Tischgebete und Abendmahlsgebete in der altchristlichen und in der griechischen Kirche 9781463227722

The tradition of saying Grace before meals in the Greek church, its origns, and its relations to the liturgy of the Euch

228 68 7MB

German Pages 69 [71] Year 2010

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Tischgebete und Abendmahlsgebete in der altchristlichen und in der griechischen Kirche
 9781463227722

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Tischgebete und Abendmahlsgebete in der altchristlichen und in der griechischen Kirche

Analecta Gorgiana

560 Series Editor George Anton Kiraz

Analecta Gorgiana is a collection of long essays and short monographs which are consistently cited by modern scholars but previously difficult to find because of their original appearance in obscure publications. Carefully selected by a team of scholars based on their relevance to modern scholarship, these essays can now be fully utilized by scholars and proudly owned by libraries.

Tischgebete und Abendmahlsgebete in der altchristlichen und in der griechischen Kirche

Eduard, Freiherr von der Goltz

1 gorgias press 2010

Gorgias Press LLC, 954 River Road, Piscataway, NJ, 08854, USA www.gorgiaspress.com Copyright © 2010 by Gorgias Press LLC Originally published in 1906 All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise without the prior written permission of Gorgias Press LLC. 2010

1

ISBN 978-1-61719-300-2 Reprinted from the 1906 Leipzig edition.

Printed in the United States of America

ISSN 1935-6854

V o r b e m e r k Ii n»'. Zur

nachfolgenden

Untersuchung

sind

aul.ier früher

ge-

drucktem Material einige Handschriftenfragmeute ans der Kubbei von Damaskus benutzt, deren Untersuchung mir D. von S o d e n freundlichst gestattete. Im Übrigen schließt sich die Abhandlung an die gleichzeitig als gesondertes Heft der Texte und Untersuchungen (NF. XIV. 2«> erscheinende Arbeit an: Aoyoj

0(OT//(>TAC

.TOIJJ

T//V

.TFFPIH-VOR

'de virginitate), eine echte Schrift des Athanasius. B e r l i n , im Oktober 1905.

Der Verfasser.

Inhalt. s«ite I. H e r U r s p r u n g d e r c h r i s t l i c h e n A b e n d m a h l s - u n d

Tisch-

gebete 1. Die

5 jüdischen

Gebräuche

und

Gebete

bei

genieinsamen

Mahlzeiten

5

2. Das heilige Mahl iiu a p o s t o l i s c h e n Zeitalter II. D i e

Spuren

Gebeten schen

des der

Tischsegens

in

eucharistischen

den

1;>

Gebräuchen

Liturgie

der

und

griechi-

Kirche

]s

III. D i e . S p u r e n d e r E u c h a r i s t i e f e i e r in g r i e c h i s c h e n

Tisch-

gebeten

;;i

1. H ä u s l i c h e E u c h a r i s t i e f e i e r n u n d A g a p e n

:il

2. E i n z e l n e T i s c h g e b e t e in g r i e c h i s c h e n Klöstern

:J,7

•'!. Die m i t d e m Hitus des B r o t b r e c h e n s v e r b u n d e n e n G e b r ä u c h e in g r i e c h i s c h e n Klöstern 1. UQio'/J.f.oia 2. axof.ortiiu

50 51

zt]q zQani'O];

:•!. vtHoat-4 Tfc n a r u y i a q

f;i 57

Register. 1. B i b e l c i t a t r

(¡Ij

2. l ' a t r i s t i s c h e C i t a t e

(¡ij

:i. L i t u r g i s c h e C i t a t e

(¡7

-1. H a n d s c h r i f t e n

(¡7

L

D e r Ursprung der c h r i s t l i c h e n

Abendmahls-

und T i s c h g e b e t e . A l s d e r H e r r m i t s e i n e n J ü n g e r n z u m letzten Mal zu T i s c h e saß u n d ihnen mit bedeutsamen, seiner Gemeinde unvergeßliche» Worten

Brot und

Wein

darreichte

r,n

bleibendem

Gedächtnis

s e i n e r L e b e n s h i n g a b e und z u m ( l a u e r n d e n Unterpfand s e i n e r L i e b e , d a h a t er, ä u ß e r l i c h b e t r a c h t e t . die P f l i c h t e n des j ü d i s c h e n H a u s vaters bei jeder feierlichen Tischgenossenscliaft erfüllt, indem nach

der

Väter

Sitte zum

Beginn der Mahlzeit

u n d W e i n s e g e n (oder u m g e k e h r t . am gebet gesprochen. v o r a u s , d a ß es Passahmahlzeit m a h l z e i t '.

Schluß

den

das

er

Brotsegen

große

Dank-

W i r ,-etzcn d a b e i m i t vielen a n d e r e n G e l e h r t e n

sich

wahrscheinlich

gehandelt- h a t ,

nicht

sondern

um um

J e d e n f a l l s hat J e s u s ä u ß e r l i e h

an

eine eine

eigentliche Vorfeiertags-

bestehende

Sitten

u n d F o r m e n a n g e k n ö p f t , u n d w e l c h e s a u c h d e r S i n n u n d d i e Bed e u t u n g s e i n e r H a n d l u n g und s e i n e r W o r t e

war,

die j ü d i s c h e n

M a h l z e i t s g e b r ä n c h e s i n d es g e w e s e n , w e l c h e i h m den A n k n ü p f u n g s p u n k t und die äußere Form darboten

f ü r d i e mit

und seiner Liebe d u r c h d r u n g e n e Handlung.

seinem

Geist

F ü r die ä u ß e r e G e -

schichte der A b e n d m a h l s g e b e t e und A bendmahlssifteii ist-deshalb v o n v o r n h e r e i n d i e Kenntnis der j ü d i s c h e n H a u s s i t t e n o t w e n d i g . 1. D i e j ü d i s c h e n

Gebräuche samen

Vergegenwärtigen

und

Gebete

bei

gemein-

Mahlzeiten.

w i r u n s d a h e r z u e r s t so g u t wie m ö g l i c h

die j ü d i s c h e n Mahlzeitegebete,

wie sie n o c h

heute

in j ü d i s c h e n

1) Vgl. E. H a u p t , über die ui'stniniglichij Bedeutung und Form der Abendmahlsworte 1804; R - i e t s c h e l , Liturgik p. - ¡ - ; K. ( i o e t z , die Abendmahlsfrage in ihrer geschichtlichen Kntwirkiiing. beipzi«' |!HM [i. 124—136, wo die näheren Erörtenuisreii /.n Huden sind.

Ii

Ed. v. d. Goltz. Tischgebete and Abendmaidsgebete.

Gebetbüchern beschrieben sind und wie sie in den w e s e n t l i c h e n Grundziigen schon zur Zeit der E n t s t e h u n g des Christentums vorausgesetzt werden dürfen, denn die im T r a k t a t B'rakhoth erörterten und vorausgesetzten S e g e n s s p r ü c h e und G e b e t e sind die noch heute gebrauchten. Das gilt freilich n u r von dem Grundschema der H a n d l u n g und dem Grunde,harakter der wichtigsten Gebete, während alle Einzelheiten unsicher bleiben. Die faclnvissenschaftliche Grundlage müßte liier erst von Thalmudisten geschaffen werden, Soll man darauf warten? Ich glaube, daß f ü r unsern Zweck, solange wir nichts Besseres haben, die zugänglichen Thalmudstellen, die Beschreibungen der Tischsitten der J u d e n in Deutsehland und die Benutzung eines jüdischen Gebetbuchs genügen, um uns die uralten Sitten und Formeln zu vergegenwärtigen, die zum Vergleich mit altchristlichen Formen a u f f o r d e r n ' . Machen wir uns danach ein Bild von einer jüdischen Mahlzeit, wie sie ein jüdischer Hausvater in größerem Kreise hielt. Hei wenigstens drei, nach anderen 1(1 Tischgenossen kam folgendes Ritual in Anwendung: Nachdem der Tisch bereitet und z w e i Brote. Salz, und W e i n (dieser nicht, immer nötig , auf den Tisch gesetzt sind und alle sieh gehörig die H ä n d e g e w a s c h e n h a b e n , tritt der Hausvater an den Tisch, macht einen Schnitt in das Brot und spricht den ß r o t s e g e n : G e l o b e t seiest Du H e r r unser G o t t , Du König der Welt, der das B r o t aus der E r d e h e r v o r b r i n g t . D a u n bricht er das Brot, legt ein Stack bis zum Schluß der Mahlzeit zurück, und 1) Ich benutzte den babylon. Thtilroud in der Übersetzung von G o l d s c h m i d t 1 (Tr. ISeiakhotli) lSilit und die i ' b w s u t z i m g v w A u g . W i i ' n s c h e 1 IS'8(i: der bub. Thalinud in seinen haggadisehen Bestandteilen: M. S c h w a b . T r a d e des b e r a k o t h du Talmud de Jerusalem I. Paris 1871: l V e n H o w « hebraieae i|uibns in so'lemnioribiis fest;*' iudaei cuni liuaisae accumbant adliuc bodie ntuntur |>er Patdem F a g u i n i Isnae 1512; Birchat b:i Mazon. Ba.sel JWKi, Birehat ha Ma/.on, Gebete bei der Mahlzeit mit Kommentar von N a t a n Spiro. Venedig lWi.'!: J J t i x t o r f , de synagoga .hidaica ca|i. XII. F r a n k f u r t 173H. P. C h r . K i r c h n e r , Jüdisches (Vremonia!. A.ifl. von Jungendres. Nürnberg 1720, -1. Chr. G. B o d e n s e h a t z . Kirchliche Verfassung der heutigen .luden lirlangen ¡748. Tischgebet und Schema, Wihia 1877. J ) a v . C a s s e l , die PesachH a y g a d a . Berlin 18!>7. H. A r n h c h i i , vollständiges Gebetbuch für das ganze Jahr. Glogan 1iv!!i. 31 i c h . S a c h s , Gebetbuch der Israeliten. I'rag 181)8; .1. l . e w y , Kin Vortrag ülx-r das Ritiuil de» Pesacli-Abends. Breslau 190-1 (Jahresbericht des jüdisch-theologischen Seminars],

i. Ursprung der ehrist). Abendmahl»- it. Tischgebete teilt das ü b r i g e den Tischgenossen aus. ist, n i m m t

er d a r a u f

den W e i n

Gelobet seiest Du Herr unser der Du rauf

die F r u c h t

trinkt

er

Wenn W e i n

und spricht den Gott.

Du K ö n i g d e r

des W e i n s t o c k s

und

g i b t den

Becher

vorhanden

Weinsegen: Welt,

g e s c h a f f e n linst;

weiter.

da-

H a t jeder seinen

e i g e n e n B e c h e r , so s p r i c h t j e d e r den W e i n s e g e n

f ü r sich.

Uber

d i e R e i h e n f o l g e d e r b e i d e n S e g e u s s p r ü c h e g a b es eine M e i n u n g s verschiedenheit.

Schanunaj

stellte

B r o t s e g e n an erste Stelle. und

den

Weinsegen.

Hillel

den

S o l c h e S e g e u s s p r ü c h e wie ü b e r

W e i n w u r d e n d a n n von d e m E i n z e l n e »

z e l n e n ¡Speisen j e n a c h i h r e r

¡tuch

über die ein-

Beschaffenheit gesprochen:

sei d e r H e r r , d e r die B o d e n t V u c h t

erschaffe» —

Brot

Geloht

der die

Baniu-

f r u c h t e r s c h a f f e n — d e r w o h l r i e c h e n d e s Ol e r s c h a f f e n — a l l e s entstellt d u r c h s e i n W o r t

11. a. Kit: Ga>i k o n n t e a u c h e i n e n S e g e n s -

s p r u c h f ü r d e n H a u s h e r r n und s e i n e A n g e h ö r i g e n h i n z u f ü g e n .

Es

g a b d a s ein r e i c h e s F e l d f ü r die K a s u i s t i k , w e l c h e - S e g e u s s p r ü c h e bei d e r v e r s c h i e d e n e n Z u s a m m e n s e t z u n g d e r S p e i s e n seien.

D a s brauclit. u n s liier

Wichtige

ist, daß Brot

n i c h t y.n k ü m m e r n .

¡und e v e n t u e l l

Wein

zu

anzuwenden Das

t'iir u n s

Beginn

jeder

M a h l z e i t m i t e i n e m S e g e n s s p n i c l ) si'eseü'iiet w u r d e , d a g e g e n

das

eigentliche Tischgebet

de-

Mahlzeit

in a u s f ü h r l i c h e r W e i s e e r s t n a c h

erfolgte.

D e r S e g e n a m A n f a n g d e r :> Sa.bl>:> t hin a u l z e i i e n

und an

d e n M a h l z e i t e n a m V o r a b e n d g r o ß e r f e s t e ist n u r e i n e e t w a s ausführlichere G e s t a l t u n g desselben Segensritiis.

Von d i e s e n Beson-

d e r h e i t e n ist f ü r u n s von I n t e r e s s e ,

dal:

g i n n des F e i e r t a g e s

g o t t e s d ¡enstl iclien

em

Becher

mit

vorhergehenden

Wein

durch

dann beginnt der Hausvater anwesend mit

dem

gedachten

Engel

Weinsegen

und

Feiertagssegen

au,

den

Weinsegeu

im H a u s e Gottes knüpft

schließenden Brotsegen h e b t

nach

und daran

in w e l c h e m

betr. S a b b a t h s o d e r F e i e r t a g s

schon

(iott

gedankt

den für

wird.

der H a u s v a t e r

in d i e H ö h e , m a c h t mir dem einen

Brot

andere, legt beide H ä n d e ü b e r beide Brote «großen Namen1»!, spricht d a n n

Mäoa

dem

in d e r d e m gesegnet

BeFein-

wurde-

Üi'griHiuiiü d e r als Hini de w a s c h e n Sabbnth-

oder

das G e s c h e n k

des

Bei

an-

d e m sich

eines der

ßro!» sind die tintgeletfi'u U f u e k v d . !:».!«• ascli ¡«S •/. :i. ,i.'), iL S.

S

Kd. v. d. (-inltz, T i s c h g e b e t e u n d

Atvndmahisgcbete.

a n s . Ähnlich wiederholt es sich bei der zweiten und dritten Sabbathmahlzeit. Der Ritus der P a s s a h m a h l z e i t ist noch etwas cornplicierter, weil hier der Gesang von Ps. 113. 11-1 und die PesachHaggada zwischen W e i n - und Brotsegen eingeschoben wird. Sonst ist das Grundschema dasselbe. Vor dem Beginn der eigentlichen Mahlzeit werden zwei Becher herumgereicht, der erste nach dem Weinsegen und dem Feiertagssegen, noch vor dem Händewasclien, der /.weite zwischen dem ersten und dem zweiten Teil der Pesach-Haggada. Nach den Segenssprüchen beginnt die eigentliche Mahlzeit, bei der alle f r ö h l i c h s e i n sollen und der A r m e n g e d e n k e n . W e n n alle gesättigt sind, s o l l e n d i e B r o c k e n f ü r d i e Arm e n g e s a m m e l t w e r d e n , daß nichts umkomme. Nach beendigter Mahlzeit erst wird der große Tischsegen gesprochen Fremde, Frauen, Sklaven und Minderjährige sollen zur Gemeinschaft des Tischsegens nicht zugelassen werden. Sind wenigstens drei Tischgenossen versammelt, so beginnt der H a u s v a t e r , einen Hecher mit W e i n in der rechten Hand haltend, mit dem großen Tischsegen: H a u s v a t e r : Meine Herren, wir wollen den Segen s p r e c h e n ;,oder: mit Erlaubnis der Herren, der Rabbiner). A n t w o r t d e r T i s c h g e n o s s e n : Der N a m e des H e r r n sei g e l o b e t v o n E w i g k e i t zu EwigkeitHv.: L a s s e t u n s p r e i s e n d e n H e r r n f ü r das, was wir gegessen haben, das ihm gehört. Tg.: G e p r i e s e n sei d e r H e r r f ü r das, was wir gegessen haben, und daß wir leiten von seiner Güte. Die ausführlichste F o r m dieses Lobspruches lautet : Tr. B'rakhoth All, 2 (ed. G o l d s c h m i d t ) : W i r w o l l e n d e n H e r r n unsern Gott, den Gott Israels, d e n G o t t d e r H e e r s c h a r e n , d e r ü b e r d e n C h e r u b i m t h r o n t , benedeien f ü r die Speise, welche wir genossen haben. Antw.: G e p r i e s e n s e i d e r H e r r unser Gott, der Gott Israels, der Gott der Heerscharen, d e r ü b e r d e n C h e r u b i m t h r o n t , für die Speise, die wir genossen haben. 1) Ich hebt; die W o r t e d u r c h S p e r r d r u c k h e r v o r , die nach d e r f o l g e n den U n t e r s u c h u n g zum Vergleich m i t c h r i s t l i c h e n F o r m e l n b e s o n d e r s auffordern.

I. Ursprung der clirW-i. AbciidniultU- ¡1. IVrbsreWe.

'i

A u f diese P r ä f a t i o f o l g t ein viergliedriges liebet, dessen einzelne T e i l e im T r . B ' r a k h o t h \ II. 1. 2. nach

ihren

Stichworten

b e n a n n t sind. ]. D e r S e g e n ,

«der da

ernährt'.

G e l o b t seist du E w i g e r , u n s e r H o t t . K ö n i g der W e l t , da

ernährt

die g a n z e W e l t mit seiner G ü t e , in H u l d ,

und B a r m h e r z i g k e i t .

Er gibt Brod

allem

Resp,: Denn e w i g w ä h r e t s e i m Iii seiner

g r o ß e n Güte

hat

der

Gnade

Fleisch.

Huld.

er uns noch nie M a n g e l leiden

lassen. N i e wird u n s f e h l e n Speise von E w i g k e i t zu E w i g k e i t . Resp.: U m s e i n e s g r o ß e n Denn

er

ernähret,

Xarneiis

und verpfleget

willen.

alles

und

erweiset Güte

allen u n d b e r e i t e t N a h r u n g allen seinen G e s c h ö p f e n , die er ins Leben gerufen. Resp.: G e p r i e s e n s e i s t d u G o t t , d e r du a l l e s s p e i s e s t 1 . 2. D e r

Landsegen.

W i r d a n k e n dir E w i g e r , unser G o t t , daß du u n s e r n

Vätern

z u m Besitz g e g e b e n h a s t ein köstliches, schönes u n d g e r ä u m i g e s Land. U n d daß du E w i g e r , unser Gott, u n s h e r a u s g e f ü h r t h a s t aus dem Lande Ä g y p t e n und uns b e f r e i e t

h a s t aus dem

Sklaven-

hause. F ü r deinen B u n d , den du e i n g e z e i c h n e t hast u n s e m i Fleisch, f ü r deine T h o r a h , Satzungen,

die

du

uns

gelehref

hast

und

für

deine

d i e d u u n s v e r k ü n d e ! , f ü r d a s L e b e n . ~roz)

Gepriesen Gott,

Israels

Segen

y.cä

(Die E r k l ä r u n g

es heißt,

Gute

unser Hirte.

und Wohltätige,

der

wohltut.

Der

uns w o h l g e t a n

hat.

wohltut

und wohltun

w i r d in

E w i g k e i t , in G n a d e , H u l d , B a r m h e r z i g k e i t u n d F ü l l e . E r uns

einge-

Väter.)

Res]).: G e p r i e s e n s e i e s t d u E w i g e r , d e r du a u s keit Jerusalem

und

ewig.

Schutz. Glück, S e g e n .

halt, L e b e n . keinem

Frieden

Heil

und

Trost,

und jegliches Gut.

Nahrung,

E r lasse

alle

schenke Unter-

es u n s

an

Gute fehlen.

D e r B a r m h e r z i g e walte über uns als K ö n i g i m m e r und e w i g ! Der B a r m h e r z i g e werde gepriesen i m H i m m e l und auf E r d e n . Der Bannherziü'e

werde

1) Dr. I. I . e w y nimmt an, stammen ¡.¡eher

;l ]f

a. 0.

2" .

gelobt

in a l l e n

Geschlechtern

und

das diese Sätze meist aus spa.ti.-i.-r Zeit

.ledoeli ist der Anfang und Schluß der F o r m e l

und w i l d sehen im T r . B'rakhoth vorausgesetzt.

I. Ursprung der christl. Abendmahls- u. Tisc hgebete.

Ii

v e r h e r r l i c h t d u r c h u n s in j e d e r Z e i t d a u e r u n d h o c b g e p r i e s e n d u r c h uns für immer und Der

ewig.

Bannherzige

gewähre

uns

eine

ehrenvolle

Nahrung.

D e r B a r m h e r z i g e b r e c h e u n s e r . l o c h v o m Nacki-n u n d f ü h r e u n s a u f r e c h t in u n s e r L a n d . Der Barmherzige sende uns r e i c h e n u n d a u f d i e s e n T i s c h , a n dein w i r Der Barmherzige sende

Segen

in dieses H a u s

gegessen.

uns den

Propheten

d e r u n s b r i n g e B o t s c h a f t des G l ü c k s .

Elijaliu.

Heils und

des

Trostes. D e r Barmherzige segne meinen Herrn

Vater, den

Hauswirt,

u n d m e i n e F r a u M u t t e r , d i e H a u s w i r t i n : sie, i h r H a n s u n d Nachkommen sere

Väter

u n d a l l e s , w a s zu i h n e n

Abraham,

Isaak

und

Jakob

mit

allem

w o r d e n sind, so s e g n e er u n s a l l z u m a l mit v o l l e m Darauf

lasset uns sprechen

in

Himmels

des

sprechen, das

Hohen

ihre

so wie u n -

gehört,

gesegnet

Segen.

Amen.

möge für

u n s edles z u m

Segen

u n s zu d a u e r n d e m S e g e n s h e s i t z hesciiieden

werde

u n d w i r m ö g e n S e g e n d a v o n t r a g e n von d e m E w i g e n u n d er v i e r t e B e c h e r w i r d

D e r f ü n f t e B e c h e r mit

steht

»och

eine B i t t e

u m den B a u

T e m p e l s ; die ü b r i g e n B e s o n d e r h e i t e n der P a s s a h m a h l z e i t liier

außer Betracht

punkte

für

bleiben,

weil sie k e i n e s f a l l s

christliche Gebräuche

geboten

ge-

Ps. !:$(> ist des

können

Anknüpfungs-

Laben.

Dagegen

ist

n o c h eine C e r e m o n i e in d e r S y n a g o g e nm:h der drillen S a b b a t h mahlzeit b e m e r k e n s w e r t .

D e r Vorsteher s p r i c h t d a s A b e n d » e b e t .

d a n n den W e i n s e g e n , d e n W e i n in d e r r e c h t e n l i a n d , e i n e » B e c h e r mit Gewürz

in

der

linken

haltend,

ein K n a b e

V o r s a g e r ein d o p p e l t e s L i c h t e n t g e g e n h a l t e n .

aber muß

ü b e r d e n W e i n m a c h t er e i n e n S e g e n ü b e r d a s G e w ü r z ,

endlich

spricht er den Lichtsegen: G e l o b e t s e i s t du H e r r , u n s e r du K ö n i g

der Welt,

tendes Licht. Wein

auf

trinken.

leuch-

Z u m S c h l u ß s c h ü t t e t der V o r s ä n g e r e i n

wenig

geschaffen

hast

u n d g i b t v o n d e m Rest

Dieser Gebrauch

beim Lichteranzünden

du

Gott,

ein

die E r d e

der

dem

Nach dem Segen

am

entspricht

den K i n d e r n

einer ähnlichen

zu

Ceremonie

Morgen.

2. D a s h e i l i g e M a h l i m a p o s t o l i s c h e n

Zeitalter.

E s ist n i c h t die Absicht dieser U n t e r s u c h u n g , hier von

neuem

d i e A b e n d m a h l s b e r i c h t e des N e u e n T e s t a m e n t s k r i t i s c h zu erörtern.

Wir

haben

unser Augenmerk

nur

auf

die

Gebräuche

u n d G e b e t e d e r F e i e r g e r i c h t e t , u n d da läßt sich l e d i g l i c h s a g e n , daß

die B e r i c h t e

des P a u l u s

und

der Evangelisten

einen

ahn-

lichen H e r g a n g wie den soeben beschriebenen f ü r die letzte Mahlzeit J e s u d u r c h a u s v e r m u t e n lassen. D e r Unterschied der Reihenfolge sich

von B r o t nur

und Wein

daraus,

daß

in

I. Cor. II) und

1. Cor. 10 P a u l u s

an

I. Cor. II den

erklärt

Auftwgssogen.

1. C o r . 11 a n die A u s t e i l u n g u n d S c h l n ß e n c h a r i s t i e d e n k t .

Ebenso

s c h e i n t m i r , wie i c h d a s f r ü h e r s c h o n a u s g e s p r o c h e n ». d e r l m k a s 1) Vgl. meine Schrift: Das Gebet in der ältesten Christenheit. Leipzig 1901, S. 215f und neuerdings K. ( l o e i z , die Abendmahisfragc in ihrer geschichtlichen Entwicklung S. 235f, wo diese Dinge ausführlich erörtert sind. Da ich im wesentlichen mit (i o e ^ z übereinstimme, unterlasse ich hier ein näheres Eingehen auf diese oft verliandeltsn Dinge.

Kd. v. d. (inltz, Tischgebete und Abendmahls^ebete.

11

t e x t (Luc. 22. 17. 18) n o c h zu v e r r a t e n , daß es sich z u n ä c h s t u m einen E i n g a n g s s e g e n ü b e r W e i n u n d B r o t , d a n n u m A u s t e i l u n g v o n B r o t u n d W e i n h a n d e l t e , o d e r daß, wie G o e t z will, die s y m bolische H a n d l u n g J e s u an den großen S c h l u ß t i s c h s e g e n k n ü p f t e , in w e l c h e m ausgesprochen

der D a n k

wurde

für Brot und Wein

unter Austeilung

des

an-

gemeinsam

zu A n f a n g

reser-

v i e r t e n B r o f s t ü c k s u n d eines c e / e m o n i e l l e n l e t z t e n W e i n b e c h e r s . U m h i e r G e w i ß h e i t ü b e r E i n z e l h e i t e n zu e r l a n g e n , d a z u s i n d die u n s ü b e r l i e f e r t e n B e r i c h t e zu k n a p p u n d die B e r i c h t e r s t a t t e r f ü r den äußern H e r g a n g Worte

und

zu w e n i g i n t e r e s s i e r t .

Handlung

des

Herrn

Jedenfalls knüpften

unmittelbar

an

die

bei

der

M a h l z e i t g e b r a u c h t e n G e b e t e u n d G e b r ä u c h e an. W i r k ö n n e n es w e i t e r a l s g e s i c h e l t b e t r a c h t e n , d a ß die f e i e r liche Tischgenossenschaft dem

letzten

Mahle

halt

bekommen

der J ü n g e r f a m i l i e

des H e r r n

von Ge-

Vätern

e r e r b t e n G e b e t s f o r m e n sich z u n ä c h s t w e s e n t l i c h g e ä n d e r t

hätten.

Heil

nicht

halten mit

mußte

allein

von

die

Uberzeugung,

d e r Z u k u n f t zu

zu h a b e n ,

denen

ohne

Jerusalem geistigen

d a ß ä u ß e r l i c h die von d e n

Jedoch

hatte,

zu

ihren dauernden

mau

Änderungen zur

Zeit

erwarten,

auch

Jesu

den

Messias

sondern in Jesu

im Ausdruck

noch

nicht

und sein

so

er-

herbeiführen,

ängstlich

war,

wie bei den späteren J u d e n . — N e b e n

dieser feierlichen Tisch-

genossenschaft

vor

g a b es d a n n

nach

wie

gewöhnliche

Mahl-

z e i t e n in k l e i n e r e m Kreise, bei d e n e n W e i n g a r n i c h t r e g e l m ä ß i g g e b r a u c h t w u r d e u n d bei d e n e n die C e r e m o n i e sich a u f d a s o B r e c h e n u n d S e g n e n d e s B r o t e s a m A n f a n g u n d ein k u r z e s S c h l u ß d a n k g e b e t beschränkte.

A u c h i n dieser e i n f a c h e r e n

Form

h a t t e J e s u s o f t m i t den J ü n g e r n M a h l z e i t g e h a l t e n u n d d i e A r t , w i e e r das B r o t b r a c h , h a t t e i h n e n b l e i b e n d e n E i n d r u c k

gemacht;

die S p e i s u n g s g e s c h i c h t e

araßXtipag

de

T.bv ovoavbv

svXoyi/Oi

(z. B. Mt, 11, 15; Mo. 6 . 4 1 xal

xXaOc.g töwxn)

u n d die E r z ä h l u n g

von d e n J ü n g e r n

zu E m m a n s

xXäoac—EXEäiönv

ctvTotc) s i n d d a f ü r c h a r a k t e r i s t i s c h . A u c h P a u -

lus

folgt

(Luk. 24. 80 Xaßmv

n a c h A c t . 27, :»5 d i e s e m

aQTOV tvycQioxrjGt

EvXoyrjöE

einfachen Gebrauch

zo> Hern . . . . xcä xXaoag

¡¡o^aro



(Xaßwv tod-ieiv).

W i r h a b e n d e m n a c h v o n v o r n h e r e i n i n der E n t w i c k l u n g eine doppelte Gelegenheit f ü r das B r o t b r e c h e n : d i e f e i e r l i c h e zeit

mit

dem A n f a n g s s e g e n

und

der

Schlußfeier am S a b b a t h , an F e s t t a g e n

liturgisch und

Mahl-

ausgestalteten

Festtagsvorabenden.

I. U r s p r u n g d e r Christ!. A b e n d m a h l s - n

u n d das e i n f a c h e h ä u s l i c h e

Ti,soh"-ebet,t

Tischgebet,

15

in kleinerem Kreise.

F ü r die E n t w i c k l u n g der eigentlichen E u c h a r i s t i e f e i e r ist nur die e r s t e F o r m von B e d e u t u n g ; a n d e r e r s e i t s ist offenbar, daß die Fortdauer

der

einfachen

häuslichen

Sitte

jederzeit

Gelegenheit

g a b , die feierliche F o r m anzuschließen, da der A n f a n g s s e g e n und das B r o t b r e c h e n hier n i e Hort, dasselbe war. nicht bezweifelt werden,

daß

es sich

in

E s kann auch m. E .

den

Kucharistiefeieni

des e r s t e n J a h r h u n d e r t s stets um eine wirkliche Mahlzeit g e h a n delt hat, die von A n f a n g bis zu E n d e den C h a r a k t e r des heiligen Mahles

haben

sollte 1 .

S e g n u n g von B r o t u n d

¡Sie b e g a n n

wie j e d e Mahlzeit, mit, d e r

W e i n ¡'resp. W e i n und Brot). Sie Schlott

m i t einer f e i e r l i c h e n tvya{)t.0r'n'.. die schon l i t u r g i s c h a u s g e s t a l t e t war

und

mit der

eine A u s t e i l u n g des reservierten Bechers iur-

s p r ü n g l i c h « B e c h e r des E l i a s » v e r b u n d e n war.

Hatte

Schwergewicht auch Jesus

auf

seine

schon

diesem

und des reservierten

Brotes

in dem j ü d i s c h e n T i s c h r i t u s das

feierlichen A b s c h l u ß

symbolische H a n d l u n g

gelegen,

und sein

hatte

Vermächtnis

mit, d i e s e m S c h l u ß verknöpft, so b i l d e t e dieser auch den K r i s t a l lisationspunkt Feier.

f ü r die

christlich - l i t u r g i s c h e

Ausgestaltung

der

H i e r f a ß t e n die n e u e n c h r i s t l i c h e n G e d a n k e n W u r z e l :

die Gedanken v o m Opfer, vom G e d ä c h t n i s und der A n e i g n u n g des T o d e s J e s u , von seiner lebendigen G e g e n w a r t , von der m y s t i s c h e n G e m e i n s c h a f t mit, i h m ,

von seinem u n s i c h t b a r e n K o m m e n , von

der S e n d u n g des h e i l i g e n Geistes und von der E r w a r t u n g Wiederkunft.

S o l a n g e a b e r das

liche M a h l z e i t w a r , von W e i n

blieb

heilige Mahl noch eine

seiner wirk-

nach altem Herkommen die S e g n u n g

u n d B r o t am A n f a n g stehen.

Alles, was

genossen

w u r d e , g a l t als g e h e i l i g t u n d die g e s a m t e F e i e r w a r m i t dem Gedächtnis Jesu Christi verbunden.

W e n n beim jüdischen P a s s a h

s o w o h l wie bei a n d e r e n F e i e r t a g s m a h l z e i t e n nach dem A n f a n g s s e g e n und

eingeschoben

in die Mahlzeit die H a g g a d a

der

Heilstaten

Gottes, deren im F e s t e g e d a c h t w u r d e , üblich w a r , so läßt sich w o h l d e n k e n , daß das Y.uTayyiXkuv

fravatov

T!,V

Tin-

XVQIOX'

(1. Cor. I I , 26) in den pauliuischen

G e m e i n d e n m einer e n t s p r e -

chenden Haggada Ausdruck

die

Formen annahm.

fand,

mit

der Zeit

stereotype

D i e E i n s e t z u n g s b e r i c i i t e wären als S t ü c k e d e r

1 \ g l . Riet-scliel, S p i t t a , Ih-cws u. a., besonders: K. ( i o e t z , die Abendmahlsfrage S. H'Jnff.

Ed. v. d. Goltz, Tischgebete und AbendmaMsgebete.

16

christlichen Fest-mablszeitbaggada aufzufassen, die n a c h d e m A n fangssegen über W e i n und Brot, aber vor dem Schiulidankgebet und der Austeilung des reservierten Brotes und des reservierten Bechers ihren Platz, hatten.

Daß aber auch j e n e Anfangssegens-

spriicbe über W e i n und B r o t eine christianisierte F o r m a n n a h m e n , sehen

wir aus

dem

Didache1.

uns erhaltenen Beispiel in der

A u c h die dort an die Segenssprüche a n k n ü p f e n d e B i t t e hat eine Analogie in den fiirbittenden Segenssprüchen, die sich nach der jüdischen Haussitte anschließen durften. Ebenso enthält das Schlußdankgebi't in Didache X offenbare A n k l ä n g e an den jüdischen Tischsegen.

Besonders sei auf die W e n d u n g ,um seines N a m e n s

willen', auf die Parallelisierung der irdischen und der geistigen Gaben, auf die Bitte u m E r l ö s u n g aus aller D r a n g s a l und u m das Kommen des Reiches hingewiesen.

Die liturgischen Schlußsätze

sind in. Ii. n u r kurze A n d e u t u n g e n der sich hier anschließenden H y m n e n und Gebetsrufe, von denen die wichtigsten das H o s i a n n a h (später: Y.vott waren.

ßoyHti

yßv)

und das M a r a n a t h a JQ]/OV XVQU)

Auch sie haben eine geschichtliche Analogie im Schluß

des jüdischen Tischsegens (sende u n s Elias — lasse u n s sehen die T a g e des Messias — schaffe uns Frieden; vgl. auch das

flallel).

Daß auch trotz der vorhergehenden w i r k l i c h e n S ä t t i g u n g hier noch

eine Austeilung

Brotes und

des d a / u

des

reservierten

Stücks

des

gesegneten

reservierten Bechers s t a t t f a n d , ist gewiß

anzunehmen — um so gewisser, als einerseits die jüdische H a u s sitte

ein

solches Austeilen

des

reservierten

Brotes

und

des

«Bechers des Elias» gekannt zu haben scheint 2 , andererseits nach der gesamten liturgischen Tradition die Communion den Abschluß der Feier bildete. Mahles war

Der einheitlich heilige C h a r a k t e r des ganzen

dadurch

gegeben, daß die zu A n f a n g

gesegneten

Speisen genossen wurden, daß aber mit dem zusammenfassenden Schlußdankgebet xXaOfKt

und

eine

feierliche A u s t e i l u n g

eines reservierten jtori'iQiov

eines

reservierten

s t a t t f a n d , so daß der

Anfangssegen bis zum letzten Schluß nachwirkte. P. D r e w s 3 hat nun freilich die V e r m u t u n g aufgestellt, daß 1) Schrift weisen; 2) .'¡'I

Für die nähere Besprechung der Didacliegebete darf ich auf meine älter „das Gehet in der ältesten Christenheit" f . 2 0 7 — v e r vgl. auch K. G o e t z a . a . O . S. 287-292. Vgl. B v i x t o r f , Synagoga iudaica p. 239. Zeitschrift für neutestamentliehe Wissenschaft 1904, & >¡4-79.

I. Ursprung der christl, Al.rndmahls- n. Tiscl]i»elicte.

IT

die Didachegebete einer h ä u s l i c h e n Eucharistiefeier angehören, die sich im zweiten Jahrhundert noch neben der k i r c h l i c h e n (Did. XIV: i)voict) erhalten hatte. Das ist durchaus annehmbar, denn es hat ein solches Nebeneinander feierlicher Tischgenossenschaft und kleinerer Privateucharistien immer bestanden. Aber die Hypothese ändert nichts daran, daß die Did. IX und X mitgeteilten Gebete uns zeigen, wie die lirchristliche Feier sich im Anschluß an die jüdische Haussitte eigene Segenssprüche und Schlußgebete geschaffen hatte, die jedenfalls noch dem apostolischen Zeitalter angehören und die Einheit einer heiligen Mahlzeit voraussetzen. Schon in den letzten Jahrzehnten des ersten Jahrhunderts muß sich dann an vielen Orten die bedeutsame Änderung vollzogen haben, daß die aus dem jüdischen Schlußtischsegen entstandene l i t u r g i s c h gestaltete f e i e r l i c h e tr,yu{iiOTki in der Regel mit dem W o r t g o t t e s d i e n s t verbunden wurde und fortan als r e l i g i ö s e H a u p t f e i e r der Christen ohne wirkliehe Mahlzeit eine selbständige Bedeutung gewann, in der nicht mehr die Ge danken des Dankes für empfangene leibliche und geistige Galie vorherrschen, sondern die Ideen des O p f e r e u l t u s immer mehr die Oberhand gewannen. G e m e i n s a m e M a h l z e i t e n der Christen wurden damit nicht überflüssig. — Einmal erhielt sich das Bedürfnis der E u c h a v i s t i e f e i e r n in kleinerem häuslichen Kreise. Hier blieben die alten Gebräuche mit Anfangssegen und ausgedehnterem liturgischen Schluß maßgebend. Sie wurden auch fernerhin als voll gültiger Ersatz für die kirchliche Eucharistie betrachtet, ohne daß man sie ängstlich davon unterschied. Erst die kirchliche Gesetzgebung im vierten Jahrhundert ist dem nachdrücklich entgegengetreten (vgl. das Coneil von Laodicea can. 2. 14 — Dann erforderte die mit der kirchlieben Mahlzeit ursprünglich verknüpfte Armenfürsorge die Beibehaltung d e r A g a p e nur daß später eine Armenspeisung daraus wurde, bei der allein der Bischof oder Diakon die ursprünglich teilnehmende Gruppe der g e b e n d e n Gemeindeglieder vertrat, Kür diese Agapen erhielten sich die Segenssprüche über die Speisen und ein kurzes Dankgebet am Schluß. Selbstverständlich hat sich auch die einfachste Sitte des Brotbrechens ohne Eucharistie und Agape noch länger erhalten. P. D r e w s hat uns in seinem Aufsatz über die EuloTexte ii. U n t e r s u c h u n g e n etc.

NFMV.jli

•>

Ed. v. d. Goltz, Tischgebete und Abendmalilsgebete.

]S

gien in der alten K i r c h e (Ztschr. f. p r a k t . Theologie XX, S. I S f f " gezeigt, wie l a n g e diese Sitte

loch f o r t g e w i r k t hat.

D a s wäre etwa in K ü r z e

.s R e s u l t a t der zahlreichen n e u e r e u

U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die u r c - ^ i s t l i c h e A b e n d m a b l s f e i e r . Beweis

f ü r solche A u f f a s s u n g des S a c h v e r h a l t s

zu

U m den bestärken,

gilt es eine doppelte W e i t e r f ü h r u n g der U n t e r s u c h u n g . sowohl des

die

eucharistischen

christlichen

Liturgien

Tischsegens

sprung

in d e n F o r m e n

lischen

Zeitalter,

des

ihren

wie

Haben

die

Formen

geineinsamen

h e i l i g e n M a h l e s im

dessen Gestaltung

selbst

Ur-

aposto-

wieder

an

d i e j ü d i s c h e H a u s s i t t e a n k n ü p f t , so m ü s s e n sich in b e i d e n Entwicklungslinien jene

ursprüngliche

Kiemente Identität

liger Mahlzeit hinweisen. sen auf

Spuren

dieser

haben,

die und

auf hei-

Die A b e n d m a h l s g e b e t e also müs-

des Tischsegens,

eueharistischer Gedanken

erhalten

von Eucharistie die Tischgebete

geprüft werden.

auf

Spuren

D a s sei die A u f g a b ' '

Untersuchung.

11. Die Spuren des Tischsegens in den Gebräuchen und Gebeten der eucharistischen Liturgie der griechischen Kirche. Bei

der V e r b i n d u n g

der evxaQiOTia mit dem

Wortgottes-

dienst fielen mit der Mahlzeit auch die zu ihrer E i n s e g n u n g ü b lichen S e g n u n g s g e b e t e

fort.

Da

aber

der Genuß von

heiligem

B r o t und heiligem W e i n am Schluß der Feier ein wesentlicher Bestandteil w a r ; so konnte auch ihre S e g n u n g n i c h t völlig verschwinden.

So lange die Sitte der D a r b r i n g u n g von B r o t u n d

W e i n seitens der Gemeinde n u n g s a o t damit

verbunden

beibehalten wurde, w u r d e der Seg—

es k o n n t e

aber auch das große

Schlußdankgebet, welches nun an der Spitze der L i t u r g i e stand, als

das weihende

und

heiligende Gebet a u f g e f a ß t werden.

Au

beiden Stellen hat sich eine Erinnt .'rung au den E m s e g n u n g s a c t der Mahlzeit erhalten.

Der feierliche Schlußtischsegen der J u d e n

wirkte in dem eucharistischen H a u p t g e b e t n a c h ; außerdem boten die kurzen, der Comniunion v o r a u f g e h e n d e n u n d

nachfolgenden

Gebete Gelegenheit, alte Gedanken der B i t t e um

unschädlichen

Genuli

und des D a n k e s f ü r die bescherten Gaben festzuhalten.

A n diesen Stellen der eucharistischen L i t u r g i e n , die uns in ihrer

heute

erhaltenen F o r m

höchstens bis in das vierte -lahr-

Ed. v. d. Goltz, Tischgebete und Abendmalilsgebete.

]S

gien in der alten K i r c h e (Ztschr. f. p r a k t . Theologie XX, S. I S f f " gezeigt, wie l a n g e diese Sitte

loch f o r t g e w i r k t hat.

D a s wäre etwa in K ü r z e

.s R e s u l t a t der zahlreichen n e u e r e u

U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die u r c - ^ i s t l i c h e A b e n d m a b l s f e i e r . Beweis

f ü r solche A u f f a s s u n g des S a c h v e r h a l t s

zu

U m den bestärken,

gilt es eine doppelte W e i t e r f ü h r u n g der U n t e r s u c h u n g . sowohl des

die

eucharistischen

christlichen

Liturgien

Tischsegens

sprung

in d e n F o r m e n

lischen

Zeitalter,

des

ihren

wie

Haben

die

Formen

geineinsamen

h e i l i g e n M a h l e s im

dessen Gestaltung

selbst

Ur-

aposto-

wieder

an

d i e j ü d i s c h e H a u s s i t t e a n k n ü p f t , so m ü s s e n sich in b e i d e n Entwicklungslinien jene

ursprüngliche

Kiemente Identität

liger Mahlzeit hinweisen. sen auf

Spuren

dieser

haben,

die und

auf hei-

Die A b e n d m a h l s g e b e t e also müs-

des Tischsegens,

eueharistischer Gedanken

erhalten

von Eucharistie die Tischgebete

geprüft werden.

auf

Spuren

D a s sei die A u f g a b ' '

Untersuchung.

11. Die Spuren des Tischsegens in den Gebräuchen und Gebeten der eucharistischen Liturgie der griechischen Kirche. Bei

der V e r b i n d u n g

der evxaQiOTia mit dem

Wortgottes-

dienst fielen mit der Mahlzeit auch die zu ihrer E i n s e g n u n g ü b lichen S e g n u n g s g e b e t e

fort.

Da

aber

der Genuß von

heiligem

B r o t und heiligem W e i n am Schluß der Feier ein wesentlicher Bestandteil w a r ; so konnte auch ihre S e g n u n g n i c h t völlig verschwinden.

So lange die Sitte der D a r b r i n g u n g von B r o t u n d

W e i n seitens der Gemeinde n u n g s a o t damit

verbunden

beibehalten wurde, w u r d e der Seg—

es k o n n t e

aber auch das große

Schlußdankgebet, welches nun an der Spitze der L i t u r g i e stand, als

das weihende

und

heiligende Gebet a u f g e f a ß t werden.

Au

beiden Stellen hat sich eine Erinnt .'rung au den E m s e g n u n g s a c t der Mahlzeit erhalten.

Der feierliche Schlußtischsegen der J u d e n

wirkte in dem eucharistischen H a u p t g e b e t n a c h ; außerdem boten die kurzen, der Comniunion v o r a u f g e h e n d e n u n d

nachfolgenden

Gebete Gelegenheit, alte Gedanken der B i t t e um

unschädlichen

Genuli

und des D a n k e s f ü r die bescherten Gaben festzuhalten.

A n diesen Stellen der eucharistischen L i t u r g i e n , die uns in ihrer

heute

erhaltenen F o r m

höchstens bis in das vierte -lahr-

II. S p u r e n des T i s c h s e g e n s in d e r e u c h a r i s t . L i t u r g i e .

h u n d e r t h i n a u f f ü h r e n , werden

wir

also

iioch S p u r e n

19

der alten

M a h l z e i t s g e b e t e zu s u c h e n h a b e n B e g i n n e n wir m i t den S t ü c k e n , welche die E u c h a r i s t i e f e i e r n a c h E n t l a s s u n g der K a t e c h u m e n e n einleitete, so b e g e g n e t uns bei Cyrill v o n J e r u s a l e m ( B r i g h t r u a n p. 164) zuerst d e r R i t u s Händewaschens

des P r i e s t e r s

des

und der D i a k o n e n , das Gleiche

in der L i t u r g i e d e r abessynischen J a k o b i t e n .

Im b y z a n t i n i s c h e n

R i t u s (Br. p. 3561 u n d in der L i t u r g i e der k o p t i s c h e n .Jakobiten (Br. p. 145) findet das H ä n d e w a s c h e n a m A n f a n g des V u r b e r e i t u n g s a c t e s (der x Q o d t O i c ) statt.

Ob bei der Häufigkeit. derartiger

O e r e m o n i e n in der C u l t u s g e s e i i i e h t e a u f diese Analogie mit. d e r j ü d i s c h e n T i s c h s i t t e g r o ß e r W e r t g e l e g t werden d a r f , bleibe a b e r dahingestellt. Bedeutsamer

ist der D a r b r i n g i m g s a c t .

c h a r i s t i s c h e F e i e r ä l t e r e r Zeit eingeleitet

mit dem

wurde.

die eu-

Die Gemeinde

selbst b r a c h t e B r o t u n d Weil), sowie a n d e r e N a h r u n g s m i t t e l Ol, Milch u n d H o n i g mit. E s s c h e i n t sich b e i d e r

wie

Darbringung

ein Segen ü b e r die G a b e und die Gelier uoeh lange e r h a l t e n zu h a b e n , a u c h da wo der eigentliche s a r r a r o e n t a l e Act erst s p ä t e r erfolgte.

So heißt es in der syrischen Didaskalia (ed. A e l i o l i s -

F l e m m i n g , S. 69, 341, daß m a n einen f r e m d e n Bischof, der bei einer G e m e i n d e zu Gaste weile, anbieten solle, das Opfer d a r z u b r i n g e n . W e n n dieser dies h ö f l i c h ablehne, so solle er w e n i g s t e n s dem Becher reden».

«über

A u c h das P r i i f a t i o n s g e b e t in der Samm-

l u n g des Serapion scheint v o r a u s z u s e t z e n , daß ein Act der .T(JOJ (po()ä

[ütQOO'tjVtyxaittr)

von

Brot

1) Zum

Vergleich

kommen

und W e i n

seitens

der Ge-

war!

meinde bereits v o r h e r g e g a n g e n in

Betracht:

das

i'räfationsgebet

«W

S e r a p i o n ¡T. U., N I'. !l, 31»;. die c l e m e n t i n W I i e L i t u r g i e . A]>ost. Const. VIII d e r s y r i s c h e R i t u s (Cyrill von Jakobusliturgie) tinische liturgieh

Ritus Ich

eastern and

der

Jerusalem

alexandrinisehe

(Chrysostomus.

- Chrysostnmus.

Ritus-

Schritten

Ohrysostminis

eitiere nach der S a m m l u n g

western

I, C a m b r i d g e ]K!li>,

Serapion alles Material vollständig 2) Ich m ö c h t e d a h i n m e i n e

Schriften

Markusliturgie>.

der

und

von

K r i g h t m a n,

wok-lic

.111i>• • r dem

byzanÜasiliu--

LiturgieiieM

de-

enthält.

in m e i n e n , Buch ,.t¡el»* in ilcr ä l t e s t e n

C h r i s t e n h e i t " g e ä u ß e r t e A n s i c h t (S. L*2Ti \ e r b e s s e r n , d a ß m i r d a s O b l a t i o n s gebet nur z u r ü c k z u w e i s e n

s c h e i n t auf einen

vielleicht

am

Eingang

d e r F e i e r noch e r h a l t e n e n k u r z e n S e g e n s s | rueh ü b e r Brot nnd W e i n , dei bei der D a r b r i n g i m g gesprochen worden

w.ir.

Ed. v. d. Goltz, Tischgebete und Abendmahlsgebete.

20

Deutlich liegt dieser Sachverhalt

vor in der J a k o b u s l i t u r g i e

( ß r . p. 41), n a c h w e l c h e r d e r P r i e s t e r b e i m H e r e i n b r i n g e n Wein

Brot folgendes (lebet1

und

'0 liQtva: xgoocöeiai

fivi/fwvevoov

ovg

/ivaxrj(dcop,

xal

?);iäg'

jryooivtyxavxmv

ttjv

( B e r o l . xal

OmxrjQa

x a i i r j v xal

ayrov,

OVQUVIOV

XVQIOV

ayiaCovxa

dvotaoxrjQiov

(PIÄAPFRQWJTOQ

d-tlmv

xal

eoiv

Oov

o xov

xov

tS,a7ioOxBttag

XQIOTOV,

XQOO

ovQaviov

¡¡¡imv,

xöof/ov,

svloyovvxa

oo v xyv

xal

o dtbg

jravxbg

IR/Oovv

•¡¡¡imv

{lebe,

*0

xov

von

spricht:

vxoötyßxat,

im nennten

xal

(Br. p. 124), in w e l c h e m Ijr'apavov

¿JTI

xa

/ . x. /..

Jahrhundert

xb

jtoxtjQia Die

JTQOOOIJIOV

es Oov

heißt:

Liturgie

des Basilius

(Br. p. 309) m i t j e n e m

xov

TZL

T C ! Ü T « ( ! ) U >/

xavayia begann

soeben aus

der

1; Im Cod. Berol. qu, 45 steht das (lebet an erster Stelle (als Anfang der Basiliuslitm'gie) mit der oben vermerkten Variante, ebenso am Anfang der Chrysostomuslitargie, nur noch durch eine evyjj geleitet.

TOV fh\uiiiuatOQ

ein-

Mit. dem Berliner Cod. stimmt auch der Cod. Monacensis 007,

saee. XII, eine schon erhaltene Pergamentrolle, welche die Chrysostomusliturgic enthalt und mit diesem Prothesisgebet anfängt.

II. Spuren des Tischeegen» in «ler eucharist. Liturgie. J a k o b u s l i t u r g i e mitgeteilten P r o t h e s i s g e b e t 1

21

und auch die alte

antiochenische Liturgie, wie wir sie nach den W e r k e n des Chrysostomus

reconstruieren

können,

begann

Friedensgruß eingeleiteten i rloyic. gültigen Chrysostomusliturgie

bilde! das

den H ö h e p u n k t und Abschluß des

mit

einer durch

; B r . p. 473). alte

den

In der heute

Prothesisgebet

umständlichen Vorbereitungs-

actes, in dem Priester und Diakon sich selbst und die euchnristischen E l e m e n t e auf die eigentlich« wyßQiaxla

vorbereiten' 2 .

Gehen

wir auf die letzte W u r z e l dieser Entwickluiigslinie zurück, so kann kein Zweifel sein, daß diese S e g n u n g (j-vkoyia) W e i n am B e g i n n bildet. nach

der jüdischen

Diese evkoyia dem

Mahlzeit

von B r o t

über Speise und T r a n k galt als

von Athanasius

in

seiner

Schrift

¿yn'Zovov.

xi-tii

iraythria-

cap. X l l I ausgesprochenen Gedanken: to ;'oi~>ik': vor. xal oov

iffiaGfitvov

Q)](jaTmv

har'r

ayia&Tai.

6ia

ya{> rmv

und

den Ausgangspunkt

jrQooi-ryßv

Alles Hrot. aller W e i n ,

xal

t/v noiü o tei/evt f>' rm oxerwprMaeü* AxoihAo fisvov rov iiQtov iv Kjj ¿iox. vgl. Swainson, tireek Jjiturjrms, Cambridge 1884, p. 70. Den Kern des l ¡ebets linden wir bei (i„ar p. 71«, i wieder 2) In der Petru8iitoirj;ie, einer t'ohibination der iivxaiitinisrhcii iiwi der römischen Form lautet nach einer !'mWr Handsrlivift das i;(»|>!(t der Prothesis: E'v/Myrfiov, xvQte o Oeo,' i)aCor. il,r Tioot^niv tuhi,r ml aijäojruf tot{ iovloii oovxaQÖiav xaS-atjar xi.a).yi< evQe9ö>!iiv [nifOOelS-slr xal nooavavoc.i rov oov d/odnoi ¡¡ui/taro^ xalinr xlulov aiiiacoQ ¿xaxaxiiltnvf Ijiit^ xohfoor Tca>jaT^vai \ Mmtör cor i-i ry itfiiiQn Xy ipoßüQtJ., $«)i>ovunvo: ¡¡¡nv eh'm'M.

26

Kd. v. d. Goltz, Tischgebete und Abendmahlsgebete.

Die J u d e n

danken

für E r n ä h r u n g und E r h a l t u n g

die

Christen für S c h ö p f u n g und E r l ö s u n g 1 . Die J u d e n danken f ü r alle HeiJstaten Gottes in ihrer Heilsgeschichte. insbesondere f ü r die E r l ö s u n g aus dem Sclavenhause —• die Christen nehmen diese Gedankenreihen auf, setzen aber als S c h l u ß p u n k t d i e E r l ö s u n g d u r c h J e s u s C h r i s t u s . Die Juden bitten f ü r die E r b a u u n g Jerusalems und die Sammlung der Zerstreuten — die Christen f ü r die K i r c h e und die Sammlung der G l ä u b i g e n (vgl. die Fürbitten in allen Liturgien). Die J u d e n bitten f ü r ihr Volk und f ü r ihre Familie — die Christen f ü r alle Menschen. Die Juden bitten: sende uns Elias die Christen bitten: Herr komme! oder sie bitten um Sendung des heiligen Geistes. Die Juden bitten um das Kommen des Messias die Christen um die W i e d e r k u n f t des Herrn. In den F o r m e l n des eucharistischen Dankgebets h a t sieh im einzelnen freilich kaum eine Spur des jüdischen Tischsegens erhalten, aber die einheitliche schon von J u s t i n bezeugte T r a dition, daß in diesem Dankgebet, im ersten Teil für die S c h ö p f u n g und die alttestamentlichen Heilstaten, im zweiten Teil f ü r die Erlösung gedankt wird und daß sich dann Bitten f ü r die a l l g e m e i n e W o h l f a h r t und d i e K i r c h e anschließen, hat ihre deutlich erkennbare Grundlage im großen Tischsegen der Juden. Und wenn auch die Beziehung auf Jes. 6, die E n g e l und Seraphim am Throne Gottes, die das dreimal Heilig singen nach 1. G e m . 36, 4 als ein Bestandteil schon des urchristlichen Abendmahlsgebets angesehen werden kann, so wird daran erinnert, werden dürfen, daß schon in einer alten thalmudischen Form der Einleitung des großen Tischsegens aufgefordert wird: W i r wollen den Herrn unsern Gott, den Gott Israels, d e n G o t t Z e b a o t h , d e r ü b e r d e n C h e r u b i m t h r o n e t , f ü r die Speise, welche wir genossen haben, benedeien (Tr. B'rakhoth VII, 3). Im übrigen sind die schon bei der jüdischen Passahmahlzeit verwendeten Psalmen 134 (13."») und 135 (136), 117 (118) von Einfluß auf das eucharistische D a n k g e b e t gewesen. Be1) Schon bei Justin läßt sieh deutlich erkennen, dali das eucharistische Dankgebet auf ¡Schöpfung und Erlösung Bezug nahm vgl. Apol. 1,13. Dial. r. Tr. 41, 117.

II. Spuren des Tisehsejiens in 'irr cui'barist-. Liturgie.

27

sonders der letztgenannte Psalm 117(1 IS) hat mit seinem i v h r / i ] fitvoc o kQXOfievoq kv ovofiari y.v(>iov entweder im eucharistisehen Dankgebet (Jakobusliturgie) " d e r in einem Lobgesang bei der Elevation (Clemensliturgie} seine Stelle gefunden. IN. 135 (13(5). der P s a l m des f ü n f t e n Passahbechers, ist. in seinem Lobpreis der S c h ö p f u n g und E r h a l t u n g ein Prototyp des langen Dankgebets in den Apost. Const. V I I I , 12. Es kann in der Tai die Verwendung dieser Psalmen heim dritten und vierten und fünften Becher der Passahmahlzeit von Einfluß gewesen sein jedoch liegt kein ausreichender Grund vor, deshalb die Grundlage der Messe allein im jüdischen P a s s a h zu finden, w ie Biekell nachweisen wollte: die Psalmen «erden überhaupt bei feierlichen Mahlzeiten V e r w e n d u n g gefunden haben, wenigstens steht nicht fest, daß die Psalmen 115—1 IS. 13.'» 130 n u r beim P ; i s s a i i g e b r a u c h t worden sind. In der A n a m n e s e , die natürlich ganz christlichen Charakter hat, sind Doch die Formeln von Interesse, mit denen die Austeilung durch J e s u s beschrieben wird. Sie spiegeln offenbar in p r ä g n a n t e r Kürze den im vierten J a h r h u n d e r t üblichen Gebrauch wieder: xal

A p o s t . C o n s t . VIII (Br. p. 2 0 ' : kaßd)r a[im/ioic avrov xtQOiv xm avaßkt'ipa-

a.{m>r n : / . ' ay'tau . . . xat zXaöcu

i ÖfO'Xt codavTOJc; xat r o aoxi&HW xitjrtja. ob'or xm rö'aroj xal ayiäoac ejrtöcoxt. L i t . J a c o b i (Br. p. 52i: kufinv . . . urußXifa^ . . . avud eigen;, tvxaQiOTr'jOac, ayuloc.c xkaoac. tdcjxi kaßmv . . . . xal zeyaoa^ o'lrov xat i'/kcToj. xal uvaßktxptn; . . . avctÖeigae, tv/ay/OT ¡¡6a.. tlyiaoa^. sv/.oyt'jaac, .7ikrjOac xvtvfiuroc ayiov '¿dorxi, ebenso in der B a s i l i u s - L i t u r g i e IX siiec. iles MXr}Oaq jrpf.v(ucroc ayiov.

Br. p. 327

unter Weglassung

Diese Formeln zeigen uns ebenfalls, da Ii ein i-i'ü.oyetv und ayiaCtiv dem eigentlichen sacrainentalen .T/./¡ocu .ivirnattu ayiov vorherging, Deutlichere Spuren finden sich wieder da. wo der Opfergedanke etwas zurücktritt, in den »lern eucharistisehen DankIi B i e k e i l , Messe und l'aselui ¡W7Ü.

28

Ed. v. (1. Goltz, Tischgebete und Abendmalilsgebete.

g e b e t sich anschließenden B i t t g e b e t e n .

W i r linden hier n i c h t

n u r im allgemeinen eine Parallele der F ü r b i t t e n f ü r das Volk, das L a n d u n d die allgemeine W o h l f a h r t , die im jüdischen Tischsegen vorkommen, sondern es ist u n s in der M a r k u s l i t u r g i e (Br. p. 127. ¡ U f f ) noch eine F o r m e l erhalten, die auch dem u r s p r ü n g l i c h e n Wortlaut

nach

in

die Zeit der I d e n t i t ä t

heiliger Mahlzeit zu g e h ö r e n scheint. ErJ.oyijOov

xcl vvv,

XVQIE,

von E u c h a r i s t i e

6xi(pavov

XOV

und

Sie l a u t e t : xov

tvtavrov

(vgl. coronam anni, im D a r b r i n g u n g s g e b e t der Canones Hippolyt!, S . 15S)t-^ xijv

7(»/üT(m/To§

Xvxov,

dt ijiw.z

ö£

IXxiZovöi

evxuiQiiC xal

xal

o didorc:

a mpQoovv>]g

xuav

xovg

JTUVXC'.C

ov

xal xov oe xcl

EMI

dldoig 7CA6?J

ryv

xm xvQim

hmxaXov-

de jiäv

jiavxmv

xQocprjv

caQxi, tgyov

diu

Jtyoör/-

tu yu.Q otpßaXuol

avxmv

ji?Jj()w6ov

r e u xuodiac, ?i[iwv. iva xävxoxt

txovxtXSQIOOTVOIUSV

'hjöov

¿Xxi^ovxaq

T{io(p/jv

xov Xaov oov.

diu xov gtvov

xb ovo iti Cor r o üyiov.

¡JEVOVC

ilg

oov öic. xovq xxov/j)vq

yj'iQca' xal die. xov oQqavov,

jcäoav

aya')ov

tv %a()äc

avxcuj-

EV

XQI.OXÜ)

/¡[lojv.

H a t schon der A n f a n g m i t seiner F ü r b i t t e f ü r A r m e , W i t w e n , W a i s e n , F r e m d l i n g e u n d P r o s e l y t e n einen j ü d i s c h e n C h a r a k t e r , so ist die W e n d u n g i ('xpO-aX/iol jtavrcov

bis tvxaiQta

Ps. 145

(144), 15 aus demselben Context wie der vierte SchlulSspnieh des jüdischen ö didoi-g

Tischsegens

Ps. 145, 16

- der

ganze

JiaOij oaQxl etc. e r i n n e r t nicht

T(>orp>JV

Schluß

aber

n u r l e b h a f t an

den

ersten A b s c h n i t t des j ü d i s c h e n Tischsegens,

sich

auch wörtlich am Schluß des T i s c h g e b e t s in den A p o s t .

sondern

findet

Const. VI], 40, A t h a n a s i u s jmqI JtaQih X l l , bei C h r y s o s t o u m s u n d im Tischgebet des griechischen

coQolöyiov.

E s s t a m m t also d i e s e r T e i l d e s e u c h a r i s t i s c h e n

Inter-

cessionsgebets der Markusliturgie directaus einemTischg e b e t , das in seinen G r u n d b e s t a n d t e i l e n j ü d i s c h e r H e r k u n f t ist. Nicht

ganz so deutlich sind einige W e n d u n g e n in den der

Communion segneten

voraufgehenden

in allen Liturgien xaxa^icooov ajib

Bitten

um

Genuß der heiligen E l e m e n t e .

FIO'LVÜITOC

c'.fiaQTKrjv xal

würdigen

und

ge-

In diesem Gebet,

das

w i e d e r k e h r t , pflegen die F o r m e l n 7,u l a u t e n :

. . . fiixaXaußävEiv oaQxuQ xcl

JIVEV[IUXOQ

C,co/JV cdcovioi'.

axaxaxgixcoe

....

YEVOIUVOVC

....

xa&aQovc sie

a(peoiv

II. S p u r e n des T i s c h s e f r e n s in -r e i i c h a r i s t .

2!l

Inhirgie

Dieselben Bitten um heilbringenden ( < e 11 u li d e r s ¡i v i s e linden wir aber naturgemäß auch in den Tischgebeten. wo es. /,. B. lieil.it y.ata%(tooov q[täq [tutalcßtlv Ii avrwv ¿.7t vyttio.v xcà tìmrfjQÌar fvxrn» xcà aca/iarmv. (Berlin, kgl. Bibl. Ms. gr. qu. 15 fol. S3 w oder evlóytjOov xijv ßgroöiv Tj/wiV xcà rìt>' xótìir za 1 àxctrax(jixo)a ?juäq Ig avróv fieraXaßtTv xi'.Tuitcooov .ebenda fol. Sii r. ~ Goar p. 716, 1). Darauf sei jetzt schon hingewiesen, um du- Entstehung d e r B i t t e u m g e s e g n e t e n G e n u ß aus dem ursprünglichen Mahlzeitscharakter deutlich zu machen '. Hin e dei- iiitesten Formulierungen dieser Bitte ist jedenfalls die in den A post-. Const. VIII (Bi\ p. 24), die auch in der ägyptischen K irchenordnnng sich wiederfindet : Ò TN'ycc TIJ ¡•ìov/.f/ xcà 0 dsòc, ò jtiyaq xcà utya/.ojrn/oc. XQataiog xolq £oyoio ih/oc xcà .-rcrt/o TOC ùyiov JTC.IÒÓj or xa&aQovc ysvofitvovs citò narro? iio/.m/iof oc.Qxòc xià .ti>e.v¡laxoc rvyslv T&p XQOxii/n'i'mv cytclhov xtà ///¡ói-rc. ijumr ava^iov XQÌvyz «/.Ac: ßot/lhii^ yiuòv ys>>ov-. c\vTih)yroìQ. vxEQaOTtiOrìjg éià

yotcroì

TOV

ti,i

xid 9i« XVCMO {¡(tfiyp fiii? or aoi (Miß. elg voi'Q alCovai zCov alinvmv. aßijv.

re6xiß»( ßov. AiAuvg ro»(/',) xljv xapdluv ftor. 'Iva .ruvron när soyoi AycO-m- i'v A'ounö nin). XfiihiK avr kyim nrn'uati

2) Vgl. auch im Gebet Acta Johannis IUI: ¿»¿«ti'/UH' oov zqv öeiyihlaai ¡¡¡üv diu oov araazaaiv

(a. a„ 0. S. 207. 12

Texte u. Ontersiu',Innigen etc. NF XIV. 2'"

'.]

Kd. v. d. Goltz, Tischgebete und Abendmahlsgebete. f ü r die K i r c h e g e h ö r t teilen der alten

zu d e n

N o c h viel s t ä r k e r m a c h e n dem

von

am meisten

gesicherten

Bestand-

Eucharistiefeier. sich d i e A b e n d m a h l s g e d a n k e n

jüngeren Handschriften

mitgeteilten Texte

1

an

geltend, der wohl

Stelle

des

in

Didachegebets

einer alten Ü b e r l i e f e r u n g

d e r P r a x i s in e i n e m g r i e c h i s c h e n K l o s l e r e n t n o m m e n sein k a n n . E s ist bereits die völlig entwickelte Vervvandlongslebre, diesem

als

Tischgebet

l i e g t u n d es z e i g t VELV

R/FIÄC

in

aiimoov,

benutzten

Abendmahlsgebet

seiner S c h l u ß w e n d u n g daß

es in

welche

zugrunde

¿siwg

fisraXaftßa-

der eucharistischen Liturgie

Stelle der Bitte u m gesegneten G e n u ß vor der C o m m u n i o n genommen

hat.

Unter

wahrscheinlich, gebet handelt, hat.

daß

diesen U m s t ä n d e n

e r s c h e i n t es s e h r u n -

sich h i e r w i r k l i c h u m ein a l t e s

d a s sich n o c h e u c h a r i s t i s c h e n C h a r a k t e r

Vielmehr

wickelten

es

dürfte

es

wurde.

Tischbewahrt

ein v e r s p r e n g t e s F r a g m e n t e i n e r e n t -

eucharistischen Liturgie

hinübergenommen

die ein-

Nur

sein,

das

in

der U m s t a n d ,

das

Tischritual

d a ß es v o n

dem

A b s c h r e i b e r d e r a l t e n A t h a n a s i u s s c h r i f t als ein in s e i n e m K l o s t e r g e b r a u c h t e s Tischgebet b e n u t z t wird, h a t f ü r u n s Interesse,

denn

es m u ß in den T i s c h s i t t e n j e n e s K l o s t e r s doch A n k n ü p f u n g s p u n k t e g e g e b e n h a b e n , u m ein e u c h a r i s t i s c h e s G e b e t in d i e s e n Z u s a m m e n h a n g zu s t e l l e n . S e h r alt d a g e g e n d ü r f t e w i e d e r u m d a s v o n A t h a n a s i u s s e l b s t b e z e u g t e S c h l u ß d a n k g e b e t sein.

I h m g e h t ein d r e i m a l i g e s 'EXE-

1) Ks lniitet nach den Handschriften von ntpi TtaQ&Eviaq zu München, Genf und Cambridge (M, (!, T.): Ev/apiOTOv/iiv aoi, Teuren ypCov, biiSQ z>]q ayiaq xal erfibgov oaoxwoEtßS xov x'iov aov Xoioxov, xov DEOV >i,w~>v, l}v fjftsiq xaxa ti/v Shtav ¿zet'vov fartyytllav xa& ¡¡iii-Qac ta'Hovzeq ttaivötus9a, (? fehlt exifD.ewnv oder d g b elf xovxovl xbv aio&rpbr apxov uExaßalXaiv nvzt]V im rt/v HoMrsutv ¡¡IUOV ZI] ab xov •/(»¡axhxrfxc xal ¿11 Si izetvov OE ¡•'yvüjfisv xbv dhj'hvbv faor xal naxi-ya ¡¡ßwv xal zu narayiov nvevfui aov, xb x!'C,ov ¡¡¡ACIC, xal naprpyonbr xal npbc zi/v o!/v £nt'yvwotv bSrjybv üO-ev na(>axaXovaiv OE hyttuthov xnrxov ytvtaO-ai xal Ev xai %0Q>iyö) xi/c £)

o Ix xov ovgavov

evXoy?]Oop

xaxaßag

xyv jtaQovOav q^iv xrjv

r/^imv

axöXavoiv

tr\v ßgwöiv

i}[imv

1) Berol, ev z (itiÄeiv ¿¡tiotüv. 2) Berol. u. Daimisc. lassen diesen Satz (» ix . •. . %att.) aus. Ü) Berol. u. Damasc. » y.al zl/r naooraav y/tü/v uüt/v xvßsovAv. 4 i B e r o l . zoTg ¡xl/j.ovaiv. ')) B e r o l . + Skaxoza.

III. Spuren der Eucharistiefeicr in j?ric«:l». Tiscbgebetun, xal

xi]V

Jiüoiv

xdi

i-icoeov1

öo^ciL,ofiäq

xavxmv

XWP

^aOrai

axaxaxQixwc oi-

ayaDmv

avxöw

xal

öo'ttjrjstäxcov

T() 3tavti[iov

ii£xa

¡•¿•/aQiorovvTtu

xata-

Ooi

t

jitün>, +

S1 I>nut. r at

r f c »'¿¡>. f>.

nor.

AyuHiny.

xal.

44

TCcl.

v. ci. Goltz, Tischgebete und Abendmahlsgebete.

L,mrjc ?ifiwv, xoiqoov r¡¡v uitabupiv tv(> de rote

vi'v

rov

.roti/Qior

(favtomocu

avtoc

xal xal

l'jriöf-

avtov.

. T a y a y t v o f t t v o ^ iv

oor

Oov jtvtviia t.ri

to

xal

T«-- Ä'I vjV öo^av

o ihoQ xal

Zilwatt

axoötoXmv.

xal

x a l q;d.ivt)Qco.-n.

TOI-- ¡JttuXaußavovTci

CÖ- ¡)v/.öyijöac tov

rahlaiac1 ¡jafh/ralc

ayatbe

tm

avrov,

xoÄvjjßrj&Qav

ayimv

olvov

>)umi\

tZarroort

otvov

oivov

ayiot:

oov i.Xo v.

tovt.ov

uyiot

¡in

ra

xai

ov Ii fiiyu sowie auch in kleineren neueren Gebetbüchern eine

Nach dem coQoXoyiov (it'ya finden zwei Mahlzeiten statt, die zwischen der sechsten und neunten Stunde, die andere

zwischen

eöxEQivoc;

und

azt'tdtiJivov.

Der Ritus der Mittagsmahlzeit beginnt mit Ps. 144 (145), der n u r noch in den Klöstern wirklich gesungen wird. E r schließt ab mit der gewöhnlichen trinitarischen Doxologie die heute, wenn der P s a l m fehlt, den Anfang bildet-. Die Tiscbgenossenschaft stimmt

ein

dreimaliges

XVQU. iXtrjOov

an

anwesende Priester die Speisen mit Kreuz darüber machend): XquSTS, öovX.av

0ov,

almvaq

xwv

ö &soc, ort

tvXöyijaov

ayioz

el.

tt/v

dem ßQcöoiv

jrävzon

vvv

und nun

segnet

der

Geber (zugleich

da>

xal xai

tr/v au

jtoßiv xcu

d$

rmr rovc

alcovcov.

N u n folgt die Mahlzeit, für deren Dauer früher avayvcoo/lata vorgeschrieben waren. Die noch wohl erhaltene TQajtsCa (Speisesaal) der Lawra auf dein Athos enthält noch die vollkommene E i n r i c h t u n g : große Marmorspeisetische. in einer etwas erhöhten Apsis unter dem Bilde des ÖIIJTVV /IVOTI.XOV den Tisch f ü r den jiQoeörcog, ein Lesepult f ü r den Vorleser und rings an )) Ich b e n u t z e ein &(>oXoymaiavof.

TOV 'ifißglov,

Mtyu,

v.ib liay&ulofiaioc

liomMvuov-

5. Ausgabe, Venedig 1S41 und eine kleine i^aroinlunjr

von G e b e t e n : ' / t y a oivoipig,

—ahßtQov

XixokatSov,

Athen 1N!HJ.

2) Der Doxologie w i r d statt, des Psalms h e u t e häufig das Vaterunser oder das G l a u b e n s b e k e n n t n i s v o r a n g e s t e l l t .

An die Stelle des Segnungs-

gebets g e h ö r t das in den H a n d s c h r i f t e n M U T von A t h a n a s i u s mitgeteilte

ftmkgebet.

.regl

jiaoO-fy/ßj

de*

54

Kd. v. rl. Goltz, Tischgebete und Abemlmahlsgcbete.

den Wänden eine Fülle von Bildern als Illustration zu den Leseabschnitten (besonders aus Job. Klimax). Nach der Mahlzeit soll dann stehend das Dankgebet gesprochen werden, wofür Symeon von Thessalonich und das m(>oXöytop ¡liya die Formel des Chrysostomus svXoy>]zbg o &aoc o eXmv xal zgtcpmv r'/f/äq ex vtozTjxog rjfimv x. x. X. (die Singulare fie und ftov sind wie in den späteren Codices von Athanasius' Jiegl xa'ltuäc TWI> EMytiwv oov ayalimv. ¡jfj p (ia{h]xcoi> oov jia(>£yivov, öcozrjQ, zrtv ÜQ'fjvqv öidovc avxolg, ¿7.8-h xal fiftl' rjfimu xal amoov rj¡Jag. Hier vernehmen wir noch das alte ekd-tzm, das /laqavad-a der Didache, das in den Gebeten der Acta Thomae 27, 46. 47. Es könnte kaum einen treffenderen Ausdruck für das Gebet

III. S p u r e n d e r E n c h a r M i e f e i e r in g r i e e b . T i s c h g e b e t e » .

der Gemeinde beim

heiligen A b e n d m a h l

geben

55

als diese heute

bei T i s c h e in Klöstern noch g e b r a u c h t e Bitte. Die A b e n d m a h l z e i t beginnt mit d e m : XIVRJTTC, xdi

jthj(>(>fi£i)a) xiu vxvoiaot

ivxi'ot-

Lr ¿J.jridi. xc.ziöxioaq

Schlußsegen l a u t e t : ¡j.£\)' ¡¡[tmv o 9i:Oa ry Htrrov Zav&QCOxia xavxoxe

xdi

¡^uiimdrj

,«f.

Der

"/¿Qtxi

xal i-

vw xal au xdi ¡L XOVQ alt~>vac rmv

almvcov.

Dieses S c h l u ß d a n k g e b e t schließt sich wörtlich an Ps. 4. 7- 9 an.

Der Ton

des Dankes,

der Freude

und der uyyaliatHQ

be-

h e r r s c h t die S t i m m u n g . Zu beachten ist. da Ii in der großen Fastenzeit der Abendgottesdienst (jtöMQa'oc) mit d e m Ps. 144 schließt, axolov&ia

x7jq ZQC'.jitCr]q beginnt.

in f r ü h e r e n Zeiten nach

dem

in

den Klöstern

söxtQivog,

mit dem die

N e h m e n wir an, daß letztere vor der e i n / i g e n Mahlzeit,

gefeiert w u r d e iso bezeugt es Chrysosto-

m u s ) . so w ü r d e n j e n e S c h l u ß s t ü c k e , die dem vöv der großen F a s t e n z e i t noch folgten, unsrer ir/.o?j>v')ic

itJtolwiq x7/.

in

xQajir-

Zr/q u n m i t t e l b a r voranzustellen sein Darnach erhielten wir, wenn

solche Combination

verstattet

ist, f o l g e n d e S t ü c k e h i n t e r e i n a n d e r : 1. A l s S c h l u ß d e s 'ßoxunvoz: KvQit

eZsrjOov

üavayia Ma,

xavxmv

zm afictQzmlcp' rrhpul;

fiov

XQittq. to xmv

das

'ÜQiot'.yiov.

dreimal. nfioovoiov

ayaO-wv

alxia,

6x'/]Qt^ov. övvtxiöov rrjv ßtßrjXoxrjxc

xgaxog,

>j adudytzoq

tvöoxtjOov

de xdi in

xrjv xayöiciv

(iov xai

(pdnioöv

fior

xhv üiävniav,

ßaOthfiol jcäoat? ivc



Ed. v. d. Goltz, Tischgebete und Abendmahlsgebete.

öiaxavxbg rfogat®. i\uvm, jtgoöxvvm xvl Xtyw sie ayiog, tig x v g i o g 'Itjönvq Xgiaxog tig öo§av &eov Jiaxgog. a\ir\v. (Vgl. alle Liturgien vor der Communion.) Eirj t6 övnfia xov xal trng xov o.imvog.

xvgiov

tiloyraitvov

do£a xal vvv x. x. 1. (dreimal). P s a l m 3 3 svXoyrjöco xov xvgiov 2. A n f a n g d e r axoXovDia P s a l m 144 'Vipojöio

axo xov

vvv

x. x. X. xr/g

xgajii^qg,

Oi o i)tbg fiov x. x. X.

/Joga xal vvv. Kvqib ilttpov. XqiötI o &iog tiXbyrfiov xrjv ßgmoiv öovXmv oov ort ayiog i i x. x. X.

xal ttjv

ttwUv

xrov

Genuß der Speisen. 3. Schlußstück der axolovHa EvXoyrjT.bg o -tiibg b tXtmv

xrjq

xganifyjg.

xal xgifpcov x. r. X-

do§a Ooi, xvgii, öoS,a ooi, ayit, 6oS,a ooi, ßaOtXtv, edcoxag fjfiiv ßornj/axa dg tvcpgnavvrjV xXrjgmOov ¡¡¡läg xal xvsvfiarog ayiov. 'Iva ti)QtO-Sfiev Ivcojciov Oov svagf.oxoi %• x. X. 'E).erifimv

xal

ohxigjuov

x. x. X. (Ps. tili, 4 vgl. Äthan.).

Psalm 121. Tgioayiov

Uavayia

Tgtc'tg (mit dem Schluß: elg

ayiog.

tig xvgiog). Iläxtg i][imv. l ilg sv fitOm xr'iv fiadf]xc7jv Oov Jtagtytvov OwxtjQ, xrjv ägrjvrjv öiöovg avxolg. ¿Xfts xal ¡¿etb' fjumv xal ömoov i](iäg. Ab^a. '0 &'cbg xojv jiaxigmv i/fiwi', o jcoimv asl /itd-' raimv xaxa xrjv or/v ixitixtiav, ¡ii] ajcooxyoyg xo '¿XF.og ßov afp >)fimv, aXXa xalg avtwv ixtciaig h dgrjvy xvßtQvtfiov tr/p Ccoljv i)\i6w. Ty jcgBtjßsia, xvga xrjv

jicivxojv

orjv siQ>]VTjv dbg yftiv

xmv ayieov, xal x¡¡g xal

eXtyoov

Oioxoxov

>/,««c o5c ¡lovog

oix-

xigficov. Endlich

der Schlußsegen, wie oben (S. 54) in der kürzeren

Form angegeben. So erhalten wir eine fragmentarische eucharistische Liturgie, die mit einem xgiOayiov

anfängt. Daran schließt sich ein Gebet

III. Spuren der Eucharistiefeier in griech. Tischgebeten.

57

u m R e i n i g u n g und Sündenvergebung, das mit dem tig ayiog,

tic

xvQiog und einem Lohpreis des Namens absehliel.it. D a r a u f werden die Ps. 33 und Ps. 144 gesungen und der Aufangssegen über die Speisen gesprochen, wie noch später diese Psalmen oder einzelne Verse aus ihnen i m m e r mit der (.'omnninion verknüpft sind. Nach der Mahlzeit folgt ein D a n k g e b e t mit. einer feierlichen auch heute noch erhaltenen D o x o l o g i e , dann das ¡taQavaih'i {IXfri), um Frieden

in E r i n n e r u n g

an

die B i t t e

die Väter, und der Schlulisegen.

Vergleichen wir diese Liturgie mit der nach Cyrill und Chrysostomus

reconstruierbaren

Forin

der

Eucharistie

i.ßrightman

App. B und C), so wird sich die Ähnlichkeit des A u f b a u e s nicht verkennen

lassen.

Combination als

Es

muß

allerdings

die Möglichkeit

ganz hypothetisch gelten.

bleibt die Verwandtschaft der axo/.o

rt) La ri/c

mit der alten Eucharistie deutlich

solcher

Auch ohne dieselbe xQajrt^fjg

allein

genug.

3. D i e F e i e r d e r vipvjoig

xijg

jtavayiag.

E i n e dritte sehr beachtenswerte Broteeremonie haben wir in der sog. vipwoig

xrjg

jcavaylac.

Sie hat, ihren ursprünglichen

Platz im engsten Z u s a m m e n h a n g schluß bei

an

Goar

Ritus

bei

das

Schlußdankgebet:

(p. 8 6 5 ff)

nach

m i t d e r M a h l z e i t im An-

ivloyrjxog

dem

Cud.

einer A b s c h i e d s m a h l z f i t ,

ö 9-tbc:

sie

steht

Cryptoferratensis

vor Antritt

als

einer R e i s e :

sie wird heute meist selbständig in den Häusern begangen (an Namenstagen

und Gedenktagen)

ohne

Zusammenhang

mit

der

Mahlzeit, kann aber auch in die eucharistische Liturgie eingefügt werden und steht dann als

besondere H u l d i g u n g

für

Maria

bei den W o r t e n des Intercessionsgebets eS.aiQh.xmg xyg

jtavayiac

ayßavxov

dtoxoxov

xal

vji£Q£vloyt][iivt]g

auxaQ&ivov

Magiag

h'öo^ov

dtomivac

( B r . p. 3 5 8 . Z. 4).

¿¡¡uov

Diese Stelle in der

Liturgie als Huldigungsaet. für die Panagia ist zweifellos secundär. B e t r a c h t e n wir den R i t u s , wie er auf das alte Schlußdankgebet der Mahlzeit (evXoyi]toc

o iVto- o hktmr

xal xQHpcov) folgt.

E s beginnt o ¡itXXmv vtpmatu xljv navayiav. welcher die vipwoig Evkoyslxs

d. i. der Christ,

bestellt hat, also etwa der H a u s v a t e r :

naxigsc

ayux. ovyyjoyrjoaTt

uoi,

xw

x a>lm. D i e Mönche;: Vy dtog

ovyymtjrioy

ooi xal ¿Xerjoy

at.

a/j.ao-

58

Ed- v'. d. Goltz, Tischgebete und A b e n d m a h l s g e b e t e .

Darauf nimmt der Feiernde die jtavayia, d. h. ein S t ü c k B r o t , in dreieckiger Form zugeschnitten, mit den F i n g e r s p i t z e n (des zweiten lind dritten Fingers), hebt es in d i e H ö h e und ruft: fttyc. xb oro,««. Die Priester resp. Mönche antworten: xrjg ayiag xgiaSogDer Feiernde macht das Kreuzeszeichen über dem Brot und r u f t : Davayia '¿toröxe ßor'jfrti rjfilv. [Alle aber rufen: ei o öuoXoyrj'hlg xal avviivt]d-£ig otag rj[/mi', /) ayia Tpuxg, o ¡jovog ovxojg ihög. Ov ya(> loxiv aXXog jtXrjv Oov, 0 jtotijoaq xcu ovviymv r^/ag (nach Symeons von Thessalonich Bericht).] 1 Nun folgen zwei Hymnen an M a r i a , die in dieser Fassung jedenfalls relativ späteren Ursprungs sind: MaxagiCo ¡itv £ jtaOai cd yei'tal, deoTOXE Ilugih'vi dio arvftvovvxig ßowfiiv 001 xixagixmtuivr). 0 Kvgioc fi£xa oov. "Asiov ioxt cog ct?.ri&waICK .toirjöov. llioröxf i)ucl>v y.al jrayr/ovoa

vt/v t-vXoyiuv nov,

einer

R e i s e {v werde ein Kreuz darüber gemacht und nach Vollziehung des obigen Ritus das Brot aufgegessen. Was die Verwendung des Ritus bei der A b r e i s e betrifft, so kann nicht «nr an das Atadiitttabrotbivcbfn des VanW

Ed. v. J. Goltz, T i s c h g e b e t e u n d A b e n d m a h l s g e b e t e .

60

G e o r g i u s C o d i n u s erzählt uns in seiner Beschreibung des byzantinischen Hofceremoniells (de officiis Curiae Constantinopolis cap. V i l - M i g n e P. g. CLVI1. col. 80 u n d col. 332), daß dem byzantinischen Kaiser nach der Mahlzeit, wenn das Tischtuch weggenommen war, ein goldenes jtavayiaQiov (Heiligtumskästcben) gebracht wurde, in welchem die xavayia, d. h. ein Stück B r o t aufgehoben war. Der Kaiser erhob sich, nahm das B r o t und hob

es i n d i e H ö h e m i t d e n W o r t e n

(itya

ro

ovofia.

Dann

ebenso e i n e n B e c h e r m i t W e i n u n d W a s s e r , worauf ein Dankgebet des Hofpriesters folgte. Da Hofsitten ebenso zähe sind wie Klostersitten, so handelt es sich hier jedenfalls um einen sehr alten byzantinischen Brauch. Die E r w ä h n u n g des W e i n e s findet sich auch in einer Schilderung der Feier von L e o A l l a t i u s . de libris ecclesiastieis, Paris 1646, p. 100, auf Grund des UQfiolöyiov. Dort wird genauer beschrieben, wie ein Stück B r o t in dreieckiger F o r m aus dem Ganzen herausgeschnitten wird, um dann in eine Kapsel eingeschlossen zu werden, bis der Abt nach der Mahlzeit es herausnehme, mit den Fingerspitzen erfasse, erhebe und ein Stücklein davon nehme — ebenso nach ihm die andern Mönche. Dann gieße der Abt Wein in den Kelch und trinke ihn und nach ihm die andern. Leo Allatius f ü g t hinzu: Hic modus in monte sancto usitatissimus est. Ein ähnlicher Brauch finde sich unter den saeculares, c u m s o l e m n i c o n v i v i o e i ves excipiunt. Sollte das eine N a c h w i r k u n g der Feier des heiligen Mahles nach der Taufe sein? Zur richtigen Beurteilung der Ceremonie ist vor allem eine in allen Horologien hinzugefügte Erzählung zu beachten 1 . Dar(Acta 20, 11) e r i n n e r t w e r d e n ,

sondern

es

finden

sich a u c h iu

abend-

l ä n d i s c h e n Quellen Notizen, dal! eine solche Ceremonie des B r o t b r e c h e n s u n d des Weintrinkens v o r

der Abreise

Sitte w a r .

Man nahm

dann

eine Eulogia von solcher M a h l z e i t als T a l i s m a n m i t auf die Reise vgl. z. B. de miraculis S. Martini Hb. IV cap. 21 (Migne P. 1. LXX1. col. 999). Gregorius Turón., historia F r a n c o r u m VI, 5. (Migne a. a, O. col. 375) VJtl, 2. Besonders

die Stelle bist. F r . VI, 5 i s t i n t e r e s s a n t , weil sie das H ä n d e -

waschen,

Brotbrechen

und

Weintrinken

als B e s t a n d t e i l e

der

heiligen

Mahlzeit nennt. 1) W e g e n der W i c h t i g k e i t dieser L e g e n d e teile ich den T e x t volls t ä n d i g n a c h dem íoffolúyiov Ihyl

xijq

Mezä

vipwijiitoq

xi¡v

IOV

rí¡i

SIORIJNOI

/¿éyci ( V e n e d i g 184.1) m i t : nuvaylag, >¡UÜW

'Ir/AOV

onwq XQLOXOV

yéyove, áváaxamv,

xal

öia xal xf/v

xi xov

III. Spuren der Eucharistiefeier in griprb. TWhgelx'tim

(i!

nach waren die Apostel in der Zeit zwischen Pfingsten und ihrer Zerstreuung zum Mahle einmütig bei einander, ließen aber am Tische einen leeren Platz. Auf diesen legten sie ein Kissen, auf dieses ein Stück des Brotes, von dem sie aßen. ¡Nach Tische aber beteten sie und dankten, nahmen dann das Stück Brot, o TFJV rov XVQIOV TJIFXIYJJ}X(> ¡IOLQAV. hoben es in die Höhe und sprachen: doZa cot, o Ihbc Y/IMR. 6O§A aot, ÖÖ-A JIC.TQI xai vlcp

xai

ay'uo

von Ostern

xvtvjjaxt.

bis

Statt

Himmelfahrt

Z e i t d e s J a h r e s ¡liya

ro

ovofia

des

¡itya

ro

ovo ¡in



XQIOTUC

KVI-OT)]

7 % aylat;

rgtccdoq.

riefen

die

sie

übrige

xvQif

'/t/oov

r f f l l v . So

hätten sie es Iiis zur xoljtrjoic der Maria täglich getan Maria aber sei de» Aposteln am dritten Tage nach ihrer Auferstehung umgeben von leuchtenden Engeln erschienen und habe ihnen zugerufen: XtdysTE. ort ¡ail ' vuwv ei/u jtaöag rag rj[iigac. Seit jenem Tage hätten die Apostel bei ßorjB-ei

XPIOZH

ixyt'ov Uvsv/iatog

xa&odop,

TO xijQVy/xa,

Sia

zvyjjv,

iv

ijaav

xö> apiozo)

TtQoaxeipdXaiov ¿Ü OI'

rjdihov,

tvyßßivoi zov

xai

(LOTQAV

tvy_a(>iuzoirzfg,

avzl

aavxtg,

xtjg

01-oxoxov. xljv xatpljV

xai fterä

ovofia xiiftivov vvo/ta,»

FLOR/D-I-I

vior

Isyovaa,

¡•¡orj&ei

rifüv

»(¿ms

zo

avexoc.vyuoar.

TQiimtQoq,

üg oigavovg

ribv aliovwv.

avzl zor

äu?jv.

ah/]g

xaoadogor'.

arzolg

¡tiu (nMohm.

Kita

r zi'.r/ty

ßCo/xa. ¿mMh/aav ix rexgibr

/I;-R

üzttijg

] rzzya

na!jiazau.lvvir

aumao

Zittau tjit-

¡¡¡n'pag.

vi M uait-ijxal Tiai-ayla

zur

oa, xai

dvanoin^ {fr,h>vön

¡'¿i-yor:

Kai

¡¡UIV.

uhi'iv.

xai

Ii i-ig rf/r

ay'im

zt> Uro (in

ift t f / r Jiayxon/iiov

arzijg,

Sprov,

\{< i i ö - dri-orrj.

W-ya

xo liou>xm> avaciiuvxtg,

Vctvfiazog

oxüaa,

"Ott

TtpoeiTtovtfc,

ex zov

zo, Ai,

xai txaatog

zov XQIOXOV, xuza

vetpiXrjg xai

qxxlvszai,

Xoiari,

Sia xl/v xfjg Bsnröxov

¡lixa

•noiovftfvoi

zovzi)

th'oi/a.

zohm

&rmd,utvoi

rov aornv,

Yh';i. xai

xl/v

sv

r,«'/.««

' y r zo

xsruv

Änmrtöhov xai

tSi- ro mor

ZOVT.O

So'ia

kyinv

rrö .iiioifxe^'Mdm

r. fitza

/xoloav

t'tog xtfg ävaXt/ipea?.

Toinöog' lüxo

¿nl

ttnr

ojxo'hnnSu)"

wptvrfg

thifi.ßaror

iJo£ß nof

zov,

Haoya

xai

XQIOXO

¿nsxlxXijxn

XVQIOV

oi änoaxo'hn

avaxi-xhatroi,

sziS-toav, sig

0. ,",9.' 1 Vtruslihirgie (ed. Swahison): 21. .'¡S. Tostaniontniu U. N. .1. Chr. (Vil. Rabniaui) : 25. Typikon : 59.

4. Handschrifteil. A t h o s . Lawra, Katalog des Bibliothekars CluTsostomns : .Vi. B e r l i n , Kgl. B i b l i o t h e k : Mr. Gr. qu. 45 Auszug a. d. Kuchologium : 20. 29. 4" f. F r a g m e n t e aus der Kubbet von D a m a s k u s : 41 ff, C a m b r i d g e , T r i n i t y College B 9. s (Athanasius = T) : 34. 5:;, C r y p t o f e r r a t a e F[i. VII (Euchologion ed. (ioari: 4011'. 57. G e n f , Bibliothèque nationale mg. 2!) ¡Athanasius Gl : 34. 53. M ü n c h e n , Staatsbibliothek Cod. gr. 20 (Athanasius = M) : :>A. Zt. Cod. gr. 007 (liturgische Rolle): 29. R o m . Bibl. Barberini MS, 111,55 (Kucholotnum ed. W.mr.i : i'l. 40ff.