Sljrtfti
auferftanben
fontage
bic
fonbern
alß
oerftdbert
unß
allein,
alfo
;
auferftelmng eine« tage«, ber billig fontag, ober be$
(Sf)riftt
Herren tag Reißet, roeitn er itjme alß einem Urheber jufommet, aud) gu feinem binft einzig unb allem geroibmet fein foüe.
Hn
biefem tage müßten gn>o prebigten gehalten werben, bie erftere
bem
auö
5»ar auß nadjerfolgenben
Unb MefeS toeeg,
Weeg
unb baß (eben allem
bie roafjrljeit
allein
(wie
ift
fic
ban
ift),
ober jur linden abroeieftet:
$ft
fie
ber,
fo
oor
nachlebet,
nidf)t
if)r
allein,
äugen
p
9Wuß bemnad) genaue
[7]
fein
muß
Unb ob ma^et bod)
ber f)err baß
gewiß.
fo
tob.
einen jeglid&en feine roeege rein fjerfc
ber
leljre
ber
alles
baä leben allein,
fie
ftft
fo (grifft
ber entroeber ju rechten
bie toafjrtyeit
gotteS
uljr,
al$ welche
(£r)riftt,
$)an
fo gefjet ber irr,
außer berfelben betrug unb lügen fein: ift
lefyre ift.
&u
unb aus bem catechismo.
urfadjen
erljebligften
ber unbetrügenbeu
alles nad)
forooljl
nadjmittagS
anberc
bie
umb 8 uljr, umb 1
tnorgcnbS
eoangelio,
getoöljnlid)en
fommer* als Winter ^eit;
bünrfen, fo
acf)tung
fo
fdt)on
allein
gegeben
werben, baß ba£ wort gotteS, wie e$ in ber ungeänberten augäpurgtfdjen confeffion
unb benen 3 t)aubt*fomboit3
üerfälfdf)t,
alö woburd)
unb
einer ^tatt
unb
nid)t
fein gröfereS
fjalb
anfeljen
2J?ot)fe£
im
prifter
preiß
gaboef mit emanber gotteS gar
leidjtltd)
föniglidje
für einen fjaben.
\tati.
fo
geprebiget,
nidjt beffer beobachtet
policety-wefen
unb 2laron im gotte£«
efyre
fuä)en,
fo
unb ber
prifter
Ijofje*
fann bemfelben
tempcl gebauet roerben.
fan bie aufrüfyriidje
fteigen
&or
fpafctren gehen,
bleiben
gefdjloffen
unb »einsenden
einige
gäfte
unb folbaten jur
blofen
nottmrfft.
^u lagen, auch
umb
auggenommen
haben,
Unb
f
armen angetoenbet werben
ber
I)aubttoad)ten
oon 11
verftanb beS jabbatthS, bag
tfmn
folle,
ung ben
mad)t, alg ber
man
in feinem tjeiligen
Unb mug man
auf bie
»ort
genug
beutlicfy
aud)
firdjen*get)enbe
Ooncilii Elbertini: unb tmirbe oor alters
unb boch
öom
eine jeitlang
()
beSmegen
er
frag
mit
ffjule )id)
einer
Unb
nicht
werben.
fo
oerfallen fein
nehme, bag batum aber auf einen roereftag angefetjen
gehen gehaltenen
wen
bamit
einer betretten liege, bag er auf bergleidjen
ftrafe
haben
obfidjt
er
gefunb unb
man
fehen folte,
auf einen fontag
nur unbünbig, fonbern beebe contraru'renbe
ad pios usus
ftrafe
hat.*)
eine
enblid) [märe] burcr) ein ebict
ade contract unb hanbtungen,
werben,
aufgerichtet
geoffenbaret
üft.
einer,
abenbmat)l fortgemiegen,
h-
unb maaren
breuen mod)en nidjt gur firmen fommen,
geiirafet toorben.
bag
u publiciren,
in [18]
meines mehrere rechten
nembl. fein »ort unb weref barinnen
nach oeranlaffung beS hifpanifdjen §u (Sonftantini
linheiinifd)
guten
bergleidrjen
nur ju baucru pflegen,
big mittags
ut)r
gott gu oerbienen
bei
(träfe
fein.
unb
folgen
$u
jum unber*
als eine nadjbrücflidjc unb fräffiige hanbhabe, anberfter
'jefelchen nichts, |ie
angefeheu
folle,
öifttiren
oon ber folbateSca ^er-
unb nad) benen
an allen
e
leb,re,
budf)
rinnen ^u tefen.
©an
unb aüe«, »aß bcm
follen
ge»ißen Diele fie
fie
Ijiet
fie
unb müßen, »ollen befallen.
meinen,
@S
jft
unb
fid)
baS wort gotte«
fie
anberft
große
eine
ber catedjiämu« je^e
mit einem mafjl ubertefen,
in »incfel »erfen,
e« ein alt bing fein
*)
üben
täglid^
unb
unb uberbruß,
fönnen, baß
muß
unb
glauben
g(eid)
einmal
eine
balb
atfo
fdjämen, meljr ba* gehört
fjaben,
unb gaffen auf et»a£ neue«, als fönten
gehöret Ijaben, »eldje« gar eine
fäf)rlidf)e
fo fie
plage
golgcnbcn fmb einige Stützungen botgenommen.
Digitized by
Google
— mtb et
fjcimKdje
beS tcufelS
lift
$om. 5 Meneng,
fol.
(bie
b).
bie
alte
ermetmt,
tote
mot)l,
fo
ben
auf
fo
btnftag
baf)in
aud)
gehen,
311
ban
melier
ein
einfetttgfte erfläret
fönne.
Unb
tft
fchulen
ober
in
bem anbern
werben
fotfe,
D erleget)
finberlehr
Unb
gar balb außfehmifcet.
fdjtcfen.
bamit ein jeber e$ faßen unb beladen
unb
lerne
ber
iit
man
baß
folgen
an feinem
in ben
ben e8
gefernet habe,
teufet
Unb
auß bem ^er^en reißen mögte. $a oerabfeumen,
fid)
mehr alß
ort!)
fagt SutheruS: ein finb in feinem ia
fetye
£)u gütigfter gott,
jungfrau fd)änben.
catediiSmuS*
bie
bamit er ifmett bie murfeel be$ göttlichen morteS
in biefem gefd)ä'fftig,
cated)i$mu£
unb
finber
baß aüerbeutligfte unb
auf
e$ banttt nidjt außgemachet, ber
b.
anftott ber fontagS*
unb gefinb bahin $u
finber
nach
ftücf
385
unb jeberman *u ermahnen,
prebigt auf ben fontag nachmittag gu galten, felbft
tft
fot.
junge
alß bie
unb faßcn mögen,
gefinbe biefe lehre hören epiftet
£om. 4 ^enenS.
(Suth-
tft.
146
nun
baß
[25] 9luff
—
14
nac^ ber »elt*n>eißhett?
fuchen
toie
fie
eine grofe
fo feie
als eine
fünbe,
graben bod) bie
n>e(tgelät)rte
$latonem,
bie philofopt)oS,
^Cri*
©enecam ^tutarchum unb aubere burch? achtens für eine grofe fctyanbe, man fi nur roieber bie regulaS biefer sapientia enoa$ reben ober in phrasibus irren folten aber mieber Stceronem, [26]
ftotelem,
!
beS
regeln
bie tft
bei i^nen
fo
große thoren finb
fchaffener
gotteS
aüerroeifeften
Riecht
meife
fo
©olle
oor gott.
fie
bemühen,
chrift
©ahero,
roeref!
ju tf>un unb ju reben,
altäglich
fid)
ftnb öor
ber
mclt,
bemnad) ein ieber
recht*
fie
ade tage in ber rechten reichSmatricul, ber *
1669 an au c
cinmahl
Doli*
bem
cate*
heiligen
biebel,
fommen
burdjleße, ober roemgftens in beren ffeinen begriff,
melche
f"t
ich
chiSmuS, au ftubiren, bamit er auch redjt roißen möge, mie e8 in bem reiche gotteä
2Ben
hergehe.
nach
ein
boch
faft
ber
©efefee
unfruchtbares
maß muffen ban bie
alten
abhauung ber
befchäbiget, mit
bie,
ber jenige,
rechten
honb
gemäss
finb
foroofyl
obrigfeit
fo
junge
geftrafet
unb
alß
meibenbanme
werben
foflen,
roieber
gleich
prebiger,
bie
madjfen,
oerbtenen,
bie
jungen pflanzen unb oeljmeigen in gotteö firdjen*garten muthtoillig
oerabfeumen, burch böfe erempet oerführen
anlaßung an ihrer
Unb mie fehe,
börffte
fich
feeten
r)od^n5t^tg
unb
ärgerliche
burch
oer*
oerlefcen! biefe
cateormaf)liger Reiten gewefen:
foHe
fo
Der
oorbereitung
eine fo(d)e
ganef*
prineipium
fetje,
e3 aud) gutf).
folfen
$a
ärger!
1
moribus antiquis,
ma^r^eit nidjt mit bereiniget,
unb
big
unb an$uorbnen, alß wie e8
laffen, nid)t überall ift
angeorbnet
12
oon
wieber auf baß
alte
biefer
befte,
unb weiße, wie eS
artf)
firmen
jeit
muß
foü unb
eifrig
fjögft
bie
alß lernenbe gor gu befdjwertid), oud) all^u furfe nid)t
ftanb *u fefccn
ben
fo
ift,
ebangelifdjen
wofjlbeftelten
oor
biefe
unb $mar auf
getrieben werben
pf)arifeifd)e autftorttet*
unb baß
ärger
lefcte
ju madjen fudje, al$ ba£ eifte were.
Qft bemnad) feine bequemere Qtit fogleid) nac^
abgefyanbelt
ber catedfjigmuS'prebigt
unb
baut fjatte,
worben,
üorgetragen
fo
als
man
baß
bie,
waß
ba bann,
nad)
faßen fönne, oorgetragen, ober,
8 tage
öorljero,
angezeigt werbe. bie
jugenb
mad)fcne,
bie
ftd)
unb
faßen
3U bem
*)
eramine
3m
gefyanbelt
man
foldjer
bod)
fönnen,
folge angefpornet
waß
SBorauß
nur
nidjt
wan ba$
öffterS
moburdj
biefen
gebrauten, f
fonbern
unb
benen juftbrern
folle,
geboppelten
ein ftücf
erfäret,
nufeen
bie
baß
l)ar,
unb
alten
er«
Jörnen, felbiger aud) jufjörcn, e$ lernen
bie
werben würbe. ju fommen,
werben
baß e8 ein
nid&t fein fan,
bem anbern au« bem cated)iSmu$ angeregter maßen
allzeit
unb
balb wieber eraminiret
nodj mefjrer«, aber auf baß allerbeutlid)ft unb einfeltigfte, jebe£
felbige
in berfelbigcn
jugenb
ju einer befto eifriger
Damit au$ befto
inbrunft*
unb
bie
liebe
unb
eifriger
nad)* begirbe
werbe,
fo
Original: erlebte.
Digitized by
Google
— werben fich
bie herrn geiftlidje nach
ju bezeugen »igen, baß
fo
jur
unb
rechten
ortfjobojten
ber gemüther fotdjes
fäfjtgfeit
bero fetbft*eigen*behtoohnenbett conbutte btc irrenbe [29]
fte
unb meinung auf baß
fonbern ihre antmort
unb
—
16
thumb machßen unb ^nehmen möge.
Unb
examinis
eines communicanten
annehmen
mfirb nach ber
in oerfchiebene classes
feilet werben mfißen, bamtt jebmeberS befto
ftott
Unb
lehre abstehen.
examen
nicht öerfchimpfeu,
atterglimpfligft
mehr
biefeS
etnge*
in feinem Triften*
modo
fann auch suo
bienen.
©ambStag§*üorbereituttg.
Ob
jtoor
in
onbern coangcltfrftcn Kirchen
etlichen
reitungS*prebigt gehalten wirb, fo confitenten burd) eine furfce, ju
oon
anberthalb
einer
reu unb
biefem
ober
oirtet
e$ bod)
tft
enbe
falben
baß
ju
unb
anbere
mehrerer
befto
bem ben fontag barauf beoorfte^enben oon
perfonen
aflein
Winterszeit $unblich unbequem, unb bie beirf)tftnber
mit
unb
einer fermon
forget werben,
abfoloiret,
and) fo
nachgefjenbS
jm
felbft
ber tröftlidjen abfolution oer»
ertheilung
ban umb 1 ubr beS fonnabenbS
welche
troft
h- abenb*
wan
meiln ban unb
conbition
bie
etwa
abjiefenbe fermon,
ftunbe,
mat)I nach t)auä gelaßen toerben, fonbcrltct)
noch
oorbe
of)l
fid)
mie in tyrem rea>
ift,
mürbe.
sophistas) eines forboniftifd&en gelehrten, ber
nehmen
in ftrd)en unb
fönte
oorigem jaljr^unbert mit
in bie in
oerfaden
man
ber querelen*feufel, ber allen
umreit
alte
oicl
feiner
oatterlanb, fonft öobenftein genannt) freu, öffentlich
befennen müßen, er cf)e
titut
auf jolc^e meiße es gar
oon feinem
ift
auß
er
eoan geltffy$riftlid)en
fonbern
leuttje,
tjodeu-
nodj
mit blutigen tfjräuen
ift
ber
bod&gelätjrtc nennet, feinb
beßen
buef),
in
men
ift,
muß, man bebürfe
r)örcn
r)odt)gelör)rte
fo
man
benenjenigen, fo fantaftifetjen
f)änben
fic
(ba
p geredetem
finbcr^urf)t
^eillofe
bie
mit mittelmäßigen bereifen! aber baß
(atfo
mir jeit
bumfjeit gefünbiget morben)
meltalter, ba alles
fanfften rufje baß Ijaubt emporbeben fönte.
beflagen,
ju feiner
neigen miU, oor flagmorte anftimmen, ba bie [45]
elterliche
ben
bie weit
greuliche ftrafe oer=
fo
mann
tljeure
gemeiner, aber aud) umbfo mein- ftrafmürbiger
Dan
teufclifdjc
fjat.
im budj oon
t^eil
befeuert fene unb
DiefeS bat ber
maß mürbe
unbergang
$u
mären, unber-
baß unber benen cuferlid)en fünben
aus boßbett alß
mofjl
fo
rebehmft
eben Don biefer, bie mir an ben finbern tfjun, baß
biene, alß
geflaget;
r)or^
fo
©ittenb.
6.
bebeefet
folte
ber
ausgebrütete
tjölle
nid)t erreichet
gtt>ccf
im
fdjreibt adjte,
:
oor gott oon fetner
nict)t
bie meifter
bie ber djriftliäjen religion jugetftan
feine,
faulen biefeS
friflfdjroctgen
oerbote, baß
er (ber 3anf)auer, (Soangel. £)encf*
ber erften *ßaffionSprebigt).
(£.
i.
quam
einer
müßen,
untugenben
c. 3.
f.
feines
vel desertus potius a cultura tua, Deus.
»igen menfd)lict)cr fünfte metjr, alß
matjl
II
1.
o Deus, aut
tibi,
modo essem disertus
c.
her
anjetg
in
mefjr fünften
fid)
barbariSmu« ober un^terlid^c rebe ju tfmn, als 311
mit
in ber fdbul a(g
fagt er,
fei),
worben, bog
pafaeftra aufer$ogen
worüber
gebreitttet,
unb
geflaget
^cit
(
$>aI)ero müfcen burd) bie fluge üorfidjtigfeit berer borgefefeten alte
unb anbere
biefe
bergleidjen fjinbernußen fo mol)l [47] benen lefyrenbcn
lernenben auß bem wege gereumet »erben.
alp
SBoju unber auberm erforbert würb: 1.
$>er beruf redjtfdjaffen*gelä'f)rter
oB
eben
nidjt
leuttje,
würbe
man
©ivb
gewiß
fid)
laßen, unb
fteefen
baß
brob
£)cu wen biefe mangel lenbeu
mögligfte contribuiret werben muß.
alfcS
folten,
ban
benen
wie bie arbeit augefdmitten, folgern $u beren oergnügung
fein red)t*tüci)tiger feine
folglid)
bemnacu
ju
batytn
oertjoffenbe
fefjen
tyaben,
mann
in
ben fdmlftaub
frud)t
ju
erwarten
baß
fein,
ambt mit freuben
fie ifyr
unb nidjt mit feufjen ttmu bbrfen. 2.
oermeibung berofelben eigenen nufecS unb freunbfdjafft.
3)ic
3. £)er baju geftiffteten güter
man
beren
fo
in
firdjen
anorbuung, unb baß Ijabeu,
4. alle treu* tfjcologia
5.
ber
unb
würben
511
ftvafen
lefjre
unb
unberweifnng,
fonbevltd)
in
ber
hingegen and)
gotteSfurdjt.
fdjüfeen,
mamuenenfe.
nebft beren fräftigen
unüerbrofjene
(Sine unt»erbrüd)ige
matores nid)t
unb
bie ftipenbien, fonberüdb benen, jo gute ingenta
fie,
wot)I aufjgetljeilt
unb baoou unbcr^altenber alumnoruin,
alß ben faulen nt$t wot)l entbehren fan, gute
Ijanbfjabe,
nirfjt
fotr)anc treue
foglcid)
eines
lagemwotlcnben fiiabenS flagbcn
teurer
jebWebcn
ßcr)ör
be3 0 ort ref ftid)en ^3(utarrf;t nad)$ufolgcn,
p
unb inforunartig-
geben,
qui,
fid)
joubern
apud Lace-
daemonios, inquit, [48] puer abs quopiam castigatus, si qnaerelam ad patrem detulisset, turpe erat patri, si hoc audito filium
non iterum
emendasset.
$£cn
foldjeS
in
allen
bretjen
Digitized by
Google
— ftänben harmonier
»Orb
gcfdjtefjet,
unb grunbtftein ^u
26
—
geroig ein
unbewegcnbcr funbamcnt»
einer gott gefälligen rejmbttq. geleget »erben.
©old)e nun unberrjalten ber obern gebott unb unbergebenen 3Beldjer
gattung
unb
fleifj
Der
jugenb
ftubirenben
ober
enbjtoecf
erfte
Der
uufierblicheS (ob oerbienenbe fenfer
braute er mit betten unb lejen, heiligen betrachtungen gu
unber allen feinen
Kam
si
Süigufttno
beliebte
roie
er nicht fouberlid)
be8 ßiceroniS
Sljrifti
ob
Gtjrifti
man
^aß
Galenum
(49)
erfreuet
metobetyen? SBafc frtbenSfürften
bie
aller nooiteten,
jeraanb
^ilfft
$efum fo
nid)t
man
feft
coetera
discis.
wo^lrebcn^eit
nicht
gebaut,
nicht
man
bie
geredjtigfeit
übertreffe,
ohnroiffenb
mufiq,
ohne
bie
bie
fanfte
man
ben
er
müljjame erlernung
ber erneuerung be« geifteS
gott ftrebet.
(eiter
Gimmel
gemiffen^
fünften
friegS'toißenfdjafft,
2Baß förbert
©ajj
gulbene
biejenige
rechtgläubige in ben
alg ber
man
tuen ift.
Diefer grunb
unb
ber
ftet)et gennjj
unb unbeweglich-
Der burd)
er
erroehlet
anbere jroeef
ift
cincS jeben fnabeu fünfftige mofeffion,
mit benen [einigen ju erneljrcn gebenefet. [50]
fidj
Der
too-
eine
baß pieöigambt, ber anbere baß regiment* unb policc^rocjen,
Sßeme e$ nun
ber Dritte bie arfeneljfunft. red)t angreifen,
baß
alle
nicht nad) flu
man
(Srjrifti,
fennet ?
lebenbig*madjenben bclehrung
fo alle
angenehme
fonft
MuteS ber nmnben
erfantnufe beS
planeten
bie erfafjruug ber arfcnehtanft,
nmnben $efu
barauf bie heiligen unb
©ie
fteigen.
l)ilfft
ben ^iminelMauf oerftehen,
nicht fennet,
benen
barinnen
Esculapium
et
ber alleinigen genefung burd) bie nufct e$,
erfantnufc
bamit oergnüget.
nicht oerftehet.
auch gleich
unb
faften
discis, satis est, si coetera
nescis, nihil est, si
nahmcmS
aber rociln be$
£h e °bofiu$
^efu
unber
fonne
Die
Christum
jroar
mit
aber
ein jeber Des fyerrn
$Bajj bienet bie roifcenfchaft berer redete, fo
$efu
unb
artrj
ftunben be$ tage$
etliche
anbere
etliche
alfo joü
Christum
nescis, si (vero) 1).
:
tDtgeitfr^afften
herfür leuchten laßen.
roere
bretjfadjer
gleid)n>ie er allen Triften, alfo gebühret er ber ftubirenben
:
oerroanbelte {einen hoff in eine redjte firche;
roentg,
ber
ift.
jugenb infouberfjeit.
Dem
unb
ejrempel,
gebett.
ingenium
urfadjen nicht
unb $u
fid)
fdjroad),
tüchtig,
ein ernft, ber mufc bie
berer aMDcijenben mittel
follen
ober
bebienen.
$ft
fad)e
aber
unfähig, ober auß anbern erheblichen
bod) bie
ftnbcr beiberted
gefchlechtS
Digitized by
jum
Google
—
—
27
unb fdjreiben unb nach Proportion rennen
tefen
rietet,
jetten
betj
»ohl unber*
unb alSban $u einem ehrlichen banbrncref ober hanbtirung gethan,
unb folglich
oon bem müßiggang
barauß
unb
gemeiniglich
folgenben
abgezogen Werben.
(öfter
$)er
brttte
bie
bamit
lerne,
eigene ein*
tt)rc
überauß
ift
(weiln eS au
Diel
[oubern auch
frühzeitig,
ücr*
ämbtern
in fünfftighin bebienenbeu
fie
anberer mcnfdjliche fchwad)hcueu
1.
Unb
fitten.
nur
biefelbe uicht
fie
benähmen
nünfftig
unb 3.
begirbe
baran gelegen, baß
ftubirenben jugenb
ber
betrifft
2. bero
bilbung.
orttjen
menfdjelt
unb ein jeber wof)l bebarff, baß il)me ein anderer bie ^anb
borreic^e)
baroor hüten, unb
befcheibentlich ubcrfefjen,
unb embern tugenben jeberman
feit
muß man
er gottfeeligfte fürft fatje
Den
bie
bieranß erwadjfenbe bbfe fruchte.
mit allerhanb fchehugrünben unb
biefc leuthe oerjüßen it)re nooiteten
Unb
ermeefen jungen leuthenthre begirben barnad). iljnen
anberc ihre treue lerjrmeifter oerbächtig.
[eilige
leuthe öon Ihnen ab*
parthie
unb ju ihrem
betofallct,
meibet er bie
benfall
Unb
factioneu angefponnen.
jd)äolicf)e
fo
gleich
erfte
Mm
jonberltdj
machen
meiften jictjen
unb bamit werben batb
einer
ber
fie
allerlei)
üerfel)rtcu
unb weiß bod)
ber peft
fie
ein*
nidjt
toarumb.
2Baß ift
nid)t lob,
juiii
bie anbere artl)
oljne,
baß
gewichte
betrifft,
maudjerlch
unb
ef)rad)tbarfeit
angewöhnte gefixter, geberben unb affectirt
unb gezwungen
au welchen [52] fich
fein,
fnlbeu
wie
nicht,
fo
fie
fitten
&u thun hat,
müßen
bewegungen
aber
fold)
nicht
atl$u
benenjenigen reimen gleichen,
abgemeßen
ftehen.
@3
fel)r
pflegen
vergaffen, allein bie guten finber
wie biefeS angenommene wefen nur ein überläftigeS
baß gewicht in ber t^at
fo
geberben
manierliche (£8
oerhclfen.
nnberfter al$
unb
cußerli.he
aroar offtcrö junge leuthe barin
fehen fene,
alte
mit beneu
fo
reö*artf)cn
roeref
oerminbere; Dergleichen ihnen mit
Digitized by
Google
—
bcn Ijodwfpantcn rcbeu«*artcn, bn alg
anftenbige
roof)l
Unb
gcr)et.
barunter
fteefet,
fo
(onbere
unb
metjr oerfteffet
Unb mit
benfelben
fich
man
arten oermenget
fo
ober
barburd) nur
erjjoniret.
gemeiniglich
fid)
ctmaS fonberbarjr
anberu
oor
fann,
jieljen
pcrfon
feine
anberu $um hofmgeläer)ter
baß
jufchmeichelungen
bat)n ba$u nicht roeiß,
redete
correfponbiret,
nicht
fid)
motten,
nachäffen
fünftlicher
artf)
bie
fo
jolcheu beiberlet)
innerliche Ijoffart^
unb
gcmütr)cr bewegen unb an
btc
baß bcvjcnige,
beßen naturell bamit
bcn btc abgezogene centner*n>orte
fte
anfehen
fachen
obroohlen eine
gcroiß,
bodt)
ift
—
28
eine
angefetycn
fein roitf.
$u
.
einer guten fdjule ttmrb ferner auch eiforbert bie aubet|'f (Raffung
gemeinem nufcen
einer publiquen bibüotljff, fo $u jo
bbrfunflfi'faH geiftliiljen
unb
gelärjrten bainit gleich roic
ruorjl
oon
benen
fdml* bebinten
anberu
2Bcn man
bem uufcen
roen
baß
üerroefjret,
baß glucf noch
bc3
gutt),
©leidmne
1. bie
non
visui
büdjer aller faculteten,
qui usui
2. (Sine geroißc jährliche penfion,
umbftänben gar
befchtoerlid)
jähren nicht
nermuthen,
flu
außgefonnen werben, alß a. benen ftubüS
rootjl
fallen
unb
roeiln
muß,
müßen
fo
ja
rcieber
ben
bergleiehen noch
modi
liciti
melen
in
et honesti
befanbfehafft mit anbern gclät)rten unb
bie
[54] gewogenen leutr)en, bie etroa ihre bibliothequen
ratf),
gang ober jum
batjin
theit Oer«
b. baß
berehren.
alle
ober geriet, ober wie baß regiinent hinfönfftig
Ungleichen
c.
bie
eiufommenbe h^rrn bebinte ein
buch ju irjrem angebenden hinein üereljrcn müften ein bufct[enb]
anfaug
ba^u
(a. 1ft:
Unb
fauber
roill
id)
guter unb nüfclidjer authorum bagu ucrehren unb
machen.)
d.
barumb genüget werben, bamit felbige
sint.
ber ftatt betj biefen
angeorbnet werben mögte, erfolgen mürben, nach ber Proportion
ftücf gelb.
jelbften
futuri
proficui biefeä
tjabenber qualificirtcr för)ne bat)in
fo in
mnn
comparirung außerlefener
anbere
machen, ober »enigfienS einige [bücher] biejenige,
lieber
baß
beßer,
mir aber beßere gebenden
ich
baoon maa^c, alß wirb baju erforbert:
ber
einmal)!
jatjrS
ift
unb
alß
fein mcnfdr)
fte
ber menfehen facrificiren milf, fo
baß gelb anbermertS emplo^re.
in ntangel
aber
fie
befommet, unb alfo bem ftaub unb fleinen meelnmrmgern
fernen
ben
benen
aud)
fönnen,
an banb gegangen merben möge.
unb
bibliotliccariu«
ein
alß
[53]
üormarjlen unuerantroortlict) gcfd)et)en, roiber einfehlißet
mit fdjloß unb riegeln bergeftalt
alß
merben
gebrandet
Sßelche imbe*
abmietet.
regiment&perfoneu
mit bero natjincn
unb
fönte
man
fetbige
fie
gebächtuuß
mit aud)
ben guter
ju
curiöfen
frembben
conbuite
erführe,
ttmrbigen.
Digitized by
ffioju
Google
— 3. öict conlribiitrcn toürb, tt>en forool)l
wegen
einen bequemen
alß
be£
ortt)
gm* [auf] fteffmtg
außfuchet
lid)te£
bie
j
oud) auf angenehme manter einrichtet, unb ban 4.
felbften
abhanben
ftellung
bie
auffielt
alß treuen bibliotljecarit unb birectoriS, bamit feine
gelätjrtcu
eincS fo
büdjer
man
Witterung
bei*
—
29
fommen mögten,
baß
alfo
gebrauch $u feinem fd)äDlid)en mißbrauch
absweefenbe
ber
löbliche
oerwanbele unb außfdjlage.
fitt)
(£onfiftorium.
$n jegt
biefem
55—63
(Seite
Slbfdntttte
ber
bem Aufhören
Sonfeffion angefangen tfkichSftänben nad)
wie
$urtebiction freifrehe,
fie
baS SUrdjenregiment
gerabe
bie«
(Einrichtung eines
bie
jefct
Seiner
uuterlaffen.
Meinung foldjen
nad)
genommen fönne,
werbe,
fein
öerfchiebenften Seiten
Deu
^erftreuung ber
©emeinbe
werben fönne.
@£ mürbe
official^gericht"
ober
$erfonen
beftehen,
man
aber
näa>
Slnfpruch
in
abgenommen werben
Arbeit
währenb ber langen
eingeriffenen äaftern beffer @int)alt gettjan
aber biefeS ,,getftüch'firchen»conftftorial* ober
auS
ftirdjenrat
mären.
$)en
ütat gewähltes SJMtglieb
geiftlichen
unb weltlidjen
Sanbel
müßte immer
fütjreit.
unb
ber
ber
ein
ans
(SbenbeSljalb fönnc
bem
5$orfifc
bem
iDhni*
®emeinbe eingeräumt werben,
ohne
gegenüber
recht weitgehenbe 5reir)cit
(ben Pfarrern)
fterium
feither,
ftd)
ber in ber
ftarf
beren untabelbaftcS Sieben, fiehre unb
©onpftorium auch eine
baß
SRat, feljr
ein ©onfiftorium ben
biefer
ganjen ©emeinbe befannt
bem Xlller
unb
2J?übe
t>iel
unb bann weit burd)
empfehle
©onfiftoriumS für bie Stabt
5Borm3, einmal weil burch baSfelbe bem Xlller 3eit D0C*J 0on
wollten.
wie auch SöormS
Angelegenheiten ungerichtet, anbere Dagegen, hätten
ber päpftlichen
einrichten
ein (Sonfiftoiium für geiftliche
einige biefer 9^etd^6ftänbe
$)al)er Ratten
ften
DriginaUjanbfchrift)
Scibenbänbcr junädjft auSeinanber, baß ben einzelnen ber 3lugSburg.
ju fürchten brauche, baSfelbc werbe bie ihm gewährte iWad)t
jum
Nachteile bcS iRated mißbrauchen unb feine (Sompetenä überfchreu
ten,
ba ja
bie
Weltlidjen üttitglieber,
ber ans
inSbefonbere
gewählte ^orfi^enbe, bieS gewiß niemals geftatten würben. nüfclid)
aber
rufung
neuer
jchlagenbe
werbe
fid)
$rebiger
Verfahren
ein
jold)er
erweijen.
fpricht
Shrchcnrat
Über
ba3
Seibenbänber
Oiat
ber wichtigen 33e*
bei
babei
fefjr
bem
33efonber$
am
beften einju*
ausführlich im legten
£eile bicfeS SlbfdjnitteS, namentlich warnt er baoor, ber ©emeinbe einen
Pfarrer wiber
iijren
Wdteu
Berufung ber ßkineinbc
bie
aufzubringen. SWöglichfeit
@3
müffc unbebingt oor ber
gegeben
werben,
(Sinfprache
ju erheben.
Digitized by
Google
30
Dag
[64] Ü3or aßen bingen
berge
benn
jeglidjeS
unter
jttntradjt
bleiben
öon
einauber
felbften unter
ein
entjroeh gefallene
bei*
netb
bei*
öon $abel außgangen,
unb
berrfchafft,
Jmp. Norimb.
d.
auch
Den
man in bem
ta bat
unb
nod)
Dt)l. (ben
Sbur^ainta
ortft
an ber einen
tenen
ben
feiten
überfein,
meiln
^errn
beebe leibliche
fie
Da
Dan ber
frerjtjett,
roo
fteinbaufen,
Unt
umb
gebrüber,
unb
an ihrer
nicht
anbern fachen unb tjänbeln
bennodt) in
großen anftogunb gefahr leiben börfte.
jjroar
fo
welche anitjo
ber erftereaud beigebrachtem eifer mächtig auf biereligton
anbänger oerfegen.
zeit-
dt)urfürftcn$
big bahero gegen bie ftatt nid)t8 tenti-
nadjgelagen ^aben),
gefchiehet,
gefährlicher an§ufehen,
immebietet unb
unb
beftänbtg
batnit
öon SBormbS, auf ber anbern aber bcS
roieberrechtlich
fo öiel
mögten,
unorbnung
1522)
a.
oielmet)r auf jährliches anfinnen, ben ^eu*joll
ret,
oerje^ren in
fo
langwierig
nicht
oel-
jmifchen (Spljraim
antringenten ^o^en eingriffen mit nadjtrucf begegnet
lichen tjerrn bifd)offen
öon ^falj
bag
aufreiben
lebet
fetbfteu
fich
ollen orttjen
teerten fönte.
unb
reiii)
(Recess.
fan,
unb
aufhöre, auch Diejenige, fo bcebe
2flanaffe nicht
fid)
bag
rounfdtjen,
ift
ftufammen roachfen
roieber
nnb
reghnent betreffend
bero
reirf)$
leidt)tlich
alfofet)r bebä: cflich, an
ift
man fich a potiori ju atreffiren bette. man pro rerum et temporum convenientia
roene öon tiefen beeten princen
$n
Oormahltgen jeiten hat
an
balt
fich
aber, [65] feiten beS
t)-
befchet)enbe
btfdioffd gegen
fd)tt>at)nen
hochftifft in fo
bie
fich
abbrefftren wollte,
$u SBormbS casu quo aber
\tatt
bifchoff^
r)odt)f.
ten,
nicht,
e£
wirb man römifche
ich
juftanbeS
mehr fich
fchaben
werben,
fubjugiret Ijaben wirb.
beforge,
e$ hin*
tag tag
nicht
alg
fo
big e£ feine in»
SBen
börfften
felbige
annehmen bodt)
;
fonberlich
nidt)t
wen
fie
eg
foldjen
fdf)on
Söety
bem
fachen,
bic
thun
unb
alfo
fengerl.
hoff
julänglid) fein,
nufecn bringen.
in
fdjoit
beim
aug aüerhanb reflerionen
ober
auch weniger confolation gu getröften haben,
fcljferin,
man
fan fein, bog jc^igen
auch bafelbft coabjutor werben mög-
Dljl.
motten, ju bem oerlangenben jmeef
mürbe
Den
!
toon
täglich
Dt)l. toeh ftillfchmeigen,
(S.
bifchoff poftultren
nnb
s
Gtt)ur* Diain$
unfereS
(unt
machen! Der grofe gott gebe, tag
werben möge
anifeo
lang einen puiffanten princen (auch mit ihrem innerlia>heimo*
disgusto) ju ihrem
tention erreichet
fid)
gehalten:
fintemahlen bie
öerubte eingriffe,
Shurpfalj
fünfftig nicht noch fä)limmer
an
ßlmrpfalä
neuerungen) moju ©.
mehrere
mir nicht« gute«
liehen
an
balb
adf}ten (tote*
e8 befant-langfam genug
tooljlen
nur gar
würbe) wenig fruchten,
Ijergefjen
unb
genug
bod) fpät
nidfrt,
mit
bod) placibiret werben müfte,
fetyßerl. f)off
meldje«
wo
post festum erfolgen
fo(glid)
börffte.
$on
benen eoangelifcfyen ftönben be« reidjS [3. 66] einen beitritt
aufoubttten, u»a$
Waß jwar olmumbgänglid)
baß,
ift
mürbes
weiter foulagiren, a(ß baß
^reiben uns begnabigen,
beljftanbs
fo
beantwortet, barburdf)
religiun
$u getvöften.
©d) trieben benen
beS
SBill
fyerrfdjafften ift,
man
fürftentfyumbS
ftänben
eöangelifdjen
jWar
e£
ift
jugetftanen
umb^ingelt unb bejirfelt
följeins)
alfo
otme,
nidfjt
datur ultra.
et
fidf)
allein,
ober mit
feine
IjülffS*
werbe,
fteefen
alß
jenfeit
alfo feine«
realen
baß
fdjon flattireu,
3wei)brücfen
fbnigt. TOaj.
prodire tenus,
aliquid
werbe:
unb
auß bem
er
fein
jieljen
fuß
fd&on mancher
and)
fo
gutfjmeinenbe gebanefen legete, fo werben
fein fyerr
baß
ben,
fel>e
non
si
gewiß, baß
born
unb
bemächtigen
fiel}
ein große« gewicht beilegen
oergröfert,) ben
merefüd)
unb in ben (einigen
fürft
bod) öon benen mt*
fie
oerfdjminbenb gemattet baß alfo nidjt ein papirner rcuter auf«
niftern gcfefcet,
mit
fonbern
»eitern augefetjen
tissimae
et
gan^betjaltung
würb
;
finb
tutissimae,
alfo
ber
fyaut
bem
quod nam habes, tuum
aliunde expectas non
fpiel
[67]
öon
eae vires, quae propriae, oerest,
tuum, sed in alterius
et simulacrum meudicitatis est, tui muß man nid)t ermanglen, aller binfamen tritt
fid)
bin aber au« ber erfatyrong
bebet}
intereffe
v[ero]
aber
(fowofjl biß*
man
baß
fonberlid) geringeren ftanb ju liebe, (e$
einem,
biefe
muß,
erfotgen werben, aumaljlen ba biefer arme fteinfyaufen mit (auter
catfjolifdjer
in
gefd)ef)en
mit ein* unb bem anberen Bor*
aber, wie aud) befant, f)ingeleget,
fo
einem f)off*compfiment wtber mittel
fie
quod
arbitrio
consumptric[is].
^orf)
nadjbrücflidjcn bei)*
ortfjen
auß^ubitten, weldfjeS ban anbere eoangelifdje reidjSftätte auf erfudjen
gleufyneßig $u tyun, flum beften
fid)
Den Wla giftrat, raljt«
gefallen laßen
werben.
®ott
gebe,
baß ade«
geraten unb gebeuen möge.
unb geriet?,
fowoftl berer ljerrn bret^eljener alß jüngeren
in üormaljliger anjaljl $u
Ijaben,
fan
hocce rerum
Digitized by
Google
—
32
wegen ermanglcnber
sfcatu ofynmöglid) woljl practictret »erben, fo tt>o^l
nam
perfonen, a(g ba^tt gefjöreuber mittel,
cum
est,
qui ad officium electus
consueto salario electus censetur,
ermangelt, nnb aubernfals
baß aber
bei)
unii
oergeringerter 93ftrgerfd)afft faft nidjtö
bei) fo
als ral)t$perfonen fein mürben, me(d)e$ aüer weit ocradjruiig nad)
SBürbe alfo baß
Steden müfte.
eine conoenabfe rebuetion, biß
reipublicae
justae
fönte (weitn fo wol)l
gefdjefjen
babelj
fid)
man
einjuridjten
ber
intcreffiren werben),
(woran
benen bifdjöfflidjen fjerrn
al§
wag
anwenden, an bem utili
Waj
8t.
bei)
löbl.
eine
bero
laefion
aus
außgebetten
unb
reicfcftanbS
nnb
aber
bod)
nod)
weiln
zweifle,
nnb
ftattljaltern
anbere
bifdjoff
bie
mit
fid)
abgebet) conbefeenbiren wotten, [alß] wen
coimniffion
ftänbe unbcrtfyänigft
nid)t fuglidjcr
fo
supposito, baß Weber ber
Sljurpfatj in bie temporalrebuction
nimanben
fein,
a(ß ©Ijnrpfalj
btfrfjof,
b,.
formam
wieber in
burety gotteS feegen
coafcScirete,
ftd)
burd) alle classes anfänglid) auf
roeref
religion$*t>erwanbtc
beeberfeitS
unb
bod)
berofelbcn,
bei)
ot)ne
immebietet, (in betne
wol)l (jergebradjter
oernünfftig wofjl oorjufefyen, baß in biefem jaljrljunbert unb audjwoljt fo
balb in bem folgenben bie
werben fönne)
forma reipublicae Unb
rebuetion conoenabel fein mögte?
bienfam,
wen man
folcfyeS
bie juriöbictionalien
fönte, weldjeS ber
atSban fönte
am
feljßerl.
man fjoff
einzugreifen
man
ben and)
nidjt
über ber
ftatt
retablirung führen fid)
fönte,
in
beme bod)
in
über bem fnie abbrechen, ober
forlgaug
gewinnen ober
crarmbten bürgerfdjafft
augustius
wieber
in Die
fo
[im Original
fjöfje
itid^t
alß
leidjt,
Dicfeä
muß
unb
Qu
eine anbere
:
jebwer]
es aud) eine fadje, bie
fjat,
nid)t, fo
refurgiren möge.
unmöglich ju gelangen, wen
btefe«
[in gfranffurt] be*
attfjier
faft ein jeber
ber afd)en feufjenben fteinfyaufen u. ber erulirenb*
gebe,
man
(weiln
tfjete,
ein-
ober
mag nun
ber
feinen
bod) ein nod) übrig
gebliebener magiftrat alles flcißeS bafjtn bebaut fein, wie er
gott
olme
$>f)l.
wie
gar fatal geweßen), weldjeS
felbft
anbere mof)l glaubet, außmadjen [69] läßet.
wünfdjenben
btfdfcofS fielet,
oorneljmen unb außmürefen
gefinnet,
ftanb feine refibenten ober agenten attyier fid)
Ijern
oor äugen
pro nunc mit geringeren unfoften
werben
bie
meines ermeßenS oor
id)
medius terminus ben füglid) baju fein Würbe. Unb aud) per obliquum erfahren, waß oor gebanefen man
faeculum benen reid^ö-ftätten an
ftritten
artete
ba mit be[ö]
anifeo,
beg fdjon angebunben worben, unb
nidjtfo rebintegriret
unb auf wag weiße
üorfd)läge ju tljun, wie
bittige
bem unber
unb auf baß auffjelfe,
welchem ^weef metfjobe
euferft^
bamit aüe$, aber
ergriffen,
Digitized by
faft
unb
Google
— ge* (beger mig*)
bie
alte
ber
mentgfte
bie
in
tljeil
bem
33
breudje
—
abgefdjaffct
bcr burgcrfdjafft rofeber
rlenb
bitterften
ifyr
toerben,
eingebüßt
leben
fidf)
alg
,
bog
alfo
aber
aiufy
bcfanten uberaug grogen unb auf oerfd&iebene tonne gottS
be3
toegen
toürb
fyaben,
meinfle mercf oon frembben befteljen mürb, meldte
ba§
ba
sumal)ten
fommcn
baljin
erftrecfenben
©djulbenlaft«
menig bebenden »erben.
nid)t
jefclidje
tarn publica
debita
folte,
genugfam
erttnguiret
bie
^
unb
abgetilget
quam
privata barburdj e8
fo tjaftet
:*)
man
grog, bog
fo
bodfj
ben
[sie] nidfjt, fonbern [70] roeiln e$ in bergteidfjen fällen als lote in einer
inundatione fatali aud)
bie
geljtt,
ba
prestationes
a(te
redeunte ad aridas sedes possessore loieber
lege aliqua imperii publica
bag
mären
begangene, ent*
fönig
me(t*befantc oerbren*oer^ör* unb gerftbrung
öcrmetnen
ftid)t
$)en obgleich biefe oon bem fogenonten
(barbarifdMürtfifdjen aflijrtcn)
oflerctjriftlid&ften
ftürfcten
ftattmefen, fonbern aud^
bie
oerfjafftete
lidf>
mögte
meinfte, fo
merben.
$)an
nidjt
aliquo
areas unb branbftätte
geljolffen
reöioifcircn,
nur
modo
loieber
alfo
l)od)nöit)ig,
bem
nieberge*
benen privatis,
bauen
fo biefeS nid&t
tft
allein
fo
auf
motten, naeftbrücf»
erfolget,
fo
gröfte als mofyfgelegene pläfec unbebauet liegen
loerben bie
unb
bleiben
bem fünffttgen adspectui einen grofen unftfjein unb beformitet geben, baS bodf) auf aCfe mögliche artl) gu oerfjinbern
punctum
biefer
unb
(ambften,
bei)
r.
f.
fonber
3J?aj.
ift.
©firbe biefemnadfj
unb ber reidfjSoerfammlung gum förber*
einmifdiung
einiger
anberer
big*
statui etioa obiofen materie auf bag tapet ju bringen fein. feite
idfj
bei)
biefer reid)$*
ja ioe(t*funbigen beoaftation
an
ober jenem
Unb
^mei*
julä'nglidfjem
9lm 9fanbe ftctjt folgenbe 2Tu§füI)rung „SBan blc propofttton anftänbig, bon einem corpore nadj bem anbern bie begrünbetc imberfudjimg unb pro statii et convenientia teraporum bie remebur l)efcf)eöen/ uam quod hodie justum, oras iniquum, perendie minna aptum est. Unb mürbe bnrd) eine recf)tfdjaffcne abmobiation bicleS abanetret, unb manrfjc unnötige auptagc gefparet merben fönnen. Qd) praefagtre abev alteS umbfonft 511 fein, metin gar Mfftcil, 13 topfe *)
:
fem
l)utf) 511 bringen, tinb fid) manrfjer ba§ studinm contradicendi, etsi exulet, borgefetjet ijat, unb meilu ber borfdjtag tüct)t bon tljmc fefbften, fonbern einem anoen fjerrüfjrct, attcS berroerffltd) madjet. 9iitf)t£bemcniger, fo
unber einen ratio
man
äufammenjöge, unb ctma ftmeijcn gemintjaftigen leutfjen mit conbenabten bcfolbitng übertrüge, unb alte jafyr auf einen gemiften tage rcdjnung t§un, unb [elbige genau unbcrfurfjen liege, fönte mand) fcfiöneS capitat abgeleget, nnb narf) unb narf) bie laft abgetragen merben «So aber nehmen bie coüectoren menig mcfjr ein, alü if)re befolbung anüträget, umb bc8 ubetrefteS megen mag ober mill fid) feiner bei) benen cenfiten ungünftig madjen. 5öcn aber btejeg rcrfjt obferbirt unb bie "an ^al)l bcr val)ts glieber bergertngert, berer abgftngtgen fonfttge befolbung ba^u fiefdilagen mürbe, tan bie ftatt in et* üdjen luftris bon i^reu fctjulben emergireu. bie corpora
einer
ritfjtige
(
8
Digitized by
Google
— m$t> ob man
fotrtagement gar
Dod)
halten mürbe. m'efc
Me
mot)!
gftnfettdhe
befrehung nicht
börfftcn nadt) forgfettiger biftinction bercr
fummcn
[VI]
grofc
begentmegen
—
34
mortificiret
ewig obolirct unb
auf
bie
berfdt)reibungen
genügen bebtngungen
aber mit
anbete
;
fjaubifumme, ber 3inße, ber ^eit k. ot)ne maljnung be£ ttgen
Unb $u
feiner
befto niedrerer
fetjr
bienfam
tooljl
ex historia,
fiel)
bicfcS
befto
fommen.
afSbanniger faetfitirung
gefudf)3
alg rationibus theologico-politicis
et)er
ber
fiinff-
maß biefe* Owingen würbe.
öon ein paar berür)mbten unioerfiteten
fein,*)
nervöse et distinetim mutier
in baß toeref
feiert
fo
consilia, bartunen infonbertjeit
tete
unb
jefc*
nac^gelajgcn »erben fönnen; miemobl
etwa
befi^cr«
(entere conceruiret,
er«
cfaffrn
31t
&u bem
unb
gemimten
fo*
auSgearbei*
de abolitione talium nominum
mürbe, mit beizulegen,
get)anbelt
mürbe
nette
en
unb
consilia
ober ben anbern ju fanden fofyren pflegen.
fte
ein
oermerefen
großen an*
bte
fie fid)
31t
erforfdjen, and) ju
ebenergeftalt bebeutet
ober ber anberen familiären conöerfation
liefen,
mit benen juben
gemeiniglich an ein* er*
fönte
2. benen honoratioribus civibus
men
alle
civitatis et religionis fräfftigft fecunbtret toerben.
brüdlid) S u bebeuten,
unb
auf
»ere benen regiments^ unb anberen ratjtsperfonen nadj*
]74] fftegftbem
enthalten
fie
contraminiren ntdjt ermanglen, unb oon fetten beS
berer
bifc&offS u.
i)ang)
füljrenbe
fie
consilia ganfc fecretiret gehalten toerben, anberfter toerben erftnn(td)e toege gu
toeldjer
ba$ nun aus man*
getoiß^eit baljin geftetlt fein laßen.
unb nad) loßtufommen, müßen
rafjt
gercdjtigfeiten,
(5. (£.
mit
toerben,
iljnen
fid)
magiftrat toenig coufiberation auf felbige machen
*) £)a id) midi bod) ganfc gerotft perfuabtre, baft burd) ben f ctjf^crl. factor ifmen im geheim ir)rc privilegia jrfjon auf baf; neue confirmirt toorbcu fetjen, tuomit fte nidjt ctjer, alfe in beut notf)faU lofebrcrfjcn tuerben. **) ©Icicrjroic in a. 1300, alß bic ftatt bte außfd;affimg Don feiert. 2Kaje|tet fd)oti erhalten gehabt, audj gefdjcljcn unb a. lCly afccrniafylcn erfolget.
3*
Digitized by
Google
— mürbe
Söären
3.
if)nen
ftatt
de vigore juris
orbnnng
ihrer
bei)
fte
baoou abzuweichen nimmermehr zu erlauben.
vigore juris status imperii unber
bürgerfd)afft
orbnungen unb statuta,
ntdjt roteber
fo
et
unb buhnen unb attem, mag berfelben ber ftatt [75]
übergebenen fupptic
4.
fo
SBotte
alß
id)
opinionem
fich aflein fo
madhgen fönnen.
ftaref
$)an
mehren
merben
fönnen,
juben
ober ben
mie
;
Dil
boben
hofftetr,
in einer
fid)
1614
a.
unberf trieben, meldte
oerftanb haben.
3 UDCn
mie
gteith
Unb gtaube
ob er
einzunehmen,
man
nicht,
baß
meniger mirb meld)e$
atg
ben beg reeipientis mittführ beftehet, morüber
ein
jmtngen fan,
man
gehalten
regare
meber ber
fid)
htnber*
bie
h och h* na|lg
fo
bie repubttq ntdjt
fooiel
einzunehmen;
id?
bag ftemieber
ro erben,
jum bürger anzunehmen, umb
einen
bie
ehre,
in gotb fo batb erlegete, fonbern motte bie race
ftiflfchmeigenb augfterben tagen.
btiebene
etner(et)
eine
insgemein ober befonbere
fte
felbft
rathen, feinen frembben
80 golbgulben
bie
gleich
letbS-angehörtge
meam
beebe morte seo.
gleich
gotteS
Rufern,
jubi{d)^eit
leibaljgen ftnb,
Ratten, fo
prophanam,
unb Dgnabrücfifrf)eu friben*ferfd)äfeen.
©oüe
feinem erlaubt
fein,
mit bier ober mein honbthierung zu
Digitized by
Google
— 200
bog umbgelb
oor
treiben,
ober $u
fl.
geben.
8.
Böen einer fyinmeg gießen machen;
riajtigfeit
aud)
»igen fönnen
folcfyeS
erlaubt
aud) nidjt
9.
©ollen
ift,
bie
unb
—
37
roxi,
folle
oorfte^cr,
follen,
bie aecorbirte
mit allen fdjulbnern
etyer
oerfjafftet
al« ber mogiftrot
fein,
wie ben
ifjnen
an auglänbtfdje $u oerfaufen.
aud} feinen burger ober bürgerin gegen einen fremb*
fie
annehmen.
oerluft ber fdjufb $ur bürgfdjafft
ben bei)
er erft
al$ bie
baoor
t^rc fdjulben
fjaugprooifton
iljrcr
10. Solle ben oorftefjern ntdjt erlaubt
umb
einen juben
fein,
gelb
ober gelt«*wertf) ofjne obrigfeitlicfye erlaubuug $u ftrafen.
11. (Soßen
frembben
feinen frembben juben olme be« raljt« erlaubnug
fie
madjt
ju Verbergen,
unb
fjabeii,
ade
wodje
oer$ei$nu$
iljrer
auf bem maref ju enthalten,
3n»
eine
eingeben.
12. Sid)
be«
fpafcirengcfjen«
gleichen
13. beS fpielcn« mit ben jiemblictyen feiten ^u
14. Sid)
15. aud) nid)t
umb 10
ufjr
H>. foüen
fie
of)ne
fie
gefaufft,
erft
e« ausgeben, alg
eljer
biß ber aufgeftccft'gewefene
wieber abgenommen worben. nidjt« auf
geioeljr
unb bergleidjen lemjen.
oorwigen ber obrigfeit aud ber
ben in bog confeg*bud) wie
alle
2lud)
feine
führen.
ftatt
wag baoor geartet wurb, geben au$ eingefctyiie*
anbere fdjulben
weldjer woljl eingerichteten metljobe ftricte ju oerbletben.
ben, bei)
§ft itmenmit unoerbottenen waaren nur inoajagrofe £u
18.
augmegen mit
erlaubet; alfo alle«
Sollen aud)
oerbotten.
Unb
wag
unb [77]
ob«
ipeigen,
fonbern,
17. fein gelb auf üegenbe guter, ober e« fet)e
beln
auger $u
ftety
unb barnad) angreifen.
bejahen
bette
gter)e^
ifyrcS
maß
b.iramb bringen, fonbern
aus bei erben
Ijerfür
unberfjaltung
audf)
wad)ßen
fo
be8
[fidj]
an
ent
unb
üermeiben gebetten.
$u
16—
in ber ftatt &übedf in a.
16.
b.
erinnerung übergeben,
eine
bürger
formirten
—
68
1635
Sftob.
bem
ber)
annehnmng
bie
ber re*
ba« conoent
Sticht toeniger
nähere Angabe fehlt] unb gtoar in
[bie
specie, ob ju beßerer fortfcfcung ber Commerden ber magiftrat foId)e$
exercitium oergönnen
follc
genau
ftänbc,
Welche
werben
müßen.
Mein nun
?
beobachtet,
Dr, Sottfac
unb
rebet
unb
bie
auf
papiften
gerietet,
unb
oerächtlich
ftatt
statutum unb
beren irrtfjihner er
jum neben
weniger^
—
ju
4.
baß feinem eine
2.
ben
worjnenbe Diele
man
brener,
motten
1.
ober
fönten.
£)aß
bie
2. $ft nicht ju
finbern
(eugnen,
unb
orttje
fie
eben
jwar
bie
reformirten mt^t
baß
fie
ihren haußgotteäbinft,
orjngefjinbert
nur
bei)
in bie
wo^u
fie
angehalten,
ftatt
unb 3.
itjren
anbere ihrer reltgion^-
in effectu pritmtim 4.
t)at
tf)r
exer*
man
iljnen
burd) bie benachbarte pfarrer ihre franefen in ber
befugen unb communiciren &u (aßen.
haben,
ungewiße
nodt)
de novo
erft
alfo
barumb
im
fadje
unbencflichen jafjren barinnen gewönnet.
getrieben ^aben.
ib,re
bie
3Me argumenta pro affirma
[134]
oerwanbten gejogen, gehalten; unb
(>.
$)a8 £ü*
anbern nur jur
citium religionis
fie
wen man
leutt)en,
lanbfchafften burch bie
gleich
fid)
mögten,
praeeeptores domesticos,
nicht gewehret,
go
fommen;
ber ftatt beforbcrt werben
in
(aufmerffamen)
bero
wen
genommen werben, fonbern oor
©oban
leich'prebigt
e$ ofme grofe erhebliche notfj nid)t tyun
baß
Sut^eraner,
etabliren
tion[e] finb:
per
1.
populoS, mit narjrung genugfam oerferjen, unb
anliefen
Commerden
wen
meiln
abginge, allerlei nadjfinnen geben würbe.
aüer fo
anbern
bei)
gehet bahin, baß
unö
efjrenämbtem
einigen
ftatut
gnabe gotteS
recht
^oubtsgrunbe, bog
publicirte firc^emorbnung oerbotten, einigen reformirten
SBelc^eö
oon biefem becfifchc
gleich*
gar weitleufftig
noch 3. auf feiner junfft ober gulten ju einem ambt
;
foüe;
^at aber ben
mürbe,
oerfleinerlich fein
Sur geoatterfdtjafft $u abmittiren.
jolle.
in genere,
bie SlugSpurgijdtje confeßion
$)ie formul
ober
bem
bem
nicht proponiren,
ratjt
fonbern
archio in ein oerfdjlogen
trugen
$urücf legen Jollen.
[l4o]
otjnnotifictrt
fönte olmmaggeblid) auf folgenbe art
eingerichtet
fein
3$
Sft.
allmächtigen, berfelbige
gelobe
Sft.
bog
mein
id)
unb fdjwöre einen
in
fo
bie
fo
ratjtsfunctionen
unb
ratjt
ober ber
ftatt
geriet) tätyeuger
angehörige ämb*
mit einlaufen,
unb angenommen werben mögten, enthalten, annehmen, ober ba einem anbern wieber feinen enb angenommen
worben,
bod)
nicht
barinnen
geheimen
unb oor
mieberfprochen
h aDcn
wolle.
2üg
rafjt
ein-
fic
oon
probucirt
mit einftimmen, fonbern
ober
bemfelben fdfledjterbingen roieberfprechen, auch mat)l
bem
gott
lang mir
leben friften wirb, feine fdjrtfft ober briefe, barinnen,
ba$ bie eoangel. reformirte in ben ter,
eub $u
leiblichen
oon nun an unb ju ewigen tagen,
burcrj biefeg
mir
gott
ein oor alle«
Ijelffc
unb
fein
heiliget eöangetium.
3u nicht
begen oerbunbt habe biefen oon mir
leiblich
abgefchwornen egb
nur eigenhenbig [149] unberfdjrieben unb mit meinem
frefftiget,
pettfehafft
be-
fonbern mich aud) bamit anheifchig unb oerbinbtich gemachet, bog
Digitized by
Google
— oon bem erften augenblicf