Vitruv im Mittelalter: Die Rezeption von "De architectura" von der Antike bis in die Frühe Neuzeit 9783412322038, 3412099988, 9783412099985


125 44 32MB

German Pages [504] Year 1999

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Vitruv im Mittelalter: Die Rezeption von "De architectura" von der Antike bis in die Frühe Neuzeit
 9783412322038, 3412099988, 9783412099985

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

PICTURA ET POESIS I n t e r d i s z i p l i n ä r e S t u d i e n zum V e r h ä l t n i s von L i t e r a t u r und K u n s t H e r a u s g e g e b e n von Ulrich Ernst · Joachim Gaus · Christel Meier B a n d 12

VITRUV IM MITTELALTER Die Rezeption von „De architectura" von der Antike bis in die frühe Neuzeit

VON STEFAN SCHULER

§ 1999 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN

Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Schuler, Stefan: Vitruv im Mittelalter : Die Rezeption von „De architecture" von der Antike bis in die frühe Neuzeit / von Stefan Schuler. Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 1999 (Pictura et poesis ; Bd. 12) Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1996 ISBN 3-412-09998-8 Umschlagabbildung: Hs. Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2411 (Fol. 2r°) © 1999 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Alle Rechte vorbehalten Lithos: Peukert GmbH, Köln Gesamtherstellung: Druckerei Runge GmbH, Cloppenburg Gedruckt auf chlor-und säurefreiem Papier. Printed in Germany ISBN 3-412-09998-8

INHALT VORWORT

1

EINFÜHRUNG IN DIE FORSCHUNGSZIELE UND INTENTIONEN 1. Vitruvs Fortleben im Mittelalter 2. Vitruvs 'De architecture' im 'Speculum maius' des Vinzenz von Beauvais

3 3 7

TEIL Α I. 1. 2. 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.5. 4. 4.1. 4.2. 4.3 5. 5.1. 5.2. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.

DAS FORTLEBEN VON VITRUVS 'DE ARCHITECTURA'

DER ZITIERTE VTTRUV VON DER ANTIKE BIS IN DIE FRÜHE NEUZEIT Memorialnotizen für die Praxis: Frontinus Verlust des Disziplinenstatus im enzyklopädischen Kontext: Plinius maior . . . . Additiver und integrativer Verschriftungsmodus der Architektur Werkimmanente Voraussetzungen Die Dispersion in den Büchern der 'Naturalis historia' Zusammenfassung Konzentration in der fachspezifischen Epitome: Faventinus Die Funktionsbestimmung Die inhaltlichen und thematischen Aspekte Die sprachliche Arbeit des Epitomators Die Wissensorganisation Zusammenfassung Reduktion in fachfremdem Traktat zur Landwirtschaft: Palladius Charakteristik Inhaltliche Rezeption Vitruvs Zusammenfassung Naturkundliches Interesse in der Kriegskunst: Vegetius Charakteristik Inhaltliche Rezeption Vitruvs Philologisches Interesse am technischen Text: Servius Mythologische Stilisierung des Fachschriftstellers: Sidonius Apollinaris Fachliche Informationen in der Briefliteratur: Cassiodorus Senator Frühmittelalterliche Enzyklopädie: Isidoras Hispalensis Gelehrteninteresse in der Karolingerzeit Aufnahme in einem Traktat zur Malerei: Heraclius Referenzwerk der Komputistik: Hermann von Reichenau Verifizierung: Theoderich von St. Trond Anekdotisches Interesse der Historiographie: Wilhelm von Malmesbury Aufnahme in den Bildungskanon der Scholastik: Hugo von St. Viktor Textmanipulation durch Petrus Diaconus Quelle für Wundergeschichten: Johannes Tzetzes Naturkundliche Autorität in der Chronik: Helinand von Froidmont Naturphilosophische Autorität: Hermann von Carinthia

12 12 13 13 13 15 23 24 24 26 29 32 34 35 35 36 37 38 38 39 42 42 43 44 47 51 53 54 55 61 62 62 63 66

VI

20. 21. 22. 23.

Inhalt

30. 31. 32. 33. 34. 35. 36.

Referenzwerk der Poetik: Gervais von Melkley 67 Aristoteles und die Neubewertung Vitruvs bei Albertus Magnus 69 Fachquelle im Fürstenspiegel der Hochscholastik 73 Analogien in der theoretischen Grundlegung der Baukunst: Villard de Honnecourt 79 Quelle für den Kommentar des Ritterepos: Guido de Grana 84 Exemplum für moralische Lebensführung: Petrus von Limoges 84 Quelle für Literaturgeschichtsschreibung: Ps.-Walter Burley 87 Quelle der Mythographie: Giovanni Boccaccio 89 Referenz für naturphilosophische Kosmogonie: Nicole Oresme 93 Enzyklopädischer Anspruch der Handlungswissenschaften: Coluccio Salutati 94 Berühmte Persönlichkeit in der Enzyklopädie: Domenico di Bandini 95 Analogien zur Proportionslehre im Traktat: Cennino Cennini 96 Vorbild für die Emanzipation der Ars mechanica: Filippo Villani 97 Frühhumanistische Literaturgeschichtsschreibung: Sicco Polenton 97 Kritische Lektüre der Fachschriftsteller im Humanismus: Juan Luis Vives . . . 100 Vitruv-Diskussion in der frühneuzeitlichen Enzyklopädie: Aisted 101 Zusammenfassung 106

Π. 1. 2. 2.1. 2.2. 2.3. 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.4.1. 3.4.2. 3.5.

DIE HANDSCHRIFTENTRADITION Die Forschungslage Mittelalterliche Bibliothekskataloge Die Fragestellung Die Inventarisierungen Zusammenfassung Die Handschriften in Zeit und Raum Die überlieferungsgeschichtliche Einordnung der Vitruv-Codices Die Handschriftenproduktion im Mittelalter (8.-13. Jahrhundert) Die Handschriftenproduktion in Humanismus und Renaissance Die Illustrationen in den Vitruv-Codices Vitruvs Hinweise auf Illustrationen als didaktisches Medium Das Problem der handschriftlich überlieferten Illustrationen Zusammenfassung

24. 25. 26. 27. 28. 29.

TEIL Β I. 1. 1.1. 1.2. 1.3. 2.

109 109 113 113 114 129 133 133 135 142 151 151 153 158

VITRUV IM 'SPECULUM MAIUS'

DIE QUELLENPROBLEMATIK Die Diskussion um den Codex Bellovacensis als Quelle Die Fragestellung Die Forschungslage: die Rotomagensis-Hypothese Methode Der Text Vitruvs im 'Speculum maius'

165 165 165 165 167 167

Inhalt

2.1. 2.2. 3. 4.

Edition Vitruvs im 'Speculum doctrinale' Edition Vitruvs im 'Speculum naturale' Einordnung der Zitate in die Vitruv-Überlieferung Zusammenfassung

VE

168 172 184 186

Π.

EXZERPTION UND KOMPILATION DES ANTIKEN ARCHITEKTURDISKURSES 1. Kompilationsmechanismen 2. Umstellung von Wortgruppen (Syntagmen) 3. Wortwahl und Wortformen 4. Änderungen in der Wortwahl 5. Syntaktische Manipulationen 5.1. 'Speculum doctrinale' 5.1.1. Das neugewonnene Bild des Architekten (Spec, doctr. 11,13) 5.1.2. Die Vermittlung einer Architekturtheorie (Spec, doctr. 11,14-15) 5.1.3. Nonnen und Regeln für den Festungsbau (Spec, doctr. 11,21) 5.2. 'Speculum naturale' 6. Reorganisierende Manipulationen 7. Zusammenfassung

189 189 190 190 192 192 192 193 195 198 201 216 218

ΠΙ. 1. 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 1.7. 2. 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 2.5. 2.6. 2.7. 3.

INHALTLICHE ASPEKTE DER VITRUV-REZEPTION Vitruv im 'Doctrinale' - Die Inhalte der Architekturtheorie Die Polymathie des Architekten (Spec, doctr. 11,13) Die Grundbegriffe der Baukunst (Spec, doctr. 11,14) Die Teilgebiete der Baukunst (Spec, doctr. 11,15) Der Festungsbau (Spec, doctr. 11,21) Der definitorisch-normierende Diskurs Zusammenfassimg Exkurs: Indirekte Vitruv-Überlieferung über Palladius im 'Doctrinale' Die Werkstoffdiskussion Vitruvs im 'Naturale' Charakteristik des 'Naturale' Ein naturwissenschaftliches Phänomen Wasserfmdung und Wassernutzung Organisation und Praxis der Baumaterialien Homo bene figuratus - Die Proportionslehre im 'Naturale' Zusammenfassung Exkurs: Indirekte Vitruv-Überlieferung über Palladius im 'Naturale' Die Absenz Vitruvs im 'Historiale'

220 220 220 223 225 226 230 231 234 236 236 237 238 245 255 257 259 263

IV. 1. 1.1. 1.2. 2.

DIE ARS MECHANICA ARCHITECTURA IM "DOCTRINALE' Die Voraussetzungen Die mechanischen Künste in der Enzyklopädik vor Vinzenz Artes-Diskussion und Aufbau eines neuen Fachschrifttums Das Corpus der Baukunst

265 265 265 266 269

vni

Inhalt

2.1. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 2.2.3. 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.5. 3.6. 3.7. 3.8. 3.9. 3.10. 4. 4.1. 4.2.

Der scholastische Rahmen Die Exzerpte aus den 'Etymologien' Isidors von Sevilla Die Bedeutung der 'Etymologien' für Vinzenz Differenzierter Funktionsgebrauch der Quellentexte Isidor und Vitruv Von der Dispersion zum Disziplinen-Status Die inhaltliche Präsentation der Teilgebiete Der Architekt und seine Arbeitswerkzeuge (Spec, doctr. 11,16) Die Planung und Errichtung von Gebäuden (Spec, doctr. 11,17) Die Bestandteile von Häusern und Gebäuden (Spec, doctr. 11,18) Die Ausstattung (Spec, doctr. 11,19) Die Wohngebäude (Spec, doctr. 11,20) Der Festungsbau (Spec, doctr. 11,21) Die Gebäude und Räume (Spec, doctr. 11,22-24) Die Städte (Spec, doctr. 11,25) Die Handwerker und ihre Werkzeuge (Spec, doctr. 11,26) Die Gefäße und Nutzgeräte (Spec, doctr. 28-32) Die Aufwertung des Architekten im 'Doctrinale' Der Architekt bei Vinzenz von Beauvais Der Architekt bei den Dominikanern

269 272 272 274 276 281 281 283 284 285 286 287 288 288 289 289 290 290 291

V. 1. 2. 2.1. 2.2. 2.3. 2.3.1. 2.3.2. 2.4. 2.5. 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.3.1. 3.3.2. 4. 5.

DIE ARCHITEKTUR IN DEN ENZYKLOPÄDIEN DES 13. JAHRHUNDERTS Die Fragestellung Brunetto Latini, 'Li Livres dou Tresor' Der Ort der Baukunst Die Diktion der Überschriften Die Inhalte der Baukunstdarstellung und ihre Vermittlung Der Enzyklopädist als Wegweiser durch die Ars Orte und Arten des Bauens Die Frage der Vitruv-Präsenz im 'Tresor7 Zusammenfassung Die Naturenzyklopädien Bartholomaeus Anglicus Thomas von Cantimpre Alexander Neckam Die Gebäudeerrichtung Vitruv bei Alexander Neckam Domenico di Bandini Zusammenfassung

299 299 300 300 301 302 302 304 306 308 309 309 311 313 313 316 316 320

VI.

SCHLUSS

321

Inhalt

IX

Vn.

VERZEICHNISSE

328

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Identifikationen der zitierten Stellen Vergleichender Index 'De architectura' und 'Speculum maius' Inversionen von Vitruvs 'De architectura' im 'Speculum maius' Die Inventarisierungen Vitruvs in den Bibliothekskatalogen Handschriftenrepertorium Abkürzungen und Siglen Index der Figuren, Tabellen und Abbildungen

328 333 336 339 341 396 397

Vni.

QUELLEN UND LITERATUR

400

IX.

REGISTER

439

VORWORT

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Rezeption Vitruvs in literarischen Texten des Mittelalters. Die Studie geht hervor aus dem von Frau Professor Christel Meier geleiteten und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekt zur Erforschung der mittelalterlichen Enzyklopädie des Münsterer Sonderforschungsbereichs 231 Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit. Von den beiden großen Untersuchungskomplexen der Arbeit zur Verschriftung der Zivilisationstechnik architectura betrifft der erste die literarische Rezeption und die Handschriftenüberlieferung von Vitruvs Architekturtraktat. Der zeitliche Rahmen umfaßt Frontin und Plinius maior bis Johann Heinrich Aisted in der frühen Neuzeit. Der ältere Plinius ist ein frühes und grundlegendes Beispiel für die Eingliederung von technischem Wissen in den enzyklopädischen Kontext. Am anderen Ende steht die kritische Würdigung Vitruvs in der "Encyclopaedia' Alsteds. Die Bedeutung des 'Speculum maius' des Vinzenz von Beauvais im Prozeß der Wiederentdeckung Vitruvs im Mittelalter bildet den zweiten zentralen Abschnitt der Arbeit. Insgesamt kann sie auch dazu beitragen, die enorme Wirkung von 'De architectura' in der Renaissance aus einer langen Vorbereitungsphase zu erklären. Für freundliche mündliche und schriftliche Auskünfte, Möglichkeiten zur Diskussion, Zugang zu den Sammlungen und Erlaubnis zur Veröffentlichung der im Abbildungsteil gezeigten Photos danke ich den verantwortlichen Leitern der Museen und Bibliotheken. Dies gilt besonders für Herrn Dr. Ernesto Stagni (Florenz), Herrn Dr. Udo Friedrich (München), Herrn Prof. Louis Callebat (Caen), Frau Dr. Marie-Pierre Laffitte (Bibliotheque Nationale de France, Paris), Herrn Prof. Claude Thomasset (Paris IV, Sorbonne), Herrn Prof. Günther Binding und Herrn Prof. Andreas Speer (Köln), Herrn Prof. Gregory G. Guzman (Bradley University, Peoria, Illinois), Herrn Privatdozent Dr. Heinz Meyer, Herrn Prof. William Hoye und Herrn Prof. Nikolaus Staubach (Münster). Herrn Prof. Alfons Weische (Institut für Altertumskunde, Münster) möchte ich danken für die Mühe, das Korreferat der 1996 bei der Philosophischen Fakultät der Universität Münster als Dissertation eingereichten Arbeit zu übernehmen, für die wertvollen Hinweise und kritischen Anmerkungen, die den erfolgreichen Abschluß dieser Arbeit entscheidend befördert haben. Viel verdanke ich Frau Dr. Monique Paulmier-Foucart (C.N.R.S.) und der von ihr mitinitiierten Zusammenarbeit mit dem Atelier Vincent de Beauvais (Universite de Nancy Π) im Rahmen des projektbezogenen Austausche von Wissenschaftlern mit Frankreich (Procope): Sie hat die Untersuchung zu Vinzenz in ihrem Entstehen und Fortgang begleitet und bei schwierigen Fragen großzügige Einsicht in das umfassende Material sowie fördernde Hinweise gegeben. Von besonderem Wert war die Einsicht in die Bestände der Bibliotheque Nationale de France und des Institut de recherche et d'histoire des textes in Paris. Die Direktoren der Forschungseinrichtung in Nancy (Atelier de Recherche sur les Textes Medievaux), Herr Prof. Michel Parisse (Universite de Paris I - Pantheon-Sorbonne) und Herr Prof. Pierre Pegeot (Universite de Nancy Π) haben die Forschungsprogramme großzügig unterstützt.

2

Vorwort

Zu besonderem Dank aber bin ich meiner akademischen Lehrerin, Frau Prof. Christel Meier (Münster) verpflichtet, die mich für die Mediävistik gewann. Sie regte das Thema an, begleitete die Studie motivierend und förderte sie engagiert in dem von ihr geleiteten Projekt D Die Rolle der Enzyklopädie im Prozeß der Ausweitung pragmatischer Schriftlichkeit im oben genannten Sonderforschungsbereich 231. Den freundschaftlichen Dialog und die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Atelier Vincent de Beauvais hat sie stets mit großer Offenheit unterstützt. Sie befürwortete die Aufnahme in die Reihe Pictura et Poesis, die auch die Mitherausgeber dankenswert bestätigt haben.

Münster, im Sommer 1998

Stefan Schuler

EINFÜHRUNG IN DIE FORSCHUNGSZIELE UND INTENTIONEN 1. Vitruvs Fortleben im Mittelalter In den Jahren 1416/1417 entdeckten die Humanisten Francesco Poggio, Cencio Rustici und Bartolomeo Montepulciano in der Stiftsbibliothek von St. Gallen einen Vitruv-Codex, der die theoretische und praktische Rezeption von 'De architecture' in der Renaissance einleitete. Die enorme Wirkung des antiken Architekturtraktates legt die Vermutung nahe, erst die Renaissance-Humanisten hätten Vitruv zu würdigen gewußt, während das Mittelalter das Werk zur Baukunst unbeachtet ließ. Entspricht dieser Eindruck den Befunden? Vitruv erfreute sich im Mittelalter eines regen Fortlebens, das sich in der Kenntnis, Zitierung und Bearbeitung durch zahlreiche Gelehrte der unterschiedlichsten Fächer zeigt. Dennoch ist ein systematischer und aktualisierter Überblick zu seinem Fortleben im Mittelalter bislang ein Desiderat der Forschung zur Rezeption der Antike geblieben. Sie beschränkte sich nämlich auf summarische Darstellungen oder vereinzelte Hinweise zur Präsenz Vitruvs in mittelalterlichen Texten. Im Bereich der Testimonien recherchierte Sandys in seinem umfassenden Werk zur Antikennutzung im Mittelalter nur unvollständig die Vitruv-Rezeption und erwähnte lediglich die Karolingerzeit1. Manitius erarbeitete in seiner Literaturgeschichte zwar mehr Belege, doch beschränkte er sich auf wenige Nennungen2; immerhin war durch seine Recherchen eine breitere Grundlage für die Erforschung gelegt, auf die auch neuere Studien mit Überblickscharakter zurückgreifen3. Diese Sondierungen liefern aber nur Stellenangaben und entbehren eines inhaltlichen Zusammenhanges. Relativ früh bemühte sich lediglich Pellati in zwei Studien, Vitruvs Fortleben im Mittelalter zu erfassen4. Seine Arbeiten verwiesen jedoch ohne konkrete bibliographische Angaben auf die Präsenz Vitruvs in diesem oder jenem Text und beschränkten sich zuweilen sogar auf Vermutungen. Ebenso wurde eine Vitruv-Kenntnis bei Albertus Magnus ohne weitere Untersuchungen angedeutet oder abgelehnt5. Die klassische Philologie widmete sich weniger dem Gebrauch Vitruvs im Mittelalter6; säe konzentrierte sich bis in die neueste Zeit ganz auf die Handschriften7.

'SANDYS, Classical Scholarship, S. 481-482. MANITIUS, Geschichte 1, S. 248, 251, 641, 644; Geschichte 2, S. 274-275, 303, 763, 765; Geschichte 3, S. 118, 550,710:712; ebenso LEHMANN, Konstanz und Basel, S. 261-262; Das Problem der karolingischen Renaissance, S. 135; Büchersammlung und Bücherschenkungen, S. 70; Deutschland und die mittelalterliche Überlieferung der Antike, § 1 5 7 und 162-163; Benedictine Order, S. 181; Mittelalterüche Bibliothek der Reichenau, S. 36; Leben, Briefwechsel und Büchersammlung, S. 125. 3 CIAPPONI, Π T)e architecture' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 59; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 36-43; MARCUCCI, Per u n a coscienza vitruviana, S. 11-28; MYLONAS, D e Architecture, S. 6882; REYNOLDS, Texts, S. 440-445; ZÖLLNER, Vitruvs Proportionsfigur, S. 2 1 0 - 2 1 2 ; CALLEBAT, Tradition

Vitruvienne, S. 7-8. Vitruv im Mittelalter ist nur am Rande oder gar nicht erwähnt von REYNOLDS, Medieval Reading; Intellectual Life. 4 PELLATI, Vitruvio e la fottuna, S. 305-335; DERS., Vitruvio nel Medioevo, S. 111-132. 5 PRICE, Physical Astronomy and Astrology, S. 173; RIDDLE - MULHOLLAND, Albert cm Stones and Minerals, S. 226. 'KOCH, Nachleben, S. 14-17; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 462; Vitruve, De l'architecture, livre 1, hg. von FLEURY, S. XLVIII-L; VON ALBRECHT, Geschichte 1, S. 699; CALLEBAT, Tradition Vitruvienne, S. 7-8.

4

Einführung

Allein kunstwissenschaftliche Untersuchungen betrachteten das Fortleben von 'De architecture unter einem isolierten Aspekt und stellten die Frage nach der architektonischen Wirkung der Fachschrift8: Letztere Vorgehensweise, speziell an der Frage des praktischen Nutzens Vitruvs orientiert, beleuchtete nur einen begrenzten Aspekt seines Fortlebens; denn sie verglich den Text mit der jeweils zeitgenössischen Baukunst von der Spätantike bis ins hohe Mittelalter, für die Karolingerzeit9, Cluny10, Montecassino11, Hildesheim12, Meschede und Brevnov13: 'De architecture' sei "the book on the aesthetics of architecture in Gothic times" gewesen14. Die neuere Forschung distanzierte sich von diesen Ansätzen, forderte eine kritische Revision und befand schließlich, daß von diesem Werk weder Impulse für die spätantike und mittelalterliche Baupraxis noch für die theoretische Baukunst ausgegangen seien15: die Fachschrift wurde von ihr für das Mittelalter als "enzyklopädischer Bildungsballast" abgetan16. Diese Perspektive führt allerdings in eine Sackgasse, da sie die Wirkung Vitruvs unterschätzt, deren Tragweite allein für die Antike von der internationalen Vitruv-Forschung ständig aktualisiert wird17. Wer die Bedeutung des antiken Fachautors im Mittelalter nur an einer direkten architektonischen Relevanz mißt, unterschätzt den literarturpraktischenWert von 'De architecture' und seine Fortwirkung. Die Proportionsfigur18 wurde in kunstwissenschaftlichen Studien zu den Quellen für die Zeichnungen und Holzschnitte eines Francesco di Giorgio Martini, Leonardo oder Cesariano als mögliche Vorlage der Renaissance-Künstler des 15. und 16. Jahrhunderts genannt19. Auch auf den Beitrag von Vitruvs Architektenbild für die mittelalterliche Exegese wurde verwiesen; denn das antike Bild des Architekten wurde in der allegorischen Interpretation von Bibel und Welt auf die mittelalterliche Deutung des Architekten als Welterbauers übertragen20.

7

Vgl. die letzten maßgeblichen Studien von RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 3-154; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 347-377. arolingische Stiftskirche, S. 125; PISA, Brevnov, S. 245, 247, 254, 258, 273-274, 276. 8

HEITZ, Vitruve et L'architecture, S. 725-728; KRUFT, Architekturtheorie, S. 31-33 und 43; ZÖLLNER, Vitruvs Proportionsfigur, S. 44-62; BINDING, Problem, S. 202; GERMANN, Einführung, S. 30. GENICOT, L'Architecture, S. 86 und BINDING, Vitruv, Sp. 1779 beschränken die Kenntnis Vitruvs auf das 10. und 11. Jahrhundert. SAUERLÄNDER, Borrowings, S. 672 zur Neuaufnahme vitruvianischer Termini in der Praxis des 11. Jahrhunderts. 'HEITZ, Vitruve et l'architecture, S. 728-752; vgl. auch MANTIUS, Geschichte 1, S. 248. Vitruvs Äußerungen zur Nivellierung wurden im Zusammenhang mit der zeitgenössischen Praxis unter den Karolingern diskutiert: vgl. LOHRMANN, Travail manuel et machines hydrauliques, S. 46. 10 CONANT, Carolingian and Romanesque Architecture, S. 200; DERS., After-Life of Vitruvius, S. 33-38; DERS., Cluny, S. 77-80, 140-145; vgl. SUNDERLAND, Symbolic Numbers, S. 94-103. "THIEME, Montecassino, S. 127-142. 12

WESENBERG, D a s R i n g e l h e i m e r B e m w a r d k r e u z , S. 18-23; BESELER - ROGGENKAMP, D i e Michaeliskirche, S. 148-150. I3 CLAUSSEN - LOBBEDEY, Karolingische Stiftskirche, S. 125; PISA, Brevnov, S. 245, 247, 254, 258, 273-274, 276.

"FRANKL, Gothic, S. 86-103, bes. S. 103. ''KRUFT, Architekturtheorie, S. 43; ZÖLLNER, Vitruvs Proportionsfigur, S. 44; BINDING, Problem, S. 202; GERMANN, Einführung, S. 30. "ZÖLLNER, Vitruvs Proportionsfigur, S. 47. l7 Einen hervorragenden Überblick über den jüngsten Stand der Vitruv-Forschung gibt GROS, Introduction, S. 1-5. "Vgl. ZÖLLNER, Vitruvs Proportionsfigur. "REUDENBACH, In mensuram humani corporis, S. 651-688, bes. S. 651-654. 20 REUDENBACH, Säule und Apostel, S. 314-317.

Vitnivs Fortleben

5

Neben diesem Untersuchungskomplex widmete sich die Forschung zur Geschichte der Naturwissenschaften und Medizin gezielt der Rezeption von 'De architectura'. Vitruv wurde in der geologischen Forschung als erste lateinische Quelle für bestimmte Steinnamen zitiert21, seine astronomische Theorie von den inneren Planeten - Venus und Merkur kreisen um die Sonne - neben Martianus Capella in die Tradition der Planetentheorien gestellt22, das Postulat des philosophisch gebildeten Architekten zur Erklärung des hippokratischen Ideals angeführt23, seine Äußerungen zur hygienischen Anlage der Städte als Beleg gewertet für die Beobachtung übertragbarer Krankheiten durch die antiken Autoren seit Thukydides24: Noch Johann Maria Lancisis zitiert ihn in seinem Traktat zur Malariaprophylaxe25. Leonardo da Vinci führte Vitruv auf seiner Bücherliste neben Albert von Helmstedt, dem mittelalterlichen Magister der Pariser Artistenfakultät26. Speziell für das Mittelalter wurden Analogien aus der technischen Literatur arabischer und griechischer Herkunft zu Vitruvs Schnellwaagen (,staterae) im Kapitel über das Geradlinige und den Kreis als Grundfaktoren der Mechanik (Vitr. 10,3,4) vorgestellt27. Der vitruvianische Typ der Wasseruhren mit Automatenwerk könnte dem Horologium nocturnum zugrundeliegen, das Papst Paul I. 760 dem Frankenkönig Pippin I. schenkte28. Spuren Vitruvs finden sich im sechsten Buch (Metrologie) der 'Libri computi' aus karolingischer Zeit und um 980 im Prolog des Lupitus von Barcelona ein Verweis auf den Uhrmacher Vitruv29. Vitruvs Beitrag zur Entwicklung der Fachsprachen wurde diskutiert für die Medizin30 und Mathematik im Mittelalter: seine lateinischen Übersetzungen der griechischen Termini hätten nicht verhindern können, daß sich die ursprünglichen griechischen Begriffe durchgesetzt hätten31. Sieht man von diesen Bereichen ab, ist das Fortleben des Textes noch nicht genügend erforscht, so daß von Bedeutungslosigkeit nicht gesprochen werden kann: zu skizzenhaft sind die verstreuten Textzeugnisse bisher gesammelt worden. Vitruvs Rezeption soll jedoch in einen größeren Zusammenhang als in einen bloß registrierenden Katalog gesetzt werden: Die lateinische Philologie des Mittelalters kann die bisher nur registrierenden Studien einer kritischen Überprüfung unterwerfen und in den Rahmen einer übergeordneten Fragestellung einbringen32. O e architectura' spielt nämlich eine nicht zu unterschätzende Rolle vor dem 21

VOGELLEHNER, Der Begriff Tuff, S. 264 und 274. "SALTZER, Problem der inneren Planeten, S. 160-161. 23 RÖCK, Das hippokratische Wort, S. 269-270. "SUDHOFF, Infektion und Infektionsverhütung, S. 209. "CELLI-FRAENTZEL, M a l a r i a , S. 117. 26

SCHIMANK, Mittel und Wege, S. 171. "KNORR, Ancient sources, S. 122-123, S. 127-131. Vgl. GRANT, Source Book, S. 224 Anm. 22. 28

B0RST, N a t u r g e s c h i c h t e , S. 116.

2!>

BORST, Naturgeschichte, S. 156-165, bes. S. 161 zu den "Libri computi'; ebd. S. 206 zu Lupitus mit weiterf. Lit "BAADER, Entwicklung der medizinischen Fachsprache, S. 424-425; DE SAINT-LOUP, Les Voies du sourd-muet, S. 220 stellt die Frage nach dem Sprachgebrauch von tympanum bei Vitruv und in der mittelalterlichen Baukunst im Vergleich zum Begriffsverständnis in der Anatomie des Mittelalters: zu tympanum in D e architectura' vgl. CALLEBAT - FLEURY, Dictionnaire des termes techniques, Sp. 142 und 254. "LHUILLIER, Regards sur la formation, S. 543. Zu Archimedes, Vitruv und dem 'Carmen de mensuris et ponderibus' im Mittelalter vgl. RAIOS, Archimgde, S. 35-65. 32 Die bloß registrierende Attitüde gegenüber der mittelalterlichen Antikenrezeption wurde zuletzt kritisiert als "Neuauflage steril registrierender 'Quellen'- und Textparallelenforschung" bei VON Moos, Geschichte als Topik, S. 418 Anm. 846; er postuliert eine genuin literaturwissenschaftliche Forschung nach der Bedeutung exzerpierter

6

Einführung

Horizont der Verschriftungsproblematik der Werkkünste bis ins ausgehende Mittelalter. Diese sind bis zum 13. Jahrhundert - sieht man einmal von der Ausnahme des Theophilus Presbyter ab - wenig oder nur ungenügend literarisch erfaßt33. Nicht ohne Grund greift man daher im Spätmittelalter zur Darstellung der Baukunst auf den antiken Text zurück; denn bis dahin stellt Vitruv nachweislich die einzig greifbare Fachschrift zur Ars mechanica architectura dar34. Als im engeren Sinn zeitgenössisch mittelalterliche Zeugnisse zur Baukunst können höchstens noch Villards de Honnecourt 'Carnet' und diverse Chroniken wie etwa die des Abtes Suger von Saint-Denis betrachtet werden35. Daher ist nun die Frage nach den Graden und Aspekten in der Nutzung von 'De architectura' in mittelalterlichen Textzeugnissen zu stellen36. Nur für einen anderen Artes mechanicae-Autor, Vegetius, wurde dieser Ansatz bisher umfassend untersucht37. Zu diesem Zweck sollen im ersten Hauptteil (A) der Untersuchung die Vitruv-Testimonia von der Antike bis in das ausgehende Mittelalter und - in einem Ausblick - in die frühe Neuzeit systematisch zusammengefaßt und vor dem eben skizzierten Horizont der Gebrauchsaspekte dieser Fachschrift zur Baukunst betrachtet werden. Dabei sind die Textstellen bei den bisher oft nur mit Namen genannten oder unvollständig zitierten mittelalterlichen Autoren nunmehr bibliographisch zu erfassen und ausführlich vorzustellen, um den Kontext des Gebrauchs Vitruvs zu verdeutlichen. Dank neuester informationstechnischer Arbeitsmittel und Textgrundlagen werden die Recherchen auch auf die großen CD-ROMDatenbanken ausgeweitet, um ein umfassendes Untersuchungsfeld zu gewährleisten38. In diesem Bereich wird die Studie einen Überblick bieten. Die Verbreitung und Inventarisierung der Handschriften wurde bisher ebenfalls nur durch Arbeiten mit Überblickscharakter und Listungen gewürdigt39. Eine Analyse der Gebrauchsaspekte erfordert jedoch auch die Betrachtung von Nutzung und Stellung des Fachtextes in der literarischen Produktion jener Zeit. Dazu dienen zunächst die Bibliothekskataloge des Mittelalters: Aufschlüsse zur Bedeutung von 'De architectura' im Lektürekanon versprechen die Rubriken der Bibliotheken und die Werke, mit denen der Text inventarisiert wurde. Danach werden die erhaltenen Codices auf der

Antiqui bei mittelalterlichen Autoren: "Man mag den guten alten Brauch der textphilologischen Quellenanalysen in Ehren halten, doch müßte man sich allmählich die Mühe machen, was für Johann (und nicht nur für ihn) etwa ein Juvenal, ein Terenz, ein Martial wirklich 'bedeutet' haben." Dies setze nicht nur die Untersuchung der Überlieferungstraditian, sondern auch der Autoren nach Gehalt und Form bei ihren mittelalterlichen Kennern voraus, die sich eben nicht in der von Manitius praktizierten Methode erschöpfe. 33 Vgl. SCHULER, Campum artium perscrutari, S. 45-55, bes. S. 50 und REUDENBACH, Ornatus materialis domus Dei, S. 1-16 zu Theophilus. "BISCHOFF, Die Überlieferung der technischen Literatur, S. 272-278; KLINKENBERG, Oriens und Occidens, S. 379. KRUFT, Architekturtheorie, S. 35-38 mit weiterf. L i t ; BINDING, Beiträge, S. 184-207; DERS. - SPEER, A b t

35

Suger von Saint-Denis, De consecratiane. MEIER, Wandel, S. 35-36. DIES., Pascua, rura, duces, S. 26, 29, 33-37 zu Vitruv im Rahmen der Verschriftlichung antiker Artes mechanicae-Literatur und ihres Einflusses auf die technische Literatur des Mittelalters. 36

37

Vgl. SHRADER, O w n e r s h i p , S . 1-7; SHERWOOD, Studies, S. 11-14.

38

Patrologia latina-Database, Berkeley 1995 und CETEDOC Library of Christian Latin Texts (CLCLT-Version 3 für Windows) Tumhout 1996. 39 Vgl. THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 464-481; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 3670; REYNOLDS, Texts, S. 4 4 0 - 4 4 5 .

Vitruv im 'Speculum malus'

7

Grundlage der Forschungen seit Giovanni Poleni bis zum Zensus von Carol Krinsky vorgestellt, die sich weniger dem Gebrauch als der Erfassung aller Überlieferungszeugen widmeten. Daher wird nun die äußere und innere Inbesitznahme der Überlieferungsträger und Textzeugen im Zentrum der Untersuchung stehen. Es können Antworten auf die Fragen versucht werden, mit wem Vitruv gelesen wurde, zu welchem Zweck, zu welcher Zeit und an welchem Ort. Illustration und Ornamentik in den handschriftlich überlieferten Texten dokumentieren die Wertschätzung, die er seit dem 9. Jahrhundert genoß: Der Befund weist Abbildungen mit direktem Textbezug in den frühesten Codices und prunkvolle Gestaltung der Handschriften für den Klerus und die weltlichen Fürsten des Cinquecento auf. Es wird ein Repertorium erstellt, das alle bisher registrierten und besprochenen Codices erfaßt: Wie bei den Zitationen werden auch hier von der Forschung bislang nicht oder nur zu wenig beachtete Phänomene vorgestellt. Über das Inhaltliche hinaus ergibt sich für viele der im Repertorium aufgeführten Vitruv-Handschriften eine auf den aktuellen Forschungsstand gebrachte Bibliographie, die den neuesten Ergebnissen der Philologien, Kunstwissenschaft, Paläographie und Bibliotheksforschung Rechnung trägt. Auch hier wird ein zusammenfassender Überblick angestrebt. Angesichts der Materialfülle in beiden Bereichen wird erkennbar, daß die breite Wirkung des antiken Fachtextes in der Renaissance durch das Mittelalter vorbereitet wurde: Sie ist nicht erst mit der Entdeckung eines Vitruv-Codex durch die italienischen Humanisten im 15. Jahrhundert schlagartig in Gang gesetzt worden. Als besonderes Beispiel für diese Vorbereitungsbewegung im Mittelalter wird im zweiten Teil der Studie eine Textsorte analysiert, die konkrete Aufschlüsse über das mittelalterliche Interesse am antiken Fachtext zur Architektur liefert. Die Präsenz Vitruvs in der Enzyklopädie steht in engstem Zusammenhang mit dem erwachenden Interesse an den Werkkünsten seit dem 12. Jahrhundert und läßt sich daher als Beispiel für die mittelalterliche Situation der Verschriftungsproblematik der Artes mechanicae untersuchen. Diese finden nämlich erst seit dem 13. Jahrhundert ihren Ort in der Enzyklopädik40. Anhand der Rezeption von Vitruvs Fachschrift, die im 'Speculum maius' repräsentativ für die Ars mechanica architectura zitiert ist, wird die Enzyklopädie unter dem Gesichtspunkt der Organisation und Präsentation praxisrelevanten und handlungsgebundenen Wissens untersucht41.

2. Vitruvs 'De architectura' im 'Speculum maius' des Vinzenz von Beauvais Die Analyse von Vitruvs Präsenz in einem so komplexen literarischen Genus wie dem der Enzyklopädie erlaubt vielerlei Rückschlüsse einerseits für die Vitruvrezeption, andererseits für die Bedeutung der wissensorganisierenden Literatur des Mittelalters bei der Überlieferung und Einordnung dieser Schrift aus dem Bereich der Werkkünsteliteratur. Das gerne als Zeitalter der mittelalterlichen Enzyklopädie bezeichnete 13. Jahrhundert mit seinen typischen Vertretern der Gattung soll daher auf die Nutzung Vitruvs untersucht werden.

""MEIER, G n m d z ü g e , S. 467-500; DIES., E n z y k l o p ä d i e , S. 451. 41

Vgl. e x e m p l a r i s c h MEIER, C o s m o s politicus, S. 315-356; DIES., H o m o Coelestis, S.

Enzyklopädie, S. 452.

157-175; DIES.,

8

Einführung

Dabei sind diejenigen Enzyklopädisten vorzustellen42, bei denen die Baukunst in unterschiedlicher Weise berücksichtigt worden ist, d.h. Alexander Neckam, Bartholomaeus Anglicus, Thomas von Cantimpre, Vinzenz von Beauvais und Brunetto Latini. Der Hauptteil der Untersuchung gilt jedoch der größten Enzyklopädie des Mittelalters, dem 'Speculum maius' des Dominikaners Vinzenz von Beauvais43. Schon der Vergleich zwischen den genannten Enzyklopädisten unterstreicht und rechtfertigt die Bedeutung, die ihm sowohl für die Darstellung der Baukunst als auch für die Überlieferung Vitruvs zukommt. Die Frage nach der Nutzung des antiken Architekturtraktats im umfassendsten Nachschlagewerk des Mittelalters impliziert vier Problem- und Untersuchungsfelder: 1. Die Quellenfrage: aus welcher Vorlage zieht der Enzyklopädist seine Vitruv-Zitate? 2. Die Identifikation der Zitate: in welchen Teilen des 'Speculum maius' finden sich die Auszüge aus 'De architectura'? 3. Die Diktion der Zitate: welche sprachliche Gestalt erhalten die Auszüge im Zuge der Exzerptions- und Kompilationsmechanismen durch Vinzenz von Beauvais? 4. Die Disposition der Zitate: wie ordnet der Enzyklopädist die Auszüge inhaltlich an? Diese vier Untersuchungsaspekte bestimmen den Gang des zweiten Hauptabschnitts (B) zu Vitruvs Fortleben im Mittelalter44. Das 'Speculum maius' hat am Text- und Wissenstransfer aus der Antike entscheidenden Anteil. Und doch hat sich die Forschung der Rolle von Vitruvs 'De architectura' in dieser Enzyklopädie bisher nur ungenau gewidmet. Die Vitruv-Flores wurden nicht in die einschlägigen Textquellensammlungen aufgenommen45. Darüberhinaus wurden weder die überlieferungsgeschichtliche Problematik geklärt noch die sprachliche Form bzw. inhaltliche Auswahl der Vitruv-Zitate durch Vinzenz untersucht. Immerhin ist das 'Speculum maius' nicht nur der einzige Vertreter seiner Gattung, sondern das einzige literarische Werk überhaupt, in dem der architekturtheoretische Diskurs der Antike in das Mittelalter überliefert wird. Der Stand der Forschung ist dieser: Die altphilologische Forschung, bemüht um die Constitutio textus, widmete sich quellenkritischen Hypothesen und warf die Frage nach der textgeschichtlichen Herkunft der Vitruv-Auszüge auf. Bereits im 19. Jahrhundert verwies Marini auf die Existenz eines 'De architectura'-Codex Bellovacensis als Quelle der Vitruv-

42

MEIER, Grundzüge, S. 467-500; DIES., Enzyklopädie, S. 452 und Organisation of knowledge, S. 103-126 mit einem Überblick. 43 MEIER, Grundzüge, S. 467-500 zur Einordnung in die Gattung; vgl. die Symposien PAULMIER-FOUCART LUSIGNAN - NADEAU, Vincent de Beauvais sowie PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Lector et compilator.Die Adressen der Forschungseinrichtungen zum 'Speculum maius' im Internet lauten http:// www.unimuenster.de/MittelalterSchriftlichkeit/ProjektD (Sonderforschungsbereich 231 der Universität Münster) und http:// www.nancy2.u-nancy.fir/RECHERCHE/MOYENAGE/artem.htm (Atelier Vincent de Beauvais der Universität Nancy 2), die Bibliographie findet sich unter http:// www. let. ruu.nl/C+L/voorbij/home.htm (Vakgroep Computer & Letteren, Universität Utrecht). ""Die Problemfelder der Vitruv-Rezeption in der Enzyklopädie des Mittelalters und speziell bei Vinzenz wurden weiterentwickelt aus den allgemeinen Fragestellungen der auf dem Gebiet von Oe architectura' fuhrenden französischen Altphilologie: vgl. CALLEBAT, Elements d'interpritation, S. 143: "La rdception, depuis le Moyen Age jusqu'ä l'epoque moderne et contemporaine, du corpus vitruvien (...) ressortit en fait ä trois problemes essentiels: celui de la transmission d'abord et de lliistoire du texte; celui des modes de lecture des textes techniques anciens; celui enfin des caractöres et orientations spdcifiques du texte de Vitruve". 45 Vinzenz als Vermittler von Vitruvs architekturtheoretischem Diskurs ist ebensowenig berücksichtigt worden wie die Rolle des 'Speculum maius' als Textvermittler von O e architectura': Die Textquellensammlungen übergehen diese Enzyklopädie und ihren Beitrag zur Baukunst: Vgl. etwa SCHLOSSER, Kunstliteratur, S. 7-83; MORTET - DESCHAMPS, Recueil de textes, XIP et ΧΠΓ siecles, ohne Edition des Textes "De architectura' bei Vinzenz; HECHT, Maß und Zahl, S. 113-222.

Vitruv im 'Speculum maius'

9

Flores bei Vinzenz46. Die Handschrift konnte jedoch nicht identifiziert werden, und man vermutete eine Beziehung zwischen diesem Codex Bellovacensis deperditus und dem Codex Rotomagensis deperditus aus Rouen; denn die erhaltene 'De architectura'-Handschrift Vat. Reg. lat. 2079 aus Rouen sollte die Abschrift des Rotomagensis sein und damit im Vergleich mit den Vitruv-Flores bei Vinzenz die Identität von Bellovacensis und Rotomagensis beweisen47. Man glaubte, der Enzyklopädist habe eine zwar nicht überlieferte, jedoch von allen erhaltenen Handschriften abweichende und unabhängige Vitruv-Handschrift als Vorlage ausgeschrieben48: Die zur Überprüfung beider Hypothesen erforderlichen textphilologischen Analysen sind jedoch nicht durchgeführt worden. Auf diesen Stand blieb seither die Quellenproblematik Vitruvs bei Vinzenz beschränkt49. Weitere Fragen blieben offen oder bloß angedeutet. Die Forschung tat sich schon mit der Identifikation der Vitruv-Zitate im umfassenden 'Speculum' des Vinzenz bis in die jüngste Zeit schwer. Bei den ersten Ansätzen zu einer Erforschung der Textrezeption Vitruvs im Mittelalter wurden keine Identifikationen vorgenommen50. Seitdem konnte man überhaupt nicht oder nur vage auf die Zitierung aus 'De architecture' bei Vinzenz verweisen51. Höchstens Zuordnungen zu einzelnen Werkteilen wurden im Rahmen von Einzelstudien durchgeführt. Im Vorwort zu seiner Vitruv-Edition behauptete Granger, Vitruv sei im 'Speculum' des Vinzenz von Beauvais zu finden, der an der praktischen Anwendbarkeit des 10. Buches von 'De architecture' (Mechanik und Ingenieurswesen) interessiert gewesen sei. Diese Angabe ist irreführend, da einerseits Vitruvs 10. Buch zur Mechanik überhaupt nicht bei Vinzenz zitiert ist und der Enzyklopädist andererseits sowohl Theorie als auch Praxis Vitruvs wiedergibt52. Eden warf die Frage nach Vitruvs Präsenz bei Thomas von Aquin auf; nebenbei erwähnte er als Quelle den Ordensbruder Vinzenz von Beauvais, ohne dabei zu zeigen, daß 'De architecture' bei beiden Gelehrten differenziert gebraucht wurde. Vielmehr nannte er 'Doctrinale' und 'Naturale' ohne Identifikationen oder die notwendigen weiteren Ausführungen53. Schlecht recherchiert waren die Angaben von Kochs Studie, die sich ganz dem Nachleben Vitruvs widmete. Koch ordnete die "Proportionsstelle" bei Vinzenz, dessen Geburtsdatum er mit dem Todesdatum verwechselte, fälschlicherweise ins 'Doctrinale' ein, ohne auf den medizinisch-anatomischen Zusammenhang des entsprechenden Textes in der Enzyklopädie einzugehen; er überging femer die Rezeption der Architekturtheorie im 'Doctrinale' und unterschlug Vitruvs Exzerptionen im 'Naturale'54. Wohl in Unkenntnis des Nachdrucks der Douai-Ausgabe (1624) von 1964 griff Krinsky in seiner Skizze nur auf einige Kapitel im "Naturale' in der schwer zugänglichen Edition Straßburg von 1473 zurück

46

THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 485.

"THIELSCHER, L . V i t r u v i u s M a m u r r a , Sp. 4 7 8 , 3 6 - 5 2 .

•"CIAPPONI, II D e architecture' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 97. "'Vgl. THIELSCHER, L. V i t r u v i u s M a m u r r a , Sp. 467,34-35 ; 478,36-52.

"SANDYS, Classical Scholarship, S. 701 behandelt die Antiken-Rezeption bei Vinzenz nur unvollständig und übergeht Vitruvs Präsenz ganz. "PELLATI, Vitruvio nel Medioevo, S. 116-117 nennt nur den Namen Vinzenz von Beauvais ohne jeglichen Beleg. "GRANGER, Vitruvius 2, S. 42. 53 EDEN, SL Thomas Aquinas, S. 183. ''KOCH, Nachleben, S. 16; HEITZ, Vitruve et l'architecture, S. 728 übernahm diese falsche Zuordnung ohne weitere Überprüfung.

10

Einführung

und überging das 'Doctrinale' vollständig55. Marcucci verwechselte die Werkteile 'Doctrinale' mit 'Naturale', verwies auf falsche Kapitelangaben und verzichtete auf präzise Angaben und Identifizierungen56, während Mylonas von Vinzenz gänzlich absah57. Lusignan widmete sich nur allgemein den Werkkünsten in einem Teil der Enzyklopädie, im 'Doctrinale'58. Entgegen der Ansicht Beaujouans wertete er die Darstellung der Baukunst bei Vinzenz ab59. Kruft erwähnte nur das elfte Buch des 'Doctrinale'60, während Zöllner den Verweis auf eine angebliche Rezeption Vitruvs im 'Doctrinale' 11,95 gab, wo allerdings statt Vitruv nur Isidor benutzt wurde, ferner eine ungenaue Identifikation für das elfte Buch des 'Doctrinale' und eine unvollständige Identifikation für das 'Naturale', beschränkt auf ein einziges Kapitel (28,2)61. Rykwert vergaß Vitruvs Architekturtheorie im 'Doctrinale', ordnete stattdessen Vitr. 3 dem 'Doctrinale' in einem nicht existierenden Kapitel zu und überging das 'Naturale' ganz62. Insgesamt begnügte man sich also mit der mehr oder minder vollständigen Auflistung der Vitruv-Testimonia, ohne nach der spezifischen Gebrauchsfunktion Vitruvs vor dem jeweiligen Hintergrund des Textes zu fragen. Eine genaue Identifikation der exzerpierten Flores und ihrer Verteilung in der Enzyklopädie steht bis heute aus. Das liegt daran, daß die Handschriften des 'Speculum maius' bisher nicht in diesem Bereich erforscht worden sind. Deshalb sollen die Codices für eine nunmehr endgültige Zuordnung der Vitruv-Zitate im 'Speculum maius' gesichtet und aufgearbeitet werden. Dieser Untersuchungsschritt bildet Ausgangspunkt und Grundlage für die sich anschließenden Aspekte: Nur so können die Zitate aus 'De architectura' auf ihren authentischen Gebrauch durch Vinzenz hin analysiert werden. Bisher griff die Forschung nämlich ausschließlich auf die Edition Douai 1624 zurück, die nicht die mittelalterliche Version des 'Speculum maius' darstellt, sondern mit Zusätzen der Humanisten aus dem 17. Jahrhundert ergänzt wurde. Gerade die genaue Zuordnung des von Vinzenz Exzerpierten zum Originalwerk 'De architectura' bildet jedoch den Ausgangspunkt für eine Funktionsbestimmung der Baukunstdarstellung im 'Speculum maius' vor dem produktions- und werkästhetischen Hintergrund dieser Enzyklopädie sowie vor dem Hintergrund der Rezeptionsästhetik von 'De architectura' im Mittelalter. Über die Identifikation der Auszüge hinaus soll jedoch auch eine Transkription des Corpus geleistet werden. Die textphilologische Analyse der so gewonnenen handschriftlichen Vitruv-Exzerpte erlaubt deren überlieferungsgeschichtliche Einordnung in das Stemma von 'De architectura' zur Überprüfung der bisher vorgebrachten Hypothesen. Ferner lassen sich an dem Befund der Handschriften des 'Speculum maius' und der darin enthaltenen Vitruv-Zitate die Exzerptionsmechanismen des Enzyklopädisten beobachten: Die Frage nach dem sprachlichen Bearbeitungsmodus kann hier anhand der Eingriffe des mittelalterlichen Gelehr-

KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 37 Anm. 24. "MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 24. "MYLONAS, De Architectura, S. 72; vgl. femer die aktuelle Vitruv-Ausgabe der Collection des Universites de France Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. XLIX mit ungenau zitiertem Titel, ohne Zuordnungen zu Werkteilen oder Identifikationen; CALLEBAT, Tradition Vitruvienne, S. 8 ebenfalls ohne konkrete Stellenangabe und mit knappem Hinweis auf das Interesse an der Proportionslehre. ^LUSIGNAN, Les arts micaniques, S. 41 und S. 43; ebenso VAN DEN HOVEN, Work, S. 189. 59 Vgl. BEAUJOUAN, Rapports entre thdorie et pratique, S. 442. "KRUFT, Architekturtheorie, S. 38-39 Anm. 73. "ZÖLLNER, Vitruvs Proportionsfigur, S. 211. ^RYKWERT, Oral Transmission, S. 43 Anm. 74. 55

Vitruv im 'Speculum maius'

11

ten in den antiken Text exakt beantwortet werden. Hierauf beruht der Untersuchungsschritt, der sich der Analyse der inhaltlichen und thematischen Organisation der Auszüge aus 'De architectura' über die verschiedenen Teile des 'Speculum maius' widmet. Neben der nötigen textgeschichtlichen Klärung der Präsenz Vitruvs in der Enzyklopädie soll also auch die Nutzung von 'De architectura' in dieser Gattung analysiert werden mit dem Ziel einer genauen Funktionsbestimmung des 'Speculum maius' selbst für den Beitrag zu Vitruvs Fortleben im Mittelalter und zum Aufbau eines neuen Fachschrifttums zur Baukunst: In welchem Entwicklungsstadium einer eigenen Literalität der Baukunst befindet sich die Darstellung bei Vinzenz und welche Bedeutung hat Vitruv? Die Frage hängt eng zusammen mit der neueren Enzyklopädieforschung. Anhand des Vorkommens der Zivilisationstechniken in dieser Gattung lassen sich bestimmte Typen unterscheiden63. Daher versteht sich die Studie zu 'De architectura' im 'Speculum maius' als Ergänzung zum Untersuchungsrahmen der Enzyklopädie als Träger pragmatischer Schriftlichkeit, d.h. der Organisation und Präsentation praxisrelevanten Wissens64. Daß sich hier eine gattungsinhärente Entwicklung aufzeigen läßt, kann an dem Ort der Werkkünste in den Enzyklopädien und enzyklopädienahen Werken von der Antike bis zur frühen Neuzeit verdeutlicht werden65. Hierunter fällt auch die Einbeziehung von Vitruv66. Sein Traktat ist als Katalysator der im 9. Jahrhundert einsetzenden mittelalterlichen Schriftlichkeit zu den Artes mechanicae zu betrachten und seine Rezeption bei Vinzenz vor diesem Hintergrund zu sehen67: Inwiefern läßt sich also die Rezeption Vitruvs bei Vinzenz als Indikator für den Stand der Artes mechanicae in der Organisation und Präsentation des Disziplinenkanons im 13. Jahrhundert analysieren?

°MEIER, G r u n d z ü g e , S. 486.

"Zum Konzept des Sonderforschungsbereichs 231 vgl. KELLER-WORSTBROCK, Träger, Felder, Formen, S. 388409; MEIER, C o s m o s politicus, S. 315-356; DIES., Enzyklopädie, S. 452. "MEIER, W a n d e l , S. 23-24; DIES., Pascrn, rura, duces, S. 1-4. "MEIER, W a n d e l , S. 23-24; DIES., Pascua, rura, duces, S. 29.

"Die neue Bewertung der Arbeit ist seit dem 12. Jahrhundert auch in geistlichen Textzeugnissen der lateinischen Literatur des Mittelalters faßbar, vgl. dazu MEIER, Operationale Kosmologie, S. 49-51; DIES., Labor improbus oder opus nobile? S. 315.

TEIL Α: I.

1.

DAS FORTLEBEN VON VITRUVS T>E ARCHITECTURA'

DER ZITIERTE VITRUV VON DER ANTIKE BIS IN DIE FRÜHE NEUZEIT Memorialnotizen für die Praxis: Frontinus

Beurteilt man die Qualität von Frontins (ca. 35-103 n. Chr.) 'De aquaeductu urbis Romae' in den Bereichen Quellenarbeit, Darstellung und Aufbau, so liegt hier die niedrigste Stufe der Verschriftungsgrade im Bereich der mechanischen Künste für die Antike vor, d.h. Memorialnotizen für die Praxis ohne eigentlichen literarischen Anspruch1. Dies erklärt die oberflächliche Berücksichtigung Vitruvs in einem Bereich der Werkkünste, in dem er ein knappes Jahrhundert zuvor noch auf dem Gebiet des elaborierten Fachprosaschrifttums Maßstäbe gesetzt hat2. Dem hochgebildeten Frontin ist diese Autorität bekannt3, nicht nur weil sie die einzige Verschriftung in diesem Bereich darstellt, sondern auch aufgrund ihrer Exhaustivität4. Doch er nutzt Vitruv nicht für seine Zwecke. Frontin ist bemüht um die Offenlegung bisheriger Schwächen in der Wasserversorgung Roms und die Forderung nach Ausbesserungen an seinen Nachfolger im Amt des Curator aquarum5. Daher erwähnt er Vitruv nur als Amtsperson6: Agrippa oder Vitruv wird die Einführung eines Modulus als Maßeinheit des Wassers zugeschrieben7: Postea modulus nec ab uncia nec ab alterutro digitorum originem accipiens inductus, ut quidam putant, ab Agrippa, ut alii, a plumbariis per Vitruvium architectum, in usum urbis exclusis prioribus uenit, adpellatus quinariae nomine. Dieser Modulus, mit Quinaria bezeichnet, ist als Normalmaß für die Wasserabgabe unter Augustus an Private gesetzlich eingeführt worden: Auch Vitruv beschreibt das Quinarsystem an der entsprechenden Stelle, so daß die Identität zwischen den materiellen Angaben in 'De aquaeductu urbis Romae' und 'De architecture' erwiesen werden kann8. Mehr ist über die Bedeutung Vitruvs für den Wasserleitungsbau bei Frontin nicht zu erfahren. Aufschlußreich aber ist die Angabe, Vitruvius architectus habe bei der Einrichtung des Systems mitgewirkt: Dies verbindet den Namen des Verfassers von 'De architectura' mit der Berufsbezeichnung 'architectus' und verdeutlicht, daß dieser Aufgabenbereich zu dem des Architekten gehört und seine Behandlung aus der Sicht des Praktikers gerechtfertigt ist.

'MEIER, Wandel, S. 22-23; allgemein vgl. GRIMAL in seinem Vorwon zu Frontin, De aquaeductu urbis Rcanae, S. XIV-XVI. 2 Vgl. CALLEBAT in seinem Vorwort zu Vitruve, De l'architecture, livre 8, mit umfassender Würdigung von Vitt. 8, S. XIV-L, hier besonders S. XVII. 3 Vgl. zur Intellektualität, Belesenheit und Quellenarbeit Frontiiis GRIMAL, Vorwort, S. VIII-XIII. 4 CALLEBAT, Vorwort zu Vitt. 8, S. XXII-XXV. 5 VgI. CALLEBAT, Vorwort zu Vitt. 8, S. XXVI. ' V g l . PELLATI, Vitruvio e la f o r t u n a , S. 3 2 0 - 3 2 1 .

'Rontin. aq. 25,1. 'Vitt. 8,4-6; dazu TANNERY, Frontin et Vitruve, S. 118-127; DEGERING, Verfasser, S. 25-31; GRIMAL, Vorwort, S. LXXX-LXXXI Anm. 66.

Der zitierte Vitruv: Plinius maior

2. 2.1.

13

Verlust des Disziplinenstatus im enzyklopädischen Kontext: Plinius maior Additiver und integrativer Verschriftungsmodus der Architektur

Vitruv findet in exzerpierter Form Eingang in die 'Naturalis historia' des Plinius maior. Die Werke beider Autoren zählen zur enzyklopädischen Gattung9. Dennoch sind sie unterschiedlich in Anlage und Konzeption: De architecture' ist als intentioneile, die Naturgeschichte des Plinius als integrative Enzyklopädie zu bezeichnen10. Vitruv stellt die Baukunst benachbarten Wissenschaften voran und weist dem summum templum architecturae einen übergeordneten Status im Disziplinenkanon zu: Erst die Addition der Teildisziplinen ergibt die encyclios disciplina der Architektur, macht ihren allumfassenden Charakter deutlich und bestimmt dieses Werk als additive Enzyklopädie. In der Naturenzyklopädie des Plinius aber werden Teildisziplinen und Bildungsinhalte einem übergeordneten Prinzip, d.h. der alles umspannenden Kosmos- und Seinsordnimg unterstellt und in sie integriert (integrative Enzyklopädie)11. Die Untersuchung betrifft daher die Aspekte der Gattungsgeschichte und der Verschriftungsproblematik der Werkkünste. Beider Werke sind literarische Zeugen ersten Ranges für die verschriftete Architektur schon in der Antike. Neben der literarischen Konsolidierung der Artes mechanicae weisen sie jedoch eine differenzierte Berücksichtigung der Baukunst auf. An der Antike als Initialphase der Verschriftung der mechanischen Künste kann also der Übergang von additiver (elaboriertem Fachschrifttum) zu integrativer Enzyklopädie (Wissensorganisation mit Systembildung) untersucht werden.

2.2.

Werkimmanente Voraussetzungen

Zwei werkimmanente Voraussetzungen sind erforderlich, wenn die Vitruv-Rezeption in der 'Naturalis historia' gewürdigt werden soll. Entsprechend der Natur als integrierender Instanz wird die Grunddisposition der plinianischen Enzyklopädie an der Kosmos- und Seinsordnung orientiert12. Danach erfordern Kosmos und Erde als erstes Kriterium die Behandlung der Kosmologie und Geographie in Buch 2 und 3-6. Nach der Seinsschichtung in Mensch, Tiere und Pflanzen bis zu den unbelebten Mineralien richtet sich die Anordnung der nachfolgenden Bücher 7 (Anthropologie), 8-11 (Zoologie), 12-19 (Botanik), 33-37 (Mineralogie)13. Auch wenn die mechanischen Künste darin keine eigene Gruppe bilden, so werden ihre Inhalte über diese Bücher verteilt und bilden trotz dieser Dispersion den bis in die frühe Neuzeit unübertroffenen Fundus an technischen Kenntnissen in einem lateinischen Werk14. Plinius versucht durch eine Kompilationstechnik15 das gesamte bis dahin greifbare VEIER, Enzyklopädie, S. 451; DIES., Wandel, S. 22-25 zu einem Vergleich. 10 MEIER, Wandel, S. 25. "MEIER, Wandel, S. 25-26. 12

MEIER, Wandel, S. 26; BORST, Naturgeschichte, S. 25-33.

"SCHANZ - Hosius, Geschichte 2, S. 771. "BORST, Naturgeschichte, S. 22. "Vgl. Plin. nat. 1, praef. 17, S. 52. Zur Praefatio vgl. PASCUCCI, Lettera prefatoria, S. 171-197; HOWE, Encyclopedic Mode, S. 561-576; SCONOCCHIA, Structure, S. 623-632.

14

Α Fortleben

Fachschrifttum in die entsprechenden Systemabschnitte einzuarbeiten16. Die so veranschlagten 20000 Fakten, 2000 Bücher und 100 Autoren - schon in der Renaissance begriffen als "nombre fmi qui exprime l'infini" - wurden von der modernen Plinius-Forschung präzisiert17. Im ersten Buch, dem Inhaltsverzeichnis der Enzyklopädie, befindet sich ein Index, dem der Leser die jeweils exzerpierten Autoren entnehmen kann18. Diese Methode entspringt weniger einer Vanite intellectuelle als dem enzyklopädischen Ethos des Plinius, begründet in den beiden Tugenden Autorenmoral und Zeitökonomie; denn er übernimmt die Verantwortung für das von ihm zusammengetragene Wissen und verwirft subjektive, kontroverse und antiquarische Meinungen19. Die in seinen Indices aufgeführten Gewährsleute dürfen folglich als tatsächlich konsultiert angesehen werden. Auf Vitruv beruft sich Plinius in den Indices dreimal20; zunächst im Buch 16 über die wildwachsenden Bäume (siluestriutn arborum naturae)21; es folgen weitere Nennungen Vitruvs im Index zu Buch 35 über Kunst22 und schließlich zu Buch 36 über die Steine23. Neben dem quantitativen Problem der Quellennutzung Vitruvs muß auch nach der inhaltlichen Form gefragt werden24. Zitiert Plinius aus dem Gedächtnis heraus (adnotare) oder textnah (excerpere)? Die nachfolgenden Betrachtungen sollen angesichts der ungelösten und umstrittenen Vitruv-Rezeption in den Büchern 31, 33 und 34 auf das sichere Corpus in den Büchern 16, 35 und 36 beschränkt bleiben.

16

MEIER, Wandel, S. 27; zu entscheidenden Beiträgen der Plinius-Forschung in der Quellenfrage vgl. die Zusammenfassung von SERBAT, Etat present, S. 2108-2109. "SCHANZ - Hosius, Geschichte 2, S. 772; STAHL, Roman Science, S. 104; FERRARO, Numero, S. 519-533 errechnete 146 lateinische und 327 andere auctores. "Vgl. Plin. nat. 1; zu Inhalt, Aufbau und Authentizität vgl. KLOTZ, Arbeitsweise, S. 324-329 mit Zusammenfassung der bis dahin geführten Diskussion; SCHANZ - Hosius, Geschichte 2, S. 772-775; SERBAT, Etat präsent, S. 2108-2109. "BORST, Naturgeschichte, S. 23; ebd. S. 1-8 zum aktuellen Forschungsstand in der Diskussion um die Methode des Plinius. 20 Zu De architecture als Quelle der Bücher 16, 35, 36 vgl. DETLEFSEN, Vitruv als Quelle, S. 385-434; MÜNZER, Quellenkritik, S. 45-51; DEGERING, Verfasser, S. 13-21, 31-42; SONTHEIMER, Vitruvius und seine Zeit, S. 41-54. - Die Vitruv-Rezeption in den Büchern 31, 33 und 34 ist umstritten: Zur möglichen Nutzung in Plin. nat 31 vgl. DEGERING, Verfasser, S. 20-21; zur Nichtnutzung vgl. RUSCH, De Posidonio, S. 36; ODER, Bruchstück, S. 359S. 365, bes. S. 359-361. - Zur Nichtbenutzung von Oe architectura' in Plin. nat. 33 vgl. DEGERING, Verfasser, S. 31. Ebd. S. 16 gegen die Hypothese von OEHMICHEN, Studien, S. 211, Vitruv und Plinius hätten lediglich eine gemeinsame Quelle genutzt. Vitruv fehlt in den Quellenübersichten im Buch 1: Vgl. Plin. nat. 1. Zu den Quellen dieser Bücher vgl. SCHANZ - Hosius, Geschichte 2, S. 774-775; SERBAT, Etat prdsent, S. 2152 (Buch 31), S. 2154-2158 (Buch 33), S. 2158-2163 (Buch 34) mit weiterf. Lit. Früh wurde auf die Hypothese hingewiesen, Plinius habe auf eine gemeinsame Vorlage von Oe architectura' und 'Naturalis historia', nämlich Varro, zurückgegriffen: vgl. PELLATI, Vitruvio e la fortuna, S. 319; SCHANZ - Hosius, Geschichte 2, S. 393. 21 Plin. nat. 1, S. 94-98 (Index) bes. S. 98 (Nennung Vitruvs). Zu den Quellen dieses Buches vgl. SCHANZ Hosius, Geschichte 2, S. 774; SERBAT, Etat prisent, S. 2142-2143 mit weiterf. Lit 22 Plin. nat. 1, S. 151-154 (Index) bes. S. 153 (Nennung Vitruvs). Zu den Quellen dieses Buches vgl. übergreifend SCHANZ - Hosius, Geschichte 2, S. 775; SERBAT, Etat present, S. 2163-2166 mit weiterf. Lit. 23 Plin. nat. 1, S. 154-157 (Index) bes. S. 156 (Nennung Vitruvs). Zu den Quellen dieses Buches vgl. SERBAT, Etat present, S. 2163-2166 mit weiterf. Lit. "Schon sein Neffe beobachtet eine grundlegende Unterscheidung in der Exzerptions- und Kompilationstechnik zwischen kurzen Notizen aus der Vorlage und ausfuhrlicherem, exzerpierendem Lesen: Plin. epist 3,5,10, S. 107: Post cibum saepe, quem interdiu leuem et facilem ueterum more sumebat, aestate, si quid otii, iacebat in sole, liber legebatur, adnotabal excerpebatque.

Der zitierte Vitruv: Plinius maior

2.3.

15

Die Dispersion in den Büchern der 'Naturalis historia'

Im Botanik-Buch wird das Interesse des Plinius an Vitruvs Schrift erkennbar25. Vitruv liefert eine deutlich praxisorientierte Charakterisierung der Lärche. Darin ergeben sich die Kriterien der Verwendbarkeit erst aus der Analyse der natürlichen Eigenschaften des Baumes26. Gegenüber Plinius beginnt er seine Darstellung mit genauer Kennzeichnung der Vorkommensorte des von ihm behandelten Baumes, so daß auch kein sachlicher Fehler möglich ist27. Außerdem wird die Lärche definiert durch ihre Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen und Feuer, die aus ihrer physikalischen Struktur erklärt wird. Ferner wird sie laut Vitruv wegen ihres großen Gewichts nicht vom Wasser getragen, sondern beim Transport auf Schiffe verladen28. Plinius komprimiert die spezifizierten Angaben zur Lärche (larix) und stellt Kriterien der Lage (situs), Aussehen (facies) und Name (larix uocatur) vor29. Es folgt eine knappe Beschreibung der natürlichen Eigenschaften, die sich aus der Materies der Lärche ergeben, d.h. Beständigkeit, Farbe, Duft und Saft. Der Naturenzyklopädist äußert sich neben einer widersprüchlichen Darstellung der taeda30 zur leichten Brennbarkeit aller Hölzer mit Ausnahme des Lärchenholzes, das weder brenne (nec ardet) noch zur Kohle werde (nec carbonem facit) noch auf eine andere Weise durch das Feuer angreifbar sei wie die Steine auch (nec alio modo ignis vi consumitur quam lapidesf1. Erst wenn man den Werkkünstetext hinzuzieht, wird die Ungenauigkeit der Beschreibung in der 'Naturalis historia' deutlich32. Vitruv führt die von Plinius nur angedeutete Feuerunempfindlichkeit der Lärche im handwerklichen Bereich aus33; denn dieses Holz sei schwer brennbar mit der einen Ausnahme, nisi uti saxum in fornace ad calcem coquendam aliis lignis uratur; nec tarnen tunc flammam recipit nec carbonem remittit, sed longo spatio tarde comburitur. Plinius übergeht technisch-handwerkliche Einzelheiten und behält naturkundliche Angaben. Auch das Fällen des Bauholzes wird nur angedeutet und als Ursache für römische Flottensiege gesehen34, während in der Vorlage die richtige Art des Holzfällens minutiös beschrieben wird35. Die Beschreibung der Tanne ist ebenfalls aufschlußreich36. Der dem Erdboden nahe Teil der Tanne sei glatt; nach seiner Trocknung heiße er auch Stammholz (sappinus), der obere Teil sei verdorrt und härter, so daß er Knorrenstück (fusterna) genannt werde. Während Plinius stark zusammenfaßt, führt Vitruv unter Angabe von Details wie einer Fülle von natürlichen Eigenschaften, zeitlichen Maßgaben, genauer

"DETLEFSEN, Vitruv als Quelle, S. 388-393. 26 Vgl. Vitt. 2,9,14. "Vgl. Vitt. 2,9,14. Die Beschreibung des Baumes durch Plinius war zwar inhaltlich und sachlich korrekt, jedoch nicht präzise genug: sie traf nämlich nicht auf alle Lärchenarten zu, sondern nur auf die larix decidua: dazu vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 16, S. 113. Darin widersprach Plinius dem Vitruv. M Vgl. Vitt. 2,9,14. 29 Plin. nat. 16,43. Zu inhaltlichen Ungenauigkeiten des Plinius vgl. ANDRE, Vorwort, S. CXIII. ^Plin. nat. 16,44-45. Zur Taeda als Baum vgl. Vitt. 7,10,3. 3l Plin. nat. 16,45. 3J Zur Kritik an der Genauigkeit dieses Kapitels vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 16, S. 114. 33 Vgl. Vitt. 2,9,14. "Plin. nat. 16,192. 35 Vgl. Vitt. 2,9,3; Pallad. 12,15,1. M Plin. nat. 16,196.

16

Α Fortleben

Struktur des Baumes und konkretem Anwendungsbereich die Werkstoffbearbeitung des Tannenholzes explizit aus37. Plinius folgt ihm zwar mit der Äußerung, in Rom werde die Untermeertanne (infernas abies) der Obermeertanne (supernas abies) vorgezogen38. Er verzichtet jedoch auf die praxisorientierte Begründung durch Vitruv selbst 3 '. Der naturkundliche Diskurs in 'De architecture' ist grundsätzlich eine Voraussetzung für die Darstellung handwerklich-technischer Verwendbarkeit natürlicher Baumaterialien. So erklärt sich auch die ausführliche Werkstoffbeschreibung der Tanne und die explizite Unterscheidung in Obermeer- und Untermeertanne, um die richtige Verwendung des angemessenen Materials in der praktischen Architektur zu gewährleisten. Trotz der Vitruv-Rezeption bei Plinius gehen solche detaillierte Informationen aus dem engeren Bereich der mechanischen Kunst bei ihrer Übernahme in die 'Naturalis historia' verloren oder werden verwischt wiedergegeben. Bei Plinius folgt die geographische Einordnung der Zeder40. Vitruv dagegen stellt die praktischen uirtutes et utilitates dieser Holzart vor, d.h. den Konservierungsstoff cedrium, der daraus gewonnen wird, um Bücher vor Schädlingen zu schützen und zu bewahren; die gerade Faser des Holzes (materies uena directä), die für Skulptur (simulacrum) und getäfelte Decken (lacunaria) wegen der Dauerhaftigkeit gerade in öffentlichen Gebäuden verwendet wird (in ceteris nobilibus fanis propter aeternitatem sunt facta)41. Plinius übernimmt nur die abschließende Notiz zu den Vorkommensorten42. Während Vitruv im Bereich der Holzschnitzereien43 die praktische Verwendung aus den physikalischen Eigenschaften ableitet, übernimmt Plinius in einem knappen Satz den Verwendungsbereich (in sculpturis)44. Ebenso faßt er die in 'De architecture' dargelegte Beständigkeit und die Möglichkeiten der praktischen Nutzung des Zedernholzes zusammen 45 . Vitruv analysiert die Hölzer nach ihrer Zusammensetzung aus den vier Elementen (aer, terra, aqua, ignis) und ordnet sie den entsprechenden Bereichen der Werkstoffpraxis zu46. Die Darstellung der Eiche orientiert sich also zunächst an ihren natürlichen Eigenschaften47. Von dieser ausführlichen Schilderung indes findet nur eine aus dem Zusammenhang gerissene Bemerkung Eingang in die 'Naturalis historia'48. Die kombinatorisch-selektive Exzerption aus dem Werkkünstetext kennzeichnet auch das Verhältnis des Plinius zu den ausführlichen Angaben Vitruvs zu den Hölzern von Wintereiche, Erle, Ulme und Esche49. Hier werden gezielt Informationen ausgewählt und neu

37

Vgl. Vitt. 2,9,7. "Plin. nat. 16,196. "Vielmehr schickt er schon begründend ein Exzerpt Theophrasts voraus (5,1,11). Vgl. dagegen den ausführlichen Abschnitt Vitt. 2,9,17-10,2, aus dem Plin. nat. 16,196 nur sinngemäß übernommen hat. "Plin. nat. 16,197 mit Vitt. 2,9,13. 41 Vgl. Vitt. 2,9,13. "Vgl. Plin. nat. 16,197 und Vitt. 2,9,13. 43 Plin. nat. 16,209: habent et candorem, rigorem et in sculpturis facilitatem. Vgl. Vitt. 2,9,9: Ergo cum non sint dura terreni mixäone, propter raritatem sunt Candida et in sculpturis commodam praestant tractabilitatem. "Vgl. Plin. nat. 24,59; Pallad. 12,15,2; Isid. orig. 17,7,47. 45 Plin. nat. 16,212: Rimam fissuramque non capit sponte cedrus (...). Vgl. Vitt. 2,9,13. "Vgl. Vitt. 2,2 zur zugrundegelegten Theorie; Vitt. 2,9,1-4. "Vgl. Vitt. 2,9,8. 48 Plin. nat. 16,218. Er hat hier nur Interesse an der Schwäche des Eichenholzes im Bau und klammert mit diesem isolierten Exzerpt den Hinweis Vitruvs aus, daß dieser Nachteil der Eiche unter Feuchtigkeitseinwirkung auftrete und der Baum ansonsten hervorragend für dauerhafte Fundamente geeignet sei: vgl. Vitt. 2,9,8. "'Vgl. Plin. nat. 16,219; Vitt. 2,9-11.

Der zitierte Vitruv: Plinius maior

17

zusammengestellt. Am deutlichsten zeigt sich dieses Prozedere des Plinius an der Wintereiche50. Vitruv weist zunächst auf die in aediftciis magnas utilitates hin, beschränkt jedoch die Verwendung auf die trockene Umgebung. In der 'Naturalis historia' wird nur noch die Feuchtigkeitsempfindlichkeit erwähnt51. Vitruv stellt im Abschnitt zur Erle den Vorkommensort und die natürliche Struktur des Holzes vor und würdigt die konkrete Verwendung (egregias rationes) der Erle als Baumaterial52. Dieses Holz solle an sumpfigen Stellen unter Häusergrundmauern in dicht nebeneinander stehenden Pfählen eingerammt werden (in palustribus locis infra jundamenta aedificiorum palationibus crebre fixa), halte ungeheure Lasten von Mauerwerk aus (sustinet immania pondera structurae), bewahre sie vor Schäden (sine vitiis conservat) und sei erstaunlich langlebig (permanet immortalis ad aeternitatem). Darauf verzichtet der Kompilator und faßt vieles summarisch zusammen53. Vitruv weist auf die Verwendung der Erle als Stütze in Ravenna hin, was Plinius übergeht54. Ebenso klammert der Exzerptor die Angaben seiner Quelle zu Ulme und Esche aus, die im Gebäudebau ungeeignet seien, weist nur auf ihre Biegsamkeit hin und auf die Notwendigkeit trockener Umklammerungen55. Die Nutzung Vitruvs im 16. Buch der Enzyklopädie des Plinius ist manifest: Verlust handwerklich-technischer Angaben aus der Baupraxis in den Bereichen Materialbeschaffung und Werkstoffverwendung durch Übernahme isolierter und aus dem ursprünglichen Zusammenhang gerissener Informationen mit Schwerpunkt bei den naturkundlichen Inhalten. Damit wird nicht nur der umfassende Charakter der Werkstoffdiskussion durchbrochen, die Angaben des Plinius in Bezug auf diese Quelle sind nur teilweise komprimiert. Dies zeigt sich bei der Analyse der Kompilationstechnik an den Vitruv-Exzerpten im Buch 16, wo die Quellenarbeit eher durch adnotare als excerpere bezeichnet werden kann, um das Wort des jüngeren Plinius einmal aufzugreifen. Eigenständigkeit zeigt sich allein in der Anordnung der Vitruv-Zitate, die kombinatorisch-selektiv eingearbeitet werden, d.h. ihre Disposition erfolgt nach Maßgabe des Enzyklopädisten56. Doch kann man Plinius einen Vorwurf daraus machen? Immerhin besteht sein Ziel darin, in diesem Buch eine umfassende Darstellung eines Bereichs der Botanik zu geben und weniger die Baupraxis darzustellen57: Die Exzerpte aus 'De architecture' werden entsprechend ihrer naturkundlichen Verwertung unter dem Leitmotiv des Buches 16 Siluestrium arborum naturae in verschiedene Abschnitte eingearbeitet58:

"Vgl. Plin. nat. 16,219; Vitt. 2,9,9. s, Plin. nat. 16,219: Aesculus quoque umoris inpatiens. 52 Vgl. Vitt. 2,9,10. 53 Plin. nat. 16,219: Adacta in terram in palustribus alnus aeterno onerisque quantilibet patiens. "Vitt. 2,9,11; vgl. Pallad. 12,15,2. "Vgl. Plin. nat. 16,219 und Vitt. 2,9,11. ''Vitt. 2,9,14 in Plin. nat. 16,43; Vitt. 2,9,14-16 in Plin. nat. 16,44-45; Vitt. 2,9,17 in Plin. nat. 16,187; Vitt. 2,9,3 in Plin. nat. 16,192; Vitt. 2,9,7 und 17 in Plin. nat. 16,196; Vitt. 2,9,13 in Plin. nat. 16,197; Vitt. 2,9,9 in Plin. nat. 16,209; Vitt. 2,9,13 in Plin. nat. 16,212; Vitt. 2,9,8 in Plin. nat. 16,218; Vitt. 2,9-11 in Plin. nat. 16,219. "Zur Disposition des Buches 16 der 'Naturalis historia' vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 16, S. 7-11; Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 94-98; zur Rolle des Buches 16 in der Botanikdarstellung der Naturalis historia (Bücher 12-19) vgl. SERBAT, Etat prisent, S. 2151-2152 mit weiterf. Lit und ANDRE, Pline l'Ancien botaniste, S. 297-318. "Vgl. Plin. nat. 16,1-2.

18

Α Fortleben

Quam multa praeter glandem ferant eaedem arbores59, De natura materiarum60, De arboribus caedendis61, De sappino62, Igniaria e ligno63, Quae cariem non sentiant, quae rimam64 und Historica de perpetuitate materiarum65. Die Darstellung der Bäume in der 'Naturalis historia' hat indes nicht nur naturkundlichen Charakter: Plinius widmet der Baukunst einen ganzen Abschnitt De materiis architectonica66 und weitere Abschnitte zur Werkstoffverarbeitung des Holzes67. Die Baukunst wird damit implizit von Plinius berücksichtigt68: De De De De

materiis architectonica materiis fabrilia glutinanda materia laminis sectilibus

Plin. Plin. Plin. Plin.

nat. nat. nat. nat.

16,222-224 16,225 16,226-228 16,229-233

Der Kompilator rekurriert in diesem Abschnitt zur Werkstoffbehandlung der Bäume aber auf eine naturkundliche Quelle, Theophrasts 'Historia plantarum'69. Es erscheint paradox, daß Plinius für den naturkundlichen Teil aus einem Artes mechanicae-Werk ersten Ranges eher Marginalien exzerpiert, während er im explizit der Baukunst gewidmeten Teil ein naturkundliches Werk als Hauptquelle zitiert. Dieser Sachverhalt wirft ein schiefes Licht auf die Exzerptionstätigkeit des Naturenzyklopädisten. Trotz dieser widersprüchlichen - weil einseitig naturkundlichen - Nutzung Vitruvs darf seine Bedeutung für das 16. Buch der Naturenzyklopädie des Plinius nicht unterschätzt werden70. Plinius zieht Vitruv im Buch 3571 zur Beschreibung der Herstellung der künstlichen Farbe Schwarz (atramentum) im Abschnitt zu den Farben ohne metallische Zusätze {De pigmentis praeter metallica) heran72, wobei er auch hier die detaillierten handwerklich-

5,

Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 95 mit Plin. nat. 16,43-45 in den Abschnitten X-XIII. "Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 97 mit Plin. nat. 16,187 im Abschnitt LXXIII. "Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 97 mit Plin. nat. 16,192 in den Abschnitten LXXIV-LXXV. K Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 97 mit Plin. nat. 16,196-197 im Abschnitt LXXVI. 63 Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 97 mit Plin. nat. 16,209 im Abschnitt LXXVII. "Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 97 mit Plin. nat. 16,212 im Abschnitt LXXVIII. ®Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 97 mit Plin. nat. 16,218-219 im Abschnitt LXXIX. "Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 97 im Abschnitt LXXXI. "Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 97 mit den Abschnitten LXXXII De materiis fabrilia, LXXXIII De glutinanda materia, LXXXIV De laminis sectilibus. "Bei der von Plin. nat. 16,222 bewußt genannten Berufsbezeichnung architecti handelt es sich um einen der seltenen Belege dieses Berufes in der antiken Literatur: vgl. ThLL 2 (1906) Sp. 465-466 s.v. architectus mit Belegen; vgl. zum Terminus architectus bei Vitruv CALLEBAT - FLEURY, Dictionnaire des termes techniques, Sp. 74-75, zum Terminus architector ebd. Sp. 60. Zum Architekten bei den Römern vgl. MÜLLER, Architekten, S. 114-116 m i t w e i t e r f . Lit.

®Zur Quellennutzung dieser Abschnitte des Buches 16 vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 16, S. 177180; vgl. übergreifend zur Quellennutzung im Buch 16 SCHANZ - Hosius, Geschichte 2, S. 774; SERBAT, Etat prdsent, S. 2142-2143 mit weiterf. Lit TO Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 16, S. 9: "Parmi les latins, c'est indubitablement ä Vitruve qu'il (sc. Pline) doit le plus." 71 Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 35, S. 7-27, hier S. 26. Zu Buch 35 und seinen Quellen vgl. SCHANZ Hosius, Geschichte 2, S. 775; SERBAT, Etat present, S. 2163-2166 mit weiterf. Lit. "Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 152, Abschnitt XXV.

Der zitierte Vitruv: Plinius maior

19

technischen Angaben der Vorlage syntaktisch erheblich komprimiert73. Bei der Gebrauchsdarstellung der Ziegel im Abschnitt De latericiis et laterum ratione74 konzentriert er sich auf drei Angaben: 1. Herkunft der Ziegel (Bodenart) 2. Zeitpunkt der Bearbeitung 3. Eignung für Gebäudebau 75 . Vitruv jedoch gibt zusätzlich die Begründung für seine Empfehlungen an: Den Zeitpunkt der Ziegelherstellung begründet er ebenso fachmännisch wie seine Empfehlung zur Eignung nur bestimmter Arten für den Gebäudebau 76 . Plinius aber legt weniger Wert auf handwerkliche Details als auf Normen und Anweisungen 77 . Er beschränkt sich auf die Systematik der Ziegel Vitruvs (Lydion, Tetradoron, Pentadoron) 78 . Für die Wandmalerei und ihre Werkstoffe läßt sich ähnliches beobachten. Plinius verarbeitet Vitruvs Darstellung der Zubereitung von Stuck und Verputz 79 und übernimmt die natürliche Farbe Ocker ( o c h r ä f das Zinnober (minium) sowie weitere Farben der Wandmalerei 81 , gliedert diese jedoch aus dem praxisbezogenen Diskurs von 'De architecture' aus 82 und fügt sie lediglich in die Systematik der Farben ein 83 , in summarische Bemerkungen zur jeweiligen Farbe84, ihrer Herkunft 85 , Nutzung 86 oder Fälschung 87 . Auf diese Weise wird jeder allzu technische Ballast

"Vgl. Plin. nat. 35,41 mit Vitt. 7,10,2; Plin. nat. 35,42 mit Vitr. 7,10,4. 74 Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 153, Abschnitt XLIX. Es sind die Exzerpte Plin. nat. 35,170 aus Vitt. 2,3,1-2; Plin. nat. 35,171 aus Vitt. 2,3,3-4; Plin. nat. 35,172 aus Vitt. 2,8,9-10. "Plin. nat. 35,170. 76 Vitr. 2,3,1-2. "Konkrete Exempla zur Baukunst aus der Werkkünste schrift dienen nur der Veranscbaulichung; Beispiele für den Mauerbau mit Ziegeln: vgl. Plin. nat. 35,172 mit Vitr. 2,8,9. Rückgriff auf Anekdoten aus der Geschichte, die sich bei Vitruv finden: vgl. Plin. nat. 35,173 mit Vitr. 2,8,9 mit dem Gegenbeispiel in Rom: Plin. nat. 35,173 mit Vitt. 2,8,16-17. ™Plin. nat. 35,171 mit Vitt. 2,3,3. Zwar schließt sich hieran die Schilderung einer besonderen Ziegelart in Anlehnung an Vitruv, doch beschränkt sich Plinius auf das kuriose Phänomen, ohne die Praktikabilität dieser Ziegelart in der angewandten Architektur aufzunehmen: Plin. nat. 35,171: Pitanae in Asia et in ulteriore Hispania civitatibus Maxilm et Callet fiunt lateres, qui siccati non merguntur in aqua. Sunt enim e terra pumicosa, cum subigi potest, uälissima. Vgl. dagegen die ausführliche Erklärung des Phänomens und die Konsequenzen für die Baupraxis bei Vitt. 2,3,4. Plin. nat. 35,172 übernimmt ferner detaillierte Bedingungen wie aus Vitr. 2,8,9 die lotrechte Errichtung des Mauerwerks als Garantie für Langlebigkeit und Qualität. "Vgl. Plin. nat. 35,2-3 mit Vitr. 7,3,10. "Plin. nat 35,30 mit Vitt. 7,7,1. "Plin. nat. 35,30 mit Vitr. 7,5,8; vgl. Plin. nat. 35,38 mit Vitt. 7,11,1-2 zur künstlichen Farbe des gebrannten Ockers (usta). Zum Bleiweiß (cerussa) vgl. Vitr. 7,12,1 und Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 152, Abschnitt XX Cerussa usta. e Zwei Ausnahmen bestätigen die Regel: Plin. nat 35,39 mit Vitt. 7,12,2 zur Erhitzung des Bleiweißes (cerussa) im Glutofen mit den Endprodukten des Sandarak (sandaraca); dazu vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 152, Abschnitt XXII Sandaraca. Vgl. Plin. nat 35,41 mit Vitr. 7,10,2-3 zur Herstellung von atramentum und Plin. nat 35,41 mit Vitt. 7,10,4. 83 Vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 152, Abschnitt ΧΠ-ΧΧΧΙΙ De pigmentis praeter metallica. Vgl. auch allgemein zur Wandmalerei Plin. nat. 35,116 mit Vitt. 7,5,2. "Plin. nat 35,31 mit Vitr. 7,7,2 zu den rubricae: vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 152, Abschnitt ΧΠΙ De sinopide. "Plin. nat 35,37 mit Vitt. 7,7,3 zur Herkunft der natürlichen Weiß-Farben paraetonium sowie Plin. nat. 35,38 mit Vitr. 7,7,3 zu melinum und Vitt. 7,7,4 zur creta uiridis; vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 152, Abschnitte XVin Paraetonium·, XIX Melinum. Die Werkstoffdiskussion zu paraetonium findet allerdings an anderen Stellen in der Enzyklopädie statt, so daß einmal mehr die Nutzung von Vitruvs Systemüberblick, jedoch nicht seines praxisorientierten Diskurses deutlich wird: vgl. Plin. nat 5,33; 5,39; 33,90. "Plin. nat 35,43 mit Vitt. 7,10,3 zur Herstellung einer Variante des Atramentum mit Leim im Mörser (glutino admixto)·, Plin. nat. 35,45 mit Vitr. 7,14,1 zu den Purpurfarben; Plin. nat 35,166 mit Vitt. 2,6,1 zur Puteolanerde

20

Α Fortleben

in der Darstellung abgeworfen und eine normative Konnotation erzielt. Für das Buch 35 der 'Naturalis historia' läßt sich daher eine Nutzung Vitruvs beobachten, die vom Gebrauch in Buch 16 abweicht88. Im Zentrum der gemeinsamen Aussagen des Plinius und seiner Vorlage stehen die kunsthandwerklichen Materialien, ihre Nutzung und Klassifikation. Neben ähnlicher Perspektive finden zwei große Themenblöcke aus Vitruv Eingang in diese Naturenzyklopädie. Der erste Themenabschnitt besteht aus Vitruvs siebtem Buch zur Malerei, ihren natürlich vorkommenden und künstlich hergestellten Werkstoffen. Plinius benötigt diese Informationen zur Behandlung desselben Themengebietes, d. h. der bildenden Kunst Malerei (Plin. nat. 35,1-150 = Index I-XLII). Im einzelnen greift er auf nachfolgend zusammengefaßte Informationen Vitruvs - unter Berücksichtigung der oben genannten Aspekte der Kompilation und Exzerption - zurück. Im Teil zu den Farben, die von Malern benutzt werden (ratio pingendif9 finden sich Informationen zu den Farben Ocker und Zinnober90. Das Zinnober wird von Vitruv als Werkstoff der Wandmalerei besprochen, während die anderen von Plinius aufgenommenen Malfarben in 'De architecture' nach ihrem natürlichen Vorkommen bzw. ihrer künstlichen Herstellung und Mischung unterschieden werden91: Ocker, rubricae und sinopis, paraetonium, melinum und creta viridis werden in Vitr. 7,7 zu den natürlichen Farben gezählt und auch in aufeinanderfolgenden Abschnitten bei Plinius behandelt, so daß die differenzierte Anordnung des Werkkünstetextes implizit auch in der 'Naturalis historia' fortgesetzt wird92. Es ergibt sich also nur ein geringer Unterschied in der Systematisierung trotz der Dispersion des in 'De architectura' systematisierten Wissens: Während bei Vitruv die Reihenfolge der Farbenbehandlung explizit bestimmt wird von natürlichem Vorkommen und künstlicher Herstellung, ist diese bei Plinius nur noch implizit festzustellen (Tabelle 1): 1. Natürliche Farben Vitr. 7,7,1 Vitr. 7,7,2 Vitr. 7,7,3 Vitr. 7,7,3-4

Plin. Plin. Plin. Plin.

2. Künstliche Farben Vitr. 7,11,2

Plin. nat. 35,38

nat. nat. nat. nat.

35,30 35,31 35,36 35,37

als Baustoff: an diesen Stellen ist Vitruv praxisorientierter als Plinius. 87 Plin. nat. 35,46 mit Vitr. 7,14,2 zur Fälschung des Indigo. ω Είη einziges naturkundliches Exempel wurde hier aus Vitruv zitiert: Vgl. Plin. nat. 35,178 mit Vitt. 8,3,8 zum flüssigen Pech (liquidum bitumen) auf einem See bei Babylon: Vgl. Vitr. 1,5,8. Ferner Plin. nat. 35,202 mit Vitr. 8,3,24. "Plin. nat. 35,29-50; vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 152, Abschnitt XI-XXXII Fatiopingendi. "Plin. nat 35,30 mit Vitr. 7,7,1; 7,5,8. "Vitr. 7,7,1; Plin. nat. 35,31 mit Vitr. 7,7,2; Plin. nat 35,36 mit Vitr. 7,7,3; Plin. nat. 35,37 mit Vitt. 7,7,3-4. "Analog werden auch die künstlichen Farben (Vitt. 7,10-14) nacheinander besprochen, d. h. der gebrannte Ocker (usta): Plin. nat. 35,38 mit Vitt. 7,11,2; Bleiweiß (cerussa): Plin. nat. 35,39 mit Vitr. 7,12,2; Schwarz (atramentum): Plin. nat 35,41 mit Vitr. 7,10,2-3; Plin. nat. 35,42 mit Vitt. 7,10,4; Plin. nat. 35,43 mit Vitt. 7,10,3 und Purpur: Plin. nat 35,45 mit Vitr. 7,14,1; Plin. nat 35,46 mit Vitt. 7,14,2. Auffällige Parallelen: Plin. nat. 35,116 mit Vitt. 7,5,2 zur Wandmalerei und ihren Objekten; Plin. nat. 35,128 mit Vitt. 7 praef. 14 zum Architekten Euphranor; vgl. auch Plin. nat. 35,133 mit Vitt. 7,9,3.

Der zitierte Vitruv: Plinius maior

Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt.

7,12,2 7,10,2-3 7,10,3 7,14,1 7,14,2

Plin. Plin. Plin. Plin. Plin.

nat. nat. nat. nat. nat.

21

35,39 35,41 35,42-43 35,45 35,46

Tab. 1 Differenzierte Farbendiskussion bei Vitruv und Plinius maior Plinius hält sich also an die systematische Dichotomie Vitruvs und ordnet implizit die Fülle an Informationen, die er im Werkkünstetext vorfindet, nach den natürlichen und künstlichen Farben: Nach außen hin ordnet er sie alle lediglich der Ratio pingendi als großem Anwendungsbereich unter, nach innen folgt er der Systematik seiner Quelle 'De architectura', die seine eigene Intention nach wissensorganisierender Darstellung stützt. Der zweite größere Themenabschnitt besteht aus Vitruvs zweitem Buch zu den Baustoffen. Plinius benötigt diese Informationen ebenfalls zur Behandlung des analogen Themengebietes, d. h. der Plastik (Plin. nat. 35, 151-202 = Index XLIH-LIX). Auch hier nutzt er seine Vorlage zu einzelnen Werkstoffen, die er in den Abschnitt Terrae varietates integriert93. Als Baustoffe finden sich dort Puteolanerde94, Ziegel (Arten, Maße, Herstellung)95, Arten des Mauerwerks96, Gesetze zum Mauerbau in Rom97 und im Teil zu besonderen Phänomenen der Erde das schwimmende Pech Babylons98. Bei der Rezeption des Buches Vitt. 2 in der 'Naturalis historia' kann daher auf den Wert dieses Buches als naturkundliche Vorlage und Werkstoffdarstellung für die Naturenzyklopädie verwiesen werden. Plinius nutzt 'De architectura' im 35. Buch seiner 'Naturalis historia' thematisch als Quelle für den ersten Teil, d. h. die Malerei (Wandmalerei; natürliche und künstliche Farben), aber auch für den zweiten Teil, d. h. die Plastik (Baumaterialien, die Arten des Mauerwerks, Erdarten). Die differenzierten Auswahlkriterien des Plinius erfordern eine Komprimierung und Reduktion der Vorlage. Einerseits geht die vertiefte Werkstoffdiskussion verloren, System und Norm werden andererseits weitertradiert. Plinius durchbricht nicht radikal die Systematik des Werkkünstetextes, sondern setzt sie implizit fort, was an der Behandlung der Farben verdeutlicht werden kann. Die Vitruv-Exzerpte werden im Buch 36" in einem großen thematischen Block mit sechs Abschnitten zu den Steinen zusammengestellt100: wundersame Steine im ersten Abschnitt101; Marmor im zweiten102; im dritten Heilwirkungen von Steinen103; im vierten andere M

Plin. nat. 35,159-173; vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 153, Abschnitt XLVII-XLIX Terrae varietates. M Plin. nat. 35,166 mit Vitt. 2,6,1. "Plin. nat. 35,170 mit Vitt. 2,3,1-2; Plin. nat. 35,171 mit Vitt. 2,3,3-4. ^Plin. nat. 35,172 mit Vitt. 2,8-10. "Plin. nat. 35,173 mit Vitt. 2,8,16-17. "Plin. nat. 35,178 mit Vitt. 8,3.8; einige Exzerpte mit Parallelen zu Vitt. 8 schliessen sich an: vgl. Plin. nat. 35,182 mit Vitt. 8,3,8 und Vitt. 1,5,8; Plin. nat. 35,202 mit Vitt. 8,3,24. "Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 36, S. 17; zur Intention vgl. ebd. S. 7-19, zur Disposition vgl. ebd. S. 29-41 und Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 154-157; zu Buch 36 und seinen Quellen vgl. SCHANZ Hosius, Geschichte 2, S. 775; SERBAT, Etat pr&ent, S. 2166-2168 mit weiterf. Lit. l00 PlitL nat. 36,126-204. ""Plin. nat. 36,126-135. 102 Plin. nat. 36,135-136.

22

Α Fortleben

Wirkungen als medizinische104; im fünften Abschnitt bautechnische Verwendung von Steinen105 und im letzten schließlich das Glas106. Dem bautechnischen Abschnitt liegen Vitruv-Angaben in folgenden Themenkreisen und Kapiteln zugrunde107 (Tabelle 2):

Vitr.

Plin. nat.

2,7,1-2 2,7,3-4 2,7,5 2,8,5-7 2,8,7; 2,8,1

36,167 36,168-169 36,170 36,171 36,172

2. Wassernutzung Anlage von Zisternen

8,6,14-15

36,173

3. Baumaterialien (2) Kalk Puteolanerde

2,5,1 2,6,5

36,174-175 36,175

4. Innenausstattung der Häuser (1) Stuckvorbereitung Stuckanlage Verputz Stuck

7,2,1 7,3,6 7,4,1 7,3,10; 7,3,6; 7,2,1

36,176

5. Gebäudetypologie Tempelarten Säulenordnungen Tuskanischer Tempel Entstehung der Säulenordnungen Säulenordnungen Tuskanischer Tempel Säulenordnungen

3,3,11 4,1,6; 4,1,8 4,7,2 4.1.1 4,1,1; 4,1,11 4.7.2 4,1,7 (3,5,1; 4,12)

36,178

1. Baumaterialien (1) Steinbrüche

Arten des Mauerwerks

103

36,177

36,179

Plin. nat 36,137-156. Plin. nat 36,157-170. 105 Plin. nat 36,171-189. 106 Plin. nat 36,190-199. Zusammenfassung in Plin. nat. 36,200-204. 101 De silicum natura, De reliquis ad structuram lapidibus; Genera structurae; De cisternis; De calce; Harenae genera; Mixtura harenae et calcis; Vitia structurae; De tectoriis; De columnis, Genera columnarum; Medicamina ex calce V; De maltha; De gypso; De pavimentis: Zur Einordnung dieser Abschnitte XLIX-LXIV im Index dieses Buches vgl. Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 36, S. 39-40; Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, S. 155-156. Zweifelhafte Testimonia Vitruvs im Buch 36: Plin. nat. 36,30 mit Vitr. 2,8,11; Vitr. 7 praef.13; Plin. nat. 36,47 mit Vitr. 2,8,10; Plin. nat. 36,67 mit Vitt. 7 praef.12; Plin. nat. 36,95 mit Vitr. 7 praef.16. 104

Der zitierte Vitruv: Plinius maior

6. Innenausstattung der Häuser (2) Estrich Verputz und Estrich

7,1,5-6; 7,1,2-4 7,1,5-6; 7,1,2-4 7,4,4-5

23

36.186 36.187 36.188

Tab. 2 Analoge Werkstoffdiskussion bei Vitruv und Plinius maior Es ergeben sich also inhaltliche Übereinstimmungen zwischen der Verwendimg der Quellenzitate in 'De architectura' und der Naturenzyklopädie, analog zu Buch 35: Die Artes mechanicae-Inhalte werden um ihrer selbst willen exzerpiert, ein Interesse für die Baukunst ist manifest für die Bereiche Steine und Ziegel (Vitt. 2), Säulenkonstruktion (Vitt. 4), Fußbodenherstellung und -bearbeitung, Verputz und Farbstoffe (Vitt. 7) sowie Wassernutzung (Vitt. 8). Zwar wird die Baukunst auch hier im Rahmen der Darstellung der Steine als Naturkomponenten gesehen, jedoch unter der operativen Perspektive der Materialien und ihrer Verwendung.

2.4.

Zusammenfassung

Vitruv bei Plinius verdeutlicht den Wechsel im Verschriftungsmodus der Baukunst von der additiven zur integrativen Enzyklopädie. Zwar verliert die Architektur ihren noch von Vitruv beanspruchten Disziplinenstatus durch die Dispersion ihrer Inhalte in der 'Naturalis historia', doch ist sie von nun an verankert im höchsten Verschriftungsgrad der Werkkünste, dem enzyklopädischen Kontext108. 'De architectura' wird nur zu den fachspezifischen Themenkreisen der Bücher 16, 35 und 36 herangezogen. Drei Schritte kennzeichnen diesen Rezeptionsmodus. Die Selektion beinhaltet die Ausklammerung von Vitt. 1 (Architekturtheorie; Auswahl der Bauplätze); 5-6 (Öffentliche und private Bauten); 9 (Gnomonik) und 10 (Machinatio). In der Phase der Exzerption wird aus den übrigen Büchern 2 (Baumaterialien), 3 (Säulenkonstruktion), 7 (Fußboden, Verputz, Farbstoffe) und 8 (Wassernutzung) das relevante Wissen herausgezogen; in einem dritten Schritt, der Dispersion, wird es schließlich über die Enzyklopädie neu verteilt. Die Textgestalt der Vitruv-Zitate zeichnet sich nicht so sehr durch wortgetreue Übernahmen aus, sondern durch eine quantitative und inhaltliche Zusammenfassung. Sprachlich fällt die Aufnahme von Praecepta und Einzelheiten auf, inhaltlich interessiert sich Plinius vor allem für naturkundliche Angaben. Doch auch technische Angaben werden manchmal berücksichtigt. So greift er im 16. Buch die Hölzer unter naturkundlichen Aspekten und in einem thematischen Block die Werkstoffdiskussion des Holzes. In den Büchern 35 und 36 wird die Baukunst als eigenständiger Bereich behandelt: Dies wird besonders anschaulich an einem eigenen Abschnitt über die Verwendung der Steine in der Architektur (Buch 36). Plinius strafft die von Vitruv gewählte Darstellungsform der Baukunst, die schon zur Abfassungszeit von 'De architectura' nicht mehr aktuell war109

""MEIER, Wandel, S. 22-23. ""Beide stimmen in ihrer konservativen Beurteilung der Kunstgeschichte und in einigen Detailfragen wie der Terminologie zu Teilbereichen antiker Baukunst überein: vgl. STAHL, Roman Science, S. 92; GIOSEFFI,

24

Α Fortleben

und paßt sie der zeitgenössischen Baukunst an110. Die Dispersion in der 'Naturalis historia' birgt aber nicht imbedingt eine neue Qualität der Darstellung praktischen Wissens111, sondern erliegt eher dem Risiko, wissenschaftliche Informationen bloß zu sammeln. In diesem Punkt ist sie dem Verschriftungsmodus Vitruvs unterlegen112.

3. 3.1.

Konzentration in der fachspezifischen Epitome: Faventinus Die Funktionsbestimmung

Aus der Überschrift 'De diversis fabricis architectonicae priuatis usibus adbreuiatus liber' geht die damit verbundene dreifache Funktionsbestimmung hervor113: Erstens wird hier der Anspruch der Baukunst als einer Ars architectonica zementiert; zweitens werden der Themenkreis präzisiert und der Adressatenkreis determiniert (priuatis usibus); drittens wird die Arbeit des Autors konkretisiert (adbreuiatus liber). Damit legt der Autor gegenüber dem vitruvianischen Verschriftungsmodus einen differenzierten Funktionsgebrauch fest. Doch kann die Epitome tatsächlich als Vulgarisierung für die "humiliora ingenia" des 3. Jahrhunderts angesehen werden, die 'De architectura' als elaboriertes Fachprosaschrifttum nicht mehr zu verstehen in der Lage sind114, kann ihr Autor lediglich als "im modesto scrittore" bezeichnet werden115, d.h. als Epigone Vitruvs, der die ganze Schrift nicht mehr zu rezipieren versteht? Immerhin handelt es sich um eine gekürzte Fassung, die das Verständnis der Vorlage voraussetzt und die angemessene Berücksichtigung ihrer Inhalte für den nunmehr eingeschränkten Themen- und Adressatenkreis verlangt. Die Qualität der Epitome muß daher eher an werkimmanenten Kriterien gemessen werden als am quantitativen Vergleich, d.h. an der Disposition der Inhalte, am Umfang und an der Vollständigkeit des Übernommenen sowie an der Anpassung der Epitome an neue Erfordernisse. Die Ansprüche an die Überarbeitung erfordern jedoch sachliche Arbeit und fachliche Kenntnis, so daß die moderne Forschung zu einer Revision des bisherigen Bildes kommt116.

T e r m i n o l o g i a , S. 23-38; GROS, V i e et m o r t , S. 289-313; SCHÄDLER, S ä u l e n h ö h e , S. 107-110. ""TORELLI, I n n o v a z i o n e , S. 139-140, S. 157-159.

"'Die modeine Vitruv-Forschung ordnet die wissenschaftliche Qualität von D e architectura' nicht der des Plinius unter; vgl. CALLEBAT in seinem Vorwort zu Vitruve, De rarchitecture, livre 8, S. VIII; SOUBIRAN in seinem Vorwort zu Vitruve, De l'architecture, livre 9, S. LXXI. "2CALLEBAT - FLEURY in ihrem Vorwort zu Vitruve, De l'architecture, livre 10, S. XIV. 113 Bis ins 19. Jahrhundert wurde die Überschrift O e Diuersis Fabricis Architectonice' tradiert; erst 1871 entdeckte man in zwei Handschriften den Namen des Faventinus und den korrekten Titel des Werkes: vgl. PELLATI, Vitruvio e la fortuna, S. 323; PLOMMER, Vitruvius, S. 2 und 86. "4NOHL, Palladius und Faventinus, S. 74 zum Verhältnis der drei Autoren Vitruv, Faventinus und Palladius: "Die longa disertaque factmdia des Vitnraius war eben für die humiliora ingenia der späteren Zeit zu unbequem; so wie der dürftige Palladius den Vairo und Columella verdrängte, hat Vitruuius dem Fauentinus weichen müssen". Dazu auch PELLATI, Vitruvio e la fortuna, S. 326. "5PELLATI, Vitruvio e la fortuna, S. 325. '"PLOMMER, Vitruvius, S. 3.

Der zitierte Vitruv: Faventinus

25

Schon im Prolog der Epitome distanziert sich Faventinus vorsichtig, aber explizit von 'De architecture' und weiteren, verschollen gebliebenen Werken zur Baukunst117: De artis architectonicae peritia multa oratione Vitruvius Polio aliique auctores scientissime scripsere. Er verfasse nicht als erster in diesem Bereich eine Schrift. Andere hätten sich dieser Aufgabe gewidmet und unter diesen rage besonders Vitruv heraus. Sie seien in der sprachlichen Darbietimg (multa oratione) und Wissensvermittlung (scientissime) herausragend. Faventinus intendiert eine andere Funktionsbestimmung; denn er fährt fort118: verum ne longa eorum disertaque facundia humilioribus ingeniis alienum faceret Studium, pauca ex his mediocri licet sermone privatis usibus ornare juit consilium. Das sprachliche Vehikel ist die Umgangssprache (mediocris sermo) im Gegensatz zur hochstehenden Fachprosa der literarischen Vorbilder (longa eorum disertaque facundia)·, die Methode der Darbietung ist die Komprimierung bisher verschrifteter Architectura-Inhalte (pauca ex his) für einen bestimmten Adressatenkreis (humilioribus ingeniis) und auf eine dezidierte Themenstellung hin (privatis usibus). Nun wäre es gewiß ein Mißverständnis, wollte man diesen Topos der Bescheidenheit als qualitative Abwertung auf den 'Artis architectonicae priuatis usibus adbreuiatus liber' ausweiten, wie es die ältere Forschung noch versucht: Weniger der vorangeschickte Bescheidenheitstopos als die bewußte Absicht des Komprimierens sind hier relevant für die Zielsetzung; denn er beendet seine Vorbemerkung mit Betonung des Hauptzwecks seiner Schrift quae aedificandi gratia scire oportet brevi succinctaque narratione cognosces119. Der Prolog des Faventinus erfüllt jedoch nicht nur die Funktion einer Apologie der angewandten Methode, sondern auch eines Katalogs der dargebotenen Themen: die korrekte Ausrichtung der Gebäude, die Abwehr ungesunder Winde, die nützliche Plazierung von Fenstern und Türen, die richtige Ausmessung der Gebäudekomponenten und die Wassersuchmethoden. Die Kenntnis dieser Aspekte sei erforderlich für das Bauen; mit dem scire oportet des abschließenden Satzes beansprucht der Autor eine präskriptive Konnotation. Die Themen der Epitome werden in der indirekten Frage formuliert. Faventinus gibt seinem Leser Wissen an die Hand, damit er Informationen über praktisches Bauen erhält. Seine Schrift zeigt handlungsanweisenden Charakter, so daß indirekt die Frage des konsultierenden Lesers beantwortet wird: Was brauche ich, um zu bauen? Die Epitome wird abgeschlossen mit den entsprechenden Worten120: Quantum ergo ad privatum usum spectat, necessaria huic libello ordinavimus. Zwei Gnmdintentionen lassen sich also ableiten: Für die Textgestalt ist dies die Komprimierung, für die Textsituation hingegen die normative Darstellung mit pragmatischem Charakter.

"'Cet. Fav. praef. 118 Cet. Fav. praef.

'"PLOMMER, Vitruvius, S. 40. 120

PLOMMER, Vitruvius, S. 84.

Α Fortleben

26

3.2.

Die inhaltlichen und thematischen Aspekte

Die Architektur privater Gebäude wird bei Vitruv über mehrere Bücher nach den Kriterien der Baumaterialien (Vitr. 2), der einzelnen Gebäudetypen und ihrer Komponenten (Vitt. 6), der Malerei (Vitr. 7), der Wassernutzung (Vitt. 8) in einer Vielzahl von Kapiteln systematisch behandelt. Faventinus unterteilt seine Schrift in nur 29 Kapitel ohne weitergehende übergreifende Systematik und sieht seine Tätigkeit als systematische Anordnung (ordinäre) von Architekturwissen an121. Anhand der bisherigen Quellenforschungen können folgende Zuordnungen gemacht werden (Tabelle 3)122:

Ästhetische Grundbegriffe Winde Wassersuchmethoden Grabungsmethoden Güteprobe Graben von Brunnen Wasserleitung Sand: Qualitätsprobe Kalkprobe Ziegel Mauerwerk Bauholz Ländliche Gebäude Ausrichtung der Zimmer Bäder Estrich Löschen des Kalks Gewölbte Decken Stuck und Verputz Gesimse Verputz an feuchten Wänden Ausschmückung von Winterwohnräumen Wärme Farbsorten

12

De architectura

Epitome

Vitr. 1,2 Vitr. 1,6 Vitt. 8,1 Vitt. 8,6 Vitt. 8,4 Vitt. 8,6 Vitr. 8,6 Vitr. 2,4 Vitr. 2,5 Vitr. 2,3 Vitr. 2,8 Vitr. 2,9 Vitt. 6,8 Vitr. 6,6 Vitr. 6,4 Vitr. 5,10 Vitt. 5,10 Vitr. 7,1 Vitt. 7,1 Vitt. 7,2 Vitr. 7,3 Vitr. 7,3 Vitr. 7,3 Vitt. 7,4

Cet. Fav. 1 Cet. Fav. 2 Cet. Fav. 3 Cet. Fav. 4 Cet. Fav. 5 Cet. Fav. 6 Cet. Fav. 7 Cet. Fav. 8 Cet. Fav. 9 Cet. Fav. 10 Cet. Fav. 11 Cet. Fav. 12 Cet. Fav. 13 Cet. Fav. 14 Cet. Fav. 15 Cet. Fav. 16 Cet. Fav. 17 Cet. Fav. 18 Cet. Fav. 19 Cet. Fav. 20 Cet. Fav. 21 Cet. Fav. 22 Cet. Fav. 23 Cet. Fav. 24

Vitt. 7,4 Vitr. 7,4 Vitt. 7,6-14

'Vgl. vorangehende Anm. NOHL, Palladius und Faventinus, S. 65; PLOMMER, Vitruvius, S. 86-111.

122

Cet. Fav. 25 Cet. Fav. 26 Cet. Fav. 27

Der zitierte Vitruv: Faventinus

Quadrat Hemicyclium

Vitt. 9 praef. Vitt. 9,8

27 Cet. Fav. 28 Cet. Fav. 29

Tab. 3 Die Abhängigkeit des Faventinus von Vitruvs 'De architecture' Faventinus greift also für jedes Kapitel auf'De architecture' zurück123. Inhaltlich deckt sich dies mit den Themenbereichen des Vorworts. Allerdings folgt er in der Anordnung nicht der vittuvianischen Disposition, sondern reiht die Bücher Vitt. 1-8-2-6-5-7-9 aneinander. Die Bücher und ihre Informationen werden dem im Prolog angekündigten Funktionsgebrauch angepaßt: einfachere Formulierung, handlungsanweisende Diktion, normativer Diskurs. Der Architekturtheorie kommt die Werkeröffhung zu, doch in nun erheblich komprimiertem Zustand124: Das Bildungscurriculum wird ausgelassen, die principia ad architecturam werden dem obersten Ziel des Bauens untergeordnet, decor ac venusta utilitas, d.h. das fehlerfreie Aussehen eines Bauwerks sowie die Verbindung von Anmut und Zweckmäßigkeit. Hierzu sind acht Grundprinzipien erforderlich125: ordinatio, dispositio, venustas, mensura, distributio, aedificatio, conlocatio, machinatio. Diese Grundbegriffe entsprechen teilweise denen aus Vitt. 1,2; denn Faventinus gliedert decor, d.h. das fehlerfreie Aussehen eines Bauwerks126, aus der ursprünglichen Systematik aus und stellt es als Grundvoraussetzung allen Bauprinzipien voran. Veränderte Termini gegenüber Vitruvs System sind die mensura sowie die venustas121. Doch beide entsprechen dem Quellentext, Faventins mensura nämlich Vitruvs symmetria>2S, Faventins venustas Vitruvs decor. Der Epitomator klammert jedoch nicht nur den einen Begriff aus und ersetzt ihn durch zwei vermeintlich neue; denn abgeschlossen wird die Reihe zusätzlich durch drei nicht von Vitruv als ästhetische Grundbegriffe der Architektur definierte Kategorien: aedificatio, conlocatio, machinatio129. Diese werden vielmehr im Kapitel der praktischen Teilgebiete der Baukunst in 'De architecture' gesondert behandelt: Theorie und Praxis werden nun vereint. Faventinus greift aktiv in die theoretische Systematik der Architektur seiner antiken Quelle ein. Während die Teilgebiete der Baukunst für Vitruv in der Konstruktion (aedificatio), im Uhrenbau (gnomonice) und im Maschinenbau (machinatio) bestehen, modifiziert Faventinus dieses System. Er ersetzt den Uhrenbau durch das Teilgebiet der Anlage und Situierung von Bauten (conlocatio): Er will schließlich nur das Bauen von Privatgebäuden behandeln. Der im Prolog angekündigte Funktionsgebrauch (quae aedificandi gratia scire oportet) erfordert neben dem normativen Diskurs eine einfachere Formulierung als die seiner Fachquelle. Die Hypotaxe Vitruvs wird in eine Parataxe bzw. in einfache Sätze umgewandelt, die Satzstellung vereinheitlicht und die Struktur der Aussage wesentlich schneller verständlich. Der Epitomator reiht alle Schlüsselbegriffe aneinander und erklärt sie in normativ-definitorischen Sätzen mit esse (ordinatio est, dispositio est, haec sunt). Er greift

123

NOHL, Palladius und Faventinus, S. 74; SIRCH, Quellen, S. 29-30; PELLATI, Vitruvio e la fortuna, S. 325. Vgl. Vitt. 1,1-3. 125 Cet. Fav. 1. 126 Vgl. Vitt. 1,2,5. 127 Cet. Fav. 1. 128 Vgl. Vitt. 1,4; Cet Fav. 1. l29 Cet. Fav. 1; vgl. Vitt. 1,3,1. 124

28

Α Fortleben

also aus Gründen der Verständlichkeit in die sprachliche Darstellung seiner Vorlage ein: Die theoretische Systematik wird von ihm ebenso manipuliert wie deren sprachliche Präsentation. Trotz der Pragmatisierung seiner Schrift berücksichtigt Faventinus die Architekturtheorie und mißt ihr den wichtigen Rang der Werkeröffnung bei130. Am übergreifenden Abschnitt zum Wasser kann veranschaulicht werden, nach welchen Prinzipien Faventinus Vitruvs fachliche Angaben einarbeitet131: Wassersuchmethoden Grabungsmethoden Güteprobe Graben von Brunnen Wasserleitung

Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt.

8,1 8,6 8,4 8,6 8,6

Cet. Cet. Cet. Cet. Cet.

Fav. Fav. Fav. Fav. Fav.

3 4 5 6 7

Faventinus meidet bewußt den hydrologischen Diskurs Vitruvs (quasque habeat aqua in locorum proprietatibus virtutes)132, da er um inhaltliche Kohärenz bemüht ist und alles aussondert, was nicht seiner Grundintention (Praxis, Privatbau) entspricht133. Unter Berücksichtigung ausschließlich praxisnaher Gesichtspunkte widmet er sich in den Kapiteln Cet. Fav. 3-7 der Wassernutzung. In De aquae inventione (Cet. Fav. 3) berichtet er etwa von der Suche nach Wasser in unterirdischen Quellen, unterscheidet die Wasserqualität je nach Bodenarten, zählt die Pflanzen auf, die auf der jeweiligen Bodenart Wasser anzeigen, beschreibt schließlich die vier Grabungsmethoden Vitruvs und endet mit dem Anlegen eines Brunnenschachts134. Konsequent wird in De puteorum fossionibus et structuris (Cet. Fav. 4) mit dem Graben des Schachts fortgefahren unter zahlreichen praktischen Hinweisen auf Grabungsrisiken und deren Vermeidung, auf harte Bodenarten und zu tief gelegene Wasseradern135. Auf das Suchen nach Wasser (Cet. Fav. 3) und die diversen Grabungsmethoden (Cet. Fav. 4) folgt die Güteprobe des Wassers in De utilitate aquae probanda (Cet. Fav. 5)136; dann erfolgt der Wasserleitungsbau in De aquae inductione (Cet. Fav. 6) unter Angabe der Rohrmaterialien und der Regelung des Wasserlaufes137 sowie endlich die Maßangabe der Röhren in De mensuris et pondere fistularum (Cet. Fav. 7)138. Der Epitomator ändert die Reihenfolge der Vitruv-Kapitel und liefert eine kohärente und in sich logisch strukturierte, dem handlungsorientierten Funktionsgebrauch angepaßte Darstellung.

130

Cet. Fav. 1: Primo ergo quae principia ad architecturam pertinere debeant studiose attendere convenit. De aquae inventione (Cet. Fav. 3), de puteorum fossionibus et structuris (Cet. Fav. 4), de utilitate aquae probanda (Cet. Fav. 5), de aquae inductione (Cet. Fav. 6) sowie de mensuris et pondere fistularum (Cet. Fav. 7). An den einzelnen Kapitelüberschriften wird die Bemühung des Epitomators um eine kohärente Darstellung und um die möglichst vollständige thematische Erfassung praktischer Aspekte deutlich. 132 Regenwasser: Vitt. 8,2; Mineralwasser: Vitt. 8,3,1-4; Mirabilia aquarum: Vitt. 8,3,7-28. '"Nicht nur zum Wasser werden naturkundliche Angaben aus der Vorlage eliminiert, sondern auch im zweiten großen Themenabschnitt zu den Baumaterialien: vgl. Cet. Fav. 12 unter Auslassung von Vitt. 2,9,2. 134 Vgl. Vitt. 8,1-6. '"Vgl. Vitt. 8,6,12-15. 136 Vgl. Vitt. 8,4,1-2. '"Vgl. Vitt. 8,6,1; vgl. PLOMMER, Vitruvius, S. 91-92. 138 Vgl. Vitt. 8,6,5. m

Der zitierte Vitruv: Faventinus

3.3.

29

Die sprachliche Arbeit des Epitomators

Die im Prolog angekündigte brevis succinctaque narratio139 zeigt sich in der Überführung eines holprigen Satzbaus mit verschachtelten Angaben in parenthetischem Stil zu einem klaren Satzgefüge, bestehend aus Apodosis und Protasis, ergänzt durch Partizipialkonstruktionen140. In Cet. Fav. 3 wird die umständliche Syntax Vitruvs (Vitr. 8,1,2-6) in einen klaren und einfachen Satzbau überführt, die Tendenz geht von der Hypotaxe zur Parataxe. Daneben werden zu detaillierte Angaben der Vorlage ausgeklammert141. Dies führt zu einer Reduktion vieler Paragraphen auf die Kemaussage bei Faventinus142. Bereits die Überschriften deuten die Praxisnähe des Werkes an. Darin gibt Faventinus grundsätzlich auf nominale und verbale Art den Werkstoffbereich an und die praktische Intervention des Operators, ζ. Β. De aquae inventione umschreibt den Werkstoff und seine Bearbeitung: Wie man Wasser findet. Der Stoffbereich, auf den die Handlung zielt, ist das Objekt, während der Ausführende der Werkstoffbearbeitung zum Subjekt wird. Bei natürlich vorkommenden Stoffen wird die Art, wie man sie findet, wie man sie auf ihre Qualität oder ihren Nutzen hin prüft, in der Kapitelüberschrift vorgegeben (vgl. Tabelle 4 mit Cet. Fav. 3, 5, 6, 8, 9, 12, 27). Über Kapiteln, die die konkrete Operatio mit den Werkstoffen beschreiben, deutet Faventinus konkret die Praxis an, ζ. B. De puteorum fossionibus et structuris präzisiert das Graben und Mauern von Brunnen (vgl. Tabelle 4 mit Cet. Fav. 4, 7, 10, 11, 13-20, 22, 24-26, 28, 29):

Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet.

Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav.

3 5 6 8 9 12 27 4 7 10 11

Cet. Fav. 13 Cet. Fav. 14 Cet. Fav. 15

13,

Werkstoffbereich Objekt De aquae De aquae De aquae De harenae De calcis De arborum De colorum De puteorum De fistularum De lateribus De parietibus latericiis De villae rusticae De operis urbani De aedificiorum

Cet. Fav. praef. Vgl. Cet. Fav. 3 mit Vitt. 8,1,1. M1 Vgl. die Ausklammerung von Vitr. 8,1,7 in Cet Fav. 3. 142 Vgl. Vitr. 8,6,12 in Cet. Fav. 4; Vitr. 8,4,1-2 in Cet. Fav. 5. I40

Werkstoffbearbeitung Subjekt inventione utilitate probanda inductione natura probanda utilitate probanda generibus et utilitate caesionis generibus fossionibus et structuris mensuris et pondere faciendis tectorio open parandis fabrica disponenda dispositione mensuris

30

Α Fortleben

Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet.

Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav.

16 17 18 19 20 22

Cet. Fav. 24 Cet. Cet. Cet. Cet.

Fav. Fav. Fav. Fav.

25 26 28 29

De balnearum De balnearum De pavimentorum De pavimentis De calce De parietum caementiciorum De parietibus caementiciis Triclinia hiberna Pavimenta De normae De horologii

fabrica cameris expolitionibus supra contignationem faciendis probanda operi albario politionibus umidis locis solidandis minoribus picturis esse ornanda ut in hieme tepeant inventione institutione

Tab. 4 Die pragmatische Sprache der Überschriften Faventins Auf diese Weise verweist Faventinus schon über dem Kapitel auf die Praxisbezogenheit des dargestellten Werkstoffbereichs, indem er den Stoffbereich und die menschliche Aktion darin präzisiert. Die praxisbezogene Funktion der Kapitelüberschriften wird vor allem an der Aktionsart innerhalb des vorgestellten Werkstoffbereichs erkennbar. Bei den natürlich vorkommenden Werkstoffen wie Wasser, Sand, Steinen und Holz ist die Rede vom Suchen, Prüfen und Verwenden unter dem Kriterium der Praktikabilität (utilitas). Die Kapitelüberschriften zur Werkstoffverarbeitung sind noch expliziter: Faventinus informiert über das Graben (fossiones) und den Mauerbau (structurae) von Brunnen, das Ausmessen (mensurae) und Abwiegen (pondera) der Wasserröhren, das Zubereiten der Ziegel (De lateribus faciendis). Er beschreibt die Arbeit mit Ziegelsteinen für das Dachdecken (De parietibus latericiis tectorio operi parandis) und leitet zur rechten Anordnung der Gebäudekomplexe um das Landhaus an (De villae rusticae fabrica disponenda), er erläutert, wie man in der Stadt Gebäude plane und anlege (De operis urbani dispositione), Häuser ausmesse (De aedificiorum mensuris), Bäder errichte (De balnearum fabrica) und Gewölbe einbaue (De balnearum cameris); auch dem Polieren werden ganze Kapitel gewidmet (De pavimentorum expolitionibus; De parietum caementiciorum politionibus). Darüberhinaus wird Faventinus noch präziser bezüglich des praktischen Zwecks (De calce probanda operi albario) und des Anwendungsortes (De pavimentis supra contignationem faciendis; De parietibus caementiciis umidis locis solidandis) und verläßt zweimal die übliche Syntax des Überschriftenmodus143. Die Semantik der Epitome stützt diese Beobachtungen. Faventinus beginnt seine Werkstoffdiskussion des Holzes mit einer Einschränkung144: Materies arborum quae ad utilitatem fabricae parabitur und betont das Kriterium Praxisbezug zu fast jedem einzelnen Baum in seinem Katalog145.

'"Die Praxisbezogenheit der Sprache wird hier besonders deutlich: Cet Fav. 25: Triclinia hiberna minoribus picturis esse ornanda; Cet. Fav. 26: Pavimenta ut in hieme tepeant. 144 Cet. Fav. 12. Auch alle nachfolgenden Zitate zu den jeweiligen Baumarten aus diesem Kapitel. 145 Cet. Fav. 12: laricis vero materia in omni fabrica maximas habet utilitates; quercus ... servat utilitatem; fagus ... utilis est; populus, salix et tilia ... in fabrica utiles, in sculpturis gratae inveniuntur; alnus ... extra aquam

Der zitierte Vitruv: Faventinus

31

Die Textsituation ist nicht minder bezeichnend für den Akzentwechsel in der Werkstoffbehandlung. Faventinus antwortet schon in den Überschriften auf die Frage des Lesers: Wie funktioniert das? Wie verarbeitet man den Werkstoff? Was wird daraus hergestellt? mit präzisen Hinweisen. Er stellt damit einen vereinfachten Zugang zu den behandelten Werkstoffen her und führt seine Konzeption des necessaria huic libello ordinäre durch, einen schnellen Zugriff auf die organisierte Materie zu ermöglichen. Der Epitomator ordnet und präsentiert praktisch durchführbares Wissen, das er weitergibt an den ihn konsultierenden Leser. Bereits im Prolog redet er den Leser direkt an146: alia ... quae aedificandi gratia scire oportet... cognosces. Damit ist eine diskursive Textsituation hergestellt, der Text ist das Vehikel an den unmittelbar angesprochenen Textrezipienten. Die Morphologie des Textes zeigt die Frequenz in modaler und situativer Hinsicht handlungsanweisender Verbalformen. Charakteristisch hierfür ist zunächst das prospektive Futur, das den Textrezipienten zur Handlung in der Zukunft anhält (Typus: Du wirst handeln), mit Schwerpunkt also im temporalen Bereich147. Die Häufigkeit des Konjunktivs (Iussiv) ist für den intentionalen Bereich relevant (Typus: Man soll handeln) und verleiht dem Text eine normative Konnotation148. Diese Verbformen prägen die morphologische Struktur ganzer Kapitel zur Handhabung der Werkstoffe149. Ferner stehen zahlreiche Gerundialkonstruktionen gerade am Anfang von Sinnabschnitten oder Kapiteln und weisen den Textrezipienten an, eine Werkstoffbearbeitimg so und nicht anders praktisch durchzuführen150. In diesen stereotypen, aber nicht minder aussagekräftigen Regeln normiert Faventinus observatio, probatio, compositio und dispositio von Werkstoffen und beschreibt oder verbietet bestimmte Methoden. Zur hohen Frequenz dieser augenfälligen Merkmale des normativen Diskurses zählen auch zahlreiche phraseologische Wendungen, die die präskriptive Konnotation des Textes unterstreichen wie etwa sie + Verbum151 (sie probabis), sie + Infinitiv + debereis2 (sie probare debebis), Infinitiv + debere1Si (fistulae ... mensuram

fabricae inuälis est; ulmus et fraxinus in omni opere ... utiles; carpinus in omni opere tractabilis et utilis. 146 Cet. Fav. praef. M7 Cet. Fav. 2; 4-5 u.ö.: observabis, facies, ordinabis, facies, coeperis, distinebis, probabis, sparges, eximes. 148 Cet. Fav. 3-4 u.ö.: procumbatur, prospiciatur, struantur, fodiantur, exeludantur. 149 Vgl. das verbale Gerüst der Informationen zur Wasserfmdung: CeL Fav. 3 und Cet. Fav. 17: itaque sie inventiones aquae probabis, fodiatur, conlocetw, inducatur, aperiatur, invenientur. Ebenso im Kapitel zum Estrich: Cet. Fav. 19: servabis, configes, sternes, loricabis, induces, densabis, implebis, compones, induces, fricabis, inprimes. l50 Cet. Fav. 3: Quaerentibus aquam cüligenter erit considerandum quales terrae sint; Cet. Fav. 4: In puteorum autem fossionibus diligenter est cavendum ne fodientibus periculum fiat\ CeL Fav. 5: Quoniam ergo ante omnia aquae usus necessarius habetur, his experimentis utilitas eius probanda erit; CeL Fav. 10: Faciendi autem toteres sunt ex terra alba vel creta vel rubrica aut sabulone masculo; Cet. Fav. 11: Latericiis ergo parietibus vitia quae solent accidere ne fiant, hoc modo erit providendum; Cet. Fav. 16: Suspensurae calidarum cellarum ita sunt faciendae utprimum area sesquipedalibus tegulis constematur, Cet. Fav. 18: Considerandum erit, ut solum flrmum sit et aequale\ Cet. Fav. 19: In contignationibus diligenter respiciendum est, ut aequalitas soli dirigatur, Sub divo maxime vitanda sunt finita pavimenta·, CeL Fav. 21: Camerae ergo canniciae sic erunt tüsponendae\ Cet. Fav. 23: Observandum tarnen erit, ne gypsum inpensae adiungatur, Cet. Fav. 24: Parietes vero umidis locis sie erunt solidandv, Cet. Fav. 27: Verum probatio minii sie erit observanda; Atramenti vero compositio sie erit observanda; Cerussa ... sie erit conficienda\ Cet. Fav. 28: Hoc modo erit disponenda. 15 'Cet. Fav. 3 u.ö. 152 Cet. Fav. 20 u.ö. 153 Cet. Fav. 7 u.ö.

32

Α Fortleben

accipere debebunt), convenit154, oportet55 (studiose scire oportet); explizite Verhaltensregeln und Warnungen156 (observabis ergo ne facias). Die so formulierten Anweisungen sind semantisch präzise und führen die Überschrift des Kapitels aus. In letzterem Fall ist von expliziter Anweisung in zweierlei Hinsicht zu sprechen: Sie weist den Leser einerseits situativ-explizit durch die handlungsanweisende Modalität in der Morphologie an (Konjunktiv und Futur). Andererseits ist sie auch semantisch-explizit, da sie praktische Anweisungen in eindeutigen Fachtermini liefert: Die Nähe zum Anwender ist hergestellt, der direkte Bezug zur alltäglichen Arbeit am Werkstoff durch die Literalität der Handwerkskunst nicht geschmälert, im Gegenteil. Der Traktat wahrt seinen Bezug zur Realität durch bewußte Gestaltung der Sprache (Rhema) und des fachspezifischen Inhalts (Thema)1". Die textlinguistische Analyse des Faventinus zeigt eine Kohärenz des Textes durch die hohe Frequenz handlungsanweisender und präskriptiver morphologischer Elemente: Sie vermitteln die Handhabung von Werkstoffen an den durch die Textsituation implizierten Leser. Der Praxisbezug der Epitome kann also an ihrer sprachlichen Form (Syntax, Morphologie, Semantik) veranschaulicht werden (Fig. 1): Situativ-explizit (Textsituation) TRAKTAT

>

PRAXIS

Semantisch-explizit (Thema) Fig. 1 Der Praxisbezug der Sprache Faventins

3.4.

Die Wissensorganisation

Mehrfach weist Faventinus ausdrücklich darauf hin, daß sein Text dem Wissen diene: ζ. B. im Prolog mit scire oportet, im Kapitel zur Architekturtheorie mit studiose attendere und im Eingangskapitel zur Wassernutzung klar mit studiose scire oportetα5β. Das erklärte Ziel und die Arbeit des Faventinus bestehen also nicht nur in der Neugestaltung von sprachlicher Form (brevis succinctaque narratio) und Inhalt (quae aedificandi gratia scire oportet), sondern auch in der Organisation des verschrifteten Wissens159: Quantum ergo ad privatum usum spectat, necessaria huic libello ordinavimus. Der Zugriff soll rasch erfolgen, die Abschnitte sollen das grundlegende Wissen in logischer Ordnung bereitstellen. Zu Beginn seines Werks zählt Faventinus in einer Art Inhaltsverzeichnis katalogartig die Aspekte seiner

154

Cet. Fav. 25. Cet. Fav. 3 u.ö. l56 Cet. Fav. 2. '"Hier läßt sich eine Kontinuität in der Sprache der Werkkunstliteratur bis ins Mittelalter verfolgen: vgl. SCHULER, Campum artium perscrutari, S. 49-50. 158 Cet. Fav. 1 und 3. 15, Cet. Fav. 29. 155

Der zitierte Vitruv: Faventinus

33

Werkstoffdiskussion auf 160 . Er erstellt auch am Anfang der jeweiligen Themenkomplexe Übersichten, w i e b e i m großen Abschnitt der Wassernutzung 1 6 1

oder innerhalb der

Abschnitte 162 . A u c h unterschiedliche Werkstoffe werden systematisch differenziert, entweder nach ihrem natürlichen Vorkommen 1 6 3 oder nach ihrer Bearbeitung 164 . Faventinus legt weit auseinanderliegende Kapitel und Bücher in der Vorlage zusammen

(reorganisierende

Manipulation) 165 . Auch dieser Eingriff gehört neben der Systematisierung zur Ordinatio. Neben den Analogien zur Vorlage darf die eigenständige inhaltliche Arbeit des Faventinus nicht unerwähnt bleiben. Er arbeitet neue Quellen im Kapitel zu den Winden ein 166 oder eigene Beobachtungen in Cet. Fav. 13 167 und ändert auch Detailangaben um: Während Vitruv die künstliche Farbe usta (gebrannter Ocker) als Werkstoff der Wandmalerei einordnet, ist sie nun für die Stuckarbeit geeignet 168 . Die Zahl von acht Windsorten erhöht Faventinus auf zwölf 1 6 9 ; auch der Vorkommensort des ostrum (Purpur) bei Faventinus weicht von Vitruv ab: 'De architectura' nennt Rhodos, die Epitome Zypern 170 ; ferner unterscheidet Vitruv drei Arten von Wasserleitungen, Faventinus vier 171 ; Vitruvs Methode zum Ausmauern von Zisternen wird auf das Ausmauern von Brunnen übertragen, wobei Faventinus auch unterschiedliche

160 Cet. Fav. praef.: Quae partes itaque caeli et regiones ventorum salubres aedificiis videantur, qua subtilitate nocivi flatus avertantur, aditusque ianuarum et fenestris utiliter tribuantur, quibusve mensuris aetüficiorum membra disponantur, quibus signis tenuis abundansque aqua inveniatur, alia etiam quae aedificandi gratia scire oportet. Der Epitomator übt thematische Selbstbeschränkung, da er dem Leser angibt, was er nicht vorfindet: Cet. Fav. 29: Civitatum sane et ceterarum rerum institutiones praestanti sapientiae memorandas reliquimus. 161 Cet. Fav. 3: Quoniam usibus omnium maxime necessariae aquae videntur, primo quae genera terrae tenues aut abundantes venas emittant, quibus etiam signis altius depressae inveniantur, quomodo exfontibus vel puteis ducantur, quae nocivos aut salubres habeant liquores, studiose scire oportet. Auch am Beginn des Abschnittes zum Holz (Materies arborum) wird ein einführender Hinweis auf den ausschließlich praxisorientierten Darstellungsmodus gegeben (ad utilitatem fabricae) und die generelle Fällmethode (utilitas caesionis) beschrieben: vgl. Cet. Fav. 12. Auch dieser Hinweis hat ordnende Funktion, da alle folgenden Holzarten unter diese genannten Kriterien der Werkstoffbearbeitung fallen. Vgl. ebenso Cet Fav. 27 zu den Farben, die eingangs nach den natürlich vorkommenden und künstlichen Farben gegliedert werden: Colores vero aliis certis locis procreantur, alii ex commixtionibus componuntur. 162 Aufzählung aller Systemkomponenten zur Architekturtheorie: Cet. Fav. 1; Arten der Wasserleitungen: Cet. Fav. 6: Ductus autem aquae quattuor generibus fiunt, aut forma strucäli aut ftstulis plumbeis aut tubis vel canalibus ligneis aut tubis fictilibus. l63 Cet. Fav. 8: Harenae fossiciae genera sunt tria, nigra, rubra, carbunculus. 164 Cet. Fav. 9: Calx itaque de albo saxo vel tiburtino aut columbino fluviatili coquatur aut rubro aut spongia. Die Ziegel differenziert Faventinus nach ihrem Herstellungsmaterial, vgl. Cet. Fav. 10: Faciendi autem lateres sunt ex terra alba vel creta vel rubrica aut sabulone masculo. Gr untergliedert den Werkstoff zusätzlich auch nach dessen Verwendungsform (laterum genera tria). li3 Cet. Fav. 2 besteht aus Vitt. 1,6 und 6,1, Cet. Fav. 11 aus Vitt. 2,8 und 7,3; in Cet Fav. 27 wird Vitt. 7,11,2 vor Vitt. 7,11,1 zugrundegelegt. 166 Cet. Fav. 2: ut est in urbe Roma Triton aeneus cum totidem thoracibus ventorum factus. Vgl. dazu PLOMMER, Vitruvius, S. 89. 167 Cet. Fav. 13: equilia calidis locis ordinentur, et obscuriora flant ut securi equi pabulentur. Vgl. PLOMMER, Vitruvius, S. 95. 1 Hs. Troyes, B.M. 906, fol. 3v°a. Vgl. den Index der Ausgabe von KÖNSGEN (Bd. 2, S. 572: Vitruvius lib. architecture) zum Zitat, das in der Textedition selbst fehlt (Bd. 2, S. 381). Vgl. Vitt. 1,1,12. '"BATAILLON, Virgile, S. 143. 5 "Zur Biographie vgl. SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese, S. 260-262 mit weiterf. Lit.; NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 97-98 mit weiterf. Lit. 592 NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 95-96. 593 Zu Details vgl. die umfassende Arbeit von SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese, S. 258-309 mit S. 265-274 zum Hintergrund für die naturwissenschaftliche Seite des Traktats; ebd. S. 274ff. zum historischen Hintergrund für die Augenallegorese; ebd. S. 280-281 zur Disposition des Werks; ebd. S. 305-309 mit zusammenfassender Würdigung.

Der zitierte Vitruv: Petrus von Limoges

85

naturkundlich beschrieben, dann scientialiter - moraliter gedeutet594. Durch die Zitierung von Exempla erhält der Traktat zusätzlich den Charakter einer Exempelsammlung595. Die Verwendung zahlreicher heidnisch-antiker Literatur neben christlichen Texten ist für Petrus selbstverständlich5®6. Der 'Tractatus de oculo morali' entspringt also nicht nur der Naturwissenschaft, sondern dient auch der moralischen Erbauung: So wird etwa die Zweizahl der Augen angeführt, um soziales Verhalten in der klösterlichen Gemeinschaft zu veranschaulichen597. Petrus beschäftigt sich mit den Mißständen im Leben der Prälaten von Paris598 und widmet das elfte Kapitel De instructione scholarium ex Septem conditionibus quae requiruntur ad visum den Voraussetzungen für eine moralische Lebensführung der Prälaten seiner Universitätsstadt599. Dort findet sich eine Anekdote aus 'De architectura' als Exempel für den Verzicht der Weisen auf materiellen Luxus. Da bisher keine moderne Edition des "Tractatus moralis de oculo' vorliegt600 und das Exemplum Vitruvs bei Petrus noch nicht vorgestellt wurde601, soll der Text, an dessen Rand die Namen uictruuius und theofrastus durch Lesezeichen deutlich markiert sind, hier transkribiert werden602: (Vitr. 6 praef. 1) Refert uictruuius in libro vi architecture: aristippus philosophus socraticus, cum per naufragium ad litus rodiensium fuisset eiectus cum geometricas figuras uidisset in sabulo, ad comites exclamauit prae gaudio: bene speremus, hominum enim uestigia uideo. Statim in oppidum rodum conscendit et ad gymnasium deuenit, ibique disputans cum philosophic professoribus donatus est multis muneribus, ut non tantum se ornaret, sed etiam eis, qui secum fiierunt et uestitum et cetera que opus essent ad uictum, prestaret. Cum autem eius comites in patriam uoluissent reuerti et ei dicerent, quid domum uellet renuntiari, dicite, inquit, cum ad patriam ueneritis huiusmodi possessiones et uiatica oportere parari liberis, que a naufragio possint euadere cum ipsis euadentibus et (Vitr. 6

5M

SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese, S. 281 f. SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und ABegorese, S. 306f. betont die überwiegend naturwissenschaftliche Perpektive; vgl. NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 95-119 zur Bedeutung des Traktats als Exempelsammlung. '"Apologie bei SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese, S. 263. "'SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese, S. 293. '"NEWHAUSER, Der 'Tractatus moralis de oculo', S. 99; vgl. allgemein SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese, S. 278-280 und speziell zur Unterweisung der Prälaten ebd. S. 293f. '"NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 104; SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese, S. 293. ""Vgl. zu den Prinzipien der kritischen Texterstellung NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 123124; zu den Inkunabeln vgl. SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese, S. 260-261 Anm. 2; Handschriftenzensus ebd. S. 258-260 Anm. 1; NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 124-132. ®'Erst NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 122 identifiziert Auszüge aus Vitr. 6. Jedoch handelt es sich nicht um die ersten Kapitel des sechsten Buches von De architectura, sondern um die Absätze 1-2 aus der Praefatio desselben Buches. - In früheren Studien fehlt die Identifizierung Vitruvs bei Petrus: vgl. SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese, S. 262-263 mit weiterf. Lit. ^Auf der Grundlage des Codex, den Petrus der Sorbonne schenkte, d.h. Hs. Paris, B.N. lat. 16396, fol. 9v°; Beschreibung der Hs. bei NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 130; DERS., S. 101 weist auf die Nähe der Hs. Paris, B.N. lat 16396, fol. 29v° zum Archetyp hin. - Zum Vergleich mit den Handschriften kann hier nur auf frühe Druckausgaben des Humanismus hingewiesen werden, etwa die von Lucas Waddingus, Viterbo 1655, S. 144-145. 595

86

Α Fortleben

praef. 2) talia uite presidia, quibus obesse nequeant rerum mutatio neque belli uastatio neque fortuna alia quantumcumque aduersa. Ecce philosophicum simul et salutiferum documentum hortans ad sapientiam potius quam ad pecuniam acquirendam iuxta illud sapien. vii: preposui sapientiam regnis et sedibus et diuitias nichil esse duxi in comparatione illius quoniam omne aurum in comparatione illius harena est exigua et tamquam lutum estimabitur argentum in conspectu illius. De hoc enim theophrastus ait: Inter homines solus ille qui fiierit doctus in alienis locis non reputabitur peregrinus. Amissis enim familiaribus non erit amicis et necessariis destitutus, sed in omni ciuitate reputabitur tamquam ciuis et notus difficilesque fortune sine timore potest despicere casus. Ille autem qui non scientiis sed diuitiis est uallatus lubricis incedit itineribus infirmis presidiis innitens et instabilibus. Omnia enim munera fortune, cum dantur ab ea faciliter adimuntur. Discipline uero cum animis coniuncte permanent stabiliter usque ad exitum uite. Hinc apparet quorundam modernorum stultitia qui omnem scientiam, laborem inutilem arbitrantur, nisi diuitie consequantur. Cum tamen secundum sapientis sententiam constet, earn super salutem et omnem pulchritudinem appetendam. Sapien. vii: super salutem et speciem dilexi earn. Im Absatz 11,11 sind das Exemplum des Aristippos und das Dictum des Theophrast aus Vitt, praef. 6,1-2 um den Spruch der Weisen Sap. 7,8-9 herum konstruiert worden. Sap. 7,10 schließt den Absatz ab603. Aufgrund der moralethischen Zielsetzung des Augentraktats läßt sich eine Erweiterung des anekdotischen Interesses an 'De architectura' für das Mittelalter beobachten. Die Anekdoten werden nicht nur um ihrer selbst willen oder aus unterhaltender Absicht erzählt. Vielmehr sollen sie erbauen und zur praktischen Lebensführung anleiten. Dieser Aspekt im Funktionsgebrauch Vitruvs ist neu: Die antike Fachschrift dient bei Petrus von Limoges als Quelle allegorisierender Literatur. Die Herkunft dieses Exemplums ist schwer feststellbar, doch läßt sich einiges zum Umfeld sagen. Die Zitierung von Vitruvs 'De architectura' bestätigt das Urteil des Zeitgenossen Bemardus Guidonis über die Belesenheit des Petrus. Der Historiker des Bischofs stuhls von Limoges bezeichnet den Verfasser des Augentraktats als magnus et famosus clericus in scripturis tarn philosophis quam divinis604. Eine Schenkung von 120 Bänden aus der Bibliothek des Petrus an die Bibliothek der Sorbonne nach dessen Tod ist belegt605. Petrus von Limoges kommentiert auch Werke Richards de Fournival, so daß ein Zusammenhang zwischen beiden Gelehrten aus dem Umkreis Roberts de Sorbon hergestellt werden kann606. Es ist allerdings schwer zu sagen, ob der von Petrus genutzte Text mit den Excerpta Vitruvii Richards identisch ist607; die Vorlagen beider sind nämlich verloren608,

""Sap. 7,8: Praeposui illam (sc. sapientiam) regnis et sedibus et divitias nihil esse duxi in comparatione illius\ Sap. 7,9: nec comparavi illi lapidem pretiosum, quoniam omne aurum in comparatione illius arena est eägua, et tamquam lutum aestimabitur argentum in conspectu illius. Sap.7,10: Super salutem et speciem dilexi illam (...). ""NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 98. ®5DELISLE, Cabinet 2, S. 168; vgl. NEWHAUSER, Der Tractatus moralis de oculo', S. 97-98. ^BIRKENMAJER, Pierre d e L i m o g e s , S. 18-19.

""Nach freundlicher Mitteilung von Richard Newhauser vom Medieval Studies Committee der Trinity University von San Antonio stand in der Privatbibliothek des Petrus kein Exemplar von "De architectura', so daB auch der Besitz der Excerpta Vitruvii Richards de Fournival auszuschliessen ist. Es ist fraglich, ob Petrus nach seiner gewohnten Methode ein Florilegium mit anekdotischen Vitruv-Auszügen benutzte; denn aus dem

Der zitierte Vitruv: Ps-Walter Burley

87

wogegen für das Jahr 1338 in der Sorbonne ein Codex Vitruvs belegt ist609. Damit sind für diesen Zeitraum mehrere Handschriften von 'De architectura' in Paris nachweisbar. Ebensowenig stammt das Vitruv-Exempel im Augentraktat aus dem Werk eines anderen Zeitgenossen, dem 'Speculum maius' des Vinzenz von Beauvais. Der Enzyklopädiker zitiert nämlich nicht die Anekdote aus dem sechsten Buch von 'De architectura'610. Andererseits zitieren zwei Briten denselben Text, nämlich Wilhelm von Malmesbury und der Verfasser des 'Liber de vita et moribus philosophorum', d.h. Ps.-Walter Burley611. Auch wenn die Identifizierung der Quelle des Petrus von Limoges problematisch erscheint, trägt der Augentraktat selbst durch seine weite Verbreitung seit dem 13. Jahrhundert in über 200 Handschriften zum Bekanntheitsgrad auch von 'De architectura' bei. Petrus ist also neben Thomas, Vinzenz und Albert die vierte bedeutende Station der VitruvNutzung im 13. Jahrhundert. Spätestens zu dieser Zeit ist 'De architectura' im Schulbuchkanon der Pariser Fakultäten belegt. Der antike Werkkünstetraktat genießt hohes Ansehen und wird neben anderen Vertretern gelehrter Literatur gerne zitiert. Der Funktionsgebrauch bei Petrus belegt die Bedeutung der Schrift weit über den Transport der Artes mechanicae hinaus. Sie wird für Bereiche der literarischen Produktion herangezogen, die sich nicht mit den Zivilisationstechniken befassen, sondern sich der moralisierendallegorischen Deutung naturwissenschaftlicher Vorgänge bzw. philosophisch-theologischen Fragestellungen widmen.

26.

Quelle für Literaturgeschichtsschreibung: Ps.-Walter Burley

Walter Burleys (1275-1337)612 'Liber de vita et moribus philosophorum' ist für die Entwicklung der mittelalterlichen Literaturgeschichtsschreibung insofern relevant, als es sich weniger um eine Philosophie- sondern vielmehr um eine moralisierende Literaturgeschichte handelt613. Darin werden in 132 Kapiteln Leben und Werk antiker Autoren von Thaies bis Priscian beschrieben614. Im Kapitel über den Sokratesschüler Aristippos beruft sich Walter nicht nur auf Diogenes Laertius - seine Hauptquelle für die griechischen Philosophen615 sondern auch auf Vitruvs 'De architectura'616:

Mittelalter sind außer den indirekt belegten Exzerpten des Petrus Diaconus und Richards de Fournival keinerlei Textzeugnisse erhalten, die von einem solchen Florilegium sprechen: vgl. MÜNK OLSEN, UEtude 2, S. 837-877. ""Vgl. zu den Bibliothekskatalogen Teil A II.2.2. ®*Vgl. Teil A II.2.2. 61 Vgl. Teil B, Verzeichnis VII. 1. 611 Zu Vitruv bei Wilhelm von Malmesbury vgl. oben 1.14. und zu Ps. Walter Burley vgl. 1.26. Wilhelm hat die britische Insel nie verlassen: vgl. OUELLETTE, Vorwort zur Ausgabe Wilhelm von Malmesbury, Polyhistor, S. 9-10; er muß also einen Codex insularer Herkunft ausgeschrieben haben. 612 Zur Biographie vgl. KNUST in seinem Nachwort zu Gualteri Burlaei liber de vita et moribus philosophorum, S. 396-400; zur Identifizierung der Person Burleys und zur Frage der Autorenschaft vgl. GRIONASCHI, Pseudo Walter Burley, S. 131-169; PRELOG, De Pictagora phylosopho, S. 192-195. "'LEHMANN, Literaturgeschichte, S. 105-106; PRELOG, De Pictagora phylosopho, S. 250. '"Übersicht über die vorgestellten Autoren bei KNUST, Gualteri Burlaei liber de vita et moribus philosophorum, S. 4 4 0 - 4 4 1 . 613

LEHMANN, Literaturgeschichte, S. 105. '"Gualteri Burlaei liber de vita et moribus philosophorum, S. 142-150, bes. S. 148.

88

Α Fortleben

Vitruvius vero in libro de architectura sic dicit: Aristippus, philosophus, Socratis discipulus, naufragio eiectus cum ad rodinense litus animadvertisset geometrica scemata descripta exclamavit ad comites: 'Non desperemus, hominum quidem vestigia ego video.' Statimque in oppidum rodinense conscendit et in gimnasium devenit ibique de philosophia disputans tantis muneribus ditatus est ut non tantum se ornaret, sed eciam eis qui cum eo erant et vestitum et cetera que opus essent ad victum praestaret. Cum autem eius comites reverti in patriam voluissent interrogarentque eum quid vellet domi renunciari, ita mandavit did atheniensibus: eas possessiones et viatica liberis oportere parari que eciam e naufragio una possent enatare cum salvatis, et ea vera vite presidia estimarent quibus neque fortune tempestas iniqua unquam neque publicarum rerum mutacio neque privatarum rerum vastacio nocere potest. Es handelt sich um die vielzitierte Anekdote der hominum vestigia aus der Praefatio zum sechsten Buch617: Aristippos verband nämlich die geometrischen Formen am Strand von Rhodos mit der menschlichen Zivilisation. Vitruvs Werk wird hier also ähnlich genutzt wie etwa bei Wilhelm von Malmesbury618; denn es wird als Quelle von Geschichten aus dem Leben berühmter Gelehrter des Altertums herangezogen. Auch in der Exempelsammlung des 'Tractatus moralis de oculo' des Petrus von Limoges findet sich dieselbe Aristippos-Anekdote als moralisierendes Exemplum wieder619. Als eigenständiger Autor wird Vitruv in der Literaturgeschichtsschreibung also noch nicht erwähnt. Dies geht aus der Analyse von Werken hervor, die eher der biographischen Darstellung verpflichtet sind, wie z.B. dem 'Fabularius' bzw. 'Repertorium vocabulorum exquisitorum oratorie, poesis, historiarum' des Konrad von Mure (1272/73) 620 oder auch dem 'Speculum historiale' bei Vinzenz von Beauvais621. Ebensowenig ist 'De architectura' erwähnt in den 'Accessus ad auctores', im Dialogue super auctores' Konrads von Hirsau622, in den Schulverzeichnissen Walters von Speyer, Winrichs von Trier, Aimerics, Eberhards von Bremen, des Nicolaus von Bibra, Hugos von Trimberg und Arnolds Gheylhoven von Rotterdam623. Erst im 13. Jahrhundert erhebt Gervais von Melkley 'De architectura' zu einem

6l7 Vgl.

Vitt. 6 praef. 1. '"Burley ging mit seinem Lehrer Duns Scotus von Oxford nach Paris und kehrte nach Oxford zurück, wo er 1305 Mitglied des Merton Collegium wurde: Vgl. KNUST in seinem Nachwort zu Gualteri Burlaei liber de vita et moribus philosophorum, S. 396-397. Er könnte zwar seinen Vitruv in Paris ausgeschrieben und denselben Codex wie Petrus benutzt haben, doch ein direkter Vergleich beider Auszüge bestätigt diese Vermutung nicht Vinzenz ist ebensowenig eine Quelle der Vitruv-Exzerpte bei Burley: zum Verhältnis beider bezüglich anderer Quellen vgl. GRIGNASCHI, Pseudo Walter Burley, S. 135-138, 144-147. Die Pythagoras-Vita greift zwar zu vierzig Prozent auf Vinzenz zurück, jedoch auch direkt auf antike Vorlagen: PRELOG, De Pictagora phylosopho, S. 249-250. Femer zitiert Vinzenz keine Anekdoten Vitruvs. Walter ist jedoch auch in Avignon und Italien bezeugt ebd. S. 193 mit weiterf. Lit. '"Vgl. A 1.25. ffioKonrad erwähnt in seiner langen, von MAYER, Quellen zum Fabularius, S. 9 transkribierten Autorenliste einen Pollio. Es handelt sich jedoch um Asinius Pollio und nicht um Vitruvius Pollio. ^'LEHMANN, Literaturgeschichte, S. 87; zum Fehlen Vitruvs in den literarhistorischen Kapiteln im sechsten Buch des 'Speculum historiale' vgl. Β ΙΠ.3.3. 622 Vgl. Accessus ad auctores; Bernard dUtrecht; Conrad dUirsau, Dialogus super auctores hg. von R.B.C. HUYGENS, Leiden 1970. '"LEHMANN, Literaturgeschichte, S. 86.

Der zitierte Vitruv: Boccaccio

89

Referenzwerk der Poetik624. Im 12. Jahrhundert bildet die Klostergeschichtsschreibung mit Petrus Diaconus eine Ausnahme625; denn das alte Benediktinerkloster Montecassino wird in den Mittelpunkt des literarischen Betriebs gestellt, um sich neben den neuen Orden (Zisterzienser, Regularkanoniker, Prämonstratenser) behaupten zu können. Die literarische Arbeit des alten Ordens wird in eine große Tradition gestellt. Sie befaßt sich auch mit der Literatur des Altertums, wie z.B. mit 'De architectura', die von Petrus Diaconus überarbeitet wird. Dadurch sollen sie der oblivio entrissen werden, was nur durch die idealen Bedingungen der alten Klöster garantiert sei626.

27.

Quelle der Myelographie: Giovanni Boccaccio

Die 'Genealogia deorum gentilium' ist unter die lateinischen wissensvermittelnden Traktate des umfassenden Oeuvres Giovanni Boccaccios (1313-1375) einzuordnen. Auf Anfragen Hugos IV. von Lusignan, des Königs von Zypern, verfaßt Boccaccio in den Jahren 1350-1370 die in vielerlei Hinsicht erste Mythographie der Neuzeit. Darin sollen die bis dahin verstreut überlieferten Mythen des Altertums gesammelt werden627. Die Herkunft der Quellen geht aus dem an den König gerichteten Lob der schriftstellerischen Sammelarbeit hervor628. Durch die systematische Kompilation der Quellen wurde die Form einer mythologischen Enzyklopädie ermöglicht629. Inhaltlich strebt Boccaccio die ebenfalls enzyklopädische Darstellung des inneren Zusammenhangs und der organisierten Ganzheit der Götterwelt an630. Dies erlaubt ihm, eine systematische Mythendeutung zu versuchen, die nicht nur auf Fiktionen beruht, sondern denen ein darüberhinaus zielender Sinn innewohnt. So

""Vgl. A 1.20. B5 Vgl. A 1.16. "'Petrus Diaconus, De viris illustribus Casinensibus auctore Petto Diacono, Prologus, MPL 173, Sp. 1009A spricht von einem opusculum oblivioni pene iam traditum, wenn er im Prolog an Bischof Pandulph die Motivation für die Literaturgeschichte seines Klosters rechtfertigt Die Anbindung an die Ursprünge erfolgt im ersten Kapitel an den heiligen Benedikt und seine Werke. Sie wird fortgeführt bis auf den Verfasser der Chronik - Diaconus selbst - und dessen literarische Tätigkeit '"Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, Prooemium, S. 6: Vaganter igitur tarn deorum quam progenitorum nationes et nomina hue illuc dispersa per orbem. ^'Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, Prooemium, S. 7: Nosti enim, quoniam labor improbus vincat omnia; audentesque iuvat fortuna et multo magis Deus ipse nunquam deserens sperantes in se. Boccaccio soll Vitruv von Petrarca bekommen haben: vgl. MAZZA, L'Inventario, S. 42. Zur indirekten Nutzung Vitruvs durch Petrarca vgl. GODI, 'Collatio Laureationis' del Petrarca, S. 25; VELLI, Memoria poetica, S. 189190. '"Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, Prooemium, S. 7: Undique in tuum desiderium, non aliter quam siper vastum litus ingentis naufragii fragmenta colligerem sparsas, per infinita fere Volumina deorum gentilium reliquias colligam, quas comperiam, et collectas evo diminutas atque semesas et fere attritas in unum genealogiae corpus, quo potero ordine, ut tuo fruaris voto, redigam. ^Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, Prooemium, S. 9: Post hec, quoniam in longe maius Volumen quam existimes progredietur opus, oportunum arbitror, utfacilius imenias, quod exquires, et melius possis retinere, que velis, illud in partes distinguere plures, easque nuneupare libros. Quorum unius cuiusque principio arborem apponendam censeo, cuius in radice pater assit propaginis, in ramis vero iuxta degradations Seriem apponere omnem dilatatam propaginem, ut per hanc videos, de quibus et quo ordine in sequenti libro perquiras.

90

Α Fortleben

intendiert er weniger eine spirituelle Belehrung als vielmehr eine diesseitsbezogene Ethik, die der Leser aus der Lektüre zieht631. Boccaccio benennt alle ihm bekannten Quellen, Belegstellen und Fundorte, so daß die Vitruv-Auszüge gut identifiziert werden können632. Im dreißigsten Kapitel des zweiten Buches erzählt Boccaccio die Geschichte vom Urenkel des Aigisthos, Pritus633. Seine Gattin schenkte ihm drei Töchter, die wegen ihrer Schönheit von der eifersüchtigen Juno bestraft wurden. Die Göttin machte sie so rasend, daß sie sich für Kühe hielten. Pritus bot demjenigen, der seine Töchter retten würde, einen Teil seines Königreiches an634: Cuius premii cupiditate tractus Melampus Amithaonis filius curandas assumpsit, et, ut ait Vitruvius in libro Architectonice, eas apud Clitorim Arcadie civitatem duxisse, ibidem enim spelunca est ex qua profluit aqua, ex qua si quis biberit fit abstemius et ob id apud earn in lapide epygrama grecis carminibus scriptum est, testificans aquam non esse ydoneam ad lavandum, et vitibus inimicam. Ibi autem, peractis sacris, eas purgavit et pristine restituit menti (...). Boccaccio löst die Anekdote aus dem fachlichen Zusammenhang und arbeitet sie in die mythologische Darstellung ein. Er weist sich als Kenner des Katalogs der Mirabilia aquarum in Vitruvs Fachschrift aus und baut dessen Anekdoten in den mythographischen Diskurs der 'Genealogia deorum gentilium' ein635. Ebenso beruft er sich im siebten Buch auf die hydrologischen Aussagen Vitruvs. Das erste Kapitel handelt von der sagenhaften Entstehung des Wassers als Sohn von Luft und Erde636. Um die Bedeutung zu belegen, die dem Wasser in der Antike beigemessen wurde, führt Boccaccio nach Thaies, Vergil und Plinius maior schließlich Vitruv an637. Eine Eigentümlichkeit des Wassers erzählt er im Zusammenhang mit der Geschichte des Hermaphroditos638. Dieser sei weder Mann noch Frau, weil er sich in einem See Kariens mit der Nymphe Salmakis vereinigt habe. Dies sei poetische Fiktion, bemerkt Boccaccio, und man werde beim Baden in dieser Quelle nicht zum semivir, sondern femineus in einem ganz anderen Sinn, wie aus einer Anekdote Vitruvs zu erfahren sei. Dort habe nämlich ein griechischer Siedler eine Trinkhalle eingerichtet und die Barbaren durch den Genuß des köstlichen Wassers und die Möglichkeit zu essen von ihren Raubzügen abgehalten639:

631

KAPP, Literaturgeschichte, S. 82-83; a u s f ü h r l i c h e Vorstellung des W e r k e s bei MUSCETTA - TARTARO,

Trecento, S. 322-336. ^Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 2, S. 893. 633 Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, 2,30, S. 91-92. '"Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, 2,30, S. 91,22-26. 63i Vgl. Vitt. 8,3,21. Boccaccio zitiert O e architectura' fast wörtlich. °6Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, 7,1, S. 336-338. °7Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, 7,1, S. 337,20-22 mit Vitr. 8 praef. 4: A quo Vitruvius ubi De architectura non discrepat aiens: Ex eo etiam qui sacerdotia gerunt moribus Egyptiorum, ostendmt omnes res e liquoris pote state consistere. Vgl. den Kommentar zu Vitt. 8 praef. 4 bei SoUBIRAN, Vitruve, De l'architecture, livre 9, S. XLVIII-XLIX mit Anm. 27. '"Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, 3,21, S. 140-142. '"Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, 3,21, S. 141,21 - S. 142,5 mit Vitt. 2,8,12.

Der zitierte Vitruv: Boccaccio

91

Et sie manet oratio, ut si quis fontem ilium intraverit semivir exeat ilium. Sane longe aliter sensisse poetantes existimo. Est enim Salmacis Carie fans celeberrimus, qui ne hac labe pollutus appareat, et purgare fontem, et quid dederit fictioni causam libet apponere. Est igitur, ut Vitrubio eo in volumine quod De architectonica scripsit placet, fans cui Salmacis nomen est in Caria, haud longe ab Halicarnaso, claritate preeipuus et sapore egregius, circum quem barbari olim, Carii scilicet et Leleges habitabant, qui a Nyda et Arevania Arcadibus, a quibus ibi Troezen communis dedueta colonia, pulsi ad montana fugere et latrociniis ac discursionibus omnia infestare cepere. Sed cum de colonis Areas unus lucri tractus aviditate prope fontem tabernam meritoriam edidisset, quasi aquae bonitas ceptis suis esset prestatura favorem, factum est ut tarn aque delectatione quam eibi oportunitate non mnquam barbari immmanes descenderent in tabernam et consuetudine paulatim barbariem ponere, et Grecorum mollioribus moribus atque humanioribus adherere ineiperent, donec ex ferocissimis mites videntur ejfecti. Et quoniam mansuetudo respectu feritatis videatur feminea, dictum est, ut qui illo uterentur fonte ejfeminarentur. Wer dort also bade, werde nicht femineus wie der Hermaphrodit, sondern wie die Barbaren, die zivilisiert wurden640: Et quoniam mansuetudo respectu feritatis videatur feminea, dictum est, ut qui illo uterentur fonte ejfeminarentur. Vitruv wiederum will ursprünglich in seiner Anekdote ein anderes Mißverständnis klären. Ihm geht es um den schlechten Ruf der Salmakis-Quelle als Ursache für "krankhaftes' sexuelles Verhalten641. Dabei wird venerio morbo durch das folgende molles et impudicos ex ea aqua fieri und inpudico morbi vitio erläutert. Die Barbaren nämlich, die von den Griechen aus den Bergen vertrieben worden waren und an die Quelle kamen, seien nicht etwa mit einer Neigung zur passiven Homosexualität infiziert worden. Wegen des Besuchs der Trinkhalle des griechischen Siedlers an der Quelle wurden sie vielmehr zu zivilisiertem Benehmen geführt642. Vitruv klärt also in seiner Aitiologie die Mehrdeutigkeit von mollis im Sinne der humanitatis dulcedine mollitis animis, während Boccaccio die Mehrdeutigkeit von femineus ausführt. Boccaccio zitiert auch im vierten Buch über die Genealogie der Winde aus 'De architectura'. Nachdem er ihren sagenhaften Ursprung anhand von mythologischen Quellen wie Vergil erzählt hat, wendet er sich ihrer Zahl zu. Im Anschluß an Auszüge aus den 'Etymologiae' wird die Diskussion angeführt643: Vitruvius autem, ubi de Architectonica seipsit, XXIIIFT esse ventos ostendit. Dicit enim Austri collaterales Leuconothum et Altanum, Ajfrici Lybonothum et Subvesperum, Favonii Ergastes et Ethesias, Cauri Circium et Chorum, Septentrionis Tracias et Gallicum; Aquiloni Supernas et Cecias, Solano Curbas et Orinthias, Euro Circias et Vulturnum. Alibi autem dicit idem Vitruvius eos VIII tantum esse, scribens, Andronicum Cirrestem ad

""Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, 3,21, S. 142,3-5. "'Vitt. 2,8,12: Is (sc. forts) autem falsa opinione putatur venerio morbo inplicare eos, qui ex eo biberint. MJ Vitr. 2,8,12: Ergo ea aqua non inpudico morbi vitio, sed humanitatis dulcedine mollitis animis barbarorum earn famam est adepta. '"Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, 4,54, S. 208-211, hier S. 211,16-32 mit Vitt. 1,6,4-5.

92

Α Fortleben

demonstrationem opinionis huius, Athenis turrim octogonam construxisse, et singulis lateribus sculptam eius venti ymaginem, cui ilia fades muri esset adversa, posuisse, et tandem metha marmorea super turrim imposita, ereum trionem super imposuit illi dextra virgam porrigentem. Qui cum circumageretur a ventis, virga designabat, quis esset qui flaret, et sic dicit compertum inter Solanum et Austrum Eurum, inter Austrum et Favonium Affricum, inter Favonium et Septentrionem Caurum seu Chorum, inter Septentrionem et Solanum Aquilonem. Boccaccio schätzt den pragmatischen Inhalt644: Quam descriptionem tanquam optimam atque veram Mediterranei maris naute omnes servant, et potissime Januenses, qui profecto ceteros nautice artis excedunt ingenio. Boccaccio findet in der Fachschrift die passenden Informationen vor allem zu einzelnen Werkstoffen und ihrer Nutzung wie zum Wasser sowie zu Luft und Erde. Vitruv nimmt bei ihm eine gleichberechtigte Rolle neben den Hauptquellen antiker Mythologie wie z.B. Vergil und Ovid ein. Aber auch durch sein Fachwissen selbst steht er neben Plinius maior und Isidor von Sevilla. Zwar wird 'De architecture' insgesamt nur viermal zitiert, doch nennt Boccaccio jedesmal explizit Werk und Autor, so daß eine zufällige Konsultation der Fachschrift nicht mehr in Frage kommt. Giovanni Dondi dall'Orologio (1318-1389) zitiert Vitruv aus ähnlichem Interesse wie Boccaccio zum Wasser. Der Hofarzt König Karls IV. von Böhmen lehrte seit 1359 in Padua Medizin und Astrologie und wurde aufgrund seiner Gelehrsamkeit von seinem Freund Petrarca il principe degli astronomi genannt645. Im Traktat 'De fontibus calidis Paduanis' führt er analog zu Boccaccio Vitr. 8,3,1 als Autorität für naturkundliche Beobachtungen in seiner Heimat an646: Testificatur etiam hoc Vitruvius, de Architectura libro 8°, asserens aliquos calidos fontes inveniri absque aliquo pravo sapore. Scribit enim ita: 'sunt autem nonnulli fontes calidi ex quibus profluit aqua sapore optimo, que in potione ita suavis est, uti nec fans Alis ab Camenis nec Martia saliens desideretur' et cetera. Vitruv genießt also erst im frühhumanistischen Italien eine literarisch belegbare Wertschätzung, nachdem er dort zwei Jahrhunderte nicht im Umlauf war647.

"•"Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri 1, 4,54, S. 211,33-35. "'Zu Person und Werk vgl. ALDO BARCARO, Tre grandi europei, S. 102-122 mit weiterf. Lit "'Die Schrift ist nur überliefert in der Handschrift Padova, Biblioteca del Seminario, misc. 358 mit dem VitruvZitat auf fol. 172v°: auch die anderen Werke müßten auf Zitate Vitruvs hin untersucht werden. Zur Überlieferungsfrage vgl. CLAPPONI, II "De architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 89-90. M7 CIAPPONI, Ii T)e architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 60. Die Herkunft der Vitruv-Zitate bei Boccaccio wird auf eine verlorene Handschrift Petrarcas zurückgeführt ebd. S. 88 und 92 wird anhand von Kollationen nachgewiesen, dafi Boccaccio einen Codex deperditus benutzt hat, der mit der Handschrift Oxford, Bodl. Libr., Auct F. 5.7 unmittelbar verwandt war. Diese verlorene Vorlage war wiederum eine Abschrift von Petrarcas Vitruv: vgl. ebd. S. 84. Dasselbe gilt für die Zitate im Traktat "De fontibus calidis Paduanis' des Petrarca-Freundes Giovanni Dondi dall'Orologio: Vgl. A II.2.2.

Der zitierte Vitruv: Nicole Oresme

28.

93

Referenz für naturphilosophische Kosmogonie: Nicole Oresme

Nicole Oresme (1323-1382) gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler und Philosophen des ausgehenden Mittelalters648. Dank seiner Stellung als Tutor des Dauphins und späteren Königs Karls V. (1364-1380) wird der normannische Gelehrte nach dessen Thronbesteigung (1364) Kaplan und Ratgeber des Monarchen, später Erzbischof von Lisieux (1377-1382). Oresmes Arbeiten als Naturphilosoph haben ein zweifaches Verdienst. Zunächst sucht er die astrologischen und astronomischen Beobachtungen des Mittelalters auf eine solide naturwissenschaftliche Grundlage zu stellen. Dazu widmet er seine Arbeiten auch der Mathematik, Mechanik und Psychologie649. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit besteht in der wissenschaftlichen Übersetzung des Aristoteles in die französische Volkssprache (Ethik, Politik, Ökonomik; Kommentar zu 'De caelo')650. Aufgrund seiner Studien der antiken Literatur und besonders im Zusammenhang mit der Arbeit an Aristoteles - zu dessen Kommentaren Vitruv seit dem 13. Jahrhundert ausführlich herangezogen wird - konsultiert Oresme 'De architecture'. Immerhin hält er sich nach seiner Zeit als Großmeister des College de Navarre vor allem im nordfranzösischen Raum auf (Rouen, Paris, Lisieux), wo Vitruv in einigen Bibliotheken greifbar ist: Dies gilt auch für Evrard de Conty (gest. 1405)651. In seinem 'Livre du ciel et du monde' (verfaßt 1377) analysiert Oresme die Himmelsbewegungen und die Gestirne als naturwissenschaftlichen Mechanismus. Das 15. Kapitel des zweiten Buches soll das Phänomen der Sternenlaufs erklären652. Er stellt die These auf, daß sich die Sterne nur deshalb am Himmel bewegten, weil sie von gleicher Beschaffenheit seien wie die Luft. So entstehe Reibungshitze: mouvement local de choses materielles est cause de chaleur653. Der Naturphilosoph zitiert den Passus sorfältig aus Vitruvs Kulturentstehungslehre654: Mais nous voions en pluseurs experiences que mouvement eschaufe, si comme de pierres urtees une α l'autre ou a fer ou a acier et des tisons qui sont meuz. Et Victruvius ou secont livre De Architectura recite comment en un bois espes, parce que le vent faisoit les branches freer une α l'autre, feu fu engendre et flamme: 'Arbores agitate inter se tenentes ramos ignem excitaverunt et flammam'.

"'SARTON, Introduction 3.2, S. 1486-1497 mit weiterf. Lit "'Vgl. SARTON, Introduction 3.2, S. 1486. 650 CLAGETT, Nicole Oresme, S. 5 bezeichnet ihn als "humanist and servant of his king in undertaking to render technical and philosophical material from Latin into French". öl Ducos, Traduction et lexique, S. 242 zu Vitruvs Nomenklatur der Winde. Zu Evrard vgl. SARTON, Introduction 3.2, S. 1393. Brau Joelle Ducos (Universität von Bordeaux) wies freundlicherweise auf eine weitere Stelle zu den Winden bei Thdmon le Juif hin (Quaestiones super quatuor libros Meteororum, hg. von G. LOKERT, Paris 1518, Π 6, fol. 174r°): Die volkssprachige Rezeption von "De architectura' ist ein bisher wenig erschlossenes Gebiet, zumal im Kontext der Aristoteles-Kommentare, wie bei Oresme und Evrard: vgl. dazu Ducos, M6t6orologie, S. 166 und 259. ö2 Nicole Oresme, Le Livre du ciel et du monde, S. 430-445: Ou XV chapitre il commence a determiner des estoilles et premierement de leur substance et comment elles sont cause de chaleur. "'Nicole Oresme, Le Livre du ciel et du monde, S. 432-436, bes. S. 436,117-118 diskutiert die These in diatribischer Form und führt die Schriften des Aristoteles an. '"Nicole Oresme, Le Livre du ciel et du monde, S. 432-436, bes. S. 436,122-128. Vgl. Vitt. 2,1,1.

94

29.

Α Fortleben

Enzyklopädischer Anspruch der Handlungswissenschaften: Coluccio Salutati

In Coluccio Salutatis (1331-1406) Traktat De nobilitate legum et medicinae' wird Vitruvs enzyklopädisches Bildungsideal in die gelehrte Argumentation des Fakultätenstreits des ausgehenden Mittelalters eingebunden. Der Florentiner Mediziner Bernhard, Vertreter der scholastischen Philosophie und Wissenschaft, hatte in einer Diskussion den Vorrang der Medizin vor der Rechtsprechung betont. Ihm widerspricht nun der Florentiner Kanzler und Vertreter des Humanismus655. Die Überschrift von Kapitel 32 in Coluccios Traktat zeigt die Verbindung der Rechtslehre mit dem universalen Bildungsanspruch des Humanismus656. Der Scholastiker behauptet, der vollkommene Arzt zeige sich in der Beherrschung aller Künste und Wissenschaften: dies erhebe die Medizin über alle anderen Disziplinen und Fakultäten657. Dieselbe Forderung jedoch - so argumentiert Coluccio - sei schon für andere Disziplinen erhoben worden, für die Rhetorik von Cicero und Quintilian, für die Baukunst von Vitruv658: Nonne Vitruvins, vir singularis eruditionis, libris quos 'de architectura' composuit, docet et disputat ad architectorem scientiarum omnium noticiam pertinere? Außerdem sei es laut Coluccio unmöglich, tatsächlich alle Künste zu überschauen und zu kennen. Es handele sich hier lediglich um einen Überblick. Auch Vitruv hat - und hierin zeigt sich die Belesenheit Coluccios - die Relativität des enzyklopädischen Bildungsideals eingeräumt659. Im Traktat des Florentiner Kanzlers erscheint das Bildungspostulat Vitruvs an den Architekten gleichberechtigt neben Cicero und Quintilian als Vertretern der Artes liberales. Die Kenntnis von 'De architectura' ist für den Humanisten Coluccio nicht ungewöhnlich. Er absolviert seine rhetorische Ausbildung bei Pietro da Moglio, einem Freund Petrarcas und Boccaccios und entwickelt sich zum exponierten Vertreter der Humanistengeneration. Seine Schüler Leonardo Bruni Aretino und Poggio Bracciolini begründen schließlich den Florentiner Bürgerhumanismus660: In diesen Kreisen ist Vitruvs 'De architectura' wohlbekannt661, noch bevor Poggio den St. Gallener Codex 1416 entdeckt. Über die Präsenz eines Vitruv in der Bibliothek Coluccios liegen keine Belege vor662. Es handelt sich bei dem verlorengegangenen Codex wohl um das Exemplar des französischen Humanisten Jean de Montreuil, der ihn dem Florentiner Humanisten schenkte; denn dies geht

"VGL. KESSLER in seinem Vorwort zur Ausgabe, S. 7-8 mit weiterf. Lit. e6 Coluccio Salutati, De nobilitate legum et medicinae, Kap. 32, S. 222-223: Quod tarn iuriste quam medico et cuilibet artifici scire competit omnes artes. Et quod inepte medici scienäam suam atiis omnibus anteponant. "'Coluccio Salutati, De nobilitate legum et medicinae, Kap. 32, S. 223. Schon Petrarca warnt 13S1 den kranken Papst Clemens VI. vor der geringen Kompetenz der Ärzte: zu diesem humanistischen Hintergrund der von Coluccio geführten Diskussion vgl. KESSLER in seinem Vorwort zur Ausgabe, S. 13 mit weiterf. Lit. "'Coluccio Salutati, De nobilitate legum et medicinae, Kap. 32, S. 224,21-24; bisher wurde das Zitat aus T>e architectura' nicht behandelt Zur einzigen Erwähnung vgl. ULLMAN, Humanism, S. 255. " V g l . Vitt. 6,1,12-18.

""KESSLER in seinem Vorwort zur Ausgabe, S. IX-X. "'Vgl. A 11.2.2. "'ULLMAN, Humanism, S. 129-137 ohne Belege; ebd. S. 138-209 findet sich D e architectura' nicht bei den erhaltenen Codices aus der Sammlung Salutatis.

Der zitierte Vitruv: Domenico di Bandini

95

aus Jeans Briefwechsel mit Coluccio hervor663: Verum splendissime domine, quoniam ab Italia Cato Censorinus et Varro de Agricultura, necnon de Architectura Viturinus, et simul senex Plautus michi missi sunt et allati, quos, ut verum fatear, nescio apud alium quemquam citra montes existere, ne apud collegium quidem, et vos sciam talium amantissimum, illos vobis offero, ut transcribi faciatis, ita tarnen quod mandetis tanquam oculi pupillam conservari. Zwar ist diese Handschrift nicht erhalten, doch man glaubt, der Florentiner Codex Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10664 sei eine Abschrift jener Handschrift, die Coluccio aus Frankreich bekam. Begründet wird dies mit der übereinstimmenden Zusammensetzung des erhaltenen Textzeugen (Vitruv, Cato, Varro)665.

30.

Berühmte Persönlichkeit in der Enzyklopädie: Domenico di Bandini

Petrarcas und Boccaccios Vitruv-Handschriften sind verschollen, doch wurde deren Vorlage auf eine direkte Abhängigkeit vom Codex Oxford, Bodleian Library, Auct. F.5.7 zurückgeführt666. Selbst wenn der Besitz von 'De architectura' in der Bibliothek dieser beiden Gelehrten nicht mehr nachgewiesen werden kann667, so ist Vitruv im unmittelbaren Freundeskreis in den Sammlungen des Giovanni Dondi dall'Orologio und Nicola Acciaiuoli greifbar668. Der Besitz der Fachschrift wiederum kann für Domenico di Bandini, ein weiteres Mitglied aus diesem Gelehrtenkreis669, nicht direkt nachgewiesen werden670, doch erwähnt er in seiner ungedruckten Enzyklopädie 'Fons memorabilium universi' (1374-1381) Vitruv als berühmte Persönlichkeit des Altertums671.

M3

BILLANOVICH - OUY, Correspondence, S. 345. Jean de Montreuil besaß darüberhinaus einen weiteren Codex, der bei einem Bibliotheksbrand verlorenging: dazu vgl. OUY, Premiers humanistes, S. 277. Für die Herkunft dieses De architectura'-Codex Jeans aus Florenz plädiert SABBADINI, Scoperte 2, S. 68. ""Vgl. Repertorium Cod. 42. 665 Vgl. BILLANOVICH - OUY, Correspondance, S. 346 und den Beginn der Hs. Firenze, Biblioteca MediceaLaurenziana, Plut. 30,10, fol. lv°: In isto presenti volumini continentur duo libri principales. In primo libro, qui intitulatur Vitruvius de Architectura, continentur decern libri parciales, prout patet intuenti. Secundus Uber est eximii poete Marci Cathonis de Re rustica. Et continet duos libros. Primus tracta materiam de Agricultura et Re Rustica et continet libros duos parciales. In secundo, qui attribuitur Marcho Terencio Varroni, continentur duo libri et in ipsis tractatur materia de Re rustica. "TIAPPONI, II O e architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 85-88. "'MAILLARD - KECSKEMETI - PORTALER, I / E u r o p c des humanistes, S. 70 zu B o c c a c c i o u n d ebd. S. 345 zu

Petrarca. «"Vgl. A II.2.2. M9 Zu Bandini vgl. allgemein HANKEY, Domenico di Bandini of Arezzo, S. 110-128; DIES., Bandini, S. 707-709. Zur Bedeutung seiner Enzyklopädie und der Quellenarbeit vgl. MEYER, Enzyklopädiekonzept, S. 220-240 mit weiterf. Lit ™Vgl. A II.2.2. "'HANKEY, Library, S. 192 erwähnt Vitruv ohne Präzisierung der zitierten Texte bzw. Quellenverweis; zur Antikenkenntnis des Bandini vgl. allgemein SABBADINI, Scoperte 2, S. 179-190. Zur Gliederungsübersicht vgl. MEYER, Enzyklopädiekonzept, S. 231.

96

Α Fortleben

Der Text zu Vitruv steht im Abschnitt De viris claris, dem ersten Buch des umfangreichen Schlußteils des Werkes672. Dieser Teil beginnt mit 20 systematischen Kapiteln über den Menschen als Geschöpf der Natur, woran sich eine alphabetisch geordnete Liste der viri clari anschließt. Innerhalb dieser Liste herrscht eine unübersehbare Präferenz der Persönlichkeiten der heidnischen Antike unter Berücksichtigung der Mythologie, während herausragende Gestalten aus der Bibel, aus dem Mittelalter sowie Zeitgenossen Bandinis deutlich unterrepräsentiert sind. Unter dem Buchstaben V findet sich die Erwähnung Vitruvs673. Im entsprechenden Kapitel des Buches De populis (22,2), auf das der Enzyklopädist hier verweist (prout scripsi in secundo populorum capitulo ), findet sich kein weiterer Text über oder von Vitruv674. Femer bleibt der Hinweis decapitatus unklar, da von einer Enthauptung nichts bekannt ist. Neben diesen Details steht jedoch der Hauptgehalt der Aussage: nobis egregium opus edidit ornatissimo stilo de architectura. Bei diesem Vertreter des ausgehenden Mittelalters und beginnenden Humanismus findet sich eine ausgeprägte Aufwertung von 'De architectura' im allgemeinen (egregium opus) und in sprachlicher Hinsicht (ornatissimo stilo). Da der Enzyklopädist Vitruv so hervorhebt, könnte man a priori eine Nutzung von 'De architectura' in seinem Werk als Quelle für das Kapitel zur Baukunst vermuten. Doch weder im umfangreichen Abschnitt De aediftciis noch in anderen Werkteilen wird aus Vitruv zitiert675. Auch dieses Ergebnis legt - neben der noch nicht durch einen Eintrag in die Sammlung Domenicos bewiesenen Nachweis - die Vermutung nahe, daß Domenico di Bandini keinen Codex Vitruvs besessen hat.

31.

Analogien zur Proportionslehre im Traktat: Cennino Cennini

Der Künstler und Maler Cennino Cennini aus Colle di Val d'Elsa verfaßt um 1390 seinen 'Libra dell'arte ο trattato della pittura'. Sein Traktat nimmt eine umso wichtigere Position in der Verschriftung der bildenden Künste ein, als er sich von der mittelalterlichen Ars mechanica-Rolle löst und ein eigenes künstlerisches Selbstbewußtsein entwickelt. Dies zeigt sich im Prolog, der die Kunst nicht mehr theologischer Zweckgebundenheit verpflichtet, sondern auf die Phantasie künstlerisch-kreativer Schöpfung gründet und sie damit der Poesie gleichstellt676. Der zweite Teil des Traktats (Kap. 67-112) ist der Technik der Wandmalerei al fresco, al secco und in Öl unter besonderer Berücksichtigung der Proportionen (Kap. 70) und Perspektive (Kap. 87) gewidmet. Die Proportionslehre ist auch ohne den Namen Vitruvs

""MEYER, Enzyklopädiekonzept, S. 235 mit Charakteristik von "De viris claris' vor dem werkinhärenten Hintergrund. OT3 HS. Vat. lat. 2029, fol. 454r°b: Vitrubius. Vitrubius princeps puer natus fuit Rome decapitatus prout scripsi in secundo populorum capitulo . Alius ut puero quod quam fiierit euistem nobis egregium opus edidit ornatissimo stilo de architectura. m Vgl. Hs. Vat. lat. 2028, fol. 374v°a-b. '"Befund nach Durchsicht des Buches 21 De aedificiis von Hs. Vat lat 2029, fols. 325v°a-354v°a; zur Architektur bei Bandini vgl. Β 1.4. "'SCHLOSSER, Kunstliteratur, S. 77-83, hier S. 79-80.

Der zitierte Vitruv: Sicco Polenton

97

erkennbar677. Die Übertragung der antiken Proportionslehre in ein Künstlerwerk der frühen Renaissance, in den Traktat aus der Schule Giottos, deutet damit auf deren Schlüsselrolle gerade in der Kunsttheorie und -praxis der Renaissance hin.

32.

Vorbild für die Emanzipation der Ars mechanica: Filippo Villani

Filippo Villani (um 1404), Chronist seiner Heimatstadt Florenz, hält im Rahmen seines Werkes 'De famosis civibus' ein Lob auf die florentinische Malerei und die berühmten Künstler seiner Stadt678. Mit künstlerischem Selbstbewußtsein fordert er angesichts von Begabung (altum ingenium) und Erinnerungsvermögen (tenax memoria) der großen Malermeister Cimabue und Giotto eine Aufwertung der Künste sowie ihre Gleichberechtigung neben den Vertretern der Artes liberales, die mit Eifer {studio) und Gelehrsamkeit 0doctrina) arbeiteten. Diese Theoretiker der freien Künste hätten daher keinen Vorrang vor den Praktikern der bildenden Künste679. Wenn Villani dabei Giottos Einsicht und Bildung (vir magni consilii et qui multarum rerum usum habuerit) zur Begründung dieses Anspruchs der Kunst hervorhebt, so steht er in der Tradition des vitruvianischen Bildungspostulats, das in der Renaissanceforderung wiederaufgegriffen wird680. Seine Kenntnis von der in Vitr. 2 überlieferten Dinokrates-Anekdote zeigt Villani, als er Giottos Schüler Taddeo Gaddi wegen seiner kunstvollen Architekturen lobt681: Taddeus insuper hedificia tanta arte depinxit, ut alter Dynocrates vel Victruvius qui architecturae artem scripsit videretur.

33.

Frühhumanistische Literaturgeschichtsschreibung: Sicco Polenton

Sicco Polenton (um 1375-1447), Notar und später Kanzler von Padua, beschäftigt sich in der 1437 verfaßten Vitensammlung nur mit weltlichen Schriftstellern682. Er steht damit in einer Tradition, deren Hauptvertreter seit dem Mittelalter Vinzenz von Beauvais und Walter Burley sind, und die auf Suetons De viris illustribus' zurückgeht683. Sein Hauptanliegen liegt jedoch weniger im Zitieren aus den Werken der vorgestellten Schriftsteller, sondern in der biographischen Erfassung und ihrer benutzungsfreundlichen Präsentation. Beides erwächst aus einer humanistischen Sicht, die von der Angst vor dem Verlust von schriftlich überliefertem Wissen geprägt ist684.

677

Cennino Cennini, Das Buch von der Kunst, S. 49-50, Kap. 70; vgl. Vitr. 3,1,2-3. Vgl. SCHLOSSER, Kunstliteratur, S. 81-82; KOCH, Nachleben, S. 16; KRUFT, Architekturtheorie, S. 42. "'DAS Lob der florentinischen Malerei Villanis ist vollständig ediert von SCHLOSSER, Quellenbuch, S. 370-371. ""SCHLOSSER, Quellenbuch, S. 371: Cum Uli artium praecepta scriptis demandata studio et doctrina percipiant, hi solum ab alto ingenio tenacique memoria quae in arte sentiant mutuentur. ""SCHLOSSER, Präludien, S. 265. 68 'SCHLOSSER, Quellenbuch, S. 371. 682 Zur Biographie Siccos vgl. ULLMAN in seinem Vorwort zur Ausgabe, S. VIII-XII, zur Disposition der Vitensammlung ebd. S. XII-XV. M3 Vgl. LEHMANN, Literaturgeschichte, S. 89-95. '"Vgl. ZEDELMAIER, Bibliotheca universalis, S. 22-34 mit einer Beschreibung der vorangehenden Tendenzen der Literaturverzeichnung und der mittelalterlichen Schriftstellerkataloge. ULLMAN im Vorwort zur Ausgabe, S. VII-

98

Α Fortleben

Die Sammlung enthält in 18 Büchern 110 Lebensbeschreibungen, über die ein vorangestellter alphabetischer Index informiert685: Sed facilior ut inventio habeatur, singulos et litterarum ex ordine et librorum e numero nominemus. Sicco gliedert das Werk in seiner Praefatio in vier Hauptabschnitte: Praecedunt doctrinarian inventores, deinde poetae, postea historici veniunt. Novissime autem commixta quaedam oratorum et moralium sequitur acies. Danach stellt er die wichtigsten Autoren jedes einzelnen Buches vor und kommt zum 18. Buch: Qui vero est decimus octavus et ultimus, is Vittruvium, rei architectoriae magistrum, ac reliquos huius modi colligit. Vitruv wird hier im 18. Buch als ein Hauptvertreter der acies oratorum et moralium genannt, also zur rhetorisch-philosophischen Literatur gezählt. Im 18. Buch steht eine ausführliche Lebensbeschreibung des Fachschriftstellers, die viele Kriterien einer Biographie suetonischen Stils aufweist686. Vitruvs Vita steht am Anfang des Buches, da seine Geburt vor die Zeit des Prinzipats fällt687. Darauf folgt eine Kurzcharakteristik der Physis und Mores, die sein bescheidenes Wesen herausstellt688, die Ausbildung in Rom und Athen, das Studium der Artes liberales und der Philosophie sowie die Begeisterung für die Geometrie689. Im Zusammenhang mit dem beruflichen Werdegang geht Sicco auf die politische Zugehörigkeit und die Dienste des bewährten Fachmanns Vitruvs bei Caesar und Octavian ein690. Erst im Alter soll der Fachschriftsteller sein Werk verfaßt haben können, das er zunächst Caesar habe widmen wollen, nach dessen Tod jedoch dem Augustus zugeeignet habe691. Sicco kann die biographischen Angaben nur aus 'De architectura' gezogen und zu einer Vita verwoben haben: Eine andere Lebensbeschreibung Vitruvs ist nicht überliefert.

VIII zum humanistischen Hintergrund. '"Die folgenden Zitate aus Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Praefatio, S. 3. Vgl. den alphabetischen Index S. 4-7, bes. S. 7 zu Vittruvius de architectura libro XVIII. a6 Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVin, Buch 18, S. 502,13-503,8. a7 Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Buch 18, S. 502,13-16: Hoc igitur libro, si habenda est ratio temporum, debet Vittruvius seguentibus anteponi. Quippe natus est iste re publica libera. ffl8 Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Buch 18, S. 502,17-22: Homo juit Vittruvius longissimae vitae atque ob senectutem vultu deformis, statura vero brevis, patria Romanus, fortuna humilis, moribus tarnen nobilis atque singularem ob virtutem maximis viris ac principibus etiam familiaris et carus. Opes non habuit nec amavit amplas; contentus Juit paucis atque illa curavit habere modo quae sibi necessaria ministrarent et vitae ad sumptus honesta essent. Famam vero bonam studuit habere. '"Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Buch 18, S. 502,23-26: Iuvenis autem litteris datus et Romae et Athenis qui docerent artes liberales ac philosophiam audivit. Sed geumetria summopere delectatus est. Hac quidem um in re et ingenium et tempus omne consumpsit. ®°Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Buch 18, S. 502,26-33: Denique multam ob peritiam artis huius facile apud omnes cognitus est atque ob famam nominis ad noticiam Iulii Caesaris venit. Bello quidem civili Caesareanae favit parti. Postea vero, ut necatus est Caesar, Octaviano haesit eundem balistis, scorpionibus et huius modi quae ad rem bellicam pertinerent tormentis adiuvit. Nec quidem operant perdidit sed istam ob rem magna cum fide ac summa diligentia praestitam Octavianus ipsum opibus multis post magnas laudes omavit. 69 'Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Buch 18, S. 503,1-8: Senior autem factus Vittruvius quos dudum ante inceperat scribere libros (decern numero sunt) de Architectura perfecit. lllos quidem tunc inchoavit scribere cum Iulius Caesar Imperium obtineret eidemque id opus inscribere, quod virtuti faveret sua, constituit. Sed illo ante perfectum opus occiso mutavit sententiam et ipsos Augusto, cum exacta triumvirali peste imperaret solus, inscripsit. Dicendi autem genus id habuit quod esse oratoris potius quam philosophi videatur.

Der zitierte Vitruv: Sicco Polenton

99

Der Frühhumanist berücksichtigt die Problematik der Abfassungszeit und ordnet Leben und Werk chronologisch korrekt ein: Vitruv widmet seine Schrift dem Augustus, so daß eine lange Entstehungszeit vorauszusetzen ist; denn er habe zuvor schon Caesar gedient692. Er spricht auch von der Tätigkeit als praefectus fabrum und verwendet dieselben Termini wie später Sicco693. Diese Arbeit war so verdienstvoll, daß er in Rom hohes Ansehen genoß und vom Hof eine Pension erhielt, was auch Sicco weiß694. An einer anderen Stelle sagt er von seinem Alter695: Mihi autem, imperator, statuam non tribuit natura, faciem deformavit aetas, valetudo detraxit vires. Sicco zeichnet dasselbe Bild von Vitruvs schwachem Zustand und seiner forma (ob senectutem vultu deformis) und statura (statura vero brevis)696. Sicco spricht von der Parteinahme Vitruvs im Bürgerkrieg für Caesar (Bello quidem civili Caesareanae favit parti) und berichtet, der Fachschriftsteller habe sie nach Caesars Tod auf den Erben Octavian übertragen697: Auch Vitruv erwähnt dies698. Schließlich erzählt Sicco von einem bescheidenen Fachschriftsteller ohne Vermögen (fortuna humilis), der aber seine Bildung in Rom und Athen genossen habe und nicht auf materiellen Wohlstand, sondern auf einen guten Ruf bedacht gewesen sei699. In seinem Vorwort zum sechsten Buch erwähnt dies alles auch Vitruv selbst700. Sicco beschreibt zwar die Viten anderer Fachschriftsteller, doch haben weder Palladius noch Vegetius autobiographische Angaben in ihre Schriften eingestreut, so daß deren Viten kürzer ausfallen701. Ihr Beitrag zur lateinischen Literaturgeschichte wird aber weder so ausführlich noch so verdienstvoll hervorgehoben wie der Vitruvs702: Dicendi autem genus habuit quod esse oratoris potius quam philosophi videatur. Dies rechtfertigt seine Behandlung im 18. Buch, der acies oratorum et moralium. Welcher Codex Sicco vorlag, ist nicht zu klären703. Sicco muß die Fachschrift gekannt haben ebenso wie er Silius Italicus kannte; denn beide Texte wurden zu Beginn des 15.

""Vitt. 1 praef. 1-3. Vgl. THIELSCHER, L. Vitruvius Mamuira, Sp. 431,31-432,30. W3 Vitr. 1 praef. 2: Itaque ... ad apparationem ballistarum et scoprionum reliquorumque tormentorum refectionem fui praesto. Vgl. Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Buch 18, S. 502,29-31: Postea vero, ut necatus est Caesar, Octaviano haesit eundem balistis, scorpionibus et huius modi quae ad rem bellicam pertinerent tormentis adiuvit. '"Vgl. Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Buch 18, S. 502,31-33: Nec quidem operam perdidit sed istam ob rem magna cum fide ac summa diligentia praestitam Octavianus ipsum opibus multis post magnas laudes ornavit. ®5Vitr. 2 praef. 4. ""Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIÜ, Buch 18, S. 502,17. '"Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIÜ, Buch 18, S. 502,28-29 und S. 503,3-7. ®8Vitr. 1 praef. 2: Cum autem concilium caelestium in sedibus immortalitatis eum (sc. Caesarem) dedicavisset et Imperium parentis tuam potestatem transtutisset, idem Studium meum in eius memoria permanens in te contulit favorem. Vitruv spricht von favor, Sicco zweimal von favere: S. 502,28 und S. 503,4. '"Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIÜ, Buch 18, S. 502,19-28. 1 °°Vgl. Vitt. 6 praef. 4-5. ''"Diese knappen Lebensbeschreibungen nennen nur Namen des Autors, Titel und Disposition des Werks. Vgl. Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Buch 18, S. 507,3-8 zu Palladius und S. 507,17-22 zu Vegetius. Die Einzelheiten und die literarische Form von Siccos Vita Vitruvs lassen sich hiermit nicht vergleichen. '"Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII, Buch 18, S. 503,7-8. ™3Zu den Quellen Siccos vgl. ULLMAN in seinem Vorwort zur Ausgabe, S. XXXIV-XXXIX.

100

Α Fortleben

Jahrhunderts von Poggio wiederentdeckt704. Zur selben Zeit verfaßt auch Domenico di Bandini eine biographische Notiz zu Vitruv. Sie ist zwar nicht so ausführlich, würdigt jedoch ebenso den rhetorischen Stil von Oe architectura' und betrachtet den Verfasser als vir clarus der Antike wie Salutati und di Bandini Vitruv als vir singularis eruditionis sehen.

34. Kritische Lektüre der Fachschriftsteller im Humanismus: Juan Luis Vives Juan Luis Vives (1492-1540) gilt als der Hauptvertreter des spanischen Humanismus. Seine Studienjahre verbrachte er in Paris, Brügge und Löwen, seine Lehrtätigkeit übte er seit 1520 in Löwen und Oxford aus. Vives erlebte in Löwen den Streit zwischen scholastischen Theologen und Humanisten mit, ähnlich wie Coluccio Salutati in Florenz705. Zu den bedeutendsten Werken des spanischen Humanisten zählt das in den letzten Lebensjahren verfaßte 'De disciplinis', dessen erste sieben Bücher den humanistisch geprägten Traktat 'De causis corruptarum artium' bilden706. Im dritten Kapitel des ersten Buches führt Vives seine These aus, ungezügelte Leidenschaften seien der erste Grund für den Verfall der Künste gewesen707, hierzu gehörten Anmaßung, Mißgunst der Lehrer und Hochmut vor dem Lernen. Der Hochmut verhindere auch, daß manche sich von Handwerkern und Fachgelehrten unterrichten lassen wollten708. Vives betont den Nutzen des Fachschrifttums für die Dinge des täglichen Lebens, beklagt aber den Verfall der Künste, weil seine Zeitgenossen eine Unterweisung in den Zivilisationstechniken geringachten. Dies führe zu Unwissenheit, die sich auch in die Philosophie einschleiche. Eine weitere Gefahr für die Künste bestehe im anderen Extrem, d.h. in der sklavischen Nachahmung der Alten, die kritisch gelesen werden sollten709. Der zeitliche Abstand zum Altertum erfordere eine Überprüfung der einzelnen Aussagen, da sich alles ändere710: Quis iam ad Vitruvii normam aedificat? Quis ex praescripto Galeni coenat? Quis ex Varronis aut Columellae pracceptis arat? multa illo traduntur saeculo, quorum contraria nunc experimur. Vives lehnt das antike Fachschrifttum nicht ab: andererseits schade es den Künsten, die Fachtrakate unreflektiert nachzuahmen, da sie vielleicht durch die Realität überholt seien. Auch innerhalb der überlieferten Literatur des Altertums dürfe man bei der Nachahmung und Konsultation nicht nach dem rhetorischen Prestige eines Autors gehen: Cicero dürfe nur in

""ULLMAN in seinem Vorwort zur Ausgabe, S. XXXVII. Zur Biographie des Juan Luis Vives vgl. HIDALGO-SERNA in seinem Vorwort zur Ausgabe, S. 88-91. m Z\a Philosophie des Juan Luis Vives vgl. HIDALGO-SERNA, Vorwort zur Ausgabe, S. 7-88. ™7Juan Luis Vives, De causis corruptarum artium, 1,3, S. 142-163: Affectus immoderatos primam Juisse corruptionis artium causam. 708 Juan Luis Vives, De causis corruptarum artium, 1,3, S. 156: Quanta nunc magis ipse idem Plinius, Varro, Columella, Vitruvius etalii ignorantur, quod turpe atque erubescendum ducimus ab agricola, vel fabro aliquid percontari? Quod si quem non id non pudeat et omnia sciendi studio posthabeat, eum profecto alii subsannabunt et explodent; quocirca iam pridem nihil a doctis hominibus scribitur de iis quae quotidie nova invenit vita. ""Juan Luis Vives, De causis corruptarum artium, 1,5, S. 194: Nec est quod cuiquam absurdum videatur, priscos illos parum interdum firma pronuntiata Universalia adferre, Universale enim pronuntiatum ex multis singularibus oportet nasci bene observatis. ""Juan Luis Vives, De causis corruptarum artium 1,5, S. 194. 705

Der zitierte Vitruv: Aisted

101

der Rhetorik als Vorbild gelten, doch nicht für andere Wissens- und Lebensbereiche, die von kompetenteren Schriftstellern beschrieben worden seien. Dabei werden die Artes mechanicae gleichberechtigt neben den Artes liberales eingestuft, da die praktische Erfahrung der Fachschriftsteller wichtiger als der rhetorische Glanz sei711: Sed quid in iis faciemus de quibus non est loquutus (sc. Cicero), ut de aedificiis, de agro colendo, de rustico, aut urbano aut bellico instrumenta? num tacendum erit? num non potius Vitruvium et Varronem et Plinium et Columellam (...) consulemus ac sequemur duces quam Tullium. Eos, inquam, callentiores fuisse arbitror nominum romanorum in Ulis utique de quibus agebant rebus quam M. Tullium: quod et videmus inter nos quotidie usu venire, ut eloquentissimi in quaque lingua viri, in curiis et foris et regiis comitaübus educati, vincantur a plebeiis hominibus in appellandis opificum instrumentis atque actionibus. An seinen Stellungnahmen zur Nutzung der Fachschriftsteller und der antiken Literatur überhaupt wird deutlich, daß der spanische Gelehrte einem kritischen Humanismus das Wort redet. Für Vives ist es aber ebenso unbestritten, daß die antiken Autoren einen Wissensstand erreicht hatten, den er zu seiner Zeit aufgrund der verlorengegangenen großen Sorgfalt (diligentia et cura) schmerzlich vermißt. Die enzyklopädische Bildung habe den Gelehrten des Altertums einen Überblick über Zusammenhang und Verbindung einzelner Wissensgebiete sowie Fächer erlaubt. Juan Luis Vives verweist auf Piaton, Cicero, Quintilian und Vitruv712: Nimirum, acute illi apud se cogitabant nullam esse artem aut peritiam adeo ab alia remotam et disiunctam, quae non illi lucem saepe aliquam adferat; ideo disciplinas omnes ut virtutes communionem inter se quandam et nexum habere docuerunt, quod non ab uno auctore aut uno loco est proditum; testantur id Plato, Cicero, Fabius, Vitruvius et alii permulti. Der Humanist bedient sich dabei wie auch Aisted713 eines Begriffsverständnisses, das über Quintilians Beschränkung auf die Artes liberales (vor allem das Trivium) hinausweist: Im Sinne Vitruvs nämlich ist diese Polymathie eine umfassendere Allgemeinbildung714.

35.

Vitruv-Diskussion in der frühneuzeitlichen Enzyklopädie: Aisted

Johann Heinrich Alsteds (1588-1638) siebenbändiger Wissensschatz (1630 erschienen) steht an der Nahtstelle zweier Epochen, zwischen der Reformationszeit und dem

71

'Juan Luis Vives, De causis corruptarum artium 4,4, S. 460. Juan Luis Vives, De causis corruptarum artium 1,8, S. 234. 713 Vgl. unten zu Aisted, Encyclopaedia, Bd. 1, Buch 1, Kap. 1, S. 49. " 4 Vgl. ZEDELMAIER, Bibliotheca universalis, S. 269 mit Anm. 809. 712

102

Α Fortleben

Humanismus einerseits sowie der barocken Gelehrsamkeit andererseits715. Dieses Werk sollte die bruchlose enzyklopädische Bildung auf philologischer und philosophischer Grundlage gewährleisten und stellte einen Reflex auf die ramistische Universalwissenschaft dar716: der Philosoph Aisted war ein renommierter gelehrter Vertreter des enzyklopädischen Umgangs mit dem überlieferten Wissen an der calvinistischen Universität Herborn717. Der erste Band legt die praecognita dar, d.h. die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen und das universalwissenschaftliche Bildungskonzept, es folgen Philologie (Band 2), theoretische und praktische Philosophie (Bände 3 und 4) als Grundlagenwissenschaft und Propädeutik, dann Theologie, Jurisprudenz und Medizin (Band 5), die Mechanologie (Band 6) und die Historica sowie Einzelwissenschaften (Band 7). Aisted unterscheidet im einleitenden Kapitel mehrere Bedeutungsebenen des Begriffs encyclopaedia. Quintilian verstehe darunter im engen Sinn {stricte) das System der sieben freien Künste, Vitruv im weiteren Sinn {late) den Kreis der philosophischen Disziplinen718: Late significat (sc. encyclopaedia) compagem omnium disciplinarum ut in illo Vitruvio libro primo cap. 1: Cum autem animadverterint, omnes disciplinas inter se coniunctionem rerum et communicationem habere, fieri posse faciliter credetur, posse naturam tantum numerum doctrinarum perdiscere. Encyclios enim disciplina, uti corpus unum, ex his membris est composita. Et in praef. lib. 6 de suis parentibus: Me arte erudiendum curaverunt et ea que non potest esse probata sine literatura encyclioque doctrinarum omnium disciplina. Aisted faßt den Begriff weiter (latissime) und schließt darin alle Disziplinen ein. Er nimmt also auch die mechanischen Künste auf: Dies muß nach der langen Benachteiligung und Ausklammerung der Zivilisationstechniken seit der Spätantike auch in der Gattung der Enzyklopädie als Innovation angesehen werden719. Die Darstellung der Werkkünste ist nunmehr doppelt legitimiert: Kenntnis und Wissen werden als Bestandteil der Schöpfung angesehen (theologischer Aspekt), die Intelligenz des Menschen wird zum Kriterium aller Wissensgebiete (philosophischer Aspekt)720. Zwar werden die Werkkünste im sechsten Band vorgestellt, doch erfolgt die Darstellung der von Aisted selbst dazugerechneten Baukunst gesondert im siebten Band der Enzyklopädie721.

7>s

Zu einer umfassenden Würdigung dieser Enzyklopädie als "Thesaurus historischen und praktischen Wissens" vgl. das Vorwort von SCHMIDT-BIGGEMANN in Bd. 1 der Ausgabe, S. 5-15 mit weiterf. Lit.; DERS., Topica universalis, S. 100-139. 716

Zur Wissenschaftsform des Ramismus vgl. SCHMIDT-BIGGEMANN, Topica universalis, S. 31-66. "'SCHMIDT-BIGGEMANN in seinem Vorwort zu Bd. 1, S. 6-7; ZEDELMAIER, Bibliotheca universalis, S. 125-128 mit weiterf. Lit 7l8 Alsted, Encyclopaedia, Bd. 1, Buch 1, Kap. 1, S. 49. Vgl. Vitt. 1,1,12 und 6 praef. 4. 71 »MEIER, Wandel, S. 19. ""Alsted, Encyclopaedia, Bd. 6, Buch 28, S. 1860-1867 zu Legitimation und Gliederung der Artes mechanicae; SCHMIDT-BIGGEMANN, Vorwort, Bd. 1, S. 10. 72

'Aisted, Encyclopaedia, Bd. 6, Buch 28, Kap. 6, S. 1864 rechnet die Architektur zwar zu den Zivilisationstechniken, behandelt sie jedoch erst im siebten Band (farragines disciplinarum). Er begründet dies mit den umfassenden Teilgebieten dieser disciplinae compositae seu mixtae: vgl. Bd. 7, S. 1958.

Der zitierte Vitruv: Aisted

103

Die Vitruv-Rezeption in diesem Corpus722 ist von einer Spannung gekennzeichnet, nämlich der expliziten Rezeption innerhalb der Architekturdarstellung einerseits und der offenen Kritik in der kommentierenden Diskussion andererseits723. Die Art der inhaltlichen Vermittlung der Architektur folgt dem grundsätzlichen Darstellungsprinzip Alsteds724: Das ramistische Gliederungsprinzip geht vor nach Definition und Division. Es entspringt dem pädagogischen Optimismus und der didaktischen Erfahrung der ramistischen Tradition. Am Beginn jedes Kapitels stehen praecepta für alle Lehrstücke (d.h. wissenschaftliche Definitionen, die die Haupttopoi der Wissenschaft übersichtlich zusammenfassen). Es folgen regulae als wissenschaftspraktische Anwendungen. Daran anschließend veranschaulichen Beispiele und Kommentare den Zusammenhang der Regeln und Anwendungen. Neben einer Ausnahme wird Vitruvs Fachschrift von Aisted grundsätzlich innerhalb der wissenschaftspraktischen Ausführungen zitiert. Jedoch erfolgt die Berufung auf Vitruv nicht immer nur explizit: auch eine indirekte Rezeption ist deutlich erkennbar. Explizite Nennungen Vitruvs und größtenteils wörtliche Zitate sind häufig zu finden. Ein einziges Mal wird er innerhalb der praecepta angeführt, bei der Definition der ästhetischen Grundbegriffe der Baukunst725. Die folgenden Zitate und Verweise sind in den wissenschaftspraktischen Ausführungen Alsteds enthalten. Zur Architekturtheorie wird der antike Fachautor mehrfach zitiert, um die Anforderungen an den Architekten zu belegen726: Architectus ingeniarius sit vir bonus, aedificium constituendi rationem doctus. Diese wird ausgeführt: Praeditus sit ingenio vivido et perquam acri. Atque harte ob causam architectus vulgo dicitur Ingeniarius et minister eius officinator. Vide Vitruvium lib. 2 circa finem. Danach führt Aisted die einzelnen Disziplinen des enzyklopädischen Bildungscurriculums aus Vitr. 1,1,1-10 an und schließt: Has omnes scientias in architecto inesse postulat Vitruvius, quem, velut Cicero perfectum oratorem, describit. Für die Kapitel zu den Baustoffen727, zur Wassernutzung728, zu den Komponenten

^Alsted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, S. 2192-2208. Das Buch 34 gliedert sich in Gegenstand der Architektur (Kap. 1); Architekturtheorie (Kap. 2); Baustoffe (Kap. 3); Bauorte und -plätze (Kap. 4); Bestandteile der Gebäude (Kap. 5); Gestalt des Gebäudes (Kap. 6); Ästhetische Prinzipien (Kap. 7); Stadt (Kap. 8); Tempel und Schule (Kap. 9); Öffentliche Gebäude in und außerhalb der Stadt (Kap. 10-11); Theater und Bäder (Kap. 12); Privatgebäude (Kap. 13); Festungsbau (Kap. 14); appendix ad architecturam und peroratio ad architectomces. Der Enzyklopädist gliedert nicht nur die einzelnen Abschnitte und Kapitel übersichtlich in den Büchern nach praecepta und regulae, sondern liefert auch in mehreren Indices pädagogisch inspirierte und didaktisch gegliederte Zugangsmöglichkeiten zum Corpus: vgl. Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, a. E. mit dem index capitum et locorum commmium in Encyclopaedia zu den loci architectonici; vgl. ebd. den index praeeipuarum quaestionum Encyclopaediae mit einer Aufschlüsselung aller Themenbereiche dieser Zivilisationstechnik in Frageform. Ein Schema innerhalb des Corpus veranschaulicht die Zweige des methodus architectonicae: Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, S. 2208 a.E. n3 Vitruv steht im nomenclator authorum, quorum scripta addueuntur in hac Encyclopaedia: Bd. 7, a.E. ohne Stellenangaben; er fehlt im index rerum et verborum. ™SCHMIDT-BIGGEMANN, Vorwort, Bd. 1, S. 10.

^'Alsted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 7, S. 2198 schließt seine praecepta zu eurythmia, symmetria und decor mit: Vitruvio dicitur egregia aedificii authon tas. ™Alsted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 2, S. 2192 mit der ersten regula. "'Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 3, S. 2193 zur ersten regula bezüglich Holz als Baustoff: Plura de materia vide apud Vitruvium lib. 2, cap. 9. Palladium lib.l.c.2. Leon Alb. lib.2 cap.4.5.6. Am Ende der regulae 2-5 bezüglich Stein, Ziegel, Kalk und Sand: De his materialibus aedificiorum prolixe et docte scripserunt Vitruvius lib.2 Palladius lib.l Albertus Leo lib.l et Barbarus lib.l architect.

104

Α Fortleben

des Hauses 729 und zur Typologie der Säulenordnungen 730 wird Vitruv als erste Referenz genannt. Eine indirekte Nutzung Vitruvs ohne namentliche Nennung ist zudem in mehreren A b s c h n i t t e n erkennbar, s o z . B . zur Z w e c k b e s t i m m u n g

der Baukunst 7 3 1 und

zur

Berücksichtigung der klimatischen Verhältnisse bei der Auswahl des Bauplatzes 732 . Ein zusammenfassender Überblick zeigt, daß vor allem die Bücher 1, 2, 6 und 8 von Aisted herangezogen worden sind. Bei dieser deutlichen direkten oder indirekten Verarbeitung von Inhalten stellt sich die übergeordnete Frage nach der strukturellen Übernahme von systematischen Ansätzen und Gliederungsprinzipien. D i e Struktur des gesamten Corpus bei Aisted ist stark an die Teilgebiete der Baukunst bei Vitruv angelehnt 733 , d.h. in die grundsätzliche Trennung von Architekturtheorie und -praxis 734 , in die Unterscheidung von ziviler und militärischer, von öffentlicher und privater Architektur, von allgemein nützlichen und religiösen Anlagen. Auch Terminologie und Systematik des architekturtheoretischen Diskurses der antiken Quelle werden übernommen, etwa das Bildungsideal des Architekten 735 , die Prinzipien 736 , der Zweck der Architektur 737 und die Begriffskategorien der Architekturskizze 738 . A u s den angeführten Belegen geht eine tiefe Kenntnis des antiken Architekturtraktats

^'Alsted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 4, S. 2195 zur dritten regula: Aquam considerant arckltecti iuxta has regulas endet mit dem Verweis: Plura de aquis vide apud Vitruvium libr.8, cap.S et Leon. Albert. l.l,c.4.5. '"Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 5, S. 2196 zur zweiten regula: In parietibus oportet spectare partes, ornamenta et genera ipsorum mit dem Hinweis: Ab ipsis intercolumnis seu intercolumniorum spatiis et distantia domus nomen sortitur, uti tradit Vitrwvius. Zur selben Regel zitiert Aisted ebd. Vitruvs Tadel bestimmter Wandarten: Huiusmodi parietes vituperat Vitruvius 1.2 c.8 quod sint paraä ad incendia. Zur Typologie der Wandarten vgl. ebd.: Est notatus apud Vitruvium later alius crudus, alius coctus, idemque testaceus, rigens et sonans veluti testa. Im selben Kapitel 5, S. 2197 zur vierten Regel (Tectum est suprema aedificii pars: ubi occurrunt materia, species, ornamenta et cognata): Materia olim erat scandula, sive, ut alii legunt apud Vitruvium, scindula mit abschließendem Verweis auf Vitruvius lib.l c.6. ""Alsted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 6, S. 2198 zur zweiten regula (Nulla domus aedificetur sine graphide): Vitruvius constituit tria ipsarum genera. 73 'Alsted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 2, S. 2193 zur dritten regula (Finis aedificii semper observetur architecto ante oculos) mit der ratio firmitatis, utilitatis, tandem venustatis. Vgl. Vitt. 1,4,2. ™Alsted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 4, S. 2194 zur zweiten regula (Aeris salubritas his probts ut vocant seu indiciis deprehenditur): vgl. dazu Vitt. 1,4 und Vitt. 6,1,1-4. Vgl. auch die Ausrichtung der Straßenzüge mit Rücksicht auf die Winde (Vitt. 1,6,1-3) und die Anlage von Türmen und Mauern (Vitt. 1,5) mit Buch 3, Kap. 8, S. 2198 zur zweiten Regel (De urbe teneantur ista theoremata). "'Vgl. Vitt. 1,3,1. ™Vgl. Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, S. 2206 zur vierten quaestio: Quotuplex sit architectura. "'Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 2, S. 2192 zu den Disziplinen mit der Übernahme der Termini Vitruvs aus Vitt. 1,1,3-10. n6 Alsted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 7, S. 2198: eurythmia, symmetria und decor, vgl. Vitt. 1,2,2-5. Die genannten Begriffe werden unter den praecepta geführt. Die ordinatio steht ebd. unter den regulae. Vitruvs dispositio fehlt. Auch die distributio wird nicht genannt, ihre Bestandteile ichnographia, orthographia und scaenographia finden sich jedoch im Kap. 6, S. 2197. Alle Kategorien Vitruvs zitiert Aisted ebd. S. 2206 in seiner appendix ad architecturam. '"Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 2, S. 2193: ratio firmitatis, utilitatis, tandem venustatis. Vgl. Vitt. 1,4,2. "'Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 6, S. 2197: ichnographia, orthographia und scaenographia: vgl. Vitt. 1,2,2.

Der zitierte Vitruv: Aisted

105

bei Aisted hervor, die sich formal und inhaltlich in der Gestaltung des Corpus zur Architektur niederschlägt. Allerdings wahrt der Enzyklopädist eine kritische Distanz zur Vorlage, so daß ein gewisses Spannungsfeld in seiner Vitruv-Rezeption zu beobachten ist. Dies äußert er selbst in der appendix ad architecturam, wo er sich im Zusammenhang mit Vitruv mehreren Fragen widmet. Neben einer Kritik der vitruvianischen Säulenordnungen und der Frage nach dem Nutzen der Architekturskizzen Vitruvs73' stellt er die globale Frage: An aedificandi ratio ex uno Vitruvio de beat?740 Aisted weist in seiner Antwort auf den Unterschied zwischen der theoretischen Reflexion des antiken Autors und der baupraktischen Wirklichkeit hin: Architecti, qui veram architecturam callent, non omnino e Vitruvio, sed ex ratione et attenta observatione optimoque veterum modo pendent. Nam etsi Vitruvius architecturam in unum corpus redegit atque huius leges ac praecepta egregie tradidit, quae quidem omnia fatetur ab antiquis se accepisse: multa tarnen putavit se docuisse, quae, cum ad rem venitur et usum, nequaquam succedunt. Nihil hic dico de incommodis et fiitilibus mensuris Capituli Corinthii et basium omnium atque coronarum, quas ille attulit. Hinc Leo Baptista Vitruvium reprehendit in multis locis et Christiani architecti, eum in inveniendo minus perspicacem fuisse asserunt. Moderne Architekten hätten sich nach ihren Plänen und der konzentrierten Beobachtungsgabe zu richten, nicht nach dem Text Vitruvs. Dessen Verdienst bestehe zwar darin, die Regeln der Baukunst in einem literarischen Werk festgehalten zu haben, doch habe es als Gesamtwerk und auch in den Einzelheiten keine praktische Relevanz, was von Alberti schon klargestellt worden sei741. Aisted würdigt einerseits die Fachschrift durch die Nennung des enzyklopädischen Bildungspostulats, durch ihre Rezeption im Buch zur Baukunst und durch die Aufnahme in das philosophiehistorische Kapitel unter die Referenzschriftsteller der Architektur742. Seine kritische Distanz zu 'De architectura' andererseits ist vor allem auf die Erkenntnisse der Renaissance und die baupraktischen Fortschritte in der zeitgenössischen Architektur zurückzuführen. Er steht also nicht mehr wie Vinzenz vor dem Dilemma, die Baukunst in den Wissensordo aufnehmen zu wollen, ohne über aktuelle Literatur zu verfügen743. Damit erweist sich die Enzyklopädie in der Würdigung der antiken Fachschrift auf der Höhe des wissenschaftlichen und zivilisationstechnischen Fortschritts ihrer Zeit. "'Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, S. 2206 zur sechsten quaestio. Ebd. zur achten quaestio: An graphis ade ο sit necessaria in architectura? Peritissimi quique arckitecturae asserunt, graphidis defectu factum esse quod Vitruvius in plurimis est hallucinatus. 740 Dies und das folgende Zitat aus Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, S. 2206. 741 Vasari, La Vita di Michelangelo, S. 128,24-28 erzählt eine Anekdote, die die Haltung der RenaissanceArchitekten treffend veranschaulicht: Fu assunto al governo delta fabrica di San Piero un signore che faceva professione d'intendere Vitruvio e d'essere censore delle cose fatte; fu detto a Michelagnolo: Voi avete avuto uno alia fabbrica, che ha un grande ingegno. Rispose Michelagnolo: Gli e vero, ma gli ha cattivo giudizio. 742 Alsted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 32, Kap. 10, S. 2017: Architectonica apud Heronem, Vitruvium, Possevinum, Pontanum et Leonem Baptistam Albertum. Vitruv fehlt ebd. S. 2019 im Überblick über die Schriftsteller der Antike. 743 Der Fortschritt in Literatur und Technik ist manifest in der Militärarchitektur, die gänzlich auf Vitruv verzichtet und zeitgenössische Berechnungen sowie Pläne referiert: vgl. Aisted, Encyclopaedia, Bd. 7, Buch 34, Kap. 14, S. 2202-2206 und 2206-2207.

106

36.

Α Fortleben

Zusammenfassung

Die Kenntnis Vitruvs ist seit Frontinus und Plinius maior belegt. Letzterer arbeitet reiche Angaben in seine Enzyklopädie ein und nennt den Fachautor unter seinen Quellen. In der 'Naturalis historia' liegt ein neuer Verschriftungsmodus der Baukunst vor. Sie verliert ihren übergeordneten Rang als Disziplin in der autonomen Verschriftungsform Vitruvs und wird nun selbst im enzyklopädischen Kontext unter ein umfassendes Prinzip untergeordnet. Erst am Ende des Mittelalters wird die Architektur in der Literatur wieder Disziplinenstatus erhalten. Im 3. Jahrhundert kürzt Faventinus 'De architectura' unter Beibehaltung der Systematik und konzentriert den Inhalt auf wesentliche Aspekte der Praxis. Dies ermöglicht die Rezeption der Architektur in Fachschriften aus benachbarten Zivilisationstechniken, d.h. bei Palladius im 4. Jahrhundert und bei Vegetius zu Beginn des 5. Jahrhunderts. Neben direkten und indirekten Verweisen im Vergil-Kommentar des Servius, bei Cassiodor und Isidor erfährt das Bild Vitruvs eine besondere Aufwertung durch Sidonius Apollinaris, der ihn zum Begründer der Baukunst erhebt. Entscheidend für die Rezeption im Mittelalter sind die Bemühungen der Gebildeten aus der Karolingerzeit um die Literatur des Altertums. Fortan sind die Anekdoten aus den Praefationes beliebt, aber auch das vitruvianische Bildungspostulat der encyclios disciplina des Architekten, die auf die Artes liberales übertragen werden. Alcuin und Einhard, zwei zentrale Figuren dieser kulturellen Erneuerungsbewegung, kennen und zitieren ihn als erste aus anekdotischem oder philologischem und weniger aus architektonischem Interesse heraus. Richer von St. Remi kennt früh die Dichotomie von fabrica und ratiocinatio und nennt Vitruv neben Boethius. 'De architectura' gilt ferner in der 'Alia musica' und bei Hucbald von St. Amand als anerkanntes Werk der Musiktheorie. Im 12. Jahrhundert nennt Petrus Diaconus Vitruv in einer Bibliotheksliste von Montecassino. Hermann von Reichenau erwähnt ihn neben seinen arabischen Quellen zu Astronomie und Astrologie. Fachliche Informationen zieht vor allem der Schreiber des 'Heraclius' zur Malerei heran, während Theoderich von St. Trond die Beschreibung des Athener Turms der Winde in einem naturwissenschaftlich-astrologischen Kompendium versifiziert. Auch in der Geschichtsschreibung finden sich Auszüge. Für die ausgehende Karolingerzeit belegt Richer von St. Remi in seiner zeitgeschichtlichen Chronik die Kenntnis Vitruvs als philosophische Autorität bei Gerbert von Reims, der sich sogar in seiner Disputation mit Otric vor dem Kaiser Otto ΙΠ. auf ihn beruft. Wilhelm von Malmesbury exzerpiert seine Anekdoten im 'Polyhistor deflorationum' zur ethischen Unterweisung der Leser. Helinand von Froidmont dagegen nutzt ihn als naturwissenschaftliche Referenz neben Archimedes und Isidor. Naturkundliche Informationen aus Vitruvs Buch zum Wasser ziehen auch Johannes Tzetzes und Alexander Neckam744, während der Naturphilosoph Hermann von Carinthia - wie Lupitus von Barcelona und Hermann von Reichenau - Vitruv neben Ptolemaeus in seiner Beschreibung der Erdphasen zitiert. Nicole Oresme schließlich beruft sich auf die Kulturentstehungslehre aus dem zweiten Buch. Im literarischen Bildungskanon des Mittelalters nimmt Vitruv seit Hugo von St. Viktor für die verschrifteten Artes mechanicae einen wichtigen Rang ein. Er gilt bei Gervais von Melkley als Referenzautor für die mittelalterliche Poetik und findet Eingang in die

744

Vgl. Β V.3.3.2. zu Alexander Neckam.

Zusammenfassung

107

Literaturgeschichtsschreibung als Quelle des Pseudo-Walter Burley. Ferner ist er als Exemplum für moralische Lebensführung bei Petrus von Limoges belegt. Guido de Grana verweist auf das enzyklopädische Bildungscurriculum in seinem Kommentar zum Ritterepos Hugos von Mäcon. Vitruv wird im 13. Jahrhundert zur Übersetzung und Kommentierung des Aristoteles durch die Dominikaner Thomas von Aquin und Albertus Magnus (Politik, Ethik, Metaphysik, Physik) herangezogen. Der Aquinate benutzt den Fachschriftsteller zusätzlich als Quelle im Fürstenspiegel 'De regimine principum' wie auch Gilbert von Tournai als ein weiterer Vertreter der Gattung. Im 'Speculum maius' schließlich, der bedeutendsten Enzyklopädie des Mittelalters, finden sich ebenfalls unter dem Einfluß der neuen AristotelesNutzung die ausführlichsten und systematischsten Zitate zur Architektur als Disziplin, aber auch zu einzelnen Fachinhalten745. Damit ist die Kenntnis Vitruvs im gelehrten Umfeld um den französischen König Ludwig den Heiligen bezeugt. Vitruv ist nicht der einzige antike Fachautor zur Baukunst in den Wissenskompendien des Hochmittelalters: Vinzenz zieht in geringem Maß Palladius heran, bei Aegidius Romanus und Brunetto Latini nimmt der Agrikulturautor die Stelle des Architekturschriftstellers ein746. Der in Magdeburg arbeitende Dominikaner Konrad von Halberstadt (Mitte 14. Jahrhundert) verwendet Vitruv selbst in seiner moralisierenden Enzyklopädie 'Liber similitudinum naturalium'.747 In Italien ist die Rezeption erst mit dem einsetzenden Frühhumanismus faßbar. Coluccio Salutati nutzt das Prestige Vitruvs als vir singularis eruditionis für die Aufwertung der Werkkünste, Boccaccio zitiert die Fachschrift als Quelle für die antike Mythologie, di Bandini und Villani loben Vitruv wegen der literarästhetischen bzw. künstlerischen Qualität seiner Schrift und bei Cennini finden sich Analogien zur Proportionsfigur. Sicco Polenton setzt schließlich Vitruv ein literarisches Denkmal. Im Humanismus hingegen ist die kritische Lektüre bei Vives bezeugt. An der Schwelle zur barocken Gelehrsamkeit steht - sozusagen als zeitlicher Endpunkt der Betrachtung - Aisted748. Künftig werden die erweiterten Möglichkeiten der Informatik und die neuen Editionen lateinischer sowie volkssprachiger Texte weitere Zitate belegen749, doch erlaubt die vorliegende Sammlung von Auszügen einen repräsentativen und

745

Vgl. Β I-IV. Vgl. Β III.1.7. und 2.7. zur indirekten Vitruv-Oberlieferung über Palladius bei Vinzenz, V.2.4. zu Brunetto Latini. ""Nach freundlicher Auskunft von Iolanda Ventura (Universität von Salemo) in der Handschrift Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, theol. lat. fol. 315 als direkte Zitate (unde Vitruvius dicit) in Buch 1,88 und 2,12 (Vitt. 8,3,9) zu den Mirabilia aquarum; ebd. in 3,1 zu cypressus (Vitt. 2,9,12) und cedrus (Vitt. 2,9,13); ebd. in 3,9 zu larix (Vitt. 2,9,14); ebd. in 3,84 zu alnus (Vitt. 2,9,10). 748 Wenig oder nicht erforscht ist die Vitruv-Rezeption bei den Gelehrten der frühen Neuzeit, die das Wissen in Form einer Bibliothek - quasi als Reflex auf die Ausdehnung der Bücherwelt - sammeln. Vitruv steht im 19. Band Mechanicarum artium historiarum von Theodor Zwingers Theatrum vitae humanae', S. 3259 als Quelle für griechisches Ingenieurswesen, ebd. S. 3260 als Zeugnis der Säulenlehre; Vitruv in Konrad Gessners Pandectarum sive partitionum universalium libri XXI, S. 168; Bibliotheca universalis S. 496-497 und Appendix Bibliothecae Conradi Gesneri S. 151. Herrn Udo Friedrich sei für die Auskünfte zu den betreffenden Textstellen gedankt Vgl. jeweils allgemein zu diesen Vertretern enzyklopädischer Bibliotheken, die gelehrtes Wissen verzeichnen und strukturieren wollen ZEDELMAIER, Bibliotheca universalis, S. 101-125 zu Gessner, S. 128-150 zu Possevino, S. 228-236 zu Zwinger; zu Vitruv in der Bibliotheca selecta des Antonio Passevino vgl. TESSARI, Antonio Possevino, S. 252-261. Zur Präsenz Vitruvs in den Bibliotheken Ulisse Aldrovandis und weiterer humanistischer Gelehrter vgl. A II.2.3. 749 Die CD-ROM-Datenbänke CETEDOC Library of Christian Latin Texts (CLCLT) Turnhout 1996 (Version 3 fur Windows) und die Pattologia latina-Database, Berkeley 1995 liefern keine neuen originären Zitate Vitruvs. Zu 74i

108

Α Fortleben

aktualisierten Überblick zu fachlichen, moralphilosophischen, naturkundlichen und bildungsorientierten Aspekten der mittelalterlichen Vitruv-Rezeption.

Verweisen der jeweiligen Herausgeber auf Vitruv im Apparat der Patrologia latina - in alphabetischer Folge vgl.: Petrus Abaelardus (Hymni et Sequentiae) MPL 178, Sp. 1790D; Anastasius bibliothecarius, Historia de vitis pontificum Romanorum: MPL 127, Sp. 1557A; MPL 128, Sp. 362A; 680B; 1061D; Auctores varii: MPL 5, Sp. 1350D; I360C; Arnobius Afer, Disputationes adversus gentes: MPL 5, Sp. 731C; 732D; 923D; 966D; 1034B; 1169B; 1172B; 1209D-1210A; Bedas Historia ecclesiastica: MPL 95, Sp. 141D, De natura return: MPL 90, Sp. 249B und De ratione temporum: MPL 90, Sp. 421D; 435C; 468D; Athalaricus Rex: MPL 69, Sp. 783D; Cyprianus Carthaginensis (De oratione dominica): MPL 4, Sp. S40D; Flavius Lucius Dexter (Chronicon omnimodae historiae): MPL 31, Sp. 306B; 340B; Eusebius Caesariensis bzw. Hieronymus Stridonensis (Interpretatio Chronicae Eusebii) MPL 27, Sp. 309C; 366B; die Isidoriana und Notae ad S. Isidori Etymologias des Faustinus Arevalus: MPL 81, Sp. 19C; MPL 82, Sp. 925C; 931B; 962D; 981D; 988D; 1014A; 1028A; 1031B; 1037D; 1050D-1051A; 1052A; Firmilianus Caesareae Cappadociae (Epistolae): MPL 3, Sp. 1174C; Gregorius I. (Epistolae): MPL 77, Sp. 1235D; Gauftidus Grossus (Vita B. Bernardi): MPL 172, Sp. 1385D; die Commentaria in Ezechielem und die Epistolae des Hieronymus Stridonensis: MPL 25,Sp. 43D; MPL 22, Sp. 859C; die Epistola seu libellus und De Trinitate des Hilarius Pictaviensis: MPL 10, Sp. 101C, 760C; Honorius Augustodunensis bzw. Wilhelm von Conches (Philosophie mundi): MPL 172, Sp. 87D; den Divinarum institutionum liber I und den Liber de ira Dei des Lactantius: MPL 6, Sp. 133C; MPL 7, Sp. 148B; Minucius Felix (Octavius): MPL 3, Sp. 236B-C; Orosius (Historiae): MPL 31, Sp. 1025D; Paulinus Aquilensis (Contra Felicem Urgellitanum): MPL 99, Sp. 355C; 383D; 413D; 425C; die Notae et observationes in S. Paulini opera: MPL 61, Sp. 889C-D; 928B; Philasttius Brixiensis (De haeresibus): MPL 12, Sp. 1157C; Amaldus Pontacus (Castigationes et notae in Chronica): MPL 27, Sp. 978B; 1013C; 1031A; 1045D; 1050B; 1051A; 1057B; Prudentius (Dittochaeum): MPL 60, Sp. 101A; Stephanus Tornacensis (Epistolae): MPL 211, Sp. 433D; Tertullians Apologeticus adversus gentes: MPL 1, Sp. 341B; Ad martyros: MPL 1, Sp. 622C; De spectaculis: MPL 1, Sp. 645C; De idolatria: MPL 1, Sp. 670D; De baptismo: MPL 1, Sp. 1207C; Adversus Hermogenem: MPL 2, Sp. 198C und 225D; Adversus Valentinianos: MPL 2, Sp. 550C; 568C-D; De anima: MPL 2, Sp. 707C; Joannes Chrysostomus Trombellus (Annotationes in superiorem epistolam): MPL 10, Sp. 760C; Theodoricus Imperator: MPL 69, Sp. 529D; 539D; 629D; Zeno Veronensis (Tractatus): MPL 11, Sp. 427C; 433D; 514C. Die Vitruv-Rezeption in volkssprachigen Texten lohnt weitere Forschungen.

II.

DIE HANDSCHRIFTENTRADITION

1. Die Forschungslage Seit dem 18. Jahrhundert bemüht sich die Forschung um einen Handschriftenzensus von 'De architecture'. Dabei lagen die Schwierigkeiten zum einen in der weiten Verstreuung von Codices, die nur dem Namen nach bekannt waren, zum anderen in der offenen Frage nach den Codices deperditi. Im 18. Jahrhundert zählte Giovanni Poleni in seinen 'Exercitationes vitruvianae' als erster 22 Handschriften1. Polenis Handschriftenzensus ist umso wichtiger, als es sich um den ersten dieser Art handelt2. Marini erweiterte diese Liste dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts in seiner Ausgabe um 25 römische, 10 italienische und 19 nur dem Namen nach bekannte oder von Poleni schon benannte Textzeugen3. Damit war ein erster Grundstock für die Erfassung aller erhaltenen Vitruv-Codices gelegt, auf den man sich bis in die neuere Zeit stützen konnte (Abb. I)4. Gleichzeitig erschien ein Handschriftenzensus, der für die Forschung eine solidere Grundlage darstellte. Hier waren nämlich Bibliotheken und Inventarisierungsnummern konkret erfaßt5. Diese ersten Indices codicum ermöglichten eine kritische Recensio des Bestandes, der für die wichtigen Texteditionen des ausgehenden 19. Jahrhunderts erforderlich war6. Dennoch wurde erst wieder im umfassenden Artikel Thielschers in Pauly-Wissowas Realenzyklopädie eine Aktualisierung des Bestandes unternommen7. Hier fanden - unter ausführlicher Berücksichtigung aller textphilologischen Aspekte - sowohl die einfachen Listen der italienischen Gelehrten Poleni und Marini als auch die Bibliographie Donaldsons Eingang. Nur kurze Zeit später erschien eine Übersicht zu 78 erhaltenen Codices von 'De architectura' aus dem 8.-16. Jahrhundert8. Auch dieser Katalog beschränkte sich weitgehend auf die großen Bibliotheken und die bis dahin zusammengetragenen Informationen. Er bildet den Grundstock für das nachfolgende Repertorium, kann jedoch in einigen wesentlichen Punkten erweitert werden.

'Vitruv, De architectura, hg. von POLENI. Polenis wertvolle und für die nachfolgende Forschung grundlegenden Kollationen wurden in das Repertorium aufgenommen: Sie befinden sich in Venedig, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 3-16. 2 Vitruv, De architectura, hg. von POLENI, S. 103-104:1 Codex, qui est Venetiis in Bibliotheca D. Marci (Ven.); Π Codex Girardi Sagredi Aedis D. Marci Procuratoris (Sag.); ΙΠ Codex Canonicorum S. Salvataris Bononianae (Bon.); IV Codex Caesenas (Caes.); V Codex Estensis (Est); VI Codex Anglicus Etonensis (Eto.); VII Codex Anglicus Comitis Oxoniensis (Oxf.); VIII Codex Florentinus Signatus n° 10 (Fl.l); IX Codex Florentinus Signatus n° 13 (Fl.2); X Codex Florentinus Signatus n° 11 (F1.3); XI Codex Lugduno-Bat. primus (Lug.l); XII Codex Lugduno-Bat. secundus (Lug.2); ΧΙΠ Isaaci Vossi Comparationes Annotationesque (Vos.); XIV Scaligeri Notae; XV Codex Mediolanensis an. 1462 (Med.l); XVI Codex Mediolanensis an. 1474 (Med.2); XVII Codex Mediolanensis an. 1500 (Med.3); XVIII Codices Regii et Colbertini Parisienses (Par.); XIX Codex Pithaei (Pit); XX Notae et codice Pouchiano a Fabricio commuoicatae (Pouc.); XXI Codex qui fuit Reginae Suecorum signatus n° 1504 (Reg.); XXII Codex Vaticanus signatus n° 2229 (Vat.). 'THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 464-466 zu Poleni; Sp. 466-467 zu Marini. 4 LUKOMSKI, Maestri, S. 62-63 beruft sich noch auf diesen Zensus. 'DONALDSON, Particulars, S. 115-125. 'Vitruvii de architectura libri decem, hg. von ROSE - MÜLLER-STRÜBING und hg. von ROSE. 7 THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 464-481. 'KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 36-70.

110

Α Fortleben

Zur Hervorhebung der Gebrauchsaspekte werden im hier neu zu erstellenden Repertorium die Vitruv-Codices nach Jahrhunderten geordnet und innerhalb der Jahrhunderte alphabetisch. Dies ermöglicht einen rascheren Überblick über ihre Verbreitung in Europa zu unterschiedlichen Zeiten. Ferner wurde bisher nicht berücksichtigt, daß eine Gebrauchsfunktion des Vitruvtextes in der literarischen Zusammenfassung bestand, die neuen Anforderungen gerecht werden mußte und einen bestimmten Rezeptionsgrad widerspiegelte: Deshalb werden im vorliegenden Katalog zusätzlich die Handschriften der Epitome des Marcus Cetius Faventinus erstmals ebenfalls aufgenommen9. Darüberhinaus genügen die Angaben Krinskys nicht für die Untersuchung der Kompositionstypologie, d.h. die inhaltliche Zusammensetzung der sogenannten Sammelcodices, in denen Vitruv im Verbund mit anderen literarischen Werken überliefert worden ist. So findet sich zu den wichtigen Codices der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel nur die Registrierung Vitruvs10, während in diesen Codices neben 'De architectura' weitere Werkkünstetexte wie die 'Epitome' des Faventinus oder die 'Schedula diversarum artium' des Theophilus überliefert sind. Daher muß der Inhalt der meisten Codices neu recherchiert und beschrieben werden, auch von denen, die nur Auszüge Vitruvs beinhalten11. Die Zahl der Handschriften erhöht sich auch durch die Ausweitung des Gebrauchsbegriffs über das Mittelalter hinaus; denn die Inventarisierung von Codices bis in das 18. Jahrhundert belegt die gelehrte Beschäftigung mit Vitruvs 'De architectura' seit der Renaissance und Aufklärung, sichtbar an spanischen und französischen Codices12 oder an überarbeiteten Versionen13: Auch diese Perspektive ist bisher nicht berücksichtigt worden. Der Aktualisierung der seit 1967 weit vorangetriebenen Vitruv-Forschung - einem weiteren Aspekt - wird in vielfältiger Weise Rechnung getragen. Krinsky verweist zur Rolle der Handschriften in der Überlieferungsgeschichte lediglich auf die grundlegende Studie Ruffels und Soubirans sowie Thielschers Synopsis aus dem Ende der fünfziger Jahre. Die altphilologische Textforschung hat jedoch mit der textkritischen Synthese aller bisherigen Quellenfragen durch Chausserie-Lapree (1969) einen so bedeutenden Fortschritt in der Constitutio textus von 'De architectura' erzielt, daß diese Arbeit in einem Handschriften-

'Handschriften Laon, Bibliotheque Municipale 403; London, British Museum, Sloane 296; Paris, Bibliothdque Nationale, lat 6842c; Vat. Barb, lat 12; Vat. Reg. lat. 1286; Cambridge, Trinity College Byland 0.3.42; London, British Museum, Add. 44922. Zum Codex Bern, Burgerbibliothek 722 vgl. Gugel, Kloster Fulda, S. 43. 10 Krinsky, Seventy-eight Vitruvius manuscripts, S. 48 zu Gudianus 69 und 132. "Wie ζ. B. die Handschriften Bruxelles, Bibliotheque Royale, Ms. 10615-729; Cambridge, Trinity College 1438 0.9.26; Valenciennes, Bibliotheque Municipale, Ms. 337 und 339; Vat. Pal. lat. 867; Vat. Reg. lat. 786; Vat. Reg. lat. 1007 und 1286. 12 Vgl. ζ. B. die französische Übersetzung Torino, Biblioteca Nazionale Universitaria, L2.I.l; italienische Übersetzungen Roma, Biblioteca Corsini 1846 und 2093, München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. ital. 37 und Cod. ital. 37a; Paris, Bibliotheque Nationale, Fonds italien, Ms. ital. 472; spanische Übersetzungen Berkeley, University of California, Bancroft Library, UCB 143 vol. 40; Lisboa, Biblioteca Nacional, Fundo Geral, Nr. 5179; Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 1133, 7552 und 20663; Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2412. 13 So konnten in Italien wichtige Bestände berücksichtigt werden, z.B. die Sammlung des gelehrten Humanisten Ulisse Aldrovandi aus Bologna: vgl. Frati, Catalogo, S. 4 7 - 4 9 ; Valentinelli, Bibliotheca Manuscripta 5, S. 174-182; für Spanien vgl. den Bestand Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 2 4 5 6 - 2 4 5 9 bei DeToro, Inventario 7, S. 4 4 2 - 4 4 4 .

Handschriftentradition

111

repertorium nicht fehlen darf. Immerhin beruht vor allem darauf die wohl umfassendste und modernste Ausgabe14. Auch die codicologischen Forschungen finden ausführlichen Eingang in die aktualisierte Bibliographie. Seit 1967 wurden in diesem Bereich neue Hilfsmittel herausgebracht, die einen deutlich bequemeren Zugang zu den erhaltenen Handschriften ermöglichen15. Diese Hilfsmittel stellen gegenüber den bei Krinsky aufgeführten alten, zum Teil sogar bis ins 17. Jahrhundert zurückreichenden und nur schwer zu konsultierenden Katalogen einen neuen Ausgangspunkt für die Forschung dar16. Die Suche nach weiteren Spuren von Codices konnte ausgedehnt werden auf Handschriftenkataloge, die bisher nicht herangezogen waren oder erst später erschienen sind17. Hierzu gehört auch Kristellers

'"CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 377. "Vgl. die Repettarien des C.N.R.S. zu den Beständen der Vaticana und der Bibliotheque Nationale: PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 53; S. 65-67; S. 137; S. 285-286; S. 339-340; S. 451; S. 496-497; S. 604-605; S. 612; S. 701; 2,1: S. 110-112; S. 141-142; S. 162-163; S. 247; S. 475; S. 504-505; 2,2: S. 50-51; S. 214-216; S. 533-534; S. 677-678; 3,1: S. 552-553; Bd. 3.2 war nicht mehr einsehbar; MÜNK OLSEN, UEtude 2, S. 829835. Daneben erschienen neue Kataloge zur Bibliotheca Ambrosiana in Mailand: GABRIEL, Summary Catalogue, S. 189, Nr. 438; S. 193, Nr. 445; S. 198, Nr. 459; JORDAN - WOOL, Inventory, S. 43-44; S. 60-61; S. 95. Vgl. die Reprints des Stockholmer Bestandes von Vossius und Haenels Index: CALLMER, Catalogue, S. 195, fol. 14, Nr. 4.; HAENEL, Catalogi, S. 807; S. 958; S. 996; S. 1039. Vgl. den neuen Katalog zu den Inventarien der Rijksuniversiteit Leiden: DEMEYIER, Codices Vossiani Latini, I, S. 198-199; S. 205-206; S. 229-230. Indices zu mittelalterlichen Handschriften in Großbritannien: KER, Medieval Manuscripts 2, S. 758, Nr. 137; MYNORS ROUSE, Registrum Anglie, S. 225 u. 333, speziell der British Library: Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177. Vgl. ferner Indices zu den Handschriften in den französischen Departements und den spanischen Bibliotheken: POPOFF, Index gdndral 3, S. 2018; FERNANDEZ, Catälogo, S. 89, Nr. 82; S. 153-154, Nr. 189; S. 365, Nr. 440; S. 571-572, Nr. 699; DETORO, Inventario 4, S. 27-28; 7: S. 442-444; 12: S. 121. Der alte Catalogue Codicum Manuscriptorum Bibliothecae Regiae zur Biblioth£que Nationale wird hier sogar neu eingeführt, da seitdem kein neues Nachschlagewerk der französischen Nationalbibliothek zu diesen Beständen erschienen ist "Letztendlich sind vier Codices ungeklärt: Codex Ripensis Pouchianus Falsterianus Hamburgens is, der seit den Forschungen Polenis nicht inventarisiert worden ist: vgl. THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 466,13-24; Sp. 467,30 zweifelt daran, daß es sich um eine Handschrift handelt HAENEL, Catalogi, S. 975 weist fiir Madrid, Biblioteca de San Isidoro auf einen Codex hin, der seitdem nicht mehr inventarisiert wurde. Er beinhaltete Julius Caesars Uellum Gallicum' in italienischer Fassung und Vitt. 9-10 mit Abbildungen; vgl. ebd. S. 762 zu Brüssel, Bibliotheque de la Ville (1826) mit einem undatierten Vitruv, der seitdem nicht mehr inventarisiert worden ist: S. Augustini speculum cordis; eiusd meditationes; tr. de VII criminalibus peccatis; Guidonis lib. sententUtrum; expositio cantici canticorum; Vitruvius de architectura; membr. 4. (2 vol.). Vgl. BLUME, Bibliotheca, S. 155 zum Codex Roma, Biblioteca S. Croce 2385: Diese Handschrift läßt sich keinem erhaltenen Textzeugen zuordnen. "Vgl. SHAILOR, Catalogue, S. 83-93, bes. S. 85; BOESE, Sammlung Hamilton, S. 259-261, bes. S. 261; PELLEGRIN, Biblioteca Bodmeriana, S. 405 und Tafel 26. Nach freundlicher Auskunft des Bibliotheksdirektars, Herrn Hans E. Braun, wurden die Vitruv-Exzerpte darin von der Forschung bisher nicht untersucht. Weitere bisher nicht erwähnte Handschriften aus Berkeley, Chatswarth, Lissabon, Madrid und Turin wurden in das Repertorium aufgenommen. Durch Anschreiben an die jeweiligen Bibliotheken habe ich überprüft, daß es sich tatsächlich um Handschriften handelt. Den zuständigen Bibliotheksleitern sei an dieser Stelle für die bereitwillige und freundliche Auskunft gedankt: Herrn Anthony Bliss (Rare Books & Literary Manuscripts, University of California, Berkeley); Herrn P. Day (The Trustees of the Chatsworth Settlement, Devonshire Collections); Herrn Lorenzo Martin del Burgo (Biblioteca Nacicmal, Madrid); Frau Luisa Cardia (Biblioteca Nacicmal, Lisboa); Frau Maria Corsanego (Biblioteca Nazionale Universitaria, Torino). Sie wiesen auf die genauen Inventarnummem hin und auch darauf, daß diese Codices bisher von der Forschung noch nicht näher untersucht worden sind.

112

Α Fortleben

sechsbändiges Iter Italicum18, das erst jüngst fertiggestellt wurde: Krinsky hatte nur auf den ersten Band zurückgreifen können. Die bibliographischen Angaben Krinskys sind hier jedoch nicht nur aktualisiert, sondern auch einer kritischen Überprüfung unterzogen worden. Daher wurde die Präzisierung ungenauer und unvollständiger Informationen erforderlich: So berücksichtigte Krinsky für die polnischen Codices nur einen schwer erhältlichen Aufsatz, ohne den regulären Katalog zu erwähnen19; dazu kam seitdem eine neue kunsthistorische Studie, die den Beitrag Vitruvs in die kulturellen Beziehungen Italiens und Polens im 15. Jahrhundert einzubinden wußte20. Auch zum Budapester Codex ließ sich die Bibliographie durch einen wertvollen Beitrag sowie neuere Kataloge aktualisieren21; in Haenels Index ließen sich zusätzliche Handschriften identifizieren22; zu den Beständen der Wolfenbütteler Sammlung überging Krinsky die wichtigen Kataloge Eberts und Heinemanns23 ebenso wie den Katalog zur Sammlung des Humanisten Aldrovandi aus Bologna24. Die Überprüfung der Bibliotheksbestände ergab ferner, daß ein Jahr nach Krinskys Publikation das Tübinger und Marburger Depot der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz aufgelöst und die betreffenden Handschriften in die alte Sammlung zurückgeführt wurden, so daß die beiden Codices nun nicht mehr unter Marburg oder Tübingen inventarisiert sind25. Der Turiner Vitruv-Codex, im alten Katalog noch der Biblioteca Municipale zugeordnet, ist in die Biblioteca Nazionale Universitaria gebracht worden26. Ferner sind die zwei Handschriften, die von Krinsky als Cicognara 691 und 692 in der Biblioteca Apostolica Vaticana registriert wurden, tatsächlich mit der Signatur Vat. lat. 8489 (für Cicognara 691) und Vat. lat. 8488 (für Cicognara 692) inventarisiert27. Auch der bei Krinsky noch der Cabildo Bibliothek Toledos zugewiesene Codex ist seitdem in die Biblioteca Nacional Madrids verlegt worden und hat dementsprechend eine neue Signatur erhalten28.

"KRISTELLER, Iter Italicum 2, S. 42; S. 107; S. 391; 3: S. 302; S. 627; 4: S. 13; S. 160; S. 276; S. 296; S. 464; S. 501; S. 531; S. 543; 5: S. 215; S. 324; S. 571; 6: S. 164. "ZATHEY, Catalogue Codicum, S. XXVI, 427-428. 20 KOWALCZYK, L'arte del primo umanesimo in Polonia, S. 217-224. 21 Vgl. CSABA - KLARA, Ködexek, S. 136; HAJNOCZI, Vitruvius, D e Architectura' (Ms. Lat 32), S. 98-104; Heim Gabor Hajnoczi von der Accademia dUngheria in Rom bin ich für die Hinweise zur Handschrift Budapest Ms. 32 dankbar. ^Vgl. oben Anm. 16. 23 EBERT, Bibliothecae Guelferbytanae codices, S. 177; HEINEMANN, Handschriften, S. 121-122, Nr. 4373; S. 155-156, Nr. 4436. "FRATI, Catalogo, S. 47-49; S. 72-76. 25 Noch MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 21 folgte den damals längst überholten Angaben Krinskys. Nach freundlicher Mitteilung durch Frau Gisela Krause (Universitätsbibliothek Tübingen) und Herrn Bernd Michael (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz) wurden die bisherigen Inventarisierungen beider Handschriften aktualisiert. 26 Vgl. SORBELLI, Inventari, 28, S. 168, Nr. 1695 zur Handschrift Torino, Biblioteca Municipale 1695. Nach freundlicher Mitteilung von Frau Marta Corsanego ist der Codex nunmehr Torino, Biblioteca Nazionale Universitaria, L 2 .I.l. "Nach brieflicher Auskunft aus der Handschriftenabteilung der Biblioteca Apostolica Vaticana. a Hs. Madrid, Biblioteca Nacional, 10075. Vgl. noch KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 69.

Handschriftentradition

113

Die Rolle einiger Handschriften in Bibliotheken und Sammlungen wurde auch in neueren Ausstellungen der britischen Bibliotheken29, der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel30, der Bibliotheque Municipale in Laon31, der Bayerischen Staatsbibliothek32, des Escorial33, der Florentiner Biblioteca Medicea-Laurenziana34 und der Sammlung Bessarion in Venedig35 dem Publikum vorgestellt. Die Bibliographie zu den Handschriften mit der seit 1967 erschienenen Forschungsliteratur garantiert dank bibliographischer Hilfsmittel die Aktualisierung des Forschungsstandes bis in die jüngste Zeit36. So ergibt sich für viele der im Repertorium aufgeführten Vitruv-Handschriften eine auf den aktuellsten Forschungsstand gebrachte Bibliographie, die den neuesten Ergebnissen der Philologien, Kunstwissenschaft, Paläographie und Bibliotheksforschung Rechnung tragen soll.

2. 2.1.

Mittelalterliche Bibliothekskataloge Die Fragestellung

Der Platz von 'De architectura' in den Bibliothekskatalogen des Mittelalters ist nicht nur ein Indiz für die Wertschätzung, die Vitruv selbst als antikem Autor galt. Darüberhinaus soll anhand der Inventare untersucht werden, ob und wieweit die Ars mechanica architectura als Sachgebiet sui generis, d.h. auch als Disziplin berücksichtigt wird37. Die veraltete Liste von Manitius stellt zwar hierzu den Ausgangspunkt dar38, doch sind seitdem zahlreiche Hilfsmittel und auch Editionen mittelalterlicher Bibliothekskataloge erschienen, die eine beträchtliche Erweiterung des Untersuchungsfeldes erlauben3®. Die Bestände werden nach Jahrhunderten untersucht, um 'De architectura' vor dem Horizont eines konkreten zeitlichen Rahmens beobachten sowie mögliche Veränderungen und Konstanten der Inventarisierung in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen wahrnehmen zu können40.

29DODWELL,

Treasures, S. 11 und 35. "SCHÜTTE, Architekt und Ingenieur, S. 61. "Association Archives, Bibliotheque, Musee i Laon, Laon, citadelle royale carolingienne, S. 117-118. ^DACHS - KLEMM, Thesaurus librorum, S. 174-175. 33Ministerio

de Cultura, El Escorial en la Biblioteca Nacional, S. 200. ^MORELU - ACIDINI - MARCHETTI, L'Architettura di Lorenzo il Magnifico, S. 191-196; MILLON - LAMPUGNANI, Rinascimento, S. 481; V m , Pico, Poliziano e lUmanesimo, S. 320-321. 35FIACCADORI, Bessarione e lUmanesimo, S. 186, Nr. 70. MBUONOCORE,

Bibliografia 1, S. 21; S. 120; S. 317; S. 319; S. 430; S. 437; S. 445-446; S. 455; S. 544-545; S. 619; S. 629-630; S. 635; S. 647; S. 651; S. 733; S. 759; 2: S. 1067; S. 1197; CERESA, Bibliografia 2, S. 170; S. 221; S. 263; S. 270; S. 273; S. 298; S. 484-485. 37Zu diesem Ansatz vgl. MEIER, Wandel, S. 37. "Summarisch und veraltet bei MANITIUS, Handschriften, S. 82-83. GENICOT, L'Architecture, S. 86 und BINDING, Vitruv, Sp. 1779 sehen keine Kenntnis Vitruvs nach dem 11. Jahrhundert " V g l . etwa das Corpus bei DEROLEZ, Catalogues, S. 63-71 und die nachfolgenden Bibliotheksinventarisierungen mit weiterf. Lit. Die erhaltenen Handschriften werden im nachfolgenden Kapitel gekennzeichnet, alle anderen sind Codices deperditi: vgl. auch Verzeichnis VII.4. •"THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 471: "Daher ist es mit den mittelalterlichen Handschriften des Vitruv anders bestellt als bei den gewöhnlichen lateinischen Autoren: bei Vitruv kommt es nicht nur darauf an, aus

114

2.2.

Α Fortleben

Die Inventarisierungen

Unter die Karolinger fallen die frühesten Einträge Vitruvs überhaupt41. Die Fachschrift wird bereits im 9. Jahrhundert viermal in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen registriert. Zunächst in einem Reichenauer Katalog von 821-822, es folgen weitere Einträge im Ruadhelmverzeichnis (838-842) und im Reginbertverzeichnis (835-842), schließlich um die Mitte des Jahrhunderts im elsässischen Kloster Murbach. In allen Fällen handelt es sich um bedeutende Klöster der karolingischen Bildungsreform. In der Klosterbibliothek der Reichenau wird 'De architectura' zum ersten Mal im Katalog von 821-822 registriert. Dieser Katalog ist überschrieben mit Brevis librorum, qui sunt in coenobio Sindleozes-Auva, facta anno VIII Hludovici imperatorisEr ist unterteilt in 35 Abteilungen, die mit einer Ausnahme religiöse Werke verzeichnen, von der Bibel zu den Werken der Kirchenväter. 'De architectura' wird innerhalb dieser Abteilungen am Ende der Gruppe De vita patrum mit dem Eintrag De architectura volumen / registriert43. Ihm folgt nur noch eine Handschrift Mappae clavicula de efficiendo auro volumen Z*4. Mit Ausnahme der Abteilung De libris medicinae artis war den Zivilisationstechniken im engeren Sinn keine Gruppe gewidmet, doch die Bedeutung der Klosterbibliotheken für die Überlieferung antiken Fachschrifttums unter den Karolingern wird hier deutlich, etwa für den Aspekt der Nivellierung und Wassermühlen45. Auch die Artes liberales sind nur in der Abteilung De opusculis Boetii inventarisiert44. Innerhalb des gesamten Bibliotheksbestandes von 822/823 mit seinen 35 Abteilungen stellt Vitruv das einzige Werk zur Baukunst und mit der 'Mappae Clavicula' das einzige Werk zu den mechanischen Künsten außer Medizin überhaupt dar. Ein nächster Eintrag erfolgt im Verzeichnis der wenigen unter Abt Ruadhelm (838842) geschriebenen Bücher47. Das Inventar zerfällt in eine erste Gruppe mit patristischer Literatur, in eine zweite Gruppe und in eine dritte Gruppe mit erneut religiösen Texten. In der zweiten Gruppe steht auch die antike Fachschrift zur Baukunst48: selbständigen Abschriften einen möglichst echten Text zurückzugewinnen, sondern jeder Codex hat selbständigen Wert für die Kulturgeschichte seiner Zeit und seines Ortes." 41 Dies zeigt sich am ältesten erhaltenen Codex Harleianus 2767. Auch hier bestätigt sich das lobende Wort der frühen Herausgeber, vgl. Vitruvü de architectura libri decern, hg. von ROSE - MÜLLER-STRÖBING, S. XI: "Nam ab interim servatum Vitruvü opus Einharto debemus et Carolo Magno." Zur Karolingerzeit als Initialphase für die Neugewinnung antiker Literatur (Klöster als Bildungszentren) vgl. LEHMANN, Das Problem der karolingischen Renaissance, S. 135; DERS., Deutschland und die mittelalterliche Überlieferung der Antike, S. 162-163; DERS., Mittelalterliche Bibliothek der Reichenau, S. 36. Zur Lektüre Vitruvs am Hof Karls LEHMANN, Büchersammlung und Bücherschenkungen, S. 70; DERS., Deutschland und die mittelalterliche Überlieferung der Antike, S. 162-163. Zu Vitruv bei Alcuin und Einhard vgl. A 1.10. "BECKER, Catalogi, S. 4-13; LEHMANN, Bibliothekskataloge, S. 244-252. "BECKER, Catalogi, S. 8, Nr. 138; LEHMANN, Bibliothekskataloge, S. 247,25. "BECKER, Catalogi, S. 8, Nr. 139; LEHMANN, Bibliothekskataloge, S. 247,26. 45

Zum Beitrag Vitruvs zur Geschichte der Wassermühle in den Klosterbibliotheken der Karolinger im Verbund mit Frontins Fachschrift vgl. LOHRMANN, Travail manuel et machines hydrauliques, S. 46. •"BECKER, Catalogi, S. 250.

"Überschrift: Isti libri, qui subtus notantur, in insula Av/a monasterio sanctae Mariae scripti sunt sub Ruadhelmo, ex quo eidem coenobio abba praeflciebatur. Vgl. BECKER, Catalogi, S. 19; LEHMANN, Bibliothekskataloge, S. 2 5 4 - 2 5 5 , bes. S. 254,30-32; MÜNK OLSEN, U E t u d e 3,1, S. 202. "BECKER, Catalogi, S. 19; LEHMANN, Bibliothekskataloge, S. 255,7-11; LESNE, Livres, S. 735.

Handschriftentradition

115

Item liber Vitruvii magistri de architectura comprehensa X libris. Item liber, in quo continentur institutionum divinarum et saecularium literarum Cassiodori Senatoris libri duo. Item liber geometricae artis de compluribus auctoribus confectus et liber astrologiae Hygini mirifice commendatus ad Fabium suum dilectum. Im Gegensatz zur ersten Inventarisierung Vitruvs bei den Kirchenvätern läßt sich hier ein eindeutigeres Kriterium beobachten. Die Fachschrift wird nun zu den Artes im weitesten Sinne gezählt, d. h. sie steht neben den 'Institutiones' Cassiodors, einem Kompendium zur geometrica ars und Hygins 'Astrologie'. Da unter Abt Ruadhelm nur wenige Bücher geschrieben werden, ist Vitruvs Präsenz um so bemerkenswerter. Ferner wird der antike Fachautor als magister bezeichnet und der Umfang seines Werks genauer genannt49: Uber Vitruvii magistri de architectura comprehensa X libris. Im Gegensatz zur ersten Inventarisierung zeigt die zweite also eine deutlichere Zuordnung Vitruvs zum ArtesSchrifttum. Ein dritter Eintrag für die Reichenau findet sich schließlich im Verzeichnis von und für Reginbert geschriebener und von ihm erworbener Bücher, das in die Zeit von 835-842 datiert wird und von dem 42 Abteilungen überliefert sind50. Auch hier befindet sich der Text Vitruvs - als Epitome des Faventinus - in einer Abteilung mit Artes-Dominanz, jedoch als einziges Werk zur Baukunst51: In II. libro continentur computationes regum romanorum, caesarum consulumque; deinde libri grammaticae artis Donati et de metrica arte libri Bedae presbyteri et libellus de centum metris et Uber de aenigmatibus Symphosii et Uber fabularum Aviani poetae et libri duo Boetii de arithmetica arte et libri quinque Boetii de musica arte et Uber astrologiae Arati et libri Boetii geometricorum et libri duo Alcvini de rhetorica et dialectica arte et liber Julii Caesaris de mensione universi orbis et Uber Aethici Hieronymi de cosmographia et libri duo de architectura Faventini et liber unus herbarius Apulei. In dieser Abteilung befindet sich die Architektur Vitruvs bzw. Faventins als einziges Werk der Zivilisationstechniken neben der Historiographie, der Grammatik, der Poetik, der Arithmetik, der Musik und der Geographie. Der Katalog des elsässischen Murbach52 besteht aus 25 Abteilungen: während der größte Teil Texte der Kirchenväter verzeichnet, nehmen nur die letzten beiden Abteilungen die antike Literatur auf53. Die erste Abteilung zur Antike (secuntur gentiles) registriert römische Prosa, vornehmlich Geschichtsschreibung (Livius), Philosophie und Rhetorik

4

®BECKER, Catalogi, S. 19; LEHMANN, Bibliothekskataloge, S. 255,7.

"LEHMANN, B i b l i o t h e k s k a t a l o g e , S. 2 5 7 - 2 6 2 ; MÜNK OLSEN, L ' E t u d e 3,1, S. 202. LEHMANN, Mittelalterliche

Bibliothek der Reichenau, S. 36 zur Bedeutung der Reichenauer Bibliothek für die Oberlieferung naturwissenschaftlicher, praktisch-medizinischer, geographischer, astronomischer Werke und zum verlorenen Vitruv-Codex des Abtes Reginbert. S 'LEHMANN, Bibliothekskataloge, S. 258,20-28, bes. 27. 52 BLOCH, Bibliothekskatalog, S. 257-285, bes. S. 257-258 zu Verbindungen mit den Klöstern Lorsch, St Gallen und Reichenau; ebd. S. 274-276 zur Datierung (Mitte des 9. Jahrhunderts); GEITH - BERSCHIN, Bibliothekskataloge, S. 61-64; MÜNK OLSEN, L'Etude 3,1, S. 168. 33 BLOCH, Bibliothekskatalog, S. 257-285, bes. S. 262-271 zum Katalog, S. 271 zur antiken Literatur.

116

Α Fortleben

(Cicero) sowie Grammatik (Probus). Daran schließt sich die zweite Abteilung an (de poetis gentilium) mit den Werken der hochstehenden lateinischen Dichtung, aber auch den Prosaikern Frontinus (de Geometrica), Sallust und Vitruvii de architecture. Bei einem Vergleich der Inventarisierungskriterien in diesen Bibliothekskatalogen fallen vor allem die unterschiedlichen Rubriken auf, unter denen 'De architectura' steht. Die Artes liberales sind als Disziplinengruppe zwar ansatzweise unter bestimmten Autoren - vor allem Boethius - vertreten, von einem Bestand zu den mechanischen Künsten kann allerdings nicht die Rede sein. Einzig die Medizin besitzt in den meisten Katalogen eine eigene Rubrik. Die Fachliteratur befindet sich unter den Karolingern in einem Aufbaustadium, was das Wandern Vitruvs - der bis dahin einzigen verschrifteten Architektur - erklärt. Während 'De architectura' im frühesten Katalog von 821/822 noch unter den Kirchenvätern registriert wird, finden sich mit fortschreitender Zeit andere Klassifikationsmodi, welche die Schrift zur Baukunst konsequenter bald unter der antiken Literatur bald unter einem Artes-Verbund einordnen. Zwar kann nicht mehr festgestellt werden, um welche Codices es sich gehandelt haben mag, doch sei hingewiesen auf eine Verbindung zum Gelehrtenkreis um Karl den Großen. Einhard, der am Hof Karls das Pseudonym Beseleel trug55, bat den ehemaligen Klosterschüler Vussin, der in der Liste der amici viventes der Reichenau geführt worden ist56, um Klärung terminologischer Probleme, die sich im Zusammenhang mit der Lektüre von 'De architectura' ergaben57. Dim war also die Inventarisierung Vitruvs auf der Reichenau bekannt und er wird sie aufgrund seines Interesses für die Kunst studiert haben: Dies ist umso plausibler, als Vitruvs Werk als einzige Literatur zur Baukunst dort verfügbar war. Insgesamt zeigt sich damit schon für das 9. Jahrhundert die Bedeutung von 'De architectura' beim Aufbau eines neuen Fachschrifttums unter den Karolingern. So wie Vitruv im 9. Jahrhundert in einem geographisch-kulturell begrenzten Raum inventarisiert worden ist, finden sich im 11. Jahrhundert vier weiter gestreute Einträge in Bibliotheken Deutschlands, Frankreichs und Spaniens. Im Raum Metz ist Vitruv in den Benediktinerabteien Gorze und Saint-Evre-les-Toul belegt. Die Benediktinerabtei Gorze - Ausgangspunkt gelehrter Reformen - verzeichnet in ihrem Katalog aus der Mitte des 11. Jahrhunderts Libri Vitruvii x. in uno uolumine (Abb. 2)58. Die Fachschrift steht neben den Werken des Aristoteles und einem Libellus de arte geometrica und in der Nähe der Abteilung Libri de arte mit Werken zu Artes liberales und mechanicae (Philosophie, Arithmetik, Poetik, Musik, Alchimia, Medizin, Kriegskunst). Das ganze mittelalterliche Bildungscurriculum ist durch den Bibliotheksbestand abgedeckt, mit einem Schwerpunkt bei den mathematischen und komputistischen Werken des Quadrivium59. Vitruv jedoch ist der einzige Autor zur Baukunst sowie einer der wenigen Fachautoren: Dies

"BLOCH, Bibliothekskatalog, S. 257-285, bes. S. 271, Katalog-Nr. 287; MILDE, Bibliothekskatalog, S. 60, Nr. 320. Dies unterstreicht die Bedeutung Murbachs und die des Benediktinerordens für die Überlieferung seltener antiker Literatur: LEHMANN, Deutschland und die mittelalterliche Überlieferung der Antike, S. 157; DERS., Benedictine Order, S. 181. 55 Vgl. THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 472. M Vgl. THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 470. "Vgl. A 1.10. mit weiterf. Lit ^Vgl. MORIN, Catalogue, S. 9,162-163; LESNE, Livres, S. 668. Zum Katalog vgl. KOTTJE, Klosterbibliotheken, S. 3 5 1 - 3 7 2 ; MÜNK OLSEN, L ' E t u d e 3,1, S. 121; WAGNER, G o r z e , S. 163, N r . 250. "WAGNER, G o r z e , S. 122-123.

Handschriftentradition

117

wird auf das Interesse im Zusammenhang mit den baupraktischen Tätigkeiten in der Umgebung von Gorze, besonders in Metz, zurückgeführt60. Zwar muß die konkrete Anwendung Vitruvs in jener Zeit - wie im Mittelalter überhaupt - angesichts der neueren kunsthistorischen Forschungen bezweifelt werden, doch zeigt die Präsenz von 'De architectura' in einer Klosterbibliothek mit einem regionalen Wirkungsradius wie Gorze, daß auch im 11. Jahrhundert das Fachschrifttum zur Baukunst noch nicht weiter ausgebaut war. In der Bibliothek der Abtei Saint-Evre-les-Toul, ganz in der Nähe von Gorze, wird im selben Jahrhundert eine Sammelhandschrift von Vitruv zusammen mit der Agrikultur des Palladius verzeichnet (Abb. 3)61: Palladius de agricultura cum Vitruvio de architectura vol. I. In diesem Verzeichnis sind Vitruv und Palladius nicht nur die einzigen Vertreter ihrer jeweiligen mechanischen Kunst, sondern der Artes mechanicae überhaupt. Während der größte Teil des Katalogs die Kirchenväterliteratur umfaßt, ist in der letzten Abteilung die antike Literatur registriert (Libri genülium poetarumf1. Wie schon in Murbach erscheint Vitruv auch hier als heidnischer Poet statt als antiker Fachautor. Erneut gehen ihm Werke der liberalen Künste voraus, wie etwa die Werke des Boethius zu Musik und Arithmetik, Euklids zur Geometrie, Alcuins zu Rhetorik und Dialektik. Vitruv steht neben Sallust, Homer, Caesar, Solin und Cicero. Auch in diesem Verzeichnis wird keine Differenzierung vorgenommen, eher hat man sich darum bemüht, überhaupt antike Werke zu sammeln. Während die Benediktiner der Abteien in der Umgebung von Metz (Gorze, Saint-Evre) zweimal Vitruv inventarisierten, fehlt die Fachschrift in den Listen von Metz selbst, d.h. in den drei Abteien Saint-Amoul, Saint-Vincent und Saint-Symphorien63. Zwar sind die Artes mechanicae in der Bibliotheca Lobiensis mit Palladius und Vegetius abgedeckt, doch fehlt Vitruv auch in Lobbes64. In einem Bibliothekskatalog des süddeutschen Raumes wird die Literatur des Altertums gesammelt und 'De architectura' ist erneut neben den Großen Aristoteles, Sallust, Caesar, Cicero, Livius, Quintilian und Plinius maior registriert65. Mit antiken Autoren wie Sallust und Cicero steht auch ein aus den Niederlanden stammender Vitruv-Codex seit dem II. Jahrhundert im Escorial66. Die fehlende Differenzierung der Auetores antiqui zeigt zweierlei, einmal daß es zu jener Zeit eher um das Sammeln heidnischer Literatur ging, zum anderen, daß Vitruv von Anfang an zur Gruppe bewahrenswerter antiker Literatur gehörte. Wenn man femer die Inventarisierung vor dem Hintergrund der geographischen Verbreitung betrachtet, so ist für das 9.-11. Jahrhundert ein deutlicher Schwerpunkt im südwestdeutschen und elsässisch-lothringischen Raum festzustellen.

"NVAGNER, G o r z e , S. 163 A n m . 2 5 0 u.ö. "BECKER, Catalogi, S. 68, NR. 260; FAWTIER, Bibliotheque et Tresor, S. 152; LESNE, Livres, S. 673; MÜNK

OLSEN, I/Etude 3,1, S. 255; DERS., Bibliothäques b6n6dictines, S. 34. ^BECKER, Catalogi, S. 152-154. Ö FRAY-LEPOITTEVIN, Bibliothfeques, S. 316; ebd. S. 250, S. 381-382 Übersicht ohne Berücksichtigung Vitruvs in Gorze. "DOLBEAU, Un nouveau catalogue 1, S. 25, Nr. 167 mit Palladius, ebd. S. 126, Nr. 173 mit Vegetius. Vgl. DERS., Un nouveau catalogue 2, S. 246-248 ohne Vitruv. "BECKER, Catalogi, S. 147, Nr. 32: Vitruvium de architecturis\ ebd. S. 148 wird ein Katalog St Emmerams oder Bambergs vermutet. "VON HÄRTEL, Biblioteca, S. 180: uitruui de architectura lib.

Α Fortleben

118

Im 12. Jahrhundert sind vier Handschriften inventarisiert. In der Kathedralsbibliothek von Salisbury (1075-1125) findet sich zwar kein Nachweis67, doch zu Deutschland und Frankreich kommt nun Italien hinzu. Auf Montecassino nämlich wird neben antiker Literatur ein nicht identifizierbarer Codex68 Vitruvs von Petrus Diaconus bearbeitet und abgekürzt69. In Frankreich wird 'De architectura' gleich in drei mittelalterlichen Bibliothekskatalogen registriert. Im Inventar der Bibliothek von Cluny aus den Jahren 1158-1161 steht Vitruv in einer historischen Abteilung neben Heiligenviten, antiken Historiographen und Biographen (Orosius, Josephus, Philo, Sueton, Solin, Pompeius Trogus, Titus Livius), und zwar in einem Sammelcodex mit Pompeius Tragus70: Volumen in quo continentur Pompeii Trogi epitoma historiarum, et Vitruvius de architectura. Die Besonderheit des Architekturtraktats und seine Inventarisierung in Cluny sprechen gegen die Hypothese von der 'Klassikerfeindlichkeit' der Cluniazenser71. Die Handschrift ist erst im 12. oder 13. Jahrhundert nach Cluny gekommen; denn sie fehlt im Bibliotheksverzeichnis aus dem 11. Jahrhundert72. Während die Fachschrift zur Baukunst in Cluny im Kreis der historiographischen Literatur steht, findet sich die Epitome Vitruvs im Katalog der Abtei St. Amand in einem umfangreichen Sammelcodex mit grammatisch-philologischen Werken73: Priscianus de Figuris numerorum, de metris Terentii, de exercitamentis, et Uber de arte architectonica et geometria, cum dialogo Albini et Karoli de dialectica et rethorica et cum musica Otgeri et Enchiriadis. Ein weiterer Eintrag neben Isidor findet sich in der Sammlung des Bischofs Rotrocus von Rouen (1165-1183)74:

CT

Vgl. WEBBER, Scribes and Scholars, S. 63-68, 83-86; WATSON, Books, S. 143-208. Die Durchsicht folgender Kataloge belegt, daß zu keiner Zeit Spuren eines Vitruv-Codex in den Registern von Montecassino zu finden sind: CARAVITA, I codici e le axti 1, S. 309-311; Bibliothecae Casinensis seu codicum manuscriptorum, qui in tabulario casinensi asservantur, cura et studio monachorum Ordinis S. Benedict! Abbatiae Montis Casini, 5 Bde., Milano 1873-1894; D. MAURUS INGUANEZ (Hg.), Codicum Casinensium Manuscriptorum Catalogus, cura et studio Monachorum S. Benedict! Archicoenobii Monds Casini, 4 Bde. (Codicum Casinensium Manuscriptorum Catalogus) Montecassino 1915-1941. - Es gab jedoch im 12. Jh. in der Bibliothek einen Artes mechanicae-Codex mit Petrus Diaconus, Vegetius und Frontinus: Hs. Monte Cassino 361P, vgl. D. MAURUS INGUANEZ (Hg.), Codicum Casinensium Manuscriptorum Catalogus, cura et studio Monachorum S. Benedicti Archicoenobii Montis Casini, Bd. 2.1, Montecassino 1908, S. 208-212. Da Diaconus selbst Vitruv neubearbeitet hatte und zahlreiche Codices von Oe architectura' mit Frontinus und Vegetius überliefert sind, könnte es sich um einen Codex deperditus handeln. '"Leonis Marsicani et Petri Diaconi chronica monasterii Casinensis, S. 551-844, hier S. 795,47; Petrus Diaconus, De viris illustribus Casinensibus auctore Petto Diacono, MPL 173, Sp. 1050: Vitrubium de architectura mundi emendans breviavit. Vgl. CARAVITA, I codici e le arti 1, S. 286-311, bes. S. 298; vgl. dazu A 1.16. 70 DELISLE, Cabinet 2, S. 459-461, hier S. 460, Nr. 30; MÜNK OLSEN, Bibliothäques Wnidictines, S. 34. "Widerspruch und Revision dieser Hypothese bei WISCHERMANN, Grundlagen, S. 24-27. "WLLMART, Convent et Bibliotheque de Cluny, S. 113-116. Vgl. VON BUREN, Le Catalogue de Cluny, S. 256267 zur Neudatierung des Katalogs. ^DELISLE, Cabinet 2, S. 454, Nr. 201; MÜNK OLSEN, UEtude, 3,1, S. 79 ohne Hinweis darauf, daß der Codex heute in der Bibliotheque Municipale de Valenciennes unter der Nummer 337 inventarisiert ist vgl. dazu Repertorium Cod.4. "BECKER, Catalogi, S. 224, Nr. 19. Es handelt sich hierbei um den Codex VaL Reg. lat. 2079: vgl. unten a

Repertorium

Cod.

25. Vgl.

MÜNK OLSEN, L E t u d e

3,1,

S. 215;

GENEVOIS - GENEST - CHALANDON,

Biblioth£ques, S. 206, Nr. 1666; STIRNEMANN, Bibliotheques princiäres et privies, S. 174.

Handschriftentradition

119

Libri venerabilis patris nostri Rotrodi Rothomagensis archiepiscopi: Plinius de naturali hystoria, epistole Ieronimi, Augustinus de civitate Dei, Ysidorus ethimologiarum, Vitruvius, Uber Hugonis archiepiscopi ad Albanensem episcopum, libellus eiusdem de expositione fidei catholice et orationis Dominice, medietas bibliothece, quam dedit dominus Laurencius archidiaconus et missale domini Walerani. Ähnlich ist der Traktat neben angesehenen antiken Autoren eingeordnet in der Bibliothek der Benediktinerabtei Bury-Saint-Edmunds (Saint-Edmond) in Suffolk75. Der Bestand war seit ihrer Gründung 1020 von Patristik geprägt, was sich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts änderte. In der Tendenz zum "school learning" werden nunmehr antike Autoren inventarisiert, vor allem rhetorische und grammatische Werke wie Ciceros 'De inventione', der Kommentar des Donat, die 'Rhetorica ad Herennium' und Quintilian. Dazu tritt 'De architecture' als einzige Literatur zu den Artes mechanicae76. Demgegenüber verzeichnet die Bücherliste der Bamberger Dombibliothek aus dem 13. Jahrhundert eine größere Zahl antiker Autoren in der bisher beobachteten Art77. Vitruv steht jedoch in keiner eigenen Rubrik für die Artes mechanicae, sondern inmitten von antiker Literatur zu den Artes liberales und zur Geschichtsschreibung. Ähnlich verhält es sich mit einer der bestsortierten Klosterbibliotheken Englands, Christ Church in Canterbury78. Trotz der systematischen Anlage des von Prior Eastry angelegten Inventars wurde keine eigene Abteilung für die Baukunst geschaffen, während es Abteilungen für Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Philosophie, Arithmetik und Musik gab. Vitruv wird gemäß der alphabetischen Ordnung der Autoren unter dem Buchstaben V registriert79. Dabei handelt es um einen Sammelcodex, in dem mehrere Werkkünste vertreten waren, der somit auch ein im Vergleich zu Bury deutliches Spektrum der Zivilisationstechniken abdeckt80:

Victruvius, libri X. Frontinus de preparatoriis bellorum libri III. Vegetius de re militari libri IV. Palladius de agricultura.

75

MUNK OLSEN, L'Etude 3,1, S. 60: Victruuius de architectura. THOMSON, Library of Bury, S. 636-643, bes. S. 639. "PETZHOLDT, Büchercatalog, S. 277; LATTIN, The Eleventh Century MS Munich 14436, S. 222, NR. 26; MÜNK OLSEN, L'Etude 3,1, S. 288: Vitruwum de architecture. 78 JAMES, The ancient libraries, S. XIX-LVI zur "preeminence among english cities as the home of books" dieser Bibliothek. "JAMES, The ancient libraries, S. XIII in der Demonstratio prima; V, Nr. 267; vgl. MYNORS - ROUSE - ROUSE, Registrum Anglie, S. 247-249, bes. S. 249. "JAMES, Ancient libraries, S. 47, Nr. 267. In diesem Punkt trifft der Vergleich von THOMSON, Library, S. 640 zwischen Bury und Canterbury nicht ganz zu: die Vielfalt der Artes mechanicae-Schriften ist in Canterbury bedeutender als in Bury, was wiederum ein deutliches Interesse an den Zivilisationstechniken und nicht nur an den freien Künsten dokumentiert Die großen Gruppen bestimmter Literaturgebiete in Canterbury ermöglichen es, das Interesse der dortigen Mönche besser als in Bury zu bestimmen: dazu PARKER MCLACHLAN, Scriptorium, S. 330. 76

120

Α Fortleben

Die mechanischen Künste sind auch in der 'Biblionomia' Richards von Fournival einem bedeutenden Verzeichnis des 13. Jahrhunderts - eingeordnet81. Der Kanzler der Kirche von Amiens hat "un des plus curieux monuments de l'art bibliographique du Moyen äge" verfaßt und 'De architecture darin einen Platz zugewiesen, der repräsentativ für den Platz der antiken Fachschrift in den mittelalterlichen Bibliothekskatalogen ist82. Zur Intention seines Katalogs äußert sich der Bibliothekar83. Die Gliederung des Büchergartens, der einen Überblick über die philosophische Literatur erlauben soll, ist durch mehrere systematisch angeordnete Abteilungen (tabulae) gesichert. Diese Tafeln decken das gesamte mittelalterliche Bildungscurriculum angefangen vom Trivium und Quadrivium ab: Die erste umfaßt Grammatik, die zweite Dialektik, die dritte Rhetorik, die vierte Geometrie und Arithmetik, die fünfte Musik und Astronomie, die sechste Physik und Metaphysik, die siebte Ethik, die achte und neunte philosophische Texte, die zehnte und elfte Abteilung schließlich die Poesie (Abb. 4)M. Dazu sind die Bücher mit unterschiedlich gefärbten Buchstaben signiert, um eine weitergehende Systematik zu ermöglichen85. Vitruv wird von Richard in die Tabula octava areole phylosophice, libros vagos phylosophoTum continens mit der Signatur L aufgenommen (Abb. 5)86. Richard selbst berücksichtigt in der Tabula octava die Werke, die er keinem bestimmten Sachgebiet zuordnen kann: Sie sind also in den ersten sieben Abteilungen der Bibliothek fehl am Platz, berühren jedoch philosophische Aspekte87. Dies erklärt, weshalb 'De architectura' nicht in die vorangehenden Abteilungen aufgenommen wird: Zunächst paßt die Fachschrift in keine der üblichen Kategorien (nec ulli earum meram professionem faciunt), zum anderen jedoch fehlt ihr die Dignität (nec ulli earum merito supponuntur). Andererseits gehört sie nach den Worten des Bibliothekars trotz der Registrierung bei den libri vagi philosophorum zu den Werken, die ihren Beitrag zur philosophischen Erkenntnis leisten. Immerhin steht 'De architectura' neben Piatons 'Timaios', 'Apologie' und 'Phaidon', neben dem Somnium Scipionis aus Ciceros 'De re publica', neben den 'Saturnalia' des Macrobius, den Werken des Valerius Maximus, Solins, Plinius des Älteren, Senecas und Hygins, neben der Agrikultur des

"DELISLE, Cabinet 2, S. 518-535; DE VLEESCHAUWER, Biblionomia (ohne Seitenzählung); BIRKENMAJER, La bibliothfeque de Richard de Fournival, S. 119-129; ROUSE, Manuscripts, S. 253-258; STIRNEMANN, Bibliotheques princteres et privies, S. 181 und 184. Während DELISLE, Cabinet 2, S. 520 die Biblionomia' als Idealverzeichnis ansah, wurde die Existenz durch die nachfolgenden Forschungen in den genannten Arbeiten bestätigt "DELISLE, C a b i n e t 2, S. 519. 83

DELISLE, Cabinet 2, S. 521-522: Fuit ergo sua intentio in ea (sc. civitate Amenarum) plantare ortulum in quo sue civitatis alumpni fructus multimodos invenirent, quibus degustatis, summo desiderio hanelarent in secretum phybsophie cubiculum introduci. Byblionomia magistri Richardi de Furnivalle, cancellarii Ambianensis, clavis est istius ortuli, secundum quod bybliotheca sua distincta est per areolas multipliciter tabulas. "DELISLE, Cabinet 2, S. 522. 85 Vgl. DELISLE, Cabinet 2, S. 521 und 523; zur Bedeutung dieser Systematik für die frühneuzeitlichen Bibliotheksordnungen vgl. ZEDELMAIER, Bibliotheca universalis, S. 80 Anm. 220. M D E L I S L E , Cabinet 2, S. 5 3 0 mit Excerpta de libro vitruvii de architectura unter der Nr. 94. "DELISLE, Cabinet 2, S. 521: Non tarnen in hiis ordinibus (sc. praetereundis) universa pkylosophie utilia Volumina capiuntur; que dam sunt etenim que se passim de tot phylosophye partibus intromittunt, quod nec ulli earum meram professionem faciunt, nec ulli earum merito supponuntur, unde nec in ordinibus antedictis possent eligi certa loca que sibi deberentur ex serie naturali. Sunt quedam iterum que, licet ex ipso discendi genere potuissent videri pre ceteris ordinanda, ob humilitatem tarnen materie, ceteris postponuntur, qualia sunt opera poetarum.

Handschriftentradition

121

Palladius und Vegetius als weiteren Werken der Artes mechanicae88. Die Einordnung Vitruvs in der 'Biblionomia' Richards von Foumival läßt mehrere Beobachtungen zu. Erstens wird Vitruv als gelehrte, quasi-philosophische Quelle angesehen, zweitens gehört sein Werk zum Fundus überlieferungswerter antiker Literatur - etabliert neben weiteren bedeutenden Autoritäten: Höchstwahrscheinlich ist in Richards Excerpta Vitruvii der architekturtheoretische und philosophisch orientierte Diskurs des ersten Buches berücksichtigt. Drittens ist 'De architectura' im 13. Jahrhundert der einzige greifbare Verschriftungsmodus der Baukunst, so daß die Artes mechanicae an keiner eigenen Stelle registriert werden können. Nach dem Tode Richards (1260) werden die Handschriften seiner Sammlung in die des Gerard d'Abbeville und von dort in die Bibliothek der Sorbonne aufgenommen, wo sie auch in das Inventar von 1338 eingehen89. Zwar findet sich im Sorbonne-Inventar von 1338 auch ein Vitruv90, doch handelt es sich schwerlich um die Excerpta aus Richards Bibliothek. Nur 150 Handschriften gelangen aus Abbeville nach Paris, darunter wiederum befinden sich längst nicht alle Codices aus Richards Inventar91. Unter den erhaltenen Handschriften der Bibliotheque Nationale oder anderer Bibliotheken, die auf die 'Biblionomia' Richards zurückgehen, findet sich nämlich kein Manuskript von 'De architectura', der sich der Sammlung Richards zuordnen ließe92. Im 14. Jahrhundert ist eine isolierte Inventarisierung Vitruvs mit anderen Artes mechanicae-Autoren greifbar. Das 28. pulpitum der Ubri artium der Regensburger Bibliothek zu St. Emmeram verzeichnet dort eine Reihe von Werkkünsten93: Item Vitruvii de architectura. Item epitoma institutorum rei militaris. Item medicina theorica Constantini omnes in urto volumine. Kurz davor erscheint im Register auch die Schrift ü b e r de arte fusoria et pictura et coloribus'94. Im Verzeichnis der Bibliothek der Eremiten des Augustiner-Ordens von York (1372)95 findet sich Vitruv unter den "service books" neben Palladius und Vegetius96. Auch das im 14. Jahrhundert von den Oxforder Franziskanern erstellte 'Registrum Anglie de libris doctorum et auctorum veterum'97 verzeichnete eine Handschrift in Oxford in unmittelbarer Nähe zu Palladius und Vegetius98. In der Zisterzienserabtei von Wobum

"DELISLE, Cabinet 2, S. 530; vgl. STIRNEMANN, Bibliotheques princieres et privdes, S. 181. 89 ROUSE, Manuscripts, S. 253-254 mit weiterf. Lit ®°DELISLE, Cabinet 3, S. 52-53, bes. S. 52, Nr. 183. "ROUSE, M a n u s c r i p t s , S. 257.

"ROUSE, Manuscripts, S. 259-269; zu einer möglichen Übereinstimmung von Richards Vitruv und der Marginalien-Vorlage einer Lexikographen-Handschrift aus dem Organs des 13. Jahrhunderts vgl. A II.3.2. mit weiterf. Lit "SCHMELLER, Bücherkataloge, S. 263; MANTITOS, Ungedruckte Bibliothekskataloge, S. 14, Nr. 222. "SCHMELLER, Bücherkataloge, S. 263; MANITIUS, Ungedruckte Bibliothekskataloge, S. 14, Nr. 219. "Hs. Dublin, Trinity College, Ms. 359, fol. 5, fol. 38v°, Nr. 469; dazu HUMPHREYS, Friars' Libraries, S. 115; MYNORS - ROUSE, Registrum Anglie, S. 225: Victruuii de architectura libri 10. "Die Agrikultur des Palladius und die Kriegskunst des Vegetius (Nr. 468) sind zu der Zeit noch getrennt von der Architektur des Vitruv (Nr. 469) inventarisiert Doch verweist HUMPHREYS, Friars' Libraries, S. 115 auf die Hs. London, British Library, Add. 38818, in der die beiden erstgenannten Werkkünsteautoren zusammengebunden wurden. Dort findet sich auch De architectura. Diese Artes mechanicae-Schriften, die 1372 noch getrennt in York erfaßt worden sind, wurden demnach im Londoner Codex vereint. "MYNORS - ROUSE, R e g i s t r u m A n g l i e , S. XIII.

"MYNORS - ROUSE, Registrum Anglie, zum Codex Cambridge, St John's College, Laud 66B, S. 225 und 333; zu Palladius und Vegetius vgl. ebd. S. 227-228.

122

Α Fortleben

(Bedforshire) steht 'De architectura' noch als einzige Artes mechanicae-Schrift". Dennoch überwiegt die Inventarisierung der Fachschrift unter fachfremden Abteilungen oder in Antiken-Sammlungen. Dies veranschaulicht ζ. B. die Erfassung des Bestandes der Sorbonne von 1338; denn hier ist Vitruv unter den religiösen Predigttexten (sermones) eingeordnet100: In uno volumine continentur tractatus de oculo, de religiosis et solitariis, de viciis et virtutibus, multa exempla libri politice, liber G. episcopi Parisiensis de collacione beneficiorum, item Victruvius, exhortacio ad penitenciam, Uber Pauli dyaconi de historia Romanorum, ex legato ejusdem. In der Bibliothek von Exeter (Devon) findet sich Vitruv neben der "Naturalis historia' des älteren Plinius101. Im österreichischen Melk schließlich steht ein Artes mechanicaeSammelcodex mit Vitruvs Architektur und Palladius' Agrikultur in einer Predigtsammlung (.sermones)102. Jean de Montreuil, ein in Europa weitgereister Kleriker, bringt aus Italien wahrscheinlich aus Florenz - mehrere Artes mechanicae-Codices in seine Bibliothek, Catos 'De agriculture', Varros 'De re rustica' sowie Vitruvs Schrift103. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts häufen sich in Bibliotheken italienischer Gelehrter mehrere Inventarisierungen von 'De architectura'. Zwar sind die Codices Petrarcas und Boccaccios verloren104, doch läßt sich der Besitz weiterer Handschriften in ihrem Umkreis nachweisen. In der Bibliothek des Arztes Giovanni Dondi dall'Orologio, eines Brieffreundes Petrarcas, steht ein Vitruv im 14. Jahrhundert105. Auch der bibliophile Nicola Acciaiuoli, der ebenfalls mit Petrarca befreundet war und in Kontakt mit Boccaccio stand106, verzeichnet einen Codex von 'De architectura' neben Seneca, Juvenal und Priscian im Inventar seiner umfangreichen Sammlung aus dem Jahre 1359107. Beide könnten einen Codex Petrarcas oder Boccaccios geschenkt bekommen haben108, jedoch läßt sich dies nicht sicher nachweisen. Ebenso muß bezweifelt werden, ob der in diesen Kreisen verkehrende Enzyklopädist Domenico di Bandini einen Vitruv tatsächlich besaß, wie bisher angenommen wurde109. Daß "MYNORS - ROUSE, Registrum Anglie, S. 268-270, bes. S. 270. 100 DELISLE, Cabinet 3, S. 52-53, bes. S. 52, Nr. 183. ""MYNORS - ROUSE, Registrum Anglie, S. 284-286, bes. S. 286. '"GOTTLIEB, Bibliothekskataloge, S. 256: F 35: Vicrinius de architectura. 103 Zum Beitrag Jeans de Montreuil zur Verbreitung Vitruvs in Italien vgl. BILLANOVICH - OUY, Correspondance, S. 345-347; laut OUY, Premiers humanistes, S. 277 handelt es sich um einen Codex, der 1418 bei der Brandschatzung der Bibliothek verlorenging. 104 CIAPPONI, II D e architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 92; dagegen weisen MAILLARD KECSKEMETI - PORTALIER, L'Europe des humanistes, S. 70 zu Boccaccio und ebd. S. 345 zu Petrarca nach, daß diese Gelehrten keinen Vitruv besaßen. 105 LAZZARINI, Libri, S. 16; ClAPPONI, II O e architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 89: Item in uno volumine in papiro Plinius, Victruvius de Architectura et Yesu Alis. 106 CHIAPPELLI, Libreria, S. 464. ""SABBADINI, Libri, S. 39; CHLAPPELLI, Libreria, S. 468, Nr. 67; ClAPPONI, II O e architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 91: Item Uber Vittiii de architectura. ""Hypothese bei CIAPPONI, Ii "De architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 91; ebd. wird weiter vermutet, daß unter den Vitruv-Handschriften dieser Sammlungen auch der Codex deperditus des Petrus Diaconus aus Montecassino gewesen sein könnte. ""HANKEY, Library, S. 177-178 zur Methode.

Handschriftentradition

123

er Vitruv nur im Teil 'De viris claris' seiner Enzyklopädie als bekannte Person der Antike erwähnt, kann nicht als Beweis für den Besitz einer Handschrift gewertet werden110. Der Besitz eines Vitruv, Palladius oder Vegetius ist für das 14./15. Jahrhundert zumal in Italien111 - nicht selbstverständlich, hatten die Werkkünsteautoren doch den Status von "autori allora rarissimi"112. So läßt sich auch der epochemachende Fund der Humanisten Francesco Poggio, Cencio Rustici und Bartolomeo Montepulciano zu Beginn des 15. Jahrhunderts würdigen. 1416/1417 kommen sie nach dem Konstanzer Konzil in die berühmte Bibliothek der Benediktinerabtei St. Gallen und retten aus den verwahrlosten Beständen einen Vitruv-Codex, der für die Renaissance Vitruvs von unmittelbarer Bedeutung werden sollte113 und in der Antiken-Sammlung St. Gallens wohl seit dem 9. Jahrhundert inventarisiert war114. Auch Beatus Rhenanus (1485-1547), der seit frühester Jugend Literatur studierte, überläßt einen wertvollen Codex Vitruvs und Faventins aus dem 10. Jahrhundert der Bibliotheque humaniste von Selestat115: Die Fachschrift nimmt wie bei Jean de Montreuil auch in diesem Katalog als einziger Verschriftungstyp der mechanischen Kunst in der Abteilung Auteurs latins profanes neben Macrobius, 'Somnium Scipionis', Horaz, Vergil und Ovid eine besondere Stellung ein116. Das Studium gerade der antiken Literatur aus den Handschriften war für den Humanisten Beatus Rhenanus Prinzip und es ist aufschlußreich, daß er sich auch um die Fachschrift 'De architectura' bemühte. Die Aufmerksamkeit für die Baukunstliteratur weitet sich seit dem 14. Jahrhundert vom Kreis der literarisch Interessierten auf die Machtträger aus. So besitzt der Antipapst Clemens VE. in seiner Chambre du Cerf-Volant in Avignon (1379-1380) - einer der bedeutendsten Sammlungen überhaupt jener Zeit117 - Vitruvs 'De architectura' im Rahmen der umfassenden Antiken-Bibliothek118. Benedikt ΧΠΙ., einer seiner Nachfolger (1394-1423), ordnet Vitruv in einer Ausbauphase (1420) seiner spanischen Bibliothek auf Peniscola nicht mehr unter die antike, sondern unter die philosophische Abteilung119. Dort fanden sich andere

"°HANKEY, Library, S. 192 erwähnt Vitruv ohne Präzisierung der zitierten Texte bzw. Verweis; CIAPPONI, Π De architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 92 Anm. 2 ebenfalls ohne Überprüfung. '"CIAPPONI, II D e architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 60. "2SABBADINI, Scoperte 2, S. 64-65, bes. S. 68. '"LEHMANN, Bibliothekskataloge, S. 56-57 zur Geschichte der Bibliothek, bes. S. 57,30; ebd. S. 58,1-30 mit dem Text Cencio Rusticis über die Entdeckung: Inter quos (sc. libros) Vitruvius de architectura atque Priscianus grammaticus quaedam Virgilii carmina commentans inventi sunt (...). Horum quidem omnium librorum exempla habemus; sed ubi turrim sacrae aedis s. Galli contiguam, in qua innumerabiles libri utpote captivi detinentur, diligentius vidimus, bibliothecamque illam pulvere, tineis, fiiligine ceterisque rebus ad oblitterationem librorum pertinentibus, obsoletam pollutamque vehementer collacrimavimus, per hunc modum putantes linguam Latinam maximum ornatum maximamque dignitatem pertüdisse. Haec profecto bibliotheca si per se ipsa loqueretur, magna voce clamaret, 'ne me, viri linguae Latinae amantissimi, sinite per huiusmodi negligentiam fimditus deleri, eripite me ab hoc carcere, in cuius tenebris tantum librorum lumen apparere non potest' Erant in monasterio illo abbas monachique ab omni litterarum cognitione alieni. Ο barbaric m Latinae linguae inimicam! Ο perditissimam hominum colluvionem! " 4 VON SCARPATETTI - DUFT, H a n d s c h r i f t e n , S. 11-26, bes. S. 25.

" 5 Hs. Sölestat, Bibliothfbque et Archives municipales, Ms. 17: vgl. unten mit weiterführender Lit, besonders ADAM, Lliumanisme, S. 125, Nr. 17. '"Vgl. ADAM, LTnnnanisme, S. 124-125, bes. S. 125, Nr. 17. "'FAUCON, Librairie 1, S. 48-61. '"FAUCON, Librairie 2, S. 27-42, bes. S. 38: [tractatjus de architectura. '"FAUCON, Librairie 1, S. 82-89 zur Bibliothek.

124

Α Fortleben

Artes mechanicae-Autoren wie Palladius, Frontinus und Petrus de Crescentiis, so daß von einer Zuordnung der Werkkünste unter einem Teilbereich Mechanik dieser Bibliothek gesprochen werden kann120: 780. Item Palladius de agricultura. 781. Item Crescentius, et Boecius de disciplina scolarium, et Frontinus. 782. Item Vitruvius de architectura. Ein und dieselbe Handschrift befand sich also im Besitz der Päpste Avignons und wanderte zwischen 1409 und 1429 durch die umgestalteten und aus Südfrankreich nach Peniscola transportierten Bestände. Das erste Mal wird sie 1409 für den Transport von Avignon in Ballen (expedition par ballots) erwähnt121, nach der Ankunft des Transports 1411 bei Valencia das zweite Mal im Fragment des Bibliothekinventars von Peniscola (1413)122 und zuletzt nach dem Tode Benedikts ΧΠΙ. im Inventar der Bibliothek von Peniscola (1423)123. Danach ist der Codex verlorengegangen124. Auch in dem im 15. Jahrhundert in Großbritannien erstellten Bibliothekskatalog der Abtei St. Augustin von Canterbury findet sich Vitruv in einer ähnlichen Umgebung von Artes mechanicae-Handschriften (Vegetius, Palladius, Frontinus)125. Diesen antiken Fachautoren gehen im Bibliothekskatalog Schriften aus der philosophischen Praktik voraus, wie etwa die Geometrie von Euklid und Boethius, so daß von einem praktisch ausgerichteten Bereich innerhalb der philosophischen Abteilung gesprochen werden kann (Abb. 6)126. Wiederum in einer Reihe von antiken Autoren, die der Bibliothek vom Herzog von Gloucester geschenkt worden sind127, steht Vitruv im Oxforder Katalog von 1443128. Der italienische Humanist Pier Candido Decembrio verfaßte zur selben Zeit einen Index lesenswerter antiker Literatur mit der Überschrift 'Que ex Latinis scriptoribus magis

120

FAUCON, Librairie 2, S. 128, bes. Nr. 782. V g l . JULLIEN DE POMMEROL - MONFRIN, B i b l i o t h e q u e pontificale,

S. 166; DIES., Bibliotheque pontificale Ä Avignon et ä Peniscola, S. 84-86 und S. 210 listen alle Autoren der Artes mechanicae bzw. angrenzender Gebiete auf: Vegetius (sechs Handschriften), Plinius maior (fünf Handschriften), Ptolemaios (vier Handschriften), Solin (vier Handschriften), Censorinus (eine Handschrift), Frontin (eine Handschrift), Hygin (eine Handschrift), Palladius (eine Handschrift), Pomponius Mela (eine Handschrift) und Vibius Sequester (eine Handschrift). 121 JULLIEN DE POMMEROL - MONFRIN, Bibliotheque pontificale ä Avignon et ä Peniscola, S. 326, Nr. 157: [tractajtus De architectura copertus cum pergameno. 122 JULLIEN DE POMMEROL - MONFRIN, Bibliotheque pontificale ä Avignon et ä Peniscola, S. 352, NR. 61: Victricus De architectura. '"JULLIEN DE POMMEROL - MONFRIN, Bibliotheque pontificale ä Avignon et ä Peniscola, S. 620, Nr. 1393: Vitricus De architectura cum copertis de simplici pergameno. 124 Er fehlt bei JULLIEN DE POMMEROL-MONFRIN, Bibliotheque pontificale ä Avignon et ä Peniscola, S. 931-975 im Index der erhaltenen Handschriften. 125

126

MYNORS - ROUSE, Registrum A n g l i e , S. 225.

JAMES, Ancient libraries, S. LVI-LXXX, S. 320-321, bes. S. 320: Codex 1123: Victruvius de architectura. Codex 1124: Victruvius de architectura. Beide Handschriften sind erhalten: 1123 ist Cotton Cleop. D I saec. X; 1124 ist St. John's Coll. 66 Β saec. XIV: vgl. Konkordanz ebd. S. 519. Zum Codex Cottonianus vgl. auch MYNORS, Latin Classics, S. 206. '"WEISS, Private Collector, S. 118 weist den Besitz zweier Vitruv-Codices in der Sammlung des Herzogs nach. 12S ANSTEY, Munimenta Academica 2, S. 765-772, bes. S. 771: Victorius de architectura secundo folio 'quia et liberationum'; SAMMUT, Umfredo, S. 82.

Handschriftentradition

125

necessaria'129. Die Liste umfaßt mehrere Abteilungen, d.h. Opera poetarum', 'Opera oratorum illustrium ac phisicorum', Opera historicorum illustrium', Grammatik sowie die 'Opera sacrorum virorum'. Für Decembrio stellte 'De architectura' einen klassischen Text par excellence dar, den er in der Abteilung 'Opera oratorum illustrium ac phisicorum' mit den Werken der Rhetoriker Cicero und Quintilian, den naturphilosophischen Werken Senecas und Plinius' des Älteren anführte. Innerhalb dieser Rubrik standen die Artes mechanicae-Autoren am Ende der Aufzählung130: item Julii Columelle item Varronis item Catonis libri de re rustica in uno volumine vitruvii de architectura libri in uno volumine Der Annex zum Katalog des King's College in Cambridge (1452) wiederum verzeichnet Vitrav weder in der Abteilung für Philosophie noch in der Abteilung für klassische Literatur, sondern unter den theologischen Autoren neben den AristotelesKommentaren des Thomas Aquinas und Piatons 'Phaedrus'131. In der Consignatio librorum (1426) der Bibliothek der mächtigen Herzöge Visconti und Sforza in Mailand schließlich wird 'De architectura' erneut zwischen dem geometrischen Werk Euklids und astronomischen Traktaten inventarisiert132, ähnlich im Bestand Federigos da Montefeltro, des Herzogs Urbinos (1482)133, im Inventar des Carlo Ghisilieri aus Bologna (zwischen 1426 und 1458)134 und in der Bibliothek von St. Victor bei Paris (1514), wo ein verlorengegangener Vitruv ist135. In der letztgenannten Bibliothek steht Vitruv neben mathematischen und geometrischen Traktaten des Johannes de Muris wie z.B. der 'Theorica numerorum', der 'Epistola per metra', dem 'Ultimus tractatus quarti libri de quadripartito numerorum' und dem Traktat 'De arte mensurandi'136 sowie einer Handschrift mit geometrischen Texten ('De generibus proportionum in generali', 'Item theorica proportionum musicalium', 'Item proportiones magistri Thome Anglici'), dem 'Liber Jordani de ponderibus', Astronomie und Astrologie ('Item de compositione spere solide vel astralabii sperici et eius utilitate'), Arithmetik ('Eiusdem Jordani de Nemore de elementis arismetice artis libri decern') und Kosmographie ('Item cosmographie Claudii Ptholomei libri octo')137. In ähnlicher Umgebung wird die antike Fachschrift mit Columellas Agrikultur in einer Abteilung der Klosterbibliothek Fuldas im 16. Jahrhundert neben dem grammatischen Werk

129

130

SAMMUT, U m f r e d o , S. 37-38.

SAMMUT, Umfredo, S. 37. 131 JAMES, Descriptive Catalogue, S. 69-70 und bes. S. 74; SAMMUT, Umfredo, S. 87: Liber victruuij de Architectura. 132 D'ADDA, Indagini storiche, S. 25; PELLEGRIN, Bibliotheque des Visconti, S. 4-72 zur Bibliothek, S. 130, 355357, Nr. 254: Viturbius de architretis. Inc. 'Cum divina tua mens' et finitur 'haberet explicata'·, vgl. KIBRE, Studies, S. 293. Es handelt sich um den Codex Paris, Β. N. lat. 7228. I33 GUASTI, Inventario, S. 55, Nr. 278: Vitruvius de architectura codex vetustus. 134 GRECI, Libri e prestiti, S. 252. 135 V0N BUREN, Catalogue, S. 338: Victruvii de architectura libri decern: primus, secundus, septimus, decimus. 136 HS. Paris Β. N. lat. 14736: vgl. VON BUREN, Catalogue, S. 338. I37 HS. Paris Β. N. lat. 14737: vgl. VON BUREN, Catalogue, S. 338.

126

Α Fortleben

Priscians, dem komputistischen Werk Bedas, dem rhetorischen Werk Ciceros und medizinischen Traktaten eingeordnet138. Auch in der von Malatesta Novello in den Jahren 1446 bis 1454 in Cesena zusammengestellten Antikensammlung fand sich der Codex Cesena, Biblioteca Malatestiana, S. 25.3 in einer ganz ähnlichen Umgebung139: S.XIII.5 Sallustio e Tacito S.XVIII.2 Le orazioni di Cicerone S.XVIII.3 Le epistole di Cicerone S.XIX.1 Le epistole di Cicerone S.XXII.4 II commento di Donato all'Eneide S.XXIV.2 Columella, Catone e Varrone S.XXV.3 Vitruvio

'De architecture' steht in der Antikensammlung allein, während die drei Werke zur Agrikultur zusammengefaßt sind. Von einem noch deutlicheren Ansatz zur Sammlung und Bündelung der Artes mechanicae kann in den Bibliotheken der Medici gesprochen werden, wie etwa im Inventar des Konvents San Marco (Florenz 1453). Der Aufbau der Bibliothek erlaubt eine Gruppierung lateinischer Literatur in Haupt- und Unterabteilungen140. In der Unterabteilung XX findet sich der Platz Vitruvs neben Zivilisationstechniken141: XX:

Nr. Nr. Nr. Nr.

791-793 Plinii de naturali historia 794 Ubri de agricultura M. Catonis et Varronis 795 Moderati Columellae rei rusticae libri XIII 796 Apuleius Madaurensis

Nr. 797 Pomponii Meie cosmographia Nr. 798 Cornelius Tacitus

'"CHRIST, Bibliothek, S. 269, 289, 309, bes. S. 269: IX, 3, 14: Vitruvius de architectura libri X. Zu Fuldas Bedeutung für die Überlieferung der Artes mechanicae seit der Karolingerzeit vgl. LEHMANN, Klosterbibliothek Fulda, S. 230; DERS., Das Problem der karolingischen Renaissance, S. 135; DERS., Deutschland und die mittelalterliche Überlieferung der Antike, S. 162-163: Columellas "De re rustica', die Medikamentensammlung des Marcellus, das Kochbuch des Apicius sowie Agrimensorentraktate sind dort seit den Karolingern präsent. "'CASAMASSIMA - GUASTI, Biblioteca Malatestiana, S. 241 und 259. W0 ULLMAN - STADTER, Public Library, S.107-111, bes. S. 110-111 zum Aufbau der Bibliothek und zum Platz Vitruvs: Lateinische Abteilung A. Ex parte orientis (christliche Autoren, Patristik) und B. Bx parte occidentis (heidnische Autoren, weltliches): I-IV Kanonisches Recht; V Zivilrecht; VI-IX Philosophie (Aristoteles mit Kommentaren); X-XI Medizin (Avicenna, Galen); XII Philosophie (Albertus Magnus, Piaton); ΧΙΠ Boethius; XIV-XV Logik; (Aristoteles, Thomas von Aquin); XVI-XVIII Astronomie (Ptolemaeus); XIX Geometrie; XX Klassische wissenschaftliche Autoren (Plinius maior, Cato, Columella, Lukrez, Vitruv); XXI Vinzenz von Beauvais; ΧΧΙΙ-ΧΧΠΙ Geschichte (Livius, Caesar, Amm. Marcellinus, Valerius Maximus); XXIV-XXV Cicero; XXVI Dichtung (Senecas versifizierte Werke, auch Prosa, Plautus, Terenz, Claudian, Catull); XXVII Dichtung (Ovid, Horaz, Vergil, Lucan, Juvenal, Martial, Lukrez); XXVIII Humanismus (Petrarca, Dante) XXIX Grammatik (Priscian); XXX Lexika (Isidor, Baibus, Papias); XXXI Passionaria, homeliaria; XXXII Iacobus de Voragine und Heiligenviten. ""ULLMAN - STADTER, Public Library, S. 216-219, bes. S. 217-218, Nr. 800. Die 1453 dort inventarisierte Handschrift Vitruvs ist allerdings in der Zeit von 1509-1883 mit derjenigen der anderen Werkkiinsteautoren Columella und Vegetius verlorengegangen und nicht in die Bestände der bestehenden Bibliotheken von Florenz überführt worden: vgl. ebd. S. 47-48, 87.

Handschriftentradition

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

799 800 801 802 803 804 805 806

127

Lucretius de naturis rerum Vitruvius de architectura Vegetius de re militari Plinii naturalis historia Baptistae Alberti Florentini architectura Commentaria Caesaris M. Cato, Columella et Palladius de agrorum cultu Valturius de re mlitari

In den Inventarlisten der Medici von 1456 und 1464/65 wird der Baukunst neben weiteren antiken Zivilisationstechniken wie der Agrikultur (Columella) und Kriegskunst (Vegetius) ebenso eine eigene Abteilung zugewiesen142. Die Herausbildung einer Artes mechanicae-Abteilung läßt sich zur selben Zeit an der Inventarisierung von Vitruv und Faventinus auch im Verzeichnis der Klosterbibliothek Fuldas beobachten143: Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

484: 485: 486: 487: 488: 489: 490:

Uber Flauii Vegecii de re militari Palladii Rutiii de arte agriculture et de medicina pecorum eiusdem Uber Columbelle de re rustica Uber Frontini de qualitate agrorum Flaccus de condicione agrorum et Boecius in geometria Uber Victruuii de architectura libri decern Uber de diuersis fabricis architecture artis et geometria

Ein weiteres Inventar der Herzöge von Mailand (1488)144 ergibt einen ähnlichen Befund : 145

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

167: palladius de agricultura 183: vitrovius de artitectura 184: Marcus cato de agricultura et varro de agricultura 185: petrus crisentie bononiensis 192: paladius de agricultura 193: varro de agricultura

In Federigos da Montefeltro Sammlung ist Vitruv sogar der einzige antike Autor neben zeitgenössischen Schriften zur Baukunst146:

,42

AMES-LEWIS, Inventories, S. 125, Nr. 72 und S. 137, Nr. 75; DERS., Library and Manuscripts, S. 372; zum betreffenden Codex Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut 30,12 vgl. Repertorium Cod.56. 143 SCHRIMPF - LEINWEBER - MARTIN, Mittelalterliche Bücherverzeichnisse, S. 144-145, bes. S. 145, Nr. 489-490 mit dem Bücherverzeichnis in der Handschrift Basel F ΠΙ 42 aus dem ausgehenden 15. Jh. 144 CAVAGNA, Libro desquademato, S. 29-97 klärt den Unterschied zu den bisher bekannten Inventaren. Es handele sich um die Hs. Archivio di stato di Pavia, fondo notarile, notaio Giovanni Paolo Landolfi, cart. 853. Zu einem früheren Inventar der Visconti-Sforza vgl. oben Anm. 142 mit D'ADDA, Indagini storiche, S. 25; PELLEGRIN, Bibliotheque des Visconti, S. 4-72 zur Bibliothek, S. 130, 355-357, Nr. 254 zu Vitruv. 145 CAVAGNA, Libro desquademato, S. 74, Nr. 183. 146 GUASTI, Inventario, S. 55.

128

Α Fortleben

276. 277. 278. 279. 280.

Vitellonis Prospective Uber rarissimus Prospectiva communis, sine auctoris nomine Vitruvius, de Architectura, Codex vetustus Leonis Baptistae Alberti, de Architectura, libri χ Francisci Georgii senensis Architectura, cum picturis, ad illustrissimum ducem Federicum

Die Tendenz, Vitruv gemeinsam mit den Autoren anderer Zivilisationstechniken zusammenzufassen, setzt sich also im 15. Jahrhundert durch, wobei die Ausnahme eines Inventars in Palma de Mallorca die Regel bestätigt: Dort ist 'De architectura' am 18.8.1494 in der Privatbibliothek des Rechtsgelehrten (legum doctor) Ferrer Berard neben Cicero und Vergil registriert147. Vitruv wird bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts in den Bibliotheken der französischen Könige in einer eigenen Rubrik geführt. Das erste Verzeichnis zum Bibliotheksstandort Blois (1518) unter Franz I. weist eine aufschlußreiche Systematik auf148. Die lateinische Abteilung149 wird nämlich nicht nur unterteilt in die Rubriken Theologie; Juris canonici; Juris civilis; Philosophie; Medicine; Grammatice; Logicalium; Poesis; Eloquentie; Historialium; Grecorum, hebreorum et arabicorum. Vielmehr ist eine eigene Abteilung für die Zivilisationstechniken und Künste eingerichtet, mit denen Vitruv seit dem Mittelalter inventarisiert ist150: Astrologie, perspective, arithmetice, geometrie, artis militaris, rei edificatorie, rustice et agriculture. In dieser Rubrik findet sich 'De architectura' neben der bedeutenden Zahl von 30 Artes mechanicae-Einträgen in alphabetischer Ordnung151. Bei der Überführung dieser Bibliothek nach Fontainebleau (1544) wird der Bestand neu erfaßt. Die Artes mechanicae erfahren im Gegensatz zur Inventarisierung von 1518 eine deutlichere Hervorhebung durch eine eigene Rubrik für die Zivilisationstechniken der Landwirtschaft und Baukunst. Diese werden nunmehr in der kleineren Rubrik Architectura et Agricultura zusammengestellt (Abb. 7)152: 1137. 1138. 1139. 1140. 1141.

147

Petrus de Crecensis; couvert de veloux viollet. Petrus de Crecensis; veloux tanne. De preceptis rei rustice; veloux bleu. Marchus Cato de agricultura; veloux incarnat. Vitruvius de architectura; veloux incarnat.

HILLGARTH, Readers and Books, S. 586, NR. 442: Vitruvio, De architectura. OMONT, Anciens inventaires, S. 1-15. 14 'OMONT, Anciens inventaires, S. 477-478. 150 OMONT, Anciens inventaires, S. 477-478. I51 OMONT, Anciens inventaires, S. 97: Nr. 704: Vitruvius de architectura neben Ptolemaeus, Boethius, Euklid, Frontinus, Vegetius, Cato, Varro, Petrus de Crescentiis und Palladius. ARNAULDET, Inventaire, S. 280, Nr. 361 weist nach, daß es sich um den erhaltenen Codex Paris B.N. lat. 7228 handelt ΙΗ θΜΟΝΤ, Anciens inventaires, S. 209, Nr. 1143 und S. 479; Hs. Paris, B.N. ms. fr. 5660, fols. 62v°-63r°. M8

Handschriftentradition

129

In drei weiteren Katalogen der französischen Bibliotheken des Königs im Paris des ausgehenden 16. Jahrhunderts wird Vitruv eingeordnet. In der Haute Librairie153 steht er mit Werken aus der Baukunst und den Artes mechanicae in der Abteilung für Geographie (Abb. 8)154. In der Basse Librairie findet er sich zweimal in der Rubrik Catalogue des Livres traitant des Mathematiques neben Leon Battista Alberti und Sebastian von Bologna zur Baukunst sowie weiteren Werken zum Festungsbau und zur Ars militaris (Abb. 9)155. Auch in der Bibliothek Katharinas von Medici steht 'De architectura' in der Rubrik Mathematica latina neben kosmographischer, geographischer, astronomischer und geometrischer Literatur156. Die Schrift wird ähnlich im Inventar der 1546 nach Valencia in das Inventario del Duque de Calabria überführten Bibliothek der Könige Neapels in der Abteilung Cosmografia e geumetria geführt157. Diese herausragende Präsenz Vitruvs in Bibliotheken europäischer Machtzentren verweist auf die zunehmende Bedeutung des Werkes in der Renaissance158. Erst für das 16. Jahrhundert kann - parallel zum Höhepunkt in der Handschriftenproduktion, zum Erscheinen der ersten gedruckten und kommentierten Ausgaben und zu den Werken des Vitruvianismus eine eigene Rubrik der Ars mechanica architectura in den Bibliothekskatalogen festgestellt werden.

2.3.

Zusammenfassung

Die Präsenz Vitruvs in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen und speziell die Position der Werkkünsteliteratur zur Architektur kann durch die Ausweitung des bisherigen Forschungsstandes von 12 Einträgen auf über 50 Einträge repräsentativ ausgewertet werden. In den Inventaren Deutschlands, Österreichs und der Schweiz finden sich von der

1S3

OMONT, Anciens inventaires, S. 265-353. OMONT, Anciens inventaires, S. 298, Nr. 707: Vitruvius de architectura·. Hs. Paris, B.N. ms. fr. 5585, fol. 24r°. '"OMONT, Anciens inventaires, S. 399, Nr. 2748-2749; Hs. Paris, B.N. ms. fr. 5585, fol. 94v°: Vitruve traictant de Varchitecture. ,56 OMONT, Anciens inventaires, S. 465, Nr. 4256. l57 Das Verzeichnis wurde ediert nach der Hs. Valencia, Biblioteca Universitaria 947, fols. 62r°-135r°. Es ist getrennt in die Abteilungen Theologie (fol. 62r°), Grammatici (fol. 83r°), Oratori (fol. 85r°), Poett (fol. 90v°), Historiografi (fol. 96v°),Astrologie ecosmografia (fol. 107r°), Cosmografia egeumetria (fol. 108r°); zu Vitruv darin vgl. CHERCHI - DE ROBERTIS, Inventario, S. 235, Nr. 204 (fol. 109v°): M. Vitruvii de architettura. IS8 Mit einem Text des Theophilus presbyter war ein Prachtcodex von De architectura noch 1718 in der Biblioteca palatina Dusseldorpiensis verzeichnet. Am 30. Mai 1718 unternahmen die zwei Mönche Edmund Martene und Ursin Durand aus der Gelehrtenkongregation St. Maur bei Paris eine literarische Reise zu den Bibliotheken vieler Klöster in Nordfrankreich, Belgien sowie Westdeutschland und bezeugen in einem Druck ihres Reiseberichts (1724) die Präsenz der Handschrift Vitruvs in der Bibliothek des Kurfürsten: vgl. HAACKE, Benediktinerklöster, S. 137-152, bes. S. 140-141. Allerdings verlieren sich die Spuren des Codex schon bei der Verlegung der Bibliothek 1731 nach Mannheim, seitdem ist die Vitruv-Handschrift nicht mehr in Düsseldorf inventarisiert: vgl. GATTERMANN, Handschriftencensus, S. 289. Nach Mitteilung von Herrn Wolfgang Schibel (Universitätsbibliothek Mannheim) über den weiteren Verbleib der Texte (Münchener und Karlsruher Hofbibliothek) und den aktuellen Bestand befindet sich auch kein Codex in Mannheim. 154

130

Α Fortleben

In den Inventaren Deutschlands, Österreichs und der Schweiz finden sich von der Fachschrift seit dem 9. Jahrhundert 11 Einträge (Reichenau, Murbach, Bibliotheca incognita, Bamberg, Regensburg, St. Gallen, Melk, Fulda, Düsseldorf), in Frankreich seit dem 11. Jahrhundert 16 Einträge (Gorze, Toul, Cluny, St. Amand, Rouen, Amiens, Sorbonne, Avignon, Saint-Victor, Blois, Paris, Fontainebleau, Selestat), in Spanien seit dem 11. Jahrhundert fünf Einträge (Escorial, Peniscola, Palma), in Italien seit dem 12. Jahrhundert 12 Einträge (Monte Cassino, Giovanni Dondi dalTOrologio, Nicola Acciaiuoli, Pavia, Urbino, Cesena, Florenz, Mailand, Neapel), schließlich in Großbritannien seit dem 13. Jahrhundert neun Einträge (Bury-SaintEdmunds; Canterbury, Christ Church; York; Oxford; Woburn; Exeter; Oxford; Cambridge; Canterbury, St. Augustin)159. Wenn man die Verbreitung der Codices nach Ländern vergleicht, so ergibt sich also ein Übergewicht für den romanischen Sprachraum (Fig. 2). Allerdings sind die frühesten Handschriften seit der Karolingerzeit sowohl im deutschen Sprachraum wie in Frankreich zuerst inventarisiert worden, d.h. auf der Reichenau, in Gorze, Murbach und Toul (Fig. 3). 'De architectura' zählt für den untersuchten Zeitraum zur gelehrten und hochangesehenen antiken Literatur. Das Werk findet seinen Platz in den verschiedensten Abteilungen der Bibliotheken, sei es bei der Geschichtsschreibung (Cluny) sei es bei der Grammatik und Musik (St. Amand). Wenn Vitruv in philosophischen Abteilungen inventarisiert wird, so in der Nähe von praktischer Philosophie, Geometrie, Musik und Astronomie (Amiens; Canterbury, St. Augustin; Peniscola). Dieser Befund deckt sich mit dem Ergebnis zum Funktionsgebrauch Vitruvs in den Texten der lateinischen Literatur des Mittelalters, wo er vor allem in den Werken der Disziplinen des Quadriviums belegt ist160. Die meiste Zeit steht Vitruv in der Antikensammlung von Klerikern (Montecassino, Rouen, Amiens) und Humanisten (Selestat, Cesena). Wenn man nach den Bibliotheken selbst und ihren Besitzern fragt, kann eine Tendenz zur Aufwertung der Zivilisationstechnik Architetkur beobachtet werden. Die zunehmende Bedeutung der Baukunst wird in der Literatur schon im frühen Mittelalter vorbereitet. Vitruvs Schrift gehört schon seit dem 8./9. Jahrhundert zu bedeutenden Bibliotheken des karolingischen Kulturkreises wie der Reichenau, St. Gallen, Gorze und Toul. Seit dem 12. Jahrhundert wird die Fachschrift zunehmend in den Sammlungen bedeutender Kleriker verzeichnet, wie etwa des Erzbischofs von Rouen, des Kanzlers von Amiens oder Jeans de Montreuil. Seit dem 14. Jahrhundert - in einer Zeit, in der die antike Literatur insgesamt an Ansehen gewonnen hat - schließlich wandert 'De architectura' in die Bibliotheken von Herrscherfamilien (Medici in Florenz, Visconti und Sforza in Mailand), Königen und Päpsten (Avignon und Paris). Zu diesen Einträgen kommen noch weitere Belege über die Präsenz Vitruvs in Sammlungen und Bibliotheken, die jedoch gerade erst erforscht werden. Ohne nähere Angaben nämlich über die Art der Katalogisierung (Umgebung, Handschrift oder Druckedition) ist der Besitz von 'De architectura' gesichert bei den Gelehrten und Humanisten Leon Battista Alberti, Galeazzo Alessi, Bernardino Baldi, Daniele Barbara, Ermolao Barbara, Jean Borrel, Jean Bullent, Giovan Battista Caporali, Cesare Cesariano, Giovanni Giocondo,

1S9

Keine Einträge in den Katalogen bei WATSON, Books, S. 143-470. Vgl. A I.9.-26.

160

Handschriften tradition

131

Jeronimo Gracian de la Madre de Dios, Giulio Pompeio Leto, Jean Martin, Guillaume Philandrier, Walter Hermann Ryff, Diego de Sagredo, Giovanni Antonio Sulpizio, Miguel de Urrea, Marco Favio161. Der Enzyklopädist Ulisse Aldrovandi aus Bologna besaß sogar vier Editionen von 'De architectura'162. Die Einträge Vitruvs in den Bibliothekskatalogen laufen parallel zu der Aufwertung der antiken Literatur einerseits und der Zivilisationstechniken andererseits. Ihre Zahl steigt zum Ende des Mittelalters sprunghaft an. Die Einträge verdeutlichen den Wandel in der Anschauung der mechanischen Künste vom Mittelalter zur Neuzeit; zum einen nimmt 'De architectura' seit dem Hochmittelalter einen Platz in bedeutenden Sammlungen ein, zum anderen kann eine eigenständige Rubrik der Baukunst in den Bibliothekskatalogen erst mit dem einsetzenden Wandel in der Dignität der mechanischen Künste im 15./16. Jahrhundert beobachtet werden.

υ Bibliotheken



Frankreich

Italien

Spanien

Deutschlanc

England

16

12

5

11

9

Gesamtzahl der Einträge: 53

Fig. 2 Die Inventarisierung Vitruvs nach Ländern

MAILLARD - KECSKEMETI - PORTALI ER, E u r o p e des humanistes, S. 27, 30, 50, 53, 76, 88, 98-99, 111-112,

179, 207, 217, 270-271, 293, 346, 374, 375, 398, 414. Zu Miguel da Urrea vgl. den Besitzervermerk in der Handschrift Lisboa, Biblioteca Nacional, Fundo Geral 5179: vgl. Repertorium Cod.103. l62 Nach freundlicher Auskunft der Direktorin der Biblioteca Universitaria di Bologna, Frau Livia Orlandi Frattarolo. Der Katalog von 1583 mit näheren Angaben hierzu ist nur handschriftlich überliefert und konnte nicht mehr eingesehen werden. Es handelt sich um die Hs. Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod. 147 mit dem Titel Utyssis Aldrovandi philosophi ac medici Bonon. Bibliotheca secundum nomina authorum qui penes se habentur, in alphabeticum ordinem non exiguo labore ac studio digesta. Vgl. dazu FRATI, Catalogo, S. IX und 205. Sicherlich geht aus einer Durchsicht des Bestandes hervor, welcher Art die Texte Vitruvs bei Aldrovandi waren und in welcher Abteilung sie standen.

132

Α Fortleben

Anzahl pro Jh.



4

4

5

2

11

18

Gesamtzahl der Einträge: 53

Fig. 3 Chronologie der Bibliothekseinträge von 'De architecture'

8

1

Handschriftentradition

3.

133

Die Handschriften in Zeit und Raum

Die Betrachtung der Verschriftungsimpulse für die Ars mechanica architecture am Beispiel von Vitruvs Fachschrift zur Baukunst schließt einen Überblick über die einzelnen Codices ein, der auf dem aktualisierten Verzeichnis aller erhaltenen Handschriften beruht163. Im Mittelpunkt steht die rezeptionsästhetische Bedeutung des jeweiligen Textzeugen in seinem kulturellen Umfeld (Inhalt, Gestaltung und Situation des Codex in Zeit und Raum). Die Verweise auf das aktualisierte Repertorium erlauben den Zugriff auf die zahlreichen Einzelanalysen zu den jeweiligen Handschriften.

3.1.

Die überlieferungsgeschichtliche Einordnung der Vitruv-Codices

Ein kurzer Überblick über die Textgeschichte der Vitruv-Handschriften bleibt auf das frühe Mittelalter beschränkt. Die gesamte Überlieferung stützt sich auf einen Archetypus deperditus aus dem 7. Jahrhundert164. 16 bedeutende Codices sind hiervon bis ins 13. Jahrhundert ausgeschrieben worden. Dabei handelt es sich um die sechs erhaltenen wichtigen Codices E, G, H, W, V, S und die wiederum zehn von Η abhängigen Codices b c h 1 ρ f Ρ ν e L. Nach den für die moderne Vitruv-Textkritik maßgeblichen Untersuchungen der französischen Altphilologie165 wurde ein Stemma erstellt (Fig. 4)166. In der Überlieferung werden zwei Gruppen unterschieden, erstens die Gruppe Η W V S abhängig von einer nicht erhaltenen Abschrift α des Archetypus und zweitens die Gruppe Ε G abhängig von einer nicht erhaltenen Abschrift β des Archetypus. Die entscheidende Trennung zwischen den sechs Codices abhängig von der nicht erhaltenen Abschrift α und den sechzehn Codices abhängig von der nicht erhaltenen Abschrift β des Archetypus ging aus der Kollation dieser 16 Handschriften hervor; denn die Abschriften von α haben 53 kürzere Textstellen als die Abschriften von ßw. Innerhalb der Gruppe Η W V S abhängig von α wird weiter differenziert zwischen Η und den zehn abhängigen Codices b c h l p f P v e L einerseits sowie der Gruppe V W S andererseits. Das grundlegende Unterscheidungskriterium zwischen diesen beiden Gruppen besteht in der Auslassung eines Syntagmas: Im Codex Η und in den hiervon ausgeschriebenen Handschriften fehlt bei Vitt. 1,1,1 das Syntagma cuius iudicio probantur omnia. Lediglich die Codices V W S haben den vollständigen Satz. Hier verläuft also innerhalb der von α abhängigen Gruppe Η W V S die Trennungslinie168. Alle nachfolgenden Textzeugen sind nur Abschriften dieser Handschriften169.



Vgl. Teil Β VII.5.

'"RUFFEL - SOUBIRAN, R e c h e r c h e s , S. 15-24.

'"RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 3-154 und CH AUS SERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitrovien, S. 347377. 166

CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 377.

167

RUFFEL - SOUBIRAN, R e c h e r c h e s , S. 63-82.

168

RUFFEL - SOUBIRAN, R e c h e r c h e s , S. 113-144.

lw

Vitruvii de architectura libri decern, hg. von FENSTERBUSCH, S. 11.

134

Α Fortleben

800 900

1000 1100

1200 1300 1400

Fig. 4 Das Stemma der Vitrav-Überlieferung nach CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 377

Η Ρ Ε L S V f b G 1 e c h Ρ W V

London, British Museum, Harley 2767 Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 10277 Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 132 Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 88 Selestat, Bibliotheque et Archives Municipales, Ms. 17 Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1504 Leeuwarden, Provinciale Bibliotheek van Friesland, 51 Hs. Bruxelles, Bibliotheque Royale, Ms. 5253 Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 69 Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 107 Escorial, fol. 111,19 London, British Museum, Cotton Cleopatra D.l London, British Museum, Harley 3859 Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 7227 Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 2079 Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1328

9. Jh. 10. Jh. 10. Jh. 10. Jh. 10. Jh. 10. Jh. 10./11. Jh. 9./IL Jh. 11. Jh. 11. Jh. 11. Jh. 11. Jh. 11./12. Jh. 11./12. Jh. 12. Jh. 15. Jh.

Handschriftentradition

3.2.

135

Die Handschriftenproduktion im Mittelalter (8.-13. Jahrhundert)

Die karolingische Bildungsreform muß als zeitlicher Ausgangspunkt für die mittelalterliche Handschriftenproduktion von Vitruvs 'De architecture' angesehen werden170. Die Fachschrift ist schon im 9. Jahrhundert nicht nur in den Bibliothekskatalogen so bedeutender Klöster wie der Reichenau überliefert. Der Codex London, British Museum, Harley 2767 (Stemma: H) als der älteste erhaltene Vitruv-Codex stammt aus jener Zeit und soll Einhard gehört haben171. Er enthält den gesamten Text auf 162 Blättern, die mit einer einzelnen Spalte beschrieben sind. Ferner sind schon hier die Blätter 87v°, 103v°, 133v° und 145v° blank an Stellen, entweder weil dort Illustrationen und Abbildungen hätten stehen sollen172 oder weil Tinte auf die Rückseite der Blätter gedrungen ist173. Die Herkunft dieses bedeutenden Überlieferungszeugen ist aufgrund des Alters umstritten und wird auf England oder Deutschland angesetzt174. Eine frühe Abschrift des Harley 2767 ist der aus Frankreich stammende Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1504 (Stemma: v), dessen genaue Datierung zwischen dem 9.-10. Jahrhundert schwankt175. Es handelt sich um so mehr um einen bedeutenden Überlieferungszeugen, als nun neben Vitruv der Text des Faventinus tritt176. Der Reginensis Latinus 1504 ist also die früheste erhaltene Sammelhandschrift beider Autoren. Im Codex Bruxelles, Bibliotheque Royale, Ms. 5253 (Stemma: b) findet sich ein vollständiger Text Vitruvs177, während die aus der belgischen Abtei St. Amand stammende Handschrift Valenciennes, Bibliotheque Municipale, Ms. 337 einen anderen Aufbau zeigt178. Sie gliedert 'De architectura' und den 'Liber artis architectonicae de diversis fabricis' in ein Kompendium mit Traktaten zu Grammatik, Rhetorik, Arithmetik, Astronomie und Musik ein. Hier erscheint die Baukunst wie in den Bibliothekskatalogen jener Zeit179 zum ersten Mal neben Artes des Quadriviums. Der Kompendiumscharakter dieser Handschrift legt eine Beschäftigung mit dem Werkkünstetext Vitruvs nahe, da sich nur bestimmte Exzerpte aus dem dritten und sechsten Buch finden180. Einen ähnlichen Eindruck ergibt der Befund beim

170

Vgl. A 1.10. und II.2.2. 'THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 471-472; zur Handschrift vgl. Repertorium Cod.t. '"Vitruve, De l'architecture, livre 1, hg. von FLEURY, S. LVIII. 173 THIELSCHER, L. Vitruvius Mamuira, Sp. 471; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius manuscripts, S. 51. ""GRANGER, Harleian MS., S. 74-77; DERS., Notes, S. 366-368; DERS., Emendation, S. 337-342; DERS., Provenience, S. 261-264 Schloß aus der Ähnlichkeit zwischen dem Codex Harley 2767 und dem Londoner NTCodex Amiatinus, der nach Siena gelangte, auf die britische Herkunft dieses ersten Vitruv-Codex. Dagegen ordnete JONES, Provenience S. 64-70; DERS., Script of Cologne, S. 65-66; DERS., London Vitruvius, S. 257-263 den Codex Η dem Entstehungsort Köln in den Jahren 850-863 zu; auch BEESON, Manuscript Problem, S. 342347 wandte sich gegen GRANGER und vermutete, die Überlieferung Vitruvs sei deutsch und gehe auf eine Abschrift zurück, die aus England nach Deutschland hätte gebracht sein können. Köln selbst wurde angezweifelt und eher das Grenzgebiet zwischen Ost- und Westfranken mit Aachen vermutet von BISCHOFF, Schlußblätter, Sp. 504. '"Vgl. Repertorium Cod.2. '76BISCHOFF, Überlieferung, S. 274. 177 Vgl. unten Repertorium Cod.3. 178 Vgl. unten Repertorium Cod.4. 17 »Vgl. A II.2.2. "°Fol. 26r°: M. Cetius Faventinus, Liber artis architectonicae de diversis fabricis; fol. 31r°: De maltis diversis, Compositio maltorum multae caldariae; fol. 31 v°: Vitruv, De architectura: Vitt. 3,3,10; 3,3,12; 3,5,5-8; 6,2,2. 17

136

Α Fortleben

Codex Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 132 (Stemma: E)m. Den Werken des Martianus Capella, Beda Venerabiiis, Arat, Priscianus aus den Artes liberales (Astronomie, Grammatik, Orthographie) geht der größte Text der Handschrift voraus: Es handelt sich um eine in der Handschriftentradition von 'De architectura' einmalige Kombination von Vitruv und Faventinus182. Die Auszüge sind in Abfolge und Inhalt aufeinander abgestimmt und nicht gedankenlos miteinander vermischt worden. Die entsprechenden Texte Vitruvs - oft aus den Praefationes, die bei Faventinus fehlen - gehen nämlich den Auszügen aus der Epitome voran. Die hervorgehobene Position der Texte zur Baukunst in diesem Codex sowie die einzigartige Zusammenstellung verraten ein besonderes Interesse und ein eingehendes Studium schon im 9./10. Jahrhundert. In der französischen Handschrift Paris, B.N. lat. 10277 (Stemma: P) folgt die Epitome wieder auf den vollständigen Text aus 'De architectura'183. Dieser Codex läßt durch seine Randbemerkungen und Hervorhebungen ebenfalls auf ein praktisches Interesse schließen184. Im Codex Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. fol. 601 schließlich wird Vitruv mit den Artes liberales (Boethius, 'De arithmetica') gemeinsam überliefert185. Daß die Aufnahme auch mehrerer Werkkünste in einzelne Codices (Sammelcodices) spätestens mit dem 10. Jahrhundert einsetzte, kann am Codex Escorial, fol. 111,19 (Stemma: e) gezeigt werden186. Neben der vollständig überlieferten Architektur Vitruvs finden sich einige Auszüge aus der 'Mappae clavicula' zur Farbenherstellung. Ebenso erscheint Vitruv mit 'Praecepta varia, inter quae nonnulla ex opusculo quod dicitur Mappae clavicula' im Codex Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 88 (Stemma: L) aus Hildesheim187. Der Codex Selestat, Bibliotheque et Archives Municipales, Ms. 17 (Stemma: S), der aus der Pfalz Karls des Dicken stammt, überliefert die 'Mappae clavicula', 'Artis architectonicae über', den vollständigen Text Vitruvs sowie zahlreiche Illustrationen und kann ebenfalls als herausragender Textzeuge der Artes mechanicae-Literatur gelten188. Im britischen Codex London, British Museum, Cotton Cleopatra D.l (Stemma: c) steht Vitruvs Schrift dann vollständig neben den Werken anderer Autoren aus diesem Bereich, d. h. Vegetius und Solinus189 und auch in der Handschrift London, British Museum, Add. 38818 ist sie neben der Agrikultur des Palladius und der Kriegskunst des Vegetius zu finden190. Aber auch in Sammelhandschriften zur antiken Literatur insgesamt sind nun Auszüge. Die Handschrift London, British Museum, Royal 15 Β. ΧΙΧ-ΠΙ beinhaltet etwa in einem großen Corpus antiker Schriftsteller einen kurzen Abschnitt Vitruvs zur Bitumen-Herstellung191. Der 181

Vgl. unten Repertorium Cod.5. Fols. lv°-48v°: Cet. Fav. 1-2; Vitt. 2 praef.; Cet. Fav. 3-7; Cet. Fav. 8-12; Vitt. 3 praef.; Vitt. 3,1; Vitt. 6 praef.; Vitt. 6,1-2; Cet. Fav. 13-15; Cet. Fav. 16-17; Cet. Fav. 18-26; Vitt. 8,1; Vitt. 8,5; Vitt. 8,6; Vitt. 9,9; Vitt. 10 praef.; Vitt.10,1; Vitt. 10,9; Vitt. 10,16. '"Vgl. unten Repertorium Cod. 14. ""GANZ, Corbie, S. 152. 185 Vgl. unten Repertorium Cod.6. l86 Vgl. unten Repertorium Cod.7. 1S7 Vgl. unten Repertorium Cod.9. l88 Vgl. unten Repertorium Cod.15. '"Vgl. unten Repertorium Cod. 11. Dieser Codex oder eine Abschrift sind vermutlich die Quelle der VittuvFlores im Tolihystor deflorationum' Wilhelms von Malmesbury: vgl. A 1.14. ""Vgl. unten Repertorium Cod. 13. "'Vgl. unten Repertorium Cod. 12. l82

Handschriftentradition

137

Handschriftenbefund für das 10. Jahrhundert zeigt also die deutliche Tendenz, Artes mechanicae-Schriften zu sammeln und in eigenen Codices zu überliefern oder aber Vitruv mit antiken Schriftstellern auszuschreiben. Vitruv-Handschriften mit vollem Text ohne weitere Werke sind selten, wie der Codex Leeuwarden, Provinciale Bibliotheek van Friesland, 51 Hs. (Stemma: f)192 oder der Codex Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 107 (Stemma: l ) m aus dem westlichen Deutschland zeigen. Im 11./12. Jahrhundert läßt sich die bisher differenzierte Kompositionstypologie weiter verfolgen. Gegenüber den unterschiedlich zusammengesetzten Sammelcodices steht nur die eine Handschrift Paris, B.N. lat. 7227 (Stemma: p), in der ausschließlich Vitruv zu finden ist194. Zwei Überlieferungsträger beinhalten nur Werkkünsteliteratur. Im Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 2079 (Stemma: V)l9S aus der Sammlung des Bischofs Rotrou de Rouen finden sich die vollständigen 'De architectura' und 'Mappae clauicula', ferner Exzerpte aus den 'Etymologiae' Isidors zu den Kapiteln 'De ponderibus' sowie 'De mensuris'196. Der Codex Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 69 (Stemma: G) weist neben Vitruv den Text 'Theophili Presbyteri Schedula diversarum artium' als weiteren Schlüsseltext mittelalterlicher Werkkunstliteratur auf197. Die Fachschrift wird jedoch auch in Codices mit anderer Zusammensetzung ausgeschrieben. So enthält der Codex Bruxelles, Bibliotheque Royale, Ms. 10.615-729 vornehmlich astrologische und astronomische Literatur wie ζ. B. Wandalberts von Pruem 'De mensium duodecim nominibus', 'Horologium', 'De horarum metis' sowie 'De creatione mundi', die 'Phaenomena' des Aratos und die 'Astronomica' des Manilius, jedoch auch Werke der Agrimensoren und am Ende zwei Exzerpte aus 'De architectura'198. Eines erklärt die Gestalt der Erde aus der Proportionenlehre (Vitt. 3,1), das andere besteht aus einer versifizierten Fassung von Vitruvs Beschreibung des Athener Turms der Winde (Vitr. 1,6). Diese Exzerpte werden dem Inhalt der vorangehenden Texte angepaßt und entsprechen dem Gesamtcharakter dieser Handschrift. Auch hier wird der Werkkünstetext vor der Exzerption sorgfältig studiert. Die Handschrift London, British Museum, Harley 3859 (Stemma: h) überliefert Vitruv wieder vollständig in einer Antiken-Sammlung199. Sie besteht aus der 'Epitome rei militaris' des Vegetius, den 'Saturnalia' des Macrobius, Sallusts 'Invectiva in Ciceronem' und Ciceros 'Invectiva in Sallustium', der 'Historia Britonum' des Nennius, Augustins 'Libri ad cavendum haereses a capite 51', der Schrift 'De mirabilibus mundi' des Solinus und der 'Cosmographia' des Aethicus. In der Handschrift Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Urb. lat. 293

'"Vgl. unten Repertorium Cod.8. '»Vgl. unten Repertorium Cod. 10. m Vgl. unten Repertorium Cod.24. "'Vgl. unten Repertorium Cod.25. Diese Handschrift ist nicht die Vorlage bzw. eine ihrer Abschriften für die Vitruv-Auszüge im 'Speculum maius': vgl. unten Β I-II. 19i Isid. orig. 16,25,8-13; orig. 16,26,3-6. "7Vgl. unten Repertorium Cod.27. "'Versifizierungen Vitruvs aus der Hand des Theoderich von St Trond: Fol. 180r°a, Vers 178-179, zwischen Solin 5,17 und 18: Dissimilis terre causam Vitruvius esse/Credit, dissimilem quia dat mutata saporem. Fol. 183v°a-b: Versifizierte Fassung von Vitt. 1,6. Fol. 183v°: Vitr. 3,1. Vgl. oben 1.13. sowie unten Repertorium Cod. 16. "»Vgl. unten Repertorium Cod.20.

138

Α Fortleben

finden sich neben 'De architecture' medizinische Texte200, ein Auszug aus Vitruvs fünftem Buch zur Musik wurde als Deckblatt in ein Antiphonar des beginnenden 12. Jahrhunderts geklebt201. Aus der getrennten Überlieferung der epitomierten Fassung von 'De architecture' sind im 12. Jahrhundert sechs Textzeugen greifbar202, die eine wichtige Rolle in der Betrachtung der Gebrauchsaspekte von 'De architecture' spielen. In folgenden Handschriften wird Faventins 'Artis architectonicae Uber' überliefert: London, British Museum, Sloane 296203 und Paris, B.N. lat. 6842c204. In drei weiteren erscheint die Epitome vor allem neben Werken aus dem Bereich der Zivilisationstechniken. Im Codex Cambridge, Trinity College 1214 By land 0.3.42205 mit Palladius und Martianus Capella; im Codex Laon, Bibliotheque Municipale 403206 mit Palladius und 'Miscellanea de coloribus, metallis, sphaera, auri et argenti densitate hydrostatice invenienda, auripigmento' sowie 'De bello iudaico et excidio urbis Hierosolymitane libri V'; im Codex London, British Museum, Add. 44922207 mit Palladius, Heriger von Lobbes, 'De numerorum divisione' sowie Giraldus Cambrensis, 'Topographia Hibemica'. Die Epitome Faventins hat in diesen sechs Handschriften aus dem 12. Jahrhundert an drei übereinstimmenden Stellen Interpolationen, die aus der 'Mappae clavicula' und der 'Schedula diversarum artium' des Theophilus stammen. Die erste Interpolation steht nach Cet. Fav. 7: 'De organicis fistulis'; die zweite Interpolation folgt nach Cet. Fav. 26 und ersetzt Cet. Fav. 27: 'De generibus colorum'; 'De croco hispanico'; 'Quomodo scribatur de auro vel cupro' ; die dritte Interpolation schließlich beendet den Text (nach Cet. Fav. 29): 'De spera vel hemisperio'; 'De maltis diversis'; 'De mensuris arborum vel turrium'; 'De probatione auri et argenti'; 'De medicina valde utilis scientia'. In dieser Zusammensetzung findet sich Faventins Epitome auch in der Handschrift Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1286 aus dem 13. Jahrhundert208. Allen sechs Überlieferungsträgern sind also Interpolationen gemein, die sie von einer Ursprungsfassung abhängig machen. Die Hypothese, der Schlettstädter Codex (Hs. Selestat, Bibliotheque et Archives Municipales, Ms. 17) sei als Ursprungsfassung aller sechs interpolierten Faventinus-Handschriften anzusehen, bleibt noch zu überprüfen209. Dort stehen zwar die Texte der 'Mappae clavicula' und des Faventinus, doch nicht die 'Schedula diversarum artium' des Theophilus, femer fehlt dort auch die Agrikultur des Palladius. Diese Handschrift könnte auch als eine von mehreren Quellen in Frage kommen, denkbar ist auch ein Codex deperditus, in dem die Exzerpte schon in der oben beobachteten Art zusammengestellt waren. Die Kombination dieser unterschiedlichen Texte weist eine Bündelung der Zivilisationstechniken Baukunst, Landwirtschaft, Handwerk, Malerei und Medizin in präzise eingearbeiteter Form auf.

200 20

Vgl. unten Repertorium Cod.26. 'Auf fol. lr°-v°: Vitt. 5,4,3-5,5,6; vgl. unten Repertorium Cod.22.

202

GRANSDEN, Vitruvian Epitome, S. 370-372.

203

Vgl. unten Repertorium Cod.21. Vgl. unten Repertorium Cod.23. "'Vgl. unten Repertorium Cod. 17. 206 Vgl. unten Repertorium Cod. 18. 207 Vgl. unten Repertorium Cod. 19. 208 Vgl. unten Repertorium Cod.34. 209 GRANSDEN, Vitruvian Epitome, S. 371. 204

Handschriftentradition

139

In diesem Zusammenhang sei auf zwei Codices hingewiesen, die - bisher von der Forschung unbemerkt - als Exzerptsammlungen Vitruvs bezeichnet wurden: Die Sammelhandschrift Laon, Bibliotheque Municipale 426bis (9. Jh.)210 und die AstronomieHandschrift Avranches, Bibliotheque Municipale 235 (12. Jh.)211 beinhalten jedoch lediglich die oben vorgestellten Interpolationen 'De probatione auri et argenti', 'De mensura cerae et metalli in operibus fusilibus' und 'De fistulis organicis'. Aus dem 13. Jahrhundert ist nur ein Codex erhalten, der ausschließlich Vitruvs Werk vollständig überliefert, nämlich Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 6020212. Dagegen wird Vitruv in mehreren Codices mit der Agrikultur des Palladius ausgeschrieben, etwa in der aus Italien stammenden Handschrift Escorial, Ο.Π.5 (zusätzlich mit dem 'Stratagematicon' des Frontinus)213 und im Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 2230214. Daneben steht er mit Roger Bacons 'Metaphysica de uitiis in studio theologiae' in der Handschrift Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 2229215. Auszüge aus Vitruv sind ausgeschrieben in der Exzerpte-Handschrift Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 93 neben Macrobius und Vegetius216 und in der Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm. 631217. Schon im 10. Jahrhundert ist eine Marginalie Vitruvs im Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1514 zu den 'Tusculanae disputationes' Ciceros belegt218. Der Verweis auf das enzyklopädische Bildungspostulat (Vitr. 1,1,12) steht auf fol. 38r° am Textrand: unde Vitruvius in primo architecture: cum autem animadverterint omnes disciplinas inter se connexionem ac coniunctionem habere etc. Eine Markierung bezieht den Auszug auf den Text Ciceros aus dem Beginn des zweiten Tusculanen-Buches, wo kein maßvolles Philosophieren, sondern umfassendes Nachdenken gefordert wird219.

210

Die Hs. Laon, B.M. 426bis beinhaltet auf den fols. 1-116: Palladius, Opus agriculturae; fols. 116-120r°: Medizinische Texte; fols. 120v°-121: De probatione auri et argenti; De mensura cerae et metalli in operibus fusilibus. Sie stammt aus dem Nordosten Frankreichs des 9. Jahrhunderts und ist im Besitz der Kathedrale von Laon (Format: Perg., 27.5 cm χ 20 cm); vgl. MOLINIER, Catalogue general 1, S. 226; Association Archives, Bibliotheque, Musee ä Laon, Laon, citadelle royale carolingienne, S. 117-118. 21 'Nach freundlicher Auskunft von Louis Callebat, des Direktors des Centre d'Etudes et de Recherche sur l'Antiquite der Universite de Caen (C.N.R.S.), wird unter Mitwirkung des I.R.H.T. (Paris) und der Universitäten Salamanca sowie Barcelona eine Edition der Sammelhandschrift Avranches, B.M. 235 vorbereitet. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und trägt den Titel Varia astronomica. Der Codex besteht aus nahezu dreißig Exzerpten aus den Bereichen Komputistik, Arithmetik, Horologium, Astrologie und Astronomie. Die Interpolationen De mensura cerae et metallorum fusilis operis und De fistulis organicis stehen an achter/neunter und noch einmal an 28. und 29. Stelle. Sie entsprechen denen in der Hs. Laon 426bis, vgl. dazu vorangehende Anm.; zum Codex aus Avranches vgl. MOLINIER, Catalogue 10, S. 545-547. Der aktuelle Stand der Forschung wird zusammengefaßt und diskutiert anläßlich des im September 1998 auf dem Mont Saint Michel stattfindenden Internationalen Kolloquiums Science antique et Science medievale der am Editionsprojekt beteiligten Universitäten. 212 Vgl. unten Repertorium Cod.37. 213 Vgl. unten Repertorium Cod.28. 214 Vgl. unten Repertorium Cod.36. 215 Vgl. unten Repertorium Cod.35. 2 "Vgl. unten Repertorium Cod.29. 217 Vgl. unten Repertorium Cod.31. 218 PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.2, S. 167-168 zur Beschreibung des Codex. 2 "Die Vitruv-Marginalie bezieht sich konkret auf Cie. Tusc. 2,1: Difficile est enim in philosophia pauca esse ei nota cui non sint aut pleraque aut omnia.

140

Α Fortleben

Eine lexikographische Handschrift des Papias aus dem 13. Jahrhundert, der Codex Bern, Burgerbibliothek 276220, wird in Verbindung gebracht mit Richards de Fournival 'Biblionomia' und der reichen Kompilationsliteratur aus Orleans im 12. und 13. Jahrhundert221. Die Handschrift gilt als Indiz für die dort damals verfügbaren Autoren, aus denen Zitate zu seltenen Wörtern an den Rand des Papias-Textes gezogen werden222. Die Quelle der Marginalien läßt sich teilweise auf Handschriften der 'Biblionomia' zurückführen, sofern diese erhalten sind und einen Vergleich ermöglichen; denn Richard und der Schreiber der Randnoten waren Zeitgenossen223. Zwar ist der Vitruv-Codex aus der Sammlung Richards verloren, doch erscheint er als Vorlage für die Berner Handschrift plausibel224. Die Kenntnis weiterer für diese Zeit seltener Autoren (Tibull, Properz und die Tragödien Senecas) unterstützt diese Vermutung225. Ein weiterer Aspekt ist die Quellenftage bei Vinzenz von Beauvais, einem anderen Zeitgenossen des Schreibers: Vinzenz hat schon für die klassischen Dichter im 'Speculum historiale' nachweislich das aus Orleans226 stammende 'Florilegium Gallicum' (Hs. Paris, B.N. lat. 17903) benutzt227; möglicherweise stammt auch sein Vitruv aus diesem Umkreis. Inhaltlich kennt der Verfasser der Marginalien 'De architectura' genau. Die Schrift wird fünfmal zu Worterklärungen herangezogen, z.B. bei einfachen Verben (designare), aber auch bei Termini technici aus der Naturphilosophie (mundus), den Zivilisationstechniken (aeruca) und der Religion (sacerdos) 2 Besondere Bedeutung aber kommt in diesem Codex unter dem Stichwort a practicen einer Marginalie zu, die auf die Dichotomie von Theorie und Praxis bei Vitruv hinweist229: Vitruvius in primo archytecture: Omnes artes composite sunt ex opere et ratione. Per opus intelligit practicam, per rationem theoricam. Idem dicit Gundissalinus in libro de divisione philosophie.

""Vgl. HAGEN, Catalogue codicum Bernensium, S. 304, Nr. 276; BURSILL-HALL, Census, S. 38; REYNOLDS, Texts, S. 448. Der Codex gehört zu den 40 Berner Textzeugen, die aus französischen Klöstern wie Micy, St. Denis, Fleury und aus der Sorbonne in die Handschriftensammlung der Familie Petau gelangten: vgl. DE MEYIER, Paul en Alexandre Petau, S. 69. n 'Die Vitruv-Marginalien wurden bisher nicht behandelt Vgl. ROUSE, Florilegia and Latin Classical Authors, S. 132; zuletzt STAGNI, Medioevo francese e classici latini, S. 219-224 mit weiterf. Lit. 222 ROUSE, Florilegia and Latin Classical Authors, S. 142. m RousE, Florilegia and Latin Classical Authors, S. 148. ""Zu Vitruv bei Richard vgl. A II.2.2. ^"ROUSE, Florilegia and Latin Classical Authors, S. 149. ^ROUSE, Florilegia and Latin Classical Authors, S. 155-158 zu Orl6ans und diesem Florilegium. ^'SCHÜLER, Excerptoris morem gerere, S. 312-348. ^'Hs. Bern, Burgerbibliothek 276, fol. 58r°b: Vitruvius in libro septimo dicit: locus designates et assignatus scilicet in ludis apollinaribus: vgl. Vitt. 7 praef.4-5 zur Anekdote um den Dichterwettkampf (Apollini ludi) in Alexandria, der dem Apoll gewidmet war. Ebd. fol. 72v°a: Erugo et eruca. hoc dicit Vitruvius in septimo libro architecture: vgl. Vitt. 7,12,1 zum Grünspan. Ebd. fol. 142r°: Mundus. Vitruvius in nono libro architecture: mundus est omnium nature rerum conceptio: vgl. Vitt. 9,1,2 zum Weltall als Inbegriff aller natürlichen Dinge. Ebd. fol. 207r°: Sacerdos: Philosophus secundum Vitruvium in principio octavi libri architecture: magorum sacerdotes professi sunt et docuerunt aquam et ignem esse rerum principia. Vgl. Vitt. 8 praef. 1 zur naturphilosophischen Diskussion um die Urstoffe Wasser und Feuer, wo die Priesterschaft der Magier magorum sacerdotes - Wasser und Feuer zum Ursprung aller Dinge erklärten, während Thaies nur das Wasser und Heraklit nur das Feuer als Urstoff sahen. a9 Hs. Bern, Burgerbibliothek 276, fol. 182v° (unten); vgl. Vitt. 1,1,15.

Handschriftentradition

141

Im 13. Jahrhundert wird Vitruvs Trennung der Werkkunst Architektur in fabrica und ratiocinatio neben die des Dominicus Gundissalinus gestellt, der die Theoretisierung und Aufwertung der Artes mechanicae vertritt230. Dies unterstreicht wiederum die Innovation, die Vinzenz von Beauvais durchführt, wenn er die Trennung der Architektur in Theorie und Praxis mit 'De architectura' belegt, ferner den Status Vitruvs als Philosoph231. Die Aufmerksamkeit, die Vitruv entgegengebracht wird, läßt sich auch für diesen Zeitraum differenzieren. Das Interesse der Machtträger an der antiken Literatur über Zivilisationstechniken schon im 13. Jahrhundert geht aus der Zusammensetzung der Handschrift Escorial O.II.5 hervor232. Sie befindet sich in der Sammlung des spanischen Großherzogs von Olivares und beinhaltet Agrikultur (Palladius), Architektur (Vitruv) und Kriegskunst (Frontinus). Ein ähnlich ausgeprägtes Interesse an den Werkkünsten verrät der Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. lat. 12 aus der Sammlung des Kardinals Barberini233. Er überliefert neben Faventinus unter anderem auch Palladius und Columella zur Agrikultur, Medizinische Texte und Auszüge aus der 'Mappae clavicula'. Auch der aus Frankreich stammende Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1286 beinhaltet Palladius, Vegetius, medizinische und komputistische Texte234. Ein anekdotisch-historisches Interesse belegt die Zusammensetzung des aus Frankreich stammenden Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1007235. Im fünften Teil finden sich ausschließlich historische Texte: Iulius Valerius, 'Res gestae Alexandri Magni', Solinus, 'Collectanea rerum memorabilium', Iustinus, 'Epitoma historiarum Philippicarum Pompei Trogi', 'Alexandri Magni iter ad Paradisum', Ps.-Alexander Magnus, 'Epistula ad Aristotelem de itinere suo et de situ Indiae', Valerius Maximus, 'Facta et dicta memorabilia'. Hierin ist die Alexander-Anekdote aus Vitruv eingefügt, woraus sich eine genaue Kenntnis dieses Textes und eine besondere Verwendung ableiten läßt236: Die Anekdoten und Exkurse Vitruvs - dies zeigen nämlich die Testimonia und Zitate bei den mittelalterlichen Autoren wie ζ. B. Wilhelm von Malmesbury - werden schon früh in historiographischen Werken zitiert237. Aus den bisherigen Zusammensetzungen der Vitruv-Handschriften lassen sich drei Lektüreebenen bzw. Gebrauchsfunktionen ableiten. Die ausschließliche Überlieferung mit anderen Texten zur Baukunst (Faventinus) oder weiteren Zivilisationstechniken wie etwa der Landwirtschaft (Palladius) oder dem Militärwesen (Vegetius, Frontinus) verrät ein Interesse an den Werkkünsten und Techniken selbst. Daneben wird die Fachschrift mit Autoren und Disziplinen des Triviums (Grammatik) und Quadriviums (Astronomie, Musik, Arithmetik, Geometrie) überliefert, was auf einen Status als gebildeter Autor schließen läßt: Er ist sogar als Referenzautor für die Trennung der Artes mechanicae in Theorie und Praxis neben dem fortschrittlichen mittelalterlichen Philosophen Dominicus Gundissalinus belegt. Auf einer

230

Zu Dominicus Gundissalinus vgl. MEIER, Wandel, S. 34; VAN DEN HOVEN, Work, S. 178-185. "'Vinzenz zitiert Vitruv neben Gundissalinus und Naturphilosophen in Spec. nat. 5,4 (5,6) Quibus aqua perualet elementis ceteris: vgl. dazu Β III.2.3.; vgl. ferner Β IH.1.6. und IV.2.2.2. 232 Vgl. unten Repertorium Cod.28. 233 Vgl. unten Repertorium Cod.32. 231 Vgl. unten Repertorium Cod.34. 235 Vgl. unten Repertorium Cod.33. 236 Vitr. 2 prol. 1-4. 237 Vgl. A 1.10., 14., 25.-26.

Α Fortleben

142

dritten Ebene schließlich zeigt sich das Interesse am anekdotischen Gehalt der Prologe und Exkurse. Dieser differenzierte Funktionsgebrauch wird durch die Analyse der Autorenzitate und Bibliothekskataloge jener Zeit bestätigt238.

3.3.

Die Handschriftenproduktion in Humanismus und Renaissance

Vom 12.-13. Jahrhundert an nimmt die Zahl der Sammelcodices einen relativ hohen Anteil an der handschriftlichen Überlieferung ein. Der Befund ändert sich deutlich seit dem 14. Jahrhundert. In nur einem Codex - Cambridge, Trinity College 1438 0.9.26239 - sind Exzerpte enthalten und drei Sammelcodices greifbar. Der britische Codex Cambridge, St. John's College, Laud 66B beinhaltet neben Vitruvs Architektur noch die Kriegskunst des Vegetius240, während der italienische Codex Wroclaw, Stadtbibliothek, Rhedigeranus 142 eine Schenkung an die Stadtbibliothek Breslaus - neben der Baukunst die 'Miracula Brigittae' und 'Revelationes Sanctae Brigittae' aufnimmt241. Daß die Aufmerksamkeit gegenüber antiken Zivilisationstechniken im 14. Jahrhundert steigt, wird auch deutlich am Codex Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10: Neben Vitruv finden sich hier AgrikulturTexte Catos und Varros242. Gegenüber dieser geringen Zahl an Sammelcodices überwiegt die ausschließliche Überlieferung Vitruvs in zahlreichen Handschriften des 14. Jahrhunderts. Seit dem 14. Jahrhundert befinden sich alle diese Codices in angesehenen Sammlungen Italiens. Sie sind im Besitz vornehmer Familien und Träger kirchlicher sowie weltlicher Macht. Selbst der einzige aus Frankreich stammende Codex Vatican, Archivio di S. Pietro, Basilicus Η 34 wandert in die Bibliothek des Kardinals Orsini243. Der Codex Bologna, Biblioteca universitaria, Ms. 1215 steht in der Bibliothek San Salvatore244; der Codex Eton, Eton College Library, B. 1.4.10 befindet sich im Besitz des Venetianers Linguisci und der Familien Cornaro und Bembo245; der Codex Paris, B.N. lat. 7228 steht in der Sammlung der Großherzöge Mailands, der Visconti und Sforza in Pavia246; der Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1522 wandert durch die Bibliotheken vornehmer Italiener in die Bibliothek Königin Christinas von Schweden247 und der Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8489 (Cicognara 691) ist in der Sammlung Braccio Martelli registriert248. Die besondere Bedeutung der Handschriften Vitruvs und die wachsende Dignität dieser Werkkunst für die Herrscherfamilien zeigen sich an der Altes mechanicae-Handschrift Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10 aus dem 14. Jahrhundert. Francesco Sassetti, der Bankier der Medici in Genf, kaufte diesen wertvollen Codex im 15. Jahrhundert

238

Vgl. A 1.1. und II.2. »Vgl. unten Repertorium ""Vgl. unten Repertorium 241 Vgl. unten Repertorium M2 Vgl. unten Repertorium 243 Vgl. unten Repertorium "'Vgl. unten Repertorium "'Vgl. unten Repertorium "'Vgl. unten Repertorium "'Vgl. unten Repertorium "'Vgl. unten Repertorium 23

Cod.40. Cod.39. Cod.48. Cod.42. Cod.45. Cod.38. Cod.41. Cod.44. Cod.46. Cod.47.

Handschriftentradition

143

und brachte ihn 1459 nach Florenz, um ihn der Antiken-Sammlung des Lorenzo il Magnifico zu übergeben. Bei seinem Tode 1491 vermachte Sassetti seinen Vitruv der florentinischen Herrscherfamilie. Die Präsenz Vitruvs neben anderen Werkkünsten in angesehenen Sammlungen von Machtträgern ist ein Indiz für den Wandel in der Dignität der Ars mechanica architecture, die um der inneren Inbesitznahme willen überliefert wird. Die äußere Inbesitznahme kann verdeutlicht werden an der nunmehr sorgfältigen Ausgestaltung der Textzeugen. Die meisten der im 14. Jahrhundert angefertigten Codices sind nämlich von den zeitgenössischen Schreibern verziert und illustriert worden249. In der Handschrift Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10 wird auf dem ersten Blatt die Szene festgehalten, in der Vitruv sein Werk dem Imperator Caesar Augustus übergibt (Abb. 10). Der Autor und ein Diener, der 'De architectura' offen zum Lesen anbietet, knien vor dem Princeps, der sich ihnen aufmerksam zuwendet (Abb. 11). Direkt daneben findet sich eine weitere Szenenillustration, in der Vitruv sitzend und aus 'De architectura' lesend Handwerkern Anweisungen erteilt (Abb. 12). Verzierungen und reiche Ornamentik finden sich im Codex Eton, Eton College Library, B. 1.4.10. So umrahmt die Initiale von Vitr. 1 die Gestalt Vitruvs mit Mütze, Axt und Beil (Abb. 13), während die Initiale von Vitr. 2 die bärtige Gestalt des Dinokrates mit Keule und Löwenfell umgibt (Abb. 14). Im Codex Oxford, Bodleian Library, Auct. F.5.7 zeigt die Initiale C eine Gestalt im Umhang beim Schreiben (Abb. 15). Während die Ornamentik im Codex aus Eton die handwerkliche Seite des Architektenberufs hervorhebt, wird der intellektuelle Aspekt der Architektur (Verantwortung, Planung) in den Codices Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10 und Oxford, Bodleian Library, Auct. F.5.7 aufgewertet. Auch in der Handschrift Paris, B.N. lat. 7228 ist diese positive Bewertung der Baukunst deutlich. Die Initiale der aufwendig gestalteten ersten Seite umrahmt einen prächtig gekleideten und dozierenden Vitruv. Der untere Rand zeigt zwei Gesichter (Augustus, Octavia?) und ein Profil in einem ovalen Rahmen (Abb. 16). Auf die Schrift wird große Sorgfalt angewandt: Breite rote und blaue Capitale markieren den jeweiligen Buchbeginn des Codex aus Cambridge, schmalere rote Capitale den Anfang unterschiedlicher Sinnabschnitte. Im oben angesprochenen Codex Francescos Sassettis sind die Initialen der Bücher und Kapitel vergoldet, die Ränder mit Efeu, Reben und Flechtwerk verziert. Der Codex Oxford, Bodleian Library, Auct. F.5.7 hat die breiten Initialen von Büchern und Kapiteln rot, blau und gold gefärbt. Die Handschrift Cambridge, St. John's College, Laud 66B hat breite Kapitelinitialen, verziert mit dünnen roten oder blauen Linien, der Codex Paris, B.N. lat. 7228 hebt die Capitale und einige rot und blau gefärbte oder verzierte schmalere Buchstaben hervor und Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8489 (Cicognara 691) einige vergoldete Buchstaben. Diese Indikatoren innerer und äußerer Inbesitznahme setzen sich auch in der sprunghaft ansteigenden Handschriftenproduktion des 15. Jahrhunderts fort. Aufgrund der großen Zahl der Handschriften, in denen Vitruv überliefert wird, sind nach dem inhaltlichen Kriterium vier Gruppen zu unterscheiden. Erstens ausschließliche Überlieferung, zweitens ausschließlich Auszüge, drittens Übersetzungen und Kommentare sowie viertens Sammelcodices. Die erste Gruppe umfaßt die meisten Handschriften und zeigt, daß die im 14.

" V g l . unten Repertorium Cod.38 - Cod.48 zu den einzelnen Handschriften des 14. Jahrhunderts.

144

Α Fortleben

Jahrhundert bereits beobachtete Tendenz ungebrochen ist250. Vitruvs Werk breitet sich vor allem im Cinquecento in Italien rasch aus. Das Interesse gilt vor allem dem ganzen Werk, so daß nur wenige Handschriften mit Auszügen existieren. In die zweite Gruppe lassen sich daher lediglich die Codices Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8488 (Cicognara 692)251 mit Vitr. 1-3 und London, Public Record Office, Chancery Bundle 34, File Π mit Vitr. 8,3-9,1 einordnen252. Die steigende Aufmerksamkeit der Humanisten und Architekten gegenüber Vitruvs Text zeigt sich auch an Struktur und Inhalt einiger Codices. Deshalb finden sich in der dritten Gruppe italienische Übersetzungen253. In der vierten Gruppe schließlich sind die Sammelcodices erfaßt. Sie weisen unterschiedliche inhaltliche Strukturen auf und veranschaulichen den literarischen Kontext, in dem 'De architecture' angesiedelt wurde. Zunächst steht die Fachschrift in einigen Codices mit Werken aus den Bereichen der Grammatik, Rhetorik und Philosophie. Im Codex Budapest, Universitätsbibliothek, Ms. 32 steht die antike Fachschrift neben Piers Candidos Decembrios 'Grammatica'254, im Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigi H.6.189 neben Priscian, 'Quaestiones variae naturales ad Cosroem regem Persarum' und Fragmenten von Ciceros Briefen255, im Codex Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. quart. 735 neben Lucretius, 'Carmen de Nilo'256, im Codex London, British Museum, Harley 2508 neben Eutropius, 'Epitome Romanae historiae', Lysias, 'Orationes duae', religiösen Texten sowie einer 'Vita Homerii', dem Traktat 'De origine urbis Romae, utile compendium' und Aelians 'De instruendis aciebus liber'257. Die Handschrift London, British Museum, Harley 4870 schließlich setzt 'De architecture' vor einen 'Tractatus de philosophia naturali' und 'Tractatus similis materiae', den 'Tractatus de physica et metaphysica' des Aegidius Romanus und einen Tractatus akephalos et atelepos de rebus philosophicis'258, während der Codex Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 867 ein Kompendium aus Exzerpten von Gregorius Nazianzenus, T)e Septem mundi miraculis', Solinus, 'Collectanea rerum memorabilium', Valerius Maximus, 'Facta et dicta memorabilia', Hieronymus presbyter, 'Chronicon Eusebii', Ps.Prosper Aquitanus, 'Chronicon imperiale' und Vitruv, 'De architecture' (Vitr. 2,8,10-11) überliefert259. Dieser Codex gehört zu einer Gruppe von Exzerptesammlungen aus vielen Schriftstellern, zu

E S handelt sich um die Codices Cesena, Biblioteca Malatestiana, Plut. S. 25.3; Chatsworth, Devonshire Collections; Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Acq. e Don. 297; Firenze, Biblioteca MediceaLaurenziana Plut 30,11 und 12; Firenze, Biblioteca Nazionale, Magliabechiano 17,5; Kurnik, Klosterbibliothek Zamosyki 630; London, British Museum, Arundel 122; Madrid, Biblioteca Nacional, 10075; Milano, Biblioteca Ambrosiana, A 90 Sup.; Paris, B.N. lat. 7382; Roma, Biblioteca Corsini 784; Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2411; Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb, lat 90; Chigi H.4.113; Ottoboni 1233,1234,1561 und 1930; Pal. lat 1562; Reg. lat 1965; Urb. lat 1360; Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod.2: zu den einzelnen Codices vgl. unten Repertorium. 251 Vgl. unten Repertorium Cod.90. 252 Vgl. unten Repertorium Cod.64. 253 Vgl. unten Repertorium Cod.53 und Cod.58. 254 Vgl. unten Repertorium Cod.50. 255 Vgl. unten Repertorium CoEGHWVS item corporis centrum medium h item centrum c. m.] ™'EGHWVS2 umbilicus L1 umblicus S1 umbelicus] 78218465 namque] ™3W homo] ""EG'WS2 supinus G2HVS1 sop- e sap-] ™5GHWS pedibus pansis e p. spansis V1 pendibus expansis V2pedibus expansis] 786EGHWV2 circinique S cyrc- V1 cirque] ^EGHWV circumagendo S circuag-] '""W rotundatio] 785HWVS utrarumque manuum EG u. rerum m ] ™°W linea digiti] 7"EG2HWVS tangentur G1 tingentur] ™GHWVS nam si Ε namque si] 793EGHW mensum erit VS m. fuerit] 79JW eaque mensura] 793 EGWVSLevfp pansas HPlbch sp- ] 7%codd. eaque mensura relata fuerit] 7l "Zu Textstruktur und Charakterisierung der Lesarten dieser Handschriftengruppe innerhalb des Vitruv-Stemmas vgl. RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 55-112 und CHAUSSERJE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 354-375. 7M

Vgl. Vitruve, De l'architecture, livre 1, hg. von FLEURY, S. LVI.

Quellenproblematik

185

die Codices VWS das Syntagma Vitr. 1,1,1 cuius iudicio probantur omnia überliefert799. Daher muß er zwar von α abhängig sein, kann innerhalb der Gruppe HWVS jedoch nur dem Strang von VWS zugeordnet werden. Zwar sind also mit VWS weniger Differenzen auszumachen als mit allen übrigen erhaltenen Vitruv-Handschriften, jedoch gibt es auch hier noch genug Unterschiede, die eine eindeutige Zuordnung und Übereinstimmung zum Codex Rotomagensis nicht ermöglichen. Nimmt man die Inversionen hinzu800, so zeigt sich allein schon ohne die syntaktischen Manipulationen, daß der Codex Bellovacensis durchaus innerhalb der α-Gruppe den unabhängigen Rang eines Hyparchetypus η eingenommen haben könnte. So ergibt sich folgendes Bild für die Einordnung des 'De architectura'-Codex in das Stemma der VitruvHandschriften aufgrund des Vergleiches mit Vinzenz (Fig. 12):

Y.

Η

Fig. 12 Einordnung des Codex Bellovacensis (η) im Stemma von 'De architecture'

7W

Vgl. Β 1.2.1. zu Spec, doctr. 12(11),13. ""Vgl. unten Verzeichnis VII.3.

186

4.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt dieses Abschnitts stand die Frage nach der Herkunft der 'De architectura'-Flores bei Vinzenz. Um dazu einen vollständigen Überblick zu gewährleisten, wurden in einem ersten Untersuchungsschritt die frühesten 'Speculum maius'-Handschriften auf eine Präsenz Vitruvs hin durchgesehen. Vitruv ist für Vinzenz von Beauvais ein wertvoller Werkkünsteautor. Meine Untersuchungen der Handschriften Bruxelles, B.R. 18465 und Paris, B.N. lat 14387 und 14388 belegen, daß Vitruv sich - im Gegensatz zu Vegetius und Palladius801 - schon in der ersten, vor 1246 fertiggestellten Version (versio bifaria) des 'Naturale' befindet802. Die Auszüge wandern dann in die zweite, dreigliedrige Version des 'Speculum maius' (versio trifaria) und werden über die einzelnen 'Specula' verteilt (1256-59). Die dreiteilige Version des 'Speculum maius' weist eine Ausgliederung des 'Doctrinale' aus dem 'Naturale' auf803: Die Werkkünste sind in der Bifaria noch im 25. Buch des 'Naturale' {De mechanica et eius speciebus), aber in der Trifaria im zwölften Buch (Hs. Paris, B.N. lat. 16100) bzw. elften Buch (Edition Douai 1624) des neu geschaffenen 'Doctrinale' (Tabelle 8)804. Die handschriftlichen Vitruv-Zitate in den 'Naturale'- und 'Doctrinale'-Codices sind nunmehr identifiziert und transkribiert, es folgt eine Kollation mit den erhaltenen 'De architectuia'-Handschriften bis zum 13. Jahrhundert, die darauf zielt, die Einordnung der Exzerpte bei Vinzenz in die Überlieferung der Handschriften Vitruvs zu klären. 'Speculum doctrinale' Handschriften

Vitt.

1,1

Edition

Versio bifaria

Versio trifaria

(Bruxelles, B.R. 18465)

(Paris, B.N. 16100)

(Buch 25, nicht überliefert)

12,13

(Douai 1624)

11,13

1.2

12,14

11,14

1.3 1.4 1.5

12,15 12,21 12,21

11,15 11,21 11,21

1.6

12,21

11,21

""PAULMIER-FOUCART, Etude, S. 115.

""Zu den verschiedenen Werkstadien bis zur endgültigen Fertigstellung des 'Speculum maius' in der dreigliedrigen Version "Naturale', Ooctrinale' und Historiale' vgl. erstmalig PAULMIER-FOUCART, Etude, S. 91122; DIES., Ordre encyclopödique, S. 203. ""PAULMIER-FOUCART, Etude, S. 91-122; DIES., Ordre encyclopidique, S. 203. ""PAULMIER-FOUCART, Etude, S. 100-101 zum Platz der Werkkünste in der Versio bifaria. Die Präsenz Vitruvs in der Versio bifaria ist belegbar für die Texte, die im 'Naturale' bleiben, d.h. durch Kollationen der Handschriften Bruxelles, B.R. 18465 (Versio bifaria) und Paris, B.N. 14387 (Versio trifaria). Aber die Auszüge aus "De architectura', die im Ooctrinale' der Versio trifaria belegt sind (Hs. Paris, B.N. 16100), fehlen in der Versio bifaria (Hs. Bruxelles, B.R. 18465). Von der Versio bifaria nämlich sind in letzterem Codex und in der Hs. Bruxelles, B.R. 9152 - den einzigen Textzeugen - lediglich die 'Naturale'-Bücher 1-8 überliefert, von den "Naturale'-Büchern 9-13 jedoch nur die Kapitelüberschriften und von 14-30 nur die Buchtitel: PAULMIERFOUCART, Etude, S. 106. Da die Vitruv-Auszüge des 'Naturale' der Trifaria schon in der Bifaria belegt sind, kann man dies auch für die Auszüge des Ooctrinale' voraussetzen.

Quellenproblematik

J 87 'Speculum naturale'

Handschriften

Vitt.

1,6

Vitt.

Vitt. Vitt.

2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 3,1 8,1

Vitt.

8,2

Vitt.

8,3

Vitt.

8,4

Edition

Versio bifaria (Bruxelles, B.R. 18465)

Versio trifaria (Paris, B.N. 14387)

(Douai 1624)

5,23 5,23 5,133 5,98 5,100 5,99 5,97

5,26 5,27 7,80 9,7 9,9 9,12 9,1 29,2 6,25 6,26 6,26 5,43 7,69 6,6 6,28 6,30 6,41 6,44 6,80 15,138 6,27

4,26 4,27 6,80 8,7 8,9 8,12 8,1 28,2 5,25 5,26 5,26 4,43 6,69 5,6 5,28 5,30 5,41 5,44 5,80 14,128 5,27



5,15 5,16 5,16 4,33 5,126 5,4 5,17 5,19 5,30 5,33 5,49 7,129 5,15

Tab. 8 Organisation und Reorganisation der Vitruv-Flores im 'Speculum maius' Besonderes Augenmerk galt dabei der Handschrift Vat. Reg. lat. 2079, deren Vorlage mit der Vitruv-Quelle des Enzyklopädisten übereingestimmt haben soll (RotomagensisHypothese): Diese Vermutung hat sich jedoch nicht bestätigt: Der verschollene Vitruv-Codex Bellovacensis kann nicht mit der Vorlage des Vat. Reg. lat. 2079, dem verlorenen Rotomagensis, übereingestimmt haben (Fig. 13):

Rotomagensis (deperditus)

Bellovacensis (deperditus)

Vat. Reg. Lat. 2079

'Speculum maius'

Fig. 13 Rotomagensis und Bellovacensis (deperditi) sind nicht identisch

188

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Die verlorengegangene Quelle der Vitruv-Zitate im 'Speculum maius' kann dem Überlieferungsstrang α zugeordnet werden. Die Unabhängigkeit dieser Vitruv-Vorlage des Vinzenz von allen erhaltenen Handschriften von 'De architecture' bestätigt sich: Der Codex Bellovacensis muß also auch im Stemma einen unabhängigen Status erhalten80S. Die direkte Vorlage Bellovacensis bleibt verschollen, von ihr gibt es auch keine Abschriften, wie vor allem an der Kollation der Vitruv-Flores mit der Vitruv-Handschrift Vat. Reg. lat. 2079 gezeigt werden kann; denn Vinzenz hat einen Codex als Vorlage ausgeschrieben, der nicht aus Rouen kam. Aus meinen Recherchen im Institut de recherche et dliistoire des textes (I.R.H.T.) in Paris geht hervor806, daß 'De architecture' in der Zeit der Abfassung des 'Speculum maius' weder in der Bibliothek von Beauvais807 noch in der Zisterzienserabtei Royaumont808 noch im Dominikaner-Konvent St. Jacques von Paris vorhanden war809. Auch in den Bibliotheken des weiteren Umkreises (Nordfrankreich), wo Vinzenz nachweislich gearbeitet hat, findet sich kein 'De architecture', d.h. weder in St. Denis, St. Germain-des-Pres, St. Martin (Tournai) noch in Marchiennes. Die Frage nach der Herkunft des Codex, aus dem der Enzyklopädist die Texte Vitruvs ausgeschrieben hat, bleibt in diesem Punkt offen. Doch warum sollte der Enzyklopädist keinen Codex aus einer privaten Sammlung benutzt haben, wie etwa den seines Zeitgenossen Richard de Fournival aus Amiens?810 Zwei Gründe sprechen für eine mögliche Nutzung des betreffenden Vitruv-Codex. Neben den bisher genannten Bibliotheken stützen die geographische Nähe von Amiens zu Beauvais und die zeitliche Nähe des Wirkens Richards (1225 bis zu seinem Tod 1260) zur Abfassungszeit des 'Speculum maius' (seit 1243 in mehreren Phasen bis 1256-1259) diese Vermutung. Dazu kommt auch noch der Hinweis im Bibliothekskatalog Richards, der 'Biblionomia', daß es sich bei seinem Exemplar um Excerpta aus Vitruv gehandelt habe: auch Vinzenz zitiert 'De architecture' nur aus ganz bestimmten Büchern. Die Mechanismen der Exzerptions- und Kompilationstechnik sollen nun näher betrachtet werden. Dieser Untersuchungsgang liefert aufschlußreiche Beobachtungen für das Verhältnis 'De architecture' - 'Speculum maius' gleich in mehrfacher Hinsicht. Zunächst für die Rezeption Vitruvs im Mittelalter, dann für die Autorität eines antiken Textes im 13. Jahrhundert, femer für die Aufnahme eines antiken Artes mechanicae-Traktats in die hochmittelalterliche Enzyklopädie, zuletzt auch für die Arbeitsweise des Enzyklopädisten in den Bereichen Wissensorganisation und -Präsentation (Exzerption und Kompilationstechnik).

»'Vgl. CLAPPONI, II De Architectura' di Vitruvio nel primo Umanesimo, S. 97: Ma non credo che Vincenzo di Beauvais abbia potuto impiegare un testo del tipo S; sembra infatti che questo sia stalo un codice totalmente isolate, del quale sinora non e mai emerso alcun discendente, ed e quindi sommamente improbabile che il suo testo contaminate si sia diffuse. Die Hypothese von der Unabhängigkeit des Vitruv-Codex, der die Vorlage des Vinzenz war, blieb unbewiesen, sieht sich nun aber durch die vorliegenden Untersuchungen bestätigt "'Herrn Guy Lanoe und Frau Anne Chalandon (C.N.R.S.) von der Section Codicologie sei an dieser Stelle für ihre freundliche und bereitwillige Hilfestellung gedankt. ""OMONT, Recherches, S. 1-91. ""MONTFAUCON, Bibliotheca bibliothecarum, 2, S. 1288-1290.

""Zu St. Jacques und Royaumont als Arbeitsstätte des Enzyklopädisten vgl. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Vincent de Beauvais et lliistoire, S. 112-114; LUSIGNAN, Vincent de Beauvais dominicain, S. 287-302. 810 Zu Richards de Fournival Bibliothek und dem dort inventarisierten Vitruv vgl. A II.2.2.

II. EXZERPTION UND KOMPILATION DES ANTIKEN ARCHITEKTURDISKURSES 1.

Kompilationsmechanismen

Der Vergleich zwischen der 'De architectura'-Handschrift Vat. Reg. lat. 2079 und den 'Speculum maius'-Codices zeigt starke Abweichungen der Zitate vom Original. Der Enzyklopädist selbst hat den Text offenbar für die Leser seines Werkes überarbeitet: Welche Rückschlüsse lassen sich aus einem Vergleich der Handschriften ziehen für die Vinzenz und sein Verhältnis zur antiken Vorlage? Welche Stufe der Antikenrezeption im Bereich der Artes mechanicae läßt sich hierbei beobachten?1 Nachfolgend soll untersucht werden, wie Vitruv durch das für die mittelalterliche Enzyklopädie konstitutive Anlageprinzip der Exzerptionsund Kompilationstechnik im mittelalterlichen Literaturbetrieb für den Leser bearbeitet wurde2. Dazu werden die 'De architectura'-Handschrift Vat. Reg. lat. 2079 sowie die Vitruv-Zitate in den jeweiligen 'Speculum maius'-Codices gleich einer Bestandsaufnahme aufgezeigt. Dies erfordert einen textphilologischen Vergleich auf vier Ebenen: 1. der syntagmatischen Ebene, 2. der morphologischen, 3. der semantischen und 4. der syntaktischen Ebene von Oe architectura' im antiken Original und in der mittelalterlichen Enzyklopädie.

2.

Umstellung von Wortgruppen (Syntagmen)

Syntagmatische Manipulationen stellen wohl die einfachste Stufe der Veränderung des Originaltextes durch den Exzerptor dar. Nur die Stellung von Wortgruppen innerhalb der Satzgrenze ist betroffen. Im 'Doctrinale' und 'Naturale' fällt die hohe Zahl der Umstellungen im Vergleich zu Vat. Reg. lat. 2079 auf: Dies spricht nicht für eine Identität der Vorlagen dieser Handschrift und der des Vinzenz. Die syntagmatischen Manipulationen3 sind meist auf unterschiedliche Lesarten zurückzuführen. Der Wortlaut des Textes (Syntaktische Struktur von Satz bzw. Ausdruck) ist hiervon nur wenig berührt.

'MEIER, Wandel, S. 35. Zur Kompilation als grundlegende Arbeitstechnik der mittelalterlichen Enzyklopädisten vgl. MEIER, Grundzüge, S. 476-477, 482-483; bei Vinzenz vgl. ebd. S. 477; PAULMIER-FOUCART, Ordre encyclopidique, S. 216; DIES. LUSIGNAN, Vincent de Beauvais et lliistoire, S. 101-103; zur Kompilation der antiken Dichter im 'Speculum maius' vgl. SCHULER, Excerptoris morem gerere, S. 312-348; zur Kompilation im Historiale' vgl. PAULMIERFOUCART, Flores d'auteurs antiques (1), S. 31-70; VON DEN BRINCKEN, Geschichtsbetrachtung, S. 470; PAULMIER-FOUCART, Flores d'auteurs antiques (2), S. 9-36; WEIGAND, Vinzenz von Beauvais, S. 69-76. 'Zur vollständigen Übersicht über die syntagmatischen Manipulationen der Enzyklopädie am T>e architectura'Text gegenüber der Vitruv-Handschrift Vat Reg. lat. 2079 vgl. Verzeichnis VII.3. 2

Β Vitruv im 'Speculum maius'

190

3.

Wortwahl und Wortformen

Diese Art von Eingriff in die Textgestalt des Originals kann bei einer fehlerhaften Umformung zur Verfälschung und Verzerrung des Inhalts und damit zu schlechtem Textverständnis führen. Je sachgemäßer der Text vom Exzerptor morphologisch verändert wurde, desto sorgfältiger hat er sich mit der Vorlage auseinandergesetzt. Gerade bei einem Fachtext ist die grammatisch und logisch korrekte Vermittlung technisch-handwerklicher Inhalte wichtig. Es liegt daher im Interesse des Exzerptors, bei der Veränderung des Originals angemessene morphologische Manipulationen durchzuführen, um das Verständnis für die Zitate aus 'De architectura' zu garantieren bzw. zu erleichtem. Die morphologischen Manipulationen werden vom Exzerptor dem syntaktischen Rahmen des von ihm um- bzw. neugebildeten Satzes angepaßt4. In Spec, doctr. 12 (11),13 werden alle Verben aus Vitr. 1,1,4 vereinfachend und grammatisch korrekt auf den architectus als Subjekt bezogen (expediat, computet). Gleichermaßen geht Vinzenz im selben Kapitel beim 'Pflücken' von Vitr. 1,1,11 vor: Steht im Original noch der Plural (peruenerint), so wird nun der Singular an das geänderte Subjekt angeglichen (peruenerit). Seltene Fälle von falscher Exzerption sind dennoch zu finden. Es handelt sich meist um Inkongruenz der Numeri, Brachylogie oder Modusänderung. Etwa im Spec, doctr. 12(11), 14, wo im Nebensatz der Indikativ statt des Konjunktivs steht (Vitr. 1,2,3)5 oder wo, im selben Vinzenz-Kapitel, diesmal zu Vitr. 1,2,5, der Indikativ Imperfekt constituebantur statt des korrekten Futurs consütuentur gesetzt wird6. Ebenso erfolgt die Umwandlung von Vitr. 2,3,4 ut... sustineatur zu Spec. nat. 5,133 (6,80) ut mit Infinitiv sustineri und von Vitr. 2,7,2 in Spec. nat. 5,97 (8,1) quin potius ... dissoluuntur et dissipantur. Vitruv formuliert seine Beobachtungen nicht nur in der 3. Person, sondern entschärft den sachlich-technischen Ton durch die 1. Person. In der Enzyklopädie wird diese Perspektive geändert, entsprechend der übergreifenden Konzeption des 'Speculum': statt Vitr. 1,2,5 uidemus setzt Vinzenz im Spec, doctr. 12(11), 14 uideri putabantur. Ein weiteres Proprium vitruvianischer Sprache ist die häufige Verwendung des Futurs, besonders des Futur Π. Auch hier greift Vinzenz in die Morphologie des antiken Traktats ein. Diese zu spezielle, monoton wiederkehrende Form (fuerit, fiierint) wird durch die Flexionen des einfachen esse ersetzt. Vitr. 1,2,6 erunt facta wird vom Exzerptor als fiunt ausgeschrieben7, Vitr. 8,1,5

4

Für die Zitate aus dem 'Speculum maius' sollen sowohl die Handschriften als auch die Edition Douai 1624 angegeben werden. Dabei wird grundsätzlich zuerst die zitierte Stelle aus den betreffenden Handschriften des 'Speculum maius' genannt, in Klammem folgt die Stelle aus der Edition Douai 1624. Die Angabe Spec, doctr. 12 (11),13 bezieht sich also auf das 12. Buch des 'Speculum doctrinale' in der Hs. Paris B.N. lat. 16100, in Klammern steht das elfte Buch aus der Edition Douai 1624 (ND Graz 1964). Die Angaben zum "Naturale' beziehen sich ohne Klammer auf die Hs. Bruxelles, B.R. 18465 (versio bifaria), in Klammern wieder auf die Edition Douai 1624. Zum entsprechenden Text in der 'Naturale'-Hs. Paris, B.N. lat. 14387 vgl. Β 1.4. mit Tab. 10. 'Vgl. Vitt. 8,3,17 discutiant durch Vinzenz, Spec. nat. 5,15 (5,25) vereinfacht zu discutiunt. 'Falsch ist ebenso Spec. nat. 7,129 (14,128) die Ersetzung des Inttansitivums dissiliunt aus Vitr. 8,3,19 durch

das Transitivum dissoluunt. 'Spec, doctr. 12(11),13.

Exzerption und Kompilation

191

expressa erit wird im Spec. nat. 5,15 (5,25) zu exprimatur*. Zur Vereinfachung zusammengesetzter Formen wie der Verbalperiphrasen (Typ: erunt facta züfiunt) gehört auch die Vereinfachung zu esse in Spec. nat. 5,133 (6,80) imbecilli sunt statt Vitt. 2,3,1 efficiuntur imbecilli, die Vereinfachung von Vitt. 2,4,2 erit excernenda zu Spec. nat. 5,98 (8,7) extrahitur, die Vereinfachung von Vitt. 2,6,1 exurgens est zu Spec. nat. 5,99 (8,12) existit, die Vereinfachung von Vitt. 8,3,7 salsi perficiuntur zu Spec. nat. 5,17 (5,28) salsi sunt, die Umformung von Vitt. 3,1,2 mensum erit zu Spec. nat. 28,2 mensuraueris, ebenso dort mensuram retuleris statt Vitt. 3,1,2 mensura relata fuerit unter konsequenter Angleichung des Agens in Haupt- und Nebensatz. Im nominalen Bereich werden präpositionale Wendungen vereinfacht, wie ζ. B. Vitt. 2,3,2 per uernum tempus et autumnale zu Spec. nat. 5,133 (6,80) in uere uel autumpno. Wenn Vinzenz ein anderes als das bei Vitruv verwendete Verbum in den exzerpierten Text einsetzt, bemüht er sich um korrekte Form (d.h. die Beibehaltung aller morphologischen Kategorien), etwa Spec, doctt. 12(11),21 possunt statt Vitt. 1,5,5 ualent zu lesen9. Seltenere Verwendungen des Nomen werden korrekt vereinfacht, so wird ζ. B. Vitt. 2,7,2 paruo sunt humore zu Spec. nat. 5,97 (8,1) zu humores parui sunt. Ebenso wird der Ausdruck Vitt. 8,3,7 est infinita dulcedine durch die Verbalperiphrase ersetzt in Spec. nat. 5,17 (5,28) infinitam habet dulcedinem, das ciceronianische Adverb Vitt. 2,4,2 difficulter Spec. nat. 5,98 (8,7) durch das geläufige difficile10. Variationen beim Lemmawechsel führt der Exzerptor unter Beibehaltung des Numerus durch, so ζ. B. Spec, nat 5,15 (5,25) fossura statt Vitt. 8,1,4 fossa. Aber auch der Numerus wird gewechselt, ζ. B. Vitt. 8,1,4 frondibus zu Spec. nat. 5,15 (5,25) fronde. Dabei werden die Bezüge im Genus der Epitheta grundsätzlich berücksichtigt, etwa Vitt. 8,4,2 legumina ... coniecta zu Spec. nat. 5,15 (5,27) legumen ... coniectum, oder auch bei Pronomina wie Vitt. 3,1,2 suos ... commensus zu Spec. nat. 28,2 suas ... commensurationes. Im Bereich des Satzbaus wird ebenso vereinfachend in die Vorlage eingegriffen. Hypotaxen werden oft in Partizipialkonstruktionen wiedergegeben, wie zum Beispiel Vitt. 8,3,17 qui nascuntur zu Spec. nat. 5,17 (5,28) nascentes. Ähnlich das Participium coniunctum Spec. nat. 5,133 (6,80) ducti statt Vitt. 2,3,1 cum sint ducti und ebenda auch sparst statt Vittuvs cum sparguntur11. Vinzenz ist um eine Straffung des Ausdrucks bemüht: Dazu wird

"Die Vereinfachung geht bisweilen auf Kosten der Präzision des vitruvianischen Ausdrucks. Vinzenz ändert nämlich Vitt. 8,3,21 biberint im Spec. nat. 5,17 (5,28) zu bibunt. Dieselbe Manipulation begegnet in Spec, nat 5,98 (8,7) fuerit statt Vitt. 2,4,2 erunt, Spec, nat 5,100 (8,9) fuerit statt Vitt. 2,5,1 erit. Konsequent ist Vinzenz dabei nicht immer; denn manchmal findet man das Futur II in den Vitruv-Zitaten des 'Speculum maius'; vgl. Spec, doctr. 12(11),15,21 u. ö., sogar Spec, nat 5,98 (8,7) die Konttaktion inquimrit statt Vitt. 2,4,1 inquinauerit. 'Vgl. Spec, nat 4,33 (4,43) afferunt statt Vitt. 8,2,5 adportanf, Spec, nat 5,16 (5,26) ualent statt Vitt. 8,1,7 possunt-, Spec, nat 4,33 (4,43) leguntur statt Vitt. 8,2,6 inueniuntur, Spec, nat 5,16 (5,26) reperiuntur statt Vitt. 8,1,6 inueniuntur, Spec. nat. 5,19 (5,30) procreantur statt Vitt. 8,3,24 nascuntur, Spec. nat. 5,98 (8,7) sustinere nequent statt Vitt. 2,4,3 sustinere non possunt. 10 Spec. nat. 5,97 (8,1) behält jedoch das Adverb faciliter aus Vitt. 2,7,2 bei, anstelle es konsequent durch facile zu ersetzen. "Ebenso wird Vitt. 2,7,2 saxa cum sunt exempta in Spec, nat 5,97 (8,1) zu exempta saxa vereinfacht; Vitt. 2,4,3 cum coiciuntur zu Spec. nat. 5,98 (8,7) coniecte-, Vitt. 2,6,1 construuntur zu Spec. nat. 5,99 (8,12) constructas. Selten ist dagegen die umgekehrte morphologische Manipulation, d. h. vom Partizip zum Verbum finitum, etwa Vitt. 2,7,3 permanens im Spec, nat 5,97 (8,1) zur Parataxe et permanet.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

192

die Hypotaxe des antiken Quellentextes aufgelöst. Dabei berücksichtigt der Enzyklopädist die erforderlichen syntaktischen Manipulationen für den Moduswechsel genau, so ζ. B. Vitr. 8,2,8 uti ... inueniantur zu Spec. nat. 5,15 (5,25) inueniuntur. Infinitivische Konstruktionen werden durch Verba finita ersetzt, wie etwa Vitr. 8,3,10 congelari cogitur zu Spec. nat. 5,49 (5,80) cogitur vereinfacht wird. In den Vitruv-Zitaten überwiegen die Tempora Präsens und Futur. Das Präsens vermittelt dabei zeitlos gültige Aussagen bzw. Beschreibung technisch-handwerklicher Verfahren. Das Futur richtet sich dagegen auf das Handeln und erscheint in Auszügen mit situativ-explizitem Anweisungscharakter. Die morphologischen Manipulationen geben den Zitaten eine allgemeingültige, zukunftsgerichtete und handlungsanweisende Perspektive. Die sprachliche Korrektheit bleibt gewahrt und der Ausdruck ist durch diese Umformungen vereinfacht. Die Beispiele verdeutlichen einen Aspekt der Exzerptions- und Kompilationstätigkeit des Vinzenz: Die grundsätzliche Vereinfachung und Straffung des vorgegebenen Originals, seine maßvolle Anpassung an die mittelalterliche Verständnisebene mit dem didaktischen Ziel einer besseren Vermittlung des Textes und einer allgemeinen Gültigkeit seines Inhaltes.

4.

Änderungen in der Wortwahl

Die syntagmatischen und morphologischen Eingriffe in die Fachschrift zeigen höchstens eine Änderung in der Ausdrucksform, jedoch keine Einfügungen aus eigener Hand oder anderen Schriften: Der Exzerptor wahrt die Nähe zum antiken Text. Nirgends wird der Kein der Aussage Vitruvs auf der Ebene des signifie angetastet, hier findet vor allem eine Verallgemeinerung statt12: Vitr. 1,6,1 Spec, doctr. 12(11),21

5.

In qua ciuitate auster cum flat, homines aegrotant; cum chorus, tussiunt; cum septentrio, restituuntur in salubritatem. Cum enim in hac urbe fiat auster, homines aegrotant; cum chorus, tussiunt et septentrio, sanitati restituuntur.

Syntaktische Manipulationen

In welchem Umfang greift Vinzenz in die antike Textgestalt ein?13 Das Ausmaß der Textbearbeitung durch Vinzenz auf dieser Ebene bestimmt den Rezeptionsgrad der Fachschrift. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die anschließend zu beantwortende Frage nach der inhaltlichen Rezeption Vitruvs im 'Speculum maius'.

12

Vgl. Vitr. 1,2,7: Fontes in his locis idonei eligentur in quibus fana constituantur. Spec, doctr. 12(11), 14: Fontes in his locis eligäntur, in quibus aedificia construantur. 13 Vgl. SCHULER, Excerptoris morem gerere, S. 328-338.

Exzerption und Kompilation

5.1. 5.1.1.

193

'Speculum doctrinale' Das neugewonnene Bild des Architekten (Spec, doctr. 11,13)

Im Kapitel Spec, doctr. 12(11),13 übernimmt Vinzenz Vitr. 1,1,l14 nahezu vollständig: Für den Exzerptor ist die Baukunst ein umfassender Wissensbereich (Architectoria est scientia). Vitruv stufte sie auch als Kenntnis- und Wissensbereich des Architekten ein (Architecti est scientia). Vitruvs Architecti ist in allen erhaltenen Codices überliefert, während die im Mittelalter gebräuchliche Variante Architectoria bei Vinzenz als ein Indiz eigenständiger Manipulation gewertet werden kann. Dies ist insofern aufschlußreich für die mittelalterliche Perspektive, mit der Vinzenz die Baukunst betrachtet, als er den Architekten selber mit architector bezeichnet. Dieser Terminus ist im Zusammenhang mit der AristotelesRenaissance vor allem bei zwei anderen bedeutenden Dominikanern seiner Zeit zu beobachten, nämlich Albertus Magnus und Thomas von Aquin15. Nach Vitr. 1,1,1 setzt Vinzenz einen Satz aus Bruchstücken von Vitr. 1,1,3 zusammen, ohne den Kern der Aussage zu verändern: Die Satzgrenzen des antiken Originals werden aufgehoben16: Vitr. 1,1,3

Spec, doctr. 12(11),13

Qua re uidetur utraque parte exercitatus esse debere, qui se architectum profiteatur. Itaque eum etiam ingeniosum oportet esse et ad disciplinam docilem. Architectum siquidem oportet ingeniosum esse et docilem.

Die manipulierte Satzgestalt wird fortgeführt durch ein Relativgefüge. Das antike Bildungscurriculum des Architekten wird nun vorgestellt. Doch nicht alle Fächer wie etwa Jurisprudenz und Geschichtswissenschaft werden aufgenommen (Vitr. 1,1,3). Aus den einzelnen, von Vitruv vorausgesetzten Fächern wird erst die Geometrie (Vitr. 1,1,4) unter Auslassung der litterae und der graphis als erste an den bei Vinzenz neu geformten Satz durch ein Relativum angeschlossen, ein gängiges Prinzip der Exzerptionstechnik. Einzelne Glieder der Enumeratio im Original werden ausgeklammert, der Hauptsatz des Originals wird untergeordnet. Ausdruck und Inhalt der Aussage werden damit vereinfacht17: Itaque eum

M

HS. Vat. R e g . l a t 2 0 7 9 , fol. l r ° .

"Vgl. dazu A 1.21-22 und Β IV.4. "Vgl. Vitr. 1,1,3 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. lr°-v°): Cum in omnibus enim rebus tum maxime etiam in architectura hec duo insunt: quod significatur et quad significat. Significatur autem proposita res de qua dicitur; harte autem significat demonstratio rationibus doctrinarum explicata. Qua re uidetur utraque parte exercitatus esse debere qui se architectum profiteatur. Itaque eum etiam ingeniosum oportet esse et ad disciplinam docilem; neque enim ingenium sine diseiplina aut diseiplina sine ingenio perfectum arüficem potest efficere. Et ut litteratus sit, peritus graphidos, eruditus geometria, historias complures nouerit, philosophos diligenter audierit, musicam scierit, medicine non sit ignarus, responsa iurisconsultorum, astrologiam celique rationes cognitas habe at. "Spec, doctr. 12(11),13; vgl. Vitr. 1,1,4 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. lv°): Que cur ita sint, he sunt cause. Litteras architectum scire oportet uti commentariis memoriam firmiorem efficere possit. Deinde graphidis scientiam habere quo facilius exemplaribus pictis quam uelit operis speciem deformare ualeat. Geometria autem

194

Β Vitruv im 'Speculum maius'

etiam ingeniosum oportet esse et ad disciplinam docilem. Geometria autem plura presidia prestat architecture. An den Nutzen der Geometrie wird die Arithmetik angeschlossen durch einfaches Eliminieren des zwischen Geometria und Arithmetica liegenden Textes und durch Beiordnung. Vitr. 1,1,4

Spec, doctr. 12(11),13

Per arithmethicen uero sumptus edificiorum consummantur, mensurarum rationes explicantur difficilesque symmetriarum questiones geometricis rationibus et methodis inueniuntur. Arithmetica quoque, qua sumptus aedificiorum computet.

Durch die Umschreibung spezieller Termini technici sowie der einfachen Satzstruktur wird ein normativer Charakter erzielt. Neben der Zitierung von Vitr. 1,1,8" bietet hierfür Vitr. 1,1,10 ein markantes Beispiel. Der Text wird hier nicht nur zusammengefaßt. Der Exzerptor verstärkt nämlich selbständig die normative Konnotation durch das modale Verb des nosse oportet unabhängig von der antiken Vorlage19: Vitr. 1,1,10 Spec, doctr. 12(11),13

Ex astrologia autem cognoscitur oriens, occidens, meridies, septentrio, etiam celi ratio, equinoctium, solsticium, astrorum cursus. Astrologiam quoque nosse oportet, propter quatuor mundi climata et caeli rationem et astrorum cursus.

Vinzenz kombiniert auch weiter auseinanderliegende Texte miteinander, wie bei Vitr. 1,1,10. Zunächst exzerpiert der Enzyklopädist das oben vorgestellte Zitat zur Astrologia, das bei Vitr. 1,1,10 am Ende steht. Dann schiebt er aus Vitr. 1,1,7 zur philosophia einen Teilsatz ein, an den er wiederum einen Teil aus dem Anfang von Vitr. 1,1,10 zur medicina anfügt: Daß dieses Exzerpt laut Vitr. 1,1,10 auch zur Medizin gehört, übergeht er20. Er verzichtet ferner auch auf die vitruvianische Dichotomie von moralischer und natürlicher Philosophie (Ethik versus Physik), betont jedoch den Nutzen der Naturphilosophie für den Architekten, der das Bauen und Wohnen nach hygienischen Grundsätzen durchzuführen habe. Beide Abschnitte Vitr. 1,1,7 und 10 werden dabei zusammengefaßt21:

plura presidia prestat architecture; et primum ex euthygrammis circini tradit usum, e quo maxime facitius edificiorum in areis expediuntur descriptiones normarumque et librationum et linearum directiones. Item per opthicen in edificiis abs certis regionibus celi lumina recte ducuntur. Per arithmeticen uero sumptus edificiorum consummantur, mensurarum rationes explicantur difficilesque symmetriarum questiones geometricis rationibus et methodis inueniuntur. 18 Vgl. Vitr. 1,1,8 (Hs. VaL Reg. lat. 2079, fol. lv°) mit Spec, doctr. 12(11), 13: Musica uero que ferramentorum percutienüum sonitus ad ipsius aures artificis ceteros et aequales faciat. "Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 2r°. »Vgl. Vitr. 1,1,7 (Hs. Vat Reg. lat. 2079, fol. lv°). 21 Vgl. Vitr. 1,1,7 und 10 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. lv°): (Vitr. 1,1,7) Philosophia uero perficit architectum animo magno et uti non sit arrogans, sed potius facilis, equus et fidelis, sine auaritia, quod est maximum; nullum enim opus uere sine fide et castitate fieri potest; ne sit cupidus neque in muneribus accipiendis habe at animum occupatum, sed cum grauitate suam tueatur dignitatem bonam famam habende; et hec enim philosophia prescribit. Preterea de rerum natura, que grece physiologia dicitur, philosophia explicat quam necesse est studiosus nouisse quod habet multas et uarias naturales questiones ut etiam in aquarum ductionibus. In

Exzerption und Kompilation

Spec, doctr. 12(11),13

195

Philosophica tandem necessaria est, propter naturam aeris et locorum qui salubres sunt aut pestilentes, aquarumque usus, sine quibus scilicet rationibus nulla salubris habitatio fieri potest.

Syntaktische Manipulationen nimmt Vinzenz auch in Vitt. 1,1,1122 vor. Hier sieht er den Architekten als perfectus artifex21. Syntaktisch gleicht er den Numerus des Prädikats an, umschreibt a pueritia gegen die gesamte Vitruv-Überlieferung und ersetzt das pagane Bild des summum templum durch das neutrale ad summum usque: Vitt. 1,1,11

Spec, doctr. 12(11),13

Cum ergo tanta hec disciplina sit condecorata et habundans eruditionibus uariis ac pluribus, non puto posse iuste repente profiteri architectos nisi qui ab etate puerili his gradibus disciplinarum scandendo scientia plerarumque litterarum et artium nutriti peruenerint ad summum templum architecture. Itaque perfectus artifex non erit, nisi qui α pueritia his disciplinarum gradibus scandendo ad summum usque peruenerit.

Ähnlich wie bei der Übernahme von Vitt. 1,1,4 zeigt sich auch in Vitt. 1,1,13s4 die Bearbeitung vittuvianischer Syntax: Hier werden mosaikartig Bruchstücke aus dem Original neu zusammengefügt. Die Manipulationen des Enzyklopädikers am Bildungscurriculum in Vitt. 1,1 zeigen deutlich, daß die Übernahme eines positiven, ja anspruchsvollen Berufsbildes bewußt intendiert wurde. Der Architekt hat die Wissenschaften des Quadriviums (Geometrie, Arithmetik, Musik, Astronomie) zu beherrschen, um dem Anspruch seines Berufes zu genügen. Auch wenn Vinzenz zur Formulierung dieser Ausbildung einen antiken Text benutzt, so zeigen die sprachlichen Manipulationen klar, daß er den Architekten nicht mehr im mittelalterlichen Sinne - wie etwa noch die Legitimationsversuche eines Theophilus zeigen - als Handwerker und Diener Gottes versteht. Vielmehr wird im 'Doctrinale' ein neues Berufsbild gewonnen.

5.1.2.

Die Vermittlung einer Architekturtheorie (Spec, doctr. 11,14-15)

Die syntaktischen Manipulationen an Vitruvs Darstellung der Architekturtheorie im engeren Sinn (Vitt. 1,2) fallen im Vergleich zu den Texteingriffen in das antike Bildungscurriculum des Architekten (Vitt. 1,1) eher dürftig aus. Es handelt sich hier nämlich

cursionibus ertim et circuitionibus et librata plamtie expressionibus spiritus naturales aliter atque aliter fiunt quorum offensionibus mederi nemo potent nisi qui ex philosophia principia rerum nature nouerit. Item qui cum Thesbia aut Archimedis et ceterorum qui eiusdem generis precepta conscripse runt leget, sentire non poterit nisi his rebus a philosophis erit institutus. (Vitt. 1,1,10) Disciplinam uero medicine nouisse oportet propter inclinationem celi, que greci climata dicunt, et eris et locorum qui sunt salubres aut pestilentes aquarumque usus, sine his enim rationibus nulla salubris habitatio fieri potest. ^Vgl. Vitt. 1,1,11 (Hs. Vat. Reg. laL 2079, fol. 2r°). 23 Vgl. Vitt. 1,1,3 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. lv°). M Hs. Vat Reg. lat. 2079, fol. 2v°.

196

Β Vitruv im 'Speculum maius'

um ein kohärentes Ganzes. Vitt. 1,2,1-S25 wird bis auf die Auslassung der griechischen Termini technici (taxis), (diathesis) und (oikonomia) nahezu ganz übernommen26. Eher durch massive Auslassungen als durch syntaktische Eingriffe ist die Exzerption von Vitt. l,2,4-527 gekennzeichnet, wogegen Vitt. 1,2,δ28 zu einem einzigen Satz komprimiert wird: Vitt. 1,2,6

Spec, doctr. 12(11),14

Ad consuetudinem autem decor sic exprimitur cum edificiis interioribus magnifica item uestibula conuenientia et elegantia erunt facta. Si enim interiora perfectos habuerint elegantes, aditus autem humiles et inhonestos, non erunt cum decore. Consuetudine, ut cum aedificiis interioribus magnificis uestibula quoque conuenientia et elegantia fiunt, ut non sint domus elegantes, aditus autem humiles.

Auch an der Rezeption von Vitt. 1,2,7" kann das Streben nach syntaktischer Verkürzung der antiken Vorlage ohne grobe Veränderung des Wortlauts verdeutlicht werden: Vitt. 1,2,7

Spec, doctr. 12(11),14

Naturalis autem decor sic erit si primum omnibus templis saluberrime regiones aquarumque fontes in his locis idonei eligentur in quibusfana constituentur, deinde maxime Esculapio, Saluti et eorum deorum quorum plurimi medicinis egri curari uidentur. Natura, ut si primum saluberrime regiones aquarum fontes in his locis eligantur, in quibus aedificia construantur.

Der Hauptsatz wird durch den nominalen Ausdruck im Instrumentalis ersetzt. Die Funktionale Satzperspektive (FSP) wird nicht verändert: das Stichwort (topic, Thema) bleibt immer am Anfang, dann folgt die eigentliche Information (comment, Rhema). Vinzenz verfährt analog zur Komprimierung von Vitt. 1,2,6, so daß die Umformung der Syntax klar dem Kriterium der Brevitas untergeordnet ist30. Vitt. 1,2,831 zeigt wieder eine typische syntaktische Manipulation ohne Veränderung des Wortlautes, aber mit Komprimierung des Inhalts. Vinzenz beherrscht innerhalb der Satzgrenze, d. h. im Bereich der syntagmatischen, semantischen und morphologischen Ebene, die Exzerptions- und Kompilationsmechanismen mit dem Ziel der Kürzung. Dies beweist hier etwa die Umschreibimg von Vitt. 1,2,8 non in omnibus locis durch non ... ubique. Bei Vitruv ist die Ortsangabe verneint, bei Vinzenz gehört dagegen non streng genommen zu omnium ('alle Materialien'). Da in seinem Exzerpt aus Vitt. 1,2,8 schon von der distributio als copiarum locique commoda dispensatio die Rede

25

Hs. Vat Reg. lat. 2079, fol. 3r°. Vitr. 1,2,2 mit ydea\ aber Vitt. 1,2,2 (posotes) und Vitt. 1,2,5 (thematismo) sind ganz ausgelassen. "Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 3r°-v°. M Vitr. 1,2,6 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 3v°). "Vitt. 1,2,7 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 3v°). '"Vitt. 1,2,6 (Hs. Vat. Reg. lat 2079, fol. 3v°): Quod consuetudinem autem decor sic exprimitur ersetzt in Spec, doctr. 12(11),14 durch Consuetudine mit abhängigem Satzgefüge. "Spec, doctr. 12(11),14: Non enim omnium ubique copia est, sed aliud alio nascitur bco. Vgl. Vitt. 1,2,8 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 3v°): Namque non omnibus locis härene fossicie nec cementorum nec abietis nec sapinorum nec marmoris copia est, sed aliud alio loco nascitur. 26

Exzerption und Kompilation

197

war, kann Vinzenz die technischen Details härene fossicie nec cementorum nec abietis nec sapinorum nec marmoris in omnium zusammenfassen. Der Exzerptor ersetzt eine grammatische Kategorie durch ein Äquivalent auch in der syntaktischen Manipulation an Vitr. 1,2,9". Ohne den Aussagegehalt wesentlich zu ändern, ersetzt Vinzenz die infinitivische Konstruktion durch das Gerundivum, so daß die modale Konnotation von Vitr. 1,2,9 oportere constitui uidetur durch aedificandae sunt variiert wird. Das höfliche videtur entfällt. Gerade bei der Parataxe fallen dem Exzerptor die Auslassungen von Teilsätzen leicht. Vinzenz reduziert Vitr. 1,2,9, indem er aus der Beiordnung der Glieder A-B-C-D-E die Teile A, C, D herauslöst33: Vitr. 1,2,9

Spec, doctr. 12(11),14

Alter gradus erit distributionis cum ad usum patrum familiarem et ad pecunie copiam aut eloquentie dignitatem edificia aliter disponentur. Namque aliter urbanas domos oportere constitui uidetur, aliter quibus ex possessionibus rusticis influunt fructus; non item feneratoribus, aliter beatis et delicatis; potentibus uero quorum cogitationibus res publica gubernatur, ad usum conlocabuntur; et omnino faciende sunt apte omnibus personis edificiorum distributiones. Aliter quoque urbanae domus aedificandae sunt, aliter quibus ex possessionibus rusticis fructus influunt et omnino faciendae sunt aptae personis omnibus aedificiorum distributiones.

Die vitruvianische dispositio wird nun um das zugrundeliegende theoretische Prinzip sowie die Erläuterungen gekürzt und in einen klar strukturierten Absatz mit normativem Charakter geformt: Stadthäuser werden von GutsherTenhäusern unterschieden, wobei die apta dispositio beim Bauen anzuwenden ist. Damit ist der Text aus 'De architectura' sinngemäß exzerpiert, jedoch stark gekürzt. Da Vitr. 1,2,9 parataktisch aufgebaut ist, kann auf syntaktische Manipulationen verzichtet werden: Die sprachliche Struktur der Vorlage wird nicht verändert, der Aussagegehalt jedoch stark komprimiert. Eine grammatisch korrekte Manipulation vitravianischer Syntax wird deutlich an Vitr. 1,3,1s4: Vitr. 1,3,1 Spec, doctr. 12(11),14

Edificatio autem diuisa est bipertito Aedificatio bipartita est

Kurze und prägnante Zusammenfassung des antiken Ausdrucks kennzeichnet diese Umbildung gegen die gesamte Überlieferung Vitruvs. Adverb und Verb diuisa est bipertito sind ersetzt durch bipartita. Ebenso gerafft werden die publicorum distributiones wiedergegeben, wobei der Exzerptor auf das zu definierende Lemma sofort die Definition

"Spec, doctr. 12(11), 14: Aliter quoque urbanae domus aedificandae sunt. Vgl. Vitt. 1,2,9 (Hs. Vat. Reg. lat 2079, fol. 3v°): Namque aliter urbanas domos oportere constitui uidetur. 33 Vitr. 1,2,9 (Hs. Vat Reg. lat. 2079, fol. 3v°). M Hs. Vat. Reg. lat 2079, fol. 3v°-4r°.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

198

folgen läßt und die asyndetische Enumeratio Vitruvs vermeidet35. Die Systematik geht nicht verloren, da statt der Übersicht nun jeder der drei Begriffe durchnumeriert wird: Spec, doctr. 12(11),15

Publicorum autem distributiones sunt tres. Ε quibus una est defensionis scilicet murorum turriumque et portarum ad hostium impetus perpetuo repellendos excogitata ratio. Altera religionis, scilicet templorum, sacrarumque aedium collocatio. Tertia oportunitatis, scilicet communium locorum ad usum publicum dispositio, ut portus, porticus, fora, balnea et similia.

Die sprachliche Arbeit des Exzerptors an Vitr. 1,2-3 bestätigt die Beobachtungen zur Rezeption von Vitr. 1,1,1. Vinzenz vermittelt die wesentlichen Eckpunkte der antiken Architekturtheorie und wertet damit den Beruf auf. Dazu gehören die Übernahme der ästhetischen Grundbegriffe der Baukunst (Vitr. 1,2) und die Systematik ihrer Teilgebiete (Vitr. 1,3). Im Gegensatz zu den Kürzungen bei der Zitierung von Vitr. 1,1 verzichtet er beim architekturtheoretischen Diskurs auf Eingriffe und vermittelt sie damit als erster und einziger Vertreter der Literatur des Mittelalters.

5.1.3.

Normen und Regeln für den Festungsbau (Spec, doctr. 11,21)

Straffung des Ausdrucks durch Hypotaxe statt Parataxe läßt sich im manipulierten Zitat Vitr. 1,4,136 beobachten: Vitr. 1,4,1 Spec, doctr. 12(11),21

In ipsis uero menibus ea erunt principia. Primum electio loci saluberrimi. Is autem erit excelsus et non nebulosus. In ipsis autem moenibus haec erunt principia, primum electio loci saluberrimi, scilicet ut sit excelsus et non nebulosus.

Außerdem ist ea, also "das merkwürdige is in deiktischer Funktion"37 durch haec ersetzt in Übereinstimmung mit der gesamten Latinität außerhalb Vitruvs38. Vinzenz erkannte den abweichenden Sprachgebrauch der Fachschrift - von Wistrand als "eigenartige Latinität" bezeichnet39 - und überführte ihn in die übliche Norm: is wird in der Latinität nur als anaphorisches Pronomen (daneben auch präparativ-kataphorisch mit Bezug auf ein folgendes Relativpronomen) gebraucht, bezieht sich also auf eine dem Sprecher gegenwärtige

33 Vinzenz übergeht die Synopsis Vitr. 1,3,1: Publicorum autem distributiones sunt tres, e quibus est una defensionis, altera religionis, tertia opportunitatis. M HS. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 4r°. 37 HOFMANN - SZANTYR, Lateinische Syntax und Stilistik 2,2, S. 188. ^Vitr. 1,4,1 ist also den von WISTRAND, Vitruvius-Studier, S. 124-126 aufgelisteten Stellen hinzuzufügen: Vitr. 1,1,18; 7 praef. 10; 9 praef. 18; 10,16,8. DERS., Das lateinische Pronomen is in deiktischer Funktion, S. 102-106 mit weiteren wenigen Belegen dieses Gebrauchs bei Statius, Ammianus Marcellinus und in der Teregrinatio Aetheriae'. Die Deixis läßt sich außerdem im mit is stammverwandten deinde beobachten: ebd. S. 107-112 mit Belegen bei Cicero, Vergil, Ovid, Persius und Silius Italicus. ^WISTRAND, Das lateinische Pronomen is in deiktischer Funktion, S. 102.

Exzerption und Kompilation

199

Situation40: Oberflächlichkeit kann dem Exzerptor auch hier nicht vorgeworfen werden. Ganze Satzgefüge werden in einen knappen und klaren Satz umgeformt41: Vitt. 1,4,1

Spec, doctr. 12(11),21

Deinde si uitabitur palustris uicinitas. Cum enim aure matutine cum sole Oriente ad oppidum perueniet et his orte nebule adiungentur spiritusque bestiarum palustrium uenenatos cum nebula mixtos in habitatorum corpora flatu spargent, efficient locum pestilentem. Vitetur quoque palustris vicinitas et huiusmodi, ne spiritus noxius in habitatorum corpora spargat et locum pestilentem efficiat.

Die Grundforderung Vitruvs wird in einem Hauptsatz herausgehoben, palustris uicinitas beim Städtebau zu vermeiden. Er ordnet die ausführliche Begründung unter und faßt diese im Finalsatz zusammen. Die Einzelheiten aus Vitruv, d. h. die Erläuterung des Risikos einer palustris uicinitas wird komprimiert. Durch et huiusmodi soll gesichert werden, daß der Begriff sumpfig weit gefaßt wird. Vitt. 1,4,1 beschreibt die Gefahr gesundheitsschädlicher Winde in einem wissenschaftstheoretischen Exkurs aus: Umstände, Zeit, Herkunft und Konsequenzen sind in 'De architecture dargelegt nach dem Prinzip Anlaß - Ursache Wirkung. Vinzenz komprimiert syntaktisch, indem er die Einzelheiten ausläßt und die Aussage auf den grundlegenden Gedanken Vitruvs konzentriert, also die Vermeidung von Sumpfnähe bei der Anlage von Städten. Auf dieses Exzerpt Vitt. 1,4,1 folgt der Abschlußsatz zu diesem Kapitel, nämlich aus Vitt. 1,4,1ο42 das Fazit des Exkurses43. Diese sorgfältige syntaktische Reduzierung auf das Wesentliche der Quellenaussage fällt auch bei der Rezeption von Vitt. 1,5,3 auf44: Vitt. 1,5,3

Spec, doctr. 12(11),21

Crassitudinem autem muri ita faciendam censeo, uti armati homines supra obuiam uenientes alius alium sirte impeditione preterire possint, dum in crassitudine perpetue tabule oleaginee ustulate quam creberrime instruantur, uti utreque muri frontes inter se, quem ad modum fibulis, his taleis conligate eternam habeantfirmitatem; namque ei materie nec caries nec tempestates nec uenustas potest nocere, sed ea et in terra obruta et in aqua collocata permanet sine uiciis utilis sempiterno. Itaque non solum in muro sed etiam in substructionibus quique parietes murali crassitudine erunt faciundi, hac ratione religati non cito uitiabuntur. Crassitude muri talis sit, ut armati homines supra obuiam uenientes sine impeditione se inuicem praeterire possint.

Auf das höfliche censeo und damit auf die komplizierte Konstruktion wird verzichtet. Ebenfalls ist klassisches alius alium durch das erst im Spätlatein verbreitete se invicem ersetzt

4

°WlSTRAND, Vitruvius-Studier, S. 124; DERS., Das lateinische Pronomen is in deiktischer Funktion, S. 115.

" V i t t . 1,4,1 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 4r°). 42 HS. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 4 v ° . 43

Spec. doctr. 12(11),21: Licet etiam scire cibo et aqua, proprietates locorum naturaliter pestilentes aut salubres esse. "Hs. Vat Reg. lat 2079, fol. 5r°-v°.

200

Β Vitruv im 'Speculum maius'

worden. Der gestalterische Wille des Enzyklopädisten, zugunsten der Perspicuitas und der Brevitas auf lange Exkurse und spezielle Argumentationsreihen des Fachtraktats zu verzichten ist erkennbar an der Zusammenfassung des gesamten Kapitels in einen Haupt- und Nebensatz. Für viele Kapitel geht Vinzenz sogar in zwei Schritten vor: Zunächst zieht er den ersten einführenden Satz heraus, dann faßt er diesen noch zusammen. Dies läßt sich an Vitt. 1,5,4 veranschaulichen, wo Vitruv erklärt, daß der Abstand zwischen den Türmen in einer Stadtmauer nicht zu groß sein dürfe. Eine normierende Vorschrift in einem Hauptsatz mit Konjunktiv ist das Ergebnis des Eingriffs45: Vitr. 1,5,4

Spec, doctr. 12(11),21

Interualla autem turrium ita sunt facienda, ut ne longius sit alia ab alia sagittae emissionis, uti, si oppugnetur, tum a turribus, quae erunt dextra sinistra, scorpionibus reliquisque telorum missionibus hostes reiciantur. Etiamque contra inferiores partes turrium dividendus est murus interuallis tarn magnis, quam erunt turres, ut itinera sint interioribus partibus turrium contignata, neque ea ferro fixa; hostis enim si quam partem muri occupauerit, qui repugnabunt rescindent et, si celeriter administrauerint, non patientur reliquas partes turrium murique hostem penetrare, nisi se uoluerit precipitare. Interualla turrium ita sunt facienda, ne longius sit alia ab alia, sed dextra laeuaque sagittis reliquisque telorum missionibus hostes reiciantur.

Ebenso werden aus Vitr. 1,6,146 zwei Sätze miteinander kombiniert. Vinzenz interessiert vor allem die Orientierung der Straßen in der Stadt gegen die Windrichtung. Dementsprechend formt er den Text so um, daß die betroffenen Bauten im Hauptsatz bleiben und das Ziel dieser Anordnung durch einen «f-Satz ausgedrückt wird: Vitr. 1,6,1

Spec, doctr. 12(11),21

Menibus circumdatis sequuntur intra murum arearum diuisiones platearumque et angiportuum ad caeli regionem directiones. Dirigentur hec autem recte, si exclusi erunt ex angiportis uenti prudenter. Moenibus autem circumdatis sequuntur intra murum arearum diuisiones, platearumque et angiportuum ad caeli regionem directiones, ut uenti scilicet sapienter excludantur.

Der durch die syntaktischen Manipulationen erreichte Lesefluß wird garantiert durch Zusammenfassung des Grundsätzlichen und Auslassung des Nebensächlichen, bei möglichst wenig Änderung der Sprache von 'De architecture'. Bisher wurden zwei Arten der sprachlichen Überarbeitung Vitruvs durch Vinzenz festgestellt. Zunächst kürzt der Enzyklopädist die ausführliche antike Diskussion zur Ausbildung des Architekten (Vitr. 1,1,1), ohne dabei auf die wesentlichen Komponenten zu verzichten. Die Architekturtheorie (Vitr. 1,2-3) aber übernimmt er cum grano salis vollständig. Seine Eingriffe in die Prinzipien des Festungsbaus (Vitr. 1,4-6) zeigen das

45

HS. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 5 v ° .

46

Vgl. Vitt. 1,6,1 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 5v").

Exzerption und Kompilation

201

Bemühen um einen nonnstiftenden Diskurs; denn er zitiert weitgehend nur die normierenden Aussagen aus mehreren Kapiteln und faßt sie vereinfachend zusammen.

5.2.

'Speculum naturale'

Bisher ist die Forschung nicht von einer Rezeption Vitruvs außerhalb des 'Doctrinale' ausgegangen. Bei einer Durchsicht der 'Naturale'-Handschriften jedoch finden sich zahlreiche Zitate aus 'De architectura'. Die Exzerpte werden nun nicht mehr nur en bloc wie im 'Doctrinale' verteilt, sondern mehrere Sätze aus einem Kapitel Vitruvs, hier Vitr. 1,6,2 sind verstreut über mehrere Kapitel des 'Naturale': Im Spec. nat. 5,23 (4,26) findet sich aus Vitr. 1,6,2 die Definition des Windes, während Spec. nat. 5,23 (4,27) seine Entstehung behandelt: Der "Naturale'-Codex Bruxelles, B.R. 18465 hatte Definition und Ursprünge des Windes noch in einem Kapitel zusammengefaßt. Die flexible Wissensorganisation von der Handschrift zur Edition des 'Speculum maius' läßt sich also auch an der unterschiedlichen Einordnung der Flores aus 'De architectura' aufzeigen. Dem Ziel einfacher Verständlichkeit des rezipierten Textes dient die Auflösung der komplizierten Periode aus der Vorlage47: Vitr. 1,6,2

Spec. nat. 5,23 (4,27)

Uentus autem est aerisfluerts unda cum incerta motus redundantia. Nascitur, cum feruor offendit humorem et impetus inflationis exprimit uim spiritus flatus. Id autem uerum esse ex aeolis aereis licet aspicere et de latentibus celi rationibus artificiosis rerum inventionibus divinitatis exprimere veritatem. Fiunt enim eoli pile ereae cave - he habent punctum angustissimum - que aqua infunduntur conlocanturque ad ignem; et antequam calescant, non habent ullum spiritum, 4S ut fernere coeperint, efficiunt ad ignem uehementem flatum. Nascitur autem, cum feruor offendit humorem et impetus fractionis exprimit uim spiritus flatus sicut in eolis in pilis ereis cauis, quae punctum habentes angustissimum aqua infunduntur et ad ignem collocantur et antequam calescant non habent ullum spiritum.

Die von Vitruv in zwei Sätzen getrennt dargestellten Kriterien Ursache und Beispiel werden vom Kompilator in einem Satz zusammengefaßt. Der Hauptsatz Vitr. 1,6,2 fiunt enim eoli pile eree cauee wird in Spec. nat. 5,23 (4,27) zu sicut in eolis in pilis ereis cauis und einfach als Beispiel beigeordnet. Dies ermöglicht die Ersetzung des bei Vitr. 1,6,2 parenthetisch gesetzten Satzes he habent punctum angustissimum durch das Participium coniunctum habentes punctum angustissimum: Es ist in den Relativsatz eingebettet und fördert den Lesefluß dank der Straffung des Satzbaus. Zunächst erscheint also bei Vinzenz der Hauptsatz mit der Darstellung der Wirkung; das konkrete Beispiel wird angeschlossen,

"Vitt. 1,6,2 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, foL 5v°-6r°). 4 *Hs. Vat Reg. lat. 2079, fol. 6r° überliefert simulantur.

202

Β Vitruv im 'Speculum maius'

dessen Eigenschaften und Verhalten in einem Relativsatz syntaktisch elegant komprimiert sind. Besonders anschaulich wird die syntaktische Manipulation des Enzyklopädisten an Vitr. 8,2,349. In diesem Kapitel widmet sich Vitruv der Luftfeuchtigkeit, die die Erde unter Sonneneinwirkung in Form von Nebel, Dunst und Wolken abgebe. Der antike Verfasser legt in einem naturwissenschaftlichen Diskurs die Entstehungsprozesse dar und faßt sie am Ende zusammen. Der mittelalterliche Exzerptor dagegen verzichtet vollständig auf die spezifischen Einzelheiten der Vorlage. Er faßt Ursache und Wirkung in einem Hauptsatz zusammen; denn Einzelheiten aus dem Artes mechanicae-Bereich interessieren ihn weniger. Sein Anliegen besteht in der Organisation und Präsentation des Wissens, so daß die Zusammenfassung und verständliche Formulierung des antiken Textzeugen vorrangig sind. So erklärt sich auch die Tatsache, daß Vinzenz der Wortwahl von Vitr. 8,2,3 folgt, während er den Satzbau ändert. Vitruvs einleitender Hauptsatz wird mit dem Schlußsatz des Paragraphen syntaktisch kombiniert und zu einem Satz zusammengefaßt. Das schwer verständliche cum rationibus (wohl entsprechend den Naturgesetzen) hat Vinzenz weggelassen: Vitr. 8,2,3

Spec. nat. 4,33 (4,43)

Vaporem autem et nebulas et humores ex terra nasci hec uidetur efficere ratio, quod ea habet in se et calores feruidos et spiritus immanes refrigerationesque et aquarum magnam magnitudinem. Ex eo, cum refrigeratum noctu sol oriens impetu tangit orbem terre et ventorum flatus oriuntur per tenebras, ab umidis locis egrediuntur in altitudinem nubes. Aer autem, cum a sole percalefactus, cum rationibus tollit ex terra humores. Aer quoque a Sole percalefactus humores α terra tollit, vaporesque et nebulas facit.

Eine Vereinfachung technischer Einzelheiten in diesem Bereich wird auch bei Vitr. 8,2,4 vorgenommen50. Aus einem kausalen Nebensatz formt der Exzerptor einen Hauptsatz mit allgemeingültigem Aussagegehalt (Begründung für das Emporsteigen von Dämpfen): Vitr. 8,2,4 Spec. nat. 4,33 (4,43)

(...) ideo quod semper uapor calidus in altitudinem se trudit. Semper enim uapor calidus in altitudinem se trudit.

Vinzenz geht aber nicht so weit, daß er den Originaltext verstümmelt oder durch fremde Aussagen ergänzt. Vielmehr manipuliert er seine Vorlage so geschickt, daß die Wörter nur umgestellt oder morphologisch neu geformt werden. Die Einfachheit und Deutlichkeit des Ausdrucks, d. h. Brevitas und Perspicuitas sind auch bei der Exzerption von Vitr. 8,2,6" festzuhalten. Vinzenz begnügt sich mit der knappen Erwähnung des Beweises, daß die größten Flüsse ihre Quelle im Norden haben. Er trennt den Relativsatz (que orbe terrarum chorographiis picta itemque scripta) mit speziell technischen

"Vgl. Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 49v°. "Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 49v°. 51 HS. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 49v c .

Exzerption und Kompilation

203

Ergänzungen aus seinem Zitat heraus. Darüberhinaus verzichtet er auf den langen Flußkatalog, den Vitruv in seiner naturwissenschaftlichen Argumentationsführung als Beweis für seine Hypothese anhängt: Vitr. 8,2,6

Spec. nat. 4,33 (4,43)

Hec autem sic fieri testimonio possunt esse capita fluminum, que orbe terrarum chorographiis picta itemque scripta plurima maximaque inveniuntur egressa ad septentrionem. Primumque in India Ganges et Indus ab Caucaso monte oriuntur; Syria Tygris et Euphrates; Asie item Ponto Boristhenes, Hispanis, Thanais; Conchis Phasis; Gallia Rhodanus; Celtica Rhenus; citra Alpis Tymauos et Padus; Italia Tyberis; Maurusia, quam nostri Mauritaniam appellant, ex monte Adhlante Dyris, qui ortus ex septentrionali regione progreditur per occidentem ad lacum Eptagonum et mutato nomine dicitur Agger, deinde ex lacu Eptabolo sub monies desertos subtetfluens per meridiana loca manat et influit in Paludem que appellatur, circumcingit Meroen, quod est Ethiopum meridianorum regnum, ab hisque paludibus se circumagens per flumina Hastansobam et ad Stoboam et alia plura pervenit per monies ad cataractam ab eoque se preeipitans per septemtrionalem peruenit inter Elefantida et Suenen Thebaicosque in Egyptum campos et ibi Nilus appellatur. Huius rei testimonia possunt esse fluminum capita, quae plurima maximaque ad Septentrionem leguntur egressa.

Auflösung der Hypotaxe und Auslassung technischer Einzelheiten lassen sich auch bei der Zitierung von Vitr. 8,3,18 beobachten52. Bei Vinzenz findet man die Auflösung der konsekutiven Hypotaxe (efficietur, uti dissoluatur et fiat) in einen Hauptsatz (dissoluetur plumbum et fiet cerussa). Dadurch wird der Anakoluth beseitigt, zu dem es bei Vitruv wegen der Länge des Traktats gekommen ist. Die Wiederaufnahme von plumbum, die bei Vitruv notwendig war, dient bei Vinzenz der Antithetik zu cerussa. Die Protasis behält Futur Π, die syntaktisch manipulierte Apodosis erhält das Futur I: Vitr. 8,3,18

Spec. nat. 7,129

Fieri autem hoc naturaliter ideo uidetur, quod acer et acidus sueus subest in ea terra, per quam egredientes uene intinguntur acritudine, et ita, cum in corpus inierint, dissipant que ex aquarum subsidentia in corporibus et concrescentia offenderunt. Quare autem discutiantur ex acidis hee res, sie possumus animaduertere. Ouum in aceto si diutius positum fuerit, cortex eius mollescet et dissoluetur. Item plumbum, quod est lentissimum et grauissimum, si in uase conlocatum fuerit et in eo acetum sujfusum et opertum et oblitum erit, efficietur, uti plumbum dissoluatur et fiat cerussa. Item plumbum, quod est lentissimum et grauissimum, si in uase collocatum fuerit et in eo acetum sujfusum, dissoluetur plumbum et fiet cerussa.

(14,128)

5J

HS. Vat. R e g . l a t 2 0 7 9 , fol. 52R°

204

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Vitt. 8,1,1 beschreibt ausführlich, wie das Wasser bzw. die Quellen unterirdisch zu suchen sind53: Vitt. 8,1,1

Spec. nat. 5,15 (5,25)

Est enim maxime necessaria (sc. aqua) et ad uitam et ad delectationes et ad usum cotidianum. Ea autem erit facilior, si eruntfontes aperti et fluentes. Sin autem non profluent, querenda sub terra sunt capita et colligenda. Que sic erunt experienda, uti cum procumbatur in dentes, antequam sol exortus fuerit, in locis, quibus erit querendum, et in terra mento conlocato et fulto prospiciantur ee regiones; sie enim non errabit excelsius quam oporteat visus, cum erit inmotum mentum, sed libratam altitudinem in regionibus certa finitione designabit. Tunc in quibus locis uidebuntur umores concrispantes et in aera surgentes, ibi fodiatur; non enim in sicco loco hoc potest signum fieri. Quod si non aperti fontes profluunt, eorum capita sub terra querenda sunt, antequam sol exortus fuerit. In locis ubi querendum erit, tunc ibi circumspirantes humores et in aera surgentes uidebuntur, ibi fodiatur.

Die Erwähnung offener Quellen wird ausgelassen, so daß das Exzerpt bereits in eine ganz bestimmte Richtung zielt, der Suche nach unterirdischen Quellen. Zwei technischpraktische Hinweise werden aus der Textvorlage herausgelöst und syntaktisch manipuliert, nämlich Zeit und Ort der Suche. Kürze und Klarheit werden durch mehrere Manipulationen zur Zusammenziehung von Sätzen erreicht. In Vitt. 8,1,2s4 werden beigeordnete Hauptsätze enger verbunden: Vitt. 8,1,2 Spec. nat. 5,15 (5,25) Vitt. 8,1,2 Spec. nat. 5,15 (5,25) Vitt. 8,1,2 Spec. nat. 5,15 (5,25)

In creta tenuis et exilis et non alta est copia. Ea erit non optimo sapore. In creta quidem tenuis et exilis est aqua et non alta copia nec optimo sapore. Item sabulone soluto tenuis, sed inferioris loci inuenietur. Ea erit limosa et insuauis. Sabulone quoque soluto tenuis, sed inferioris loci inuenitur, limosaque est et insuauis. Glarea uero mediocres et non certae uene reperiuntur; hec quoque sunt egregia suauitate. Glareae uero mediocres et egregia suauitate.

Partizipialkonstruktionen werden in Vitt. 8,1,455 und Vitt. 8,1,656 bevorzugt: Vitt. 8,1,4 oleo unguatur ponaturque Spec. nat. unetum ponatur 5,15 (5,25)

HS. Vat. *Hs. Vat. 53 HS. Vat "Hs. Vat. 53

Reg. Reg. Reg. Reg.

lat lat. lat. lat

2079, 2079, 2079, 2079,

fol. fol. fol. fol.

48v°. 48v°. 48v°-49r°. 49r°.

Exzerption und Kompilation

Vitt. 8,1,6 Spec. nat. 5,15 (5,25)

205

Cum hec ita erunt pertemptata et que supra scripta sunt signa inuenta. His itaque pertentatis et signis inuentis.

Aus Vitt. 8,2,1 wird der Kausalsatz weggelassen57: Vitt. 8,2,1

Spec. nat. 5,16 (5,26)

Itaque que ex imbribus aqua colligitur, salubriores habet uirtutes, quod eligitur ex omnibus fontibus leuissimis subtilibusque tenuitatibus, deinde per aeris exercitationem percolata tempestatibus liquescendo peruenit ad terram. Itaque que ex ymbribus aqua colligitur, salubriores habet uirtutes.

In Vitt. 8,2,858 läßt sich die sorgfältige Umformung konjunktionaler Nebensätze mit allgemeingültigen Aussagen, Begründungen oder auch Darstellungen grundlegender Prinzipien zu Hauptsätzen beobachten. Der Exzerptor paßt die morphologischen Kategorien des Originals sorgfältig der neugebildeten Satzstruktur an: Vitt. 8,2,8

Spec. nat. 5,15 (5,25)

Ergo cum omnia flumina magnitudinibus in orbis terrarum descriptionibus a septentrione uideantur profluere Afrique campi, qui sunt in meridianis partibus subiecti solis cursui, latentes penitus habeant umores nec fontes crebros amnesque raros, relinquitur, uti multo meliora inueniantur capita fontium, que ad septentrionem spectant, nisi si inciderint in sulphurosum locum aut aluminosum seu bituminosum. Tunc enim permutantur aut calide aque aut frigide odore malo et sapore profundunt fontes. Multoque meliora inueniuntur, que ad septentrionem aut aquilonem spectant capita fontium, nisi inciderint in sulphurosum locum aut aluminosum aut bituminosum, tunc enim permutantur et calide aque aut frigide odore malo et sapore perfundunt fontes.

Aus Vitt. 8,4,1 werden mehrere Auszüge syntaktisch so zusammengefügt, daß der sinngemäße und sachliche Bezug gewahrt bleibt59. Vinzenz hatte aus den vorangehenden Kapiteln Vitt. 8,1,1-6 nur die Äußerungen gepflückt, die mit der Suche nach unterirdischen Quellen zusammenhingen. Aspekte der Prüfung und der Qualität dieser unterirdischen Wasserquellen und Brunnen sind das einzige, was Vinzenz nun aus Vitt. 8,4,1 exzerpiert. Auch hierzu sind syntaktische Eingriffe notwendig, da im betreffenden Kapitel des antiken Artes mechanicae-Textes nicht nur Hinweise auf unterirdische Quellen, sondern auch auf

57

HS. Vat. R e g . lat. 2 0 7 9 , fol. 49R°.

^Hs. Vat Reg. lat. 2079, fol. 50r°. 5 'Vgl. Hs. Vat Reg. lat. 2079, fol. 53r°: Expertiones autem et probationes eorum sic sunt prouidende. Si erunt profluentes et aperti, antequam duci ineipiantur animoque aduertantur qua membratura sint homines qui circa eos fontes habitant; et si erunt corporibus mlentibus, coloribus nitidis, cruribus non uitiosis, non lippis oculis, erunt probatissimi. Item sifons nouus fossus fuerit et in uas Corinthium siue alterius generis quod erit ex ere bono, ea aqua sparsa maculam non fecerit, optima est. Item que in eneo si ea aqua deferuefacta et postea requieta et defiisa fuerit, neque in eius enei fundo harena aut limus inuenietur, ea aqua erit item probata.

206

Β Vitruv im 'Speculum maius'

fontes profluentes et aperti stehen. Der allgemeine einleitende Satz wird komprimiert und mit dem Hinweis aque uero fontium auf den vom Exzerptor intendierten Themenbereich bezogen: Vitr. 8,4,1 Spec. nat. 5,15 (5,27)

Expertiones autem et probationes eorum sie sunt prouidende. Aque uero fontium sie probantur.

Das Thema des Abschnitts ist bekannt, der Kompilator braucht nur noch aus den betreffenden Äußerungen in Vitr. 8,4,1 das Entsprechende herauszusuchen: Vitr. 8,4,1 Spec. nat. 5,15 (5,27)

Item si fons nouus fossus fuerit et in uas Corinthium siue alterius generis quod erit ex ere bono, ea aqua sparsa maculam nonfecerit, optima est. Si fons nouus fossus fuerit et si uas ex ere bono aspersa maculam nonfecerit, optima erit.

Aus in vas ... sparsa wird vas aspersa, eine harte Akkusativkonstruktion, dem mittelalterlichen Leser aber angesichts des vertrauten asperges me leicht verständlich. Der Eingriff in den Satzbau von Vitr. zeigt die exakte Arbeit an der antiken Textvorlage. Die Hypotaxe wird verkürzt, ohne den Aussagegehalt der Quelle zu verändern. Füllwörter (non etiam minus ipsa aqua que erit in fonte) werden zusammengefaßt (item si aqua fontis), Wiederholungen des Ausdrucks (indicabunt aquam esse bonam et salubrem) bzw.Copia dicendi (peruenerit aut profluxerit komprimiert zu profluxerit) werden vermieden. Die wichtige Synonymenhäufung limpida et perlucida wird aber bewahrt. Vitr. 8,4,2

Spec. nat. 5,15 (5,27)

Item si legumina in uas cum ea aqua coniecta ad ignem posita celeriter percocta fuerit, indicabunt aquam esse bonam et salubrem. Non etiam minus ipsa aqua que erit in fonte sifiierit limpida et perlucida, quoque peruenerit aut profluxerit muscus non nascetur neque iuneus, neque inquinatus ab aliquo inquinamento is locus fuerit, sed puram habuerit speciem, imbuitur his signis esse tenuis et in summa salubritate. Similiter si legumen in uas cum illa coniectum ad ignem positum celeriter percoctum fuerit. Item si aqua fontis limpida ac perlucida profluxerit, ibique nec muscus nascatur nec iuneus nec aliquo locus is inquinatus fuerit, sed puram speciem habuerit.

Zu spezielle und zu ausführliche Beispielkataloge werden syntaktisch aus der Quelle gelöst, ζ. B. aus Vitr. 8,3,561: Vitt. 8,3,5

60

Est autem aque frigide genus nitrosum, uti Pinne Uestine, Cutiliis aliisque locis similibus, que potionibus depurgat per aluumque transeundo etiam strumarum minuit tumores.

Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 53t°. "Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 50v°

Exzerption und Kompilation

Spec. nat. 5,17 (5,28)

207

Est autem aque frigide genus nitrosum, quod potionibus depurgat per alvumque transeundo etiam strumarum minuit tumores.

Vinzenz setzt These und Beispiel über die Paragraphengrenzen des Quellentextes hinweg in einem Kapitel zusammen. Im 'Naturale' stellt er die zwei Paragraphen, die noch in der Fachschrift getrennt waren, unmittelbar hintereinander: Vitr. 8,3,5 behandelte Wasser, das Heilwirkungen (Kälte) besaß, aber auch schädliche Eigenschaften von Wasserquellen. Vitr. 8,3,7 legte die Merkmale von salzhaltigem Wasser dar. Das salzhaltige bzw. nach Salz schmeckende Wasser aus 'De architecture' wird in der Enzyklopädie als Beispiel für fontes maxime uitiosi angeführt62: Vitr. 8,3,5 Vitr. 8,3,7

Spec. nat. 5,17 (5,28)

Ubi uero aurum, argentum, ferrum, es, plumbum, reliqueque res earum similes fodiuntur, fontes inueniuntur copiosi, sed hi maxime sunt uitiosi. Sunt autem et alia multa genera que habent suas proprietates, ut in silitia flumen est himeras quod, a fonte cum est progressum, diuiditur in duas partes; quae pars profluit contra ethuriam, quod per terre dulcem succum percurrit, est infinita dulcedine; que, altera parte per earn terram currit unde sal foditur salsum habet saporem. Ubi uero aurum, argentum, ferrum, es, plumbum et similia fodiuntur, fontes inueniuntur copiosi, sed hi maxime uitiosi. Flumen himeras α fonte progressum in duas partes diuiditur, quorum una per dulcem terre succum percurrens infinitam habet dulcedinem. Altera uero per terram fluens unde sal foditur salsum habet saporem.

Vinzenz übergeht erläuternde Erweiterungen (Vitr. 8,3,7: que pars profluit contra ethuriam, quod), überführt flektierte Verben in Partizipialkonstruktionen (Vitr. 8,3,7: percurrit, Spec. nat. 5,17: percurrens), ersetzt seltenere (Vitr. 8,3,7: est infinita dulcedine) durch geläufige Wendungen (Spec. nat. 5,17: infinitam habet dulcedinem). Durch die Formulierung infinitam habet dulcedinem wird ein Parallelismus am Satzende des Zitats erzielt: Spec. nat. 5,17 (5,28)

una per dulcem terre succum percurrens infinitam habet dulcedinem, altera uero per terram fluens salsum habet saporem.

Das Aussondern überflüssiger Zusätze wird auch bei der Exzerption von Vitr. 8,3,1763 offenkundig. Vitruvs detaillierte Lokalisierung von säurehaltigem Wasser an einzelnen Stellen Italiens wird unter dem Oberbegriff Italien zusammengefaßt64. Die Konstruktion wird vereinfacht, der untergeordnete Relativsatz in eine Partizipialkonstruktion umgebildet:

"Vgl. Vitt. 8,3,5 (Hs. VaL Reg. lat. 2079, fol. 50v°) und Vitr. 8,3,7 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 51t 0 ). ''Vgl. Vitr. 8,3,17 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 52r°). "Vgl. analog dazu unten Exzerption von Vitt. 2,3,4 und 2,7,1.

208 Vitr. 8,3,17

Spec. nat. 5,17 (5,28)

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Item sunt nonnulle acide uene foncium, uti lincesto et in italia uienna, campania theano aliisque locis pluribus, que hanc habent uirtutem uti calculos in uesicis qui nascuntur in corporibus hominum potionibusque discutiunt. Sunt etiam uene fontium acide in ytalia pluribusque aliis locis, que calculos in uesicis nascentes potionibus discutiunt.

Vereinfachung in Sprache und Gehalt zeigt sich auch in der Exzerption der Mirabilia aquarum6S. Die deskriptiven Hauptsätze werden aus dem naturwissenschaftlichen Kontext gerissen (Vitr. 8,3,22) oder ohne genaue Ortsangaben zitiert (Vitr. 8,3,23) bzw. aus hypotaktischen Satzgefügen in die Parataxe umgeformt: Vitr. 8,3,22

Spec. nat. 5,19 (5,30) Vitr. 8,3,23

Spec. nat. 5,19 (5,30) Vitr. 8,3,24

Spec. nat. 5,19 (5,30)

Item est in insula chia fons ex quo qui inprudentes biberint flunt insipientes, et ibi est epygramma insculptum ea sententia: iucundam earn esse potionem fontis eius, sed qui biberit saxeos habiturum sensus. In insula chio fons est, ex quo qui prudentes66 biberint, fiunt insipientes. Susis autem, in qua ciuitate est regnum Persarum, fonticulus est ex quo qui biberint amittunt dentes. Item in eo est scriptum epigramma quod significat hanc sententiam: egregiam esse aquam ad lauandum, sed ea si bibatur, excutere e radicibus dentes. Sueuis urbe fonticulus est, ex quo qui biberint amittunt dentes. Sunt etiam nonnuliis locis foncium proprietates, que procreant qui ibi nascuntur egregiis uocibus ad cantandum, uti Tarso, Magnesiae, aliis eiusmodi regionibus etiamque Zame. Sunt etiam quibusdam locis eiusmodi, ut qui ibi procreantur67 egregias ad cantandum habeant uoces.

Vinzenz beschränkt sich bei der Zitierung von Vitr. 8,3,1668 auf die knappe Ortsangabe (In macedonia dextra ac sinistra sepulchri euripidis) und einen Teil der Aussage. Das Verb pransitare wird ersetzt durch ein bei Vitruv im Partizip stehendes Verb, das zum Träger der Haupthandlung wird. Hierzu gehört auch die Ersetzung von Vitr. 8,3,16 ad rimam autem qui est ex altera parte monumenti nemo accedit durch den knappen pronominalen Ausdruck ad alterum nemo accedit: Vitr. 8,3,16

Non minus in macedonia quod loci69 sepultus est euripides dextra ac sinistra monumenti aduenientes duo riui concurrunt in unum accombentes uiatores pransitare solent propter aquae bonitatem. Ad riuum autem qui est ex altera parte monumenti, nemo accedit, quod mortiferam aquam dicitur habere. Item

"Vgl. Vitt. 8,3,22-24 (Hs. Vat Reg. lat. 2079, fol. 52v°). "Abschieibfehler: vgl. Vitr. 8,3,22. Die Leser konnten prudentes als Antithese zu insipientes verstehen. CT Der Sinn ist bei Vinzenz etwas verändert, genauer wäre nascuntur statt procreantur. "Vgl. Vitt. 8,3,16 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 52r°) und Spec. nat. 5,30 (5,41). "Zur umständlichen Formulierung Vitr. 8,3,16 quo bei vgl. RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 42.

Exzerption und Kompilation

Spec. nat. 5,30 (5,41)

209

est in archadia nonagris nominata terrae regio quae habet in monttbus ex saxo stillantes frigidissimos humores. Haec autem aqua tyglos hydor nominator quam neque argenteum neque eneum nec ferreum uas potest sustinere, sed dissilit et dissipatur. Conseruare autem earn et continere nichil aliud potest nisi mulina ungula quae etiam memoratur ab antipatro in prouincia ubi erat alexander per iollam filium perlatum esse et ab eo ea aqua regem esse necatum. In macedonia dextera ac sinistra sepulchri euripidis aduenientes duo riui concurrunt ad quorum unum accumbere uiatores solent propter aque bonitatem. Ad alterum nemo accedit quia mortiferam habere dicitur aquam. In archadia nonagris regio est, habens in montibus ex saxo stillantes frigidissimos humores, quam scilicet aquam nec argenteum nec eneum nec ferreum uas sustinere potest, sed dissilit et dissipatur nihil aliud non mulina ungula continere et conseruare potest.

Griechische Namen und Termini technici werden ausgeklammert: meist stehen sie nur in lateinischer Transkription in den mittelalterlichen Codices70. Ebensowenig interessieren den Enzyklopädisten gelehrte Exkurse Vitruvs wie etwa die Klärung der Rolle des Wassers beim Mord Alexanders des Großen. Der Auszug von Vitr. 8,3,9 vermeidet die naturwissenschaftliche Beschreibung der Reaktion zwischen Bitumen und Wasser. Vinzenz konzentriert sich ausschließlich auf das konkrete Phänomen und seine Lokalisierung71: Vitr. 8,3,9

Spec. nat. 5,33 (5,44)

Id autem non est mirandum; nam crebre sunt ibi lapicidine bituminis auri. Cum ergo per bituminosum terram uis erumpit aquae, secum extrahit et, cum sit egressa extra terram, secernitur et ita reicit ab se bitumen. Etiamque est in Cappadocia, in itinere quod est inter mazaca et tuana, lacus amplus, in quem lacum pars siue harundinis siue alii generis si demissa fuerit et postero die exempta, ea pars, quae fuerit exempta, inuenietur lapidea, quae autem pars extra aquam manserit, permanet in sua proprietate. In capadocia lacus est, in quem pars arundinis, si demissa fuerit et postera die exempta, inuenitur lapidea, pars autem, que extra aquam manserit, permanet in proprietate sua.

An der folgenden Stelle wird Vitruvs umständliche Relativkonstruktion lacus amplus, in quem lacum vereinfacht. Das Demonstrativum hec wird aus Vitr. 8,3,10 mit dem dazugehörigen Satz beigeordnet, während ein Relativsatz in eine Partizipialkonstruktion (emissae) umgebildet wird72:

™Vgl. jedoch Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 52v° zu Vitt. 8,3,21-23. "Vgl. Vitr. 8,3,9 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 51r°). ^Vgl. Vitt. 8,3,10 (Hs. Vat. Reg lat 2079, fol. 51r°) mit der interessanten inhaltlichen Zusammenziehung emissae für immittitur.

210

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Vitr. 8,3,10

Ad eundem modum hierapoli frigie feruet aquae calidae multitudo e quibus circum hortos et uineas fossis ductis mittitur; haec autem efficitur post annum crusta lapidea. Ita quotannis dextra ac sinistra margines ex terra faciundo inducunt earn et efficiunt in his crustis in agris saepta. Hoc autem ita uidetur naturaliter fieri, quod in his locis et ea terra, quibus is nascitur, sucus subest coaguli naturae similis; deinde cum commixta uis egreditur per fontes extra terram, a solis et aeris calore cogitur congelari, ut etiam in areis salinarum uidetur.

Spec. nat. 5,49 (5,80)

Sic in ierapoli feruent aque calide, que circa ortos et uineas fossis ductis emisse post annum cruste lapidee sunt, quibus scilicet crustis in agris septa efficiunt, hoc ideo uidetur naturaliter fieri, quod in hiis locis et ea terra quibus nascitur succus subest coaguli nature similis. Sed cum commixta uis per fontes extra terram egreditur, a solis et eris calore congelatur, sicut etiam in areis salinarum uidetur.

Vinzenz ordnet seine Wissenspräsentation in den Überschriften. Vitr. 2,3,1-4 wird ohne den Dispositionshinweis (Itaque primum de lateribus, qua de terra duci eos oporteat, dicam) zitiert: Der Text über die Art der Erdmasse, aus der die Ziegel gestrichen werden müssen, ist in der Fachschrift umständlich formuliert. Vinzenz erzielt durch seine Eingriffe eine deutlich einfachere Form der Aussage, deren Struktur erhalten bleibt73: Vitr. 2,3,1

Spec. nat. 5,133 (6,80)

Itaque primum de lateribus, qua de terra duci eos oporteat, dicam. Non enim de arenoso neque calculoso luto neque sabulonoso74 sunt ducendi, quod, ex his generibus, cum sint dueti, primum fiunt graues, deinde, cum ab intribus75 in parietibus sparguntur, dilabuntur et dissoluuntur paleaeque in his non cohaerescunt propter asperitatem. Faciendi autem sunt ex terra albida cretosa siue de rubrica aut etiam masculo sabulone; haec enim genera propter leuitatem habent firmitatem et non sunt in opere ponderosa etfaciliter agerantur. Lateres si de arenoso uel sabuloso uel calculoso luto ducendi sunt, quia ex his generibus dueti graues fiunt etymbribus sparsi dilabuntur et dissoluuntur, palee quoque in hiis propter asperitatem non coherescunt, fiant igitur ex terra albida, cretosa uel lubrica aut etiam masculo sabulone. Hec enim genera non sunt in opere ponderosa, sed propter leuitatem habent firmitatem et faciliter aggerantur.

Die ungeeigneten Materialien und Stoffe stehen im Vordergrund (A), gefolgt von der Begründung (B). Die geeigneten Sandarten werden vorgestellt (C), gefolgt von der Begründung (D): Die Aussagen folgen klar strukturiert (A-B-C-D) aufeinander. Die einfache Darlegung des Wesentlichen und die Aussonderung des Komplizierten, Speziellen,

"Vgl. Vitt. 2,3,1 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 9r°-v°). 74 Abschreibfehler im Codex für sabulone soluto. 75 Abschreibfehler für ab imbribus.

Exzerption und Kompilation

211

Umständlichen sind für Vinzenz die geeignete Form der Vermittlung antiken Artes mechanicae-Wissens76. Die Betrachtung von Vitr. 2,7,1 zeigt das Ausklammern genauer Ortsangaben. Hier interessiert allein die Kategorisierung77: Vitr. 2,7,1

Spec. nat. 5,97 (8,1)

Sequitur ordo de lapicidinis explicare, de quibus et quadrata saxa et caementorum ad aedificia eximuntur copiae et comparantur. Haec autem inveniuntur esse disparibus et dissimilibus virtutibus. Sunt enim aliae molles, uti sunt circa urbem rubre, pallenses, fidenates, albane; aliae temperatae, ut tiburtine, amiternine, soractine et que sunt his generibus; nonnulle dure, uti silicie. Sunt etiam alia genera plura, uti in campania rubrum et nigrum tofum, in umbria et piceno et in uenetia albus, quod etiam serra dentata uti lignum seccatur. Lapicidine quedam molles sunt, quedam dure, alie uero temperate. Est in campania rubrum et nigrum tophum, in umbria et piceno et in uenecia album, quod etiam serra dentata secatur ut lignum.

Dem Enzyklopädisten genügt die Nennung weicher, harter und mittelharter Steine und Steinbrüche, ohne diese Beschaffenheit konkret Orten zuzuweisen. Diese sind durch die Indefinita quedam und alie ersetzt. Dagegen werden die vitruvianische Systematik und ihre Kategorien bezüglich des geographischen Vorkommens in das 'Naturale' übernommen. Durch das Fehlen der Orte einerseits und die Beschreibung aller Eigenschaften andererseits ergibt sich eine schiefe Systematik im Vergleich zur Vorlage. Das System des antiken Textes ist Vinzenz bekannt, denn er ersetzt in Spec. nat. 5,97 (8,1) zu Vitr. 2,7,2 Vitruvs tiburtina konsequent durch die übergeordnete Kategorie temperata. Die Kürzung des Quellentextes wird hier nicht genau durchgeführt.

76

Dieser Eingriff läßt sich auch an Vitr. 2,3,4 aufzeigen: Vgl. Spec. nat. 5,133 (6,80) und Vitr. 2,3,4 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 9v°). Die zu speziellen Ortsangaben werden unter ciuitas zusammengefaßt: vgl. analog dazu die Exzerption von Vitt. 2,7,1 und 8,3,17. Die Wiederholung natare autem eos posse ideo uidetur wird von Vinzenz durch den relativischen Anschluß quod ideo posse uidentur komprimiert, so daß die Begründung für das Schwimmen gestrichener und getrockneter Ziegel auf dem Wasser syntaktisch einfacher gestaltet und infolgedessen auch verständlicher dargelegt ist. Der Enzyklopädist erwähnt zunächst das Beispiel Vitruvs und schließt die Begründung dann in mehreren Nebensätzen an. Im Gegensatz zu De architectura' wird die Schlußfolgerung in einem klaren Hauptsatz mit allgemeiner Gültigkeit zusammengefaßt wiedergegeben: Non enim in corpus penetrare patitur humidam potestatem. Auch die Leichtigkeit dient als Begründung, wird jedoch syntaktisch vorgezogen. Das Exzerpt schließt mit der Betonung des doppelten Nutzens von bimssteinartigen Ziegeln, ihrer Leichtigkeit und Wetterbeständigkeit: Itaque et in edificationibus honerosi non sunt et a tempestatibus non dissolumtur. "Vgl. Vitr. 2,7,1 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. llr°). Vinzenz hat sich konsequent für das Neutrum tophum entschieden, vielleicht entsprechend der von ihm benutzten Handschrift.

212

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Aus Vitr. 2,7,278 werden zwei Nebensätze in den Hauptsatz integriert: Vitr. 2,7,2 Spec. nat. 5,97 (8,1)

Sed hec omnia que mollia sunt, kanc habent utilitatem, quod ex his saxa cum sunt exempta, in opere faciliter tractantur. Sed ex hiis omnia que mollia sunt, exempta saxa faciliter omni opere tractantur.

Im Folgenden wird ein «-Satz bei Vitruv durch ein Partizip ersetzt. Dadurch steht simul noch näher bei dissoluuntur, wozu es auch in der Vorlage gehört: Vitr. 2,7,2 Spec. nat. 5,97 (8,1)

sed ab igni non possunt esse tuta, simulque si sunt ab eo tacta, dissoluuntur et dissipantur (...) Sed ab igne tuta esse non possunt, quin potius simul eo tacta dissoluuntur et dissipantur, eo quod humores parui sunt (...).

In Vitr. 2,7,3 löst Vinzenz den inhaltlich überflüssigen Teil aus der Mitte grammatisch heraus und konstruiert einen Relativsatz an der Stelle, an der auch Vitruv einen neuen Satz beginnen läßt79: Vitr. 2,7,3

Spec. nat. 5,97 (8,1)

Sunt uero item lapidicinae complures in finibus Tarquiniensium, que dicuntur anitiane, colore quemadmodum albane, quarum officine maxime sunt circa lacum uulsiniertsem, item prefectura statonensi. Hec autem habent infinitas uirtutes; neque enim his gelicidiorum tempestas neque ignis tactus potest nocere, sed est firma et ad vetustatem ideo permanens, quod parum habet e nature mixtione aeris et ignis, humoris autem temperate plurimumque terreni. Sunt item lapicidine complures in finibus tarquiniensium, que auiciane dicuntur, quibus nec gelicidiorum tempestas nec ignis tactus nocere potest, sed firma est et ad uetustatem ideo permanet, quod parum e natura mixtione eris et ignis habent, humoris autem temperate terrenique plurimum.

Weder die Lokalisierung der anicianischen Steinbrüche bei Tarquinii noch die Farbe, vergleichbar mit den Albanern, deren Werkstätten um den Bolsenasee und in der Präfektur von Stationae verstreut liegen, sind für Vinzenz von Beauvais von Bedeutung, ebensowenig der Füllsatz Hec autem habent infinitas uirtutes. Das in 'De architectura' angeschlossene neque enim his wird durch quibus nec ersetzt. Erneut ergibt sich für die im Satzbau manipulierte Kapitelstruktur eine klare Aussage (allgemeine Nennung, Beschreibung der

"Vgl. Spec. nat. 5,97 (8,1) mit Vitr. 2,7,2 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. llr°). Das Vermeiden von Wiederholungen und Rückgriffen Vitruvs wird bei der Exzerption von Vitr. 2,7,2 deutlich. Vitruv sagt in einem Hauptsatz, der Travertin als üburtinischer Fels sei nicht feuerfest und zerfalle, weil er in seiner natürlichen Zusammensetzung unter anderem wenig Erde als Grundstoff habe. Im nachfolgenden kausalen Nebensatz führt er dieselbe Äußerung als Grund für das Glühen der Steinart an und wiederholt sich inhaltlich und syntaktisch. Der mittelalterliche Exzerptor von De architectura' übergeht hingegen diese Wiederholung geschickt durch einen Relativsatz qui scilicet, der das übergeordnete Bezugswort aufgreift. "Vgl. Vitr. 2,7,3 (Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. llr°).

Exzerption und Kompilation

213

Eigenschaften und Begründung). Eine neue syntaktische Manipulation nimmt der Kompilator in Vitr. 2,4,1 vor80: Vitt. 2,4,1

Spec. nat. 5,98 (8,7)

In cementiciis autem structures primum est de harena querendum, ut ea sit idonea ad materiem miscendam neque habeat terrain commixtam. Genera autem harenae fossiciae sunt hec: nigra, cana, rubra, carbunculus. Ex his que in manu confricata fecerit stridorem, erit optima; que autem terrosa fuerit, non habebit asperitatem. Item si in uestimentum candidum ea coniecta fuerit, postea excussa uel icta id non inquinarit neque ibi terra subsiderit, erit idonea. Harena maris fossicia, alia fluuiatica uel marina. Härene fossicie genera sunt hec scilicet nigra, cana, rubra, carbunculum. Ex hiis optima erit, que in manu confricata stridorem fecerit. Que autem terrosa est, asperitatem non habet. Item si in uestimentum candidum coniecta fuerit et post excussa, id non inquinauerit, nec ibi terra subsiderit, ydonea erit.

Vitruv unterteilt die Sandarten des Bruchsteinmauerwerks. Vinzenz verfolgt mit der abweichenden Formulierung einen eigenen Zweck; denn die Vorausstellung der Sandarten dient der thematischen Übersicht hinsichtlich des 'Naturale'-Kapitels De harenariis. Zunächst handelt Vinzenz über den Sand aus Gruben (Vitr. 2,4,1), aus Flüssen (Vitr. 2,4,2) und aus dem Meer (Vitr. 2,4,2). Die Syntax wird manipuliert wegen der Systematisierung und Organisation des Wissens: Dabei greift der Exzerptor auf bei Vitruv später Formuliertes zurück, faßt es zusammen und zieht es an die Spitze des Kapitels. Die Vorliebe des Exzerptors, die Parataxe Vitruvs in Hypotaxen zum Ausdruck des logischen Verhältnisses zu setzen, zeigt sich in Vitr. 2,4,2": Vitr. 2,4,2 Spec. nat. 5,98 (8,7)

Sed ea in structures hec habet uicia: difficulter siccessit. Hec tarnen in structures uitiosa est, quia difficile successit.

Vinzenz umgeht klassische Wendungen, wie ζ. B. das von Ciceros Zeitgenossen gebrauchte Adverb difficulter, das durch das seit Velleius übliche difficile ersetzt wird, ebenso wird konzessives licet mit Konjunktiv dem konzessiven cwm-Satz vorgezogen in Vitr. 2,4,382; cum war ja schon im antiken Sprachgebrauch semantisch polyvalent geworden: Vitr. 2,4,3 Spec. nat. 5,98 (8,7)

cum in structures tantas habeant uirtutes ... licet tarn utiles sint in structures

""Vgl. Vitt. 2,4,1 (HS. Vat Reg. lat. 2079, fol. 9r°-v°). 81 Vgl. Hs. Vat. Reg. lat. 2079, fol. 10r°. Vgl. daneben Vitt. 2,7,2 simulque si sunt ab eo facta mit Spec. nat.

5,97 (8,1) quin potius simul eo tacta dissoluuntur. "Hs. Vat Reg. lat 2079, fol. 10roctrinale'

Vinzenz exzerpiert im sechsten Buch (De arte oeconomica) des 'Doctrinale' Palladius63 zur Baukunst (Tabelle 11): Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec,

doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. döctr.

6,16 6,17 6,18 6,19 6,21 6,22 6,23 6,30 6,39

De De De De De De De De De

habitaculis construendis situ et forma aedificiorum pavimentis eorum parietibus et tectoriis cellis vinariis et oleariis horreis stabulis et chorte et aviariis balneis et pistrino salubritate aeris et quae ibi consideranda

Tab. 11 Exzerpte aus Palladius im 'Doctrinale' (De arte oeconomica)

"RECHT, Thdorie' et Traitis pratiques', S. 27: "Ce qui fait defaut ä la totality de ces recueils, c'est le caractere systematique qui definit la tradition 'trattatiste' issue de la Renaissance." ®Vgl. KRUFT, Architekturtheorie, S. 13. "KRUFT, Architekturtheorie, S. 11: "Eine wesentlich eingeschränktere Definition ist zu gewinnen, wenn man die Geschichte der Architekturtheorie als Summe dessen versteht, was bewußt als Architekturtheorie formuliert worden ist: als Geschichte der Reflexion über Architektur, wie sie sich schriftlich niedergeschlagen hat." Vgl. BINDING, Problem, S. 199. ö Vgl. BINDING, Problem, S. 202. ö Die nachfolgenden Zitate des Palladius beziehen sich nur auf die Edition Douai 1624 (ND Graz 1964).

Inhaltliche Aspekte

235

Die Flores zeigen eine deutliche Nähe zu 'De architecture', können diesem Werk jedoch nicht direkt entnommen worden sein: Tatsächlich wurden sie zunächst als Zitate aus 'De agricultura' des Palladius identifiziert64. Letzterer aber hatte die entsprechenden Kapitel aus der Epitome des Faventinus zusammengestellt. Dieser wiederum hatte Vitruvs 'De architecture' exzerpiert65, wie der Überblick zeigt (Tabelle 12): Vinzenz 'Doctrinale'

Palladius 'De agricultura'

Cetius Faventinus 'Epitome'

Vitruv

6,16

1,8,1 1,7,4 1,10,1 1,10,2 1,10,3 1,8,2 1,8,3 1,9,1 1,12 1,9,2 1,9,3 1,9,4 1,11 1,14 1,15 1,18,1 1,18,2 1,20 1,19 1,21 1,39,1 1,39,3 1,39,4 1,41 1,3 1,4,1 1,4,2

Cet. Fav. 13

6,6

Cet. Fav. 8 Cet. Fav. 8 Cet. Fav. 9

2,4 2,4 2,5

Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet.

Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav.

14 14 14-15 19 19 19; 26 11 20 22 13

6,6 6,6 6,6; 6,4 7,1 7,1 7,1; 7,4 2,8 7,2 7,3 6,6

Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet.

Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav.

13 13 13 16 16 16 13; 15 5 5 5

6,6 6,6 6,6 5,10 5,10 5,10 6,6; 6,4 8,5 8,5 8,5

6,17

6,18

6,19

6,21

6,22 6,23 6,30

6,39

Tab. 12 Die indirekte Vitruv-Rezeption über Palladius im 'Doctrinale'

" o h n e jegliche Identifikation SIRCH, Quellen, S. 40-41 zur bloßen Präsenz des Palladius bei Vinzenz. DERS. ohne Hinweise auf die Präsenz des Palladius in den Kapiteln des 'Speculum naturale', in denen ebenfalls Vitruv exzerpiert wird. Die Rezeption des Palladius bei Brunetto Latini wird von SIRCH ganz übergangen. Auch im Trdsor' läßt sich über Palladius eine indirekte Vitruv-Rezeption feststellen: Vgl. zu Brunetto Latini Β V.2.4. "Vgl. A 1.3. zum Verhältnis Vitruv - Faventinus - Palladius.

236

2. 2.1.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Die Werkstoffdiskussion Vitruvs im 'Naturale' Charakteristik des 'Naturale'

Vinzenz zitiert Vitruv im 'Doctrinale' explizit als Text- und Wissensautorität zum Bereich der Baukunst66. Das 'Doctrinale' ist jedoch nur ein Teil des 'Speculum maius'. Dieses zerfällt nämlich in drei Teile: 'Naturale', 'Doctrinale' und 'Historiale'67. Innerhalb dieser Dreiteilung kommt dem 'Naturale' eine bestimmte Bedeutung zu: Die Welt wird nach den Naturphänomenen gegliedert und beschrieben68. Vinzenz sagt es selber: Prima siquidem prosequitur naturam et proprietatem omnium rerum69. Ordnet man nun das 'Naturale' in die Entwicklung des Genus der Enzyklopädie ein, so läßt sich in diesem Stadium der Übergang der Enzyklopädie von einem deskriptiven Wissensbuch zu einem aktiven Wissensangebot ansetzen70. Dies hängt mit der Genese des 'Speculum maius' zusammen. Ursprünglich war diese Enzyklopädie nämlich in zwei Teilen geplant, Vinzenz weitet diese Konzeption jedoch auf vier Teile aus71. Das von ihm zusammengestellte Wissen (Natur im 'Naturale', Geschichte im 'Historiale') kann nicht mehr nur in zwei Bänden erfaßt werden. Er kündigt einen je eigenen Band für die Wissenschaften ('Doctrinale') und Ethik ('Morale') an72. Der neuen Anlage der Enzyklopädie liegt zwar eine Erweiterung des Wissensmaterials zugrunde, doch diese Feststellung genügt nicht zur Erklärung73: "Die Begründung geht allerdings über das reine Quantitätsproblem weit hinaus. Denn in dieser Phase verlagert sich die Weltsicht von einer objektiven, eher naturalistischen Betrachtung der Welt zu einer in den Menschen als das vermittelnde Subjekt verlegten, in seinem Bewußtsein gespiegelten Welterfassung. Die erste richtet sich an den Menschen als rezeptives und kontemplatives, die zweite nimmt ihn als produktives, handlungsorientiertes Wesen." Unter diesem Aspekt ist auch die Zitierung von 'De architecture' im 'Naturale' zu hinterfragen: Neben Vinzenz von Beauvais verfassen weitere Enzyklopädisten wie Bartholomaeus Anglicus und Thomas von Cantimpre74 Naturbücher, doch ohne Vitruv zu zitieren: Vinzenz füllt hier ein Vakuum in der Naturenzyklopädik aus. Welche Inhalte aus T)e

"Zitierweise des Naturale wie in Β I.-II.: Ohne Klammern steht die Stellenangabe zur Hs. Bruxelles B.R. 18465 (Versio bifaria) und in Klammern die Edition Douai 1624 (ND Graz 1964); einfache Angaben beziehen sich nur auf die Edition. "SARTON, Introduction 2.2, S. 929; LEMOINE, L'Oeuvre encyclopidique, S. 572; MEIER, Grundzüge, S. 475; PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Vincent de Beauvais et lliistoire, S. 105; PAULMIER-FOUCART, Ordre encyclopedique, S. 203-204; MEIER, Homo Coelestis, S. 169; PAULMIER-FOUCART, Intituler, S. 148 und 162. a

Disposidonsübersichten des 'Speculum naturale' bei SARTON, Introduction, 2.2, S. 930; LEMOINE, L'Oeuvre

encyclopedique, S. 574-575; DÜCHTTNG - HÜNEMÖRDER, V i n z e n z von Beauvais, Sp. 1706-1707.

"Vinzenz von Beauvais, Libellus totius opens apologeticus, 17, S. 135. ™MEIER, Grundzüge, S. 484-485 zu den zwei großen Gruppen mittelalterlicher Enzyklopädien; DIES., Homo Coelestis, S. 166-175. 71 MEIER, Homo Coelestis, S. 168-169. "MEIER, Homo Coelestis, S. 169. "MEIER, Homo Coelestis, S. 168. 74 Vgl. Β V.3.

Inhaltliche Aspekte

237

architectura' werden für welche Zwecke im 'Naturale' exzerpiert? Inwiefern transportiert diese hochmittelalterliche Enzyklopädie Vitruv als Handlungswissen in ihrem Teil über die Natur? Von vollständiger und einseitig theologisierter Verfremdung Vitruvs im 'Naturale' kann nicht gesprochen werden. Daher gilt bei der Untersuchung zu Vitruv im 'Naturale' der inhaltlichen Rezeption von 'De architectura' das Hauptaugenmerk. Dabei sollen Hinweise auf pragmatische Schriftlichkeit an der Diktion der Zitate untersucht werden: Die Vitruv-Flores gelten auch im 'Naturale' als Exempla. Die weitgefächerte Exzerption verschiedener Vitruv-Texte in 'Naturale' und 'Doctrinale' zeigt, daß die von Vitruv unter dem Namen 'Architectura' zusammengefaßten Inhalte und Gebiete der Praxis im Hochmittelalter nicht mehr als nur diesem einen Wissensbzw. Aktionsbereich zugehörig betrachtet werden. Was von Vitruv im Mittelalter für die Kenntnis der Baukunst bzw. für den theoretischen Überblick über diesen Bereich wichtig erscheint, findet sich im 'Doctrinale'. Doch wie erklärt sich die Präsenz zahlreicher VitruvFlores im 'Naturale'? Bisher wurde die Rezeption von 'De architectura' im 'Naturale' durch die Forschung nicht berücksichtigt. Die Inhalte der Vitruv-Auszüge lassen sich vier Themenkomplexen im 'Naturale' zuordnen: Vitr. 1 zum Naturphänomen Wind, Vitr. 2 zu den Baustoffen, Vitr. 3 zu den Proportionen, Vitr. 8 zum Wasser.

2.2. Ein naturwissenschaftliches Phänomen In zwei deskriptiven Kapiteln des 'Naturale' finden sich Vitruv-Zitate zum Wind. Entsprechend der Kapitelüberschrift De ventis erscheint in Spec. nat. 5,23 (4,26) nur die Definition des Naturphänomens: Der Wind sei eine wellenförmige Luftströmung mit einer unbestimmten hin und her strömenden Bewegung. Neben Vitruvs Definition zitiert Vinzenz weitere Begriffsbestimmungen aus der 'Imago mundi', aus Senecas 'De naturalibus quaestionibus', aus Isidors 'Etymologiae' und 'Ex libro de naturis rerum'. Alle Zitate sind Definitionen, so daß die Intention des Enzyklopädisten deutlich wird, in diesem Kapitel nur allgemeine Informationen zu liefern. Gerade dieses Vitruv-Exzerpt gibt einen Einblick in die Werkstatt des Autors: Die Überschriften stellen Wegweiser durch die Masse an zusammengestelltem Wissen dar, an ihnen orientieren sich auch Compilatio und Ordinatio der antiken Autoren. Während also das Kapitel 5,23 (4,26) De uentis die Definition des Windes bringt, erfolgt erst in 5,23 (4,27) De diuersis uentorum causis die Beschreibung, wie die Winde entstehen. Vinzenz trennt aus Vitr. 1,6,2 die Beschreibung des Entstehungsprozesses von der Definition. Neben der "Naturalis historia' des Plinius maior, dem 'Liber Meteorum' des Aristoteles und den 'Naturales quaestiones' Senecas wird ein umfangreicher Teil des naturwissenschaftlichen Diskurses aus O e architectura' zitiert: Der Wind entstehe, wenn Wärme auf Feuchtigkeit treffe und die Wucht der Aufschwellung ein starkes Blasen von wehender Luft herauspresse so wie bei den hohlen bronzenen Figuren des Aeolus mit einem sehr kleinen Mundloch Wasser eingefüllt würde und sie dann ans Feuer gestellt würden: bevor sie warm würden, zeigten sie keinen Lufthauch. Sobald sie aber heiß seien, würden sie zum Feuer einen sehr heißen Luftstrom von sich geben. So könne man aus einem kleinen

238

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Schauspiel Wissen und Urteil über die großen und unermeßlichen physikalischen Ursachen der Himmelserscheinungen und Winde gewinnen. Hier wird dem Leser des 'Naturale' aus Vitr. 1 kein handwerklich orientiertes Wissen geboten: Es handelt sich einzig um Auszüge aus dem naturwissenschaftlich-deskriptiven Diskurs zum Wind.

2.3.

Wasserfindung und Wassernutzung

Nicht nur die massive Präsenz des Buches 8 aus 'De architecture' verdient insgesamt Beachtimg, sondern auch das Ausmaß der zitierten Texteinheiten aus der Vorlage in den jeweiligen Kapiteln der Enzyklopädie; denn oft genug bestreiten Zitate aus 'De architectura' halbe oder ganze Kapitel im 'Naturale'. Vitruv wird beispielsweise zu De diuersis nubium causis - neben einem einführenden Satz Senecas - ausführlich zitiert75. Vinzenz übergeht Vitruv als Definition der Wolken im vorangehenden Kapitel De nubibus. Von den Winden würden die zu einer Masse zusammengeballten feuchten Dünste von den Quellen und den Flüssen, den Sümpfen und dem Meer fortgetragen, wenn die Winde bei Sonnenaufgang die feuchten Dünste sammelten, ausschöpften und so als Wolken in die Höhe trügen76. Die Luft aber erhebe, wenn sie von der Sonne erwärmt sei, Feuchtigkeit von der Erde in die Höhe und bewirke Dämpfe und Nebel77. Der Kompilator faßt den gesamten Vitruv-Paragraphen in einem Satz zusammen, in dem Prinzip und Wirkung beschrieben werden: ausführliche Hinweise werden übergangen. Für das beschriebene Naturphänomen wird nun ein Beispiel aus Vitruv angefügt: Licet ex balneis exemplum capere™. In den Warmbadeanlagen entziehe die Luft, die durch die vom Feuerofen erzeugte Hitze erwärmt werde, dem Fußboden Wasser und trage sie mit sich in die Wölbungen der Räume79. Nach den Beispielen führt Vinzenz noch die Winde als Hinweise für den eben beschriebenen Sachverhalt an. Diejenigen von ihnen, die in sehr kalten Gegenden entstünden und von dort kämen, Nord- und Nordostwind, brächten Luftströmungen, die durch die Trockenheit in der Luft dünn seien. Der Südwind aber und andere, die von der Sonnenbahn herandrängten, seien sehr feucht und brächten immer Regenfälle, weil sie erwärmt von warmen Gegenden herkämen, (die Erde) beleckend aus der Erde überall Feuchtigkeit herausrissen und diese so zu den nördlichen Gegenden ausschütteten80. Beweis dafür seien die Quellen der Flüsse, von denen die meisten im Norden entsprängen81. Grundsätzlich geht es um die bei Vitruv vorgetragenen Causae. Dabei ordnet er die Flores aus Vitr. 8,2 linear an und erreicht einen trotz Auslassungen und Zusammenfassungen übersichtlich gestalteten Absatz zum in der Überschrift vorgegebenen Thema:

75

Vitr. 8,2,2-6 in Spec. nat. 4,33 (4,43). Vitr. 8,2,3 nochmals in Spec. nat. 5,126 (6,69) De vaporibus quibus aer

imprimitur. 76

Vitr. 8,2,2. "Vitr. 8,2,3. "Vitt. 8,2,4. ''Vgl. Vitr. 8,2,4. "Vitt. 8,2,5. 81 Vitr. 8,2,6.

Inhaltliche Aspekte

239

Spec. nat. 4,33 (4,43) De nubibus et causis eorum Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt.

8,2,2 8,2,3 8,2,4 8,2,5 8,2,6

Ursache, Entstehung Prinzip Beispiel (exemplum capere) Hinweise (indices huius rei) Beweise (huius rei testimonia)

Die sorgfaltige Auswahl und die logische Zusammenstellung des vorgefundenen Textes entsprechend der Vorgabe in der Kapitelüberschrift zeigen, daß Vittuvs 'De architectura' auch im 'Naturale' als qualitativ wichtige Quelle verwendet wird. Dies ist insofern bemerkenswert, als Vittuvs Werk ein ausgewiesener Artes mechanicae-Text ist, der als einziger neben anderen eher naturphilosophischen Quellen in diesem Zusammenhang zitiert wird. In Spec. nat. 5,4 (5,6) Quibus aqua perualet elementis ceteris wird Vittuv als einziger Artes mechanicae-Autor neben Enzyklopädisten und Naturphilosophen (Avicenna, Isidor von Sevilla, Plinius maior, Gundissalinus) exzerpiert82. Es handelt sich auch hier um naturkundliches Wissen aus 'De architectura'; denn Vinzenz zitiert das Fazit Vittuvs zu den Mirabilia aquarum, allerdings finden sich auch Hinweise auf den Praxisbezug des zitierten Textes; denn die sprachliche Gestalt des Zitats zeigt, daß Vinzenz die ad usum necessitates des Wassers hervorhebt: Von allen Dingen scheine nämlich keines so notwendig zum Gebrauch zu sein wie das Wasser, ohne das weder Lebewesen noch irgendeine kräftige Nahrung entstehen, bestehen oder zubereitet werden können. Zwar betonen die anderen zitierten Autoren teilweise ebenfalls den praktischen Nutzen des Wassers, doch ist die Fachschrift diesen Texten gleichgestellt, er faßt sie sogar zusammen. Vittuv dient hier folglich als Exemplum für die Praxis. Der angestrebte Bezug der Vittuv-Zitate im 'Naturale' zur praktischen Wirklichkeit wird auch an größeren Abschnitten manifest. So im Kapitel Qualiter salubres fontes inuestigandi sunf3. Wenn offene Quellen nicht emporfließen, dann müßte man diese unterirdisch suchen vor Sonnenaufgang. An den Stellen, wo man suchen müsse, würden sich kräuselnde und in die Luft aufsteigende feuchte Dünste steigen, dort solle man graben84. Auch wenn sich der Exzerptor gezwungen sieht, aus Mangel an literarischen Quellen zeitgenössischer Techniken auf einen antiken Artes mechanicae-Text zurückzugreifen, so geht aus diesem Absatz erneut der pragmatische Charakter Vittuvs hervor. Es werden Regeln aufgestellt mit Voraussetzungen (quod si non aperti fontes profluunt; antequam sol exortus fuerit) und Handlungsanweisungen (querenda sunt; querendum erit; ibi fodiatur). Es folgt ein naturkundlicher Auszug mit der Beschreibung des Wassers in entsprechenden Bodenarten85. Vinzenz übernimmt weitgehend die systematische Behandlung der Wasserarten je nach Bodenart; wie die Vorlage hält auch er sich an die Realien. Ein Kriterium der

"Vitt. 8,3,28. ^Spec. nat. 5,15 (5,25). "Nach Vitt. 8,1,1. "'Nach Vitt. 8,1,2.

240

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Beschreibung sind die Orte des Vorkommens (In creta; Terra nigra; Glaree; Sabulone masculo; Rubro saxo; Sub radicibus montium et in saxis; In campestribus fontibus; Ex montibus). Aber auch die Eigenschaften werden mit realitätsbezogenen Epitheta präzise wiedergegeben (tenuis; exilis; sabulosa; limosa; suavis; insuavis; uberiores; frigidiores; salubriores; salse; graves; tepide). Die praxisbezogene Lexik zeigt das Streben des Enzyklopädisten, Wissen für den praktischen Alltag zur Verfügung zu stellen. Er exzerpiert Vitruv aber auch so, daß er an das naturkundliche Zitat nun eine praktische Ausführung anschließt, die Umsetzung quasi des theoretisch Besprochenen86. Hinweise zur praktischen Nutzung des Wassers werden wieder im Kapitel Qualiter salubres fontes investigandi sunt gegeben zur Erprobung und Prüfung der Quellen87. An der Kapitelstruktur von Spec. nat. 5,15 (5,25) zeigt sich, daß Vinzenz seinen Vitruv kennt. Zunächst werden die Bedingungen für das Aufspüren unterirdischer Heilquellen genannt (Vitr. 8,1,1), es folgt die systematische Beschreibung der Wasserarten je nach Bodenbeschaffenheit (nach Vitr. 8,1,2), anschließend das Graben: Indizien für Wasser (Vitr. 8,1,4-5) sowie das Anlegen eines Schachtes (Vitr. 8,1,6). Hier wird deutlich, daß die Enzyklopädie auch zur Bereitstellung pragmatisch orientierten Wissens konzipiert ist. Anschaulich wird dies ebenfalls zur Auffindung des Wassers in Spec. nat. 5,15 (5,26) Quibus in locis querendi sunt fontes. Wasseradern müsse man besonders in gebirgigen und nach Norden gerichteten Gegenden suchen, zitiert Vinzenz. Sie seien wohlschmeckender, der Gesundheit zuträglicher und ergiebiger, weil sie vom Lauf der Sonne abgewendet seien und in dieser Gegend zahlreiche Bäume stünden. Die Berge selbst würden ihre eigenen, die Sonneneinwirkung verhindernden Schatten werfen, und die Sonnenstrahlen gelangten nicht direkt zur Erde und könnten die Feuchtigkeit nicht ausbrennen88. Senkungen in den Gebirgen nähmen am meisten das Regenwasser auf, und wegen der dicht stehenden Bäume bleibe der Schnee dort länger liegen. Nach der Schneeschmelze sickere dann das Schneewasser durch die Erdadern hindurch und gelange so zum untersten Fuß der Berge, von wo es dann als sprudelnde Quelle hervorbreche. Im Gegensatz hierzu aber könnten Quellen in ebenen Gegenden nicht wasserreich sein; alles Wasser nämlich, das sich dort finde, sei ungesund, weil die starke Einwirkung der Sonne ohne den Schatten der Bäume durch ihre Glut die Feuchtigkeit aus den ebenen Gebieten herausschöpfe und entziehe. Und wenn dort irgendwelches Wasser zu Tage trete, entziehe die Luft die leichtesten und und zartesten und der Gesundheit zuträglichsten Bestandteile und zerstreue sie, während die schwersten und harten und nicht wohlschmeckenden Teile in den Quellen auf dem flachen Land zurückblieben89. Daher habe das Regenwasser Eigenschaften, die gesünder seien90. Obwohl die Äußerung zum Regenwasser nicht mehr zum Kapitel Vitr. 8,1 sondern zu Vitr. 8,2 gehört, fügt sie der Enzyklopädist an. Es handelt sich hier nämlich erneut um ein anschauliches Exemplum für die naturkundlich-beschreibende Darstellung91. Ein weiteres Beispiel wird neben dem Regenwasser als Wasserquelle aus Vitr. 8,2 angeschlossen: Damit

M

Vgl. die Beschreibungen in Vitr. 8,1,1-6. "Vgl. Vitt. 8,4,1-2. "Nach Vitr. 8,1,6. "Nach Vitr. 8,1,7. "'Nach Vitr. 8,2,1. "Vgl. Vitr. 8,2,1: Etiamque non crebriter in campis confluunt imbres, sed in montibus auf ad ipsos monies ...

Inhaltliche Aspekte

241

wird auch Vitr. 8,1,6 wieder aufgenommen, so daß die inhaltliche Kohärenz der Quellenexzerpte gewahrt bleibt. Viel bessere Quellen würden nämlich gefunden, die gegen Norden oder Nordosten blickten, es sei denn, sie gerieten in einen schwefel-, alaun- oder erzhaltigen Boden. Dann nämlich unterlägen sie Veränderungen und spendeten, ob ihr Wasser kalt oder warm sei, übelriechendes und schlecht schmeckendes Wasser92. Auch in diesem Zitat überwiegen naturkundliche Äußerungen, jedoch zeigt Vinzenz auch, wo laut Vitruv gesundes Wasser zu finden sei und welche Wirkung es auf die menschliche Gesundheit habe. Vitruv widmet sich im Kapitel Vitr. 8,3 ausführlich den warmen Quellen und den Eigentümlichkeiten verschiedener Gewässer. Vinzenz zitiert wesentliche Teile aus diesem Bereich, und zwar in sechs Kapiteln'3. In Spec. nat. 5,17 (5,28) De diuersis generibus fontium wird am ausführlichsten über die Arten warmer Quellen und die Proprietates des Wassers gehandelt. Mosaikartig sind die unterschiedlichsten Formen des Wassers zusammengefaßt (warme Quellen mit wohlschmeckendem Wasser)94 und kalte Quellen95. Vinzenz erklärt das Phänomen der Schwefelquellen und führt die Heilwirkungen von schwefel- und alaunhaltigen Warmwasserquellen sowie von erzhaltigem Wasser aus96. An Details aus der Fachschrift wird dabei nicht gespart97. Zum hydrologischen Teil gehört also auch die Beschreibung medizinischer Wirkungen des Wassers, die von Vinzenz mitaufgenommen wird. Auch Wirkungen von salzhaltigen98, öligen99 und sauren100 Wasserarten auf den Menschen werden zitiert. Neben den Heilwirkungen werden auch wundersame Fähigkeiten des Wassers, Mirabilia aquarum, im 'Naturale' systematisch den jeweiligen Gewässerarten zugeordnet. Hält Vinzenz diese Wunder wegen der geographischen Lokalisierung für authentisch? Die Berücksichtigung der Naturwunder entspringt einem noch wachen Bewußtsein von der Natur als Wunder. So finden sich im Spec. nat. 5,19 (5,30) De miraculis quorundam fontium drei Beispiele zu Quellwundem. Auf der Insel Chios gebe es eine Quelle, deren Wasser die, die unklugerweise daraus getrunken haben, um den Verstand gebracht haben soll101. In Susa sei eine kleine Quelle, nach deren Genuß die Leute die Zähne verlören102. Schließlich gebe es aber auch an einigen Stellen Quellen, die die Eigentümlichkeit gehabt hätten, daß sie bei denen, die dort geboren würden, herrliche Singstimmen hervorgerufen hätten103. In Spec. nat. 5,30 (5,41) folgt innerhalb der Mirabilia aquarum auf die Quellwunder nach Vitr. 8,3,22-24 die Beschreibung der Flußwunder nach Vitr. 8,3,16. Als Exemplum todbringenden Wassers übernimmt Vinzenz zwei Beispiele Vitruvs in das Kapitel De

'"Nach Vitr. 8,2,8. ''Spec. nat. 5,4 (5,6) Qui bus aqua perualet elementis ceteris·, 5,17 (5,28) De diuersis generibus fontium·, 5,19 (5,30) De miraculis quorundam fontium-, 5,30 (5,41) De miraculis quorundam fluminum; 5,33 (5,44) De miraculis quorundam lacuum; 5,49 (5,80) De lapidibus qui ex aqua fiunt. «Nach Vitt. 8,3,1. "Vitt. 8,3,2. '«Nach Vitt. 8,3,4. "Nach Vitt. 8,3,5. "Nach Vitr. 8,3,7. "Nach Vitt. 8,3,8. ""Nach Vitr. 8,3,17; vgl. auch die Rezeption von Vitr. 8,3,20-21. ""Nach Vitr. 8,3,23. 102 Nach Vitr. 8,3,23. 103 Nach Vitt. 8,3,24.

242

Β Vitruv im 'Speculum maius'

miraculis quorundam fluminum (Makedonien und Arkadien)104. Das 'Naturale'-Kapitel De miraculis quorundam lacuum105 beschränkt sich bei Vitruv auf ein Exemplum eines Sees in Kappadokien106. Erneut erscheint Vitt. 8,3,9 in Spec. nat. 5,49 (5,80) De lapidibus qui ex aqua fiunt mit einem Zusatzexemplum, das dasselbe Phänomen veranschaulichen soll: Die Wiederholung erklärt sich daraus, daß Vinzenz hier nicht mehr nur die Wunder behandelt. Die neue Anordnung in der Enzyklopädie zeigt zweierlei: Erstens wählt Vinzenz als Exzerptor aus der Fülle von Vitruvs Beispielen genau aus, was ihm passend erscheint; zweitens behält er sich die endgültige Einordnung in die Disposition des 'Speculum' vor. Auch hieran kann man wie an der Reorganisation der Mirabilia aquarum erkennen, daß Selbständigkeit im Umgang mit der antiken Auctoritas auch für den Artes mechanicaeBereich gilt. Zu den wundersamen Eigenschaften des Wassers zählt Vitt. 8,3,17 auch saure Quellen, die Harnsteine zerstören. Vinzenz isoliert diese antike Theorie und zitiert sie Spec, nat. 5,17 (5,28). Vitt. 8,3,18 begründet diese Eigenschaft des Wassers mit einem praktischen Beispiel. Dieses wiederum wird von Vinzenz nicht mehr zur Erklärung des Wassers herangezogen, sondern zur Beschreibung des Essigs und seiner Zersetzungskraft bei verschiedenen Werkstoffen in Spec. nat. 7,129 (14,128). Das Exzerpt aus Vitt. 8,3,18 hat auch handlungsorientierten Charakter, obwohl es nur der Beschreibung des Essigs dient. Wenn man, so Vitruv bei Vinzenz, ein Ei längere Zeit in Essig gelegt habe, so werde seine Schale weich und löse sich auf. Ebenso sei es mit Blei, das doch sehr zäh und schwer sei. Habe man es in ein Gefäß gelegt und darin Essig darauf gegeben, dann löse sich das Blei auf und werde zu Bleiweiß107. Auch Kupfer, das sogar noch fester sei, werde bei ähnlicher Behandlung zersetzt und Grünspan. Ebenso Perlen und Kieselsteine, die weder Eisen noch Feuer für sich allein zerstören könnten. Seien sie vom Feuer erhitzt und mit Essig übergössen, würden sie zerspringen und sich auflösen108. Vinzenz überblickt alle Aspekte der systematisch beschriebenen Wasserverwendung: Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt.

8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 8,6

Die Auffindung des Wassers Das Regenwasser Die warmen Quellen und die Eigenschaften verschiedener Gewässer Die Prüfung des Wassers Die Methoden der Nivellierung Anlage einer Wasserleitung; Graben von Brunnen und Zisternen

Vitruv beschreibt im Buch 8 das Wasser nämlich unter zwei großen Aspekten, der Hydrologie (naturkundlich-deskriptive Darstellung der Proprietates: Vitt. 8,1-4) und der Hydraulik (Technik der Wasserverwendung im Bau: Vitt. 8,5-6). Der Blickwinkel des mittelalterlichen Enzyklopädisten ist indes ein anderer als der des antiken Artes mechanicaeAutors. Während Vitruv das Buch über Wasser durchaus der antiken Bautechnik zugehörig

104

Nach Vitt. 8,3,16. Spec. nat. 5,33 (5,44; 5,80). 10i Nach Vitt. 8,3,9. ""Nach Vitt. 8,3,18. 108 Nach Vitt. 8,3,19. 105

Inhaltliche Aspekte

243

betrachtet, zählen für Vinzenz vor allem die naturkundlichen, wundersamen und medizinischen Eigenschaften des Elementes Wasser. Dies ist an der überwiegenden Zitierung aus Vitr. 8,3 deutlich abzulesen. Überhaupt wird an der Exzerption aus Vitr. 8,1-4 im 'Naturale' das Interesse des Enzyklopädisten an den Naturdingen deutlich: Vitruv behandelt in den von Vinzenz zitierten Kapiteln weniger die Einbindung des Wassers in die Bautechnik als die Erklärung dieses Elementes mit allen dazugehörigen Begleiterscheinungen (hydrologischer Teil). Die Hydraulik, der technische und speziellere zweite Teil des achten Buches 'De architectura' (Vitr. 8,5-6) ist für das 'Naturale' nicht von Belang. Einige 'Naturale'-Kapitel sind fast ausschließlich aus Vitr. 8 zusammengestellt. Insgesamt läßt sich also für die Rezeption der Proprietates des Wassers (Vitr. 8,1-4) bei Vinzenz eine beachtliche Exzerption aus 'De architectura' festhalten, wenn man die Kapitelüberschriften aus dem 'Naturale' mit den Themenabschnitten in Vitr. 8 vergleicht (Tabelle 13): Vitr. 8

'Naturale'

I. De inventionibus aquae a. Suchmethoden 8.1.1 Bedeutung des Wassers 8.1.2 Bodenarten und Wasser 8.1.4 Methode I (Praxis) 8.1.5 Methode Π (Praxis) 8.1.6 Schachtgraben

Qualiter Qualiter Qualiter Qualiter Qualiter

b. Geographische Determination der 8.1.6 Wert nördlich gelegener Wasseradern 8.1.7 Erklärung der These 8.2.1 Wert des Regenwassers 8.2.2 Exkurs: Entstehung des - 2,4 Regenwassers 8.2.3 Entstehung des Regenwassers 8.2.5 Beweis I: Winde 8.2.6 Beweis Π: Flüsse

salubres fontes salubres fontes salubres fontes salubres fontes salubres fontes

investigandi investigandi investigandi investigandi investigandi

Quibus in locis querendi sunt fontes Quibus in locis querendi sunt fontes Quibus in locis querendi sunt fontes De nubibus et causis eorum De vaporibus terre quibus aer imprimitur De nubibus et causis eorum De nubibus et causis eorum

Π. Quasque habeat in locorum proprietatibus virtutes a. Prinzip: Wasserqualität in Abhängigkeit der jeweiligen Bodenart 8,2,8 Wasser und Gesundheit Quibus in locis querendi sunt fontes

b. Arten des Mineralwassers 8,3,1 Warmwasserquellen

sunt sunt sunt sunt sunt

De diversis generibus fontium

244

Β Vitruv im 'Speculum maius'

8,3,2 Warmwasserquellen 8.3.4 Heilkraft von Warmwasserquellen 8.3.5 Heilkraft von Kaltwasserquellen c. Mirabilia aquarum 8.3.7 Salzhaltiges Wasser 8.3.8 Ölhaltiges Wasser 8.3.9 Pechhaltiges Wasser 8.3.10 Bitteres Wasser 8.3.16 Tödliches Wasser 8.3.17 Tödliches Wasser 8.3.18 Erklärung der Heil-19 Wirkung von saurem Wasser (Beispiele) 8.3.20 Trunkenheit durch Wasser 8.3.21 Geschmacksverlust 8.3.22 Verstandverlust 8.3.23 Zahnverlust 8.3.24 Schöne Stimme 8,3,28 Gebrauchsnutzen des Wassers ΠΙ. Quemadmodum ante probetur 8,4,1 Erprobung und Prüfung - 4,2 der Quellen

De diversis generibus fontium De diversis generibus fontium De diversis generibus fontium

De De De De De De De

diversis generibus fontium diversis generibus fontium miraculis quorundam lacuum lapidibus qui ex aqua fiunt miraculis quorundam fluminum diversis generibus fontium aceto

De diversis generibus fontium De diversis generibus fontium De miraculis quorundam fontium De miraculis quorundam fontium De miraculis quorundam fontium Quibus aqua pervalet elementis ceteris

Qualiter salubres fontes investigandi sunt

Tab. 13 Das achte Buch von 'De architectura' im 'Naturale'

Der Schwerpunkt bei der Rezeption von Vitr. 8 liegt in der Differenzierung der Wasserarten (medizinische und naturkundliche Kriterien), den Suchmethoden und der Wechselwirkung mit Werkstoffen. Die Berücksichtigung der Mirabilia aquarum (Vitr. 8,3) fällt besonders auf. Dies hängt mit der im 12./13. Jahrhundert aufkommenden Bedeutung des Wunderbaren in der mittelalterlichen Literatur zusammen109. Nahezu alle Proprietates des Wassers werden in das 'Naturale' übernommen und systematisch auf mehrere Kapitel des 'Naturale' verteilt oder aus Paragraphen von 'De architectura' in einem Kapitel des 'Naturale' zusammengestellt: Das geht aus der Gegenüberstellung der Kapitelüberschriften hervor110. Die stärksten Eingriffe erfolgen in Vitr. 8,3. Dieses Kapitel ist in 'De architectura' einer deutlichen Trennung unterworfen, d. h. in 8,3,1-6 (Mineralwasserarten) und 8,3,7-28 (Mirabilia aquarum). Vinzenz mißachtet diese inhaltliche Dichotomie und vereint 8,3,1-5 mit 8,3,7; 8; 17; 20; 21 in einem Kapitel, nämlich Spec. nat. 5,17 (5,28) De diversis generibus fontium. Der Unterschied zwischen realitätsorientierter und fiktiver Darstellung des Wassers

109

Vgl. dazu MEIER, Ut rebus apta sint verba, S. 79 mit weiterf. Lit. ""Vgl. ergänzend auch Verzeichnis VII.2.

Inhaltliche Aspekte

245

wird folglich nicht in das 'Naturale' übernommen. Das Wunderbare am Wasser findet seinen Eingang in die wissensorganisierende Literatur und wird so ein Aspekt der Wirklichkeit111. Die teilweise Aufnahme der Mirabilia aquarum in den Lebensbereich der Realität durch das 'Speculum'112 verwundert um so mehr, als Vinzenz in drei weiteren Kapiteln des 'Naturale' die Mirabilia aquarum aus 'De architectura' auch als solche kenntlich macht, ja sogar die Gliederung Vitruvs verfeinert: Es handelt sich um die Kapitel Spec. nat. 5,19 (5,30) De miraculis quorundam fontium113, Spec, nat. 5,30 (5,41) De miraculis quorundam fluminumm sowie Spec. nat. 5,33 (5,44) De miraculis quorundam lacuum11S.

2.4.

Organisation und Praxis der Baumaterialien

Textimmanente Hinweise des Enzyklopädisten als actor innerhalb der theoretischen Baukunstpräsentation im Ooctrinale' liefern Hinweise auf eine vertiefende Behandlung der Baustoffe im 'Naturale'. Sie sind aufschlußreich für das Verhältnis zwischen den VitruvZitaten im Ooctrinale' und denen im 'Naturale'. Am Ende des 'Doctrinale'-Kapitels zum Gebäude- und Wohnungsbau verweist Vinzenz nämlich auf eine weiterführende Behandlung der Baumaterialien Gips, Sand, Tuffstein, Steinbrüche und Ziegelsteine116: Actor: De calce et arena et topho necnon et de lapicidinis et lateribus coctis plenius dictum est supra. Ebenso macht er am Ende des Ooctrinale'-Kapitels zur Dekoration und Verzierung von Gebäuden auf die ausführlichere Behandlung der Farben aufmerksam117. Beide Male handelt es sich um Werkstoffe der Baukunst, die auf natürliche Weise gewonnen werden, so daß ihre Behandlung im 'Naturale' konsequent erscheint: Die Architektur im 'Speculum maius' muß also in allen Teilen der Enzyklopädie analysiert werden. An der Verteilung Vitruvs über die 'Specula' lassen sich unterschiedliche Betrachtungsebenen der Baukunst bei Vinzenz beobachten, die wiederum aufschlußreich für den Funktionsgebrauch von 'De architectura' im Mittelalter sind. Die Baustoffe werden im Ooctrinale' summarisch in einem Kapitel zur Errichtung von Gebäuden (De dispositione et constructione aedificiorum) erfaßt118. Dies geschieht anhand der 'Etymologiae' Isidors von Sevilla zu den Werkstoffen Stein119, Kalk, Gips und Sand120. Im

"'Zu Vitruvs Mirabilia aquarum bei Alexander Neckam vgl. Β V.3.3.2. Es handelt sich dabei nicht um das Wunderbare als einem Mittel der Darstellung und seiner ästhetischen Problematik: Vgl. M E I E R , lit rebus apta sint verba, S. 37 Anm. 1. "2Neben den eben genannten Mirabilia aquarum werden auch Vitt. 8,3,10 zum Wunder des bitteren Wassers verselbständigt in Spec. nat. 5,49 (5,80) De lapidibus qui ex aqua fiunt; Vitt. 8,3,18-19 zum säurehaltigen Wasser in Spec. nat. 7,129 (14,28) De aceto. 113 Vitt. 8,3,22-24. lu Vitr. 8,3,16. 115 Vitr. 8,3,9. 116 Spec. doctr. 11,17. 117 Spec. doctr. 11,19. ""Vgl. Spec, doctr. 11,17. '"Isid. orig. 19,10,3-18. 120 Isid. orig. 19,10,19-21.

246

Β Vitruv im 'Speculum maius'

'Doctrinale'-Kapitel mit dem Überblick schaltet der Enzyklopädist einen stoffgliedernden Hinweis Isidors vor und einen weiterführenden Hinweis hinter die somit gut gegliederte Werkstoffübersicht121. Damit wird der allgemeine Charakter der Darstellung im 'Doctrinale' unterstrichen; wer aber mehr wissen wolle, solle das 'Naturale' konsultieren. Vinzenz wahrt hier die Geschlossenheit seiner Enzyklopädie, da er die Verweise weitergehend bearbeitet; denn er widmet den Werkstoffen nun ganze Kapitel, die im Systemüberblick des 'Doctrinale' nur kurz gestreift oder genannt werden (Tabelle 14):

Ziegelstein Stein Steinbrüche Kalk Sand Holz Gips

Ratio architecturae

Administratio architecturae

Spec, doctr. 11,17 Spec, doctr. 11,17

Spec. nat. 6,80-81 Spec. nat. 8,2

Spec, Spec, Spec, Spec, Spec,

Spec. Spec. Spec. Spec. Spec.

doctr. doctr. doctr. doctr. doctr.

11,17 11,17 11,17 11,17 11,17

nat. nat. nat. nat. nat.

8,1 8,9 8,7-8 12,38-42 8,11

Tab. 14 Theoretische und praktische Darstellungsmodi der Werkstoffe im 'Speculum maius': Baumaterialien im 'Doctrinale' und 'Naturale' Die Materialien und Werkstoffe werden nun nicht mehr anhand der allgemeinen Werkstoffbeschreibung Isidors vorgestellt, sondern erfahren eine Ausfächerung durch unterschiedliche Quellen. Diese neue Vielfalt der Flores zum jeweiligen Werkstoff, wie ζ. B. Vitruv und Palladius als Baukunstquellen, jedoch auch Aristoteles und Avicenna als naturkundliche Quellen, verdeutlichen das doppelte Interesse des Enzyklopädisten an der Materia als Werkstoff und als Naturding. Anhand der einzelnen Baustoffkapitel des 'Naturale' sollen nun die Aspekte herausgearbeitet werden, die Rückschlüsse auf das Interesse des Enzyklopädisten erlauben. Um zu sehen, was Vinzenz aus diesem Buch für das 'Naturale' wichtig hält, soll zunächst ein Überblick über die Kapitel von Vitr. 2 gegeben werden; das von Vinzenz Exzerpierte ist hervorgehoben: Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr.

121

2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6

Der Ursprung der Gebäude Die Naturphilosophen und die Grundstoffe Die Ziegel Der Sand Der Kalk Die Puteolanerde

Spec. doctr. 11,17 mit Isid. orig. 19,10,2: Constat autem conslructio fundamento, lapidibus, calce, arena et lignis. Spec, doctr. 11,17: Actor: De calce et arena et topho necnon et de Japicidinis et lateribus coctis plenius dictum est supra in quinto libro.

Inhaltliche Aspekte

Vitr. Vitr. Vitr. Vitr.

2,7 2,8 2,9 2,10

247

Die Steinbrüche Die Arten des Mauerwerks Das Bauholz Die Obermeer- und die Untermeertanne

An diesem Vergleich kann das besondere Interesse an der Stoffbeschreibung im Artes mechanicae-Text und am Handwerk selbst gezeigt werden, auch wenn Vinzenz aus Vitr. 2 nur die einführenden Paragraphen der jeweiligen Kapitel 2,3-7 exzerpiert. Aus Vitr. 2,3,1 zitiert Vinzenz einen inhaltlich durchaus handwerklich orientierten Teil122: Der Paragraph handelt nämlich von der Erdmasse, aus der die Ziegel gestrichen werden müssen. Sie dürften nämlich nicht aus sandiger, auch nicht aus steinhaltiger Lehmerde, auch nicht aus lockerem, grobkörnigem (lehmhaltigen) Sand hergestellt werden, weil sie, wenn sie aus diesen Arten gestrichen würden, erstens schwer würden, zweitens, wenn sie an den Wänden vom Regen naß würden, sich auflösten und zerfielen und die Spreu in ihnen wegen der Rauhheit (dieses Lehms) nicht fest haften würde. Man müsse sie aus weißer, tonreicher Erde machen oder aus rotem Ton oder auch aus festgelagertem grobem (lehmhaltigen) Sand. Denn diese Arten hätten wegen ihrer Glätte auch Festigkeit, seien bei der Arbeit nicht schwergewichtig und Hessen sich leicht schichten123. Hieran schließt Vinzenz den Zeitpunkt des Ziegelstreichens an, bleibt also im handwerklichen Bereich124. Es folgt ein Exemplum aus Spanien, wo gestrichene und getrocknete Ziegel auf dem Wasser schwimmen könnten125. Der Auszug beschreibt die Methode, wie man Ziegel streicht (Grundstoffe, die empfohlen werden oder die nicht benutzt werden dürfen) sowie die Begründung der Vorgehensweise. Die Sprache ist situativ-explizit (ducendi sunt, fiant), d. h. handlungsanweisend, und semantisch-explizit (dueere, dilabi, dissolvere, cohaerescere, aggerari), d. h. der Sprachebene der Artes mechanicae angepaßt. Die Verwendung des Sandes in der Bautechnik wird von Vinzenz im 'Naturale' ebenso systematisch behandelt (Sand aus Gruben, aus Flüssen, aus dem Meer) und nach Farben unterschieden (schwarzer, grauer, roter, rötlichbrauner)126. Er differenziert dann die Fundorte und die Verwendung der jeweiligen Sandart in der Baukunst: Grubensand wird für das Mauerwerk empfohlen, nicht jedoch für den Verputz. Vom Meersand wird ganz abgeraten127, Flußsand aber bekomme wegen seiner Magerkeit Festigkeit im Verputz128. Die Gliederung dieses Exzerpts ist auch im 'Naturale' systematisch, da sie linear die Auszüge aus der Fachschrift anordnet: zunächst Vitr. 2,4,1 (Synopsis der Sandarten), dann Vitr. 2,4,2 (Graben nicht aus Sandgruben) und schließlich Vitr. 2,4,3 (Sandgruben). Vinzenz bemüht sich bei diesem wie auch bei anderen Zitaten um hohen Informationsgehalt. So werden zunächst die genera harenae (fossicia, fluviatica, marina) differenziert, dann der Sand aus den Gruben (nigra, cana, rubra, carbunculum).

122

Spec. nat. 5,97 (8,1). '"Nach Vitt. 2,3,1. 124 Nach Vitr. 2,3,2. 125 Nach Vitr. 2,3,4. 126 Spec. nat. 5,98 (8,7); vgl. Vitt. 2,4,1. 121 Nach Vitt. 2,4,2. 128 Nach Vitt. 2,4,3.

248

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Beschreibungskriterien sind also Vorkommensort und Farben. Auch Methoden zur Feststellung der Qualität finden Erwähnung, dazu kommen Präferenzen, die praktische Erfahrung zeigen. Schließlich folgt die Verwendung der beschriebenen Sandarten im Mauerbau (in structuris), unter genauer Berücksichtigung der jeweiligen Vor- und Nachteile. Ausgangspunkt bildet hier zwar die natürliche Eigenschaft der jeweiligen Sandart, Beschreibungskriterium ist jedoch die Belastbarkeit der Stoffe im Bau. Zum Beispiel wird diskutiert, ob bestimmter Sand Gewölbe trage, anderer wieder nicht, ob Sand in den Fugen halte oder ob er den Verputz zerstöre. Im Kapitel zum Kalk wird im 'Naturale' ebenfalls Vitruv zitiert129. Auch hier ist die doppelte Perspektive des Enzyklopädisten erkennbar: Der operativ ausgerichtete Diskurs Vitruvs zielt auf die Verwendung des Kalks in der Bautechnik; er wird ebenso aufgenommen wie der naturalistisch-deskriptive Diskurs über die Proprietates des Stoffes Kalk. Dieser müsse nur aus weißem Bruchstein oder Silex gebrannt werden. Der Kalk, der aus festem und hartem Stein gewonnen werde, werde im Mauerwerk nützlich sein, der aus porösem aber beim Verputz130. Es folgt die Erklärung Vitruvs, weshalb Kalk, wenn er Sand und Wasser aufnehme, das Mauerwerk zusammenhalte: Hier schließt sich der naturalistisch-deskriptive Diskurs nahtlos an die pragmatisch orientierte Verwendung des Kalks im Bau an. Steine bestünden wie die übrigen Körper aus den vier Grundstoffen. Die mehr Luft enthielten, seien weich, die mehr Wasser enthielten, seien geschmeidig, die mehr Erde hätten, seien hart, die mehr Feuer hätten, seien brüchig. Daher würden die Steine, die vor dem Brennen fein zerstoßen und mit Sand gemischt in Mauerwerk eingebaut würden, nicht fest und könnten das Mauerwerk nicht binden. Wenn sie aber, in den Kalkofen geworfen, von der heftigen Hitze des Feuers ergriffen die Eigenschaft der früheren Härte verloren hätten, dann blieben sie, nachdem ihre Kräfte ausgebrannt und erschöpft seien, mit offenen und leeren Poren zurück131. Diese Erklärung ist wichtig für die Verwendung des Kalks im Mauerwerk. Wenn also die leeren Räume der Poren offen seien, würden sie den beigemischten Sand in sich hineinreißen, (Kalk und Sand) hafteten auf diese Weise fest aneinander, gingen beim Eintrocknen mit den Bruchsteinen eine Verbindung ein und erzeugten die Festigkeit des Mauerwerks132. Neben den Proprietates werden also auch die Anwendungsgebiete des Kalkes differenziert und vorgestellt, sei es im Mauerwerk (in structura) sei es im Verputz (in tectoriis). Dies geht schon über die bloße Beschreibung der stofflichen Eigenschaften hinaus, wird hier doch ein Bereich menschlicher Aktion, die Bautechnik, als Kriterium der Darstellung aufgestellt (utilis). Zwar gehört die These über die vier Grundstoffe der Steine zum naturalistisch-deskriptiven Diskurs in 'De architectura', doch ist dies wie beim Sand nur als Ausgangspunkt für die unterschiedlichen Verwendungsweisen des natürlichen Stoffes im Bereich der Werkkünste zu sehen; denn von diesen Proprietates ausgehend wird die Qualität des Kalks im Mauerwerk entwickelt mit dem Ziel, zu zeigen, wie dessen Festigkeit erreicht wird (structurarum soliditas).

12,

Spec. nat. 5,100 (8,9). "°Nach Vitt. 2,5,1. 13 'Nach Vitt. 2,5,2. 132 Vgl. Vitt. 2,5,3.

Inhaltliche Aspekte

249

Nicht nur Sand und Kalk, auch Tuff und Gips werden von Vinzenz als Baustoffe aus 'De architecture' übernommen133. Die von Vitruv als res admirandae bewirkten Effekte werden von Vinzenz ebenso detailgetreu im 'Naturale' vorgestellt. Zunächst wird der Nutzen der besprochenen Naturstoffe tophus et gypsum thematisch vorangestellt (firmitates prestat). Die naturkundliche Erklärung des Phänomens wird verbunden mit dem Vorkommensort der Naturelemente (circa montem uesuuium). Vinzenz mißt auch dem grundlegenden natürlichen Prinzip der Festigkeit durch Feuer hohe Bedeutung bei, worauf er die soliditatis uirtus von Tuffstein zurückführt. Das Exzerpt endet mit anderen genera terrae lapidumque sowie zwei Exempeln. Die zwei Perspektiven der Naturdingbeschreibung werden insgesamt auch hier gewahrt: Die Natura bestimmter Stoffe ermöglicht die Operatio durch den Menschen. Der letzte Auszug aus dem zweiten Buch 'De architecture' handelt von den Steinbrüchen (De lapicidinis)134. Sie würden zum Hausbau verwendet, da aus ihnen Quadersteine und Bruchsteine gebrochen würden. Analog zu den bisher besprochenen Sand- und Gesteinsarten erfolgt auch hier die Charakterisierung der Steinbrucharten ausgehend von der Grundregel ihrer natürlichen Zusammensetzung (naturae mixtione). Beschreibungskriterien sind Form (molles, dure, temperate) sowie Farbe und Vorkommensorte. Diese Naturstoffe werden in 'De architecture' und im 'Naturale' unter dem Aspekt ihrer Verwendbarkeit (in omni opere) betrachtet, von ihrem Verhalten und Reaktion auf die Kräfte der Natur der Gebrauch im handwerklichen Bereich abhängig gemacht. Sowohl naturkundlich-deskriptive als auch operative Perspektive der Werkstoffbeschreibung lassen sich auch hier beobachten. Die Orientierung an der Baupraxis wird in den Kapiteln über die Ziegel deutlich135. Die durchdachte Struktur von Spec. nat. 5,80 ist auf die praktische Verwendung von Ziegeln im handwerklichen Alltag ausgerichtet: dies geht aus der Disposition der exzerpierten Quellen hervor136. Nach dem üblichen Schema leiten die 'Etymologiae' den Kapitelanfang ein137. Darin sind die Arbeiten mit dem Werkstoff Ton (opera fictilia) thematisiert. Die weiterführende Klassifikation nennt zwei Bestandteile der Gebäude, die die Verwendung des Werkstoffes benötigen. Für die Wände und Fundamente werden gebrannte Ziegelsteine (cocti laterculi), für die Dächer kleinere Hohlziegel (imbriculae) und Dachziegel (tegulae) verwendet. Vinzenz differenziert den Werkstoff nicht nur nach seiner Verwendung, sondern auch nach Nutzen und Funktion im Bausektor; denn Dachziegel deckten Häuser (Schutz), Hohlziegel nähmen Wasser auf (Reservoir) und die Ziegelsteine seien breit (Stütze). Alle genannten Bestandteile der Gebäude werden in der Baukunstpräsentation des 'Doctrinale' aufgeführt: hier nun, im 'Naturale', werden die dazugehörigen Werkstoffe nach praktischen Aspekten ausführlich diskutiert; denn Isidor dient nur als Einleitung. Anhand von Exzerpten aus Vitruv und Palladius aber wird der Werkstoff Ziegel (Herstellung, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten) detailliert beschrieben. Klassifikation des Werkstoffes, praxisorientierte Darstellung sowie Rückbezug auf die Baukunstpräsentation des 'Doctrinale' kennzeichnen diesen Abschnitt über den Werkstoff Ton.

133

Spec. nat. 5,99 (8,12) mit Vitt. 2,6,1; 2,6,4; 2,6,1; 2,6,5-6. Spec. nat. 5,97 (8,1) mit Vitt. 2,7,1-3. 13! Spec. nat. 6,80: De latere cocto ac testa\ Spec. nat. 6,81: De testa. 136 Vgl. Vitt. 2,3. '"PAULMIER-FOUCART, Les Etymologies dlsidore de Siville, S. 279-281. 134

250

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Ein ganzes Kapitel widmet der Enzyklopädist dem Ziegel- und Brandstein138. Auch hier wird der Rückbezug zur Baukunstdarstellung im elften Buch des 'Doctrinale' gewahrt: Vinzenz beschreibt nämlich selbst unter der Rubrik Actor die genaue Herstellung des Tonkruges und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in den Gefaßformen, die er schon im 'Doctrinale' systematisch erfaßt hatte139. Der handlungsorientierte Charakter der Werkstoffdiskussion im 'Naturale' geht auch hervor aus der Exzerption Avicennas zur medizinischen Handhabung der testa140. Die Quellenarbeit zum Werkstoff Stein ist auch praxisorientiert141. In einem ganzen Kapitel werden die Steinbrüche abgehandelt142, es folgt die explizite Verwendung der Steine in der praktischen Baukunst143. Kriterien der Beschreibung sind für die exzerpierten Plinius und Isidor die Fonn, die Konsistenz und die Eignung im Gebäudebau144. Manche Werkstoffe werden nicht nur für die Baukunst, sondern auch nach anderen Gesichtspunkten beschrieben, wie ζ. B. die Steine, jedoch werden alle in der Baukunstpräsentation angekündigten Materialien der Architektur in ihrer Relevanz für die Baupraxis vorgestellt145. So auch der Sand, dem zwei Kapitel gewidmet werden146: In einem ganzen Kapitel wird die Verwendung des Sandes in der Baukunst beschrieben. Wie bei den Steinen erfolgt auch hier der Einstieg in die Materie anhand von IsidorExzerpten, die durch die wesentlich ausführlichere und pragmatische Werkstoffdiskussion des Vitruv und des Palladius fortgesetzt wird. Daß die Quellen- und Kapiteldisposition nach den Bezügen zu den jeweiligen Künsten erfolgt, wird hier wie für die Steine manifest. Während Vinzenz in Spec. nat. 8,7 nur architektonische Quellen zum Sand zitiert, setzt er Spec. nat. 8,8 aus naturkundlichen Quellen zum Sand zusammen.

l38

Spec. nat. 6,81 De testa. ""Didaktischer Verweis nach PAULMIER-FOUCART, Passages, S. 216. Spec. nat. 6,81: Testa quoque fictili opere de terra cuiuslibet coloris argillosa conicitur et igne cocta solidatur. Inde fiunt vasa multifaria, ut escaria, vinaria, olearia et coquinaria. Vgl. dazu Spec, doctr. 11,29 De vasis liquoris mit Isid. orig. 20,5 De vasis potatoriis', 20,6 De vasis vinariis et aquariis; 20,7 De vasis oleariis; Spec, doctr. 11,30 De vasis coquinarum et luminariorum mit Isid. orig. 20,8 De vasis coquinariis', 20,10 De vasis luminariorum\ Spec, doctr. 11,31 De vasis repositoriis mit Isid. orig. 20,8 De vasis repositoriis. 140 Vgl. Spec. nat. 6,81. 141 Spec. nat. 8,1 De lapicidinis; 8,2 De lapidibus aedificationi aptis; 8,7-8 De arena et eius specie bus; 8,9 De calce; 8,11 De maltha et gypso; 8,12 De topho; 8,13 De silice; 8,24 De cote. 142 Zu Spec. nat. 8,1 De lapicidinis vgl. Vitt. 2,7. 143 Spec. nat. 8,2 De lapidibus aedificationi aptis. '•"Vgl. Spec. nat. 8,2: Lapides structuris apti sunt...; albus alius mollis est, alius durus. Mollis in opere non durus est, sed tractabilis ... ; ad fabricam fortis; servat humorem acceptum; durus atque fortissimus; arena asperrimus; in parietibus utilis; cameris aptus; tractabiles in opere; in monumenta sculpti contra vetustatem; in caemento raro utilis; ad structuram infidelis. Vgl. Spec. nat. 8,6 De quibusdam lapidibus communibus mit einem aufschlußreichen Exzerpt aus Thomas de Cantimpre: Lapis vulgaris vilissimus et qui sculpi non potest nec secari, lapidibus tarnen secabilibus in fundamento subditur et substernitur. Aedificiorum quoque viscera roborat interius. Vgl. Vitt. 2,8. 145 Die Steine werden neben Spec. nat. 8,1-2 zur Baukunst auch noch vorgestellt in den Kapiteln Spec. nat. 8,3 De lapidibus ad mortaria medicinalia congruis; Spec. nat. 8,4 De quorundam lapidum miraculis; Spec. nat. 8,5 De lapidibus quibusdam medicinalibus; Spec. nat. 8,6 De quibusdam lapidibus communibus. l46 Spec. nat. 8,7 De arena et eius speciebus; Spec. nat. 8,8 Iterum de natura et proprietatibus arenae; vgl. Vitt. 2,4.

Inhaltliche Aspekte

251

Ähnliches geschieht auch für die Behandlung des Werkstoffes Kalk. Fachtexte zur Architektur bilden die Grundlage eines ganzen Kapitels, während das zweite ausschließlich der medizinischen Verwendung von Kalk gewidmet ist: Hier wird handlungsanweisendes Wissen für die Praxis der jeweiligen Ars organisiert147. Für den Bausektor stellen Zitate aus den 'Etymologiae' den allgemeinen Nutzen des Kalks am Anfang des Kapitels vor148. Anschließend werden die Plinius-Exzerpte konkreter anhand der praktischen Erfahrungen des alten Cato: bunter Kalk (e vario lapide) sei ungeeignet, weißer Kalk (ex albo lapide) praktischer für den Mauerbau als harter Kalk (ex duro); für die Deckarbeiten (Übertünchen, Wandmalerei, Stuckarbeit) sei der poröse Kalk (ex fistulöse) passender149. Handwerkliche Techniken und praktische Verwendungsmöglichkeiten werden aus Palladius und besonders aus Vitruv zitiert: Die Zitate aus 'De architecture' machen einen Großteil des Kapitels aus und dienen allein dazu, die Bedeutung dieses Werkstoffs für die Praxis hervorzuheben. Neben dem Gips, auf den in der Baukunstpräsentation des 'Doctrinale' hingewiesen wird, werden zusätzlich dem Tuff150, dem Kiesel und dem Wetzstein eigene Kapitel zugewiesen151. Auch hieran zeigt sich die Intention des Enzyklopädisten, praxisrelevantes Wissen im 'Naturale' vorzustellen, das im 'Doctrinale' nur als eine Komponente der Ars genannt wird. Gerade die ausführliche Zitierung aus Werkkünstetexten ist als Indiz dafür zu werten. Die Zimmermannsarbeit wird von Vinzenz gemäß Richards von St. Viktor ArtesSystematik in der Baukunstpräsentation des 'Doctrinale' der Baukunst zugerechnet152. Folgerichtig finden sich im zwölften Buch des 'Naturale' zu den Bäumen Hinweise auf den Werkstoff Holz153: Mille praeterea sunt usus earum, sine quibus vita degi non possit ... arbore tecta aedificamus. Wie zu den Steinen wird der Rückbezug zur Baukunstpräsentation im 'Doctrinale' von Vinzenz auch hier hergestellt: Die baupraktische Verwendung des Holzes wird als Aufgabenbereich der Architektur eingestuft154: Arbores quaedam architectures aptae sunt, quae sponte finduntur et ob id architecti eas fimo illitas siccari iubent, ut afflatus non noceant. Wer also den Verweisen im 'Doctrinale' zum Holz als materia architecture nachgeht, findet im 'Naturale' den entsprechenden Abschnitt. Die Verwendung als Werkstoff wird dem Leser schon in den Kapitelüberschriften angezeigt: De arborum pulchritudine et muläplici utilitate, De temporibus congruis ad ligna in materiem caedenda, De proprietatibus arborum in materia155. Vinzenz zitiert zunächst Palladius - in einem auf Vitruv zurückgehenden Exzerpt zum richtigen Zeitpunkt des Abholzens in Spec. nat. 12,40156. Die angemessene Zeit

147

Spec. nat. 8,9 De calce; Spec. nat. 8,10 De operatione calcis in usu medicinae·, vgl. Vitr. 2,5; 7,2. Isid. orig. 19,10,19. "'Spec. nat. 8,9. ,50 Vgl. Vitt. 2,6. 151 Spec. nat. 8,11 De maltha et gypso; 8,12 De topho\ 8,13 De silice; 8,24 De cote. 152 Vgl. Spec, doctr. 11,13. '"Spec. nat. 12,38. 154 Spec. nat. 12,42; vgl. Vitr. 2,9. 155 Spec. nat. 12,38; 12,40; 12,41. Spec. nat. 12,42 Adhuc de eodem befaßt sich ebenfalls mit dem Werkstoff Holz. 156 Pallad. 12,15, zurückgehend auf CeL Fav. 12, zitiert aus Vitr. 2,9; dasselbe Exzerpt steht bei Brunetto Latini, Tresor, 1,126,3. 148

252

Β Vitruv im 'Speculum maius'

abzuwarten sei wichtig, da die Bäume dann trocken seien. Am nützlichsten sei das Lärchenholz157, aber auch mit Hinweisen und weiterführenden Erläuterungen158 zum Nutzen anderer Bäume als Werkstoff lieferte Vinzenz pragmatisches Wissen, das in die detaillierte Klassifikation der Holzarten einfloß. Zahlreiche Kriterien der praktischen Verwendbarkeit werden dabei berücksichtigt, wie ζ. B. die Tragfähigkeit von Holz (abies, robur, ο lea, iuglans), Haltbarkeit (pinus, cypressus), Gewicht (ulmus), Biegsamkeit (morus, caprificus), Bearbeitbarkeit (fagus) und Widerstandskraft (buxus, robur). Das Exzerpt zum Holz als Werkstoff der Baukunst behandelt noch einen zweiten Aspekt der Praxis, nämlich den Zweck der Verwendung. Neben der Klassifikation kann sich der Leser der Enzyklopädie auch über die Eignung vieler Holzarten für den Einsatz in der Praxis informieren. Tannen- und Lärchenholz etwa diene als Stütze in Haus- oder Dachbau, während Eichenholz zu biegsam sei, aber auch nicht breche; Pinien- und Zypresssenholz seien außerordentlich widerstandsfähig gegen Holzwurmbefall; aus dem Nußbaum würden Tragebalken hergestellt; Erle und Pinie eigneten sich für Wasserleitungsbau, da sie unterirdisch mehrere Jahre überdauerten; die Tanne sei auch fest genug als Türriegel et ad quaeque libeat opera intestina aptissima fabricae artis genere spectabilis159·, sie liefere Leim für den Turmbau und zum Kleben von Metallplatten; Eschenholz übertreffe im Lanzenschaft andere Holzarten und sei neben Eichen-, Ulmen-, Ölbaum- und Buchsbaumholz nützlich bei der Herstellung der Handgriffe von Bohrern160. Neben den bisher besprochenen Werkstoffen Holz und Steinarten umfaßt die zweite Werkstoffgruppe die Farben, auf deren weiterführende und tiefergehende Behandlung Vinzenz in einem anderen Kapitel der Baukunstpräsentation des 'Doctrinale' verweist161: Auetor: De sinopide et minio et rubrica et cerusa ceterisque coloribus natiuis qui ex terra colliguntur plenius dictum est superius. Die praktische Verwendung der Farben in der Baukunst ist vor dem Hintergrund der im 'Doctrinale' beschriebenen venustas als Teilgebiet der Architektur zu verstehen162. Wie bei der ersten Werkstoffgruppe (Stein und Holz) werden die Farben als materia architecturae im Systemüberblick des 'Doctrinale' nur zusammenfassend erwähnt, während jeder einzelnen Farbe im 'Naturale' ein ganzes Kapitel gewidmet ist (Tabelle 15). Im 'Naturale' werden zunächst natürliche (ex terra) und kunstvoll vermischte (ars fingendi) Farbstoffe unterschieden - nach der seit Vitruv üblichen Methode163. Diese werden nach ihrer Anwendung in handwerklich-künstlerischen Bereichen beschrieben, wie ζ. B. die

157 Spec. nat. 12,40: Larix utilissima, ex qua si tabulas sufficias tegulis in fronte atque extremitate tectorum, contulisti praesidium contra incendia. '"Vgl. Spec. nat. 12,40 mit weiteren Hinweisen auf den Nutzen einzelner Bäume ad fabricae materiam apta; aedifieiis apta materies; perdurat in agris et tectis et operibus ceteris intestinis; in sculpturis necessaria; fabricae inutilis; arte curvabiles cardinibus utiles habentur. Vgl. auch Spec. nat. 12,41 zu den Türen aus Zypressenholz. "'Spec. nat. 12,42. ""Vgl. zum Bohrer und Bohren in der Baukunst Vitt. 9,8,9; 10,13,7; 10,16,5. 161 Vgl. Spec, doctr. 11,19. ,62 Vgl. Spec, doctr. 11,15. 163 Spec. nat. 7,97. Vgl. dazu Vitt. 7,6,2; vgl. ferner Vitt. 7,7-9 zu natürlichen, Vitt. 7,10-14 zu künstlichen Farben.

Inhaltliche Aspekte

253

Gemmenfarbe164: Annulare, quod candidum vocatur est quo muliebres picturae illuminantur fit et ipsum ex creta admixtis vitreis gemmis et vulgi annulis.

Natur-und Tonfarben Rot Bleiweiß Zinnober

Ratio architecturae

Administratio architecturae

Spec, doctr. 11,19

Spec. nat. 7,97

Spec, doctr. 11,19 Spec, doctr. 11,19 Spec, doctr. 11,19

Spec. nat. 7,98 Spec. nat. 7,100 Spec. nat. 7,101

Tab. 15 Theoretische und praktische Darstellungsmodi der Werkstoffe im 'Speculum maius': Farben im 'Doctrinale' und 'Naturale' Es handelt sich dabei um eine aus Kreide hergestellte weiße Farbe, worunter gläserne Ringgemmen gemischt waren165. Das Bleiweiß (cerussa) wird in seiner Eigenschaft als Werkstoff der Wandmalerei mit dem historischen Exemplum des von Nero bemalten Kolosseums vorgestellt166. Auch die natürlichen Rotfarben Eisenocker (sinopis) und Eisenton (rubrica) werden auf ihre praktische Verwendung hin in einem eigenen Kapitel beschrieben167, feiner das künstliche Bleiweiß (cerussa)168, die natürlichen Farben Zinnober (minium)169 und Ocker (ochra)170. Erneut wird an der Diktion der Überschriften deutlich, daß die Werkstoffpräsentation pragmatisches Wissen zu den jeweiligen Artes bereitstellt; denn Vinzenz spricht ζ. B. von de operatione chrysocollae in aurificio et medicina111. Im 'Naturale' ist die Behandlung der Baustoffe nun - anders als im 'Doctrinale' keiner Artes-Systematik mehr untergeordnet, sondern in das enzyklopädische Konzept des 'Naturale' eingegliedert, d. h. die materia architecturae wird nach ihrer Zugehörigkeit zu den Naturdingen dargestellt: Erde im Buch 6, Farben im Buch 7, Steine im Buch 8, Holz im Buch 12. Trotz dieser Ausfächerung ist in allen entsprechenden Kapiteln der Rückbezug zur Baukunst gewahrt; denn die Dispersion erlaubt eine eingehendere Werkstoffdiskussion. Jeder einzelnen der im 'Doctrinale' bloß aufgezählten Materia sind nun eigene Kapitel gewidmet. In diesen Kapiteln findet sich der Raum für eine Verwendung des besprochenen Werkstoffes in vielen Artes, so auch der Baukunst. Bei der Verteilung der Vitruv-Flores und der Architektur kann zwar nicht von einer expliziten Trennung zwischen Theorie und Praxis von Seiten des Autors gesprochen werden, doch handelt es sich ebensowenig um eine

164

Spec. nat 7,97 mit Isid. orig. 19,17,22. Vgl. Vitt. 7,14,2; Plin. nat. 35,48; Isid. orig. 11,1,71. l66 Spec. nat 7,98; vgl. Vitt. 7,12. "'Spec, nat 7,98; vgl. Vitt. 7,7-9. 168 Spec. nat. 7,100; vgl. Vitt. 7,12. 16 »Spec. nat 7,101; vgl. Vitt. 7,7-9. 170 Spec. nat 7,101; vgl. Vitt. 7,7. "'Spec, nat 7,104. 165

254

Β Vitniv im 'Speculum maius'

Wiederholung der Quellen172. Es ist vielmehr nach Untersuchung der Querverweise manifest, daß die Exzerpte zur Baukunst an keiner Stelle die Inhalte des 'Doctrinale' vorwegnehmen, vielmehr diese auf einer anderen Darstellungsebene ergänzen; denn sie führen in praxi aus, was zum Aufgabenbereich des Architekten gehört. Der handlungsorientierte Charakter der Textquellen dieses Teils der Enzyklopädie veranschaulicht den Blickwinkel der Materialdiskussion im 'Naturale'. Die Artes mechanicaeTexte aus Vitruv und Palladius sowie die operativ-deskriptiven Flores aus der 'Naturalis historia' des älteren Plinius sind die Hauptquellen des Vinzenz. Vor diesem Hintergrund ist die marginale Bedeutung Isidors für die Werkstoffbehandlung im 'Naturale' leicht erkennbar, finden sich doch bei ihm keine tiefgreifenden Verwendungsmöglichkeiten der Materia in der künstlerisch-handwerklichen Praxis. So kommt Isidor im 'Naturale' nur die Funktion eines kurzen Einleitungszitates zu, während der restliche Text des Werkstoffkapitels durch die expliziteren Fachtexte eines Vitruv173, Plinius174 und Palladius ausgeführt wird. Die am Pragma orientierte Baustoffdarstellung im 'Naturale' geht nicht nur aus der Diktion der Quellen und ihrem Verhältnis zueinander, sondern auch aus der Diktion der Überschriften hervor: In diesem Verfahren der Ordinatio und Compilatio zeigt sich auch die Absicht, die der Enzyklopädist selbst mit dem jeweiligen Kapitel verfolgt; oft nämlich wird dort vom usus oder von der operatio gesprochen, sei es für die Materia allgemein sei es für eine konkrete Ars. Trotz Ausfächerimg entspricht die Werkstoffbehandlung im 'Naturale' derjenigen der antiken Literatur seit Vitruv. Diese erste enzyklopädisch aufgebaute Werkkünstepräsentation zur Baukunst wirkt über die 'Naturalis historia' und die 'Etymologiae' bis in die mittelalterliche Enzyklopädie inhaltlich und strukturell fort175. Innerhalb der Gattung Enzyklopädie kann daher für die Architekturdarstellung von der Antike bis in das Hochmittelalter von einer Konstanz der Inhalte ohne Modifikationen gesprochen werden. Einzig der Status als Ars erfuhr seit Vitruv Veränderungen: Die Architektur wird bei Vitruv noch als umfassende Disziplin verstanden, doch ihre Inhalte werden schon bei Plinius und Isidor verstreut behandelt und erst bei Vinzenz wieder zu einer Disziplin zusammengefaßt. Dies erreicht der Enzyklopädist durch die Aufnahme der Baukunst in den Verbund der Werkkünste des 'Doctrinale'; die praktisch orientierte Darstellung der Werkstoffe im 'Naturale' ist als vertiefendes Wissensangebot und als Ergänzung gedacht für die administratio architecturae, d. h. die Praxis.

172

Vgl. Vinzenz von Beauvais, Libellus totius opens apologeticus, 2: Sciant preterea quod ego licet, ut dixi, in prima huius operis parte que est de natura rerum, et in secunda que de uniuersitate scientiarum, sub certis titulis cuncta redigerim, non tarnen omnia, que de una qualibet re prius excerpseram, sub uno et eodem capitulo uel etiam eodem in libro pariter collocauerim, quin potius in diuersis libris, prout eorum materia exigit, de eadem re diuersa quidem frequenter inseruerim. Für die Architektur kann daher nicht die von LUSIGNAN, Preface au 'Speculum maius', S. 43 und PAULMIER-FOUCART, Ordre encyclopidique, S. 221-222 gemachte Beobachtung der inhaltlichen Wiederholungen gelten. 173 Vgl. Spec. nat. 6,80 mit Isid. orig. 19,10,14-16 am Anfang; Spec. nat. 8,7 mit Isid. orig. 19,10,21 am Anfang; Spec. nat. 8,9 mit Isid. orig. 19,10,19 am Anfang; Spec. nat. 8,12 mit Isid. orig. 19,10,12 am Anfang. "«Vgl. Spec. nat. 7,98 mit Isid. orig. 19,17,2 am Anfang; Spec. nat. 7,98 mit Isid. orig. 19,17,3 am Anfang; Spec. nat. 7,100 mit Isid. orig. 19,17,5-6; 19,17,16 am Anfang; Spec. nat. 7,101 mit Isid. orig. 19,17,7 am Anfang; Spec. nat. 8,14 mit Isid. orig. 16,3,6 am Anfang. 175 Über Plinius und Isidor gelangen neben den direkt von Vinzenz exzerpierten Flores aus De architecture zusätzlich Vitruvs Darstellungen zu den Werkstoffen Holz (Vitt. 2,9) und den Farben der Wandmalerei (Vitt. 7,5-14) in das Naturale.

Inhaltliche Aspekte

255

Die intensive Auseinandersetzung mit den Werkstoffen der Architektur erfolgt also auf zwei Wegen, zunächst der systematisch aufgebauten Baukunstpräsentation im 'Doctrinale', dann der nach naturkundlichen Aspekten und der praktischen Handhabung orientierten Werkstoffbehandlung im 'Naturale': An diesen zwei Ebenen der Architektur im 'Speculum maius' wird deutlich, daß die Baukunst bei Vinzenz einen größeren Umfang und Stellenwert besitzt als bisher angenommen. Die victorinische Artes-Systematik erfordert die gesonderte Diskussion von ratio und administratio architecturae im 'Speculum maius' und ihre Betrachtung in 'Doctrinale' und 'Naturale'.

2.5.

Homo bene flguratus - Die Proportionslehre im 'Naturale'

Eine neue Facette der Rezeption von 'De architecture' zeigt sich in der Einarbeitung der von Vitruv entwickelten Proportionsfigur in das 'Naturale'176. Dieser Text hat epochale Bedeutung für die Geschichte der Architekturtheorie177und für die Bedeutungsforschung178. Gleichwohl wurde die Enzyklopädie des Vinzenz bisher wenig als Träger der vitruvianischen Proportionslehre gewürdigt179. Dem von Vinzenz rezipierten Text geht in 'De architecture' das grundsätzliche Prinzip anthropometrischen Bauens voraus180: Namque non potest aedis ulla sine symmetria atque proportione rationem habere compositionis, nisi uti ad hominis bene figurati membrorum habuerit exactam rationem. Hierauf folgt Vitruvs Text. Den Körper des Menschen habe nämlich die Natur so geformt, daß das Gesicht vom Kinn bis zum oberen Ende der Stirn und dem untersten Rande des Haarschopfes Vio betrage, die Handfläche von der Handwurzel bis zur Spitze des Mittelfingers ebensoviel. Vom unteren Teil des Kinns aber bis zu den Nasenlöchern sei der dritte Teil der Länge des Gesichts selbst, ebensoviel die Nase von den Nasenlöchern bis zur Mitte der Linie der Augenbrauen. Auch die übrigen Glieder hätten ihre eigenen Proportionen der Symmetrie, durch deren Beachtung auch die berühmten Maler und Bildhauer großen und unbegrenzten Ruhm erlangt hätten181. Im 'Naturale' fehlen einige Angaben Vitruvs zu Kopf, Nacken, Scheitel, Ellbogen und Fuß182. Das Exzerpt fährt fort mit dem Nabel als natürlichem Mittelpunkt des menschlichen Körpers. Liege nämlich ein Mensch mit gespreizten Armen und Beinen auf dem Rücken, und setze man die Zirkelspitze an der Stelle des Nabels ein und schlage einen Kreis, dann würden

Edition Douai 1624: Spec. nat. 28,2.

176 177

Vgl. KRUFT, A r c h i t e k t u r t h e o r i e , S . 28-30; ZÖLLNER, Proportionsfigur, S. 51-55.

""REUDENBACH, In mensuram humani corporis, S. 651-688; BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche B a u h e r r , S. 4 3 0 - 4 3 9 , bes. S . 4 3 0 - 4 3 1 .

179KRUFT, Architekturtheorie, S. 19 erwähnt das 'Speculum maius' am Rande; vgl. ZÖLLNER, Proportionsfigur, S. 211; CALLEBAT, Tradition Vitruvienne, S. 8; BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 438. 180

Vitr. 3,1,1.

"'Nach Vitt. 3,1,2. 182 Vgl. Vitt. 3,1,2: Corpus enim hominis natura ita composuit, uti os capitis a mento ad frontem summam et radices imas capilli esset decimae partis, item manus pansa ab articulo ad extremum medium digitum tantundem, caput amneto ad summum verticem octavae, cum cervicibus imis ab summo pectore ad imas radices capillorum sextae, a medio pectore ad summum verticem quartae. (...) Pes vero altitudinis corporis sextae, cubitum quartae, pectus item quartae.

256

Β Vitruv im 'Speculum maius'

von dem Kreis die Fingerspitzen beider Hände und die Zehenspitzen berührt. Ebenso werde sich (wie sich am Körper ein Kreis ergebe) auch die Figur des Quadrats an ihm finden. Wenn man nämlich von den Fußsohlen bis zum Scheitel Maß nehme und dieses Maß auf die ausgestreckten Hände anwende, so werde sich die gleiche Breite und Höhe ergeben183. Die gekürzte Wiedergabe der Proportionslehre Vitruvs184 schränkt die Bedeutung der Enzyklopädie für die schriftliche Tradierung des anthropometrischen Konzepts nicht ein, sind hier doch die wichtigsten Details notiert. Bei sehr viel allgemeiner gehaltenen Paraphrasen in der mittellateinischen Literatur sind Analogien oder Übernahmen von Vitruvs Proportionsfigur offenkundig, ζ. B. in Hildegards von Bingen 'Liber Divinorum Operum Simplicis Hominis'185. Vinzenz überliefert mit Vitr. 3,1 also einen Schlüsseltext der architekturexegetischen Literatur im Mittelalter186. Diese Art der Deutung architekturtheoretischer Inhalte zieht sich für die im 'Naturale' zitierte Stelle Vitr. 3,1 bis in die frühe Neuzeit187. Die Proportionen werden unter dem Einfluß scholastischer Philosophie und ihrer Voraussetzungen in die theologische Architektursymbolik aufgenommen, nicht zuletzt wegen der zugrundeliegenden Zahl: Der Kosmos als architektonisches Gebilde steht im Zentrum der Deutung, Mittel sind die Teildisziplinen der Architektur, d.h. Arithmetik und Geometrie, die die Zahlen als Prinzip der Ordnung benutzen188. Gott wird als Künstler hinter der Schöpfung gesehen, die Theologie der Kathedralschule von Chartres, allen voran Thierrys von Chartres, übernimmt Methoden aus dem Bereich der Artes mechanicae zur Exegese189. Nicht nur für die Allegorese sind die Proportionen von Bedeutung, sondern auch für die Literatur zur Baupraxis190. Villard de Honnecourt setzt sie in Form von planimetrischen Schulaufgaben und Hilfslinien für Figurenzeichnungen ein und Mathes Roriczer benutzt sie als formschaffendes Prinzip von Architekturdetails wie Fialen191. Die Enzyklopädie des Vinzenz sorgt also in einer Zeit des Aufschwungs gotischer Architektur, reger Bautätigkeit und vor dem Hintergrund unterschiedlicher literarischer Rezeptionsbedingungen für die korrekte Tradierung des Textes zur Proportionsfigur Vitruvs. Vitruv wird neben theologischen und philosophischen Autoren in einem Kontext ohne konkreten Bezug zum π ρ ά γ μ α zitiert. Aber durch die Proportionen wird wiederum ein im 'Doctrinale' wesentlicher Grundbegriff der Baukunst konkretisiert, die symmetria192.

183

Nach Vitr. 3,1,3. Vgl. Vitr. 3,1. Zur Beschreibung der Proportionslehre in der vitruvianischen Architekturtheorie vgl. GERMANN,

184

Einführung, S. 10-29, bes. S. 20-21; KNELL, Architekturtheorie, S. 30-32; 63-67.

""Dazu KRUFT, Architekturtheorie, S. 37 mit weiterf. Lit. Vgl. GERMANN, Einführung, S. 30; KRUFT, Architekturtheorie, S. 18; REUDENBACH, Säule und Apostel, S.

186

317. ,S7

Vgl. REUDENBACH, In mensuram humani corporis, S. 651-688; DERS., Gemeinschaft als Körper und Gebäude,

S. 171-197; vgl. BANDMANN, Deutung des M a i n z e r K o p f e s , S. 153-174. 188

Vgl. zusammenfassend VON NAREDI-RAINER, Architektur und Harmonie. Zur Anwendung im Mittelalter vgl.

HECHT, M a ß u n d Zahl, S. 273-284.

""Vgl. VON SIMSON, Gotische Kathedrale, S. 43-45. "°Eine Zusammenstellung der mittelalterlichen Quellen zu Proportionsfiguren bei HECHT, Maß und Zahl, S. 105214. "'GERMANN, E i n f ü h r u n g , S. 33. 192

Vgl. Spec, doctr. 11,14. Die Proportionslehre soll den Symmetriebgeriff legitimieren: dazu GERMANN,

Einführung, S. 18-20;

KNELL, Architekturtheorie, S. 30-33, 64; BINDING, D e r früh- und hochmittelalterliche

Inhaltliche Aspekte

257

Das Buch 28 handelt De formatierte humani corporis et eius natura. Vitr. 3,1,2-3 wird im Kapitel Spec. nat. 28,2 De materia et loco et forma ipsius creationis neben Isidor von Sevilla (Etymologie von corpus) exzerpiert. Im vorangehenden Kapitel Spec. nat. 28,1 De causa humani corporis wird Richard von St. Viktor zum biblischen Kontext der Schaffung des menschlichen Körpers zitiert. Der Kontext zu Vitr. 3,1,2-3 ist jedoch nicht nur religiös motiviert; denn in den nachfolgenden Kapiteln wird der menschliche Körper auch aus naturwissenschaftlicher Sicht beschrieben, so daß das medizinisch-anatomische Interesse an diesem Vitruv-Zitat manifest ist. Thematisch hält sich Vinzenz einmal mehr streng an die im Kapiteltitel gemachte Vorgabe, nur über den menschlichen Körper zu zitieren. Jeder Bezug zur Bautechnik wird vermieden, die Anatomie als Naturphänomen steht im Zentrum des Interesses: Vitruv wird hier strenggenommen als medizinische Quelle genutzt193. Das nähert diese Auszüge letztlich der von den Chartreser Denkern und Alans von Lille geübten Methode an, die Architektur bzw. einzelne Methoden zur Erklärung des Universums und seiner Bestandteile heranzuziehen. Vinzenz überträgt die anthropometrische Sicht des menschlichen Körpers aus dem antiken Artes mechanicae-Text auf die allgemeine Beschaffenheit des Menschen, der von der Schöpfung her wohlgeformt sei (homo bene figuratus). Der Text wird generell sowohl für allegorische als auch für pragmatische Interpretation zur Verfügung gestellt. Daß dies im 'Naturale' an so exponierter Stelle geschieht, unterstreicht die besondere Bedeutung, die Vinzenz im Text aus 'De architecture' zu den Proportionen erkennt.

2.6.

Zusammenfassung

Die Rezeption von 'De architecture' im 'Naturale' ist vor dem Hintergrund der enzyklopädischen Gesamtkonzeption des 'Speculum maius' und der im 12./13. Jahrhundert einsetzenden literarischen Aufwertung der Werkkünste unter dem Einfluß des Scholastikers Hugos von St. Viktor zu betrachten. Vitruv wird im 'Naturale' herangezogen, um Exempla zur Handhabung der Natur durch den Menschen als handlungsorientiertes Wesen zu liefern194. Die Perspektive des Vinzenz entspricht der des Ordensbruders Thomas von Aquin, der gleichfalls die Materia als Naturding betrachtet195: sicut etiam caeterae artes operationis suae materiam α natura accipiunt, ut faber ferrum, aedificator ligna et lapides in artis usum assumunt. Daher erscheint der Gebrauch der Naturstoffe als Baumaterialien auch im 'Naturale' gerechtfertigt wie die medizinische oder alchemistische Nutzung der Pflanzen196: Haec et alia plantarum genera (...) ad plurima sunt utilia, quaedam videlicet ad escam, quaedam ad medicinam, quaedam ad fabricarum lignearum opera diversa, quaedam ad diversarum artium mechanicarum instrumenta, de quibus plenius infra dicendum est.

Bauherr, S. 430-439. "3Vgl. CREUTZ, Die Medizin im 'Speculum maius', S. 300-301. '"Bereits seit dem 12. Jahrhundert gibt es Begriindungsversuche einer Scientia naturalis, vgl. SPEER, Secundum phisicam, S. 1-5 mit weiterf. Lit. l,5 Thomas von Aquin, De regimine principum, lb. 1, cp.15, S. 599. 1% Spec. nat. 9,11, Sp. 560D-E.

258

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Dieser Funktionsgebrauch von 'De architecture' kann für die zitierten Bücher Vitr. 1 (Winde), Vitr. 2 (Baustoffe) und Vitr. 8 (Hydrologie, Hydraulik) nachgewiesen werden, während Vitr. 3 (Proportionslehre) ein medizinisch-anatomisches Interesse zeigt. Die jeweilige kontextuelle Funktion der Auszüge läßt sich differenzieren nach der Analyse von sprachlicher Gestalt (als Folge der Manipulationen des exzerpierenden Kompilators) und Inhalt der Auszüge. Im 'Naturale' werden die Zitate aus Vitruvs Werk ja nicht mehr unter explizit bautechnischen bzw. -theoretischen Kapiteln wiedergegeben, sondern in unterschiedlichem Zusammenhang, oft über mehrere Bücher verteilt. Die zur Baukunst gehörenden Inhalte werden aus der enzyklopädischen Anordnung des Originals 'De architecture' gerissen und im 'Naturale' unter zwei Aspekten zitiert. Einerseits werden sie der jeweiligen praktischen Verwendung eines isolierten Naturelements zugewiesen, gegebenenfalls durch Palladius als Träger der Vitruv-Rezeption ergänzt (operative Perspektive). Andererseits dienen sie der naturwissenschaftlichen Beschreibung der Naturphänomene und ihrer Proprietates (naturkundlich-deskriptive Perspektive). Diese Dichotomie wird auch an der unterschiedlichen Diktion der Überschriften, wichtiges Klassifizierungsmerkmal der mittelalterlichen Enzyklopädien, deutlich197. Entweder sie sind deskriptiv (De generibus fontium; De calce) oder handlungsanweisend (Qualiter fontes investigandi, querendi sunt) formuliert. Die Funktion der naturalistisch-deskriptiven Perspektive wird inhaltlich erkennbar an der Exzerption von Vitr. 1 und 3 sowie am vornehmlich hydrologischen Teil aus Vitr. 8, während die dort beschriebene Technik der Wasserverwendung übergangen wird. Eine wichtige Komponente des naturalistisch-deskriptiven Diskurses stellt auch die Rezeption der Mirabilia aquarum für alle wichtige Gewässerarten im 'Naturale' dar. Die antiken Wunder der Natur werden sogar, wenn sie einem geographischen Ort zugewiesen sind, in die mittelalterliche Systematik der Genera fontium aufgenommen: Das Wunder der Natur wird zu einem Teil der Realität der Natur. Die Merkmale der naturkundlich-deskriptiven Perspektive sind etwa das Hervorheben und die Beschreibung von Prozessen wie etwa der Entstehung der Wolken nach dem Schema Ursache - Entstehung - Prinzip - Beispiel Hinweise - Beweise. Auch das Systematisieren von Stoffen nach naturkundlichen Beschreibungskriterien wie Vorkommensort, Farben, Geschmack und Form gehört zu dieser Funktion der Auszüge. Die Funktion der operativen Perspektive wiederum erfüllen die Zitate aus Vitr. 2, wo ganz konkret über die Verwendung der Gesteins- und Sandarten im Bau referiert und zitiert wird (Rezepte und Fertigungstechniken). Die sprachliche Analyse zeigt den praxisorientierten Inhalt (Ziegelstreichen, Sandverwendung, Kalk im Mauerwerk und im Verputz, Gips zur Festigung des Baus, Steinbrüche). Scharfe Trennungen von naturalistisch-deskriptiver und operativer Perspektive sind somit auf die einzelnen Auszüge aus 'De architecture' nicht zu übertragen. Auch in den Exzerpten aus dem hydrologischen Teil von Vitr. 8 sind die Bezüge zur Realität der Werkstoffpraxis erkennbar (Darstellung der Quellensuche, der geographischen Einordnung von Quellen, der Prüfung von Quellen und der ad. usum necessitates des Wassers für den Menschen). Überdies zeigen alle längeren Zitate aus 'De architecture' eine logische Abfolge von Beschreibung (naturalistisch-deskriptive Perspektive) und Anwendung (operative

"'Vgl. PAULMIER-FOUCART, Intituler, S.

147-162.

Inhaltliche Aspekte

259

Perspektive) aus den exzerpierten Texten. Beide Darstellungsebenen, die operative und die naturkundlich-deskriptive, stellen zusammengenommen eine Übertragung von verschrifteter Baukunst aus ihrem ursprünglichen disziplinengebundenen Zusammenhang in einen neuen Status der Literalität dar; denn die von Vinzenz zitierten Exempla sind bei Vitruv Details eines Ganzen, der Encyclios disciplina architectura. Im 'Naturale' aber gehören sie manchmal in der Masse der anderen Flores und im veränderten Kontext einer Naturbeschreibung nur noch von ihrer Herkunft und von ihrem Inhalt her der Baukunst an. Das Fortleben von Vitr. 3 liefert hierfür ein beredtes Beispiel. Dieser Text, der ursprünglich die Symmetrie beschrieb, d. h. das Wahren von Proportionen beim Bauen, wird aus seinem architekturspezifischen Kontext gelöst und in den naturalistisch-deskriptiven Diskurs über den menschlichen Körper übertragen. Die Zitierung Vitruvs im 'Naturale' (praxisorientierter Darstellungsmodus) neben dem 'Doctrinale' (Theorie der Architektur) läßt sich als Zeichen für die beginnende Aufwertung der Artes mechanicae im allgemeinen und der Architektur im besonderen deuten198. Bei Vinzenz findet sich im Mittelalter das erste Mal ein ausgeprägtes Bewußtsein für die Theoretisierung einer bis dahin als minderwertig geltenden Zivilisationstechnik: Der Enzyklopädist trennt die theoretischen Inhalte der Baukunst von den handwerklichen Aspekten. Nur die Erfassung aller 'Specula' der Enzyklopädie läßt eine vollständige Beurteilung der Vitruv-Rezeption in diesem umfangreichsten wissensorganisierenden Werk des ausgehenden Mittelalters zu.

2.7.

Exkurs: Indirekte Vitruv-Überlieferung über Palladius im 'Naturale'

Die enzyklopädische Stofforganisation und Wissenspräsentation im 'Speculum maius' beruht auf Kompilation und Exzerption. Für die Rechtfertigung zitierenswerter Autoren aus scholastischer Sicht orientiert sich Vinzenz an Hugos von St. Viktor 'Didascalicon'. Für die Artes mechanicae in antiken Texten erscheint dort in unmittelbarer Nähe zu Vitruv auch der Agricultura-Schriftsteller Palladius199. Wie genau sich Vinzenz an diese Empfehlung hält, läßt sich an der Präsenz von Palladius-Flores in den Kapiteln des 'Naturale' beschreiben, in denen er neben dem Autor von 'De architectura' für Inhalte aus dem Bereich der Baukunst exzerpiert wird (Tabelle 16)200:

Spec. nat. 5,25 Spec. nat. 6,80

198

Vitr. 8,1,1-2; 8,1,4-6; Pallad. 9,8,6-7 Vitr. 2,3,1-4; Pallad. 6,12; Pallad. 7,8

Vgl. dagegen LUSIGNAN, Arts micaniques, S. 41-45; VAN DEN HOVEN, Work, S. 189. '"Hugo von St. Viktor, Didascalicon 3,2, MPL 176, Sp. 766C. 200 SIRCH, Quellen, S. 40-41 nennt als erster die Präsenz des Palladius bei Vinzenz. Allerdings übergeht er die Auszüge des Palladius in den Kapiteln des "Naturale', in denen auch Vitruv exzerpiert wurde. - Seitdem steht eine genaue Identifikation der Palladius-Flores für das gesamte 'Speculum maius' aus; sie wird nun für die mit Vitruv überlieferten Zitate im "Naturale' durchgeführt. - Der Überlieferung des Palladius soll hier nicht nachgegangen werden. Als Grundlage für die Identifikation genügt daher die 'Speculum maius'-Edition Douai 1624. Zu den Architekturexzerpten des Palladius im Ooctrinale' vgl. Β III.1.7.

260

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Spec. nat. 8,7 Spec. nat. 8,9 Spec. nat. 14,128

Vitt. 2,4,1-3; Pallad. 1,10,1-3 Vitr. 2,5,1-3; Pallad. 1,10,3 Vitr. 8,3,18-19; Pallad. 8,8

Tab. 16 Vitruv und Palladius im 'Speculum naturale' Inhaltlich stellt sich nun die Frage, ob Palladius bei Vinzenz als Vehikel von Vitruv zitiert wird oder eigenständig die Flores aus 'De architectura' ergänzt, d.h. als eigenständige Auctoritas im Artes mechanicae-Bereich der Architectura neben Vitruv gilt. Im Kapitel Qualiter investigandi sunt salubres fontes Spec. nat. 5,15 (5,25) wird Palladius neben Vitruv zitiert. Dort behandelt Vinzenz die Suche nach heilsamen Wasserquellen und listet Methoden zu ihrer Findung auf. Neben den Verfahren aus 'De architectura'201 taucht dabei eine neue Methode aus dem Kapitel De mensuris et ponderibus fistularum aus dem 'Opus agricultural auf202. Palladius hatte diese Art der Wasserfindung auch nicht aus Vitruv oder Faventinus gezogen203. Ein Detail aus Vitr. 8,1,5 findet sich auch bei Palladius, doch Vinzenz kennt 'De architectura' gut genug, um das Zitat im 'Naturale' aus Vitruv auszuschreiben204. Im 'Naturale' steht im Kapitel (Qualiter salubres fontes investigandi sunt nur der Text des Palladius, den Vinzenz nicht bei Vitruv, sondern zusätzlich dazu findet. Aus der Folge und Verteilung der Auszüge zu diesem Thema der Wassernutzung geht ebenfalls die ergänzende Stellung des Palladius zu dem aus Vitruv gezogenen Wissen hervor (Spec. nat. 5,25 mit Vitr. 8,1,1; Vitr. 8,1,2; Vitr. 8,1,4; Pallad. 9,8,6; Pallad. 9,8,7; Vitr. 8,1,5; Vitr. 8,1,6). Der Befund zeigt eine gleichberechtigte Zitierung des Palladius für Inhalte der Bautechnik neben Vitruv. Ein weiteres Palladius-Zitat, das mit einem Exzerpt aus Vitr. 8 im 'Naturale' steht, behandelt den Essig im Kapitel De aceto et eius natura ac mira virtute205. Wieder werden inhaltlich unterschiedliche Texte aus dem 'Opus agriculturae' und 'De architectura' zum selben Thema zusammengestellt. Während im Vitruv-Zitat die Reaktion des Essigs mit anderen Stoffen beschrieben wird, spricht Palladius von einer anderen Probe206. Auch hier ergänzen

20

'Vitt. 8,1,1-6. Pallad. 9,8,6: Item si vas figuli siccum non coctum eadem ratione ponatur ac similiter operiatur; altero die, si aquarum vena est in praesenti, vas humore concepto soluetur. Pallad. 9,8,7: Item lucerna oleo plena et incensa, si ibi similiter tecta ponatur ac secundo die inveniatur extincta aquas idem locus habebit. 203 Vgl. den Testimonienapparat in Palladii Rutilii Tauri Aemiliani viri inlustris opus agriculturae, hg. von RODGERS ZU Pallad. 9,8,6-7. Daran ändert sich auch nichts, wenn man NOHL, Palladius und Faventinus, S. 65 hinzuzieht: Danach entspräche der Inhalt von Pallad. 9,8 grob Cet. Fav. 19 und Vitr. 8,1. Die von Vinzenz rezipierte Methode steht nur bei Palladius. 204 Die Methode der Wasserfindung findet sich bei Pallad. 9,8,6, genau zwischen den beiden Zitaten, die von Vinzenz exzerpiert werden: item uellus lanae aeque positum uel copertum, si tantum colligit umoris, ut alia die jundat expressum, copias inesse testabitur. Die Ähnlichkeit dieses Zitates mit Vitr. 8,1,5 ist augenfällig. Vinzenz zitiert die Methode Vitruvs jedoch aus "De architectura' und nicht über den indirekt rezipierenden Palladius. Dies beweist zum einen die exakte Quellenarbeit des Exzerptors im Umgang mit den verschrifteten Artes mechanicae, aber auch die nach Vollständigkeit strebende inhaltliche Darstellung, die das in allen verfügbaren Textvorlagen entsprechend schriftlich fixierte Wissen organisiert. 205 Spec. nat. 14,128 mit Vitr. 8,3,18-19 und Pallad. 8,8. 206 PaIlad. 8,8: Squillae albae crudae proiectis duris atquae intrinsecus sunt positis omnibus teneram medietatem ad libram et sex uncias per minutas partes rescindes et in aceti acerrimi duodecim sextariiis merges, uas 202

Inhaltliche Aspekte

261

sich die beiden antiken Werkkünste-Autoren, anstatt sich zu überschneiden. Palladius ist im 'Naturale' also nicht nur als Vermittler von 'De architecture' zu betrachten. Dies zeigen die Vergleiche bezüglich der Textgestalt und der unterschiedliche Kontext, aus dem die Flores gerissen werden. Hier kann nachgewiesen werden, daß der Exzerptor alles zum jeweiligen Stoff, hier zum Essig, aus den Texten zieht. Bei Vitruv handelt es sich hier um den naturwissenschaftlich geführten Beweis des säurehaltigen Gehalts im Wasser, verdeutlicht an der Zersetzungskraft essighaltiger Quellen, während Palladius zum Essig als Natur- bzw. Gartenprodukt des Monats Juli schreibt und ein Rezept vorstellt. Eine inhaltliche Parallele ergibt sich für die Rezeption von Vitruv und Palladius im Kapitel De latere cocto ac testa207. Während Vitruv mit seinem naturkundlich-deskriptiven Diskurs über die vier Arten spricht, aus denen die Ziegel gestrichen werden, findet der Leser im Auszug aus 'De agriculture' nur die Jahreszeit und die klimatischen Bedingungen bzw. die Temperatur, unter denen die Herstellung am günstigsten verlaufen soll208. Liegt im Auszug aus 'De architecture' also der Schwerpunkt auf der Beschreibung, wird Palladius aus dem Kapitel De lateribus faciertdis zitiert, mit Schwerpunkt auf der Herstellung und ihrer jahreszeitlichen Einordnung in den landwirtschaftlichen Lebens- und Arbeitsrhythmus209. Auf Parallelen zwischen Vitruv und Palladius stößt man vor allem bei den Exzerpten im Kapitel De arena et eius speciebus110. Wie von Vitruv werden von Palladius die Farben und Fundorte als Beschreibungskriterien aufgestellt211. Auch Palladius berichtet von der Verwendimg der besprochenen Sandarten im Bau und wägt sie jeweils nach der natürlichen Beschaffenheit ab. Diese Parallele dokumentiert vor allem die Bedeutung, die der Exzerptor baupraktischen Texten beimißt, die nicht nur im 'Doctrinale', sondern auch im 'Naturale' zu finden waren. Ähnliches geht auch aus der Beobachtung des Kalk-Kapitels hervor212. Auch

signatum qmdraginta diebus patieris sub sole, post abiecta squilla acetum digestioni et saluti erit accomoclum. Squillae dragmas octo, aceti sextario triginta mittis in vasculo et piperis unciam unam, mentae et cassiae aliquantum et post tempos uteris. M7 Spec. nat. 6,80 mit Vitt. 2,3,1 und 2,3,4 sowie Pallad. 6,12 und 7,8. ^'Spec. nat. 6,80 mit Pallad. 6,12: Lateres faciendi sunt mense Maio, ex alba terra et creta vel rubrica. nam qui aestate fiunt celeritate fervoris in summa crate siccantur in interioribus humore servato. quae videlicet res scissuris eos facit aperiri. fiunt autem sie: terra diligenter cribrata et omni asperitate purgata, mixta cum paleis diu maceratur et iuxta formam lateri similem imprimitur, tunc relicta quidem ad siccandum subinde versabitur ad solis aspectum. Pallad. 7,8: Mense quoque Iunio fieri possunt lateres more praedicto. 20 ®Gleichwohl steht im wesentlich detailfreudigeren Vitruv-Auszug auch eine Angabe zur Zeit des Ziegelstreichens. Vgl. NOHL, Palladius und Faventinus, S. 65. 210 Spec. nat. 8,7 mit Vitt. 2,4,1-3 und Pallad. 1,10,1-3. NOHL, Palladius und Faventinus, S. 65 verweist auf die Parallelen zwischen Pallad. 1,10 mit Cet Fav. 8 und 9 sowie Vitt. 2,4-5. 2 "Pallad. 1,10,1: Omnium arenae generum praeeipuae melior est rufa, sequentis meriti cana, tertium locum possidet nigra. Pallad. 1,10,2: Sed fossilis arena non invenitur de fluminibus autem glarea vel litore colligitur. Marina quidem tardius siccatur, ideoque non continue sed intermissis temporibus est construenda, ne opus corrumpat onerata. Camerarum quoque tectoria salso dissoluit humore. fossiles autem tectoriis et cameris ac coeli siccitate utiles sunt. Melioresque si statim cum effossae sunt misceantur. quia diutino Sole, aut imbre aut bruma vanescunt. Fluviales vero tectoriis convenire magis poterunt. Pallad. 1,10,3: At si uti necesse sit arena maris, commodum erit earn prius lacuna immergi dulcis humoris, ut aquis suavibus illuta deponat vitidum salts. 212 Spec. nat. 8,9 mit Vitt. 2,5,1-3 und Pallad. 1,10,3: Calcem albo saxo duro vel tyburtino aut columbino fluviale convenit coquere aut rubro vel spongia aut postremum marmore. Et illa quidem quae ex spisso aut duro saxo convenit strueturis. Ex fistuloso autem vel molliore lapide convenit tectoriis, utilius quidem si in duabus calcis partibus arenae una miscetur. In fluviali vero arena, si tertiam partem testae cretae addideris, operum soliditatis praestabitur.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

262

Palladius referiert über die Herstellungsweise und die Ausgangsstoffe des Kalks (convenit coquere), das Mischverhältnis von Sand und Kalk, die differenzierte Verwendung im Mauerwerk (in structuris) oder im Verputz (in tectoriis) je nach Beschaffenheit (ex spisso et duro saxo; ex fistuloso) mit dem Ziel der operum soliditas. Eine weitere Variante der indirekten Überlieferung Vitruvs im 'Naturale' ist die Zitierung von Palladius-Texten, die unmittelbar auf Faventinus zurückgehen, also die Kapitel zum Graben von Brunnen und zum Bau der Wasserleitungen (Spec. nat. 5,47-48): Spec. nat. 5,47 Spec. nat. 5,48

Pallad. 9,9 Pallad. 9,10 Pallad. 9,11

(Cet. Fav. 4 mit Vitr. 8,6,12-15) (Cet. Fav. 5 mit Vitr. 8,4,1-2) (Cet. Fav. 6 mit Vitr. 8,6,1-3)

Die kombinierte, sich ergänzende und teilweise auch parallele Nutzung von Palladius und Vitruv ist in mehrfacher Hinsicht von Interesse für die verschrifteten Artes mechanicae im Mittelalter. Zunächst zeigt sie für die Antikenrezeption, daß Palladius neben Vitruv als eigene Autorität im Mittelalter eine Position einzunehmen vermag. Er wird von Brunetto Latini und Aegidius Romanus, Zeitgenossen des Vinzenz, dem Vitruv für die Darstellung der Baukunst in volkssprachiger Enzyklopädie und Fürstenspiegel sogar vorgezogen213; Vinzenz selbst zitiert Palladius nicht nur mit Vitruv, sondern auch in einer Vielzahl anderer Kapitel214. Allerdings finden sich auch Belege für eine indirekte Vitruv-Präsenz über Palladius-Auszüge, die auf die Epitome des Faventinus zurückgehen. Vinzenz kombiniert aus Werken zu den Artes mechanicae mit ursprünglich unterschiedlicher Themenstellung verschriftetes Wissen neu und stellt damit auch einen neuen (literarischen) Wissensstand im jeweiligen Bereich dar. Das verschriftete Wissen genügt nicht mehr, es wird aus allen greifbaren Werken der Literatur gezielt zusammengetragen. Dies dokumentiert das Bedürfnis jener Zeit, in Reaktion auf veränderte Lebensbedingungen das literarisch fixierte Wissen zu den Zivilisationstechniken sorgfältig zu überprüfen, neu zu organisieren und zu bewahren.

213

Vgl. A 1.22 und Β V.2.5. "Identifikation aller Palladius-Zitate im 'Naturale' (Edition Douai 1624): Spec. nat. 5,25; 47; 49; 50; 76. Spec, nat. 6,45-46; 51; 53-59; 61; 63-65; 80. Spec. nat. 8,7; 9. Spec. nat. 9,31; Spec. nat. 10, 3; 7; 14; 19-21; 24; 26; 29; 31; 33; 38-39; 43; 45; 48; 50; 52-53; 55; 58; 60; 63-64; 70; 75; 77; 82; 85; 87; 93; 99; 102; 106; 109; 112; 116; 123; 125; 129; 132; 135; 137; 142; 145; 147; 150; 157; 159; 162. Spec. nat. ll,l-3;5-6; 10; 12-14; 16-18; 21-23; 26; 29; 30; 34; 36; 39; 42-43; 58; 62; 65; 67; 71; 72; 74; 77; 80; 83; 85; 88; 92; 96; 98; 104-105; 109110; 128. Spec. nat. 12,13-14; 16-17; 21; 40; 44; 48; 54; 57; 63b; 64; 73; 80; 83; 86; 91; 96; 102. Spec. nat. 13,4; 7-8; 11; 15; 23-24; 27; 30; 41; 43-44; 46-50; 52-54; 59-60. Spec. nat. 14,4; 8; 10; 16; 18; 20; 22; 29; 30; 36; 42; 45-46; 49; 56-57; 61; 63; 66; 68-69; 71; 73; 77; 79; 80; 88; 92; 98-99; 101; 104-105; 110-111; 117-119; 121-122; 125-126; 128; 133; 135-138. Spec. nat. 15,4. Spec. nat. 16,30; 55; 57; 72; 82; 84; 123-124; 142; 144. Spec. nat. 18,3; 8; 17-18; 28; 33; 46; 50-51; 57; 67; 70; 72; 75; 79; 85; 90; 96; 97. Spec. nat. 19,129; 137. Spec, nat. 20,15; 89-92; 107-108; 110-111; 118 (117); 123; 126; 128; 130; 133; 142; 150; 152; 163; 173. Spec. nat. 22,51; 59; 62. 2

Inhaltliche Aspekte

3.

263

Die Absenz Vitruvs im 'Historiale' Vinzenz beschreibt im 'Historiale', im dritten Teil seines auf vier Bände geplanten

'Speculum maius' in 32 Büchern die Geschichte der Welt von der Erschaffung bis 1244 215 . Zu den Elementen der Kompilationstechnik des Enzyklopädisten zählt dabei auch das Zitieren klassisch-lateinischer Autoren aus Kompendien und Zitatkatalogen (Florilegien) 216 .

Die

exzerpierten Sentenzen (Flores) sind von zentraler Bedeutung sowohl für das 'Historiale' als auch für die Rezeption der Alten im Hochmittelalter 217 . Wer Flores zitiert, will sein Werk nicht nur durch literarische Reminiszenzen mit schmückendem Beiwerk versehen, sondern auch wichtige Referenzen für die von ihm vertretene Intention anführen 218 . Die Flores sind somit Bestandteil der literarischen Kultur, auch wenn das technische Prozedere der Komprimierung und Manipulation der Vorlage oberflächlich erscheinen mag und die intensive Beschäftigung mit dem exzerpierten Autor zunächst zu leugnen scheint 219 . Anhand der Zitatkataloge antiker Dichter kann nachgewiesen werden, daß die Präsenz der Literatur des Altertums i m 'Historiale' nicht nur der literaturgeschichtlichen Übersicht, sondern vor allem der Eruditio moralis dient 220 : In den Florilegien, d.h. den Zitatkatalogen, die als Quelle des 'Historiale' betrachtet werden, sind diese Autoren als philosophi bezeichnet. Damit ist die Geschichte als Hilfswissenschaft der Ethik in diesem Teil der Enzyklopädie bestätigt 221 . Im 'Historiale' werden die verstreut über die Werkteile zitierten antiken Dichterverse und

215

PAULMIER-FOUCART, Etude, S. 91-122; SCHNEIDER, Encyclopedic, S. 187-196; MEIER, G r u n d z ü g e , S. 467-

500; DIES., Homo Coelestis, S. 157-175. Zur Biographie und zu den Werken Vinzenz' von Beauvais zuletzt VOORBIJ, Het 'Speculum Historiale', S. 5-22. - Das 'Speculum historiale' ist am weitesten in den mittelalterlichen Bibliotheken verbreitet: vgl. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Vincent de Beauvais et lliistoire, S. 97-124; WEIGAND, Vinzenz von Beauvais, S. 1-2. 216 Zu den Alten bei Vinzenz vgl. PAULMIER-FOUCART, Flores d'auteurs antiques 1, S. 31-70. - Zur historischen Perspektive im 'Speculum maius' vgl. VON DEN BRINCKEN, Geschichtsbetrachtung, S. 410-499. 217 Vgl. PAULMIER-FOUCART, Flores d'auteurs antiques 2, S. 9-36, hier S. 9, S. 35-36. Drei Kategorien von Flores sind im Speculum maius zu unterscheiden: 1. historisch-chronologische Texte 2. hagiographische Texte 3. antike und mittelalterliche Texte: vgl. dazu auch PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Vincent de Beauvais et lliistoire, S. 111. PAULMIER-FOUCART, Flores d'auteurs antiques 1, S. 35 konstatiert: "Nous pensons que le probleme des flores chez Vincent de Beauvais est un probldme fondamental pour l'6tude de la transmission des idees et des textes antiques (...) vehiculis souvent au Moyen Age par les florileges". 218 ROCHAIS, Florilfeges spirituels, S. 437 mißt dem Status große Bedeutung bei: Es handele sich um Zitate "ä quelque titre remarquables et, pour cela, juges, par les compilateurs, dignes d'etre releves". Ebd. S. 458 werden die Florilegien daher als "νέπtables encyclopedies chr6tiennes" bezeichnet; vgl. ULLMAN, Classical authors, S. 40. Zur Exzerption als Arbeitstechnik des Enzyklopädisten im laienmäßigen Umgang mit dem Wissen vgl. MEIER, Grundzüge, S. 477 mit Anm. 69 zur Metapher der Blütenlese (flores eligere, flosculos excerpere) bei Vinzenz und S. 482-483 mit Anm. 92 zum Einblick in die Werkstatt des Petrus Berchorius im 'Reductorium morale' anhand seiner Äußerungen zur Exzerption. 2 "ROCHAIS, Floriteges spirituels, S. 457. Zum Risiko der oberflächlichen Auswahl von Zitaten vgl. ebd. S. 458: "Iis (sc. les floriteges) schdmatisent, parce qu'ils recueillent avec prddilection les phrases bien frappies, les sentences paradoxales, les affirmations nettes, les mots a l'emporte-piece, susceptibles de se graver profondement dans la memoire. II reste ä savoir si une telle methode ne va pas ä minimiser les graves exigences d'une intelligence vraie de la pensee". So sind bei der umfangreichen Sammlung ovidianischer Zitate Kataloge mit sinngemäßer oder wörtlicher Wiedergabe zu unterscheiden: dazu vgl. VIARRE, Survie d'Ovide, S. 7; PAULMIERFOUCART, Flores d'auteurs antiques 1, S. 33; MANITIUS, Geschichte 3, S. 714 zur weiten Verbreitung antiker Flores im Mittelalter. ^SCHÜLER, Excerptoris morem gerere, S. 312-348 mit weiterf. Lit ^'SCHÜLER, Excerptoris morem gerere, S. 315-322, 338-345 mit weiterf. Lit.

264

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Prosatexte noch einmal zusammengefaßt222. Dank der im Internet abrufbaren EDV-Konkordanz des Atelier Vincent de Beauvais (Atelier de Recherche sur les Textes Medievaux et leur Traitement assiste, ESA 7002, Universite de Nancy Π)223 kann jedoch nachgewiesen werden, daß im historiographischen Teil der Enzyklopädie alle antiken Artes mechanicae-Autoren, die von Vinzenz im 'Naturale' und 'Doctrinale' zitiert werden, weder namentlich noch in Form von Zitatkatalogen genannt sind. Palladius, Vegetius und auch Vitruvs 'De architectura' werden im 'Historiale' nicht zitiert, die Zivilisationstechniken sind aus dem Cursus temporum quasi ausgeschlossen. Bei Vinzenz läßt sich also eine Hierarchie des Wissens auch innerhalb der von ihm herangezogenen Literatur des Altertums beobachten. Allein die schönen Texte eines Ovid und Vergil bzw. die erbaulichen Werke eines Cicero und Sallust erhalten ihren Platz in der Geschichte und sollen den Leser zum ethisch verantwortungsvollen Handeln anleiten. Die technische Literatur des Altertums allerdings erscheint nur an den Stellen der Enzyklopädie, wo sie sachlich zwingend erforderlich ist. Dies bestätigt wiederum den ethischen Überbau des 'Historiale', zu dem die Autoren der mechanischen Künste keinen Beitrag leisten können224. Bei den Geschichtsschreibern Richer von St. Remi, Helinand von Froidmont, Wilhelm von Malmesbury ist Vitruv wiederum belegt225.

^SCHÜLER, Excerptoris morem gerere, S. 327-328. 17 antike Autoren sind im 'Speculum historiale' zitiert Cato Maior (Spec. hist. 6,107-110), Iulius Celsus (Caesar; 7,5), Cicero (7,6-32), Horaz (7,67-70), Juvenal (9,137-138), Ovid (7,106-122), Persius (9,137), Plautus (6,55), Plinius minor (11,66-67), Quintilian (10,121-125), Sallust (7,33-34), Seneca minor (9,102-136), Statius (6,61), Terenz (6,72-73), Valerius Maximus (7,123-129), Vairo (6,57-59), Vergil (7,60-63): vgl. PAULMIER-FOUCART, Flores d'auteurs antiques 1, S. 34; ebd. S. 36-70 Index aller 115 antiker und mittelalterlicher Autoren. Vgl. DIES., Flores d'auteurs antiques 2, S. 11-16. m Die Konkordanz (Internet http:// www.nancy2.u-nancy.ft/RECHERCHE/MOYENAGE/artem.htm), beruht auf der Transkription der Hs. Douai, B.M. 797 und spiegelt insofern den originär mittelalterlichen Zustand des Historiale' wider, nicht die Humanismus-Edition Douai 1624 (ND Graz 1964). Vgl. PAULMIER-FOUCART, L'Atelier Vincent de Beauvais, S. 87-99; DUCHENNE, La base de donnees Vincent de Beauvais, S. 327-332. ^Allerdings zitiert Vinzenz moralisierende Exempla der Fachautoren Palladius und Vegetius in seinem Fürstenspiegel: vgl. A 1.22 mit Anm. 546. as Vgl. A 1.10, 14 und 18.

IV. 1.

DIE ARS MECHANICA ARCHITECTURA IM OOCTRINALE'

Die Voraussetzungen

1.1. Die mechanischen Künste in der Enzyklopädik vor Vinzenz Angesichts des Umfangs des 'Speculum maius' mag es leicht fallen, pauschal Vinzenz von Beauvais Mangel an Originalität vorzuwerfen und die Enzyklopädie als Puzzle mosaikartig zusammengetragenen Wissens abzutun1. Dieser Vorwurf berücksichtigt jedoch nicht den Innovationscharakter des 'Speculum maius' vor dem Hintergrund erstens der wissenschaftstheoretischen Diskussion seit dem 12. Jahrhundert und zweitens des einsetzenden Aufschwungs schriftlich fixierter Werkkunsttexte. Daher muß der Vorwurf oberflächlich bleiben: Werkinhärente, gattungsspezifische und bewußtseinsgeschichtliche Aspekte kommen nämlich bei der Würdigung des 'Speculum maius' zusammen und bilden die Voraussetzung für eine differenziertere Betrachtungsweise von Genese und Wirkung dieser Enzyklopädie. An der Einbindung der Werkkünste in das enzyklopädische Konzept soll nun aufgezeigt werden, daß Vinzenz planvoll und aktuell Wissen organisiert und zusammenstellt. Das 'Speculum maius' kann nicht nur für die Vitruv-Rezeption, sondern auch für die ausführliche und systematisch eingebundene Wiederaufnahme der Baukunst und der Werkkünste überhaupt in die Gattung der Enzyklopädie als innovatives Werk bezeichnet werden2. Davor waren die mechanischen Künste in der wissensorganisierenden Literatur unsystematisch behandelt worden. In der antiken Literatur werden zwei Arten der Werkkunstpräsentation unterschieden. Zum einen wurden die jeweiligen Artes in Fachenzyklopädien abgehandelt: Unter das Dach der jeweiligen Werkkunst werden verschiedenste Methoden aus mehreren Disziplinen gesammelt. Vitruvs Bildungscurriculum veranschaulicht dies in 'De architecture' deutlich3, aber auch Cato, Varro, Columella und Celsus sind zu diesem Konzept zu zählen. Dagegen bedient sich Plinius maior einer anderen Methode, um die Werkkünste in die Enzyklopädie einzubeziehen. Sie werden einem übergeordneten Prinzip, in diesem Fall der parens rerum

'Vgl. LE GOFF, Die Intellektuellen, S. 180. Angesichts der Analysen und Ergebnisse in der neueren Enzyklopädieforschung ist es aufschlußreich, auf die Kehrtwendung in der Wertung des Gesellschaftshistorikers hinzuweisen, die bezeichnend für die Neubewertung des 'Speculum maius' ist: DERS., Siecle d'encyclopedisme, S. 34-35 spricht von "la grande encyclopedic du ΧΙΙΓ siecle." Eine Aufwertung und Würdigung des 'Speculum maius' ergibt sich schon aus den Kolloquiumsbänden PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN - NAEDEAU, Vincent de Beauvais und PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Lector et compilator mit den einzelnen Beiträgen. Eine Charakteristik findet sich bei PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Vincent de Beauvais et lliistoire, S. 97-124. Zur Zusammenfassung des bisherigen Forschungsstandes vgl. SCHNEIDER, Vincent de Beauvais Ä L'epreuve, S. 21-40 mit weiterf. Lit; zur Biographie und Karriere vgl. PAULMIER-FOUCART, Protecteurs seculiers, S. 215-231; LUSIGNAN, Vincent de Beauvais dominicain, S. 287-302; Möglichkeiten der künftigen EDV-Nutzung der Enzyklopädie bei DUCHENNE, La base de donnees Vincent de Beauvais, S. 327-332. 2

MEIER, Wandel, S. 21.

3

Vitr. 1,1. Auch Vinzenz von Beauvais übernimmt das Bildungscurriculum Vitruvs nicht ohne Grund: vgl. Spec, doctr. 11,13. Zum Terminus des additiven Enzyklopädiekonzepts vgl. MEIER, Wandel, S. 25; Charakteristik Vitruvs bei MEIER, Pascua, rura, duces, S. 46-47.

266

Β Vitruv im 'Speculum maius'

omnium Natura untergeordnet4. Diese stoisch-synkretistische Sicht der Welt wird auf die Anlage der plinianischen Enzyklopädie übertragen, so daß auch die Artes mechanicae als ein - wenn auch nicht autonomer - Teilbereich in die naturorientierte Grunddisposition der 'Naturalis historia' eingegliedert werden. Das integrierende Konzept des Plinius maior weist also den Werkkünsten den Rang einer Komponente in einem großen System zu, während das Konzept der Fachschriftsteller wie ζ. B. Vitruvs die jeweilige Werkkunst als Dach sieht, unter dem mehrere Disziplinen bzw. deren Methoden zusammengefaßt werden. Beide Verschriftungsmodi der Werkkünste in der antiken Enzyklopädie sind von doppelter Bedeutung für die Untersuchung der mittelalterlichen Situation. Sie zeigen, daß die Artes mechanicae schon in der antiken Literatur Thema bzw. Systemkomponente in enzyklopädischen und enzyklopädienahen Werken waren: die Antike gilt daher erstens als Initialphase und zweitens als Modellfall und Untersuchungsfeld für die Literalität der Werkkünste5. Isidor von Sevilla schließlich im siebten, Hrabanus Maurus im achten Jahrhundert und noch Bandini weisen den Werkkünsten und damit der Architektur keinen Disziplinenstatus zu: ihre Inhalte werden verstreut und ausgefachert oder nur knapp im jeweiligen Werk behandelt6. Eine Absenz der Werkkünste schließlich ist bei den meisten Enzyklopädisten des Mittelalters festzustellen7. Erst bei Vinzenz werden sie eingebunden in das enzyklopädische Konzept.

1.2.

Artes-Diskussion und Aufbau eines neuen Fachschrifttums

Nach so langer Ausklammerung der Werkkünste in der Gattung Enzyklopädie läßt sich die ausführliche und systematische Aufnahme der Artes mechanicae in das 'Doctrinale' doppelt begründen. Vinzenz berücksichtigt die seit dem 12. Jahrhundert laufende wissenschaftstheoretische Diskussion8 und zitiert auffällig oft antike und spätantike Werkkünstetexte mit Referenzcharakter9. Er überträgt damit die theoretische Systematik der Wissenschaften Hugos von St. Viktor10 und nicht die ihm ebenfalls bekannte Einteilung des Michael Scotus11. Im 'Didascalicon' nimmt der Scholastiker des 12. Jahrhunderts die Werkkünste in den Wissenschaftskanon auf, indem er sie unter der Mechanica zusammenfaßt 4

Plin. nat. 37,205. Zum Terminus der integrativen Enzyklopädie-vgl. MEIER, Wandel, S. 25; vgl. auch DIES., Enzyklopädie, S. 451 zu Plinius in der enzyklopädischen Tradition. 'MEIER, Wandel, S. 22. ' V g l . MEIER, W a n d e l , S. 2 8 - 2 9 . 7

Zu Charakterisierung und Einordnung der Werke von Lambert von St. Omer, Herrad von Hohenburg, Honorius Augustodunensis, Alexander Neckam, Amoldus Saxo, Bartholomaeus Anglicus, Thomas von Cantimpre, Kcmrad von Megenberg, Petrus Berchorius und der Image du monde' in ihrem Verhältnis zu den Werkkünsten vgl. MEIER, Grundzüge, S. 483ff.; DIES., Organisation of Knowledge, S. 104-111. "Vgl. MEIER, Cosmos politicus, S. 342ff.; DIES., Wandel, S. 30 mit weiterf. Lit. 'MEIER, Wandel, S. 29. 10

LUSIGNAN, A r t s m e c a n i q u e s , S. 3 3 - 5 0 ; VAN DEN HOVEN, W o r k , S. 1 8 5 - 1 9 2 ; POIREL, D o m i n i c a i n s et Victorins,

S. 169-182, bes. S. 179 zu Hugo und Vinzenz. "Vgl. BURNETT, Vincent of Beauvais, Michael Scot and the New Aristotle, S. 196; ebd. S. 189-190 und S. 198200 zur alternativen und konservativeren Einteilung der Baukunst als practica vulgaris; ebd. S. 191-197 zur Frage nach der Authentizität des Verfassers Scotus.

Architektur im Ooctrinale'

267

und den nach Aristoteles eingeteilten philosophischen Bereichen Theorik, Praktik und Logik gleichsetzt12. Allerdings werden sie den liberalen Künsten qualitativ untergeordnet, da sie nur auf die Bewältigung der Probleme des Diesseits ausgerichtet sind, nicht jedoch zum Seelenheil im Jenseits beitragen13. Schließlich bilden sie auch nur die Natur auf unzulänglich menschliche Weise mit Instrumenten nach, was ihre Unterordnung auch in der Philosophie bedeutet14. Ihre Abwertung zeigt sich auch in der Art, wie Hugo den Begriff etymologisch ableitet15: Mechanica, id est adulterina, quia circa humana opera versatur. Hierin spiegelt sich die antike Geringschätzung der Werkkünste, die sie als servile oder gar als schmutzige (sordidae) ansieht: Bis ins Hochmittelalter zieht sich diese sklavische Konnotation handwerklicher Tätigkeit hin16. Dies ändert sich aber im Laufe der philosophischen Diskussion um die Artes mechanicae, an deren Ausgangspunkt Hugo steht17: Die Werkkünste werden schließlich aus dem von Hugo nach traditionellem Schema aufgestellten Septenar herausgenommen und in eine freiere, weniger dogmatische, sondern eher zeitgemäße Systematik gestellt18. Dies entspricht ihrer zunehmenden Bedeutung im Laufe der sich entwickelnden Urbanisation und der damit einhergehenden Notwendigkeit praktischen Know-hows".

l2 Hugo von St. Viktor, Didascalicon, 2,20, MPL 176, Sp. 760A zur Einteilung der sieben Werkkünste analog zu den Septem artes liberales: ex quibus tres ad extrinsecus vestimentum naturae pertinent, quo se ipsa natura ab incommodis protegit, quattuor ad intrinsecus, quo se alendo et fovendo nutrit, ad similitudinem quidem trivii et quadrivii, quia trivium de vocibus quae extrinsecus sunt et quadrivium de intellectibus qui intrinsecus concepti sunt pertractat. Dazu vor allem ALESSIO, Filosofia e 'artes mechanicae', S. 71-161; STERNAGEL, Artes mechanicae, S. 67ff; ALLARD, Les arts mecaniques, S. 23; WHITNEY, Paradise restored, S. 75-128; SENGER, Ort, S. 58-62; BINDING, Beitrag, S. 970-973; VAN DEN HOVEN, Work, S. 162-177. Zu den Werkkünsten in der Enzyklopädie des Mittelalters MEIER, Wandel, S. 19-42. 13 Hugo von St. Viktor, Didascalicon, 1,5, MPL 176, Sp. 745B: Omnium autem humanarum actionum seu studiorum, quae sapientia moderantur, finis et intentio ad hoc spectare debet: ut vel naturae nostrae reparetur integritas, vel defectuum, quibus praesens subiacetvita, temperetur necessitas. Vgl. CHENU, Civilisation urbaine,

S. 1255-1256.

"Hugo von St. Viktor, Didascalicon, 1,5, MPL 176, Sp. 745D: Nec movere debet quod supra diximus: Philosophiam esse amorem et Studium sapientiae: non hujus, quae instrumentis explicatur, ut est architectura, agricultura, et caetera hujusmodi, sed eius sapientiae, quae sola primaeva ratio est. l5 Hugo von S t Viktor, Didascalicon, 2,2, MPL 176, Sp. 752C; ebd. 2,20, Sp. 760B: Haec mechanicae appellantur, id est adulterinae, quia de opere artificis agunt, quoda natura formam mutuatur. Sicutaliae Septem liberales appellatae sunt, vel quia liberos, id est expedites et exercitatos animos requirunt, quia subtiliter de rerum causis disputant, vel quia liberi tantum antiquitus, id est nobiles, in eis studere consueverant, plebei vero et ignobilium filii in mechanicis propter peritiam operandi. 16 Vgl. CHENU, Arts mecaniques, S. 313. 17 Dazu MEIER, Wandel, S. 31. 18

MEIER, W a n d e l , S. 32-33.

"CHENU, Civilisation urbaine, S. 1256: "Cette prise de conscience porte evidemment sur une sociöte dont les fonctions sont demultipliees au-delä de l'economie de simple subsistence de la paysannerie feodale. Effet normal de l'urbanisation et de la division du travail qu'elle implique, avec de nouveaux types de relations humaines. Nous sommes ä l'äge des 'corps de metiers', döjä en voie d'institutionalisation. Si sommaires soient-elles, ces descriptions prennent corps et sens sur cet arriere-fonds du progres economique sensationnel du ΧΙΓ siecle, et de revolution des moeurs qu'il provoque. Saint-Victor y etait certes sensibilise, y compris par la clientele de ses vocations." Ebd. S. 1260: "Le Didascalicon est impensable ä Cluny ou ä Citeaux; il a eti compose aux portes de Paris."

268

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Die Baukunst und die darunter subsumierten handwerklichen Tätigkeiten wie die Zimmermannskunst, Bildhauerei und Malerei rücken vor diesem zeitgeschichtlichen Hintergrund mehr und mehr in das Zentrum scholastischer Artes-Systematik20. Die Werkkünste zählen also fortan zum "equipement d'une humanite en poursuite de son accomplissement"21. Vor diesem Hintergrund greift Vinzenz als erster Enzyklopädist die Werkkünste im 13. Jahrhundert auf, lehnt sich dabei an Hugos Disziplinensystematik an22 und überträgt sie auf den Teil des 'Speculum maius', der sich der Bereitstellung des Wissens widmet, um es der Reparationsarbeit zugutekommen zu lassen, also auf das elfte Buch De arte mechanica des 'Doctrinale' (Lanificium: Spec, doctr. 11,2-12; Armatura: Spec, doctr. 11,13-91; Theatrica: Spec, doctr. 11,92-97; Navigatio: Spec, doctr. 11,98-100; Venatio: Spec, doctr. 11,101; Agricultural Spec, doctr. 11,102-104; Alchimia: Spec, doctr. 11,105-133)23. Die zeitgenössische Diskussion überwindet jedoch Hugos System, so daß nach den innovativen und konservativen Elementen in der Anlage und Quellenbenutzung dieser Enzyklopädie zu den Werkkünsten gefragt werden muß. Zwar kann als innovatives Element die Berücksichtigung aktueller Quellen und die Neugewichtung einzelner Künste gegenüber dem veraltet anmutenden System Hugos beobachtet werden24: Dies gilt vor allem für die Ausgliederung der Medizin und die Exzerption arabischer Quellen zur Alchimie25. Doch als konservatives Element ist gewiß noch die Nutzung alter Quellen zur Baukunst einzustufen. Es wäre aber voreilig, die Architektur nach dem Alter der exzerpierten Autoren Vitruv und Isidor zu beurteilen26. Im 13. Jahrhundert nämlich befindet sich die Geschichte der Verschriftung dieser Künste und damit auch der Architektur erst noch in einem Aufbaustadium. Erst seit den Karolingern wird ein Fachschrifttum in enger Anlehnung an die antike Literatur aufgebaut27. Der Prozeß beschleunigt sich ab dem 12. Jahrhundert und man beginnt, eigenes 20

Vgl. CHENU, Civilisation urbaine, S. 1258: "Voici que l'urbanisation en cours, apres sept siecles d'assoupissement en regime fiodal, est fheureux effet du progres technique, de l'enrichissement de l'economie, de la concentration sociale, du reclassement des m6tiers, d'un artisanat diversify et organise, bientöt detenteur du pouvoir, bref de la transformation de la societe et de la liberation des hommes. "L'air de la ville rend libre', dira bientöt un slogan, et la civitas sera donnee comme le lieu communautaire de la liberte. Cest dejä le terrain de Saint-Victor." Dazu auch LE GOFF, Die Intellektuellen, S. 63-64: "Rings umgeben von den Baustellen der entstehenden Städte sieht der Intellektuelle des 12. Jahrhunderts, gleichsam als Abbild seiner Umwelt, auch das Universum als eine riesige Fabrik, die von dumpfdröhnendem Arbeitslärm erfüllt ist In einem dynamischeren Umfeld und mit weitaus größerer Tragweite wird die stoische Metapher von der Welt als Fabrik wieder aufgegriffen." 21 CHENU, Civilisation urbaine, S. 1256. ^ V g l . MEIER, W a n d e l , S. 32-33. 23

Die Zivilisationstechniken sind schon in der Versio bifaria, dem zwischen 1243 und 1246 erstellten zweigliedrigen 'Speculum maius' enthalten. Sie stehen im 25. Buch (De mechanica et eius speciebus) des 'Naturale': vgl. PAULMIER-FOUCART, Etude, S. 100-101. Die einzigen Handschriften der Versio bifaria überliefern jedoch nur die Bücher 1-8: vgl. ebd. S. 92. "LUSIGNAN, Arts mdcaniques, S. 45; MEIER, Wandel, S. 33. 25

26

LUSIGNAN, A r t s m d c a n i q u e s , S. 37, 44-45.

LUSIGNAN, Arts micaniques, S. 41-43; VAN DEN HOVEN, Work, S. 189. 27 ZU den wenigen Überlieferungszeugen vgl. immer noch BISCHOFF, Überlieferung, S. 272-276; nur Chroniken berichten von der Bautätigkeit: MORTET, Recueil de textes, ΧΓ-ΧΙΓ si&les, S. 1-407; DERS. - DESCHAMPS, Recueil de textes, XIP et ΧΙΙΓ siteles, S. 1-337; LEHMANN-BROCKHAUS, Schriftquellen 1, S. 1-535; DIES., Lateinische Schriftquellen zur Kunst 3, S. 130-183, Nr. 5580-5830; BINDING, Baubetrieb, S. 1-30 u.ö.; DERS, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 31-96 mit weiterf. Lit

Architektur im Ooctrinale'

269

zeitgenössisches Wissen schriftlich zu fixieren, um schließlich das aus alter Tradition und zeitgenössischer Innovation zu kombinieren, zu modifizieren und zu aktualisieren28. Ausführlich berücksichtigt Vinzenz die für ihn einzig greifbaren Quellen: Das spezifisch fachliche Wissen aus dem handwerklich-bautechnischen Alltag wird im 13. Jahrhundert noch mündlich tradiert, erst ab dem 14. Jahrhundert steigt die Verschrifitung der Werkkünstepraxis sprunghaft an29.

2. 2.1.

Das Corpus der Baukunst Der scholastische Rahmen

Vinzenz stellt die traditionell viktorinische Einteilung der Werkkünste den einzelnen Artes voran30: Sciendum quoque est, quod mechanica secundum rationem sui sub philosophia continetur, secundum administrationem, verbi gratia ratio agriculturae pertinet ad philosophum, administratio ad rusticum. Mechanica Septem habet species, sc. lanificium, armaturam, navigationem, agriculturam, venationem, medicinam, theatricam. Ad hanc omnium rerum fabrica concurrere videtur: Ad hanc enim pertinet universa quae humanis necessitatibus inveniuntur grata, commoda, necessaria et quaecumque sub praedictis eius speciebus comprehendi conprobantur. Der Leser kann für jede Zivilisationstechnik die Unterscheidung Richards übertragen, also gilt für die Architektur analog zur Agrikultur: ratio architecturae pertinet ad philosophum, administratio ad architectum. Wie wirkt sich diese Trennung der Werkkünste in ratio (theoretische Perspektive) und administratio (operative Perspektive) auf die Disposition und inhaltliche Gestaltung der Enzyklopädie aus? Wird sie auch für die Architecture eingehalten und auf die Anordnung ihrer Inhalte in der Enzyklopädie übertragen? Immerhin zitiert Vinzenz nach Richards von St. Viktor grundsätzlicher Zweiteilung der Artes mechanicae in Theorie und Praxis (Spec, doctr. 11,1) speziell und an exponierter Stelle für die Baukunst Vitruvs prinzipielle Dichotomie fabrica vs. ratiocinatio (Spec, doctr. 11,13). Außerdem konnte die Trennung und Verteilung der Vitruv-Exzerpte nach theoretischen bzw. praktischen Beschreibungskriterien im 'Speculum maius' oben nachgewiesen werden. Ein weiteres Indiz für den deskriptiven und ausschließlich an der ratio ausgerichteten Charakter der Baukunstpräsentation im 'Doctrinale' ist Richards Einteilung der

"MEIER, Wandel, S. 35. Vinzenz muß durch seine Kompilationsarbeit komplexe Systeme mit einer eigenen, neuen Ordnung und Perspektive erstellen: vgl. PAULMIER-FOUCART, Ordre encyclopddique, S. 218. "Vgl. zu einer Charakterisierung des Verhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit der mittelalterlichen Baukunst RYKWERT, Oral Transmission, S. 31. '"Spec, doctr. 11,1. An Anfang und Ende der Architekturdarstellung beruft sich der Enzyklopädist auf Richard von St Viktor. Vgl. Spec, doctr. 11,13 und Spec, doctr. 11,32: Haec et alia plura iuxta diuisionem magistri

Richardi superius positam ad armaturam pertinent.

270

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Architecture zu Beginn des Abschnitts31: Armatura, quae est secunda species mechanicae, duas habet species, architectoriam et fabrilem. Architectoria dividitur in coementariis, quae ad latomos et coementarios pertinet et carpentariam, quae ad carpentarios et tignarios. Fabrilis dividitur in maleatoriam et exclusoriam. Ad armaturam igitur pertinet quicquid sit instrumenta, dolabro, ascia, securi, in trulla, perpendiculo, martello, scalpello, artavo, incude, in materia, ligno et lapide, sabulo, gipso, aere. Noch ist bei Vinzenz die Architektur der Armatura untergeordnet. Erst im Entwurf des Robert Kilwardby erhält sie innerhalb der Artes mechanicae einen eigenen Status32: Ut tarnen numerus septenarius Harum artium servetur, potest architectonica poni tertia ut illa separetur ab armatura, et fabrilis utrique subserviat secundum diversa opera quae facit pertinentia ad armaturam et architectonicam. Überträgt man nun die Einteilung Richards auf Disposition und Inhalt der Kapitel Spec, doctr. 11,13-32, so zeigt sich, daß die Kategorie der Materia {in materia ligno et lapide, sabulo, gipso, aere) innerhalb der species fabrilis der Architektur im 'Doctrinale' fehlt. Sie, die auch auf die operative Perspektive der Werkkünste (administratio) zielt und nichts mehr mit der ratio gemein hat, findet Aufnahme im 'Naturale'. Dabei geht es nicht mehr um den Ort im theoretischen System der Ars (ratio), sondern um die konkrete Verwendung der erforderlichen Materialien und Werkstoffe in der alltäglichen Praxis, d. h. Holz, Stein, Sand, Gips, Erz. Vinzenz zitiert im 'Doctrinale' wohl die instrumenta der Baukunst, die zur Bearbeitung der Werkstoffe notwendig sind. Allerdings beschreibt er nicht deren Anwendung und Arbeit in materia: Die ratio architecturae erfordert nur einen theoretischen Überblick über die Komponenten des Systems im 'Doctrinale'33. 31

Spec. doctr. 11,13. Vgl. Hugo von St. Viktor, Didascalicon, 2,22, MPL 176, Sp. 761A: Armatura igitur quasi Instrumentalis dicitur scientia, non tarn ideo quod instruments operando utatur, quam quod de praejacenti alicujus massae materia aliquod, ut ita dicam, instrumen tum efficiat. Ad hanc omnis materia lapidum, lignorum, metallorum, arenarum, argilarum pertinet. Haec duas habet species, architectonicam et fabrilem. Architectonica dividitur in coementariam, quae ad latomos et coementarios; et in carpentariam, quae ad carpentarios et tignarios pertinet, aliosque hujusmodi utriusque artifices, in dolabris et securibus, lima et asciculo, serra et terebra, runcinis, artavis, trulla, examussi, polientes, dolantes, sculpentes, limantes, scalpentes, compingentes, linientes, in qualibet materia, luto, latere, lapide, ligno, osse, sabulo, calce, gypso, et si qua sunt similia operantium. Fabrilis dividitur in malleatoriam, quae adferiendo massam in formam redigit. Et in exclusoriam, quae fitndendo massam in formam redigit. Unde exclusores dicti sunt, qui de confusione massae noverunt formam vasis exprimere. ^Robert Kilwardby, De ortu scientiarum, 40, S. 132,11-14; ebd. 39,363-370 und S. 129,8-130,32 Zusammenfassung von Hugos Werkkünstesystematik. Zum besonderen Rang Kilwardbys in der Theoretisierung der Artes mechanicae vgl. ALESSIO, Filosofia e 'artes mechanicae', S. 157ff.; DERS., Riflessione, S. 289ff.; MEIER, Wandel, S. 31. Auch Bernhard Silvestris begreift die Baukunst als eigene Ars mechanica: Commentum Bernardi Silvestris, S. 32,21-24. 33 LUSIGNAN, Arts mecaniques, S. 40: "Richard nous invite ä une distinction philosophique qu'il est important de poser trös clairement lorsqu'on se penche sur le probleme des arts mecaniques (...). Cest de la place, dans la philosophie, des sciences qui gouvernent une action sur la nature qu'il faut discuter, et non de la valeur meme de l'action. En termes plus modernes, nous dirions que l'objet (...) n'est pas la valeur du travail manuel, mais la

Architektur im Doctrinale'

271

Theorie und Praxis der Baukunst werden im 'Speculum maius' getrennt voneinander behandelt (Fig. 17). Wenn Vinzenz Richard mit den coementariis und der Carpentaria als Teilgebiete der Baukunst anführt, so geschieht dies analog zur force de maconerie und den engiens de carpenterie Villards de Honnecourt (Maurer- und Zimmermannshandwerk)34.

Architectura Ratio

Administratio

'Doctrinale'

'Naturale'

Fig. 17 Zwei Darstellungsebenen der Baukunst im 'Speculum maius' Weiter aber äußert sich Richard nicht: Deshalb wird von Vinzenz im selben Kapitel des 'Doctrinale' zusätzlich Vitruv herangezogen. Dieser nämlich fordert auch das Beherrschen der Geometrie und bindet die Baukunst an die liberalen Künste an, genau so, wie es Villard tut mit seiner Forderung nach der force de le portraiture, les trais, ensi come Ii ars de iometrie le (com)ma(n)d(e) (et) ensaigne. Vinzenz gibt also durch das Zitieren des Scholastikers und des antiken Architekturtheoretikers durchaus einen repräsentativ-theoretischen Einblick in die Aufgabenbereiche der zeitgenössischen Baukunst. Maconerie und charpenterie dominieren 1268 in der Zunftordnung von Paris die Bereiche der Baukunst35 und wirken sich auf die Einteilung der Architektur nicht nur in scholastischen Texten wie bei Richard und Vinzenz, sondern auch in Villards Bauhüttenbuch aus. Vinzenz ist in diesem Punkt also recht aktuell im Systemüberblick.

place de l'ing6nierie dans l'univers intellectuel mediöval. Nous devons nous en tenir a l'dpistemologie." ''Vgl. A 1.23. zu Villard. "HAHNLOSER, Villard de Honnecourt, S. 13 Anm. 19.

272

2.2. 2.2.1.

Β Vitiuv im 'Speculum maius'

Die Exzerpte aus den 'Etymologien' Isidors von Sevilla Die Bedeutung der 'Etymologien' für Vinzenz

Viele Kapitel in Spec, doctr. 11,13-32 bestehen aus Exzeipten von Isidors 'Etymologiae'. Unschwer könnte man Vinzenz nun vorwerfen, er schreibe zur Architecture wie zu den Artes mechanicae große Teile der 'Etymologiae' einfach aus und ab. Mehrere Aspekte entkräften jedoch diese vermeintliche Schwäche der Quellenarbeit im 'Speculum maius'. Der werkinhärente Aspekt erklärt die qualitative und quantitative Präsenz Isidors. Vinzenz sieht ihn qualitativ als inhaltlichen Vorgänger an, dessen Stoffe jedoch unter der viktorinischen Disziplinensystematik neu geordnet werden36. Die 'Etymologiae' dienen jedoch nicht nur als Reservoir, aus dem Vinzenz beliebig schöpft: Isidor ist darüberhinaus auch ein Kirchenvater, der in der Hierarchie der zitierfähigen Quellen ganz oben steht37. Aufgrund dieser doppelt motivierten Qualität Isidors (stofflich und wissenshierarchisch) ist auch die quantitativ hohe Präsenz der frühmittelalterlichen 'Etymologiae' für Vinzenz vertretbar: sie sind ja schließlich unter dem Dach der wissenschaftstheoretischen Diskussionen des Mittelalters reorganisiert38. Neben den Gründen der Präsenz Isidors widerlegt auch die Arbeit des Exzerptors an den 'Etymologiae' den Vorwurf des einfachen Abschreibens. Vinzenz exzerpiert weder für große noch für einzelne Themenbereiche direkt aus den Handschriften der 'Etymologien', sondern über thematische Zwischenkompendien39. Diese gängige Technik verdeutlichen die Vorarbeiten des Robert Grosseteste40 und der Dominikaner von Saint-Jacques bei den Vorarbeiten zur Bibelkonkordanz41. Darauf sind auch die drei Rezeptionsmodi Isidors im 'Speculum maius' zurückzuführen42.

36

LUSIGNAN, Preface au Speculum maius, S. 93-97; Vinzenz von Beauvais, Libellus totius opens apologeticus, 6, S. 122: Ad hoc autem ipsum nostrorum quoque studiis prouocatus sum Ysidori uidelicet Ispalensis et Hugonis atque Richardi Parisiensis, quorum primus in libro Ethimologiarum inter cetera de quibus agit etiam de unaquaque scientia pauca breuiter tangit; secundus in libro Didascalicon scientiam uniuersaliter diuidit ac subdiuidit singularumque materiam breuiter describit; et tertius in libro qui dicitur Excerptionum idem facit. "Vinzenz von Beauvais, Libellus totius opens apologeticus, 10, S. 126: Utrumque ergo genus in primo auctoritatis gradu merito ponitur, quoniam ut excedentia et excessa sibi uicissim preferuntur. Illos autem sacros doctores in eo gradu ponere uolui, qui auctoritate romane Ecclesie canonizati sunt et eorum libri per concilia pontificum approbati, ut sunt Dyonisius Ignatius, Cyprianus, Ylarius, Athanasius, Basilius, Gregorius Nazantenus, Ambrosius, Ieronymus, Iohannes Crisostomus, Augustinus, Cyrillus, Fulgentius, Cassiodorus, Ysidorus, sanctus quoque Bemardus et alii multi. 3 "PAULMIER-FOUCART, Les Etymologies dlsidore de Seville, S. 273 untermauert den Rang Isidors von Sevilla als einer Hauptquelle des Vinzenz mit 1200 Zitaten neben Aristoteles: Beide werden nur noch von Plinius maior (5000 Zitate) übertroffen. 3 'PAULMIER-FOUCART, Les Etymologies dlsidore de Seville, S. 275: "Les Etymologies scmt depecees, et leur matiere reclassee d'apres un thesaurus prealablement constitue, qui repond ä plusieurs preoccupations taxinomiques, celle de la morale monastique (les vices, les vertus), les elements de la creation et les creatures, la classification victorine des sciences, l'ordre alpha betique." ""SWANSON, Study, S. 38. "'ROUSE, Verbal Concordance, S. 5-30. 42 PAULMIER-FOUCART, Les Etymologies dlsidore de Seville, S. 281: "Isidore est utilise en ouverture. II fait l'entr6e en matiere, il est ä l'origine de la connaissance des choses; l'information d'Isidore reste valide et les Etymologies participent ä un reseau serre oü elles scmt ä egalite avec les autres sources citees; enfin les

Architektur im Ooctrinale'

273

Der Rückgriff auf ein über 600 Jahre zurückreichendes Werk muß auch vor dem Hintergrund der gerade einsetzenden Verschrifitung der Artes mechanicae gesehen werden. Isidors Exzerption zur Baukunst ist also keineswegs eine Verlegenheitslösung im engeren Sinne - er wird ja überall von Vinzenz zitiert - sondern eine wohlweislich ausgesuchte Quelle. Schon Johannes von Salisbury verweist im 'Polycraticus' auf das Problem, exhaustiv die Prinzipien aller Werkkünste wegen ihrer großen Zahl zusammenzufassen43. Humbert von Romans, Provinzial des Dominikanerordens in Frankreich (1244-54) und schließlich Generalmeister (1254-63) zur Zeit der Abfassung des 'Speculum maius' legt zahlreiche Risiken der Autorenlektüre dar und fordert ein Studium ad finem debitum. Er wünscht keine ausführliche Zitierung, sondern eher einen Überblick ad sobrietatem über die Artes mechanicae44: Alii sunt ita cupidi scientiae quod volunt scire omnia, modo studentes in iure, modo in philosophia, modo in medicina, modo in theologia, modo in mecanicis. Seneca: Quemadmodum caeterarum rerum, ita et litterarum intemperantia laboramus. Contra quos dicitur, Rom. 12: Non plus sapere quam oportet sapere, id est quantum necesse sit, sed sapere ad sobrietatem. Vinzenz erstellt daher einen Systemüberblick vor allem aus gattungsinhärenten Gründen: Er verzichtet auf die Spezialisierung45. Isidors Wissenskompendium bietet dafür die ideale Voraussetzung und Quelle. Überhaupt spielt die methodische Kürze als Eigenheit der isidorianischen Artes mechanicae-Texte eine entscheidende Rolle46: in libro Ethimologiarum inter cetera de quibus agit (sc. Isidorus) etiam de unaquaque scientia pauca breuiter tangit. Die Tatsache aber, daß Isidor über die Werkkünste schreibt, erklärt noch nicht allein seine Bedeutung für den Rückgriff auf die 'Etymologiae'. Es ist vielmehr sein methodisches und sprachphilosophisch fundiertes Konzept, das Signifie streng vom Etymon, von der ursprünglichen Bedeutung und also vom Signifiant her zu erklären47. Damit werden alle Termini technici und Komponenten der jeweiligen Artes semantisch aufgeschlüsselt, kurz erklärt und raschem Zugriff geöffnet, so daß ihre Bedeutung nach Robert Kilwardby noch für eine so umfassende Werkkunstdarstellung wie die des Vinzenz erkennbar ist48:

Etymologies restent une source d'infonnation essentielle pour des sujets qui tiennent une place secondaire dans le champ du savoir." "Johannes von Salibsury, Polycraticus, 6,20, MPL 199, Sp. 619A: Et quidem prae multitudine numerari non possunt, cum tarnen non infinita sint per naturam, sed quiatarnvariae figurae sunt, ut nullus unquam officiorum scriptor, in singulas species eorum specialia praecepta dederit. '"Humbert von Romans, Expositio regulae Sancti Augustini, Kap. 148, S. 446. Zur Bedeutung Humberts fur den Dominikanerorden vgl. VlCAlRE, Humbert von Romans, Sp. 209 mit weiterf. Lit. 45 MEIER, Homo Coelestis, S. 157: "Mit der Totalität des Stoffes ist jeweils die Anforderung der Gattung erfüllt; wird sie unterschritten in Richtung auf Spezialisierungen, gibt es einen kritischen Punkt, jenseits dessen die Gattung verfehlt wird." ^Vinzenz von Beauvais, Libellus totius opens apologeticus, 6, S. 122. Vgl. PAULMIER-FOUCART, Les Etymologies d'Isidore de S6ville, S. 279: "Simplement, par le caractöre plus synthötique de son oeuvre, par la vertu de bridvete de son texte, Isidore prend naturellement la premiere place." "Vgl. Isid. orig. 1,29. Dazu FONTAINE, Isidore de S6ville et la mutation, S. 49. "Robert Kilwardby, De ortu scientiarum, 39, S. 131.

274

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Haec adiunxi non quia Isidorus dictas artes mechanicas componat et digerat in modum artis, sed quia ea quae sunt his artibus materiae multa verbatim exponit et similiter effectus earum multos ad quae qui pro tempore indiguerit facilius per dicta recurret. Für Vinzenz liegt die Relevanz der isidorianischen Darstellungsmodus in der Kürze und Knappheit, die den Systemüberblick anhand der "extreme love of classification" ermöglichen49: Mehr beabsichtigt er nicht, und darin steht er fest in der Tradition der gelehrten Isidor-Rezeption50. Nur Kilwardby stellt vor Vinzenz eine zusammenfassende Inhaltsangabe der jeweiligen Werkkünste in den 'Etymologiae' auf51. Darin liegt das Verdienst des Enzyklopädisten, den wissenschafstheoretischen Disziplinenstatus der Baukunst nach Hugo von St. Viktor erstmalig in der Wissensorganisation der Enzyklopädie anhand schriftlich fixierter Werkkunsttexte auszuführen und zu bekräftigen. Sowohl was die inhaltlichen Anforderungen an die Baukunstpräsentation betrifft (Systematischer Überblick über die Komponenten und Gebiete der Ars mechanica architectura) als auch die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen ihrer Darstellung (Einordnung in den viktorinischen Wissens- und Lektürekanon) arbeitet Vinzenz konsequent. Zwar mag man ihm darin Antiquiertheit vorwerfen, doch wird dabei allzuleicht vergessen, daß er es ist, der die Baukunst überhaupt in die wissensorganisierende Literatur aufnimmt und damit die Voraussetzungen schafft für eine ständig neue Auseinandersetzung mit dem Ort der Disziplin, der Organisation der Quellen und ihrer Darstellung in der Enzyklopädie.

2.2.2.

Differenzierter Funktionsgebrauch der Quellentexte Isidor und Vitruv

Vinzenz stellt sein Corpus zur Baukunst nicht nur aus 'De architectura'-Zitaten zusammen, ebensowenig verläßt er sich ausschließlich auf Isidor. Beide Quellen werden vielmehr miteinander kombiniert und in der Gesamtdarstellung aufeinander abgestimmt. Zwar bevorzugt Vinzenz Isidor wegen der Kürze und Systematik, doch schon im 'Libellus totius operis apologeticus' sagt der Enzyklopädist, er beschränke sich nicht auf ihn und Hugo, wo sie die Sachgebiete zu knapp beschreiben (transeundo breuissime tangunt). Daher sollen heidnische Gelehrte neben die christlichen Modellautoren treten, jedoch nur in geringem Ausmaß {pauca notabilia excerpsi), um die bisweilen dürftigen Ausführungen zu ergänzen52. Vitruv und die anderen Fachautoren genießen bei Vinzenz große Autorität als philosophi scientiarum inventores und als periti ac diserti tractatores53.

"'Sarton, Introduction 1, S. 22. "Vgl. Sarton, Introduction 1, S. 22-23. ''Robert Kilwardby, De ortu scientiarum, 39, 371, S. 131,1-18, zur Architectura S. 131,1-4. ^Vinzenz von Beauvais, Libellus totius operis apologeticus, 6, S. 122: Verum, quoniam omnes hii de singulis transeundo breuissime tangunt, hoc de causa etiam ad libros philosophorum diverti, qui de hiis omnibus latius ac diffusius agunt indeque pauca notabilia excerpsi, que predictorum catholicorum doctorum die äs, ut potui, competenter adieci. "Vinzenz von Beauvais, Libellus totius operis apologeticus, 10, S. 127: Praeterea, quoniam artifici cuilibet in sua facultate discentem oportet credere secularium scientiarum studiosis scolaribus, ut in eis proficiant, necesse est primitus philosophis earum inventoribus vel peritis ac disertis tractatoribus fidem adhibere, verbi gratia, Prisciano in grammatica, Aristotili in logica, Tullio in rethorica, Ypocrati in medicina.

Architektur im Ooctrinale'

275

Die Baukunstpräsentation im 'Doctrinale' wird also nach ausgesuchten literarischen Quellen systematisch und differenziert zusammengestellt:

1. Scholastischer Rahmen: Richard von St. Viktor 2. Architekturtheorie: Vitruv, 'De architectura' 3. Komponenten und Gebiete der Baukunst: Isidor, 'Etymologiae' Zusätzlich gestaltet und organisiert der Enzyklopädist durch die Anordnung der Kapitel das Gesamtbild dieser mechanischen Kunst (Tabelle 17): 11,13 De armatura et eius prima specie quae dicitur architectoria 11,14 De partibus architecturae 11,15 De prima eius specie quae est aedificatio 11,16 De architectoribus et instrumentis eorum 11,17 De dispositione et construction aedificiorum 11,18 De partibus aedificiorum 11,19 De venustate aedificiorum 11,20 De habitaculis 11,21 De munitionibus 11,22 11,23 11,24 11,25 11,26 11,27 11,28 11,29 11,30 11,31 H,32

De sacris aedificiis De repositoriis et operatoriis De clausuriis et tentoriis et sepulchris De civitatibus De fabricis lignariis De fabricis ferrariis De vasis escariis De vasis liquoris De vasis coquinarum et luminariorum De vasis repositoriis De lectis et sellis et vehiculis ac ceteris quae in usu habentur

Richard, Vitruv Vitruv Vitruv Isidor Isidor Isidor Isidor Isidor Isidor, Vitruv Isidor Isidor Isidor Isidor Isidor Isidor Isidor Isidor Isidor Isidor Isidor

Tab. 17 Das Corpus zur Baukunst und seine Quellen im 'Doctrinale' Aus dieser Übersicht lassen sich die Teilgebiete ableiten, die für Vinzenz zur Architektur gehören. Dabei fällt zum einen das gemäß der viktorinischen Dichotomie von ratio und administratio gleichberechtigte Nebeneinander von Theorie (Vitruv, 'De architectura') und Teilgebieten (Isidor, 'Etymologiae') auf. Demnach gehören zur Baukunst nach Vinzenz Architekturtheorie (Spec, doctr. 11,13-15), Gebäudebau (Spec, doctr. 11,15), der Architekt (Spec, doctr. 11,16), Planung und Errichtung (Spec, doctr. 11,17-19), Gebäudeund Raumarten (Spec, doctr. 11,20-24), Städte (Spec, doctr. 11,25), (Spec, doctr. 11,26),

276

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Eisen (Spec, doctr. 11,27), Gefäßarten (Spec, doctr. 11,28-31) und Nutzgeräte (Spec, doctr. 11,32). Die Zusammenstellung der Kapitel und die Exzerption aus Isidor entsprechen genau dem scholastischen Bild der Architektur. Die Innovationsleistung des Vinzenz bei der Wiederaufnahme der Baukunst in die Enzyklopädie wird gerade an der Exzerption aus Isidor deutlich. Dieser verstreut die Architektur ohne Disziplinenstatus über viele Bücher seiner 'Etymologiae', während dieses Mosaik bei Vinzenz zu einem festen Themengebiet mit dem Status einer Ars mechanica und ihrer Teilgebiete zusammengefaßt wird. Vitruvs Bedeutung ist angesichts der massiven Präsenz Isidors um so beachtenswerter, zeigt sie doch, daß Vinzenz 'De architectura' kennt und die Fachschrift auf seine Zwecke und Intentionen hin exzerpiert, d. h. mit dem Ziel einer angemessenen Organisation und Präsentation der Architekturtheorie.

2.2.3.

Von der Dispersion zum Disziplinenstatus

Nachfolgend soll der Umgang des Vinzenz von Beauvais mit den 'Etymologiae' im Bereich der Architektur behandelt werden. Dabei stehen die Neustrukturierung der Architectura im Vordergrund und die Frage, wie stark sie sich im Vergleich zu Isidor verändert. Es sollen die Mechanismen analysiert werden, die dem Disziplinenstatus der Baukunst im 'Doctrinale' zugrunde liegen. Ferner wird untersucht, welche Elemente der in den 'Etymologiae' über mehrere Bücher ohne Disziplinenstatus verteilten Artes Vinzenz zu einer Ars mechanica architectura komprimiert. Drei Details werfen ein bezeichnendes Licht auf seine Überarbeitung der 'Etymologiae'. Erstes Kennzeichen der Manipulation an Isidors Exzerpten ist die Ausklammerung aller literarischen Zitate aus den 'Etymologiae'54. Vinzenz übernimmt auch in das Corpus der Baukunstpräsentation weder biblische55 noch antike Zitate56 aus Isidor. Ihn interessieren also ausschließlich die Texte Isidors zur Werkkunst selbst57. Das zweite Merkmal der Kompilationsarbeit ist das Fehlen etymologischer Erklärungen, wesentliches

^PAULMIER-FOUCART, Les Etymologies d'Isidore de Seville, S. 274. "Spec, doctr. 11,16 mit Isid. orig. 19,8,1 ohne 1 Cot. 3,10; Spec, doctr. 11,24 mit Isid. orig. 15,11,1 ohne Psalm. 31,12; Spec, doctr. 11,28 mit Isid. orig. 20,4,2 ohne Rom. 9,20. "Spec, doctr. 11,18 mit Isid. orig. 15,8,6 ohne Hör. caim. 2,18,1; Spec, doctr. 11,18 mit Isid. orig. 15,7,4 ohne Lucan. 1,62; Spec, doctr. 11,19 mit Isid. orig. 19,12 ohne Lucil. 1290 und Hör. carm. 2,18; Spec, doctr. 11,20 mit Isid. orig. 15,3,2 ohne Plaut Poen. 529; Spec, doctr. 11,20 mit Isid. orig. 15,2,46 ohne Fronto frag. 12; Spec, doctr. 11,21 mit Isid. orig. 15,2,18 ohne Verg. Aen. 2,234; Spec, doctr. 11,23 mit Isid. orig. 15,5,4 ohne luv. 13,83; Spec, doctr. 11,23 mit Isid. orig. 15,6,4 ohne Verg. georg. 1,267; Spec, doctr. 11,25 mit Isid. orig. 15,2,3 ohne Verg. Aen. 1,425 und 3,109; Spec, doctt. 11,25 mit Isid. orig. 15,2,3 ohne Cato orig. 1,18; Spec, doctr. 11,26 mit Isid. orig. 19,7,2 ohne Lucil. 1165; Spec, doctr. 11,29 mit Isid. orig. 20,5,3 ohne Pers. 2,5,1; Spec, doctr. 11,29 mit Isid. orig. 20,5,3 ohne Verg. Aen. 1,724; Spec, doctt. 11,29 mit Isid. orig. 20,6,1 ohne Lucil. 139; Spec, doctr. 11,30 mit Isid. orig. 20,8,1 ohne Plaut, frag. 181; Spec, doctr. 11,30 mit Isid. orig. 20,10,1 ohne Lucan. 4,108; Spec, doctr. 11,30 mit Isid. orig. 20,10, 2 ohne Pers. 5,181; Spec, doctr. 11,30 mit Isid. orig. 20,10,3 ohne Mart. 14,42; Spec, doctr. 11,32 mit Isid. orig. 20,11,7 ohne Plaut. Mil. 628; Spec, doctr. 11,32 mit Isid. orig. 20,12,4 ohne Verg. Aen. 8,666; Spec, doctr. 11,32 mit Isid. orig. 20,12,4 ohne Hör. sat. 1,6,104.

"Die zwei Ausnahmen bestätigen diese Beobachtung: Spec, doctr. 11,28 mit Isid. orig. 20,4,13 und Mart. 14,121; Spec, doctr. 11,31 mit Isid. orig. 20,9,9 und Psalm, pro Israel 81,7.

Architektur im Doctrinale'

277

Gestaltungsprinzip der isidorianischen Enzyklopädie. Das dritte Kennzeichen für die Kompilation aus Isidor ist schließlich das Fehlen historisierender und anekdotischer Darstellung. Während Isidor etwa die Anekdote von der Namensgebung der Moeniana berichtet58, erwähnt Vinzenz sie nur als Bestandteil von Wohngebäuden59: Moeniana dicta quod ibi maneamus. Auch die Jerusalemanekdote Isidors wird nicht in die Baukunstpräsentation aufgenommen60. Das deutlichste Beispiel aber ist die vollständige Auslassung von Isidors umfassendem Abschnitt Oppida nobilia, qui vel quae constituerunf1. Darin stellt Isidor Ursprung und Verlauf des Bauens von der biblischen Zeit bis in die Antike dar. Vinzenz aber bemüht sich um die möglichst vollständige Erfassung aller Systemkomponenten, nicht jedoch um ihre Deutung oder Herkunft: Das Komprimieren und der systematische Überblick sind die Ziele seiner Darstellung. Die summarische Darstellungsform der 'Etymologiae' ist dazu geeignet und bedarf nur noch weniger Eingriffe. Sprachliche Manipulationen sind beispielsweise in geringerem Maße erforderlich: Die über weite Strecken parataktisch gehaltene Syntax und der definitorische Stil entsprechen genau der Intention, auch sprachlich einen möglichst schnellen und übersichtlichen Einstieg in das jeweilige Gebiet zu ermöglichen. Dies wird besonders deutlich, wenn man die Überarbeitung der Vitruv-Zitate zum Vergleich heranzieht. Hier muß der Enzyklopädist noch erhebliche Eingriffe in Syntax und Diktion des antiken Werkkünstetextes vornehmen, um das Ziel eines sprachlich verständlichen Überblicks zu schaffen. Über diese bezeichnenden Details hinaus werden auch noch andere Manipulationen an den 'Etymologiae' vorgenommen, bevor sie als Flores in das 'Doctrinale' Eingang finden. Um der Architecture den Disziplinenstatus zu geben, muß Vinzenz allerdings das über vier Bücher und 34 Kapitel der 'Etymologiae' verstreute Wissen zusammenfassen. Die mechanischen Künste haben darin keinen festen Ort, sondern sind wie die Steine in einem Mosaik verteilt. Die Leistung des spätmittelalterlichen Enzyklopädisten besteht darin, von der Dispersion des verschrifteten Baukunstwissens bei Isidor zu einer zusammenhängenden Darstellung zu kommen. Die Voraussetzung dafür besteht darin, dem neuen Corpus im 'Doctrinale' eine klare Struktur und Disposition zuzuweisen: Vinzenz kann also Isidor nicht einfach abschreiben, sondern muß der neuen Baukunstpräsentation auch einen inhaltlichen Zusammenhang verschaffen. Daher ist nicht nur die Zuweisung des Disziplinenstatus auf der Grundlage der viktorinischen Artes-Systematisierung sein Verdienst. Daraus entsteht eine inhaltlich in sich schlüssige Zusammenstellung des Corpus zur Architektur, die einzig auf die Neuorganisation traditionell verschrifteter Inhalte durch Vinzenz zurückgeht. Eine erste - quantitativ durchgeführte, aber normstiftende - Maßnahme auf dem Weg zum Disziplinenstatus besteht in der selektiven Aufnahme bestimmter Bestandteile der isidorianischen Werkstoffdarstellung und der Reduzierung der Kapitel. So exzerpiert er 100 Lemmata aus dem Buch 15, 96 Lemmata aus dem Buch 19 und 120 Lemmata aus dem Buch 20: 316 Komponenten aus Isidors 'Etymologiae' werden zu Systemkomponenten der Baukunst im 'Doctrinale'. Anhand der Identifikation kann genau festgestellt werden, was bei Vinzenz Eingang findet und was nicht. Allein an den Kapitelüberschriften wird die Zusammenfassung '"Isid. orig. 15,3,11. "Spec, doctr. 11,30. "Spec, doctr. 11,20 mit Isid. orig. 15,3,13. 61 Isid. orig. 15,1,6-77.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

278

schon deutlich. In 17 Kapiteln des 'Doctrinale' 62 werden 34 Kapitel zur Baukunst aus den 'Etymologiae' zusammengefaßt, 11 aus dem Buch 15 63 , 13 aus dem Buch 19 64 , zehn aus dem Buch 20 65 . Vinzenz muß die Kapitelüberschriften komprimieren, ohne die unterschiedlichen Teilbereiche zu übergehen. Da die Kapitelbenennung konstitutives Element der Arbeit des Enzyklopädisten ist, zeigt sich auch hier, wie Vinzenz trotz der Zusammenfassung alle Inhalte, die von Isidor in verschieden überschriebenen Kapiteln dem Leser vorgestellt werden, zugänglich macht. Nur in wenigen Kapiteln des 'Doctrinale' sind die Überschriften identisch mit denen aus den 'Etymologiae' 66 . Vinzenz faßt sonst auf drei verschiedene Arten die Kapitelüberschriften Isidors zusammen:

1. Mehrere Isidor-Kapitel unter einer Isidor-Überschrift Spec, doctr. 11,18

Spec, doctr. 11,19

ö

De partibus

aedificiorum

Isid. orig. 15,8

De partibus

Isid. orig. 19,10

De

De venustate

aedificiorum

constructione

aedificiorum

Isid. orig. 19,11

De

Isid. orig. 19,12

De

venustate laqueariis

Isid. orig. 19,13

De

crustis

Isid. orig. 19,14

De

Isid. orig. 19,16

De

pictura

Isid. orig. 19,17

De

coloribus

lithostrotis

Spec. doctr. 11,16 De architectoribus et instrumenta eorum·. Spec, doctr. 11,17 De dispositione et constructione aedificiorum·, Spec, doctr. 11,18 De partibus aedificiorum-, Spec, doctr. 11,19 De venustate aedificiorum·, Spec, doctr. 11,20 De habitaculis; Spec, doctr. 11,21 De munitionibus; Spec, doctr. 11,22 De sacris aedificiis; Spec, doctr. 11,23 De repositoriis et operatoriis; Spec, doctr. 11,24 De clausuriis et tentoriis et sepulchris; Spec, doctr. 11,25 De civitatibus; Spec, doctr. 11,26 De fabricis lignariis; Spec, doctr. 11,27 De fabricis ferrariis-, Spec, doctr. 11,28 De vasis escariis; Spec, doctr. 11,29 De vasis liquoris; Spec, doctr. 11,30 De vasis coquinarum et luminariorum; Spec, doctr. 11,31 De vasis repositoriis·, Spec, doctr. 11,32 De lectis et sellis et vehiculis ac ceteris quae in usu haben tur. 63 Isid. orig. 15,1 De civitatibus; orig. 15,2 De aediftciis publicis; orig. 15,3 De habitaculis; orig. 15,4 De aedificiis sacris·, orig. 15,5 De repositoriis·, orig. 15,6 De operariis-, orig. 15,8 De partibus aedificiorum-, orig. 15,9 De munitionibus-, orig. 15,10 De tentoriis; orig. 15,11 De sepulchris; orig. 15,12 De aedificiis rusticis. "isid. orig. 19,6 De fabrorum fomace; orig. 19,7 De instrumentis fabrorum; orig. 19,8 De fabricis parietum; orig. 19,9 De dispositione; orig. 19,10 De constructione; orig. 19,11 De venustate; orig. 19,12 De laqueariis; orig. 19,13 De crustis; orig. 19,14 De lithostrotis; orig. 19,16 De pictura; orig. 19,17 De coloribus; orig. 19,18 De instrumentis aedificiorum; orig. 19,19 De lignariis. "Isid. orig. 20,4 De vasis escariis; orig. 20,5 De vasis potatoriis; orig. 20,6 De vasis vinariis et aquariis; orig. 20,7 De vasis oleariis; orig. 20,8 De vasis coquinariis; orig. 20,9 De vasis repositoriis; orig. 20,10 De vasis luminariorum; orig. 20,11 De lecticis et sellis; orig. 20,12 De vehiculis; orig. 20,13 De reliquis quae in usu habentur. "Spec, doctr. 11,22 De sacris aedificiis aus Isid. orig. 15,4; Spec, doctr. 11,25 De ciuitatibus aus Isid. orig. 15,1; Spec, doctr. 11,26 De fabriciis lignariis aus Isid. orig. 19,9; Spec, doctr. 11,28 De vasis excariis aus Isid. orig. 20,4; Spec, doctr. 11,31 De vasis repositoriis aus Isid. orig. 20,9.

Architektur im Ooctrinale'

279

2. Mehrere Isidor-Kapitel und Kombination ihrer Überschriften Spec, doctr. 11,17

De dispositione et constructione Isid. orig. 19,9 De dispositione Isid. orig. 19,10 De constructione

Spec, doctr. 11,23

De repositoriis et operatoriis Isid. orig. 15,5 De repositoriis Isid. orig. 15,6 De operatoriis

Spec, doctr. 11,32

De lectis et sellis et vehiculis ac ceteris quae in usu habentur Isid. orig. 20,11 De lecticis et sellis Isid. orig. 20,12 De vehiculis Isid. orig. 20,13 De reliquis quae in usu habentur

3. Modifikationen im 'Doctrinale' gegenüber den 'Etymologiae' Spec, doctr. 11,16

De architectoribus et instrumenta eorum Isid. orig. 19,8 De fabricis parietum Isid. orig. 19,18 De instrumentis aedificiorum

Spec, doctr. 11,21

De munitionibus Isid. orig. 15,2 Vitt. 1,4-6

De aedificiis publicis

Spec, doctr. 11,24

De clausuris et tentoriis et sepulchris Isid. orig. 15,9 De munitionibus Isid. orig. 15,10 De tentoriis Isid. orig. 15,11 De sepulchris

Spec, doctr. 11,27

De fabricis ferrariis Isid. orig. 19,6 Defabrorum fornace Isid. orig. 19,7 De instrumentis fabrorum

Spec, doctr. 11,29

De vasis liquoris Isid. orig. 20,5 Isid. orig. 20,6 Isid. orig. 20,7

De vasis potatoriis De vasis vinariis et aquariis De vasis oleariis

Modifikation und Komprimierung der Kapitelüberschriften spiegeln für sich schon das wesentliche Element der Arbeit am Disziplinenstatus wider: Inhaltlich zusammengehörende, aber bei Isidor jeweils eigens abgehandelte Kapitel werden bei Vinzenz in übergreifenden

Β Vitruv im 'Speculum maius'

280

Kapiteln zusammengefaßt. Sein Ziel ist die Beschreibung des Systems der Baukunst mit ihren Teilbereichen. Die Diktion sämtlicher Überschriften der Baukunstpräsentation im 'Doctrinale' ist deskriptiv (De ...) und verdeutlicht ebenso die Intention des Enzyklopädisten, einen theoretisch gehaltenen Systemüberblick zu ermöglichen67. Vinzenz hätte es sich leicht machen und die Reihenfolge seiner Exzerpte der Reihenfolge der Texte bei Isidor anpassen können: Sie werden stattdessen wie die dazugehörigen Kapitel modifiziert oder neu angeordnet. Es kommt ihm darauf an, den Disziplinenstatus durch eine logische und inhaltlich nachvollziehbare Einteilung in Themenund Sinnabschnitte zu festigen (Tabelle 18): Spec, doctr. 11,16 Spec, doctr. 11,17 Spec, doctr. 11,18 Spec, doctr. 11,19 Spec, doctr. 11,20 Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec,

doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr.

11,21 11,22 11,23 11,24 11,25 11,26 11,27 11,28 11,29 11,30 11,31 11,32

Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. -14; Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid. Isid.

orig. 19,8 orig. 19,18 orig. 19,9-10 orig. 15,8 orig. 19,10 orig. 19,11 19,16-17 orig. 15,3; 15,12 orig. 15,2 orig. 15,2 orig. 15,4 orig. 15,5-6 orig. 15,9-11 orig. 15,1 orig. 19,19 orig. 19,6-7 orig. 20,4 orig. 20,5-7 orig. 20,8; 20,10 orig. 20,9 orig. 20,11-13

Architekt Werkzeuge Gebäudeerrichtung Gebäudeteile Gebäudeausstattung Wohngebäude Festungsbau Religiöse Bauten Nutzräume Aufenthaltsräume Siedlungsräume Schreiner und Schreinerei Schmied und Schmiede Gefäße Gefäße Gefäße Gefäße Nutzgegenstände

Tab. 18 Die Disposition der Isidor-Exzerpte in der Baukunst des 'Doctrinale' Die Reihenfolge der Bücher in den 'Etymologiae' wird im 'Doctrinale' verlassen: Zunächst wird Isid. orig. 19 exzerpiert, es folgen Isid. orig. 15, erneut Isid. orig. 19, schließlich Isid. orig. 20. Dadurch entstehen Sinnabschnitte zu speziellen Teilgebieten, die aus jeweils einem Buch entnommen werden. Im ersten Abschnitt (bestehend aus Isid. orig. 19) werden die verschiedenen Arbeitsbereiche des architector vorgestellt sowie Gebäudeerrichtung und -ausstattung. Es folgen in einem zweiten Sinnabschnitt (Isid. orig. 15) die Gestaltungsbereiche (Gebäude, Siedlungsräume), dann die Arbeitsbereiche und

"Zu den Überschriften und ihrer Rolle als Wegweiser des Enzyklopädisten durch die Themen und Stoffe vgl. Paulmier-Foucart, Intituler, S . 147-162.

Architektur im "Doctrinale'

281

Werkstätten (Isid. orig. 19) und schließlich die Produkte (Isid. orig. 20). Innerhalb der jeweiligen Teilgebiete lassen sich drei Typen der reorganisierenden Manipulationen festhalten: Die kombinatorisch-selektive Disposition verbindet Inhalte verschiedener Kapitel aus einem Buch68, die kombinatorisch-lineare Disposition aufeinanderfolgende Inhalte aus einem Buch69, schließlich die dynamische Disposition Inhalte aus mehreren Büchern70. Innerhalb der Sinnabschnitte hielt sich Vinzenz cum grano salis an die Reihenfolge Isidors, so etwa zu den Siedlungsräumen71 und zu den Gefäßen72. Die Disposition der Exzerpte aus den 'Etymologiae' weist eine logische Struktur auf. Sie beginnt mit der Darstellung des artifex, schließt die Gestaltungsbereiche an, beschreibt die Arbeitsbereiche und Werkstätten, um mit den Produkten zu schließen. Dieser Block fügt sich dementsprechend logisch in die gesamte Baukunstpräsentation ein, folgt er doch als Beschreibung menschlicher Aktionsbereiche (in diesem Fall des Architekten) auf die Vorstellung der Architekturtheorie (Spec, doctr. 11,13-15). Es ist also erkennbar, daß Vinzenz durch Umdisponierung eine im Großen wie im Kleinen übersichtliche und durchdachte Struktur der Architekturdarstellung im 'Doctrinale' erbringen will. Die von der exzerpierten Quelle Titymologiae' abgedeckten Teilaspekte der Baukunst entsprechen inhaltlich genau dem scholastischen Bild der Ars mechanica.

3.

Die inhaltliche Präsentation der Teilgebiete

Die Organisation und Disposition des Corpus zur Ars mechanica architectura im 'Doctrinale' weist eine dem scholastischen Bild entsprechende und nach den Anforderungen der Gattung durchgeführte Gliederung auf, der eine sorgfältige Exzerption und Organisation des Artes mechanicae-Wissens zugrundeliegt. Wie jedoch wird der Inhalt einzelner Kapitel der Baukunstpräsentation von Isidor im 'Doctrinale' auf den Systemcharakter und Disziplinenstatus hin gestaltet? Wenn Vinzenz umdisponiert, ausläßt und neu zusammenstellt, muß er zwangsläufig auch auf inhaltliche Stringenz der Exzerpte untereinander achten. Dazu sollen die einzelnen Kapitel näher betrachtet werden.

3.1.

Der Architekt und seine Arbeitswerkzeuge (Spec, doctr. 11,16)

Vinzenz geht zunächst auf den mythologischen Ursprung des Architektenberufes ein, differenziert dann die Arbeitsbereiche und Anforderungen, um mit den Arbeitsgeräten selbst zu schließen. Vor dem scholastischen Hintergrund ist die Rückführung des Berufes auf mythologische Zeiten durchaus gerechtfertigt. Sie gehört zum Prozedere der literarischen

"Spec, doctr. 11,16 mit Isid. orig. 19,8 und 19,18; Spec, doctr. 11,20 mit Isid. orig. 15,3,15,12 und 15,2. ®Spec. doctr. 11,17 mit Isid. orig. 19,9 und 10; Spec, doctr. 11,19 mit Isid. orig. 19,11-14 und 16-17; Spec, doctr. 11,23 mit Isid. orig. 15,5-6; Spec, doctr. 11,24 mit Isid. orig. 15,9-11; Spec, doctr. 11,27 mit Isid. 19,6-7; Spec, doctr. 29 mit Isid. orig. 20,5-7; Spec, doctr. 30 mit Isid. 20,8 und 10; Spec, doctr. 11,32 mit Isid. orig. 20,11-13. ™Spec. doctr. 11,18 mit Isid. orig. 15,8 und 19,10. 71 Spec. doctr. 11,20-25 mit Isid. orig. 15,1-11. "Spec, doctr. 11,28-32 mit Isid. orig. 20,4-13.

282

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Aufwertung der mechanischen Künste73. Schon Hugo von St. Viktor nimmt den heidnischantiken Mythos und seine Protagonisten in seine Ahnenreihe der Artes auf und stellt sie neben die Autoren der verschrifteten Werkkünste74. So kann Vinzenz auch erwähnen, Daedalus habe als erster das Bauen von Minerva gelernt. Darauf folgt eine Differenzierung der Tätigkeit in fabri sive artifices, die als instructores arbeiten. Sie richten auf und bereiten zu, sind also Handwerker und Künstler. Dagegen sind die architecti im engeren Sinne nur an den Fundamenten der Gebäude als Steinmetze, Maurer und Steinhauer (coementarii) beschäftigt75. Hinzu kommt ein Passus mit den Anforderungen an alle im künstlerisch-handwerklichen Bereich arbeitenden Menschen: Tria quidem sunt quae in unoquoque homine artifice expectantur, natura, doctrina, usus. Natura ingenio, doctrina scientia, usus fructu diiudicandus est. Hier erzielt Vinzenz eine Aufwertung des Berufes durch die philosophisch orientierte Aufzählung der Komponenten der Ars mechanica architecture. Auch über die Arbeitsutensilien wird ein Überblick gegeben, nämlich norma, regula, perpendiculum, linea, trulla und scala. Vinzenz reiht diese Hilfsmittel nicht aneinander, sondern wahrt die Systematik beim Exzerpieren auch bis ins Detail; denn er teilt auch diese aufgezählte Reihe den beiden am Anfang des Kapitels unterschiedenen Tätigkeitsbereichen des Architekten zu, dem Mauerbau (in structura) und dem Handwerk (in fabrica). Dies geschieht durch Hinweise Isidors, die innerhalb des Kapitels Gliederungsfunktion ausüben. Vinzenz berücksichtigt also die quellenimmanente Systematik der 'Etymologiae'. Auch in diesem Punkt wird die Struktur des Dargebotenen logisch organisiert und gegliedert. Vinzenz ordnet norma, regula und perpendiculum dem Mauerbau zu durch den Hinweis Isidors76: In structura autem parietum, ad normam fieri et ad perpendiculum respondere oportet. Es folgt die Beschreibung von Winkelmaß, Lineal und Lot77. Deren richtige Handhabung sei die Voraussetzung für fehlerfreies Handwerk, deren Instrumente erst nach einem neuerlichen Gliederungshinweis aus den 'Etymologiae' beschrieben werden78: Denique in fabrica, nisi omnia ad perpendiculum et certam regulam fiant, necesse est cuncta mendosa instruantur, ut aliqua prava sint, aliqua cubantia, prona nonnulla, alia supina et propter hoc universa sint contracta. Hieran schließt sich die Beschreibung von linea (Richtschnur), trulla (Maurerkelle) und scala (Leiter). Der Enzyklopädist beschreibt den Gebrauch des Lineals bei den muratores (Maurern) und lignarii (Holzhauern)79. Diese Tätigkeiten beruhen auf praktisch-handwerklichem Geschick, jedoch theoretisch auf den Fähigkeiten der ratio. Daher werden die Instrumente der Geometrie ausführlich beschrieben. Vinzenz bemüht sich, mit den vorhandenen Texten ein möglichst wirklichkeitsnahes Bild der Architektentätigkeit zu geben. Zwar kann er keinen zeitgenössischen Text heranziehen, der die Autorität Isidors oder Vitruvs besäße, doch klammert er ganz bewußt die

rj

Vgl. CHENU, Civilisation urbaine, S. 1256. Hugo von St Viktor, Didascalicon, 3,2, MPL 176, Sp. 766C-D. "Vgl. Isid. orig. 19,8,1. 76 Isid. orig. 19,18,1. "Isid. orig. 18,1,1-2. "Isid. orig. 18,18,2. "Spec, doctr. 11,16: Linea a genere suo appellata est, quia ex lino fit. hac muratores utuntur sive lignarii, ne tortum aliquid construant. 74

Architektur im Ooctrinale'

283

architekturexegetisch bedeutsame Stelle zum sapiens architectus aus den 'Etymologiae' aus, die der Baukunstdarstellung im Ooctrinale' einen spirituellen Akzent gegeben hätte80 und überschreibt das Kapitel abweichend von Isidors Titelgebung mit De architectoribu^1. Vinzenz wahrt durch die systematische Gliederung eine übersichtliche Darstellung. Es erfolgt bei der Exzerption Isidors keine gleichgültige Reihung der unter die jeweilige Kapitelüberschrift passenden Lemmata. Der Enzyklopädist führt die Ordinatio seines Stoffes bis in die Kapitelstruktur durch: Arbeitsbereiche und Arbeitsutensilien werden differenziert beschrieben.

3.2.

Die Planung und Errichtung von Gebäuden (Spec, doctr. 11,17)

Vitruv gibt drei Teilgebiete der Architektur an, nämlich Gebäudebau (aedificatio), Uhrenbau (gnomonice) und Gerätebau (machinatiof 2 . Bei Vinzenz wird diese Einteilung nach Isidor reduziert auf den Gebäudebau (aedificatio)83. Vinzenz liefert auch hier einen Überblick über das Teilgebiet, ohne praktische Hinweise zu geben. Der Gebäudebau besteht aus Planung (dispositio), Errichtung (constructio) und Dekoration (venustas) des Gebäudes. In diesem Kapitel werden jedoch nur Planung und Errichtung des Gebäudes behandelt, die Ästhetik des Gebäudes folgt erst in Spec, doctr. 11,19. Zwischen Spec, doctr. 11,17 und 19 schaltet Vinzenz noch ein Kapitel zu den Bestandteilen der Gebäude84. In definitorisch-deskriptivem Stil werden dispositio und constructio beschrieben. Die dispositio wird als fester Bestandteil des Architektenberufes dargestellt85. Auch im nachfolgenden wird das Fundament erwähnt. Auf die planerische Tätigkeit des Architekten wird immer wieder neu hingewiesen und an der theoretischen Komponente festgehalten. Erneut zeigt die Überschrift, wie die Baukunst begriffen wird, nämlich als Dichotomie von Theorie (dispositio) und Praxis (constructio), analog zu Vitruvs Dichotomie fabrica vs. ratiocinatio bzw. Richards von St. Viktor Dichotomie ratio vs. administratio. Besonderen Raum widmet der Enzyklopädist auch der Errichtung des Gebäudes. Er beschreibt die constructio als Zusammenfügung bestimmter Materialien wie Steine und Holz und differenziert nach Neubau (aedificatio) und Sanierung (instauratiof 6 . Es folgt die Listung der Bausubstanzen Fundament, Steine, Kalk, Sand und Holz als Ganzes87, worauf sich die Besprechung einzelner Arten anschließt88. Bei dieser Werkstoffdiskussion fällt ebenfalls der

"Vgl. Isid. orig. 19,8,1 mit 1 Cor. 3,10: Ut sapiens architectus fimdamentum posui. Zur Auslegungstradition und Wirkung vgl. BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 241-242, S. 249-252 mit Belegen und weiterf. Lit "Dazu vgl. Β IV.4.1. "Vgl. Vitt. 1,3. 83 Spec. doctr. 11,17: Isid. orig. 19,9; orig. 19,10,1-16; orig. 19,10,18-21. "Spec, doctr. 11,18: De partibus aedificiorum. "Vgl. Isid. orig. 19,9. M Vgl. Isid. orig. 19,10,1. "Vgl. Isid. orig. 19,10,2. "Vgl. Isid. orig. 19,10,3-16; orig. 19,10,18-21.

284

Β Vitruv im 'Speculum maius'

deskriptive Charakter auf, wobei manche Materialien differenziert89 oder ihre Verwendungsmöglichkeiten für den Bau beurteilt werden90. Diese sind jedoch sehr allgemein gehalten und liefern nur wenige praktische Hinweise. Der Charakter eines Systemüberblicks wird auch hier gewahrt. Vor allem der Hinweis auf eine exhaustivere Werkstoffdiskussion durch den Enzyklopädisten am Ende des Kapitels belegt, daß eine Behandlung der Architektur im 'Speculum maius' unter weiterführenden Aspekten erfolgt91. Sowohl Isidor als auch Vinzenz weichen von Vitruvs Einteilung zum architekturtheoretischen Diskurs ab. Bei Vitruv zählt die Dispositio zu den ästhetischen Grundbegriffen der Baukunst92, die constructio ist aber am ehesten in der conlocatio als Aspekt der Teilgebiete der Baukunst zu finden93 und schließlich dient die venustas nur als ein Kriterium (neben firmitas und utilitas) für alle Teilgebiete der Baukunst94. Die Reorganisation der Baukunst durch Vinzenz zeigt sich am deutlichsten in Spec, doctr. 11,17-19. Der Dominikaner bespricht in Spec, doctr. 11,17 Theorie und Praxis als grundsätzliche Teilbereiche der Architektur, fügt hieran Spec, doctr. 11,18 mit den Bestandteilen des Hauses als Hauptgegenstand der Baukunst und schließt den Sinnabschnitt mit Spec, doctr. 11,19 zum Äußeren des errichteten Gebäudes ab. Die nachfolgenden Kapitel Spec, doctr. 20-32 behandeln nur noch jedes für sich einen weiteren Aspekt der Baukunst.

3.3.

Die Bestandteile von Häusern und Gebäuden (Spec, doctr. 11,18)

Da das Haus bzw. das Gebäude als Hauptobjekt architektonischer Tätigkeit in Spec, doctr. 11,17 vorgestellt wird, folgt in Spec, doctr. 11,18 die Beschreibung seiner Bestandteile. Vinzenz sichtet sorgfältig seine Vorlage, was die Kompilierung zweier Bücher der 'Etymologiae' belegt. Aus dem 15. Buch werden genannt das Fundament, die Wand und ihre Bestandteile, Winkel, Dachfirst, Zimmer, Decke, Lichträume, schräge Dächer, Bögen95, Estrich aus Ziegelstein, Hofraum und Mosaiksteinchen96. Aus dem Buch 19 folgen die Bestandteile der Säulen97. Hieran schließt Vinzenz wieder aus dem Buch 15 der 'Etymologiae' weitere Haus- bzw. Gebäudeelemente an wie Zugänge, Gänge, Eingänge, Türen, Fenster, Türangeln, Schwellen und Türpfosten98.

"Vgl. Isid. orig. 19,10,3. "Vgl. ζ. B. Isid. orig. 19,10,3: Lapides in structures apti sunt, Isid. orig. 19,10,4: Mollis... tractabüis in opere est; Isid. orig. 19,10,6: Tofus aedificiis inutilis, fiindamentis aptus, mortalitate et mollitie. Isid. orig. 19,10,10: Molaris in parietibus utilis. "Spec, doctr. 11,17: Actor: De calce et arena et topho necnon et de lapicidinis et lateribus coctis, plenius dictum est supra. Vgl. zur Vitruv-Rezeption im "Naturale' Β III.2. "Vitt. 2,2. "Vitr. 1,3,1. "Vitt. 1,3,2. "Isid. orig. 15,8,1-9. "Isid. orig. 15,8,11-12. "Isid. orig. 19,10,22-25; orig. 19,10,27. "Vgl. Isid. orig. 15,7,1-9.

Architektur im Ooctrinale'

285

Linguistische Klärungen Isidors werden ausgelassen99. Außerdem übergeht Vinzenz die Säülenordnungen der Antike, was sein Bemühen um aktualitätsbezogene Exzerption belegt. Nicht nur im Bereich der exegetischen Architekturallegorese100, sondern auch im Genus der Enzyklopädie wird das Artes mechanicae-Wissen aus den breit und übereinstimmend überlieferten antiken Quellen Vitruv101, Plinius102 und Isidor103 nur noch teilweise rezipiert. Auch für die Baupraxis wird die Rezeption der antiken Säulengestaltung südlich der Alpen104 nachgewiesen, nördlich nur in Form von Spolien105. Im Bereich der Baupraxis setzt sich nämlich eine Tendenz durch, die sich nicht mehr an den antiken Formprinzipien orientiert und somit auch das antike Werkkünsteschrifttum ignoriert106. Schon seit Isidor von Sevilla wird auf die Verschriftung der antiken Säulenlehre verzichtet. Einzig die grundsätzlichen Komponenten der Säulen, d. h. Basis, Schaft, Kapitell und Epistyl werden unterschieden107. Hrabanus Maurus deutet Isidors Angaben weiter, ohne auf die Säulenkomponenten oder gar die Säulenordnungen einzugehen10®. Vinzenz verzichtet schließlich ebenso auf die Ordnungen, differenziert bei der Zitierung Isidors jedoch wieder nach Basis, Schaft, Kapitell und Gebälk. Erst im 15. Jahrhundert werden sie in die Architekturtheorie wieder aufgenommen; sei es für die Genese der Säule aus dem Holzbaum, für die anthropomorphe Konzeption der Naturnachahmung, in der Suche nach rationalen Argumenten für ästhetische Theorien oder in der baupraktischen Differenzierung von Gebäudetypen je nach Säulenordnung109.

3.4.

Die Ausstattung (Spec, doctr. 11,19)

Das Kapitel zur Ausgestaltung und Ästhetik des Hauses bzw. Gebäudes besteht aus mehreren Aspekten der Dekoration, die alle aus dem Buch 19 Isidors von Sevilla stammen. Auch hier wird an der Zusammenstellung und Organisation des 'Doctrinale'-Kapitels deutlich, wie Vinzenz die Vorlage zu komprimieren und unter einen übergeordneten Aspekt zu stellen sucht; denn damit wird der Disziplinenstatus weiter gefestigt110.

"Vgl. die Exzerption von Isid. orig. 15,8,7. 100 Vgl. REUDENBACH, Säule und Apostel, S. 323. 10 'Vitt. 3,5-4,3. ,ra Plin. nat 36,23. 103 Isid. orig. 15,8,13ff.; 19,10,22ff. 104

DEICHMANN, S ä u l e u n d O r d n u n g , S. 114-130; MALMSTROM, C o l o n n a d e s , S. 37-45.

105

DEICHMANN, Säule und Ordnung, S. 114-119; ESCH, Spolien, S. 1-64 mit weiterf. Lit. 10I MORTET, Mesure, S. 283-288. Zur Antikenrezeption in der Baukunst der karolingischen Renaissance vgl. ADHEMAR, I n f l u e n c e s , S. 138-143; KRAUTHEIMER, Revival, S. 1-38.

""Isid. orig. 15,8,13-14. ""Hrabanus Maurus, De universe, 14,23, MPL 111, Sp. 403D-404A. ""Seit dem Beginn des 15. Jahrhunderts wird die Säule neubewertet, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis der Baukunst: vgl. dazu KLOTZ, Frühwerke Brunelleschis, S. 15-33; VON NAREDI-RAINER, Bemerkungen z u r Säule, S. 51-61; WITTKOWER, G r u n d l a g e n d e r Architektur, S. 33-36.

"°Spec. doctr. 11,19: Isid. orig. 19,11-14; orig. 19,16; orig. 19,17,1; orig. 19,21,7; orig. 19,17,14-16; orig. 19,17,20.

286

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Das Kapitel beginnt mit einer Definition111: Venustas est quicquid illud ornamenti et decoris causa aedificiis additur, ut tectorum auro distincta laquearia, pretiosi marmoris crustae et colorum picturae. Die Struktur von Spec, doctr. 11,19 orientiert sich an den per definitionem genannten Bereichen der getäfelten Decken (laquearia) u \ der Stuckarbeit aus wertvollem Marmor (crustae)113 und der Malerei (picturae)114 mit Farben (colores)115. Alle Bereiche werden wie üblich in definitorisch-deskriptivem Stil abgehandelt, der Systemcharakter der Darstellung wurde auch hier beibehalten. Zunächst wird der in der Kapitelüberschrift angegebene und übergeordnete Begriff De venustate aedificiorum definiert und in Teilbereiche gegliedert. Es folgen für jede dieser Kategorien charakteristische Vertreter, wobei Vinzenz längst nicht alle Nennungen aus den 'Etymologiae' zitiert. Erneut verweist der Enzyklopädist am Ende des Kapitels auf die vertiefende Beschäftigung mit dem roten Eisenocker (sinopis), Zinnober {minium), dem roten Ton (rubrica) und dem Bleiweiß (cerussa) an anderer Stelle im 'Speculum maius': Es handele sich dabei um Farben, die aus der Erde gewonnen würden116. Die Vertäfelung von Decken und Wänden sowie Farbenmalerei werden in dieser ersten mittelalterlichen Baukunstdarstellung innerhalb des Genus Enzyklopädie in die normierende Darstellung integriert und als fester Bestandteil des Systems Ars mechanica architectura verstanden.

3.5.

Die Wohngebäude (Spec, doctr. 11,20)

In Spec, doctr. 11,20 finden sich Isid. orig. 15,2; 15,3 und 12. Diese Kapitel werden neu angeordnet: Damit wird eine übersichtliche Struktur des 'Doctrinale'-Kapitels erzielt, d.h. allgemeines Wohnen (Isid. orig. 15,3: De habitaculis), ländliches Wohnen (Isid. orig. 15,12: De aedificiis rusticis) und öffentliche bzw. allgemeine Wohngebäude (Isid. orig. 15,2: De aedificiis publicis)ni. Vinzenz beginnt mit dem allgemeineren Teil und benennt das Kapitel auch mit dem entsprechend übergreifenden Titel 'Wohngebäude': Auch dies kann als disziplinenfestigend betrachtet werden. Die Berücksichtigung von Isid. orig. 15,12 zum landwirtschaftlichen Bauen zeigt den Anspruch auf Vollständigkeit. Zwar wird der Bereich De aedificiis rusticis schon im sechsten Buch des 'Doctrinale' abgehandelt118, doch ist er hier

'"Vgl. Isid. orig. 19,11. "2Vgl. Isid. orig. 19,12. "3Vgl. Isid. orig. 19,13-14. 1M Vgl. Isid. orig. 19,16. 115 Vgl. Isid. orig. 19,17,1; orig. 19,21,7; orig. 19,17,14-16; orig. 19,17,20. 116 Spec. doctr. 11,19: Auetor: De sinopide et minio et rubrica et cerusa ceterisque coloribus natiuis qui ex terra colliguntur plenius dictum est superius. Vgl. zum ähnlichen Verweis Spec, doctr. 11,17 a. E. "'Spec, doctr. 11,20: Isid. orig. 15,3,2-13; orig. 15,12,1-2; orig. 15,12,4; orig. 15,2,42-46. '"Vgl. Spec, doctr. 6,16-44 und besonders Spec, doctr. 6,16 De habitaculis construendis; Spec, doctr. 6,17 De situ et forma aedificiorum; Spec, doctr. 6,18 De pavimentis eorum\ Spec, doctr. 6,19 De parietibus et tecturis-, Spec, doctr. 6,20 De cisternis et piscinis; Spec, doctr. 6,21 De cellis vinariis et oleariis\ Spec, doctr. 6,22 De horreis-, Spec, doctr. 6,23 De stabulis et chorte et aviariis; Spec, doctr. 6,24 De columbariis et turturum et turdorum cubiculis-, Spec, doctr. 6,29 De area struenda; Spec, doctr. 6,30 De balneis·, Spec, doctr. 6,31 De foenili et sterquilinio; Spec, doctr. 6,32 De hortis et pomeriis\ Spec, doctr. 6,33 De hortorum partibus et serendi

Architektur im Ooctrinale'

287

in angemessenem Verhältnis zu den anderen Bereichen der Baukunst berücksichtigt.

3.6.

Der Festungsbau (Spec, doctr. 11,21)

Hier sind beide Quellen nacheinander zitiert, zunächst die 'Etymologiae', dann 'De architectura'119. Diese Reihenfolge im Verbund mit anderen, spezielleren Quellen der Literatur zum jeweiligen Thema läßt sich im 'Speculum maius' auch sonst beobachten120. Für die Architekturtheorie etwa ist Vitruv der einzige Textzeuge, ein Vergleich mit Isidor ist also ausgeschlossen. Andere Teilbereiche der Architektur werden wiederum von Isidor systematischer behandelt, Vitruvs Zitierung ist dann nicht mehr nötig. Die Befestigungsbauten jedoch werden sowohl in den 'Etymologiae' als auch in 'De architectura' behandelt. Beide fliessen in das entsprechende 'Doctrinale'-Kapitel ein: Isidor rückt nun an die zweite Stelle, da er nur Allgemeines bespricht. Inhaltliche Bedeutung kommt dem spezielleren Werkkunsttraktat aus der Antike zu. So erklärt sich auch die durchdachte Struktur von Spec, doctr. 11,21. Isidor übernimmt den einleitenden Teil des Kapitels und gibt die Lemmata vor, während Vitruvs Zitate Einzelheiten präsentieren und der Reihenfolge der von Isidor vorgegebenen Disposition entsprechen (Tabelle 19): Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp.

1006 1006 1006 1006 1007 1007 1007

Moenia Muri Turres Propugnacula Moenia Turres Propugnacula

Isid. orig. Isid. orig. Isid. orig. Isid. orig. Vitt. 1,4 Vitt. 1,5 Vitr. 1,6

15,2,17 15,2,18 15,2,19 15,2,20

Tab. 19 Die Quellenorganisation in Spec, doctr. 11,21 zum Festungsbau Vinzenz vermeidet Überschneidungen, sucht aber auch inhaltliche Punkte aus, um Anknüpfungen herzustellen und auch so den Disziplinenstatus zu festigen. So zeigt der Titelvergleich, daß er nicht etwa aus Isidors Kapitel Isid. orig. 15,9 De munitionibus zitiert, sondern aus Isid. orig. 15,2 De aedificiis publicis. Die von Vitt. 1,4-6 beschriebenen Elemente der Befestigungsarchitektur werden nämlich nur in Isid. orig. 15,2 zitiert, nicht jedoch im Kapitel aus den 'Etymologiae' De munitionibus: Dessen Inhalte wiederum werden in Spec, doctr. 11,24 zitiert, ohne daß die Zugehörigkeit zum Befestigungsbau dort kenntlich gemacht wird121.

temporibus·, Spec, doctr. 6,34 De nocumentis hortorum et remediis. "'Spec, doctr. 11,21: Isid. orig. 15,2,17-20; Vitt. 1,4,1; Vitr. 1,4,10; Vitt. 1,5,1-6; Vitt. 1,6,1. 120 PAULMIER-FOUCART, Les Etymologies dlsidore de S6ville, S. 280. 12 'Spec, doctr. 11,24 mit Isid. orig. 15,9,2; orig. 15,9,4; orig. 15,9,6.

288

Β Vitruv im 'Speculum maius'

3.7. Die Gebäude und Räume (Spec, doctr. 11,22-24) Einen bloßen Überblick über die heiligen Gebäude liefert Vinzenz in Spec, doctr. 11,22 De sacris aedificiis111. Das Auslassen von Isid. orig. 15,4,1-2 ist dabei bezeichnend für das Interesse des Enzyklopädisten am bloß Fachlichen, weniger an etymologischen Erklärungen oder zu weit Zurückliegendem wie den sacrifontes123. Während Isid. orig. 15,4,7 die antiken Tempel ausführlich erklärt, übergeht Vinzenz diese Erklärungen124. In den Kapiteln Spec, doctr. 11,23 De repositoriis et operatoriis sowie Spec, doctr. 11,24 De clausuris et tentoriis et sepulchris werden die Auszüge selektiv zusammengestellt. Zwei125 oder drei126 Kapitel aus den 'Etymologiae' werden dazu in jeweils einem Kapitel des 'Doctrinale' verschmolzen.

3.8.

Die Städte (Spec, doctr. 11,25)

Das Kapitel Spec, doctr. 11,25 muß vor dem Hintergrund der wachsenden Urbanisierung gesehen werden. Auch hier beweist Vinzenz Sinn für Aktualität127. An diesem Kapitel wird die Neuorganisation des Wissens bei Vinzenz gegenüber seiner Quelle Isidor deutlich erkennbar. Er setzt das allererste Architektur-Kapitel der 'Etymologiae' in die Mitte seiner eigenen Baukunstdarstellung. Dabei überspringt er den großen Teil Oppida nobilia, qui vel quae constituerunt, der ihm zu historisch ist128. Ferner wandert Isid. orig. 15,2,17 nach Spec, doctr. 11,21, Isid. orig. 15,2,26-41 und 46 werden ausgelassen, Isid. orig. 15,2,42-45 wandert in Spec, doctr. 11,20. Damit ist Isid. orig. 15 das am stärksten neustrukturierte Buch in der Architekturdarstellung des 'Doctrinale'. Seine Inhalte werden nämlich von Vinzenz einerseits differenzierter betrachtet, wogegen andere von Isidor ausführlicher behandelte Themen wie ζ. B. Isid. orig. 15,4-6 und 15,9-11 im 'Doctrinale' komprimiert sind. Dies beweist sorgfältige Quellensichtung mit dem Zweck der Neuordnung verstreuter Inhalte zur Festigung des Disziplinenstatus. Das Kapitel Spec, doctr. 11,25 selbst ist ebenso wie die anderen Kapitel sorgfältig strukturiert129. Den Eingang bildet der biblische Städtegründer Cain130, es folgt die Definition von Civitas131: Damit wird die Architektur als zivilisierte Ars mechanica zugunsten der Formen menschlichen Gemeinschaftsleben (societas) behandelt, von der Vinzenz drei Formen unterscheidet132. Die gebaute Form der menschlichen Gemeinschaft ist die Civitas, die 122

Spec. doctr. 11,22: Isid. orig. 15,4,3; orig. 15,4,5-9; orig. 15,4,11; orig. 15,4,13-17. Vgl. Isid. orig. 15,4,10. 124 Dies wird auch durch die differenzierte Exzerption Vitruvs bestätigt. 125 Spec. doctr. 11,23: Isid. orig. 15,5,1; orig. 15,5,3-8; orig. 15,6,1-2; orig. 15,6,4-7. 126 Spec. doctr. 11,24: Isid. orig. 15,9,2; orig. 15,9,4; orig. 15,9,6; orig. 15,10,1-3; orig. 15,11,1-4. 127 Vgl. CHENU, Civilisation urbaine, S. 1258. 128 Vgl. Isid. orig. 15,1,6-77. 12 'Spec. doctr. 11,25: orig. 15,1,3; orig. 15,2,1-3; orig. 15,2,5-16; orig. 15,2,12; orig. 15,2,23; orig. 15,2,26. 130 Vgl. Isid. orig. 15,1,3. 13 'Vgl. Isid. orig. 15,2,1. 132 Vgl. Isid. orig. 15,2,2-6. l23

Architektur im Ooctrinale'

289

wiederum in unterschiedlichen Formen differenziert wird133. Hiernach richtet sich die weitere Disposition von Spec, doctr. 11,25: Zunächst werden die angeseheneren Formen der Civitas wie civitas, colonia und municipium vorgestellt134, es folgen die Formen nulla dignitate ciuitatis, d. h. militärische und ländliche Civitates135.

3.9.

Die Handwerker und ihre Werkzeuge (Spec, doctr. 11,26)

Die Architekten werden schon weit vome im Spec, doctr. 11,16 genannt, die Nennung der Handwerker und ihrer Werkzeuge jedoch erfolgt mitten in der Baukunstdarstellung, zum Ende hin und zwischen den Instrumenten und Teilgebieten der Baukunst. Deutlicher könnte die wertende Trennung zwischen Theorie (ratio) und Praxis (administratio) nicht sein. Die Unterordnung der Handwerker unter die Architekten wird damit belegt. Kriterium der Darstellung sind allein die Werkstoffe, so daß die Kapitelüberschriften Spec, doctr. 11,26 De fabricis lignariis und Spec, doctr. 11,27 De fabricis ferrariis Gliederungsfunktion für den Bereich der Handwerker der Baukunst ausüben. Für den Werkstoff Holz sind demzufolge beschäftigt der Holzarbeiter (lignarius)136, der Schreiner (carpentarius)"7 und der Zimmermann (tignarius) m , für die Bearbeitung des Eisens der Schmied (faber)139. Die Berufsbezeichnungen stehen in beiden Kapiteln am Eingang, ihnen schließen sich die Instrumente und Werkstoffe an140. Eine klare Struktur der jeweiligen Kapitel ist auch für die Handwerker festzustellen: Zunächst werden die jeweiligen Berufsbezeichnungen mit ihrer Herkunft genannt und erklärt, es folgen die Instrumente und Werkzeuge. Der schnelle Zugang bzw. der Überblick über den jeweiligen Arbeitsbereich ist somit für den Leser sichergestellt. Vinzenz interessiert dabei weniger das anekdotenhafte oder mythologische Erzählen Isidors, so daß er die Dädalus-Sage übergehen kann141.

3.10.

Die Gefäße und Nutzgeräte (Spec, doctr. 11,28-32)

Diese Kapitel am Ende der Baukunstpräsentation des 'Doctrinale' stellen eine inhaltliche und formale Einheit dar. Abweichend von seiner bisherigen Kompilation diskutiert Vinzenz nun in der gleichen Reiehnfolge wie bei Isidor die Gefäßarten und

'"Vgl. Isid. orig. 15,2,7. 134 Vgl. Isid. orig. 15,2,9-10. 135 Vgl. Isid. orig. 15,2,11-16; 15,2,23; 26. 136 Vgl. Isid. orig. 19, 19, 1. '"Vgl. Isid. orig. 19, 19, 1. 138 Vgl. Isid. orig. 19, 19, 2. ""Vgl. Isid. orig. 19, 6, 1. l40 Spec. doctr. 11,26: Isid. orig. 19,19,5-14; Spec, doctr. 11,27: Isid. orig. 19,6,5-7; 19,7,1-4. '•"Vgl. Isid. orig. 19,19,9. Dagegen Spec, doctr. 11,27 mit Isid. orig. 19,6,2: Vulcanus als Ahnherr der Schmiede. Auch in Spec, doctr. 11,21 wird Dädalus als mythischer Ahnherr der Architekten genannt. Der Mythos ist seit Hugo von St Viktor als Aufwertung der Artes belegt: CHENU, Civilisation urbaine, S. 1256.

290

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Nutzgegenstände142. Eßgefäße aus verschiedenen Materialien und Werkstoffen werden in Spec, doctr. 11,28 De vasis escariis behandelt143, während drei Kapitel aus den 'Etymologiae' in Spec, doctr. 11,29 zusammengefaßt wurden: Diese Gefäße sind zur Aufnahme von Flüssigkeiten gedacht und werden von Vinzenz unter dem Titel De vasis liquoris komprimiert144. Auch in Spec, doctr. 11,30 De vasis coquinarum et luminariorum finden zwei Kapitel aus Isidor Eingang145, in Spec, doctr. 11,31 eines146, so daß in vier Kapiteln des 'Doctrinale' sieben Kapitel der 'Etymologiae' zusammengefaßt werden. Auch in Spec, doctr. 11,32 De lectis et sellis et vehiculis ac ceteris quae in usu habentur werden drei Kapitel der 'Etymologiae' zusammengefaßt147. In allen diesen Kapiteln entspricht die Reihenfolge der Exzerpte auch der Reihenfolge der in der Kapitelüberschrift angegebenen Aspekte. Die Komprimierung verstreuter Inhalte geht daher nicht auf Kosten sinnvoll angelegter Wissensorganisation und -Präsentation.

4. 4.1.

Die Aufwertung des Architekten im Doctrinale' Der Architekt bei Vinzenz von Beauvais

Vinzenz überschreibt das Kapitel, das sich der Beschreibung der Architektentätigkeit widmet (Spec, doctr. 11,16) mit De architectoribus, abweichend von Isidors exzerpierten Kapiteltiteln De fabricis parietum und De instrumentis aedificiorum148. Außerdem klammert er bewußt Isidors architectus-Alltgotie des Korintherbriefs (1 Cor 3,10) aus, um eine realitätsorientierte Darstellung zu geben149. Der Architekt bei Vinzenz ist kein Handwerker wie der artifex im Sinne Hugos von St. Viktor150, sondern übernimmt nun die theoretische Leitung und den Überblick über die Disziplin. Die ratio architecturae ist der Hauptaufgabenbereich des architector, ihre

l42

Spec. doctr. 11,28: Isid. orig. 20,4; Spec, doctr. 11,29: Isid. orig. 20,5-7; Spec, doctr. 11,30: orig. 20,8; orig. 20,10; Spec, doctr. 11,31: Isid. orig. 20,9; Spec, doctr. 11,32: orig. 20,11-13. ""Spec, doctr. 11,29: Isid. orig. 20,5,1-5; orig. 20,6,1-9; orig. 20,7,1-4. I44 Spec. doctr. 11,29: Isid. orig. 20,5 De vasis potatoriis; 20,6 De vasis vinariis et aquariis-, 20,7 De vasis oleariis. 145 Spec. doctr. 11,30: Isid. orig. 20,8 De vasis coquinariis; 20,10 De vasis luminariorum. 146 Spec. doctr. 11,31 De vasis repositoriis: Isid. orig. 20,8 De vasis repositoriis. l47 Spec. doctr. 11,32: Isid. orig. 20,11 De lecticis et sellis-, 20,12 De vehiculis; 20,13 De reliquis quae in usu habentur. I48

14

HS. Paris, B.N. lat. 16100, fol. 300R°b.

®1 Cor. 3,10: Secundum gratiam Dei quae data est mihi ut sapiens architectus fimdamentum posui, alius autem superaedificat. Vinzenz weicht damit von dieser im Mittelalter üblichen allegorischen Deutung des Begriffs ab. Vgl. zu den unterschiedlichen Begründungszusammenhängen des Terminus architectus zuletzt BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 241-270, bes. S. 241-242 und 249-252 zur allegorischen Ebene in architekturexegetischer Literatur. 150 Vgl. Hugo von St. Viktor, Didascalicon, 2,1, MPL 176, Sp. 751D: Ars did potest, quae fit in subiecta materia et explicatur per operationem, ut architectura.

Architektur im Ooctrinale'

291

Darstellung erfolgt im Ooctrinale': dort wird die Disziplin als architectorica und architectoria scientia bezeichnet (Spec, doctr. 11,13). Die Unterteilung der Werkkünste und somit auch der Architektur in ratio und administratio nach Richard (Spec, doctr. 11,1), der Baukunst infabrica und ratiocinatio nach Vitruv und dessen Bildungscurriculum der encyclios disciplina nach Vitr. 1,1 (Spec, doctr. 11,13) unterstreichen die neue Auffassimg vom Architekten. Vitruv selbst spricht vom architector151. Vinzenz ist einer der ersten Textzeugen, bei denen schon im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß Vitruvs die neue Benennung und das neue Verständnis des Architekten belegt sind152: Er verweist auf seine Quelle Vitruvius in libro de architectoria (Spec, doctr. 11,13). Bisher wurde jedoch in der Forschung angenommen, der Begriff Architekt (architector und architectus) im vitruvianischen Verständnis sei erst seit Alberti im 15. Jahrhundert belegt153. Die Tendenz zur Bezeichnung architector und ihre Verknüpfung mit der leitenden und planenden Tätigkeit sind vor allem in Texten aus dem Kreis der Dominikaner greifbar. Nachfolgend seien einige herausragende Beispiele genannt, die Vinzenz nicht als Einzelphänomen erscheinen lassen, sondern zeigen, daß er unter dem unmittelbaren Einfluß der intellektuellen Diskussion seiner Zeit und besonders der Wiederentdeckung des Aristoteles steht154.

4.2.

Der Architekt bei den Dominikanern

Betrachtet man die Ordenszugehörigkeit des Vinzenz, so erstaunt der neu bewertete Status der Architektur im Ooctrinale' nicht mehr. Die Dominikaner sind nämlich als erste durch die Übersetzungsarbeiten Moerbekes an der Aufwertung des architector beteiligt, so daß im Jahr 1260 die Kenntnis aristotelischer Schriften gesichert gilt155. Für den Zeitgenossen des Vinzenz und Gelehrten Robert Grosseteste gehört die ratio zur Hauptkompetenz des Architekten. Dies geht aus seinem Schreiben über die ästhetische Formengebung an den Magister Adam Rufus hervor156: Imaginare itaque in mente artificis, artificii fiendi formam, utpote in mente architecti, formam et similitudinem domus fabricandae, ad quam formam et exemplar solummodo respicit, ut ad eius imitationem

131 Vgl. CALLEBAT - FLEURY, Termes techniques, Sp. 60; ebd. Sp. 74 zum architectus mit zahlreichen Belegen. Beide Termini stehen in architekturtheoretischem Begründungszusammenhang. 152 Vinzenz berücksichtigt ganz aktuell die wissenschaftstheoretische Aufwertung der Artes mechanicae durch Domenicus Gundissalinus, der im Bemer Codex Burgerbibliothek 276, fol. 182v° mit Vitruv gleichzeitig als Referenz für die Dichotomie der mechanischen Künste in Theorie und Praxis genannt wird: vgl. zum Zitat A II.3.2. 153 Vgl. CALLEBAT, Tradition Vitruvienne, S. 9 ohne Differenzierung der Begründungszusammenhänge der Bezeichnung architectus und architector im Mittelalter. Vgl. zur Differenzierung PEVSNER, Term, S. 549-562 und zuletzt BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 241-270. 154 Vgl. dagegen noch LE GOFF, Siecle d'encyclopedisme, S. 34-35. '"PEVSNER, Term, S. 559. '"Robert Grosseteste, Epistolae Roberti Grosseteste episcopi Lincolniensis, Nr.l, S.4-5 in: LEHMANN-

BROCKHAUS, L a t e i n i s c h e S c h r i f t q u e l l e n 3, S. 6, N r . 5086; BAUR, P h i l o s o p h i s c h e W e r k e , S. 106-111; M c . EVOY,

Brief des Grosseteste, S. 221-226; BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 248.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

292 domus

faciat. Auch Johannes Balbi von Genua gibt dem Architekten im 'Catholicon' in

Definition die übergeordnete Bedeutung als principalis construendis,

qui architectus

'Auctoritates

Aristotelis'

aufgewertet

158

dicitur1S7.

des

artifex

qui praeest

U m 1296 schließlich wird der arckitector

Johannes

de

Fonte

gegenüber

dem

manualis

seiner aedificiis in den artifex

.

Der Vitruvkenner Albertus Magnus grenzt den Architekten vom gewöhnlichen Handwerker unter expliziter Berufung auf 'De architectura' ab. Er definiert ihn nämlich nicht nur in einer traditionell mittelalterlichen theologischen Deutungsperspektive als mechanicorum

princeps

in der Tradition Beseleels 159 , sondern zieht den antiken Fachautor Vitruv

heran, um die intellektuellen Ansprüche an den Werkmeister zu belegen 160 . In Anlehnung an das vitruvianische Postulat von der Wissenschaftlichkeit der Architektur erläutert Albert sogar in seinen Kommentaren zu Aristoteles das Begriffsverständnis des theoretisierenden und planenden architector

anhand ausführlicher Zitationen Vitruvs 161 .

Die Exzerption von 'De architectura' und die Verwendung des Terminus

architector

veranschaulichen die Tradition des Berufsverständnisses und der Berufsbezeichnung. Schon Vitruv überträgt den griechischen Terminus aus der Metaphysik des Aristoteles auf den Beruf 162 , und so verwundert es nicht, wenn ihn die Dominikaner bei der Übersetzung und Exzerption statt der einfachen, mittelalterlichen Bezeichnung des Handwerkers neu einsetzen. Immerhin liegen nach dem 'Doctrinale' die Kompetenzen des architector intellektuellen Bereich der ratio

im theoretisch-

architecturae.

Thomas von Aquin steht ebenfalls unter dem Einfluß der "scoperta del nuovo Aristotele" 163 . Bei diesem Zeitgenossen und Ordensbruder von Vinzenz, aber auch dem

'"BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 248. 158 Auszug in der CD-ROM-Datenbank CETEDOC Library of Christian Latin Texts (CLCLT, Version 3 für Windows). Ebd. finden sich zusätzlich zu den bei BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 243249 genannten Belegen Hinweise auf den frühen Gebrauch des architector bei Ambrosius (340-397), dann bei Beda Venerabiiis (672-735), dann erst wieder bei Rupert von Deutz (1070-1130), im Hermes Latinus, Wilhelm von Tyros (1130-1186), Dante (1265-1321), anläßlich des Konzils von Basel (1431-1437) und bei Thomas von Kempen. '''Albertus Magnus, Postilla super Isaiam, 3,4, S. 50,40-53. Die theologische Zweckgebundenheit der Werkkünste ist seit dem frühen Mittelalter wegen der fehlenden Dignität dieser Zivilisationstechniken in der Literatur üblich: vgl. REUDENBACH, Ornatus materialis domus Dei, S. 1-16; SCHULER, Campum artium perscrutari, S. 50; BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 40-42. l60 Vgl. A 1.21. '"Vgl. dazu A 1.21. zu Albertus Magnus, Super ethica commentum et quaestiones, 6,6,501-502; S. 430-431; 9,12,832, S. 700. 162 Zum Unterschied zwischen der intellektuellen Kompetenz des Architekten und der handwerklichen Geschicklichkeit des Handwerkers vgl. Aristoteles, Metaphysik, 1.1 c.l (981a30 - b2) und Physik, 1.2 c.2 (194a36-b5) bei Albertus Magnus, Super ethica commentum et quaestiones, 1,2,11, S. 9,49-58. Vgl. CALLEBAT FLEURY, Dictionnaire des termes techniques, Sp. 60, 74-75 zu den Begriffen architectus und architector bei Vitruv. 163 Zu Einflüssen des Aristoteles auf das Genus der Enzyklopädie im 13. Jahrhundert, etwa im Bereich der Ethik vgl. MARIGO, Cultura letteraria, S. 7. Zu Aristoteles bei Vinzenz vgl. HAMESSE, Dossier Aristote, S. 197-217. Nicht nur das 'Speculum maius' ist von der Wiederentdeckung des Aristoteles gekennzeichnet: vgl. MEIER, Cosmos politicus, S. 342-344 und Anm. 119 mit Quellen zur Vermittlung der aristotelischen Einteilung der Wissenschaften bei Brunetto Latini.

Architektur im Ooctrinale'

293

bedeutendsten Scholastiker aus den Reihen der Dominikaner, ist der Begriff architector als Planer und Leiter eines Bauprojektes belegt164. Die Aufwertung des Terminus und seine konkrete Verwendung im Bereich der Baukunst anhand weiterer Textbelege nun umfassender absichern. Die Baukunst gehört auch bei Thomas zu den Artes mechanicae, wird wie diese auch den Artes liberales untergeordnet165. Innerhalb jeder Werkkunst wiederum herrscht eine Hierarchie zwischen Ars architectonica (imperans, principalis, superior) und Ars famulans (subministrativa, subserviens, exsequens, subalternata inferior). Primär läßt sich dem architector bei Thomas eine allgemein übergeordnete Stellung in der philosophischen Wissenshierarchie, d.h. als dem Kundigen in der Ars architectonica, zuweisen166. Die spezielle Stellung des Architekten als Planer und Leiter des Baubetriebs klingt bei Thomas dort an, wo die Pflicht des Weisen mit Ordnung und Lenkung definiert wird167, d.h. auch bei den Werkkünsten, die eine übergreifende und ordnungsstiftende Hand erfordern168: Unde et earum (sc. artium) artifices qui architectores vocantur, nomen sibi vindicant sapientum. Selbst hier wird aus dem Vergleich der Theorie mit der Praxis deutlich, daß der architector als übergeordnete Person angesehen wird. Seiner Weisheit entspringen Leitung und Lenkung des ganzen Betriebes. Wer diese überragenden intellektuellen Fähigkeiten mitbringt, wird mit diesem Terminus belegt169: Et ideo ista scientia altissima, quae omnes alias regulat et ordinat, sapientia dicitur, sicut in artibus mechanicis sapientes dicimus illos qui alios regulant. Thomas ist sich der Hierarchie innerhalb der praktischen Künste und besonders der Architektur also bewußt, wenn er die Notwendigkeit des ordo dominationum in omnibus diviniis vergleicht mit der des architector in mechanicis, qui etiam est praeceptivus™. Alle Arbeiter, Handwerker und Künstler sind dem architector zu Gehorsam verpflichtet171: Omnes artifices inferiores operantur secundum imperium supremi architectoris. Die ars aedificativa und der sie beherrschende architector werden bei Thomas explizit getrennt von der handwerklichen Tätigkeit172, die üblicherweise im Mittelalter als Architektur bezeichnet wird173: Aedificativa imperat caementariae, eo quod actus caementariae artis ordinatur ad formam domus. Der architector regelt durch seinen Verstand die Tätigkeiten und kennt die Normen und Regeln, die von den Untergeordneten zu befolgen sind174: Cum lex nihil aliud sit quam

164

PEVSNER, Term, S. 559 verweist nur auf Thomas von Aquin, Summa contra gentiles 1,1; vgl. GAUS, Weltbaumeister und Architekt, S. 38-67, bes. S. 41; REUDENBACH, Säule und Apostel, S. 316; SENGER, Begriff, S. 208-223; BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 243-249. 165 MONDIN, Dizionario enciclopedico, S. 64. li6 Vgl. SENGER, Begriff, S. 210. "'REUDENBACH, Säule und Apostel, S. 317. ""Thomas von Aquin, Summa contra gentiles, 1,1,2, S. 1. '"Thomas von Aquin, In librum Boethii de trinitate, ps.l, qu.2, ar.2, ra.l, S. 524. ""Thomas von Aquin, In II sententiarum, ds.9, qu.l, ar.3/co, S. 150. 17 'Thomas von Aquin, Summa contra gentiles, 3,67,5, S. 81. 172 Vgl. Thomas von Aquin, In Dionysii de divinis nominibus, cap.4, lc. 16/214, S. 562: aedificator alio modo facit fundamenta et alio modo parietes et alio modo tectum propter quendam finem. '"Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae de virtutibus, qu.2, ar.3, co/63, S. 417. '"Thomas von Aquin, Summa contra gentiles, 3,114,5, S. 98.

294

Β Vitruv im 'Speculum maius'

ratio operis: cuiuslibet autem operis ratio a fine sumitur: ab eo unusquisque legis capax suscipit legem a quo ad finem perducitur; sicut inferior artifex ab architectore. Die Kompetenz zu so anspruchsvoller, formender und lenkender, auf ein Ziel gerichteter Aufgaben erhält der architector eben durch seinen Verstand175: Sicut patet, quod domus sine materia, prout est in mente aedificatoris, est ipsa ars aedificativa. Der Architekt und aedificator baut die Wirklichkeit nach seinem Konzept176, er trägt die Idee des Gebäudes quasi in sich177: Sicut aedificator in mente sua praeconcipit formam domus, quae est quasi idea domus in materia fiendae. Die ars aedificativa und die damit verbundene Kenntnis der ratio artificialium actuum sind immateriell und theoretisch: Darin besteht die eigentliche Kompetenz des architector, d.h. in der Übertragung des Bauplans vom a priori gedanklich bzw. skizzenhaft fixierten Gebäude in die Wirklichkeit. Dem Architekten muß es auf die Anwendung seiner Konzeption und der ratio ankommen178: Non enim aedificator tantum aedificat quantum potest, sed quantum exigit ratio formae conceptae. Diese wiederum sind durch den architekturtheoretischen Diskurs über die Teilgebiete der Baukunst und die ästhetischen Grundbegriffe der Architektur definiert. Thomas und Vinzenz schwebt dasselbe Begriffsverständnis des architector und seiner hierarchisch übergeordneten Rolle vor, so daß die Betitelung des entsprechenden Kapitels im 'Doctrinale' nicht zufallig erfolgt: Der architector als der Theoretiker der Architektur wird zum bestimmenden Hauptvertreter der Baukunst. Thomas beschreibt die Kompetenzbereiche179: Architectores in artifciis nihil manu operantur, sed solum disponunt et praecipiunt quid alii debeant operari. Zum Planen des Gebäudes als Kompetenzbereich des Architekten gehört das Kriterium der Bewohnbarkeit, das in die theoretischen Vorüberlegungen einzubeziehen ist180 und die Messfähigkeit181 mit einem Bleilineal182. Die hierarchische Überordnung der Theorie über die Praxis wird philosophisch erklärt. Der Architekt überschaut alle Teilbereiche des Projektes: Damit ist seine Planung gemeint, die in ihrer Ausführung seinem Konzept zu entsprechen hat; denn darin besteht seine Kunst183: Aedificator videt artem suam in domo quam facit, vel sicut aliquis videt illud quod seit, in librum. Er leitet seine Arbeiter und Handwerker zur praktischen Ausführung an. Dieser in der Praxis beobachtete Sachverhalt wird herangezogen, um das Phänomen der intentio zu erklären. Sie sei es nämlich, die den architector gegenüber den Praktikern

'"Thomas von Aquin, In libros metaphysicorum, lb.12, lc.ll, n.20, S. 505; vgl. ebd. lb.12, lc.3, n.4, S. 498: Aedificator enim per formam domus quam habet in mente, facit domum quae est in materia. '"Thomas von Aquin, In libros metaphysicorum, lb.12, lc.3, n.4, S. 498: Aedificator enim, per formam domus quam habet in mente, facit domum quae est in materia. "'Thomas von Aquin, Quaestiones quodlibetales I-XI, n.4, qu.l, ar., S. 457. '78Thomas von Aquin, In libros physicorum, lb.8, lc.21, n.10, S. 141. '"Thomas von Aquin, Summae theologiae prima pars, qu.112, ra.l, S. 345. ""Thomas von Aquin, De regimine prineipum, 1,16, S. 600: Aedificator sic debet domum disponere, ut ad habitandum sit apta. 18 'Thomas von Aquin, Summae theologiae prima pars, qu.23, ar. 7/co, S. 224: Aedificator exeogitat determinatum mensuram domus, et etiam determinatum numerum mansionum quas vult facere in domo et determinatum numerum mensurarum parietis vel tecti, non autem eligit determinatum numerum lapidum, sed aeeipit tot, quot sufficiunt ad explendam tactam mensuram parietis. l!2 Thomas von Aquin, Sententia libri ethicorum, lb.5, lc.16, n.ll, S. 191-192. 183 Thomas von Aquin, In I sententiarum, ds.32, qu.2, ar.l, ra.3, S. 84.

Architektur im 'Doctrinale'

295

überlegen mache184: Unde intentio primo et principaliter pertinet ad id quod movet ad finem. Unde dicimus architectorem, et omnem praecipientem, movere suo imperio alios ad id quod ipse intendit. Die hierarchische Trennung zwischen einerseits geistiger Planung und Lenkung (ratio gubernationis) sowie andererseits praktischer Ausführung (operatio manuum) beruht dabei wie in allen Untergebenenverhältnissen auf der tieferen Einsicht des Theoretikers in die übergeordneten Prinzipien seiner Kunst185: Unde et in omnibus gubernantibus idem videmus, quod ratio gubernationis α primo gubernante ad secundos derivatur, (...) et in artificialibus etiam ratio artificialium actuum derivatur ab architectore ad inferiores artifices, qui manu operantur. Die Handlanger und Praktiker des Architekten sind nur Instrumente, die von ihm geleitet werden. Die zuarbeitende Tätigkeit des faber ist der des Architekten klar untergeordnet186: Si aedificator commutaret actionem suam pro actione fabri, non esset aequalitas rei datae et acceptae. Immerhin sind sie unentbehrlich, da sie die ausführende Seite der Disziplin darstellen187: Et ad hoc indigemus ministris et servis. Principales enim artifices, qui architectores dicuntur, non indigerent ministris, neque domni domorum indigerent servis, si unumquodque instrumentum inanimatum posset ad Imperium domini, agnoscens ipsum, perficere opus suum. Die Handwerker und Arbeiter dienen der Beschaffung und Bearbeitung der Werkstoffe, sind sich jedoch nicht des ganzen Plans und übergeordneten Sinns ihres Tuns bewußt188. Vielmehr sind sie zuständig für die Beschaffung und Bearbeitung der Materialien der jeweiligen Arbeitsbereiche, ζ. B. für Holz und Steine189. Die Weitsicht hat allein derjenige, von dem Konzept und Plan des Gesamtwerkes ausgegangen sind; denn er lenkt die Handlung der Handwerker, die seine Instrumente sind190: Et sie manifestum est, quod architectores factorum causas sciunt, illos vero, scilicet manu artifices, iudicamus vel denominamus, sicut quaedam inanimatorum. Et hoc non ideo quia faciunt operationes artificiales, sed quia quae faciunt, incognita faciunt. (...) sed secundum quod aliqui habent rationem de agendis, et cognoscunt causas agendorum, ex quibus rationes sumuntur: quod convenit architectoribus. Die Arbeit der Handwerker hingegen Befehlsgebundenheit untergeordnet191:

ist wegen der Willenlosigkeit

und

In omnibus causis agentibus ordinatis illud quod est ultimum in generatione et primum in intentione, est proprius effectus primi agentis: sicut forma domus, quae est

184

Thomas Thomas l86 Thomas 187 Thomas '"Thomas "^Thomas ""Thomas "'Thomas 185

von Aquin, von Aquin, von Aquin, von Aquin, von Aquin, von Aquin, von Aquin, von Aquin,

Summac theologiae prima secundae, qu.112, ar.l/co, S. 372. Summae theologiae prima secundae, qu.93, ar.3/co, S. 478. Sententia libri ethicorum, lb.5, lc.8, n.8, S. 186. Sententia libri politicorum, lb.l, lc.2, n.ll, S. 251. In libros metaphysicorum, lb.l, lc.l, n.26, S. 392. De regimine prineipum, 1,14, S. 599; DERS., In libros physicorum, lb.2, lc.4, n.5, S. 70. In libros metaphysicorum, lb.l, lc.l, n.28, S. 392. Summa contra gentiles, 3,66,4, S. 80.

296

Β Vitruv im 'Speculum maius'

proprius effectus aedificatoris posterius provenit quam praeparatio caementi et lapidis et lignorum, quae fiunt per artifices inferiores, qui subsunt aedificatori. Die Einsicht des architector in causa und ratio macht aus der Architektur primär eine Disziplin, in der es auf das theoretische und vorausschauende Planen ankommt. Das Erfolgskriterium für den Architekten liegt daher in der Erfüllung aller Regeln seiner Disziplina192: Aedificatorem malum dicimus, si in arte deficiat. Der Architekt überragt die Handwerker, weil eben diese intellektuelle Gabe (primum agens intellectuale193) näher an der Erkenntnis und am höheren Zweck des Werkes, d. h. der causa finalis, ist194. Alles weitere wird durch die Ausführenden erledigt195: Ille igitur qui cognoscit causam altissimam in aliquo genere et per earn potest de omnibus quae sunt illius generis iudicare et ordinäre, dicitur esse sapiens in illo genere, ut in medicina vel architectura. Damit hat die Architektur die mittelalterliche Beschränkung in ein bloß handwerkliches und darum untergeordnetes Fach verloren. Der Hauptvertreter dieser Ars ist für Thomas und Vinzenz gleichermaßen der architector, d.h. kein gewöhnlicher Handwerker mehr, sondern derjenige, der kraft seiner intentio und seiner Einsicht in die causa altissima den Bau auf einen übergeordneten Zweck hin (finis) plant und leitet (iudicare et ordinäre). Dadurch wird die Tätigkeit des Architekten in so bedeutendem Ausmaß aufgewertet, daß sie mit anderen Arbeiten auf edlem Feld vergleichbar ist und sogar Gottes Arbeit entspricht196: Sicut enim in rebus humanis ille magis praemiatur qui in digniori opere laborat, sicut architector quam artifex manualis, licet minus laboret corporaliter: ita etiam in rebus divinis ille qui in nobiliori opere occupatur, maius praemium accipiet. Wenn der architector mehr verdient als seine Handlanger, entspricht dies in den Augen des Scholastikers der hierarchisch übergeordneten Stellung des Architekten, der der architector respectu omnium officiorum humanorum sei197: In artibus mechanicis videmus quod non solum illi qui manibus operantur, licite de artificio vivunt, sed sapiens architectus, qui manibus non laborans alios dirigit.

,92

Thomas von Aquin, De substantiis separatis, cp. 17/46, S. 522. "'Thomas von Aquin, In libros metaphysicorum, lb.5, lc.2, n.7, S. 429. ""Thomas von Aquin, In libros metaphysicorum, lb. 1, lc.l, n.35, S. 393: Unusquisque enim tanto sapientior est, quanta magis accedit ad causae cognitionem (...) et inter artifices architector est sapientior manu artifice. Vgl. Ders., In libros metaphysicorum, lb.l, lc.2, n.15, S. 393. l95 Thomas von Aquin, Summa theologiae secunda secundae, qu.45, ar.l/co, S. 585; Ders., Sententia libri ethicorum, lb.l, lc.l, n.16, S. 144. 196 Thomas von Aquin, Super I ad Corinthios I-VII L. II, cp.3, lc.2, S. 503; vgl. ebd. S. 503: Ubi considerandum est quod architectus dicitur principalis artifex et maxime aedificii ad quem pertinet comprehendere summam dispositionem tonus operis, quae perficitur per operationem manualium artificum. Et ideo dicitur sapiens in aedificio, quia simpliciter sapiens est qui summam causam cognoscit, scilicet deum, et alios secundum deum ordinal Ita sapiens in aedificio dicitur qui principalem causam aedificii, scilicet finem, considerat, et ordinat inferioribus artificibus quid sit propter finem agendum. Manifestum est autem quod tota structura aedificii ex fundamento dependet, et ideo ad sapienteni architectum pertinet idoneum fundamentum collocare. DERS., Reportationes ineditae leoninae, n.3, cp.12, vs.8, S. 371: Ille vero (sc. architectus) qui ultimam et miversalissimam causam considerat et cognoscit. "'Thomas von Aquin, Contra impugnantes, lb.2, cp.6, co/361, S. 544. Zur Unterordnung derer, die mit ihren Händen arbeiteten unter den Architector speziell im Bereich der Artes mechanicae vgl. Thomas von Aquin, In libros metaphysicorum, lb.l, lc.2, n.6-7, S. 393.

Architektur im Doctrinale'

297

Zur Arbeitsteilung und den Zuständigkeitsbereichen liegen Zeugnisse von Thomas vor. Einerseits besteht der Gegensatz zwischen architector und artifex in der Arbeitsweise selbst. Der Architekt plant (aedificium disponit), der Handwerker führt aus (secundum eius dispositionem manualiter operator)19*. Andererseits ist das Verhältnis zwischen Architekt und Untergebenen auch vom Wissensvorsprung des Ersteren bestimmt. Immer den Zweck und den Plan im Auge habend lehrt er, was die Untergebenen aus dem Stoff zu bilden haben1®9: Architector dicitur principalis artifex, qui praecipit artificibus inducere formam et praeparare materiam, secundum considerationem finis cuius scientiam habet in usu vel ratione. Der Architekt hat nicht nur für sich die Verantwortung zu übernehmen, sondern auch für alle, die am Bau arbeiten. Deshalb läßt sich der hohe Lohn für ihn moralisch rechtfertigen, wie es auch bei Staatslenkern und Heeresführern üblich ist200: In omnibus artibus et potentiis laudabiliores sunt qui alios bene regunt quam qui secundum alienam directionem bene se habent (...). In artificiis etiam maius existimatur maiorque conducitur pretio architector, qui aedificium disponit, quam artifex, qui secundum eius dispositionem manualiter operatur. Seine Verantwortung reicht über das gewöhnliche Maß hinaus, wie Thomas am Beispiel des architector peritissimus anhand einer Anekdote Vitruvs erläutert: Auch hier zeigt sich übrigens die Übereinstimmung zwischen Architekt und architector. Dieser muß auch städtebauliche Kompetenzen wahrnehmen, ζ. B. den geeigneten Ort aussuchen, um eine Stadt zu bauen201. Die Abgrenzung zum Handwerker ermöglicht eine Synkrisis zwischen architector und artifex bei Thomas. Intellektuell übertrifft der architector den Handwerker durch die Einsicht in die höheren Gründe und den Zweck des Bauens. Praktisch leitet er wegen der Kenntnis der übergreifenden Prinzipien der Architektur alle Tätigkeiten vor Ort und ist deshalb über die gewöhnlichen Handwerker gestellt. Diese werden von ihm nur als ausführende Instrumente gelenkt. Aufgrund der hohen Verantwortung für die Arbeiter und für das Gelingen des Gesamtunternehmens ist es moralisch gerechtfertigt, ihn höher zu entlohnen als den praktisch Arbeitenden: Der architector leitet ja den Bau wie der Heerführer die Soldaten und der Staatslenker den Staat. Der Begriff ist bei Thomas und besonders bei den Dominikanern positiv belegt und bezeichnet den Leiter eines Baues bzw. den Planer, dem die ratio artificialium actuum obliegt. Vinzenz überschreibt folgerichtig das Architekturkapitel mit De arte architectorica und bezeichnet den Berufsvertreter als architector. Wenn also Spec, doctr. 11,16 mit architector statt faber betitelt wird, dann in vollem Bewußtsein der analysierten Bedeutung: Der Begriff spiegelt den Wandel in der Beurteilung des Berufs wider. Damit ist die Verbindung zum mittelalterlichen Bild des ausschließlich mauernden und schreinernden Handwerkers gekappt. Die Baukunst wird zu einer theoretisch fundierten Disziplin, die einen versierten architector verlangt. Vinzenz stellt vor diesem Hintergrund das vitruvianische Bildungscurriculum, die ästhetischen Grundbegriffe der Baukunst sowie die Teilgebiete der

'"Thomas von Aquin, De regimine principum, 1,10, S. 598. '"Thomas von Aquin, In Isaiam, cp.3, lc.l, S. 55. ""Thomas von Aquin, De regimine principum, 1,10, S. 598; DERS., Sententia libri ethicorum, lb.6, lc.7, n.3, S. 196: Unde principes imponentes legem suis subditis ita se habent in dvilibus sicut architectores in artificialibus (...)· ^'Thomas von Aquin, De regimine principum, 2,3, S. 601.

298

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Architektur aus 'De architecture' an den Anfang seiner Baukunstpräsentation. Die Aufwertung der Ars mechanica architecture läßt sich an diesen Texten beobachten. Der architector ist für Vinzenz wie für Thomas zuständig für die ratio architecturae, folglich ist sein Aufgabenbereich auch im 'Doctrinale' zu beschreiben: hierfür genügt die Synopsis anhand der Exzerpte aus Isidors von Sevilla 'Etymologiae'. Der faber besorgt im Gegensatz dazu die administratio, diese jedoch wird im 'Doctrinale' ausgeklammert und findet im 'Naturale' ausreichende Beachtung. Auch hier stimmen Vinzenz und Thomas konzeptionell überein; denn für Thomas gehören die Baustoffe der Natur202: Sicut etiam caeterae artes operationis suae materiam α natura accipiunt, ut faber ferrum, aedificator ligna et lapides in artis usum assumunt. Damit zeigt sich die Enzyklopädie des Vinzenz aktueller als erwartet. Obwohl die Architektur bei Vinzenz wie bei Thomas in das alte Konzept der Artes mechanicae eingegliedert ist, wird schon am Ausgang des Mittelalters der in der Renaissance geläufige und den Architekten als Künstler und Planer bezeichnende Titel architector gebraucht203. Im Zusammenhang mit der Wiederentdeckung des Aristoteles sind der Begriff und sein einschlägiger Gebrauch schon bei den Dominikanern Albertus Magnus und Thomas von Aquin belegt, im Bereich der Enzyklopädie schließt sich der Ordensbruder Vinzenz diesem Begriffsverständnis an204. Dies sind keine Einzelfälle. Domenico di Bandini gebraucht den Terminus architector ebenso eindeutig205, so daß diese Gelehrten und ihre Schriften - auch und gerade das 'Speculum maius' - zu den ersten Zeugnissen nicht nur. für den Gebrauch, sondern auch für die Aufwertung des Begriffs architector überhaupt gezählt werden können. Dabei übernimmt die wissensorganisierende Literatur eine klare Position für die Vermittlung eines progressiven Bildes der Baukunst am Ausgang des Mittelalters und nicht erst bei Alberti oder im Zuge der Renaissance.

^"Thomas von Aquin, De regimine principum, 1,15, S. 599. m3 Vgl. Thomas von Aquin, Super I ad Corinthios I-VII L. II, cp.3, lc.2, S. 503; DERS., De regimine principum, 1,10, S. 598. *»LE GOFF, Sidcle d'encyclopedisme, S. 34-35 versucht dagegen, den Einfluß des Aristoteles in der Enzyklopädie des 13. Jahrhunderts zu relativieren und betont dessen "röle ttis secondaire". Vgl. jedoch zu Vinzenz Anm. 11 und 163 mit weiterf. Lit ^"Vgl. Β V.4.

V.

1.

DIE ARCHITEKTUR IN DEN ENZYKLOPÄDIEN DES 13. JAHRHUNDERTS

Die Fragestellung

Das 'Speculum maius' des Vinzenz von Beauvais bietet sich für eine Untersuchung zur Baukunstpräsentation aus zwei Gründen an, erstens wegen der hohen Zahl an Vitruv-Flores, zweitens wegen der modellhaften Behandlung der Architektur als Ars mechanica, d. h. ihrer Aufnahme in den Disziplinenkanon. Dieses gewaltige Nachschlagewerk ist jedoch nicht das einzige Wissenskompendium seiner Zeit, vielmehr stellt das 13. Jahrhundert das Zeitalter des mittelalterlichen Enzyklopädismus dar1, deren Hauptursache Jacques Le Goff unter dem bezeichnenden Schlagwort "une augmentation significative d'offre et de demande de savoir" zusammenfaßt2 und mit der Etikette "renaissance encyclopedique" belegt3. Neben Vinzenz verfassen weitere Gelehrte Wissenskompendien, wie etwa Brunetto Latini, Bartholomaeus Anglicus, Thomas von Cantimpre, Alexander Neckam und Amoldus Saxo4. Vor einem Vergleich sind die unterschiedliche Konzeption der Wissenskompendien und ihre Typologie (Naturenzyklopädie bzw. allgemeine Enzyklopädie) zu berücksichtigen5. Die eine Gruppe, vertreten durch Bartholomaeus, Alexander, Thomas und Arnoldus behandelt die Natur, d. h. die Schöpfungswelt6. Dagegen vereinigt die zweite Gruppe drei bis vier der großen Bereiche Natur, Geschichte, Wissenschaften und Ethik in einem allgemeingültigen Ansatz7. Ein Wandel von der Konzeption der ersten Gruppe (Naturenzyklopädie) zu der zweiten Gruppe (allgemeinere Enzyklopädie) läßt sich für die Mitte des 13. Jahrhunderts feststellen8. Innerhalb der zweiten Gruppe finden sich mehr Varianzen, je nach Ausprägung des Hauptbestandteils des Werkes. So kennzeichnet die allgemeine Enzyklopädie des Vinzenz die Dominanz der Geschichte9, während die des Brunetto durch die Ethik geprägt ist10. Beide sind progressiv, da sie unter dem Eindruck des gesellschaftlichen Wandels handlungsrelevantes Wissen sammeln und menschlichen Aktionsbereichen zur Verfügung

'Vgl. MICHAUD-QUENTIN, Petites encyclopddies, S. 580; DE BOUARD, Reflexions, S. 282, 285; MEIER,

Enzyklopädie, S. 452 mit weiterf. Lit. 2 LE GOFF, Si£cle d'encyclopddisme, S. 25 mit den einzelnen Faktoren, die das Entstehen der Enzyklopädien verursachten: "totalitd, ordre, promotion de nouveaux foyers d'enseignement et de vulgarisation, l'emergence de nouveaux milieux avides de savoir." 3 LE GOFF, Si&le d'encyclop6disme, S. 40. Vgl. DE BOUARD, Inflexions, S. 285, der das "äge d'or" des mittelalterlichen Enzyklopädismus im Zeitraum 1175-1275 einordnet. 4 Zum quantitativen Ausmaß der literarischen Produktion der Enzyklopädien (Handschriften, Übersetzungen, Bearbeitungen) vgl. MEIER, Grundzüge, S. 468. 5 Vgl. MEIER, Grundzüge, S. 484-487; DIES., Organisation of Knowledge, S. 104-111. 'HÜNEMÖRDER, Enzyklopädien und Popularisierung, S. 339-365; DE BOUARD, Reflexions, S. 282; DE GANDILLAC, Encyclopidies pri-midievales, S. 512, 516-518; MEIER, Homo Coelestis, S. 158-166; DIES., Organisation of Knowledge, S. 104-108. 'MEIER, Grundzüge, S. 484; DIES., Organisation of Knowledge, S. 108-111. "MEIER, Homo Coelestis, S. 166. 'MEIER, Grundzüge, S. 485; DIES., Homo Coelestis, S. 166-173; DIES., Enzyklopädie, S. 452. 10 MEIER, Grundzüge, S. 486-487, bes. S. 486 mit Verweis auf den Schwerpunkt der Kosmographie in den allgemeinen Enzyklopädien 'Apex physicae', 'Compendium philosophiae' und der Image du monde'; Schwerpunkt der Werkeröffuung durch die Artes in den "Etymologiae' Isidors von Sevilla; vgl. ferner DIES., Homo Coelestis, S. 166-173; DIES., Enzyklopädie, S. 452.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

300

stellen11. Trotz des konzeptionellen Unterschieds organisieren die Vertreter beider Typen das Wissen systematisch in einem Weltbuch12, gedacht für die Gebildeten, die diese Literatur als Wissensreservoir nutzen13.

2. 2.1.

Brunetto Latini, "Li Livres dou Tresor7 Der Ort der Baukunst

Eine ähnliche Konzeption wie dem 'Speculum maius' liegt dem 'Livres dou Tresor7 des Brunetto Latini (1220-1294) zugrunde: beide lassen sich der Gruppe der allgemeineren Enzyklopädie zuordnen, beide sind in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts fertiggestellt worden ('Tresor' 1266)14. Beide werten den Rang der handlungsbezogenen Wissenschaften und Künste gegenüber der im Mittelalter üblichen Abwertung der π ρ ά γ μ α τ α auf. Dies geht zurück auf die seit dem 12. Jahrhundert zu beobachtende Aufwertung der Arbeit und der Handlungsorientierung neben der Wissensvermittlung15. Dominicus Gundissalinus hatte schon das aktive Handeln (operatio) neben das spekulative Wissen gestellt (scientia) und damit die philosophisch fundierte Grundlage für eine Aufwertung der praktischen Künste geschaffen16. Die Innovationen im Konzept des Latini bestehen vor diesem Hintergrund in der Gründung der Enzyklopädie auf das Wissenschaftssystem (Spiegelung der Welt in der Wissenschaftsstrategie des Menschen) und der Revision in der Bewertung der Grundwissenschaften Theorik und Praktik: Während die Theorik als Propädeutik behandelt wird17, erfahrt die Praktik (Private Disziplinen: Individualethik, Ökonomik; öffentliche Disziplinen: Rhetorik und Politik) eine Aufwertimg. Die Mechanik wird im einleitenden Kapitel 1,3 der Politik als praktischer Bereich zugeordnet18:

"MEIER, Cosmos politicus, S. 354-356; DIES., Homo Coelestis, S. 158,166-175; DIES., Wandel, S. 32-34; DIES., Organisation of Knowledge, S. 110-111. 12 Zut Weltbuch-Metapher und zur Titelmetaphorik in den mittelalterlichen Enzyklopädien vgl. MEIER, Gnmdzüge, S. 472. 13 MICHAUD-QUENTIN, Petites encyclopidies, S. 580. Vgl. MEIER, Organisation of Knowledge, S. 111-125. '"MEIER, Homo Coelestis, S. 166-175; vgl. DIES., Grundzüge, S. 486-487; vgl. allgemein zu Brunetto DE GANDILLAC, Encyclopidies pr6-m6di6vales, S. 515; MEIER, Cosmos politicus, S. 315-356. 15 Vgl. MEIER, Homo Coelestis, S. 173; DIES., Wandel, S. 30-32. "Dominicus Gundissalinus, De divisione philosophiae, S. 11-12. Zum Einfluß des Dominicus auf Vinzenz vgl. BURNETT, Vincent of Beauvais, Michael Scot and the New Aristotle, S. 190-191. "MEIER, Cosmos politicus, S. 349. "MEIER, Homo Coelestis, S. 173: "Eine derart auf einen Ordo artium, nicht mehr auf den Ordo rerum gegründete Weltsicht ist auch in der Erklärung der Kulturentstehung und in der Zielrichtung des Entwurfs auf den humanen Bereich gerichtet, begreift den Menschen vor allem als Handelnden." Vgl. DIES., Organisation of Knowledge, S. 110. - Die Geometrie, eine seit Vitruv wichtige Teildisziplin der Baukunst, wird unter der Theorik in einem einführenden Kapitel genannt, vgl. Brunetto Latini, Tresor, 1,3,7, S. 20: La tierce (sc. science) si est geometrie, par qui nous savons les mesures et les proportions des choses par lone et par Ii et par hautece, e'est la sience par quoi Ii anchien sage s'efforchierent par souälliti de geometrie de trover la grandeur dou del et de la tiere, et de la hautece entre l'un et l'autre, et maintes autres proportions ki a mervillier font.

Architektur in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

301

Et si nous ensegne (sc. politique) tous les ars et toz les mestiers ki a vie d'ome sont besonable. Ce est en .ii. manieres, car l'une est en oevre et l'autre en paroles. Cele ki est en oevre sont Ii mestier ke l'en oevre tousjors des mains et des pies, ce sont suers, drapiers, cordewaniers, et ces autres mestiers ki sont besoignable a la vie des homes, et sont apieles mecaniques. Die Baukunst wird jedoch nicht im dritten Buch zur Politik, sondern im ersten Buch Li premiers livres dou Tresor parole de la naissance de toutes choses behandelt (Tabelle 20): Kap. Kap. Kap. Kap. Kap. Kap. Kap.

1-5 6-18 19-99 100-121 122-125 126-130 131-202

Übersicht über das Werk Theologie Universalgeschichte Naturwissenschaften Geographie Baukunst Naturgeschichte

Tab. 20 Das erste Buch des 'Tresor' von Brunetto Latini Bei einem Vergleich der übergreifenden Themenkomplexe des ersten Buches fällt auf, daß sich neben den großen Abschnitten der Universal- und Naturgeschichte auch das kleinere Gebiet der Architektur behauptet, wenn auch nur in den drei Kapiteln 1,126-129. Von einem festen Platz in den Anforderungen an den auszubildenden Fürsten kann daher durchaus gesprochen werden, handelt es sich doch um die einzige Werkkunst, die überhaupt Eingang findet.

2.2.

Die Diktion der Überschriften

Aus der Diktion der Überschriften geht hervor, daß es sich dabei um handlungsorientierendes Wissen handelt: CXXVI Comment on doit faire maisons et en quel lieu CXXVII Comment on doit faire puis et fontaines CXXVIII Con doit on faire cisternes CXXVIIII Coment on doit sa maison garnir Der Leser findet bereits in den Überschriften Antwort auf die Frage, wie er sich zu verhalten und wie er zu handeln habe: Die Spitzenstellung des Interrogativum Comment sowie die Aufgabenbereiche maisons, lieu, puis, fontaines, cisternes, sa maison garnir weisen deutlich auf menschliche Aktion in einem konkreten Anwendungsbereich, der Baukunst, hin. Der Leser wird darüber informiert, wie er zu bauen, zu graben und zu dekorieren habe. Diesen Überschriftentypus, der auf die Praxis menschlichen Lebens zielt, verwendet Latini

302

Β Vitmv im 'Speculum maius'

in den 437 Kapitelüberschriften selten19, doch wenn sie in dieser Weise formuliert sind, dann prinzipiell, um Verhaltensmaßregeln und praktisches Wissen zu präsentieren20. Diese Tendenz geht ebenfalls aus der Sprache der Überschriften hervor: überall findet sich das Verbum modale on doit faire. Grundsätzlich also zeichnen sich zwei Intentionen ab, Architektur in der Praxis, eingebettet in eine normstiftende Diktion. Die Sprache der Überschriften verrät bei Brunetto wie schon bei Vinzenz wichtige Anhaltspunkte auf die Textsituation und die Bedeutung der jeweiligen Kapitel im Werkkontext sowie auf den Funktionszusammenhang zwischen Intention und Organisation der Enzyklopädie: Sie ist der einzige Ort, wo der Autor selbst darauf hinweist21. Welches Wissen vermittelt Brunetto bzw. welche Aspekte der Architektur hält er eines zu erziehenden Fürsten würdig? Wenn der Enzyklopädist die Baukunst auf drei Kapitel reduziert, so müssen darin die wichtigsten Regeln enthalten sein. Erneut geben die Überschriften - neben den eben beobachteten Hinweisen auf die Textsituation - nähere Erläuterungen zu Inhalten und Aufgabenbereichen der Architektur. Sie sind klar angegeben: es handelt sich um die Wahl des Platzes für die Gebäude und Brunnen, verbunden mit den Tätigkeiten des Errichtens und Grabens, ergänzt durch die Ausstattung der Gebäude. Auch die Phasen des Bauens werden deutlich erkennbar: Planung (1,126), Errichtung (1,127-128) und Gestaltung (1,129). Die Überschriften sind Wegweiser durch die Ars. Im Rahmen der Textsituation zeigen sie dem Leser die Art und Qualität des dargebotenen Wissens, im Rahmen der Werksituation kündigen sie die Teilgebiete der Baukunst an.

2.3. 2.3.1.

Die Inhalte der Baukunstdarstellung und ihre Vermittlung Der Enzyklopädist als Wegweiser durch die Ars

Der Inhalt und die Sprache der Kapitel zeigen die zugrundeliegende Intention des Enzyklopädisten. Dieser nämlich verfaßt sie im Gegensatz zum Kompilator Vinzenz selber, ohne die Quellen zu nennen. Die Werkkunst ist schon zu Beginn frei von jeder Abwertung und Unterordnung, Brunetto selbst führt den Leser gern durch das Gebiet der Baukunst22: Et por ce ke les gens maisonent sovent et volontiers sor bone terre, voldra Ii mestres ensegnier coment on le doit faire. Nicht mehr die Einbettung der Ars in den Disziplinenkanon wie bei Vinzenz, sondern die aktive, praktische Anwendung steht an der Spitze der Baukunstpräsentation23. Wie in den Überschriften übernimmt der mestre die Rolle des Wegweisers und Normgebers für diese Werkkunst mit dem Ziel der richtigen Anwendung. Die Baukunstpräsentation Brunettos zeigt nicht nur in den einzelnen Abschnitten eine logische Struktur und anwendungsorientierten

"Vgl. vor allem Brunetto Latini, Tresor, 3,73-105 zur Politik mit ganz konkreten Hinweisen, Verhaltensmaßregeln und HandlungsVorschriften. ^Explizit auch im Text vgl. Brunetto Latini, Trdsor, 1,126, S. 123. 21 Zu den Überschriften bei Vinzenz vgl. PAULMIER-FOUCART, Intituler, S. 149-158. ^Brunetto Latini, Trdsor, 1,126, S. 123. "Vgl. dagegen noch in Β III.l. die Darstellung zu Spec, doctr. 11,13-15.

Architektur in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

303

Charakter; sie deckt - wie bei Vinzenz - die Architecture civilis und militaris ab, unterteilt in Stadt- und Landarchitektur. An den thematisch vorangestellten Termini in den Sätzen des jeweiligen Kapitels läßt sich dies verdeutlichen (Tabelle 21):

Kapitel

Aspekte/Teilgebiet

Komponente

1.126.1

Ethisches Prinzip

Angemessenheit des Baues Wahl des gesunden Bauplatzes Ii frons

Praktisches Kriterium 1.126.2 1.126.3 1.126.4 1.126.5 1.126.6 1.127.1

1.127.2 1.127.3

Hausfront - Ausrichtung Fundament; Mauer Baumaterial Räume Ställe Graben nach Brunnen und Quellen Anweisung: Wassersuche Graben

1.127.4 1.127.5 1.128.1 1.128.2 1.129.1

Prüfung des Wassers Zisterne Abdichtung der Zisterne Ausstattung des Hauses

1.129.2

Übergeordnetes Prinzip

Kriegsarchitektur:

1,129,3

Friedensarchitektur:

1,129,4

Nutztiere

le merien la chaus, l'araine le celier, le grenier, Ii leus des oeilles l'estables

Kriterium Dunst Methode 1: Kupfergefäß Methode 2: Tongefäß Methode 3: Wolle Methode 4: Leuchte Diverse Methoden Baupraktischer Hinweis Baupraktischer Hinweis Übersicht zu Anbauten: chambres, cheminees, molin, four, vivier, colombier, estable (berbis, pors, gelines, chapons, ouwes, anes) Kriterien für den Bau: - Zeit (tens): Krieg oder Frieden - Ort (leus): Stadt oder Land Italien - Stadt: Türme, Steinhäuser - Land: fosses, palis de mur, torneles, pons, portes couleices, mangoniaus, Pieres, saietes - Zweck: Verteidigung und Angriff; Schutz. Frankreich Große Gebäude; reiche Ausstattung und Dekor; Nutz- und Lustgärten; Zweck: Wohn- und Lebensgenuß ohne Krieg und Lärm Hunde als Wach- und Jagdtiere

Β Vitruv im 'Speculum maius'

304 1.129.5

Ökonomisches Prinzip Ethisches Prinzip

Ordnung in Gemeinwesen und Haushalt Ehrenhaftes Leben in übersichtlichem Rahmen

1.129.6

Schlußverweis

Ertragsmöglichkeiten

Tab. 21 Die Baukunstdarstellung bei Brunetto Latini, 'Li Livres dou Tresor' Brunetto erwähnt die Militärarchitektur nur kurz am Rande und differenziert hiernach die Architektur der Italiener und Franzosen recht allgemein. Er stellt in einer Synopsis die Komponenten vor, die für eine Zeit des Friedens bzw. des Krieges typisch sind. Die Baukunst im 'Tresor7 hat also nicht nur zivilen Charakter, sondern ist auch eng an die Landwirtschaft angebunden, erkennbar an der starken Palladius-Rezeption (1,126-129) und an der Anbindung der Architecture an die Agricultura, die in den vorangehenden Kapiteln behandelt wird. Beide wiederum sind ökonomischen und ethischen Leitsätzen untergeordnet, nach denen der Haus- bzw. Gutsherr seinen Haushalt zu lenken und zu verwalten hat24.

2.3.2.

Orte und Arten des Bauens

Das Kapitel Comment on doit faire maisons et en quel lieu25 beschreibt als erste Texteinheit Ort und Art des Bauens: Es geht vor allem um die Wahl des Platzes, das Planen und die Errichtung. Die sechs Paragraphen entsprechen einem geordneten Plan des Enzyklopädisten. Zunächst wird die Intention vorangestellt, um den normstiftenden Charakter des gesamten Abschnitts 1,126-129 zu betonen26. Der Bauherr hat darauf zu achten, daß die Konstruktion nicht seine Mittel übersteige. Es folgen die Ausrichtung des Gebäudes (1,126,2), das Fundament (1,126,3), das Material (1,126,4), das Hausinnere (1,126,5) und die äußeren Anbauten (1,126,6). Damit hat der Enzyklopädist in logischer Reihenfolge die Aspekte des Bauens umrissen. Der Grundton des Kapitels wird im einzelnen durch die Diktion erzielt. An der Spitze eines jeden Paragraphen steht das Thema: lifrons de ta maison; le merien de ton edifiement; la chaus; ton celier; l'estables des chevaus27. Auf diese Weise wird der Zugang zur Einzelheit hergestellt. Auch im Innern der jeweiligen Abschnitte spart der Enzyklopädist nicht mit Fachausdrücken, ζ. B. im Katalog der Baumaterialien28. Grundsätzlich nennt er außerdem Zeitpunkt, Windrichtungen und alle Komponenten des zu errichtenden Gebäudekomplexes. Der normstiftende und handlungsanweisende Charakter der Ausführungen tritt deutlich hervor an der Syntax des Textes. Eingangs warnt Brunetto den Bauherrn: Et to avant doit

"Vgl. vor allem die Verweise auf die Ethik für das Verhalten des Herrn und auf die Natur der Tiere für die jeweilige Einrichtung der Gebäude: 1,129,1; 1,129,5-6, S. 126-127. Beides wurde von Brunetto an anderer Stelle seiner Enzyklopädie weitergehend behandelt. "Brunetto Latini, Trdsor, 1,126. "Brunetto Latini, Tr&or, 1,126,1, S. 123,1-2. "Brunetto Latini, Trdsor, 1,126,2; 1,126,3; 1,126,4; 1,126,5; 1,126,6; S. 124. "Brunetto Latini, Trisor, 1,126,4, S. 124.

Architektur in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

305

chascuns warder que son edifiement tie trespasse outre la dignite ou outre la richesce de lui19. Er erteilt ihm auch explizit Anweisungen, nach welcher Windrichtung das Gebäude zu orientieren sei: Et Ii frons de ta masion doit estre contre midi..?0, oder auch, zu welchem Zeitpunkt das Fundament zu legen sei: Et tot le merien de ton edifiement soit taillies en novembre jusques a la lune novele31. Er weist den Leser an, welches Baumaterial er zu wählen habe: Et la chaus soit de piere blanche, ou rouge ou tiburtine, ou d'espoignes, ou au moins chenues, ou a la fin noires, ki pies valenti2. Auch Belehrungen sind Bestandteil des normstiftenden Diskurses: Et sachie's que tout merien ke l'en taille vers midi son millior, ja soit ce que devers septentrion soient il plus haut, mais il devienent vicie plus legierement33. Brunetto wendet sich fast ausschließlich an den Textrezipienten in der zweiten Person, der überdies voll in das aktive Baugeschehen eingebunden (ta maison, ton edifiement, ton celier) und in die vorgestellte Handlungssituation quasi als Hauptakteur miteinbezogen wird: L'estables des chevaus et des bues garde vers midi, et ait aucune fenestre por alumer devers septentrion, en tel moniere que tu le puisses en yvier clore piur la froideur eschiver, et en este ovrir por refroidierSemantik und Morphologie des Verbs - Dominanz des Konjunktivs im Hauptsatz als auch des Verbum modale doit - haben ausschließlich normstiftende Konnotationen. Die parataktische Syntax des Kapitels überwiegt und wird selten durch die Hypotaxe ergänzt; untergeordnete Nebensätze sind ganz im Sinne des zweckgerichteten Diskurses der Baukunstdarstellung final35: Le grenier degire cele partie mesmes, α ce k'il soit loins de fiens et de toute moistour. Dies unterstreicht - in Ergänzung zur Diktion der Überschriften - die Absicht des Enzyklopädisten, dem Leser konkrete Anhaltspunkte im präskriptiven Diskurs an die Hand zu geben. Die Diktion ist normstiftend und handlungsanweisend, da sie semantischexplizit die Aufgabenbereiche beschreibt und situativ-explizit Adressaten und Handlung konkret bezeichnet. Das gilt auch für die Kapitel Comment on doit faire puis etfontaines und Con doit on faire cisternes sowie Coment on doit sa maison garnir, so daß die Baukunstdarstellung insgesamt ihren handlungsanweisenden und präskriptiven Charakter behält. Insgesamt liefert Brunetto in 1,126 einen knappen und logisch strukturierten Abschnitt mit allen Aspekten des Bauens, einer theoretischen Einleitung und der Intention einer moralphilosophischen Grundlegung der Baukunst; hieran schließt sich die praktische Ausführung. Die Subsumtion der Ars mechanica architecture unter den moralethischen Überbau der Enzyklopädie läßt sich an einigen Äußerungen Brunettos belegen36. Beim Gebäudebau müsse sich der Bauherr nach dem Gebot der Verhältnismäßigkeit der Mittel richten, was im Buch

"Brunetto Latini, Trisor, 1,126,1, S. 123-124. "Brunetto Latini, Tr&or, 1,126,2, S. 124; vgl. auch 1,126,5, S. 124. "Brunetto Latini, Tr&or, 1,126,3, S. 124. "Brunetto Latini, Tr&or, 1,126,4, S. 124. "Brunetto Latini, Tr&or, 1,126,3, S. 124. "Brunetto Latini, Tresor, 1,126,6, S. 124. "Brunetto Latini, Tr&or, 1,126,5, S. 124. Vgl. ebd. 1,126,6, S. 124: Et si doit l'estable estre pendans, por decourre toutes humors, k'eles ne nuisent as pits des bestes. M Vgl. umfassender zum moralethischen Überbau des Tresor" MEIER, Grundzüge, S. 486-487; DIES., Homo Coelestis, S. 173-174; DIES., Cosmos politicus, S. 342-347, 354-356.

306

Β Vitruv im 'Speculum malus'

über die Ethik näher ausgeführt werde": Et tot avant doit chascuns warder que son edifiement ne trespasseoutre la dignite ou outre la richesce de lui, ou il a grant peril, selonc ce que Ii contes devisera ςα avant el livre des iiii. vertus, el capitle de richesse; et por ce ne dira il pas ci aleques de cele matire. Oberstes Ziel der Architektur besteht in der Organisation des Hauswesens und dem Überblick über die darin ablaufenden Prozesse und Handlungen. Ein wohlgebautes Haus und auch Staatswesen sollen dem Hausherrn und dem Fürsten einen guten Überblick erlauben und ein ehrenhaftes Leben ermöglichen38: Et la maisnie soit bien ensegnie et ordenee a ce k'il doivent faire chascun a son office dedens et defors, en tel moniere que Ii sires soit frains et mestres de toz, et k'il voie sovent content vait la chose de son ostel, si k'il puisse mener sa vie honestement, selonc son estat, a la moniere que Ii mestres ensegne ςα avant ou livre de vertus. Darin zeigt sich die auf einen Adressaten ausgerichtete Wissensorganisation und Präsentation im 'Tresor': Die Baukunst wird hier nur in dem für den Fürsten erforderlichen praktischen Umfang und unter ethischer Anbindung dargestellt: Sie ist diesen Zwecken untergeordnet.

2.4.

Die Frage der Vitruv-Präsenz im 'Tresor'

Bei Vinzenz sind Kompilation und Exzerption für den jeweiligen Themenkomplex konstitutives Anlageprinzip, so daß er alle zitierten Auctoritates belegt39. Brunetto dagegen arbeitet seine Quellen ohne Nennung ein und formuliert neu in Richtung einer direkten Ansprache an seinen Leser. Auch wenn Palladius als Hauptquelle der Kapitel 1,126-129 erwiesen ist, sei auf die indirekte Präsenz Vitruvs hingewiesen. Für die Vitruv-Rezeption interessant ist die nachfolgende Bemerkung Latinis, der Bauherr habe auf die Qualität des Wassers zu achten und die Nähe zu Sümpfen und stehenden Gewässern zu vermeiden, um Seuchen und krankheitsübertragende Tiere femzuhalten40. Hierzu finden sich im Testimonienapparat Carmodys keine Analogien zu Palladius. Daher sei auf 'De architectura' als mögliche Quelle hingewiesen. Zum einen legt Vitrüv Wert auf die gesunde Lage des Baubzw. Siedlungsplatzes, die sich durch gutes Wasser auszeichne41, zum anderen soll der Nähe

"Brunetto Latini, Tr&sor, 1,126,1, S. 123-124,3-6. 38 Bnmetto Latini, Tr6sor, 1,129,5, S. 126. "MEIER, G r u n d z ü g e , S. 475-478; PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Vincent de Beauvais et lliistoire, S. 103106; DE BOUARD, Reflexions, S. 282; PAULMIER-FOUCART, Ordre encyclopedique, S. 216. ^ B r u n e t t o Latini, Tresor, 1,126,1, S. 124,6-11: Ains dist Ii mestres, ke Ii sires soit premierement esgarder la

nature de l'euwe k'il doit user, et connoistre sa nature; car on doit eschivre males euwes et palus et estanc, et meismement s'il sont centre Occident ou centre midi, et s'il ont en coustume de sechier en este, por (ou k'il sont pestilencie et engendrent malvais animaus. 41

Vgl. Vitr. 1,1,10.

Architektur in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

307

zu versumpftem Gelände und Sumpftieren ausgewichen werden42. Brunetto fordert, ein jeder solle auf die Angemessenheit des Baues achten, der auch nicht das Vermögen des Bauherrn übersteigen dürfe43. Dieses und weitere Zitate aus 1,126 zeigen eine deutliche Nähe zu Vitruv, können diesem Werk jedoch nicht direkt entnommen worden sein, sondern entstammen Palladius44. Letzterer hat die entsprechenden Kapitel aus der Epitome des Faventinus zusammengestellt45. Dieser wiederum hatte Vitruvs 'De architectura' exzerpiert46. Ebenso kann für das 'Tresor'-Kapitel 1,127 eine indirekte Vitruv-Rezeption konstatiert werden. Wenn auch nicht durch unmittelbares Zitieren ad verbum, so stützt sich Brunetto dennoch auf Wissen aus 'De architectura'; denn der Enzyklopädist zitiert hier Pallad. 9,8-1047 mit Rückgriff auf Faventinus48: 'Tresor' 1,127 mit Pallad. 9,8-10 geht also auf Cet. Fav. 3-5 zurück. Die von Palladius aus Faventinus aufgenommenen Inhalte sind wiederum bei Vitruv bezeugt49, so daß Vitruv in den 'Tresor' Latinis gelangt (Tabelle 22): Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr. Vitr.

6,9 6,5 2,9 2,4-5 2,4-5 2,4-5 6,9 6,9 6,9 6,9 8,1 8,7 8,5

Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet.

Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav.

13 14 12 9 8 8 13 13 13 13 3 4 5

Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad.

1,8,1 1,8,3 12,15 1,10,3 1,10,1 1,10,2 1,18,1 1,19,1 1,20,1 1,21,1 9,8 9,9 9,10

Tresor Tresor Tresor Tresor Tresor Tresor Tresor Tresor Tresor Tresor Tresor Tresor Tresor

1,126,1 1,126,2 1,126,3 1,126,4 1,126,4 1,126,4 1,126,5 1,126,5 1,126,5 1,126,5 1,127,1-3 1,127,4 1,127,5

Tab. 22 Indirekte Vitruv-Rezeption über Palladius in Latinis 'Tresor'

42

Vgl. Vitt. 1,4,1. "Brunetto Latini, Tresor, 1,126,1, S. 123,3-124,4: Et to avant doit chascuns warder que son edifiement ne trespasse outre la dignitä ou outre la richesce de lui. Ebenso hatte nämlich schon Vitruv im Zusammenhang mit der distributio - also an zentraler Stelle von De architectura' - auf die Angemessenheit und Verhältnismäßigkeit des Baues hingewiesen: vgl. Vitt. 1,2,8-9. "Vgl. Brunetto Latini, Trdsor, 1,126, S. 123-124 mit Testimonien-Apparat: 1,126,1 mit Pallad. 1,8,1; 1,126,2 mit Pallad. 1,8,3; 1,126,3 mit Pallad. 12,15; 1,126,4 mit Pallad. 1,10,1-3; 1,126,5 mit Pallad. 1,18,1; 1,19,1; 1,20,1 und 1,21,1. SlRCH, Quellen, S. 40-41 übergeht die Rezeption des Palladius bei Brunetto Latini ganz und benennt Palladius nur unvollständig als Quelle des Vinzenz von Beauvais. 45 Vgl. Palladius, Opus agriculturae, hg. von RODGERS, mit Testimonien-Apparat zu den obigen Kapiteln: Pallad. 1,8,1 ging zurück auf Cet. Fav. 13; Pallad. 1,8,3 auf Cet. Fav. 14; Pallad. 12,15 auf Cet. Fav. 12; Pallad. 1,10, 1-2 auf Cet. Fav. 8; Pallad. 1,10,3 auf Cet Fav. 9; Pallad. 1,18,1; 1,19,1; 1,20,1 und 1,21,1 auf Cet. Fav. 13. 44 NOHL, Palladius und Faventinus, S. 65. "Vgl. Brunetto Latini, Tr&or, 1,127, S. 124-125 mit Testimonien-Apparat. "Vgl. Palladius, Opus agriculturae, hg. von RODGERS, 9,8-10, S. 179-182 mit Testimonien-Apparat. "Vgl. NOHL, Palladius und Faventinus, S. 65.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

308

2.5.

Zusammenfassung

Der Vergleich der Baukunst im 'Speculum maius' und 'Tresor' stützt die Untersuchungen, die für die Gesamtanlage dieser allgemeinen Enzyklopädien des Mittelalters gemacht worden sind; denn in Zweck und Aufbau unterscheiden sich die Enzyklopädien des Vinzenz und des Brunetto erheblich50. Als Reaktion auf die neu ausdifferenzierten Wissenschaftsstrukturen und Tätigkeitsfelder des 13. Jahrhunderts ergibt sich eine Organisation des 'Speculum maius', die kumulierend-summativ Quellen zusammenstellt, um eine Multifunktionalität im Gebrauch zu gewährleisten. Brunetto hingegen organisiert den 'Tresor' einzig nach Kriterien des Gebrauchs durch das künftige Stadtoberhaupt: Adressat sind hier eine Person, ein Amt, ein Stand; statt Multifunktionalität ist hier die Professionalisierung des Wissenstransfers bestimmend für die Organisation der Enzyklopädie51. Der Exzerptor Vinzenz und der Magister Brunetto - das macht den Vergleich bezüglich der Baukunstpräsentation zwischen beiden besonders interessant und aufschlußreich - vertreten jedoch gemeinsam den Typus der Enzyklopädie, neuen Bereichen der Lebens- und Lehrpraxis geöffnet, sei es durch Expansion der Quellen zum Zweck der Offenheit ('Speculum maius') sei es durch Reduktion auf einen Adressaten ('Tresor')52. Bei beiden Vertretern des allgemeinen Typus findet die Baukunst ihren der jeweiligen Intention nach angemessenen Ort, bei Vinzenz in der Disziplinensumme des 'Doctrinale' (Theorie) und den Naturelementen des 'Naturale' (Praxis), bei Brunetto allein im ersten Buch im Rahmen der knapp dargestellten Theorik als Propädeutik der Praktik, mit klaren Bezügen zur Ethik. Das 'Speculum maius' widmet mindestens 19 Kapitel dem Systemüberblick ('Doctrinale') und weitere Kapitel der Praxis ('Naturale')53. Latinis 'Tresor' dagegen beschränkt sich auf drei Kapitel ohne Architekturtheorie (Polymathie, ästhetische Grundbegriffe, Teilgebiete der Baukunst) und Werkstoffbearbeitung (Baumaterialien, Malerei, Dekor). Vinzenz und Brunetto geben der Baukunst gemeinsam einen Status: Sie verfassen nämlich einen normstiftenden Diskurs, bei Vinzenz durch explizites Zitieren und Kompilieren literarisch hochstehender Quellen, bei Brunetto durch umgangssprachliche Diktion, direkte Ansprache an den Textrezipienten und Vermeidung des gelehrten Latein. Überdies werden Quellen nur implizit zitiert: eine indirekte Vitruv-Rezeption über Palladius kann jedoch auch bei Brunetto festgestellt werden.

"MEIER, Homo Coelestis, S. 174-175. "MEIER, Homo Coelestis, S. 174. 52 MEIER, Homo Coelestis, S. 175: "Die Umstrukturierung des alten Modells, seine Öffnung auf die Diversifizierung der Erkenntnisansprüche und die Konzentration auf den neuen Zweck sind komplementäre Antworten auf ein und dieselbe Situation." "Vinzenz behandelt im "Doctrinale' die ratio architecturae, im "Naturale' die administratio architecturae der Werkstoffe: vgl. zum Ziegelstein Spec, doctr. 11,17, Spec. nat. 6,80-81; Stein: Spec, doctr. 11,17, Spec. nat. 8,2; Steinbrüche: Spec, doctr. 11,17, Spec. nat. 8,1; Kalk Spec, doctr. 11,17, Spec. nat. 8,9; Sand: Spec, doctr. 11,17, Spec. nat. 8,7-8; Holz: Spec, doctr. 11,17, Spec. nat. 12,38-42; Gips: Spec, doctr. 11,17, Spec. nat. 8,11; Natur- und Tonfarben: Spec, doctr. 11,19, Spec. nat. 7,97; Rot: Spec, doctr. 11,19, Spec. nat. 7,98; Bleiweiß: Spec, doctr. 11,19, Spec, nat 7,100; Zinnober: Spec, doctr. 11,19, Spec. nat. 7,101.

Architektur in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

3. 3.1.

309

Die Naturenzyklopädien Bartholomaeus Anglicus

In 'De proprietatibus rerum' (vollendet nach 1235) wird die Natur von Bartholomaeus (gest. nach 1250) nach dem Ordo rerum behandelt54. Ein Ordo artium findet sich hier nicht, ebensowenig wird in dieser Enzyklopädie eine Werkstoffdiskussion geführt55. Dennoch wird in einigen wenigen Texten aus den Büchern 16 De proprietatibus gemmarum und 17 De proprietatibus plantarum die Verwendung des Naturelements in der Architektur allgemein angesprochen, und zwar mehr als bisher angenommen56. Im Buch 16 De proprietatibus gemmarum wird die Verwendung folgender Elemente in den mechanischen Künsten konkret erwähnt57, d. h. Sand58, Kalk59, Zement60, Erz61, Eisen62, Marmor63 und Glas64. Das Bearbeiten der Steine in der Architektur findet besondere Erwähnung in einem von der Diktion her für die Naturenzyklopädie typischen Absatz65. Aspekte des praktischen Gebrauchs werden in einem Gesamtüberblick angerissen: In lapidibus etiam generaliter requiritur materiae puritas, virtus et preciositas, coloris et figurae diversitas et multiplex utilitas. Nam utiles sunt in aedificiis construendis, in plateis sternendis pro pontibus faciendis, pro hostibus expugnandis, (...) pro metallis ex eorum substantia extrahendis, pro metallis exornandis, (...) pro turribus regum ampliandis, pro castris et ciuitatibus muniendis (...). Lapides itaque primo de minera extrahuntur, extracti quadrantur et poliuntur, politi in aedificio ordinate collocantur, ordinate maiores sub minoribus componuntur, mediante caemento ad inuicem coaptantur, obducuntur caemento et extrinsecus complanantur.

M

Zur Identifikation der Quellen vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 17-28. "Allgemeines bei DE GANDILLAC, Encyclopedies pre-medievales, S. 516-517; MICHAUD-QUENTIN, Pentes encyclopidies, S. 584-588. Umfassende Analysen zu dieser Enzyklopädie bei MEIER, Homo Coelestis, S. 163166; MEYER, Bartholomäus Anglicus, S. 237-274; STURLESE, Florilegi filosofici, S. 239-319; Louis, Projet encyclop&fique, S. 147-152; MEYER, Zielsetzung, S. 86-98. Ä

Vgl. BATTISTI, Architettura, S. 153. "Eine Übersicht zu den Quellenautoren des Buches 16 gibt SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 172-173. ''Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 16,1, S. 715-716; Zu den Quellen vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 173. Vgl. Vitt. 2,4. ''Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 16,24, S. 718; Zu den Quellen vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 175. Vgl. Vitt. 2,5. "Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 16,25, S. 718-719; Zu den Quellen vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 175. "Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 16,37, S. 733-734; Zu den Quellen vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 176. ^Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 16,40, S. 738-739; Zu den Quellen vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 176. "Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 16,69, S. 738-739; Zu den Quellen vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 177-178. Vgl. Vitt. 7,6. "Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 16,100, S. 768-769; Zu den Quellen vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 181-182. "Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 16,75, S. 751-753, hier S. 753; Quelle laut SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 179 war Isid. orig. 16,3,9-10.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

310

Die Nutzung des Holzes in der Architektur wird in manchen Querverweisen des Buches 17 De proprietatibus

plantarum

recht anschaulich dargestellt 66 . Bartholomaeus äußert

sich etwa zur Verwendung der Tanne im Mauerbau 67 : Variis insuper aedificiorum abies

accomodatur

aedificationi

et maxime propter

navium

utiliter

68

adaptatur.

geeignet : Huius (sc. cypressus) turribus

templorum,

suam rectam

altitudinem

valet

lignum habet virtutem proximam

sua enim imputribili

ad aedificiorum

structuris pyramidalem

Auch die Zypresse sei als Stützholz i m Turmbau soliditate

oneri

structuram.

pene cedro, aptumque

numquam

zeichne sich ebenfalls aus durch ihre Festigkeit 69 : Haec arbor lignum

et formam

cedit.

est

Die Kastanie

est multum utilis. Nam

eius

Die Pinie bringe zweifachen Nutzen für die

Holzverarbeitung mit sich, erstens w e g e n ihrer Festigkeit in der Gebäudeerrichtung 70 , zweitens w e g e n ihrer Eignung für den Bau von Wasserleitungen 71 . Einen großen Abschnitt widmet der Enzyklopädist dem baupraktischen Nutzen des Tafelholzes, seiner Eignung für die Dächer, aber auch für die kunstvolle Ausgestaltung der Vertäfelung, als Tischholz und für den Brückenbau 72 ; es folgt ein weiteres ausführliches, wenn auch kleineres Kapitel zum Nutzen des Balkens im Hausbau 73 : Trabs transuersale, tenens,

quod ponitur per latitudinem

ne lapsum

vel incurvationem

domus, ex utraque extremitate

propter

suam altitudinem

patiantur.

parietes

est

lignum

tangens

et

Das Tignum als

Baumaterial wird ebenfalls eingehend in der Naturenzyklopädie aus einer operativ-deskrip-

"Eine Übersicht zu den Quellenautaten des Buches 17 bietet SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 183-184. "Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,4, S. 793. Die Quelle dieses Abschnitts konnte von SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 186 nicht bestimmt werden, während einiges aus dem Vorangehenden aus Plin. nat. 14,42; 16,42; 16,49 stammt Vgl. Vitt. 2,9,6-8. Zur baupraktischen Verwendung des Zedemholzes vgl. Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,23, S. 808: Cedrus est lignum (...) diu durans et numquam a tinea vel tereeüne, id est lignorum verme exterminatur. Unde propter eius perpetuam durabilitatem ex cedris fiunt lacunaria, in regum palatiis et in templis. ''Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,24, S. 809. Von SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 18? konnte dieses Exzerpt nicht identifiziert werden: vgl. Vitt. 2,9,12. ''Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus renim, 17,88, S. 862. Vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 196. TO Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,121, S. 902. Von SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 200 nicht identifiziert. Vgl. Vitt. 2,9,12. ''Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,121, S. 903: pinus sicut et alnus sub terra profunde coopertus diu durat et ideo si cavetur pinus ad aquae ductus et obtutatur profunde in terra ... Von SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 200 auf Plin. nat. 16,224-225 zurückgeführt ^Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,162, S. 937-938: Alio modo dicitur tabula a tegendo, quasi tegula (...) nam huiusmodi ligna ad domorum tecta sunt utilia, quia ex his fiunt tabulata, scilicet laquearia et aedificia alia ex talibus tabulis artificialiter composita composita et compacta, arte mira et multiplici castratura, disponuntur post multiplicem superfluorum resectionem, ut tales tabulae inuicem aequaliter comungantur. Domus ornant et tarnen positae in salariis cum omnibus deserviant, ab eisdem tarnen quibus serviunt continue conculcantur, trabes quidem per latum sibi inuicem habent, quasi aequali distantia suppositas, quasi sustentacula se defendant, ut minus incuruentur, quando a pauimento vel aliis rebus superpositis ipsa tabulata nimium onerantur, usuibus componendis, pontibus construendis, cistis et aliis fabricandis, tabulae necessario reparantur et dolantur, clauiculis et aliis artificiis compaginantur (...). Vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 204-205. "Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,163, S. 938. Von SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 205 zurückgeführt auf Isid. orig. 19,19,5; 17,7,52; Π,7,71.

Architektur ia den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

311

tiven Sicht dargestellt74. So summarisch diese Verweise zur Praktikabilität des Holzes sein mögen, das Handwerk wird hier zum Maßstab genommen; denn das Haus wird durch die Bestandteile erklärt: In jeder Beschreibung erwähnt der Enzyklopädist, wozu man die Elemente in der Baukunst verwendet. Die Zivilisationstechniken in 'De proprietatibus rerum' sind zwar belegt, doch stehen sie nicht im Zentrum des Interesses. Ein Bemühen um die sorgfältige Einordnung etwa der Baukunst wie bei Vinzenz ist nicht intendiert. Dies zeigen auch die negativen Befunde des Quellenrepertoriums für die Naturenzyklopädie des Bartholomaeus speziell auf eine VitruvPräsenz hin75: Fachschriften wurden für diese Enzyklopädie nicht herangezogen. In diesem Punkt zeigt sich ein gewisser konservativer Zug in der Quellenarbeit des Bartholomaeus, der Vitruv als bloßen Werkkünsteautor unterschätzt: In 'De architecture' wird ein naturkundlicher Diskurs geführt, allerdings mit pragmatischer Perspektive, der all jene Naturdinge berührt, die Bartholomaeus in seinem Wissenskompendium ebenfalls behandelt76. Im Gegensatz zu Vinzenz beschränkt sich Bartholomaeus auf Plinius, Isidor und Aristoteles. Auch an der Behandlung der Naturdinge wird die unterschiedliche Gewichtung beider Gruppen innerhalb des Genus Enzyklopädie deutlich: die Naturenzyklopädie behandelt nur naturkundliche Themen und Aspekte; Hinweise auf Werkstoffbearbeitung haben nur marginale Bedeutung77.

3.2.

Thomas von Cantimpre

Der um 1227/1228 in der Abtei Cantimpre bei Cambrai verfaßte 'Liber de natura rerum' des belgischen Dominikaners Thomas versteht sich als Vermittler naturkundlichen Wissens78. Angaben zum Bauhandwerk sind in den Büchern 10 De arboribus, 13 De fontibus, 14 De lapidibus und 15 De Septem metallis belegt79. Die Angaben des Thomas sind noch spärlicher gesät als die des Bartholomaeus. Der Verfasser von 'De proprietatibus rerum' äußert sich ausführlich zur Verwendung der Tanne in der Baukunst, während Thomas diesen Baum in zwei Sätzen abhandelt80. Im Vergleich zu Bartholomaeus ist Thomas sogar deutlicher bestrebt, die Werkkünste, besonders die

"Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,167, S. 939-940. Von SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 205 identifiziert mit Isid. orig. 19,19,5. Vgl. BATTISTI, Architettura, S. 153. "SEYMOUR, B a r t h o l o m a e u s A n g l i c u s , S. 17-28; 59-76; 147-152;. 158-182 identifizierte k e i n e Exzerpte aus T)e

architectura'. 76 Vgl. etwa die Beschreibung der Baumaterialien in Vitt. 2 und den hydrologischen Diskurs in Vitt. 8. Diese Themenkomplexe wurden auch von Bartholomaeus in den Büchern 13 zum Wasser und 12 zur Erde berührt. "S. oben; zur Eiche vgl. Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,134, S. 912 ohne jeglichen Hinweis auf den Nutzen dieses Baumes; dagegen vgl. Vinzenz im 12. Buch des "Naturale/ ^DEGANDILLAC, Encyclop6dies prd-midievales, S. 517; MICHAUD-QUENTIN, Petites encyclopödies, S. 588-591; WALSTRA, Thomas de Cantimprd, S. 146-171 u. 6, 1968, S. 345-357; HÜNEMÖRDER, Bedeutung und Arbeitsweise, S. 345-357; MEIER, Grundzüge, S. 468, 476-477, 485,489; VOLLMANN, Vitalitä, S. 138-141; zum Vergleich mit Vinzenz vgl. ROY, Trente-sixifeme main, S. 241-252. "Dispositionsübersicht bei HÜNEMÖRDER, Bedeutung und Arbeitsweise, S. 346-347. "Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 10,7, S. 317; Vgl. Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,4, S. 793. Auf die zu Bartholomaeus parallele Quellennutzung Isidors von Sevilla geht die kurze Erwähnung zur Zypresse zurück: Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 10,13, S. 318; Vgl. Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,24, S. 809.

312

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Architektur, vom Text fernzuhalten; denn während in 'De proprietatibus rerum' die baupraktische Verwendung des Zedernholzes nach Isidor noch explizit beschrieben wird, fehlt sie im 'Liber de natura rerum' ganz81, dasselbe gilt für die Kastanie82, die Pinie83, während Tabula und Trabs gar nicht erst erwähnt werden84. Letztere sind einzig durch ihre praktische Verwendung definiert. Bis auf einen Hinweis zur Verwendung des orientalischen Sethimbaumes beim Bau der Arche Noahs wird die Holzverwendung in der Baukunst von Thomas also nicht berührt, ja gezielt ausgelassen, wie der Vergleich mit 'De proprietatibus rerum' zeigt; auch für das Buch 13 De fontibus bestätigt sich diese Tendenz85. Das Buch 14 De lapidibus widmet sich in zwei Kapiteln den sculpturae lapidum, beschreibt aber nur die allgemeine oder medizinische Wirkung anhand der jeweiligen Gravur eines Edelsteins nach verschiedenen Quellen86. Auch hier fehlt die Werkstoffbearbeitung ganz. Schließlich ist auch der Umfang des 15. Buches De Septem metallis bezeichnend für die Absenz der Altes mechanicae im 'Liber de natura rerum': Die Behandlung der Metalle in diesem kürzesten Buch der Enzyklopädie erschöpft sich in nur acht Kapiteln87. Thomas vermeidet hier die handwerklichen Aspekte der Metalle. Schon im einleitenden Kapitel werden sie im Kontext der Bibel zur allegorischen Deutung eingeordnet88. Thomas beschränkt sich auf die medizinische Wirkung der Metalle89, ihre natürlichen Vorkommensorte90 und Eigenschaften91. Die Bedeutung dieser Werkstoffe für die mechanischen Künste bildet nur einen Nebenaspekt, ausgedrückt in summarischen Randbemerkungen wie zum Gold: Aurum est durabilius, tractabilius et magis ductile aliis metallis92 oder zum orientalischen Eisen Incisionibus aptum est et fit fusile sicut cuprum vel argentum; sed ductile non est sicut

"Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 10,12, S. 318: Lignum (...) nec a tinea unquam exterminator. Vgl. Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,23, S. 808: Cedrus est lignum (...) diu durans et numquam a tinea vel teredine, id est lignorum verme exterminatur. Unde propter eius perpetuam durabilitatem ex cedris fiunt lacumria, in regum palatiis et in templis. "Thomas Canümpratensis, Liber de natura rerum, 10,15, S. 318; Vgl. Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,88, S. 809. S3 Vgl. oben Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,121, S. 902 zur Gebäudeerrichtung mit Pmienholz; Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,121, S. 903 zur Eignung des Pinienholzes im Wasserleitungsbau. "Zum Tafelholz vgl. dagegen oben die ausfuhrliche Behandlung durch Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17,162, S. 937-938; zum Balken im Häuserbau vgl. oben Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 17, 163, S. 938. "Ein einziges Mal berichtet Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 13,25, S. 353 vom Sand: In Tyrensi autem et Aconensi territorio ex arneulis maris, ex sabulo videlicet et glarea marina, subtili artificio purissimum vitrum efficitur (...). "Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 14,69, S. 370-371: Relationes quorundam antiquorum de sculpturis lapidum et de virtutibus eorundem signatas per figuras-, ebd. 14,70, S. 371-372: Item de sculpturis secundum quendam Techel philosophum Iudaeorum. "Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 15, S. 375-378. "Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 15,1, S. 375: Sicut liber Genesis testatur: (...) Lamech genuit Tubalcaym, qui ferrariam artem primus invenit et (...) res bellicas decenter exercuit sculpturasque operum in metallis ad libidinem oculorum fabricavit. ""Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 15,2, S. 375 zum Gold. "Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 15,6, S. 377 zum Werkblei. "Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 15,2-8, S. 375-378. "Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 15,2, S. 376.

Architektur in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

313

ferrum aliarum mundi partium93. Im 'Liber de natura rerum' fehlen also Baukunst und Werkstoffbehandlung. Thomas ist darin noch konsequenter als Bartholomaeus, wo sich, wenn auch verstreut, erheblich mehr Belege zur Baukunst finden. Arnoldus Saxo94 kann gemeinsam mit Bartholomaeus und Thomas betrachtet werden, weil ihre Quellen oft übereinstimmen95. Als Naturenzyklopädist96 beachtet auch Arnoldus die Baukunst nicht, Vitruv gehört nicht zu seinen Quellen97.

3.3. 3.3.1.

Alexander Neckam Die Gebäudeerrichtung

Im 'De naturis rerum' des englischen Augustiners Alexander Neckam (1157-1217)98 läßt sich für die Naturenzyklopädie ein deutlicher Wandel innerhalb des Genus der mittelalterlichen Enzyklopädie zu neuen Gebrauchsformen und -funktionen beobachten99. Er ist den anderen Naturenzyklopädien insofern voraus, als er drei Werkkünste aufnimmt. Zwar räumt er selbst ein, daß dies wenig mit seinem Propositum zusammenhänge und er sich dazu nicht berufen fühle100: Diversa sunt instrumenta rebus familiaribus deservientia, sed de singulis disserere nec suppetit facultas, nec res desiderat. Doch er integriert anhand der jeweiligen Werkzeuge Agricultura sowie Lanificium101 und widmet der Architecture das umfangreichste Kapitel De aedificiis innerhalb dieser dreigegliederten Werkkünstegruppe102. Die Baukunst Neckams weist eine Struktur in drei Sinnabschnitte auf. Ein technischer Passus ist eingerahmt von zwei moralisierenden Abschnitten. In diesen baupraktischen Teil wiederum fliessen zeitkritische Beobachtung und zeitgenössische Termini ein103.

"Thomas Canümpratensis, Liber de natura rerum, 15,8, S. 378. vgl. ebd. 13,3 zur Unterscheidung von electrum naturale und artificale und 15,6-7 zu Werkblei und Blei. "Allgemeine Charakteristik bei DEGANDILLAC, Encyclopedies ρτέ-medie vales, S. 512; die Forschung wurde auf den aktuellen Stand gebracht durch DRAELANTS, Mise au point 1, S. 163-180; DIES., Mise au point 2, S. 130149 mit weiterf. Lit. "DRAELANTS, Mise au point 1, S. 164. "DRAELANTS, Mise au point 2, S. 149. "Vgl. DRAELANTS, Mise au point 1, S. 175-177; dazu auch DIES., Introduction ä l'etude d'Amoldus Saxo et aux sources du D e floribus rerum naturalium' (Vortrag anläßlich des Kolloquiums Der Wandel der Enzyklopädie vom Hochmittelalter zur frühen Neuzeit des Projekts D des Sonderforschungsbereichs 231 am 29.11.-1.12.1996 in Münster). "DEGANDILLAC, E n c y c l o p i d i e s p r t - m i d i e v a l e s , S. 512; MICHAUD-QUENTIN,Petitesencyclopedies, S. 582-584; MEIER, G r u n d z ü g e , S. 472-473.

"Neckams Werk kann der Naturenzyklopädie zugerechnet werden, nicht nur wegen des Titels: dazu Alexander Neckam, De naturis rerum, Vorwort, S. XIV-XV; HÜNEMÖRDER, Bedeutung und Arbeitsweise, S. 345. ""Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,168, S. 279. ""Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,169, S. 280 zur Agricultura; 2,171, S. 281 zum Lanificium; flankiert von 2,168, S. 279-280 zum Wagen und seinem Gebrauch. ' " A l e x a n d e r N e c k a m , D e naturis r e r u m , 2,172, S. 281-282; BATTISTI, Architettura, S. 154-155 zitierte u n d

referierte das Kapitel, ohne es unter dem Aspekt der Werkstoffdiskussion in der Naturenzyklopädie zu sehen. Auch die Vitruv-Rezeption bei Neckam wurde übergangen. 103 Vgl. WEDGE, Alexander Neckam's De naturis rerum, S. 258; MORTET, Hugue de Fouilloi, Pierre le Chantre, Alexandre Neckam, S. 123-130.

314

Β Vitruv im 'Speculum maius'

Die erste Phase behandelt die Ausmessung, Einebnung des Geländes und das Fundament104. In einem zweiten Schritt wird die Mauer hochgezogen, mit Angabe von Material und Werkzeug, woraus die handwerklichen und geometrischen Komponenten der Baupraxis hervorgehen. Zur Gleichmäßigkeit und Nivellierung der Mauerführung tragen dabei das Glätten und das Ausfeilen der Kelle bei, die ebenso dem Polieren, Glätten und Ausschmücken dienen105. Die Ausrichtung der Wände ist wesentlicher Bestandteil des Bauvorgangs: Diese müssen ausgerichtet werden, weil sie wegen der Schwerkraft nicht parallel verlaufen106. Zuletzt wird das Dach aufgesetzt, von Balken und Decken getragen107. Der Abschnitt wird von einem moralisierenden Text eingeleitet und abgeschlossen. In beiden Rahmentexten zu Beginn und zu Ende des Kapitels verurteilt der Enzyklopädist - auch dies für die Naturenzyklopädie neu - jede überflüssige Ausgestaltung des Gebäudes. Die Architektur habe sich auf das Nützliche zu beschränken und sich nicht in überflüssigem Aufwand (in aedificiorum superfluo apparatu) zu verlieren. Zurückzuführen sei dies auf die prahlerische Ruhmsucht der Menschen108: Quanta sit curiositas humana, docent ex parte voluptuariae expensae quae ostentatrix gloria inanis consumit et prodigit in aedificiorum superfluo apparatu. Auch mit gewagten Konstruktionen suche man die Natur zu übertreffen, so daß sie sich wundern müsse über die von Menschenhand errichtete Anmaßung109: Turres sideribus minantes eriguntur, Parnassi cacumina excedentes. Miratur apex Nisae fastigiis artificii humani laboris se ex aequo respondere non posse; natura se ab arte superari conqueritur. Es folgt eine Invektive gegen die constructores turrium sublimium, die überhitzt arbeiteten und sich zu Sklaven ihrer Werke machten110. Dieser moralisierende Einstieg in die Darstellung des Bauens verrät Skepsis gegenüber der handwerklichen Arbeit, da die Natur, Gottes Schöpfung, von den Menschen zu übertreffen gesucht wird. Alexander schließt seine Wertung mit einem Vers des Horaz111: Diruit, aedificat, mutat quadrata rotundis.

""Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 282: Nunc areae facies aequatur chelindro, nunc inaequalitas superficiei artete crebro vincitur, nunc palis in viscera terrae missis soliditas fiindamenti exploratur. ""Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 282: Surgit et erigitur altitudo muri ex cemento et lapidibus constructi, secundum legem amussis et perpendiculi. Debet se superficiei muri aequalitas levigaturae et perpolitioni trullae caementariae. '"Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 282: Sciendum est autem quod nulli parietes, eäam ex asseribus ligneis constructi, faciunt tineas aequidistantes. Esto enim quod parietes lignei ita proportionaliter constructi sint, ut non maioris spissitudinis sint in imo quam in summo, tarnen superficies non erunt aequidistantes. Oportet namque necessario ut quanto amplius parietes α terra surgunt, tanto maior distantia inter ipsos reperiatur. Cum enim omne ponderosum naturaliter tendat ad centrum, intellige parietes ad centrum terrae tendere, et reperies ipsos parietes angulariter sibi sociari. Videsne igitur quonammodo radii ex modiolo bigae procedentes maiori et maiori distantia se iungantur, usque dum rotae ipsi maritentur? Sic et parietes elevantur, coeli convexa respicientes. Dazu vgl. MORTET, Hugue de Fouilloi, Piene le Chantre, Alexandre Neckam, S. 130-134. ""Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 282: Superponitur tectum, tignis et laquearibus obnoxium. ""Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 281. ""Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 281. ""Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 281-282: Numquid constructores turrium sublimium spiritibus, quorum domicilium est aer caliginosus iste, loca sua seu habitacula auferre moliuntur? Numquid eis bella indicunt, quorum et ipsi servi sunt? Ο curiositas! ο vanitas! ο vana curiositas! ο curiosa vanitas! Homo morbo inconstantiae laborans, 'Diruit, aedificat, mutat quadrata rotundis'. "'Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 281 mit Hör. epist 1,1,100.

Architektur in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

315

Erneut verwirft Alexander im abschließenden Abschnitt vehement jegliche Verzierung, wiederum Horaz - stultitiam patiuntur opes - zitierend, und betont die Notwendigkeit der Arbeit, sich auf das Notwendige zu beschränken und sich nicht in überflüssigen Details zu verlieren112: Quid de caelaturis dicam, nisi quia stultitiam patiuntur opes? Sufficerent tecta hiemem summoventia. Alexander nutzt die Darstellung der Baukunst für zwei Zwecke; erstens, um Einblick zu geben in die fundamentalen Bautätigkeiten; zweitens, um gegen jegliche Übertreibung in diesem Bereich der Arbeit vorzugehen. Für den Enzyklopädisten reduziert sich die Architektur auf das Errichten von Gebäuden, die der Zweckmäßigkeit dienen, bautechnische Höchstleistungen und jeglicher Zusatz aus den Gebieten der Malerei, der Skulptur und Dekoration insgesamt sollen daher als tot et tarn illicitae adinventiones excogitatae oder superfluae et vanae adinventiones in aedificiis verbannt sein. Auch im Kapitel De luxu verwirft er die superfluitas in der Ausschmückung der Bauwerke113. Seine Kritik an Dekoration und hohem Turmbau erinnert an die Reaktion der Zisterzienser auf die Baukunst der Cluniazenser und an das Kapitel Contra superfluitatem aedificiorum aus dem 'Verbum abbreviatum' des Petrus Cantor114. Der Wortlaut von Alexanders Kritik ähnelt Bernhards von Clairvaux Geißelung der Cluniazenser in der 'Apologia ad Guillelmum'115: Ο vanitas vanitatum, sed non vanior quam insanior! Alexanders Beschreibung der Architektur zeugt also einerseits von der zunehmenden Bedeutung der Baukunst im Mittelalter, aber auch von der dienenden Funktion, die der Gelehrte dieser Werkkunst zuschreiben möchte. Innerhalb der Naturenzyklopädie des 13. Jahrhunderts wird die Architektur also in drei unterschiedlichen Formen berücksichtigt: Thomas ignoriert sie wie die anderen Werkkünste auch, ist also der konsequenteste Vertreter der Naturenzyklopädie; Bartholomaeus berücksichtigt sie, ohne ihr indes einen festen Platz zuzuweisen: Er geht nur sporadisch auf die Baukunst ein, im Zusammenhang mit der Erklärung natürlicher Stoffe; Alexander schließlich bündelt das Wissen zur Architektur und gibt Einblick in Funktionen und Ansprüche an diese Werkkunst.

'^Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 282-283 fährt fort: Sed ex quo luxus populator opum, laethalisque ambitus urbi, homines iugo miserae servitutis oppressere, tot et tarn illicitae adinventiones excogitatae sunt, ut null us eas enumerare sufficiat. Scilicet opus erat ut caelaturae epistyliorum arenarum casses susänerent. Attende superfluas et vanas adinventiones in aedificiis, in vestibus, in cibariis, in phaleris, in supellectilibus, in variis demum omatibus, et merito dicere poteris, Ο vanitas! ο superfluitas! '"Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,192, S. 351: De superfluitate aedificiorum memini me aliqua superius dixisse, quorum vanitas sensuum iudicium non subterfugit. Construit homo turres cum Membroth coelo comminantes, sed utinam recolat aediculam sibi deberi, cuius fastigium nasi eminentia attingere poterit. Coopertorium murice saepius inebriatum, pellibus cisimi aut martricis luxurians, dives sibi parari iubeat, dummodo cogitet paucos cespites glebarum pro palatio commutandos esse. (...) Ο quanta est vanitas superfluitatis in phaleris, vestibus, cibariis, et supellectile varia. "4Petrus Cantor, Verbum abbreviatum, Kap. 86, MPL 205, Sp. 255B-257B. "'Bernhard von Clairvaux, Apologia ad Guillelmum, Kap. 12, MPL 182, Sp. 914C-916B, hier Sp. 915C. Vgl. SCHNEIDER, Cistercienser, S. 39-40 mit weiterf. Lit. zur 'Apologia' Bernhards und zur Kontroverse mit Cluny; Ebd. S. 54-63 zum Baubetrieb der Cisterzienser und bes. S. 61-62 mit Belegen zur Kritik des Petrus Cantor und Helinands de Froidmont am morbus bzw. an der libido aedificandi\ vgl. auch BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr, S. 215-235.

316

Β Vitruv im 'Speculum maius'

3.3.2.

Vitruv bei Alexander Neckam

Im Kapitel zui Architektur finden sich keine Zitate aus 'De architecture', doch immerhin ein Terminus, der klar auf den antiken Traktat zurückgeht, nämlich laevigatura, abgeleitet von levigatio116. Dieser Fachbegriff bezeichnet seit Vitruv die Glättung gebimster Oberflächen117. Ganze Zitate aus Vitruv finden sich jedoch andernorts in 'De naturis rerum'. Als einziger Vertreter seiner Gruppe118 zitiert er aus den Mirabilia aquarum des achten Buches, ohne seine Quelle zu nennen119: In Aethiopia lacus est, quo perfitsa corpora velut oleo nitescunt. Zenia fons est in Affrica, canoras voces ejficit. Ex Clitorio lacu Italiae qui biberint, vini taedium habent. In Chio fons est quo hebetes fiunt. (...) In Asphaltite lacu Judaeae, nihil mergi potest quod animam habeat. Bartholomaeus hatte im Vorwort zum 13. Buch über wundersame Eigenschaften von Gewässer Ausführungen gemacht, doch sich allein auf Isidor berufen. Einen Werkkünstetext wie den des Vitruv hat er nicht herangezogen120; Thomas nimmt die Mirabilia aquarum überhaupt nicht auf121, Vinzenz jedoch ausführlich 'De architectura'122.

4.

Domenico di Bandini

Eine besondere Position im Rahmen der hier untersuchten Darstellungen nimmt die Enzyklopädie 'Fons memorabilium universi' des Domenico di Bandini ein. Sie gehört nicht mehr zu den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts: Ihre Entstehungszeit liegt am Ausgang des Mittelalters, um 1374-1381123, also ein Jahrhundert nach dem Age d'or der Enzyklopädie des 13. Jahrhunderts. Dennoch weist das enzyklopädische Konzept des 'Fons' eine wichtige 116

Vgl. Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172, S. 282. "'CALLEBAT - FLEURY, Dictionnaire des termes techniques, Sp. 192 und 363. Der ebd. Sp. 346 aufgeführte Begriff cylindrus wird bei Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,172 (chelindrus) analog gebraucht. " 8 Von der Forschung bisher unbemerkt: Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,8, S. 131-132; zur Rolle der Wasserquellen bei Alexander vgl. Alexander Neckam, De naturis rerum, Vorwort vcm WRIGHT, S. XXVIXXVII. "'Alexander Neckam, De naturis rerum, 2,8, S. 132 mit Vitt. 8,3,8; 8,3,24-25; 8,3,21-22; 8,3,9. 120 Bartholomaeus Anglicus, De proprietaübus rerum, 13, Prolog, S. 555; Zu seinen Quellen vgl. SEYMOUR, Bartholomaeus Anglicus, S. 147-152. ,2I Vgl. aber Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, 19,4, S. 410: Et notandum quod aqua maris Mortui non movetur a ventis et in se nichil vivere patitur. Fit autem ex fontibus bituminis, ex quibus edificata est turris Babel (...) mit Vitt. 8,3,8: Babylone lacus amplissima magnitudine (...) habet supra natans bitumen; quo bitumine et latere testaceo structum murum Semiramis circumdedit Babylonem. ,22 Vgl. Β III.2.3. 123 Vgl. die grundsätzliche Studie von MEYER, Enzyklopädiekonzept, S. 220-240 mit weiterf. Lit. Ebd. S. 231 Gesamtdisposition des Tons'. Die Besonderheiten des Tons' und seine Stellung innerhalb der enzyklopädischen Tradition beruhen auf der genannten Studie und sollen dafür nur in dem hier interessierenden Zusammenhang vorgestellt werden.

Architektur in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

317

Gemeinsamkeit mit diesem Typus auf. Für jeden vorgestellten Wissensbereich werden Autoritäten angeführt, so daß in der Übernahme der alten Kompilationstechnik die methodische Kontinuität gewahrt bleibt. Der Hauptunterschied124, d.h. die stärkere Kürzung der naturkundlichen Überlieferung, rechtfertigt wiederum eine gesonderte Behandlung von der Naturenzyklopädie. Ergänzend zur enzyklopädischen Behandlung der Baukunst im 13. Jahrhunderts soll der 'Fons' im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede betrachtet werden. Bandini weist den Werkkünsten und damit der Architektur keinen Disziplinenstatus zu: ihre Inhalte werden nur knapp im 'Fons' behandelt125. Darin steht er eher dem integrativen Verschriftungstypus mit der Dispersion der Inhalte über die verschiedenen Teile der Enzyklopädie unter Verlust des Disziplinenstatus nahe. Andererseits findet die Baukunst Eingang in zwei aufeinanderfolgende Bücher des vierten Teils, De civitatibus (Buch 20) und De aedificiis (Buch 21). Domenico schickt seinem Werk ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis voraus, aus dem die einzelnen Aspekte der Baukunst hervorgehen. Im Buch 20 De civitatibus wird die Architektur im Entwicklungsgang der Menschheit gesehen126. Zunächst überwiegt das historische Element, wie aus dem Buchtitel hervorgeht: De ciuitatibus oppidis et locis insignibus Uber xx. Auch im ersten Kapitel werden nur die Quellenschriftsteller der Entstehungsgeschichte genannt (Qui auctores de ciuitatibus scripserunt), z.B. Solin, Vergil, Ovid, Cicero, Juvenal. Das zweite Kapitel berichtet von der Kulturentstehung der Menschheit und hebt schon in den Absatztiteln die Rolle der Baukunst hervor: Qualis erat ritus uiuendi hominibus ante constructas urbes. Que fuit causa urbium condendarum. Quod fit uinculum societatis. Die Architektur verhilft demnach den Menschen vom ritus uiuendi ante constructas urbes zur societas und trägt damit entscheidend zur Zivilisierung der Menschheit bei. Domenico führt als Quellen Aristoteles, Cicero (De officiis), Augustin (De civitate Dei), Hraban und Aegidius Romanus an, ohne Vitruvs Lehre zu nennen127. In den drei folgenden Kapiteln definiert der Enzyklopädist ciuitas (20,3), urbis modus (20,4) und ciuitates saniores et morbide (20,5) nach Isidor und Almansorus. Es schließen sich alphabetische Listenkapitel an (20,6-10)128. Im Buch 20 De civitatibus wird die Baukunst als Instrument der Zivilisationsgeschichte der Menschheit aufgewertet. Das Buch 21 De aedificiis blieb bisher von der Forschung ebenso unbeachtet und lohnt eine nähere Betrachtung129. Obwohl Bandini 'De architecture' kennt und lobt, zieht er 124

MEYER, Enzyklopädiekonzept, S. 227. '"Vgl. MEIER, Wandel, S. 28-29. '"Die folgenden Überschriften zum Buch 20 sind transkribiert aus dem Inhaltsverzeichnis der Hs. Vat. lat. 2028, fol. 10v°a. '"Vitt. 2,1-3. 128

20,6: De diuersis uocabulis loco rum congregationibus hominibus et opidis castris colonia municipium uicus suburban a menia murique turres arces oppugnaculum territorium etc. mit Isidors "Etymologiae' als Hauptquelle; 20,7 zu den Arten der Einwohner; 20,8 zur angemessenen Regierungsweise; 20,9 zu Herrschertugenden; 20,10 mit alphabetischer Liste der berühmten Städte und Orte. '"Kapitel 4,21; Hs. Vat lat 2028, fol. 325v°a-354v°a.

318

Β Vitruv im 'Speculum maius'

es (wie im Buch 20) an keiner Stelle als Vorlage für die Baukunst heran130. Vielmehr besteht das Buch aus einem einleitenden Text und einer Liste von Termini, die alphabetisch abgehandelt werden131. Erneut wird das historische Interesse manifest am Buchtitel im Inhaltsverzeichnis132: De hedeficiis memoratu dignis et instrumentis eorum et uocabulis per totum librum obscuris que hie declarantur liber XXI. Im Vordergrund steht das Gesundheitskriterium: Ubi construenda sint salubria hedeficia. C.II. Differentia et natura generatorum causata ex diuersitate loci. C.III. Prohemium ad inferiora. C.IIII. In qua parte mundi est habitatio salutifera et in qua mala. C. V. Die Kapitel verdeutlichen zwar die naturkundlichen Vorbedingungen und Prinzipien bei der Auswahl des Bauortes, nehmen aber im Vergleich zum übrigen Teil des Buches einen erstaunlich geringen Platz ein133. Das letzte Kapitel von Buch 20 ist nämlich gleichzeitig auch das größte134: Descriptio hedeficiorum instrumentorum et uocabulorum per ordinem alphabeti. C.VI. Auf eine Charakteristik dieses alphabetischen Kapitels, das ganz in der Tradition isidorianischer Werkstoffbehandlung steht, kann hier verzichtet werden. Es belegt das philologisch-antiquarische Interesse des Autors. Die Betrachtung der einleitenden Texte zu Buch 20 ist dagegen aufschlußreicher. Im Prooem zum ersten Kapitel leitet Domenico den öffentlichen und allgemeinen Nutzen der Baukunst aus ihrer Rolle bei der Zivilisierung der Menschheit im Buch 20 De civitatibus ab, stellt jedoch für das Buch 21 De aedificiis keine systematische Behandlung der Baukunst und ihrer Methoden in Aussicht. Vielmehr kommt es ihm allein auf die historische Perspektive beim Aufbau seiner Architekturdarstellung an135: Ideo nunc libellus de edificiis ac institutis memoratu dignis seruato ordine alphabetico pro utilitate publica sub quanta potui breuitate subsequitur. Domenico betont zwar das öffentliche Wohl und den allgemeinen Nutzen der Zivilisationstechnik, beschränkt sich jedoch explizit auf eine kurze (breuitas), alphabetische Liste (ordo alphabeticus) der historischen Gebäude (edificia ac instituta memoria digna): Er verzichtet auf bautechnische Angaben. Der Enzyklopädist übergeht jedoch nicht das naturkundliche Element, d.h. die Auswahl eines gesunden Platzes als Voraussetzung für ein menschliches Wohnen. Er stellt im entsprechenden Kapitel das Prinzip Qualis est regio talis est natura voran und behandelt die Diskussion um die Lage des Platzes an sonnigen Stellen, am Meer, am Sumpf, im

130

Vgl. A 1.30. Hs. Vat. lat. 2028, fol. 325v°a-326r°a; ebd. alphabetische Liste fol. 326r°a-354v°a. 132 Die folgenden Überschriften zum Buch 21 De aedificiis sind transkribiert aus dem Inhaltsverzeichnis der Hs. Vat. lat. 2028, fol. 10v°a. U3 Hs. Vat. lat. 2028, fols. 325v°a-326v°a. 1M Hs. Vat. lat. 2028, fols. 326v°a-354v°a; vgl. den Beginn des entsprechenden Kapitels ebd. fol. 326v°a: Quomodo que promisimus nos scriptura edificia ... grata et utilia seruando ordinem alphabeti ut sine labore illa querentibus presto inueniantur. 133 Hs. Vat. lat. 2028, fol. 325v°a-b. m

Architektur in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts

319

Gebirge oder in Abhängigkeit der Windrichtungen nach bestimmten Quellen136: Sequor ergo Plathonem, Aristotelem et Albertum Magnum scribentes in libro de natura locorum. Diese Quellenautoren haben für die Architekturdarstellung im 'Fons' eine große Bedeutung, wenn man den Beginn des folgenden Kapitels betrachtet137: Quemadmodum precedenti capitulo dixi plurima loca differre ut sapiens architector salubri loco posset edificare. In der Enzyklopädie des 14. Jahrhunderts wird der Begriff architector im Zusammenhang mit der Baukunst als Zivilisationstechnik bewußt als Berufsbezeichnung gebraucht. Er ist hier aus dem bibelexegetischen bzw. philosophischen Kontext ausgegliedert. Damit steht Domenico - trotz der einseitig historisierenden Darstellung - für die Begriffsgeschichte des architector in der von den Dominikanern (Thomas von Aquin, Albertus Magnus, Vinzenz von Beauvais) mitinitiierten Tradition, die sich aus der Wiederentdeckung des Aristoteles erklären läßt138. Im 'Fons' zeigt sich ein differenziertes Bild der Architektur. Domenico weist ihr keinen Disziplinenstatus zu. Eine Dispersion der Ars und ihrer Inhalte läßt sich in den Büchern 20 und 21 beobachten. Sie ist nur unter dem anekdotisch-historischen Aspekt erwähnt, ohne daß eine Beschreibung ihrer Techniken geliefert wird. Dies geht auch aus der Quellennutzung Domenicos hervor, der sich auf einschlägige antike Texte stützt (Solin, Ovid, Vergil, Cicero, Augustinus) und 'De architectura' trotz der Kenntnis Vitruvs und vieler möglicher inhaltlicher Anknüpfungspunkte übergeht: Hier bestätigt sich sein individuelles Interesse für bestimmte Themen und Quellen antiker Mythologie und Dichtung139. Nur der naturkundliche Aspekt Qualis est regio talis est natura ist in den Büchern 20 und 21 als Baukriterium für ein gesundes Wohnen erwähnt. Die Baukunst aber wird von Domenico nicht unterbewertet. Ihr wird der Status eines bedeutenden Instruments der Zivilisierung innerhalb der Entwicklungsgeschichte (Buch 20: De civitatibus) zugewiesen, das die Menschheit von einem ritus vivendi in die societas führen hilft. Insofern wird sie aus dem Kreis anderer Artes hervorgehoben, da ihr aufgrund dieser Rolle zwei Bücher gewidmet werden. Die Buchtitel De civitatibus und De aedificiis weisen auf eine explizite Behandlung von Aspekten der Architektur hin, während die anderen freien und unfreien Künste in dieser Enzyklopädie auch nicht ansatzweise in den Buchtiteln erkennbar sind140. Daher läßt sich hier tendenziell eine bisher nur für die geographischen Bücher festgestellte Öffnung des 'Fons' für ein Gebiet beobachten141, das - trotz mancher Gemeinsamkeiten - einen Fortschritt gegenüber der Naturenzyklopädie des 13. Jahrhunderts darstellt.

136

HS. Vat. lat. 2028, fols. 325v°b-326r°a. Hs. Vat. lat. 2028, fol. 326r°a-v°a. 138 Vgl. Β IV.4. 137

1W

MEYER, E n z y k l o p ä d i e k o n z e p t , S. 227.

""Vgl. MEYER, Enzyklopädiekonzept, S. 231. "'MEYER, Enzyklopädiekonzept, S. 235 zum Überschreiten des traditionellen Werkrahmens in den geographischen Büchern des Tons'; vgl. ebd. S. 234 zum Bedürfnis nach Öffnung und Erweiterung des traditionellen Programms in den Bereichen Artes liberales und mechanicae, Geschichte, Ethik, Bibelauslegung, antike Mythologie und Dichtung in den SchluBteilen der Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts; ebd. S. 233-236 zum Beitrag des Schlußteils De viris claris des Tons' als Sprengung des traditionellen Werkrahmens.

Β Vitruv im 'Speculum maius'

320

5.

Zusammenfassung

Im Zentnim der Betrachtungen stand die wissensorganisierende Literatur des Mittelalters und ihr Anteil am Verschriftungsprozeß der Architektur. Daher wurden ergänzend zu den Analysen der bedeutendsten Enzyklopädie des Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit, des 'Speculum maius' des Vinzenz von Beauvais, namhafte Vertreter des Genus untersucht: Brunetto Latini als weiterer Vertreter der allgemeineren Enzyklopädie, Bartholomaeus Anglicus, Thomas von Cantimpre, Alexander Neckam als Zeitgenossen oder unmittelbare Vorgänger von Vinzenz und Vertreter der Naturenzyklopädie, Domenico di Bandini als Enzyklopädist des 14. Jahrhunderts. Für den allgemeineren Typus ist die Reorganisation für neue Gebrauchsfunktionen gegenüber der Naturenzyklopädie das entscheidende Kriterium: Er öffnet sich den Aspekten des praktischen Lebens; das 'Speculum maius' und der 'Tresor' unterscheiden sich dabei in Bezug auf Konzeption, Quellennutzung und Adressaten. Vinzenz gliedert anhand der Disziplineneinteilung der Hochscholastik die Architecture als Ars mechanica streng nach Theorie und Praxis, nutzt die literarische Referenzquelle Isidor und - einmalig in diesem Ausmaß - Vitruvs 'De architectural um eine Multifunktionalität im Gebrauch seiner Enzyklopädie sicherzustellen. Dies belegt eine Neubewertung gegenüber dieser mechanischen Kunst, die stark auf die unangefochtene Position Vitruvs in der Renaissance verweist und daher progressiv bezeichnet werden kann. Demgegenüber reduziert Brunetto seine Baukunstdarstellung auf die für den Fürsten notwendigen Grundkenntnisse, spricht den Leser direkt aus einer Position des mestre an und bedient sich der Volkssprache: die Architektur erfährt eine Subsumtion unter die Ethik. Ein differenziertes Bild ergibt sich auch innerhalb der naturkundlichen Gruppe. Thomas übergeht die Architectura, Bartholomaeus erwähnt sie im Kontext der naturkundlichen Beschreibung mehrerer Elemente und Alexander gibt ihr - wie auch weiteren Werkkünsten - einen festen Ort in seinem 'Liber de naturis rerum', verbunden mit moralisierender Darstellung, der einzigen innerhalb des hier zugrundegelegten Corpus. Im 14. Jahrhundert wird ihre Bedeutung im 'Fons' des Domenico di Bandini vor allem unter historisch-anekdotischen Aspekten gezeigt, wobei ihre kulturstiftende Rolle ausdrücklich gewürdigt wird. Zwar weist Domenico der Architektur keinen Disziplinenstatus zu, doch hebt er sie gegenüber den anderen Künsten und Zivilisationstechniken hervor, indem er ihre Aspekte und Inhalte in Buchtiteln formuliert. Eine besondere Rolle spielen die VitruvZitate in der moralisierenden Enzyklopädie des Konrad von Halberstadt142. Die mittelalterliche Enzyklopädik verschafft also - je nach Funktionsbestimmimg und Werkorganisation - der Baukunst einen Platz im Ordo artium vor dem Hintergrund der soziohistorischen Entwicklung, die eine Aufwertung der Werkkünste mit sich bringt. Die Vertreter der allgemeineren Enzyklopädie beweisen auf ihre Weise ein subtiles Gespür für diese Beziehung, das der Architekturhistoriker Viollet-le-Duc so formulierte143: "En un mot, l'architecture etait alors un art souple, applicable a toute chose, compris de tous, et non point une formule de convention, etrangere ä la societe, au temps et aux moyens pratiques."

142 143

Vgl. A 1.36 Anm. 747. Entretiens

VIOLLET-LE-DUC,

1, S. 491.

VI.

SCHLUSS

Im Jahre 1751 beklagt der französische Philosoph und Aufklärer d'Alembert im Discours preliminaire der großen Encyclopedie das Mittelalter als Epoche der Finsternis im Wissenstransfer1: Les chefs-d'oeuvre que les anciens nous avaient laisse's dans presque tous les genres avaient ete oublies pendant douze siecles. Les principes des sciences et des arts etaient perdus, parce que le beau et le vrai qui semblaient se montrer de toutes parts aux hommes, ne les frappent guire ä moins qu'ils n'en soient avertis. Doch kann d'Alemberts Kritik an der Ignoranz des Mittelalters zu den Artes mechanicae für das Fortleben von Vitruvs 'De architectura' besonders in der Gattung der Enzyklopädie aufrecht erhalten werden? Vitruvs Verbreitung im Mittelalter wurde als Gradmesser für das Ansehen der Werkkünste unter zwei Aspekten untersucht. Ein Untersuchungsgang widmete sich der literarischen Rezeption und der handschriftlichen Verbreitung bis an die Schwelle der Neuzeit. In einem zweiten Schritt wurde seine Rezeption in der Enzyklopädie betrachtet, die am deutlichsten die Aufwertung der Zivilisationstechniken vornimmt, d.h. im 'Speculum maius' des Vinzenz von Beauvais. Bis auf 'De architectura' ist die Fachliteratur zur Baukunst im Mittelalter dünn gesät oder gar nicht vorhanden, abgesehen von den einschlägigen Chroniken. Seit dem 8./9. Jahrhundert wächst das Interesse an der ersten und einzigen antiken Baukunstschrift dieser Art zunehmend, ablesbar an einer sprunghaften Verbreitung der Codices. 'De architectura' gehört zur angesehenen klassischen Literatur in bedeutenden mittelalterlichen Bibliotheken. An über 50 Einträgen kann belegt werden, daß Vitruv bis in die frühe Neuzeit bei freien und mechanischen Künsten inventarisiert ist. Schon früh finden sich sogenannte Sammelcodices, in denen die Baukunst Vitruvs gemeinsam mit anderen Zivilisationstechniken ausgeschrieben ist, wie ζ. B. mit der Kriegskunst des Vegetius oder der Agrikultur des Palladius. Neben der Handschriftenüberlieferung ist die Zitierung Vitruvs in verschiedenen literarischen Texten ein weiteres Indiz für seine Bedeutung. Schon vor Vinzenz verarbeiten und empfehlen 'De architectura' Gelehrte und Schriftsteller aller Fächer. In der Antike finden sich Belege für die direkte und indirekte Kenntnis bei Frontin, Plinius maior, Palladius, Vegetius, Servius, Sidonius Apollinaris und Cassiodor. Die Fachschrift wird von Faventin eigens gekürzt und vereinfacht. Seit dem Frühmittelalter ist Vitruv nachweisbar bei Isidor von Sevilla, Alcuin, Einhard, Hucbald von St. Amand, in den Traktaten 'Alia musica' und 'De coloribus et artibus Romanorum', bei Richer von St. Remi, Lupitus von Barcelona, Hermann von Reichenau, Theoderich von St. Trond, Hugo von St. Viktor, Wilhelm von Malmesbury, Petrus Diaconus, Johannes Tzetzes, Helinand von Froidmont, Hermann von Carinthia, Gervais von Melkley, Richard von Foumival und Alexander Neckam; im 13. Jahrhundert findet er nicht nur Aufnahme bei Vinzenz, sondern auch bei den anderen gelehrten Dominikanern Thomas von Aquin und Albertus Magnus. Im Gelehrtenzentrum Orleans gilt Vitruv als antike Autorität für die Dichotomie der Zivilisationstechniken in Theorie und Praxis neben dem mittelalterlichen Philosophen Dominicus Gundissalinus. Außerdem kennen

'D'Alembert, Discours präliminare de l'Encyclopddie, S. 76-77. Auch Diderot beklagt diesen Mangel: dazu Diderot, Oeuvres completes 5, S. 99: On a trop icrit sur les sciences: on n'a pas asset bien e'crit sur la plupart des arts libiraux: on n'a presque rien icrit sur les arts micaniques.

322

Schluß

Vitruv als antike Autorität für die Dichotomie der Zivilisationstechniken in Theorie und Praxis neben dem mittelalterlichen Philosophen Dominicus Gundissalinus. Außerdem kennen ihn Guido de Grana, Petrus von Limoges, Ps.-Walter Burley und im 14. Jahrhundert Boccaccio, Giovanni Dondi dall'Orologio, Nicole Oresme, Coluccio Salutati, Domenico di Bandini, Cennino Cennini und Filippo Villani2. Die Fachschrift wird früh in der Enzyklopädie zitiert, Plinius maior macht den Anfang, Isidor von Sevilla, Alexander Neckam, Vinzenz von Beauvais, indirekt Brunetto Latini und Domenico Bandini sind die Stationen, Aisted ist der frühneuzeitliche Endpunkt der Entwicklung. Vitruv wird zitiert in Werken des Trivium (Grammatik), Quadrivium (Astronomie, Musik), der Naturphilosophie und in allegorisierenden Texten: Lupitus von Barcelona und Hermann von Reichenau zählen ihn zu den Erfindern des Astrolabs, Hugo von St. Viktor bestätigt ihn als auctor artis im 'Didascalicon', nachdem Sidonius Apollinaris diesen Status schon in der Antike hervorgehoben hatte. Namhafte Vertreter der Geschichtsschreibung schätzen ihn als philosophische (Richer, Helinand) oder anekdotische Quelle (Wilhelm), seine Beschreibung des Atheners Turm der Winde wird versifiziert. Beliebt sind vor allem die Praefationes sowie die Bücher Vitr. 1 (architekturtheoretischer Diskurs und enzyklopädisches Bildungspostulat) und Vitr. 8 (Hydrologie und Hydraulik). Im 13. Jahrhundert wird vor allem Vitr. 1 im Zusammenhang mit den Aristoteles-Kommentaren (Politik, Ethik, Physik) der Dominikaner als Autorität neben Piaton und Cicero rezipiert. Sicco Polenton verfaßt endlich eine Biographie des Fachschriftstellers auf der Grundlage der autobiographischen Zeugnisse in 'De architectura'. Die Frage nach dem Besitz von 'De architectura' bei den Gelehrten des Frühhumanismus, der Renaissance und Aufklärung - exemplarisch betrachtet bei Coluccio Salutati und Juan Luis Vives - verspricht weitere Ergebnisse: hier beschränkt sich die Studie auf die Sammlung der Belege bei Antonio Possevino, Konrad Gessner und Theodor Zwinger. Als Ausnahme wurde die Vitruv-Rezeption bei Aisted untersucht, um spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Enzyklopädie zu vergleichen; denn beide werten die Werkkünste vor dem jeweiligen wissenschaftstheoretischen Hintergrund auf. Das Ziel der Arbeit bestand jedoch nicht nur in der Sammlung und bibliographischen Aktualisierung der bisher verstreuten, ungenauen und veralteten Angaben in diesem Bereich. Sie alle wurden vor dem Hintergrund der Verschriftungsproblematik der Werkkünste untersucht. Dabei ergab sich für die Zitierungen, die mittelalterlichen Bibliothekskataloge und die Handschriftentradition das differenzierte Bild eines Vitruv, der auf der literarischen Ebene sowohl für die Disziplinen der Artes liberales als auch für die Artes mechanicae herangezogen wurde3. Das Interesse des Mittelalters an 'De architectura' erreicht im 13. Jahrhundert bei Vinzenz seinen Höhepunkt: Vor der Renaissance wird der Text Vitruvs sonst weder so systematisch noch so ausführlich wiedergegeben. Die Handschriften aller Teile des 'Speculum

2

Keine neuen Belege in den EDV-Recherchen der CD-ROM-Datenbank CETEDOC Library of Christian Latin Texte (CLCLT-3 für Windows) Turnhout 1996, sondern Zitate und Verweise bei Theoderich von SL Trcmd und Hugo von St Viktor; die Patrologia latina-Database, Berkeley 1995 ist weniger ergiebig für originäre Zitate, jedoch hilfreich für Verweise im Apparat. 3 Zur Frage der praktischen Gültigkeit im Mittelalter vgl. BINDING, Problem, S. 202.

Schluß

323

maius' aus dem 13. Jahrhundert wurden auf die Präsenz von 'De architecture' hin untersucht4, so daß die Zitierung Vitruvs bereits für das frühe Werkstadium der Versio bifaria (12431246) belegt ist. Die Zitate werden in der dreigliedrigen Version auf das 'Naturale' und 'Doctrinale' verteilt. Im 'Historiale' finden sich keine Auszüge und das 'Morale' bleibt wegen seines apokryphen Charakters hier außer Betracht. Die Frage nach der Herkunft der Auszüge im 'Speculum maius' ist komplex. Zwar ist die direkte Vitruv-Vorlage, der sogenannte Codex Bellovacensis, wohl endgültig verschollen; denn der Codex Vat. Reg. lat. 2079 aus Rouen - die einzige erhaltene Handschrift von 'De architectura', die als Quelle des 'Speculum maius' in Frage kam - zeigt bei den Kollationen mit den entsprechenden Vitruv-Zitaten in den Handschriften des 'Doctrinale' und 'Naturale' zu starke Abweichungen. So konnte hier zwar eine überlieferungsgeschichtliche Zuordnung zum Strang α (Gruppe WVS) aus dem Stemma von 'De architectura' vorgenommen werden, doch der Codex Rotomagensis selbst scheidet aus dem Kreis der möglichen Vorlagen aus. Vielmehr schreibt Vinzenz eine eigene Handschrift mit unabhängigem Status in der Handschriftenüberlieferung aus. Dieser Codex deperditus stand weder in Beauvais noch in den weiteren nordfranzösischen Bibliotheken, in denen Vinzenz gearbeitet hat (Marchiennes, Tournai, Royaumont, St. Geimain, St. Denis, St. Jacques). Die verlorene Vorlage könnte aus einer Privatbibliothek wie die seines Zeitgenossen Richard von Fournival aus Amiens stammen. Das 'Speculum maius' ist außerhalb der Handschriftentradition der bedeutendste Überlieferungsträger Vitruvs im Mittelalter, zu einer Zeit wachsenden literarischen Interesses für diese Fachschrift. Die Architektur wird anhand von literarischen Quellen nach den im Mittelalter weithin üblichen Techniken der Exzerption und Kompilation dargestellt. Sein Werk - so Vinzenz - sei antiquum certe materia et auctoritate, nouum uero compilatione seu partium aggregatione5: Diese Methode garantiere eine Neuordnung des Wissens anhand bewährter Literatur; die Stofforganisation ist also die Werkschöpfung dieser mittelalterlichen Enzyklopädie6. Vinzenz arbeitet zu einigen mechanischen Künsten wie der Alchymia und der Medicina erstaunlich modern, indem er zeitgenössische Quellen benutzt7. Aber bei seiner Behandlung der Baukunst muß er sich den gegenüber dem Genus üblichen Vorwurf des Konservativismus gefallen lassen: Er habe die mittelalterliche Baupraxis nicht berücksichtigt und sich in der Epoche gotischer Konstruktionen damit begnügt, die Architektur darzustellen anhand von gleichgültig abgeschriebenen Zitaten aus den verstaubten Autoren Vitruv und Isidor von Sevilla8.

4

Die Edition Douai 1624 (ND Graz 1964) spiegelt nur den Stand des Humanismus wider und kann nicht als Ausgangspunkt dienen: seit dem Mittelalter und den ersten Inkunabeldrucken wird die ursprüngliche Version aus dem 13. Jahrhundert fortlaufend ergänzt. 'Vinzenz von Beauvais, Libellus totius operis apologeticus, 3, S. 118; ebd. 1, S. IIS differenziert er zwischen Auctoritas des Textes und Technik der Compilatio zur Vermeidung von falsitas uel ambiguitas quaternorum,

in quibus auctoritates sanctorum adeo plerumque mendaciter scriptoribus uel notariis inätulabantur aut scribebantur. - Zur Entwicklung dieses Verfahrens innerhalb des Dominikanerordens und der Bewertung des Vinzenz im Vergleich zur Technik anderer Kompilataren vgl. besonders TUGWELL, Humbert of Romans, S. 4756; NADEAU, Faire oeuvre utile, S. 77-92; SCHNEIDER, Vincent of Beauvais, dominican author, S. 97-110; BOUREAU, Vincent de Beauvais et les Mgendiers, S. 113-125. 'MEIER, Homo Coelestis, S. 157. 'LUSIGNAN, A r t s m d c a n i q u e s , S. 44-46; MEIER, W a n d e l , S.33-34.

"LUSIGNAN, La lettre et le travail, S. 135-136 zum Hiat zwischen Werkstoffpraxis und exzerpierten Fachschriften bei Vinzenz.

324

Schluß

Läßt sich dieser Vorwurf der Antiquiertheit und mangelnden Originalität im Umgang mit den literarischen Quellen zur Baukunst tatsächlich aufrechterhalten? Immerhin berücksichtigt er nicht, daß der Präsenz der Artes mechanicae und damit auch der Baukunst bei Vinzenz zwei wesentliche Vorbedingungen zugrundeliegen, erstens der Verlauf der wissenschaftstheoretischen Diskussion seit dem beginnenden 12. Jahrhundert, zweitens die zunehmend selbstbewußte Wiederaufnahme der stofflich-praktischen Überlieferungsträger für die einzelnen Artes mechanicae aus Antike und Spätantike9. Der ersten Voraussetzung trägt Vinzenz Rechnung, indem er die Architektur in ein wissensorganisierendes Werk des 13. Jahrhunderts neu aufnimmt: Schon ihre Behandlung unter der Zahl der sieben Werkkünste an einem eigenen systematischen Ort bedeutet eine literarisch fixierte Aufwertung der Baukunst, als deren Träger sich die Enzyklopädie hier erstmals manifestiert10. Dies ist nicht nur der Nachweis einer Textkenntnis von 'De Architectura'11. Die Rezeption der technischen Fachschrift an der Schwelle zum Frühhumanismus ist vielmehr ein schriftlich bezeugtes Indiz für die Tendenz zur Verschriftung der Praxis und der Aspiration doctrinale der mechanischen Künste in der Enzyklopädie. Vinzenz reagiert jedoch auch auf den zweiten Impuls, d.h. den Aufbau eines neuen Fachschrifttums. Dazu mußten zunächst die überlieferten und erhaltenen Texte zu den jeweiligen Artes mechanicae, in diesem Fall der Architektur, gesammelt und gesichtet werden. Damit hat man zwar in der Karolingerzeit begonnen, aber im 13. Jahrhundert - der Zeit, in der das 'Speculum maius' fertiggestellt wird - ist die Fachliteratur zur Baukunst immer noch spärlich. Daher bleibt die bedeutendste Fachschrift auch im Mittelalter 'De architectura', an deren Verbreitung und unterschiedlichen Rezeptionsmodi die Aufmerksamkeit des Mittelalters für die Architektur deutlich wird. Der Enzyklopädist erkennt die aktuelle Bedeutung von Vitruv als gelehrtem Textzeugen und reagiert auf dessen zunehmende Verbreitung durch die Aufnahme in das 'Speculum maius': Eine antiquierte Quellennutzung kann ihm also nicht vorgeworfen werden. Ein anderer Vorwurf zielt auf die Starrheit der Zitierweise: Vinzenz begnüge sich damit, gleichgültig und monoton die Quellen zusammenzuschreiben. Die textkritische und linguistische Analyse belegt aber Abweichungen der Zitate vom Original. Anhand der Kollationen von Vitruv-Codices aus dem 13. Jahrhundert und den 'Speculum maius'Handschriften jener Zeit kann die interessante Beobachtimg gemacht werden, daß Vinzenz die gesamten Vitruv-Auszüge sprachlich und formal mit großer Sorgfalt überarbeitet, bevor er sie in seine Enzyklopädie aufnimmt. Dies zeigt didaktisch motivierte Flexibilität im Umgang mit den antiken Artes mechanicae-Quellen. Die Sprache der antiken Fachschrift ist nämlich für den mittelalterlichen Leser schwer verständlich: Vitruv verfolgt zwar eine gewisse Kohärenz des Gesamtwerks und ein didaktisches Interesse12, doch er bedient sich sowohl einer

'Vgl. MEIER, Wandel, S. 29. 10 MEIER, Wandel, S. 33. "Darin unterschätzt von KRUFT, Architekturtheorie, S. 39. IJ GOGUEY, Formation de l'architecte, S. 100-115; NOVARA, Raisons d'ecrire de Vitruve, S. 284-308; SALLMANN, B i l d u n g s v o r h a b e n , S . 1 1 - 2 6 ; GROS, Munus

non ingratum,

S. 75-90.

Schluß

325

rhetorisch gestalteten13 als auch mit Fachtermini sowie technischen Beschreibungen durchgeformten Diktion14 und ergeht sich mit besonderer Vorliebe in Exkursen und Anekdoten. In der Syntax - der ausgedehntesten Betrachtungsebene des Textes - ergibt der Vergleich zwischen 'De architectura' und den Auszügen einen deutlichen Befund. Aus der Quellenschrift werden keine ganzen Textpassagen oder Sätze einfach abgeschrieben. Vielmehr kombiniert Vinzenz die Informationen Vitruvs neu - unter Auslassung spezifisch antiker Inhalte, Exkurse, Kataloge oder stilistischer Besonderheiten. Die verschachtelte Hypotaxe aus dem antiken Fachtext wird in ein einfaches, meist parataktisches Satzgefüge überführt. Dazu zählt auch die grammatisch korrekte Umbildung konjunktionaler Nebensätze mit allgemeingültigen Aussagen, Begründungen oder auch Darstellungen grundlegender Prinzipien aus Naturwissenschaft und Handwerk in klar gegliederte Hauptsätze. Der Exzerptor übernimmt vor allem die präskriptiven Wendungen, d.h. modale Formen wie oportet, necesse est, jedoch auch die deutlich normativ-handlungsanweisende Morphologie der Gerundialkonstruktionen und des Iussivus. Ein solcher Bearbeitungsmodus liefert zum einen subtile Hinweise auf das inhaltliche Interesse, das die hochmittelalterliche Enzyklopädie der Baukunst und ihren Teilgebieten entgegenbringt. Zum anderen zeigen die sprachlichen Modifikationen von Vitruvs Text das Bemühen um eine straff aufgebaute sowie in sich zusammenhängende Darstellung, die durch gezielte Vereinfachung der Quelle erreicht wird. Auch das Interesse des Vinzenz von Beauvais an einer normativen Darstellung wird deutlich. Vitruv berichtet oft in Nebensätzen von naturkundlichen Gesetzmäßigkeiten und handwerklichen Regeln: Vinzenz verselbständigt diese Nebensätze und stellt Definitionen auf. Dadurch erreicht er inhaltliche und sprachliche Klarheit in der Präsentation von 'De architectura': Die syntaktische Struktur der Vitruv-Zitate bei Vinzenz kann daher für die Form als parataktisch-vereinfachend und für die Textsituation als definitorisch-normierend bezeichnet werden. Aus den beiden Vorwürfen der mangelnden Originalität in der Auswahl der Quellen und der Starrheit in der Sprache leitet sich ein dritter inhaltlicher Vorwurf ab: Durch die Kompilation werde kein einheitliches Bild der Baukunst als Disziplin erzielt. Anhand einer Analyse von Auswahl, Organisation und Anordnimg des Corpus zur Architectura im 'Speculum maius' kann auch dieser Vorwurf überprüft werden. Vitruv stellt in seiner ab ca. 33 v. Chr. geschriebenen, 14 v. Chr. herausgegebenen Fachschrift 'De architectura' in zehn Büchern Grundlagen und Prinzipien antiker Baukunst in einer erst durch die Renaissance wieder erreichten schriftlichen Form dar15. Gut 1200 Jahre später sieht sich Vinzenz beim Rückgriff auf diesen Vertreter der Fachliteratur vor das Problem der Auswahl gestellt: Er kann - wenn er seinem Leser keine wahllos zusammengewürfelten Fachkenntnisse der Architektur des Altertums zumuten will - eine sorgfältige inhaltliche und thematische Auswahl nicht vermeiden. Andererseits ist 'De architectura' das einzige umfassende literarische Zeugnis überhaupt zur Baukunst. Vinzenz

13

CALLEBAT, Prose, S. 696-722; vgl. ebd. auch GROS, Vitruve: l'architecture et sa theorie, S. 660-695; ANDRE, Prologue scientifique et rhetorique, S. 375-384; DERS., Rhetorique, S. 265-289; CALLEBAT, Organisation et structures, S. 34-38; DERS., Rh6torique et architecture, S. 31-46. "CALLEBAT, V o c a b u l a i r e d e l t y d r a u l i q u e , S. 313-329; FREZOULS, Fondements, S. 39-48; CALLEBAT, Elements

d'inteipr6tation, S. 127-154; FLEURY, Traites de mecanique ancienne, S. 187-212. 15 Vgl. MEIER, Pascua, rura, duces, S. 46-47; DIES., Wandel, S. 36.

326

Schluß

steht also vor dem Dilemma, den maßgeblichen Text zur Architekur vorliegen zu haben, gleichzeitig jedoch auf fachliche Inhalte angewiesen zu sein, die über 12 Jahrhunderte zurückreichen. Die Identifikation aller im 'Speculum maius' zitierten Texte aus Vitruv zeigt schon deutlich, daß der Enzyklopädist ein wesentliches Auswahlkriterium bei der Bearbeitung von 'De architectura' anwendet: Für ihn zählen vor allem die Aktualität und Offenheit bestimmter bei Vitruv behandelter Themenkreise, die er in seinem zeitgenössischen Umfeld mittelalterlicher Baukunst wiederzufinden glaubt. Dies geht schon daraus hervor, daß er alle zu spezifisch an antiken Darstellungsmodellen angelehnten Bücher von 'De architectura' ausklammert und nur bestimmte Bücher Vitruvs zur Baukunst exzerpiert: Vinzenz beschränkt sich auf die grundlegenden Bücher Vitr. 1-3 sowie 8 und übergeht die Bücher Vitr. 4-7 sowie 9-10, die sich en detail der Baukunst des Altertums widmen. Zwar kann er keine Texte zum Bau der gotischen Kathedralen finden, doch immerhin reiche Angaben zu vielen Aspekten der Architekturtheorie (nach Vitr. 1), den Werkstoffen praktischer Baukunst (nach Vitr. 2), den Proportionen (nach Vitr. 3) und der Wassernutzung (nach Vitr. 8). Dieses Auswahlkriterium entspricht dem von ihm intendierten Funktionsgebrauch der Offenheit und Multifunktionalität des 'Speculum maius' und deckt thematisch wesentliche Aspekte der Baupraxis des 13. Jahrhunderts ab16. Das 'Doctrinale' ist aufschlußreich für einen Aspekt des Funktionsgebrauchs von 'De architectura' bei Vinzenz. Im elften Buch dieses Teils behandelt der Enzyklopädist die Baukunst unter der Siebenergruppe der mechanischen Künste nach der viktorinischen Wissenssystematik. Die scholastische Trennung der Werkkünste in ratio (theoretische Perspektive) und administratio (operative Perspektive) prägt die Disposition und inhaltliche Gestaltung der Baukunst bei Vinzenz17, immerhin zitiert er gleich im ersten Kapitel an exponierter Stelle für die Baukunst auch Vitruvs grundlegende Dichotomie der Baukunst in Theorie (ratiocinatio) und Praxis

(fabrica).

Die Einarbeitung der Auszüge aus 'De architectura' verdeutlicht die Intention, im 'Doctrinale' nur einen theoretischen Überblick zu liefern: Vinzenz faßt die Anforderungen Vitruvs an die Bildung des Architekten zusammen in den Disziplinen, die dem Quadrivium entsprechen: Geometrie, Arithmetik, Musik, Astronomie und dazu auch Naturphilosophie. Drei wesentliche Merkmale werden von Vinzenz aus der antiken Architekturtheorie übernommen, um die Baukunst als Scientia zu begründen: 1. Die Wissenschaftlichkeit der Architektur, 2. die Polymathie des Architekten und 3. die Dichotomie Praxis versus Theorie. Auch wenn es sich bei Vitruv um eine antike Quelle handelt, so liegt doch hier der erste

16

MEIER, Grundzüge, S. 477-478; 491; DIES., Homo Coelestis, S. 174-175. - Zu einem Überblick über die Baukunst des 13. Jahrhunderts vgl. BECHMANN, Villard de Honnecourt, S. 23-40 zu theoretischen und S. 40-49 zu praktischen Aspekten. "Seit Hildegard von Bingen wird die Arbeit unterteilt in rationalitas und operatio. Dies wird als Neubewertung des vergilischen improbus labor in Richtung eines opus nobile gewertet: vgl. MEIER, Operationale Kosmologie, S. 60-68; DIES., Labor improbus oder opus nobileT, S. 315-342 zu weiteren philosophisch-theologischen Textzeugnissen. Das Wortfeld Arbeit (laborare, labor, opus, operari) wird unter der diachronischen Perspektive des Wandels zum Mittellateinischen hin betrachtet von BIGALKE, Diachronie des Arbeitsbegriffs, S. 162-186, 253-286, 324-330. Vinzenz behält diese Dichotomie in vielfältiger Weise auch für die Ars mechanica architectura bei, ζ. B. für die Darstellung in "Doctrinale' und 'Naturale', für die Unterscheidung zwischen ratio und administratio architecturae und schließlich für die Trennung von architectores und fabri.

Schluß

327

umfassende Versuch in der mittelalterlichen Literatur vor, den Beruf des Architekten zu definieren und die mechanische Kunst Architectura im philosophisch geprägten Disziplinenkanon des Hochmittelalters an einem systematischen Ort zu beschreiben. Der Eindruck, Vinzenz leiste in der Disziplinensumme der Enzyklopädie einen Überblick über alle Aspekte der Architektur als Wissensgebiet, wird durch den Funktionsgebrauch der Exzerpte Isidors von Sevilla zur Baukunst verstärkt. Die Exzerpte aus den 'Etymologiae' nehmen im 'Doctrinale' den größten Teil der Kapitel 11,13-32 ein. Alle Termini technici und Komponenten der jeweiligen Altes sind bei Isidor semantisch aufgeschlüsselt, kurz erklärt und raschem Zugriff geöffnet, was ihre Bedeutung bis ins Mittelalter verständlich macht. Die isidorianische Kürze und Knappheit ermöglicht den Überblick: Es kommt weniger auf den Inhalt der Werkkunstexzerpte an als auf die summarische Benennung ihrer Systemkomponenten. Der systemdarstellende Charakter des 'Doctrinale' wird überdies auch daran erkennbar, daß die Termini technici der Ars mechanica architectura aus verschiedenen Büchern der 'Etymologiae' erstmalig hier zusammengefaßt werden. Damit erzielt Vinzenz als erster Enzyklopädist einen Disziplinenstatus für die Baukunst im gelehrten System der Künste. Diese Neubewertung wird auch an der Verwendung des Begriffes architector beobachtet. Die Spitzenstellung von Vitruvs Architekturtheorie im Corpus des 'Doctrinale' führt das Berufsverständnis ein, das im Mittelalter wegen der fehlenden Dignität der Werkkünste bis zu Vinzenz ausgeschaltet ist. Für seine Baukunstdarstellung läßt sich gerade durch die Kompilation des vitruvianischen Architektenideals, das im Cinquecento zu neuem Selbstbewußtsein kommen sollte, ein innovatives, fortschrittliches Berufsverständnis des Architekten feststellen, das bei den gelehrten Dominikanern - unter dem Einfluß der Wiederentdeckung des Aristoteles - bezeugt ist. Entgegen der bisherigen Forschungsmeinung läßt sich der Wandel im Begriffsverständnis des architector nicht mehr erst im 15. Jahrhundert bei Alberti belegen18. Die Quellenorganisation des Enzyklopädisten veranschaulicht die Systematik seiner Darstellung. Angesichts des werkimmanenten Hintergrundes läßt sich der Vorwurf einer antiquierten Quellennutzung (Vitruv und Isidor) entkräften. Er bewegt sich - seinen Prinzipien getreu - innerhalb der schriftlich-gelehrten Überlieferungen und fördert diese produktiv; einen pragmatischen Zugriff auf die Arbeit in den Werkstätten, wie ihn mit programmatischem Anspruch die Enzyklopädisten der Aufklärung suchen werden, unternimmt er epochegemäß noch nicht. Gelichwohl trägt er zum Bewußtsein von dieser Disziplin, von ihrer Geschichte und Theorie in einer großen Zeit ihrer praktischen Entwicklung nicht Geringes bei. Dieses Ergebnis geht aus der differenzierten Quellennutzung und Exzerptionstechnik des Enzyklopädisten hervor und ist angesichts ihrer Einmaligkeit für die mittelalterliche Literatur wertvoll für die Bewertung der Enzyklopädie als Träger handlungsorientierten Wissens. Mit der Theoretisierung dieser Ars mechanica beginnt nicht zuletzt ihre Aufwertung. Vinzenz beweist damit für die Reaktualisierung der antiken Architekturtheorie in der Renaissance als einziger mittelalterlicher Gelehrter ein feines Gespür: Er schlägt die Brücke zwischen Antike und Renaissance und kann durch diese Neubewertung Vitruvs als Vorläufer der VitruvRenaissance durchaus angesehen werden.

"CALLEBAT, Tradition Vitruvienne, S. 9 mit weiterf. Lit

VII. VERZEICHNISSE 1.

Identifikationen der zitierten Stellen Nennung des Namens Vitruvs und der Textstellen in der Reihenfolge des Vorkommens.

1. Frontin. aq. 1,25. 2. Plinius maior, 'Naturalis historia' 2.1. Gesicherte Zuordnung Plin. nat. 16,43: Vitt. 2,9,14; Plin. nat. 16,44-45: Vitt. 2,9,14-16; Plin. nat. 16,187: Vitt. 2,9,17; Plin. nat. 16,192: Vitt. 2,9,3; Plin. nat. 16,196: Vitt. 2,9,7; 2,9,17; Plin. nat. 16,197: Vitt. 2,9,13; Plin. nat. 16,209: Vitt. 2,9,9; Plin. nat. 16,212: Vitt. 2,9,13; Plin. nat. 16,218: Vitt. 2,9,8; Plin. nat. 16,219: Vitt. 2,9-11; Plin. nat. 35,2-3: Vitt. 7,3,10; Plin. nat. 35,30 Vitt. 7,7,1; 7,5,8; Plin. nat. 35,31: Vitt. 7,7,2; 7,7,3; Plin. nat. 35,36: Vitt. 7,7,3; Plin. nat. 35,37: Vitt. 7,7,3-4; Plin. nat. 35,38: Vitt. 7,11,1; 7,11,2; Plin. nat. 35,39: Vitt. 7,12,2; Plin. nat. 35,41: Vitt. 7,10,2-3; Plin. nat. 35,42: Vitt. 7,10,4; Plin. nat. 35,43: Vitt. 7,10,3; Plin. nat. 35,45: Vitt. 7,14,1; Plin. nat. 35,46: Vitt. 7,14,2; Plin. nat. 35,80: Vitt. 7 praef. 14; Plin. nat. 35,108: Vitt. 3 praef. 2; Plin. nat. 35,116: Vitt. 7,5,2; Plin. nat. 35,128 Vitt. 7 praef. 14; Plin. nat. 35,154: Vitt. 3,3,5; Plin. nat. 35,166: Vitt. 2,6,1; Plin. nat. 35,170: Vitt. 2.3.1-3; Plin. nat. 35,171: Vitt. 2,3,4; Plin. nat. 35,172: Vitt. 2,8,9-10; Plin. nat. 35,173: Vitt. 2,8; 2,9,16-17; Plin. nat. 35,178: Vitt. 8,3,8; Plin. nat. 35,182: Vitt. 8,3,8; 1,5,8; Plin. nat. 35,202: Vitt. 8,3,24; Plin. nat. 36,30 Vitt. 2,8,11; Vitt. 7 praef. 13; Plin. nat. 36,47: Vitt. 2,8,10; Plin. nat. 36,67: Vitt. 7 praef. 12; Plin. nat. 36,95: Vitt. 7 praef. 16; Plin. nat. 36,167: Vitt. 2,7,1-2; Plin. nat. 36,168: Vitt. 2,7,3-4; Plin. nat. 36,169: Vitt. 2,7,3-4; Plin. nat. 36,170: Vitt. 2,7,5; Plin. nat. 36,171: Vitt. 2,8,5-7; Plin. nat. 36,172: Vitt. 2,8,1; 2,8,7; Plin. nat. 36,173: Vitt. 8,7,14-15; 2,5,1; Plin. nat. 36,174: Vitt. 2,5,1; Plin. nat. 36,175: Vitt. 2,5,1; 2,6,5; Plin. nat. 36,176 Vitt. 2,2,1; 7,3,6; 7,4,1; Plin. nat. 36,177: Vitt. 7,3,10; 7,3,6; 7,2,1; Plin. nat. 36,178: Vitt. 3,3,11; 4,1,6; 4,1,8; 4,7,2; 4,1,1; Plin. nat. 36,179: Vitt. 4,1,1; 4,1,11; 4,7,2; 4,1,7; Plin. nat. 36,186: Vitt. 7,1,5-6; 7,1,2-4; 7,1,5; Plin. nat. 36,187 Vitt. 7,1,5-6; 7.1.2-4; Plin. nat. 36,188: Vitt. 7,4,4-5. 2.2. Umstrittene Kompilation Vitruvs in Plin. nat. 31, 33 und 34 Plin. nat. 31,3: Vitt. 8 praef.2-4; Plin. nat. 31,5: Vitt. 8,3,1; Plin. nat. 31,9: Vitt. 8,3,17; Plin. nat. 31,10: Vitt. 8,3,2; Plin. nat. 31,11: Vitt. 8,3,6; Plin. nat. 31,13: Vitt. 8,3,14; Plin. nat. 31,15: Vitt. 8,3,22; Plin. nat. 31,16: Vitt. 8,3,21; Plin. nat. 31,17: Vitt. 8,3,8; Plin. nat. 31,27: Vitt. 8,3,15-16; Plin. nat. 31,28: Vitt. 8,3,16; Plin. nat. 31,36: Vitt. 8,5,1-2; Plin. nat. 31,43: Vitt. 8,1,6; Plin. nat. 31,44: Vitt. 8,1,3; Plin. nat. 31,45: Vitt. 8,1,1; Plin. nat. 31,46: Vitt. 8,1,4-5; Plin. nat. 31,47: Vitt. 8,1,2; Plin. nat. 31,49: Vitt. 8,6,12-13; Plin. nat. 31,52: Vitt. 8,3,26; Vitt. 8,3,12; Plin. nat. 31,57: Vitt. 8,6,10; 8,6,8; 8,6,1; 8,6,3; Plin. nat. 31,58: Vitt. 8,6,4; Vitt. 8,6,7; Plin. nat. 31,59: Vitt. 8,3,4; Plin. nat. 33,64: Vitt. 7,8,4; Plin. nat. 33,79: Vitt. 7,7,5; Plin. nat. 33,86: Vitt. 7,9,6; Plin. nat. 33,87: Vitt. 7,14,2; Plin. nat. 33,91: Vitt. 7,14,2; Plin. nat. 33,99: Vitt. 7,8,4-5; Plin. nat. 33,114: Vitt. 7,8,1; Plin. nat. 33,118: Vitt. 7,9,4; Plin. nat. 33,121: Vitt. 7,9,5; Plin. nat. 33,122: Vitt. 7,9,2-3; Plin. nat. 33,159: Vitt. 7,7,1; Plin. nat. 33,161: Vitt. 7,11,1; Plin. nat. 33,162: Vitt. 7,11,1; Plin. nat. 33,163: Vitt. 7,14,1; Plin. nat. 34,92: Vitt. 4,1,10; Plin. nat. 34,110: Vitt. 7,12,1; Plin. nat.

Verzeichnisse

329

33,163: Vitt. 7,14,1; Plin. nat. 34,92: Vitt. 4,1,10; Plin. nat. 34,110: Vitt. 7,12,1; Plin. nat. 34,175: Vitt. 7,12,1. 3. Marcus Cetius Faventinus, 'Artis architectonicae priuatis usibus adbreuiatus liber7 3.1. Inhaltliche Rezeption Vitruvs bei Faventinus Cet. Fav. 1: Vitt. 1,3,1-2; Cet. Fav. 2: Vitt. 1,6,9; 1,6,4; 1,6,5; 1,6,4; 6,1,10; 6,1,2; Cet. Fav. 3: Vitt. 8,1,1-6; Cet. Fav. 4: Vitt. 8,6,12-15; Cet. Fav. 5: Vitt. 8,4,1-2; Cet. Fav. 6: Vitt. 8,6; Cet. Fav. 7: Vitt. 8,6,5; Cet. Fav. 8: Vitt. 2,4,1-3; Cet. Fav. 9: Vitt. 2,5,1; Cet. Fav. 10: Vitt. 2,3,1-3; Cet. Fav. 11: Vitt. 7,3,5; 2,8,17; 2,8,18; Cet. Fav. 12: Vitt. 2,9,1; 2,9,3; 2,9,6; 2,9,14-15; 2,9,8-13; 2,10,1-2; Cet. Fav. 13: Vitt. 6,6,1; 6,6,2; 6,6,4; 6,6,2; 6,6,4-5; Cet. Fav. 14: Vitt. 6,4,1-2; Cet. Fav. 15: Vitt. 6,4,2; Cet. Fav. 16: Vitt. 5,10,1-2; 5,10,4; 6,1,2; Cet. Fav. 17: Vitt. 5,10,3; Cet. Fav. 18: Vitt. 7,1,3; Cet. Fav. 19: Vitt. 7,1,2-7; Cet. Fav. 20: Vitt. 7,2,1-2; Cet. Fav. 21: Vitt. 7,3,1-3; Cet. Fav. 22: Vitt. 7,3,7-8; Cet. Fav. 23: Vitt. 7,3,3; Cet. Fav. 24: Vitt. 7,4,1-3; Cet. Fav. 25: Vitt. 7,4,4; Cet. Fav. 26: Vitt. 7,4,5; Cet. Fav. 27: Vitt. 7,6; 7,7,2; 7,7,3-5; 7,8,1-4; 7,9,5-6; 7,10,1-4; 7,11,2; 7,11,1; 7,12,1; 7,12,2; 7,13,1; 7,13,3; 7,14,1-2; Cet. Fav. 28: Vitt. 9 praef. 6. 3.2. Erweiterter Index zur Rezeption Vitruv - Faventinus - Palladius Zum besseren Uberblick der Rezeption wird hier die Liste wiedergegeben, die den Weg der Rezeption von D e architecture' in die Epitome des Faventinus bis zur 'Agrikultur' des Palladius nachweist: vgl. NOHL, Palladius und Faventinus, S. 65.

Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt.

1,2 1,6 8,1 8,7 8,5 8,7 8,7 2,4 2,5 2,3 2,8 2,9 6,8 6,6 6,4 5,10 5,10 7,1 7,1 7,2 7,3 7,3 7,3

Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet.

Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad. Pallad.

9,8 9,9 9,10 9,11 9,12 1,10 1,10 6,12 1,11 12,15 1,21

Pallad. 1,40 Pallad. 1,40 Pallad. Pallad. Pallad. Pallad.

1,9 1,14 1,13 1,15

Verzeichnisse

330 Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt. Vitt.

7,4 7,4 7,4 7,6-14 9 praef. 9,8

Cet. Cet. Cet. Cet. Cet. Cet.

Fav. Fav. Fav. Fav. Fav. Fav.

24 25 26 27 28 29

Pallad. 1,9

4. Palladius, 'Opus agricultural Pallad. 1,3: Cet. Fav. 5; Pallad. 1,4: Cet. Fav. 5; Pallad. 1,8,1: Cet. Fav. 13; Pallad. 1,8,3: Cet. Fav. 14; Pallad. 1,9,1: Cet. Fav. 14; Pallad. 1,9,2-4: Cet. Fav. 19; Pallad. 1,9,4: Cet. Fav. 26; Pallad. 1,10,1-2: Cet. Fav. 8; Pallad. 1,10,3: Cet. Fav. 9; Pallad. 1,11: Cet. Fav. 11; Pallad. 1,12: Cet. Fav. 14-15; Pallad. 1,13: Cet. Fav. 21; Pallad. 1,14: Cet. Fav. 20; Pallad. 1,15: Cet. Fav. 22; Pallad. 1,21: Cet. Fav. 13; Pallad. 1,39: Cet. Fav. 16-17; Pallad. 1,40: Cet. Fav. 30; Pallad. 6,11: Cet. Fav. 19; Pallad. 6,12: Cet. Fav. 10; Pallad. 9,8: Cet. Fav. 3; Pallad. 9,9: Cet. Fav. 4; Pallad. 9,10: Cet. Fav. 5; Pallad. 9,11: Cet. Fav. 6; Pallad. 9,12: Cet. Fav. 7; Pallad. 12,15: Cet. Fav. 12. 5. 6. 7. 8. 9.

Veg. mil. 1,2: Vitt. 6,1,3. Serv. Aen. 6,43. Sidon. epist. 4,3,5 und 8,6,10. Cassiod. var. 12,3,53: Vitt. 8,1,1; 8,1,3; 8,1,5. Isidor von Sevilla, 'Etymologiae' Isid. orig. 12,6,50 und 19,28,2: Vitt. 7,13; Isid. orig. 15,4,7: Vitt. 4,5; Isid. orig. 15,9,14: Vitt. 4,7; Isid. orig. 16,25,4: Vitt. 7,8; Isid. orig. 17,7,32-33: Vitt. 2,9,13; Isid. orig. 17,7,44: Vitt. 2,9; Isid. orig. 17,7,47: Vitt. 2,9; Isid. orig. 19,9: Vitt. 1,2,1-2, Cet. Fav. 1; Isid. orig. 19,10,3-5: Vitt. 2,5,1, Cet. Fav. 9; Isid. orig. 19,10,5: Vitt. 2,7; Isid. orig. 19,10,6: Vitt. 2,6; Isid. orig. 19,10,12: Vitt. 2,7; Isid. orig. 19,10,14: Vitt. 2,7,3; Isid. orig. 19,10,22: Vitt. 4,1; Isid. orig. 19,10,23: Vitt. 3,3,9-13; 4,3,3-4; Isid. orig. 19,10,26: Vitt. 6,4; Isid. orig. 19,10,27: Cet. Fav. 19; Isid. orig. 19,12: Vitt. 2,9,L3; 4,6,1; Isid. orig. 19,17,10: Vitr.7,9,6, Cet. Fav. 27; Isid. orig. 19,17,14: Vitt. 7,11, Cet. Fav. 27; Isid. orig. 19,17,18: Vitt. 7,10,1-4; Cet. Fav. 27; Isid. orig. 19,17,18 und 21: Vitt. 7,7; Isid. orig. 19,17,18: Vitr.7,11,2; Cet. Fav. 27; Isid. orig. 19,17,21: Vitt. 7,7,3; 7,12; Cet. Fav. 27; Isid. orig. 19,17,23: Vitt. 7,12. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

Alcuin, 'Epistula' 308: Vitt. 2 prooem. 2; Vitt. 6 prooem. 1. Einhard, 'Epistula' 57: Vitt. 1,2,2. 'Alia musica' § 154: Vitt. 1,6,4. Hucbald von St. Amand, 'De harmonica institutione': Vitt. 1,6,4. Richer von St. Remi, 'Historiae', 3,60: (Vitt. 1,1,1). Heraclius, 'De coloribus et artibus Romanorum' 3,50: Vitt. 7,7; 3,51: Vitt. 7,8; 3,52: Vitt. 7,9; 3,53: Vitt. 7,10; 3,54: Vitt. 7,13. 16. Hermann von Reichenau, 'De mensura astrolabii' (Prolog) 17. Theoderich von St. Trond, 'Collectanea rerum memorabilium': Vitt. 1,6,4; Vitt. 3,1,2.. 18. Wilhelm von Malmesbury, 'Polyhistor deflorationum' 1: Vitt. 2 praef. 1-4; Vitt. 2,8,10; 2,8,12-15; 2,9,11; 2,9,14-16; 3 praef. 1; 4,1,4; 4,1,9-10; 6 praef. 1-3; 7 praef. 4-9; 7

Verzeichnisse

331

praef. 14-15; 9 praef. 1; 10,2,15; 10,16,3-4; 10,16,6-7; 10,16,9-10. Hugo von St. Viktor, 'Didascalicon' 3,2. Petrus Diaconus, 'De viris illustribus casinensibus' 4,47. Johannes Tzetzes, Scholien zu Lycophron, 'Alexandria': Vitr. 8,3,6. Helinand von Froidmont, 'Chronicon' 7,7: Vitr. 8,5,3. Hermann von Carinthia, 'De essentiis' 1 B: Vitr. 1,6,4; 1,6,9. Alexander Neckam, 'De naturis rerum' 2,8: Vitt. 8,3,8; Vitt. 8,3,24-25; 8,3,21-22; 8,3,9. 25. Gervais von Melkley, 'Ars poetica' Π Κ: Vitr. 1,1,13. 26. Vinzenz von Beauvais, 'Speculum maius' (Edition Douai 1624). Spec, doctr. 11,13: Vitt. 1,1,1; 1,1,3; 1,1,4; 1,1,7; 1,1,8; 1,1,10; 1,1,11; 1,1,13; Spec, doctr. 11,14: Vitt. 1,2,1-9; Spec, doctr. 11,15: Vitt.1,3,1-2; Spec, doctr. 11,21: Vitt. 1,4,1; 1,4,10; 1,5,1-6; 1,6,1; Spec. nat. 4,26: Vitr. 1,6,2; Spec. nat. 4,27: Vitt. 1,6,2; Spec. nat. 4,43: Vitt. 8,2,2; Spec. nat. 4,43: Vitr. 8,2,3-6; Spec. nat. 5,6: Vitr. 8,3,28; Spec. nat. 5,25: Vitr. 8,1,1-2; 8,1,4-6; Spec. nat. 5,26: Vitr. 8,1,6-7; 8,2,1; 8,2,8; Spec. nat. 5,27: Vitr. 8,4,1-2; Spec. nat. 5,28: Vitt. 8,3,1-2; 8,3,4-8,3,5; 8,3,7-8; 8,3,17; 8,3,20-21; Spec. nat. 5,30: Vitr. 8,3,22-24; Spec. nat. 5,41: Vitt. 8,3,16; Spec. nat. 5,44: Vitr. 8,3,9; Spec. nat. 5,80: Vitr. 8,3,9-10; Spec. nat. 6,69: Vitt. 8,2,3-4; Spec. nat. 6,80: Vitt. 2,3,1-2; 2,3,4; Spec. nat. 8,1: Vitt. 2,7,1-3; Spec. nat. 8,7: Vitt. 2,4,1-3; Spec. nat. 8,9: Vitt. 2,5,1-3; 2,5,1; Spec. nat. 8,12: Vitt. 2,6,1; Spec. nat. 8,12: Vitt. 2,6,4; 2,6,1; 2,6,5-6; Spec. nat. 14,128: Vitr. 8,3,18-19; Spec. nat. 28,2: Vitt. 3,1,2-3.

19. 20. 21. 22. 23. 24.

27. Gilbert von Tournai, 'Eruditio regum et principum', Kap. 5. 28. Brunetto Latini, Ό livres dou Tresor' 1,126-127 1,126,1: Pallad. 1,8,1 (Vitt. 6,9, Cet. Fav. 13); 1,126,2: Pallad. 1,8,3 (Vitr. 6,5, Cet. Fav. 14); 1,126,3: Pallad. 12,15 (Vitr. 2,9, Cet. Fav. 12); 1,126,4: Pallad. 1,10,3 (Vitr. 2,4-5, Cet. Fav. 9); 1,126,4: Pallad. 1,10,1 (Vitt. 2,4-5, Cet. Fav. 8); 1,126,4: Pallad. 1,10,2 (Vitt. 2,4-5, Cet. Fav. 8); 1,126,5: Pallad. 1,18,1 (Vitt. 6,9, Cet. Fav. 13); 1,126,5: Pallad. 1,19,1 (Vitt. 6,9, Cet. Fav. 13); 1,126,5: Pallad. 1,20,1 (Vitr. 6,9, Cet. Fav. 13); 1,126,5: Pallad. 1,21,1 (Vitt. 6,9, Cet. Fav. 13); 1,127,1-3: Pallad. 9,8 (Vitt. 8,1, Cet. Fav. 3); 1,127,4: Pallad. 9,9 (Vitt. 8,7, Cet. Fav. 4); 1,127,5: Pallad. 9,10 (Vitt. 8,5, Cet. Fav. 5). 29. Albertus Magnus 'Postilla super Isaiam' 16,7: Vitr. 2,4,4; 'Super ethica commentum et quaestiones' 1,2,11: Vitt. 1,1,1; 6,6,501-502: Vitt. 1,1,1-13; 9,12,832: Vitt. 1,5,2-4; Vitr. 1,6,1; 'Commentarii in octo libros politicorum Aristotelis' 2,3: Vitt. 3,1-3; D e natura loci' 2,3: Vitr. 6,1. 30. Thomas von Aquin, 'De regimine principum' 2,3: Vitt. 1,4,1; 1,4,11; 2 praef. 3. 31. Guido de Grana: Kommentar zum Ritterepos 'De militum gestis memorabilibus' Hugos von Mäcon (Hs. B.M. Troyes 906, fol. 3v°a): Vitt. 1,1,12. 32. Petrus von Limoges, 'Tractatus moralis de oculo' (Hs. Paris, B.N. lat. 16396, fol. 29v°): Vitt, praef. 6,1-2. 33. Ps.-Walter Burley, 'Liber de vita et moribus philosophorum', Kap. 31: Vitr. 6 praef. 1.

332

Verzeichnisse

34. Konrad von Halberstadt, 'Uber similitudinum naturalium' (Hs. Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, theol. lat. fol. 315): Buch 1,88 und 2,12: Vitr. 8,3,9; 3,1: Vitr. 2,9,12 und 13; 3,9: Vitr. 2,9,14; 3,84: Vitr. 2,9,10. 35. Boccaccio, 'De genealogia deorum gentilium' 2,30: Vitr. 8,3,21; 3,21: Vitr. 2,8,12; 4,54: Vitr. 1,6,4-5; 7,1: Vitr. 8 praef. 4. 36. Nicole Oresme, 'Le Livre du ciel et du monde' 2,15: Vitr. 2,1,1. 37. Giovanni Dondi dall'Orologio, 'De fontibus calidis Paduanis' (Hs. Padova, Biblioteca del Seminario, misc. 358, fol. 172v°): Vitr. 8,3,1. 38. Coluccio Salutati, 'De nobilitate legum et medicinae', Kap. 32. 39. Domenico di Bandini, 'Fons memorabilium universi' (Hs. Vat. lat. 2029, fol. 454 r°b). 40. Cennino Cennini, 'Libro dell'arte ο trattato della pittura' Kap. 70: Vitr. 3,1,2-3. 41. Filippo Villani, 'De origine civitatis Florentiae et eiusdam famosis civibus' 42. Sicco Polenton, 'Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVIII', Buch 18: Vitr. 1 praef. 1-3; Vitr. 2 praef. 4; Vitr. 6 praef. 4-5. 43. Juan Luis Vives, 'De causis corruptarum artium': 1,3; 1,5; 1,8; 4,4. 44. Johann Heinrich Aisted, 'Encyclopaedia Septem tomos divisa': Bd. 7, Buch 32, Kap. 10; Buch 34, Kap. 2: Vitr. 1,1,1-10; Kap. 3: Vitr. 2,9; Kap. 4: Vitr. 8,5; Kap. 5: Vitr. 2,8; Vitr. 1,6; Kap. 6; Kap. 7 und appendix ad architecturam.

Verzeichnisse

2.

Vergleichender Index O e architecture' und 'Speculum maius'

1. 'Speculum doctrinale' Vitt.

Hs. Paris B.N. lat. 16100

1,1,1 1,1,1 1,1,3 1,1,4 1,1,7 1,1,8 1,1,10 1,1,11 1,1,13 1,2,1 1,2,2 1,2,3 1,2,4 1,2,5 1,2,6 1,2,7 1,2,8 1,2,9 1,3,1 1,3,2 1,4,1 1,4,10 1,5,1 1,5,2 1,5,3 1,5,4 1,5,5 1,5,6 1,6,1

Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec, Spec,

doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr. doctr.

12,13 12,13 12,13 12,13 12,13 12,13 12,13 12,13 12,13 12,14 12,14 12,14 12,14 12,14 12,14 12,14 12,14 12,14 12,15 12,15 12,21 12,21 12,21 12,21 12,21 12,21 12,21 12,21 12,21

Edition Douai 1624 (ND Graz 1964)

fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 300 fol. 301 fol. 301 fol. 301 fol. 301 fol. 301 fol. 301 fol. 301 fol. 301 fol. 301

°a °a °a °a °a °a °a °a °a °a °a °a °a °a °a °a-b °b °b °b °b °a °a-b °b °b °b °b °a °a-b °b

11 13 11 13 11 13 11 13 11 13 11 13 11 13 11 13 11 13 11 14 11 14 11 14 11 14 11 14 11 14 11 14 11 14 11 14 11 15 11 15 11 21 11 21 11 21 11 21 11 21 11 ,21 11 21 11 21 11 21

Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp.

1001 1002 1001 1001 1001 1001 1001 1001 1001-Sp.l002 1002 1002 1002 1002 1002 1002 1002 1002 1002 1002 1003 1007 1007 1007 1007 1007 1007 1007 1007 1007

Verzeichnisse

334 2. 'Speculum naturale'

Vitt.

Hs. Bruxelles, B.R. 18465

Hs. Paris, B.N. lat. 14387

Edition Douai 1624 (ND Graz 1964)

1,6,2 1,6,2 2,3,1 2,3,2 2,3,4 2,4,1 2,4,2 2,4,3 2,5,1 2,5,1 2,5,2 2,5,3 2,6,1 2,6,4 2,6,5 2,6,6

5,23 5,23 5,133 5,133 5,133 5,98 5,98 5,98 5,100

fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol.

55v°a 55v°a 103v°b 103v°b 103v°b 95r°b-95v°a 95v°a 95v°a 96r°a

5,100 5,100 5,99 5,99 5,99 5,99

fol. fol. fol. fol. fol. fol.

96r°a 96r°a 95v°b 95v°b 95v°b 95v°b

5,26 5,27 7,80 7,80 7,80 9,7 9,7 9,7 9,9 9,9 9,9 9,9 9,12 9,12 9,12 9,12

4,26 4,27 6,80 6,80 6,80 8,7 8,7 8,7 8,9 8,9 8,9 8,9 8,12 8,12 8,12

Sp. 248 Sp. 249 Sp. 417 Sp. 417 Sp. 417 Sp. 496 Sp. 496497 Sp. 497 Sp. 498 Sp. 498 Sp. 498 Sp. 498 Sp. 499-500 Sp. 499-500 Sp. 500

2,7,1 2,7,2 2,7,3 3,1,2 3,1,3 8,1,1 8,1,2 8,1,4 8,1,5 8,1,6 8,1,6 8,1,7 8,2,1 8,2,2 8,2,3

5,97 fol. 95r°a-b 5,97 fol. 95r°b 5,97 fol. 95r°b 1 2

8,12 8,1 8,1 8,1 28,2 28,2 5,25 5,25 5,25 5,25 5,25 5,26 5,26 5,26 4,43 4,43

Sp. 500 Sp. 493 Sp. 493 Sp. 493 Sp. 1994 Sp. 1994 Sp. 32 Sp. 32 Sp. 322-323 Sp. 323 Sp. 323 Sp. 323 Sp. 323 Sp. 323 Sp. 259 Sp. 259

5,15 5,15 5,15 5,15 5,15 5,16 5,16 5,16 4,33 4,33

fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol.

76r°b-v°a 76v°a 76v°a 76v°a 76v°a 76v°b 76v°b 76v°b 58r°a-b 58r°b

9,1 9,1 9,1 29,2 29,2 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,26 6,26 6,26 5,43 5,43

fol. 64v°b fol. 64v°b fol. 103v°b fol. 103v°b fol. 103v°b fol. 122r°a fol. 122r°a fol. 122r°a-b fol. 122v°a fol. 122v°a fol. 122v°a fol. 122v°a fol. 122v°b fol. 122v°b fol. 122v°b fol. 122v°b123r°a fol. 121r°b fol. 121r°b-121v°a fol. 121v°a fol. 216v°b-217r°a fol. 217r°a fol. 82v°b fol. 82v°b fol. 83r°a fol. 83r°a fol. 83r°a fol. 83r°a fol. 83r°a fol. 83r°a fol. 67v°a fol. 67v°a

'Hss. Bruxelles, B.R. 18465 und Paris, B.N. lat 14387 sind hier unvollständig. Von der Versio trifaria überliefert die Hs. Paris B.N. lat 14388 , 29,2 fol. 216v°b-217r"a Vitt. 3,1,2, fol. 217r°a Vitr.3,1,3. 2 HSS. Bruxelles, B.R. 18465 und Hs. Paris, B.N. lat. 14387 sind hier unvollständig.

Verzeichnisse

335

Vitt.

Hs. Bruxelles, B.R. 18465

Hs. Paris, B.N. lat. 14387

Edition Douai 1624 (ND Graz 1964)

8,2,3 8,2,4 8,2,4 8,2,5 8,2,6 8,2,8 8,3,1 8,3,2 8,3,4

5,126 4,33 5,126 4,33 4,33 5,16 5,17 5,17 5,17

7,69 5,43 7,69 5,43 5,43 6,26 6,28 6,28 6,28

fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol.

102r°b 67v°a 102r°b 67v°a 67v°a 83r°a 83r°b 83r°b 83r°b-83v°a

6,69 4,43 6,69 4,43 4,43 5,26 5,28 5,28 5,28

Sp. 411 Sp. 259 Sp. 411 Sp. 259-260 Sp. 260 Sp. 323 Sp. 324 Sp. 324 Sp. 324

6,28 6,28 6,28 6,44 6,80 6,80

fol. fol. fol. fol. fol. fol.

83v°a 83v°a 83v°a 85v°b 90r°b 90r°b

5,28 5,28 5,28 5,44 5,80 5,80

Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp.

324 324 324 334 356 356

5,41 5,28 14,128 14,128 5,28 5,28 5,30 5,30 5,30 5,6

Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp. Sp.

332 324 1084 1084 324 324 325 325 325 311

5,27 5,27

Sp. 323 Sp. 323-324

8,3,5 8,3,7 8,3,8 8,3,9 8,3,9 8,3,10 8,3,10 8,3,16 8,3,17 8,3,18 8,3,19 8,3,20 8,3,21 8,3,22 8,3,23 8,3,24 8,3,28 8,4,1 8,4,2

fol. 102r°a fol. 58r°b fol. 102r°a fol. 58r°b fol. 58r°b fol. 76v°b fol. 76v°b fol. 76v°b fol. 76v°b77r°a 5,17 fol. 77r°a 5,17 fol. 77r°a 5,17 fol. 77r°a 5,33 fol. 80r°a 5,49 fol. 83r°b 5,49 fol. 83r°b 5,33 fol. 80r°a 5,30 fol. 79v°a 5,17 fol. 77r°a 7,129 fol. 127r°b 7,129 fol. 127r°b 5,17 fol. 77r°a 5,17 fol. 77r°a 5,19 fol. 77r°b 5,19 fol. 77r°b 5,19 fol. 77r°b 5,4 fol. 74r°b74v°a 5,15 fol. 76v°a 5,15 fol. 76v°a





6,41 fol. 6,28 fol. 15,138 fol. 15,138 fol. 6,28 fol. 6,28 fol. 6,30 fol. 6,30 fol. 6,30 fol. 6,6 fol. 6,27 6,27

85r°b 83v°a 257r°b 257r°b 83v°a 83v°a 83v°b 83v°b 83v°b 80r°b

fol. 83r°b fol. 83r°b

336 3.

Verzeichnisse

Inversionen von Vitruvs 'De architecture' im 'Speculum maius'

1. 'Speculum doctrinale' T>e architecture' Hs. Vat. Reg. lat. 2079

'Speculum doctrinale' Hs. Paris, B.N. lat. 16100

1,1,4 fol. lv° edificiorum in areis 1,1,10 fol. 2r° qui sunt salubres 1 1,1,11 fol. 2r' gradibus disciplinarum 1,2,1 fol. 3r° Architectura autem constat 1,2,8 fol. 3v° aliud alio loco nascitur 1,2,9 fol. 3v° influunt fructus 1,3,1 fol. 3v° Partes ipsius architecture 1,3,1 fol. 3v° est una 1,3,2 fol. 4r° quaque e materia 1,3,2 fol. 4r° operis species grata et elegans 1,5,1 fol. 5r° oportunitates fluminum 1,5,1 fol. 5r° super terram sunt futuri 1,5,2 fol. 5r° curam dandum ad loca precipitin

11,13 11,13 11.13 11.14 11,14 11.14 11.15 11,15 11,15 11,15 11,21 11,21 11,21

1,5,2 1,5,3 1,5,5 1,5,5 1,6,1

fol. fol. fol. fol. fol.

5r° hostem tuetur 5r° alius alium sine impeditione 5v° sunt faciendi 5v° eis ualent nocere 5v° est edificatum

fol. 300r°a in areis edificiorum fol. 300r°a qui salubres sunt fol. 300r°a disciplinarum gradibus fol. 300r°a Constat autem Architectura fol. 300r°b aliud alio nascitur loco fol. 300r°b fructus influunt fol. 300r°b Architecture partes fol. 300r°b una est fol. 300r°b equaque materia fol. 300r°b grata et elegans operis species fol. 301r°b fluminum oportunitates fol. 301r°b futuri super terram sunt fol.301r°b ad loca praecipitia circumdandum 11,21 fol. 301r°b tuetur hostem 11,21 fol. 301r°b sine impeditione se inuicem 11,21 fol. 301 r°b faciendae sunt 11,21 fol. 301 r°b possunt eis nocere 11,21 fol. 301 r b aedificatum est

2. 'Speculum naturale' D e architectura' Hs. Vat Reg. lat. 2079

'Speculum naturale' Hs. Paris, B.N. lat. 18465

1,6,2 1,6,2 8,2,2 8,2,4 8,2,4 8,2,4 8,2,4 8,2,4 8,2,4 8,2,4 8,2,5 8,2,5 8,2,5 8,2,5

5,23 5,23 4,33 4,33 4,33 4,33 4,33 4,33 4,33 4,33 4,33 4,33 4,33 4,33

fol. 5v° collocantur ad ignem fol. 5v° scire et iudicare fol. 49v° tollunt ita fol. 49v° est ubi fol. 49v° habet congestum fol. 49v° non potest sustinere fol. 49v° percipit calorem fol. 49v° eicit humores fol. 49v° emittit sudores fol. 49v° sunt eius rei fol. 49v° ueniunt procreati fol. 49v° solis cursu fol. 49v° eripiunt humores fol. 49v° profundunt ad Septentrionales regiones 8,2,6 fol. 49v° capita fluminum 8,1,1 fol. 48v° erit querendum 8,1,1 fol. 48v° uidebuntur humores concrispantes 8,1,2 fol. 48v° habent optimum saporem 8,1,4 fol. 48v° -49r° habebit aquam

fol. 55v°a ad ignem collocantur fol. 55v°a iudicare et scire fol. 58r°a-b ita tollunt fol. 58r°b ibi est fol. 58r°b congestum habet fol. 58r°b sustinere non potest fol. 58x"b calorem percipit fol. 58r°b humores eiicit fol. 58r°b sudores emittit fol. 58r°b huius rei sunt fol. 58r°b procreati ueniunt fol. 58r°b cursu solis fol. 58r°b humores arripiunt fol. 58r°b ad Septentrionales regiones profundunt 4,33 fol. 58r°b fluminum capita 5,15 fol. 76r°b-76v°a querendum erit 5,15 fol. 76r°b-v°a circumspirantes humores uidebuntur 5,15 fol. 76v°a optimum habent saporem 5,15 fol. 76v° a aquam habebit

Verzeichnisse "De architecture' Hs. Vat Reg. lat 2079

'Speculum naturale' Hs. Paris, B.N. lat. 18465

8.1.5 8.1.6 8,1,6 8,1,6 8.1.6 8.1.7 8,1,7 8,1,7

5,15 5,15 5,15 5,15 5,15 5,15 5,15 5,15

fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol.

49r° 49r° 49r° 49r° 49r° 49r° 49r° 49r°

de eo aqua deprimendus est puteus in eo loco sunt fodiendi sunt querendi perueniunt ad terram recipiunt imbres nec possunt humores exurere perueniunt ad infimas montium radices 8,1,7 fol. 49r° non possunt habere salubritatem 8,1,7 fol. 49r° est leuissimum 8,4,2 fol. 53r° habuerit speciem 8.3.1 fol. 50r° profluit aqua sapore optimo 8.3.2 fol. 50r° -v° recipiunt in se spiritus 8,3,4 fol. 50v° est medicamentosa 8,3,4 fol. 50v° humores uitiosos 8,3,4 fol. 50v° solent mederi 8,3,7 fol. 51r° diuiditur in duas partes 8.3.7 fol. 51r° succum terre 8.3.8 fol. 52r° natantes et lauantes 8,3,16 fol. 52r° mortiferam aquam dicitur habere 8,3,10 fol. 52r° egreditur per fontes extra terram 8.2.3 fol. 49v° tollit ex terra humores 8.2.4 fol. 49v° eicit humores 8,2,4 fol. 49v° emittit sudores 8,3,19 fol. 52r° potest dissoluere 8,3,19 fol. 52r° percalefacta sunt 2,3,1 fol. 9r°-v° fiunt graues 2.3.1 fol. 9v° non coherescunt propter asperitatem 2.3.2 fol. 9v° autem sunt 2,3,2 fol- 9v° erant arida 2,3,2 fol. 9v° fuerint ducti 2,3,2 fol. 9v° possunt penitus siccescere 2,3,4 fol. 9v° proiecti natant in aqua 2,3,4 fol. 9v° ut pumex 2.7.1 fol. llr° uti lignum seccatur 2.7.2 fol. llr° omni opere faciliter 2,7,2 fol. llr° sunt in locis tectis 2,7,2 fol. llr° sustinent laborem 2,7,2 fol. llr° neque perferunt estus 2,7,2 fol. llr° non possunt esse tuta 2.7.2 fol. llr° plurimum et ignis 2.7.3 fol. llr° dicuntur anitiane 2,7,3 fol. llr° potest nocere 2,7,3 fol. llr° est firma 2,7,3 fol. llr° plurimumque terreni 2,4,1 fol. 9v° genera autem härene fossicie 2,4,1 fol. 9v° fecerit stridorem ... erit optima 2,4,1 fol. 9v° non habebit asperitatem 2,4,1 fol. 9v° erit idonea

337

fol. 76v°a aqua de eo fol. 76v°a puteus in eo loco deprimendus est fol. 76v°a fodiendi sunt fol. 76v°a querendi sunt fol. 76v°a ad terram perueniunt fol. 76v°a ymbres recipiunt fol. 76v°a nec humores exurere possunt fol. 76v°a ad infimas montium radices perueniunt

5,15 fol. 76v°a salubritatem non habent 5,15 fol. 76v°a leuissimum est 5,15 fol. 76v°a speciem habuerit 5,17 fol. 76v°b optimo sapore profluit aqua 5,17 fol. 76v°b in se spiritus recipiunt 5,17 fol. 76v°b-77r°a medicamentosa est 5,17 fol. 76v°b-77rc>a uitioso humores 5,17 fol. 76v°b-77r°a mederi solent 5,17 fol. 77r°a in duas partes diuiditur 5,17 fol. 76r°a terre succum 5,17 fol. 77r°a lauantes et natantes 5,30 fol. 79v°a mortiferam habere dicitur aquam 5,49 fol. 83r°b per fontes extra terram egreditur 5,126 fol. 102r°a humores α terra tollit 5,126 fol. 102r°a humore eicit 5,126 fol. 102r°a sudores emittit 7,129 fol. 127r°b dissoluere potest 7,129 fol. 127r°b sunt percalefacta 5,133 fol. 103v°b graues fiunt 5,133 fol. 103v°b propter asperitatem non coherescunt 5,133 fol. 103v°b sunt autem 5,133 fol. 103v°b arida erant 5,133 fol. 103v°b ducti fuerint 5,133 fol. 103v°b penitus siccescere possunt 5,133 fol. 103v°b natant in aqua proiecti 5,133 fol. 103v°b pumex uti 5,97 fol. 95r°a-b secatur ut lignum 5,97 fol. 95r e b faciliter omni opere 5,97 fol. 95r°b in locis tectis sunt 5,97 fol. 95r°b laborem sustinent 5,97 fol. 95r°b nec estus perferunt 5,97 fol. 95r°b tuta esse non possunt 5,97 fol. 95r°b et ignis plurimum 5,97 fol. 95r°b auiciane dicuntur 5,97 fol. 95r°b nocere potest 5,97 fol. 95r°b firma est 5.97 fol. 95r°b terrenique plurimum 5.98 fol. 95r°b-95v°a Härene fossicie genera 5,98 fol. 95r°b-95v°a optima erit... stridorem fecerit 5,98 fol. 95r°b-95v°a asperitatem non habet 5,98 fol. 95r°b-95v°a ydonea erit

338

Verzeichnisse

T)e architecture' Hs. Vat. Reg. lat. 2079

'Speculum naturale' Hs. Paris, B.N. lat. 18465

2,4,3 2,4,3 2.5.1 2.5.2 2,5,2 2,5,2 2.5.2 2.5.3 2,5,3 2,5,3 2,5,3 2,5,3

fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol.

5,98 fol. 95v° a petrose fiunt 5.98 fol. 95v°a cementa continere non possunt 5,100 fol. 96r°a in structura erit utilis 5,100 fol. 96r°a corpora cetera 5,100 fol. 96r°a continere poterunt 5,100 fol. 96r"a in fornacem coniecta 5,100 fol. 96r°a et inanibus foraminibus 5,100 fol. 96r°a corpore lapidis 5,100 fol. 96r°a fuerit et ereptus 5,100 fol. 96r°a penetrante humore 5,100 fol. 96r°a in fornacem coniciuntur 5,100 fol. 96r°a non possunt ad id respondere, dum eximuntur

2,5,3 2.5.3 2,6,1 2,6,1 2.6.4 2.6.4 2.6.5

fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol.

10r° 10r° 10r° 10r° 10r° 10r° 10r° 10r° 10r° 10r° 10r° 10r°

fiunt petrose non possunt continere cementa erit utilis in structura cetera corpora poterunt continere coniecta in fornacem foraminibus et inanibus lapidis corpore et ereptus fuerit humore penetrante coiciuntur in fornacem cum eximuntur, non possunt ad id respondere 10r° foramina eorum et raritates 10r° efßciunt structurarum soliditatem 10v° prestat firmitates lOv" ardens efficit leuem earn terram 10v° efficit ea cohire 10v° percipere uirtutem 10v°-llr° sunt terrena

5,100 fol. 96r°a eorum raritates et foramina 5,100 fol. 96r° a structurarum soliditatem efficiunt 5.99 fol. 95v°b firmitates prestat 5,99 fol. 95v°b ardens terram illam leuem efficit 5,99 fol. 95 v°b ea coire efficit 5,99 fol. 95 v°b uirtutem percipere 5,99 fol. 95 v°b terrena sunt

Verzeichnisse

4.

339

Die Inventarisierungen Vitruvs in den Bibliothekskatalogen

Chronologie

Bibliothek

821/822 835-842 838-842/843 9. Jh. 11. Jh. 11. Jh. 11. Jh. 11. Jh. 1158-1161 1165-1183 12. Jh.

Reichenau Reichenau Reichenau Murbach Gorze Toul Bibl. inc. Escorial Cluny Rouen St. Amand

12. Jh. 12./13. Jh. 1284/1300

13. Jh. 13. Jh. 1338 1359 1372 1379/1380 14. Jh. 14. Jh. 14. Jh. 14. Jh. 14. Jh. 14. Jh'. 14. Jh.

1409

Eintrag

De architectura volumen I Libri duo de architectura Faventini Uber Vitruvii magistri de architectura comprehensa X libris Vitruvii de architectura Libri Vitruvii X Palladius de agricultura cum Vitruvio de architectura vol. I Vitruvium de architecturis uitruui de architectura lib. Vitruvius de architectura Vitruvius (Hs. Vat. Reg. lat. 2079) Uber de arte architectonica et geometria (Hs. Valenciennes, B.M. 337) Montecassino Vitrubium de architectura mundi abbreviavit Bury-Saint- Victruvius de architectura Edmunds Canterbury Victruvius, libri X (Christ Church) Excerpta de libro vitruvii de architectura Amiens Bamberg Vitruuium de architecturis Victruvius Sorbonne Nicola Uber Vittiii de architectura Acciaioli York Victruuii de architectura libri X (Hs. London, B.M. Add. 38818) Avignon [tractatjus de architectura Regensburg Vitruvii de architectura Oxford Vitruuius (Hs. Cambridge, St. John's College, Laud 66B) Woburn Vitruuius de architectura Exeter Vitruuius Melk Vicrinius de architectura Jean de Montreuil Vitruvius Giovanni Victruvius de Architectura Dondi dall'Orologio [tracta]tus De architectura Avignon

Verzeichnisse

340 Chronologie

Bibliothek

Eintrag

1413 1420 1423 1426 1426/1458 1443 1443

Peniscola Peniscola Peniscola Mailand Bologna Oxford Pier Candido Decembrio Cesena Cambridge

Victricus De architectura Vitruvius de architectura Vitricus De architectura Viturbius de architretis (Hs. Paris, B.N. lat. 7228) Vitruvius de architectura Victorius de architectura vitruvii de architectura libri in uno volumine

1446-54 1452 1453 1456 1482 1488 1494 15. Jh. 15. Jh. 15. Jh. 1514 1518 1544 1546 16. Jh. 16. Jh.

1718

Florenz (San Marco) Florenz Urbino Mailand (Pavia) Palma de Majorca Fulda Selestat Canterbury Paris, St. Victor Blois Fontainebleau Neapel Fulda Paris, Librairie Royale -Haute Libr. -Basse Libr. -Librairie de la Royne Biblioteca palatina Dusseldorpiensis

Vitruvio Uber victruuij de Architectura (Hs. London, B.M. Cotton Cleopatra D.l; Hs. Cambridge, St. John's College, Laud 66B) Vitruvius de architectura Vitruvius de architectura (Hs. Firenze, Bibl. Med.-Laur. Plut. 30,12) Vitruvius de architectura codex vetustus vitrovius de artitectura Vitruvio De architectura Uber Victruuii de architectura libri decern Vitruvius De architectura Libri X (Hs. Selestat, Bibliotheque et Archives Municipales, Ms. 17) Victruvius de architectura Victruvii de architectura libri decern: primus, secundus, septimus, decimus Vitruvius de architectura (Hs. Paris, B.N. lat. 7228) Vitruvius de architectura M. Vitruvii de architettura (Hs. Valencia, Bibl. Univ. 2411) Vitruvius de architectura libri X

Vitruvius de architectura Vitruve, traittant de l'architecture; Architecture de Vitruve Vitruvius de architectura

Handschriften

5.

341

Handschriftenrepertorium

1. Chronologische Übersicht Der nachfolgende Index dient der besseren Übersicht und dem raschen Zugriff auf die einzelnen Codices von Vitruvs T)e architectura'. Die 132 Handschriften des Repertoriums erhalten darin eine durchgehende Numerierung. Innerhalb der jeweiligen Jahrhunderte sind die Handschriften alphabetisch angeordnet.

I.: 8. Jahrhundert Cod.l: London, British Museum, Harley 2767 Cod.2: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1504 II.: 9. Jahrhundert Cod.3: Bruxelles, BibliotMque Royale, Ms. 5253 Cod.4: Valenciennes, Bibliothöque Municipale, Ms. 337 Cod.5: Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 132

III.: 10. Jahrhundert Cod.6: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. fol. 601 Cod.7: Escorial, fol. 111,19 Cod.8: Leeuwarden, Provinciale Bibliotheek van Friesland, 51 Hs. Cod.9: Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 88 Cod. 10: Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 107 Cod.ll: London, British Museum, Cotton Cleopatra D.l Cod. 12: London, British Museum, Royal 15 Β. XIX-III Cod. 13: London, British Museum, Add. 38818 Cod. 14: Paris, Bibliotteque Nationale, lat 10277 Cod. 15: Sdlestat, Bibliothfeque et Archives Municipales, Ms. 17

IV.: 11.-12. Jahrhundert Cod. 16: Bruxelles, Bibliothfeque Royale, Ms. 10.615-729 Cod.17: Cambridge, Trinity College 1214 Byland 0.3.42 Cod.18: Laon, Bibliotheque Municipale 403 Cod. 19: London, British Museum, Add. 44922 Cod.20: London, British Museum, Harley 3859 Cod.21: London, British Museum, Sloane 296 Cod.22: Paris, Bibliothfeque Nationale, Nouv. Acq. Lat. 1236-FDG (d) Cod.23: Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 6842c Cod.24: Paris, Bibliotheque Nationale, lat 7227 Cod.25: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 2079 Cod.26: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Urb. lat. 293 Cod.27: Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 69 V.: 13. Jahrhundert Cod.28: Escorial, O.II.5 Cod.29: Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 93 Cod.30: London, British Museum, Harley 2760 Cod.31: München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm. 631 Cod.32: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. lat. 12 Cod.33: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat 1007 Cod.34: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat 1286

342

Verzeichnisse

Cod.35: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 2229 Cod.36: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 2230 Cod.37: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 6020 VI.: 14. Cod.38: Cod.39: Cod.40: Cod.41: Cod.42: Cod.43: Cod.44: Cod.45: Cod.46: Cod.47: Cod.48:

Jahrhundert Bologna, Biblioteca Universitaria, Ms. 1215 Cambridge, St. John's College, Laud 66B Cambridge, Trinity College 1438 0.9.26 Eton, Eton College Library, B. 1.4.10 Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10 Oxford, Bodleian Library, Auct. F.5.7 Paris, Bibliothcque Nationale, lat 7228 Vatican, Archivio di S. Pietro, Basilicus Η 34 Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1522 Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8489 Wroclaw, Stadtbibliothek, Rhedigeranus 142

VII. 15. Jahrhundert Cod.49: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. qu. 735 Cod.50: Budapest, Universitätsbibliothek, Ms. 32 Cod.51: Cesena, Biblioteca Malatestiana, S. 25.3 Cod.52: Chatsworth, Devonshire Collections, Trustees of Chatsworth, Settlement 31 Cod.53: Escorial, J.II.l Cod.54: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Acq. e Don. 297 Cod.55: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,11 Cod.56: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,12 Cod.57: Firenze, Biblioteca Nazionale, Magliabechiano 17,5 Cod.58: Firenze, Biblioteca Nazionale, Fondo Principale 2,1,141 Cod.59: Geneve, Biblioteca Bodmeriana, Codex Bodmer 172 Cod.60: Kumik, Klosterbibliothek Zamoyski 630 Cod.61: London, British Museum, Arundel 122 Cod.62: London, British Museum, Harley 2508 Cod.63: London, British Museum, Harley 4870 Cod.64: London, Public Record Office, Chancery Bundle, 34, File II Cod.65: Madrid, Biblioteca Nacional, 10075 Cod.66: Milano, Biblioteca Ambrosiana, A 90 Sup. Cod.67: Milano, Biblioteca Ambrosiana, A 137 Sup. Cod.68: Milano, Biblioteca Ambrosiana, Β 43 Sup. Cod.69: Milano, Biblioteca Ambrosiana, R 88 Sup. Cod.70: Modena, Biblioteca Estense, 6 Β 10 Cod.71: New York, Metropolitan Museum of Art, Department of Prints (PI. 1) Cod.72: Paris, Bibliothfeque Nationale, lat. 7382 Cod.73: Paris, Bibliotheque Nationale, Nouv. Acq. lat. 1422 Cod.74: Roma, Biblioteca patrum orat. S. Mariae in Vallicella, D 31 Cod.75: Roma, Biblioteca Corsini 784 Cod.76: Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2411 Cod.77: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. lat. 90 Cod.78: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigi H.4.113 Cod.79: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigi H.6.189 Cod.80: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1233 Cod.81: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1234 Cod.82: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1561 Cod.83: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1930 Cod.84: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat 867 Cod.85: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat 1562

Handschriften Cod.86: Cod.87: Cod.88: Cod.89: Cod.90: Cod.91: Cod.92: Cod.93: Cod.94: Cod.95: Cod.96: Cod.97:

Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1563 Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 786 Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1965 Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Urb. lat. 1360 Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8488 Venezia, Biblioteca della Fondazione Giorgio Cini, s.n. Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod.l Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod.2 Wien, Nationalbibliothek, Ms. 54 Wien, Nationalbibliothek, Ms. 310 Wien, Nationalbibliothek, Ms. 3113 Yale University, Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Marston Ms. 48

VIII.: 16. Jahrhundert Cod.98: Berkeley, University of California, Bancroft Library, UCB 143 vol. 40 Cod.99: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Hamilton 541 Cod.100: Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod.40 Cod. 101: Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod.75 Cod. 102: Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod.77 Cod. 103: Lisboa, Biblioteca Nacional, Fundo Geral, Nr. 5179 Cod. 104: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 1133 Cod. 105: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 7552 Cod.106: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. ital. 37 Cod.107: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. ital. 37a Cod.108: Paris, Biblioth£que Nationale, Fonds italien, Ms. ital. 472 Cod.109: Roma, Biblioteca Corsini, 1846 Cod. 110: Roma, Biblioteca Corsini, 2093 Cod.lll: Torino, Biblioteca Nazianale Universitaria, L2.I.l Cod. 112: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 850 IX.: 17. Jahrhundert Cod. 113: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 20663 Cod. 114: Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2412 Cod. 115: Valenciennes, Bibliotheque Municipale, Ms. 339 X.: 18. Jahrhundert Cod. 116: Venezia, Biblioteca Cod. 117: Venezia, Biblioteca Cod. 118: Venezia, Biblioteca Cod.119: Venezia, Biblioteca Cod.120: Venezia, Biblioteca Cod. 121: Venezia, Biblioteca Cod.122: Venezia, Biblioteca Cod.123: Venezia, Biblioteca Cod.124: Venezia, Biblioteca Cod. 125: Venezia, Biblioteca Cod.126: Venezia, Biblioteca Cod. 127: Venezia, Biblioteca Cod. 128: Venezia, Biblioteca XI.: 19. Jahrhundert Cod.129: Madrid, Biblioteca Cod.130: Madrid, Biblioteca Cod.131: Madrid, Biblioteca Cod. 132: Madrid, Biblioteca

Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis Marciana, Classis

Nacional, Nacional, Nacional, Nacional,

Ms. Ms. Ms. Ms.

XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod. XVIII, Cod.

2456 2457 2458 2459

3-4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

344

Verzeichnisse

2. Alphabetisches Register der Handschriften Cod.98: Berkeley, University of California, Bancroft Library, UCB 143 vol. 40 Cod.6: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. fol. 601 Cod.49: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. quart. 735 Gxf.99: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Hamilton 541 Cod.38: Bologna, Biblioteca Universitaria, Ms. 1215 Cod. 100: Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod.40 Cod.101: Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod.75 Cod.102: Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod.77 Cod.3: Bruxelles, Bibliothfeque Royale, Ms. 5253 Cod. 16: Bruxelles, Bibliotheque Royale, Ms. 10.615-729 Cod.50: Budapest, Universitätsbibliothek, Ms. 32 Cod.39: Cambridge, St John's College, Laud 66B Cod. 17: Cambridge, Trinity College 1214 Byland 0.3.42 Cod.40: Cambridge, Trinity College 1438 0.9.26 Cod.51: Cesena, Biblioteca Malatestiana, S. 25.3 Cod.52: Chatsworth, Devonshire Collections, Trustees of Chatsworth, Settlement 31 Cod.53: Escorial, J.II.l Cod.7: Escorial, fol. 111,19 Cod.28: Escorial, O.II.5 Cod.41: Eton, Eton College Library, B.l.4.10 Cod.54: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Acq. e Don. 297 Cod.57: Firenze, Biblioteca Nazionale, Magliabechiano 17,5 Cod.42: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10 Cod.55: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,11 Cod.56: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,12 Cod.58: Firenze, Biblioteca Nazionale, Fondo Principale 2,1,141 Cod.59: Genένβ, Biblioteca Bodmeriana, Codex Bodmer 172 Cod.60: Kurnik, Klosterbibliothek Zamoyski 630 Cod. 18: Laon, Bibliotheque Municipale 403 Cod.8: Leeuwarden, Provinciale Bibliotheek van Friesland, 51 Hs. Cod.9: Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 88 Cod.29: Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 93 Cod.10: Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 107 Cod. 103: Lisboa, Biblioteca Nacional, Fundo Geral, Nr. 5179 Cod. 13: London, British Museum, Add. 38818 Cod. 19: London, British Museum, Add. 44922 Cod.61: London, British Museum, Arundel 122 Cod.ll: London, British Museum, Cotton Cleopatra D.l Cod.62: London, British Museum, Harley 2508 Cod.30: London, British Museum, Harley 2760 Cod.l: London, British Museum, Harley 2767 Cod.20: London, British Museum, Harley 3859 Cod.63: London, British Museum, Harley 4870 Cod.12: London, British Museum, Royal 15 Β. XIX-III Cod.21: London, British Museum, Sloane 296 Cod.64: London, Public Record Office, Chancery Bundle, 34, File II Cod.104: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 1133 Cod.129: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 2456 Cod.130: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 2457 Cod. 131: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 2458 Cod. 132: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 2459 Cod. 105: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 7552 Cod.65: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 10075

Handschriften Cod.113: Madrid, Biblioteca Nacicmal, Ms. 20663 Cod.66: Milano, Biblioteca Ambrosiana, A 90 Sup. Cod.67: Milano, Biblioteca Ambrosiana, A 137 Sup. Cod.68: Milano, Biblioteca Ambrosiana, Β 43 Sup. Cod.69: Milano, Biblioteca Ambrosiana, R 88 Sup. Cod.70: Modena, Biblioteca Estense, 6 Β 10 Cod.31: München, Bayerische Staatsbibliothek, Olm. 631 Cod. 106: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. ital. 37 Cod.107: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. ital. 37a Cod.71: New York, Metropolitan Museum of Art, Department of Prints (Pi. 1) Cod.43: Oxford, Bodleian Library, Auct. F.5.7 Cod. 108: Paris, Bibliotheque Nationale, Fonds italien, Ms. ital. 472 Cod.23: Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 6842c Cod.24: Paris, Bibliotheque Nationale, laL 7227 Cod.44: Paris, Bibliotheque Nationale, lat 7228 Cod.72: Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 7382 Cod. 14: Paris, Bibliotheque Nationale, lat 10277 Cod.22: Paris, Bibliotheque Nationale, Nouv. Acq. lat. 1236-FDG (d) Cod.73: Paris, Bibliotheque Nationale, Nouv. Acq. laL 1422 Cod.75: Roma, Biblioteca Corsini 784 Cod. 109: Roma, Biblioteca Corsini, 1846 Cod.110: Roma, Biblioteca Corsini, 2093 Cod.74: Roma, Biblioteca patrum orat. S. Mariae in Vallicella, D 31 Cod. IS: Silestat, Bibliotheque et Archives Municipales, Ms. 17 Cod.lll: Torino, Biblioteca Nazionale Universitaria, L2.I.l Cod.76: Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2411 Cod.114: Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2412 Cod.4: Valenciennes, Bibliotheque Municipale, Ms. 337 Cod. 115: Valenciennes, Bibliotheque Municipale, Ms. 339 Cod.45: Vatican, Archivio di S. Pietro, Basilicus Η 34 Cod.32: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. lat. 12 Cod.77: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. lat. 90 Cod.78: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigi H.4.113 Cod.79: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigi H.6.189 Cod.35: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, laL 2229 Cod.36: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 2230 Cod.37: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 6020 Cod.112: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 850 Cod.80: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1233 Cod.81: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1234 Cod.46: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1522 Cod.82: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1561 Cod.83: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1930 Cod.84: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 867 Cod.85: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1562 Cod.86: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1563 Cod.87: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 786 Cod.2: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1504 Cod.33: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1007 Cod.34: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1286 Cod.88: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1965 Cod.25: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 2079 Cod.26: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Urb. lat. 293 Cod.89: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Urb. lat 1360 Cod.90: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8488

346

Verzeichnisse

Cod.47: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8489 Cod.92: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 1 Cod.93: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 2 Cod.116: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 3-4 Cod. 117: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 5 Cod. 118: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 6 Cod.119: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 7 Cod.120: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 8 Cod.121: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 9 Cod. 122: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 10 Cod.123: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 11 Cod. 124: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 12 Cod. 125: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 13 Cod.126: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 14 Cod.127: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 15 Cod. 128:Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 16 Cod.94: Wien, Nationalbibliothek, Ms. 54 Cod.95: Wien, Nationalbibliothek, Ms. 310 Cod.96: Wien, Nationalbibliothek, Ms. 3113 Cod.27: Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 69 Cod.5: Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 132 Cod.48: Wroclaw, Stadtbibliothek, Rhedigeranus 142 Cod.97: Yale University, Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Marston Ms. 48

Handschriften

347

3. Handschriftenbeschreibungen

/.: 8. Jahrhundert Cod.l: London, British Museum, Harley 2767 INHALT: 1. Fols. lr°-161v°: Vitruv, T)e architectura'. 2. Fols. 161v°-162v° und die zwei Endblätter De fusuris' und technische Anweisungen. Diese zwei Endblätter sind fols. 35 und 36 der Hs. Oxford, Bodleian Library, Rawlinson D 893. ZEIT:

1. Vor 779 (GRANGER, V i t m v i u s I, S. XVII-XVIII; DERS., E m e n d a t i o n , S. 341). 2. 9. Jh. (ROSE

-

MÜLLER-STRÜBING, Vitruvii de architectura, S. IX; DONALDSON, Some Particulars, S. 117; NARES, Catalogue 2, S. 711; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6; MÜNK OLSEN, U E t u d e 2, S. 832. 3. Mitte 9. Jh. (JONES,

Provenience, S. 64-66). 4. 850-863 (JONES, Script of Cologne, S. 65-66). 5. Zweite Hälfte 9. Jh. (ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX). HERKUNFT: BISCHOFF, Schlußblätter, Sp. 504: "Wohl in der Grenzzone zwischen Ost- und Westfranken". JONES, Provenience, S. 64-70; DERS., London Vitruvius, S. 257-263; DERS., Script of Cologne, S. 65-66: Kölner Raum. GRANGER, Vitruvius 1, S. XXIII u.ö.; DERS., Emendation, S. 341; DERS., Provenience, S. 261-264: Britische Herkunft. Aus den Sammlungen des Johann Wilhelm aus Düsseldorf (frühes 18. Jh.), J. G. Graevius (gest. 1703), St. Pantaleon, Köln (vgl. WRIGHT, Diary, S. LI, und Bibliographie zur Herkunft von Graevius' Bibliothek; CLARK, Library, S. 365-372); 1724 gekauft von Edward Harley bei Giovanni Jacopo Zamboni (Hs. London, British Museum, Lansdowne 772, fols. 32-33); weiterverkauft an einen Vertreter des Landgrafen von Hessen-Darmstadt (THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 471). Gekauft von Giovanni Jacopo Zamboni aus London für Emst Ludwig, Landgraf von Hessen-Darmstadt, am 6. August 1724 (WRIGHT). VERMERKE: Fol. 1: 6 die mensis Augusti, A. D. 1724. Fol. 145V°: Goderamnus prepositus (mit Kruzifix). FORMAT: Einzelne Spalten; 2 5 - 2 6 Zeilen. Membr. 28 χ 21 cm. ORNAMENTIK: Buch- und Kapiteltitel von Vitt. 1 in roten Unzialen. Kolophone und viele erste Zeilen der Bücher in roten oder schwarzen Unzialen. ILLUSTRATIONEN: Fol. 16v°: Winddiagramm verdeckt eine sorgfältigere Zeichnung (vgl. Abb. 28). R A N D B E M E R K U N G E N : Hervorhebung bestimmter Wörter. TEXTE: Fol. 1: Vitruvii. Incipit: Cum divirta tm mens. p. minidio. Fol. lv°: reliquo quoque. Architects est scientia. Fol. 2: graphidos eruditus. Fol. 117r°-v°: Griechische Gedichte. Fol. 161v°: 5 Zeilen von anderer Hand. Fols. 87v°, 103v°, 133v°, 145v° blank und ohne Beschriftung. Schlußblätter der Hs. Oxford Rawlinson D 893: compos voti factus sum qui cognoverim quae sunt in structuris et aedificiis adservanda. LITERATUR: POLENI, Vitruvii Pollicmis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. 37; NARES, Catalogue 2, S. 710-711; DONALDSON, Some Particulars, S. 117; ROSE - MÜLLER-STRÜBING, Vitruvii de architectura, S. IX; THOMPSON - WARNER, Catalogue of Ancient Manuscripts 1.2, S. 72, Tafel 55 (zeigt fol.75 v°); ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; SACKUR, Poliorketiker, S. 12-19; GRANGER, Vitruvius 1, S. XVII-XVIII; DERS., Harleian MS., S. 74-77; DERS., Notes, S. 366-368; JONES, Provenience, S. 64-70; DERS., Script of Cologne, S. 65-66; GRANGER, Emendation, S. 337-342; BEESON, Manuscript Problem, S. 342-347; GRANGER, Provenience, S. 261-264; JONES, London Vitruvius, S. 257-263; LESNE, Livres, S. 284; BISCHOFF, Schlußblätter, Sp. 504; RUFFEL, Notes, S. 79-96; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 465; 471-473; ROSENAU, City, Tafel 2a (Winddiagramm: fol. 16v°); RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6, 146, u.ö.; FENSTERBUSCH, Vitruvii de architectura, S. 11-12; WRIGHT, Diary 2, S. 299-301, S. 484; KRINSKY, Seventyeight Vitruvius Manuscripts, S. 51-52; OGILVY, Books, S. 260-261; SCAGLIA, Translation, S. 1-30; CHAUSSERIELAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 349 u.ö.; REYNOLDS, Texts, S. 440-443; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 831-832 (B.l); Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177; GROS, Vitruve et les ordres, S. 57-59; RECHT, Codage et fonction, S. 62-66; HASELBERGER, Zeichnungen, S. 69-71; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LIII; LVI-LVIII; LXVH Anm. 171.

348

Verzeichnisse

Cod.2: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1504 I N H A L T : 1. Fols. l v M l l r " : Vitruv, Oe architectura'. 2. Fols. lllv°-122v°: Faventinus, Tiber artis architectonicae'. 3. Fols. 122v°-123r°: "De maltis diveisis'. ZEIT: 1. 8.-9. Jh. (MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXIII). 2. Ende 10. Jh. (RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6; MÜNK OLSEN, UEtude 2, S. 834). 3. 10.-11. Jh. (PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2,1, S. 247). 4. 11. Jh. (ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 476). 5. 11.12. Jh. (ROSE - MOLLER-STRÜBING, Vitruvii de architectura, S. X). H E R K U N F T : Frankreich, St. Thierry, Reims (MÜNK OLSEN, UEtude 2, S. 834; PELLEGRJN, Manuscrits classiques latins 2.1, S. 247). Später in den Sammlungen von Paul und Alexander Petau sowie der Königin Christina von Schweden. V E R M E R K E : Fol. 2r° (oben): Art. Danglade, d.h. Abt Arnoult d'Anglade von der Abtei Saint-Thierry-auMont-d'Or (Reims), der den Codex bestellt hatte. Fol. 2r° (unten): Petavius. Fol. 123r°: Petavius. F O R M A T : Einzelne Spalten. 28 Zeilen. Membr. In-fol., 27 χ 20 cm. O R N A M E N T I K : Breite Buchstaben bei manchen Kapitelüberschriften und Initialen. T E X T : Fol. lv°: Vitruvii. Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. Reliquo quoque. Fol. 2r°: Kapitelindex. Architecti est scientia. Lateinische Übersetzung griechischer Termini: fols. 32v°, 80r" V , 85r°, 86r° -v°, 88v°. LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 125; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 104; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXIII; ROSE - MÜLLER-STRÜBING, Vitruvii de architectura, S. X; S. 312313; GIRY, Notes, S. 16-18; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; LATTES, Recherches, S. 308-344; THIELSCHER, L. Vitruvius M a m u r r a , Sp. 466, 476; RUFFEL -

SOUBIRAN, Recherches, S. 6 u.ö.; RAES -

BIGNAMI-ODIER, Reine de Suede, S. 34, Nr. 516; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 64; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 348 Anm. 4; PELLEGRIN, Possesseurs frangais et Italiens, S. 280; DIES., Survie des classiques latins, S. 37, Nr. 72; DIES., Manuscrits classiques latins 2.1, S. 247; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; REYNOLDS, Texts, S. 441, 445; FERRARI, Pier Candido Decembrio, S. 258; MÜNK OLSEN, L/Etude 2, S. 834 (B.17); FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LIV; LIX-LX.

II.: 9.

Jahrhundert

Cod. 3: Bruxelles, Bibliotheque Royale, Ms. 5253 I N H A L T : 97 fols.: Vitruv, Oe architectura'. ΖΕΓΓ:

1. 8 5 0 - 8 6 3 (PEETERS, C o d e x Bruxellensis, S. 137; MÜNK OLSEN, U E t u d e 2, S. 829). 2. 9. Jh.

(CALCOEN, Inventaire 2, S. 12). 3. 9. Jh. - erstes Drittel 11. Jh. (RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6). 4. 925 (THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 475). 5. 11. Jh. (ROSE - MÜLLER-STROBING, Vitruvii de architectura, S. X; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; THOMAS, Nr. 41). 6. Erstes Drittel 11. Jh. (MARCHAL, Catalogue 1, S. 108). HERKUNFT: Köln (THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 475); von der St Peter-Bibliothek (Köln), kopiert im dortigen Scriptorium, danach zur Kartause von Zeelhem bei Diest (1328), dann zur Bibliotheque Royale (PEETERS, Codex Bruxellensis, S. 131, 137). V E R M E R K E : Fol. lr°: Ad dom(um) Carthus(ianorum) p(rope) Diest (Vermerk 14. Jh.), De architectura (Vermerk 15. Jh.). F O R M A T : Einzelne Spalten. 25-28 Zeilen. Perg. 24 χ 16, 8 cm. O R N A M E N T I K : Rote Initialen für Titel und Kapitelnummern im Index. R A N D B E M E R K U N G E N : Von unterschiedlicher Hand. T E X T : Incipit Vitt. 1, Explicit Vitt. 3: Victruvii. Sonst Vitruvii. Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. Fol. lv°: Kapitelindex. Architecti est scientia.

Handschriften

349

LITERATUR: MARCHAL, Catalogue 1, S. 108; THOMAS, Catalogue, S. 17 Nr. 41; DE BRUYNE, Membra disiecta, S. 170; PEETERS, Codex Bruxellensis, S. 124; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamuira, Sp. 474-476; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6, 132-139; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 44-45; CALCOEN, Inventaire 2, S. 12-14, Nr. 154; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 829 (B.2); PELLEGRIN, Fragments et Membra Disiecta, S. 356; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LIII; LX.

Cod.4: Valenciennes, Bibliotheque Municipale, Ms. 337 INHALT: Traktate zu Grammatik, Rhetorik und Musik. 1. Fol. 2r°: Fragment über Maßeinheiten. 2. Fol. 2v°: Uber singularis Prisciani de figuris numeromm'. 3. Fol. 4v°: Incipit eiusdem de metris fabularum Terentii et aliorum comicorum'. 4. Fol. 6v°: Incipiunt preexercitamenta Prisciani grammatici de fabulis'. 5. Fol. 10r°: Alcuin, Oisputaüo regis Karoli et Albini magistri de rethorica et virtutibus'. 6. Fol. 26r°: M. Cetius Faventinus, Uber artis architectonicae de diversis fabricis'. 7. Fol. 31r°: Oe maltis diversis', Compositio maltorum multae caldariae. 8. Fol. 31 v°: Vitruv, D e architecture': Vitt. 3,3,10; 3,3,12; 3,5,5-8; 6,2,2. 9. Fol. 37-41: Auszüge aus lateinischen Glosen zur Astronomie. 10. Fol. 42v°: Traktat über Musik in zwei Teilen: 'Commentum musicae artis, ex opusculis Boetii excerptum et a venerabili abbate Nogero elaboratum'. 11. Fol. 55v°: Incipit scola Enchiriadis de musica'. ΖΕΓΓ: 9. Jh. (fol. 2r°: 11.-12. Jh.). HERKUNFT: St Amand; Index major CCI; ex 0,261; Sanderus 0,268. FORMAT: Membr. 25.2 χ 15.1 cm.

LITERATUR:

DELISLE, Cabinet 2, S. 454 Nr. 201; MOLINIER, Catalogue 25, S. 343-344, Nr. 337; MORTET, Mesure et proportions, S. 64-67; MANITIUS, Handschriften, S. 82; CHRIST, Bibliothek, S. 309.

Cod.5: Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 132 INHALT: 1. Fols. 1 v°-48 v°: Exzerpte aus Vitruv, T>e architectura' und M. Cetius Faventinus: Cet. Fav. 1-2; Vitt. 2 praef.; Cet Fav. 3-7; Cet Fav. 8-12; Vitt. 3 praef.; Vitt. 3,1; Vitt. 6 praef.; Vitt. 6,1-2; Cet Fav. 13-15; Cet Fav. 16-17; Cet Fav. 18-26; Vitt. 8,1; Vitt. 8,5; Vitt. 8,6; Vitt. 9,9; Vitt. 10 praef.; Vitt. 10,1; Vitt. 10,9; Vitt. 10,16. 2. Fols. 49r°-52r°: Martiani Minci Felicis Capellae De nuptiis philologiae et Mercurii 1. II, cap. 4. 3. Fols. 52v°-54r°: Ex Martiani Capellae asttonomia. 4. Fols. 52v°-61r°: Beda Venerabiiis, De signis coeli. 5. Fol. 61v°: Prisciani epitome phenomen. 6. Fol. 61v°: Ruft Festi Auieni uiri clari Arati phenomena. 7. Fob. 62r°-65r°: Remi Fauini De ponderibus et mensuris. 8. Fols. 65r°-70v°: Priscianus grammaticus Symmacho. 9. Fols. 70v°-100v°: Prisciani grammatici Partiticmes duodecim uersuum Aeneidos principalium. 10. Fols. 100v°108: Orthographia Bede. ZEIT: 1. 9. Jh. (THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 477; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 835). 2. 10. Jh. (ROSE - MüLLER-StoüBING, Vitruvii de architectura, S. XI; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; RUFFEL SOUBIRAN, Recherches, S. 6). 3. 11. Jh. (DONALDSON, Some Particulars, S. 125). HERKUNFT: Vielleicht Nordfrankreich (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts). Deutschland: Corvey? (teilweise kopiert von einem Schreiber von Corbie: MÜNK OLSEN, L'Etude 2). FORMAT: 24 Zeilen. Membr. Quarto. 25,5 χ 19,5 cm. ORNAMENTIK: Überschriften in Unzialbuchstaben und ebenso wie die Initialen schwarz; nur auf den fols. 49-57 rote Initialen, abwechselnd mit schwarzen. R A N D B E M E R K U N G E N : Der Schreiber der Handschrift Sebastianus dei cultor (vgl. fol. llv°) aus Paris scheint der Kompila tor zu sein (VON HEINEMANN, Handschriften, S. 155). ILLUSTRATIONEN: Fol. 108 v°: Vielleicht alte Zeichnung eines Kopfes.

LITERATUR:

DONALDSON, Some Particulars, S. 125; EBERT, Bibliothecae Guelferbytanae codices, S. 177; ROSE - MÜLLER-STRÖBING, Vitruvii de architectura, S. XI; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; VON

350

Verzeichnisse

HEINEMANN, Handschriften, S. 155-156 Nr. 4436; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6 U.ö.; THIELSCHER, L.

Vitruvius Mamuna, Sp. 476-477; FENSTERBUSCH, Vitruvii de architectura, S. 11-12; KRINSKY, Seventy-eight Vitnivius Manuscripts, S. 48; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 349 u.ö.; SCHÜTTE, Architekt und Ingenieur, S. 61; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 835 (B. 21); FLEURY, Vitruve, De l'architecture, Ii vre 1, S. LIII-LVIII; LXVH Anm. 171.

III.: 10. Jahrhundert

Cod.6: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. fol. 601 I N H A L T : 1. Fols. lr°-67v°b: Boethius, "De arithmetica' (9.-ll.Jh.). 2. Fols. 68 r°a-140 v°b: Vitruv, T>e architectura'. 3. Acht hinzugefügte freie Blätter aus dem 14. Jh. mit englischen religiösen Texten.

ΖΕΓΓ: 1. 10.-11. Jh.

(MÜNK OLSEN,

L'Etude 2, S. 829). 2. 12. Jh. (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius

Manuscripts, S. 48). H E R K U N F T : Vielleicht aus englischem oder nordfranzösischem Raum. Aus den Sammlungen Sir Simeon Stuart, William Morris, gekauft für die Staatsbibliothek von Quaritch 1898. F O R M A T : Doppelte Spalten. Membr. Fol. O R N A M E N T I K : Rote und grüne Capitale.

LITERATUR:

ROSE,

Vitruvii de architectura, S. IX; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 476, 478-479;

KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 48; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 829 (C.L).

Cod.7: Escorial, fol. 111,19 INHALT: 1. Fols. lr°-83 v° (von 85 fols.): Vitruv, "De architectura'.

2. Fol. 84r°: Farbrezepte (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts); Mappae clauicula' (MÜNK OLSEN, L'Etude 2). 3. Fol. 85r°: "two letters dealing with church matters" (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts); "deux lettres dont la premiere se rapporte Έ Soissons" (MÜNK OLSEN, L'Etude 2). ΖΕΓΓ: 1. 10.-11. Jh. (THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 474; ROSE, Vitruvii de architectura, S. I X ; VON HÄRTEL, Biblioteca, S. 180). 2. 11. Jh. (RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6). 3. 11.-12. Jh. (ANTOLIN, Catälogo 2, S. 191; GRANGER, Vitruvius 1, S. X X X I I I ; ROSE - MOLLER-STROBING, Vitruvii de architectura, S. X ) . 4. 12. Jh. (HAENEL, Catalogi, S. 958).

H E R K U N F T : Niederländisch: fol. 85v° verweist auf dno. nro. K. regi devotissima beatorum medardi et sebastiani congregatio. F O R M A T : 30-31 Zeilen. Membr. Quarto, 23.7 χ 18 cm. O R N A M E N T I K : Rote und schwarze Capitale. Manche Wörter in rot. R A N D B E M E R K U N G E N : Glossen aus der Abfassungszeit. TEXT: Fol. 1: Vitruvii. Incipit: Cum divina tua mens. Kein Kapitelindex. Architects est scientia. LITERATUR: HAENEL, Catalogi, S. 958; ROSE - MOLLER-STROBING, Vitruvii de architectura, S. X; VON HÄRTEL, Biblioteca, S. 180; ROSE, Vitruvii de architectura, S. I X ; ANTOLIN, Catälogo 2, S. 191; GRANGER,

Vitruvius 1, S. XXXIII; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6, 117-121 u.ö.; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467, 474; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 68; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 348 Anm. 4; FERNANDEZ, Catälogo, S. 89, Nr. 82; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 829-830 (B.4); FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXI.

Handschriften

351

Cod.8: Leeuwarden, Provinciale Bibliotheek van Friesland, 51 Hs. INHALT: Vitruv, T)e architectura' (89 fols.). Ζ Ε Γ Γ : 1. 2. H ä l f t e des 10. Jh. (ROSE, Vitruvii d e architectura, S. IX). 2. Jahr 1000 (RUFFEL - SOUBIRAN,

Recherches, S. 6). 3. 11. Jh. (Leeuwarden Katalog, S. 1772). 4. 11.-12. Jh. (LUXOMSKI, Maestri, S. 62). HERKUNFT: Biblioth. Acad. Frankerensis. VERMERKE: Auf letztem Blatt (89 v°): unlesbar und magnis (von späterer Hand). FORMAT: Einzelne Spalten. 28 Zeilen. Membr. Quarto. ORNAMENTIK: Breitere Capitale.

ILLUSTRATIONEN: Vitt. 10: unnumerierte fol.

(KRJNSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts), fol. 136r° (MÜNK OLSEN, I/Etude 2): Archimedische Schraube auf linkem Rand; Pythagoreisches Dreieck auf unterem Rand (vgl. Abb. 33). TEXT: Erste fol. r°, letzte fol. v°: Vitruvii. Erste fol. r°: Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. Reliquo quoque. Kapitelindex. LITERATUR: WESSELING, Observationum variorum libri, S. 55-56, 67-72, 85, 196-199, 230-231, 269-271; DONALDSON, Some Particulars, S. 125; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXVI; Systematische Catalogus der Provinciale Bibliotheek van Friesland, S. 1772; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; SACKUR, Poliorketiker, S. 12-19; LUKOMSKI, Maestri, S. 62; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6, 54 u.ö.; THIELSCHER, L. Vitruvius

Mamurra, Sp. 467, 476; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 66; SCAGLIA, Translation, S. 1-30; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 348 Anm. 4; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 830 (B.6); GROS, Vitruve et les ordres, S. 57-59; RECHT, C o d a g e et fonction, S. 62-66; HASELBERGER, Z e i c h n u n g e n , S. 69-

71; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXVII Anm. 171.

Cod.9: Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 88 INHALT: 1. Fols. lv°-106r°: Vitruv, T>e architectura' 2. Fols. 106r°-107r°: Traecepta varia, inter quae nonnulla ex opusculo quod dicitur Mappae clavicula'.

ZEIT: 10. Jh. HERKUNFT: Hildesheim

(ROSE, Vitruvii de architectura, S. VII); Sebastianus episcopus Brixiensis (i.e. Sebastianus Stämpfel, 1417-18); Johannes ΙΠ Abeczier episcopus Varmiensis (1415-1424); Bibliotheca Ecclesiae Varmiensis (15./16.Jh.), i.e. Frauenburg (Diözese Ermland); Universitätsbibliothek Uppsala, wohin der Codex 1648 nach dem Raub durch die Schweden 1626 kam; Christina Sueciae Regina; Is. Vossius; Ger. Vossius; Bibl. Leid.

VERMERKE: Ex Bibliotheca Viri Illustris Isaaci Vossii 83; ACAD: LVGD (gedruckt). FORMAT: Einzelne Spalten. 25-28 Zeilen. Membr. Schmale fol., 25 χ 19 cm. ORNAMENTIK: Rote Buchtitel. Rote und breite Buchinitialen. Schmalere Kapitelinitialen. Rote Kapitelüberschriften. Karolingische Minuskel. ILLUSTRATIONEN: Fol. 40r° (Vitt. 4): Tafel vor Säule; Figur mit gekreuzten Armen auf der Säule (THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra Sp. 473; ROSE, Vitruvii de architectura, S. VII zur Bernwardsäule): vgl. Abb. 32. R A N D B E M E R K U N G E N : Von Isaac Vossius. TEXT: Fol. lv°: Vitruvii. Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kein Kapitelindex. LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 123-124; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXVI; ROSE - MÜLLER-STRÖBING, Vitruvii de architectura, S. IX; ROSE, Vitruvii de architectura, S. VII, IX; LEHMANN, Holländische Reisefrüchte 1, S. 10; MANITIUS, Geschichte 2, S. 274; SACKUR, Poliorketiker, S. 12-19; Bibliotheca Academiae Lugduno-Batavae Catalogus XIV, S. 5; JOHNSON, Continental M a n u s c r i p t s , S. 89; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6, 117-121 u.ö.; LEHMANN,

Konstanz und Basel, S. 261-262; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 465,473-474; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 66-67; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 348 Anm. 4;

352

Verzeichnisse

CALLMER, Catalogus, S. 195, fol. 14. N r . 4; DE MEYIER, Codices Vossiani Latini I, S. 198-199; SCAGLIA,

Translation, S. 1-30; DE MEYIER, Codices Vossiani Latini IV, Tab. 32a/b; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 830 (B.7); GROS, Vitruve et les ordres, S. 57-59; RECHT, Codage et fonction, S. 62-66; HASELBERGER, Zeichnungen, S. 69-71; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LVIII; LXVII Anm. 171.

Cod. 10: Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 107 I N H A L T : Fols. l v ° - l l l r ° : Vitruv, De architectura'. ZEIT: 1. 10. Jh. (MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 831). 2. 11. Jh. (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 67). H E R K U N F T : Westliches Deutschland oder Belgien. F O R M A T : Einzelne Spalten. 33 Zeilen. Membr. In-fol. Karolingische Minuskel. R A N D B E M E R K U N G E N : Verbesserungen durch den Schreiber und vielleicht durch Vossius. T E X T : Fol. lv°: Vitruvii. Incipit: cum divina tua mens. p. minidio. Retiquo quoque. Kapitelindex. Fol. 2: Architecti est scientia. graphidos eruditos. Explicit von Vitt. 7: Victruvii. L I T E R A T U R : DONALDSON, Some Particulars, S. 124; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXVII; ROSE - MÜLLER-STRÖBING, Vitruvii de architectura, S. X; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; Bibliotheca Academiae Lugduno-Batavae Catalogus XIV, S. 6; PEETERS, Codex Bruxellensis, S. 124; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6 u.ö.; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 465, 476; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 67; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 348 Anm. 4; DE MEYIER, Codices Vossiani Latini I, S. 229-230; DERS., Codices Vossiani Latini IV, Tab. 31; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 831 (B.8); FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXI.

Cod.ll: London, British Museum, Cotton Cleopatra D.l I N H A L T : 1. Fols. lv°-81v°: Vitruv, O e architectura'. 2. Fols. 83r°-130v° Vegetius, O e re militari'. 3. Fols. 131r°-199 C. Julius Solinus, Polyhistor'. ZEIT: 1. 10. Jh. (GRANGER, Vitruvius 1, S. XXXII; JAMES, Ancient libraries, S. 320). 2. 10.-11. Jh. (PELLATI, Vitruvio, S. 8; SHRADER, Ownership, S. 230). 3. Vor dem 11. Jh. (DONALDSON, Some Particulars, S. 118-119). 4. 11. Jh. (ROSE - MOLLER-STRÜBING, Vitruvii de architectura, S. X; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467, 476; GNEUSS, List, S. 22; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 831).

H E R K U N F T : Nr. 1123 im Bibliothekskatalog der St. Augustine's Abbey, Canterbury (spätes 15. Jh.). Auch Frankreich möglich (MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 831). F O R M A T : Einzelen Spalten. 31 Zeilen. Membr.- quarto. O R N A M E N T I K : Abschnittsanfänge und Initialen rotgefärbt, meistens auch die Capitale. R A N D B E M E R K U N G E N : Berichtigungen aus verschiedener Hand. T E X T : Incipit Vitt. 1 und 3: Victruvii-, Explicit Vitt. 7 und 8: Victurii', Explicit Vitt. 10: Vitruvii. Fol. lv°: Incipit' Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Fol. 2: Architecti est scientia. graphidos eruditus. Fols. 58, 58v°: Griechische Gedichte aus Vitt. 8 überliefert. LITERATUR: PLANTA, Catalogue, S. 583; DONALDSON, Some Particulars, S. 118-119; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXVI; ROSE - MOLLER-STRÜBING, Vitruvii de architectura, S. X; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; JAMES, Ancient libraries, S. 320, Nr. 1123 und S. 519; GRANGER, Vitruvius 1, S. XVH; XXXII; MANITIUS, Handschriften, S. 83; PELLATI, Vitruvio, S. 8; THOMPSON, Medieval Library, S. 276; MYNORS, Latin Classics, S. 206; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6, 132-143, u.ö.; KER, English Manuscripts, S. 28, 43; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467, 476; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 50; OGILVY, Books, S. 261; STELTEN, Epitoma Rei Militaris, S. 27-28 und 150; SHRADER,

Handschriften

353

Ownership, S. 230-231 (Nr. 101); GNEUSS, List, S. 22 (Nr. 325); MÜNK OLSEN, I/Etude 2, S. 831 (C. 10); Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXI; MYNORS ROUSE, Registrum Anglie, S. 225.

Cod. 12: London, British Museum, Royal 15 Β. XIX-III INHALT: In einem Kompendium aus drei Handschriften mittlerer Teil (fols. 3 6 - 1 9 9 ) mit Persius, 'Satirae' und Beda D e temporum ratione', dazu große Auswahl unterschiedlicher religiöser Texte und antiker Dichtung (Homer, Vergil, Juvenal) sowie Prosa (Cicero): Fol. 102 v° (unt. Rand): Vitruv-Auszug zum Bimmen. ZEIT: 1. 9 . - 1 0 . Jh. ( W A R N E R - GILSON, British Museum, S. 1 6 3 ) . 2 . 10. Jh. ( M Ü N K O L S E N , L'Etude 2 , S. 8 3 2 ) . LITERATUR: W A R N E R - GILSON , British Museum 2 , S. 1 5 9 - 1 6 3 , bes. S. 162, Nr. 4 4 ; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 832; Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177.

Cod.13: London, British Museum, Add. 38818 I N H A L T : 1. Fols.l-48v° Palladius, T)e agriculture'. 2. Fols. 49r°-109r° Vitruv, O e architecture'. 3. Fols. 109r°-134v° Vegetius, O e re militari'. 4. Fols. 134v°-135r° Auszüge aus Justinian, Tnstitutiones'. 5. Fols. 136r°-186r°: Inhaltsangaben zu Augustins Werken. 6. Fol. 186r°: "De signis'. 7. Fols. 186v°-191r°: Inhaltsverzeichnis von Isidors, O e summo bono'. 8. Fols. 191r°-261: O e modo faciendi sermones'. 9. Fol. 261: Isidor von Sevilla, 'Synonyma' oder 'Soliloquia'. ΖΕΓΓ: 1. 12.-13. Jh. (Catalogue; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S . 831). 2. Mitte 12. Jh. Nordengland (Notiz Deckblatt). 3. 12.-14. Jh. (SHRADER, Ownership, S. 229). H E R K U N F T : Sammlung John Pilkington, Archidiakon von Durham (1592); John, Lord Somers; Joseph Jekyll; Sir Charles Isham of Lamport; George Dunn. V E R M E R K E : Pilkingtons Name und Motto fols. 1, 49, 109, 136. F O R M A T : Einzelne Spalten. 35 Zeilen. Membr. 22 χ 16 cm. O R N A M E N T I K : Rote und grüne Initialen. R A N D B E M E R K U N G E N : Hervorhebungen einzelner Wörter und Termini aus verschiedenen Händen. T E X T : Fols. 49, 63: Victruvii. Fol. 49: Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Architecti est scientia. Fol. 49v°: graphidus eruditus. Fol. 93: Griechische Gedichte aus Vitt. 8 überliefert L I T E R A T U R : Catalogue of Additions to the Manuscripts in the British Museum in the Years 1911-1915, S. 2 5 1 , 2 5 4 - 2 5 5 ; KRINSKY, S e v e n t y - e i g h t V i t r u v i u s M a n u s c r i p t s , S . 4 9 ; OGILVY, B o o k s , S . 2 6 1 ;

SHRADER,

Ownership, S. 229-230 (Nr. 100); MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 831 (C. 9); Index of Manuscripts in the British L i b r a r y 10, S . 177; MYNORS - ROUSE, R e g i s t r u m A n g l i e , S . 2 2 5 .

Cod. 14: Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 10277 I N H A L T : 1. Fols. lr°-87r°: Vitruv, T>e architecture'. 2. Fols 87r°-96r°: Μ. Cetius Faventinus, T>e diversis fabricis architectonice'. ΖΕΓΓ: 10. Jh. H E R K U N F T : Ehemalige Sammlung von P. Pithou (1539-1596), wie sein Name auf fol. 96 r° zeigt; aus der BibliothÄque de Rosny, Nr. 2412 laut fol. lr° (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 46). Frankreich: Corbie, S t Pierre (vgl. GANZ, Corbie, S. 79 und 152); Laon, S t Vincent (MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 833). F O R M A T : Einzelne Spalten. 28 Zeilen. Membr. 16 χ 30 cm.

354

Verzeichnisse

ORNAMENTIK: Breite Capitale. Manche Überschriften in Ocker. R A N D B E M E R K U N G E N : Von anderer Hand, manche nach 1540 (fol. 87). TEXT: Fol. lr°: Incipit Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Fol. lv°: architecti est scientia. graphidos erudites. Griechische Gedichte aus Vitt. 8 überliefert. LITERATUR: POLEN!, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architecture, S. XXXVII; ROSE - MÜLLER-STOÜBING, Vitruvii de architectura, S. X; DELISLE, Inventaire des manuscrits latins, S. 68; ROSE, Vitruvii d e architectura, S. IX; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6, u.ö.; THIELSCHER, L.

Vitruvius Mamurra, Sp. 466; 474; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 46; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 348 Anm. 4; VON DEN BRINCKEN, Ut describeretur universus orbis, S. 275 A n m . 113; MERLETTE, Ecoles, S. 4 2 A n m . 114; VERNET, Etudes medievales, S. 34; MÜNK OLSEN, U E t u d e 2,

S. 833 (B.14); FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LVIII; LOHRMANN, Travail manuel et machines hydrauliques, S. 46; GANZ, Corbie, S. 79 und 152.

Cod. 15: Selestat, Bibliotheque et Archives Municipales, Ms. 17 INHALT: 1. Fols. 2-40v°: "Mappae clavicula'. 2. Fols. 41-62r°: M. Cetius Faventinus, 'Artis architectonicae über'. 3. Fols. 62 r°-211r°: Vitruv, 'De architectura'.

ZEIT: 10. Jh. HERKUNFT: Sammlung des Johannes von Dalberg, Bischof von Worms (1482-1502) und Beatus Rhenanus (1485-1547). Ein ex-libris aus dem 16. Jh. auf dem Recto bestätigt die Präsenz des Codex in Worms. FORMAT: Perg. 19.1 χ 14.8 cm. ORNAMENTIK: Rubriken und erste Wörter mancher Kapitel in Unzialen. ILLUSTRATIONEN: Fols. 35r°, 35v°, 36r°, 36v°: Kapitelle, Säulenbasen, Stuckwerk, Wölbungen, dekorative Motive (vgl. Abb. 29-31). LITERATUR: GIRY, Notes, S. 16-18; HORAWITZ - HARTFELDER, Briefwechsel, S. 377; MORTET, Mesure et proportions, S. 64-67; ROSE, Vitruvii d e architectura, S. IX; SACKUR, Poliorketiker, S. 12-19; GRANGER, Vitruvius 1, S. X X X I I ; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6 u.ö.; THIELSCHER, L. Vitruvius M a m u r r a , Sp.

477-478; GRANSDEN, Vitruvian Epitome, S. 371; ADAM, L/humanisme, S. 125 Nr. 17; FENSTERBUSCH, Vitruvii de architectura, S. 11-12; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 47; WIRTH, Bemerkungen, S. 281291; SCAGLIA, Translation, S. 1-30; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 349 u.ö.; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 8 3 3 (B.16); GROS, Vitruve et les ordres, S. 57-59; RECHT, C o d a g e et fonction, S. 62-66; HASELBERGER, Z e i c h n u n g e n , S. 69-71; FLEURY, Vitruve, D e l'architecture, livre 1, S. L V I I I - L I X ; L X V I I A n m . 171; HAJNOCZI, S. 100-101.

IV.: 11.-12.

Jahrhundert

Cod. 16: Bruxelles, Bibliotheque Royale, Ms. 10.615-729 INHALT: 1. Fols. 36r°-55v°: Agrimensores. 2. Fols. 62v°-63r°: Notker Labeo, "De natura'. 3. Fols. 83v°84v°: Wandalbert von Pruem T)e mensium duodecim nominibus'. 4. Fols. 84v°-85r°: Wandalbert von Pruem, Horologium'. 5. Fol. 85r°: Wandalbert von Pruem, T>e horarum metis'. 6. Fol. 85r°-v°: Wandalbert von Pruem, "De creatione mundi'. 7. Fol. 93r°-96r°: Polemius Silvius, "Laterculus'. 8. Fols. 99r°-105r°: Aratos Thaenomena'. 9. Fols. 107r°-122r°: Manilius, 'Astronomica'. 10. Fols. 179r°-183v°: Theoderich von St Trond, 'Collectanea

Handschriften

355

rerum memorabilium'. 11. Fol. 183 v°: Vitruvius, "De architecture'. TEXTE: 1. Fol. 180r°a, Vers 178-179, zwischen Solin 5,17 und 18: Dissimitis terre causam Vitruvius esse/Crecüt, dissimilem quia dat mutata saporem. 2. Fol. 183v°a-b: Versifizierte Fassung von Vitt. 1,6. 3. Fol. 183v°: Vitt. 3,1. ΖΕΓΓ: 12. Jh. (ca. 1150) (CALCOEN, Inventaire, 3, S. 37) FORMAT: Membr. Quart. HERKUNFT: Kues, Krankenhaus St. Nikolaus; Jesuitenkolleg Antwerpen. LITERATUR: DE REIFFENBERG, Notice, S. 247-266; DERS., Le manuscrit de Kuss, S. 51-79; MORTET, Recueil de textes, ΧΙ'-ΧΙΓ siecles, S. 159-161; MANTTIUS, Zur poetischen Literatur aus Bruxell. 10615-729, S. 163-164; DERS., G e s c h i c h t e 3, S. 710-711, 712; CALCOEN, Inventaire 3, S. 37-39.

Cod. 17: Cambridge, Trinity College 1214 Byland 0.3.42 INHALT: 1. Fols. l-70v°: Palladius, 'Opus agriculturae'. 2. Fols. 70-98: M. Cetius Faventinus. 3. Fols. 8298r°: Martianus Capella, 6. Buch: 'Geometria'. 4. Fols. 98v°-100v°: Listen zu Pflanzen, Winden, Temperamenten. ZEIT: Spätes 12. Jh. FORMAT: Membr. 100 fols., 30 Zeilen. HERKUNFT: Abtei Byland (Yorkshire). VERMERKE: Fol. 1, oben: Liber S. Marie de Bella Landa. ORNAMENTIK: Rote und grüne Initialen. TEXT: De architectura valde utilis scientia de libris antiquorum qui de hoc scripserunt non parvo labore excepto. Incipit: Multa oratione de artis architectorie peritia Vitrubius polio aliique auctores scientissime scripserunt. LITERATUR: JAMES, Western manuscripts, 3, S. 224-225; GRANSDEN, Vitruvian Epitome, S. 370-372.

Cod. 18: Laon, Bibliotheque Municipale 403 INHALT: 1. O e bello iudaico et excidio urbis Hierosolymitane libri V'. 2. Palladius, 'Opus agriculturae'. 3. M. Cetius Faventinus, O e architectura valde utilis scientia de libris antiquorum'. 4. 'Miscellanea de coloribus, metallis, sphaera, auri et argenti densitate hydrostatice invenienda, auripigmento.'

ZEIT: 12. Jh. HERKUNFT: Frankreich (Abtei Valroi). FORMAT: In-fol., zwei Spalten. TEXT: De architectura valde utilis scientia de libris antiquorum, qui de hoc scripserunt, non parvo labore excerpta. Incipit: Multa oratione de artis architectorie peritia Vitrubius polio aliique auctores scientissime scripserunt. LITERATUR: MOLINIER, Catalogue 1, S. 207; GRANSDEN, Vitruvian Epitome, S. 370-372.

Cod. 19: London, British Museum, Add. 44922 INHALT: 1. Fols. l-64v°: Palladius, 'Opus agriculturae'. 2. Fols. 64v°-74v°: Μ. Cetius Faventinus, Oe architectura valde utilis scientia de libris antiquorum'. 3. Fols. 74v°-75: Heriger of Lobbes, T>e numerorum

356

Verzeichnisse

divisione' (Auszüge). 4. Pols. 75r 0 -75v°: "De medecina valde utilis scientia'. 5. Fols. 77-105: Giraldus Cambrensis, Topographia Hibernica'.

ZEIT: 12. Jh. HERKUNFT: England. Sammlung von Sir John Prise of Brecon (1555), in der British Library seit 1937. FORMAT: Membr. 105 fols.; 29 χ 18.5 cm. TEXT: De architectura valde utilis scientia de libris antiquorum, qui de hoc scripserunt, non parvo labore excerpta. Incipit: Multa oratione de artis architectorie peritia Vitrubius polio aliique auctores scientissime scripserunt. Explicit: Explicit de architectura (mit den Interpolationen: D e organicis fistulis'; De generibus colorum'; T>e croco hispanico'; 'Quomodo scribatur de auro vel cupro'; O e spera vel hemisperio'; "De maltis diversis'; O e mensuris arborum vel turrium'; O e probatione auri et argenti')·

LITERATUR:

GRANSDEN, Vitruvian Epitome, S. 370-372; Catalogue of Additions to the Manuscripts in the British Museum in the Years 1936-1945, S. 44-45.

Cod.20: London, British Museum, Harley 3859 INHALT: 1. Fols. lr°-45r°: Vegetius, "Epitome rei militaris'. 2. Fols. 45r°-130r°: Macrobius, 'Saturnalia'. 3. Fols. 130r°-135v°: Sallust, Tnvectiva in Ciceronem'; Cicero, Tnvectiva in Sallustium'. 4. Fol. 135v°: Nennius, Tlistoria Britonum'. 5. Augustinus, "Libri ad cavendum haereses a capite 51'. 6. Solinus, O e mirabilibus mundi'. 7. Aethicus Cosmographus Ister, 'Cosmographia'. 8. Fols. 286v°-365v°: Vitruv, O e architectura' (Die Paginierung ist durch den Katalog nur bis fol. 135V° gesichert: vgl. NARES, Catalogue 3, S. 87-88). Ζ Ε Γ Γ : 1. 11. Jh. (GRANGER, Vitruvius 1, S. X V O ) . 2. 11.-12. Jh. (ROSE - MÜLLER-STROBING, Vitruvii d e

architectura, S. X; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 476; RUFFEL SOUBIRAN, R e c h e r c h e s , S. 6; SHRADER, O w n e r s h i p , S. 234; GNEUSS, List, S. 29). 3. 12. Jh. (MÜNK OLSEN,

L"Etude 2, S. 832). HERKUNFT: Möglicherweise Kloster von St. Peter, Ghent. FORMAT: Einzelne Spalten. 41-42 Zeilen. Membr. Quarto. ORNAMENTIK: Breite Initiale C. Rote und grüne Buchanfänge und Initialien. R A N D B E M E R K U N G E N : Hauptsächlich von zwei Händen. TEXT: Fol. 286v°: Victruvii. Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Fol. 287r°: Architecti est scientia. graphidis eruditus. Fol. 342v°: Griechische Gedichte aus Vitt. 8 überliefert. LITERATUR: NARES, Catalogue 3, S. 87-88; DONALDSON, Some Particulars, S. 118; ROSE - MÜLLERSTRÜBING, Vitruvii de architectura, S. X; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; GRANGER, Vitruvius 1, S. XVII, XIX, XXIII-XXIV, XXXIII; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 476; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6, u.ö.; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 52; OGILVY, Books, S. 54, 88, 197, 238, 261; STELTEN, Epitoma Rei Militaris, S. 150; SHRADER, Ownership, S. 234-235 (Nr. 107); GNEUSS, List, S. 29 (Nr. 439); MÜNK OLSEN, UEtude 2, S. 832 (C.12); Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXI-LXU; MYNORS - ROUSE, Registrum Anglie, S. 225.

Cod.21: London, British Museum, Sloane 296 INHALT: Fols. 59v°-73: M. Cetius Faventinus, T>e architectura valde utilis scientia de libris antiquorum'.

ZEIT: 12. Jh. LITERATUR:

SCOTT, Sloane Manuscripts, S. 551; GRANSDEN, Vitruvian Epitome, S. 370-372; Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177.

Handschriften

357

Cod.22: Paris, Bibliotheque Nationale, Nouv. Acq. lat. 1236-FDG (d) I N H A L T : Vitt. 5 zur Musik in Auszügen als Deckblatt zu einem Antiphonar aus dem Beginn des 12. Jh. aus Nevers. fol. lr°-v: Vitt. 5,4,3-5,5,6. Beginn fol. lr°: separatim uniuscuiusque generis. Ende fol. lv°: quod Aristoxenus magnus uigore et industria generatim diuisis modul. ZEIT: 11. Jh. (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts). F O R M A T : Doppelte Spalten. 34 Zeilen. Membr. 18 χ 25 cm. R A N D B E M E R K U N G E N : Aus früher Hand. Schwache Zeichnung eines weiblichen Kopfes.

LITERATUR:

DELISLE, Manuscrits latins et fran^ais ajoutes 1, S. 17; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius

Manuscripts, S. 46-47; VAN DEUSEN, Music, passim; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 833 (C.15).

Cod.23: Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 6842c I N H A L T : M. Cetius Faventinus, "De architectura valde utilis scientia de libris anüquorum'. ΖΕΓΓ: 12. Jh. L I T E R A T U R : GRANSDEN, Vitruvian Epitome, S. 370-372.

Cod.24: Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 7227 I N H A L T : Vitruv, D e architectura' (47 fols.).

ZEIT: 1. 11. Jh.

(DONALDSON, Some Particulars, S. 122-123; GRANGER, Vitruvius 1, S. XXXIII; MÜNK

OLSEN, L'Etude 2, S. 832). 2. 11.-12. Jh. (RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6; ROSE - MÜLLER-STRÜBING,

Vitruvii de architectura, S. X; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 476). 3. 15. Jh. (GRANGER, Vitruvius 2, S. 307 A n m . 1).

H E R K U N F T : Zahlen am Rand belegen, daß dieser Text in einer anderen Handschrift ab fol. 33 gezählt wurde. In der Bibl. Nat vor 1744. Frankreich? (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 45) F O R M A T : Einzelne Spalten. 35-40 Zeilen. Membr. Schmale fol. (19 χ 27 cm.). O R N A M E N T I K : Breite Capitale und Initiale unterschiedlicher Farbe. I L L U S T R A T I O N E N : Fol. 35r°: Archimedische Schraube. Diagonale in einem Quadrat. Fol. 47r°: Winddiagramm mit Kompaß und in 16 gleiche Teile geteilt (vgl. Abb. 34-35). R A N D B E M E R K U N G E N : Von später Hand. TEXT: Fol. 1: Incipit: Cum divina tun mens. p. minidio. reliquo quoque tempore. Kapitelindex. Architecti est scientia. graphidos eruditus. Griechische Gedichte aus Vitt. 8 überliefert LITERATUR: Catalogue Codicum Manuscriptorum Bibliothecae Regiae, S. 329; DONALDSON, Some Particulars, S. 122-123; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXVI; ROSE - MOLLER-STRÜBING, Vitruvü de architectura, S. X; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX; SACKUR, Poliorketiker, S. 12-19; GRANGER, Vitruvius 1, S. XXXIII; DERS., Vitruvius 2, S. 307 A n m . 1; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6 u.ö.; THIELSCHER, L.

Vitruvius Mamurra, Sp. 476; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 45; SCAGLIA, Translation, S. 1-30; CHAUSSERIE-LAPREE, U n n o u v e a u s t e m m a vitruvien, S. 348 A n m . 4; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 832-

833; GROS, Vitruve et les ordres, S. 57-59; RECHT, Codage et fonction, S. 62-66; HASELBERGER, Zeichnungen, S. 69-71; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXII; LXVII Anm. 171.

358

Verzeichnisse

Cod.25: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 2079 I N H A L T : 1. Fob. lr°-74r°: Vitruv, O e architectural 2. Fols. 74-86v°: "Mappae clauicula'. 3. Fol. 86v°: Isidoras Hispalensis, "Etymologiae' (Exzerpte: Isid. orig. 16,25,8-13; 16,26,3-6). Z E I T : 12. Jh.

H E R K U N F T : Frankreich. Jean Brevedent aus Rouen - vielleicht verwandt mit Jacques de Brevedent (+ 1580) - vermerkte sein ex-libris auf fol. 1 (oben). Sammlung Paul Petau, dessen Signum auf fol. 1 und fol. 77 unten steht; Alexander Petau; Königin Christina von Schweden. V E R M E R K E : Fol. lr°(oben): Ex libris Joannis Brevidentii Rothomagaei. Fol. lr° (unten): Paul Petaus Signum (P. Petauius). F O R M A T : Einzelne Spalten. 39 Zeilen. Membr. Quarto. O R N A M E N T I K : Initiale C des Vorwortes sowie Α von Vitt. 1,1 rot und blau verziert. T E X T : Incipit: Cum dtvina tua mens. P. minidio. Reliquo quoque. Kein Kapitelindex. Architecti est scientia. L I T E R A T U R : PELLATI, Vitruvio, S. 87; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6, 88-91; THIELSCHER, L. Vitruvius M a m u r r a , Sp. 4 6 6 , 478; FENSTERBUSCH, Vitruvii de architectura, S. 11-12; RAES - BIGNAMI-ODIER,

Reine de Suede, S. 34, Nr. 515; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 64; CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 349 u.ö.; SOLIN, Verderbnis, S. 122 Anm. 1; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.1, S. 504-505; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; CLAPPONI, Fra Giocondo da Verona and his Edition of Vitruvius, S. 75; REYNOLDS, Texts, S. 440, 442-444; MÜNK OLSEN, LTitude 2, S. 834 (C.18); FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXII.

Cod.26: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Urb. lat. 293 I N H A L T : 1. fol. 1 mit kurzer Liste von Heilmitteln, Oe nominibus herbarum'. 2. fols. 2r°-94 v°: Vitruv, Oe architectura'. 3. fols. 95 - 96 O e re medica' in Fragmenten aus dem 8.- 9. Jh. Ζ Ε Γ Γ : 1. 11.-12. Jh. (MÜNK OLSEN, I / E t u d e 2, S. 834). 2. 12. Jh. (STORNAJOLO, C o d i c e s Urbinates latini, I,

S. 264; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 477). 3. 15. Jh. (MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXVIII). 4. fol. 1-94 aus dem 11.-12. Jh.; fol. 95-96 erste Hälfte des 8. Jhs. (PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.2, 5. 533). H E R K U N F T : Deutsch: St. Martin (?), Köln (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts). V E R M E R K E : Fol. lr°: Quicunque librum hunc sancto Martino (?) abstulerit auferat ei deus dona quae suis fidelibus concessit. (Ex-libris 12. Jh.) F O R M A T : Einzelne Spalten. Membr. 29.5 χ 20.9 cm. O R N A M E N T I K : Manche Capitale breit oder gefärbt. R A N D B E M E R K U N G E N : Verbesserungen, fol. 2 p. minidio verändert in p. numicüo. T E X T : Fol. 2: Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kapitelindex. L I T E R A T U R : MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXVIII; STORNAJOLO, Codices Urbinates latini I, S. 264; MORGAN, Addresses, S. 239 Anm.; CARBONELLI, Frammento, S. 3-6; DEGERING, Theophilus presbiter qui et Rugerus, S. 258; PELLATI, Vitruvio, S. 87; ClAPPONI, Ii "De Architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 65, 67, 97; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467, 477; THOMA, Altdeutsches, S. 234-235; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 65; BERGMANN, Verzeichnis, S. 98 Nr. 830; ANGRISANI, Materiali, S. 116; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; RIOU, Fragment, S. 235-237; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.2, S. 533-534; REYNOLDS, Texts, S. 442; ClAPPONI, Fra Giocondo da Verona and his Edition of Vitruvius, S. 90; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 834 (C.19); BISCHOFF, Addenda to 'Codices latini antiquiores', S. 362.

Handschriften

359

Cod.27: Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gudianus 69 I N H A L T : 1. Fols. lr°-85 v°: Vitruv, "De architectura'. 2. Fols. 86-114v°: Theophili Presbyteri Schedule diversarum artium. Ζ Ε Γ Γ : 1. 11. Jh. (DONALDSON, S o m e Particulars, S. 125; ROSE - MOLLER-STROBING, Vitruvii de architectura, S. X I ; ROSE, Vitruvii de architectura, S. X ; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S . 6; MÜNK OLSEN, UEtude 2,

S. 835); 2. 12. Jh. (THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 477). 3. 11. Jh.: Vitruv (Fob. lr°-85 v°); 12. Jh. Theophilus (Fob. 86-114v°); Fol. 115: 15. Jh. (VONHEINEMANN, Handschriften, S. 121). HERKUNFT: Deutschland: Köln, St. Pantaleon, vgl. ex-libris fol. lr° (MÜNK OLSEN, I/Etude 2, S. 834). Im 16. Jahrhundert vermutlich in der Sammlung Georg Agricolas (VON HEINEMANN, Handschriften, S. 122). F O R M A T : Doppelte Spalten. Membr. Schmale fol. 29 χ 21 cm. R A N D B E M E R K U N G E N : Bei Vitruv zahlreiche Korrekturen im Text und einige Randglossen von Händen aus dem 11. Jh. O R N A M E N T I K : Rote Oberschriften und Initialen in De architectura' und der 'Schedula'. Die Teile der Handschrift sind ganz gebunden. LITERATUR: EBERT, Bibliothecae Guelferbytanae codices, S. 177; DONALDSON, Some Particulars, S. 125; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXVI; ROSE - MÜLLER-STROBING, Vitruvii de architectura, S. XI; Heraclius, De coloribus et artibus Romanorum, hg. von ILG, S. I-V; ROSE, Vitruvii de architectura, S. IX-X; VON HEINEMANN, Handschriften, S. 121-122 Nr. 4373; STEINMEYER - SIEVERS, Glossen 5, S. 83 Nr. 742; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 6 u.ö.; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 476-477; RUFFEL, Notes, S. 79-96; LEHMANN, Leben, Briefwechsel und Büchersammlung, S. 125; FENSTERBUSCH, Vitruvii de architectura, S. 11-12; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 48; CHAUSSERIE-LAPREE, Unnouveau stemma vitruvien, S. 349 u.ö.; SCHÜTTE, Architekt und Ingenieur, S. 61; MÜNK OLSEN, L'Etude 2, S. 834 (C.20); FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LX-LXI.

V.: 13. Jahrhundert

Cod.28: Escorial, O.II.5 I N H A L T : 1. Fol. lr°: Schluß von Palladius, De agricultura'. 2. Fob. lv°-43r°: Vitruv, De architectura'. 3. Fob. 43v°-44v° blank. 3. Fob. 45-63: Frontinus, 'Stratagematicon'. ΖΕΓΓ: 1. 13.-14. Jh. (ANTOLIN, Catälogo). 2. Beginn 14. Jh. (VON HÄRTEL, Biblioteca, S. 208). 3. 14. Jh. (HAENEL, Catalogi, S. 958; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamuita, Sp. 474). 4. 15. Jh. (GRANGER, Vitruvius 1, S. XIX, XXI, XXXIII). HERKUNFT: Italien: (GRANGER, Vitruvius 1, S. χχπχ Aus der Sammlung des Großherzogs von Olivares. F O R M A T : Doppelte Spalten. Membr. 31.3 χ 21.2 cm. O R N A M E N T : Rote sowie blaue Initialen und Capitale. Manche Wörter in rot hervorgehoben. T E X T : Vitrini und Victruvius in dieser Handschrift. Fol. lv°: Incipit: Cum divina tua mens. Architectura est scientia. LITERATUR: HAENEL, Catalogi, S. 958; VON HÄRTEL, Biblioteca, S. 180; ANTOLIN, Catälogo 3, S. 196; GRANGER, Vitruvius 1, S. XIX, XXI, XXII, ΧΧΧΙΠ; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467, 474; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 68-69; FERNANDEZ, Catälogo, S. 153-154 Nr. 189.

360

Verzeichnisse

Cod.29: Leiden, Rijksuniversiteit, Bibliotheek, Voss. lat. fol. 93 INHALT: 1. Fols. lr°-41v°a: Έχ Macrobii Saturnalibus'. 2. Fols. 41v°a-45v°b: Έχ Vegetii Epitoma Rei Militaris'. 3. Fols. 46r°-68v°b: Έχ Vitruvii De Architecture'. 4. Fols. 68v°b-69v°b: Έχ veteri testamento' (ex interpretatione Hieronymiana). ΖΕΓΓ: 1. 13. Jh. (SHRADER, Ownership, S. 222; DEMEYIER, Note, S. 358; DERS., Codices Vossiani Latini I, S. 205). 2. 15. Jh. (DONALDSON, Some Particulars, S. 123-124). HERKUNFT: England (Wintonii, d.h. Winchester: DE MEYIER, Codices Vossiani Latini I, S. 206). In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts war die Handschrift in St. James's Palace, London, in der Sammlung des Patrick Young (gest. 1652), danach in den Sammlungen des John Atwood, dann vermutlich des John Owen (gest 1683), und danach bei Vossius, der sie bei der Versteigerung der Owen-Sammlung am 6. Mai 1684 erworben haben könnte. VERMERKE: Fol. lr°, unten: Hunc libru(m) (con)tulit H. de M(er)lebergfis) monac(us) Ecc(lesi)e S(an)c(t)i Swith(un)i Wtnton(ensis) quem qui alienu(er)it anatema sit. (13. Jh.: DE MEYIER, Codices Vossiani Latini, 1, S. 206). Ferner Vermerk über Kauf durch Patrick Young auf fol. 1; Young war königlicher Bibliothekar unter James I. und Charles I. FORMAT: Doppelte Spalten. Unterschiedliche Zeilenzahl. Membr. 30 χ 19.5 cm. ORNAMENTIK: Einfache Initialen in rot oder blau. Wenige Zeilen in gefärbter Tinte. RANDBEMERKUNGEN: Von einigen Händen. TEXT: Exzerpte beginnen mit Vitt. 1,1. Fol. 46: Architecti est scientia. graphidis eruditus. LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 123-124; Bibliotheca Academiae Lugduno-Batavae Catalogue XIV, S. 5; DE MEYIER, Note, S. 358-359; KER, Medieval Libraries, S. 200 und 316; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 67; STELTEN, Epitoma Rei Militaris, S. 150; DE MEYIER, Codices Vossiani Latini I, S. 205-206; SHRADER, Ownership, S. 222 Nr. 89; MYNORS - ROUSE, Registrum Anglie, S. 225.

Cod.30: London, British Museum, Harley 2760 INHALT: Vitruv, T>e architecture' (77 fols.).

ZEIT: 1. 13. Jh.

(KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts). 2. 14. Jh. (DONALDSON, Some Particulars, S. 118). 3. 15. Jh. (NARES, Catalogue 2, S. 710; GRANGER, Vitruvius 1, S. XVII). HERKUNFT: Spät aus Florenz ins British Museum (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts). VERMERKE: Textbeginn: Iste Uber est monasterii (Lücke). FORMAT: Einzelspalten. 31 Zeilen. Membr. Quarto. ORNAMENTIK: Ränder der fols. lr°, lv°, 3v°, 4r° und mehr aus Vitt. 1 mit roten und blauen Linien verziert, die von den roten und blauen Kapitelinitialen ausgehen. Buchinitialen bemalt. ILLUSTRATIONEN: Fol. 7v°: Windrose am Rand von anderer Hand als der des Scriba (vgl. Abb. 36). RANDBEMERKUNGEN: Selten; von mehr als einer Hand; Hervorhebung einzelner Wörter. TEXT: Fol. 1: Victimi (statt Vitruvii) Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Fol. 1 v°: Architecti est scientia. graphidos eruditus. Fols. 55v° -56: Griechische Gedichte aus Vitt. 8 überliefert. LITERATUR: NARES, Catalogue 2, S. 710; DONALDSON, Some Particulars, S. 118; SACKUR, Poliorketiker, S. 12-19; GRANGER, Vitruvius 1, S. XVII, XXIV; WRIGHT, Diary 2, S. 484; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 50-51; SCAGLIA, Translation, S. 1-30; Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177; GROS, Vitruve et les ordres, S. 57-59; RECHT, Codage et fonction, S. 62-66; HASELBERGER, Zeichnungen, S. 6971; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXVII Anm. 171; MYNORS - ROUSE, Registrum Anglie, S. 225.

Handschriften

361

Cod.31: München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm. 631 I N H A L T : Fol. 58: Auszüge aus Vitt. 10.

ΖΕΓΓ:

12.-14.

Jh. (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts).

HERKUNFT: Aus der Sammlung Hartmann Schedels. FORMAT: Membr. Quarto.

LITERATUR:

HALM - LAUBMANN,

Catalogus I, S. 124; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S.

48.

Cod.32: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. lat. 12 INHALT: 1. Pols. 2-88v°: Palladius, 'Opus agriculturae'. 2. Fols. 89-95: Columella, T>e re rustica' (Auszüge Buch 6) seu Ps.Palladius, 'Opus agriculturae, liber XIV de ueterinaria medicina' (Auszüge). 3. Fols. 95v°-96: De auibus rapacibus Marscallia'. 4. Fols. 96-97: "Notae'; 'Sermo'. 5. Fols. 97v°-98v°: "Medicamenta". 6. Fols. 99100v°: 'Medicamenta' (Auszüge aus der "Mappae clauicula'?). 7. Fols. 101-lllv": M. Cetius Faventinus, "Uber axtis architectonicae'. 8. Fols. lllv°-112: T>e sperauel hemisperio'. 9. Fols. 112-122v°: "Demaltis diuersis'. 10. Fols. 112v°-113: Oe mensuris arborum uel turrium'. 11. Fol. 113: "De probatione auri et argenti'. 12. Fols. 113113v°: Gerbertus Remensis, "Regulae de numerorum abaci rationibus'. 13. Fols. 113v°-115v°: Plinius maior, "Naturalis historia' (Auszug: Plin. nat. 18,341-365). 14. Fols. 115v°-118: "Notae diuersae'; 'Carmen'. 15. Fols. 118v°-119: Ps.Vergilius, D e tempestatibus presagiis'. 16. Fol. 119: Beda Venerabiiis, Oe natura rerum' (Kap. 36). 17. Fols. 119v°-123v°: 'Notae diuersae'. 18. Fols. 124-126v°: Isidorus Hispalensis, "Etymologiae' (orig. 17,7,1-6). 19. Fols. 127-129: "De coloribus' (gallice). 20. Fols. 129-130: Oe distemperandis coloribus ad scribendum uel illuminandum inter quos tarn colore quam pretio azorium primatim tenet7 CMappae clauicula'?). 21. Fols. 131-133v°: De uirtutibus arborum'. 22. Fol. 134: 'Ad inueniendum utrum locus sit bonus an malus'. 23. Fols. 134-143v°: De coloribus' (latine et gallice), "Formulae diuersae'. 24. Fols. 144, 145-147v°: Addenda. ΖΕΓΓ: Ende 13. Jh. TEXT: Incipit de architectura ualde utili sciencia de libris antiquorum qui hoc scripserunt non parvo labore excerpta. Incipit: Multa oracione de artis architorie pericia Vitrubius polio aliique auctores scientissime scripserunt. Explicit ... prestanti sapientie memorandas relinquimus. FORMAT: 147 fols., 17.2 χ 11.8 cm; Fol. 1 aus dem 16.-17. Jh. mit Inhaltsverzeichnis. HERKUNFT: Frankreich. Später in der Sammlung des Kardinals Barberini.

LITERATUR:

ROSE, Vitruvü de architectura, S. XXVIII-XXIX; GRANSDEN, Vitruvian Epitome, S. 370-472; SLLVERSTEIN, Medieval latin writings, S. 15-19; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 59 Anm. *; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 65-67.

Cod.33: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1007 INHALT: Der Codex besteht aus fünf Teilen, von denen der fünfte antike Autoren aufführt: 1. Fols. 71-83v°: Iulius Valerius, 'Res gestae Alexandri Magni' (Epitome II). 2. Fol. 84r°a: Solinus, 'Collectanea rerum memorabiliiim' (Exzerpt). 3. Fols. 84-84v°: Iustinus, "Epitoma historiarum Philippicarum Pompei Trogi' (Exzerpt). 4. Fols. 84v°-88v°: 'Alexandri Magni iter ad Paradisum'. 5. Fols. 88v°-98: Ps.Alexander Magnus, "Epistula ad Aristotelem de itinere suo et de situ Indiae'. 6. Fols. 98-98v°: Vitruv, Oe architectura' (Exzerpt: Vitt. 2 prol. 1-4) Incipit: Dinocrates architectus cogitationibus et sollercia fretus cum Alexander. Explicit: scripta ut spero perueniam ad commendationem. 7. Fol. 98v°: Valerius Maximus, "Facta et dicta memorabilia' (Exzerpt). ΖΕΓΓ: 13. Jh. (dieser fünfte Teil des Codex).

HERKUNFT: Frankreich: Angers?

(PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.1, S. 142). FORMAT: Doppelte Spalten, Membr., Schmale fol., 22.3 χ 16.5 cm

362

Verzeichnisse

R A N D B E M E R K U N G E N : Fol. lv°: Inhaltsverzeichnis aus der Hand des Dom Anselme Le Michel.

LITERATUR: Ross, Check-list, S. 132;

PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.1, S. 141-142.

Cod.34: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1286 INHALT: 1. Fols. lr°-43r°: Palladius, T>e agriculture'. 2. Fols. 43r°-49v'J: M. Cetius Faventinus, ü b e r artis architectonicae'. 3. Fol. 49v°a: D e sphera uel hemisperio'. 4. Fol. 50v'a: "De maltis diversis'. 5. Fol. 50v°a: T)e mensuris arborum uel turrium'. 6. Fol. 50v°a-b: "De probatione auri et argenti'. 7. Fols. 50v°b: Gerbertus Remensis, "Regulae de numerorum abaci rationibus' (Exzerpt). 8. Fol. 50v°b: "De medicina ualde utilis scientia'. 9. Fol. 51-77: Vegetius, "Epitoma rei militaris'.

ZEIT: 13. Jh. HERKUNFT: Frankreich. Sammlung Paul Petau, dessen Signum auf fol. 1 und fol. 77 unten steht; Alexander Petau; Königin Christina von Schweden. F O R M A T : Doppelte Spalten, Membr., Schmale fol. 34.8 χ 23.5 cm.

LITERATUR: DEMONTFAUCON, Bibliotheca bibliothecarum, 26b, Nr. 519; BETHMANN,Nachrichten, S. 316; ROSE - MOLLER-STRÜBING, Vitruvii de architecture, S. 312-313; Flavii Vegeti Renati Epitoma Rei Militaris, hg. von LANG, S. X X X V I I I ; SANFORD, Use, S. 228, Nr. 269; SVENNUNG, Untersuchungen, S. 629; GRANSDEN,

Vitruvian Epitome, S. 370-372; RAES - BIGNAMI-ODIER, Reine de Suede, S. 34 Nr. 519; KRINSKY, Seventyeight Vitruvius Manuscripts, S. 63 Anm.; STELTEN, Epitoma Rei Militaris, S. 155; SHRADER, Ownership, S. 330 (Nr. 266); PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.1, S. 162-163; SHRADER, Handlist, S. 298.

Cod.35: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 2229 INHALT: 1. Fols. l-45v°: Vitruv, "De architectura'. 2. Fols. 48-67: Roger Bacon, "Metaphysica de uitiis in studio theologiae'. 3. Fols. 69-79: Sermones. ZEIT: 1. 13. Jh. (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts). 2. 14. Jh. (MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXV; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 3.1, S. 552). HERKUNFT: Italien. In die Vaticana aufgenommen am 18.12.1548. F O R M A T : Doppelte Spalten. 48 Zeilen. Membr. In-fol. 35 χ 22.1 cm. O R N A M E N T I K : Weinranken um die Initiale C. Lineare Verzierung am Rand. Zu Beginn eines jeden Buches farbige Initialen auf goldenem oder farbigem Untergrund. R A N D B E M E R K U N G : Von zwei Händen: Glossen und Berichtigungen. TEXT: Fol. 1: Victruvius. Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Architecti est scientia. LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 125; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 104; MARINI, Vitruvii D e architectura, S. X X V ; THIELSCHER, L. Vitruvius M a m u r r a , Sp. 466; KRINSKY, Seventy-

eight Vitruvius Manuscripts, S. 60; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 3.1, S. 552.

Cod.36: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 2230 I N H A L T : 1. Fols. l-75v°: Vitruv, O e architectura'. 2. Fols. 76-130 Palladius, "De agricultura'. Ζ Ε Γ Γ : 1. 13. Jh. (PELLATI, Vitruvio, S. 8). 2. 13.-14. Jh. (RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 113).

F O R M A T : Doppehe Spalten. 37 Zeilen. Membr. Schmale fol.

Handschriften

363

ORNAMENTIK: Initiale C und Initialen des Kapitelindexes sind sorgfältig verziert mit dünnen Linien, ebenso die Kapitelinitialen. TEXT: Fol. 1: Vitruvij. Incipit: Cum divina tua mens. p. munidio. reliquo que. Kapitelindex. LITERATUR: SVENNUNG, S. 620; PELLATI, Vitruvio, S. 8; RUFFEL - SOUBIRAN, S. 113; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 466; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 60-61; SOLIN, Verderbnis, S. 122 Anm. 1; RODGERS, Introduction to Palladius, S. 171; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; FOHLEN, Manuscrits classiques dans le fonds Vatican Latin, S. 16, 27 Anm. 94; S. 29 Anm. 100 und S. 49; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 3.1, S. 553.

Cod.37: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 6020 INHALT: Vitruv, O e architectura'.

ZEIT: 1. 13. Jh. (MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXVI). 2. 1300 (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts). VERMERKE: Fol. lr° (unten): Simon Monastery sancti petri. FORMAT: Doppelte Spalten. 55 Zeilen. Membr. In-fol. ORNAMENTIK: Initiale C verziert mit schmalem Strich. Initiale Α zu Vitt. 1 mit ähnlicher, aber einfacherer Verzierung. R A N D B E M E R K U N G E N : Von zwei Händen. TEXT: Fol. 1: Victruvius. Incipit: Cum divina tua mens. p. Numidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Architecti est scientia. LITERATUR: MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXVI; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 466; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 61; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23.

VI.: 14. Jahrhundert

Cod.38: Bologna, Biblioteca Universitaria, Ms. 1215 INHALT: Vitruv, "De architectura' (86 fols.). ΖΕΓΓ: 1. Frühes 14. Jh. (MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXIV). 2. 15. Jh. (FRATI, Indice, S. 39). HERKUNFT: Bibliothek San Salvatore, Bologna. FORMAT: Chart 28.5 χ 21 cm.

LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 124; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXIV; FRATI, Indice, S. 1 Anm. 1, S. 39; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 464-465; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 54.

Cod.39: Cambridge, St. John's College, Laud 66B INHALT: 1. Vitruv, O e architectura'. 2. Vegetius, O e re militari'.

ZEIT: 1316. HERKUNFT: Im späten 15. Jahrhundert inventarisiert in der St Augustine's Abbey, Canterbury unter der Nr. 1124. Aus der Sammlung des Erzbischofs Laud; Nr. 1926 im Handschriftenkatalog von T. JAMES. VERMERKE: Letzte fol.: Completes est iste liber pridie vigiliarum natalis Dmi. anno Dmi. MCCCXVI.

364

Verzeichnisse

Radulpho de Bourne tunc Abbega August Cant. FORMAT: Membr. In-fol. ORNAMENTIK: Breite Kapitclinitialen, verziert mit dünnen roten oder blauen Linien. TEXT: Victruvius.

LITERATUR:

DONALDSON, Some Particulars, S. 120; JAMES, Ancient libraries, S. 320, Nr. 1124 und S. 519; DERS., Descriptive Catalogue, S. 126-129, bes. S. 128; GRANGER, Vitruvius 1, S. XIX; MANITIUS, Handschriften, S. 83; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 53; MYNORS - ROUSE, Registrum Anglie, S. 225 u. 333.

Cod.40: Cambridge, Trinity College 1438 0.9.26 INHALT: 1. Fols. 1-127: Statuten in französischer und lateinischer Sprache. 2. Fols. 128-133v°: Vitt. 2 (Auszüge).

ZEIT: 14. Jh. TEXT: Incipit: Lapicidine quedam molles quedam dure. HERKUNFT: Canterbury (Christ Church). FORMAT: Membr., 133 fols., 36 Zeilen.

LITERATUR:

JAMES,

Western manuscripts 3, S. 466-470; MYNORS - ROUSE, Registrum Anglie, S. 225.

Cod.41: Eton, Eton College Library, B.l.4.10 INHALT: Vitruv, D e architectura' (64 fols.). ZEIT: 14.-15. Jh. HERKUNFT: Italien. Im 15. Jh. im Besitz des Venetianers Linguisci und der Familien Comaro und Bembo. Erworben durch Sir Henry Wotton, wahrscheinlich in Venedig. VERMERKE: Besitzervermerke aus dem 15. Jahrhundert auf freien Blättern. FORMAT: Einzelne Spalten. 51 Zeilen. Membr. Schmale fol., 31 χ 21 cm. ORNAMENTIK: Breite rote und blaue Capitale beim jeweiligen Buchbeginn; schmalere rote Capitale zu Beginn der unterschiedlichen Sinnabschnitte; Initiale von Vitt. 1: Gestalt Vitruvs, mit Mütze, Axt und Beil. Initiale von Vitt. 2: Bärtige Gestalt des Dinokrates mit Keule und Löwenfell (vgl. Abb. 13-14). R A N D B E M E R K U N G E N : Berichtigungen durch Schreiber und von späterer Hand. Vermerke einer weiteren Hand verweisen auf den Gegenstand des Textes oder geben griechische Termini als Ersatz für lateinische an. LITERATUR: POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; DONALDSON, Some Particulars, S. 120121; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXVI; JAMES, Descriptive Catalogue, S. 137; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 465; 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 48-49; KER, Medieval Manuscripts 2, S. 758 Nr. 137; KRISTELLER, Iter Italicum 4, S. 276.

Cod.42: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10 INHALT: 1. Fols. l-60v°: Vittuv, T>e architectura'. 2. Fols. 61-78: Cato, T>e re rustica'. 3. Fols. 78v°-116: Varro, Herum rusticarum de agricultura'. Ζ Ε Γ Γ : 1. 14. Jh. (BANDINI, Catalogue c o d i c u m , Sp. 73-74; SABBADINI, Scoperte 1, S. 165; MARINI, Vitruvii

De architectura, S. XXXIV). 2. 1400 (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 54-55)

Handschriften

365

HERKUNFT: Wahrscheinlich Frankreich. Im 15. Jh. gekauft von Francesco Sassetti, später von den Medici. VERMERKE: Fol. 116r°: Mitia fata mihi Francisci Sassetti Thomae flllii civis Florentini. FORMAT: Doppelte Spalten. Membr. In-fol. ORNAMENTIK: Fol. lr°: Vitniv und ein Diener halten das Buch vor dem Kaiser auf dem Thron hoch; Vitruv sitzend, umringt von Studenten; Ränder mit Efeu, Reben und Flechtwerk verziert. Initialen der Bücher und Kapitel vergoldet (vgl. Abb. 10-12). R A N D B E M E R K U N G E N : Hinzufügung von griechischen Wörtern; Erklärungen. TEXT: Fol. lr°: Incipit Quum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Architectura est scientia. Fehlerhafter Text. LITERATUR: BANDINI, Catalogus codicum, Sp. 73-74; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXIV; SABBADINI, Scoperte 1, S. 165; MORGAN, Addresses, S. 239 Anm.; FONTANA, Osservazioni, S. 311 Abb. 1 und S. 320; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 465; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 54-55; MORELLI - ACIDINI- MARCHETTI, S. 191-196; MILLON

- LAMPUGNANI, Rinascimento, S. 481.

Cod.43: Oxford, Bodleian Library, Auct. F.5.7 INHALT: Vitruv, T>e architectura' (86 fols.).

ΖΕΓΓ: 1. Zweite Hälfte 14. Jh.

(CLAPPONI, II D e Architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 62). 2. Erste Hälfte 15. Jh. (MADAN, Summary Catalogue, S. 412). 3. 15. Jh. (GRANGER, Vitruvius 1, S. XXXIII). 4. 16. Jh. (DONALDSON, Some Particulars, S. 119). HERKUNFT: Norditalien. Möglicherweise abgeschrieben von einer Handschrift in karolingischer Minuskel mit Anmerkungen von Petrarca. 1820 gekauft von Payne und Foss, Londoner Buchhändlern; vor 1835 verkauft mit der Sammlung des Abb6 Celotti. FORMAT: Einzelne Spalten. 31 Zeilen. Membr. Quarto, 23 χ 17.5 cm. (MADAN), 23 χ 16 cm. (ClAPPONI). ORNAMENTIK: Die Initiale C zeigt eine Gestalt im Umhang beim Schreiben. Die breiten Initialen von Büchern und Kapiteln sind rot, blau und gold gefärbt (vgl. Abb. 15). R A N D B E M E R K U N G E N : Zahlreiche Notizen aus der Hand des Schreibers und aus zwei weiteren Händen, beide Humanisten, eine vielleicht aus Zentral- bzw. Süditalien nach 1429. Die Randbemerkungen des Schreibers sind wohl von denen Petrarcas abgeschrieben worden. DONALDSON postuliert Wechsel des Schreibers nach Vitr. 2, ClAPPONI widerspricht. Fol. 82v°: Notiz von italienischer Gotikhand aus 15. Jahrhundert zu Fischpreisen. TEXT: Fol. 1: Vitruvii. Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Lücken und viele Abkürzungen im Text. LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 119-120; MADAN, Summary Catalogue, S. 412; GRANGER, Vitruvius 1, S. XXXIII; CIAPPONI, II "De Architectura' di Vitruvio nel primo umanesimo, S. 62-64; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 52-53; PÄCHT - ALEXANDER, Illuminated manuscripts, S. 13-14 Nr. 132; DODWELL, Treasures, S. 11 und 35; FERRARI, Pier Candido Decembrio, S. 256-257.

Cod.44: Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 7228 INHALT: Vitruv, "De architectura' (39 fols.).

ΖΕΓΓ: 1319. HERKUNFT: Italien, aus der Visconti-Bibliothek in Pavia. In der Bibliotheque Nationale vor 1744. VERMERKE: Fol. 1: MCCCXIX. Fol. 39v°: Viturbius d.Ug(atus?), geschrieben vom Bibliothekar aus Pavia. FORMAT: Doppelte Spalten. 52 Zeilen. Membr. Schmale fol., 21 χ 30 cm.

366

Verzeichnisse

O R N A M E N T I K : Capitale und einige schmalere Buchstaben rot und blau gefärbt oder verziert; Fol. 1: Drei Gesichter (Vitruvius, Augustus, Octavia?) und männlicher Körper, Profil in ovalem Rahmen (vgl. Abb. 16). I L L U S T R A T I O N : Fol. 32v°: Sonnenuhr des Berosus (vgl. Vitt. 9,8,1). T E X T : Fol. 1: Victruvius (von späterer Hand). Incipit: Cum divina tua mens. p. misterio. reliquo quoque. Kapitelindex. Architecti est scientia. graphidos eruditus. L I T E R A T U R : MARINI, Vitruvii De architecture, S. XXXVI; Catalogus Codicum Manuscriptorum Bibliothecae Regiae, S. 329; DONALDSON, Some Particulars, S. 123; PELLATI, Vitruvio, S. 86; PELLEGRIN, Bibliotheque des Visconti, S. 130; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 45-46; FERRARI, Pier Candido Decembrio, S. 256-257.

Cod.45: Vatican, Archivio di S. Pietro, Basilicus Η 34 I N H A L T : Vitruv, "De architecture' (96 fols.). Z E I T : 1. 14. Jh. (MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXI). 2. 14.-15. Jh. (PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 53). 3. 15. Jh. (THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 474). H E R K U N F T : Frankreich: Fol. 1 ist der urkundliche Vermerk eines Zisterzienserabtes aus Vannes in der Bretagne (PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 53 Anm. 1). Aus der Sammlung des Kardinals Giordano Orsini (gest 1439). F O R M A T : Einzelne Spalten. 32-35 Zeilen. Membr. In-fol., 25.5 χ 17 cm. O R N A M E N T I K : Fol. 1: Wappen des Kardinals Orsini. Breite Initiale C. T E X T : Fol. 1: Vitruvii. Incipit: Cum divina tua mens. p. minidio. reliquo quoque. L I T E R A T U R : MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXI; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467, 474; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 58-59; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 53; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23.

Cod.46: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1522 I N H A L T : Vitruv, Tie architectura' (119 fols.). ZEIT: 1. Spätes 14,-frühes 15. Jh. (MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXVII). 2. 15. Jh. (KRINSKY, Seventyeight Vitruvius Manuscripts; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1). H E R K U N F T : Italien. Besitzer: Federico Ceruti aus Verona (1541-1611?); Jean Bourdelot (gesL 1638) und Abt Pierre Michon Bourdelot (gest. 1684); Königin Christina von Schweden (1656); Kardinal P. Ottoboni: Vermerke auf fol. 1. V E R M E R K E : Fol. 1: FEDERICI. IESUS. CERUTI. (am Rand). BOURDELOT 412. R. 11.4 2 = .

R A N D B E M E R K U N G E N : Einige in Griechisch; von verschiedenen Humanisten. Fol. 119v°: Sor\

supern\ te

Mor/

scrip\ orum

superb/

li\ tor

rap/

poci\ bri

Ii/

atur mori/

F O R M A T : Einzelne Spalten. 32 Zeilen. Membr. Quarto. 24.1 χ 17.1 cm. O R N A M E N T I K : Fol. 1: Initiale C verziert mit verschlungenen Linien. T E X T : Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. p. ...idio (schwer lesbar), reliquo quoque. L I T E R A T U R : MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXVII; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467;

Handschriften

367

RAES - BIGNAMI-ODIER, Reine de Suede, S. 33, NR. 514; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 62; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 604-605; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23.

Cod.47: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8489 INHALT: Vitruv, D e architectura' (124 fols.). ΖΕΓΓ: 1. 14. Jh. (CLCOGNARA, Catalogo ragionato, S. 126). 2. 1231 (MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXX). HERKUNFT: Aus der Sammlung Braccio Martelli. FORMAT: Membr. ORNAMENTIK: Einige vergoldete Buchstaben. ILLUSTRATIONEN: Vitt. 1: Winddiagramm. Vitt. 5: Musikdiagramm. Vitt. 9 praef.: Diagramm des Pythagoreischen Theorems. Vitt. 9: Diagramm der Erdpole und -zonen (vgl. Abb. 37-42). R A N D B E M E R K U N G E N : Bei griechischen Termini.

LITERATUR:

MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXX; ClCOGNARA, Catalogo ragionato 1, S. 126-127; SACKUR, Poliorketiker, S. 12-19; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 60; SCAGLIA, Translation, S. 1-30; GROS, Vitruve et les ordres, S. 57-59; RECHT, Codage et fonction, S. 62-66; HASELBERGER, Zeichnungen, S. 69-71; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXVII Anm. 171.

Cod.48: Wroclaw, Stadtbibliothek, Rhedigeranus 142 INHALT: 1. Fols. l - l l l v ° : Vitruv, T>e architectura'. 2. Fols. 112-173: 'Miracula Brigittae' und "Revelationes Sanctae Brigittae'. ZEIT: Ausgehendes 14. Jh. HERKUNFT: Schenkung 1709 von Joh. G. Uber an die Bibliotheca Rhedigerana, Breslau (Wroclaw). FORMAT: Doppelte Spalten. Membr. 31 χ 21.5 cm. ORNAMENTIK: Einige rote Buchstaben. TEXT: Fol. 1: Vitruvij. Incipit: Cum divina tua mens. LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 125; ZIEGLER, Catalogue codi cum, S. 119-120; LEHMANN, Konstanz und Basel, S. 261-262; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467,478-479; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 68.

VII. 15. Jahrhundert

Cod.49: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. quart. 735 INHALT: 1. Fols. l-146v° : Vitruv, "De architectura'. 2. Fols. 147-148: Lucretius, 'Carmen de Nilo'; weitere literarische Kurzwerke ohne Bezug zu Vitruvs Gegenstand.

368

Verzeichnisse

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Vielleicht Italien (Venedig?). Aus den Sammlungen Henry Drury, Sir Thomas Phillipps, Berlin Staatsbibliothek seit 1912. ORNAMENTIK: Fol. 3r°: Historisierende Q-Initiale als kleines trompe-l'oeil im Stil der oberitalienischen Renaissance. Sie ist als antikes Monument gestaltet, das hinter einem aus dem ersten Blatt des Buches scheinbar herausgerissenen Papierstück sichtbar wird (vgl. Abb. 22). FORMAT: Chart Quarto TEXT: Fol. 146v°: (Klos). Sic extat finis Architecturae Victruuuij.

LITERATUR:

HAENEL, Catalogi, S. 807; Catalogus librorum manuscriptorum in bibliotheca D . Thomae Phillips, S. 39; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 478-479; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 47.

Cod.50: Budapest, Universitätsbibliothek, Ms. 32 INHALT: 1. Pols. 1-131 v°: Vitruv, T)e architectura'. 2. Fols. 137-62: Pier Candido Decembrio, "Historia peregrina'. 3. Fols. 162v°-91: Ders., 'Grammatica'.

ZEIT: 1463. HERKUNFT: Italien. Aus der Königlichen Bibliothek, Buda. VERMERKE: Fol. 190: Finitus die ultimo novembris MCCCCLXIII. FORMAT: Einzelne Spalten. Chart. 30.5 χ 22 cm. TEXT: Fol. 1: Incipit: Quum dtvina tua mens.

LITERATUR: Catalogus codicum Bibliothecae Universitatis Scientiarum Budapestinensis, S. 15-16;

MEZEY,

Codices latini, S. 47-48; PELLEGRIN, Bibliotheque des Visconti, S. 355-357; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 53; FERRARI, Pier Candido Decembrio, S. 262; CSABA - KLARA, Ködexek, S. 136; HAJNOCZI, Vitruvius, "De Architectura' (Ms. Lat. 32), S. 98-104.

Cod.51: Cesena, Biblioteca Malatestiana, S. 25.3 INHALT: Fols. 1-112: Vitruv, T)e architectura'.

ZEIT: 15. Jh. ORNAMENTIK: Fol. 1: Großbuchstaben und Rand ausgemalt in verschiedenen Farben. TEXT: Fol. 1: Incipit Cum divina tua mens. Fol. (?): Architecti est scientia.

LITERATUR: MUCCIOLUS, Catalogus codicum, S. 164; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura Π.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXIV; DONALDSON, Some Particulars, S. 125; ZAZZERI, Sui codici e libri, S. 459-461; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 465; 478-479; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 54; CASAMASSIMA - GUASTI, Biblioteca Malatestiana, S. 241, S. 259.

Cod.52: Chatsworth (Bakewell, Derbyshire) Devonshire Collections, Trustees of Chatsworth, Settlement 31 INHALT: Vitruvius, O e architectura'. ZEIT: 1465-1470 FORMAT: Perg., 26,5 χ 17,5 cm

Handschriften

369

ORNAMENTIK: Buchbeginn von Vitt. 1 mit Weinranken, Flechtwerk und Putti. VERMERKE: Aus der Hand des Florentiner Humanisten Bartholomaeus Fontius (wie Oxford, Auct. 5.7: PÄCHT- ALEXANDER, Illuminated manuscripts, S. 13-14, Nr. 132).

LITERATUR:

LACAITA,

Catalogue 4, S. 329; DODWELL, Treasures, S. 11 und 35; KRISTELLER, Iter Italicum

4, S. 13.

Cod.53: Escorial, J.II.l INHALT: Vitruvius, T>e architectura' (italienische Übersetzung).

ZEIT: 15. Jh. LITERATUR:

RUGGIERI,

Manoscritti italiani, S. 201; KRISTELLER, Iter Italicum 4, S. 501.

Cod.54: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Acq. e Don. 297 INHALT: Vitruv, "De architectura' (92 fols.).

ZEIT: 1450. HERKUNFT: Italien. Aus der Sammlung Laelio Landi. Erworben durch die Bibliothek von L. Olschki. VERMERKE: Laelii Landi Suessani (fol. 1 unten). FORMAT: Einzelne Spalten. 34 Zeilen. Membr. In-fol., 32 χ 23cm. ORNAMENTIK: Fol. 1: Abgelegter Schild eines Kardinals. Verzierter Rand mit Weinranken und Vögeln; breit bemalte Initiale C. Acht weitere bemalte Initialen. Schmale Initialen in rot und blau. Abschnitt- und Kapiteltitel rot hervorgehoben (vgl. Abb. 19). TEXT: Fol. 1: Vitruvij. Incipit: Cum divina tun mens. p. numidio. reliquo quoque. Fol. lv°: Kapitelindex. Architectura est scientia. Textlücken, Griechische Gedichte aus Vitt. 8 nicht überliefert. LITERATUR: KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 54; SOLIN, Verderbnis, S. 122 Anm.l.

Cod.55: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,11 INHALT: Vitruv, "De architectura' (180 fols.) ZEIT: Erste Hälfte des 15. Jh. (vor 1464). HERKUNFT: Italien. In der Medici-Sammlung vor dem Tod des Cosimo (1464). FORMAT: Einzelne Spalten. 27 Zeilen. Membr. quarto. ORNAMENTIK: Fol. 1: Darstellung Vitruvs; Wappen der Medici; verflochtene Ranken, Blumenblätter, Vögel und Blumen. Einige verzierte Buchinitialen. Buchüberschriften rot hervorgehoben (vgl. Abb. 20). TEXT: Fol. 1: L Vitruvii L F. Cerdonis. Incipit: Cum divina tua mens. Fol. lv°: p. numidio. reliquo quoque. Fol. 2: Kapitelindex. Architectura est scientia. Griechische Gedichte aus Vitt. 8 herausgenommen. LITERATUR: BANDINI, Catalogue codicum, Sp. 74; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; DONALDSON, Some Particulars, S. 125; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXIV; MORGAN, Addresses, S. 239 Anm.; FONTANA, Osservazioni, S. 321; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 465; KRINSKY, Seventyeight Vitruvius Manuscripts, S. 55; MORELLI - ACIDINI - MARCHETTI, L'Architettura di Lorenzo il Magnifico, S. 191-196.

370

Verzeichnisse

Cod.56: Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,12 INHALT: Vitruv, De architectura' (137 fols.).

ZEIT: 15. Jh., möglich vor 1464, definitiv vor 1469. HERKUNFT: Medici-Sammlungen. VERMERKE: Fol. 137v°: liber Petri de Medicis, Cos. FH FORMAT: Einzelspalten. 28 Zeilen. Membr. quarto. ORNAMENTIK: Fol. 1: Waffen der Medici; Flechtwerk mit Hirsch und Vögeln am Rand. Initiale C beinhaltet Bild eines bärtigen Mannes. Buchinitialen verziert mit Flechtwerk. Verzierte Kapitelinitialen rot gefärbt. Einige Kapitelüberschriften rot hervorgehoben (vgl. Abb. 21). TEXT: Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. p. numidio. Fol. 2: Kapitelindex. Architectura est. Fol. 100: Griechische Gedichte und andere Wörter aus Vitt. 8 herausgenommen. LITERATUR: BANDINI, Catalogus codicum, Sp. 74; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura Π.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXV; MORGAN, Addresses, S. 239 Anm.; FONTANA, Osservazioni, S. 321; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 55; AMES-LEWIS, Inventories, S. 125 Nr. 72; S. 137 Nr. 75; DERS., Library and Manuscripts, S. 243; MORELLI - AciDINI - MARCHETTI, L'Architettura di Lorenzo il Magnifico, S. 191-196.

Cod.57: Firenze, Biblioteca Nazionale, Magliabechiano 17,5 INHALT: Fols. 2-64: Vitruv, O e architectura'. ΖΕΓΓ: 1453. HERKUNFT: Neapel. Aus den Sammlungen Marmi, Antonello Ferrario. VERMERKE: Deckblatt: Est Antonelli Ferrarii. Fol. 64: Neapoli m° ..cccc Liij xviif

Martii.

FORMAT: Einzelne Spalten. 39 Zeilen. Chart. 29.3 χ 22 cm. ORNAMENTIK: Fol. 2: Initiale C verziert mit farbigen Weinranken und Blumen. Andere Initialen und Überschriften rot hervorgehoben (vgl. Abb. 43). ILLUSTRATIONEN: Vor Textbeginn auf fol. lv° sind sechs Zeichnungen: Ionische und korinthische Säulenbasen, zwei zum Stuckwerk, dorische und ionische Säulenkapitelle mit Ähnlichkeit zu denen in der Hs. Silestat, Bibliothgque et Archives municipales, Ms. 17. R A N D B E M E R K U N G E N : Vom Schreiber und Antonello Ferrario. TEXT: Fol. 2r°: p. minidio. Fol. 2v°: Architecti est scientia. graphidos eruditis.

LITERATUR: MORGAN, Addresses, S. 239 Anm.; FONTANA, Osservazioni, S. 322; GALANTE, Index codicum, S. 143; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 56; SOLIN, Verderbnis, S. 122 Anm. 1; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXVII Anm. 171; HAJNOCZI, Vitruvius, Oe Architectura' (Ms. Lat 32), S. 100-101.

Cod.58: Firenze, Biblioteca Nazionale, Fondo Principale 2,1,141 INHALT: 1. Fols. l-99r°: Francesco di Giorgio Martini, Traktat über die Baukunst. (99v°-103r° blank) 2. Fols. 103v°-187: Vitruv, "De architectura' (italienische Übersetzung).

ZEIT: 15. Jh. LITERATUR:

KRISTELLER,

Iter Italicum 5, S. 571.

Handschriften

371

Cod.59: Geneve, Biblioteca Bodmeriana, Codex Bodmer 172 INHALT: Oberschrift: Fbrilegium (Anthologie latinaj. 1. fol. lv°: Plinius minor, Tipistulae'. 2. fols. lv°-4v'J Cicero, "Epbtulae ad familiares'; 3. fols.5-16v°: Calendarium; fols. 17-18: Calendarium metricum; 4. fols. 18v°19v°: Flos medicinae scholae Salerni; 5. fols. 20-24v°: Silius Italicus, Tunica' (Auszüge); 6. fols. 25-49v°: Plautus, 'Comoediae' (Auszüge); 7. fols. 49v°-54: Titus Livius, 'Ab urbe condita' (Auszüge); 8. fols. 55-78v°: Horaz, Opera (Auszüge); 9. fols. 79-109: Cicero, Opera (Auszüge); 10. fols. 109-121: Sallust, D e comuratione Catilinae' (Auszüge); 11. fols. 121v°-123v°: Sallust, "Bellum Iugurthinum' (Auszüge); 12. fols. 123v°-124: Claudian, In Rufmurn' (Auszüge); 13. fols. 126v°-137: Hippocrates, Upistula ad Damagetum' (Translatio latina Rinucii Aretini); 14. fols. 139-153: Plutarch, Vitae parallelae' (Translatio latina, Auszüge); 15. fols. 153v°-156: Hieronymus, Έρίβϋιΐββ' (Auszüge); 16. fols. 156v'J-157: Catull, 'Carmina' (Auszug); 17. fols. 157-158v°: Ps.Ovid, "De Philomela' (Anthol. lat. 762); 18. fols. 159-167v°: Ovid, Opera (Auszüge); 19. fols. 168-168v°: Vergil, 'Aeneis' (Auszug); 20. fols. 169-185v°: Vitruv, T>e architectura' (Auszüge: Praefationes librorum X): Überschrift: L. Victruvii Pollionis ad Caesarem Augustum de Architectura libri primi Praefatio: fols. 169-170: Vitt. 1 praef.; fob. 170-171v°: Vitt. 2 praef.; fob. 171v°-173v°: Vitt. 3 praef.; fol. 173v°: Vitt. 4 praef.; fob. 173vM75 Vitt. 5 praef.; fob. 175v°-177v°: Vitt. 6praef.; fob. 177v°-182: Vitt. 7 praef.; fols. 182-183v°: Vitt. 8 praef.; fob. 183v°-184v°: Vitt. 9 praef.; fol. 184v°-185v°: Vitt. 10 praef.; 21. fob. 185v°-194: Seneca, Tragoediae (Auszüge). ZEIT: 15.Jh. (Italien) HERKUNFT: Neapel. Schreiber: Joan Marco Cinico (arbeitete für die Kge. v. Neapel von 1458-1494). FORMAT: Perg., 194 fols., 20 cm χ 13 cm (humanistische, große Schrift, 24-28 Z.) ORNAMENTIK: Rubrizierte Überschriften, große Ornamente an den Initialen, die vergoldet und verschiedenfarbig gestaltet sind. Zahlreiche Ornamente (Putti, Vögel, Hasen, Schmetterlinge) in der ganzen Handschrift Brauner Ledereinband (vgl. Abb. 17).

LITERATUR:

LEROQUAIS, Bibliotheque de la Ville de Lyon, S . 4 2 Nr. 53; DE MARINIS, Legatura artistica 3, Nr. 2950, Tafel 518; DERS., Codici calligrafici, S. 182; PELLEGRIN, Biblioteca Bodmeriana, S. 405 und Tafel 26.

Cod.60: Kurnik, Klosterbibliothek Zamoyski 630 INHALT: Fob. 1-175: Vitruv, "De architectura'.

ΖΕΓΓ: 1465. HERKUNFT: Bibliothek der Regularkanoniker in Trzemeszno (Tremessen). Kopie eines italienischen Codex. VERMERKE: Fol. 1: Liber monasterii Trzemesznensis (Hand aus 16. Jh.). Fol. 173: finis huius laboris adest Anno millesimo CCCC° LXV. Deo gratias. Von anderer Hand: Per manus fratris Johannis Cropidlo qui clausit diem extremum Anno domini eodem LXVI tempore Regiminis fratris Mathie Abbatis secundi. FORMAT: Einzelne Spalten. Chart In-fol. ORNAMENTIK: Breite und sorgfältig gearbeitete Initialen. Zinnober ab Material für die Ausgestaltung und Verzierung auch der Kapitelüberschriften, Capitale und kleiner Details. Kapitelindex rot und grün gefärbt. R A N D B E M E R K U N G E N : Rechnungen und Umschreibungen zwischen den Zeilen aus verschiedenen Händen. TEXT: Fehlerhaft, vor allem die griechischen Termini. Griechische Gedichte aus Vitt. 8 herausgenommen. Kapitelindex nach Vorwort. LITERATUR: GEBAROWICZ, Vitruve en Pologne, S. 80-84; LEHMANN, Konstanz und Basel, S. 261-262; ΖΑΤΗΕΥ, Catalogus Codicum, S. XXVI, 427-428; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 479; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 67-68; SOLIN, Verderbnis, S. 122 Anm. 1.

372

Verzeichnisse

Cod.61: London, British Museum, Arundel 122 INHALT: Fols. l-144v": Vitruv, Oe architectura'.

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Gekauft in Siena am 14. Juni 1614 von Thomas, Earl of Arundel. VERMERK: Fol. lr°: Arundels Signum, mit Datum und Ort des Erwerbs. FORMAT: Einzelne Spalten. 27 Zeilen. Membr. Schmale fol. ORNAMENTIK: Fol. lr°: Bemalter Rand auf drei Seiten, mit Weinranken, Gestalten, Vögeln, Blumen. Ornament aus Weinranken und goldenen Buchstaben bei Buchinitialen. Blaue Kapitelinitiale. R A N D B E M E R K U N G E N : Gelegentliche Berichtigungen. TEXT: Fols lr°, 144v°: Vitruvii. Fol. 1: Incipit: Cum dtvina tua mens. Fol. lv°: p. numidio. reliquo quoque. Kapitelindex. Fol. 2: Architecti est scientia. graphidos eruditus. Fols. 103v°-104r°: Griechische Gedichte aus Vitt. 8 herausgenommen. LITERATUR: MARINI, Vitruvii De Architectura, S. XXXV; DONALDSON, Some Particulars, S. 119; Catalogue of Manuscripts in the British Museum, 1,1 (Arundel Manuscripts), S. 29; THIELSCHER, L. Vitruvius Marmora, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 49; Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177.

Cod.62: London, British Museum, Harley 2508 INHALT: 1. Fols. l-85r°: Eutropius, "Epitome Romanae historiae'. 2. Fols. 85v°-169v°: Vitruv, Oe architectura'. 3. Fob. 170r°-217: Lysias, 'Orationes duae'; religiöse Texte sowie "Vita Homerii'; O e origine urbis Romae, utile compendium'; Aelian, Oe instruendis aciebus liber'.

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Aus den Sammlungen des Pierre Seguier (1588-1672, Kanzlers von Frankreich) und Pierre Dupuy (gest 1651). Gekauft von Andrew Hay über seinen Bruder, G. Hay, am 5. September 1720 (WRIGHT). FORMAT: Einzelne Spalten. 31 Zeilen. Chart. In-fol. ORNAMENTIK: Breite und rot gefärbte Buchinitialen. Kapitelinitialen breiter als Textbuchstaben. R A N D B E M E R K U N G E N : Hinweise auf Kapiteleinteilungen und -Überschriften. TEXT: Fols. 85v°-91 mit Liste der Kapitel jedes einzelnen Buches. Autor als Vitruvius und Vitruvius Pollio. Fol. 91r°: Cum divina tua mens. p. numidio. reliquo que. Fol. 91 v° (Kapitelindex früher schon angegeben): Architecti est scientia. graphidis eruditus. Fol. 147: Griechische Gedichte aus Vitt. 8 herausgenommen. Lückenhafter Text (DONALDSON, Some Particulars).

LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S.

117; NARES, Catalogue 2, S. 697; WRIGHT, Diary 2, S. 479; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 50; Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177; KRISTELLER, Iter Italicum 4, S. 160.

Cod.63: London, British Museum, Harley 4870 INHALT: 1. Fols. l-48v°: Vitruv, T>e architectura'. 2. Fols. 49r°-109: Tractatus de philosophia naturali', Tractatus similis materiae', Aegidius Romanus (Colonna), Tractatus de physica et metaphysica', Tractatus akephalos et atelepos de rebus philosophicis'. ΖΕΓΓ: 15. Jh. HERKUNFT: Aus der Sammlung einer Jesuitenschule. VERMERKE: Fol. 1: Colleg. Aginn. societ. jesu catal. inscript. Fol. 50r°: Coll. Age. SocJesu cat inscr.

Handschriften

373

FORMAT: Doppelte Spalten. 50 Zeilen. Chart. Quarto. ORNAMENTIK: Keine Initialen für die Bücher. Einige Kapitelinitialen und Kapitel farbig geschrieben. R A N D B E M E R K U N G E N : Von zwei Händen. TEXT: Fol. 1, 18v°, 37 u.ö.: Victruvij. Fol. 1: Incipit: (Q)uom divina tua mens. p. mundio. reliquo quoque. Kapitelindex. Architecti est scientia. graphiclos eruditis. Fol. 35v°: Griechische Gedichte aus Vitt. 8 herausgenommen. LITERATUR: DONALDSON,Some Particulars, S. 118; NARES, Catalogue of the Harleian Manuscripts 3, S. 213; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 52; Index of Manuscripts in the British Library 10, S. 177.

Cod.64: London, Public Record Office, Chancery Bundle, 34, File II INHALT: Fols. 35-40: Vitr. 8,3-Vitt. 9,1.

ZEIT: Undatiert, jedoch spät (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts). LITERATUR: GRANGER, Vitruvius 2, S. XLIII; DERS., Notes, S. 366-368; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 52.

Cod.65: Madrid, Biblioteca Nacional, 10075 INHALT: Vitruv, "De architectura' (242 fols.).

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Aus der Sammlung des Kardinals Zelada. Befand sich in der Libreria del Cabfldo toledano. FORMAT: Membr. 21.7 χ 14.8 cm. ORNAMENTIK: Leergebliebener Raum für Initialen. Rote Überschriften. ILLUSTRATIONEN: Astronomische Gestalten auf dem Deckblatt, jedoch keine Illustrationen im Text. (Deckblatt enthält auch griechische Notizen.) TEXT: Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. Fol. 2v°: Victruuij. Architectij est scientia. LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 125; HAENEL, Catalogi, S. 996;; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 69; FERNANDEZ, Catälogo, S. 365 Nr. 440.

Cod.66: Milano, Biblioteca Ambrosiana, A 90 Sup. INHALT: Vitruv, O e architectura' (178 fols.).

ZEIT: 1474. HERKUNFT: Italien. Aus den Sammlungen G. Sagredo, G. V. Pinelli. Das Signum IO.NY. findet sich auf zahlreichen Handschriften aus den Jahren 1466-1484 und deutet auf Johannes Nydenna (De Confluentia) hin (ALEXANDER - DE LA Μ ARE, Italian Manuscripts, S. 122 Anm. 1). VERMERKE: Deckblatt Jo. Vincentii Pinelli. Fol. 178v°: 1474. Klos. Signum: IO. NY. FORMAT: Einzelne Spalten. 20-30 Zeilen. Membr. 23.5 χ 16.2 cm. ORNAMENTIK: Raum für Initialen im Vorwort und beim jeweiligen Buchbeginn. Roter Kapitelindex. Gefärbte Überschriften für Vitr. 2-10.

374

Verzeichnisse

TEXT: Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. p. Nimidio. Fol. lv°: Kapitelindex. Fol. 2: Architecti estscientia. LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 125; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXV; AMELLI, Indice dei codici, S. 189; RIVOLTA, Catalogo, S. 1; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 464; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 56-57; GABRIEL, Summary Catalogue, S. 189 Nr. 438; ALEXANDER - DE LA MARE, Italian Manuscripts, S. 122 Amn. 1; JORDAN - WOOL, Inventory, S. 43-44.

Cod.67: Milano, Biblioteca Ambrosiana, A 137 Sup. INHALT: 1. Fols. l-145v°: Vitruv, Oe architectura'. 2. Fols. 146-155: Index. 3. Fols. 155v°-157v° blank 4. 158-159v°: Index. 5. Fols. 159v°-166: M. Cetius Faventinus, De arte architectonicae liber'.

ZEIT: 1462. HERKUNFT: Italien. Schreiber war Boninus Mombrititis aus Mailand. In der Ambrosiana ab 1603. VERMERKE: Datum 1462 und Unterschrift von Mombritius. Deckblatt: Felicibus auspicijs III. mi Card. Federici Borrhomaei Bibliotheca, nec non SCSalv Ambrosorum fundatoris Olgiatus vidit anno 1603. FORMAT: Einzelne Spalten. Verschiedene Zeilenzahl. Chart. 28 χ 19 cm. ORNAMENTIK: Fol. 1: Initiale C verziert mit gefärbten Windungen. Abschnitte mit roten Initialen. R A N D B E M E R K U N G E N : Einige Hände: Berichtigungen von Wörtern ohne größere Kommentare. TEXT: Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. P. minidio.

LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 125; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXV; AMELLI, Indice dei codici, S. 191; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 465-466; KRISTELLER, Iter Italicum 1, S. 296; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 57; GABRIEL, Summary Catalogue, S. 193 Nr. 445; CIPRIANI, Codici miniati, S. 6; JORDAN - WOOL, Inventory, S. 60-61; FERRARI, Pier Candido Decembrio, S. 260-264; HAJNOCZI, Vitruvius, D e Architectura' (Ms. Lat. 32), S. 102-103.

Cod.68: Milano, Biblioteca Ambrosiana, Β 43 Sup. INHALT: 1. Fols. lr°-119r°: Vitruv, Oe architectura'. 2. Fols. 119v°-120v°: Notizen zur Thematik Vitruvs und Frontins.

ZEIT: 1500. HERKUNFT: Italien. Aus der Sammlung Michele da Carrara. In der Ambrosiana ab 1603. VERMERKE: Fol. lv°: Codex Michaeliis Carrariensis. Fol. 2: Vitruvius anno 170 Ill.mo Cardinalis Federicus Borrhom. vidit Olgiatus scripsit 1603. FORMAT: Einzelne Spalten. 28 Zeilen. Chart. 22 χ 16.5 cm. R A N D B E M E R K U N G E N : Berichtigungen von Wörtern aus unterschiedlicher Hand; Notizen zum Text: fols. lr°-lv°, 119v°-120v°. TEXT: Fol. 2r°: Incipit: Cum divina mens tua. p. minidio. Fol. 2v°: Architecti est scientia. Fol. 4v°: graphidos eruditis. LITERATUR: DONALDSON, Some Particulars, S. 125; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXV; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 57; GABRIEL, Summary Catalogue, S. 198 Nr. 459; JORDAN - WOOL, Inventory, S. 95.

Cod.69: Milano, Biblioteca Ambrosiana, R 88 Sup. INHALT: 1. Fols. 172v°-173r': Que ex Latinis Scriptoribus magis necessaria. 2. Fols. 164rM73r°: Pier Candido Decembrio, 'Collectanea rerum diversarum et memorabilium' (mit Vitt. 1,1,5-6; 1,6,1; 2 praef. 1-4;

Handschriften

375

6,7,1-6; 2,6,5; 3,1,2-3; 5,11,4; 6 praef. 1-2; 5,11,1-4). Z E I T : 1437 I L L U S T R A T I O N E N : Fol. 172 R°: Forma columnarum ex Vitruvio architecto. R A N D B E M E R K U N G E N : Von Decembrios Hand. L I T E R A T U R : SAMMUT, Umfredo duca di Gloucester, S. 37-38; FERRARI, Pier Candido Decembrio, S. 247264, bes. S. 249-253; HAJNOCZI, Vitruvius, "De Architectura' (Ms. Lat. 32), S. 99-101.

Cod.70: Modena, Biblioteca Estense, 6 Β 10 I N H A L T : 1. Fols lr°-21r°: Frontinus, T>e aquaeductibus'. 2. Fols. 21v°-117: Vitruv, "De architectura'. ΖΕΓΓ: 14.-15. Jh. F O R M A T : Einzelne Spalten. 33 Zeilen. Perg. Octavo. O R N A M E N T I K : Initialen in Gold und Blau, einige Capitale eher am Rand als am Kapitelbeginn. R A N D B E M E R K U N G E N : Vom Schreiber oder Zeitgenossen. T E X T : Fol. 21v°: Incipit: Cum divina tua mens. P. Numidio. reliquo quoque, Kapitelindex. Architecti est scientia. graphidis eruditis. Einige Lücken im Text. L I T E R A T U R : POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; MARINI, Vitruvii De architectura, S. XXXVI; SOLA, Varianti lezioni, S. 35-37; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 465; 467; KRINSKY, Seventyeight Vitruvius Manuscripts, S. 57-58.

Cod.71: New York, Metropolitan Museum of Art, Dept. of Prints (PI. 1) I N H A L T : 1. Fols. lr°-89r°: Vitruv, O e architectura'. 2. Fols. 89r°-93r": O e fusuris', "De ponderibus', T>e liquidis'. 3. Fols. 93v°-94r:'J blank Z E I T : 1400-1425 (Sir Sydney Cockerell). H E R K U N F T : Italien (KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 69). F O R M A T : Doppelte Spalten. 39 Zeilen. Membr. In-fol., 30 χ 22cm. O R N A M E N T I K : Rote und blaue Initialen mit sorgfältigen Federverzierungen. Rubriken. Rote und blaue Absatzmarken sowie rote und blaue Zusätze heben einige Buchstaben hervor. Randverzierungen in roten und blauen Federstrichen. I L L U S T R A T I O N E N : Keine, jedoch Freiraum von 6 cm über den jeweiligen Buchanfängen. R A N D B E M E R K U N G E N : Gelegentlich Zusätze, manche aus der Hand des Schreibers selbst; Wörter, die den Inhalt mancher Absätze hervorheben. T E X T : Fols. lr°, 89r°: Vitruvii. Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. p. numidio. Reliquo que. Kapitelindex. Fol. lv°: Architecti est scientia. graphidos eruditis. L I T E R A T U R : KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 69-70; SOLIN, Verderbnis, S. 122 Anm. 1; KRISTELLER, Iter Italicum 5, S. 324.

Cod.72: Paris, Bibliotheque Nationale, lat. 7382 I N H A L T : Vitruv, O e architectura' (155 fols.). ΖΕΓΓ: 15. Jh. H E R K U N F T : Aus der Bibliotheque Mazarine. In der Bibliotheque Nationale vor 1744. F O R M A T : Einzelne Spalten. 24 Zeilen. Chart. Quarto, 14 χ 20 cm.

376

Verzeichnisse

ORNAMENTIK: Freier Raum für schmale Initialen am jeweiligen Buchbeginn. R A N D B E M E R K U N G E N : Von einigen Händen. Weniger nach fol. 110. Fol. lv": Verweis auf L. Vitruvius, L. F. Cerdo (Name auf Bogen der Gavi, Verona, ohne Bezug zu Vitruv), Plinius und Frontinus (alle von späterer Hand). TEXT: Fol. lr°: Incipit: Cum divina tua mens. Fol. lv°: p. numidio. Fol. 2: architectura est scientia. LITERATUR: Catalogue Codicum Manuscriptorum Bibliothecae Regiae, S. 350; DONALDSON, Some Particulars, S. 123; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 46; JUREN, Politien et Vitruve, S. 285292; VITI, Pico, Poliziano e lUmanesimo, S. 320-321.

Cod.73: Paris, Bibliotheque Nationale, Nouv. Acq. lat. 1422 INHALT: 1. Fols. lr°-6v°: Traktat über praktische Mathematik in der Theologie. 2. Fols. 7r°-94r°: Vitruv, T)e architectura'. 3. Fols. 94v°-141v°: Theophilus, T)e pictura' (auf anderem Papier und in anderer Schrift als die vorangehenden Texte).

ZEIT: 15. Jh. FORMAT: Einzelne Spalten. 40-45 Zeilen. Chart. 26.5 χ 18.5 cm. ORNAMENTIK: Breite rote Initialen und Absatztitel; Leerräume zwischen Absatzinitialen und Textcapitalen. TEXTE: Fol. 7r°: Incipit: Cum divina tua mens. p. mundio. reliquo que. Architecti est scientia. graphidos eruditis. Griechische Gedichte in Vitt. 8 überliefert. LITERATUR: DELISLE, Cabinet, 2, 1891, S. 667; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 47; CIAPPONI, Fra Giocondo da Verona and his Edition of Vitruvius, S. 90; KRAMER- BERNHARD, Mittelalterliche Bibliothekskataloge, S. 456.

Cod.74: Roma, Biblioteca patrum orat. S. Mariae in Vallicella, D 31 INHALT: 1. Fols. lv°-39r° Vitruv, T>e architectura' (Kurzversion) und Auszüge aus M. Cetius Faventimis, T)e arte architectonicae liber7 (fols. 39v°-40v° blank). 2. Fols. 41r°-151r°: Vitruv, Oe architectura'. ZEIT: Zweite Hälfte des 15. Jh.

HERKUNFT: Wahrscheinlich Italien

(KRINSKY,

Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 58).

FORMAT: Einzelne Spalten. Membr. Octavo. ORNAMENTIK: Rote Kapitelanfänge: fol. lr°; fols. 2, 21: goldene Quadrate vorgesehen für Initiale, jedoch leer geblieben. R A N D B E M E R K U N G E N : Von einigen Händen, die Absätze sowie ausgelassene Wörter neu einsetzen und berichtigen. TEXT: P. Numidio. Architecti est scientia.

LITERATUR:

MARINI, Vitruvii De architectura, S. X X X I ; MORGAN, Addresses, S. 239 Anm.; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; RUFFEL - SOUBIRAN, Recherches, S. 149; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 58.

Cod.75: Roma, Biblioteca Corsini 784 INHALT: 1. Fols. lr°-9r°: Index über Bücher und Kapitel von anderer Hand (fols. 9v°-10v° blank). 2. Fob. llr°-151: Vitruv, Oe architectura'.

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Wahrscheinlich Italien. FORMAT: Einzelne Spalten. Chart Octavo. ORNAMENTIK: Leergebliebener Raum für breite Initialen. Fol. 11: Initiale und untere Seite ausgeschnitten.

Handschriften

377

R A N D B E M E R K U N G E N : Wiederholung von Wörtern aus Text (ohne Berichtigungen oder Umschreibungen). TEXT: Fol. llr°: Incipit: Cum divina tua mens, Fol. llv°: p. numidio. reliquoque. Architecti est scientia. LITERATUR: BLUME, Iter Italicum, S. 190; MARINI, Vitruvii De architecture, S. XXXI; PELLATI, Vitruvio nel Medioevo e nel Rinascimento, S. 127; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 58.

Cod.76: Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2411 INHALT: Vitruv, T)e architecture' (161 fols.). ZEIT: 1450-1458. HERKUNFT: Bibliothek von S. Miguel de los Reyes. Kopie eines Codex des Antonio Beccadelii, der für den König Alfonso von Aragon und Neapel arbeitete? FORMAT: Einzelne Spalten. 26 Zeilen. Membr. 29.3 χ 21 cm. ORNAMENTIK: Fol. 2r°: farbig und golden verzierter Rand, mit Linien, Blumen, Vögeln, Hasen, Kindern und Emblemen sowie dem von zwei Engeln getragenen Schild des Königs von Neapel. Goldene und verschiedenfarbige Capitale (vgl. Abb. 18). R A N D B E M E R K U N G E N : Manche in schwarz, Schlüsselwörter rot herausgehoben. TEXT: Fol. 2r°: M. Vitruvii. Incipit: Cum divina tua mens. Fol. 160v°: Marci Vitruvii. LITERATUR: BLUME, Iter Italicum, S. 12-13; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 481; DEL CANO, Catälogo 3, S. 300; DEMARINIS, Biblioteca napoletana 2, S. 178; MAZZATINTI, Biblioteca dei re d'Aragcma, S. 162 Nr. 559; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 69; FERNANDEZ, Catälogo, S. 571-572 Nr. 699; CHERCHI - D E ROBERΉS, Inventario, S. 235 N r . 204.

Cod.77: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. lat. 90 INHALT: Vitruv, T>e architecture' (108 fols.).

ZEIT: 1454. HERKUNFT: Italien: Verona. Schreiber war Cristoforo Schioppi. Axis der Sammlung Carlo Strozzi. R A N D B E M E R K U N G E N : Letzte fol.: Consumatum opus L Victruvii Veronensis Architecti viri clarissimi per Christophorum Schioppum Veronae. III. nonas Augusta Μ" CCCC" LUIT'. Fol. lv°: Caroli Strozzi Thome filij. FORMAT: Einzelne Spalten. 30 Zeilen. Membr. Quarto. 24 χ 14.8 cm. ORNAMENTIK: Deckblatt mit Schild und Löwen, die Kardinalsmütze haltend. Fol. lr°: Weinrankenornament um die Initiale Q. TEXT: Fol. lr°: Incipit Victruvii Veronensis VI CL Epistola ad Octavianum Augustum Imperatorem. Quom divina tua mens. P. Mundio. reliquorumque. Fol. lv°: Architecti est scientia. LITERATUR: MARINI, Vitruvii De architecture, S. XXXIII; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 59; KRISTELLER, Iter Italicum 2, S. 42; FOHLEN - JEUDY MARUCCHI - PELLEGRIN - RLOU, Notes, S. 198-199; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 137; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23.

378

Verzeichnisse

Cod.78: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigi H.4.113 INHALT: Vitruv, Oe architectuia' (140 fols.).

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Italien. Aus der Sammlung Piccolomini

(DE MARINIS,

Biblioteca, S. 42 Nr. 327).

FORMAT: Membr. Octavo. 21.5 χ 12.5 cm. ORNAMENTIK: Gefärbte und vergoldete Buchinitialen. Kleinere Initialen nur gefärbt. Piccolominis Waffen unten auf fol. 1. R A N D B E M E R K U N G E N : Gelegentlich. TEXT: Incipit: Cum divina tua mens. Kapitelindex. Griechische Gedichte aus Vitt. 8 herausgenommen. LITERATUR: BLUME, Iter Italicum, S. 183; MARINI, Vitruvii De architecture, S. XXXII; BARONCI, Inventario 3, S. 132; D E MARINIS, L e g a t u r a artistica, S. 29-38, S. 42 N r . 327; THIELSCHER, L. Vitruvius

Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 59; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 285-286; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23.

Cod.79: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigi H.6.189 INHALT: 1. Fols. lr°-98v": Vitruv, De architectura'. 2. Fols. 99-122v°: Priscian, 'Quaestiones variae naturales ad Cosroem regem Persarum'; Fragmente von Ciceros Briefen.

ZEIT: 1463. HERKUNFT: Italien: Florenz

(PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 339). Auf dem hinteren Deckblatt der Kardinal Fabio Chigi mit vergoldetem Wappen. FORMAT: Membr. Quarto. 27.5 χ 19 cm.

ORNAMENTIK: Fol. 1: Chigiwaffen. In der Initiale kleine Gestalt Vitruvs, die Wasserwaage des Architekten haltend, vor einer Mauer, die von drei Maurern errichtet wird. Goldene und farbige Capitale. R A N D B E M E R K U N G E N : Gelegentlich. TEXT: Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. Fol. 68: Griechische Gedichte aus Vitr. 8 herausgenommen. LITERATUR: BLUME, Iter Italicum, S. 183; MARINI, Vitruvii De Architectura, S. XXXII; MUNOZ, Codici miniati, S. 370; BARONCI, Inventario 3, S. 133; DE MARINIS, Legatura artistica, S. 89-92, S. 101 Nr. 1002; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 59-60; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 339-340; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23.

Cod.80: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1233 INHALT: Vitruv, De architectura' (141 fols.). ZEIT: 1466, beendet am 30. August. HERKUNFT: Italien. Fol. lr° mit Wappen, ohne Farben; ein Kreis mit einem Band in der Mitte: darin sind drei Sterne nebeneinander gemalt. Familie Martinozzi aus Siena (PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 496). VERMERKE: Fol. 141r°: C. Vitruvii prestanässimi arckytecti. X. ultimusque Uber clauditur: scriptus penultimo die augusti: anno. MCCCCLXVI. sedente Paulo. II. Romanorum antistete summo sui pontificatus anno tertio. deo laus sit. FORMAT: Einzelne Spalten. 27 Zeilen. Membr. 26.7 χ 17.3 cm. ORNAMENTIK: Fol. lr°: Wappen. Initiale C verziert mit Linien und sich kräuselnden Blättern. Auch weitere Initialen breit und verziert. ILLUSTRATIONEN: Winzige Skizze eines Laubgefäßes (Vitt. 8, Nonarchis in Archadia). Winzige Skizze

Handschriften

379

eines Maultierhufes. (Vitt. 8, Antipater). Fol. 106r°: Skizze ca. 4 cm χ 2 cm, Oberer Teil einer Wasserleitung (Vitt. 8, Chorobati exemplar). Fol. 110r°: Skizze eines Dreiecks (Vitt. 9, Pythagoras). Fol. 110v°: Skizze eines Kranzes, der an drei Seilen aufgehängt ist. (Vitt. 9, Hyeron ... corona aurea). Fol. 114r°: Skizze eines Gesichtes in zunehmendem Halbmond mit Linien, die nach rechts laufen (Vitt. 9, Berosus Chaldeus). Fol. 117r°: Ca. 3 cm χ 2 cm breite Skizze mit einem Schiffsbug (Vitt. 9, Argo). Fol. 137v°: 4 cm χ 4 cm breite Skizze von Hegetors Schildkröte (Vitt. 10, Hector Byzantius): vgl. Abb. 44-49. R A N D B E M E R K U N G E N : Scheinbar alle vom Schreiber selbst zum Zweck der Wissensorganisation sowie griechische Transkriptionen lateinischer Termini; keine Berichtigungen oder Umschreibungen. TEXT: Fol. lr°, 141r°: C. Vitruvii. Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. P. Mundio. Überschrift: C. Vitruvii archytecti progus incipit ad Augustum Caesarem II. Ro. imp. LITERATUR: MARINI, Vitruvii De Architecture, S. XXVII; SACKUR, Poliorketiker, S. 12-19; THIELSCHER, L. Vittuvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 61-62; FOHLEN - JEUDY MARUCCHI - PELLEGRIN - R i o u , Notes, S. 199; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; SCAGLIA,

Translation, S. 1-30; GROS, Vitruve et les ordres, S. 57-59; RECHT, Codage et fonction, S. 62-66; HASELBERGER, Zeichnungen, S. 69-71; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 496; RAIOS, Archimede, S. 56-65; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LXVII Anm. 171.

Cod.81: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1234 INHALT: Vitruv, T)e architecture' (139 fols.). ΖΕΓΓ: 1479-1481 (PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 496). HERKUNFT: Italien. Kardinal Sirleto; Herzog Giovanni Angelo von Altemps (ex-libris fol. 1); Kardinal P. Ottoboni. LITERATUR: PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 497.

Cod.82: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1561 INHALT: Vitruv, O e architecture' (141 fols.).

ΖΕΓΓ: 15. Jh. HERKUNFT: Italien? Aus der Sammlung des Herzogs Giovanni Angelo von Altemps (ex-libris fol. 1). FORMAT: Einzelne Spalten. 22 Zeilen. Chart. Schmale fol. 27.5 χ 18.9 cm. ORNAMENTIK: Fol. lr°: Leergebliebener Raum für eine Initiale. R A N D B E M E R K U N G E N : Aus zwei Händen, auch Berichtigungen. TEXT: Fol. lr°: Incipit: Cum divina mens tua.

LITERATUR:

MARINI, Vitruvii De Architecture, S. XXVIII; PELLATI, Vitruvio, S. 9; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vittuvius Manuscripts, S. 62; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 612; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; FOSSIER, Premieres recherches, S. 424, 449.

Cod.83: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1930 INHALT: Vitruv, T>e architecture' (HO fols.).

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Italien. Aus der Sammlung des Herzogs Giovanni Angelo von Altemps (ex-libris fol. 6). FORMAT: Einzelne Spalten. 30 Zeilen. Chart. In-fol., 29 χ 20 cm. ORNAMENTIK: Initiale C einfach, aber breiter als die anderen Buchstaben.

380

Verzeichnisse

TEXT: Fol. 1: Vitruvij. Incipit: Cum divina tua mens p. Numidio. reliquo quoque. LITERATUR: LUKOMSKI, Maestri, S. 62; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamma, Sp. 467; KRINSKY, Seventyeight Vitruvius Manuscripts, S. 62; SOLIN, Verderbnis, S. 122 Anm. 1; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 1, S. 701; FOSSIER, Premieres recherches, S. 427, 450; CLAPPONI, Fra Giocondo da Verona and his Edition of Vitruvius, S. 90.

Cod.84: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 867 INHALT: 1. Fol. 1: Gregorius Nazianzenus, "De Septem mundi miraculis' (graece cum translat. lat. Cyriaci Anconitani). 2. Fol. 1: Solinus, 'Collectanea rerum memorabilium'. 3. Fol. 1: Valerius Maximus, "Facta et dicta memorabilia' (Exzerpt). 4. Fol. l-71v°: Hieronymus presbyter, 'Chronicon Eusebii'. 5. Fol. 71v°-76: Ps.Prosper Aquitanus, 'Chronicon imperiale'. 6. Fol. 76: Vitruv, T)e architectura' (Vitt. 2,8,10-11).

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Italien. Sammlung Giannozo Manetti; Ulrich Fugger; Bibliothek Palatina in Heidelberg. VERMERKE: Fol. lv°: Deckblatt mit ex-libris zur Erinnerung an die Eroberung Heidelbergs durch Maximilian von Bayern: Sum de bibliotheca quam Heidelberga capta spolium fuit et P. M. Gregorio XV trophaeum mislt Maximiiianus Utriusque Bauariae Dux et S.R.I. Archidapifer et Princeps Elector. Anno Christi M.D.C.XXIII.

FORMAT: 30.6 χ 21.9 cm. ORNAMENTIK: Deckblatt: Das Wappen Maximilians von Bayern wurde zum ex-libris hinzugefügt. TEXT: Fol. 76: Überschrift: Ex Vitruvio de architectura libro II. Incipit: In Alicarnasso potentissimi regis Mausoli... Explicit: ... sibi domum constituit, is autem locus. LITERATUR: BETHMANN, Nachrichten, S. 344; CAGNI, Codici Vaticani Palatino-Latini, S. 3 0 Nr. 7 5 und Anm. 4; S. 31 Nr. 86; S. 38 Nr. 147; LEHMANN, Geschichte der alten Fugger-Bibliotheken, 2, S. 115-116, 123, 489-490; KRISTELLER, Iter Italicum 2, S. 391; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.2, S. 50-51.

Cod.85: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1562 INHALT: Vitruv, Oe architectura' (130 fols). ΖΕΓΓ: 15. Jh. HERKUNFT: Italien. Sammlung Giannozo Manetti; Ulrich Fugger; Bibliothek Palatina in Heidelberg. FORMAT: Papier. 29.2 χ 18 cm. ORNAMENTIK: Fol. 1-2: Goldene Initialen. CAGNI, Codici Vaticani Palatino-Latini, S. 42 Nr. 169; LEHMANN, Geschichte der alten Fugger-Bibliotheken 2, S. 127, 519; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.2, S. 214-215.

LITERATUR:

Cod.86: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1563 INHALT: 1. Fols. lr°-94r°: Vitruv, "De architectura'. 2. Fols. 94v°-95v°: blank. 3. Fols. 96-131 Frontinus, 'Stratagemata'.

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Aus der Sammlung Niccolo Perotti aus Fano (1429-1480); Bibliothek Palatina in Heidelberg. VERMERKE: Fol. lr°, oben: Bucca. Fol. 94: Finis. Nisus Eurialus. FORMAT: Einzelne Spalten. 33 Zeilen. Chart. Breit, Quarto, 27 χ 18.5 cm. ORNAMENTIK: Fol. 1: Am Rand klettert ein Löwe eine goldene Leiter hoch, in einem Schild umgeben von einem Sechseck und einem stilisierten Blattrahmen. An den Rändern ist Flechtwerk und ein stilisiertes

Handschriften

381

Kohlblattomament. Die Initialen sind verziert. Fols. lv°-7v°: Gefärbte Capitale und Überschriften. Fol. 7v°: Initiale C verziert mit Weinranken. Überschrift und die fünf ersten Wörter farbig. Fol. 8v°: Initiale Α von Vitt. 1,1 breiter und gefärbt. Das ganze Wort 'Architecture' farbig. R A N D B E M E R K U N G E N : Angabe der Schlüsselwörter im Text oder der Incipits von Sentenzen. TEXT: Fols. l-7v°: Vollständiger Index von Büchern und Kapiteln. Fol. 7v° (vielleicht 6v° oder 8v°): Incipit: Cum divina tua manus. P. Numidio. Fol. 8r°? (vielleicht 9r°): Reliquo que. Architecti est scientia. graphydis eruditus.

LITERATUR:

MARINI, Vitruvii De Architectura, S. XXVI; PELLATI, Vitruvio nel Medioevo, S. 127; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 466; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 63; PELLEGRIN, Possesseurs franfais et Italiens, S. 297 (Addendum); KOWALCZYK, L'arte del primo umanesimo in Polonia, S. 216; MARCUCCI, Giovanni Sulpicio, S. 190; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.2, S. 215-216; CIAPPONI, Fra Giocondo da Verona and his Edition of Vitruvius, S. 73; MARUCCHI, Codici di Niccolö Perotti, S. 102, 107109.

Cod.87: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 786 I N H A L T : Fols. lv°-3v°, 105, 134-135: Vibius Sequester, T)e fluminibus, fontibus, lacubus'. Fol. 4: 'Origo gentis Romanorum ex quo primum (?) in Italia regnare ceperunt'. Fols. 4-5v°: Gasparinus Barizzius, D e nominibus magistratuum Romanorum'. Fol. 6-10: Ps. Franciscus Petrarca, Έpilogus de dignitatibus et officiis Romani populi'. Fols. 14-17v°: Remigius Autissiodorensis, "Expositio in Prisciani Partitiones dudodecim uersuum Aeneidos principalium'. Fols. 18-19v°: 'Aliqua breuiter hie notata in compositione metrorum'. Fob. 19v°-45v°: Nicolaus Perottus, 'Opera'. Fob. 19v°-36: "De generibus metrorum'. Fols. 36-45v°: O e metris odarum quibus Horatius et Boethius usi sunt'. Fols. 45v°-46v°: O e modo punctandi'. Fols. 46v°-48v°: Nicolaus Perottus, "Epistula ad Iacobum Constantium'. Fols. 48v°-53: Martinus Bracarensis seu Ps.Seneca, "Formula uitae honestae'. Fols. 53-53v°: O e fortuna' (Anthol. lat. 629). Fols. 53v°-63v°: Leonardus Brunus Aretinus, "De studiis et litteris' (ad Baptistam de Malatestis). Fols. 63v°-91: Aristoteles, T>e animalibus' (lat. Übers.; Exzerpte). Fols. 91-103v°: Leonardus Brunus Aretinus, Isagogicon moralis disciplinae' (ad Galeottum). Fols. 104-v°: (Anthol. lat 632, 709, 633). Fol. 104v°: ΈρΜιρΙιήιιη Vergilii'; Carmen; 'Epitaphium Nicolai V papae'. Fol. 105: Vibius Sequester. Fols. 106-109v°: Iustinus, ΈρηοΐΜ historiarum Philippicarum Pompei Trogi' (Exzerpte). Fol. 109v°: Sententia; Simon Aurea Capra, 'versus de excidio Troiae' (Exzerpt). Fols. 110-118v°: Vitruv, T)e architectura' (Exzerpte): Fols. 113r°-v°: Vitt. 1,1,1; 1,1,4; 1,1,7; 1,1,8; 1,1,10; 1,1,12; 1,2,2; 1,2,3; 1,2,4; 1,2,5; 1,2,8; 1,6,4; 1,6,9. Fols. 113r°-v°: Vitt. 2,1,1-3. Fols. 113vM14r°: Vitt. 3 praef. 1. Fol. 114r°: Vitt. 5,4,1. Fols. 114r°-116r°: Vitt. 6 praef. 1-3; 6,1,8-11; 6,7,6. Fols. 116r°-118r°: Vitt. 8,2,6; 8,2,15-24. Fols. 118Γ 0 -ν°: Vitt. 9 praef. 1-3; 9,1,2. Fols. 118v°-120: Hieronymus presbyter, Έ ρ ί β ^ β CXXV ad Rusticum et CXXIII ad Ageruchiam' (Exzerpte). Fols. 120-120v°, 121v°: Iustinus, "Epitoma historiarum Philippicarum Pcanpei Trogi' (Exzerpte). Fol. 121: "Notae de ducibus, regibus Persarum, Mauritanorum etc.' Fols. 121v°-126v°: O e Romanis et de quibusdam aedificiis et de mirabilibus eorum quaedam'. Fols. 126v°-128: Iohannes Lamola, Oratio pro principio lectionum suarum'. Fols. 128-129v": Albertinus Cremonensis, "Epistula ad Gasparem Caputbouis' (vom Juli 1458). Fols. 129v°-131: Iohannes Goslupschi Polonus, "Epistula ad Gasparem Caputbouis' (vom 9. August 1458). Fols. 131-131v°: Ps.Albertus Magnus, "De lapidibus' (Exzerpte). Fols. 132-133: Ps.Ovidius, D e philomela' (Anthol. lat. 762). Fols. 133-133v°: Ovidius, 'Amores' (Exzerpte). Fols. 134-135: Vibius Sequester (vgl. oben fol. lv°).

ZEIT: 15. Jh. TEXT: Überschrift: Vitruuius libro primo. Incipit: Fabrica est continuata et trita usus meditatio que manibus (Vitt. 1,1,1). Explicit circa terram atque mare per axis cardines extremos (Vitt. 9,1,2). H E R K U N F T : Italien. Fol. 135: Codex D. Boro-, Sammlung des böhmischen Adligen Peter Vok aus Rosenberg (1539-1611), dessen ex-libris von 1609 auf fol. 1 ist; seine 1647 nach Prag gebrachte Bibliothek wurde von dort 1648 nach Stockholm überführt. F O R M A T : Zwei Spalten. Membr. 21.3 χ 11.9 cm. LITERATUR: DUDIK, Iter romanum, S. 206-208; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.1, S. 110-112.

382

Verzeichnisse

Cod.88: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1965 INHALT: Vitruv, "De architecture'.

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Sammlung S. Silvestro (Rom?). VERMERKE: Fol. lr°: Bibliot. S. Silvest. FORMAT: Einzelne Spalten. 43 Zeilen. Chart. In-fol. ORNAMENTIK: Fol. 1: Initiale C mit Linien verziert. TEXT: Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens. p. numidio. reliquo quoque. Kapitelindex. LITERATUR: MARINI, Vitruvii De Architecture, S. XXIV; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 466; BLGNAMI-ODIER, Le fonds de la Reine 1, S. 158-189, bes. S. 178 Anm. 4; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 64; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.1, S. 475; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; CLAPPONI, Fra Giocondo da Verona and his Edition of Vitruvius, S. 90.

Cod.89: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Urb. lat. 1360 I N H A L T : Vitruv, Oe architecture (148 fols.).

ZEIT: 1. 15. Jh.

(PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.2, S. 677; STORNAJOLO, Codices Urbinates latini, III, S. 283). 2. 16. Jh. (MARINI, Vitruvii De Architecture, S. XXIX). HERKUNFT: Italien.

FORMAT: Einzelne Spalten. Membr. 25.6 χ 17.6 cm. ORNAMENTIK: Fol. lv°: Verzierter Kreis mit den Wörtern: In hoc codice continentur Lucii Vitruvii de architectura libri X. Goldcapitale auf blauem Grund in einem goldenen Lorbeerkranz. Fol. lr°: Wappen, eines in der Mitte des linken Randes, eines auf der unteren Seite; blauer Kranz mit schwarzem Adler, das Wappen haltend. An den Rändern, silberne Linien, goldene Verzierungen, Blumen, Gemsen. Verschiedene Überschriften in rot; Breite blaue Initialen in Vitt. 1. TEXT: Fol. lv°: Lucii Vitruvii. Fol. 1: Incipit: Cum divina tua mens.

LITERATUR:

MARINI, Vitruvii De Architectura, S. XXIX; STORNAJOLO, Codices Urbinates latini, III, S. 283; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 65; EISLER, Remarks, S. 228; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; PELLEGRIN, Manuscrits classiques latins 2.2, S. 6 7 7 - 6 7 8 .

Cod.90: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 8488 INHALT: Vitr. 1-3.

ZEIT: Nicht vor dem 15. Jh.

(KRINSKY,

Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 60).

HERKUNFT: Aus der Sammlung des Herzogs von Cassano. FORMAT: Membr. In-fol. ORNAMENTIK: Fol. 1: Ausschließlich Goldbuchstaben. Fols. 2-3: Goldene Buchstaben wechseln sich ab mit Buchstaben aus Lapislazuli und Purpur. LITERATUR: CICOGNARA, Catalogo ragionato 1, S. 127; MARINI, Vitruvii De Architectura, S. XXX; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 60.

Cod.91: Venezia, Biblioteca della Fondazione Giorgio Cini, s.n. INHALT: Humanistensammlung mit kleineren Exzerpten aus Cicero, Valerius Flaccus, Pausanias, Sueton,

Handschriften

383

Martial, Juvenal, Ovid, Macrobius, Horaz, Statius, Aristoteles. Fols.40rc,-v°, fols.41v°-44r°, Exzerpt Nr. 31: Aquae vitruvianae (In libro Vitruuij octauo de Architectura fontium quorundam mirabilium) ZEIT: 15. Jh. (1493-4) FORMAT: 29.7 χ 22 cm; 80 fols. HERKUNFT: Politianus. LITERATUR: MAIER, Manuscrits, S. 317-324, bes. S. 321.

Cod.92: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 1 INHALT: 1. Fols. lr°-141v°: Vitruv, T>e architectura'. 2. Fols. 142r°-212: Vegetius, T)e re militari epitome'.

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Aus der Sammlung des Kardinals Bessarion. FORMAT: Einzelne Spalten. 26-31 Zeilen. Quarto. 25.9 χ 17.3 cm. ORNAMENTIK: Fol. 3: Waffenzeichen; gewundene Weinranken in Linien an den Rändern; Löwen. Capitale und Überschriften verschiedenfarbig herausgehoben. TEXT: Fol. 1: Kapitelindex zu Vitt. 1. Fol. 3: Incipit: Cum divina tua mens. P. Numidio. Letzte fol. des Vitruv-Textes: Vitruvii Pollionis. LITERATUR: ZANETTI, Latina e Italica D . Marci Bibliotheca, S. 183; VALENTINELLI, Bibliotheca M a n u s c r i p t a 5, S. 173-174; DONALDSON, S o m e Particulars, S. 121-122; MORGAN, A d d r e s s e s , S. 239 A n m . ;

THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 464, 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 65; SHRADER, Ownership, S. 344 Nr. 293; FIACCADORI, Bessarione e lUmanesimo, S. 186 Nr. 70.

Cod.93: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod.2 INHALT: Vitruv, De architectura' (68 fols.).

ZEIT: 15. Jh. FORMAT: Einzelne Spalten. 37-38 Zeilen. Membr. 24.3 χ 18 cm. ORNAMENTIK: Fol. 2: Initiale C enthält Malerei des Schreibers mit Kardinalsmütze. Ränder verziert mit farbig stilisiertem Blattwerk. Weißer Schild unten. TEXT: Fol. 2: Vitruvii, Incipit: Cum divina tua mens. p. mundio. Reliquo que. Kapitelindex. Architecti scientia. LITERATUR: ZANETTI, Latina e Italica D. Marci Bibliotheca, S. 183; POLENI, Vitruvii Pollionis Architectura II.2, S. 103; VALENTINELLI, Bibliotheca Manuscripta 5, S. 174; DONALDSON, Some Particulars, S. 122; THIELSCHER, L. Vitruvius Mamurra, Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 65-66.

Cod.94: Wien, Nationalbibliothek, Ms. 54 INHALT: 1. Fols. lr°-32v°: Epitome von Oe architectura'. 2. Fols. 33r°-132: Vitruv, Oe architectura'.

ZEIT: 15. Jh. HERKUNFT: Fol. lr°: Verwischtes Waffenzeichen des Besitzers, wahrscheinlich aus dem Handel des Gioachino del Gigante (Joachinus de Gigantibus de Rotenburga) und Süditalien (Neapel?). In der kaiserlichen Bibliothek seit 1725; wahrscheinlich früher erworben. FORMAT: Einzelne Spalten. 36 Zeilen. Membr. In-fol., 32.2 χ 21.2 cm. ORNAMENTIK: Fol. lr°: An den Rändern Musikinstrumente, Tiere und Flechtwerk. Fol. 33r°: Verzierte Ränder. 11 verzierte Initialen. 45 kleine Initialen in Gold. Einige Paragraphenkapitale auch in Gold.

384

Verzeichnisse

T E X T : Fol. 33r°: Incipit: Cum divina mens tua. Fols. 104v°, 116r°, 127r°: Lücken im Text, mit blanken Zwischenräumen für die griechischen Gedichte aus Vitt. 8. L I T E R A T U R : ENDLICHER, Catalogus codicum, S. 81; Tabulae codicum I, S. 8; GREGOR, Theater des Vitruv, S. 284; UNTERKIRCHER, Inventar 1, S. 4; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 43-44.

Cod.95: Wien, Nationalbibliothek, Ms. 310 I N H A L T : 1. Fols. 1-96: Vegetius, Tnstitutorum rei militaris libri V'. 2. Fol. 98: ein einzelnes Blatt mit Vitt. 3,1,2 angefügt. Z E I T : 15. Jh. F O R M A T : Octavo. 17 χ 11 cm. L I T E R A T U R : ENDLICHER, Catalogus codicum, S. 205; Flavii Vegeti Renati Epitoma Rei Militaris, hg. von LANG, S. XLIII, 87-91; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 44; SHRADER, Ownership, S. 347 Nr. 299.

Cod.96: Wien, Nationalbibliothek, Ms. 3113 I N H A L T : Vitruv, O e architectura' (100 fols). ΖΕΓΓ: 1478. V E R M E R K E : Fol. 100r°: 1478. Explicit liber decimus Vitruvii foeliciter. laus deo. F O R M A T : Chart. In-fol., 21, 5 χ 21 cm. O R N A M E N T I K : Rot markierte Rubriken mit je nach Rubrik unterschiedlich gesetzten Buchstaben. R A N D B E M E R K U N G E N : Gelegentlich. L I T E R A T U R : ENDLICHER, Catalogus codicum, S. 81; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, S. 44.

Cod.97: Yale University, Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Marston Ms. 48 I N H A L T : 1. Fob. lr° - 16r°: Columella, O e agricultura' (Auszüge). 2. Fob. 16v° -52v°: Plinius maior, Historia naturalis' (Auszüge). 3. Fol. 53r°: Lateinisches Gedicht. 4. Fols. 54r°-59v°: Valerius Maximus, "Facta et dicta memorabilia' (Auszüge). 5. Fols. 59v°-74v°: Diogenes Laertius, O e vita et moribus philosophorum' (Auszüge). 6. Fols. 75r°-78v°: Josephus, O e bello Judaico' (Auszüge). 7. Fols. 78v°-80r°: Sueton, "De vita Caesarum' (Auszüge aus Caesar und Augustus). 8. Fols. 80v°-83v°: Solinus, 'Collectanea rerum memorabilium' (Auszüge). 9. Fol. 83v°: Apuleius, 'Metamorphoses' (Auszüge). 10. Fols. 84r° -85r°: Justinus, "Epitoma historiarum Pompeii Trogi'. 11. Fols. 85r° -87v°: Curtius Rufus, "Historia Alexandri Magni'. 12. Fols. 88r° -94r°: Lactantius, "Divinae institutiones", O e ira Dei', "De opifico Dei' (Auszüge). 13. Fols. 94v°-100r°: Vitruv, O e architectura' (Vitt. 1-2, 5-8, 10 in Aiiszügen)3. 14. Fols. 1 0 1 r o - l l l v ° : Hieronymus, "Epistolae" (Auszüge). 15. Fols. lllv°-120r°: Aulus Gellius, "Noctes Atticae' (Auszüge). 16. Fols. 120v°-123r°: Vitruv, T)e architectura' (Auszüge). 17. Fols. 123v°127r°: Plautus (Auszüge aus sechs Komödien). 18. Fols. 131r°-135r°: Cicero, O e legibus' (Auszüge aus Buch 1). 19. Fols. 135r°-140r°: Asconius Pedanus, 'Commentarii in Ciceronis orationes' (Auszüge). 20. Fols. 140v°142r°: Vegetius, O e re militari' (Auszüge). 21. Fols. 142r°-145v°: Seneca, O e ira' (Auszüge). 22. Fols. 145v°148r°: Plutarch, "Pompeius" (Auszüge). 23. Fols. 148v°-149r°: Plutarch, "Brutus' (Auszüge). 24. Fols. 149r°153r°: Cicero, "De frnibus bonorum et malonim' (Auszüge). 25. Fols. 153r°-158v°: Ps.Walter Burley, "De vita et moribus philosophorum'. 26. Fols. 158v°-159v°: Cicero, O e oratore' (Auszüge). 27. Fols. 169r°-171r°: Plinius minor, "Epistolae". 28. Fols. 179r°-180v°: Bücherliste mit 90 hauptsächlich humanistischen Titeln. 29.

'Eine Einsicht zur Identifikation der Exzerpte war nicht möglich.

385

Handschriften

Fols. 18ΐΓ°-184ν φ : Servius, 'Commentaria in Vergilium'. 30. Fols. 191r°-200r°: Quintilian, Tnstitutiones oratoriae'. 31. Fols. 200v°-204v°: Georg von Trapezunt, "Rhetorica'. 32. 205r°-249v°: Weitere kleinere, z.T. nicht identifizierte Exzerpte aus Aristoteles und Piaton; humanistische Literatur und Zeichnungen; weitere Bücherlisten.

ΖΕΓΓ: 1457-1464. HERKUNFT: Italien. F O R M A T : 249 fols. 37 Zeilen. Membr. 29 χ 10.7 cm. Schmale fols. Im 19. Jh. in Italien gebunden. R A N D B E M E R K U N G E N : Fol. lr°, oben: 1464. Fol. 120r°: 1457. Deckblatt: Excerpta De

Vetustioribus

script. Latinis et Grecis, Saecul. XV. 1956 von Thomas Marston erworben. O R N A M E N T I K : Abschnittsanfänge und Initialen rot oder ocker.

LITERATUR:

FAYE - BOND, Supplement, S . 69; SHAILOR, Catalogue, S. 83-93, bes. S . 85.

VIII.: 16. Jahrhundert

Cod.98: Berkeley, University of California, Bancroft Library, UCB 143 vol. 40 I N H A L T : Vitruv, D e architectura' (327 fols.; spanische Übersetzung der 10 Bücher).

ΖΕΓΓ: 16. Jh. FORMAT: 29 Χ 20 cm. H E R K U N F T : Bibliothek der Grafen Fernän-Nunez. Von mindestens drei verschiedenen Händen geschrieben.

LITERATUR:

KRISTELLER, Iter italicum 5 , S . 2 1 5 .

Cod.99: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Hamilton 541 I N H A L T : Stück 5: Humanistische Anthologie (Überschrift: Excerpta varia ad usum discipulorum). Fol. 67r°: Magistrates romanorum; fol. 69v°: Stratagemata Leonardi Aretini; fol. 73r°: Hesiodus de uirtutis et uitii natura; fol. 73v°: Littera Pitagore; fol. 74r°: Anekdoten über alte Philosophen; fol. 80v°: Liber sextus Vitruvii de Architectura sie ineipit: Aristippus philosophus ... ad summum exitum uite (Vitt. 6,1-3). fol.81v°-96r°: Inschriften und ein Florilegium (Weltenalter, die sieben römischen Könige, Tugenden und Laster, die Musen, historische Dinge, die Teile der Philosophie, Persönlichkeiten der Antike). Z E I T : Stück 5 mit Vitruv-Exzerpten: 1505 (Italien); übrige Stücke 14.-17. Jh. F O R M A T : Perg. und Pap.; 99 fols.: Blattzählung 1-97; 21 χ 15.5 cm; Sammelband aus 5 ursprgl. selbständigen Stücken; Stück 5 (fols. 66-97) 1505, Venedig (?), 22z., geschr. von Antonius Barbaras (96v°).

LITERATUR:

BOESE, Sammlung Hamilton, S. 259-261, bes. S. 261.

Cod. 100: Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod.40 I N H A L T : 1. Fol. 1: Index methodorum. 2. Fols. 1-2: Tabula synoptica philosophiae. 3. Fols. 3-4: Artium divisio universalis. 4. Fol. 5r°: Vocum praedicamentalium divisio. 5. Fols. 6v°-7r°: Praefata seu praelectiones totius artis logicae. 6. Fol. 8r°: Praefata seu praelectiones Introductorii Porphyrii. 7. Fol. 9r°: Vocum

Verzeichnisse

386

significativarum simplicium, necnon universalium categoriae. 8. Fols. 10v°-12v°: Praefata seu praelectiones. Libri praedicamentorum. 9. Fols. 13v°-14r°: Praefata seu praelectiones libri de interpretatione. 10. Fols. 15v°18r°: Syllogismorum figurae. 11. Fols. 19v°-20r°: Praefata sive praelectiones libri primi Poster, resol. Aristotelis. 12. Fols. 21v°-53r°: Problemata ex libris topicorum. 13. Fol. 54: Stammbaum der Familie Aldrovandi. 14. Fols. 57-62r°: Methodus divisiva omnium mathetnaticarum scientiarum. 15. Fols. 62v°-76v°: Plura architectonica ex Vitruvio. 16. Fols. 77-78: Nicolaus Gerbelius Oporino suo s. lllustriora Graecia loca in unica synoptica tabula exhibita. 17. Fols. 79-80: Nomina antiqua et recentia urbium Graeciae a Nicolae Sophiano edita. 18. Fols. 82v°-83r°: Horti Patavini delineatio a Laurentio Scholtz Ulyssi Alrdovando relicta, anno 1579, 16 Februarii. 19. Fols. 84v°-85r°: Alterius horti botanici delineatio. 20. Fols. 85v°-90v°: Architectonicae columnae proportio. 21. Fols. 91v°-95r°: Tabulae synopticae philosophiae naturales. 22. Fols. 96v°-97r°: Prolegomena totius philosophiae ex Ammonio. 23. Fols. 101v°-l17: Tabulae synopticae et praelectiones in libros physicorum Aristotelis. 24. Fols. 127v°-129: De causis morborum earumque divisione. 25. Fols. 141-149: Methodi mensurarum antiquarum. 26. Fols. 150-152: Methodi ponderum antiquorum. 27. Fols. 154-162: Methodi mensurarum et ponderum antiquorum. 28. Fols. 168v°-169r°: Tabula ventorum. ZEIT: Mitte des 16. Jahrhunderts (FRATI, Catalogo, S. 47). VERMERKE: Überschrift: Ulyssis Aldrovandi Methodi diversarum scientiarum et artium. FORMAT: 187 fol. insgesamt; In-fol., Perg.

LITERATUR:

FRATI,

Catalogo, S. 47-49; 239.

Cod. 101: Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod.75 INHALT: Band I: 1. Fols. l-186r° (erster Band): Ulyssis Aldrovandi. Methodus qua in commentando explanandoque res naturales, ab Hyppocrate in hiis operibus commemoratas, est usurus, alphabetica serie facilioris doctrinae gratia digesta. 2. Fols. 186v°-190: Index in Hippocraticum methodum. Band II, 1: 1. Fols. l-143r°: Ulixis Aldrovandi. Methodus universalis omnis materiae medicae. 2. Fols. 153-170: Odorici Donati Tridentini. Carmina in nobilissimi D. Ulissis Aldrovandi Bononiensis doctoris excellentissimi eiusque Musaei commendationem, cum multorum aliorum celebratione continentia. 3. Fols. 177-198°: Methodus animalium Ulissis Aldrovandi. 4. Fols. 210-213: Ulyssis Aldrovandi. Methodus ex Aristotele de Arte poetica. 5. Fols. 218225: Adnotata in architecturam Victruvii. Band II, 2: 1. Fols. 1-69: Methodus universalis differentiarum avium secundum locos comunes ad cognitionem avium admodum conducibiles. Authore Ulysse Aldrovando. 2. Fol. 70: Eiusdem. Methodus et differentiae magiae. 3. Fols. 71-78: Eiusdem. Methodus grammaticae et rhetoricae. 4. Fols. 87-103: De observatione foetus in ovis facta 1564 mense Majo et Junio. 5. Fols. 104-105: De morbis equorum. 6. Fols. 106-136: De silogismos suppositivis seu hypoteticis tractatus. ZEIT: Mitte des 16. Jahrhunderts (FRATI, Catalogo, S. 72). VERMERKE: Überschrift: Ulyssis Aldrovandi. Methodus rerum naturalium. FORMAT: Ms. cart.; in fol.; 2 Bde.; Bd. 1: 190 fols.; Bd. 2,1: 225 fols.; Bd. 2,2: 136 fols. Perg. LITERATUR: FRATI, Catalogo, S. 72-73; 239.

Cod. 102: Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi, Cod.77 INHALT: Band I: 1. Fols. 1-3: Index vocabulorum spectantium ad morbos et regiones comentariorum in Dioscoride Ulissis Aldrovandi. 2. Fols. 3-326: Die 8 Novembris 1556. Lectio prima Ulixis Aldrovandi. Camentaria in Dioscoridem. Band II: Fols. 237-622: Ulyssis Aldrovandi. Commentariorum magnorum in secundam partem primi libri Dioscoridis tomus tertius. Band III: 1. Fols. 1-8: Methodus Ulissis Aldrovandi extracta ex secundo capitulo primi libri Victruvii de Architectura. 2. Fols. 9-164: Kommentare und Reden zu naturwissenschaftlichen und -philosophischen Themen (Medikamente; Farben; Anmerkungen zu Aristoteles und Dioskorides) ΖΕΓΓ: Mitte des 16. Jahrhunderts (FRATI, Catalogo, S. 74). VERMERKE: Überschrift: Ulyssis Aldrovandi. Commentaria in primum Dioscordis librum.

387

Handschriften FORMAT: Ms. cart.; in-fol.; 3 Bde.

LITERATUR:

FRATI,

Catalogo, S. 74-76; 239.

Cod.103: Lisboa, Biblioteca Nacional, Fundo Geral, Nr. 5179 INHALT: Vitruv, 'De architectural Marco Vitrubio de Architectura dividydo em X libros traduzido de latin en lengua castelhana por Miguel de Urrea Architecto, natural de la vila de Fuentes del Ar^obispado de Toledo.

ZEIT: 16. Jh. LITERATUR:

HAENEL,

Catalogi, S. 1039; Ministerio de cultura, El Escorial, S. 200; KRISTELLER, Iter

Italicum 4, S. 464.

Cod. 104: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 1133 INHALT: 1. Fols. l - l l l v ° : Jose de Siguenza, Uistoria general de la Orden de San Gerönimo' (1600). 2. Fob. 112r°-126: Marco Vitruvbio Pollion, Oiscorso sobre la arquitectura' la cual tradujo en castellano Miguel de Hurrea, architeto (1582).

ZEIT: 16. Jh. FORMAT: Perg. 15.2 X 11.7 cm. 126 fols. VERMERKE: Relaciones del Escurial y alguna arte 6 (Deckblatt).

LITERATUR:

DE TORO,

Inventario 4, S. 27-28.

Cod. 105: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 7552 INHALT: Vitruvius, T)e architectura': Los diez libros de Arquitectura, traducidos al castellano. Ano 1587 (265 fols.).

ZEIT: 1587. FORMAT: 28.8 χ 19.7 cm. LITERATUR: DE TORO, Inventario

12, S. 121; KRISTELLER,

Iter Italicum 4, S. 531.

Cod. 106: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. ital. 37 INHALT: Ii libro di Victruuio architecto tradocto di latino in lingua et sermone proprio et volgare da Fabio Caluo, Rauenate. In casa di Raphaello di Giovanni di Sancte da Urbino et a sua instantia (vgl. Abb. 24). ΖΕΓΓ: 16. Jh. FORMAT: Chart. 273 fols. in 2°. HERKUNFT: Ex bibl. vet. Mon. LITERATUR: Catalogue Codicum manu scriptorum bibliothecae Regiae Monacensis VII, S. 284 Nr. 1034; SCHMELLER, Raphael Sanzio, S. 229-239; KRISTELLER, Iter Italicum 3, S. 627; DACHS - KLEMM, Thesaurus librorum, S. 174-175.

388

Verzeichnisse

Cod. 107: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. ital. 37a I N H A L T : 1. Fols. lr°-69v°: Vitruvio, tradotto di latino in lingua e sermone proprio et volgare da Mario Fabio Calvo Ravennate in Roma in Casa di Rafaello di Giovanni di Sancte da Urbino et a sua instantia (copia correcta cod. Ital. 37 usque ad fol. 107v° huius cod. 2. Fols. 77r°-87v°: Lettera di Raffaello dUrbino a Papa Leone X. 3. Fols. 90r° -97v°: Fragmentum de literis, i.e. de modo ac ratione formandi litteras lapidarias.

ZEIT: 16. Jh. F O R M A T : Chart. 86 fols. in 2° L I T E R A T U R : Catalogus Codicum manu scriptorum bibliothecae Regiae Monacensis VII, S. 284 Nr. 1035; ScHMELLER, Raphael Sanzio, S. 229-239; KRISTELLER, Iter Italicum 3, S. 627; DACHS - KLEMM, Thesaurus librorum, S. 174-175.

Cod. 108: Paris, Bibliotheque Nationale, Fonds italien, Ms. ital. 472 I N H A L T : fols. l-4v°: blank; fols. 6r°-187r°: Vitruv, T)e architectura' (italienische Übersetzung); fols. 172r°v°: blank. Incipit: Libro primo di Lucio Vitruvio Pollione. Explicit: de architettura di Vitruvio in questi died libri finis. Z E I T : 16. Jh. R A N D B E M E R K U N G E N : Zahlreiche Randbemerkungen und Kommentare. L I T E R A T U R : FLAMENT, Table alphabetique, S. 383; MAZZATINTI, Inventario, 1, S. 97; KRISTELLER, Iter Italicum 3, S. 302.

Cod. 109: Roma, Biblioteca Corsini, 1846 I N H A L T : Italienische Übersetzung von T>e architectura' (Giovanni Battista da Sangallo). Z E I T : 16. Jh. L I T E R A T U R : KRISTELLER, Iter Italicum 2, S. 105-107, bes. S. 107; MARCUCCI, Giovanni Sulpicio, S. 194.

Cod. 110: Roma, Biblioteca Corsini, 2093 I N H A L T : Italienische Übersetzung von D e architectura' (Giovanni Battista da Sangallo). ΖΕΓΓ: 16. Jh. F O R M A T : 109 fols. Cart. 34.3 χ 24.5 cm. L I T E R A T U R : MARCUCCI, Giovanni Sulpicio, S. 193-194; KRISTELLER, Iter Italicum 6, S. 164.

Cod.lll: Torino, Biblioteca Nazionale Universitaria, L2.I.l I N H A L T : Französische Übersetzung von Vitruv, "De l'architecture' (87 fols.)

ZEIT: 16. Jh. L I T E R A T U R : SORBELLI, Inventari 28, S. 168 Nr. 1695; WAHLGREN, Renseignements, S. 46.

Handschriften

389

Cod. 112: Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 850 INHALT: Der Codex insgesamt besteht aus acht Teilen, aus dem 16., 17. oder 18. Jh., auf Latein und Italienisch): 6. Teil: Fols. 140-161 (von 187 fols.) mit Vitt. 1,1-6. ZEIT: Beginn des 16. Jhs. (MERCATI, Codici latini, S. 254); 16. Jh. (MARINI, Vitruvii De Architecture, S. XXX). HERKUNFT: Italien. Aus mehreren Sammlungen: Bibliotheca incognita (MERCATI, Codici latini, S. 254 Nr. 137); Kardinal Marcello Cervini; Kardinal Sirleto; Herzog Giovanni Angelo von Altemps (ex-libris fol. 1); Kardinal P. Ottoboni. FORMAT: Einzelne Spalten. Chart. Quarto. 20.7 χ 15.7 cm. ORNAMENTIK: Fol. 139: Initiale Q breiter als die anderen Buchstaben, jedoch ohne Verzierung. R A N D B E M E R K U N G E N : Auf der letzten Seite aus der Hand des Schreibers. TEXT: Fol. 139r°: M. L Vitruvii Pollionis. Incipit: Quom divina mens tua.

LITERATUR:

MARINI,

Vitruvii De Architecture, S. XXX; MERCATI, Codici latini, S. 254 Nr. 137;

THIELSCHER, L. Vitruvius M a m u r r a , Sp. 467; KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius M a n u s c r i p t s , S. 61; PELLEGRIN,

Manuscrits classiques latins 1, S. 451; MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana, S. 23; FOSSIER, Premieres recherches, S. 425, 436, 448; FLEURY, Vitruve, De l'architecture, livre 1, S. LIV.

IX.: 17. Jahrhundert

Cod. 113: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 20663 INHALT: Vitruvius, Oe architecture': Los diez libros de architetura de M. Vitruvio Polion traducidos de latin en romance castellano (550 fols.).

ZEIT: 17. Jh. FORMAT: 21.6 χ 16 cm R A N D B E M E R K U N G E N : fol. lv°: Esta es traducion diferente inedita. No es la que tradujo Miguel de Urrea y Juan Gracian impresa en Alcala en 1582. LITERATUR: KRISTELLER, Iter Italicum 4, S. 543.

Cod. 114: Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2412 INHALT: 1. Biographie Vitruvs. 2. Prolog. 3. Vitruv, De architecture' (spanische Übersetzung). 4. Vokabelapparat zu schwierigen und unverständlichen Termini. 5. Kapitelindex zu jedem Buch: vgl. Abb. 23. ZEIT: 17. Jh. (DEL CANO, Catälogo 3, S. 300). VERMERKE: Überschrift: Marco Vitruvio De Arquitectura Civil dividido en diez libros y sacado de latin en romance. Ubro Primero. FORMAT: 284 fols. Membr. Quart. 26.4 χ 14.8 cm.

LITERATUR:

DEL CANO,

Catälogo 3, S. 300.

390

Verzeichnisse

Cod. 115: Valenciennes, Bibliotheque Municipale, Ms. 339 INHALT: 1. Fols. l-17v°: Salomon de Caus, Trakte de la mesure des lignes droictes avec les gonometres.' 2. Fols. 18r°-37: Vitruv, D e architectural Vitr. 1 in französischer Übersetzung.

ZEIT: 17. Jh. HERKUNFT: St. Amand; 1633 in Brüssel gekauft. VERMERKE: Die Handschrift ist dem König gewidmet: E)e votre Majeste le tres humble et tres obeissant serviteur. Besondere Sorgfalt im Teil mit Vitruv, "De architecture': "nombreuses figures ä la plume, fort elegantes" (MOLINIER). FORMAT: Perg. 41 χ 28.1 cm.

LITERATUR:

MOLINIER,

Catalogue 25, S. 345; POPOFF, Index general 3, S. 2018.

X.: 18. Jahrhundert

Cod. 116: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 3-4 INHALT: Vitruv, D e architecture libri decem', cum Guillelmi Philandri Castilionii annotationibus. ZEIT: 18. Jahrhundert. FORMAT: Chart. Quart. HERKUNFT: Lyon, Johannes Tornaesius.

LITERATUR:

VALENTINELLI,

Bibliotheca Manuscripta 5, S. 174.

Cod. 117: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 5 INHALT: Vitruv, D e architecture libri decern'. ZEIT: 18. Jahrhundert FORMAT: Chart. Quart. HERKUNFT: Giovanni Polenis Abschrift des Codex Malatestianus (Cesena, Biblioteca Malatestiana, Plut. S. 25, 3). LITERATUR: VALENTINELLI, Bibliotheca Manuscripta 5, S. 175.

Cod. 118: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 6 INHALT: Vitruv, T>e architecture libri decern': Kollationen. 1. Fols. 1-59: Codex anglicus Etonensis mit der Ausgabe Amsterdam 1649 kollationiert. 2. Fols. 70-102: Kollationen der Codices Regiae Parisiensis. 3. Fols. 106-129: Kollation des Codex Venezia, Class. XVIII, 1. 4. Fragmente der Kollationen der Handschriften Vat.

Handschriften

391

Reg. lat. 1504, 2229; Urb. lat. 293 mit der Ausgabe Antwerpen 1649. ZEIT: 18. Jahrhundert. FORMAT: Chart. Quart. HERKUNFT: Operculum inscriptum: From Dr. Mead for Marquis Poleni. Giovanni Polenis Kollationen.

LITERATUR:

VALENTINELLI,

Bibliotheca Manuscripta 5, S. 175.

Cod. 119: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 7 INHALT: 1. Fols. 1-18: Kollation eines Oxforder Codex aus dem 9. Jahrhundert. 2. Fols. 20-30: Kollationen der Codices Vaticani, vor allem von Vat Reg. lat. 2229 mit der Ausgabe. 3. Fols. 32-42: Kollation des Codex aus Bologna (Universitätsbibliothek Ms. 1215) mit der Ausgabe 1552. 4. Fols. 43-57: Kollation der Florentiner Ausgabe aus dem Jahre 1552 mit drei Handschriften aus Florenz (Plut. XXX, 10, 11, 13). 5. Fols. 58-80: Kollationen der Codices aus Leiden, Voss. lat. fol. 88 und 107 mit den Anmerkungen und Korrekturen Isaacs Vossius; auf den letzten drei Blättern drei Briefe aus den Jahren 1732-1733 aus der Hand des Siegebert Havercamp aus leiden, an Poleni adressiert. 6. Fols. 81-90: Kollation der Ausgabe Lyon 1552 mit den drei Mailänder Codices. ZEIT: 18. Jahrhundert. FORMAT: Chart HERKUNFT: Giovanni Polenis Kollationen.

LITERATUR:

VALENTINELLI,

Bibliotheca Manuscripta 5, 1873, S. 175-176.

Cod. 120: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 8 INHALT: 1. Fols. 1-45: Unterschiedliche Lesarten aus der Editio princeps Lyon 1552. 2. Fols. 50-69: Unterschiedliche Lesarten aus der Editio princeps Lyon 1552 und der Hs. Firenze, Biblioteca MediceaLaurenziana, Plut. 30,13 kollationiert mit Guillaume Philanders Ausgabe. ZEIT: 18. Jahrhundert. FORMAT: Chart. HERKUNFT: Giovanni Polenis Kollationen.

LITERATUR:

VALENTINELLI,

Bibliotheca Manuscripta 5, 1873, S. 176.

Cod. 121: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 9 INHALT: 1. Fols. 1-69: Kollation von Vat. Reg. lat. 1504 mit der Ausgabe Amsterdam 1649. 2. Fob. 74-83: Unterschiedliche Lesarten von Vat. lat. 9659 mit der Ausgabe (Argentorate) 1544. 3. Unterschiedliche Lesarten des Codex Malatestianus (Hs. Cesena, Biblioteca Malatestiana, Plut. S. 25.3) kollationiert mit der Ausgabe von Fra Giocondo. 4. Unterschiedliche Lesarten aus einer Hamburger Handschrift: Variantes lectiones Pouchianae sive Falsterianae ex codice hamburgensi, per Ioannem Albertum Fabricium diligentius collatae, quae hie, una cum epistola autogr., Hamburgo, X Kai. febr. a. MDCCXXIII, mittit Ioanni Poleno. (VALENTINELLI, Bibliotheca Manuscripta 5, S. 177) ZEIT: 18. Jahrhundert FORMAT: Chart. HERKUNFT: Giovanni Polenis Kollationen von Handschriften mit Ausgaben Vitruvs.

LITERATUR:

VALENTINELLI,

Bibliotheca Manuscripta 5, S. 177.

392

Verzeichnisse

Cod. 122: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 10 INHALT: Fol. 403: Ioannis Poleni, variantes lectiones ex codicibus veneris Bessarionis et Sagredo, bononiensi canonicorum s. Salvatoris, conservati Malatestiano, Estensi, Etonensi, Oxoniensi, florentinis, lugdunobatavis, Isaaci Vossii, Scaligerano, Ambrosia nos mediolanensibus, Regiis et Colbertinis parisiensibus, Hamburgensi, Vaticanis, Bimardensis, editionibus saeculi XV, propriis appositae locis, quas collector litteris initialibus significavit ZEIT: 18. Jahrhundert. FORMAT: Chart. HERKUNFT: Giovanni Polenis Lesarten von Handschriften und Ausgaben Vitruvs.

LITERATUR:

VALENTINELLI,

Bibliotheca Manuscripta 5, S. 177.

Cod. 123: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 11 INHALT: 1. Fols. 1-149: Iulius Pontedera, Notae ad decern Vitruvii libros. 2. Giovanni Poleni: Studia plura in tabulas sculptas pro editione Vitruvii ac ab eo descriptas. 3. Simone Stratico: Fragmenta autographa ad libros architecturae Vitruvii. ZEIT: 18. Jahrhundert. FORMAT: Chart. HERKUNFT: Iulii Pontederae, Ioannis Poleni, Simonis Stratico Studien für die neue Ausgabe und ihren Variantenapparat. VERMERKE: Iulius Pontedera, Schwiegersohn Polenis, überschrieb Vitt. 9 und Vitt. 10: Pauca tibi mitto, rudi congesta Minerva nec mihi plures datur scribere. Salve socer. Poleni überschrieb seine Zeichnungen: Mie figure. Cose consumata. LITERATUR: VALENTINELLI, Bibliotheca Manuscripta 5, S. 177-178.

Cod. 124: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 12 INHALT: 1. Fols. 1-4: Giovanni Poleni, Commentarius criticus autogr. de Vitruvii decern librorum editionibus. 2. Fols. 5-39: Bernardinus Baldus, Vita Vitruvii, cum annotationibus Ioannis Poleni autographis. 3. Fols. 41-45: Giovanni Poleni, in exercitationes tertias Vitruvianas praefado autographa. 4. Fols. 46-48: Iosephi Salviati pictoris ratio accurate deformandi ope circini tum volutam, tum capitulum ionicum, vel alterius ordinis cuius Übet secundum Vitruvii praecepta inventa. 5. Fols. 50-61: Io. Baptistae Bertani loca obscura et difficilis opens ionici Vitruviani perpetuo commentario et figuris illustrata. 6. Fols. 63-65: De echeis, hoc est de vasis theatralibus, de quibus mentionem fecit Vitruvius libro V, cap. V. 7. Fols. 66-67: Ioannis Poleni series scriptorum ex quorum opusculis exercitationes Vitruvianae tertiae coaluerunt. 8. Fols. 68-164: Simonis Stratico exercitatio Vitruviana prima de causis difficultatis quae occurrit in studio librorum Vitruvii; de eius studii utilitatis; de aevo quo floruit Vitruvius; de Leone Baptista Alberti; de Poliphilo; de iis quae Claudius Ptolomaeus proposuit pro illustrando Vitruvio. 9. Fols. 165-199: Exercitatio vitruviana altera de columnarum generibus universim ac praesertim iuxta Vitruvium; de architecture gothica et barbarica vel teutonica; de ipsius initiis, pulchritudine, vitiis, typ is. 10. Fols. 202-216: Simonis Stratico exercitatio tertia Vitruviana de calce, arena, pulvere puteolano, saxo, topho, lateribus crudis et coctis. Proprietates physicae eorum corporum exponuntur, quatenus ad aedificandum pertinent. Tentamen instituitur ad eas proprietates explicandas. Experimenta adducuntur de praeparatione et usu mortarii. De materia caedenda ac in usum servanda. De lignorum viribus. 11. Fols. 230-242: Exercitatio quarta vitruviana de legibus opticis ad architecturam applicandis, iuxta Vitruvii monita. 12. Fob. 269-286: Exercitatio quinta de usu scientiae musicae in architectura atque de earum doctrinarum analogia. Discrimina praecipua fundamentorum theoriae musicae veterum ac recentiorum. De sonorum ac vocum propagatione. 13. Fols. 298-312: Exercitatio sexta de constructione circi, amphitheatri, theatri. De velario. De spectaculis in foro. 14. Fols. 313-317: Exercitatio septima de fundamentis et firmitate aedificiorum. 15. Fols. 318-344: Ioannis Poleni studia itale ad praefationem in Vitruvio architecturam proxime edendam. 16. Fols. 346-416: Studia varia, cura et manu Ioannis

Handschriften

393

Poleni et Simonis Stratico, in Vitruvii archiutecturam collecta. ZEIT: 18. Jahrhundert. F O R M A T : Chart. H E R K U N F T : Giovanni Polenis Lesarten von Handschriften und Ausgaben Vitruvs. L I T E R A T U R : VALENTINELLI, Bibliotheca Manuscripta 5, S. 179-181.

Cod.125: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 13 I N H A L T : 423 fols.: M. Vitruvii Pollionis architecture textus ex collatione codicum manuscriptorum emendato commentariis integris Guillelmi Philandri excerpüs, Danieli Barbari, Claudii Salmas», loannis de Laet, Claudii Perraultii, Berardi marchionis Galliani alioruraque, posthumis neque antehac editis Iulii Pontederae et loannis marchionis Poleni ac eiusdem exercitationibus Simonis Stratico in patav. gymnasio matheseos, nauticae theoriae et physicae experimentalis academ. scientiarum Iondinensis, senensis et patavinae socii. ΖΕΓΓ: 18. Jahrhundert. F O R M A T : Chart. H E R K U N F T : Giovanni Polenis Lesarten von Handschriften und Ausgaben Vitruvs. L I T E R A T U R : VALENTINELLI, Bibliotheca Manuscripta 5, S. 181.

Cod. 126: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 14 I N H A L T : 1. Fols. 1-36: Alphabetischer Index von Giovanni Poleni über Ausgaben Vitruvs. 2. Fols. 32-84: Giovannis Polenis Index aller herangezogenen Ausgaben für seine Edition. 3. Fols. 84-142: Alphabetischer Index der Bücher, die POLENI, M. Vitruvii Pollionis architecture 1.1, S. 1-117 zitiert. 4. Fols. 143-186: Alphabetischer Index der griechischen und lateinischen Autoren, die in Bezug zu Vitruv stehen. ZEIT: 18. Jahrhundert F O R M A T : Chart. H E R K U N F T : Giovanni Poleni. L I T E R A T U R : VALENTINELLI, Bibliotheca Manuscripta 5, S. 182.

Cod. 127: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 15 I N H A L T : Bernardinus Baldus, "Lexicon Vitruvianum seu definitio vocabulorum quibus utitur Vitruvius in architecturae opere'. ΖΕΓΓ: 18. Jahrhundert. F O R M A T : Chart. H E R K U N F T : Bernardinus Baldus aus Urbino. L I T E R A T U R : VALENTINELLI, Bibliotheca Manuscripta 5, S. 182.

Cod.128: Venezia, Biblioteca Marciana, Classis XVIII, Cod. 16 I N H A L T : 1. Fols. 1-44: Giovanni Polenis Indices zu Bernardinus Baldus, "Lexicon Vitruvianum'. 2. Fols. 4652: Fragment des ergänzenden Lexicon Vitruvianum Polenis zu dem des Bernardinus Baldus zur vierten Exercitatio vitruviana. 3. Fols. 53-103: Polenis Index von Wörtern aus dem "Lexicon Vitruvianum' des Bernardinus Baldus mit italienischen Umschreibungen. 4. Fols. 104-149: Index von Wörtern aus Vitruv, die in

394

Verzeichnisse

den Anmerkungen zu Tie architecture' von Poleni erklärt werden. ZEIT: 18. Jahrhundert. FORMAT: Chart HERKUNFT: Giovanni Poleni, 'Studia in lexicon Vitruvianum'.

LITERATUR:

VALENTINELLI,

Bibliotheca Manuscripta 5, S. 182-183.

XI.: 19. Jahrhundert

Cod. 129: Madrid, Biblioteca National, Ms. 2456 INHALT: Fols. 1-271: Pedro Jose Marquez, Apundamentos por orden alfabdtico pertenecientes a la Arquitectura donde se exponen varias doctrinas de M. Vitruvio Polion. Obra compilada por D. Pedro Joseph Marquez, socio honorario de las Academias de Bellas Artes de Roma, de Madrid, de Florencia, de Bolonia (Tomo 1). ΖΕΓΓ: 1810. FORMAT: 27.8 Χ 20 CM. LITERATUR: DE TORO, Inventario

7, S. 442.

Cod. 130: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 2457 INHALT: 1. Fols. 1-277v'J: Pedro Jose Marquez, Apundamentos por orden alfabötico pertenecientes a la Arquitectura (Tomo 2).

ΖΕΓΓ: 1810. FORMAT: 27.8 χ 20.5 cm. LITERATUR: DE TORO, Inventario 7, S. 442.

Cod. 131: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 2458 INHALT: 1. Fols. 1-304: Pedro Jose Marquez, Apundamentos por orden alfabetico pertenecientes a la Arquitectura (Tomo 3: 1784-1806). 2. Fols. 305-309v°: Zitatindex Vitruv, "De architecture'.

ΖΕΓΓ: 1810. FORMAT: 27.8 χ 20.4 cm. VERMERKE: Portada impresa con un grabado representando α Minerva yala Arquitectura mostrando unos pianos del Panteön α dos arquitectos arrodillados, en el escudo 'Pinelli delineavit 1810' (DE TORO, Inventario 7, S. 443). LITERATUR: DE TORO, Inventario 7, S. 443.

Cod. 132: Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 2459 INHALT: Fols. 1-271: Pedro Jose Marquez, Apundamentos por orden alfabetico pertenecientes a la Arquitectura (Tomo 4): Suplementos al Diccionario. 1. Fol. 1-23: Suplemento 1: Nociones de Geometria per orden alfabetico. 2. Fols. 23-102r°: Suplemento 2: Arquitectos y autores de arquitectura. 3. Fols. 102r° -154v°: Suplemento 3: Fabricas antiguas y modemas. 4. Fols. 155r°-216v°: Suplemento 4: Historia de la Arquitectura.

Handschriften

395

5. Fols. 217r°-255v°: Suplemento 5: Vocabularium Vitrubianum. 6. Fob. 256r°-269v°: Suplemento 6: Extracto del Diccionario que Ueva el titulo de Apuntiamentos sobra la Arquitectura. 7. Fols. 270-271: Bibliographie.

ΖΕΓΓ: 1810. FORMAT: 27.8 χ 20.5 cm. VERMERKE: Suplementos al Diccionario. LITERATUR: D E T O R O , Inventario 7, S . 4 4 3 - 4 4 4 .

396

VII.6.

Verzeichnisse

Abkürzungen und Siglen

1. Für die folgenden antiken Autoren wurde der Index des Thesaurus Linguae Latinae (THLL, Leipzig 19905) zugrundegelegt: Augustinus, 'Enarrationes in psalmos' Aug. in psalm. Augustinus, 'Quaestionum in Heptateuchum libri' Aug. quaest. hept. Cassiodor, 'Variarum libri' Cassiod. var. Cato, 'Origines' Cato orig. Cicero, 'Tusculanae disputationes' Cie. Tusc. Faventinus, 'Artis architectonicae privatis usibus adbreviatus über' Cet. Fav. Frontinus, 'De aquaeduetu urbis Romae' Frontin. aq. Horaz, 'Carmina' Hör. carm. Horaz, 'Epistulae' Hör. epist. Horaz, 'Saturae' Hör. sat. Isidor von Sevilla, 'Etymologiae' Isid. orig. Juvenal, 'Saturarum libri V' luv. Lucan, 'Bellum civile' ('Pharsalia') Lucan. Lucilius, 'Saturarum fragmenta' Lucil. Martial, 'Epigrammata' Mart. Palladius, 'Opus agriculturae' Pallad. Persius, 'Saturae' Pers. Plautus, 'Poenulus' Plaut. Poen. Plinius minor, 'Epistulae' Plin. epist. Plinius maior, 'Naturalis historia' Plin. nat. Seneca, 'Naturales quaestiones' Sen. nat. Servius, 'In Vergilii carmina commentarii' Serv. Aen. Sidonius Apollinaris, Briefe Sidon. epist. Vegetius, 'Epitoma rei militaris' Veg. mil. Vergil, 'Aeneis' Verg. Aen. Vergil, 'Georgica' Verg. georg. Vitruv, 'De architectura' Vitr. 2. Weitere Abkürzungen für Autoren des Mittelalters Brunetto Latini, 'Li Livres dou Tresor' Vinzenz von Beauvais, 'Speculum naturale' -, 'Speculum doctrinale' -, 'Speculum historiale'

Tresor Spec. nat. Spec, doctr. Spec. hist.

3. Auflösung der im Literaturverzeichnis verwendeten bibliographischen Abkürzungen Corpus Christianorum, Series Latina CCL Monumenta Germaniae Historica MGH J.-P.Migne, Patrologia Latina MPL

Verzeichnisse

VII.7. Bezug

397

Index der Figuren, Tabellen und Abbildungen Art

Inhalt Teil A

1.2.3. 1.2.3. 1.3.2. 1.3.3. I.3.3. II.l. II.2.2. II.2.2.

Tab. 1 Tab. 2 Tab. 3 Tab. 4 Fig. 1 Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3

II.2.2.

Abb. 4

II.2.2.

Abb. 5

II.2.2.

Abb. 6

II.2.2.

Abb. 7

II.2.2.

Abb. 8

11.2.2.

Abb. 9

11.2.3. II.2.3. II.3.1.

Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4

II.3.3. II.3.3. II.3.3.

Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12

II.3.3. II.3.3. II.3.3. II.3.3. II.3.3. II.3.3. II.3.3. II.3.3. II.3.3. II.3.3.

Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb.

II.3.3. II.3.3. II.3.4.1.

Abb. 23 Abb. 24 Abb. 25

13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Differenzierte Farbendiskussion bei Vitruv und Plinius maior Analoge Werkstoffdiskussion bei Vitruv und Plinius maior Die Abhängigkeit des Faventmus von Vitruvs O e architectura' Die pragmatische Sprache der Überschriften Faventins Der Praxisbezug der Sprache Faventins Der Handschriftenzensus Polenis zu Vitruv, "De architectura' Bibliothekskatalog der Abtei Gorze (Reims, B.M. 427), fol. 13v°, Z. 11-12 Bibliothekskatalog von Saint-Evre-fe-Toul (München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. lat. 10292), fol. 145v° Die Tiiblionomia' des Richard de Fournival: Aufbau und Organisation des Bibliothekskatalogs (DELISLE, Cabinet, 2, S. 522) Vitruvs O e architectura' in der "Biblionomia' des Richard de Fournival: Tabula octava areole phylosophice, libros vagos phylosophorum continens mit der Signatur L, Nr. 94 (DELISLE, Cabinet 2, S. 530) Bibliothekskatalog von Canterbury, St. Augustine (Dublin, Trinity College, Ms. 360), fol. 64r°b Bibliothekskatalog von Fontainebleau (1544) nach Überführung der Librairie Royale aus Blois (Paris, B.N. lat. 5660, fols. 62v°-63r°) Bibliothekskatalog des Königs (Haute Librairie, 16. Jh.) in Paris (Paris,B.N. ms. fr. 5585, fol. 24r°) Bibliothekskatalog des Königs (Basse Librairie, 16. Jh.) in Paris (Paris, B.N. ms. fr. 5585, fol. 94v°) Die Inventarisierung Vitruvs nach Ländern Chronologie der Bibliothekseinträge von O e architectura' Das Stemma der Vitruv-Überliefenmg nach CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien, S. 377 Hs. Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Plut 30,10 (fol. lr°) Hs. Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10 (fol. lr°) Hs. Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,10 (fol. lr°) Hs. Eton, Eton College Library, B.l.4.10 (fol. lr") Hs. Eton, Eton College Library, B.l.4.10 (fol. 7v°) Hs. Oxford, Bodleian Library, Auctar. F.5.7 Hs. Paris, B.N. lat. 7228 (fol. lr") Hs. Geneve, Cod. Bodmer 172 (fol. 169r°) Hs. Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 2411 (fol. 2r°) Hs. Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Acq. e don. 297 (fol. lr°) Hs. Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Plut. 30,11 (fol. lr°) Hs. Firenze, Bibliotheca Medicea-Laurenziana, Plut 30,12 (fol. lr°) Hs. Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. quart. 735 (fol. 3r°) Hs. Valencia, Bibliotheca Universitaria, Ms. 2412 Hs. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. Ital. 37 (fol. 20r°) Die zweckmäßige Anlage des Straßennetzes einer Stadt unter Berücksichtigung der Windrichtungen (Vitt. 1,6,7) (aus: Vitruv, O e architectura', hg. von FENSTERBUSCH, Abb. 1)

398

Verzeichnisse

Bezug

Art

Inhalt

II.3.4.1.

Abb. 26

11.3.4.1.

Abb. 27

Die Differenzierung der Windarten in 24 Hauptwinde und Nebenwinde als Voraussetzung zur Anlage der Straßen (Vitt. 1,6,10) (aus: Vitruv, De architectura', hg. von FENSTERBUSCH, Abb. 2) Die Berechnung der Windsttömungen als zweite Voraussetzung zur Anlage der Straßen (Vitt. 1,6,12) (aus: Vitruv, T)e architectura', hg. von

11.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.4.2. II.3.5. II.3.5. II.3.5. II.3.5. II.3.5. II.3.5. II.3.5.

Abb. 28 Abb. 29 Abb. 30 Abb. 31 Abb. 32 Abb. 33 Abb. 34 Abb. 35 Abb. 36 Abb. 37 Abb. 38 Abb. 39 Abb. 40 Abb. 41 Abb. 42 Abb. 43 Abb. 44 Abb. 45 Abb. 46 Abb. 47 Abb. 48 Abb. 49 Tab. 5 Tab. 6 Tab. 7 Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8 Fig. 9

II.3.5.

Fig. 10

FENSTERBUSCH, A b b . 3)

Hs. London, British Museum, Harley 2767 (fol. 16v°) Die Windrose Hs. Selestat, Bibliotheque et Archives municipales, Ms. 17 (fol. 35r°) Hs. Selestat, Bibliotheque et Archives municipales, Ms. 17 (fol. 35v°) Hs. Selestat, Bibliotheque et Archives municipales, Ms. 17 (fol. 36r°) Hs. Leiden, Voss. lat. fol. 88 (fol. 40r°) Hs. Leeuwarden, Provinciale Bibliotheek van Friesland, 51 Hs. (fol. 136r°) Hs. Paris, B.N. lat. 7227 (fol. 35r°) Hs. Paris, B.N. lat. 7227 (fol. 47r°) Hs. London, British Museum, Harley 2760 (fol. 7v°) Hs. Vatican, Vat. lat. 8489 (fol. 12v°) Hs. Vatican, Vat. lat. 8489 (fol. 14v°) Hs. Vatican, Vat. lat. 8489 (fol. 51r°) Hs. Vatican, Vat. lat. 8489 (fol. 51v°) Hs. Vatican, Vat. lat. 8489 (fol. 95r°) Hs. Vatican, Vat. lat. 8489 (fol. 97r°) Hs. Firenze, B.N. Magl. 17,5 (fol. lv°) Hs. Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1233 (fol. 106r°) Hs. Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1233 (fol. 110r°) Hs. Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1233 (fol. 110v°) Hs. Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1233 (fol. 114r°) Hs. Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1233 (fol. 117r°) Hs. Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottoboni 1233 (fol. 137v°) Die zeitliche Verbreitung der illustrierten Vitruv-Codices Die Verbreitung lateinischer Vitruv-Handschriften in Europa Autoren, mit denen Vitruv oft überliefert worden ist Die Differenzierung der erhaltenen Handschriften Vitruvs Überblick über den Verlauf der Handschriftenproduktion Die Handschriftenproduktion Vitruvs in den Jahrhunderten Geographische Schwerpunkte der Verbreitung von Vitruv-Handschriften Verlauf und Anteil der Sammelcodices an der gesamten Handschriftentradition Differenzierte Kompositionstypologie TEIL Β

1.1.2.

Fig. II

1.3. 1.4.

Fig. 12 Tab. 8

I.4. II.6. III.l.l. 111.1.1.

Fig. 13 Tab. 9 Tab. 10 Fig. 14

111.1.2.

Fig. 15

Degerings Rotomagensis-Hypothese zur Identität der Codices Rotomagensis und Bellovacensis (deperditi) Einordnung des Codex Bellovacensis (η) im Stemma von O e architectura' Organisation und Reorganisation der Vitruv-Flores im 'Speculum maius' Rotomagensis und Bellouacensis (deperditi) sind nicht identisch Die Rezeption ausgewählter Bücher Vitruvs bei Vinzenz Die encyclios disciplina architectura (Vitt. 1,1-12) Das nach Vitruv neu definierte Bildungscurriculum des Architekten: De armatura et eius prima specie quae dicitur architectorica (Spec, doctr. 11,13) Die ratiocinationes architecture (Vitt. 1,2) bei Vinzenz (Spec, doctr. 11,14)

Verzeichnisse

399

Bezug

Art

Inhalt

111.1.3.

Fig. 16

ΙΠ.1.7. III. 1.7. ΙΠ.2.3. 111.2.4.

Tab. Tab. Tab. Tab.

ΙΠ.2.4.

Tab. 15

III.2.7. IV.2.1. IV.2.2.2. IV.2.2.2. IV.2.3.6. V.2.2. V.2.4.1. V.2.5.

Tab. 16 Fig. 17 Tab. 17 Tab. 18 Tab. 19 Tab. 20 Tab. 21 Tab. 22

Die Teilgebiete der Baukunst Vitruvs (Vitt. 1,3) bei Vinzenz (Spec, doctr. 11,15) Exzerpte aus Palladius im Ooctrinale' (De arte oeconomicä) Die indirekte Vitruv-Rezeption über Palladius im Ooctrinale' Das achte Buch von Oe architecture' im 'Naturale' Theoretische und praktische Darstellungsmodi der Werkstoffe im 'Speculum maius': Baumaterialien im Ooctrinale' und 'Naturale' Theoretische und praktische Darstellungsmodi der Werkstoffe im 'Speculum maius': Farben im Ooctrinale' und "Naturale' Vitruv und Palladius im 'Speculum naturale' Zwei Darstellungsebenen der Baukunst im 'Speculum maius' Das Corpus zur Baukunst und seine Quellen im Ooctrinale' Die Disposition der Isidor-Exzerpte in der Baukunst des Ooctrinale' Die Quellenorganisation in Spec, doctr. 11,21 zum Festungsbau Das erste Buch des Trisor' von Brunetto Latini Die Baukunstdarstellung bei Brunetto Latini, "Li Livres dou Tresor" Indirekte Vitruv-Rezeption über Palladius in Latinis Trisor"

11 12 13 14

VIII. 1.

QUELLEN UND LITERATUR

Quellen

Die Nutzung der CD-ROM-Datenbänke Patrologia latina-Database, Berkeley 1995 und CETEDOC Library of Christian Latin Texts Turnhout 1996 (CLCLT-3 für Windows) ist im Text an den jeweiligen Stellen angegeben. Aegidius Romanus, De regimine principum libri ΠΙ, Rom 1556 (Nachdruck Frankfurt/Main 1968) Albertus Magnus, Commentarii in octo libros politicorum Aristotelis 2,3, hg. von AUGUSTE BORGNET (Alberti Magni opera omnia, Bd. 8) Paris 1891 Albertus Magnus, Postilla super Isaiam, hg. von FERDINAND SIEPMANN (Alberti Magni omnia opera, Bd. 19) Münster 1952 Albertus Magnus, Super ethica commentum et quaestiones, hg. von WILHELM KÜBEL (Alberti Magni opera omnia, Bd. 14.1) Münster 1968-1972 Albertus Magnus, De natura loci, hg. von PAUL HOSSFELD (Alberti magni opera omnia, Bd. 5.2) Münster 1980 Albertus Magnus, Super ethica commentum et quaestiones, hg. von WILHELM KÜBEL (Alberti Magni opera omnia, Bd. 14.2) Münster 1987 Alcuinus sive Albinus: Epistolae, hg. von ERNST DUEMMLER (MGH Epist. 4,2) Berlin 1895 Alexander Neckam, De naturis rerum libri duo, hg. von THOMAS WRIGHT (Rerum Britannicarum Medii Aevi Scriptores 34) London 1863 (Nachdruck Nendeln 1967) Alia musica (Traite de musique du IXE siecle), hg. von JACQUES CHAILLEY (Publications de l'Institut de musicologie de l'Universite de Paris 6) Paris 1965 Johann Heinrich Aisted, Encyclopaedia, Herborn 1630 (Nachdruck Stuttgart - Bad Cannstatt 1989-1990) Archimedes, De corporibus fluitantibus, hg. von JOHANN LUDWIG HEIBERG (Archime-

dis opera omnia cum commentariis Eutocii 2) Stuttgart21972 Aristoteles, De caelo libri quattuor, hg. und übers, von DJ. ALLAN, Oxford 1916 Sanctus Aurelius Augustinus, Enarrationes in psalmos CI-CL, hg. von ELIGIUS DEKKERS IOHANNES FRAIPONT (CCL 4 0 ) T u r n h o u t 1956

Sancti Aurelii Augustini Quaestionum in Heptateuchum libri VII, hg. von IOHANNES FRAIPONT (CCL 33) Turnhout 1958

Cassiodoras Variarum libri ΧΠ, hg. von A.J. FRIDH (CCL 96) Turnhout 1973 Bartholomaeus Anglicus, De genuinis rerum coelestium, terrestrium et inferarum Proprietatibus libri X V m Opus incomparabile, Theologis, lureconsultis, Medicis, omniumque disciplinarum et artium alumnis, utilissimum futurum. Cui accessit liber XIX de variarum rerum accidentibus procurante D. Georgio Bartholdo Pontano a Braitenberg, Frankfurt 1601 (Nachdruck Frankfurt/Main 1964) Bernhard von Clairvaux, Apologia ad Guillelmum (MPL 182, Sp. 895D-918A) Commentum Bernardi Silvestris super sex libros Eneidos Virgilii, hg. von WILHELM RIEDEL, Greifs wald 1924 Giovanni Boccaccio, Genealogie Deorum Gentilium Libri, Bde. 1-2, hg. von VINCENZO ROMANO (Scrittori d'Italia 200-201: Giovanni Boccaccio 10-11) Bari 1951

Quellen

401

Brunetto Latini, Li livres dou Tresor, hg. von FRANCIS J. CARMODY, Berkeley - Los Angeles 1948 (Nachdruck Genf 1975) Gualterus Burlaeus, Liber de vita et moribus philosophorum, hg. von HERMANN KNUST, Tübingen 1886 (Nachdruck Frankfurt/Main 1964) Cennino Cennini da Colle di Valdelsa, Das Buch von der Kunst oder Tractat der Malerei, hg. und übers, von ALBERT ILG (Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunst technik des Mittelalters und der Renaissance 1) Wien 1871 Coluccio Salutati, De nobilitate legum et medicinae (Vom Vorrang der Jurisprudenz oder der Medizin), übersetzt und kommentiert von PETER M. SCHENKEL, eingeleitet von ERNESTO GRASSI und ECKHARD KESSLER (Humanistische Bibliothek: Reihe 2, Texte;

Bd. 25) München 1990 Jean Le Rond d'Alembert, Discours preliminaire de l'Encyclopedie publie integralement d'apres l'edition de 1763 avec les avertissements de 1759 et 1763, la dedicace de 1751, h g . v o n FRANCOIS PICAVET, Paris 1984

Denis Diderot, Oeuvres completes, hg. von JEAN LOUCH - JEAN PROUST, Bd. 5, Paris 1976

Dominicus Gundissalinus (Gundisalvi), De divisione philosophiae, hg. von LUDWIG BAUR (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters 4,2/3) Münster 1903 Einhardi epistolae, hg. von ERNST DUEMMLER (MGH Epist. 5,3) Berlin 1899 Einhard, Das Leben Karls des Großen, hg. von REINHOLD RAU (Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte, Erster Teil) Darmstadt 1962 M. Cetius Faventinus, De diversis fabricis architectonicae (s. PLOMMER, Vitruvius, S. 39-85) Flavius Vegetius Renatus, Epitoma Rei Militaris, hg. von KARL LANG, Leipzig 1869 Frontin, De aquaeductu urbis Romae, hg. und übers, von PIERRE GRIMAL, Paris 1944 Galfrid von Vainsauf, Poetria nova (s. FARAL, Aits poetiques, S. 194-262) Gervais von Melkley, Ars poetica, hg. von HANS-JÜRGEN GRÄBENER (Forschungen zur romanischen Philologie 17) Münster 1965 Gilbert von Tournai, Eruditio regum et principum, hg. von A. DE POORTER (Les Philosophes beiges 9) Louvain 1914 Konrad Gessner, Bibliotheca universalis, Zürich 1545 Konrad Gessner, Pandectarum sive partitionum universahum libri XXI, Zürich 1548 Konrad Gessner, Appendix Bibliothecae Conradi Gesneri, Zürich 1555 Heraclius, De coloribus et artibus Romanorum, hg. und übers, von ALBERT ILG (Quellen schriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit, N.F. 1) Wien 1873 Hermann von Carinthia, De essentiis, hg. und übers, von CHARLES BURNETT (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 15) Leiden - Köln 1982 Hucbaldus S. Amandi, De harmonica institutione (MPL 132, Sp. 905B-958B) Hugonis de Sancto Victore Eruditionis didascalicae libri septem (MPL 176, Sp. 739D-838D) Hugo von Mäcon, Gesta militum, hg. von EWALD KÖNSGEN (Mittellateinische Studien und Texte 18,1-2) Köln 1990 Humbert von Romans, Expositio regulae Sancti Augustini, hg. von JOACHIM JOSEPH BERTHIER (Humberti de Romanis opera de vita regulari 1) Rom 1888 Isidor von Sevilla, Etymologiarum sive Originum libri XX, hg. von WALLACE Μ. LINDSAY, Oxford 1911

402

Quellen

Isidor von Sevilla, Etymologiarum libri XX (MPL 82, Sp. 73A-728C) Johannes von Salisbury, Polycraticus (MPL 199, Sp. 385A-822D) Johannes Tzetzes, Lycophronis Alexandria vol. 2 scholia continens, hg. von EDUARD SCHEER, Berlin 21958 Konrad von Megenberg, Yconomica, Buch 1, hg. von SUSANNE KRÜGER (MGH 500-1500, Staatsschriften des späteren Mittelalters, Bd. 3, Die Werke des Konrad von Megenberg, 5. Stück: Yconomica) Stuttgart 1973 Leon Marsicanus et Petrus Diaconus, Chronica monasterii Casinensis, hg. von W. WATTENBACH (MGH 7, Hannover 1846, Nachdruck Stuttgart - New York 1963, S. 551-844) Nicole Oresme, Le Livre du ciel et du monde, hg. und übers, von ALBERT D. MENUT ALEXANDER J. DENOMY, Madison, Milwaukee - London 1968 Notker Balbulus, Taten Karls, hg. von REINHOLD RAU (Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte, Dritter Teil) Darmstadt 1964 Palladius Rutilius Taurus Aemilianus, Opus agriculturae, hg. von ROBERT H. RODGERS, Leipzig 1975 Palladius, Traite d'agriculture, Tome premier (livres 1 et 2), hg. und übers, von RENE MARTIN, Paris 1976 Petrus Cantor, Verbum abbreviatum (MPL 205, Sp. 21A-370A) Petrus Diaconus, De viris illustribus Casinensibus auctore Petro Diacono (Leonis Marsicani et Petri Diaconi monachorum Casinensium chronicon monasterii Casinensis 47, MPL 173, Sp. 1 0 0 3 A - 1 0 5 0 B )

Pline le Jeune, Lettres, Tome premier (livres 1-3) hg. und übers, von ANNE-MARIE GUILLEMIN, Paris 1953 Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 1, hg. und übers, von JEAN BEAUJEU, Paris 1950 Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 16, hg. und übers, von JACQUES ANDRE, Paris 1962 Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 35, hg. und übers, von JEAN-MICHEL CROISILLE, Paris 1985 Pline l'Ancien, Histoire naturelle, livre 36, hg. und übers, von J. ANDRE - R. BLOCH - A. ROUVERET, Paris 1981

Rabanus Maurus, Opera omnia, De universo libri ΧΧΠ (MPL 111, Sp.9A-614B) Richard von St. Victor, Liber exceptionum, hg. v. JEAN CHATILLON (Textes philosophiques du Moyen Age 5) Paris 1958 Richerus Remigius, Historiarum Libri Quatuor (MPL 138, Sp. 17B-170D) Robert Kilwardby, De ortu scientiarum, hg. v. ALBERT G. JUDY Ο. P. (Auetores Britannici Medii Aevi 4) Toronto 1976 Seneque, Questions naturelles, Tome 1 (Livres 1-3), hg. und übers, von PAUL OLTRAMARE, Paris 1929 Servius Grammaticus, In Vergilii carmina commentarii, Bd. 2, Aeneidos librorum VI-XII c o m m e n t a r i i , hg. v o n GEORG THILO - HERMANN HAGEN, Leipzig 1884

Sicco Polenton, Scriptorum illustrium latinae linguae libri XVM, hg. von BERTHOLD LOUIS ULLMAN (Papers and Monographs of the American Academy in Rome 6) Rom 1928 Sidoine Apollinaire, Lettres (Livres 1-6), hg. und übers, von ANDRE LOYEN (Collection des Universites de France) Paris 1970 Sidonius. Poems and letters, Briefe: Bücher 3-9, hg. und übers, von W.B. ANDERSON,

Quellen

403

London 1965 Suger von Saint-Denis, De consecratione. Kommentierte Studienausgabe, hg. von GÜNTHER BINDING - ANDREAS SPEER ( 5 6 . Veröffentlichung der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln) Köln 1995 Thomas Cantimpratensis, Liber de natura rerum, Teil 1: Text, hg. von H. BOESE, Berlin New York 1973 Thomas von Aquin, In I sententiarum (Summa contra gentiles, Autographi deleta, Summa Theologiae, hg. von ROBERTO BUSA S.I., S. Thomae Aquinatis opera omnia 1, Stuttgart - Bad Cannstatt 1980, S. 1-122) Thomas von Aquin, In Π sententiarum (ebd. S. 122-257) Thomas von Aquin, Summa contra gentiles (Summa contra gentiles, Autographi deleta, Summa theologiae, hg. von ROBERTO BUSA S.I., S. Thomae Aquinatis opera omnia 2, Stuttgart - Bad Cannstatt 1980, S. 1-152) Thomas von Aquin, Summae theologiae prima pars (ebd. S. 184-354) Thomas von Aquin, Summae theologiae prima secundae (ebd. S. 354-523) Thomas von Aquin, Summa theologiae secunda secundae (ebd. S. 523-768) Thomas von Aquin, Summae theologiae tertia pars (ebd. S. 768-926) Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae de virtutibus (Quaestiones disputatae, Quaestiones quodlibetales, Opuscula, hg. von ROBERTO BUSA S.I., S. Thomae Aquinatis opera omnia 3, Stuttgart - Bad Cannstatt 1980, S. 401-438) Thomas von Aquin, Quaestiones quodlibetales I-XI (ebd. S. 438-501) Thomas von Aquin, De substantiis separatis (ebd. S. 515-525) Thomas von Aquin, Contra impugnantes (ebd. S. 528-558) Thomas von Aquin, De regimine principum (ebd. S. 595-601) Thomas von Aquin, In libros physicorum (Commentaria in Aristotelem et alios, hg. von ROBERTO BUSA S.I., S. Thomae Aquinatis opera omnia 4, Stuttgart - Bad Cannstatt 1980, S. 59-143) Thomas von Aquin, Sententia libri ethicorum (ebd. S. 143-234) Thomas von Aquin, Sententia libri politicorum (ebd. S. 248-273) Thomas von Aquin, In libros metaphysicorum (ebd. S. 390-507) Thomas von Aquin, In librum Boethii de trinitate (ebd. S. 520-539) Thomas von Aquin, In Dionysii de divinis nominibus (ebd. S. 542-584) Thomas von Aquin, In Isaiam (Commentaria in scripturas, hg. von ROBERTO BUSA S.I., S. Thomae Aquinatis opera omnia 5, Stuttgart - Bad Cannstatt 1980, S. 50-96) Thomas von Aquin, Super I ad Corinthios I-VII L. Π (ebd. S. 496-512) Thomas von Aquin, Reportationes ineditae leoninae (Reportationes. Opuscula dubiae authenticitatis, hg. von ROBERTO BUSA S.I., S. Thomae Aquinatis opera omnia 6, Stuttgart - Bad Cannstatt 1980, S. 360-375) Giorgio Vasari, La Vita di Michelangelo, hg. von PAOLO BAROCCHI, Napoli 1962 Epitoma Rei Militaris of Flavius Vegetius Renatus: A Critical Edition of Books I and Π (Latin Text with Preface in English), hg. von LEO F. STELTEN, Diss. St. Louis University, Missouri 1970 P.

Flavius Vegetius Renatus, Epitoma rei militaris, hg. von Leipzig 1995

ALF ÖNNERFORS,

Stuttgart -

404

Literatur

Vinzenz von Beauvais, De eruditione filiorum nobilium, hg. von ARPAD STEINER (The Mediaeval Academy of America 32) Cambridge (Mass.) 1938 Vinzenz von Beauvais, De morali principis institutione, hg. von ROBERT J. SCHNEIDER (CC CM 137) Turnhout 1995 Vinzenz von Beauvais, Speculum quadruplex sive Speculum maius: Speculum naturale, doctrinale, historiale, morale, 4 Bde., Douai 1624 (Nachdruck Graz 1964) Vinzenz von Beauvais, Libellus totius operis apologeticus, hg. von SERGE LUSIGNAN (Preface au 'Speculum maius' de Vincent de Beauvais: Refraction et diffraction, Cahiers d'etudes medievales 5, Montreal - Paris 1979) M. Vitruvius Pollio, Architectura textu ex recensione codicum emendato cum exercitationibus notisque novissimis IOANNIS POLENI et commentariis variorum additis nunc primum studiis SIMONIS STRATICO, 4 Bde., Udine 1825-1830

Vitruvius, De architectura libri X, hg. von ALOISIO MARINI, Bd. 1, Rom 1836 Vitruvius de architectura libri decern, hg. von VALENTIN ROSE - HEINRICH MÜLLER-STRÜ BING, Leipzig 1867

Vitruvius, De architectura libri decern, hg. von VALENTIN ROSE, Leipzig 1899 Vitruvius, On Architecture, hg. und übers, von FRANK GRANGER, 2 Bde. (Loeb Classical Library) New York 1931 und 1934 Vitruvius, De architectura libri decern, hg. u. übers, von CURT FENSTERBUSCH, Darmstadt 1964 Vitruve, De l'architecture, livre 1, hg. und übers, von PHILIPPE FLEURY, Paris 1990 Vitruve, De l'architecture, livre 8, hg. und übers, von Louis CALLEBAT, Paris 1973 Vitruve, De l'architecture, livre 9, hg. und übers, von JEAN SOUBIRAN, Paris 1969 Vitruve, De l'architecture, livre 10, hg. und übers, von Louis CALLEBAT - PHILIPPE FLEURY, Paris 1986 Juan Luis Vives, De causis corruptarum artium (Über die Gründe des Verfalls der Künste), hg. von EMILIO HIDALGO-SERNA (Humanistische Bibliothek. Reihe 2, Texte; Bd. 28) München 1990 Wilhelm von Malmesbury, Polyhistor, hg. von HELEN TESTROET OUELLETTE (Medie-

val and Renaissance Texts and Studies 10) Binghamton (N.Y.) 1982 Willelmus Malmesberiensis Monachus, De Gestis Regum Anglorum Libri Quinque; Historiae Nouellae Libri Tres, 1, hg. von WILLIAM STUBBS (Rolls Series 90) London 18871889 Theodor Zwinger, Theatrum vitae humanae, Basel 1571

2.

Literatur

ACIDINI, S. MORELLI - ACIDINI - MARCHETTI

PAUL ADAM, LTiumanisme ä Selestat, Selestat 1962 JEAN ADHEMAR, Influences antiques dans l'art du moyen-äge fran^ais. Recherches sur les sources et les themes d'inspiration (Studies of the Warburg Institute 7, London 1939, S. 138-143) FRANCESCO ALDO BARCARO, Tre grandi europei del Trecento: Pietro d'Albano, Jacopo e

Literatur

405

Giovanni de'Dondi dall'Orologio, Padova 1991 FRANCO ALESSIO, La filosofia e le 'aites mechanicae' nel secolo ΧΠ (Studi medievali, 3e serie, 6, 1965, S. 71-161) FRANCO ALESSIO, La riflessione sulle 'artes mechanicae' (ΧΠ-ΧΐΝ sec.) (Lavorare nel Medioevo. Rappresentazione ed esempi dall'Italia dei secc. X-XVI, Convegni del Centro di studi sulla spiritualita medievale 21, Todi 1983, S. 257-293) ALEXANDER, S. PACHT - ALEXANDER

GUY H. ALLARD, Les arts mecaniques aux yeux de l'ideologie medievale (s. DERS. - LuSIGNAN, Les arts mecaniques au Moyen-Age, S. 13-31) GUY H. ALLARD - SERGE LUSIGNAN (Hgg.), Les arts mecaniques au Moyen-Age (Cahiers d'etudes medievales 7) Montreal-Paris 1982 JONATHAN JAMES GRAHAM ALEXANDER - ALBINIA CATHERINE DE LA MARE, T h e Italian

Manuscripts in the Library of Major J.R. Abbey, New York 1969 AMBROGIO M. AMELLI, Indice dei codici manoscritti della Biblioteca Ambrosiana (Rivista delle biblioteche e degli archivi, 21, 1910, S. 39-46, 58-78, 151-158, 183-192) FRANCIS AMES-LEWIS, The Inventories of Piero di Cosimo di Medici's Library (La Bibliofilia 84, 1982, S. 103-142) FRANCIS AMES-LEWIS, The Library and Manuscripts of Piero di Cosimo de'Medici, New York - London 1984 JACQUES ANDRE, Pline l'Ancien botaniste (Revue des etudes latines 33, 1955, S. 297- 318) JEAN-MARIE ANDRE, Le prologue scientifique et la rhetorique: les prefaces de Vitruve (Bulletin de l'Association Guillaume Bude 44, 1985, S. 375-384) JEAN-MARIE ANDRE, La Rhetorique dans les Prefaces de Vitruve. Le Statut culturel de la Science (Filologia e forme letterarie 1987, S. 265-289) MARIA LUISA ANGRISANI, Materiali per uno studio della produzione libraria latina antica e alta medievale in Italia (Bollettino del Comitate per la preparazione della edizione nazionale dei Classici greci e latini 26, 1978, S. 111-137) HENRY ANSTEY, Munimenta Academica or documents illustrative of academical life and studies at Oxford, Bd. 2 (Rerum Britannicarum Medii Aevi Scriptores) London 1868 GUILLERMO ANTOLIN, Catälogo de los codices latinos de la Real Biblioteca del Escorial, 5 Bde., Madrid 1910-1923

P. ARNAULDET, Inventaire de la Librairie du Chateau de Blois en 1518 (Le Bibliographe moderne 14, 1910, S. 280-340) Association 'Archives, Bibliotheque, Musee ä Laon' (Hg.), Laon, citadelle royale carolingienne. Catalogue de l'exposition presentee du 12 septembre au 31 octobre 1987 ä la Bibliotheque Municipale de Laon, Laon 1987 GERHARD BAADER, Die Entwicklung der medizinischen Fachsprache in der Antike und im frühen Mittelalter (Medizin im mittelalterlichen Abendland, hg. von GERHARD BAADER - GUNDOLF KEIL [Wege der Forschung 363] Darmstadt 1993, S. 417-442)

ANGELO MARIA BANDINI, Catalogue codicum latinorum Bibliothecae Mediceae Laurentianae, 4 Bde., Firenze 1774-1777 GÜNTER BANDMANN, Zur Deutung des Mainzer Kopfes mit der Binde (Zeitschrift für Kunstwissenschaft 10, 1956, S. 153-174) GIUSEPPE BARONCI, Inventario dei Manoscritti Chigiani compilato secondo le regole pres-

Literatur

406

critte dal Ministerio della P.I. del Regno d'Italia, Bd. 3, Rom 1922-30 LOUIS-JACQUES BATAILLON, Virgile chez les maitres parisiens (Lectures medievales de Virgile. Actes du Colloque organise par l'Ecole fran^aise de Rome [Collection de l'Ecole fra^aise de Rome 80] Paris 1985, S. 143) EUGENIO BATTISTI, Architettura ed urbanistica nelle enciclopedie medievali (Rivista di storia della filosofia 40, 1985, S. 147-158) LUDWIG BAUR, Die philosophischen Werke des Robert Grosseteste, Bischof von Lincoln (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters 9) Münster 1912 GUY BEAUJOUAN, Reflexions sur les rapports entre theorie et pratique au Moyen äge (The Cultural context of Medieval Learning. Proceedings of the First International Colloquium on Philosophy, Science, and Theology in the Middle Ages - September 1973, hg. v o n JOHN EMERY MURDOCH - EDITH DUDLEY SYLLA [Boston Studies in the Phi-

losophy of Science 26] Dordrecht - Boston 1975, S. 437-484) ROLAND BECHMANN, Villard de Honnecourt. La pensee technique au ΧΠΡ siecle et sa communication, Paris 1993 GUSTAV BECKER, Catalogi bibliothecarum antiqui, Bonn 1885 ANNIE BECQ (Hg.), L'Encyclopedisme. Actes du Colloque de Caen, 12-16 janvier 1987, Paris 1991 RUDOLF BEER, Handschriftenschätze Spaniens, Wien 1894 (Nachdruck Amsterdam 1970) CHARLES HENRY BEESON, The Manuscript Problem of Vitruvius (Classical Philology 30, 1935, S. 3 4 2 - 3 4 7 )

Η. BELTING, Der Einhardsbogen (Zeitschrift für Kunstgeschichte 36, 1973, S. 93-121) ROBERT L. BENSON - GILES CONSTABLE, Renaissance and Renewal in the Twelfth Century,

Oxford 1982 WILHELM BERGES, Die Fürstenspiegel des hohen und späten Mittelalters (Schriften der Momumenta Germaniae Historica 2) Stuttgart 1938 (Nachdruck 1952) ROLF BERGMANN, Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin - New York 1973 BERNHARD, S. KRAMER - BERNHARD MICHAEL BERNHARD - ARNO BORST - DETLEF ILLMER u. a. (Hgg.), R e z e p t i o n d e s antiken

Fachs im Mittelalter (Geschichte der Musiktheorie 3) Darmstadt 1990 BERSCHIN, S. GEITH - BERSCHIN

H. BESELER - H. ROGGENKAMP, Die Michaeliskirche in Hildesheim, Berlin 1954 L. BETHMANN, Nachrichten über die von ihm für die 'Monumenta Germaniae historica' benutzten Sammlungen von Handschriften und Urkunden Italiens aus dem Jahre 1854 (Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 12, 1872, S. 201-426) Bibliotheca Academiae Lugduno-Batavae, Catalogue, Deel XIV: Inventaris van de Handschriften, Eerste Afdeeling, Leiden 1932 RAINER BIGALKE, Zur Diachronie des Arbeitsbegriffs im Galloromanischen, Italienischen und Rumänischen. Unter Berücksichtigung des Spät- und Mittellateinischen, Osnabrück 1996 JEANNE BIGNAMI-ODIER, Le fonds de la Reine ä la bibliotheque Vaticane, Bd. 1, Vatican 1962 BIGNAMI-ODIER, S. RAES - BIGNAMI-ODIER

Literatur

407

GIUSEPPE BILLANOVICH - GILBERT OUY, La premiere correspondance echangee entre Jean de Montreuil et Coluccio Salutati (Italia medioevale e umanistica 7, 1964, S. 337374) GÜNTHER BINDING, Art. Architekturtheorie (Lexikon des Mittelalters, Bd. 1, München Zürich 1980, Sp. 905) GÜNTHER BINDING, Bibliographie zum mittelalterlichen Baubetrieb Europas (Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 16/17, 1988/89, S. 185-198) GÜNTHER BINDING, Zum Problem einer Architekturtheorie im Mittelalter (ebd. S. 199-206) GÜNTHER BINDING, Baubetrieb im Mittelalter, Darmstadt 1993 GÜNTHER BINDING, Beiträge zum Architekturverständnis bei Abt Suger von Saint-Denis (s. DERS. - SPEER, Mittelalterliches K u n s t e r l e b e n , S. 184-207)

GÜNTHER BINDING, Ein Beitrag zum Verständnis von usus und ars im 11./12. Jahrhundert (Scientia und ars im Hoch- und Spätmittelalter, hg. von INGRID CRAEMER-RUEGENBERG - ANDREAS SPEER, Miscellanea Mediaevalia 22.2, Berlin - New York 1994, S. 967- 980)

GÜNTHER BINDING, Multis arte fiiit utilis. Einhard als Organisator am Aachener Hof und als Bauherr in Steinbach und Seligenstadt (Mittellateinisches Jahrbuch 30,2, 1995, S. 2946) GÜNTHER BINDING, Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr als sapiens architectus (61. Veröffentlichimg der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Insituts der Universität zu Köln) Köln 1996 GÜNTHER BINDING, Art. Vitruv im Mittelalter (Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, München 1997, Sp. 1778-1779) GÜNTHER BINDING - ANDREAS SPEER (Hgg.), Mittelalterliches Kunsterleben nach Quellen

des 11. bis 13. Jahrhunderts, Stuttgart-Bad Cannstatt 1993 A. BIRKENMAJER, Pierre de Limoges, commentateur de Richard de Fournival (Isis 40, 1949, S. 18-31) A. BIRKENMAJER, La Bibliotheque de Richard de Fournival. Poete et erudit franfais du debut du XHIe siecle et son sort ulterieur (Etudes d'Histoire des sciences et de la philosophie au Moyen Age, hg. von PAWEL CZARTORYSKI, Festschrift A. Birkenmajer [Studia Coperniciana 1] Wroclaw - Warszawa - Krakow 1970, S. 117-210) BERNHARD BISCHOFF, Die wiedergefundenen Schlußblätter des Vitruvius Harleyanus (Berliner Philologische Wochenschrift 62, 5. September 1942, Sp. 504) BERNHARD BISCHOFF, Die Überlieferung der technischen Literatur (Artigianato e tecnica nella societa dell'alto medioevo occidentale, Settimane di studio del centra italiano di studi sull'alto medioevo 18, 2-8 aprile 1970, tomo primo, Spoleto 1971, S. 267296) BERNHARD BISCHOFF, Addenda to 'Codices latini antiquiores' (Mediaeval Studies 47, 1985, S. 317-366) HERMANN BLOCH, Ein karolingischer Bibliothekskatalog aus Kloster Murbach (Straßburger Festschrift zur 46. Philologenversammlung deutscher Philologen und Schulmänner, Straßburg 1901, S. 257-285) FRIEDRICH BLUME, Iter Italicum. Archive, Bibliotheken und Inschriften in der Stadt Rom, Bd. 3, Halle 1830

Literatur

408

Bibliotheca librorum manuscriptorum italica. Göttingen 1834 Die lateinischen Handschriften der Sammlung Hamilton zu Berlin, Wiesbaden 1966

FRIEDRICH BLUME, HELMUT BOESE,

BOND, S. FAYE - BOND

Astrolab und Klosterreform an der Jahrtausendwende (Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte: Philosophisch-Historische Klasse 1989,1) Heidelberg 1989 BORST, Das Buch der Naturgeschichte. Plinius und seine Leser im Zeitalter des Pergaments (Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse Abh. 1) Heidelberg 1994

ARNO BORST,

ARNO

BORST, S. BERNHARD - BORST - ILLMER

Art. Helinand de Froidmont (Lexikon des Mittelalters, Bd. 4 , München - Zürich 1989, Sp. 2121-2122) ALAIN BOUREAU, Vincent de Beauvais et les legendiers dominicains (s. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Lector et compilator, S. 1 1 3 - 1 2 6 ) GERD BRINKHUS, Art. Fürstenspiegel nach Aegidius Romanus (Verfasserlexikon, hg. von 2 KURT RUH, Berlin - New York 1979, Bd. 2, Sp. 1023-1026) FRANZ BRUNHÖLZL, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Bd. 2, München 1992 F. BUCHER, Design in Gothic Architecture: A Preliminary Assessment (Journal of the Society of Architectural Historians 27, 1968, S. 49-71) F. BUCHER, Medieval Architectural Design Methods, 800-1560 (Gesta 11, 2, 1973, S. 37PASCALE BOURGAIN,

51)

A. BUCK, Gab es einen Humanismus im Mittelalter? (Rivista di filosofia 75, 1963, S. 213239) R. BÜCHLER - R. ZEILINGER, Reste einer karolingischen Elfenbeinarbeit in Seligenstadt (Kunst in Hessen und am Mittelrhein 11, 1971, S. 19-31) MARCO BUONOCORE, Bibliografia dei fondi manoscritti della Biblioteca Vaticana (19681980), 2 Bde. (Studi e Testi 318-319) Cittä del Vaticano 1986 MARCO BUONOCORE, Bibliografia retrospettiva dei fondi manoscritti della Biblioteca Vaticana (Studi e Testi 361) Cittä del Vaticano 1994 CHARLES BURNETT, Vincent of Beauvais, Michael Scot and the New Aristotle (s. PAULMIERFOUCART- LUSIGNAN, Lector et compilator, S. 1 8 9 - 2 1 3 ) G.L. BURSILL-HALL, A Census of medieval Latin grammatical manuscripts (Grammatica speculativa 4) Stuttgart 1981 LADISLAUS BUZAS, Deutsche Bibliothekskataloge des Mittelalters (Elemente des Buchund Bibliothekswesens 1) Wiesbaden 1975 GIUSEPPE M . CAGNI, I codici Vaticani Palatino-Latini appartenuti alla Biblioteca di Giannozzo Manetti Giannozzo Manetti (La Bibliofilia 62, 1960, S. 1-43) ROGER CALCOEN, Inventaire des manuscrits scientifiques de la Bibliotheque Royale Albert 1er de Belgique, 3 Bde., Brüssel 1965-1975 Louis CALLEBAT, Le vocabulaire de lliydraulique dans le livre VIII du 'De architectura' de Vitruve (Revue de Philologie 48, 1974, S. 313-329) Louis CALLEBAT, La prose du 'De architectura' de Vitruve (Aufstieg und Niedergang der

Literatur

409

römischen Welt, hg. von HILDEGARD TEMPORINI, Π, 30.1, Hildesheim 1982, S. 696722) Louis CALLEBAT, Organisation et structures du 'De architectura' de Vitruve (s. GEERTMAN - DE JONG, Munus non ingratum,

S. 34-38)

Louis CALLEBAT, Rhetorique et architecture dans le 'De architectura' de Vitruve (s. GROS, Le Projet de Vitruve, S. 31-46) Louis CALLEBAT, Elements d'interpretation et problemes de reception du corpus vitruvien sur la mecanique (Humanitas 45, 1993, S. 127-154) LOUIS CALLEBAT, La Tradition Vitruvienne au Moyen Age et ä la Renaissance: Elements d'interpretation (International Journal of the Classical Tradition 1.2, 1994, S. 3-14) LOUIS CALLEBAT - PHILIPPE FLEURY, Dictionnaire des termes techniques du 'De architectura'

de Vitruve (Alpha-Omega A 123) Hildesheim - Zürich - New York 1995 CHRISTIAN CALLMER (Hg.), Catalogue codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Holmiensis C. Annum MDCL ductu et auspicio Isaac Vossii conscriptus (Acta Bibliothecae Regiae Stockholmiensis 11) Stockholm 1971 UMBERTO CAPITANI, Una presenza di Vitruvio in Vegezio? (Maia 32, 1980, S. 179-185)

ANDREA CARAVITA, I codici e le arti a Monte Cassino, 3 Bde., Monte Cassino 1869-1870 GIOVANNI CARBONELLI, Frammento medico del secolo VII, Cod. Vat. Urb. Lat. 293, Rom 1921

EMMANUELE CASAMASSIMA - CRISTINA GUASTI, La biblioteca Malatestiana: le scritture e i

copisti (Scrittura e civilta 16, 1992, 229-264) ERNST CASPAR, Petrus Diaconus und die Cassinenser Fälschungen, Berlin 1909 Catalogue of the Harleian Manuscripts in the British Museum, Bd. 2-3, London 1808-1812 Catalogue of Manuscripts in the British Museum, Ν. S. 1, part 1: Arundel manuscripts, London 1884 Catalogue of Additions to the Manuscripts in the British Museum in the Years 1911-1915, London 1925 Catalogue of Additions to the Manuscripts in the British Museum in the Years 1936-1945, Part 1: Descriptions, London 1970 Catalogus codicum Bibliothecae Universitatis Scientiarum Budapestinensis, Budapest 1881 Catalogus librorum manuscriptorum in bibliotheca D. Thomae Phillips, London 1837 Catalogus Codicum Manuscriptorum Bibliothecae Regiae, Bd. 4.2, Paris 1744 Catalogus Codicum manu scriptorum bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. 7, München 1858 (Nachdruck Wiesbaden 1971) ANNA GIULIA CAVAGNA, H libro desquadernato: La carta rosechata da rati. Due novi inventari della libreria Visconteo-Sforzesca (Bollettino della Societä Pavese di Storia Patria, N. S. 41, 1989, S. 29-97)

ANNA CELLI-FRAENTZEL, Die Malaria im 17. Jahrhundert in Rom und in der Campagna (Sudhoffs Archiv 20, 1928, S. 101-119) MASSIMO CERESA, Bibliografia dei fondi manoscritti della Biblioteca Vaticana (1981-1985) (Studi e Testi 342) Cittä del Vaticano 1991 CHALANDON, S. GENEVOIS - GENEST - CHALANDON

ANDRE CHASTEL, Les traites d'architecture Ä la Renaissance: un probleme (s. GUILLAUME,

Traites d'architecture, S. 7-18)

Literatur

410

Le 'Didascalicon' de Hugues de Saint-Victor (Cahiers dliistoire mondiale 9, 1966, S. 539-552) JEAN-PIERRE CHAUSSERIE-LAPREE, Un nouveau stemma vitruvien (Revue des etudes latines 47, 1969, S. 347-377) MARIE-DOMINIQUE CHENU, Arts mecaniques et oeuvres serviles (Revue des sciences philosophiques et theologiques 29, 1940, S. 313-315) MARIE-DOMINIQUE CHENU, Civilisation urbaine et theologie. L'Ecole de Saint-Victor au XIP siecle (Annales Economies Societes Civilisations 29, 1974, S. 1253-1263) PAOLO CHERCHI - TERESA D E ROBERTIS, Un Inventario della Biblioteca Aragonese (Italia medioevale e umanistica 33, 1990, S. 109-347) L . CHIAPPELLI, Una notevole libreria napoletana del Trecento (Studi Medievali, N.S. 1, 1928, S. 456-470) KARL CHRIST, Die Bibliothek des Klosters Fulda im 16. Jahrhundert: Die Handschriften Verzeichnisse (Zentralblatt für Bibliothekswesen, 64. Beiheft, Leipzig 1933) LUCIA A. CIAPPONI, H 'De architecture di Vitruvio nel primo umanesimo (Italia medievale e umanistica 3, 1960, S. 59-99) LUCIA A . CIAPPONI, Fra Giocondo da Verona and his Edition of Vitruvius (Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 47, 1984, S. 72-90) LEOPOLDO CICOGNARA, Catalogo ragionato dei libri d'arte e d'antichita, Bd. 1, Pisa 1821 RENATA CIPRIANI, Codici miniati dell'Ambrosiana (Fontes Ambrosiani X L ) Milano 1968 MARSHALL CLAGETT, Nicole Oresme and the Medieval Geometry of Qualities and Motions, Madison, Milwaukee - London 1968 ALAN C. CLARK, The Library of J. G. Graevius (The Classical Review 5, 1891, S. 365372) HILDE CLAUSSEN - UWE LOBBEDEY, Die karolingische Stiftskirche in Meschede (Westfalen 67, 1989, S. 116-126) CARMEN CODONER, De l'Antiquite au Moyen Age: Isidore de Seville (s. PICONE, L'enciclopedismo medievale, S. 19-35) KENNETH J. CONANT, Carolingian and Romanesque Architecture 800 to 1200 (The Pelican History of Art) Harmondsworth 1959 KENNETH J. CONANT, The After-Life of Vitruvius in the Middle-Ages (Journal of Architec tural Historians 27, 1968, S. 33-38) KENNETH J. CONANT, Cluny, les eglises et la maison du chef d'ordre (The medieval Academy of America 77) Mäcon 1968 JEAN CHATILLON,

CONSTABLE, S. BENSON - CONSTABLE RUDOLF CREUTZ,

Die Medizin im 'Speculum maius' des Vincentius von Beauvais (Sudhoffs

Archiv 31, 1938, S. 297-313)

(Hgg.), Kodexek es nyomtatott Könyvek Magyarorszägon 1526 Elött, Bd. 1 (Publicationes Bibliothecae Academiae Scientiarum Hungaricae 23) Budapest 1988 ERNST ROBERT CURTIUS, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Bern 1 0 1 9 8 4 KARL DACHS - ELISABETH KLEMM (Hgg.), Thesaurus librorum: 4 2 5 Jahre Bayerische Staatsbibliothek, München 18. August -1. Oktober 1983 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 28) Wiesbaden 1983

CSAPODI CSABA - CSAPODINE GARDONYI KLARA

Literatur

411

Indagini storiche, artistiche e bibliographiche sulla libreria Visconteo-Sforzesca del castello di Pavia 2, Milano 1875-79 RICHARD C. DALES, The Intellectual Life of Western Europe in the Middle Ages, Leiden New York - Köln 21992 MICHEL DE BOUARD, Reflexions sur L'encyclopedisme medieval (s. BECQ, L'Encyclopedisme, S. 281-290) DONATIEN DE BRUYNE, Membra disiecta (Revue benedictine 37, 1925, S. 164-180) E. DE BRUYNE, Etudes d'esthetique medievale, 3 Bde., Brügge 1946 MAURICE DE GANDILLAC, Encyclopedies pre-medievales et medievales (Cahiers dliistoire mondiale 9,3, 1966, S. 483-517) GIOVANNI D'ADDA,

DE JONG, S. GEERTMAN - DE JONG DE LA MARE, S. ALEXANDER - DE LA MARE TAMMARO DE MARINIS, TAMMARO DE MARINIS,

Biblioteca napoletana dei Re d'Aragona, Bd. 2, Milano 1952 La legatura artistica in Italia nei secoli XV e XVI, 3 Bde., Firenze

1960 alcuni codici calligrafici napoletani del secolo XV (Italia medioevale e umanistica 5, 1962, S. 179-182) KAREL ADRIAAN DE MEYIER, Paul en Alexandre Petau en de geschiedenis van hun handschriften (voornamelijk op grond van de Petau-Handschriften in de Universiteits bibliotheek te Leiden) Leiden 1947 KAREL ADRIAAN DE MEYIER, Note on a manuscript now at Leyden from the Library of St. James's Palace (Transactions of the Cambridge Bibliographical Society 1, Part 4, 1952, S. 358-359) KAREL ADRIAAN DE MEYIER, Codices Vossiani Latini, Pars I: Codices in folio (Codices manuscripti 13) Leiden 1973 KAREL ADRIAAN DE MEYIER-, Codices Vossiani Latini, Pars IV: Indices (Codices manuscripti 16) Leiden 1984 FREDERIC DE REIFFENBERG, Notice d'un manuscrit de la Bibliotheque Royale (Bulletin de l'Academie Royale de Bruxelles 8, 1841, Bd. 2, S. 247-266) FREDERIC DE REIFFENBERG, Le manuscrit de Kuss (Annuaire de la Bibliotheque Royale de Belgique 4, 1843, S. 51-79)

TAMMARO DE MARINIS, DI

DE ROBERTIS, S. CHERCHI - DE ROBERTIS

Les Voies du sourd-muet dans l'occident medieval (s. TERRASSE, Comprendre et maitriser la nature, S. 205-223) JOSE MARIA OCTAVIO DE TOLDEO, Catälogo de la Libreria del Cabildo Toledano, Bd. 1 (Biblioteca de la Revista de archivos, bibliotecas y museos 3) Madrid 1903 JOSE LOPEZ DE TORO, Inventario general de manuscritos de la Biblioteca National, Bd. 4, Madrid 1958 JOSE LOPEZ DE TORO, Inventario general de manuscritos de la biblioteca National, Bd. 7, Madrid 1963 JOSE LOPEZ DE TORO, Inventario general de manuscritos de la biblioteca National, Bd. 12, Madrid 1988 H.J. DE VLEESCHAUWER, La Biblionomia de Richard de Fournival du manuscrit 6 3 6 de la Bibliotheque de la Sorbonne (Mousaion 62) Pretoria 1965 AUDE DE SAINT-LOUP,

412

Literatur

ROY DEFERRARI, A Latin-English Dictionary of St. Thomas Aquinas, Boston 1960 HERMANN DEGERING, Über den Verfasser der X libri de architecture (Rheinisches Museum 57, 1902, S. 8-47) HERMANN DEGERING, Theophilus presbiter qui et Rugerus (Westfälische Studien. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaft, Kunst und Literatur in Westfalen, Alois Börner zum 60. Geburtstag gewidmet, Leipzig 1928, S. 248-262) FRIEDRICH WILHELM DEICHMANN, Säule und Ordnung in der frühchristlichen Architektur

(Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts [Römische Abteilung 55] 1940, S. 114-130) MARCELINO GUTIERREZ DEL CANO, Catälogo de los manuscriptos existentes en la Biblioteca

Universitaria de Valencia, 3 Bde. Valencia 1913 LEOPOLD DELISLE, Le cabinet des manuscrits de la Bibliotheque Nationale, 3 Bde., Paris 1869-1881 (Nachdruck Amsterdam 1969) LEOPOLD DELISLE, Manuscrits latins et franfais ajoutes aux fonds des nouvelles acquisitions pendant les annees 1875-1891, Bd. 1, Paris 1891 LEOPOLD DELISLE, Inventaire des manuscrits latins conserves ä la Bibliotheque Nationale sous les numeros 1823 - 18613, 6 Bde., Paris 1863-1871 (Nachdruck Hildesheim 1974) ALBERT DEROLEZ, Les Catalogues de bibliotheques (Typologie des Sources du Moyen Age Occidental 31) Turnhout 1979 DESCHAMPS, S. MORTET - DESCHAMPS

DETLEF DETLEFSEN, Vitruv als Quelle des Plinius (Philologus 28, 1869, S. 385-434) C. R. DODWELL (Hg.), Medieval and early Renaissance Treasures in the Northwest, Manchester 1976 FRANCOIS DOLBEAU, Un nouveau catalogue des manuscrits de Lobbes aux XP et XÜE siecles (1) (Recherches Augustiniennes 13, 1978, S. 3-36) FRANCOIS DOLBEAU, Un nouveau catalogue des manuscrits de Lobbes aux XP et XIP siecles (2) (Recherches Augustiniennes 14, 1979, S. 191-248) THOMAS L. DONALDSON, Some Particulars relating to Manuscripts of Vitruvius preserved in various European Libraries (Royal Institute of British Architects, Transactions 1, 1835-1836, S. 115-125) ISABELLE DRAELANTS, Une mise au point sur les oeuvres d'Arnoldus Saxo (1) (Bulletin de philosophie medievale 34, 1992, S. 163-180) ISABELLE DRAELANTS, Une mise au point sur les oeuvres d'Arnoldus Saxo (2) (Bulletin de philosophie medievale 35, 1993, S. 130-149) HEINRICH DRESSEL, De Isidori originum fontibus, Turin 1874 MARIE-CHRISTINE DUCHENNE, La base de donnees Vincent de Beauvais: le 'Speculum historiale' (s. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Lector et compilator,

S. 327-332)

PIERRE DU COLOMBIER, Jean Goujon et le Vitruve de 1547 (Gazette des Beaux-Arts, mars 1 9 3 1 , T o m e 1 - 6 , 1 9 2 9 - 1 9 3 1 , S. 1 5 5 - 1 7 8 )

JOELLE DUCOS, Traduction et lexique scientifique: le cas des 'Problemes' d'Aristote traduits par Evrart de Conty (Traduction et adaptation en France ä la fin du Moyen Age e t d e l a R e n a i s s a n c e , h g . v o n CHARLES BRUCKER, P a r i s 1 9 9 7 , S. 2 3 7 - 2 4 8 )

Literatur

413

Ducos, La Meteorologie en frangais au Moyen Age: ΧΠΙ® et XIVe siecles (Sciences, techniques et civilisations du Moyen Age ä l'aube des Lumieres 2) Paris 1998. REINHARD DÜCHTING - CHRISTIAN HÜNEMÖRDER, Art. Vinzenz von Beauvais, (Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, München 1997, Sp. 1705-1707) B. DUDIK, Iter romanum. Im Auftrage des Hohen Maehrischen Landesausschusses in den Jahren 1852 und 1853 unternommen. Bd. 1: Historische Forschungen, Wien 1855 ERNST DUEMMLER, Eine Vorrede Hermanns des Lahmen (Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, N.F. 16, 1869, S. 135-139)

JOELLE

DUFT, s. VON SCARPATETTI - DUFT

Bibliothecae Guelferbytanae codices Graeci et Latini classici Zur Handschriftenkunde, Leipzig 1 8 2 7 [Nachdruck Hildesheim 1 9 7 6 ] ) A. EDEN, St. Thomas Aquinas and Vitruvius (Medieval and Renaissance Studies

FRIEDRICH ADOLF EBERT, (DERS., WALLACE

2 , 1 9 5 0 , S. 1 8 3 - 1 8 5 )

J. EISLER, Remarks on some aspects of Francesco di Giorgio's Trattato (Acta historiae Artium Academiae Scientiarum Hungaricae 18, 1972, S. 193-231) V. H. ELBERN, Frühmittelalterliche Zierkunst im Lichte der 'Renovatio' (La cultura antica nell'Occidente Latino dal Vit all' XI secola, Settimane di studio dell Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo 22, Spoleto 1975, 2, S. 865-897) STEPHAN ENDLICHER, Catalogus codicum philologicorum latinorum Bibliothecae Palatinae Vindobonensis, Wien 1836 ARNOLD ESCH, Spolien. Zur Wiederverwendung antiker Baustücke und Skulpturen im mittelalterlichen Italien (Archiv für Kulturgeschichte 51, 1969, S. 1-64) EDMOND FAR AL, Le Manuscrit 511 du 'Hunterian Museum' de Glasgow. Notes sur le mouvement poetique et lliistoire des etudes litteraires en France et en Angleterre entre les annees 1140 et 1225 (Studi medievali 9, 1936, S. 18-119) EDMOND FARAL, Les Arts poetiques du XEP et du ΧΠΙ® siecle. Recherches et documents sur la technique litteraire du moyen äge, Paris 1924 HUGH FARMER, William's of Malmesbury's Life and Works (The Journal of Ecclesiastical History 13, 1962, S. 39-55) MAURICE FAUCON, La librairie des papes d'Avignon. Sa formation, sa composition, ses catalogues, 1316-1420 d'apres les registres de comptes et d'inventaires des archives vaticanes, Bd. 1 (Bibliotheque des Ecoles fran^aises d'Athenes et de Rome 43) Paris 1886 (Nachdruck Amsterdam 1969) MAURICE FAUCON, La librairie des papes d'Avignon. Sa formation, sa composition, ses catalogues, 1316-1420 d'apres les registres de comptes et d'inventaires des archives vaticanes, Bd. 2 (Bibliotheque des Ecoles fran9aises d'Athenes et de Rome 50) Paris 1887 (Nachdruck Amsterdam 1969) ROBERT FAWTIER, La Bibliotheque et le Tresor de l'abbaye de Saint-Evre-les-Toul a la fin du XIs siecle d'apres le manuscrit latin 10292 de Munich (Memoires de la Societe archeologique lorraine, 1911, S. 123-156) C . U . FAYE - W.H. BOND (Hgg.), Supplement to the Census of Medieval and Renaissance Manuscripts in the United States and Canada (The Bibliographical Society of America) New York 1962 LISARDO RUBIO FERNANDEZ, Catälogo de los manuscritos cläsicos latinos existentes en

414

Literatur

Espania, Madrid 1984 MIRELLA FERRARI, Fra i latini scriptores' di Pier Candido Decembrio e biblioteche umanistiche milanesi: codici di Vitruvio e Quintiliano (Vestigia. Studi in onore di Giusepp e B i l l a n o v i c h , B d . 1, hg. v o n RINO AVESANI - MIRELLA FERRARI - TINO FOFFANO GIUSEPPE FRASSO - AGOSTINO SOTTILI, Storia e letteratura 162, R o m 1984, S. 2 4 7 296)

VITTORIO FERRARO, Π numero delle fonti, dei volumi e dei fatti nella 'Naturalis Historia' di Plinio (Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa, Classe di Lettere e Filosofia, 5, 1975, S. 519-533) GIANFRANCO FIACCADORI (Hg.), Bessarione e l'Umanesimo. Catalogo della mostra, Venezia, Biblioteca Nazionale Marciana, 27 aprile - 31 maggio 1994 (Istituto italiano per gli studi filosofici. Saggi e ricerche 1) Napoli 1994 P. FLAMENT, Table alphabetique des manuscrits du fonds italien de la Bibliotheque Nationale, Paris 1901 HUGONIUS FLAVIANUS, Essai sur la fondation de l'ecole de Saint-Victor (MPL 175, Sp. XIVA-CXXVIA) PHILIPPE FLEURY, Le 'De architectura' et les traites de mecanique ancienne (s. GROS, Le Projet de Vitruve, S. 187-212) FLEURY, S. CALLEBAT - FLEURY

JEANNINE FOHLEN, Les manuscrits classiques dans le fonds Vatican Latin d'Eugene IV (1443) ä Jules ΠΙ (1550) (Roma humanistica. Studia in honorem Rev. Iosaei Ruys schaert, hg. von JOSEPH DSEWIJN [Humanistica Lovaniensia 34A] Louvain-la-Neuve 1985, S. 1-51) JEANNINE FOHLEN - COLETTE JEUDY - ADRIANA MARUCCHI - ELISABETH PELLEGRIN - YYES-

FRANQOIS RIOU, Notes sur quelques manuscrits de textes classiques latins conserves ä la Bibliotheque Vaticane (Revue dliistoire des textes 1, 1971, S. 183-225) JACQUES FONTAINE, Isidore de Seville et la culture classique dans l'Espagne wisigothique (Etudes augustiniennes) Bde. 1-2: Paris 1959, Bd. 3: Paris 1983 JACQUES FONTAINE, Isidore de Seville et la mutation de l'encyclopedie antique (La Pensee e n c y c l o p e d i q u e a u M o y e n A g e , hg. v o n MAURICE DE GANDILLAC - JACQUES FONTAI-

NE - JEAN CHATILLON, Paris 1966, S. 43-62)

PAOLO FONT ANA, Osservazioni intorno ai rapporti di Vitruvio colla teorica dell'architettura del Rinascimento (Miscellanea di storia dell'arte in onore di Igini Benvenuto Supino, Firenze 1933, S. 305-322) V. FONTANA - P. MORACCHIELLO (Hgg.), Vitruvio e Raffaello, Rom 1975

FRANCOIS FOSSIER, Premieres recherches sur les manuscrits latins du Cardinal Marcello Cervini (1501-1555) (Melanges de l'Ecole fran9aise de Rome: Moyen Age - Temps modernes, 91, Rom - Paris 1979, S. 381-456) PAUL FRANKL, The Gothic. Literary Sources and Interpretations through Eight Centuries, Princeton 1960 LODOVICO FRATI, I manoscritti posseduti da Carlo Ghisilieri (Rivista delle Biblioteche e degli Archivi 10, 1899, S. 31-34) LODOVICO FRATI, Catalogo dei manoscritti di Ulisse Aldrovandi, Bologna 1907 LODOVICO FRATI, Indice dei codici latini conservati nella R. Biblioteca Universitaria di

Literatur

415

Bologna (Studi italiani di filologia classica 17, 1909, S. 1-171) BRIGITTE FRAY-LEPOITTEVIN, Les Bibliotheques des Benedictins de Metz au Moyen Age, Clermont-Ferrand 1997 WALTER FREUND, Modernus und andere Zeitbegriffe des Mittelalters (Neue Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung 4) Münster 1957 EDMOND FREZOULS, Fondements scientifique, armature conceptuelle et Praxis dans le 'De architectura' (s. GEERTMAN - DE JONG, Murius non ingratum,

S. 39-48)

JOHN BLOCK FRIEDMAN, The architect's compass in creation miniatures of the later middleages (Traditio 30, 1974, S. 419-429) HARALD FUCHS, Art. Enkyklios Paideia (Reallexikon für Antike und Christentum, Bd. 5, Stuttgart 1962, Sp. 387-398) ASTRIK L. GABRIEL, A Summary Catalogue of Microfilms of One Thousand Scientific Manuscripts in The Ambrosiana Library, Milan, Notre Dame (Indiana) 1968 ANDERS GAGNER, Florilegium Gallicum. Untersuchungen und Texte zur Geschichte der mittelalterlichen Florilegienliteratur, Lund 1936 ALOYSIUS GALANTE, Index codicum classicorum latinorum qui Florentiae in Bybliotheca Magliabecchiana adservantur, Pars Π, (Cl. VE-XL) (Studi italiani di filologia classica, 15, 1907, S. 129-160)

DAVID GANZ, Corbie in the Carolingian Renaissance (Beihefte der Francia 20) Sigmaringen 1990 DAVID GANZ, Heiric. Le Liber glossarum (s. IOGNA-PRAT, L'Ecole Carolingienne d'Auxerre, S. 297- 312) GÜNTER GATTERMANN, Handschriftencensus Rheinland, Bd. 1 (Schriften der Universitätsund Landesbibliothek Düsseldorf 18) Wiesbaden 1993 JOACHIM GAUS, Weltbaumeister und Architekt. Zur Ikonographie des mittelalterlichen Baumeisterbildes und seiner Wirkungsgeschichte (Beiträge über Bauführung und Baufinanzierung im Mittelalter, hg. von GÜNTHER BINDING [6. Veröffentlichung

der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Universität Köln] Köln 1974, S. 38-67) M. GEBAROWICZ, Witruwiusz w Polsce w w. XV (Vitruve en Pologne au XV e siecle) (Bulletin international de l'Academie Polonaise des Sciences et des Lettres. Classe de Philologie. Classe dlristoire et de Philosophie. Seance du 13 Mai 1938. Nos. 4-6,1Π, April-Juni 1938, S. 80-84) HERMAN GEERTMAN - JAN J. DE JONG (Hgg.), Munus non ingratum. Proceedings of the

International Symposium on Vitruvius' De Architectura and the Hellenistic and Republican Architecture at Leiden 20-23 January 1987 (Bulletin Antieke Beschaving. Annual Papers on Classical Archaeology Supplement 2, 1989) Leiden 1989 KARL-ERNST GEITH - WALTER BERSCHIN, D i e B i b l i o t h e k s k a t a l o g e d e s K l o s t e r s M u r b a c h

aus dem 9. Jahrhundert (Zeitschrift für Kirchengeschichte 83, 1972, S. 61-87) GENEST, S. GENEVOIS - GENEST - CHALANDON

A.-M. GENEVOIS - J.-F. GENEST - A. CHALANDON (Hgg.), Bibliotheques de manuscrits

medievaux en France. Releve des inventaires du VIHe au XVIIF siecle, Paris 1987 LUC-FRANCIS GENICOT, L'Architecture. Considerations generates (Typologie des Sources du Moyen Age Occidental 29) Turnhout 1978

416

Literatur

GEORG GERMANN, Einführung in die Geschichte der Architekturtheorie, Darmstadt '1993 GILSON, S. WARNER - GILSON

DECIO GIOSEFFI, Terminologia dei sistemi di pavimentazione nell'antichita (Antichita altoadriatiche 8, 1975, S. 23-38) ANDRE GIRY, Notes sur un manuscrit de la bibliotheque de Selestat (Revue de philologie, de litterature, et dTiistoire anciennes, N.S. 3, 1879, S. 16-18) HELMUT GNEUSS, A preliminary list of manuscripts written or owned in England up to 1000 (Anglo-Saxon England 9, 1981, S. 1-60) CARLO GODI, La 'Collatio Laureationis' del Petrarca (Italia medioevale e umanistica 13, 1970, S. 1 - 2 7 ) HANS-WERNER GOETZ, Die 'Geschichte' im Wissenschaftssystem des Mittelalters (Funktion und Formen mittelalterlicher Geschichtsschreibung, hg. von F.-J. SCHMALE, Darmstadt 1985, S. 165-213) DOMINIQUE GOGUEY, La formation de l'architecte: culture et technique (Recherches sur les artes ä Rome. Publications Universitaires de Dijon 58, 1978, S. 100-115) THEODOR GOTTLIEB, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs, Bd. 1, Wien 1915 MARTIN GRABMANN, Die Werke des heiligen Thomas von Aquin. Eine literarhistorische Untersuchung und Einführung (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters 22, 1/2) Münster 1949 FRANK GRANGER, The Harleian MS. of Vitruvius and the Codex Amiatinus (Journal of Theological Studies 32, 1930-1931, S. 74-77) FRANK GRANGER, Two Notes on Vitruvius (Journal of the Royal Institute of British Architects, 3rd series, 38, 4 April 1931, S. 366-368) FRANK GRANGER, The Emendation of Vitruvius (Classical Philology 30, 1935, S. 337-342) FRANK GRANGER, The Provenience of the London Vitruvius. A Reply to L. W. Jones (Speculum 11, April 1936, S. 261-264) K.W. GRANSDEN, The interpolated text of the Vitruvian Epitome (Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 20, 1957, S. 370-372) EDWARD GRANT, A Source Book in Medieval Science, Cambridge (Mass.) 1974 ROBERTO GRECI, Libri e prestiti di libri in alcune biblioteche private bolognesi del secolo XV (Libri manoscritti e a stampa da Pomposa all'Umanesimo, hg. von LUIGI BALSAMO, Firenze 1985)

JOSEPH GREGOR, Das Theater des Vitruv nach den Handschriften und Drucken der Nationalbibliothek in Wien (1511-1556) (Philobiblon 7-8, 1936, S. 285-298) JOSEPH GREGOR, Die Handschriften und Inkunabeln der italienischen Renaissance, Bd. 4, Unteritalien: Neapel, Abruzzen, Apulien und Calabrien, Leipzig 1933 MARIO GRIGNASCHI, Lo Pseudo Walter Burley e il 'Liber de vita et moribus philosophorum' (Medioevo 16, 1990, S. 131-190) PIERRE GROS, Vie et mort de l'art hellenistique selon Vitruve et Pline (Revue des etudes latines 56, 1978, S. 289-313) PIERRE GROS, Vitruve et les ordres (s. GUILLAUME, Traites d'architecture, S. 56-59)

PIERRE GROS, Vitruve: l'architecture et sa theorie ä la lumiere des etudes recentes (Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, hg. von HILDEGARD TEMPORINI, Π, 30.1, Hildesheim 1982, S. 660-695)

Literatur

417

(Hg.), Le Projet de Vitruve. Objet, destinataires et reception du 'De architecture' (Actes du colloque international organise par l'Ecole fran?aise de Rome, l'Institut de recherche sur l'architecture antique du CNRS et la Scuola Normale superiore de Pise, Rome, 26-27 mars 1993) Paris - Rom 1994 PIERRE GROS, Introduction (ebd. S. 1-5) PIERRE GROS, Munus non ingratum. Le traite vitruvien et la notion de service (ebd. S. 7590) C. GUASTI, Inventario della libreria urbinato compilato nel secolo XV da Federigo da Montefeltro duca d'Urbino (Giornale storico degli archivi Toscani 7, 1863, S. 1-55 und S. 130-154)

PIERRE GROS

GUASTI, S. CASAMASSIMA - GUASTI

Welche erhaltenen mittelalterlichen Handschriften dürfen der Bibliothek des Klosters Fulda zugerechnet werden? Teil 2: Die Fragmente aus Handschriften (Fuldaer Hochschulschriften 23b) Frankfurt/Main 1996 JEAN GUILLAUME (Hg.), Les Traites d'architecture de la Renaissance, Actes du Colloque tenu ä Tours du 1er au 11 juillet 1981 (Collection De Architecture 3) Paris 1988 BERNARD GUINEAU - JEAN VEZIN, Recettes et couleurs de l'Antiquite et du Moyen Age. Etude d'un extrait du livre 3 d'Heraclius 'De coloribus et artibus Romanorum' d'apres trois manuscrits (s. TERRASSE, Comprendre et maitriser la nature, S. 227-254) RHABAN HAACKE (Hg.), Die Benediktinerklöster in Nordrhein-Westfalen (Germania Benedictina 8) St. Ottilien 1980 GUSTAV HAENEL (Hg.), Catalogi Librorum Manuscriptorum qui in Bibliothecis Galliae, Helvetiae, Belgii, Britanniae maioris, Hispaniae, Lusitaniae asservantur, Leipzig 1830 (Nachdruck Hildesheim 1976) HERMANN HAGEN (Hg.), Catalogue codicum Bernensium (Bibliotheca Bongarsiana) Bern 1875 (Nachdruck Hildesheim - New York 1974) HANS ROBERT HAHNLOSER, Villard de Honnecourt. Kritische Gesamtausgabe des Bauhüttenbuches ms. fr. 19093 der Pariser Nationalbibliothek, Graz 21972 GABOR HAJNOCZI, Vitruvius, 'De Architecture' (Ms. Lat. 32) in the University Library, Budapest, and the Milanese Court of humanists (Arte lombarda 96/97, 1991, S. 98104) KLAUS GUGEL,

HALL, S. BURSILL - HALL

C.

- G. LAUBMANN, Catalogue codicum latinorum bibliothecae regiae monacensis, Bd. 1, München 1868 JACQUELINE HAMESSE, Le dossier Aristote dans l'oeuvre de Vincent de Beauvais. A propos de l'Ethique (s. PAULMIER-FOUCART - LusiGNAN - NADEAU, Vincent de Beauvais, S. 197-217) JACQUELINE HAMESSE - COLETTE MURAILLE-SAMARAN (Hgg.), Le Travail au moyen age. Une approche interdisciplinaire, Actes du Colloque international de Louvain-laNeuve 21-23 mai 1987 (Publications de l'Institut d'Etudes medievales. Textes, Etudes, Congres, Bd. 10) Louvain-la-Neuve 1990 A. TERESA HANKEY, Domenico di Bandini of Arezzo (Italian Studies 12, 1957, S. 110HALM

128)

A.

TERESA HANKEY,

The Library of Domenico di Bandino (Rinascimento 2, 1957, S. 177-

418

Literatur

207) Α. TERESA HANKEY, Art. Bandini, Domenico (Dizionario Biografico degli Italiani, Rom 1963, S. 707-709) HARTFELDER, S. HORAWTTZ - HARTFELDER

LOTHAR HASELBERGER, Die Zeichnungen in Vitruvs 'De architecture'. Zur Illustration antiker Schriften über das Konstruktionswesen (s. GEERTMAN - DE JONG, Munus non ingratum, S. 69-70) WOLFGANG HAUBRICHS, Ordo als Form. Strukturstudien zur Zahlenkomposition bei Otfrid von Weißenburg und in karolingischer Literatur, Tübingen 1969 KONRAD HECHT, Maß und Zahl in der gotischen Baukunst, Hildesheim - New York 1979 CAROL ΗΕΓΓΖ, Vitruve et l'architecture du Haut Moyen-Age (La cultura antica nell'Occidente Latino dal VE all' XI secola. Settimane di studio dell Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo 22, Spoleto 1975, 2, S. 725-752) J. N. HILLGARTH, Readers and Books in Majorca (1229-1550), Bd. 2 (Documents, Etudes et Repertoires) Paris 1991 J. B. HOFMANN - A. SZANTYR, Lateinische Syntax und Stilistik (Handbuch der Altertumswissenschaft, Abt. 2) 2,2, München 1965 LOUIS HOLTZ, L'Ecole d'Auxerre (s. IOGNA-PRAT, L'Ecole Carolingienne d'Auxerre, S. 131146) ADALBERT HORAWTTZ - KARL HARTFELDER (Hg.), Der Briefwechsel des Beatus Rhenanus,

Leipzig 1886 WALTER HORN, Survival, Revival, Transformation: The Dialectics of Development in Architecture and Other Arts (s. BENSON - CONSTABLE, Renaissance and Renewal, S. 711-758) Hosius, s. SCHANZ - Hosius NICHOLAS PH. HOWE, In Defense of the Encyclopedic Mode. On Pliny's Preface to the Natural History (Latomus 44, 1985, S. 561-576) CHRISTIAN HÜNEMÖRDER, Die Bedeutung und Arbeitsweise des Thomas von Cantimpre und sein Beitrag zur Naturkunde des Mittelalters (Medizinhistorisches Journal 3, 1968, S. 345-357) CHRISTIAN HÜNEMÖRDER, Antike und mittelalterliche Enzyklopädien und die Popularisierung naturkundlichen Wissens (Sudhoffs Archiv 65, 1981, S. 339-365) HÜNEMÖRDER, S. DÜCHTING - HÜNEMÖRDER

K.W. HUMPHREYS (Hg.), The Friars' Libraries (Corpus of British Medieval Library Catalogues) London 1990 Index of Manuscripts in the British Library, Bd. 10, Cambridge 1986 ILLMER, S. BERNHARD - BORST - ILLMER DOMINIQUE IOGNA-PRAT - COLETTE JEUDY - GUY LOBRICHON (Hgg.), L ' E c o l e C a r o l i n g i e n n e

d'Auxerre de Murethach ä Remi 830-908, Paris 1991 MONTAGUE RHODES JAMES, A Descriptive Catalogue of the Manuscripts other than Oriental in the Library of King's College, Cambridge, Cambridge 1895 MONTAGUE RHODES JAMES, A Descriptive Catalogue of the Manuscripts in the Library of

Eton College, Cambridge 1895 MONTAGUE RHODES JAMES, The western manuscripts in the library of Trinity College,

Literatur

419

Cambridge, Bd. 3, Cambridge 1902 MONTAGUE RHODES JAMES, The ancient libraries of Canterbury and Dover. The Catalogues of the Libraries of Christ Church Priory and St. Augustine's Abbey at Canterbury and of St. Martin's Priory at Dover, Cambridge 1903 MONTAGUE RHODES JAMES, A Descriptive Catalogue of the manuscripts in the Library of St. John's College, Cambridge, Cambridge 1913 COLETTE JEUDY, L'Oeuvre de Remi (s. IOGNA-PRAT, L'Ecole Carolingienne d'Auxerre, S. 373-397) JEUDY, s. IOGNA-PRAT - JEUDY - LOBRICHON JEUDY, S. FOHLEN - JEUDY - MARUCCHI - PELLEGRIN -

Riou

R.P. JOHNSON, Some Continental Manuscripts of the 'Mappae clavicula' (Speculum 12, 1 9 3 7 , S. 8 9 ) LESLIE WEBBER JONES, The Provenience of the London Vitruvius (Speculum 7, 1932, S. 64-70)

LESLIE WEBBER JONES, The Script of Cologne from Hildebald to Hermann, Cambridge (Mass.) 1932 LESLIE WEBBER JONES, More about the London Vitruvius (Speculum 12, 1937, S. 257-263) LOUIS JORDAN - SUSAN WOOL (Hgg.), Inventory of Western Manuscripts in the Biblioteca Ambrosiana, Part One: Α-B Superior (University of Notre Dame. The Medieval Institute, Publications in Medieval Studies 22.1) Notre Dame 1984 MARIE-HENRIETTE JULLIEN DE POMMEROL - JACQUES MONFRIN, L a bibliotheque pontificale

a Avignon au XIV e siecle (s. VERNET, Histoire des bibliotheques fran9aises, S. 147169) MARIE-HENRIETTE JULLIEN D E POMMEROL - JACQUES MONFRIN, L a bibliotheque pontificale

ä Avignon et ä Peniscola pendant le grand schisme d'Occident et sa dispersion, Bd. 1 (Collection de l'Ecole Franfaise de Rome 141) Paris - Rom 1991 VLADIMIR JUREN, Politien et Vitruve (note sur le ms. lat. 7382 de la Bibliotheque Nationale) (Rinascimento 18, 1 9 7 8 , S. 2 8 5 - 2 9 2 )

VOLKER KAPP (Hg.), Italienische Literaturgeschichte, Stuttgart - Weimar 1992 KECSKEMETI, S. MAILLARD - KECSKEMETI - PORTALER

HAGEN KELLER - FRANZ-JOSEF WORSTBROCK, Träger, Felder, Formen pragmatischer Schrift lichkeit. Der neue Sonderforschungsbereich 231 an der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster (Frühmittelalterliche Studien 22, 1988, S. 388-409) NEIL RIPLEY KER, English Manuscripts in the century after the Norman Conquest, Oxford 1960 NEIL RIPLEY KER, Medieval Libraries of Great Britain. A List of Surviving Books, London 2 1964 NEIL RIPLEY KER, Medieval Manuscripts in British Libraries, 4 Bde. (Royal Historical Society. Guides and Handbooks 3) Oxford 1969-1992 PEARL KIBRE, Studies in Medieval Science, Alchemy, Astrology, Mathematics and Medecine, London 1984 ERNST KITZINGER, T h e Arts as Aspects o f a Renaissance (s. BENSON - CONSTABLE, Renais-

sance and Renewal, S. 637-670) KLARA, S. CSABA - KLARA

420

Literatur

KLEMM, S. DACHS - KLEMM

HANS MARTIN KLINKENBERG, Oriens und Occidens in der frühmittelalterlichen Techniklite-

ratur (Orientalische Kultur und europäisches Mittelalter, hg. von ALBERT ZIMMERMANN - INGRID CRAEMER-RUEGENBERG [Miscellanea Mediaevalia 17] Berlin - New

York 1985, S. 376-399) ALFRED KLOTZ, Die Arbeitsweise des älteren Plinius und die Indices auctorum (Hermes 42, 1907, S. 324-329) HEINRICH KLOTZ, Die Frühwerke Brunelleschis und die mittelalterliche Tradition, Berlin 1970 HEINER KNELL, Vitruvs Architekturtheorie. Versuch einer Interpretation, Darmstadt 1985 ( 2 1991)

WILBUR RICHARD KNORR, Ancient sources of the medieval tradition of mechanics. Greek, arabic and latin studies of the balance (Monografia 6. Supplemento agli Annali dell'Istituto e Museo di Storia della Scienza 2) Firenze 1982 HERBERT KOCH, Vom Nachleben des Vitruv (Deutsche Beiträge zur Altertumswissenschaft 1) Baden-Baden 1951 F.-J. KONSTANCIAK, Art. Hucbald von St. Amand (Lexikon des Mittelalters, Bd. 5, München - Zürich 1991, Sp. 150-151) R. KOTTJE, Klosterbibliotheken und monastische Kultur in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts (D monachismo e la riforma ecclesiastica, 1049-1122, Miscellanea del Centro di studi medioevali 6, Milano 1968, S. 351-372) JERZY KOWALCZYK, L'arte del primo umanesimo in Polonia e i suoi legami con l'Italia (1420-1500) (Arte lombarda. Rivista di storia dell'arte, Milano, 44-45, 1976, S. 217224) SIGRID KRÄMER - MICHAEL BERNHARD, Mittelalterliche B i b l i o t h e k s k a t a l o g e D e u t s c h l a n d s

und der Schweiz (Handschriftenwerke des Deutschen Mittelalters, Teil 3: Handschriftenregister) München 1990 RICHARD KRAUTHEIMER, The Carolingian Revival of Early Christian Architecture (The Art Bulletin 24, 1942, S. 1-38) CAROL HERSELLE KRINSKY, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts (Journal of the Warburg and Courtauld Institutes, 30, 1967, S. 36-70) PAUL OSKAR KRISTELLER, Iter Italicum. A Finding List of Uncatalogued or Incompletely Catalogued Humanistic Manuscripts of the Renaissance in Italian and other Libraries, 6 Bde., London - Leiden 1963-1994 HANNO-WALTER KRUFT, Geschichte der Architekturtheorie. Von der Antike bis in die Gegenwart, München 1985 J.P. LACAITA, Catalogue of the Library at Chatsworth, Bd. 4, London 1879 GERHART B. LADNER, Terms and Ideas of Renewal (s. BENSON - CONSTABLE, Renaissance

and Renewal, S. 1-36) LAMPUGNANI, S. MILLON - LAMPUGNANI

S. LATTES, Recherches sur la bibliotheque d'Angelo Colocci (Melanges de l'Ecole franijaise de Rome 48, 1931, S. 308-344) HARRIET PRATT LATTIN, The Eleventh Century MS Munich 14436: Its Contribution to the

History of Coordinates, of Logic, of German Studies in France (Isis 38, 1947-1948,

Literatur

421

S. 205-225) LAUBMANN, S. HALM - LAUBMANN

V.

I libri, gli argenti, le vesti di Giovanni Dondi dall'Orologio (Bollettino del Museo Civile di Padova, N.S. 1, 1925, S. 1-16) JACQUES LE GOFF, Die Intellektuellen im Mittelalter, München 1993 JACQUES LE GOFF, Pourquoi le XIIP siecle a-t-il ete plus particulierement un siecle d'encyclopedisme? (s. PICONE, L'enciclopedismo medievale, S. 23-40) O. LEHMANN-BROCKHAUS, Schriftquellen zur Kunstgeschichte des 11. und 12. Jahrhunderts für Deutschland, Lothringen und Italien, 2 Bde., Berlin 1938 O. LEHMANN-BROCKHAUS, Lateinische Schriftquellen zur Kunst in England, Wales und Schottland vom Jahre 901 bis zum Jahre 1307, 5 Bde. (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte 1) München 1955-1960 PAUL LEHMANN, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Bd. 1, München 1918 PAUL LEHMANN, Holländische Reisefrüchte, 3 Bde. (Sitzungsberichte der bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-philologische und historische Klasse, 13. Abhandlung, 1920) München 1921 PAUL LEHMANN, Literaturgeschichte im Mittelalter (DERS., Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, Bd. 1, Stuttgart 1959, S. 82-113) PAUL LEHMANN, Die alte Klosterbibliothek Fulda und ihre Bedeutung (ebd. S. 213-230) PAUL LEHMANN, Konstanz und Basel als Büchermärkte während der großen Kirchenversammlungen (ebd. S. 253-279) PAUL LEHMANN, Das Problem der karolingischen Renaissance (Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, Bd. 2, Stuttgart 1959, S. 109-138) PAUL LEHMANN, Büchersammlung und Bücherschenkungen Karls des Großen (Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, Bd. 3, Stuttgart 1960, S. 67-75) PAUL LEHMANN, Deutschland und die mittelalterliche Überlieferung der Antike (ebd. S. 149-172) PAUL LEHMANN, The Benedictine Order and the Transmission of the Literature of Ancient Rome in the Middle Ages (ebd. S. 173-183) PAUL LEHMANN, Die mittelalterliche Bibliothek der Reichenau (Erforschung des Mittel alters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, Bd. 4, Stuttgart 1961, S. 26-39) PAUL LEHMANN, AUS dem Leben, dem Briefwechsel und der Büchersammlung eines Helfers der Philologen (ebd. S. 107-127) PAUL LEHMANN, Eine Geschichte der alten Fugger-Bibliotheken, Bd. 2, Tübingen 1960 LAZZARINI,

LEINWEBER, S. SCHRIMPF - LEINWEBER - MARTIN

L'Oeuvre encyclopedique de Vincent de Beauvais (Cahiers dliistoire mondiale 9,3, 1966, S. 571-579) V. LEROQUAIS, Bibliotheque de la Ville de Lyon. Exposition de manuscrits ä peintures du VI6 au XVffl e s., Lyon 1920 EMILE LESNE, Les Livres. Scriptoria et bibliotheques du commencement du VDF Ä la fin du XP siecle (Histoire de la Propriete Ecclesiastique en France 4) Lille 1938 HERVE L'HUILLIER, Regards sur la formation progressive d'une langue pour les mathematiMICHEL LEMOINE,

422

Literatur

ques dans l'occident medieval (s. TERRASSE, Comprendre et maitriser la nature, S. 541-555) LOBBEDEY, S. CLAUSSEN - LOBBEDEY

GUY LOBRICHON, L'Atelier auxerrois aux XE et XF siecles (s. IOGNA-PRAT, L'Ecole Carolingienne d'Auxerre, S. 59-69) LOBRICHON, S. IOGNA-PRAT - JEUDY - LOBRICHON

DIETRICH LOHRMANN, Travail manuel et machines hydrauliques avant l'an mil (s. HAMESSE - MURAILLE-SAMARAN, L e T r a v a i l , S. 35-47)

T. EAST LONES, Mechanics and Engineering from the Time of Aristotle to that of Archimedes (Transactions of Newcomen Society, Bd. 2, 1923, S. 61-69) SYLVAIN LOUIS, Le projet encyclopedique de Barthelemy l'Anglais (s. BECQ, L'Encyclopedisme, S. 147-152) GEORGU KRESKENTEVIC LUKOMSKI, I maestri dell'architettura classica da Vitruvio alio Scamozzi, Milano 1933 SERGE LUSIGNAN, Preface au Speculum maius de Vincent de Beauvais: Refraction et diffraction (Cahiers d'etudes medievales 5) Montreal-Paris 1979 SERGE LUSIGNAN, Les arts mecaniques dans le 'Speculum Doctrinale' de Vincent de Beauvais (s. DERS. - ALLARD, Les arts mecaniques au Moyen-Age, S. 33-50)

SERGE LUSIGNAN, La lettre et le travail: L'impossible point de rencontre des arts mecaniques au moyen age (s. HAMESSE - MURAILLE-SAMARAN, Le Travail, S. 129-139)

SERGE LUSIGNAN, Vincent de Beauvais dominicain et lecteur ä l'abbaye de Royaumont (s. PAULMIER-FOUCART

- DERS., Lector

et compilator,

S. 2 8 7 - 3 0 2 )

LUSIGNAN, s. ALLARD - LUSIGNAN LUSIGNAN, S. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN LUSIGNAN, S. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN - NADEAU

FALCONER MADAN, Summary Catalogue of western Manuscripts in the Bodleian Library, Oxford 1905 IDA MAIER, Les Manuscrits d'Ange Politien, Geneve 1965 J.-F. MAILLARD - J. KECSKEMETI - Μ . PORTALIER, L ' E u r o p e d e s h u m a n i s t e s (XIV E -XVII E

siecles) Paris 1995 R. E. MALMSTROM, The Colonnades of High Medieval Churches at Rome (Gesta 14, 2, 1975, S. 37-45) MAX MANITIUS, ZU Aldhelm und Beda (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften zu Wien, Philologisch-historische Klasse 112, 1886, S. 536-634) MAX MANITIUS, Ungedruckte Bibliothekskataloge (Zentralblatt für Bibliothekswesen 20, 1903, S. 3-16) MAX MANITIUS, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters (Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft, Abt. 9) Bd. 1: München 1911, Bd. 2: ebd. 1923, Bd. 3: ebd. 1931 MAX MANITIUS, Zur poetischen Literatur aus Bruxell. 10615-729 (Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 39, 1914, S. 155-175) MAX MANITIUS, Handschriften antiker Autoren in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen (Zentralblatt für Bibliothekswesen, Beiheft 67, Leipzig 1935) E. MARCHAL, Catalogue des manuscrits de la Bibliotheque Royale des dues de Bourgogne,

Literatur

423

Bd. 1, Brussels 1842 C. MARCHESI, II compendio volgare dell' etica aristotelica e le fonti del VI libro del 'Tresor" (Giornale storico della letteratura italiana 42, 1903, S. 1-35) MARCHETTI, S. MORELLI - ACIDINI- MARCHETTI

LAURA MARCUCCI, Per una coscienza vitruviana. Regesto cronologico e critico delle edizioni, delle tradizioni e delle ricerche piü importanti sul trattato latino 'De architectura libri X' di Marco Vitruvio Pollione (Studi e documenti diarchitettura, 8, 1978, S. 1128) LAURA MARCUCCI, Giovanni Sulpicio e la prima edizione del 'De architectura' di Vitruvio (Studi e documenti di architettura 8, 1978, S. 185-195) ARISTIDE MARIGO, Culture letteraria e preumanistica nelle maggiori enciclopedie del Dugento. Lo 'Speculum' ed il 'Tresors' (Giornale storico della letteratura italiana 68, 1916, S. 1-42, 289-326) MARTIN, s. SCHRIMPF - LEINWEBER - MARTIN

ADRIANA MARUCCHI, Codici di Niccolö Perotti nella Biblioteca Vaticana (Roma humanistica. Studia in honorem Rev. Iosaei Ruysschaert, hg. von JOSEPH IJSEWUN [Humanistica Lovaniensia 34A] Louvain-la-Neuve 1985, S. 99-125) MARUCCHI, S. FOHLEN - JEUDY - MARUCCHI - PELLEGRIN -

Riou

ANTON MAYER, Die Quellen zum Fabularius des Konrad von Mure, Nürnberg 1916 ANTONIA MAZZA, L'Inventario della 'parva libreria' di Spirito e la biblioteca del Boccaccio (Italia medioevale e umanistica 9, 1966, S. 1-74) G. MAZZATINTI, Inventario dei Manoscritti Italiani delle Biblioteche di Francia (Codici e Cataloghi 5), 3 Bde., Rom 1886-1888 G. MAZZATINTI, La biblioteca dei re d'Aragona in Napoli, Rocca San Casciano 1897 JAMES MC. EVOY, Der Brief des Robert Grosseteste an Magister Adam Rufus (Franziska nische Studien 63, 1981, S. 221-226) CHRISTEL MEIER, Grundzüge der mittelalterlichen Enzyklopädik. Zu Inhalten, Formen und Funktionen einer problematischen Gattung (Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. Symposium Wolfenbüttel 1981, hg. von LUDGER GRENZMANN - KARL STACKMANN, Germanistische Symposien. Berichtsbände 5, Stuttgart 1984, S. 4 6 7 - 5 0 0 )

CHRISTEL MEIER, Cosmos politicus. Der Funktionswandel der Enzyklopädie bei Brunetto Latini (Frühmittelalterliche Studien 22, 1988, S. 315-356) CHRISTEL MEIER, Vom Homo Coelestis zum Homo Faber. Die Reorganisation der mittelalterlichen Enzyklopädie für neue Gebrauchsfunktionen bei Vinzenz von Beauvais und Brunetto Latini (Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter, Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen. Akten des Internationalen Kolloquiums 17.-19. Mai 1989, h g . v o n HAGEN KELLER - NIKOLAUS STAUBACH [ M ü n s t e r s c h e M i t t e l a l t e r - S c h r i f t e n

65] München 1992, S. 157-175) CHRISTEL MEIER, Pascua, rura, duces - Verschriftungsmodi der Artes mechanicae in Lehrdichtung und Fachprosa der römischen Kaiserzeit (Frühmittelalterliche Studien 28, 1994, S. 1-50) CHRISTEL MEIER, Ut rebus apta sint verba. Überlegungen zu einer Poetik des Wunderbaren im Mittelalter (Das Wunderbare in der mittelalterlichen Literatur, hg. von DIETRICH

Literatur

424

SCHMIDTKE, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 606, Göppingen 1994, S. 37-83) CHRISTEL MEIER, Der Wandel der mittelalterlichen Enzyklopädie vom 'Weltbuch' zum Thesaurus sozial gebundenen Kulturwissens: am Beispiel der Artes mechanicae (Enzyklopädien der frühen Neuzeit. Beiträge zu ihrer Erforschung, hg. von FRANZ M . EYBL - WOLFGANG HARMS - HANS-HENRIK KRUMMACHER - WERNER WELZIG,

Tübingen 1995, S. 19-42) CHRISTEL MEIER, Operationale Kosmologie. Bemerkungen zur Konzeption der Arbeit bei Hildegard von Bingen (Tiefe des Gotteswissens und Schönheit der Sprachgestalt, hg. von MARGOT SCHMIDT, Stuttgart - Bad Cannstatt 1995, S. 49-83) CHRISTEL MEIER, Labor improbus oder opus nobile? Zu einer Neubewertung der Arbeit in philosophisch-theologischen Texten des 12. Jahrhunderts (Frühmittelalterliche Studien 30, 1996, S. 315-342) CHRISTEL MEIER, Art. Enzyklopädie (Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Bd. 1, Berlin - New York 1997, S. 450-453) CHRISTEL MEIER, Organisation of Knowledge and Encyclopaedic Ordo: Functions and Purposes of a Universal Literary Genre (Pre-Modem Encyclopaedic Texts, hg. von PETER BINKLEY [Proceedings of the Second COMERS Congress, Groningen 1-4 July 1996] Leiden - New York - Köln 1997, S. 103-126. GIOVANNI MERCATI, Codici latini Pico Grimani Pio e di altra biblioteca ignota del secolo XVI esistenti nell'Ottoboniani e i codici greci Pio di Modena con una digressione per la storia dei codici di S. Pietro in Vaticano (Studi e testi 75) Vatican 1938 HEINZ MEYER, Bartholomäus Anglicus, De proprietatibus rerum. Selbstverständnis und Rezeption (Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 117, 1988, S. 237-274) HEINZ MEYER, Die Zielsetzung des Bartholomäus Anglicus in 'De proprietatibus rerum' (Geistliche Aspekte mittelalterlicher Naturlehre. Wissensliteratur im Mittelalter, hg. von KONRAD VOLLMANN, Schriften des Sonderforschungsbereichs 226 Würzburg/ Eichstätt, 16, W i e s b a d e n 1993, S. 86-98, 151-159)

HEINZ MEYER, Das Enzyklopädiekonzept des 'Fons memorabilium universi' des Domenico di Bandini im Verhältnis zur Tradition (Frühmittelalterliche Studien 27, 1993, S. 220-240)

B. MERLETTE, Ecoles et Bibliotheques Ä Laon, Laon 1975 LADISLAUS MEZEY, Codices latini medii aevi Bibliothecae Universitatis Budapestinensis, Budapest 1961 PIERRE MICHAUD-QUENTIN, Les petites encyclopedies du Xllle siecle (Cahiers dliistoire mondiale 9,3, 1966, S. 580-595) WOLFGANG MILDE, Der Bibliothekskatalog des Klosters Murbach aus dem 9. Jahrhundert. Ausgabe und Untersuchung von Beziehungen zu Cassiodors 'Institutiones' (Euphorion, 4. Beiheft) Heidelberg 1968 HENRY MILLON - VITTORIO MAGNAGO LAMPUGNANI (Hgg.), R i n a s c i m e n t o d a Brunelleschi

a Michelangelo. La rappresentazione dell'architettura, Milano 1994 Ministerio de Cultura (Hg.), El Escorial en la Biblioteca Nacional, Madrid 1986 ALASTAIR J. MINNIS, Medieval Theory of Authorship, Scholastic Literary Attitudes in the Later Middle Ages, London 1984

Literatur

425

AUGUSTE MOLINIER, Catalogue general des manuscrits des bibliotheques publiques de France. Departements, 63 Bde., Paris 1869-1989 BATTISTA MONDIN, Dizionario enciclopedico del pensiero di San Tomaso d'Aquino, Bologna 1991 MONFRIN, S. JULLIEN DE POMMEROL - MONFRIN

BERNARD DE MONTFAUCON, Bibliotheca bibliothecarum manuscriptorum nova, Paris 1739 MORACCHIELLO, S. FONTANA - MORACCHIELLO GABRIELE MORELLI - CRISTINA ACIDINI - LUCIANO MARCHETTI (Hgg.), L'Architettura di

Lorenzo il Magnifico, Firenze, Spedale degli Innnocenti, 8 aprile - 26 luglio 1992, Firenze 1994 MICHAEL H. MORGAN, Addresses and Essays, New York 1910 DOM G. MORIN, Le catalogue des manuscrits de l'abbaye de Gorze au XP siecle (Revue Benedictine 22, 1905, S. 1-14) VICTOR MORTET, La Mesure des colonnes ä la fin de l'epoque romaine (Bibliotheque de l'Ecole des Chartes 57, 1896, S. 277-324) VICTOR MORTET, La Mesure et les proportions des colonnes antiques d'apres quelques compilations et commentaires anterieurs au Xlle siecle (Bibliotheque de l'Ecole des Chartes 59, 1898, S. 56-72) VICTOR MORTET, Observations comparees sur la forme des colonnes ä l'epoque romaine (Bibliotheque de l'Ecole des Chartes, Paris, 59, 1898, S. 578-588) VICTOR MORTET, Hugue de Fouilloi, Pierre le Chantre, Alexandre Neckam (Melanges dliistoires offerts ä Charles Bemont, Paris 1913, S. 119-137) VICTOR MORTET, Recueil de textes relatifs ä lliistoire de l'architecture, XIe-XIIe siecles, Paris 1911 (Nachdruck 1994) VICTOR MORTET - PAUL DESCHAMPS, Recueil de textes relatifs ä lliistoire de l'architecture et la condition des architectes en France au Moyen Age, Xü e et ΧΠΡ siecles, Paris 1929 JOSEPH M. MUCCIOLUS, Catalogus codicum manuscriptorum Malatestianae Caesenatis Bibliothecae Fratrum Minorum Conventualium, Cesena 1780-1784 WERNER MÜLLER, Technische Bauzeichnungen der deutschen Spätgotik (Technikgeschichte 40, 1973, S. 281-300) WERNER MÜLLER, Architekten in der Welt der Antike, Leipzig 1989 FRIEDRICH MÜNZER, Beiträge zur Quellenkritik der Naturgeschichte des Plinius, Berlin 1897 BIRGER MÜNK OLSEN, L'Etude des auteurs classiques latins aux XIe et ΧΙΓ siecles, Bd. 2: Catalogue des manuscrits latins copies du IXe au ΧΠ' siecle: Livius - Vitruvius. Florileges-Essais de plume (Documents, Etudes et Repertoires. Publies par l'Institut de Recherche et d'Histoire des Textes) Paris 1985 BIRGER MÜNK OLSEN, L'Etude des auteurs classiques latins aux XF et XIP siecles, Bd. 3,1: Les Classiques dans les bibliotheques medievales (Documents, Etudes et Repertoires publies par l'Institut de Recherche et d'Histoire des Textes) Paris 1987 BIRGER MÜNK OLSEN, Les bibliotheques benedictines et les bibliotheques des cathedrales (s. VERNET, Histoire des bibliotheques fran?aises, S. 31-44) ANTONIO MUNOZ, I codici miniati della biblioteca Chigiana (Revue des bibliotheques 15,

426

Literatur

1905, S. 359-376) MURAILLE-SAMARAN, S. HAMESSE - MURAILLE-SAMARAN

CARLO MUSCETTA - ACHILLE TARTARO (Hgg.), H Trecento. Dalla crisi dell'etä comunale

all'uinanesimo, Bd. 2.2 (La Letteratura italiana, storia e testi 2) Bari 1972 PAULOS MYLONAS, De Architecture - Two Anniversaries of the Latin Text (Archaiologia 21, 1986, S. 68-82) ROGER AUBREY BASKERVILLE MYNORS, The Latin Classics known to Boston of Bury (Fritz Saxl, 1890-1948: A Volume of Memorial Essays from his friends in England, hg. von D.J. CORDON, London 1957, S. 199-217) ROGER AUBREY BASKERVILLE MYNORS - RICHARD H . ROUSE - MARY A . ROUSE

(Hgg.),

Registrum de libris doctorum et auctorum veterum (Corpus of British Medieval Library Catalogues 2) London 1992 ALAIN NADEAU, Faire oeuvre utile. Notes sur le vocabulaire de quelques prologues dominicains du ΧΠΡ siecle (s. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN Lector et compilator, S. 77-96) NADEAU, s. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN - NADEAU

HELENE NAIS - JEAN SCHNEIDER, L'Atelier Vincent de Beauvais (Revue dtiistoire des textes 4, 1974, S. 438-443) ROBERT NARES, A Catalogue of the Harleian Manuscripts in the British Museum, Bd. 23, London 1808 (Nachdruck Hildesheim 1973) ALFRED RICHARD NEUMANN, Art. Vegetius (Der Kleine Pauly 5, München 1975, Sp. 1151-

1152) RICHARD NEWALD, Nachleben des antiken Geistes, Tübingen 1960 RICHARD NEWHAUSER, Der 'Tractatus moralis de oculo' des Petrus von Limoges und seine exempla (Exempel und Exempelsammlungen, hg. von W. HAUG - B. WACHINGER,

Tübingen 1991, S. 95-136) HERMANN NOHL, Palladius und Faventinus in ihrem Verhältnis zueinander..und zu Vitruvius (Commentationes philologicae in honorem Theod. Mommseni scripserunt amici, Berlin 1877, S. 64-74) ANTOINETTE NOVARA, Les raisons d'ecrire de Vitruve ou la revanche de l'architecte (Bulletin de l'Association Guillaume Bude, 1983, S. 284-308) EUGEN ODER, Ein angebliches Bruchstück über die Entdeckung unterirdischer Quellen (Philologus Suppl. 7, 1899, S. 229-384) GEORG OEHMICHEN, Plinianische Studien, München 1880 JACK DAVID ANGUS OGILVY, Books known to the English, 597-1006 (Mediaeval Academy

of America Publications n° 76) Cambridge, Mass., 1967 HENRI OMONT, Anciens inventaires et catalogues de la bibliotheque nationale, Bd. 1: La Bibliotheque Royale a Blois, Fontainebleau et Paris au XVP siecle, Paris 1908 HENRI OMONT, Recherches sur la bibliotheque de l'eglise cathedrale de Beauvais (Extrait des Memoires de l'Academie des Inscriptions et Belles Lettres 400) Paris 1914 GILBERT OUY, Les premiers humanistes et leurs livres (s. VERNET, Histoire des bibliotheques franeaises, S. 267-283) OUY, S. BILLANOVICH - OUY

0 . PACHT - J.J.G. ALEXANDER (Hgg.), Illuminated manuscripts in the Bodleian Library

Literatur

427

Oxford, Bd. 2: Italian School, Oxford 1970 The Scriptorium of Bury St. Edmunds in the third and fourth decades of the twelfth century: Books in three related hands and their decoration (Mediaeval Studies 40, 1978, S. 328-348) GIOVANNI PASCUCCI, La lettera prefatoria di Plinio alia 'Naturalis historia' (Plinio il Vecchio sotto il profilo storico e letterario. Atti del convegno di Como 5/6/7 ottobre 1979. Atti della Tavola rotonda nella riccorenza centenaria della morte di Plinio il Vecchio, Bologna 16 dicembre 1979, Como 1982, S. 171-197) MONIQUE PAULMIER-FOUCART, Etude sur l'etat des connaissances au milieu du Xnie siecle: Nouvelles recherches sur la genese du 'Speculum maius' de Vincent de Beauvais (Spicae 1. Cahiers de l'Atelier Vincent de Beauvais, 1978, S. 91-122) MONIQUE PAULMIER-FOUCART, Les flores d'auteurs antiques et medievaux dans le 'Speculum ELIZABETH PARKER MCLACHLAN,

historiale' (1) (Spicae 1, 1978, S. 31-70) L'Atelier Vincent de Beauvais. Recherches sur l'etat des connaissances au Moyen Age d'apres une encyclopedic du Xnie siecle (Le Moyen

MONIQUE PAULMIER-FOUCART, A g e 8 5 , 1 9 7 9 , S. 8 7 - 9 9 )

Les flores d'auteurs antiques et medievaux dans le 'Speculum historiale' (2) (Spicae 2, 1980, S. 9-36) MONIQUE PAULMIER-FOUCART, Ecrire lliistoire au ΧΠΡ siecle: Vincent de Beauvais et Helinand de Froidmont (Annales de l'Est 33, 1981, S. 49-70) MONIQUE PAULMIER-FOUCART, Helinand de Froidmont. Edition des titres des chapitres et des notations marginales d'apres le ms. Vatican, Reg. lat. 535 (Spicae 4, 1986, S. MONIQUE PAULMIER-FOUCART,

96-236)

Ordre encyclopedique et organisation de la matiere dans le 'Speculum maius' de Vincent de Beauvais (s. BECQ, L'Encyclopedisme, S. 201-226) MONIQUE PAULMIER-FOUCART, Les Etymologies d'Isidore de Seville dans le 'Speculum maius' de Vincent de Beauvais (L'Europe heritiere de l'Espagne wisigothique. Colloque international du C.N.R.S. tenu ä la Fondation Suiger-Polignac, Paris, 14-16 mai 1 9 9 0 , hg. von JACQUES FONTAINE und CHRISTINE PELLISTRANDI [Collection de la Casa Velasquez 35] Madrid 1992, S. 269-283) MONIQUE PAULMIER-FOUCART, Une des taches de l'encyclopediste: intituler. Les titres des chapitres du 'Speculum naturale' de Vincent de Beauvais (s. PICONE, L'enciclopedismo medievale, S. 147-162) MONIQUE PAULMER-FOUCART, Les protecteurs seculiers de Vincent de Beauvais (s. DIES. MONIQUE PAULMIER-FOUCART,

Lector et compilator, S. 2 1 5 - 2 3 1 ) Les passages Actor dans le 'Speculum maius' de Vincent de Beauvis: essai de typologie (L'Entreprise encyclopedique, hg. von JEAN BOUFFARTIGUE - FRANCOISE MELONIO [Litterales 2 1 ] Nanterre 1 9 9 7 , S. 2 0 7 - 2 1 9 ) MONIQUE PAULMIER-FOUCART - SERGE LUSIGNAN, Vincent de Beauvais et lliistoire du 'Speculum maius' (Journal des Savants 1, 1990, S. 97-124) MONIQUE PAULMIER-FOUCART - SERGE LUSIGNAN - ALAIN NADEAU (Hgg.), Vincent de Beauvais: Intentions et receptions d'une oeuvre encyclopedique au Moyen age. Actes du XIVe Colloque de l'Institut d'etudes medievales, organise conjointement par l'Atelier Vincent de Beauvais (A.R.Te.M., Universite de Nancy Π) et l'Institut LUSIGNAN,

MONIQUE PAULMIER-FOUCART,

428

Literatur

d'etudes medievales (Universite de Montreal) 27-30 avril 1988 (Cahiers d'etudes medievales; cahier special 4) Paris 1990 MONIQUE PAULMIER-FOUCART - SERGE LUSIGNAN (Hgg.), Lector et compilator.

Vincent de

Beauvais, frere precheur: un intellectuel et son milieu au Xffle siecle. Actes du Colloque de Royaumont des 9-11 juin 1995, organise conjointement par l'Atelier Vincent de Beauvais (A.R.Te.M., Universite de Nancy Π), l'Institut d'etudes medievales (Universite de Montreal) et le Centre Europeen pour la Recherche et ^Interpretation des Musiques Medievales (Rencontres ä Royaumont 9) Grane 1997 FELIX PEETERS, Le 'Codex Bruxellensis' 5253 (b) de Vitruve et la tradition manuscrite du 'De architectura' (Melanges dedies ä la memoire de Felix Grat, hg. von E.-A. MOE - J. VIELLIARD - P. MAROT, Bd. 2, Paris 1949, S. 119-143)

DIETMAR PEIL, Art. Fürstenspiegel (Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Bd. 1, Berlin - New York 1997, S. 640-642) FRANCESCO PELLATI, Vitruvio e la fortuna del suo trattato nel mondo antico (Rivista di filologia e istruzione classica 49, 1921, S. 305-335) FRANCESCO PELLATI, Vitruvio nel Medioevo e nel Rinascimento (Bollettino del Romano Istituto di archeologia e storia dell'arte 4-6, 1932, S. 111-132) FRANCESCO PELLATI, Vitruvio, Roma 1938

ELISABETH PELLEGRIN, La Bibliotheque des Visconti et des Sforza dues de Milan au XVe siecle (Publications de l'Institut de Recherche et d'Histoire des Textes 5) Paris 1955 ELISABETH PELLEGRIN, Possesseurs fran5ais et Italiens de manuscrits latins du fonds de la Reine ä la Bibliotheque Vaticane (Revue dtiistoire des textes 3, 1973, S. 271-297) ELISABETH PELLEGRIN, Survie des classiques latins. Exposition de manuscrits vaticans du IVe au XVe siecles, Vatican 1973 ELISABETH PELLEGRIN (Hg.), Les manuscrits classiques latins de la Bibliotheque Vaticane, Bde. 1-3,1 (Documents, Etudes et Repertoires publies par l'Institut de Recherche et d'Histoire des Textes 21) Paris 1975-1991 ELISABETH PELLEGRIN, Fragments et Membra Disiecta (Bibliotheques retrouvees. Manuscrits, Bibliotheques et Bibliophiles du Moyen Age et de la Renaissance, hg. von DERS., Paris 1988, S. 343- 364) ELISABETH PELLEGRIN, Manuscrits latins de la Biblioteca Bodmeriana (Biblioteca Bodmeriana: Catalogues, Bd. 5, Manuscrits latins) Cologny - Geneve 1982 PELLEGRIN, S. FOHLEN - JEUDY - MARUCCHI - PELLEGRIN -

Riou

J. PETZHOLDT, Büchercatalog des Bamberger Domcapitels (Neuer Anzeiger für Bibliographie und Bibliothekswissenschaft 21, 1877, Nr. 776, S. 276-277)

NIKOLAUS PEVSNER, The Term 'Architect' in the Middle Ages (Speculum 17, 1942, S. 549-562)

MICHELANGELO PICONE (Hg.), L'enciclopedismo medievale. Atti del convegno L'enciclopedismo medievale, San Gimignano 8-10 ottobre 1992 (Memoria del tempo 1) Ravenna 1994 VLADIMIR PISA, Das frühmittelalterliche Brevnov - Zeugnis eines großen Traumes (Tausend Jahre Benediktiner in den Klöstern Brevnov, Braunau und Rohr, hg. von P. JOHANNES HOFMANN, OSB [Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, 33. Ergänzungsband] St. Ottilien 1993, S. 231-295)

Literatur

429

JOSEPH PLANTA, A Catalogue of the Manuscripts in the Cottonian Library deposited in the British Museum, London 1802 (Nachdruck Hildesheim 1974) HUGH PLOMMER, Vitruvius and later roman building manuals, Cambridge 1973 DOMINIQUE POIREL, Dominicains et Victorins ä Paris dans la premiere moitie du Xllle siecle (s. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Lector et compilator,

S. 169-187)

MICHEL POPOFF (Hg.), Index general des manuscrits decrits dans le Catalogue general des manuscrits des bibliotheques publiques de France, 3 Bde., Paris 1993 PORTALER, s. MAILLARD - KECSKEMETI - PORTALER

JAN PRELOG, De Pictagora phylosopho. Die Biographie des Pythagoras in dem Walter Burley zugeschriebenen 'Liber de vita et moribus philosophorum' (Medioevo 16, 1990, S. 191-251) BETSEY PARKER PRICE, The Physical Astronomy and Astrology of Albertus Magnus (s. WEISHEIPL, Albertus Magnus and the Sciences, S. 155-185) ALPHONS RAES - JEANNE BIGNAMI-ODIER (Hg.), Les manuscrits de la Reine de Suede au

Vatican, Reedition du Catalogue de Montfaucon et cotes actuelles (Studi e testi 238) Vatican 1964 DIMITRIS RAIOS, Archmiede, Menelaos d'Alexandrie et le 'Carmen de ponderibus et mensuris', Jannina 1989 ROLAND RECHT, 'Theorie' et 'traites pratiques' d'architecture au Moyen Age (s. GUILLAUME, Traites d'architecture, S. 19-30) ROLAND RECHT, Codage et fonction des illustrations: l'exemple de l'edition de Vitruve de 1521 (ebd. S. 61-66) BRUNO REUDENBACH, In mensuram humani corporis. Zur Herkunft der Auslegung und Illustration von Vitruv ΠΙ 1 im 15. und 16. Jahrhundert (Text und Bild. Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste im Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von CHRISTEL MEIER - UWE RUBERG, W i e s b a d e n 1980, S. 6 5 1 - 6 8 8 )

BRUNO REUDENBACH, Säule und Apostel. Überlegungen zum Verhältnis von Architektur und architekturexegetischer Literatur im Mittelalter (Frühmittelalterliche Studien 14, 1980, S. 310-351) BRUNO REUDENBACH, Die Gemeinschaft als Körper und Gebäude. Francesco di Giorgios Stadttheorie und die Visualisierung von Sozialmetaphern im Mittelalter (Gepeinigt, begehrt, vergessen. Symbolik und Sozialbezug des Körpers im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, hg. von KLAUS SCHREINER , München 1992, S. 171-197) BRUNO REUDENBACH, Ornatus materialis domus Dei. Die theologische Legitimation handwerklicher Künste bei Theophilus (Europäische Skulptur im 12./13. Jahrhundert, hg. von H. BECK - Κ. HENGEVOSS-DÜRKOP [Studien zur Geschichte der Europäischen

Skulptur 1] Frankfurt/Main 1994, S. 1-16) LEIGHTON D. REYNOLDS, Texts and Transmission, Oxford 1983 SUZANNE REYNOLDS, Medieval Reading: grammar, rhetoric and the classical text (Cambridge Studies in medieval literature 27) Cambridge 1996 JOHN M . RIDDLE - JAMES A . MULHOLLAND, A l b e r t o n S t o n e s a n d M i n e r a l s (s. WEISHEIPL,

Albertus Magnus and the Sciences, S. 203-234) YVES-FRANCOIS RIOU, Un fragment d'un manuscrit disparu d'Oribase, C.L.A. 116

Literatur

430

(Scriptorium 33, 1979, S. 235-237) R i o u , s. FOHLEN - JEUDY - MARUCCHI - PELLEGRIN - R i o u

ADOLFO RIVOLTA, Catalogo dei codici Pinelliani dell'Ambrosiana, Milano 1933 HENRI-MARIE ROCHAIS, Art. Florileges spirituels latins (Dictionnaire de spiritualite 5, 1964, S. 4 3 7 - 4 7 5 )

ROBERT H. RODGERS, An introduction to Palladius (University of London, Bulletin of the Institute of Classical Studies, Suppl. 35) London 1975 HUBERT RÖCK, Das hippokratische Wort von der Gottgleichheit des philosophischen Arztes (Sudhoffs Archiv 7, 1914, S. 253-272) HELEN ROSENAU, The Ideal City, London 1959 D.J.A. ROSS, a check-list of manuscripts of three Alexander texts: the Julius Valerius 'Epitome', the 'Epistola ad Aristotelem' and the 'Collatio cum Dindimo' (Scriptorium 10, 1956, S. 127-132) RICHARD Η. ROUSE, Manuscripts belonging to Richard de Fournival (Revue dliistoire des textes 3, 1973, S. 253-269) RICHARD H. ROUSE, Florilegia and Latin Classical Authors in Twelfth- and ThirteenthCentury Orleans (Viator 10, 1979, S. 131-160) RICHARD H. ROUSE - MARY A. ROUSE, The Verbal Concordance to the Scripture (Archivum

Fratrum Praedicatorum 44, 1974, S. 5-30) ROUSE, S. MYNORS - ROUSE

BRUNO ROY, La trente-sixieme main: Vincent de Beauvais et Thomas de Cantimpre (s. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN - NADEAU, V i n c e n t d e B e a u v a i s , S. 2 4 1 - 2 5 2 )

PIERRE RUFFEL, Notes sur le manuscrit G de Vitruve (Pallas 3, 1954, S. 79-96) PIERRE RUFFEL - JEAN SOUBIRAN, Recherches sur la tradition manuscrite de Vitruve (Pallas 9 , 1 9 6 0 , S. 3 - 1 5 4 )

JOLE RUGGIERI, Manoscritti italiani nella Biblioteca dell'Escuriale (La Bibliofilia 33, 1931, S. 201-209) PETER RUSCH, De Posidonio Lucreti Cari auctore, Greifswald 1882 Joseph RYKWERT, On the Oral Transmission of Architectural Theory (s. GUILLAUME, Traites d'architecture, S. 31-48) REMIGIO SABBADINI, Le scoperte dei codici latini e greci ne'secoli XIV e XV, Bd. 1, Firenze 1905 REMIGIO SABBADINI, I libri del grando siniscalco Nicola Acciaioli (II libro e la stampa, N.S. 1, 1908, S. 33-40) REMIGIO SABBADINI, Le scoperte dei codici latini e greci ne' secoli XIV e XV, Bd. 2 (Biblioteca storica del Rinascimento 4) Firenze 1914 WILLIBALD SACKUR, Vitruv und die Poliorketiker. Bautechnisches aus der Literatur des Altertums, Berlin 1925 KLAUS SALLMANN, Bildungsvorhaben des Schriftstellers. Bemerkungen zur Pädagogik Vitruvs (Vitruv-Kolloquium des DAV e.V., durchgeführt an der Technischen Hochschule Darmstadt 17.-18. Juni 1982, hg. von H. KNELL - B. WESENBERG [Schriften des Deutschen Archäologen-Verbandes 8]Darmstadt 1984, S. 11-26) WALTER SALTZER, Zum Problem der inneren Planeten in der vorptolemäischen Theorie (Sudhoffs Archiv 54, 1970, S. 141-172)

Literatur

431

ALFONSO SAMMUT, Umfredo duca di Gloucester e gli umanisti italiani (Medioevo e ümanesimo 40) Padova 1980 JOHN EDWIN SANDYS, A History of Classical Scholarship, Bd. 1, Cambridge 21906 EVA MATTHEWS SANFORD, The Use of classical authors in the Libri manuales (Transactions and Proceedings of the American philological Association, Hartford, 55, 1924, S. 190-248) GEORGE SARTON, Introduction to the History of Science (Carnegie Institution of Washington Publication Nr. 376) Bd. 1: Washington 1927 (ND 1968); Bd. 2.1 und 2.2: ebd. 1931 (ND 1968); Bd. 3.2: ebd. 1948 (ND 1967) WILLIBALD SAUERLÄNDER, Borrowings from Antiquity in Architecture: Monument, Ornament, Meaning (s. BENSON - CONSTABLE, Renaissance and Renewal, S. 672-710) GIUSTINA SCAGLIA, A Translation of Vitruvius and Copies of Late Antique Drawings in Buonaccorso Ghiberti's 'Zibaldone' (Transactions of the American Philosophical Society, Philadelphia, Pa., N. S. 69, 1979, S. 1-30) ULRICH SCHÄDLER, Die Säulenhöhe des archaischen Artemisions bei Plinius und Vitruv (Archäologischer Anzeiger 1991, S. 107-110) MARTIN SCHANZ - CARL HOSIUS, Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetz-

gebungswerk des Kaisers Justinian (Handbuch der Altertumswissenschaft, Achte Abteilung) Bd. 1: München "1927 (Nachdruck 1959); Bd. 2: 41935 (Nachdruck 1967); Bd. 4.1: 21914 (Nachdruck 1959); Bd. 4.2: 1920 (Nachdruck 1959) MARTIN SCHANZ, Zu den Quellen des Vegetius (Hermes 16, 1881, S. 136-146) DANKFRID SCHENK, Flavius Vegetius Renatus: Die Quellen der Epitoma Rei Militaris (Klio, Beiheft 22) Leipzig 1930 HANS SCHIMANK, Mittel und Wege wissenschaftlicher, insbesondere naturwissenschaftlicher Überlieferung bis zum Aufkommen der ersten wissenschaftlichen Zeitschriften (Sudhoffs Archiv 36, 1943, S. 159-182) GUDRUN SCHLEUSENER-EICHHOLZ, Naturwissenschaft und Allegorese: Der 'Tractatus moralis de oculo' des Petrus von Limoges (Frühmittelalterliche Studien 12, 1978, S. 258-309) JULIUS SCHLOSSER, Quellenbuch zur Kunstgeschichte des abendländischen Mittelalters. Ausgewählte Texte des vierten bis fünfzehnten Jahrhunderts (Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit, N.F.7) Wien 1896 JULIUS SCHLOSSER, Die Kunstliteratur, Ein Handbuch zur Quellenkunde der neueren Kunstgeschichte, Wien 1924 (Nachdruck 1985) JULIUS SCHLOSSER, Präludien, Berlin 1927

J. A. SCHMELLER, Über Bücherkataloge des XV. und früherer Jahrhunderte (Serapeum. Zeitschrift für Bibliothekswissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Literatur 2, Nr. 17, 15. 9. 1841 [Nachdruck Nendeln 1968] S. 257-269) J. A. SCHMELLER, Über Raphael Sanzio als Architecten, nach Handschriften der königlichen Bibliothek zu München (Abhandlungen der philosophisch-philologischen Classe der Akademie der Wissenschaften 4,1. München 1847, S. 229-239) WILHELM SCHMIDT-BIGGEMANN, Topica universalis. Eine Modellgeschichte humanistischer und barocker Wissenschaft (Paradeigmata 1) Hamburg 1983 AMBROSIUS SCHNEIDER u.a. (Hg.), Die Cisterzienser. Geschichte, Geist, Kunst, Köln 31986

Literatur

432

Recherches sur une encyclopedic du Χ Π Ρ siecle: Le 'Speculum Maius' de Vincent de Beauvais (Academie des Inscriptions et Belles-Lettres. Comptes rendus des seances de l'annee 1976, Avril-Juin 1976, S. 174-189) JEAN SCHNEIDER, Une encyclopedic du Χ Π Ρ siecle: Le 'Speculum maius' de Vincent de Beauvais (Culture et travail intellectuel dans l'occident medieval, hg. von GENEVIEVE HASENOHR- JEANLONGERE, Paris 1 9 8 1 , S. 1 8 7 - 1 9 6 ) JEAN SCHNEIDER, Vincent de Beauvais a l'epreuve des siecles (s. PAULMIER-FOUCART LUSIGNAN, Lector et compilator, S. 2 1 - 4 6 ) ROBERT J. SCHNEIDER, Vincent of Beauvais, dominican author: from compilatio to tractatus (s. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN, Lector et compilator, S. 9 7 - 1 1 1 ) JEAN SCHNEIDER,

SCHNEIDER, S. NAIS - SCHNEIDER - JOSEF LEINWEBER - THOMAS MARTIN (Hgg.), Mittelalterliche Bücherverzeichnisse des Klosters Fulda und andere Beiträge zur Geschichte der Bibliothek des Klosters Fulda im Mittelalter (Fuldaer Studien 4) Frankfurt/Main 1992 ULRICH SCHÜTTE (Hg.), Architekt und Ingenieur. Baumeister in Krieg und Frieden. Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek 42) Wolfenbüttel 1984 STEFAN SCHULER, Campum artium perscrutari. Aspekte der Werkstoffbehandlung in mittelalterlichen Texten zu den künstlerischen Artes mechanicae (Realität und Bedeutung der Dinge im zeitlichen Wandel. Werkstoffe: ihre Gestaltung und ihre Funktion. Internationales Kolloquium des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, 7 . - 1 0 . Oktober 1 9 9 2 , hg. von HERMANN M A U E , Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1995, Nürnberg 1995, S. 45-55) STEFAN SCHULER, Excerptoris morem gerere. Zur Kompilation und Rezeption klassischlateinischer Dichter im 'Speculum historiale' des Vinzenz von Beauvais (Frühmittelalterliche Studien 29, 1995, S. 312-348) SERGIO SCONOCCHIA, La structure de la 'Naturalis historia' dans la tradition scientifique romaine (Pline l'Ancien temoin de son temps, hg. von JACKIE PIGEAUD - JOSE OROZ RETA, Conventus Pliniani internationalis Namneti 1986, Universite de Nantes et Biblioteca Salmanticensis [Estudios 87], Salamanca 1987, S. 623-632) EDWARD SCOTT, Index to the Sloane Manuscripts in the British Museum, London 1 9 0 4 NICOLA SENGER, Der Ort der 'Kunst' im Didascalicon des Hugo von St. Viktor (s. BINDING GANGOLF SCHRIMPF

- SPEER, Mittelalterliches Kunsterleben, S. 53-75)

Der Begriff 'architector' bei Thomas von Aquin (ebd. S. 2 0 8 - 2 2 3 ) GUY SERBAT, Pline l'Ancien. Etat present des etudes sur sa vie, son oeuvre et son influence (Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, hg. von HILDEGARD TEMPORINI, Π,

NICOLA SENGER,

32.4, Berlin 1986, S. 2069-2200)

Bartholomaeus Anglicus and his Encyclopedia, Cambridge 1 9 9 2 Catalogue of Medieval and Renaissance Manuscripts in the Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Yale University. Bd. 3: Marston Manuscripts (Medieval & Renaissance Texts & Studies 100) New York 1992 FORSTER HALLBERG SHERWOOD, Studies in Medieval Uses of Vegetius' 'Epitoma rei militaris', Diss. Los Angeles 1980 (University Microfilms International Ann Arbor

MICHAEL

C.

SEYMOUR,

BARBARA A . SHAILOR,

1991)

Literatur

433

CHARLES REGINALD SHRADER, The Ownership and Distribution of Manuscripts of the

'De re militari' of Flavius Vegetius Renatus before the year 1300. Columbia University Ph. D. 1976 CHARLES REGINALD SHRADER, A Handlist of extant Manuscripts containing the 'De re

militari' of Flavius Vegetius Renatus (Scriptorium 33, 1979, S. 280-305) SIEVERS, S. STEINMEYER - SIEVERS

THEODORE SILVERSTEIN, Medieval latin scientific writings in the Barberini Collection (The University of Chicago Press 37) Chicago 1957 MEINRAD SIRCH, Die Quellen des Palladius in seinem Werke über die Landwirtschaft (Programm des Kgl. humanistischen Gymnasiums Freising für das Schuljahr 903/1904, Freising 1904) ERCOLE SOLA, Varianti lezioni del codice Estense contenente i dieci libri dell'architettura di Marco Vitruvio Pollione (Rivista delle biblioteche e degli archivi 11, 1900, S. 3537) HEKKI SOLIN, ZU Vitruv 2,3,1 sabulonosus und keine Verderbnis (Hermes 100, 1972, S. 122-124)

LUDWIG SONTHEIMER, Vitruvius und seine Zeit. Eine literarhistorische Untersuchung, Tübingen 1908 ALBANO SORBELLI, Inventari dei manoscritti delle Biblioteche d'Italia, Bd. 28, Firenze 1922 SOUBIRAN, s. RUFFEL - SOUBIRAN

ANDREAS SPEER, Secundum phisicam. Die entdeckte Natur und die Begründung einer scientia naturalis im 12. Jahrhundert (Documenti e studi sulla tradizione filosofica medievale 6, 1995, S. 1-37) SPEER, S. BINDING - SPEER STADTER, S. ULLMAN - STADTER

ERNESTO STAGNI, Medioevo francese e classici latini, un nome ritrovato (Materiali e discussioni per l'analisi dei testi classici 34, 1995, S. 219-224) WILLIAM H. STAHL, Roman Science. Origins, development and influence to the later middle ages, Madison 1962 GEORG STEER, Art. Konrad von Megenberg (Verfasserlexikon, hg. von KURT RUH, Bd.

5, Berlin - New York 1985, Sp. 221-236) ELIAS STEINMEYER - EDUARD SIEVERS (Hg.), Die althochdeutschen Glossen, Bd. 5, Berlin

1922 (Nachdruck 1969) PETER STERNAGEL, Die Artes mechanicae im Mittelalter. Begriffs- und Bedeutungsgeschichte bis zum Ende des 13. Jahrhunderts (Münchener historische Studien. Abteilung Mittelalterliche Geschichte 2) Kallmünz 1966 PATRICIA STIRNEMANN, Les bibliotheques princieres et privees aux Xlle et Xffle siecles (s. VERNET, Histoire des bibliotheques fran^aises, S. 173-191) COSIMO STORNAJOLO, Bibliothecae Apostolicae Vaticanae Codices Urbinates latini, 1-3, Vatican 1902-1921 LORIS STURLESE, Florilegi filosofici ed enciclopedie in Germania nella prima meta del duecento. Gli scritti di Amoldo di Sassonia e di Bartolomeo l'Inglese e la diffusione della scienza araba e aristotelica nella cultura tedesca (Giornale Critico della Filosofia

434

Literatur

Italiana 69, 1990, S. 239-319) R. SUNDERLAND, Symbolic Numbers and Romanesque Church Plans (Journal of the Society of Architectural Historians 18, 1959, 3, S. 94-103) KARL SUDHOFF, Infektion und Infektionsverhütung im Wandel der Zeiten und Anschauungen (Ausgewählte Abhandlungen von Karl Sudhoff, zum 75. Geburtstage, hg. von HENRY E. SIGERIST, [Sudhoffs Archiv 21] Wiesbaden 1965, S. 207-218) Systematische Catalogue der Provinciale Bibliotheek van Friesland, 5de Gedeelte, Leeuwarden 1881 JOSEF SVENNUNG, Untersuchungen zu Palladius und zur lateinischen Fach- und Volkssprache, Uppsala 1935 J. SWANSON, Α Study of the Works and Ideas of a Thirteenth Century Friar, Cambridge ELISABETH

1989

Tabulae codicum manuscriptorum, praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, 11 Bde., Wien 1864-1912 SZANTYR, s. HOFMANN - SZANTYR

Frontin et Vitruve (Revue de Philologie, de litterature et dTiistoire anciennes N.S. 21, 1899, S. 118-127)

PAUL TANNERY,

TARTARO, S. MUSCETTA - TARTARO

(Hg.), Comprendre et maitriser la nature au Moyen Age, Melanges dTiistoire des sciences offerts ä Guy Beaujouan (Hautes Etudes medievales et modernes 73) Geneve 1994 ANTONIO SECONDO, Tessari, Antonio Possevino e l'architettura (Archivum historicum Societatis Jesu 52, 1983, S. 247-261) W. THEILER, Art. Demiurgos (Reallexikon für Antike und Christentum, Bd. 3, Stuttgart 1957, Sp. 649-711) PAUL THIELSCHER, Art. L. Vitruvius Mamurra (Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft IX A 1, Stuttgart 1961, Sp. 427-489) THOMAS THEEME, Montecassino. An example of planning in the vitruvian circle (Opuscula Romana XI, 10, 1976, S. 127-142) CHRISTOF THÖNES, Anmerkungen zur Architekturtheorie (Architekturmodelle der Renaissance, hg. von BERND EVERS, München - New York 1995, S. 28-39) Η. THOMA, Altdeutsches aus Vatikanischen und Münchener Handschriften 1: Althochdeutsche Glossen (Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 85, 1963, S. 220-247) PAUL THOMAS, Catalogue des manuscrits des classiques latins de la Bibliotheque Royale de Bruxelles (Recueil des travaux publies par la Faculte de Philosophie et Lettres de l'Universite de Gand 18) Ghent 1896 ERNEST MAUNDE THOMPSON - GEORGE FREDERIC WARNER (Hg.), Catalogue of Ancient Manuscripts in the British Museum, Bd. 1, Teil 2, London 1884 JAMES WESTFALL THOMPSON, The Medieval Library. Chicago 1 9 3 9 (Nachdruck New York MICHEL TERRASSE

1967)

The Library of Bury St. Edmunds Abbey in the eleventh and twelfth centuries (Speculum 47, 1972, 617-645) RODNEY M. THOMSON, The Reading of William of Malmesbury (Revue Benedictine 85,

RODNEY M . THOMSON,

Literatur

435

1975, S. 362-402) RODNEY M. THOMSON, The Reading of William of Malmesbury (Revue Benedictine 86, 1976, S. 327-335) RODNEY M. THOMSON, The Reading of William of Malmesbury (Revue Benedictine 89, 1979, S. 313-324) RODNEY M. THOMSON, William of Malmesbury as Historian and Man of Letters (The Journal of Ecclesiastical History 29, 1978, S. 39-55) MARIO TORELLI, Innovazione nelle tecniche edilizie romane tra il I sec. a. C. e il I sec. d. C. (Tecnologia, economia e societä nel mondo romano. Atti del convegno di Como 27-29 sept. 1979, Como 1980, S. 139-159) SIMON TUGWELL, H u m b e r t of R o m a n s c o m p i l a t o r (s. PAULMIER-FOUCART - LUSIGNAN,

Lector et compilator, S. 47-76) BERTHOLD LOUIS ULLMAN, Classical authors in certain mediaeval florilegia (Classical Philology 27, 1932, S. 1-42) BERTHOLD LOUIS ULLMAN, The Humanism of Coluccio Salutati (Medioevo e umanesimo 4) Padua 1963 BERTHOLD LOUIS ULLMAN - PHILIP A . STÄDTER, T h e P u b l i c Library of

Renaissance

Florence. Niccolo Niccoli, Cosimo de'Medici and the Library of San Marco (Medioevo e Umanesimo 10) Padua 1972 FRANZ UNTERKIRCHER, Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunablen und Frühdrucke der Oesterreichischen Nationalbibliothek, Teil 1, Die abendländischen Handschriften, Wien 1957 GIUSEPPE VALENTINELLI, Bibliotheca Manuscripta ad S. Marci Venetiarum, 5 Bde., Venedig 1868-1873 BIRGIT VAN DEN HOVEN, Work in ancient and medieval Thought. Ancient Philosophers, medieval Monks and Theologians and their Concept of Work, Occupations and Technology (Dutch Monographs on ancient History and Archeology 14) Amsterdam 1996 N. VAN DEUSEN, Music at Nevers Cathedral. Principal sources of Medieval Chant, 2 Bde. (Musicological Studies 30/2) Henryville (Ottawa) 1980 GIUSEPPE VELLI, La Memoria poetica del Petrarca (Italia medioevale e umanistica 19, 1 9 7 6 , S. 1 7 1 - 2 0 7 )

ANDRE VERNET, Etudes medievales (Etudes Augustiniennes) Paris 1981 ANDRE VERNET (Hg.), Histoire des bibliotheques fran^aises, Bd. 1: Les bibliotheques medievales du VIE siecle ä 1530, Paris 1989 VEZIN, S. GUINEAU - VEZIN

SIMONE VIARRE, La survie d'Ovide dans la litterature scientifique des XHE et ΧΠΡ siecles, Poitiers 1966 M.-H. VICAIRE, Art. Humbert von Romans (Lexikon des Mittelalters, Bd. 5, München Zürich 1991, Sp. 209) EUGENE VIOLLET-LE-DUC, Entretiens sur L'architecture, Bd. 1, Paris 1863

PAOLO VITI, Pico, Poliziano e l'Umanesimo di fine Quattrocento. Biblioteca MediceaLaurenziana 4 novembre - 31 dicembre 1994 (Studi Pichiani 2) Firenze 1994 DIETER VOGELLEHNER, Der Begriff Tuff und die Kalkinkrustation von Pflanzen in der

436

Literatur

antiken Literatur. Ein Beitrag zur Geschichte der allgemeinen und angewandten Geologie (Sudhoffs Archiv 48, 1964, S. 261-276) BENEDIKT KONRAD VOLLMANN, La vitalita delle enciclopedie di scienza naturale: Isidoro di Siviglia, Tommaso di Cantimpre, e la redazioni del cosidetto 'Tommaso ΠΓ (s. PLCONE, L'enciclopedismo medievale, S. 135-145) MICHAEL VON ALBRECHT, Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boethius. Mit Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Neuzeit, Bd. 1, Bern 1992 (Hg.), Le catalogue de la Biblotheque de l'abbaye de Saint-Victor de Paris de Claude de Grandrue 1514, Paris 1983 VERONIKA VON BUREN, Le Catalogue de la Bibliotheque de Cluny du XI E siecle reconstitue (Scriptorium 46, 1992, S. 256-267) ANNA DOROTHEA VON DEN BREMCKEN, Ut describeretur universus orbis. Zur Universalkartographie des Mittelalters, Berlin 1970 ANNA DOROTHEA VON DEN BRINCKEN, Geschichtsbetrachtung bei Vinzenz von Beauvais. Die 'Apologia actoris' zum 'Speculum maius' (Deutsches Archiv 34, 1978, S. 410499) WILHELM VON HÄRTEL, Biblioteca patrum latinorum Hispaniensis. Nach den Aufzeichnungen Dr. Gustav Loewes herausgegeben und bearbeitet. II: Escorial (Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 122, Bd. 112, Wien 1886, S. 161-266) OTTO VON HEINEMANN (Hg.), Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. 4. Abteilung, Bd. 9: Die Gudischen Handschriften. Die griechischen Handschriften bearbeitet von FRANZ KOEHLER. Die lateinischen Handschriften bearbeitet von GUSTAV MILCHSACK. Die Alte Reihe (Nachdruck der Ausgabe 1884-1913) Wolfenbüttel 1913 (Nachdruck Frankfurt/Main 1966) PETER VON MOOS, Geschichte als Topik, Das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und historiae im 'Policraticus' Johanns von Salisbury (Ordo 2) Hildesheim 1988

VERONIKA VON BUREN

Bemerkungen zur Säule bei L. B. Alberti (Jahrbuch des kunsthistorischen Instituts der Universität Graz 11, 1976, S. 51-61) PAUL VON NAREDI-RAINER, Architektur und Harmonie. Zahl, Maß und Proportion in der abendländischen Baukunst, Köln 1982 BEAT MATTHIAS VON SCARPATETTI - JOHANNES DUFT (Hgg.), Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftsbibliothek St. Gallen 1983 EMMANUEL VON SEVERUS, Lupus von Ferneres. Gestalt und Werk eines Vermittlers antiken Geistesgutes an das Mittelalter im 9. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinerordens 21) Münster 1940 OTTO VON SIMSON, Die gotische Kathedrale, Beiträge zu ihrer Entstehung und Bedeutung, Darmstadt 1968 JOHANNES B . VOORBU, Het 'Speculum Historiale' van Vincent van Beauvais. Een Studie van zijn onstaansgeschiedenis, Groningen 1991 ANNE WAGNER, L'abbaye de Gorze au XF siecle. Contribution ä lliistoire du monachisme benedictin dans l'Empire, Tumhout 1996 E.G. WAHLGREN; Renseignements sur quelques manuscrits fran^ais de la Bibliotheque naPAUL VON NAREDI-RAINER,

Literatur

437

tionale de Turin (Studier i modern Sprakvetenskap 12) Uppsala 1934 G.J.J. WALSTRA, Thomas de Cantimpre, De naturis rerum. Etat de la question (Vivarium 5, 1967, S. 146-171; 6, 1968, S. 345-357) GEOGRE FREDERIC WARNER - THOMAS GILSON (Hg.), British Museum: Catalogue of Western

Manuscripts in the Old Royal and King's Collections, Bd. 2, Oxford 1921 WARNER, S. THOMPSON - WARNER

MARTIN WARNKE, Bau und Überbau. Soziologie der mittelalterlichen Architektur nach den Schriftquellen, Frankfurt/Main 1976 ANDREW G. WATSON (Hg.), Books, Collectors and Libraries. Studies in Medieval Heritage: Neil Ripley Ker (History Series 36. Literature Series 2) London 1985 ANDREW G. WATSON, Medieval Manuscripts in British Libraries, Supplement to the Second Edition (Royal Historical Society. Guides and Handbooks 15) London 1987 TERESA WEBBER, Scribes and Scholars at Salisbury Cathedral (1075-1125) Oxford 1992 GEORGE FRANCIS WEDGE, Alexander Neckam's 'De naturis rerum', University of Southern California, Ph. D. 1967 (Ann Arbor, Michigan) RUDOLF WEIGAND, Vinzenz von Beauvais, Scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung (Germanistische Texte und Studien 36) Hildesheim 1991 JAMES A. WEISHEIPL, Albertus Magnus and the Sciences. Commemorative Essays 1980 (Pontifical Institute of Mediaeval Studies. Studies and Texts 49) Toronto 1980 E. WEISS, De Columella et Varrone rerum rusticarum scriptoribus, Vratislaviae 1911 ROBERTO WEISS, The Private Collector and the Revival of Greek Learning (The English Library before 1700. Studies in its History, hg. von FRANCIS WORMALD - CYRILL Ε. WRIGHT, L o n d o n 1958, S. 112-135)

M. WELLMANN, Die Pneumatische Schule bis auf Archigenes in ihrer Entwicklung, Berlin 1895

RUDOLF WESENBERG, Das Ringelheimer Bernwardkreuz (Zeitschrift für Kunstwissenschaft 7, 1953, S. 1-24) PETER WESSELING, Observationum variorum libri duo, Amsterdam 1727 ELSPETH WHITNEY, Paradise restored. The Mechanical Arts from Antiquity through the Thirteenth Century (Transactions of the American Philosophical Society 80,1) Philadelphia 1990 ANDRE WILMART, Le convent et la bibliotheque de Cluny vers le milieu du XIe siecle (Revue Mabillon 11, 1921, S. 89-124) KARL-AUGUST WIRTH, Bemerkungen zum Nachleben Vitruvs im 9. und 10. Jahrhundert und zu dem Schlettstädter Vitruv-Codex (Kunstchronik 20, 1967, S. 281-291) ELSE MARIA WISCHERMANN, Grundlagen einer cluniacensischen

Bibliotheksgeschichte

(Münstersche Mittelalter-Schriften 62) München 1988 ERIK WISTRAND, Vitruvius-Studier, Göteborg 1933

ERIK WISTRAND, Das lateinische Pronomen is in deiktischer Funktion (Eranos 59, 1961, S. 101-115) RUDOLF WITTKOWER, Grundlagen der Architektur im Zeitalter des Humanismus, München 1969 MARINUS M. WOESTHUIS, Vincent of Beauvais and Helinand of Froidmont (s. PAULMIER-

438

Literatur FOUCART - LUSIGNAN, Lector

et compilator,

S. 2 3 3 - 2 4 7 )

WOOL, S. JORDAN - WOOL WORSTBROCK, s. KELLER - WORSTBROCK CYRILL ERNEST WRIGHT - RUTH C . WRIGHT

(Hgg.), The Diary of Humfrey Wanley, 1715-

1726, Bd. 2: London 1966 M. ZANETTI, Latina e Italica D. Marci Bibliotheca codicum manuscriptorum per titulos digesta, Venezia 1741 RAIMONDO ZAZZERI, Sui codici e libri a stampa della Biblioteca Malatestiana di Cesena, Cesena 1887 GEORGIUS ZATHEY, Catalogus Codicum manuscriptorum medii aevi Bibliothecae Comicensis (Academia Scientiarum Polona Bibliotheca Comicensis) Breslau - Warschau - Krakau 1963 HELMUT ZEDELMAIER, Bibliotheca universalis und Bibliotheca selecta. Das Problem der Ordnung des gelehrten Wissens in der frühen Neuzeit (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 33) Köln 1992

ANTONIUS

ZEILINGER, S. BÜCHLER - ZEILINGER

Catalogus codicum latinorum qui in Bibliotheca Urbica Wratislaviensi adservantur, Breslau 1915 FRANK ZÖLLNER, Vitruvs Proportionsfigur. Quellenkritische Studien zur Kunstliteratur im 15. und 16. Jahrhundert (Manuskripte zur Kunstwissenschaft in der Wernerschen Verlagsgesellschaft 14) Worms 1987 KONRAT ZIEGLER,

IX. REGISTER

1. Namen, Personen, Werke

A Accessus ad auctores 88 Acciaiuoli, Nicola 95, 122, 130, 339 Adam Rufus 292 Aegidius Romanus 77-78, 107, 144, 317, 372 Aelian 144 Aesculap 42 Aethicus Cosmographus 115, 137, 356 Agrippa 12 Aimeric 88 Alan von Lille 257 Albert von Helmstedt 5 Alberti, Leon Battista 105, 127-129, 130, 327 Albertus Magnus 3, 69-75, 84, 107, 292, 298, 319, 321, 331, 382 Alcuin 47-48, 51, 106, 115, 117, 321, 330, 349 Aldhelm 56 Aldrovandi, Ulysse 131, 150, 385-386 Alessi, Galeazzo 130 Alexander der Große 47, 57-59, 76, 141, 145, 362 Alexander Neckam 8, 106, 266, 299, 313316, 320-322, 331 Alfonso, König von Aragon und Neapel 146 Alia musica 49-51, 106, 321, 330 Almansorus 317 Aisted, Johann Heinrich 101-105, 107, 322, 332 Altanus 91 Amalarius 56 Andronicus 91 Apelles 67 Apollonios von Perge 53 Appius Claudius 78 Apuleius 115, 126, 384

Aquilo 91 Arat 115, 136-137, 349, 354 Archimedes 42, 59, 64-66, 106, 153-154, 156 Arevania 91 Aristippos 47, 58, 60, 85, 88, 145 Aristoteles 66, 69-78, 93, 107, 116-117, 125, 237, 246, 267, 291-293, 298, 317, 319, 322, 327, 381, 385-386 Aristoxenos 151, 153 Arnold Gheylhoven 88 Arnoldus Saxo 299, 313 Artemisia 59 Asconius Pedanus 384 Athanasius 272 Athen 92, 98-99, 106 Atlas 42 Augustin 50, 63-65, 119, 137, 272, 317, 353, 356 Augustus 12, 98-99, 143, 155 Aulus Gellius 67, 384 Auster 92 Avianus 115

Β Bacon, Roger 139, 362 Baibus 127 Baldi, Bernardino 131 Barbara, Daniele 131 Barbara, Ermolao 131 Barberini, Kardinal 141 Bartholomaeus Anglicus 8, 236, 266, 299, 309-316, 320 Basilius 272 Beatus Rhenanus 123 Beccadelli, Antonio 146-147 Beda Venerabiiis 55, 67, 115, 126, 136, 349, 353, 361

440

Register

Benedikt ΧΙΠ., Antipapst 124 Bernhard von Clairvaux 272, 315 Bernhard von Florenz 94 Bemward von Hildesheim 233 Berosus 154 Beseleel 48, 74, 116, 292 Bessarion, Kardinal 146 Boccaccio 89-92, 94-95, 107, 122, 322, 331 Boethius 49-51, 106, 116-117, 124, 136, 350, 381 Borrel, Jean 131 Borromeo, Federigo 146 Braccolini, Poggio 94, 100 Bramante 150 Brunetto Latini 8, 77, 107, 299-308, 320, 322, 331 Bruni Aretino, Leonardo 94 Bullent, Jean 131 Burley, Ps.-Walter 87-89, 97, 107, 322, 331, 384

C Caecias 91 Caesar, Julius 59, 98-99, 115, 117, 127 Calcidius 50 Calvo, Fabio 150 Caporali, Giovan Battista 131 Cassiodor 43-44, 50, 67, 106, 115, 272, 321, 330 Cato 38, 78, 95, 122, 125-129, 142, 265, 365 Catull 371 Caurus 91 Celsus 38-40, 265 Cennino Cennini 96, 107, 322, 331 Cesariano, Cesare 4, 131 Chausserie-Lapree, Jean-Pierre 110 Chigi, Kardinal 146-147 Christina, Königin von Schweden 142 Chrysippos 42 Cicero 56, 67-73, 78, 94, 100-101, 103, 116-117, 119, 121, 125-128, 137,

139, 144, 264, 275, 317, 319, 322, 353, 356, 371, 378, 382, 384 Cimabue 97 Cinico, Joan Marco 145 Circias s. Circius Circius 91 Claudian 67, 127, 371 Clemens VII., Antipapst 124 Coluccio Salutati 94-95, 100, 107, 322, 332 Columella 36, 43, 100-101, 125-127, 141, 265, 361, 384 Constantinus Platearius 121 Corns s. Caurus Curtius Rufus 384 Cyprian 272 Cyrillus 272

D d'Alembert 321 da Carrara, Michele 146 da Moglio, Pietro 94 da Montefeltro, Federigo 125 Dante 127 Decembrio, Pier Candido 125, 144-145, 157, 159, 340, 368, 375 de Montreuil, Jean 122-123, 131, 339 Demosthenes 78 de Urrea, Miguel 131 di Bandini, Domenico 95-96, 100, 107, 122, 266, 298, 316-320, 322, 331 di Giorgio Martini, Francesco 4 di Sagredo, Diego 131 di Sagredo, Giovanni 146 Diderot 321 Dinokrates 57-59, 76, 97, 143, 145 Diogenes 58 Diogenes Laertius 88, 385 Diognetus von Rhodos 41 Dominicus Gundissalinus 61, 140-141, 234, 300, 322 Donat 67, 115, 119, 126 Dondi dall'Orologio, Giovanni 92, 95,

Register

122, 130, 322, 332, 339 Durand, Ursin 129 Dürer, Albrecht 82

Ε Eastry von Canterbury 119 Eberhard von Bremen 68, 88 Eigil 47 Einhard 47-48, 51, 106, 116, 135, 321 Epikur 58, 60 Eschines 78 Etesias 92 Eudoxos von Knidos 53 Euklid 42, 66, 78, 106, 117, 124-125, 129 Eurus 54, 92 Eutropius 144 Evrard von Conty 93

F Fabius 101 Faventinus, M. Cetius 24-37, 44-49, 110, 115, 123, 127, 135-136, 138, 141, 159-161, 237, 268, 307, 321, 329-330, 348-349, 353-357, 361362, 374, 376 Favio, Marco 131 Favonius 91 Favonius Eulogius 50 Ferrario, Antonello 146 Ferrer Berard von Palma de Mallorca 128 Flavius Josephus 118 Florilegium Gallicum 140, 165 Franz I. von Frankreich 128 Frontin 12, 38, 40, 55, 106, 116, 120, 124, 127, 129, 139, 141, 145-146, 161, 321, 328, 359, 374-376, 380 Fulgentius 50, 272

441 G Gaddi, Tadeo 97 Galen 126 Galfrid von Vinsauf 68 Gasparinus Barizzius 381 Georg von Trapezunt 385 Gerard d'Abbeville 121 Gerbert von Reims 50-51, 107, 361-362 Gervais von Melkley 68-69, 88, 106, 321, 331 Gervasius von Canterbury 233 Gessner, Konrad 108, 322 Ghiberti, Buonaccorso 157 Ghisilieri, Carlo 125 Gilbert von Tournai 77-78, 107, 331 Giocondo, Giovanni 131 Giotto 97 Giovanni Angelo Herzog von Altemps 146 Girald von Cambrai 78, 356 Gottfried von Viterbo 78 Gracian de la Madre de Dios, Jeronimo 131 Gregor der Große 67 Gregor von Nazianz 144, 272, 380 Guido de Grana 84, 107, 322, 331

Η Hegesippos 67 Hegetor 154 Heiric von Auxerre 51 Helinand von Froidmont 63-66, 106, 264, 321-322, 331 Heraclius 51, 106, 321, 330 Heriger von Lobbes 138, 356 Hermann von Carinthia 66-67, 106, 321, 331 Hermann von Reichenau 53, 106, 321322, 331 Herrad von Hohenburg 266 Hesiod 386 Hieronymus 56, 67, 119, 144, 272, 385 Hildegard von Bingen 256 Hippokrates 70, 275, 371

442 Homer 117, 353 Honorius Augustodunensis 266 Horaz 57, 61, 67, 84, 123, 127, 314-315, 382-383 Hrabanus Maurus 46, 266, 285, 317 Hucbald von St. Amand 49, 51, 106, 321, 330 Hugo IV. von Lusignan 89 Hugo von Macon 84, 107, 331 Hugo von Trimberg 89 Hugo von St. Viktor 43, 61, 106, 220, 257, 266-268, 265, 291, 321-322, 331 Humbert von Romans 273 Hygin 115, 120

w Image du monde 266 Isidor von Sevilla 44-46, 50, 56, 64, 6667, 92, 106, 118, 137, 233, 237, 246, 249, 254-255, 257, 266-268, 272-290, 298, 311-312, 316-317, 320-323, 327, 330, 353, 358, 361 Jakob de Voragine 127 Jean de Montrueil 94-95 Johann ΠΙ. Abreczier 146 Johannes Balbi von Genua 292 Johannes Brevidentius von Rouen 165 Johannes Chrysostomus 272 Johannes Corvinus Johannes de Fonte 292 Johannes de Muris 126 Johannes Tzetzes 62-63, 106, 321, 331 Johannes von Garlandia 68 Johannes von Salisbury 78, 273 Johannes von Viterbo 78 Juan Luis Vives 100-101, 108, 322, 331 Julius Firmicus 56 Julius Valerius 141, 362 Justinus 141, 362, 382, 385 Juvenal 67, 122, 317, 353, 383

Register

Κ Karl der Dicke 136 Karl der Große 47-49, 116, 118, 349 Karl IV. von Böhmen 92 Karl V. von Frankreich 93 Katharina von Medici 129 Konrad von Halberstadt 107, 319 Konrad von Hirsau 88 Konrad von Megenberg 79 Konrad von Mure 88

L Laktanz 385 Lancisis, Johann Maria 5 Landi, Laelio 146 Le Goff, Jacques 299 Leo X., Papst 150 Leonardo da Vinci 4-5, 82-83 Leto, Giulio Pompeio 131 Leuconotus 91 Libri computi 5 Livius 117-118, 127, 371 Lothar m . 50 Lucan 67, 127 Ludwig IX. 77, 107 Lukrez 127, 144, 368 Lupitus von Barcelona 53, 106, 321-322 Lupus von Ferneres 51 Lybonotus 91 Lysias 144

Μ Macrobius 50, 56, 120, 123, 137, 139, 356, 360, 383 Malatesta Novello 126 Mamertus Claudianus 42 Mappae clavicula 114, 136-138, 141, 161, 350, 354, 358, 361 Manetti, Giannozo 146 Manilius 137, 355 Marcellus 126 Marini, Aloisio 109, 165-167

Register

Marquez, Pedro Jose 150 Martelli, Braccio 142 Martene, Edmund 129 Martial 67, 127, 383 Martianus Capella 5, 50, 136, 138, 349, 355 Martin, Jean 131 Matthias von Vendöme 68 Michael Scotus 266 Miron 67 Mombritius 146 Montepulciano, Bartolomeo 3, 123

Ν Namatius 43 Nennius 137, 356 Nicolaus von Bibra 89 Nicole Oresme 93, 107, 322, 331 Notker Labeo 355 Nyda 91

Ο Octavian, s. Augustus Orpheus 42 Orosius 118 Orsini, Kardinal 142 Otric 50, 106 Otto m. 50, 107 Ottoboni, Kardinal 146 Ovid 61, 67, 92, 123, 264, 317, 319, 371, 381, 383

Ρ Palladius 35-37, 43, 77-78, 99, 106, 117, 119, 121-124, 127, 136, 139, 141, 161, 234-235, 250-251, 253, 258264, 304, 306-308, 321, 329-330, 339, 353, 355-356, 359, 361-363 Pallas 84 Papias 127, 140 Paschasius Radbertus 56

443 Paul I., Papst 5 Pausanias 383 Peisistratos 58 Perotti, Niccolo 146-147, 380 Perdix 42 Persius 353 Petrarca 92, 94-95, 122-123, 127, 145, 381 Petrus Berchorius 266 Petrus Cantor 315 Petrus Comestor 66 Petrus de Crescentiis 124 Petrus Diaconus 62, 89, 106, 118, 331 Petrus von Blois 78 Petrus von Limoges 84-87, 107, 322, 331 Philandrier, Guillaume 131 Philo 118 Phoebus 84 Pippin I. 5 Piaton 63, 67, 69, 73, 78, 101, 120, 125, 152-153, 319, 322, 385 Plautus 95, 371 Plinius maior 13-23, 48, 52, 56-57, 92, 101, 106, 117, 119-122, 125-127, 237, 251, 254-255, 259, 272, 285, 321-322, 328-329, 361, 371, 376, 384 Plinius minor 17, 119, 125, 385 Plutarch 371, 385 Poggio, Francesco 3, 123 Polemius Silvius 355 Poleni, Giovanni 7, 109, 150, 391-395 Polizian 145 Pompeius Trogus 118, 141 Pomponius Mela 124, 127 Possevino, Antonio 108 Priscian 88, 118, 122, 126, 136, 144, 273, 349, 378 Properz 140 Ps.-Alexander Magnus 141 Ps.-Prosper Aquitanus 145 Ptolemaeus 53, 106 Pythagoras 152-154

444

Register

Q Quintilian 94, 101-102, 117, 119, 125, 385

Strozzi, Carlo 146 Sueton 97, 118 Suger von Saint-Denis 6, 225, 232-233 Sulpizio, Giovanni Antonio 131 Symmachus 44

R Raffael 150, 159, 388 Reginbert von Reichenau 114-115 Remigius von Auxerre 51 Richard von Fournival 86-87, 120-121, 140, 165, 188, 321, 323 Richard von St. Viktor 251, 257, 269-271, 275, 283, 291, 323 Richer von St. Remi 50-51, 107, 264, 321-322, 330 Robert von Sorbon 86 Robert Grosseteste 272, 291 Robert Kilwardby 270, 273-274 Robert von Blois 78 Rotrocus de Warwick, Bischof von Rouen 118-119, 137, 166 Ruadhelm von Reichenau 114-115 Rustici, Cencio 3, 122 Ryff, Walter Hermann 131

Τ Tacitus 126 Tarruntenus Paternus 39 Terenz 118, 127 Thaies 42, 64-65, 87 Theoderich von St. Trond 54-55, 107, 137, 321, 330, 354-355 Theophilus Presbyter 6, 110, 137-138, 145, 161, 232, 359, 376 Theophrast 18, 58, 60, 86 Thierry von Chartres 256 Thomas von Aquin 9, 73-78, 84, 87, 107, 125, 258, 293-298, 319, 321, 331 Thomas von Cantimpre 8, 78, 236, 266, 299, 311-313, 316, 320 Thukydides 5 Tibull 140

S Sallust 116-117, 126, 137, 264, 371 Sassetti, Francesco 143 Sebastian von Bologna 129 Seneca maior 67 Seneca minor 56, 63, 65, 120-122, 127, 140, 239-240, 273, 371, 381, 384 Servius 42, 106, 321, 330 Sicco Polenton 97-100, 322, 331 Sidonius Apollinaris 42-43, 62, 106, 321322, 330 Silius Italicus 99, 371 Sokrates 58, 60, 69, 78, 87 Solanus 91 Solin 54-55, 62, 117-118, 120, 136, 138, 141, 144, 161, 317, 352, 355-356, 362, 380 Statius 67, 383

V Valerius Maximus 120, 144, 380, 385 Valturius 127 Varro 40, 95, 100, 122, 125-127, 142, 365 Vegetius 6, 38-41, 51, 55, 78, 99, 106, 117, 119, 121-123, 127, 136-137, 139, 141-142, 146, 161, 264, 321, 330, 352-353, 356, 360, 362, 363, 383-384 Vergil 40, 42, 61, 67, 90-92, 106, 123, 128, 264, 317, 319, 353, 361, 371 Vibius Sequester 124, 381 Villani, Filippo 43, 97, 107, 322, 331 Villard de Honnecourt 6, 80-83, 271 Vinzenz von Beauvais 7-11, 46, 57, 66, 73-77, 80, 82, 84, 87-88, 97, 127, 140-141, 165-327

Register

Viollet-le-Duc, Eugene 320 Vitruv - in Bibliothekskatalogen 113-132, 339340 - Stemma 133-134 - Handschriften 135-164 - in der Enzyklopädie: s. Alexander Neckam, Aisted, Domenico di Bandini, Isidor von Sevilla, Plinius maior, Vinzenz von Beauvais - in der Agrikultur 35-37 - in der Kriegskunst 38-41 - in der Musik 49-51 - im Fürstenspiegel 73-78 - in Bildungsentwürfen 61, 68, 78 - in der Wissenschaftsdiskussion des Humanismus 94-95, 97, 100-102 - in Grammatik und Poetik 42, 68-69 - in der Geschichtsschreibung 55-61, 6367 - Klostergeschichtsschreibung 62-63 - Literaturgeschichtsschreibung 87-88, 97100 - in Aristoteleskommentaren 69-73 - in naturphilosophischen Texten 67, 72, 93 - in der Exegese 73 - in moralisierender Exempelliteratur 8487 - in der mythologischen Enzyklopädie 8992 - in Werkkunsttraktaten 51-52, 96-97 - Klimalehre und Physis 39-40, 72-73, 75 - bei Albertus Magnus 69-73, 331 - bei Alcuin 47-48, 330 - in der 'Alia musica' 49, 330 - bei Aldrovandi 108 - bei Alexander Neckam 316, 331 - bei Aisted 101-105, 332 - bei Boccaccio 89-92, 332 - bei Brunetto Latini 306-308, 331 - bei Cassiodor 43, 330 - bei Cennini 96-97, 332 - bei Coluccio Salutati 94-95, 332

445 -

bei bei bei bei bei bei bei bei bei bei bei

Domenico di Bandini 95-96, 332 Einhard 48-49, 330 Evrard von Conty 92 Faventinus 24-34, 329 Filippo Villani 97, 332 Frontin 12, 328 Gessner 108 Gervais von Melkley 67-68, 331 Guido de Grana 84, 331 Heraclius 51-52, 330 Helinand von Froidmont 63-66, 264, 331 - bei Hermann von Carinthia 66, 331 - bei Hermann von Reichenau 53, 330 - bei Hucbald von St. Amand 49-51, 329 - bei Hugo von St. Viktor 43, 331 - bei Isidor von Sevilla 44-46, 330 - bei Konrad von Halberstadt 107, 319, 332 - bei Johannes Tzetzes 62-63, 331 - bei Juan Luis Vives 100-101, 332 - bei Lupus von Ferneres 51 - bei Nicole Oresme 93, 332 - bei Palladius 35-37, 329-330 - bei Petrus Diaconus 62, 331 - bei Petrus von Limoges 84-87, 331 - bei Plinius maior 13-23, 328-329 - bei Possevino 108 - bei Ps.-Walter Burley 87-89, 331-332 - bei Richer von St. Remi 50-51, 264, 330 - bei Richard von Fournival 87, 188 - bei Servius 42, 330 - bei Sicco Polenton 97-100, 332 - bei Sidonius 42-43, 330 - bei Theoderich von St. Trond 54-55, 330 - bei Thomas von Aquin 73-78, 331 - bei Vegetius 38-41, 75, 137, 330 - bei Vinzenz von Beauvais: - Quellenproblematik: 165-188 - 'Naturale': 172-184, 201-215, 236-262, 331 - 'Doctrinale': 168-172, 193-201, 220-235, 331

446 - 'Historiale': 263-264 - bei Wilhelm von Malmesbury 55-60, 270, 330-331 - bei Zwinger 108 - Analogien bei Cennini 96-97 - Analogien bei Villard de Honnecourt 7983 Vok, Peter 146 Vultumus 92 Vussin 47, 116

W Walter von Speyer 88 Wandalbert von Pruem 137, 355 Wilhelm von Moerbeke 74 Wilhelm von Malmesbury 55-61, 87-88, 106, 141, 270, 321-322, 330 Winrich von Trier 88

Ζ Zelada, Kardinal 146-147 Zirleto, Kardinal 146 Zwinger, Theodor 108, 322

Register

Register

447

2. Sachen, Begriffe, Orte

A Abbeville 121 abies 16 adnotare 13, 17 aedificatio 27, 45, 283-284 Alchimia 116 Alpheios 63 Amiens 120, 130, 323, 339 amoenitas 77 Anatomie 257 Anthropologie 13 arachne 53 Architecture, s. Architektur architector 70-77, 283, 290-298, 319, 327 architectus 283,290-298 Architekt 68-77, 80-83, 282-283, 290-298 Architektur - Allegorese 84, 285 - Grundbegriffe 26, 223-225 - Teilgebiete 225-226 - Aisted 102-107 - Brunetto Latini 299-308 - Domenico di Bandini 316-319 - Faventinus 24-34 - Naturenzyklopädie des 13. Jh. 309-320 - Palladius 35-37 - Plinius maior 13-24 - Albertus Magnus 69-74, 292 - Hugo von St. Viktor 270 - Robert Kilwardby 270 - Thomas von Aquin 293-298 - Vinzenz von Beauvais 220-291 - Disziplinenstatus 220-234, 269-281 - Bibliothekskataloge 114-132 Architekturtheorie 23, 32, 36, 69, 83, 103-104, 193-201, 218, 220-234, 255, 271, 281 Arithmetik 81, 106 Artes liberales 49-50, 56, 61, 68, 81, 84, 94, 97-98, 101, 106-107, 114-151, 220-222

Artes mechanicae 51, 56, 68-83, 87, 97, 101-106, 114-151, 265-321 Astrolab 53 Astrologie 67, 92-93, 106, 152, 220-221 Astronomie 53, 67, 84, 92-93, 106, 152 Athen 92, 98-99 Athener Turm der Winde (Horologium) 54-55, 67, 106, 137, 322 atramentum 18 Auxerre 51 Avignon 123-124, 130, 339

Β Babylon 21 Bad, s. balnea balnea 26, 30, 34 Bamberg 119, 130, 339 Bauholz, s. Holz Baukunst, s. Architektur Bauplätze 23 Baupraxis 18, 72 Baustoff und -material 16-18, 21, 25, 46, 104, 210-218, 245-255, 303-305, 314 Beauvais 63, 166, 188, 323 Berechnung 68 Bibliothekskataloge 114-132 Bildhauerei 68 Bildungskanon 61, 80 Blau 46 Bleiweiß, s. cerussa Blois 128, 130, 146, 340 Bologna 112, 125, 150, 339 Botanik 13, 15, 17 Brevnov 4 Brügge 100 Brunnen 26-33 Buda 149 Bury-Saint-Edmunds 119, 130

448

c Cambrai 311 Cambridge 125, 130, 143, 340 Canterbury 119, 124, 130, 339-340 cedrium 16 cerussa 242, 253, 286 Cesena 126, 130, 340 Chartres 257 Chorobat 82, 152-154 chrysocolla 46 cimatium 157 Clepshydra 82 Cluny 4, 118, 130, 315, 339 conchylium 46 conlocatio 27-28, 284 constructio 45-46, 68, 283-284 corsa 157 creta viridis 20 crustae 286

D Decken, s. lacunaria decor 27, 224 demonstratio 152 denticula 157 Desiderius-Basilika 62 diagramma 153 dispositio 27, 45-46, 223-224, 283 distributio 27, 79, 224-225 Disziplinenkanon 13 Düsseldorf 130, 340

Ε Eisen 309, 312 Eisenocker, s. sinopis encyclios disciplina 13, 69, 71, 80, 106, 220-222, 291 Entasis 151, 153 Erde 13, 21 Erle 17 Esche 17 Estrich 23, 27

Register

Ethik 69-70, 73, 93, 107 eurythmia 223-224 Escorial 113, 117, 130, 339 Evreux 84 excerpere 17 Exempla 85 exemplar 153 Exeter 122, 130, 339 Exzerption 16

F fabrica 50, 70, 107, 220, 269, 283, 291, 326 Fano 147 Farben 19-24, 27, 34, 46, 52, 136, 249, 252-253, 286 Festungsbau 82, 226-229, 287-288, 303 Firenze, s. Florenz firmitas 284 Fleury 51 Florenz 122, 126, 130, 143, 340 Fontainebleau 128, 130, 146, 340 forma 151-153 frons 157 fronticula 157 Fulda 125, 127, 130, 340 Fußboden 23-24 fustema 15

G Gartenbau 68 Gebäude 17-18, 26, 31, 78, 283-288, 313315 Gefäße 290 Geographie 13, 129 Geometrie 66, 80, 98, 106, 220-221 Gerätekunst, s. machinatio Geschichte 81 Geschichtsschreibung 55-60, 63-66, 116 Gesimse 26, 34 Gewichte 46 Gips 245-255, 270

Register

Glas 22, 309 gnomonice 27, 283 Gnomonik, s. gnomonice Gorze 116-117, 130, 339 Grabungsmethoden 26-29 Güteprobe (Wasser) 26, 28

Η Halikarnassos 58-59, 91 Hemicyclium 27 Herborn 102 Hildesheim 4, 136 Himmelsrichtung 39 Historiographie, s. Geschichtsschreibung Holz 15-18, 23, 26, 30-31, 34, 59, 251252, 270, 310 Humanismus 94, 96 Hydraulik, s. Wasser Hydrologie, s. Wasser

VJ ichnographia 223-224 Illustration (Handschriften) 151-158

Κ Kalk 22, 26-27, 34, 46, 245-255, 303, 309 Kapitell 151, 154 Karolinger 3-4, 47-51, 114-117, 130, 135136, 158-159 Kiesel, s. Steine Klima 39^0, 72, 75, 105 Kochkunst 68 Komputistik 53, 56, 141 Konstanz (Konzil) 123 Kosmologie 13 Kosmos 13 Kriegskunst 38-42, 79 Kurnik 149

449 L Lack 52 Laon 51 lacunaria 16, 27, 46, 286 Landwirtschaft, s. agricultura lapis tiburtinus, s. Steine Larignum 58-59 larix 15, 46 Lärche, s. larix Lisieux 93 Lobbes 117 Löwen 100 Lydion 19

Μ machinatio 23, 27-28, 46, 81, 283 Magnitudo gigantea 61 Mailand 125,127,130-131, 142,149, 339340 Malerei 20, 21, 25-26, 33, 51-52, 68, 80, 96-97, 106, 286, 315 Malmesbury 56 Marchiennes 188, 323 Marmor 21, 309 Mathematik 93, 106, 129 Mauerwerk 17, 21-22, 26, 59, 68, 248 Mauern 17, 21, 29-30, 34, 46 Maurerhandwerk 80-81 Mechanik 93 Mechanologie 102 Medizin 22, 50, 61, 66, 80, 84, 92, 94, 102, 116, 141 melinum 20 Melk 122, 130, 339 mensura 27-30 Meschede 4 Metaphysik 107 Metz 116-117 Milano s. Mailand Mineralogie 13 minium 19, 253, 286 Modulus 12 Montecassino 4, 62, 89, 106, 118, 130,

450

Register

339 Murbach 114-117, 130, 339 Musik 49-51, 68, 81, 106, 154, 220 Mythologie 89-92

Ν Napoli, s. Neapel Naturenzyklopädie, s. Enzyklopädie Navigatio 61 Neapel 129-130, 146-147, 340 Nivellierung 65, 81, 114, 152, 314

Ο ochra 19, 253 Ocker, s. ochra Ökonomik 77-79, 93 ordinatio 27, 45, 223 Orleans 140, 322 Ornamentik (in den Handschriften) orthographia 223-224 ostrum 33 ovatium 157 Oxford 100, 121, 124, 130, 339-340

Ρ Padua 92, 97 Palma de Mallorca 128, 130, 340 Pappel 46 Paris 77, 84-87, 93, 100, 121, 125, 129131, 271, 340 paraetonium 20 Pavia 130, 340 Pech, s. Bitumen Peniscola 123-124, 130, 339 Pentadoron 19 Pfähle 17 Physik 69, 73, 107 Plastik 21, 52 Poetik 68-69 Polieren 31, 80 Politik 69, 71, 73, 93

Proportionen 71, 80-81, 97, 218 Proportionsfigur 4, 55, 62, 255-257 Psychologie 93 Purpur, s. ostrum Puteolanerde 21

Q Quadrat 27, 34 quantitas 45, 223 qualitas 45, 223 Quinaria 12 Quinarsystem 12

R ratio (Illustration) 152 ratiocinatio 50, 70-71, 107, 220, 269, 283, 291, 326 Ravenna 17, 149 Recht 80, 94, 102 Reformation 102 Regensburg 121, 130 Reichenau 53, 114-116, 118,122, 130-131 Reims 51 Renaissance 3-4, 7, 14, 82, 97, 129, 142150 Rhetorik 94 Rhodos 85 Rom 16, 21, 43-44, 55, 98-99 Rouen 93, 118, 130, 166, 339 Royaumont 188, 323 rubrica 20, 253, 286 rudus 46

S Saint-Amand 118, 130, 135, 339 Saint-Arnoul (Metz) 117 Saint-Denis 188 Saint-Evre-les-Toul 116-117, 130-131, 339 Saint-Germain-des-Pres 188, 323 Saint-Jacques (Paris) 272, 323

Register

Saint-Martin (Tournai) 188, 323 Saint-Symphorien (Metz) 117 Saint-Victor 125, 130, 340 Saint-Vincent 117 Sankt Emmeram (Regensburg) 121, 339 Sankt Gallen 3, 94, 123, 130-131, 158 Salmakis 91 salubritas 76 Sand 26, 30, 34, 245-255, 270 sanitas, s. salubritas sappinus 15, 18 Säulen 22-24, 45-46, 154, 285 scaenographia 223-224 schema 152 Schmiedekunst 68 Selestat 123, 130, 340 Seligenstadt 48 sinopis 20, 286 Skamillen 150, 153 Skorpione 81 Skulpieren 80 Skultpur 16 Soissons 51 Sonnenuhr 53, 154 Sorbonne 84, 86-87, 121-122, 130 Städtebau 288-289 Steine 5, 14-15, 21-23, 30, 46, 245-255, 270 Sterne s. Astrologie structura 69 Stuck 19, 23, 27, 34, 154 Stylobat 151 symmetria 27, 73, 223-224

Τ Tanne, s. abies Tempel 22, 46 Tetradoron 19 Textilkunst 68 Theatrica 61 Theologie 96, 100, 102 Trzemeszno 149 Troezen 91

451 Tuff, s. Steine Tempel 23, 151

U ubertas 76 Ulme 17 unda corinthia 157 unda ionica 157 Urbino 125, 340 utilitas 284

V Valencia 124, 129 Valenciennes 49, 51 Venatio 61 venustas 27, 45, 283-284 Vermessung 68 Verputz 19, 23-24, 27, 248 Volut 151, 153-154

W Wandmalerei 19, 97 Wasser 22-23, 25-30, 33-34, 36, 44, 6466, 77, 90, 92, 103, 106, 114, 147, 152,156, 201-210, 218, 238-245, 303 Werkkünste, s. Artes mechanicae Werkstoffe, s. Artes mechanicae Wind 25-26, 34, 37, 41, 67, 91, 106, 151, 154, 237-238 Wintereiche 17 Wobum 121, 130, 339 X/Y York 121, 130, 339 Ζ Zement 34, 309 Ziegel 30, 245-255 Zisternen 22, 33, 77, 303 Zypern 89

452

Register

3. Stellen

Albertus Magnus -, Comment, in oct. libr. polit. Arist. 2,3: 69-70 -, Super ethica comm. et quaest. 1,2,11: 69-71 6,6,501: 70 6,6,502: 70 9,12,832: 71 -, Postilla super Isaiam 3,4: 71, 73 16,7: 72 -, De natura loci 2,3: 72 Alcuin, Epistula 308: 47 Alexander Neckam, De naturis rerum 2,8: 316 2,168: 313 2,172: 313-315 2,192: 315 Alia musica § 154: 49 Aisted, Encyclopaedia 1,1,1: 102 6,28,6: 102 7,3,8: 104 7,32,10: 106 7,34,2: 103 7,34,3: 103 7,34,4: 104 7,34,5: 104 7,34,6: 104-105 7,34,7: 103, 105 Archimedes, De corporibus fluitantibus 1,2: 64-65 Aristoteles, De caelo libri quatuor 2,4, 287b: 66 Aug. in psalm. 135,7: 64 Aug. quaest. hept. 1,132: 64-65 Bartholomaeus Anglicus, De proprietatibus rerum, 16,75: 309 17,4: 310 17,24: 310

17,88: 310 17,121: 310 17,162: 310 17,163: 310 Bernhard von Clairvaux, Apologia ad Guillelmum, Kap. 12: 315 Boccaccio, Genealogia deorum gentilium Prooemium: 89-90 2,30: 90 3,21: 90-91 4,54: 91-92 7,1: 90 Brunetto Latini, Li Livres dou Tresor 1,3,7: 300 1,126: 304-307 1,129: 306 Cass. var. 3,53: 44; 4,51: 43 Cennino Cennini, Libro dell'arte ο trattato della pittura, Kap. 70: 97 Cetius Faventinus, Art. architectoriae abbrev. lib.: Cet. Fav. praef.: 25, 29, 31, 33 Cet. Fav. 1: 27-28, 32 Cet. Fav. 2: 31, 33 Cet. Fav. 3: 28-29, 31-33 Cet. Fav. 4: 28-29, 31 Cet. Fav. 5: 28-29, 31 Cet. Fav. 6: 28-29, 33 Cet. Fav. 7: 29 Cet. Fav. 8: 29, 33 Cet. Fav. 9: 33 Cet. Fav. 10: 31, 33 Cet. Fav. 11: 29, 31 Cet. Fav. 12: 30 Cet. Fav. 13: 29, 33 Cet. Fav. 14: 29 Cet. Fav. 15: 29 Cet. Fav. 16: 30, 31 Cet. Fav. 17: 30, 31 Cet. Fav. 18: 30, 31 Cet. Fav. 19: 30, 31

Register

Cet. Fav. 20: Cet. Fav. 21: Cet. Fav. 22: Cet. Fav. 23: Cet. Fav. 24: Cet. Fav. 25: Cet. Fav. 26: Cet. Fav. 27: Cet. Fav. 28: Cet. Fav. 29: Cie. Tusc. 2,1: 140

30 31 30 31 30, 30, 30 31, 30, 30,

31 32 33 31 32-33

Coluccio Salutati, De nobilitate. leg. et med., Kap. 32: 94-95 Domenico di Bandini, Fons memorabilium universi, 4,21: 317-319 Einhard, Epistula 57: 47-48 Frontin. aq. 25,1: 12 Fronto frag. 12: 276 Galfrid von Vinsauf, Poetria nova, VV. 43-44, 55-56, 1052, 1058-1059, 1632: 69 Gilbert von Tournai, Eruditio reg. et princ., 5: 77-78 Helinand von Froidmont, Chronicon, 7,7: 63-66 Heraclius, De coloribus et artibus Romanorum, Prooem, VV. 6-10: 52 1,6: 52 3,50: 52 3,51: 52 3,52: 52 3,53: 52 3,54-55: 52 Hermann von Reichenau, De mensura astrolabii, Prooem: S. 52 Hör. carm. 2,18,1: 276 Hör. epist. 1,100: 314 Hör. sat. 1,6,104: 276 Hrabanus Maurus, De universo, 21,2: 47 Hucbald von St. Amand, De harmonica institutione: 49 Hugo von Mäcon, Gesta militum, Prolog 1, VV.1-6: 84

453 Hugo von St. Viktor, Didascalicon 1,5: 267 1,10: 220 2,1: 291 2,2: 267 2,20: 267 2,22: 81, 270 3,2: 61, 260, 282 Humbert von Romans, Expositio regulae Sancti Augustini, 148: 273 Isid. orig. 1,29: 273 12,6,50: 46 13,12,1: 64 15,4,7: 46 15,9,14: 46 16,25,4: 46 17,7,32-33: 45 17,7,44: 46 17,7,47: 46 19,8,1: 283 19,10,2: 246 19,10,3-4: 284 19,10,6: 284 19,10,10: 284 19,10,19: 251 19,17,22: 253 19,28,2: 46 luv. 13,83: 276 Johannes von Salisbury, Polycraticus, 6,20: 273 Juan Luis Vives, De causis corruptarum artium 1,3: 100 1,5: 100 1,8: 101 4,4: 101 Konrad von Megenberg, Yconomica, 1,3,43-45: 79 Leonis Marsicani et Petri Diaconi chronica monasterii Casinensis 4,66: 62 Lucan. 1,62: 276 4,108: 276 Lucil. 139: 276 1290: 276 1165: 276

Register

454 Mart. 14,42: 276 14,121: 276 Pallad. 1,1,1: 37 1,1,2: 36 1,9: 37 1,10,1: 261 1,10,2: 261 1,10,3: 46, 261 6,12: 261 7,8: 261 8,8: 260 9,8,6-7: 260 12,15,1: 251 12,15,2: 251 Pers. 2,5,1: 276 5,181: 276 Petrus Cantor, Verbum abbreviatum, Kap. 86: 315 Petrus Diaconus, De viris illustribus Casinensibus, Prologus: 89 Kap. 47: 62 Petrus von Limoges, Tractatus moralis de oculo 11,11: 85-86 Plaut, frag. 181: 276 Plaut. Mil. 628: 276 Plaut. Poen. 529: 276 Plin. epist. 3,5,10 : 14 Plin. nat. 7,20: 46 16,43: 15 16,44: 15 16,45: 15 16,192: 15 16,196: 16 16,197: 16 16,209: 16 16,212: 16

16,218: 17 16,219: 17 16,222: 18

35,30: 19, 21 35,46: 20 35,170: 19 35,171: 19 35,172: 19

36,23: 46 37,205: 266 Ps.-Burley, Lib. de vita et moribus phil., 30: 88-89 Richer von St. Remi, Historiae, 3,60: 51 Robert Grosseteste, Epistola 1: 292 Robert Kilwardby, De ortu scientiarum 39: 270, 274 40: 270 Sen. nat. 3,13: 65 3,14,1-2: 65 6,6, Μ : 64-65 Serv. Aen. 6,43: 42 Sidon. epist. 4,3,1: 42 4,3,5: 42 8,6,10: 43 Theoderich von St. Trond, De turri Athenis constructa: 54 Thomas von Aquin, -, De regimine principum 1,10: 297 1,14: 295 1,15: 257, 298 1,16: 294 2,1: 75 2,2: 75-76 2,3: 76, 297 2,4: 76 -, In librum Boethii de trinitate ps.l, qu.2, ar.2, ra.l: 293 -, In I sententiarum ds.32, qu.2, ar.l,ra.3: 295 -, In Π sententiarum, ds.9, qu.l, ar.3/co: 293 -, In Dionysii de divinis nominibus cap.4, lc.16/214: 293 -, Quaestiones disputatae de virtutibus qu.2, ar.3, co/63: 294 -, Quaestiones quodlibetales I-XI n.4, qu.l, ar.: 294 -, Sententia libri ethicorum lb. 1, lc.l, n.16: 296 lb.5, lc.8, n.8: 295 lb.5, lc.l6, n.ll: 294

Register

lb.6, lc.7, n.3: 297 -, Sententia libri politicorum lb.l, lc.2, n.ll: 295 Summa contra gentiles 1,1,2: 293 3,66,4: 295 3,67,5: 293 3,114,5: 293 -, Summae theologiae prima pars qu.23, ar. 7/co: 294 qu.112, ra.l: 294 -, Summae theologiae prima secundae qu.93, ar.3/co: 295 qu.112, ar.l/co: 295 -, Summa theologiae secunda secundae -,

-,

-,

-,

qu.45, ar.l/co: 296 In libros metaphysicorum lb.l, lc.l, n.26: 295 lb.l, lc.l, n.28: 295 lb.l, lc.l, n.35: 296 lb.l, lc.2, n.15: 296 lb.5, lc.2, n.7: 296 lb. 12, lc.3, n.4: 294 lb. 12, lc.ll, n.20: 294 In libros physicorum lb.2, lc.4, n.5: 295 lb.8, lc.21, n.10: 294 De substantiis separatis, cp. 17/46: 296 Super I ad Corinthios I-VII L. Π, cp.3, lc.2: 296, 298 Reportationes ineditae leoninae

n.3, cp.12, vs.8: 296 -, Contra impugnantes lb.2, cp.6, co/361: 297 -, In Isaiam, cp.3, lc.l: 297 Thomas von Cantimpre, Liber de natura rerum, 10,7: 311 10,12: 312 10,15: 312 13,25: 312 14,69-70: 312 15,1-2: 312-313 15,8: 313

455 19,4: 316 Veg. mil. 1,2,3: 39 1,2,4: 39 1,2,5: 39 3,1: 38 4 praef.: 38 4,9: 41 Verg. Aen. 1,425; 1,724; 2,234; 3,109; 8,666: 276 Verg. georg. 1,267: 276 Wilhelm von Malmesbury, Polihystor deflorationum 1: 55-60

Bibelstellen

1 Cor. 3,10: 276, 283, 290-291 Gn. 41,1: 63-64 Ps. 135,6: 63-64 Exod. 35,30-33: 74 Psalm. 31,12: 276 Psalm, pro Israel 81,7: 276 Rom. 12: 273 Rom. 9,20: 276 Sap. 7,8-10: 86

Register

456

4. Rezipierte Stellen aus Vitruv, 'De architecture'

1 praef. 1: 99 1 praef. 2: 99 1 praef. 3: 99 1,1,1: 50, 70-71, 168, 193, 198, 220-221 1,1,3: 168, 193, 219-220 1,1,4: 71, 168, 190, 193-195, 219-220 1,1,7: 168, 192, 194, 219-222 1,1,8: 168, 192, 194, 220 1,1,10: 168, 192, 194-195, 219-222 1,1,11: 168, 190, 195, 219-220 1,1,12: 84, 102, 168 1,1,13: 67, 70, 168, 195 1,1,15: 140 1,1,18: 198 1,2,1: 169, 196, 223, 230 1,2,2: 105, 169, 196, 223 1,2,3: 105, 169, 190, 223 1,2,4: 105, 169, 223 1,2,5: 105, 169, 190, 196, 224 1,2,6: 169-170, 190, 196, 224-225 1,2,7: 170, 192, 196, 224-225 1,2,8: 170, 196-197, 224-225 1,2,9: 79, 170, 197, 225, 230 1,3,1: 104, 170, 197, 226 1,3,2: 170, 219, 226 1,4,1: 75, 171, 198-199, 227 1,4,2: 103 1,4,10: 171, 199, 227 1,4,11: 75-76 1,5,1: 171, 227, 229 1,5,2: 71, 171, 229 1,5,3: 71, 171, 199, 229 1,5,4: 71, 171, 200, 229 1,5,5: 171, 191, 229 1,5,6: 171-172, 229 1,6,1: 71, 151, 172, 192, 200, 217, 229 1,6,2: 172, 201, 217 1,6,3: 151 1,6,4: 50, 67, 92 1,6,5: 67, 92 1,6,10: 151

1,6,12: 151, 153 2 praef. 1: 56-57 2 praef. 2: 56-57 2 praef. 3: 56-57, 76 2 praef. 4: 56-57, 99 2,1,1: 93 2,1,6: 79 2,3,1: 19, 21, 179, 191, 210, 214, 247 2,3,2: 19, 21, 179 2,3,3: 19, 21 2,3,4: 21, 179, 190, 211 2,4,1: 181, 213-214, 247 2,4,2: 181, 191, 213, 247 2,4,3: 181, 191,213 2,5,1: 22, 182, 191, 214, 248 2,5,2: 182, 248 2,5,3: 182, 214, 248 2,6,1: 20-21, 183, 191, 214-215, 249 2,6,4: 183, 215, 249 2,6,5: 22, 183, 249 2,6,6: 183, 249 2,7,1: 22, 180, 211 2,7,2: 22, 180, 190-191, 211-213 2,7,3: 22, 180, 192, 212 2.7.4-5: 22 2,8,1: 22

2.8.5-7: 22 2,8,9: 58 2,8,10: 58-59 2,8,12: 58-59, 91 2,8,13-15: 58-59 2,8,16-17: 21 2,9,3: 15 2,9,6: 45 2,9,7-8: 16 2,9,13: 16, 45-46 2,9,14: 15, 59 2,9,15-16: 58, 59 3 praef. 1: 58, 60 3,1,1: 255-257 3,1,2: 184, 191, 255-257

Register

3,1,3: 184, 257 3,3,11: 22 3,3,13: 151-153 3,4,5: 151-153 3,5,5: 81 3,5,8: 151-153 4,1,4: 58, 60 4,1,6-8: 22 4,1,9-10: 58 4,1,11: 22 4,6,1: 46 4,7,2: 23 5,4,1: 151-153 5,5,6: 151-153 6 praef. 1: 58, 60, 85-86, 88 6 praef. 2: 58, 60, 86 6 praef. 3: 58, 60 6 praef. 4: 99, 102 6 praef. 5: 99 6,1,1: 72, 104 6,1,2: 104 6,1,3-4: 72, 104 6,1,7: 152 6,1,9-11: 72 6,1,12: 40 6.5.1-2: 79 7 praef. 4: 58, 140 7 praef. 5: 58, 140 7 praef. 6-9: 58 7 praef. 10: 198 7 praef. 14: 20, 58, 60 7 praef. 15: 58 7.1.2-6: 23 7,2,1: 22 7,3,6: 22 7,3,10: 19, 22 7,4,1: 22 7,4,4: 22 7,4,5: 23, 37 7,5,2: 19-20 7,5,8: 19-20 7,7,1: 19-21 7,7,2-4: 20-21 7,9,3: 20

457 7,9,5: 53 7,9,6: 46 7,10,2-3: 19-21 7,10,4: 19-20 7,11,1: 19 7,11,2: 19-21, 33 7,12,1: 140 7,12,2: 19-21 7,14,1: 20-21 7,14,2: 20-21 8 praef. 1: 140 8 praef. 4: 90 8,1,1-2: 174, 204, 240 8,1,4: 174, 204, 240 8,1,5: 174, 191, 240 8,1,6: 174-175, 191, 205, 240-141 8,1,7: 175, 191, 217 8,2,1: 175, 205 8,2,2: 173, 238-239 8,2,3-4: 173, 178, 202, 238-239 8,2,5: 173, 191, 238-239 8,2,6: 173, 191, 202-203, 238-239 8,2,8: 175, 192, 205 8,3,1: 92, 176 8,3,2: 176 8,3,4: 176 8,3,5: 176, 206-207 8,3,6: 62 8,3,7: 176, 191, 207 8,3,8: 20-21, 176, 316 8,3,9: 177-178, 209, 216-217, 242, 249 8,3,10: 177-178, 192, 210, 216-217 8,3,16: 177, 208-209, 242, 245 8,3,17: 176, 190, 207-208, 211, 242 8,3,18: 178, 203, 242 8,3,19: 178, 190 8,3,20: 176 8,3,21: 90, 176, 191 8,3,22: 177, 208, 242, 245 8,3,23: 177, 208, 242, 245 8,3,24: 20-21, 177, 191, 208, 242, 245 8,3,28: 173 8,4,1: 175, 205-206 8,4,2: 175, 206

458 8,5,3: 65, 152-153 8,6,1: 34 9 praef. 1: 58-60 9 praef. 5: 152-153 9 praef. 8: 152-153 9 praef. 10: 58-59 9 praef. 18: 198 9,1,2: 140 9,8,1: 53 9,8,4: 58-59 10,2,15: 58 10,6,4: 152-153 10,9,1: 58-59 10,10,1-2: 81

10,16,3-4: 58 10,16,6-7: 58 10,16,8: 198 10,16,9-10: 58

Register

Register

459

5. Vinzenz von Beauvais Die nachstehenden Angaben zu Stellen aus dem 'Speculum maius' beziehen sich auf die Edition Douai 1624, Stellen aus dem Vorwort ("Libellus apologeticus') auf die Edition von LUSIGNAN.

'Libellus totius opens apologeticus': Kap. Kap. Kap. Kap. Kap.

1: 323 2: 254 3: 219, 323 6: 272-274 10: 272, 274

'Speculum doctrinale': 6,16-19: 234-235 6,21-23: 234-235 6,30: 234-235 6,39: 234-235 11,1: 269 11,13: 168, 186, 190, 193-195, 216, 219, 220-222, 230, 269-270 11,14: 169-170, 186, 190, 192, 195-197, 219, 223-225, 230 11,15: 170, 186, 198, 219, 225-226, 230 11,16: 186, 282-283 11,17: 245-246, 283-284 11,18: 284-285 11,19: 245, 285-286 11,20: 286-287 11,21: 171-172, 186, 191-192, 198-201, 216-217, 226-230, 287-288 11,22-24: 288 11,25: 288-289 11,26: 289 11,28: 290 11,30-31: 290 11,32: 269, 290

4,43: 173, 187, 191, 202-203, 239 5,6: 173-174, 187, 239, 241 5,25; 174, 187, 191-192, 204-205, 217, 239-240, 260-261 5,26: 175, 187, 191, 205, 217, 240 5,27: 175, 187, 191, 206 5,28: 176, 187, 191, 207-208, 216, 241, 245 5,30: 177, 187, 191, 208, 241, 245 5,41: 177, 187, 209, 241-242, 245 5,44: 177, 187, 209, 217, 241, 245 5,47-48: 262 5,80: 178, 187, 192, 210, 217, 241-242, 245, 249 6,69: 178, 187 6,80: 179, 187, 191, 210-211, 260 6,81: 249-250 7,97-98: 253 7,100-101: 253 7,104: 253 8,1: 180, 187, 191-192, 211-213, 247, 249 8,2: 250 8,7: 181, 187, 191, 213, 247, 260-261 8,9: 182, 187, 191, 214, 217, 248, 251, 260, 262 8,12: 183, 187, 191, 214-216, 249 9,11: 257 12,40: 252 14,128: 178, 187, 190, 203, 242, 245, 260-261

28,2: 184, 187, 191, 255-257 'Speculum historiale': 1,112-114: 66

'Speculum naturale': 4,26-27; 172, 187, 201, 237-238

'De eruditione filiorum nobilium': Kap.2-3: 78

460

Register

6. Handschriften Vgl. Repertorium mit chronologischer und alphabetischer Übersicht der Vitruv-Codices.

A Avranches, B.M. 235: 139 Β Berkeley, UCB 143 vol. 40: 110, 149, 159, 385 Berlin, SBB - PK Hamilton 541: 145, 385 Ms. lat. fol. 601: 136, 350 Ms. lat. quart. 735: 144, 147-148, 367-368 Bern, Burgerbibl. 276: 51, 62, 140, 291 Bern, Burgerbibl. 722: 110 Bologna, B.U., Ms. 1215: 142, 363 Bologna, Museo Ulisse Aldrovandi Cod.40: 150, 159, 385-386 Cod.75: 150, 159, 386 Cod.77: 150, 159, 386-387 Cod. 147: 131 Breslau, s. Wroclaw Bruxelles, Bibl. Royale Albert 1er, Cod.5253: 134-135, 348-349 Cod.9152: 186 Cod.10.615-729: 54-55, 110, 137, 159, 354-355 Cod. 14387: 167, 172-183, 186187, 190-219 Cod. 18465: 167, 172-183, 186187, 190-219 Budapest, Univ.-Bibl., Ms. 32: 144, 149, 368 C Cambridge, St. John's College, D.2: 57 Laud 66B: 121, 124, 142-143, 363364 Cambridge, Trinity College, 1214 Byl. 0.3.42: 110, 138, 159,

355 1438 0.9.26: 110, 142, 159, 364 Cesena, Bibl. Malatest., S. 25.3: 144, 148, 368 Chatsworth, Dev. Coll., Settl. 31: 144, 159, 368-369 Ε Escorial, fol. 111,19: 134, 136, 350 J.II. 1: 159, 369 O.II.5: 139, 141, 359 Eton, Eton Coll. Libr., Β. 1.4.10: 142143, 364 F Firenze, Biblioteca Medicea-Laurenziana, Acq. e Don. 297: 144, 146-148, 369 Plut. 30,10: 95, 142-143, 147, 364365 Plut. 30,11: 144, 147-148, 369 Plut. 30,12: 127, 144, 147-148, 370 Firenze, Biblioteca Nazionale, Magliabechiano 17,5: 144, 146, 148, 154, 157, 370 Banco Rari 228: 157 Fondo Principale 2,1,141: 370 G Geneve, Bibl. Bodm., Codex Bodmer 172: 145, 371 Κ Kurnik, Zamoyski 630: 144, 148-149, 371

Register

L

461 Milano, Biblioteca Ambrosiana,

Laon, Bibliotheque Municipale,

A 9 0 Sup.: 144, 146, 373-374

403: 110, 138, 159, 355

A 137 Sup.: 145-146, 148, 374

426bis: 139 Ixeuwarden,

Prov.

Β 43 Sup.: 145-146, 374 Bibl., 51

Hs.:

134,

137, 154, 351

R 88 Sup.: 145, 154, 157, 374-375 Modena, Bibl. Est., 6 Β 10 : 145, 148,

Leiden, Rijksuniversiteit,

375

Voss. lat. fol. 88: 134, 136, 139,

München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm. 631: 139, 361

146, 154, 351-352, 360

Cod. ital. 37: 110, 149-150, 159,

Voss. lat. fol. 93: 139

387

Voss. lat. fol. 107: 134, 137, 352 Lisboa, B.N., Fundo Geral, Nr.

5179:

Cod. ital. 37a: 110, 149, 159, 388

110, 131, 149, 159, 387 I-ondon, British Museum,

Ν

Add. 38818: 61, 121, 136, 353 Add. 44922:

New York, Metrop. Mus. of Art, Dpt. of

110, 138, 159, 355-

Pr. (PI. 1) : 146, 148, 375

356 Add. 47679: 157

Ο

Arund. 122: 144, 148, 372 Cot. Cleop. D.I.: 61,

124,

Oxford, Bodleian Library, 134,

Auct. F.5.7: 93, 143, 365

136, 352-353 Harl. 2508: 144, 372 Harl. 2760: 154, 3 6 0

Ρ

Harl. 2767: 49, 134-135, 153-158,

Padova, Bibl. del Seminario, misc. 358:

347

92

Harl. 3859: 61, 134, 137, 356

Paris, Bibliotheque Nationale,

Harl. 4870: 144, 372-373

fr. 5585: 129

Royal 15 Β. XIX-III: 136, 353

fr. 5660: 128

Sloane 296: 110, 138, 159, 356

fr. 12254: 79

London, Publ. Ree. Off., Chanc. Bundle 34: 144, 373

ital. 4 7 2 : Μ ff, 149, 159, 388 lat. 6428: 167-188 lat. 6842c: 110, 138, 159, 357 lat. 7227: 134, 137, 156, 357 lat. 7228: 125, 129, 142-143, 154, 365-366

Madrid, Biblioteca Nacional, Ms. 1133: 110, 149, 159, 387

lat. 7382: 144, 375-376

Ms. 2456: 159, 394

lat. 10277: 134, 136, 353-354

Ms. 2457: 159, 394

lat. 14387: 167-192, 201-217

Ms. 2458: 159, 394

lat. 14388: 167-192, 201-217

Ms. 2459: 159, 394-395

lat. 14736: 125

Ms. 7552: 110, 149, 159, 387

lat. 14737: 125

Ms.

10075:

112,

144,

146,

373 Ms. 20663: 110, 149, 159, 389

148,

lat. 16100: 167-188, 190-201, 2 9 0 lat. 16396: 85-86 lat. 17903: 140

462

Register

lat. 18465: 167-192, 201-217 NAL. 1236: 50, 357 NAL. 1422: 146, 376

R Roma, Biblioteca Corsini, 784: 144, 376-377 1846: 110, 149, 159, 388 2093: 110, 149, 159, 388 Roma, Bibl. S. Croce, 2385: 159 Roma, Bibl. Vail., D 31: 145, 148, 376 S Selestat, B.A.M., Ms. 17: 123, 134, 136, 138, 154, 156-157, 354 Τ Torino, B.N. Univ., i A l . l : 110, 112, 149, 159, 388 Troyes, B.M., Ms. 906: 84 V Valencia, Biblioteca Universitaria, Ms. 947: 129 Ms. 2411: 144, 146-147, 377 Ms. 2412: 110, 148-149, 159, 389 Valenciennes, Bibliotheque Municipale, Ms. 337: 50-51, 110, 135, 159, 349 Ms. 339: 110, 159, 390 Vatican, Archiv. S. Pietro, Basilicus Η 34: 142, 147, 366 Vatican (Citta del Vaticano), Bibliotheca Apostolica Vaticana, Barb. lat. 12: 110, 141, 159, 361 Barb. lat. 90: 144, 146-147, 377 Chigi H.4.113: 144, 146-147, 378 Chigi H.6.189: 140, 144, 147, 378 Ottoboni 850: 389 Ottoboni 1233: 144, 146-147, 154, 157, 378-379 Ottoboni 1234: 144, 146, 379 Ottoboni 1522: 142, 366-367

Ottoboni 1561: 144, 379 Ottoboni 1930: 144, 379-380 Pal. lat. 867: 110, 144, 146-147, 159, 380 Pal. lat. 1514: 139 Pal. lat. 1562: 144, 146, 148, 380 Pal. lat. 1563: 146-147, 148-149, 380-381 Reg. lat. 535: 63-66 Reg. lat. 786: 110, 145-146, 159, 381 Reg. lat. 1007: 110, 141, 159, 361362 Reg. lat. 1286: 110, 138, 141, 159, 362 Reg. lat. 1328: 134 Reg. lat. 1504: 134-135, 348 Reg. lat. 1965: 144, 146, 148, 382 Reg. lat. 2079: 134, 137, 165-219, 358 Urb. lat. 293: 137, 358 Urb. lat. 1360: 144, 147, 382 Vat. lat. 2028: 96, 317-319 Vat. lat. 2029: 96 Vat. lat. 2229: 96, 139, 362 Vat. lat. 2230: 139, 362-363 Vat. lat. 6020: 139, 363 Vat. lat. 8488: 112, 144, 146, 148, 382 Vat. lat. 8489: 112, 142-143, 154, 157, 367 Venezia, Bibl. Fond. G. Cini, s.n.: 145, 382 Venezia, Biblioteca Marciana, Class. ΧνΠΙ,Ι: 146-149, 383 Class. XVIII,2: 144, 146-147, 383 Class. XVm,3-6: 159, 390-391 Class. XVm,7: 159, 391 Class. XVm,8-10: 159, 391-392 Class. ΧνΠΙ,ΙΙ: 159, 392 Class. XVm,12: 159, 393-394 Class. XVm,13-15 159, 393 Class. XVm,16: 159, 393-394

Register

W Wien, Nationalbibliothek, Ms. 54: 145, 147-148, 383-384 Ms. 310: 146, 384 Ms. 3113: 385 Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Gud. 69: 134, 137, 359 Gud. 132: 134, 136, 154, 349-350 Wroclaw, Stadtbibl., Rhed. 142: 142, 149, 367

X/Y Yale University, Beinecke, Marston Ms. 48: 145, 159, 384-385

463

U n r A b ^ . t s z o m m o . « x t a V t m u ü urrrt*nr. - i t t e f t t f f p i e t j f c . l : t n C - r m r i i Vn-tnuTio U ^ i . n m r - a n t i n o j i d m j ' k k n ^ ' - ' ^ ^ ^ p « ^ ^ c i ^ A r f y r ^ t T T . o p , ! ! « . C ^ n m t a p , ,7 i - r ^ m m - m c p t ^ e a ^ f t n o B c d r m > m .

-

- ί - -^

T ^

Ufc^ W

u

^

^



^

^

^

"

0

Iffranvrcr

^ l ^ w U - b i r . ^

k-'fcrrraTVcuLi

.Τ Ι

ι

ttiffan

- .

rntr^m^WtqrtbJ^^^TOT^finAWuljUgTinrcwWUaox ^

,

r ,

^

n f i r

Τ

u n A

T

^

^

·

U L O V c ^ ^

^ T t ^ W u m J » ; u a ^ r f W - r m ρ , - α ^ Γ Λ ^ .

fW^jk***1*!·^^

2

,

«»pnretAifhftaim-ifefinJeci^

dc-f^jaimDL· ot-itj T / i o n c - f r f inurk> uettf*nm Tabula ittunila. dp libris d\alw.lii:e>. Β Β Γ, \

Ττ ϋ τ τ υ

C C D J> I) I)1 C C D D D D Tabula j tercia, de libris rhetoric«*. G η 0 !1 1

χχ χ χχ χ

ü D \) D Ε Ej η η I) D Ε Ε Talntla quanta,