TELL EL-DAB'A XIX 9783700160441


236 113 13MB

English Pages [777]

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
p708_Appendix 1_8.pdf
Bader 708_716
Bader 717_764
p602_Tonvergleich.pdf
Bader 602_624
Bader 575_602 28
Bader 603_624
Bader 625_652
Bader 653_678
Bader 679_716 1
p518_quantitative Analyse.pdf
Bader 518_538
Bader 539_564
Bader 565_574
Bader 575_601
p395_Korpus_2.pdf
Bader 395_516_KorpusII
Bader 517
p244_Korpus.pdf
Bader 225_244 20
Bader 245_394
p200_typologische Serien.pdf
Bader 200_224
Bader 225_244
Recommend Papers

TELL EL-DAB'A XIX
 9783700160441

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

I 1

li•'" R

~ 'tH 'Y.ri ih,0

_

BETTINA BADER . TELL EL-DABCA XIX

ÖSTERREICHISCHE

AKADEMIE

DER

WISSENSCHAFTEN

DENKSCHRIFTEN DER GESAMTAKADEMIE, BAND LIII

UNTERSUCHUNGEN DER ZWEIGSTELLE KAIRO DES ÖSTERREICHISCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTES HERAUSGEGEBEN IN VERBINDUNG MIT DER KOMMISSION FÜR ÄGYPTEN UND LEVANTE DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN VON MANFRED BIETAK

BAND XXXI

ÖSTERREICHISCHE

AKADEMIE

DER

WISSENSCHAFTEN

DENKSCHRIFTEN DER GESAMTAKADEMIE, BAND LIII

Ausgrabungen in Tell el-Dabca Manfred Bietak (Hrsg.)

C

TELL EL-DAB A XIX AUARIS UND MEMPHIS IM MITTLEREN REICH UND IN DER HYKSOSZEIT VERGLEICHSANALYSE DER MATERIELLEN KULTUR

BETTINA BADER

Vorgelegt von w. M. MANFRED BIETAK in der Sitzung am 14. Dezember 2007

Gedruckt mit Unterstützung des Spezialforschungsbereiches SCIEM 2000

British Library Cataloguing in Publication data. A Catalogue record of this book is available from the British Library.

Die verwendete Papiersorte ist aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt, frei von säurebildenden Bestandteilen und alterungsbeständig.

Alle Rechte vorbehalten ISBN 978-3-7001-6044-1 Copyright © 2009 by Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien Grafik, Satz, Layout: Angela Schwab Druck: Wograndl Druck GmbH, 7210 Mattersburg http://hw.oeaw.ac.at/6044-1 http://verlag.oeaw.ac.at

INHALT

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abkürzungen der Zeitschriften und Reihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abgekürzt zitierte Monographien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abbildungsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabellenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorwort des Herausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18 19 20 21 29 31 33

1. EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

1.1. Die Verwendung archäologischer und statistischer Termini . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2. Umfang der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35 37

2. GENERELLE BEMERKUNGEN

ZWEITEN ZWISCHENZEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

2.1. Auaris in den historischen Berichten und den archäologischen Befunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2. Memphis in den historischen Berichten und den archäologischen Befunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39 40

3. DIE GRABUNGSPLÄTZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

ZUR

el-Dabca

3.1. Tell ....................................................................... 3.1.1. Die Grabungsfläche A/II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.2. Die Grabungsfläche F/I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.3. Das Areal A/V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.4. Das Areal A/IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.5. Die Siedlungsrelikte von Khatanca (E/I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.6. Die Verteilung der ausgewählten Scherbensammlungen auf die Areale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.7. Verwendung in dieser Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43 43 44 47 49 49 50 50

3.2. Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.1. Level VIII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.2. Level VII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.3. Level VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.4. Übergangsschicht Level VIa–b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.5. Verbruchschicht Level VIa* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.6. Level V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.7. Einteilung in Phasen und Verwendung in dieser Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50 52 53 53 54 54 55 56

4. DIE METHODOLOGIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

4.1. Die Bergung der Keramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.1. Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.2. Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2. Die Bearbeitung der Keramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.1. Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.2. Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58 58 58 58 58 60

4.3. Statistische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1. Die Angabemodi der Proportionen von Gefäßtypen in der quantitativen Analyse . . . . . . . . . . . . 4.3.1.1. Die Sektorenaufrechnung bzw. „estimated vessel-equivalents“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1.2. Die Feststellung der Proportion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2. Weitere angewandte Kennzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2.1. Der Mittelwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61 61 62 63 63 63

4.4. Stichprobentechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.4.1. Verschiedene Stichprobenverfahren im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64 65

6

Inhalt

4.5. Die für Tell el-Dabca und Kom Rabica angewandte Zufallsstichprobe in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . 4.5.1. Das Auswahlverfahren der Fundzusammenhänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.5.2. Die Anzahl der zufällig ausgewählten Kontexte im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.5.3. Das Auswahlverfahren der Mündungsfragmente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.5.4. Die Aufnahme der ausgewählten Fragmente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.5.5. Die zeichnerische Aufnahme der ausgewählten Fragmente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.5.6. Die Auswertung der Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6. Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.1. Die unterschiedlich lange Laufzeit der Ausgrabungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.2. Nicht mehr vorhandene Konvolute bzw. fehlende Fragmente in Konvoluten . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.3. Der Ausfall eines ausgewählten Konvolutes in der Liste. Lösungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.4. Problematische Oberflächenlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.5. Häufig wechselnde Personen in der Bearbeitung der Scherben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.6. Verschiedene Grabungsfelder contra einer einzigen Grabungsfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.7. Irrtümer im Zuge der Aufnahme des Materials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.7.1. Irrtümer bei der Größe der zufällig ausgewählten Konvolute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.7.2. Verschreibungen von Zahlen im Aufnahmeblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.8. Die Behandlung „intrusiver“ Fragmente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7. Demonstration der Funktionsweise anhand von Fundkontexten mit vielen Fragmenten . . . . . . . . . . 4.7.1. K2399 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7.2. K2470 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7.3. K2497 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7.4. K2667 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7.5. K3002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7.6. K3150/3180/3185/3212 etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7.7. K3702 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7.8. K4056 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7.9. K4229 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.7.10. Die Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . 4.8.1. K2399 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.8.2. K2470 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.8.3. K2497 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.8.4. K2667 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.8.5. K3002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.8.6. K3150/3180/3185/3212 etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.8.7. K3702 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.8.8. K4056 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.8.9. K4229 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. DIE SYNCHRONISIERUNG

EL -D ABcA UND

KOM RABIcA ANHAND

KERAMIKTYPEN . . .

149

5.1. Gleichsetzung der Schichten anhand der Napfindizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.1. Die Näpfe aus Nilton B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.2. Die Näpfe aus Nilton B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.3. Die Nilton B1 und B2 Näpfe kombiniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.4. Das Verhältnis von Nilton B1- zu Nilton B2-Näpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.5. Der Mittelwert der Mündungsdurchmesser von Näpfen aus Nilton B1 und B2 . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.6. Zusammenfassung der Synchronismen aus dem Napfindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.1. Index 2 für Bierflaschenmündungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.1.1. Ermittlung der Indexwerte aus Kom Rabica/RAT für Bierflaschenindex 2 . . . . . . . . . . . . . 5.2.1.2. Bierflaschen mit Außenlippe, Gußrand und nach innen gerichtetem Rand in Kom Rabica/RAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

149 149 152 156 157 157 159 160 160 160

VON

TELL

67 68 69 69 71 72 72 72 72 73 73 74 74 74 74 74 74 74 75 76 76 76 77 77 77 78 78 78 79 82 83 89 99 105 113 122 131 135 143

HÄUFIGER

170

7

Inhalt

5.2.1.3. Der Index 2 für Bierflaschen im Siedlungsmaterial aus Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.1.4. Synchronismen und Unterschiede erkennbar aus Index 2 für Bierflaschen und der Mündungstypologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.2. Der Index 1 für Bierflaschenmündungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.2.1. Index 1 für Bierflaschenmündungen aus Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.2.2. Index 1 für Bierflaschenmündungen aus Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.2.3. Synchronismen aus dem Bierflaschenindex 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

176 177 178 180 182

5.3. Die Vorratsgefäße aus Mergelton C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.1. Vorratsgefäße aus Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.1.1. Der durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Mergelton C1-Vorratsgefäße . . . . . . . . . . 5.3.2. Das Verhältnis von Mergelton C1- zu Mergelton C2-Vorratsgefäßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

183 183 185 185 185

6. DIE GEGENÜBERSTELLUNG

PHASE G/4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

187

6.1. Näpfe aus Nilton B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2. Knickwandbecher aus Nilton B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3. Schalen mit Rundboden und geradem Rand aus Nilton B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.4. Schalen mit leicht eingezogenem Rand aus Nilton B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.5. Schalen aus Nilton B2 mit Außenlippe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.6. Knickwandschale aus Nilton B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.7. Näpfe aus Nilton B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.8. Böden von offenen Gefäßen aus Nilton B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.9. Vasen aus Nilton B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.10. Mittelgroße Töpfe aus Nilton B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.11. Ringständer aus Nilton B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.12. Ausgußtüllen aus Nilton B1 und B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.13. Schalen aus Nilton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.14. Töpfe aus Nilton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.15. Bier- oder Weinflaschen aus Nilton C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.16. Handgemachte konische Gefäße aus Nilton C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.17. Schmale konische Brotmodeln aus Nilton C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.18. Untersätze und andere Ständer aus Nilton C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.19. Opferständer aus Nilton C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.20. Röhrenständer aus Nilton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.21. Kochtöpfe aus Nilton E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.22. Vasen aus Mergelton A2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.23. Vasen aus Mergelton A4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.24. Kielschüsseln aus Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.25. Vorratsgefäße aus Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.26. Mittlere Vasen aus Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.27. Große Vasen mit geriefter Mündung aus Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.28. Vasen- oder Ringständermündung aus Mergelton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.29. Die Gefäßformen der Mittleren Bronzezeit aus Phase G/4 in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

187 187 187 189 189 189 189 189 189 189 189 190 191 191 191 192 193 193 193 193 194 194 195 195 195 196 196 197 197

7. TYPOLOGISCHE SERIEN

KERAMIKTYPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

200

7.1. Näpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.1. Näpfe aus Nilton B1 aus Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.1.1. Die Mündungsdurchmesser der Nilton B1-Näpfe aus Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.2. Näpfe aus Nilton B1 aus Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.2.1. Die Mündungsdurchmesser der Nilton B1-Näpfe aus Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.3. Näpfe aus Nilton B2 aus Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.3.1. Die Mündungsdurchmesser der Nilton B2-Näpfe aus Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.4. Näpfe aus Nilton B2 aus Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

200 202 202 203 206 207 209 210

DER

KERAMIK

VON HÄUFIGEN

AUS

LEVEL VIII

UND

170

8

Inhalt

7.1.4.1. Die Mündungsdurchmesser der Nilton B2-Näpfe aus Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

213

7.2. Bierflaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.1. Bierflaschen aus Nilton C aus Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.1.1. Die Mündungsdurchmesser der Bierflaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.2. Bierflaschen aus Nilton C aus Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.2.1. Die Mündungsdurchmesser der Bierflaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

215 216 218 219 222

7.3. Die Vorratsgefäße aus Mergelton C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.1. Vorratsgefäße aus Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.1.1. Typologie und Vorkommen in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.1.2. Typologie und Vorkommen in Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.1.3. Die durchschnittlichen Mündungsdurchmesser der Mergelton C1-Vorratsgefäße . . . . . . . . . 7.3.1.4. Böden von Vorratsgefäßen aus Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.2. Vorratsgefäße aus Mergelton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.2.1. Typologie und Vorkommen von Mergelton C2-Vorratsgefäßen in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . 7.3.2.2. Typologie und Vorkommen von Mergelton C2-Vorratsgefäßen in Kom Rabica . . . . . . . . . . 7.3.2.3. Die durchschnittlichen Mündungsdurchmesser der Mergelton C2-Vorratsgefäße . . . . . . . . . 7.3.2.4. Böden von Vorratsgefäßen aus Mergelton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

224 225 225 229 234 235 236 238 240 242 243

8. DAS KORPUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

244

8.1. Gefäße aus Nilton B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.1. Kleine, flache Schalen (Typ 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.2. Mittelgroße, flache Schalen (Typ 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.3. Große, flache Schalen (Typ 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.4. Kleine Schalen (Typ 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.5. Mittelgroße Schalen (Typ 5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.7. Mittlere Schüsseln (Typ 7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.8. Böden von offenen Gefäßen (Typ 8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.9. Mittlere, eingezogene Schüsseln (Typ 9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.10. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.11. Becher bzw. Napfbecher (Typ 11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.12. Ausgußvasen (Typ 12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.13. Kleine Töpfchen (Typ 13) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1.14. Vasen (Typ 14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2.1. Back- oder Brotplatten (Typ 15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2.2. Ringständer (Typ 16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2.3. Opferständer ? (Typ 17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2.4. Gefäße mit Ausgüssen (Typ 18) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2.5. Stöpsel (Typ 19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2.6. „Blüten“ (Typ 20) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2.7. Modelle (Typ 21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.1. Kleine, flache Schalen (Typ 22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.2. Mittelgroße, flache Schalen (Typ 23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.3. Große, flache Schalen (Typ 24) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.4. Kleine Schalen (Typ 25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.5. Mittelgroße Schalen (Typ 26) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.6. Große Schalen (Typ 27) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.7. Kleine Schüsseln (Typ 28) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.8. Mittlere Schüsseln (Typ 29) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

245 245 245 247 247 247 249 250 254 255 257 257 257 257 257 259 259 259 259 260 260 260 260 260 260 260 260 263 267 269 272 276 280 287

Inhalt

8.2.1.9. Große Schüsseln (Typ 30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.10. Böden von offenen Gefäßen (Typ 31) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.11. Eingezogene Schüsseln (Typ 32) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.12. Große eingezogene Schüsseln (Typ 33) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.13. Randlose Töpfe/Becher (Typ 34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.14. Kleine Töpfe (Typ 35) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.15. Mittelgroße bis große Töpfe (Typ 36) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.16. Becher (Typ 37) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.17. Einfache Vasen/Becher (Typ 38) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.18. Vasen mit Schulter (Typ 39) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.19. Vorratsgefäße (Typ 40) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1.20. Kannen und Krüge (Typ 41) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.1. Ringständer (Typ 42) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.2. Röhrenuntersätze (Typ 43) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.3. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 44) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.4. Opferständer mit unten geschlossenem Fuß (Typ 45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.5. Deckel (Typ 46) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.6. „Meat-Containers“ (Typ 47) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.7. Gefäße mit Ausgußtüllen (Typ 48) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.8. Kegel (Brotformen?) (Typ 49) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.9. Modelle (Typ 50) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2.10. Modellvasen/Kernoi (Typ 51) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3. Gefäße aus Nilton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.1. Mittelgroße, flache Schalen (Typ 52) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.2. Große, flache Schalen (Typ 53) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.3. Kleine Schalen (Typ 54) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.4. Mittlere Schalen (Typ 55) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.5. Große Schalen (Typ 56) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 57) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.7. Mittelgroße Schüsseln (Typ 58) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.8. Große Schüsseln (Typ 59) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.9. Böden von offenen Gefäßen (Typ 60) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.10. Leicht eingezogene Schüsseln (Typ 61) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.11. Randlose Töpfe (Typ 62) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.12. Töpfe mit Außenlippe (Typ 63) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.13. Kugelige Töpfe (Typ 64) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.14. Becher/Vasen (Typ 65) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.15. Vasen (Typ 66) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1.16. Bierflaschen (Typ 67) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2.1. Backplatten (Typ 68) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2.2. Brotformen (Typ 69) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2.3. Ringständer/Untersätze (Typ 70) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2.4. Röhrenständer (Typ 71) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2.5. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 72) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2.6. Opferständer mit unten geschlossenem Fuß (Typ 73) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2.7. Deckel (Typ 74) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2.8. „Meat-Containers“ (Typ 75) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2.9. Kernos-Schüsseln (Typ 76) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4. Gefäße aus Nilton D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9 291 294 297 299 301 301 303 306 308 311 323 325 331 331 335 335 337 337 337 338 338 339 340 340 341 341 344 347 347 349 349 350 353 355 356 357 357 359 359 359 362 367 367 367 369 371 373 375 375 375 377 377 377

10

Inhalt

8.4.1.1. Schalen mit Innenlippen (Typ 77) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1.2. Schüsseln (Typ 78) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1.3. Töpfchen (Typ 79) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1.4. Mittlere/große Töpfe (Typ 80) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1.5. Vasen (Typ 81) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1.6. Krüge (?) (Typ 82) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1.7. Schöpfkannen (Typ 83) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1.8. Monochrom polierte Krüglein (Typ 84) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1.9. Tell el-Jahudija Krüglein mit punktierter Dekoration (Typ 85) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

377 379 379 380 380 380 381 381 383

8.5. Gefäße aus Nilton E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.1. Kleine, flache Schalen (Typ 86) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.2. Mittlere, flache Schalen (Typ 87) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.3. Große, flache Schalen (Typ 88) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.4. Mittlere Schalen (Typ 89) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.5. Große Schalen (Typ 90) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 91) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.7. Mittlere Schüsseln (Typ 92) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.8. Große Schüsseln (Typ 93) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.9. Böden von offenen Gefäßen (Typ 94) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.10. Kleine Töpfe (Typ 95) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.11. Mittlere/große Töpfe (Typ 96) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.12. Große Töpfe (Typ 97) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.13. Mittlere/große Vasen (Typ 98) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.14. Kochtöpfe mit Henkeln oder Krüge (Typ 99) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.15. Vorratsgefäße (Typ 100) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.1.16. Böden von geschlossenen Gefäßen (Typ 101) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.2.1. Backplatten (Typ 102) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.2.2. Kochtöpfe (Typ 103) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.2.3. Ringständer (Typ 104) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.3. Kochtöpfe aus Nilton E3 (Typ 105) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

387 387 387 387 389 389 391 391 391 393 393 394 394 395 397 399 401 403 403 403 403 409 411

8.6. Gefäße aus Mergelton A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.1. Mergelton A2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.1.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.1.1.1. Mittelgroße Schalen/Schüsseln (Typ 106) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.1.1.2. Mittlere/große Vasen (Typ 107) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.1.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.1.2.1. Untersätze bzw. Ständer (Typ 108) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.2. Mergelton A3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.2.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.2.1.1. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 109) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.2.1.2. Große Schalen/Schüsseln (Typ 110) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.2.1.3. Kleine Vasen (Typ 111) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.2.1.4. Mittlere/große Vasen (Typ 112) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.2.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.2.2.1. Untersätze bzw. Ständer (Typ 113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.3. Mergelton A4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.3.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.3.1.1. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 114) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.3.1.2. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 115) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.3.1.3. Große Schalen/Schüsseln (Typ 116) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

411 411 411 411 413 413 413 413 414 414 414 414 414 415 415 415 415 415 415 417

Inhalt

8.6.3.1.4. Kleine/mittlere Vasen (Typ 117) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.3.1.5. Mittlere/große Vasen ( Typ 118) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.3.1.6. Böden von geschlossenen Gefäßen (Typ 119) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.3.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6.3.2.1. Mittlere/große Untersätze (Typ 120) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.7. Gefäße aus Mergelton B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.7.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.7.1.1. Mittlere/große Vasen (Typ 121) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.7.1.2. Große Vasen/Vorratsgefäße (Typ 122) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8. Gefäße aus Mergelton C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.1. Gefäße aus Mergelton C - kompakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.1.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.1.1.1. Große Vasen (Typ 123) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2. Gefäße aus Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 124) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.2. Große, flache Schalen (Typ 125) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.3. Kleine Schalen (Typ 126) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.4. Mittlere Schalen (Typ 127) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.5. Große Schalen (Typ 128) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 129) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.7. Mittlere Schüsseln (Typ 130) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.8. Große Schüsseln (Typ 131) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.9. Böden von offenen Gefäßen (Typ 132) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.10. Kleine, eingezogene Schüsseln (Typ 133) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.11. Mittlere, eingezogene Schüsseln (Typ 134) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.12. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 135) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.13. Kleine/mittlere Töpfe (Typ 136) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.14. Kleine Vasen (Typ 137) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.15. Kleine/mittlere Vasen (Typ 138) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.16. Mittlere/große Vasen (Typ 139) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.17. Große Vasen mit geriefter Mündung (Typ 140) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.18. Große, ovoide Vasen mit nach außen gerichteter Mündung (Typ 141) . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.19. Große Vasen mit Schulter und Außenlippe (Typ 142) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.20. Große Vorratsgefäße (Typ 143) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.21. Krüge (Typ 144) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.1.22. Böden von geschlossenen Gefäßen (Typ 145) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2.1. Schälbecken bzw. Fischschalen (Typ 146) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2.2. Spinnschüsseln (Typ 147) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2.3. Kleine Ringständer (Typ 148) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2.4. Mittlere/große Untersätze (Typ 149) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2.5. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 150) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2.6. Opferständer mit unten geschlossenem Fuß (Typ 151) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2.7. Deckel (Typ 152) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2.8. Gefäße mit Ausgußtüllen (Typ 153) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.2.2.9. „Libationsgefäße“ (Typ 154) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3. Gefäße aus Mergelton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 155) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.2. Große, flache Schalen (Typ 156) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.3. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 157) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.4. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 158) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11 417 419 419 419 419 419 420 420 420 421 421 421 421 423 423 423 423 424 424 425 425 427 429 433 434 434 435 435 437 439 441 443 447 447 448 455 455 455 455 457 458 459 459 461 461 461 461 462 462 463 463 463 465

12

Inhalt

8.8.3.1.5. Große Schalen/Schüsseln (Typ 159) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.6. Böden von offenen Gefäßen (Typ 160) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.7. Mittlere bis große eingezogene Schüsseln (Typ 161) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.8. Kleine bis mittlere Becher/Vasen (?) (Typ 162) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.9. Mittlere bis große Becher/Vasen (?) (Typ 163) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.10. Kleine bis mittlere Vasen (Typ 164) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.11. Mittlere Vasen (Typ 165) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.12. Mittlere bis große Vasen (Typ 166) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.13. Große Vasen mit geriefter Mündung (Typ 167) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.14. Vorratsgefäße (Typ 168) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.1.15. Böden von geschlossenen Gefäßen (Typ 169) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.2.1. Schälbecken bzw. „Fischschalen“ (Typ 170) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.2.2. Ringständer/Untersätze (Typ 171) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.2.3. Opferständer (Typ 172) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.2.4. Deckel (Typ 173) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.8.3.2.5. Ausgußtüllen (Typ 174) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9. Gefäße aus Mergelton F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1. Haushaltskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1.1. Große, flache Schalen/Schalen (Typ 175) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1.2. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 176) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1.3. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 177) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1.4. Große Schalen/Schüsseln (Typ 178) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1.5. Böden von offenen Gefäßen (Typ 179) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1.6. Kleine bis mittlere Vasen (Typ 180) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1.7. Mittlere bis große Vasen (Typ 181) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1.8. Große Vasen (Typ 182) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.1.9. Große Vorratsgefäße (Typ 183) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9.2.1. Ringständer (?) (Typ 184) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10. Gefäße aus importierten Tonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.1. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 185) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.2. Mittlere und große Schalen/Schüsseln (Typ 186) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.3. „Goblets“ (?) (Typ 187) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.4. Kleine Töpfe (Typ 188) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.5. Große Töpfe („Hole Mouth Pots“) (Typ 189) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.6. Krüge oder Vasen (Typ 190) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.7. Schnabelkannen (Typ 191) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.8. Schöpfkannen (Typ 192) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.9. Monochrom polierte Krüglein (Typ 193) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.10. „Levantine Painted Ware“ (Typ 194) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.11. Tell el-Jahudije Krüglein (Typ 195) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.12. Importe aus Zypern (Typ 196) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.13. Weißbemalte Kannen/Krüge (aus der Ägäis?) (Typ 197) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.10.14. Amphoren (Typ 198) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.11. Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen und ihres Vorkommens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KOM RABIcA . . . . . . . . .

518

9.1. Gefäße aus Nilton B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.1. Kleine, flache Schalen (Typ 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.2. Mittelgroße, flache Schalen (Typ 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.3. Große, flache Schalen (Typ 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.4. Kleine Schalen (Typ 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

518 518 519 519 519

9. QUANTITATIVE ANALYSE

DER EINZELNEN

GEFÄSSTYPEN

IN

TELL

EL -D ABcA UND

467 469 469 469 471 471 471 471 473 473 477 479 479 479 480 480 480 481 481 481 481 481 483 483 483 483 485 487 487 487 487 487 487 488 488 490 490 493 493 495 497 497 498 498 499 504

Inhalt

9.1.5. Mittelgroße Schalen (Typ 5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.7. Mittlere Schüsseln (Typ 7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.8. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.9. Becher bzw. Napfbecher (Typ 11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.10. Ausgußvasen (Typ 12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.11. Vasen (Typ 14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.12. Backplatten (Typ 15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.13. Ringständer (Typ 16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.14. Opferständer ? (Typ 17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.15. Modelle (Typ 21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2. Gefäße aus Nilton B2/C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.1. Kleine, flache Schalen (Typ 22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.2. Mittlere, flache Schalen (Typ 23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.3. Große, flache Schalen (Typ 24) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.4. Kleine Schalen (Typ 25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.5. Mittlere Schalen (Typ 26) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.6. Große Schalen (Typ 27) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.7. Kleine Schüsseln (Typ 28) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.8. Mittlere Schüsseln (Typ 29) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.9. Große Schüsseln (Typ 30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.10. Eingezogene Schüsseln (Typ 32) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.11. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 33) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.12. Randlose Töpfe (Typ 34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.13. Kleine Töpfe (Typ 35) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.14. Mittlere/große Töpfe (Typ 36) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.15. Becher (Typ 37) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.16. Einfache Vasen (Typ 38) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.17. Vasen mit Schulter (Typ 39) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.18. Vorratsgefäße (Typ 40) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.19. Krüge (Typ 41) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.20. Ringständer (Typ 42) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.21. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 44) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.22. Deckel (Typ 46) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.23. „Meat-Containers“ (Typ 47) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.24. Kegel (Brotformen ?) (Typ 49) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.25. Modelle (Typ 50) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.26. Modellvasen/Kernoi (Typ 51) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3. Gefäße aus Nilton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 52) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.2. Große, flache Schalen (Typ 53) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.3. Kleine Schalen (Typ 54) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.4. Mittlere Schalen (Typ 55) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.5. Große Schalen (Typ 56) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.6. Kleine Schüsseln (Typ 57) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.7. Mittlere Schüsseln (Typ 58) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.8. Große Schüsseln (Typ 59) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.9. Leicht eingezogene Schüsseln (Typ 61) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.10. Randlose Töpfe (Typ 62) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.11. Kleine/mittlere Töpfe (Typ 63) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.12. Kugelige Töpfe (Typ 64) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.13. Becher/Vasen (Typ 65) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.14. Vasen (Typ 66) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13 519 519 520 520 520 520 520 520 521 521 521 521 521 521 522 523 523 524 525 526 527 527 528 528 528 528 529 529 530 531 531 532 532 532 532 532 532 532 533 533 533 534 534 534 534 535 535 535 536 536 536 536 536

14

Inhalt

9.3.15. Bierflaschen (Typ 67) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.16. Backplatten (Typ 68) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.17. Brotformen (Typ 69) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.18. Ringständer/Untersätze (Typ 70) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.19. Röhrenständer (Typ 71a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.20. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 72a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.21. Deckel (Typ 74) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.22. „Meat-Containers“ (Typ 75) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.23. Kernos-Schüsseln (Typ 76a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.24. „Kegel“ (Typ 76b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4. Gefäße aus Nilton D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4.1. Kleine Schüsseln (Typ 78) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4.2. Töpfchen (Typ 79) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4.3. Mittlere/große Töpfe (Typ 80) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4.4. Krüge ? (Typ 82a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.4.5. Monochrom polierte Krüglein (Typ 84) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5. Gefäße aus Nilton E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.1. Kleine, flache Schalen (Typ 86) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.2. Mittlere, flache Schalen (Typ 87) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.3. Große, flache Schalen (Typ 88) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.4. Mittlere Schalen (Typ 89) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.5. Große Schalen (Typ 90) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.6. Kleine Schüsseln (Typ 91) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.7. Mittlere Schüsseln (Typ 92) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.8. Große Schüsseln (Typ 93) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.9. Kleine Töpfe (Typ 95) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.10. Mittlere/große Töpfe (Typ 96) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.11. Große Töpfe (Typ 97) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.12. Mittlere/große Vasen (Typ 98) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.13. Vorratsgefäße (Typ 100) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.14. Backplatten (Typ 102) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.15. Kochtöpfe (Typ 103) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5.16. Ringständer (Typ 104) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.6. Gefäße aus Mergelton A2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.6.1. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 106) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.6.2. Mittlere/große Vasen (Typ 107) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7. Gefäße aus Mergelton A3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.1. Große Schalen (Typ 110) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.7.2. Mittlere/große Vasen (Typ 112) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.8. Gefäße aus Mergelton A4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.8.1. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 115) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.8.2. Kleine/mittlere Vasen (Typ 117) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.8.3. Mittlere/große Vasen (Typ 118) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.8.4. Mittlere/große Untersätze (Typ 120) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.9. Gefäße aus Mergelton B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.9.1. Mittlere/große Vasen (Typ 121) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.9.2. Große Vasen/Vorratsgefäße (Typ 122) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.10. Gefäße aus Mergelton C - kompakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.10.1. Große Vasen (Typ 123) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11. Gefäße aus Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 124) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.2. Große, flache Schalen (Typ 125) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

537 537 537 537 538 538 538 538 538 538 538 538 538 538 538 538 539 539 539 539 539 539 539 539 539 539 540 540 540 540 540 540 541 541 541 541 541 541 541 542 542 542 542 542 542 542 542 542 542 542 542 542

Inhalt

9.11.3. Kleine Schalen (Typ 126) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.4. Mittlere Schalen (Typ 127) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.5. Große Schalen (Typ 128) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.6. Kleine Schüsseln (Typ 129) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.7. Mittlere Schüsseln (Typ 130) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.8. Große Schüsseln (Typ 131) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.9. Mittlere, eingezogene Schüsseln (Typ 134) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.10. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 135) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.11. Kleine/mittlere Töpfe (Typ 136) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.12. Kleine/mittlere Vasen (Typ 138) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.13. Mittlere/große Vasen (Typ 139) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.14. Große Vasen mit geriefter Mündung (Typ 140) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.15. Große, ovoide Vasen (Typ 141) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.16. Große Vasen (Typ 142) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.17. Große Vorratsgefäße (Typ 143) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.18. Krüge (Typ 144) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.19. Schälbecken (Typ 145) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.20. Spinnschalen (Typ 147) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.21. Kleine Ringständer (Typ 148) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.22. Mittlere/große Untersätze (Typ 149) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.23. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 150) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11.24. Deckel (Typ 152) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12. Gefäße aus Mergelton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 155) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.2. Große, flache Schalen (Typ 156) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.3. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 157) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.4. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 158) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.5. Große Schalen/Schüsseln (Typ 159) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.6. Mittlere bis große eingezogene Schüsseln (Typ 161) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.7. Kleine bis mittlere Becher (Typ 162) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.8. Mittlere bis große Becher/Vasen (Typ 163) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.9. Kleine bis mittlere Vasen (Typ 164) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.10. Mittlere Vasen (Typ 165) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.11. Mittlere bis große Vasen (Typ 166) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.12. Große Vasen mit geriefter Mündung (Typ 167a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.13. Große Vorratsgefäße (Typ 168) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.14. „Schälbecken“ (?) ohne Muster (Typ 170) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.15. Ringständer/Untersätze (Typ 171) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.16. Opferständer (Typ 172) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12.17. Deckel (Typ 173) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.13. Gefäße aus Mergelton F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.13.1. Große, flache Schalen/Schüsseln (Typ 175) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.13.2. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 176) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.13.3. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 177) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.13.4. Große Schalen/Schüsseln (Typ 178) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.13.5. Mittlere bis große Vasen (Typ 181) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.14. Gefäße aus Importtonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.14.1. Mittlere und große Schalen/Schüsseln (Typ 186) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.14.2. Kleine Töpfe (Typ 188) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.14.3. Große Töpfe (Typ 189) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.14.4. Schnabelkannen (Typ 191a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.14.5. Schöpfkannen (Typ 192a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.14.6. Monochrom polierte Krüglein (Typ 193) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15 542 542 543 543 543 543 544 544 544 544 544 545 545 545 545 546 546 546 546 546 546 546 546 546 547 547 547 547 548 548 548 548 548 548 548 548 549 549 549 549 549 549 549 549 549 549 549 549 549 549 549 550 550

16

Inhalt

9.14.7. Amphoren (Typ 198) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15. Zusammenfassung der Quantität der Gefäßtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15.1. Nilton B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15.2. Nilton B2/C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15.3. Nilton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15.4. Nilton E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15.5. Mergelton C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15.6. Mergelton C2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15.7. Importtone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15.8. Zusammenfassung aller Tonmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.1. Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.1.1. Phase G/4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.1.2. Phase G/3–1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.1.3. Phase F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.1.4. Phase E/3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.1.5. Phase E/2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.1.6. Phase E/1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.1.7. Phase D/3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.1.8. Phase D/2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2. Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2.1. Level VIII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2.2. Level VII Ost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2.3. Level VII West . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2.4. Level VIe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2.5. Level VId . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2.6. Level VIc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2.7. Level VIb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2.8. Level VIa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16.2.9. Level V, Keramik im Stil des Mittleren Reiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

550 552 552 553 554 554 555 556 556 557 558 559 559 560 562 565 567 569 571 572 574 574 575 578 580 583 587 592 597 600

10. DER VERGLEICH DES TONMATERIALS VON TELL EL-DABcA UND KOM RABIcA – QALITATIV UND QUANTITATIV . .

602

10.1. Niltone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.1. Nilton B1 in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.2. Nilton B2 in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.3. Nilton C1 in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.4. Nilton C2 in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.5. Nilton D in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.6. Nilton E1 in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.7. Nilton E2 in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.8. Nilton E3 in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2. Mergeltone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.1. Mergelton A2 in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.2. Mergelton A3 in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.3. Mergelton A4 in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.4. Mergelton B in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.5. Mergelton C in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.5.1. Mergel C - kompakt in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.5.2. Mergel C1in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.5.3. Mergel C2 in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.6. Mergelton F in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3. Nach Ägypten importierte Tone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3.1. Importe aus Nubien – Pangrave Keramik in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3.2. Importe aus dem syrisch-palästinensischen Raum in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

603 604 610 619 622 628 630 633 639 639 641 642 643 645 646 646 646 649 652 653 653 653

17

Inhalt

10.3.2.1.Importton IV-1 in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3.2.2. Importton IV-2 in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3.2.3. Importton IV-3 in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3.2.4. Die übrigen Importtone in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3.3. Importe aus dem syrisch-palästinensischen Raum in Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.4. Die residualen Fragmente des Alten Reiches in Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5. Zusammenfassung der quantitativen Verteilung der verschiedenen Tonmaterialien in den einzelnen Phasen bzw. Levels von Tell el-Dabca bzw. Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1. Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1.1. Phase G/4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1.2. Phase G/3–1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1.3. Phase F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1.4. Phase E/3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1.5. Phase E/2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1.6. Phase E/1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1.7. Phase D/3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1.8. Phase D/2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2. Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.1. Level VIII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.2. Level VII Ost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.3. Level VII West . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.4. Level VIe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.5. Level VId . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.6. Level VIc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.7. Level VIb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.8. Level VIa-b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.9. Level VIa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.10. Verbruchschicht VIa* (= 782 + 851) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2.11. Level V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.6. Betrachtung der quantitativen Verteilung des Tonmaterials in Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . .

662 662 663 663 664 664 665 665 666 666 667 667 668 669 670 671 672 673 674 674 675 676 677

11. ZUSAMMENFASSUNG

AUSBLICK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

680

11.1. Die Ergebnisse der typologischen Serien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2. Die Betrachtung des Materials aus Level VIII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.3. Ergebnisse der Gegenüberstellung der Korpora aus Tell el-Dabca und Kom Rabica . . . . . . . . . . . . . . 11.4. Synchronismen aus den Daten der quantitativen Verteilung der Gefäßtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.5. Synchronismen aus den Daten der quantitativen Verteilung des Tonmaterials . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.6. Die Datierung von Level V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.7. Die formale Ähnlichkeit der Keramik in Kom Rabica in Tell el-Dabca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.8. Schlußfolgerungen aus der quantitativen Verteilung der Gefäßtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9. Schlußbetrachtung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

680 682 683 690 694 696 697 698 703

APPENDIX 1: Das Codebuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

708

DER

ERGEBNISSE

UND

APPENDIX 2: Liste der zufällig ausgewählten Konvolute aus Tell

el-Dabca

655 656 658 659 660 662

..........................

711

APPENDIX 3: Datenaufnahmeblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

714

APPENDIX 4: Zufallszahlentabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

715

APPENDIX 5: Näpfe aus Tell

el-Dabca

APPENDIX 6: Bierflaschen aus Tell

und Kom

el-Dabca

Rabica

und Kom

.........................................

Rabica

717

...................................

732

APPENDIX 7: Gesamtsummen der Mündungseves pro Phase bzw. Level . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

740

APPENDIX 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

741 765

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Abb. Anm. App. B. Bd. Bd. abg. (g) Bd. gef. Bd. s. gef. Bd. gesp. g. Bd. geschl. Bd. H. Bd. M. Bd. W Best. BNL ... JH

bzw. ca. D. d. h. evtl. F f. f.–s.f. f.–m. Fd. FN fragm. Frgmt. Frgmte. gr. D. H. H1 H2 H3 H4 Ha1 Ha2 Hd. HM i. e. Inv.Nr. Inv.Nrn. JE Kat.Nr. lt. M MB Md. MFA m/H

mi

Abbildung Anmerkung Appendix Breite Bodendurchmesser; Band Boden abgeschnitten (nachgeglättet) Boden auf Scheibe geformt Boden separat auf Scheibe geformt Boden abgespatelt (nachgeglättet) Boden auf Scheibe geschlossen Boden handgemacht Boden in Model geformt Boden von schnell drehender Scheibe geschnitten, konzentrische Drehrillen Bestattung Brookhaven National Laboratories, sample No., Projekt Joan Huntoon, Columbia University beziehungsweise circa Durchmesser, Dicke das heißt eventuell Farbbad (bei Farbbezeichnungen) fein fein bis sehr fein fein bis mittel Fußdurchmesser Fundnummer fragmentiert Fragment Fragmente größter Durchmesser Höhe Gesamthöhe eines Gefäßes Höhe von der Standebene bis gr. D. Höhe des Halses Höhe des Fußes handgemacht handgemacht, Mündung nachgedreht Halsdurchmesser hand- und modelgefertigt id est, das ist Inventarnummer Inventarnummern Journal d’entrée Nr. des Museums Kairo Katalognummer laut modelgefertigt Mittlere Bronzezeit Mündungsdurchmesser Museum of Fine Arts, Boston Meter relativer Meereshöhe = 0.09 m über den Pegelwerten des Egyptian Irrigation Departments mittelfein

mi MMA MM m/N, W, S, O

MO MR m.–r. N Nr. NR O o. ä. OFL o. g. OK ox Ox.-Zone Ph. Pl.

PM r. re rel. S s. s. f. s. o. sog. Str. s. u. Taf. TG u. a. unvollst. UK v. a. v. Chr. vgl. W W1 W2 (WA)

WF WH z. B. ZN z. T. 2. Zw.zt.

mittel gebrannt (zwischen oxydierend und reduzierend) Metropolitan Museum of Art, New York Manchester Museum Positionsangaben in Metern von der N-, W-, S- oder O-grenze des Planquadrates gemessen. monochrom bemalt Mittleres Reich mittel bis roh Nord Nummer Neues Reich Ost oder ähnliches Oberfläche oben genannt Oberkante oxydierend gebrannt Oxydationszone (bei Keramikquerschnitten) Phase Planum (dokumentiert und planquadratweise durchgezählte Grabungssituationen.) PETRIE Museum roh reduzierter Brand relativ Süden siehe; sehr sehr fein siehe oben sogenannt, sogenannte, sogenannten Stratum siehe unten Tafel tongrundig unter anderem, unter anderen unvollständig Unterkante vor allem vor Christus vergleiche Westen langsam drehende Töpferscheibe schnell drehende Töpferscheibe in Wien in der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums aufbewahrt und inventarisiert weißes Farbbad scheibengedreht und handgemacht zum Beispiel Zeichnungsnummer zum Teil Zweite Zwischenzeit

ABKÜRZUNGEN

DER

ZEITSCHRIFTEN

UND

REIHEN

Abhandlungen des Deutschen Archäologischen Institutes, Abteilung Kairo, Mainz.

JEOL

Jaarbericht van het Vooraziatisch-Egyptisch Genootschaap Ex Oriente Lux, Leiden.

ÄAT

Ägypten und Altes Testament, Wiesbaden.

JMA

Journal of Mediterranean Archaeology, Sheffield.

Ä&L

Ägypten und Levante. Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete, hgb. von M. BIETAK, Wien.

JNES

Journal of Near Eastern Studies, Chicago, U.S.A.

KVHAA

Konferenser Kungl. Vitterhets Historie och Antikvtets Akademien Konferenser, Stockholm.

Äg. Abh.

Ägyptologische Abhandlungen, Wiesbaden.



Äg. Fo.

Ägyptologische Forschungen, Glückstadt.

AfO

Archiv für Orientforschung, Graz.

Lexikon der Ägyptologie, bgr. von W. HELCK und E. OTTO, hgb. von W. HELCK und W. WESTENDORF, Wiesbaden.

AHL

Archaeology and History of the Lebanon, Beirut.

MÄS

Münchner Ägyptologische Studien, München.

AJA

American Journal of Archaeology, Boston, Mass., U.S.A.

MDAIK

Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Wiesbaden/Mainz.

ASAE

Annales du Service des Antiquités de l’Égypte, Kairo.

NARCE

AV

Archäologische Veröffentlichungen, Deutsches Archäologisches Institut, Abt. Kairo, Mainz.

Newsletter of the American Research Center in Egypt, Princeton, NJ, U.S.A.

OLA

Orientalia Lovaniensia Analecta, Leuven. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Wien.

ADAIK

BASOR

Bulletin of the American Schools of Oriental Research, New Haven, U.S.A.

Ö Jh

BES

Bulletin of the Egyptological Seminar, New York, U.S.A.

OR

Orientalia, Rom.

PMMA

BCEg

Bulletin de liaison du groupe international d’étude de la céramique éyptienne, Kairo.

Publications of the Metropolitan Museum of Art Egyptian Expedition, New York, U.S.A.

PSBA

Proceedings of the Society of Biblical Archaeology, London.

BdÉ

Bibliothèque d’étude, Kairo.

BIFAO

Bulletin de l’institut français d’archéologie orientale, Kairo.

RÄRG

Reallexikon der Ägyptischen Religionsgeschichte, HANS BONNET, Berlin.

Bi. Or.

Bibliotheca Orientalis, Leiden.

RdÉ

Revue d’Égyptologie, Paris.

BMMA

Bulletin of the Metropolitan Museum of Art, New York, U.S.A.

RT

Receuil de travaux relatifs à la philologie et à l’archéologie égyptiennes et assyriennes, Paris.

BSAE

British School of Archaeology in Egypt, London.

SAGA

CAJ

Cambridge Archaeological Journal, Cambridge.

Studien zur Archäologie und Geschichte Altägyptens, Heidelberg.

CCE

Cahier de la céramique égyptienne, Kairo.

CdE

Chronique d’Égypte, Brüssel.

CChEM

Contributions to the Chronology of the Eastern Mediterranean, Wien.

CRIPEL

Cahier de recherches de l’institut de papyrologie et égyptologie de Lille, Lille.

EA

Egyptian Archaeology, The Bulletin of the Egypt Exploration Society, London.

EEF

Egypt Exploration Fund, London.

EES

Egypt Exploration Society, London.

GM

Göttinger Miszellen, Göttingen.

IEJ

Israel Exploration Journal, New York – Jerusalem.

JARCE

Journal of the American Research Center in Egypt, Boston, Mass., U.S.A.

JEA

Journal of Egyptian Archaeology, London.

SAK-Beihefte Beihefte zu den Studien zur Altägyptischen Kultur, Hamburg SDAIK

Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Mainz.

SIMA

Studies in Mediterranean Archaeology, hgb. von P. ÅSTRÖM, Göteborg.

SJE

The Swedish Joint Expedition to Sudanese Nubia Publications, hgb. von T. SÄVE-SÖDERBERGH, Stockholm.

UGAÄ

Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde Ägyptens, Leipzig-Berlin.

UZK

Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Österreichischen Archäologischen Institutes, Wien.

VA

Varia Aegyptiaca, San Antonio, TX, U.S.A.

ZÄS

Zeitschrift für ägyptische Sprache und Archäologie, Berlin.

ABGEKÜRZT

TD I

TD II

TD V

ZITIERTE

HABACHI, LABIB, Tell el-Dabca and Qantir I. The Site and its Connection with Avaris and Piramesse. Aus dem Nachlaß herausgegeben von EVA MARIA ENGEL. Unter Mitarbeit von PETER JÁNOSI und CHRISTA MLINAR, UZK 2, Wien 2001. el-Dabca

II, Der Fundort im BIETAK, MANFRED, Tell Rahmen einer archäologisch-geographischen Untersuchung über das ägyptische Ostdelta, UZK 1, Wien 1975. el-Dabca

BIETAK, MANFRED, Tell V. Ein Friedhof der Mittleren Bronzezeitkultur mit Totentempel und Siedlungsschichten, Teil I, unter Mitarbeit von CHRISTA MLINAR und ANGELA SCHWAB, UZK 8, Wien 1991. el-Dabca

TD IX

IX. Eine Plansiedlung CZERNY, ERNST, Tell des frühen Mittleren Reiches, UZK 15, Wien 1999.

TD X

FUSCALDO, PERLA, Tell el-Dabca X, The Palace District of Avaris. The Pottery of the Hyksos Period and the New Kingdom (Areas H/II and H/VI), Part I: Locus 66, UZK 16, Wien 2000.

TD XI

HEIN, IRMGARD, JÁNOSI, PETER, Tell el-Dabca XI. Areal A/V – Siedlungsrelikte der Späten 2. Zwischenzeit, UZK 21, Wien 2004.

MONOGRAPHIEN

TD XII/1 ASTON, DAVID, A., Tell el-Dabca XII/1. A Corpus of Late Middle Kingdom and Second Intermediate Period Pottery, I. Introduction and Late Middle Kingdom, UZK 23, Wien 2004. TD XII/2 ASTON, DAVID, A., Tell el-Dabca XII/2. A Corpus of Late Middle Kingdom and Second Intermediate Period Pottery, II. Hyksos Period Pottery and Conclusions, UZK 23, Wien 2004. TD XIII BADER, BETTINA, Tell el-Dabca XIII. Typologie und Chronologie der Mergel C-Ton Keramik. Materialien zum Binnenhandel des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit, UZK 19, Wien 2001. TD XVI FORSTNER-MÜLLER, IRENE, Tell el-Dabca XVI. Die Gräber des Areals A/II von Tell el-Dabca. Ausgrabungen in Tell el-Dabca, M. Bietak (Hrsg.), UZK 28, Wien 2008. TD XVII MÜLLER, VERA, Tell el-Dabca XVII. Opferdeponierungen in der Hyksoshauptstadt Auaris (Tell el-Dabca) vom späten Mittleren Reich bis zum frühen Neuen Reich. Teil I: Katalog der Befunde und Funde; Teil II: Auswertung und Deutung der Befunde und Funde. Ausgrabungen in Tell el-Dabca, M. Bietak (Hrsg.), UZK 29, Wien 2008.

ABBILDUNGSLISTE

Abb. 1

Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7

Abb. 8

Abb. 9 Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12 Abb. 13 Abb. 14

Abb. 15 Abb. 16

Abb. 17

Abb. 18 Abb. 19

Abb. 20 Abb. 21 Abb. 22

Abb. 23

Schematischer Plan von Phase G/3–2 im Areal A/II (Ausschnitt), 1:250, nach BIETAK, Avaris and Piramesse, fig. 2 Ausschnitt aus Str. c in Areal F/I, Plqu. j/20, pl. 2, nach BIETAK, ÖJh 56, Abb.1 Plan einiger Villen in Areal F/I, Str.b/2, nach BIETAK, Avaris, fig. 40 Plan einiger Villen in Areal F/I, Str. b/1, nach BIETAK, Avaris, fig. 43 Übersichtsplan von Areal A/V in Str. D/2, nach HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 163 Provisorischer Übersichtsplan von Areal A/IV, nach HEIN, Two Excavation Areas, fig. 2 Schematische Darstellung des Ausgrabungsfeldes von KR, nach GIDDY, JEFFREYS, JEA 77 (1991), Abb. 1 Schematische Darstellung des Grabungsfeldes RAT, Level VIa bis c, nach JEFFREYS, MALEK, JEA 74 (1988), Abb. 3 Beispiel für eine Konvolutkarte aus TD Zahlenfeld zur zufälligen Auswahl der Fragmente Ausschnitt aus einer Tabelle mit Zufallszahlen Erklärung der Beschriftung von Zeichnungen K2399, Näpfe aus Nilton B1, Schalen, Schalen mit Innenlippe und Näpfe aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K2399, Näpfe, Schüsseln, große Vorratsgefäße, Vasen und Bechervasen aus Nilton B2, Schalen aus Nilton C1 und Schalen aus Nilton C2, Maßstab 1:3 K2399, Schalen, mittlere und große Töpfe, Bierflaschen und Ringständer aus Nilton C2, Maßstab 1:3 K2399, Deckel aus Nilton C2, Schalen mit Innenlippe, Kochtöpfe und Vasen aus Nilton E2, Fußschalen und große Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3 K2399, Große Vorratsgefäße und Vasen mit geriefter Mündung aus Mergelton C1, Amphoren und henkellose Amphoren aus Importton IV-2, Frgmte., die nicht zur Auswahl standen, Maßstab 1:3 K2399, Amphorenfrgmte., die nicht zur Auswahl standen, Maßstab 1:3 K2470, Näpfe und Knickwandbecher aus Nilton B1, kleine und mittlere Schalen, Schalen mit Innenlippe aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K2470, Schalen mit Innenlippe und Näpfe aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K2470, Näpfe, Napfbecher, Töpfchen, Kochtöpfe und Vasen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K2470 Ringständer aus Nilton B2, Schalen, Schalen mit Innenlippe und Schalen mit Außenlippe aus Nilton C1, Fußschalen, Ständer, Kernoi/Modellvasen und Backplatten aus Nilton C1, Schalen aus Nilton C2, Maßstab 1:3 K2470, Schalen, Schalen mit Außenlippe, Töpfe (?) und Bierflaschen aus Nilton C2, Maßstab 1:3

Abb. 24

Abb. 25

Abb. 26

Abb. 27

Abb. 28

Abb. 29

Abb. 30 Abb. 31

Abb. 32

Abb. 33

Abb. 34

Abb. 35 Abb. 36 Abb. 37 Abb. 38 Abb. 39 Abb. 40 Abb. 41 Abb. 42 Abb. 43 Abb. 44 Abb. 45

K2470, Bierflaschen und Untersätze aus Nilton C2, „Carinated Bowls“ aus Nilton D, Schalen mit Innenlippe aus Nilton E1, Maßstab 1:3 K2470, Kochtöpfe aus Nilton E1, Schalen, Schalen mit Innenlippe, „Upright rim cooking pots“, Töpfe und Kochtöpfe aus Nilton E2, Maßstab 1:3 K2470, Kochtöpfe, Vasen und Vorratsgefäße aus Nilton E2, Untersätze aus Mergelton A4, Vorratsgefäße aus Mergelton C1 und C2, Maßstab 1:3 K2470, Amphoren und henkellose Amphoren aus Importtonen sowie nicht kodierte Frgmte. wie Böden aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K2470, Nicht kodierte Frgmte.: Henkel, Vasen und Böden von Vasen aus Nilton B2, Ringböden aus Nilton C1, Schöpfkanne und Krüglein aus Nilton D, „Carinated Bowls“ und Krüglein aus Importtonen, Maßstab 1:3 K2497, Nilton B1 Näpfe und Knickwandbecher, Nilton B2 Näpfe, Knickwandschüsseln und Kegel, Maßstab 1:3 K2497, Nilton C1 Rillenvasen, Nilton C2 Schalen und Schüsseln, Maßstab 1:3 K2497, Nilton C2 Bierflaschen, Nilton C2 Untersätze, Nilton D Schalen mit Innenlippen, Nilton D „Carinated Bowls“, Maßstab 1:3 K2497, Nilton E1 Schalen mit Innenlippe, Nilton E1 Kochtöpfe und Töpfchen, Nilton E2 Kochtöpfe, Nilton E2 Vasen, Mergelton C1 mittlere Schüsseln und Vorratsgefäße, Maßstab 1:3 K2497, Mergelton C1 Vorratsgefäße, Mergelton C1 Vasen mit geriefter Mündung, importierte, polierte Krüge, Importkrüglein, Maßstab 1:3 K2497 Importierte Amphoren, verschiedene Materialien, nicht zur zufälligen Auswahl stehende Frgmte. wie Böden, Wandfragmente und kleine Mündungsfragmente, Maßstab 1:3 K2667, Nilton B1- und B2-Gefäßformen, Maßstab 1:3 K2667, Schalen aus Nilton C1 und C2, Maßstab 1:3 K2667, Gefäßformen aus Nilton C2 und E, Maßstab 1:3 K2667, Gefäßformen aus Nilton E, Maßstab 1:3 K2667, Gefäßformen aus Mergelton C1, Maßstab 1:3 K2667, Gefäßformen aus Mergelton C1 und Importtonen (IV-), Maßstab 1:3 K2667, Gefäßformen aus Importtonen (IV-), Maßstab 1:3 K2667, Frgmte., die nicht zur zufälligen Auswahl standen (Böden, Henkel, etc.), Maßstab 1:3 K3002, Näpfe und Schüsseln aus Nilton B1 und B2, Maßstab 1:3 K3002, Näpfe, Schalen, Töpfe und Vasen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K3002, Schalen und Schüsseln aus Nilton C1 und C2, Maßstab 1:3

22 Abb. 46 Abb. 47

Abb. 48

Abb. 49

Abb. 50

Abb. 51

Abb. 52 Abb. 53 Abb. 54 Abb. 55

Abb. 56

Abb. 57

Abb. 58

Abb. 59

Abb. 60

Abb. 61 Abb. 62

Abb. 63

Abb. 64

Abb. 65

Abbildungsliste K3002, Ausgußtöpfe, Töpfe und Bierflaschen aus Nilton C2, Maßstab 1:3 K3002, Bierflaschen und Untersätze aus Nilton C2, Kochtöpfe (MB-Formen) aus Nilton E1 und E2, Maßstab 1:3 K3002, Kochtöpfe aus Nilton E2 und „I-e-3“, große Vasen aus Mergelton A4 und Mergelton C-kompakt, Maßstab 1:3 K3002, Fußschalen, mittelgroße Vasen, große Vasen mit geriefter Mündung, große Vasen mit Grat und Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3 K3002, Mergelton C1 Vorratsgefäße, Importkrüglein und Importschöpfkannen, IV-1 und IV-2 Amphoren, Maßstab 1:3 K3002, IV-3 Amphoren, Frgmte., die nicht auf dem Zahlenfeld zur zufälligen Auswahl standen, Maßstab 1:3 K3150, Schalen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K3150, Schalen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K3150, Schalen, Näpfe, Standboden-Näpfe und Napfschalen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K3150, Schüsseln, Töpfe, Töpfchen, Vorratsgefäße, Bechervasen und verschiedene Vasen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K3150, Vasenmündungen und Ringständer (?) aus Nilton B2, Schalen/Schüsseln mit AL aus Nilton C1, Schalen/Schüsseln mit AL aus Nilton C2 und Schalen aus Nilton E1, Maßstab 1:3 K3150, Kochtöpfe und Ständer (?) aus Nilton E1, Kochtöpfe aus Nilton E2, Kielschüsseln und Vorratsgefäße (?) aus Mergel F-Ton, Maßstab 1:3 K3150, Vasen aus Mergel F-Ton, Krüglein und Amphoren aus Importtonen, Frgmte., die nicht zur Auswahl standen (Böden, Wandungen und kleine Fragmente), Maßstab 1:3 K3150, Frgmte., die nicht zur Auswahl standen: Rillenhalstöpfchen, Töpfchen mit Schulter, Vasen, Doppelringständer und Opferständer aus Nilton B2, Schöpfkanne aus Nilton B2, Opferständer und Fußschalen aus Nilton C1, Tell el-Jahudija Krüglein aus Nilton D, Opferständer aus Nilton E1, Maßstab 1:3 K3150, Nicht zur Auswahl stehende Frgmte.: Knickwandbecher und Bodenformen aus Mergel F-Ton, Maßstab 1:3 K3702, Schalen und Schüsseln aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K3702, Schalen, Schüsseln, R-Schalen, Näpfe, eingezogene Schalen, Töpfe und Vasenmündungen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 K3702, Vasenmündungen, große Vorratsgefäße und Ringständer (?) aus Nilton B2, Kielschüsseln aus Nilton C2, Kochtöpfe aus Nilton E1 und E2, Maßstab 1:3 K3702, Kochtöpfe aus Nilton E2, Schalen und Kielschüsseln aus Mergel F-Ton, Amphoren aus Importton und nicht zur Auswahl stehende Frgmte. wie Wände, Böden u. dgl., Maßstab 1:3 K4056, Schalen mit Innenlippe, Näpfe und Ringständer aus Nilton B1, Schalen mit Innenlippe, klei-

Abb. 66

Abb. 67

Abb. 68

Abb. 69 Abb. 70

Abb. 71

Abb. 72 Abb. 73

Abb. 74

Abb. 75

Abb. 76

Abb. 77

Abb. 78 Abb. 79

Abb. 80 Abb. 81 Abb. 82 Abb. 83 Abb. 84 Abb. 85

ne Schüsseln, Näpfe, Töpfe und Ringständer aus Nilton B2, flache Schalen und Bierflaschen aus Nilton C2, Maßstab 1:3 K4056, „Carinated Bowl“ und Schöpfkannen aus Nilton D, Schalen mit Innenlippe, „Hole mouth pot“ und Kochtopf aus Nilton E1, Schalen mit Innenlippe und „Upright rim“ und „Gutter rim“ Kochtöpfe aus Nilton E2, Maßstab 1:3 K4056, „Upright rim“, „Hole mouth“ und Kochtöpfe mit umgeschlagener Mündung aus Nilton E2, Maßstab 1:3 K4056, Kochtöpfe mit umgeschlagener Mündung und Vasen aus Nilton E2, große Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3 K4056, Große Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3 K4056, Kleine oder mittlere Vasen aus Mergelton C2, „Carinated Bowls“ Krüglein und rotpolierte Vasen aus importierten Tonen, Amphoren aus Importton IV-1 und IV-2, Maßstab 1:3 K4056, Amphoren aus Importton IV-2 und IV-3, sowie aus nicht identifizierten Tonen. Frgmte., die nicht zur zufälligen Auswahl standen, Maßstab 1:3 K4056, Boden und Körper von Amphoren aus importierten Tonen, Maßstab 1:3 K4229, Näpfe und Ringständer aus Nilton B1, Näpfe und polierte Vasen aus Nilton B2, Schalen und Töpfchen aus Nilton C1, Schalen und Schalen/Schüsseln mit Außenlippe aus Nilton C2, Maßstab 1:3 K4229, Schalen/Schüsseln mit Außenlippe, Schalen/Fußschalen, Töpfe, Bierflaschen und Röhrenständer aus Nilton C2, Maßstab 1:3 K4229, Töpfchen aus Nilton D, Kochtöpfe aus Nilton E1 und E2, Vasen aus Nilton E2, große Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3 K4229, Große Vorratsgefäße und Vasen mit geriefter Mündung aus Mergelton C1, IV-1 und IV-2 Amphoren aus Importton, Maßstab 1:3 K4229, IV-2 Amphoren aus Importton und nicht zur zufälligen Auswahl stehende Keramikfragmente, wie Schöpfkannen und Vasen aus Nilton D, Böden aus Mergelton C1 und mittlere Vasen aus Mergelton C2, Maßstab 1:3 Gegenüberstellung der Napfindizes (Nilton B1) aus KR und TD Gegenüberstellung der Napf-Seriation aller Näpfe aus TD und jener der zufällig ausgewählten Kontexte Die Indizes der Nilton B2-Näpfe aus KR ZN [2310] ZBRAT 851/10131, Nilton B2, Maßstab 1:2 Verteilung der Nilton B1- und B2-Näpfe kombiniert in den Levels von KR Schematische Darstellung der für Index 2 benötigten Maße, nach SZAFRAØSKI, Ä&L 7 Bierflaschentypologie KR, Maßstab 1:2 Verteilung der Bierflaschen (BRAT und ZBRAT) in den Levels in KR, Übereinstimmung 2 und 3

Abbildungsliste Abb. 86

Der Index 2 für Bierflaschen aus TD, nach Z. SZA(Ä&L 7) Verteilungskarte von Bierflaschen mit Außenlippe, Gußrand und nach innen gerichteter Mündung in KR (Mündungsfragmente mit Übereinstimmung 1,2, und 3, BRAT und ZBRAT) Kartierung des Bierflaschenindex 2 in TD anhand der Fragmente mit Übereinstimmung 3, 2, 1 Bierflaschen mit breiten Umschlägen aus TD, Maßstab 1:3 Darstellung der Maße für den Bierflaschenindex 1 Kartierung des „Aperture-Index 1“ in Relation zur Halshöhe, KR, Übereinstimmung 3 Kartierung des „Aperture-Index 1“ in Relation zur Halshöhe, TD, Übereinstimmung 3 Vorratsgefäßmündungen von Typ 9 und 10 aus KR Näpfe aus Nilton B1, Maßstab 1:3 Knickwandbecher aus Nilton B1, Maßstab 1:3 Schalen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 Schalen mit eingezogener Mündung und Schalen mit Außenlippe aus Nilton B2, Maßstab 1:3 Knickwandschale aus Nilton B2, Maßstab 1:3 Näpfe aus Nilton B2, Maßstab 1:3 Böden von offenen Gefäßen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 Vasen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 Mittelgroßer Topf aus Nilton B2, Maßstab 1:3 Ringständer aus Nilton B2, Maßstab 1:3 Ausgüsse aus Nilton B1 bzw. B2, Maßstab 1:3 Schalen aus Nilton C, Maßstab 1:4 Töpfe aus Nilton C2, Maßstab 1:4 Bierflaschen aus Nilton C, Maßstab 1:3 Konischer Behälter für Fleisch, Nilton C, Maßstab 1:3 Brotmodeln aus Nilton C, Maßstab 1:3 Untersätze aus Nilton C2, Maßstab 1:3 Boden von Opferständer aus Nilton C2 und Mittelteil aus Nilton C2, Maßstab 1:3 Röhrenständer aus Nilton C, Maßstab 1:3 Kochtöpfe aus Nilton E2 und E1, Maßstab 1:3 Vasenmündung aus Mergelton A2, Maßstab 1:3 Vasenmündung aus Mergelton A4, Maßstab 1:3 Kielschüssel aus Mergelton C1, Maßstab 1:4 Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C1, Maßstab 1:4 Mittlere Vasen aus Mergelton C1, Maßstab 1:3 Geriefte Mündungen aus Mergelton C1, Maßstab 1:3 Mündungsfragment aus Mergelton C2, Maßstab 1:3 Formen des MB-Repertoires aus Phase G/4, Maßstab 1:3 Verteilung der Form, zufällig ausgewählte Nilton B1-Napfmündungsfragmente (TDRAN), Rohdaten Verteilung der Form, zufällig ausgewählte Napfmündungsfragmente aus Nilton B1 in TD (TDRAN), Anteil/Phase (Mdgs.eves) Offener Napf (K1220-70044), 1:2 FRAØSKI

Abb. 87

Abb. 88 Abb. 89 Abb. 90 Abb. 91 Abb. 92 Abb. 93 Abb. 94 Abb. 95 Abb. 96 Abb. 97 Abb. 98 Abb. 99 Abb. 100 Abb. 101 Abb. 102 Abb. 103 Abb. 104 Abb. 105 Abb. 106 Abb. 107 Abb. 108 Abb. 109 Abb. 110 Abb. 111 Abb. 112 Abb. 113 Abb. 114 Abb. 115 Abb. 116 Abb. 117 Abb. 118 Abb. 119 Abb. 120 Abb. 121 Abb. 122 Abb. 123

Abb. 124

23

Abb. 125 Gerader Napf (K2880-70961), 1:2 Abb. 126 Geschlossener Napf (K3002-71025), 1:2 Abb. 127 Verteilung der Form aller zufällig ausgewählten Napfmündungsfragmente aus Nilton B1 aus KR, (alle BRAT), Rohdaten Abb. 128 Verteilung der Form aller zufällig ausgewählten Napfmündungsfragmente aus Nilton B1 aus KR, (alle BRAT), Anteil/Level (Mdgs.eves) Abb. 129 Formverteilung von Nilton B1 Napfmündungsfragmenten aus primären Nutzungsablagerungen (BRAT) aus KR, Anteil/Level (Mdgs.eves) Abb. 130 Formverteilung der Nilton B2 Napfmündungsfragmente (TDRAN) aus TD, Rohdaten Abb. 131 Verteilung der Form der Nilton B2 Napfmündungsfragmente (TDRAN), Anteil/Phase (Mdgs.eves) Abb. 132 Offener Napf (K1039-70015), Maßstab 1:2 Abb. 133 Gerader Napf (K2667-70784), Maßstab 1:2 Abb. 134 Geschlossener Napf (K2667-70812), Maßstab 1:2 Abb. 135 Verteilung der Form, Zufallsauswahl der Napfmündungsfragmente aus Nilton B2 (alle BRAT), Rohdaten Abb. 136 Verteilung der Form, Zufallsauswahl der Napfmündungsfragmente aus Nilton B2 (alle BRAT), Anteil/Level (Mdgs.eves) Abb. 137 Verteilung der Form der zufällig ausgewählten Nilton B2 Napfmündungsfragmente aus primären Nutzungsablagerungen, KR (BRAT), Anteil/Level (Mdgs.eves) Abb. 138 Mündungstypologie der Bierflaschen aus TD, 1:3 Abb. 139 Verteilung der Bierflaschenmündungstypen (TDRAN) in TD, Anteil/Phase (Mdgs.eves) Abb. 140 Mündungstypologie der Bierflaschen aus KR, 1:3 Abb. 141 Verteilung der Bierflaschenmündungstypen in KR (alle BRAT), Übereinstimmung 1, 2 und 3, Anteil/Level (Mdgs.eves) Abb. 142 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (IIc2) in TD, Typen 3 – 4, 1:2 Abb. 143 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (IIc2) in TD, Typ 5, 1:2 Abb. 144 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (IIc2) in TD, Typen 6 – 8, 1:2 Abb. 145 Quantitative Verteilung der Mündungstypen von Mergelton C1-Vorratsgefäßen in TD (TDRAN), Rohdaten Abb. 146 Quantitative Verteilung der Mündungstypen von Mergelton C1-Vorratsgefäßen in TD (TDRAN), Anteil/Phase (Mdgs.eves) Abb. 147 Einzelformen von Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C1 aus KR, 1:2 Abb. 148 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (E1a) aus KR, Typ 1/2 – 5, 1:2 Abb. 149 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (E1a) aus KR, Typ 6 – 8, 1:2 Abb. 150 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (E1a) aus KR, Typ 9 – 10, 1:2 Abb. 151 Verteilung der einzelnen Mündungstypen von Mergelton C1-Vorratsgefäßen in KR (alle BRAT), Rohdaten Abb. 152 Verteilung der einzelnen Mündungstypen von Mer-

24

Abb. 153

Abb. 154

Abb. 155

Abb. 156 Abb. 157 Abb. 158 Abb. 159 Abb. 160 Abb. 161 Abb. 162 Abb. 163 Abb. 164 Abb. 165 Abb. 166 Abb. 167 Abb. 168 Abb. 169 Abb. 170 Abb. 171 Abb. 172 Abb. 173 Abb. 174 Abb. 175 Abb. 176 Abb. 177 Abb. 178 Abb. 179 Abb. 180 Abb. 181 Abb. 182 Abb. 183 Abb. 184 Abb. 185 Abb. 186 Abb. 187 Abb. 188 Abb. 189 Abb. 190 Abb. 191 Abb. 192

Abbildungsliste gelton C1-Vorratsgefäßen in KR (alle BRAT), Anteil/Level (Mdgs.eves) a) Böden von Vorratsgefäßen: K3002/72156, Phase G/4; b) K 3219/72156, Phase F(–E/3); c) K2497/ 72154, Str. b/3 (= Phase F); d) K2618/72155, Str. b/3 (= Phase F); e) RAT 937/22058, Level VIa, alle im Maßstab 1:4 Gegenüberstellung der Häufigkeit von Mergelton C1- zu C2-Vorratsgefäßmündungen in TD, Anteil/ Phase (Mdgs.eves) Gegenüberstellung der Häufigkeit von Mergelton C1 zu C2 Vorratsgefäßmündungen in KR, Anteil/Level (Mdgs.eves) Mündungstypologie der Mergelton C2-Vorratsgefäße aus TD, 1:2 Einzelformen von Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C2 aus KR, 1:2 Mündungstypologie von Mergelton C2-Vorratsgefäßen aus KR, 1:2 Mergelton C2-Vorratsgefäßmündungstypen, KR (alle BRAT), Anteil/Level (Mdgs.eves) Nilton B1, Typ 1 bis 3, Maßstab 1:3 Nilton B1, Typ 4 bis 5, Maßstab 1:3 Nilton B1, Typ 6a1 bis 6a4, Maßstab 1:3 Nilton B1, Typ 6b1 bis 6f, Maßstab 1:3 Nilton B1, Typ 7 bis 8, Maßstab 1:3 Nilton B1, Typ 9 bis 14, Maßstab 1:3 Nilton B1, Typ 15 bis 21, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 22 bis 23c, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 23d bis 23i, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 24 bis 25b, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 25c bis 26d, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 26e bis 27a, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 27b bis 27g in TD, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 27b bis 27g in KR, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 28a bis 28d3, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 28d3 bis 28h, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 29a bis 29d, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 29d1 bis 29g, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 30a bis 30d (Tell el-Dabca), Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 30a bis 30d (Kom Rabica), Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 31, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 32, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 33, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 34 bis 35d, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 35d bis 36d, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 36d1 bis 38b, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 38c1 bis 38e, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 39a bis 39g, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 39g bis 39j, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 39j bis 39k, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 39l bis 39o, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 39o bis 39q, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 39r, Maßstab 1:3

Abb. 193 Abb. 194 Abb. 195 Abb. 196 Abb. 197 Abb. 198 Abb. 199 Abb. 200 Abb. 201 Abb. 202 Abb. 203 Abb. 204 Abb. 205 Abb. 206 Abb. 207 Abb. 208 Abb. 209 Abb. 210 Abb. 211 Abb. 212 Abb. 213 Abb. 214 Abb. 215 Abb. 216 Abb. 217 Abb. 218 Abb. 219 Abb. 220 Abb. 221 Abb. 222 Abb. 223 Abb. 224 Abb. 225 Abb. 226 Abb. 227 Abb. 228 Abb. 229 Abb. 230 Abb. 231 Abb. 232 Abb. 233 Abb. 234 Abb. 235 Abb. 236 Abb. 237 Abb. 238 Abb. 239 Abb. 240

Nilton B2/C1, Typ 40a bis 40b2, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 40c bis 41a, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 41a bis 41b2, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 41b2 bis 42a, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 42a bis 42c, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 42d bis 45, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 46 bis 49, Maßstab 1:3 Nilton B2/C1, Typ 50 bis 51, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 52, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 53a bis 53d in TD, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 53a bis 53d in KR, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 53e bis 53f, Typ 54, Typ 55a bis 55c, Maßstab 1 :3 Nilton C2, Typ 56, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 57, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 58, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 59, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 60 und 61, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 62 und 63, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 64, 65 und 66a bis 66c, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 66d und 66e, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 67a bis 67d, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 67d bis 67e, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 67f, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 68 und 69, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 70, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 71 und 72, Maßstab 1:3 Nilton C2, Typ 73, 74, 75 und 76, Maßstab 1:3 Nilton D, Typ 77, 78 und 79, Maßstab 1:3 Nilton D, Typ 79d und 79e, 80 bis 83, Maßstab 1:3 Nilton D, Typ 84 und 85a, Maßstab 1:3 Nilton D, Typ 85b bis 85d, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 86, 87 und 88, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 89, 90 und 91, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 92 und 93, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 94, 95 und 96, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 97, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 98a bis 98d, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 98e bis f, 99 und 100a, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 100b bis c, 101, 102 und 103a bis c, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 103d1, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 103d2, Maßstab 1:3 Nilton E, Typ 103f bis g, 104 und 105, Maßstab 1:3 Mergelton A2 und A3, Typ 106, 107, 108, 109, 110 und 111, Maßstab 1:3 Mergelton A3 und A4, Typ 112, 113, 114, 115 und 116, Maßstab 1:3 Mergelton A4, Typ 117, 118, 119 und 120, Maßstab 1:3 Mergelton A4 und C, kompakt, Typ 121, 122 und 123, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 124, 125, 126, 127 und 128, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 128 und 129, Maßstab 1:3

Abbildungsliste Abb. 241 Abb. 242 Abb. 243 Abb. 244 Abb. 245 Abb. 246 Abb. 247 Abb. 248 Abb. 249 Abb. 250 Abb. 251 Abb. 252 Abb. 253 Abb. 254 Abb. 255 Abb. 256 Abb. 257 Abb. 258 Abb. 259 Abb. 260 Abb. 261 Abb. 262 Abb. 263 Abb. 264 Abb. 265 Abb. 266 Abb. 267 Abb. 268 Abb. 269 Abb. 270 Abb. 271 Abb. 272 Abb. 273 Abb. 274 Abb. 275 Abb. 276 Abb. 277 Abb. 278 Abb. 279 Abb. 280 Abb. 281 Abb. 282 Abb. 283

Mergelton C1, Typ 130 und 131a bis c, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 131d bis f, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 132, 133 und 134, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 135, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 136, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 137 und 138, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 139a bis d, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 139 e bis f und 140a bis b, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 140c, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 141, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 141b und 142, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 143a bis c, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 143d bis e, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 143f bis g, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 143h bis i, 144 und 145, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 146a bis b, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 147, 148 und 149, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 150, 151, 152 und 153, Maßstab 1:3 Mergelton C1, Typ 154, Maßstab 1:3 Mergelton C2, Typ 155, 156 und 157, Maßstab 1:3 Mergelton C2, Typ 158 und 159a bis c, Maßstab 1:3 Mergelton C2, Typ 159d bis f, 160 und 161, Maßstab 1:3 Mergelton C2, Typ 162, 163, 164, 165 und 166a bis c, Maßstab 1:3 Mergelton C2, Typ 166d, 167 und 168a bis b, Maßstab 1:3 Mergelton C2, Typ 168c bis e, Maßstab 1:3 Mergelton C2, Typ 168f bis i, Maßstab 1:3 Mergelton C2, Typ 169 und 170, Maßstab 1:3 Mergelton C2, Typ 171, 172, 173 und 174, Maßstab 1:3 Mergelton F, Typ 175, 176, 177 und 178, Maßstab 1:3 Mergelton F, Typ 179, 180 und 181, Maßstab 1:3 Mergelton F, Typ 182, 183 und 184, Maßstab 1:3 Importton, Typ 185, 186 und 187, Maßstab 1:3 Importton, Typ 188 und 189, Maßstab 1:3 Importton, Typ 190, Maßstab 1:3 Importton, Typ 191 und 192, Maßstab 1:3 Importton, Typ 193, Maßstab 1:3 Importton, Typ 194, 195, 196, 197 und 198a bis b, Maßstab 1:3 Importton, Typ 198c bis f, Maßsstab 1:3 Importton, Typ 198g bis k, Maßstab 1:3 Importton, Typ 198f bis p, Maßstab 1:3 Verteilung der Gefäßtypen in Phase G/4 in Tell elDabca Verteilung der Gefäßtypen in Phase G/3-1 in Tell elDabca, Teil 1 Verteilung der Gefäßtypen in Phase G/3-1 in Tell elDabca, Teil 2

25

Abb. 284 Verteilung der Gefäßtypen in Phase F in Tell elDabca, Teil 1 Abb. 285 Verteilung der Gefäßtypen in Phase F in Tell elDabca, Teil 2 Abb. 286 Verteilung der Gefäßtypen in Phase F in Tell elDabca, Teil 3 Abb. 287 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/3 in Tell elDabca, Teil 1 Abb. 288 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/3 in Tell elDabca, Teil 2 Abb. 289 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/2 in Tell elDabca, Teil 1 Abb. 290 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/2 in Tell elDabca, Teil 2 Abb. 291 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/1 in Tell elDabca, Teil 1 Abb. 292 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/1 in Tell elDabca, Teil 2 Abb. 293 Verteilung der Gefäßtypen in Phase D/3 in Tell elDabca Abb. 294 Verteilung der Gefäßtypen in Phase D/2 in Tell elDabca, Teil 1 Abb. 295 Verteilung der Gefäßtypen in Phase D/2 in Tell elDabca, Teil 2 Abb. 296 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIII in Kom Rabica Abb. 297 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII Ost in Kom Rabica, Teil 1 Abb. 298 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII Ost in Kom Rabica, Teil 2 Abb. 299 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII Ost in Kom Rabica, Teil 3 Abb. 300 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII West in Kom Rabica, Teil 1 Abb. 301 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII West in Kom Rabica, Teil 2 Abb. 302 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIe in Kom Rabica, Teil 1 Abb. 303 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIe in Kom Rabica, Teil 2 Abb. 304 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIe in Kom Rabica, Teil 3 Abb. 305 Verteilung der Gefäßtypen in Level VId in Kom Rabica, Teil 1 Abb. 306 Verteilung der Gefäßtypen in Level VId in Kom Rabica, Teil 2 Abb. 307 Verteilung der Gefäßtypen in Level VId in Kom Rabica, Teil 3 Abb. 308 Verteilung der Gefäßtypen in Level VId in Kom Rabica, Teil 4 Abb. 309 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 1 Abb. 310 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 2 Abb. 311 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 3 Abb. 312 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 4

26

Abbildungsliste

Abb. 313 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 5 Abb. 314 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 1 Abb. 315 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 2 Abb. 316 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 3 Abb. 317 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 4 Abb. 318 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 5 Abb. 319 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIa in Kom Rabica, Teil 1 Abb. 320 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIa in Kom Rabica, Teil 2 Abb. 321 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIa in Kom Rabica, Teil 3 Abb. 322 Verteilung der Gefäßtypen in Level V in Kom Rabica, Teil 1 Abb. 323 Verteilung der Gefäßtypen in Level V in Kom Rabica, Teil 2 Abb. 324 Verteilung von Nilton B1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 325 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton B1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 326 Verteilung von Nilton B1 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) Abb. 327 Verteilung der Waren von NiIton B1 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 328 Häufigkeitsverteilung von Nilton B2, Variante mit viel Quarz in TD, Gegenüberstellung von Anteil/Phase und Rohdaten (Mdgs.eves) Abb. 329 Häufigkeitsverteilung von Nilton B2, Variante mit viel Quarz, in KR, Gegenüberstellung von Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 330 Verteilung von Nilton B2, feine Variante in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) Abb. 331 Verteilung der groben Variante von Nilton B2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) Abb. 332 Verteilung von Nilton B2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 333 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton B2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 334 Verteilung von Nilton B2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) Abb. 335 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton B2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

Abb. 336 Verteilung der stark quarzhaltigen Variante von Nilton C1 in TD (TDRAN), Anteil/Phase Abb. 337 Verteilung von Nilton C1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 338 Verteilung von Nilton B2 und C1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 339 Verteilung der stark quarzhaltigen Variante von Nilton C2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 340 Verteilung von Nilton C2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 341 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton C2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 342 Verteilung von Nilton C2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) Abb. 343 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton C2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 344 Verteilung von Nilton D in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 345 Verteilung von Nilton D in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 346 Verteilung von Nilton E1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 347 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton E1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 348 Verteilung von Nilton E2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 349 Verteilung der Oberflächenbehandlungen von Nilton E2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 350 Verteilung von Nilton E1 und E2 gemeinsam in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 351 Verteilung von Nilton E in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) Abb. 352 Verteilung der Oberflächenbehandlungen von Nilton E in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 353 Verteilung von Mergelton A3 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 354 Verteilung von Mergelton A4 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 355 Verteilung von Mergelton A4 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 356 Verteilung von Mergelton C1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 357 Verteilung von Mergelton C1 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten, (BRAT, RS) Abb. 358 Verteilung von Mergelton C2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 359 Verteilung von Mergelton C2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig gewählten Kontexten, (BRAT, RS)

Abbildungsliste Abb. 360 Verteilung von Mergel F-Ton in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 361 Verteilung von Importton IV-1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 362 Verteilung von Importton IV-2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 363 Verteilung von Importton IV-2 mit viel Quarz in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 364 Verteilung von Importton IV-3 in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 365 Verteilung der nicht identifizierten Importtone in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Abb. 366 Verteilung der Importtone in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 367 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase G/4, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN) Abb. 368 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase G/3-1, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN) Abb. 369 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase F, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN) Abb. 370 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase E/3, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN) Abb. 371 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase E/2, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN) Abb. 372 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase E/1, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN) Abb. 373 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase D/3, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN) Abb. 374 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase D/2, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN) Abb. 375 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIII, Anteil/Phase und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 376 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VII Ost, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 377 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VII Ost, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) Abb. 378 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VII West, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 379 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VII West Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) Abb. 380 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIe, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Abb. 381 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIe, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstich-

Abb. 382

Abb. 383

Abb. 384

Abb. 385

Abb. 386

Abb. 387

Abb. 388

Abb. 389

Abb. 390

Abb. 391

Abb. 392

Abb. 393

Abb. 394

Abb. 395 Abb. 396 Abb. 397

27 probe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VId, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VId, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIc, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIc, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIb, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIb, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIa-b, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIa, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIa, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in der Verbruchschicht VIa*, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in der Verbruchschicht VIa*, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level V (Frgmte. im Stil des MR), Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level V (Frgmte. im Stil des NR), Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) Die Mittelbronzezeitlichen Formen in TD, Anteil/Phase (TDRAN) Die Mittelbronzezeitlichen Formen in KR, Anteil/Level (alle BRAT) Vergleichende stratigraphische Tabelle von Tell elDabca, Kom Rabica und Dahschur (Totentempel von Amenemhet III.)

TABELLENLISTE

Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3 Tabelle 4 Tabelle 5 Tabelle 6 Tabelle 7 Tabelle 8 Tabelle 9 Tabelle 10 Tabelle 11

Tabelle 12

Tabelle 13

Tabelle 14

Tabelle 15

Tabelle 16 Tabelle 17 Tabelle 18 Tabelle 19 Tabelle 20 Tabelle 21 Tabelle 22

Tabelle 23

Tabelle 24

Tabelle 25

Proportion der auszuwählenden Mündungsfragmente Die vollständig bearbeiteten Kontexte aus TD Stückanzahl aller auf dem Zahlenfeld liegenden Fragmente getrennt nach Tonmaterial Stückanzahl der zufällig ausgewählten Fragmente getrennt nach Tonmaterial Zusammengefaßte Summenzeilen und proportionale Berechnung Alle auf dem Zahlenfeld liegende Frgmte., Angaben in Mdgs.eves Die zufällig ausgewählten Frgmte., Angaben in Mdgs.eves Zusammengefaßte Summenzeilen und proportionale Berechnung Mittelwerte der Napfindizes, Nilton B1, KR Zusammenfassung der Mittelwerte der Nilton B2-Napfindizes, KR Verhältnis von Nilton B1- und B2- Näpfen aus TD anhand der erhaltenen Sektoren der Mündung (Mdgs.eves) bezogen auf die Gesamtanzahl der Sektoren pro Phase Gegenüberstellung von Nilton B1- und B2-Näpfen der zufällig ausgewählten Fragmente aus zufällig ausgewählten Fundzusammenhängen aus KR (BRAT, RS) Gegenüberstellung von Nilton B1 und B2-Näpfen aller zufällig ausgewählten Frgmte. aus KR (alle BRATs) Aufstellung der mittleren Mündungsdurchmesser der Nilton B1- und B2-Näpfe aus KR (BRAT + ZBRAT) Aufstellung der mittleren Mündungsdurchmesser der Nilton B1- und B2-Näpfe aus TD (TDRAN + TDPUR) Durchschnittliche Index 2-Werte der Bierflaschen in KR Mittelwerte des Index 2 der Bierflaschen aus TD Bierflaschenindex 1 aus KR, Übereinstimmung 3 Bierflaschenindex 1 aus KR, Übereinstimmung 2 Index 1-Daten von TDRAN und TDPUR Die Index-1 Daten der Bierflaschen aus Siedlungsschichten aus Ä & L VII Anteil der einzelnen Mündungstypen von Mergel C1-Vorratsgefäßen an der gesamten Menge von Vorratsgefäßen aus Mergelton C1 in TD und KR Bandbreite und Entwicklung der durchschnittlichen Mündungsdurchmesser der Nilton B1Näpfe aus TD Formverteilung der Nilton B1 Napfmündungsfragmente, primäre Nutzungsablagerungen (BRAT, LC) aus KR, Summe der Mündungssektoren (Mdgs.eves), Rohdaten Bandbreite und Entwicklung der Mündungs-

Tabelle 26

Tabelle 27 Tabelle 28

Tabelle 29

Tabelle 30 Tabelle 31

Tabelle 32 Tabelle 33

Tabelle 34 Tabelle 35

Tabelle 36

Tabelle 37 Tabelle 38

Tabelle 39

Tabelle 40 Tabelle 41

Tabelle 42

Tabelle 43

Tabelle 44

durchmesser der Nilton B1-Napfmündungsfragmente aus KR Entwicklung der durchschnittlichen Mündungsdurchmesser der Nilton B1-Näpfe aus primären Nutzungsablagerungen in KR (BRAT) Bandbreite und Entwicklung der Mündungsdurchmesser der Nilton B2-Näpfe aus TD Verhältnis von Nilton B1- und B2-Näpfen aus TD zur gesamten Menge der Keramik pro Phase anhand der erhaltenen Sektoren der Mündung (Mdgs.eves) Formverteilung der Nilton B2-Napfmündungsfragmente, primäre Nutzungsablagerungen, KR, (BRAT, LC), Rohdaten Bandbreite und Entwicklung der Nilton B2Napfmündungsfragmente aus KR Entwicklung der durchschnittlichen Mündungsdurchmesser der Nilton B2-Näpfe aus primären Nutzungsablagerungen in KR (alle BRAT) Gegenüberstellung von zufällig ausgewählten Nilton B1- und Nilton B2-Näpfen in KR (BRAT) Die Verteilung der einzelnen Bierflaschenmündungstypen (TDRAN) in der Stratigraphie von TD, Rohdaten Durchschnittliche Bierflaschenmündungsdurchmesser aus TD Durchschnittliche Durchmesser der einzelnen Bierflaschenmündungstypen (TDRAN und TDPUR) Verteilung der Bierflaschenmündungstypen (Übereinstimmung, 1, 2 und 3) in KR, (alle BRAT), Rohdaten Durchschnittliche Mündungsdurchmesser (alle Möglichkeiten) in KR Durchschnittlicher Durchmesser in den Schichten unter Berücksichtigung der einzelnen Mündungstypen (alle BRAT; Übereinstimmung 1, 2, 3, ohne unsichere Messungen) in KR Median und Modus der Durchmesser in den Schichten unter Berücksichtigung der einzelnen Mündungstypen (alle BRAT, Übereinstimmung 1, 2, 3, ohne unsichere Messungen) in KR Abgestrichene Mündungen in den einzelnen Phasen (TDRAN) von TD Durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 in der Stratigraphie von KR Durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 in der Stratigraphie von TD Gegenüberstellung der Häufigkeit von Mergelton C1- zu C2-Vorratsgefäßmündungen in TD, Rohdaten und Anteil pro Phase anhand der Mdgs.eves Gegenüberstellung der Häufigkeit von Mergelton

30

Tabelle 45

Tabelle 46 Tabelle 47 Tabelle 48

Tabelle 49 Tabelle 50 Tabelle 51 Tabelle 52 Tabelle 53 Tabelle 54 Tabelle 55 Tabelle 56 Tabelle 57 Tabelle 58 Tabelle 59 Tabelle 60 Tabelle 61 Tabelle 62 Tabelle 63 Tabelle 64 Tabelle 65 Tabelle 66 Tabelle 67 Tabelle 68 Tabelle 69 Tabelle 70 Tabelle 71 Tabelle 72 Tabelle 73 Tabelle 74 Tabelle 75

Tabellenliste C1- zu C2-Vorratsgefäßmündungen in KR, Rohdaten und Anteil pro Phase anhand der Mdgs.eves Verteilung der Mergelton C2-Vorratsgefäßmündungen in TD (TDRAN), Rohdaten und Anteil pro Phase anhand der Mdgs.eves Mergelton C2-Vorratsgefäßmündungen in KR (alle BRAT), Rohdaten Durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Mergelton C2-Vorratsgefäße aus TD Durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Mergelton C2-Vorratsgefäße in der Stratigraphie von KR Die durchschnittlichen Mündungsdurchmesser von Ringständern (B2) aus KR Entwicklung der durchschnittlichen Mündungsdurchmesser in KR (BRAT + ZBRAT) Entwicklung der durchschnittlichen Mündungsdurchmesser in TD (TDRAN + TDPUR) Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von TD und KR Gegenüberstellung der Tonmaterialien Verteilung von Nilton B1 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Nilton B1 in KR, Rohdaten Verteilung der feinen Variante von Nilton B2 in KR, Rohdaten Häufigkeitsverteilung der groben Variante von Nilton B2 in KR, Rohdaten Verteilung von Nilton B2 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Nilton B2 in KR, Rohdaten Verteilung der stark quarzhaltigen Variante von Nilton C1 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Nilton C1 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Nilton C1 und B2 in TD, Rohdaten Verteilung der quarzhaltigen Variante von Nilton C2 in TD, Rohdaten Verteilung von Nilton C2 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Nilton C2 in KR, Rohdaten Verteilung von Nilton E1 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Nilton E2 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Nilton E in KR, Rohdaten Verteilung von Mergelton A4 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Mergelton A4 in KR, Rohdaten Verteilung von Mergelton B in KR, Rohdaten Verteilung von Mergelton C1 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Mergelton C1 in KR, Rohdaten Verteilung von Mergelton C2 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Mergelton C2 in KR, Rohdaten

Tabelle 76 Tabelle 77 Tabelle 78 Tabelle 79 Tabelle 80 Tabelle 81 Tabelle 82 Tabelle 83 Tabelle 84 Tabelle 85 Tabelle 86 Tabelle 87 Tabelle 88 Tabelle 89 Tabelle 90 Tabelle 91 Tabelle 92 Tabelle 93 Tabelle 94 Tabelle 95 Tabelle 96 Tabelle 97 Tabelle 98 Tabelle 99 Tabelle 100

Tabelle 101

Tabelle 102

Tabelle 103

Verteilung von Mergelton F in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Importton IV-1 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Importton IV-2 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Importton IV-2 mit viel Quarz in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung von Importton IV-3 in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung der übrigen Importtone in TD (TDRAN), Rohdaten Verteilung der Importtone in KR, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT), Rohdaten Synchronisierung anhand der Näpfe Synchronisierung anhand der Bierflaschen Synchronisierung anhand der Keramik aus Mergelton C Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton B1 ohne Näpfe Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton B2 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton C Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton D Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton E Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Mergelton C Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Mergelton C1 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Mergelton C2 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Mergelton F Synchronisierung anhand der Importkeramik Zusammenfassung der Synchronismen aus dem Keramikrepertoire Zusammenfassung der Anhaltspunkte aus der quantitativen Verteilung Synchronisierung der Schichten anhand der Tonmaterialien Zeichnungen aus KR, die in TD zum Typvergleich verwendet werden konnten Durchschnittlicher Mündungsdurchmesser der Nilton B1- und B2-Näpfe, getrennt nach Form aus TD (TDRAN und TDPUR) Durchschnittlicher Mündungsdurchmesser von Nilton B1- und B2-Näpfen, getrennt nach Form aus allen aufgenommenen Kontexten (BRAT und ZBRAT) aus KR Durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Bierflaschen der einzelnen Kontexte (TDRAN, TDPUR) aus TD Durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Bierflaschen der einzelnen Kontexte aus KR (BRAT und ZBRAT) unter Auslassung unsicher meßbarer Durchmesser (CT 13)

VORWORT

DES

Die vorliegende, umfangreiche Studie präsentiert das Ergebnis des detaillierten Vergleichs der keramischen Repertoires von Tell el-Dabca/Avaris und Kom Rabica/Memphis. Beiden Plätzen kommt in der Geschichte des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit Ägyptens eine wichtige Rolle als Hauptstadt zu und der Vergleich von keramischem Siedlungsmaterial gibt Aufschluß darüber, daß die mittlerweile gut erforschte materielle Kultur des nordöstlichen Nildeltas der ‚Hyksos’ nicht bis nach Memphis vorgedrungen zu sein scheint. Dieser Umstand hat weitreichende historische Implikationen. Während dieses Resultat nicht das Ende der Hypothese der Oberhoheit der ‚Hyksos’ über das Reichsgebiet Ägyptens bis nach Kusae bedeutet, muß die physische Präsenz oder ‚Kolonisierung’ des Landes durch die ‚Hyksos’ selbst doch wenigstens angezweifelt werden, zumal sich politische Verträge meist nicht im archäologischen Befund ablesen lassen. Diese Abhandlung macht eindringlich klar, dass die Aussagen der Kamose-Stelen rigider Textkritik unterzogen werden müssen. Ebenso ist die Manethonische Tradition der Geschichtsschreibung noch mehr kritisch zu hinterfragen als dies bisher getan wurde, weil diese Texte mit bestimmten Hintergedanken geschrieben und verderbt überliefert wurden. Die Möglichkeit diese Tradition nunmehr archäologischen Relikten gegenüber zu stellen, vermittelt uns ein gänzlich anderes Bild als historische Alternative. In diesem Sinn setzt diese Arbeit die Forschungen des Österreichischen Archäologischen Institutes in Kairo, das in vierzigjähriger Tätigkeit viele bis dahin als gesichert angesehene Hypothesen, die auf Textauslegungen basierten, grundlegend modifizierte, fort.

HERAUSGEBERS

Die Basis für diese Untersuchung, die im Rahmen des Spezialforschungsbereiches SCIEM2000 Projektes durchgeführt wurde, lieferte keramisches Material aus den Stratigraphien von Tell el-Dabca und Kom Rabica. Für das zur Verfügung gestellte Material der Ausgrabungen der Egypt Exploration Society haben wir Janine Bourriau und dem Komitee der EES außerordentlich zu danken, da sie nicht nur der Verwendung des Materials für diese Studie zugestimmt haben, sondern auch der Publikation von bisher unpubliziertem Material ihrer Grabung. Neben der sorgfältigen Gegenüberstellung der beiden Keramikkorpora in einer presence/absence Analyse, gelangt in dieser Arbeit auch die innovative Methodik der Zufallsstichprobentnahme, die für Memphis/Kom Rabica entwickelt wurde, zur Anwendung, um einen objektiven, quantitativen Blick auf die Keramik zu erlauben und daraus abgeleitet eine differenzierte Interpretation des Befundes. Die Interpretation von Information, die sich aus altägyptischer Keramik ablesen läßt, zur Rekonstruktion der ägyptischen Geschichte heranzuziehen ist nach wie vor ein weitgehend vernachlässigtes Feld in der ägyptischen Archäologie, speziell in der Siedlungsarchäologie. Diese Arbeit ist daher eine innovative Pionierarbeit, die für die ägyptische Geschichte bisher nicht verwendete Quellen für die immer noch umstrittene Zweite Zwischenzeit erschließt.

Manfred Bietak Tell el-Dabca im März 2009

DANKSAGUNG

An dieser Stelle möchte ich Manfred Bietak meinen tief empfundenen Dank aussprechen, der dieses Thema zunächst als Dissertation angenommen, mit Interesse verfolgt und dauerhaft in jeder Hinsicht unterstützt hat und schließlich die überarbeitete Version in die Tell el-Dabca-Reihe aufgenommen hat. Ohne den von ihm geleisteten Vertrauensvorschuß und die Einbindung in das größere Projekt des Spezialforschungsbereichs SCIEM2000 hätte diese Arbeit keinesfalls geschrieben werden können. Er vertraute mir das keramische Material aus Tell elDabca an und gewährte mir jede Unterstützung und Fürsprache, die ich im Zuge der Arbeiten benötigte. Janine Bourriau, die das Thema angeregt hatte, möchte ich ganz herzlich für die Bereitstellung des unpublizierten Materials aus Memphis danken und für die Möglichkeit, in Memphis mitzuarbeiten. Durch sie lernte ich andere Aspekte der Betrachtungsweise von Keramik und deren Bearbeitung kennen. Für ihre ausdauernde Hilfe bezüglich nie enden wollender „queries“ und fehlender Zeichnungen über die Jahre, die diese Arbeit in Anspruch nahm, gebührt ihr mein aufrichtigster Dank. Ohne sie wäre die Realisierung dieser Arbeit ebenfalls unmöglich gewesen. Gleichermaßen gilt mein Dank dem Komitee der Egypt Exploration Society, London, das die Erlaubnis zur Publikation des verwendeten Materials der Ausgrabungen von Kom Rabica gab. Josef Dorner sei für die Betreuung meiner Dissertation und die Unterstützung in Kairo, Tell el-Dabca, Wien und Reichenau, die er mir angedeihen ließ, besonders gedankt. Nick Fieller half mir bei Problemen statistischer Natur, und beantwortete meine archäologischen Fra-

gen in statistischer Weise. Irmgard Hein danke ich sehr herzlich für die Erlaubnis einige Scherbensammlungen aus den Arealen A/V und A/IV in dieser Arbeit verwenden zu dürfen und Karin Kopetzky für jene die Konvolute 2319 (A/II), 2470 (A/II), 2618 (F/I), 3430 (A/V), 3486 (A/V), 3497 (A/V), 3509 (A/V), 4229 (A/IV) und 4275 (A/IV) einzuschließen, ohne die das zufällige Moment der Zufallsstichprobe unweigerlich verloren gegangen wäre. Besonderer Dank gebührt Lisa L. Giddy und David G. Jeffreys, die mir unpublizierte Ausgrabungsberichte von Kom Rabica unbürokratisch zur Konsultation zur Verfügung stellten. Auch ihnen sei für ihr Vertrauen gedankt. Carla Gallorini, Amanda Dunsmore und Kathryn Eriksson wurden und blieben mir gute Freunde in und nach den Memphis Saisonen. Bernhard Rasch, Hans Harmer und Wolfgang Müller betreuten mit großer Geduld die von mir verwendeten Datenbanken, und zeigten mir so manche Tricks. Irene Kaplan half mir bei Scan-Arbeiten. Michaela Math möchte ich an dieser Stelle für die Herstellung der Tafeln für das Korpus in Kapitel 8 danken, die durch sie das professionelle Aussehen erhielten. Angela Schwab gab dem Manuskript mit hoher Kompetenz das vorliegende Layout. David Aston, Irene Kaplan, Dagmar Melman, Marian Negrete-Martinez und Thomas Scalise (†) möchte ich dieses Werk widmen, da sie mich in so mancher entscheidenden Stunde dazu veranlaßten, diese Arbeit auch tatsächlich abzuschließen.

Bettina Bader Dezember 2008

1. EINLEITUNG

Diese Studie unternimmt den Versuch die Siedlungsschichten des späten MR und der 2. Zw.zt. der beiden Grabungsplätze Tell el-Dabca/Auaris und Kom Rabica/Memphis zu vergleichen, mit dem Ziel festzustellen, inwieweit die alte Reichshauptstadt Memphis die materielle Kultur im Gebiet um Auaris beeinflußt hat, bzw. ob und wann sich diese Beeinflussung verändert oder endet und eine Synchronisierung der stratigraphischen Schichten zu erreichen. Die umfangreichen Ausgrabungen in TD seit 1966 unter der Leitung von Prof. M. Bietak liefern reiches Material für einen solchen Vergleich, der sowohl in methodischer als auch in wissenschaftstheoretischer Hinsicht von großem Interesse zu sein verspricht. Der methodische Hintergrund und auch das Material von Kom Rabica wurden in unbürokratischer Weise und mit der freundlichen Genehmigung der Ausgräber und des Bearbeitungsteams zur Verfügung gestellt. Die Ausgrabungen in Kom Rabica wurden in den Jahren von 1984 bis 1991 von der Egypt Exploration Society unter der Leitung von D. Jeffreys und L. Giddy durchgeführt. Die Bearbeitung des keramischen Fundgutes des späten MR und der 2. Zw.zt. erfolgte durch das Memphis Pottery Project unter der Leitung von J. Bourriau in den Jahren von 1995 bis 2000.1 In den Jahren von 1996 bis 2000 durfte die Verfasserin an den Aufarbeitungskampagnen in Memphis teilnehmen und an dieser Stelle muß ausdrücklich festgehalten werden, daß die hier präsentierte Arbeit sicherlich niemals ohne die Zusammenarbeit vieler Kollegen zustande gekommen wäre. Hier sind die Teilnehmer an den Kampagnen in Memphis zu nennen: Susan Allen, Janine Bourriau, Veerle Calcoen, Amanda Dunsmore, Kathryn O. Eriksson, Lamia el-Hadidy, Carla Gallorini, Serena Giuliani, Karin Kopetzky, Elisa Marochetti-Fiore, Anne Seiler und Justine Way, sowie jene Kollegen, die an der Auswertung des kera-

mischen Materials in Tell el-Dabca und Kom Rabica arbeiten: David Aston, Irene Forstner-Müller, Irmgard Hein, Karin Kopetzky und Robert Schiestl sowie Janine Bourriau and Carla Gallorini. Seit dem Jahr 2000, in dem die Aufnahme der Keramik von Kom Rabica abgeschlossen wurde, begannen J. Bourriau und C. Gallorini, neben meiner eigenen Arbeit, mit der Vorbereitung des Materials zur Endpublikation.2 Dies verzögerte sich aus verschiedenen Gründen, obwohl regelmäßige Absprachen stattfanden, von denen alle Beteiligten profitierten. Die endgültige Publikation der keramischen Funde wird Ende 2009 in Druck gegeben, wie auch der Ausgrabungsbericht von L. Giddy, der daneben die Kleinfunde enthalten wird. L. Giddy gestattete die Konsultation einer vorläufigen Version ihrer Sicht der stratigraphischen Entwicklung.3 Die Keramik des Neuen Reiches wird Ende 2008 von J. Bourriau in Druck gegeben werden. Diese Arbeit enthält u.a. die vollständige Analyse von Level V, das tw. auch hier behandelt wird. Mein aufrichtigster Dank gebührt daher der Großzügigkeit der Ausgräber und der Egypt Exploration Society, die die Erlaubnis zur Publikation gegeben haben, bevor diese grundlegenden Arbeiten erschienen sind, besonders in Anbetracht der Wichtigkeit und Reichhaltigkeit des keramischen Materials. Dies bedeutet jedoch, daß der vorliegenden Arbeit eine gewisse Vorläufigkeit anhaftet und nach den endgültigen Berichten der Ausgräber möglicherweise einer Modifizierung bedarf.

1

3

2

Siehe die Tätigkeitsberichte in den JEA 82 (1996), 1–2; JEA 83 (1997), 1, 6; JEA 84 (1998), 4, 8; JEA 85 (1999), 4–6; JEA 86 (2000), 5, 11; JEA 87 (2001), 12–16. BOURRIAU, GALLORINI, The Middle Kingdom and Second Intermediate Period Pottery from Kom Rabica, The Survey of Memphis, in Vorbereitung.

1.1. V ERWENDUNG VON ARCHÄOLOGISCHEN S T A T I S T I S C H E N TERMINI

UND

In dieser Arbeit kommen einige spezielle Termini und Abkürzungen vor, die der Erklärung und Definition bedürfen. Darunter befinden sich Termini, die aus der englischen Sprache abgeleitet wurden und daher unter Anführungszeichen verwendet werden sollen,

GIDDY, Kom Rabica: The Late Middle Kingdom Phases (Levels VI–VIII), Manuskript Version 2000, in Überarbeitung begriffen. Im Folgenden als GIDDY, Kom Rabica, Entwurf zitiert.

36

1. Einleitung

weil sie den Inhalt treffend und eindeutig charakterisieren. Andere Ausdrücke wiederum wurden aus der Statistik (und der englischen Sprache) übernommen, und sind daher wenig geläufig, sodaß eine Definition bereitgestellt wird, um dem Leser entgegenzukom-

men. Dieses „Glossar“ soll zum besseren Verständnis eher am Anfang der Arbeit stehen als am Ende. Diese Auflistung enthält einige zusätzliche Abkürzungen mit Erklärung und wurde der Einfachheit halber alphabetisch angelegt.4

accuracy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übereinstimmung BRAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zufällig ausgewählte Mündungsfragmente aus Kom Rabica BW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Boundary Wall – Begrenzungsmauer DD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . „Deliberate Dumps“, Aufschüttungen „discarded“ sherds. . . . . . . . . . . . . Mündungsfragmente, die durch das Sieb fielen und nicht in die Zufallsstichprobe gelangen können, aber nach Durchsicht durchaus in die willkürliche Auswahl. Sie wurden nicht tatsächlich verworfen. (vgl. Kap. 4) fill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Füllung Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . die Gesamtheit aller gefundenen Objekte in einer abgeschlossenen Einheit, in dieser Arbeit Keramik Konvolut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Scherbenaufsammlung, Fundkontext KR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kom Rabica LC - „living contexts“ . . . . . . . . . . Fundkontexte, deren Ablagerungszeitpunkt nahe dem Verwendungszeitpunkt anzusetzen ist; primäre Nutzungsablagerungen Level . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schicht Mündungseves. . . . . . . . . . . . . . . . „Estimated Vessel Equivalents“ von Mündungsfragmenten Purposive Sample . . . . . . . . . . . . . willkürlich gewählte Stichprobe, unter Berücksichtigung von bereits bekannten Datierungskriterien, statistisch nicht relevant PS – purposively selected. . . . . . . . willkürlich ausgewählt purposively selected contexts . . . . . willkürlich ausgewählte Kontexte (hier die Keramik darin) Random Number Chart . . . . . . . . . Zufallszahlentabelle Random Sample . . . . . . . . . . . . . . Zufallsstichprobe random sampling . . . . . . . . . . . . . Zufallsstichprobe ziehen RAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bezeichnung für die Ausgrabungsfläche in Kom Rabica, Kennzeichnung der Kontexte RS - randomly selected . . . . . . . . . zufällig ausgewählt randomly selected contexts . . . . . . . zufällig ausgewählte Kontexte (hier die Keramik darin) TD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tell el-Dabca TDPUR (= purposive sample). . . willkürlich (zusätzlich) ausgewählte Frgmte. in Tell el-Dabca TDRAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zufällig ausgewählte Frgmte. in Tell el-Dabca ZBRAT (= purposive sample) . . . willkürlich (zusätzlich) ausgewählte Frgmte. in Kom Rabica

4

Für die Abkürzungen der für die Keramikbearbeitung relevanten Termini und ihre Erklärung, s. Abkürzungsverzeichnis und BIETAK, TD V, 317–333.

1. Einleitung

Schließlich bleibt zu erwähnen, daß Konvolutnummern (z.B. K 1039), sofern erwähnt, die Ausgrabung von TD betreffen. Für die genaue Beschreibung und Herkunft dieser Konvolute sei auf Appendix 2 verwiesen. Wenn RAT-Nummern angeführt werden, gehören sie zum Dokumentationssystem der Ausgrabung der Egypt Exploration Society in KR und bezeichnen die Kontexte in Übereinstimmung mit den Konvolutnummern. Eine Tabelle mit Beschreibung, Lage und Datierung wird im Ausgrabungsbericht von L. L. Giddy zu finden sein.5 1.2. U MFANG

DER

A RBEIT

Diese Arbeit kann keine Gesamtdarstellung der Keramikkorpora der Grabungsplätze TD und KR, aufgearbeitet und gegenübergestellt, bieten. Denn die Einschränkung des hier verwendeten Materials auf Siedlungsmaterial, bedingt durch die Natur der ausgegrabenen Reste in KR, klammert eine breite Gruppe von keramischen Funden v.a. aus Gräbern oder Tempeln aus, die sich seltener in Siedlungen finden (z.B. Tell elJahudija Krüglein, Schöpfkannen). Das Siedlungsmaterial ist in aller Regel viel fragmentierter als in Gräbern, und daher auch schwieriger zu deuten und zu identifizieren. Wo möglich wurde auf bekannte vollständige Formen zurückgegriffen und Verweise darauf in den Anmerkungen angeführt. Oft finden sich mehrere vollständige Gefäßtypen, denen ein Fragment zugewiesen werden könnte. Diese Schwierigkeiten wurden so weit als möglich berücksichtigt. Aus diesem Grund wurde es vermieden, Typologien auf der Basis von Gefäßen mit vollständig erhaltenem Profil zu erstellen, da viele Unsicherheitsfaktoren multiple Deutungen von Fragmenten zulassen.

5 6

7

GIDDY, Kom Rabica, Entwurf. Im Fall von KR J. BOURRIAU, C. GALLORINI, Pottery Report, in Vorbereitung. Im Fall von TD BIETAK, TD V, passim. HEIN, JÁNOSI, TD XI, passim. Vgl. ASTON, BIETAK, Tell el-Yahudija Keramik, in Vorbereitung. BADER, TD XIII. KOPETZKY, The Dipper Juglets of Tell el-Dabca. A Typological and Chronological Approach, in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Proceedings of an International Conference on MBIIA Ceramic Material in Vienna 24th–26th of January 2001, Wien 2002, 227–244. GIULIANI, Esame del materiale ceramico relativo alla cultura ‘Pan-Grave’ della Nubia (Sudan), Tesi dottorale, unpubliziert, Universität Neapel 2003.

37

Eine Gesamtbearbeitung der Keramik des jeweiligen Platzes mit allen Details, Besonderheiten und unter Berücksichtigung jedes einzelnen Fragmentes muß Aufgabe der Ausgrabungsberichte6 bzw. spezialisierter Studien7 bleiben, die sich einzelnen Keramikgattungen oder speziellen Fundkomplexen8 vollständig widmen. Die Aufgabe dieser Studie ist es, auf Basis einer mathematisch definierten, zufälligen Stichprobe (zur Methodik s. Kap. 4) festzustellen, welche Art der Keramik häufig und gewöhnlich ist, und zwar wann, wie lange und in welcher Quantität. Die angewandte Methode ermöglicht die Ermittlung aussagekräftiger Kennzahlen. Die Gegenüberstellung dieser Daten soll Licht in die überaus schwierige und komplexe (s.u.) Synchronisierung der Schichten von Tell elDabca/Auaris und Kom Rabica/Memphis bringen. Diese Zielsetzung und Methode läßt naturgemäß wenig Raum für das Seltene und Ungewöhnliche, das vereinzelt in einer der beiden Ausgrabungen gefunden wurde und nichts zur Synchronisierung der beiden Plätze beitragen kann. Schiere Auflistungen des Gesamtrepertoires müssen nicht zuletzt aus Zeitund Platzgründen unterbleiben und sind für die jeweiligen Ausgrabungsberichte reserviert. Gerade aufgrund des weitgefaßten Themas mußte eine gewissen Zuflucht in Generalisierungen und Typologien gesucht werden, um mit der Masse des Materials zu Rande kommen zu können.9 Eine Aufsplitterung in Einzelformen und Sonderfälle war schier unmöglich, und wurde nur in wichtigen Einzelfällen berücksichtigt.

8

9

V. MÜLLER, Opfergruben der Mittleren Bronzezeit in Tell elDabca, Dissertation, Göttingen 1996. K. KOPETZKY, Datierung der Gräber der Grabungsfläche F/I von Tell el-Dabca anhand der Keramik, Diplomarbeit der Universität Wien, Wien 1993. I. FORSTNER-MÜLLER, Der Ostfriedhof des Areals A/II von Tell el-Dabca und die Gräber des Planquadrats n/19, Diplomarbeit der Universität Wien 1996. I. FORSTNER-MÜLLER, Die Gräber des Areals A/II, Dissertation der Universität Wien 2002. R. SCHIESTL, Die Palastnekropole von Tell el-Dabca, Dissertation der Universität Wien, 2003. Die Datenbank für das MR in KR umfaßt etwa 8600 Einträge, jene für TD etwa 3200. Jeder Eintrag steht für ein bearbeitetes Keramikfrgmt. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 7.

2. GENERELLE BEMERKUNGEN

ZUR

ZWEITEN ZWISCHENZEIT

Die sog. 2. Zw.zt. (ca. 1700–ca. 1550 v. Chr.), die die spätere 13. bis 17. Dynastie umfaßt, ist nach wie vor eine der obskursten Perioden in der ägyptischen Geschichte. In den Augen der alten Ägypter scheinen in dieser Zeit oft entweder illegitime oder nur lokal anerkannte Könige regiert zu haben. Denn die Pharaonen dieser Epoche, von denen etliche noch über ganz Ägypten herrschten, wurden z.T. in späteren, offiziellen Königslisten ausgelassen.10 Die 2. Zw.zt. gilt aufgrund der Qualität und Quantität der Werke in der Kunst als „Verfallsperiode“.11 Die Ereignisgeschichte dieser Periode stellt sich immer noch sehr lückenhaft dar. Einige Dynastien müssen gleichzeitig an der Macht gewesen sein, da es sonst unmöglich wäre, alle erhaltenen Königsnamen in ca. 250 Jahren unterzubringen.12 Verschiedene Rekonstruktionsmodelle für Chronologie, Herrscherfolgen und Geschichte wurden mit unterschiedlichen Methoden und Ergebnissen versucht,13 aber die eindeutige und unumstrittene Lösung gibt es bisher nicht, und kann wohl auch nicht erwartet werden.

Die Beurteilung dieser Zeit erfordert Flexibilität, da v.a. in der Archäologie immer neue und oft verwirrende Funde und Befunde möglich sind, die neue Theorien erfordern. Probleme und Fragestellungen können hier keineswegs ausführlich behandelt werden, da dies zu weit führen und vom eigentlichen Thema dieser Arbeit ablenken würde, deren Ziel es ist, einen weiteren, kleinen Mosaikstein in das Bild der 2. Zw.zt. zu setzen. Die neuesten, ausführlichen Standardwerke über die 2. Zw.zt., die einander nicht berücksichtigen konnten, stammen aus den Jahren 1997 und 1998, und 2000.14 Während Ryholts umfassende, oft radikale Rekonstruktion von Chronologie und Geschichte nicht ohne Kritik blieb,15 behandelt Schneider v.a. sprachwissenschaftliche und überlieferungsgeschichtliche Belange. Ryholts Werk bietet sowohl die wichtigste Literatur als auch die aktuellste Zusammenstellung aller verfügbaren Quellen, wie Nilstandshöhen, Architekturteile, Objekte verschiedener Art, Stelen, Skarabäen etc. sowie des p. Turin,16 einer memphitischen,

10

14

11

12

13

BECKERATH, Untersuchungen zur politischen Geschichte der Zweiten Zwischenzeit in Ägypten, Äg. Fo. 23, Glückstadt 1964, 1. REDFORD, Pharaonic King-Lists, Annals and Day-Books, Mississauga 1986, 18–24. Vgl. dort angegebene Literatur. Z.B. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, 91. Dagegen SCHNEIDER, Ausländer in Ägypten während des Mittleren Reiches und der Hyksoszeit, Teil 1: Die ausländischen Könige, ÄAT 42, Wiesbaden 1998, 147–149. Dagegen D. FRANKE, Erste und Zweite Zwischenzeit – Ein Vergleich, ZÄS 117 (1990), 119–129. Der Dauer der 13. Dynastie wird die Dauer der 15. Dynastie hinzugezählt (146 + 108 = 254 Jahre). Man ging dabei von einem Sothisdatum im 7. Jahr von Sesostris III. aus. Die verschiedenen Berechnungen ergaben: PARKER (1950), – 1872 v. Chr.; LUFT (1992) – 1866 v. Chr.; KRAUSS – 1830 v. Chr. Krauss neuerlich gegen Lufts Datum 1866 v. Chr. für das 7. Jahr von Sesostris III. aufgrund der Verwendung eines schematischen Sothiskalenders. KRAUSS, Arguments in Favour of a Low Chronology for the Middle and New Kingdom in Egypt, in: M. BIETAK, Hrg., The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium B.C. II, Wien 2003, 175–197. GARDINER, The Royal Canon of Turin, Oxford 1959, Spalte A9. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, 2–10. STOCK, Studien zur Geschichte und Archäologie der 13. bis 17. Dynastie Ägyptens, Äg. Fo. 12, Glückstadt 1942. Und vgl. Anm 14 und 15.

15

16

RYHOLT, The Political Situation in Egypt During the Second Intermediate Period, c. 1800–1550 B.C., CNI Publications 20, Copenhagen 1997. SCHNEIDER, Ausländer in Ägypten, passim. BOURRIAU, The Second Intermediate Period (c. 1650–1550 B.C.), in: I. SHAW, Hrg., The Oxford Ancient History Of Ancient Egypt, Oxford 2000, 184–217. Vgl. aber SCHNEIDER, Überlegungen zur Chronologie der thebanischen Könige in der Zweiten Zwischenzeit, in: Timelines, Studies in Honour of Manfred Bietak, Vol. I, 299–305 mit Literaturangaben. BEN-TOR, ALLEN, ALLEN, Seals and Kings, BASOR 315 (1999), 47–74. GRAJETZKI, OLZ 95 (2000/2), 149–156. RYHOLT, op. cit., 184–185, verwendete die Chronologie von BARTA, Die Chronologie der 12. Dynastie nach den Angaben des Turiner Königspapyrus, SAK 7 (1979), 8–9. LUFTS Arbeit, Die Chronologische Fixierung des Mittleren Reiches nach dem Tempelarchiv von Illahun, Wien 1992, wurde nicht eingearbeitet. GARDINER, Canon of Turin, Oxford 1959. FRANKE, Zur Chronologie des Mittleren Reiches, Teil II: Die sogenannte “Zweite Zwischenzeit” Altägyptens, OR 57 (1988), 256–260. Neuuntersuchung von RYHOLT, op. cit., 9–33. S. dort für Sekundärliteratur. SCHNEIDER, Ausländer, 99–100.

2.1. Auaris in den historischen Berichten und den archäologischen Befunden

offiziellen Königsliste. Frühere Betrachtungen konnten jedoch nicht völlig außer Acht gelassen werden, da Ryholt die Reihenfolge der Könige und Dynastien oft grundlegend und verwirrend ändert.17 In der Zwischenzeit ist ein neues chronologisches Werk erschienen, das auch das Mittlere Reich und die 2. Zw.zt. diskutiert und zusammenfaßt.18 Die wichtigsten Quellentexte19 für die 13. bis 17. Dynastie bilden der tw. zerstörte p. Turin (s.o.), der auch mangels anderer Quellen als relativ zuverlässig angesehen wird, die auszugsweise Überlieferung des ptolemäischen Priesters Manetho (v.a. für die 15. Dynastie),20 die beiden Kamose-Stelen,21 die Erzählung des Kampfes zwischen Sekenen-Re und Apophis,22 die biographische Inschrift des Ahmose, Sohn der Abina, aus Elkab23 und die Inschrift der Hatschepsut im Speos Artemidos24 sowie die neugefundene Inschrift des Sobeknacht in Elkab.25 Zur Bewertung dieser Quellen muß der Zweck, für den sie geschrieben wurden, immer beachtet und eingehende Textkritik geübt werden. 2.1. A U A R I S

IN DEN HISTORISCHEN

DEN ARCHÄOLOGISCHEN

BERICHTEN

UND

BEFUNDEN

Die Kamose-Stele berichtet, daß „der Asiat in ˙wt wart sitzt“.26 Der Name Auaris (auarij) ergab sich aus

17

18

19

20

21

22

23

Z.B. Vorverlegung der 14. Dynastie; RYHOLTS 16. Dynastie bezeichnet eine Vorläuferdynastie der thebanischen 17. Dynastie, etc. Vgl. v. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, passim. SCHNEIDER, The Relative Chronology of the Middle Kingdom and the Hyksos Period (Dyns. 12–17), in: HORNUNG, KRAUSS, WARBURTON, Hrg., Ancient Egyptian Chronology, Leiden-Boston 2006, 168–196. Vgl. REDFORD, Textual Sources for the Hyksos Period. In: E. OREN, Hrg., The Hyksos: New Historical and Archaeological Perspectives, Pennsylvania 1997, 1–21. aiguptiakai; WADDELL, Manetho, Loeb Classical Library, London 1940, 77–99. HELCK, Untersuchungen zu Manetho und den ägyptischen Königslisten, UGAA 18, Berlin 1956. V. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, 11–20. Die Carnarvon-Tafel enthält einen Teil der ersten Stele. GARDINER, The Defeat of the Hyksos by Kamose, The Carnarvon Tablet No. 1., JEA 3 (1916), 95–110. HABACHI, The Second Stela of Kamose and his Struggle against the Hyksos Ruler and his Capital, ADAIK 8, Glückstadt 1972. SMITH, SMITH, A Reconsideration of the Kamose Texts, ZÄS 103 (1976), 48–76. HABACHI, TD I, 105–106. p. Sallier I (BM 10185), GARDINER, Late Egyptian Stories, Brüssel 1932,, 85–89. GARDINER, GUNN, New Rendering of Egyptian Texts, JEA 5 (1918), 40–42. H. GOEDICKE, The Quarrel of Apophis and Seqenenre’, San Antonio 1986. SETHE, Urkunden der 18. Dynastie, Historisch-biographische Urkunden Abt. 4, Bd. 2, Leipzig, 1906, IV 1–11. VANDERSLEYEN, Les Guerres d’Amosis, Fondateur de le 18e Dynastie, MRE 1, Brüssel 1971, 17–30. L ICHTHEIM ,

39

der griech. Lesung von ˙wt wart, beide werden öfter genannt. Die Inschrift des Speos Artemidos belegt die Lage von Auaris im Delta, wobei der gesamte Landstreifen östlich des bubastischen Nilarmes bis zum Wüstenrand hin in Frage kommt.27 Bereits L. Habachi28 schlug Chatacna als Lokalisierung für Auaris vor, stieß aber auf Skepsis.29 Die seit Mitte der Sechziger Jahre laufenden Ausgrabungen in TD untermauerten diese Lokalisierung jedoch weiter, und Habachis Meinung scheint nun, nicht zuletzt durch einen Siegelabdruck aus Ezbet Rushdi, gesichert.30 Die erhaltenen Ausschnitte in den Schriften der römischen Autoren Josephus, Africanus und Eusebius (Contra Apionem, I 14, §§ 75–77) bilden die Grundlage für die historische Rekonstruktion nach der manethonischen Tradition.31 Diese Überlieferung berichtet, daß der erste König der Hyksos Salitis „... eine Stadt im saitischen (sethroitischen) Gau gründete,32 günstig im Osten des bubastischen Armes gelegen und nannte sie nach einer alten theologischen Tradition Auaris“. Weiter heißt es, daß „... Eindringlinge, die unerwartet aus den Gegenden des Ostens ...“ eingewandert seien. Sie hätten Ägypten „... ohne einen Streich zu schlagen mit der Hauptmacht ...“ eingenommen und „... brannten erbarmungslos unsere Städte nieder, rissen

24

25

26

27 28

29

30

31

32

Ancient Egyptian Literature II, Berkeley, Los Angeles, London 1976, 12–15. SETHE, Urkunden der 18. Dynastie, Heft 2: historisch-biographische Urkunden Abt. 4, Bd. 2, Leipzig, 1906, IV, 386. GARDINER, Davies’s Copy of the Great Speos Artemidos Inscription, JEA 32 (1946), 47–48. GOEDICKE, The Quarrel of Apophis and Seqenenre, passim. DAVIES, Sobeknakht of Elkab and the Coming of Kush, EA 23 (2003), 5–6. GARDINER, ZÄS 103, 98–99. Ob das nur für die Zeit des Kamose gilt, ist unklar. v. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, 151–155. HABACHI, Khata’na – Qantir, Importance, ASAE 52 (1964), 443–559. VAN SETERS, The Hyksos, 127–151. Gesammelt in GOMAÁ, Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches, II. Unterägypten und die angrenzenden Gebiete, Wiesbaden 1987, 229–320. VAN SETERS, The Hyksos, 149. BIETAK, TD II, 179–213. HABACHI, TD I, 77–83. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, 171. BIETAK, Avaris and Piramesse, Oxford 1981, 230–231. CZERNY, Ein früher Beleg für Hwt wart auf einem Siegelabdruck aus Tell el-Dabca, Ä&L 11 (2001), 13–26. Die Inschrift auf einer wiederverwendeten Statue aus dem MR durch Nehesj aus Tell el-Muqdam lautet „geliebt von Seth, dem Herrn von Avaris“. Vgl. YOYOTTE, La ville de „Taremou“ (Tell el-Muqdam), BIFAO 52 (1953), 179–191. WADELL, Manetho, passim. v. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, 11–20. Bzw. ausbaute: STADELMANN, s.v. Auaris, LÄ I, 556.

40

2. Generelle Bemerkungen zur Zweiten Zwischenzeit

die Tempel der Götter nieder und behandelten die Einheimischen mit grausamer Feindseligkeit ...“.33 Diese späte Quelle erfordert eine kritische Betrachtung und Bewertung, da die Archäologie erwies, daß zwischen Überlieferung und Befunden keine Übereinstimmung besteht. Die Gegenüberstellung der manethonischen Tradition und der archäologischen Arbeiten in TD in den letzten 35 Jahren zeigt die Hyksosherrschaft in anderem Licht. Nichts deutet auf eine großangelegte Invasion von außen hin, vielmehr entwickelte sich diese Herrschaft langsam im östlichen Nildelta selbst. Dies wird v.a. auch an der materiellen Kultur deutlich, die sich archäologisch gesehen relativ plötzlich ändert. Die Festlegung des Beginns der Herrschaft der Hyksos in TD mit Phase E/2, ist in der Änderung der materiellen Kultur der Bewohner von Auaris begründet. Diese materielle Kultur trägt sowohl ägyptische als auch kanaanäische Züge, kann aber keiner der beiden Kultursphären vollständig zugeordnet werden. Man kann demnach von einer eigenständig entwickelten Kultur im Nordostdelta sprechen.34

Über Memphis nach dem Ende des MR ist nichts bekannt, das Aufschluß darüber geben könnte, ob die Hyksos tatsächlich in den Besitz der Reichshauptstadt gelangt waren. Die textlichen Belege, die sich v.a. auf die Zeit kurz vor der 18. Dynastie beschränken, erlauben keine eindeutigen Schlußfolgerungen.36 Kamose erwähnt, daß er nicht nach Hwt-PtH (Memphis) gelangen könne, weil die Hyksos Hermupolis besäßen.37 Der Name des Schiffes, auf dem Ahmose, Sohn der Abina nach Auaris fuhr, lautete (JaH-ms)-Haw-m-Mn-

nfr „Ahmose, der in Memphis erscheint“ und deutet auf die (Rück?)Eroberung von Memphis unter Ahmose hin.38 Eine Inschrift aus dem 22. Jahr von Ahmose besagt, daß Steinmaterial für ein memphitisches Millionenjahrhaus in Maasara abgebaut wurde, d.h. zu dieser Zeit war die (Rück?)Eroberung vermutlich bereits abgeschlossen.39 Einen Hinweis könnte der memphitische Priesterstammbaum bieten, in dem eine Generation vor Ahmose ein „nsw Jpp“ genannt wird, der evtl. als Apophis der 15. Dynastie identifiziert werden könnte.40 Josephus berichtete, daß der erste Hyksos Salitis in Memphis gekrönt wurde, dort auch seinen Sitz hatte und erst später Auaris ausbaute, das bereits vor der Hyksoszeit nachgewiesen werden kann.41 Die Epitome des Africanus führt dagegen an, daß die „Hirtenkönige“ Memphis überrannt hätten, und daß dies die Eroberung des ganzen Landes symbolisieren würde.42 Ein weiteres Problem ergibt sich aus der Annahme, die Residenz des MR, I®-tawj, wäre nahe bei Lischt, etwa 30 km südlich von Memphis, gelegen.43 Denn man ging davon aus, daß die damalige Reichshauptstadt I®-tawj kurz nach der Regierung des 27. Königs, etwa im letzten Drittel der 13. Dynastie, Mernefer-Re Aja, von der 15. Dynastie erobert wurde (s.o.). Gleichzeitig wurde vermutet, daß wohl auch Memphis unter die Herrschaft der Hyksos fiel.44 Es scheint, als ob in der wissenschaftlichen Literatur beide Orte tw. synonym verwendet wurden,45 da so wenige Fakten zur Verfügung stehen. Andererseits ist auch jene Meinung verbreitet, daß die Herrscher der 13. Dynastie zuerst von I®-tawj nach Memphis zogen, um sich dann endgültig in den Süden, nach Theben, zurückzuziehen.46 Es gibt für diese Rekonstruktion der Geschehnisse jedoch keine direkten Belege und scheint einerseits auf der Feststellung zu beruhen,

33

39

2.2. MEMPHIS35 IN

34

35 36

37

38

BERICHTEN BEFUNDEN

DEN HISTORISCHEN

UND DEN ARCHÄOLOGISCHEN

WADDELL, Manetho, 79–81. BIETAK, Einführung, 22–23. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, 171–81. BIETAK, BASOR 281, 27–72. Vgl. ASTON, TD XII/1, 2, passim. Mn-nfr oder Jnb-HD oder Hwt-PtH oder Hwt-kA-PtH. Vgl. A. BADAWI, Memphis als zweite Landeshauptstadt im NR, Kairo 1948, 44–48, für die Geschichte von Memphis im MR und danach. Vgl. auch SMITH, A Visit to Ancient Egypt, Warminster 1974. Carnarvon Tablet I, 4. GARDINER, JEA 3, 98–99. SMITH, SMITH, ZÄS 103, 59. LICHTHEIM, op. cit., 12. Urk. IV, 3,9. Neben dem Skarabäus eines Bürgermeisters, nach Martin aus der 2. Zw.zt., ist das ist die früheste Erwähnung von Mn-nfr. Vgl. MARTIN, Egyptian Administrative and Private Name Seals, Oxford 1971, no. 182.

40

41

42 43

44

45 46

FRANKE, op.cit., 264. Urk. IV, 24, 9–11. BORCHARDT, Ein memphitischer Pristerstammbaum, 1–7. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, 129. GOMAÁ, Besiedlung, II.Bd., 229–230. CZERNY, Ä&L 11 (2001), 13–26. Die Inschrift auf einer wiederverwendeten Statue aus dem MR durch Nehesj aus Tell el-Muqdam lautet „geliebt von Seth, dem Herrn von Avaris“. Vgl. YOYOTTE, BIFAO 52, 179–191. WADDELL, Manetho, London 1940, 91. SIMPSON, JARCE 2, 57. Dagegen Beckerath, 2. Zwischenzeit, 78–81. V. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, 71–78. MALEK, An Early Eighteenth Dynasty Monument of Sipair from Saqqara, JEA 75 (1989), 75. RYHOLT, op. cit., 5. Bes. FRANKE, op. cit., 247, 258, 272. BIETAK, Einführung, 22.

2.2. Memphis in den historischen Berichten und den archäologischen Befunden

daß die Könige der 13. Dynastie nach Mer-nefer-Re Aja nur noch im Süden belegt sind,47 und daß nach Neferhotep I. keine direkten Kontakte zwischen Unterägypten und Nubien nachweisbar seien.48 Die Funde der Tell el-Jahudije Krüge (Piriform-1c und spätere Typen) in Kerma und Unternubien zeigen zumindest einen indirekten Kontakt, wohl über die Oasen, an.49 Einige Hinweise sprechen jedoch gegen einen solchen Umzug,50 wie z.B. die in die späte 13. Dynastie datierte Stele von Hor-em-chau-ef, die von einer Reise nach I®-tawj, das als Residenz bezeichnet wird, berichtet und die administrativen Papyri des späten MR aus Theben, die immer „die südliche Stadt“ und die „Residenz“ nennen.51 Von Beckerath war davon überzeugt, daß sich die Residenz der Hyksos in Memphis befand (oder im vermutlich nahe Lischt gelegenen IT-tawj), denn erst der Besitz der traditionellen Hauptstadt hätte die Hyksos zu Herrschern über Ägypten gemacht. Ferner war er der Meinung, daß das Delta die Provinz gebildet hätte.52 Die Kamose-Stele und der p. Sallier dagegen, drücken deutlich aus, daß „der Asiat in Auaris sitzt“ (s.o.). Es wird heute kaum noch bezweifelt, daß die tatsächliche Hauptstadt der Hyksos in Auaris zu suchen ist (s.o.). Die Frage: „Welche Rolle kam nun Memphis zu?“ ist nach den vorliegenden Quellen nicht zu beantworten. Ist es wahrscheinlich, daß die Hyksos zwei Hauptstädte hatten? Vielleicht diente Auaris weiterhin traditionell eher als gewaltiger Umschlagplatz für Waren aus Syrien/Palästina, während die Hyksosverwaltung, so eine existierte, in Memphis saß? Das Problem dieser Rekonstruktion liegt in der Tatsache, daß die eigenständige Kultur des Nordostdeltas nur in geringfügigen Spuren bis

47 48

49

50 51

52

53

FRANKE, op. cit., 247. SCHNEIDER, Middle Kingdom, 180. BOURRIAU, Egypt and Africa, 130. RYHOLT, op. cit., 141 begründete das Fehlen der Kontakte mit dauernden Kämpfen zw. Hyksos und Thebanern und rechnete Memphis zum Hyksosgebiet. Für diesen Hinweis danke ich M. Bietak. Vgl. IDEM, Archäologischer Befund und historische Interpretation am Beispiel der Tell el-Yahudiya Ware“, SAK-Beihefte, Bd. 2, München 1989. 7–34. BOURRIAU, Kamose Texts, 43–48. RYHOLT, op. cit., 79. HAYES, JEA 33, passim. Vgl. FRANKE, Heqaib, 80. QUIRKE, Administration, passim. V. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, 144, 151. Dagegen RYHOLT, op. cit., 137. PETRIE, BRUNTON, Sedment I, BSAE 34, London 1924, pl. XLIII–XLVI. Das Fundmaterial von Mayana könnte aber auch dem frühen NR zuzuordnen sein. D. Aston, pers. Mitt.

41

nach Memphis gelangt ist. Der südlichste Punkt an dem sich evtl. Hyksosspuren ausmachen lassen ist Mayana/Sedment.53 Schließlich sei wiederholt, daß bereits Kamose, Ahmoses Vorgänger, in Kämpfe um die Rückeroberung des memphitischen Gebietes verwickelt gewesen sein muß, da er Auaris mit einer Flotte belagerte, d.h. er muß Memphis, das er im Text der Stele nennt, in irgendeiner Weise passiert haben, ob nun durch (friedliche) Übergabe oder kriegerisch, läßt sich nicht rekonstruieren (s.o.).54 Nach Bietak wurde Memphis durch ein Quartier von dort angesiedelten Asiaten kontrolliert, die ihren eigenen Kulten von Baal und Astarte anhingen. Vermutlich lag dieses „Viertel“ im Hafenbereich, wo es auch im NR belegt ist, und zwar bis Herodot.55 Bisher konnte diese Enklave in der 2. Zw.zt. nicht archäologisch nachgewiesen werden. Neuerdings wird jedoch vermutet, daß der Hafen prw-nfr eher in Auaris zu finden sei.56 Sollte dies der Fall sein, besteht keine unbedingte Notwendigkeit in der 2. Zw.zt. eine Enklave von Asiaten in Memphis selbst anzunehmen, aber eine garnisonartige Installation ist natürlich möglich. Inwieweit diese Enklave archäologische Spuren hätte hinterlassen können, bleibt weitgehend unklar. Es gibt einige archäologische Belege für die physische Anwesenheit der Hyksos im memphitischen Gebiet: – Der Teil einer Schreibpalette des Atju, angekauft im Fayum, mit einer Inschrift, die Appj erwähnt.57 – Ein Steingefäßfragment aus Rosengranit, das mit einem Namen von Apophis (aA-qnn-Ra) beschriftet ist und in Mit-Rahina gefunden wurde.58 – Ein Dolch mit einer Inschrift des Inhabers Nhmn (westsemitischer Name) und den Kartuschen von

54

55

56

57

58

Contra J. Bourriau. Vgl. POLZ, Die Hyksos-Blöcke aus Gebelên: Zur Präsenz der Hyksos in Oberägypten, in: Timelines. Studies in Honour of Manfred Bietak, Bd. 1, E. CZERNY et al., Hrg., OLA 149, Leuven 2006, 237–247, zur Südausdehnung des Hyksosreiches. V. BECKERATH, 2. Zwischenzeit, 208, zweifelte daran, daß Kamose Auaris erreichte, s.o. Vgl. SMITH, SMITH, ZÄS 103, 70. Die Grabungsfläche RAT liefert keinen Hinweis auf Zerstörung, s.u. Kap. 3.2. BIETAK, Einführung, 25–26. STADELMANN, Syrisch-Palästinensische Gottheiten in Ägypten, Leiden 1967, 32–37. BIETAK, Seal Impressions from the Middle till the New Kingdom – A Problem for Chronological Research, 43. Berlin 7798, LABIB, op. cit., Taf. 1. GIVEON, ÄAT 5, 158. W. Kaiser, Hrg., Ägyptisches Museum Berlin, Berlin 1976, 46–47. Berlin 20366, PORTER/MOSS, III 2, 874. LABIB, op. cit., 29, Taf. 4.

42

2. Generelle Bemerkungen zur Zweiten Zwischenzeit

Nb-HpS-Ra Apophis mit einer Löwenjagddarstellung aus dem Grab eines Abdu in Sakkara.59 – Acht sog. Hyksosgräber bei Abusir.60 Nach Franke „hat die Fremdherrschaft der Hyksos die meisten Bereiche der ägyptischen Gesellschaft anscheinend wenig berührt“.61 Dies wird v. a. im oberägyptischen Theben deutlich, wo bisher kein kultureller Bruch des MR feststellbar ist, sondern eine Weiterentwicklung zum NR beobachtet wurde.62 Ich darf dem Ergebnis der Arbeit insofern vorgreifen, als daß ich an dieser Stelle bemerken möchte, daß die materielle Kultur (hier bes. Keramik) in Memphis keinen Bruch aufweist wie im Delta, sondern in der Keramiktradition des MR fortgesetzt wird, auch wenn der ergrabene Bereich im

59

60

Cairo CG 52768, PORTER/MOSS, III2, 552. DARESSY, Un Poignard du temps des Rois pasteurs, ASAE 7 (1906), 115–120, Taf. VII. SCHARFF, MÖLLER, Das vorgeschichtliche Gräberfeld von Abusir el-Meleq, Leipzig 1926, 84–101, Taf. 68–76. Die Keramik ist tw. durchaus im Einklang mit jener von TD z.B. Taf. 69.472, 473; Taf. 69.471, die in der späten Hyksoszeit, aber auch in der 18. Dynastie vorkommen kann. Ein Skarabäus (Taf. 71.499) trug den Namen des Chayan, weitere scheinen auch aus der Hyksoszeit zu sein. Einige der Skarabäen stammen nach Christa Mlinar mit Sicherheit aus der 18. Dynastie (pers. Mitt.). Grab 43a1, Taf. 75, hingegen enthält nur keramisches Grabgut, das in TD keine Parallelen hat. Außerdem fiel bereits Scharff und

Stadtgebiet von Memphis nur einen relativ kleinen Ausschnitt umfaßt. Aus dem Vorangegangenen wird klar, daß sowohl die absolute als auch die relative Chronologie dieser Zeit auf unsicheren Beinen steht, und daß nach wie vor mit vielen Hypothesen gearbeitet werden muß und Vieles stillschweigend vorausgesetzt wird. Es ist zu hoffen, daß neben den textlichen Quellen bald mehr archäologische Befunde herangezogen werden können, obwohl nicht von vornherein damit zu rechnen ist, daß diese eine eindeutig zu interpretierende Antwort geben können. Aber sie mögen doch weitere Anhaltspunkte bieten, die Hilfestellungen zu einer umfassenderen Rekonstruktion geben könnten, als dies bisher der Fall war und ist.

61 62

Möller auf, daß der Grabinhalt in Abusir el-Meleq doch abweicht, indem Waffen oder Nadeln und Tell el-Yahudija Ware fehlen. Die Lage der Leichen, in Hockerlage oder ausgestreckt, kann nicht zur Entscheidung beitragen, ob es sich um „Hyksos“ handelt oder nicht. In TD kommen beide Positionen in der Hyksoszeit vor. Vgl. BIETAK, TD V, passim. Nach BOURRIAU, Beyond Avaris, 167, gehört die Keramik dieser Gräber eindeutig dem Stil des NR an, der an den Übergang von der 2. Zw.zt. zur frühen 18. Dynastie zu datieren ist. FRANKE, Zur Chronologie, OR 57 (1988), 247. POLZ, SEILER, Die Pyramidenanlage des Königs von NubCheper-Re Intef in Drac Abu el-Naga, SDAIK 24, Mainz 2003.

3. DIE GRABUNGSPLÄTZE

3.1. T ELL

EL -D AB cA

Die Ausgrabungsarbeiten in TD unter der Leitung von Manfred Bietak finden seit 1966–1969 und von 1975 bis heute statt. Da vorliegende Arbeit ausschließlich Siedlungsrelikte von Bewohnern mit relativ niedrigem Status behandelt, nicht aber Tempel-, Grab-, Opfer- und ähnliche Kontexte, bleiben solche Befunde hier unberücksichtigt. Diese Beschränkung erfolgte aufgrund des zeitlichen und thematischen Rahmens dieser Arbeit, der durch KR vorgegeben wurde. Dadurch verringerte sich die Anzahl von rele-

vanten Fundkontexten, und die daraus stammenden Scherbenaufsammlungen/-konvolute.63 Jene Grabungsflächen, die Siedlungsschichten64 aufwiesen, verteilen sich auf das gesamte Grabungsgelände mit Ausnahme von cEzbet Helmi. Im folgenden werden jene Flächen genannt und kurz beschrieben,65 die geeignete Fundzusammenhänge/Scherbenaufsammlungen enthielten. 3.1.1. Die Grabungsfläche A/II (Abb. 1) Der heute noch sichtbare Tell wird als Areal A/II bezeichnet. Bei den Siedlungsschichten, die herange-

Abb. 1 Schematischer Plan von Phase G/3–2 im Areal A/II (Ausschnitt), 1:250, nach BIETAK, Avaris and Piramesse, Fig. 2

63

64

In dieser Arbeit versteht sich Fundzusammenhang als Konvolut plus evtl. ausgesondertes A- und B-Inventar wie dies auch in KR der Fall war. Vgl. Kap. 4. Methodologie. Daß sich in TD die Gräber innerhalb der Siedlung befinden, bildet bereits einen der Hauptunterschiede zu KR.

65

Für die Lage der einzelnen Flächen s. DORNER, Die Topographie von Piramesse, Ä&L 9 (1999), Plan 1.

44

3. Die Grabungsplätze

zogen werden konnten, handelt es sich um die Phasen H, G/4 und G/3–1. Denn schon in Phase F beginnt die Nutzung als Friedhof mit Tempel (III) und dazwischen liegenden Priesterhäusern.66 In den Phasen E/3-1 entwickelte sich eine Abfolge von Tempeln, die für die vorliegende Untersuchung nicht relevant sind.67 Phase H, ebenfalls lockere Siedlung, blieb deshalb unberücksichtigt, weil sie außerhalb des zeitlichen Rahmens liegt, der durch die Siedlung von KR vorgegeben wurde (s.u.). Phase G/4 bestand aus kleinen rechtwinkeligen Hütten aus sandigen Schlammziegeln, die mit Pilastern verstärkt worden waren. Diese Besiedelung setzte sich in die relativ offenen Bezirke und Tierunterkünfte der älteren Phase H. Manchmal wurden weitere Räume an die sehr einfachen Gebäude angefügt. Die Bauten waren von meist dünnen Umfassungsmauern umgeben, innerhalb derer sich Öfen und Silos befanden. Bisher fanden sich keine Gräber, die zu dieser Phase passen würden, lediglich die sog. Palastgräber.68 Phase G/3–1 bestand aus relativ kleinen Gebäuden mit zwei Räumen im Schneckenhausgrundriß, und bereits jetzt befanden sich Gräber innerhalb der Häuser, entweder in Räumen, die an die Häuser angebaut wurden oder in den Höfen nahe des Hauseingangs. Auch kleine Friedhöfe außerhalb der Gehöfte kommen vor.69 Ein Teil des Areals wurde als Plan vorgelegt, und in einem Überblick behandelt, vorwiegend die Gräber.70 In Phase E/1 wurde damit begonnen, kleine Häuser mit Zubauten und Installationen in die Friedhofsbezirke einzubauen, bis später wieder eine Siedlung im Areal A/II entstand. Kleinkinder wurden entweder in den Häusern oder in den Höfen bestattet.71 In den späteren Phasen der Hyksosherrschaft

Eine Plansiedlung des frühen MR, aus Stratum N,74 fand sich in den untersten Schichten des Areals F/I. Sie wurde wegen Überschreitung des zeitlichen Rahmens außer Acht gelassen. Danach war ein Hiatus in diesem Bereich feststellbar, und erst gegen Ende der 12. Dynastie wurde das Areal mit Stratum d/275 (= Phase H) wieder belegt, welches für diese Untersuchung aber zu früh datiert.76 Stratum d/1 (= Phase G/4) mit dem ägyptischen Palast77 und dem Palastfriedhof,78 liegt zwar innerhalb des zeitlichen Rahmens dieser Arbeit, ist aber wegen des höheren Status der Bewohner ungeeignet. Es muß davon ausgegangen werden, daß die Siedlung in Memphis/RAT Personen beherbergte, die jedenfalls von niedrigerem Status waren als Palastbewohner. Gräber hingegen, sollten ohnehin völlig ausgeklammert bleiben (s.u.). Stratum c (= Phase G/3–1) breitete sich in den Ruinen des Palastes aus und bildete den Kern der Siedlung der 13. Dynastie.79 Dieses Stratum entspricht grundsätzlich den Vorgaben. Dennoch finden sich auch hier Gräber, die innerhalb der Siedlung angelegt worden waren. Eine Epidemie, die am Ende von Phase G/3–1 auftrat, führte zur Anlage von Notgräbern in Form von einfachen Gruben, meist ohne

66

74

67

68

69

70 71 72 73

BIETAK, TD V, passim. FORSTNER-MÜLLER, Der Ostfriedhof, DPA, passim. FORSTNER-MÜLLER, Die Gräber des Areals A/II, passim. BIETAK, BASOR 281, 39. BIETAK, TD V, Abb. 3. IDEM, Avaris – The Capital of the Hyksos, BM Press, London, 1996, 36–48. IDEM, BASOR 281, 40–41. IDEM, The Center of Hyksos Rule: Avaris (Tell elDabca). In: The Hyksos-New Historical and Archaeological Perspectives, ed. by OREN, Philadelphia 1997, 105–109. BIETAK, BASOR 281, 34. SCHIESTL, Die Palastnekropole von Tell el-Dabca, Dissertation der Univ. Wien, 2003. BIETAK, BASOR 281, 36–38. IDEM, TD V, 27–31. Vgl. IDEM, Ausgrabungen in Tell ed-Dabca, AfO 25 (1977), 314–317. BIETAK, TD V, 27–34 und Plan 2. BIETAK, BASOR 281, 41. BIETAK, TD V, 25, 245–315. BIETAK, BASOR 281, 43.

(D/3–2),72 als ausschließlich die Tempel III und V, ohne Friedhöfe, in Funktion waren, wurden ebenfalls einige Fundzusammenhänge ausgewählt, die sich jedoch möglichst in einiger Entfernung von den Tempeln zu befinden hatten: hier handelt es sich v.a. um die Planquadrate k/9, k/11, k/13, k/15, k/16, k/17, i/11 und l/17. Die Friedhöfe westlich des Tempelbezirks waren zu dieser Zeit bereits von einer Siedlung überlagert.73 3.1.2. Die Grabungsfläche F/I (Abb. 2)

75 76

77

78

79

CZERNY, TD IX, passim. BIETAK, BASOR 281, 31–33. BIETAK, Avaris, 10–21. Die Siedlungskeramik dieser Phase zeigte nicht genügend Ähnlichkeit zum Material der ältesten Schicht (Level VIII) in KR. EIGNER, Der ägyptische Palast eines asiatischen Königs, ÖJh 56 (1985), 19–25. IDEM, A Palace of the Early 13th Dynasty at Tell el-Dabca. In: Haus und Palast im Alten Ägypten, M. BIETAK, Hrg., Wien 1996, 73–80. IDEM, Der Palastgarten. Die Gartenkunst, 7. Jg. Heft 1 (1995), 98–109. BIETAK, Der Friedhof in einem Palastgarten aus der Zeit des späten Mittleren Reiches und andere Forschungsergebnisse aus dem östlichen Nildelta (Tell el-Dabca 1984–1987), Ä&L 2 (1991), 47–75. SCHIESTL, Die Palastnekropole. BIETAK, Eine “Rhythmusgruppe” aus der Zeit des späten Mittleren Reiches, ÖJh 56 (1985), 3–18.

3.1. Tell el-Dabca

45

Abb. 2 Ausschnitt aus Str. c in Areal F/I, Planquadrat j/20, pl. 2, nach BIETAK, ÖJh 56, Abb. 1

Beigaben. Da es aufgrund des Befundes von KR galt Grabkontexte zu vermeiden, blieben sie selbstverständlich generell ausgeklammert.80 Daß sich in KR kein Hinweis auf Bestattungen innerhalb der Siedlung fand,81 muß als wesentlicher kultureller Unterschied gewertet werden. Stratum b/3 (= Phase F)82 umfaßte ebenfalls eine

geeignete Siedlung, die den Hausgrundrissen nach jedoch eine soziale Differenzierung enthält, da sich um einige größere Häuser (sog. Villen) kleinere gruppieren. In dieser Phase werden Familiengräber gebräuchlich, die den Häusern zugeordnet, in sog. Totenräumen, angelegt wurden. Teils wurden an den Schlafraum des Hauses Kammern für die Toten

80

81

BIETAK, Eine Palastanlage aus der Zeit des späten Mittleren Reiches und andere Forschungsergebnisse aus dem östlichen Nildelta (Tell el-Dabca 1979–1984)“, Anzeiger der Österr. Akademie d. Wiss., phil. Kl. 121 (1984), 312–349. BIETAK, Avaris, 31–36.

82

Hier ist jedoch die geringe Ausdehnung der Ausgrabungsfläche zu beachten. BIETAK, BASOR 281, 38–40. BIETAK, EIGNER, Tell el-Dabca. Ein Palastbezirk und Siedlungsanlagen aus dem späten Mittleren Reich. Teil 1: Stratigraphie, Archäologischer Befund und Architektur, im Druck. BIETAK, Avaris, 49–54.

46

3. Die Grabungsplätze

Abb. 3 Plan einiger Villen in Areal F/I, Str. b/2, nach BIETAK, Avaris, fig. 40

angebaut, teils wurden in Höfen Gräber angelegt. Die Sitte, Bestattungen innerhalb der Siedlung vorzunehmen, wurde als aus dem Norden kommend erkannt. Parallelen sind in z.B. Megiddo und Kabri zu finden, um nur einige, wenige zu nennen.83 In Stratum b/2 (= Phase E/3) wurden die „Villen“ teils noch vergrößert, und Totenräume entweder außen an den Schlafraum angebaut oder separat vom Hauptgebäude, entlang der Umfassungsmauer, errichtet (Abb. 3). Küchen und einfache Wohnbauten

83

Die Möglichkeit eines autochton entstandenen Deltabrauchs, der der grundlegend andersartigen Landschaft des Deltas entsprang, erscheint unwahrscheinlich. Denn, obwohl über Bestattungssitten einer gleichzeitigen, rein ägyptischen Siedlung im Delta nichts bekannt ist, geben

wurden in einiger Entfernung vom Hauptgebäude angelegt, ebenfalls entlang der Umfassungsmauern. Abgesehen von Grabkontexten entsprechen diese ebenfalls den Anforderungen dieser Arbeit. Die Villen waren auch in Stratum b/1 (= Phase E/2–1) weiterhin in Verwendung (Abb. 4). Neubauten zeigten sehr dicke Schlammziegelmauern und Schlammziegelfußböden. Gräber befanden sich in den Höfen. In der Regel wurden Kleinkinder in Amphoren, denen der Hals abgeschlagen wurde,

frühere Siedlungen in TD, Str. N, cEzbet Ruschdi und Abu Ghâlib keinen Hinweis auf Gräber in der Siedlung. Auch im AR fehlt ein eindeutiger Befund, vgl. WENKE, et al., JARCE 25, 5–34.

3.1. Tell el-Dabca

47

Abb. 4 Plan einiger Villen in Areal F/I, Str. b/1, nach BIETAK, Avaris, fig. 43

bestattet.84 Siedlungskontexte von kleineren Komplexen wurden zur Auswahl herangezogen. Stratum a/2 (= Phase E/1–D/3) war in Areal F/I oft nur noch als Oberflächenlage anzutreffen, sodaß die Schichtenabfolge direkt unterhalb der Ackerscholle begann. Augenmerk wurde darauf gelegt, keine Fundzusammenhänge aus der Ackerscholle einzuarbeiten. Einige Oberflächenlagen mußten dennoch in die Auswahlliste aufgenommen werden,85 da die jüngeren Fundkontexte sonst unterrepräsentiert gewesen wären. Dieses Problem stellte sich in KR nicht, da die Schichten des späten MR und der 2. Zw.zt. unter einer Vielzahl von jüngeren Schichten begraben lagen.

84 85

BIETAK, BASOR 281, 41. Hier fanden sich einige intrusive Scherben, die zwar in die

3.1.3. Das Areal A/V (Abb. 5) Diese Fläche befindet sich nordöstlich des Tells A auf einer benachbarten Gezira. Das von dort stammende, nunmehr publizierte Material wurde ebenfalls eingeschlossen, da es sich um eine Siedlung der Hyksoszeit von Phase E/1 bis D/2 handelt. Die Größe der Häuser variiert von 25 bis etwa 82 m2. Die Mauerdicke beträgt 1 ½ Ziegelbreiten. Zunehmender Raummangel und Verbauung ließen nur wenig Platz für Gräber. Die Siedlung wurde offenbar geordnet und nicht in Eile verlassen, sie wurde auch nicht zerstört. Später, in der frühen 18. Dynastie, scheint es eine „squatter“ Belegung gegeben zu haben.

Stichprobe einbezogen wurden, aber durch ihr isoliertes Vorkommen als solche meist recht gut erkennbar waren.

48

3. Die Grabungsplätze

Abb. 5 Übersichtsplan von Areal A/V in Str. D/2, nach HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 163

3.1. Tell el-Dabca

49

Abb. 6 Provisorischer Übersichtsplan von Areal A/IV, nach HEIN, Two Excavation Areas, fig. 2

Darüber befanden sich Reste aus ramessidischer Zeit (Gruben eines Weingartens).86 Problematisch ist jedoch, daß in den meisten Planquadraten nur die ersten beiden Plana abgehoben wurden und tw. tiefe Gruben von der Oberfläche in das Areal schnitten. Es wurde versucht weitgehend unvermischte Fundzusammenhänge zu verwenden, aber schwierige Oberflächenlagen waren nicht völlig zu vermeiden.87

gefunden wurden. Die Stratigraphie reicht von Phase H bis ins NR (rel. Straten a, b). In einer jüngeren Schicht wurde ein rechteckiger Teich, möglicherweise der heilige See des Seth-Tempels aus dem NR, der einen Teil des Geländes abhackte und teilweise in die darunterliegende Siedlung schnitt, gefunden. Darunter fanden sich Siedlungsrelikte (rel. Straten e, f, g, h).89

3.1.4. Das Areal A/IV

3 . 1 . 5 . D i e S i e d l u n g s r e l i k t e v o n K h a t a n c a (E/I)

Diese Ausgrabungsfläche liegt westlich des Tells, wo sowohl Siedlungsstrukturen als auch Gräber 88

Dieser Teil des alten Auaris, der in einer Notgrabung aufgedeckt wurde, befindet sich im westlichen Teil

86

87

HEIN, JÁNOSI, TD XI, passim. HEIN, Two Excavation Areas from Tell el-Dabca, Atti di Sesto Congresso Internazionale di Egittologia, Turin 1992, Vol. 1, 249–250, Abb. 1. JÁNOSI, Hausanlagen der späten Hyksoszeit und der 18. Dynastie in Tell el-Dabca und Ezbet Helmi. In: Haus und Palast im Alten Ägypten, M. BIETAK, Hrg., Wien 1996, 85–89.

88

89

Z.B. wurde K2399, das einige intrusive Scherben enthält, verwendet. Vgl. Kap. 4.8.1. Die Grundlage des Materials erschien sonst zu einseitig zu sein. HEIN, WIPLINGER, Das Grab A/IV – h/7, Nr. 4, in: BIETAK et. al., Pharaonen und Fremde, 175–184. HEIN, Two Excavation Areas, Vol. 1, 250–251, Abb. 2. Für die Erlaubnis Material aus diesem Areal in meine Arbeit einschließen zu dürfen, danke ich I. Hein.

50

3. Die Grabungsplätze

Im Zuge des Survey of Memphis, der von H.S. Smith initiiert wurde, fand in den Jahren 1981–1983 eine

Oberflächenuntersuchung des gesamten Geländes von Memphis statt.94 Schließlich wurde das Areal von Kom Rabica (RAT) im südwestlichen Bereich der alten Reichshauptstadt Memphis95 für die Ausgrabung gewählt, um die Geschichte von Memphis durch eine ungebrochene Sequenz von Keramik und anderen Artefakten zu dokumentieren. Die Arbeiten dauerten von 1984 bis 1990, und wurden schließlich durch das Erreichen des Grundwasserspiegels und Zeitmangel beendet. Das archäologische Material reicht vom Ende der Dritten Zwischenzeit96 (7. Jhdt. v. Chr.), über das gesamte NR97 bis zum späten MR (ca. erstes Drittel bis Mitte der 13. Dynastie).98 Die größte Ausdehnung der freigelegten Fläche betrug 20 m mal 25 m. Die Levels V,99 VI,100 VII und VIII wurden jedoch in weitaus geringerer Ausdehnung untersucht: Level VI:- 4 m mal 25 m an der Nordkante der Ausgrabungsfläche mit einer zusätzlichen Fläche von ca. 6,4 m mal 7,4 m in der NW-Ecke ab Level VIc; Level VII: ein ca. 4 m mal 25 m breiter Streifen, und Level VIII wurde aufgrund des Wasserspiegels nur an einigen Stellen erreicht.101 Die größte Tiefe der Siedlungsablagerungen, um die es sich hier ohne Ausnahme handelte, betrug 3 m. Von West nach Ost und von Nord102 nach Süd machte sich ein starkes Gefälle bemerkbar. Während der Ausgrabungsarbeiten stellte man einmal fest, daß die Ablagerungen in der NW-Ecke aus dem 16. Jhdt. v. Chr. höher anstanden als jene des 13. Jhdts. v. Chr. im Süd- bzw. Ostteil der Ausgrabungsfläche. Dieses Gefälle wurde als Grund für die komprimierte Stratigraphie angeführt, sowie eine evtl. absichtliche Erhöhung des Flußufers als Schutz vor hohen Nilfluten zur Zeit des späten MR vermutet.103 In der langen Besiedlungsgeschichte von RAT änderte sich die grundlegend domestische Natur der

90

96

des Grabungsplatzes, gleich südlich des Pelusischen Nilarms gelegen.90 3.1.6. Die Verteilung der ausgewählten Scherben sammlungen auf die Areale Die ungleichmäßig erscheinende Verteilung der Konvolute auf die Areale erklärt sich folgendermaßen: Die Ausgrabungen dauerten in Areal F/I viel länger an, wobei gleichzeitig fast alle Phasen Siedlungsschichten enthalten; In den Arealen A/II und A/IV können nur einige Schichten tatsächlich als Siedlungsschichten angesprochen werden; Areal A/V und Chatacna wurden in Notausgrabungen untersucht, die nur eine beschränkte Ausdehnung hatten und somit ebenfalls weniger Material lieferten. A/II 16

A/IV 9

A/V 10 + 11*

F/I 35

Chatana 2

Summe 72 + 11

* Nach der Fertigstellung der Aufnahme der Stichproben zeigte sich,

daß Ph. E/1 unterrepräsentiert war, weshalb nachträglich gezielt Fundkontexte dieser Phase aus A/V beprobt wurden. Vgl. HEIN, JÁNOSI, TD XI, 440–441.

3.1.7. Die Verwendung in dieser Arbeit Die Scherbenaufsammlungen/Konvolute,91 die im Rahmen dieses Projektes bearbeitet wurden,92 wurden anhand des Protokolls und der Pläne den jeweiligen Phasen zugeordnet, wobei jeweils die Hauptstratigraphie, in Großbuchstaben für die Flächen A/II, A/IV und A/V ausgedrückt, Verwendung fand. Die relativen Straten wurden meist ebenfalls beigegeben, vgl. die stratigraphische Tabelle für TD nach M. Bietak.93 3.2. Kom Rabi c a

91

92 93

94

95

BIETAK, The Center of Hyksos Rule: Avaris (Tell el-Dabca), 87. Ausgräber J. Dorner, unpublizierte Aufzeichnungen, die mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. Gemeinsam mit evtl. ausgesonderter A- und B-Inv. Keramik betrachtet; die Konvolutnummern wurden beibehalten. S. Appendix 2. Das ist zur Zeit BIETAK, DORNER, JÁNOSI, Ausgrabungen im Palastbezirk von Avaris, Vorbericht Tell el-Dabca/Ezbet Helmi 1993–2000, Ä&L 11 (2001), Abb. 2. SMITH, JEFFREYS, MALEK, The Survey of Memphis, 1981, JEA 69 (1983), 30–42. JEFFREYS, The Survey of Memphis I, London 1985. BOURRIAU, FRENCH, Kom el-Rabia, BCEg 9 (1984), 12–13. Dieses Kürzel stammt von den Plänen des Survey: R(abica)AT; und soll von nun an für diese Grabungsfläche verwendet werden. Vgl. JEFFREYS, The Survey of Memphis I, London 1985, 2–3, 21–27, 79–84.

97

98

99

100

101 102 103

ASTON, JEFFREYS, The Third Intermediate Period Levels, The Survey of Memphis III, London 2007. BOURRIAU, FRENCH, Kom el-Rabia, BCEg 9 (1984), 12–13. Die Keramik der späten 18./frühen 19. Dynastie wurde als typische Siedlungskeramik dieser Zeit beschrieben, wozu auch die anderen Funde wie Reibsteine, Hämmer, Flinte und Spielsteine passen. BOURRIAU, ASTON, Kom el-Rabia, BCEg 10 (1985), 19–20. JEFFREYS, Kom Rabia: The New Kingdom Settlement (Levels II–V), Survey of Memphis V, London 2006. BOURRIAU, The Memphis Pottery Project, CAJ 1/2 (1991), 263. JEFFREYS, MALEK, SMITH, Memphis 1985, JEA 73 (1987), 16. JEFFREYS, Kom Rabia, 30–36. JEFFREYS, MALEK, Memphis 1986, 1987, JEA 74, (1988), 17–19, Abb. 3. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 48–49, 66–68. Mehr als ein Meter, Vgl. JEFFREYS, MALEK, JEA 74, Abb. 3. BOURRIAU, CAJ 1/2, 263. JEFFREYS, MALEK, JEA 74, 17.

3.2. Kom Rabica

51

Abb. 7 Schematische Darstellung von RAT/Memphis. Nach GIDDY, JEFFREYS, JEA 77, Abb. 1

Relikte nicht, wenn auch die Orientierung der Bebauung differierte.104 Typisch waren kleine Schlammziegelräume und Höfe mit Verbindungsräumen und -korridoren sowie schmalen Durchgängen. Weitere charakteristische Erscheinungen bildeten große, kommunale Getreidesilos, Feuerstellen, Abstellplätze für Vorratsgefäße und zahlreiche Abfallgruben. Die Gebäude zeigten kontinuierliche Adaptierungen und Umbauten.105 Die Stärke der Mauern variiert von 1 Stein über 1 ½ Stein bis 2 Stein Stärke.106 Dies entspricht durchaus den durchschnittlichen Häusern in TD107 und läßt nicht auf extrem niedrigen sozialen Status der Bewohner von KR schließen, wie etwa bei einer Hauswandstärke von einem ½ oder einem Stein denkbar wäre.108 Da sich KR und TD in einem feuchten Umfeld befinden, blieben organische Reste nicht erhalten und der Erhaltungszustand aller anderen Funde ist

generell schlecht. Der Umfang des Verlustes kann durch einen Vergleich mit der von der Wüste umgebenen Stadt von Kahun etwa abgeschätzt werden. Inschriftliche Funde sind ebenfalls rar, und fehlen, mit Ausnahme einiger Skarabäen,109 Siegelabdrücke und eines sekundär verwendeten Türsturzes. Die größte Fundgruppe bildet die Keramik.110 Die Entfernung der Siedlung KR zum Ptah-Tempel des MR, der vermutlich westlich bzw. nord-westlich des heute erhaltenen ramessidischen Ptah-Tempels lag,111 kann nicht allzu groß gewesen sein und ich würde anhand der publizierten Survey Pläne zwischen 300 m und 500 m vermuten. Die Distanz zum Nil bzw. zu einem Nilarm scheint ebenfalls nicht allzu groß gewesen sein, bes. in Anbetracht der Tatsache, daß wiederholt sandige Ablagerungen an der Ostseite der Ausgrabungsfläche beobachtet wurden und im Verlauf der jüngeren Schichten eine deutliche Terrassierung aufwärts, nach Westen, zu bemerken war.

104

Mauerwerksvolumen und der Mauerwerksstärke – zur Feststellung des Status seiner Bewohner herangezogen. Vgl. TIETZE, Amarna, Wohn- und Lebensverhältnisse in einer ägyptischen Stadt. In: Haus und Palast im Alten Ägypten, M. BIETAK, Hrg., Wien 1996, 231–235. Da aufgrund des Ausschnittes der Ausgrabungen in KR die Größe des Hauses nicht eindeutig festzustellen war, muß hier ausschließlich auf die Mauerstärke zurückgegriffen werden. 109 JEFFREYS, GIDDY, Looking for Memphis, EA 1 (1991), 8. Der Skarabäus wurde von Chr. Mlinar in die 13. Dynastie datiert (Ph. G/3–1 – F), pers. Mitteilung. Er stammt aus dem Level VII–VI, D. Jeffreys, pers. Mitteilung. 110 BOURRIAU, CAJ 1/2, 264. Die erste Ausgrabungssaison lieferte 85 000 diagnostische Scherben. 111 JEFFREYS, MALEK, SMITH, JEA 73, 11–20, Abb. 1. D.G. Jeffreys, persönliche Mitteilung.

105 106

107

108

Vgl. JEFFREYS, MALEK, SMITH, Memphis 1984, JEA 72 (1986), 1–10, Abb. 3. JEFFREYS, MALEK, SMITH, JEA 73 (1987), 11–20, Abb. 2. BOURRIAU, CAJ 1/2, 263–264. JEFFREYS, MALEK, SMITH, JEA 74, Abb. 3. Kleinere Silos innerhalb von Räumen oder Höfen weisen eine 1 Stein starke Mauer auf. In den Ph. G/3–1, F, E/3, D/3 und D/2 fanden sich Gebäude von 1 bis 2 Steinen Ziegelstärke, vgl. BIETAK, TD V, Faltpläne 2–4, 7, 8. Die „Villen“ in Grabungsfläche F/I der Ph. E/2–1 (= b/2–1) zeigen dagegen 2 bis 2 ½ Stein starke Mauern, vgl. BIETAK, Avaris, Abb. 40–43. Der Palast aus Ph. G/4 (= d/1) in Areal F/I zeigt eine Mauerstärke von 5 Steinen an den Außen- und von 2 bis 3 1/2 Steinen an den Innenmauern. EIGNER, Haus und Palast, 73. Die Größe eines Wohnhauses wird – gemeinsam mit dem

52

3. Die Grabungsplätze

Abb. 8 Schematische Darstellung von RAT, Level VIa bis c. Nach JEFFREYS, MALEK, JEA 74, Abb. 3

Der Nil bzw. der Nilarm verlagerte sich jedoch in Richtung Osten, wie durch Probebohrungen112 gezeigt worden war. Die Beschreibung der archäologischen Befunde von KR erfolgt hier v.a. deshalb, um die Zuweisung des keramischen Materials besser darstellen zu können. TD hat hier den unschätzbaren Vorteil, durch längere Dauer der Forschungen und größere Ausdehnung der Flächen besser bekannt zu sein. Die Bebauung der ausgegrabenen Flächen wurde in 6 Sektoren gegliedert (Abb. 7, 8): die Nordwest-Ecke (NW), der North Centre-West Sector (NC1), der North Centre Sector (NC2), der North Centre-East Sector (NC3), die breite Begrenzungsmauer, bestehend aus zwei Außenmauern (Boundary Wall- BW) und die Nordost-Ecke (NE).113 Der ausführliche Ausgrabungsbericht von

Diese wegen des Grundwasserspiegels oberflächlich untersuchte Schicht wurde lediglich in den Sektoren NC2 und NC3 erreicht. 7 Fundkontexte mit Keramik wurden geborgen und bearbeitet. Vermutlich liegen unterhalb des Grundwasserspiegels noch ältere Siedlungsschichten.115

112

115

113

114

JEFFREYS, MALEK, SMITH, JEA 73, 16. JEFFREYS, MALEK, SMITH, JEA 74, 19–24. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 2–3. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, passim. JEA 73 (1987), 11–20; JEA 74 (1988), 15–25; JEA 75 (1989), 1–12; JEA 77 (1991), 1–6; JEA 78 (1992), 11–14.

Giddy, der die Analyse und Beschreibung der Schichten enthält, steht demnächst zur Publikation an. Hier wird nur die grundsätzliche Einteilung des Ausgrabungsfeldes und der einzelnen Schichten erwähnt, sofern sie für die vorliegende Arbeit relevant ist, um dem Leser eine Orientierung zu geben. Die folgende, kursorische Skizzierung basiert auf diesem vorläufigen sowie den publizierten Berichten.114 3.2.1. Level VIII

Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, The MK and SIP Pottery. Vgl. Kap. 6. Die Gegenüberstellung der Keramik von Level VIII Synchronisierung und Phase G/4. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 7.

3.2. Kom Rabica

3.2.2. Level VII116 Level VII117 wird in Level VII Ost und Level VII West untergliedert, wobei die breite Begrenzungsmauer (BW), bestehend aus jeweils einer West- und Ost-Mauer, die Grenze bildete. Level VII West wurde im NW-Sektor nicht untersucht, sondern lediglich in den beiden Sektoren NC3 und NC2.118 Level VII Ost findet sich in Sektor NO. Zur Zeit besteht die Vermutung, daß Level VII Ost und West weitgehend gleichzeitig abgelagert wurden. Die Keramik, die als „deliberate dumps“ – Aufschüttungen – bezeichnet wird, legt in Level VII West (NC3) eine gewisse Zeitdifferenz in der Datierung nahe, deren Umfang jedoch im Moment nicht abgeschätzt werden kann.119 Level VII folgt der gleichen Orientierung wie das darüber liegende Level VI.120 Die beiden Räume/Höfe im zentralen Bereich (NC2 und 3) enthielten v.a. eine Reihe von Füllungen und Ablagerungen. Der östlichste Raum NC3, der an die Umfassungsmauer anstößt, enthielt ebenfalls zahlreiche Ablagerungen und eine Schlammziegelbank an der Südseite (s. Abb. 7).121 Innerhalb der Begrenzungsmauer (BW) konnte Level VII nicht weiter unterteilt werden, da der Zwischenraum mit Verbruch aufgefüllt war.122 Die Trennung von Level VII und VI in der Begrenzungsmauer erfolgte durch eine weitere Füllung, die weder Level VI noch VII zugeordnet werden kann und daher Level VI-VII genannt wurde.123 Der Sektor östlich bzw. außerhalb der breiten Mauer in Level VII Ost konnte in VIIa bis VIId unterschieden werden. Hier fand sich eine Abfolge von höher anstehenden Mauern und Fußböden. Eine Schlammziegelpflasterung auf einem Sandbett befand sich ebenfalls in diesem Bereich. Alle Konstruktionen folgten der Orientierung der übrigen Bauten dieser Phase. An der Ostseite der Ausgrabungsfläche wurden mehrere Sandschichten,

116

117

118

119

120 121

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 1–7. Level VII wurde vorläufig von J. BOURRIAU in die Mitte der 13. Dynastie datiert. Vgl. Memphis, JEA 82, 2. “The first contexts to be recorded where those closest to the water table, in order to establish a date for the start of the sequence, which seems to be mid thirteenth dynasty.” JEFFREYS, GIDDY, Memphis, 1988, JEA 75 (1989), 2. Vgl. JEFFREYS, GIDDY, EA 1, 7. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 1–7. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Anm. 10 und 13–14. Vgl. das Profil in JEA 77, Abb. 1, hier Abb. 7. JEFFREYS, GIDDY, JEA 75, 2. GIDDY, JEFFREYS, JEA 77, 3. Abb. 1.

53

vermutlich vom Fluß angeschwemmt, beobachtet. Sie wurden mit ungewöhnlich hohen Nilfluten in Zusammenhang gebracht.124 3.2.3. Level VI Level VI wurde in fünf Subphasen VIa, VIb, VIc, VId und VIe unterteilt.125 In Level VI bestand ein mindestens vierräumiges Gebäude bzw. ein Raumund Hofensemble im Westteil des Schnittes mit Silos, Feuerstellen (NW) und mehreren Höfen oder Nebenräumen. Hier wurde der Terrassierungseffekt des Geländes, der im NR noch nicht offensichtlich war, deutlich. Drei Terrassen wurden unterschieden, die durch Stützmauern gefestigt wurden. Östlich dieses Gebäudes/Gehöftes mit Nebeninstallationen (NC1-3) bestand die Begrenzungsmauer (BW) aus zwei parallelen Mauerzügen, deren Zwischenraum tw. aufgefüllt war, in der Art einer Kasemattenmauer. Östlich dieser Mauer befand sich ein Teil eines großen Silos.126 Level VIe Diese Phase wurde in begrenzter Ausdehnung freigelegt (s.u. VId), und der Befund umfaßte einen Silo, eine Reihe von Fußböden und 5 kleine gerundete Gruben in zwei N-S verlaufenden Reihen, die vermutlich zum Abstellen für Gefäße dienten.127 Ferner fanden sich vielschichtige Ablagerungen, Fußböden und Gruben. Die östliche Teilmauer der Begrenzungsmauer (BW) wurde erneuert, blieb aber am SEnde offen (s. Abb. 7). Level VId Level VId wurde in einem ca. 3,5 m bis 4,5 m breiten Streifen entlang der Nordkante der Ausgrabungsfläche untersucht. Die Hauptmauern folgten den teils bereits bestehenden Mauern aus Level VII (Abb. 7, 8). Neben Mauern und Gruben, Aschenablagerungen,

122

123

124

125

126 127

Es könnte sich um eine zugeschüttete Gasse handeln. M. Bietak, persönliche Mitteilung. Leider konnte diese Vermutung aufgrund des Aussetzens der Ausgrabungen durch den Wassereinbruch nicht geklärt werden. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 38–39. Die Keramik dieses Levels wurde in der Betrachtung lediglich am Rande einbezogen. RAT 1704/09. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica (im Druck), Anm. 10. JEFFREYS, GIDDY, JEA 75, 2. GIDDY, JEFFREYS, JEA 77, 3–4. Abb. 1. JEFFREYS, GIDDY, EA 1, 7. Diese Einteilung wurde von Lisa Giddy unternommen. Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, passim. JEFFREYS, MALEK, JEA 74, Abb. 3. GIDDY, JEFFREYS, JEA 77, 3, Abb. 1.

54

3. Die Grabungsplätze

einer Feuerstelle und einigen Fußböden, fand sich im östlichen Sektor eine große, flache Grube, in der Abfall abgelagert wurde. Level VIc Die Ausdehnung der Grabungsfläche in Level VIc war um etwa 6,4 m mal 7,4 m größer als bei den darunterliegenden Levels und wurde v.a. im NW-Sektor (und teils in NC1) weiter nach Süden hin geöffnet, sodaß zwei weitere Räume (Z und Y) aufgedeckt wurden. Das Bodenniveau des NW-Sektors war in dieser Phase bereits höher als in Sektor NC1. Der Befund ergab zahlreiche, verschiedenste Ablagerungen, Fußböden, eine Feuerstelle und einen Silo. Im NO-Sektor wurde ein Teil eines Silos mit geschätztem Durchmesser von 7,5 m angeschnitten. Außerhalb dieses Silos wurden einige Sand- und Schwemmsandablagerungen isoliert. Der Inhalt des Silos wurde als Level VIa–b bezeichnet (s.u.). Level VIb Während in einem Teil der Ausgrabungsfläche die archäologischen Subphasen VIb1 und VIb2 unterschieden wurden, wurde die daraus stammende Keramik jedoch aufgrund ihrer Ähnlichkeit einer einzigen Phase zugewiesen. Der Bereich enthielt einige Räume, Silos, Fußböden, Gruben, einen Ofen und einige Feuerstellen (Abb. 8), und Asche, Sand und Verbruch wurden abgelagert. Die Terrassierung des Areals durch mehrere Nord-Süd verlaufende Mauern wurde nunmehr offensichtlich (Abb. 8). Die meisten Mauern in den Sektoren NC1, NC2 und NC3 wurden in Level VIb erneuert. Die westliche Teilmauer der Begrenzungsmauer (BW) bestand noch, war aber sehr dünn, während die östliche Teilmauer außer Gebrauch geriet und von Ablagerungen überdeckt wurde. Im NO-Sektor bestand nach wie vor ein Silo. Im NO-Sektor und der BW fehlt Level VIb.

hielt zwei oder drei Rundspeicher (Abb. 8). Schließlich wurden auch die Silos von Sandablagerungen überlagert bis Verbruchschicht 782 (s.u.) die Phase beendete. Raum Z (Abb. 8) war von Osten her zugänglich bis er von Schlammziegelverbruch gefüllt wurde. Im Süden wurde ein weiterer „Raum/Hof“ angeschnitten. Der NW-Sektor wurde schließlich ebenfalls von Verbruch 851, 782 + 860 (=VIa*) überlagert. Sektor NC2 und NC3 bildeten im Verlauf dieser Schicht eine Einheit. Schließlich fanden sich weitere sandige und lehmige Ablagerungen, bis auch hier Verbruch VIa* den Sektor überlagerte. Die Begrenzungsmauer (BW) und der NO-Sektor zeigten keine eindeutig Level VIa zuweisbare Aktivitäten (s.u.). 3.2.4. Übergangsschicht Level VIa–b Level VIa–b wurde nur im Bereich der Begrenzungsmauer BW und im NO-Sektor angetroffen, und es repräsentiert eine Phase, in der eine Abgrenzung der beiden voneinander nicht mehr getroffen werden kann, weil sich Ablagerungen bis zur Ostkante der Fläche ausdehnten. Verbruch 782 (s.u.) beendete die Nutzungsphase der westlichen Teilmauer der Begrenzungsmauer, die auch im NR noch respektiert wurde. Im NO-Sektor blieb der Silo weiter in Gebrauch. 3.2.5. Verbruchschicht Level VIa* (RAT 782, 851, 860)

Auch in dieser Phase wurden einige Mauern erneuert, die Terrassen bestanden weiterhin und weitere Ablagerungen verstärkten diesen Effekt. Dieser Schicht sind fünf Räume/Höfe, die tw. angeschnitten wurden, zuzuweisen. Der größte Raum/Hof ent-

Unterhalb von Level V und oberhalb von Level VIa bzw. VIa-b befand sich massiver Schlammziegelverbruch (782, 851, 860), der „Level VIa*“ genannt wird,128 und der das Areal größtenteils innerhalb der westlichen Teilmauer der Begrenzungsmauer (BW) bedeckte, aber den NO-Sektor aussparte. Die jüngste Verbruchschicht (782) zeigte deutliche Spuren von Erosion, weshalb man vermutet, daß Level VIa* längere Zeit dem Wetter ausgesetzt war oder durch Wasser (höhere Nilfluten) erodierte.129 Bisher wurde letztere Interpretation bevorzugt,130 aber ein Hiatus zwischen VIa* und Level V bleibt immerhin theoretisch möglich. Jeffreys spielt auf ein Verlassen des Platzes vor der Ablagerung von „a thick layer of coarse sand“ an, und vermutet dafür entweder

128

129

Level VIa

JEFFREYS, Kom Rabia, 30, 95, 102–103, Abb. 30. An dieser Stelle möchte ich D.G. Jeffreys sehr herzlich für die Einsichtnahme in sein MS bereits vor der Publikation desselben danken.

130

BOURRIAU, ERIKSSON, A Late Minoan Sherd, 102. JEFFREYS, MALEK, JEA 74, 17. Vgl. BOURRIAU, Beyond Avaris, 161–164.

3.2. Kom Rabica

politische oder umweltbedingte Gründe, wie etwa eine Reihe von sehr hohen Nilfluten.131

55

Zahlreiche Sandablagerungen,132 die sich im Nordwesteck von RAT ausdehnten, bilden Level V, das stellenweise mehr als einen Meter stark war. Diese Sandschicht wird als Trennung zwischen den Schichten des NR und der 2. Zw.zt. angesehen,133 v.a. da sich die Keramik gerade in diesem relativ kurzen Abschnitt der Stratigraphie radikal ändert.134 Aus der Stratigraphie selbst ergeben sich weder Hinweise auf den Zeitpunkt noch die Zeitspanne der Ablagerung, es kann lediglich gesagt werden, daß sie nicht durch ein einziges, kurz andauerndes Ereignis bedingt wurde, das gleichzeitig mit oder nach dem Ende der 2. Zw.zt. stattfand.135 Hier treten zum letzten Mal Tell el-Jahudije Keramik, Näpfe (Nilton B1), Vasen und Vorratsgefäße aus Mergelton C des MR Korpus auf.136 Daß die Orientierung der Gebäude ober- und unterhalb von Level V unterschiedlich ist, wurde als zusätzlicher Hinweis auf Level V als Trennhorizont zwischen NR und 2. Zw.zt. gewertet.137 Diese Datierung wurde jedoch sowohl von Eriksson als auch von Aston mit großer Skepsis betrachtet. Eriksson erwähnt Keramik, die ihrer Meinung nach in die Mitte der 18. Dynastie datiert werden könnte.138 Aston vermutet aufgrund von Parallelen in TD eine

Datierung dieser Schicht in die frühe 18. Dynastie vor Thutmosis III.139 Dies wird jedoch erst detailliert möglich sein, sobald die gesamte Keramik des NR aus KR publiziert wurde.140 Die Zufallsstichprobe der Keramik aus Level V umfaßt 223 Mündungfragmente,141 die entweder dem Stil des MR oder des NR zugewiesen werden können. Davon gehören 3,47 Mündungseves (Sektorenaufrechnung) dem Korpus des NR an (= 21,4 %), während 12,75 Mündungseves (Sektorenaufrechnung) dem MR-Korpus (= 78,6 %) zuzurechnen sind.142 Da nicht in allen Kontexten dieses Levels innerhalb der Zufallsstichprobe Keramik gefunden wurde, die dem Stil des NR zugerechnet werden kann,143 lassen sich zwei Interpretationen formulieren. Einerseits besteht die Möglichkeit, wie von J. Bourriau postuliert, anzunehmen, daß diese Keramik im Stil des NR den tatsächlichen Anfang eines neuen Keramikstils, der sich im NR schließlich voll entfaltete, anzeigt, weshalb Level V an den Übergang von der 2. Zw.zt. zum Beginn der 18. Dynastie datiert, aber bevor die Bauten der 18. Dynastie errichtet wurden.144 Anderseits könnten diese Frgmte. im Zuge einer weitreichenden Aktivität in der Zeit des NR (Umlagerung, Einbauten (in) eine/r bereits vorhandene/n Schicht des MR/2. Zw.zt,. o.ä.) in dieses Level geraten sein.145 Datierung und Dauer von Level V entziehen sich weiterhin einer eindeutigen Definition.146 Nur die

131

139

3.2.6. Level V

132

133

134

135 136 137

138

JEFFREYS, House, Palace and Islands, at Memphis. In: Haus und Palast im Alten Ägypten, M. BIETAK, Hrg., Wien 1996, 290. IDEM, Kom Rabia, 30–32, 137–138. Level V besteht aus den Fundkontexten nach JEFFREYS, Kom Rabia, 79–111: RAT 289, 531, 690, 707, 712, 716, 733 739, 740, 749, 758, 759, 760, 761, 764, 767, 796, 801, 804 (IV), 808, 813 (IV), 815 (IV), 828 (IV/VI), 834 (IV/VI), 836 (IV/VI), und Abb. 31. 733 und 759 enthielten keine Keramik. JEFFREYS, Kom Rabia, 32. GIDDY, The Survey of Memphis II, Kom Rabica, The New Kingdom and Post-New Kingdom Objects, London 1999, 3, behandelt Objekte aus Level V, legt sich aber nicht auf eine exaktere Datierung fest. Vgl. BOURRIAU, ERIKSSON, A Late Minoan Sherd, 104. JEFFREYS, Kom Rabia, 30–36. JEFFREYS, Kom Rabia, 31–36. BOURRIAU, Kom Rabia, BCEg 11 (1986), 22–23. JEFFREYS, MALEK, JEA 74, 17. JEFFREYS, GIDDY, EA 1 (1991), 8. JEFFREYS, Kom Rabia, 32. ERIKSSON, Cypriot Ceramics in Egypt During the Reign of Thutmosis III: the Evidence of Trade for Synchronizing the Late Cypriot Cultural Sequence with Egypt at the Beginning of the Late Bronze Age, KVHAA Konferenser 54 (2001), 55–56. Als Grund vermutet sie die unterschiedliche Tiefe der Konstruktionen des NR.

140

141 142 143

144

145

146

ASTON, Kom Rabia, Ezbet Helmi, and Saqqara NK3507. A Study in Cross Dating. In: The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium BC. III, M. BIETAK, Hrg., Proceedings of the SCIEM2000 – Euro Conference, Vienna 28th of May to 1st of June 2003, 207–248. BOURRIAU, Report on the NK Pottery from Kom Rabica, in Vorbereitung. Ich danke J. Bourriau sehr herzlich für die Einsichtnahme in Teile dieses Ms. Zufallsauswahl (BRAT), für die Methodologie s. Kap. 4. Alle Daten J. Bourriau, pers. Mitteilung. In 13 Kontexten fand sich Keramik im Stil des NR in der Zufallsauswahl; vier Kontexte enthielten ausschließlich Keramik im Stil des MR (760, 767, 796, 836) J. Bourriau, pers. Mitteilung. Diese Datierung wurde in der Zwischenzeit modifiziert von der ursprünglichen Annahme in Beyond Avaris, 161. J. Bourriau, pers. Mitt. 2008. Vgl. ERIKSSON, Anm. 61. Vgl. GIDDY, Survey of Memphis II, 3. JEFFREYS, Kom Rabia, 36. Vgl. BOURRIAU, The Beginning of Amphora Production in Egypt, in: The Social Context of Technological Change. Egypt and the Near East 1650–1150 B.C., Vol. 2, 80–81. ASTON, Kom Rabica, Ezbet Helmi, and Saqqara NK3507, JEFFREYS, Kom Rabia, 32–36.

56

3. Die Grabungsplätze

Publikation der übrigen relevanten Berichte (neben Ausgrabungsbericht, und nicht keramischem Material) kann letztendlich dazu beitragen, Klarheit in dieses Problem zu bringen. Das Ergebnis dieser Arbeit vorwegnehmend muß gesagt werden, daß sie zu dessen Lösung nichts beitragen konnte. 3.2.7. Einteilung in Phasen und die Verwendung in dieser Arbeit Das Material der Ausgrabung von RAT, wurde von der Ausgräberin L. Giddy und J. Bourriau in verschiedene, archäologisch definierte Levels eingeteilt, die zuvor kurz beschrieben wurden. Es ist aufgrund des in Vorbereitung befindlichen Keramikberichtes bisher im Einzelnen noch nicht eindeutig klar, in wieweit einzelne dieser Schichten zeitgleich sind, oder ob jede zur Zeit vorliegende Schicht auch eine keramische Phase repräsentiert. Die vorliegende Analyse legt nahe, daß Level VII Ost und West mehr oder weniger gleichzeitig zu werten sind, wie auch von den Bearbeitern vermutet worden ist, während Level VII–VI Affinitäten zu VIe und VId hat. Die übrigen Levels, mit Ausnahme von VIa-b und VIa*, scheinen zum gegenwärtigen Forschungsstand eigenständige Phasen zu bilden. Das Material wurde ferner von Giddy in „living contexts“ = „primäre Nutzungsablagerungen“ und „deliberate dumps“ = Verbruch eingeteilt.147 „Primäre Nutzungsablagerungen“ bezeichnen Scherbensammlungen, die z.B. aus Fußböden oder Feuerstellen stammen. Von diesen Fundzusammenhängen wird angenommen, daß die Ablagerung dieser Scherben unmittelbar nach ihrer Benutzung erfolgte, und sie daher am ehesten zur jeweiligen Schicht oder Phase gehören, diese charakterisieren und sie, sofern das möglich ist, auch datieren. „Verbruch“ bezeichnet alle anderen Fundzusammenhänge, die auch ältere Keramik enthalten können, wie z.B. der Inhalt von Gruben oder Keramik aus Schlammziegelverbruch. In dieser Arbeit wurden die Schichten bzw. Phasen gesamt betrachtet und danach gelegentlich je nach Fragestellung die „primäre Nutzungsablagerungen“ jeweils nach Schicht bzw. Phase alleine. Dies geschah jedoch nicht häufig, da sich des öfteren herausstellte, daß diese Horizonte

147

148

Diese Unterscheidung unterblieb im Material von TD. Die Bearbeitung des Materials von Level VII durch C. Gallorini und J. Bourriau hat gezeigt, daß die Datierung beider Kontextarten weitgehend gleich ist. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, passim. BOURRIAU, GALLORINI, in Vorbereitung.

zu wenig Material für eine eigenständige Datierung enthielten. Die Einteilung der Schichten orientiert sich v.a. an der Beschaffenheit des Grabungsplatzes:148 a) Level VIII wurde o.g. Gründen nicht in seiner Gesamtheit erforscht, weshalb hier alle ca. 30 Frgmte. dem Material aus TD gegenüber gestellt wurden (vgl. Kap. 6), um einen Anhaltspunkt für den Beginn der Sequenz in RAT zu geben. Aufgrund der wenigen Daten kann es aber nicht in die statistischen Berechnungen einbezogen werden.149 b) Level VII West und Ost werden, obwohl soweit bisher bekannt zeitgleich, getrennt gehalten. In Level VII Ost wurden die Subphasen VIId bis VIIa zusammengefaßt.150 c) Level VII–VI ist eine Phase, die bisher nicht eindeutig zugewiesen werden konnte. Sie findet sich im nordöstlichen Bereich, innerhalb der BW und in den Sektoren NC3 und NC2. Aufgrund dieser Unsicherheit wurde VII–VI in dieser Arbeit eher vernachlässigt und nicht in die Berechnungen eingeschlossen. d) Level VIe e) Level VId f) Level VIc g) Level VIb h) Die Verbruchschicht VIa* (= RAT 782, 851 und 860) überdeckte den Großteil der Ausgrabungsfläche. Es wird durch den endgültigen Keramikbericht zu überprüfen sein, ob diese Kontexte eine eigene Phase bilden. Auffällig ist immerhin, daß darin viele große Keramikfragmente und rekonstruierbare Formen vorhanden waren.151 i) Level VIa-b wurde nur im Bereich der BW und in der Füllung des Silos im NO-Sektor unterschieden und wird vermutlich im endgültigen Keramikbericht einer Phase zugeschlagen werden, da dieses Level sehr unsubstantiell ist. j) Level VIa k) Level V besteht aus relativ wenigen Fundzusam-

149 150

151

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 7. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, passim, bes. 3, 7. Es scheint sich immer mehr herauszustellen, daß Level VIa–b und VIa* keine eigenständigen Phasen bilden. BOURRIAU, GALLORINI, in Vorbereitung.

3.2. Kom Rabica

152

57

menhängen (s.o.) und wurde deshalb in seiner Gesamtheit in diese Arbeit einbezogen. In dieser Schicht wurden zwar nicht die Fundkontexte zufällig ausgewählt, wohl aber die Mündungsfragmente. Ein Teil des Materials gehört dem Stil des NR an, welches daher hier v.a. aus der quantitati-

ven Betrachtung ausgespart wurde. In den quantitativen Kapiteln wurde nur jenes Material berücksichtigt, das dem Korpus des MR zugewiesen worden war. Einige Kontexte enthalten bis zu 50 % Keramik, die dem Stil des NR angehört (z.B. RAT 707).152

BOURRIAU, The Beginning of Amphora Production, 80–81. Die Analyse der Schichten des NR seit der Abfassung des vorgenannten Artikels erwiesen, daß Kontext 707 von Level IV ausgehend für die Plazierung von Vorratsgefäßen

angeschnitten wurde. J. Bourriau, pers. Mitt. 2008. Cf. JEFFREYS, Kom Rabia, 29, Matrix 3, 54–55, 94–95. Die Beschreibung der Kontexte 506–509 und 737 befindet sich jedoch unter Matrix 2 auf S. 84–85.

4. DIE METHODOLOGIE

4.1. DIE BERGUNG

DER

KERAMIK

Die Bergung aller Funde während der Ausgrabungstätigkeit erfolgt durch die einheimischen, einschlägig geschulten Grabungsarbeiter, die im Zuge der Arbeiten jeden Fundzusammenhang auf die enthaltenen Funde untersuchen, die in Körben gesammelt und unter einer Kontext- oder Locusnummer mittels Fundzetteln und Fundskizze (für TD) zusammengefaßt werden. In KR erwies ein praktischer Versuch, daß es nicht möglich ist, alle Funde aufzulesen. Eine Erdprobe, die nach der Meinung der Grabungsarbeiter bereits genau untersucht worden war, wurde entnommen, und es stellte sich heraus, daß einige Keramik übersehen worden war. Für dieses Problem bietet sich jedoch vorderhand keine Lösung. Deshalb müssen wir, nolens volens, davon ausgehen, daß sich dieser Verlust in allen Fundzusammenhängen etwa in der gleichen Größenordnung bewegt und deshalb vernachlässigt werden kann.153 4.1.1. Tell el-Dab c a Die Keramik wird nach Fundzusammenhang getrennt eingesammelt. Während der Bergung eines Fundzusammenhanges werden die vollständig erscheinenden Gefäße mit der Angabe der genauen Fundlage (Koordinaten und Höhe) versehen. Die übrige Keramik bildet das eigentliche Konvolut, das ebenfalls mit der Angabe der genauen Fundlage ausgestattet wird. In früheren Jahren wurden die Wandfragmente schon an der Ausgrabungsstelle aussortiert und weggeworfen. Diese beiden Fundgruppen mußten für die vorliegende Arbeit wieder zusammengeführt werden.

rell selten, weshalb die Fundzusammenhänge in ihrer Gesamtheit geborgen wurden. Daraus ergab sich der Schluß, daß die Gefäße bereits zerbrochen waren, als man sie wegwarf, und man wählte eine dementsprechende Bearbeitungsstrategie. Die Mündung wurde daher als wichtigster Teil des Gefäßes betrachtet, der am besten über Größe, Aussehen und Form eines Gefäßes Auskunft geben kann.154 4.2. DIE BEARBEITUNG

DER

KERAMIK

Die Aufnahmemethoden von Keramik in TD und KR unterscheiden sich grundlegend, und zwar darin, daß man sich in den Schichten des MR und der 2. Zw.zt. (Level VI und VII) in KR einer Stichprobentechnik bediente. Daher mußte die Bearbeitungsmethode aus KR auf das Material aus TD übertragen werden, weil ein exakter, durch statistische Methoden unterstützter Vergleich aufgrund des gegensätzlichen Herangehens an das Material sonst nicht möglich gewesen wäre. Die Prämisse war, die Daten möglichst unter den gleichen Voraussetzungen zusammenzutragen, sodaß sie am Ende kompatibel seien. Das bedeutet, daß die ausgewählten Fundzusammenhänge aus TD neu bearbeitet werden mußten. Das in KR verwendete Stichprobenverfahren, das formal gesehen eine Kombination von verschiedenen Zufallsauswahlmodellen bildet (s.u.), wurde von Janine Bourriau gemeinsam mit Nick Fieller, Leiter des Department of Probability and Statistics, University of Sheffield, entwickelt.155 4.2.1. Tell el-Dab c a

Die Keramik des Grabungsfeldes RAT war bei der Auffindung aufgrund der Bodenbeschaffenheit meist stark fragmentiert. Vollständige Gefäße waren gene-

Wie bereits a. a. O. skizziert156 wurden die keramischen Funde während der Bergung in drei Klassen eingeteilt. Als Fund der 1. Ordnung gilt Keramik aus geschlossenen Fundzusammenhängen wie Gräbern, Herdstellen, Opfergruben, etc. sowie Funde, die in situ gemacht wurden. Als Funde der 2. Ordnung wer-

153

154

4.1.2. Kom Rabi c a

BOURRIAU, CAJ 1/2, 166. Vgl. ORTON, Sampling in Archaeology, Cambridge Manuals in Archaeology, Cambridge 2000, 150–151.

155 156

BOURRIAU, CAJ 1/2, 265. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 4–5. BOURRIAU, CAJ, 1/2, 267. BIETAK, TD V, 318.

Abb. 9 Beispiel für eine Konvolutkarte aus TD

4.2. Die Bearbeitung der Keramik

59

60

4. Die Methodologie

den Keramikfragmente, die sich in situ in den einzelnen Schichten fanden, bezeichnet. Die Keramik wird nach Fundumständen zusammengefaßt und mit benachbarten Scherbenaufsammlungen verglichen. Rekonstruierbare Gefäße mit vollständigem Profil oder seltene Typen werden ausgesondert und wie Funde der 1. Ordnung behandelt.157 Wandfragmente, die weder zu erkennbaren Gefäßtypen rekonstruiert werden konnten noch einem Typ zuweisbar waren, wurden weggeworfen. Alles übrige diagnostische Material158 wird als Konvolut (Abb. 9) bearbeitet. D.h. die Keramik wird nach Tonart, Oberflächenbehandlung und Form in Typgruppen eingeteilt, die Mündungen mittels Kreissegmentdiagramm159 vermessen und der erhaltene Anteil der Mündungen ermittelt. Hierbei werden jeweils mehrere Fragmente, die am besten erhalten blieben, gezeichnet, während die übrigen Fragmente mit Durchmesser und Prozentanzahl angegeben werden. Funde der 3. Ordnung schließlich, stammen aus Störungen, Sebachgruben, Oberflächenschichten und dgl. und sind hier nicht relevant, da ihnen keine stratigraphische Herkunft zugeordnet werden kann. 4.2.2. Kom Rabi c a In KR wurde nach Bergung, Reinigung und Trocknung aller Keramik eines bereits ausgegrabenen Fundzusammenhanges eine erste Sortierung nach Waren durchgeführt, wobei zunächst nach Technologie, dann nach Tonart und Oberflächenbehandlung (rote Farbe, tongrundig, poliert, etc.) und schließlich nach Form unterschieden wurde. Die Form konnte nur dort beachtet werden, wo sie auch einfach erkennbar war, z.B. bei Brotformen, Bierflaschen oder Näpfen. Die vorhandenen Waren wurden aufgezeichnet und die Scherben innerhalb jeder Warengruppe gewogen. Wiegen wurde aufgrund des geringeren Aufwandes dem Zählen der einzelnen Scherben vorgezogen.160 Das Gewicht bietet keine Hilfe bei der Schätzung der ursprünglichen Anzahl der vorhande-

157

158

159

160

Dies bedeutet, daß ihnen eine B-Inventar Nummer (z.B. 4569 B) zugewiesen wird. Mündungen, Böden, Henkel, bemalte Wandfragmente, Wandfragmente mit Einritzungen, „besondere“ Keramik, Importkeramik. ORTON, TYERS, VINCE, Pottery in Archaeology, Cambridge Manuals in Archaeology, Cambridge 1993, fig. 13.2: “rimchart”. Beim Zählen der Scherben ergeben sich Probleme, weil verschiedene Tonmaterialien verschieden leicht zerbrechen und die Scherben immer weiter zerbrechen, sodaß die näch-

nen Gefäße,161 vielmehr sollte es als Richtlinie dienen, um festzustellen, ob und wann eine Ware häufiger vorkommt. Diese Methode sollte ebenfalls sicher stellen, daß seltener vorkommende Waren, wie Importe, nicht übersehen werden. Es ist zwar möglich eine gewogene Ware aus Kontext A mit der selben Ware aus Kontext B zu vergleichen, nicht aber die Waren aus Kontext A miteinander, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit und Zusammensetzung ein unterschiedliches Gewicht haben, z.B. Ib1-Näpfe und Ic2Bierflaschen.162 Der Versuch diese Daten mit den Mündungen in Beziehung zu setzen ist jedoch problematisch, denn dazu müßten die Mündungen ebenfalls gewogen werden, weil sonst kein Zusammenhang hergestellt werden kann. Die Gewichtsangaben sollten zusätzlich relevante Daten liefern, um die gesamte gefundene Keramik eines Kontexts in Beziehung zu anderen Kontexten setzen zu können.163 Daraufhin wurde versucht, Gefäße zu rekonstruieren. Alle formdiagnostischen Scherben wie Mündungen, Henkel, Böden und Gefäßschultern sowie alle dekorierten, importierten oder in anderer Hinsicht besonderen Keramikfragmente wurden aufgehoben. Das gleiche gilt für Keramik, die beim ersten Sortieren nicht identifiziert werden konnte. Schließlich wurden die nicht verwendbaren Wandfragmente sowie die offensichtlich intrusiven Wandfragmente des AR,164 die wohl v.a. aus den Schlammziegeln stammen,165 weggeworfen. Die riesige Menge von diagnostischen Keramikfragmenten legte von Anfang an nahe, eine Stichprobentechnik anzuwenden. Von der Keramik des NR wurde aus allen Fundzusammenhängen eine Stichprobe gezogen, anstatt nur einige Kontexte in ihrer Gesamtheit aufzunehmen, weil die Stratigraphie sehr komprimiert war und sich daher das Keramikrepertoire innerhalb geringer Tiefe relativ schnell änderte. Die Fundzusammenhänge des späten MR und der 2. Zw.zt. hingegen, wurden aufgrund von Zeitzwängen und der weniger komprimierten Stratigraphie in

161 162

163

164 165

ste Durchzählung bereits eine höhere Anzahl ergäbe. Vgl. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 168–171, s. u. Kap. 4.3.1. Hier liegt die gleiche Problematik vor wie in Anm. 180, s.u. Die beschriebene Vorgangsweise war ein Pilotprojekt des Memphis Pottery Project und wird im Abschlußbericht von J. Bourriau und C. Gallorini analysiert werden, vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 5. BOURRIAU, CAJ 1/2, 266. BOURRIAU, Kom Rabia, BCEg 11 (1986), 23. Meist Fragmente von sog. „Meidum-Schalen“ u.ä. BOURRIAU, Kom Rabia, BCEg 12 (1987), 11.

4.3. Statistische Grundlagen

der u. beschriebenen Weise ausgewählt.166 Nachdem die Keramikbearbeitung abgeschlossen worden war, zeigte sich, daß fast alle Fundzusammenhänge aufgenommen worden waren, da auch alle Kontexte bearbeitet wurden, die für andere Mitarbeiter der Ausgrabung interessant erschienen,167 um eine Keramikdatierung zu ermöglichen. Die Aufnahme der zur Bearbeitung ausgewählten Fragmente erfolgt mittels Aufnahmeblättern in der Form von Zahlenkodes (s. Appendizes 1, 3). Ausgewählte Stücke wurden gezeichnet. 4.3. STATISTISCHE GRUNDLAGEN168 Die Feststellung der Quantität von Keramik ist einigen grundlegenden Problemen unterworfen, die im Zuge der Beschäftigung mit dieser Materie zumindest im Ansatz erwähnt werden müssen. Die Quantifizierung der Keramik169 ist die Antwort auf die Frage „Wie groß ist die Menge jedes Gefäßtyps in einem Kontext/Fundzusammenhang?“ Die Antwort darauf per se ist nur begrenzt aussagekräftig, weil die gesamte ursprüngliche Menge der Keramik eines Kontexts bzw. Grabungsplatzes nicht ermittelt werden kann.170 Ein weiteres, bisher ungelöstes, Problem bildet die Frage nach der Lebensdauer von Keramikgefäßen, die keineswegs immer gleich sein muß. Es ist nicht möglich eine außer Gebrauch geratene Gruppe von Gefäßen zu einer in Gebrauch befindlichen Gruppe in einer Schicht in Beziehung zu setzen bzw. voneinander zu isolieren, da die relative Quantität der Gefäße von ihrer durchschnittlichen Lebensdauer abhängt.171 In der Frage aus welchen Anteilen von Gefäßtypen ein Kontext zusammengesetzt ist, kann die Quantitätsbestimmung bessere Dienste leisten, spe-

166 167

168

169

170

BOURRIAU, CAJ 1/2, 266–267. Archäobotanisches Material: M. A. Murray, zooarchäologisches Material: B. Ghaleb, primäre Nutzungsablagerungen („living contexts“): L. Giddy. Es wurde versucht, einige der wichtigsten Punkte anzusprechen. Ausführliche Literatur zu diesem Thema findet sich jeweils in den u. zitierten Werken. Darunter versteht sich nach ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 21, die Menge/Anzahl jedes Gefäßtyps in einem Kontext/Fundzusammenhang, um den Kontext/Fundzusammenhang anhand der Proportion jedes anwesenden Typs zu beschreiben. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 166. Vgl. ORTON, TYERS, Statistical Analysis of Ceramic Assemblages, Archeologia e Calcolatori 1 (1990), 81–83. Mistabladeplätze z.B. befinden sich bei manchen Kulturen außerhalb der Siedlungen, deren Lokalisierung nur durch Zufall möglich ist. Nach moderner Zerstörung eines Fundplatzes ist die Gesamtmenge ebenfalls nicht ermittelbar,

61

ziell für den Vergleich von verschiedenen Kontexten. Die theoretische Grundlage dafür liegt in der Annahme, daß die Lebensdauer der einzelnen Gefäßtypen in den verschiedenen Kontexten gleich ist.172 Die einzelnen Kontexte, in denen die Anteile der einzelnen Gefäßtypen berechnet werden, können als Stichproben einer Population oder Grundgesamtheit betrachtet werden, die anschließend zur Interpretation zur Verfügung stehen.173 Anwendung finden die ermittelten Anteile u.a. in der Seriation und der Raumanalyse („spatial analysis“) von verschiedenen Grabungsplätzen.174 4.3.1. Die Angabemodi der Proportionen von Gefäßtypen in der quantitativen Analyse In der Keramikbearbeitung wurden bislang verschiedene Methoden angewandt, um die Quantität von Gefäßtypen zu messen.175 Anfangs wurde eine Quantifizierung durch einfaches Durchzählen der Scherben versucht.176 Das Problem der Methode liegt einerseits in der Konstanz und Verläßlichkeit (weiteres Zerbrechen), und andererseits in der Tatsache, daß gewisse Typen z.B. aufgrund ihrer dünnen Gefäßwände leichter und in mehrere Teile zerbrechen als dickwandige Gefäße. Dadurch kommt es von vornherein zu einer Beeinflussung der Statistik zu Gunsten dünnwandiger Gefäße.177 Die gleiche Problematik ist bei den Methoden der Oberflächenmessung und der Messung der Volumensverdrängung von Gefäßen als Bestimmungsart der Proportionen von einzelnen Gefäßtypen zu beachten. Da größere Gefäße eine größere Oberfläche aufweisen bzw. größere Volumensverdrängung, wird die Proportion dieser Gefäße in der Statistik zu Ungunsten von kleineren Gefäßen beeinflußt.178

171 172 173

174 175 176

177

178

sowie bei beraubten Gräbern, etc. S. auch unter Kap. 4.4. Stichprobentechniken. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 166. Beispiele: ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 167. Diese Proportionen können jedoch nicht als Wahrscheinlichkeiten angesehen werden, mit denen die Gefäße in die Stichprobe gelangten, da die ursprüngliche Population unbekannt ist. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 166–167. Überblick in ORTON, TYERS, Statistical Analysis, 84–88. Z.B. ARNOLD, MDAIK38, 49–57, zeigt sehr deutlich, daß die dünnwandigen Näpfe erwartungsgemäß die größte Proportion aufweisen, während dickwandigere Gefäße weniger häufig sind. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 21, 168–169. ORTON, Sampling, 52. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 169.

62

4. Die Methodologie

Die Lösung dieses methodischen Problems in der quantitativen Analyse von Keramik liegt in der Verwendung von sog. „vessel-equivalents“. Dieser Ausdruck wurde von C. Orton eingeführt183 und beschreibt das Ergebnis einer Datenermittlung, die auch mit dem Ausdruck „Sektorenaufrechnung“ bezeichnet wird. Die Sektorenaufrechnung als quan-

titative Methode zur Erlangung einer Statistik wurde v.a. von jener Gruppe von Archäologen angewandt, die das sog. Wiener System entwarf, darunter Do. Arnold, M. Bietak, J. Bourriau und H. Jacquet. Sie etablierten diese Methode in der ägyptischen Archäologie und Keramikbearbeitung.184 Diese Art der Quantifizierung geht von der Tatsache aus, daß jedes Fragment eine/n Anteil/Proportion eines ehemals vollständigen Gefäßes darstellt. Die in der Bearbeitung durch Messen aufgenommenen Anteile können dann addiert werden, um den Gesamtanteil eines Typs in einem/r Kontext/ Phase/Schicht anzugeben. Da ein vollständiges Gefäß als 1 (oder 100 %) steht, gibt eine Gruppe von Fragmenten, deren erhaltene Anteile addiert wurden, das Ergebnis x an (normalerweise ein Wert unter 1,0 bzw. unter 100 %).185 Der Wert x (z.B. 0,54) entspricht damit der Quantität dieses Typs in einem Kontext. Da zumeist nicht alle zu untersuchenden/diagnostischen Fragmente meßbar sind, spricht Orton von „eestimated vessel-equivalents“.186 Dieses „Maß“ wird mit eve abgekürzt187 und soll in dieser Arbeit für die einzelnen gemessenen bzw. addierten Anteile der einzelnen Gefäßtypen in Form von Dezimalzahlen verwendet werden.188 Die „vessel–equivalents“ werden nicht dadurch beeinflußt, wie stark ein Gefäß zerbrochen oder wie vollständig es ist. Gemessen und analysiert wird lediglich jener Anteil des Gefäßes, der tatsächlich vorhanden ist. Bei dieser quantitativen Methode ist irrelevant, ob ein und dasselbe Gefäß in 10 Mündungsfragmente mit je 0,1 eves zerbrochen ist, oder ob es sich um 10 Mündungsfragmente von 10 verschiedenen Gefäßen des gleichen Typs mit je 0,1 eves handelt. Bei beiden Varianten ergibt sich zusammengenommen 1,0 (bzw. 100 % oder 1/1) – also ein ganzes Gefäß und damit 1 „vessel-equivalent“.189 Alle Kontexte unterliegen gleichermaßen den Unterschieden in Bezug auf den Grad der Vollständigkeit, und so werden die Proportionen dadurch

179

185

Das Gewicht zur Feststellung der Proportion einzelner Typen heranzuziehen, unterliegt ebenfalls methodischen Schwierigkeiten, die aber nicht so gravierend sind, wie bei den o.g. Methoden. Die ermittelten Gewichtsdaten, können zwar nicht zum Vergleich der Proportionen von Gefäßtypen innerhalb eines Kontextes verwendet werden,179 wohl aber von einem Gefäßtyp in zwei verschiedenen Kontexten, weil es sich beim Gewicht um eine invariable Größe handelt, die sich in den verschiedenen Kontexten nicht ändert.180 Diese Methode ist daher zur Feststellung, ob sich die Quantität eines bestimmten Gefäß- oder auch Tontyps in verschiedenen Kontexten verändert, geeignet. Die Heranziehung der Anzahl der vorhandenen Gefäße/Gefäßtypen zur Angabe der Proportion derselben ist wiederum als problematisch anzusehen, und hängt sowohl von der Anfälligkeit eines Gefäßes zu zerbrechen als auch vom Grad der Vollständigkeit eines Gefäßes ab. Wenn ein Kontext Gefäße mit einem hohen Grad an Vollständigkeit enthält, ist die Beeinflussung der Proportion eines Gefäßtyps geringer. Andererseits haben Gefäße, die leicht zerbrechen in einem Kontext von geringer Vollständigkeit, eine größere Chance repräsentiert zu sein, und beeinflussen die Proportionen der enthaltenen Gefäßtypen eines Kontexts.181 Diese Art der Quantifizierung kann verwendet werden, wenn die Keramik eines Kontextes sehr zerbrochen ist.182 4.3.1.1. Die Sektorenaufrechnung bzw. „estimated vessel-equivalents“

180 181

182 183

184

Manche Gefäßtypen sind schwerer als andere, und so käme es zu einer Beeinflussung der Statistik zugunsten der schweren Gefäße. ORTON, TYERS, A. VINCE, op. cit., 169. Vgl. oben Anm. 160. Eine modifizierte Version wurde von DO. ARNOLD, The Pyramid of Senwosret I, 116, Anm. 303, verwendet. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 169–170. Rein mathematisch: ORTON, Quantitative Pottery Studies: Some Progress, Problems and Prospects, Science and Archaeology 16 (1975), 30–35. Sprachlich ausgedrückt: ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 168, 171–173. Vgl. BIETAK, ASTON, The Evaluation of Pottery Data with particular reference to Ancient Egypt (Arbeitstitel), in Vorbereitung. Vgl. den Beitrag BADER, Statistical Analyses applied to Data derived from Pottery – A User’s Account.

186 187 188

189

Es kommt jedoch vor, daß sich durch Addition Werte über 1,0 (bzw. 100 %) ergeben. Dies entspricht dann mehreren vollständigen Gefäßen eines Typs. Vgl. Kapitel 9. Quantitative Analyse der Gefäßtypen. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 21. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 172. Dies sind die Rohdaten, die verwendet werden, um eine Proportion pro Kontext/Phase/Level zu berechnen. In TD und KR wurden v.a. Mündungen mittels Kreissegmenttabelle aufgenommen. In TD wird der erhaltene Teil in Bruchzahlen angegeben, in KR in Prozentzahlen, die sich besser elekronisch verarbeiten lassen. Die Bruchzahlen können schließlich auch in Dezimalbrüche umgewandelt werden, um sie leichter zu verarbeiten.

63

4.3. Statistische Grundlagen

nicht beeinflußt. Daher können Proportionen verschiedener Gefäßtypen sowohl in verschiedenen Kontexten als auch im gleichen Kontext verglichen werden.190 Da sich Wandfragmente kaum für die Feststellung von eves eignen, richtet sich das Augenmerk auf Mündungen und Böden von Gefäßen, die gut vermessen werden können. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Mündungen für die quantitative Analyse, da diese den Typ eines Gefäßes eindeutiger eingrenzen als Böden (s.o.). Eine doppelte Quantifikation wird so vermieden. In dieser Studie kann daher auch von Mündungseves gesprochen werden.191 4.3.1.2. Die Feststellung der Proportion192 Die Verarbeitung der „estimated vessel-equivalents“ (oder eves), die den gemessenen Anteil eines Gefäßes angeben, erfolgt durch die Berechnung der Proportion verschiedener Elemente in einem/r Kontext/Level/ Phase. Es handelt sich um Häufigkeitstabellen,193 in denen die Häufigkeitsverteilung aus der Anzahl der vorhandenen Artefakte berechnet wird. Hier werden Mündungseves für diese Darstellung verwendet. Zum besseren Verständnis, zur klareren Darstellung und für bessere Vergleichbarkeit werden die Summen der Elemente der einzelnen Kategorien meist als Prozentsätze angegeben. Über die absolute Häufigkeit194 eines Typs sagen sie jedoch nichts aus. Deshalb werden in dieser Arbeit sowohl die Rohdaten (= Mdgs.eves), die die absolute Häufigkeit einer Kategorie (z.B. Gefäßtyp, Tonmaterial) darstellen, als auch der proportionale Anteil pro Phase/Level bezogen auf die Gesamtsumme der Mündungseves pro Phase/Level gezeigt.

jeder Kategorie ergibt sich aus der Division der einzelnen Elemente einer Phase (A oder B) durch die Summe aller Elemente (von A bzw. B). Phase/ Form A B Summe eves

0,05 0,06

0,08 0,13

geschlossen eves 0,03 0,02

0,11

0,21

0,05

offen eves gerade eves

Summe eves 0,16 0,21 0,37

Durch die Rechnung 0,05/0,16 × 100 bzw. 0,06/0,21 × 100 u.s.w. ergibt sich die Proportion jeweils innerhalb von Phase A und Phase B. Diese Berechnung vergleicht die Werte innerhalb der Phasen A und B und macht gleichzeitig die Proportionen der Kategorien (offen, gerade, geschlossen) der beiden Kontexte miteinander vergleichbar, ebenso wie die Proportion der einzelnen Kategorien in den Phasen (kursive Schrift).195 Phase/ Form A A B B Summe

offen

gerade

geschlossen

Summe

31,3 % 45,5 % 28,6 % 54,5 % 100 %

50 % 38,1 % 61,9 % 61,9 % 100 %

18, 7 % 60 % 9,5 % 40 % 100 %

100 % 100 %

4.3.2. Weitere angewandte Kennzahlen 4.3.2.1. Der Mittelwert

In zwei verschiedenen Phasen (A und B) wurden je 0,16 bzw. 0,21 Mündungseves (= je 100 % pro Phase) von verschiedener Form festgestellt. Die Proportion

In dieser Arbeit wird v.a. mit der Berechnung des arithmetischen Mittels gearbeitet, das am häufigsten für die Ermittlung eines Durchschnittswertes verwendet wird. Diese Methode findet in Kap. 7 vermehrt Anwendung, da dort eine höhere Anzahl von Einzelwerten eine solide Berechnungsbasis bietet. In

190

193

Fiktives Beispiel:

191 192

ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 170–171. Vgl. ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 173. Diese Darstellungsart von Häufigkeit einer bestimmten Eigenschaft oder eines Typs innerhalb der ausgegrabenen Artefakte wird sehr oft in der Archäologie benutzt. Dabei wird eine einfache Anzahl zur besseren Vergleichsmöglichkeit der einzelnen Eigenschaften bzw. Typen in eine Prozentzahl und damit in eine relative Proportion umgewandelt. Vgl. FLETCHER, LOCK, Digging Numbers, Elementary Statistics for Archaeologists, Oxford University Committee for Archaeology Monograph 33, 2nd edition, Oxford 1994, 14–25. SHENNAN, Quantifying Archaeology2, University of Iowa Press, Iowa City 1997, 23. Vgl. SCHWARZ, Stichprobenverfahren, Ein Leitfaden zur Anwendung statistischer Schätzverfahren, München, Wien 1975, 40–41.

194

195

„Univariate frequency tables“ Die Häufigkeit einer einzigen Variablen (z.B. Anzahl von Stücken, Summe der Mündungseves) wird in einer solchen Tabelle dargestellt. Die absolute Häufigkeit eines Meßwertes zeigt, wie oft dieser bestimmte Meßwert innerhalb einer Stichprobe vorkommt und entspricht damit der Summe der Mündungseves in einer Kategorie (z.B. Gefäßtyp oder Tonmaterial). www.uni-köln.de/themen/statistik/lernSTATSGlossar. Eine Zeile entspricht einer mehrdimensionalen Häufigkeitstabelle. FLETCHER, LOCK, op. cit., 14–16. Die Auswertung ist als multivariat bezeichnet, da mehrere Eigenschaften betrachtet werden. Vgl. L. SACHS, Statistische Methoden, Berlin, Heidelberg 1993, 159.

64

4. Die Methodologie

der statistischen Literatur wird der Durchschnitt häufig mit x ausgedrückt und nach folgender, vereinfachter Formel berechnet:

x= 4x n

x = der einzelne Wert n = die Anzahl der einzelnen Werte 4 = die Summe der einzelnen Werte

Der Mittelwert zeigt die Verteilung von verschiedenen Werten am besten, wenn sie sich nahe um einen zentralen Wert gruppieren. Er repräsentiert alle in der Berechnung verwendeten Einzelwerte, was zum Ausdruck kommt, wenn die Werte sehr weit auseinander liegen oder sehr verschieden verteilt sind. In solchen Fällen kann der Mittelwert allein oft nicht als bester Ausdruck des Durchschnitts betrachtet werden.196 Zusätzlich können Varianz, Standardabweichung, Variationskoeffizienten und die Aussagewahrscheinlichkeit197 berechnet werden, um die Aussagekraft des berechneten Mittelwerts zu überprüfen.198 Auch Modus, der am häufigsten vorkommende Wert, und Median, der sich in der Mitte befindliche Wert, wurden bei einigen Fragestellungen angeführt.199 4.4. Stichprobentechniken Die Archäologie arbeitet permanent mit Stichproben, da die Ausgrabung eines Fundplatzes selbst eine Stichprobe eines antiken Fundortes darstellt, der wiederum als Stichprobe aus allen ähnlichen antiken Fundplätzen zu sehen ist. Dabei bildet auch das gesamte Fundgut eine Stichprobe des ursprünglich vorhandenen Materials.200 Der Grund, eine mathematisch kontrollierte Zufallsstichprobe zur Analyse eines Ausgrabungsplatzes zu verwenden, liegt neben finanziellen Restriktionen, v.a. darin, daß auch Aussagen über nicht in der Stichprobe vertretene Elemente gemacht werden können und diese auch bis zu einem gewissen Grad zuverlässig sind. Es ist tw. möglich aus einer mathematisch kontrollierten Stichprobe mehr Information zu ziehen als aus einer Beurtei-

196 197

198 199 200 201

202 203

FLETCHER, LOCK, op. cit., 34–35. Die Konfidenzintervalle haben nur dann Aussagekraft, wenn die Stichprobe, für die sie berechnet werden, mittels einer mathematisch kontrollierten Stichprobentechnik gezogen wurde. Vgl. FLETCHER, LOCK, op. cit., 73. FLETCHER, LOCK, op. cit., 44–47. FLETCHER, LOCK, op. cit., 31–34. FLETCHER, LOCK, op. cit., 63. JOUKOWSKY, A Complete Manual of Field Archaeology, Englewood Cliffs 1980, 286. FLETCHER, LOCK, op. cit., 63. ORTON, Sampling in Archaeology, Cambridge Manuals in Archaeology, Cambridge 2000, 1–8. Eine brauchbare

lungsstichprobe („judgment sample“). Außerdem wird eine unvoreingenommene Auswahl der zu untersuchenden Artefakte o.ä. gewährleistet.201 Der Aufwand, eine mathematisch kontrollierte Stichprobe zu ziehen, ist jedoch erheblich höher (s.Kap. 4.5.).202 Der grundlegende Unterschied zu nicht-zufälligen („unintentional“) oder informalen („informal“ oder „purposive“) Stichproben liegt darin, daß die formale, zufällige oder statistische Stichprobe („random sample“) repräsentativ für die Grundgesamtheit ist, der sie entstammt. Die Voraussetzung dafür ist, daß die Stichproben strikt nach den Regeln der Stichprobentheorie gezogen werden. Die Stichprobentheorie ist ein wichtiges Teilgebiet der mathematischen Statistik. Ihre Aussagen beruhen auf dem Wahrscheinlichkeitsbegriff zufälliger Ereignisse. Zufällig oder statistisch bedeutet deshalb in diesem Zusammenhang, daß jedes Element der Grundgesamtheit, in unserem Fall jedes Keramikfragment, eine gewisse und bekannte Chance hat, in die Stichprobe gewählt zu werden.203 Die statistische Stichprobe leidet dennoch an dem Mangel, daß die Schlußfolgerungen („inference“), die aufgrund einer Stichprobe über eine Grundgesamtheit204 gezogen werden, niemals als „sicher“ bzw. „einzig richtig“ bewiesen werden können. Die statistische Stichprobe bietet hier jedoch den Vorteil, die Un/Sicherheit einer Schlußfolgerung kontrollierbar zu machen, indem sie ermöglicht, die Wahrscheinlichkeit einer Schlußfolgerung auszudrücken.205 Wenn man aus verschiedenen Gründen nicht alle Einheiten untersuchen kann, werden die ermittelten Ergebnisse nicht exakt mit den wahren Werten der Gesamtheit, die meist unbestimmbar sind, kongruieren. Eine Abweichung der Ergebnisse der Stichprobe zu den „wahren“ Werten der Grundgesamtheit tritt auf. Wenn die Abweichung klein ist, wird die Stichprobe als repräsentativ verstanden. Alle Werte, die aus Elementen der Stichproben berechnet werden, sind

204

205

Gegenüberstellung in KREIENBROCK, Einführung in die Stichprobenverfahren, Lehr- und Übungsbuch der angewandten Statistik, München, Wien, 1989, 136–139. Die Frage, ob die beprobte Grundgesamtheit jene, die man in den verschiedensten Aspekten erforschen will („target population“), repräsentiert, hängt eng mit dem sog. „site formation process“ zusammen. Viele Vorgänge in der Ablagerung bzw. der Erhaltungsrate der Artefakte, die nur theoretisch erfaßbar, aber praktisch beinahe niemals nachvollziehbar sind, spielen eine Rolle, ob und wie stark „target population“ und „sampled population“ sich voneinander unterscheiden. Vgl. ORTON, Sampling, 41–57. ORTON, Sampling, 17.

4.4. Stichprobentechniken

daher als Schätzungen zu verstehen.206 Das Problem der (meist) unbekannten Grundgesamtheit wird durch die Wahrscheinlichkeitstheorie gelöst.207 Die zufällige Auswahl einzelner Einheiten aus einer Gruppe von Einheiten basiert grundlegend auf den theoretischen Konzepten der Wahrscheinlichkeitsrechnung und ihren Definitionen, ohne die die Stichprobenverfahren nicht möglich wären.208 Die Hauptrolle spielen die Zufallsvariablen, ihre Funktionen und ihre Verteilung.209 Denn da die erste zufällig ausgewählte Stichprobeneinheit (x1) der Realisation einer Zufallsvariablen entspricht, ebenso wie alle anderen Stichprobeneinheiten (x2, x3,......., xn), die gleichfalls Stichprobenrealisationen darstellen, ist auch die Schätzfunktion (Anteile, Durchschnitte, etc.) eine Zufallsvariable und der konkrete Schätzwert, der sich aus einer Stichprobe errechnen ließ, ebenfalls die Realisation einer Zufallsvariablen. Zufallsvariablen sind entweder durch ihre Dichtefunktion (bei stetigen Zufallsvariablen), durch die Wahrscheinlichkeitsfunktion (bei diskreten Zufallsvariablen) oder durch ihre Verteilungsfunktion eindeutig bestimmt, und damit nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung berechenbar. Von fundamentaler Bedeutung für die Stichprobentheorie ist der Zentrale Grenzwertsatz der mathematischen Statistik. Sehr vereinfacht dargestellt besagt er folgendes:210 

„Die Summe (Z1 + Z2 ....+ Zn) dieser unabhängigen Zufallsvariablen, die beliebige, aber gleiche Verteilungsfunktionen und damit auch die gleichen Erwartungswerte Z und Varianzen s 2 haben, ist bei einem nicht zu kleinen n normal verteilt, und zwar mit dem Erwartungswert nZ– und der Standardabweichung s/pn.

206

Das gilt natürlich auch für die in dieser Arbeit vorgelegten Häufigkeitsverteilungen und Durchschnittswerte o.ä. unter Einbeziehung der Keramikfrgmte., die mit dem Kürzel TDRAN bzw. BRAT versehen wurden. Es ist daher zu erwarten, daß eine anders verlaufene Stichprobe andere Ergebnisse zeitigt. Vgl. KOPETZKY, Die Chronologie der Siedlungskeramik der Zweiten Zwischenzeit aus Tell elDabca., Dissertation, Universität Wien, die eine Beurteilungsstichprobe unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien verwendete. KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 13. FLETCHER, G. R. LOCK, op. cit., 51–62. KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 13–42, Übersicht mit den wichtigsten Formeln, allerdings nicht bewiesen. SCHWARZ, Stichprobenverfahren, 27–30, und Kap. Einfache Zufallsauswahl, IBID., 39–67. Zufallsvariable – die je nach dem Ergebnis einer als zufällig aufgefaßten Prozedur verschiedene Werte annehmen kann. Varianz – Verteilung der

207 208 209

210



65

Der Durchschnitt 1/n (Z1 + Z2 ....+ Zn) ist normal verteilt mit dem Erwartungswert Z und der Standardabweichung s /pn.“

An dieser Stelle sei wiederholt, daß der grundlegende Unterschied zwischen Zufallsstichprobenverfahren und der Beurteilungsstichprobe darin besteht, daß die Einheiten in der Beurteilungsstichprobe keine Zufallsvariablen sind, und die Schätzwerte (Durchschnitte, Summen, Anteile, etc.) daher auch nicht den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung folgen. Das Ergebnis der Berechnungen aus Beurteilungsstichproben läßt sich nicht durch Fehlerrechnungen überprüfen und steht auf keiner theoretischen Basis.211 Genaue Erklärungen der Grundlagen, deren Beweise und Anwendungsgebiete finden sich in den zitierten Einführungen, und sollen hier nicht wiederholt werden. Die Strategien für statistische Stichprobenverfahren müssen je nach Fragestellung verschieden gestaltet werden. Dabei ist entscheidend, ob z.B. Surveys,212 Ausgrabungsplätze213 oder die Funde214 selbst anhand einer Stichprobe evaluiert werden sollen. 4.4.1. Verschiedene Stichprobenverfahren im Überblick Vorauszuschicken ist die Bemerkung, daß sich die Berechnung der Schätzwerte (Anteile, Durchschnitt, etc.) nach der Art des Stichprobenverfahrens richtet, und die Formeln je nach Verteilung zu modifizieren sind.215 Die Beurteilungsstichprobe („judgement sample“, „purposive sample“) unterliegt keiner mathematischen Formel, sondern spiegelt eine überlegte, aber subjektive Auswahl von Elementen zur Beantwor-

211

212 213 214

215

Merkmalsausprägung einer Variablen um den Mittelwert. Standardabweichung – wird aus der Quadratwurzel der Varianz berechnet, Schätzwert für die Abweichung von der Grundgesamtheit. Erwartungswert – jener Wert, von dem man sich „erwartet“, daß er sich bei einer oftmaligen Wiederholung des Experiments durchschnittlich ergibt. Vgl. www.uni-köln.de/themen/statistik/lernstatsGlossar. KREIENBROCK, Stichprobenverfahren,136–139. Gegenüberstellung von Zufalls- und Beurteilungsstichproben. ORTON, Sampling, 67–111. ORTON, Sampling, 112–147. ORTON, Sampling, 148–176. V.a. für mikrobiologische Funde, wie Samen, und Tierknochen. Keramik wird nur im Zusammenhang mit der Auswertung von Dünnschliffen behandelt. IDEM, op. cit., 177–190. Das Programmpaket SPSS trifft eine vorprogrammierte Zufallsstichprobe. SCHWARZ, Stichprobenverfahren, passim.

66

4. Die Methodologie

tung von bestimmten Fragestellungen wider.216 Ein Plan liegt der Auswahl von Untersuchungseinheiten zu Grunde, und die Stichprobe erlaubt einen Schluß auf die Grundgesamtheit. Der Unterschied zur Zufallsstichprobe ergibt sich aus der Unanwendbarkeit der Wahrscheinlichkeitsrechnung, s.S. 65. Die Berechnung von Erwartungswerten, Varianzen oder einer Varianzschätzung ist daher nicht möglich. Diese Methode ist mit dem Problem der Subjektivität behaftet, mit der die Bestimmung der Typisierung erfolgen kann. Da diese Methode stark durch Sachkunde geprägt ist, erhält man oft jenes Ergebnis, das von vornherein erwartet wurde.217 Im vorliegenden Fall wurden Keramikscherben, die nicht in die Zufallsstichprobe gelangten, aber aufgrund des Wissens der Bearbeiter wichtig erschienen, auf diese Weise ausgewählt, aber keinesfalls in die statistische Auswertung einbezogen (s. Kap. 4.5.). Bei der systematischen Stichprobe, die auch als Ersatzverfahren bezeichnet wird, werden die Untersuchungseinheiten aus einer Auswahlgrundlage in konstantem Abstand ausgewählt. Jede k-te Einheit gelangt in die Stichprobe, wobei k eine natürliche Zahl sein muß, die in Abhängigkeit vom geplanten Stichprobenumfang steht. Nur die erste Einheit wird zufällig ermittelt, meist mit einer Zufallszahlentabelle (s. App. 4). Diese Methode bietet sich an, wenn die Grundgesamtheit in Form von Listen o.ä. geordnet ist, und wird u.a. verwendet, weil sie eine gleichmäßige Auswahl auch aus Untereinheiten gewährleistet. Sie ist jedoch nur in solchen Fällen repräsentativ, in denen die systematische Auswahl von Einheiten nicht mit einer der Grundgesamtheit innewohnenden Systematik zusammentrifft. Zuvor ist also zu prüfen, ob eine systematische Struktur in der Auswahlgrundlage vorhanden ist.218 Diese Methode wurde für die Auswahl der einzelnen Fundkontexte aus der Liste der die Kriterien erfüllenden Fundkontexte angewandt (s. Kap. 4.5.1.).

216

217

218

219

220

Eine solche Studie wurde von KOPETZKY, Chronologie, 26–27 unternommen. Diese Art der Stichprobe darf nicht mit einer „Auswahl aufs Geratewohl“, die keinesfalls repräsentativ ist, verwechselt werden. ORTON, Sampling, 21. Ausführlich in: KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 11, 123–139. FLETCHER, LOCK, op. cit., 66. SCHWARZ, Stichprobenverfahren, 16. ORTON, Sampling, 21. FLETCHER, L OCK, op. cit., 65. SCHWARZ, Stichprobenverfahren, 21–23. KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 150–151. SHENNAN, op. cit., 380–382. Nach ORTON, Sampling, 14 und 20, ist das nicht mehr notwendig. KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 43–48. FLETCHER, L OCK, op. cit., 64–65. ORTON, Sampling, 20. H. SCHWARZ, Stichprobenverfahren,

Die Methode der einfachen Zufallsstichprobe („simple random sample“) bildet die grundlegende Vorgangsweise für eine repräsentative Schlußweise. Ein gegebenes Sachproblem wird über die Definition von Parametern einer Grundgesamtheit charakterisiert. Diese unbekannten Größen sollen anhand der Ergebnisse einer Stichprobenerhebung beschrieben werden. Jedes Element der Grundgesamtheit erhält die gleiche Chance, ausgewählt zu werden.219 Diese Probe wird gezogen, indem jedes Element durch eine Nummer eindeutig indiziert wird. Daraufhin wird anhand von computergenerierten oder echten Zufallszahlen die erforderliche Anzahl an Elementen ausgewählt.220 Die einfache Zufallsstichprobe bildet den Kern dieser Arbeit, da die einzelnen Mündungsfrgmte. aus den vorher systematisch ausgewählten Fundzusammenhängen auf diese Weise bestimmt wurden (s. Kap. 4.5.3.). Die Stichprobe mit Zurücklegen der ausgewählten Elemente kennzeichnet jene Methode, bei der die einmal ausgewählten Elemente wieder zurück in die Population gebracht werden, und sie die erneute Chance haben in die Stichprobe zu gelangen. Diese Methode hat Vorteile in der Anwendung einiger statistischer Formeln, ist aber für unsere Zwecke nicht praktikabel.221 Die Stichprobe ohne Zurücklegen der ausgewählten Elemente läßt die einmal in die Stichprobe gewählten Elemente nicht mehr in die Population zurückkehren. Hier müssen andere Formeln verwendet werden.222 Dies wurde in dieser Arbeit praktiziert. Wenn eine Zufallszahl ein leeres Feld (i.e. eine bereits ausgewählte Scherbe) benannte, wurde die nächste Zahl verwendet (s. Kap. 4.5.3.). Eine geschichtete Stichprobe liegt dann vor, wenn Elemente einer Population in Untergruppen bzw. Teilmengen – Schichten – geteilt werden. Daraus werden nun Stichproben (verschiedene Techniken sind möglich) gezogen, die eine gleichmäßige Reprä-

221

222

20–21. Echte Zufallszahlen, KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 50–51, 180–181. Pseudozufallszahlen, die vom Computer generiert wurden, sind ebenfalls zulässig. Der Unterschied besteht darin, daß die Pseudozufallszahlen anhand einer Rechenvorschrift zusammengestellte Ziffern enthält. Die Tabelle in SHENNAN, Quantifying Archaeology, Edinburgh 1988, Table D ist eine solche. Weitere Auswahlverfahren sind das Urnenmodell, die sog. „Lotterie“ und der „Schwedenschlüssel“, KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 50–52. ORTON, Sampling, 20. KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 43–78. ORTON, Sampling, 20–21. KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 28–30.

4.5. Die für Tell el-Dabca und Kom Rabica angewandte Zufallsstichprobe in der Praxis

67

Bedingung mehr erfüllt. Wenn eine Stichprobe die Bedingung nicht erfüllt, wird keine weitere Stichprobe gezogen. Die Stichprobe besteht schließlich aus einem oder mehreren Clustern von Einheiten, die von Randeinheiten begrenzt werden, die die festgesetzte Bedingung nicht erfüllen. Dies führt zur Bildung von Netzwerken. Da jede Einheit zu einem einzigen Netzwerk gehört, führt die Auswahl einer Einheit zur Auswahl des dazugehörigen Netzwerks.230 Die Verhältnis- und Regressionsschätzung bedient sich einer Hilfsvariablen, die mit der Variablen, die untersucht werden soll, in irgendeinem Zusammenhang steht. Bekannt sein muß die Summe (bzw. der Mittelwert) dieser Hilfsvariablen in der gesamten Population. Daraus läßt sich die Summe (bzw. der Mittelwert) der unbekannten Variablen schätzen. Diese Methode ist sehr kompliziert und kommt selten zur Anwendung.231

sentation der verschiedenen Schichten in einer Stichprobe sichern.223 Die einstufige Zufallsauswahl ist dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Grundgesamtheit von Teilmengen die Mengen k zufällig ausgewählt werden. Diese Teilmengen heißen Klumpen („cluster-sample“) und das Auswahlverfahren Klumpenauswahl. Werden alle ausgewählten Einheiten in die Untersuchung einbezogen, ist das Verfahren einstufig. Diese Methode wird v.a. angewandt, wenn die Liste von auszuwählenden Elementen nicht verläßlich oder verfügbar ist.224 Bei der mehrstufigen Zufallsauswahl („multiple cluster sample“) ist wesentlich, daß die sukzessive Erfassung von Untersuchungseinheiten jeweils nur auf einer einzelnen Stufe vollzogen wird, sodaß praktisch realisierbare Datenbestände zur Bearbeitung stehen. Die Methode verläuft analog zur einstufigen Zufallsauswahl, und zwar werden den ausgewählten Klumpen weitere Stichproben entnommen. Einen Nachteil bildet die ausgesprochen hohe Assoziation der ausgewählten Einheiten untereinander.225 Diese Methode ist v.a. für Bodenproben anwendbar.226 Die Stichprobe mit ungleichen Auswahlwahrscheinlichkeiten (pps-Verfahren227) (oder zur geschätzten Größe (ppes228) kommt dann zur Anwendung, wenn die Anzahl der Elemente in primären Einheiten bekannt ist. Die primären Einheiten werden zufällig gereiht aufgelistet und deren Größe addiert. Danach wird eine systematische Stichprobe gezogen und dies ergibt eine Stichprobe mit einer Wahrscheinlichkeit proportional zur Größe.229 Im Zuge der anpassungsfähigen Stichprobe („adaptive sample“) werden zunächst benachbarte Einheiten, die zu jeder Einheit gehören, definiert. Dann beginnt die Stichprobenziehung von Einheiten. Von den Einheiten, auf die eine zuvor festgesetzte Bedingung zutrifft, werden zusätzlich alle benachbarten Einheiten beprobt. Dieser Prozeß wird solange fortgesetzt, bis keine Einheit die zuvor festgesetzte

Die Zufallsstichprobenziehung („random sampling“) wurde verwendet, um eine objektive Auswahl der Fundkontexte sowie der Mündungsfrgmte. innerhalb der Fundkontexte zu erlangen, und um durch die statistische Auswertung den Wechsel der statistisch gesehen signifikanten Keramiktypen über die Zeit hinweg zeigen zu können. Die Zufallsstichprobe kann nicht dazu dienen, die gesamte Keramikentwicklung an einem länger besiedelten Fundplatz zu repräsentieren, sondern zeigt den jeweils vorherrschenden Charakter eines Ensembles und welche Keramiktypen in den verschiedenen Phasen am häufigsten und statistisch gesehen relevant vertreten vorkommen.233 Jene Keramiktypen, die für eine Datierung oder presence/absence Analyse wichtig erscheinen und nicht vernachlässigt werden sollen, sind anhand der in der Bearbeitung und den statistischen Berechnungen völlig unabhängig bleibenden Beurteilungsstichprobe („purposive sample“) erfaßt und werden nur in der

223

229

ORTON, Sampling, 30. KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 79–104. FLETCHER,. LOCK, op. cit., 65. SCHWARZ, Stichprobenverfahren, 129–133. 224 KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 109–116. SCHWARZ, Stichprobenverfahren, 182–183. ORTON, Sampling, 30–33. FLETCHER, LOCK, op. cit., 66. 225 KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 106–118. SCHWARZ, Stichprobenverfahren, 175–182. 226 ORTON, Sampling, 33–34. 227 Probability proportional to size. 228 Probability proportional to estimated size.

TELL EL -D AB cA UND KOM RABI cA 232 ANGEWANDTE ZUFALLSSTICHPROBE IN DER PRAXIS 4.5. D IE

230 231

232 233

FÜR

KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 153. Ausführlich BREWER, HANIF, Sampling with Unequal Probabilities, New York 1983. ORTON, Sampling, 34. ORTON, Sampling, 34–38. SHENNAN, op. cit., 385–390. Die Formeln für Verhältnis- und Regressionsschätzung orientieren sich ebenfalls an der Art des jeweils gewählten Stichprobenverfahrens, vgl. SCHWARZ, Stichprobenverfahren, passim. ORTON, Sampling, 38–39. Vgl. FLETCHER, LOCK, op. cit., 63–66. BOURRIAU, CAJ 1/2, 267. BOURRIAU, Kom Rabia, BCEg 17 (1993), 20.

68

4. Die Methodologie

qualitativen Gegenüberstellung der Korpora verwendet. Abschließend bleibt zu sagen, daß ausschließlich Gefäßmündungen und deren Frgmte. in die statistische Auswertung einbezogen werden, da sie leichter Gefäßtypen zugeordnet werden können, während Böden viel ambivalenter sind. Darüber hinaus sollte doppelte Quantifikation vermieden werden.234 Die Gesamtanzahl der Fundzusammenhänge mit Keramik aus dem späten MR und der 2. Zw.zt. in KR beträgt 602. Davon müssen 37 Mauern abgezogen werden, ferner weitere 8 kontaminierte Fundzusammenhänge, 25 sehr kleine Kontexte, 3 Reinigungen des Profils, und 8 Kontexte, die aufgrund weiterer Analyse dem NR zugewiesen wurden.235 521 Fundzusammenhänge blieben zur Probenziehung übrig.236 70 Fundzusammenhänge wurden systematisch ausgewählt (13,4%), wobei in 9 nichts aufgenommen wurde, da die Mündungsfragmente zu klein und daher durch das Sieb (s. S. 69) gefallen waren und auch sonst keine signifikante Keramik enthielten. Diese Gruppe beträgt 11,7 % der Gesamtanzahl der Fundzusammenhänge und wurde während der Planung als absolut nötiges Minimum zur Bearbeitung vorgesehen.237 Die Gesamtanzahl der beprobten Kontexte beträgt 388 (74,4 %) und in vielen Fällen, v.a. bei der statistischen Betrachtung der einzelnen Gefäßtypen (s. Kap. 9), wurde auf die gesamte Stichprobe zurückgegriffen, um soviel Information wie möglich aus den vorhandenen Daten zu gewinnen. Level V238 wurde in diese Rechnung nicht mit einbezogen, da diese Schicht nicht sehr hoch anstand und daher alle Fundzusammenhänge in Betracht gezogen werden sollten.239 Die für das Material aus TD und KR verwendete Zufallsstichprobe besteht aus einer Kombination verschiedener Auswahlmodelle, die o. beschrieben wurden.

234 235

236

237

238

239

240

ORTON, TYERS, VINCE, op. cit., 172. Aus einigen dieser Kontexte wurde jedoch Beurteilungsstichproben gezogen. 90 Fundzusammenhänge, die Keramik enthielten, wurden nicht bearbeitet. Das entspricht einem Prozentsatz von 16,9 %. Vgl. oben. N. Fieller gab als nötigen Prozentsatz 10 % der Grundgesamtheit an, um eine repräsentative Aussage zu erhalten pers. Mitt. BOURRIAU, JEA 86, 11. ERIKSSON, Cypriot Ceramics in Egypt, KVHAA Konferenser 54 (2001), 55–56. S. o. Kap. 3. Grabungsplätze. Vgl. BOURRIAU, The Beginning of Amphora Production in Egypt, 80–81. Für die Kontexte von Level V vgl. Anm. 132. 216 Mündungsfrgmte. wurden zufällig ausgewählt (MR und NR). Es handelt sich hier nicht um Konvolute (= Funde 2. Ordnung) im eigentlichen Sinn, da der gesamte Fundzusam-

4.5.1. Das Auswahlverfahren der Fundzusammenhänge Die für eine Bearbeitung in Frage kommenden Fundzusammenhänge240 aus Siedlungsgebieten241 wurden in Listenform angeordnet. In TD lag es nahe, der numerischen Folge der Konvolutnummern zu folgen, da eben diese Konvolute die über 30 Jahre andauernden Ausgrabungen am besten zu dokumentieren schienen. Auf der anderen Seite wurde dadurch ein zusätzlicher „zufälliger“ Faktor hinzugefügt, da die Bearbeitungsfolge innerhalb einer Grabungsfläche nicht systematisch motiviert war. Daraus ergab sich eine Liste mit Fundzusammenhängen, die die Kriterien erfüllten, von 1 – nn. Der erste auszuwählende Fundzusammenhang wurde mittels eines Würfels und einer computergenerierten Zufallszahlentabelle („Random Number Chart“)242 ermittelt. Danach erfolgte die Auswahl von jedem 8. Fundzusammenhang, was etwa einem Prozentsatz von 12 % entspricht, der als statistisch relevant angesehen werden kann.243 Die Gruppe der auf diese Weise ausgewählten Fundzusammenhänge wird im Folgenden „zufällig ausgewählte Fundzusammenhänge“ genannt und bildet das Grundgerüst der statistischen Untersuchung. Technisch gesehen handelt es sich dabei um eine systematisch angelegte Stichprobe mit zufälligem Start (s. S. 66).244 Dieser Vorgang war ebenfalls für die Fundzusammenhänge mit Keramikfunden in KR angewandt worden, und als absolutes Minimum zur Aufnahme vorgesehen, das noch als statistisch relevant angesehen werden kann. Dies diente als Grundgerüst für den Fall, daß die Aufnahme sehr lange Zeit in Anspruch nehmen würde. Es stellte sich dann jedoch heraus, daß weitaus mehr Kontexte aufgenommen wurden.

menhang in Betracht gezogen wurde, d.h. die Funde 1. und 2. Ordnung mußten zusammengeführt werden, da auch in KR der gesamte Fundzusammenhang für die Stichprobe herangezogen wurde. Vgl. BIETAK, TD V, 318. 241 Es handelt sich ausschließlich um Fundzusammenhänge aus Siedlungsbereichen, d.h. nicht nahe von Tempeln oder Gräbern oder in deren unmittelbarer Umgebung. Die weitere Umgebung von Gräbern, die sich ja im Siedlungsbereich befinden, konnte nicht ausgeklammert werden. Zu Gräbern in der Siedlung vgl. BIETAK, Avaris, 49–54. 242 SHENNAN, Quantifying Archaeology, Edinburgh 1988, 341–342. Table D. FLETCHER, LOCK, op. cit., 179. ORTON, Sampling, 20. KREIENBROCK, Stichprobenverfahren, 180–181, bietet echte Zufallszahlen, vgl. o. 243 Nick Fieller, persönliche Mitteilung. 244 FLETCHER, LOCK, op. cit., 65. ORTON, Sampling, 21–22.

69

4.5. Die für Tell el-Dabca und Kom Rabica angewandte Zufallsstichprobe in der Praxis

4.5.2. Die Anzahl der zufällig ausgewählten Kontexte im Vergleich TD

a b c d

KR

562 a 72c+ 11d 12,8 % bzw. 14,8 %

Gesamtanzahl der Fundzusammenhänge, aus denen gewählt wurde Anzahl der zufällig ausgewählten Fundzusammenhänge Prozentanteil der zufällig ausgewählten Fundzusammenhänge

521b 70 13,4 %

Eingeschlossen Khatanca, ohne Khatanca wären es 552. Vgl. Kap. 4.5. oben. Eingeschlossen Khatanca, ohne Khatanca wären es 70, der Prozentsatz läge bei 12,8 %. Nach Abschluß der Arbeiten stellte sich heraus, daß Ph. E/1 eher schlecht repräsentiert war, weshalb alle Fundzusammenhänge dieser Phase aus dem Areal A/V eingeschlossen wurden. Vgl. HEIN, JÁNOSI, TD XI, passim.

Die Anzahl der zufällig ausgewählten Fundzusammenhänge in den jeweiligen Phasen von TD: (H)–Ga 27

TD Anzahl a b c

F–E/3b 25

E/2–D/2c 20 + 11

Summe 72 + 11

In dieser Phase wurden Fundzusammenhänge mit der Datierung (H)–G/4, G/4, G/3–1, c, c(–b/3) zusammen gefaßt. Diese Phase enthält Fundzusammenhänge mit der Datierung F–E/3, (G)–F, c–b/3, (c)–b/3, b/3–b/2 und b/2. Die Phasen der Hyksosherrschaft werden von E/2–D/2 sowie b/2–1 und b/1 gebildet.

TD Anzahl

(H)–G/4 8

G/3–1 19

F 15

E/3 10

E/2 6

E/1 2 + 11

D/3 5

D/2 7

Summe 72 + 11

Die Anzahl der zufällig ausgewählten Kontexte in KR: KR Anzahl

VIII 2

VII-Ost VII-West VI–VII 6 1 2

VIe 23

Während für die Datensammlung aus TD wegen relativ weniger Einträge 11 zusätzliche Fundzusammenhänge für Phase E/1 bearbeitet wurden (vgl. App. 7), stehen für KR immer alle bearbeiteten Kontexte 388 (= + 74,4 %) zum Vergleich zur Verfügung, weshalb keine zusätzlichen Fundzusammenhänge ausgewählt wurden. Meist wurde die gesamte Zufallsstichprobe aus KR verwendet, um eine bessere Datengrundlage zu haben.

VId 5

VIc 13

VIb 12

VIa 5

VIa* 1

VIa–b 0

Summe 71

Die Keramik eines zu bearbeitenden Fundkontextes wird zunächst auf Verbindungen durchgesehen. Danach werden die in KR häufigen Brotformmündungen aussortiert, deren Anzahl gesondert erfaßt wird.245 Danach werden alle Mündungsfragmente in ein Sieb mit 2 mal 2 cm großen quadratischen Öffnungen gelegt, und jene, die durchfallen, gelangen

nicht zur Zufallsauswahl. Dieser Schritt soll sehr kleine Fragmente, die schwierig aufzunehmen sind, in dieser Phase des Ablaufes aussortieren, um die Zufallsstichprobe und das Korpus nicht übermäßig mit undeutbaren Fragmenten zu belasten, und den Verzerrungsfaktor durch die dünnwandige Keramik, die in mehr Teile zerbricht als dickwandige Keramik, zu minimieren, s.o.246 Da dies gleichermaßen in allen Kontexten geschah, ist diese Vorgehensweise nicht als bedenklich einzustufen.247 Die Anzahl der durchgefallenen Mündungsfragmente wird gesondert aufgenommen. Nichtsdestotrotz können aus dieser Gruppe kleine, interessante Fragmente z.B. aus oberägyptischem Mergelton oder aus ausländischen Tonen in die Beurteilungsstichprobe (s.u.) aufgenommen und dokumentiert werden. Ist ein seltener Keramiktyp relevant genug, wird er auch in der Zufallsstichprobe in Erscheinung treten. Dies kann anhand

245

246

4.5.3. Das Auswahlverfahren der Mündungsfragmente

In TD konnte dieser Arbeitsschritt entfallen, da fast keine Brotformen vorkommen. Diese Sachlage wird unten gesondert behandelt. Die Anzahl der Brotformen entspricht bis zu einem Fünftel aller Frgmte. Vgl. BOURRIAU, Kom Rabia, BCEg 12 (1987), 11.

247

S. Kap. 4.3.1. Diese aussortierten Frgmte. werden zu besseren Unterscheidung „discarded sherds“ genannt, ohne daß sie tatsächlich weggeworfen worden wären und aus ihnen wurde ebenfalls für die Beurteilungsstichprobe gewählt. N. Fieller schlug diesen Schritt zur Reduzierung von weitgehend undeutbaren und schlecht meßbaren Frgmten. vor.

70

4. Die Methodologie

Abb. 10 Zahlenfeld zur zufälligen Auswahl der Fragmente

der relativ seltenen Importkeramik in KR (s. Kap. 10.3.3.) untermauert werden, die aufgrund ihrer Besonderheit in toto aufgenommen wurde, d.h. sowohl alle Wand- als auch alle diagnostischen Frgmte. Von 5715 Mündungsfragmenten (Zufallsund Beurteilungsstichprobe, BRAT + ZBRAT) waren 45 importiert worden (= 0,8 %), während von 4547 Mündungsfragmenten aus der Zufallsstichprobe (BRAT) 8 importiert worden waren (= 0,2 %). Ihr Auftreten ist also durchaus dokumentiert, und kann anhand der Zufallsstichprobe mit höherer Genauigkeit geschätzt werden. Im nächsten Schritt werden die Mündungsfragmente, die nicht durch die 2 mal 2 cm großen Öffnungen gefallen sind, auf ein Nummernfeld (Abb. 10) gelegt, und zwar so, daß auf jedes numerierte Feld ein Mündungsfrgmt. zu liegen kommt. Nun wird wiederum die Zufallszahlentabelle (Abb. 11) herangezogen, um die einzelnen Frgmte. auszuwählen. Die Zahlen werden nun folgendermaßen abgelesen: die Anzahl der zu lesenden Stellen richtet sich nach der Gesamtanzahl der Mündungsfrgmte. eines Fundkontextes, aus denen gewählt wird: einstellig, zweistellig oder dreistellig. Liegt ein Fundkontext vor, der 45 Plätze auf dem Zahlenfeld belegt, sind zweistellige Zahlen zu verwenden. Die erste Zahl wird z.B. durch die Verwendung eines sechsseitigen Wür-

fels ermittelt. Wird die Zahl vier gewürfelt, so besteht die Möglichkeit die Zahlen zunächst horizontal abzulesen, und beginnt mit Zahl 36 (Abb. 11). Darauf folgt die Zahl 80 sowie 00, 65, 67, 65 und so fort. Im Fall des Fundkontextes mit 45 auf einzelnen Feldern liegenden Mündungsfrgmten. bedeutet das, daß das Frgmt. auf Feld 36 gewählt wird. Da weder auf Feld 80, noch auf den Feldern 00, 65, 67, 65 Fragmente liegen, werden diese Zahlen in diesem Fall ausgelassen. Dieser Vorgang wird solange fortgesetzt, bis die

65 06 55 72

23 56 99 82

68 76 98 45

00 51 60 44

Abb. 11 Ausschnitt aus einer Tabelle mit Zufallszahlen (vgl. Appendix 4)

4.5. Die für Tell el-Dabca und Kom Rabica angewandte Zufallsstichprobe in der Praxis

erforderliche Anzahl von Mündungsfrgmten. ausgewählt wurde (s. Tab. 1).248 Die Auswahl aus dem nächsten Fundkontext wird am unteren Ende der Tabelle (bei 4) begonnen und vielleicht vertikal nach oben gelesen. Angenommen die Zahl 2 wird gewürfelt, so ist die erste Zahl 10, darauf folgen 46, 50, 58, 68 und so fort. Sollte die Anzahl der belegten Felder dreistellig sein, lauten die abzulesenden Zahlen analog zum ersten o.g. Beispiel 368, 000, 656, 765, 155, und so fort. Welche Zufallszahlentabelle249 verwendet wird, ist nicht relevant. Wichtig ist, die Zahlen nicht immer auf die gleiche Weise abzulesen, d.h. die Zahlenkolonnen sollen nicht immer nur in einer Richtung horizontal oder vertikal abgelesen werden, sodaß keine Gesetzmäßigkeit entstehen kann.250 Die beschriebenen Methode folgt dem Verfahren der einfachen Zufallsstichprobe (s.o.). Die Anzahl der auszuwählenden Scherben hängt von der Anzahl der auf dem Zahlenfeld liegenden Mündungsfragmente ab. Eine Tabelle (Tab. 1) kann die auszuwählende Anzahl veranschaulichen:251 auszuwählende Anzahl

Angabe der Auswahl in Prozent

alle

100 %

15 20 25 30

94–52 % 67–27 % 33–13 % max. 15 %

71

TDRAN. Anschließend erfolgt die subjektive Auswahl der Beurteilungsstichprobe, die Fragmente von selten repräsentierten Typen umfaßt, die aus typologischen Gründen wichtig sind, wie z.B. von Schöpfkannen, Tell el-Jahudija Ware, Scherben mit Ritzverzierungen oder Topfmarken, Wandfragmente von importierten Gefäßen, Böden, interessante Mündungen, die durch das Sieb gefallen sind, und dgl., sowie Keramik, die weitere Hinweise zur Datierung bieten kann, wie etwa Vorratsgefäßmündungen, Bierflaschenmündungen, und selbstverständlich jedes vollständig rekonstruierbare Gefäß.253 Die zurückbleibenden Frgmte., also meist Wandfrgmte., Böden etc. spielen von nun an keine Rolle mehr. Von außerordentlicher Wichtigkeit ist die sorgfältige Trennung von Zufallsstichprobe und Beurteilungsstichprobe im Verlauf der Aufnahme und der Analysen. Sollten Verbindungen zu einem späteren Zeitpunkt gefunden werden, müssen die Frgmte. je nach Stichprobe gekennzeichnet werden, da es sonst zu einer Verzerrung der Statistik kommen kann. 4.5.4. Die Aufnahme der ausgewählten Fragmente254

Dies bedeutet, daß auch aus Fundkontexten mit vielen Mündungsfragmenten höchstens 30 ausgewählt werden. Dieser Schritt soll verhindern, daß einzelne, große Scherbenaufsammlungen überbewertet werden.252 Sobald dieser Prozeß abgeschlossen ist, kann mit der Kennzeichnung dieser Auswahl als Zufallsstichprobe begonnen werden. Dies erfolgte in KR durch das Kürzel BRAT und in TD durch das Kürzel

Die Aufnahme aller zur Bearbeitung ausgewählten Fragmente („random“ und „purposive sample“) beginnt mit der Vergabe individueller Nummern für jedes einzelne Fragment. Der Fundkontext wurde bereits während der Ausgrabung bzw. der Bearbeitung der „Konvolute“ numeriert. Dieser Nummer wird das Kürzel BRAT bzw. TDRAN für die Zufallsstichprobe vorangestellt und ZBRAT bzw. TDPUR für die Beurteilungsstichprobe. Alle Eigenschaften, die einen Typ charakterisieren, werden analysiert:255 das Tonmaterial,256 die Oberflächenbehandlung, etwaige Ritzverzierungen oder sonstige Dekorationen, die Herstellungstechnik, und zwar gesondert nach Gesamtherstellungstechnik, Technik der Mündung und des Bodens. Ferner erfolgt die Bestimmung des Mündungsdurchmessers und des vorhandenen Anteils der Mündung (Bruch/Prozentzahl/Dezimalzahl), die Zuordnung zu einem Typ,257 sowie die Zuordnung zu einer Gefäßformengruppe. Das Auf-

248

252

Gesamtanzahl von Mündungsfragmenten 15 oder weniger Mündungsfragmente 16–29 30–75 75–200 mehr als 200

Tab. 1 Proportion der auszuwählenden Mündungsfrgmte

249

250 251

SCHWARZ, Stichprobenverfahren, 20–21. SHENNAN, op.cit., 374. SHENNAN, Quantifying Archaeology, Edinburgh 1988, 341–342, Table D. S. Appendix 4. Diese Tabelle fehlt in der zweiten Auflage (1997). Vgl. FLETCHER, LOCK, op. cit., Table A. KREIENBOCK, Stichprobenverfahren, 180–181. Nick Fieller, persönliche Mitteilung. Die Anzahl der Mündungsfragmente für die zufällige Stichprobe wurde seit der ersten Behandlung in der Literatur (BOURRIAU, CAJ 1/2, 267) zu einem Schema entwickelt. Vgl. BOURRIAU, Kom Rabia, BCEg 17, (1993) 20.

253 254 255

256 257

Vgl. Kapitel 4.7. und 4.8. mit der Gesamtaufnahme von 9 Fundzusammenhängen mit je etwa 100 Mündungsfrgmten. BOURRIAU, Kom Rabia, BCEg 17, (1993) 20. Vgl. BOURRIAU, CAJ 1/2, 267. BOURRIAU, Technology and Typology of Egyptian Ceramics, In: W. D. KINGERY, Ed., Ceramics and Civilization, Vol. I, Ancient Technology and Modern Science, Columbus, Ohio 1985, 28. Vgl. für Gefahren bei einseitiger Betrachtung der Form allein. Vgl. BOURRIAU, CAJ 1/2, 267–268. Ein Typ entspricht einer Zeichnungsnummer, die mit ZN abgekürzt und in eckige Klammern gesetzt wird.

72

4. Die Methodologie

nahmeblatt bietet weitere Möglichkeiten, Unregelmäßigkeiten, Besonderheiten und Benutzungsspuren anzugeben (s. Appendix 1, 3). Die einzelnen Eigenschaften und Merkmale werden als Zahlenkodes vergeben, weshalb die Verwendung eines Kodebuches zur Vermeidung von Irrtümern unerläßlich ist. Diese Kodes drücken die verschiedenen Eigenschaften unabhängig voneinander aus, die dadurch innerhalb einer Datenbank in den verschiedensten Kombinationen abgefragt werden können.

der Zufallsstichprobe beträgt 634 Stück, jene in TD 1047 Stück. Davon waren 15 Mündungsfragmente aus KR – zu spät als solche erkannt – zurückgebliebene Scherben aus dem AR, die entweder aus den Schlammziegeln stammen oder anders hochbefördert worden waren. Der Prozentsatz in KR beträgt 2,4 %. TD hatte den Vorteil, nicht über einer AR Schicht zu liegen. Es gab jedoch Oberflächenlagen, die mit intrusiven Frgmten. versetzt waren. Grabungsplätze

4.5.5. Die zeichnerische Aufnahme der aus gewählten Fragmente Ein Frgmt. wird nur dann gezeichnet, wenn im offenen Typenkorpus258 keines von ausreichender Übereinstimmung existiert. Ein Frgmt. wird jedoch auch dann gezeichnet, wenn es ein länger erhaltenes Profil aufweist als eine bereits vorhandene Zeichnung gleichen Typs. Die Zeichnungen der Frgmte. werden mit einer weiteren individuellen Nummer versehen, die im Text jeweils in eckige Klammern gesetzt wird (z.B. [3567]). Die Übereinstimmung mit einem Typ wird in der Spalte Übereinstimmung („accuracy“) ausgedrückt. Die Zahl 3 bedeutet, daß dieses Fragment tatsächlich gezeichnet wurde. Die Zahl 2 bezeichnet ein Frgmt., das bereits durch eine Zeichnung von gleicher Länge und Gestalt im Korpus vertreten ist. Die Zahl 1 schließlich kennzeichnet, daß ein Frgmt. einem Teil einer bereits vorhandenen Zeichnung des Korpus entspricht. Es hat sich herausgestellt, daß Übereinstimmung 1 in der zeichnerischen Umsetzung eines Fundzusammenhanges schwer faßbar ist. Daher wurden in TD die mit Übereinstimmung 1 zugeordneten Frgmte. zusätzlich der Länge nach abgemessen, um die zeichnerische Rekonstruktion zu erleichtern.259 Diese Vorgehensweise reduziert die Anzahl der zu zeichnenden Stücke ca. um ein Drittel, und das stetig wachsende Korpus spiegelt das Repertoire der vorhandenen Formen in jedem Stadium der Arbeit genau wider. 4.5.6. Die Auswertung der Information Die gesammelten Daten wurden mittels Computer (Programm Access 97, später 2000, 2003) einerseits und durch zeichnerische Rekonstruktion des Fundzusammenhangs andererseits ausgewertet. Die Gesamtsumme der Mündungsfragmente von KR in

258

259

SEIDLMAYER, Gräberfelder aus dem Übergang vom Alten zum Mittleren Reich, SAGA 1, Heidelberg 1990, 8. In den hier gezeigten Zeichnung wurde die Angabe der

TD

Gesamtanzahl der Frgmte. in zufällig gewählten Fundzush. 1050 (+ 136) (+ Ph. E/1) Anzahl der intrusiven bzw. residualen Frgmte. Prozentanteil der intrusiven bzw. residualen Frgmte. a

RATa 635

6

15

0,6 %

2,4 %

In 9 Kontexten in KR fielen alle Mdgsfrgmte. durch das Sieb, sodaß nichts zur Auswahl mittels Zahlenfeld stand. Stand am 17. April 2002. Für TD Stand am 7. April 2007

4.6. P ROBLEME Auf beiden Grabungsplätzen kam es in der Praxis aus verschiedenen Gründen zu Defiziten bei der Aufnahme des Materials. 4.6.1. Die unterschiedlich lange Laufzeit der Aus grabungen Die lange Laufzeit der Ausgrabung von TD von über 30 Jahren muß vom statistischen Blickwinkel her gesehen als problematisch eingestuft werden, da die Aufnahme der Daten auf dem gleichen Standard über eine so lange Spanne nicht gewährleistet werden kann. Deshalb war wichtig, noch vorhandenes Material in diese Untersuchung einzuschließen, um eine einheitliche Neubearbeitung durchzuführen. Vermutlich eine ganze Reihe von Konvoluten aus TD, auf die die o.g. Kriterien zutrafen und die auf die Auswahlliste hätten kommen sollen, sind im Lauf der Zeit aus verschiedensten Gründen in Verlust geraten. Ein weiterer Unterschied ergibt sich daraus, daß in TD nur tatsächlich vorhandene Konvolute auf die Auswahlliste gesetzt wurden, während in KR bereits vor der tatsächlichen Bearbeitung der Fragmente festgelegt wurde, welche Fundkontexte zufällig ausgewählt werden sollten. Dadurch kam es dazu, daß mitunter keine

Übereinstimmung auf Anregung von J. Bourriau rechts neben die Mittelachse, direkt unter der Horizontlinie des Gefäßes gesetzt.

73

4.6. Probleme

Fragmente aus den betreffenden Fundkontexten zufällig ausgewählt wurden, wenn z.B. nur Wand- oder Bodenfragmente vorhanden waren. Dieser Fall trat sechsmal ein. Statistiker betrachten bereits Datensammlungen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren zusammengetragen wurden, als problematisch.260 Die Datensammlung von KR kann hier zweifellos als günstiger angesehen werden, da diese innerhalb von fünf Arbeitskampagnen zusammengetragen wurde. 4.6.2. Nicht mehr vorhandene Konvolute bzw. fehlende Fragmente in Konvoluten Nach der Erstellung einer vorläufigen Auswahlliste mit potentiell wählbaren Konvoluten,261 wurde im örtlichen Magazin von TD nachgeprüft, ob und welche Konvolute noch vorhanden waren. Infolgedessen, wurden die nicht mehr auffindbaren Konvolute von der endgültigen Auswahlliste entfernt. Mit einzelnen im Konvolut nicht mehr vorhandenen Mündungsfrgmten. wurde je nach Verläßlichkeit der Aufzeichnungen verschieden verfahren. a) Wenn die Zeichnungen der vorhandenen Fragmente exakt genug waren, wurde die Aufnahme als verläßlich angesehen, und die fehlende Mündung wurde mittels Platzhalter auf dem Zahlenfeld zur Auswahl gestellt. Bei Auswahl wurden sie mittels Kode („D64“) in der Spalte Allgemeine Anmerkungen als „nicht mehr vorhanden“ gekennzeichnet.262 b) Wenn die fehlenden Mündungen nicht gezeichnet worden waren, wurde das Konvolut nicht verwendet. Zur Lösung des daraus folgenden Problems in der Ordnung der Liste s. Kap. 4.6.3. c) Wenn die fehlende Mündung ein chronologisch unempfindlicher Typ war, z.B. der Oberteil eines Untersatzes oder eine Schalenmündung aus Nilton C, ferner nichts fehlte und die Mündungsdurchmesser- und Prozentangaben als zuverlässig

260 261

262

263 264

265 266 267

Nick Fieller, persönliche Mitteilung. Wie bereits erwähnt, s.o., wurden Fundkontexte ohne Frgmte. in TD nicht in der Form von fortlaufend vergebenen Locusnummern aufgezeichnet, wie heute. Im Gegensatz zu KR gibt es dort keine Fundkontexte ohne Frgmte. 48 Scherben von 1186 wurden so bezeichnet, das entspricht 4,1 % und scheint ein unproblematischer Prozentsatz zu sein. Dies war bei vier Frgmten. bzw. 0,3 % der Fall. In 12 von 83 ausgewählten Konvoluten war dies der Fall. Das entspricht 14,5 %. Persönliche Mitteilung. In acht Fällen mußte so verfahren werden. Dies mußte in zwei Fällen geschehen.

betrachtet werden konnten, wurden diese Stücke als „nicht mehr vorhanden“ kodiert. Mündungsdurchmesser, erhaltener Anteil und die Zugehörigkeit zu einer Typgruppe wurde angegeben.263 4.6.3. Der Ausfall eines ausgewählten Konvolutes in der Liste. Lösungsstrategien. Nachdem die endgültige Auswahlliste erstellt und jedes 8. Konvolut ausgewählt worden war, stellte sich in einigen Fällen nachträglich heraus, daß zu viele der ursprünglich aufgenommenen Mündungsfragmente fehlten oder der Fundzusammenhang zu inhomogen war.264 Für diesen Fall bot Nick Fieller265 eine Lösungsstrategie an: er schlug vor, jeweils anstelle des unbrauchbaren Konvoluts jenes auszuwählen, das ihm in der Liste am nächsten liegt, zuerst das nächste (9., 17., 25. etc. Stelle) 266 und danach das davor liegende (7., 15., 23. etc. Stelle).267 Eine Graphik kann dies veranschaulichen: Konvolut 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15 16. 17 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34.

mittels Zufallszahlentabelle ermittelter 1. Kontext

ausgewählt

ausgewählt, aber nicht brauchbar zweite Wahl

dritte Wahl ausgewählt, aber nicht brauchbar zweite Wahl, auch nicht brauchbar

ausgewählt

74

4. Die Methodologie

4.6.4. Problematische Oberflächenlagen Während der Arbeit an Scherbenaufsammlungen in TD stellte sich heraus, daß es manchmal nötig war auf Fundkontexte zurückzugreifen, die sich nahe der Oberfläche befanden und daher jüngere Stücke aufwiesen (s.u.). Anderenfalls hätte nicht die gesamte Zeitspanne vom späten MR bis zum Ende der Hyksoszeit268/2. Zw.zt. bzw. Beginn des NR untersucht werden können, sondern höchstens bis zur Mitte der Hyksoszeit. Siedlungsschichten der späten Hyksoszeit, die die gewünschten Kriterien erfüllten, waren v. a. in Areal A/V269 zu finden, während nur relativ wenig Material von Areal A/II herangezogen werden konnte. 4.6.5. Häufig wechselnde Personen in der Bear beitung der Scherben Die Bearbeitung der Keramik in KR erfolgte innerhalb von 5 Kampagnen, jedoch unter Einsatz von wechselnden Personen,270 während das Material von TD im Großen und Ganzen von einer einzigen Person aufgenommen wurde.271 Daher können Auffassungsunterschiede in der Definition einzelner Typen in KR vorgekommen sein, obwohl versucht wurde, dies durch gründliche Einschulung zu vermeiden.272 4.6.6. Verschiedene Grabungsfelder contra einer einzigen Grabungsfläche Daß die einzelnen Fundkontexte in TD im Gegensatz zu KR aus verschiedenen Grabungsflächen stammen, bildet nach Nick Fieller273 kein methodologisches Problem. 4.6.7. Irrtümer im Zuge der Aufnahme des Materials 4.6.7.1. Irrtümer bei der Größe der zufällig ausgewählten Konvolute Der ideale Zustand, daß die Anzahl der Frgmte. in der Zufallsstichprobe mit den Zahlen in Tab. 1 übereinstimmt, ist meist gewährleistet,274 aber es gibt einige Ausnahmen, die auf verschiedene Fehlerquellen zurückzuführen sind. a) Simples Verzählen bei der Stichprobenziehung. b) Irrtümliche Bestimmung als Mündungsfrgmt., z.B.

268

269 270 271

272 273 274

Der Ausdruck „Hyksoszeit“ wird hier der Einfachheit halber als 15. Dynastie aufgefaßt, Ph. E/2–D/2 in TD. HEIN, JÁNOSI, TD XI, passim. Siehe JEA Berichte 1996–2000. Die temporäre Mithilfe von David Aston sei hier dankbar erwähnt. Vgl. ORTON, Sampling, 109. Persönlich Mitteilung. In 4 von 70 Kontexten traten relevante Fehler in der

Bodenfrgmte. von Untersätzen. Sie wurden danach ZBRAT genannt und Teil der Beurteilungsstichprobe, ohne daß die Stichprobenziehung hätte wiederholt werden können. c) Irrtümer bei der Vergabe der Nummer der Frgmte., als festgestellt wurde, daß es Verbindungen zw. Mündungsfragmenten gibt, d. h., die eigentlich einzelnen Frgmte. wurden nicht mehr einzeln gezählt. 4.6.7.2. Verschreibungen von Zahlen im Aufnahmeblatt Irrtümer geschahen bei der Eintragung der Zahlenkodes in das Aufnahmeblatt, die oft anhand der übrigen Dokumentation (Zeichnungsnummerblätter, Zeichnungen mit Beschriftung, etc.) behoben werden konnten. In einigen Fällen war dies jedoch nicht möglich, woraufhin Kode 30 „Fehler in der Aufnahme, Fragment nicht klassifizierbar“ in der Spalte Kommentare zur Form zur Anwendung kam.275 4.6.8. Die Behandlung „intrusiver“ Fragmente Grundsätzlich wurde angenommen, daß alle Frgmte. eines Kontextes gleichzeitig datieren, um nicht voreingenommen zu agieren. Daher wurden auch einzelne vermutlich jüngere Frgmte., sofern es sich nicht um Böden, Wandfrgmte. oder kleine Mündungsfrgmte. handelte, die ausgesiebt wurden oder aus anderen Gründen nicht zur Wahl standen (s.o.), der Stichprobenprozedur unterzogen. Dies erfolgte, um einen Anteil an intrusiven Frgmte. schätzen zu können und um sicherzustellen, daß eine a priori getroffene Feststellung, nämlich daß es sich um ein intrusives Frgmt. handelt, nicht mittels eines Zirkelschlusses bewiesen würde. Ist ein Typ tatsächlich intrusiv, zeigt sich das im Verteilungsmuster des Gefäßtyps ohnehin deutlich. Würden diese Frgmte. jedoch bereits vor der Stichprobenentnahme aussortiert, und am Ende der Analyse ergäbe sich, daß dieser Gefäßtyp nur in Schicht xy und nicht in Schicht cd vorkommt, nachdem die betreffenden Frgmte. zuvor als intrusiv aus Schicht cd entfernt wurden, ergäbe sich der „Beweis“ aufgrund eines Zirkelschlusses.

275

Gesamtanzahl der Stichprobe auf, weil insgesamt mehr als 15 Fragmente vorhanden waren. In RAT 851 und 882 wurde jeweils ein Fragment zuwenig gewählt, während in RAT 1102 und 966 drei Fragmente zuviel in die Zufallsstichprobe kamen. S. Tab. 1. Insgesamt 24 Fälle: 18 BRAT-Frgmte. (bei insgesamt 4580 = 0,4 %) und 6 ZBRAT-Frgmte. (bei insgesamt 8617 ZBRAT und BRAT 0,3 %).

75

4.7. Demonstration der Funktionsweise anhand von Fundkontexten mit vielen Fragmenten

4.7. D EMONSTRATION DER FUNKTIONSWEISE ANHAND FUNDKONTEXTEN MIT VIELEN FRAGMENTEN

der Anzahl der Mündungsfrgmte. (Prozentangaben)

VON

Um die Funktionsweise der echten Zufallsstichprobe zu verdeutlichen, wurden neun Fundzusammenhänge mit jeweils etwa 100 Mündungsfrgmten. aus TD gesamt aufgenommen. Die Vorgangsweise folgt dem o. beschriebenen Prozedere (vgl. 4.4.3.–4.4.6), wonach die Mündungsfagmte. zunächst auf zusammenpassende Stücke untersucht, danach „gesiebt“ und die übrigen Mündungsfrgmte. auf das Zahlenfeld gelegt wurden (s. Abb. 10). Auch die Beurteilungsstichprobe erfolgte wie o. beschrieben. Im Unterschied zu den übrigen Fundkontexten wurden nach der Auswahl und Kodierung der Zufallsstichprobe (TDRAN)276 auch jene auf dem Zahlenfeld zurückgebliebenen Frgmte. in der gleichen Weise aufgenommen. Sie wurden zur Unterscheidung in der Bearbeitung mit dem Kürzel TDPUR277 versehen. Die für diesen Test vorgestellten Fundzusammenhänge bilden lediglich einen Teil der zufällig ausgewählten Kontexte dieser Arbeit (etwa 14%) und deshalb können aus diesen Aufstellungen keine allgemeingültigen Aussagen über das keramische Material von TD gewonnen werden.278 Die Häufigkeit der einzelnen Tonmaterialien wurde auf vier verschiedene Arten dargestellt: 

die Anzahl der einzelnen Mündungsfrgmte aus dem jeweiligen Material



die Häufigkeit der Tonmaterialien berechnet aus

Konv.Nr. Areal 2399 2470 2497 2667 3002 3150 3702 4056 4229

F/I A/II F/I F/I F/I A/II A/V A/IV A/IV

Plqu. j/23N o/20 j/23N j/22 k/23S k/9 o/19 h/5

Pl.Nr. 1–2 4–5 3–4 4 3–4 8–9 1–2 3–4



die Summe der Sektoren der erhaltenen Mündungsfrgmte. in den einzelnen Materialgruppen (Mdgs.eves)



die Häufigkeit der Tonmaterialien berechnet aus den Summen der Sektoren (Prozentangaben)

In dieser Veranschaulichung der Zufallsstichprobe liegt das Augenmerk einerseits auf dem Unterschied der prozentualen Berechnung aus der Anzahl der einzelnen Mündungsfragmente und der Berechnung aus den Mündungseves und andererseits auf dem Unterschied zwischen dem gesamten Kontext und der Zufallsstichprobe. Die folgende Tabelle 2 listet die vollständig aufgenommenen Kontexte aus TD auf.279 Die u. gezeigten Tabellen stellen die Häufigkeit der Frgmte. getrennt nach Tonmaterialien im gesamten Kontext und in der Zufallsstichprobe einander gegenüber.280 Zunächst wird die Anzahl der Mündungsfrgmte. und deren Häufigkeitsverteilung angegeben281 und danach die „estimated vessel equivalents“ der Mündungen und deren Häufigkeitsverteilung. Die Einteilung der Frgmte. nach Tonmaterialien schien am ehesten die Funktionsweise der Zufallsstichprobennahme zu verdeutlichen, da diese Anordnung am wenigsten der Willkür des Bearbeiters unterliegt. Darüber hinaus schien die Verteilung nach Gefäßtypen hier zu unübersichtlich zu sein.

Beschreibung

Aus sandig-aschiger Schicht zw. Mauern aus str. e. Aus Sandschicht bis über schwarzer Schicht. Aus aschiger Füllung der großen Grube. Aus sandiger Abfallschicht. Schicht g. „im rechten Raum vom Haus“ ca. 10 cm unter Pl. 1. Speicher 20: aus der unteren Füllung des ovalen Speichers. Misthaufen 11

rel. Str. b/3–2 e (c–)b/3 c–(b/3) d/1(–c) g b–c f(–h) c–(d)

abs.Str. E/3 E/3 (G/3–1–)F G/3–1 (–F) G/4(–G/3–1) D/2 D/2 F G/3–1

Tab. 2 Die vollständig bearbeiteten Kontexte aus TD

276 277 278

TD “randomly selected sample” TD „purposively selected sample“. Da die Kontexte für dieses Kapitel nach der Größe ausgesucht wurden, ist die Verteilung über die Grabungsflächen und Schichten nicht so gut gestreut wie die Gesamtheit der zufällig ausgewählten Kontexte.

279

280

281

Vgl. Appendix 2 für Lage und Datierung der 72 (+ 11) zufällig ausgewählten Kontexte. Jene Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld lagen, also vorher nicht durch das Sieb gefallen waren. Beachte, daß diese Angabe jedes Frgmt. wie ein ganzes Gefäß wertet.

76

4. Die Methodologie

4.7.1. K 2399 Anteil der Tonmaterialien282 im gesamten Kontext verglichen mit der Stichprobe anhand der Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld plaziert wurden: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl)

Ib1 12 3

Ib2 36 10

Ic1 2 1

Ic2 25 5

Ie1 1 0

Ie2 8 1

IIc2 7 4

IV 9 1

100 25

alle Mdgsfrgmte (%) Stichprobe (%)

12 12

36 40

2 4

25 20

1 0

8 4

7 16

9 4

100 100

S

Anhand der Sektorenaufrechnung in Mdgs.eves ausgedrückt (Rohdaten): Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib1 1,04 0,27

Ib2 3,04 0,83

Ic1 0,15 0,05

Ic2 2,00 0,48

Ie1 0,02 0

Ie2 0,55 0,12

IIc2 0,53 0,18

IV 1,03 0,14

8,36 2,07

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

12,4 13,0

36,4 40,1

1,9 2,4

23,9 23,2

0,2 0

6,6 5,8

6,3 8,7

12,3 6,8

100 100

S

4.7.2. K2470 Anteil der Tonmaterialien im gesamten Kontext verglichen mit der Stichprobe anhand der Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld plaziert wurden: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl) alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

Ib1 14 0

Ib2 60 10

Ic1 10 4

Ic2 37 6

Id 1 0

Ie1 5 0

Ie2 17 1

IIa 1 1

IIc2 6 0

IIc3 1 0

IV 23 3

175 25

8 0

34,3 40

5,7 16

21,1 24

0,6 0

2,9 0

9,7 4

0,6 4

3,4 0

0,6 0

13,1 12

100 100

S

Anhand der Sektorenaufrechnung in Mdgs.eves ausgedrückt (Rohdaten): Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib1 1,72 0

Ib2 5,73 1,24

Ic1 0,77 0,32

Ic2 4,14 0,63

Id 0,19 0

Ie1 0,39 0

Ie2 1,35 0,09

IIa 0,08 0,08

IIc2 0,71 0

IIc3 0,06 0

IV 2,30 0,17

17,44 2,53

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

9,9 0

32,9 49,0

4,4 12,6

23,7 24,9

1,1 0

2,2 0

7,7 3,6

0,5 3,2

4,1 0

0,3 0

13,2 6,7

100 100

S

4.7.3. K2497 Anteil der Tonmaterialien im gesamten Kontext verglichen mit der Stichprobe anhand der Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld plaziert wurden: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl)

Ib1 17 8

Ib2 12 2

Ic1 1 0

Ic2 18 3

Id 3 0

Ie1 3 3

Ie2 7 1

IIc2 13 3

IV 18 5

92 25

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

18,4 32

13 8

1,1 0

19,6 12

3,3 0

3,3 12

7,6 4

14,1 12

19,6 20

100 100

S

Anhand der Sektorenaufrechnung in Mdgs.eves ausgedrückt (Rohdaten): Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib1 1,40 0,64

Ib2 1,14 0,18

Ic1 0,33 0

Ic2 1,95 0,34

Id 0,22 0

Ie1 0,23 0,23

Ie2 0,56 0,08

IIc2 1,30 0,26

IV 1,58 0,44

8,71 2,17

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

16,1 29,4

13,1 8,3

3,8 0

22,4 15,7

2,5 0

2,6 10,6

6,5 3,7

14,9 12,0

18,1 20,3

100 100

282

Die Abkürzungen entsprechen den in TD gebräuchlichen und richten sich nach BIETAK, TD V, 324–330.

S

77

4.7. Demonstration der Funktionsweise anhand von Fundkontexten mit vielen Fragmenten

4.7.4. K2667 Anteil der Tonmaterialien im gesamten Kontext verglichen mit der Stichprobe anhand der Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld plaziert wurden: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl)

Ib1 10 1

Ib2 17 5

Ic1 1 1

Ic2 16 7

Ie1 2 1

Ie2 15 3

IIc2 17 4

IV 17 3

95 25

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

10,5 4

17,9 20

1,1 4

16,8 28

2,1 4

15,8 12

17,9 16

17,9 12

100 100

S

Anhand der Sektorenaufrechnung in Mdgs.eves ausgedrückt (Rohdaten): Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib1 1,00 0,11

Ib2 1,89 0,58

Ic1 0,03 0,03

Ic2 1,04 0,47

Ie1 0,09 0,03

Ie2 1,04 0,27

IIc2 1,78 0,43

IV 2,04 0,37

8,91 2,29

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

11,2 4,8

21,2 25,3

0,3 1,3

11,7 20,5

1,0 1,3

11,7 11,8

20,0 18,8

22,9 16,2

100 100

S

4.7.5. K3002 Anteil der Tonmaterialien im gesamten Kontext verglichen mit der Stichprobe anhand der Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld plaziert wurden: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl)

Ib1 17 2

Ib2 27 7

Ic1 2 0

Ic2 53 8

Ie1 2 1

Ie2 9 0

Ie3 1 0

IIa 1 0

IIc1 1 0

IIc2 17 2

IV 19 5

149 25

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

11,4 8

18,1 28

1,3 0

35,6 32

1,3 4

6,0 0

0,7 0

0,7 0

0,7 0

11,4 8

12,8 20

100 100

S

Anhand der Sektorenaufrechnung in Mdgs.eves ausgedrückt (Rohdaten): Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib1 1,14 0,11

Ib2 2,08 0,68

Ic1 0,07 0

Ic2 6,02 0,91

Ie1 0,14 0,03

Ie2 0,61 0

Ie3 0,04 0

IIa 0,11 0

IIc1 0,27 0

IIc2 1,63 0,14

IV 2,47 1,00

14,58 2,87

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

7,8 3,8

14,3 23,7

0,5 0

41,2 31,7

1,0 1,1

4,2 0

0,3 0

0,8 0

1,9 0

11,2 4,9

16,8 34,8

100 100

S

4.7.6. K3150/3180/3185/3212 etc. Anteil der Tonmaterialien im gesamten Kontext verglichen mit der Stichprobe anhand der Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld plaziert wurden: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl)

Ib2 83 18

Ic1 2 0

Ic2 6 2

Ie1 6 1

Ie2 5 1

IIf 8 1

IV 13 2

123 25

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

67,4 72

1,6 0

4,9 8

4,9 4

4,1 4

6,5 4

10,6 8

100 100

S

Anhand der Sektorenaufrechnung in Mdgs.eves ausgedrückt (Rohdaten): Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib2 9,47 1,44

Ic1 0,13 0

Ic2 0,28 0,08

Ie1 0,64 0,11

Ie2 0,57 0,17

IIf 1,16 0,10

IV 2,58 0,36

14,83 2,26

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

63,9 63,7

0,9 0

1,9 3,5

4,3 4,9

3,8 7,5

7,8 4,5

17,4 15,9

100 100

S

78

4. Die Methodologie

4.7.7. K3702 Anteil der Tonmaterialien im gesamten Kontext verglichen mit der Stichprobe anhand der Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld plaziert wurden: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl)

Ib2 43 12

Ic2 1 0

Ie1 1 0

Ie2 6 2

IIf 8 6

IV 1 0

60 20

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

71,6 60

1,7 0

1,7 0

10 10

13,3 30

1,7 0

100 100

S

Anhand der Sektorenaufrechnung in Mdgs.eves ausgedrückt (Rohdaten): Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib2 4,38 1,51

Ic2 0,05 0

Ie1 0,08 0

Ie2 0,34 0,10

IIf 0,37 0,27

IV 0,15 0

5,37 1,88

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

81,6 80,3

0,9 0

1,5 0

6,3 5,3

6,9 14,4

2,8 0

100 100

S

4.7.8. K4056 Anteil der Tonmaterialien im gesamten Kontext verglichen mit der Stichprobe anhand der Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld plaziert wurden: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl)

Ib1 8 3

Ib2 9 2

Ic2 5* 3

Id 2 0

Ie1 3 0

Ie2 36 7

IIc2 10 3

IIc3 1 1

IV 37 6

111 25

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

7,2 12

8,1 8

4,5 12

1,9 0

2,7 0

32,4 28

9,0 12

0,9 4

33,3 24

100 100

S

Anhand der Sektorenaufrechnung in Mdgs.eves ausgedrückt (Rohdaten):

*

Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib1 0,72 0,27

Ib2 0,99 0,19

Ic2 0,26 0,16

Id 0,12 0

Ie1 0,22 0

Ie2 2,90 0,59

IIc2 0,81 0,24

IIc3 0,23 0,23

IV 5,55 0,67

11,80 2,35

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

6,1 11,5

8,4 8,1

2,2 6,8

1,0 0

1,9 0

24,5 25,1

6,9 10,2

2,0 9,8

47,0 28,5

100 100

S

Ein Mündungsfrgmt. aus Nilton C2 war nicht identifizierbar und konnte nicht gezeichnet werden. Daher finden sich in der Darstellung unter Kapitel 4.8.8. K 4056 nur vier Nilton C2 Scherben

4.7.9. K4229 Anteil der Tonmaterialien im gesamten Kontext verglichen mit der Stichprobe anhand der Mündungsfrgmte., die auf dem Zahlenfeld plaziert wurden: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl)

Ib1 10 2

Ib2 6 1

Ic1 3 0

Ic2 19 6

Id 1 0

Ie1 1 1

Ie2 8 3

IIc2 10 3

IV 17 4

75 20

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

13,4 10

8,0 5

4,0 0

25,3 30

1,3 0

1,3 5

10,7 15

13,3 15

22,7 20

100 100

S

Anhand der Sektorenaufrechnung in Mdgs.eves ausgedrückt (Rohdaten): Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib1 1,08 0,17

Ib2 0,56 0,11

Ic1 0,17 0

Ic2 1,90 0,98

Id 0,05 0

Ie1 0,04 0,04

Ie2 0,69 0,25

IIc2 0,72 0,15

IV 2,10 0,44

7,31 2,14

alle Mdgsfrgmte. (%) Stichprobe (%)

14,8 7,9

7,7 5,1

2,3 0

26,0 45,8

0,7 0

0,6 1,9

9,4 11,7

9,9 7,0

28,6 20,6

100 100

S

79

4.7. Demonstration der Funktionsweise anhand von Fundkontexten mit vielen Fragmenten

4.7.10. Die Auswertung Die Gegenüberstellung der beiden Methoden, Bearbeitung des gesamten Fundkontextes und Zufallsstichprobenentnahme, zeigt, daß in der proportionalen Berechnung anhand der Anzahl der Mündungsfragmente regelmäßig Anteile von höchstens 8 % in der Stichprobe nicht berücksichtig werden.283 Meist handelt es sich jedoch um Anteile von 1 bis 3,5 % oder weniger (in 18 von 21 Fällen). Bei der einfachen Durchzählung der einzelnen Tongruppen aus allen hier dargestellten Kontexten ist zu erkennen, daß etwa ein Viertel aller Tongruppen nicht vertreten werden (insgesamt 76 Gruppen, davon 21 nicht vertreten). Dabei handelt es sich regelmäßig um schwach oder zumindest schwächer besetzte Gruppen. Dies bedeutet jedoch nicht, daß alle schwach besetzten Gruppen nicht in der Stichprobe vertreten werden. Als Vergleich soll die Situation anhand der proportionalen Berechnung der Mündungseves (Rohdaten) betrachtet werden. In der Mehrzahl aller Fälle (17 mal) werden Tonmaterialien nicht in der Stichprobe repräsentiert, deren Anteil um 2–3 % oder weniger in der Gesamtbearbeitung ausmachen. Einige weitere liegen bei 3,8 bis 9,9 %. Zu den nicht vertretenen 9,9 % Ib1 aus K2470 ist zu bemerken, daß dieses Material durchaus in den übrigen Testkontexten vertreten ist, und dort auch durchaus häufiger, d.h. diese Schwankungen werden durch die Anzahl der einzelnen Stichproben ausgeglichen. Ähnliches ist bei Ton IV zu beobachten (bes. K3002 und K4056) und bei Ton Ic2 (vgl. alle Kontexte, s. o.). Stellt man die neun gesamt aufgenommenen Kontexte den neun Stichproben gegenüber (Tab. 3, 4, 6, 7), wird deutlich, daß sich die resultierenden Unterschiede verringern, also eine größere Menge an einzelnen Stichproben die Differenzen zur „GesamtpoKontext K2399 K2470 K2497 K2667 K3002 K3150 K3702 K4056 K4229 Summe

Ib1 12 14 17 10 17 0 0 8 10 88

Ib2 36 60 12 17 27 83 43 9 6 293

Ic1 2 10 1 1 2 2 0 0 3 21

Ic2 25 37 18 16 53 6 1 5 19 180

Id 0 1 3 0 0 0 0 2 1 7

Ie1 1 5 3 2 2 6 1 3 1 24

Ie2 8 17 7 15 9 5 6 36 8 111

pulation“ weiter ausgleicht. Der größte Unterschied zwischen gesamtem Kontext und Stichprobe beträgt ca. 4,6 %. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um die Berechnung aus der Anzahl der Mündungsfragmente oder jene aus den Mündungseves handelt. Es wird demnach möglich verschiedenste, sehr zuverlässige Berechnungen durchzuführen, z.B. getrennt nach Schichten, Gefäßtypen, Arealen, etc. Zur Veranschaulichung kann Tonmaterial Id (= Nilton D) dienen. Keine der in den Gesamtkontexten vorhandenen sechs Frgmte. mit 0,58 Mdgs.eves wurde in die Zufallsstichprobe gewählt. Die Gesamtanzahl der hier behandelten Frgmte. beträgt 980 (Mdgs.eves 97,31). Im Grunde ist die Aussage, die wir durch beide Möglichkeiten gewinnen die gleiche, nämlich, daß Gefäße aus Tonmaterial Id sehr selten vorkommen. Die Zufallsstichprobenmethode erlaubt jedoch eine exakte, in Zahlen ausgedrückte Aussage darüber, wie selten, und ist daher vorzuziehen. Eine ähnliche Beobachtung wird im Fall von Ie1 möglich: 24 Frgmte. von 980 bestehen aus Ie1 (= 1,85 Mdgs.eves von 97,31), das sind 2,5 % bzw. 1,9 %. In die Stichprobe gewählt wurden sieben Frgmte. (= 0,44 Mdgs.eves), die Gesamtanzahl aller Frgmte. in der Stichprobe beträgt 215 (= 20,56 Mdgs.eves), sodaß der Prozentsatz von 3,3 % bzw. 2,1 % sehr ähnlich und nur wenig verzerrt erscheint, besonders bei der Berechnung anhand der Mdgs.eves, die im Folgenden vorgezogen wird. Ein Beispiel wie häufig Gefäße einer Tonart sind, bietet die folgende Berechnung: Von 97,31 Mdgs.eves wurden 8,1 Mdgs.eves aus dem Ton Ib1 hergestellt, das entspricht einem Prozentsatz von 8,3 %. In der Stichprobe befanden sich 1,57 von 20,56 Mdgs.eves und das ergibt sehr ähnliche 7,6 %. Dieses Ergebnis wird erreicht, obwohl in einer „gesamten Population“ (K2740) von 9,9 % kein Frgmt. aus Ib1 ausgewählt wurde. Dies läßt sich für alle Tonarten wiederholen: Ie3 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1

IIa 0 1 0 0 1 0 0 0 0 2

IIc1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1

IIc2 7 6 13 17 17 0 0 10 10 80

IIc3 0 1 0 0 0 0 0 1 0 2

IIf 0 0 0 0 0 8 8 0 0 16

Tab. 3 Stückanzahl aller auf dem Zahlenfeld liegenden Fragmente getrennt nach Tonmaterial

283

Einmal 8 %, einmal 6 %, einmal 4 %.

IV 9 23 18 17 19 13 1 37 17 154

Summe 100 175 92 95 149 123 60 111 75 980

80

4. Die Methodologie

Kontext K2399 K2470 K2497 K2667 K3002 K3150 K3702 K4056 K4229 Summe

Ib1 3 0 8 1 2 0 0 3 2 19

Ib2 10 10 2 5 7 18 12 2 1 67

Ic1 1 4 0 1 0 0 0 0 0 6

Ic2 5 6 3 7 8 2 0 3 6 40

Id 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Ie1 0 0 3 1 1 1 0 0 1 7

Ie2 1 1 1 3 0 1 2 7 3 19

Ie3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

IIa 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1

IIc1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

IIc2 4 0 3 4 2 0 0 3 3 19

IIc3 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1

IIf 0 0 0 0 0 1 6 0 0 7

IV 1 3 5 3 5 2 0 6 4 29

Summe 25 25 25 25 25 25 20 25 20 215

Tab. 4 Stückanzahl der zufällig ausgewählten Frgmte. getrennt nach Tonmaterial

Die Summenzeilen zusammengefaßt ergeben: Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Stückanzahl) Stichprobe (Stückanzahl)

Ib1 88 19

Ib2 293 67

Ic1 21 6

Ic2 180 40

Id 7 0

Ie1 24 7

Ie2 111 19

Ie3 1 0

IIa 2 1

IIc1 IIc2 IIc3 1 80 2 0 19 1

IIf 16 7

IV 154 29

alle Mdgsfrgmte (%) Stichprobe (%) Differenz

9,0 8,8 0,2

29,9 31,2 1,3

2,1 2,8 0,7

18,4 18,6 0,2

0,7 0 0,8

2,5 3,3 0,8

11,3 8,8 2,5

0,1 0 0,1

0,2 0,5 0,3

0,1 0 0,1

1,6 3,3 1,7

15,7 13,5 2,2

8,2 8,8 0,6

0,2 0,5 0,3

S 980 215 100 100

Tab. 5 Zusammengefaßte Summenzeilen (oben) und proportionale Berechnung (unten)

eine Aussage über alle vorkommenden Gefäßfformen aus dem Ton Id an dem Grabungsplatz TD. Für die Beantwortung dieser Frage, muß eine andere Näherungsweise angewandt werden (z.B. Purposive Sample, Gesamtbearbeitung). Am Beispiel KR wird deutlich, wie eine kombinierte Methode aussehen kann. Über die Zuverlässigkeit der Prozentangaben läßt sich darüber hinaus folgende Aussage machen: Die mittlere Differenz der proportionalen Anteile von gesamt bearbeiteten Kontexten und Zufallsstichproben ergibt sich aus der Addition der einzelnen Differenzen in jeder Materialgruppe (hier nur für Mdgs.eves; vgl. 4.7.1.–4.7.9) z.B. Ib1, die dann durch ihre Anzahl dividiert wurde.285 Das ergibt z.B. für Ib1 einen Wert von 6,5 %, der mit ± 6,5 % bezeichnet werden könnte. Die übrigen Werte, auf gleiche Art ermittelt, können aus einer Tabelle abgelesen werden (Tabelle 5a):

Die Abweichungen der Anteile der einzelnen Tonmaterialien zwischen allen vorhandenen Mündungsfrgmten. auf dem Zahlenfeld und der Zufallsstichprobe sind durchwegs gering (vgl. Differenzen in Tab. 5, oben). Dabei zeigt sich, daß in der Gesamtheit der neun hier verwendeten Kontexte sich die Ergebnisse weiter aneinander angleichen als in den Einzelkontexten. D.h. eine größere Menge an einzelnen Kontexten gleicht die Unterschiede weiter aus. Der größte Unterschied zwischen gesamt bearbeitetem Kontext und Stichprobe beträgt nur 2,5 %. Die Unterschiede in den gering besetzten Gruppen sind durchwegs gering. Diese Stichprobenmethode zur statischen Auswertung von Keramikdaten ist exakt und verläßlich, und bedeutet einen Fortschritt in der Forschung, v.a. weil in der Archäologie Prozentsätze bisher eher grob geschätzt wurden.284 Was, es kann nicht oft genug wiederholt werden, nicht erreicht werden kann, ist Tonmaterialien Abweichung d. prozentualen Anteile (gemittelt)

Ib1

Ib2

Ic1

Ic2

Id

Ie1

Ie2

IIa

IIc1

IIc2

IIc3

IIf

IV

6,5

4,7

2,5

6,0

1,3

1,6

2,1

1,8

1,9

3,2

4,1

5,4

7,0

Tab. 5a

284

ARNOLD, MDAIK 38, 49–52 stellte als Basis für ihre prozentualen Berechnungen eine „Durchzählung der Rand- und Bodenstücke“ an. Die reine Prozentangabe ist jedoch irreführend, da sie ohne absolute Stückzahl keinen Rückschluß auf

285

die absolute Größenordnung erlaubt. Vgl. FLETCHER, LOCK, Digging Numbers, 8. BIETAK, BASOR 281, 27–72. 0,6 % + 9,9 % + 13,2 %+ 6,4 % + 4,0 % + 5,4 % + 5,4 % + 6,9 % = 46,4 % dividiert durch 7 = 6,5 %

81

4.7. Demonstration der Funktionsweise anhand von Fundkontexten mit vielen Fragmenten

Der durchschnittliche Unterschied beträgt höchstens ± 7,0 % und ist meist sogar bedeutend geringer, sodaß es sich dabei um keine alarmierende Ungenauigkeit zu handeln scheint. Außerdem ist zu beobachten, daß die Verzerrung bei gering besetzten Gruppen in der Regel kleiner ist, als bei häufig vorkommenden Gruppen. Abschließend sei die Aufstellung der erhaltenen Sektoren (Mdgs.eves) – die Berechnung anhand der Mdgs. eves ist aus methodologischen Gründen jedenfalls immer vorzuziehen (s.o.) – in den jeweiligen Tonmaterialgruppen von allen auf dem Zahlenfeld liegenden Mündungsfrgmten. und den erhaltenen Sektoren der Zufallsstichproben einander gegenübergestellt (Tab. 6, 7):

Kontext K2399 K2470 K2497 K2667 K3002 K3150 K3702 K4056 K4229 Summe

Ib1 1,04 1,72 1,40 1,00 1,14 0 0 0,72 1,08 8,10

Ib2 3,04 5,73 1,14 1,89 2,08 9,47 4,38 0,99 0,56 29,28

Ic1 0,15 0,77 0,33 0,03 0,07 0,13 0 0 0,17 1,65

Ic2 2,00 4,14 1,95 1,04 6,02 0,28 0,05 0,26 1,90 17,64

Id 0 0,19 0,22 0 0 0 0 0,12 0,05 0,58

Ie1 0,02 0,39 0,23 0,09 0,14 0,64 0,08 0,22 0,04 1,85

Ie2 0,55 1,35 0,56 1,04 0,61 0,57 0,34 2,90 0,69 8,61

Anhand dieser Betrachtungsweise zeigt sich ebenfalls, daß die Prozentsätze meist eine Differenz von weniger als 1 % aufweisen. In einem Fall beträgt der Unterschied mehr als 1 % und in weiteren zwei Fällen beträgt der Unterschied mehr, nämlich 2,79 % bei Ib2 und 2,88 % bei den Importtonen IV. Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß gerade bei den am häufigsten vorkommenden Kategorien die Ungenauigkeit am höchsten ist. Dieses Zahlenmaterial unterstützt den theoretischen Ansatz der Zufallsstichprobenentnahme in ihrer praktischen Anwendung für quantitative Fragestellungen in der Keramikbearbeitung.

Ie3 0 0 0 0 0,04 0 0 0 0 0,04

IIa 0 0,08 0 0 0,11 0 0 0 0 0,19

IIc1 0 0 0 0 0,27 0 0 0 0 0,27

IIc2 0,53 0,71 1,30 1,78 1,63 0 0 0,81 0,72 7,48

IIc3 0 0,06 0 0 0 0 0 0,23 0 0,29

IIf 0 0 0 0 0 1,16 0,37 0 0 1,53

IV 1,03 2,30 1,58 2,04 2,47 2,58 0,15 5,55 2,10 19,80

Summe 8,36 17,44 8,71 8,91 14,58 14,83 5,37 11,80 7,31 97,31

IIf 0 0 0 0 0 0,10 0,27 0 0 0,37

IV 0,14 0,17 0,44 0,37 1,00 0,36 0 0,67 0,44 3,59

Summe 2,07 2,53 2,17 2,29 2,87 2,26 1,88 2,35 2,14 20,56

Tab. 6 Alle auf dem Zahlenfeld liegende Frgmte., Angaben in Mdgs.eves

Kontext K2399 K2470 K2497 K2667 K3002 K3150 K3702 K4056 K4229 Summe

Ib1 0,27 0 0,64 0,11 0,11 0 0 0,27 0,17 1,57

Ib2 0,83 1,24 0,18 0,58 0,68 1,44 1,51 0,19 0,11 6,76

Ic1 0,05 0,32 0 0,03 0 0 0 0 0 0,40

Ic2 0,48 0,63 0,34 0,47 0,91 0,08 0 0,16 0,98 4,05

Id 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Ie1 0 0 0,23 0,03 0,03 0,11 0 0 0,04 0,44

Ie2 0,12 0,09 0,08 0,27 0 0,17 0,10 0,59 0,25 1,67

Ie3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

IIa 0 0,08 0 0 0 0 0 0 0 0,08

IIc1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

IIc2 0,18 0 0,26 0,43 0,14 0 0 0,24 0,15 1,40

IIc3 0 0 0 0 0 0 0 0,23 0 0,23

Tab. 7 Die zufällig ausgewählten Frgmte., Angaben in Mdgs.eves

Aus den Summenzeilen der beiden Tabellen ergibt sich die folgende Gegenüberstellung (Tab. 8): Tonmaterialien alle Mdgsfrgmte. (Mdgs.eves) Stichprobe (Mdgs.eves)

Ib1 Ib2 Ic1 Ic2 Id Ie1 Ie2 Ie3 IIa IIc1 IIc2 IIc3 IIf IV S 8,10 29,28 1,65 17,64 0,58 1,85 8,61 0,04 0,19 0,27 7,48 0,29 1,53 19,80 97,31 1,57 6,76 0,40 4,05 0 0,44 1,67 0 0,08 0 1,40 0,23 0,37 3,59 20,56

alle Mdgsfrgmte (%) Stichprobe (%) Differenz

8,32 30,08 1,70 18,13 0,60 1,90 8,85 0,04 0,20 0,28 7,69 0,30 1,57 20,34 100 7,64 32,87 1,95 19,70 0 2,14 8,12 0 0,39 0 6,81 1,12 1,80 17,46 100 0,68 2,79 0,25 1,57 0,60 0,24 0,73 0,04 0,19 0,28 0,88 0,82 0,23 2,88 Tab. 8 Zusammengefaßte Summenzeilen, und proportionale Berechnung, Mdgs.eves

82 4.8. DIE

4. Die Methodologie

DARSTELLUNG DER VOLLSTÄNDIG FUNDKONTEXTE AUS TELL EL-DABcA

GRAPHISCHE

KODIERTEN

In der graphischen Darstellung der vollständig bearbeiteten und kodierten Fundkontexte werden die zufällig ausgewählten Frgmte. grau unterlegt gezeigt. Zuerst wurden jene Mündungsfrgmte., die auf das Zahlenfeld (s.o.) gelangten, behandelt. Die Anordnung dieser Frgmte. erfolgte nach einem Schema, das zunächst das Tonmaterial berücksichtigt, danach die Form der Gefäße, wobei zuerst die offenen und danach die geschlossenen Gefäße dargestellt wurden. Zuletzt werden jeweils die funktionalen Gefäßtypen gereiht, wie Ringständer, Deckel, Untersätze und dgl. Im Anschluß daran

wird eine Auswahl von jenen Frgmten. gezeigt, die sich ebenfalls in den betreffenden Kontexten befanden, jedoch aufgrund ihrer Größe (bei Mündungen) oder weil es sich um Böden bzw. Wandfrgmte. handelte, nicht zur Auswahl auf dem Zahlenfeld (s.o.) standen, die aber trotzdem von Wichtigkeit („first appearance“, Datierung, etc.) sind. In Memphis wurde derartige Fragmente durchwegs in die Beurteilungsstichprobe („purposive sample“) gewählt, um keine Information zu verlieren. In den statistischen Fragestellungen kann diesen Frgmten. jedoch keine Bedeutung zugebilligt werden. Die als intrusiv erkannten Frgmte. wurden als solche gekennzeichnet. Schließlich erscheint eine Erklärung der Beschriftung als hilfreich (Abb. 12).

Abb. 12 Erklärung der Beschriftung von Zeichnungen

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

83

4.8.1. K2399 F/I-j/23 N, Planum 1–2, rel. Str. b/3–2, abs. Str. E/3. H= 5,74–5,88m.

Abb. 13 K2399, Näpfe aus Nilton B1, Schalen und Schalen mit Innenlippe aus Nilton B2, Näpfe aus Nilton B2, Maßstab 1:3

84

4. Die Methodologie

Abb. 14 K2399, Näpfe aus Nilton B2, Schüsseln, große Vorratsgefäße, Vasen und Bechervasen aus Nilton B2, Schalen aus Nilton C1 und Schalen aus Nilton C2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 15 K2399, Schalen, mittlere und große Töpfe aus Nilton C2, Bierflaschen und Ringständer aus Nilton C2, Maßstab 1:3

85

86

4. Die Methodologie

Abb. 16 K2399, Deckel aus Nilton C2, Schalen mit Innenlippe, Kochtöpfe und Vasen aus Nilton E2, Fußschalen und große Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 17 K2399, Große Vorratsgefäße und Vasen mit geriefter Mündung aus Mergelton C1, Amphoren und henkellose Amphoren aus Importton IV-2, Frgmte., die nicht zur Auswahl standen, Maßstab 1:3

87

88

4. Die Methodologie

Abb. 18 K2399, Amphorenfrgmte., die nicht zur Auswahl standen, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

89

4.8.2. K2470 A/II-o/20, Pl. 4–5, Aus sandig-aschiger Schicht zw. Mauern aus str. e, abs. Str. E/3.

Abb. 19 K2470, Näpfe und Knickwandbecher aus Nilton B1, kleine und mittlere Schalen aus Nilton B2, Schalen mit Innenlippe aus Nilton B2, Maßstab 1:3

90

4. Die Methodologie

Abb. 20 K2470, Schalen mit Innenlippe und Näpfe aus Nilton B2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 21 K2470, Näpfe, Napfbecher, Töpfchen, Kochtöpfe und Vasen aus Nilton B2, Maßstab 1:3

91

92

4. Die Methodologie

Abb. 22 K2470, Ringständer aus Nilton B2, Schalen, Schalen mit Innenlippe und Schalen mit Außenlippe aus Nilton C1, Fußschalen, Ständer, Kernoi/Modellvasen und Backplatten aus Nilton C1, Schalen aus Nilton C2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 23 K2470, Schalen, Schalen mit Außenlippe, Töpfe (?) und Bierflaschen aus Nilton C2, Maßstab 1:3

93

94

4. Die Methodologie

Abb. 24 K2470, Bierflaschen und Untersätze aus Nilton C2, „Carinated Bowls“ aus Nilton D, Schalen mit Innenlippe aus Nilton E1, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

95

Abb. 25 K2470, Kochtöpfe aus Nilton E1, Schalen, Schalen mit Innenlippe, „Upright rim cooking pots“, Töpfe und Kochtöpfe aus Nilton E2, Maßstab 1:3

96

4. Die Methodologie

Abb. 26 K2470, Kochtöpfe, Vasen und Vorratsgefäße aus Nilton E2, Untersätze aus Mergelton A4, Vorratsgefäße aus Mergelton C1 und C2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

97

Abb. 27 K2470, Amphoren und henkellose Amphoren aus Importtonen sowie nicht kodierte Frgmte. wie Böden aus Nilton B2, Maßstab 1:3

98

4. Die Methodologie

Abb. 28 K2470, Nicht kodierte Frgmte: Henkel, Vasen und Böden von Vasen aus Nilton B2, Ringböden aus Nilton C1, Schöpfkannen und Krüglein aus Nilton D, „Carinated Bowls“ und Krüglein aus Importtonen, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

4.8.3. K2497 F/I-j/23N, Pl. 3–4, rel. Str. (c–)b/3, abs. Str. (G/3–1 –)F.

Abb. 29 K2497, Nilton B1 Näpfe und Knickwandbecher, Nilton B2 Näpfe, Knickwandschüsseln und Kegel, Maßstab 1:3

99

100

4. Die Methodologie

Abb. 30 K2497, Nilton C1 Rillenvasen, Nilton C2 Schalen und Schüsseln, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 31 K2497, Nilton C2 Bierflaschen, Nilton C2 Untersätze, Nilton D Schalen mit Innenlippen, Nilton D „Carinated Bowls“, Maßstab 1:3

101

102

4. Die Methodologie

Abb. 32 K2497, Nilton E1 Schalen mit Innenlippe, Nilton E1 Kochtöpfe und Töpfchen, Nilton E2 Kochtöpfe, Nilton E2 Vasen, Mergelton C1 mittlere Schüsseln und Vorratsgefäße, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 33 K2497, Mergelton C1 Vorratsgefäße, Mergelton C1 Vasen mit geriefter Mündung, importierte, polierte Krüge, Importkrüglein, Maßstab 1:3

103

104

4. Die Methodologie

Abb. 34 K2497, importierte Amphoren, verschiedene Materialien, nicht zur zufälligen Auswahl stehende Frgmte. wie Böden, Wandfragmente und kleine Mündungsfragmente, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

4.8.4 K2667 Areal F/I-j/22, Planum 4. Aus aschiger Füllung der großen Grube. rel. Str. c–(b/3) abs. Str. G/3–1(–F).

Abb. 35 K2667, Nilton B1 und B2 Gefäßformen, Maßstab 1: 3

105

106

4. Die Methodologie

Abb. 36 K2667, Schalen aus Nilton C1 und C2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 37 K2667, Gefäßformen aus Nilton C2 und E, Maßstab 1:3

107

108

4. Die Methodologie

Abb. 38 K2667, Gefäßformen aus Nilton E, Maßstab 1: 3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 39 K2667, Gefäßformen aus Mergelton C1, Maßstab 1:3

109

110

4. Die Methodologie

Abb. 40 K2667, Gefäßformen aus Mergelton C1 und aus Importtonen (IV-), Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 41 K2667, Gefäßformen aus Importtonen (IV-), Maßstab 1:3

111

112

4. Die Methodologie

Abb. 42 K2667, Frgmte., die nicht zur zufälligen Auswahl standen (Böden, Henkel, etc.), Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

4.8.5. K3002 F/I-k/23S, Pl. 3–4. Aus sandiger Abfallschicht. rel. Str. d/1(–c), abs. Str. G/4(–G/3–1).

Abb. 43 K3002, Näpfe und Schüsseln aus Nilton B1 und B2, Maßstab 1:3

113

114

4. Die Methodologie

Abb. 44 K3002, Näpfe, Schalen, Töpfe und Vasen aus Nilton B2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 45 K3002, Schalen und Schüsseln aus Nilton C1 und C2, Maßstab 1:3

115

116

4. Die Methodologie

Abb. 46 K3002, Ausgußtöpfe, Töpfe und Bierflaschen aus Nilton C2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

117

Abb. 47 K3002, Bierflaschen und Untersätze aus Nilton C2, Kochtöpfe (MB-Formen) aus Nilton E1 und E2, Maßstab 1:3

118

4. Die Methodologie

Abb. 48 K3002, Kochtöpfe aus Nilton E2 und I-e-3, große Vasen aus Mergelton A4 und Mergelton C, kompakt, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 49 K3002, Fußschalen, mittelgroße Vasen, große Vasen mit geriefter Mündung, große Vasen mit Grat und Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3

119

120

4. Die Methodologie

Abb. 50 K3002, Mergelton C1 Vorratsgefäße, Importkrüglein und Importschöpfkannen, IV-1 und IV-2 Amphoren, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 51 K3002, IV-3 Amphoren, Frgmte., die nicht auf dem Zahlenfeld zur zufälligen Auswahl standen, Maßstab 1:3

121

122

4. Die Methodologie

4.8.6. K3150/3180/3185/3212 etc. A/II-k/9, Planum 8–9, im rechten Raum vom Haus, H= 5,65–5,90 m; rel. Str. g, abs. Str. D/2.

Abb. 52 K3150/3180/3185/etc., Schalen aus Nilton B2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 53 K3150, Schalen aus Nilton B2, Maßstab 1:3

123

124

4. Die Methodologie

Abb. 54 K3150, Schalen, Näpfe, Standboden-Näpfe und Napfschalen aus Nilton B2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

125

Abb. 55 K3150, Schüsseln, Töpfe, Töpfchen, Vorratsgefäße, Bechervasen und verschiedene Vasen aus Nilton B2, Maßstab 1:3

126

4. Die Methodologie

Abb. 56 K3150, Vasenmündungen und Ringständer (?) aus Nilton B2, Schalen/Schüsseln mit AL aus Nilton C1, Schalen/Schüsseln mit AL aus Nilton C2 und Schalen aus Nilton E1, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 57 K3150, Kochtöpfe und Ständer (?) aus Nilton E1, Kochtöpfe aus Nilton E2, Kielschüsseln und Vorratsgefäße (?) aus Mergelton F, Maßstab 1:3

127

128

4. Die Methodologie

Abb. 58 K3150, Vasen aus Mergelton F, Krüglein und Amphoren aus Importtonen, Frgmte., die nicht zur Auswahl standen (Böden, Wandungen und kleine Fragmente), Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

129

Abb. 59 K3150, Frgmte., die nicht zur Auswahl standen: Rillenhalstöpfchen, Töpfchen mit Schulter, Vasen, Doppelringständer und Opferständer aus Nilton B2, Schöpfkannen aus Nilton B2, Opferständer und Fußschalen aus Nilton C1, Tell el-Jahudija Krüglein aus Nilton D, Opferständer oder Krüglein aus Nilton E1, Maßstab 1:3

130

4. Die Methodologie

Abb. 60 K3150, Nicht zur Auswahl stehende Frgmte.: Knickwandbecher und Bodenformen aus Mergelton F, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

4.8.7. K3702 A/V-o/19, Pl. 1–2, ca. 10 cm unter pl. 1, rel. Stratum b/c, abs. Str. D/2.

Abb. 61 K3702, Schalen und Schüsseln aus Nilton B2, Maßstab 1:3

131

132

4. Die Methodologie

Abb. 62 K3702, Schalen, Schüsseln, R-Schalen, Näpfe, eingezogene Schalen, Töpfe und Vasenmündungen aus Nilton B2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 63 K3702, Vasenmündungen, große Vorratsgefäße und Ringständer (?) aus Nilton B2, Kielschüsseln aus Nilton C2, Kochtöpfe aus Nilton E1 und E2, Maßstab 1:3

133

134

4. Die Methodologie

Abb. 64 K3702, Kochtöpfe aus Nilton E2, Schalen und Kielschüsseln aus Mergelton F, Amphoren aus Importton und nicht zur Auswahl stehende Fragmente wie Wände, Böden u. dgl., Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

135

4.8.8. K4056 A/IV-h/5, Pl. 3-4, Speicher 20, rel. Str. f(-h), abs. Str. F.

Abb. 65 K4056, Schalen mit Innenlippe, Näpfe und Ringständer aus Nilton B1, Schalen mit Innenlippe, kleine Schüsseln, Näpfe, Töpfe und Ringständer aus Nilton B2, flache Schalen und Bierflaschen aus Nilton C2, Maßstab 1:3

136

4. Die Methodologie

Abb. 66 K4056, „Carinated Bowl“ und Schöpfkrüglein aus Nilton D, Schalen mit Innenlippe, „Hole mouth pot“ und Kochtopf aus Nilton E1, Schalen mit Innenlippe und „Upright rim“ und „Gutter rim“ Kochtöpfe aus Nilton E2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 67 K4056, „Upright rim“, „Hole mouth“ und Kochtöpfe mit umgeschlagener Mündung aus Nilton E2, Maßstab 1:3

137

138

4. Die Methodologie

Abb. 68 K4056, Kochtöpfe mit umgeschlagener Mündung und Vasen aus Nilton E2, große Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 69 K4056, Große Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3

139

140

4. Die Methodologie

Abb. 70 K4056, Kleine oder mittlere Vasen aus Mergelton C2, „Carinated Bowls“ Krüglein und rotpolierte Vasen aus importierten Tonen, Amphoren aus Importton IV-1 und IV-2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 71 K4056, Amphoren aus Importton IV-2 und IV-3, sowie aus nicht identifizierten Tonen, und Frgmte., die nicht zur zufälligen Auswahl standen, Maßstab 1:3

141

142

4. Die Methodologie

Abb. 72 K4056, Boden und Körper aus importierten Tonen, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

4.8.9. K4229 A/IV-g/6N, Pl. 1-2, aus sandigem, humosem Material, H= 5,1 bis 5,4 m, rel. Str. c(-d), abs. Str. G/3–1.

Abb. 73 K4229, Näpfe und Ringständer aus Nilton B1, Näpfe und polierte Vasen aus Nilton B2, Schalen und Töpfchen aus Nilton C1, Schalen und Schalen/Schüsseln mit Außenlippe aus Nilton C2, Maßstab 1:3

143

144

4. Die Methodologie

Abb. 74 K4229, Schalen/Schüsseln mit Außenlippe, Schalen/Fußschalen, Töpfe, Bierflaschen und Röhrenständer aus Nilton C2, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

Abb. 75 K4229, Töpfchen aus Nilton D, Kochtöpfe aus Nilton E1 und E2, Vasen aus Nilton E2, große Vorratsgefäße aus Mergelton C1, Maßstab 1:3

145

146

4. Die Methodologie

Abb. 76 K4229, Große Vorratsgefäße und Vasen mit geriefter Mündung aus Mergelton C1, IV-1 und IV-2 Amphoren aus Importton, Maßstab 1:3

4.8. Die graphische Darstellung der vollständig kodierten Fundkontexte aus Tell el-Dabca

147

Abb. 77 K4229, IV-2 Amphoren aus Importton und nicht zur zufälligen Auswahl stehende Keramikfragmente, wie Schöpfkannen und Vasen aus Nilton D, Böden aus Mergelton C1 und mittlere Vasen aus Mergelton C2, Maßstab 1:3

TELL EL-DABcA UND KOM RABIcA HÄUFIGER KERAMIKTYPEN

5. DIE SYNCHRONISIERUNG ANHAND

5.1. G L E I C H S E T Z U N G NAPFINDIZES

SCHICHTEN

VON

In KR fanden sich in den Levels VII Ost, VIe und VIc insgesamt 13 tatsächlich gezeichnete Gefäße (Übereinstimmung 3) mit vollständig erhaltenem Profil sowie 5 weitere mit Übereinstimmung 2. Obwohl diese Anzahl für eine aussagekräftige Seria-

tion in sich selbst nicht groß genug ist, dürfen Anknüpfungspunkte in Zusammenhang mit den bereits bestehenden Seriationen aus TD und Dahschur jedoch durchaus erwartet werden. Diese Gefäße bzw. Gefäßfragmente entstammen sowohl der Zufallsstichprobe als auch der Zusatzauswahl (BRAT und ZBRAT), um möglichst vollständige Information zu erlangen. Vorauszuschicken ist, daß Level VII–VI, das aus Bereichen stammt, wo der Übergang von Level VII zu VI archäologisch nicht klar getrennt werden konnte,288 überwiegend außer acht gelassen werden mußte. Ferner gehen die Ausgräber davon aus, daß Level VII Ost und Level VII West der gleichen stratigraphischen Phase angehören und somit wohl auch gleichzeitig zu datieren sind. Um dieser Annahme Rechnung zu tragen, wurden die Daten hier in ihre Subphasen unterteilt dargestellt.289 Die Teilung von Level VII Ost und West erfolgte aufgrund einer zumindest teilweisen künstlichen Aufschüttung in Level VII West,290 die sich aber nicht auf den Index der B1Näpfe auszuwirken scheint (s. S. 150). Da sich zuvor291 die rekonstruierten Napfindizes als wenig hilfreich erwiesen, werden diese Daten hier nicht verwendet. Ferner wurden die Tabellen in Übereinstimmung 3 (tatsächlich gezeichnete Näpfe, s.o.) und 2 (selber Typ in gleichem Erhaltungszustand, s. Kap. 4.5.5.) unterteilt, die Mittelwerte jedoch gemeinsam berechnet:292

286

289

DER

ANHAND DER

Die Indizes der Nilton B1-Näpfe dürfen als sensibles Datierungskriterium angesehen werden.286 In der Vergangenheit wurde mehrfach nachgewiesen, daß dieser Index als Anhaltspunkt zur Einordnung in die Stratigraphie verwendet werden kann.287 In diesem Kapitel werden zunächst die Nilton B1-Näpfe aus KR betrachtet und der bereits erstellten Seriation aus TD gegenübergestellt, da die Datensammlung aus TD (TDRAN und TDPUR) keine für eine Seriation ausreichende Anzahl an vollständigen Näpfen liefern konnte. Trotzdem finden auch Daten der Zufallsstichprobe (z.B. durchschnittlicher Md., vgl. Kap.7, App. 5) aus TD Verwendung. Danach werden die Näpfe aus Nilton B2 in der gleichen Weise analysiert, sowie beide Gruppen kombiniert. Abschließend wird untersucht, ob die durchschnittlichen Mündungsdurchmesser der Nilton B1- und B2-Näpfe Rückschlüsse auf eine Synchronisierung der Schichten der beiden Plätze erlauben. 5.1.1. Die Näpfe aus Nilton B1

287

288

S. ARNOLD, MDAIK 38, 60–65, Abb. 17, 18. BIETAK, AJA 88, Abb. 2, 480–482. Es traten aber auch immer wieder Ungereimtheiten in Zusammenhang mit den Napfindizes auf. Vgl. PILGRIM, Elephantine XVIII, 186–188. BALLET, La céramique du Kom I, BIFAO 90 (1990), 18–28. Diese sind evtl. mit einer unterschiedlichen Formentwicklung in der 2. Zw.zt. zu erklären. S. Kap. 5.1.2. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, passim.

290

291 292

Der Napfindex gibt einen Anhaltspunkt, der auf die Gleichzeitigkeit der Subphasen hinweist, s.u. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, passim. BADER, Dissertation, 161–165. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 14.

150

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Level VII Ost Level VIIc ZN Kontextnr. 3298 1715 3299 1715 3288 1715 6187 1743 ZN Kontextnr. 4061 1736 Mittelwert: 139,3

Übereinstimmung 3 3 3 3 Übereinstimmung 2

Form des Napfes gerade gerade gerade gerade Form des Napfes gerade

Md. 11,75 10 10,5 11 Md. 10

Napfindex 148,2 142,5 122,7 147,4 Napfindex 135,9

Schicht VIIc VIIc VIIc VIIc Schicht VIIc

ZN Kontextnr. 4274 1549 4068 1637 4067 1637 4061 1637 3271 1704/09 ZN Kontextnr. 4061 1569 Mittelwert: 138,6

Übereinstimmung 3 3 3 3 3 Übereinstimmung 2

Form des Napfes gerade gerade gerade gerade gerade Form des Napfes gerade

Md. 10,8 10,6 11 11 11,4 Md. 10,2

Napfindex 137,4 137,8 145,6 148,7 123,4 Napfindex 138,5

Schicht VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb Schicht VIIb

Level VIIb

Level VII (Ost) gesamt Da die Substraten der Schicht VII im östlichen Teil des Areals von den Ausgräbern als einheitliche Phase

verstanden werden, erscheint es sinnvoll auch den Mittelwert aller Näpfe dieser Phasen anzugeben, obwohl VIIc und VIIb ohnehin fast identische Werte zeigen: Mittelwert: 138,9

Level VII West ZN Kontextnr. Übereinstimmung 6187 1288 a 2 4125 1288 2 3271 1288 2 Mittelwert (Übereinstimmung 2): 146,7

Form des Napfes gerade gerade gerade

Md. 11 12 12?

Napfindex 147,4 145,9 120?

Schicht VIId VIId VIId

ZN Kontextnr. 4125 1612 4080 1663 4091 1663 ZN Kontextnr. 4068 1695 Mittelwert: 143,3

Form des Napfes gerade gerade gerade Form des Napfes gerade

Md. 12 12 12 Md. 11

Napfindex 145,9 142,5 140,9 Napfindex 143,9

Schicht VI e VI e VI e Schicht VIe

Level VIe

a

Übereinstimmung 3 3 3 Übereinstimmung 2

Da Kontext 1288 eine Schlammziegel-Mastaba gewesen zu sein scheint, wird er wie eine Mauer beurteilt und das Resultat nicht in die Betrachtung eingeschlossen. L. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 49–51

Level VIc (Räume X, Y und Z) ZN Kontextnr. 5137 1477 Napfindex: 128, 2

Übereinstimmung 3

Form des Napfes gerade

Md. 9,4

Napfindex 128,2

Schicht VIc

5.1. Gleichsetzung der Schichten anhand der Napfindizes

Level Mittelwert a VIIc 139,3 VIIb 138,6 VII Ost gesamt 138,9 VIe 143,3 VIc 128,2 a

Die Levels VIIc und VIIb wurden hier getrennt angeführt, um ihre Ähnlichkeit, und damit ihre Gleichzeitigkeit, zu untermauern.

Tab. 9 Mittelwerte der Napfindizes, Nilton B1, KR293

Die Werte der Näpfe der Levels VIIc und VIIb stimmen weitgehend überein.294 Die geringe Anzahl der Näpfe mit vollständigem Profil erscheint problematisch, sodaß diese „Seriation“ nur als untergeordneter Anhaltspunkt unter mehreren verwendet werden kann. Level VII West ist insofern problematisch als die Näpfe aus einer Art Bank oder Mastaba zu stammen scheinen.295 Der Mittelwert der vier Näpfe

151

mit vollständig erhaltenem Profil aus Level VIe liegt mit 143,3 noch immer bei einem ähnlichen Wert wie Level VII Ost. Erst in Level VIc hat der einzige vollständige Napf einen Gefäßindex von 128, 2. In TD ist ein solcher Wert in den Phasen H bis E/2 möglich, aber in den Phasen F–E/3 häufiger. Die Mittelwerte des Napfindex aus KR werden in einer Graphik (Abb. 78, links) der Seriation aus TD296 gegenübergestellt (Abb. 78, rechts). Tabellen und Graphiken zeigen, daß nach Level VIe zu wenige Näpfe mit vollständigem Profil vorhanden sind, um eine deutliche Entwicklung verfolgen zu können und daraus eine Synchronisierung abzuleiten. Das Ergebnis der obigen Mittelwertberechnung des Napfindex legt nahe, Level VII Ost (VIId bis VIIa) in KR am ehesten mit den Phasen G/4 bis G/3–1 gleichzusetzen. Phase G/3–1 scheint naheliegender zu sein, da früher Werte unter 140 relativ selten sind. Diese Annahme soll hier als Ausgangspunkt dienen.

Abb. 78 Gegenüberstellung der Napfindizes (Nilton B1) aus KR und TD

293

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 14. Die geringen Unterschiede in den Indizes ergeben sich aus der Rundung und der getrennten Beobachtung von primären Ablagerungen und Füllungen.

294

295 296

Diese Gleichzeitigkeit wurde bereits früher vermutet. J. Bourriau, pers. Mitt. S. o. Anm. auf S. 150. BIETAK, AJA 88, 1984, Abb. 2. Diese Seriation enthält Nilton B1 und B2 Näpfe. M. Bietak, pers. Mitteilung.

152

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Abb. 79 Gegenüberstellung der Napf-Seriation aller Näpfe aus TD und jener der zufällig ausgewählten Kontexte

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß der Durchschnittswert für Dahschur Komplex 6 (Durchschnitt 177 bzw. 164) zu hoch erscheint, während jener für Komplex 7 (128) zu niedrig ist, wenn auch die Bandbreite der Werte etwa jener in KR entspricht.297 Während in Komplex 7 weniger Näpfe gefunden wurden als in KR und sich die Werte relativ breit verteilen (ca. 142–115), konzentrieren sich jene aus KR auf Werte zw. etwa 130 und 145 mit einigen geringeren Werten. Dies deutet m.E. an, daß Phase G/3–1, wo viele Werte in TD in diesen Teil der Seriation fallen, als Anknüpfungspunkt sehr wahrscheinlich erscheint. Der Mittelwert des Napfindex aus Level VIe ist jenem der Levels VII Ost sehr ähnlich, man darf jedoch nicht vergessen, daß nur vier Gefäße zur Verfügung stehen und Werte um 140 in TD auch in Phase F (= b/3) noch möglich, wenn auch selten sind. Bemerkenswert ist jedenfalls, daß Nilton B1 in KR nicht wie in TD mit Phase E/1 verschwindet (s. Tab. 13), sondern sogar bis Level V durchgehend auftritt. Ob es sich dabei um residuale Frag-

297 298

Vgl. BIETAK, AJA 88, 2. In Level V stammen noch 5 von 216 Fragmenten von Nilton B1-Näpfen (Zufallsstichprobe, 2,3 %), J. Bourriau, pers. Mitt. Der endgültige Bericht über das Material aus

mente handelt, ist allerdings schwer zu sagen.298 Abschließend soll gezeigt werden, daß die vollständigen Näpfe aus der Datensammlung in TD (TDRAN, TDPUR), soweit dies beurteilt werden kann, in Übereinstimmung mit der publizierten Napf-Seriation, die auch Gräber und Opfergruben umfaßt, steht (Abb. 79, rechts). 5.1.2. Die Näpfe aus Nilton B2 Die Bewertung der Nilton B2-Näpfe aus KR basiert auf 12 tatsächlich gezeichneten Näpfen mit vollständigem Profil (Übereinstimmung 3) und damit mit einem gesicherten Napfindex. Beide Stichproben wurden verwendet (BRAT und ZBRAT). 5 Näpfe mit vollständigem Profil mit Übereinstimmung 2 kommen noch dazu. Analog zur Behandlung der Nilton B1-Näpfe werden die Napfindizes nach Übereinstimmung 3 (tatsächlich gezeichnet) und 2 (in vollständiger Länge vom gleichen Typ) aufgelistet, und aus beiden der Mittelwert berechnet. Zur Gegenüberstellung wurde wiederum die Napf-Seriation aus TD herange-

KR wird mehr Klarheit bringen, da in der Bearbeitung nach primären Ablagerungen und Aufschüttungen unterschieden werden wird. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, passim.

153

5.1. Gleichsetzung der Schichten anhand der Napfindizes

zogen, da auch in dieser Tongruppe die Anzahl der B2-Näpfe mit vollständigem Profil aus KR nicht für

eine eigenständige Seriation ausreichte, aber Anhaltspunkte für die Synchronisierung erhofft werden.

Level VId ZN Kontextnr. 6413 1519 Napfindex: 131, 8

3

Übereinstimmung

Form des Napfes gerade

ZN Kontextnr. 4009 1001 6112 1181 Mittelwert: 132, 7

Übereinstimmung 3 3

Form des Napfes gerade offen

ZN Kontextnr. 2313 864 2343 963 2346 987 2350 935 5528 1201 6143 1115 6426 976 ZN Kontextnr. 6143 971 6143 1115 Mittelwert: 160, 6

Übereinstimmung 3 3 3 3 3 3 3 Übereinstimmung 2 2

ZN Kontextnr. 2315 880 ZN Kontextnr. 2313 862 2315 886 2310 912 Mittelwert: 166, 3

Md. 11

Napfindex 131,8

Schicht VId

Md. 10 9,8

Napfindex 125,6 139,7

Schicht VIc VIc

Form des Napfes offen offen offen offen offen offen offen Form des Napfes offen offen

Md. 11 9,8 9,8 11 10,6 10 11 Md. 10 10

Napfindex 182,3 138,9 169,0 166,7 154,2 152,2 177,8 Napfindex 152,2 152,2

Schicht VIb VIb VIb VIb1 VIb2 VIb VIb Schicht VIb2 VIb

Übereinstimmung 3 Übereinstimmung 2 2 2

Form des Napfes offen Form des Napfes offen offen offen

Md. 10,3 Md. 11 10 12

Napfindex 148,6 Napfindex 182,3 156,5 177,9

Schicht VIa Schicht VIa VIa VIa

ZN Kontextnr. 2310 851 Napfindex : 152, 9

Übereinstimmung 3

Form des Napfes offen

Md. 10,3

Napfindex 152,9

Schicht VIa*

ZN Kontextnr. 2288 767 Napfindex: 166, 7

Übereinstimmung 3

Form des Napfes offen

Md. 10,7

Napfindex 166,7

Schicht V

Level VIc

Level VIb

Level VIa

Verbruchschicht VIa*

Level V

Schicht VId VIc VIb VIa VIa* V

Mittelwert 131,8 132,7 160,6 166,3 152,9 166,7

Tab. 10 Zusammenfassung der Mittelwerte der Nilton B2-Napfindizes, KR

Analog zu den Nilton B1-Näpfen mußte auf die Verwendung der rekonstruierten Näpfe verzichtet werden, da die Durchschnittswerte des Napfindex dadurch überhöht wurden.299 Erschwerend kommt die geringe Anzahl der Gefäße mit vollständig erhaltenem Profil hinzu.

299

Vgl. BADER, Dissertation, 167–171 .

154

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Abb. 80 Die Indizes der Nilton B2-Näpfe aus KR

Die Verteilungskarte der Indexwerte der Nilton B2-Näpfe (Abb. 80) zeigt, daß Exemplare mit vollständigem Profil vor Level VId leider fehlen. In Level VId und VIc existieren nur drei Näpfe mit ähnlichen Werten von etwa 131-2. In der Stratigraphie von TD würden sich die Phasen G bis E/3 als bestes Äquivalent anbieten (vgl. Abb. 79). Ab Level VIb jedoch erhöhen sich die Indexwerte in bemerkenswertem Ausmaß. Dieses Bild paßt keineswegs zur klaren Entwicklung der tiefer und geschlossener werdenden Näpfe in TD, die sich dort deutlich abzeichnet, ebenso wie in Dahschur, obwohl dort eine gute Serie aus

300 301

ARNOLD, MDAIK 38, 60–62. Aus Lischt sind bisher keine Nilton B2-Näpfe publiziert. Die Nilton B1-Näpfe zeigen offene bis gerade Formen, geschlossene Formen scheint es nicht zu geben. Vgl. ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Canaanite Imports at Lisht, the Middle Kingdom Capital of Egypt, Ä&L 5 (1995), Fig. 4.1–5. Daraus darf geschlossen werden, daß das sich das Material aus der Siedlung zu dieser Zeit (fortgeschrittene 13. Dynastie bis in die 15. Dynastie hinein, op. cit, 26) parallel zu Memphis, Dahschur und teils auch TD verhält.

der späteren 2. Zw.zt. leider fehlt. Das fast vollständige Fehlen von gesicherten Napfindizes in den Levels VIe bis VIc läßt unglücklicherweise keinen Schluß darüber zu, ob die Näpfe in KR zunächst der allgemeinen Entwicklung von tiefer und geschlossener werdenden Näpfen folgen, etwa parallel zum Befund in Dahschur,300 um dann erst (in der Zeit der Hyksosherrschaft, als die Verbindung zu anderen Plätzen bereits abgerissen war?) eine eigene Richtung einzuschlagen.301 Der Beginn dieser Entwicklung in Phase VIb muß jedenfalls als signifikant angesehen werden.

Als synchrone Schichten sind evtl. Level VId bis VIc (da auch die neue Bierflaschenform aus Memphis fehlt vielleicht nicht später als VIe, s.u.) zu nennen, sowie Ph. F in TD. Das unpublizierte Keramikkorpus der Ausgrabungen aus Lischt 1991 enthält zumindest drei „neue“ memphitische Näpfe PA704, PA 700, PA703. Ich danke S. Allen und Do. Arnold sehr herzlich für die Erlaubnis diese Stücke zitieren zu dürfen.

5.1. Gleichsetzung der Schichten anhand der Napfindizes

Abb. 81 ZN [5528] BRAT 1201/22581, Nilton B2, Level VIb, 1: 2

Diese Faktenlage bedarf einer eingehenden Begründung und Interpretation. Ohne die Beobachtung, daß die hohen Indexwerte ursächlich mit einer neuen Napfform verbunden sind (s.u.), wären alle Phasen von KR mehr oder weniger gleichzeitig mit den Phasen H und G/4 in TD zu synchronisieren. Es wäre also notwendig, einen Hiatus bis zum Beginn des NR anzunehmen, was im Hinblick auf die übrige Keramik und auch auf den Ausgrabungsbericht302 äußerst unangebracht erscheint. Es erscheint ferner unwahrscheinlich, daß alle Näpfe mit vollständigem Profil als residual anzusehen sind. Betrachtet man hingegen die Gefäßformen in Zusammenschau mit dem dazugehörenden Zahlenmaterial, scheint es vielmehr so zu sein, daß sich v.a. in Level VIb in KR bereits ein „neuer“ Napftyp herausgebildet hat, der im Unterschied zu TD keine geschlossene („S-Napf“303), sondern eine offene Form

302 303

304

305

306

GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, passim. Z.B. BIETAK, TD V, z.B. Abb. 217.5, Ph. D/3. S-Näpfe treten ab Ph. E/2–1 auf. Vgl. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Abb.3, „Cups with straight base.” [2288], [2313], [2315], [2310], [2343], [2346], [2350], [5528], [5530], [6112], [6143], [6426]. [5530] ist nur einmal früher attestiert und zwar in Level VIIa mit Übereinst. 2. Fragmente mit Übereinst. 1 können nicht mit Sicherheit dem „neuen“ Typ zugewiesen werden. Da [6112] aus Level VIc stammt, ist anzunehmen, daß die neue Form bereits in Level VIc aufzutreten beginnt. Vgl. BOURRIAU, Technology in the Pottery of the Middle and New Kingdoms, 31–43. ARNOLD, Techniques and Traditions of Manufacture in the Pottery of Ancient Egypt, in: ARNOLD, BOURRIAU (Hrg.), An Introduction into Ancient Egyptian Pottery, Mainz 1993, 49–50, Abb. 53. Aus Nilton B2, Bauschicht 11. PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 143.e–f, 146.h. A. Seiler modifizierte die Datierung dieser Schicht in diese Zeit. SEILER, Bemerkungen zum Ende des Mittleren Reiches in Theben. Erste Ergebnisse der Bearbeitung der Keramik aus Areal H, in: POLZ, SEILER, Die

155

zeigt304 (Abb. 81). Er unterscheidet sich von den Nilton B1- und B2-Näpfen des späten MR z.B. in Dahschur v.a. durch einen relativ dicken Boden, der sehr sorglos abgespatelt wurde, als wäre das Gefäß auf einem Tonklumpen auf der Scheibe geformt worden305 und mit einem dicken Restklumpen davon heruntergeschnitten worden, von dem dann nicht mehr viel überschüssiger Ton entfernt wurde. Außerdem ist die Wandstärke meist deutlich dicker als bei den Vorläufern. Die Einbuchtung unterhalb der Mündungsebene ist bei dem neuen Napftyp der MemphisFayum Region nicht die Regel, häufiger kommt eine gerade, leicht ausladende Wandung vor. Das Auftreten sehr ähnlicher Gefäße in Elephantine in Schichten, die der späten 17./frühen 18. Dynastie zugeschrieben werden, wirft die Frage auf, ob mit einer memphitischen Form zu rechnen ist, die erst allmählich nach Süden, Elephantine, gelangte, oder ob der Befund wörtlich zu nehmen ist, und die Schichten als synchron zu bewerten sind. Es ist mitunter irreführend, gerade in der späteren 2. Zw.zt, die Keramik einer Region mit der vermeintlich gleichzeitigen Keramik einer weit entfernten Region zu vergleichen. Zur Datierung sollten solche Vergleiche möglichst nicht herangezogen werden.306 Die typologische Serie der Nilton B2-Näpfe aus KR untermauert (vgl. Kap. 7.1.3, 7.1.4.), daß „geschlossene“ Näpfe insgesamt in KR so selten sind, daß davon ausgegangen werden muß, daß es sich um eine in der Memphis-Fayum Region nicht heimische Form bzw. Tradition handelt.307 Die Tatsache, daß in TD der „neue“ Napf mit Standfläche in Phase E/1

307

Pyramidenanlage des Königs Nub-Cheper-Re Intef in Drac Abu el-Naga. Ein Vorbericht, SDAIK 24, Mainz 2003, 63. Es bleibt noch zu untersuchen, in welche Zeit die spärlichen Funde von S-Näpfen weiter südlich in Ägypten datieren. Vgl. z.B. PETRIE, BRUNTON, Sedment II, London 1924, Taf. LXV.50Q. Nach D. Aston, Vortrag im Rahmen der Konferenz Kulturkontakte mit dem Titel Hyksos Influences on New Kingdom Pottery, vom 5. Juni 2003, datieren diese wenigen Exemplare in das NR. Sie stellen vermutlich keine lokale Produktion dar, sondern wurden eher aus dem Delta dorthin exportiert. Diese Annahme ist jedoch Spekulation, da die Originalgefäße aus Sedment bisher nicht neuerlich untersucht werden konnten. Die hohe Quarzbeimischung, die im Delta so typisch ist, nicht jedoch weiter im Süden, könnte einen Hinweis auf den Herstellungsort bieten. Ferner sind zwei S-Näpfe aus Harageh mit hieratischen Aufschriften zu erwähnen, deren Inschrift zwar publiziert wurde, aber nicht die Keramik. Diese beiden Gefäße befinden sich nun im Petrie Museum, U.C. 16128 und U.C. 16129. Vgl. ENGELBACH, GUNN, Harageh, London 1923, 30–32. Vgl. Typ 37b unten.

156

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Abb. 82 Verteilung der Nilton B1- und B2-Näpfe kombiniert in den Levels von KR

Die kombinierte Darstellung von Nilton B1 und B2 Näpfen309 strebt danach, weitere Fakten für eine plausible Synchronisierung zu isolieren (s. Abb. 82). Die graphische Darstellung der Näpfe aus beiden Tonarten gemeinsam resultiert jedoch in einem ähn-

lichen Bild wie zuvor. Die Verteilung der Indizes, berechnet aus dem Material von KR, erfolgt eher geradlinig bis konträr zu TD. Kontinuierlich verfolgbare Unterschiede in den Durchschnittswerten der Napfindizes, die eine mit TD vergleichbare Entwicklung anzeigten, finden sich auch hier nicht. Die Werte liegen durchwegs etwa zwischen 131 und 166. Während in den älteren Levels, VIId–a, VIe, durchaus eine Ähnlichkeit zu TD besteht, zeigt sich v.a. in den jüngeren Levels, wie unterschiedlich sich dieser Keramiktyp in KR verhält, obwohl es räumlich nicht übermäßig weit von TD entfernt liegt. Darüber hinaus macht die relativ geringe Anzahl an verwertbaren Näpfen einen Vergleich sehr schwierig. In dieser Darstellung wird noch deutlicher, daß die errechneten Durchschnittswerte aller Levels aus KR jenen der Phasen H bis G/3–1 in TD entsprechen. Während die geringe Dichte der Napfindizes sicherlich einen Hauptfaktor in dieser Frage bildet,

308

309

aufscheint und auch in KR von Level VIc an, aber v.a. in VIb, ein neuer Napftyp auftritt, könnte als erstes Synchronisierungskriterium dienen. Darüber hinaus existiert ein einziger vollständiger, und somit eindeutig identifizierbarer, Napf mit Standfläche auch in KR, und zwar in Level VIb.308 Als Vorschlag könnte „Level VIb entspricht Phase D/3“ dienen, als die S-Näpfe in TD häufiger werden. Zu dieser Zeit ist es vielleicht auch wahrscheinlicher, daß der einzige sicher identifizierbare S-Napf nach KR gelangt ist. Phase E/1 wäre dann versuchsweise mit Level VIc gleichzusetzen, so daß in beiden Schichten der jeweils neue Typ in seinem Anfangsstadium vorhanden wäre. 5.1.3. Die Nilton B1 und B2 Näpfe kombiniert

ZBRAT 963/10177, [2344], Nilton B2.

Wie in der Graphik aus BIETAK, AJA 88, Abb. 2.

157

5.1. Gleichsetzung der Schichten anhand der Napfindizes

konnte doch gezeigt werden, daß sich ein neuer, offener Napftyp, der sich in der memphitischen Gegend entwickelt zu haben scheint, aus der lokalen Keramiktradition herleitet. Das Delta310 blieb davon offenbar, vermutlich aus organisatorischen oder politischen Gründen, unbeeinflußt, und man behielt die S-Näpfe bis ins NR im Repertoire, wie nunmehr nachgewiesen ist,311 aus welchen Gründen auch immer. Da die Entwicklung des Napfindex in KR erst mit Level VIb massiv von der Entwicklung in TD abzuweichen beginnt, erscheint es zulässig, Level VII Ost und West in Memphis mit Phase G/3–1 zusammenzubringen und bis auf weiteres als verläßlichen Anhaltspunkt zu fixieren. Erneute Versuche der chronologischen Synchronisierung der beiden Schichtensysteme müssen jedoch weitere Indizien für diese Annahme liefern, um sie auf ein sicheres Fundament stellen zu können (s.u.). 5.1.4. Das Verhältnis von Nilton B1- zu Nilton B2Näpfen Einen weiteren Anhaltspunkt kann der Anteil der Nilton B1- und B2-Näpfe am gesamten Keramikaufkommen in den einzelnen Schichten geben. In TD ist diese Proportion am ehesten in Phase F (= Str. b/3) gleich.312 In KR scheint das Verhältnis in Level VIe am ehesten zu entsprechen, und zwar sowohl in den zufällig ausgewählten Kontexten

Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

Nilton B1-Näpfe Anteil/Phase a 5,3 % 7,4 % 9,5 % 20,4 % 16,4 % 0 0 0

Summe B1 Mdgs.eves 0,51 2,04 2,26 2,70 2,47 0 0 0

(BRAT und RS) als auch bei allen zufällig ausgewählten Fragmenten (alle BRAT). Level VIe könnte daher versuchsweise Phase F gleichgesetzt werden. S. Tabellen 11 bis 13. Die Proportionen der Näpfe aus Nilton B1 und B2 aus TD werden sowohl jenen der zufällig ausgewählten Napfmündungen aus den zufällig gewählten Kontexten (BRAT, RS, Tab. 12) als auch jenen aller zufällig ausgewählten Fragmente (alle BRAT, Tab. 13) gegenüber gestellt: Die Gegenüberstellung der proportionalen Anteile der Nilton B1- und B2-Näpfe aus zufällig ausgewählten Frgmten. der zufällig ausgewählten Kontexte (BRAT, RS) und aller zufällig ausgewählten Frgmte. (alle BRAT) (s. Tab. 12 und 13) ergibt meist ein ähnliches Resultat. Ferner ist gut erkennbar, daß sich der Trend vom Gebrauch der Nilton B1-Näpfe in den älteren Schichten (Level VII Ost und West) zur Verwendung von Nilton B2-Näpfen in den jüngeren Schichten wandelt. Gegen Ende der Sequenz wird dieser Typ in beiden Tonmaterialien seltener. Dagegen verschwindet in TD Nilton B1 bereits mit Phase E/1 und danach wird dieser Gefäßtyp auch aus Nilton B2 Ton merklich seltener (s. Kap. 7.). 5.1.5. Der Mittelwert der Mündungsdurchmesser von Näpfen aus Nilton B1 und B2 Da festgestellt werden konnte, daß sich aufgrund

Nilton B2-Näpfe Anteil/Phase 13,5 % 8,2 % 9,3 % 17,7 % 10,5 % 7,1 % 6,6 % 4,3 %

Summe B2 Mdgs. eves 1,31 2,28 2,22 2,34 1,59 1,21 b 0,40 0,47

a

Die Prozentzahlen ergeben sich aus der Division der Mdgs.eves/Phase durch die Gesamtanzahl der Mdgs.eves/Phase in App. 7. Gleiches gilt für die Nilton B2 Spalte

b

Von 0,4 Mdgs.eves in Ph. E/1 konnte die Form nicht ermittelt werden, vgl. Kap. 7.1.3., Abb. 130

Tab. 11 Verhältnis von Nilton B1- und B2-Näpfen aus TD anhand der erhaltenen Sektoren der Mündung (Mdgs.eves) bezogen auf die Gesamtanzahl der Sektoren pro Phase

310

So auch in Kom el-Khilgan, S. Marchand, pers. Mitteilung. D. Aston, pers. Mitteilung. 312 Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 64, stellte die Anteile von Nilton B1 und B2 einander gegenüber. Das Resultat unter311

scheidet sich aber, weil in der vorliegenden Arbeit die Bestimmung des Nilton B1 dem System in KR angeglichen werden mußte, die nicht so strikt ist wie in TD. Vgl. BIETAK, TD V, 325 und Kap. 10.

158

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Phasen VIa* VIa VIa–b VIb VIc VId VIe VII West VII Ost (VIII b)

Nilton B1-Näpfe Anteil/Phase a 0 2,6 % 0 0,6 % 5,6 % 3,5 % 10,2 % 18,8 % 39,9 % (42,1 %)

Summe B1 Mdgs.eves 0 0,14 0 0,08 0,49 0,12 1,71 0,09 1,98 (0,08)

Nilton B2-Näpfe Anteil/Phase 14,2 % 2,6 % 0 24,7 % 22,2 % 12,7 % 9,4 % 0 0 (0)

Summe B2 Mdgs. eves 0,29 0,14 0 3,13 1,93 0,44 1,57 0 0 (0)

a

Die Prozentzahlen ergeben sich aus der Division der Mdgs.eves/Level durch die Gesamtanzahl der Mündungseves/Level in App.7 Gleiches gilt für die Nilton B2 Spalte

b

Man erinnere sich daran, daß Level VIII aufgrund seiner geringen Substanz hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt wird und statistisch gesehen keine Bedeutung hat. Vgl. Kap. 3.2.7.

Tab. 12 Gegenüberstellung von Nilton B1 und B2-Näpfen der zufällig ausgewählten Fragmente aus zufällig ausgewählten Fundzusammenhängen aus KR (BRAT, RS)

Phasen V VIa* VIa VIa–b VIb VIc VId VIe VII West VII Ost VIII a

Nilton B1-Näpfe Anteil/Phase a 2,7 % 3,5 % 3,2 % 3,6 % 1,2 % 7,7 % 4,8 % 9,8 % 8,8 % 32,9 % 23,4 %

Summe B1 Mdgs.eves 0,43 0,16 0,94 0,06 0,98 4,99 1,96 4,88 1,66 18,62 0,26

Nilton B2-Näpfe Anteil/Phase 10,0 % 10,2 % 9,2 % 6,0 % 15,8 % 18,0 % 11,7 % 7,9 % 19,6 % 3,3 % 0

Summe B2 Mdgs. eves 1,62 0,47 2,67 0,10 11,54 11,62 4,84 3,92 3,67 1,89 0

Vgl. Tabelle 11, Anm. a

Tab. 13 Gegenüberstellung von Nilton B1 und B2-Näpfen aller zufällig ausgewählten Fragmente aus KR (alle BRATs)

der generellen Veränderung der Napfform analog zum Napfindex sowohl der durchschnittliche Mündungsdurchmesser313 der Nilton B1-Näpfe als auch der B2-Näpfe in TD von Phase zu Phase verringert (vgl. Kap. 7.1.), sollte überprüft werden, ob diese Entwicklung auch in Memphis verfolgt werden kann und, ob sich daraus weitere Verbindungen zwischen

313

Der Md. wurde am inneren Auftreffpunkt gemessen, nicht an der äußeren Kante. Daher kann K. Kopetzkys Ergebnis, dem Messungen der äußeren Kante zugrunde liegen nur bedingt verglichen werden. Darüber hinaus wurden die B1

einzelnen Phasen ergeben. Es stellte sich heraus, daß sich tw. aufgrund relativ geringer Stückzahlen in der Berechnung der mittleren Mündungsdurchmesser314 Probleme ergeben. Die folgende Tabelle repräsentiert die Entwicklung der durchschnittlichen Mündungsdurchmesser der Levels in KR. Eine ungebrochene, geradlinige Entwicklung von

314

und B2 Näpfe gemeinsam zur Berechnung herangezogen, EADEM, Chronologie, 63. Die Berechnung erfolgte unter Einbeziehung aller Näpfe. Vgl. Kap. 7.1.2. und 7.1.4. und App. 5.

159

5.1. Gleichsetzung der Schichten anhand der Napfindizes

RAT/Levels Nilton B1 Nilton B2

VIII 11,7** 11,0*

VII (O) 11,4 11,3

VII(W) 11,1 10,3

VIe 11,3 10,8

VId 10,9 10,2

VIc 11,0 10,4

VIb 11,1 10,6

VIa 11,3 10,3

VIa* 11,3** 9,4**

V 11,3 10,9

*nur eine Mündung ZBRAT; ** weniger als 10 Mündungen

Tab. 14 Aufstellung der mittleren Mündungsdurchmesser der Nilton B1- und Nilton B2-Näpfe aus KR (BRAT + ZBRAT)

TD/Phasen Nilton B1 Nilton B2

G/4 11,5 cm 11,4 cm

G/3–1 11,0 cm 10,9 cm

F 9,8 cm 9,8 cm

E/3 9,5 cm 9,4 cm

E/2 8,7 cm 8,5 cm

E/1 – 8,0 cm

D/3 – 7,0 cm**

D/2 – 7,6 cm

** weniger als 10 Mündungen

Tab. 15 Aufstellung der mittleren Mündungsdurchmesser der Nilton B1- und Nilton B2-Näpfe aus TD (TDRAN+ TDPUR)

größeren Mündungsdurchmessern zu kleineren wie in TD (s.u.) ist nicht feststellbar, eine allgemeine Tendenz zu geringfügig kleineren Durchmessern jedoch schon. Daß dieses Resultat in direktem Zusammenhang mit dem Auftreten des „neuen“ offenen Napftyps in KR in Zusammenhang zu bringen ist, bei dem sich der Mündungsdurchmesser eben nicht verringert, scheint offensichtlich zu sein. Beim Vergleich (Tabellen 14, 15) der durchschnittlichen Md. von Nilton B1- und B2-Näpfen aus TD und KR fällt auf, daß die Werte zwar am Beginn der Sequenzen einigermaßen übereinstimmen, sich danach aber so unterschiedlich entwickeln (vgl. App. 5 und Kap. 7.1.1. bis 7.1.4.), daß eine Synchronisierung auf dieser Basis allein keinesfalls möglich ist. Immerhin kann, analog zur Bewertung des Napfindex, die Übereinstimmung am Beginn der Sequenzen als weiterer Hinweis für die Festlegung der Gleichung Phase G/4 = Level VIII und Phase G/3–1 = Level VII Ost und West dienen. 5.1.6. Zusammenfassung der Synchronismen aus dem Napfindex Der Mittelwert des Napfindex von Nilton B1-Näpfen aus KR aus Level VII Ost (Subphasen VIId–a) beträgt 138,9. Dieser Wert ist in TD in den Phasen H, G/4, G/3–1 und auch gerade noch in F verzeichnet. In den Phasen H und G/4 treten solche Werte jedoch relativ selten auf, ebenso wie in Phase F, wo sie eher die untere Grenze bilden. Phase G/3–1 (= Str. c), wo Werte um 140 recht häufig belegt sind, scheint daher am geeignetsten und wahrscheinlichsten für die Gleichschaltung zu sein. Dazu ist zu bemerken, daß die einzelnen Subphasen in KR ebenfalls Werte rund um 140 aufweisen (s.o.), was eine Gleichzeitigkeit die-

ser Subphasen vermuten läßt. Level VIe liefert mit 143,3 (von vier Näpfen) einen sehr ähnlichen Wert, der sowohl in G/3–1 als auch F, hier gerade noch, möglich ist. Aus Level VIc stammt ein einziger Napfindex, 128,2, der in TD in den Phasen G/3–1 bis E/3 häufiger vorkommt, aber sogar bis E/2 vereinzelt möglich ist. Diese geringe Anzahl an Indizes von Nilton B1-Näpfen erlaubt keine sichere Aussage über den jüngeren Teil der Stratigraphie in KR. Den Anfang (bzw. Level VII Ost) der Sequenz in KR mit Phase G/3–1 in TD gleichzusetzen, scheint dagegen durchaus legitim zu sein. Für die Gegenüberstellung der Nilton B2-Näpfe der beiden Plätze stehen aus KR für den älteren Teil der Stratigraphie keine Indizes zur Verfügung. Für Level VId und VIc können zwei Werte um 130 berechnet werden. Ähnliche Werte finden sich in TD in den Phasen H bis E/3, wobei sie in Phase G/3–1 häufiger sind. Diese geringe Anzahl ist mit Vorsicht zu betrachten. Ab Level VIb erhöht sich der Mittelwert des Napfindex schlagartig auf ca. 160. Diese Entwicklung steht eindeutig in Zusammenhang mit einem neuen, offenen Napftyp, der in KR vereinzelt ab Level VIc und häufiger ab Level VIb auftritt. Als vorläufige Anknüpfungspunkte könnten daher mit einiger Vorsicht die Phasen E/2–1 und D/3 in TD herangezogen werden, weil sich in dieser Zeit der neue Standbodennapf entwickelt. Als weitere Übereinstimmung bietet sich der einzige vollständige Standbodennapf aus KR, Level VIb, an. Als letzter Hinweis kann das Verhältnis von Nilton B1- und B2-Näpfen zur Gesamtkeramik herangezogen werden. In TD stimmt dieses Verhältnis etwa in Phase F am besten überein, während dies in KR in Level VIe der Fall ist.

160

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

5.2. D IE GEGENÜBERSTELLUNG

DER

BI E R F L A S C H E N I N D I Z E S Der Vergleich der Entwicklungsmuster der Bierflaschen anhand jener Indizes,315 die bereits erfolgreich in der chronologischen Keramikanalyse angewandt wurden, soll auf weitere Verbindungen zwischen TD und KR überprüft werden. Der aufschlußreichere, weil häufiger anwendbare, Index 2 wird zuerst betrachtet. Die Daten, die sich aus dem Material (alle Bierflaschenfragmente BRAT (= zufällig ausgewählte) und ZBRAT (= zusätzlich ausgewählte)) in KR gewinnen lassen, werden tabellarisch vorgestellt und graphisch veranschaulicht. Dabei wurde die in Kap. 7.2.2 aufgestellte Typologie (Abb. 84) berücksichtigt und die Lebensdauer der einzelnen Typen gezeigt. Eine quantitative Analyse (alle zufällig ausgewählten Frgmte., BRAT) findet sich in Kap. 7.2.2. Schließlich wurde der Versuch unternommen, in einer vereinfachten Typologie (Außenlippe, Gußrand, nach innen gerichtete Mündung) alle Fragmente zu erfassen und mit dem Mündungsdurchmesser in Beziehung zu setzen (s. Abb. 87). Die gleiche Vorgangsweise wurde auf das Material aus TD übertragen. Die Mündungstypologie unterscheidet sich insofern, als sie einen Typ aus KR nicht enthält (s.u.). Schließlich erfolgte die Kartierung der Bierflaschen aus den Siedlungsschichten nach Typen innerhalb der Stratigraphie, um nachzuprüfen, ob die bereits vorhandene Seriation Szafra½skis auf der Basis von Gräbergruppen und Opfergruben auch für Siedlungsmaterial zutrifft bzw. vergleichbar ist.

der Mündung (b1) in Beziehung zur Höhe des umgeschlagenen Teils (h). Schwierigkeiten in der Berechnung dieses Index ergaben sich bei nicht scharf definierten Umschlägen von Mündungen318 und mit der Empfindlichkeit des Index auf einzelne Millimeter in der Messung.319 Die graphische Darstellung der Bierflaschenmündungen von KR anhand eines „Battle-ship“ Diagramms zeigte auf, daß die Entwicklung in KR nicht parallel zu TD verläuft, da sich die Cluster-Bildung anders verhält. 5.2.1.1. Ermittlung der Indexwerte aus Kom Rabica/ RAT für Bierflaschenindex 2 Zunächst erfolgt die Auflistung der Index 2-Werte aus KR und die Ermittlung des arithmetischen Mittels der einzelnen Levels. Die Berechnung der Mittelwerte erfolgt unter Einbeziehung der Fragmente mit Übereinstimmung 3 (tatsächlich gezeichnet) und 2 (selber Typ in gleichem Erhaltungszustand). Es hat sich gezeigt, daß die Mittelwerte, die ausschließlich anhand der Fragmente mit Übereinstimmung 3 berechnet wurden, meist etwas niedriger liegen als jene mit Übereinstimmung 2 und 3 (s. Tab. 16). An der Verteilung der Cluster ändert sich dadurch jedoch nichts.320 Die Typologie (Abb. 84) folgt mit Ausnahmen jener, die sich während der Aufnahme des keramischen Materials in KR herausgebildet hatte.321

5.2.1. Index 2 für Bierflaschenmündungen Index 2 (Abb. 83) wurde erstmals von Z. E. Szafra ½ski angewandt und in größerem Ausmaß erprobt.316 Hier wurde diesem Index der Vorrang gewährt, weil eine größere Anzahl von Mündungen die für diese Berechnung nötigen Maße aufwiesen, als für Index 1 (s.u.),317 und damit lassen sich mehr Daten erheben. Die Formel setzt die größte Breite

315

316 317 318

319

SZAFRAØSKI, Seriation and Aperture Index 2 of the Beer Bottles from Tell el-Dabca, Ä&L 7 (1998), 95–119. DO. ARNOLD, The Pottery, in: ARNOLD, The Pyramid of Senwosret I, The South Cemeteries of Lisht, Vol. I, New York 1988, 141–143, Abb. 76. IDEM, Ä&L 7 (1998), 95–119. ARNOLD, The Pottery, 141–143, Abb. 76. KR: z.B. [5603], TD: z.B. [D 429], [D 525], [D 667] und vgl. Abb. 97. Wenn die breiteste Stelle einer Mündung 13,4 cm ausmacht und die Höhe des Umschlags 1,7 cm ergibt sich 788. Bei 13,5 cm bereits 794. Schwankungen von 20–30 im Index-

Abb. 83 Schematische Darstellung der für Index 2 benötigten Maße nach Szafra½ski

320 321

wert sind daher wohl weniger signifikant. Dies schränkt natürlich den Informationswert dieses Index ein. Vgl. BADER, Dissertation, 179–187. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 17–20 unterscheiden vier Mündungstypen für Level VII. Darüber hinaus sind ihre Durchschnittswerte nach „living contexts“ und „deliberate dumps“ getrennt berechnet, sodaß keine unmittelbare Vergleichbarkeit gegeben ist. Die Werte sind aber den hier vorgelegte Werten für die einzelnen Levels sehr ähnlich. Mit freundlicher Genehmigung des Komitees der Egypt Exploration Society, London.

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

Abb. 84 Bierflaschentypologie KR, Maßstab 1:2

161

162

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Level VIII ZN Kontextnr. 3578 1776 Index 2: 794,1

Scherbennr. 25623

Übereinstimmung 2

Bierflaschentyp 1

Md. 12

Index 2 794,1

Schicht VIII

ZN Kontextnr. Scherbennr. 3282 1738 20251 2383 1738 20252 3254 1769 20201 ZN Kontextnr. Scherbennr. 2490 1731 25702 Mittelwert von Index 2: 555,6

Übereinstimmung 3 3 3 Übereinstimmung 2

Bierflaschentyp 2 1 3 Bierflaschentyp 4

Md. 9 9 11 Md. 8

Index 2 471,4 680 652,6 Index 2 418,2

Schicht VIId VIId VIId Schicht VIId

Level VII Ost

ZN Kontextnr. Scherbennr. Übereinstimmung 3297 1715 20286 3 3223 1740 20011 3 3222 1740 20010 3 3237 1748 20149 3 ZN Kontextnr. Scherbennr. Übereinstimmung 3580 1705 25726 2 2534 1715 20294 2 2535 1735 26230 2 3130 1735 26231 2 2447 1748 20150 2 2447 1761 20111 2 2534 1761 20119 2 Mittelwert von Index 2 (Übereinstimmung 2 und 3): 564,6

Bierflaschentyp 4 4 4 1 Bierflaschentyp 3 2 4 4 2 2 2

Md. 9 9 7 10 Md. 12 10 12 11 12 11 9

Index 2 370,4 353,6 372,7 793,3 Index 2 685 681,3 500 530,4 678,9 626,3 618,8

Schicht VIIc VIIc VIIc VIIc Schicht VIIc VIIc VIIc VIIc VIIc VIIc VIIc

ZN Kontextnr. Scherbennr. Übereinstimmung 6031 1549 25500 3 5975 1549 25461 3 4190 1633 20984 3 4196 1633 20995 3 4231 1633 21003 3 4233 1633 21005 3 4075 1637 20691 3 4045 1637 20653 3 4047 1637 20654 3 4072 1637 20687 3 4073 1637 20688 3 4074 1637 20689 3 4046 1637 20690 3 ZN Kontextnr. Scherbennr. Übereinstimmung 4231 1549 25501 2 2447 1549 25465 2 4073 1569 21062 2 4088 1569 21046 2 2447 1636 26590 2 3130 1637 20625 2 2266 1682 20930 2 2266 1682 20915 2 3554 1682 20912 2 Mittelwert von Index 2 (Übereinstimmung 2 und 3): 454,7

Bierflaschentyp 4 4 4 4 1 2 4 4 4 4a 4a 4a 4 Bierflaschentyp 1 2 4a 4 2 4 2 2 3

Md. 9,5 8,5 10,5 9 9 12 7,8 8 9 6 6,5 5,8 6,8 Md. 9 10 7,5 7 12 8 10 11 11

Index 2 382,1 329 495,8 378,6 625 675 321,4 303,1 416,7 333,3 316,7 323,8 315,4 Index 2 625 573,7 356 400 678,9 400 475 516,7 762,5

Schicht VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb Schicht VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb

163

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

ZN 5958 5957 5890 5806 5852 5945 6207

Kontextnr. 1435 1435 1445 1456 1457 1470 1481

Scherbennr. 25169 25155 23760 23803 24566 24631 26343

Übereinstimmung 3 3 3 3 3 3 3

Bierflaschentyp 4 4 4 5 4 4 1

Md. 9 9 12 9 8 8,5 11

Index 2 424 417,4 550 452,2 340,7 380 556,5

Schicht VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa

ZN 2447 4233 3222 3222 3254 3130 3297 2490 5622 4120 3579 3130 4172 5622 3130 3572 3254 4304 3130 2490 2534 3222

Kontextnr. 1435 1435 1435 1435 1435 1435 1445 1445 1552 1456 1457 1457 1457 1469 1470 1470 1486 1486 1486 1511/1512/1515 1511/1512/1515 1541

Scherbennr. 25157 25156 25160 25161 25164 25177 23781 23790 25424 23804 24544 24545 24590 24396 24611 24629 25210 25211 25213 26452 26441 25585

Übereinstimmung 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Bierflaschentyp 2 2 4 4 3 4 4 4 1 5 2 4 1 1 4 2 3 3 4 4 2 4

Md. 10 12 7 7 11 9 9 8 11 7 11 10 9 9 10 11 11 12 11 8 7 7

Index 2 573,7 675 372,7 372,7 652,6 443,5 370,4 418,2 571,4 483,3 800 487 588,9 523 487 610,5 652,6 1023,1 530,4 418,2 493,8 372,7

Schicht VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa VIIa

Mittelwert von Index 2 (Übereinstimmung 2 und 3): 518,7

Der Mittelwert für Level VII Ost gesamt (Übereinstimmung 2, 3) beträgt: 507,2 (vgl. Szafra½ski G/4–G)322 Level VII West ZN 4172 6327 3572 3537 3535 3536 3554 ZN 4304 4302 a

Kontextnr. 1687 1690a 1697 1697 1697 1697 1729 Kontextnr. 1657 1657

Scherbennr. 20959 27927 60263 60233 60231 60232 20074 Scherbennr. 27819 27820

Übereinstimmung 3 3 3 3 3 3 3 Übereinstimmung 2 2

Bierflaschentyp 1 1 2 5 1 3 3 Bierflaschentyp 3 1

Md. 10,5 12 11 9 14? 12 12 Md. 10 12

Index 2 672,2 782,4 610,5 521,1 960? 825 831,3 Index 2 876,9 860

Schicht VII VII VII VII VII VII VII Schicht VII VII

Kontext 1690, eine sandige Ablagerung, wurde aus archäologischen Gründen weggelassen. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Anm. 10. Ohne diesen Wert ergibt sich 769,6

Mittelwert von Index 2 (Übereinstimmung 2 und 3): 747,4 323

322

Ohne den hohen Wert 1023,1 ergibt sich 499,3.

323

Einschließlich des unsicheren Wertes und jenes aus Grube 1690 ergibt sich 771,0.

164

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Level VIe ZN 5603 5579 5667 6079 5966 6063 4118 4124 4119 4147 4121 4120 4148 4123 4107 3579 3580 3616 3618 3619 3578 4081 4087 4086 4085 4084 4083 4082 4088 ZN 5371 5545 4148 3578 5628 4124 3619 4120 2535 4120 4081 3616 4002 3881 6079 4120 4082 4120 5340 4124

Kontextnr. 1328 1328 1333 1543 1586 1592 1612 1612 1612 1612 1612 1612 1612 1612 1645 1653 1653 1653 1653 1653 1653 1663 1663 1663 1663 1663 1663 1663 1663 Kontextnr. 1300 1300 1300 1314 1314 1314 1314 1328 1328 1333 1334 1584 1585 1585 1585 1586 1586 1592 1592 1592

Scherbennr. 22699 22681 23056 25755 25330 25656 20836 20862 20860 20858 20846 20837 20865 20840 20793 60276 60277 60296 60298 60300 60275 20729 20739 20738 20737 20734 20732 20730 20740 Scherbennr. 25082 25083 25092 22965 22969 22984 22985 22669 22697 23053 22641 27757 26555 26561 26562 25324 25326 25645 25646 25651

Übereinstimmung 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Übereinstimmung 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Bierflaschentyp 4 1 5 5 5 4 4a 5 4 5 4 5 5 4 1 2 3 1 3 1 1 5 4a 5 5 5 4a 5 4 Bierflaschentyp 1 5 5 1 1 5 1 5 4 5 5 1 5 5 5 5 5 5 5 5

Md. 11 10 6 8 7,5 10,5 7,5 7,5 9 8 10 ? 8 8 9? 10,6 9 9 14 11 10 10 7,6 9 7,8 8,6 8,8 9 7,5 8 Md. 9 11 8 10 6 7 9,4 7 10 8 8 11 8 11 8 7,5 7,5 9 7 9

Index 2 457,1 545,5 343,5 529,4 523,5 571,4 336 511,8 490,5 395,8 504,6 ? 538,9 440,9 490,5 ? 656,6 667 540 1046 615 792,9 670,6 368 384,6 400 521,1 500 392,3 473,7 447,6 Index 2 588,3 554,6 440,9 676,5 480 494,1 757,1 483,3 423,1 538,9 388 850 457,1 604,8 514,3 511,1 473,7 594,4 395 600

Schicht VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe Schicht VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe

165

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

Level VIe ZN 2447 3546 4119 3578 4123 3546 4124 4121 4124 3254 3619 4083

Kontextnr. 1595 1612 1612 1612 1612 1612 1612 1612 1612 1645 1645 1663

Scherbennr. 27239 20833 20835 20838 20843 20844 20861 20863 20864 20794 20796 20733

Übereinstimmung 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Bierflaschentyp 2 5 4 1 4 5 5 4 5 3 1 4a

Md. 9 8 9 10 8 7 7 9 7 11,5 10 10

Index 2 521,1 395,7 479,1 676,5 442,9 352,2 494,1 459,1 494,1 678,9 792,9 430,8

Schicht VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe

Mittelwert von Index 2 (Übereinstimmung 2 und 3): 528,9 324

Level VId ZN 5339 5340 3880 3881 5820 5970 6000 6001 ZN 3537 4120 3537 3537 3655 4304 4107 4124 4123 4081 3579

Kontextnr. 991 991 1009 1009 1502 1504 1505 1505 Kontextnr. 991 992 992 1253 1270 1429 1448 1504 1505 1505 1505

Scherbennr. 21993 21994 20497 20498 25311 25359 25271 25272 Scherbennr. 21986 26305 26306 22333 22246 23567 24222 25354 25260 25261 25266

Übereinstimmung 3 3 3 3 3 3 3 3 Übereinstimmung 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Bierflaschentyp 5 5 3 5 4 4a 5 5 Bierflaschentyp 5 5 5 5 5 3 1 5 4 5 2

Md. 8,5 7 10 10 12 9 8 8,5 Md. 8 10 9 9 9 7 10 6 10 8,5 8

Index2 480 395 771,4 577,1 578,3 495,8 505,6 380 Index 2 468,4 650 521,1 521,1 606,3 646,2 627,8 423,5 538,1 408 600

Schicht VId VId VId VId VId VId VId VId Schicht VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId

Bierflaschentyp 5 5 5 1 5

Md. 8 10 8 8 13,5

Index2 457,1 482,6 541,2 535,3 555,6

Schicht VIc VIc VIc VIc VIc

Mittelwert von Index 2 (Übereinstimmung 2 und 3): 536,5

Level VIc ZN 4002 3546 5333 5371 5003

324

Kontextnr. 1001 1001 1072 1089 1545

Scherbennr. 20523 20522 21979 22079 21241

Übereinstimmung 3 3 3 3 3

Unter Einbeziehung der beiden unsicheren Werte ergibt sich 527,8.

166

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Level VIc ZN 2534 3222 4190 3254 4107 3554 3537 5628 3254 4304 3254 3130 5628 3578

Kontextnr. 1000 1001 1067 1089 1219 1317 1317 1412 1415 1415 1428 1428 1439 1545

Scherbennr. 20602 20524 22013 22083 27418 22928 22944 23734 27957 27958 23824 23830 23710 21220

Übereinstimmung 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Bierflaschentyp 2 4 4 3 1 3 5 1 3 3 3 4 1 1

Md. 8 10 11 13 12 10 6 11 14 11 12 10 11 10

Index2 556,3 500 504 757,9 738,9 706,3 363,2 813,3 810,5 953,9 705,3 487 813,3 676,5

Schicht VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc

Mittelwert von Index 2 (Übereinstimmung 2 und 3): 629,4

Level VIb ZN 5126 3655 ZN 3579 5733

Kontextnr. 908 929 Kontextnr. 951 1177

Scherbennr. 21612 20401 Scherbennr. 21661 25884

Übereinstimmung 3 3 Übereinstimmung 2 2

Bierflaschentyp 1 5 Bierflaschentyp 2 4

Md. 9 8 Md. 11 9,5

Bierflaschentyp 3

Md. 12

Index 2 714 543,8 Index 2 800 500

Schicht VIb1 VIb Schicht VIb VIb2

Mittelwert von Index 2 (Übereinstimmung 2 und 3): 639,5

Level VIa ZN 3254

Kontextnr. 857

Scherbennr. 26019

Übereinstimmung 2

Index 2 705,3

Schicht VIa

Index 2 (Übereinstimmung 2): 705, 3

Verbruchschicht VIa* 325 ZN 3130

Kontextnr. Scherbennr. 851 21537

Übereinstimmung 2

Bierflaschentyp 4

Übereinstimmung 3 3 3 3 3 3 3 3 3

Bierflaschentyp 4 2 4 4 2 2 3 2 4

Md. 11

Index 2 530,4

Schicht VIa*

Index 2 (Übereinstimmung 2): 530, 4

Level V ZN 2430 2447 2448 2490 2266 2281 2522 2534 2535

325

Kontextnr. 707 707 707 739 740 740 758 758 758

Scherbennr. 10298 10318 10319 10442 10056 10078 10468 10487 10488

Dieses Level ist in der Graphik nicht dargestellt.

Md. 12 10 9 8 10 9,5 12 9,5 11 ?

Index 2 571,4 573,7 526,3 418,2 495,7 444 866,7 650 461,5 ?

Schicht V V V V V V V V V

167

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

Level V ZN 2266 2266 2266

Kontextnr. 740 749 749

Scherbennr. 10055 10376 10393

Übereinstimmung 2 2 2

Bierflaschentyp 2 2 2

Md. 10 12 12

Index 2 495,7 582,6 582,6

Schicht V V V

Mittelwert von Index 2 (Übereinstimmung 2 und 3): 564,3 326

Übersicht über die Mittelwerte von Index 2 der Bierflaschen:

Ein Diagramm (Abb. 85) illustriert die Verteilung der Mündungstypen327 (Abb. 84) in der Stratigraphie von KR, sowie die durchschnittlichen Indexwerte aller Mündungen mit Übereinstimmung 2 und 3 (zufällig und zusätzlich ausgewählte Fragmente, BRAT + ZBRAT). Die Bierflaschenmündungstypen 1, 2 und 3328 sind ohne eindeutige Cluster-Bildung über die Tabelle verteilt, was m. E. darauf hinweist, daß sie entweder als Relikte aus früheren Schichten

zu verstehen sind oder am Ende der Zeit ihres Auftretens angelangt sind. Typ 4, die Bierflasche mit Gußrand, die gut mit Bierflaschenmündungstypen aus TD verglichen werden kann,329 scheint die aufschlußreichste Verteilung aufzuweisen. Er ist bereits in Level VIId vertreten, ebenso wie in den Levels VIIc, b und a330 und hat ähnliche Indexwerte wie die Bierflaschenmündungen in den Phasen G/3–1 und F in TD (s.o. und Abb. 86). Typ 4 zeigt sein floruit in Level VIIa und verschwindet bis auf wenige Ausnahmen bereits nach Level VIe. Während jedoch in Level VIe ein Cluster erkennbar wird, ist die Verteilung in den jüngeren Levels eher sporadisch zu nennen. Eine große Schwierigkeit in der Beurteilung von Siedlungsmaterial liegt in der Feststellung, wann ein Typ aufhört, häufig zu sein und anfängt nur mehr als Abfall in darüberliegenden Schicht vorzukommen. Hier könnte dies der Fall sein. Der Subtyp 4a (Abb. 84) existiert sowohl in TD331 als auch in KR sehr selten (s. Kap. 7.2), er scheint jedoch einen Anhaltspunkt für eine Synchronisierung zu bieten. Lt. K. Kopetzky kommen die Bierflaschenränder von Typ 4a nur in den Phasen G/3–1 und F in TD vor.332 Zur gegenwärtigen Arbeitshypothese würde deren Vorkommen v.a. in Levels VIIb (= G/3–1) und VIe (= F) passen. Das gehäufte Vorkommen von Typ 5, der in TD völlig fehlt, in Level VIe zeigt das floruit dieses Typs. Er beginnt bereits schwach in Level VIIa aufzutreten und endet nach Level VIb. In den Levels VIb und VIa treten generell nur noch wenige Bierflaschenmündungen aller

326

328

Schicht VIII VIId VIIc VIIb VIIa VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VI* VIa V

Mittelwert (Übereinst.3) – 601,3 472,5 401,2 445,8 445,0 707,1 524,4 522,8 514,4 628,9 – – 568,3

Mittelwert (Übereinst. 3 + 2) 794,1 555,6 564,6 454,7 518,7 507,2 747,4 528,9 536,5 629,4 639,5 530,4 705,3 564,3

Tab. 16 Durchschnittliche Index 2-Werte der Bierflaschen in KR

327

Unter Einbeziehung des unsicheren Wertes ergibt sich 555,7. Die Typologie (s. Kap. 7.2) folgt der Einteilung, die während der Aufnahme des Materials in KR entwickelt wurde, unter Beteiligung des gesamten Teams. Bezeichnungen wie 2/4 oder 1/3 bezeichnen Frgmte., die wegen unzureichender Erhaltung nicht eindeutig einer Gruppierung zugewiesen werden können. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 18, Abb. 20, 24. Mit freundlicher Genehmigung des Komitees der Egypt Exploration Society, London.

329 330

331

332

Parallelen dazu finden sich in TD (u.a. K3002, K1220, K2764) vgl. Kap. 7.2., SZAFRA¼SKI, Ä&L 7, passim. Vgl. SZAFRA¼SKI, Ä&L 7, Tafel 4–7. Diese Levels wurden von L. Giddy zu einer Phase zusammengefaßt (= VII Ost). SZAFRA¼SKI, Ä&L 7, 107, Kat.Nr. 11 (Ph. G) und Kat.Nr. 16 (Ph. G/4–G), Taf. 4. Pers. Mitt. Innerhalb der TDRAN-Frgmte. wurde dieser Typ nicht identifiziert, spielt also quantitativ keine Rolle.

168

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Abb. 85 Verteilung der Bierflaschen (BRAT und ZBRAT) in den Levels in KR, Übereinstimmung 2 und 3

Typen auf, wobei in Level VIa nur noch 9 Scherben mit Übereinstimmung 1 und 2 auftreten und in VIb 20.333 Da die Bierflaschen in KR so rapide in der Anzahl abfallen, scheint es plausibel die Schichten VIb und VIa vorläufig mit den Phasen D/3–D/2 in TD gleichzusetzen, da Bierflaschenmündungen in

ihnen nicht mehr vorkommen.334 Die in Relation wenigen Keramikfragmente dieses Typs in KR Level VIb und VIa könnten durchaus als residuale Überbleibsel betrachtet werden (vgl. Abb. 85). Die 13 Bierflaschenmündungen in Level V müßten dann als alte Stücke gedeutet werden, was durchaus im

333

334

Alle vorhandenen Kontexte dieser beiden Schichten wurden bearbeitet.

SZAFRA¼SKI, Ä&L 7, Abb. 4 und Katalog, 106–110. Vgl. Kap. 7.2.1.

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

169

Abb. 86 Index 2 für Bierflaschen aus TD, nach Z. SZAFRA¼SKI, Ä&L 7

Bereich des Möglichen liegt, da die Datierung dieser Schicht vorläufig am Übergang der 2. Zw.zt. zum NR liegt.335 Von den 13 Bierflaschenmündungen in Level V, weisen 11 einen Gußrand auf, wobei nur 7 den Typen 2 oder 4 zugeordnet werden konnten. Die übrigen waren für eine eindeutige Identifizierung nicht gut genug erhalten.336 Das Ergebnis der Kartierung von Index 2 der Bierflaschen in der Stratigraphie von KR läßt keine ähnlich eindeutige Tendenz wie in TD erkennen (vgl. Abb. 86).337 Die Gründe dafür liegen sicherlich einerseits im Vorkommen des in TD unbekannten Typs 5, der im Gegensatz zum spätesten Typ in TD einen zum Körper hin verbreiterten Hals und einen teilweise schwer zu definierenden Umschlag bekommt, und könnten andererseits durch die Natur des Grabungsplatzes noch verstärkt worden sein. Die Einbe-

ziehung der Fragmente mit Übereinstimmung 2 (typgleiche Fragmente im gleichen Erhaltungszustand) führt zu einer vermehrten Streuung v.a. durch die Typen 1 und 3 (die gleichzeitig auch höhere Indexwerte aufweisen). Dies schlägt sich in den durchschnittlichen Indizes nieder (s.o. Tab. 15.), die in den meisten Fällen höhere Werte ergeben als die Fragmente mit Übereinstimmung 3 allein. Einige Anhaltspunkte kann man jedoch gewinnen, z.B. das seltene Vorkommen der Bierflaschen in Level VIb und VIa und die eher zwanglose Verteilung der Typen 1–3, die wohl im Auslaufen dieser Typen begründet ist. Ferner bilden Auftreten und Indexwerte der Gußränder in Level VIId–a einen Anknüpfungspunkt zu Phase G/3–1 in TD. Die Bierflaschenmündungen aus dem Bezirk des Totentempels von Amenemhet III. aus Dahschur

335

337

336

S. Ausgrabungsbericht, JEFFREYS, 51–53. Immerhin gehören nach J. Bourriau, pers. Auskunft, bereits rund 27 % der Keramik dem Stil des NR an. Von den 13 Bierflaschenmündungen in Level V, wurden 8 in die Zufallsstichprobe gewählt.

Auch die gesonderte Darstellung von Index 2, ausschließlich Übereinstimmung 3 brachte kein eindeutigeres Ergebnis, vgl. BADER, Dissertation, Abb. 91 und oben Tab. 15.

170

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

geben vielleicht weitere Anhaltspunkte zur Synchronisierung der Schichten. In Komplex 6, der teils gleichzeitig mit den TD Phasen H und G/4 datiert,338 finden sich Bierflaschen, deren Mündungen den Typen 1339 und 4340 entsprechen, wobei der Indexwert der Mündung von Typ 4 etwa 500 beträgt und somit passend in Phase G/4 fiele,341 die vorläufig mit Level VIII in KR gleichgesetzt wird (s. Kap. 6). In Keramikkomplex 4, der etwa gleichzeitig mit Komplex 6 anzusetzen ist,342 kommen Mündungen der Bierflaschentypen 1,343 2344 und 4345 vor. Die Indexwerte der Gußränder liegen hier bei etwa 385 und 377, die für Phase G/4 nach gegenwärtiger Kenntnis gerade noch möglich sind.346 Keramikkomplex 7 bietet einen Gußrand (Typ 2)347 mit dem Indexwert von etwa 433, der für Phase G/3–1 jedoch ein wenig hoch erscheint. Aufgrund der Gleichsetzung von Phase G/3–1 und Komplex 7,348 sollte auch Level VII Ost in die gleiche Zeit fallen, obwohl dies anhand der publizierten Bierflaschen momentan nicht beweisbar ist. Darüber hinaus existiert Typ 5 im publizierten Befund weder in Komplex 3, 4, 6 noch 7. 5.2.1.2. Bierflaschen mit Außenlippe, Gußrand und nach innen gerichtetem Rand in Kom Rabica/RAT Diese Aufstellung soll ermöglichen, alle Bierflaschenfrgmte. (BRAT und ZBRAT) zu betrachten. Daher werden hier nur drei Typen nach ihrer unmittelbaren Mündungsform unterschieden: Bierflaschen mit Außenlippe (Typen 1 und 3), mit Gußrand (Typen 2, 4, 4a) und mit dünnen nach innen gerichteten Mündungen (Typ 5). Da für diese Frgmte. Index 2 nicht berechnet werden kann, wurde als zweiter Faktor der Mündungsdurchmesser herangezogen. Diese Kartierung (Abb. 87) zeigt sehr deutlich, daß größere Durchmesser (15,0–13,0 cm) den Bierflaschenmündungen mit Außenlippe und Gußrand vor-

338

339 340

341

342

Vgl. BIETAK, AJA 88 (1984), 479–482. IDEM, Relative and Absolute Chronology of the Middle Bronze Age, in The Middle Bronze Age in the Levant, Proceedings of an International Conference on MBIIA Ceramic Material, Vienna 2002, 33. SCHIESTL, Palastnekropole, 192–202. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 7.11. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 7.2 hat eine, wenn auch leichte, Kesselform. Nur eine publizierte Mündung stand für die Indexberechnung zur Verfügung. Evtl. gibt es weitere Exemplare aus diesem Bereich. Die Indexwerte anhand der Publikation bleiben aufgrund der massiven Verkleinerung leider ungenau. ARNOLD, MDAIK 38, 37–39. Die von K. Kopetzky nahege-

behalten und relativ selten sind. Mündungen mit Außenlippe messen nur vereinzelt weniger als 9,0 cm, und die Abnahme der Durchmesser im Lauf der Levels von älter zu jünger wird deutlich dokumentiert. Ab Level VIb wird der Typ mit Außenlippe seltener und die Verteilung scheint keinem Muster zu folgen. Vielleicht kann dies ein Hinweis darauf sein, daß dieser Typ nun endgültig außer Gebrauch geraten ist und nur noch als residualer Rest in den Fundzusammenhängen vorhanden war. Die Situation bei den Gußrändern verhält sich analog zu jener der Mündungen mit Außenlippe, wobei die kleinsten Durchmesser dieses Typs jedoch bis zu 6,0 cm betragen können und 7,0 cm keine Seltenheit sind. Ab Level VIe verlagern sich die Durchmesser auf 10,0 cm und kleiner und dieser Trend hält auch für Level VId an. Danach existieren nicht mehr allzu viele Fragmente, die diesem Typ zugeordnet werden können. Die dünne nach innen gerichtete Mündung des Typs 5, vielleicht ein verkümmerter Gußrand, kann Mündungsdurchmesser bis zu 12,0 cm aufweisen, die Mehrzahl der Fragmente mißt jedoch von 9,0 cm abwärts. Dieser Trend wiederholt sich in Level VId und danach verteilen sich die wenigen übrigen Exemplare in einem Rahmen von 10,5 cm bis 8,0 cm. 5.2.1.3. Der Index 2 für Bierflaschen im Siedlungsmaterial aus Tell el-Dabca In der Folge wurde Index 2 auf seine Anwendbarkeit auf Siedlungsmaterial überprüft, da Szafra½skis Seriation sich v.a. auf Bierflaschen aus Gräbern und Opfergruben stützte.349 Es ist daher zu erwarten, daß die Indizes aus den Siedlungsschichten eine größere Bandbreite in ihren Werten aufweisen. Innerhalb der zufällig ausgewählten Kontexte wurden alle zur Berechnung des Index 2 ausreichend erhaltenen Bierflaschenmündungen herangezogen, auch

343 344 345 346

347 348 349

legte Umdatierung erscheint aufgrund der unvollständigen Publikation des Materials verfrüht. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 65–67. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.18. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.16. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.13. Die geringe Anzahl der Bierflaschenmündungen und die starke Verkleinerung sind als Unsicherheitsfaktoren nicht zu unterschätzen. Die Gesamtpublikation des keramischen Materials aus Dahschur ist hier ein besonderes Desideratum. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.10. Vgl. BIETAK, AJA 88 (1984), 479–482. Vgl. Kap. 7.2. Anm. 510.

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

171

Abb. 87 Verteilungskarte von Bierflaschen mit Außenlippe, Gußrand und nach innen gerichteter Mündung in KR (Mündungsfragmente mit Übereinstimmung 1,2, und 3, BRAT und ZBRAT)

172

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

jene aus diesen Kontexten, die nicht zufällig ausgewählt worden waren (TDRAN und TDPUR). Die Tabellen listen alle Werte mit Übereinstimmung 3, 2

und 1350 auf (s.u.). Jene Werte, die auf unsicher gemessenen Mündungsdurchmessern basieren, wurden mit einem Fragezeichen gekennzeichnet.

Phase G/4 (= d/1) ZN D013 3578 D045 D044 D1353 D694 D695 D696 D697 D720 D721 D696 D696 D731 D731 D722 D723 2535 D724 3578 D725 3619 D727 D723 D145 D726 3297 D696 D727 D728 D729 D730 D722 D145 D731 D720

Kontext Nr. 1003 4254 1220 1220 2880 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002 3002

Scherbennr. 70013 71920 70046 70047 72088 70997 70998 70999 71000 71057 71058 71059 71061 71063 71066 71068 71069 71070 71071 71072 71073 71074 71075 71076 71077 71079 71080 71081 71083 71084 71085 71086 71087 71088 71089 71090

Übereinstimmung 3 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 1 1 3 2 3 3 2 3 2 3 1 1 1 2 3 1 1 3 3 3 3 2 2 2 2

Bierfl.typ 1 1 2 2/4 4 3 4 2 2/4 2/4 4 4 4 2/4 2/4 2 4 4 4 1 3 1 3 4 2/4 2/4 4 4 3 3 2/4 2/4 2 2/4 2/4 2/4

Md. 12? 11? 12? 10? 9 12,5 10 10 9 10,5 9,5 11 10 11 9,5 11 10 11 10,5 12? 9 9? 10 10 9,5 12 9? 10,5 10 10 9,5 9,5 11 9? 8 8

Index 2 660? 729,4? 617,4? 407,4? 408 700 478,3 453,8 392,3 453,6 353,3 492,3 453,8 419,4 371,0 507,7 500 461,5 521,7 794,4? 378,5 784,6? 536,4 500 342,4 582,6 370,4? 473,1 536,4 456 476 372,4 507,7 327,3? 322,6 364,3

Stratum/Phase (H–)G/4 G/4 G/4–G G/4–G d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c)

Mittelwert ausschließlich Übereinstimmung 3: 470 (mit unsicheren Werten 483,7) Mittelwert (Übereinstimmung 3,2 und 1) 457, 7 (mit unsicheren Werten 486,3)

350

Die Berechnung von Index 2 war bei einigen Mündungen mit Übereinst. 1 möglich, da vor meiner Bearbeitung die Frgmte. auf Konvolutkarten gezeichnet worden waren,

und es daher möglich war, festzustellen, welche Fragmente in ausreichender Länge erhalten geblieben sind.

173

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

Phase G/3–1 (= c) ZN D127 D025 D026 D143 D1159 D1160 D1348 D1175 D1175 D1176 D1177 D1369 D061 D062 D124 D124 D631 D632 D1354 D1355 D650 D1330 D1361 D1362 D1363 5548 D142 D143 D144 D145 D146 D1359 D248 D078

Kontext Nr. 937/983 1067 1067 4229 4229 4229 4229 4229 4229 4229 4229 4240 1467 1467 1554 2589 2718 2718 2718 2718 2764 2764 2764 2764 2764 3027 1624/1893/19 1624/1893/19 1624/1893/19 1624/1893/19 1624/1893/19 1624/1893/19 2667 2667

Scherbennr. 70145 70025 70026 71833 71834 71835 71836 71874 71876 71875 71877 72104 70069 70070 71972 70767 70883 70884 72089 72090 70908 70909 72096 72097 72098 71140 70162 70163 70164 70165 70166 72094 70830 70831

Übereinstimmung 3 3 3 1 3 3 3 3 2 3 3 3 3 3 1 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 1 3 3 3 3 3 3 1 2

Bierfl.typ 4 2 1 4 4 1 2/4 4 4 2 2 2/4 4 4 4 4 4 1 2/4 3 3 2/4 2 4 1/3 1 4 4 4 2/4 2 4 4 4

Md. 9 10,4 11? 10,5? 9 9 9,5 10 10? 11,5 12,5 9 9 10? 8,5 9 9,6 8 9 8 11 9 12 9 10 12? 9 8,5 9? 10 10,5 10 9,6 9?

Index 2 345,5 600 631,6? 406,5? 392,9 572,2 429,6 380,7 380,7? 516,7 663,6 341,9 315,2 381,8? 338,7 351,6 450 500 386,2 469,6 496 385,7 550 358,6 472 900? a 407,7 353,3 414,8? 357,6 504 413,3 422,2 432?

Stratum/Phase G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 c c c c c c c c c c c c c c c(–b/3) c(–b/3) c(–b/3) c(–b/3) c(–b/3) c(–b/3) c(–b/3) c(–b/3)

Mittelwert ausschließlich Übereinstimmung 3: 444,3 (mit unsicheren Werten 447,8) Mittelwert (Übereinstimmung 3,2 und 1): 436,1 (mit unsicheren Werten 437,0) a

Dieser Einzelwert fällt gänzlich aus dem Rahmen, sodaß er hier nicht berücksichtigt wird. Residual?

Phase F (= b/3) ZN D1344 D1368 D524 D525 D145 D145 D168 D950 2266 D145

Kontext Nr. 4012 4012 2497 2497 2497 2497 2618 3486 4056 4056

Scherbennr. 71664 72103 70678 70679 70680 70636 70932 71490 71681 71682

Übereinstimmung 3 3 3 3 2 2 1 3 2 1

Bierfl.typ 4 4 4 4 2/4 2/4 4 4 2 2/4

Md. 8 8 9 8 8,4 9 9 11 11,5 10?

Index 2 369,2 333,3 343,8 326,7 309,1 327,3 392,3 406,3 552,2 357,6?

Stratum/Phase G/1–F G/1–F (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 F F

174

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

ZN D1346 D168 D248 D1381 D1384 D1382 D1385 D1380 D1383 D1386 D1387 D1388 D1389 D1399 D1293 D1292 D1398

Kontext Nr. 4056 2531 2531 2319 2319 2319 2319 2319 2319 2319 2319 2319 2319 2319 2572 2572 2572

Scherbennr. 71713 70723 70724 72116 72119 72117 72120 72115 72118 72121 72122 72123 72124 72125 72054 72055 72133

Übereinstimmung 3 2 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

Bierfl.typ 4 4 4 4 4 4 2/4 4 4 4 2/4 2/4 4 4 4 2 4

Md. 9 8 8 9 8 9 8 9 9? 8 8 8,5 6 7 8 9 8

Index 2 311,1 355,6? 363,0 320 357,1 343,8 303,2 357,7 331,3? 309,7 316,1 370,4 300 323,1 328,6 497,7 436,4

Stratum/Phase F b/3 b/3 F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) b/3(–2) b/3(–2) b/3(–2)

Mittelwert ausschließlich Übereinstimmung 3: 350,2 (mit unsicheren Werten 349,3) Mittelwert (Übereinstimmung 3,2 und 1): 358,3 (mit unsicheren Werten 357,1)

Phase E/3 (= b/2) ZN D248 D145 D376 D375 D428 D248 D1326 D429 D428 D168 D1327 D430 D061 D1328 D1401 D321 D295 D304 D124 D168 D1312

Kontext Nr. 2358 2470 2470 2470 2470 2470 2470 2470 2470 2470 2470 2470 2470 2470 2226 2399 2399 2399 2140 2178 2178

Scherbennr. 70293 70466 70467 70465 70555 70556 70557 70558 70559 70560 70561 70562 70563 70564 72136 70398 70344 70353 70139 70196 70200

Übereinstimmung 3 2 3 3 3 1 3 3 2 2 3 3 2 3 3 3 3 3 3 3 3

Bierfl.typ 4 2/4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 2/4 4 4 4 2/4 4 4 4

Md. 8 9 9 7 10 8,4 7,6 9 8 8 7 7,8 8 8,5 8? 9,5 7,5 8 8 8 8,6

Mittelwert ausschließlich Übereinstimmung 3: 323,6 (mit unsicherem Wert 321,8) Mittelwert (Übereinstimmung 3, 2 und 1): 326,5 (mit unsicherem Wert 325)

Index 2 363,0 327,3 321,2 307,1 400 377,8 337,9 291,9 331,0 355,6 323,1 325,9 284,8 320 294,4? 297,1 238,9 265,8 322,6 355,6 384

Stratum/Phase (b/3–)2 E/3 E/3 E/3 E/3 E/3 E/3 E/3 E/3 E/3 E/3 E/3 E/3 E/3 b/2 b/2 b/2 b/2 b/2(–1) b/2(–1) b/2(–1)

175

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

Phase E/2 (= b/1) ZN D1372 D1373 D1376 D1040 D1046 D274 2490 D1414 D667

Kontext Nr. 2037 2037 2037 3985 3985 2364/2573 2125 2125 2811

Scherbennr. 72107 72108 72111 71647 71651 70325 70237 72149 70943

Übereinstimmung 3 3 3 3 3 3 1 3 3

Bierfl.typ 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Md. 9 8 8 7 7 7 8 8 8,5

Index 2 379,3 261,1 320 334,6 348 318,5 418,2 312,9 315,2

Stratum/Phase (E/3–)2 (E/3–)2 (E/3–)2 E/2(–1) E/2(–1) b/1 b/1 b/1 b/1

Mittelwert ausschließlich Übereinstimmung 3: 323,7 Mittelwert (Übereinstimmung 3 und 1): 334,2

Übersichtstabelle über die durchschnittlichen Mittelwerte des Index 2: Phase G/4 (= d/1) G/3–1 (= c) F (= b/3) E/3 (= b/2) E/2 (= b/1)

Mittelwert (Übereinst.3) 470 444,3 350,2 323,6 323,7

Mittelwert (Übereinst. 3, 2, 1) 457,7 436,1 358,3 326,5 334,2

Tab. 17 Mittelwerte des Index 2 der Bierflaschen aus TD

Aus dieser Aufstellung ist ersichtlich, daß sich Index 2, wie in Szafra½skis Studie (Abb. 86), zu geringeren Werten hin entwickelt, d.h. die Md. (= b1) werden kontinuierlich kleiner. Diese Tendenz ist am deutlichsten anhand der Mittelwerte zu verfolgen, die anhand der Fragmente mit Übereinstimmung 3 berechnet wurden, aber auch die Mittelwerte, die alle Frgmte. einbezogen, zeigen diese Entwicklung. Die Einbeziehung der unsicheren Indexwerte verursacht ebenfalls keine massive Abweichung. Dies steht in deutlichem Gegensatz zur Entwicklung dieses Index in KR (s. Kap. 5.2.1.1.). Während die Mittelwerte des Index 2 aus TD dieser Studie jenen von Szafraøskis meist ähnlich sind351 (Abb. 86, 88), fällt die Bandbreite der Werte jedoch weiter aus. Bemerkenswert ist dabei, daß die Werte der Phasen E/3 (= b/2) und E/2 (= b/1) kaum voneinander abweichen bzw. der Wert in E/2 sogar leicht ansteigt (bei Übereinstimmung 3, 2, und 1). Diese Tatsache ließ sich bei Szafraøskis Studie nicht beob-

achten, da er diese Schichten zusammenfaßte. Eine Erklärung für die gleichen Werte könnte sein, daß die Bierflaschen, nahezu vor ihrem Verschwinden, am

351

352

Es sein hier an Anm. 319 erinnert.

Abb. 88 Kartierung des Bierflaschenindex 2 in TD anhand der Fragmente mit Übereinstimmung 3, 2 und 1.352

Die unsicheren Werte wurden nicht in die Berechnung der Durchschnittswerte einbezogen. Vgl. obige Tabellen.

176

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

Abb. 89 Bierflaschen mit breiten Umschlägen aus TD, Maßstab 1:3

Ende ihrer Entwicklung angelangt waren und eine Stagnation der kontinuierlichen Veränderung eingetreten ist.

Der erste Anhaltspunkt zur Gleichschaltung der Schichten von TD und KR ist die Anwesenheit der Bierflaschenmündungstypen 2 und 4 (Gußrand, vgl. Abb. 84) bereits in Level VIId (= VII Ost). Bierflaschen mit Gußrand kommen in TD bereits in Phase G/4353 vor, und häufiger bzw. bereits überwiegend in Phase G/3–1. Daher lassen sich vorläufig Phase G/3–1 und Level VII Ost insgesamt gut verbinden. Dieses Bild wird durch die nahezu gänzliche Abwesenheit von Gußrändern in Level VII West gestört, die jedoch mit einer Besonderheit des Ausgrabungsplatzes zusammenhängen könnte.354 Das Vorkommen von

Bierflaschenmündungstyp 4a (vgl. Abb. 84) in den Levels VIIb und VIe kann mit TD Phasen G/3–1 und F gleichgesetzt werden.355 Die Betrachtung der Index 2-Werte aus Level VII Ost zusammengenommen mit 445 (Übereinst. 3) bzw. 507,2 (Übereinst. 3 und 2) fällt sowohl nach Szafraøskis Seriation (Abb. 86) als auch der hier vorgestellten (Abb. 88) grob in die Phasen G/4 bis G/3–1. Dies ist der gleiche Zeitraum wie jener, der anhand der Napfseriation (s. Kap. 5.1.) vorgeschlagen wurde. Allerdings ist zu den Werten in Level VII Ost anzumerken, daß im Gegensatz zu TD (vgl. Abb. 85, 88) relativ viele Fragmente mit hohen Indexwerten von über 650 vorhanden sind. Ob diese Fragmente als alt in ihrer Schicht angesehen werden müssen, oder ob eine längere Laufzeit der einzelnen Bierflaschentypen vorliegt, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu entscheiden. Die einzelnen Mittelwerte der Subphasen VIId bis VIIa (= VII Ost), die wie

353

354

5.2.1.4. Synchronismen und Unterschiede erkennbar aus Index 2 für Bierflaschen und der Mündungstypologie

Daß nicht bereits in Level VIII Gußränder gefunden wurden, könnte durchaus auf die geringe Anzahl an ergrabenem Material aus dieser Schicht zurückzuführen sein. Vgl. zu Gußrändern in TD: BIETAK, BASOR 281, 36, 38–39. KOPETZKY, Chronologie, 170–175.

355

Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, 17–20. Lt. K. Kopetzky kommt dieser seltene Typ, der nicht in der Zufallsstichprobe (TDRAN) vertreten ist, ausschließlich in diesen Schichten vor, pers. Mitteilung. Vgl. SZAFRA¼ SKI, Ä&L 7, Taf. 4.16.

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

bereits erwähnt, mehr oder weniger jenen der Phasen G/4 – G/3–1 gleichen, verlaufen grob gesagt von größeren zu kleineren Werten. Dies könnte auf den ersten Blick dazu führen, eine zeitliche Abfolge zu vermuten. Man darf aber nicht außer Acht lassen, daß einzelne hohe Werte den Schnitt stark senken und Index 2 in der Berechnung sehr empfindlich auf einzelne Millimeter reagiert, sodaß Unterschiede von 30 bis 40 im Indexwert keine große Schwankung bedeuten. Die Graphik (Abb. 85) zeigt auch, daß die meisten Exemplare im Bereich der niedrigeren Werte (400 und kleiner) liegen und nur einige wenige im Bereich der höheren Werte. Eine weitere Besonderheit bilden die sehr hohen Werte von Level VII West, die mit 707,1 bzw. 747,4 aus dem Rahmen fallen, dies würde nach Szafra½skis Seriation etwa in die Phasen H bis G/4 zu setzen sein. Die Ausgräber hatten diese Schicht jedoch gleichzeitig mit Level VII Ost datiert.356 Diese Annahme findet keine Unterstützung durch den Bierflaschenindex, kann aber durchaus durch Besonderheiten des Grabungsplatzes zu erklären sein. Die Werte von Level VIe mit 524,4 (Übereinst. 3) bzw. 528,9 (Übereinst. 3 und 2) liegen deutlich über den Werten für Phase F bzw. b/3 von etwa 350–333 (vgl. Abb. 86, 88). Dies scheint v.a. darauf zurückzuführen zu sein, daß die Indexwerte des Typs 5, der in TD nicht existiert (vgl. Abb. 84), auch mit geringem Md. aufgrund des kurzen Umschlages (= h, vgl. Abb. 83) oft über 500 liegen.357 Die Vergleichbarkeit der Werte der beiden Grabungsplätze endet ab Level VIe. Denn auch VId zeigt einen ähnlichen Wert wie VIe (522,8 bzw. 536,5) sowie VIc (vgl. Tab. 16). Daraus schließen zu wollen, daß die Levels VIe, VId und VIc eine Phase bilden, erscheint verfrüht, und muß in der Folge genau überprüft werden. Ab Level VIb nimmt die Anzahl der Bierflaschenfragmente deutlich ab. Da in TD in den Phasen E/1–D/3358 die Bier-

356

357

358

359

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, passim. Daher ergibt auch eine Berechnung des mittleren Index in Level VIe unter Auslassung der Werte über 650 (meist Typen 1, 2 und 3, die evtl. residual sind) kein vergleichbares Ergebnis für TD: (468,9 (Übereinst. 3) bzw. 476,3 (Übereinst. 3 und 2)). Das Auftreten von Bierflaschen in einer großen Grube der Ph. D/3 (L81) scheint bisher eine Ausnahme zu bilden, und die Bedeutung dieses Befunds kann erst nach einer vollständigen Evaluierung abgeschätzt werden. Über Ph. H kann hier keine Aussage gemacht werden, die sie nicht Gegenstand der vorliegenden Untersuchung war. Die quantitative Verteilung dieser Erscheinung ist wie

177

flaschen selten werden, bzw. völlig verschwinden, könnte diese Übereinstimmung vorsichtig als Hinweis auf eine Synchronisierung aufgefaßt werden. Hier wird wieder deutlich, daß zwar der Anfang der Serie relativ gut vergleichbar ist, aber ab Level VIe in KR eine andere Entwicklung einsetzt als im Delta. Ein genereller, typologischer Unterschied betreffend die Breite bzw. Höhe der Außenlippen/Umschläge (= h, vgl. Abb. 83) der Bierflaschen in TD und KR konnte anhand der vorliegenden Arbeit isoliert werden. Während die Mündungen in KR mit fortschreitender Zeit dünn und nach innen geneigt erschienen (wenn auch manchmal mit Einkerbungen auf der Innenseite in Erinnerung an die ehemalige Kesselmündung), existieren in TD Mündungen mit extrem breitem Umschlag (= h) von 3,0 cm und mehr (vgl. Abb. 89). Diese lokale Besonderheit der Mündungen existiert bereits in Phase G/4,359 während derartig breite Umschläge in KR extrem selten vorkommen, und da v.a. in Level VII Ost.360 Die Häufigkeit dieser Erscheinung in TD bleibt in den Phasen G/3–1, F und E/3 relativ konstant, während sie in Phase E/2 sinkt. Diese Erkenntnis zeigt, daß lokale Besonderheiten in der Keramikherstellung bereits durchaus früh zu beobachten sind und bietet einen weiteren Hinweis darauf, daß die Bierflaschen lokal hergestellt worden sein müssen.361 5.2.2. Der Index 1 für Bierflaschenmündungen Do. Arnold untersuchte als erste die chronologische Bedeutsamkeit der Proportion der Öffnung der Flaschen und der engsten Stelle des Halses in Kombination mit der Halshöhe (zwischen engster Stelle des Halses und Mündungsebene). Sie konnte zeigen, daß dieses Verhältnis und auch die Halshöhe sich im Lauf der Zeit veränderten und so v.a. in der 12. Dynastie ein feindatierendes Instrument bildeten.362

360

361

362

folgt: in Ph. G/4 wurden keine Mündungen mit dieser Besonderheit in die Zufallsstichprobe gewählt. G/3–1– 1,33 Mdgs.eves; F – 0,75 Mdgs.eves, E/3 – 0,57 Mdgs.eves, E/2: 0,17 Mdgs.eves. Die proportionale Verteilung gemessen am gesamten Aufkommen der Keramik: G/3–1: 4,81 %; F: 3,15 %; E/3: 4,30 %; E/2: 1,13 %. ZN [4045]: h= 3,5 cm, je einmal in Level VIIa und b; [5975]: h= 3,1 cm, je einmal in VIIb und VIb–c (wohl residual). Die proportionale Verteilung gemessen am Gesamtaufkommen der Keramik: VII Ost: 2,2 %; VIc–b: 0,2 %. Einen weiteren Hinweis darauf bildet die Tatsache, daß Nilton C2 in TD mehr Quarz enthält als in KR. Vgl. Kap. 10. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 141–143, Abb. 76.

178

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen ZN 5423 3297 4045 4046 4047 4072 4073 4074 4196 5975 6031 5852 5957 5958 6207 4081 4087 4083 4084 4086 4118 4119 4121 4124 4147 4148 5966 6079 5339 6000 6001 5333

Kontextnr. 1365 1715 1637 1637 1637 1637 1637 1637 1633 1549 1549 1457 1435 1435 1481 1663 1663 1663 1663 1663 1612 1612 1612 1612 1612 1612 1586 1543 991 1505 1505 1072

Scherbennr. 22197 20286 20626 + 20653 20686 + 20690 +20629 20654 + 20630 20687 20688 20689 20995 25461 25500 + 25535 + 25536 24566 25155 25169 26343 20729 20739 20732 20734 20738 20836 20860 20846 20862 20858 20865 25330 25755 21993 25271 25272 21979

Übereinst. 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

Bierfl.typ 5 4 4 4 4 4a 4a 4a 4 4 4 4 4 4 1 5 4a 4a 5 5 4a 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5

Md. 8,0 9,0 8,5 6,8 9,0 6,0 6,5 5,8 9,0 8,5 9,5 8,0 9,0 9,0 11? 7,6 9,0 9,3 8,8 7,8 7,5 9,0 10,0? 7,5 8,0 8,0 7,5 8,0 8,5 8,0 8,5 8,0

Index 1 112,5 86,7 82,5 107,4 77,8 101,7 107,7 100 84,4 81,1 88,4 95 84,4 77,8 89,1? 115,8 101,1 103,2 104,5 110,3 102,7 103,3 98 ? 110,7 110 117,5 118,7 110 112,9 110 108,2 112,5

c 2,6 6,3(–5,3) 5,9 4,9 6,5 2,9 2,8 2,9 6,9(–5) 7,4 7,7(–5,7) 6,8 5,8(–4,1) 7,9 7,3 3,3 3,0 3,0 4,5 3,4 3,0 4,9 3,8(–2,8) 2,1 2,8 3,2 2,2 2,3 2,0 2,2 3,6 2,0

Schicht VI–VII VIIc VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIb VIIa VIIa VIIa VIIa VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VId VId VId VIc

Tab. 18 Bierflaschenindex 1 aus KR, Übereinstimmung 3

5.2.2.1. Index 1 für Bierflaschenmündungen in Kom Rabica Angewandt auf jene 32 Bierflaschen aus KR mit Übereinstimmung 3, die ausreichend erhalten waren, um die erforderlichen Maße für Index 1 zu liefern (Tab. 18, Abb. 90), zeigte sich, wie bei Arnolds Fallstudie, eine

Verteilung in Clustern, welche die Typen und in gewissem Ausmaß die Schichten in der Anordnung respektiert (Abb. 91). Diese Bierflaschenmündungen stammen sowohl aus der zufälligen (BRAT) als auch aus der zusätzlichen Auswahl (ZBRAT). Zunächst ist auffallend, daß fast ausschließlich solche Fragmente ausreichend für die Berechnung dieses Index erhalten waren, die den Typen 4, 4a und 5 angehören. Nur ein einziges Fragment des Typs 1 war ausreichend erhalten,363

363

Abb. 90 Darstellung der Maße für den Bierflaschenindex 1

Trotz des unsicheren Md. wurde RAT 1481/26343 wegen der geringen Anzahl von Mündungen mit Übereinst. 3 einbezogen. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 24.19c3.5.

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

179

Abb. 91 Kartierung des „Aperture-Index 1“ in Relation zur Halshöhe aus KR, Übereinstimmung 3

um Index 1 berechnen zu können. Dies ist vielleicht ebenfalls ein Hinweis auf die „Aktualität“ der Frgmte. Auf eine Schwierigkeit in der Bewertung dieses Index muß gleichfalls hingewiesen werden, die sich bei Bierflaschen der 12. Dynastie so nicht stellt. Einige Bierflaschen, v.a. der 13. Dynastie, zeigen röhrenförmig gelängte Hälse, und es ist schwierig, den „engsten Punkt“ für das Maß „a“ zu finden, da er

manchmal auf einer längeren Strecke zu finden ist, wodurch c – die Höhe des Halses – variabel wird (vgl. Abb. 90).364

364

Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 24.19c4.7.

180

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

ZN 3297 4083 4119 4121 4124 4124 4124 6079 4081 4124 4148 4081 4124

Kontextnr. 1445 1663 1612 1612 1612 1612 1592 1585 1334 1314 1300 1505 1504

Scherbennr. 23781 20733 20835 20863 20864 20861 25651 26562 22641 22984 25092 25261 25354

Übereinst. 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Bierflaschentyp 4 4a 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5

Md. 9 10 9 9 7 7 9 8 8 7 8 8,5 6

Index 1 86,7 104 103,3 97,8 114,3 114,3 111,1 110 115 114,7 117,5 114,1 116,7

c 6,3 3,0 4,9 3,8 1,9 1,9 1,9 2,3 3,3 1,9 3,2 3,3 1,9

Schicht VIIa VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VId VId

Tab. 19 Bierflaschenindex 1 aus KR, Übereinstimmung 2

Typ 4. Auffällig ist, daß die Höhe des Halses c von Typ 4a bereits beachtlich kleiner ist als bei Typ 4 und eine geringere Variationsbreite aufweist. Typ 5, schließlich, bildet in der rechten unteren Ecke einen lockeren Cluster, der andeutet, daß sich die Höhe des Halses c weiterhin verringert. Die meisten Exemplare des Typs 5 gehören Level VIe an, wenige weitere Level VId und VIc. Level VII–VI wurde nur der Vollständigkeit halber einbezogen, als Übergangsphase hat diese Schicht in der Entwicklung des Typs vermutlich keine Bedeutung. Die Werte der Bierflaschenmündungen mit Übereinstimmung 2 (Tab. 19) fügen sich schlüssig in das bestehende Bild anhand jener mit Übereinstimmung 3 ein, d.h. Symbole und Schichten fallen genau in die o. gezeigten Cluster (Abb. 91).

Eine generelle Tendenz zur Verringerung der Höhe des Halses gegen Schicht VIe hin wird deutlich, obwohl einige Bierflaschen nicht ideal gruppieren. Insgesamt ergibt sich ein ähnliches Bild der Verteilung wie bei Do. Arnolds Diagramm von Bierflaschen aus Lischt Süd,365 ohne daß die Typen 4, 4a und 5 dort jedoch vertreten wären. Außerdem beginnt Arnolds Chronologie in der rechten unteren Ecke und verläuft gegen die linke obere Ecke ihres Diagramms hin, d.h. die Halshöhe nimmt im Lauf der 12. Dynastie zu, während die Öffnungen der Bierflaschen weiter werden. Die Entwicklung der Bierflaschen im späten MR (hier ca. im ersten Drittel bis gegen die Mitte der 13. Dynastie beginnend) und der 2. Zw.zt. verläuft konträr dazu, d.h. die Halshöhe wird wieder geringer und die Öffnungen weniger weit. Dies folgt daraus, daß der archäologisch ältere Cluster sich nahe der linken oberen Ecke befindet und die jüngeren in der rechten unteren Ecke (vgl. Abb. 91). Die Gruppierung des älteren Bierflaschentyps 4 (Abb. 91, Dreiecke) erfolgte eher locker, aber doch als sich eindeutig abhebender Cluster in der linken oberen Ecke. Die Schichten, in denen Typ 4 vertreten ist, beschränken sich hauptsächlich auf die Levels VIIc bis VIIa, ein einziges Fragment gehört Level VIe an. Die Indizes des Bierflaschentyps 4a drängen sich relativ eng zusammen und bilden eine sehr geschlossene Gruppierung, die nur in den Schichten VIIb und VIe, mit einem Ausreißer in VId, vorkommt. Dies spiegelt die Ergebnisse des Index 2 (s.o.) wider, wo dieser Typ ebenfalls sehr homogen verteilt ist. Die Abgrenzung zu Typ 5 ist nicht so klar wie jene zu

Für TD stehen aus den zufällig und zusätzlich ausgewählten Frgmten. (TDRAN, TDPUR) nur wenige Bierflaschenhälse mit den erforderlichen Maßen für Index 1 zur Verfügung (Tab. 20). Dennoch können einige Bierflaschen aus der Seriation von Z. Szafra½ski, nämlich jene aus Siedlungsschichten,366 hier verwendet werden (Tab. 21, 10 weitere). Betrachtet man alle Bierflaschen aus Szafraøskis Seriation im Hinblick auf Index 1, wird bereits deutlich, daß sich eine andere Entwicklung als in der Memphis-Fayum Region abzeichnet, wie er bereits angedeutet hat. Generell werden die Hälse der Bierflaschen ab Phase G/3–1 länger als zuvor (bis zu ca. 12 cm). Dabei ist

365

366

ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, Abb. 76.

5.2.2.2. Index 1 für Bierflaschenmündungen aus Tell el-Dabca

Die meisten verwendeten Bierflaschen stammen jedoch aus Gräbern und Opfergruben.

5.2. Die Gegenüberstellung der Bierflaschenindizes

181

Abb. 92 Kartierung des „Aperture-Index 1“ in Relation zur Halshöhe, TD, Übereinstimmung 3

jedoch kein eindeutiger Trend zu offenen oder geschlossenen Mündungen auszumachen, wie etwa in KR, wo Typ 5 mit kurzem Hals eher geschlossen wirkt. Im Gegenteil, die Bierflaschenmündungen zeigen eher gerade und röhrenartige Form, worauf der Index, der meist zwischen 90 und 100 liegt, deutlich hinweist. Eine Ausschließlichkeit von langen Bierfla-

schenhälsen läßt sich dagegen nicht postulieren, da in den jüngeren Phasen durchaus kürzere Hälse, wenn auch selten, auftreten können. Die Kartierung dieser 15 Bierflaschen untermauert die o.g. Beobachtung, daß die Bierflaschen meist längere Hälse aufweisen. Im Vergleich zu den Bierflaschen aus KR (vgl. Abb. 91, Tab. 17), wo kein Hals

182

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

ZN D727 D45 D142 D631 D1046

Kontextnr. 3002 1220 1624/1893/1938 2718 3985

Scherbennr. 71083 70046 70162 70883 71651

Übereinstimmung 3 3 3 3 3

Bierflaschentyp 3 2 4 4 4

Md. 10 12? 9 9,6 7

Index 1 88 91,7? 93,3 86,5 102,9

c 5,7 4,6 5,7 5,2 6,9

Schicht d/1(–c) d/1(–c) c(–b/3) c E/2(–1)

Tab. 20 Index 1-Daten von TDRAN und TDPUR

Inv. Nr. 4750 4649 5243B 4098G 2530 2545A 2545B 7046N 4771(= 7084) KN a

Bierflaschentyp a 3 2 4 4 4 4 4 4 4 4

Md.b 9,6 10,4 8 8,2 8,8 8,8 8 9,3 8,8 8,8

Index 1 92 93,5 105,1 105,1 85,2 100 98 93 88 70,9

c 7,4 6,5 6,9 5,6 9,8 11,6 9,6 6 7,6 8,8

Schicht d/2 d/2 d/1–c c G/3–1 G/3–1 G/3–1 c b/3 F

Kat.Nr. in Ä&L 7 5 6 24 11 13 14 15 25 28 33

Zur besseren Vergleichbarkeit wurde die Mündungstypologie angewandt, obwohl die meisten Bierflaschen ein vollständiges Profil zeigen. Vgl. auch ASTON, TD XII/1, 82–88.

b Hier handelt es sich um die Messung des Md. zw. den beiden Auftreffpunkten der Mündung auf der Mündungsebene.

Der Md. stimmt daher nicht mit jenem aus dem Artikel in Ä&L VII überein, wo jeweils die äußerste Kante gemessen wurde. Beachte auch, daß die massive Verkleinerung zu Ungenauigkeiten führen kann

Tab. 21 Die Index-1 Daten der Bierflaschen aus Siedlungsschichten aus Ä&L 7

Szafraøski konnte auf Basis des Index 1 durch Vergleich mit Dahschur und Lischt nachweisen, daß der Beginn der Stratigraphie in TD (Phase H (= d/2)) in die Zeit Amenemhets III. fällt, während der Index die Datierung von Phase G/4 (= d/1) in die Regierungszeit von Amenemhet III. an bis zum Beginn der 13. Dynastie nahelegt.368 Ab Phase G/3–1 (= c) ent-

wickeln sich die Bierflaschen in TD in Richtung eines immer längeren, weitgehend geraden Halses. Dies wird aus der Kartierung aller Bierflaschen aus den jüngeren Phasen ebenfalls klar (vgl. Abb. 92).369 In KR fallen die Bierflaschen aus Level VII Ost anhand ihres Index 1 und der Halshöhe bis auf wenige Ausnahmen in Arnolds 4. Cluster, der in die späte 12. Dynastie datiert wurde, bzw. an deren rechten Rand, wie die Bierflaschen aus Phase G/4 in TD.370 Da die Synchronisierung von Level VII mit der späten 12. Dynastie aufgrund des Napfindex und auch anderer Indizien371 (s.o.) unwahrscheinlich erscheint, muß davon ausgegangen werden, daß die Bierflaschen in KR in den jüngeren Schichten geschlossene-

367

371

mehr als 8 cm in der Höhe mißt, wird dies besonders deutlich. In TD dagegen ist keine Bierflasche mit einem Hals, der kürzer als 4 cm ist (vgl. Abb. 92),367 zu finden, was in KR v.a. in den jüngeren Schichten gehäuft vorkommt. 5.2.2.3. Synchronismen aus dem Bierflaschenindex 1

368 369

370

Vgl. SZAFRA¼ SKI, Ä&L 7, 98–99, Abb. 2. SZAFRA¼ SKI, Ä&L 7, 98–101. Die Kartierung aller Bierflaschen aus Szafraøskis Artikel wurde durchgeführt, hier aus Platzgründen aber ebenfalls nicht abgebildet. Vgl. SZAFRAØSKI, Ä&L 7, 99. DO. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, Abb. 76. SZAFRA¼ SKI, Ä&L 7, 99.

Z.B. das Auftreten des Bierflaschentyps 4 bereits in Level VIId, der in Ph. H in TD noch nicht vorkommt. Auch die Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C paßt nicht zu dieser Annahme, da in Level VII v.a. die Typen 5, 6, 7 und 8 vorkommen (vgl. Kap. 7.3.). Wollte man Level VII mit Ph. H gleichsetzen, müßten die Typen 2 und 3 in KR vorhanden sein. Vielmehr kommt Typ 7 erst in Ph. G/3–1 auf und Typ 6 erst in Ph. F.

5.3. Die Vorratsgefäße aus Mergelton C

183

Der Vergleich der Mündungstypologien aus Mergelton C1 (vgl. Kap. 7.3.) macht deutlich, daß die beiden Grabungsplätze TD und KR auch in bezug auf diesen Gefäßtyp nur bedingt vergleichbar sind. Sofort ins Auge fällt, daß Mergelton C1 Vorratsgefäße in KR länger vorkommen als in TD (unter der Voraussetzung, daß die vorläufige Schichtengleichsetzung stimmt). Das wäre nicht weiter verwunderlich, wenn man von der These ausgeht, daß diese Gefäße in der Memphis-Fayum Region in spezialisierten Werkstätten hergestellt wurden, und daher von einer zentralen Stelle aus verteilt wurden.373 Wie wir jedoch u. gleich sehen werden beginnen in KR bereits in Level VId374 Vorratsgefäßmündungsformen (Typ 9 und 10) aufzutreten, die auf KR beschränkt bleiben. Dies würde bedeuten, daß der Kontakt/die (Handels-) Verbindung zwischen Delta und Hauptstadt schon während des Levels VId oder spätestens im Laufe von Level VIc abgerissen ist.

Unter der Annahme, daß Mergelton C Vorratsgefäße ins Delta exportiert wurden und daß in der sog. Hyksoszeit (Phase E/2–D/2) der Kontakt zur Memphis-Fayum Region zumindest kurzzeitig abriß, könnte Level VId oder VIc evtl. mit Phase E/2 parallelisiert werden. Dies kann als Anhaltspunkt in Evidenz gehalten werden, und im Laufe der weiteren Arbeit wird sich herausstellen, ob diese Annahme durch weitere Fakten Unterstützung findet. Die folgenden generellen Ausführungen über Vorratsgefäße basieren auf allen vorhandenen Mündungsfragmenten, während die quantitativen Aussagen ausschließlich auf den Ergebnissen der Zufallsstichproben (vgl. Kap. 7.3.) fußen. Daher kann es vorkommen, daß in einigen Fällen in den generellen Ausführungen Phasen oder Levels genannt werden, in denen sich keine zufällig ausgewählten Fragmente eines Typs gefunden haben, wohl aber zusätzlich ausgewählte Fragmente. Während Mündungen der Vorratsgefäße der 12. Dynastie375 (Typ 1/2) in TD in den Phasen G/4376 bis D/2 nicht mehr vorkommen, auch nicht als residuale Stücke, finden sich solche in KR durchaus in der gesamten Stratigraphie, ohne daß sich daraus ein distinktes Verteilungsmuster ergäbe. Auch Typ 3 (Abb. 142, 148), der in TD in den Phasen G/4 und G/3–1 vorkommt, bietet keine unmittelbaren Verbindungen, da er in KR nur in Form zweier Fragmente in Level VIc und VIa gefunden wurde. Es ist unklar, ob es sich um residuale Fragmente handelt oder um eine generell seltene Form.377 Typ 4 (Abb. 142, 148), der in TD in den Phasen G/4 bis F auftritt, erscheint in KR in den Levels VIIc (gehört zu Level VII Ost)378 bis V. Die quantitative Analyse zeigt ferner, daß diese Mündungsform in TD in den Phasen G/3–1 und F am häufigsten vorkommt. Dieses Bild spiegelt sich in Memphis, wo diese Mündungen in Level VII Ost und West quantitativ über-

372

375

re Mündungen mit kürzeren Hälse zeigen. Da die Bierflaschen aus Dahschur, Komplex 7, nicht ausreichend für die Berechnung des Index 1 erhalten blieben,372 ist eine zusätzliche Überprüfung der lokalen Formentwicklung nicht möglich. Da Komplex 7 gemeinhin mit Phase G/3–1 zusammengebracht wird, hätte festgestellt werden können, ob hier eine parallele Entwicklung zu KR vorliegt. Fazit ist, daß sich auch anhand des Bierflaschenindex 1 zeigen läßt, daß zwar der Beginn der Seriationen in Übereinstimmung gebracht werden kann, in den jüngeren Schichten die lokalen Entwicklungen jedoch zwei völlig verschiedene Richtungen nehmen, und ein direkter Vergleich dadurch massiv erschwert wird. 5.3. DIE VORRATSGEFÄSSE

AUS

MERGELTON C

5.3.1. Vorratsgefäße aus Mergelton C1

373

374

Vgl. ARNOLD, MDAIK 38, passim. BADER, TD XIII, 233–234, für pro und contra dieser These. Vgl. auch BOURRIAU et al., Egyptian Pottery Fabrics: a Comparison between NAA groupings and the „Vienna System“, in: Timelines, 276. Vgl. ARNOLD, Wüstentone, 190. Jeweils ein Exemplar der Typen 9 und 10 in Level VId. Daraus wäre evtl. eher zu schließen, daß diese beiden Typen ab Level VIc häufiger wurden und seit dieser Schicht ein Export dieser Formen zu erwarten wäre. Da dies aber in TD nicht der Fall ist, kann ein Abreißen der Verbindung zwischen TD und KR ab/in Level VIc angenommen werden. Ob dies eine dauerhafte oder kurzzeitige Erscheinung war, kann bisher nicht festgestellt werden.

376

377

378

Vgl. BADER, TD XIII, 158–160, Abb. 44. KOPETZKY, Chronologie, 216. In der Zufallsauswahl fanden sich solche Stücke nicht. Andere Kontexte dieser Phase enthalten diese Formen noch sehr selten, K2995 z.B. Kontexte der Ph. H, die hier aus dem Rahmen fällt, schließen diesen Typ noch häufiger ein. Das Aufkommen dieses Typs gemessen an allen Vorratsgefäßfragmenten beträgt in KR 2,0 % und in TD 4,1% und ist daher wohl als selten zu bezeichnen. Aus der Gruppe der zusätzlich ausgewählten Fragmente (ZBRAT).

184

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

haupt keine Rolle spielen, gar nicht wider. Vielmehr spielt dieser Typ quantitativ eine untergeordnete Rolle (KR: 5,6 % Anteil an allen Vorratsgefäßmündungen; in TD: 13,4 %). Typ 5 (Abb. 143, 148) beginnt in TD in Phase G/3–1 gesichert aufzutreten und kommt bis Phase E/2 vor. In KR finden sich die ersten Exemplare dieser Mündungsform in Level VII Ost,379 im Gegensatz zum Delta wird dieser Mündungstyp bis Level V vorgefunden. Die quantitative Verteilung sieht jedoch wiederum auf beiden Plätzen sehr unterschiedlich aus. Während in TD der Höhepunkt des Vorkommens in Phase F liegt, so findet sich in KR diese Form am häufigsten in Level VIc. Hier ist aber zu beachten, daß der Gesamtanteil dieses Typs am Aufkommen der Vorratsgefäßmündungen in KR nur 8,1 % beträgt, in TD jedoch 24,3 % und damit ist dieser Typ dort der zweithäufigste. Typ 6 (Abb. 144, 149) ist an beiden Plätzen gleichermaßen selten (Anteil am Aufkommen aller Vorratsgefäßmündungen in TD: 5,7 % und in KR 5,0 %), daher können Anhaltspunkte nur bedingt gewonnen werden. In TD kommt er in den Phasen F bis E/2 vor, während in KR diese Form schon in Level VII Ost und West auftritt, und bis VId gefunden wird. Dies

Typ 3 4 5 6 7 8 9 10

Aufkommen in TD 4,1 % 13,4 % 24,3 % 5,7 % 40,3 % 13,4 % 0 0

Aufkommen in KR 2,0 % 5,6 % 8,1 % 5,0 % 22,4 % 4,3 % 6,0 % 43,3 %

Tab. 22 Anteil der einzelnen Mündungstypen von Mergelton C1-Vorratsgefäßen an der gesamten Menge von Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C1

wäre ein schwacher Hinweis darauf, daß VId mit E/2 in Verbindung gebracht werden kann. Während Typ 7 (Abb. 144, 149) in TD seit Phase G/3–1 in mehr oder weniger gleichmäßiger Quantität als häufigster Typ in Erscheinung tritt (40,3 % Anteil am Aufkommen der Vorratsgefäßmündungen), findet er sich in KR seit Level VII Ost und West. Das quantitative Aufkommen, als zweithäufigster Typ (22,4 % aller Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C1) ist hier jedoch recht unterschiedlich in den ein-

Abb. 93 Vorratsgefäßmündungen von Typ 9 und 10 aus KR

379

Man darf nicht vergessen, daß Level VIII nur in sehr kleinen Ausschnitten ergraben wurde, und daher nicht gesagt werden kann, ob dieser Typ nicht evtl. bereits früher auftreten könnte.

5.3. Die Vorratsgefäße aus Mergelton C

zelnen Levels. In Level VIe tritt er in der Zufallsauswahl z.B. gar nicht auf. Am häufigsten ist Typ 7 in Level VIa, in TD jedoch bereits in Phase E/2, die nach den bisherigen Erkenntnissen doch etwas älter zu sein scheint. In Phase E/1 fällt die Quantität ab, und danach sind diese Vorratsgefäßmündungen aus dem Repertoire verschwunden. Typ 8 (Abb. 144, 148), der innen mit einer Höhlung versehen ist und vielleicht zu einem Vorratsgefäß mit Ausguß ergänzt werden kann,380 tritt an beiden Plätzen nicht sehr häufig auf: in KR beläuft sich der Anteil dieses Typs auf 4,3 %, während in TD immerhin 13,4 % aller Vorratsgefäßfragmente so aussehen. In TD existiert dieser Typ von Phase G/4 an bis E/3 mit einem Höhepunkt in Phase G/3–1. In KR tritt Typ 8 von Level VII Ost bis Level VIa zu Tage, jedoch mit einer Unterbrechung in Level VIb. In der quantitativen Analyse (Abb. 151, 152) zeigte sich jedoch, daß dieser Typ immer sehr selten ist und nur in den Levels VII Ost bis VIc (VIa–b) in die zufällige Stichprobe gewählt wurde. Zwei Mündungstypen aus Mergelton C1 existieren in KR, aber nicht in TD.381 Dabei handelt es sich um die Typen 9 und 10 (Abb. 93),382 die ab Level VId (in VId nur je einmal, in Level VIc häufiger) in KR auftreten. Daraus könnte man schließen, daß der Kontakt zu TD vielleicht bereits abgerissen war. Da diese Typen in Level VId erst selten sind, und im darauffolgenden VIc häufiger auftreten, scheint es naheliegend VId oder VIc provisorisch mit Phase E/2 oder E/1 gleichzusetzen. Die Keramikrepertoires der beiden Plätze beginnen sich speziell ab Phase F bzw. Level VIe zu unterscheiden (z.B. Kap. 5.2.2.3. Bierflaschenindex 1). Was die Schwankungen der Anteile der Typen am Aufkommen der Vorratsgefäßmündungen betrifft, könnten sie in der Beliebtheit für den Export begründet sein (vgl. Tab. 22). 5.3.1.1. Der durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Mergelton C1-Vorratsgefäße Die Berechnung der durchschnittlichen Md. unter Verwendung aller vorhandenen Mündungen383 ergab eine

380

381

DUNHAM, Excavations at Kerma, Part VI, MFA Boston 1982, 252, Typ CXX. Photo: 187, Taf. XXVC. Es gibt vereinzelte Exemplare des Typs 10, die aus Mergelton C2 oder Mergelton F hergestellt wurden. C2: K 3196/72152 (TDPUR), [D 1417] – Ph. D/3; K 2413/71468 (TDRAN), [D933] – Ph. D/2. Diese Form kommt bis ins NR in TD vor. Diese Gefäße sind durchwegs aus einem sehr quarzhaltigen Material hergestellt, bei dem schwer zu entscheiden ist, ob es sich um Mergelton C2 oder F handelt.

185

Möglichkeit zur Synchronisierung der Phase G/3–1 oder F und Level VII Ost. Die Durchschnittsberechnung ergab 23,0 cm (Level VII Ost) bzw. 23,6 cm (Phase G/3–1) und 23,0 cm (Phase F). Diese Werte scheinen recht gut zueinander zu passen. Weniger klar ist die Situation in den jüngeren Schichten. Während die Werte in TD mehr oder weniger geradlinig geringer werden, ist dies in KR nur unter Berücksichtigung aller BRAT der Fall. Am ehesten läßt sich Phase E/2 (20,2 cm) mit Level VId (20,7 cm) zusammenbringen. 5.3.2. Das Verhältnis von Mergelton C1- zu Mergelton C2-Vorratsgefäßen Der Vergleich der Häufigkeit von Mergelton C2 an den beiden Plätzen zeigt, daß Mergelton C2 in KR weitaus stärker vertreten ist als in TD. Während in den älteren Schichten von KR dieser Ton nur in geringen Mengen auftritt, beginnt er ab VId häufiger zu werden (vgl. Kap. 10). Läßt man die Levels VIa-b, und die Verbruchschicht VIa* aufgrund ihrer eher marginalen Natur außer Acht, bleibt die Häufigkeit ziemlich gleich, und zwar von VId bis VIb. In Level VIa erfolgt ein Anstieg der Proportion auf fast das Doppelte (Kap. 7.3.2., Abb. 154, 155, Tab. 43, 44). In TD sind Mergelton C2-Vorratsgefäße in Phase D/2 bei weitem am häufigsten. Durch die Sektorenaufrechnung (s.u.) wird jedoch deutlich, daß selbst in Phase D/2 nur 2,4 % (= 0,26 Mdgs.eves) dieses Typs vorhanden sind, während in Memphis zwischen 1,2 % und 3,9 % (= 0,55 bis 1,44 Mdgs.eves) in den Levels VId bis VIa aufscheinen. Aufgrund der größten Quantität von Mergel C2-Ton Vorratsgefäßen in Level VIa mit 3,9 % und in Phase D/2 mit 2,4 % scheint sich eine gute Vergleichbarkeit abzuzeichnen. 5.3.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C2 Eindeutige Aussagen über Vorratsgefäße aus Mergelton C2 aus TD sind schwierig zu treffen, da in den zufällig ausgewählten Fundkontexten nur wenige Exemplare zu finden waren. Daraus folgt, daß dieser Typ im Gesamtrepertoire des Deltaplatzes eher spär-

382

383

Vgl. HEIN, Neue Grabungsergebnisse aus Tell el-Dabca und Ezbet Helmi im östlichen Nildelta (1989–91), Ä&L 4 (1994), 40, Abb. 11.g–h. EADEM, Vorläufige Bilanz und Untersuchungen zur Keramik aus Ezbet Helmi, speziell Areal H/V, Ä&L 9 (2001), 122, Abb. 2.5. Mit freundlicher Erlaubnis des Komitees der Egypt Exploration Society, London. Vgl. 7.3.1.3., Tab. 41 und 42.

186

5. Die Synchronisierung von Tell el-Dabca und Kom Rabica anhand häufiger Keramiktypen

lich vertreten ist.384 Am häufigsten kommt er in Phase D/2 mit 2,4 % Anteil an der Gesamtkeramik vor (vgl. Tab. 43, Abb. 154). Immerhin findet sich für eine Einzelform aus KR, Level VIb, (Abb. 157 [5128]) eine exakte Parallele in Areal A/V, Phase D/2,385 die eine Verbindung von VIb und D/2 erlaubt.386 Mündungstyp 10 bietet keinen weiteren Aufschluß, da er in TD erst in den Phasen D/3 und D/2387 selten vorkommt, in KR aber bereits seit Level VId, wenn auch selten (vgl. Tab. 46). Interessant ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, daß Typ 10 auch aus Mergelton C1 ab Level VId auftritt, aber nicht in TD (s.o.). Erst ab der Hyksoszeit, Phase E/1, D/3–2,388 findet sich dieser Typ aus Mergelton C2 im Delta. Unter der Annahme, daß auch Mergelton C2 aus der Memphis Fayum Region stammt, muß wiederum die These der zentralen Verteilung der Mergelton C Gefäße als Ausgangspunkt dienen. Daraus ergibt sich die Vermutung, daß ein gewisser, wenn auch stark beschränkter Kontakt mit der Memphis/Fayum Gegend bestanden haben muß, evtl. nach einer Konsolidierung der politischen Situation nach dem kritischen Beginn der 15. Dynastie, denn sonst wäre diese Form gar nicht erst im

Delta bekannt geworden. Mündungstyp 10 ist auch in KR nicht häufig, und seine Verteilung verläuft nicht kontinuierlich. Nimmt man jedoch an, daß Mergelton C2 aus TD und KR nicht identisch sind, was zur Zeit aufgrund der makroskopischen Untersuchungen zwar unwahrscheinlich erscheint, aber bisher nicht anhand von naturwissenschaftlichen Analysen untersucht worden ist,389 könnte eine lokale Imitation dieser Form vermutet werden, die aber dennoch zunächst auf zu imitierenden, echten Importen aus der Memphis Fayum-Region basieren müßten. Als Fazit der Betrachtung dieser Tatsachen, nämlich daß dieser Typ in Phase E/1 sehr selten ist, während er in D/2 häufiger wird, könnte eine Hypothese aufgestellt werden, die besagt, daß zu Beginn der 15. Dynastie die Beziehungen zu Memphis vermutlich aus politischen/administrativen Gründen weitgehend abbrachen, später aber wieder leicht konsolidiert werden konnten, sodaß es zu einem beschränkten Austausch von Keramik (vermutlich aber deren Inhalt) kam. Teilweise überraschend späte Parallelen zur Form fanden sich im vergleichenden Korpus hin und wieder (vgl. Kap. 8).

384

388

385

386 387

Dies zeigt sich auch in der typologischen Behandlung aller derartiger Vorratgefäße vgl. BADER, TD XIII, 185–189. Vgl. KOPETZKY in: JÁNOSI, HEIN, TD XI, Abb. 167. Hier wurden aber Mergelton C1 und Mergelton F aller Formen gegenübergestellt. Die einzelnen Anteile am gesamten Keramikaufkommen gehen daraus nicht hervor. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 201, 230, Tab. 33. Die Quantität ist auch dort nicht sehr hoch. Inv.Nr. 6480, BADER, TD XIII, 183, Kat.Nr. 310, Abb. 56c. JÁNOSI, HEIN, TD XI, 86, Abb. 59. Denkbar ist VIb = D/3–2. Vgl. Anm. 381.

389

Hier nur in Ph. D/3 und D/2. Vgl. BADER, TD XIII, 179–185. KOPETZKY in: JÁNOSI, HEIN, TD XI, Abb. 197 (50), Mitte, ohne Angabe der Quantität. KOPETZKY, Chronologie, 230, Typ 345, Ph. E/2–D/2. Kopetzkys Typ 5 in Ph. E/2 entspricht nicht Typ 10 dieser Arbeit, vgl. ibidem, Abb. 208. Ab Ph. E/1 existiert Typ 10, die Quantität dieses Typs allein wurde jedoch nicht gesondert angegeben, vgl. ibidem, Tab. 33. Die Prozentsätze erscheinen gering. Für diese Hypothese spricht die makroskopische Ähnlichkeit der Mergeltone C2 und F, die bisher nicht naturwissenschaftlich untersucht wurde.

6. DIE GEGENÜBERSTELLUNG

DER

KERAMIK

AUS

LEVEL VIII

UND

PHASE G/4

unterliegende Schicht früher datiert, kann aufgrund der Keramik jedoch nicht geliefert werden. M. Bietak zeigte anhand der Napfindizes, daß Komplex 6 in Dahschur gut mit Phase H in TD parallelisiert werden kann.396 Die Gegenüberstellung u. zeigt darüber hinaus, daß für die meisten Typen aus Phase G/4 ebenfalls Parallelen in Komplex 3, 4 und 6 zu finden sind.

Die o.g. Anhaltspunkte zur Synchronisierung der beiden zur Untersuchung herangezogenen Plätze lassen es angezeigt erscheinen, das keramische Material der untersten ergrabenen Schicht von KR, Level VIII, in seiner Gesamtheit darzustellen, um zu versuchen die entsprechende Phase in TD festzustellen. Nur wenig Keramik stammt aus Level VIII, da in dieser Schicht der Wasserspiegel erreicht wurde, und weitere Ausgrabungen dadurch unmöglich wurden.390 Die Kriterien, nach denen die Keramik im Folgenden präsentiert wird, richten sich primär nach der Toneinteilung des Wiener Systems391 (Nilton B1, B2, C, etc.; Mergelton A, C) und sekundär nach der Form, wobei die offenen Formen zuerst und danach die geschlossenen gereiht sind. Bei der Erstellung dieses Korpus aus KR erwies sich die Ähnlichkeit dieses Materials sowohl mit jenem der Phasen G/4 als auch G/3–1 in TD, sowie jenem aus Dahschur, Komplexe 3, 4 und 6.392 Aufgrund der Tatsache, daß die durchschnittlichen Werte der Durchmesser der Napfmündungen von G/4 besser zu Level VIII passen als jene von G/3–1,393 und daß die Mündungen des Bierflaschentyps 1 in Phase G/3–1 bereits zum letzten Mal vor ihrem Verschwinden auftreten,394 wurde die Gleichsetzung von Level VIII mit Phase G/4 bevorzugt.395 Ein weiterer Grund für diese Annahme liegt darin, daß das Material aus Level VII Ost gut mit Phase G/3–1 übereinstimmt. Ein Beweis, daß die dar-

Schalen aus Nilton B2 (Abb. 96) treten in TD in den früheren Schichten eher selten auf.399 Einige Mündungsfragmente, die vermutlich ebenfalls zu rundbodigen Schalen gehörten, zeigen direkte, gerade Ränder, ebenso wie leicht nach außen gerichtete. Gute Parallelen für solche Schalen stammen aus Dahschur, Komplex 4400 und Komplex 6.401

390

395

391

392

393 394

GIDDY, JEFFREYS, JEA 77, 3–4. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology: Clays and Fabrics, in: ARNOLD, BOURRIAU (Hrg.), An Introduction to Ancient Egyptian Pottery, SDAIK 17, Mainz 1993, Fascicle 2, 168–182. DO. ARNOLD, MDAIK 38, passim. An dieser Stelle scheint es angebracht zu sein, zu bekräftigen, daß eine Parallelisierung am Ende der 12. und Beginn bis Mitte der 13. Dynastie noch durchaus zulässig erscheint. Die Schwierigkeiten in der Synchronisierung ergeben sich erst gegen Ende der 13. Dynastie (im Delta wird darunter jene Zeit verstanden, die unmittelbar vor der Machtergreifung der Hyksos liegt; niedrige Chronologie ca. 1710–1680 v. Chr.) Vgl. Kap. 5.1.5. und 7.2.1. Am häufigsten treten diese Mündungen in Ph. H auf. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 176. Dort auch noch in in Ph. F.

6.1. Näpfe aus Nilton B1397 Die Anhaltspunkte zur Synchronisation der Schichten, die sich aufgrund der Näpfe aus Nilton B1 ergeben (Abb. 94), wurden ausführlich o. und a.O. diskutiert (Kap. 5.1., 7.1.). 6.2. Knickwandbecher aus Nilton B1398 Diese Gefäßklasse scheint in TD generell selten zu sein (s. Kap. 9), während Knickwandbecher in KR häufiger vorkommen (Abb. 95). 6.3. Schalen mit Rundboden und geradem Rand aus Nilton B2

396 397

398

399

400 401

Ph. G/4 aus TD wird hier nicht gesamt dargestellt, sondern anhand von Beispielen illustriert. Dagegen werden alle Frgmte. aus KR hier gezeigt, da ihre Anzahl so gering ist. Mit freundlicher Erlaubnis des Komitees der Egypt Exploration Society, London. BIETAK, AJA 88, 480. Gut vergleichbar sind die Näpfe aus Dahschur Komplex 4 und 6. ARNOLD, MDAIK 38, Abb.4.3, 9.7, 17.3. Vgl. Dahschur, Komplex 6, ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.12. Vgl. ASTON, TD XII/2, 13, Kat.Nr. 1–5. Vgl. ASTON, TD XII/2, 17–18, Kat.Nr. 19–22. S. Kap. 9. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 82, Typ 23. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.2. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.3.

188

6. Die Gegenüberstellung der Keramik aus Level VIII und Phase G/4

Abb. 95 Knickwandbecher aus Nilton B1, Maßstab 1:3

Abb. 94 Näpfe aus Nilton B1, Maßstab 1:3

Abb. 96 Schalen aus Nilton B2, Maßstab 1:3

Abb. 97 Schalen mit eingezogener Mündung und Schalen mit Außenlippe aus Nilton B2, Maßstab 1:3

Abb. 98 Knickwandschale aus Nilton B2, Maßstab 1:3

6.11. Ringständer aus Nilton B2

189

Abb. 100 Böden von offenen Gefäßen aus Nilton B2, Maßstab 1:3 Abb. 99 Näpfe aus Nilton B2, Maßstab 1:3

6.4. Schalen mit leicht eingezogenem Rand aus Nilton B2 Diese Formvariante fand sich nicht in der Zufallsstichprobe der Phase G/4. Ein ähnliches Stück mit einer leichten Absetzung an der Innenseite wurde in Komplex 6 in Dahschur gefunden,402 wo diese Form mit einem Rundboden erhalten ist (Abb. 97, oben). 6.5. Schalen aus Nilton B2 mit Außenlippe Für Schalen mit Außenlippe aus Nilton B2 (Abb. 97, unten) gibt es weder in der Zufallsstichprobe noch unter den bisher publizierten Schalen so frühe Parallelen aus TD,403 während in Dahschur aus den Komplexen 4404 und 6405 Schalen mit ähnlichen Mündungen aus Nilton B2 bekannt wurden.

ses Tonmaterials am Grabungsplatz Dahschur liegt.407 Die Md. in TD können variieren, der Mittelwert für Phase G/4 beträgt 11,4 cm, aber auch 11 cm kommt als Md. vor. Die detaillierte Ausarbeitung der Anhaltspunkte für die Synchronisierung der Schichten findet sich in Kap. 5.1. 6.8. Böden von offenen Gefäßen aus Nilton B2 Je ein Boden wurde in Phase G/4 und in Level VIII gefunden (Abb. 100). Beide wurden mit einer Schnur abgeschnitten. Diese Herstellungstechnik wurde in Dahschur für Gefäße aus Nilton B1 verwendet.408 6.9. Vasen aus Nilton B2

6.6. Knickwandschale aus Nilton B2

Während Vasen aus Nilton B2 sowohl in KR, Level VIII, als auch in Dahschur Komplex 4409 und 6410 vorkommen, ist dieser Typ in TD selten anzutreffen (Abb. 101). Im Detail unterscheiden sich diese Mündungen sehr. ZN [D 676] z.B. gehörte evtl. zu einem sog. Konus,411 obwohl das Material dafür ungewöhnlich wäre.

Für diese Gefäßform (Abb. 98) gibt es weder in TD noch in Dahschur frühe Parallelen.406 Es besteht daher die Möglichkeit, daß dieses Frgmt. intrusiv ist.

6.10. Mittelgroße Töpfe aus Nilton B2 („hole m o u t h c o o k i n g p o t “ )

6.7. Näpfe aus Nilton B2 In KR wurde in Level VIII nur ein Frgmt. dieser Art gefunden, das sich ganz gut den Näpfen aus Phase G/4 gegenüberstellen läßt (Abb. 99), wo sowohl gerade als auch offene Näpfe vorkommen. Der Napf aus KR zeigt eine sehr gerade Form mit einem Md. von 11 cm. Interessant ist, daß in Dahschur generell keine Näpfe aus Nilton B2 zu existieren scheinen, was wahrscheinlich an der weitergefaßten Definition die-

402 403 404 405 406

407

ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.5. Evtl. KOPETZKY, Chronologie, 141–142, Typ 168, Nilton C1. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.8. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.7 mit Ringboden. A. Seiler nannte Parallelen aus Drac Abu el-Naga aus der späten 2. Zw.zt. (17. Dynastie), pers. Mitteilung, Workshop zur Feindatierung der Keramik des MR, Kairo 2002. Vgl. BIETAK, TD V, 325.

Dieser nur in Form von Mündungsfrgmten. erhaltene Typ412 zeigt eine nach außen umgeschlagene Lippe (Abb. 102). Die Oberkante der Mündung ist abgeflacht, aber nicht abgestrichen. Für diesen Typ gibt es weder aus KR noch aus Dahschur Parallelen. 6.11. Ringständer aus Nilton B2 Ringständer aus Nilton B2 kommen in allen Schichten mehr oder weniger häufig vor, und bieten keine Anhaltspunkte zur Synchronisierung der Schichten (Abb. 103).

408 409 410 411

412

ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.8–9. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.14. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 7.16. ASTON, TD XII/2, 198, Kat.Nr. 676–677, Nilton C1. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 110, 116, Typ 87 und 106, beide Ph. G/3–1. Für die vollständige Form s. ASTON, TD XII/2, 49, Kat.Nr. 140–141, aus Nilton C1.

190

6. Die Gegenüberstellung der Keramik aus Level VIII und Phase G/4

Abb. 101 Vasen aus Nilton B2, Maßstab 1:3

Abb. 102 Mittelgroßer Topf aus Nilton B2, Maßstab 1:3

Abb. 104 Ausgüsse aus Nilton B1 bzw B2, Maßstab 1:3

6.12. Ausgußtüllen aus Nilton B1 und B2 Gefäße mit Ausgüssen413 kommen zwar nicht häufig vor, sind jedoch in der späten 12. Dynastie von meh-

413

414

Vgl. ASTON, TD XII/2, 28–31, Kat.Nr. 81–87: Ausgußvasen und 32, Kat.Nr. 89–90: Ausgußtöpfe mit Standring. ENGELBACH, GUNN, Harageh, BSAE 28, 1923 London, Taf. xl, Typ 70 h2, 70 h3, 70 j2, 70 m2, 70 o, 70 u3, 70 u4.

Abb. 103 Ringständer aus Nilton B2, Maßstab 1:3

reren Fundplätzen bekannt.414 Obwohl die beiden gezeigten Ausgüsse aus verschiedenem Material (B1 und B2) bestehen (Abb. 104), werden sie aus Platzgründen zusammengefaßt behandelt.415

415

ENGELBACH, Riqqeh and Memphis VI, BSAE 25, London 1915, Taf. xxxiii, Typ 70v, w, y. Ein Ausguß ohne Tonbeschreibung fand sich auch in Dahschur Komplex 4. DO. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.19.

6.15. Bier- oder Weinflaschen aus Nilton C

191

Abb. 105 Schalen aus Nilton C2, Maßstab 1:4

6.13. Schalen aus Nilton C2416

6.15. Bier- oder Weinflaschen aus Nilton C

In TD kommen diese Schalen, die in Größe und Typ (gerader Rand, mit Außenlippe, getrimmt, etc.) variieren (mittlere und große),417 in den früheren Schichten sehr oft vor (Abb. 105). Aus KR Level VIII stammt eine solche Schale. Dies sagt aber nichts über die Quantität aus, da, wie bereits erwähnt, nur sehr wenig Material aus dieser Schicht geborgen werden konnte.

Dieser Gefäßtyp wurde bereits ausführlich in Kap. 5.2. und 7.2. besprochen. Hier sollen nochmals die tatsächlich aus Phase G/4 und Level VIII stammenden Fragmente einander gegenübergestellt werden (Abb. 107). Vergleichbare Exemplare wurden auch in Dahschur, Komplex 3, 4 und 6 gefunden.420

6.14. Töpfe aus Nilton C2 Derartige Gefäße kommen in TD Phase G/4 hin und wieder vor.418 In der Zufallsstichprobe befanden sich zwei Fragmente, die diesem Typ zugewiesen werden können (Abb. 106). Im beschränkten Material aus KR, Level VIII, war dieser Typ nicht zu finden, in Dahschur Komplex 6 hingegen schon.419 Im Vergleich zu den (Koch)Töpfen aus Nilton E (s.u.) verläuft die Wandung dieses Typs sehr steil und zeigt eine offenere Form.

416

417

Diese Unterscheidung wurde in Memphis nicht gemacht. Nur Ton mit deutlichen Stroheinschlüssen wurde als Nilton C betrachtet, sodaß C1 in der Gruppe von B2 enthalten ist, wie auch beim vergleichenden Korpus. S. Kap. 8. S. Kap. 8 für Definition von klein, mittel und groß. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 158–161, Typen 215, 217, 220. Beachte, daß in den Begriff Fußschüsseln auch rund- und

Abb. 106 Töpfe aus Nilton C2, Maßstab 1:4

418

419 420

flachbodige Schalen eingeschlossen wurden, weil die Mündungsfrgmte. nicht unterscheidbar sind. Vgl. ASTON, TD XII/2, 49–50, Kat.Nr. 140–143, Nilton C1. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 168, Typ 250. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.10. ARNOLD, MDAIK 38: für Typ 1 Abb. 5.1., Abb. 7.11; Typ 2 Abb. 9.16; Typ 3 Abb. 9.13, Abb. 7.2.

192

6. Die Gegenüberstellung der Keramik aus Level VIII und Phase G/4

Abb. 108 Konischer Behälter für Fleisch, Nilton C, Maßstab 1:3

Abb. 109 Brotmodeln aus Nilton C, Maßstab 1:3

Abb. 107 Bierflaschen aus Nilton C, Maßstab 1:3

6.16. Handgemachte konische Gefäße aus Nilton C Während dieser markante Gefäßtyp (Abb. 108), der vermutlich zubereitetes Fleisch enthielt,421 bereits aus Lischt422 und Dahschur, Komplex 6 und 7 bekannt ist,423 kommt er in TD nicht vor.424 Durch den nach außen geknickten, leicht abgesetzten Rand unterscheidet sich das vorliegende Exemplar ein wenig von den sonst üblichen Frgmten. dieser Art (vgl. Kap. 8). Dies könnte aber durchaus daran liegen, daß diese Gefäße gänzlich von Hand hergestellt wurden, und daher keiner Norm unterliegen.

421 422

ARNOLD, MDAIK 38, 54, Taf. 9c–d. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, Abb. 73. 52–55, 62, Tab. 7, 124, schlägt eine Datierung nahe Amenemhet III. vor. Das Material wurde auf einem befestigten Transportweg abgelagert gefunden.

Abb. 110 Untersätze aus Nilton C2, Maßstab 1:3

423 424

ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 7.14, Abb. 7.15, Abb. 10. 13. Einzig ein residuales Wandfragment mit den markanten Fingerstrichen auf der Innenseite fand sich in H/VI Süd in einer Schicht, die in die Regierungszeit Thutmosis’ III. datiert, D. Aston, persönliche Mitteilung.

6.20. Röhrenständer aus Nilton C2

193

Abb. 111 Boden von Opferständer und Mittelteil aus Nilton C2, Maßstab 1:3

6.17. Schmale konische Brotmodeln/-formen aus Nilton C Die für das MR typischen Brotmodeln/-formen kommen sowohl in TD Phase G/4425 vor als auch in KR Level VIII (Abb. 109). In TD kann das Tonmaterial sowohl mehr oder weniger Quarz als auch Stroh enthalten. In KR wurden Brotmodeln aufgrund ihrer großen Menge nicht in die Stichprobennahme einbezogen, sondern separat nach ihrer Anzahl und Form aufgenommen (schmale, konische oder breite Brotmodeln/-formen). Einige wenige, gut erhaltene Stücke wurden gezeichnet. In Level VIII wurde kein besonders gut erhaltenes Fragment gefunden, aber ein Fragment wurde in der Brotmodelhäufigkeitsverteilung aufgezeichnet. Es ist an dieser Stelle erwähnenswert, daß in KR in nahezu jedem Fundkontext Brotmodeln gefunden wurden, v.a. vom breiten Typ426, während dies in TD nicht der Fall war. Vielleicht kann hier auf eine Funktion in der Brotproduktion des Gehöftes bzw. eines Teils davon in KR geschlossen werden. Auch in Dahschur Komplex 6427 und vielen anderen Orten Ägyptens428 wurde der schmale Typ der Brotmodeln/-formen gefunden. 6.18. Untersätze und andere Ständer aus Nilton C Auch diese funktionale Gefäßgruppe kommt in allen

425

426

JACQUET-GORDON, A Tentative Typology of Bread Moulds, in: DO. ARNOLD, Studien zur altägyptischen Keramik, Mainz 1981, 19. Vgl. ASTON, TD XII/2, 198, Kat.Nr. 675. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 177–178, Typ 260. Die breiten Brotmodeln wurden von H. Jacquet-Gordon dem AR zugewiesen. Vgl. Tentative Typology, Abb. 3.2–8. In Anbetracht der großen Überzahl an Brotmodeln dieser Ausprägung in der Grabungsfläche von RAT, und zwar in allen Schichten, muß man evtl. davon ausgehen, daß diese Form bis zum Ende der 2. Zw.zt. fortlebte. All diese Mündungsfragmente als residual zu bezeichnen erscheint aufgrund ihrer Anzahl nicht möglich zu sein. Es besteht jedoch die Möglichkeit, daß diese Keramik in der Schlammziegelherstellung verwendet wurde. VIa: 49 breite, 0 schmale Brotmodeln; 782 + 851: 50 breite, 7 schmale;

Abb. 112 Röhrenständer aus Nilton C, Maßstab 1:3

Phasen relativ häufig vor,429 und unterliegt keiner erkennbaren Formentwicklung. In KR wurden Untersätze aus Nilton C aufgrund der o.g. Umstände jedoch erst ab Level VII gefunden (Abb. 110). Parallelen finden sich ebenfalls in ganz Ägypten, u.a. in Dahschur, Komplex 3 und 6.430 6.19. Opferständer aus Nilton C Opferständerunterteile bzw. –mittelteile kommen in TD in Phase G/4 vor (Abb. 111), ebenso wie in Komplex 4 in Dahschur.431 Unter den wenigen Frgmten. aus Memphis Level VIII fand sich dieser Typ nicht. 6.20. Röhrenständer aus Nilton C2 Für Röhrenständer aus Nilton C gibt es weder aus Dahschur noch aus KR Parallelen. In TD (Abb. 112, rechts) kommt diese Art von Ständer in den meisten Phasen vor.432

427 428 429

430 431 432

VIb: 219 breite, 7 schmale; VIc: 178 breite, 5 schmale; VId: 173 breite, 10 schmale; VIe: 177 breite, 7 schmale; VII West: 58 breite, 7 schmale; VII Ost: 175 breite, 10 schmale. Diese auf Zählung beruhende Aufstellung kann nicht als Statistik herangezogen werden, da der Anteil der erhaltenen Mündung nicht aufgenommen wurde (vgl. Kap.4). ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 7.12–13. JACQUET-GORDON, Tentative Typology, passim. ASTON, TD XII/2, 201–203, Kat.Nr. 702–708. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 178–179, Typ 261. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 4.5, 7.19, 7.20, 7.21. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.22. ASTON, TD XII/2, 204–205, Kat.Nr. 713–715. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 179, Typ 262.

194

6. Die Gegenüberstellung der Keramik aus Level VIII und Phase G/4

Abb. 114 Vasenmündung aus Mergel A2, Maßstab 1:3

Abb. 115 Vasenmündung aus Mergelton A4, Maßstab 1:3

Abb. 113 Kochtöpfe aus Nilton E2 und E1, Maßstab 1:3

6.21. Kochtöpfe aus Nilton E

Gefäße in TD aus Importtonen gefunden wurden (vgl. evtl. Importstück, K 4128/71819, G/3–1–F436). Es ist jedoch schwierig letztlich über die Herkunft dieses Typs zu entscheiden, da er sich viel häufiger im Repertoire ägyptischer Fundplätze findet als andere typische Keramikformen der MB Kultur in Syrien/Palästina wie Schöpfkannen oder Tell el-Jahudije Krüglein (vgl. Kap. 8.5.2.2, Typ 103).

In TD existieren sog. „hole mouth pots“ (Abb. 113) seit Phase H.433 Davor sind sie aus dem relativen Stratum e/3 aus cEzbet Ruschdi belegt, und datieren etwa in die Regierungszeit von Amenemhet II.434 (nach Do. Arnold, Sesostris I.).435 Sie wurden sowohl aus Nilton E1 als auch häufiger aus Nilton E2 hergestellt (vgl. Kap. 10. Quantität der Tonwaren) und weisen oft einen weißen Farbauftrag auf (WFTG oder WF/WFRand). Parallelen dazu finden sich weder in Dahschur Komplex 3, 4 und 6, noch in KR Level VIII, wohl aber in Dahschur Komplex 7 und in allen jüngeren Phasen von KR (vgl. Kap. 8). Verschiedentlich wurde die Herkunft dieses Typs in Palästina vermutet, weil ähnliche

Mergelton A2, ein oberägyptischer Import ins Delta437 und auch in die Memphis-Fayum Region, tritt in TD sehr selten (Abb. 114) auf und wurde nicht in die Zufallsstichprobe gewählt.438 In Dahschur, Komplex 6, finden sich Parallelen, die zwar ähnlich sind, aber

433

437

434

435

436

ASTON, TD XII/2, 190–192, Kat.Nr. 650–661. IDEM, Ceramic Imports, 46–47, Fig. 11.4–5. S. dort für Parallelen in Palästina und Ägypten. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 183, Typ 284, 191–194, Typ 304. CZERNY, Egyptian Pottery from Tell el- Dabca as a Context for Early MB IIA Painted Pottery, fig. 23. Workshop zur Feindatierung der Keramik des MR, Kairo 2002. Von Anat Cohen-Weinberger untersucht.

6.22. Vasen aus Mergelton A2

438

NORDSTRÖM, BOURRIAU, Clays and Fabrics, 176, colour pl. IV. d–i. Das hier gezeigte Mündungsfragment wurde in die Beurteilungsstichprobe gewählt TDPUR. Gefäßformen mit vollständigem Profil sind in D. Astons Korpus nicht vertreten. Zumindest ein Gefäß und einige Scherben aus Mergelton A2 kamen in Ezbet Ruschdi, rel. Str. e/2 (ca. Amenemhet II, Arnold: Sesostris I.), ans Licht. Vgl. CZERNY, Egyptian Pottery, 138 und Abb. 27.

6.25. Vorratsgefäße aus Mergelton C1

195

nicht völlig entsprechen.439 In KR wurde dieser Ton ab Level VIe in geringer Menge gefunden.440 6.23. Vasen aus Mergelton A4 Dieser Ton kommt in TD sehr selten vor (Abb. 115). Der Anteil an zufällig ausgewählten Fragmenten aus Mergelton A4 (II-a-4)441 dieser Art aus allen Schichten beträgt lediglich 0,5 % oder 0,53 Mündungseves (Sektorenaufrechnung). Während diese Tonware im publizierten Material aus Dahschur nicht aufscheint,442 übertrifft die Quantität von Mergelton A4 in KR jene von A2 bei weitem (vgl. Kap. 10. Quantität der Tonware), und zwar ab Level VII Ost.443

Abb. 116 Kielschüssel aus Mergelton C1, Maßstab 1:4

6.24. Kielschüsseln aus Mergelton C Derartige Schüsseln kommen in TD bereits ab Phase H (= d/2) vor (Abb. 116).444 Obwohl in Level VIII in KR nicht gefunden, treten sie ab Level VII Ost auf. In Dahschur Komplex 6 fand sich ein ähnliches Exemplar jedoch mit Ausguß.445 Eine größere Variationsbreite an Schalen und Schüsseln ist in Dahschur Komplex 6 zu beobachten.446 6.25. Vorratsgefäße aus Mergelton C1 Vorratsgefäße aus Mergelton C1 wurden nur in TD Phase G/4 (Abb. 117) und Dahschur Komplex 6 gefunden, wo sie einander gut entsprechen, aber nicht in Level VIII in KR. Das kann wiederum durchaus an der geringen Menge des Materials liegen, das aus dieser Schicht vorliegt. Die typologische Einteilung dieser Gefäßform kann einige Aufschlüsse über die Synchronisierung von TD und KR in den jüngeren Levels geben (s.o. und a.O.). Die Typen 3 (Abb. 117.a), 4447 (Abb. 117.b–e) und 8448 (Abb. 117.f) treten in Phase G/4 auf.449

439

440

441

442 443

444 445 446

447 448

Nicht in der gleichen Form, aber ähnlich: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.11. Außerdem Abb. 8.13. Komplex 6. Das frühere Vorkommen in Level VII West, RAT 1288, muß außer Acht gelassen werden, da es sich nach dem Ausgrabungsbericht um eine Schlammziegel-Bank handelt, die daher wie eine Mauer zu bewerten ist. GIDDY, Kom Rabica, 50. Die Gleichsetzungen wurden nunmehr dem Wr. System angepaßt, vgl. HEIN, Ä&L 9, Tab. 1; KOPETZKY, Chronologie, passim. ARNOLD, MDAIK 38, passim. Meist handelte es sich um zusätzlich ausgewählte Wandfragmente. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 197, Typ 308. BADER, TD XIII, 72–79. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.1. Schüssel mit nach außen gerichtetem Rand: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.2; Knickwandschüssel: IBIDEM, Abb. 8.4. Vgl. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.5. Komplex 6. Vgl. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.12, Komplex 4.

Abb. 117 Vorratsgefäßmündungen aus Mergel C1-Ton, Maßstab 1:4

449

Ob auch Typ 5 bereits in Ph. G/4 auftritt, ist unklar, da nur ein stark erodiertes Fragment (K1039/70022) evtl. diesem Typ zugewiesen werden kann. In Dahschur, Komplex 6 tritt diese Form jedenfalls auf. ARNOLD, MDAIK 38. Abb. 8.7. Sogar Typ 7 tritt bereits in Komplex 4 und 6 auf IBID., Abb. 8.1, 8.15. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 214–215, Typ 334 als Ausgußtopf; 219–220, Typ 336.

196

6. Die Gegenüberstellung der Keramik aus Level VIII und Phase G/4

Vasenmündung gleicher Form, jedoch aus Mergelton C2 hergestellt, fand sich ebenfalls in Phase G/4.453 6.27. Große Vasen mit geriefter Mündung aus Mergelton C1

Abb. 118 Mittlere Vasen aus Mergelton C1, Maßstab 1:3

6.26. Mittlere Vasen aus Mergelton C1 Auch dieser Typ tritt in den hier zu vergleichenden Schichten nur in Dahschur Komplex 6450 und TD, Phase G/4,451 (Abb. 118) auf, jedoch wohl aufgrund des begrenzten Repertoires von Level VIII nicht in KR. Da auch hier nicht genügend Belege zur vollständigen Form vorliegen, kann Do. Arnolds Vermutung, daß die globularen Vasen früher datieren als die sackförmigen nicht verifiziert werden.452 Eine

Dieser markante Typ kommt in TD ab Phase H vor. Am Beginn der 12. Dynastie (Areal F/I, Stratum e und Pyramidenbezirk von Sesostris I. in Lischt) wurde diese Form noch nicht registriert, jedoch wurde sie inzwischen in cEzbet Ruschdi ab dem relativen Stratum c gefunden. Dieses relative Stratum c wird zur Zeit etwa in die Zeit von Sesostris II. bis III. datiert454 und paßt gut zum Befund von Dahschur, wo im Pyramidenbezirk von Sesostris III. vergleichbare Keramik gefunden wurde. Dies kommt der ursprünglichen Vermutung, daß dieser Gefäßtyp etwa in der Mitte der 12. Dynastie zu existieren beginnt, sehr nahe.455 Einige Exemplare (Abb. 119) wurden in die zufällige Stichprobe der Phase G/4 gewählt (vgl. Kap. 9. Quantitative Analyse der Gefäßtypen). Unter den zusätzlich ausgewählten Fragmenten der Phase G/4 in TD befand sich auch eine geriefte Mündungen aus Mergelton C, kompakt.456 Hier relevante Parallelen stammen aus Dahschur Komplex 4457 und 6.458 Level VIII in KR lieferte keine vergleichbaren Fragmente.

Abb. 119 Geriefte Mündungen aus Mergelton C1, Maßstab 1:3

450 451

ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.6, Abb. 19.1–2. Chronologische Bedeutung: BADER, TD XIII, 108–120. Von Ph. H (= d/2) an. ASTON, TD XII/2, 71–74, Kat.Nr. 191–201. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 210–212, Typen 328, 329. Beachte, daß sich die Unterscheidung zw. „globularen und sackförmigen Vasen“ in deren Arbeit nicht auf die Gesamtform bezieht (die Position des gr.D.) wie von Do. Arnold postuliert worden war, sondern ob die Schulter eine konkave oder konvexe Biegung aufweist. Dies kann jedoch nur bei wenigen der gezeigten Fragmente festgestellt werden. Vgl. Abb. 12, 37–38, 75, 112, 160, 205, 243, 284. Vgl.

452 453 454 455 456 457 458

ferner DO. ARNOLD, Keramikfunde aus Quila el-Dabba, in: A. FAKHRY, Denkmäler der Oase Dachla, AV 28, Mainz 1982, Abb. 1 als Definitionszeichnung. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 19. K4285/71938. CZERNY, Egyptian Pottery, 138. BADER, TD XIII, 129–131. TDPUR 3002/71105. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 4.4. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.10, Abb. 8.8.

6.29. Die Gefäßformen der Mittleren Bronzezeit aus Phase G/4 in Tell el-Dabca

197

6.28. Vasen- oder Ringständermündung aus Mergelton C2 Für dieses Mündungsfrgmt. (Abb. 120) aus Mergelton C2 aus KR fand sich weder in Dahschur noch in TD eine exakte Parallele. Der relativ große Md. läßt vielleicht eher auf eine mittel- bis großformatige Vase schließen, obwohl die Zugehörigkeit zu einer Art von Ständer oder Untersatz nicht völlig ausgeschlossen werden kann.

Abb. 120 Mündungsfragment aus Mergelton C2, Maßstab 1:3

Die Vertreter dieser Gruppe sollen im Folgenden nicht nach Typen getrennt aufgelistet werden, da dies im vergleichenden Korpus (Kap. 8) für alle Phasen unternommen wird. Einige wenige Parallelen finden sich in Komplex 4 und 6 in Dahschur, in KR, Level VIII, hingegen gibt es keine. Wiederum sei auf die beschränkte Ausgrabung dieser Schicht aufgrund des Wasserspiegels hingewiesen. Zunächst werden die lokal imitierten Formen behandelt, danach die tatsächliche Importkeramik. Zu den imitierten Formen gehört die Mündung eines Kochtopfes (Abb. 121.a), der aus Nilton E2 hergestellt wurde und sowohl innen als auch außen ein weißes Farbbad zeigt (WF). Er entspricht nicht genau den sog. „upright rim cooking pots“459, sondern scheint eine größere Sonderform darzustellen.460 Vermutlich nach TD importiert wurden die handgearbeiteten, flachbodigen Kochtöpfe aus Nilton E3 (I-e-3) (Abb. 121.b), von denen sich auch ein Exemplar in der Beurteilungsstichprobe (= zusätzliche Stichprobe) befand. Sie kommen von Phase H (= d/2) bis F (= b/3) vor.461 In

relevanten Mengen importiert wurden Amphoren aus Kanaan,462 die in der Zufallsstichprobe einen beträchtlichen Anteil ausmachen (Abb. 121.c-h, s. auch Kap. 9, 10). In diesen Gefäßen könnten die verschiedensten Produkte wie Öle, Harze oder Wein aus dem Norden importiert worden sein.463 Ergebnisse von Rückstandsanalysen liegen für TD bisher nicht vor. Kleine Schalen aus Importtonen wurden in TD nur sehr selten gefunden (Abb. 121.i). Obwohl die meisten Amphoren wahrscheinlich mit Verschlüssen aus vergänglichen Materialien ausgestattet worden waren, dienten diese kleinen Schalen vermutlich ebenfalls, wenn auch sehr selten, als Verschluß für Amphoren.464 Verschiedene Fragmente von Krüglein aus Importtonen (Abb. 121.j-l) wurden ebenfalls bereits in Phase G/4465 festgestellt, ohne daß deren exakte Form mit Sicherheit festgestellt werden könnte. Ein Krügleinfragment (Abb. 121.j) besteht aus dem hellen Importton IV-3466 und ist rot poliert mit metallischem Glanz (RPMG). Die Form des Henkels war nicht mehr feststellbar.467 Ein rot poliertes Schulterfragment eines weiteren Krügleins mit Doppelrundstabhenkel aus einem Importton (Abb. 121.k) deutet die Anwesenheit von Schnabelkannen468 oder

459

463

6.29. Die Gefäßformen der Mittleren Bronzezeit aus Phase G/4 in Tell el-Dab ca

460

461

462

Vgl. ASTON, TD XII/2, 169, Kat.Nr. 612–615. Einen sehr ähnlichen Rand und Md. zeigt der einzelne Kochtopf mit Ausguß aus Str. d/1–c. ASTON, TD XII/1, Kat. Nr. 616, pl. 158. Für Parallelen aus dem Norden s. ASTON, TD XII/1, 156–158. Für Parallelen aus TD s. IDEM, TD XII/2, 161–164, Kat.Nr. 591–602. Für die mögliche Herkunft aus dem Haurangebiet östlich der Golanhöhen s. A. PAPE, Keramik – eine schwierige Quelle, Interdisziplinäre Methoden ihrer Erforschung, ZÄS 118 (1991), 65–66. KOPETZKY, Chronologie, 295–296, Typ 450. Zur Bestimmung aus welchen Gebieten Kanaans die Amphoren stammen vgl. MCGOVERN, The Foreign Relations of the „Hyksos“, passim. Besprechung: ASTON, JEA 90 (2004), 233–237. GOREN, COHEN-WEINBERGER, LevantineEgyptian Interactions during the 12th to the 15th Dynasties based on the Petrography of the Canaanite Pottery from Tell el-Dabca, Ä&L 14, 69–100. ASTON, Ceramic Imports, 43–45, fig. 1–9. D. ASTON, laufendes Amphorenprojekt, ASTON, TD XII/1, Kat.Nr. 631–639, pl. 166–174, group 151. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 351–373, Typ 539.

464 465 466 467

468

Nicht speziell für das MR, sondern für das NR: SERPICO, WHITE, Oil, Fat and Wax, in: NICHOLSON, SHAW (Hrg.), Ancient Egyptian Materials and Technology, Cambridge 2000, 430–433, schlägt den Import von Oliven und Olivenöl vor, seit dem MR. In welchen Gefäßen und von woher wird allerdings nicht behandelt. MURRAY, Viticulture and Wine Production, in: Ancient Egyptian Materials etc. 577–608, und MURRAY, Fruits, Vegetables, Pulses and Condiments, ibidem, 609–655 für weitere Produkte, die aus dem Norden importiert worden sein könnten. Vgl. ASTON, TD XII/1, Kat.Nr. 680, pl. 187. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 319–322, Typ 488. Vgl. BIETAK, TD V, 329–330 zur Einteilung der Importtone. Ein paralleles Stück (Inv. Nr. 4184) stammt aus Ph. F–E/3 (= b/3–2), ist aus IV-3-b und RPMG und hat einen doppelten Rundstabhenkel. Vgl. ASTON, TD XII/1, Kat.Nr. 366, pl. 112. ASTON, TD XII/1, Kat. Nr. 339, F, pl. 105; Kat. Nr. 346, b/2, pl. 107.

198

6. Die Gegenüberstellung der Keramik aus Level VIII und Phase G/4

Abb. 121 Formen des Mittleren Bronzezeit-Repertoires aus Phase G/4, Maßstab 1:3

von ovoiden Krüglein469 an, ohne daß diese genauer definiert werden könnten. Es scheint sich dabei um ein größeres Exemplar zu handeln als gemeinhin in Gräbern gefunden wird.470 Schließlich bleibt die an

der Oberfläche stark erodierte Mündung eines Importkrügleins (71004, Abb. 121.l) zu erwähnen. Diese könnte sowohl von einem einfärbig polierten als auch von einem Tell el-Jahudije Krüglein stammen.

469

470

ASTON, TD XII/1, Kat. Nr. 371, b/3, pl. 113; Kat.Nr. 382, E/3–2, pl. 115; Kat.Nr. 389, b/3, pl. 117;

ASTON, TD XII/1, Kannen und Krüglein, Kat.Nr. 338–576, pl. 105–144.

6.29. Die Gefäßformen der Mittleren Bronzezeit aus Phase G/4 in Tell el-Dabca

199

Der Henkelansatz blieb nicht ausreichend erhalten, die Mündung entspricht am ehesten einem sog. Gußrand, verläuft aber etwas sanfter.471 Diese Form ist vergleichsweise selten und kommt von Phase G/3–1 (= c) bis E/3 (= b/2) vor entweder rot oder seltener braun poliert vor und kann sowohl aus Importton IV2 als auch aus Nilton I-d bestehen.472 Ein tongrundiges Krügleinfragment, das am ehesten von einer Schöpfkanne stammt,473 aus dem häufig vorkommenden IV-2 Importton zeigte einen einfachen Rundstabhenkel (Abb. 121.n).474 Ein rot poliertes Mündungsfragment, das mit Sicherheit von einer Schöpfkanne stammt (Abb. 121.m), wurde ebenfalls aus dem Importton IV-2 hergestellt. Dieser Typ beginnt in

Phase G/4 zu existieren und die Form dieser Gefäßklasse unterliegt einer Entwicklung, die chronologisch relevant ist.475 Ein dreigeteilter Henkel aus Importton (IV-23, Abb. 121.p) gehörte vermutlich entweder zu einer Gefäßklasse, die Amphorenkrüge genannt wird, oder zu Schnabelkannen („jugs with cut away spout“).476 Schließlich bleibt ein Wandfragment der sog. Levantine Painted Ware zu erwähnen (Abb. 121.o). Diese Keramik wurde in TD bereits im zeitlich früheren Ezbet Ruschdi gefunden. G/4 ist die letzte Phase, in der diese frühe MB Keramik (MB IIA) in TD gefunden wurde, sofern nicht residuale Scherben in späteren Fundzusammenhängen auftreten.477

471

475

472

473

474

ASTON, TD XII/1, Kat.Nr. 450, Phase c–b/3, pl. 128. BIETAK, ASTON, Tell el-Yahudiyeh Ware, in Vorbereitung, 3283, F/I-i/21, Grab 34; BPI, I-d, c; 7498, A/IV-h/6, Grab 13, BPI, IV-2, F–E/3; 7282 C, F/I-o/17, Grab 6, BPI, IV-1, gestört; globular: 4166, 4167 F/I-i/22, Grab 24, SPI, I-d, c; ASTON, TD XII/1, Kat.Nr. 376, 378–379, 381, 384–385, 388, 416–417, 450, 520, pl. 114–115, 117, 121, 128, 137. ASTON, Ceramic Imports, Abb. 15.1, 15.8. Dagegen spricht, daß dieses Fragment nicht horizontal gekämmt wurde. Vgl. KOPETZKY, The Dipper Juglets of Tell el-Dabca, 227–229, 240–241. In Ph. G/3–1 gibt es jedoch einige Exemplare, die TG sind und nicht gekämmt wurden. KOPETZKY, Dipper Juglets, Fig. 1. Größerer Maßstab: ASTON, TD XII/1, group 134a, Kat.Nr. 577–580, pl. 146.

476

477

Vgl. KOPETZKY, Dipper Juglets, 229, Fig. 2. Amphorenkrüge: ASTON, TD XII/1, group 150, 154–155, Kat.Nr. 627, pl. 161. Schnabelkannen: ASTON, Ceramic Imports, fig. 14.4, und 14.5. Weitere Beispiele IDEM, TD XII/1, Kat.Nr. 338–358, pl. 105–109. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 314–316, Typ 483. T. BAGH, Painted Pottery at the Beginning of the Middle Bronze Age: Levantine Painted Ware, 89–101. EADEM, The Beginning of the Middle Bronze Age in Egypt and the Levant. A Study of the So-called Levantine Painted Ware and Related Painted Pottery Styles of the Beginning of the Middle Bronze Age, Focusing on Chronology, Dissertation, Kopenhagen 2000.

7. TYPOLOGISCHE SERIEN

VON HÄUFIGEN

7.1. NÄPFE Dieser Gefäßtyp gehört zum Standardrepertoire der Keramik im MR und ist auf allen archäologischen Unternehmungen dieser Zeit in ganz Ägypten,478 Nubien479 und auch in den Oasen480 zu finden. Es wurde bereits erwähnt (Kap. 5), daß die Tendenz der Veränderung dieses Typs im späten MR und der 2. Zw.zt. in TD ein feines Datierungskriterium bildet, das auch hier angewandt werden soll.481 Nicht außer Acht gelassen werden darf jedoch, daß außerhalb von TD (und Elephantine?) keine unabhängige aber

478

Tell el-Dabca: BIETAK, TD V, passim. Tell Ibrahim Awad: V. D. BRINK, Preliminary Report on the Excavations at Tell Ibrahim Awad, Seasons 1988–1990, in: E. V. D. BRINK (Hrg.), The Nile Delta in Transition 4th–3rd Mill. B.C.,Tel Aviv 1992, Abb. 2.4. Serabit el-Chadim: BOURRIAU, Observations on the Pottery from Serabit el-Khadim (Zone Sud), CRIPEL 18 (1996), Abb. 4.1. Dahschur: DO. ARNOLD, MDAIK 38, passim. Lischt: DO. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 128, Abb. 65. Qasr el-Sagha: DI. und DO. ARNOLD, Der Tempel von Qasr el-Sagha, Abb. 22.5–7. Lahun/Kahun: BRUNTON, Lahun I, London 1920, Taf. XIX.46–48. PETRIE, Kahun, Gurob and Hawara, London 1890, Taf. XII.2. Hawara: PETRIE, The Labyrinth, Gerzeh and Mazghuneh, London 1912, Taf. XXX, o. li., Taf. XXXIII.9–11. Haragah, Riqqeh: ENGELBACH, GUNN, Harageh, London 1923, Taf. XXXIV.7J2, K, M, N2, O. Gurob: BRUNTON, ENGELBACH, Gurob, London 1927, Taf. XI.2,3,5. Rifeh: PETRIE, Gizeh and Rifeh, London 1907, Taf. XIIIc.102, 104, 117–118, 124, 126; XIIId. 182, 184; XXV.27–40; XXVI.74–80. Beni Hassan: GARSTANG, The Burial Customs of Ancient Egypt, London 1907, Taf. XV.57. Qau: BRUNTON, Qau and Badari III, London 1930, Taf. XIII. 13L, 14F, 15J, F, H, L, 18F, K, M. Mostagedda:: BRUNTON, Mostagedda, London 1937, Taf. LXXIII. 18G. Abydos: WEGNER, SMITH, ROSSELL, The Organization of The Temple Nfr-KA of Senwosret III. in Abydos, Ä&L 10 (2000), Abb. 8.1–2; Abb. 16.1–3. Hu: PETRIE, Diospolis Parva, The Cemetries of Abadieyeh and Hu, London 1901, Taf. XXXV.122–123. Denderah:: SLATER, The Archaeology of Dendereh in the First Intermediate Period, Univ. of Pennsylvania 1974, Abb. 22.5–7. Theben: PETRIE, Qurneh, London 1909, Taf. XIII. 8, 9, 11. DO. ARNOLD, Weiteres zur Keramik von el-Tarif, MDAIK 28 (1972), Abb. 2.4. SEILER, Ein Keramikensemble aus dem Mittleren Reich, in: Bericht über die 6., 7. und 8. Grabungskampagne in der Nekropole von Drac Abu el Naga/Theben West, MDAIK 33 (1999), Abb. 15.a, b. SEILER,

KERAMIKTYPEN

trotzdem umfangreiche Serie in Ägypten zur Verfügung steht, die die gesamte Zeitspanne des späten MR und der 2. Zw.zt. abdeckt, und daher die Ergebnisse, die das Material aus KR liefert, nicht oder nur bedingt von dritter Seite überprüft werden können.482 Darüber hinaus wäre zweifelhaft, ob eine Überprüfung mittels Materials aus einer gänzlich anderen Region in Ägypten zulässig ist, da bisher schon ein gewisser Regionalismus mit lokalen Vorlieben und Eigenheiten festgestellt werden konnte, und daher ein solches Vorgehen womöglich irreführend und sogar methodologisch abzulehnen wäre.

479

480

481

482

Tradition & Wandel, Abb. 12. Armant: MOND, MYERS, The Cemeteries of Armant I, London 1937, pl. XXXII,, 8G, G1, K, L, L1, M, M1. Esna: DOWNES, Excavations at Esna, 1905–1906, Warminster 1974, 31, Typ 24A. El-Kab: QUIBELL, El Kab, London 1898, Taf. XV.18. Kubaniya: JUNKER, Bericht über die Grabungen der Akad. d. Wiss. in Wien auf den Friedhöfen von El-Kubanieh-Süd, Wien 1919, 179, Abb. 80, oben. Elephantine: PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 143.a, e, f, 145.c, 146.h, 147.f, g, 148.k, n, 150.j–l, 152.d–f, l, m, 153.a, b, 159.f–j. VERCOUTTER, et al., Mirgissa I, Paris 1970, z.B., 218, Abb. 26.b. DUNHAM, Second Cataract Forts II, Uronarti, Shalfak and Mirgissa, Cambridge, Mass. 1967, 179, Nrn. 28/1/29, 32/1/18, 32/1/107. EMERY, SMITH, MILLARD, The Fortress of Buhen. The Archaeological Report, EES London 1979, Taf. 64.69. STEINDORFF, Aniba II, Glückstadt, Hamburg, New York 1937, Taf. 69, rechts außen. TYSON SMITH, Askut in Nubia, London, New York 1995, Abb. 3.7.A. COLIN, LAISNEY, MARCHAND, Qaret el-Toub: Un fort romain et une nécropole pharaonique, BIFAO 100 (2000), 184, Nr.1. MARCHAND, La céramique datée de la fin de la XIIIe Dynastie (Deuxième Période Intermédiaire) decouverte en contexte artisanal à Ayn Asîl, Abb. 1.a–c. in: BOWEN and HOPE (Hrg.), The Oasis Papers III: Proceedings of the Third International Conference of the Dakhleh Oasis Project, Oxford 2004. BALLET, La céramique du Kom I, BIFAO 90 (1990), 21, nr.6; 27, Nr. 20–22, 24–25. Vgl. BADER, A Tale of Two Cities, First Results of A Comparison Between Avaris and Memphis, 249–258, in: The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium B.C. III, Wien 2007. Ein Teil dieser Zeitspanne kann mit Dahschur und im geringeren Ausmaß mit Lischt verglichen werden, die jedoch auch nur Teile der relevanten Zeitspanne einschließen und deren genaue Position nicht festgelegt werden kann, und zwar weder relativ- noch absolut-chronologisch.

201

7.1. Näpfe

100%

80%

60%

40%

20%

0%

geschlossen gerade offen

G/4 (=d/1)

G/3–1 (=c)

F (=b/3)

E/3 (= b/2)

E/2 (=b/1)

0 0,21 0,3

0,34 1,48 0,22

1,02 0,99 0,25

0,95 1,53 0,22

1,87 0,6 0

E/1 (=b/1–a/2) 0 0 0

D/3 (=a/2)

D/2

0 0 0

0 0 0

Mdgs.eves

Abb. 122 Verteilung der Form, zufällig ausgewählte Nilton B1 Napfmündungsfragmente (TDRAN), Rohdaten

25%

20%

15%

10%

5%

0%

geschlossen gerade offen

G/4 (=d/1) 0 2,2 3,1

G/3–1 (=c) 1,2 5,4 0,8

F (=b/3)

E/3 (= b/2)

E/2 (=b/1)

4,3 4,2 1,1

7,2 11,5 1,7

12,4 4 0

E/1 (=b/1–a/2) 0 0 0

D/3 (=a/2) 0 0 0

D/2 0 0 0

Abb. 123 Verteilung der Form, zufällig ausgewählte Napfmündungsfragmente aus Nilton B1 (TDRAN), Anteil/Phase (Mdgs.eves)

202

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Dieses Kapitel behandelt, zusätzlich zu Kap. 5, zunächst die Datensammlungen der zufällig ausgewählten Näpfe getrennt nach Nilton B1 und B2 aus TD und KR, um die Entwicklungen unabhängig voneinander aufzeigen zu können, und zwar werden ausschließlich die Mündungseves analysiert.483 Die betrachteten Elemente umfassen die Form, den durchschnittlichen Md., der sowohl aus der Zufallsauswahl pro Phase/Level errechnet wird als auch jeweils in den einzelnen Kontexten (Vgl. App. 5) und die Quantität. Der Vergleich der Zufallsauswahl der primären Nutzungsablagerungen (BRAT aus „living contexts“) mit der gesamten Zufallsauswahl (alle BRAT), wird ebenfalls gezeigt.484 7.1.1. Näpfe aus Nilton B1 aus Tell

484

Abb. 125 Gerader Napf (K2880-70961), 1:2

el-Dab ca

Die Durchsicht der Napfmündungsfragmente der Zufallsauswahl (TDRAN) aus TD ergab eine ausdrucksstarke Serie, in der einige Tendenzen in der Formentwicklung (vgl. Abb. 124–126) sichtbar wurden. Im Folgenden werden die Rohdaten der Mdgs.eves in den Datentabellen unterhalb der Säulendiagramme angegeben (Abb. 122), während die Säulen selbst die Verteilung bezogen auf die jeweilige Schicht darstellen (jeweils als 100 %). Ferner zeigt ein weiteres Säulendiagramm (Abb. 123) die prozentuale Verteilung der Näpfe in den Phasen bezogen auf das Gesamtaufkommen der Keramik. Die Summe der Mdgs.eves pro Phase/Level findet sich in App. 7. Vor allem in den älteren Phasen, G/4 bis E/3, treten Näpfe von offener Form (Abb. 124) auf, die in Phase E/2 bereits verschwunden sind, während geschlossene Näpfe (Abb. 126) bereits von Phase G/3–1 an, zunächst noch relativ selten, aufscheinen. Erst ab Phase F werden geschlossene Näpfe häufiger und überwiegen in der letzten Phase ihres Auftretens (s. Abb. 122, 123). Näpfe mit relativ gerade verlaufender Kontur (Abb. 125) werden im Lauf der Phasen G/3–1 bis E/3 häufiger, unterliegen aber in Phase E/2. Nilton B1-Näpfe verschwinden mit Phase E/1 überhaupt aus dem Repertoire von TD, später scheinen vielleicht hin und wieder noch einige, vermutlich alte, Frgmte. auf, die aber anteilsmäßig vernachlässigbar sind. Die Definition der Formen wurde

483

Abb. 124 Offener Napf (K1220-70044), 1:2

Die Gegenüberstellung von Stückanzahl und Sektorenaufrechnung der Mündungsfrgmte. wird hier nicht eingeschlossen. Vgl. BADER, Dissertation, 229–294. Die Frgmte. dieser Kontexte werden als aktuell in ihrer Schicht betrachtet, ohne daß Residualität vorliegt. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, passim. BADER, Dissertation, 237–239, 249–250.

Abb. 126 Geschlossener Napf (K3002-71025), 1:2

(Abb. 124–126) anhand von Fragmenten der Zufallsauswahl illustriert. 7.1.1.1. Die Mündungsdurchmesser der Nilton B1Näpfe aus Tell el-Dabca Darüber hinaus kann in der Entwicklung der Md. eine Tendenz von größer zu kleiner eindeutig aufgezeigt werden. Ich stütze mich dabei sowohl auf die Werte, die bei der Durchsicht und Bestimmung aller Napffrgmte. der zufällig ausgewählten Kontexte erzielt werden konnten,485 als auch auf jene Datenserie, die sich aus der Aufnahme der Zufallsauswahl (TDRAN) ergab.486 Tab. 24, die neben den Mittelwerten der Md. der Nilton B1 Näpfe (TDRAN) auch die Beobachtungen aller übrigen Näpfe in den untersuchten Kontexten darstellt, zeigt, daß der durchschnittliche Md. von B1 Näpfen in Phase G/4 zwischen 12,0 cm und 10,6 cm

485 486

S. App. 5. Für diese Mittelwertberechung wurden nur jene Näpfe verwendet, die sicher gemessen werden konnten, d.h. ohne Kommentare 12 und 13. S. Appendix 1.

203

7.1. Näpfe

Phase G/4 G/3–1 F E/3 E/2

Variationsbreite des Md. beobachtet i. d. Kontexten 12–10,6 cm 11,5–9,3 cm 10,4–8,9 cm 9,9–9,0 cm 9–8,3 cm

durchschnittl. Md. (TDRAN) 11,4 cm 10,5 cm 9,8 cm 9,9 cm 8,7 cm

durchschnittl. Md. (TDRAN + TDPUR) 11,5 cm 11,0 cm 9,8 cm 9,5 cm –

Modus (TDRAN) 10,6–11,0 10,0 10,0 10,0–10,4 8,0

Median (TDRAN) 11,0 10,5 10,0 10,0 8,5

Tab. 23 Bandbreite und Entwicklung der Md. der Nilton B1 Näpfe aus TD

liegt. Dabei kommen in den beobachteten Einzelkontexten Werte von 12,0 cm bis 11,7 cm am häufigsten vor. Die Mittelwertberechnung, die anhand der Zufallsauswahl (TDRAN) durchgeführt wurde, ergibt 11,4 cm. Der Wert von zufällig und zusätzlich ausgewählten Napffragmenten gemeinsam (TDRAN und TDPUR) liegt bei 11,5 cm.487 Der Modus, der häufigste Wert, in der Zufallsauswahl liegt bei 10,6 bis 11,0 cm, der Medianwert bei 11,0 cm. In Phase G/3–1 liegen die durchschnittlichen Md. in den Einzelkontexten (Tab. 24) zwischen 11,5 cm und 9,3 cm, wobei die meisten Werte zwischen 10,5 cm und 11,5 cm rangieren. Dies liegt bereits deutlich unter den Werten aus Phase G/4. Ein ähnliches Ergebnis finden wir in der Mittelwertberechnung der Zufallsauswahl (TDRAN), nämlich 10,5 cm. Die Berechnung gemeinsam mit den zusätzlich gewählten Napffragmenten (TDRAN + TDPUR) ergibt 11,0 cm. Modus und Medianwert liegen jedoch näher an 10,5 cm. In Phase F finden sich in den Einzelkontexten Durchschnittswerte zwischen 8,9 cm und 10,4 cm, und das ist wiederum deutlich weniger als in der vorhergehenden Phase. Am häufigsten wurden Werte zwischen 9,3 cm und 10,4 cm verzeichnet. Die Berechnung auf Basis der Zufallsauswahl (TDRAN) und der zusätzlichen Auswahl (TDRAN + TDPUR) ergibt 9,8 cm, einen Wert, der etwa in der Mitte des o.g. Bereiches liegt. Modus und Medianwert gleichen sich mit jeweils 10,0 cm gut an. In Phase E/3 sind Durchschnittswerte um 9,0 cm in den einzelnen Kontexten am häufigsten. Die Md. reichen von 9,0 cm bis 9,9 cm. Der Mittelwert der Zufallsauswahl (TDRAN) beträgt 9,9 cm und liegt damit an der oberen Grenze der Variationsbreite. Gemeinsam mit der zusätzlichen Auswahl (TDRAN + TDPUR) ergibt sich 9,5 cm. Modus und Medianwert befinden sich hier eindeutig im oberen Bereich.

487

NB: Die Berechnung der Standardabweichung von diesem Wert ist nicht zulässig, da die TDPUR Scherben nicht zufällig ausgewählt wurden. Das gleiche gilt für die Band-

Phase E/2 weist in den einzelnen Kontexten eine Bandbreite von 9,0 cm und 8,3 cm auf, wobei vereinzelt Werte bis zu 10,0 cm vorkommen können. Der durchschnittliche Md. der Zufallsauswahl (TDRAN) liegt bei 8,7 cm. Zusätzliche Fragmente waren für diese Phase nicht verfügbar. Modus und Medianwert betragen 8,0 bzw. 8,5 cm. Eine Tabelle (Tab. 23) kann die Werte veranschaulichen. 7.1.2. Näpfe aus Nilton B1 aus Kom Rabi ca Eine vergleichbare Untersuchung und Darstellung der Ergebnisse soll für KR folgen: die Rohdaten der Mds.eves finden sich in der Datentabelle unterhalb des Säulendiagramms (Abb. 127), das den Prozentanteil pro Level darstellt, und die proportionale Berechnung des Anteils der Näpfe pro Level (Abb. 128). Da an dieser Stelle möglichst viel der verfügbaren Information einfließen soll, werden hier alle zufällig ausgewählten Fragmente (BRAT) verwendet. Die zufällig ausgewählten Fragmente aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS; s. Kap. 4) sind als direktes Gegenstück zu den zufällig ausgewählten Mündungsfragmenten aus TD zu betrachten. Aufgrund der hier gestellten Aufgabe ist die Betrachtung aller BRAT Fragmente jedoch, um eine möglichst breite Berechnungsbasis zu erreichen, vorzuziehen. Allerdings ist hinzuzufügen, daß für die KR-Serie einige Eigenheiten zu beachten sind. So konnte Level VIII nur bedingt zur Analyse herangezogen werden, da nur wenige Frgmte. daraus geborgen wurden (s. Kap. 3.2.1.). Die Untersuchung der Napffragmente aus Nilton B1 aus KR zeigt bei der Anwendung der gleichen Kriterien (Definition der Form, Nichteinbeziehung nicht sicher meßbarer Fragmente) wie für das Material aus TD eine deutlich andere Entwicklung.

breite der Werte, die in den Einzelkontexten beobachtet wurden.

204

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0%

geschlossen gerade offen

Level VIII

Level VII Ost

Level VII West

Level VIe

Level VId

Level VIc

Level VIb

Level VIa_b

Level VIa

Level VIa*

0

0,48

0

0,17

0,22

0,01

0

0

0,05

0

0

0,05

11,33

0,73

3,09

0,86

3,43

0,48

0

0,41

0,04

0,24

0,21

6,71

0,93

1,62

0,81

1,48

0,5

0,06

0,48

0

0,19

Level V

Mdgs.eves

Abb. 127 Verteilung der Form aller zufällig ausgewählten Napfmündungsfragmente aus Nilton B1 aus KR, alle BRAT, Rohdaten

35%

30%

25%

20%

15%

10%

5%

0%

geschlossen gerade offen

Level VIII

Level VII Ost

Level VII West

Level VIe

Level VId

Level VIc

Level VIb

Level VI a–b

Level VIa Level VIa*

Level V

0

0,9

0

0,3

0,5

0,02

0

0

0,2

0

0

4,5

20

3,9

6,2

2,1

5,3

0,6

0

1,4

0,9

1,5

18,9

11,9

5

3,3

2

2,3

0,6

3,6

1,7

0

1,2

Abb. 128 Verteilung der Form aller zufällig ausgewählten Napfmündungsfragmente aus Nilton B1 aus KR, (alle BRAT), Anteil pro Level (Mdgs.eves)

205

7.1. Näpfe

Levels/Form VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa* VIa V

B1-Näpfe-offen Mdgs.eves 1,21 0,03 0,27 0,43 0,39 0,17 0,06 0 0,05 –

B1-Näpfe-gerade Mdgs.eves 3,27 0 0,53 0,09 0,31 0,26 0 0 0 –

B1-Näpfe-geschlossen Mdgs.eves 0,16 0 0,11 0,06 0 0

Summe Mdgs.eves /Level 12,53 0,29 13,85 10,01 16,90 16,21 1,61 – 5,90 –

0 0 –

Tab. 24 Formverteilung der Nilton B1 Napfmündungsfragmente, primäre Nutzungsablagerungen (BRAT, LC) aus KR, Summe der Mündungssektoren, Rohdaten

40% 35% 30%

25%

20%

15%

10% 5%

0%

geschlossen gerade offen

Level VII Ost Level VII West

Level VIe

Level VId

Level VIc

Level VIb

Level VIa–b

Level VIa

1,3

0

0,8

0,6

0

0

0

0

26,1

0

3,8

0,9

1,8

1,6

0

0

9,7

10,3

2

4,3

2,3

1,1

3,7

0,9

Abb. 129 Verteilung der Form der zufällig ausgewählten Napfmündungsfragmente aus Nilton B1 aus KR, (BRAT aus primären Nutzungsablagerungen), Anteil pro Level (Mdgs.eves)

Geschlossene Näpfe488 (Abb. 126) treten in KR nahezu überhaupt nicht in Erscheinung, von einer Ablösung bzw. Verdrängung der offenen Form kann gar keine Rede sein. Im Gegensatz zu TD beschränken sich die Näpfe von offener Form nicht auf die älteren

488

Es gilt die gleiche Definition wie für TD, vgl. Abb. 124–126.

Phasen, sondern sind durch die gesamte Sequenz von KR hindurch vertreten, und zwar häufig in geringerer Quantität als die gerade geformten Näpfe (vgl. Abb. 127, 128). Die geringe Menge von Nilton B1-Näpfen im untersten Level VIII hängt mit dem geringen, ausge-

206 Level VIII VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa VIa* V

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Md. aus Kontexten (beobachtet) 13,0 cm–11,0 cm 13,0 cm–9,8 cm 12,0 cm–8,0 cm 13,0 cm–8,5 cm 12,0 cm –9,0 cm 14,0 cm–7,0 cm 14,0 cm–9,0 cm 12,0 cm 12,0 cm–10,5 cm 12,0–10,0 cm 14,0 cm–9,0 cm

durchschnittl.Md. (BRAT) berechnet 11,8 cm 11,4 cm 11,2 cm 11,3 cm 11,0 cm 11,1 cm 10,9 cm 12 ? cm# 11,3 cm 11,0 cm# 10,2 cm

durchschnittl. Md. (BRAT + ZBRAT) berechnet 11,7 cm 11,4 cm 11,1 cm 11,3 cm 10,9 cm 11,0 cm 11,1 cm 12 ? cm# 11,3 cm 11,3 cm# 11,3 cm

Modus (alle BRAT) – 12,0 11,0 11,0 12,0 12,0 11,0 – 11,0 – 9,0 und 12,0

Median (alle BRAT) – 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 – 11,0 11,0# 10,0

Tab. 25 Bandbreite und Entwicklung der Md. der Nilton B1 Napfmündungsfragmente aus KR (# weniger als fünf Stück vorhanden)

Abb. 127 sehr ähneln, nur daß die offenen Formen meist überwiegen. Der proportionale Anteil der Näpfe an den Levels wurde in Abb. 129 mittels der Gesamtanzahl der Mdgs.eves pro Level aus den primären Nutzungsablagerungen berechnet. Eine generelle Übereinstimmung der Tendenzen wird deutlich, aber gerade Formen sind weniger häufig vertreten, während offene Näpfe stärker vorzukommen scheinen. Geschlossene Napfformen sind stark unterlegen, wie auch in der Betrachtung aller Zufallsstichproben. Auch die Tatsache, daß die Näpfe aus Nilton B1 spätestens nach Level VIc sehr selten werden, läßt sich parallel zeigen. Es scheint sich also um ein Verteilungsmuster zu handeln, das sich in beiden Datensammlungen wiederholt,494 und nichts damit zu tun zu haben scheint, ob die Keramik aus Aufschüttungen oder aus primären Ablagerungen stammt.

grabenen Material dieser Schicht zusammen (vgl. Kap. 3), daher darf der hohe Anteil von offenen Näpfen nicht überbewertet werden. Bemerkenswert ist die rasche Abnahme der Popularität der Nilton B1-Näpfe nach Level VII.489 Die Entwicklung dieses Gefäßtyps verläuft in TD insofern anders, als Nilton B1-Näpfe mit Phase E/1 verschwinden, da aber von einigen Ausnahmen abgesehen nahezu spurlos. Von Level VIe in KR an bleibt die Beliebtheit dieser Gefäßform etwa auf ähnlichem Niveau, um in Level VIb und VIa490 erneut weiter zurückzufallen (unter 5%). Danach bilden die feinen Nilton B1-Näpfe wohl nur noch einen Rückstand von alten Frgmten.491 Beim Vergleich von Nilton B1- und B2-Näpfen in KR fällt auf, daß die Anteile in Level VIe noch etwa gleich sind, danach aber die Nilton B2-Näpfe überhand nehmen (s.u. Tab. 32). Um zu prüfen, ob residuale Scherben das Bild verunklären, wurde eine Betrachtung der Frgmte. aus primären Nutzungsablagerungen („living contexts“ abgekürzt LC)492 versucht (Tab. 24, Abb. 129). Die Fragmente aus diesen Fundzusammenhängen werden archäologisch als gleichzeitig mit jener Schicht bewertet, in der sie gefunden wurden.493 Die geringe Anzahl der Typen läßt jedoch nur eine sehr vorsichtige Interpretation zu, die hier nur in ihren Grundzügen skizziert wird, da die Verteilungsmuster jenen in

Alle vorhandenen Daten (BRAT und ZBRAT, Beobachtung der durchschnittlichen Md. aus den einzelnen Fundkontexten, App. 5) wurden für Tab. 25 verwendet, die neben den beobachteten Werten der Md. der einzelnen Fundzusammenhänge auch die berechneten Mittelwerte auflistet. Zu bemerken ist,

489

491

490

Vgl. Kap. 3 Grabungsplätze für die Vermutung, daß Level VII Ost und West etwa gleichzeitig zu datieren seien. Abgesehen von 0,11 Mdgs.eves von Näpfen aus Level VIa stammen die übrigen aus Verbruch (rubble). Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 86, 108–109, 139–145, Vgl. „living contexts“. Es zeigte sich jedoch, daß das Verteilungsmuster trotzdem sehr ähnlich aussieht.

7.1.2.1. Die Mündungsdurchmesser der Nilton B1-Näpfe aus Kom Rabica

492

493 494

Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, passim. Diese Fundzusammenhänge wurden von der Archäologin L. Giddy isoliert. J. Bourriau, pers. Mitt. Vgl. Kap. 3.2.7. Vgl. BADER, Dissertation, 237–239. Weil die Entstehung von Level V weiterhin unklar ist, wurden darin keine primären Nutzungsablagerungen isoliert.

207

7.1. Näpfe

Levels (LC) VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa

Anzahl der Nilton B2– Näpfe (BRAT, LC) 52 0 12 8 6 7 1 2

Summe Mdgs.eves 4,13 – 0,8 0,54 0,38 0,42 0,05 0,11

durchschnittlicher Md. 11,4 – 11,1 10,9 11,8 11,3 12,0 11,5

Modus (BRAT, LC) 12,0 – 10,0 12,0 12,0 11,0 – –

Median (BRAT, LC) 11,0 – 11,0 12,0 12,0 11,0 – 11,5

Tab. 26 Entwicklung der durchschnittlichen Md. der Nilton B1-Näpfe aus primären Nutzungsablagerungen in KR (alle BRAT)

daß die Variantenbreite der Werte durchwegs größer ist als in TD (vgl. Tab. 24) und, daß die aus der Zufallsauswahl errechneten Mittelwerte (BRAT) daher immer innerhalb des Rahmens der Werte, den die Kontexte lieferten, lagen. Die Auflistung zeigt ebenfalls, daß die Entwicklung der Md. in KR anders zu verlaufen scheint, als im Delta. Dies muß in Zusammenhang mit der relativen Seltenheit von geschlossenen Näpfen mit geringeren Md.n in KR gebracht werden. Die Betrachtung der wenigen, einzelnen Fundkontexte aus Level VIII zeigt Werte von 13,0 cm bis 11,0 cm, ohne eine Präferenz erkennen zu lassen. In Level VII Ost reicht die Bandbreite der durchschnittlichen Md. der einzelnen Kontexte von 13,0 cm bis 9,8 cm. Am häufigsten treten Werte von 12,5 cm bis 11,0 cm auf. Level VII West, das gleichzeitig mit Level VII Ost datiert wird, bietet ein ähnliches Bild. Die Md. reichen von 12,0 cm bis 8,0 cm (dieser Wert kommt nur einmal vor), die häufigsten Werte sind 12,0 cm bis 11,0 cm. Die Beobachtungen für Level VIe ergeben Werte von 13,0 cm bis 8,5 cm. Häufungen lagen im Bereich von 11,0 cm bis 9,5 cm. Die Md. der Kontexte des Levels VId beginnen bei 12,0 cm und reichen bis 9,0 cm, wobei Werte von 12,0 cm bis 10,0 cm am zahlreichsten waren. Level VIc ist mit Werten von 14,0 cm bis 7,0 cm vertreten. Oft kamen Werte von 12,0 cm bis 10,0 cm vor. Die Werte aus Level VIb reichen von 14,0 cm bis 9,0 cm mit einem einzigen Cluster bei 11,0 cm. Level VIa* ist mit wenigen Werten von 11,3 bis 10,0 cm, vertreten, ebenso wie Level VIa-b mit 12,0 cm. Die wenigen Werte aus Level VIa variieren von 12,0 cm bis 10,5 cm mit Schwerpunkt auf 12,0 cm. Die letzte hier zu betrachtende Schicht, Level V, zeigt eine Häufung bei 13,0 cm und 11,0 cm.

495

Bemerkenswert ist jedenfalls, daß der Medianwert in der überwiegenden Anzahl der Levels bei 11,0 cm liegt, während sich der Modus gleichermaßen auf 11,0 und 12,0 cm verteilt. Um zu überprüfen, ob dieses Ergebnis durch alte Frgmte. belastet wird, soll auch eine Tabelle der durchschnittlichen Md. in der Stratigraphie aus den primären Nutzungsablagerungen aufgestellt werden (Tab. 26). Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß nur wenige Napfmündungsfrgmte. verwendbar waren, da nicht sicher meßbare Md. weggelassen wurden. Auch hier zeigt sich generell, daß der durchschnittliche Md. im Phasenverlauf mehr oder weniger unverändert bleibt, sofern dieser Schluß aufgrund der geringen Datengrundlage gezogen werden kann. An dieser Stelle sollte erwähnt werden, daß sich auch in Dahschur die Verringerung des Md. erkennen läßt. In den mehr oder weniger gleichzeitig datierten Komplexen 3, 4 und 6 beträgt der durchschnittliche Md. der Näpfe (hier nur Nilton B1) etwa 11,7 cm, während Komplex 7 bereits einen kleineren Wert von 10,2 cm aufweist.495 Das läßt sich mit den Phasen H, G/4, G/3–1 und eventuell noch F in TD in Verbindung bringen, aber auch mit beinahe allen Levels in KR. Leider fehlen jüngere Ablagerungen aus Dahschur, an denen sichtbar würde, ob eine geringfügige Verringerung des durchschnittlichen Md. mit einer Stagnation bei einem Durchschnittswert von etwa 10,9 cm eine geläufige Erscheinung in der Memphis-Fayum Region ist. 7.1.3. Näpfe aus Nilton B2 aus Tell el-Dab ca Auch für die Nilton B2-Näpfe lassen sich Tendenzen der Veränderung innerhalb der Stratigraphie von TD ablesen. Wie im vorigen Abschnitt wird die Berechnung anhand der Mdgs.eves gezeigt, und zwar die

ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 17. Die Messungen in der Publikation sind aufgrund der Verkleinerung (1:4) ungenau.

208

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0%

G /4 (= d /1 )

G/3–1 (=c)

F (=b/3)

E/3 (= b/2)

E/2 (=b/1)

E/1 (=b/1–a/2)

D/3 (=a/2)

D/2

0

0,38

0,52

0,66

0,92

0,27

0,4

0,33

0,21

1,16

1,64

1,58

0,67

0,54

0

0,14

1,1

0,74

0,06

0,1

0

0

0

0

geschlossen gerade offen

Mdgs. eves

Abb. 130 Formverteilung der Nilton B2 Napfmündungsfragmente (TDRAN) aus TD, Rohdaten

20% 18% 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0%

geschlossen gerade offen

G/4 (=d/1)

G/3–1 (=c)

F (=b/3)

E/3 (= b/2)

E/2 (=b/1)

E/1 (=b/1–a/2)

D/3 (=a/2)

0

1,4

2,2

5

6,1

1,6

6,6

D/2 3

2,2

4,2

6,9

11,9

4,4

3,2

0

1,3

11,3

2,7

0,3

0,8

0

0

0

0

Abb. 131 Verteilung der Form von Nilton B2 Napfmündungsfragmenten (TDRAN), Anteil/Phase (Mdgs.eves)

209

7.1. Näpfe

Phase G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

Md. aus den einzelnen Konv. (beobachtet) 12,3–11,0 cm 12,6–9,6 cm 10,0–9,0 cm 9,9–8,7 cm 10,0–8,1 cm 8,5–8,3 cm 8,4–7,5 cm 7,6–6,8 cm

durchschnittl. Md. (TDRAN) (berechnet) 11,8 cm 11,0 cm 9,9 cm 9,6 cm 8,5 cm 8,0 cm 7,0 cm 7,2 cm

durchschnittl. Md. (TDRAN + TDPUR)

Modus (TDRAN)

Median (TDRAN)

11,4 cm 10,9 cm 9,8 cm 9,4 cm 8,5 cm 8,1 cm 7,5 cm 7,6 cm

11,0–13,0 11,0 9,0–10,0 9,0 8,0–9,0 7,8–8,4 7,0 7,0–7,4

11,75 11,0 10,0 9,1 9,0 8,0 7,0 7,2

Tab. 27 Bandbreite und Entwicklung der Md. der Nilton B2-Näpfe aus TD

Rohdaten der Mdgs.eves (Abb. 130) und die proportionale Berechnung unter Verwendung der Rohdaten (Anteil/Phase, Abb. 131). Nur die Zufallsauswahl (TDRAN) wird betrachtet. Auch in der Gruppe der Nilton B2-Näpfe treten offene Formen (Abb. 132) am häufigsten in den früheren Phasen von G/4 bis E/3 auf, während geschlossene Formen (Abb. 133) selten seit Phase G/3–1 vorhanden sind, um ab Phase F häufiger zu werden. Diese halten sich bis zum Ende der 2. Zw.Zt. und darüber hinaus.496 Bei den Nilton B2-Näpfen beginnt die Häufung von eher geraden Konturen (Abb. 133) ebenfalls in Phase G/3–1, unterliegt aber den geschlossenen Formen in Phase E/2. In Phase E/1 stellen gerade Näpfe wieder die Überzahl, während in Phase D/3 keine derartigen Formen vorkommen, und in Phase D/2 eher selten (vgl. Abb. 130, 131).

Abb. 132 Offener Napf (K1039-70015) 1:2

Abb. 133 Gerader Napf (K2667-70784) 1:2

7.1.3.1. Die Mündungsdurchmesser der Nilton B2Näpfe aus Tell el-Dabca Die Durchschnittswerte der Md. der Nilton B2-Näpfe (Tab. 27) verhalten sich ähnlich jenen der B1-Näpfe (vgl. o. Tab. 23). In Phase G/4 ergab die Beobachtung der durchschnittlichen Md. der zufällig ausgewählten Kontexte (alle Frgmte., vgl. App. 5), daß Werte zwischen 12,3 cm und 11,5 cm, am häufigsten vorkommen. Die Mittelwertberechnung anhand der Zufallsauswahl (TDRAN) ergibt mit 11,8 cm einen gut ins Bild passenden Wert. Das Ergebnis der Berechnung aus Zufalls- und Zusatzauswahl (TDRAN + TDPUR) mit 11,4 cm liegt am unteren Ende der Durchschnittswerte der Kontexte, paßt aber besser zum Nilton B1-Wert. Die einzelnen Kontexte der Phase G/3–1 werden durch Durchschnittswerte von 12,6 cm bis 9,6 cm repräsentiert, was eine recht weite Streuung zeigt. Am häufigsten jedoch kommen Werte zwischen 11,8 und 9,9 cm vor. Dazu paßt der aus der Zufallsauswahl (TDRAN) errechnete durchschnittliche Md. von 11,0 cm recht gut. Fast identische 10,9 cm ergeben sich bei der Berechnung anhand von Zufalls- und Zusatzauswahl (TDRAN + TDPUR) aus Nilton B2. Md. von 10,6 cm bis 9,0 cm kommen in den Einzelkontexten der Phase F vor, am häufigsten liegen sie zwischen 10,0 cm und 9,0 cm. Die Zufallsauswahl (TDRAN) untermauert dieses Bild mit einem errechneten Mittelwert von 9,9 cm. 9,8 cm ergaben sich aus der Berechnung anhand der Zufalls- und Zusatzauswahl (TDRAN + TDPUR). Im Bereich von 9,9 cm bis 8,7 cm liegen die Md. der Nilton B2-Näpfe in den Einzelkontexten der Phase E/3 mit einer Häufung von 9,6 cm bis 8,7 cm. Die Zufallsauswahl zeigt einen durch-

496

Abb. 134 Geschlossener Napf (K2667-70812) 1:2

D. Aston, der die Keramik des NR in H/VI Süd in cEzbet Helmi bearbeitet, pers. Mitteilung.

210

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Phase

B1 Stk.zahl (RAN)

Anteil/Phase (Mdgs.eves)

G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

6 19 30 24 14 0 0 0

5,3 % 7,4 % 9,5 % 20,4 % 16,4 % 0 0 0

durchschn. Md. B1 (RAN) 11,4 cm 10,5 cm 9,8 cm 9,9 cm 8,7 cm – – –

durchschn. Md. B1 (RAN+PUR) 11,5 cm 11,0 cm 9,8 cm 9,5 cm 8,7 cm – – –

B2 Stk.zahl (RAN) 14 25 23 21 12 10 2 3

Anteil/Phase (Mdgs.eves) 13,5 % 8,3 % 9,3 % 17,7 % 10,5 % 7,1 % 6,6 % 4,4 %

durchschn. Md. B2 (RAN) 11,8 cm 11,0 cm 9,9 cm 9,6 cm 8,5 cm 8,0 cm 7,0 cm 7,2 cm

durchschn. Md. B2 (RAN+PUR) 11,4 cm 10,9 cm 9,8 cm 9,4 cm 8,5 cm 8,1 cm 7,5 cm 7,6 cm

Tab. 28 Verhältnis von Nilton B1- und B2-Näpfen aus TD zur gesamten Menge der Keramik pro Phase anhand der erhaltenen Sektoren der Mündung (Mdgs.eves)

schnittlichen Wert von 9,6 cm, der eher an der oberen Grenze zu liegen kommt, ebenso wie 9,4 cm aus der Berechnung von Zufalls- und Zusatzauswahl (TDRAN + TDPUR). Die Durchschnittswerte der Einzelkontexte aus Phase E/2 sind durch eine weitere Verkleinerung des Md. mit Werten zwischen 10,0 cm und 8,1 cm gekennzeichnet, am häufigsten treten 9,4 cm bis 8,4 cm auf. Die Berechnung des durchschnittlichen Md. der Zufallsauswahl (TDRAN) ergab 8,5 cm, ebenso wie die gemeinsame Berechnung der Zufalls- und Zusatzauswahl (TDRAN + TDPUR). In Phase E/1 setzt sich der Trend mit einer geringeren Streuung in den Einzelkontexten von 8,5 bis 8,3 cm fort. Während die Zufallsauswahl (TDRAN) einen Wert von 8,0 cm ergibt, liegt der Durchschnitt unter Einbeziehung von allen Napffragmenten mit 8,1 cm nur minimal darüber. In Phase D/3 variiert der durchschnittliche Md. in den Einzelkontexten von 8,4 cm bis 7,5 cm mit den häufigsten Werten zwischen 7,7 cm und 7,5 cm. Für diese Schicht wurden nur zwei Nilton B2-Näpfe zufällig ausgewählt. Zusätzliche Fragmente erhöhen den Schnitt leicht. Nilton B2-Näpfe in Einzelkontexten der Phase D/2 schließlich sind mit einem Wertebereich von 7,6 bis 6,8 cm nur mehr selten vertreten. Drei Näpfe dieser Phase wurden zufällig ausgewählt, sie ergaben einen Mittelwert von 7,2 cm. Gemeinsam mit den Näpfen der zusätzlichen Stichprobe (TDRAN + TDPUR) ergibt sich 7,6 cm als Durchschnittswert. Modus und Medianwert zeigen wie bei Nilton B1-Näpfen erneut eine kontinuierlich fallende Tendenz (vgl. Tab. 24). Es zeigt sich ein eindeutiger Trend zur Verringe-

497

D. Aston, pers. Mitt. Im NR finden sich v.a. Standbodennäpfe, deren Ton mehr Quarzpartikel enthält. Vgl. BIETAK, BASOR 281, 42–43. Die Unterscheidung zw. S- und U-Napf konnte hier nicht versucht werden, da ausschließlich Mün-

rung des durchschnittlichen Md.s von Nilton B2Näpfen, der sich deutlich durch die einzelnen Phasen verfolgen läßt, und der mit der wohlbekannten Veränderung der Form der Näpfe zu geschlossenen Typen in Verbindung zu bringen ist. Somit konnte ein weiteres Datierungskriterium für TD gefunden werden, das auch auf Scherbenmaterial angewendet werden kann. Während die durchschnittlichen Md. der Nilton B2-Näpfe in den beiden frühesten Phasen um ca. 0,5 cm größer sind als bei Nilton B1-Näpfen, stimmen die Md. der Näpfe der beiden Tonvarianten in den übrigen Phasen ganz gut überein. Das Verhältnis der beiden Napfgruppen beginnt sich bereits in Phase G/3–1 aneinander anzugleichen, während in Phase G/4 die Nilton B2-Näpfe noch überwiegen. In Phase F scheint der Anteil an Nilton B1- und B2-Näpfen am ähnlichsten zu sein (vgl. Tab. 28). Deutlich wird in dieser Aufstellung auch das Abnehmen der Popularität von Nilton B2-Näpfen mit Phase E/1, während die Nilton B1-Näpfe jedoch bereits mit Phase E/1 verschwunden sind. Die Nilton B2-Näpfe leben mit stetig weiter abnehmender Häufigkeit noch bis Ende der 2. Zw.zt. weiter, und auch darüber hinaus bis ins NR.497 7.1.4. Näpfe aus Nilton B2 aus Kom Rabi ca Zunächst werden die B2-Näpfe der Zufallsauswahl der einzelnen Schichten (alle BRAT) gezeigt,498 sowie jene der primären Nutzungsablagerungen (vgl. 7.1.2), um festzustellen, ob ein gravierender Unterschied besteht, der die Interpretation der Serien beeinflussen könnte.

498

dungsfrgmte. verwendet wurden, bei denen diese Unterscheidung nicht getroffen werden kann. Alle BRAT wurden hier wieder vorgezogen um eine möglichst breite Datenbasis zu erhalten.

211

7.1. Näpfe

100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Level VIII

geschlossen gerade offen

Level VII Ost

Level VII West

Level VIe

Level VId

Level VIc

Level VIb

Level VI a–b

Level VIa Level VIa*

Level V

0

0

0,2

0,24

0,21

1,07

0,91

0

0,05

0

0

0

1,52

1,78

2,3

3,11

5,98

4,9

0,1

0,71

0,24

0,13

0

0,37

1,21

1,38

1,42

4,61

6,68

0

1,91

0,23

1,49

Mdgs.eves

Abb. 135 Verteilung der Form, Zufallsauswahl der Napfmündungsfragmente aus Nilton B2 (alle BRAT), Rohdaten

20% 18% 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Level VII Ost

geschlossen gerade offen

Level VII West

Level VIe

Level VId

Level VIc

Level VIb Level VIa–b

Level VIa

Level VIa*

Level V

0

1,1

0,5

0,5

1,7

1,2

0

0,2

0

0

2,7

9,5

4,6

7,5

9,3

6,2

6

2,4

5,2

0,8

0,7

6,5

2,8

3,4

7,2

8,5

0

6,6

5

9,2

Abb. 136 Verteilung der Form, Zufallsauswahl der Napfmündungsfragmente aus Nilton B2 (alle BRAT), Anteil pro Level (Mdgs.eves)

212

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Levels (LC) VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b Level VIa

B2-Näpfe offen Mdgs.eves (LC, BRAT) 0,03 0,05 0,55 0,28 1,07 0,44 0 0,11

B2-Näpfe geschlossen Mdgs.eves (LC, BRAT) 0 0 0,24 0,04 0 0 0 0,05

B2-Näpfe gerade Mdgs.eves (LC, BRAT) 0,1 0 1,24 0,94 0,97 0,6 0,1 0,07

Summe Mdgs.eves/Leveln (LC, BRAT) 12,53 0,29 13,85 10,01 16,90 16,21 1,61 5,90

Tab. 29 Formverteilung der Nilton B2-Napfmündungsfragmente, primäre Nutzungsablagerungen KR (BRAT, LC), Rohdaten

Die Entwicklung der Nilton B2-Näpfe in KR (Abb. 135, 136) verläuft auch in diesem Fall weitgehend anders als in TD, wie an allen bisher betrachteten Datenserien deutlich wird. Auch in diesem Material sind die geschlossenen499 Formen nur in

geringem Ausmaß präsent, aber doch durchgehend von Level VII West bis VIa mit der größten Konzentration in Level VIc (Abb. 136). Ebenfalls häufiger werden die offenen Formen im Verlauf der Levels VIc, b und a als zuvor. Dies hängt deutlich

16%

14%

12%

10%

8%

6%

4%

2%

0%

geschlossen gerade offen

Level VII Ost

Level VII West

Level VIe

Level VId

Level VIc

Level VIb

Level VIa

0

0

1,7

0,4

0

0

0,9

Level VIa–b 0

0,8

0

9

9,4

5,7

3,7

1,2

6,2

0,2

10,3

4

2,8

6,3

2,7

1,3

0

Abb. 137 Verteilung der Form der zufällig ausgewählten Nilton B2 Napfmündungsfragmente aus primären Nutzungsablagerungen, KR (BRAT, LC), Anteil pro Level (Mdgs.eves)

499

Zu den geschlossenen bzw. geraden Näpfen wurden auch jene Frgmte. gezählt, die der Gruppe 27a zugerechnet wurden und jene, die den Zeichnungen [3524], [2308], [2307], [4105], 3640], [5845] und [2319] der Gruppen 27b, 28a und 28b mit Ähnlichkeit 1 zugeordnet wurden und einen Md. von bis zu 12 cm hatten. Dies erschien opportun, da eine

Unterscheidung von geraden bzw. geschlossenen Näpfen und sog. Bechervasen erst ab einer gewissen Länge der Frgmte. möglich ist. Sowohl für TD als auch für RAT wurde angenommen, daß diese Frgmte. dem Typ „Napf“ angehören.

213

7.1. Näpfe

Schließlich sollen die durchschnittlichen Md. der Napffrgmte. in den Schichten betrachtet werden (Tab. 30). Für die Berechnung der Durchschnittswerte wurden nur sicher meßbare Fragmente herangezogen.502 Der einzige Nilton B2 Napf aus Level VIII zeigt einen Md. von 11,0 cm (ZBRAT). In Level VII Ost kommen Durchschnittswerte von 12,5 cm bis 10,9 cm am häufigsten in den einzelnen Fundkontexten vor (vgl. App. 5). Das steht in Einklang mit dem errechneten Mittelwert von 11,2 cm (alle BRAT) bzw. 11,3 cm (BRAT + ZBRAT). Level VII West datiert der Stratigraphie nach gleichzeitig mit VII Ost. Die Streuung der durchschnittlichen Md. in den Einzelkontexten reicht von 12,0 cm bis 10,0 cm, d.h. hier finden sich bereits kleinere Md. als in Level VII Ost. Der anhand der Zufallsauswahl (alle BRAT) errechnete Mittelwert beträgt 10,4 cm und ist ebenfalls deutlich geringer als in Level VII Ost, während jener aller Frgmte. 10,3 cm mißt. Der Mittelwert der Md. aus Level VIe von 10,8 cm ergab sich bei beiden Berechnungen (alle BRAT; BRAT + ZBRAT). Er befindet sich auch etwa in der Mitte der

am häufigsten vorkommenden Werte der einzelnen Fundkontexte von 11,5 cm bis 10,0 cm und setzt so eine sich verringernde Serie fort. Level VId zeigt mit 12,0 cm bis 8,5 cm eine weite Streuung der Md. der Einzelkontexte in dieser Schicht. Am häufigsten kommen Werte zwischen 11,0 cm und 9,0 cm vor. Als Mittelwert berechnet aus der Zufallsauswahl (alle BRAT) ergibt sich der etwa in der Mitte liegende Wert von 10,3 cm. 10,2 cm resultiert aus der Berechnung mit allen Frgmten. (BRAT + ZBRAT). Level VIc bietet eine ähnliche Streuung der Md. der Einzelkontexte von 13,0 bis 9,0 cm, wobei 12,0 cm bis 9,8 cm am häufigsten vorkommt. Sowohl die Zufallsauswahl (alle BRAT) als auch Zufalls- und Zusatzauswahl (BRAT + ZBRAT) ergab 10,5 cm als Durchschnittswert. Ebenfalls eine weite Streuung der beobachteten Md. findet sich in Level VIb (von 14,0 cm bis 8,0 cm), mit den häufigsten Werten zwischen 12,0 cm und 9,0 cm, also praktisch unverändert zu den vorigen Schichten. Der durchschnittliche Md. (alle BRAT; BRAT + ZBRAT) beträgt 10,6 cm. Level VIa weist immer noch eine weite Streuung der Md. von 13,0 cm bis 9,0 cm auf. Der Mittelwert aus der Zufallsauswahl (alle BRAT) unterscheidet sich mit 10,5 cm, nur wenig von der Berechnung mit allen Frgmten. (BRAT + ZBRAT), die 10,3 cm ergibt. Die Verbruchschicht, Level VIa* enthält Napfmündungsfrgmte. mit einem durchschnittlichen Md. von 10,1 cm (alle BRAT), bzw. von 9,5 cm (BRAT + ZBRAT). Die Übergangsphase Level VIa-b ist sehr gering besetzt und kann hier keine Rolle spielen. Level V schließlich, weist weitgehend die gleiche Streuung der zuvor erwähnten Levels VId, VIc, VIb und VIa auf. Der Mittelwert der Zufallsauswahl (alle BRAT) beträgt 10,1 cm. Allerdings bleibt auch hier die geringe Anzahl an zur Verfügung stehenden Napfmündungsfragmenten zu bedenken. Wie zuvor bei Nilton B1-Näpfen blieben Modus und Medianwert eher gleich und zeigen nur geringe Schwankungen (vgl. Tab. 30). Bei der Betrachtung des Ergebnisses ist zu beachten, daß die Levels VII Ost und West wahrscheinlich gleichzeitig zu datieren sind.503 Außerdem besteht Level VIa* aus Schlammziegelverbruch, der einen großen Teil der Ausgrabungsfläche überdeckte.504 Level VII–VI wurde nicht berücksichtigt (s. Kap. 3). Wie zuvor soll dieses Ergebnis anhand der Daten

500

503

mit der „neuen“ offenen Form, die in KR isoliert werden konnte, zusammen.500 Die Quantität der geraden Näpfe schwankt im Verlauf der Levels, bildet aber meist die stärkste Gruppe (mit Ausnahme von Level VIb und VIa). In Level VIa geht die Quantität der Näpfe generell zurück und ist in Level V nur noch gering vertreten. An der Serie der Zufallsauswahl der Nilton B2Näpfe (alle BRAT) aus KR läßt sich demnach weder ein völliges Verschwinden der offenen Formen vor den geraden oder geschlossenen Formen beobachten noch eine eindeutig abfallende Tendenz der durchschnittlichen Md. (s. 7.1.4.1.).501 Die Verteilung der zufällig ausgewählten Napffrgmte. aus den primären Nutzungsablagerungen (BRAT, LC) läßt sich aus Tab. 29 ablesen. Während die generelle Tendenz aller Napfmündungsfrgmte. (alle BRATs, Abb. 136) in dieser Serie widergespiegelt wird, sind geschlossene Näpfe noch seltener als bei der Berechnung auf breiterer Basis (s.o.). In Level VII West zeigt sich, daß ausschließlich offene Näpfe verwendet wurden. 7.1.4.1. Die Mündungsdurchmesser der Nilton B2-Näpfe aus Kom Rabica

501 502

S. Abb. 81. S. Tab. 14–15 in Kap. 5.1.4. Die Angaben der Stückanzahl oder der erhaltenen Sektoren in den Tabellen schließen jedoch alle Fragmente ein.

504

GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 36, 49, 69–71, 87–88. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 64–65, 85–86, 139.

214

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Level VIII VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa VIa* V

Md. aus einzelnen Fundkontexten (beobachtet) 11,0 cm 12,5–10,9 cm 12,0–9,8 cm 12,0–8,0 cm 12,0–8,5 cm 13,0–9,0 cm 14,0–8,0 cm 12,8–12,0 cm 13,0–9,0 cm 10,3–9,1 cm 14,0–10,0 cm #

##

##

##

nur eine Mdg. vorhanden

#

durchschnittl. Md. (BRAT) (berechnet) – 11,2 cm 10,4 cm 10,8 cm 10,3 cm 10,5 cm 10,6 cm 12,5 cm 10,5 cm 10,1 cm 11,1 cm

#

##

##

##

##

12 Mündungen oder weniger vorhanden

##

durchschnittl. Md. (BRAT + ZBRAT) (berechnet) (11,0 cm ) 11,3 cm 10,3 cm 10,8 cm 10,2 cm 10,5 cm 10,6 cm (12,5 cm ) 10,3 cm 9,5 cm (10,9cm ) ##

###

Modus (alle BRAT)

Median (alle BRAT)

– 11,0 10,0 10,0 9,0–11,0 10,0 10,0 – 10,0–11,0 – 11,0

– 11,0 10,0 11,0 10,0 10,0 10,0 12,8 10,0 9,4 11,0

###

2 Mdgn.

Tab. 30 Bandbreite und Entwicklung der Nilton B2 Napfmündungsfragmente aus KR

Level (LC) VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa VIa* V

Anzahl der Nilton B2Näpfe (BRAT, LC) 3 1 17 16 20 13 2 3 – –

Summe Mdgs.eves 0,13 0,05 1,71 1,29 1,64 1,04 0,10 0,23 – –

durchschnittlicher Md. (BRAT, LC) 12,3 cm 12,0 cm 10,8 cm 10,5 cm 10,5 cm 10,8 cm 12,8 cm 10 cm – –

Modus (BRAT, LC) 12,0 – 10,0 11,0 11,0 12,0 – 9,0–10,0 – –

Median (BRAT, LC) 13,0 12,0 10,8 11,0 11,0 10,5 – 10,0 – –

Tab. 31 Entwicklung der durchschnittlichen Md. der Nilton B2-Näpfe aus primären Nutzungsablagerungen in KR (alle BRAT)

der primären Nutzungsablagerungen überprüft werden, um sicherzugehen, daß nicht residuale Frgmte. der Grund für das generelle Gleichbleiben des durchschnittlichen Md.s bei etwa 10,6 cm bis 10,8 cm sind. Das Ergebnis wird in Tab. 31 dargestellt. Die Verringerung der durchschnittlichen Md. der Nilton B2-Näpfe in den Levels VII Ost bis VId505 scheint in den primären Nutzungsablagerungen klarer hervorzutreten als bei Verwendung der gesamten Zufallsauswahl (alle BRAT). Die Datenbasis ist jedoch kleiner, und ist daher durchaus mit Vorsicht zu interpretieren. Dennoch wird auch hier deutlich, daß die graduelle Verringerung des durchschnittlichen Md. in KR bei weitem geringer ausfällt als in TD, wo der durchschnittliche Md. in der letzten

505

Phase der 2. Zw.zt. (Phase D/2) bis auf 7,2 cm absinkt, und die geschlossenen Formen dominieren. Dies hängt v.a. mit dem Auftreten der „neuen“ Napfformen zusammen, geschlossen in TD und offen in KR (vgl. Kap. 5.1.) Abschließend bleibt zu bemerken, daß sich in keiner der Serien aus KR ein ähnlich eindeutig geradliniges Ergebnis wie in TD ablesen läßt, was m. E. nicht auf eine Störung des Grabungsplatzes KR hindeutet, um so mehr als bei mehreren Gelegenheiten (vgl. Kap. 5) bereits deutlich geworden ist, daß die Entwicklung der Keramik in der Memphis-Fayum Region generell anders zu verlaufen scheint, als im Delta. Dennoch ist die Tendenz zur Verringerung des Md.s auch in KR erkennbar, der jedoch um 10,5 cm

Bei den Nilton B1-Näpfen konnte dies nicht einmal in Ansätzen beobachtet werden, s. Kap. 6.1.2.

215

7.2. Bierflaschen aus Nilton C

Level VIII VII-O VII-W VIe VId VIc VIb VIa–b VIa VIa* V

Nil-B1 Stk.zahl 5 262 40 82 38 80 20 3 15 2 6

Nil-B1 S Mdgs. eves 0,26 18,62 1,66 4,88 1,96 4,99 0,98 0,06 0,94 0,16 0,43

Anteil/Level (Mdgs.eves) 23,4 % 32,9% 8,8% 9,8% 4,7% 7,7% 1,2% 3,6% 3,2% 3,5% 2,7%

durchschnittl. Md. Nil-B1 11,8 cm 11,4 cm 10,9 cm 11,2 cm 10,9 cm 11,0 cm 10,9 cm 12 ? cm 11,3 cm 10 ? cm 10,2 cm

Nil-B2 Stk.zahl 0 17 33 45 56 129 100 2 20 5 8

Nil-B2 S Mdgs.eves 0 1,89 3,67 3,92 4,84 11,62 11,54 0,10 2,67 0,47 1,62

Anteil/Level (Mdgs.eves) 0 3,3 % 19,6 % 7,9 % 11,7 % 18,0 % 15,8 % 6,0 % 9,2 % 10,2 % 10,0 %

durchschnittl. Md. Nil-B2 11,2 cm 10,4 cm 10,8 cm 10,3 cm 10,5 cm 10,6 cm 12,5 cm 10,5 cm 10,1 cm 11,1 cm

Tab. 32 Gegenüberstellung von zufällig ausgewählten Nilton B1- und Nilton B2-Näpfen in KR (BRAT)

zu stagnieren scheint. Innerhalb der Nilton B1-Näpfe bleibt ein Wert um die 11,0 cm immer häufig. Die Gegenüberstellung der beiden Napfvarianten zeigt eine gleiche Tendenz (vgl. Tab. 32). Die durchschnittlichen Md. beginnen mit einem ähnlichen Wert wie in TD bei etwa 11,4 cm (Nilton B1) bzw. 11,8 (Nilton B2) cm, sodaß die untersten Schichten der beiden Plätze G/4 (= d/1) und Level VIII gleichgeschaltet werden können. Eine Übereinstimmung jener Phasen, in denen die Nilton B2-Näpfe an beiden Plätzen seltener werden, das wären Phase E/1 und Level VIa, ist nach den bisherigen Erkenntnissen nicht gegeben. Man sollte also davon ausgehen, daß die Nilton B2-Näpfe in KR länger und in größerer Menge benutzt wurden als in TD, analog zu den Nilton B1-Näpfen, obwohl jene aus Nilton B2 weitaus häufiger sind. Das Verhältnis von Nilton B1-Näpfen zu Nilton B2-Näpfen, jedoch, kann evtl. einen weiteren Hinweis auf eine Synchronisation geben. In TD (vgl. Tab. 28) ist der Anteil der Näpfe jeweils in den Phasen G/3–1 (= c) und F (= b/3) am ehesten gleich. In KR finden wir ein ähnliches Verhältnis in Level VIe,

506

Hawara: PETRIE, The Labyrinth, Taf. XXXV.100–103. Haragah, Riqqeh: ENGELBACH, GUNN, Harageh, Taf. XXXVII. 41B, C, D, D, F2, G2, H, I, J, K, L, M, O, P, V, X. Rifeh: PETRIE, Gizeh and Rifeh, Taf. XIIID. 177. Beni Hassan: GARSTANG, Burial Customs, Taf. XIV.45. Abydos: WEGNER, SMITH, ROSSELL, Ä&L 10, Abb. 9.28, 9.31, 17.38–39. Hu: PETRIE, Diospolis Parva, Taf. XXXIII.22. Vgl. BOURRIAU, Umm el-Gacab, 70, Kat.Nr. 133. Theben: PETRIE, Qurneh, Taf. XIII.25–28. Asasif: ARNOLD, MDAIK 28, Abb. 4.9. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 24–29.

d.h. Level VIe könnte als Ansatzpunkt mit G/3–1 oder F gleichgeschaltet werden (vgl. Tab. 32). 7.2. B I E R F L A S C H E N

AUS

N ILTON C

Auch die Bierflaschen gehören zum typischen Fundrepertoire des MR und der 2. Zw.zt in ganz Ägypten,506 Nubien507 und den Oasen508 und sie bilden ebenfalls ein Datierungskriterium, auf das keinesfalls verzichtet werden kann. Diese Serie ist jedoch weniger gut besetzt als die Näpfe und daher teils weniger aussagekräftig. Im Zuge dieses Kapitels werden die Datenserien aus TD und KR nacheinander präsentiert (vgl. Kap. 5). Zunächst wurde für beide Plätze eine Mündungstypologie aufgestellt, danach die Verteilung der einzelnen Mündungstypen in den jeweiligen Phasen/Levels betrachtet und schließlich die durchschnittlichen Md. vorgestellt. Für diese Berechnung wurden aufgrund der geringeren Gesamtzahl der Frgmte. sowohl die Zufallsauswahl (TDRAN/BRAT) als auch die zusätzliche Auswahl (TDPUR/ZBRAT) pro Phase/Level herangezogen. Schließlich wurden auch die durchschnittlichen Md. der einzelnen Kontexte berechnet, um deren Variationsbreite pro Phase/Level zu erhalten (vgl. App. 6).

507 508

Esna: DOWNES, Excavations at Esna, 40, Typ 89, 89A; 41, Typ 89B. El-Kab: QUIBELL, El Kab, Taf. XVI.60. Kubaniyeh: JUNKER, Kubanieh-Süd, 178, Abb. 78. Elephantine: PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 150.g. TYSON SMITH, Askut, Abb. 3.6.C, 3.7.F. Ein Frgmt., das Bierflaschentyp 5 ähnelt: COLIN, LAISNEY, MARCHAND, Qaret el-Toub: Un fort romain et une nécropole pharaonique, BIFAO 100 (2000), 184, Nr. 6. Es könnte aber auch zu einem Transportgefäß aus Oasenton gehört haben. Vgl. Reg.Nr. 9011Z aus L 81. D. Aston, pers. Mitteilung.

216

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Abb. 138 Mündungstypologie der Bierflaschen aus TD, 1:3

7.2.1. Bierflaschen aus Nilton C aus Tell el-Dab ca Als Grundlage für die Bewertung der Bierflaschen in TD dient Szafraøskis Artikel „Seriation and Aperture Index 2 of the Beer Bottles from Tell el-Dabca“.509 Es muß jedoch vorausgeschickt werden, daß die dort analysierten Bierflaschen hauptsächlich aus Gräbern und Opfergruben510 stammen, was ihren vollständig(er)en Zustand hinreichend erklärt. In den Datensammlungen von TDRAN und BRAT finden sich keine vollständigen Bierflaschen. Deshalb muß das

Augenmerk hier auf die Ausformung der Mündung gelegt werden. Die vorliegende Mündungstypologie (Abb. 138) orientiert sich an jener von KR,511 obwohl in den zufällig ausgewählten Kontexten aus TD nur vier verschiedene Typen in den relevanten Schichten unterschieden werden konnten. Der aus KR bekannte und seltene Typ 4a, kommt zwar auch in TD vor,512 aber nicht in der Zufallsstichprobe. Daraus darf geschlossen werden, daß dieser Bierflaschentyp eine quantitativ vernachlässigbare Rolle

509

511

510

Ä&L 7 (1998), 95–119. Gräber 70 % (26 Stück), Opfergruben 8 % (3 Stück), sonstige Gruben 6 % (2 Stück) und Siedlung 16 % (6 Stück).

512

S. dort die Beschreibung der einzelnen Typen 1 bis 4, die auch in TD zur Anwendung kommen. Z.B. SZAFRAØSKI, Ä&L 7, Kat.nr. 16.

217

7.2. Bierflaschen aus Nilton C

Typ 1 (Mdgs.eves) 0,11 0,35 0 0 0

Phase G/4 G/3–1 F E/3 E/2 a

Typ 2 (Mdgs.eves) 0,02 0,28 0,13 0 0

Typ 3 (Mdgs.eves) 0,16 0,12 0 0 0

Typ 4 (Mdgs.eves) 0,25 1,64 0,98 0,62 1,31

Typ 2/4a (Mdgs.eves) 0,35 0,50 0,38 0,15 0,06

Es war nicht möglich zu unterscheiden, ob Typ 2 oder Typ 4 vorliegt, da nur der Gußrand erhalten blieb.

Tab. 33 Die Verteilung der einzelnen Bierflaschenmündungstypen (TDRAN) in der Stratigraphie von TD, Rohdaten

spielt. Bierflaschentyp KR 5 kommt in TD nicht vor (vgl. Abb. 140). Die Verteilung der einzelnen Typen in der Stratigrahie von TD wird mittels Zufallsstichprobe mit Mdgs.eves als Rohdaten gezeigt (Tab. 33), sowie die darauf beruhenden proportionalen Berechnungen. Die Graphik (Abb. 139) verdeutlicht, daß Bierflaschenmündungen der Typen 1 und 3 in Phase G/4 gemeinsam etwa gleich häufig vorkommen wie Typ 4. Typ 2 ist sehr selten zu finden. Von Phase G/3–1

an dominiert Typ 4 eindeutig und ist ab Phase E/3 der einzige vorkommende Typ. In den jüngeren Phasen fanden sich keine Bierflaschenmündungen in der zufälligen Stichprobe mehr. Vereinzelt mögen sie auch nach Phase E/2 in TD noch vorkommen, aber wohl in vernachlässigbaren Quantitäten.513 Mündungstyp 2, der in der zufälligen Auswahl noch in Phase F mit 0,6 % vorkommt, könnte aufgrund der geringen Schätzung der Quantität ein residualer Rest sein.

12%

10,5%

9%

7,5%

6%

4,5%

3%

1,5%

0%

Typ 2/4 Typ 4 Typ 3 Typ 2 Typ 1

G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

3,6

1,8

1,6

1,1

0,4

2,6

5,9

4,1

4,7

8,7

1,7

0,4

0

0

0

0,2

1

0,6

0

0

1,1

1,3

0

0

0

Abb. 139 Die Verteilung der Bierflaschenmündungen in TD (TDRAN), Anteil/Phase (Mdgs.eves)

513

BIETAK, TD V, 239, Abb. 202.47, Ph. E/1. F/II-L 81, Ph. D/3, D. Aston, pers. Mitteilung.

218

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Phase G/4 G/3–1 F E/3 E/2 a

Md. aus einzelnen Kontexten a (beobachtet) 12,0?–10,1 cm 10,6–8,5 cm 11,0–8,0 cm 8,7–8,0 cm 8,5–7,0 cm

durchschnittl. Md. (TDRAN) berechnet (Stk.zahl) 10,4 cm (4) 9,4 cm (17) 9,2 cm (9) 8,1 cm (7) 7,5 cm (5)

durchschnittl. Md. (TDRAN + TDPUR) berechnet (Stk.zahl) 9,9 cm (33) 9,6 cm (29) 8,8 cm (27) 8,4 cm (21) 7,9 cm (10)

Vgl. App. 6 mit den Einzelwerten der Kontexte.

Tab. 34 Durchschnittliche Bierflaschenmündungsdurchmesser aus TD

Phase G/4 G/3–1 F E/3 E/2

Typ 1 (Stk.zahl) 11,0 cm ? (4) 10,0 cm ? (4) – – –

Typ 2 (Stk.zahl) 11,3 cm ? (3) 11,1 cm (6) 10,5 cm (3) – –

Typ 3 (Stk.zahl) 10,3 cm (5) 9,7 cm (5) – – –

Typ 4 (Stk.zahl) 9,8 cm (16) 9,3 cm (13) 8,4 cm (18) 8,2 cm (18) 7,8 cm (9)

Tab. 35 Durchschnittliche Durchmesser der einzelnen Bierflaschenmündungstypen (TDRAN + TDPUR), (Stückanzahl in Klammer)

Die Berechnung der durchschnittlichen Md.515 der Bierflaschen, getrennt nach Zufallsauswahl (TDRAN) und Zufalls- und Zusatzauswahl (TDRAN + TDPUR) aus TD, vorerst ohne Berücksichtigung der einzelnen Typen, ergab eine deutliche Tendenz zu kleineren Durchmessern in den jüngeren Phasen. Tabelle 34 kann dies veranschaulichen. Die Betrachtung516 der einzelnen Kontexte (vgl. App. 6) zeigte folgende Variationsbreite: In Phase G/4 (= d/1) waren leider nicht viele verläßliche Durchschnitte zu erzielen, die Werte schwanken von ca. 12,0 cm und 10,0 cm, eine Ausnahme mißt 9,0 cm.

Phase G/3–1 (= c) liefert ein deutlicheres Bild. Die Md. der Bierflaschen aus den einzelnen Kontexten reichen von 10,6 bis 8,5 cm, wobei Werte von 10,6 bis 9,0 cm am häufigsten vorkommen. In der darauffolgenden Phase F (= b/3) zeigt sich eine Bandbreite von 11,0 cm bis 8,0 cm in den einzelnen Kontexten. Die häufigsten Werte liegen zw. 9,6 cm und 8,0 cm. 11,0 cm kommt nur einmal vor (vgl. App. 6, K 3486). In Phase E/3 (= b/2) kamen nur in drei Kontexten Bierflaschen vor. Der durchschnittliche Md., der von 8,7 cm bis 8,0 cm reicht, zeigt schon eine wesentlich geringere Schwankungsbreite als zuvor. Die geringsten Md. in Einzelkontexten werden schließlich in Phase E/2 (= b/1) erreicht, und zwar mit Werten von 8,5 cm bis 7,0 cm. Am häufigsten sind Werte von 8,3 cm bis 7,0 cm. Genau wie bei den Md.n von Näpfen und den Werten von Index 2 für Bierflaschen zeigt sich auch hier eine eindeutige Tendenz zu kleineren Werten. Für die Berechnung der durchschnittlichen Md. der Bierflaschen getrennt nach einzelnen Typen wurden sowohl die Zufallsauswahl als auch die zusätzlich ausgewählten Mündungsfrgmte. herange-

514

516

Der Anteil aller Bierflaschen am Gesamtrepertoire der Keramik, der aus Abb. 139 hervorgeht, zeigt eine relativ geringe Schwankung innerhalb der Phasen, sodaß man annehmen darf, daß in diesen älteren Phasen Bierflaschen fest zum üblichen Keramikinventar gehörten, die nach Phase E/2 durch eine andere Form ersetzt wurden,514 oder eine Änderung der Gewohnheiten die Bierflaschen überflüssig machte. 7.2.1.1. Die Mündungsdurchmesser der Bierflaschen

515

Hierfür bietet sich jedoch innerhalb des Nilton C-Korpus kein offensichtlicher Ersatz an. Evtl. kann die eindeutige Zunahme der Vasen aus Nilton B2 (s. Kap. 8, Typ 39) ab Ph. E/1 dahingehend interpretiert werden, daß diese die Bierflaschen tw. ersetzten. Beachte, daß in dieser Arbeit die Messung des Md. vom Auftreffpunkt des Frgmts. auf die Meßebene erfolgte, und nicht vom am weitesten ausladenden Punkt.

Die Berechnung erfolgte aus TDRAN und TDPUR Fragmenten gemeinsam. Unsichere Durchmesser wurden weggelassen, außer es gab ausschließlich unsichere Durchmesser innerhalb eines Typs, der dann aber nicht in „alle“ Durchmesser inkludiert wurde.

7.2. Bierflaschen aus Nilton C

219

In KR, als Siedlungsausgrabung auch nicht anders zu erwarten, war ebenfalls keine einzige Bierflasche vollständig rekonstruierbar. Da fast ausschließlich Mündungsfrgmte. vorhanden waren, ergab sich folgende Mündungstypologie für Bierflaschen aus KR (Abb. 140). Typ 1 (= 67a) hat eine trichterförmige Mündung mit einer deutlich sichtbaren nach außen umgeschlagenen Lippe und tritt in den Levels VII Ost (VIId) bis VIb518 auf. Die Werte des Index 2 für diesen Typ (vgl. Kap. 5.2.) liegen zwischen 522 und 861.519 Die durchschnittlichen Md.520 dieses Typs verringern sich in der Abfolge der Schichten in KR: Von Level VIII mit 12,0 cm verringert sich der Wert bis Level VId auf 9,7 cm, danach steigt er mit geringen Stückzahlen jedoch wieder an. Das spricht zumindest für tw. residuales Vorkommen in den jüngeren Levels. Typ 2 (= 67b) zeigt ebenfalls eine stark trichterförmig ausgestellte Mündung, aber neben einer Außenlippe auch bereits eine Einbuchtung auf der

Innenseite wie die späteren Gußränder. Typ 2 kommt in den Levels VII Ost (VIId) bis V vor, ist aber generell eher selten. Die durchschnittlichen Md. von Typ 2 werden in den Levels VII Ost bis VId kontinuierlich kleiner (10,4 cm bis 8,0 cm, vgl. Tab. 38), danach (Levels VIc bis VIa) steigt die Tendenz jedoch wieder an.521 Die Werte des Index 2 rangieren zwischen 471,4 und 800.522 Es ist also bereits eine leichte Verschiebung zu geringeren Indexwerten zu bemerken. Typ 3 (= 67c) ist ebenfalls durch eine Außenlippe gekennzeichnet, weist aber eher die Tendenz zu einem geraden Hals auf. Auf diesen seltenen Typ trifft man in den Levels VII Ost (VIId) bis VIc.523 Der durchschnittliche Md. reduziert sich auch hier im Großen und Ganzen von Level VII Ost bis VId kontinuierlich, um mit Level VIc wieder anzusteigen (vgl. Tab. 38). Die Werte für Index 2 dieses relativ seltenen Typs ergaben 615 bis 953,9.524 Dies ist u.a. ein Hinweis darauf, daß sich Typ 3 und Typ 1 nahestehen. Typ 4 (= 67d), der in den Levels VII Ost (VIIc) bis V vorkommt, zeichnet sich durch einen Gußrand, der verschieden gestaltet sein kann, und einen relativ langen, geraden Hals aus. Die Werte des Index 2 für Typ 4 reichten von 303,1 bis 578,3 wobei aber Werte von 321 bis 550 am häufigsten sind. Der Verlauf der durchschnittlichen Md. von Typ 4 ist nicht geradlinig. Zwar verringert sich der ohnehin relativ geringe Wert von 9,1 cm in Level VII Ost bis VIe mit 8,8 cm, danach jedoch werden die Werte wieder höher. Die geringe Stückzahl darf aber nicht außer Acht gelassen werden. Bei Subtyp 4a (= 67d1) sitzt die engste Stelle des Halses relativ hoch oben gleich unterhalb des Mündungsumschlages, der Gußrand ist nicht mehr so tief eingebuchtet und in den meisten Fällen gerade noch erkennbar.525 Nur einige Male tritt eine solche Form auch ohne bzw. mit kaum merkbarer innerer Einbuchtung auf (z.B. [4074], [4072], [4088]). Diese

517

521

zogen (TDRAN + TDPUR), da aufgrund der geringen Anzahl der Zufallsauswahl jede Möglichkeit zur sichereren Berechnung der durchschnittlichen Md. herangezogen werden mußte (Tab. 35).517 Für die durchschnittlichen Md., die mit Fragezeichen versehen sind, standen nur unsichere Durchmesserwerte zur Verfügung. Jene Frgmte., die nicht gut genug erhalten blieben (nur Gußränder), um sie Typ 2 oder 4 zuzuweisen, wurden hier außer Acht gelassen. Sie wurden jedoch zur Gesamtmenge der Bierflaschen pro Phase hinzugerechnet (s. Abb. 139). Auch hier zeigt sich eine stetige Abnahme der Md., auch innerhalb der einzelnen Typen, besonders deutlich bei Typ 4, aber eben auch bei den anderen, wo aber aufgrund des beschränkten Vorkommens innerhalb der Phasen und der beschränkten Stückzahl der einzelnen Fragmente eine klare Aussage schwieriger zu treffen ist. 7.2.2. Bierflaschen aus Nilton C aus Kom Rabi ca

518

519

520

Dies bedeutet aber auch, daß Varianz und Standardabweichung aus diesen Daten nicht berechnet werden können, da solche Berechnungen nur für durch Zufallsstichprobe erreichte Daten zulässig sind. Mit Übereinstimmung 1 finden sich zwei Exemplare in Level VIa, die aber vermutlich als residual zu betrachten sind. Bierflaschenmündungen mit Übereinstimmung 2 und 3. Der hohe Wert 1046 kommt nur einmal vor. Für diese Berechnung wurden alle Mündungsfrgmte. mit Übereinstimmung 1, 2 und 3 herangezogen.

522 523 524

525

Jedoch fanden sich nur 6 Frgmte. (BRAT) in diesen Schichten. Bierflaschenmündungen mit Übereinstimmung 2 und 3. Ein Stück tritt noch in Level VIa zu Tage. Bierflaschenmündungen mit Übereinstimmung 2 und 3. Die beiden Werte 540 und 1030 kommen je nur einmal vor. Einige Exemplare zeigen einen relativ breiten Hals ([4087], [4083]), der sich zum Körper hin noch erweitert.

220

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Abb. 140 Mündungstypologie der Bierflaschen aus KR, 1:3

Frgmte. sind aber auch nicht Typ 5 zuzuordnen, weil die Mündung noch nicht so dünn und nach innen gerichtet ist. Dieser Typ kommt mit wenigen Ausnahmen gesichert (Übereinstimmung 3 und 2) nur in den Levels VII Ost (VIIb) und VIe vor. Für eine Bewertung der durchschnittlichen Md. sind nur relativ wenige Frgmte. erhalten und die Miteinbeziehung der Frgmte. mit Übereinstimmung 1 ist aufgrund der geringen Erhaltung des Profils problematisch. Während der durchschnittliche Md. in Level VII Ost 7,5 cm beträgt, mißt er in Level VIe 9,0 cm. Die Werte

von Index 2 für Subtyp 4a sind geringfügig niedriger als jene von Typ 4: 316 bis 495,2. Werte zwischen 316 und 384 sind am häufigsten. Typ 5 (= 67e) wird durch eine Mündung mit vergleichsweise dünner Wandstärke charakterisiert. An der äußeren Unterkante wurde sie häufig mit einer Spatel o. dgl. scharf getrimmt. Auf der Innenseite der Mündung befindet sich keine wirkliche Einbuchtung mehr, wie beim Gußrand des Typs 2 und 4, sondern eine sanfte Kurve. Der meist eher kurze Hals dieses Typs kann gerade, aber auch manchmal nach

221

7.2. Bierflaschen aus Nilton C

Level/Typen VIII VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa VIa* V

Typ 1 (Mdgs.eves) 0,08 2,13 1,01 1,54 0,68 0,97 0,36 0 0,21 0,10 0

Typ 2 (Mdgs.eves) 0 1,31 0,08 0,37 0,21 0,39 0,15 0 0,21 0,05 0,46

Typ 3 (Mdgs.eves) 0 0,86 0,20 0,34 0,35 0,39 0,05 0 0,11 0 0,07

Typ 4 (Mdgs.eves) 0 8,13 0,12 2,09 0,65 0,87 0,60 0 0,11 0 0,17

Typ 4a (Mdgs.eves) 0 0,81 0 1,14 0,02 0,10 0,08 0 0,03 0 0

Typ 5 (Mdgs.eves) 0 0,49 0,09 6,37 2,17 0,40 0,20 0,07 0,26 0 0

Tab. 36 Verteilung der Bierflaschenmündungstypen (Übereinstimmung, 1, 2 und 3) in KR, (alle BRAT), Rohdaten

unten verbreitert verlaufen. Typ 5 ist die späteste Entwicklung, da er im Level VII Ost (VIIa) zum ersten Mal selten auftritt, in Level VIe sein floruit aufweist, und ab VId wieder seltener vorkommt.526 Der durchschnittliche Md. von Typ 5 verläuft ebenfalls nicht geradlinig, in den jüngeren Levels liegt das sicherlich an der geringen Stückzahl (vgl. Tab. 38). Exakte Parallelen für diesen Typ, der in TD gänzlich fehlt, sind selten bis gar nicht vorhanden, vielleicht ist eine Bierflasche aus Theben diesem Typ zuzuordnen.527 Die Werte des Index 2 von Stücken mit Übereinstimmung 2 und 3 für diesen Bierflaschentyp beginnen bei 343,5 und enden bei 604,8.528 Eine mögliche Deutung für diesen rückläufigen Trend zu höheren Werten, liegt im Auftreten dieses neuen Typs, der sich vermutlich aus der lokalen Tradition der Memphis-Fayum Region ergab, da er auch aus Theben nicht bekannt ist.529 Diese Typologie wurde mit der Phaseneinteilung von KR zusammengebracht (vgl. Kap. 5.2.1., Abb. 85). Es stellte sich heraus, daß allein Typ 1 in der ältesten Schicht Level VIII zu finden ist. Danach kommt er in allen Schichten bis zu einem gewissen Grad vor, wobei die Häufigkeit in Level VII West am größten ist (vgl. Tab. 36, Abb. 141). Die Vermutung, daß Typ 1 bereits im Auslaufen begriffen ist, hängt

526

527

Bei Typ 5 können auch Frgmte. mit Übereinstimmung 1 herangezogen werden, da er unverwechselbar ist, während die anderen Bierflaschentypen bei Übereinstimmungen 1 nur nach Außenlippe oder Gußrand unterschieden werden können. Eine Parallele findet sich evtl. in Theben in Grab 25, das in die Regierungszeit von Amenemhet IV. zu datieren scheint. CARNEARVON, CARTER, Five Years of Exploration at

besonders mit dem Auftreten von Typ 4, der Bierflasche mit Gußrand, in Level VII zusammen und dabei ist Typ 4 bereits relativ häufig im Vergleich mit den übrigen Typen. Die Bierflaschen mit Gußrand treten in TD in Phase G/4 vereinzelt auf, gemeinsam mit Bierflaschentyp 1, der bereits im Auslaufen begriffen ist, und dem seltenen Typ 2, der ebenfalls einen Gußrand aufweist. Für Tabelle 36 wurden alle Übereinstimmungsgrade (1, 2, 3) herangezogen, jedoch nur aus der Zufallsauswahl (alle BRAT). Die Benutzung der erhaltenen Mündungssektoren zur quantitativen Analyse (Tab. 36, Abb. 141) zeigt, daß ab Level VIc alle Bierflaschentypen nur noch recht gering vertreten sind. Die Verteilung der einzelnen Mündungstypen bezogen auf die Levels zeigt, daß Mündungstyp 1 durchgehend von Level VIII bis Level VIa in unregelmäßig fallender Quantität vorkommt und erst nach Level VIa* verschwindet. Die geringe Quantität in den jüngeren Levels (von VId an) läßt auf alte Frgmte. schließen. Typ 2 ist generell eher selten und zeigt sein quantitativ stärkstes Vorkommen in den Levels VII Ost und V, was vermutlich ebenfalls bedeutet, daß es sich um residuale Frgmte. handelt. Das gleiche gilt für Typ 3, dessen Häufigkeit meist unterhalb der Prozentmarke liegt. Typ 4, hingegen,

528

529

Thebes, Record of Work Done 1907–11, Oxford 1912, Pl. 52. Eine weitere denkbare Variante könnte in Qau zu finden sein. Vgl. BRUNTON, Qau and Badari III, London 1930, Pl. 14.25g, k, l; 27d oder h. Unter Einbeziehung der Bierflaschenmündungen mit Übereinstimmung 2 ergeben sich die etwas breiter gefaßten Werte 313–650. Werte über 590 ergeben sich lediglich viermal. Anne Seiler, persönliche Mitteilung.

222

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen 25%

20%

15%

10%

5%

0% VIII

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

Typ 5

0

0,9

0,5

12,8

5,3

0,6

0,3

4,2

0,9

0

0

Typ 4a

0

1,4

0

2,3

0,05

0,2

0,1

0

0,1

0

0

Typ 4

0

14,4

0,6

4,2

1,6

1,4

0,8

0

0,4

0

1,1

Typ 3

0

1,5

1,1

0,7

0,9

0,6

0,1

0

0,4

0

0,6

Typ 2

0

2,3

0,4

0,7

0,5

0,6

0,2

0

0,7

1,1

2,8

Typ 1

7,2

3,8

5,4

3,1

1,7

1,5

0,5

0

0,7

2,2

0

Abb. 141 Verteilung der Bierflaschenmündungstypen in KR (alle BRAT), Übereinstimmungen 1, 2 und 3, Anteil pro Level (Mdgs.eves)

findet sich in Level VII Ost häufig und seine Quantität fällt bis Level V steil ab. Daraus läßt sich die Vermutung ableiten, daß es sich um einen Typ handelt, der zumindest in den älteren Schichten (Levels VII Ost, VIe, evtl. VId) in Verwendung gewesen ist. Gleiches gilt für Typ 5, der jedoch erst in Level VIe beginnt, wirklich häufig vorzukommen. Da Typ 4a sehr selten auftritt, läßt sich über ihn nicht viel sagen. Generell selten werden Bierflaschen mit Level VIc, wo der Anteil am Gesamtrepertoire der Keramik dieser Schicht unter die Fünf-Prozentmarke fällt. Es darf auch darauf hingewiesen werden, daß Bierflaschen insgesamt häufiger in KR auftreten als in TD, wo zehn Prozent nur in Phase G/3–1 knapp überschritten werden.530 7.2.2.1. Die Mündungsdurchmesser der Bierflaschen Die Berechnung der durchschnittlichen Md. sowohl der Zufallsauswahl (BRAT) als auch der Zufalls- und

530

Der Anteil der Bierflaschen am Keramikrepertoire aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) ist in Level VIe mit 26,6% am höchsten und sinkt dann rapide ab:

Zusatzauswahl (BRAT + ZBRAT), ohne Berücksichtigung der Mündungstypologie brachte folgendes Ergebnis, das keine geradlinige Entwicklung zeigt (Tab. 37). Die Interpretation dieses Befundes ist schwierig, da kein eindeutiger Trend, wie in TD angedeutet, erkennbar ist. Die Einzelwerte sind durchwegs vernachlässigbar und wurden nur der Vollständigkeit halber angegeben (vgl. Tab. 37). Medianwert und Modus531 der Md. zeigen ebenfalls keinen deutlichen Trend, obwohl der Medianwert eher zunimmt und der Modus abgesehen von Level VII Ost und West auch eher zunimmt. Die geringe Anzahl in der Zufallsauswahl (alle BRAT) ab Level VIc muß hier als problematisch eingestuft werden, und deutet ebenfalls darauf hin, daß Bierflaschen weniger häufig in Gebrauch waren. Die durchschnittlichen Md. der einzelnen Fundkontexte aus KR (vgl. App. 6) zeigen durchwegs eine

531

VId: 0,6 %; VIc: 0,7 %; VIb: 1,7 %; VIa: 2,6 %. Level VII Ost: 11,9 %. LOCK, FLETCHER, Digging Numbers, 31–34.

223

7.2. Bierflaschen aus Nilton C

Level VIII VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa VIa* V

durchschnittl. Md. a (BRAT) 12,0 9,7 10,5 8,7 9,1 10,5 9,8 [10#] 9,8 [10,0#] 10,3

Md. aus einzelnen Konv. 12,0 14,0–7,0 12,0–9,0 11,0–7,0 10,0–7,0 13,5–8,0 15,0–8,0 (10,0#) 12,0–8,5 11,0–10,0 12,0–8,0

durchschnittl. Md. b (BRAT + ZBRAT) 12,0 9,5 10,4 8,7 9,2 10,3 9,8 [10,0 #] 9,8 (nur BRAT) 10,5 10,1

Median (BRAT)

Modus (BRAT)

– 10,0 10,8 8,8 9,0 10,5 10,0 – 9,5 – 10,0

– 11,0 12,0 9,0–8,0 10,0 10,0 11,0 – 9,0 – 12,0–10,0

#

nur eine Mdg. zur Verfügung

a Addition aller gesicherten Md. einer Schicht (alle BRAT-Mdg.en) durch ihre Anzahl dividiert. b

Addition aller gesicherten Md. einer Schicht (alle BRAT- und ZBRAT-Mdg.en) durch ihre Anzahl dividiert.

Tab. 37 Die durchschnittlichen Md. (alle Möglichkeiten) in KR

weitgefächerte Streuung in Level VII (Ost), und zwar von 14,0 cm bis 7,0 cm, wobei Werte häufiger zwischen 11,5 und 9,0 cm liegen. Die meisten anderen Werte kommen lediglich einmal vor. Die einzelnen Kontexte aus Level VII (West) spiegeln die häufigsten Werte von Level VII (Ost) wider, nämlich 12,0 cm bis 9,0 cm, was gut zur Annahme paßt, daß diese beiden Schichten zeitgleich anzusetzen sind.532 Die Werte der einzelnen Kontexte aus Level VIe zeigen eine Bandbreite von 11,0 cm bis 7,0 cm und die häufigsten Werte liegen im Bereich von 10,0 bis 7,9 cm, also bereits etwas kleiner. In Level VId finden sich Durchmesserwerte in den einzelnen Kontexten von 10,0 cm bis 7,0 cm. Das einmalige Vorkommen von 13,0 cm ist als Ausreißer zu sehen. Die häufigsten Werte von Level VIe und VId sind einander dadurch sehr ähnlich. In den Einzelkontexten von Level VIc wird die Bandbreite wieder größer, und zwar von 13,5 cm bis 8,0 cm, dabei läßt sich keine eindeutige Präferenz feststellen, da nur die Werte 12,0 cm, 11,0 cm und 8,0 cm häufiger vorkommen. Für Level VIb gilt ähnliches. Die Werte der Einzelkontexte verteilen sich auf 15,0 cm bis 8,0 cm, und letzteres kommt am häufigsten vor, während die übrigen Werte meist singulär sind. Die Md. der einzelnen Fundkontexte des Levels VIa liegen zwischen 12,0 cm und 8,5 cm. Es muß jedoch hinzugefügt werden, daß nur sehr wenige Mündungsfrgmte. in dieser Phase vorhanden sind (vgl.

532

J. Bourriau, persönliche Mitteilung.

Tab. 37, App. 6). In Level V, schließlich, rangieren die wenigen Exemplare zwischen 12,0 cm und 8,0 cm. Die Aufstellung der durchschnittlichen Md. der einzelnen Bierflaschenmündungstypen (alle BRAT) der Zufallsauswahl (Tab. 38) zeigt ebenfalls keine deutliche tendenzielle Entwicklung, nicht zuletzt aufgrund der geringen Anzahl der Exemplare. Das Bild bleibt unklar. Die Typen 2, 3 und 5 lassen bis Level VId eine eher abnehmende Tendenz erkennen. In Level VIc steigen die Werte bei fast allen Typen, bis auf Typ 4 wieder an. Die Werte von Typ 5 bleiben in den älteren Levels sehr ähnlich, bis in VIc ein Anstieg der Werte zu verzeichnen ist. Ab Level VIb werden die Bierflaschen allgemein selten (vgl. Abb. 84, 141). Die Auflistung des Medianwertes und des Modus der Md. der Zufallsauswahl ergibt ebenfalls kein klares Bild (vgl. Tab. 39). Bei Typ 1 läßt sich immerhin eine abfallende Tendenz bis Level VIc beobachten, die anderen Typen verhalten sich jedoch nicht so deutlich. Abschließend kann gesagt werden, daß die verschiedenen Seriationsversuche überwiegend doch ein übereinstimmendes Bild ergeben. Nach Level VIc werden Bierflaschen generell seltener als zuvor (vgl. Abb. 141). Der durchschnittliche Md. der Bierflaschen (alle BRAT) scheint sich zwar tendenziell zu kleineren Mündungen zu ändern, aber nicht geradlinig, was nicht zuletzt auch mit dem in TD nicht vor-

224

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Level/Typ VIII VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa

Typ 1 (Stk.zahl) Typ 2 (Stk.zahl) Typ 3 (Stk.zahl) Typ 4 (Stk.zahl) Typ 4a (Stk.zahl) Typ 5 (Stk.zahl) [(12,0 cm (1)] 10,8 cm (17) 11,1 cm (6) 9,7 cm (11) 9,8 cm (4) 10,3 cm (6) [8,5 cm (2)] – [10,5 cm (2)]

– 10,6 cm (10) [12,0 cm (1)] [9,0 cm (2)] [8,0 cm (1)] 10,8 cm (3) [13,0 cm (2)] – [9,0 cm (1)]

– 11,4 cm (5) [9,5 cm (2)] [10,3 cm (2)] 9,3 cm (3) 12,0 cm (5) – – [12,0 cm (1)]

– 9,1 cm (32) – 8,6 cm (7) 10,5 cm (6) 10,2 cm (6) 9,8 cm (6) – –

– 7,8 cm (5) – 9,0 cm (10) – [8,0 cm (1)] [11,0 cm (1)] – –

– 8,5 cm (4) [9,0 cm (1)] 8,2 cm (39) 8,4 cm (16) 10,0 cm (3) [9,3 cm (2)] [10,0 cm (1)] 9,0 cm (3)

Tab. 38 Durchschnittlicher Durchmesser in den Schichten unter Berücksichtigung der einzelnen Mündungstypen (alle BRAT, Übereinstimmung 1, 2, 3, ohne unsichere Messungen)

Level/Typ VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa V #

Typ 1 Median/Modus 11,0/11,0 cm 11,0/11,0 cm 10,0/10,0 cm 10,0/10,0cm 10,5/10,0–11,0cm 8,5/# 10,5/ –

Typ 2 Median/Modus 11,0/10,0 und 12,0cm # 12,0/ # 9,0/ 8,0/# 11,0/# 13,0 cm/# 9,0/# 10,0/10,0 cm

Typ 5 Typ 4a Typ 4 Typ 3 Median/Modus Median/Modus Median/Modus Median/Modus 11,0/11,0 cm 9,0/8,0 cm 8,5/9,0 cm 9,0/9,0 cm # # 9,5/ – – 9,0/ # 10,3/ 9,0/10,0 cm 9,0/10,0 cm 8,0/8,0 cm 8,0/# – – 8,5/9,0 cm 12,0/– 8,0/# 8,0/# 10,0/# – 9,8/11,0 cm 11,0/# 9,3/# # 12,0/ – – 8,5/# # # 12,0/ 10,0/ –

weniger als 3 Stück, Angabe nicht möglich

Tab. 39 Median und Modus der Durchmesser in den Schichten unter Berücksichtigung der einzelnen Mündungstypen (alle BRAT, Übereinstimmung 1, 2, 3, ohne unsichere Messungen)

läßt evtl. ebenfalls daran denken, Level VIc als jene Schicht zu betrachten, in der die Bierflaschen in ihrem Vorkommen zu stagnieren zu beginnen, wie auch die quantitative Verteilung zeigt (Abb. 141). Die versuchsweise Synchronisierung von Level VIc mit Phase E/2 oder E/1 ist die Folge.

kommenden Mündungstyp 5 zusammenhängt, der keine Verringerung des Md. zeigt, wie etwa Typ 4 in TD. Ein weiterer Grund für die fehlende Verringerung des Md.s könnte sein, daß ab einem bestimmten Zeitpunkt (VIc) alte Frgmte. in den Levels vorhanden sind.533 Die Betrachtung der durchschnittlichen Md. im Rahmen der Mündungstypologie ergibt ein geringfügig besser interpretierbares Resultat. Nahezu jeder Typ (mit Ausnahme von 4a) zeigt eine Tendenz zu kleineren Md.n bis Level VId. Mit Level VIc tendieren die Md. der wenigen Bierflaschenmündungen mit Ausnahme von Typ 4 dazu wieder anzusteigen. Dies

Die Vorratsgefäße aus TD aus Mergelton C waren bereits in der Gesamtheit ihrer Form Gegenstand einer Studie, in der alle mehr oder weniger vollständigen Vorratsgefäße aus TD in Form einer Typologie vorgestellt wurden.534 Dort wurde mehr Augenmerk

533

534

Warum in KR mehr residuale Frgmte. in den Levels vorhanden sein sollten, als in TD ist schwer zu argumentieren. Die Natur des Grabungsplatzes und damit vielleicht eine unterschiedliche Abfallwirtschaft könnten ein Grund dafür sein, wofür es aber zur Zeit keine Anhaltspunkte gibt, nicht zuletzt aufgrund der geringen aufgedeckten Fläche.

7.3. V O R R A T S G E F Ä S S E

AUS

MERGELTON C

BADER, TD XIII. S. dort für Parallelen in Ägypten und Nubien. Für die Oasen (Baharija): lokale Imitation von Vorratsgefäßmündungen, s. COLIN, LAISNEY, MARCHAND, BIFAO 100 (2000), 145–192.

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C

auf die Gesamtform gelegt als auf das Aussehen der Mündung allein und auf das Tonmaterial. Recht rasch wurde klar, daß eine gleiche Mündungsform nicht unbedingt eine gleiche Gesamtform nach sich zieht. In der vorliegenden Studie müssen jedoch die Mündungen von vorrangiger Bedeutung sein, da vollständige Gefäße in der Zufallsauswahl auf beiden Plätzen völlig fehlen. Aus diesem Grund wird nicht versucht werden von den Mündungen auf den Gesamttyp zu schließen.535 Die Mündungen dieser Vorratsgefäße wurden durch Ausziehen des Randes, nach außen Umschlagen und Andrücken an der Außenseite hergestellt. Diese Technik ist bei allen Mündungsformen generell gleich, aber in der Ausführung von Details bestehen Unterschiede, die sich chronologisch verwerten lassen. Dabei gibt es natürlich zeitliche Überlappungen einzelner Typen wie auch bei anderen Gefäßgruppen (s.o.). Man kann im allgemeinen nicht davon ausgehen, daß ein bestimmter Typ mit einem Mal endet und ein neuer ebenso plötzlich auftritt. Vielmehr scheint es sich in der Regel so zu verhalten, daß

225

bereits während der Laufzeit des Typs x ein Typ y erscheint, zuerst eher selten während Typ x noch häufiger ist. Dann läuft Typ x langsam aus, d.h. er wird seltener, während Typ y häufiger wird und so weiter. 7.3.1. Vorratsgefäße aus Mergelton C1 7.3.1.1. Typologie und Vorkommen in Tell el-Dabca Zunächst wird die Keramik aus Mergelton C1 hier betrachtet. Jene Mündungen, die aus Mergelton C2 hergestellt wurden, sind seltener und werden anschließend gesondert behandelt (vgl. Kap. 7.3.2.). Die in der Typologie von Bietak und Kopetzky536 als Typ 1 und 2 bezeichneten Mündungstypen spielen in der von dieser Studie behandelten Zeitspanne (Phase G/4-D/2) in TD offenbar quantitativ keine Rolle mehr und werden zwar in der Zählung der Typen beachtet, aber nicht weiter behandelt.537 Der erste relevante Typ ist Mündungstyp 3. Er wird dadurch definiert, daß die Oberkante der Mündung in der gleichen Ebene verläuft wie der Gefäßhorizont selbst. Diese Oberkante kann mit einer

Abb. 142 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (IIc2) in TD, Typen 3–4, 1: 2

535

536

Dies wurde in KOPETZKY, Chronologie, 226–267, versucht, wird aber als problematisch eingestuft. Darüber hinaus scheinen Mergel F Vorratsgefäße eingebaut worden zu sein. Typ 6 = Reg.Nr. 6473. JÁNOSI, HEIN, TD XI, Abb. 57, II-f. BADER, TD XIII, gezeigt als Abb. 42f. FORSTNER-MÜLLER,

537

KOPETZKY, DOUMET-SERHAL, Egyptian Pottery of the late 12th and 13th Dynasty from Sidon, AHL 24 (2006), Abb. 6. Vgl. BADER TD XIII, Kat.Nrn. 262–265, 158–161, Abb. 44. Die Exemplare in Memphis sind vermutlich residual, s.u. Abb. 148.

226

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Abb. 143 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (IIc2) in TD, Typ 5, 1: 2

Spatel, vermutlich aus Holz, getrimmt sein, dies ist aber nicht zwingend. Die Mündung selbst wirkt wulstig. Auf der Innenseite sind wulstige Elemente („Zipfel“) möglich. Die Höhe der Mündung bzw. des Halses (H3)538 ist eher kurz, und liegt um 3,0 cm. Der Md. kann von 21,0 cm bis 31,0 cm betragen, am häufigsten sind Werte von 24,0 cm bis 28,0 cm. In TD kommt dieser Typ v.a. in den Phasen G/4 und G/3–1 vor.539 Die Mündungsoberkante von Typ 4 ist eher gerundet und nicht mit einer Spatel abgestrichen.540 Die Mündung wirkt ebenfalls wulstig, und die Höhe des Halses ist eher kurz. Die H3 liegt im Bereich von 3,0 bis 3,6 cm, 4,0 cm kommt nur einmal vor. Der Md. dieses Typs variiert von 21,0 bis 35,0 cm. Werte von 24,0 bis 26,0 cm kommen am häufigsten vor. Dieser Mündungstyp tritt v.a. in den Phasen G/4–F auf. Mündungstyp 5 (Abb. 143) ist dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsoberkante im gleichen Horizont wie das Gefäß liegt. Die Mündungsoberkante ist gerade oder auch abgestrichen. Die Mündung kann Reliefierungen an den Kanten innen oder außen, bzw. innen und außen zeigen, kann aber auch kantig ausgeführt sein. Die Mündung selbst ist in der Regel vertikal ausgerichtet, obwohl es einige wenige Ausnahmen gibt, die sich leicht nach innen oder außen neigen. Bei diesem Typ beginnt die H3 länger zu werden und reicht von 3,0 cm (selten) bis 4,2 cm, 4,4 cm und 4,5 cm kommen je nur einmal vor. Der Md. dieses Typs liegt bei 16,0 cm bis 34,0 cm, eine Präferenz für Maße von 20,0 cm bis 30,0 cm

ist erkennbar. Typ 5 tritt ab Phase G/3–1 auf und hat eine längere Laufzeit als die vorhergehenden Typen, nämlich bis E/3, einige wenige Exemplare existieren auch noch in Phase E/2, die jedoch nicht in die Zufallsstichprobe gelangten, und daher quantitativ keine Rolle mehr spielen.541 Eine sehr kleine Gruppe von Mündungen, deren Charakteristikum in der geringen Wandstärke besteht, nämlich von 1,0 cm bis 1,3 cm, konstituiert Typ 6 (Abb. 144). Die Oberkante der Mündung bildet eine Verlängerung des Horizonts des Gefäßes und kann abgestrichen sein. Die H3 mißt von 3,3 bis 3,7 cm, während die Md. von 17,0 cm bis 27,0 cm variieren. Dieser Typ ist selten und tritt lediglich in den Phasen F bis E/2 auf. Bisher konnte noch kein vollständiges Gefäß mit einer derartigen Mündung aufgefunden werden. Es ist denkbar und wahrscheinlich, daß es sich um eine kleinere Variante von Vorratsgefäßen handelt. Typ 7 (Abb. 144) weicht insofern vom Aussehen des Typs 5 ab als die Oberkante der Mündung in einem spitzen Winkel deutlich zum Horizont des Gefäßes abfällt. Auch er kann noch Reliefierungen aufweisen, dies ist aber seltener. Die Höhe des H3 ist bereits länger als bei den vorher besprochenen Typen, nämlich 3,6 cm bis 4,5 cm. Die Dicke der Mündung kann verschieden sein, gewöhnlich finden sich massivere Exemplare. Während die generelle Tendenz des Typs 5 gerade, also vertikal, ist, sind die meisten Vertreter des Typs 7 nach außen geneigt. Der Md. von Typ 7 kann von 17,0 cm bis 30,0 cm betragen, wobei

538

541

539 540

S. Definition in BIETAK, TD V, Anhang, 323, Abb. 297. Ein Exemplar (TDPUR) findet sich noch in Ph. F. Weitere Exemplare aus TD: Inv.Nr. 7941 G, 3316 H, 1255, 4046 C. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 266–269, 163, Abb. 45.a–c, 46.a.

Vollständige Vergleichsbeispiele zeigen, daß Vorratsgefäße von verschiedener Gesamtform den gleichen Mündungstyp aufweisen können. BADER, TD XIII, Typ 57d: 163–166, Abb. 47.a–b; Typ 57e: 166–169, Abb. 48.c, 51.b–c.

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C

227

Abb. 144 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 in TD, Typen 6–8, 1:2

19,0 cm bis 29,0 cm am häufigsten auftritt. Dieser Typ kommt in den Phasen G/3–1 bis E/1 vor.542 Der letzte zu behandelnde Mündungstyp gehört evtl. nicht zu Vorratsgefäßen herkömmlicher Art, sondern vielleicht zu ähnlich aussehenden Gefäßen mit Ausguß.543 Da bisher kein Gefäß, das gesichert aus Mergelton C besteht, mit entsprechender Mündung in wirklich vollständigem Zustand gefunden werden konnte, bleibt unklar, ob diese Mündungen ausschließlich Gefäßen mit Ausguß zugeordnet werden können oder nicht.544 M. E. kann deshalb nicht a priori angenommen werden, daß alle solchen Mündungsfrgmte. einen Ausguß aufgewiesen haben müssen. Diese, hier als Typ 8 bezeichnete, Mündungsform („innen gehöhlt“) ist dadurch charakterisiert, daß sie eine relativ starke Einbuchtung an der Innenseite aufweist. Meist zeigt sich auch eine leichte Innenund Außenlippe. Der Md. kann von 16,0 cm bis 26,0 cm reichen. Werte von 16,0 cm bis 21,0 cm kommen

am häufigsten vor. Diese Form tritt in den Phasen G/4 bis E/3 auf, wobei sie am häufigsten in Phase G/3–1 anzutreffen ist.

542

543

Als Gesamtform ist z.B. Typ 57e denkbar. Vgl. BADER, TD XIII, 166–168, Kat.Nr. 278, Abb. 48 b. Auch bei Typ 57g besteht diese Möglichkeit, obwohl die vollständig erhaltenen Gefäße überwiegend aus Mergelton C2 bestehen. Vgl. BADER, TD XIII, 179–185, Kat.Nrn. 302, 303, 306, 307, Abb. 56.b, 57.a, 58.a, 59.a.

Quantitative Analyse In diesem Abschnitt wird die Angabe der Rohdaten (Mdgs.eves) und deren proportionale Verteilung als Säulendiagramm gezeigt. Die quantitative Verteilung der Zufallsauswahl (TDRAN) der einzelnen Mündungstypen (Abb. 145, 146) sieht folgendermaßen aus. Typ 3 ist nur am Beginn der hier behandelten Sequenz und in relativ kleiner Quantität vorhanden, während Typ 4 noch bis Phase F vorkommt, dessen Häufigkeit sich aber eindeutig abfallend verhält. Neben Typ 5 und 7 handelt es sich hier um den gebräuchlichsten Typ im allgemeinen Vergleich von allen Phasen. Typ 5 hat eine Laufzeit bis einschließlich Phase E/3, während er am häufigsten in den Phasen G/3–1 und F vorkommt, um dann relativ rasch zu

544

Vgl. BADER, TD XIII, Typ 54 Töpfe mit Ausgußtülle, 152–153, Abb. 41.j, k; 42.a. Die Zeit des Auftretens paßt dazu. Vgl. BADER, TD XIII, 152. Vgl. Typ 136f, Abb. 245, für eine völlig andere Form mit innen gehöhlter Mündung.

228

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

100%

80%

60%

40%

20%

0%

Typ 8 Typ 7 Typ 6 Typ 5 Typ 4 Typ 3

G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

0,05

0,4

0,06

0,1

0

0

0

0,21

0,44

0,1

0,79

0,45

0

0

0,23

0

0,05

0

0

0,47

0,65

0,08

0

0

0,42

0,2

0,04

0

0

0

0,14

0,06

0

0

0

0

E/1

Mdgs.eves

Abb. 145 Quantitative Verteilung der Mündungstypen von Mergelton C1-Vorratsgefäßen in TD (TDRAN), Rohdaten

7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0%

Typ 8 Typ 7 Typ 6 Typ 5 Typ 4 Typ 3

G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

0,5 0 0 0 4,3 1,4

1,5 0,8 0 1,7 0,7 0,2

0,3 1,9 1 2,7 0,2 0

0,8 0,8 0 0,6 0 0

0 5,2 0,3 0 0 0

0 2,7 0 0 0 0

Abb. 146 Quantitative Verteilung der Mündungstypen aus Mergelton C1, TD (TDRAN), Anteil/Phase (Mdgs.eves)

229

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C

Summe der Mdgs.Sektoren – Rohdaten (Mdgs.eves von TDRAN ) 0,27 0,47 0,18 0,78

Phasen G/3–1 F E/3 E/2

Anteil/Phase TDRAN (Mdgs.eves) 1,0% 2,0% 1,4% 5,2 %

Tab. 40 Abgestrichene Mündungen in den einzelnen Phasen (TDRAN) von TD

verschwinden. Interessant ist die Beobachtung, daß der Höhepunkt der Quantität erst in Phase F erreicht wird und dann ein starker Abfall zu verzeichnen ist. Typ 6 ist so selten, daß kaum eine Aussage getroffen werden kann, außer daß er in Phase F und E/2 auftritt, wobei er in Phase F häufiger zu finden ist. Typ 7 findet sich erst in Phase G/3–1 und hält sich am längsten, nämlich bis Phase E/1. Die Quantität steigt zunächst unregelmäßig an, bis Phase E/2, und fällt in Phase E/1 wieder ab, um dann zu verschwinden. Typ 8 ist ebenfalls von Phase G/4 bis E/3 vorhanden wie Typ 5, aber meist weniger häufig. Nur in Phase E/3 sind die beiden Typen etwa gleich häufig. Nach Phase E/1 verschwinden die Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C1 völlig. Statt dessen sind noch vereinzelt Vorratsgefäße aus Mergelton C2 zu finden (s.u.). Der Anteil aller Vorratsgefäße am Keramikrepertoire (Abb. 146) übersteigt nur knapp sechs Prozent in den Phasen G/4 und F. Abgesehen von Phase E/3 fällt dieser Anteil unregelmäßig bis in die jüngeren Phasen, um nach Phase E/1 aus dem Repertoire in TD zu verschwinden. Wie u. ausgeführt werden wird, werden die Mergelton C1-Vorratsgefäße teils durch Mergelton C2 Vorratsgefäße ersetzt.

Die Betrachtung der proportionalen Berechnung anhand der Mdgs.eves der erhaltenen Mündungen ergibt, daß in Phase E/2 die abgestrichenen Mündungen am häufigsten vorkommen, während in den übrigen Phasen der Anteil dieser Technik gering zu nennen ist.546 7.3.1.2. Typologie und Vorkommen in Kom Rabica Vorauszuschicken ist, daß in KR einige Mündungen existieren, die wahrscheinlich von Vorratsgefäßen stammen, aber als Einzelstücke betrachtet werden müssen, da sie sich nicht zufriedenstellend in die Typologie einordnen ließen. Diese Exemplare konnten keinem spezifischen Typ guten Gewissens zugeordnet werden und kamen ihrerseits nicht häufig genug vor, um die Einführung eines neuen Typs zu rechtfertigen. Dabei handelt es sich um die ZN [5433], [698]547 und [2273] (Abb. 147).

Getrimmte Mündungen Im Zuge der Bearbeitung des Materials aus TD wurde versucht, anhand der Zufallsstichprobe (TDRAN) festzustellen, ob das „Abstreichen“ bzw. „Trimmen“ der Oberkante der Mündung mit einer Spatel eine chronologische Signifikanz zeigt.545 Insgesamt wiesen vierzehn der zufällig ausgewählten Mündungen diese Besonderheit auf, die sich folgendermaßen (Tab. 40) verteilen.

545

546

Für diese technologische Besonderheit wurde für TD ein eigener Code eingeführt. Anmerkungen zur Herstellungstechnik: 99, vgl. App. 1. Die Betrachtung aller Frgmte. (TDRAN, TDPUR) in den Ph. G/4: 0,14 Mdgs.eves; G/3–1: 0,50 Mdgs.eves; F: 1,76 Mdgs.eves; E/3: 0,82 Mdgs.eves; E/2: 0,91 Mdgs.eves).

Abb. 147 Einzelformen von Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C1 aus KR, 1:2

547

Vorratsgefäß [698] zeigt nicht nur eine ungewöhnliche Mündung, sondern auch die Gesamtform entspricht nicht der bekannten Norm. Vgl. BADER, TD XIII, 188, Abb. 61.a. Für die Erlaubnis diese und die folgenden Keramikzeichnungen verwenden zu dürfen, danke ich dem Komitee der Egypt Exploration Society, London, sehr herzlich.

230

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Abb. 148 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (=E1a) aus KR, Typ 1/2–5, 1:2

Die Mündungstypen wurden, sofern sie an beiden Plätzen gleich sind, nicht erneut beschrieben. Lediglich jene beiden Typen (9 und 10), die überwiegend in Memphis existieren und die es in TD unter den Mergelton C1-Mündungen nicht gibt,548 wurden genau definiert. Typ 3 findet sich in den ergrabenen Schichten in Memphis nur in Form von zwei Fragmenten (Level VIc und VIa), jedoch ist er auch in TD selten. Die quantitative Betrachtung der Vorratsgefäße beschränkt sich im folgenden auf die Zufallsauswahl (alle BRAT). Die Typen 1 und 2, die durch einen halbrunden Querschnitt gekennzeichnet sind und die in TD in den für diese Studie relevanten Schichten nicht mehr in Erscheinung traten, fanden sich recht selten in KR, und zwar in den Levels VIe bis VIa. Die Md. variieren von 16,0 cm bis 31,0 cm. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um ältere Rückstände, die durch verschiedene Umstände nach oben befördert worden waren (z.B. aus den Ziegeln, durch Gruben). Der Gesamtanteil dieses Typs an allen Vorratsgefäßmün-

548

Einige wenige Exemplare des Typs 10 existieren aus Mergelton C2 (s.u.), Mergel F und Nilton B2 (z.B. K 3375 aus A/V-m/18, Pl. 2 mit Md.= 22,0 cm, TG, H3= 5,4 cm. Typ 9 kommt in TD in den zufällig ausgewählten Kontexten

dungen der Zufallsauswahl (BRAT) beträgt dementsprechend nur 0,35 Mdgs.eves (= 3,3 %) (vgl. Tab. 22, Abb. 151).549 Typ 3 wird in KR nur durch zwei Fragmente in Level VIc und VIa vertreten, die annähernd die gleiche Form wie dieser Typ in TD aufweisen. Der Md. ist mit 20,5 cm und 26,0 cm gerade noch im Rahmen des Vergleichbaren. Der absolute Anteil dieses Typs an der Zufallsauswahl (alle BRAT) beträgt lediglich 0,21 Mdgs.eves (= 2,0 %), (vgl. Abb. 148). Typ 4, der bereits o. beschrieben wurde (Abb. 142), ist ebenfalls selten, aber doch häufiger als Typ 1/2. Er tritt von Level VII Ost an auf und hält sich bis Level V. Die Md. dieses Mündungstyps reichen von 16,0 cm bis 30,0 cm. In der quantitativen Verteilung, die nur die Zufallsauswahl berücksichtigt, zeigt sich, daß Typ 4 erst ab Level VIe eine Rolle zu spielen beginnt, wenn sie auch eher untergeordnet zu sein scheint. Interessant ist, daß Typ 4 als einziger noch in der Zufallsauswahl in Level V vertreten ist. Die Summe der Mdgs.eves in der Zufallsauswahl (alle BRAT) in allen Levels beträgt 0,59 (= 5,6 %).

549

nicht vor. Ein publiziertes Exemplar aus Mergelton C2 ist evtl. ähnlich. Vgl. BADER, TD XIII, 183, Abb. 60.a. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 152. Vgl. BADER, TD XIII, 158–161.

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C

231

Abb. 149 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (E1a) aus KR, Typ 6–8, 1:2

Abb. 150 Mündungstypologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 (E1a) aus KR, Typ 9–10, 1:2

Typ 5, auch hier mit gerader Mündungsoberkante im gleichen Horizont wie das Gefäß selbst, ist von Level VII Ost bis Level V zu finden, am häufigsten in Level VIc. Die Md. rangieren von 15,0 cm bis 28,0 cm.550 Mit einem absoluten Anteil der Zufalls-

550

Ein unsicherer Md. mit CT 13 mißt 31 cm.

auswahl (alle BRAT) von 0,86 Mdgs.eves ist auch dieser Mündungstyp nicht sehr häufig gebraucht (= 8,1 %) (vgl. Abb. 148). Typ 6 (Abb. 149), der auch in KR selten ist, kommt in geringer Quantität von Level VII Ost und

232

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen 100%

80%

60%

40%

20%

0%

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

Typ 10

0,08

0

0

0,08

0,32

3,39

0

0,54

0,19

0

Typ 9

0

0

0

0,12

0,1

0,39

0

0,03

0

0

Typ 8 Typ7

0,05

0

0,15

0,11

0,09

0

0,06

0

0

0

0,41

0,35

0

0,11

0,28

0,77

0,07

0,39

0

0

Typ 6 Typ 5

0,14

0,08

0,16

0,15

0

0

0

0

0

0

0

0

0,01

0

0,63

0,12

0

0,1

0

0

Typ 4

0

0

0,04

0

0,05

0,16

0,05

0

0

0,29

Typ 3 Typ 1/2

0

0

0

0

0

0

0

0,21

0

0

0

0

0,09

0,06

0,05

0,06

0

0,09

0

0

Mdgs.eves

Abb. 151 Verteilung der einzelnen Mündungstypen von Mergelton C1-Vorratsgefäßen in KR (alle BRAT), Rohdaten

West bis Level VId vor. Md. von 12,0 cm bis 22,0 cm wurden aufgezeichnet. Die Anzahl von 0,53 Mdgs.eves (alle BRAT) deutet gleichermaßen die Seltenheit dieses Typs an (= 5,0 %). Typ 7 gehört mit 2,38 Mdgs.eves (Zufallsauswahl (alle BRAT)) zu den beiden am häufigsten verwendeten Mündungsformen (= 22,4 %). Der Md. beträgt von 12,5 cm bis 30,0 cm. Zu bemerken bleibt jedoch, daß die Nutzung dieser Form mehr oder weniger geradlinig verläuft, und nur in Level VIe und VIc stark abnimmt.551 Am häufigsten tritt dieser Typ in Level VII West und VIb auf (Abb. 149). Mündungstyp 8, der womöglich nicht zu einem Vorratsgefäß herkömmlicher Art gehört, sondern einen Ausguß aufweist (s.o.) kann aufgrund der Zufallsstichprobe (alle BRATs) mit einem absoluten Anteil von 0,46 Mdgs.eves selten genannt werden (=

4,3 %). Diese Form tritt in den Levels VII Ost bis Level VIa auf (BRAT und ZBRAT) (Abb. 149). Die in der Folge zu beschreibenden beiden Mündungstypen wurden in TD nicht aus Mergelton C1 (IIc2) hergestellt vorgefunden.552 Typ 9 wird dadurch gekennzeichnet, daß er trichterartig nach außen gerichtet ist und der obere Abschluß stark abgerundet gestaltet wurde. Die Höhe des Halses (= H3) beträgt von 3,8 cm bis mindestens 5,5 cm, und ist damit länger als die längsten Mündungen aus TD. Der Md. variiert von 10,0 cm bis 22,0 cm, wobei Werte von 10,0 cm bis 17,0 cm am häufigsten vorkommen. Der Anteil von 0,64 Mdgs.eves an den Vorratsgefäßen der Zufallsauswahl (alle BRAT) ist relativ gering und entspricht 6,0 %. Es gibt auch Mündungen, die als kleinere Version dieses Typs gelten können.553 Sie wurden Typ 9 zugerechnet (Abb. 150).

551

552

Das ändert sich auch durch die Berücksichtigung der Besonderheiten der Stratigraphie von KR nicht, nämlich Level VII Ost und West gleichzeitig zu setzen und „Level“ VIa–b und die Verbruchschicht 782 + 851 (=VIa*) nicht überzubewerten.

553

Aus Mergelton C2 gibt es jedoch ähnliche Mündungen: BADER, TD XIII, 179, Kat.Nr. 301, Abb. 54.d; 181, Kat.Nr. 304, Abb. 54.f; 185, Kat.Nr. 313, Abb. 57.b; 187–189, Kat.Nr. 318, 319, 321, Abb. 61.d, 62.a, c. [5059], [5072], [5996]. Sie weisen eine H3 von 2,5 bis 3,5 cm auf. Vgl. Kap. 8, Abb. 255.

233

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C 12%

10%

8%

6%

4%

2%

0%

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

Typ 10

0,1

0

0

0,2

0,5

3,7

0

1,9

4,1

0

Typ 9

0

0

0

0,3

0,2

0,5

0

0,1

0

0

Typ 8 Typ7

0,1

0

0,3

0,3

0,1

0

3,6

0

0

0

0,7

1,9

0

0,3

0,4

1

4,2

1,3

0

0

Typ 6 Typ 5

0,3

0,4

0,3

0,4

0

0

0

0

0

0

0

0

0,02

0

1

0,2

0

0,3

0

0

Typ 4

0

0

0,1

0

0,1

0,2

3

0

0

1,8

Typ 3 Typ 1/2

0

0

0

0

0

0

0

0,7

0

0

0

0

0,2

0,2

0,1

0,1

0

0,3

0

0

Abb. 152 Verteilung der einzelnen Mündungstypen von Mergelton C1-Vorratsgefäßen in KR (alle BRAT), Anteil/Level (Mdgs.eves)

Typ 10 ist dem vorangegangenen Typ 9 in Vorkommen und Aussehen ähnlich, aber meist massiver. Die H3 dieses Typs mißt 4,0 cm bis 5,9 cm, und ist damit bedeutend länger als die längsten Varianten aus TD aus Mergelton C1.554 Der Versuch diesen Typ in Mündungsformen, die in einem spitzen Winkel vom Gefäßhorizont abfallen, und solche, die die Gerade der Horizontebene fortsetzen, zu unterteilen, erwies sich als nicht praktikabel. Bis auf einen Ausreißer in Level VII Ost (Übereinstimmung 1, könnte auch Typ 7 sein) beginnt diese markante Form in Level VId aufzutreten und setzt sich bis Level V fort. Die Zufallsauswahl (alle BRAT) zeigt, daß dieser Typ insgesamt am häufigsten vorkommt: 4,60 Mdgs.eves (= 43,3 %), und in Level VIb allein mit 3,39 Mdgs.eves (= 3,7 % Anteil/Level) besonders prominent ist. Von keinem anderen Vorratsgefäßtyp gerieten so viele Exemplare in die Zufallsauswahl (vgl.

554

Die H3 eines Exemplars aus Mergelton C2 (TDPUR, K3196/72152, [1417], Ph. D/3) mißt immerhin 5,5 cm.

Tab. 22). Die Md. sind sehr variabel und reichen von 16,0 cm bis 28,0 cm (Abb. 150).555 Quantitative Analyse In diesem Abschnitt wird die Quantität der Gefäßmündungstypen pro Level anhand der Mdgs.eves dargestellt (Abb. 151, 152). In der Aufstellung der Rohdaten aus der Sektorenaufrechnung (Abb. 151) und der Schätzung der Anteile pro Level (Abb. 152) wird deutlich, daß gesamt gesehen die Typen 1/2, 3, 4, 5, 6, 8 und 9 nicht wirklich häufig sind (vgl. Tab. 22). Die Typen 1/2 dürfen aufgrund ihrer geringen Quantität von 0,1–0,3 % und ihres Fehlens in den ältesten Levels durchaus als Keramik, die alt in ihrer Schicht ist, betrachtet werden. Darüber hinaus ist von anderen Fundorten bekannt, daß dieser Typ vom Anfang der 12. Dynastie, bis spätestens gegen Ende der 12. Dynastie existiert und danach nicht mehr vor-

555

Nicht sicher meßbare Mündungen liefern Md. von 14,0 und 15,0 cm, sowie von 40,0 cm.

234

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

KR Levels VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa–b VIa* V a

Durchschnittl. Md. (BRAT + ZBRAT) 23,0 cm 19,0 cm 19,9 cm 20,7 cm 19,3 cm 18,1 cm 20,9 cm [20,0 cm] 18,5 cm 20,5 cm

a

Stückanzahl 14 5 8 8 20 31 11 [1] 6 8

Durchschnittl. Md. (alle BRAT) 23,1 cm 20,5 cm 20,2 cm 19,6 cm 18,4 cm 18,0 cm 20,6 cm [20,0 cm] [16,0 cm] 22,0 cm

Stückanzahl 7 2 5 6 11 24 10 [1] [1] 5

Bezeichnet die Anzahl der zur Durchschnittsberechnung verwendbaren Frgmte. in den Tab. 41 und 42.

Tab. 41 Durchschnittliche Md. der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 in der Stratigraphie von KR

kommt.556 Warum allerdings solche residuale Stücke in TD in weit geringerem Ausmaß zum Tragen kommen, ist im Moment weitgehend unklar. Evtl. hängt es mit den Aktivitäten im Zusammenhang mit der Aufschüttung der Terrassen am Grabungsplatz RAT zusammen, die in den Vorberichten zur Ausgrabung von KR mehrfach erwähnt wurden.557 Typ 3 erscheint in KR sehr selten in der Zufallsauswahl (alle BRAT), und zwar nur in Level VIa (s.o.). Typ 4 kommt in der quantitativen Analyse anhand der Zufallsauswahl (alle BRAT) ebenfalls selten vor, und verteilt sich über die Levels VIe, VIc, VIb und V.558 Ein Hinweis auf Residualität könnte sein, daß die Quantitäten sehr gering sind und in Level V einzig und allein dieser Typ in der Stichprobe auftritt. In den übrigen Levels hingegen ist meist eine breitere Palette an Mündungstypen zu finden. Auch Typ 5 ist relativ selten (VIc, VIb, VIa), zeigt aber geringfügig höhere Quantität in Level VIc, die sich so in TD nicht nachvollziehen läßt. Typ 6 ist so selten, daß kaum Sicheres gesagt werden kann, außer, daß er in den Levels VII Ost, West, VIe und VId vorkommt. Erst von Typ 7 an scheint es sich mit Sicherheit um aktuelle Frgmte. zu handeln, die einen der größten Anteile an den Vorratsgefäßmündungen insgesamt gesehen ausmachen. Obwohl der Verlauf nicht ganz geradlinig erfolgt,559 wurde dieser doch von Level VII Ost und West bis Level VIa verwendet. Typ 8, die innen gehöhlte Form, kommt ebenfalls relativ selten

556 557 558

559

BADER, TD XIII, 158–161. JEFFREYS, GIDDY, JEA 75, 1–7. Level VIa–b ist keine stratigraphische Schicht in engsten Sinn, vgl. Kap. 3.2.7. NB: Inwieweit die „Schicht“ VIa–b und die Verbruchschicht VIa* wirkliche Phasen bilden, ist bisher nicht klar. Die abfallenden Zahlen von Abb. 152 lassen sind vielleicht

vor und endet bereits nach Level VIc, betrachtet man Level VIa-b nicht als eigentliche Phase. Die Typen 9 und 10 sind eng miteinander verbunden, sie treten zur selben Zeit auf und halten sich bis Level VIa. Typ 10 ist der am häufigsten vorkommende Typ überhaupt und hat seinen quantitativen Höhepunkt in Level VIb. Außerdem wird anhand der Berechung der Anteile pro Level (Abb. 152) sehr deutlich, daß Mergelton C1-Vorratsgefäße insgesamt nicht sehr stark im Repertoire vertreten sind, außer in Level VIb. In den übrigen Levels wird die 3-Prozent Linie kaum erreicht. Der häufigste Typ überhaupt (abgesehen von VIa–b und VIa*) ist Typ 10, der in Level VId560 langsam aufzutreten beginnt, um in Level VIc zuzulegen und schließlich in VIb sein floruit zu erreichen. Die anderen Typen kommen verglichen damit selten vor, wobei die Typen 5 und 7 noch zu den quantitativ stärkeren Typen zählen. Typ 7 kommt zwar durchaus kontinuierlich in den Levels vor (mit Ausnahme von Level VIe), aber in wechselnder Quantität. Für die zusammenhängende Betrachtung ist in diesem Fall nötig, Level VIa–b und VIa* keine übermäßige Bedeutung beizumessen. 7.3.1.3. Die durchschnittlichen Mündungsdurchmesser der Mergelton C1-Vorratsgefäße Eine Gegenüberstellung der durchschnittlichen Md. beider Datenserien, berechnet aus allen aufgenomme-

560

damit am besten erklären. Die Belege, daß es sich zwar um archäologische Vorgänge, aber nicht um Phasen im eigentlichen Sinn handelt verdichten sich. Vgl. Kap. 3 und 6.1. Die 0,1 % bzw. 0,08 Mdgs.eves in Level VII Ost sind vermutlich darauf zurückzuführen, daß das fragliche Frgmt. nur Übereinstimmung 1 aufweist, und somit durchaus auch zu Formen mit kürzerer Halshöhe (= H3) gehören könnte.

235

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C

Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1

Durchschnittl. Md. (TDRAN + TDPUR) 25,8 cm 23,6 cm 23,0 cm 22,7 cm 20,2 cm 22,5 cm

Stückanzahl

Durchschnittl. Md. (TDRAN)

Stückanzahl

16 32 35 9 6 4

25,3, cm 24,5 cm 22,4 cm [23,0 cm] 20,8 cm 21,0 cm

8 15 11 [2] 4 3

Tab. 42 Durchschnittliche Md. der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 in der Stratigraphie von TD

nen Mündungsfrgmten. aus KR und TD, wurde versucht (Tab. 41, 42). Jene Mündungen, die nicht sicher meßbar waren (CT 13), wurden dafür nicht herangezogen. An beiden Plätzen zeigte sich, daß der durchschnittliche Md. geringer wird, wenn auch nicht in jeder Variante geradlinig. Die einzelnen Mündungstypen wurden in dieser Berechnung nicht berücksichtigt, um genügend Exemplare für eine Berechnung auf solider Basis zur Verfügung zu haben und einen allgemeinen Trend zu zeigen. Einen Anhaltspunkt auf die Synchronisierung von Level VII Ost und Phase G/3–1 oder F ist aufgrund des ähnlichen Durchmesserdurchschnitts von rund 23,0 cm immerhin denkbar und paßt gut zu den bereits gesammelten Anhaltspunkten. Die weitere Entwicklung verläuft hingegen weitgehend nicht parallel. Speziell im jüngeren Bereich der Stratigraphie von KR zeigt sich wieder jene Erscheinung, die schon öfter angetroffen wurde, nämlich daß nach Level VIb die relative Geradlinigkeit der Abnahme der Md. endet. Auch in diesem Fall ist es angezeigt, die „Levels“ VIa–b und VIa* nicht als richtiggehende Phasen zu betrachten, aber selbst dann würden die durchschnittlichen Md. von Level VIa und V noch immer ansteigen. Dies könnte ein Hinweis auf Residualität sein. 7.3.1.4. Böden von Vorratsgefäßen aus Mergelton C1 Zunächst sei daran erinnert, daß Böden generell nicht in die quantitative Analyse miteinbezogen wurden, sodaß lediglich über das Vorkommen verschiedener Bodenformen in den einzelnen Schichten Aussagen getroffen werden können, nicht aber über quantitative Fragen in diesem Zusammenhang. Böden, die

561

562 563

BADER, TD XIII, 158–163, Abb. 44.a–c, 45.a. Vgl. CZERNY, TD IX, 195, Mc 183–185. BADER, TD XIII, 163–178. Zur Identifikation s. BADER, TD XIII, 193. Auch einige

mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Vorratsgefäßen stammen, kommen an beiden Plätzen vor. Da in TD jedoch mehr vollständige Vorratsgefäße gefunden wurden, sind auch die verschiedenen Bodenformen besser bekannt. In KR ist dies nur bedingt der Fall. Die verschiedenen Bodenformen (Abb. 153.a–e) sollen nach ihrem chronologischen Auftreten beschrieben werden: 1) Flache Böden mit großem Bd. (ca. 24,0 cm bis über 35,0 cm) kommen v.a. in der 12. Dynastie vor, in TD noch bis ca. Phase G/4.561 In der Zufallsauswahl der Kontexte fanden sich solche Böden nicht. 2) Mehr oder weniger flache Böden (Abb. 153.a, b, evtl. eher als Wackelböden zu bezeichnen) mit geringerem Bd. (ca. 8,0 cm bis 16,0 cm) treten in TD in den Phasen G/4 bis E/2–1562 auf, wobei in den zufällig ausgewählten Kontexten der Phasen G/4, G/3–1 und F solche Fragmente gefunden wurden. In KR wurden derartige Böden in den Levels VII und VIe aufgezeichnet. 3) Abgesetzte Flachböden563 (Abb. 153.c–d) treten in TD in den Phasen G/4 bis E/3 in Erscheinung.564 In der Zufallsauswahl der Kontexte wurden sie in den Phasen G/3–1 und F aufgenommen. Gegenstücke aus KR stammen aus den Levels VII und VIc, d.h. die Zeit, in der solche Böden aufgezeichnet wurden, überlappt immerhin tw., wenn die bisher vermutete Synchronisierung der Schichten zutrifft. 4) Ein ähnlicher Flach- bzw. Wackelboden mit sehr kleinem Bd. (4,4 cm) fand sich in KR in Level VIa 937/22058 [5355] (Abb. 153.e). Vergleichbar geringe Bd. konnten in TD bisher nicht gefunden werden.

564

Krüge haben abgesetzte Flachböden, die aber einen geringeren Bd. aufweisen. Vgl. Ibid. 196, Abb. 64.j. BADER, TD XIII, 193–194, Abb. 64.d.

236

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Abb. 153 Böden von Vorratsgefäßen: a) K3002/72156, Phase G/4; b) K 2319/72156, Phase F(–E/3); c) K2497/72154, Str b/3 (= Phase F); d) K2618/72155, Str b/3 (= Phase F); e) RAT 937/22058 Level VIa; alle im Maßstab 1:4

Der kleinste Bd. aus TD im Rahmen dieser Arbeit mißt 7,0 cm und stammt ca. aus Phase E/1.565 5) Rundböden gibt es in TD v.a. in den Phasen D/3 bis D/2566 und bis ins NR.567 In den zufällig ausgewählten Kontexten fanden sich keine solchen Rundböden. In KR wurden rundbodige Vorratsgefäße in Level VIa bzw. im frühen NR gefunden,568 jedoch wurde ein als rund beschriebener Boden in Level VIIa aufgenommen. Die Situation bleibt dadurch unklar. 7.3.2. Vorratsgefäße aus Mergelton C2 Im Großen und Ganzen kann gesagt werden, daß sich die Typologie der Vorratsgefäße aus Mergelton C2 eng an jener der Vorratsgefäße aus Mergelton C1

Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

orientiert, weshalb auch die Nummern für die Mündungstypen beibehalten wurden. Jene, die nicht vorkommen, wurden der Klarheit halber ausgelassen. Zunächst ist zu bemerken, daß Vorratsgefäße aus Mergelton C2 weitaus weniger häufig auftreten als solche aus C1. In den folgenden Tabellen 43 und 44 werden die Quantitäten der Mergelton C1- und C2Mündungen569 einander gegenübergestellt, wobei die einzelnen Typen nicht gesondert dargestellt werden. Die erhaltenen Sektoren der Mündung wurden summiert (Mdgs.eves), und daraus wurden die Anteile pro Phase bzw. Level berechnet (vgl. Abb. 154, 155). Die Quantität der Mergelton C2-Vorratsgefäße steigt im Verlauf der Phasen eindeutig an. In den früheren Phasen in das Vorkommen jedoch nur spora-

Mergel C1 (Mdgs.eves)

Anteil/Phase(Mdgs.eves)

Mergel C2 (Mdgs.eves)

Anteil/Phase ( Mdgs.eves)

0,61 1,34 1,42 0,28 0,84 0,45 – –

6,3 % 4,9 % 6,0 % 2,1 % 5,6 % 2,7 % – –

– 0,04 0,1 – – 0,12 – 0,26

– 0,2 % 0,4 % – – 0,7 % – 2,4 %

Tab. 43 Gegenüberstellung der Häufigkeit von Mergelton C1- und C2-Vorratsgefäßmündungen in TD, Rohdaten (TDRAN) und Anteil pro Phase anhand der Mdgs.eves

565 566

567

568

BADER, TD XIII, 178–179, Abb. 55.a. BADER TD XIII, 181–184, Abb. 56.b, 57.a, 58.a, 59.a. Vorratsgefäße mit erhaltenem Boden. V.a. jedoch aus Mergelton C2 und Mergel F. Vgl. BADER, Von Palmen und Vögeln, Ä&L 16, 50–52. Vgl. BADER, TD XIII, 185, Abb. 61.a; 189, Abb. 62.d.

569

Beachte, daß RAT 531, das zwar noch Level V zugerechnet wird, direkt unterhalb RAT 530 liegt, das in die frühere 18. Dynastie gesetzt wird, BOURRIAU, ERIKSSON, A Late Minoan Sherd, 105–108. Beachte, daß die Summen der Mdgs.eves auch erodierte Frgmte. und Einzelstücke beinhalten.

237

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C 7

6

Prozent

5

4

3

2

1

0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

Mergel C1

Mergel C2

E/1

D/3

D/2

Abb. 154 Gegenüberstellung der Häufigkeit von Mergelton C1- und C2-Vorratsgefäßmündungen in TD (TDRAN), Anteil pro Phase (Mdgs.eves)

disch zu nennen. Die größte Häufigkeit gemessen am Gesamtrepertoire haben diese Vorratsgefäße in der jüngsten Phase D/2. Der Vergleich der beiden Diagramme (Abb. 154, 155) zeigt, daß in TD die größte Häufigkeit der Vorratsgefäße aus Mergelton C1 in den älteren Schichten (G/4–F) vorliegt, während in KR Vorratsgefäße in den jüngeren Schichten häufiger werden. Interessant ist, daß in den älteren Phasen G/4 bis F anteilig mehr Mergelton C1 in TD vorkommt als in KR. Hingegen

Levels Rat VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa–b VIa* V

wird in KR erst in Level VIb der absolute Höhepunkt in der Quantität erreicht, als in TD dieser Ton bereits nicht mehr in Gebrauch ist (VIb könnte daher gut Phasen D/3–D/2 entsprechen, s.u.). Die anscheinend große Menge an Mergelton C1-Vorratsgefäßen in der Übergangsschicht VIa-b darf hier nicht überbewertet werden (vgl. Kap. 3.2.7.). Die stetige Zunahme der Mergelton C2-Vorratsgefäße fällt in KR weitaus deutlicher aus. In Level VIa tritt die größte Häufigkeit dieser Keramik auf, sofern

Mergel C1 ( Mdgs.eves)

Anteil/Level ( Mdgs.eves)

Mergel C2 (Mdgs.eves)

Anteil/Level (Mdgs.eves)

0,68 0,43 0,45 0,63 1,52 5,23 1,36 0,18 0,19 0,29

1,2 % 2,3 % 0,9 % 1,5 % 2,4 % 6,6 % 4,7 % 10,8 % 4,1 % 1,8 %

0,14 0,07 0,04 0,55 0,75 1,44 1,13 – 0,29 0,07

0,3 % 0,4 % 0,1 % 1,3 % 1,2 % 1,8 % 3,9 % – 6,3 % 0,4 %

Tab. 44 Gegenüberstellung der Häufigkeit von Mergelton C1- und C2-Vorratsgefäßmündungen in KR, Rohdaten (alle BRAT) und Anteil pro Level (Mdgs.eves)

238

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

12

10

Prozent

8

6

4

2

0 VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc Mergel C1

VIb

VIa–b

VIa*

VIa

V

Mergel C2

Abb. 155 Gegenüberstellung der Häufigkeit von Mergelton C1- und C2-Vorratsgefäßmündungen in KR (alle BRAT), Anteil pro Level (Mdgs.eves)

Die wenigen Mündungsfragmente von Vorratsgefäßen aus Mergelton C2, die in die Zufallsauswahl gelangten (vier Stück), gehören durchwegs bereits bekannten Typen aus dem C1-Repertoire an. Neu im Mergelton C2-Repertoire von TD ist Typ 10 (TDPUR), der aus Mergelton C1 hergestellt bereits aus KR bekannt ist (s.o.). Für die hier vorgestellte Typologie wurden auch die zusätzlich ausgewählten

Mündungsfrgmte. herangezogen. Trotzdem ist das Korpus nicht breit gefächert. Kein vollständiges Vorratsgefäß konnte im bearbeiteten Material aufgenommen werden.570 Die Typologie folgt dem Vorbild der Mergelton C1-Vorratsgefäße, weshalb die Formen hier nicht erneut beschrieben werden (s. Kap. 7.3.1.). Typ 5 tritt in TD in den Phasen G/3–1 bis F sehr selten auf, wobei hier alle aufgenommenen Mündungen berücksichtigt wurden.571 Der Md. mißt von 24,0 cm bis 26,0 cm. Typ 6 ist in Phase F einmal belegt mit einem Md. von 24,0 cm. Typ 7 kommt in den Phasen E/3, E/2 und D/3 selten vor. Die Md. sind dabei sehr verschieden, 19,0 cm, 20,0 cm und 28,0 cm.572 Typ 8 ist auch nur einmal in den zufällig ausgewählten Fundzusam-

570

571

die Level VIa-b und VIa* außer Acht gelassen werden. Trotzdem ist bemerkenswert, daß C2-Vorratsgefäße fast immer hinter C1-Vorratsgefäßen liegen. In Level VId und VIa ist diese Differenz am geringsten. 7.3.2.1. Typologie und Vorkommen von Mergelton C2Vorratsgefäßen in Tell el-Dabca

Vgl. vollständige Formen: BADER, TD XIII, 181, Kat.Nr. 306, Abb. 58 – nach B. Nowacki Ph. D/2. Die Gesamtform ist eher kugelig und entspricht Typ 7 (57g) der Gesamttypologie, IBID., Abb. 43. Einige Mündungen (Ibid., 187–189, Kat.Nr. 318–319, 321, Abb. 61.d; 62.a, c), die den hier behandelten sehr ähnlich sind, zeigen jedoch einen sehr schmalen Schulterbereich, sodaß auf eine gelängte Form geschlossen werden kann. Vgl. BADER, Von Palmen und Vögeln, Ä&L 16, Abb. 4c, Inv. Nr. 9076A.

572

Es handelt sich hierbei um den „gewöhnlichen“ Mergelton C2, nicht jene extrem quarzhältige Variante, die v.a. in der „Hyksoszeit“ und später vorkommt. Vgl. BADER, TD XIII, 39–40; Ä&L 16, Anm. 59. KOPETZKY, Chronologie, 206, Anm. 939. Mit CT 13, nicht sicher meßbar.

239

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C

Abb. 156 Mündungstypologie der Mergelton C2-Vorratsgefäße aus TD, 1:2

Phasen

Typ 5 (Mdgs.eves)

Typ 6 (Mdgs.eves)

Typ 10 (Mdgs.eves)

G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

0,04 (0,2 % Anteil/Phase) – – – – – –

– 0,10 (0,4 % Anteil/Phase) – – – – –

– – – – 0,12 (0,7 % Anteil/Phase) – 0,26 (2,4 % Anteil/Phase)

Tab. 45 Verteilung der Mündungstypen in den Phasen (TDRAN), TD, Rohdaten und Anteil pro Phase (Mdgs.eves)

menhängen zu finden, und zwar in Phase F mit einem Md. von 24,0 cm. Typ 10, schließlich, dessen Beschreibung bereits o. gegeben wurde, tritt in den

Phasen E/1, D/3 und D/2 selten auf. Die Md. betragen von 18,0 cm bis 22,0 cm. Schließlich zeigt Tabelle 45 die Rohdaten der

240

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Abb. 157 Einzelformen von Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C2 aus KR, 1:2

Summe der Mündungssektoren der Zufallsauswahl (TDRAN) in den Phasen von TD. 7.3.2.2. Typologie und Auftreten von Mergelton C2-Vorratsgefäßen in Kom Rabica/Memphis In Memphis wurden wiederum einige Formen gefunden, die sich nicht harmonisch in die Mergelton C2-

Typologie einfügen lassen. Hierzu gehören [5075], [5813], [6423] und [5128]573 (Abb. 157). Auch In KR konnten keine Mündungstypen isoliert werden, die nicht bereits in der Mergelton C1-Typologie definiert wurden. Deshalb erfolgt auch hier keine Wiederholung der Formbeschreibung der einzelnen Typen.

Abb. 158 Mündungstypologie von Mergelton C2-Vorratsgefäßen aus KR/RAT; 1:2

573

Diese Vorratsgefäßmündung hat jedoch eine gute Parallele in TD, Areal A/V (6480) aus Ph. D/2. Vgl. BADER, TD XIII, 183, Kat.Nr. 310, Abb. 56.c. HEIN, JÁNOSI, TD XI, 86, Abb.

59. Für die Erlaubnis diese Keramikzeichnungen verwenden zu dürfen, danke ich dem Komitee der Egypt Exploration Society, London, sehr herzlich.

241

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C

Typ 4 (Mdgs.eves) 0 0 0 0,07 0 0 0 0 0 0

Levels Rat VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa–b 782+851 V

Typ 7 (Mdgs.eves) 0,14 0,07 0 0,24 0,47 0,76 0,64 0 0,15 0,07

Typ 5 (Mdgs.eves) 0 0 0,04 0,17 0 0 0 0 0 0

Typ 8 (Mdgs.eves) 0 0 0 0 0 0 0 0 0,04 0

Typ 10 (Mdgs.eves) 0 0 0 0,07 0,23 0,40 0,20 0 0 0

Typ 9 (Mdgs.eves) 0 0 0 0 0 0,06 0,09 0 0,10 0

Tab. 46 Mergelton C2-Vorratsgefäßmündungen, KR (alle BRAT), Rohdaten

falls selten und kommt lediglich in den Levels VIe und VId vor.574 Der Md. dieses Typs rangiert von 20,0 bis 24,0 cm. Der häufigere Typ 7 beginnt ganz vereinzelt in Level VII Ost (VIIa) und West (VII) in Erscheinung zu treten, und setzt sich über Level VIa fort bis Level V. Dieser ist der einzige Mündungstyp aus Mergelton C2, der auch in Level V

Typ 1/2 wurde vereinzelt in Memphis aus Mergelton C2 hergestellt. Das Auftreten beschränkt sich auf Level VIc (ZBRAT), eine Mündung ist nicht zuweisbar. Typ 4 tritt ebenfalls nur in Form von vereinzelten Exemplaren in den Levels VId und VIb auf. Der Md. beträgt 17,0 cm bis 22,0 cm. Auch eine kleinere Variante existiert ([5463]). Typ 5 ist eben-

7%

6%

5%

4%

3%

2%

1%

0% Typ 10 Typ 9 Typ 8 Typ 7 Typ 5 Typ 4

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

0 0 0 0,3 0 0

0 0 0 0,4 0 0

0 0 0 0 0,1 0

0,2 0 0 0,6 0,4 0,2

0,4 0 0 0,7 0 0

0,5 0,1 0 1 0 0

0 0 0 0 0 0

0,7 0,3 0 2,2 0 0

0 2,2 0,9 3,3 0 0

0 0 0 0,4 0 0

Abb. 159 Mergelton C2-Vorratsgefäßmündungstypen, KR (alle BRAT), Anteil pro Level (Mdgs.eves)

574

Alle vorkommenden Frgmte. von Typ 5 wurden ZN [5689] zugewiesen.

242

7. Typologische Serien von häufigen Keramiktypen

Phasen G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2 a

durchschnittl. Md. (TDRAN + TDPUR) [26,0 cm] 24,0 cm [28,0 cm] [28,0 cm] [20,0 cm] 19,6 cm a [18,0 cm]

Stückanzahl

durchschnittl. Md. (TDRAN)

Stückzahl

[1] 3 [1] [1] [1] 3 [1]

[26,0 cm] [24,0 cm] – – [20,0 cm] – [18,0 cm]

[1] [1] – – [1] – [1]

Unter Einbeziehung der publizierten Mergel C2-Ton Vorratsgefäße ergibt sich für Ph. D/2 20,6 cm. Vgl. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 306, 309, 321. Beachte, daß die tatsächliche Öffnung der Mdg. gemessen wird, nicht die Außenkante.

Tab. 47 Durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Mergelton C2-Vorratsgefäße aus TD

noch vorkommt. Die Md. variieren von 14,0 cm bis 22,0 cm. 26,0 cm wurde nur einmal gemessen. Auch von diesem Mündungstyp gibt es eine kleinere Variante ([3393], [2569]). Etwas weniger als ein Drittel der Mündungen von Typ 7 gehört der kleineren Variante an. Typ 8 findet sich ebenfalls sehr selten, und zwar ausschließlich in Level VIIa (Level VII Ost) und in der Verbruchschicht VIa*.575 Typ 9 kommt auch in den jüngeren Schichten von KR vor, nämlich in Level VIb, VIa und VIa*.576 Der Md. variiert von 18,0 cm bis 25,0 cm. Ein Wert von 33,0 cm kommt einmal vor. Schließlich beginnt Typ 10 in Level VId vereinzelt aufzutreten, bis er in Level VIb häufiger wird und auch in Level VIa noch vorhanden ist. Der Md. kann von 12,0 cm bis 32,0 cm betragen. Gewöhnlich liegt er bei 17,0 cm bis 26,0 cm. Da die Quantität der Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C2 weit höher ist als in TD, soll hier die Häufigkeit der einzelnen Typen sowohl anhand der Rohdaten (Tab. 46) als auch durch die Berechnung des Anteils pro Level anhand der Mdgs.eves (Abb. 159) aufgeschlüsselt werden, um einen möglichst detaillierten Vergleich zu gewährleisten. Die Sektorenaufrechnung zeigt, daß am Beginn der Stratigraphie von KR Vorratsgefäße aus Mergelton C2 selten sind und später im Verlauf der Schichten häufiger werden. Der Anteil liegt nie über 7 %, sondern im Gegenteil meist weit darunter.

575

576

Ebenfalls in Level VII–VI, das hier aber aufgrund der Schwierigkeit in der Zuweisung nichts beitragen kann. Zwei Vorratsgefäßmündungen mit einem ähnlichen, runden Abschluß der Mündungsoberkante stammen aus Areal A/V. Ein Stück (6482) ist nicht datierbar, das andere

Typ 7 kommt in nahezu allen Levels vor, ausgenommen VIe und der Übergangsschicht VIa-b. Vorratsgefäße aus Mergelton C2 sind in Level VIa am häufigsten (Verbruchschicht VIa* ist nicht überzubewerten, vgl. Kap. 3.2.7.). Daher kann evtl. eine Gleichschaltung von Level VIa und Phase D/2 postuliert werden (vgl. Tab. 45). 7.3.2.3. Die durchschnittlichen Mündungsdurchmesser von Mergelton C2-Vorratsgefäßen Im Unterschied zu den Vorratsgefäßen aus Mergelton C1 aus TD läßt sich aus den wenigen Mündungsfrgmten. aus Mergelton C2, die in die Zufalls- und Zusatzauswahl gelangten (TDRAN + TDPUR) keine kontinuierliche Abnahme des Md.s nachweisen, auch wenn in den älteren Schichten meist größere Md. vorkommen als in den jüngeren (vgl. Tab. 47). In KR dagegen unterscheiden sich die durchschnittlichen Md. nicht gravierend voneinander. Allgemein liegt eine Bandbreite von 23,3 cm bis 18,0 cm vor,577 die insgesamt nur um ca. 5,0 cm schwankt. Eine eindeutige Tendenz läßt sich hier nicht erkennen, auch wenn die Md. aller BRATFrgmte. einen eher abfallenden Eindruck machen, zumindest bis Level VIb (vgl. Tab. 48). Dieses Ergebnis legt keine weiteren Synchronismen nahe, die weiterhelfen könnten, die beiden Plätze zu verbinden, da in KR die Md. eher klein ausfallen und nur wenig variieren. Daher ist es nicht möglich einen

577

(6797A) wird Ph. D/2 zugewiesen. Vgl. HEIN, JÁNOSI, TD XI, 161, Abb. 121; 215, Abb. 152. BADER, TD XIII, 183, Kat.Nr. 311, Abb. 60.a; 187, Kat.Nr. 319, Abb. 62.a. Für die Berechnung des Mittelwerts wurden nur sicher meßbare Md. verwendet.

243

7.3. Vorratsgefäße aus Mergelton C

Anknüpfungspunkt mit TD zu finden, wo sich erst in den Phasen E/1–D/2 die Md. verringern. 7.3.2.4. Böden von Vorratsgefäßen aus Mergelton C2 Derartige Böden existieren ebensowenig in den Schichten des späten MR und der 2. Zw.zt. wie in

Levels Rat VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa–b VIa*(782+851) V a

durchschnittl. Md. (BRAT + ZBRAT) 23,3 cm [16,0? cm] a [21,0 cm ] 20,7 cm 19,7 cm 19,5 cm 22,0 cm – 21,4 cm [18,0 cm]

Level V. Eine Zeichnung eines solchen Bodens mit großem, flachem Boden befand sich im Typcorpus [3325], das aber einer nicht hier zu behandelnden Schicht anzugehören scheint (RAT 744?). Dieses Stück ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als residual zu betrachten.

Stückzahl 3 [1] [2] 6 9 16 9 – 4 [1]

durchschnittl. Md. (BRAT alle) [21,0 cm] [16,0? cm] [24,0? cm] 20,7 cm 16,7 cm 17,5 cm 21,6 cm – [22,5 cm] [18,0 cm]

Stückzahl [1] [1] [1] 6 7 9 8 – [2] [1]

Unter Einbeziehung des unsicheren Wertes 24,0 cm ergibt sich als Mittel 22, 0 cm.

Tab. 48 Durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Mergelton C2-Vorratsgefäße in der Stratigraphie von KR

8. DAS KORPUS

Das Korpus der Keramikformen aus TD und KR wurde aus allen relevanten Frgmten. zusammengestellt, d.h. sowohl jene mit den Kürzeln BRAT/TDRAN (= zufällig ausgewählte Frgmte.) als auch mit ZBRAT/TDPUR (= zusätzlich ausgewählte Frgmte.) wurden herangezogen, um einen qualitativen Vergleich anzustellen. D.h. daß in der Aufzählung in welchen Schichten die jeweilige Form auftritt, auch die zusätzlichen Frgmte. (TDPUR, ZBRAT) einbezogen werden. In der quantitativen Analyse (s. Kap. 9) jedoch, werden sie selbstverständllich nicht berücksichtigt. An dieser Stelle muß die Großzügigkeit des Komittees der Egypt Exploration Society noch einmal ganz besonders herausgestellt werden, mit dessen Erlaubnis die Keramikzeichnungen aus KR in diesem Kapitel abgebildet werden durften. Gleichzeitig ist zu betonen, daß dieses Kapitel keinesfalls an die Stelle des Ausgrabungsberichtes aus KR treten kann, der zur Zeit in Vorbereitung ist, u.a. weil bei weitem nicht alles vorhandene graphische Material gezeigt werden konnte.578 Auf Parallelen, die außerhalb dieser Studie existieren (auch in TD), wird mittels Anmerkungen verwiesen. Diese Praxis wurde jedoch auf gut datierte und gut bearbeitete Stücke beschränkt,579 und auch räumlich insofern als nahegelegenen Plätzen der Vor-

zug gegeben wurde. Da sich immer klarer abzuzeichnen scheint, daß gleich aussehende Keramik in der 2. Zw.zt. in den verschiedenen Regionen unterschiedlich datiert,580 erscheint es sicherer sich nicht zu sehr nach Datierungen von weit entfernten Plätzen zu richten, besonders nach dem Ende der 13. Dynastie (nach der lokalen Phase E/3) im Delta,581 sondern zunächst den lokalen Befund, wie er sich in dieser Arbeit präsentiert, zu prüfen und sich danach mit entfernteren Belegen und Parallelen zu beschäftigen. Die Einteilung des vorliegenden Korpus folgt zunächst der Toneinteilung des Wiener Systems,582 danach werden die Formen von offen nach geschlossen583 und kleiner Md. zu großer Md.584 aufgelistet und gegenübergestellt mit den Angaben in welchen Schichten der jeweilige Typ vorkommt. Die Quantität der einzelnen Typen wird in einem eigenen Kapitel (Kap. 9) behandelt. Aufgrund der Schwierigkeiten, das keramische Material der Hyksoszeit, das in TD so deutlich erkennbar ist, mit jenem aus KR zu synchronisieren, wird hier auf eine Unterteilung nach diesem Gesichtspunkt verzichtet und nach rein typologischen Kriterien vorgegangen unter Berücksichtigung von Keramik mit bekannter (oder vermuteter) Verwendung, um möglichst objektiv herauszufiltern, ob es weitere synchrone Typen überhaupt gibt und in welchen Phasen bzw. Levels sie auftreten. Daher muß auch auf die für TD spezifische Zusammenfas-

578

582

579

580

581

Durch J. Bourriau und C. Gallorini. Dieser Anspruch schließt die meisten alten Publikationen mit schematischen Zeichnungen in kleinem Maßstab ohne Tonangabe aus. Nur bei sehr speziellen Typen wurden Ausnahmen gemacht. S. A. Seilers Beitrag in: POLZ, Das Grab des Nub-cheper-Re Intef, passim. EADEM, Tradition & Wandel, passim. Andere Richtwerte in den südlicher gelegenen Regionen existieren nur bedingt, z.B. Komplex 6 und 7 in Dahschur, die aber im chronologischen Rahmen „schwimmen“ und selbst keine unabhängige Datierungen bieten, die Anlage des Nub-cheper-Re Intef, und die Bauschichteneinteilung von Elephantine. Hier wird aber Vorsicht walten müssen, was die unmittelbare Gleichsetzung der Schichten bzw. Phasen betrifft, was aus den Erkenntnissen aus TD und KR bis zu einem gewissen Zeitpunkt (ca. Ph. F–E/3) möglich scheint, dann aber aus dem Ruder läuft.

583

584

NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 171, pl. I.e–h. BIETAK, TD V, 324–325. In den einzelnen Kapiteln werden die Referenzen nicht wiederholt, s. dafür Kap. 10. DO. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136 für Indexwerte. Diese Systematik ist nur tw. anwendbar, weil sehr viel Scherbenmaterial betrachtet werden muß, für das keine Indizes berechnet werden können. Vgl. BADER, Dissertation, Kap. 5.1.: die rekonstruierten Napfindizes stellten sich als sehr unsicher heraus. Zu Schwierigkeiten in der Klassifikation der Form kommt es gelegentlich, wenn ein Gefäßtyp mit Übereinstimmung 3 einer Größenklasse angehört, dem dann aber ein Frgmt. einer anderen Größenordnung zugewiesen wurde. Dies führte zu Überschneidungen. Die Typen wurden jeweils in der passenden Größenklasse erwähnt.

245

8.1. Gefäße aus Nilton B1

verzichtet werden.585 Es wird natürlich erwähnt werden, welche bereits „benannten“ Typen in den einzelnen Kategorien aufgehen, kann aber in der quantitativen Analyse nicht berücksichtigt werden, nicht zuletzt deshalb, weil die Aufgabenstellung dieser Arbeit anders gelagert ist. Ferner wurden formal ähnliche Gefäßfrgmte. zu einem Typ zusammengefaßt, wenn nur aufgrund von Gefäßen mit vollständigem Profil eine Unterscheidung getroffen werden könnte, die anhand des stark fragmentierten Materials nicht leicht oder gar nicht nachzuvollziehen ist. Ebenfalls wurde unterlassen, Typen allein aufgrund ihrer Oberflächenbehandlung von einander zu trennen.586 Dies mag als Kritikpunkt dienen, kann aber anhand des vorliegenden Materials nicht anders gehandhabt werden ohne eine unverhältnismäßige Vervielfachung der Anzahl der Typen in Kauf zu nehmen. Das Anschauungsmaterial kann aufgrund der großen Anzahl der bearbeiteten Frgmte. nicht jede einzelne Keramikzeichnung einschließen, da dies den Rahmen der vorliegenden Arbeit gesprengt hätte. Es wurden jeweils ein oder zwei repräsentative Beispiele in jeder Typgruppe gezeigt, um die Typeinteilung zu veranschaulichen. Um zu zeigen wie viele Frgmte. zu einem Typ zusammengefaßt wurden, erfolgte die informative Angabe der ZN, ohne daß alle abgebildet werden können. Die Nummern der Korpusgruppen wurden fortlaufend vergeben, wobei die vorangestellten Zahlen jeweils einen übergeordneten Typ symbolisieren und die Kleinbuchstaben Besonderheiten der Form darstellen. Aufgrund des fragmentarischen Zustandes, wird es sich dabei meist um besondere Ausformungen der Mündungen handeln. Dabei wurde systematisch jeder Typ auch in Größenklassen unterteilt, wie sie von Do. Arnold vorgeschlagen worden waren. Kleine Gefäße haben einen Md. oder eine Gesamthöhe oder einen gr. D. bis 14,9 cm, mittelgroße Gefäße inklusive 15,0 cm bis 25,0 cm, große Gefäße inklusive 25,1 cm und darüber.587 Eine geringfügige Schwierigkeit in dieser Vorgangsweise war die Bearbeitungspraxis in KR, nach der Mündungsfrgmten. Zeichnungen zugeordnet wurden, die eigentlich bereits außerhalb ihrer Größenklassen lagen und es so zu Überschneidungen der Größen in den Typgruppen kam. Dieses Problem wurde hier dadurch gelöst, daß die Frgmte. und die

ZN, denen sie zugeordnet worden waren, jeweils in der passenden Typgruppe erwähnt wurde. D.h., daß die Möglichkeit besteht ein und dieselbe ZN z.B. sowohl im Typ kleine Schalen (bis 14,9 cm), mittelgroße Schalen (15,0 bis 25,0 cm) und große Schalen (25,1 cm und größer) wiederzufinden, wenn ein und derselben ZN Frgmte. mit diesen Md. zugeordnet wurden.588 Bei geschlossenen Gefäßen wurde eine Einteilung der Größe nach gänzlich unterlassen, da die Unsicherheit einer solchen Zuordnung bei fragmentarischem Material m. E. zu groß gewesen wäre.

585

589

586 587 588

Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 237–335. Vgl. z.B. KOPETZKY, Datierung, 122, Typ 119, 124, Typ 131. DO. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136. In der quantitativen Analyse (Kap. 9) werden diese ZN jeweils in der passenden Größenkategorie eingerechnet.

8.1. G E F Ä S S E

AUS

NILTON B1

Zum Formenrepertoire aus Nilton B1 kann gesagt werden, daß die Variationsbreite in KR größer ist, als in TD. Während in TD v.a. Näpfe und nur einige wenige andere Gefäßtypen aus diesem Tonmaterial hergestellt wurden, bietet sich in KR eine weitaus breitere Palette an Gefäßformen dar. 8.1.1. Haushaltskeramik 8.1.1.1. Kleine, flache Schalen (Typ 1, Abb. 160) Kleine, flache Schalen weisen einen Md. von bis zu 14,9 cm auf, sind jedoch meist nur fragmentiert vorhanden. Am häufigsten zeigen sie einen geraden, direkten Rand, aber auch leicht nach innen eingezogene Formen treten auf. Dieser Gefäßtyp findet sich v.a. in KR. Mündungsfrgmte. von kleinen, flachen Schalen mit Typ 1a, KR: ZN [5453]) treten je eingezogenem Rand (T einmal in den Levels VIe und VId auf, ihr Md. beträgt etwa 12,0 cm und sie blieben tongrundig (TG) (Abb. 160). Typ 1b, Kleine, flache Schalen mit geradem Rand (T TD: ZN [D 1737], [D 1753], [D 1738], [4013]; KR: ZN [4013], [4327], [6206] und [5925] mit Übereinstimmung 1) in verschiedener Wandstärke (0,5–0,9 cm) mit einem Md. von 11,0 bis 14,9 cm treten in den Levels VII Ost, VIe, VId, VIc und VIb zu Tage. Diese Schalen wurden ausschließlich durch Mündungsfrgmte. bekannt und sind meist tongrundig (TG), aber es kommt auch roter Mündungsrand (RF-Rand) und rote Farbe außen und innen (RF) sowie einmal rot poliert außen und rot polierter Rand innen auf rotem Farbbad (RP/RP-Rand auf RF) vor. In TD trifft man diesen Typ selten in Phase H bis G/3–1,589 F und E/3 an. Er gelangte nicht in die Zufallsstichprobe.590

590

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 70, Typ 4. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 22.1. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 16, ZN 02/123, Index 364. Zusätzliches Frgmt.: K2140, Md. 10,0 cm, TG, Ph. E/3 (= b/2(–1)).

246

8. Das Korpus

Abb. 160 Nilton B1, Typ 1 bis 3, Maßstab 1:3

Eine kleine, flache Schale mit direktem Rand und Typ 1c, TD: ZN [D 1739]; KR: ZN flachem Boden (T [5925]), die mit einer Schnur vom Stock abgeschnit-

591

ten wurde, stammt aus Level VII Ost.591 Diese tongrundige (TG) Schale kann aufgrund ihrer Herstellungstechnik mit Modellschalen aus anderen Ton-

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 17.1a2.2.

8.1. Gefäße aus Nilton B1

materialien (s.u.) verglichen werden. In TD könnte in Phase F ein Gegenstück dazu aus Nilton B1 existieren, der Boden blieb jedoch nicht erhalten.592 Der Md. beträgt 11,0 bzw. 14,0 cm. Zwei Mündungsfrgmte. von flachen Schalen mit Typ 1d, KR: ZN [5473]) fanden sich in Karinierung (T KR in Level VIc und VIb mit 14,0 cm Md., einmal tongrundig (TG) und einmal mit roter Farbe außen und innen (RF) versehen. Die Wandstärke ist sehr gering. Eine kleine, flache Schale mit kleiner Innenlippe Typ 1e, KR: ZN [5802]) mit einem aus Nilton B1 (T Md. von 14,6 cm stammt aus Level VII Ost. Sie zeigt einen roten Mündungsrand (RF-Rand). Obwohl grundsätzlich Ähnlichkeit zu den Schalen mit Innenlippe in TD593 besteht, wo diese Form aus der MB-Kultur übernommen und aus verschiedenen Tonmaterialien imitiert wurde, entspricht dieses vereinzelte Frgmt. nicht diesen wohlbekannten Formen, da die nach innen gezogene Lippe recht klein und dünn ausgefallen ist. Eine Verwendung als Deckel scheint durch den roten Mündungsrand jedoch immerhin fraglich. 8.1.1.2. Mittelgroße, flache Schalen (Typ 2, Abb. 160)

247

und V registriert. Die Oberflächenbehandlung beschränkt sich auf tongrundig (TG), rote Farbe innen und außen (RF), roten Rand (RF-Rand) und roten Rand außen – tongrundig innen (RFRand/RF), wobei tongrundige Schalen (TG) am häufigsten sind. Auch in TD findet sich dieser Gefäßtyp, und zwar in Phase G/3–1.595 Als Oberflächenbehandlung wurde rote Farbe auf der Innenseite aufgetragen (TGRF). Der Md. beträgt 17,0 cm. Mittlere, flache Schalen mit karinierter Kontur wurden selten in Levels VII Ost, VI–VII596 und VIc (BW) Typ 2d, KR: ZN [4236], [5680], [3609]) beobachtet (T und gelangten nicht in die Zufallsauswahl. Der Md. beträgt 15,0 cm bis 16,0 cm, die Oberfläche blieb tongrundig (TG) oder wurde mit einem roten Rand (RFRand) versehen. 8.1.1.3. Große, flache Schalen (Typ 3, Abb. 160) Flache Schalen mit einem Md. von über 25,0 cm aus Nilton B1 sind sehr selten und bieten keine große Formenvielfalt. Als einzige Variante existieren große, Typ 3a, KR: ZN flache Schalen mit direktem Rand (T [5028]) in Level VIb mit rotem Farbbad innen und außen (RF). Der Md. beträgt 33,5 cm. 8.1.1.4. Kleine Schalen (Typ 4, Abb. 161)

Die Größe des Md.s für diese Gruppe reicht von 15,0 cm bis einschließlich 25,0 cm. Auch hier liegen meist Mündungsfrgmte. vor, sodaß die Bodenform häufig unklar bleiben muß. Dickwandige, sehr flache, mittelgroße Schalen mit vermutlich rundem Boden und einem Md. von etwa Typ 12,0–20,0 cm,594 treten selten in Level VIb auf (T 2a, KR: ZN [5380]), je einmal mit tongrundiger Oberfläche (TG) und mit rotem Farbbad innen und außen (RF). Typ 2b, Leicht eingezogene mittlere, flache Schalen (T KR: ZN [5582]) finden sich selten in Level VIe mit 16,0 cm Md. mit rotem Farbbad innen und außen (RF), und gelangten nicht in die Zufallsauswahl. Mittlere, flache Schalen mit geradem Rand, mit verTyp 2c, TD: ZN [D 613]; schiedenen Wandstärken (T KR: ZN [3519], [4013], [5378], [5584], [5349], [1168]) und einem Md. von 15,0 cm bis 25,0 cm wurden in den Levels VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa

Kleine Schalen aus KR, die im Unterschied zu den flachen Schalen einen steileren Wandungsverlauf aufweisen, können einen geraden Rand, einen nach außen geschwungenen Rand oder eine karinierte Kontur zeigen. Auch diese Gruppe kommt nicht sehr häufig vor und hat keine Parallelen in TD. Eine Schale, die mit einer Außenlippe ausgestattet ist (Typ 4c), stammt aus TD und hat wiederum kein Gegenstück in dieser Größe in KR. Kleine Schalen mit geradem Rand mit verschiedener Wandstärke (0,4–0,6 cm) sind nur als Mündungsfrgmte. bekannt. Ein Rundboden ist denkbar, ebenso wie ein flacher Boden. Diese Frgmte. aus den Levels VII Ost, VIe, VId, VIc und VIb wurden unter Typ 4a (KR: ZN [4006], [4012], [6431]) zusammengefaßt. Die Oberfläche kann tongrundig (TG) belassen sein oder einen roten Mündungsrand (RF-Rand), rote Farbe innen und außen (RF) und

592

595

593

594

Vgl. WEGNER et al., Ä&L 10, Abb. 8.3, mit Rundboden Eine flache Schale mit Innenlippe mit Md. 15,7 cm stammt aus Ph. D/3. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 211.1, Inv.Nr. 6091, abgesetzter Standboden, RF, Ph. E/1. Beide Frgmte. weisen den Code für unsicher meßbaren Md. auf.

596

Ein weiteres, vermutlich residuales Frgmt. dieses Typs, das stark erodiert war, fand sich in K2125, Ph. E/2 (= b/1). Ph. E/3 lieferte eine solche Schale mit Md. 17,0 cm, die jedoch als Modellschale bezeichnet wurde. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 73, Typ 8, Abb. 137. In Sektor NE befindet sich über Level VIId–a Schicht VII–VI und bildet den Übergang zu Level VI. S. Kap. 3.2.

248

8. Das Korpus

Abb. 161 Nilton B1, Typ 4 bis 5, Maßstab 1:3

8.1. Gefäße aus Nilton B1

rote Farbe außen – roten Rand innen (RF/RFRand) zeigen. Die Md. liegen zwischen 11,9 cm und 14,1 cm.597 Kleine Schalen mit nach außen geschwungenem Typ 4b, KR: ZN [3446], [5591]) wurden in Rand (T Level VII West, VII–VI und VIa gefunden, und zwar entweder mit tongrundiger (TG) Oberfläche oder mit rotem Farbauftrag innen und außen (RF). Wiederum fand sich dieser Typ ausschließlich in KR, wo keines der Fragmte. in die Zufallsauswahl gelangte. Die Md. reichen von 10,0 cm bis 14,9 cm. Seltene Frgmte. von kleinen Schalen mit AußenlipTyp 4c, TD: ZN [D 1283], [D 1749]) aus Nilton pe (T B1, mit tongrundiger (TG) Oberfläche, fanden sich in TD in Phase G/3–1 und F. Der Boden blieb zwar nicht erhalten, aber vielleicht man kann analog zu ähnlichen Schalen aus Nilton B2598 auf eine flache Bodenbildung (Stand- oder Ringboden) schließen. Der Md. der Frgmte. beträgt um 14,0 cm. Kleine Schalen mit einer leichten S-förmigen KariTyp 4d , KR: ZN nierung und flachem Boden (T [4092], [4189]) traten ausschließlich in Level VII–VI, VII Ost und VIe auf. Die Md. reichen von 9,5 cm über 16,0 cm bis 18,0 cm, wobei die höheren Messungen nicht gesichert sind. Als Oberflächenbehandlungen wurden tongrundig (TG) und rote Farbe außen mit roter Dekoration innen (RF/RFDekor) aufgezeichnet.

249

Auch diese Typgruppe tritt selten und v.a. in KR in Erscheinung. Typ 5a, KR: Mittlere Schalen mit geradem Rand (T ZN [3352], [4275]) gibt es in Level VII Ost (VIIc) und VII–VI. Alle Vertreter dieser Gruppe zeigen ein rotes Farbbad innen und außen (RF). Die Md. betragen 22,0 – 23,0 cm. Eine vergleichbare Form fand sich im Generalkorpus von TD aus Phase H.599

Mittlere Schalen mit direktem, leicht eingezogenen Typ 5b, KR: ZN [2277], [5010]) aus Nilton B1 Rand (T treten etwas häufiger auf, als Typ 5a. Während die meisten Schalen aus den Levels VII Ost und West und VIe kommen, treten auch in Level VIa und V einige in Erscheinung. Die Oberflächenbehandlungen umfassen tongrundig (TG), rotes Farbbad innen und außen (RF) und roten Mündungsrand (RF-Rand). Die Md. liegen bei 15,0 cm (einmal 13,0 cm nicht sicher gemessen) bis 20,0 cm. Typ 5c, TD: ZN Mittlere Schalen mit Innenlippe (T [D 1066]; KR: ZN [5086], [5948], [6082]600) sind aus TD in ihrer Gesamtform bekannt,601 obwohl dieser Typ aus Nilton B1602 sehr selten hergestellt (evtl. nicht intentionell) wurde und die tongrundige Oberfläche (TG) ungewöhnlich ist. In KR gibt es ähnliche Formen aus Nilton B1 (und anderen Materialien), aber kein vollständig erhaltenes Gefäß, das dadurch das Vorhandensein der MB-Form in KR beweisen könnte. Daß alle Frgmte. aus KR tongrundig (TG) belassen blieben, spricht gegen die Deutung als Schalen mit Innenlippen603 und für eine Identifikation als Deckel.604 In TD existiert dieser Typ in Phase F, in KR in den Levels VId und VIc und in Verbruchschicht VIa*. Aus Gründen der Unvollständigkeit ihrer Profile sei diese Keramik jedoch hier gezeigt. Die Md. betragen 19,0 cm bis 24,0 cm und einmal unsichere 27,0 cm. Mittlere Schalen mit einer dünnen Innenlippe, auf deren Oberseite vor dem Brand eine Wellenlinie eingeritzt wurde, blieben an beiden Plätzen erhalten Typ 5d, TD: ZN [D 1214]; KR: ZN [5095]). Das (T rekonstruierte Gefäß aus TD, Phase G/4, weist einen auf der Scheibe hergestellten Ringboden auf. Zur Gegenüberstellung aus KR steht aus der Verbruchschicht VIa* jedoch nur eine Mündung zur Verfügung. Während dieses Gefäß in TD605 rot poliert worden (RP) war, wurde die Oberfläche in KR mit einem

597

603

8.1.1.5. Mittelgroße Schalen (Typ 5, Abb. 161)

598

599

600

601 602

Vgl. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 15, ZN 02/169 und ZN 02/168 beide mit Standboden. Vgl. Typ 25a, 25b. ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5, Fig. 4.9, Ringboden. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 22.1. In Dra Abu el-Naga existieren mittlere Schalen mit direktem, leicht geschwungenem Rand und Rundboden, Vgl. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 17. Dieses Frgmt. zeigt einen Md. von 27,0 cm? und wird deshalb hier behandelt. Z.B. BIETAK, TD V, Abb. 20.15–16, Abb. 33.9 für die Form. Ein größeres Exemplar (Md. 26,0 cm) mit rotem Mündungsstreifen stammt aus der zusätzlichen Auswahl (TDPUR) von K2358, Ph. E/3 (=(b/3)–2).

604

605

Dieser Typ stammt aus der MB-Kultur und wurde mit ägyptischen Tonmaterialien imitiert. Dazu gehörte auch die Imitation des Aussehens der Oberfläche, entweder vollständig rot strichpoliert oder mit rotem Mündungsrand und strichpoliert. Vgl. ASTON, TD XII/1, Group 73, 104–105. In Zuge der Bearbeitung der Keramik in KR wurden diese Frgmte. als Deckel angesprochen, was ebenso möglich ist. Beide Deutungen lassen sich aufgrund der Unvollständigkeit der Keramik nicht beweisen. In TD existiert eine tongrundige Formparallele aus Nilton B2. Vgl. ASTON, TD XII/2, 25, Kat.Nr. 67, Ph. c–b/3. KOPETZKY, Chronologie, 89, Typ 37, Abb. 180, Md. 15,0–16,0cm, Nilton B2, Ph. E/2.

250

8. Das Korpus

Schüsseln sind im Unterschied zu den vorherigen Gruppen tiefer und die Wandung verläuft steiler. Der Gefäßindex von Gefäßen mit vollständigem Profil liegt zwischen 250 und 110.608 Zur Gruppe der kleinen Schüsseln gehören auch Typ 6a) oder „hemispherical cups“, die die sog. Näpfe (T eine chronologische Feindatierung zulassen (s. Kap. 5.1., 7.1.). Da diese Näpfe und ihre Synchronisierung o. bereits ausführlich behandelt wurden, sollen hier nur einige, möglichst vollständig erhaltene Beispiele gezeigt werden, ohne jedoch Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen.609 Dieser Gefäßtyp ist einer der häufigsten überhaupt an beiden Plätzen (vgl. Kap. 9). In TD kommen Nilton B1-Näpfe bis Phase E/2 (= b/1) vor. In KR verschwinden sie dagegen auch in Level V nicht, obwohl die Menge stark zurückgeht. Dieser Gefäßtyp kommt entweder mit rotem Mündungsrand (RF-Rand), tongrundig (TG), sehr selten mit rot poliertem Mündungsrand (RPRand) oder mit rotem Farbbad innen und außen (RF) vor. Die Näpfe wurden in Kap. 5.1. und 7.1. in drei Gruppen geteilt, nämlich in offene Näpfe, solche mit überwiegend gerader Wandung und geschlossene Näpfe, die hier entsprechend Typ 6a1, 6a2 und 6a3 genannt werden. Typ 6a1 wird in TD durch folgende ZN gebildet [D 36], [D 42], [D 59], [D 350], [D 582], [D 702], [D 706], [D 1313], [D 1323], [D 1328], [2441], [3660], [6076]. In KR können folgende ZN diesem Typ zugeordnet werden: [1437], [2276], [2331], [2390], [2441], [2442], [2506], [3228], [3327], [3566], [3660], [3777], [5542], [5938], [6076].

Typ 6a2 umfaßt jene Näpfe mit überwiegend gerader Wandung,610 d.h. auch solche Näpfe, die an der Mündung ganz leicht eingezogen sind, deren Wandungsverlauf aber trotzdem bis dahin gerade ist (z.B. [4061]). In TD werden folgende ZN dieser Formvariante zugewiesen: [D 37], [D 57], [D 94], [D 152], [D 158], [D 163], [D 179], [D 181], [D 239], [D 255], [D 285], [D 288], [D 289], [D 384], [D 390], [D 649], [D 944], [D 1232], [D 1259], [D 1318], [D 1321], [D 1323], [3236], [3271], [3272], [3298], [3526], [4061], [4067], [4080], [4125], [5193], [6187], [6212]. In KR gehören die folgenden ZN zu dieser Gruppe: [1436], [2489], [3236], [3270], [3271], [3272], [3288], [3290], [3298], [3299], [3388], [3526], [3589], [4061], [4067], [4068], [4080], [4091], [4125], [4274], [5137], [5193], [6025], [6187], [6212]. Typ 6a3, die Näpfe mit nach innen geneigter Wandung, werden in TD durch die ZN [D 86], [D 113], [D 155], [D 156], [D 157], [D 257], [D 263], [D 281], [D 286], [D 349], [D 360], [D 383], [D 389], [D 391], [D 497], [D 500], [D 704], [D 1201], [D 1230], [D 1239], [D 1240], [D 1320], [D 1332], [4048], [5699] repräsentiert. In KR wurden die ZN [4048], [4188] und [5699] dieser Formvariante zugeschrieben.611 Typ 6a4 wird durch Näpfe mit rot aufgemalter Dekoration gebildet. Die ZN aus KR überlappen hier mit den anderen (o.g.) Typen, da in der Aufnahme Form und Dekoration unabhängig voneinander betrachtet wurden. Es handelt sich um die ZN [3228], [3270], [3288], [3290], [3526], [3588], [3589], [4059], [4274], [5193], [5699] aus KR. Sowohl lineare als auch florale Muster konnten identifiziert werden. Verglichen mit 6a1 bis 6a3 kommt dieser Typ relativ selten vor, nämlich in den Levels VII Ost, West, VIe, VIc und VIb.612 Weder in der Zufalls- noch in der Zusatzstichprobe aus TD fanden sich Näpfe mit aufgemalter roter Dekoration, obwohl solche Gefäße dort bekannt sind, und zwar aus den Phasen G/3–1 bis F–E/3.613 Das bedeutet, daß dieser Keramiktyp in TD und KR quantitativ eine untergeordnete Rolle spielte.

606

610

rotem Farbbad versehen (RF). Die Md. betragen 16,0 bzw. 17,4 cm.606 Typ 5e, KR: ZN Mittlere Schalen mit Außenlippe (T [4295]) haben zwar ein Gegenstück in TD, das jedoch einen geringeren Md. (s. Typ 4c) zeigt. ZN [4295] hat einen Md. von 16,0 cm und wurde tongrundig belassen (TG). Die Schale wurde in Level VIc gefunden.607 8.1.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 6, Abb. 162, 163)

607 608

609

Weitere Parallelen zur Form: EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 69.172. PETRIE, BRUNTON, Sedment I, pl. XXIX.24p, t jedoch Nilton B2/C1. PETRIE, Rifeh, pl. XXV.11. SMITH, Askut, fig. 3.8.E, aber Nilton B2. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.6, Komplex 4, kalottenförmig. Do. ARNOLD, The Pyramid of Senwosret I, 135. Für Parallelen s. Kap. 5.1. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 17 und 23 für einige der hier gezeigten und weitere Näpfe. Offene Näpfe mit Md. von 11,4–13,0 cm in Dra Abu el-Naga, SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 12.

611

612

613

Auch in Dra Abu el-Naga. Vgl. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 12. Parallelen in TD in Ph. G/4: SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 133.1. In Lischt: ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5, fig. 4.5. Vgl. Kap. 10.1.1., in dem die Quantität der rot bemalten Gefäße behandelt wird und größtenteils dieser Typ vorliegt. ASTON, TD XII/2, 13–14, Kat.Nr. 6–12, lineare und florale Dekoration.

8.1. Gefäße aus Nilton B1

Abb. 162 Nilton B1, Typ 6a1 bis 6a4, Maßstab 1:3

251

252

8. Das Korpus

Abb. 163 Nilton B1, Typ 6b1 bis 6f, Maßstab 1:3

8.1. Gefäße aus Nilton B1

Knickwandbecher bilden einen weiteren, in KR Typ 6b), der in TD weitaus selrelativ häufigen Typ (T tener zu finden ist (vgl. Kap. 9), und zwar in den Phasen G/3–1, F und E/3.614 In KR tritt dieser Typ in allen Levels auf (VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa–b, VIa* und V). Auch dieser Gefäßtyp kann anhand des Materials aus KR weiter unterteilt werden, und zwar in undekorierte Knickwandbecher mit steiler Wandung615 Typ 6b1, TD: ZN [D 464], [D 1325], [4160]616; KR: (T ZN [3216], [3217], [3351], [3383], [3551], [3569], [3665a], [4058], [4115], [4160], [5642], [6022], [6024]) und in Knickwandbecher mit steiler Wandung und roter Dekoration (meist linear) auf der Typ 6b2, TD: ZN [D 180], [D 673];617 Außenseite (T KR: ZN [2567], [3217], [3273], [3351], [3665a], [4058], [4115], [4160], [4175] [5564], [6022]). In dieser Gefäßtypgruppe überlappen manche ZNn, da Form und Dekoration separat betrachtet wurden. Die erhaltenen Böden, die aufgrund des erhaltenen Knicks sicher diesem Typ zugeordnet werden können, weisen ausschließlich Ringform auf, der häufig mit den Fingern geformt wurde („finger pinched“), aber auch auf der langsamen Scheibe gedrehte Ringböden kommen vor. Die Md. betragen von 8,0 bis 14,9 cm, die Bd. von 2,5–4,0 cm. Weitere mögliche Oberflächenbehandlungen undekorierter Gefäßfragmente (6b1) schließen rote Farbe innen und außen (RF) und rote Farbe außen ein (RFTG) sowie einen roten Mündungsrand (RF-Rand). Typ 6b1 tritt in KR in den Levels VII Ost und West, VIe, VId, VIc, VIb und V auf, während Typ 6b2 außer in den vorher genannten Levels zusätzlich in Verbruchschicht VIa* vorkommt. In TD finden sich sowohl Typ 6b1 als auch 6b2 in den Phasen G/3–1, F und E/3 (?).618 Eine weitere Untergruppe bilden die KnickwandTyp 6c1 und 6c2 mit becher mit ausladender Mündung (T

614

615

616

617

618

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 71, Typ 6, Ph. H bis E/3, Md. 10,0–11,0 cm. Parallelen in Dahschur, Lischt, Elephantine und Buhen: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.12, Komplex 6. ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5, Abb. 4.6–7. RZEUSKA, MDAIK 55, Abb. 44.2, 12. Dynastie. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 69.174. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 17.3a3.4, Abb. 23.3a3.6. Vollständige, undekorierte Parallelen aus TD, meist mit Ringböden: ASTON, TD XII/1, 30–32, group 11, pl. 7. Dekorierte Beispiele aus TD: Wandfrgmt. aus K2358, Ph. E/3 (= (b/3)–2). ASTON, TD XII/1, 55–56. ASTON, TD XII/2, 13, Kat.Nr. 2, 5, jedoch mit flachem Standboden. Außerdem in den Ph. H, G/4 und G/3–1, vgl.

253

Dekoration), die ausschließlich in der Zufallsauswahl von KR auftreten, und sogar dort sehr selten sind. 6c1, Sie können wieder in Knickwandbecher ohne619 (6 6c2, KR: ZN [4098], [5803]) und mit Dekoration (6 KR: ZN [5803], [6276]620) getrennt werden. Typ 6c1 tritt in Level VII Ost, VII–VI und VIe auf, der zweite in Level VIII und VII–VI. Die Md. liegen zwischen 8,9 und 13,6 cm. Typ 6d Knickwandbecher mit gerader Wandung und drei oder mehreren vor dem Brand eingeritzten, horizontalen Rillen unterhalb der Mündung läßt sich Typ 6d1, KR: ZN [6265]) ebenfalls in undekorierte (T Typ 6d2, KR: ZN [5094], [5767]) und dekorierte (T Knickwandbecher einteilen. Typ 6d1 tritt in Level VIa-b (BW) zutage und ist gleichermaßen selten wie Typ 6d2 in Level VId und VIa*. Dies läßt evtl. auf einen Typ der 2. Zw.zt. in KR schließen, auch wenn nur wenige Exemplare gefunden wurden. Die Md. reichen von 9,0 cm bis 13,0 cm. Schließlich bleibt Typ 6e (KR: ZN [6023]) zu erwähnen, ein Knickwandbecher mit gewellter Mündung („undulating rim“). Nur wenige Frgmte. aus KR gehören dieser Gruppe, die vermutlich zu einer karinierten Form zu ergänzen ist,621 an. Die Md. waren in den meisten Fällen aufgrund der unregelmäßigen, gewellten Mündung und des fragmentierten Erhaltungszustandes nicht meßbar. Dieser Typ erscheint in den Levels VII Ost und VIb, und dabei auch einmal mit rotem, linearem Dekor. In TD fehlt ein entsprechendes Gegenstück aus Nilton B1. Typ 6f (KR: ZN [4254], [5969]) wird durch kleine Schüsseln mit dicker Wandung und vermutlich flachem Boden repräsentiert. Die Frgmte. dieser Gruppe stammen aus KR und wurden mit einem roten Farbbad innen und außen versehen sowie außen strichpoliert (RPRF). Sie treten in Level VII Ost und VId selten auf, gelangten aber nicht in die Zufallsstichprobe. Der Md. liegt bei etwa 12,0 cm und der

619

620

621

KOPETZKY, Chronologie, 71–72, Typ 6, Beispiele häufig ohne erhaltenen Knick. Parallelen in Abydos und Askut: WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 8.8. SMITH, Askut, Fig. 3.5.E. Aus TD stammt ein ähnliches Einzelstück aus Ph. E/1 mit breitem, rotem Mündungsrand außen und Ringboden. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 211.4, Inv.Nr. 6092. Parallelen aus Elephantine und Askut: RZEUSKA, MDAIK 55, Abb. 44.1, 12. Dyn. SMITH, Askut, Fig. 3.7.D. Parallelen in Buhen: EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 69.179. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23.3a4.1. Ähnliches findet sich in Elephantine, Bauschicht 13, sp. 12./fr. 13. Dyn. RZEUSKA, MDAIK 55, Abb. 45.1.

254

8. Das Korpus

Bd. bei etwa 4,0 cm. In TD existiert kein exaktes Gegenstück.622 8.1.1.7. Mittlere Schüsseln (Typ 7, Abb. 164) Als mittlere Schüsseln werden tiefe, offene Gefäße mit einem Md. von 15,0 cm bis einschließlich 25,0 cm bezeichnet. Der Gefäßindex, der hier aufgrund des Fehlens vollständiger Profile nicht überprüfbar ist, sollte um 250–110 betragen. Auch hier hat KR mehr zum Korpus beizutragen als TD, obwohl diese Gefäßkategorie auch dort nicht häufig genannt werden kann (vgl. Kap. 9). Typ 7a, Mittlere Schüsseln mit gerader Wandung (T TD: ZN [D701], [D 1329]); KR: ZN [5623]; sind sehr selten. Sie zeigen einen Md. von 14,0 cm(?) bis 16,0 cm. Der Boden blieb bei keinem Exemplar erhalten, aber ein Rundboden ist immerhin möglich. Die Oberflächenbehandlung variiert von tongrundig (TG), über roten Mündungsrand (RF-Rand), rotes Farbbad innen und außen mit rotem Mündungsrand (RF mit RF-Rand) bis roter Mündungsrand außen und rotes Farbbad innen (RF-Rand/RF). Ein Frgmt. wies darüber hinaus eine rote, lineare Bemalung auf der Außenseite auf. Zeitlich fällt dieser Typ in TD in die Phasen G/4 und F,623 in KR in Level VII Ost (VIIa), VII–VI und VIb. Typ 7b, Mittlere Schüsseln mit modelliertem Rand (T KR: ZN ([6175]) werden durch ein Einzelstück aus KR in Level VII Ost repräsentiert. Parallelen konnten bisher nicht ausfindig gemacht werden, sodaß es sich um ein altes Frgmt. handelt könnte. Die Oberflächenbehandlung bestand in einem roten Farbbad auf der Außen- und Innenseite des Gefäßes bis zum gr.D. (RFmax.D/TG). Als Bodenform kommen sowohl Rund- oder Wackelboden als auch Flachboden in Frage. Der Md. beträgt 24,0 cm. Typ 7c, KR: ZN Mittelgroße, karinierte Schüsseln (T [3351], [4014], [4122], [4160], [6027]) bilden eine wei-

tere Typgruppe, die in KR selten vorkommt, in TD aber fehlt.624 Die Wandungen verlaufen meist steil. Die Oberflächenbehandlung variiert zw. tongrundig (TG), roter Farbe innen und außen (RF) und rot poliertem Rand mit roter, floraler Bemalung auf der Außenseite.625 Ein Frgmt. [4122] zeigt mehrere horizontale, vor dem Brand eingeritzte Linien auf der Außenseite. Die Md. reichen von 15,0 cm bis 18,5 cm. Dieser Typ stammt aus den Levels VII Ost, VId, VIc und VIb. Mittlere Schüsseln mit Wellenrand („undulating rim“) Typ 7d, KR: ZN [3229], [3359], [3528], [3623]626) fin(T den sich in KR, jedoch nicht in TD. Die Gefäßform war vermutlich kariniert, obwohl kein Frgmt. gut genug erhalten blieb, um darüber Sicherheit zu gewinnen. Auch die Bodenform muß deshalb unbekannt bleiben. Vermutlich hatten diese Gefäße in Analogie zu den Knickwandbechern Ringböden oder abgesetzte Standböden.627 Vertreter dieses Typs treten v.a. in den Levels VII Ost und West, VIe, VId und VIc auf, selten auch in Verbruchschicht VIa*. Die Md. reichen von 13,0 cm bis 27,0 cm, wobei der häufigste Wert bei 14,9 cm und 20,1 cm lag. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), roten Rand (RF-Rand), rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen und außen (RF) und rote Farbe innen, roter Rand außen (RF/RF-Rand). Manche Mündungen weisen einige horizontale, vor dem Brand eingeritzte Linien [3623] auf.628 Typ 7e, Mittlere Schüsseln mit eingezogenem Rand (T KR: ZN [4158]) bilden eine Sonderform aus KR in Level VIe, die nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Die Oberfläche des Gefäßes wurde mit einem roten Mündungsrand auf der Außenseite und einem roten Farbbad auf der Innenseite versehen (RFRand/RF). Sonst läßt sich aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes nicht viel sagen, eine tiefere Schüssel in der Art von Typ 5d (s.o.) ist denkbar. Der Md. beträgt 17,0 cm.

622

Ein der Form nach ähnliches Gefäß aus Nilton B2 aus Ph. b/1 (= E/2–1) findet sich im Korpus von TD. Es zeigt einen Ringboden und blieb tongrundig. Vgl. ASTON, TD XII/2, 25, Kat.Nr. 66. Vgl. auch ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5, Fig. 4.8, rote Farbe. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.8. aber TG, Komplex 6. 623 Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 69, Typ 2, Ph. F, Abb. 89. 624 Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 70, Typ 5, Md. 21,0 cm, Ph. G/3–1, Abb. 54. Evtl. zu Typ 7c zu rekonstruieren. 625 Laut Datenbank zeigt dieses Frgmt. einen rot polierten

626

627

628

Rand, florale, rote Dekoration außen und rote Farbe innen. Ein schwarz poliertes Frgmt. mit Wellenrand aus Nilton B1 BRAT 939/61436 ZN [5035], Level VIb, ist möglicherweise ein residuales Frgmt. aus dem AR. Die Wellen dieses Mdgsfrgmts. sind außerdem viel größer. Parallelen in Elephantine und Buhen: RZEUSKA, MDAIK 55, Abb. 45.1 und 2, späte 12./frühe 13. Dynastie. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 69.181. Level VII Ost und VII–VI.

8.1. Gefäße aus Nilton B1

255

Um einen Überblick über auftretende Bodenformen, abgesehen von den wenigen vollständigen Gefäßformen, zu geben, sollen im Folgenden einige nach Form und Technik eingeteilt gezeigt werden. Es sei hier nochmals erwähnt, daß die Böden nicht der Zufallsstichprobenziehung unterworfen wurden und daher kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht (vgl. Kap. 4). Typ 8a, KR: ZN [3267], [3274], Flache Böden (T [4309], [5743], [5809]) aus Nilton B1 könnten zu Schalen, Schüsseln oder Modellschalen und -töpfchen gehören. Die Innenseiten der offenen Gefäße können sehr gut bis gar nicht gut geglättet sein. An der Außenseite sind oft Spatelspuren erkennbar. Manche Gefäße wurden mit den Fingern geformt, andere auf der Scheibe hergestellt oder mit einem Werkzeug abgeschnitten oder abgespatelt. Die Oberfläche der Keramik blieb meist tongrundig (TG), aber auch rote Farbe innen und außen (RF) wurde aufgezeichnet. In KR kommen solche Böden in den Levels VII Ost, VIVII und VIe (BW) vor. In TD wurden vergleichbare Böden aus Nilton B1 nicht in zufällig ausgewählten Kontexten gefunden, sondern nur im Gesamtkorpus in den Phasen G/3–1 bzw. E/3?, und zwar meist bei Knickwandbechern.629 Flachböden, die mit einer Schnur abgeschnitten wurTyp 8b, TD: ZN [D 1743]; KR: ZN [3770], den, (T [4100]), finden sich an beiden Siedlungsplätzen selten, nämlich in Level VIe und VIc (BW) sowie in Phase F. Die Seltenheit könnte hier mit dem Modellcharakter dieser Keramik zusammenhängen,630 die nicht so häufig in Siedlungskontexten vorkommt. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG), der Bd. beträgt 3,0 bis 6,0 cm. Typ 8c, KR: ZN [4032]) aus Der Wackelboden (T Level VIa ist ein Einzelstück in KR. Der Bd. beträgt 6,0 cm und die Oberfläche wurde innen und außen

über rotem Farbbad strichpoliert (RP). Das Frgmt. könnte leicht als residual betrachtet werden (z.B. RP-Ausgußtopf631). Typ 8d) kommen an Ringböden aus Nilton B1 (T beiden Plätzen vor. Aus o.g. Gründen kann jedoch kein Quantitätsvergleich angestellt werden. Aus TD können einige Beispiele aus zufällig ausgewählten Kontexten (TD: ZN [D 1740], [D 1741], [D 1742], [D 1745]) und aus dem Gesamtkorpus angeführt werden. Diese Keramik datiert in die Phasen G/3–1 bis E/3.632 In KR wurden relativ viele Gefäßfrgmte. diesem Typ zugeordnet (KR: ZN [2477], [3269], [3444], [3449], [3550], [3552], [3553], [4117], [4159], [5619], [5888], [5973]). Während in TD alle vorhandenen Exemplare fingergeformte Standringe („finger pinched“) aufweisen, gibt es in KR zwei Varianten in der Herstellungstechnik. Obwohl mit den Fingern geformte Ringböden am häufigsten verzeichnet wurden (Levels VII Ost, VII West, VIe, VIc, VIb und Verbruchschicht VIa*), treten auch scheibengedrehte (Levels VII Ost, VII West, VId, V) Ringböden auf.633 Es zeigt sich jedoch keine Präferenz für eine bestimmte Technik in einem bestimmten Level. Die Oberfläche der Keramik blieb meist entweder tongrundig (TG) oder zeigte rote Farbe außen (RFTG) bzw. rote Farbe innen und außen (RF), auch rot poliert innen und außen (RP) findet sich selten. Zwei scheibengedrehte Standscheiben, vermutlich Typ 8e, KR: ZN von Bechern aus Nilton B1,634 (T [5883], [5001]) wurden in KR in Level VIc gefunden mit rotem Farbbad außen (RF). In TD treten solche Böden in jenen Phasen auf, die der 12. Dynastie zugeschrieben werden,635 später jedoch nicht mehr. Aufgrund dieser Tatsache und wegen des geringen Aufkommens liegt die Vermutung nahe, daß es sich hier um alte (als Stöpsel oder Spielsteine) wiederverwendete Frgmte. handelt. Bei Typ 8f (TD: ZN [D 1744], [D 1746]) handelt es sich um einen zunächst (vermutlich) gespatelten Rundboden, auf den schließlich eine eher unregelmä-

629

633

8.1.1.8. Böden von offenen Gefäßformen (Typ 8, Abb. 164)

630

631

632

ASTON, TD XII/2, 13, group 3, Kat.Nr. 4–5; 19, group 11, Kat.Nr. 30. Abydos: WEGNER et al., Ä&L 10 Fig. 8.7, eine Art offener Napf. Modellgefäße werden häufig mit einer Schnur vom Stock abgeschnitten. Vgl. BIETAK, TD V, passim. Ehnasija el-Medina, vgl. BADER, Preliminary Report on Pottery from Herakleopolis Magna, Bulletin de Liaison du Groupe International d’étude de la céramique Égyptienne, im Druck, Abb. 2f. ASTON, TD XII/2, 19, group 11, Kat.Nr. 31–32. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 71–72, Typ 6, Ph. H bis E/3.

634

635

Die Angaben von „mit Schnur abgeschnitten“ bei ZBRAT 1745/20328 und „mit Messer abgeschnitten“ ZBRAT 1691/20781 sind vermutlich Eingabefehler. J. Bourriau, pers. Mitteilung. Vgl. für die Form CZERNY, Ä&L 8. PETRIE, BRUNTON, Sedment I, pl. XXIX, 30h–v. DI. ARNOLD, The South Cemeteries of Lisht, vol. 3, pl. 69.11–12, 56, Nilton B1. PETRIE, BRUNTON, Sedment I. pl. XXIX. 30h–v. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 67, 135–136.

256

8. Das Korpus

Abb. 164 Nilton B1, Typ 7 bis 8, Maßstab 1:3

8.1. Gefäße aus Nilton B1

ßige (Ton-) Scheibe als Boden aufgebracht wurde. In TD wurden derartige Fragmente in zufällig ausgewählten Kontexten der Phasen G/3–1 und F gefunden. Sie blieben tongrundig (TG) und zeigen einen Bd. von 2,7 bis 4,5 cm. 8.1.1.9. Mittlere, eingezogene Schüsseln (Typ 9, Abb. 165) Dieser und der folgende Typ bilden eine Zwischenstufe zw. offenen und geschlossenen Formen. Typen dieser Art können weder eindeutig als offen noch eindeutig als geschlossen bezeichnet werden. Die Gefäßindizes und sog. „aperture indices“ dieser Klasse liegen meist im Grenzbereich der beiden Formen.636 Ferner wird eine Typeinteilung nach diesen Gesichtspunkten durch das Überwiegen von Scherbenmaterial weiter erschwert, da die Gesamtformen nicht mit Sicherheit bekannt sind. Von mittleren Schüsseln mit eingezogenem, geradem Typ 9a, KR: ZN [5654]) existiert ein Exemplar Rand (T in KR in Level VIe, das vor dem Brand mit horizontalen Rillen unterhalb der Mündung versehen wurde und nicht in die Zufallsstichprobe gewählt wurde. Der Md. beträgt ca. 22,0 cm (?), die Oberfläche zeigt ein rotes Farbbad innen und außen (RF). Ähnliche Gefäße in TD haben andere Größe und bestehen aus anderen Materialien (Nilton B2).637

257

[5808]), unterbleibt die Unterteilung in kleine, mittlere und große Becher, da die Unvollständigkeit der Form die Einschätzung der Größe erschwert, bes. bei eingezogenen oder geschlossenen Gefäßtypen. In TD treten Napfbecher in den Phasen G/3–1 bis E/3–2 auf640 und auch in der Zufallsstichprobe in den Phasen F und E/3. Die Unterscheidung zu geschlossenen Napftypen gestaltet sich schwierig, aber der breite rote Randstreifen und der Schwung gleich unterhalb der Mündung sind relativ deutliche Erkennungsmerkmale. Eine ähnliche Form aus Phase E/3 mit mehreren vor dem Brand eingeritzten Rillen kann ebenfalls diesem Typ zugerechnet werden.641 In KR existieren Gegenstücke in den Levels VII Ost, VId und VIc (BW) mit nicht sicher meßbaren Md.n von 12,0 cm (?) bis 16,5 cm (?). Im Gegensatz dazu beträgt der Md. in TD mehr oder weniger um 10,0 cm und ist damit kleiner. Ferner zeigt eines der Frgmte. rote lineare und florale Dekoration auf der Außenseite.642 8.1.1.12. Ausgußvasen (Typ 12, Abb. 165)

Typ 10a, Große Schüsseln mit umgeschlagenem Rand (T KR: ZN [6415]) bilden ebenfalls eine Sonderform in Level VIb in KR. Da ähnliche Formen aus anderen Materialien bekannt sind,638 könnte es sich um eine (vielleicht unabsichtlich hergestellte) feinere Variante handeln. Der Md. beträgt 26,0 cm und das Gefäß zeigt einen roten Mündungsrand (RF-Rand). In TD wurde dieser Gefäßtyp nicht aus Nilton B1 beobachtet.639

Typ 12a, TD: ZN [D 657]) sind ausAusgußvasen (T schließlich für TD belegt, obwohl die Möglichkeit besteht, daß eines der o.g. Frgmte. aus KR evtl. einen Ausguß gehabt haben könnte, der jedoch nicht erhalten blieb. Auch Ausgüsse existieren in KR, s.u. Da die übrigen Ausgußvasen (Phasen F bis E/2) aus TD aus Nilton B2 bestehen,643 handelt es sich hier um eine feine Variante bzw. jenen Unterschied in der Definition von Nilton B1 zwischen TD und KR, der in Kap. 10.1.1. angesprochen wird. Das Mündungsfrgmt. der Zufallsstichprobe mit einem Md. von 11,5 cm stammt aus Phase F und zeigt einen roten Mündungsrand.644 Auf der Innenseite des Gefäßes fanden sich Tropfspuren der roten Farbe.

8.1.1.11. Becher bzw. Napfbecher (Typ 11, Abb. 165)

8.1.1.13. Kleine Töpfchen (Typ 13, Abb. 165)

In der folgenden Gruppe, Becher bzw. Napfbecher Typ 11a, TD: ZN [D 259], [D 772]; KR: ZN [3664], (T

Typ 13a, TD: ZN [D 1524], [D Kleine Töpfchen (T 645 1751] ), die vermutlich Imitationen von Gefäßfor-

636

641

8.1.1.10. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 10, Abb. 165)

637 638 639

640

DO. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136. Jener Punkt, an dem die Formdefinitionen ineinander übergehen, liegt bei einem Gefäßindex von etwa 110. Dies wurde auch an den Gefäßindizes der vollständigen Gefäße aus Mergel C-Ton beobachtet, unpubliziert. Vgl. BADER, TD XIII, bes. Kat.Nrn. 251, 267. Typ 29a1, ZN [D 241]; Typ 59a1, ZN [D 140]. Typ 36b, ZN [5438]. Vgl. für eine ähnliche Form aus Nilton C1 ASTON, TD XII/2, 49, Kat.Nr. 140–141; 50, Kat.Nr. 142. Vgl. ASTON, TD XII/2, 22–23, Kat.Nr. 53–55, 57, 59.

642

643 644

645

Ein Napfbecher aus Nilton B1 weist vier relativ tiefe Rillen auf. Vgl. ASTON, TD XII/2, 22, Kat.Nr. 53, Ph. G/3–1. Parallelen in Dahschur und Abydos: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.11, Komplex 7. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 17.30. ASTON, TD XII/2, 28–31, Kat.Nr. 81–87. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 119, Typ 114, Abb. 94, K 2618–26186, dort Ib2, Ph. F. Zusätzliche Frgmte.: K 3002 und K 2037. Evtl. der gleiche Typ wie KOPETZKY, Chronologie, 135, Typ 52, Abb. 90 „Modellvase“. Md. 7,0 cm, Ph. G/3–1.

258

8. Das Korpus

Abb. 165 Nilton B1, Typ 9 bis 14, Maßstab 1:3

8.1. Gefäße aus Nilton B1

men der MB-Kultur darstellen,646 treten ausschließlich in TD in den Phasen G/4, F und E/2 auf und gelangten nicht in die Zufallsstichprobe. Während zwei Frgmte. über roter Farbe strichpoliert wurden, blieben zwei weitere tongrundig (TG). Die Md. betragen von 5,5 cm bis 11,0 cm. Ein tongrundiges (TG), nicht zweifelsfrei deutbares Mündungsfrgmt. aus KR, Level VIc, könnte entweder diesem Typ entsprechen oder einer Modellvase (ZN [5722]). 8.1.1.14. Vasen (Typ 14, Abb. 165) Als Vertreter der geschlossenen Gefäßformen aus Nilton B1 sind ausschließlich Vasen bzw. Mündungen von Vasen zu nennen. Auch hier können Größenunterscheidungen aufgrund der Unsicherheit des Scherbenmaterials bestenfalls geschätzt werden und daher wird gänzlich darauf verzichtet. Hinweise auf Vasen aus Nilton B1 kommen ausschließlich aus KR. Typ 14a, KR: ZN [5157], Vasen mit direktem Rand (T [5518]) sind durch zwei Mündungsfrgmte. aus KR, Levels VIc und VIb, bekannt. Exakte Parallelen aus TD gibt es nicht.647 Die Md. liegen bei etwa 8,0 cm, die Oberfläche wurde tongrundig (TG) belassen. Vasen mit Außenlippe in verschiedenen Formen Typ 14b, KR: ZN [3391], [4335], [5350], [5677], (T [5664]) wurden in KR in den Levels VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa und VIa* angetroffen, mit einem stetigen Anstieg in der Quantität (vgl. Kap. 9). Die Md. variieren mit Werten von 9,5 cm bis 16,0 cm stark. Dies läßt ebenfalls auf eine beachtliche Variationsbreite in der Gesamthöhe der Vasen schließen, ohne daß weitere Überlegungen dazu angestellt werden könnten, da keine Vase mit vollständigem Profil erhalten blieb. Die Oberfläche der Keramik blieb in den meisten Fällen tongrundig (TG), selten wurde rote Farbe außen (RFTG) oder eine rote Strichpolitur auf der Außenseite (RPTG) angewandt. Auch ein roter Mündungsrand (RF-Rand) kommt einmal vor. Die Mündungen sind meist trichterförmig nach außen gerichtet, selten stehen sie gerade oder neigen sich leicht nach innen.

646

647

Vgl. ASTON, TD XII/2, 104–108, Kat.Nr. 277–315. Vgl. jedoch auch Dahschur und Askut: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.9, Komplex 4, unterhalb der Mdg. innen abgesetzt. SMITH, Askut, Fig. 3.5.G – wulstigerer Rand, Fig. 3.5.C, direkter, abstehender Rand. Ähnlich ist eine Vasen aus Str. d/1 (= Ph. G/4): SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 274.2, RPTG.

259

8.1.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik Unter dieser Überschrift wird Keramik zusammengefaßt, der eine ganz bestimmte Funktion zugeschrieben werden kann, wie etwa Ringständern, Modellschalen oder Brot- bzw. Backplatten u.dgl. 8.1.2.1. Back- oder Brotplatten (Typ 15, Abb. 166) Typ 15a, KR: ZN [4297], Back- oder Brotplatten (T [5127]) aus Nilton B1 finden sich ausschließlich selten in KR in den Levels VII–VI und VIb. Beide Exemplare zeigen eine tongrundige Oberfläche (TG), die Md. liegen bei ca. 20,0 cm. In TD läßt sich ein ähnlicher Keramiktyp zwar auch anführen, der jedoch aus anderen Materialien handgemacht wurde und auf der Oberkante der Mündung eine Dekoration sowie kleine Löcher auf der Unterseite zeigt.648 Es ist daher wohl auszuschließen, daß es sich bei der Keramik aus KR um exakte Gegenstücke handelt. Andererseits treten bereits in der 1.Zw.zt bzw. dem frühen MR ähnliche Formen auf, wenn auch wieder aus anderen Materialien.649 Vielleicht handelt es sich hier unbeabsichtigt hergestellte, feinere Exemplare dieser Art. Eines wurde handgemacht eines auf der Scheibe hergestellt. 8.1.2.2. Ringständer (Typ 16, Abb. 166) Typ 16a, TD: ZN [D 97], [D Kleine Ringständer (T 1065], [D 1322], [D 1350]; KR: ZN [5198], [5617], [6028], [6195]) treten sowohl in TD als auch in KR auf, wenn auch nicht häufig. Während diese Ringständer in TD meist eine Außenlippe zeigen, scheinen jene in KR eher direkte Ränder aufzuweisen, auch höhere Varianten kommen dort vor.650 Die Oberflächenbehandlungen sind vielfältig: rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe innen, tongrundig außen (TGRF), rot polierter Rand außen und rot poliert innen (RP-Rand/RP), rot poliert innen am Rand auf roter Farbe und außen (RPRand auf RF/RP), rot poliert außen, tongrundig innen (RPTG), rot strichpoliert innen und außen

648

649

650

ASTON, TD XII/1, 170–172 und TD XII/2, 194–198, Kat.Nr. 666–673, Nilton C1, G/3–1 bis E/2–1. Imitation einer Form der MB-Kultur. Vgl. BADER, A Preliminary Report on Pottery found at Herakleopolis Magna (Ehnasya el-Medina), CCE, im Druck, Taf. 3.49. Vergleichbare Ringständer aus Nilton B1, Ph. G/3–1 und E/2–1: vgl. ASTON, TD XII/2, 200, Kat.Nr., 696–697.

260

8. Das Korpus

(RP), rote Farbe innen und außen mit strichpoliertem Rand (RF mit RP-Rand). Dieser Keramiktyp findet sich in KR in den Levels VII Ost, VIe, VId (BW) und VIc und in TD in den Phasen G/3–1, F und (E/3)-2.651 Die Md. reichen von 6,8 bis 13,0 cm. Im Gesamtkorpus von TD existieren einige Ringständer aus Nilton B1 in den Phasen H, G/3–1–F und E/3–2.652 8.1.2.3. Opferständer ? (Typ 17, Abb. 166) Unterteile, die vermutlich von Opferständern o.ä. Typ 17a, KR: ZN [5723], [5993]) wurden stammen, (T in KR in den Levels VII West, VIc und VIb gefunden, aber nicht in TD. Auch in KR kommen sie nicht häufig vor. Die Form von Opferständern aus TD wäre durchaus vergleichbar, das Material ist jedoch viel gröber (s.u.).653 Die Bd. betragen 11,0 cm bis 18,0 cm, die Oberflächenbehandlung unterblieb meist (tongrundig (TG)), selten fand sich rote Farbe außen (RFTG). 8.1.2.4. Gefäße mit Ausgüssen (Typ 18, Abb. 166) Ausgüsse, die sich zu verschiedenen Gefäßtypen Typ 18a, TD: ZN [D 1752]; rekonstruieren lassen, (T KR: ZN [4064], [6040], [5822]) wurden an beiden Plätzen gefunden. Die o. g. Ausgußvasen bilden nur ein Beispiel. Weitere denkbare Formen sind kleine Schüsseln654 oder einige Mitglieder der Typfamilie 70 aus Haragah.655 Ein Ausguß aus KR [ZN [5822]) zeigt rote horizontale Streifen, wofür bisher keine Parallelen gefunden werden konnten, und einer eine rote Politur (RPTG). Während der Ausguß aus TD aus Phase G/4 stammt, datieren jene aus KR in die Levels VII Ost, VId und VIc. 8.1.2.5. Stöpsel (Typ 19, Abb. 166) Stöpsel aus Nilton B1 sind aus KR, Level VII Ost, Typ 19a, KR: ZN [5594]) geworden. In TD bekannt (T besteht diese Gebrauchskeramik durchwegs aus Nilton B2.656 Es könnte sich jedoch auch um Griffe von Deckeln handeln, bes. wenn die Unterkante des Stöpsels nicht erhalten blieb.657

651

652

653 654

Weitere nicht gewählte Frgmte. aus K2037, Ph. (E/3–)2; K2531, b/3; K2955, (c–)b/3; K2226, b/2; K2252, b/3; K2125, b/1; K2764, c; K4229, G/3–1. ASTON, TD XII/2, 200, Kat.Nr. 691, 694. Vgl. auch: EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 70.71. SMITH, Askut, Fig. 3.6.Q, T – mit Außenlippe. ASTON, TD XII/2, 39–42, Kat.Nr. 110–117. BOURRIAU, Umm el-Gacab, 68–69, Kat.Nr. 125.

8.1.2.6. „Blüten“ (Typ 20, Abb. 166) Tongrundige Aufsätze in der Form von „Blüten“ Typ 20a, TD: ZN [D 1747], [D 1748]; KR: ZN (T [5670]) dienten evtl. als Dekoration für Schüsseln mit angefügten Ösen.658 Es ist vorstellbar, daß ein Stäbchen (aus Holz?) in die Ösen der Gefäße gesteckt wurden und auf diese dann die Keramik“blüte“. Somit sähen solche Formen ähnlich wie Gefäße mit Kernoi aus (s.u.). Diese Keramikobjekte sind, obwohl an beiden Plätzen gefunden, extrem selten. In TD wurden sie in den Phasen G/3–1 und E/3 aufgezeichnet, in KR in Level VIe. 8.1.2.7. Modelle (Typ 21, Abb. 166) Typ 21a, KR: ZN „Modell“- bzw. Miniaturschalen (T [2328], [5038], [2335], [5240], [5560], [5596]) fanden sich in KR in den Levels VII Ost, VIe (BW), VIb, VIa und VIa*, während solche Keramik aus Nilton B1 in TD fehlt. Als Oberflächenbehandlung, sofern vorhanden, wurde innen und außen rote Farbe aufgebracht (RF). Die Md. betragen 2,4 cm bis 10,0 cm, ein Maß von 13,5 cm ist aber ungewöhnlich. 8.2. G E F Ä S S E

AUS

N I L T O N B 2/ C1

Das Formenkorpus aus Nilton B2/C1 ist an beiden Grabungsplätzen vielfältig und, wie aus dem Kapitel über die Quantität der Tonmaterialien (Kap. 10) hervorgeht, häufig. Außerdem wurden die meisten Gefäßtypen aus Nilton C1 hier zugeschlagen, da sich die Korpora von Nilton B2 und C1 überschneiden,659 und die Unterscheidung dieser Tonmaterialien in KR unterblieb. Eine Ausnahme bilden die karinierten Fußschalen, die zum Nilton C2 Korpus gerechnet wurden (s.u.), weil dieser Typ dort häufig ist. 8.2.1. Haushaltskeramik 8.2.1.1. Kleine, flache Schalen (Typ 22, Abb. 167) Kleine, flache Schalen, mit einem Md. bis zu 14,9 cm treten in den Siedlungskontexten von KR ungleich viel häufiger auf als in jenen TDs. Auch die Varian-

655

656 657

658 659

ENGELBACH, GUNN, Harageh, Taf. XL. 70 j2, 70 o, 70 u3, 70 u4. ENGELBACH, Riqqeh, Taf. XXXIII. 70v, 70w, 70y. Gesichert aus Nilton B1 in Askut: S. T. SMITH, Askut, Fig. 3.6.M. ASTON, TD XII/2, 200, Kat. Nr. 687–689, ca. Ph. F bis E/2. Vgl. ASTON, TD XII/2, 310, Kat.Nr. 1092–1094, aber Nilton B2. Z. B. ASTON, TD XII/2, 17, Kat.Nr. 18; 20, Kat.Nr. 36. Vgl. ASTON, TD XII, passim, MÜLLER, TD XVII, passim.

8.1. Gefäße aus Nilton B1

Abb. 166 Nilton B1, Typ 15 bis 21, Maßstab 1:3

261

262

8. Das Korpus

tenbreite ist in KR größer, was sich abgesehen von der Quantität in der Anzahl der angefertigten, Keramikzeichnungen niederschlägt. Im Gesamtkorpus von TD treten kleine, flache Schalen mit verschiedenen Mündungsausbildungen beinahe ausschließlich in Form von sog. Modellschalen mit Standfläche oder Rundboden auf, die durch ihren Fundkontext in Opferdepots meist als Modelle definiert wurden.660 Da das hier behandelte Material aus Siedlungsschichten stammt, soll auf die Bezeichnung „Modell“ so weit als möglich verzichtet und lediglich formale Gesichtspunkte (z.B. die Größe) angewendet werden. Flache Schalen sollen nach Do. Arnold einen Gefäßindex von 600 bis 350 aufweisen. Da vollständige Gefäße, wie sie für diese Berechnung und Definition notwendig sind, selten vorkommen, bleibt eine gewisse Unsicherheit bestehen, weil man sich oft auf den Eindruck eines sehr geringen Teiles eines Gefäßes zu verlassen hat. Der Vergleich mit vollständig erhaltenen Gefäßen wurde jedoch immer angestrebt. Kleine, flache Schalen mit geradem, direktem Rand Typ 22a, TD: ZN [D 307], [5470]); KR: ZN [3331], (T [5312], [5470], [5585], [5588]) und einem Md. von 11,0 cm bis 14,0 cm wurden in KR in den Levels VII Ost und West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und in Verbruchschicht VIa* aufgenommen, der Schwerpunkt des Auftretens liegt in Level VId (vgl. Kap. 9). Die Oberfläche blieb häufig tongrundig (TG), aber auch roter Mündungsrand (RF-Rand), rote Farbe innen (TGRF), rote Farbe innen und außen (RF), sowie roter Rand außen und rote Farbe innen (RFRand/RF) wurden beobachtet. Einige Exemplare waren rußgeschwärzt, aber keine signifikante Anzahl. Die wenigen erhaltenen Böden lassen sowohl die Möglichkeit eines Rundbodens (ZN [5588]) als auch eines Standbodens (ZN [5312]) zu. Der Versuch rundbodige von flachbodigen Formen zu trennen wurde wegen des

660

661

662

Vgl. MÜLLER, TD XVII, passim. MÜLLER, Offering Practices, 278, spricht sich für den praktischen Gebrauch kleiner Schalen aus, behält aber ebenfalls „Modellschale“ in der Terminologie bei. So in Dra Abu el-Naga, SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 33, ZN 02/148 mit Rundboden. Nicht zur Auswahl gelangte Frgmte. aus K2125, TG, b/1; K2358, TG, b/2; K2531, TG, b/3. Vgl. BIETAK, TD V, 98, Abb. 56.1, Ph. E/3; 196, Abb. 150.1, Ph. E/1; 217, Abb. 184.3 und 4, Ph. E/1; 221, Abb. 186.1, Ph. E/1; 223, Abb. 188.2, Ph. E/1; 224, Abb. 189.2, Ph. E/1; 305, Abb. 282. Abb. 1 (n/13, Depot C), Ph. D/2. Lediglich ein Exemplar stammt aus einem Raum [293], Abb. 271.1, Ph. D/2. Ein Vergleich mit Kopetzkys Resultaten war nicht

schlechten Erhaltungszustands des Materials unterlassen, da eine solche Trennung objektiv nicht möglich ist. In TD kommen derartige Schalen selten in Phase F, E/3, E/2661 und D/3 vor und gelangten nicht in die Zufallsstichprobe. Die Oberflächenbehandlung beinhaltet tongrundig (TG) und rote Farbe außen und innen (RF). Über die Bodenform kann aufgrund fehlender Belege nicht spekuliert werden, sowohl Rund- als auch Flachboden wäre möglich (vgl. o.). Im Gesamtkorpus von TD finden sich kleine, flache Schalen mit direktem, geradem Rand v.a. in Opferdepots.662 Der Md. reicht von 10,0 cm bis 14,0 cm. Kleine, flache Schalen mit leicht geschwungenem Typ 22b, KR: ZN [2515], („out-turned“) Rand (T [2399]) treten selten in KR, in den Levels VII West, VIe, VIa und V auf. Die Md. betragen 13,0 bzw. 14,0 cm, die Oberfläche war entweder tongrundig (TG) belassen oder mit roter Farbe innen und außen (RF) versehen. Parallelen aus TD stammen v.a. aus Opfergruben aus den Phasen E/3–E/1.663 Kleine, flache Schalen mit direktem, kantig abgeTyp 22c, TD: ZN [D 1750]; KR: strichenem Rand (T ZN [2496], [5232], [5460], [5721], [6190]) finden sich in KR in den Levels VId, VIc, VIb, VIa und V, während sie sich in TD auf die Phase E/2 zu beschränken scheinen.664 Die Md. reichen von 9,5 cm bis 14,0 cm. Meist blieben die Schalen tongrundig (TG), während in seltenen Fällen rote Farbe innen und außen (RF) oder nur innen (TGRF) zum Einsatz kommt. Der Boden des einzigen Gefäßes mit vollständigem Profil wurde mit einer Schnur vom Tonklumpen, der sich auf der Scheibe befand (= Stock), geschnitten. Diese Technik ist für Modellgefäße vieler Epochen typisch. Dennoch boten sich im Gesamtkorpus von TD keine direkten, nämlich so flache, Parallelen an.665 Kleine, flache Schalen mit leicht eingezogenem Rand Typ 22d, TD: ZN [D 393]); KR: ZN [2498], [4029], (T

663

664 665

möglich, weil die Nilton B2-Schalen aller Größen und Neigungswinkel zusammengefaßt wurden. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 82, Typ 23. Nilton C1 Schalen dieser Größe finden sich in den Ph. F–E/1, Ibidem, 156, Typ 213. Weitere Parallelen in Abydos, WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 16.8–10. BIETAK, TD V, 141, Abb. 98.1, Rundboden, TG, Ph. E/2. MÜLLER, TD XVII /2, Abb. 133.2, Inv.Nr. 4161 A, abgesetzter Standboden, TG, Ph. E/3–E/1; Abb. 206.3, Inv.Nr. 3646 D, Ic1, Rundboden, TG, Ph. E/2; Zusätzliche Frgmt.: K 2037, Ph. E/2. Vgl. BIETAK, TD V, passim.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

[4283],666 [5015]) treten in KR häufiger zu Tage als in TD, wo nur ein relativ flüchtig hergestelltes Exemplar dieses Typs in Phase E/3 gefunden wurde. Diese Keramik stammt in KR aus den Levels VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V. So flache Schalen mit Rundboden, der aufgrund des besseren Erhaltungszustandes der Schalen in KR vermutet werden darf, sind jedoch auch unter den Modellgefäßen der Opferdepots nicht zu finden.667 Die Md. rangieren von 10,0 cm bis 14,8 cm, die Oberfläche dieser Keramik blieb oft tongrundig (TG), aber auch rote Farbe außen und innen (RF) und rote Farbe innen (TGRF) wurden beobachtet. Kleine, flache Schalen mit flachem Boden und verTyp 22e, KR: ZN [6203]) bilden eine dicktem Rand (T Sonderform, die nur in Level VII Ost668 in KR vorkommt. Aufgrund des mit einer Schnur abgeschnittenen Bodens entspräche dieser Typ in TD einschlägigen Modellgefäßen, die aber ebenfalls in dieser extrem flachen Ausprägung dort nicht belegt sind. Der Md. beträgt 11,0 cm. 8.2.1.2. Mittelgroße, flache Schalen (Typ 23, Abb. 167, 168) Dieser Gefäßtyp zeigt u.a. die größte Verbreitung und auch die weiteste Variationsbreite in bezug auf die Formen. Mittelgroße, flache Schalen zeigen einen Md. von 15,0 cm bis einschließlich 25,0 cm. In Einzelfällen mag es im Laufe der Bearbeitung in KR vorgekommen sein, daß auch Frgmte. mit größeren Md.n Zeichnungen dieser Gruppe zugewiesen wurden. Diese Stücke werden hier außer acht gelassen und im passenden Kapitel der großen, flachen Schalen angeführt werden (s.u.). Das gleiche gilt selbstverständlich für die quantitative Berechnung dieses Typs (s. Kap. 9). Mittlere, flache Schalen mit geradem, direktem Typ 23a, TD: ZN [D 305], [D 306], [D 797], Rand (T

666

667

668

669

670

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 19.20a1.1 Eine flache Schale mit Gefäßindex 360 ist zwar schon tiefer, gehört aber nach Do. Arnolds Definition noch zu diesem Typ.Vgl. BIETAK, TD V, 293, Abb. 272, Ph. D/2, Rundboden, TG. Aus Ph. D/3, Nilton C1, Md. 9,0–11,0 cm. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 156, Abb. 278. Dra Abu el-Naga: SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 62.2 mit Rundboden; Abb. 62.8 mit Standboden, Abb. 63.3 mit Ringboden und Rille. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23.20a4.1. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 18.20b2.1 [3611], Abb. 23.20b.2.4 [3512]. = 4130 D, ASTON, TD XII/2, 18, Kat.Nr. 21. Lies statt Ph.

263

[D 829], [D 830], [D 861], [D 953], [D 966], [D 1351], [3512], [3611], [3651]; KR: ZN [2262], [2263], [3331], [3512], [3611], [3651], [5488], [5583], [5585])669 kommen an beiden Plätzen vor. Die Bodenform bleibt unklar, Rund-, Flach- oder Ringboden sind möglich. Mündungsfrgmte. von flachen Schalen mittlerer Größe (15,0–25,0 cm) sind in den Scherbensammlungen von Phase G/4 an vertreten, jedoch in den älteren Phasen eher selten. Als zusätzliches Beispiel kann die rundbodige Schale aus TD dienen, die einen Gefäßindex von 412,5 aufweist, und damit als flache Schale zu definieren ist.670 Häufiger wird dieser Gefäßtyp in TD aber erst ab Phase D/3671 (vgl. Kap. 9).672 In KR treten Schalen mit direktem Rand seit Level VII Ost und West auf und kommen in allen folgenden Levels vor, ebenso wie in Verbruchschicht VIa*. Am häufigsten findet sich dieser Typ in Level VII West. Abgesehen vom hohen Wert in dieser Schicht bleibt die Häufigkeit dieses Typs in den jüngeren Levels über der Ein-ProzentMarke (vgl. Kap. 9.2.2.). Meist unterblieb die Oberflächenbehandlung (TG), seltener wurden die Schalen mit einem roten Farbbad versehen und zwar außen und innen (RF), nur außen (RFTG), nur innen (TGRF) oder am Mündungsrand (RF-Rand). Einige Male wurde auch ein roter Rand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) verzeichnet und einmal rote Strichpolitur innen und außen (RP), sowie ein rot strichpolierter Mündungsrand (RPRand).673 Die Md. decken das gesamte Spektrum von 15,0 cm bis 25,0 cm ab. Mittlere, flache Schalen mit leicht geschwungenem, Typ 23b, TD: ZN [D direktem („out-turned“) Rand (T 267], [D 354], [D 576], [D 666], [D 831], [D 1271], [2515], [5093], [5189], [5783], [6243]; KR: ZN [2515], [2399], [5093], [5161], [5189], [5521], [5783], [6114], [6243]) finden sich ebenfalls an beiden Plätzen. In TD tritt dieser Typ sehr selten seit Phase

671

672

673

E/4 G/4. Auch aus K2880, d/1(–c); K 4275, G/4. Parallelen aus der Palastnekropole: SCHIESTL, op. cit., Taf. 19.2, d/2; Taf. 192.2, d/1. Zusätzliche Fragmente: K2180, b/3; K2572, b/3(–2); K2358, b/2; K2140, b/2; K2573, b/1; K3985, E/2; K3633, D/3. Anhand des Gesamtkorpus konnte für TD festgestellt werden, daß rundbodige Schalenformen zuerst existieren und Schalen mit Standboden erst in der Hyksoszeit (Ph. E/2–1) beginnen aufzutreten. Vgl. ASTON, TD XII/2, 17–18, Kat.Nr. 19–26; 211–215, Kat.Nr. 756–782. BIETAK, TD V, 308, Abb. 284.2, Ph. D/2. Dieser Nachweis ist bei Mündungsfrgmten. nicht möglich. Dieser Typ findet sich auch in Dahschur, Komplex 6: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.3.

264

8. Das Korpus

Abb. 167 Nilton B2/C1, Typ 22 bis 23c, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

265

G/4 auf, nimmt aber in den jüngeren Phasen, besonders ab D/3,674 an Quantität zu. In KR verhält es sich ähnlich, wo wenige Exemplare in den ältesten Levels (VIII, VII Ost und West) vorkommen, dann aber bis Level VIa leicht zunehmen. Der quantitative Höhepunkt wird in VIc erreicht. Auch Level V enthält Typ 23b, trotzdem kann er mit Anteilen von 0,3 bis 1,7 % nicht als häufig bezeichnet werden (vgl. Kap. 9). Die Oberflächenbehandlung unterblieb oft (TG), sonst wurden rote Farbe innen (TGRF), roter Rand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF), roter Mündungsrand (RF-Rand) und rote Farbe innen und außen (RF) aufgezeichnet.675 Der Md. reicht von 16,0 bis 25,0 cm in KR, und von 18,0 bis 24,0 cm in TD. Mittlere, flache Schalen mit kantig abgeschlossenem Typ 23c, TD: ZN [D 955], [5544]; KR: ZN Rand676 (T [4328], [4560], [5544], [6326]) wurden sowohl in KR als auch selten TD festgestellt. Die Verteilung in Level VII West, VII–VI (BW), VIc, VIb bis VIa in KR legt einen Keramiktyp nahe, der v.a. in den jüngeren Levels zu finden ist. Gleiches gilt in TD, wo Typ 23c in den Phasen D/3–D/2 auftritt.677 Einige Schalen blieben tongrundig (TG), andere waren innen mit einem roten Farbbad versehen (TGRF), beziehungsweise außen (RFTG) oder außen und innen (RF). Die Md. betragen von 15,0 cm bis 24,0 cm. Mittlere, flache Schalen mit direktem, leicht eingeTyp 23d, TD: ZN [2278], [5139], zogenen Rand (T [5501]; KR: ZN [2278], [ 2279], [2299], [2479], [4029], [5139], [5501]) kommen an beiden Plätzen vor, wobei die aus TD stammenden Schalen anhand des KR Korpus beschrieben wurden. In KR scheinen solche Schalen eine längere Tradition zu haben, da sie dort von Level VII Ost und West an auftreten (häufiger in den jüngeren Levels ab VId), in TD jedoch nur selten in Phase D/2.678 Ein Gefäß aus KR (Level VIa*) wurde aus nicht anpassenden, aber zusammengehörenden Frgmten. zu einem vollstän-

digen Profil mit einem Rundboden rekonstruiert, weshalb auch für die anderen Frgmte. ein solcher Boden vermutet werden darf, wenn auch Ring- oder Flachböden möglich sind. Wie bei den vorangegangenen Untergruppen gibt es neben tongrundigen (TG) Frgmten. auch solche mit roter Farbe innen (TGRF) oder außen (RFTG), innen und außen (RF), mit rotem Mündungsrand (RF-Rand), rotem Mündungsrand außen und roter Farbe innen (RFRand/RF) oder mit roter Politur außen (RPTG). Die Md. betragen in KR 15,0 bis 25,0 cm, in TD von 21,0 bis ca. 22,0 cm. Mittlere, flache Schalen mit verdicktem Rand Ty p 23e, TD: ZN [D 1017]; KR: ZN [3238]) bilden (T eine inhomogene Sonderform, bei der unklar bleibt, ob tatsächlich ein Typ vorliegt, oder ein Produktionsfehler oder Schlampigkeit seitens des Töpfers. Während das Einzelstück aus KR in Level VII Ost gefunden wurde, stammen jene aus TD aus Phase D/3 und D/2. Die Oberfläche war entweder mit einem roten Farbbad innen und außen (RF) versehen oder innen und außen am Rand über roter Farbe poliert (RP-Rand; RF/RP). Der Md. beträgt 24,0 cm in TD, das Frgmt. aus KR war nicht meßbar. Typ 23f , Mittlere, flache Schalen mit Innenlippe (T TD: ZN [D 90], [D 200], [D 265], [D 353], [D 403], [D 405], [D 409], [D 410], [D 855], [D 1036], [D 1142], [D 1814], [D 1818], [D 1832], [5064]; Ic1: [D 416], [D 1324]; KR: ZN [5053], [5064], [5609], [5710]) wurden hingegen in TD viel häufiger gefunden als in KR. Während in TD dieser Typ aus diesem Tonmaterial selten seit der Phase G/3–1 auftritt,679 um in Phase E/1 seinen quantitativen Höhepunkt zu erleben und danach quantitativ keine Rolle mehr zu spielen, finden sich in KR vereinzelte Exemplare in den Phasen VII Ost, VIe (BW), VIc und der Verbruchschicht VIa*. Die Oberflächenbehandlung ist in TD variantenreicher als in KR, wo lediglich tongrundig (TG), rote Farbe (RF), roter

674

679

675

676 677 678

Vgl. ASTON, TD XII/2, 214, Kat.Nr. 774; 215, Kat.Nr. 781. Auch in Deir el-Ballas wurden Parallelen gefunden: BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.2.13–14. Vermutlich mit einem Holzwerkzeug getrimmt. Zusätzliches Frgmt.: K2573, b/3 (–2). Ein Frgmt. aus K2180, b/3(–2). Dahschur, Komplex 6, aber tongrundig ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.5. In Dra Abu elNaga datiert ein ähnlicher Typ in die 17. Dynastie, vgl. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 63.4.

Vgl. die vollständige Form ASTON, TD XII/2, 92, Kat.Nr. 237, 238; 274, 276, Kat.Nr. 942, 944, 960. FORSTNERMÜLLER, TD XVI, Abb.131.5, Ph. E/3; Abb. 114.7, RF, Ph. E/3; Abb. 172.2, mit rotem Kreuz, Ph. E/2. Weitere Beispiele in den Kontexten K2764, c; K4240, G/3–1; K4128, (G/3–1)–F; K2358, (b/3)–2; K2573, b/1; K3509, E/1; K3347, E/1; K3633, D/3; K3497, D/3. Im Norden finden sich die Vorbilder zu diesem Typ: AMIRAN, Holy Land, pl. 25.8–9; pl. 26.2–4, 7. Evtl. gibt es auch in Dahschur, Komplex 4, ein Gegenstück: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.5.

266

8. Das Korpus

Abb. 168 Nilton B2/C1, Typ 23d bis 23i, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

267

Rand (RF-Rand) und rot polierter Rand (RP-Rand auf RF) auf roter Farbe vorkommen. In TD findet sich darüber hinaus rote Farbe innen (TGRF), dunkelrotes Kreuz auf roter Farbe innen und außen (RF-Kreuz auf RF), roter Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF), rot polierter Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RPRand/RF), dunkelroter Rand auf roter Farbe innen und außen (RF-Rand auf RF), rot poliert innen und außen (RP), rot polierter Rand außen und rot poliert innen /RP-Rand/RP) und rot polierter Rand auf tongrundigem Untergrund (RP-Rand). Die Md. betragen von 18,0–25,0 cm. Typ 23g , Mittlere, flache Schalen mit Außenlippe (T TD: ZN [D 814], [D 1047], [3219]; KR: ZN [3219], [3333], [6417]) von verschiedener Größe aus Nilton B2 oder C1 sind an beiden Plätzen selten und treten in TD in den Phasen F, E/1 und D/2 auf,680 sowie in Level VII West, VIc (BW), VIb und VIa* in KR. Die Oberfläche dieser Schalen ist entweder tongrundig (TG) belassen oder mit roter Farbe innen und außen (RF) versehen. Ein Exemplar aus KR wurde innen und außen strichpoliert (RP). Die Md betragen 18,0 bis 25,0 cm. Mittlere, flache Schalen mit leicht geschwungenem Typ 23h , („out-turned“) Rand und Karinierung (T KR: ZN [3294]) bilden eine seltene Sonderform in den Levels VII Ost und VIc (BW) in KR. Evtl. könnte man auch einen Opferständer (Typ 44, s.u.) rekonstruieren, der aber eine sehr flache Schale aufweisen müßte. Die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG) oder rote Farbe innen und außen (RF) wurde verwendet. Der Md. beträgt 16,0 bis 20,0 cm. Mittlere, flache Schalen mit Innenlippe und GriffTyp 23i, TD: ZN [D 778]= 5584A) sind ebenleiste (T falls als relativ seltene Sonderform aus Phase F in TD zu sehen. Dieser Typ stellt eine Imitation einer Gefäßform dar, die der MB-Kultur zugeordnet wer-

Große, flache Schalen sind einerseits durch einen Md. von mehr als 25,0 cm definiert, und andererseits – bei vollständigen Gefäßen – durch einen Gefäßindex, der mehr als 350 beträgt. Diese Definition kann aufgrund der Unvollständigkeit des Materials tw. verschwimmen, und ist daher als durchlässige Grenze zu verstehen. Große, flache Schalen mit geradem Rand in verTyp 24a, TD: ZN [D 832], schiedener Wandstärke (T [D864], [D 924], [D 983],685 [D 1352], [D 1754], [D 1829], [5456], [5498], [6066];686 Ic1: [D 714], [4108]; KR: ZN [2262], [2263], [2264], [2265], [3611], [3651], [5456], [5488], [5498], [6066], [6273]687) treten an beiden Plätzen auf, in TD eher in den jüngeren Phasen, am häufigsten in E/1–D/3,688 aber auch vereinzelt in den älteren Phasen.689 In KR findet sich solche Keramik von Level VII Ost und West an, durchgehend bis Level V. Dieser Typ ist dort nie sehr stark vertreten, zeigt jedoch die höchsten Anteile in Level VId und VIb (vgl. Kap. 9.2.3.). Die Oberfläche der Keramik blieb oft tongrundig (TG), seltener rot innen (TGRF) oder außen (RFTG) oder innen und außen (RF). Einige Male wurde ein rotes Kreuz auf dem Inneren der Schalen (in Phase D/2) verzeichnet.690 Einmal fand sich eine horizontal und vertikal angelegte Strichpolitur über einem roten Farbbad.691 Dies ist eine nicht nur für TD spezifische

680

686

681

682

683 684 685

Ein weiteres Frgmt. stammt aus K3497, Ph. D/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 88, Typ 33, Ib2, Ph. E/1–D/3. Parallelen in Dahschur, Komplex 4 und 6: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.8; Abb. 6.7, mit Ringboden. Vgl. in ASTON, TD XII/2, 101, Kat.Nr. 265–267. Parallelen in Megiddo LOUD, Megiddo II, pl. 15. 15, 31. 13. AMIRAN, Holy Land, 92, pl. 25. K1691/72719, rot poliert auf der Oberseite, Nilton B2, Ph. G/3–1 (= c). ARNOLD, MDAIK 38, 45, 47, Abb. 11.15. ASTON, TD XII/2, 277, Kat.Nr. 962–963. Vgl. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 121.3 für ein sehr ähnliches Frgmt. aus Ph. D/2.

den kann.681 Die Oberfläche des Gefäßes wurde mit einem roten Farbbad versehen, der Rand und die Innenseite wurden horizontal strichpoliert. In einem Kontext der Zufallsauswahl fand sich ein weiteres Henkelfrgmt. einer solchen Schale,682 das auf der Oberseite strichpoliert worden war, ebenso wie in Dahschur, Komplex 7, dort jedoch aus Mergelton A3.683 Dieser Typ kommt demnach von Phase G/3–1 bis D/3–2 vor.684 8.2.1.3. Große, flache Schalen (Typ 24, Abb. 169)

687

688

689

690 691

Die hier nicht berücksichtigte ZN [D 995] aus K3702, Ph. D/2, repräsentiert vermutlich ein intrusives Frgmt. des NR mit einer ringförmigen Musterpolitur innen. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb.18.20c1.1. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 29.50, Inv.Nr. 3611 B, TG, E/1–D/3; Abb. 54.143, Inv.Nr. 3823, RFTG, Ringboden, RF-Kreuz innen, E/1–D/3. Ältere Frgmte.: K2358, (b/3)–2. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 93.1, F. In den älteren Phasen v.a. Nilton C1. AMIRAN, Holy Land, pl. 25.2. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 163, Typ 118, Ph. D/3 für weitere Beispiele.

Abb. 169 Nilton B2/C1, Typ 24 bis 25b, Maßstab 1:3

268 8. Das Korpus

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

269

Dekoration.692 Die Md. in TD reichen von 25,5 cm bis 40,0 cm, in KR von 26,0 cm bis 44,0 cm. Das gut erhaltene Mündungsfrgmt. aus KR [5456] legt einen flachen Boden für diesen Typ nahe (Abb. 169), also entweder einen Standboden oder einen Ringboden. Große, flache Schalen mit leicht geschwungenem, Typ 24b, TD: ZN [D direktem („out-turned“) Rand (T 213], [D 801], [D 954], [D 996]; KR: ZN [6272]; [2399]) wurden in TD in den Phasen F, E/3, D/3 und D/2693 und in KR in den Levels VII–VI und VIa selten gefunden, aber nur in der Zusatzauswahl. Die Oberflächenbehandlung kann tongrundig (TG) gestaltet sein oder mit rotem Mündungsrand (RFRand), roter Farbe innen und außen (RF), rotem Mündungsrand außen, roter Farbe innen (RFRand/RF) oder roter Farbe innen (TGRF). Rote Mündungsränder und rote Farbe (RF) traten nur in TD auf. Der rote Rand kennzeichnet einen Typ, der in den Phasen der sog. Hyksoszeit auftritt. Die Md. betragen von 26,0 cm bis 40,0 cm.694 Typ Große, flache Schalen mit verdicktem Rand (T 24c, TD: Ic1: [D 628]; KR: ZN [3354], [3543]) kommen so selten in KR vor, daß es sich durchaus um unabsichtlich entstandene Erscheinungen handeln könnte. Die wenigen diesem Typ zugewiesenen Frgmte. verteilen sich über die Levels VII Ost, VII West, VId und VIb. Ein Frgmt. aus Nilton C1 aus TD, Phase G/3–1, kann dieser Gruppe zugeschlagen werden. Die Oberflächenbehandlung beinhaltet tongrundig (TG), rote Farbe innen (TGRF) und rote Farbe innen und außen (RF). Die Md. betragen 24,0 (?) bis 33,0 cm.695 Typ 24d, Große, flache Schalen mit Innenlippe (T TD: ZN [D 63], [D 1837]; KR: ZN [5609], [6072]) fin-

den sich ebenfalls sehr selten an beiden Plätzen. Während dieser Typ in TD in Phase G/3–1, F und E/1 bis D/3696 aufscheint, trat je ein Frgmt. in KR in Level VII Ost und VIb zu Tage. Die Oberflächenbehandlung wurde folgendermaßen gestaltet: tongrundig (TG), rote Farbe innen und außen mit strichpoliertem Mündungsrand (RP-Rd auf RF). In KR wurde diese Keramik innen und außen am Rand mit roter Farbe versehen und danach der Mündungsrand horizontal strichpoliert (RP-Rand/RF). Der Md. beträgt 26,0 bis 32,0 cm. Typ 24e, Große, flache Schalen mit Außenlippe (T TD: ZN Ic1: [D 117], [D 371], [D 437], [D 1143];697 KR: ZN [3219]) wurden an beiden Plätzen selten angetroffen. Alle Stücke dieser Arbeit aus TD bestehen aus Nilton C1 und treten in den Phasen G/3–1, E/3 und E/1698 auf, während Typ 24e in KR in den Levels VII Ost, VIc und VIb gefunden wurde. Der Md. reicht von 25,0 (?) cm bis 35,0 cm. Die Oberfläche wurde häufig tongrundig belassen (TG), aber auch roter Mündungsrand außen, rote Farbe innen (RFRand/RF) und rote Farbe innen und außen (RF) ließen sich feststellen. Manchmal wurde die Mündung getrimmt. Da ausschließlich Mündungsfrgmte. zur Rekonstruktion zur Verfügung stehen, erscheint es schwierig, über das gesamte Aussehen dieser Gefäßform zu spekulieren. Ein Ringboden ist denkbar, aber ebenso besteht die Möglichkeit, daß es sich um Fußschalen handelt.699

692

694

693

Das Gesamtkorpus listet Kreuze mit roter Farbe und/oder Strichpolitur seit Ph. G/3–1–F, jedoch in einer Schale aus Nilton E2. Vgl. ASTON, TD XII/2, 97, Kat.Nr. 256. Weitere in den Ph. F, E/2 und E/1–D/3, IBIDEM, 98, Kat.Nr. 257–258; 275, Kat.Nr. 954–955; 276, Kat.Nr. 957–960. Auch im Grab der Senebtisi findet sich eine Schale mit weißem Kreuz innen, MACE, WINLOCK, The Tomb of Senebtisi at Lisht, PMMA 1, New York 1916, pl. XXXIV. In Tell elMaschuta: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 129.15. In Dra Abu el-Naga: POLZ, SEILER, Nub-cheper-Re, Abb. 22.3 weiß, und auch in KR (s.u.). Frgmte. aus K2358, (b/3)–2; und aus K2764, Ic1, c. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 49.128, Inv.Nr. 3834, Rundboden, TGRF, Ph. E/1–D/3; Abb. 50.129, Inv.Nr. 3780 A, Ic1, Rundboden, TGRF, Ph. E/1–D/3; Abb. 113.12, Inv.Nr. 2784, abgesetzter Standboden, TG, bereits NR; Abb. 113.13, Inv.Nr. 2779, abgesetzter Standboden, TG, bereits NR.

8.2.1.4. Kleine Schalen (Typ 25, Abb. 169, 170) Dieser Typ ist wiederum einerseits dadurch definiert, daß der Md. kleiner als 15,0 cm ist, und andererseits, daß der Index von vollständigen Gefäßen weniger als

695

696

697

698

699

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 82, Typ 22, Ph. D/3, D/2 tw. mit Rillen. Die unsicher gemessenen 24,0 und 25,0 cm wurden der Einfachheit halber hier genannt anstatt unter Typ 23e. K2572, b/3(–2); K2816, (c–)b/3. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 20.4, Inv.Nr. 3564 K, Ringboden, TG, Ph. E/1–D/3; Abb. 49. 124, Inv.Nr. 3822, Ib1, Ringboden, TG/RPMG, Ph. E/1–D/3; Inv.Nr. 6498, abgesetzter Standboden, TGRF, Ph. C/3. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 225.18, RF, Ph. D/3. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 6.1 = 6853B, Ic1, als Fußschale rekonstruiert. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 154–155, Typ 208, Ic1, Ph. H–D/2. Vgl. ASTON, TD XII/2, 38, Kat.Nr. 108, b/3–2. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 6.1, Ic1, Ph. E/1.

270

8. Das Korpus

350, aber mehr als 250 beträgt.700 In diese Kategorie gehören einige Gefäße mit vollständig erhaltenem Profil. Basierend auf deren Aussehen können die viel häufiger gefundenen Mündungsfrgmte. annähernd zugeordnet werden. Kleine Schalen mit direktem Rand, der gerade nach Typ 25a, TD: ZN [D 382], [D 785]; außen gerichtet ist (T KR: ZN [3379], [3644], [4282], [4296], [5690], [5691], [6194]), zeigen in KR größere Variantenbreite als in TD. Während es diesen Typ in den Levels VII Ost (BW), VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V gibt, tritt er in TD selten in den Phasen F, E/3 und D/2 auf.701 Die Mündung kann kantig abgestrichen sein [3644]. Die Oberflächenbehandlung ist relativ homogen: meist tongrundig (TG), seltener rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe innen (TGRF) oder roter Mündungsrand (RF-Rand). Die Md. reichen von 9,0 cm bis 14,0 cm. Die Bodenbildung je eines Exemplars ist flach. In TD wurde das Gefäß mit einer Schnur vom Stock geschnitten, während der Boden in KR mit einem Werkzeug gespatelt wurde. Im Gesamtkorpus von TD wurden ähnliche Gefäße aus Nilton C1 und B2 der Gruppe der Modellgefäße zugeordnet, die aus den Phasen E/3, E/2, E/2–1, E/1–D/3 und D/3–2 stammen.702 Es gibt jedoch auch rundbodige Parallelen aus den Phasen E/2, E/1–D/3.703 Bei geringer Erhaltung eines Frgmts. fällt die Entscheidung, ob Rund- oder Flachboden vorlag, nicht leicht. Typ 25b, TD: Kleine Schalen mit direktem Rand (T ZN [D 708], [D 1063], KR: ZN [4166], [5621], [5639]) finden sich selten sowohl in TD in den Phasen G/4, F und E/3704 als auch in KR in den Levels VII West und VIc. Der Boden dieses Typs sollte rund oder als Ringboden rekonstruiert werden, weil der eher gerundeten Kontur dieser Frgmte. sonst nicht Rechnung getra-

700 701 702

703

704 705

DO. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136. Zusätzliches Frgmt.: K2180, b/3(–2). BIETAK, TD V, Abb. 106.6; Abb. 150.1; Abb. 186.1; Abb. 189.2. ASTON, TD XII/2, 207, Kat.Nr. 727–729. MÜLLER, TD XVII/2, Fig. 43.13, Inv.Nr. 3705; ohne Abbildung: Inv.Nr. 6834; Abb. 179.1–4, Inv.Nrn. 5262, 5262 B, 5264 A, 5261; Abb. 182.1–5, Inv.Nrn. 5248 B, 5255, 5254, 5254 A, 5248 A; Abb. 183.1–3, Inv.Nrn. 5302, 5303, 5304. Eine Parallele aus Dra Abu el-Naga: SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 33, ZN 02/139, durch den Kontext als Modell bestimmt. BIETAK, TD V, Abb. 98.3. ASTON, TD XII/2, 206, Kat.Nr. 718. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 80, Typ 20, Abb. 91, Md. 12,0–13,0 cm, TG und RF, Ph. F. Zusätzliches Frgmt.: K2178, b/2(–1). MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 44.36, Inv.Nr. 3700, Ic1, TG; Abb. 43.13, Inv.Nr. 3705, Ic1, TG; Abb. 44.31, Inv.Nr.

gen werden kann. Auch bei diesem Typ wurde der Boden mit einem Werkzeug abgespatelt. Der Md. dieses Typs liegt zwischen 10,4 cm und 14,9 cm. Die Oberflächenbehandlung war meist tongrundig (TG), aber auch rote Farbe außen (RFTG) und rote Farbe innen und außen (RF) wurden aufgezeichnet. Parallelen des Generalkorpus aus TD stammen v.a. aus Opfergruben aus den Phasen E/1–D/3.705 Kleine Schalen mit geschwungenem nach außen Typ 25c, TD: ZN [D 1846]; KR: gerichtetem Rand (T ZN [4007]) bilden eine Sonderform, die durch ein Einzelstück in Level VIc in KR, vertreten ist. Eine gute Parallele, jedoch aus Nilton C1, fand sich in TD in Phase F,706 weitere im Generalkorpus in den Phasen E/2 und D/2.707 Die Frgmte. waren tongrundig belassen (TG) oder mit roter Farbe innen und außen (RF) behandelt worden. Die Md. reichen von 11,0 bis 14,0 cm. Typ Kleine Schalen mit leicht eingezogenem Rand (T 25d, ZN: TD [D 1847], [D 1855]; KR [2295], [2289], [2309], [4324], [5159], [5241], [5267], [5359], [5719], [5784], [6010], [6121], [6260]) wurden ausschließlich in KR in den Levels VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und in Verbruchschicht VIa* beobachtet. Der Md. beträgt von 10,0 cm bis 14,0 cm. Die Gefäßoberfläche war oft tongrundig belassen (TG), aber auch rote Farbe innen (TGRF), rote Farbe außen und innen (RF), roter Mündungsrand (RF-Rand) und roter Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) sowie roter Mündungsrand innen und rote Farbe außen (RF/RF-Rand) wurden beobachtet. Ein Frgmt. wies eine rote Strichpolitur innen und außen auf (RP). In TD ist dieser Typ v.a. in Opfergruben der Phasen E/1–D/3 vertreten.708 Es gibt jedoch Frgmte. (Nilton B2) aus der zusätz-

706

707

708

4572 A, Ib2, TG; Abb. 43.8, Inv.Nr. 3679, Ib1, TG; Abb. 68.1 und 2, Inv.Nrn. 3869, 4219, Ib2, TGRF bzw. TG. Eine Parallele in der zusätzlichen Auswahl aus K2618, Nilton C1, TG, Md. 11,0 cm, (c–)b/3. BIETAK, TD V, Fig. 282, Ph. D/2 mit S-Boden. ASTON, TD XII/2, 206, Kat.Nr. 720, Ib2, TG, Ph. E/2. In Abydos fand sich ein tieferes Gefäß mit einer ähnlichen Mündung: WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 8.6. BIETAK, TD V, Fig. 178.1, Ringboden, TG, Md. 13, Ph. E/1. IBID., Fig. 272, TG, Ib2, Ph. D/2 mit abgeschnittenem Boden. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 27.1, Inv.Nr. 3606 B; Abb. 27.10, Inv.Nr. 3607, TG, Ib2; Abb. 27.7, Inv.Nr. 3609, TG, Ib2; Abb. 27.8, Inv.Nr. 3609 B beide Ib2, TG, Ph. E/1–D/3; Abb. 43.6, Inv.Nr. 3725, TG, Ib2; Fig. 77.1, Inv.Nr. 3553 A, TG, Ib2; Abb. 77.2, Inv.Nr. 3553, TG, Ib2, Ph. (E/1–)D/3; Abb. 43.11, Inv.Nr. 3687, TG, Ib2; Abb. 43.13, Inv.Nr. 3705, TG, Ic1 sowie einige weitere aus dieser

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Abb. 170 Nilton B2/C1, Typ 25c bis 26d, Maßstab 1:3

271

272

8. Das Korpus

lichen Auswahl einiger Kontexte (K3633, K3185, Phase D/3, D/2), die der Form gleichen. Die Oberflächenbehandlung ist jedoch unterschiedlich: ein Fragmt. (Ph. D/3) weist einen braunen, horizontal strichpolierten Rand auf und wurde außen vertikal poliert, das andere zeigt einen dunkelroten Rand auf rotem Farbbad innen und außen. Typ 25e, TD: ZN Kleine Schalen mit Innenlippe (T [D 408]) werden nur durch wenige Exemplare in TD vertreten, die nicht in die Zufallsauswahl gelangten. Das gezeigte Frgmt. stammt aus Phase E/2709 und weist Reste eines rot polierten Randes auf (RPRand). Der Md. beträgt 14,0 cm.710 Typ 25f, Kleine Schalen mit karinierter Kontur (T KR: ZN [2282]) wurden ausschließlich in KR in Level VIe (BW) und V aufgenommen. Während das jüngere Frgmt. ein weißes Farbbad innen und außen (WF) aufweist, zeigt das ältere Frgmt. ein rotes Farbbad innen und außen (RF). Die Md. betragen 7,5 cm bzw. 9,0 cm. Auch dieser Typ fand seinen Weg nicht in die Zufallsauswahl. 8.2.1.5. Mittelgroße Schalen (Typ 26, Abb. 170, 171) Die Definition dieser Typgruppe beinhaltet einen Md. von 15,0 cm bis 25, 0 cm und einen Gefäßindex von unter 350 und über 250. Diese Gruppe ist die am stärksten besetzte unter den Schalen überhaupt (vgl. Kap. 9). Die Mündungsbildung dieses Typs zeigt einen großen Variantenreichtum. Mittelgroße Schalen mit direktem, geradem Rand in Typ 26a, TD: ZN [D verschiedener Wandstärke (T 115], [D 165], [D 196], [D 214], [D 226], [D 398], [D 418], [D 863], [D 874], [D 876], [D1272], [2321],711

709

710 711

712

713

Opfergrube: F/I-i/22, Grube 5, Ph. E/1–D/3; Abb. 68.1, Inv.Nr. 3869, Ph. D/3. ASTON, TD XII/2, 316, Kat.Nr. 1130, Ib2, TG, Str. a/2. Auch in Dra Abu el-Naga finden sich ähnliche Formen mit Rund- und Standboden: SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 33, ZN 02/136 und ZN 02/135; Abb. 62.7. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, Inv.Nr. 699, Md. 12,8–13,0 cm, Ib2, TG mit Standboden, Ph. E/1. Zusätzliches Frgmt.: K2037, Md. 14,0 cm, Ph. (E/3–)2. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23.21b2.1. ASTON, TD XII/2, 27, Kat.Nr. 19, TG, d/2? (= H); 18, Kat.Nr. 21, TG, c (= G/3–1). SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 197.4, d/1. BIETAK, TD V, 174, Abb. 134. 11, Ph. E/1; 201, Abb. 156.3, Ph. E/1; 280, Abb. 257.9, Ph. D/3. ASTON, TD XII/2, 211, Kat. Nr. 758, Ph. E/1; 212, Kat.Nr. 761, Ph. D/2; 212, Kat.Nr. 765, spät a/2 (= Ph. D/3). MÜLLER, TD XVII/2, z.B. 62, Abb. 28.30, Inv.Nr. 3611 H, TG, Ph. E/1–D/3. Weitere Parallele: BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.1.13.

[3587], [4050], [4282], [5084], [5285], [5691]; Ic1: [D 366], [5437]; KR: ZN [H 350], [1721], [2306], [2321], [2373] [3523], [3587], [3666], [4050], [4282], [4341], [5045], [5084], [5242], [5285], [5375], [5404], [5488], [5570], [5690], [5691]). Dieser Schalentyp kann sowohl Rund-712, Stand-713, Scheiben-714 als auch Ringboden715 aufweisen. Anhand der Mündungsfrgmte.,716 die für diese Arbeit zur Verfügung stehen, ist es in der Regel nicht möglich, über die Bodenform zu entscheiden. In TD kommen solche Frgmte. selten ab Phase F, E/3 und E/2 vor, erst in Phase D/2 wird der Typ häufiger. In den meisten Fällen wurde auf der Innenseite der Schalen ein rotes Farbbad aufgetragen (TGRF). Manchmal fand sich zusätzlich dazu ein roter Mündungsrand außen (RF-Rand/RF). Auch tongrundige Schalen kommen vor (TG), v.a. in den älteren Phasen aus Nilton C1.717 Die Md. reichen von 18,0 cm bis 25,0 cm. In KR begegnet dieser Typ selten ab Level VIII und Level VII Ost und West. Ab Level VId werden mittlere Schalen mit direktem Rand häufiger. Am häufigsten sind sie in Level VIc während die Quantität in Level VIa und V wieder etwas abnimmt (vgl. Kap. 9). Viele Frgmte. zeigen tongrundige Oberfläche (TG), während rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe innen (TGRF), roter Rand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF), rot poliert innen und außen (RP), rote Farbe außen (RFTG), roter Mündungsrand (RF-Rand) und rote Farbe außen und roter Rand innen (RF/RF-Rand) ebenfalls auftritt. Zweimal (in Level VIe und VIc) zeigen Schalen ein rotes Kreuz auf der Innenfläche. Der Md. dieses Typs beträgt in KR von 15,0 cm bis 25,0 cm, am häufigsten sind Werte von 20,0 bis 22,0 cm.

714 715

716

717

ASTON, TD XII/2, 213, Kat.Nr. 771, Ph. E/1. ASTON, TD XII/2, 214, Kat.Nr. 775, b/1–a/2; 212, Kat.Nr. 776, Ph. D/3–2. MÜLLER, TD XVII/2, z.B. 64, Abb. 29.38, Inv.Nr. 3609 D, TG, Ph. E/1–D/3; Abb. 28.37, Inv.Nr. 3610 B, TG, Ph. E/1–D/3. Kopetzkys Typen sind nicht nach der Mündungausformung definiert, sodaß ein direkter Vergleich nicht möglich ist. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 81, Typ 21, Abb. 180, 223, 261, 306. z.B. Abb. 180, wo die verschiedenen Mündungsausprägungen nicht getrennt wurden: eingezogen, „out-turned“ und gerade. Zusätzliche Frgmte.: K4056, F; K2180, b/3(–2); K2618, Nilton C1, b/3; K2140, b/2; K2399, b/2; K2226 Nilton C1, b/2; K2464/2573, b/1; K2125, b/1; K3633, D/2; K3566, D/3. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 243, 256, 268, Abb. 169, 184, 208, verzeichnet einen Anstieg der Schalen, Typ 6, der jedoch nicht weiter unterteilt wurde.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Abb. 171 Nilton B2/C1, Typ 26e bis 27a, Maßstab 1:3

273

274

8. Das Korpus

Mittelgroße Schalen mit leicht geschwungenem, Typ 26b, TD: ZN [D direktem („out-turned“) Rand (T 197], [D 799], [D 800], [D 1025], [5284]; KR: ZN [2516], [3445], [3540], [3570], [4313], [4340], [5234], [5284], [5319], [5381], [5403]) treten in TD in der Zufallsauswahl v.a. in Phase D/2 in Erscheinung. Nur wenige Exemplare stammen aus den Phasen E/3 und E/2.718 Gesamtformen mit solchen Mündungen sind aus dem Generalkorpus von TD bekannt,719 und finden sich häufig in der Hyksoszeit.720 Es gibt jedoch auch ältere meist tongrundige (TG) Schalen mit Rundböden und ähnlichen Mündungen.721 Die Zufallsauswahl zeigt häufig rote Farbe innen (TGRF), einen roten Rand an der Mündung (RFRand), roten Rand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) oder die Schalenfrgmte. wurden tongrundig (TG) belassen. Die Md. liegen zw. 17,9 cm und 25,1 cm.722 In KR wurde dieser Typ weniger häufig in Level VIII, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V gefunden. Ein vergleichbarer Anstieg der Quantität wie in TD in Phase D/2 kann keinesfalls beobachtet werden (vgl. Kap. 9). Die Oberflächenbehandlung unterblieb (TG) entweder oder rote Farbe innen (TGRF), rote Farbe außen (RFTG) oder innen und außen (RF), auch ein roter Mündungsrand wurde aufgebracht. Die Md. reichen von 16,0 cm bis 25,0 cm, wobei Werte von 20,0 bis 25,0 cm am häufigsten verzeichnet wurden. Mittelgroße Schalen mit direktem, kantigem Rand Typ 26c, TD: ZN [D 1760]; KR: ZN [5360]) bilden (T sowohl in TD als auch in KR eine seltene Sonderform. Neben der kantigen Trimmung, die vermutlich durch ein Holzwerkzeug erzeugt wurde, ist auch die Wandstärke von 7 mm bis 10 mm auffallend dick. Obwohl diese Art von Schale bereits seit Level VII Ost und West bekannt ist, hat er sein größtes Aufkommen in Level VIc (vgl. Kap 9). Die Md. rei-

718

719

720

Weitere Frgmte. zeigen eine etwas längere Laufzeit, aber grundsätzlich Übereinstimmung: K3067/3135, b/3; K2358, b/2; K2364, b/1; K2125, b/1; K3413, D/2. Vgl. ASTON, TD XII/2, 211–217, Standfläche: Kat.Nr. 759, TG, b/1–a/2; Kat.Nr. 760, TG, Ph. E/1; Kat.Nr. 762, TG, b/1–a/2; Kat.Nr. 766, TG, Ph. D/3; Kat.Nr. 767, TG, b/1–a/2. Scheibenboden: Kat.Nr. 772, TGRF, Ph. E/1. Standring: Kat.Nr. 777, RF, b/1–a/2; Kat.Nrn. 779–782. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 28.27, Inv.Nr. 3611 C-1, TG und Standboden, Ph. E/1–D/3; Abb. 28.31, Inv.Nr. 3610 E, Standboden, TG, Ph. E/1–D/3; Abb. 77.5, Inv.Nr. 3554 A, TG, Standboden, Ph. (E/1–)D/3; Abb. 77.8, Inv.Nr. 3556 A, TG, Standboden, Ph. (E/1–)D/3, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Vgl. FUSCALDO, TD X, 50–51, Abb. 10.g, Abb. 11.a–b mit Ringböden, Ph. spät D/2–1. Ibid.,

chen von 18,0 cm bis 24,0 cm. Die Oberfläche war bis auf eine Ausnahme (rote Farbe außen – RFTG) stets tongrundig (TG) belassen. Im Generalkorpus von TD findet sich in Phase E/1723 eine entfernte Parallele zu dieser Mündungsform, ebenso wie in der Zusatzauswahl (in K2125 [D 1760] aus Phase E/2–1 (= b/1)), obwohl die Kontur eher gerundet als gerade aussieht. Der Md. beträgt 22,0 cm und die Oberfläche wurde außen mit einem roten Mündungsrand und innen mit roter Farbe versehen (RF-Rand/RF). Mittelgroße Schalen mit leicht eingezogenem, direkTyp 26d, TD: ZN [D 138], Ic1: [D 293]; tem Rand (T KR: ZN [2277], [2294], [2295], [2309], [3641], [3646], [4052], [5132], [5173], [5241], [5267], [5299], [5401], [5402], [6270]) werden dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung leicht nach innen gezogen ist, ohne daß ein völlig geschlossener Eindruck entstünde. Von einigen Schalen dieses Typs aus KR blieb das Profil vollständig mit einem Rund- bzw. Wakkelboden erhalten. Die Wandung dieses Typs ist meist dünn (ca. 4–5 mm), aber Exemplare mit größerem Md. zeigen durchaus eine stärkere Wandung (bis ca.8 mm). Während diese Gefäßform in KR häufig ist, treten solche Mündungsfrgmte. in TD sehr selten in den Phasen G/3–1 und E/3 auf. Das Generalkorpus zeigt zwar Schalen mit ähnlichen Mündungsformen, aber mit abgesetztem Standboden aus der Hyksoszeit.724 Die Md. erreichen in KR 15,0 cm bis 24,0 cm, wobei die meisten zwischen 14,9 cm und 20,1 cm liegen. Die Oberflächenbehandlung variiert von roter Farbe innen und außen (RF), roter Farbe innen (TGRF), rotem Mündungsrand außen und roter Farbe innen (RF-Rand) zu tongrundig (TG). Einmal wurde weiße Farbe innen und außen (WF) verzeichnet, sowie dreimal ein roter Mündungsrand (RF-Rand). Obwohl selten bereits in

721

722 723 724

Abb. 13.d, Standboden, Ph. spät D/2–1, Abb. 13.f, abgesetzte Standfläche, Ph. spät D/2–1, ebenso Abb. 15.e–g u.v.m. Tell el-Maschuta: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 129.1–2. BIETAK, TD V, 91, Abb. 48.8, Rundboden, Ph. E/3; Abb. 98.7, Rundboden, Ph. E/2. Vgl. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.3, Komplex 6. Auch in Dra Abu el-Naga: SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 16, ZN 02/92 mit Rundboden. Vgl. KOPETZKY in Anm. 733. ASTON, TD XII/2, 216, Kat.Nr. 783, TG mit Ringboden. ASTON, TD XII/2, 216, Kat.Nr. 784, TG, b/1–a/2. Die übrigen Schalen von 201 fallen lt. Gefäßindex bereits in die Kategorie der Schüsseln, da sie durchwegs tiefer gestaltet wurden. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 48.109, 113.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Level VII Ost und VIe vorhanden, beginnt Typ 26d erst in VId häufiger vorzukommen mit einem Höhepunkt der Quantität in Level VIb und VIa (vgl. Kap 9) und in Level V.725 Nur zwei vergleichbare Exemplare aus Nilton B2 und C1 gelangten in TD in Phase G/3–1 und E/3 in die Zufallsauswahl. Das Frgmt. aus Phase G/3–1 ist mit rotem Farbbad innen und außen (RF) versehen sowie mit zwei Rillen, während das andere tongrundig (TG) belassen wurde. Der Md. beträgt 16,0 cm und 25,0 cm.726 Ähnliche Formen, jedoch mit Ringboden und Strichpolitur existieren in Elephantine.727 Typ 26e, Mittelgroße Schalen mit verdicktem Rand (T KR: ZN [3378], [3659], [5372]) bilden keinen homogenen Typ, sondern eine Zusammenstellung ungewöhnlicher Frgmte., die nur sehr selten in Level VIc und V in KR vorkommen. Zwei zeigen rote Farbe innen und außen (RF), eines blieb tongrundig (TG) ihre Md. betragen 18,0 (?) bzw. 22,0 cm. Mittelgroße Schalen mit Außenlippe bzw. nach Typ 26f, TD: ZN [D 1710], außen abstehendem Rand (T Ic1: [D 121], [D 202], [D 1799]; KR: ZN [2392], [4113], [5440], [5451], [5636], [5695], [6015], [6039], [6211]728) kommen in KR in Level VII Ost (VIIa), VIe, VId, VIc, VIb, VIa vor und in TD in den Phasen E/3, E/2, E/1, D/3 und D/2.729 In KR ist das Aufkommen mit einem Prozentsatz von unter 0,5 % eher gering. Im Delta ist Typ 26f ebenfalls nicht

725

726

727

728

729

730

731

Die Gefäße mit erhaltenem Rundboden stammen aus den Levels VIa, VIb und aus VI–VII. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 86, Typ 28–29, Ph. G/4, D/3. EADEM, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 185, Typ 75, Ph. D/3. SEILER, Formentwicklung, MDAIK 55, Abb. 46.3–4. Bauschicht 12 und 11, bzw. 11 und 10. Weitere Parallelen in Askut: SMITH, Askut, Fig. 4.5.B. In Deir el-Ballas und Maschuta mit Ringboden: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 128.1–4, Ton nicht angegeben. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.2.15. In Dra Abu el-Naga mit Ringboden: SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 63, 17. Dynastie. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23.21b8.1. Zusätzliche Frgmte. aus K3497, Ph. D/3, Nilton C1; aus K2125, Ph. b/1 (= E/2–1), Nilton B2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 88, Typ 33, Ph. E/1–D/3; für Ic1: 141–142, Typ 168, Ph. H–E/3. Zu den roten Kreuzen im Spiegel s. Anm. 679. Vgl. auch AMIRAN, Holy Land, pl. 25.2. Weiße Kreuze hingegen finden sich auch in „gut ägyptischen“ Kontexten wie z.B. im Grab der Senebtisi in Lischt. Cf. MACE, WINLOCK, The Tomb of Senebtisi at Lisht, PMMA 1, New York 1916, 110, Taf. XXXIV, links. In Dra Abu el-Naga zeigen ähnliche Gefäße einen Rundbo-

275

häufig (vgl. Kap. 9). Die Oberflächenbehandlung unterblieb (TG), oder die Frgmte. wurden mit roter Farbe innen und außen (RF), nur außen (RFTG), nur innen (TGRF), außen mit rotem Mündungsrand und innen (RF/RF-Rand) oder mit weißer Farbe innen und außen (WF) oder nur außen (WFTG) versehen. In seltenen Fällen findet sich ein aufgemaltes rotes Kreuz im Spiegel der Schalen (Phase E/2), das ein aus der MB-Kultur übernommenes Dekorationselement ist.730 Die Md. liegen zwischen 15,9 cm und 25,1 cm. Die Außenlippen wurden unterschiedlich geformt, u.a. findet sich auch ein getrimmtes Exemplar. Evtl. wurden diesem Typ (v.a. Nilton C1) auch Frgmte. von Fußschalen zugeschlagen, die nur besser erhalten gut unterscheidbar sind.731 Typ 26g, TD: Mittelgroße Schalen mit Innenlippe (T ZN [D 88], [D 89], [D 116], [D 171], [D 199], [D 201], [D 243], [D 308], [D 347], [D 365], [D 402], [D 404], [D 406], [D 407], [D 412], [D 415], [D 894], [D 1035], [D 1042], [D 1055], [D 1788], [D 1811], [D 1813]) wurden ausschließlich in TD in den Phasen F (selten) bis E/1 gefunden. Das floruit liegt nach einem langsamen Anstieg in Phase E/1732 (vgl. Kap. 9). Zahlreiche Parallelen aus dem Generalkorpus können an dieser Stelle angeführt werden, die flache Standböden,733 Scheibenböden,734 ab-gesetzte Standflächen735 oder Ringböden736 zeigen.737 Die Md. reichen von 16,0 cm bis 25,0 cm. Die Form der Innenlippen ist sehr

732

733

734

735

736

737

den: SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 35. Ein Opferständer ibidem, Abb. 51, jedoch mit massiverer Außenlippe. Zusätzliche Frgmte. aus K2764: c ; K2319: F; K2572: b/3; K2358: b/2; K2178: b/2; K2037: (E/3–)2; K2125: b/1; K3347: E/1; K2497: D/3; K3633: D/3. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 251, 262–263, Typ 53–54, Ph. E/1–D/3. ASTON, TD XII/2, 92, Kat.Nr. 236, TG, Ph. E/3; 93, Kat.Nr. 239, TG, Ph. E/3. Vgl. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 114.6, 8, Ph. E/3; Abb. 127.5 RP-Rand/RP, Ph. E/3; Abb. 133.10, Ph. E/3; Abb. 220.2, Ph. D/3; Abb. 225.17, TGRF, Ph. D/3. ASTON, TD XII/2, 94, Kat.Nr. 240, RF, Ph. E/3–1; 274, Kat.Nr. 945, RFTG, Ph. D/3; Kat.Nr. 946, TG, Ph. E/1; Kat.Nr. 948, TG, Ph. E/1; 276, Kat.Nr. 956, TGRP, Ph. E/1. ASTON, TD XII/2, 93, Kat.Nr. 241, TG, Ph. E/2; 274, Kat.Nr. 947, RF, Ph. D/3. ASTON, TD XII/2, 94, Kat.Nr. 243, TGRF, Ph. F; Kat.Nr. 244, RF, Ph. F–E/3; Kat.Nr. 245, RF, Ph. F–E/3; 274, Kat.Nr. 949, TG, Ph. E/1–D/3; Kat.Nr. 950, TG, Ph. E/1–D/3; Kat.Nr. 951, TGRF, Ph. E/2–D/3; 275, Kat.Nr. 952, TGRF, Ph. D/3; Kat.Nr. 953, TG, Ph. D/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 244–249, Typ 365, Ph. G/4–D/3; Typ 366, Ph. F–D/3. Alle Neigungswinkel und Md. gemeinsam behandelt.

276

8. Das Korpus

Die Definition dieses Typs hängt wiederum einerseits vom Md. (25,1 cm und größer) und andererseits von einem Gefäßindex, der kleiner als 350 und größer als

250 ist, ab. Schalen dieser Größe sind speziell in TD nicht sehr stark vertreten (vgl. Kap. 9). Typ 27a, Große Schalen mit geradem, direktem Rand (T TD: ZN [D 798], [D 1016], [D 1808], [D 1817], [D 1823], [3587], Ic1: [5133]; KR: ZN [1385], [2321], [3353], [5375], [4282], [5746]) wurden an beiden Plätzen nicht häufig beobachtet. In KR kommen solche Schalen in den Levels VII Ost, VId, VIb, VIa und V vor, in TD in den Phasen G/4,742 E/3,743 E/2 und D/2. Parallelen finden sich im Gesamtkorpus von TD in den Phasen E/1 bis D/2.744 Die Oberflächenbehandlung war entweder tongrundig (TG), rotes Farbbad innen und außen (RF) oder roter Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/ RF). Einmal wurde rotes Farbbad innen (TGRF) verzeichnet. Die Md. reichen von 26,0 cm bis 32,0 (?) cm. Ein Frgmt. aus Level VII–VI, [5746], zeigte eine Knubbe 1,5 cm unterhalb der Mündung.745 Das Auftreten dieses Typs in Phase G/4 könnte als intrusiv zu verstehen sein, da zu den anderen Phasen eine große Lücke klafft. Andererseits ist dieser Typ nie sehr häufig. Große Schalen mit leicht nach außen geschwungeTyp 27b, TD: ZN [D 802], nem („out-turned“) Rand (T [5268]; KR: ZN [3540], [3541], [3570], [4056], [4313], [4340], [5266], [5268], [5625]) treten in TD v.a. in jenen Phasen auf, die der Hyksosherrschaft zugewiesen werden (D/3 und D/2), sind aber nicht sehr häufig.746 In KR dagegen, tritt Typ 27b in allen Levels außer VIII und V in Erscheinung, aber immer eher selten (vgl. Kap. 9). Das größte Aufkommen liegt in Level VId mit 0,7 %. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe innen (TGRF), rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe außen und roten Mündungsrand innen (RF/RF-Rand). Roter Mündungsrand (RF-Rand), rot poliert innen und außen (RP), strichpoliert innen (TGRP) und strich-

738

744

variantenreich, einige Male (19 % aller Schalen mit Innenlippen, TDRAN) wurde die Benutzung einer (vermutlich hölzernen) Spatel zum Trimmen des Mündungsrandes beobachtet. Die Schalen wurden selten tongrundig (TG) belassen, häufig wurden roter Mündungsrand (RF-Rand), rot strichpolierter Mündungsrand (RP-Rand), ein breiter Streifen innen rot strichpoliert (br. RP-Rand), rote Farbe innen (TGRF), rote Farbe innen und außen (RF), roter Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF), rot strichpolierte Mündung außen und rot strichpoliert innen (RP-Rand/RP), rote Farbe außen und innen und nur innen strichpoliert (RF/RP), rot poliert innen (TGRP), rote Farbe außen und innen, nur am Rand strichpoliert (RPRand auf RF), roter Mündungsrand mit rotem Kreuz innen (RF-Rand/RF-Kreuz), sowie ein rot strichpolierter Mündungsrand und ein rotes, strichpoliertes Kreuz im Spiegel der Schalen (RPRand/RP-Kreuz)738 angewandt. Die Strichpolitur innen wurde meist vertikal ausgeführt.739 Mittelgroße Schalen mit karinierter Kontur und direkTyp 26h, KR: ZN [3597], [5334], [6068], tem Rand (T [6266]) wurden v.a. in KR selten in Level VIII,740 VIe und VIc aufgezeichnet während in TD keine eindeutigen Vertreter dieses Typs zu Tage kamen.741 Die Oberflächenbehandlungen schließen tongrundig (TG), roten Mündungsrand (RF-Rand), rote Farbe innen und außen (RF), Politur auf roter Farbe innen und außen (RP) und weiße Farbe innen und außen (WF) ein. Die Md. reichen von 16,0 cm bis 24,0 cm. 8.2.1.6. Große Schalen (Typ 27, Abb. 171–173)

739

740 741

742 743

Schalen mit Innenlippen und rotem, strichpoliertem Kreuz finden Parallelen mit vollständigem Profil. ASTON, TD XII/2, 276, Kat.Nr. 958, RFRP, Ph. E/1–D/3; Kat.Nr. 959, RFRP, Ph. E/1–D/3; Kat.Nr. 960, TGRP, Ph. D/3 (spätes a/2). Zusätzliches Frgmt.: K4128, Ph. (G/3–1)–F. Zwei Parallelen fanden sich in Haus A.3.3. in Lischt Nord, PA1167, PA1406, pers. Mitteilung von S. Allen, mit freundlicher Genehmigung von Di. Arnold, Direktor der Expedition des MMA. In Maschuta: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 129.15. S. Kap. 6., Abb. 98 für dieses Frgmt. Ein Wandfrgmt. aus K2572, b/3 könnte vielleicht diesem Typ zugerechnet werden. Parallelen in Abydos: WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 16.14–15. In K3002 einmal, vgl. Darstellung in Kap. 4.8.5., Abb. 44. Zusätzliches Frgmt.: K2358, RF, b/2.

745

746

ASTON, TD XII/2, 213, Kat.Nr. 771, TGRF, Scheibenboden. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 21.6, Inv.Nr. 3564 B, mit Standfuß, TG, Ph. E/1–D/3; Abb. 69.23, Inv.Nr. 3908, Ic1, mit Fuß, TG, Ph. (E/1–)D/3; Inv. 6493, Standfläche, TG, Ph. C/3. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 249.1, TGRF, Ph. D/3. Es gibt Gefäße aus Nilton C1 mit Knubbe in den Ph. G/3–1 bis etwa E/1, die deren Mündung jedoch anders aussieht und die auch kleiner sind. Vgl. ASTON, TD XII/2, 46–47, Kat.Nr. 132–134. ASTON, TD XII/2, 251, Kat.Nr. 901, TG, abgesetzte Standfläche, a/2 spät (= Ph. E/1–D/3). MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 85.32, 33, 86.34, 35, Inv.Nrn. 2739, 2746, 2610, 2604 Rundböden, TG, Ph. (D/3–)D/2; Abb. 165.1, Inv.Nr. 6806 F, abgesetzter Standboden, TG, Ph. D/2. Maschuta: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 129.2–3, 6.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

poliert außen (RPTG) hingegen, kommen selten vor. Die Md. reichen in KR von 26,0 cm bis 36,0 cm, während sie in TD nur bei 26,0 cm bis 27,0 cm liegen. Einige Frgmte. von beiden Plätzen747 weisen vor dem Brand eingeritzte, umlaufende Rillen auf der Außenseite auf. Ein Gefäß dieses Typs mit vollständig erhaltenem Profil (ZN [4313]) zeigt eine abgesetzte Standfläche bzw. einen leichten Standring, die/der auf der Scheibe hergestellt wurde. Große Schalen mit direktem, leicht eingezogenem Typ 27c, TD: ZN [D 1026]; KR: ZN [4052]) bilRand (T den eine seltene Sonderform, die in KR in den Levels VII Ost und VIb belegt ist, während in TD in Phase D/2 ein Frgmt. gefunden wurde.748 Die angewandten Oberflächenbehandlungen umfassen rote Farbe innen und außen (RF), roten Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) sowie rot poliert innen und außen (RP) mit umlaufenden, vor dem Brand eingeritzten Rillen an der Mündung. Die Md. betragen von 26,0 cm bis 31,0 cm. Große Schalen mit Außenlippen bzw. abstehenden Typ 27d, TD: ZN [D 669], Ic1: [D 169], Lippen (T [D 318], [D 817], [3346]; KR: ZN [2392], [4113], [4279], [5271], [5290], [5522], [5908], [6147]) waren v.a. in KR anzutreffen, und nur in geringem Ausmaß (und meist aus Nilton C1) in TD (vgl. Kap. 9). In KR tritt dieser Typ seit Level VII Ost und West in Erscheinung sowie in VIe, VIc, VIb, VIa* und in Level V. In TD wurden nur wenige Frgmte. in die Zufallsstichprobe gewählt (Phasen E/2 und E/1).749 Die Md. reichen von 26,0 cm bis 54,0 cm. Die Oberfläche war entweder tongrundig (TG), oder sie zeigte rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen (TGRF), rote Farbe innen und außen (RF), roten Rand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF), rote Farbe außen und roten Rand innen (RF/RFRand), einen roten, strichpolierten Rand außen und

747 748

749

750

751

ZN [5268]. Im Gesamtkorpus existieren Parallelen zur Form, die Dekoration legt jedoch eine Abstammung aus der MB-Kultur nahe. Vgl. ASTON, TD XII/2, 14–15, Kat.Nr. 13–16, c (= G/3–1). In Opfergruben tritt dieser Typ selten in den Ph. E/1–D/2 auf. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 30.56, Inv.Nr. 3610 D, TG, Ph. E/1–D/3; Inv.Nr. 6492, abgesetzter Standboden, TG, Ph. C/3. ASTON, TD XII/2, 276, Kat.Nr. 961, TG, Ringboden. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 20.5, Inv.Nr. 3565 C. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 30.52, Inv.Nr. 5230 Q, Standboden, TG; Abb. 15.8, Inv.Nr. 3559, Ringboden, RF-Rand und RF-Kreuz innen; Abb. 201.3, Inv.Nr. 5731, Ic1, Ringboden,

277

rot strichpolierte Oberfläche innen (RP-Rand/RP), und rosa Farbe (für verfärbtes WF?) innen und außen (WF?) sowie rosa Farbbad außen (WF?TG). Darüber hinaus wurde einmal gesichert ein weißes Farbbad außen (WFTG) beobachtet. Das Vorkommen von großen Schalen mit InnenlipTyp 27e, TD: ZN [D 367], [D 401], [D 411], [D pe (T 1297], [D 1838]) ist auf TD (Phasen F, E/3 und E/1 in der Zufallsauswahl) beschränkt, und nur wenig häufig (vgl. Kap. 9). Die Varianten der Oberflächenbehandlung umfassen einen strichpolierten Rand außen und rote Strichpolitur innen (RP-Rand/RP), rote Strichpolitur innen (TGRP), roten Mündungsrand (RF-Rand) oder tongrundig (TG). Die Md. reichen von 27,0 cm bis 33,0 cm. Eine Parallele aus dem Generalkorpus stammt aus Phase E/1–D/3 (= a/2),750 Opfergruben enthalten diesen Typ in den Phasen (E/3–)E2 und E/1–D/3.751 Große Schalen mit geradem Rand und karinierter Typ 27f, KR: ZN [3597], [3612], [6255]) Kontur (T dagegen, treten nur selten in KR in Level VIe, VIb und VIa auf. Die Frgmte. zeigen einen Md. von 28,0 cm. Die Oberfläche wurde einmal innen und außen rot poliert (RP) und sonst innen und außen mit roter Farbe (RF) versehen sowie mit einer Mustereinritzung mit Hilfe eines Kammes in der Form von Wellenlinien.752 Große karinierte Schalen mit nach außen umgeTyp 27g, TD: ZN [D 936], [D schlagener Mündung (T 971], [4170]; KR: ZN [3443], [4170],753 [5878]) kommen an beiden Plätzen selten vor.754 In TD ist dieser Gefäßtyp der Hyksoszeit zuzuordnen (Phasen E/1 und D/2 nach der Zufallsauswahl). In der Regel zeigt diese Form einen Scheiben- oder Ringboden bzw. eine abgesetzte Standfläche. Die Oberfläche dieses Typs kann tongrundig (TG) belassen sein, aber auch ein rotes Farbbad (innen (TGRF), innen

752

753

754

TGRF. Maschuta: REDMOUNT, Egyptian/ Asiatic Frontier, Fig. 129.6. Parallelen zur Form finden sich in Dahschur, Komplex 7, Diospolis Parva und Dendera: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.4, Nilton C, Ritzungen auf beiden Seiten. PETRIE, Diospolis Parva, pl. XXXIV.40, Ringboden. PETRIE, Dendereh, pl. XVIII.133–135. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23. 20c4 = [4170]. Beachte, daß in dieser Arbeit die sog. K-Schüsseln nach dem Gefäßindex und damit nach ihrer Tiefe unterschieden werden. Gefäße mit unvollständigem Profil, müssen nach Augenmaß zugeordnet werden. Weitere, jedoch tiefere Schüsseln s.u. unter Typ 30d.

278

8. Das Korpus

Abb. 172 Nilton B2/C1, Typ 27b bis 27g in TD, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Abb. 173 Nilton B2/C1, Typ 27b bis 27g in KR, Maßstab 1:3

279

280

8. Das Korpus

und außen am Rand (RF-Rand/RF), sowie innen und außen (RF)) aufweisen.755 In KR treten u.a. drei relativ gut erhaltene Gefäße dieses Typs in den Levels VII West und VIc auf, und einige weitere Mündungen wurden in diesen Levels gefunden. Diese Keramik ist gut mit jener aus dem Gesamtkorpus von TD vergleichbar, die in die Phasen D/3–D/2 datiert.756 Auffällig ist hier die kurze Distanz zwischen Mündungshorizont und eigentlichem Knick, der in den KR-Exemplaren sehr ausgeprägt ist und vertikal horizontiert ist. In TD kann es zu Verschleifungen in der Kontur kommen, sodaß die Karinierung nicht mehr so ausgeprägt ist und schließlich die sog. L(ippen)-Schüssel entsteht, die nur noch eine nach innen gerichtete Mündung mit Außenlippe und einen sehr verrundeten „Knick“ aufweist.757 Die einzelnen Entwicklungsstufen scheinen durchaus auch nebeneinander vorzukommen.758 Eine Ableitung dieses Typs von früher auftretenden Mergel C-Typen ähnlicher Form ist gerade durch die vertikale Stellung des oberen Teiles der Mündung (oberhalb des Knicks) problematisch, da dieser Teil der Mergel C-Schüsseln häufig nach außen gerichtetet erscheint.759 Es gibt jedoch auch unter den Mergel C-Ton Schüsseln vereinzelt solche, die einen vertikalen Verlauf der Kontur bis zur Karinierung zeigen, v.a. in KR.760 Da es keine weiteren Hinweise auf eine Störung im Bereich der Ausgrabung, aus dem diese Schalen stammen, gibt und sie häufiger auftreten, könnte mit aller gebotener Vorsicht eine lokale Entwicklung dieses Gefäßtyps aus Mergeltonvorbildern vermutet werden.761 Die Oberfläche der Gefäße in KR zeigt durchwegs Behandlung mit roter Farbe, und zwar innen (TGRF), innen und außen (RF) sowie am Rand außen und innen (RF-

755

756 757

758

759

760

761

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 93, Typ 51, Ib2, Ph. E/3, WF; 145, Typ 180, Ic1, Ph. E/2, WF; 93–95, Typ 52, Ib2, Ph. E/2–D/2; 145–146, Typ 181, Ic1, Ph. E/2–D/2. ASTON, TD XII/2, 226–227, Kat.Nr. 845–848. Z.B. ASTON, TD XII/2, 227, Kat.Nr. 848. Für L-Schüsseln s. ASTON, TD XII/2, 228, Kat.Nr. 849, Ph. D/2. FUSCALDO, TD X, 65, Kat.Nr. 96–97. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 93–95, Typ 52. Eher ausladende und senkrechte Mündungen kommen jedoch durchaus nebeneinander vor, vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 170. Vgl. die Entwicklungsreihe in KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 243, Typ 9. Vgl. BADER, TD XIII, Abb. 11.c–e, 12.a–d, 13.a–c. und Kap. 6.24. Z.B. [4252], RAT 1633/21022–3, Level VII Ost; [4126], RAT 1612/20856, Level VIe. Ähnliche Schalen fanden sich bereits in der 11. Dynastie in

Rand/RF). Dies spricht jedoch gegen die Annahme einer Imitation eines Mergeltonvorbildes, bei der ein weißes Farbbad zu erwarten wäre. Die Md. reichen von 31,0 cm bis 48,0 cm. 8.2.1.7. Kleine Schüsseln (Typ 28, Abb. 174–175) Als kleine Schüsseln werden Gefäße bezeichnet, die einen Index von weniger als 250 aber mehr als 110 aufweisen. Der Richtwert für den Md. beträgt bis 14,9 cm. Diese Typgruppe umfaßt auch die sog. Näpfe, die quasi ein „Leitfossil“ in der Keramik des MR und der 2. Zw.zt. bilden (vgl. Kap. 5.1., 7.1.). Allein dadurch erscheint diese Typgruppe quantitativ bedeutend. Typ Kleine Schüsseln mit geradem, direktem Rand (T 28a, ZN: TD [D 395], [D 783], [D 796], [D 997], [D 1165]; KR: ZN [2532], [5690], [5807]762) wurden an beiden Plätzen aufgezeichnet. In KR gelangte ein vollständiges Gefäß mit flachem Standboden (Abb. 174) in die Zufallsstichprobe, in TD hingegen lediglich Mündungsfrgmte. Die Oberflächenbehandlung beschränkte sich auf tongrundig (TG) und einen roten Mündungsrand (RF-Rand), der auch auf roter Farbe innen und außen (RF-Rand auf RF) aufgemalt sein kann. Diese Oberflächenbehandlung ist in TD typisch für die sog. „Ringboden-Schalen“ der Hyksoszeit, Phasen E/2–D/2, mit einem scheibengedrehten Ringboden, deren Form jedoch variieren kann (kalottenförmig, geschwungener Rand, etc.) und deren Md. meist größer ist.763 In TD kommen tongrundige Frgmte. von Typ 28a selten auch in älteren Phasen vor (G/3–1 und E/3).764 In KR treten solche Schüsseln in den Levels VII Ost, VId, VIc und V auf. Die Oberfläche wurde mit einem roten Mündungsrand (RF-Rand) ausgestattet oder mit roter

762

763

764

Theben. Die Beschreibung des Tones legt jedoch eher Nilton C nahe. Do. ARNOLD, MDAIK 23 (1968), Abb. 1.1. In Maschuta findet sich dieser Typ ebenfalls, beachte jedoch, daß keine der gezeigten Schüsseln oberhalb der Karinierung eine wirklich vertikal stehende Mündung aufweist. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 132.3–9. Desgleichen in Sedment-Mayana: PETRIE, BRUNTON, Sedment II, pl. XLIV.3. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 18. 22a2.1. Eines der wenigen, vollständigen kleineren Beispiele: ASTON, TD XII/2, 219, Kat.Nr. 809, RF-Rand, Ringboden, a/2 spät (= Ph. D/3). Modellschalen zeigen Ähnlichkeit: vgl. BIETAK, TD V, 44, Abb. 19.14, RFTG, handgemachter Ringboden, Ph. F, 153, Abb. 117.1, abgesetzter Standboden, Ph. E/2. Zusätzliches Frgmt.: K2178, RF, b/2.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Abb. 174 Nilton B2/C1, Typ 28a bis 28d3, Maßstab 1:3

281

282

8. Das Korpus

Farbe innen (TGRF) oder außen (RFTG) behandelt. Die Md. an beiden Plätzen reichen von 9,0 cm bis 14,0 cm.765 Kleine Schüsseln mit rotem Mündungsrand („NapfTyp 28a1, TD: ZN [D 1783],766 [D 1804], schalen“) (T [D 1805], [D 1806]) treten ausschließlich in TD in der Hyksoszeit auf.767 Die Mündungsfrgmte. dieses Typs sehen jenen von Näpfen ähnlich, sie zeigen jedoch meist einen breiten (dunkel)roten Mündungsrand und häufig mehrere umlaufende Rillen unterhalb der Mündung. Die Mündung kann leicht nach außen gerichtet, gänzlich vertikal orientiert sein, oder sogar leicht nach innen gezogen (in der Art der geschlossenen Näpfe, s.u.). Als Böden kommen abgesetzte Standböden, Scheibenböden und Ringböden in Frage. Die Md. betragen von 11,4 bis 14,0 cm. Die Zufallsauswahl zeigte, daß dieser Typ in Phase E/1 am häufigsten vorkommt (vgl. Kap. 9). Kleine Schüsseln mit leicht nach außen geschwungeTyp 28b, TD: ZN [D 1810], nem („out-turned“) Rand (T Ic1: [D 1050]; KR: ZN [3590], [4033], [5002], [5248], [5436], [5876]) wurden relativ häufig in KR gefunden, während die Zufallsauswahl in TD lediglich in Phase F ein Exemplar aus Nilton C1 lieferte.768 Selten tritt Typ 28b in Level VII Ost, häufiger in Level VII West,769 in VIe, VId, VIc und VIb auf, wobei die Quantität in Level VII West und VIc am höchsten ist. In Level VII Ost wurde als Oberflächenbehandlung ausschließlich rote Farbe innen (TGRF) angewandt. In Level VII West kommt der rote Mündungsrand (RF-Rand) vor, der später ebenfalls immer wieder, aber nicht ausschließlich, in Erscheinung tritt. Darüber hinaus wurden tongrundige Oberfläche (TG), rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe außen

765 766

767

768

769

770

Parallele Askut: SMITH, Askut, Fig. 3.5.L. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 169 (3), erstes Frgmt. von links. MÜLLER, TD XVII/1, 84, Abb. 26, ab Ph. E/3–2. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 242, 255, 268, Typ 3. Parallelen mit weniger als 15,0 cm Md. sind sehr selten, eine stammt aus K3497, Ph. D/3, [D 1810]. Bei KOPETZKY, als eigener Typ, Chronologie, 87, Typ 32, Ib2, Ph. H und G/4. Einige der Gefäße, deren Mündungen den R-Schalen aus TD (Hyksoszeit, Ph. E/2–D/2) ähneln (vgl. Typ 29a, [D 796], Abb. 176) datieren bereits in Level VII West und stammen teils aus sicheren Kontexten. BOURRIAU, GALLORINI , Pottery from Kom Rabi c a, im Druck, Abb. 18.21a4.1. Weitere Parallelen finden sich in den Ph. E/1–D/3 mit Standböden oder Ringböden. ASTON, TD XII/2, 217, Kat.Nr. 789, RF-Rand, Standboden, Str. b/1–a/2;

(RFTG) und rote Farbe innen (TGRF) aufgezeichnet. Die Md. reichen von 8,0 cm bis 14,0 cm. Kleine Schüsseln mit leicht eingezogener, direkter Typ 28c, TD: ZN [D 803], [5830]; KR: ZN Mündung (T [4276], [5830], [5992]) finden sich in TD ausschließlich in Phase D/2 (nur in der Zusatzauswahl),770 und in KR seit Level VII West, und in allen darauffolgenden Levels ausgenommen V, am häufigsten jedoch in Level VIc. Die Oberfläche war entweder tongrundig (TG) belassen, mit einem roten Mündungsrand (RF-Rand) oder roter Farbe innen und außen (RF) versehen. Einmal fand sich jedoch rote Strichpolitur innen und außen (RP). Ein Frgmt. aus TD wies horizontale, eingeritzte Linien unterhalb der Mündung auf. Die Md. reichen von 11,0 cm bis 14,0 cm. Typ 28d) sind einer der häufigsten GefäßNäpfe (T typen an beiden Plätzen überhaupt (vgl. Kap. 9). Aus Gründen der Übersicht werden sie hier analog zu Kap. 5.1. in offene, gerade und geschlossene Näpfe geteilt. Dabei muß hier davon ausgegangen werden, daß die Näpfe Rundböden aufweisen, weil dies anhand der Mündungsfrgmte. nicht unterschieden werden kann. Wenn der Standboden tatsächlich erhalten blieb, dann werden die Gefäße dem Typ „Napf mit Standfläche“ zugeordnet (s. Typ 37b). Da dieses Thema bereits o. (Kap. 5) ausführlich unter Berücksichtigung der sich aus dem Vergleich ergebenden Synchronismen behandelt wurde, sollen hier lediglich die ZN der jeweiligen Formgruppen aufgelistet und einige typische Beispiele gezeigt werden. Die Analyse der Md. wird hier ebenfalls nicht wiederholt.771 Typ 28d1, TD: ZN [D1], [D Die offenen Näpfe (T 15], [D 24], [D 34], [D 35], [D 43], [D 47], [D 58], [D

771

Kat.Nr. 790, RF-Rand, Standboden, Ph. D/2; 218, Kat.Nr. 797, RF-Rand, Ringboden, Str. a/2; Kat.Nr. 798, RF-Rand, Ringboden, Str. a/2; Kat.Nr. 799, TG, Ringboden, Str. b/1–a/2; Kat.Nr. 800, RF-Rand, Ringboden, Str. spät a/2; Kat.Nr. 802, RF-Rand, Ringboden, Ph. E/1 oder D/3; 219, Kat.Nr. 805, TG, Ringboden, Str. a/2. BIETAK, TD V, 212, Abb. 178.1, RF-Rand, scheibengedrehter Ringboden, Ph. E/1. MÜLLER, TD XVII/2, 19, Abb. 11.2, Inv.Nr. 4261, Ph. E/1. Rundboden: MÜLLER, TD XVII/2, 63, Abb. 27.6–9, 12–14, Ph. E/1–D/3; 103, Abb. 44.51, 55, 58, 59, 62, Ph. (E/1–)D/3; 149, Abb. 68.5–9, Ph. (E/1–)D/3. Zusätzliche Frgmte. aus K3497, Ph. D/3; K3633, Ph. D/3; K3150, Ph. D/2. Gerade Wandung: FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 216b.25, Ph. E/1–D/3. Maschuta: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 128.7–9, Ringboden. S. BIETAK, TD V, passim, für die Variantenbreite der Napfformen in TD.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Abb. 175 Nilton B2/C1, Typ 28d3 bis 28h, Maßstab 1:3

283

284

8. Das Korpus

178], [D 686], [D 687], [D 703], [D 705], [D 707], [4325], [5025], [5647]; KR: ZN: [2276], [2514], [2517], [3376], [3377], [4278], [4291], [4325], [4342], [5025], [5055], [5258], [5395], [5487], [5918], [5981], [5557], [5647], [5927], [6336], [6180];772 außerdem ZN mit Übereinstimmung 1773: [2288], [2310],774 [2313], [2315], [2350], [5528], [5530], [6120], [6426]) zeigen eine einfache Form, bei der die Mündung nach außen gerichtet ist, wodurch ein offener Eindruck entsteht. Offene Näpfe existieren in TD von Phase G/4 bis G/3–1 mit sehr wenigen (residualen?) Exemplaren in den Phasen F und E/3. Meist zeigen diese Näpfe einen roten Mündungsrand (RF-Rand) nur selten blieben sie tongrundig (TG). In KR dagegen, treten offene Näpfe von Level VII Ost und West (selten) durchgehend bis Level V (vgl. Kap. 5.1) auf. Hier ist die Oberflächenbehandlung variantenreicher. Außer den o.g. finden sich rote Farbe innen und außen (RF), roter Rand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) und rote Farbe außen (RFTG). Einige Näpfe zeigen einen leichten aber deutlich merkbaren Schwung nach außen („Einbiegung“). Diese Besonderheit war bei den folgenden ZN ([2310] – Übereinstimmung 1, [5055], [5258], [5918]) aus KR zu bemerken. Lediglich ein Frgmt. der Zufallsauswahl aus TD (ZN [D 1], Phase G/3–1) wies diese Besonderheit auf (Abb. 174).775 In KR kann dieser Schwung nach außen nicht mit einer bestimmten Phase in Verbindung gebracht werden, da er von Level VII West bis VIa selten aber durchgehend zu finden ist. 28d2), der ausDer neue Typ offener Näpfe (2 schließlich in KR isoliert werden konnte, ist einerseits dadurch definiert, daß der Rundboden im Zuge der Herstellungsprozedur deutlich dicker ausfiel als

beim „normalen“ Typ 28d1, und daß die Wandung im allgemeinen dicker ist. Dies ist jedoch nicht gleichzeitig bei jedem einzelnen Gefäß der Fall (KR: ZN [2288], [2310], [2313], [2315], [2343], [2346], [2350], [5528], [5530], [6112], [6143], [6426]). Die meisten dieser Näpfe können Level VIb zugewiesen werden, ein solcher Napf findet sich bereits in Level VIc und weitere gehören der Verbruchschicht VIa*, Level VIa und V an. Ein Napf mit Übereinstimmung 2 wurde einer ZN dieser Gruppe in Level VII Ost zugeordnet. Da es sich dabei um den einzigen älteren Napf dieser Art handelt, sollte er jedoch nicht überbewertet werden. Als Oberflächenbehandlung fand sich meist ein roter Mündungsrand (RFRand), seltener tongrundig (TG), rote Farbe innen und außen (RF) und roter Rand innen und rote Farbe außen (RF/RF-Rand). Die geraden Näpfe bilden eine weitere substantielTyp 28d3, TD: [D 91], [D 93], [D 95], [D le Gruppe (T 150], [D 151], [D 153], [D 154], [D 159], [D 212], [D 276], [D 277], [D 279], [D 280], [D 282], [D 283], [D 291], [D 292], [D 348], [D 364], [D 385], [D 386], [D 388], [D 463], [D 465], [D 495], [D 555], [D 596], [D 675], [D 1070], [D 1231], [D 1314], [D 1335], [3289], [3332], [3601], [3667], [4176], [4329], [5315], [5358], [5379]; KR: ZN [2445], [3289], [3332],776 [3586], [3601], [3667], [3778], [4009], [4176], [5158], [5315], [5358], [5379], [5365], [5709], [5924], [6181], [6293], [3634]; mit Übereinstimmung 1777 [2307], [2308], [2319], [2324], [2362], [4294], [5845]). Gerade Näpfe wurden in KR in allen Levels (einschließlich V) gefunden, ebenso wie in TD778, hier jedoch mit Ausnahme von Phase D/3.779 Die ZN [3586], [4176], [4329] und [5258] aus KR (Levels VII West, VIe, VId, VIc und VIb) weisen

772

776

773

774

775

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23.22a1.5 [5557], 23.22a1.6 [4278]. Die folgenden ZN repräsentieren den sog. „neuen offenen“ Typ (28d2) aus KR, der jedoch nur bei erhaltenem Boden identifiziert werden kann. Daher wurden Mündungen mit Übereinstimmung 1, i.e. nur ein Bruchteil des Profils blieb erhalten, 28d1 zugerechnet. Das gleiche gilt für ZN [6120], eine Bechervase mit offener Mündungstendenz, die aber im Scherbenmaterial nicht von Napfmündungen zu unterscheiden ist. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 22a1.9. Zusätzliches Frgmt.: K 2252, RF-Rand, b/3. In Dahschur wurde dieses Detail auch beobachtet. Vgl. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 18.9–12.

777

778

779

Frgmte. mit dieser ZN mit einem Md. über 14,0 cm wurden der Gruppe „mittlere Schüsseln“ zugeteilt. Diese ZN repräsentieren Bechervasen. Ihnen wurden Frgmte. mit Übereinstimmung 1 (oberster Teil des Profils) zugeordnet, und deshalb bleibt unklar, ob Bechervasen oder Näpfe vorliegen. Ich habe hier angenommen, daß es sich um Näpfe handelt und sie hier eingerechnet. Frgmte. mit Übereinstimmung 2 oder 3, deren Profil also gut genug erhalten blieb, um mit Sicherheit zu sagen, daß Bechervasen vorlagen, wurden als Bechervasen behandelt. S. u. Vgl. ASTON, TD XII/2, 21, Kat.Nr. 46, Ph. E/3; Kat.Nr. 47, b/2. Dies gilt für die Zufallsauswahl aus Siedlungsschichten. In Opferdepots und Gräbern z.B. finden sich tendenziell gerade Näpfe in Ph. D/3. Vgl. BIETAK, TD V, 247, Abb. 213.1–2; 249, Abb. 215. 6; 284, Abb. 261.2.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

unterhalb der Mündung einen deutlichen Schwung nach außen auf.780 Die Oberflächenbehandlungen beschränkten sich in TD hauptsächlich auf tongrundig (TG) und roten Mündungsrand (RF-Rand). Sehr selten kommt rote Farbe außen (RFTG) und rote Strichpolitur außen und am Rand innen (RP/RPRand) vor.781 In KR schließt die Oberflächenbehandlung auch noch rote Farbe außen und innen (RF), roten Rand außen und rote Farbe innen (RFRand/RF), rote Farbe außen und roten Rand innen (RF/RF-Rand) ein, Polituren irgendeiner Art fanden sich in KR jedoch nicht. Näpfe, die einen eher geschlossenen Eindruck782 Typ 28d4) treten in TD weitaus häufiger vermitteln (T auf als in KR (s. Kap. 5.1 und 7.1.) (TD: ZN [D 92], [D 112], [D 114], [D 164], [ D 182], [D 193], [D 256], [D 264], [D 278], [D 284], [D 287], [D 290], [D 387], [D 638], [D 805], [D 833], [D 834], [D 999], [D 1164], [D 1316], [5396]; KR: ZN [5396],783 [5717], [3524]; Übereinstimmung 1784 [2344], [3640], [4105]). Sie kommen in TD von Phase G/3–1 an bis D/2 vor,785 in KR in Level VII West, VIe, VId, VIc, VIb und VIa, jedoch im Gegensatz zu den übrigen Formvarianten viel weniger häufig. Die Oberflächenbehandlung variiert von tongrundig (TG), rotem Mündungsrand (RFRand), roter Farbe außen (RFTG) über rote Farbe innen und außen (RF) bis zu roter Farbe außen und roter Farbe innen am Rand (RF/RF-Rand). Schließlich bleiben Näpfe mit roter Bemalung auf 28d5) zu erwähnen, die nur in KR der Außenseite (2

780

781 782

783

784

Eine Parallele mit Standboden in Ph. D/3: ASTON, TD XII/2, 225, Kat.Nr. 841, TG. Napfschalen zeigen ebenfalls ähnliche Mündungsfrgmte. BIETAK, TD V, 192, Abb. 146.3, Ph. E/1. Zusätzliches Frgmt.: K2252, b/3. Zusätzliches Frgmt.: K1691; breiter, RP-Rand, c. Ein Typ, der nicht gesondert abgetrennt werden kann, hat eine größere Gesamthöhe und wird als Napfbecher bezeichnet. Vgl. BIETAK, TD V, 82, Nr. 16, Abb. 44. Dies führt in dieser Studie insofern zu Schwierigkeiten, da einerseits in den späteren Phasen eine Unterscheidung zwischen Napfbechern (mit rundem Boden) und Standbodennäpfen anhand der Mündungsfrgmte. objektiv nicht möglich ist. Andererseits gibt es auch tatsächliche Näpfe, die eine leicht eingezogene Mündung aufweisen. Diese drei Erscheinungen mußten hier zusammengefaßt werden. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 78, Typ 15. Eines der gezeigten Frgmte. in Abb. 139 ist formal nicht von geschlossenen Näpfen zu unterscheiden, die anderen sind stark geschwungen oder sehr dünn. Das Frgmt. in Abb. 179 (14) könnte auch als Bechervase zu verstehen sein. Ph. E/3, E/2. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23. 27a1.1. Diese ZN repräsentieren Bechervasen bzw. Näpfe mit Standboden. Frgmte., die mit Übereinstimmung 1

285

(KR: ZN [4342], [5365], [5709]) selten auf offenen und geraden Formvarianten zu finden sind. Kein geschlossener Napf wies rote Dekoration auf. Die Anzahl der meist mit linearen Mustern dekorierten Näpfe ist sehr gering (vgl. Kap. 9). Einige Frgmte. stammen aus der Zusatzauswahl aus Level VII West und VId. Typ 28e, KR: Kleine Schüsseln mit Wellenrand (T ZN [3317]) bilden in Level VII West in KR eine Sonderform, die nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Das Frgmt. zeigt einen roten Mündungsrand innen und außen (RF-Rand), und der Md. beträgt etwa 10,0 cm. Typ 28f, ZN: Kleine Schüsseln mit Außenlippe (T KR [4257], [5176], [5683]) wurden selten in KR Level VII–VI, VId und VIa gefunden. Der Md. beträgt von ca. 10,5 cm (?) bis 12,0 cm Md. und die Oberflächenbehandlung unterblieb entweder (TG) oder rote Farbe innen und außen (RF) wurde aufgetragen. Knickwandbecher gehören ebenfalls dem Index und Md. nach zur Gruppe der kleinen Schüsseln Typ 28g), die an beiden Plätzen gefunden wurden. (T 28g1, TD:786 ZN [D 194], [D Die häufigste Variante (2 211], [D 361], [D 498], [D 1140]; KR: ZN [2422], [2443], [3568], [3599], [3603], [3668], [4015], [4053],787 [4063], [6077], [5087]) zeigt eine gerade Wandung bis zum Knick, und nach Bodenfrgmten. mit Knicken (KR. ZN [4238], [5417]) Ringböden.788 Die Oberfläche ist meist tongrundig (TG) oder mit

785

786

787

788

(oberster Teil des Profils) zugeordnet wurden, könnten daher Bechervasen oder Näpfe sein. Ich habe diese Frgmte. – pragmatisch – den Näpfen zugewiesen und sie hier eingerechnet. Frgmte. mit Übereinstimmung 2 oder 3, mit besser erhaltenem Profil, konnten mit Sicherheit den Bechervasen zugewiesen und dort behandelt werden. S. u. Vgl. ASTON, TD XII/2, 22, Kat.Nr. 48, Ph. E/3; Kat.Nr. 50, Ph. E/2; 233, Kat.Nr. 831, TG, Rundboden, Str. a/2; 224, Kat.Nr. 838, TG, Standboden, Ph. D/3–2; 225, Kat.Nr. 839, RF, Standboden, Ph. D/2; Kat.Nr. 840, TG, Standboden, Ph. D/2; Kat.Nr. 842, TG, Standboden, Ph. D/2; Kat.Nr. 843, RF-Rand, Standboden, Ph. D/2. Vgl. BIETAK, TD V, 83, Abb. 44.16, TG, Rundboden, Ph. E/3 (Napfbecher). FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 72.6, Ph. G. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 175.15, aus Oberbau eines d/1-Grabes. Die Unterscheidung von Näpfen und Knickwandbechern, deren Knick nicht erhalten blieb, orientierte sich am sehr geraden Verlauf der Wandungen von Knickwandbechern im Gegensatz zu den gerundeteren Konturen von Näpfen. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23.22a4.1. So auch ein Bodenfrgmt. aus K2319 mit handgemachtem Ringboden, TG, Ph. F(–E/3).

286

8. Das Korpus

einem rotem Mündungsrand versehen (RF-Rand). Eine Sonderform aus TD (Phase E/1) [D 1140], die außen über roter Farbe strichpoliert wurde (horizontal) und innen mit einem roten Mündungsrand versehen wurde, könnte evtl. ebenfalls in diese Kategorie fallen.789 Die übrigen Frgmte. datieren in die Phasen F und E/2.790 Es sei hier darauf hingewiesen, daß zwar kein Frgmt. dieses Typs aus TD einen tatsächlichen Knick aufweist, aber aufgrund des sehr geraden Wandungsverlaufs keine andere Deutungsmöglichkeit denkbar erscheint. In KR waren die Oberflächen der Gefäßfrgmte. oft tongrundig (TG) belassen, rot innen und außen (RF), rot außen (RFTG), rot außen mit rotem Mündungsrand innen (RF/RF-Rand) sowie weiß innen und außen (WF). In einem Fall wurde eine rote Strichpolitur innen und außen (RP) festgestellt. Dieser Typ tritt in den Levels VII Ost, VII–VI (BW), VIe, VId, VIc, VIb, VIa* und V auf. Die Md. betragen von 8,0 bis 14,0 cm. Eine kleine Gruppe von Knickwandbechern zeigt eine geschwungene Wandung bis zum Knick hin (Typ 28g2, TD: ZN [D 1141]; KR: ZN [5346], [5569]). In TD ist der vorliegende Typ [D 1141]791 mit breitem, horizontal strichpoliertem, dunkelrotem Rand auf rotem Farbbad typisch für die Phasen, die der Hyksoszeit zugeschrieben werden (E/2–D/2),792 und hat nach den bekannten Parallelen meist einen Ringboden. Die im Vergleich zu KR unterschiedliche Oberflächenbehandlung in TD könnte eher als lokale Adaption eines bekannten Gefäßtyps, denn als eine Neuentwicklung der Hyksoszeit zu verstehen sein. Die Frgmte. aus KR stammen aus den Levels VII Ost, VIe, VId, VIc und VIb. Sie weisen als Oberflächenbehandlung rote Farbe innen und außen (RF), tongrundig (TG), einen roten Mündungsrand (RFRand) und rote Farbe außen (RFTG) auf. Das älteste Frgmt. aus Level VII Ost wurde mit einer linea-

ren, roten Dekoration auf der Außenseite ausgestattet. Der Md. in KR beträgt 9,0 bis 12,0 cm. Schließlich läßt sich eine weitere Untergruppe abtrennen, nämlich Knickwandbecher mit abgesetzter Standfläche, der je ein Bodenfrgmt. zugewiesen werTyp 28g3, TD: ZN [D 1761]; KR: ZN den konnte (T [4153]). Typ 28g3 tritt in KR in Level VIe auf, und darüber hinaus in den Levels VIc (nur in BW) und VIb. Die Oberfläche zeigte entweder rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen und außen (RF) oder blieb tongrundig (TG). In TD weist ein Frgmt. der Zusatzauswahl, das bis zur Karinierung erhalten blieb, aus Phase F einen abgesetzten Standboden auf, und zeigte vermutlich eine geschwungene Wandung. Die Oberfläche war innen und außen mit einem roten Farbbad (RF) versehen. Abschließend bleiben einige Knickwandbecher aus KR mit meist linearer, roter Bemalung auf der Außenseite zu erwähnen, und zwar beide Varianten: Knickwandbecher mit gerader Wandung und Typ 28g4, gerade Wangeschwungener Wandung (T dung KR: ZN [3599], [4063], [5894]; geschwungene Wandung: KR: ZN [5569]). Diese Dekoration wurde in den Levels VII Ost, VIe und in Verbruchschicht VIa* aufgezeichnet. Ein zusätzlich ausgewähltes Frgmt. aus TD793 weist eine vermutlich florale Bemalung auf der Außenseite auf, jedoch blieb der Knick selbst nicht erhalten. Der Md. von 13,0–14,0 cm macht eine Identifizierung als Napf unwahrscheinlich. Bemerkenswert erscheint in diesem Zusammenhang die Tatsache, daß sog. Kielschalen, die nach dem Gefäßindex hierher gehören würden und die sich aus der MB-Kultur entwickelt haben, nicht in die Zufallsauswahl gelangten.794 Kleine Schüsseln mit karinierter Kontur, nach Typ außen geschwungenem Rand und Ringboden (T 28h, KR: ZN [5098]) werden in KR durch ein Einzelstück mit vollständigem Profil in Verbruch-

789

792

790

791

Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 252, Abb. 179.57 als Töpfchen. Während die Oberflächenbehandlung eine Herkunft aus dem MB-Repertoire nahe legt, könnte es sich rein formal um eine Knickwandschüssel handeln. Das Frgmt. blieb nicht gut genug erhalten, um es als eigenen Typ abzutrennen. Zusätzliches Frgmt.: K 2531; b/3, TG. Parallelen der Hyksoszeit: ASTON, TD XII/2, 219, Kat.Nr. 811, TG, Ringboden, Str. a/2 spät; 220, Kat.Nr. 814, TGRF, Ringboden, Str. a/2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 88, Typ 34, Ph. F–D/3. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 243, Abb. 169, Typ 5.

793 794

Es gibt nur wenige frühere Beispiele vgl. ASTON, TD XII/2, 19, Kat.Nr. 33; Kat.Nr. 34, c–b/3, beide mit Ringboden. Die typischen „Hyksos“Gefäße: ASTON, TD XII/2, 220, Kat.Nr. 812, TGRF, Ringboden, a/2, Kat.Nr. 813, RFRand, Ringboden, a/2 früh. Zusätzliches Frgmt.: K3633, Ph. D/3, ohne tatsächlichen Knick. Aus K2399, b/2. Vgl. Kap. 4.8.1., Abb. 17. Vgl. ASTON, TD XII/2, 278, Kat.Nr. 969, scheibengedrehter Ringboden, RP, Str. a/2 spät, Kat.Nr. 970, scheibengedrehter Ringboden, RP, Str. a/2 spät. MÜLLER, TD XVII/2, 153, Abb. 70.40, 41.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

schicht VIa* repräsentiert. Ein weiteres Frgmt. stammt aus Level VIb. Die Oberflächenbehandlung umfaßte rote Farbe innen und außen (RF), und roten Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF). Der Md. beträgt 8,8 cm bzw. war nicht meßbar.

287

Die mittelgroßen Schüsseln zeichnen sich durch einen Md. von 15,0 bis einschließlich 25,0 cm und einen Gefäßindex von 250 bis 110 aus. Typ 29a , Mittlere Schüsseln mit direkter Mündung (T TD: ZN [D 60], [D 96], [D 240], [D 397], [D 796], [D1286], [D1975];795 KR: ZN [2267], [3332], [5087], [5096], [5512], [5574], [5655], [5914], [6269]) umfassen Mündungsfrgmte. von unterschiedlichem Neigungswinkel und Wandstärke. Fast vertikale bis leicht nach außen gerichtete und auch Frgmte. mit kalottenförmiger Kontur wurden zusammengefaßt, da eine weitere Unterteilung aufgrund der bruchstückhaften Erhaltung nur beschränkt möglich wäre und zu einer Vervielfachung der Typologie geführt hätte. Einige der Mündungsfrgmte. weisen horizontale, unterhalb der Mündung verlaufende und vor dem Brand eingeritzte Rillen796 auf. Über die Bodenbildung kann nur spekuliert werden, da kein Gefäß mit vollständigem Profil erhalten blieb. Sowohl Rund- als auch Flachböden verschiedener Art sind denkbar. Für TD legen Parallelen v.a. abgesetzte Standböden und Ringböden nahe,797 obwohl selten auch Schüsseln mit Rundboden existieren v.a. in den frühen Phasen.798 Die Oberflächenbehandlung variiert von tongrundig (TG), roter Farbe innen und außen (RF) zu rot poliertem Rand auf roter Farbe außen und rotem Rand innen (RPRand auf RF/RF-Rand). Die Md. dieses Typs in TD liegen sehr einheitlich bei 15,0 cm bis 16,0 cm und wurden in den Phasen G/3–1, F, E/3, E/2 und D/2 verzeichnet. Parallelen legen eine ähnliche

Lebensdauer nahe.799 Dabei ist zu bemerken, daß das Vorkommen der typischen „R-Schalen“ mit scheibengedrehtem Ringboden und rotem Mündungsrand (z.B.[D 796]), die nach dem Gefäßindex auch häufig diesem Typ zuzuordnen sind, auf die Phasen der sog. Hyksoszeit beschränkt sind.800 In KR wurden weitere Varianten der Oberflächenbehandlung festgestellt: neben tongrundig (TG) und roter Farbe innen und außen (RF) tritt roter Mündungsrand (RF-Rand), roter Mündungsrand auf rotem Farbbad (RF-Rand auf RF), rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen (TGRF), rot strichpoliert innen und außen (RP), roter Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) sowie weiße Farbe innen und außen (WF) auf. Auch die Md. zeigen eine größere Variantenbreite, nämlich von 15,0 cm bis 24,0 cm, die häufigsten Werte reichen von 15,0 cm bis 19,0 cm. Dieser Typ beginnt in KR in Level VII Ost und West (selten) vorzukommen und setzt sich in allen jüngeren Levels, einschließlich V, in einer Menge von um 0,5 % fort. Am häufigsten begegnet Typ 29a in Level VIa mit 1 %, d.h. er ist eher selten (vgl. Kap. 9). Mittlere Schüsseln mit leicht geschwungenem („outTyp 29b, TD: ZN [D 260], [D 982], turned“) Rand (T [5951]; KR: ZN [2261], [2305], [3300], [5002], [5289], [5394], [5770], [5951], [6087]) fanden ihren Weg in die Zufallsauswahl der Phasen E/3 und D/2 in TD, aber dieser Typ ist auch in anderen Kontexten nicht gut belegt.801 Vermutlich hat Typ 29b eher einen flachen Boden, da in KR ein Gefäß mit abgesetzter Standfläche gefunden wurde. Einige Frgmte. legen jedoch die Möglichkeit eines Rundbodens nahe. Die Oberflächenbehandlung umfaßt v.a. tongrundig (TG) und rote Farbe innen und außen (RF), aber ein roter Mündungsrand (RF-Rand), rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen (TGRF) wurden ebenfalls aufgezeichnet. Das ungewöhnliche Frgmt. [6087] zeigt viele, enge Rillen auf der Innen-

795

799

8.2.1.8. Mittlere Schüsseln (Typ 29, Abb. 176, 177)

796

797

798

Dieses Frgmt. wird hier eingeordnet, weil es trotz Md. 14,6 cm mit vertikaler Orientierung besser zu dieser Gruppe paßt. Die kleinen Schüsseln bieten keine Gegenstücke im hier vorgelegten Material. Vgl. ASTON, TD XII/2, 25, Kat.Nr. 68, handgemachter Ringboden, TG, Str. d/1–c, kleiner als 15,0 cm, meist steiler. ASTON, TD XII/2, 25, Kat.Nr. 66, handgemachter Ringboden, TG, Str. b/1 ?; 221, Kat.Nr. 818, scheibengedrehter Ringboden, Rillen, RF-Rand, Str. b/1–a/2. MÜLLER, TD XVII/2, 119, Abb. 55.152, Ringboden, RFRand, Ph. (E/1–)D/3. ASTON, TD XII/2, 24, Kat.Nr. 61, RF, Str. d/1–c. Ohne Boden in Askut: SMITH, Askut, Fig. 3.5.G.

800

801

KOPETZKY, Chronologie, 141, Typ 165, Ic1, Md. 15,0– 22,0 cm, Ph. H bis F. R-Schalen zeigen verschiedene Varianten in bezug auf die Kontur der Gefäße und den Md. R-Schalen mit geradem Wandungsverlauf vgl. FUSCALDO, TD X, 49–50, Abb. 10.a, d–f. R-Schalen mit leicht nach innen gezogenem Rand vgl. ASTON, TD XII/2, 220, Kat.Nr. 816–817, Ph. D/3–2. Leicht geschwungene Kontur vgl. FUSCALDO, TD X, 50–51, Abb. 10.g, Abb. 11.a–c. Gefäße mit ähnlichem Wandverlauf sind in TD flacher und daher den Schalen zuzuordnen. In Dahschur Komplex 6 findet sich ein sehr steil orientiertes Gefäß: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.11.

288

8. Das Korpus

Abb. 176 Nilton B2/C1, Typ 29a bis 29d, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

seite der Mündung.802 Die Md. reichen von 15,0 cm bis 22,0 cm. In KR beginnt dieser Typ in Level VII Ost und West und VI-VII aufzutreten, und setzt sich über Level VId, VIc und VIb fort bis VIa, VIa–b (BW) und V. Am häufigsten ist der eigentlich seltene Typ in den Levels VII West und V, in TD ist das Aufkommen höher (vgl. Kap. 9). Es muß jedoch beachtet werden, daß die Exemplare ([D 982, 5951]) aus Phase D/2 in der TD-eigenen Nomenklatur vermutlich als R-Schalen anzusprechen sind (s.o.), die sich auch durch die Ausstattung mit einem roten Mündungsrand definieren lassen. Es kommt hier durch die rein formale Betrachtung der Keramik zu Überschneidungen innerhalb der in TD gebräuchlichen Definitionen.803 Mittlere Schüsseln mit kantig abgestrichener MünTyp 29c, TD: ZN [D 542], [D 1236]; KR: ZN dung (T [5160]) bilden eine seltene Variante in TD in den Phasen F und E/2 sowie in KR in den Levels VIb, VIa und V. Die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG) oder ein rotes Farbbad innen und außen (RF) wurde gewählt. Die Md. betragen 17,0 und 22,0 cm. Über die Bodenbildung kann keine Vermutung angestellt werden, da kein vergleichbares Gefäß mit vollständigem Profil gefunden wurde. Obwohl das gezeigte Frgmt. aus KR eine dickere Wandstärke und einen steileren Horizont aufweist, wurde es eher hier als unter 29e1 eingereiht, da es keine tatsächliche Außenlippe aufweist.804 Mittlere Schüsseln mit leicht eingezogenem Rand Typ 29d, TD: ZN [D 166]; KR: ZN [4276], [5327], (T [5400], [5632]) wurden in KR in den Levels VIe, VIc, VIb und VIa angetroffen, in TD je einmal in Phase E/3 und D/2.805 Als Oberflächenbehandlung wurde roter Rand (RF-Rand), roter Rand innen und rote Farbe außen (RF /RF-Rand), rote Farbe innen und außen (RF) sowie rote Farbe innen (TGRF) verwendet. Auch tongrundige Exemplare

802

803

804

805

806

807

Es ist möglich, daß es sich um ein residuales Frgmt. des AR handelt. Vgl. BIETAK, BASOR 281, Fg. 10–11. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 242–243. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 146, Typ 184, Ph G/4, Md. 31,0 cm, Ic1, WF. Zusätzliche Frgmte.: K3196, RF-Rand, horizontale Rille, Ph. D/3; K2618, RP, Str. b/3. Parallelen in Elephantine: SEILER, Formentwicklung, MDAIK 55, Abb. 49. 1 und 3, Bauschicht 12. Große Ähnlichkeit zu [5327] hat ein Gefäß in Dra Abu elNaga: POLZ, SEILER, Nub-cheper-Re, Abb. 20.4. Ebenso der Form nach in Elephantine Bauschicht 12, 11 und 10,

289

kommen vor (TG). Die Md. reichen von 16,0 cm bis 25,0 cm. Einige Frgmte. aus KR weisen horizontale Rillen unterhalb der Mündung auf.806 Es gibt zu wenige Exemplare, um eine Konzentration festhalten zu können.807 Mittlere Schüsseln mit leicht eingezogenem Rand Typ 29d1, TD:ZN [D und linearer Ritzverzierung (T 241]; KR: ZN [6436]) weisen darüber hinaus horizontale Linien und/oder Wellenlinien auf. In der zusätzlichen Auswahl aus TD fand sich ein Frgmt. mit Wellenlinie.808 Dadurch ergibt sich eine Lebensdauer für Typ 29d1 von etwa G/3–1 bis E/3.809 In KR stammt ein vergleichbares Stück aus Level VId. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) in TD, in KR hingegen wurde rote Farbe außen (RFTG) aufgetragen. Die Md. betragen 14,6 bis 15,5 cm bzw. 20,0 cm. Typ 29e, TD: Mittlere Schüsseln mit Außenlippe (T ZN [D 1020], Ic1: [D 198], [D 630], [D 965], [D 1172]; KR: ZN [3771], [4005], [4257], [6026]) sind ebenfalls selten an beiden Orten vertreten. Die Oberfläche wurde entweder tongrundig (TG) belassen oder außen mit rotem Farbbad (RFTG) oder mit rotem Mündungsrand (RF-Rand) versehen. Rotes Farbbad innen und außen (RF) ist ebenfalls möglich. Ein Exemplar aus KR weist eine rote Strichpolitur innen und außen (RP) auf. In TD verteilt sich das Vorkommen dieses Typs, der fast ausschließlich aus Nilton C1 hergestellt wurde, auf die Phasen G/3–1, E/2 und D/3, während in KR die Levels VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb und die Verbruchschicht VIa* solche Frgmte. enthielten. Eine Parallele aus TD (Phase F) zeigt einen Scheibenboden.810 Der Md. beträgt 15,0 bis 25,0 cm. Mittelgroße Schüsseln mit oben abgeflachter AußenTyp 29e1, KR: ZN [4253], [6043]) verkörpern lippe (T eine Sonderform des o.g. Typs, der auch aus Nilton C1 hergestellt wurde. Vergleichbare Stücke gelangten zwar nicht in die Zufallsauswahl in TD, finden sich

808 809

810

jedoch ohne Strichpolitur innen. SEILER, Formentwicklung, MDAIK 55, Abb. 46.1–2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 87, Typ 30, Abb. 91, Ph. G/3–1, ohne Rillen. Wandfrgmt., Nilton C1, aus K2764, Str. c(–b/3). Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 87, Typ 31, tw. mit Wellenlinien, Ph. G/3–1–E/3, TG. Evtl. auch 91, Typ 42, Ph. E/2. ASTON, TD XII/2, 19, Kat.Nr. 28, RF, Ph. F. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 88, Typ 33, Ib2, Ph. E/1–D/3; 91, Typ 43, Ib2, Ph. F; 91, Typ 44, Ph. E/2–D/2, Ib2; 92–93, Typ 50, Ph. E/1; 143–4, Typ 173, Ic1, Ph. H; 144, Typ 176, Ic1, Ph. F, D/3; 177, Typ 177, Ic1, Ph. E/3; 144–145, weitere Varianten: Typ 178, Ph. E/1.

290

8. Das Korpus

Abb. 177 Nilton B2/C1, Typ 29d1 bis 29g, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

aber im Generalkorpus,811 ebenso wie in SakkaraNord812 und in Elephantine.813 Diese Parallelen zeigen übereinstimmend Ringböden, wenn die Oberflächenbehandlung auch divergiert. Die Frgmte. aus KR stammen überwiegend aus Level VII Ost, ferner aus Level VII–VI (BW), VIe, VId, und VIc, sind dort aber weitaus seltener. Dieser Gefäßtyp steht in der Tradition des Keramikrepertoires des MR, und ist einer der wenigen, die nicht fortgesetzt existieren. Es ist jedoch möglich, daß Typ 29c (ZN [5160] s.o.) eine Weiterentwicklung dieses Typs bildet, d.h. daß die Außenlippe verkümmert. Der Md. beträgt von 16,0 bis 23,0 cm. Mündungsfrgmte., die vermutlich mittelgroßen, kariTyp 29f, KR: ZN [4063], [5311], nierten Schüsseln (T [5474], [5873]) zuzuschreiben sind, wurden in KR in den Levels VII–VI, VIe, VIc, VIb und VIa in geringer Quantität gefunden. In TD fand sich in der Zufallsauswahl kein Frgmt., das sich eindeutig dieser Gruppe zugeordnen ließ. Im Generalkorpus von TD gibt es jedoch einige Gefäßformen, die hier genannt werden können, darunter auch außen rot bemalte Typen,814 solche mit Ritzverzierungen,815 mit vertikaler roter Politur und Ausguß816 oder Appliken,817 die aber sehr selten auftreten. Obwohl kein Frgmt. in KR mit dem tatsächlichen Knick erhalten blieb, scheint diese Rekonstruktion jedoch, angesichts des sehr steilen Wandungsverlaufs, der dünnen Wandung und der roten Bemalung auf der Außenseite gerechtfertigt zu sein. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe außen (RFTG), roter Mündungsrand (RF-Rand) und rote, vermutlich lineare Bemalung außen. Die Md. variieren von 15,0 cm bis 22,0 cm. Ein sicher dieser Gruppe zuweisbares Bodenfrgmt. mit Flachboden und horizontalen Rillen aus KR [5821] stammt aus Level VId. Eine andere Form von mittelgroßen karinierten Schüsseln, die ausschließlich der Hyksoszeit und evtl.

811

812

813 814

815

816 817

ASTON, TD XII/2, 51, Kat.Nr. 144, Ringboden, Ic1, RF, d/1, allerdings leicht eingezogen, wie [6043]. KOPETZKY, Chronologie, 152–153, Typ 203, Ic1, Ph. G/4, Md. 21,0–33,0 cm. In Abydos: WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 9.23, 16.24. N. Kawai, Waseda Universität Tokio, persönliche Mitteilung. Das Gefäß ist rot poliert mit weißem Rand und zeigt einen Ringboden. Es stammt aus einem Grab des MR. PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 159.k, jedoch kleiner. ASTON, TD XII/2, 13, Kat.Nr. 3, Str. b/3–2. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 22.2, breiter roter Rand, Ringboden, Str. d/2. ASTON, TD XII/2, 20, Kat.Nr. 35, Ringboden, TG, Str. d/2–1. ASTON, TD XII/2, 222, Kat.Nr. 827, RP, Str. b/1? ASTON, TD XII/2, 20, Kat.Nr. 36, Ringboden, RF, Ph. E/1.

291

der MB-Kultur zuzuweisen ist, fand sich in der Zusatzauswahl,818 [D 1764] und stammt aus Phase D/3 spät. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), der Md. beträgt 23,0 cm. Mittlere Schüsseln mit Wellenrand (und karinierter Typ 29g, KR: ZN [3886]819) bilden ebenKontur?) (T falls einen sehr seltenen Typ in Level VII Ost und VIc in KR. In TD gelangte kein vergleichbares Frgmt. in die Zufallsauswahl.820 Auch hier legen der steile Wandungsverlauf und die dünne Wandung eine Karinierung nahe, obwohl dies nicht mit Sicherheit gesagt werden kann. Beide Frgmte. weisen eine mit rotem Farbbad innen und außen behandelte Oberfläche (RF) auf, während eines auch horizontale Linien unterhalb der Mündung zeigt. Der Md. beträgt 15,0 cm und unsichere 12,0 cm.821 8.2.1.9. Große Schüsseln (Typ 30, Abb. 178, 179) Frgmte., die den großen Schüsseln zugewiesen werden können, sind auf beiden Plätzen auf wenige Formen beschränkt, die jedoch trotzdem einige Variationsbreite zeigen. Der Gefäßindex beträgt wiederum zwischen 250 und 110 und der Md. ist größer als 25,0 cm. Auffallend wenige Exemplare dieser Kategorie stammen aus KR. Typ Große Schüsseln mit direktem, geradem Rand (T 30a, TD: ZN [4022], Ic1: [D 1762]; KR: ZN [4022]) werden durch eine einzige Form in KR in den Levels VIc und VIb vertreten. Die steile, gerade Wandung läßt evtl. eine Rekonstruktion mit karinierter Kontur zu. Die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG) oder wurde mit rotem Farbbad innen und außen behandelt (RF). Der Md. beträgt 26,0 cm oder 33,0 cm. Es gibt jedoch keine Vergleichsbeispiele mit vollständig erhaltenem Profil von dieser Größe. Auch in TD wurde ein Frgmt. von diesem Typ (ZN [4022]) in Phase D/2 gefunden, das jedoch der Zusatzauswahl

818

819

820

821

Größe nicht bekannt und andere Formen: KOPETZKY, Chronologie, 88–89, Typ 35. Vgl. BIETAK, BASOR 281, Abb. 11.21. KOPETZKY, in; HEIN, JÁNOSI TD XI, Abb. 186. 79. Maschuta: HOLLADAY, Eastern Delta, pl. 7.1.22, aber WF. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 18.22a8.1. Gefäße mit Wellenrändern aus Nilton C1 in den Ph. G/3–1–F, F–E/3, E/3–2 und E/2 (= c–b/3, b/3–2, b/2–1, b/1). Vgl. ASTON, TD XII/2, 46, Kat.Nr. 131, kariniert, Ringboden, TG; 48, Kat.Nr. 137, Rundboden, TG; Kat.Nr. 138, Rundboden, TG; Kat.Nr. 139, kariniert, Standfläche, TG. MÜLLER, TD XVII/2, 291, Abb. 165.1, Ph. E/1–D/3. Eine Parallele könnte in Dra Abu el-Naga existieren: SEILER, Tradititon & Wandel, Abb. 63.2, 17. Dynastie.

292

8. Das Korpus

Abb. 178 Nilton B2/C1, Typ 30a bis 30d, TD, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

293

Abb. 179 Nilton B2/C1, Typ 30a bis 30d, KR, Maßstab 1:3

entstammt, und ein rotes Farbbad innen und außen (RF) aufweist.822 Ein weiteres zusätzlich ausgewähltes Frgmt. besteht aus Nilton C1 [D 1762], zeigt eine Art von händisch angefügten „Ösen“ mit Ausnehmungen und stammt aus Phase E/1.823 Sein Md. beträgt 45,0 cm und auch dieses Frgmt. könnte mit einer Karinierung zu denken sein.

Große Schüsseln mit Außenlippe bzw. abstehender Typ 30b, TD: ZN [D 87], [D 443], [D 5156]; Lippe (T KR: ZN [4257], [5156], [6170],824 [6267]) treten in TD lediglich in Phase G/3–1,825 E/3, D/3 und D/2 auf und in KR in den Levels VII Ost, VIb und VIa. Die Oberflächenbehandlung umfaßt entweder tongrundig (TG) oder rotes Farbbad innen und außen (RF), rotes Farb-

822

824

823

Vgl. für ein vollständiges Profil FUSCALDO, TD X, 52, fig.12, D/2 bis 18. Dynastie. Askut: SMITH, Askut, Fig. 3.8.I, aber Nilton C. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 69.180. Vgl. ASTON, TD XII/2, 20, Kat.Nr. 36, Ib2, RF, E/1, jedoch kleiner und mit Karinierung. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 147, Typ 180, Ic1, Ph. G/3–1, E/3, E/3, D/3.

825

Vgl. BIETAK, TD V, 238, Abb. 202. 45–46, ohne Boden, Ph. E/1. Dieses Frgmt. ist mit einem dunkelroten, dicken Farbbad ausgestattet, sodaß es sich um eine residuale Scherbe aus Stratum N handeln könnte. Obwohl direkte Parallelen fehlen, ist CZERNY, TD IX, 166, Ng 40 immerhin ähnlich.

294

8. Das Korpus

bad außen (RFTG) und rotes Farbbad innen (TGRF). Die Md. variieren von 28,0 cm bis 37,0 cm. Eine entfernte Parallele aus TD zeigt darüber hinaus zwei horizontale Henkel und einen abgesetzten Standboden.826 Weitere Parallelen, ohne erhaltenen Boden, stammen aus Phase E/1 und Phase E/1–D/3.827 Typ Große Schüsseln mit modelliertem Wellenrand (T 30c, TD: ZN [D 804], [D 849]; KR : ZN [5693]) bilden eine Sonderform, die jedoch an beiden Plätzen vertreten ist. Während in TD in den Phasen D/3 und D/2 solche Frgmte. aufgezeichnet wurden, stammt ein ähnliches aus Level VId in KR. Die Md., sofern meßbar, liegen bei 24,0 (?) cm bis 27,0 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) oder war mit roter Farbe innen und außen (RF) bedeckt. Einige horizontale Rillen auf der Außenseite fanden sich bei einem Frgmt.828 Große Schüsseln mit Außenlippe und karinierter Typ 30d, TD: ZN [D 247], [D 313], [D 925], Kontur (T [D 935], [D 973], [D 974], [D 975], [D 976], [D 1038], [D 1133], [D1785], [D 1824], [D 1843];829 KR: ZN [4344], [6011]) sind in TD weitaus variantenreicher als in KR. Es scheint, als ob sich der Typ in Details unterscheidet, z.B. in der geschwungenen Ausformung jenes Teils des Profils, der sich von der Mündung zur Karinierung hin erstreckt (vgl. ZN [6011]). In TD finden sich „K-Schüsseln“ v.a. in den Phasen E/1 bis D/2,830 wobei die Häufigkeit in diesen Phasen nur wenig schwankt (von 1,2 % bis 1,7 %, vgl. Kap. 9). Eine Schüssel mit vollständig erhaltenem Profil zeigt eine auf der Scheibe hergestellte abgesetzte Standfläche und eine bereits eher verschliffene Karinierung.831 Vereinzelt früher auftretende Frgmte. (Phase E/3) werden als intrusiv betrachtet, könnten

Die Behandlung der Böden von offenen Gefäßformen kann nicht quantitativ versucht werden (s.o.), weil keine Zufallsstichprobe von Böden genommen wurde, und daher die Lebensdauer nicht mit Sicherheit festgestellt werden kann. Trotzdem soll eine Gegenüberstellung der vorhandenen und bekannten Böden angestellt werden, um zu überprüfen, ob sich daraus evtl. Verbindungen gewinnen lassen. Rundböden (Typ 31a, KR: ZN [5099], [5571]) von offenen Gefäßen (abgesehen von Näpfen) kommen in KR nicht sehr häufig vor, lediglich in den Levels VIe, VIb und VIa*. Die Oberfläche wurde entweder innen (TGRF) oder innen und außen mit roter Farbe behandelt (RF). In TD fanden sich im vorliegenden Material, abgesehen von Napfböden, keine Rundböden, die eindeutig anderen Formen hätten zugewie-

Evtl. gleiche Typen: KOPETZKY, Chronologie, 90, Typ 39, Ph. G/3–1 Md. 22,0. ASTON, TD XII/2, 294, Kat.Nr. 1063, TG, Ph. D/3–2. Ph. E/1: BIETAK, TD V, 238, Abb. 202.46, TG. Ph. E/1–D/3: MÜLLER, TD XVII/2, 30.56, Inv.Nr. 3609 H, mit leichtem Grat, TG. Dra Abu el-Naga: POLZ, SEILER, Nubcheper-Re, Abb. 18.4. Parallelen zu dieser Form: PETRIE, Diospolis Parva, pl. XXXV.109. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.3.20, Mergel A3; Fig.4.4.20, Mergel B. In Dra Abu el-Naga: SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 64.1, 4. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 170.9, 185.9, 193.33, 209.9, Ib2 und Ic1, Ph. E/1–D/2. BIETAK, BASOR 281, Abb. 13. Eine Schüssel mit Karinierung aus Ph. E/1 zeigt neben einer Außenlippe auch eine Lippe nach innen. BIETAK, TD V, 240, Abb. 204.50, Ic1, WF; 302, Abb. 280.2, TG, Ph. D/2. Vgl. FUSCALDO, TD X, 65, Abb. 23. b–d, Ph. D/2 oder 18. Dynastie. FORSTNER-

MÜLLER, TD XVI, Abb. 227.2, Ph. D/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 93, Typ 51–52. Auch in Maschuta: HOLLADAY, Eastern Delta, pl. 7.4.1–3, 9–11. Evtl. in Dra Abu el-Naga: SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 66, nach innen geneigt, 17. Dynastie. ASTON, TD XII/2, 227, Kat.Nr. 848, WF, Ph. D/3–2. Beachte, daß die sog. L-Schüsseln in der Zufallsauswahl nicht vorkommen (vgl. ASTON, TD XII/1, 201–202, group 222). Das könnte ein Hinweis darauf sein, daß dieser Typ erst nach Ph. D/2 häufiger wird. Vgl. SEILER, Formentwicklung, MDAIK 55, Abb. 48.2–3, Bauschichten 11 und 10. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 269, Abb. 209.139, selten und erst in Ph. D/2. TDRAN 2358/70292, Str. (b/3–)2; TDPUR 2399/70389, Str. b/2; Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 93, Typ 51 und 52. Vgl. jedoch den flacheren Typ 27g große Schalen mit Außenlippe und Karinierung (s.o.). TDPUR 2399/70389, [D 313].

826 827

828

829

830

aber als Schüsseln mit Ausguß gedeutet werden.832 Evtl. könnte man den Beginn dieses Typs in Phase E/2 setzen, wie ein zusätzliches Stück nahelegt. In KR treten karinierte Schüsseln aus diesem Material lediglich selten in den Levels VId und VIc auf.833 Die Md. liegen zwischen 29,0 cm bis 48,0 cm. Die Oberfläche blieb öfter tongrundig (TG), jedoch wurde auch rote Farbe innen und außen (RF), ebenso wie rote Farbe innen (TGRF) und roter Rand außen rote Farbe innen (RF-Rand/RF) und weiße Farbe außen (WFTG) verwendet. Eines der älteren Frgmte.,834 das entweder als Vorläuferform oder intrusiv zu verstehen ist, weist einen roten, strichpolierten Rand außen und rote Strichpolitur innen auf (RP-Rand/RP). 8.2.1.10. Böden von offenen Gefäßen (Typ 31, Abb. 180)

831

832

833

834

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Abb. 180 Nilton B2/C1, Typ 31, Maßstab 1:3

295

296

8. Das Korpus

sen werden können. Das Generalkorpus belegt Gefäße mit Rundboden in den Phasen H bis E/2,835 rundbodige Näpfe bis D/3.836 Gerade Standflächen von offenen Gefäßen („flacher Typ 31b, TD: ZN [D 1852], [D 1855]; KR: Boden“) (T ZN [3255], [3658], [4240], [5102]) wurden in KR immer wieder in Levels VII Ost, in VIb sowie in Verbruchschicht VIa* gefunden. Die Frgmte. blieben tongrundig (TG), oder wurden innen (TGRF) oder außen (RFTG) mit einem roten Farbbad versehen oder innen und außen (RF). Das gezeigte Einzelstück aus Level VII Ost (VIId, Abb. 180) ZN [3255] erinnert im Aussehen sehr an eine Gefäßform aus Dahschur, Komplex 6.837 Die zufällig ausgewählten Kontexte in TD enthielten flache Böden in verschiedenen Ausformungen relativ selten in G/4 und D/2.838 Parallelen sind für die Phasen F, E/3, E/2, E/1, D/3 und D/2 bekannt.839 Typ 31c, TD: ZN [D 1851], Abgesetzte Standflächen (T [D 1857]; KR: ZN [5515], [5516]) scheinen nicht verbreitet gewesen zu sein, da sie nur in Level VIc und VIb verzeichnet wurden. Die Oberfläche wurde mit roter Farbe innen und außen am Rand (RFRand/RF) sowie außen (RFTG) versehen. Auf der anderen Seite findet sich diese Bodenform sehr häufig in TD. In den zufällig ausgewählten Kontexten wurden solche Böden in den Phasen G/3–1, F, E/2, E/1, D/3, D/2 aufgezeichnet,840 während das Generalkorpus abgesetzte Standflächen in den Phasen G/3–1–F, E/3, E/2, E/1 und D/3–2 auflistet.841 Das Vorkommen dieser Bodenart in der Zeitspanne von E/2 bis D/2 ist auch anhand des Materials aus Areal A/II zu belegen.842

Ringböden können in zwei Untergruppen geteilt Typ 31d1, TD: ZN werden: handgemachte Ringböden (T [D 1850]; KR: ZN [3598], [3620], [4251], [5629]) sind daran erkennbar, daß die einzelnen, im Kreis angeordneten Fingerzwicke tatsächlich sichtbar sind, während Typ 31d2, TD: ZN [D scheibengedrehte Ringböden (T 1853], [D 1854], [D 1856], [D 1859]; KR: ZN [3312], [3602], [3620], [4251], [5032], [5085], [5629], [5771]) ein regelmäßiges Aussehen mit sichtbaren Drehrillen haben.843 Händisch hergestellte Ringböden existieren in den Levels VII Ost, VII–VI, VIe und in Verbruchschicht VIa*. Die Oberfläche wurde meist mit roter Farbe innen und außen (RF) und weißer Farbe außen (WFTG) gestaltet oder tongrundig (TG) belassen. Scheibengedrehte Ringböden treten ebenfalls in Level VII Ost (BW), VIe, VId, VIc (BW), VIb und in der Verbruchschicht VIa* auf. Zu den o.g. Oberflächenbehandlungen kommt rote Farbe außen (RFTG) hinzu, weiße Farbe außen (WFTG) jedoch tritt nicht auf. In den zufällig ausgewählten Kontexten aus TD fand sich Typ 31d1 in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 und E/1.844 Die Oberflächenbehandlung dort umfaßt tongrundig (TG) und rote Farbe innen und außen (RF). Parallelen aus dem Generalkorpus legen die gleiche Lebensdauer wie o. nahe.845 Scheibengedrehte Ringböden stammen aus zufällig ausgewählten Kontexten der Phasen G/3–1, F, E/1, D/3, D/2.846 Dabei scheint es, als ob in den jüngeren Phasen (ab etwa E/1) scheibengedrehte Ringböden häufiger vorkämen. Das kann aber anhand vorliegender Studie nicht verifiziert werden, da Böden aus der Quantifizierung ausgeschlossen

835

841

836 837 838 839

840

ASTON, TD XII/2, 17–18, Kat.Nr. 19–24; 19, Kat.Nr. 27. BIETAK, TD V, 91, Abb. 48.8, Ph. E/3. BIETAK, BASOR 281, 43, 46. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.11. Ph. G/4: zu K3002: Inv.Nr. 5208D. Ph. D/2: K3150. K3755. Ph. F: BIETAK, TD V, 64, Abb. 33.9; 69, Abb. 35.7. Ph. E/3: ASTON, TD XII/2, 92, Kat.Nr. 236, TG; 93, Kat.Nr. 237, TG; Kat.Nr. 239, TG: Schalen mit Innenlippen. BIETAK, TD V, 87, Abb. 46.7; 103, Abb. 60.5. Ph. E/2: BIETAK, TD V, 132, Abb. 86.4. Ph. E/1: ASTON, TD XII/2, 211, Kat.Nr. 758, TGRF; Kat.Nr. 759, TG; Kat.Nr. 760, TG; 217, Kat.Nr. 788, RF-Rand; Kat.Nr. 789, RF-Rand; 273, Kat.Nr. 943, TGRF; 275, Kat.Nr. 954, TGRP. BIETAK, TD V, 170, Abb. 130.5; 201, Abb. 156.3; 228, Abb. 194.7. Ph. D/3: ASTON, TD XII/2, 253, Kat.Nr. 905, Ic1, TG. BIETAK, TD V, 280, Abb. 257.9; 284, Abb. 261.3. Ph. D/2: ASTON, TD XII/2, 211, Kat.Nr. 761, TG; 217, Kat.Nr. 790, RF-Rand. BIETAK, TD V, 302, Abb. 280.1; 308, Abb. 284.2. K2319, TG, Ph. F; K2764, TGRF, Ph. G/3–1(= c); K3027, RFTG, Ph. G/3–1(= c); K3196, TG, Ph. D/3; K3430, TG, Ph. E/1; K3497, TGRF, Ph. D/3; K3509, RFTG, Ph. E/1; K3590, RF, Ph. D/2; K4448, TG, Ph. E/2.

842

843

844

845

846

ASTON, TD XII/2, 19, Kat.Nr. 34, TG, Str. c–b/3; 25, Kat.Nr. 67, TG, Str. c–b/3; 93, Kat.Nr. 240, RF, Str. b/2–1; Kat.Nr. 241, Ic1, TG, Ph. E/2; 98, Kat.Nr. 258, TGRP, Ph. E/2; 213, Kat.Nr. 772, TGRF, Ph. E/1; 217, Kat.Nr. 792, RF-Rand, Ph. D/3–2; 218, Kat.Nr. 800, RF-Rand, Str. a/2 spät; 227, Kat.Nr. 848, groß, WF, Ph. D/3–2; 251, Kat.Nr. 901, groß, Ic1, TG, Str. a/2 spät; Kat.Nr. 902, groß, Ic1, TG, Str. b/1–a/2; 273, Kat.Nr. 944, TG, Str. b/1–a/2. BIETAK, TD V, 127, Abb. 81.37–8, Ph. E/2; 129, Abb. 82.11, Ph. E/2; 141, Abb. 98.6, Ph. E/2; 160, Abb. 121.9, Ph. E/2–1; 174, Abb. 134.11, Ph. E/1; 206, Abb. 168.4, Ph. E/1; 271, Abb. 241.4–5, Ph. D/3; 302, Abb. 280.10, Ph. D/3; 308, Abb. 284.3, Ph. D/2. Vgl. DO. ARNOLD, Techniques and Traditions, “finger pinched”: Abb. 65.B; scheibengedreht: Abb. 65.C. K2470, Ph. E/3; K3067, Ph. F (= b/3); K3430, Ph. E/1; K3985, Ph. E/2; K4229, Ph. G/3–1; K4285, Ph. G/4. ASTON, TD XII/2, 16–17, Kat.Nr. 16, Str. c; Kat.Nr. 17, Str. c; 25, Kat.Nr. 66, Str. b/1; Kat.Nr. 68, Str. d/1–c, Kat.Nr. 69, Str. c; 46, Kat.Nr. 131, Nilton C1, Str. b/3–2. Ph. F und E/2: BIETAK, TD V, 44, Abb. 19.4; 141, Abb. 98.4–5. Ph. G/3–1: K4229; Ph. F: K2618; Ph. E/1: K3430; Ph. D/3: K3196, K3497, K3633; Ph. D/2: K3150.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

waren. Das Generalkorpus verstärkt diesen Eindruck jedoch, da in der Hyksoszeit, handgemachte Ringböden bislang nicht vorkommen.847 Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe innen (TGRF) und rote Farbe außen (RFTG). Einige Böden mit scheibengedrehtem Ring zeigen auch rotpolierte Kreuze innen als spezielle Oberflächenbehandlung848 (s. Abb. 180; D 1859) oder lineares, vor dem Brand angebrachte Ritzmuster (Abb. 180, D 1854). Polierte Kreuze sind für Schalen mit Innenlippe typisch, während ein Ritzmuster nur als Einzelfall in Phase D/2 gefunden wurde. Ein Zusammenhang mit den sog. „Fisch-Schalen“ kann nicht ausgeschlossen werden, obwohl das gezeigte Frgmt. rund und nicht oval zu sein scheint. Da es jedoch ein weißes Farbbad aufweist, kann es als Imitation von Mergelton gedeutet werden.849 Typ 31e, KR: Scheibengedrehte Standscheiben850 (T ZN [3522], [4025], [4271], [4312], [5037], [5332], [5343], [6029]) wurden in KR relativ häufig aufgenommen, wobei die Verteilung in der Stratigraphie alle Levels, ausgenommen Level V, umfaßt. Diese Tatsache führte zur Annahme, daß es sich vermutlich meist um sekundär verwendete Spielsteine handelt,851 u.a. auch, weil TD in den behandelten Phasen (G/4–D/2) keine solchen Standscheiben lieferte,852 sondern nur in älteren Schichten.853 Typ 31f, TD: ZN [D 1859]) werden Scheibenböden (T durch gesondert angesetzte flache Scheiben auf einem vorher meist abgespatelten Boden charakteri-

847

848 849

850 851 852

ASTON, TD XII/2, 20, Kat.Nr. 35, Str. d/2–1; 25, Kat.Nr. 70, Ph. E/3–2; 94, Kat.Nr. 242, Str. d/1–c; Kat.Nr. 244, Ph. F–E/3; 214–215, Kat.Nr. 773–782, Str. b/1–a/2; 218–219, Kat.Nr. 797–809, Ph. E/1, E/1–D/3, D/2; 220, Kat.Nr. 812–817, Str. a/2, Ph. D/3–2; 222, Kat.Nr. 823–825, Ph. E/2–1, Str. a/2, große Böden; 226–227, Kat.Nr. 845–847, Str. a/2, Ph. D/2; 275, Kat.Nr. 952–953, Ph. D/3. In Areal A/II in den Ph. E/3–D/3: BIETAK, TD V, 87, Abb. 46.8, Ph. E/3; 163, Abb. 123.25, Ph. E/2–1; 212, Abb. 178.1, Ph. E/1; 257, Abb. 224.2, Ph. D/3; 280, Abb. 257.8, Ph. D/3. Bemerkenswert ist jedoch, daß in einer großen Grube der Hyksoszeit (F/II-L81, ca. Ph. E/1–D/3) auch handgemachte Ringböden vorkommen. Wie die prozentuale Verteilung aussieht, muß jedoch abgewartet werden. D. Aston, pers. Mitteilung. Vgl. AMIRAN, Holy Land, pl. 25.2. Vgl. BADER, TD XIII, 79–98. Hier kann ebenfalls eine Parallele aus F/II L81 genannt werden: eine runde „Fischschale“ aus Mergel C-Ton mit weiteren linearen Einritzungen. Reg.Nr. 9004P. Vgl. ASTON, Preliminary Report on L81, Ä&L, in Vorbereitung. Vgl. Typ 8e aus Nilton B1 und Anm. 641. J. Bourriau, pers. Mitteilung. In TD wurden v.a. sekundär aus Wandscherben geschliffene, mehr oder weniger runde Scheiben als Spielsteine

297

siert. Während derartige Böden v.a. in TD auftreten, fand sich im Material von KR abgesehen von den Böden der großen karinierten Schalen (Typ 27g, [3443], [5878] s.o.) nichts Vergleichbares. Die zufällig ausgewählten Kontexte der Phasen F, E/3 und D/3854 enthielten Böden dieses Typs, während im Generalkorpus gleichartige Böden in den Phasen G/4-1, F, E/3, E/1, D/3–2 und D/2 zu finden sind.855 In den Phasen E/3 bis E/1 ist diese Art von Boden auch in Areal A/II vertreten.856 8.2.1.11. Eingezogene Schüsseln (Typ 32, Abb. 181) Diese Typgruppe umfaßt einige Formen, die sozusagen den Übergang zwischen offenen und geschlossenen Gefäßtypen bilden. Es ist meist nicht einfach, das Scherbenmaterial eindeutig in die beiden Kategorien „offen“ oder „geschlossen“ einzuteilen, ebenso wie in „klein“ oder „mittelgroß“ im vorliegenden Abschnitt. Deshalb wird diese Unterscheidung hier unterlassen. Die vorliegenden Frgmte. vermitteln durchwegs einen „geschlosseneren“ Eindruck als eindeutig offene Typen wie flache Schalen, Schalen oder Schüsseln. Oft finden sich Gefäße, die im deutschen Sprachgebrauch als „Topf“ bezeichnet werden, und so die Ambivalenz dieser Gefäßkategorie widerspiegeln. Der Gefäßindex dieses Typs, sofern ermittelbar, liegt häufig im Grenzbereich um 110, während der sog. „Öffnungsindex“ (= aperture-index) bei geschlossenen Gefäßen weniger als 85 betragen sollte. Offene Gefäße hingegen weisen einen aperture-index von 100 bis 85 auf.857

853

854 855

856

857

gedeutet. Diese kommen in KR zwar auch vor, gelten jedoch als Objekte, und werden daher im relevanten Band behandelt. Zu sog. Spielsteinen aus Mergel C-Ton s. BADER, TD XIII, 218–219. Die Röntgenaufnahme eines Garnknäuels aus dem Metropolitan Museum of Art zeigt im Inneren eine ähnliche Scherbe aus Keramik, sodaß dies evtl. ebenfalls als Funktion für derartige Scheiben vermutet werden kann. Vgl. CARTLAND, Balls of Thread wound on Pieces of Pottery, JEA 5 (1918), 139. Vgl. CZERNY, Ä&L 8 (1998), Abb. 16. Weitere Parallelen in Sedment und Buhen: PETRIE, BRUNTON, Sedment I, pl. XXIX.30h–v. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 167.135–136. Ph. F: K2319; Ph. E/3: K2470; Ph. D/3: K3497, K3633; ASTON, TD XII/2, 19, Kat.Nr. 28, RF, Ph. F; Kat.Nr. 29, Ic1, TG, Ph. E/3; 93, Kat.Nr. 238, TG, Str. d/1–c; 221, Kat.Nr. 945, TG, Ph. D/2; Kat.Nr. 946, TG, Ph. E/1; 274, Kat.Nr. 948, TG, Ph. E/1; 275, Kat.Nr. 956, TGRP, Ph. E/1. BIETAK, TD V, 91, Abb. 48.5, Ph. E/3; 147, Abb. 106.11, Ph. E/2; 163, Abb. 123.24, 26, Ph. E/2–1; 177, Abb. 138.31, Ph. E/1; 183, Abb. 140.22, Ph. E/1; 192, Abb. 146.3, Ph. E/1; 204, Abb. 162.2, Ph. E/1; 208, Abb. 173.3, Ph. E/1; 238, Abb. 202.4, Ph. E/1. Vgl. Do. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136.

298

8. Das Korpus

Abb. 181 Nilton B2/C1, Typ 32, Maßstab 1:3

Eingezogene Schüsseln mit direktem Rand und Typ 32a, TD: [D 195], Rundboden („große Näpfe“) (T [D 258], [D 499], [D 853], Ic1: [D 1755]; KR: ZN [2423], [4277])858 sind aus TD in den Phasen G/4 und G/3–1 gut bekannt.859 Die Zufallsauswahl belegt die-

sen Typ ferner in den Phasen G/3–1, F, E/3 und E/2.860 Die Oberflächenbehandlung variiert von weißer Farbe außen (WF) über roten Mündungsrand bis tongrundig (TG), also analog zu den Gefäßen im Generalkorpus. Das Frgmt. aus KR mag auf den

858

860

859

Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23. 24b2.1. ASTON, TD XII/2, 24–25, Kat.Nr. 61–65, RF, RF-Rand, TG, WF, Str. d/1–c. SCHIESTL, Palastnekropole, Ph. H, G/4, 203–204.

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, Ib2: 77, Typ 12, Ph. G/3–1, F; Ic1: 141, Typ 141, Ph. G/3–1 bis E/2.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

299

ersten Blick nicht zu diesem Typ passen, aber fast alle Frgmte. wurden mit Übereinstimmung 1 (oberster Teil des Profils) zugeordnet und gehören daher durchaus zu diesem Typ, der in den Levels VII West, VIe, VIb und V gefunden wurde. Die Oberflächenbehandlung in KR umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe außen (RFTG) rote Strichpolitur innen und außen (RP) und rote Politur innen und außen (RP). Die Md. reichen von 11,0 cm bis 15,0 cm in TD und von 14,0 cm bis 22,0 cm in KR. Eingezogene Schüsseln/Schalen (mit Flachboden) Typ 32b, TD: ZN [D 984], [D 1787], [D 1807]; KR: (T ZN [2290], [2323], [5143], [5302], [6137]) sind vermutlich etwas flacher als der vorhergehende Typ zu denken und weisen aller Wahrscheinlichkeit nach eher flache Böden (Ringböden, Standflächen, o.dgl.) auf. Während in TD ein ganz spezifischer Typ mit den Phasen der Hyksosherrschaft (E/1–D/2) verbunden werden kann,861 die sog. „Napfschale“, findet sich in KR zumindest der Form nach Ähnliches. Dort jedoch, weisen die Schüsseln nie einen roten Mündungsrand auf, der in TD sehr typisch ist und auch umlaufende, horizontale Rillen fehlen. Weitere Oberflächenbehandlungen umfassen rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen und außen (RF) und rote Strichpolitur innen und außen (RP). Dieser Typ existiert bereits seit Level VII West862 und kommt durchgehend bis Level VIa vor, er wird jedoch erst in Level VIb häufiger (vgl. Kap. 9). Die Md. in TD rangieren von ca. 9,4 cm bis 24,4 cm, in KR von 7,0 cm bis 21,0 cm (meist 14,0–16,0 cm). Schüsseln/Schalen mit nach innen gezogenem Rand Typ 32c, KR: ZN [5335]) wurden lediglich in Level (T VId (in BW) in KR, nicht aber in der Zufallsauswahl von TD, gefunden. Das Einzelfrgmt. hat einen Md. von 14,0 cm, und ist mit rotem Farbbad außen und rotem Mündungsrand innen (RF/RF-Rand) ausge-

stattet. Typ 32c erinnert an Typ 5d (s.o.) aus Nilton B1 sowie an ein Gefäß aus dem Generalkorpus aus Phase G/3–1–F,863 ohne jedoch eine Dekoration an der Mündung aufzuweisen. Fragmte. attestieren diesem Typ in TD eine Lebensdauer bis Phase E/3.864 Ähnliche Gefäße sind aus Kahun,865 Rifeh,866 Dra Abu el-Naga867 und Askut868 bekannt, und sie datieren etwa in die Mitte oder die spätere Hälfte der 13. Dynastie. Eingezogene Schüsseln mit Außenlippen (bzw. Typ 32d, TD: ZN [D 813]) treten nur selTöpfchen) (T ten in TD in Phase D/2 in Erscheinung. Der rote Rand auf der Außenseite ist relativ breit. Direkte Parallelen finden sich auch im Generalkorpus nicht, es handelt sich jedoch sehr wahrscheinlich um eine lokale Weiterentwicklung aus den sog. „Carinated Bowls“ der MB-Kultur,869 die im Laufe der Zeit aus verschiedenen Niltonen imitiert wurden (zunächst Nilton D und seltener E2, später auch Nilton B2).870 Parallelen zu diesem Typ, der nicht in die Zufallsauswahl gelangte, fehlen in KR.

861

864

862

863

ASTON, TD XII/2, 217–219, Kat.Nr. 788–807, Ph. E/1–D/2. BIETAK, TD V, 183, Abb. 140.22, Rillen, RF-Rand, abgesetzter Standboden, Ph. E/1. MÜLLER, TD XVII/2, 167, Fig. 78.12, Inv.Nr. 3552 F, RF, Ph. (E/1–)D/3. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 242, 255, 268, Ph. E/1–D/2, Abb. 169.3. Beachte jedoch, daß dort die eingezogenen und die geraden Formen gemeinsam behandelt werden. Zwei von drei Frgmten. dieses Typs aus Level VII West, kommen jedoch aus einer erst später erkannten Grube, die von oben in dieses Level einschnitt. Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52. Parallelen in Sedment: PETRIE, BRUNTON, Sedment I, pl. XLIV.9 für [2323]; für die Frgmte. aus TD vgl. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 128.10. ASTON, TD XII/2, 25, Kat.Nr. 67, scheibengedrehter Ringboden.

8.2.1.12. Große eingezogene Schüsseln (Typ 33, Abb. 182) Die Zugehörigkeit zur Kategorie große, eingezogene Schüsseln steht bei den folgenden Frgmten. außer Zweifel, da die Md. größer als 25,0 cm sind und der gr.D., der meist nicht bekannt ist, daher dieses Maß noch überträfe. Große eingezogene Schüsseln mit direktem Rand T y (T p 33a, TD: ZN [D 784], [D 985]; KR: ZN [3284], [4332]) kommen im Delta ausschließlich in Phase D/2 vor,871 während in KR die Levels VII Ost (in BW), VIe und VIb solche Frgmte., durchwegs mit umlaufenden Rillen, lieferten.872 Die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG), oder rote Farbe innen und außen (RF) sowie rote Farbe außen und roter Rand

865 866 867

868 869

870

871 872

ASTON, TD XII/1, 68, group 20. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 89, Typ 37, Ph. H, aber Md. 23,0 cm. PETRIE, Kahun, Gurob and Hawara, pl. XIII.45. PETRIE, Gizeh and Rifeh, Taf. XIa, XIIId. 171. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 65.2 mit Rundboden, 17. Dynastie. SMITH, Askut, Fig. 3.8.E, Nilton B2. Vgl. die tatsächlichen Importe in TD: ASTON, Ceramic Imports, 76–77, Abb. 12.3, 5–7; 79–80, Abb. 13.1–6. ASTON, TD XII/2, Nilton D: 106, Kat.Nr. 293–294, 296, Ph. G/3–1–F; 107–108, Kat.Nr. 303–304, 307–309, Ph. F–E/3. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 270, Typ 140. Eine Parallele in Kom el-Hisn: WENKE et al., JARCE 25. Fig. 11.g.

Abb. 182 Nilton B2/C1, Typ 33, Maßstab 1:3

300 8. Das Korpus

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

innen (RF/RF-Rand) wurde verwendet. Der Md. beträgt ca. 25,0 bis 34,0 cm. Große eingezogene Schüsseln mit abgestrichenem Typ 33b, TD: ZN [D 56], [D 296], Ic1: [D 1039] Rand (T sind auf TD beschränkt. Die Mündung ist nach innen geneigt, sodaß sich der gr.D. unterhalb der Mündung befindet. Die Oberkante wurde deutlich mit einem hölzernen Werkzeug abgestrichen. Die Tiefe dieser Gefäße kann variieren.873 Die Oberfläche wurde entweder tongrundig (TG) belassen oder mit einem roten Farbbad innen und außen (RF) ausgestattet. Die Md. sind immer groß: 32,0 bis 42,0 cm. Die Mündungsfrgmte. der Zufallsauswahl datieren in die Phasen G/3–1, E/3 und E/2.874 Große eingezogene Schüsseln mit leicht eingezogenem Typ 33c, KR: ZN [5489], [5648]) bilden eine Rand (T Sonderform in KR in den Levels VII–VI (BW), VIe und VIb. Die Oberfläche der Frgmte. zeigte entweder auf der Innenseite rote Farbe (TGRF) oder innen und außen (RF), oder eine Strichpolitur über roter Farbe innen und außen (RP). Der Md. reicht von 25,5 cm bis 31,0 cm. Typ Große eingezogene Schüsseln mit Außenlippe (T 33d, KR: ZN [5303]) bilden ebenfalls eine Sonderform in Level VIc in KR. Dieses einzelne Frgmt. wurde mit roter Farbe auf der Außen- und Innenseite versehen, und am Rand strichpoliert. Die Außenlippe ist sehr klein. Der Md. beträgt 38,0 cm. 8.2.1.13. Randlose Töpfe/Becher (Typ 34, Abb. 183) Unter diesem Typ werden Gefäßfrgmte. mit direktem, nach innen geneigtem Rand zusammengefaßt. Die Körperform ist mehr oder weniger bauchig mit einem Rundboden, wie ein vollständig erhaltenes Profil (ZN [152] 875) nahelegt, das jedoch bereits ins NR zu setzen ist. Randlose Töpfe/Becher mit umlaufenden horizontaTyp 34a, TD: [D 1860]; KR: ZN [1729], len Rillen (T [3232], [4336], [4337], [5042], [5056], [5696], [6334]) wurden lediglich in KR in Level VII Ost und West, VId, VIc, VIb, VIa und in Verbruchschicht VIa*

873

874

875

876

Vgl. ASTON, TD XII/2, 19, Kat.Nr. 28, RF, Ph. F. Nach innen geneigt: Ibid., 253, Kat.Nr. 905–906, Ic1, TG, Ph. D/3; 254, Kat.Nr. 907–908, jedoch Ic2, TG, Ph. E/1. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 91, Typ 46, Abb. 264, Ph. D/3. JEFFREYS, MALEK, SMITH, JEA 73, Abb. 3. RAT 394/751. JEFFREYS, Kom Rabia, 92, Matrix 3. Dra Abu el-Naga: POLZ, SEILER, Nub-cheper-Re, Abb. 26. oben links, 2. ZwZt. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 41. ZN 02/154, ZN 02/128, Falttaf. 3, bes. 3, 17. Dynastie. Vgl.

301

dokumentiert. Das Aussehen dieses Typs wird etwa jenem Gefäß mit vollständigem Profil entsprechen, das aus Level IV stammt [152], obwohl die Gesamtform wohl auch bauchiger gestaltet sein kann. Etwa 40 % der relativ dickwandigen Frgmte. zeigen umlaufende, horizontale Rillen, während diese bei 60 % fehlen. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen und außen (RF) sowie rote Farbe außen und roten Mündungsrand innen (RF/RF-Rand). Die Md. reichen von 10,0 cm bis 21,0 cm. Ein Frgmt. aus der Zusatzauswahl [D 1860] bildet evtl. ein Gegenstück zu Typ 34a, obwohl der Md. nicht meßbar war. Deshalb muß die Größenzuordnung völlig unklar bleiben. Ein morphologischer Unterschied zu KR besteht jedenfalls darin, daß das Frgmt. aus Phase E/3(–2) einen verdickten Rand aufweist.876 8.2.1.14. Kleine Töpfe (Typ 35, Abb. 183, 184) Dieser Gefäßtyp vermittelt einen noch geschlosseneren Eindruck als die zuvor beschriebenen Formen. Dieser Effekt wird meist durch eine Einziehung eines Halses erreicht, bevor die eigentliche Mündungsbildung beginnt. Einen Index, der eine Hilfestellung hätte geben können, zu berechnen, war wegen des fragmentarischen Zustandes der unten aufgelisteten Gefäßformen nicht möglich. Vergleichbare Gefäße mit vollständigem Profil weisen Indizes von ca. 90–132 und einen Öffnungsindex von etwa 80–93 auf.877 Kleine Töpfe mit nach außen gerichtetem Rand (und Typ 35a, TD: ZN [D 368], [D 392], [D 448]; Ausguß?) (T KR: ZN [3293], [5475]) treten in KR in den Levels VII Ost, VIe und VIc und in TD in Phase E/3 auf.878 Die Oberfläche blieb in KR durchwegs unbehandelt (TG), in TD, wo ein Frgmt. auch einen Ausgußansatz aufweist, fand sich rote Strichpolitur außen und innen am Rand (RP/RP-Rand), tongrundig (TG) und rote Farbe außen (RFTG). Es besteht daher die Möglichkeit, daß alle Frgmte. ursprünglich einen Ausguß aufwiesen. Die gleiche Situation ist bei kleinen Töpfen

877

878

KOPETZKY, Chronologie, 80, Typ 17 „große Napfschalen“, bes. Abb. 179, K2568-4. Diese Form tritt ab Ph. E/2 auf und könnte evtl. als Parallele dienen. Ic1: EADEM, 142, Typ 170, Abb. 61, K2821-11, Ph. G/3–1. Anhand von ASTON, TD XII/2, 32, Kat.Nr. 88–90; 50, Kat.Nr. 142, 750–752 errechnet. Zusätzliche Frgmte.: K3002, RPTG, Md. 10 cm, Str. d/1(–c); und K2125, RP/RP-Rand, Str. b/1; K4056, TG, Md. 14,0 cm, Ph. F. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23.24a3.1 [3292].

302

8. Das Korpus

Abb. 183 Nilton B2/C1, Typ 34 bis 35d, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

303

aus Mergel C-Ton gegeben, die mit und ohne Ausgußtülle gefunden wurden.879 Parallelen mit vollständig erhaltenem Profil aus TD weisen durchwegs handgemachte Ringböden auf, sodaß eine flache Bodenvariante vermutet werden kann. Datierbare Exemplare gehören zu Phasen F bis E/1, D/3 und D/2.880 Der Md. beträgt 10,0 bis 14,0 cm. Die Länge der abstehenden Mündung bildet in dieser Arbeit kein Kriterium, ebensowenig wie die Oberflächenbehandlung. Vermutliche Imitationen von „Carinated Bowls“ Typ 35b, TD: ZN [D 1037]) gelangten nur selten in (T Phase E/2(–1) in die Zufallsauswahl von TD. Häufiger kommen Imitationen aus Nilton D vor (s. dort). Das vorliegende Frgmt. wies keine Oberflächenbehandlung auf (TG), zeigte aber eine sehr dünne Wandung. Der Md. beträgt 7,0 cm. Die tongrundige Oberfläche ist ein Indiz, das gegen eine Identifikation als Imitation einer „Carinated Bowl“ spricht. Auch die Form des Gefäßfrgmts. ist eher ungewöhnlich, mögliche Parallelen sind jedoch zu finden.881 Gesichert als „Carinated Bowls“ identifizierbare Frgmte. gerieten nicht in die Zufallsauswahl von TD. In KR fehlt jede auch nur annähernd ähnliche Keramik. Typ 35c, TD: ZN [D Kleine Töpfe mit Außenlippe (T 1019], [D 1022], Ic1: [D 763], [D 1048], [D 1174]; KR: ZN [5304], [5532]) treten in KR nur in den jüngeren Levels VIc und VIb in Erscheinung, in TD jedoch bereits seit Phase G/3–1. Das Generalkorpus belegt diese Lebensdauer, die Zufallsstichprobe bestätigt Typ 35c von Phase G/3–1 bis D/3.882 Die Oberfläche ist entweder tongrundig (TG) oder mit rot strichpoliertem Rand (RP-Rand), rotem Rand (RF-Rand), roter Farbe außen (RFTG) oder weißer Farbe außen (WFTG) ausgestattet. Die Md. reichen von 8,0 bis 14,0 cm. Ein Frgmt. wies einen abgestrichenen Rand auf. Es könnte sich dabei tw. auch um Modell-Kochtöpfe handeln. Die Abgrenzung zwischen „kleinem Topf“ und „Modell“ scheint nur aufgrund der Art des Kontexts möglich zu sein.883 Da die hier präsentierten

Gefäßfrgmte. nicht aus Opferkontexten stammen, unterbleibt die Bezeichnung als Modell. Dieser Gefäßtyp ist relativ selten (vgl. Kap. 9). Kleine Töpfe mit Schulter und Außenlippe (KegelTyp 35d, TD: ZN [D 812], [D 1135], [D halstöpfe) (T 1763]) sind typisch für TD in den Phasen der Hyksosherrschaft (E/2-D/2). Gefäße mit vollständigem Profil zeigen ein rotes Farbbad bis knapp oberhalb des gr.D., das poliert sein kann, und einen auf der Scheibe gedrehten Ringboden. Die Gesamthöhe dieses Typs beträgt ca. zwischen 11,0 cm und 15,0 cm, der Md. von ca. 8,0 cm bis ca. 13,0 cm.884 Dieser eher seltene Typ fand sich in der Zufallsstichprobe der Phasen D/3 und D/2.885 Ein Frgmt. ist auf der Außenseite und innen am Rand über einem roten Farbbad strichpoliert.

879

882

880

881

BADER, TD XIII, Typ 49 und 55, Abb. 41.c–e, 42.b–d. Eine pragmatische Präsentation ist hier starren Vorstellungen vorzuziehen, v.a. in einer Frage, die vorderhand nicht eindeutig gelöst werden kann. Die vordergründige Aufgabe eines Korpus ist es, die vorhandenen Varianten aufzuzeigen. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 207–208. ASTON, TD XII/2, 32, Kat.Nr. 88–90, alle mit RF-Rand. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, Ib2: 122, Typ 119, 120; 123, Typ 124; 124–125, Typ 131; Ic1: 151, Typ 198; 234–235, Typ 352, Ph. H, F–E/2, E/1, D/3, verschiedene Oberflächenbehandlungen. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 56.26, Ib2, WF. ASTON, TD XII/2, 106, Kat.Nr. 296, Id, RP, jedoch Wellenrand, Ph. G/3–1–F. AMIRAN, Holy Land, pl. 27.1–6.

8.2.1.15. Mittelgroße bis große Töpfe (Typ 36, Abb. 184, 185) Diese Untergruppe wurde wiederum weiter gefaßt, da in den meisten Fällen der gr. D. der hier behandelten Frgmte. nicht erhalten blieb, und deshalb die Größenunterteilung schwerfällt. Mittlere/große Töpfe mit kurzem abstehendem Rand Typ 36a, TD: ZN [D 713]; KR: ZN [3527], [4054]) (T wurden an beiden Plätzen selten gefunden (vgl. Kap. 9), in KR in Level VII Ost und West, VII–VI, und VIa und in TD in Phase G/4.886 Während die Beispiele aus KR weiter eingezogen aussehen, erscheint die Form des Einzelfrgmts. aus TD offener. Der Md. ist in TD mit 23,0 cm relativ groß, und die Oberfläche zeigt ein rotes Farbbad außen und roten Mündungsrand innen (RF/RF-Rand). Die Frgmte. aus KR zeigen einen Md. von 15,0 cm bis 20,0 cm. Die Oberflächenbehandlung schließt zusätzlich zur o.g. auch einen roten Mündungsrand (RF-Rand), tongrundig (TG) und rote Farbe innen und außen (RF) ein. Die Verteilung in der Stratigraphie legt einen Keramiktyp des späten MR nahe.

883 884

885

886

ASTON, TD XII/2, 50, Kat.Nr. 142, Ic1, WF – nicht datierbar; 210, Kat.Nr. 750–752, Ib2 und Ic1, TG, Str. c, b/2, b/1. Zusätzliches Frgmt.: K 4240, TG, Md. 13, 6 cm, Ph. G/3–1. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 247, Typ 26, Ph. E/1. KOPETZKY, Chronologie, 132, Typ 150, Ib2, Ic1, Ph. H–D/2, nicht in Ph. G/3–1; Vgl. MÜLLER, TD XVII, passim. ASTON, TD XII/2, 282, Kat.Nr. 991–992, Ph. D/2. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 252, Typ 59, Abb. 178, Ph. E/1, RP. EADEM, Chronologie, 254–255, Typ 379, Ph. E/1–D/2. Zusätzliches Frgmt.: K3150 et al., RFTG, Ph. D/2. Vgl. Kap. 4.5.6. Zusätzliches Frgmt.: K4056, RF-Rand, Md. 18,0 cm, Ph. F.

304

Abb. 184 Nilton B2/C1, Typ 35d bis 36d, Maßstab 1:3

8. Das Korpus

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

305

Typ 36b, Mittlere/große Töpfe mit verdicktem Rand (T KR: ZN [5438], [5950], [6335]) wurden nur selten in Level VId und VIb in KR aus Nilton B2887 gefunden. Der Md. reicht von 20,0 cm bis 28,0 cm. Die Oberflächenbehandlung umfaßt rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen und außen (RF) sowie rote Strichpolitur außen und innen am Rand (RP/RP-Rand).888 Mittlere/große Töpfe mit Außenlippe (eher abfallenTyp 36c, TD: ZN [D 1347], [D der Wandverlauf) (T 1831], Ic1: [D 573]; KR: ZN [3394], [3772], [5054], [5247], [5797], [6218]) aus Nilton B2/C1 sind hauptsächlich aus den Levels VId, VIc (in BW), VIb und VIa in KR bekannt.889 Dieser Typ ist verglichen mit Typ 36d, der eine weiter auschwingende Kontur zeigt, sehr selten. Die Oberflächenbehandlung reicht von tongrundig (TG), roter Farbe außen (RFTG), über rote Farbe innen und außen (RF) bis zu rot strichpoliert innen und außen (RP).890 Der Md. variiert von 20,0 cm bis 44,0 cm. In TD tritt dieser Typ vereinzelt in Phase F und E/1 auf.891 Ein Frgmt. war mit dem eher seltenen weißen Farbbad außen (WFTG) versehen, während das andere eine rote Strichpolitur auf der Außenseite aufwies. Mittlere/große Töpfe mit Außenlippe und ausTyp 36d, TD: ZN schwingender Kontur („Kochtöpfe“) (T [D 176], [D 455], [D 693], [D 791], [D 816], [D 1007], [D 1009], [D 1064], [5144]; KR : ZN [2318], [2379], [2401], [2436], [2484], [2520], [3380], [3573], [4096], [4331], [5144], [5250], [5314], [5328], [5331], [5527], [5697], [6002]) finden sich in TD v.a. in den Phasen D/3–D/2 (vereinzelt in G/4,892 F und E/3)893 und in KR in den Levels VII Ost und West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* und V. Den quantitativen Höhepunkt erlebt Typ 36d in in Levels VIc, VIb und V (vgl. Kap. 9). Dieser Gefäßtyp wurde in TD bisher mit Gefäßen der MB-Kultur verbunden, der zunächst

v.a. (Phase H–E/1) aus Nilton E und danach zunehmend aus Nilton B2 bestand (ca. Phase E/1–D/2).894 Während dies für TD gelten mag (s. u.), kann für KR mit einiger Sicherheit gesagt werden, daß Typ 36d bereits seit den ältesten, erfaßten Schichten aus Nilton B2 bestand. Er ist zu diesem Zeitpunkt zwar noch nicht sehr häufig und tritt in vergleichbaren Mengen mit Nilton E auf (s.u.), aber auch die Oberflächenbehandlung deutet nicht auf die Imitation einer MB-Form hin. Während die Nilton E „Kochtöpfe“ fast invariabel ein weißes Farbbad auf der Außenseite der Gefäße und allenfalls einen weißen Rand an der Mündung auf der Innenseite aufweisen (wo die Farbe öfter hineingeronnen ist), findet sich diese Oberflächenbehandlung so gut wie nie bei den Töpfen aus Nilton B2.895 Im Gegenteil wurden die Gefäße meist mit roter Farbe behandelt: am Mündungsrand (RF-Rand), außen (RFTG), innen und außen (RF), strichpoliert außen (RPTG) und strichpoliert innen am Rand und außen (RP). Die Oberfläche blieb auch öfter tongrundig (TG). Sehr selten tritt ein roter Rand über einem rosa Farbbad auf der Außenseite auf.896 Gleiches gilt für die Nilton B2 „Kochtöpfe“ aus TD. Nur eines der aufgenommenen Exemplare zeigt ein weißes Farbbad, die übrigen blieben entweder tongrundig (TG) oder zeigten Varianten des roten Farbbades (außen (RFTG), innen und außen (RF) sowie außen und innen am Rand (RF/RF-Rand)). Während die Md. in TD häufiger klein sind (meist 11,0 cm bis 18,0 cm, selten 22,0 bis 25,0 cm), ließen sich in KR höhere Werte beobachten (12,0 cm bis 31,0 cm; nur wenige kleine Exemplare).897 Neuerdings gibt es eine neue Deutungsmöglichkeit für diese Fragmente. Sie könnten zu „kanopen“förmigen Gefäßen aus Nilton B2 gehören, die erst kürzlich durch vollständige Profile in ähnlicher Form

887

893

888

889 890

891 892

Ähnliche Formen wurden in TD aus Nilton E1 und E2 hergestellt und entsprechen dem Typ der sog. „upright rim cooking pots“ der MB-Kultur. Sie verschwinden ca. nach Ph. F. S. u. Diese Form wurde in TD nicht aus Nilton B2 produziert. Vgl. ASTON, TD XII/2, 169–170, Kat.Nr. 614–616. Dieses Frgmt. (RAT 1259/22176, [5438], Level VIb) erinnert wegen der Oberflächenbehandlung sehr an die bereits genannten Töpfe der MB-Kultur, die immer eine rote Strichpolitur aufweisen. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 126, Typ 136, RFTG, Md. 26,0 cm, Ph. D/3; Typ 97a zeigt die gleiche Form, ist aber horizontal strichpoliert. In TD finden sich ähnliche Formen v.a. aus Nilton E, s. u. Diese Oberflächenbehandlung findet sich aber nur sehr selten in Level VIb und VIa. F: Zusätzliches Frgmt.: K4056/71729. E/1: K3347/71314. Vgl. Abb. 44.

894

895 896

897

ASTON, TD XII/2, 49–50, Kat.Nr. 140–143: Ic1, TG, Ph. G/4–F. MÜLLER, TD XVII/2, 247, Abb. 202.10, Ib2, TG und WF, Ph. (E/3)–2. BIETAK, TD V, 326. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 129–130, Typ 146, Ib2, Ph. E/3–D/2; 151–152, Typ 200, Ic1, Ph. G/4–E/2. Abfallende und ausschwingende Körperformen wurden nicht getrennt. Bei KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, passim, als ägyptische Form. Zweimal in Level VIb: RAT 979/26053; RAT 951/21671. Level VIc und VIb. Rosa Farbbad wird zu weißer Farbe gezählt, weil unklar ist, ob das weiße Pigment durch lange Bodenlagerung in feuchter Umgebung einen Rosa-Stich annehmen kann. Parallelen in Kom el-Hisn, Abydos und Askut: WENKE et al., JARCE 25, Fig. 10.b. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 9.24. SMITH, Askut, Fig. 3.8.H.

306

8. Das Korpus

auch in TD nachweisbar sind.898 Eine definitive Unterscheidung scheint zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Ferner könnte die Art des Kontexts in dieser Frage eine Rolle spielen, da der Fundort dieser „neuen“ Form mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht als Siedlungskontext anzusprechen ist. Eine relativ seltene Untergruppe, die wahrscheinlich chronologische Bedeutung hat, zeigt eine auffälTyp 36d1, TD: ZN [D lig klein gehaltene Außenlippe (T 176], [D 1007]; KR: ZN [5314], [5328], [5331], [6002]). In TD wurde dieser Subtyp v.a. in der späten Hyksoszeit (meist Phase D/2, einmal E/3), in KR in den jüngeren Levels VIe, VIc und VIb angetroffen. Die Oberflächenbehandlung verhält sich analog zu den o.g. Die Md. reichen von 13,0 cm bis 20,0 cm. Die kleineren Md. und dünneren Wandungen legen die Existenz eines kleineren Subtyps nahe.899 In TD gelangte Typ 36d1 nicht in die Zufallsauswahl. 8.2.1.16. Becher (Typ 37, Abb. 185) Als Becher werden Gefäße definiert, die einen Index von etwa 110 oder weniger aufweisen.900 In diese Kategorie gehören die sog. Napfbecher und die Standboden-Näpfe. Typ 37a, TD: ZN [D 496], [D 1034]) Napfbecher (T zeichnen sich im Unterschied zu geschlossenen Näpfen (vgl. Typ 28d4) vor allem durch ihre größere Gesamthöhe aus.901 Häufig zeigen sie auch einen breiteren roten Mündungsrand, dieser Unterschied ist jedoch nicht als zwingendes Unterscheidungsmerkmal anwendbar. Aufgrund der Natur des Scherbenmaterials waren diese beiden Gruppen nur unter größten Schwierigkeiten von einander zu trennen. In den meisten Fällen wurden die nach innen gerichteten und somit einen geschlossenen Eindruck vermittelnden Frgmte. Typ 28d4 zugewiesen (s.o.), außer sie wiesen eine andere Oberflächenbehandlung als RF-Rand auf

898

899

900 901

902

903

Zur Form vgl. Do. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 2.3. ASTON, Vorbericht zu L81, Ä&L, in Vorbereitung. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 102A.15, 126A.10, beide Ib2, TG, Ph. D/2, die Außenlippen sind jedoch nicht bes. klein. DO. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136. Vgl. die vollständigen Exemplare in ASTON, TD XII/2, 23, Kat.Nr. 54–59. ASTON, TD XII/2, 23, Kat.Nr. 54–59, Ph. F–E/2. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 22.3, intrusiv. KOPETZKY, Chronologie, 119, Typ 114, schlägt solche Frgmte. Ausgußvasen zu, s.u. Abydos: STEINMANN, Tongefäße, 165, Kat. 564, Taf. 124.2–13, 15. Dynastie. S-Napfböden, die in zufällig ausgewählten Kontexten dieser Phasen auftreten: K2125, Str. b/1; K2364/2573, Str.

oder die Wandung war viel stärker eingezogen. Aus diesem Grund mag dieser Typ in dieser Arbeit unterrepräsentiert sein. In KR konnte die Zuweisung zu geschlossenem Napf (ohnehin extrem selten) oder Napfbecher an kein objektiv anwendbares Argument geknüpft werden. Und so finden sich dort keine Frgmte., die guten Gewissens und eindeutig diesem Typ zugeschlagen werden könnten. Die beiden Exemplare aus TD unterscheiden sich in bezug auf ihre Oberflächenbehandlung, indem eines rote Strichpolitur außen und in der Mündungsgegend innen aufweist (RP/RP-Rand), während das andere tongrundig (TG) blieb. Die Md. betragen 8,5 cm und 12,0 cm. Die Herkunft der beiden Frgmte. aus den Phasen F und E/2 deckt sich mit dem Generalkorpus.902 Typ 37b, TD: [D 845], [D 847]; Standboden-Näpfe (T KR: ZN [2344], [3311]) gehören zu den Leitformen der Phasen der Hyksosherrschaft (Ph. E/2–D/2) im Delta,903 die neu aus lokalen Traditionen heraus entstehen. In TD wurden sie zu Hunderten gefunden.904 Da die Unterscheidung von geschlossenen Näpfen mit Rundboden (Typ 28d4, s.o.) und Standboden-Näpfen anhand der Mündungsfrgmte. nicht möglich ist, können unter dieser Überschrift nur Gefäße mit vollständigem Profil und Böden herangezogen werden. Die Böden unterlagen jedoch nicht der Stichprobenziehung (vgl. Kap. 4), weshalb keine Quantifikation dieses Typs unternommen werden kann. Vereinzelt fanden sich Standböden in älteren Kontexten.905 Der Fundzufall wollte es, daß in Level VIb in KR ein vollständiger Standbodennapf gefunden wurde. Ähnliche Böden sind zwar bereits in Level VII Ost (ZN [3311] nur in BW) und VIe bekannt, aber hier besteht durchaus die Möglichkeit, daß es sich um Böden von anderen, evtl. geschlossenen Keramiktypen handelt, um so mehr als einer der beiden Böden (VIe) mit einer Schnur abgeschnitten wurde. Die Anwendung dieser Technik ist unüblich für Standboden-Näpfe in TD, die

904

905

b/1; K2811, Str. b/1–a/2; K3196, Ph. D/3; K3180, Ph. D/2; K3185, Ph. D/2; K3204, Ph. D/2; K3212, Ph. D/2; K3590, Ph. D/2; K3755, Ph. D/2; K4448, Ph. E/2(–1); Z.B. BIETAK, TD V, 250, Abb. 217.5 und viele mehr. ASTON, TD XII/2, 224–225, Kat.Nr. 838–844. Vgl. REDMOUNT, Pots and Peoples in the Egyptian Delta: Tell El-Maskhuta and the Hyksos, JMA 8.2 (1995), Fig. 3.1–9. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 135.1–24. K1467, Str. c, ausgeprägte „Drehschnecke“ innen. Daß sich daraus nicht unbedingt eine Vase rekonstruieren läßt, erweisen vollständige Parallelen. K2264, Str. b/2; K2319, Ph. F; K2399, Str. b/2; K2497, Str. b/3; K2531, Str. b/3; K2667, Str. c (ausgeprägte „Drehschnecke“), vermutlich intrusive Frgmte.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Abb. 185 Nilton B2/C1, Typ 36d1 bis 38b, Maßstab 1:3

307

308

8. Das Korpus

mit einem Messer vom Stock geschnitten und danach gespatelt wurden. Diese Technik ist an [3311] erkennbar. Ein ähnlicher Standboden aus Nilton B1 wurde in KR gefunden, der in TD keine Parallele hat (vgl. Typ 8a).906 Neben den üblichen Fundplätzen im Delta907 wurden zwei Standboden-Näpfe in Haragah mit hieratischer Inschrift aus stark quarzhaltigem Nilton B2 in Grab 290 gefunden. Die Inschrift wurde zwar publiziert, die Gefäße jedoch nicht, die sich im Petrie Museum, London befinden. Ihre Datierung ist leider unklar.908 Auch aus Sedment sind Standboden-Näpfe bekannt, deren Datierung jedoch ebenfalls nicht eindeutig eingegrenzt werden kann.909 8.2.1.17. Einfache Vasen/Becher (Typ 38, Abb. 185, 186) Als einfache Vasen werden hier jene Gefäßtypen verstanden, die weder eine Schulter noch komplizierte Mündungsformen aufweisen. Eine allgemeingültige Bezeichnung für die folgende Gruppe kann aufgrund der fragmentarischen Natur des Materials nicht vorgeschlagen werden. Do. Arnolds Keramikklassifizierung definiert Becher noch als offene Form (d.h. mit einem „aperture“ Index von 85 oder mehr.) während die erste geschlossene Form (Gefäßindex mehr als 110, aber „aperture“ index weniger als 85) als „turreen“ = Terrine bezeichnet wird. Dieser Ausdruck hat sich bisher nicht durchgesetzt, da er offenbar zu stark an eine bestimmte Gefäßfunktion gebunden ist („Suppenterrine“). Vasen werden als geschlossene Gefäße definiert, die einen Gefäßindex von 110 oder weniger aufweisen. Bei den zum Vergleich herangezogenen vollständigen Profilen des Generalkorpus fallen die folgenden Gefäße in die geschlossene Kategorie und weisen auch einen Gefäßindex von unter 110 (meist um 70) auf.

906

907

908

Beachte, daß im MR (11./12. Dynastie) im südlichen Ägypten Vasen mit ähnlichen Böden ausgestattet waren. Vgl. BOURRIAU, Umm el-Gacab, 61, Kat.Nr. 109. In Lischt fand sich ein vollständiges Gefäß dieser Art aus Nilton B1, und datiert in die späteren Jahre von Sesostris I., ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 117, 143, Table 2, Abb. 66.14. Tell el-Maschuta: HOLLADAY, Eastern Delta, Taf. 7.5.1–2, 5, 7–8. Tell el-Yahudia: PETRIE, Hyksos and Israelite Cities, Taf. X.18, 22, 24–27. ENGELBACH, GUNN, Harageh, London 1923, 30–32, Taf. LXXVIII, LXXIX. U.C.16128 und U.C.16129. Ich möchte an dieser Stelle St. Quirke und seinem Team für seine Hilfe sehr herzlich danken. Das Grabregister listet nur die Keramik der 12. Dynastie auf, und konstatiert ein intrusives Grab der 18. Dynastie. Die Form der beiden Standboden-Näpfe kann in keiner der angegebenen Typen wiedergefunden werden: 2f2, 67p, 58y2. Die originale Dokumentation zeigt auch noch einen Typ 25f/85f, der aber nicht im Korpus existiert und nicht identifiziert werden kann. Vgl.

Typ 38a, TD: ZN [D 438], [D Rillenvasen/-becher (T 1018], [D 1134], [D 1709], Ic1: [D 526]; KR: ZN [5050]) treten v.a. in TD auf. ZN [5050] aus KR Level VIb und VIa* ist evtl. einer schlankeren Variante von Typ 34a (s.o.) zuzurechnen, was aber aufgrund des schlechten Erhaltungszustands nicht schlüssig bewiesen werden kann. Die Frgmte. aus TD können zu zwei verschiedenen Keramiktypen rekonstruiert werden, einerseits zu Rillenbechern, andererseits zu Rillenvasen. Der Unterschied liegt in der Gesamthöhe der Gefäße, und evtl. in der Größe des Md. Während Rillenbecher in den älteren Phasen durchaus vorkommen können,910 sind die Rillenvasen auf die jüngeren beschränkt (Ph. E/2-D/2).911 Passende Frgmte. stammen aus den Phasen F, E/3, E/2, E/1 und D/3, d.h. es könnte sich durchaus um Rillenbecher in den älteren und um Rillenvasen in den jüngeren Phasen handeln, beweisen läßt sich dies jedoch nicht. In die Zufallsauswahl gelangten vermutlich v.a. Rillenvasen (vgl. Kap. 9). Als Oberflächenbehandlung wurden tongrundig (TG), ein roter Mündungsrand (RF-Rand), ein strichpolierter Mündungsrand über roter Farbe (RPRand), rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen und außen (RF) oder ein breiter roter Mündungsrand (br. RF-Rand) aufgenommen. Die Md. reichen von 9,4 bis 12,5 cm. In KR sieht dieser Typ in Details anders aus. Zwar weisen die Frgmte. ebenfalls durchwegs ein horizontales Rillenfeld auf, doch die Oberfläche der Gefäße wurde meist mit roter Farbe außen (RFTG) versehen.912 Der Md. liegt zw. 9,6 cm und 11,1 cm. Typ 38b, TD: Das Vorkommen von Ausgußvasen (T ZN [D 1235]) ist auf TD beschränkt, wo dieser Typ im Generalkorpus in den Phasen F bis E/2–1 gut bekannt ist.913 Ein entsprechendes Frgmt. gelangte in

909

910

911

912 913

die CD-Rom, The Petrie Museum Archives. Anhand der Paläographie datierte Gunn die Inschrift und damit die Gefäße in die „Hyksoszeit“. PETRIE, BRUNTON, Sedment I, London 1924, Taf. XLV. 59 aus Grab 1270 zusammen mit einem bichromen Krug. Vgl. BADER, Von Palmen und Vögeln, Ä&L 16, Anm. 97. Sowohl 2. Zw.zt. als auch NR ist als Datierung möglich. ASTON, TD XII, 25, Kat.Nr. 68, TG, Ph. G/4–G/3–1, mit Ringboden. KOPETZKY, Chronologie, 78, Typ 15, Näpfe mit Ritzdekor, Ph. E/3–2. Vgl. BIETAK, TD V, Rillenvasen: 209, Abb. 173.5, TG, Ph. E/1; 250, Abb. 217.8, TG, Ph. D/3. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 244, Ph. E/1–D/2. KOPETZKY, Chronologie, 100–101, Typ 100–101, Ph. E/2–D/2. Ähnliches in Askut: SMITH, Askut, Fig. 3.8.B. ASTON, TD XII/2, 28–31, Kat.Nr. 81–87. MÜLLER, TD XVII/2, 330, Abb. 191.11, RF, Inv.Nr. 3480, Ph. E/3; 350, Abb. 203.38, TG, Inv.Nr. 5737, Ph. (E/3–)2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 119, Typ 114, Ph. F–E/1, tw. mit Rillenvasen.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Abb. 186 Nilton B2/C1, Typ 38c1 bis 38e, Maßstab 1:3

309

310

8. Das Korpus

die Zufallsauswahl und datiert in Übereinstimmung mit dem Generalkorpus in Phase E/2.914 Gefäßtyp 38b zeigt ein rotes Farbbad auf der Außenseite (RFTG). Gefäße mit vollständig erhaltenem Profil haben entweder einen breiten roten Mündungsrand (br. RF-Rand), tongrundige Oberfläche (TG) oder ebenfalls rote Farbe außen (RFTG). Der Md. beträgt 14,0 cm. An anderen Fundplätzen in Ägypten tritt dieser Typ nach bisherigen Erkenntnissen nicht auf. Typ 38c) können in zwei Untergruppen Bechervasen (T Typ 38c1) geteilt werden, namentlich kleinformatige (T Typ 38c2). Die kleinformatiund mittlere bis größere (T Typ 38c1, TD: ZN [2307]; KR: ZN gen Bechervasen (T [2307], [2308], [2311], [2324], [6149]) sind, sofern vollständig erhalten, unter 15,0 cm groß (H1) und die beiden vollständig erhaltenen Exemplare weisen einen „aperture“ Index von 80 bzw. 70 auf sowie einen Gefäßindex von 61 und 57. Diese Gefäße fallen also eindeutig in die Kategorie der Vasen. Das erste gesicherte Auftreten dieses Typs erfolgt in Level VIb915 und setzt sich über VIa und VIa* fort.916 Die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG) oder zeigte rote Farbe auf der Außenseite (RFTG), manchmal nur oberhalb des gr.D. und innen am Rand (RFmax.D/RF-Rand). Die Md. reichen von 7,0 cm bis 8,5 cm. Ein Frgmt. aus TD aus Phase D/2, das nicht in die Zufallsauswahl gelangte, konnte anhand ZN [2307] beschrieben werden (Über-

914

915

916

917

918 919

Zusätzliche Frgmte.: K2470, Ph. E/3; K4128, Ausguß, Ph. F. Vgl. K2618, Ib1, Typ 12a, Str. b/3 (= Ph. F). Beachte, daß die diesen ZNn zugewiesenen Frgmte. mit Übereinstimmung 1 den Näpfen zugeordnet wurden, da nicht objektiv entschieden werden konnte, um welchen der beiden möglichen Typen es sich handelte. Die Oberflächenbehandlung bot in dieser Frage keine Hilfe, weil eindeutige Napffrgmte. manchmal rote Farbe außen (RFTG) aufwiesen, ebenso wie manche der Bechervasen rote Mündungsränder aufwiesen. Aus diesem Grund wurden nur solche Gefäßfrgmte. hier aufgenommen, die aufgrund ihres Erhaltungszustandes eindeutig als Bechervasen zu identifizieren waren, sowie vollständige Gefäßen mit Übereinstimmung 2 und 3. Bechervasen dieses Formats aus dem NR scheinen im Gegensatz dazu eher an der Mündung eingezogen zu sein, und nicht in der Mitte des Gefäßes. Vgl. REGNER, Keramik, 221, Kat.Nr. 201. K3185/71264. Abb. 55. Ib2-Bechervasen. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 97–98, die anhand von Mdgs.frgmten. kleine von großen Bechervasen unterscheidet. Dies scheint anhand der gezeigten Beispiele der Abb. 182, 226, 265 und 310 problematisch, da bei geringer Erhaltung häufig auch geschlossene oder gerade Näpfe vorliegen könnten. SEILER, Tradition & Wandel, Falttaf. 6. Die Zuordnung der Frgmte. mit Übereinstimmung 1 mag auf den ersten Blick inkonsequent erscheinen, da solche Frgmte. in KR den Näpfen zugewiesen wurden. Es wurden

einstimmung 1). Es kann daher nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob eine kleine Bechervase vorliegt. Als Oberflächenbehandlung wurde rote Farbe auf der Außenseite aufgebracht (RFTG).917 Ähnliche Gefäße wurden in Dra Abu el-Naga gefunden, die durchaus unterschiedlich aussehen, und so auf weitere regionale Unterschiede hindeuten.918 Typ 38c2, TD: ZN [D Mittlere bis große Bechervasen (T 310], [2320], [4105]919; KR: ZN [2302], [2319], [2320], [2362],920 [3640], [4105], [4294], [5845], [6089], [6120]) treten an beiden Fundplätzen auf. In KR existieren Frgmte., die wahrscheinlich zu Bechervasen gehören (längere, gerade Profile als bei Näpfen möglich wäre) bereits in Level VII West. Der Boden dieser Frgmte. blieb jedoch nicht erhalten, sodaß es sich durchaus um Gefäßtypen mit flachem Boden, wie aus Dahschur Komplex 1 und 6921 bekannt, handeln könnte. Ferner gibt es dort weitere ähnliche Frgmte. ohne Boden, die in die letzten beiden Drittel der 13. Dynastie datieren.922 Die Komplexe 6 und 7 werden mit Phasen HG/4 und G/3–1 synchronisiert,923 wobei unklar ist, ob es dazwischen einen Hiatus gibt oder nicht. Ein Gefäß der sog. „Räuberkeramik“, die nicht näher datierbar ist, außer daß sie nach der Benutzung des Pyramidenkomplexes und im Zuge der Beraubung der Pyramide dorthin gelangte, muß hier erwähnt werden.924 Auch die Frgmte. aus Level VIe weisen keinen Boden auf.

920

921

922

923

924

in TD bewußt nur als Bechervasen identifizierbare Stücke (längere Profile, dickere Wandungen) diesem Typ zugewiesen. Alle anderen und vielleicht zweifelhaften Stücke wurden als Näpfe aufgefaßt, s.o. Dadurch kommt es vermutlich zu einer Unterrepräsentierung der Bechervasen in der quantitativen Analyse. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 28b1.1. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 2.1, Nilton B1, „pyramid ware“; Abb.2. 1; Abb. 7.3, Nilton C. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.22, Nilton B1, Abb. 10.11, Keramikkomplex 7, Nilton B1. BIETAK, AJA 88, 480–482. Es wäre möglich noch Ph. F evtl. mit Komplex 7 zu synchronisieren, da das ägyptische Material aus Ph. G/3–1 und F sich nicht allzu sehr voneinander unterscheidet (vgl. BIETAK, BASOR 281, 39). Weiter in die 13. Dynastie zu gehen, ist m.E. jedoch nicht möglich, außer man läßt die Aussagekraft der Napfindizes bereits zu dieser Zeit als Bezugspunkt überhaupt außer Acht. Dies scheint jedoch eine zu radikale Ansicht zu sein, und ließe uns ohne jeden Anhaltspunkt. Vgl. BIETAK, Relative and Absolute Chronology, 33–34. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 12.2, Nilton B1, leicht eingezogen. Parallelen aus Maschuta, El-Lahun mit flachem Boden, Lischt, Rifeh, Theben, Dra Abu el-Naga, Askut: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 128.1,3. Die Form ist jedoch nicht direkt vergleichbar. Sie ist höher und nach außen

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

311

Die erste Bechervase mit gesichertem Rundboden925 findet sich in Level VId (ZN [5845]). Dieser Typ setzt sich selten fort bis Level VIa und in die Verbruchschicht VIa*. Die Oberflächenhandlung umfaßt tongrundig (TG) und seltener rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe oberhalb des gr.D. (RFmax.D), rote Farbe außen und am Rand innen (RF/RF-Rand) sowie roten Rand (RF-Rand). Die Md. reichen von 8,0 cm bis 15,0 cm. In TD wird dieser Typ der Hyksos-Keramik zugerechnet, die in Phase E/2–1926 aufzutreten beginnt.927 Es ist jedoch zu beobachten, daß die sehr gelängten Formen der Bechervasen, die in TD ab der späten Hyksoszeit zu finden sind, in KR nicht vorkommen.928 Das gleiche gilt für sich zum Boden hin stark verbreiternde Varianten.929 Die Zufallsauswahl in TD lieferte keine sicher identifizierbaren Bechervasen, lediglich einige zusätzlich ausgewählte Frgmte. gehören diesem Typ an, zwei aus Phase E/3930 und einige weitere aus Phase E/1 und D/2. Zwei Exemplare waren außen mit rotem Farbbad versehen, eines mit rotem Rand an der Mündung. Es scheint sich daher nicht um in der Siedlung häufige Gefäße zu handeln, obwohl andere Kontexte, z.B. Opfergruben, diesen Gefäßtyp häufig aufweisen. Der Grund dafür liegt einerseits in der besseren Rekonstruierbarkeit der Gefäße, die mehr oder weniger intakt in diese Gruben geworfen wurden, wodurch sie auch leicht identifizierbar sind. Andererseits ist damit das schwerwiegende Problem der Zuweisbarkeit von kleinen Fragmenten, die nicht eindeutig erfolgen kann, verbunden.

Typ 38d, TD: Einfache Vasen mit direktem Rand (T ZN [D 793], [D 794], [D 806]) unterscheiden sich von Bechervasen dadurch, daß sie unterhalb der Mündung mehr oder weniger eingezogen sind, und ihr Rand dadurch weiter nach außen gerichtet ist. Diese Vasenart ist allein in TD in den Phasen E/1 bis D/2 bekannt.931 Die Oberflächenbehandlung reicht von tongrundig (TG), über roten Mündungsrand (RFRand) bis rote Farbe außen und innen am Rand (RF/RF-Rand) und rote Farbe außen (RFTG). Die Md. betragen von 9,0 cm bis 15,0 cm. Die Frgmte. ZN [D 794], [D 806] könnten auch zur bauchigeren Variante dieser Gefäßform gehören,932 während ZN [D 793] eher der schlankeren Vasenform zuzuweisen ist.933 Typ Einfache Vasen mit direktem Rand und Rillen (T 38e, TD: ZN [D 646]) zeigen wohl ebenfalls keine Schulter. Der Halsansatz des vorliegenden Frgmts. deutet jedoch darauf hin, daß der Körper etwas bauchiger aussieht als bei den bisher erwähnten Exemplaren. Das Einzelstück aus Phase G/3–1 weist einen Md. von 11,0 cm auf, und wurde mit einem roten Farbbad außen und innen am Rand ausgestattet (RF/RF-Rand). Das Tonmaterial gehört zu einer relativ feinen Variante von Nilton B2.

geschwungen. STEINMANN, Tongefäße, 124, Kat.Nr. 355–356. NELSON, KALOS, Memnonia XI (2000), Fig. 6.E: kleiner und leicht eingezogen. POLZ, SEILER, Nub-Cheper-Re, Abb. 26, oben rechts, gleich groß, spitzerer Boden. PETRIE, Rifeh, pl. XXV.14–19. SMITH, Askut, Fig. 3.5.C: H1 17,6 cm. Jedoch paßt der Boden nicht unmittelbar an. Zusätzliche Frgmte.: K2037, TG, Md. 14,0 cm, Ph. (E/3–)2; K2125, RF/RF-Rand, Md. 13,0 cm, sowie TG, Md. 9,0 cm, b/1 (= Ph. E/2–1); K3150, TG, Md. 9,0 cm, Ph. D/2; K3497, TG, Md. 11,0 cm, Ph. D/3. Vgl. ASTON, TD XII/2, 231–232, Kat.Nr. 858–861. BIETAK, TD V, 177, Abb. 138.30, TG, Ph. E/1; 252, Abb. 220. 3, TG, Ph. D/3. MÜLLER, TD XVII/2, 51 Abb. 21. 12, TG, 3564 G, Ph. E/1–D/3; 75, Abb. 33.95–96, TG, Inv.Nrn. 3600 A, 3599 B, Ph. E/1–D/3; 125, Abb. 57.177–180, RF und TG, Ph. (E/1–)D/3: manche sehen den Gefäßen aus KR sehr ähnlich, bes. Inv.Nr. 3838 und ZN [5843]. Ibid., 126, Abb. 58.181–182, RF, Ph. (E/1–)D/3; 154, Abb. 71. 48–49, Ph. (E/1–)D/3. Dieses tropfen/sackförmige Aussehen zeigen die Bechervasen aus KR nie. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 98–100, seit Ph. E/3. Jedoch erscheint die Unterteilung in große und kleine Bechervasen problematisch. EADEM, in:

HEIN, JÁNOSI, TD XI, 244. Vgl. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 37–40, Falttaf. 6, für Dra Abu el-Naga. Vgl. ASTON, TD XII/2, 233, Kat.Nr. 862; 234, Kat.Nr. 865. Nach V. MÜLLER, Vortrag auf 2. Eurokonferenz, deuten sehr stark gelängte Formen u.a. bereits auf Schichten des NR hin. Vgl. MÜLLER, TD XVII/1, 101–104. Vgl. ASTON, TD XII/2, 233, Kat.Nr. 863. K2470/70500; K2399/70386. Vgl. Abb. 14, 21. Zusätzliche Frgmte.: K2037: Md. 12 cm, RFTG; Md. 12 cm, RF-Rand, Ph. (E/3–)2 intrusiv?; K3347: Md. 10 cm, RPTG, Md. 8,0 cm, TG-P, Ph. E/1; deuten ein geringfügig längeres Vorkommen an. BIETAK, TD V, 193, Abb. 147.4, TG, Ph. E/1; 196, Abb. 150.4, RF-Rand, Ph. E/1; 212, Abb. 178.2, TG, Ph. E/1; 250, Abb. 217.8–10, TG, RF-Rand, und RFRand mit Rillenfeld, Ph. D/3; 275, Abb. 248.5, RF-Rand, Ph. D/3. MÜLLER, TD XVII/2, 365, Abb. 212.7, TG, Ib2, Ph. E/1, Inv.Nr. 6086. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 245b.36, Ph. D/3. Rifeh: PETRIE, Rifeh: pl. XXV.13. ASTON, TD XII/2, 229–230, Kat.Nr. 851–854, TG und RF, Ph. E/1–D/3. ASTON, TD XII/2, 231–232, Kat.Nr. 855–861, TG mit und ohne RF-Rand, Ph. E/1–D/3.

925 926

927

8.2.1.18. Vasen mit Schulter (Typ 39, Abb. 187–192) Diese Gefäßgruppe liegt ebenfalls v.a. als Mündungsfrgmte. vor. Aus diesem Grund wurden lediglich die kleinen Vasen, die sich halbwegs sicher abtrennen lassen, als eigener Typ präsentiert. Eine Unterscheidung zwischen mittleren und großen Vasen konnte in den meisten Fällen nicht getroffen werden, und des-

928

929 930 931

932

933

312

8. Das Korpus

Abb. 187 Nilton B2/C1, Typ 39a bis 39g, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

halb werden sie hier gemeinsam behandelt. Ausnahmen werden lediglich für Gefäße, deren Gesamtform erhalten blieb, gemacht. Auffallend ist darüber hinaus, daß Mündungstypen aus KR kaum zur „Typisierung“ des Materials aus TD verwendet werden konnten. Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, daß die Herstellung dieser Keramik vermutlich in verschiedenen Töpfereien, die wohl wenig Kontakt zueinander hatten, stattgefunden hatte. Bei den einfacheren Gefäßformen der Näpfe oder Schalen z.B. herrschte immerhin in manchen Bereichen eine größere Übereinstimmung, d.h. zahlreiche in KR angefertigte ZN konnten in TD zur Typisierung verwendet werden (s. Kap. 11.8.), was einerseits bei einfachen Gefäßtypen nur zu erwarten ist, und andererseits doch auch auf Kontakte schließen läßt. Typ 39a,KR: ZN Kleine Vasen mit direktem Rand (T [2291], [2312], [2341], [5039]) beschränken sich auf die zusätzliche Auswahl in KR aus Level VIb und Verbruchschicht VIa*. Die Böden sind meist rund, oder wie bei ZN [5039] abgeflacht. Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), aber rote Farbe außen (RFTG) und rote Farbe bis zum gr.D. (RFmax.D/TG) wurden ebenfalls aufgezeichnet. Die Md. betrugen, sofern meßbar, um 5,5 cm. Besonders erwähnenswert erscheint die Tatsache, daß auch in den Opfergruben TDs, wo zahlreiche Modellvasen934 gefunden wurden, derartige Formen nicht existieren, auch nicht in jenen, die nunmehr ins NR datiert werden.935 Kugelige Körperformen treten in den Phasen G/3–1, F, E/3 und E/2 auf.936 Ab Phase E/3 existieren neben kugeligen Formen auch ovoide Modellvasen, v.a. mit Rundboden.937 Ab Phase E/1 finden sich v.a. ovoide Modellvasen mit runden oder flachen Böden.938 Von ähnlicher Form ist immerhin ein Modellgefäß aus dem Prinzessinnengrab in Illahun, wenn auch die Beschaffenheit des Tonmaterials unbekannt ist.939 Ein Hinweis auf ein späteres Datum

934 935

936

937

938 939

MÜLLER, TD XVII, passim. MÜLLER, TD XVII/2, passim. Müllers Vortrag in Rahmen der zweiten Eurokonferenz im Mai 2003. ASTON, TD XII/2, 26, Kat.Nr. 71, TG, Ph. F. BIETAK, TD V, 33, Abb. 7.1, Ph. G/3–1 engerer Hals; 72, Abb. 37.10, Ic1, TG, Ph. F; Abb. 61.3, Ph. E/3, Abb. 93.2, Ph. E/2. BIETAK, TD V, Abb. 56.22–37, Ph. E/3; 136, Abb. 93.3–4, Ph. E/2. MÜLLER, TD XVII/2, 44, Abb. 162.2, Ib2, TG, Ph. E/3–E/1. Im Lauf der Zeit scheinen Modellvasen mit Standboden häufiger zu werden als solche mit Rundboden. Ähnliche Formen in Ph. H: SCHIESTL, Palastnekropole, Taf.65.2, Ic1 ohne Mündung. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 94b.17–22, alle rundbodig, Ph. F. BIETAK, TD V, 219, Abb. 185. BRUNTON, Lahun I, Taf. XIX. 33. S. 17 beschreibt die Keramik als „pale reddish or yellowish brown colour and coarse in

313

dieser Vasen mag neben dem Auftreten in den jüngeren Schichten von KR deren Fehlen in den neueren Ausgrabungen von Dahschur sein.940 Kleine Vasen (vermutlich eher kugelig) mit AußenTyp 39b, KR: ZN [3257], [3308], [3335], lippe (T [4303], [5062]) wurden selten in den Levels VII Ost und West, VII–VI, VIb und in Verbruchschicht VIa* gefunden. Sie fehlen in TD. Meist außen mit rotem Farbbad versehen (RFTG), selten auch innen am Rand (RF/RF-Rand), betragen die Md. zwischen 4,0 und 8,6 cm. Kleine Vasen mit direktem, nach außen gerichtetem Typ 39c, KR: ZN [5097], [5741]) sind lediglich Rand (T durch wenige Exemplare in KR aus Level VIc und der Verbruchschicht VIa* bekannt. Die Md. reichen von 3,5 cm bis 8,5 cm. Über die Gesamtform dieses Typs kann keine Spekulation angestellt werden. Sowohl Rund- als auch Standboden ist möglich. Die Oberflächenbehandlung umfaßt rote Farbe außen (RFTG) und rote Farbe außen mit rotem Mündungsrand innen (RF/RF-Rand). Keines der Frgmte. wurde in die Zufallsstichprobe gewählt. Unter der Bezeichnung mittlere/große Vasen mit Typ 39d, TD: ZN [D 584], [D 597], [D geradem Rand (T 926], [D 1004], [D 1792]; KR: ZN [3291], [5027], [5269], [5537], [5712], [5734], [5964]) werden, nolens volens, verschiedene Vasengesamttypen zusammengefaßt. Eine weitere Unterteilung nach Körperform oder –größe scheint aufgrund des Scherbenmaterials unmöglich zu sein. Es wird versucht werden, in Abb. 187–192 eine breite Auswahl der verschiedenen Varianten zu zeigen. Dabei kann nicht vermieden werden, auch bloße Einzelstücke abzubilden. Während die geraden Vasenmündungen der Zufallsauswahl aus TD mit den Ausnahmen von [D 597] und [D 584]941 aus Phase E/1 und D/2 stammen,942 treten vergleichbare Stücke in KR seit Level VIe auf, um weiter bis VIb vor-

940

941

942

texture.“ Es könnte sich daher um Nilton C1 oder B2 handeln. ARNOLD, MDAIK 38, passim. Dieser Typ fehlte auch im keramischen Material eines Testschnittes gleich außerhalb der Umfassungsmauer des Pyramidenkomplexes von Sesostris III. in Dahschur im Jahr 1998, an dessen Ausgrabung ich teilnehmen durfte. Der Großteil gehörte der Modellkeramik an. Mit freundlicher Erlaubnis von S. Allen und D. Arnold, Direktor der Dahschur Expedition des Metropolitan Museum of Art, New York. Vgl. ALLEN, Queen’s Ware: Royal Funerary Pottery in the Middle Kingdom, Abb. 2.9–13. Vgl. Kap. 4.8.4. Abb. 35, Nilton B2, Vasen oder Ringständer. Eine eindeutige Indentifikation ist nicht möglich. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 101–102, Typ 60, Ib2, Ph. F–E/3; Typ 61, Ph. D/3; Typ 62, Ph. E/2; Typ 107, Ph. E/3, E/1? erwähnt im Text, aber keine Abb. dazu; zu [D 584] und [3291] s. 149, Typ 188, Ic1, Ph. E/3.

314

8. Das Korpus

Abb. 188 Nilton B2/C1, Typ 39g bis 39j, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

zukommen. Die ähnlichen Frgmte. ZN [3291] und ZN [D 584] stammen aus Level VII Ost bzw. Phase G/3–1. Für den Vasentyp ZN [5269] aus Level VId und VIc findet sich eine gute Parallele in Phase E/3–2.943 An beiden Plätzen kann das Vorkommen von direkten Vasenmündungen nicht häufig genannt werden, während solche mit Außenlippen in verschiedenster Variation bei weitem häufiger auftreten (s. u., vgl. Kap. 9). Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe außen (RFTG), rote Strichpolitur außen (RPTG),944 rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe außen mit rotem Rand innen (RF/RF-Rand) und weiße Farbe außen (WFTG).945 Die Md. betragen meist von 8,0 cm bis 16,0 cm, mit seltenen Ausnahmen von 6,5 cm und 23,0 cm. Verdickte Mündungen von mittleren/großen Vasen Typ 39e, TD: ZN [D 792], [D 957], [D (mit Riefen) (T 981]; KR: ZN [2480], [2494], [5769]) treten in TD in der Zufallsauswahl der Phasen D/3 und D/2 sehr selten auf,946 während die wenigen Exemplare in KR in Level VId und Level V gefunden wurden. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), weiße Farbe außen (WFTG) und rote Farbe außen mit rotem Mündungsrand innen (RF/RF-Rand). Die Md. reichen von 7,0 cm bis 12,1 cm. Weitere Parallelen aus dem Generalkorpus von TD stammen aus den Phasen E/3, E/1 und D/3–D/2.947 Mittlere/große Vasen mit Einbuchtung an der InnenTyp 39f, KR: ZN [2525], [3235], [5326], [5679], seite (T [5720]) wurden selten in KR in den Levels VIII,948 VII–VI, VIc, VIa und V beobachtet. Die Mündungen können direkt oder nach außen umgeschlagen ausgeführt sein. Die Oberfläche wurde meist tongrundig (TG) belassen, nur einmal fand sich rote Farbe innen und außen (RF). Die Md. betragen von 8,0 cm bis 10,5 cm. Dies deutet evtl. auf eine Vase mittlerer Größe hin.

943 944 945

946

947

948 949

950

ASTON, TD XII/2, 26, Kat.Nr. 72, TG. Einmal in Ph. G/3–1. Vgl. Abb. 35 und Anm. 954. Diese Identifikation ist jedoch leider nicht mit Sicherheit zu machen. Zusätzliche Frgmte.: K2358, Ic1, TG, Ph. E/3; K3510, Ib2, Ph. E/1; vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 171.14. ASTON, TD XII/2, 27, Kat.Nr. 76, RF, Ph. E/3; evtl. Kat.Nr. 77, TG, b/2; 240, Kat.Nr. 881–883, TG, Ph. E/1–D/2. Diese Vasen haben jedoch einen Hals und keine Trichterform wie in KR. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 172.1, Md. 8,9 cm, H1. 18,4 cm, Ph. E/2. KOPETZKY, Chronologie, 101, Typ 61–3, Ph. E/3–1; 103, Typ 66, Ib2, Ph. E/3, E/1. Vgl. Abb. 101. MÜLLER, TD XVII/2, 350, Abb. 203.37, TG, Ib1, RF-Rand, Boden fehlt. Vgl. HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.7.18. SMITH, Askut, Fig. 3.6.G. K4056/72384, Id, BP, Ph. F. Vermutlich Imitation einer

315

In TD ist Typ 39f nur einmal in einem Opfergrubeninventar der Phase E/3–2 belegt.949 Ähnliche Mündungsformen existieren dort zwar, bestehen jedoch aus anderen Tonmaterialien.950 Eine Verwandtschaft zu Typ 39o Vasen mit Innen- und Außenlippe könnte ebenso bestehen, wie zu Typ 49a, Kegel- oder Brotform. Mittlere/große Vasen mit relativ klein gehaltener Typ 39g, TD: ZN [D 369], [D 543], [D Außenlippe (T 679], [D 1146],951 [D 1166], [D 1840]; KR: ZN [2404],952 [4232], [5476], [5589], [6420]) stammen aus den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und E/1 in TD.953 Vergleichbare Stücke aus KR sind nahezu durchgehend in den Levels VIII, VII Ost, VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa und V zu finden. Die Oberfläche wurde sehr variabel gestaltet: tongrundig (TG), tongrundig poliert (GP), mit roter Farbe außen (RFTG), mit roter Farbe innen und außen (RF), mit roter Farbe außen und rotem Rand innen (RF/RF-Rand), mit rotem Rand an der Mündung (RF-Rand), rot strichpoliert außen (RP), mit weißer Farbe außen (WFTG), mit weißer Farbe innen und außen (WF) und mit rosa Farbauftrag außen.954 Die Md. reichen von 7,0 bis 14,0 cm, am häufigsten kommen Werte zwischen 7,9 cm und 11,1 cm vor. Damit gehören sie vermutlich den mittleren (rundbodigen?) Vasen an, während jene mit bis zu 14,0 cm Md. großen Vasen zuzurechnen sein könnten. Es gibt jedoch immer Ausnahmen, die anhand von vollständigen Vasen erkenntlich sind.955 ZN [D 1146] mit Md. 9,2 cm kann jedenfalls eindeutig den großen Vasen zugerechnet werden, sodaß Aussagen dieser Art mit Vorsicht zu betrachten sind. Mittlere/große Vasen mit „vierkantiger“ Außenlippe Typ 39h, TD: ZN [D 312], [D 943], [D 961], [D 986], (T [D 1005], [D 1274], [D 1278], [D 1828]; KR: ZN [3187], [3539], [5029]) wurden in TD selten in den Phasen E/3, E/2–1,956 und häufiger in den Phasen E/1,

951 952

953

954

955 956

MB-Form, Abb. 79. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 119, Typ 113, Ib2, Ph. G/3–1, E/2 „Kochvasen“. 6853 C, HEIN, JÀNOSI, TD XI, Abb. 6.2 BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 18.29b4.1. Zusätzliche Frgmte.: K2178, Ph. E/3; K3347, Ph. E/1; K3180, Ph. D/2. ASTON, TD XII/2, 237, Kat.Nr. 872, TG, Str. b/1–a/2; 238, Kat.Nr. 876, RF, Str. b/1–a/2, beide Körper sehr schlank. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 134.11, WF, Md. 9,7 cm, H1. 21,3 cm, Ph. E/3. KOPETZKY, Chronologie, 110, Typ 87, Ph. G/3–1. EADEM, in: HEIN, JÀNOSI, TD XI, Abb. 171.14, Ph. E/1. Parallele in Dahschur, Komplex 7, ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 19.9. Es könnte sich um Lagerungsspuren oder ein verfärbtes weißes Farbbad handeln, Level VIII, Abb. 109. Vgl. ASTON, TD XII, passim. ASTON, TD XII/2, 242, Kat.Nr. 886–887, TG.

316

8. Das Korpus

Abb. 189 Nilton B2/C1, Typ 39j bis 39k, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

317

D/3 und D/2 aufgezeichnet.957 Das vereinzelte Frgmt. in Phase E/3 kann durchaus noch als intrusiv zu betrachten sein.958 In KR finden sich solche Frgmte. in den Levels VII West (nur einmal), VIc und VIb. Die Oberflächenbehandlung variiert von tongrundig (TG), über rote Farbe außen und innen am Rand (RF/RF-Rand), über rot strichpoliert außen (RPTG) zu weißer Farbe außen (WFTG). Die Md. betragen von 10,0 cm bis 18,0 cm und deuten damit auf eine größere Klasse von Vasen hin. Am häufigsten ist diese Mündungsvariante in den Phasen E/1 bis D/2 bzw. Level VII West und VIb (vgl. Kap. 9). Mündungen von mittleren/großen Vasen mit wulstiTyp 39i, TD: ZN [D 85], ger/rundlicher Außenlippe (T [D 835], [D 850], [D 857], [D 930], [D 945], [D 962], [ D 967], [D 978], [D 988], [D 1029], [D 1145], [D 1276], [D 1333], [D 1340], [D 1341], [D 1791], [D 1793], [D 1809], [4330] Ic1: [D 118];959 KR: ZN [2268], [2431], [3357], [4089], [4306], [4330], [5105], [5165], [5919], [6229], [6275]) verteilen sich aller Wahrscheinlichkeit nach auf mehrere verschiedene Vasengesamtformen, ohne daß sie weiter differenziert werden könnten (vgl. die Gesamtformen im Generalkorpus). Da in TD solche Mündungsfrgmte. v.a. in der Hyksoszeit (Phasen E/1-D/2)960 auftreten, und nur sehr spärlich in früheren Phasen (G/3–1, F), ist hier davon auszugehen, daß die beiden früheren Frgmte. aller Voraussicht nach als intrusiv zu verstehen sind (vgl. Kap. 9). In KR dagegen kommt dieser Typ bereits in Level VII Ost relativ häufig vor (bes. [3357]), und setzt sich in größerer Variation durch Level VII West, VIe, VIc, VIb, VIa, VIa* und V fort.961 Die Oberfläche der Frgmte. wurde entweder tongrundig belassen (TG) oder mit roter Farbe außen

(RFTG), außen und innen (RF) oder außen und innen am Rand (RF/RF-Rand) versehen. Sehr selten wurde die ungewöhnlichere Strichpolitur über einem roten Farbbad und weiße Farbe außen (WFTG) in TD aufgezeichnet.962 Die Md. reichen von 7,5 cm bis 20,0 cm, wobei Werte zwischen ca. 12,0 cm und 16,0 cm am häufigsten belegt sind.963 Mittlere/große Vasen mit „dreikantiger“ AußenlipTyp 39j, TD: ZN [D 736], [D 890], [D 929], [D pe (T 931], [D 970], [D 987], [D 1273], [D 1275], [D 1279], [6271]; KR: ZN [2533], [5089], [5090], [5100], [5499], [6139], [6271]) erscheinen in TD verhältnismäßig zahlreich, und zwar bis auf eine Ausnahme964 ausschließlich in Phase D/2, also in einer späten Phase der Hyksosdominanz.965 In KR findet sich Typ 39j bereits in Level VII West, VIe, VId und VIc, häufiger wird er erst in Level VIb, und existiert weiter in Verbruchschicht VIa* und Level V. Die Oberflächenbehandlung der Vasenfrgmte. umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe außen (RFTG), innen (TGRF), innen und außen (RF), außen und innen am Rand (RF/RF-Rand) sowie nur am Mündungsrand (RFRand). Der Md. dieses Typs ist durchschnittlich gesehen größer als bei den vorhergehenden Typen. Maße unter 10,0 cm kommen nur zweimal in KR vor. Häufiger sind Werte um 12,0 bis 14,0 cm. Bei diesen Vasen wird es sich daher vermutlich durchwegs um größere Exemplare handeln, wie auch die besser erhaltenen Gefäße aus KR nahelegen (Abb. 189). ZN [5100] und [6139] aus Level VIb und VIa* deuten auf weitausschwingende, bauchige Vasenkörper hin. In Tell el-Dabca finden sich Vasen mit ähnlichen Körperformen seit Phase E/1,965a jedoch mit unterschiedlichen Mündungsformen.

957

961

958

959

960

Zusätzliches Frgmt.: K3180, Ph. D/2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 112, Typ 91, Abb. 270, K2580-19, Ph. D/3. Vgl. K2399, Abb. 14. Vasen aus Nilton B2 sind vor der Hyksoszeit in TD zwar nicht unbekannt, treten aber sehr selten auf. Vgl. ASTON, TD XII, passim. Auch in Maschuta: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 140.13–15. Dieses Frgmt. kann auch als Boden einer Fußschale gedeutet werden. K2140/70132, TG, Md. 14,0 cm. Fußschalen weisen einen Bd. von 13,0 bis 16,4 cm auf. Vgl. ASTON, TD XII/2, 39–42, Kat.Nr. 110–117. ASTON, TD XII/2, 238, Kat.Nr. 873, TG, Str. a/2; 239, Kat.Nr. 877, RF, Str. b/1–a/2; 241, Kat.Nr. 884-5, WF, Ph. E/1; 243, Kat.Nr. 888–889, WF mit RF-Rand, TG, Str. a/2. Zusätzliche Frgmte.: K3196, WF, Ph. D/3; K3633, RF, Ph. D/3; K3566, RF, Ph. D/2; K3413, Ph. D/2. FORSTNERMÜLLER, TD XVI, Abb. 148.7, TG, Ph. E/2; Abb. 146b.16, TG, Ph. E/2; Abb. 238.9, RF, Ph. D/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 110–111, Typ 88, Ph. F bis NR.

Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 29b1.1 aus Level VII. 962 Bei KOPETZKY, Chronologie, 111, Typ 90, ein eigener Gefäßtyp in Ph. E/2 bis D/3. 963 Parallelen in Maschuta und Abydos: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 144.1, 14–44, 62–69, 86. HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.8.8–12. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 17.41. 964 K3002/71101 [D 736], wohl intrusiv in Ph. G/4. Vgl. Kap. 4.8.5., Abb. 44. 965 ASTON, TD XII/2, 244, Kat.Nr. 890, TG, Ph. D/2?. Zusätzliches Frgmt.: K3413, RF, Ph. D/2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 103–105, Typ 65, 69 teils, Typ 70, 72 teils, Typ 73, Ph. E/2–D/2; 112, Typ 93, Ph. E/3; 114–115, Typ 102, NR; KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 107, Abb. 228.78, Ph. E/1. In Maschuta: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig.144.2. In Abydos: WEGNER et al., Ä&L 10 Fig. 9.30. 965a ASTON, TD XII/2, Kat.Nr. 887–888, pl. 230–231, Ph. E/1– D/3; Kat.Nr. 892–894, pl. 233–234 Ph. E/1, D/3.

318

8. Das Korpus

Abb. 190 Nilton B2/C1, Typ 39l bis 39o, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

319

Mittlere/große Vasen mit länglicher, nach außen Typ 39k, TD: ZN [D 1002], umgeschlagener Mündung (T [D 1144], [D 1285], [D 1841]; KR: ZN [2338], [2360], [2403], [5561], [5954], [5956], [6085]) sind durch die Zufallsauswahl in den Phasen F und E/1 repräsentiert, während zusätzliche Frgmte. v.a. in Phase D/2 vorkommen.966 Ähnlich verhält sich die Situation in KR, wo solche Vasenmündungen in Level VII West, VIe, VId und häufiger in Level VIb, VIa und V auftreten.967 Evtl. ist damit zu rechnen, daß die älteren Vasenfrgmte. intrusiv in den Schichten sind. Besonders bemerkenswert sind die beiden Gefäße mit vollständig erhaltenem Profil ZN [2360] aus Level VIa mit ovoider Körperform und ZN [2338] aus Level VIb mit gelängtem, sackförmigem Körper. Der Vergleich mit TD zeigt, daß dort die ovoide Körperform in der späten Hyksoszeit bekannt ist,968 während die ausgeprägte Sackform auf Vasen mit wulstigen Außenlippen beschränkt zu sein scheint.969 Dies könnte ein Hinweis darauf sein, daß der Stil der Keramik des NR hier seinen Anfang nimmt.970 Die Oberflächen der Vasen wurden entweder tongrundig (TG) belassen oder mit rotem Farbbad außen (RFTG), innen und außen (RF), außen und innen am Rand (RF/RFRand), sowie mit weißem Farbbad außen (WFTG) bzw. außen und innen (WF) versehen. Die Md. betragen von 9,0 cm bis 19,0 cm. Das am häufigsten festgestellte Maß liegt zwischen 11,0 cm und 14,0 cm. Sog. Imitationen von großen Vorratsgefäßen („Zîren“), die ursprünglich aus Mergel C-Ton hergestellt wurden, finden sich - nicht ganz überraschend ausschließlich in TD (Typ 39l, TD: ZN [D 98], [D 370], [D 856]), [D 1000], [D 1828], [D 1845], Ib2/c1: [D 1049]). Dieser Gefäßtyp beginnt in Phase F (Ib2/c1) zu existieren, um nahezu durchgehend bis Phase D/2 vorzukommen. Nur Phasen D/3 und D/2 waren nicht

durch die Zufallsauswahl vertreten, die aber durch Parallelen aus dem Generalkorpus abgedeckt werden.971 Während die älteren Exemplare in Imitation der Oberfläche des Mergeltons außen noch öfter ein weißes Farbbad (WF) aufweisen, zeigen die jüngeren Exemplare aus Phase D/2 bereits eine tongrundige oder rote Oberfläche (TG), bzw. einen roten Rand auf weißer Farbe. Fast alle vorgefundenen Exemplare dieses Typs wurden an der Oberkante mit einem hölzernen Werkzeug getrimmt. Auch der Vorratsgefäßtyp (mit oder ohne Ausguß) mit innerer Einbuchtung wird imitiert.972 Die Tatsache, daß die Md. relativ klein von 9,0 cm bis höchstens 23,0 cm reichen, deutet auf eine kleinere Version aus Nilton B2 im Vergleich zu den Mergelton-Gefäßen hin. Die Form vollständiger Vorratsgefäße aus Nilton B2973 aus TD ähnelt den Gesamttypen 4 und 5 mit einer kleinen Standfläche974 und dem gr.D. im unteren Drittel der Gefäße. Diese Niltongefäße haben einen Md. um etwa 18,0 cm. Damit kann vermutet werden, daß die Vorratsgefäße aus Nilton B2 etwa um ein Drittel kleiner sind als die Mergeltonvorbilder. Dies könnte durchaus mit den weniger günstigen Brandeigenschaften (Zerbrechen des Gefäßes beim Brand) des Niltons im Gegensatz zum Mergelton zusammenhängen. Die Imitierung dieses Gefäßtyps scheint schon zu einer Zeit begonnen zu haben als Mergel C-Tongefäße zwar noch verfügbar waren, aber bereits begannen seltener zu werden (vgl. Kap. 9).975 In KR bestand offenbar kein Bedarf an solchen Gefäßen, da die qualitativ besseren Exemplare aus Mergelton scheinbar ohne Beschränkung verfügbar waren. Dies ist ein weiterer Hinweis auf die Herkunft des Mergel CTons aus der Memphis-Fayum Region. Mittlere/große Vasen mit umgeschlagener und abgeTyp strichener Mündung und ausgeprägter Schulter (T 39m, TD: ZN [D 811]; KR: ZN [6332], [6409]) stam-

966

971

967

968

969

970

MÜLLER, TD XVII/2, 336, Abb. 195.3, Inv.Nr. 3484, RF, Md. 11,0 cm, H1. 21,0 cm, ovoider Körper, Ph. E/3(–E/2?). Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 109, Typ 84, Ib2, Ph. D/2; 148, Typ 108, Ic1, Ph. F. Maschuta: HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.8.1, 6. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, 845.1–7, Fig. 141.1–10. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 29c5.1 aus Level VII. ASTON, TD XII/2, 241–246, Kat.Nr. 884–894, Ph. E/2–1 bis D/3. ASTON, TD XII/2, 237–239, Kat.Nr. 870–80, Ph. E/1 bis D/3. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, 226, Abb. 116.37. Die Vase datiert ins NR und zeigt wie in KR einen relativ weiten Halsdurchmesser. Der Boden fehlt.

972

973 974 975

ASTON, TD XII/2, 245, Kat.Nr. 892, WF, Str. b/1–a/2, eine Parallele im weitesten Sinn. Es gibt viele Varianten, IBIDEM, 250, Kat.Nr. 898, RP, Str. b/1. Zusätzliches Frgmt.: K3497, TG, Md. 17,0 cm, Ph. D/3. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÀNOSI, TD XI, Abb. 172.22, 173.24, 191.24, 213.24. EADEM, Chronologie, 127–129, Typ 141, Ph. E/3–D/2; 115–116, Typ 104, 105 teils, Ph. D/3–D/2. Auch in Maschuta: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 144.108–109. Vgl. Kap. 7.3.1. Typ 8. Vgl. KOPETZKY, in HEIN, JÀNOSI, TD XI, „Töpfe“, Abb.191.97, das weiße Farbbad außen deutet auf die Imitation von Vorratsgefäßen hin; 211.87 „Vasen mit trichterförmiger Mündung“, 211.89 ganz rechts. ASTON, TD XII/2, 248–250, Kat.Nr. 896–7, Ph. E/2–D/3. BADER, TD XIII, Abb. 43. Vgl. Kap. 7.3.

320

8. Das Korpus

Abb. 191 Nilton B2/C1, Typ 39o bis 39q, Maßstab 1:3

men aus der zusätzlichen Auswahl aus Phase D/2 in TD, während die beiden Vertreter dieses Typs aus KR Level VId zugewiesen wurden. Die Oberfläche

blieb entweder tongrundig (TG) oder wurde mit roter Farbe innen und außen (RF) oder mit weißer Farbe innen und außen (WF) gestaltet. Die Md.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

321

betragen um 8,0 cm und 15,0 cm. Eine Parallele für die Mündungsform bes. von [6409] stammt aus Phase E/3.976 Mittlere/große Vasen mit abstehender Außenlippe Typ 39n, TD: ZN [D 932], [D 1030], [D 1864]) fanden (T sich in der Zufallsauswahl in TD in Phase D/2 (vgl. Kap. 9). Parallelen dazu gibt es im Generalkorpus in den Phasen E/1 und D/3.977 Während ein Frgmt. tongrundig (TG) blieb, wurde das andere mit roter Farbe außen und innen am Rand (RF/RF-Rand) ausgestattet. Die Md. reichen von 14,0 cm bis 16,0 cm. Mittlere/große Vasen mit Innen- und Außenlippe Typ 39o, TD: ZN [D 294], [D 809], [D 836], [D 848A], (T [D 851], [D 869], [D 1001], [D 1339], [D 1790], [D 1815], [D 1844], [5300], [6141]; KR: ZN [2270], [2388], [2406], [2411], [2429], [2492], [2521], [3381], [3639], [5052], [5243], [5249], [5257], [5259], [5272], [5286], [5292], [5300], [5608], [5893], [5937], [6141]) wurden an beiden Plätzen häufig und in reicher Variation gefunden. Die Form der Lippen kann von sehr gerundet bis kantig und zu einer völligen Verschleifung der Lippen reichen, sodaß der Umschlag nach innen kaum noch als solcher zu erkennen ist. Während in KR einige wenige Exemplare seit Level VII Ost und West, VIe und VId aufgezeichnet wurden, sind sie in Level VIc, VIb, VIa und V am häufigsten978 (vgl. Kap. 9). In TD dagegen findet sich Typ 39o v.a. in den Phasen E/1, D/3 und D/2.979 Hier ist auch zu beachten, daß in TD dieser Typ in den älteren Schichten aus Nilton E hergestellt wurde (s. Typ 98e), dieses Material dann aber von Nilton B2 abgelöst wurde. Der Befund, daß Gefäßtypen zunächst aus Nilton (D und) E und später aus Nilton B2 fabriziert werden, kann in TD häufig und v.a. bei Keramiktypen, die aus der MB-Zeit übernommen wurden, beobachtet werden.980

Einen wichtigen Hinweis zur Synchronisierung der Schichten bietet das häufige Vorkommen dieser Mündungen in Phasen E/1 bis D/2 und in KR in den Levels VIc bis V. Die Oberflächenbehandlung reicht von tongrundig (TG), über rote Farbe innen und außen (RF), innen und außen am Rand (RFRand/RF), innen (TGRF), nur außen (RFTG), außen und innen am Rand (RF/RF-Rand), am Mündungsrand (RF-Rand) über Strichpolitur auf roter Farbe außen (RPTG) sowie außen und innen (RP), roter Rand auf weißer Farbe (RF-Rand auf WF) bis weiße Farbe außen (WFTG). Die Md. sind recht variabel, Werte von 8,0 cm bis 18,0 cm wurden festgestellt. Extreme Werte sind jedoch selten, häufig finden sich Maße von 10,0 cm bis 15,0 cm.981 Typ Mittlere/große Vasen mit geriefter Mündung (T 39p, TD: ZN [D 444],982 [D 807], [D 889], [D 927], [D 928], [D 937], [D 939], [D 963], [D 968], [D 969], [D 1277], [D 1281]; KR: ZN [2400], [5264], [5896]) imitieren im weitesten Sinn große Vasen aus Mergel CTon mit geriefter Mündung,983 bzw. gehen aus dieser Imitation hervor. In die Zufallsauswahl in TD gelangten keine Mündungen mit weißem Farbbad, in KR jedoch schon [5896]. Die Form der Mündungen gleicht in manchen Fällen dem Mergel C-Ton Typ (s.u.), im Lauf der Zeit geht aber eine Verschleifung der Riefen vor sich, die dann nicht mehr prominent hervortreten (vgl. [D 927], [D 928] und [5264]). In TD sind solche Mündungsfrgmte. in den Phasen E/3984 und E/1 belegt, in D/3 und D/2985 aber häufiger (vgl. Kap. 9). Sie wurden in KR aber selten in den Levels VIe, VId, VIc, VIa-b (in BW) und V aufgezeichnet. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe außen (RFTG), außen und innen (RF), innen (TGRF) und außen und innen am

976

980

977

978

979

ASTON, TD XII/2, 26, Kat.Nr. 74, TG. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 119, Typ 113, „Kochvasen“, Ph. G/3–1 bis D/3, immer geschmaucht. Dies konnte bei den KR Frgmten. nicht beobachtet werden. ASTON, TD XII/2, 237, Kat.Nr. 871, TG, aber kleinerer Md., Ph. E/1; 238, Kat.Nr. 874, TG, aber kleinerer Md., Str. a/2 spät; 239, Kat.Nr. 880, TG, RF über gr.D, Ph. D/3; Kat.Nr. 878, TG, Ph. E/1. Zusätzliche Frgmte.: K3196, TG, Ph. D/3; K3497, TG, Ph. D/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 149, Typ 189–190, Ic1, Ph. F. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 29b9.1 aus Level VII. ASTON, TD XII/2, 244, Kat.Nr. 891, WF mit kleiner Standfläche, Str. a/2 (= E/1–D/3). Zusätzliche Frgmte.: K2618, Ph. F; K3347, Ph. E/1; K3633, Ph. D/3; K3185, Ph. D/2; K3180, Ph. D/2. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÀNOSI, TD XI, Typ 16, Abb. 172, 190. KOPETZKY, Chronologie, 118, Typ 112, Ph. F–D/2, Tab. 17, gleiches Ergebnis.

981

982

983 984

985

Ein Paradebeispiel dafür ist z.B. die Schöpfkanne. Vgl. KOPETZKY, The Dipper Juglets, passim. Auch an Schalen mit Innenlippe zu beobachten, s. Typ 23f, 24d, 26g, 27e, 77a, 87c, 88c, 89a, 90a, 186b. Maschuta: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 140.1– 12, 16–24. HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.7.16–17, 19–21. Dahschur, Komplex 7: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 19.8. Vgl. Kap. 4.8.2., Abb. 21. KOPETZKY, Chronologie, Abb. 143.108. BADER, TD XIII, 129–145, Typ 46. Vgl. Kap. 4.8.2., Abb. 21, eher ein Wulst als tatsächliche Riefen. ASTON, TD XII/2, 245–246, Kat.Nr. 893, TG, Ph. E/1; Kat.Nr. 894, TG, Ph. D/3, mit ovoidem bzw. kugeligem Vasenkörper. Vgl. Maschuta: HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.8.4, 8. Zusätzliche Frgmte.: K3755, Ph. D/2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 105–107, Typ 74–77, E/3–D/2. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÀNOSI, TD XI, Typ 89, Abb. 189, 211, li. u. Mitte.

322

8. Das Korpus

Abb. 192 Nilton B2/C1, Typ 39r, Maßstab 1:3

Rand (RF/RF-Rand) sowie am Mündungsrand (RFRand) und weiße Farbe innen und außen (WF). Die Md. reichen in TD von 12,0 cm bis 20,0 cm, während in KR durchwegs die kleineren Maße von 8,0 cm bis 9,5 cm vorgefunden wurden. Die Gruppe der mittleren/großen Vasen mit sonstigen Typ 39q, TD: [D 1280]; KR: ZN [6069]) Mündungen (T enthält lediglich trichterförmige Mündungen mit betontem Umschlag nach außen, die zu keinem ande-

986

ren Typ paßten, und selten in Level VIII und VIc bzw. VIb in Erscheinung tritt, bzw. in Phase D/2 in TD. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG) und rote Farbe außen und innen (RF). Die Md. reichen in KR von 10,0 cm bis 13,0 cm und in TD 19,0 cm. Typ 39r, TD: [D 1865], Verschiedene Vasenkörper (T [D 1863]; KR: ZN [4316], [5140], [5991]) mit mehr oder weniger vollständigem Profil wurden zusätzlich zu den o.g. ZN [2338], [2360]986 und [D 1146] gefunden.

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 23.29c5.1, Übereinstimmung 1.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Der Körper einer kleinen Vase ZN [5991] trat in Level VIe zu Tage. Sie ist sackförmig und wurde außen mit rotem Farbbad (RFTG) versehen. Die Schulter ZN [4316] aus Level VII–VI deutet ebenfalls auf eine sackförmige Form des Körpers hin. Eine ungewöhnliche Vasenform mit flachem Boden und tongrundiger Oberfläche findet sich in Level VIc ZN [5140]. Die Vasenkörper des Generalkorpus aus TD zeigen fast ausschließlich runde Böden mit meist sackförmigem oder seltener ovoidem Körper.987 In den Phasen der Hyksosherrschaft treten, abgesehen von Bechervasen und einigen wenigen kugeligen Varianten,988 nur noch sackförmige Vasen auf.989 Eine Ausnahmeerscheinung bildet jene Vase mit einer kleinen Standfläche aus Str. a/2 (= Ph. E/1–D/3), die jedoch trotzdem eher sackförmig aussieht. Die Vasenkörper der Zusatzauswahl sind einerseits ebenfalls sackförmig [D 1863] und anderseits so schlank [D 1865], daß man eine Vase von Typ 38d (einfache Vasen mit geradem Rand) ohne ausgeprägte Schulter vermuten könnte. Zusammenfassend kann evtl. eine grobe Gleichsetzung von Level VIc mit Phase E/1–D/3 zur Diskussion gestellt werden, die sich durch die Synchronismen der verschiedenen Vasentypen (39) anbietet. Eine derartige Verbindung deutete sich bereits öfter an. 8.2.1.19. Vorratsgefäße (Typ 40, Abb. 193–194) Vorratsgefäße aus Nilton B2 gehören zu den seltenen Gefäßtypen, doch während ihr Aussehen in TD aufgrund des Generalkorpus besser bekannt ist, passen einige Frgmte. aus KR hierher. Die wenigen Beispiele von Vorratsgefäßen mit geraTyp 40a, dem Rand und Rillen (sowie Ritzverzierung) (T TD: ZN [D 1137], [D 1756]; KR: ZN [2351], [6416]) entsprechen einander nur tw., scheinen jedoch immerhin einer ähnlichen Gefäßform anzugehören. Während das Gefäß mit vollständigem Profil aus KR unter einem horizontalen Rillenfeld zwei Reihen von eingeritzten Wellenlinien sowie eine kugelig gedrungene Form aufweist, ist das Wandfrgmt. aus TD ebenfalls

987

988

989

990

991

ASTON, TD XII/2, 26–27, Kat.Nr. 72–77, Ph. G/3–1 bis E/3–2. Nur Kat.Nr. 72 ist wirklich ovoid. ASTON, TD XII/2, 242–243, Kat.Nr. 887–888, Ph. E/1, E/1–D/3. ASTON, TD XII/2, 237–239, Kat.Nr. 870–880, 241–242, Kat.Nr. 884–886, Ph. E/2–1, E/1, D/3. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÀNOSI, TD XI, Abb. 187.82; 191.95, aber viel kleiner. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 59.195, Inv.Nr. 3850, Ph. (E/1–)D/3, entfernte Parallele zu Gefäß [D 1137], das jedoch massiver und größer wäre. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Abb. 3, „RP-Storage Vessels“ ab Ph. E/1. Vgl. KOPETZKY, Chro-

323

mit einer Schulter und eingeritzten Wellenlinien ausgestattet. Oberhalb des gr.D. und an der Innenseite der Mündung wurde jedoch über einem roten Farbbad eine horizontale Strichpolitur angebracht. Die andere Mündung [D 1137] aus TD ist eher nach außen gerichtet und weist weiter unterhalb ein breites horizontales Rillenfeld auf. Ein weiteres Mündungsfrgmt. zeigt unterhalb der vertikal orientierten Mündung ebenfalls eine Wellenlinie. Es ist immerhin denkbar, daß die Form des TD Stücks dem vollständigen Gefäß aus KR ähnlich sein könnte. Aber auch eine sackförmige Körperform ist durchaus möglich. Das Wandfrgmt. [D 1756] stammt aus Phase E/1, die Mündung [D 1137] aus Phase D/3.990 ZN [2351] wurde aus Frgmten. von Level VIa und VIa* zusammengesetzt. Weitere Frgmte. dieses oder eines ähnlichen Typs wurden in Level VII Ost und VIb aufgefunden. Die Oberfläche der Frgmte. zeigt rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen und außen (RF) oder horizontale Strichpolitur außen bis zum gr.D. und innen am Rand (RPmax.D/RP-Rand). Die Md. betragen 15,0 cm, 19,4 cm und 20,0 cm. Vorratsgefäße mit Außenlippe, Schulter und Standboden („Kegelhalstöpfe“, Typ 40b) scheinen zumindest in zwei Größen zu existieren. Gefäße in kleinerem/mittlerem Format weisen Md. von 14,0 cm bis Typ 40b1, TD: ZN [D 245], [D 930], [D 20,0 cm auf (T 960]), während die größeren Md. von 23,0 bis 35,0 cm Typ 40b2, TD: ZN [D 245], [D 324], [D 808], zeigen (T [D 897], [D 989], [D 1006], [D 1027], [D 1028], [D 1136]). Dieser Gefäßtyp tritt ausschließlich in TD auf, und ist eindeutig zur Hyksoskeramik zu rechnen.991 In der Zufalls- und Zusatzauswahl wurden Frgmte. dieser Art v.a. in den Phasen E/1, D/3992 und D/2993 aufgezeichnet. Zwei Frgmte. aus Phase E/3994 müssen daher wohl als intrusiv betrachtet werden. Kleinere und größere Gefäße scheinen nebeneinander vorzukommen, da in den Phasen D/3 und D/2 beide Größenordnungen zu finden sind. Ein Gefäß von Typ 40b2 mit vollständig erhaltenem Profil aus dem Generalkorpus illustriert die Gesamform.995 Die Mün-

992

993

994 995

nologie, 255–257, Typ 380, Ph. E/1–D/3. Der Vorläufer aus Ph. E/2 sieht noch sehr unterschiedlich aus. Zusätzliches Frgmt.: K3196, Md. 22,0 cm, horizontale Strichpolitur über roter Farbe. Zusätzliches Frgmt.: K3755, Md. 17,0 cm, RP außen und am Rand innen. K2399, K2358 beide TDPUR. ASTON, TD XII/2, 283, Kat.Nr. 993, Ph. D/3–2, RF bis zum gr.D. und innen an der Mdg.; Md. 30,0 cm, H1. 57,0 cm. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 252, 264, 272, Typ 59–60, Ph. E/1–D/2.

324

8. Das Korpus

Abb. 193 Nilton B2/C1, Typ 40a bis 40b2, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

dung zeigt immer eine wulstige Außenlippe. Ein vertikaler, zylindrischer Hals geht in eine deutliche Schulter über und verjüngt sich bis zum Boden. Der Ringboden mit konvexem Mittelteil wurde auf der Scheibe geformt. Meist blieb allein der zylindrische Hals erhalten. Die Gesamtform mag an den kleineren Typ 35d (s.o.) erinnern. Der Großteil der Frgmte. wurde außen (RFTG) oder außen und innen am Rand (RF/RF-Rand) mit roter Farbe behandelt, aber einige Frgmte., blieben tongrundig (TG) oder zeigen außen (RPTG), bzw. außen und innen am Rand (RP/RP-Rand) Strichpolitur über roter Farbe. Diese Oberflächenbehandlung beschränkt sich auf Phase D/2. Eine vollständige Parallele ist aus Byblos bekannt, die Laufzeit reicht jedoch bis ins NR.996 Ein Frgmt., das Vorratsgefäßen, die MergeltonTyp 40c, KR: ZN Gefäße imitieren („Niltonzire“) (T [6155], zugewiesen werden kann, fand sich in der Zufallsauswahl in Level VIb aus KR. Während weder in der Zufalls- noch in der Zusatzauswahl von TD solche Keramik aufgezeichnet wurde, gibt es ein genau dieser Form entsprechendes Stück, jedoch aus Nilton E2,997 im Generalkorpus evtl. aus „Phase E/1?“. Zwei weitere Vorratsgefäße aus Nilton B2 mit vollständig erhaltenem Profil zeigen gleichfalls ähnliche Mündungen und datieren in Phase E/1–D/3,998 womit eine weitere annähernde Verbindung der beiden Plätze gegeben zu sein scheint. Die Oberflächenbehandlung unterscheidet sich jedoch, da die Gefäße aus TD durchwegs tongrundig (TG) belassen worden sind, während in KR ein rotes Farbbad innen und außen (RF) zum Einsatz kam. Die Vorratsgefäße aus TD zeigen kleine Standflächen und dürften daher weitgehend den Mergel C-Ton Vorratsgefäßen von Typ 5 entsprechen.999 Typ 40d, KR: ZN [5494]) Amphoren aus Nilton B2 (T sind in TD ab Phase E/1 belegt.1000 In der Zufallsstich-

996

997 998 999 1000

1001

DOUMET-SERHAL, Sidon: Mediterranean Contacts, AHL 24 (2006), Abb. 14. S/1793. Diese Feststellung kann anhand des Materials von Gebäude L, das der Autorin anvertraut wurde, getroffen werden. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 255–257. Mögliche Mündungen: SEILER, Hebua I. Second Intermediate Period and Early New Kingdom Pottery, CCE 5 (1997), Fig. 3, ZN 94/33, ZN 94/59. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 144.143, 145. ASTON, TD XII/2, 247, Kat.Nr. 895, TG. ASTON, TD XII/2, 248–249, Kat.Nr. 896–897, TG. BADER, TD XIII, Abb. 43. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Abb. 3. Aber KOPETZKY, Chronologie, 258–259, Typ 386, Ph. E/3–D/2. Zusätzliche Frgmte.: K2037, TG, Ib2, Henkelmitte, Ph. E/2;

325

probe fanden sich solche Frgmte., abgesehen von Henkelfrgmten., nicht. Sie könnten immerhin zu NiltonAmphoren gehört haben, und datieren in die Phasen E/2 bis D/2.1001 In KR wurde ein Wandfrgmt. mit Henkelansatz in Level VIb gefunden, das vermutlich zu einer Nilton-Amphore zu ergänzen ist. Die Oberfläche wurde im KR mit roter Farbe (RF) behandelt, in TD ebenfalls (RFTG) bzw. blieb sie tongrundig (TG). 8.2.1.20. Kannen und Krüge (Typ 41, Abb. 194–196) Im folgenden werden die verschiedenen Krüglein aus Nilton B1 und B2 gemeinsam behandelt. In KR fanden sich einige Frgmte. von Schöpfkannen, Tell elJahudije Krüglein, rot- und schwarzpolierten Krüglein, sowie sog. bemalte Tell el-Jahudije Ware (?)1002 und ein Frgmt. einer importierten Schnabelkanne.1003 Die Häufigkeit von Importkeramik und Imitaten derselben in der Zufallsstichprobe ist an beiden Plätzen sehr gering. Dies bereitet an sich keine Überraschung, da Siedlungsschichten von vornherein weniger derartige Keramik liefern als Gräber.1004 Diese Keramik wurde auch deshalb weniger häufig in die Zufallsstichprobe gewählt, weil aufgrund der Zielsetzung dieser Arbeit nur die erhaltenen Mündungen berücksichtigt werden sollten.1005 Böden und Wandfrgmte. fanden sich, subjektiv betrachtet, im Vergleich zu TD keinesfalls so zahlreich in KR (vgl. auch Kap. 9). Neben der quantitativen Betrachtung der Mündungen, die nachweisen wird wie selten diese Keramiktypen generell in Siedlungsablagerungen sind, wird für diese Keramikfrgmte. eine presence/ absence Analyse angeboten. Hier muß auch bemerkt werden, daß die chronologische Verteilung der Subkategorien von Krüglein in TD aufgrund der häufigen Anwesenheit dieser Keramik in Gräbern für diesen Platz gut bekannt ist, und sich hier vermutlich einige Verbindungspunkte finden lassen.

K3450, RF, Ib2, Henkelfrgmte., Ph. E/1?; K3488, TG, Ib2, Henkelmitte, Ph. E/1; 3430, RF, Ib2, Henkelfrgmte., Ph. D/3; K3375, TG, Ib2, Henkelmitten, Ph. D/2. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, 252, Abb. 179.61; 202.129; Ph. E/1–D/3; Nilton B2. 1002 Das Frgmt. RAT 1545/21233, [4349] aus Level VIc besteht aus einem Importton. S. Kap. 8.10. 1003 Das Frgmt. RAT 1469/25541 [6045] mit Doppelrundstabhenkel stammt aus Level VII Ost. S. Kap. 8.10. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 22, P61. 1004 Vgl. das folgende Korpus (Abb. 194–196) mit den Gräberinhalten aus TD. FORSTNER-MÜLLER, op. cit., KOPETZKY, op. cit., SCHIESTL, op. cit., die zahlreiche solche Gefäße aufweisen, obwohl die Gräber gewöhnlich beraubt wurden. 1005 Zur Methodik s. Kap. 4.

326

8. Das Korpus

Abb. 194 Nilton B2/C1, Typ 40c bis 41a, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Typ 41a, TD: ZN [D 972], [D 1567], Schöpfkannen (T [D 1584], [D 1585], [D 1586], [D 1757], [D 1758], [D 1765], [D 1766], [D 1767], [D 1768], [D 1866]; KR: ZN [3310], [3991], [3993], [3995], [3996], [3998], [4043], [4104], [4177], [4267], [4284], [4285], [4293], [5201], [5772], [5789], [5800], [5847], [5853], [6057], [6061], [6292]1006) aus Nilton B2 kommen an beiden Plätzen vor. In TD treten vollständig erhaltene Schöpfkannen aus Nilton B2 erst ab Phase D/3 auf (zuvor wurden sie importiert und danach aus Nilton D hergestellt).1007 In TD ist dieser Typ aus Nilton B2 damit auf die späteren Phasen der Hyksosherrschaft und später (Phase D/3–D/2, NR) festgelegt. Im Gegensatz dazu kommen Frgmte., die Schöpfkannen zugeschrieben werden, denn ausschließlich um Frgmte. - und dabei meist Wandfrgmte. – handelt es sich, in KR selten seit Level VII Ost und West vor. An dieser Stelle muß erwähnt werden, daß kein Mündungsfrgmt. einer Schöpfkanne in KR in die Zufallsstichprobe gewählt wurde,1008 und daß alle vorhandenen Frgmte., die in KR ans Tageslicht kamen, analysiert wurden, auch die Wandfrgmte. Meist handelte es sich um undiagnostische Wandfrgmte., die meist lediglich durch ihren vertikalen Horizont und die typische tiefe Rillung auf der Innenseite, die von der schnellen Scheibe herrührt, sowie aufgrund ihrer Strichpolitur über roter Farbe auf der Außenseite erkennbar waren. Eine metallischglänzende Politur der Oberfläche (RPMG) wie in TD wurde in KR nicht festgestellt. Eine weitere Schwierigkeit in der Behandlung dieser Keramik liegt in der Tatsache begründet, daß die Mündungen von Schöpfkannen oval mit Ausguß geformt sind und die Frgmte. sich daher akkuraten Meßversuchen entziehen. Es ist daher lediglich möglich gewesen, den Prozentanteil der erhaltenen Mündungen zu schätzen oder mit 0,01 Mdgs.eve anzugeben. Es ist darüber hinaus unklar, ob sich die Änderungen im Tonmaterial der Schöpfkannen in KR zwingend in der gleichen Reihenfolge vollziehen müs-

1006

1007

1008

1009

ZN [5853] und [6057] gehören womöglich nicht dieser Gruppe an, die aber dennoch hier eingeordnet wurden, weil sie noch weniger zu den rotpolierten Krüglein zu passen scheinen. KOPETZKY, Dipper Juglets, 234. Zusätzliche Frgmte von Rundstabhenkeln: K2470, ohne RP-Spuren, Ph. E/3; K2399, ohne RP-Spuren, Str. b/2 (= Ph. E/3); K2037, Ib2/Id?, RP, Ph. E/2; K3509/72548, RP, Ph. E/1; K3702, RP, Ph. D/2. Ob sie ausschließlich Schöpfkannen zuzuordnen sind, muß unklar bleiben. Auch in TD ist diese Keramik sehr selten in die Zufallsstichprobe gewählt worden, vgl. Kap. 9. Einige Krügleinfrgmte. aus Nilton D fanden Eingang in die rot- oder schwarzpolierte Gruppe. Die meisten Nilton D

327

sen wie in TD. Die Tatsache, daß die Entwicklung der Keramik sehr unterschiedlich verläuft (z.B. Näpfe und Bierflaschen), läßt daran zweifeln. Auffällig ist jedenfalls, daß in KR keine Schöpfkanne aus Nilton D festgestellt werden konnte.1009 Die Gegenüberstellung der Korpora enthält einige gezeichnete Exemplare nach Levels bzw. Phasen (Abb. 194, 195). Bereits in Level VII West und Ost fanden sich mehrere Frgmte., die alle hier gezeigt werden. Ab Level VIe kommen häufiger undiagnostische Wandfrgmte. dieses Typs in der Datenbank vor, die nicht gezeichnet worden waren.1010 Die gegenübergestellten Frgmte. aus der zusätzlichen Auswahl aus TD wurde nach den Phasen angeordnet.1011 Der Vergleich der erhaltenen Frgmte. aus Nilton B2 mit den vollständigen Schöpfkannen aller Tonmaterialien aus TD erbringt aufgrund des fragmentarischen Zustands zwar kein eindeutiges Ergebnis, einige Hinweise können vielleicht aber doch gefunden werden. Der eher spitze, nicht V-förmige Boden aus Level VIc [5201], der keinen von außen nach innen hineingesteckten „Pfropfen“ aufweist, und nicht auf der Scheibe geschlossen wurde, kommt in TD in den Phasen E/3, E/1, E/1–D/3 und D/2 vor.1012 Das relativ rund geformte Bodenfrgmt. ZN [3993] aus Level VIc zeigt einen deutlich erkennbaren von außen nach innen hineingesteckten Pfropfen. In TD finden sich ähnliche Stücke in Phase E/1–D/3 und D/2.1013 Die Schöpfkannen des NR zeigen hingegen einen sehr stumpf gerundeten Boden. Die Tatsache, daß die Schulter des Frgmts. [5847] aus Level VId horizontal poliert wurde und darüber und darunter vertikal, deutet auf einen Zeitraum ab Phase E/3 hin.1014 Für die beiden Schulterfrgmte. [4177] aus Level VII West und [3998] aus Level VIc liegt keine Information bezüglich der Politurrichtung vor. Sie zeigen zwar eine ausgeprägte Schulter, aber keineswegs so extrem wie im NR.1015 Ähnliche Schultern finden sich in Phase G/3–1, E/3, E/3–2, E/1–D/3 und D/2.1016 Die ovoide Körperform

1010

1011

1012 1013 1014 1015 1016

Frgmte. gehören jedoch unzweifelhaft der Gruppe der inkrustieren Tell el-Jahudije Keramik an. Daß Schöpfkannen auch in Dra Abu el-Naga ausschließlich aus Nilton B2 bestehen, wurde von A. Seiler beobachtet, pers. Mitteilung. Vgl. EADEM, Tradition & Wandel, Abb. 49, Nilton B2. Vier in Level VIe, zehn in Level VId, acht in Level VIc und eines in Level VIb. Die Gegenüberstellung spiegelt keinen Synchronisierungsversuch wider, sondern erfolgte aus Platzgründen. KOPETZKY, Dipper Juglets, Abb. 3–6. KOPETZKY, Dipper Juglets, Abb. 5–6. KOPETZKY, Dipper Juglets, 231. Vgl. KOPETZKY, Dipper Juglets, Abb. 6. Vgl. KOPETZKY, Dipper Juglets, Abb. 2–6.

328

8. Das Korpus

Abb. 195 Nilton B2/C1, Typ 41a bis 41b2, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

329

von [3991] aus Level VId kann am besten mit Exemplaren ab Phase E/3 verglichen werden. Schließlich bleiben jene Mündungsfrgmte. zu erwähnen, die auch den Henkelansatz zeigen, [4284] und [5772] aus Level VII West und VId, wo der Henkel direkt an der Mündung angesetzt zu sein scheint, und nicht ein wenig unterhalb. Diese Erscheinung findet sich bei Schöpfkannen der Phasen F, E/3, E/1, E/1–D/3, D/3–2 und D/2. Ähnlichkeiten der Frgmte. finden sich im Verlauf der Phasen durchaus, da in KR aber die Differenzierung im Tonmaterial während der Schichten fehlt, können über die o.g. Beobachtungen hinaus keine eindeutigen Schlußfolgerungen gezogen werden. Typ 41b) könRot-, oder schwarzpolierte Krüglein (T nen von Tell el-Jahudije Krüglein mit Kammstichmuster und weißer Inkrustation nur bedingt getrennt werden, da die Henkel und Mündungen bei allen Typen lediglich poliert wurden, die Inkrustationen befinden sich nur am Krügleinkörper. Aus diesem Grund werden die undekorierten Frgmte. aus Nilton B1 und B2 gemeinsam hier behandelt, während Frgmte. mit erhaltener Inkrustation u. betrachtet werden. Ferner werden die rot- und schwarzpolierten Krüglein getrennt aufgeführt. Typ 41b1, TD: ZN Rotpolierte Krügleinfragmente (T [D 964], [D 1460], [D 1461], [D 1583]; KR: ZN [3252], [3280], [3441], [3994], [4038], [4040], [4041], [4042], [4043], [4044], [4062], [5827], [6178], [6204], [6262]) wurden an beiden Plätzen häufiger angetroffen, jedoch gelangte nur je ein einziges Frgmt. in die Zufallsauswahl, wobei der Prozentanteil in TD viel höher liegt, vgl. Kap. 9. In TD finden sich Krüglein dieser Art in den Phasen D/3 und D/2.1017 Zwei Frgmte. aus Phase E/3 bestehen aus Nilton B11018 bzw. sind möglicherweise intrusiv.1019 In KR treten RP-Krüglein aus Nilton B2 in den Levels VId,1020 VIc und VIb auf. Aus Level VII West stammt ein Krügleinfrgmt. [3252], das nur rote Farbe außen zeigte, aber nicht poliert war. Ein weiteres Nilton B2 Frgmt. aus Level VII West [4062] wurde in einer später erkannten Grube gefunden. In Level VId

scheint daher das gesicherte Auftreten dieses Typs anzusetzen zu sein. Ein außen horizontal rotpoliertes Wandfrgmt. aus Level VII Ost besteht aus Nilton B1 [4131], könnte aber evtl. auch zu einer Schöpfkanne gehört haben. Weitere Wandfrgmte. aus Nilton B1 stammen aus Level VIc. Es ist daher naheliegend die Phasen D/3 und D/2 grob mit Levels VIc und VIb zu verbinden, um so mehr, da ZN [3994] auch zu einer Schöpfkanne gehört haben könnte. Die Tatsache, daß bereits in Level VId ein Bandhenkel aus Nilton B2 auftritt [5827], deutet ebenfalls eine Verbindung zu den Phasen der Hyksosherrschaft (Ph. E/2–D/2) an.1021 Typ 41b2, TD: ZN [D Schwarzpolierte Krüglein (T 1593]; KR: ZN [6093], [6094], [6304], [6318], [6319]) treten in TD in Phase D/2 und in KR in Phase VIc selten auf, gelangten aber nicht in die Zufallsstichprobe. Das vorliegende Krügleinfrgmt. aus TD besteht aus Nilton B1/A, zeigte also fast keine Einschlüsse. Schwarzpolierte Krüglein aus Nilton B2 treten in den Gräbern in TD bereits in Phase E/1 auf,1022 sind aber immer und auch später eher selten. Die Frgmte. aus Level VIc (RAT 942, RAT 966) stammen von Bandhenkeln (zwei davon eher gerundet) bzw. vom Krügleinkörper und wurden alle in der Begrenzungsmauer BW gefunden. Polierte Krüglein in verschiedenen Farben mit weiTyp 41c, TD: ZN [D 1598]; KR: ßer Inkrustierung (T ZN [1189], [1190], [1194], [6046], [6055], [6056]) – die eigentliche Tell el-Jahudije Ware – aus Nilton B1 und B2 finden sich in Level VIc, VIb und V in KR, während dieser Gefäßtyp in TD aus Nilton B2 ausschließlich in den Phasen der Hyksosherrschaft (Ph. E/2–D/2) zu finden ist, und zwar neben Krüglein aus anderen Tonmaterialien. Damit ist ein weiterer Hinweis gefunden, daß Level VIc und VIb vermutlich zeitgleich mit diesen Phasen zu sehen sind. Die meisten Krüglein dieser Zeit sind schwarz poliert und inkrustiert, wobei die Politur manchmal unterblieb. Die schwarze Farbe rührt nicht von einem Farbauftrag her, sondern entstand durch reduzierenden

1017

1021

1018 1019

1020

In Gräbern selten in Ph. E/1. Vgl. BIETAK, TD V, 184, Nr. 17, 21, Ph. E/1. Vier Wandfrgmte. K3497, Ph. D/3. Sehr feiner Nilton, kaum Einschlüsse sichtbar. Rotpolierte Krüglein aus sehr feinem Material Ia(d) treten in der Übergangsphase von E/2 zu E/1 auf. Vgl. z.B. BIETAK, TD V, 164, Nr. 11–12, 174, Nr. 10, Ph. E/1; 175, Nr. 5, Ph. E/1; und auch später. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 233, Typ 347. Das Frgmt. aus Level VId [3994] könnte auch von einer Schöpfkanne stammen, worauf der weite Hd. hindeutet.

1022

Es ist jedoch nicht klar, ob dies so wörtlich genommen werden darf, da die zeitliche Abfolge der Tonmaterialien aus TD nicht ohne Abstriche auf KR übertragbar ist, vgl. die Schöpfkannen, die in KR nicht aus Nilton D hergestellt wurden. In TD existieren Bandhenkel aus einem anderen Material (Id) z.B. in Phase F, vgl. ASTON, TD XII/2, 133, Kat. Nr. 412–417, Ph. E/3–E/1, 145–147, Kat.Nr. 486–505, Ph. E/1–D/3; 284–289, Kat.Nr. 996, 998–1001, 1004–1042 Ph. E/1–D/2. BIETAK, TD V, 182, Nr. 13.

330

8. Das Korpus

Abb. 196 Nilton B2/C1, Typ 41b2 bis 42a, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

331

Die Unterscheidung zwischen kleinen, mittleren und großen Ringständern konnte meist getroffen werden, da der Bd. meist nur um Weniges größer ist, als der Md.

Typ 42a, TD: ZN [D 72], [D Kleine Ringständer (T 266], [D 440], [D 441], [D 442], [D 598], [D 600], [D 647], [D 815], [D 958], [D 959], [D 1031], [5819], [D 1794], [D 1816], [D 1869], [D 1870], [D 1871]; Ic1: [D 268]; KR: ZN [2292], [2296], [2325], [2326], [2499], [2523], [2524], [2526], [2531], [2537], [3234], [3330], [3615], [3774], [4055], [4146], [4152], [4171], [4310], [4311], [5169], [5174], [5278], [5298], [5384], [5480], [5506], [5524], [5593], [5634], [5643], [5668], [5819], [5834], [5851], [5901], [5909])1029 verschiedenster Formausprägung kommen an beiden Grabungsplätzen vergleichsweise häufig vor (vgl. Kap. 9). Die meisten Ringständer zeigen eine mehr oder weniger ausgeprägte Außenlippe, nur selten wurde der Mündungsrand direkt gestaltet. Manchmal sieht die Mündung im Schnitt auch vierkantig aus (vgl. [2296]). Diese Eigenart findet sich häufiger ab Level VIb, davor nur sehr vereinzelt und auch in Level V nicht mehr. Die Ringständer treten in allen Phasen entweder in der Zufallsstichprobe oder in der zusätzlichen Auswahl auf. In KR gelangten in allen Levels einschließlich Level V Ringständer in die Zufallsauswahl, in TD in den Phasen G/3–1, E/2, E/1, D/3 und D/2. Die angewandte Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe außen (RFTG), rote Farbe innen (TGRF), innen und außen (RF), außen und innen am Rand (RF/RF-Rand), außen am Rand und innen (RF-Rand/RF) am Mündungsrand (RF-Rand), Strichpolitur über roter Farbe außen (RPTG), außen und innen (RP), außen und innen am Rand (RP/RPRand), strichpolierten Rand auf roter Farbe außen und innen am Rand (RF/RP-Rand), weiße/rosa Farbe außen und innen und schwarze Strichpolitur außen.1030 Die Md. betragen von 7,0 cm bis 14,5 cm. Die Bd. liegen ebenfalls in diesem Bereich. Ringständer zeigen unterschiedliche Gesamthöhen, von etwa 4,0 cm bis 7,2 cm und mehr. Die Betrachtung der verschiedenen Formmerkmale wie rote Strichpolitur, direkter Rand, im Schnitt vierkantige Mündung ergab nur im letzten Fall eine verstärkte Tendenz zu vierkantigen Mündung in den jüngeren Levels ab VIb (vgl. o.). Die Berechnung des durchschnittlichen Md.s der Ringständer anhand der Zufallsauswahl (Tab. 49)

1023

1027

Brand. Die Frgmte. ZN [1190] und [1189] aus Level VIb können der bikonischen Gruppe der Tell elJahudije Ware zugewiesen werden, die in TD in den Phasen E/2–D/1 auftritt.1023 ZN [6055] aus Level VIc gehört vermutlich ebenfalls der bikonischen Gruppe an, ebenso wie [1194] aus Level V, das hier nicht abgebildet wurde. In TD kommen Tell el-Jahudije Krüglein aus Nilton B1 selten vor, und können meist nicht datiert werden, während solche Krüglein aus Nilton B2 in den Phasen D/3 und D/2 selten auftreten.1024 In TD fand sich ein Frgmt. eines gekämmten Tell el-Jahudije Krugs in Phase D/2 in der zusätzlichen Auswahl.1025 Typ 41d, Modelle von Krüglein oder Schöpfkannen (T ZN [D 1585]) aus Nilton B2 wurden sehr selten in TD gefunden, v.a. in Opferkontexten. Der Boden eines Krügleins oder einer Schöpfkanne fand sich jedoch in der zusätzlichen Auswahl in Phase D/2. Vergleichbare Keramik ist selten, eine Parallele stammt aus einer Opfergrube der Phase E/1–D/3.1026 Aus KR wurde nichts Ähnliches bekannt. Typ 41e, ZN Krüge mit zylindrischem Körper (?) (T [D 1588]1027) werden durch ein spezielles Frgmt. aus Phase D/3 repräsentiert, das eine lineare Ritzverzierung bestehend aus horizontalen und Wellenlinien auf der Außenseite zeigt. Darüber wurde rote Farbe aufgebracht und anschließend poliert. Während zylindrische Krüge mit polierter Oberfläche aus Importton als Vorbild durchaus vorkommen, und solche Krüge auch Kammstichmuster im Tell el-Jahudije Stil aufweisen können,1028 wurden keine Parallelen dazu bekannt. Es ist natürlich möglich, daß dieses Stück zu einem anderen Gefäßtyp gehört hat (evtl. Fußschalen mit unten geschlossenem Fuß). 8.2.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik 8.2.2.1. Ringständer (Typ 42, Abb. 196–198)

1024 1025

1026

Vgl. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Abb. 4. BIETAK, ASTON, in Vorbereitung. Derartige Krüge datieren in Ph. D/2 und D/1. Vgl. Bietak, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Abb. 4. MÜLLER, TD XVII/2, Abb. 34.103, Inv.Nr. 3602D, Ib2, jedoch TG.

1028

1029

1030

Vgl. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 37, Inv.Nr. 6813 D, KOPETZKY, ibidem, 264. In TD aus Nilton D, vgl. BIETAK, ASTON, TD Reihe, Tell elYahudiye Ware, in Vorbereitung, Ph. E/2–D/2. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 18.32a.4, 18.32a.5, 23.32a.4 Vermutlich handelt es sich um ein versehentlich reduzierend gebranntes oder verbranntes Stück.

332

8. Das Korpus

Abb. 197 Nilton B2/C1, Typ 42a bis 42c, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Level VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa V

durchschnittlicher Md. 10,9 11,3 8,0 9,3 11,2 11,2 11,1 10,0

Anzahl der Frgmte. 11 3 1 3 9 17 8 1

Tab. 49 Die durchschnittlichen Md. von Ringständern (B2) aus KR

zeigt, daß er besonders in den Levels VIc bis VIa sehr einheitlich ist, und sich daraus keine chronologische Tendenz ablesen läßt. In TD wurden zu wenige Frgmte. in die Zufallsstichprobe gewählt (12 Stk.), um eine Durchschnittsberechnung sinnvoll erscheinen zu lassen. Zusätzliche Frgmte., darunter auch Böden, treten in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3 und D/2 auf.1031 Parallelen mit vollständigem Profil fanden sich in

1031

Ph. G/4: K3002, Mdgn. mit AL, RPTG, RF, RFTG Md. 8,0–12,0 cm, Bd. mit AL, TG, Bd. 11–12,5 cm; K1220, mit AL, Md. 10,0 cm, RFTG; Ph. G/3–1: K1624/1893/1938, Bd. mit AL, RF/RF-Rand, Bd. 10,0 cm; K2764, Bd. mit direktem Rand, dicke Wandung, RF, Bd. 9,0–11,0 cm, Mdgn. mit AL, TG, RPTG, RFTG, TGRF, Md. 7,0–8,0 cm; K1467, Bd. mit kantiger AL, RFTG, Bd. 12,0 cm; K4229, Bd. mit kantiger AL, RF-Rand außen Bd. 12,0–13,0 cm; K4240, Bd. mit AL, TG, Bd. 10,0 cm; Ph. F: K2319, Mdgn. mit AL und direkten Rändern, RFTG, TGRF, Md. 6,0–9,0 cm, Bd. mit AL und direkten Rändern, RFTG, TG, RPTG, Bd. 11,0–12,0 cm; K3474, Mdgn. mit AL, RFTG, Md. 7,0 cm, Bd. mit AL, RFTG, Bd. 12,0 cm; K4150, Bd. mit direktem Rand und Rillen, TG, Md. 10,0 cm?; K4056, Bd. mit AL und direktem Rand, TG, Bd. 10,0–11,0 cm; K2252, Bd. mit AL, RFTG, Bd. 11,0 cm; K2618, Bd. mit AL, RFTG, Md. 12,0 cm; K2572, Bd. mit direktem Rand, RFTG, Bd. 8,6 cm; K2531, Bd. mit AL, RFTG, TG, Bd. 11,0–12,0 cm; K3067, Mdgn. mit AL, TG und SP, Md. 8,5–9,0 cm, Bd. mit kleiner AL, RFTG, Bd. 12,5 cm; K2497, Mdg. mit AL, TG,. Md. 7,0 cm; Bd. mit AL Ic1 und Ib2, RFTG, RF, Bd. 10,0–11,0 cm; Ph. E/3: K2470, Mdgn. mit AL, TG, Md. 10,0 cm, Bd. mit AL, RFTG, RPTG, TG, Bd. 10,0–14,0 cm; K2358, Mdg. mit AL, TG, Md. 7,5 cm; Bd. mit AL, RF, TG, Md. 9,0–12,0 cm, K2226, Bd. mit AL, RP-Rand darüber poliert, Bd. 12,0 cm; K2343, Bd. mit AL, TG, Bd. 14,0 cm; K2264, Bd. mit AL, TG, Bd. 14,0 cm; K2430, Mdg. mit AL, TG, Md. 7,5 cm, Bd. mit AL, RF-Rand, Md. 9,5 cm; Ph. E/2: K2364, Mdgn. mit AL und direkten Rändern, TG, RPTG, Md. 8,5–12,0 cm, Bd. mit AL, RF, Tg, RFTG, Bd. 10,8–12,0 cm; K2037, Bd. mit AL, RF, TG, RP, Md. 11,0–13,0 cm; Ph. E/1: K3347,

333

den Phasen G/3–1, F, F–E/3, E/2, E/2–1, E/1, D/3 und D/2.1032 Sie zeigen ebenfalls verschiedene Gesamthöhen und Oberflächenbehandlungen wie rote Ränder an Mündung und Boden (RF-Rand), tongrundige Oberfläche (TG), rote vertikale Strichpolitur (RPTG) und rote Farbe innen und außen (RF).1033 Typ 42b, TD: ZN [D 585], Mittlere Ringständer (T [D786], [D 1003], [5517], Ic1: [D 436], [D 672]; KR: ZN [4055], [4152], [5169], [5439], [5517], [5968]) treten weitaus weniger häufig auf als kleine Ringständer (vgl. Kap. 9), wobei es zu Schwierigkeiten in der Identifikation kam. Als Kriterien zur Zuweisung zu diesem Typ dienten einerseits Abnutzungsspuren auf der Innenseite des Randes und vollständig erhaltene Vorbilder. Es gab mitunter auch Schwierigkeiten zw. Böden und Mündungen zu unterscheiden, und zwar in Fällen, in denen die Böden nicht die charakteristische Abspatelung auf der Innenseite aufwiesen. In TD treten Frgmte. von Typ 42b in den Phasen G/3–1, E/3, E/2 und D/2 sowohl in Zufalls- als auch in Zusatzauswahl auf,1034 und in KR in den Levels VII–VI, VId, VIc, VIb und VIa. Die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG) oder

1032

1033

1034

Mdgn. mit AL RF, RFTG, Md. 8,0–9,0 cm, Bd. mit AL, RFTG, TG; Bd. 10,0–13,0 cm; Ph. D/3: K3497, Mdgn. mit AL, TGRF, Md. 9,0–11,0 cm, Bd. mit AL, TG; Bd. 12,0 cm; K2430, Bd. mit AL, TG, Bd. 12,0 cm; K3633, Bd. mit AL, TG, Bd. 10,0–13,0 cm; Ph. D/2: K3566, Mdg. mit AL, RFTG, Md. 14,0 cm; K3413, Md. mit AL, RF, Md. 9,5 cm; K3185, Mdgn. mit AL. RF, TG, Md. 9,0–11,0 cm, Bd. mit AL, RFTG, TG, Bd. 9,0–12,0 cm; K3180, Bd. mit AL, Ic1, Bd. 11,5 cm; K3196, Bd. mit AL, TG, Bd. 12,0 cm; K3590, Bd. mit AL, relativ dicke Wandung, RFTG, Bd. 11,0 cm. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 135–136, Typ 153, Ph. H–D/2, Md. 7,0–16,0 cm, keine Größenunterscheidung. BIETAK, TD V, 51, Abb. 23.8, F; 83, Abb. 44.13–14, Ph. E/3; 112, Abb. 65.4, Ph. E/2; 168, Abb. 128.5, Ph. E/1; 238, Abb. 202.43, Ph. E/1; 247, Abb. 213.3–6, Ph. D/3; 249, Abb. 215.7, Ph. D/3; 255, Abb. 222.4–6, Ph. D/3; 262, Abb. 232.3, Ph. D/3; 263, Abb. 234.3, Ph. D/3; 296, Abb. 276.5, Ph. D/2; 305, Abb. 282.9, Ph. D/2; ASTON, TD XII/2, 200–201, Kat.Nr. 690, 692–693, 695, 698–701; 310–312, Kat.Nr. 1095-1107. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 11.2, d/2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 135–136, Typ 153, Ph. H–D/2, Md. 7,0–16,0 cm, keine Größenunterscheidung. ASTON, TD XII/2, 200–201, Kat.Nr. 690, 692, 695, 698–701, 310–312, Kat.Nr. 1095–1107. Parallelen in Maschuta, Dahschur Komplex 7, Buhen: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 145.1–5. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.17. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 70–71. Manche Ringständerfrgmte. sind formal durchaus mit „rotpolierten Flaschen“ vergleichbar. SEILER, Tradititon & Wandel, 93–97, Falttaf. 8. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 156, Typ 212, Ic1, Ph. G/4, D/3, D/2.

334

8. Das Korpus

Abb. 198 Nilton B2/C1, Typ 42d bis 45, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

war mit rotem Mündungsrand (RF-Rand) oder mit roter Politur innen und außen (RP) versehen. In KR kommen noch rote Farbe innen und außen (RF), außen (RFTG), innen (TGRF) und roter Rand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) sowie weiße/rosa Farbe innen und außen (WF) dazu. Die Md. betragen von 11,0–22,0 cm. Typ 42c, TD: ZN [D 977], [D Große Ringständer (T 1032]) wurden nur in fragmentierter Form beobachtet, weshalb eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist. Abnutzungsspuren innerhalb der Mündung sprechen jedoch für eine Nutzung als Ständer. Es ist natürlich möglich, daß es sich bei [D 977] um die Mündung eines großen Vorratsgefäßes handelt, die in sekundärer Verwendung als Ständer wiederbenutzt wurde. Nur zwei Exemplare aus Phase D/2 in TD können Typ 42c zugeordnet werden, ein Frgmt. blieb tongrundig (TG), das andere wurde mit roter Farbe außen und innen (RF) behandelt. Die Md. betragen 23,0 cm und 26,0 (?) cm. Typ 42d, Das Aussehen von Doppelringständern (T TD: ZN [D 1769]) ist nicht sehr gut bekannt, und Typ 42d tritt nur einmal in der Zusatzauswahl in Phase D/2 in TD auf. Die Oberfläche dieses Einzelstücks wurde zunächst mit roter Farbe behandelt, und danach ein dunkelroter Streifen am Boden poliert. Ein vermutlich ähnlicher Ringständer, jedoch aus Nilton B1, fand sich in Phase E/3, der auf der gesamten Oberfläche eine rote vertikale Strichpolitur aufwies.1035

335

lungsprozesses zeigen, wie etwa die Böden von Ringständern (s.o.). Aus Phase E/2 in TD, stammt ein Bodenfrgmt. (?) ZN [D 1873] mit einer flachen Außenlippe und rotpolierter Oberfläche außen (RPTG). Ferner wurden zwei relativ tiefe Rillen auf der Außenseite angebracht. Zu diesem Einzelstück gibt es einen Parallelfund mit rotem Farbbad in Dahschur, Komplex 6.1036 Das Material dieses Stückes wird jedoch als Nilton C beschrieben. Vielleicht handelt es sich um einen Vorläufer zu ZN [D 1873]. Eine andere Art von Röhrenuntersatz fand sich in KR, Level VII Ost. Es handelt sich um ein breites und massives Mittelstück eines solchen Ständers mit tongrundiger Oberfläche (TG). Diese Form hat wiederum keine Parallele in TD,1037 wo ähnliche Typen meist aus Nilton C2 bestehen.1038 8.2.2.3. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 44, Abb. 198)

Typ 43a, TD: [D 1873]; KR: Als Röhrenuntersätze (T ZN [6034]) werden Ständer bezeichnet, die aus buchstäblichen Tonröhren verschiedener Länge mit ausladenden Enden oben und unten bestehen. Die Ränder weisen meist Außenlippen auf, die verschiedene Ausprägungen zeigen können. Es ist häufig schwierig Mündungen und Böden auseinander zu halten, da sie keine typischen Spuren des Herstel-

Typ 44a , Als Opferständer mit unten offenem Fuß (T TD: ZN [D 570], [D 1858], [D 1876], [D 1877], Ic1: [D 1789], [D 1874]; KR: ZN [3227], [3355], [3542], [3613], [6268]) versteht man einen sich nach oben verjüngenden Röhrenuntersatz mit einer bereits im Herstellungsprozeß verbundenen Schale.1039 Dies ist ein Gefäßtyp, der von einigen Grabungsplätzen des MR bekannt ist und v.a. wohl aus Nilton C bestand.1040 Die Existenz derartiger Opferständer aus Nilton B2/C1 ist v.a. durch die charakteristischen Mittelstücke belegt, aus TD Str. b/1 (= Ph. E/2–1) ist jedoch auch ein Schalenoberteil [D 1877] erhalten, der die Fortsetzung mit nach unten offenem Fuß zu belegen scheint. Ein mögliches Schalenfrgmt. stammt aus der Zufallsauswahl von Phase E/1. Weitere zusätzlich ausgewählte Frgmte. gehören zu den Phasen G/3–1, F, E/3, E/2, D/3 und D/2.1041 Füße, die diesem Typ zugewiesen werden, bestehen meist aus Nilton C1. In KR treten Fußfrgmte. dieses Typs in den Levels VII Ost und West, VIe und VIc auf. Ein Mittelstück mit

1035

1040

8.2.2.2. Röhrenuntersätze (Typ 43, Abb. 198)

1036 1037

1038

1039

ASTON, TD XII/2, 204, Kat.Nr. 712. MÜLLER, TD XVII/2, 401, Abb. 237.18. In El-Kab fand sich ein Exemplar aus Nilton B1, U.C. 18382. Vgl. QUIBELL, El-Kab, pl. XV.42. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 7.1. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 136–137, Typ 154, Ib2; Ph. H–D/2, Mdgn. nur in Ph. E/1 und D/2. Vgl. ASTON, TD XII/2, 204–205, Kat.Nr. 713–715. Die breite Form aus KR hat eine Parallele in Buhen. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 70.214. Daneben wurden wohl ebenfalls Röhrenuntersätze mit separaten Schalen verwendet. Evtl. führte mangelnde Standfestigkeit zur Bildung der verbundenen Variante.

1041

Z.B. aus Dahschur, Aniba. Vgl. ASTON, TD XII/2, 39–42, Kat.Nr. 110–117. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 162.A5, A6, Nilton C1, Str. d/1 (= Ph. G/4). Mündungen: K3497, Md. 25,0 cm, TG, Ic1, Ph. D/3; Mittelstücke: K3985, Ib2, TG, Ph. E/2; Füße alle mit AL: K2319, Ic1, TG, Bd. 15,0–20,0 cm, Ph. F; K4229, Ic1, RFTG, Bd. 18,0 cm, Ph. G/3–1; K3497, Ic1, TG, Bd. 16,0 cm, Ph. D/3; K2618, Ic1, TG, Bd. 17,0 cm, Ph. F; K2358, Ic1, TG, Bd. 18,5 cm, Ph. E/3; K2358, Ic1, TG, Bd. 15,0 cm, Ph. E/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 154–155, Typ 208, Ic1, Ph. H–D/2.

336

8. Das Korpus

Abb. 199 Nilton B2/C1, Typ 46 bis 49, Maßstab 1:3

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Schmauchspuren innen und außen wurde in Level VIc gefunden, während Mittelstücke aus TD mit den Phasen E/2 und D/2 zu verbinden sind. Es gibt also nicht genügend Anhaltspunkte für eine Verbindung der beiden Plätze.1042 8.2.2.4. Opferständer mit unten geschlossenem Fuß (Typ 45, Abb. 198) Typ 45a , Opferständer mit unten geschlossenem Fuß (T TD: ZN [D 1867]; KR: ZN [5940], [4286]) sind durch ein u-förmiges Profil im unteren Teil charakterisiert. Auch bei diesem Typ wurde die Schale bereits im Zuge der Herstellung auf dem „Untersatz“ befestigt, jedoch so daß in der Mitte ein Loch entsteht, das in die Höhlung des Fußes übergeht. Vollständige Opferständer mit aufgesetzter Schale sind aus dem frühen MR in Lischt Süd bekannt1043 und aus der späten 12. Dynastie aus Elephantine,1044 ebenso wie aus Mergel C-Ton aus TD (Phase D/3–2).1045 Weitere Füße aus Nilton B2 stammen aus Phase G/3–1 (?)1046 und D/2.1047 Die aufgenommenen Frgmte. zeigen entweder tongrundige Oberfläche (TG) oder rote Farbe außen (RFTG). Die Bd. reichen von 12,5 bis 13,5 cm. In KR findet sich derartige Keramik ausschließlich in den Levels VII Ost und West. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, daß weitere ähnliche Frgmte. vorkommen, da Böden nicht der Zufallsstichprobenentnahme unterworfen wurden. 8.2.2.5. Deckel (Typ 46, Abb. 199) Keramik eindeutig als Deckel zu identifizieren ist schwierig, weil auch „normale“ Schalen oder sog. Modellschalen häufig als Deckel verwendet wurden.1048 Merkmale einer ursprünglich als Deckel gedachten Keramik könnten ein Loch am Scheitelpunkt sein1049 oder Farbbäder auf der Außenseite. Speziell bei Betrachtung der in TD häufig vorkommenden und vollständig erhaltenen Schalen mit

1042

1043 1044 1045

1046 1047

Weitere Parallelen: BRUNTON, Qau and Badari III, pl. XVII.85d,f,g. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 16.18. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.2.16. SEILER, Tradition & Wandel, Abb. 51, WF, mit AL. Do. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 115, Abb. 61 oben. PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 150.h. BADER, TD XIII, 67, Kat.Nr. 66. KOPETZKY, Chronologie, Anm. 942, zieht eine Datierung in Ph. E/1 oder älter vor. ASTON, TD XII/2, 43, Kat.Nr. 120. [D 1867] aus K3414, Ph. D/2; K3180, Ph. D/2, nicht abgebildet.

337

Innenlippe gestaltet sich die Abgrenzung dieses Typs schwierig.1050 Die als Deckel gedeutete Keramik des Haragah-Riqqeh-Lahun Korpus ist jedoch völlig anders aufgebaut.1051 In TD wurden einige Keramikformen als Deckel gedeutet, die aber kein einheitliches Aussehen zeigen. Eine Variante zeigt ein Loch am Scheitelpunkt, die andere einen massiven Griff.1052 Diese Gegenstände datieren in die jüngeren Phasen TDs und sind so selten, daß sie nicht in die Zufallsauswahl gelangten. Typ 46 kann nach dem Md. bzw. Bd. in kleine, mittlere und große Deckel unterteilt werden. Typ 46a, KR: ZN [3138], [3779], Kleine Deckel (T [5155], [5457], [5718]) wurden selten in den Levels VId, VIc und VIb gefunden. Die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG) oder wurde mit rotem Farbbad innen und außen (RF) oder nur außen (RFTG) ausgestattet. Die Md./Bd. reichen von 6,5 cm bis 14,0 cm. Die Keramik aus Elephantine, Bauschicht 11, bildet zwar keine exakte Parallele, aber es gibt Übereinstimmungen in der Form.1053 Typ 46b, KR: ZN [2395], [3138], Mittlere Deckel (T [5170]) treten gleichfalls nicht häufig in Erscheinung, aber etwa im gleichen Zeitraum, ab Level VIc (selten), VIb und Level V. Die Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung sind die gleichen wie bei Typ 46a, es gibt jedoch eine zusätzlich, und zwar rote Farbe außen und roter Mündungsrand innen (RF/RF-Rand). Die Md./Bd. reichen von 19,0 cm bis 24,0 cm. Typ 46c, KR: ZN [5297], [5600], Große Deckel (T [5658]) gibt es in den Levels VII–VI, VIe und VIb und sie sind sehr selten. Die Md./Bd. betragen 25,5 cm, 26,0 cm und 30,0 cm. Die Oberflächenbehandlung verhält sich analog zu Typ 46a. 8.2.2.6. „Meat-Containers“ (Typ 47, Abb. 199) Ein weiterer Gefäßtyp, der in TD unbekannt ist, wird durch die sog. „Meat-Container“, die erstmals in Dah-

1048

1049 1050

1051

1052

1053

Vgl. PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 142.a–k. BADER, TD XIII, 217–218, Kat.Nr. 413 und u. Typ 152a. Vgl. PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 150.c. Vgl. mögliche Deckel bei KOPETZKY, Chronologie, 138–139, Typ 157–160, Ib2, Ph. H, G/3–1, E/2, E/1. Vgl. die Typgruppe 93. ENGELBACH, GUNN, Harageh, pl. XLI. ENGELBACH, Riqqeh and Memphis VI, pl. XXXIII. PETRIE, BRUNTON, MURRAY, Lahun II, London 1923, pl. LVIII. Vgl. ASTON, TD XII/2, 199, Kat.Nr. 683, TG, Str. b/1 (= E/2–1); 310, Kat.Nr. 1092–1094, TG, Str. a/2 (= E/1–D/3). PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 142.a–h.

338

8. Das Korpus

schur gefunden und in ihrer Funktion beschrieben wurden,1054 gebildet. Dieser Typ tritt in KR sowohl aus Nilton B2 als auch aus Nilton C2 auf (s.u.), und ferner sowohl handgemacht als auch auf der Scheibe hergestellt, wobei in beiden Fällen der Boden händisch zu einem Griff zusammengedrückt wurde. Typ Auf der Scheibe hergestellte Meat-Container (T 47a, [3218], [3533], [5104], [5308], [6012], [6032], [6171]) treten seit Level VII Ost und West auf,1055 und kommen in allen folgenden Levels, ausgenommen V, vor. Bemerkenswert ist, daß dieser Typ in Level VIb merklich seltener wird (vgl. Kap. 9). Die Oberfläche blieb häufig tongrundig (TG), besonders in den älteren Levels (VII Ost, West, VIe). Danach tritt auch rotes Farbbad innen und außen (RF), außen (RFTG) und roter Mündungsrand (RF-Rand) auf. Die Md. rangieren von 11,0 cm bis 20,0 cm, die häufigsten Werte liegen bei 14,0 bis 16,0 cm.1056 Typ 47b, KR: Handgemachte „Meat-Container“ (T ZN [5265], [5307], [5541], [5613], [6234]) mit deutlichen vertikalen Fingerverstrichspuren auf der Innenseite finden sich erst ab Level VIe in KR, und kommen in den Levels VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa-b vor, wobei sie ab VIc schon sehr selten sind (vgl. Kap. 9). Die händisch hergestellten „Meat-Container“ sind mit einer Ausnahme (rote Farbe außen RFTG) immer tongrundig (TG) belassen. Die Md. betragen von 12,0 cm bis 22,0 cm, die häufigsten Werte liegen bei 15,0 cm bis 17,0 cm.

Verbruchschicht VIa* auf. Diese Aufzählung kann jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Ausgüsse als „Wandfrgmte.“ nicht zur Zufallsauswahl standen, und daher nicht systematisch beprobt wurden. Die Oberflächenbehandlung umfaßte tongrundig (TG), rote Farbe außen und innen (RF), außen (RFTG), außen und innen am Rand (RF/RFRand) und Strichpolitur auf roter Farbe außen (RPTG). In TD fanden sich Ausgüsse in den Phasen F, E/2 und E/2–1.1057 Das Generalkorpus von TD enthält einige Gefäßformen mit Ausgüssen aus Nilton B2, dazu gehören Ausgußvasen,1058 Ausgußtöpfe mit Standring1059 und rot strichpolierte Knickwandschalen mit Ausguß.1060 Während Ausgußvasen in TD in den Phasen F bis E/1 vorkommen, finden sich Ausgußtöpfe in Phase G/4 und F-E/1 und polierte Knickwandschalen ausschließlich in Phase E/2–1.1061 Aus diesem Befund ergeben sich keine unmittelbaren Verbindungspunkte, doch ist auffällig, daß Gefäßtypen mit Ausgüssen v.a. am Beginn der beiden Sequenzen auftreten und das Vorkommen später verflacht. 8.2.2.8. Kegel (Brotformen?) (Typ 49, Abb. 199)

Typ 48, TD: ZN [D 1872]; KR: ZN Ausgußtüllen (T [3247], [4237], [4308], [5091], [5644], [6070]) verschiedener Art wurden an beiden Plätzen immer wieder gefunden. Das Aussehen zeigt verschiedene Varianten: kurz und mit dicker Wandung, länger mit dünner oder dicker Wandung. Die Orientierung der Ausgüsse war aufgrund fehlender Wandstücke meist nicht möglich. Ausgußtüllen treten in KR in den Levels VIII, VII Ost und West, VII–VI, VIc und in

Die Funktion dieses Gefäßtyps, der auch als BrotTyp 49a, TD: ZN [D 246], [D form gedeutet wird,1062 (T 527], [D 676]; KR: ZN [6035]) ist weitgehend unklar, obwohl es einige Deutungsversuche gibt. J. Bourriau vermutete eine Verwendung als Webgewicht.1063 Typ 49 wird in drei Formvarianten angetroffen und besteht aus verschiedenen Tonmaterialien. Der Gefäßkörper kann entweder zur Hälfte oder zu einem Drittel ausgehöhlt sein, oder aber ohne jede Höhlung innen bleiben. Auffällig ist ferner, daß die Außenseite auffällig geglättet und womöglich mit einem Schlickerauftrag behandelt wurde, um diesen Eindruck zu verstärken. Die Mündungen können sehr variabel aussehen, obwohl die Zufalls- und Zusatzauswahl der Phasen G/4, F und E/3 eher nach innen geneigt zu sein scheint, und eine Höhlung an der Innenseite aufweist. Mündungen, die direkt mit

1054

1058

8.2.2.7. Gefäße mit Ausgußtüllen (Typ 48, Abb. 199)

1055

1056

1057

ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.13. 53–54, Taf. 9.c–d. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 18.35a2.1. Ein Vorläufer könnte in Dra Abu el-Naga zu finden sein: SEILER, MDAIK 55, Abb. 16.c, ca. späte 11./frühe 12. Die Seiten des Gefäßes verjüngen sich jedoch ohne Stufe („Spitzbecher“). Zusätzliche Frgmte.: K2470, RFTG, Mittelstück, Ph. E/3; K3474, TG, Md. 2,1 cm, Str. b/3 (= Ph. F); K3985, RP, Mittelstück, Ph. E/2; K2125, RFTG, Mittelstück, Str. b/1 (= Ph. E/2–1).

1059

1060 1061 1062

1063

ASTON, TD XII/1, 71–72, group 28. ASTON, TD XII/1, 72, group 29. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 22.2 Außenbeigabe, Str. d/2?. ASTON, TD XII/1, 196, group 215. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 150, Typ 192, Ic1, Ph. E/3. ASTON, TD XII/1, 173, group 165. Auch aus Nilton C, vgl. Typ 76b, Kap. 9. J. Bourriau, persönliche Mitteilung. Das Gewicht eines vollständigen Gefäßes erscheint jedoch zu schwer dafür.

8.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

339

Abb. 200 Nilton B2/C1, Typ 50 bis 51, Maßstab 1:3

Der Einfachheit halber werden alle Gefäße von geringer Größe hier gesammelt, gleichgültig ob der Kon-

text, in dem sie gefunden wurden, die Bezeichnung „Modell“ rechtfertigen würde oder nicht. In KR fanden sich v.a. „Modellschalen“, während in TD, wenn überhaupt, nur Bodenfrgmte. erhalten blieben. Typ 50a, KR: ZN [4094], [5103], Modellschalen (T [5377], [5659], [5660], [6242], [6277]) wurden in KR in den Levels VII Ost, VIe, VIc, VIb, VIa und VIa* selten gefunden. In TD dagegen fehlen so kleine, beinahe schon Miniaturen.1066 Der Md. der Stücke aus KR reicht von 3,0 cm bis 7,0 cm, wobei Werte zwischen 4,4 cm und 6,1 cm häufiger vorkommen. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe außen und innen (RF), außen (RFTG) sowie außen und innen am Mündungsrand (RF/RF-Rand).

1064

1066

jenen aus TD vergleichbar wären, finden sich in KR nicht, aber die unter Typ 39f erwähnte ZN [5720] könnte immerhin auch diesem Typ angehören (vgl. Abb. 187). Je ein Kegelbodenfrgmt. stammt aus Level VII Ost und VIb. In TD ist dieser Typ besser faßbar, weil er auch im Generalkorpus auftritt, und zwar ebenfalls in den älteren Phasen G/3–1, F und E/3–2.1064 Hier besteht er häufig aus Nilton C1. Die Mündungsformen der drei im Korpus dargestellten Beispiele zeigen, daß eine gewisse Variationsbreite besteht.1065 8.2.2.9. Modelle (Typ 50, Abb. 200)

1065

Zusätzliche Frgmte.: K2618, RP, spitzer Boden, solid, Ph. F; K2358, TG, Md. 4,0 bis 5,0 cm, Ph. E/3; K2358, TG, Körperfrgmt. mit Einbuchtung, Ic1, Ph. E/3. ASTON, TD XII/2, 198, Kat.Nr 676–678. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 131–132, Typ 149, Ib2, Ph. G/3–1, E/3, E/2; 155, Typ 211, Ic1, Ph. G/3–1, E/2. Parallelen in Abydos, Buhen, Askut und Mirgissa. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 18.57. SMITH, Askut, Fig. 3.6.G. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 60.4. DUNHAM, Second Cataract Forts, pl. 182 unten.

Selbst die Modellschalen des Opfergrubeninventars weisen generell eine andere Form auf. Vgl. z.B. MÜLLER, TD XVII/2, 61, Abb. 27.1, 2–10, 12–17. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 29A.1–4. KOPETZKY, Chronologie, 134, Typ 152, Ib2, Ph. G/3–1 bis D/2. Hier kommt es zu Überschneidungen mit der Kategorie, Kleine Schalen, Schüsseln, etc. vgl. o. Kap. 8.2.1.1., 8.2.1.4., 7.2.1.7., und die Definitionen.

340

8. Das Korpus

Typ 50b, TD: ZN [D 1868], [D Modellvasen (T 1875]) verschiedener Art traten auf der anderen Seite v.a. in TD auf, ohne daß sicher diesem Typ zuweisbare Frgmte. in die Zufallsstichprobe gelangten. Meist blieben Böden erhalten, die deshalb als Modellvasen zu erkennen waren, weil sie mit einer Schnur vom Stock abgeschnitten worden waren, wie es bei Modellvasen mit vollständig erhaltenem Profil bekannt ist.1067 Auch das Tonmaterial ist typisch für Modelle, da meist Nilton C1 verwendet wurde, obwohl auch Nilton B2 auftritt. Es ist dabei nicht immer leicht, die Bodenfrgmte. einer offenen oder geschlossenen Kategorie zuzuordnen, wie die abgebildeten Frgmte. illustrieren. Ähnliche Keramik fand sich in Kontexten der Phasen E/3, E/2 und E/1,1068 die aber keinesfalls häufig zu nennen waren. Im KR wurde ein Wandfrgmt. in Level VIc gefunden, das zu einer Modellvase oder einem Modellkrug gehört haben könnte (ZN [3889]). Das Frgmt. besteht aus Nilton B2 und weist, für Modelle ungewöhnlich, ein rotes Farbbad auf der Außenseite auf.1069 Typ 50c, KR: Zur Gruppe der Modellfußschalen (T [6197]) wird ein Bodenfrgmt. aus KR gezählt, obwohl die Identifikation nicht gesichert ist. Im Inventar der Opfergruben finden sich Modellopferschalen, deren Bodenteil dem vorliegenden Frgmt. immerhin ähnlich sieht.1070 Auch eine Funktion als Stöpsel ist denkbar.1071 Das Einzelstück wurde in Level VIb gefunden.

1067 1068

1069

1070 1071

1072 1073 1074

1075

1076

Vgl. BIETAK, TD V, passim. Zusätzliche Frgmte.: K2470, Ib2 und Ic1, TG, Bd. 3,0 bis 4,0 cm, Ph. E/3; K2140, Ib2, TG, Bd. 3,3 cm, Ph. E/3; K3985, TG, Bd. 3,5 cm, Ic1, Ph. E/2; K3347, Ib2, TG, Bd. 2,8 cm, Ph. E/1; K3509, Ib2, TG, Bd. 3,5 cm, Ph. E/1. Vgl. ASTON, TD XII/2, 208–209, Kat.Nr. 734–738, Ph. G/3–1 bis E/2, Kat.Nr. 744–745, Ph. F; 319–21, Kat.Nr. 1155–1170, Ph. E/1–D/2, jedoch auch mit Standboden. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, passim. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 133–135, Typ 152, Ib2, Ph. G/3–1 bis D/2; 157, Typ 213g, Ic1, Ph. G/3–1, F, E/2. MÜLLER, TD XVII/2, 69, Abb. 31.57–61, Ph. E/1–D/3. Ursprüngliche Deutung dieses Frgmts., J. Bourriau, pers. Mitteilung. HOLLADAY, Eastern Delta, 7.23.A. ASTON, TD XII/2, 305, Kat.Nr. 1085. Nilton C2 wurde ebenfalls verwendet. S.u. Vgl. BOURRIAU, Umm el-Gacab, 60, Kat.Nr. 105. Zusätzliches Frgmt.: K2764, Ic1, TG, Md. 3,5 cm, Ph. G/3–1, unklar, ob Modellvase oder Kernos-Aufsatz vorliegt. MÜLLER, TD XVII/2, 169, Abb. 78.25; 133, Abb. 62.241.

8.2.2.10. Modellvasen/Kernoi (Typ 51, Abb. 200) Typ 51a, TD: ZN Schließlich bleiben die sog. Kernoi (T [D 439], [D 1291] zu erwähnen, die kleine Modellgefäße darstellen, die entweder auf einem Ring aus Ton angebracht wurden oder an den Rändern von Schüsseln. Ein vollständiges Exemplar eines Kernos-Rings aus der Hyksoszeit fand sich in Tell el-Maschuta,1072 sowie ein Frgmt. in TD in Phase D/3–2.1073 Ferner existieren Frgmte. von Schüsseln mit an den Rand „geklebten“ Kernoi in Phase F [D 1291]. Kernoi wurden meist aus Nilton C1 hergestellt,1074 tongrundig belassen und sind nicht leicht von Modellvasen zu unterscheiden.1075 Ein weiteres Frgmt. stammt aus Phase E/3 (vgl. Abb. 22, [D 439]). Weitere KernosRinge (ohne Aufsätze) stammen aus Opfergruben der Phasen E/1–D/3 und D/3.1076 Evtl. handelte es sich um Geräte zur Spendung der Libation.1077 Im östlichen Mittelmeerraum ist dieser Typ räumlich und zeitlich weit verbreitet,1078 ebenso wie in Ägypten selbst.1079 8.3. G E F Ä S S E

AUS

NILTON C2

Das Korpus des Niltons C2 in TD entspricht jenem des Niltons C in KR (vgl. Kap. 10). Wie bereits erwähnt, wurde das Korpus des Niltons C1 hauptsächlich jenem des Niltons B2 zugeordnet, da die Keramiktypen einander entsprechen.1080 Hier sind lediglich jene Nilton C1 Frgmte. mit einbezogen, die im Nilton B2 Korpus keine Gegenstücke haben (i.e. Fußschalenmündungen mit Karinierung).

1077 1078

1079

1080

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 140, Typ 163, Ib2, Ph. E/1; 148, Typ 187, Ic1, Ph. G/3–1, F, E/3, D/3. BONNET, RÄRG, s.v. Libation, 424–426. NIGRO, The MB Pottery Horizon of Tell Mardikh/Ancient Ebla, 321, Abb. 25, im Grab des Lord of the Goats, MB IIA. AMIRAN, Holy Land, 142, Photo 350, jedoch erst Eisenzeit aus Megiddo. PUDLEINER, Hathor on the Thot Hill, MDAIK 57 (2001), Abb. 2–3. PETRIE, BRUNTON, Sedment I, pl. XXX.40 auf einem Ring (In Petrie Museum,U.C. 18195, Nilton B2/C1, Oberfläche stark verwittert). DUNHAM, Second Cataract Forts, pl. XXIX.c – Ring. Schalenrand mit Kernos: PETRIE, Diospolis Parva, pl. XXXVI.183. DOWNES, Esna, 48, type 167A, Md. 30,0 cm. HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.23.A. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 149. RZEUSKA, Some Remarks on the Egyptian Kernoi, in: The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium B.C., vol. 3, ed. by M. Bietak, E. Czerny, Vienna 2007, 325–336. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 140, Typ 163, Ib2, Ph. E/1; 148, Typ 187, Ic1, Ph. G/3–1, F, E/3, D/3. So auch im Generalkorpus. ASTON, TD XII, passim.

8.3. Gefäße aus Nilton C2

341

Abb. 201 Nilton C2, Typ 52, Maßstab 1:3

8.3.1. Haushaltskeramik 8.3.1.1. Mittelgroße, flache Schalen (Typ 52, Abb. 201) Die Unterteilung in kleine, mittlere und große flache Schalen erfolgt analog zu jenen aus Nilton B2 (s.o.). Ein Gefäßindex von 600 bis 350 bedingt die Zuordnung zur Kategorie der flachen Schalen. Ein Md. von 15,0 cm bis einschließlich 25,0 cm wiederum erfordert

1081

die Definition als mittelgroße, flache Schale. Kleine, flache Schalen existieren im vorliegenden Material aus Nilton C2 nicht. Mittelgroße, flache Schalen mit direktem, leicht nach Typ 52a, TD: ZN [D 250], [D außen gerichtetem Rand (T 659], [D 1287], [5197], [5329], [5437]; KR: ZN [3220], [3226], [3336], [3600], [4003], [4019], [4051], [4108], [5041], [5197], [5437], [5891])1081 weisen vermutlich

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 19.10b1.1 [5197], Abb. 24.10b2.1 [3336], 24.10c2.6 [4108], 24.10c2.8 [5329].

342

8. Das Korpus

Abb. 202 Nilton C2, Typ 53a bis 53d in TD, Maßstab 1:3

8.3. Gefäße aus Nilton C2

Abb. 203 Nilton C2, Typ 53a bis 53d in KR, Maßstab 1:3

343

344

8. Das Korpus

überwiegend Rundböden auf, obwohl auch ein flachbodiger Typ existiert (s.u.). Der Versuch Mündungsfrgmte. in rund- oder flachbodige Typen zu trennen, wird hier nicht unternommen. Auffallend ist jedoch, daß mittlere, flache Schalen am häufigsten mit einfachen direkten Mündungen in verschiedener Dicke (0,8 cm–1,5 cm) vorkommen. Die übrigen Untertypen (Typ 52b–52f) treten nur vereinzelt in Erscheinung, vgl. Kap. 9. In TD finden sich diesem Typ zuweisbare Frgmte. selten in den Phasen F, E/3 und D/3. Die Md. reichen von 18,0 cm bis 25,0 cm. Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), nur einmal kommt rote Farbe innen (TGRF) vor. Im Generalkorpus fehlen Gefäße mit vollständig erhaltenem Profil mit einem Md. von weniger als 25,0 cm. In einem Grab aus Phase F wurde eine flache, tongrundige Schale mit einem Md. von 23,2 cm gefunden.1082 Typ 52a fand sich dagegen seit Level VII Ost und West in KR, sowie in Level VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und VIa*. Ab Level VIb verringert sich die Häufigkeit leicht (vgl. Kap. 9). Eine Schale mit vollständig erhaltenem Profil weist einen Gefäßindex von 383 auf ([4051]). Die Oberfläche blieb auch hier meist tongrundig (TG), aber rote Farbe innen und außen (RF), außen (RFTG), innen (TGRF), roter Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RFRand/RF) sowie roter Mündungsrand (RF-Rand) und weiße Farbe innen wurde hin und wieder verwendet. Die Md. reichen von 15,0 cm bis 25,0 cm. Typ 52b, Mittlere, flache Schalen mit Flachboden (T KR: ZN [6098]) werden nur durch ein vollständig erhaltenes Profil aus Level VIb belegt. Der Gefäßindex beträgt 424. Es muß jedoch darauf hingewiesen werden, daß bei Mündungsfrgmten. nicht zu entscheiden ist, ob sie zu einer Gefäßform mit flachem oder rundem Boden gehörten. Das vorliegende Beispiel ist tongrundig (TG) und zeigt einen Md. von 16,0 cm, und einen Bd. von ca. 5, 5 cm. Typ Mittlere, flache Schalen mit verdicktem Rand (T 52c, KR: ZN [5892]) werden durch ein Einzelstück repräsentiert, das deshalb vermutlich als eine Art Produktionsfehler angesehen werden muß. Das Frgmt. stammt aus Level VII Ost in KR und ist mit roter Farbe innen und außen versehen (RF). Der Md. beträgt ca. 22, 0 cm (?). Auch mittelgroße, flache Schalen mit kantigem Rand Typ 52d, TD: ZN [D 466], KR: ZN [3606], [4065]) (T

treten nur selten in KR, in Level VIc (in BW) und VId, auf (vgl. Kap. 9) und in TD in Phase F. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), der Md. beträgt 20,0 cm bis 25,0 cm. Typ 52e, Mittelgroße, flache Schalen mit Außenlippe (T TD: ZN [D 251], [D 773]; KR: ZN [3544]) kommen als häufigste Gruppe neben Typ 52a vor (vgl. Kap 9). In KR finden sich solche Gefäßfrgmte. in Level VII Ost, VII West, VId, VIc und VIb, während dieser Typ in TD in den Phasen F bis E/3 gefunden wurde. Zusätzliche Frgmte. stammen aus Phase G/3–1 und F.1083 Während die Oberfläche in TD ausschließlich tongrundig (TG) und rote Farbe außen (RFTG) umfaßte, wiesen die Frgmte. aus KR zusätzlich rote Farbe innen und außen (RF) und rote Farbe innen (TGRF) auf. Die Md. reichen von 16,0 cm bis 24,0 cm. Mittelgroße, flache Schalen mit karinierter Kontur Typ 52f, KR: ZN [5529], [5562]) werden unter (T Opferständern mit unten offenem Fuß im Kapitel „Keramik mit speziellem Gebrauch“ behandelt (s.u.).

1082

1084

1083

BIETAK, TD V, 72, Abb. 37.14. Evtl. auch 55, Abb. 27.16, Md. 25,6 cm, Ic2, TG, Ph. F. K3027, geschmaucht, Md. 20,0 cm, Ph. G/3–1; K 2319, TG, geschmaucht, Md. 20,0 cm, Ph. F.

8.3.1.2. Große, flache Schalen (Typ 53, Abb. 202–204) Auch in dieser Kategorie unterblieb aus Gründen der Unvollständigkeit der Profile der Versuch flach- von rundbodigen Formen zu unterscheiden. Die wenigen Exemplare mit vollständig erhaltenem Profil weisen einen unregelmäßigen Wackel- oder Rundboden auf. Der Gefäßindex liegt auch für diesen Typ zwischen 600 und 350. Der Md. großer Schalen beträgt mehr als 25,0 cm. Eine weitere Schwierigkeit in der Eingrenzung dieses Typs liegt in der Natur des Scherbenmaterials, da die oft immense Größe des Md.s bei gleichzeitiger geringer Gesamthöhe des Gefäßes oft über den Gefäßindex täuscht, wenn das Profil des Gefäßes nicht vollständig erhalten blieb, und damit die Zuordnung zu flachen Schalen oder Schalen oft unsicher bleiben muß. Es wurde versucht etwaige Fehlzuordnungen hintan zu halten. Große, flache Schalen mit direktem, leicht nach außen Typ 53a, TD: ZN [D 141], [D 210], gerichtetem Rand (T [D 249], [D 272], [D 329], [D 423], [D 599], [D 629], [D 1203], [D 1319], [2264], [3179], [3224], [4108], [4256], [5366], [5552]; KR: ZN [2264], [2375], [3179], [3220], [3224], [3226], [3239], [3253], [3322], [3334], [3387], [3642], [4003], [4004], [4020], [4019], [4108], [4230], [4256], [5329], [5366], [5534], [5552], [5576], [5627], [5650], [5942], [6030], [6097], [6145], [6196])1084

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 19.10c2.2 [3220], 10c3.1 [6097], 24. 10c2.8 [5329], 24.10c3.3 [4256].

8.3. Gefäße aus Nilton C2

345

Abb. 204 Nilton C2, Typ 53e bis 53f, Typ 54, Typ 55a bis 55c, Maßstab 1:3

weisen wohl meist einen Rund- oder Wackelboden auf, sofern dies beurteilt werden kann. In KR tritt Typ 53a durchgehend und relativ häufig in allen

Levels auf, auch in Level V (vgl. Kap. 9), während er in TD insgesamt nicht so häufig zu finden ist, und v.a. in den älteren Phasen auftritt (G/4 und

346

8. Das Korpus

G/3–1).1085 Die Oberflächenbehandlung variiert nicht sehr, am häufigsten trifft man auf tongrundig belassene Schalen (TG). Rote Farbe findet sich innen und außen (RF), selten außen (RFTG), innen (TGRF), am Mündungsrand (RF-Rand) sowie am Mündungsrand außen und innen (RF-Rand/RF) und umgekehrt (RF/RF-Rand). Einmal wurde rote Politur innen aufgezeichnet (TGRP). Eine große Schale aus Level VIc weist im Inneren ein rotes Kreuz auf. Die Md. reichen in KR von 26,0 cm bis 54,0 cm, waren aber aufgrund des gering erhaltenen Sektors relativ häufig nicht meßbar. In TD betragen die Md. von 28,0 cm bis 56,0 cm. Parallelen mit vollständigem Profil aus TD zeigen meist einen Rund- oder Wackelboden und gehören in die Phasen H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/1–D/3 und D/3.1086 Einige wenige Exemplare mit flachem Boden stammen aus Opfergruben der Phasen E/1–D/3.1087 Typ 53b, Große, flache Schalen mit kantigem Rand (T TD: ZN [D 48], [D 315], [D 518]; KR: ZN [3629]) sind an beiden Orten sehr selten und nur durch wenige Frgmte. in der Zufallsstichprobe vertreten. In TD kommen die Frgmte. in den Phasen G/3–1 und F vor,1088 und in KR in Level VII Ost und Level VIa-b. Die Oberfläche der Frgmte. blieb tongrundig (TG) oder wurde mit rotem Farbbad außen und innen (RF) versehen. Die Md. betragen von 30,0 cm bis 38,0 cm. Große, flache Schalen mit direktem, leicht eingezogeTyp 53c, TD: ZN [D 314], [D 327]; KR: nem Rand (T

1085

1086

Zusätzliche Frgmte.: K1467, TG, Md. 38,0 cm, Ph. G/3–1; K2764, TG, Md. 47,0 cm?, Ph. G/3–1; K2718, TG, Md. 30,0 cm?, Ph. G/3–1; K1938, TG, Md. 40,0 cm, Ph. G/3–1; K2319, TG, Md. 40,0 cm, Ph. F; K2319, TG, Md. 35,0 cm, Ph. F; K2037, TF, Md. 30,0 cm, Ph. E/2; K2037, TG, Md. 40,0 cm, Ph. E/2; K2364, TG, Md. 40,0 cm?, Ph. E/2–1; K2125, TGRF, Md. 31,0 cm, Ph. E/2–1; K2125, TG, Md. 33,0 cm, Ph. E/2–1. BIETAK, TD V, 45, Abb. 20.17, TG, Ph. F; 55, Abb. 27.15–16, TG, F; 56, Abb. 28.19–25, TG, Ph. F; 83, Abb. 44.18–19, Rundboden, TG und RF-Rand, Ph. E/3. Eine Fußschale aus Ph. D/3 zeigt ebenfalls einen direkten Rand: IDEM, 259, Abb. 226.4, TG. ASTON, TD XII/2, 33–35, Kat.Nr. 93–100, alle mit Rundboden. Es scheint, als ob Md. unter 30,0 cm v.a. in den Ph. F–E/3 vorkommen und darüber in den Ph. H–G/3–1. Eine flachbodige „Platte“ stammt aus Ph. D/3: IDEM, TD XII/2, 250, Kat.Nr. 899. Weitere große, flache Schalen mit Wackelboden fanden sich in Opfergruben. MÜLLER, TD XVII/2, 51, Abb. 20.3, 3565A, Ph. E/1–D/3; 117, Abb. 50.131–133, Inv.Nr. 3827, 3824, 3828, Ph. (E/1–)D/3; 151, Abb. 69.25, Inv.Nr. 3912, Ph. (E/1–)D/3. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 172.8,

ZN [4065], [5811]) fanden sich selten in der Zufallsstichprobe in KR in Level VII Ost und West, VII–VI, VId, VIc und VIb und in TD in der zusätzlichen Auswahl der Phase E/3.1089 Vermutlich hatte diese Gefäßform einen Rundboden. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe innen und außen (RF) und innen (TGRF). Die Md. reichen von 25,0 (?) cm bis 40,0 cm. Parallelen mit vollständigem Profil und Rundboden aus TD treten selten in den Phasen F und E/1–D/3 auf.1090 Typ 53d , Große, flache Schalen mit Außenlippe (T TD: ZN [D 74], [D 139], [D 316], [D 325], [D 326], [D 426], [D 427], [D 587], [D 588], [D 612], [D 762], [D 787], [D 1021], [D 1149], [D 1168], [D 1169], [D 1170], [D 1171], [D 1800], [3545], [4200], [5645]; KR: ZN [3338], [3545], [4018], [4145], [4200], [5168], [5645], [5921])1091 kommen in KR von Level VII Ost und West über VIe, VId, VIc und VIb, und in TD von Phase G/4, G/3–1, F, E/3, E/1, D/3 bis D/21092 (vgl. Kap. 9) vor. Während die Oberfläche der Gefäße in TD häufig tongrundig blieb (TG) und nur selten rote Farbe innen (TGRF), außen und innen (RF) und am Mündungsrand außen und innen (RFRand/RF) verwendet wurde, ist das rote Farbbad in KR häufiger, v.a. innen (TGRF), außen und innen (RF), außen (RFTG), am Mündungsrand (RFRand) und am Mündungsrand außen und innen (RF-Rand/RF). Die Md. reichen von 26,0 cm bis 58,0 cm. Es ist wahrscheinlich, daß einige hier als flache, große Schalen mit Außenlippe klassifizierte

1087

1088

1089 1090

1091

1092

d/1; Taf. 210.6–8, d/1, Taf. 11.2, d/2; Taf. 178.17 Oberbau eines Grabes aus d/1; Taf. 190.15–16, d/1. KOPETZKY, Chronologie, 158–159, Typ 215, Ph. H–D/3, verschiedene Neigungswinkel. MÜLLER, TD XVII/2, 69, Abb. 29.46, Inv.Nr. 3611 D, Ph. E/1–D/3; 151, Abb. 70. 30, Inv. Nr. 3914, (E/1–)D/3. Parallelen in Dahschur, Komplex 6 und Deir el-Ballas, ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.1. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.1.15; 4.2.6. Zusätzliches Frgmt.: K2037, TG, Md. 31,0 (?) cm, Ph. (E/3–)2. Zusätzliche Frgmte.: K2399, TG, Md. 29,0 und 40,0 cm. BIETAK, TD V, 55, Abb. 27.17–18, Ph. F; 56, Abb. 28.26–27, Ph. F. MÜLLER, TD XVII/2, 151, Abb. 69.24, Inv.Nr. 3913 A, Ph. (E/1–)D/3. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 19.11c3.1 [3545], 24.10c9.1 [4200]. Zusätzliche Frgmte.: K2718, RF, Md. 50,0 cm?, Ph. G/3–1; K2319, TGRF, Md. 30,0? cm, Ph. F; K2319, TG, Md. 37,0? cm, Ph. F; K2037, TG, Md. 50,0? cm, Ph. E/2; K4448, TG, Md. 48,0–50,0 cm, Ph. E/2; K3655, TGRF, Md. 50,0? cm, Ph. D/3.

8.3. Gefäße aus Nilton C2

Frgmte. zu Opferständern mit unten offenem oder geschlossenem Fuß gehören. Dies scheint bes. auf Frgmte. mit kleinerem Md. (meist unter 30,0 cm) und kleiner gestalteter Außenlippe zuzutreffen, die darüber hinaus manchmal Schmauchspuren auf der Innenseite aufweisen (z.B. [D 587]). Es ist aber aufgrund der Natur der Mündungsfrgmte. meist nicht möglich eine eindeutige Zuordnung zu treffen.1093 Mögliche Parallelen (Fußschalen mit unten offenem oder geschlossenem Fuß, Schalen mit Ringboden, Schalen mit Rundboden), stammen aus den Phasen H oder G/3–1, G/4, E/3, E/2, E/1–D/3 und D/3 in TD.1094 Typ Große, flache Schalen mit sehr dicker Wandung (T 53e, TD: ZN [4090]; KR: ZN [4090]) treten selten in KR in Level VIe und in TD in Phase G/4 und F auf. Die Oberfläche wurde mit roter Farbe innen und außen (RF) behandelt und in einem Fall zusätzlich mit einer Strichpolitur innen und außen (RP) versehen. Die Md. betragen, sofern meßbar, über 50,0 cm bis 60,0 cm.1095 Große, flache Schalen mit direktem Rand und KariTyp 53f, KR: ZN [4112]) werden durch ein nierung (T tongrundiges Einzelstück aus Level VIe aus KR belegt, das nicht in die Zufallsauswahl gelangte. Der Md. beträgt etwa 25,2 cm (?), war aber nicht eindeutig meßbar. Da nur ein einziges Frgmt. dieser Art in der Datenbank existiert, ist durchaus möglich, daß es residual ist.1096 Dennoch gibt es Keramiktypen, die vereinzelt auftreten, und durchaus in das späte MR datieren. 8.3.1.3. Kleine Schalen (Typ 54, Abb. 204) Dieser Gefäßtyp ist dadurch gekennzeichnet, daß die Md. weniger als 15,0 cm betragen und der Gefäßindex zwischen 350 und 250 liegt. Die einzige Variante zeigt einen direkten Rand.

1093

1094

Vgl. ASTON, TD XII/2, 39–40, Kat.Nr. 110–113, Fußschalen, 36, Kat.Nr. 103–104, große Schalen. BIETAK, TD V, 83, Abb. 44.17, Ringboden, Ph. E/3; 115, Abb. 68.2, Fußschale unten offen, Ph. E/2. ASTON, TD XII/2, 36, Kat.Nr. 103–104, ein Rundboden, ein Ringboden, Ph. H oder G/3–1 bzw. E/3; 37, Kat.Nr. 105–106, Fußschalen unten geschlossen, Ph. E/3–2; 39–40, Kat.Nr. 110, 113, Fußschalen unten offen, Ph. G/4, E/2; 258, Kat.Nr. 918, Fußschale unten geschlossen, Ph. E/1–D/3. MÜLLER, TD XVII/2, 167, Abb. 77.11, Inv.Nr. 3553 E, Ph. (E/1–)D/3; 114, Abb. 54.144–146, Inv.Nr. 3922, 3921, 3833, Fußschalen unten geschlossen, Ph. (E/1–)D/3. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 178.21, Oberbau eines Grabes aus Str. d/1. KOPETZKY, Chronologie, 159–161, Typ 217a–c, Ph. H–D/2. Weitere Parallelen: REDMOUNT, Egyptian/Asiatic

347

Typ 54a, KR: Kleine Schalen mit direktem Rand (T ZN [5133], [5270], [5482], [5520], [5638], [6437]) kommen ausschließlich selten in KR in Level VIc und VIb vor (vgl. Kap. 9). Alle Schalen blieben tongrundig (TG), und zeigten, sofern erhalten, einen Boden, der mit einer Schnur vom Stock abgeschnitten wurde. Diese Beschreibung paßt v.a. auf die sog. Modellgefäße aus TD, deren Böden beinahe ausschließlich auf diese Weise hergestellt wurden.1097 Die Md. betragen zwischen 9,9 cm und 12,1 cm. 8.3.1.4. Mittlere Schalen (Typ 55, Abb. 204) Mittlere Schalen werden ebenfalls durch einen Gefäßindex von 350 bis 250 definiert. Darüber hinaus weisen sie einen Md. von 15,0 cm bis 25,0 cm auf. Auch in dieser Gruppe ist die Variantenbreite der Mündungsformen beschränkt, v.a. in TD. Typ 55a, TD: Mittlere Schalen mit direktem Rand (T ZN [D 38], [D 328], [D 519], [D 677], [D 1300]; KR: ZN [3239], [3531], [3532], [4102], [4322], [4351], [5133], [5270], [5391], [6437]) treten KR in den Levels VII Ost und West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und der Übergangsschicht VIa-b (BW) auf. In TD finden sie sich in den Phasen G/4, G/3–1, F und E/3 (Zufalls- und Zusatzauswahl, vgl. Kap. 9). Die Oberflächenbehandlung reicht von tongrundig (TG, häufig) über rote Farbe innen und außen (RF), innen (TGRF), außen (RFTG), roten Rand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) bis zu rotem Mündungsrand (RF-Rand). Die Md. betragen von 15,0 cm bis 25,0 cm, in TD von 20,0 cm bis 25,0 cm. Sofern erhalten, weisen die Schalen aus KR Flachböden auf. Aus der Zufallsstichprobe in TD ist kein Exemplar gut genug erhalten, um über die Bodenform Auskunft zu geben, obwohl ein Frgmt. [D 677] am ehesten einen Rundboden gehabt zu haben scheint.1098

1095

1096 1097

1098

Frontier, Fig. 130.6. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 16.22. POLZ, SEILER, Nub-cheper-Re, Abb. 22.3 mit weißem Kreuz und Rundboden. SMITH, Askut, Fig. 3.5.N. In Abydos ähnlich, aber kleiner: WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 8.18. J. Bourriau, persönliche Mitteilung. Z. B. BIETAK, TD V, 97–99, Depot A [262], Kat.Nr. 1, 2, Ph. E/3; 140–141, Depot n/10 – B [328], Kat.Nr. 1, 2, Ph. E/2; 215–217, Depot m/10 – A [425], Kat.Nr. 1–8, Ph. E/1; 304–305, Depot n/13 – Ph. C, Kat.Nr. 1, Ph. D/2. Solche Modellschalen wurden aus Nilton B2 und C1 hergestellt. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 158, Typ 214, Ph. H–F, D/3. Parallelen in Abydos und Askut: WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 16.20–21.

Abb. 205 Nilton C2, Typ 56, Maßstab 1:3

348 8. Das Korpus

8.3. Gefäße aus Nilton C2

55b, KR: Mittlere Schalen mit abstehendem Rand (5 ZN [3654] (BW)) sind durch ein Frgmt. selten in Level VIb (aus BW) in KR belegt. Die Schale war auf der Außenseite mit roter Farbe behandelt (RFTG). Der Md. beträgt 22,0 cm. Eine entfernte Parallele fand sich in einer Opfergrube und in Siedlungsschichten.1099 Typ 55c, Mittlere Schalen mit karinierter Kontur (T KR: ZN [5898]) treten ebenfalls selten und ausschließlich in Level VIc in KR auf. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Unmittelbare Parallelen fehlen. Eine gewisse Ähnlichkeit zu Schalen/Schüsseln aus Mergelton F läßt sich ebenfalls feststellen (vgl. Abb. 269). 8.3.1.5. Große Schalen (Typ 56, Abb. 205) Große Schalen werden durch einen Md. von über 25,0 cm definiert. Es war schwierig große, flache Schalen (53a) und große Schalen (56a) voneinander zu unterscheiden. Auch in dieser Typgruppe gehören die meisten Frgmte. den einfachen Formen mit direktem Rand an, zumindest in TD, während in KR eine geringfügig breitere Variation in der Form gegeben ist, die sich aber nur durch wenige Stücke manifestiert. Typ 56a, TD: Große Schalen mit direktem Rand (T ZN [D 141], [D 252], [D 271], [D 273], [D 315], [D 420], [D 424], [D 425], [D 467], [D 520], [3532], [4198]; KR: ZN [2493], [3889a], [4198], [5044], [5336]) treten in TD in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und E/2–1 (= b/1)1100 auf, in KR in den Levels VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb, VIa* und V, und sind eher selten (vgl. Kap. 9). Die Oberflächenbehandlung variiert von tongrundig (TG), über roten Mündungsrand (RF-Rand), rote Farbe innen (TGRF), innen und außen (RF), außen (RFTG) bis zu rotem Mündungsrand außen und roter Farbe innen (RFRand/RF). Die Md. waren häufig nicht meßbar, die erzielten Werte reichen von 28,5 cm bis 45,0 cm in KR und von 26,0 cm bis 40,0 cm in TD. Vollständige Parallelen zeigen durchwegs Rundböden und fanden

1099

1100 1101

MÜLLER, TD XVII/ 2, 185, Abb. 85.30, Inv.Nr. 2808A, breiter Standboden, abstehender Rand, Phase (D/3–)D/2. KOPETZKY, Chronologie, 162, Typ 221, Ph. E/3. Zusätzliches Frgmt.: K2718, TG, Md. 30,0 cm, Ph. G/3–1. MÜLLER, TD XVII/2, 115, Abb. 50.130, Inv.Nr. 3826, Rundboden, TG, Ph. (E/1–)D/3; 151, Abb. 69.28, Inv.Nr. 3913, Rundboden, TG, Ph. (E/1–)D/3. ASTON, TD XII/2, 33 Kat.Nr. 91–92, beide Rundboden, TG und RF, beide Ph. G/3–1. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 158.2, Str. d/1, geschwungener Rand.Parallelen in Dahschur, Komplex 4, Abydos und Askut: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.1. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 16.21. SMITH, Askut, Fig. 4.5.J.

349

sich in Opfergruben bzw. Gräbern und Siedlungsschichten in den Phasen G/4, G/3–1 und E/1–D/3 sowie D/3 in TD.1101 Große Schalen mit leicht nach innen gezogenem, Typ 56b, KR: ZN [5337]) werden direktem Rand (T durch wenige Stücke selten in den Levels VII Ost, VId und VIc in KR vertreten. Die Frgmte. sind entweder tongrundig (TG) oder auf der Außenseite mit rotem Rand und auf der Innenseite mit roter Farbe (RF-Rand/RF) versehen. Nur zwei Frgmte. ließen sich messen: der Md. beträgt 42,0 cm und 44,0 cm. Typ 56c, KR: Für große Schalen mit Wellenrand (T ZN [6299]) gibt es lediglich einen einzigen Beleg aus KR, Level VIe (vgl. Kap. 9). Die Schale wurde mit roter Farbe innen und außen versehen (RF), der Md. war aufgrund des Wellenrandes nicht meßbar, die Wandstärke legte jedoch einen weiten Md. nahe. Typ 56d, TD: ZN Große Schalen mit Außenlippen (T [D 122], [D 123], [D 318], [D 421], [D 422], [D 517], [D 521], [D 546], [5230], [5383], [5462], [5472]; KR: ZN [3346], [3374], [5230], [5383], [5462], [5472], [5867]) erscheinen in TD in den Phasen G/3–1, F, E/3, E/11102 und D/2 und in KR in den Levels VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa–b (BW) und V. Die Oberfläche blieb häufig tongrundig (TG), seltener findet sich rote Farbe innen und außen (RF), innen (TGRF), roter Mündungsrand (RF-Rand) und roter Rand außen, rote Farbe innen (RF-Rand/RF). Die Md., sofern meßbar, reichen von 26,0 cm bis 55,0 cm. Mündungen von Fußschalen mit unten geschlossenem Fuß mögen ebenfalls zu jenen Gefäßtypen gehören, deren Mündungsfrgmte. Typ 56d umfassen kann. Vollständige Exemplare finden sich im Generalkorpus von TD in den Phasen E/3 und E/2.1103 8.3.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 57, Abb. 206) Kleine Schüsseln mit Gefäßindizes von 250 bis 110 und Md. von weniger als 15,0 cm sind an beiden Plätzen selten belegt (vgl. Kap. 9). Lediglich ein Gefäß ist

1102

1103

Eine entfernte Parallele stammt aus einer Opfergrube der Ph. E/1. Sie ist weiter eingezogen als die hier vorliegenden Gefäße. MÜLLER, TD XVII/2, 363. Abb. 211.2, Inv.Nr. 6094, WF, Ringboden, Md. 40,0 cm. Nach ASTON, op. cit., Ic1. ASTON, TD XII/2, 37, Kat.Nr. 105–106, TG. Parallelen in Maschuta und Dahschur, Komplex 4: ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.3. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 130.3–5 ohne Tonangabe. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 164, Typ 232, 234, Ph. G/3–1 und H, Typ 234 ist RP.

350

8. Das Korpus

Abb. 206 Nilton C2, Typ 57, Maßstab 1:3

Mittelgroße Schüsseln sind ebenfalls nur durch wenige Beispiele belegt und in allen Schichten selten (vgl. Kap. 9), zeigen aber eine relativ große Variationsbreite. Wieder gelten für den Gefäßindex Werte von 250 bis 110 und für den Md. Werte von 15,0 cm bis 25,0 cm.

Typ 58a, Mittlere Schüsseln mit direktem Rand (T TD: ZN [D 658], [D 1315]; KR: ZN [3663]) kommen selten in TD in den Phasen F und E/3 vor, und in KR in Level VIc (aus BW). Die Oberfläche wurde entweder tongrundig belassen (TG) oder mit roter Farbe auf Außen- und Innenseite versehen (RF). Die Md. reichen von 16,0 cm bis 22,0 cm. Die Untergruppe Typ 58a1 zeigt neben dem direkten Rand noch zwei eingeritzte horizontale Rillen ein Stück unterhalb des Mündungsrandes (TD: ZN [D 140]). Dieser Typ wurde auch aus Nilton B2 hergestellt (29a1, Phase G/3–1 bis E/3, s.o.). Das einzige Frgmt. aus Nilton C2 stammt aus Phase G/3–1. Typ 58b, KR: Mittlere Schüsseln mit Außenlippe (T ZN [5926]) kommen nur in Level VII Ost in KR selten vor. Der Md. beträgt 15,5 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Diese Frgmte. könnten jedoch auch Fußteile von Opferständern sein. Die Unterscheidung ist schwierig, weil auch keine typischen, herstellungsbedingten Spuren zu sehen sind, wie etwa die auffälligen Spatelspuren auf der Innenseite von Ringständerböden. Eine Parallele aus TD datiert in Phase G/4.1104 Mittlere Schüsseln mit kantiger, tw. abstehender Typ 58c, TD: ZN [D 167], [D 355], [D Außenlippe (T 688]; KR: ZN [3604], [4069]1105) stammen aus den

1104

1105

mit vollständigem Profil erhalten (kleine Schüsseln mit karinierter Kontur, s. Typ 57c). Typ 57a, TD: Kleine Schüsseln mit direktem Rand (T ZN [D 571]) bilden in TD eine Einzelerscheinung in Phase G/3–1, die ohne Parallele in KR bleibt. Das Frgmt. ist tongrundig (TG), der Md. beträgt 14,0 cm. Typ 57b, Kleine Schüsseln mit abstehendem Rand (T KR: ZN [5471]) andererseits treten nur in KR in den Levels VId und VIc auf. Die Md. betragen von 13,0 cm bis 14,0 cm. Die Oberfläche wurde mit roter Farbe innen und außen behandelt (RF). Kleine Schüsseln mit direktem Rand und karinierter Typ 57c, KR: ZN [2301]) finden sich nur in Kontur (T KR in den Levels VII West, VIe und V. Das Gefäß mit vollständigem Profil gehört zur Verbruchschicht VIa*. Die Oberfläche wurde durchwegs tongrundig (TG) belassen. In TD fehlt Typ 57c völlig. 8.3.1.7. Mittelgroße Schüsseln (Typ 58, Abb. 207)

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 161, Typ 220.

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 20.12b2.1.

8.3. Gefäße aus Nilton C2

Abb. 207 Nilton C2, Typ 58, Maßstab 1:3

351

Abb. 208 Nilton C2, Typ 59, Maßstab 1:3

352 8. Das Korpus

8.3. Gefäße aus Nilton C2

353

Phasen G/4 und E/3 in TD und den Levels VII Ost und West, VIe, VId, VIc, VIb und VIa in KR und bilden noch den am häufigsten vorkommenden Typ (vgl. Kap. 9). Die Oberkante der Mündung wurde manchmal mit einem hölzernen Werkzeug abgestrichen. Die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG), oder wurde mit roter Farbe innen und außen (RF), bzw. roter Farbe außen und rotem Mündungsrand innen (RF/RF-Rand), außen rote Farbe bis oberhalb des gr.D. (RFgrD/RF-Rand) behandelt oder mit rotem Mündungsrand (RF-Rand). Die Md. betragen 18,0 bzw. 26,0 (?) cm. Parallelen aus Saqqara,1106 dem Haragah und Riqqeh Korpus1107 und Askut1108 scheinen diesem Gefäßtyp einen fixen Platz im Repertoire des MR zu geben. Vollständig erhaltene Parallelen legen eine flachen Gefäßboden nahe, der auch einen Standring aufgewiesen haben könnte. In TD Phase G/41109 wurde ein ähnliches Gefäß mit rotem Mündungsrand innen und roter Farbe außen (RF/RF-Rand) gefunden, das einen Ringboden aufweist. Es besteht jedoch aus Nilton C1 und ist etwas weiter eingezogen. Typ 58d, Mittlere Schüsseln mit karinierter Kontur (T KR: ZN [3281], [3442], [3596], [5850]) finden sich ausschließlich in KR. ZN [3281] ist ein größerer Knickwandbecher mit vertikalen roten Streifen, wie er uns in kleinerem Format auch aus Nilton B1 bekannt ist (s.o.), und der darüber hinaus auch über mit den Fingern nach innen gedrückte Wellen an der Mündung verfügt (vermutlich insgesamt vier).1110 Diese Gefäßform blieb ohne Parallele. Sie weist einen Md. von 15,0 cm auf und stammt aus Level VII Ost. ZN [3596] aus Level VIc wurde aus einem Bodenund einem Mündungsfrgmt. rekonstruiert, und wurde zunächst mit zwei horizontalen eingeritzten Linien versehen. Ferner befindet sich eine Art solider vertikaler Steg direkt an der Mündung. Der Boden wurde grob abgespatelt und ist rund. Die Oberfläche ist tongrundig (TG). Eine Parallele ist aus Dahschur, Komplex 7, bekannt.1111 Zwei weitere

Frgmte. [3442] vermutlich mit karinierter Kontur wurden in Level VIc (in BW) gefunden. Ein Wandfrgmt. einer mittleren Schüssel mit kariTyp 58d1, KR: ZN nierter Kontur und Knubben (T [3256]) stammt aus Level VII Ost. Solche Schüsseln, jedoch aus Nilton C1 hergestellt, finden sich in TD Phasen G/3–1 bis E/2 und evtl. sogar bis E/1 und in Dahschur, Komplex 7.1112

1106

1111

1107

1108 1109

1110

KAWAI, The Journal of Egyptian Studies (Occasional Publication, No. 6 (2002–3), Fig. 25.5, WF-Rand. ENGELBACH, GUNN, Harageh, pl. XXXIV. 12s, 12u. ENGELBACH, Riqqeh and Memphis VI, pl. XXVII.12r. SMITH, Askut, Fig. 3.5.H. ASTON, TD XII/2, 51, Kat.Nr. 144. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 162, Typ 224, Ph. G/4–G/3–1. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 24.12b5.1.

8.3.1.8. Große Schüsseln (Typ 59, Abb. 208) Auch große Schüsseln sind im Scherbenmaterial schwer festzustellen und dementsprechend selten (vgl. Kap. 9), weil eine steile Neigung allein nicht als Anhaltspunkt dienen kann, es kommt v.a. auf die Größe des Md. an, der bei so großen Gefäßen häufig nicht sicher gemessen werden kann. Ein gewisser Unsicherheitsfaktor muß daher einkalkuliert werden, v.a. weil kein vollständiges Profil rekonstruiert werden konnte. Typ 59a, KR: Große Schüsseln mit direktem Rand (T ZN [2269], [3397], [3442], [5928], [6168]) sind vermutlich bereits Schüsseln zuzuweisen, obwohl über diese Rekonstruktion keine Sicherheit bestehen kann. Bezeichnend ist die völlige Abwesenheit vergleichbarer Frgmte. auch im Generalkorpus in TD.1113 Typ 59a tritt in KR in den Levels VII West, VIe, VId, VIc, VIb und V selten auf. Die Oberfläche blieb entweder unbehandelt (TG) oder wurde mit roter Farbe innen und außen (RF), rotem Rand außen und roter Farbe innen (RF-Rand/RF) und umgekehrt (RF/RF-Rand) sowie rotem Mündungsrand (RF-Rand) versehen. Die Md. reichen von 26,5 cm bis 40,0 cm. Frgmte. von großen Schüsseln mit kantigem Rand Typ 59b, TD: ZN [D 119], [D 125], [D 1299]; KR: (T ZN [3604], [4168], [4299], [6217]) wurden relativ selten in TD in den Phasen F und E/3 gefunden, während ähnliche in KR in den Levels VII Ost und West, VII–VI und VIc (BW) auftreten. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe außen und innen (RF), außen (RFTG) sowie rote Farbe

1112

1113

ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.7. Nilton C, aber anscheinend größerer Md. (36,0 cm?). Vgl. SMITH, Askut, Fig. 3.8.I. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.8. Nilton C, Md. ca. 24,0 cm. SMITH, Askut, Fig. 3.8.D, aber Nilton B2. ASTON, TD XII/2, 46, Kat. Nr. 132, 133. Evtl. ähnlich KOPETZKY, Chronologie, Abb. 197 (327), Ph. E/2.

354

8. Das Korpus

Abb. 209 Nilton C2, Typ 60 und 61, Maßstab 1:3

8.3. Gefäße aus Nilton C2

außen und innen am Rand (RF/RF-Rand). Die Md. reichen von 26,0 cm bis 38,0 cm. Eine Sonderform Typ weist darüber hinaus einen Wellenrand auf (T 59b1, KR: ZN [5939]), die in Level VII Ost und Level VIc vorkommt.1114 Der Md. beträgt 26,0 cm und 32,0 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) oder wurde mit rotem Mündungsrand außen und roter Farbe innen versehen (RF-Rand/RF). Diese singulären Frgmte. finden keine Parallelen in TD. Es gibt jedoch kleinere Gefäße mit Wellenrand (Ph. G/3–1–F, F–E/3, E/3–2, E/2–1), die aus Nilton C1 hergestellt wurden.1115 Große Schüsseln mit leicht geschwungenem Rand Typ 59c; KR: ZN [5287], [6078]) beschränken sich (T auf die Levels VII Ost, VIe und VIc in KR. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) oder wurde mit rotem Mündungsrand außen, roter Farbe innen (RFRand/RF) versehen. Die Md. reichen von 26,0 cm bis 32,0 cm. Ein ganz spezieller Typ, der ausschließlich selten in den Levels VII Ost und VIb in KR belegt ist, zeigt eine weit nach außen gerichtete Mündung mit eingeritzTyp 59d, KR: ZN [5026], [6221]). Die ten Linien (T Oberfläche wurde mit roter Farbe innen und außen behandelt (RF), bzw. mit einem roten Mündungsrand versehen (RF-Rand). Die Md. betragen 34,0 cm und 34,5 cm. Parallelen dazu fehlen in TD. Typ 59e, KR: ZN Große Schüsseln mit Außenlippe (T [3181], [3506], [3669], [5142], [5293]) unterliegen der gleichen Schwierigkeit wie Typ 59a (s.o.). Es ist anhand von Mündungsfrgmten. problematisch, Schalen von Schüsseln abzugrenzen. Aus diesem Grund mögen für TD keine Parallelen hierher passen. In KR stammt Typ 59e aus den Levels VII West, VIe, VIc, VIb, VIa, VIa* und V, und ist der häufigste Subtyp dieser Gruppe (vgl. Kap. 9). Die meisten Frgmte. blieben tongrundig (TG), während rote Farbe innen und außen (RF), innen (TGRF) oder roter Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) seltener verzeichnet wurde. Die Md. reichen von 26,0 cm bis 60,0 (?) cm. Gerade so große Md. erschweren die Zuordnung von Mündungsfrgmten. Typ 59f, TD: ZN [D 120], [D Große Kiel-Schüsseln (T 998]) aus Nilton C2 sind im Vergleich zu Nilton B2 oder C1 (s.o.) sehr selten. Drei Exemplare gehören zu

1114

1115 1116

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 20.12c5.1. Vgl. ASTON, TD XII/2, 46, Kat.Nr. 131; 48, Kat.Nr. 137–139. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 163, Typ 230, Ph. E/2, D/3. Parallelen evtl. in Tarif und Deir el-Ballas: ARNOLD, MDAIK 23, Abb. 1.1. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.1.14.

355

den Phasen E/3 und D/2. Während die jüngeren Exemplare tongrundig blieben (TG), weist das ältere innen und außen ein rotes Farbbad auf (RF). Die Md. reichen von 32,0 cm bis 38,0 cm.1116 Typ 59g, Große, ovale Schüsseln mit Ritzverzierung (T TD: ZN [D 572]) wurden gleichfalls sehr selten gefunden. Diese Gefäßklasse imitiert vermutlich die sog. „Fischschalen“ aus Mergel C-Ton, da sie innen und außen mit einem weißen Farbbad (WF) versehen wurde. In TD gelangte lediglich ein Frgmt. in die Zufallstichprobe, während keines aus Mergel C-Ton in TD gewählt wurde (s. Typ 146). Das eingeritzte Muster kann nicht mit Sicherheit identifiziert werden. Die in spitzem Winkel aufeinander treffenden Linien deuten jedoch darauf hin, daß eine Schale mit stilisierter Wasserfläche im Spiegel der Schale imitiert wird.1117 Das Frgmt. stammt aus Phase G/3–1.1118 8.3.1.9. Böden von offenen Gefäßen (Typ 60, Abb. 209) Typologie, Verteilung und Häufigkeit von Böden aus Nilton C2 sind nicht repräsentativ zu verstehen, da sie nicht systematisch beprobt wurden. Im folgenden soll lediglich gezeigt werden, welche Bodenformen vorkommen und ob es Parallelen gibt. Es ist bemerkenswert, daß sich in TD in den zufällig ausgewählten Kontexten relativ wenige Böden aus diesem Material befanden. Daraus könnte man einerseits schließen, daß die meisten offenen Gefäße Rundböden hatten, die im Scherbenmaterial aufgrund der Grobheit des Materials schwer zu erkennen sind oder sich aus dem gleichen Grund nicht gut erhalten haben. Hier kann das Generalkorpus aus TD in einem gewissen Ausmaß Abhilfe schaffen. Typ 60a, KR: ZN [4150], [5702], Flache Böden (T [5738]) fanden sich selten in KR in den Phasen VII–VI (BW), VIe und VIc. Auffällig ist, daß die Böden in KR unten relativ eng geformt sind und sich nach oben hin weit öffnen. Der Bd. ist relativ klein (4,0–5,5 cm). Die Frgmte. blieben meist tongrundig (TG), eines wurde mit roter Farbe auf der Außenseite (RFTG) versehen. Im Generalkorpus von TD finden sich v.a. Rundböden,1119 ganz flach aufliegende dagegen nicht. Typ 60b, TD: ZN [D 1878]; Abgesetzte Standböden (T KR: ZN [5344]) wurden in KR einmal in Level VId

1117 1118

1119

Vgl. BADER, TD XIII, 84, Abb. 15.c; 91, Abb. 18.e, g. Parallele: ASTON, TD XII/2, 43, Kat.Nr. 123, mit Bäumchen, keiner Ph. zuweisbar. ASTON, TD XII/2, 33–35, Kat.Nr. 91–100.

356

8. Das Korpus

Die folgenden Gefäßtypen machen durch die Einziehung der Mündung einen eher geschlossenen Ein-

druck, was auch durch einen „aperture index“ von etwa 76 bzw. 81 nahegelegt wird. Der Gefäßindex von etwa 130 (ZN [4197]) klassifiziert den folgenden Typ als „tureen“, das hier mit Schüsseln wiedergegeben wird.1122 Vermutlich mittelgroße, leicht eingezogene SchüsTyp 61a, KR: ZN [6172]) werden durch ein gröseln (T ßeres Gefäßfrgmt. aus KR, Level VII Ost, repräsentiert.1123 Man wird einen Rundboden vermuten dürfen, und der innere Rand der Mündung wurde sehr kantig gestaltet. Der Md. beträgt 16,0 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Direkte Parallelen aus Nilton C21124 sind aus TD nicht bekannt, sofern es sich nicht um ein Frgmt. ohne erhaltene Tasche von Typ 61b handelt. Es gibt jedoch eine exakte Parallele in Dahschur, Komplex 7.1125 Mittelgroße und große, leicht eingezogene Schüsseln Typ 61b, mit Taschenapplikation auf der Innenseite (T TD: ZN [D 1880]; KR: ZN [4197],1126 [5553]) werden hier aufgrund der geringen Stückzahl der Gefäßfrgmte. gemeinsam behandelt. Solche Gefäße finden sich in KR in den Levels VII Ost und VII–VI (in BW). Beide Gefäßfrgmte. weisen rotes Farbbad innen und außen auf (RF), der Md. beträgt 16,0 cm bzw. 28,0 cm. Aus TD stammt ein zusätzliches Frgmt. aus Phase G/3–1 mit einem Md. von etwa 20,0 cm (?). Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Die Parallelen aus dem Generalkorpus von TD und aus Elephantine weisen einen Rundboden auf. In TD bestehen diese Gefäße aus den Phasen G/3–1 und F–E/3 aus Nilton C1,1127 in Elephantine dagegen aus Nilton B2.1128 Alle Gefäße von Typ 61b weisen einen einzelnen nach oben oder unten gerichteten hornartig gebogenen Griff auf, der jedoch häufig abgebrochen ist. Der Griff befindet sich scheinbar immer dort, wo die „Tasche“ angebracht wurde. Diese Gefäßform wird als typisch für das MR verstanden.1129 Mittlere/große leicht eingezogene Schüsseln mit Typ 61c, TD: ZN [D 715]) wurden kantigem Rand (T nur einmal in TD in der zusätzlichen Auswahl in Phase G/4 gefunden. Der Md. der Schüssel mißt etwa 23,0 cm, und die Oberfläche wurde mit roter

1120

1126

(in BW) aufgezeichnet. Das Frgmt. blieb tongrundig (TG) und weist einen Bd. von 6,2 cm auf. In TD fand sich in den zufällig ausgewählten Kontexten ein vergleichbares, geschmauchtes Frgmt. aus Phase F, das relativ weit ausladend geformt ist und einen Bd. von 8,0 cm hat. Im Generalkorpus hingegen fehlen weitere Gegenstücke zu diesem Typ. Typ 60c, KR: ZN [5737], [3888]) wurRingböden (T den im Gegensatz dazu etwas häufiger an beiden Plätzen aufgenommen. Die Exemplare aus KR stammen aus den Levels VII–VI und VIc (aus BW). In TD fanden sich vergleichbare Stücke in zufällig ausgewählten Kontexten aus Phase G/3–1 und E/3. Die Bd. variieren stark, von 4,0 cm bis 13,0 cm, was auf eine beachtliche Variationsbreite in der Größe der offenen Gefäße hindeutet. Die Oberflächenbehandlung umfaßt rote Farbe innen und außen (RF), rote Farbe außen (RFTG) und tongrundig (TG). Typ 60d, TD: ZN [D 1879], KR: Erhöhte Ringböden (T ZN [5725], [3251]) finden sich in TD und KR selten und in unterschiedlicher Ausprägung. Während in TD der Standring selbst erhöht geformt wurde, erscheint in KR der Teil oberhalb des tatsächlichen Ringes verdickt und damit erhöht. Eine gute Parallele aus dem Generalkorpus stammt aus Phase E/2–1.1120 Die Bd. betragen 6,0 cm bis 7,0 cm. Die Oberflächenbehandlung der Frgmte. aus KR aus Level VII Ost und VIc blieb tongrundig (TG), ebenso wie bei einem zusätzlich ausgewählten Frgmt. aus Phase F. Typ 60e, KR: ZN [4314]) schließStandscheiben (T lich, treten wiederum nur in KR in den Phasen VII–VI und VIa auf. Wie bereits bei dem gleichen Typ aus Nilton B2 (s.o., Typ 31e) erwähnt, besteht der starke Verdacht, daß es sich um residuale Frgmte. handelt, da Gefäßtypen mit Standscheiben an anderen Plätzen eher in das frühe MR datieren und kein anderer Gefäßtyp mit solcher Bodenform zu existieren scheint.1121 8.3.1.10. Leicht eingezogene Schüsseln (Typ 61, Abb. 209)

1121 1122 1123

1124

1125

ASTON, TD XII/2, 38, Kat.Nr. 109, WFTG, jedoch aus Nilton C1. Vgl. z.B. PETRIE, BRUNTON, Sedment I, pl. XXIX, 30.h–v. Vgl. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 20.15b1.1. Parallelen aus Nilton C1 existieren. Vgl. ASTON, TD XII/2, 45, Kat.Nr. 127–130. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.5.

1127

1128

1129

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 24.16b2.1. ASTON, TD XII/2, 48, Kat.Nr. 137–139, Md. 18,0–24,4 cm. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 210.5, Ton jedoch Nilton B2, Str. d/1 (= Ph. G/4). PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 154.i, RF, Md. 16,8 bis 18,1 cm, Bauschicht 13. Parallelen: PETRIE, Kahun, Gurob and Hawara, pl. XIII.49. PM U.C.18604–18605. DUNHAM, Second Cataract Forts, pl. 190.XI.

8.3. Gefäße aus Nilton C2

Farbe innen und außen behandelt (RF). Gegenstücke fehlen in KR. Ein Gefäß mit vollständigem Profil, das durch dieses Frgmt. repräsentiert sein könnte, stammt aus Phase E/1. Es weist einen breiten Flachboden auf. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG).1130 8.3.1.11. Randlose Töpfe (Typ 62, Abb. 210) Vermutlich sehen die randlosen Töpfe aus Nilton C2 ähnlich aus wie jene aus Nilton B2 (vgl. Typ 34a). Da aus Nilton C2 ausschließlich Mündungsfrgmte. gefunden wurden, scheint eine exakte Unterteilung in klein, mittel und groß nicht möglich zu sein. Daher wurden nur zwei Untergruppen unterschieden, nämlich klein/mittel und mittel/groß. Typ 62a, TD: ZN Kleine/mittlere randlose Töpfe (T [D 317]; KR: ZN [5190], [5604], [ 5726], [6151]) treten in KR häufiger und in größerer Variation auf, als in TD, wo nur ein einziges Frgmt. aus der Zusatzauswahl aus Phase E/3 dieser Beschreibung entspricht (vgl. Kap. 9). Die Oberfläche wurde auf der Außenseite mit roter Farbe behandelt (RFTG), und der Md. beträgt 18,0 cm, horizontale Einritzungen gleich unterhalb der direkten Mündung fehlen. In KR hingegen treten Frgmte. dieses Typs in den jüngeren Levels VII–VI, VIe, VIc, VIb und VIa auf. Einige Frgmte. weisen mehrere vor dem Brand eingeritzte, horizontale Rillen unterhalb der Mündung auf. Der Md. beträgt von 7,0 cm bis 16,0 cm. Die Oberfläche der meisten Frgmte. blieb tongrundig (TG), einige wenige wurden mit roter Farbe auf der Außenseite versehen (RFTG). Die Mündungen wurden immer direkt gestaltet. Typ 62b, KR: ZN Mittlere/große randlose Töpfe (T [5190], [5982]) zeigen analoges Aussehen zu Typ 62a, nur ist der Md. größer, nämlich von 17,0 cm bis 21,5 cm. Dieser Typ tritt selten und ausschließlich in KR, in den Levels VId und VIc, auf. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG) und rote Farbe außen mit rotem Rand innen (RF/RF-Rand). Alle Frgmte. weisen mehrere horizontale Rillen unterhalb der Mündung auf. Eine mögliche Parallele aus den Siedlungsschichten findet sich in Phase G/3–1 und E/3.1131 Mittlere/große randlose Töpfe mit kantigem Rand Typ 62c, KR: ZN [6216]) werden durch ein Frgmt. (T

1130

1131

1132

ASTON, TD XII/2, 254, Kat.Nr. 908. Evtl. vergleichbar KOPETZKY, Chronologie, 163, Typ 226, Ph. E/3. KOPETZKY, Chronologie, 162, Typ 222, mit Rillen, Md. 20,0–31,0 cm. ASTON, TD XII/2, 255, Kat.Nr. 909–910.

357

aus Level VII Ost vertreten, mit einem Md. von 25,0 cm, einem roten Mündungsrand außen und roter Farbe innen (RF-Rand/RF). Parallelen zu dieser Gefäßform sind nicht bekannt. Mittlere/große Töpfe mit Ritzverzierung und kariTyp 62d, KR: ZN [5493]) sind nur in nierter Kontur (T Form eines Wandfrgmts. aus Level VIb erhalten, und gelangten daher nicht in die Zufallsstichprobe. Ein eindeutiger Durchmesser war nicht zu eruieren, es scheint sich jedoch um ein relativ großes Gefäß zu handeln (s. Abb. 210). In TD fand sich im Generalkorpus eine Gefäßklasse aus Nilton C1, die zumindest ähnlich ausgesehen haben muß. Sie weist einen direkten, nach innen gerichteten Rand und eine karinierte Kontur auf. Die Außenseite wurde mit einem Ritzmuster von abwechselnden horizontalen Linien und Wellenlinien versehen. Beide Gefäßfrgmte. blieben tongrundig (TG), während jenes aus KR mit roter Farbe innen und außen (RF) versehen wurde. Es besteht die Möglichkeit, daß sich hinter diesem Gefäßtyp mehrere Subtypen verbergen, da auch in TD kein vollständiges Profil erhalten blieb. Das einzige datierbare Stück stammt aus Phase a/2 (= E/1–D/3).1132 8.3.1.12. Töpfe mit Außenlippe (Typ 63, Abb. 210) Dieser Gefäßtyp ähnelt im allgemeinen im Aussehen stark den Kochtöpfen aus Nilton E (s.u.). Aber auch eine Ergänzung zu einem flachbodigen Typ wie in Lischt1133 ist durchaus möglich. Auch hier bestehen aufgrund des fragmentarischen Zustandes der Gefäße große Unsicherheiten in Bezug auf die Größeneinteilung, weshalb hier nur eine ungefähre Zuordung vorgenommen werden kann. 63a, TD: ZN Kleine/mittlere Töpfe mit Außenlippe (6 [D 319], [D 419]; KR: ZN [3245], [5231], [5513], [5805]1134) treten in TD in der Zusatzauswahl in Phase E/3 auf.1135 Der Md. beträgt 8,0 cm und 16,0 cm, die Oberfläche blieb tongrundig (TG) oder wurde mit weißer Farbe (WFTG) versehen (vermutlich in Imitation der Nilton E Kochtöpfe). In KR fanden sich Töpfe mit verschiedenen gestalteten Außenlippen in dieser Größe selten in den Levels VII Ost und West, VIe, VIc und VIb (vgl. Kap. 9). Die Oberfläche war häufig tongrundig (TG), aber auch rote Farbe außen

1133 1134

1135

ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 111, Abb. 55a.10. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 20.16a1.1. K2399/70396; K2470/70538. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 166–167, Typ 245, Ph. G/4, Typ 248, Ph. E/3, D/3.

358

8. Das Korpus

Abb. 210 Nilton C2, Typ 62 und 63, Maßstab 1:3

8.3. Gefäße aus Nilton C2

(RFTG) wurde verzeichnet. Die Md. betragen von 8,0 cm bis 19,0 cm.1136 63b, TD: Mittlere/große Töpfe mit Außenlippe (6 ZN [D 303], [D 573], [D 589], [D 716], [D 1173], [D 1289]; KR: ZN [2481], [3245], [3347], [3661], [5590], [5877], [5895]) kommen in TD in den Phasen G/4, G/3–1, E/3 und E/1 vor, während sie in KR in den Levels VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V gefunden wurden. Der Md. variiert von 17,0 (?) cm bis 35,0 cm. Die Oberfläche wurde entweder tongrundig belassen (TG) oder mit roter Farbe außen (RFTG), innen und außen (RF), außen mit strichpoliertem Rand (RF, RP-Rand/TG) versehen. Darüber hinaus wurde auch weiße Farbe außen (WFTG) oder roter Rand auf weißem Farbbad (RFRand auf WF/TG)1137 verwendet.1138 8.3.1.13. Kugelige Töpfe (Typ 64, Abb. 211) Dieser Gefäßtyp ist nur in Form eines Mündungsfrgmts. in TD repräsentiert, das aufgrund seines schlechten Erhaltungszustandes nicht näher eingeordnet werden kann. Typ 64a, TD: ZN [D Mittlere (?) Töpfe mit Ausguß (T 698]) wurden in Form eines Frgmts. in der Zufallsstichprobe in Phase G/4 gefunden. Die Mündung ist verzogen und weist einen unsicher meßbaren Md. von 6,0 cm auf. Die Oberfläche wurde innen und außen mit einem roten Farbbad versehen (RF). Der Ausguß wurde durch extra angesetztes Tonmaterial nach außen ausgezogen. Er sitzt unmittelbar unterhalb der Mündung. Bei Durchsicht des Haragah-Korpus fällt die Typfamilie 70 ins Auge und es könnte sich durchaus um einen Vertreter, genauer 70j2 oder 70j3 handeln. Dann handelte es sich um hohe, sich nach unten verjüngende Töpfe mit Standfläche und Ausguß.1139

359

65a, KR: ZN Becher/Vasen mit direktem Rand (6 [5612], [5785]) erscheinen selten in den Levels VIe (in BW), VIc und VIb in KR. Die Md. betragen 11,0 cm bis 13,0 cm, die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG) oder wurde mit roter Farbe innen und außen (RF) behandelt. Typ Becher/Vasen mit leicht geschwungenem Rand (T 65b, KR: ZN [4101]) sind lediglich durch zwei Mündungsfrgmte. aus KR bekannt, die wohl auch Knickwandbechern zugerechnet werden könnten. Sie stammen aus den Levels VII West (aus einer Grube1140) und VIc. Beide Stücke blieben tongrundig (TG). Der Md. beträgt 10,5 cm bis 11,0 cm. Typ 65c, KR: Becher/Vasen mit verdicktem Rand (T ZN [4034], [5906]) treten in KR in den Levels VII West, VId und VIc (in BW) auf. Die Oberfläche blieb immer tongrundig (TG), und der Md. reicht von 7,0 cm bis 14,0 cm. 8.3.1.15. Vasen (Typ 66, Abb. 211, 212)

Die folgenden Typgruppen können nicht leicht in das Korpus eingeordnet werden, da es sich ausschließlich um selten vorkommende Mündungsfrgmte. handelt, die meist eine vertikale Orientierung aufweisen. Vertreter dieses Typs finden sich relativ selten und ausschließlich in KR (vgl. Kap. 9).

Vasenmündungen (abgesehen von Bierflaschenmündungen) der verschiedensten Ausprägungen treten v.a. in KR auf. Aufgrund des fragmentarischen Zustandes wird auch hier auf einen Versuch der Größeneinteilung verzichtet und lediglich nach Mündungsform vorgegangen. Dieser Typ ist in allen Untergruppen verglichen mit anderen relativ häufig in KR (vgl. Kap. 9). Vasen mit nach innen gerichtetem, direktem Rand Typ 66a) können nach der Herstellungstechnik in (T zwei Subtypen unterteilt werden. Eine Gruppe ist Typ 66a1, KR: ZN [3240], [4031], [5598], handgemacht (T [5651], [5971],1141 [6222]) und tritt in den Levels VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb und VIa auf. Teils wurden die Mündungen auf einem drehbaren Untersatz nachgedreht. Die Oberflächenbehandlung unterblieb in den meisten Fällen, gleichgültig ob hand- oder scheibengemacht, nur einmal wurde roter Rand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) verzeichnet. Die Md. dieser Gruppe reichen von 6,0 cm bis 14,0 cm. Die auf der Scheibe hergestellten Vasen mit nach innen gerichTyp 66a2, KR: ZN [3240], tetem, direktem Rand (T [3268], [4031], [5598], [5651], [5971]) kommen seltener

1136

1139

8.3.1.14. Becher/Vasen (Typ 65, Abb. 211)

1137

1138

Eine Parallele: ARNOLD, Qasr el-Sagha, Abb. 20.6. Die gleiche Oberflächengestaltung findet sich bei Kochtöpfen aus Nilton B2 in Level VIb (s. Typ 36c, d) und Nilton E in Level VId (s. Typ 103d). Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 162–163, Typ 225, Ph. D/2, 168, Typ 250, Ph. G/4, G/3–1, E/2, evtl. auch 167, Typ 249, Ph. E/2–D/3. Parallelen in Kom el-Hisn und Dahschur Komplex 6: WENKE et al., JARCE 25, Fig. 10.e. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 6.10.

1140 1141

ENGELBACH, GUNN, Harageh, Taf. XL. Evtl. Nmst-Gefäße, Vgl. DO. ARNOLD, Lexikon der Ägyptologie, hrg. von W. Helck and W. Westendorff, vol. 5, 215, s.v. Reinigungsgefäße, Wiesbaden 1984, Abb. 3. Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 20.18a2.2.

360

8. Das Korpus

Abb. 211 Nilton C2, Typ 64, 65 und 66a bis 66c, Maßstab 1:3

8.3. Gefäße aus Nilton C2

361

Abb. 212 Nilton C2, Typ 66d und 66e, Maßstab 1:3

vor, jedoch weitgehend gleichzeitig mit den händisch hergestellten Vasen, und zwar in den Levels VII Ost, VII–VI, VIc, VIb und VIa. Einige dieser Frgmte. erinnern stark an die sog. „Biertöpfe“ des AR, die jedoch häufig aus Nilton B2 hergestellt wurden und in aller Regel massiver aussehen als die vorliegende Gruppe.1142 Immerhin läßt sich die Herkunft dieses Typs vermutlich bis ins AR in der Memphis-Fayum Gegend zurück-

verfolgen, sollte es sich tatsächlich um nicht residuale Frgmte. handeln. Es ist jedoch auffällig, daß kein einziges vergleichbares Frgmt. in TD gefunden wurde.1143 Eine weitere Möglichkeit zum Vergleich scheint die Gefäßfamilie 67k–z und 68a–l zu bieten. Hier handelt es sich um mittlere bis große Vasen mit Standfläche, direkten Mündungen bzw. Außenlippen aus dem Korpus von Harageh-Riqqeh und Lahun.1144

1142

1144

1143

Vgl. ALEXANIAN, Das Grab des Prinzen Netjer-aperef. Die Mastaba II/1 in Dahschur, AV 56, Mainz 1999, Abb. 54–55. Die Vasen aus Nilton C2 sehen in TD anders aus. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 166, Typ 243–244, Ph. G/4, F.

ENGELBACH, GUNN, Harageh, Taf. XXXIX, XL, brown, no slip oder red, red slip.

362

8. Das Korpus

Der Gefäßtyp Vasen mit nach innen gerichtetem 66b) kann wiederum analog zu Rand und Außenlippe (6 66a in zwei Untergruppen geteilt werden. Die hänTyp 66b1 [3373], disch hergestellten Vasen dieser Art (T [3591], [3665], [5043], [5148], [5511], [5546], [5586]) sind weniger häufig als jene mit direktem Rand (Typ 66a1) und fanden sich in den Levels VII Ost (einmal), VId, VIc, VIb, VIa, Verbruchschicht VIa* und V. Dabei ist zu bemerken, daß die handgemachten Vasen in den jüngeren Schichten zunehmen (vgl. Kap. 9). Die Oberfläche dieser Gefäße blieb ebenfalls meist tongrundig (TG), einmal wurde rote Farbe außen verzeichnet (RFTG).1145 Die auf der Scheibe hergestellten Vasen mit nach innen gerichtetem Rand und Außenlippe (Typ 66b2,1146 KR: ZN [3313], [3373], [3591], [3595], [3605], [3653], [3665], [5043], [5148], [5511], [5546], [5586], [5713], [5724], [6285]) treten häufiger auf als die direkten nach innen gerichteten Vasen (Typ 66a2). Sie kommen in den Levels VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb und VIa vor. Auch hier unterblieb in den meisten Fällen die Oberflächenbehandlung (TG), nur einmal wurde rote Farbe außen (RFTG) aufgezeichnet. In Bezug auf mögliche Rückstände aus dem AR gilt für Typ 66b das gleiche wie für 66a. Eine Sonderform mit kleinerer Außenlippe als gewöhnlich erwies sich nicht als chronologisch bedeutungsvoll, und wurde daher nicht extra abgetrennt. Es handelt sich um die ZN [3595], [3605], [3665], [5713]. Vasen mit nach außen gerichtetem direktem Rand Typ 66c, KR: ZN [3295], [4300], [5929], [5987], (T [6138], [6188]) sind gleichfalls nur als Mündungsfrgmte. erhalten. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit, daß verschiedene Gefäßtypen unter dieser Gruppe zusammengefaßt wurden. Vertreter dieses Typs kommen nicht besonders häufig vor, jedoch in den meisten Levels: VII Ost, VII West, VIe, VId, VIb und VIa (vgl. Kap. 9). Die Md. reichen von 8,0 cm bis 13,0 cm, hier gibt es also weniger Variation. Die Oberflächenbehandlung dagegen ist ein wenig variantenreicher, obwohl tongrundige Oberfläche (TG) doch am häufigsten in Erscheinung tritt. Darüber hinaus wurde rote Farbe außen (RFTG), und weiße Farbe außen aufgezeichnet (WFTG).1147

Typ 66d, KR: ZN [2389], Vasen mit Außenlippe (T [3221], [3258], [4110], [4270], [4305], [4343], [5447], [5669], [5831], [5930], [5985]) treten häufiger in Erscheinung, als solche mit direktem Rand (s.o.). Auch dieser Typ tritt in allen Levels: VII Ost, VIe, VId, VIc, seltener ab VIb und VIa auf. Auch in Verbruchschicht VIa* findet sich ein Vertreter dieses Typs. Die meisten Gefäßfrgmte. blieben tongrundig (TG), einige wenige wurden mit roter Farbe außen (RFTG), innen und außen (RF), roter Farbe außen und rotem Rand innen (RF/RF-Rand) oder rotem Mündungsrand versehen. Die Md. reichen von seltenen 6,0 cm bis höchstens 14,0 cm.1148 Große Vasen mit flachem Boden und Außenlippe Typ 66e, KR: ZN [5832]) werden durch ein rekon(T struiertes Gefäß aus Level VId repräsentiert. Die Vase zeigt einen relativ sackförmigen bzw. ovoiden Körper mit flachem, ein wenig abgesetztem Boden und einer nicht direkt anpassenden Mündung mit Außenlippe. Im Bodenbereich wurde das Gefäß abgespatelt. Schnurabdrücke belegen, daß das Gefäß während der Trocknungsphase mit Schnüren zusammengehalten wurde. Dies ist das einzige besser rekonstruierbare Gefäß, von dem mit Sicherheit gesagt werden kann, daß es zur großen Kategorie gehört. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), und der Md. beträgt 12,0 cm. Es existieren keine weiteren Frgmte. dieses Typs in KR. Gute Parallelen zu dieser Form finden sich in Lahun Typ 67l31149 und Harageh, Typ 67y, 68a, 68j.1150

1145

1148

1146

1147

Ähnliche Gefäße aus Qasr el-Sagha und Askut: ARNOLD, Qasr el-Sagha, Abb. 20.6. SMITH, Askut, Fig. 4.6.G. Die ZNn sind großteils gleich, weil der Unterschied in der Herstellungstechnik nur anhand der Codes angemerkt wurde. Ähnliche Gefäße in Dahschur, Komplex 4 und Askut. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.19. SMITH, Askut, Fig. 3.9.F.

8.3.1.16. Bierflaschen (Typ 67, Abb. 213–215) Auf die Typologie der Bierflaschen wurde bereits in Kapitel 5.2 und 7.2 (s.o.) ausführlich eingegangen. Trotzdem sollen in kurzen Zügen die typologischen Unterschiede und die einzelnen Phasen rekapituliert werden. Bierflaschen allgemein bilden in Level VII Ost1151 und VIe mit Abstand die häufigste Gefäßgattung überhaupt, während deren Anteil am Repertoire in TD bei weitem nicht so hoch ist (vgl. Kap. 9). Typ 67a, TD: ZN [D 13], Bierflaschen von Typ 1 (T [D 26], [D 320], [D 632], [D 1160]; [3578], [3619], [5548]; KR: ZN [3237], [3535], [3578], [3616], [3619],

1149 1150 1151

Vasen mit Außenlippen und verschiedenen Körperformen in Askut. SMITH, Askut, Fig. 3.6.F; Fig. 3.9.D–G. PETRIE, BRUNTON, MURRAY, Lahun II, Taf. LVII. ENGELBACH, GUNN, Harageh, Taf. XXXIX, XL Für die Bierflaschen aus Levels VII Ost s. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb.20, 24.

8.3. Gefäße aus Nilton C2

Abb. 213 Nilton C2, Typ 67a bis 67d, Maßstab 1:3

363

364

8. Das Korpus

Abb. 214 Nilton C2, Typ 67d bis 67e, Maßstab 1:3

[3880], [4107], [4172], [4231], [4298], [4302], [5126], [5371], [5374], [5548], [5579], [5622], [5628], [6207], [6227], [6327]) sind trichterförmig und zeigen eine Außenlippe. Quantitative Verteilung und chronologische Bedeutung dieses Typs wurden bereits erläu-

1152

Beachte, daß die Gesamtsumme (Mdgs.eves) der Bierflaschen pro Schicht und jene der einzelnen Typen pro Schicht nicht übereinstimmen, weil einige Mündungen

tert.1152 Die Md. reichen von 8,0 cm bis 14,0 cm, bzw. von 8,0 cm bis 12,0 cm in TD. Die Oberflächenbehandlung der Gefäße umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe innen und außen (RF) und außen (RFTG). Dieser Typ findet sich in den Levels VIII, VII Ost,

nicht gut genug erhalten blieben, um eine eindeutige Typzuordnung zu erlauben. Vgl. Kap. 7.2.

8.3. Gefäße aus Nilton C2

365

Abb. 215 Nilton C2, Typ 67f, Maßstab 1:3

VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb und VIa (residual?) in KR, und in den Phasen G/4, G/3–1 und E/3 (residual) in TD.1153

1153

Diese Form findet sich in TD auch in Str. d/2, das von dieser Arbeit nicht abgedeckt wird (= Ph. H): SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 31.3–6, 8; Taf. 32.7–8; Taf. 60.3–4.

Typ 67b, TD: ZN [D 25], Bierflaschen von Typ 2 (T [D 45], [D 146], [D 722], [D 1176], [D 1177], [D 1292], [D 1357], [D 1361], [D 1385], [D 1403], [2266]; KR:

Askut: SMITH, Askut, Fig. 3.7.F. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 171, Typ 255, Ph. H–F.

366

8. Das Korpus

ZN [2266], [2281], [2447], [2534], [3282], [3536], [3572], [3579], [4233]) zeigen ebenfalls eine trichterförmige Ausprägung des Halses mit gleichzeitiger Einbuchtung an der Innenseite, quasi „gegenüber“ der Außenlippe. Die Md. reichen von 7,0 cm bis 13,0 cm sehr selten bis 15,0 cm in KR, bzw. von 9,0 cm bis 12,0 cm in TD. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) oder war mit roter Farbe außen (RFTG), bzw. außen und innen am Rand (RF/RF-Rand) versehen. Gelegentlich fand sich auch rote Farbe innen und außen (RF), aber ausschließlich in KR. In der Stratigraphie von KR ist dieser Typ in den Levels VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* und V vertreten, in TD in den Phasen G/4, G/3–1 und F.1154 Typ 67c, TD: ZN [D 650], [D Bierflaschen von Typ 3 (T 694], [D 725], [D 727], [D 728]; KR: ZN [2522], [3254], [3554], [3580], [3618], [4304]) weisen einen geraden Hals sowie eine Außenlippe auf. Die Md. reichen von 7,0 cm bis 13,0 cm, bzw. von 10,0 cm bis 12,5 cm in TD. Derartige Frgmte. finden sich in KR in den Levels VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V, in TD selten in den Phasen G/4 und G/3–1.1155 Bierflaschen von Typ 4 (Typ 67d, TD: ZN [D 61], [D 62], [D 78], [D 124], [D 127], [ D 142], [D 143], [D 144], [D 168], [D 248], [D 274], [D 295], [D 321], [D 375], [D 376], [D 428], [D 429], [D 430], [D 524], [D 525], [D 631], [D 667], [D 695], [D 696], [D 721], [D 723], [D 724], [D 950], [D 1040], [D 1046], [D 1159], [D 1175], [D 1293], [D 1312], [D 1326], [D 1327], [D 1328a], [D 1344], [D 1346], [D 1353], [D 1359], [D 1362], [D 1367], [D 1368], [D 1372], [D 1373], [D 1376], [D 1381], [D 1382], [D 1383], [D 1384], [D 1386], [D 1389], [D 1390], [D 1398], [D 1401], [D 1414], [2490], [2535], [3297], [5975]; KR: ZN [2430], [2448], [2490], [2535], [3130], [3222], [3223], [3297], [4045], [4046], [4047], [4075], [4088], [4119], [4121], [4123], [4190], [4196], [5603], [5733], [5820], [5852], [5890], [5945], [5957], [5958], [5970], [5975], [6031], [6063])1156 haben ebenfalls einen geraden Hals und einen sog. „Gußrand“, der durch eine Höhlung knapp unterhalb des Horizonts und an der Innenseite der Mündung gebildet wird. Typ

1154

1155

1156 1157

Parallelen in Str. d/2 (= Ph. H): SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 28.7; Taf. 32.9. Lischt: ARNOLD, ARNOLD,. ALLEN, Ä&L 5, Fig. 4.16. Parallelen in Str. d/2 (= Ph. H): SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 31.7. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 172–173, Typ 256, Ph. H–E/3. Ebenfalls in Level V. Parallelen in Str. d/1 (= Ph. G/4): SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 142–144, jedoch aus Verbruch; Taf. 158.3; Taf. 211.9. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 173–174, Typ 257, Ph. H–E/2, 175, Typ 258, Ph. F–D/3. Lischt, Abydos, Theben,

4 ist bei weitem der häufigste Bierflaschenmündungstyp, der an beiden Orten in großer Variantenbreite vorkommt. Die Md. betragen von 7,0 cm bis 12,0 cm in KR und von 7,6 cm bis 11,0 cm in TD. Die Oberfläche wurde analog zu den o.g. Typen tongrundig (TG) belassen oder mit roter Farbe innen und außen (RF) oder außen (RFTG) behandelt. Sehr selten wurde in TD eine rote Strichpolitur auf der Außenseite bemerkt, nicht jedoch in KR. Dort tritt der Typ in den Levels VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, in Verbruchschicht VIa* und in Level V auf, in TD in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und E/2–1.1157 Typ 67d1, KR: ZN Bierflaschen von Typ 4a (T [4072], [4073], [4074], [4083], [4087], [4118]) weisen einen sich nach unten verbreiternden Hals auf und der „Gußrand“ ist nicht sehr ausgeprägt. Dieser Typ tritt zwar ebenfalls in TD in den Phasen G/3–1 und F auf, war jedoch in der Zufallsauswahl nicht auszumachen.1158 Die Md. der Frgmte. in KR aus den Levels VII Ost, VIe, VId, VIc und VIb betragen von 5,8 cm bis 11,0 cm. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG) und rote Farbe außen (RFTG). Typ 67e, KR: ZN [3537], Bierflaschen von Typ 5 (T [3546], [3655], [3881], [4002], [4081], [4082], [4084], [4085], [4086], [4120], [4124], [4147], [4148], [5003], [5333], [5339], [5340], [5423], [5545], [5667], [5806], [5966], [6000], [6001], [6079]) zeichnen sich durch einen sich nach unten verbreiternden bzw. geraden Hals aus. Die zumeist dünn gestaltete, innen leicht ausgehöhlte Mündung ist ausnahmslos nach innen gerichtet. Auf der Außenseite findet sich oft ein mehr oder weniger scharfer Grat, der das Ende der eigentlichen Außenlippe markiert und mit einer Spatel hergestellt wurde. Dieser Bierflaschentyp, der sich ausschließlich in KR in den Levels VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und VIa–b findet, variiert im Md. von 6,0 cm bis 13,5 cm, dieses Maß stellt jedoch einen einmaligen Höchstwert dar. Häufiger sind nach oben begrenzte Werte von 10,0 bis 11,0 cm. Die Oberflächenbehandlung umfaßt tongrundig (TG), rote Farbe innen und außen (RF) sowie außen (RFTG).1159

1158 1159

Askut: ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5, Fig. 4.17. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 9.28, 31, relativ langer Hals. L OYRETTE, NASR, BASSIOUNI, Memnonia IV–V, Fig. 4.m, n. SMITH, Askut, Fig. 3.6.B, C. Vgl. SZAFRAØSKI, Ä&L 7, Kat.nr. 16. Diese Bierflaschenform hatte vielleicht eine ähnliche Gesamtform wie im Asasif: Vgl. ARNOLD, Qasr el-Sagha, Abb. 19a.5a, mit sehr kurzem Hals. Diese Form existiert auch nicht im Material, das von der MMA Expedition in Lischt Nord, Haus A.3.3. ausgegraben wurde.

8.3. Gefäße aus Nilton C2

Bierflaschenmündungen, die zur Feststellung des Typs nicht gut genug erhalten blieben, wurden ebenfalls angetroffen. Meist blieb lediglich der Gußrand bzw. die Außenlippe erhalten. Diese Frgmte. wurden zwar in die Gesamtberechnung mit einbezogen, wie viele Bierflaschen es in einer Phase oder in einem Level1160 gab, nicht jedoch in die Darstellung der Häufigkeit der einzelnen Typen pro Phase/Level. Es handelt sich dabei um folgende ZN: TD: ZN [D 44], [D 99], [D 145], [D 304], [D 322], [D 697], [D 720], [D 726], [D 729], [D 730], [D 731], [D 1244], [D 1330], [D 1348]; KR: ZN [2491], [2527]. Typ 67f, TD: ZN [D 1884]; Bierflaschenböden (T KR: ZN [3305], [4070], [4071], 4149]) kommen immer wieder in Fundkontexten von KR vor. In TD fand sich ein Bierflaschenkörper in der Zusatzauswahl in Phase G/3–1.1161 Die aufgezeichneten Beispiele aus KR verteilen sich auf die Levels VII Ost, West und VIe. Es sei jedoch daran erinnert, daß diese Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, da Böden nicht in die Stichprobennahme eingeschlossen waren. 8.3.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik 8.3.2.1. Backplatten (Typ 68, Abb. 216)

367

Typ 68a, TD: ZN [D 548]; KR: Mittlere Backplatten (T ZN [5063], [5351], [6041]1163) treten selten in den Levels VII Ost, VIb, VIa und in Verbruchschicht VIa* auf (vgl. Kap. 9). Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), nur einmal wurde rote Farbe außen (RFTG) aufgezeichnet. Die Md. betragen von 19,5 cm bis 24,0 cm. Einige Gefäßfrgmte. wurden händisch hergestellt, einige dagegen auf der Scheibe. Zwei Frgmte. stammen aus der Zusatzauswahl von Phase F und E/21164 aus TD. Es muß jedoch hinzugefügt werden, daß kein Frgmt ein vollständiges Profil aufweist, und es sich auch um einen Untersatzoberteil handeln könnte.1165 Typ 68b, KR: ZN [3662], Große Backplatten (T [4269], [4315], [4323], [5976]) wurden in KR häufiger als mittelgroße gefunden (vgl. Kap. 9). Ihr Vorkommen verteilt sich auf die Levels VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb und VIa. Auch hier handelt es sich um flache Platten mit grob gefertigter, meist niedriger Wandung. Selten ist die Wandung in den Levels VII Ost, VII–VI, VId und VIc etwas höher [4315], [5976]. Meist wurden die Frgmte. tongrundig (TG) belassen, manchmal mit roter Farbe innen (TGRF), außen und innen (RF) sowie außen am Rand und innen (RF-Rand/RF) versehen. Die Md., sofern meßbar, reichen von 27,0 cm bis 43,0 cm. Die Zufalls- und Zusatzauswahl aus TD lieferte nichts Vergleichbares. Das Generalkorpus jedoch enthält eine Parallele in Phase E/1, die händisch hergestellt und tongrundig (TG) belassen wurde.1166

Runde, flach aufliegende Platten mit niedriger, grob gefertigter Wandung werden gemeinhin als Backplatten identifiziert. Während in TD die Keramik Vorbildern aus der MB-Zeit folgt, d.h. mit Ritzverzierungen am oberen Rand versehen wurde, und tw. nicht ganz durchgehende Löcher auf der Unterseite aufweist, sowie aus Nilton C1 hergestellt wurde,1162 bestehen die Exemplare dieses Typs aus KR aus Nilton C(2) und blieben sowohl unverziert als auch ohne Löcher auf der Bodenunterseite. Keines der unten erwähnten Gefäßfrgmte. weist Schmauchspuren auf, und das kann wohl als Hinweis gedeutet werden, daß diese Gefäßkategorie eher zur Präsentation von Lebensmitteln diente als zur Produktion derselben.

Brotformen sind insofern von Interesse in dieser Arbeit, als sich hier ein bemerkenswerter Unterschied zwischen TD und KR manifestiert. Während in KR aufgrund ihrer großen Anzahl die Brotformen bereits vor der Stichprobenentnahme entfernt und extra aufgenommen werden mußten (s. Kap. 4.5.3.), fanden sich in TD verglichen mit der Menge in KR beinahe keine solchen Frgmte. (vgl. Kap. 9). Zwei Formen konnten in KR unterschieden werden eine breite, dickwandige1167 und eine hohe, schmale Form,1168 die typische Brotform des MR. Es sei auch bemerkt, daß die Brotfor-

1160

1166

1161

1162

1163

1164 1165

Treten ebenfalls in Level V auf. Für weitere Beispiele von Bierflaschenböden aus TD s. SZAFRAØSKI, Ä&L 7, passim. ASTON, TD XII/2, 194–197, Kat.Nr. 666–674, Ph. G/3–1 bis E/–2–1. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 20.504b.1. Zusätzliches Frgmt.: K2037, Ic2, TG, Md. 20? cm. Parallelen in Lischt und Abydos: ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5, Fig. 4.12. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 8.13.

8.3.2.2. Brotformen (Typ 69, Abb. 216)

1167

1168

ASTON, TD XII/2, 305, Kat.Nr. 1086. Parallelen in Kom elHisn, Dahschur, Komplex 3 und 6, Abydos: WENKE et al., JARCE 25, Fig. 10.d. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 4.1, Abb. 7.17. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 18.49–50; Fig. 8.14. Diese Frgmte. sehen aus wie Oberteile der Brotformen, die JACQUET-GORDON, Egyptian Bread Moulds, Abb. 3, zeigt. Bes. typisch war der häufig kantige Rand und die sehr glatte Oberfläche der Frgmte. Vgl. JACQUET-GORDON, Egyptian Bread Moulds, Abb. 4.3–12.

368

8. Das Korpus

Abb. 216 Nilton C2, Typ 68 und 69, Maßstab 1:3

men aus verschiedenen Tonmaterialien hergestellt wurden, dem groben Nilton C(2), vereinzelt aus Nilton B1 und B2 und E. Alle wurden hier zusammengefaßt. Typ 69a, KR: [3361], [3395], Breite Brotformen (T [3575], [3624], Böden: [4095], [4317], [5012], [5324])

treten ausschließlich in KR verteilt über die gesamte Stratigraphie des MR und der 2. Zw.zt. auf. Die gezeichneten Frgmte. bieten wiederum nur einen Querschnitt, um zu zeigen welche Formen vorhanden waren. Die genauer aufgenommenen Brotformen aus

8.3. Gefäße aus Nilton C2

Nilton C (insgesamt 8) blieben allesamt tongrundig (TG), ihre Md. reichen von 7,0 cm bis 19,0 cm. In TD treten vergleichbare Frgmte. nicht auf, weder in der Zufallauswahl noch im Generalkorpus.1169 Es ist unklar, ob es sich bei einer so hohen Anzahl an Frgmten. ausschließlich um residuale handeln kann. Typ 69b, TD: ZN [D 1885], Schmale Brotformen (T [D 1886]; KR: ZN [3518], Boden: [3576], [3577], [3626], [5057], Boden: [5554], [6165], [6288]) treten an beiden Plätzen auf, jedoch häufiger in KR. Auffällig ist jedoch, daß sie weniger häufig vorkommen als die breiten Brotformen (vgl. Kap. 9) und lediglich in den Levels VIII, VII Ost und West, VII–VI, VIe, VId, VIb, VIa–b, VIa* und V. Die Oberfläche blieb in nahezu allen Fällen tongrundig (TG), einmal wurde weiße Farbe außen (WFTG) verzeichnet. Die Md. reichen von 3,0 cm bis 12,0 cm. In TD finden sich schmale Brotformen in den Phasen H, G/4, G/3–1, und E/3.1170 Auch in TD wurden die Brotformen im allgemeinen tongrundig (TG) belassen. Häufig weisen die Frgmte. eine höhere Quarzbeimischung auf als in KR, was einem Nilton E entspräche. Die Md. betragen in TD von 7,0 cm bis 9,0 cm.1171

369

Die Gruppe der Ringständer/Untersätze konnte meist größenbedingt unterschieden werden, häufig sind kleine und mittlere Untersätze, die auch oft mit vollständigem Profil erhalten blieben (vgl. Kap. 9). Große Untersätze fanden sich v.a. in TD. Die Unterscheidung zwischen klein, mittel und groß wurde nicht anhand des Md. vorgenommen, sondern unter Berücksichtigung des gr.D., weil v.a. die wulstigen Außenlippen den Md. noch relativ stark erhöhen können.1172 Typ 70a, TD: ZN Kleine Ringständer/Untersätze (T [D 101], [D 206], [D 309], [D 434], [D 633], [D 1298],

[3225]; KR: ZN [3534], [3548], [3617], [ 4024], [4130], [4134], [5338], [5373], [5430], [5558], [5944], [6003], [6213]) sind teils seltener zu finden als mittlere und weniger häufig mit vollständigem Profil. In TD sind Vertreter dieses Typs meist tongrundig (TG), selten mit roter Farbe außen (RFTG) versehen. Die Md. liegen bei 8,0 cm bis 13,0 cm. So kleine Ringständer und/oder Untersätze können sich im Aussehen unterscheiden, die meisten Mündungsfrgmte. zeigen jedoch eine nach außen gerichtete Außenlippe. Die Identifikation als Ringständer wurde meist auch aufgrund einer Abreibung auf der Innenseite, die von den abgestellten Gefäßen herrührt, getroffen. In der Zufallsstichprobe in TD fanden sich solche in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und E/2.1173 In KR tritt dieser Typ etwa gleich häufig in Level VII Ost und West, VIe und VId auf, aber seltener in VIc, VIb und VIa*. Auch hier wurden die meisten Ringständer/Untersätze tongrundig (TG) belassen, einer zeigte einen roten Mündungsrand (RF-Rand), einer rote Strichpolitur innen und außen (RP). Die Md. liegen bei 8,0 cm bis 14,0 cm. Die Bd. bei 10,0 cm bis 14,0 cm. Typ 70b, TD: ZN Mittlere Ringständer/Untersätze (T [D 49], [D 73], [D 100], [D 102], [D 253], [D 261], [D 373], [D 374], [D 431], [D 432], [D 433], [D 435], [D 522], [D 523], [D 558], [D 578], [D 634], [D 635], [D 651], [D 1204], [D 1243], [D 1888], [4151]; KR: ZN [3225], [3275], [4151], [5166], [5558], [5817], [5871], [5959], [6071]1174) sind öfter mit ganzem Profil erhalten. Die Untersätze wurden meist sehr roh und grob hergestellt mit je einer Außenlippe an Boden und an Mündung. Sie sind nahezu niemals wirklich symmetrisch. Die Md. variieren von 14,0 cm bis 20,0 cm, häufige Werte liegen zwischen 14,9 cm und 16,1 cm in TD. Die Oberfläche ist meist tongrundig (TG) belassen, Ausnahmen weisen rote Farbe innen und außen (RF) auf. In der Zusatzauswahl von TD fanden sich mittle-

1169

1172

8.3.2.3. Ringständer/Untersätze (Typ 70, Abb. 217)

1170

1171

Parallelen in Kom el-Hisn, vielleicht in Dahschur und in Sedment: WENKE et al., JARCE 25, Fig. 10.c. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.16, Komplex 7. PETRIE, BRUNTON, Sedment I, pl. XXIX.32g–p. Zusätzliche, gezeigte Frgmte (Abb. 109, 216): K 2880, Ph. G/4; K2764, Ph. G/3–1. Zusätzliche Frgmte., die nicht gezeigt wurden K2589, Ic(2), TG, Md. 9,0 cm, Ph. G/3–1; K2430, Ic2, viel Quarz, TG, Bd. ?, Ph. E/3; K2358, Ic2, TG, Md. 9,0 cm; Ic2, TG, Bd. 4,0 cm?, Ph. E/3. ASTON, TD XII/2, 198, Kat.Nr. 675, Ic2, TG, Md. 9,8 cm, Ph. H. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 177–178, Typ 260, H–G/3–1. Weitere Parallelen in Dahschur, Komplex 6, Abydos, Askut und Buhen. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 7.12–13. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 18.61–63. SMITH, Askut, Fig. 3.6.E. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 69.186.

1173

1174

Beachte, daß in dieser Arbeit jener der Mittellinie am nächsten liegende Auftreffpunkt der Mündung (also die tatsächliche Öffnung (aperture)) gemessen wurde, und nicht der ausladendste Punkt der Mündung. Dies war durch die Methode in KR bedingt. Zusätzlich Frgmte.: K3002, Ic2, viel Quarz, TG, Bd. 12,6 cm, Ph. G/4; K2358, Ic2, TG, Bd. 10, Ph. E/3; K2125, Ic2, TG, Md. 11,0 cm, vollständiges Profil, b/1 (= Ph. E/2–1). Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 178–179, Typ 261, H–D/2, alle Größen zusammengenommen. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 20.503b.1.

370

8. Das Korpus

Abb. 217 Nilton C2, Typ 70, Maßstab 1:3

8.3. Gefäße aus Nilton C2

re Untersätze in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und E/2,1175 und in KR in den Levels VII Ost, West, VIe, VId, VIc und VIb. Das Generalkorpus und andere Fundkontextarten weisen diesem Typ in TD jedoch eine längere Lebensdauer zu, nämlich bis D/2.1176 Dieser Typ weist eine variantenreichere Oberflächenbehandlung auf, neben tongrundig (TG) auch rote Farbe außen (RFTG), innen und außen (RF) sowie außen am Rand und innen (RF-Rand/RF).1177 Typ 70c, TD: ZN [D 49], [D 718], Große Untersätze (T [D 866], [D 901]) mit Md.n von über 25,0 cm sind äußerst selten und treten in der Zufalls- und Zusatzstichprobe der Phasen G/4, G/3–1, F, E/2 und D/2 auf.1178 Da kein Untersatz aus der Zufalls- und Zusatzauswahl ein vollständiges Profil aufwies, ist die Zuweisung nicht gesichert. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG). Im Generalkorpus hingegen finden sich zwei Untersätze von 17,0 cm Höhe mit Md.n um 25,0 cm und Bd.n um 32,0 cm in Phase E/3 und E/2, die dieser Kategorie zugewiesen werden können. Weitere Untersätze dieser Größe aus anderen Kontexten wurden den Phasen E/2 und D/2 zugewiesen.1179Auch sie blieben tongrundig (TG). In KR fehlen so große Untersätze. 8.3.2.4. Röhrenständer (Typ 71a, Abb. 218) Typ 71a, TD: ZN [D 678], [D Als Röhrenständer (T 1161], [D 1887]; KR: ZN [3356], [4135], [4191], [5864])

1175

1176

Zusätzliche Frgmte.: K3002, 2 Stk. Ic2, TG, Bd. 18,5 cm, Bd. 16,0 cm, Ph. G/4; K2464, 2 Stk., Ic2, viel Quarz, TG, Bd. 18,0 cm, Bd. 14,0 cm, Ph. G/3–1; K1554, 2 Stk., Ic2, TG, Bd. 18,0 cm, Ph. G/3–1; K1171, Ic2, TG, Bd. 16,0 cm, Ph. G/3–1; K4012, Ic2, viel Quarz, TG, Bd. 14, sehr dicke AL, Ph. G/1–F; K3067, Ic2, TG, Bd. 17,5 cm, Ph. F; K2497, Ic2, TG; Bd. 14,0 cm, Ph. F; K2572, ganzes Profil, Ic2, TG, Bd. 14,0 cm, Ph. F; K2319, ganzes Profil, Ic2, TG, Md. 14?, Ph. F; K2358, 3 Stk., Ic2, TG, Bd. 15,0 cm, Bd. 16,0 cm, Bd. 22,0 cm, Ph. E/3; K2226, 2 Stk., Ic2, TG, sehr grobe AL, Bd. 20,0 cm, Bd. 16,0 cm, Ph. E/3; K2470, 2 Stk., Ic2, TG, Bd. 18,0 cm, Bd. 15,0 cm, Ph. E/3; K2364, ganzes Profil, Ic2, TG, Md. 15,0 cm, Str. b/1 (= Ph. E/2–1); K2573, 2 Stk., Ic2, TG, Bd. 21,0 cm, Bd. 18,0 cm, Str. b/1 (= Ph. E/2–1); K2037, 9 Stk., Ic2, TG, tw. sehr klobige AL, Bd. 22,0 cm, Bd. 17,0 cm, Bd. 19,0 cm, Bd. 18,0 cm, Bd. 20,0 cm, Bd. 20,0 cm, Bd. 16,0 cm, Bd. 20,0 cm, Bd. 14,0 cm, Ph. E/2. ASTON, TD XII/2, 201–202, Kat.Nr. 702–706, Ph. G/4, G/3–1, E/3, E/2 und E/2–1; 313–314, Kat.Nr. 1111–1115, Ph. E/1–D/3. MÜLLER, TD XVII/2, 22, Abb. 3.18, Inv.Nr. 4093C, TG, Ph. E/1; 33, Abb. 8.38, Inv.Nr. 4424 A, TG, relativ niedrig, Ph. E/1; 55, Abb. 22.31–32, Inv.Nr. 3561 A, 3563, TG, Ph. E/1–D/3; 84, Abb. 36.156–157, 37.158–162, Inv.Nr. 3615 C, 3618 B, 3619 A, 3624, 3628, 3629, 3629B, Ph. E/1–D/3; 46, Abb. 15.10, Inv.Nr. 3559G, TG, Ph. E/1(–D/3); 159, Abb. 73.76–77, Inv.Nr. 3901–3902, TG, Ph. (E/1–)D/3: 209, Abb. 100.5, Inv.Nr. 4138 H, Ph. D/2(–D/1); 401, Abb. 237.22, Inv.Nr. 4047 D, TG, Ph. E/3. Auch in Str.

371

werden hohe wie Röhren gebildete Untersätze mit sich verbreiternden Ober- und Unterteilen bezeichnet. Exemplare aus Nilton C2 finden sich sowohl in TD als auch in KR,1180 wobei in KR auch Mittelstücke und einige Böden erhalten blieben, also Frgmte., die nicht der systematischen Stichprobenziehung unterlagen. Daher kann lediglich gesagt werden, in welchen Levels solche Frgmte. vorkommen, das Nichtvorkommen in anderen Schichten kann jedoch nicht zur Argumentation herangezogen werden (argumentum ex silentio). Aus TD auf der anderen Seite stammen auch als solche erkennbare Oberteile. Sie unterscheiden sich durch ihre massive Gestaltung und den meist größeren Md. von Bierflaschentyp 1 (67a). Meist sind auch die Außenlippen massiver als bei Bierflaschen. Bei sehr schlecht erhaltenen Frgmten. kann die Unterscheidung schwierig sein. Ein weiteres Problem bildet die Abgrenzung der „Füße“ von Röhrenständern und Opferständern mit unten offenem Fuß.1181 Manchmal bestehen sogar Schwierigkeiten Mündungen und „Böden“ voneinander zu unterscheiden. Da nur Mündungsfrgmte. in die Zufallsstichprobe gewählt werden konnten, ergaben sich in einigen Fällen Schwierigkeiten, da Frgmte. auf das Bord gelangt waren, die danach als Boden bezeichnet wurden.1182 Die Frgmte. aus den zufällig ausgewählten Kontexten aus TD sind den Phasen G/4, G/3–1, F und E/2–11183 zuzuweisen.

1177

1178

1179

1180

1181

1182

1183

d/2 und d/1 (= Ph. H–G/4): SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 33.11–12; Taf. 140.2–6. Parallelen in Dahschur, Komplex 3 und 6, Lischt, Abydos, und Buhen. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 4.5, Abb. 7.19. F. und ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5, Fig. 4.13. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 18.59. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 70–71. Zusätzliche Frgmte.: K1624, Ic2, TG, Bd. 24,0 cm, Ph. G/3–1; K4254, Ic2, TG, sehr klobige AL, Bd. 26,0 cm, Ph. G/4(?); K2572, Ic2, TG, Bd. 26,0 cm, Ph. F; K2037, Ic2, TG, Bd. 26,0 cm, Ph. E/2; K2573, Ic2, TG, Bd. 28,0 cm?, extrem große AL, Str. b/1 (= Ph. E/2–1). BIETAK, TD V, 113, Abb. 66.6, TG, Md. 24,8 cm, Ph. E/2. ASTON, TD XII/2, 202–203, Kat.Nr. 707–708. MÜLLER, TD XVII/2, 33, Abb. 62. 235–236, 3852 A, 3852, TG, Ph. D/2. Parallelen in Lischt und Buhen. ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5, Fig. 4.14, unten. EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, pl. 70. 201, 214. Vgl. ASTON, TD XII/2, 204–205, Kat.Nr. 713–715; 39–42, Kat.Nr. 110–117. In solchen Fällen betrachtete ich die BRAT-Scherben aus pragmatischen Gründen doch als Mündungen. Meist ist beides denkbar. Vgl. [2256] und [4191]. Zusätzliche Frgmte.: K3027, TG, Bd.= 32,0 cm?, Ph. G/3–1; K2667, Mittelstück, TG, Ph. G/3–1; K1624, Mittelstück, TG, Ph. G/3–1; K2531, Bd.= 15,5 cm, TG, Ph. F; K2811, Mittelstück breit, TG, Str. b/1 (= Ph. E/2–1).

372

8. Das Korpus

Abb. 218 Nilton C2, Typ 71 und 72, Maßstab 1:3

8.3. Gefäße aus Nilton C2

Das Generalkorpus enthält weitere Röhrenständer in den Phasen G/4, G/3–1, E/3–2, E/2, E/1 und D/3.1184 In KR finden sie sich in den Levels VII Ost, VId und in der Übergangsphase VIa-b (nur in BW). Die Md. waren nur selten mit Sicherheit meßbar und so wurden Werte von 12,0 cm, 13,0 cm und 20,0 cm aufgezeichnet. Die Oberfläche der Röhrenständer blieb meist tongrundig (TG), rote Farbe außen wurde jedoch auch aufgezeichnet (RFTG). 8.3.2.5. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 72a, Abb. 218) Die Unterteilung in mittlere und große Opferständer wird hier unterlassen, weil zu viele Unsicherheiten im Scherbenmaterial eine eindeutige Zuordnung erschweren. Typ 72a, TD: Opferständer mit unten offenem Fuß (T ZN [D 269], [D 717], [D 719], [D 854], [D 1242], [D 1288], [D 1639], [D 1882], [D 1883]; KR: ZN [2497], [3259], [3582], [4024], [4235], [5388], [5529], [5531], [5562], [5870], [6042]) werden durch eine „Schale“, in die eine weitere Schale hineingestellt werden kann,1185 mit daran angebrachten mehr oder weniger hohen Füßen gebildet, die in den meisten Fällen Außenlippen aufweisen. Die Identifikation von Typ 72a wird dadurch erschwert, daß die Mündungsfrgmte. sowohl mit solchen von Schalen oder Schüsseln verwechselt werden können (womöglich mit Ausnahme der Fußschalen mit Karinierung) als auch dadurch, daß die Unterscheidung der Bodenfrgmte. von Röhrenständerfrgmten. nicht ganz einfach ist. Scherbenmaterial ist hier immer mehrdeutig.1186 In KR fanden sich eindeutig zuweisbare Frgmte. (ZN: [5388], [6042]) mit dem Treffpunkt von Schale und Füßen in den Levels VII Ost,

1184

1185

1186

BIETAK, TD V, 115, Abb. 68.3–5, TG, an Opferstelle beim Tempel, Ph. E/2; 129, Abb. 82.9, TG, aus Raubgrube eines Grabes, Ph. E/2. ASTON, TD XII/2, 204–205, Kat.Nr. 713–715, in verschiedener Dicke und Höhe, TG und WF, Ph. G/4, G/3–1, E/3–2; 295, Kat.Nr. 1117, TG, Ph. E/1. MÜLLER, TD XVII/2, 351, Abb. 204.43, Inv.Nr. 5736, WFTG, Ph. (E/3)–2; 404, Abb. 237.23, Inv.Nr. 3358 A, TG mit Ritzverzierung, Ph. E/3. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 140.7–8, Str. d/1 (= Ph. G/4); Taf. 272.6, Str. d/1 (= Ph. G/4). Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 179, Typ 262, G/4–D/2. Manche Gefäße zeigen Schmauchspuren im Spiegel, und beweisen dadurch, daß direkt darin etwas verbrannt wurde, z.B. Weihrauch o.ä. Vgl. BIETAK, TD V, 114–115, Abb. 68.2. Anderen Exemplaren fehlen die Schmauchspuren IDEM, 259, Abb. 226.4. Parallelen in Dahschur, Komplex 4, 6 und 7, Lischt, Lahun, Rifeh, Abydos, Qau und Askut. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.15; 7.18, 9.21. ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L

373

VIe, VId (in BW) und VIb. Da es sich um Wandfrgmte. handelt, die nicht der systematischen Stichprobenentnahme unterlagen, kann nicht auf die anderen Schichten geschlossen werden. Bemerkenswert und aufschlußreich ist, daß drei der vier gefundenen Objekte im Spiegel geschmaucht waren, und damit die Annahme des Gebrauches als Räucher-/Feuerbecken unterstützen. In TD fanden sich derartige Mittelstücke in den zufällig ausgewählten Kontexten der Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 und D/2.1187 Im Generalkorpus treten Fußschalen mit unten offenem Fuß in den Phasen G/4, F–E/3, E/2 und E/2–1 auf sowie in anderen Kontextarten der Phasen E/3–2, E/2, E/1 und D/3.1188 Die Schalen der Opferständer können verschieden ausgeprägt sein, das wird auch aus den Parallelen mit vollständigem Profil deutlich. Direkte, leicht geschwungene Mündungen kommen ebenso vor wie Außenlippen, direkte Mündungen mit karinierter Kontur, und dicker Mündung, die oben kantig ausgebildet ist (Abb. 218). Mündungen, die relativ gesichert als solche von Opferständern angesehen werden können ([3259], [5870], [5529]), treten in den Levels VII Ost, VIe und VIb auf. In TD finden sich Schalen in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2–1 und E/1. Unterteile bzw. Füße sind tw. ambivalent, d.h. es ist häufig unklar, ob es sich um Unterteile oder um Mündungen (z.B. von Röhrenständern) handelt. Sie treten ebenfalls in den Levels VII Ost, VIe, VIc, VIb und VIa auf.1189 Die Oberfläche blieb häufig tongrundig (TG), selten wurde rote Farbe außen (RFTG) oder außen und innen (RF) verwendet. Füße von Opferständern mit offenem Fuß zeigen eine relativ steile Orientierung und in aller Regel eine Außenlippe. Sie können rote Farbe auf der Außenseite aufweisen (RFTG), sind aber meist tongrundig

1187

1188

1189

5, Fig. 4.14, oben. PETRIE, BRUNTON, MURRAY, Lahun II, pl. LVIII.90, ohne 90a. PETRIE, Rifeh, pl. XXV.22. WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 16.18–9. BRUNTON Qau and Badari III, pl. XVII.85d, f, g. SMITH, Askut, Fig. 3.5.J. K2718, Ic2, TG, Ph. G/3–1; K2764, Ic2, viel Quarz, TG, Ph. G/3–1; K4128, Ic2, TG, Ph. G/3–1; K2497, Ic2, viel Quarz, TG, Ph. F; K4012, Ic2, TG, Ph. G/1–F; K2470, Ic2, viel Quarz, TG, Ph. E/3; K4448, Ic2, TG, Ph. E/2; K3702, Ic2, TG, viel Quarz, Ph. D/2. BIETAK, TD V, 115, Abb. 68.2, Ic2, TG, Opferstelle, Ph. E/2; 259, Abb. 226.4, Ic2, TG, Ph. D/3. MÜLLER, TD XVII/2, 27, Abb. 6.2., Inv.Nr. 4411 A, Ic2, TG, Ph. E/1; 345, Abb. 201.6, Inv.Nr. 5733, WFTG, Ph. (E/3–)2. Mit Außenlippe: SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 178.20 aus Oberbau von Grab aus Str. d/1 (= Ph. G/4); Taf. 141.9–10, vermutlich d/1; Taf. 162.A7, aus Nilton C1; Taf. 258.10, d/1 (= Ph. G/4). Wie bereits angedeutet, werden die zufällig ausgewählten Frgmte. (BRAT) pragmatisch als Mündungen angesehen.

Abb. 219 Nilton C2, Typ 73, 74, 75 und 76, Maßstab 1:3

374 8. Das Korpus

8.3. Gefäße aus Nilton C2

(TG). Füße, die diesem Typ zugeschrieben werden können, fanden sich in den zufällig ausgewählten Kontexten der Phasen G/4, G/3–1, E/3 und E/2–1.1190 8.3.2.6. Opferständer mit unten geschlossenem Fuß (Typ 73, Abb. 219) Typ 73a, KR: ZN Diese Variante von Opferständern (T [5481]) wurde nur anhand der typischen, schweren Bodenfrgmte. isoliert, da Mündungsfrgmte. ohne Fußansatz von den mittleren, flachen Schalen mit Außenlippe (Typ 52e), den großen, flachen Schalen mit AL (Typ 53d) und den großen Schalen mit AL (Typ 56d) nicht unterscheidbar sind. Alle Gefäße dieses Typs mit vollständig erhaltenem Profil zeigen eine Außenlippe.1191 In KR wurde ein solcher Boden in Level VIb gefunden, während Vergleichbares in den zufällig ausgewählten Kontexten aus TD fehlt, lediglich ein Boden aus Nilton C1 fand sich in Phase D/2.1192 Opferständer mit geschlossenem Fuß wurden im Generalkorpus in den Phasen E/3, E/2, E/1–D/3 und D/3 gefunden.1193 Parallelen finden sich auch in Dahschur in Komplex 4, der etwa gleichzeitig mit Komplex 3 und 61194 datiert, und in Lischt Süd, jedoch aus der frühen 12. Dynastie1195 und in Abydos.1196

375

Form eines ähnlichen Deckels aus Mergel C-Ton (s.u.).1198 Ein Kriterium für die Identifikation als Deckel bildete die Oberflächenbehandlung, die meist aus roter Farbe auf der Außenseite des Gefäßfrgmts. bestand (RFTG). Solche Stücke fanden sich selten in den Levels VII Ost, VIe, VIc (in BW) und VIa (vgl. Kap. 9). Diese Deutung ist aufgrund der geringen Erhaltung des Profils keineswegs eindeutig. Die Md. betragen von 24,0 cm bis 40,0 cm. In TD fand sich vermutlich ein Deckel mit Knauf, der aus Phase E/3 stammt.1199 Der Grund für die Deutung als Deckel, liegt in der geringen Breite der „Standfläche“, die das Gefäß als Schale instabil machen würde. Da die Oberfläche des Gefäßes unbehandelt blieb (TG), ergibt sich daraus kein zusätzlicher Anhaltspunkt. Eindeutiger ist die Funktion als Deckel bei Gefäßen mit abgerundetem Knauf, die daher als Schale überhaupt nicht stehen könnten.1200 Ein Frgmt. eines oben abgerundeten Knaufs fand sich in Phase F in den zufällig ausgewählten Kontexten.1201 8.3.2.8. „Meat-Container“ (Typ 75, Abb. 219)

Typ 74a, Die eindeutige Identifizierung von Deckeln (T TD: ZN [D 179/99], KR: ZN [5013], [5195], [6073]) bereitet ebenfalls Probleme. Eine Variante von Deckel wird in großer Variantenbreite durch das Riqqeh-Haragah Korpus repräsentiert (Typfamilie 93).1197 Auch KR trägt zur Kenntnis dieser Gefäßform bei, nämlich in der

Auch aus Nilton C2 ist diese eindeutig erkennbare Gefäßform in TD beinahe gänzlich unbekannt.1202 Wie Typ 47 lassen sich die „Meat-Container“, die aufgrund von Tierknochenfunden in Dahschur so genannt wurden,1203 in zwei Gruppen trennen, nämlich in handgemachte und scheibengedrehte „Meat-Container“. Typ 75a, KR: Scheibengedrehte „Meat-Container“ (T ZN [3296], [3389], [3464], [3530], [3882], [4049], [5316], [5578], [5646], [5988], [6414]) treten in KR in den Levels VII West (in einer von oben einschneidenden Grube1204), VIe, VId, VIc und VIb auf. Am häu-

1190

1196

8.3.2.7. Deckel (Typ 74, Abb. 219)

1191

1192 1193

1194

1195

K3002, Ic2, TG, Bd. 16,0 cm, Ph. G/4; K4240, Ic2, TG, viel Quarz, Bd. 24,0 cm, Ph. G/3–1; K4128, Ic2, RFTG, viel Quarz, Bd. 10,0 cm, Ph. G/3–1; K2358, Ic2, TG, Bd. 12,0 cm; K2470, Ic2, TG, Bd. 18,0 cm und 20,0 cm, Ph. E/3; K2364, Ic2, TG und RFTG, Bd. 19,0 cm und 14,0 cm, Str. b/1 (= Ph. E/2–1). Vgl. BRUNTON, ENGELBACH, Harageh, Taf. XL, Typ 90d, g, j, m, t, sowie die zitierten Beispiele aus TD. K3150. BIETAK, TD V, 115, Abb. 68.1, Ic2, TG, Opferstelle, Ph. E/2. ASTON, TD XII/2, 37, Kat.Nr. 105–106, Ic2, TG, Ph. E/3, E/2; 258, Kat.Nr. 918, Ic2, TG, b/1–a/2 (= Ph. E/1–D/3). MÜLLER, TD XVII/2, 119, Abb. 54.144–145, Inv.Nr. 3921–3922, Ic2, TG, Ph. (E/1)–D/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 160, Typ 217c, Ph. H, F, E/1. Etwa gleichzeitig mit TD Ph. H–G/4. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.23. Nilton C. KOPETZKY, Chronologie, 67, möchte Komplex 4 mit Ph. G/4 gleichsetzen. In Anbetracht der unvollständigen Publikation dieses Materials erscheint eine solche Schlußfolgerung voreilig. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 115, Fig. 61.

1197 1198 1199

1200 1201

1202

1203 1204

WEGNER et al., Ä&L 10, Fig. 8.21–22. BRUNTON, ENGELBACH, Harageh, Taf. XLI. BADER, TD XIII, Abb. 70.e. Vgl. ASTON, TD XII/2, 38, Kat.Nr. 108, dort als Schale mit erhöhtem Fuß. Vgl. ASTON, TD XII/2, 199, Kat.Nr. 684. K3067, Ic2, TG, Durchmesser des Knaufs an der breitesten Stelle 6,8 cm. Ein auf dem Grabungsplatz TD einzigartiges, charakteristisches Wandfrgmt. wurde in K9225 in einer Verbruchsfüllung des Raumes L 4003 beobachtet (H/VI). Es ist mit Sicherheit als residual zu betrachten. Dieser Kontext datiert etwa in die Zeit von Thutmosis III. Das Wandfrgmt. mit den tiefen Fingerstrichen auf der Innenseite stammt aus Bodennähe, besteht aus Ic2 (nicht charakteristisch für die Keramik des NR in TD, vgl. Report von I. HEIN, Ä&L 11 (2001), 121–147), ist TG und handgemacht. D. Aston, persönliche Mitteilung. ARNOLD, MDAIK 38, 53–54, „Fleischkonserve“. RAT 1316. Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52.

376

8. Das Korpus

Abb. 220 Nilton D, Typ 77, 78 und 79, Maßstab 1:3

8.4. Gefäße aus Nilton D

figsten ist dieser Typ in den Levels VIe und VId. In den meisten Fällen blieb die Oberfläche unbehandelt (TG), selten kommt rote Farbe außen (RFTG), innen und außen (RF) sowie weiße Farbe innen und außen (WF) vor. Die Md. reichen von 12,0 cm bis 23,0 cm. Typ 75b, KR: Handgemachte „Meat-Container“ (T ZN [3307], [3389], [3440], [3464], [3884], [4016], [4017], [4076],1205 [4307], [5611], [5665], [6067]) kommen weitaus häufiger als scheibengedrehte „MeatContainer“ vor (vgl. Kap. 9). Bereits in Level VIII findet sich ein derartiger Behälter, wenn auch nicht mit typischem Rand.1206 Ferner finden sich Vertreter dieses Typs in den Levels VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa-b (BW) und VIa*. Am häufigsten kommen sie in den Levels VIe und VId vor. Die Oberfläche blieb in der überwiegenden Anzahl der Fälle tongrundig (TG), sehr selten wurde rote Farbe aufgetragen, und zwar außen (RFTG), innen (TGRF), am Mündungsrand (RF-Rand) und außen und innen am Rand (RF/RF-Rand). Die Md. reichen von 12,0 cm bis 26,0 cm.1207

377

tritt er in KR aufgrund des weitgehenden Fehlens dieser Formen kaum in Erscheinung. Lediglich eine geringe Menge an anderen, seltenen Formen wurde aus diesem Material in KR hergestellt. 8.4.1. Haushaltskeramik 8.4.1.1. Schalen mit Innenlippe (Typ 77, Abb. 220)

Nilton D entspricht an beiden Plätzen dem Wiener System,1209 und ist vergleichsweise selten (vgl. Kap. 9). Während dieser Ton in TD v.a. für Imitationen von Gefäßformen der MB-Kultur verwendet wurde,

Schalen mit Innenlippe und flachem Boden (Ring-, Standboden oder abgesetzte Standfläche) können als typische Keramikform der MB gelten, die zunächst importiert und danach lokal imitiert wurde.1210 In der Zufallsauswahl aus TD fanden sich einige Beispiele dieses Typs, die nach ihrem gr.D. (der bei Schalen mit Innenlippe an den äußersten ausladenden Punkten liegt) in die Gruppe der großen Schalen fallen. In KR finden sich keine Parallelen für Typ 77. Da ausschließlich Mündungsfrgmte. zur Betrachtung vorliegen, ist eine Einteilung in flache Schale, Schale und Schüssel nur bedingt möglich, da der Gefäßindex nicht zur Hilfestellung herangezogen werden kann. Typ 77a, TD: ZN [D Große Schalen mit Innenlippe (T 529], [D 1523], [D 1659], [D 1661], [D 1770]) treten zwar in der Zusatzauswahl auf, wurden aber nicht in die Zufallsstichprobe gewählt. Frgmte, die diesem Typ zugewiesen werden können, datieren ausschließlich in Phase F.1211 Die Md. (hier wird der Auftreffpunkt auf der Horizontlinie, der der Mittelachse näher ist, angegeben), reichen von 24,0 cm bis 28,0 cm. Die Oberflächenbehandlung variiert stark, die einfachsten Schalen wurden tongrundig belassen und innen und außen am Rand strichpoliert (P-Rand/P), und zwar meist horizontal am Rand und vertikal auf der Innenfläche der Schalen. Eine weitere Möglichkeit ist durch ein zusätzliches rotes Farbbad auf der Innenseite der Schale gegeben (RP-Rand/RP), bei gleichzeitiger Strichpolitur wie o. geschildert. Darüber hinaus wurde auch der Mündungsrand mit roter Farbe und Strichpolitur behandelt und schließlich wurde auch ein Exemplar aufgenommen, das außen einen roten Mün-

1205

1209

8.3.2.9. Kernos-Schüsseln (Typ 76, Abb. 219) Typ 76a, TD: ZN [D Als Kernos-Schüsseln/Schalen (T 206]) werden offene Gefäße bezeichnet, an deren Rand weitere kleine Gefäße angebracht wurden. In TD sind sowohl Kernoi aufgesetzt auf hohlen Ringen1208 als auch auf Schüsseln/Schalen mit kleineren „Votiv“(?)-Gefäßen am Rand belegt. Ein kleines Gefäß, eine Vase, gelangte in die zufällige Stichprobe, und zwar in Phase E/2. Es wurde handgemacht und auf der Außenseite mit roter Farbe behandelt (RFTG). Auf welcher Art von Schale oder Schüssel die Vase saß kann nicht mehr festgestellt werden. In KR fehlen Hinweise auf diesen Typ. 8.4. G E F Ä S S E

1206 1207

1208

AUS

N ILTON D

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 20.506a1.1 [5665] – Übereinst. 1, 24.506b1.1 [4076]. Vgl. Kap. 6.16., Abb. 116, s.o. Parallelen in Saqqara Nord und Dahschur, Komplex 6 und 7: KAWAI, The Journal of Egyptian Studies (Occasional Publication Nr. 6 (2002–3)), Fig. 25.11. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 7.14–15; 10.13. ASTON, TD XII/2, 305, Kat.Nr. 1085, Ph. D/3–2. Für Parallelen ohne Tonbestimmung s. o. Typ 51a. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 166, Typ 242, Ph. G/3–1, Wandfrgmt.

1210

1211

In TD Id, in KR D07, bzw. D2a für Nilton D verwendet für Tell el-Jahudije Krüglein. Vgl. ASTON, Ceramic Imports, 47 und Fig. 12.1. Derartige Keramik kommt in Megiddo, Tel Na’ama, Barqai, Tell Far’ah Süd und Tel Aphek vor, um nur einige Orte zu nennen. Für Literatur s. ASTON, Anm. 94. Generell s. AMIRAN, Holy Land, pl. 25.8–9; 26.2–4, 7. K2319, 2 Frgmte.; K2497, 2 Frgmte., K3067, 1 Frgmt.; K4056, 1 Frgmt. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 91.15, TGRP, Ringboden, geformt, Ph. F.

378

8. Das Korpus

Abb. 221 Nilton D, Typ 79d und 79e, 80 bis 83, Maßstab 1:3

8.4. Gefäße aus Nilton D

379

Unter dieser Überschrift wurden Rillenhalstöpfchen, sog. „Carinated Bowls“ mit scharfem Kiel und Töpfchen mit sanft gerundetem größten Durchmesser zusammengefaßt. Die Gemeinsamkeit dieser Typen besteht darin, daß sie Vorbildern aus der MB-Kultur1215 folgen, die zunächst aus Nilton D imitiert wurden, später aus Nilton E oder B2. Aufgrund des fragmentarischen Zustandes dieser Typen in den zufällig ausgewählten Kontexten war es nur selten möglich, eine Unterscheidung zu treffen, nämlich wenn das tatsächliche Rillenfeld oder die scharfe

Karinierung erhalten blieb. Diese Gefäßtypen beschränken sich auf TD. Typ 79a, TD: ZN [D 1051]) Rillenhalstöpfchen (T sind durch ein relativ gut erhaltenes Frgmt. der Zufallsstichprobe von Phase F vertreten. Dieser Typ ist aus dem Generalkorpus in den Phasen F, F–E/3, E/3–2 und E/1–D/3 gut bekannt1216 und zeigt tongrundige Oberfläche mit einem auf der Scheibe geformten Ringboden. Die Rillen an der Mündung wurden mit einem engen Kamm (Rückgratknochen eines Fisches?) angebracht. Die Md. betragen ca. um 7,0 cm.1217 Typ 79b, [D 1629]) können „Carinated Bowls“ (T nicht eindeutig anhand von Frgmten. aus der Zufallsund Zusatzstichprobe illustriert werden, da sie nicht gut genug erhalten blieben, um Sicherheit über das Vorhandensein des scharfen Knicks zu erlangen.1218 Auch dieser Typ wurde zunächst v.a. in den Phasen G/4 und G/3–1 importiert.1219 Die Oberfläche wurde durchwegs rot strichpoliert. Interessant ist hier, daß kein einheitliches Konzept zur Richtung der Strichpolitur vorliegt. Einige Gefäße wurde oberhalb des Knickes vertikal andere horizontal poliert. Ebenso besteht die Möglichkeit, daß unterhalb des Knickes horizontal oder vertikal poliert wurde. Ein Beispiel zeigt horizontale Politur oberhalb und unterhalb des Knicks.1220 Auch die Bodenform variiert, da sowohl Ringböden als auch flache Scheibenböden aufgezeichnet wurden. Die Imitation durch Nilton D beginnt bereits in Phase G/3–1 und dauert mindestens bis Phase E/3–2 an.1221 Die vorliegenden Exemplare wurden oberhalb des Knicks horizontal strichpoliert und unterhalb vertikal. Für Töpfchen mit gerundetem größtem Durchmesser Typ 79c, TD: ZN [D 449], [D 528], [D 1099], [D 1542]) (T gilt ebenfalls, daß zunächst echte Importe vorhanden sind,1222 die dann aus Nilton D imitiert werden.1223 Diese Vorgangsweise findet sich sehr häufig im Keramikrep-

1212

1216

dungsrand mit Strichpolitur aufweist, ebenso wie innen (RP-Rand). Selten kann die Strichpolitur auf der Innenfläche auch horizontal ausgeführt sein. Das Generalkorpus von TD weist das Vorkommen von Schalen mit Innenlippe aus Nilton D in den Phasen G/3–1 und F sowie in E/2–1 nach,1212 in anderen Kontextarten außerdem in den Phasen F1213 und E/3–2.1214 8.4.1.2. Schüsseln (Typ 78, Abb. 220) Zwei Mündungsfrgmte. können evtl. als Schüsseln betrachtet werden. Typ 78a, TD: Kleine Schüsseln mit direktem Rand (T ZN [D 1148]) kommen in Form eines Mündungsfrgmts. in Phase E/1 vor. Evtl. handelt es sich um Töpferabfall oder einen sog. „kiln waster“, da das Gefäß vielleicht durch den Brand extrem verzogen ist. Der Md. von 11,0 cm erscheint zu gering, um als Gefäß Sinn zu ergeben. Die Oberfläche des Frgmts. zeigte eine braune Politur. Typ 78b, KR: Große Schüsseln mit direktem Rand (T ZN [5835] sind nur durch ein Frgmt. in Level VIc in KR belegt, dessen Neigung an eine tiefere Schüssel oder an eine Schüssel mit karinierter Kontur denken läßt. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) und der Md. beträgt 26,0 cm. 8.4.1.3. Töpfchen (Typ 79, Abb. 220, 221)

1213 1214

1215

ASTON, TD XII/2, 95–96, Kat.Nr. 247–248, 250, 252, 254–255. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 275–276, Typ 404, Ph. G/3–1– E/2. BIETAK, TD V, 45, Abb. 20.15–16, Ph. F. MÜLLER, TD XVII/2, 345, Abb. 201.1, Inv.Nr. 5742 B, TGRF. Für Rillenhalstöpfchen und deren Parallelen v.a. in Syrien, aber auch in Megiddo vgl. ASTON, TD XII/2, 227–228, group 272, 281, Kat.Nr. 982–987. Für „Carinated Bowls“ und Töpfchen vgl. ASTON, Ceramic Imports, 47–48, Fig. 12.3–7 und 13.1–6 mit vielen Parallelen in Palästina und Israel. Vgl. auch KOCHAVI, YADIN, Typological Analysis of the MB IIA Pottery from Aphek according to ist Stratigraphic Provenance, Fig. 30. Carinated Bowls.

1217

1218

1219

1220 1221

1222

1223

ASTON, TD XII/2, 281, Kat.Nr. 982–987. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 238–340, Typ Typ 358, I-d, Ph. E/3. Eine Parallele aus Megiddo: GERSTENBLITH, The Levant, Fig. 30.1. Von importierten „Carinated Bowls“ blieben einige scharfe Karinierungen erhalten, aber nicht aus Nilton D. S. Typ 188b. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 5.3–7. Vgl. auch AMIRAN, Holy Land, pl. 27.1–6. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 5.6. Vgl. ASTON, TD XII/2, 106, Kat.Nr. 293–295. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 273, Typ 396, Ph. F–E/2. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 13. 1–6. Vgl. GERSTENBLITH, The Levant, pl. 29.4–7, pl. 30.8–13. ASTON, TD XII/2, 107–108, Kat.Nr. 302–304, 307–309.

380

8. Das Korpus

8.4.1.4. Mittlere/große Töpfe (Typ 80, Abb. 221) Typ 80a, KR: ZN [2394], Mittlere bis große Töpfe (T [3574]) sind lediglich durch zwei Mündungsfrgmte. in Level VIa–b und V in KR vertreten (vgl. Kap. 9). Der Form nach ähneln sie Kochtöpfen aus Nilton B2, C und v.a. E, ein Frgmt. ist aber auf Außen- und Innenseite rot strichpoliert, das andere mit roter Farbe auf der Außenseite versehen. Der Md. beträgt 17,0 cm bis 19,0 cm.

ertoire von TD. Die Töpfchen zeigen einen meist kurzen nach außen gerichteten Rand, der direkt gearbeitet sein kann oder aber mit einem Umschlag nach außen versehen wurde (Außenlippe). Die Richtung der Strichpolitur auf rotem Farbbad ist ebenfalls variabel, entweder vertikal auf dem gesamten Gefäß, da ja hier kein eindeutiger Knick als Grenze vorliegt, oder oberhalb des gr.D. horizontal und unterhalb vertikal. Auch die Bodengestaltung ist variabel (Rund-, Ringböden und flache Scheibenböden). Die Nilton D Imitationen zeigen meist am Oberteil horizontale Strichpolitur und unterhalb des gr.D. vertikale. Aber es gibt Ausnahmen unter den Exemplaren aus dem Generalkorpus. Die hier abgebildeten Exemplare können weder Typ 79b oder 79c eindeutig zugeordnet werden, da sie nicht weit genug erhalten blieben. Ein „Carinated Bowl“/Töpfchen weist die Besonderheit einer fast erodierten Zickzack-Politur im oberen Teil des Gefäßes auf, die sonst bei den sog. gekielten Schalen vorkommt,1224 die von der Mündungsform her jedoch anders aussehen als das hier vorliegende Frgmt. [D 449]. Die Frgmte. der Zusatzauswahl datieren in die Phasen F und E/3, keines davon gelangte in die Zufallsstichprobe. Die Md. liegen zwischen 6,6 cm und 11,0 cm Typ 79d, TD: ZN [D Töpfchen mit wulstigem Rand (T 1178]) bilden wohl eine Sonderform von Töpfchen. Das vorliegende Frgmt. dieses Typs aus Phase G/3–1 zeigt aber eine massiver ausgebildete Wandung als die o.g. Mündungsfrgmte. Die Mündung wurde wulstiger gestaltet. Die Politur über roter Farbe direkt an der Mündung wurde horizontal ausgeführt, aber gleich darunter vertikal. Der Md. beträgt 10,0 cm. Typ 79e, TD: ZN [D Flache Böden aus Nilton D (T 1507], [D 1543]) aus den Phasen G/3–1, F und E/3,1225 könnten von allen vier o.g. Typen stammen, ebenso wie von rot strichpolierten Vasen (s.u.).1226 Sie wurden auf der Außenseite rot strichpoliert, manchmal auch an der Unterseite des Bodens, und weisen Bd. von 4,0 cm bis 6,0 cm auf. Sowohl Ringböden als auch flache Scheibenböden wurden aufgezeichnet.

8.4.1.6. Krüge (?) (Typ 82, Abb. 221) Typ 82a, TD: ZN Ein Mündungsfrgmt. aus Nilton D (T [D 183]) mit roter Strichpolitur (horizontal an der

1224

1229

1225

1226 1227

1228

Vgl. ASTON, TD XII/2, 279, Kat.Nr. 971–978, Ph. E/1–D/3. MÜLLER, TD XVII/2, z.B. Fig. 55.153–160, Ph. (E/1–)D/3. K2264, Id, RPTG, Bd. 4,0 cm, Ph. E/3; K2497, Id, RPTG (auch Unterseite des Bodens), Bd. 4,0–5,0 cm, Ph. F. Vgl. ASTON, TD XII/2, 113–115, Kat.Nr. 326–332. Vgl. ASTON, TD XII/2, 120, group 112. Parallelen bei AMIRAN, Holy Land, 102, Photo 102. GERSTENBLITH, The Levant, pl. 28. ASTON, TD XII/2, 112–125, Kat.Nr. 323–324, 326, 328, 330–333. Parallelen im Norden: GERSTENBLITH, The Levant, pl. 28.5, 7. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 277–278, Typ 406, Ph. G/3–1–E/2.

8.4.1.5. Vasen (Typ 81, Abb. 221) Mittelgroße meist rot strichpolierte Vasen haben ihren Ursprung ebenfalls in der Levante und wurden aus Nilton D und Nilton E lokal in TD kopiert.1227 Typ 81a, TD: ZN [D 1502], Mündungen von Vasen (T [D 1511]) befanden sich zwar in zufällig ausgewählten Kontexten der Phasen G/3–1, F und E/3, gelangten aber nicht in die Zufallsstichprobe. Sie weisen eine Strichpolitur auf der Außenseite und innen bis zum Hals auf, die meist über einem roten Farbbad angebracht worden war. In einem Fall sieht die Politur eher braun aus, was aber durch äußere Einwirkungen, wie z.B. den Brand oder die Lagerung im Erdreich und im Grundwasser, hervorgerufen worden sein könnte. Tatsache ist, daß die vielen Parallelen des Generalkorpus aus TD mit vollständigem Profil aus den Phasen G/4, G/3–1, F und F–E/3 ausschließlich mit Strichpolitur über rotem Farbbad versehen wurden.1228 Wandfrgmte. aus den Phasen G/4, G/3–1,1229 F und D/3 aus Nilton D mit einer roten Strichpolitur auf der Außenseite wurden meist vertikal poliert, sofern die Richtung erkennbar war, und könnten daher sowohl zu Vasen als auch zu Krügen (?) Typ 82 (s.u.) gehört haben.1230 Das Frgmt. aus Phase D/3 ist aufgrund seines isolierten Vorkommens vermutlich als residual anzusehen.

1230

Ein Mündungsfrgmt. aus Nilton D mit weißem Farbbad außen (WFTG) und einem Md. von 5,0 cm läßt an die Imitation einer Mergelton-Vase denken. Dieser Gedanke drängt sich um so mehr auf, als die nach außen umgeschlagene Mündung an mittlere Vasen aus Mergel C-Ton erinnert. Vgl. BADER, TD XIII, 108–120, Typ 36. K2764, Ph. G/3–1. In KR fehlen solche Wandfrgmte. Da jedes außergewöhnliche Wandfrgmt., und derartige Wandfgmte. sind in ihrer Eigenart sofort offensichtlich, in die zusätzliche Stichprobe aufgenommen wurde, kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden, daß solche Keramik dort existiert.

8.4. Gefäße aus Nilton D

Außenlippe, vertikal am Hals), kann vermutlich zu einer Form von Vase bzw. Krug (passende Henkel wurden in den zufällig ausgewählten Kontexten nicht beobachtet) gerechnet werden. Diese Form zeigt einen engeren, längeren Hals, eine kleine Außenlippe und eine dünnere Wandung, als Typ 81a. Parallelen fehlen im Generalkorpus. Es besteht durchaus die Möglichkeit, daß es sich um eine andere Gefäßart handelt, z.B. um einen Ringständer. Aber auch dafür lassen sich keine Parallelen ausmachen. Das vorliegende Gefäßfrgmt. aus der Zufallsstichprobe von Phase E/3 weist einen Md. von 6,0 cm auf (vgl. Kap. 9).

381

8.4.1.8. Monochrom polierte Krüglein (Typ 84, Abb. 222)

Schöpfkannen aus Nilton D folgen ebenfalls den importierten Vorbildern aus der Levante.1231 Sie werden auch aus Nilton B2 imitiert, in TD aber erst in den jüngeren Schichten (s.o.). In KR kommen Schöpfkannen zwar aus Nilton B2 vor (s.o.), nicht jedoch aus Nilton D.1232 Dies muß nun nicht notwendigerweise eine Störung des Grabungsplatzes KR oder einen Hiatus anzeigen. Das völlige Fehlen von Schöpfkannenfrgmten. aus Nilton D fügt sich vielmehr stimmig in das wachsende Bild einer andersartigen Keramiktradition in KR. Typ In TD wurden Schöpfkannen aus Nilton D (T 83a, TD: ZN [D 1067], [D 1495], [D 1503], [D 1504], [D 1505], [D 1540], [D 1545], [D 1591], [D 1711]) in zufällig ausgewählten Kontexten der Phasen G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 und D/3 gefunden,1233 und immer außen mit roter Strichpolitur versehen, und zwar meist vertikal, sofern dies erkennbar war. Keines der Frgmte. gelangte in die Zufallsstichprobe.

Als monochrom polierte Krüglein werden hier Frgmte. bezeichnet, die nicht mit dem weiß inkrustierten Kammstichmuster der Tell el-Jahudije Krüglein versehen sind.1234 Das bedeutet jedoch auch, daß monochrom polierte Krügleinmündungen und Henkel, die normalerweise keine punktierte Verzierung aufweisen unter Typ 84 behandelt werden. Eine Unterscheidung zwischen undekorierten Mündungen und Henkeln von monochrom polierten Krüglein und wirklichen Tell el-Jahudije Krüglein kann bisher nicht getroffen werden. Die monochromen Krüglein werden nach Farben getrennt behandelt. Gelbpolierte Krüglein (= Politur auf tongrundiger Typ 84a, TD: ZN [D 569], [D 1044]; KR: Oberfläche) (T ZN [3318]1235, [5101]) finden sich in TD in den Phasen G/3–1 und E/2 (vgl. Kap. 9, Zufallsstichprobe in G/3–1), während ein einfacher Rundstabhenkel in KR in Verbruchschicht VIa* ans Tageslicht trat. Im Generalkorpus von TD treten gelbpolierte Krüglein aus Nilton D relativ selten in den Phasen E/3, E/3–2, E/2 und E/2–1 auf.1236 Häufiger sind sog. gelbpolierte Krüglein aus Importtonen der Levante.1237 Typ 84b, TD: ZN [D 1546], Rotpolierte Krüglein (T [D 1594], [D 1595], [D 1714], [D 1732]; KR : ZN [1187] (BW)) stammen in KR aus Level VIc (aus BW). Der Unterteil eines Krügleins mit Scheibenboden hatte vermutlich einen ovoiden oder piriformen Körper und bildet das einzige Frgmt. dieser Art aus Nilton D an diesem Platz. In TD tritt Typ 84b ab Phase G/3–1 (Ringboden) auf und kommt bis D/3 vor,1238 was im Einklang mit dem Generalkorpus von

1231

1236

8.4.1.7. Schöpfkannen (Typ 83, Abb. 221)

1232

1233

1234

1235

ASTON, Ceramic Imports, Fig. 16.1–4. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 11.4, d/2. KOPETZKY, Dipper Juglets, passim. ASTON, TD XII/2, 158–160, Kat.Nr. 577–590. Vgl. AMIRAN, Holy Land, pl. 34.9–10. Es verhält sich genauso im Material aus Dra-Abu l’Naga, persönliche Mitteilung, A. Seiler. Es besteht die Möglichkeit, daß ein nicht näher dokumentiertes, rotpoliertes Wandfrgmt. aus Nilton D zu dieser Gruppe gehört haben könnte, ZBRAT 1416/23314 (Level VIc), darüber hinaus fehlen mögliche Kandidaten in der Datenbank von KR. Die gleiche Lebensdauer wird durch das Generalkorpus nahegelegt. Vgl. KOPETZKY, Dipper Juglets, 240–243. Zu Begriff und Definition s. BOURRIAU, Umm el-Gacab, 41–43. ASTON, The History of Tell el-Yahudiya Typology, in: M. BIETAK, E. CZERNY (eds.), The Bronze Age in the Lebanon, Vienna 2008, 165–194. Es ist nich eindeutig klar, ob ein Frgmt. aus Nilton D vorliegt.

1237

1238

ASTON, TD XII/2, 126, Kat.Nr. 374, 2 RST, Scheibenbd., Candlestickmündung, ovoide Körperform, Ph. E/3?; 131, Kat.Nr. 397, 2 RST, Ringbd., Außenlippe, ovoider Körper, Ph. E/2–1; 143, Kat.Nr. 475, 2 RST, Knopfbd., Außenlippe, gequetscht ovoider Körper, Ph. E/3; 151, Kat.Nr. 527, 2 RST, Ringbd., Außenlippe, bikonischer Körper, Ph. E/3–2. ASTON, TD XII/2, 117–56, Krüglein verschiedener Art. Die publizierten Grabkontexte aus TD liefern ebenfalls gelbpolierte Krüglein v.a. aus importierten Tonen, vgl. BIETAK, TD V, passim. Eine Ausnahme stammt allerdings aus Ph. E/3, Ibidem, 87, Abb. 46.1. Vgl. AMIRAN, Holy Land, pl. 34.15, aber „dark red burnished slip“, die Bodenform entspricht jedoch exakt. Nicht gezeichnete Wandfrgmte., dieses Typs: K3497: 72602, 72604–72605, Ph. D/3. Zusätzliche Frgmte.: K2470, Ph. E/3; K4012, Ph. F; K2618, Ph. F; K2178, Ph. E/3; K3347, Ph. E/1.

382

8. Das Korpus

Abb. 222 Nilton D, Typ 84 und 85a, Maßstab 1:3

8.4. Gefäße aus Nilton D

383

TD steht (Phase G/3–1 bis Phase D/2).1239 Krüglein mit vergleichbaren Unterteilen zu ZN [1187] sind in Phase E/2–1 und E/1 zu finden,1240 wobei die Politurrichtung jedoch vertikal ausgerichtet ist. Rotpolierte Krüglein sind v.a. in Grabkontexten in den Phasen F bis D/2 häufig.1241 Typ 84c, TD: ZN [D 1730]) Braunpolierte Krüglein (T wurden nur in Form einiger weniger Frgmte. in den zufällig ausgewählten Kontexten gefunden. Bei dem dargestellten Stück handelt es sich um einen Krügleinunterteil mit Knopfboden aus Phase G/3–1, der eine leichte Einziehung gleich unterhalb des Körpers aufweist.1242 Wandfrgmte. wurden selten in den Phasen F und E/3 aufgezeichnet. In KR fehlen solche Frgmte. Das Generalkorpus belegt braunpolierte Krüglein aus Nilton D in den Phasen G/3–1, F, E/3 und E/2,1243 in Grabkontexten selten in den Phasen F, E/3 und E/2.1244 Typ 84d, TD: ZN [D Schwarzpolierte Krüglein (T 1496], [D 1497], KR: ZN [1219], [6050], [6432]) fanden sich in TD in den Phasen E/2–1 und E/1,1245 wobei ein Krügleinhals mit Bandhenkel aus Phase G/3–1 intrusiv sein dürfte.1246 Bandhenkel treten trotz einiger seltener Ausnahmen (s.o.) eher in den jüngeren Phasen auf. In KR wurde ein Wandfrgmt. mit Resten

eines doppelten Rundstabhenkels in Level VIe gefunden, ferner befanden sich zwei Mündungen mit Außenlippe und in einem Fall mit Bandhenkelansatz in Level VIc1247 (vgl. Kap. 9). Dies deutet nun darauf hin, daß VIc bereits zumindest mit Phase E/2 (oder später) gleichzusetzen ist, wo erstmals SP-Bandhenkel aus Nilton B2 auftreten. Es ist darüber hinaus unklar, ob diese Mündungen zu Tell el-Jahudije Krüglein gehören könnten. Im bereits publizierten Material aus Gräbern finden sich schwarzpolierte Krüglein(Frgmte.) in Phase F,1248 E/3,1249 E/2,1250 E/1,1251 D/31252 und D/2,1253 wie auch im Generalkorpus.1254 Typ 84e, TD: ZN [D 1773]) Miniaturkrüglein (T beschränken sich auf TD in den Phasen F und E/3.1255 Der Körper eines braunpolierten Krügleins in bikonischer Form findet sich in einem zufällig ausgewählten Fundkontext der Phase F (–E/3), jedoch gibt es ähnliche Formen aus Importton und Nilton D in den Phasen F und E/3.1256

1239

1246

1240

1241

1242

1243

1244

1245

ASTON, TD XII/2, 123, 126–128, 130–131, 133, 136, 138–139, 141–147, 151–164; 284–289, mit verschiedensten Kombinationen von Ring-, Scheiben-, Knopf-, Flach- und Rundboden. Fast alle Krüglein weisen einen Doppelrundstabhenkel auf (nur einige Ausnahmen zeigen Bandhenkel, in Ph. F, vgl. 133), die Mündungsformen reichen von direkten Mündungen, über Kessel-, Candlestick- zu Mündungen mit Außenlippe. Die Körperformen sind ovoid, piriform und bikonisch. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, Typ 393, Ph. G/3–1–D/2. Alle Farben zusammengefaßt. ASTON, TD XII/2, 284, Kat.Nr. 1001, Ph. E/2–1; 285, Kat.Nr. 1003, Ph. E/1. Viele Parallelen in BIETAK, TD V, passim, weniger häufig ab Ph. D/3. Im Generalkorpus fanden sich Parallelen mit Einziehung rel. selten. ASTON, TD XII/2, 144, Kat.Nr. 476–477, Ph. F–E/3; 153, Kat.Nr. 542, Ph. E/2; 156, Kat.Nr. 566, Ph. E/3. ASTON, TD XII/2, 118–156, Kat.Nr. 343, 377, 383, 391, 410, 423, 425–428, 433, 438, 441, 476–477, 482–483, 486, 507, 517–519, 542, 566. Die meisten Krüglein weisen einen Doppelrundstabhenkel (2 RST) auf, selten kommt ein einfacher Rundstabhenkel (Ph. G/3–1), ein dreifacher Rundstabhenkel (Ph. G/3–1) oder ein Bandhenkel vor (Ph. F–E/3). Böden können als Knopf-, Ring-, Flach-, Scheiben- oder Spitzböden gebildet sein, die Mdgn. weisen häufig Candlestick-Form auf, aber auch Kesselmündungen und solche mit Außenlippe wurden aufgezeichnet. BIETAK, TD V, 67, Abb. 34.9, Ph. F; 72, Abb. 37.3, Ph. F; 103, Abb. 60.1, Ph. E/3; 125, Abb. 80.10, Ph. E/2. Zusätzliches Frgmt.: K2811, 1 RST, SP, b/1 (= Ph. E/2–1)

8.4.1.9. Tell el-Jahudije Krüglein mit punktierter Dekoration (Typ 85, Abb. 222, 223) Tell el-Jahudije Krüglein aus Nilton D dienen als Imitation eines levantinischen Gefäßtyps, der

1247

1248 1249 1250

1251

1252

1253 1254

1255 1256

Im Generalkorpus existiert kein so früh datierendes SP Krüglein mit Bandhenkel. Ein Frgmt. aus RAT 942 (VIc, BW) stammt von einem schwarzpolierten Henkel mit bandförmigem Querschnitt. BIETAK, TD V, 55, Abb. 27.11. BIETAK, TD V, 83, Abb. 44.1. BIETAK, TD V, 125, Abb. 80.5–8; 129, Abb. 82.1–2, Bandhenkel; 131, Abb. 84.1; 134, Abb. 88.3–5; 150, Abb. 112; BIETAK, TD V, 175, Abb. 135.2, 5; 176, Abb. 137.19–22; 183, Abb. 140.13–14; 185, Abb. 141.6; 187, Abb. 142.24–26; u.v.m. BIETAK, TD V, 261, Abb. 230.1.2; 266, Abb. 236.2286, Abb. 266.3–4. BIETAK, TD V, 296, Abb. 276.1, Ansammlung 577. ASTON, TD XII/2, 124–152, Kat.Nr. 368, 405, 407, 478, 480, 490, 491, 509, 510, 512–514, 528, 535–537; 284–288, Kat.Nr. 994, 997, 1000, 1005, 1006, 1008, 1011–1016, 1024, 1025, 1027–1031, 1038, 1039. Bandhenkel treten zum ersten Mal in Ph. E/2 auf, Ringböden seit Ph. F–E/3. Mündungsformen von schwarz-polierten Krüglein beinhalten ausschließlich Candlestick-Mündungen und Außenlippen, wobei Außenlippen bei weitem überwiegen. ASTON, TD XII/2, 155, Kat.Nr. 557, BP. ASTON, TD XII/2, 155, Kat.Nr. 559–560, BP, IV-2-b. Ein weiteres fragmentarisches Krüglein aus der selben Phase (und dem selben Grab) findet sich in BIETAK, TD V, 83, Abb. 44.7, ebenfalls Importton. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 91.11, BPMG, IV-2b/Id, bikonisch, Ph. F; Abb. 91.13, BP, Id, 2 RST, bikonisch, Ph. F, Abb. 91.12, BP, Id, 1 RST, Ph. F. Aus Id Ton ein schwarz polierter Krug: Abb. 175.1, Ph. E/2–1.

384

8. Das Korpus

Abb. 223 Nilton D, Typ 85b bis 85d, Maßstab 1:3

8.4. Gefäße aus Nilton D

385

zunächst aus Importtonen besteht und dann, relativ rasch, lokal imitiert wird.1257 Die ersten schwarz- und braunpolierten Imitationen aus Nilton D existieren bereits in Phase F.1258 Die Typologie dieser Keramik wird hier nur insofern behandelt als für diese Arbeit aufgenommene Frgmte. den Kategorien der Tell elJahudije Krüglein zugewiesen werden können.1259 Keines der Frgmte. gelangte in die Zufallsstichprobe. Typ 85a , KR: ZN [3309], Piriform 1-Krüge (T [4292], [6052]?) sind in KR vermutlich durch zwei, möglicherweise sogar drei Frgmte. vertreten. Zwei gehören zu Level VII West, sind schwarzpoliert (bzw. reduzierend gebrannt) und mit den punktförmigen Einstichen eines Kammes versehen, und waren vermutlich weiß inkrustiert. Frgmt. ZN [4292] enthält einen horizontalen, polierten Streifen und darunter befinden sich vertikale Reihen von eingestochenen Punkten. Dieses Muster kann nur in ovoiden (ovoid 1) und piriformen Krüglein wiedergefunden werden (piriform 1), die in den Phasen G/3–1 bis E/3 belegt sind.1260 Das zweite Frgmt. ZN [3309] dieses Typs zeigt einen großen Durchmesser von 15,0 cm im Schulterbereich und eine Segmenteinteilung, die mit einer eingeritzten Linie abgetrennt ist. Die Reste des Henkels lassen nicht erkennen, ob ein Doppelrundstabhenkel oder ein Bandhenkel vorhanden war. Schon allein aufgrund der Größe dieses Krügleins liegt die Vermutung nahe, daß es sich um ein größeres Exemplar der Piriform 1-Gruppe handelt.1261 Dies legt eine Gleichsetzung von Level VII West und Phase G/3–1 bis F nahe. Schließlich bleibt ein Frgmt. aus Level VId zu erwähnen [6052], das ebenfalls den Piriform 1-Krügen angehören könnte, jedoch ist auch eine Zuordnung zu bikonischen Krügen nicht ausgeschlossen. In beiden Fällen wäre eine Gleichsetzung von Level VId mit Phase E/3 bis E/2, wie durch andere Faktoren nahegelegt (s. Typ 87a), möglich. Typ 85b, TD: ZN [D 1573], [D Piriform 2-Krüge (T 1596]; KR: ZN [3992], [5773], [6053]?, [6049]) zeichnen sich durch größere Uniformität aus. Sie sind meist

ein wenig kleiner als Piriform 1-Krüge und weisen drei, vier oder fünf vertikale Segmente, die mit v-förmig zusammenlaufenden Punktreihen (Kamm) gefüllt sind, auf. Diese Segmente werden durch vertikale Streifen, die häufig vertikal poliert sind, getrennt.1262 In KR und TD findet sich in den zufällig ausgewählten Fundkontexten jeweils ein Frgmt., das mit einiger Sicherheit diesem Typ zugewiesen werden kann. Während das Wandfrgmt. aus Phase D/3 aus TD [D 1596], eher ungewöhnlich, eine rote Politur1263 aufweist, zeigt das Wandfrgmt. aus KR aus Level VId die typische schwarze Farbe. In TD tritt dieser Typ in den Phasen E/3 (mit fünf Segmenten) bis D/3 (drei Segmente) auf. Dies bietet immerhin eine grobe Verbindung zwischen VId und den Phasen E/3 bis D/3. Das Wandfrgmt. ZN [3992] aus Level VId scheint ebenfalls am ehesten einem piriformen Typ angehört zu haben. Das Wandfrgmt. ZN [6053] aus Level VIc könnte ebenfalls von einem Piriform 2-Krug stammen, obwohl nicht ausgeschlossen werden kann, daß ein bikonisches Krüglein vorliegt. Das gleiche gilt für ZN [D 1573] aus Phase D/2 in TD. Das braunpolierte Frgmt. mit punktiertem Dekor stammt aus einer Zeit, knapp bevor dieser Typ bereits aus dem Repertoire verschwindet. Schließlich bleibt ein Halsfrgmt. [6049] aus KR, Level VIb, zu erwähnen, das ebenfalls von einem Piriform 2-Krug stammen könnte. Damit ergibt sich eine mögliche Synchronisierung der Phasen E/3–D/2 mit Level VId bis VIb. Typ 85c, TD: Vermutlich um bikonische Krüglein (T ZN [D 1574], [D 1575], [D 1576], [D 1579], [D 1771]; KR: ZN [1195], [1196], [1217], [4037], [5761], [6048], [6051], [6054]) handelt es sich bei den im folgenden behandelten Frgmten. aus den Phasen E/2 bis D/2 in TD.1264 In den zufällig ausgewählten Fundkontexten aus TD wurden relativ selten Wandfrgmte. von vermutlich bikonischen Krüglein in den Phasen E/1, D/3 und D/2 gefunden. Es scheint jedoch, als ob die beiden Typen, die in der Verteilungstabelle an den beiden obersten Stellen stehen (gegen den Boden hin

1257

1260

1258

1259

BIETAK, Archäologischer Befund und historische Interpretation am Beispiel der Tell el Yahudiya Ware, Akten des 4. Internationalen Ägyptologenkongresses. München 1985. SAK-Beihefte, Bd. 2, hgb. von S. Schoske. München 1989. 7–34. KAPLAN, The Origin and Distribution of Tell el Yahudiyeh Ware, SIMA 62, Göteborg 1980. BIETAK, ASTON, TD-Reihe, in Vorbereitung. BIETAK, TD V, 54, Abb. 26.4, SPI; 65, Abb. 33.3.6, BPI; 67, Abb. 34.2–7, BPI. Eine ausführliche Studie über die Typologie der Tell elJahudije Ware befindet sich in Vorbereitung. BIETAK, ASTON, TD-Reihe.

1261

1262 1263

1264

S. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Abb. 4. Vgl. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Abb. 4, piriform 1, die unteren beiden Exemplare. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Abb. 4. Die schwarzen Tell el-Jahudije Krüge wurden nicht schwarzem Pigment so gefärbt, sondern erhielten ihre Farbgebung durch reduzierende Brandatmosphäre. Vgl. BOURRIAU, Umm el-Gacab, 33. Für das Frgmt. s. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 201, 3. von o. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Abb. 4. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Typ 63.

386

8. Das Korpus

Abb. 224 Nilton E, Typ 86, 87 und 88, Maßstab 1:3

8.5. Gefäße aus Nilton E

ausschließlich mit Punkteinstichen verzierte Felder) und in die Phasen D/3 und D/2 datieren, sehr gut in den Frgmten. ZN [6054] und ZN [1195] aus KR repräsentiert wären. Das bedeutet, daß Level VIc bereits mit Phase D/3 bis D/2 in Übereinstimmung gebracht werden sollte. Einen weiteren Anhaltspunkt bietet das Frgmt. [6051] aus Level VId. Dieses ließe sich einen guten Zusammenhang mit dem ältesten Typ bikonischer Krüglein bringen, der ab E/3 aufzutreten beginnt.1265 Zusammenfassend können die Phasen E/3–D/2 und Levels VId bis VIb ungefähr gleichgesetzt werden. Typ Fischförmige Tell el-Jahudije Krüglein1266 (T 85d, TD: ZN [D 1581]) finden sich in TD in den Phasen E/2–1, E/1–D/3 und D/2.1267 Ein braunpoliertes Hinterteil eines Fischkrügleins aus Phase E/2 blieb ohne Punktverzierung.1268 Das hier gezeigte fischförmige Krüglein gehört zu einem zufällig ausgewählten Fundkontext aus Phase D/2, stand aber aufgrund der fehlenden Mündung nicht zur Stichprobenziehung. Vergleichbare Stücke fehlen in KR, sind jedoch in Tell el-Jahudije (aus Nilton)1269 und Lischt Nord1270 belegt, sowie in Syrien/Palästina1271 und Zypern.1272

387

8.5.1. Haushaltskeramik 8.5.1.1. Kleine, flache Schalen (Typ 86, Abb. 224) Die Definition der Formen folgt wiederum den gleichen Kriterien, die Dorothea Arnold in Lischt angewandt hatte (s.o.). Kleine, flache Schalen werden durch einen Gefäßindex von 600 bis 350 und einen Md. von unter 15,0 cm gekennzeichnet.1273 Typ 86a, Kleine, flache Schalen mit direktem Rand (T KR: ZN [5347]) wurden ausschließlich in KR selten in den Levels VIc und VIa gefunden (vgl. Kap. 9). Die Md. betragen 11,0 cm und 13,5 cm, die Oberfläche wurde entweder tongrundig (TG) belassen oder mit rotem Rand außen und roter Farbe innen behandelt (RF-Rand/RF). Das Profil dieses Gefäßfrgmts. deutet einen abgesetzten Standboden an. Parallelen in TD haben größere Md. (s.u.) 8.5.1.2. Mittlere, flache Schalen (Typ 87, Abb. 224)

Die Behandlung von Nilton E unterliegt in dieser Arbeit der Schwierigkeit, daß das Material in TD in Nilton E1 (mit pflanzlichen Bestandteilen und nicht so grobem Quarz) und E2 unterteilt wurde, während diese Unterscheidung in KR unterblieb. Im folgenden werden die Gefäßtypen aus Nilton E1 und E2 nicht weiter nach Material unterteilt, sondern gemeinsam unter gleicher Typnummer genannt. Die Quantität des Niltons E1 ist darüber hinaus nicht so groß, um in dieser Arbeit eine weitere Unterteilung zu rechtfertigen (vgl. Kap. 10.1.6. Quantität der Tonmaterialien).

Diese Gefäßkategorie mit einem Md. von 15,0 cm bis 25,0 cm ist in größerer Variantenbreite in TD vorhanden, dafür aber im Vergleich in KR selten (vgl. Kap. 9). Typ Mittlere, flache Schalen mit direktem Rand (T 87a, TD: ZN [D 396], [D 583] – Ie1;) aus Nilton E1 und E2 treten in den Phasen G/3–1 (Ie1), F1274 und E/3 in TD zu Tage.1275 Die Md. betragen 16,0 cm und 18,0 cm, die Oberfläche weist entweder tongrundige Oberfläche (TG) auf oder aber roten Mündungsrand außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) wie Typ 86a. Aller Wahrscheinlichkeit nach zeigten diese beiden Frgmte. einen Rundboden. Mittlere, flache Schalen mit direktem und getrimmtem Typ 87b, TD: ZN [D 244] – Ie1) können ledigRand (T lich anhand eines einzigen Frgmts. hier angeführt werden. Das Tonmaterial ist als Nilton E1 zu klassifizieren, auf der Innenseite des tongrundigen (TG) Gefäßes befinden sich einige, scheinbar richtungslose Polierstriche, ebenso auf der Außenseite. Die Wandung wurde

1265

1269

8.5. G E F Ä S S E

1266

1267

1268

AUS

N ILTON E

Vgl. BIETAK, TD V, 91, Abb. 48.1–2, Inv.Nr. 1833, 1839, BPI, Ph. E/3. Ein fischförmiges Tell el-Jahudije Krüglein befindet sich im Bonner Akademischen Kunstmuseum, Inv.Nr. 1759. Die Schuppen sind jedoch nicht eingestochen sondern mit weiß umrandetem Schuppenmuster versehen. Herkunft und Datierung wurden als „alexandrinisch, 3. Jhdt. v. Chr.“ angegeben. BIETAK, ASTON, in Vorbereitung, CL36, insgesamt 5 Krüglein in Fischform, Kat.Nr. 530–534. Vgl. BIETAK, HEIN et al., Pharaonen und Fremde, Dynastien im Dunkel, Ausstellungskatalog, 234, Kat.Nr. 289. BIETAK, TD V, 125, Abb. 80.4.

1270 1271

1272 1273 1274 1275

BOURRIAU, Umm el-Gacab, 33, Kat.Nr. 46, Photo 46. KAPLAN, Tell el-Yahudiyeh-Ware, 323–325, Fig. 124a, 125c, e, f, 126a–d. BOURRIAU, Umm el-Gacab, 33. KAPLAN, Tell el-Yahudiyeh-Ware, 324, Fig. 125b, Tel Poleg. Ausstellungskatalog, Land der Bibel, Kat.Nr. 56, Tell Poleg. KAPLAN, Tell el-Yahudiyeh-Ware, 323, Fig. 124c. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136. K4012, Md. 15,0 cm, RPTG, mit dicker Wandung, Ie2. Eine Parallele mit Ringboden aus einer Opfergrube der Ph. D/2 bzw. C/3, TG. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, und HEIN, JÀNOSI, TD XI, Abb. 80B.30, Inv.Nr. 6491.

388

8. Das Korpus

Abb. 225 Nilton E, Typ 89, 90 und 91, Maßstab 1:3

8.5. Gefäße aus Nilton E

relativ dick gebildet, in der Mitte des Randes auf der Oberkante wurde vermutlich mit einem hölzernen Gerät eine seichte Rille getrimmt. Der Wandungsverlauf läßt auf einen Rund- oder Wackelboden schließen. Das Gefäß stammt aus Phase E/3. Typ 87c, Mittlere, flache Schalen mit Innenlippe (T TD: ZN [D 333], [D 1234] – Ie1) aus Nilton E, die die Prototypen aus der MB-Kultur neben Nilton D und B2 imitieren,1276 kommen ebenfalls in TD in den Phasen E/31277 und E/2 vor, ähnliche Quantität zeigen die tieferen Schalen bzw. Schüsseln aus diesem Material (s.u.). Gegenstücke fehlen in KR, ebenso wie Schalen mit Innenlippe aus Nilton B2 nur in äußerst geringer Quantität vorgefunden wurden, sofern es sich nicht um Deckel handelt, s.o. Die Gefäßfrgmte. aus TD weisen einen Md. von 23,0 cm auf, die Oberfläche zeigt einerseits rote Farbe am Mündungsrand außen und rote Farbe innen, über die strichpoliert worden war (RP-Rand/RP), und andererseits einen roten Mündungsrand und ein rotes Kreuz im Spiegel der flachen Schale, über die ebenfalls strichpoliert worden war (RP-Rand/RP-Kreuz).

389

– Ie2, [D 414] – Ie2, [D 469] – Ie1, [D 946] – Ie1, [D 1822] – Ie2) bilden den häufigsten Typ dieser Klasse (vgl. Kap. 9), der ebenfalls Formen aus der MB-Kultur imitiert.1279 Typ 88c kommt in den Phasen G/3–1, F,1280 E/3 und E/1 sowohl aus Nilton E1 und E2 vor. Andere verwendete Niltone sind Nilton D und B2 (s.o.). Die Oberflächenbehandlung ist, verglichen mit anderen Typen, relativ variantenreich: tongrundig (TG), rote Farbe am Mündungsrand außen und innen (RF-Rand/RF), Strichpolitur über roter Farbe am Mündungsrand außen und innen (RPRand/RP), roter Mündungsrand (RF-Rand), Strichpolitur über rotem Mündungsrand (RP-Rand) und rote Farbe innen (TGRF). Die Md. reichen von 24,0 cm bis 30,0 cm.1281 Typ 88d, Große, flache Schalen mit Außenlippe (T TD: ZN [D 652] – Ie1) sind wiederum seltener in TD anzutreffen. Ein Frgmt. dieses Typs stammt aus Phase G/3–1 und zeigt ein weißes Farbbad innen und außen (WF), der Md. beträgt 30,0 cm.1282 8.5.1.4. Mittlere Schalen (Typ 89, Abb. 225)

Große, flache Schalen aus Nilton E existieren hauptsächlich in TD in einer gewissen Variantenbreite. Typ 88a, Große, flache Schalen mit direktem Rand (T TD: ZN [D 774]) werden durch wenige Frgmte. in den Phasen F (Ie2)1278 und D/2 (Ie1) repräsentiert. Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), einmal wurde roter Mündungsrand außen mit rotem Farbbad innen (RF-Rand/RF) aufgezeichnet. Die Md. reichen von 25,5 cm bis 27,0 cm. Große, flache Schalen mit abgestrichener AußenkanT te (Typ 88b, TD: ZN [D 1045] sind lediglich durch ein Einzelstück aus Nilton E2 in Phase E/2 vertreten. Der Md. des Frgmts. beträgt 27,0 cm und die Tatsache, daß es ein weißes Farbbad auf der Außenseite aufweist (WFTG), läßt an die Möglichkeit denken, daß ein Deckel vorliegt. Typ 88c, Große, flache Schalen mit Innenlippe (T TD: ZN [D 242] – Ie1, [D 331]-Ie1 und Ie2, [D 352]

Als mittlere Schalen werden jene Gefäße bezeichnet, die einen Md. von 15,0 cm bis 25,0 cm aufweisen sowie einen Gefäßindex von 350 bis 250. Da vollständige Formen dieses Typs im bearbeiteten Material fehlen, mußte die Einteilung nach dem Augenschein erfolgen, d.h. nach dem ungefähren Eindruck, den der Horizont der Mündungsfrgmte. vermittelte. Solche Frgmte. beschränken sich auf TD. Die einzige Untergruppe von mittleren Schalen Typ 89a, TD: bestand aus solchen mit Innenlippe (T ZN [D 184], [D 400], [D 1069], [D 1233] – Ie1), die Prototypen aus der MB-Kultur imitiert1283 und sich in den Phasen F, E/3 und E/2 fand.1284 Die Oberfläche blieb entweder unbehandelt (TG), wurde mit einem roten Mündungsrand versehen (RF-Rand) oder mit rotem Mündungsrand und rotem Kreuz im Spiegel der Schale, die dann strichpoliert wurden (RP-Rand/RP-Kreuz). Eine weitere Möglichkeit der Oberflächenbehandlung ist die des roten Mündungsrandes außen und roter Farbe innen, die beide

1276

1281

8.5.1.3. Große, flache Schalen (Typ 88, Abb. 224)

1277

1278

1279 1280

Vgl. AMIRAN, Holy Land, pl. 25.8–9; 26.2–4, 7. Zusätzliches Frgmt.: K2226, Md. 18,0 cm, RP-Rand, innen tongrundig poliert, Ie1. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 279, Typ 410, Ph. E/3. Zusätzliches Frgmt.: K2180, Md. 28,4 cm, RF-Rand/RF, Ie2, Ph. F. AMIRAN, Holy Land, pl. 25.8–9; 26.2–4, 7. Zusätzliches Frgmt.: K2572, Md. 24,0 cm, RP-Rand/RP, Ie2.

1282 1283 1284

Beachte, daß bei Schalen mit IL der Md. nicht gleich dem gr.D. ist. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 180, Typ 265, Ph. G/4. AMIRAN, Holy Land, pl. 25.8–9; 26.2–4, 7. Scherbenmaterial, vgl. KOPETZKY, Chronologie, 283, Typ 420–421, Ph. G/4–E/1. Die Frgmte. wurden nicht nach Neigungswinkel oder Md. getrennt.

390

8. Das Korpus

Abb. 226 Nilton E, Typ 92 und 93, Maßstab 1:3

8.5. Gefäße aus Nilton E

strichpoliert wurden (RP-Rand/RP). Die Md. reichen von 18,0 cm bis 22,0 cm. 8.5.1.5. Große Schalen (Typ 90, Abb. 225) Große Schalen werden v.a. durch den Md. von über 25,0 cm charakterisiert, da auch aus dieser Gruppe kein Gefäß mit vollständigem Profil erhalten blieb und so der Gefäßindex nicht als Hilfsmittel herangezogen werden kann. Die meisten Schalen dieser Größenordnung zeigen wieder Innenlippen und kommen mit einer bemerkenswerten Ausnahme nur in TD vor. Ein Frgmt., jedoch mit Außenlippe, fand sich auch in KR. Typ 90a, TD: ZN [D Große Schalen mit Innenlippe (T 215], [D 332] – Ie1 und Ie2, [D 399] – Ie1, [D 413] – Ie1, [D 417] – Ie1, [D 685], [D 1059]; KR: ZN [6016]) wurden relativ häufig in den Phasen F, E/3 und seltener in E/2 und E/1 in TD gefunden (vgl. Kap. 9).1285 Die Zufallsstichprobe beschränkt sich auf Phase F. Ein ähnliches Frgmt. aus KR, das untypisch mit weißer Farbe außen (WFTG) behandelt worden war, stammt aus Level VIe. Die Oberflächenbehandlung in TD reicht von tongrundig (TG), über roten Mündungsrand mit Strichpolitur (RP-Rand), rote Farbe innen und außen mit Strichpolitur am Rand und innen (RF mit RP-Rand/RP), rote Farbe am Mündungsrand außen und rote Farbe innen und dort strichpoliert (RP-Rand/RP), rote Farbe innen mit Strichpolitur versehen (TGRP) bis zu rotem Mündungsrand mit rotem Kreuz innen und dort strichpoliert (RP-Rand/RP-Kreuz). Es wird also deutlich, daß das Frgmt. aus KR eher nicht diesem Typ entspricht. Andere Deutungsmöglichkeiten fehlen jedoch zur Zeit. Die Md. reichen von 24,0 cm bis 34,0 cm.1286 Typ 90b, KR: ZN Große Schalen mit Außenlippe (T [5572]) werden durch ein Einzelstück aus Level VIe in KR vertreten, das nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Die ungewöhnliche Oberflächenbehandlung bestand in einem roten Mündungsrand auf rosa/weißer Farbe innen und außen.1287

1285

1286

Zusätzliche Frgmte.: K4240, Md. 24,0 cm, RP-Rand horizontal poliert/RP vertikal, Ie2; Md. 26,0 cm, RP-Rand/RPKreuz, Ie2, Ph. G/3–1; K2252, Md. 26,0 cm, TG, Ie1, Ph. F; K2037, Md. 36,0 cm, RP-Rand, Ie2; Md. 34,0 cm, TG poliert innen, Ie2, Ph. E/2; K3347, Md. 26,0 cm, RF, Ie1, Ph. E/1. Beachte, daß hier die tatsächliche Öffnung gemessen wurde. Der gr.D., der ebenfalls an der Mündung liegt, wird durch den außen liegenden Teil des Knicks der Innenlippe vergrößert.

391

8.5.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 91, Abb. 225) Auch kleine Schüsseln aus Nilton E finden sich sowohl in TD als auch in KR eher selten (vgl. Kap. 9), und da die Gefäßfrgmte. nicht zu einem vollständigen Profil ergänzt werden können, muß in letzter Konsequenz unklar bleiben, ob die Gefäßindizes in den Rahmen von 250 bis 110 passen würden. Die Ausformung der Böden bleibt ebenfalls unbekannt. Typ 91a, TD: Kleine Schüsseln mit direktem Rand (T ZN [D 351] – Ie1; KR: ZN [5910]) wurden selten in TD in Phase E/3 und F (zusätzliches Frgmt.)1288 und in KR in Level VIc-d gefunden. Beide Frgmte. zeigen einen direkten Rand und eine fast vertikale Orientierung. Das Frgmt. aus TD wurde darüber hinaus auf der Außenseite mit vier Rillen in unregelmäßigen Abständen und einem roten Mündungsrand versehen (RF-Rand). ZN [5910] wurde tongrundig belassen (TG). Die Md. liegen bei 11,5 cm bzw. 13,7 cm. Typ Dem Typ kleine Schüsseln mit Innenlippe (T 91b, TD: ZN [D 956]) kann nur ein Frgmt. aus der Zufallsstichprobe von Phase D/3 zugewiesen werden, das aber im Herstellungsprozeß verformt worden sein könnte. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), der Md. beträgt 12,0 cm. 8.5.1.7. Mittlere Schüsseln (Typ 92, Abb. 226) Mittlere Schüsseln sind nicht wesentlich zahlreicher vertreten als kleine Schüsseln (Typ 91), es existieren jedoch mehr Typvarianten (vgl. Kap. 9), v.a. in TD. Typ Mittlere Schalen/Schüsseln mit direktem Rand (T 92a, TD: ZN [D 545], [D 1270]) werden durch je ein Frgmt. aus Phase F und D/2 vertreten. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), der Md. beträgt 20,0 cm. Parallelen fehlen im Generalkorpus von TD.1289 Mittlere Schalen mit leicht geschwungenem Rand Typ 92b, TD: ZN [D 732]) sind dem o.g. Subtyp zwar (T ähnlich, jedoch deutlicher nach außen geschwungen („out-turned“). Auch dieser Typ wird durch ein Frgmt. aus Phase G/4 vertreten.1290 Die Oberfläche wurde mit rotem Farbauftrag innen und außen versehen (RF), der Md. beträgt ca. 22,0 cm. Für dieses

1287

1288

1289

1290

Evtl. vergleichbar ist KOPETZKY, Chronologie, 186, Typ 290, Abb. 201, Ph. E/2. K2319, Ie2, Md. 9,0 cm, RPTG, Ph. F. Vgl. ASTON, TD XII/2, 103, Kat.Nr. 273, RPTG, mit abgesetzten Standboden, Ph. G/3–1? Vgl. aber KOPETZKY, Chronologie, 180, Typ 266, Ph. E/3; 186, Typ 290, Ph. F. Für den gesamten Fundkontext s. Kap. 4.7.5., Kap. 4.8.5., Abb. 47. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 180, Typ 268, Ph. E/3 mit runder Außenlippe.

392

8. Das Korpus

Abb. 227 Nilton E, Typ 94, 95 und 96, Maßstab 1:3

8.5. Gefäße aus Nilton E

Stück aus der zusätzlichen Stichprobe existiert ebenfalls keine Parallele im Generalkorpus. Mittlere Schüsseln mit eingezogenem Rand und kleiTyp 92c, TD: ZN [D 1202] – Ie1) ner Außenlippe (T können wie o. nur anhand eines Einzelstückes aus Phase G/3–1 vorgestellt werden, das tongrundig (TG) blieb und einen Md. von ca. 18,0 cm aufweist. Wiederum wurden für dieses Frgmt. innerhalb TDs und KRs keine unmittelbaren Parallelen festgestellt.1291 Mittlere Schüsseln mit direktem Rand und karinierTyp 92d, KR: ZN [4066]) hingegen, wurter Kontur (T den ausschließlich in KR in Level VII Ost (das Gefäß mit vollständigem Profil),1292 VIc und VIb gefunden, jedoch nie bes. häufig. Es handelt sich dabei um eines der wenige Gefäße mit vollständigem Profil, bei dem die Errechnung eines Gefäßindex möglich ist. Es ergibt sich 173,2 und dieser Wert fällt in Do. Arnolds Kategorie der Schüsseln (250–110).1293 Als Oberflächenbehandlung war entweder weiße Farbe außen und innen am Rand (WF/WF-Rand) zu erkennen, weiße Farbe innen und außen (WF) oder tongrundige Oberfläche (TG). Die Md. reichen von 15,0 cm bis 22,0 cm. Parallelen dazu fehlen in TD.

393

Außenlippe ist eher klein, ein Frgmt. weist auf der Innenseite einen Grat auf. Über die Bodenbildung kann nicht einmal spekuliert werden, da sich im Generalkorpus nichts Vergleichbares findet.1296 Die Oberfläche wurde in einem Fall tongrundig (TG) belassen, im anderen mit roter Farbe innen und rotem Mündungsrand außen versehen (RFRand/RF). Die Frgmte. aus Ph. E/1 zeigen tw. eine leichte Karinierung. Abschließend bleiben die großen Schüsseln mit Typ 93c, TD: ZN [D 39], [D abstehender Außenlippe (T 1151]) aus den Phasen G/3–1 und F1297 zu erwähnen, die aufgrund ihrer Oberflächenbehandlung wohl in die Sphäre der MB-Kultur zu rücken sind. Über weißer Farbe außen bzw. roter Farbe außen und innen am Rand wurde eine horizontale Strichpolitur angelegt, und zwar innen bzw. außen und am Mündungsrand (WF/GP), (RP/RP-Rand auf RF). Die Vergleichsstücke aus dem Generalkorpus legen die Identifikation mit Kochtöpfen mit Henkeln nahe. 8.5.1.9. Böden von offenen Gefäßen (Typ 94, Abb. 227)

Auch große Schüsseln aus Nilton E zeichnen sich nicht durch große Häufigkeit in TD aus, während sie in KR völlig fehlen. In TD konzentriert sich das Auftreten von Typ 93 eher auf die älteren Phasen von G/4 bis F (vgl. Kap. 9). Typ 93a, TD: Große Schüsseln mit direktem Rand (T ZN [D 689]) werden durch ein beinahe vertikal orientiertes Mündungsfrgmt. mit roter Farbe innen (TGRF) aus Phase G/4 repräsentiert. Es besteht die Möglichkeit, daß die Gefäßform ursprünglich eine Karinierung aufgewiesen hat, die nun nicht mehr erhalten ist. Der Md. beträgt ca. 35,0 cm, ließ sich aber nicht mit Sicherheit messen. Typ 93b, TD: ZN Große Schüsseln mit Außenlippe (T 1294 [D 550], [D 1774], [D 1821], [D 1826], [D 1839]1295) wurden in den Phasen F, E/3 und E/1 mit den Md.n von 31,0 cm bis 31,8 cm ans Tageslicht gebracht. Die

Böden von offenen Gefäßen aus Nilton E, die in der Zufallsstichprobe nicht berücksichtigt wurden, und daher auch nicht systematisch erforscht wurden, wurden an beiden Plätzen bemerkt, wenn auch nicht häufig. Die Quantität dieser Böden konnte aus o.g. Gründen ebenfalls nicht untersucht werden. Zu erkennen waren Böden von offenen Gefäße einerseits an etwaigen Oberflächenbehandlungen im Inneren des Gefäßes und andererseits am Grad der Sorgfältigkeit, mit dem das Innere des Gefäßes bedacht worden war. Typ 94a, TD: ZN [D 1916]) tragen Scheibenböden (T ihre Bezeichnung aufgrund der Addition einer flachen, mehr oder weniger runden Scheibe zum Boden. Derartige Bodenfrgmte. fanden sich in zufällig ausgewählten Kontexten der Phase F.1298 Die Bd. betragen um 8,0 cm, die Oberfläche blieb entweder tongrundig (TG) oder wurde innen rot strichpoliert (TGRP). Parallelen aus dem Generalkorpus stammen zumeist von Schalen mit Innenlippen und datieren in die Phasen G/3–1–F, F, E/3 und E/2.1299

1291

1297

8.5.1.8. Große Schüsseln (Typ 93, Abb. 226)

1292

1293 1294

1295 1296

Ähnliches: KOPETZKY, Chronologie, 181, Typ 272, Ph. F; 187, Typ 293, Ph. E/2. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 25.50b1.1. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135. Eine ungefähre Parallele in Ph. H–G/4, dort aber vermutlich intrusiv: SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 36.2. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 176.44, Ph. E/1. Scherbenmaterial: KOPETZKY, Chronologie, 186, Typ 291, Ph. G/4–G/3–1.

1298 1299

Auch im Generalkorpus: ASTON, TD XII/2, 171, Kat.Nr. 619, RP, Ph. G/3–1–F; 172, Kat.Nr. 620–2, WFTG, innen poliert auf tongrundiger Oberfläche, Ph. G/3–1, G/3–1–F, F–E/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 284, Typ 423, Ph. F; 290–291, Typ 439, Ph. F, E/3 mit WF. K2618, Ie2, TGRP. ASTON, TD XII/2, 96, Kat.Nr. 251, Kat.Nr. 256; Kat.Nr. 249. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 181, Typ 270, Ph. E/2; 186, Typ 290, Abb. 157, Ph. E/3.

394

8. Das Korpus

Typ 94b, KR: ZN [5125]) hingegen, Ringböden (T werden durch einen zum Boden hinzugefügten Ring charakterisiert. Derartige Böden aus Nilton E sind vergleichsweise selten. Je ein Frgmt. wurde in KR und TD entdeckt. Während das erste Frgmt. aus der Verbruchschicht VIa* stammt, gehört das zweite Phase E/31300 an. Die karinierte Schüssel mit Ringboden (Typ 92d) aus KR wurde Level VII Ost zugewiesen. Im Generalkorpus von TD dagegen, fehlen Parallelen.

pus fehlen Töpfchen aus Nilton E.1303 Dieser Typ imitiert die sog. „Carinated Bowls“ der MB-Kultur.1304 8.5.1.11. Mittlere/große Töpfe (Typ 96, Abb. 227)

Kleine Töpfe aus Nilton E sind im Vergleich zu Nilton D Töpfchen etwa gleich häufig (vgl. Kap.9). Da aus TD lediglich Mündungsfrgmte. erhalten blieben, kann nicht festgestellt werden, ob die hier angeführten Töpfchen scharfe Knicke/Karinierungen aufwiesen oder einen gerundeten Verlauf zeigen. Auch über die Bodenbildung kann nur spekuliert werden. Typ 95a, TD: Kleine Töpfe mit abstehendem Rand (T ZN [D 468] – Ie1) werden durch ein Frgmt. aus Phase F repräsentiert. Die Tatsache, daß die Oberfläche auf der Außenseite mit einem weißen Farbbad behandelt worden war (WFTG), läßt evtl. an ein Modell eines Kochtopfes (s.u.) denken. Andererseits finden sich jedoch getreuere Modelle, die auch tatsächlich eine Außenlippe aufweisen. Darüber hinaus existieren in der Zusatzauswahl Frgmte. mit rotem Farbbad außen und rotem Mündungsrand innen (RF/RFRand), deren Form [D 468] gleicht.1301 V.a. die Oberflächenbehandlung unterscheidet diesen Typ von Typ 95b, der invariabel eine rote Politur zeigt (RPTG). Der Md. dieses Frgmts. beträgt 12,0 cm. Parallelen aus dem Generalkorpus fehlen. Typ Rotpolierte, kleine Töpfe („Carinated Bowls“) (T 95b, TD: ZN [D 781], [D 1893]) traten nur selten in der Zufallsstichprobe in Phase F zu Tage und weisen einen Md. von 8,0–9,0 cm auf. Die Außenseite des Töpfchens mit sanft verlaufender „Karinierung“ wurde rot strichpoliert, wobei sich die Richtung nicht mehr feststellen ließ (RPTG). Einige Frgmte., die bei der Stichprobenauswahl unberücksichtigt blieben, gehören zu Kontexten der Phasen F und E/3.1302 Im Generalkor-

Mittlere bis große Töpfe sind ebenfalls nur selten in TD belegt, die in KR aber ebenfalls völlig fehlen. Mittlere/große Töpfe mit direktem, nach innen Typ 96a, TD: ZN [D 1058]) kommen geneigtem Rand (T in Phase F vor.1305 Die Md. betragen von 14,0 cm bis 18,0 cm, und die Oberflächenbehandlung umfaßt einerseits rote, horizontale Strichpolitur außen und innen am Mündungsrand (RP/RP-Rand) bzw. rote, horizontal angelegte Strichpolitur außen (RPTG). Ein Frgmt. weist darüber hinaus ein nach dem Brand angebrachtes Loch auf. Parallelen für diesen Typ fehlen im Generalkorpus, die Oberflächenbehandlung und die Wahl des Materials deuten aber klar darauf hin, daß es sich um eine Gefäßform handelt, die dem Repertoire der MB-Kultur entlehnt ist. Typ Mittlere/große Töpfe mit abstehendem Rand (T 96b, TD: ZN [D 103], [D 447]) werden in den Phasen E/3 und E/2 belegt. Außergewöhnlich ist in einem Fall die Oberflächenbehandlung [D 447] mit weißer Farbe außen (WFTG). Dies läßt eher an einen Kochtopf (s.u.) denken, als an die üblichen rot strichpolierten Töpfe, die im Generalkorpus ebenfalls in Phase E/3 zu finden sind.1306 Kochtöpfe mit nach oben abstehendem Rand („upright rim cooking pots“, s.u.) sind jedoch meist massiver, und zeigen einen größeren Md. Das vorliegende Frgmt. hat einen Md. von 18,0 cm. Fazit ist, daß die Zuordnung aufgrund des fragmentarischen Zustandes nicht eindeutig getroffen werden kann. Das zweite Frgmt. wurde auf der Außenseite über roter Farbe horizontal strichpoliert, innen fanden sich Polierreste auf tongrundigem Untergrund (RP/GP-Rand), die vermutlich nicht so geplant waren. Der Md. beträgt 19,0 cm.1307 Typ 96c, TD: Mittlere/große Töpfe mit Außenlippe (T ZN [D 1096]) wurden selten in der Zufallsstichprobe von Phase F aufgezeichnet. Das Frgmt. zeigt die typische, am Mündungsrand horizontale, Strichpolitur über roter Farbe, die Keramik aus der MB-Kultur so

1300

1305

8.5.1.10. Kleine Töpfe (Typ 95, Abb. 227)

1301 1302

1303

1304

K2470, Ie2, TG, Bd. 9,0 cm. K2618, Ie2, hart gebrannt, Md. 12,0 cm, Ph. F. Zusätzliche Frgmte.: K2399, Ie2, RP, Md. 12,0 cm, Ph. E/3; K2474, Ie2, RP, Md. 12? cm, Ph. F; K4012, Ie2, RP/RP-Rand, Md. 8,0 cm, Ph. (G/1–)F. Ebenfalls Scherbenmaterial, vgl. KOPETZKY, Chronologie, 282, Typ 416–417, Ph. F–evtl. E/3. Vgl. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 13 mit sanfter Rundung des Körpers. Vgl. AMIRAN, Holy Land, pl. 27.2, 6.

1306

1307

Zusätzliches Frgmt.: K4128, Ie1, RP, Md. 26,0 cm, Ph. (G/3–1–)F. ASTON, TD XII/2, 108, Kat.Nr. 315, Scheibenboden, außen RP vertikal. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 286, Typ 427, Ph. F–E/2. Vgl. ASTON, TD XII/2, 109, Kat.Nr. 317, RPTG, Ph. G/3–1–F. Parallelen im Norden: AMIRAN, Holy Land, pl. 29.3.

8.5. Gefäße aus Nilton E

395

Abb. 228 Nilton E, Typ 97, Maßstab 1:3

markant macht. Die Außenlippe entspricht nicht ganz den Parallelen, obwohl der Md. etwa übereinstimmt. Im Generalkorpus findet sich ein gut vergleichbares Gefäß mit roter Strichpolitur, Ausguß und Ringboden in Phase G/3–1 bis F.1308 Mittlere/große Töpfe mit vierkantig geformter AußenTyp 96d, TD: ZN [D 446], [D 1138]) der zufällig lippe (T ausgewählten Kontexte (Phase F und E/3),1309 gehören vermutlich zu Töpfen mit profiliertem Rand, auch wenn die Md. mit 16,0 cm bis 20,0 cm kleiner sind als die Exemplare des Generalkorpus (22,0–26,0 cm).1310 Verschiedene Größenkategorien sind durchaus möglich. Die Oberflächenbehandlung der Frgmte. ist ent-

weder rot strichpoliert an der Mündung und poliert auf tongrundiger Oberfläche außen (GP mit RPRand/TG) bzw. rot strichpoliert außen mit roter Farbe auf dem inneren Mündungsrand (RP/RF-Rand). Dies entspricht einem Gefäß des Generalkorpus, das andere weist einen weißen Farbauftrag auf der Außenseite des Gefäßes auf (WFTG). Der erhaltene Boden einer Parallele wurde als Scheibenboden geformt, weshalb wir auch hier einen solchen vermuten dürfen.

1308

1310

1309

ASTON, TD XII/2, 109, Kat.Nr. 317. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 287, Typ 428, Ph. F. Zusätzliches Mdgsfrgmt. aus K4128, Ie2, RP/RP-Rand, Md. 20,0 cm, Ph. (G/3–1–)F mit vierkantiger Außenlippe und Einziehungen innen und außen.

8.5.1.12. Große Töpfe (Typ 97, Abb. 228) Dieser Typ besteht aus Frgmten. ausschließlich aus TD, die dieser Kategorie zugewiesen werden konn-

ASTON, TD XII/2, 174, Kat.Nr. 625–626, Ph. G/4–F. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 287–288, Typ 430, Ph. F–E/1.

396

8. Das Korpus

Abb. 229 Nilton E, Typ 98a bis 98d, Maßstab 1:3

8.5. Gefäße aus Nilton E

397

ist aber wesentlich kleiner, und die Oberfläche wurde mit weißer Farbe außen (WFTG) versehen.1315

ten, da die erhaltenen gr.D. bereits 25,0 cm übersteigen. Typ 97a, Große Töpfe mit vertikal stehendem Rand (T TD: ZN [D 1071], [D 1072], [D 1307]) und horizontaler Strichpolitur über rotem Farbbad außen (RP) und meist auch innen am Mündungsrand (RP/RPRand) treten selten in Phase F in TD auf. Exakte Parallelen mit vollständigem Profil fehlen im Generalkorpus von TD.1311 Die Md. betragen 20,0 cm bis 21,0 cm. Bei großen Töpfen mit vierkantiger Außenlippe Typ 97b, TD: ZN [D 1073], [D und Knopfhenkeln1312 (T 1894]) handelt es sich ebenfalls um einen Gefäßtyp, der in der MB-Kultur beheimatet ist.1313 Die vierkantige Außenlippe und die Oberflächenbehandlung ähneln dem kleineren Typ 96d. Der Md. beträgt ca. 23,0 cm. Als Oberflächenbehandlung wurde an der Mündung (auch an der Innenseite im oberen Bereich) eine horizontale Strichpolitur über einem roten Farbbad angebracht (RP/RP-Rand). Außen, unterhalb der Mündung erfolgte die Strichpolitur ebenfalls über rotem Farbbad in vertikaler Richtung. Das vorliegende Frgmt. aus Phase F stellt auch in TD ein Einzelstück dar, das nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Es besteht natürlich die Möglichkeit, daß sich hinter ähnlichen vierkantigen Mündungsfrgmten.1314 derartige Gefäße verbergen. Der fragmentarische Zustand läßt jedoch keinen Beweis zu. Typ 97c, Große Töpfe mit Außenlippe und Ausguß (T TD: ZN [D 547]) sind durch ein Einzelstück der Zufallsstichprobe von Phase F vertreten. Der Md. beträgt ca. 40,0 cm, und die Außenseite wurde mit roter Farbe behandelt (RFTG). Der Ausguß wurde nur durch sehr kurze Tüllenwände definiert, er ist fast ein Ausgußloch geblieben. Vermutlich gehörte dieser Topf in die größere Gruppe der Kochtöpfe. Eine ebenfalls unvollständige Parallele aus Phase G/4–G/3–1 zeigt ebenfalls ein Ausgußloch. Der Md.

Wie so oft können die Größenkategorien von Vasen nicht effektiv geschätzt werden, wenn lediglich die Mündungen als Anhaltspunkt dienen können. Aus diesem Grund auf wurde eine Unterscheidung der Größe nach verzichtet. Die u. angeführten Subtypen wurden aufgrund des Aussehens der Mündungen selbst und ihres Md.s isoliert. Die Anordnung folgte dem Prinzip, daß einfache Formen zuerst, und danach komplexere Formen gezeigt werden. Vasen aus Nilton E zeigen eine reiche Variantenbreite in Bezug auf die Mündungsformen. Ein Schulterfrgmt. aus Nilton E1 mit roter Strichpolitur außen fand sich ebenfalls im Material.1316 Typ 98a, Mittlere/große Vasen mit direktem Rand (T TD: ZN [D 323] sind durch ein Frgmt. in Phase E/3 belegt, das nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Der Md. beträgt 11,0 cm. Die Oberfläche wurde mit weißer Farbe auf der Außenseite (WFTG) versehen. Direkte Parallelen für diesen Mündungstyp fehlen an beiden Plätzen.1317 Mittlere/große Vasen mit direktem, horizontal nach Typ 98b, TD: ZN [D 544] – außen gerichtetem Rand (T Ie1) wurden selten in Phase F angetroffen. Das gezeigte Frgmt. blieb tongrundig (TG) und der Md. beträgt 12,0 cm. Ein ähnliches Frgmt., dessen Körper jedoch weiter ausschwingt, fand sich in Phase E/2.1318 Dieser Gefäßtyp ist im Generalkorpus nicht belegt. Mittlere/große Vasen mit Reliefierung innen Typ 98c, TD: ZN [D 2], [D 534], [D und/oder außen (T 636], [D 1184]) wurden in TD in den Phasen G/3–1, F und E/3 gefunden.1319 Das Aussehen dieses Typs variiert ein wenig, allen gemeinsam ist jedoch der Md. von 10,6 cm bis 12,0 cm und eine relativ arbeitsintensive Ausformung der Mündung durch das

1311

1315

1312

1313

1314

Zusätzliches Frgmt.: K2399, RF innen und außen, Md. 18,0 cm, Ie2, Ph. E/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 286, Typ 426, Ph. F. Vgl. ASTON, TD XII/2, 173, Kat.Nr. 624. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 288, Typ 431, Ph. F. Vgl. KOCHAVI, YADIN, Typological Analysis, Abb. 22.16, Ph. 3, Abb. 27.20, Ph. 4. BIETAK, KOPETZKY, STAGER, Stratigraphie comparée nouvelle: The Synchronisation of Ashkelon and Tell el-Dabca, Fig. 3, Ph. 12. AMIRAN, Holy Land, pl. 29.1. K4012, Ie2, RP/RP-Rand, Md. 24,0 cm, Ph. F; K3413, Ie2, RF/RF-Rand, Oberkante getrimmt, Md. 26,0 cm, Ph. D/3.

8.5.1.13. Mittlere/große Vasen (Typ 98, Abb. 229–230)

ASTON, TD XII/2, 192, Kat.Nr. 661, Md. 26.8 cm, gemessen an der äußersten Kante der Außenlippe. 1316 K3027, Ie1, RPTG, Ph. G/3–1. 1317 Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 188, Typ 295, Ph. E/1, K 3360/45, entspricht nicht exakt, ist aber sehr ähnlich. 1318 K4448, Ie2, TG, Md. 9,0 cm. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 182, Typ 278, Ph. F, dickere Wandung. 1319 Zusätzliche Frgmte.: K2399, RF, Ie2, Md. 8,6 cm, Ph. E/3; K2358, Ie2, TG, Md. 12,0 cm, Ph. E/3; K2572, Ie2, RP (auf WF ?), Md. 10,0 cm, Ph. F; K2180, Ie2, WF?TG, geschmaucht innen und außen, Md. 12,0 cm, F; K2180, RF, Ie2, Md. 18,0 cm, flache, lang gezogene AL und Reliefierung an der Innenseite, Ph. E/2.

398

8. Das Korpus

Abb. 230 Nilton E, Typ 98e bis f, 99 und 100a, Maßstab 1:3

8.5. Gefäße aus Nilton E

Anbringen von Graten und Höhlungen bzw. Trimmen. Die Überzahl der Frgmte. weist außerdem ein weißes oder rotes Farbbad außen und innen am Mündungsrand auf (RF/RF-Rand; WF/WF-Rand). Parallelen aus TD stammen aus den Phasen G/4 bis E/2 aus Nilton E1 und E2.1320 Während in KR Parallelen fehlen, wurden ähnliche Vasenmündungen aus Lischt bekannt.1321 Typ 98d , Mittlere/große Vasen mit Außenlippe (T TD: ZN [D 205] – Ie1, [D 445], [D 549] – Ie1, [D 551], [D 674]; KR: ZN [5235], [5431], [5510], [5614], [5728], [5739]) treten im Vergleich zu den anderen Vasenmündungstypen häufiger in TD in Erscheinung, und zwar in den Phasen G/3–1, F, E/3 und E/2 (vgl. Kap. 9).1322 Auch in KR gibt es Gegenstücke in den Levels VII–VI (BW), VIe (BW), VId, VIc, VIb und VIa. Die Außenlippen können verschieden aussehen, es fällt aber auf, daß die Frgmte. in TD meist eine Oberflächenbehandlung aufweisen, während dies in KR nie der Fall ist. Alle Vasenmündungen dieses Typs blieben in KR tongrundig (TG), während in TD tongrundige Oberfläche (TG) zwar vorkommt, aber darüber hinaus auch rote Farbe innen und außen (RF), außen (RFTG), rote Farbe außen mit horizontaler Strichpolitur darüber (RPTG) und weiße Farbe außen (WFTG). Die Md. reichen von 8,0 cm bis 17,0 cm, wobei Werte von 10,5 cm bis 11,0 cm am häufigsten verzeichnet wurden. Mittlere/große Vasen mit Innenlippe und Außenlippe Typ 98e, TD: ZN [D 938], [D 1833], [D 1896] – Ie1; (T KR: ZN [3990], [5389], [5415], [5445], [5448], [5459],1323 [5727], [5818], [5920], [5967], [6099]) aus Nilton E sind gesamt gesehen in KR häufiger (vgl. Kap. 9). Interessanterweise ist diese Mündungsform in TD aus Nilton B2 v.a. in der Hyksoszeit geläufig (Typ

39o, s.o.). In KR finden sich diese Mündungen v.a. in den jüngeren Levels VII West und VId bis VIa. Die Zufallsstichprobe enthielt einige solche Vasenmündungen in TD, die aus Phase E/1 stammen, zusätzliche Frgmte. fanden sich in Phase D/2. Die Oberflächenbehandlung reicht von tongrundig (TG), über roten Mündungsrand (RF-Rand), rote Farbe außen (RFTG) bis zu weiße/rosa Farbe außen (WFTG). Die Md. betragen von 8,0 cm bis 15,0 cm, am häufigsten finden sich Werte von 10,0 cm bis 13,0 cm.1324 Typ Mittlere/große Vasen nach Art von Amphoren (T 98f, TD: ZN [D 940], [D 1060], [D 1309]) beschränken sich auf TD in den Phasen F und D/2 (residual?)1325 und erinnern stark an Amphoren aus importiertem Ton (s.u.). Die Md. reichen von 12,0 cm bis 18,0 cm, und die Oberfläche wurde entweder tongrundig belassen (TG) oder mit roter Farbe und Strichpolitur außen und innen am Rand (RP/RPRand) bzw. mit weißer Farbe außen und innen am Rand ausgestattet. Einige Frgmte. wurden an der Oberkante mit einem vermutlich hölzernen Werkzeug abgestrichen. 8.5.1.14. Kochtöpfe mit Henkeln oder Krüge (Typ 99, Abb. 230) Das Vorhandensein von Henkelfrgmten. aus Nilton E2 mit weißem Farbbad bzw. tongrundiger Oberfläche in den zufällig ausgewählten Kontexten aus TD belegt die Existenz einer Gefäßform mit Henkeln. Hier bieten sich Schalen mit Henkeln1326 sowie Krüge und Kochtopfformen mit Henkeln an.1327 Typ 99a, TD: ZN [D Offene Kochtöpfe mit Henkeln (T 1897]) (vgl. Astons Typ 146, hier Typ 93c, s.o.) sind aufgrund des weißen Farbbades als wahrscheinlichste Kandidaten für die Zuweisung der hier behandelten

1320

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 182, Typ 280, Ph. G/4–F, D/3; 188, Typ 296, Ph. G/4–E/2. 1321 Im keramischen Material des Hauses A.3.3. in Lischt Nord fanden sich zwei sehr ähnliche Frgmte. aus Nilton E2, die geschmaucht waren: PA1013, PA1177. Persönl. Mitteilung von S. Allen mit freundlicher Erlaubnis von Do. Arnold. 1322 Zusätzliches Frgmt. mit verdicktem Rand, außen rot poliert, Md. 9,0 cm, K2252, Ie2, Ph. F. Zusätzliches Frgmt. mit Außenlippe und roter Strichpolitur innen und außen, K2399, Ie2, Md. 9,0 cm, Ph. E/3; K2572, Ie2, RF/RFRand, geschmaucht innen und außen, Md. 10,0 cm, Ph. F; K2497, eher verdickter Rand als Außenlippe, Ie2, TG, Md. 10,0 cm, Ph. F; K2226, Ie2, RP-Rand, Md. 9,0 cm, Ph. E/3; K2364/2573, Ie2, TG, geschmaucht außen, Md. 10,0 cm, Ph. E/2–1; K2319, Ie2, RP, Md. 9,0 cm, Ph. F; K2718, Ie2, TG, Md. 12,0 cm, Ph. G/3–1; K4056, Ie2, TG, Md. 11,0 cm, Ph. F. Parallelen: KOPETZKY, Chronologie, 182, Typ 277,

399

1323

1324

1325

1326

1327

Ph. G/3–1; 187, Typ 294, Ph. G/3–1, E/2; Typ 295, Ph. F–D/2, 198, Typ 297, Ph. E/3. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 25.52b2.1. Zusätzliches Frgmt., Ie1, TG, Md. 11,0 cm, Ph. D/3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie,188, Typ 295, Ph. D/2. Ein Wandfrgmt. mit Henkelansatz in K2470, Ie1, TG, Ph. E/3; zusätzliches Frgmt.: K2319, Ie2, RPTG, Md. 14,0 cm, Ph. F. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 285–286, Typ 425, Ph. F–E/2, bes. Abb. 119. Vgl. ASTON, TD XII/2, 102, Kat.Nr. 268, TG, breit rechteckiger Querschnitt des Henkels. ASTON, TD XII/2, 166, Kat.Nr. 607–608, TG, eher breite Bandhenkel; 170, Kat.Nr. 617–618, WF, Bandhenkel; Kat.Nr. 619, RP, Rundstabhenkel; 172, Kat.Nr. 620–622, WF mit Rundstabhenkeln.

400

8. Das Korpus

Abb. 231 Nilton E, Typ 100b bis c, 101, 102 und 103a bis c, Maßstab 1:3

8.5. Gefäße aus Nilton E

Henkelfrgmte. aus den Phasen G/3–1 und F zu sehen.1328 Die gleiche Phasenfolge (evtl. unter Einschluß von Ph. E/3) wird durch die im Generalkorpus gezeigten Stücke nahegelegt. Größere Krüge aus Nilton E2 werden durch das Generalkorpus nicht belegt, was jedoch nicht als endgültiger Beweis für deren Fehlen gesehen werden kann. Typ 99b, TD: ZN [D 1649]) sind durch die Krüge (T Zusatzauswahl bekannt. Ein doppelter tongrundiger Rundstabhenkel [D 1649] stammt aus Phase G/3–1. Obwohl dieses Henkelfrgmt. makroskopisch exakt wie Nilton E2 aussieht, besteht die Möglichkeit eines Importtones, da keine exakten Parallelen aus Nilton E2 im Generalkorpus vorliegen. Vermutlich handelt es sich um die Imitation eines Krugtyps, der jenen der Amphorenkrüge im Generalkorpus ähnlich ist.1329 In der Keramikdatenbank des KR Projektes findet sich ein Eintrag für einen Henkel aus Nilton E in Level VIe, der mit roter Farbe versehen worden war. Es geht jedoch nicht daraus hervor, ob er rund oder eckig geformt war. Das paßt ganz gut zur bisherigen Hypothese, daß Level VIe Phase F entspricht. 8.5.1.15. Vorratsgefäße (Typ 100, Abb. 230–231) Mündungsfrgmte. mit einem relativ großen Md. (ca. 17,0–24,0 cm) wurden in der Typgruppe „Vorratsgefäße“ gesammelt, da aufgrund des fragmentarischen Zustandes und fehlender Parallelen aus gleichem Tonmaterial im Generalkorpus nicht klar ist, wie die Gefäße im vollständigen Zustand ausgesehen haben. Aus dem gleichen Grund wird auch hier keine Unterteilung in Größenkategorien versucht. Typ 100a, Vorratsgefäßimitationen aus Nilton E (T TD: ZN [D 459], [D 1891] – Ie1; KR: ZN [5061], [6104]) ahmen vermutlich Vorratsgefäße aus Mergelton C (s.u.) nach. Die beiden Gefäßtypen aus Nilton E

1328

1329

1330

Zusätzliche Frgmte.: K2572, Ie2, TG, Rundstabhenkel, Ph. F; K2667, Ie2, WF, Rundstabhenkel, Ph. G/3–1. ASTON, TD XII/2, 173, Kat.Nr. 627, RP, Import, dreifacher Rundstabhenkel, nicht datierbar; 175, Kat.Nr. 628, GP, Import, länglich ovaler Querschnitt des Henkels, Ph. G/3–1; 176, Kat.Nr. 629, TG, Import, länglich ovaler Henkel-querschnitt, Ph. G/3–1–F; 177, Kat.Nr. 630, TG, Ib2, einfacher Rundstabhenkel, am Körper angesetzt, Ph. E/3. Diese Herstellungstechnik läßt sich bei großen Vorratsgefäßen (aus verschiedenen Materialien) bis weit ins NR hinein verfolgen. Erst frühestens nach Thutmosis IV. verschwindet diese Technik. Vgl. z.B. BRACK, Das Grab des Tjanuni, Theben Nr. 74, AV 19, Mainz 1977, Taf. 63, 1/43. GUKSCH, Die Gräber des Nacht-Min und des Men-cheper-Raseneb, Theben Nr. 87 und 79, AV 34, Mainz 1995, 82, Abb. 36e–f. Ein Vorratsgefäß aus Nilton E2 stammt aus Phase

401

treten in TD, Phase F und E/3, und in KR, Level VIb und VIa*, auf. Sie entsprechen einander zwar nicht, aber die Intention zwei verschiedene Vorratsgefäßtypen aus Mergelton C (Mündungstyp 7 bzw. 1 oder 2) zu imitieren ist wohl klar erkennbar. Anhand der besser erhaltenen Frgmte. ist ferner deutlich, daß auch die gleiche Herstellungstechnik (handgemachter Körper mit deutlichen Verstrichspuren, auf der Scheibe nachgedrehte Mündung) wie bei den Vorratsgefäßen aus Mergelton C angewandt wurde.1330 Die Oberflächenbehandlung umfaßte einerseits weiße Farbe außen (WFTG, TD) und andererseits tongrundig (TG, KR), rote Farbe außen (RFTG, KR)1331 und Strichpolitur am Rand über roter Farbe außen (RFTG mit RPRand, KR). Auch daran wird deutlich, daß zumindest die TD Frgmte. als Imitation eines Mergelgefäßes gedacht waren, als diese bereits begannen seltener zu werden (vgl. Kap. 7.3.1.). Im Gesamtbild hat dieser Gefäßtyp quantitativ gesehen jedoch überhaupt keine Bedeutung. In KR, wo zu keiner Zeit Mangel an Mergelton C-Vorratsgefäßen herrschte, wurde die Oberfläche anders gestaltet, auch die Mündung entspricht nicht sehr genau jenen der üblichen, „gerade modernen“ Mergeltongefäße. Es gibt jedoch einen Typ von Mergelton C2 Gefäßen (Typ 168i, s.u.), dem Typ 100a gut entspricht. Denkbar ist hier, daß diese Nilton E (und Mergelton C2) Gefäße einen speziellen, anderen Inhalt aufwiesen als die übrigen Mergeltongefäße und dies schon von außen eindeutig und ohne Zweifel sichtbar sein sollte. Auch hier gilt, daß dieser Typ quantitativ gesehen keinerlei Einfluß auf den Gesamtbefund nimmt. Ferner tritt er relativ spät in der Stratigraphie in Erscheinung.1332 Vorratsgefäße mit Grat auf der Innenseite der MünTyp 100b, TD: ZN [D 1294], [D 1889]) wurden dung (T in TD in Phase F1333 beobachtet, fehlen aber in KR.

1331

1332

1333

E/1? und zeigt eine tongrundige Oberfläche, Md. 24,0 cm. Es wurde jedoch auf der Scheibe hergestellt und der Boden abgespatelt. Vgl. ASTON, TD XII/2, Kat.Nr. 247, 895. Die Gefäßform des Niltonvorratsgefäßes entspricht ganz gut Mergel C-Ton-Vorratsgefäßtyp 5 (bzw. 57e), obwohl der Bd. bereits unharmonisch klein wirkt. Vgl. BADER, TD XIII, Abb. 43. Weitere Parallelen aus TD: Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 190, Typ 302b, Ph. F–E/2. Vgl. die Mündungen mit vierkantigen Außenlippen mit rotem Farbbad, Typ 97b, s.o. In Deir el-Ballas existiert ein ähnlicher Typ aus Mergelton B: BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.4.2. Zusätzliche Frgmte.: K2319, Ie2, WFTG, Md. 22,0 cm, Ph. F; K3067, Ie2, TG?, Md.? 19,0 cm, Ph. F. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 289, Typ 435, Ph. F–E/2.

Abb. 232 Nilton E, Typ 103d1 und 103e, Maßstab 1:3

402 8. Das Korpus

8.5. Gefäße aus Nilton E

Die Frgmte. können mit weißer Farbe auf der Außenseite (WFTG) versehen sein, und wurden manchmal mit einem Kamm vor dem Brand mit horizontalen Strichen gekämmt.1334 Vorratsgefäße mit Außenlippe (und karinierter KonTyp 100c, KR: ZN [5413], [5461]) aus KR tur?) (T könnten vielleicht analog zum Gefäßtyp 40b2 aus TD (s.o. aus den Phasen der Hyksoszeit E/1–D/3) mit karinierter Kontur zu rekonstruieren sein. Sie kommen in KR in den Levels VIc und VIb vor und weisen weißes Farbbad innen und außen (WF) auf, oder blieben tongrundig (TG). Die Md. betragen 18,0 cm und 20,0 cm. Parallelen aus Nilton E fehlen in TD. 8.5.1.16. Böden von geschlossenen Gefäßen (Typ 101, Abb. 231) Typ Böden von geschlossenen Gefäßen aus Nilton E (T 101, TD: ZN [D 1890], [D 1915]; KR: ZN [5794]) treten immer wieder, jedoch selten, an beiden Plätzen zu Tage. In TD finden sich Rundböden von geschlossenen Gefäßen in den Phasen G/3–1 und F, in KR in Level VId. Die Oberflächenbehandlung der vorliegenden Böden legt nahe, daß es sich einerseits um Vasen oder Töpfe (Strichpolitur über roter Farbe außen RPTG) oder um Böden von Kochtöpfen (weiße Farbe außen, WFTG) handelte. Die tongrundigen Bodenfrgmte. könnten ebenfalls zu verschiedenen Formen von Töpfen gehört haben.1335 8.5.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik 8.5.2.1. Backplatten (Typ 102, Abb. 231) Typ 102a, TD: ZN [D 372]) hat seiDieser Gefäßtyp (T nen Ursprung im Repertoire der MB-Kultur, wie zahlreiche Parallelen im Norden (Syrien/Palästina) zei-

1334

1335 1336

1337

1338

1339

Bisher scheint es keinen funktionalen Grund für das Kämmen der äußeren Oberfläche von Gefäßen zu geben, außer Dekoration. Vgl. ASTON, TD XII/2, 169–172, Kat.Nr. 613–622. Für Parallelen in diesem Gebiet s. ASTON, TD XII/2, 194–197, Kat.Nr. 666–764, Ph. G/3–1, F, E/3, E/2–1. ASTON, TD XII/2, 194–197, Kat.Nr. 666–674. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 279–280, Typ 411, Ph. E/3–E/1. Auch PAPE spricht in seinem Vorbericht, 81, von der Möglichkeit dieser Gefäßform neben Nilton C auch aus Nilton E zu bestehen. Er stützt sich dabei nicht nur auf vollständigen Gefäße, sondern auch auf Frgmte. Die Auswertung des Vorhandenseins von Schmauchspuren ergab, daß von insgesamt 119 Frgmten. in TD (TDRAN), 48 Schmauchspuren aufwiesen, das ergibt in der Berechnung umgelegt auf „estimated vessel equivalents“: von 8,58

403

gen, wurde dort aber scheinbar anders verwendet, da die im Delta gefundenen Exemplare keine Schmauchspuren aufwiesen.1336 Die vergleichbaren Gefäße aus dem Generalkorpus wurden durchwegs aus Nilton C1 hergestellt und weisen Einritzungen am nach außen abfallenden Mündungsrand auf, die vor dem Brand angebracht wurden. Hier sind Karo-, Fischgrät- oder nach außen offene Halbkreismuster belegt. Auf der Innenseite befindet sich ein Vorsprung oder Grat, der das Gefäß deutlich von den ägyptischen Backplatten aus Nilton B1 oder C2 unterscheidet (v.a. in KR, Typ 15 bzw. 68, s.o.). Die ägyptischen Gefäße zeigen auch keine Muster am Mündungsrand. Das vorliegende Exemplar aus der Zufallsstichprobe wurde in Übereinstimmung mit den Gefäßen aus dem Generalkorpus (Ph. G/3–1–E/2–1)1337 in Phase E/3 gefunden. Manche Gefäße weisen darüber hinaus kleine nicht durchgebohrte Löcher auf der Unterseite der Platten auf, nicht so Gefäßfrgmt. [D 372], das jedoch zur Überprüfung nicht mehr verfügbar war. Da sich die Aufnahme des vorliegenden Kontextes als zuverlässig herausstellte, wurde er in die Analyse eingeschlossen. Die Tonbestimmung weist das Gefäß als Grobsandton aus, der dem Nilton E entspricht. Dieser Unterschied kann evtl. mit einem Nilton mit Dung und mehr Quarzbeimengung als gewöhnlich erklärt werden (Nilton E1, z.B.).1338 Die Dekoration am äußeren Mündungsrand wurde als grobes Karomuster beschrieben, aber nicht eingezeichnet. 8.5.2.2. Kochtöpfe (Typ 103, Abb. 231–234) Kochtöpfe1339 können in mehrere Subtypen gegliedert werden, von denen sich die meisten eindeutig aus dem Repertoire der MB-Kultur herleiten lassen (s.u.). Die Unterteilung erfolgte nur ungefähr nach Größenkategorien, da der gr.D. meist nicht erhalten blieb und

Mdgs.eves waren 3,91 Mdgs.eves von angeschmauchten Gefäßen (Prozentsatz: 45,6 % geschmauchte Gefäße). In KR gehören 92 Kochtöpfe zur Zufallsauswahl (alle BRAT), von denen 19 angeschmaucht sind. Das ergibt unter Berücksichtigung der „estimated vessel equivalents“ insgesamt 8,09 Mdgs.eves, von denen 2,16 Mdgs.eves angeschmaucht sind. Dies entspricht 26,7 %. Da in TD mehr als die Hälfte (56 %) aller geschmauchten Gefäße Typ 103 angehört, erscheint es gerechtfertigt, diesen Typ als Kochtopf zu bezeichnen. In KR hingegen gehören nur 5,6 % aller geschmauchten Gefäßfrgmte. diesem Typ an. Daher besteht die Möglichkeit, daß dieser Typ in KR zu anderen Zwecken verwendet wurde, oder aber, daß aufgrund der geringen Größe der Frgmte. die geschmauchten Stellen nicht erhalten blieben, die wohl eher von der Mitte der Gefäße abwärts zu erwarten sind.

Abb. 233 Nilton E, Typ 103d2 und 103e, Maßstab 1:3

404 8. Das Korpus

8.5. Gefäße aus Nilton E

405

daher nicht eindeutig entschieden werden konnte, welcher Größe ein Gefäß zugeordnet werden sollte. Es schien daher am objektivsten zu sein, nur kleine und mittlere/große Kochtöpfe zu unterscheiden, nämlich solche, die eindeutig weniger als 15,0 cm im gr.D. aufweisen und die übrigen, die definitiv größer sind. Innerhalb dieser beiden Größenkategorien wird danach hauptsächlich nach den verschiedenen Mündungsformen bzw. Konturformen der Gefäße unterschieden. Nur zwei Gefäße aus KR blieben so gut erhalten, daß ein vollständiges Profil rekonstruiert werden konnte. Aus TD sind solche Gefäße, bzw. nahezu vollständige Gefäße aus dem Generalkorpus bekannt.1340 Die Frage, ob die sog. Hole Mouth pots (Typen 103c und 103d) als übernommene Formen aus dem Norden (Syrien/Palästina) betrachtet werden sollten, oder als ägyptische Formen, wird in letzter Zeit schwieriger zu beantworten, da Funde solcher Töpfe in KR/Memphis (s.u.), Dahschur, jedoch erst in Komplex 7,1341 Lischt Nord,1342 Qasr el-Sagha,1343 Abydos,1344 Elephantine,1345 sowie in Askut1346 doch auch eine ägyptische Wurzel nahelegen, besonders da in den genannten Orten abgesehen von Kochtöpfen, vereinzelten Schöpfkannen und Tell el-Jahudije Krüglein kaum eine andere typische Gefäßform der

MB auftritt, wie sie etwa aus TD bekannt sind (vgl. o.). Dazu kommt die Schwierigkeit das überwiegende Scherbenmaterial tatsächlich auf die Kochtopfform zu beziehen, da auch eine relativ hohe eingezogene Form mit flachem Boden in der Memphis-Fayum Region seit dem frühen MR existiert.1347 Aber die quantitative Verteilung dieses Kochtopftyps (103d1 und d2) aus Nilton E zeigte eindeutig, daß er in TD in allen Phasen1348 häufig ist,1349 während diese Kochtöpfe in KR in den älteren Phasen (VII Ost gar nicht, VII West, VIe) Kochtöpfe selten auftreten und ab VId häufiger vorkommen. Analog verhält es sich in KR mit den Kochtöpfen aus Nilton B21350 (vgl. Kap. 9). Dies könnte den Schluß zulassen, daß diese Kochtöpfe (aus dem Delta) übernommen wurden,1351 oder die Lebensgewohnheiten der Bewohner von KR anders waren. Auffällig ist jedoch ebenfalls, daß die übrigen Kochtopfformen (Typ 103c, 103e, 103f und 103g) überhaupt nicht in KR zu finden sind. Die vorliegenden Anhaltspunkte können also für beide Positionen als Argumente dienen, ohne daß bisher eine befriedigende Lösung zur tatsächlichen Herkunft dieser Gefäßform gefunden werden kann. Tatsache ist, daß auch in der Levante ähnliche Gefäßformen verwendet werden, jedoch vermutlich zu anderen Zwecken, da diese Gefäße nicht als Kochtöpfe1352

1340

1345

1341

1342

1343

1344

ASTON, TD XII/2, 191–192, Kat.Nr. 654; Kat.Nr. 659–660, steil abfallende Kontur, Ph. H, G/4, G/3–1, F–E/3, E/3–2. Ibidem, 306–309, Kat.Nr. 1087–1091, Ph. E/1–D/3, D/3–D/2? ausschwingende Kontur. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.6. In der Publikation von Qasr el-Sagha erwähnt Do. Arnold jedoch Kochtöpfe, die in die Zeit von Amenemhet III. gehören. ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5, Fig. 4.18. Im Korpus der Ausgrabung des Hauses A.3.3. finden sich nur Kochtöpfe mit steil abfallender Kontur. S. Allen, persönliche Mitteilung mit freundlicher Erlaubnis von Do. Arnold. ARNOLD, Der Tempel von Qasr el-Sagha, Die Keramik, 36–37, Abb. 22.3–4 mit steil abfallender Kontur. Sie bestehen aus „einem Mergelton, der mit sehr viel grobem Sand vermischt ist. Beide zeigen überdies Spuren, nach denen die Gefäße zum Kochen verwendet wurden. Dieselbe Ware, ebenfalls in Verbindung mit Rauchspuren und bei Rändern, die denen von Abb. 22.4 sehr ähnlich sehen, fand sich in den bereits mehrfach genannten Häusern am Aufweg Amenemhet III. in Dahschur, aber auch im Wohnschutt der 13. Dynastie aus dem Taltempel.“ Die Beschreibung des Tonmaterials deutet evtl. auf Nilton E mit weißem Farbbad hin. Der 2. Abhub, aus dem die beiden Frgmte. stammen, datiert nach Do. Arnold wohl noch in die 12. Dynastie, allenfalls in die frühe 13. Dynastie. WEGNER, The Mortuary Temple of Senwosret III at Abydos, 241, Abb. 101.31a.

1346 1347

1348

1349

1350

1351

1352

RZEUSKA, Report on the 34th Season of Excavation and Restoration on the Island of Elephantine 2005, fig. 7. www.dainst.org/daik_ele34_rep_en.pdf. In Bauschicht 12. SMITH, Askut, Fig. 3.7.G. Vgl. ENGELBACH, GUNN, Harageh, Taf. XVIII, 64V „red, buff slip“ bes. Ähnliche Form auch in ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 111, Abb. 55a.10, aber Nilton C (s.o.). Auch in den Phasen des frühen MR in TD finden sich ähnliche Formen v.a. aus Nilton B und C, jedoch nicht aus Nilton E. Vgl. CZERNY, TD IX, 84, 174–177. Jedoch nimmt 103d1 im Lauf der Phasen ab, während 103d2 im Lauf der Phasen zunimmt, s.u. Die Typen 36c, 36d und 36d1 wurden gemeinsam betrachtet. In TD sind Kochtöpfe aus Nilton B2 selten und treten v.a. in der Hyksoszeit auf (s. Kap. 9). J. Bourriau vertritt die Meinung, daß die E2-Kochtöpfe aus TD importiert wurden. Vgl. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery in Kom Rabica, im Druck, 21. Diese Möglichkeit ist durchaus nicht zu vernachlässigen, v.a. für die älteren Phasen, obwohl ein Abbrechen dieses Imports zumindest am Beginn der Hyksosherrschaft (Ph. E/2) zu erwarten wäre, dies aber in Quantitätsverteilung nicht offenbar wird, vgl. Kap. 9. Erst REDMOUNT, Pots and Peoples, 68 und fig. 3 spricht von „holemouth cooking pots“. Bei KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, als ägyptische Form.

406

8. Das Korpus

bezeichnet werden, sondern als „holemouth pots“ oder „kraters“.1353 Kleine Kochtöpfe mit Außenlippe („holemouth pots“) Typ 103a, TD: ZN [D 454]) werden lediglich durch (T ein Frgmt. aus Phase E/3 in TD repräsentiert. Unklar bleibt, ob es sich um ein Modell handelt, da ein Siedlungskontext vorliegt, aber die tatsächliche Brauchbarkeit eines so kleinen Gefäßes scheint doch sehr beschränkt zu sein.1354 Die Oberflächenbehandlung erfolgte durch den Auftrag von weißer Farbe auf der Außenseite (WFTG), der Md. beträgt 8,0 cm. In KR fehlen Parallelen zu diesem Gefäßtyp.1355 103b, Mittlere/große Kochtöpfe mit direktem Rand (1 TD: ZN [D 656], [D 1827], [3343]; KR: ZN [2435], [3343]) wurden selten sowohl in TD in den Phasen G/3–1, E/2 und E/1 als auch in KR in Level VIb und V gefunden. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) oder wurde mit weißer Farbe außen (WFTG) versehen. Die Md. betragen 18,0 cm bis 28,0 cm. Eine Parallele des Generalkorpus stammt aus Phase G/3–1, weist aber einen breiten roten Rand auf und blieb ansonsten tongrundig (RF-Rand).1356 Mehrere sehr ähnliche Gefäßfrgmte., die jedoch meist einen steileren Wandungsverlauf zeigen und nicht so eingezogen sind, stammen aus Phase N (F/I – Str. „e“).1357 Typ Mittlere/große Kochtöpfe mit verdicktem Rand (T 103c, ZN [D 104], [D 189], [D 453], [D 457]) bilden eine Untergruppe der Kochtöpfe mit Außenlippe vom Holemouth Typ. Die Frgmte. dieser Gruppe sind relativ stark ausschwingend orientiert und der Mündungsrand ist stark nach innen gerichtet. Eine tatsächlich nach außen umgeschlagene Mündung ist in der Regel nicht erkennbar, sondern lediglich ein SichVerdicken des Mündungsrandes. Dieser Typ kommt

selten vor, und zwar in den Phasen F, E/3 und E/2. Die Oberfläche wurde entweder tongrundig belassen (TG) oder außen mit weißer Farbe versehen (WFTG). Sowohl Nilton E2 als auch E1 wurde für diesen Typ verwendet. Die Md. reichen von 17,5 cm bis 22,0 cm. In KR finden sich keine Gegenstücke dazu. Im Generalkorpus von TD ist ein Frgmt. von ähnlichem Aussehen aus Phase E/3–2 abgebildet. Es weist einen roten Mündungsrand über einem weißen Farbbad auf der Außenseite auf.1358 Mittlere/große Kochtöpfe mit Außenlippe und steil Typ 103d1, abfallender Kontur („holemouth pots“) (T TD: ZN [D 5], [D 6], [D 12], [D 14], [D 16], [D 17], [D 18], [D 30], [D 31], [D 32], [D 33], [D 51], [D 52], [D 53], [D 64], [D 65], [D 66], [D 80], [D 126], [D 147], [D 148], [D 192], [D 203], [D 297], [D 335], [D 451], [D 452], [D 470], [D 492], [D 530], [D 531], [D 533], [D 590], [D 601], [D 602], [D 603], [D 604], [D 605], [D 606], [D 637], [D 654], [D 655], [D 733], [D 734], [D 764], [D 765], [D 1011], [D 1053], [D 1074], [D 1075], [D 1076], [D 1079], [D 1094], [D 1153], [D 1154], [D 1162], [D 1163], [D 1179], [D 1225], [D 1226], [D 1246], [D 1303], [D 1305], [D 1306], [D 1331], [D 1334], [5601], [5640], [6236]; KR: ZN [2293], [3139], [3246a], [5162], [5199], [5291], [5367], [5601], [5640], [5729], [5742], [5986], [6033], [6090], [6236]) sind von beiden Grabungsplätzen bekannt. In TD hingegen, zeigt sich eine größere Variantenbreite der Mündungsformen, wie schon durch die größere Anzahl an verschiedenen Zeichnungen angedeutet wird. In TD ist dieser Typ in den zufällig ausgewählten Kontexten aller Phasen (G/4 bis D/2) repräsentiert,1359 wobei er in den älteren Phasen häufiger ist (vgl. Kap. 9). Die Md. reichen von 15,0 cm bis 40,0 cm.

1353

1359

1354

1355 1356

1357

1358

Vgl. KOCHAVI, YADIN, Typological Analysis, Fig. 12, 15. 16, und COHEN, Middle Bronze Age IIA Ceramic Typology and Settlement in the Southern Levant, Abb. 3. AMIRAN, Holy Land, 101, pl. 30.7, MBA IIB–C. In Opfergruben finden sich ähnlich kleine Kochtopfmodelle, die aber meist aus Nilton B2 oder C1 hergestellt wurden. Vgl. ASTON, TD XII/2, 210, Kat.Nr. 750–752, alle TG, Md. 10,2–12,4 cm, Ph. G/3–1, E/3, E/2–1. Vgl. MÜLLER, TD XVII/2, 262, Fig. 139.56. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 182–183, Typ 281, Ph. E/2–E/1. ASTON, TD XII/2, 190, Kat.Nr. 650. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 183, Typ 283, Ph. F; 191, Typ 303, Ph. F, E/1; 292, Typ 444, Ph. F–E/1. CZERNY, TD IX, 173, Ng 97–Ng 100, Nilton E, TG, häufig handgemacht. ASTON, TD XII/2, 191, Kat.Nr. 655. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, Abb. 157 (284), Ph. E/3; Abb. 241 (284), Ph. E/1; Abb. 203 (305), Ph. E/2. Diese Formvariante wurde nicht extra abgetrennt.

Zusätzliche Frgmte.: K3002, Ie2, WF/WF-Rand, Md. 23,5 cm, Ph. G/4; K2880, Ie2, WFTG, Md. 25,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 19,0 cm, Ph. G/4; K2764, Ie2, TG, Md. 25,0 ? cm, Ph. G/3–1; K4229, Ie2, TG?, Md. 20,0 cm und Ie2, TG?, Md. 22,0 cm, Ph. G/3–1; K2618, Ie2, WF/WF-Rand, Md. 30,0 cm und Ie2, WF/WF-Rand, Md. 26,0 cm und Ie2, TG?, Md. 26,0 cm, Ph. F; K2572, Ie2, WF/WF-Rand, Md. 22,0 cm (sehr runde AL), Ph. F; K4128, Ie2, WF/WFRand, Md. 38,0 cm, Ph. (G/3–1–)F; K4056, Ie2, TG?, Md. 13,0 cm, Ph. (G–)F; K 4012, Ie2, WFTG, Md. 21,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 29,0 cm und Ie2, TG?, Md. 20,0 cm, Ph. (G/1–)F; K2319, Ie2, TG?, Md. 28,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 20,0 cm und Ie2, TG, Md. 25,0 cm und Ie2, TG, Md. 18,0 cm und Ie2, TG, Md. 33,0 cm?, Ph. F; K2358, Ie2, WFTG, Md. 34,0 cm, Ph. E/3; K2573/2364, Ie2, WFTG, Md. 23,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 23,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 18,5 cm und Ie2, WFTG, Md. 23,0 cm, Ph. E/2–1; K2633, Ie1, WFTG, Md. 16,0 cm, Ph. D/3.

8.5. Gefäße aus Nilton E

Die überwiegende Mehrzahl der Kochtöpfe zeigt ein weißes Farbbad auf der Außenseite (WFTG), das auch bis in den inneren Mündungsrand hinein reichen kann (WF/WF-Rand), nur einige wenige Stücke blieben tongrundig (TG). Parallelen finden sich in TD bereits in der ersten Hälfte der 12. Dynastie,1360 danach im Generalkorpus in den Phasen H, G/3–1, F und E/3–2.1361 Der steil abfallende Typ findet sich gleichbleibend selten (0,3–0,5 %) in KR, Level VII Ost (nur einmal), VII West (nur einmal), VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und Verbruchschicht VIa*, jedoch nicht in Level V (vgl. Kap. 9). Die Md. betragen von 11,5 cm bis 30,0 cm, scheinen also nicht in der gleichen Größe hergestellt worden zu sein wie in TD. In KR ist die Oberflächenbehandlung variabler als in TD. Neben der häufiger auftretenden tongrundigen Oberfläche (TG) findet sich zwar auch ein weißes Farbbad außen (WFTG), aber daneben treten ebenfalls rotes Farbbad außen (RFTG), roter Mündungsrand auf weißer Farbe (RF-Rand auf WF/TG) und rote lineare Dekoration und Mündungsrand auf weißem Farbbad (RF-Rand auf WF/TG) in Erscheinung. Für den steil abfallenden Typ von Kochtopf existieren z.B. Parallelen in Aphek in Israel in den dortigen Phasen 2 und 3.1362 Mittlere/große Kochtöpfe mit Außenlippe und ausTyp 103d2, schwingender Kontur („holemouth pots“) (T TD: ZN [D 128], [D 188], [D 204], [D 275], [D 336], [D 356], [D 377], [D 450], [D 456], [D 458], [D 532], [D 660], [D 668], [D 684], [D 782], [D 788], [D 819],

1360

1361

1362 1363

1364

CZERNY, Egyptian Pottery from TD as a Context for Early MBIIA Painted Ware, Fig. 23. Eine so frühe Datierung kann für diesen Gefäßtyp bisher nicht weiter südlich als im Delta nachgewiesen werden. Dies ist ein Hinweis auf eine nördliche Herkunft dieses Gefäßtyps. ASTON, TD XII/2, 190–192, Kat.Nr. 651, 654, 657–660. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 183, Typ 284, 191–194, Typ 304, Abb. 9–10, 34–35, 70, 72, 109–111, 159, 203, 241, 283. Die Abbildungen lassen erkennen, daß Parallelen für Typ 103d1 in den Ph. H–E/2 existieren, mit zwei späten Stücken in Ph. D/3. KOCHAVI, YADIN, Typological Analysis, Fig. 15.10; Fig. 23.6. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 25.50b2.1. Zusätzliche Frgmte.: K4240, Ie1, TG, Md. 19,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 24,0 cm, Ph. G/3–1; K2764, Ie2, WFTG, Md. 36,0 cm, Ph. G/3–1; K3067 Ie2, WFTG, Md. 21,0 cm, Ph. F; K4012, Ie2, TG, Md. 24,0 cm? und Ie2, WFTG, Md. 24,0 cm, Ph. (G/1–)F; K2319, Ie2, TG, Md. 22,0 cm und Ie2, TG, Md. 26,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 20,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 22,0 cm und Ie2, TG, Md. 26,0 cm und Ie2, WF/WF-Rd, Md. 23,0 cm und Ie2, WF/WF-Rd, Md. 23,0 cm, Ph. F(–E/3); K2178, Ie1, TG, Md. 13,0 cm, Ph.

407

[D 848], [D 852], [D 870], [D 906], [D 942], [D 979], [D 991], [D 1008], [D 1010], [D 1012], [D 1052], [D 1056], [D 1057], [D 1077], [D 1095], [D 1301], [D 1302], [D 1304], [D 1317], [D 1336], [D 1337], [D 1345], [D 1796], [D1797], [D 1812], [D 1834], [2452], [2483], [4287], [4346], [5022], [5313], [5348], [5376], [5397], [5742], [5764], [5860], [6064]; KR: ZN [2271], [2334], [2376], [2379], [2401], [2402], [2452], [2484], [2508], [2520] [2549], [3380], [3520],1363 [3581], [3883], [4287], [4346], [5022], [5163], [5250], [5313], [5348], [5376], [5397], [5764], [5860], [6064], [6424]) kommen wiederum im Fundgut beider Plätzen vor, nämlich in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3 und D/2,1364 wobei dieser Typ erst ab Phase F häufiger wird und in den Phasen E/1–D/2 seinen Höhepunkt erlebt (vgl. Kap. 9). Parallelen im Generalkorpus stammen aus den Phasen G/3–1, E/3–2, E/1 – D/3 (?) und D/3–D/2 (?).1365 Tatsächliche Importe wurden in Phase G/3–1 und F gefunden und sie zeigen sehr unterschiedliche Md.1366 In KR existieren Kochtöpfe mit ausschwingender Kontur seit Level VII West und treten fortgesetzt bis einschließlich Level V auf. Am häufigsten wurden sie in Level VIa und V gefunden, eine ansteigende Tendenz ist in den jüngeren Schichten zu verzeichnen (vgl. Kap. 9). Der Kochtopf ZN [2334] aus Level VIa zeigt die gleiche Körperkontur, nämlich eine ausschwingende Schulter im oberen Drittel und einen gedrungen gerundeten Unterteil, wie jene aus TD Phase D/3–2.1367 Daraus ergibt sich eine weitere Verbindung der Phasen der Hyksosherr-

1365

1366

1367

E/3; K2226, Ie2, WF/WF-Rd, Md. 21,0 cm, Ph. E/3; K2358, Ie2, WFTG, Md. 28,0 cm, Ph. E/3; K2037, Ie2, WF/WF-Rd, Md. 28,0 cm und Ie2, WF/WF-Rd, Md. 22,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 24,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 14,0 cm, Ph. (E/3–)E/2; K2125, Ie2, RF/RF-Rd, Md. 19,0 cm und Ie1, WF/WF-Rd, Md. 34,0 cm, Ph. E/2–1; K2364/2573, Ie1, WFTG, Md. 23,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 26,0 cm? und Ie2, WFTG, Md. 34,0 cm, Ph. E/2–1; K4448, Ie2, WFTG, Md. 15,0 cm, Ph. E/2; K3755, Ie2, WFTG, Md. 20,0 cm, Ph. E/1; K3497, Ie2, TG, Md. 11,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 21,0 cm und Ie2, TG, Md. 15,0 cm und Ie2, WFTG, Md. 16,0 ? cm, Ph. D/3; K3196, Ie2, WFTG, Md. 27,0 cm; Ph. D/3; K3413, Ie2, TG, Md. 22,0 cm und Ie1, TG, Md. 25,0 cm, Ph. D/2; K3566, Ie1, TG, Md. 22,0 ? cm, Ph. D/2. ASTON, TD XII/2, 189, Kat.Nr. 648–649; 307–309, Kat.Nr. 1088–1091. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 183–184, Typ 284, 191–194, Typ 304, Abb. 107, 109–110, 159, 200, 203, 241–243, 282–283, 323–324, Ph. F–D/2. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 11.4–5. Ein importierter Kochtopf wurde in die Zufallsstichprobe gewählt: K4128/71819, IV-2, WF?TG, Ph. (G/3–1–)F, s. Typ 189. ASTON, TD XII/2, 207–208, Kat.Nr. 1088–1091.

408

8. Das Korpus

Levels VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa V

durchschnittl. Md (BRAT +ZBRAT), Typ 103d1 und 103d2 30,1 cm 20,8 cm 22,7 cm 20,3 cm 22,4 cm 19,5 cm 20,3 cm 17,9 cm

Stückanzahl Typ 103d1 und 103d2 1 6 10 13 22 20 6 8

durchschnittl. Md (BRAT + ZBRAT), Typ 103d2 – 22,8 cm 22,1 cm 20,1 cm 22,2 cm 19,8 cm 20,2 cm 17,9 cm

Stückanzahl Typ 103d2 2 7 12 20 17 7 8

Tab. 50 Entwicklung der durchschnittlichen Md. in KR (BRAT + ZBRAT)

Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

durchschnittl. Md (TDPUR +TDRAN) a Typ 103c, 103d1 und 103d2 (Stückanzahl) 25,5 cm (19) 26,7 cm (43) 23,6 cm (42) 22,6 cm (18) 21,6 cm (8) 21,3 cm (26) 22,7 cm (10) 22,1 cm (31)

durchschnittl. Md (alle Frgmte. aus Konv.)b Typ 103c, 103d1 und 103d2 25,1 cm (22) 26,4 cm (48) 23,6 cm (63) 22,4 cm (21) 22,0 cm (20) 21,1 cm (32) 21,9 cm (14) 21,9 cm (34)

a Für b

die Typen einzeln ergibt sich kein derartig klares Bild. Hier sind auch die zusätzlichen Frgmte. aus den zufällig gewählten Kontexten mit gesichertem Md. berücksichtigt

Tab.51 Entwicklung der durchschnittlichen Md. in TD (TDRAN + TDPUR)

schaft und den jüngsten Schichten in KR. Die Oberflächenbehandlung, die in TD am häufigsten beobachtet wurde, ist wiederum weißes Farbbad außen (WFTG), obwohl auch tongrundige Exemplare vorkommen (TG) und selten solche mit rotem Farbbad außen (RFTG). Diese Arten der Oberflächenbehandlung finden sich auch in KR, obwohl hier tongrundig (TG) und rote Farbe außen (RFTG) häufiger sind, und zusätzlich roter Mündungsrand (RF-Rand), rote Farbe außen roter Mündungsrand innen (RF/RFRand) und roter Mündungsrand auf weißer Farbe (RF-Rand auf WF/TG) aufgezeichnet wurden. Die Md. reichen in TD von 13,0 cm bis 50,0 cm, und in KR von 13,0 cm bis 32,5 cm. Der Versuch die durchschnittlichen Md. der Typen 103c (nur für TD relevant), 103d1 und 103d2 zusammengenommen pro Phase bzw. Level zu ermitteln,1368 ergab in KR keine eindeutige Entwicklung

1368

(Tab. 50) unter Betrachtung beider Typgruppen 103d1 und 103d2, während in TD in den Phasen G/4 und G/3–1 größere Md. vorkommen als in den Phasen F bis D/2. Ab E/3 bleibt der Wert nahe von 22,0 cm stehen (vgl. Tab. 51). Die alleinige Betrachtung der durchschnittlichen Md. der ausschwingenden Kochtöpfe (Typ 103d2) in KR ergab jedoch schon eine eindeutig abnehmende, wenn auch nicht geradlinige Tendenz bis Level V, dies konnte jedoch nicht bei den steil abfallenden Kochtöpfen beobachtet werden (Typ 103d1). Weitere Versuche typologisch-chronologische Besonderheiten des weiter gefaßten Typs 103d herauszuarbeiten, lieferten einige Ansätze, die erfolgversprechend aussehen. So erscheinen Kochtöpfe mit verhältnismäßig kleiner Außenlippe viel häufiger in den Phasen G/4 und G/3–1, und zwar ausschließlich in der Gruppe der steil abfallenden Kochtöpfe 103d1.

Jeweils ohne unsichere Werte, jene Stücke, die keinen ermittelbaren Md. hatten wurden ausgelassen.

8.5. Gefäße aus Nilton E

409

Später existieren zwar auch noch kleine Außenlippen mit ausschwingender Kontur, aber bei weitem nicht so häufig. Dieses Verteilungsmuster konnte in KR nicht beobachtet werden, wo in allen Levels eine beinahe gleiche Menge Kochtöpfe mit kleiner Außenlippe auftritt, einschließlich Level V. Besonders große Außenlippen auf der anderen Seite, treten ebenfalls v.a. in Phase G/3–1 auf, und später fast nicht mehr, auch hier dominiert der Kochtopftyp mit steil abfallender Kontur eindeutig. In KR andererseits finden sich einige wenige Gegenstücke in den Levels VIe, VIc und VIb, aber in sehr geringer Quantität. Diese wiederum teilen sich gleichmäßig auf beide Typen, steil abfallend und ausschwingend, auf. Der Grund für die größere Variantenbreite in der Mündungsform in den älteren Phasen von TD kann evtl. in der zu dieser Zeit nicht ausgeprägten Standardisierung dieses Gefäßtyps liegen. Es scheint in den jüngeren Schichten ca. ab E/3 ein Schritt in Richtung normierteres Aussehen dieser Gefäße gemacht worden zu sein, der vielleicht mit der Zentralisierung der Kochtopfproduktion in TD zusammenhängen könnte. Davor produzierte vielleicht sogar jeder Haushalt seine eigenen Kochtöpfe, woraus sich die größere Variantenbreite der Mündungsformen schlüssig erklären ließe.1369 Mittlere/große Töpfe mit aufrecht stehendem Rand Typ 103e, TD: (upright rim cooking pots bzw. kraters) (T ZN [D 334], [D 591], [D 735], [D 1308]; KR: ZN [5920]?) wurden wahrscheinlich ausschließlich in TD gefunden, und zwar in den Phasen G/4, G/3–1, F und E/3. Die Oberflächenbehandlung ist häufig tongrundig (TG), weniger oft mit weißer Farbe außen (WFTG) und außen und innen (WF) versehen. Die Md. sind durchwegs groß (26,0–39,0 cm). Tatsächlich importierte Vorbilder finden sich in Phase G/3–1 (?).1370 Ähnliche Formen wurden z.B. auch in Aphek in Israel gefunden, und zwar in den dortigen Phasen

1 und 2,1371 und in Tell Arqa im Libanon.1372 Ein Mündungsfrgmt. existiert in KR, das vielleicht diesem Typ angehören könnte. Es handelt sich jedoch um ein Einzelstück aus Level VIc aus der Zufallsstichprobe. Das Frgmt. blieb tongrundig (TG), der Md. konnte nicht gemessen werden. Mittlere/größere Töpfe mit speziell geformten AußenTyp 103f, TD: ZN [D 190], [D 217], [D 818], [D lippen (T 1081]) zeichnen sich durch meist in irgendeiner Form vierkantig ausgeprägte Außenlippenformen aus. Derartige Mündungsfrgmte., wieder wurde kein Gefäß mit vollständig erhaltenem Profil gefunden, treten in den Phasen F und E/3 auf,1373 sowie einmal – vermutlich residual – in Phase D/2. Auch hier wurde die Oberfläche der Gefäße entweder tongrundig (TG) gelassen oder mit roter (RFTG) oder weißer Farbe (WFTG) auf der Außenseite versehen. Die Md. dieses Typs sind eher klein und betragen von 12,0 cm bis 23,0 cm. Parallelen für diese Mündungsformen in der östlichen Levante konnten bisher nicht ausgemacht werden. Schließlich bleibt der Typ von Kochtopf oder Krater mit Umschlag und tiefem Grat auf der Innenseite Typ 103g, TD: ZN [D 1078], [D 1080], [D 1097], [D (T 1895]) zu erwähnen. Dieser sehr spezielle Typ hat ganz eindeutige Vorbilder in der östlichen Levante,1374 und wurde ausschließlich in TD, und zwar in den zufällig ausgewählten Kontexten aus Phase F, gefunden.1375 Ein tatsächlich importiertes Frgmt. fand sich in Phase G/3–1 bis F.1376 Die Md. variieren stark in der Größe, von 12,0 cm bis 26,0 cm. Die Oberflächenbehandlung dieses Gefäßtyps ist meist durch weiße Farbe auf der Außenseite (WFTG) gekennzeichnet. Selten findet sich auch weiße Farbe innen (TGWF) oder tongrundige Oberfläche (TG). Ein Frgmt. weist eine horizontale Kämmung auf der Außenseite auf.

1369

1374

1370 1371 1372

1373

Interessant ist auch, daß in Maschuta ausschließlich Kochtöpfe mit ausschwingender Kontur vorzukommen scheinen. Vgl. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 138.1–18. HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.6.1–18. In beiden Fällen vermutlich dieselben Frgmte. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 11.2, Ph. G/3–1? KOCHAVI, YADIN, Typological Analysis, Abb. 31. THALMANN, Pottery of the Early Middle Bronze Age at Tell Arqa and in the Northern Levant, in: M. BIETAK (Hrg.), The Middle Bronze Age in the Levant, 376, Abb. 10, li. oben, Ph. P, N und M. Zusätzliche Frgmte.: K4128, Ie2, RF, Md. 21,0 cm, Ph. (G/3–1 –)F; K4012, Ie2, TG, außen gekämmt, Md. 28,0 cm, Ph. (G/1–)F.

8.5.2.3. Ringständer (Typ 104, Abb. 234) Schließlich bleiben zwei Mündungsfrgmte. zu erwäh-

1375

1376

STAGER, The MB II A Ceramic Sequence at Tel Ashkelon and ist Implications for the „Port Power“ Model of Trade, in: M. BIETAK (Hrg.), The Middle Bronze Age in the Levant, Fig. 6. KOCHAVI, YADIN, Typological Analysis, Fig. 16.6, Fig. 23.11. AMIRAN, Holy Land, 30.2. OREN, The Kingdom of Scharuhen, Fig. 8.24.3–4. Zusätzliche Frgmte.: K2252, Ie2, WF, außen gekämmt, Md. 12,0 cm, Ph. F; K3067, Ie2, TG, Md. 17,5 cm, Ph. F. ASTON, Ceramic Imports, 74–75, Abb. 11.3. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 293–294, Typ 447–448, Ph. F–E/1. Anhand der Mündungsfragmente ist nicht feststellbar ob es sich um Töpfe mit Ausguß oder mit Henkel gehandelt hat.

410

8. Das Korpus

Abb. 234 Nilton E, Typ 103f bis g, 104 und 105, Maßstab 1:3

411

8.6. Gefäße aus Mergelton A

nen, die vermutlich als Ringständeroberteile zu verstehen sind.1377 Typ 104a, TD: ZN [D 185], [D Kleine Ringständer (T 810] – Ie1) werden durch zwei Frgmte. aus den Phasen E/3 und D/2 mit deutlicher Außenlippe und weit nach außen gerichteten Wandungen gekennzeichnet. Es könnte sich auch um Vasen handeln. Die Tatsache jedoch, daß keine derartigen Parallelen im Generalkorpus gefunden werden konnten, spricht vielleicht eher für ihre Funktion als Ringständer. Die Md. betragen 7,0 cm und 10,5 cm. 8.5.3. Kochtöpfe aus Nilton E3 (Typ 105, Abb. 234) Kochtöpfe mit flachem Boden und vertikal stehenTyp 105, TD: ZN [D 737]) stammen den Wandungen (T zweifellos aus dem östlichen Raum der Levante.1378 Sie sind ferner durch grob gebohrte Löcher im oberen Drittel des Gefäßes charakterisiert. Kochtöpfe dieser Art wurden in TD in den Phasen H, G/4 und G/3–1 und spätestens in Phase F gefunden,1379 während sie in KR fehlen.1380 In Tell el-Maschuta hingegen, fanden sich eine Reihe solcher Gefäße auch noch in Schichten, die mit den Phasen E/1–D/3 gleichgesetzt wurden.1381 Ein gesicherter Import ist aus Phase H–G/4 belegt.1382 Solche Kochtöpfe wurden v.a. der MBII-A Periode zugewiesen1383 und mit Beduinen in Verbindung gebracht.1384 Dagegen vermutete L. Stager funktionale Unterschiede als Grund für das andere Aussehen dieses Kochtopftyps in Kanaan.1385 Das vorliegende Mündungsfrgmt. stammt aus der zusätzlichen Stichprobe von Phase G/4, d.h. dieser Gefäßtyp kommt daher statistisch gesehen nicht häufig genug vor, um in die Zufallsstichprobe gewählt zu werden und ist daher als sehr selten zu bezeichnen. Die Oberfläche wurde tongrundig (TG) belassen. Der Md. beträgt etwa 32,0 cm, konnte aber nicht mit Sicherheit gemessen werden, da diese Art der Kochtöpfe gewöhnlich händisch hergestellt werden. Zur Diskussion über die Herkunft von Nilton E3 siehe Kap. 10.1.8.

1377 1378

1379

1380

1381

1382

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 185, Typ 288, Ph. F, E/2. Parallelen in ASTON, TD XII/2, 161–164, groups 135–136. KOCHAVI, YADIN, Typological Analysis, 198, Abb. 12.10; 200, Abb. 16.10; Abb. 23.13; Abb. 31. AMIRAN, Holy Land, pl. 30.1, 3. OREN, Kingdom of Scharuhen, Fig. 8.25.4–13. ASTON, TD XII/2, 161–163, Kat.Nr. 592–601. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 295, Typ 450, Ph. H–G/4. Gleiche Form in Abydos: WEGNER, et al., Ä&L 10, Abb. 25. oben. Das Tonmaterial wurde nicht näher beschrieben. REDMOUNT, Pots and People, 74, 81, Fig. 5. HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.5.10–11. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 137.1–9, 11. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 11.1.

8.6. G E F Ä S S E

AUS

MERGELTON A

8.6.1. Mergelton A2 Mergelton A2 nach dem Wiener System entspricht dem Kürzel II-a-2 in TD und E07 in KR (s. Kap. 10). Während dort einige Mündungsfrgmte. in den Levels VId, VIc, VIb, VIa und in Verbruchschicht VIa* gefunden wurden, fanden sich nur wenige Wandfrgmte., die in der Regel aufgrund ihres sehr typischen Aussehens alle aufgenommen wurden, wie auch die Importwandfrgmte., und zwar in den Levels VIe, VIc und VIb (insgesamt 6 Stück).1386 In TD hingegen wurde nur ein einziges Mündungsfrgmt. in den zufällig ausgewählten Kontexten gefunden (s. Typ 107d), aber keine weiteren Wandfrgmte. 8.6.1.1. Haushaltskeramik 8.6.1.1.1. Mittelgroße Schalen/Schüsseln (Typ 106, Abb. 235) Dieser seltene Keramiktyp aus Mergelton A2 ist allein durch den Md. definiert, der im Bereich von 15,0 cm bis 25,0 cm liegt. Aufgrund des fragmentarischen Zustandes der vorhandenen Frgmte. dieses Typs, muß unklar bleiben, ob es sich tatsächlich um Schalen oder Schüsseln handelt. Mittelgroße Schale/Schüsseln mit karinierter Kontur Typ 106a, KR: ZN [5138], [5425]1387) wurden in Level (T VII–VI und VIb in KR gefunden. Die Exemplare entsprechen einander nicht völlig, denn während ZN [5138] eine direkte nach außen gerichtete Wandung mit einer weit unten sitzenden Karinierung zeigt, befindet sich bei ZN [5425] die Karinierung deutlich höher oben. Das zuletzt erwähnte Frgmt. wurde in die Zufallsstichprobe gewählt (Level VII–VI) und erinnert an Mergelton F-Formen (s. Abb. 269). Die Md. betragen 21,5 cm und 23,0 cm und die Oberfläche blieb bei beiden Stücken tongrundig (TG). In TD wurde solche Keramik in den Schichten des späten MR und der 2. Zw.zt. nicht angetroffen.

1383 1384

1385

1386

1387

Vgl. AMIRAN, Holy Land, Pl. 30.1 BIETAK, BASOR 281, 31. Nun nicht mehr dieser Meinung, M. Bietak persönliche Mitteilung. HOLLADAY, Eastern Delta, 190. STAGER, The MBIIA Ceramic Sequence at Tel Ashkelon and Its Implications for the “Port Power” Model of Trade, in: M. BIETAK (Hrg.), The Middle Bronze Age in the Levant, Wien, 2002, 355. Die Gewichtsstatistik aller Wandfrgmte. verzeichnet ein geringes Vorkommen seit Level VId. Ab Level VIc tritt das Material häufiger auf. J. Bourriau, pers. Mitteilung. Hat E02 Gruppe, aber E07 in Warenrubrik, die hier als relevant betrachtet wird.

412

8. Das Korpus

Abb. 235 Mergel A2 und A3, Typ 106, 107, 108, 109, 110 und 111, Maßstab 1:3

8.6. Gefäße aus Mergelton A

8.6.1.1.2. Mittlere/große Vasen (Typ 107, Abb. 235) Vasen in vermutlich verschiedener Größe wurden etwas häufiger in KR gefunden, und in geringem Ausmaß in TD. Von ihnen blieben ebenfalls meist nur Mündungsfrgmte. erhalten. Vereinzelt fanden sich Wandfrgmte., von denen jedoch unklar blieb, ob sie zu offenen oder geschlossenen Gefäßtypen gehörten. Vasen aus Mergelton A2 fanden sich in KR in den Levels VIId,1388 VId, VIc, VIb, VIa und in Verbruchschicht VIa*, in TD hingegen einmal in Phase G/4,1389 aber nicht in der Zufallsstichprobe. Vasen aus diesem Material aus Mittel- und Oberägypten, die aus Grabfundzusammenhängen stammen, wurden von J. Bourriau bereits vorgestellt und zeigen eine beachtliche Variationsbreite bezüglich der Formen.1390 Mittlere/große Vasen mit direktem, nach außen Typ 107a, KR: ZN [5122], [5131]) gerichtetem Rand (T fanden sich ausschließlich in Verbruchschicht VIa*. Die Md. betragen 7,0 cm und 11,0 cm, und daher kann eine Unterscheidung zw. mittleren und großen Vasen nicht gut getroffen werden. Der Vergleich mit vollständig erhaltenen Vasen hilft bei der Einteilung in Größenkategorien nicht, da auch Vasen mit relativ kleinem Md. zu großen Vasen gehört haben können.1391 Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Mittlere/große Vasen mit klein gestalteter AußenlipTyp 107b, KR: ZN [5759], [6297]) finden sich in pe (T KR in Level VIc. Ihre Oberflächen blieben tongrundig (TG) und die Md. betragen 7,5 cm und 8,0 cm. Dieser Typ fehlt in TD. Mittlere/große Vasen mit flacher Außenlippe und Typ 107c, KR: ZN [5067], vertikalem Horizont (T [5130], [5134], [5246], [5955]) sind manchmal ein wenig nach innen gerichtet und weisen eine ganz leichte Höhlung an der Innenseite der Mündungen auf. Die datierbaren Frgmte. stammen aus Level VId und Verbruchschicht VIa*. Die Oberflächenbehandlung blieb tongrundig (TG) bzw. wurde rosa Farbe (WF?TG) auf der Außenseite angegeben. Diese Oberflächenschicht kann aber durchaus, wie es bei Mergeltonen öfter der Fall ist, im Zuge des Herstellungsprozesses entstanden sein.1392 Die Md. betragen von

1388

1389

1390

1391 1392

Einmal in der Schlammziegelbank 1288. Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 50. Und etwa in der mittleren 12. Dynastie, CZERNY, Egyptian Pottery, Fig. 27, rel. Str. e/2 in Ruschdi. BOURRIAU, Beyond Avaris, Abb. 6.18. Eine Parallele mit runder Außenlippe aus Nagada aus dem MR: STEINMANN, Tongefäße, 118–119, Kat.Nr. 341, Taf. 97.6. Vgl. o. und z.B. BIETAK, TD V, passim. Vgl. MATSON, Technological Studies of Egyptian Pottery –

413

8,0 cm bis 10,0 cm. Auch diese Mündungsform hat kein Gegenstück in TD. Typ 107d, Mittlere/große Vasen mit Außenlippe (T TD: ZN [D 1427]; KR: ZN [5120], [5192], [5244], [5824], [5999], [6226]) schließlich bilden die Gruppe mit den meisten Einzeltypen. In TD tritt Typ 107d in Phase G/4 auf, während er in KR in den jüngeren Levels VId, VIa und in Verbruchschicht VIa* gefunden wurde, sowie in Level VII West, in einer Schlammziegelbank.1393 Die Oberfläche wurde meist tongrundig (TG) belassen, eine Mündung wurde jedoch mit roter Farbe innen und außen versehen (RF). Die Md. betragen von 9,0 cm bis 14,0 cm. Ein Gefäß aus Mergelton A2 stammt aus Keramikkomplex 6 in Dahschur. Der Gefäßoberteil weist einen geraden Hals mit Außenlippe und eine ausgeprägte Schulter auf. Außerdem fand sich ein Bodenfrgmt. mit Ringboden, von dem unklar ist, ob es von einem offenen oder geschlossenen Gefäß stammt.1394 8.6.1.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik 8.6.1.2.1. Untersätze bzw. Ständer (Typ 108, Abb. 235) Vermutlich ein Untersatz bzw. Ständer von mittlerer Typ 108a, KR: ZN [6434]) wird durch ein Größe (T Boden(?)Frgmt. aus Mergel A2-Ton verkörpert. Hundertprozentige Sicherheit kann darüber jedoch nicht bestehen, da wiederum nur ein Frgmt. aus Level VIb in KR auf uns gekommen ist. Der Md. beträgt 22,0 cm, die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Dieser Form fehlen Parallelen in TD. 8.6.2. Mergelton A3 Mergelton A3 wird in TD mit dem Kürzel II-a-3 und in KR mit E04 bezeichnet (vgl. Kap. 10). Während in KR Mündungsfrgmte. und häufiger Wandfrgmte. in den Levels VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc und VIb sowie vereinzelt in VIa–b und VIa* zum Vorschein kamen,1395 wurden solche Wandfrgmte. in TD nur extrem selten in den Phasen G/3–1, F

1393 1394

1395

Modern and Ancient. In: Collected Papers of the 2nd Cairo Solid State Conference, 1973, ed. by A. Bishay, Recent Advances in Science and Technology of Materials, New York, San Francisco, London 1974, 136–138. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 50. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.11, 13. Ein Gefäß mit vollständigem Profil aus diesem Ton: STEINMANN, Tongefäße, 117, Kat.Nr. 336, Taf. 95.4, Zeit Amenemhets III. J. Bourriau, pers. Mitteilung.

414

8. Das Korpus

und E/2–1 verzeichnet. Der archäologische Befund dieses Keramikmaterials belegt doch deutlich, daß es im späten MR und in der 2. Zw.zt. zwar in KR häufiger vorkommt als in TD, aber dennoch keinesfalls die Quantität von Mergel C-Ton erreicht, und daher wie vermutet aus einer südlicher gelegenen Region stammen muß.1396 8.6.2.1. Haushaltskeramik 8.6.2.1.1. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 109, Abb. 235)

111a, KR: ZN Kleine Vasen mit direktem Rand (1 [5370], [5418]) wurden in den Levels VIb und VIa in KR beobachtet, wobei Typ 111a nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG), und die Md. betragen von 7,0 cm bis 8,0 cm. Bei diesem Gefäßtyp läßt sich am ehesten an kleine, rundbodige Modellvasen denken, wie sie auch aus Mergel C-Ton existieren.1399 Eine kleine Vase aus Mergel A3-Ton, jedoch mit Außenlippe, fand sich im Generalkorpus von TD in Phase F.1400 8.6.2.1.4. Mittlere/große Vasen (Typ 112, Abb. 236)

Vermutlich um kleine Vasen handelt es sich bei zwei Mündungsfrgmten. mit direktem Rand.

Diese Typgruppe enthält mehrere Varianten von Mündungsformen, die jedoch, wie so oft, nicht genauer in Größenkategorien eingeteilt werden können. In TD existieren einige Wandfrgmte. aus Mergelton A3 (TD: ZN [D 1428], [D 1430]) in den Phasen G/3–1, F und E/2–1, die vermutlich mittleren, wenn nicht sogar großen Vasen zuzurechnen sind. Dabei ist weitgehend unklar, ob sie nicht als residual zu betrachten sind. ZN [D 1428] weist Ritzdekor auf, ZN [D 1430] stammt vom bodennahen Bereich einer Vase. Typ 112a, KR: Mittlere/große Vasen mit Außenlippe (T ZN [2439], [4079], [5118], [5171], [5458], [5884], [5885]) bilden den quantitativ stärksten Typ innerhalb des Mergel A3-Korpus, was aber nicht bedeutet, daß sie, im Vergleich zu den Niltonen, wirklich häufig vorkommen (vgl. Kap. 9). Derartige Frgmte. finden sich in Levels VII Ost, VIe, VIb, VIa, VIa* und V und alle blieben tongrundig (TG). Die Md. betragen von 8,0 cm bis 11,0 cm, aber das Aussehen der Mündungen und Hälse unterliegt einer relativ großen Variantenbreite. Einige Vasenhälse scheinen weit auszuschwingen, während andere eher gleichbleibend vertikal verlaufen. Für die vertikale Variante findet sich eine globulare Parallele aus Hu, jedoch bereits aus der frühen 12. Dynastie.1401 Vasenmündungen mit Außenlippe sind im Generalkorpus in den Phasen G/3–1 und E/3 belegt, sowie die Mündung eines großen Vorratsgefäßes, in Phase E/3.1402 Eine trichterförmige Vasenmündung mit Außenlippe wurde in Serabit el-Chadim gefunden, die Datierung ins MR liegt zwar nahe, läßt sich aber durch den nicht geschlossenen Kontext nicht beweisen.1403

1396

1402

Aus Serabit el-Chadim stammt ein direkt geformtes Mündungsfrgmt. aus Mergel A3, das vielleicht zu einer Knickwandschale zu ergänzen ist und in das MR datiert.1397 Zwei weitere zu Schalen oder Schüsseln gehörende Frgmte. stammen von diesem Platz, deren Datierung jedoch nicht so klar ist.1398 Typ Mittlere Schalen/Schüsseln mit direktem Rand (T 109a, KR: ZN [4318], [3594]) beschränken sich auf KR, Level VIe, VII–VI und VIc (in BW). Alle Gefäßfrgmte. blieben tongrundig (TG), die Md. betragen von 19,5 cm bis 22,0 cm. Der Zustand der Frgmte. erlaubt keine Vermutung in Bezug auf die Bodengestaltung. Typ 109a gelangte nicht in die Zufallsstichprobe. 8.6.2.1.2. Große Schalen/Schüsseln (Typ 110, Abb. 235) Typ Große Schalen/Schüsseln mit direktem Rand (T 110a, KR: ZN [3635]) sind ebenfalls nur sehr selten in KR in den Levels VIe und VIa–b repräsentiert. Ein solches Mündungsfrgmt. wurde in die Zufallsstichprobe gewählt (vgl. Kap. 9). Der Md. konnte nur bei einem Frgmt. ungefähr gemessen werden: 27,0 cm (?). Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Die erhaltene Kontur des Frgmts. ZN [3635] läßt evtl. an eine tiefe, karinierte Form mit Ring- oder abgesetztem Standboden denken. In TD fehlen Gegenstücke. 8.6.2.1.3. Kleine Vasen (Typ 111, Abb. 235)

1397

1398 1399 1400 1401

Vgl. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 177. BOURRIAU, Observations on the Pottery from Serabit elKhadim (Zone Sud), CRIPEL 18 (1996), Abb. 2.11. BOURRIAU, CRIPEL 18, Abb. 4.6–7. BADER, TD XIII, Abb. 66.a–d. ASTON, TD XII/2, 63, Kat.Nr. 167. BOURRIAU, Umm el-Gacab, 70–71. PETRIE, Diospolis Parva, pl. XXXIV.35.

1403

ASTON, TD XII/2, 63, Kat.Nr. 168–170. Über die Gleichzeitigkeit mit der Schicht, in der die Frgmte. gefunden wurden, ist bei so wenigen Exemplaren eine klare Aussage schwierig. KOPETZKY, Chronologie, 196–197, Typ 308, Ph. H, G/4, E/3. BOURRIAU, CRIPEL 18, Abb. 4.8.

8.6. Gefäße aus Mergelton A

Mittlere/große Vasen mit direktem Rand, „ScheintülTyp 112b, KR: len“ und einer Reihe flacher Zierknöpfe (T ZN [5204], [5685], [5757], [5886], [5900], [6256]) werden in Memphis durch eine, isoliert betrachtet, ansehnliche Anzahl an Mündungsfrgmten. repräsentiert, von denen jedoch keines in die zufällige Stichprobe gelangte, und denen daher auch keine wirkliche Relevanz im quantitativen Sinn zugestanden werden kann. Solche Frgmte. fanden sich in den Levels VII–VI, VIe, VIc, VIb und VIa. Bekannt ist dieser Typ durch ein sehr gut entsprechendes, vollständig erhaltenen Beispiel aus der frühen 12. Dynastie in Elephantine, das auch Scheintüllen, und unterhalb des Halses eine Reihe von flach gedrückten Kügelchen aus Ton aufweist, wie das Frgmt. ZN [6256] (ohne Abb.). Die Gesamthöhe dieses Gefäßes beträgt über 60 cm, und ist daher als großes Gefäß zu klassifizieren. Die Mündung mißt 8,4 bis 10,2 cm. Die gleichmäßige und gleichzeitig seltene Verteilung dieser Frgmte. über die Stratigraphie in Memphis, läßt daran denken diese Frgmte. evtl. als residual zu betrachten, speziell deshalb weil dieser Gefäßtyp nach der 12. Dynastie bisher auch im Süden nicht mehr aufgefunden wurde.1404 Daß er im Norden für eine so lange Zeitspanne auftreten sollte, erscheint zu diesem Zeitpunkt höchst unwahrscheinlich. Auf der Sinaihalbinsel fand sich ebenfalls ein solches Mündungsfrgmt., ohne jedoch eine eingrenzbare Datierung aufzuweisen.1405 8.6.2.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik 8.6.2.2.1. Untersätze bzw. Ringständer (Typ 113, Abb. 236) Da auch hier nur Mündungs- bzw. Bodenfrgmte. zur Betrachtung zur Verfügung stehen, ist die Identifikation als Ringständer nicht gesichert auch Vasenmündungen wären denkbar. Eine weitere Schwierigkeit bildet das Fehlen der sehr auffälligen Bodentechnik, die für Ringständer aus Nilton typisch ist. Andererseits wurden m. W. bisher keine vollständig erhaltenen kleinen Ringständer aus Mergelton A3 gefunden, um verifizieren zu können, ob diese auch die gleiche, typische Spateltechnik aufweisen, obwohl sie aus einem anderen Material hergestellt wurden. Ein

1404

Der Befund aus Karnak Nord bleibt jedenfalls abzuwarten. Er wird zeigen, wie lange derartige Gefäße weiterhin vorkommen. Parallelen in Diospolis Parva, Dendera und El-Kab. PETRIE, Diospolis Parva, pl. XXXIII.33. SLATER, Dendereh, Fig. 24.Q1a. QUIBELL, Elkab, pl. XIV. 53, 70.

415

Frgmt. aus Dahschur, Komplex 7 könnte zu einem großen Untersatz/Ringständer ergänzt werden, aber eine Deutung als Mündung von großen Vorratsgefäßen läßt sich nicht völlig ausschließen.1406 Frgmte., die vermutlich kleinen/mittleren RingTyp 113a, KR: ZN [6189], [6224], [6322]) ständern (T zugewiesen werden können, stammen ausschließlich aus den Levels VII West (Schlammziegelbank), VIe, VIc und VIb in KR. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG), die Md. betragen 10,0 cm bis 13,5 cm. Exakte Parallelen fehlen jedoch sowohl in TD als auch anderswo. 8.6.3. Mergelton A4 Mergelton A4 nach dem Wiener System entspricht in TD dem Kürzel II-a-4 und E02 in KR (vgl. Kap. 10). Im Vergleich zu den o.g. Mergeltonen wird A4 in der Zufallsstichprobe in TD und in KR durch eine breitere Auswahl von Gefäßtypen repräsentiert. Verglichen mit Niltonen hingegen, ist dieses Tonmaterial in verschwindend geringer Quantität vorhanden. Wandfrgmte. belegen das Material in Level VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb und VIa.1407 8.6.3.1. Haushaltskeramik 8.6.3.1.1. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 114, Abb. 236) Dieser seltene Gefäßtyp, der nicht in die Zufallsstichprobe gelangte, ist lediglich anhand eines Frgmts. mit direktem Rand und vermutlich einer Karinierung belegt. Kleine Schalen/Schüsseln mit direktem Rand Typ 114a, KR: ZN [5673]) sind in Level VIe reprä(T sentiert. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) und der Md. mißt etwa 11,5 cm. Gegenstücke aus dem Delta fehlen völlig. 8.6.3.1.2. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 115, Abb. 236) Dieser Gefäßtyp trat in KR in einer größeren Variantenbreite auf. In Abydos, in einem Baukomplex von Sesostris III. fanden sich Schalen dieser Größe: eine Knickwandschale mit gewelltem Rand und eingeritzten Wellenlinien sowie eine einfache kalotten-

1405 1406 1407

Nicht nach Sesostris III. Do. Arnold anläßlich eines Vortrags mit anschließenden Exkursionen in Kairo 2002. BOURRIAU, CRIPEL 18, Abb. 4.9. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 11.16. J. Bourriau, pers. Mitteilung.

416

8. Das Korpus

Abb. 236 Mergelton A3 und A4, Typ 112, 113, 114, 115 und 116, Maßstab 1:3

8.6. Gefäße aus Mergelton A

förmige Schale mit Rundboden.1408 Wenn auch nicht direkte Parallelen zu den u. angeführten Frgmten. vorliegen, zeigen die Gefäße aus Abydos doch, daß offene Gefäße aus Mergelton eines im Süden gelegenen Fundplatzes zu finden sind. Frgmte. von mittleren Schalen/Schüsseln mit direkTyp 115a, KR: ZN tem, leicht eingezogenem Rand (T [5167], [5203], [5630]) traten in Level VII–VI, VIb und VIa in Erscheinung. Die Oberfläche dieser Schalen- bzw. Schüsselfrgmte. blieben durchwegs tongrundig (TG), der Md. beträgt 16,0 cm bis 18,0 cm. Auch für diesen Typ, der Ähnlichkeiten zu Schalen/Schüsseln aus Nilton B2 (s.o.) und Mergel C (s.u.) aufweist, fehlen Parallelen in TD, sowohl in den zufällig ausgewählten Kontexten als auch im Generalkorpus. Keines dieser Schalenfrgmte. aus KR gelangte in die zufällige Stichprobe. Typ Mittlere Schalen/Schüsseln mit Wellenrand (T 115b, KR: ZN [5309], [6192]) wurden in Level VIb in KR gefunden. Die Größenzuordnung muß unklar bleiben, da die Md. nicht ermittelbar waren und das schlecht erhaltene Profil nicht auf die Tiefe der Gefäße schließen ließ. Eine denkbare Rekonstruktion könnte einen Rundboden und vier oder sechs „Wellen“ zeigen.1409 Vergleichbares fehlt in TD.

417

etwa 26,0 cm. Wiederum existieren keine Gegenstücke in TD. 8.6.3.1.4. Kleine/mittlere Vasen (Typ 117, Abb. 237)

Große Schalen bzw. Schüsseln kommen vor, aber so selten, daß sie nicht in die Zufallsstichprobe gelangten. Die schlechte Erhaltung des einzelnen Frgmts. verhindert eine genauere Einordnung in das Korpus. Auch für große Schalen bzw. Schüsseln existieren Parallelen in Abydos, die vermutlich zu rundbodigen Formen zu ergänzen sind. Eine Schale ist leicht an der Mündung eingezogen, die andere weist eine Außenlippe auf.1410 Typ Große Schalen/Schüsseln mit direktem Rand (T 116a, KR: ZN [3567]) werden durch ein einzelnes Frgmt. in Level VII West vertreten, das evtl. mit einer Karinierung zu rekonstruieren ist.1411 Die Oberfläche blieb unbehandelt (TG), der Md. beträgt

Die diesem Typ zugewiesenen Mündungsfrgmte. lassen wiederum keinen Schluß darauf zu, welche Größenkategorien vorliegen. Ein Frgmt. aus TD jedoch, blieb immerhin zu etwa zwei Dritteln erhalten, und hier läßt sich mit einiger Sicherheit eine kleine Vasengröße propagieren. Eine vermutlich kleine Vase aus Mergel A4Ton trat in Abydos ans Tageslicht. Sie weist jedoch eine geriefte Mündung auf,1412 und erinnert stark an den größeren Mergel-C-Tontyp, der aus der MemphisFayum Region und dem Delta sehr gut bekannt ist, s.u Typ 140a.1413 Jedoch ist die Vase aus Abydos merklich kleiner als die bekannten Exemplare. Typ 117a, Kleine/mittlere Vasen mit direktem Rand (T KR: ZN [5151], [5363]) treten nur in KR in den Levels VIc und VIb auf und gelangten nicht in die Zufallsstichprobe. Die Md. betragen 4,0 cm und 6,0 cm, die Oberfläche blieb durchwegs tongrundig (TG). Typ 117b, Kleine/mittlere Vasen mit Außenlippe (T TD: ZN [D 262]; KR: ZN [5119], [5121], [5123], [5153], [5353], [5356], [5477], [5616], [5736], [5740], [6065]1414) treten in KR in größerer Variation auf als in TD, wo jedoch ein gut rekonstruierbares Exemplar gefunden wurde. Die zahlreichen Mündungsfrgmte. aus KR, Levels VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und VIa*, lassen keinen Schluß über die Zugehörigkeit zur Größenkategorie „klein“ oder „mittelgroß“ zu. Die Md. liegen zwischen 4,4 und 10,1 cm, die häufigsten Werte liegen bei 5,5 bis 8,0 cm. In die Zufallsstichprobe wurden nur wenige Mergel A4-Frgmte. gewählt, was ihre quantitative Seltenheit unterstreicht (vgl. Kap. 9). Das Frgmt. aus TD stammt aus Phase E/3, der Md. beträgt 7,0 cm. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG). Im Generalkorpus von TD fehlen weitere Gegenstücke.1415 Ein besser erhaltenes Gefäßfrgmt. aus Abydos gibt ein Beispiel für das mögliche Aussehen von Mergel A4-Ton Vasen mit bauchigem Körper, kurzer wulstiger Außenlippe und nahezu ohne Schulter.1416 Ein gut vergleichbares Frgmt. bildet ZN [6065].

1408

1411

8.6.3.1.3. Große Schalen/Schüsseln (Typ 116, Abb. 236)

1409

1410

WEGNER, et al. Ä&L 10, Abb. 16.26–27. ENGELBACH, GUNN, Harageh, pl. XXXIV.9m, p. BRUNTON, Qau and Badari III, pl. III. Jedoch wird der Ton der Harageh Gefäße als fine brown, red slip beschrieben, was eher auf Nilton hindeutet. Solche Gefäße wurden in Ehnasija el-Medina aus Mergelton gefunden. Carmen Pérez-Die, persönliche Mitteilung. WEGNER, et al., Ä&L 10, Abb. 16.28–29.

1412 1413 1414

1415 1416

Vgl. BOURRIAU, Umm el-Gacab, 58, Kat.Nr. 101 aus Nubt, mit Ringboden, wellenförmige Einritzung, fr. 2. Zw.zt. WEGNER, et al., Ä&L 10, Abb. 17.45. Vgl. BADER, TD XIII, Typ 46, 129–145. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 27.214a3.1. Frgmte.: KOPETZKY, Chronologie, 197, Typ 308, Ph. H, G/4, F. WEGNER, et al., Ä&L 10, Abb. 17.43.

418

8. Das Korpus

Abb. 237 Mergelton A4, Typ 117, 118, 119 und 120, Maßstab 1:3

419

8.7. Gefäße aus Mergelton B

8.6.3.1.5. Mittlere/große Vasen (Typ 118, Abb. 237) Auch in dieser Kategorie fanden sich an beiden Plätzen Mündungsfrgmte., die sehr wahrscheinlich diesem Typ zugewiesen werden können, ohne wiederum präzise auf Größenkategorien eingehen zu können. Typ 118a, Mittlere/große Vasen mit direktem Rand (T KR: ZN [5607]) werden durch ein nach innen gerichtetes Mündungsfrgmt. aus KR, Level VIe, repräsentiert, das nicht in die Zufallsauswahl gelangte. Die Form hat keine bekannten Parallelen und blieb tongrundig (TG). Der Md. beträgt 7,0 cm. Die Halsform könnte sich sowohl verbreitern als auch gerade verlaufen. Eine ähnliche sackförmige Vase aus Abydos, deren Mündung scheinbar ohne Außenlippe nach außen gerichtet ist, gehört in die mittelgroße Kategorie.1417 Typ 118b, Mittlere/große Vasen mit Außenlippe (T TD: ZN [D 67], [D 111], [D 742], [D 1043], [D 1429], [D 1455], [D 1662]; KR: ZN [3250], [4320], [4347], [5387], [5422], [5429], [5556], [5563] (BW), [5758], [5998], [6214]) bilden eine häufigere Variante in TD in den Phasen G/4, G/3–1, F und E/2. Verglichen mit Niltonkeramik, ist sie jedoch immer noch sehr selten (vgl. Kap. 9). Es fällt auf, daß das sporadische Auftreten dieses Tonmaterials nach Phase E/2 – also in der Hyksoszeit – endet, und so einen weiteren Hinweis auf das Abreißen der Kontakte zum Süden liefert. In KR hingegen, sind Frgmte. dieses Typs in den Levels VII Ost, VII West, VII–VI, VIe (in BW), VId, VIc und VIb anzutreffen. Die Md. dieses Typs reichen von 8,0 cm (9,0 cm in TD) bis 12,5 cm (13,0 cm in TD). Die meisten Frgmte. von beiden Fundorten blieben tongrundig (TG), nur eines aus KR wies einen roten Farbauftrag auf der Außenseite auf ZN [6214] (RFTG). Die erhaltenen Hälse der Vasen sowohl aus TD als auch aus KR deuten Formen mit ausgeprägtem Hals und Schulter an. Eine Parallele aus Abydos, im Tempelkomplex von Sesostris III., erinnert stark an ZN [D 111], mit langem Hals und beginnender,1418 ausgeprägter Schulter.

rend die Böden aus KR vermutlich einst zu kleineren Gefäßen gehörten, ist der Gefäßboden aus TD den mittleren bis großen Vasen zuzuordnen. ZN [D 1429] wurde in einem zufällig ausgewählten Kontext der Phase (G/3–1–)F gefunden, und auf der langsamen Scheibe hergestellt und abgespatelt. Die Böden aus KR stammen aus den Levels VII Ost, VII–VI und VIb. 8.6.3.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik 8.6.3.2.1. Mittlere/große Untersätze (Typ 120, Abb. 237) Einige Frgmte., die diesem Typ zugeordnet werden können, fanden sich sowohl in TD als auch in KR, da aber kein vollständiges Profil erhalten blieb, muß diese Zuweisung ungesichert bleiben. Die Zugehörigkeit zu großen Vorratsgefäßen kann nicht völlig ausgeschlossen werden. Vollständige Vergleichsstücke bieten sich jedoch auch nicht an. Typ 120a, TD: ZN [D Mittlere/große Untersätze (T 218], [D 378]; KR: ZN [5318]) kommen in TD in den Phasen F und E/3 vor, während sich ein vergleichbares Stück mit dünnerer Wandung in KR in Level VIb findet. Alle erwähnten Stücke blieben tongrundig (TG), der Md. beträgt 20,0 cm bis 22,0 cm. Diesem einheitlichen Maß entspricht das vollständige erhaltene Profil eines Untersatzes aus dem Generalkorpus aus TD gut,1419 wenn es auch nahelegt, ZN [D 218] und [D 378] eher als Bodenfrgmte. zu identifizieren. 8.7. G E F Ä S S E

AUS

MERGELTON B

Typ 119a ) Einige Böden von geschlossenen Gefäßen (T wurden sowohl in TD (ZN [D 1429]) als auch in KR (ZN [4234], [4268]) ans Tageslicht gebracht. Wäh-

Für diesen Mergelton wird in TD das Kürzel II-b benützt, während er in KR die Bezeichnung E06 trägt. Sowohl diagnostische als auch Wandfrgmte. aus diesem Tonmaterial sind in KR extrem selten (vgl. Kap. 9), und treten in TD in der zu behandelnden Zeitspanne in den zufällig ausgewählten Kontexten gar nicht hervor, im Generalkorpus findet sich lediglich eine Vase, vermutlich aus Stratum d/1.1420 Die Fakten legen die Vermutung nahe, daß dieses Material das Delta erst im NR wirklich zu erreichen scheint.1421 Zwei Wandfrgmte. treten neben den u. behandelten diagnostischen Frgmten. in den Levels

1417

1420

8.6.3.1.6. Böden von geschlossenen Gefäßen (Typ 119, Abb. 237)

1418

1419

WEGNER, et al., Ä&L 10, Abb. 17.47, VS: A4 WEGNER, et al., Ä&L 10, Abb. 17.46. Parallele aus El-Kab. STEINMANN, Tongefäße, 117, Kat.Nr. 337, Taf. 95.4. ASTON, TD XII/2, 203, Kat.Nr. 709, Ph. E/3, TG, Md. 23,4 cm an den ausladendsten Punkten gemessen.

1421

Mit Außenlippe: SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 278.12, aus eingesacktem Oberbau, Str. d/1? H1. 11,3 cm. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 198–199, Typ 308, 313–314, Ph. G/3–1, F, D/3. Vgl. HEIN, Ä&L 11, 140–142.

420

8. Das Korpus

Abb. 238 Mergelton B und C, kompakt, Typ 121, 122 und 123, Maßstab 1:3

VIb und in Verbruchschicht VIa* auf. Die Gewichtsaufzeichnungen belegen das Material in Level VIc, VIb und VIa.1422

texten aus Mittel- und Oberägypten. Viele dieser Gefäße weisen außerdem entweder Ritz- oder Applikationsverzierungen auf.1423

8.7.1. Haushaltskeramik

8.7.1.2. Große Vasen/Vorratsgefäße (Typ 122, Abb. 238)

8.7.1.1. Mittlere/große Vasen (Typ 121, Abb. 238) Typ 121a, TD: ZN [5364], Mittlere/große Vasen (T [3608]) werden durch zwei Gefäßfrgmte. aus Level VIc (BW) und VIb repräsentiert. Als Herstellungstechnik wurde einerseits „händisch“ andererseits „langsame Scheibe“ angegeben. Die Mündung wurde direkt geformt und leicht nach außen gerichtet. Eine etwaig vorhandene Schulter ist nicht stark ausgeprägt. Der Md. beträgt 12,0 cm, die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Parallelen stammen aus Grabkon-

Typ 122a , KR: ZN Große Vasen/Vorratsgefäße (T [5953]) mit vierkantig geformter Außenlippe und einem relativ großen Md. von etwa 18,0 cm wurden in Level VId gefunden, und gelangten in die Zufallsstichprobe (vgl. Kap. 9). Die Mündung zeigt am Ende der Außenlippe eine Rille und insgesamt erinnert diese Mündung sehr an die Vorratsgefäße aus Mergel C-Ton (s.u.), die jedoch in Level VId bereits häufig einen anderen Mündungstyp zeigen (s.o.). Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Das

1422

1423

J. Bourriau, pers. Mitteilung.

BOURRIAU, Beyond Avaris, Abb. 6.19.

8.8. Gefäße aus Mergelton C

Vorkommen dieses Frgmts in Level VId könnte vorsichtig als zusätzliches Indiz für den Beginn der 2. Zw.zt. in KR angesehen werden, da dieses Material im allgemeinen als Anzeiger für diese Periode und die 18. Dynastie gewertet wird.1424 In Anbetracht der Tatsache, daß die Gewichtsstatistik (s.o.) erst für Level VIc einen sehr geringen Wert auflistet, erscheint eine ungefähre Schätzung des Anfangs der Periode in den Levels VId–c gerechtfertigt.1425 Gleichzeitig bleibt zu bedenken, daß über die Verteilung und die Fundorte dieses Materials zu wenig bekannt ist, um allein darauf eine überzeugende Theorie aufbauen zu können. 8.8. G E F Ä S S E

AUS

MERGELTON C

Das Korpus aus Mergelton C umfaßt die zahlreichsten, verschiedenen Gefäßformen und -typen aus Mergelton innerhalb des behandelten Materials aus KR (vgl. Kap. 10.2.). Es ist daher, mehr als bisher eine legitime Vermutung, anzunehmen, daß das Rohmaterial für diesen Ton in der unmittelbaren Umgebung, d.h. in der Memphis-Fayum Region, abgebaut wurde. Allerdings ist auch weiterhin nicht bekannt, wie hoch der Anteil an Mergel C-Tonkeramik in südlicher gelegenen Zentren wie Abydos, Theben und Elephantine zu bemessen ist. Bis die in Bearbeitung befindlichen Befunde verfügbar sind, kann über diesen Punkt keine sichere Aussage gemacht werden und eine weitere Tongrube für dieses Material weiter südlich ist nach wie vor nicht völlig auszuschließen. Ein weiterer, deutlicher Hinweis darauf, daß die Keramik aus Mergel C-Ton (aus der Memphis-Fayum Region) ins Delta importiert wurde, ist einerseits die Gegenüberstellung der Häufigkeit dieses Materials an beiden Plätzen (vgl. Kap. 9, 10) und andererseits der Vergleich der Anzahl an verschiedenen Gefäßtypen, die in KR weitaus höher ist als in TD1426 (s.u.).

1424 1425

1426

1427

NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 179. Eine Parallele in Deir el-Ballas: BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.4.6. Für das Gesamtkorpus aus TD bestehend aus allen mehr oder minder vollständigen Gefäßen, die an diesem Platz gefunden wurden und einigen komplementären Gefäßformen aus KR, s. BADER, TD XIII, passim, und ASTON, TD XII, passim. Die ausführliche Behandlung des Tons in allen Aspekten: ARNOLD, Mergeltone (“Wüstentone”) und die Herkunft einer Mergeltonware des Mittleren Reiches aus der

421

Mergel C-Ton wird in drei Untergruppen geteilt, Mergel C, kompakt, Mergel C1 und Mergel C21427 und nach diesen Gruppierungen wird auch das Korpus im folgenden angeordnet. 8.8.1. Mergelton C - kompakt Diese Untergruppe wird in TD mit dem Kürzel II-c-1 bezeichnet, während in KR die Buchstabenfolge E1b dafür verwendet wird. Sowohl diagnostische als auch Wandfrgmte. wurden an beiden Orten relativ selten gefunden. Bisher kann lediglich eine einzige Gefäßform gesichert mit diesem Tonmaterial verbunden werden, nämlich die Form der großen Vasen mit geriefter Mündung. Die natürlich entwickelte Oberfläche dieses Tons ist meist sehr dick, weißlich bis gelblich. 8.8.1.1. Haushaltskeramik 8.8.1.1.1. Große Vasen (Typ 123, Abb. 238) Da relativ viele Vasen dieses Typs mit vollständigem Profil bekannt sind (auch aus den übrigen Tonsubgruppen) und alle mehr als 25,0 cm in der Gesamthöhe messen, darf als gesichert angenommen werden, daß auch die Vasen, zu denen die u. erwähnten Mündungsfrgmte. gehörten, in diese Größenkategorie fallen. Mündungen von großen Vasen mit geriefter MünTyp 123a, TD: ZN [D653], [D 739]; KR: ZN dung1428 (T [5766], [5825], [6209]) wurden nur selten in KR in Level VII Ost, VII–VI und VId und in TD in den Phasen G/4 und G/3–11429 gefunden, und gelangten in die Zufallsstichprobe (vgl. Kap. 9). Die Oberfläche der Frgmte. blieb tongrundig, d.h. die natürlich entwickelte, weiße Oberfläche ist sichtbar. Es gibt zwei Hauptkriterien in der morphologischen Entwicklung dieses Typs, denen jedoch aufgrund des relativ seltenen Auftretens bisher keine chronologische Bedeutung zugewiesen werden kann. Einerseits weisen die Mündungen in KR eine Art Lippe auf der Innenseite der Mündungen auf, die sich bei den Frgmten. aus

1428 1429

Gegend von Memphis, in: DO. ARNOLD (Hrg.), Studien zur altägyptischen Keramik, Mainz 1981, 171. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 179–181. BADER, TD XIII, 20–40. CYGANOWSKI, An Intersite Comparison of Middle Kingdom Lower Egyptian Marl C Fabric, M.Phil. Arbeit, Cambridge 2003, 16–26. Für die Gesamtform s. BADER, TD XIII, Typ 46, 129–145. Auch in Ph. H. Vgl. BADER, TD XIII, Typ 46, Kat.Nr. 205–209, 215–217, 129–134. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 203, Typ 317, Ph. H–F.

422

8. Das Korpus

Abb. 239 Mergelton C1, Typ 124, 125, 126 und 127, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

TD nicht wiederfinden läßt, und andererseits gibt es einen Unterschied in bezug auf die Anzahl der vorhandenen Riefen bzw. erhöhten Grate. Hier existieren sowohl Frgmte. mit mehreren (meist drei) Riefen/Graten (Typ 123a) oder nur einer Riefe und einem Grat (123b).1430 Beachtenswert erscheint die Tatsache, daß die nach innen geneigte Lippe sowohl bei Mündungen mit mehreren Riefen/Graten als auch bei solchen mit nur je einer Riefe und einem Grat vorkommt. Der Md. der hier behandelten Frgmte. beträgt 8,5 cm bis 11,0 cm. Die Tatsache, daß in KR keine Gefäße aus Mergel C, kompakt in die Zufallsauswahl gelangten, läßt evtl. darauf schließen, daß die Hauptverwendungszeit dieses Materials zum Ablagerungszeitpunkt der vorhandenen Levels bereits vorüber war. Daß sich solche Gefäße noch in Phase G/3–1 in der Zufallsstichprobe fanden, kann ein Hinweis darauf sein, daß mit einer (geringfügigen) Zeitverschiebung zwischen dem Gebrauch am Herstellungsort1431 und dem Gebrauch am Importort zu rechnen ist. Andererseits, kann dieser Typ auch in TD bereits residual sein.1432 8.8.2. Mergelton C1 Als Mergel C1-Ton wird jene Variante des Tonmaterials bezeichnet, die deutlich mehr Kalkeinschlüsse als Mineralkörner (u.a. Quarz) im Bruch enthält.1433 Diese Untergruppe enthält mehr verschiedene Gefäßformen als die beiden übrigen Subgruppen. In TD wird sie mit II-c-2 bezeichnet. In KR lautet die Abkürzung für dieses Material E1a. Verglichen mit den übrigen ägyptischen Mergeltonen tritt dieser Ton als Rohstoff am häufigsten auf, und zwar an beiden Plätzen (vgl. Kap. 9, 10). 8.8.2.1. Haushaltskeramik 8.8.2.1.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 124, Abb. 239) Mittlere, flache Schalen werden, wie zuvor beschrieben, durch den Gefäßindex (von 600–350) und den Md. von 15,0 cm bis einschließlich 25,0 cm definiert.

1430 1431

1432 1433

1434

Vgl. BADER, TD XIII, Abb. 29.h. Es scheint sich immer klarer abzuzeichnen, daß zumindest ein Herstellungszentrum dieser Keramik in der MemphisFayum Region zu lokalisieren ist. Vgl. ARNOLD, „Wüstentone“, 181. BADER, TD XIII, 30–36. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 201, Ph. H–F. Ausführlich in BADER, TD XIII, 35–40. Vgl. Kap. 9.2.5. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 180. Wieder sei daran erinnert, daß v.a. Scherbenmaterial zur Analyse vorliegt. Es besteht die Möglichkeit, daß einige

423

Die Variantenbreite dieses Typs ist nicht sehr ausgeprägt und kein Vertreter gelangte in die Zufallsauswahl von TD,1434 aber doch einige in die von KR. Typ Mittlere, flache Schalen mit direktem Rand (T 124a, KR: ZN [3559], [5735], [6261] werden in KR selten in den Levels VII Ost, VII West, VIa und VIa* durch wenige Gefäßzeichnungen repräsentiert. Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), einmal wurde weiße Farbe innen und außen verzeichnet1435 (WF). Die Md. betragen zwischen 18,9 cm und 25,1 cm. Mittlere, flache Schalen mit leicht eingezogener MünTyp 124b, KR: ZN [2284]) sind durch ein eindung (T zelnes Mündungsfrgmt. aus Level V vertreten. Das sehr flach ausgebildete Frgmt. zeigt einen sehr kleinen nach außen gerichteten Schwung (Einbiegung) im obersten Teil der sonst geraden Mündung.1436 Das vorliegende, tongrundige Frgmt. (TG) gelangte nicht in die Zufallsstichprobe und sein Md. beträgt 18,0 cm.1437 Typ 124c, Mittlere, flache Schalen mit Außenlippe (T KR: ZN [3306], [3593], [4008]) wurden in KR in Level VIc, VIb und VIa gefunden. Die Frgmte. blieben tongrundig (TG), und der Md. beträgt 20,0 cm bis 24,0 cm. 8.8.2.1.2. Große, flache Schalen (Typ 125, Abb. 239) Für diese Typgruppe gelten die gleichen Voraussetzungen wie für die mittlere Größenkategorie, nur daß der Md. mehr als 25,0 cm beträgt. Auch in dieser Gruppe finden sich die gleichen Varianten wie oben. Typ 125a, Große, flache Schalen mit direktem Rand (T KR: ZN [3242], [4319], [5735]) finden sich relativ selten in den Levels VII West und VII–VI (vgl. Kap. 9). Alle aufgezeichneten Frgmte. blieben tongrundig (TG), und der Md. beträgt von 25,0 cm (?) bis 41,0 cm. Die Frgmte. weisen durchwegs eine relativ geringe Wandstärke auf und verlaufen gerade. Über die Form des Bodens besteht Unklarheit, sowohl ein Flach- als auch Rund- oder ein abgerundeter Boden wären denkbar. Typ 125b, Große, flache Schalen mit Außenlippe (T KR: ZN [3306], [3593], [3637]1438) werden ebenfalls

1435

1436

1437 1438

Frgmte., die Fußschalen zugeschrieben wurden, zu flachen Schalen gehören. Vgl. BADER, TD XIII, Typ 1 und Typ 17, 44, 60–67. Zur Problematik der Feststellung, ob ein weißes Farbbad bei Mergel C vorliegen kann, vgl. BADER, TD XIII, 22–24. Dieses Formmerkmal tritt z.B. auch bei Näpfen aus Dahschur auf. Vgl. ARNOLD, MDAIK 38, 61–62. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 10, 47–48. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 26.54c3.1.

424

8. Das Korpus

durch einige Mündungsfrgmte. vertreten, die keinen gesicherten Aufschluß über den Boden erlauben (auch nicht darüber, ob es sich evtl. um Mündungen von Opferständern handeln könnte). Die Außenlippen wurden nicht übermäßig groß ausgebildet, manche stehen ein wenig ab. Die Frgmte. blieben wie meist unbehandelt (TG) und die Md. reichen von 26,0 cm bis 27,0 cm. Dieser Gefäßtyp fand sich in den Levels VII Ost, VII West, VIc und VIb und gelangte in die Zufallsstichprobe (vgl. Kap. 9).

einer sehr kleinen nach außen gerichteten „Außenlippe“ versehen. Als Bodenform ist ein Ringboden durchaus denkbar. Auch für diesen Typ fehlen Parallelen in TD. 8.8.2.1.4. Mittlere Schalen (Typ 127, Abb. 239)

Der Typ der kleinen Schalen aus Mergel C1-Ton ist in zwei verschiedenen Varianten bekannt. Nur in KR wurden Vertreter dieser Gefäßform in den Levels VIe–VIb und in Verbruchschicht VIa* gefunden. Die Definition der Schalen richtet sich nach Do. Arnolds Schema, nach dem der Gefäßindex zwischen 350 und 250 betragen soll, und der Md. kleiner als 15,0 cm zu sein hat. Die erhaltenen Frgmte. lassen sich durchaus zu solchen Werten rekonstruieren. Es ist aber aufgrund der Unvollständigkeit der Profile auch nicht auszuschließen, daß sich einige Frgmte. in die Gruppe der Schüsseln einordnen ließen. Typ 126a, KR: Kleine Schalen mit direktem Rand (T ZN [5398], [5261]) bilden eine sehr einfache Form mit annähernd kalottenförmiger Kontur und wurden in den Levels VIe bis VIb gefunden, wobei sie am häufigsten in Level VId (vgl. Kap. 9) angetroffen wurden. Alle Gefäßfrgmte. blieben tongrundig (TG), der Md. beträgt von 10,0 cm bis 14,0 cm. Vergleichsstücke aus TD fehlen.1439 Typ 126b , Kleine Schalen mit karinierter Kontur (T KR: ZN [4266], [5036], [5406], [5449]) fanden sich weniger oft in KR in den Levels VId und VIb, sowie in Verbruchschicht VIa*. Auch in dieser Untergruppe blieb kein Gefäß mit vollständigem Profil erhalten, wodurch die Zuordnung zu dieser Gruppe einem gewissen Unsicherheitsfaktor unterliegt. Es ist jedoch deutlich, daß diese karinierten Gefäße flacher ausgebildet sind als die u. behandelten Schüsseln (s. Typ 129c).1440 Die hier behandelten Frgmte. blieben tongrundig (TG), und die Md. reichen von 8,5 cm bis 14,0 cm. Die Wandung ist ausladend und im oberen Teil der Mündung entweder direkt gebildet oder mit

Die Typgruppe der mittleren Schalen kann in einige Varianten gegliedert werden, von denen nur wenige in TD auftreten. Die Zuordnungskriterien werden wiederum durch einen Gefäßindex von 350 bis 250 und einen Md. von 15,0 cm bis 25,0 cm gebildet. Typ 127a, KR: Mittlere Schalen mit direktem Rand (T ZN [2339], [3411], [3504], [4114], [5261]) weisen die gleiche generelle Form auf, die sich in Details jedoch unterscheidet. So variiert z.B. die Wandstärke beachtlich (zumindest bei ZN [2339]), von 5 mm bis zu 1,0 cm. Solche Schalen wurden in KR in den Levels VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VIc, VIb und VIa gefunden. Von einem Gefäß (ZN [2339]) blieb das gesamte Profil erhalten, sodaß der Gefäßindex (261,8) berechnet werden konnte. Die Bodenform ist flach (abgesetzte Standfläche oder sehr flacher Standring).1441 Die anderen Frgmte. wurden unter diesem Typ eingereiht, da sie im allgemeinen flacher ausgebildet sind als die Schüsseln (s.u.). Für diesen Typ finden sich in TD Parallelen, die mit einem Rundboden ausgestattet sind und v.a. aus der frühen 12. Dynastie stammen.1442 Mittlere Schalen mit direktem, leicht eingezogenem Typ 127b, KR: ZN [2283],1443 [2459], [3137]) Rand (T treten in KR in den Levels VIc, VIb und V selten in Erscheinung. Diese Schalen entsprechen wahrscheinlich in ihrem Aussehen den tieferen Schüsseln mit Ringboden (z.B. ZN [2316]),1444 wobei jedoch die Wandung bei Typ 127b flacher ausgebildet ist. Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), einmal wurde ein weißer Farbauftrag innen und außen (WF) aufgezeichnet. Die Md. betragen von 16,0 cm bis 23,0 cm. Typ 127c, KR: Mittlere Schalen mit Außenlippe (T ZN [5281], [5701], [5932]) umfassen eine kleine Gruppe von Mündungsfrgmten. aus KR, die eine Außenlippe bzw. eine oben abgeflachte, und damit abstehende Außenlippe aufweisen. Die Frgmte. stammen aus den Levels VIc und VIb, wurden durchwegs tongrundig (TG) belassen und weisen einen Md. von 19,5

1439

1443

8.8.2.1.3. Kleine Schalen (Typ 126, Abb. 239)

1440 1441 1442

Vgl. BADER, TD XIII, passim. Vgl. BADER, TD XIII, Typ 12, Abb. 5.h–l, 6.a. Vgl. BADER, TD XIII, Typ 14, Kat.Nr. 42, 59. BADER, TD XIII, 45–46, Typ 2, Kat.Nr. 2–5.

1444

BADER, TD XIII, 49–50, Kat.Nr. 16, Abb. 4.f. Hier als Mergelton C2. In der Datenbank von Levels V ist dieser Eintrag jedoch mit dem Kürzel E1a versehen, der für Mergel C1 steht. BADER, TD XIII, 48–49, Abb. 6.i, Kat.Nr. 44.

8.8. Gefäße aus Mergelton C

cm bis 24,0 cm auf. Parallelen aus TD existieren in Phase H–G/4 und E/1–D/3 (= a/2).1445 Ein Gefäß mit vollständig erhaltenem Profil weist einen Gefäßindex von 321 auf und zeigt einen Ringboden Mittlere Knickwandschalen mit direktem, leicht Typ 127d, KR: ZN [3565], geschwungenem Rand (T [5341], [5361], [5641]) werden durch eine Reihe von Mündungsfrgmten. repräsentiert, die zwar nicht mit vollständigem Profil erhalten blieben, jedoch aufgrund ihres Wandungsverlaufs nicht so tief wie karinierte Schüsseln erscheinen. Die Bodenform bleibt ebenfalls unklar. Die Verwendung von Ring- und Wackelböden bei anderen karinierten Formen aus diesem Material (s.u.) legt jedoch nahe, diese Bodenformen anzunehmen. Dieser Typ ist nur in KR in den Levels VII West, VId und VIc vertreten. In TD sind karinierte Formen aus Mergel C-Ton auch im Generalkorpus selten.1446 Die Md. betragen von 15,5 cm bis 24,0 cm. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG). 8.8.2.1.5. Große Schalen (Typ 128, Abb. 240) Es ist schwierig, große Schalen von großen Schüsseln abzugrenzen, v.a. wenn lediglich auf Scherbenmaterial zurückgegriffen werden kann. Dennoch wurde versucht, in dieser Frage konsequent vorzugehen. In dieser Größenkategorie existieren ebenfalls vier verschiedene Formvarianten, von denen die großen Schalen mit Außenlippe (Typ 128c) die größte Variantenbreite aufweisen. Die Definition erklärt sich aus dem Gefäßindex (350–250) und einem Md. von mehr als 25,0 cm. Große Schalen mit direktem, nach außen gerichtetem Typ 128a, KR: ZN [5253], [5322], [5869], Rand (T [6264]) werden nur selten in KR in den Levels VII West, VIc und VIb repräsentiert. In TD konnten weder in der Zufallsstichprobe noch im Generalkorpus vergleichbare Frgmte. identifiziert werden.1447 Der Md. der Gefäßfrgmte. aus KR beträgt von 29,0 cm bis 35,0 cm, die Oberfläche blieb immer tongrundig (TG). Große Schalen mit direktem, leicht eingezogenem Typ 128b, [5317], [5434], [6100], [6435]) treten Rand (T nur selten in KR in den Levels VIc, VIb und VIa auf. Die Frgmte. wurden flacher gestaltet, als die unter Schüsseln (s.u.) zusammengefaßten Gefäße (bzw. Gefäßfrgmte.). Die Oberfläche blieb durchwegs ton-

1445

1446 1447

BADER, TD XIII, 66–67, Abb. 9.e–f, Kat.Nr. 68–69, Abb. 10.e, Kat.Nr. 75. Vgl. BADER, TD XIII, 55–56. Vgl. BADER, TD XIII, 59, Typ 15.

425

grundig (TG), die Md. reichen von 26,0 cm bis 34,0 cm. Parallelen zu dieser Form fehlen in TD. Typ 128c , Große Schalen mit Außenlippe (T 1448 [2355], [2377], [2409], [2428], [2507], [2541], [3561], [4035], [5047], [5111], [5323], [5479], [5698], [5812], [5984], [6183]) kommen etwas häufiger in KR in den Levels VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIa* und zunehmend in VIb und V (vgl. Kap. 9) vor. Auch in Level VIa finden sich einige Frgmte., die jedoch nicht in die Zufallsstichprobe gewählt wurden. Die Außenlippen können in der Größe variieren und abstehen. Da kein vollständiges Profil bekannt ist, kann keine gesicherte Aussage über die Gestaltung des Bodens gemacht werden. Vermutlich wird ein Flachboden (abgesetzte Standfläche oder Ringboden) die nötige Stabilität für ein so großes Gefäß geboten haben. Die Oberfläche blieb bis auf eine Ausnahme tongrundig (TG), ein Exemplar wurde als mit rosa Farbbad (WF?) behandelt beschrieben. Dabei könnte es sich auch um eine Verfärbung der weißlichen, natürlichen Oberfläche handeln z.B. aufgrund der Lagerung oder des Brandes. Die Md. reichen von 24,0 cm (?) bis zu 46,0 cm. Direkte Parallelen fehlen in TD. Es gibt zwar mittlere Schalen mit Außenlippe (s.o.) und karinierte Schüsseln mit Außenlippe, die jedoch je einen eigenen Typ bilden (s.u.). Große Schalen mit direktem Rand und karinierter Typ 128d, KR: ZN [5194]) werden auch in KR Kontur (T nur durch ein tongrundiges (TG) Frgmt. aus Level VIc (aus BW) vertreten. Der Oberteil der Mündung ist direkt und leicht geschwungen, der Knick gerade noch erhalten. Der Md. beträgt etwa 31,0 cm (?). Flache Parallelen für diese Form mit einem Gefäßindex von 350 bis 250 waren nicht aufzufinden, lediglich eine tiefere Knickwandschüssel aus Dahschur.1449 8.8.2.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 129, Abb. 240) Schüsseln werden, wie zuvor erwähnt, durch einen Gefäßindex von weniger als 250 und mehr als 110 definiert und ferner durch einen Md., der kleiner als 15,0 cm ist. In der Kategorie finden sich drei Gefäße mit vollständigem Profil aus KR, die bei der Unterteilung dieser Gruppe von Nutzen sind. Schüsseln dieser Größe fanden sich nicht häufig, aber sie gehören doch fest zum Formenrepertoire in KR, besonders in den jüngeren Phasen (vgl. Kap. 9).

1448 1449

BADER, TD XIII, Kat.Nr. 77, Abb. 10.g. ARNOLD, MDAIK 33, 25, Abb. 1, II 1. BADER, TD XIII, 56, Kat.Nr. 35, Abb. 5.k.

426

8. Das Korpus

Abb. 240 Mergelton C1, Typ 128 und 129, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

427

Kleine Schüsseln mit direktem Rand und U-Boden Typ 129a, KR: ZN [2340], [5245], [5446], [6158], (T [6237]) ist die am besten belegte und quantitativ stärkste Gruppe innerhalb des Typs 129 in KR. Die Frgmte. treten seit Level VII West (aus Grube) in Erscheinung.1450 Nach Level VId findet sich dieser Typ auch in den Levels VIc und VIb sowie in V (zusätzliche Auswahl). Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), nur einige wenige wiesen weiße Farbe innen und außen auf (WF). Die Md. variieren von 8,0 cm bis 14,0 cm. Unvollständige Parallelen aus Phase F aus dem Generalkorpus von TD sind evtl. zu einem derartigen Gefäß zu rekonstruieren.1451 Dieser Befund paßt nicht zu den übrigen erreichten Synchronismen, und daher muß die Möglichkeit, daß die Mündungsfrgmte. zu einer anderen Gefäßform gehörten immerhin in Betracht gezogen werden, obwohl es schwer fällt eine andere passende Form zu finden. Typ Kleine Schüsseln mit eingezogenem Rand (T 129b, KR: ZN [2316], [2539], [3621], [6290]) werden durch einige Mündungsfrgmte. in Level VIe, VIc, VIb, VIa und V repräsentiert. Im Unterschied zu Typ 129a, ist die Mündung hier deutlich nach innen gezogen. Der Boden blieb nicht erhalten, ein Ringboden (s.u.) erscheint jedoch aufgrund der vollständig erhaltenen, größeren Gefäße wahrscheinlich. Die Oberflächenbehandlung unterblieb (TG) und die Md. betragen von 8,0 cm bis 14,8 cm. Typ Kleine Knickwandbecher (bzw. -schüsseln) (T 129c) lassen sich in zwei Subtypen trennen, nämlich in solche mit direkter und gerade verlaufender Mündung (Typ 129c1) und in jene mit direkter und leicht geschwungener Mündung (Typ 129c2). Beide Gruppen sind etwa gleich häufig und zeigen im Großen und Ganzen die gleiche Verteilung (vgl. Kap. 9). In TD ist keiner dieser Typen in der Zufallsauswahl repräsentiert, und auch das Generalkorpus bietet nur wenige unvollständig erhaltene Frgmte. dieses Typs aus den ältesten Schichten (Phase F/I - Str. e).1452 Typ 129c1 (KR: ZN [3557], [5567], [6425]) findet sich in KR in den Levels VII West, VIe, VIc und VIb. Das mit fast vollständigem Profil erhaltene Gefäß [5567] zeigt einen Rund- bzw. Wackelboden und einen Gefäßindex von 176,9. Die Oberfläche blieb nahezu immer

tongrundig (TG), nur einmal wurde ein rosa Farbauftrag auf der Außenseite verzeichnet (WF?TG), der jedoch aus verfärbtem weißem Farbbad erklärt werden kann. Die Md. betragen von 7,0 cm bis 13,0 cm.1453 Typ 129c2 (KR: ZN [3505], [3628], [5288], [5508], [5774], [6146]) unterscheidet sich durch die geschwungene Mündung von den o.g. Exemplaren. Auch hier blieb ein Gefäß mit vollständigem Profil erhalten, das einen auf der Scheibe hergestellten Ringboden aufweist (aus Level VId) und einen Gefäßindex von 209. Typ 129c2 macht aufgrund der geschwungenen Mündung einen offeneren Eindruck als Typ 129c1 und auch die Md. rangieren mit 12,0 bis 15,0 cm (?) in einer weiter offenen Kategorie. Schließlich bleibt ein Knickfrgmt. aus Level VII–VI aus KR zu erwähnen, ZN [5428], das auf Außen- und Innenseite vor dem Brand eingeritzte, horizontal orientierte Wellenlinien aufweist. Die generelle Form mag ähnlich wie die o.g. Gefäße ausgesehen haben, das Wellenmuster ist jedoch sonst nicht belegt.1454 Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, daß dieser Knickwandbecher in eine größere Kategorie gehörte, da die Messung des Md.s nicht exakt möglich war. Auch in Level VII West, VIb und V tritt dieser Typ auf.

1450

1453

1451

1452

Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52. BADER, TD XIII, 48–50, Typ 5, Kat.Nr. 13–14. Die übrigen Frgmte. aus Ph. G/3–1 bestehen aus Mergelton C2. CZERNY, TD IX, 186, Mc 22–28, ohne Erwähnung, ob Mergel C1 oder C2 vorliegt. Sowohl gerade als auch leicht geschwungene Profile wurden gefunden. BADER, TD XIII, 56, Kat.Nr. 32, Abb. 5.h.

8.8.2.1.7. Mittlere Schüsseln (Typ 130, Abb. 241) Auch mittlere Schüsseln treten in den üblichen Varianten zu Tage, und wieder, wie in den meisten Fällen zuvor, überwiegend in KR. Die Definition verhält sich analog zu den übrigen Gefäßtypen. In dieser Kategorie findet sich immerhin das eine oder andere Gegenstück in TD, aber in keinem Fall wird die gleiche oder auch nur eine ähnliche Häufigkeit von Mergel C1-TonGefäßen erreicht wie in KR. Dies scheint einmal mehr darauf hinzuweisen, daß zumindest eine Rohstoffquelle des Mergel C-Tons in der unmittelbaren Umgebung von Memphis angesiedelt war, auch wenn für die südlichen Gebiete Ägyptens noch keine quantitativen Untersuchungen des Mergeltonmaterials vorliegen, um so erkennen zu können, ob an südlicher gelegenen Plätzen mehr oder weniger Mergel C1-Ton auftritt. Daraus könnte man weitere Rückschlüsse über den Ursprungsort des Rohmaterials ziehen.

1454

In Dahschur, Komplex 6 findet sich eine Parallele ohne Boden. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.4. Vgl. ASTON, Vorbericht über L81, in Vorbereitung, Reg.Nr. 9004 P, Ph. E/1–D/3.

428

8. Das Korpus

Abb. 241 Mergelton C1, Typ 130 und 131a bis c, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

Typ 130a, Mittlere Schüsseln mit direktem Rand (T TD: ZN [D 535]; KR: ZN [2272], [4173]) zeigen eine beinahe vertikal stehende, direkte Wandung, die verschieden dick sein kann (0,5 cm und 1,0 cm). Dieser Typ tritt sowohl in TD in Phase F auf, als auch in KR in den Levels VII West, VIc und V.1455 Die Oberfläche blieb immer tongrundig (TG) und das Frgmt. aus TD weist einen vor dem Brand angebrachten Fingernageleindruck auf. Die Form des relativ gut erhaltenen Frgmts. ZN [4173] legt als Bodenlösung einen Rundoder Wackelboden nahe. Auch ZN [D 535] aus TD deutet darauf hin. Die Md. betragen 15,0 cm bis 25,0 cm. Im Generalkorpus aus TD existiert ein Gefäßtyp in den Phasen G/4, G/3–11456 und F–E/2,1457 der dieser Form auch nach dem Gefäßindex entspricht. Das Auftreten von mittleren Schüsseln mit leicht Typ 130b, KR: ZN [2316], eingezogenem Rand (T [3621], [4350], [5136], [5411], [5495], [5862]) beschränkt sich wiederum auf KR, wo dieser Typ sogar vergleichsweise häufig existiert (vgl. Kap. 9). Er findet sich in den Levels VII Ost und West (selten), VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V (am häufigsten in VId). Die Form zeigt einen direkten Rand, der mehr oder weniger nach innen gezogen erscheint. Die Kontur verläuft sanft gerundet und das Gefäß mit vollständig erhaltenem Profil ZN [2316]1458 zeigt einen Ringboden, der auf der Scheibe hergestellt worden war (Level VIb).1459 Die Oberfläche blieb in aller Regel tongrundig (TG), nur in einem Fall wurde ein weißes Farbbad auf der Innenseite einer Schale festgestellt (TGWF). Die Md. betragen von 15,0 cm bis 23,0 cm. Typ 130c, KR: Mittlere Schüsseln mit Außenlippe (T ZN [5113]) werden durch ein Frgmt. aus Verbruchschicht VIa* repräsentiert. Die Mündung des Frgmts. ohne Boden ist dabei ganz leicht nach innen gezogen, die Außenlippe nach außen abstehend. Der Md. beträgt etwa 18,0 cm (?), die Oberfläche der Schüssel blieb tongrundig (TG). In TD fehlen direkte Parallelen,1460 aber in Dahschur (Taltempel, Abschnitt 5) exi-

1455

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 26.56b2.1. 1456 R. Schiestl stellte in seiner Analyse des betreffenden Grabes fest, daß die Schüssel Inv.Nr. 6006 zur Wiederbelegung des Grabes in rel. Str. c (= G/3–1) und nicht zu d/2 (= H) gehört, pers. Mitteilung. 1457 BADER, TD XIII, Typ 6, 49–51, Kat.Nr. 17–21, Abb. 4.g–k. vgl. KOPETZKY, Chronologie, 205, Typ 320. 1458 Vgl. BADER, TD XIII, 58–60, Typ 16, Kat.Nr. 45. 1459 Evtl. nimmt diese Gefäßform aus Mergelton C die in TD später (ab später Hyksoszeit/NR) vorkommenden Schüsseln/Schalen aus Nilton B2 vorweg. Vgl. ASTON, TD XII/2,

429

stiert eine größere Schüssel mit ca. 26.0 cm Md. Das Gefäß zeigt eine geschwungene Mündung sowie eine abgesetzte Standfläche und datiert in die späteren zwei Drittel der 13. Dynastie.1461 Mittlere Schüsseln mit direktem Rand und karinierTyp 130d, KR: ZN [2297], [4255], [6404]) ter Kontur (T finden sich ebenfalls selten in den Levels VII Ost, VII West, VII–VI, VIc und VIa* in KR. Eine Unterscheidung in direkte und leicht geschwungene Mündungen innerhalb dieses Typs ist nicht möglich. Die Wandstärke variiert von 0,5 cm bis 0,7 cm und einmal wurde der obere Mündungsrand getrimmt. Der Ansatz der Karinierung blieb zwar nur bei einem Frgmt. erhalten (ZN [4255]), aber die Konturen der beiden anderen Frgmte. verlaufen so steil, daß nahezu keine Alternative zu dieser Rekonstruktion bleibt. Die Frgmte. dieses Subtyps blieben tongrundig (TG), die Md. reichen von 17,0 bis 24,0 cm. In TD fehlen, wie zuvor, Vertreter dieses Typs. 8.8.2.1.8. Große Schüsseln (Typ 131, Abb. 241–242) Die Typgruppe der großen Schüsseln wurde weiter gefaßt und enthält mehr Varianten. Auch hier steht zur Analyse v.a. Scherbenmaterial zur Verfügung. Nur von einer karinierten Schüssel mit Außenlippe (Typ 131e) konnte aus nicht anpassenden Frgmten. ein vollständiges Profil rekonstruiert (ZN [4252]) und der Gefäßindex annähernd berechnet werden. Der Index beträgt etwa 224 und macht das Gefäß damit zur Schüssel.1462 Die übrigen Mündungsfrgmte. mußten dem Augenschein nach zugeordnet werden. Dabei war v.a. der Horizont ausschlaggebend und natürlich der Md. (mehr als 25,0 cm). Typ 131a, KR: Große Schüsseln mit direktem Rand (T ZN [4255]) werden durch ein Frgmt. aus Level VIe (aus BW), in KR vertreten. Dieser Gefäßtyp wurde bereits unter Typ 130d behandelt (s.o.), das tongrundige (TG) Frgmt. mit Übereinstimmung 1 wies jedoch einen Md. von 32,0 cm auf, und gehört dadurch zum Typ der großen Schüsseln. Durch den

218, Kat.Nr. 801, spätes Str. a/2; 219, Kat.Nr. 804, Str. a/2. Diese Gefäße sind aber durchwegs kleiner. Beachte jedoch, daß eingezogene Schalen/Schüssel-Formen im Delta verglichen mit KR immer relativ selten sind. 1460 Eine gewisse Ähnlichkeit weist ein Schüssel/Schalenfrgmt. aus Ph. H–G/4 auf, das aber nicht so tief und auch nicht so eingezogen wirkt und darüber hinaus eine deutlicher ausgeprägte Außenlippe zeigt. Vgl. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 68, Abb. 9.e. 1461 ARNOLD, MDAIK 33, 22 und 25, Abb. 1, II 1. Also gleichzeitig mit Keramikkomplex 7. 1462 ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136.

430

8. Das Korpus

Abb. 242 Mergelton C1, Typ 131d bis f, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

431

geringeren Erhaltungszustand ist auch unklar, ob eine Karinierung für dieses Gefäßfrgmt. denkbar ist. Parallelen fehlen in TD. Typ 131b, Große Schüsseln mit eingezogenem Rand (T KR: ZN [5432], [5823]) sind selten in Level VId und VIb in KR aufzufinden gewesen, wobei ZN [5432] eine beachtliche Wandstärke von 1,2 cm aufweist (im Gegensatz zu 0,7 cm des anderen Frgmts.). Der Md. beträgt 26,0 cm und 33,0 cm (?). Die Oberfläche blieb auch bei diesem Typ tongrundig (TG). Typ 131b fehlt in TD. Große Schüsseln mit modelliertem Wellenrand und Typ 131c, KR: ZN [6320]) fanhorizontalen Rillen (T den sich selten in Level VIe in KR. Die Mündung wurde an der Oberkante mit einer Rille versehen und in Abständen mit den Fingern zusammengedrückt. Vermutlich handelte es sich dabei um gleiche Abstände, dies ist aber nicht eindeutig anhand des vorliegenden Stückes zu belegen, da nur zwei derartige Stellen erhalten blieben. Schließlich wurden vor dem Brand auf der Innen- und Außenseite drei bzw. vier horizontale Rillen angebracht. Auf der Außenseite befindet sich darüber hinaus der obere Teil einer Wellenlinie. Ähnliche Gefäßfrgmte. fanden sich in KR in Level VId und TD in Phase D/3 und D/2, wo sie jedoch aus Nilton B2 (Typ 30c, s.o.) hergestellt worden waren. Weitere Parallelen zu dieser Form fanden sich in Diospolis Parva,1463 Deir el-Ballas,1464 Qau,1465 Kubanieh Süd1466 und Buhen,1467 ohne daß jedoch das Material mit Sicherheit identifiziert werden könnte. Diese Gefäße weisen eine Karinierung auf. Das könnte ebenfalls auf das hier vorliegende Frgmt., sowie auf die Nilton-Exemplare zutreffen, da keines zu einem vollständigen Profil ergänzt werden konnte. Typ 131d, KR: Große Schüsseln mit Außenlippe (T ZN [5496], [5526]) wurden selten in Level VIb und VIa in KR gefunden. Sie zeigen einen sehr steilen

Horizont und eine wulstige Außenlippe, aber eine Karinierung scheint nicht vorhanden gewesen zu sein. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), in einem Fall wurde weiße Farbe innen und außen festgestellt (WF). Die Md. betragen zwischen 35,0 cm und 45,1 cm. In TD fanden sich keine unmittelbaren Parallelen zu diesem Typ.1468 Die relativ späte Datierung dieses Typs könnte zur Annahme führen, daß es sich um eine Weiterentwicklung der Kielschüsseln handelt, v.a. da an Stelle der Karinierung die Andeutung einer Einbuchtung in der Gefäßwandung zu finden ist. Da Typ 131d nur in Form von Mündungsfrgmten. bekannt ist, kann darüber keine gesicherte Angabe gemacht werden. Große Schüsseln mit Außenlippe und Karinierung Typ 131e, TD: ZN [D 680], [D 1227], [D 1898], (T [6009]; KR: ZN [4126],1469 [4252],1470 [5274], [5536], [5776], [6009]) gehören an beiden Plätzen zu den häufiger auftretenden Gefäßtypen aus Mergel C-Ton. Trotzdem sei wiederum betont, daß die Häufigkeit in KR höher ist, als in TD (vgl. Kap. 9). Typ 131e tritt in KR von Level VII Ost an in Erscheinung und ferner in VIe, VId, VIc und VIb. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß bei einer der Schüsseln aus Level VII Ost der Oberteil der Mündung eine stark vertikale Neigung aufweist und darunter einen sehr scharfen Knick, wodurch die Schüssel durchaus mit der etwas flacheren Schale aus Nilton B2 (Typ 27g, s.o.) aus Level VII West vergleichbar wird, und in weiterer Folge durchaus eine Vorbildwirkung der Mergel C1Ton Schüsseln vermutet werden darf. Andere Schüsseln hingegen zeigen einen weniger ausgeprägten Knick im Profil. In TD wurden „K-Schüsseln“ in der Zufallsauswahl der Phasen G/4, G/3–1–F und F1471 gefunden. Diese Frgmte. sind jedoch meist nicht weit über den Knick hinaus erhalten, sodaß eine allgemeine Beurteilung schwerfällt. Im Generalkorpus von TD finden sich „K-Schüsseln“ in den Phasen H, G/4,

1463

1467

1464

1465

1466

PETRIE, Diospolis Parva, pl. XXXV.109. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Figl 4.3.20, Mergel A3; Fig. 4.4.20, Mergel B. BRUNTON, Qau and Badari III, London 1930, pl. XII, Typ 9e und 9f. JUNKER, Bericht über die Grabungen der Akad. d. Wiss. in Wien auf den Friedhöfen von El-Kubanieh-Süd, Winter 1910– 1912, Wien 1919, 181, Abb. 82, rechts. Im Zuge einer Besichtigung dieser Schüssel im KhM im Rahmen der SÄK 2002 in Wien, konnte ich feststellen, daß es sich um einen hellgrün gebrannten Mergelton handelte, der vermutlich der Untergruppe A3 oder A4 angehört. Innen und außen befinden sich eingeritzte Wellenlinien und die Mündung weist die gleiche Wellendekoration auf.

1468

1469 1470

1471

EMERY, SMITH, MILLARD, Buhen, 175, Taf. 69, Typ 180. Der Ton wurde als „Qena Ware“ beschrieben. „There was also one specimen in red/brown ware with mat pink slip...., „and one in red/brown ware and mat pink slip and incised decoration“. Bei den letzten beiden Stücke könnte es sich um Mergel C Ton handeln. In Askut gibt es ein ähnliches Gefäß, jedoch kleiner und aus Mergelton A3 oder A4. SMITH, Askut, Fig. 3.8.J. Vgl. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 88, Abb. 12.d. Gefäßindex von 224, aus nicht anpassenden Frgmten. rekonstruiertes Profil. Zusätzliches Frgmt.: K2618, Md. 39,0 cm mit deutlichem Knick.

432

8. Das Korpus

Abb. 243 Mergelton C1, Typ 132, 133 und 134, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

433

Als nächste Typgruppe sollen Böden von offenen Gefäßen behandelt werden. Wie im Vorfeld bereits öfter erwähnt, kann die Auswahl an gezeigten Böden nicht als repräsentativ für die Quantität verstanden werden, weil sich das Zufallsstichprobensystem lediglich auf die aussagekräftigeren Mündungen beschränkte (vgl. Kap. 4). Böden von offenen Gefäßen (v.a. Ringböden) fanden sich hauptsächlich in KR, und einmal in TD in der zusätzlichen Auswahl. Typ 132a, KR: ZN [5405]) traten selRundböden (T ten in Level VId und VIb in Erscheinung. Die Böden wurden auf der Scheibe hergestellt und danach abgespatelt bzw. nur abgespatelt. Die Oberfläche blieb in allen drei aufgezeichneten Fällen tongrundig (TG). Typ 132b, TD: ZN [D 1901]; KR: ZN Ringböden (T [2380], [2547], [3248], [3660a], [5077], [5149]) dagegen kamen weitaus häufiger vor, wohl u.a. auch deshalb weil sie leichter zu erkennen sind als Rundböden, die im fragmentarischen Zustand mitunter

schwer von Wandfrgmten. zu unterscheiden sind. Ringböden wurden in den Levels VII West, VId, VIc, VIb, VIa, in Verbruchschicht VIa* und V gefunden. Die Herstellungstechniken variieren, und zwar konnten handgemachte, modelgemachte (nur einmal aufgezeichnet) und scheibengedrehte Ringböden unterschieden werden sowie handgemachte Böden auf scheibengedrehten Gefäßen (entspricht am ehesten der Technik Ha21475 in TD). Die Verteilung der Böden in der Stratigraphie von KR zeigte keine Präferenz für eine bestimmte Technik in einem bestimmten Level. In allen Levels finden sich händisch hergestellte und scheibengedrehte Böden nebeneinander. Über die Häufigkeit einer Technik im Verhältnis zur anderen kann aus o.g. Gründen keine systematische Aussage gemacht werden. Auch in dieser Gruppe blieben die meisten Gefäßfrgmte. tongrundig (TG), ein Bodenfrgmt. wurde auf der Innenseite mit roter Farbe behandelt und darüber strichpoliert (TGRP) und ein weiteres mit einem rosa Farbbad versehen (WF?). Ein zusätzliches Frgmt. aus Phase F in TD gehört vermutlich in diese Gruppe, obwohl aufgrund des erodierten Zustands nicht mit Sicherheit festgestellt werden konnte, ob es sich um den Boden eines offenen oder geschlossenen Gefäßes handelte.1476 Eine Sonderform wird durch relativ große offene Gefäße gebildet, die außer einem Ringboden auch ein Typ 132b1, horizontales, wellenförmiges Ritzmuster (T KR: ZN [3610], [4021],1477 [5073], [6092], [6109]) aufweisen. Weitere vermutlich zu diesem speziellen Typ gehörende Wandfrgmte. wurden ebenfalls hier eingeordnet. Es handelt sich dabei immer um eine Reihe von engen, vor dem Brand angebrachten Wellenlinien, die allem Anschein nach mit einem Kamm eingeritzt worden war. Manchmal finden sich gerade horizontale Linien. Es gibt Schalen/Schüsseln mit Ritzungen auf Außen- und Innenseite der Frgmte. sowie ausschließlich auf der Innenseite. Ein formal entsprechender Typ wurde aus Mergelton C2 (s.u.) hergestellt.1478 Dieser Typ tritt ausschließlich in Level VId, VIc, VIb und VIa* in KR auf. Durch das gezeigte Ringbodenfrgmt. (Abb. 243) wird auch der im Spiegel ähnlich dekorierte Nilton B2-Typ 31d2 (Abb. 180, s.o.), der ein weißes Farbbad und einen hohen Quarzanteil aufweist, besser verständlich und

1472

1476

G/3–1, G/3–1–F, E/3, D/3 und D/3–2.1472 Die meisten dieser Schüsseln zeigen zwar einen Grat o.ä. zwischen oberem Teil der Mündung und dem unteren Teil der Schüssel, aber eine tatsächliche Änderung im Winkel des Wandungsverlaufs findet sich nur selten.1473 Die Gegenüberstellung des Generalkorpus und der Zufallsstichprobe verdeutlicht das Seltener-werden dieses Typs in den Schichten nach Phase G/3–1 in TD (vgl. Kap. 9). Die Oberfläche der vorliegenden Frgmte. blieb bis auf eine Ausnahme (weiße Farbe außen, tongrundig innen WFTG) tongrundig (TG). Die Md. reichen von 26,0 cm bis 45,0 cm. Große Schüsseln mit Außenlippe, Karinierung und Typ 131f, KR: ZN [5995]) werden durch ein Ausguß (T Frgmt. aus einem Profil in KR repräsentiert, das keiner Schicht zugewiesen werden konnte. Das Profil dieses Gefäßes ist dem der Schüssel ZN [4252] von Typ 131e sehr ähnlich. Das Frgmt. mit dem Ausguß paßt jedoch nicht direkt daran. Der Md. beträgt 39,0 cm und die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Die Zufallsauswahl von TD enthielt kein solches Gefäß, aber das Generalkorpus enthält u.a. einige Beispiele aus Phase F bis E/3.1474 8.8.2.1.9. Böden von offenen Gefäßen (Typ 132, Abb. 243)

1473 1474

1475

BADER, TD XIII, 71–77, Typ 23, Kat.Nr. 82–91. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 207–208, Typ 324, Ph. H–E/2. Vgl. BADER, TD XIII, Abb. 12.a, 12.c. BADER, TD XIII, 77–79, Typ 24. S. dort für weitere Parallelen. BIETAK, TD V, 330.

1477 1478

K2497, Md.= 5,0 cm, Ph. F =[D 1901]. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 80, Abb. 10.i. Vgl. BADER, TD XIII, 70–71, Typ 21. Eine Parallelform existiert in Dahschur, Komplex 7, besteht aber aus Nilton C. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 10.4.

434

8. Das Korpus

Abb. 244 Mergelton C1, Typ 135, Maßstab 1:3

deutet immerhin geringfügige Kontakte zwischen Delta und Memphis an, d.h. daß zumindest die Idee zu diesen Gefäßen transportiert wurde, wenn kein (Waren)austausch stattgefunden hat.

unter der Vorraussetzung, daß der gr.D. tatsächlich erhalten blieb. In TD fehlen Parallelen.

8.8.2.1.10. Kleine, eingezogene Schüsseln (Typ 133, Abb. 243) In dieser Kategorie werden Gefäßfrgmte. gesammelt, die aufgrund eines unzureichenden Erhaltungszustandes nicht eindeutig als offen oder geschlossen zu bewerten sind. In der Praxis bedeutet dies, daß v.a. Frgmte. mit einem Öffnungsindex („aperture index“) von etwa 85 hier angeführt werden, sofern der Index berechnet werden konnte.1479 Das allgegenwärtige Scherbenmaterial benötigt auch hier oftmals Augenmaß, weil häufig nicht die benötigten Maße zur Bestimmung des Index vorhanden sind (Md und gr.D.). Aufschlußreich und symptomatisch ist auch hier die völlige Abwesenheit von vergleichbarer Mergelton C1-Keramik in TD. Kleine, eingezogene Schüsseln mit karinierter KonTyp 133a, KR: ZN [6144]) werden durch ein tur (T Gefäßfrgmt. in KR, Level VIb, vertreten, das nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Auffällig ist die relativ dicke Wandung dieser tongrundigen (TG) Schüssel. Der Md. beträgt 9,0 cm und der Öffnungsindex 79,1,

Für mittlere eingezogene Schüsseln gelten grundsätzlich die gleichen Zuordnungskriterien wie in der vorher erwähnten Gruppe, unter 8.8.2.1.10., aber die Variantenbreite der Gefäßformen ist größer. Bei den mittleren, eingezogenen Schüsseln mit direkTyp134a, KR: ZN [3645], [5385]) handelt tem Rand (T es sich um einen Subtyp, der nur selten in Level VIb und V in KR gefunden wurde. Die Wandung beider Typen ist mit rund 1,0 cm wiederum relativ dick. Ein Frgmt. (ZN [3645]) weist horizontale Rillen unterhalb der Mündung auf.1480 Die Oberfläche der Frgmte. blieb tongrundig (TG), die Md. reichen von 16,0 cm bis 24,0 cm. Der Öffnungsindex von ZN [5385] mit Übereinstimmung 3 beträgt 84 und fällt damit genau in den erwähnten Graubereich zwischen offenen und geschlossenen Gefäßen. In TD fehlen Parallelen in der Zufallsstichprobe.1481 Mittlere, eingezogene Schüsseln mit Außenlippe Typ 134b, KR: ZN [5255], [5525]) wurden selten in (T KR in Level VIc und VIb gefunden. Die innere Oberkante der Mündung ist leicht nach innen gerichtet,

1479

1480

Diese Zahlen richten sich nach Do. Arnolds Erkenntnissen. Offene Gefäße weisen einen Öffnungsindex von mehr als 85 auf, während geschlossene Gefäße weniger als 85 haben sollten. Frgmte. mit ca. 82–88 können somit als Zwischenstufe („restricted forms“) betrachtet werden. In der quantitativen Betrachtung von offenen und geschlossenen Formen werden sie jedoch den offenen zugeschlagen, da sie wohl der Präsentation von Lebensmitteln dienten und nicht der Aufbewahrung, vgl. Kap. 9.15.

8.8.2.1.11. Mittlere, eingezogene Schüsseln (Typ 134, Abb. 243)

1481

Vgl. BADER, TD XIII, 51, Typ 7, Abb. 4.l. Strenggenommen sind die beiden unter Typ 6, Kat.Nr. 18 und 21 angeführten Schüsseln ebenfalls unter eingezogene Schüsseln zu listen, da ihr Öffnungsindex ebenfalls im o.g. Grenzbereich zw. „offen“ und „geschlossen“ (82–87) angesiedelt ist. Ihre Md. betragen 16,0 bis 16,8 cm und gehören daher in die mittlere Größenkategorie. Vgl. BADER, TD XIII, 50–51, Kat.Nr. 18, 21, Ph. G/4 bzw. nicht datierbar.

8.8. Gefäße aus Mergelton C

während die o.g. Schüsseln mit Außenlippe (vgl. z.B. Typ 131d) immer nach außen gerichtet sind. Dadurch entsteht ein eingezogener Eindruck, der aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes nicht mit Zahlenmaterial untermauert werden kann. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) und die Md. liegen bei 18,0 cm und 22,0 cm. Auch für diesen Typ können keine Parallelen aus TD angeführt werden. Mittlere, eingezogene Schüsseln mit abstehendem Typ 134c, KR: ZN [3350]1482 – Rand und Einziehung (T Übereinstimmung 2, [ 5016], [5649]) treten bereits in Level VIe zum ersten Mal in KR in Erscheinung, obwohl sie nicht als häufig bezeichnet werden können (vgl. Kap. 9). Außerdem finden sich Exemplare dieses Typs in Level VIc und VIa. Die kurze, direkte Mündung steht in einem stumpfen Winkel vom Gefäßkörper ab, und auf der Innenseite wurde dadurch meist ein sehr deutlicher Grat gebildet. Der Öffnungsindex der Frgmte. beträgt von ca. 84,4 bis ca. 87,5, der Md. von 15,0 cm bis 16,0 cm. Die Oberfläche blieb durchwegs tongrundig (TG). Für diesen Typ existieren Parallelen in TD im Generalkorpus in den Phasen G/3–1–F und E/3,1483 jedoch nicht innerhalb der Zufallsauswahl. Mittlere, eingezogene Schüsseln mit karinierter KonTyp 134d, KR: ZN [1658], [3285], [5115], [5410], tur (T [5509], [5535]) sind seit Level VII Ost in verschiedenen Varianten repräsentiert, ferner in Level VIe, VId, VIb, VIa* und V. Die jüngeren Frgmte. zeigen einen kurzen Hals. Keines der Frgmte. wurde in die zufällige Stichprobe gewählt. Alle Exemplare weisen eine tongrundige (TG) Oberfläche auf. Die Md., sofern feststellbar, betragen von 17,0 cm bis 24,0 cm. Dieser Gefäßtyp findet keine Parallelen in TD.

435

gen finden sich in KR seit Level VII West, und danach in Level VIe, VId, VIc, VIb und VIa*. Die Mündungen können sehr gerundet, oben abgeflacht oder aber sehr wulstig gestaltet sein. Eine Präferenz für eine bestimmte Eigenheit in einem speziellen Level konnte nicht festgestellt werden, weil insgesamt zu wenige Frgmte. vorhanden sind. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), der Md. reicht von 26,0 cm bis 31,0 cm. In der Zufallsauswahl aus TD fand sich keine vergleichbare Keramik, und auch im Generalkorpus ist nur eine sehr entfernt verwandte Form aus Phase G/3–1–F zu finden.1484 8.8.2.1.13. Kleine/mittlere Töpfe (Typ 136, Abb. 245)

Große eingezogene, Schüsseln sind immer mit Außenlippe ausgestattet, die jedoch unterschiedlich aussehen kann. Der „Öffnungsindex“ konnte von einige Gefäßfrgmten. berechnet werden und beträgt ca. um 87. Typ Große, eingezogene Schüsseln mit Außenlippe (T 135a, KR: ZN [3625], [4169], [4281], [5116], [5903], [5989], [6418], [6419]) in verschiedenen Ausprägun-

Die Definition von „Töpfen“ wird nicht zuletzt durch die unvollständigen Profile der betreffenden Gefäße erschwert. Der „Öffnungsindex“ beträgt von 88 bis 47,9 – es handelt sich also um weitgehend geschlossene Gefäße. Zusätzlich dazu machen diese Gefäße einen gedrungenen Eindruck, der meist dadurch entsteht, daß der gr.D. größer ist als die Gesamthöhe eines Gefäßes. Vermutlich ist es ebenso zulässig, diese Gefäße „gedrungene Vasen“ zu nennen. Dieser Eindruck wird auch am Gefäßindex deutlich, der meist deutlich größer als 110 ist. Nach Do. Arnold ergibt sich daraus die Bezeichnung als „tureen“,1485 was im Deutschen mit Terrine, Schüssel oder Suppenschüssel zu übersetzen wäre. Evtl. könnte man statt dessen für den Deutschen Sprachgebrauch „Topf“ als tatsächliche Gefäßbezeichnung verwenden und zu etablieren versuchen. Auf eine zweifelhafte Größeneinteilung der vorliegenden Gefäßformen, bzw. Frgmte. wurde aufgrund ihrer Unvollständigkeit weitgehend verzichtet. Kleine/mittlere Töpfe mit nach oben abstehendem Typ 136a, KR: ZN [3264], [4272]) wurden ausRand (T schließlich in KR, Level VII Ost, gefunden. Der seltene Typ gelangte nicht in die Zufallsstichprobe. Die dünne, nach außen abstehende Mündung wurde direkt gestaltet. Die Md. der Frgmte. reichen von 11,0 cm bis 11,8 cm, sind also sehr einheitlich. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Der Boden fehlt, denkbar wären ein abgeflachter Wackelboden, ein Ringboden oder ein Flachboden. In TD befanden sich keine vergleichbaren Frgmte. in der Zufallsauswahl.

1482

1484

8.8.2.1.12. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 135, Abb. 244)

1483

Das Frgmt. in BADER, TD XIII, Kat.Nr. 250 aus der „sehr frühen 18. Dynastie“ wurde irrtümlich Level V zugewiesen. Es stammt jedoch aus einer jüngeren Schicht aus dem NR. BADER, TD XIII, 149–151, Typ 50. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 209, Typ 327, Ph. G/3–1, E/3.

1485

BADER, TD XIII, 150–152, Typ 53. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 209, Typ 325–326, Ph. F, E/2. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136. Ein „unverbrauchtes“ Wort für diese Gefäßform zu finden ist schwierig.

436

8. Das Korpus

Abb. 245 Mergelton C1, Typ 136, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

437

Das Generalkorpus zeigt eine ähnliche Form, ebenfalls ohne erhaltenen Boden, die jedoch aus der frühen 12. Dynastie stammt.1486 Kleine/mittlere Töpfe mit Schulter und Rillenfeld Typ 136b, KR: ZN [5407]) werden in KR in Level (T VIb durch ein Einzelstück repräsentiert, das nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Das Mündungsfrgmt. ist nur soweit erhalten, daß gerade noch ein Schulteransatz erkennbar wird. Ein Keramikbearbeiter, der mit dem Keramikkorpus der MB-Zeit vertraut ist, denkt bei der Bewertung dieses Frgmts. sofort an die sog. Rillenhalstöpfchen aus Nilton D (Typ 79a, s.o.), die jedoch meist einen kleineren Md. als 13,5 cm aufweisen, nämlich von ca. 7,0 cm bis ca. 9,0 cm.1487 Ob es sich tatsächlich um ein solches Gefäß handelt, ist mittels des vorliegenden Frgmts. nicht zu beweisen. Vergleichbare Keramik aus Mergelton C1 fehlt in TD jedenfalls bisher. Typ Kleine/mittlere Töpfe mit abgesetzter Schulter (T 1488 136c, KR: ZN [2337] ) wurden ebenfalls in Form eines Gefäßes mit vollständig erhaltenem Profil in KR, Level VIb gefunden. Der Rundboden des Gefäßes wurde abgespatelt und gut geglättet. Mündungen dieser Form – eine Art Außenlippe, die aber absteht – traten auch in Level VII Ost und VIe (in BW) in Erscheinung, ohne daß jedoch bewiesen werden kann, ob derartige Mündungen nicht auch bei anderen Topf- oder Vasenformen zu finden sind. M. E. erscheint dies durchaus plausibel (s.u. zu den verschiedenen Mündungsformen von Vasen, deren Körper nicht erhalten blieb). Der „Öffnungsindex“ dieses Gefäßes beträgt 47,9, der Gefäßindex beträgt jedoch 133. Vergleichbare Gefäße wurden in TD nicht gefunden. Die Md. betragen von 7,0 cm bis 11,0 cm, die Oberfläche blieb bei allen Exemplaren tongrundig (TG). Typ 136d, Kleine/mittlere Töpfe mit Außenlippe (T KR: ZN [5178]) treten in Form eines Gefäßes mit vollständigem Profil in KR, Level VIa, in Erscheinung. Dieses Einzelstück ist dadurch gekennzeichnet, daß es eine sanft verlaufende Schulter und eine sehr runde Außenlippe aufweist. Diese Außenlippe unterscheidet sich grundlegend von den gut bekannten Außenlippen mit einem Grat von mittleren Vasen (s. Typ 138b), die ein fast uniformes Aussehen zeigen. Der „Öffnungsindex“ beträgt 50,6, der Gefäßindex

115,7, der damit schon näher an jenem der Vasen mit rund um 110 liegt. Dennoch entsteht auch bei diesem Gefäß durch eine geringere Gesamthöhe als gr.D. ein gedrungenes Aussehen. Der Schwerpunkt des Gefäßes liegt etwa in der Mitte des Gefäßes. Der Md. beträgt 9,3 cm, die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Aus TD fehlen Gegenstücke zu diesem Topf. Typ 136e, Kleine/mittlere Töpfe mit Ausgußtülle (T KR: ZN [4099]) finden sich auch nur als einzelnes Frgmt. in KR in Level VIe. Die Mündung ist direkt und steht fast vertikal ab, und die Ausgußtülle ist steil nach oben gerichtet. Sie wurde händisch am Gefäßkörper angebracht, die Verstrichspuren blieben innen deutlich sichtbar. Das Profil zeigt eine deutlich ausgeprägte Schulter. Der Md. beträgt 13,0 cm, die Oberfläche blieb tongrundig (TG). In TD wurden in der Zufallsauswahl zwar keine vergleichbaren Gefäße gefunden, jedoch im Generalkorpus, in den Phasen G/4 und F.1489 Ähnliche Formen mit Ausguß und sich nach unten verjüngender Form aus Nilton B2 gehören zu den Phasen F–E/1.1490 Typ Kleine/mittlere Töpfe mit karinierter Kontur (T 136f, KR: ZN [4195]) stellen eine bisher in ganz Ägypten nicht belegte Gefäßform dar.1491 Das bemerkenswerte Gefäß zeigt eine innen gehöhlte Mündungsform, die jener von Vorratsgefäßmündungstyp 8 sehr ähnlich ist. Es könnte sein, daß die Mündungen des vorliegenden Typs im Gegensatz zu Vorratsgefäßmündungen eine geringere Wandstärke und einen kleineren Md. aufweisen. Leider existieren nicht genügend eindeutig identifizierbare Gefäße beider Typen, um diese Vermutung zu verifizieren. Ferner zeigt das Gefäß eine stark ausgeprägte Schulter und wohl etwa im oberen Drittel der Gesamthöhe des Gefäße eine sehr scharfe Karinierung. Der Boden blieb nicht erhalten. Die Kontur legt eher einen flachen Boden nahe, d.h. es könnte eine abgesetzte Standfläche oder ein Ringboden vorhanden gewesen sein. Das Gefäß stammt aus Level VII Ost, die Oberfläche blieb tongrundig (TG) und der Md. beträgt 17,0 cm.

1486

1490

1487 1488 1489

Vgl. BADER, TD XIII, Abb. 41.a–b. Vgl. ASTON, TD XII/2, 281–282, Kat.Nr. 982–989. Vgl. BADER, TD XIII, 151, Kat.Nr. 251, Abb. 41.f. Vgl. BADER, TD XIII, 153–155, Typ 55.

8.8.2.1.14. Kleine Vasen (Typ 137, Abb. 246) Die Größenbestimmung von geschlossenen Gefäßen, denen die folgenden Kapitel gewidmet sind, kann wegen des fragmentierten Zustandes oft nicht genau erfolgen. Aus diesem Grund wird in dieser Rubrik nur

1491

Vgl. ASTON, TD XII/2, 32, Kat.Nr. 88–90, nur ein ist Gefäß datierbar, handgemachter Ringboden. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 27.61a4.1.

438

8. Das Korpus

Abb. 246 Mergelton C1, Typ 137 und 138, Maßstab 1:3

ein Gefäß mit vollständig erhaltenem Profil genannt, das gesichert zum Typ kleine Vasen gehört. Die dieser Zeichnungsnummer zugeordneten Frgmt. mit Übereinstimmung 1 (nur solche wurden gefunden) werden jedoch weiter u. unter Typ 138 kleine/mittlere Vasen eingereiht, da aufgrund eines Mündungsfrgmts. die Gesamthöhe eines Gefäßes nicht bestimmbar ist.

Typ Kleine Vasen mit Außenlippe und Standboden (T 1492 137a, KR: ZN [2367] ) weisen eine für das Mergelton C1-Korpus sehr typische Außenlippe mit einer Art Überhang oder Grat auf, die häufig im Siedlungsmaterial und auch in Grabkontexten zu finden ist (s. Typ 138b).1493 Die Form kleiner Vasen mit einer derartigen Mündung ist bis dato eher ungewöhnlich. Das Gefäß mit „Öffnungsindex“ 60 und Gefäßindex 96 wurde in

1492

1493

Selbes Gefäß wie BADER, TD XIII, Kat.Nr. 368. Aufgrund eines Irrtums ist die dort gegebene Datierung unrichtig. Kontext 1549 gehört zu Level VII Ost, das früher als die spätere 2. Zw.zt zu setzen ist, s.u.

Vgl. auch die Mündungsformen in BADER, TD XIII, 108–121, Typ 36.

8.8. Gefäße aus Mergelton C

einem Model hergestellt, der Boden der Vase ist flach ausgebildet, er wurde mit einem Werkzeug zusätzlich in Form gespatelt. Die Mündung wurde auf der Scheibe nachgedreht. Ein ähnliches Frgmt. eines Vasenbodens fand sich in TD in der Zufallsauswahl von Phase G/3–1, das wegen des Fehlens der natürlichen weißen Oberfläche auf der Innenseite als geschlossenes Gefäß interpretiert wurde.1494 Die Vase aus KR stammt aus Level VII Ost, wurde aber nicht in die zufällige Stichprobe gewählt. Die Mündung mißt 7,0 cm (die tatsächliche Öffnung), der Boden 3,3 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Weitere Parallelen für diesen Typ (v.a. Böden) finden sich im Generalkorpus in den Phasen G/3–1, G/3–1–F und E/3.1495 Die Vasen werden hier nicht als Modelle bezeichnet, weil sie aus Siedlungskontexten stammen, und daher keine modellhafte Funktion durch den Kontext angenommen werden kann. 8.8.2.1.15. Kleine/mittlere Vasen (Typ 138, Abb. 246) Diese Kategorie wird durch mindestens eine gesicherte mittlere Vase aus KR ZN [2359] (Typ 138a) vertreten. Abgesehen von diesem Gefäß stehen zur Beurteilung jedoch wiederum v.a. Mündungsfrgmte. von verschiedener Ausprägung zur Verfügung, die nicht gut genug erhalten blieben, um die Gesamthöhe mit einiger Sicherheit feststellen zu können. Typ 138a, Kleine/mittlere Vasen mit Außenlippe (T KR: ZN [2286], [2359],1496 [3382], [4097], [5117], [5514], [5879]) können in verschiedenen Formen auftreten. Das Gefäß ZN [2359] zeigt eine leicht gedrungene Form, der Öffnungsindex beträgt 47,1, der Gefäßindex 104, der noch in die Gruppe der Vasen fällt.1497 Die große Außenlippe dieses Gefäßes zeigt eine wulstige Form, der Md. beträgt 10,0 cm. Die deutlich ausgeprägte Schulter bildet mit dem gr.D. eine S-Form. Der Rundboden wurde mit einem Werkzeug gespatelt. Das Gefäß wurde auf der Scheibe hergestellt. Die übrigen Außenlippen können in der Größe variieren, die meisten zeigen einen Hals, einige wenige sehen trichterförmig aus (ZN [5514], [5117] – Level VIb, Verbruchschicht VIa*). Vertreter

1494

1495 1496 1497 1498 1499 1500

K4229. Es handelt sich um dasselbe Frgmt. wie in BADER, TD XIII, Kat.Nr. 369. Die Datierung dieses Kontextes wurde in der Zwischenzeit modifiziert. BADER, TD XIII, 203–204, Typ 66. BADER, TD XIII, 150–151, Kat.Nr. 252. Vgl. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135–136. BADER, TD XIII, Kat.149, 152. Diese Mündung ist jedoch stark erodiert. Auch so weit südlich wie in Hierakonpolis. S. GIULIANI,

439

dieses Typs finden sich in den Levels VIe, VId (in BW), VIb, VIa, VIa* und in Level V. Die Md. betragen 6,0 cm bis 13,0 cm. In TD konnten vergleichbare Mündungen für diesen Subtyp in den Phasen H und G/3–1 im Generalkorpus identifiziert werden.1498 Kleine/mittlere Vasen mit Außenlippe und „Grat“ Typ 138b, TD: ZN [D 491],1499 [D 574], bzw. Wulst (T [3342], [4023]; KR: ZN [2367] – Übereinstimmung 1, [2467], [2495], [3276], [3342], [3564], [3638], [3775], [3776], [4023], [4129], [5605], [5615], [5881], [5861]) zeichnen sich durch eine ganz spezielle Form aus, die sich von den o.g. Außenlippen unterscheidet und auch auf beiden hier betrachteten Plätzen vorkommt.1500 Sehr häufig gehören die unter dieser Gruppe zusammengefaßten Mündungen mittelgroßen Vasen an, was v.a. durch Grabkontexte belegt werden konnte.1501 Die Uniformität dieser Mündungen läßt an eine serielle Produktion denken. In der Siedlung bleiben diese Gefäße nahezu nie mit einem vollständigen Profil erhalten.1502 Die in dieser Arbeit behandelten Fundkontexte aus Siedlungsschichten enthielten keine einzige vollständig rekonstruierbare Vase dieser Art. Typ 137a zeigt jedoch, daß es auch die Rekonstruktionsmöglichkeit von kleinen Vasen für diesen Mündungstyp gibt. Das zeigt einmal mehr, daß die Bearbeitung von Scherbenmaterial sehr ambivalent ist, und viele Möglichkeiten zur Rekonstruktion in Betracht kommen. Die Nutzung von vollständiger erhaltenen Gefäßen aus Grabinventaren als Parallelen ist daher auch bei der Bearbeitung von Siedlungskeramik unverzichtbar. Die Md. betragen in KR 8,0 cm bis 13,0 cm, in TD von 7,0 cm bis 12,0 (?) cm, am häufigsten finden sich Werte von 8,0 cm bis 9,5 cm. Im Unterschied zu den Vasen von Typ 138a beginnen die Mündungen von Typ 138b in KR bereits in Level VII Ost und West aufzutreten, und ferner in Level VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa* und V. In TD existieren solche Mündungen in der Zufallsauswahl von Phase G/4 bis vermutlich E/3 (aus dieser Phase stammt das erodierte Stück), sicher jedoch bis F. Frgmte. aus der Zusatzauswahl datieren in die Phasen G/3–1, F und E/3,1503

1501 1502

1503

Pottery from the Nubian Cemeteries, Sudan and Nubia 5 (2001), 42 und Abb. 14d. BADER, TD XIII, 108–121, Typ 36. Vgl. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.6, Abb. 19.1-5. MACE, WINLOCK, The Tomb of Senebtisi, pl. 34. Zusätzliche Frgmte.: K2764, IIc2, Md. 9,0 cm; IIc2, Md. 10,0 ? cm, Ph. G/3–1; K3474, IIc2, Md. 7,0 cm, Ph. F; K2497, IIc2, Md. 12,0 ? cm, Ph. F; K2319, IIc2, Md. 7,0 cm, Ph. F(–E/3); K2358, IIc2, Md. 9,5 cm, IIc2, Md. 11,0 cm, Ph. E/3.

440

8. Das Korpus

Abb. 247 Mergelton C1, Typ 139a bis d, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

während das Generalkorpus eine Lebensdauer von Phase H bis E/1 belegt.1504 Kleine, mittlere Vasen mit Außenlippe und Höhlung Typ 138c, KR: ZN [5081], [5152]) auf der Innenseite (T wurden nur anhand von zwei Beispielen aus den Levels VIb und VIa* in KR isoliert. Die Md. betragen 9,0 cm bzw. 9,2 cm. Beide Frgmte. blieben tongrundig (TG), Parallelen fehlen in TD. 8.8.2.1.16. Mittlere/große Vasen (Typ 139, Abb. 247–248) Dieser Typ ist durch eine reiche Variationsbreite von verschiedenen Mündungstypen in KR vertreten. Auch einige, wenige Körperformen aus KR dienen als Ergänzung. In dieser Kategorie hat TD nicht viel zum Korpus beizutragen. Typ Mittlere/große Vasen ohne erkennbare Schulter (T 139a, KR: ZN [2303],1505 [2397], [3661a]) werden durch einen recht gut erhaltenen Gefäßkörper ohne Mündung, und einige direkt gestaltete Mündungsfrgmte., die jedoch eine relativ dicke Wandung aufweisen, repräsentiert. Die Möglichkeit, daß die Frgmte. zu ein und demselben Gefäßtyp gehörten, besteht durchaus. Die Frgmte. stammen aus Level VII Ost, VII West (die Mündungen), Verbruchschicht VIa* und Level V in KR. Gegenstücke dazu fehlen in TD.1506 Mittlere/große Vasen mit runder bzw. gerundeter Typ 139b, TD: ZN [D 1775]; KR: ZN Außenlippe (T [2258], [2330], [3399], [2485], [3657], [5023], [5112], [5188], [5200] [5306], [5414], [5778], [5899], [5936], [6084]) treten in KR häufig in den Levels VII Ost, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, VIa-b und V auf (vgl. Kap. 9), jedoch nur einmal in TD in Phase G/4. Die Außenlippen wurden verschieden groß geformt und weisen einen unterschiedlichen Grad von Rundung auf, auch die Schulterverläufe der einzelnen Frgmte. unterscheiden sich voneinander, wenn auch alle Gefäße Hals und Schulter zu haben scheinen. Die Oberfläche

1504

1505 1506

BADER, TD XIII, 108–121, Typ 36. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 210–212, Typ 328, Ph. H–D/3. Über die Schwierigkeit sehr gering erhaltene Mündungsfrgmte. einem kugeligen oder sackförmigen Typ zuordnen zu können, vgl. Anm. 451. Vgl. BADER, TD XIII, 205, Kat.Nr. 372. Die Form des Bodenfrgmts. [2303] erinnert unwillkürlich an die Bechervasen aus Nilton B2 in TD (s.o.), obwohl eine Verbindung dieser beiden Gefäßtypen, in welche Richtung auch immer, nicht gut nachvollziehbar ist. Der Befund in der Memphis-Fayum Region scheint auch zu belegen, daß gelängte Gefäßformen mit direktem Rand zunächst mit

441

der Frgmte. blieb tongrundig (TG), die Md. betragen von 6,5 cm bis 16,0 cm, mit den häufigsten Werten von 10,5 cm bis 13,0 cm. Vergleichbare Mündungsfrgmte. aus dem Generalkorpus von TD werden den Phasen H und G/3–1 zugeordnet.1507 Auch in Elephantine fand sich ein Gefäß mit gerundeter Außenlippe aus Bauschicht 14–15, die vermutlich in die 11. bis 12. Dynastie datiert.1508 Mittlere/große Vasen mit Außenlippe und Rillenfeld Typ 139c, KR: ZN [6014]) werden durch ein Mün(T dungsfrgmt. aus KR, Level VId, repräsentiert, das einen sehr langen Hals mit vielen horizontalen Rillen zeigt. Die Oberfläche wurde mit weißer Farbe innen und außen (WF) versehen, der Md. beträgt 9,0 cm. Bisher fehlen Parallelen generell, sowohl in TD als auch auf anderen Plätzen in Ägypten. Mittlere/große Vasen mit dreikantiger Außenlippe Typ 139d, KR: ZN [2327], [2329],1509 [4192],1510 (T [5879], [6075]) wurden in KR in den Levels VII Ost, VII West, VIe, VId (in BW), VIb und VIa gefunden (vgl. Kap. 9). Der Querschnitt durch die Außenlippe erweckt einen dreikantigen Eindruck, und deshalb wurde Typ 139d separat aufgelistet. Nicht bei allen hier aufgeführten Stücken konnte der Umschlag der Lippe nach außen tatsächlich beobachtet werden. Eine Vase ZN [2329] blieb mit vollständigem Profil erhalten. Die Größe dieses Gefäßes von 25,9 cm läßt sie gerade noch in die Kategorie der großen Vasen fallen. Es muß jedoch unklar bleiben, ob alle hier behandelten Mündungen zu großen Vasen gehörten. Die Oberfläche blieb auch hier unbehandelt (TG), und die Md. liegen zwischen 8,9 cm und 15,1 cm. In TD existieren keine Parallelen. Mittlere/große Vasen mit länglicher Außenlippe Typ 139e, KR: ZN [5068], [5092], [5277], [5280], (T [5662], [5768], [6412]) sind häufig oben spitz und an der Außenseite kantig gestaltet. Frgmte. dieses Typs erscheinen in KR ausschließlich in den Levels VII–VI, VIe, VId (in BW), VIc und VIa*. In TD

1507 1508 1509 1510

Standboden existierten (z.B. Haragah, Dahschur) und dann auch einen Rundboden aufwiesen. Inwiefern Bechervasen, die wie die übrige Hyksoskeramik im archäologischen Sinn in TD relativ plötzlich auftreten, von der Memphis-Fayum Region beeinflußt waren oder selbständig auftraten, läßt sich im Moment nicht eindeutig beantworten. BADER, TD XIII, 104–106, Kat.Nr. 152, 154. V. PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 161.d. Vgl. BADER, TD XIII, 122–123, Kat.Nr. 190–191. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 21.61b2.3.

442

8. Das Korpus

Abb. 248 Mergelton C1, Typ 139 e bis f und 140a bis b, Maßstab 1:3

fehlen vergleichbare Mündungen. Bisher wurde auch kein vollständiges Gefäß mit einer solchen Mündung gefunden, das über das Aussehen der

Vasen hätte Aufschluß geben können. Allen Frgmten. ist die vertikale Orientierung der Mündung mit vertikal verlaufendem Hals gemeinsam.

8.8. Gefäße aus Mergelton C

443

Diese spezielle, in Ägypten weit verbreitete Vasenform, ihre Lebensdauer,1511 mögliche Verwendung und Parallelen in Ägypten wurde bereits an anderem Ort anhand von Funden aus Grabkontexten und in geringerem Ausmaß anhand von Siedlungsfunden behandelt.1512 Das nun zusätzlich zur Verfügung stehende Material aus KR und TD, das v.a. aus Mündungsfrgmten. zusammengesetzt ist, erlaubt einige weitere und weiterreichende Schlußfolgerungen, v.a. in quantitativer Hinsicht (vgl. Kap. 9). Auch als Exportartikel diente dieser Typ bzw. als Behältnis für einen Exportartikel welcher Art auch immer, wie Funde aus Sidon belegen.1513 Zunächst wurde innerhalb des Materials von KR versucht, verschiedene typologische Erscheinungen mit bestimmten Levels in eine chronologische Abfolge zu bringen. Der erste Versuch bestand darin die Durchschnitte der Md. der einzelnen Levels zu berechnen, was aber nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führte, d.h. eine eindeutige Tendenz in einer

Richtung (z.B. zunächst größere Md. dann ab- oder zunehmende Entwicklung) konnte nicht herausgearbeitet werden.1514 Das gleiche gilt für den Berechnungsversuch in TD (s.u.). Weitere Kriterien wie eine relativ lange Strecke vom Mündungshorizont bis zur ersten Rille (1,8 bis 2,3 cm),1515 eine sehr tiefe erste Rille,1516 nur eine Rille im oberen Teil der Mündung und ein einziger Grat an dessen Hals,1517 Reliefierungen innen1518 und nach innen gebogener oberer Teil der Mündung1519 blieben chronologisch bedeutungslos.1520 Die Mündungen aller dieser Formvarianten treten in den meisten der Levels in KR auf, ohne sich auf eines zu konzentrieren. Generell finden sich Mündungen von Vasen mit geriefter Mündung in den Levels VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, VIa–b und V. In TD dagegen, wurde dieser Typ in der Zufallsauswahl der Phasen G/4, G/3–1, F und E/3 gefunden, danach nicht mehr.1521 Auch in TD ergab die Berechnung der durchschnittlichen Md. pro Phase keine eindeutige Entwicklung in zu- oder abnehmender Richtung.1522 Was die oben beobachteten Details der Form betrifft, so kann gesagt werden, daß die Erscheinung des nach innen geneigten oberen Teils der Mündung1523 tatsächlich nur in den älteren Phasen G/4 und G/3–1 auftritt, aber nie sehr häufig. Mündungen mit einer größeren Anzahl an Riefen scheinen in den älteren Phasen (G/4 und G/3–1) zahlreicher zu sein, als in den jüngeren, während Mündungen mit weniger Riefen in Phase G/3–1 und seltener in Phase F vorzukommen scheinen.1524

1511

1520

Die Oberfläche dieses Typs blieb tongrundig (TG), die Md. betragen 8,0 cm bis 11,0 cm. Mittlere/große Vasen mit Außenlippen, die oben Typ 139f, KR: ZN [3664a], gerade gestaltet wurden, (T [6406]) treten selten in KR, Level VII Ost und VIc, in Erscheinung. Die beiden sehr speziell ausgebildeten Mündungen finden bisher weder in TD noch anderswo eine Parallele. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), die Md. betragen 7,0 cm und 10,0 cm. 8.8.2.1.17. Große Vasen mit geriefter Mündung (Typ 140, Abb. 248–249)

1512 1513

1514

1515

1516 1517

1518 1519

In Ezbet Rushdi wurden diese Vasen erstmals in rel. Str. c beobachtet, was etwa der Regierungszeit von Sesostris II. entspricht. CZERNY, Egyptian Pottery, 138. Damit kann zumindest für TD der Beginn der Verwendung dieser Vasen fixiert werden. BADER, TD XIII, 129–145, Typ 46. FORSTNER-MÜLLER, KOPETZKY, DOUMET-SERHAL, Egyptian Pottery of the Late 12th and 13th Dynasty from Sidon, AHL 24 (2006), 52–59. Level VII Ost: 12,0 cm, VII West: 12,3 cm, VII–VI: 9,9 cm, VIe: 10,6 cm, VId: 10,5 cm, VIc: 12,4 cm, VIb: 11,6 cm, VIa: 10,0 cm. Ohne BW und ohne Grube in Level VII West. [3263], [5196], [5254], [5419], [5454], [5661], [5765], [5990], [6193]. [5196], [5254], [5990]. [2500], [3287], [3607], [3643], [4155], [4193], [4321], [5342], [5419], [5580], [5882], [5990], [6201]. [3263], [3277], [3279], [4241], [5009], [5661], [5765], 6193]. Vgl. BADER, A Concise Guide to Marl C-Pottery, Ä&L 12 (2002), Fig. 8. KR: ZN [3263], [3287], [3339], [3549], [3562], [3643], [5009], [5580], [5777].

1521

1522

1523 1524

Dabei wurden auch Versuche unternommen, die Kontexte der Begrenzungsmauer (BW) und einer Grube aus Level VII West außer Acht zu lassen, wodurch zwar einzelne Frgmte. eliminiert wurden, das Gesamtbild blieb jedoch trotzdem gleich. Vereinzelt wurden geriefte Mündungen wohl auch noch in Siedlungskontexten gefunden, die aber quantitativ keine Rolle mehr spielen. Vgl. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 233–234. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 212–213, Typ 330–331, Ph. H–D/3. Ph. G/4: 11,2 cm, Ph. G/3–1: 12,2 cm, Ph. F: 11,2 cm, Ph. E/3: 11,5 cm. [D 50], [D 608], [D 1228]. Zahlen in der Zufallsauswahl: zahlreichere Riefen: Ph. G/4: 0,47 Mdgs.eves (4,9 %), Ph. G/3–1: 0,23 Mdgs.eves (0,8 %), Ph. F: 0,26 Mdgs.eves (1,1 %). Wenige Riefen: Ph. G/4: 0,11 Mdgs.eves (1,1 %), Ph. G/3–1: 0,11 Mdgs.eves (0,4 %), Ph. F: 0,15 Mdgs.eves (0,6 %). Auch im Generalkorpus (meist Grabkontexte) finden sich Mündungen mit zahlreichen Riefen später als Ph. G/3–1. Vgl. BADER, TD XIII, 129–145.

Abb. 249 Mergelton C1, Typ 140c, Maßstab 1:3

444 8. Das Korpus

8.8. Gefäße aus Mergelton C

Warum es nun möglich sein sollte, daß in TD, in das diese Vasen aller Voraussicht nach importiert worden waren, ein Verteilungsmuster zu finden, während in KR, wo, grob verallgemeinert, diese Vasen herkommen, das nicht der Fall ist, kann nicht ohne Probleme erklärt werden. Evtl. könnte eine unterschiedliche Abfallwirtschaft vermutet werden, oder daß relativ ähnliche Vasen aus ein- und derselben Werkstätte ausschließlich für den Export ins Delta produziert wurden, während KR seine Vasen aus mehreren, verschiedenen Werkstätten, die differenzierte Formdetails aufweisen, bezog. Dieser Befund könnte auch mit der Tatsache zu begründen sein, daß KR näher an den Herstellungszentren dieser Vasen lag, als TD. Mit viel Phantasie wäre es ferner vorstellbar, daß die einzelnen Vasen, aus welchen Gründen auch immer, in TD kürzer in Gebrauch waren, als in KR, und sich daher die Verteilungsmuster in der Stratigraphie deutlicher ausbilden konnten. (Das impliziert, daß in KR Vasen aus mehreren „Lieferungen“, wie immer sie auch zustande gekommen sein mögen, in einem Level zu finden wären.) Damit ergeben sich allerdings schwerwiegende methodologische Probleme, da in der Keramikbearbeitung immer davon ausgegangen wird, daß gleiche Gefäßtypen zumindest eine ähnliche Lebensdauer haben, egal an welchem Fundplatz sie gefunden werden.1525 Einzig eine dünnere und häufig auch kürzere Typ 140a, TD: ZN Version von gerieften Mündungen (T [D 738]; KR: ZN [3476], [3607], [5882], [6201]) scheint nur in den jüngeren Levels von KR, in Level VIe, VId, VIc und in Verbruchschicht VIa* vorzukommen. Ein Gegenstück, das eine dünnere Wandung aufweist als die üblichen gerieften Mündungen, stammt aus der Zufallsstichprobe von Phase G/4 aus TD. Es besteht durchaus die Möglichkeit, daß die hier zusammengefaßten Mündungen zu kleineren Vasen mit geriefter Mündung gehörten, ohne daß ein vollständiges Exemplar als Parallele verfügbar wäre. Die Md. betragen von 5,5 cm bis 12,0 cm, hier ist keine Differenzierung zu Typ 140b möglich. Die Oberfläche blieb auch bei diesem Typ tongrundig (TG). Die übrigen Mündungen werden unter gerieften Typ 140b, TD: ZN [D 20], [D 21], [D 50], Mündungen (T

1525

1526

1527

1528

Vgl. ORTON, TYERS, VINCE, Pottery in Archaeology, 166, 207–209. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 26.63c2.1. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 26.63c2.4. Für [D 609], [5765] s. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.8, 10, Komplex 6. SMITH, Askut, Fig. 3.6.A. Für [D 608], [3562]

445

[D 216], [D 338], [D 540], [D 608], [D 609], [D 740], [D 1215], [D 1228], [D 1338], [D 1343], [D 1349], [D 1622], [D 1900], [4241], [5342], [5765]; KR: ZN [2287], [2500], [3263], [3277], [3279], [3287], [3320], [3339],1526 [3562], [3643], [3649], [4026], [4155], [4193],1527 [4241], [4321], [5009], [5196], [5342], [5419], [5454], [5559], [5580], [5661], [5765], [5777], [5990], [6193], [6220]) zusammengefaßt. Es wurde darauf geachtet, alle o.g. Formdetails in den Abbildungen vorzustellen: viele Riefen, wenige Riefen, der obere Teil der Mündung nach innen gebogen, tiefe erste Rille und Reliefierungen innen. Die Md. betragen von 9,0 cm bis höchstens 14,0 cm (einmal), häufige Werte sind 11,0 bis 13,0 cm. Die gleiche Bandbreite gilt auch für TD. Die Mündungen treten in KR in allen Levels auf, in TD in den Phasen G/4 bis E/3 (in der Zufallsauswahl). Die Rekonstruktion zu ovoiden großen Vasen scheint gut fundiert zu sein.1528 140c, TD: ZN Breite Vasen mit geriefter Mündung (1 1529 [D 494]; KR: ZN [3549], [3563], [5977]) sind nur in KR gesichert belegt. Ein gut erhaltenes Frgmt. mit Schulteransatz bis etwa zum oberen Drittel des ursprünglichen Gefäßes zeigt deutlich, daß es nicht die sonst übliche ovoide Körperform gehabt haben kann. Die Wandstärke der gerieften Mündung dieses Gefäßfrgmts. ist weitaus dicker und sieht insgesamt massiver aus. Auch der Md. zeigt mit 15,0 cm einen größeren Wert als üblich. Weitere Mündungsfrgmte. zeigen diese ungewöhnliche Dicke der Wandung und auch einen Md. von 14,0 bzw. 16,0 cm. Diese Frgmte. wurden in den Levels VII Ost und West und einmal in Verbruchschicht VIa* gefunden. Obwohl dieser Typ nur aus wenigen Einzelelementen besteht, kann vermutet werden, daß es sich hier um einen nur beschränkt auftretenden, früheren Typ handelt. Eindeutige Parallelen fanden sich zwar nicht in der Zufallsauswahl von TD, ein Frgmt. aus Phase F jedoch zeigt bei 12,0 cm Md. eine deutlich dickere Wandung als die übrigen Gefäßfrgmte. Ferner existiert im Generalkorpus ein Gefäß mit fast vollständigem Profil, das ZN [5977] entspricht, und aus der frühen bis mittleren 12. Dynastie stammt.1530 Auch der Md. beträgt etwa 15,0 cm. Weitere, kleinere

1529

1530

s. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 11.7, Komplex 7. In Abydos existiert dieser Typ aus Mergelton A4: WEGNER, et al., Ä&L 10, Fig. 9.32. Vgl. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 231, dort irrtümlich mit 12,2 cm als Md. Richtig ist 16,0 cm. BADER, TD XIII, 145–146, Abb. 39. CZERNY, Egyptian Pottery, rel. Str. e/2–e/1, Abb. 26.

446

8. Das Korpus

Abb. 250 Mergelton C1, Typ 141, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

Parallelen fanden sich in Elephantine, Bauschicht 13, 141531 und 14–15. Das jüngere Gefäß ist weder so bauchig, noch zeigt es eine derartig ausgeprägte, geriefte Mündung, wie die älteren. Die Herstellungstechnik erfolgte ferner nicht so klar händisch und der Md. beträgt 11,1 cm. Die älteren Gefäße zeigen einen bauchigen Körper und die Herstellungstechnik entspricht jener der ovoiden Vasen (handgemacht, Mündung nachgedreht). Die Wandstärke der Mündungen ist zwar ebenfalls relativ dick, aber die Md. betragen nur 11,0 cm.1532 Zumindest ein ähnliches Gefäß stammt aus Kerma.1533 Die Aufsplitterung des Typs der Vasen mit geriefter Mündung in ovoide und bauchige Körperformen ist auch an den Steingefäßen in Abydos zu bemerken.1534 8.8.2.1.18. Große, ovoide Vasen mit nach außen gerichteter Mündung (Typ 141, Abb. 250–251) Dieser Gefäßtyp, der ähnlich wie die großen Vasen mit geriefter Mündung und ovoidem Körper ausgesehen haben dürfte, ist vermutlich eine Weiter- oder Nebenentwicklung von Typ 140b, da die Körperform sehr ähnlich ist, obwohl sie ein wenig bauchiger ausgeführt wurde. Große, ovoide Vasen mit direkter nach außen gerichTyp 141a, KR: ZN [2540], [5254], teter Mündung (T [5507], [5833]) sind durch einige Mündungsfrgmte. und ein rekonstruiertes Gefäß bestehend aus Körper und dazupassender Mündung in KR repräsentiert. Die Frgmte. stammen aus Level VII–VI, VId, VIc und V. Parallelen fehlen sowohl in TD als auch an anderen Fundplätzen. Die Form der Mündungen, von denen mehrere Beispiele gefunden wurden, ist direkt und nach außen gerichtet. Die Wandstärke beträgt 1,0 bis 1,2 cm und ist damit beachtenswert dick. Während manche Frgmte. eine tiefe Rille im Verlauf der Mündung zeigen, weisen andere nur einen oder zwei Grate am Hals des Gefäßes auf. Die Md. reichen von 12,0 cm bis 17,0 cm. Das rekonstruierte Gefäß ZN [5833] aus Level VId überrascht durch seine ungewöhnlich Größe von ca. 63,0 cm, die ein Hauptunterscheidungsmerkmal zu Typ 140b bildet und Typ 141a eher in die Nähe der großen Vorratsgefäße rückt. Typ 140b zeigt in aller Regel eine Größe von

1531 1532

1533 1534

RZEUSKA, MDAIK 55, Abb. 44.5, mehr Riefen. PILGRIM, Elephantine XVIII, 350–351, Abb. 156.b; 358–359, Abb. 160.j, 360–361, Abb. 161.c. BOURRIAU, Egypt and Kerma, pl. 6. SNAPE, Mortuary Assemblages at Abydos, ovoide Form: 461, Grab 377 A’07, 494, Grab 478 A’08, 545, 694 A’ 08; bauchige Form: 484, Grab 423 A’07.

447

ca. 45,0 cm bis 50,0 cm. Unter den Beispielen aus dem Generalkorpus in TD befand sich bisher kein Gefäß mit vollständigem Profil, das größer gewesen wäre. Auf der anderen Seite verbinden die Rillen, bzw. Grate am Hals Typ 141a mit Typ 140b. Das Gefäß erinnert aber auch an die großen Vorratsgefäße des letzten Typs (Typ 57i),1535 obwohl die meisten Mündungs-/Halsfrgmte., die diesem Vorratsgefäßtyp zugewiesen wurden, massiver gestaltet sind, und meist einen größeren Md. und einen schlankeren Halsbereich aufweisen. Es scheint sich also hier um eine Hybridform zu handeln. Typ 141b, Große, ovoide Vasen mit Außenlippe (T KR: ZN [2361]) gehören unter Einbeziehung des obigen Typs 141a ebenfalls eher in diese Gruppe als zu den großen Vorratsgefäßen wie an anderem Ort.1536 Diese Vase und ein weiteres Mündungsfrgmt. stammen aus KR aus Level VIa (die Vase mit vollständigem Profil) und aus Level VIc (Mündung). Der Md. von 11,0 cm und 14,2 cm läßt durchaus die Vermutung zu, daß einige Mündungen, die unter Typ 139b (s.o.) behandelt wurden, auch hier hätten eingereiht werden können, ohne jedoch die Möglichkeit zu haben dies näher auszuführen. Die Auffindung neuer Formen erfordert immer wieder die Revision von Typologien. 8.8.2.1.19. Große Vasen mit Schulter und Außenlippe (Typ 142, Abb. 251) Dieser Typ ist nur durch einige wenige Mündungsfrgmte. repräsentiert, aus denen die Gesamtform der Gefäße nicht eindeutig klar wird. Es handelt sich um eine Form mit einem relativ großen Md. und mit vermutlich breiter Schulter. Die Möglichkeit, daß es sich hierbei formal um Töpfe handelt, kann nicht völlig ausgeschlossen werden. Typ Große Vasen mit Schulter und Außenlippe (T 142a, KR: ZN [3286],1537 [3372], [5872]) sind in KR in den Levels VII Ost (in BW), VIe, VId (in BW), VIa und V vertreten. Die Md. reichen von 14,0 cm bis 23,0 cm. Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), einmal wurde weiße Farbe außen (WFTG) verzeichnet. Exakte Parallelen für diesen Typ fehlen in TD.

1535

1536 1537

BADER, TD XIII, Typ 57i, 185–189. BIETAK, BASOR 281, Abb. 9.6. BADER, Ä&L 16, Abb. 4.c, jedoch Mergelton C2. Vgl. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 322, Abb. 62d. BADER, TD XIII, 149, Kat.Nr. 245.

448

8. Das Korpus

Abb. 251 Mergelton C1, Typ 141b und 142, Maßstab 1:3

8.8.2.1.20. Große Vorratsgefäße (Typ 143, Abb. 252–255) Die Typologie der großen Vorratsgefäße wurde bereits in Kap. 7 aufgestellt und in Kap. 5 auf Syn-

chronismen untersucht. Hier werden daher lediglich einige Beispiele für jeden Subtyp gezeigt und das Vorkommen in den Stratigraphien wiederholt, die sich daraus ergebenden Synchronismen jedoch nicht (s.o.). Auch die in Kap. 7 erwähnten Einzelstücke

Abb. 252 Mergelton C1, Typ 143a bis c, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

449

Abb. 253 Mergelton C1, Typ 143d bis e, Maßstab 1:3

450 8. Das Korpus

8.8. Gefäße aus Mergelton C

451

[5433], [698] und [2273] werden nicht nochmals wiederholt. Für sie fehlen Parallelen in TD, und bis dato auch an anderen Fundplätzen in Ägypten.1538 Typ Vorratsgefäßmündungen von Typ 1 bzw. 2 (T 143a, KR: ZN [2470], [4036], [4093], [4154], [5450], [6295]) treten in KR in den Levels VIe, VId, VIc (in BW), VIb, VIa und V auf. Die wenigen Frgmte. verteilen sich so gleichmäßig über die Stratigraphie von KR, daß die Aktualität dieser Keramik unwahrscheinlich erscheint. Ein schlecht erhaltenes, zusätzliches Frgmt. [4093], weist überdies einen Ausgußrest auf. Die Mündungen zeigen Außenlippen mit halbrundem Querschnitt, die durch Umschlagen nach außen entstanden waren. Ob die Gefäße stark nach innen geneigt waren oder eher einen geraden Wandungsverlauf hatten, kann aus dem Scherbenmaterial nicht eindeutig abgelesen werden. Nur ein Frgmt. ZN [4154] zeigt, daß dieses Gefäß relativ weit nach innen geneigt war.1539 Die Md. reichen von 16,0 cm bis 31,0 cm, und die Oberfläche blieb immer tongrundig (TG). Sofern aufgrund der Größe der Frgmte. feststellbar war, wurden die Gefäße in der üblichen Weise hergestellt, der Körper händisch und die Mündung wurde auf einem Drehuntersatz nachgedreht. Typ 1 bzw. 2 gelangten in TD nicht in die Zufallsauswahl.1540 Typ 143b, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 3 (T ZN [D 28], [D 699], [D 746], [D 747], [D 1187]; KR: ZN [5354]) fanden sich in TD, in den Phasen G/4, G/3–1 und F (zusätzliche Stichprobe). In KR in Level VIc und VIa existieren zwei Frgmte., die am ehesten in diese Gruppe eingeordnet werden können. Die Form der Mündung hebt sich durch ein wulstiges Aussehen ab. Die Oberkante bildet eine Fortsetzung des Horizonts. Wülste finden sich meist auch auf der Innenseite der umgeschlagenen Mündung. Das Ende der Außenlippe am Hals des Gefäßes ist meist deutlich erkennbar, weil erhöht. Die Md. dieses Typs betragen von 21,0 cm bis 35,0 cm in TD, und 20,5 cm und 26,0 cm in KR. Die Oberfläche der Frgmte. blieb fast immer tongrundig (TG), ein Exemplar aus KR wies weiße Farbe außen auf (WFTG). Die Herstellungstechnik, soweit erkennbar, umfaßt einen händisch hergestellten Körper und einen auf einem Drehuntersatz nachgedrehten Rand.

Typ 143c, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 4 (T ZN [D 41], [D 48], [D 681], [D 744], [D 745], [D 1156], [D 1220], [D 1360], [D 1410] [2530];1541 KR: ZN [2398], [2408], [2530], [5147], [5549]) sind sowohl in TD als auch in KR repräsentiert. Die Form unterscheidet sich durch ein abgerundeteres Aussehen von Typ 3, und auch dadurch, daß die Oberkante der Mündung nach außen hin abfällt. Die Höhe der Mündung selbst (= H3) ist noch etwa gleich. Ein weiterer Unterschied zu Typ 3 ist, daß der Bereich, wo der Umschlag der Außenlippe endet, meist besser verstrichen und an den restlichen Gefäßkörper angeglichen wurde. In TD wurden solche Mündungen in den Phasen G/4, G/3–1 und F gefunden, während er in KR in den Levels VII Ost, VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa-b (in BW) und V in Erscheinung tritt. In KR ist auch er seltener (vgl. Kap. 7, 9). Die Md. in KR betragen von 19,0 cm (16,0 cm einmal) bis 32,0 cm, in TD von 21,0 cm bis 31,0 cm. Die Oberfläche blieb immer tongrundig (TG).1542 Typ 143d, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 5 (T ZN [D 4], [D 129], [D 173], [D 174], [D 235], [D 300], [D 339], [D 460], [D 462], [D 493], [D 539], [D 1062], [D 1100], [D 1186], [D 1205], [D 1295] - erodiert, [D 1366], [D 1370], [D 1377], [D 1378] – erodiert, [D 1391], [D 1392], [D 1393], [D 1396], [D 1399], [D 1404], [D 1407], [D 1408], [D 1409], [D 1411], [D 1412], [D 1418] - erodiert, [D 1419], [5978]; KR: ZN [2488], [3592], [5441], [5978], [6021]) sind dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante der Mündung gerade gestaltet wurde, häufig auch abgestrichen. Der Horizont der Gefäße wird dadurch verlängert. Ausstülpungen auf Innen- und Außenseite können vorkommen. In TD datieren die Vertreter dieses Typs in die Phasen G/3–1, F, E/3 und E/2, in KR in Level VII Ost, VIe, VId (in BW), VIc, VIb, VIa und V. Die Md. betragen von 15,0 cm bis 31, 0 cm in KR und von 16,0 cm bis 34,0 cm in TD. Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), nur in KR trat einmal weiße Farbe außen (WFTG) auf.1543 Typ 143e, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 6 (T ZN [D 947], [D 1237], [D 1379], [D 1402]; KR: ZN [3636], [4127], [5863], [5952]) sehen grundsätzlich gleich aus wie Typ 5 (143d), zeigen jedoch eine

1538

1541

1539

1540

Darunter auch das untypische Gefäß mit eher bauchiger Körperform [698]. Vgl. BADER, TD XIII, 188, Abb. 61a. Vergleiche die vollständigen Formen in BADER, TD XIII, 155–189, Typ 57. Er ist ein älterer Typ im Delta. Vgl. BADER, TD XIII, 158–161, Typ 1–2. Vgl. WEGNER, et al., Ä&L 10, Fig. 17.44.

1542 1543

Evtl. gehören auch [D 22] und [D 1219] in diese Gruppe, die aber sehr stark erodiert sind und daher die Zuweisung nicht sicher erfolgen konnte. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.5, Komplex 6. Parallelen in Dahschur, Komplex 6 und Maschuta (ohne Tonbestimmung). ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.7. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 139.17, 19.

Abb. 254 Mergelton C1, Typ 143f bis g, Maßstab 1:3

452 8. Das Korpus

8.8. Gefäße aus Mergelton C

453

wesentlich dünnere Wandstärke der Mündung selbst. Meist bildet die Oberkante eine Verlängerung des Horizonts, selten kann eine leichte Absenkung erfolgen. In TD findet sich dieser Typ in den Phasen F, E/3 und E/2, während er in KR in den Levels VII Ost, VII West, VIe und VId identifiziert werden konnte. Die Md. betragen in KR von 12,0 cm (einmal) bis 22,0 cm, in TD von 17,0 cm bis 27,0 cm. Die Oberfläche blieb immer unbehandelt (TG).1544 Typ 143f, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 7 (T ZN [D 105], [D 298], [D 299], [D 301], [D 536], [D 537], [D 538], [D 592], [D 610], [D 670], [D 858], [D 1041], [D 1101], [D 1102], [D 1157], [D 1394] – erodiert, [D 1395], [D 1406], [2473], [4077],1545 [5058]; KR: ZN [2383], [3465],1546 [3560], [3622], [4028], [4077], [5321], [5368], [5442], [5730]) zeigen eine nach außen abfallende Mündungsoberkante und wurden häufig abgestrichen. Die Höhe der Mündung (H3) wird bereits länger. Die Wandstärke der Mündung selbst kann variieren. In TD existiert dieser Typ in den Phasen G/3–1, F, E/3, E/2 und E/1, in KR in Level VII Ost, VII West, VII–VI, VId, VIc, VIb, VIa und VIa-b. Die Md. reichen von selten vorkommenden 14,0 cm bis 29,0 cm in KR und von 17,0 cm bis 30,0 cm in TD. Die Oberfläche blieb stets tongrundig (TG).1547 Typ 143g, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 8 (T ZN [D 19]?, [D 27]?, [D 81], [D 191], [D562], [D 743], [D 1185], [D 1248], [D 1310], [D 1356], [D 1358], [D 1405]; KR: ZN [3241], [3314], [3627], [4078], [4157], [5581]) unterscheiden sich von den anderen Typen dadurch, daß sie auf der Innenseite der Mündung eine mehr oder weniger starke Höhlung aufweisen und dadurch eine „Schlüssellochform“1548 entsteht. Die Mündungsoberkante kann eine Gerade – als Verlängerung des Horizonts – bilden, oder gerundet aussehen. In den meisten Fällen sind diese Mündungen vertikal orientiert, nur selten nach außen gerichtet. Dieser Mündungstyp wurde in TD in den Phasen G/4,

G/3–1, F und E/3 gefunden, in KR in den Levels VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIa und in der Übergangsschicht VIa-b (in BW). Die Md. betragen von 15,0 cm bis 26,0 cm. Die Oberflächen blieben durchwegs tongrundig. (TG). Es ist nicht eindeutig gesichert, daß es sich bei diesem Typ um ein Vorratsgefäß handelt. Möglich ist auch, daß solche Gefäße Ausgußtüllen aufweisen, und damit einem eigenen Typ angehören.1549 Typ 143h, KR: Vorratsgefäßmündungen von Typ 9 (T ZN [4339],1550 [5059], [5072], [5109], [5146], [5279], [5408], [5996], [6091], [6103], [6164] ) werden durch eine sehr lange Mündung (= H3) und einen gerundeten Kantenabschluß charakterisiert. Dieser Typ existiert nur in KR aus Mergelton C1, und zwar in den Levels VId bis VIa. Die Höhe des Halses beträgt normalerweise mehr als 4,5 cm bis zu 6,0 cm. Es gibt jedoch auch eine selten auftretende kürzere und dünnere Variante mit einer H3 von 3,5 cm bis 4,0 cm (Levels VIc, VIb, VIa*). Die Dicke der Wandung mißt von 1,5 bis 1,8 cm. Die Umschläge nach außen sind nicht immer am Hals erkennbar, sondern oft gut geglättet worden. Die Md. betragen von 14,0 cm bis 22,0 cm, die kleinere Variante mißt von 13,0 cm bis 17,5 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Typ 143i, KR: Vorratsgefäßmündungen von Typ 10 (T ZN [2358], [2363], [5049],1551 [5058], [5060], [5107], [5146], [5154], [5390], [5435], [5497], [5756]) treten ebenfalls ausschließlich in KR aus Mergelton C1Material in den Levels VId bis V auf.1552 Dieser Typ ist bei weitem der häufigste in KR (vgl. Kap. 7.3.). Im Unterschied zu Typ 9 zeigt dieser Mündungstyp eine gerade obere Mündungskante, die auch abgestrichen sein kann. Mit Ausnahme eines Frgmts. mit Übereinstimmung 1 aus Level VII Ost, das auch zu Typ 7 gehören könnte, tritt dieser Typ erst ab Level VId auf, häufiger ab VIc. In TD findet sich Vergleichbares sehr selten und nur aus Mergelton C2 (s.u.). Die Md. reichen von 14,0 cm bis 39,0 cm, wobei Werte von 20,0

1544

1548

Parallelen in Maschuta und Abydos. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 139.22. WEGNER, et al., Ä&L 10, Fig. 17.48. 1545 BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 26.61c2.3. 1546 BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 26.61c2.4. 1547 Parallelen in Maschuta, Dahschur, Kompex 4, 6 und 7, Abydos und Askut. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 139.18, 21. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.3, 9.15, 13.4, 4. WEGNER, et al., Ä&L 10, Fig. 9.34. SMITH, Askut, Fig. 3.6.L.

Dieser Spitzname geht auf die Bearbeitung der Keramik in KR durch das dort tätige Team zurück. Parallelen in Dahschur, Komplex 4 und 7. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 9.12, Abb. 11.5. 1549 BADER, TD XIII, 152–153. ASTON, TD XII/1, Kat.Nr. 223–225, pl. 78. 1550 Diese Mündung hat am unteren Rand des Halses einen erhöhten Grat, wie Typ 141a. Die Dicke der Wandung und der Md. sind jedoch größer als bei diesem Typ und wurden daher unter Typ 143h eingereiht. 1551 BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb.21.61c2.1. 1552 Dort nur einmal, in der zusätzlichen Auswahl.

454

8. Das Korpus

Abb. 255 Mergelton C1, Typ 143h bis i, 144 und 145, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

cm bis 25,0 cm häufiger aufgezeichnet wurden. Die große Variationsbreite an Md.n legt auch eine Variation in den Gefäßgrößen nahe, die jedoch aufgrund der generellen Seltenheit von Gefäßen mit vollständigem Profil bis dato ungeklärt bleiben muß. Speziell die Vorratsgefäße der späteren 2. Zw.zt. sind nicht durch vollständige Gefäße bekannt.1553 8.8.2.1.21. Krüge (Typ 144, Abb. 255) Typ 144a, KR: ZN [3650], Die hier als Krüge (T [4111], [5352], [5519], [5844], [6036]) angeführten Frgmte. wurden aufgrund der Ähnlichkeit zu Gefäßen mit vollständigen Profilen aus dem Generalkorpus aus TD als solche identifiziert.1554 Dort stammen sie v.a. aus Gräbern der Phasen G/3–1 und F. Jedoch wurden auch gerade gebildete und nach außen gerichtete, direkte Frgmte. in Siedlungskontexten gefunden, die in die gleiche Zeitspanne datieren. Ein weiteres Indiz bildet die Tatsache, daß keine andere vollständige Form mit einer solchen Mündungsbildung beobachtet wurde. Insgesamt vier Mündungsfrgmte. dieses Typs, zwei weitere Henkelfrgmte. und ein Wandfrgmt. mit Henkelansatz stammen aus den Levels VII Ost, VIe, VId, VIb (in BW) und VIa, während die Zufallsstichprobe aus TD keine Krugfrgmte. enthielt. Die Md. reichen von 10,0 cm bis 15,01555 cm und die Oberfläche blieb tongrundig (TG).

455

abgehandelt wurden. Daher bleiben hier lediglich Rundböden zu betrachten. Typ 145a, TD: ZN [D 1600], [D 1903]; Rundböden (T KR: ZN [4273], [5166], [5753]) finden sich selten im Material der beiden Plätze, vermutlich auch deshalb, da sie, wenn schlecht erhalten, nur schwer von Wandfrgmten. zu unterscheiden sind. In KR wurden einige Rundböden in den Levels VII Ost, VIc und VIb aufgezeichnet, während in TD ein bodennahes Frgmt. und ein Boden aus den Phasen G/4 und F stammen. Wie immer bei Böden in dieser Arbeit, hat diese Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 8.8.2.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik 8.8.2.2.1. Schälbecken bzw. Fischschalen (Typ 146, Abb. 256)

In diesem Kapitel werden nur jene Böden behandelt, die nicht als Böden von Vorratsgefäßen oder als Böden von kleinen Vasen identifiziert wurden, da diese bereits in Kap. 7.3.1.4. bzw. unter Typ 137a

Dieser Gefäßtyp ist bereits allein durch die Tatsache, daß er als einziger im Korpus des späten MR in der Memphis-Fayum-Region mit Ritzverzierungen in verschiedener Form versehen wurde, besonders und hebt sich dadurch deutlich vom übrigen Repertoire ab. Es handelt sich ferner um einen Gefäßtyp, der nahezu ausschließlich in Siedlungskontexten auftritt. Schon in den Gräberfeldern, die durch das Riqqah-Haragah-Illahun Korpus repräsentiert werden,1556 fehlen „Fischschalen“, jedoch finden sich relativ viele in den Siedlungsschichten von Kahun.1557 Dieser Befund wiederholt sich in TD1558 und auch in KR fanden sich zahlreiche Frgmte. sowie eine vollständige „Fischschale“1559 (s.u.). In der Frage, welche Funktion diese meist bootförmigen, ovalen Schalen hatten, ergaben sich bisher jedoch keine neuen Erkenntnisse.1560 Keines der

1553

1557

8.8.2.1.22. Böden von geschlossenen Gefäßen (Typ 145, Abb. 255)

1554 1555

1556

Mündungen dieser Art auch in Maschuta (ohne Tonbestimmung) und Deir el-Ballas. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 139.1–12, 15. HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.9.1–5. Aufgrund der Tatsache, daß dieser Typ in TD nicht aus Mergelton C1 existiert, ist dies auch für Maschuta unwahrscheinlich. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.4.8–10, Marl D group. In Elephantine besteht dieser Typ aus Bauschicht 12 aus einem stark mit Kalkstein gemagerten Nilton mit weißem Farbauftrag. SEILER, Formentwicklung, MDAIK 55, Abb. 51.1. BADER, TD XIII, Typ 60, 196–197. 14,0 cm und 15,0 cm nicht sicher meßbar, sonst 10,0 und 12,0 cm. Die Exemplare aus TD messen von 10,0 cm bis 12,0 cm. ENGELBACH, GUNN, Harageh, passim. ENGELBACH, Riqqeh and Memphis VI, passim.

1558 1559

1560

PETRIE, Kahun, Gurob and Hawara, pl. XIII.103, 105–111. IDEM, Illahun, Kahun, Gurob, pl. V.1–7. BADER, TD XIII, 79–97. S. dort für Parallelen. JEFFREYS, GIDDY, JEA 75 (1989), Fig. 3. Ein ausführlicherer Artikel über die Fischschalen in KR ist in Rahmen der Ausgrabungspublikation durch die Autorin in Vorbereitung. Ein Zusammenhang mit den Nun-Schalen scheint jedenfalls zu bestehen, da sich die Dekorationsmotive stark überschneiden. Dennoch bleibt der gravierende Unterschied der Fundkontexte, sakral versus profan, bestehen. Vgl. KRÖNING, Ägyptische Fayence-Schalen des Neuen Reiches, MDAIK 5 (1934), 144–166. BADER, TD XIII, 79–85. ALLEN, in: Hatshepsut, from Queen to Pharaoh, hrg. v. C. ROEHRIG, New York 2006, 175–180.

456

8. Das Korpus

Abb. 256 Mergelton C1, Typ 146a bis b, Maßstab 1:3

Frgmte. aus KR war entweder durch Feuer geschmaucht oder besonders offensichtlich abgenutzt. Hier wird weiterhin von der Annahme ausge-

1561

Vgl. BADER, TD XIII, Typ 25a, 83–94.

gangen, daß Schalen mit Teichlandschaften im Spiegel1561 der Schalen tatsächlich als Schälbecken verwendet wurden, da eher dieser Typ im Spiegel abge-

8.8. Gefäße aus Mergelton C

457

angegeben werden konnte. Die Identifikation der Schalen mit großen Fischen (vermutlich der Spezies Tilapia) kann auch bei kleinen Frgmten. anhand des tief eingestochenen Schuppenmusters und der Medianlinie mit relativ großer Sicherheit erfolgen. Schwieriger zuzuordnen sind Wandfrgmte., die lediglich lineare Muster zeigen, und somit sowohl zu Typ 146a also auch zu 146b gehören könnten. Außer Frgmten. mit Fischen im Spiegel wurden in dieser Gruppe auch kleinere Fische teils mit Darstellungen von Vegetation (einmal eine Lotosblüte) und Teile von vierbeinigen Tieren eingeordnet, da Tiere meist zusammen mit Fischen auf Schalen vorkommen aber bisher nicht mit Teichlandschaften. Andererseits wurden aber Pflanzenmotive durchaus gemeinsam mit Fischen beobachtet.1565 Einige Frgmte. von Fischschalen bzw. Schälbecken waren nicht gut genug erhalten, um erkennen zu können, zu welcher Gruppe sie gehören. Dazu sind die ZN [1252], [1253], [4136], [5732], [5750] und [5829] zu rechnen. Sie stammen aus den Levels VII Ost, VId und VIc.

nützt ist.1562 Jene „Fischschalen“, die mit einem großen Fisch im Spiegel verziert wurden, zeigen diese Abnützungen hingegen nie (auch in KR nicht).1563 Schälbecken mit Teichlandschaften waren besonders selten in KR. Typ Schälbecken mit Teichlandschaften im Spiegel (T 146a, TD: ZN [D 607], [D 1778] [D 1904]; KR: ZN [1245], [1248], [1250]?, [5191]?, [6294]) sind die einzigen, die in TD in der Zusatzauswahl zu finden waren. Sie wurden jedoch nicht in die für die Quantität relevante zufällige Stichprobe gewählt. In KR hingegen bilden sie bei weitem die Minderzahl. Frgmte. mit Fischdarstellungen im Spiegel und Tier- und Vegetationsdarstellungen an den Seiten treten dort bei weitem häufiger auf (s.u.). Nur ein Frgmt. mit einem möglichen Teich im Spiegel gelangte in die Zufallsstichprobe (in Level VIc, vgl. Kap. 9), weitere Vertreter fanden sich in KR in Level VId (BW), VIc und VIa. Die Frgmte. aus TD datieren in die Phasen G/3–1, F und E/3. Im Generalkorpus findet sich Typ 146a bis spätestens Phase E/2–1 oder sogar darüber hinaus.1564 „Fischschalen“ mit Fisch- oder anderen TierdarstelTyp 146b, KR: ZN [1243], [1244], [1246], lungen (T [1247], [1249], [1251], [1255], [1256], [1278], [2274], [3630], [4010], [4280], [4338], [5082], [5179], [5180], [5181], [5184], [5688], [5749], [5752], [5763], [5911], [5912], [5965], [6062], [6083], [6110], [6179], [6363], [6323]) dagegen finden sich ungleich häufiger in KR in den Levels VII Ost, VII West (je einmal), VII–VI, VIe (einmal), VId, VIc, VIb, VIa, VIa-b, VIa* und V. Die Md. dieser Schalenfrgmte. konnten nicht abgenommen werden, da sie oval geformt wurden, und daher nur bei vollständig erhaltenen Exemplaren Maße eruiert werden können. Die vollständige Fischschale aus Level VIb [1278] mißt 51,4 cm in der Länge und 41,8 cm in der Breite. Aus dem gleichen Grund gestaltet sich auch die Feststellung der Quantität schwierig, weil bei ovalen Gefäßen darüber hinaus kein Prozentsatz von erhaltenen Mündungseves

Diese Art von Gefäß wurde entweder zum eigentlichen Spinnen von Garn aus Flachs oder zum Zwirnen von zwei oder mehreren Garnen oder für beides verwendet. Ein Garn wurde aus den einzelnen Fasern der Flachspflanze hergestellt, während ein Zwirn aus zwei oder mehreren Garnen besteht, die entweder in S- oder Z-Drehung umeinander gedreht sein können.1566 Die Tatsache, daß die vorliegende Schüssel z.B. zwei Ösen hat legt nahe, ein Hilfsmittel zum Zwirnen zweier Garne zu vermuten.1567 Typ 147a, KR: ZN [2314],1568 Eine Spinnschüssel (T [5070], [6106]) mit vollständig erhaltenem Profil stammt aus KR, ebenso wie zwei massive Frgmte. von den innen liegenden Ösen. Die Schüssel mit Gefäßindex von 236 stammt aus Level VIa. Die beiden Ösenfrgmte., die aufgrund ihrer massiven Bildung

1562

1567

BADER, TD XIII, 83. An einigen Fischschalen aus F/II L81, wo v.a. Schalen mit großen Fischdarstellungen dominieren, ließen sich jedoch Abnützungsspuren beobachten. 1564 Vgl. BADER, TD XIII, 92, Kat. Nr. 115–118. Die Fundlage der Fischschalen aus L 81 in F/II aus Str. E/1–D/3 sollte nicht von vornherein als sekundär betrachtet werden, bis alle Funde ausgewertet sind. 1565 Z.B. PETRIE, Illahun, Kahun, Gurob, pl. V.3. 1566 VOGELSANG-EASTWOOD, Textiles, in: P. NICHOLSON, I. SHAW, Ancient Egyptian Materials and Technology, 272.

8.8.2.2.2. Spinnschüsseln (Typ 147, Abb. 257)

1563

1568

ALLEN, Spinning Bowls: Representation and Reality, in: Ancient Egypt, The Aegean and the Near East: Studies in Honour of Martha Rhoads Bell, ed. by J. PHILLIPS, San Antonio, 1998, 17–38. DOTHAN, Spinning-Bowls, IEJ 13 (1963), 97–112. Vgl. auch für Parallelen aus Kahun, Abu Ghalib und Lischt Nord, jedoch ohne Tonbestimmungen. VOGELSANG-EASTWOOD, A Note on the so-called „Spinning Bowls“, JEOL 30 (1978/88), 78–87. S. dort zur Verwendung dieser Gefäße zum Zwirnen. Vgl. BADER, TD XIII, Typ 26, 99, Abb. 21.a. Der Ton wurde als Mergel C-Ton bestimmt. Aufgrund der Intaktheit des Gefäßes erfolgte keine genauere Bestimmung.

458

8. Das Korpus

Abb. 257 Mergelton C1, Typ 147, 148 und 149, Maßstab 1:3

und ihres eher vierkantigen Profils diesem Typ zugewiesen worden waren, stammen aus Level VIb und der Verbruchschicht VIa*. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). In TD fand sich kein Gegenstück aus diesem Material.1569 Eine Schüssel aus Kahun ent-

spricht der Form aus KR völlig, das Material ist jedoch nicht bekannt.1570

1569

1570

Ein Ösenfrgmt. aus Nilton B2, nicht datierbar. ASTON, TD XII/2, 189, Kat.Nr. 646.

8.8.2.2.3. Kleine Ringständer (Typ 148, Abb. 257) Die Existenz von kleinen Ringständern aus Mergel

PETRIE, Kahun, Gurob and Hawara, pl. XIII.58. Eine andere Form ohne Tonbestimmung in Deir el-Ballas, LACOVARA, Deir el-Ballas, Fig. 2.1.

8.8. Gefäße aus Mergelton C

459

Untersätze der mittleren bis großen Kategorie sind sowohl aus KR als auch aus TD gut bekannt.1572 Sie kommen nur in einer Variante vor, nämlich mit mehr oder weniger stark ausgeprägten Außenlippen an Mündung und Boden. Typ 149a, KR: ZN Mittlere bis große Untersätze (T [2333], [2353], [2372], [2474], [5295], [5799], [5933], [5962]) treten selten in KR in den Levels VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V auf. In der Zufallsauswahl von TD hingegen fehlen derartige Frgmte., während im Generalkorpus in den Phasen N, H–G/4, G/4, G/3–1 und E/3-E/1 Parallelen festgestellt werden konnten.1573 Die Md. betragen von 17,0 cm bis höchstens 32,0 cm, die Bd. von 24,0 cm bis 28,0 cm. Die Oberfläche der Untersätze blieb durchwegs tongrundig (TG).

8.8.2.2.5. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 150, Abb. 258) Typ 150a, KR: Belege für diese Art der Opferständer (T ZN [2548], [5276],1574 [5465], [5935], [5972], [6274]) sind, analog zu jenen aus Nilton B2 und C2, in Form der sehr typischen Mittelstücke, wo die tatsächliche Schale und die Füße zusammentreffen, und anhand von Füßen zu identifizieren. In den Levels VId, VIc, VIb, in der Übergangsschicht VIa-b (in BW) und V wurden meist Unterteile/Füße von Opferständern gefunden. Leider ist kein einziges Gefäß mit einem vollständigen Profil erhalten. Im Korpus von Haragah und Riqqa finden sich Gefäßtypen, die durchaus hierher gehören könnten, jedoch besteht die gleiche Möglichkeit, daß sie aus Nilton B2 oder C2 bestehen. Das geht aus der Aufnahme durch Engelbach und Gunn jedoch nicht hervor.1575 Die Unterteile/Füße zeigen Außenlippen und sind in aller Regel nicht durch Besonderheiten in der Herstellungstechnik (spezielle Spatelspuren) als Füße gekennzeichnet. Immerhin weist ein Exemplar (ZN [5935]) eine gröbere Verarbeitung auf der Innenseite auf, als das bei einer Vase beispielsweise zu erwarten wäre. Für eine halbwegs gesicherte Zuordnung wären v.a. Funde dieser Art mit vollständigem Profil nötig, um derartige Einzelheiten studieren zu können. Bei manchen Frgmten. scheint eine Zuordnung zu flachen Schalen oder Schalen ebenfalls nicht ausgeschlossen. Als Boden- und Wandfrgmte. wurde keines der vorliegenden Exemplare in die zufällige Stichprobe gewählt. Die Bd. betragen von unsicheren 8,0 cm (?) bis 20,0 cm. Die Oberfläche blieb durchwegs tongrundig (TG). In der zusätzlichen Auswahl von TD fanden sich keine Frgmte., die als Füße oder Mittelstücke gedeutet hätten werden könnten, und so als Beweis für das Vorkommen dieses Typs dienen könnten. Einige Schalenfrgmte. aus TD und KR wurden aufgrund des Wandungsverlaufs im unteren Teil der Frgmte. ebenfalls dem Typ der Fußschalen zugewieTyp 150b, TD: ZN [D 162], [D 337], [D 611], sen (T KR: ZN [6037]). Es kann jedoch nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob sie zu Opferständern mit offenem oder geschlossenem Fuß rekonstruiert werden müssen. Beides ist ohne weiteres möglich. In KR

1571

1575

C1-Ton kann aufgrund von fehlenden vollständigen Profilen nicht direkt bewiesen werden. Es scheint jedoch aufgrund der erhaltenen Mündungs- und Bodenfrgmte. aus KR wenig Zweifel angebracht, daß es sie tatsächlich gab. Typ 148a, Kleine Ringständer mit direktem Rand (T KR: ZN [5602], [5637]) aus Level VII–VI und VIc in KR sind seltener als Typ 148b (vgl. Kap. 9). Die Md. betragen 8,0 cm bis 9,0 cm, die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Der Boden wird vermutlich mit einer Außenlippe versehen gewesen sein, und so aussehen wie jener von Typ 148b, wo die Bodenfrgmte. zusammengefaßt wurden. In TD fehlen vergleichbare Stücke in der Zufallsauswahl. Typ 148b, Kleine Ringständer mit Außenlippe (T KR: ZN [2437], [2440], [2471], [3662a], [5369], [5409], [5566], [5905]) blieben in KR in Form von Mündungs- und Bodenfrgmten. in den Levels VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V erhalten, und wurden meist tongrundig (TG) belassen, lediglich zwei Ausnahmen (Level VIb und VIa) zeigen Anzeichen von weißer Farbe außen (WFTG). Die Md. betragen 10,5 cm bis 13,0 cm, die Bd. von 11,0 cm bis 13,0 cm. Im Generalkorpus von TD jedoch existiert ein Mündungsfrgmt., das zu einem Ringständer gehört haben könnte.1571 8.8.2.2.4. Mittlere/Große Untersätze (Typ 149, Abb. 257)

1572 1573 1574

BADER, TD XIII, Kat.Nr. 412, Abb. 70.a, Phase H. Vgl. auch CZERNY, TD IX, 193, Mc 132, 134, Mc 152, N. BADER, TD XIII, 212–217, Typ 68. BADER, TD XIII, 213–215. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 21.97b.1.

ENGELBACH, GUNN, Harageh, pl. XL.90c, 90e, 90h, 90l, pl. XLI.90n, 90o, 90q, 90r, 90s, 90t, 90v, 90x. ENGELBACH, Riqqeh and Memphis VI, pl.XXXIII.90l, 90q, 90s, 90x.

460

8. Das Korpus

Abb. 258 Mergelton C1, Typ 150, 151, 152 und 153, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

wurde ein Exemplar in Level VII Ost gefunden, in TD mehrere in den Phasen G/4, G/3–1, F und E/3.1576 Eines der Frgmte. aus TD weist Schmauchspuren auf der Außenseite des Gefäßes auf. Die Md. liegen rund um 30,0 cm. Die Oberfläche der Schalen blieb tongrundig (TG). 8.8.2.2.6. Opferständer mit unten geschlossenem Fuß (Typ 151, Abb. 258) Typ 151a, Opferständer mit unten geschlossenem Fuß (T TD: ZN [D 1600]; KR: ZN [2366] zeigen einen massiven, u-förmigen Fuß, der händisch hergestellt wurde, wie an den groben Verstreichspuren auf der Innenseite sowie an der unregelmäßigen Form derartiger Gefäßfrgmte. deutlich wird. Sowohl in der Zusatzauswahl von TD in Phase G/4 (als Boden im weitesten Sinn nicht für die Zufallsauswahl bestimmt) als auch in KR in Level VII Ost und in der Übergangsschicht VIa-b (in BW) kamen derartige Fußfrgmte. zum Vorschein. Im Generalkorpus von TD finden sich durchaus mehrere Bodenfrgmte. in den Phasen G/3–1, F, F–E/3, E/1 und vielleicht aus D/2.1577 Die Böden liegen in der Regel flach auf, manchmal kann jedoch nach der Art einer abgesetzten Standfläche eine Höhlung entstehen. Der Bd. reicht von 13,0 cm bis 15,0 cm, größere Bd. sind selten und könnten zu Gefäßen von Typ 154a gehören (s.u.). Die Oberfläche der Gefäßfrgmte. blieb immer tongrundig (TG). 8.8.2.2.7. Deckel (Typ 152, Abb. 258)

461

ser Keramiktyp tritt v.a. in KR in Erscheinung. In TD wurde nichts Vergleichbares in der Zufallsauswahl gefunden, jedoch finden sich im Generalkorpus mögliche Parallelen aus den Phasen G/4, G/3–1 und E/3–E/1.1579 Die Keramik dieser Art tritt in KR in den Levels VII Ost, VIe, VIb und VIa auf. Der Md. beträgt von 15,0 cm bis 17,5 cm. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG). 8.8.2.2.8. Gefäße mit Ausgußtüllen (Typ 153, Abb. 258) Es gibt verschiedene Gefäßtypen mit Ausgußtüllen aus Mergel C1-Ton, zu denen Kiel-Schüsseln (Typ 131f), kleine/mittlere Töpfe (Typ 136e), große Töpfe1580 und Libationsgefäße1581 gehören. Typ 153a, Die hier angeführten Ausgußtüllen (T KR: ZN [2332], [3656], [5079]) können keinem dieser Typen mit Sicherheit zugeordnet werden, da wenig mehr als die Ausgußtülle selbst erhalten blieb. Tüllenfrgmte. wurden in KR in den Levels VII–VI, VIe, VIb (in BW) und in Verbruchschicht VIa* gefunden. Die Zufallsauswahl von TD lieferte keine Frgmte. dieses Typs. Aus dem Generalkorpus ist bekannt, daß Gefäße mit Tüllen generell in den Phasen G/4, G/3–1, F und F–E/3 zu finden sind.1582 In den seltensten Fällen konnte ein Durchmesser der Tülle gemessen werden (einmal 3,0 cm). Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), nur einmal wurde weißes Farbbad außen (WFTG) verzeichnet. 8.8.2.2.9. „Libationsgefäße“ (Typ 154, Abb. 259)

Die Identifikation von Deckeln unterliegt ebenfalls beachtlichen Schwierigkeiten, sofern nur Scherbenmaterial zur Betrachtung zur Verfügung steht. In KR erlaubt der glückliche Umstand, zumindest einen Deckel mit vollständigem Profil (ZN [2336]) ohne Zweifel identifizieren zu können. Durchaus vergleichbare Keramik wurde in den Gräberfeldern von Haragah und Riqqa gefunden.1578 Typ 152a, KR: ZN [2336], Weitere hier als Deckel (T [3262], [5187], [5840]) gedeutete Frgmte. zeigen ebenfalls einen recht variabel aussehenden Grat auf der Innenseite, der durch einen Umschlag nach innen gebildet worden war. Diese Erscheinung sollte vermutlich dazu dienen, um den Deckel besser und stabiler an seinem Platz auf einem Gefäß zu halten. Die-

Durch seine Form und Ausgußtülle als „LibationsgeTyp 154a, KR: ZN [2365], [5419]?) erklärt, fäß“ (T bleibt das breite Gefäß mit breitem Standboden, Einziehung in der Mitte und deutlicher Schulter aus diesem Material weiterhin singulär. Die Mündung fehlt leider, es ist jedoch mit einem abstehenden Rand zu rechnen, der evtl. mit dem von Typ 136f oder 143g vergleichbar sein könnte. Es erscheint unwahrscheinlich, daß viel bis zur tatsächlichen Mündung fehlt. Zusätzlich zu den bereits an a. O.1583 erwähnten Parallelen konnten keine weiteren gefunden werden. Das fast vollständige Gefäß stammt aus Level VII Ost. Ein weiteres Wandfrgmt. aus Level VIb, das gerade noch eine beachtliche Karinierung und eine starke Einzie-

1576

1579

1577

1578

Zusätzliches Frgmt.: K2531, Md. 24,0 cm, AL, TG, Ph. F. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 206, Typ 323, Ph. H–E/2. BADER, TD XIII, 60–67, Typ 17. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, Anm. 942. ENGELBACH, GUNN, Harageh, Pl. XLI.93l. ENGELBACH, Riqqeh and Memphis VI, Pl. XXXIII.93o, r, t, u, v.

1580 1581 1582 1583

Vgl. BADER, TD XIII, 52–54, Typ 10, dort als Schalen mit Innenlippe, aber Deckel sind ebenso möglich. BADER, TD XIII, 152–153, Typ 54. BADER, TD XIII, 154–155, Typ 56. BADER, TD XIII, 79, 153, 155. BADER, TD XIII, 154–155.

462

8. Das Korpus

Abb. 259 Mergelton C1, Typ 154, Maßstab 1:3

hung im oberen Teil zeigt, könnte vielleicht zu einem weiteren derartigen Gefäß gehört haben. Der Bd. des fast vollständig erhaltenen Gefäßes beträgt 19,5 cm. Die Oberfläche der Frgmte. blieb immer tongrundig (TG). Da beide Exemplare keine Mündung aufwiesen, standen sie nicht zu zufälligen Auswahl und kommen daher nicht in der quantitativen Analyse vor. 8.8.3. Gefäße aus Mergelton C2 Diese Variante des Mergeltons C weist verhältnismäßig mehr Quarz- als Kalksteineinschlüsse auf. Sie ist in den meisten Phasen in TD weniger häufig als Mergel C1, in KR immer weniger häufig (s. Kap. 10), kommt aber in geringen Quantitäten bereits seit Phase G/4 bzw. Level VIII vor.1584 Dieses Tonmateri-

1584

Es sei hier betont, daß im Wiener System nicht nur jene Variante, die beinahe gar keine Kalksteineinschlüsse zeigt und in TD typisch für die späte Hyksoszeit ist, als Mergelton C2 angesprochen wird. Vgl. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, pl. VI.f. BADER, TD XIII, Farbtaf. IV.b–c. BADER, Ä&L 12 (2002), Anm. 5. BADER, Ä&L 16 (2006), 51, Anm. 59. Eine gravierende Abweichung vom Wiener System hätte den Verlust der Vergleichbarkeit des Materials von verschiedenen Fundplätzen in Ägypten zur Folge, die eben durch die Einführung dieses Systems durch

al wird intern in TD mit II-c-3 und in KR mit E1c bezeichnet. Obwohl auch dieses Material häufig die weiße Oberflächenschicht natürlich bildet, passiert es doch häufiger,1585 daß ein vermutlich zusätzlicher weißer Farbauftrag (WF) aufgebracht wurde. Beachte, daß der weiße Farbauftrag nur in den jüngeren Levels VIc, VIb und VIa sowie in Verbruchschicht VIa* angetroffen wurde. 8.8.3.1. Haushaltskeramik Das Formenrepertoire aus Mergelton C2 ist nicht so variantenreich wie jenes aus Mergelton C1, wie schon anhand der offenen Formen offensichtlich wird. Häufig fehlen Parallelen in TD, sowohl in der Zufallsauswahl als auch im Generalkorpus.

1585

Arnold, Bietak, Bourriau, Jacquet-Gordon und Nordström erreicht werden sollte. Mergelton C1: BRATs in den Levels VIc, VIb und VIa = 0,43 Mdgs.eves. Mergelton C2: BRATs in den Levels VIc, VIb, VIa und in Verbruchschicht VIa* = 1,16 Mgds.eves. In TD wies die Zufallsauswahl von Mergel C1-Ton (TDRAN) nie ein zusätzliches weißes Farbbad auf. Die Zufallsauswahl (TDRAN) von Mergelton C2 enthielten 0,12 Mdgs.eves (0,5 %) in Ph. F und 0,05 Mdgs.eves (0,5 %) in Ph. D/2.

8.8. Gefäße aus Mergelton C

8.8.3.1.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 155, Abb. 260) Mittlere, flache Schalen werden analog zu den übrigen Korpusgruppen aufgrund ihres Gefäßindex und eines Md.s von 15,0 cm bis 25,0 cm definiert. Hier wird dieser Typ nur durch eine einzige Variante – mit direktem Rand – repräsentiert. Typ Mittlere, flache Schalen mit direktem Rand (T 155a, KR: ZN [2317], [3559], [5260], [5716], [6105], [6422]) treten ausschließlich in KR, in den Levels VId, VIc, VIb, VIa und V in Erscheinung, und sind dabei nicht sehr häufig (vgl. Kap. 9). Die Wandung ist gerade nach außen gerichtet, die Mündungsoberkante bildet eine leichte Kante oder ist gerundet. In den meisten Fällen blieb die Oberfläche der Gefäßfrgmte. tongrundig (TG), nur in Level VIb und VIa trat je ein Stück mit einem weißen Farbauftrag innen und außen (WF) auf. Die Md. betragen von 20,0 cm bis 25,0 cm. Die Bodenform blieb bei keinem Frgmt. erhalten, ein vollständig erhaltenes Profil der Kategorie der großen, flachen Schalen mit einem direkten Rand jedoch weist einen Ringboden auf.1586 Deshalb kann durchaus auch für Typ 155a eine derartige Bodenbildung vermutet werden.

463

dieses Frgmts. ist sehr flach, und mit einem Md. von 32,0 cm scheint es angezeigt diese Form hier einzuordnen. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Exakte Parallelen wurden nicht gefunden.1587 8.8.3.1.3. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 157, Abb. 260)

In dieser Gruppe bietet immerhin ein Gefäß mit vollständigem Profil einen Gefäßindex von 373 zur Einordnung in die Gruppe der flachen Schalen (= „plate“). Typ 156a, Große, flache Schalen mit direktem Rand (T KR: ZN [2317], [5239], [5260], [5716], [6116]) wurden ebenfalls ausschließlich in KR in den Levels VId (in BW), VIc, VIb, VIa und in Verbruchschicht VIa* gefunden. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG), die Md. betragen von 26,0 cm bis 44,0 cm. Das Gefäß mit dem vollständig erhaltenen Profil [2317] weist einen Ringboden auf, der handgemacht wurde (Fingerzwicke waren sichtbar). Die übrigen Gefäßfrgmte. wurden auf der Scheibe gedreht oder zumindest nachgedreht. Typ Große, flache Schalen mit verdicktem Rand (T 156b, KR: ZN [3388]) fanden sich lediglich in Form eines Frgmts. aus KR, Level VIa. Die Wandstärke der Mündung ist mit 2,0 cm sehr dick, die sich an der Oberkante weiter bis 2,8 cm verdickt, ohne daß eine tatsächlich Außenlippe sichtbar ist. Der Horizont

Aufgrund des unzureichenden Erhaltungszustandes der folgenden Gefäßfrgmte., konnte nicht eindeutig entschieden werden, ob ein Frgmt. der Gruppe der Schalen oder Schüsseln zugeordnet werden sollte. Die Neigung der hier angeführten Frgmte. ist bis auf eine Ausnahme (ZN [3396]) meist eher steil, sodaß es sich um Schüsseln handeln dürfte. Mit Sicherheit kann dies jedoch nicht bekräftigt werden. Typ Kleine Schalen/Schüsseln mit direktem Rand (T 157a, TD: ZN [D 1905]; KR: ZN [3396], [5145], [5172], [5238], [6182] ) sind in KR seit Level VIc im Repertoire vorhanden, und werden durch verwandte Stücke ferner in Level VIb, VIa und in Verbruchschicht VIa* repräsentiert. In TD wurde ein Frgmt. aus Phase F registriert, das in diese Typgruppe gehört.1588 Die Mündung ist direkt gebildet, einmal (ZN [3396]) wurde ein leichter Grat auf der Innenseite vermerkt, der aber nicht besonders ausgeprägt ist. Ein Rundboden kann vermutet werden. Die Md. betragen von 10,0 cm bis 14,0 cm. Ein Exemplar aus Level VIa wurde mit weißer Farbe innen behandelt (TGWF), die übrigen Frgmte. blieben tongrundig (TG). Kleine Schalen/Schüsseln mit leicht eingezogener Typ 157b, KR: ZN [5305], [5503], [5980]) Mündung (T weisen ebenfalls einen direkten Rand auf, der auch geringfügig verdickt sein kann. Dieser Schalen- bzw. Schüsseltyp findet sich in den Levels VId, VIc, VIb und VIa. Für ihn darf aufgrund von Parallelen aus Mergelton C1 wohl ein Ringboden rekonstruiert werden (s.o. Typ 130b). In TD gibt es dafür keine Parallelen. Die Md. betragen von 11,0 cm bis 14,0 cm. Die Oberfläche wurde auch hier meist tongrundig belassen (TG), in Level VIa jedoch finden sich zwei Beispiele mit weißem Farbbad innen und außen (WF). Kleine Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und Typ 157c, KR: ZN [5412]) werden in Karinierung (T KR durch ein Gefäßfrgmt., dem der Boden fehlt, repräsentiert. Die Mündung ist nach außen gerichtet und die Strecke zwischen Karinierung und Mün-

1586

1588

8.8.3.1.2. Große, flache Schalen (Typ 156, Abb. 260)

1587

BADER, TD XIII, Abb. 6.h. In Lischt Süd existiert eine vergleichbare Form, die jedoch insgesamt kleiner ausgebildet ist. Vgl. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 118, 134, Abb. 74/30. BADER, TD XIII, 44–45, Typ 1.

Vgl. BADER, TD XIII, 48, Kat.Nr. 11–12. Ein weitere solche Schüssel stammt aus Ph. F.

464

8. Das Korpus

Abb. 260 Mergelton C2, Typ 155, 156 und 157, Maßstab 1:3

dungshorizont geschwungen. Als Boden kann analog zu Mergel C1-Ton (s.o.) entweder ein Wackel- oder Ringboden rekonstruiert werden. Das Frgmt. stammt aus Level VIc, die Oberfläche blieb unbehan-

1589

delt (TG) und der Md. beträgt ca. 14,0 cm. Ein Wandfrgmt. aus dem Generalkorpus aus TD, ca. Phase H,1589 bildet die einzige Parallele aus diesem Tonmaterial.

BADER, TD XIII, 56, Kat.Nr. 37. Ein neugefundenes Frgmt. aus F/II L81 kann vermutlich Phase E/1–D/3 zugewiesen werden. D. Aston, pers. Mitteilung.

8.8. Gefäße aus Mergelton C

Kleine Schalen/Schüsseln mit Außenlippe und KariTyp 157d, KR: ZN [5714]) wurden ebenfalls nierung (T in Form eines Frgmts. in KR, Level VIc, gefunden. Auch diesem Gefäß fehlt der Boden. Eine stark abstehende Außenlippe und eine sehr leichte Karinierung bilden die Besonderheiten dieses Subtyps, der bisher keine Parallelen hat. Die Oberfläche des Gefäßes ist ebenfalls tongrundig (TG), der Md. beträgt 10,5 cm. 8.8.3.1.4. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 158, Abb. 261) In dieser Gefäßkategorie lassen sich ebenfalls einige Formvarianten unterscheiden, die – wie so häufig – hauptsächlich in KR vorkommen. Nur die eine oder andere Parallele läßt sich auch in TD ausmachen, in den seltensten Fällen in der Zufallsauswahl (vgl. Kap. 9). Typ Mittlere Schalen/Schüsseln mit direktem Rand (T 158a, TD: ZN [D 1245]; KR: ZN [2283], [5145], [5172], [5238], [5330], [6074]) sind recht häufig in KR in Level VII Ost und VII West (in Grube) und kommen gleichmäßig in Level VId, VIc, VIb und V vor (vgl. Kap. 9). Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), zwei Exemplare in Level VIc und VIb jedoch weisen weiße Farbe innen und außen auf (WF). Die Md. reichen von 15,0 cm bis 21,0 cm. Als Bodenform kommt sowohl ein Rund- als auch ein Flachboden in Frage. Das relativ gut erhaltene Frgmt. einer Schüssel mit direktem Rand aus TD, Phase G/3–1, gelangte in die Zufallsstichprobe. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), der Md. beträgt 20,5 cm. Das Gefäß wurde handaufgebaut und auf der Scheibe nachgedreht. Aller Wahrscheinlichkeit nach wies es einen runden Boden auf.1590 Die Form der Schüssel ist weitaus tiefer als die Frgmte. aus KR. Ein untergeordneter Typ mit direktem Rand Typ 158a1 , und horizontalen Rillen an der Mündung (T KR: ZN [6228]) konnte ebenfalls in KR identifiziert werden. Hier ist die Mündung nicht ganz so vertikal orientiert, sondern weiter nach außen gerichtet, jedoch trotzdem direkt. Zwei Frgmte. dieser Art fanden sich in Level VIb, mit einem Md. von 20,0 cm und 21,0 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Für diesen Typ fehlen Parallelen. Mittlere Schalen/Schüsseln mit eingezogenem Rand Typ 158b, KR: ZN [2316], [2410], [2529], [5046], (T [5069], [5071], [5980], [6169], [6202], [6296]) hingegen wurden ausschließlich in KR in den Levels VIc,

1590

1591

Ähnliche Gefäße, jedoch aus Mergel C1-Ton, im Generalkorpus: BADER, TD XIII, 50–51, Typ 6, Ph. H, G/4, F–E/2. Es scheint, als ob diese Eigenheit des eingezogenen Ran-

465

VIb, VIa, VIa* und V gefunden. Die direkten Mündungen sind bei gleichbleibender Wandstärke mehr oder weniger stark nach innen gezogen. Die Wandstärke kann von 0,6 cm bis 1,2 cm messen. Die Oberfläche blieb wiederum meist tongrundig (TG), drei Frgmte. aus der Verbruchschicht VIa* wurden innen und außen mit weißer Farbe versehen (WF). Die Md. reichen von 15,0 cm bis ca. 20,0 (?) cm. Als Bodenform für diesen Typ ist am ehesten ein Ringboden denkbar, wie durch ein Gefäß mit vollständigem Profil aus Mergel C1-Ton (s.o. Typ 130b) nahegelegt wird. In TD gibt es keine Parallelen für diesen eingezogenen Schalen- bzw. Schüsseltyp, und zwar weder aus Mergelton, noch aus Nilton.1591 Mittlere Schalen/Schüsseln mit hoch sitzender KariTyp 158c, KR: ZN [5469], [5523], [5880]) nierung (T sind ein seltener Gefäßtyp in KR in Level VIe, VIc und VIb. Die Karinierung sitzt nur etwa 2,0 bis 3,0 cm unterhalb des Mündungshorizonts. Wie der Bodenbereich von Typ 158c ausgesehen haben mag, kann zur Zeit nicht abgeschätzt werden. Denkbar wäre ein flacher Boden. Die Md. betragen ca. 15,0 cm, 18,0 cm und 22,0 cm, zwei Frgmte. waren nicht mit Sicherheit meßbar. Die Oberfläche blieb unbehandelt (TG). Mittlere Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und Typ 158d, KR: ZN tief angesetzter Karinierung (T [2510], [5399], [5923]) unterscheiden sich durch einen direkten, leicht geschwungenen Rand und eine relativ dünne Wandstärke. Solche Gefäßfrgmte., denn auch innerhalb dieses Subtyps blieb kein Gefäß mit vollständigem Profil erhalten, sind auch in anderen Größenkategorien und aus anderen Materialien bekannt (s.o.). In KR treten diese Schalen bzw. Schüsseln ausschließlich in Level VIc und V auf. Die Md. betragen von 15,0 cm bis 18,0 cm, ein Frgmt. weist außergewöhnliche 32,0 cm auf, und die Oberfläche blieb immer tongrundig (TG). Die Bodenform könnte auch hier wiederum ein Ringboden gewesen sein. Parallelen zu diesem Typ fehlen in TD. Mittlere Schalen/Schüsseln mit kleiner Außenlippe Typ 158e, KR: ZN [6427]) wiesen vermutlich eben(T falls eine tief angesetzte Karinierung auf, die aber nicht mehr erhalten blieb. Es wäre jedoch schwierig die Form des erhaltenen Frgmts. anders zu rekonstruieren als mit Karinierung. An der Mündungsoberkante befindet sich eine kleine Lippe, die wahrscheinlich nur durch Modellieren mit den Fingern entstan-

des eine memphitische Spezialität ist, die erst im NR, und da auch nur selten, das Delta erreicht. D. Aston, persönliche Mitteilung.

466

8. Das Korpus

Abb. 261 Mergelton C2, Typ 158 und 159a bis c, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

467

Innerhalb Typ 159 finden sich Formvariationen der Mündungen. Bis auf zwei Ausnahmen fehlen in TD Parallelen zu den Gefäßfrgmten. aus KR, die wie bereits zuvor den Hauptteil des Korpus bilden. Typ Große Schalen/Schüsseln mit direktem Rand (T 159a, KR: ZN [3648], [5076], [5177]) aus Mergelton C2 sind in KR durch einige Frgmte. repräsentiert. Gänzlich undekorierte Stücke (ZN [5076], [3648] Übereinstimmung 2) stammen aus Level VId und Level VIc. Mündungen mit horizontalen Rillen (ZN [5076], [5177]) gehören zu Kontexten aus Level VIa und der Verbruchschicht VIa*. Die Md. der Frgmte. betragen 26,0 cm bis 29,0 cm. Die Oberfläche blieb, abgesehen von der Ritzverzierung, tongrundig (TG). Das gleiche gilt für die undekorierten Stücke. Parallelen für diese Form fehlen in TD. Große Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und einTyp 159b, KR: ZN [3648],1592 geritzten Wellenlinien (T [5080], [5262], [5979]) weisen meist alternierend horizontale Rillen und Wellenlinien auf. Typ 159b ist durch einige Mündungs- und Wandfrgmte. aus Level VIe, VId, VIc, VIb (in BW) und VIa* bekannt. Einige Frgmte. zeigen das Muster nur auf einer Seite (Innenoder Außenseite), andere auf beiden. Abgesehen von den Einritzungen blieb die Oberfläche tongrundig (TG). Die Md. betragen 29,0 cm. Interessanterweise findet sich für diesen Gefäßtyp eine Parallele im Generalkorpus von TD, und zwar in Phase E/1.1593 Große Schalen/Schüsseln mit leicht eingezogenem, Typ 159c, KR: ZN [2285], [5692]) wurdirektem Rand (T den nur sehr selten in KR, in den Levels VId, VIb und V angetroffen. Die Wandstärke der Mündung ist relativ dick, und insgesamt läßt das Mündungsfrgmt. auf eine sanft gerundete Gesamtform schließen. Die Md.

betragen von ca. 24,0 (?) cm bis 30,0 cm. Die Oberflächenbehandlung unterblieb bei allen Frgmten. (TG). Für diesen Typ existieren keine Parallelen in TD. Große Schalen/Schüsseln mit modelliertem Rand Typ 159d, KR: ZN [5294]) sind und Wellenlinien (T bereits aus anderen Materialien (Mergelton C1, Typ 131c, Nilton B2, Typ 30c) bekannt, weisen aber ausschließlich horizontale Rillen auf und keine Wellenlinien. Das Einzelstück aus KR stammt aus Level VIb. Der Md. war nicht meßbar, und die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Abgesehen von den Parallelen aus anderen Materialien,1594 finden sich weitere in Phase E/1–D/3 in TD.1595 Typ Große Schalen/Schüsseln mit Außenlippen (T 159e, KR: ZN [2377], [2446], [3408], [4103]1596, [4194],1597 [5252], [5275], [5568], [5715], [5868], [6102], [6167], [6177]) kommen in großem Variantenreichtum vor. Die Außenlippen können eher klein und rund, abstehend oder massiv sein. Während die meisten erhaltenen Profile von Schalen bzw. Schüsseln eine gerade verlaufende Kontur aufweisen, zeigen zwei Frgmte. eine gerundete Kontur (ZN [5868], [6102]). Dies erwies sich jedoch als chronologisch nicht bedeutungsvoll, da diese Stücke nur je einmal in Level VIc und VIb gefunden wurden. In KR finden sich die Frgmte., auch von diesem Typ blieb kein vollständiges Profil erhalten, in den Levels VII Ost, VII West,1598 VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V. Die Md. betragen von 27,0 cm bis 41,0 cm, die Oberfläche blieb durchwegs tongrundig (TG).1599 In TD gibt es im Generalkorpus eine Parallele zu diesen Gefäßen, aus Phase E/1–D/3,1600 die aber ebenfalls nicht mit Boden erhalten blieb. Große Schalen/Schüsseln mit Außenlippe und KariTyp 159f, KR: ZN [5066], [5466], [5798], nierung (T [6004]) werden in den jüngeren Phasen in KR repräsentiert. Die meisten Frgmte. sind mit den gut bekannten Kielschüsseln, wie sie auch in TD aus Mergel C1 und C2-Ton vorkommen, gut vergleichbar und diese Stücke können auch ganz gut rekonstruiert werden. Ein Frgmt. jedoch (ZN [5066]), ist eher ungewöhnlich und erinnert deutlich an jene Art der Kiel-

1592

1598

den ist, weil kein eigentlicher Umschlag nach außen zu erkennen war. Auch dieses Einzelstück stammt aus KR, Level VIb, sein Md. beträgt 15,0 cm, und die Oberfläche war tongrundig belassen worden (TG). Es existieren keine Parallelen für diesen Typ. 8.8.3.1.5. Große Schalen/Schüsseln (Typ 159, Abb. 261, 262)

1593 1594

1595

1596 1597

BADER, TD XIII, 69–70, Kat.Nr. 78. BADER, TD XIII, 70–71, Kat.Nr. 79. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.3.20, Mergel A3; Fig. 4.4.17, Mergel B. K11000/155 aus Mergel C2 ohne Wellenrand aber mit Ritzungen innen und außen. D. Aston, pers. Mitteilung. L81. BADER, TD XIII, 68, Kat.Nr. 73. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 27.86c4.1.

1599

1600

Einmal in der Grube, die von oben einschnitt, und einmal im regulären Level VII West, jedoch zusätzlich gewählt. Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52. RAT 1040/27310 wurde mit dem Code für rote Farbe innen und außen (08) versehen. Dies halte ich für einen Eingabefehler. BADER, TD XIII, 68, Kat.Nr. 76.

468

8. Das Korpus

Abb. 262 Mergelton C2, Typ 159d bis f, 160 und 161, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

schüsseln, die aus Mergel F-Ton hergestellt wurde,1601 und die im südlicher gelegenen Ägypten bisher nicht identifiziert werden konnte. Es handelt sich hier vermutlich um einen Hybridtyp aus der MB-Kultur1602 gemischt mit ägyptischen Vorbildern. Die übrigen Frgmte. aus KR finden sich in den Levels VIe, VId, VIc, VIb und VIa. ZN [5066] stammt als einziges derartiges Frgmt. aus der Verbruchschicht VIa* und weist ferner als einziges ein weißes Farbbad auf (WF). Die Md. sind bis auf eine Ausnahme mit 24,0 cm durchwegs groß (28,0–45,0 cm), die Oberfläche blieb tongrundig (TG). In TD existieren Parallelen zu diesem Typ aus Mergel C2-Ton im Generalkorpus, in den Phasen G/3–1–F und D/3.1603 8.8.3.1.6. Böden von offenen Gefäßen (Typ 160, Abb. 262) Als einzige nachweisbare Bodenform aus Mergelton C2 sind Ringböden in KR belegt. Aus TD findet sich ein Beleg in der Zusatzauswahl aber nicht im Generalkorpus. Typ 160a, TD: ZN [D 1906]; KR: ZN Ringböden (T [2501], [5467], [5606], [5620], [5631], [5731], [5775], [5790]) aus Mergelton C2 wurden zwar nicht systematisch beprobt, aber in der zusätzlichen Stichprobe wurden sie in den Levels VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb und V aufgezeichnet und in Phase G/3–1 in TD. Die Herstellungstechnik zeigte keine chronologische Signifikanz. Es gibt keine Präferenz für eine Technik in einem bestimmten Level. Händisch hergestellte Ringböden wurden in den Levels VII–VI und VIb festgestellt, scheibengedrehte in den Levels VIe, VId, VIc und V. Ein in einem Model gemachter Boden wiederum findet sich in Level VIc. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), die Bd. reichten von 6,0 cm bis 13,0 cm und scheinen durchwegs zu recht massiven Schalen mit dicken Wandungen gehört zu haben. 8.8.3.1.7. Mittlere bis große eingezogene Schüsseln (Typ 161, Abb. 262) Dieser Gefäßtyp ist gewissermaßen ein Phantom, da die ihm zugeordneten Frgmte. nicht gut genug erhalten sind, um einen Öffnungsindex („aperture index“)

1601 1602

ASTON, TD XII/2, 269–271, Kat.Nr. 936–940, und vgl. u. Hier bietet sich evtl. Keramik aus Ebla aus der MB IB (ca. 1900–1800 v. Chr.) und der MB IIA an, die eine hoch angesetzte und auf kurzer Strecke angelegte Karinierung aufweist, sowie eine sehr runde, wulstige Außenlippe. Die Tatsache, daß solche Formen bereits in der frühen MB in Syrien existieren, läßt die Möglichkeit zu, daß diese Vorbilder bis ins Delta gelangten, obwohl keine derartigen

469

zu berechnen. Analogieschlüsse zu den vorgenannten Korpusgruppen anderer Materialien (s.o.) legen jedoch nahe, die folgenden Frgmte. nach derzeitigem Wissensstand eher hier einzureihen, als bei offenen Gefäßen. Mittlere bis große eingezogene Schüsseln mit direkTyp 161a, KR: ZN [5804]1604) werden ledigtem Rand (T lich durch ein Frgmt. aus KR, Level VII Ost, vertreten. Die direkte Mündung ist relativ stark nach innen gerichtet, und die Kontur verläuft gerade nach außen, ohne daß das weitere Aussehen rekonstruiert werden könnte. Eine Karinierung scheint denkbar. Der Md. beträgt 20,0 cm und die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Parallelen für dieses merkwürdige Stück fehlen. Mittlere bis große eingezogene Schüsseln mit absteTyp 161b, KR: ZN hendem Rand und Einziehung (T [5251], [6038], [6157]) können verschieden ausgebildete Ränder aufweisen. Meist sind sie kurz und dünn, es existiert jedoch auch eine längere, dickere Variante, die durchaus nach außen umgeschlagen worden sein könnte. Die Md. reichen von nicht sicher meßbaren 14,0 (?) cm bis 24,0 cm. Die Oberfläche blieb immer tongrundig (TG). In KR tritt dieser Typ in Level VIe, VIc und VIb in Erscheinung. Exakte Parallelen dafür existieren in TD nicht, jedoch findet sich im Generalkorpus ein Frgmt. mit kleinerem Md. (12,0 cm), das einer ähnlichen Form angehört haben könnte.1605 Mittlere bis große eingezogene Schüsseln mit AußenTyp 161c, KR: ZN [2461],1606 [6174]) finden sich lippe (T ebenfalls ausschließlich in KR in den Levels VIc und V. Die Mündungsoberkante ist nach innen gezogen und unterscheidet sich dadurch von den anderen Schalen/Schüsseln mit Außenlippen. Die Md. betragen 23,0 cm bzw. 25,0 cm, die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Die Bodenform kann nicht rekonstruiert werden. In TD existieren keine Parallelen zu diesem Typ. 8.8.3.1.8. Kleine bis mittlere Becher/Vasen (?) (Typ 162, Abb. 263) Typ Dieser Typ wird lediglich durch ein Frgmt. (T 162a, KR: ZN [5804]) in KR, Level VIb, repräsen-

1603 1604

1605 1606

Importe in TD gefunden wurden. Vgl. NIGRO, The MB Pottery Horizon of Tell Mardikh/Ancient Ebla, 307, Abb. 7.6–11, 12–14, 16–17, bes. 11; Fig. 20.9–12. BADER, TD XIII, 76, Kat.Nr. 87, 90. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 21.902c1.1. BADER, TD XIII, 149–150, Kat.Nr. 248, Ph. G/3–1–F. BADER, TD XIII, 68–69, Kat.Nr. 72, Level V.

470

8. Das Korpus

Abb. 263 Mergelton C2, Typ 162, 163, 164, 165 und 166a bis c, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

tiert. Es zeigt einen direkten Rand, der leicht nach außen gerichtet ist, sowie horizontale Rillen und einen Md. von 9,0 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Evtl. ist dieser Typ in die Kategorie Becher einzuordnen. Aufgrund des unvollständigen Zustandes ist eine genauere Bestimmung der Form jedoch nicht möglich. In TD fehlt vergleichbare Keramik. 8.8.3.1.9. Mittlere bis große Becher/Vasen (?) (Typ 163, Abb. 263) Eine ähnliche, aber größere Form, die vielleicht zu Typ 163a, KR: mittleren großen Bechern oder Vasen (?) (T ZN [5114], [6289]) ergänzt werden könnte, fand sich in Level VIb und Verbruchschicht VIa*. Mehrere Frgmte. wiesen horizontale Rillen auf, aber nicht alle. Auch hier blieb die Mündung direkt und leicht nach außen gerichtet. Die Md. reichen von 14,0 cm bis 18,0 cm.1607 Die Oberfläche der Frgmte. blieb durchwegs tongrundig (TG). Mögliche Parallelen für diesen Typ aus Mergelton C1 oder C2 sind bisher weder aus TD noch von anderen Fundorten in Ägypten bekannt. 8.8.3.1.10. Kleine bis mittlere Vasen (Typ 164, Abb. 263) Diese Größenklasse wird in KR durch einige, wenige Stücke mit geringem Md. von bis zu 6,5 cm repräsentiert, ohne daß die Gesamtform rekonstruiert werden könnte. Parallelen können in der Gruppe der „Modellvasen“ aus TD gesehen werden, die jedoch überwiegend nicht aus Mergelton C2 bestehen.1608 Mündungen von kleinen bis mittleren Vasen mit Typ 164a, KR: ZN [5943], [6125]) direktem Rand (T wurden nur selten in KR in Level VII Ost und in Verbruchschicht VIa* beobachtet. Die erhaltenen Frgmte. zeigen einen Hals und sind im Begriff zu einem Körper auszuschwingen, der vermutlich kugelig bis ovoid gewesen sein wird. Die meßbaren Md. betragen 5,0 cm bis 6,5 cm und die Oberfläche der Frgmte. blieb unbehandelt (TG). Die Modellgefäße aus TD weisen sowohl Rund- als auch Standböden auf, deshalb ist auch hier wohl beides möglich. Die Zufallsstichprobe enthielt diesen Typ nicht. Ein Frgmt. stammt vermutlich von kleinen bis Typ 164b, KR: ZN mittleren Vasen mit Gußrand (T [5362]). Das Einzelstück weist eine direkte Mündung auf, die zu einem Kessel geformt ist. Dieses Einzelexemplar aus KR, Level VId, gelangte nicht in die zufällige Stichprobe. Der Md. beträgt 6,0 cm, die

1607

Ein weiterer Md. betrug nur unsicher meßbare 25,0 cm.

471

Oberfläche blieb tongrundig. Nichts Vergleichbares wurde in TD gefunden, noch an einem anderen Fundplatz in Ägypten. 8.8.3.1.11. Mittlere Vasen (Typ 165, Abb. 263) Zwei Vasen mit mehr oder weniger vollständigem Profil können eindeutig hier eingereiht werden. Sie weisen einen Gefäßindex von 95,8 bzw. ca. 101,3 und einen Öffnungsindex von 50 bzw. 56,6 auf. Die folgenden beiden Vertreter der mittleren Vasen Typ 165a, KR: ZN [6086], [6198]) mit Außenlippe (T können aufgrund ihrer Vollständigkeit diesem Typ mit Sicherheit zugewiesen werden. Beide Gefäße zeigen eine Außenlippe, die in gewissem Maß absteht, ferner einen Hals und einen Rundboden. Die Gesamtform kann als leicht gedrungen bezeichnet werden, da der gr.D. (15,9 cm und 16,0 cm) nicht viel kleiner ist als die Gesamthöhe der Gefäße (16,7 cm und 11,7 + x). Die beiden Vasen stammen aus KR aus den Levels VIb und VIa, der Md. beträgt 9,0 cm bis 11,0 cm. Die Oberfläche blieb einerseits tongrundig (TG), und wurde andererseits mit einem weißlichen (leicht ins rosa gehenden) Farbbad behandelt (WFTG). Auch für diesen Typ fehlen exakte Parallelen in TD. 8.8.3.1.12. Mittlere bis große Vasen (Typ 166, Abb. 263, 264) In dieser Gruppe können wiederum bis auf eine Ausnahme (s. Typ 166c) nur Mündungsfrgmte. vorgestellt werden. Die größte Gruppe bildet jene mit verschiedenen Außenlippen. In dieser Zusammenstellung verbergen sich jedoch mit Sicherheit, mehrere Gesamtformen, wie die verschiedenen Halsansätze nahelegen (lange, breite und trichterförmig). Mittlere bis große Vasen mit verschiedenen AußenlipTyp 166a, KR: ZN [2464], [4137], [5175], [5256], pen (T [5320], [5386], [5483], [5504], [5555], [5674], [5902], [6113], [6122], [6225]; innen gehöhlt [3266]) sehen meist gerundet aus und können manchmal abstehen. Selten befindet sich an der Innenseite eine Einkerbung oder Höhlung. Frgmte. dieser Art wurden in KR in den Levels VII Ost, VII–VI (in BW), VId, VIc, VIb, VIa und V gefunden, und waren relativ häufig (vgl. Kap. 9). Die Md. variieren von 8,0 cm bis 12,5 cm. Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), aber auch weiße Farbe wurde außen (WFTG) aufgebracht, einmal in Level VIa und einmal in Level VIb. Zu diesen Vasenformen existieren in TD keine direkten Parallelen.

1608

BADER, TD XIII, 200–204, Typ 64–66.

472

8. Das Korpus

Abb. 264 Mergelton C2, Typ 166d, 167 und 168a bis b, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

Mittlere bis große Vasen mit Außenlippe und Typ 166b, TD: ZN [D 1061], „Wulst“ oder Grat (T [5686];1609 KR: ZN [3079], [5491], [5686], [5755], [5874], [6333]) haben ein Gegenstück aus Mergelton C1 (Typ 138b, s.o.) und zeigen die gleiche spezifische Form mit einem fast wie genormt aussehenden Randwulst. Dieser Gefäßtyp ist einer der wenigen, der neben KR auch in TD auftritt. Während er in den Levels VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc und VIb in Memphis gefunden wurden, datieren die zufällig ausgewählten Stücke im Delta in die Phasen G/4 und F. Das Generalkorpus belegt weitere Exemplare, die zu den mittleren Vasen gehören, in Grabkontexten in den Phasen G/3–1 und F.1610 Mittlere bis große Vasen mit länglichen Außenlip166c, TD: ZN [D 859]; KR: ZN [5464], [5533], pen (1 [5931]) wurden v.a. in Level VIb in KR beobachtet. Eine Mündung dieser Form findet sich bereits in Level VIc. Eine etwa vergleichbare Mündung wurde in TD in Phase E/1 ans Licht gebracht. Sie ist zwar weiter nach außen gerichtet, und weist auf der Innenseite eine leichte Höhlung auf, aber die Tendenz scheint die gleiche zu sein. Dieses Stück zeigt, daß Ähnliches in den jüngeren Phasen/Levels durchaus an beiden Fundplätzen, wenn auch selten, zu finden ist. Die Md. betragen von 11,0 cm bis 18,0 cm. Die Oberfläche blieb immer tongrundig (TG). Auch hieraus ergibt sich ein Anhaltspunkt für die Synchronisierung von Phase E/1 mit Levels VIc–VIb. Typ Große Vasen mit Innen- und Außenlippe (T 166d, KR: ZN [5357]) sind durch ein Gefäß mit vollständigem Profil in Level VIa in KR repräsentiert. Es gehört aufgrund der Gesamthöhe von 29,1 cm eindeutig in die Kategorie der großen Vasen. Der Gefäßindex beträgt 86,9, der Öffnungsindex 37,2. Die Vase zeigt einen eher kugeligen Körper und eine relativ kurze Schulter. Sie wurde händisch hergestellt und an der Mündung nachgedreht (Ha2). Die Oberflächenbehandlung unterblieb (TG). Ferner weist diese Vase eine recht ungewöhnliche Mündungsform auf, nämlich eine nach innen geschlagene Mündung, die auch außen eine Lippe bildet. Diese Form ist sowohl in TD als auch in KR aus Nilton B2 und E bekannt (Typ 39o, Typ 98e, s.o.). Dieses Exemplar stellt den einzigen Beleg für diese Mündungsform aus Mergelton überhaupt dar.

1609

BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, im Druck, Abb. 27.95b2.1. 1610 BADER, TD XIII, 117, Kat.Nr. 169–170.

473

8.8.3.1.13. Große Vasen mit geriefter Mündung (Typ 167, Abb. 264) Mündungen mit Riefen wie bei Typ 140 aus Mergelton C1 (s.o.) wurden in KR und TD auch aus Mergelton C2 hergestellt. Dies läßt darauf schließen, daß große Vasen, ovoid oder bauchig, auch aus diesem Material an beiden Plätzen verwendet wurden, obwohl keine vollständigen Profile erhalten blieben.1611 Typ 167a, TD: Große Vasen mit geriefter Mündung (T ZN [D 1776]; KR: ZN [5672], [6101], [6156], [6160]) sind in KR selten in den Levels VIe, VIb und VIa repräsentiert, während eine in TD eine in Phase F aufgezeichnet wurde (zusätzliches Frgmt.). Einige Formen gleichen einander ebenso wie den Mündungsfrgmten. aus Mergelton C1. Andere Frgmte. wiederum sehen völlig verschieden aus: dickere Wandungen, eine andere Art von Riefung (ZN [6156]). Da nur die Mündungen zur Analyse zur Verfügung stehen läßt sich nicht entscheiden, ob es sich um gänzlich andere Formen oder Varianten des Bekannten handelt. Die Md. betragen von 9,0 cm bis 13,0 cm und die Oberfläche blieb tongrundig (TG). 8.8.3.1.14. Vorratsgefäße (Typ 168, Abb. 264–266) Große Vorratsgefäße aus Mergelton C2 treten weniger häufig in Erscheinung als aus Mergelton C1 (vgl. Kap. 7.3). Die Typologien der beiden Untergruppen von Mergelton C wurden in Übereinstimmung zueinander getroffen, d.h. gleiche Typnummern bezeichnen gleiches Aussehen, weshalb die Beschreibung hier nicht wiederholt wird. Die Mündungstypen des Mergel C2-Tons sind jedoch nicht durch so viele verschiedene Einzelzeichnungen repräsentiert wie jene des Mergel C1-Tons. In TD wurden außerdem weitaus weniger Exemplare gefunden als in KR. Die Einzelformen werden tw. im Anschluß an die bestehende Typologie wiederholt (vgl. Kap. 7.3.), sofern sie von Interesse im Vergleich mit Gefäßen aus anderen Materialien sind. Typ Vorratsgefäßmündungen von Typ 1 bzw. 2 (T 168a, KR: ZN [5897], [6325]) sind lediglich durch zwei Frgmte. in Level VIc in KR und einem nicht zuweisbaren Kontext vertreten. Beide gelangten nicht in die Zufallsstichprobe. Die Frgmte. weisen einen Md. von 25,0 cm bis 31,0 cm auf, und sind wahrscheinlich als residual zu betrachten. Parallelen fehlen in TD.

1611

Auch das Generalkorpus von TD enthält keine gesichert aus Mergelton C2 bestehende Vase mit vollständigem Profil. Vgl. BADER, TD XIII, 129–145, Typ 46.

Abb. 265 Mergelton C2, Typ 168c bis e, Maßstab 1:3

474 8. Das Korpus

Abb. 266 Mergelton C2, Typ 168f bis i, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

475

476

8. Das Korpus

Abb. 267 Mergelton C2, Typ 169 und 170, Maßstab 1:3

8.8. Gefäße aus Mergelton C

477

Typ 168b, Vorratsgefäßmündungen von Typ 41612 (T KR: ZN [5463], [6161]) wurden in KR in Level VId und VIb gefunden, aber nicht in TD. Die Md. betragen 17,0 cm bis 22,0 cm. Die Oberfläche der Frgmte. blieb immer tongrundig (TG). Dieser Typ ist sehr selten. Typ 168c, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 5 (T ZN [D 766], [D 1400]; KR: ZN [5689]) sind geringfügig häufiger. Sie treten in KR in Level VII–VI, VIe und VId (in BW) und in TD in Phase G/3–1 und F in Erscheinung. Typ 168d, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 6 (T ZN [D 1054]) wurden ausschließlich in TD in Phase F beobachtet. Nur ein Frgmt. konnte Typ 168d gesichert zugewiesen werden, der in KR fehlt. Der Md. beträgt 24,0 cm, und die Oberfläche des Gefäßfrgmts. blieb tongrundig (TG). Typ 168e, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 7 (T ZN [D 461], [D 1413], [ 1415]; KR: ZN [2357], [2569], [3393], [5573], [6421], [6205]?1613) wurden häufiger in TD in den Phasen E/3, E/2 und D/3 und in Level VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa und V in KR gefunden (vgl. Kap. 7.3.). In TD gelangte kein Frgmt. in die Zufallsstichprobe, d.h. in der quantitativen Analyse kommen sie nicht vor. Die Md. reichen von 14,0 cm bis 28,0 cm. Die Oberflächenbehandlung unterblieb meist (TG), nur einmal wurde ein weißes Farbbad auf der Außenseite (WFTG) aufgezeichnet (Level VIb). Typ 168f, TD: Vorratsgefäßmündungen von Typ 8 (T ZN [D 1397]; KR: ZN [5040], [5762]) umfassen auch hier Formen, die entfernt einem „Schlüsselloch“ gleichen (vgl. o.). Sie sind sehr selten an beiden Plätzen, in TD findet sich ein Frgmt. in Phase F, in KR drei in den Levels VII Ost, VII–VI und VIa*. Die Md. betragen 21,0 cm bis 24,0 cm. Die Frgmte. blieben tongrundig (TG). Typ 168g , Vorratsgefäßmündungen von Typ 9 (T KR: ZN [2472], [5048], [5108], [5135], [5934]) wurden nur in KR, in den Levels VIb, VIa, VIa* und V beobachtet. Eine der fraglichen Mündungen (ZN

[5048]) mit 25,0 cm Md. weist am Hals zwei seichte Rillen auf, die an Typ 141a (s.o.) erinnern. Der größere Md. läßt es jedoch in diesem Fall angezeigt erscheinen, das Frgmt. den Vorratsgefäßen zuzuordnen, zumal es für so große Vasen aus Mergelton C2 vorerst keine gesicherten Belege gibt. In TD fehlt dieser Typ. Typ 168h, Vorratsgefäßmündungen von Typ 101614 (T TD: ZN [D 933], [D 1417], [5392]; KR: ZN [5065], [5392], [6096], [6154], [6244]) finden sich in KR in den Levels VId (?), VIc, VIb, VIa und VIa* und in TD in den Phasen D/3 und D/2, aber sehr selten (vgl. Kap. 7.3.). Die Md. betragen 12,0 cm bis 32,0 cm in KR und 18,0 cm bis 22,0 cm in TD. Die Oberflächenbehandlung unterblieb meistens (TG), nur ein Frgmt. aus TD wies weiße Farbe außen (WFTG) auf.1615 Typ 168i, Schließlich bleiben einige Einzelformen (T KR: ZN [5075], [5128], [5813], [6423]) zu erwähnen, die sich teils aufgrund von zu starker Erosion nicht schlüssig in die obige Typologie einordnen ließen, wohl aber vermutlich zu Vorratsgefäßen gehörten.1616 Ein Frgmt. soll hier nochmals gezeigt werden, weil es der Form nach frappant einem Frgmt. aus Nilton E ähnelt und dieses als Imitation eines Mergeltongefäßes oder umgekehrt verständlich macht (s.o. Typ 100a).1617 Beide sind in der typischen Technik für Vorratsgefäße hergestellt: der Körper ist handgemacht, während die Mündung auf einem Drehuntersatz nachgedreht wurde. Interessanterweise treten beide Typen in Level VIb auf, sodaß nicht entschieden werden kann, welcher Typ den anderen zu kopieren versuchte. Immerhin ist ebenfalls denkbar, daß es sich um ein Experimentieren mit neuen Formen und Materialien handelte. Das Frgmt. aus Mergelton C2 blieb tongrundig (TG), der Md. beträgt 22,0 cm.

1612

1615

1613

1614

Die Typnumerierung richtet sich nach den Mündungen aus Mergelton C1. Typnummer 3 wurde in dieser Materialskategorie jedoch nicht vergeben, um keine Verwirrung zu stiften, und sie könnte vielleicht noch auftreten. Dieses Frgmt. ist nicht gut genug erhalten, um festzustellen, ob es sich um Typ 7 oder Typ 10 handelt. In der quantitativen Analyse spielt dies indes keine Rolle, da es nicht in die Zufallsstichprobe gelangte (ZBRAT) und nur einmal vorkommt. Die Gesamtform ist mit der Form eines Vorratsgefäßes mit vollständigem Profil aus Mergelton F aus dem Areal A/V vergleichbar. Inv.Nr. 6473, vgl. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 57.

8.8.3.1.15. Böden von geschlossenen Gefäßen (Typ 169, Abb. 267) Zwei Frgmte. von Böden von geschlossenen Gefäßen geben Aufschluß über weitere Gefäßformen, die

1616 1617

Mündungen dieser Art auch in Maschuta (ohne Tonbestimmung) und Deir el-Ballas. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Fig. 139.1–12, 15. HOLLADAY, Eastern Delta, Fig. 7.9.1–5. Aufgrund der Tatsache, daß dieser Typ in TD nicht aus Mergelton C1 existiert, ist dies auch für Maschuta unwahrscheinlich. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.4.8–10, Marl D group. Für die Formen siehe o. Kap. 7.3. Vgl. auch eine Form aus Deir el-Ballas aus Mergel B. BOURRIAU, Deir el-Ballas, Fig. 4.4.2.

478

8. Das Korpus

Abb. 268 Mergelton C2, Typ 171, 172, 173 und 174, Maßstab 1:3

anhand der Mündungsfrgmte. nicht faßbar sind, aber für die quantitative Analyse ohne Bedeutung bleiben.

Typ 169a, KR: ZN [5283]) sind Spitze Böden (T anhand eines Frgmts. aus Level VIc aus KR bekannt und erinnern an die spitzbodigen Vasen aus dem Sed-

8.8. Gefäße aus Mergelton C

ment-Friedhof (Typgruppe 90).1618 Diese Gefäße sind aus Mergel C1- und C2-Ton belegt.1619 Auf jeden Fall wäre dieses Stück hier residual zu verstehen, außer es handelte sich um eine andere, bisher unbekannte Form mit spitzem Boden. Dies ist denkbar, weil die Herstellungstechnik als scheibengedreht und gespatelt angegeben wurde, die spitzbodigen Vasen von Typ 90, jedoch im unteren Teil stets handgemacht wurden. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Typ 169b, KR: ZN [4137]) werden Flache Böden (T in Form eines Vasenbodens mit kleiner Standfläche (Bd.= 4,2 cm) in KR in Level VII Ost repräsentiert. Das Gefäß gehört mit einer Höhe von 17,1 cm + x vermutlich in die Kategorie der mittelgroßen Vasen. Die Oberfläche des Gefäßes blieb tongrundig (TG). 8.8.3.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik 8.8.3.2.1. Schälbecken bzw. „Fischschalen“ (Typ 170, Abb. 267) Dieser Gefäßtyp ist auch aus Mergelton C2 belegt, tritt aber bei weitem nicht so häufig auf wie aus Mergelton C1. Keines der wenigen Frgmte. aus Mergelton C2 gelangte in die zufällige Stichprobe, und daher spielt dieser Typ in der quantitativen Analyse keine Rolle. Auch dieses Material läßt sich in zwei Typen „Teichlandschaft“ und „Fisch“ unterteilen. In TD fand sich darüber hinaus ein Frgmt., das aller Wahrscheinlichkeit nach von einer ovalen, tongrundigen (TG) Schale stammt, aber keine Dekoration aufweist (TD: ZN [D 682]). Es besteht die Möglichkeit, daß es sich entweder um eine undekorierte Schale dieser Art handelt oder um einen undekorierten Teil eines/r Schälbeckens/Fischschale.1620 Im Moment erscheint die erste Erklärung wahrscheinlicher zu sein. Typ 170a , Schälbecken mit „Teichlandschaften“ (T KR: ZN [6124]) werden durch ein einziges Frgmt. repräsentiert, das aus KR, Level VIb, stammt. Da es sich um ein Wandfrgmt. handelt, ist die Deutung als Teichlandschaft nicht völlig gesichert, da auch der Körper eines Tieres dargestellt sein könnte. Die Körper von Tieren (außer Fischen) werden gewöhn-

1618

1619 1620

1621

PETRIE, BRUNTON, Sedment I, pl. XXXV.90d–w. BADER, TD XIII, 101–102, Kat.Nr. 141, Mergel C1-Ton. In Herakleopolis Magna. Allerdings zeigen die bisher bekannten, vollständig erhaltenen Fischschalen keine größeren undekorierten Bereiche. Vgl. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 121: Vögel. GIDDY, JEFFREYS, JEA 75, Abb. 3: Gazellen. PETRIE, Kahun, Gurob and Hawara, pl. XII.105: Eidechse. PETRIE, Hyksos and Israelite Cities,

479

lich mit rautenförmigen Ritzungen gefüllt,1621 und Tiere wiederum finden sich v.a. auf Schalen mit einem großen Fisch im Spiegel der Schale. Teichlandschaften andererseits können ebenfalls Felder mit rautenförmiger Verzierung enthalten.1622 Die Zuweisung kann daher nicht eindeutig erfolgen. Das Frgmt. zeigt, abgesehen von der Ritzverzierung, tongrundige Oberfläche (TG). Parallelen finden sich im Generalkorpus von TD in den Phasen G/3–1–F, E/3 und E/1–D/3.1623 „Fischschalen“ mit Fischdarstellungen im Spiegel Typ 170b, KR: ZN [1255], [5688]) treten in KR in (T den Levels VII–VI und VIb in Erscheinung. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), die Einritzungen können eindeutig als Darstellungen von Fischen identifiziert werden. Die Schuppen wurden wie immer durch tiefe Einstiche gezeigt, und die Medianlinie wurde durch drei parallel liegende Streifen repräsentiert. Die beiden außen liegenden Streifen zeigen rautenförmige Füllmuster, der mittlere Einkerbungen, die im rechten Winkel zur Orientierung der Streifen angebracht worden waren. Datierbare Parallelen aus TD stammen aus Phase E/2–1 und E/1–D/3.1624 „Fischschalen“ mit rechteckiger Erhöhung in der Typ 170c, KR: ZN [5750] kommen Mitte der Schalen (T in Form eines anders schwer deutbaren Frgmts. in Level VIc in KR vor. Es ist lediglich eine der abgerundeten Ecken des normalerweise rechteckigen Mittelteils solcher Schalen erhalten. Auch Reste der Einritzungen auf der Oberseite blieben sichtbar. Die kurzen, eingeritzten Linien werden am Rand von einer tieferen langen Linie begrenzt. Eine vollständige Parallele für diesen Gefäßtyp stammt aus Kahun.1625 Weitere Parallelen aus TD, Phase G/3–1, besteht ebenfalls aus Mergelton C2 und zeigt ein annähernd rautenförmiges Muster auf der Oberseite des rechteckigen Teils der Schale.1626 8.8.3.2.2. Ringständer/Untersätze (Typ 171, Abb. 268) Ringständer bzw. Untersätze sind in verschiedenen Größen belegt, die Form scheint jedoch relativ einheitlich mit Außenlippe ausgestattet worden zu sein. Dieser Gefäßtyp war zu keiner Zeit sehr häufig,

1622 1623 1624 1625

1626

pl. 1.8, 14. Die Fischschalen aus L81 zeigen Varianten mit quadratischen Füllmustern. D. Aston, pers. Mitteilung. Vgl. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 107–108, BADER, TD XIII, Kat.Nr. 103, 114–115. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 121, 125, 130. PETRIE, Kahun, Gurob and Hawara, pl. XIII. 107. BADER, TD XIII, Typ 25c, Anm. 491. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 134.

480

8. Das Korpus

und er tritt v.a. in den jüngeren Levels in KR auf. In TD fehlen Gegenstücke zu dieser Keramik aus Mergelton C2. Typ 171a, KR: Kleine Ringständer mit Außenlippe (T ZN [6173], [6208]) werden durch drei Frgmte., von denen zwei aufgrund der Herstellungstechnik gesichert als Boden betrachtet werden können, vertreten. Sie stammen aus KR, Level VIb und VIa. Der Md. beträgt 13,0 cm, der Bd. variiert von 10,0 cm bis 14,0 cm. In TD fehlen Gegenstücke aus diesem Material. Mittlere Ringständer/Untersätze mit Außenlippe (Typ 171b, KR: ZN [3231], [4333], [4334], [5703], [6200]) finden sich in KR in Level VIII, VII Ost, VIe, VIc, VIb und VIa, waren jedoch zu keiner Zeit häufig (vgl. Kap. 9). Gleichzeitig bildet Typ 171b den am häufigsten vertretenen Ringständertyp. Die Außenlippen der vorliegenden Stücke können verschieden ausgeprägt sein, von abstehend, gerundet oder nur leicht verdickt bis zu einer Außenlippe, die in einem scharfen Grat endet (ZN [3231]1627). Die Md. reichen von 11,8 cm bis 18,0 cm. Die Oberfläche blieb immer tongrundig (TG). In TD fehlen vergleichbare Frgmte. sowohl in der zufälligen Stichprobe als auch im Generalkorpus. Typ Große Ringständer/Untersätze mit Außenlippe (T 171c, KR: ZN [4027], [5236], [6153]) wurden ebenfalls selten und ausschließlich in KR in den Levels VIe, VIc, VIb und VIa gefunden. Da kein Exemplar mit vollständigem Profil erhalten blieb, ist die Zuweisung der Frgmte. nicht eindeutig zu beweisen, jedoch sehen die Frgmte. anders aus, als etwa Mündungen der großen Vorratsgefäße, die als andere Deutungsmöglichkeit evtl. in Frage kämen. Eine Einordnung in diese Typgruppe scheint am sinnvollsten zu sein. Sowohl Mündungs- als auch Bodenfrgmte. weisen voluminöse Außenlippen auf. Die Bd. betragen 24,0 cm, die Md. variieren von 20,0 cm bis 27,0 cm. Die Oberfläche blieb meist tongrundig (TG), einmal (in Level VIb) wurde weißes Farbbad auf Innen- und Außenseite beobachtet (WF).1628 Auch dieser Typ findet in TD keine Entsprechung.

werden kann. Es scheint jedoch aufgrund von Parallelen aus Mergelton C1 durchaus denkbar, daß es sich bei diesen Stücken tatsächlich um Reste von Opferständern handelt. Da Fußfrgmte. fehlen, kann keine Aussage darüber getroffen werden, ob Opferständer mit offenem oder geschlossenem Fuß vorliegen. Während einige wenige Frgmte. dieser Art in KR in den Levels VII–VI und VIc in Erscheinung treten, wurde eines in der zusätzlichen Auswahl in Phase F in TD gefunden.1629 Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG) und wiesen Md. von 14,0 (?) cm bis 30,0 cm auf. 8.8.3.2.4. Deckel (Typ 173, Abb. 268) Typ 173a, Gefäßfrgmte., die als mittelgroße Deckel (T TD: ZN [D 661]; KR: ZN [5922]) gedeutet werden können, existieren sehr selten aus diesem Material. Dennoch wurde je ein solches Exemplar in TD und KR gefunden, nämlich in Phase F bzw. in Level VIc. Beide Stücke zeigen einen Umschlag nach innen, der relativ kantig ausgearbeitet wurde, und sich so doch von den üblichen Schalen mit Innenlippe unterscheidet. Zusätzlich dazu weist das Gefäßfrgmt. aus TD auf der Außenseite und innen am Rand ein weißes Farbbad auf (WF/WF-Rand), das nur wirklich sichtbar wäre, wenn es als Deckel verwendet würde. Frgmt. ZN [5922] zeigt keine weitere Oberflächenbehandlung (TG). Beiden Frgmten. fehlt jedoch der Boden, weshalb weitere Anhaltspunkte nicht gewonnen werden können. Die Md. betragen 14,0 cm1630 und 23,0 cm. Weitere Parallelen fehlen. 8.8.3.2.5. Ausgußtüllen (Typ 174, Abb. 268)

Typ 172a, TD: Die vorliegenden Opferständerfrgmte. (T ZN [D 1777]; KR: ZN [5237], [5296]) aus Mergelton C2 beschränken sich auf Reste von Schalen, sodaß die Existenz von Typ 172 nicht gesichert bewiesen

Auch Ausgußtüllen aus Mergelton C2 traten selten in Erscheinung und standen aufgrund des Fehlens von Mündungen nicht zur Auswahl für die zufällige Stichprobe. Daher fehlt dieser Typ auch in der quantitativen Analyse. Zwei Ausgußtüllen, bzw. Bruchstücke Typ 174a, KR: ZN [5484], [6162]) existieren davon (T im Korpus von KR in Level VIc und VIb. Sie wiesen keine besondere Oberflächenbehandlung auf (TG). Eine Ausgußtülle mißt 2,3 cm im Durchmesser, die andere war nur z. T. erhalten und der Durchmesser konnte daher nicht bestimmt werden. In TD existieren keine Parallelen in der Zufallsauswahl, im Generalkorpus hingegen findet sich zumindest eine Form mit Ausgußtülle aus Mergelton C2, nämlich große Kielschüsseln mit Ausguß.1631

1627

1629

8.8.3.2.3. Opferständer (Typ 172, Abb. 268)

1628

Vgl. Kap. 6.4. Die Gegenüberstellung der Keramik aus Level VIII und Ph. G/4, Abb. 120. Code 11 steht für cream/pink slip, der wohl als weiß(lich) gelten darf.

1630

1631

K2531. Beachte, daß die Öffnung 14,0 cm mißt, der gr.D. beträgt 15,1 cm und gehört damit zur mittleren Größenkategorie. BADER, TD XIII, Kat.Nr. 94, nicht datierbar.

8.9. Gefäße aus Mergelton F

8.9. G E F Ä S S E

AUS

MERGELTON F

Dieser Mergelton, der v.a. in TD vorkommt, wurde noch nicht ins Wiener System eingeschlossen. Trotzdem hat sich der Begriff in der wissenschaftlichen Literatur bereits durchgesetzt. Seine Herkunft wird in der Nähe des Nildeltas,1632 in der östlichen Wüste,1633 am Sinai1634 oder im Gaza-Streifen1635 vermutet. In TD wird das Kürzel II-f verwendet, in KR E03. Dieser Ton tritt v.a. im Delta in der Hyksoszeit (D/3–2) und später auf und wurde in KR nur in der zusätzlichen Stichprobe beobachtet. In der quantitativen Analyse tritt dieser Ton daher dort nicht in Erscheinung (vgl. Kap. 9). Abgesehen von undiagnostischen Wandfrgmten1636 findet sich dieses Tonmaterial in Level VIc und in Verbruchschicht VIa*. Die Variantenbreite der Formen ist in diesem Fall – nicht überraschend – in TD größer als in KR. Die Oberfläche des Mergeltons F weist ebenfalls meist eine natürlich entwickelte, weißliche Oberfläche auf, die aber nie so deckend aussieht wie bei anderen Mergeltonen.

481

böden, aus Mergelton F gefunden werden, kann eine dieser Möglichkeiten rekonstruiert werden. Dieser Schalentyp weist keine Karinierung auf. Die Md. betragen von 25,0 cm (?) bis 30,0 cm. Die Schalen wurden auf der Scheibe hergestellt und die Oberfläche blieb tongrundig (TG). 8.9.1.2. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 176, Abb. 269) Dieser Typ kann desgleichen nicht genau eingeordnet werden, da kein Gefäß mit vollständigem Profil erhalten blieb. Kleine Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und Typ 176a, TD: ZN [D 1819],1639 [D Karinierung (T 1907]) treten ebenfalls ausschließlich in TD in Phase E/1 und D/2 in Erscheinung.1640 Der Md. beträgt 13,6 cm, die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Parallelen fehlen in KR, während in Tell el-Maschuta ähnliche Formen bekannt sind, jedoch ohne Angabe des Tonmaterials.1641 8.9.1.3. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 177, Abb. 269)

Dieser Typ tritt selten in TD in der späten Hyksoszeit auf. Exakte Parallelen für diesen Typ wurden nicht gefunden, aber die Formen der „Thick-walled Carinated Bowls“ aus Tell el-Maschuta scheinen generell zu entsprechen.1637 Große, flache Schalen/Schalen mit Innen- und Typ 175a, TD: ZN [D 993]) treten ausAußenlippe (T schließlich in TD in Phase D/2 auf.1638 Die Außenlippe wurde so gestaltet, daß sie sowohl innen als auch außen absteht. Die Oberkante der Mündung kann abgestrichen sein. Kein Gefäß blieb mit vollständigem Profil erhalten, sodaß keine Aussage über die Bodenform getroffen werden kann. Da häufig scheibengedrehte Ringböden, seltener abgesetzte Stand-

Vertreter dieses Typs können in zwei Kategorien geteilt werden, karinierte Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und mit Außenlippe. Trotzdem gelangten nicht viele Exemplare in die Zufallsauswahl. Typ Mittlere Schalen/Schüsseln mit direktem Rand (T 177a , TD: ZN [D 1908]) sind durch ein Mündungsfrgmt. aus Phase D/2 bekannt. Der Boden dieses Stücks fehlt. Auch hier kann vielleicht ein Ringboden vermutet werden. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG) und der Md. beträgt 17,0 cm. Parallelen zu dieser Form existieren wieder in TD und Tell el-Maschuta,1642 aber nicht in KR. Mittlere Schalen/Schüsseln mit Innen- und AußenTyp 177b, TD: ZN [D 941], [D lippe und Karinierung (T 1023] werden durch zwei Mündungsfrgmte. aus den Phasen D/3 und D/2 repräsentiert.1643 Die Mündung wurde vermutlich nach innen geschlagen, die Lippe ragt aber sowohl nach innen als auch nach außen. Die Karinierung ist nicht so sehr durch einen tatsäch-

1632

1637

8.9.1. Haushaltskeramik 8.9.1.1. Große, flache Schalen/Schüsseln (Typ 175, Abb. 269)

1633

1634 1635

1636

BIETAK, TD V, 328. Postuliert von Naomi Porat. Vgl. BIETAK, BASOR 281, 63, Anm. 13. ASTON, TD XII/1, 9. Basierend auf Röntgen-Fluoreszenz Analysen von A. Pape, Berlin. Vgl. BIETAK, BASOR 281, 63, Anm. 13. ASTON, TD XII/1, 9, Anm. 48. In den Levels VII Ost, VIe, VIc, VIb je einmal, in Level VId zweimal. Dieser Befund ist zu diffus und zu wenig greifbar, um allzu wörtlich genommen zu werden. Diagnostische Frgmte. finden sich in Level VIc zum ersten Mal. In der Gewichtsstatistik tritt dieses Material nicht auf.

1638 1639 1640

1641

1642

1643

REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, 801–806. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 298, Typ 453, Ph. D/3 – fr. NR. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 181.68 Parallelen: KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 203.68, 218.68, Ph. D/3, D/2. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, 800, Abb. 133.1. Es könnte sich aber auch um Nilton handeln. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 219.133, re., Ph. D/2. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, 800, Abb. 133.4–7. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 203.132, 219.132, Ph. D/3, D/2.

482

8. Das Korpus

Abb. 269 Mergelton F, Typ 175, 176, 177 und 178, Maßstab 1:3

8.9. Gefäße aus Mergelton F

483

lichen Knick in der Wandung gekennzeichnet, wie durch eine Verdickung der Wandung. Die Md. betragen von 22,0 cm bis 25,0 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). In KR fehlt vergleichbare Keramik.

Generalkorpus weist einen scheibengedrehten Ringboden auf. Daher wird man auch hier einen solchen Boden vermuten dürfen. Auch in Tell el-Maschuta finden sich Parallelen zu dieser Detailform.1647

8.9.1.4. Große Schalen/Schüsseln (Typ 178, Abb. 269)

8.9.1.5. Böden von offenen Gefäßen (Typ 179, Abb. 270)

Schalen/Schüsseln dieser Gefäßkategorie kommen am häufigsten und in der größten Variationsbreite in TD vor. Für diese Typgruppe konnten auch Gefäße mit vollständigen Profilen als Parallelen aufgefunden werden und wiesen Indizes von 345, 266 und 268 auf. Diese Werte reihen die Gefäße in die Kategorie der Schalen ein. Kein Exemplar der Zufallsstichprobe war jedoch gut genug erhalten, um einen Gefäßindex zu berechnen. Große Schalen/Schüsseln mit verdickter Außenlippe Typ 178a, TD: ZN [D 980], [D und Karinierung (T 1033]) werden durch einige Frgmte. in Phase D/2 in TD vertreten. Die meist mehr oder weniger nach außen gerichtete Außenlippe wurde durch ein Umschlagen des Tons gebildet. Die Oberkante der Mündung kann mit einer Spatel abgestrichen sein. Die Karinierung ist deutlich erkennbar, aber nicht immer so scharf wie bei den abgebildeten Exemplaren. Die Md. reichen von 31,0 cm bis 43,0 cm. Für Typ 178a findet sich in Phase D/2 im Generalkorpus eine Parallele, die einen abgesetzten Standboden aufweist, wobei er jedoch wie extra angesetzt wirkt.1644 Große Schalen/Schüsseln mit Innen- und AußenlipTyp 178b, TD: ZN [D 563], [D pe und Karinierung (T 820], [D 821], [D 917], [D 992], [D 994], [D 1013], [D 1014]) sind durch die meisten verschiedenen Keramikzeichnungen belegt, was auf die Variantenbreite schließen läßt. In TD wurde dieser Typ in Phase D/2 gefunden.1645 Auch Parallelen aus dem Generalkorpus stammen aus dieser Phase und D/3.1646 Die Innenund Außenlippe sieht meist uniform aus, dem breiteren Teil eines Tortenstücks ähnlich (ZN [D 992]). In seltenen Fällen kann sie aber auch auf der Außenseite eine Art Überhang aufweisen, was evtl. mit der Ausbildung der Karinierung zusammenhängt (vgl. ZN [D 1013]). Auf der Oberkante kann die Mündung abgestrichen sein. Die Karinierung ist nicht immer sehr stark ausgeprägt, aber meist doch merklich vorhanden. Das Gefäß mit vollständigem Profil aus dem

Unter dieser Überschrift werden die bekannten Böden aus der zusätzlichen Auswahl zusammengestellt. Diese Sammlung hat jedoch aufgrund der Methodologie (s. Kap. 4) keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann nichts zur quantitativen Frage beisteuern. Interessant ist hier, daß ein Bodenfrgmt. aus Mergelton F in KR gefunden wurde. Typ 179a, TD: ZN [D 1910]) werden Flache Böden (T durch ein Frgmt. aus Phase D/2 aus TD repräsentiert. Es weist eine eher dünne Wandstärke auf, sodaß eine Schale oder Schüssel kleineren Formats rekonstruiert werden könnte. Sogar eine kleine karinierte Schüssel wäre denkbar (s.o. Typ 176a). Die Oberfläche blieb tongrundig (TG), der Bd. beträgt 3,3 cm. Typ 179b, TD: ZN [D 1909], [D 1912], Ringböden (T [D 1913]; KR: ZN [5083]) treten sowohl in TD in Phase D/2 als auch in KR in Verbruchschicht VIa* auf.1648 Alle solchen wurden auf der Scheibe hergestellt, sei es, daß der Ring selbst extra angesetzt wurde (vgl. [5083]) oder daß der Ring aus dem vorhandenen Boden heraus geformt wurde (vgl. [D 1913]). Die Bd. variieren von 4,5 cm bis 17,0 cm, woraus eine gewisse Variantenbreite der Größenkategorien abzuleiten ist.

1644

1645

1646

ASTON, TD XII/2, 269, Kat.Nr. 936. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 299, Typ 457, Ph. E/2–D/2. Ein zusätzliches Frgmt.: K3566, Md. nicht meßbar, TG, Ph. D/2. ASTON, TD XII/2, 271, Kat.Nr. 939–940. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 203.132, 219.132, Ph. D/3,

8.9.1.6. Kleine bis mittlere Vasen (Typ 180, Abb. 270) Kleine bis mittlere Vasen mit abgestrichener Mündung Typ 180a, TD: ZN [D 846]) aus Mergelton F wurden (T in TD in Phase D/2 aufgenommen. Die rekonstruierte Höhe des eher sackförmigen Gefäßes mißt etwa 14,0 cm. Die Mündung wurde vierkantig gestaltet und an der Oberkante abgestrichen, der Md. beträgt 7,0 cm. Dieser seltene Gefäßtyp gelangte nicht in die Zufallsstichprobe, und im Generalkorpus existieren gleichfalls keine vergleichbaren Stücke. 8.9.1.7. Mittlere bis große Vasen (Typ 181, Abb. 270) Dieser Typ ist in breiterer Variation an beiden Grabungsplätzen vorhanden. Während aus KR ein gut erhaltenes Profil, jedoch ohne vollständig zu sein,

1647

1648

D/2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 300, Typ 458, Ph. E/2–D/2. REDMOUNT, Egyptian/Asiatic Frontier, Abb. 132.19–23. Diese Beispiele weisen die „Tortenstückform“ auf. Parallelen in TD: KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 181.68; 203.68, 130; 218.68; 219.132; Ph. E/1–D/2.

484

8. Das Korpus

Abb. 270 Mergelton F, Typ 179, 180 und 181, Maßstab 1:3

8.9. Gefäße aus Mergelton F

485

Abb. 271 Mergelton F, Typ 182, 183 und 184, Maßstab 1:3

stammt, stehen in TD für diese Gegenüberstellung nur Mündungsfrgmte. aus der Zufallsauswahl zur Verfügung. Typ Mittlere bis große Vasen mit direktem Rand (T 181a, TD: ZN [D 837], [D 1570]; KR: ZN [2298]) treten in KR in Verbruchschicht VIa* und in TD in den Phasen D/3 und D/2 in Erscheinung. Die Vase aus KR zeigt einen nach außen gerichteten, leicht verdickten, direkten Rand und eine annähernd kugelige Körperform. Der Boden fehlt. Vermutlich wird ein Rundboden zu rekonstruieren sein. Eine interessante und vollständige Parallele mit Rundboden zu diesem Gefäß wurde in Ezbet Helmi gefunden. Sie gehört zum rel. Stratum d, das etwa Thutmosis III. entspricht.1649 Eine Mündung aus TD ist dünner und zeigt eine deutliche Einkerbung dort, wo der eigentliche Hals beginnt, es könnte sich aber auch um eine kleine karinierte Schüs-

sel handeln.1650 Die andere Mündung deutet einen leichten Grat an. Die Md. betragen von 9,0 cm bis 13,7 cm. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Typ 181b, Mittlere bis große Vasen mit Außenlippe (T TD: ZN [D 838], [D 789], [D 1571]; KR: [6150]) werden lediglich durch Mündungsfrgmte. repräsentiert. In TD wurden die Mündungen in Phase D/3 und D/2 gefunden1651 und in KR in Level VIc. Während zwei Vasenmündungen gerundete Außenlippen aufweisen, zeigen je eine aus TD und KR ein vierkantiges Profil. Die beiden stammen aus Level VIc bzw. Phase D/3. Die Md. betragen von 8,0 cm (?) bis 12,5 cm. Die Oberfläche blieb stets tongrundig (TG).

1649

1651

1650

Inv.Nr. 8958 H, ZN 122/2002, H/VI Süd. D. Aston, pers. Mitt. Es scheint also abzuzeichnen, daß dieser Gefäßtyp in TD bis in die Zeit Thutmosis’ III. vorkommt. Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 218.68, Ph. D/2.

8.9.1.8. Große Vasen (Typ 182, Abb. 271) Mündungsfrgmte. von vermutlich großen Vasen mit Typ 182a, TD: ZN [D 822], [D 839]) finAußenlippe (T

Vgl. KOPETZKY, in: HEIN, JÁNOSI, TD XI, Abb. 203.135; 219.134, Ph. D/3, D/2. Auch als Vergleichsstücke für Typ 182a zu sehen, da der Md. nicht angegeben wurde. Evtl. KOPETZKY, Chronologie, 301–302, Typ 462–468, meist Ph. D/2, Md. von 14,0–24,0 cm.

486

8. Das Korpus

Abb. 272 Importton, Typ 185, 186 und 187, Maßstab 1:3

den sich in TD in Phase D/2. Die Md. von 15,0 cm und 22,0 cm (?) unterstützen eine solche Deutung. Während von einem Frgmt. nicht mehr als die Außenlippe selbst erhalten blieb, zeigt das andere Frgmt. ZN [D

822] eine wulstige Außenlippe mit einem stark gerieften Hals. Das Aussehen dieser Frgmte. erinnert an die großen Vasen mit geriefter Mündung aus Mergelton C (s.o.), obwohl die Ausführung hier bei weitem gröber

8.10. Gefäße aus importierten Tonen

und klobiger erfolgte, als ob ein weitaus größeres Gefäß hätte angefertigt werden sollen.1652 8.9.1.9. Große Vorratsgefäße (Typ 183, Abb. 271) Typ 183a, TD: ZN [D 1911]) nach Art Vorratsgefäße (T der Mergel C-Ton „Zire“ existieren auch aus Mergelton F. Sie treten relativ selten in der späten Hyksoszeit auf (Phase D/2), und das hier gezeigte Exemplar stammt aus der zusätzlichen Stichprobe, d.h. quantitativ tritt dieser Gefäßtyp (noch) nicht in Erscheinung. Die Form der Mündung entspricht am ehesten Mündungstyp 10 aus Mergelton C (s.o.). Im Generalkorpus finden sich Gefäße mit vollständigem Profil, die für diese Mündungsform denkbar sind.1653 8.9.2. Keramik mit spezieller Funktion bzw. Gebrauchskeramik 8.9.2.1. Ringständer (?) (Typ 184, Abb. 271) Typ 184a, KR: ZN [5124]), Als mittlerer Ringständer (T wurde ein Bodenfrgmt. gedeutet. Aufgrund der Unvollständigkeit kann das Vorhandensein dieses Typs jedoch nicht bewiesen werden. Die Möglichkeit besteht, daß es sich um die Mündung eines Ringständers oder einer großen Vase handelt. Der Md. beträgt 17,0 cm (?), und das Einzelstück stammt aus Verbruchschicht VIa*. Parallelen für Ringständer aus diesem Material fehlen bisher generell.

487

die nicht in die Zufallsstichprobe gelangten. In KR fehlen Gegenstücke. Kleine Schalen/Schüsseln mit direktem Rand, der Typ 185a, TD: ZN [D leicht nach innen gebogen ist (T 1602], [D 1640]), wurden in der zusätzlichen Stichprobe der Phasen G/4 und G/3–1 gefunden. Sie zeigen einen Md. von 9,0 cm bis 13,0 cm. Zu ZN [D 1640] wurde ein mit einer Schnur abgeschnittener Boden gefunden, der zwar nicht direkt anpaßt, aber aufgrund des Tonmaterials und des Aussehens der Oberfläche als zum gleichen Gefäß gehörend betrachtet werden kann. Die Rekonstruktion, die sich daraus ergibt, zeigt eine kleine Schüssel. Exakte Parallelen für dieses Stück konnten bisher nicht gefunden werden. Diese Schalen/Schüsseln können aus Importton IV-2 oder IV-3 bestehen. Die Oberfläche blieb tongrundig (TG). Kleine Schalen – vermutlich zum Verschließen von Transportamphoren – fanden sich hin und wieder im Generalkorpus, in den Phasen G/3–1 bis F und E/2–1.1655 8.10.2. Mittlere und große Schalen/Schüsseln (Typ 186, Abb. 272)

Dieser Typ ist anhand von zwei Mündungsfrgmten. aus zufällig ausgewählten Kontexten aus TD bekannt,

Dieser Gefäßtyp ist wiederum gesichert lediglich auf TD beschränkt und auch dort nicht häufig. Nur eines der hier gezeigten Frgmte. gelangte in die Zufallsstichprobe, die anderen stammen als zusätzliche Frgmte. aus den zufällig ausgewählten Kontexten. In KR wurden einige Wandfrgmte. (ZN [1262], [6259]) gefunden, die von offenen Gefäßen zu stammen scheinen, da sie innen und außen mit Farbauftrag und Politur versehen worden waren. Eines zeigt innen und außen braune Farbe (5 YR 3/2), über der innen und außen strichpoliert wurde (BP), zwei andere wurden mit rotem Farbbad innen und außen versehen. Diese Frgmte. stammen aus Level VIc und VIb und wurden als P 56 bzw. als P 100 identifiziert. Es ist bisher unklar zu welcher Gefäßgruppe diese Frgmte. gehören, und auch zu welchem Kulturkreis (Ägäis, Syrien/Palästina) Mittlere und große Schalen/Schüsseln mit leicht nach Typ 186a, TD: ZN [D 627], innen gerichtetem Rand (T [D 1686]) wurden in Form von Mündungsfrgmten. in der zusätzlichen Auswahl in den Phasen G/3–1 und F gefunden. Das gezeigte Stück mit einem Md. von 22,0 cm weist eine rote Strichpolitur auf der Innen-

1652

1654

8.10. G EFÄSSE

AUS IMPORTIERTEN

T ONEN

Die nach Ägypten importierten Tone werden hier v.a. der Form nach, nicht nach den einzelnen Tonuntergruppen behandelt, da das System für die Einteilung dieser Tone in TD erst im Aufbau begriffen ist und daher nicht sinnvoll eingesetzt werden kann. Die aus Nubien importierte Pan-Grave Keramik, die nur in KR existiert, ist Gegenstand einer eigenen Studie von Serena Giuliani,1654 und wird daher mit Ausnahme der quantitativen Analyse der Tonmaterialien (vgl. Kap. 10) nicht berücksichtigt. Die Unterteilung in Haushalts- und Gebrauchskeramik unterbleibt ebenfalls in diesem Kapitel, da sie nicht praktikabel erscheint. 8.10.1. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 185, Abb. 272)

1653

Es könnte sich vielleicht um eine Nachbildung von großen Vorratsgefäßen mit geripptem Hals und Streifenbemalung und -politur handeln. Vgl. Inv.Nr. 6115R, Ph. G/3–1. HEIN, JÁNOSI, TD XI, Inv.Nr. 6473, Abb. 57, Ph. D/2–1. ASTON, TD XII/2, 272, Kat.Nr. 941, Ph. E/1–D/3?

1655

Esame del materiale ceramico relativo alla cultura ‘PanGrave’ della Nubia (Sudan), Tesi dottorale, unpubliziert, Universität Neapel 2003. ASTON, TD XII/2, 199, Kat.Nr. 680–681.

488

8. Das Korpus

und Außenseite auf, aufgrund der Erosion der Oberfläche der Frgmte. war die Richtung der Politur jedoch nicht mehr feststellbar. Das andere Frgmt. sieht gleichartig aus, hat jedoch einen Md. von 31,0 cm und fällt daher in die Kategorie der großen Schalen bzw. Schüsseln. Die Oberfläche wies einen roten Rand auf. Beide Exemplare wurden aus einem IV-2 Ton hergestellt. Parallelen aus dem Generalkorpus stammen aus Phase H und E/3.1656 Typ 186b, Große Schalen/Schüsseln mit Innenlippe (T TD: ZN [D 645], [D 1779]) waren u.a. durch ein mehr oder weniger rekonstruierbares Gefäß vertreten, das einen Gefäßindex von ca. 320 aufweist. Es hat eine abgesetzte Standfläche und eine vertikale, rote Strichpolitur auf der Innenseite, der Rand wurde horizontal strichpoliert. Das andere Mündungsfrgmt. ZN [D 645] gelangte in die zufällige Stichprobe und war an der Oberfläche sehr erodiert, sodaß man nur noch einen roten, horizontal strichpolierten Rand an der Außenseite feststellen konnte. Innen war das Stück vielleicht auf tongrundiger Oberfläche strichpoliert. Die Md. betragen 30,0 cm (?) und 32,0 cm. Während ZN [D 645] einer nicht näher bestimmbaren Tongruppe angehört, bestand das andere Gefäß aus einem IV-2 Ton. Beide stammen aus Phase G/3–1. Parallelen im Generalkorpus gehören zu den Phasen G/4,1657 G/3–1–F, F–E/3 und E/3.1658

KR: ZN [6317]) gehört zu Phase VIc, und wurde ebenfalls nicht in die Zufallsstichprobe gewählt. Das Gefäßfrgmt. ist anders schwer zu erklären.1660 Der Md. beträgt 11,0 cm, die Außenlippe steht leicht ab, die Oberfläche blieb tongrundig (TG) und das Stück wurde auf der Scheibe hergestellt. Als Tongruppe wurde P 100 angegeben, das einer Untergruppe von IV-2 entspricht. 8.10.4. Kleine Töpfe (Typ 188, Abb. 273)

Dieser Gefäßtyp wird durch ein außergewöhnliches Frgmt. aus KR vertreten, das zwar keine direkte Parallele in der Zufallsauswahl von TD hat, aber zwei annähernde im Generalkorpus. Diese Mündungen zeigen keine Außenlippen, sondern stehen direkt, gerade ab. Ein Frgmt. ist etwa in Phase F bis E/3 datierbar.1659 Das außergewöhnliche Frgmt. aus KR gelangte nicht in die Zufallsstichprobe. Ein vergleichsweise gut erhaltenes Frgmt. eines Typ 187a, möglichen „Goblets“ (?) mit Außenlippe (T

Dieser Gefäßtyp ist in der Zufallsstichprobe von TD recht gut vertreten, während er in KR nicht existiert. Die Knicke/“Karinierungen“ der Töpfchen können gerundet oder scharfkantig aussehen, die meisten Frgmte. reichen jedoch nicht weit genug, um festzustellen, wie die Karinierung aussah. Diese Frgmte. werden unter Typ 189a angeführt (s.u.). Kleine Töpfe mit gerundeter, karinierter Kontur Typ 188a, TD: ZN [D 1098], [D („Carinated Bowls“), (T 1479], [D 1688], [D 1689], [D 1690], [D 1715],) treten in TD in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und E/2 auf, gelangten aber nicht in die Zufallsauswahl.1661 Dies verhält sich im Generalkorpus ebenso.1662 Die bestimmbaren Exemplare waren aus einem IV-2 Ton hergestellt worden. Die Frgmte. wurden außen und innen am Rand meist horizontal rot strichpoliert (RP/RP-Rand). Die Md. betragen von 8,0 cm bis 11,0 cm. Kleine Töpfe mit scharfer Karinierung („Carinated Typ 188b, TD: ZN [D 1150], [D 1487];1663 Bowls“) (T KR: ZN [6095]?) werden durch gesicherte Stücke aus Phase F repräsentiert.1664 Das Mündungsfrgmt. wurde in die zufällige Stichprobe gewählt, und besteht aus einem Ton der Gruppe IV-2. Ein Boden, der vermutlich zum selben Gefäß gehört, wurde dazu rekonstruiert. Auch dieses Stück wurde horizontal strichpoliert über rotem Farbbad auf der Außenseite und innen am Rand (RP/RP-Rand). Der Md. beträgt 8,6 cm und die Mündungsoberkante wurde abgestri-

1656

1661

8.10.3. „Goblets“ (?) (Typ 187, Abb. 272)

1657 1658

1659

1660

ASTON, TD XII/2, 91, Kat.Nr. 227, 229. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 333–334, Typ 515, Ph. F, D/3. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 278.8, TGP, Str. d/1 (= G/4). ASTON, TD XII/2, 91–92, Kat.Nr. 230–235. Vgl. AMIRAN, Holy Land, pl. 25.8–9, pl. 26.3–4, 6–7. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 335, Typ 518, Ph. G/4–E/2. ASTON, TD XII/2, 116, Kat.Nr. 336–337, „goblets/tankards“. SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 205.5, vermutlich intrusiv in Str. d/1 (= G/4). Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 338–339, Typ 523, Ph. G/4–G/3–1. AMIRAN, Holy Land, pl. 28.1–4, 6. Es gibt Exemplare mit und ohne Henkel. Bezeichnenderweise ist die Form der MB II B–C henkellos.

1662

1663 1664

Zusätzliches Frgmt.: K2037, RPTG, IV-2, Ph. (E/3–)E/2 ASTON, TD XII/2, 104–108, Kat.Nr. 283, 289, 298–301, 305–306, 310. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, Abb. 70, IV2b/Id, Ph. G/3–1. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 13.1–6. Ph. H, G/4, G/3–1, G/3–1–F. Vgl. AMIRAN, Holy Land, pl. 27.6. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 329, Typ 502–507, Ph. G/3–1–E/3. Wandfrgmt. mit scharfem Knick. Zusätzliche Wandfrgmte. mit erhaltener Karinierung aus K2764, RP, Ph. G/3–1; K2470, RPTG, Ph. E/3, beide IV2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 325–328, Typ 496–499, Ph. G/3–1–E/3.

8.10. Gefäße aus importierten Tonen

489

Abb. 273 Importton, Typ 188 und 189, Maßstab 1:3

chen. Der Boden zeigt einen Ring. Das Generalkorpus belegt „Carinated Bowls“ mit scharfem Knick in den Phasen G/4–G/3–1, G/3–1, F–E/3, E/3–2.1665 Das Wandfrgmt., das in KR in Level VIe gefunden wurde,

1665

weist ebenfalls einen sehr scharfen Knick auf. Ein Vorbehalt gilt jedoch in Bezug auf die Oberflächengestaltung dieses Stücks. Es wird als rot poliert innen und außen beschrieben (RP). Bei den „Carinated

ASTON, Ceramic Imports, Fig. 12.3–7. ASTON, TD XII/2, 104–106, Kat.Nr. 277–279, 282–287, 293–295, 297.

490

8. Das Korpus

Bowls“ in TD beschränkte sich die Oberflächenbehandlung auf rot poliert außen. Typ 188c, TD: ZN Kleine Töpfe mit geripptem Hals (T [D 1247]) traten in Form eines Mündungsfrgmts. in Phase G/3–1 in Erscheinung. Eine Besonderheit dieses Stücks ist die eher orange aussehende, horizontal ausgerichtete Strichpolitur, die metallisch glänzt und außen sowie innen am Rand angebracht wurde (RPMG/RPMG-Rand). Ferner weist der Hals einige feine Rippen auf. Der Md. beträgt 10,4 cm und das Gefäß wurde aus IV-2 Ton hergestellt. Möglicherweise handelt es sich um eine andere Art von Töpfchen. Typ 188d, TD: ZN Böden von „Carinated Bowls“ (T [D 1610], [D 1652] [D 1657], [D 1687], [D 1728]) wurden in den Phasen G/4, G/3–1 und F angetroffen. Auch sie zeigen eine rote Strichpolitur über roter Farbe, auch einmal metallisch glänzend, entweder horizontal oder vertikal (RPTG). Die Böden können auf der Scheibe in der Form von Scheibenböden, Ringböden oder abgesetzt in einer Model geformt worden sein. Rundböden, wie sie im Generalkorpus angetroffen werden, fanden sich in der Zufallsauswahl nicht. Sofern der Ton bestimmbar war, fanden sich Exemplare aus Importton IV-2, IV-3 und IV-8. 8.10.5. Große Töpfe („Hole Mouth Pots“) (Typ 189, Abb. 273) In diesem Kapitel finden zwei mit „Hole Mouth Pots“ vergleichbare Gefäße, die sich in der Zufallsstichprobe von TD befanden, Erwähnung. Vergleichbare Keramik fehlt in KR. Typ 189a, TD: ZN [D Große Töpfe mit Außenlippe (T 1152], [D 1782]) sind in den Phasen G/3–1 bis F vertreten. Die Konturen dieser beiden Frgmte. scheinen eher abfallend als ausschwingend zu sein. Die Entwicklung der Kochtöpfe aus Nilton E (s.o.) im Delta scheint demnach eine eigene Linie zu verfolgen. Die beiden Frgmte. wurden aus Importton IV-2 hergestellt, eines scheint ein weißes Farbbad auf der Außenseite gehabt zu haben (WFTG), das andere blieb tongrundig (TG). Der Md. beträgt bei beiden 24,0 cm. Die Außenlippe steht in einem Fall etwas ab,

1666

1667

1668

Parallelen finden sich bei AMIRAN, Holy Land, pl. 30.7. Eine Amphore mit vier Henkeln zeigt ebenfalls eine ähnlich aussehende Mündung. AMIRAN, Holy Land, pl. 32.9, auch der Md. paßt etwa. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 11.4–5. Diese Gefäßfrgmte. schwingen weit nach außen und beide blieben TG. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 343–344, Typ 532, Ph. E/3. Nicht diagnostische rot polierte Wandfrgmte., die einen zu großen Durchmesser aufweisen, um von kleinen Krüglein

während die andere ganz wie bei den ägyptischen Kochtöpfen (Nilton E, s.o.) gestaltet ist.1666 Im Generalkorpus tritt dieser Gefäßtyp in Phase G/3–1 auf.1667 8.10.6. Krüge oder Vasen (Typ 190, Abb. 274) Dieser Gefäßtyp ist lediglich durch ein Mündungsfrgmt. in TD in der zusätzlichen Stichprobe vertreten. In KR fehlt unmittelbar vergleichbare Keramik, aber ein Mündungsfrgmt. (ZN [6060]) aus Level VII West aus einem importierten Ton (P 106) scheint aufgrund der Ausbildung, des geringen Md.s von 7,0 cm und einer roten Bemalung nicht zur üblichen Art der Amphoren zu gehören. Typ 190a, TD: ZN [D Rotpolierte Krüge oder Vasen (T 507], [D 1129], [D 1454]) treten in Phase F auf, gelangten aber nicht in die Zufallsstichprobe.1668 Eine Mündung zeigt eine ungefähr vierkantige Form und erinnert ein wenig an die sog. „Schlüssellochform“ der ägyptischen Mergelton C-Vasen. Dies soll aber nicht andeuten, daß die eine Form eine Imitation der anderen darstellt. Die andere Mündung hat eine Außenlippe und eine Höhlung innen. Das Tonmaterial, aus dem diese Frgmte. hergestellt wurden, entspricht einerseits der Gruppe P 90 in KR (TD: eine Subgruppe von IV-1) und andererseits handelt es sich um die Tongruppe IV2. Die Md. betragen 10,0 cm und 12,0 cm und die Oberfläche ist mit einer roten Strichpolitur versehen, bei der die Richtung aufgrund von Erosion nur bei einem Frgmt. erkennbar war, sie verlief vertikal. Bei einem Bodenfrgmt. [D 1454], das evtl. ebenfalls in diese Gruppe gehört, wurde die vertikale Strichpolitur über einer horizontalen Kämmung angebracht. Der Boden wurde auf der schnellen Scheibe hergestellt. Vermutlich bildet dieser Typ den Prototyp für die rotpolierten Vasen aus Nilton D und E. Ein importiertes Frgmt. existiert im Generalkorpus und wurde vielleicht in Phase G/3–1 gefunden.1669 Sowohl Krüge als auch Vasen existieren als Prototypen im Norden (Megiddo).1670 Typ 190b, TD: ZN [D Bikonische Kannen/Krüge (T 1671 1634] ) treten einmal in der zusätzlichen Stichprobe in Phase G/3–1 auf, wobei Mündung und Boden nicht erhalten blieben. Die Oberfläche ist horizontal

1669

1670

1671

zu stammen, finden sich in der Zufallsauswahl der Ph. G/4, G/3–1, F, E/3, D/3 und D/2. In Ph. D/3 und D/2 waren diese Frgmte. vermutlich bereits residual. ASTON, TD XII/2, 111–115, Kat.Nr. 321–323. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 340–342, Typ 524–527, Ph. G/3–1–E/3. AMIRAN, Holy Land, pl. 31.3, Vase mit roten Streifen; pl. 33.6, Krug. = Inv.Nr. 4632.

8.10. Gefäße aus importierten Tonen

Abb. 274 Importton, Typ 190, Maßstab 1:3

491

492

8. Das Korpus

Abb. 275 Importton, Typ 191 und 192, Maßstab 1:3

gekämmt, aber nicht poliert und nicht mit Farbe versehen. Der Henkelrest dieses Gefäßes zeigt einen run-

1672

den Querschnitt. Das Frgmt. wurde aus Importton IV-2 hergestellt.1672 Für diesen verhältnismäßig gro-

Eine NAA war unternommen worden. MCGOVERN, The Foreign Relations, 121, Appendix 1, JH 99 – „most similar to Southern Palestine“. Entgegen der Angabe a.a.O. war dieser Krug nicht rot poliert.

8.10. Gefäße aus importierten Tonen

ßen Krug fehlen direkte Parallelen im Generalkorpus. Ähnliche Gefäße finden sich in Phase G/3–1 und F, die einen bikonischen Körper mit roter oder brauner Politur und einen dreigeteilten Henkel zeigen. Die Gefäße haben einen Ringboden, die Mündungen sind hinten abgestuft („cut away spout“).1673 Typ 190c, TD: ZN [D Dreigeteilte Rundstabhenkel (T 1514], [D 1611], [D 1914]) blieben aus den Phasen G/4 und F erhalten und gehören vermutlich zu Krügen mit einem Henkel, sog. „Amphorenkrügen“ oder kleineren mehr oder weniger bikonischen Krügen. Die Henkel, die nicht zur Zufallsauswahl standen, blieben tongrundig (TG).1674 Einige sind im Generalkorpus belegt und datieren dort in die Phasen G/3–1 und G/3–1 bis F, diese Krüge zeigen jedoch nur einfache Rundstabhenkel mit einem etwas gequetschten Querschnitt.1675 Eine Identifikationsschwierigkeit ergibt sich dadurch, daß die meisten der Henkel im Generalkorpus rot poliert wurden. Die bisher auch in TD unbekannte Form von KrüTyp 190d, TD: gen mit schneckenförmiger Verzierung (T ZN [D 1484]1676) wird durch ein Wandfrgmt. mit „Schnecke“ und Henkelansatz aus Phase F (=b/3) repräsentiert. Der Ton ist mit Sicherheit importiert, eine Zuordnung zu einer der größeren Materialsgruppen war bisher nicht möglich. Der Ton ist lachsfarben und weist viele Mineralkörner in Quarzgröße auf. Die Oberfläche des Kruges blieb tongrundig und unpoliert (TG). Interessant ist auch, daß unterhalb der „Schnecke“ eine schneckenförmige Bemalung in roter Farbe angebracht worden war, wie um zu zeigen, wo die Verzierung ihren Platz finden sollte. 8.10.7. Schnabelkannen (Typ 191, Abb. 275) Dieser spezielle Kannentyp tritt sowohl in TD als auch in KR sehr selten in den zufällig ausgewählten Kontexten auf. Das Frgmt. aus KR gelangte in die Zufallsstichprobe. Typ 191a, TD: ZN Frgmte. von Schnabelkannen (T [D 541], [D 1780]?; KR: ZN [6045]1677) wurden in TD

1673

1674

1675

ASTON, Ceramic Imports, Fig. 14.5. FORSTNER-MÜLLER, Tombs and Burial Customs, Fig. 17.10–11, 13. Eine weitere Möglichkeit für Parallelen bietet vielleicht Tell Arqa. THALMANN, Pottery of the Early Middle Bronze Age at Tell Arqa, Fig. 4 oben, die beiden von links. Diese Gefäße sind jedoch nicht gekämmt. Evtl. ähnlich KOPETZKY, Chronologie, 308–309, Typ 475, Ph. H. Es besteht jedoch die Möglichkeit, daß die Henkel über tongrundiger Oberfläche poliert wurden, und diese Spuren erodiert sind. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 10.1–2, Fig. 14.4–5. Ein Hen-

493

in den Phasen G/3–1 und F gefunden, in KR in Level VII Ost. ZN [D 541] kann sicher als derartiges Gefäß angesprochen werden, bei [D 1780] ist es wahrscheinlich. Alle Frgmte. zeigen einen zweifachen Rundstabhenkel und eine rote Strichpolitur bzw. eine Politur über tongrundiger Oberfläche (GP). Die Tongruppen, aus denen die Kannen hergestellt wurden, waren IV2 und P 61. Im Generalkorpus von TD finden sich viele verschiedene Subtypen von Schnabelkannen.1678 Die den vorliegenden Mündungsfrgmten. am besten entsprechenden Parallelen (RP, zweifacher Rundstabhenkel) datieren in die Phasen G/3–1, G/3–1–F, F–E/3, E/3 und E/3–2.1679 Es kann dabei jedoch nicht auf Körper- oder Bodenform geschlossen werden. 8.10.8. Schöpfkannen (Typ 192, Abb. 275) Importierte Schöpfkannen sind in TD durch eine Reihe von Frgmten. vertreten, von denen jedoch eine Mündung in die Zufallsstichprobe gewählt wurde. Meist fanden sich Wand- und Bodenfrgmte., die in der quantitativen Analyse nicht aussagekräftig sind. Aus KR stammt ein mögliches Frgmt. einer importierten Schöpfkanne. Typ 192a, TD: ZN [279/82], [D Schöpfkannen (T 748], [D 1452], [D 1512], [D 1518], [D 1651]; KR: ZN [6047]) wurden in TD in der Zufallsauswahl der Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und E/2–1 gefunden.1680 Das deckt sich mit dem Vorkommen im Generalkorpus. Die meisten Kannenfrgmte. wurden aus Importton IV-2 hergestellt, aber auch IV-1 tritt vereinzelt auf (auch in der Zufallsstichprobe). Während die beiden Frgmte. aus Phase F, über tongrundiger Oberfläche poliert worden waren (GPTG), sind alle übrigen mit einem roten Farbbad und Strichpolitur versehen (RPTG). Die älteren Kannen, ohne ausgeprägte Schulter, wurden dabei vertikal poliert. Eine Schwierigkeit ergab sich bei der Messung des erhaltenen Teils der Mündung, die aufgrund der gewöhnlich ovalen Form von Schöpfkannenmündungen erschwert wurde. Aus diesem Grund waren meist nur Schätzun-

1676

1677

1678 1679 1680

kel über tongrundig poliert (GP), einer nicht poliert. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 314–316, Typ 483, Ph. H–F. = Inv.Nr. 3655 D. Die Bleistiftzeichnung dieses Frgmts. wurde von M. A. Negrete angefertigt. BOURRIAU, GALLORINI, Pottery from Kom Rabica, Abb. 22. P61. ASTON, TD XII/2, 117–121, Kat.Nr. 338–357. ASTON, TD XII/2, 117–121, Kat.Nr. 340–341, 346, 357–358. ASTON, TD XII/2, 158–160, Kat.Nr. 577–590, Ph. H bis E/2, Ton IV-1 und IV-2. KOPETZKY, Dipper Juglets, 240–241: bis mindestens Ph. E/2 sind Importe belegt.

494

8. Das Korpus

Abb. 276 Importton, Typ 193, Maßstab 1:3

8.10. Gefäße aus importierten Tonen

495

Monochrome bzw. monochrom polierte Krüglein aus tatsächlichen Importtonen sind in TD und auch in KR v.a. in Form von wenig diagnostischen Wandfrgmten. vorhanden. Hierbei mag es nicht überraschen, daß subjektiv gesehen die Menge an derartigen Wandfrgmten. in TD höher erscheint. Die quantitative Analyse zeigt jedoch, daß dieser Typ etwa gleich selten in den Siedlungsschichten der beiden Plätze vorkommt. Nur zwei Krügleinmündungen gelangten in die Zufallsstichprobe von TD, während in KR außer der Mündung der Schnabelkanne (s.o. Typ 192a), keine weiteren Krügleinmündungen in die Zufallsstichprobe gewählt wurden. Tongrundige bzw. tongrundig polierte Krüglein Typ 193a, TD: ZN [D 700], [D 840], [D 1501], [D (T 1603], [D 1604]; KR: ZN [1216], [6059]) sind durch verschiedene Frgmte. in den Phasen G/4, G/3–1–F, E/2 und D/2 vertreten, darunter zwei Mündungsfrgmte. Eine Mündung (aus G/4) weist einen leicht eingezogenen, direkten Rand auf, der fast einen Gußrand bildet, die andere (aus Phase D/2) zeigt eine leicht verdickte Außenlippe. Das ältere Stück war nicht gut genug erhalten, um die Form des Henkels zu beurteilen. Das Krüglein aus Phase D/2 wurde mit einem Bandhenkel ausgestattet. Bei den anderen Frgmten. handelte es sich um Henkel- oder Wandstücke. Das Henkelfrgmt. war in Form eines zweifachen Rundstabs gebildet, es stammt aus Phase G/3–1–F. Sofern der Ton bestimmt werden konnte, handelte es sich meist um Untergruppen von Importton IV-2. Nicht immer konnte eine Politur aufgrund der Erosion der Oberfläche der Gefäßfrgmte. zwei-

felsfrei festgestellt werden. Im Generalkorpus finden sich tongrundige und tongrundig polierte Krüglein in den Phasen G/3–1, F, E/3, E/2 und E/1.1682 Es ist also wahrscheinlich, daß das Krügleinfrgmt. aus Phase D/2 residual zu verstehen ist. In KR fanden sich das Mittelstück eines einfachen Rundstabhenkels aus P 62 in Level VII–VI [6059] und ein Wandfrgmt. eines tongrundig polierten Krügleins [1216] in Verbruchschicht VIa* aus P56. Typ 193b, TD: ZN [D Braunpolierte Krüglein (T 1630], [D 1650], [D 1727], [D 1881]) kommen in TD in den Phasen G/3–1 und F vor. V.a. Wandfrgmte., aber auch ein Boden wurden gefunden, sodaß der Typ nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Ein Halsfrgmt. weist noch Reste eines zweifachen Rundstabhenkels auf. Die Materialien, aus denen die Gefäße hergestellt wurden, gehören entweder zur IV2 oder IV-3 Gruppe. Im Generalkorpus scheinen braun polierte Krüge in den Phasen G/3–1, F und E/3 v.a. in Form von Schnabelkannen zu existieren,1683 aber es gibt auch andere Formen in den Phasen G/3–1, F, E/3 und E/2.1684 In KR treten keine derartigen Krüglein auf. Typ 193c, TD: ZN [D 1068], Rotpolierte Krüglein (T [D 1296], [D 1451], [D 1453], [D 1513], [D 1541], [D 1604], [D 1614], [D 1712], [D 1720], [D 1721]; KR: ZN [6017], [6018]) bilden die quantitativ häufigste Gruppe in TD. Dort kommen solche Frgmte. in den Phasen G/4, G/3–1, F und E/3 vor.1685 In KR wurden zwei Frgmte. dieser Art aus Tonmaterial P 100 bzw. P 103 in Level VIe gefunden, die jedoch nicht in die zufällige Stichprobe gelangten. Die meisten Frgmte. gehören der größeren Gruppe der IV-2 Tone an, während vereinzelte Stücke der Gruppe IV-3 zuzurechnen sind. Die genaue Form dieser Krüglein aus den Frgmten. zu rekonstruieren, ist schwierig. Die vorliegenden diagnostischen Frgmte. belegen bei Henkeln zweifache Rundstabhenkel, bei Böden Wackel-, Knopf- und Ringböden und bei Mündungen Gußränder und gerade Mündungen. Die einzige erhaltene Mündung aus KR zeigt eine Außenlippe.

1681

1684

gen möglich. Ein bodennahes, tongrundig belassenes (TG) Frgmt. stammt aus KR, Level VIb. Die sehr runde Form und das Fehlen der Politur läßt an eine Schöpfkanne denken, wie sie in TD in den älteren Schichten auftritt.1681 Dies würde bedeuten, daß das Frgmt. in KR bereits residual zu werten ist. 8.10.9. Monochrom polierte Krüglein (Typ 193, Abb. 276)

1682

1683

Vgl. ASTON, TD XII/2, 158, Kat.Nr. 577–580, Ph. H und G/4, aus IV-1 Ton hergestellt und teils gekämmt. ASTON, TD XII/2, 125–126, Kat.Nr. 373–374; 132, Kat.Nr. 404, Kat.Nr. 408; 133, Kat.Nr. 414; 138, Kat.Nr. 444; 141, Kat.Nr. 458; 143, Kat.Nr. 468, Kat.Nr. 470, Kat.Nr. 472– 475; 148, Kat.Nr. 506, Kat.Nr. 508, Kat.Nr. 511; 150, Kat.Nr. 523, Kat.Nr. 525–527; 155, Kat.Nr. 555; 284, Kat.Nr. 999. ASTON, TD XII/2, 118–119, Kat.Nr. 342, 2R-Henkel, Knopfboden, Kat.Nr. 344–345, 2R-Henkel, Ringboden; Kat.Nr. 347–348, 2 R-Henkel, Ringboden; 120–121, Kat.Nr. 351–355, 3R und 2R-Henkel, Ringböden.

1685

ASTON, TD XII/2, 102, Kat.Nr. 269; 124–125, Kat.Nr. 367–368; 127, Kat.Nr. 383; 129, Kat.Nr. 38; 132, Kat.Nr. 406; 133, Kat.Nr. 410; 139, Kat.Nr. 446; 141, Kat.Nr. 456; 149, Kat.Nr. 516; 150, Kat.Nr. 521; 151, Kat.Nr. 532; 153, Kat.Nr. 548; 155, Kat.Nr. 563. Zusätzliche Frgmte.: K4056/72385, IV-3, Henkelmitte, 2R, Ph. F; K2764/72703; IV-2, Ansatz von 2 R, Ph. G/3–1, 72710, IV-2, Ph. G/3–1; K2572/72311, VI-2, Ph. F; K2178/72230, IV-2, 2R, Ph. E/3; K2880/72681, IV-2, Ph. G/4.

496

8. Das Korpus

Abb. 277 Importton, Typ 194, 195, 196, 197 und 198a bis b, Maßstab 1:3

8.10. Gefäße aus importierten Tonen

Zwei Frgmte. [D 1720] und [D 1721] aus TD lassen sich zweifellos der Gruppe der rotpolierten zylindrischen Krüge zuordnen.1686 Als weitere Parallelen können sowohl rot polierte Schnabelkannen als auch ovoide, piriförmige oder sogar bikonische Krüglein dienen. Im Generalkorpus aus TD findet sich vergleichbare Keramik in den Phasen G/3–1, F, E/3 und E/2.1687 8.10.10. „Levantine Painted Ware“ (Typ 194, Abb. 277) Diese spezielle Importkeramik war Gegenstand einer eigenen Studie,1688 und sogar in der relativ kleinen Zufallsauswahl der Kontexte in TD fanden sich zwei Wandfrgmte., die dieser Ware zuzurechnen sind auch wenn sie in der quantitativen Analyse nicht aufscheinen. Ein Wandfrgmt. aus KR könnte ebenfalls dieser Ware zugeschrieben werden (s.u.). Typ 194a, TD: ZN [D 1530], [D 1601]; KR: Krüge (T ZN [4249]?) sind in Form zweier Wandfrgmte. in TD vertreten. Eine zeigt eine analoge Gestaltung zu einem größeren Krug der „Levantine Painted Ware“, der aus TD, Phase H, bekannt wurde.1689 Das zweite Frgmt. stammt vermutlich von der Schulter eines Kruges.1690 Die Frgmte. wurden in Kontexten der Phasen G/4 und G/3–1 gefunden. Beide Frgmte. scheinen der größeren Gruppe der IV-2 Importtone anzugehören. Von einem kleineren Krug stammt möglicherweise ein Wandfrgmt. aus KR, Level VIc, das auf tongrundig polierter Oberfläche schwarze Streifen aufweist. Das Stück besteht aus P 63. Die

1686

1687

1688

1689

1690 1691

Im Generalkorpus von TD nicht als Import, aber als Imitation: ASTON, TD XII/2, 290, Kat.Nr. 1049–1052, Ph. E/1–D/2? Für Parallelen im Norden s. AMIRAN, Holy Land, pl. 33.13, pl. 34.17–18. COHEN, Middle Bronze Age IIA Ceramic Typology, Fig. 7.12. KOCHAVI, YADIN, Typological Analysis, Fig. 20.1–2. ASTON, TD XII/2, z.B. 117, Kat.Nr. 341; 121, Kat.Nr. 358; 124, Kat.Nr. 365; 125, Kat.Nr. 370–371; 126, Kat.Nr. 375; 127, Kat.Nr. 380–382, 384; 129, Kat.Nr. 389–390; 130, Kat.Nr. 395; 131, Kat.Nr. 398; 135, Kat.Nr. 424; 136, Kat.Nr. 430–431; 137, Kat.Nr. 440; 139, Kat.Nr. 445; 141, Kat.Nr. 460; 285, Kat.Nr. 1009–1010, mit Bandhenkel. BAGH, The Beginning of the Middle Bronze Age in Egypt and the Levant, Ph.D. Dissertation, Copenhagen 2000. BAGH, The Beginning, TD 19–23, Inv.Nr. 4284, 3241B, 6114J, 3319A und 3252B, Ph. H, Fig. 96. Dasselbe Stück BIETAK, Avaris, Abb. 29. BAGH, The Beginning, TD 140 = 7941 T; Fig. 105. Mögliche Parallelen in BAGH: Fig. 18.e, Ifschar 05 – es ist unklar, ob die Streifen schwarz oder/und rot sind; (PALEY, PORAT, Early Middle Bronze Age IIa Remains at Tel elIfshar, in: E. OREN, The Hyksos, Fig. 13.5.2); Beirut, Kharji Tomb 1, Fig. 43.a: Vase mit Streifen, nicht klar ob sie rot

497

Bestimmung des Durchmessers des Frgmts. war nicht möglich.1691 „Levantine Painted Ware“ Keramik zeigt oft schwarze und rote Streifen, ausschließlich schwarze Streifen, finden sich fast nie.1692 Die Zuordnung zu dieser Gruppe muß daher unsicher bleiben. 8.10.11. Tell el-Jahudije Krüglein (Typ 195, Abb. 277) Typ 195a) treten Importierte Krüglein dieser Art1693 (T v.a. in den älteren Phasen in TD auf. In dieser Arbeit wird diese Keramik sowohl in TD als auch in KR durch je zwei Wandfrgmte., die nicht zur zufälligen Auswahl standen, repräsentiert. Die beiden Frgmte. aus TD wurden in der zusätzlichen Auswahl der Phasen G/3–1 [D 1529] und F [D 1450]1694 gefunden. Das ältere Stück gehört zur schwarzpolierten und weiß inkrustierten Tell el-Jahudije Ware und wurde aus einem Tonmaterial der Gruppe IV-2 hergestellt. Ein stehendes Dreieck ist gerade noch erkennbar, das Dreieck wurde in Einzelstichtechnik mit Punkten dekoriert. Für die Typzuweisung gibt es mehrere Möglichkeiten. An erster Stelle ist hier die Gruppe der ovoiden Krüglein zu nennen, die in den Phasen Ende H bis Anfang F vorkommen. Das Frgmt. könnte jedoch auch zum Typ der Piriform 1-Krüglein gehört haben.1695 Aufgrund der Anwendung der Einzelstichdekoration ist klar, daß es sich um einen frühen Krügleintyp handeln muß.1696 Das Frgmt. ZN [D 1450] stammt aus Phase F, wurde aus einem hell brennenden IV-3 Ton hergestellt und war braun poliert (BPI). Für die Einstichreihen wurde bereits

1692 1693

1694 1695

1696

und schwarz oder einfarbig gestaltet wurden (SAIDAH, Berytus 41 (1993–1994), pl. 6.1a–b). Einige Krüglein aus Byblos scheinen schwarze Streifen aufzuweisen, vgl. BAGH, Fig. 52.h, j, l (DUNAND, Byblos I, pl. CLXIV.3926, 4101, pl. CLVIII.1821); Fig. 53.a–f, (DUNAND, Byblos II/2, Fig. 598, DUNAND, Byblos II/1, Fig. 373, 406, 457). Auch in Ras Shamra wurden Krüglein mit schwarzen (oder roten) Streifen gefunden, vgl. BAGH, Fig. 71.a–t. (SCHAEFFER, Ugaritica II, Fig. 99–100); TD: Fig. 104.TD062 (= Inv.Nr. 6096), Ph. G/3–1–F, aber schwarze Streifen auf roter Politur. Ein rundbodiges Krüglein der bemalten Tell el-Jahudije Ware mit schwarzen Streifen: BAGH, Fig. 112.TD112 (= Inv.Nr. 3995) aus Ph. E/1. Vgl. T. BAGH, The Beginning, passim. Eine Monographie, die sich ausschließlich mit dieser Keramik beschäftigt, ist in Vorbereitung. BIETAK, ASTON, in Vorbereitung. = Inv.Nr. 8945 Z. Vgl. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Fig. 4. M. Bietak, persönliche Mitteilung. Vgl. auch BIETAK, TD V, Abb. 4, früher Tell el-Jahudije Krug, Inv.Nr. 1734, aber braun poliert.

498

8. Das Korpus

ein Kamm verwendet. Es handelt sich um ein Schulterfrgmt., das noch den Henkelansatz zeigt. Das Krüglein hatte einen zweifachen Rundstabhenkel und der Rest eines mit Punkten gefüllten, hängenden Dreiecks blieb erhalten. Gute Parallelen für dieses Frgmt. finden sich in Phase F und E/3.1697 In KR wurden ebenfalls zwei Wandfrgmte. dieser Importkeramik aus P 64 beobachtet. Sie tritt in den Levels VII–VI (ZN [5684]) und VIe (ZN [6044]) ans Tageslicht. Die Einstichverzierung beider Frgmte. wurde mit einem Kamm angebracht. ZN [5684] zeigt den Bereich der Schulter eines Krügleins, an dem zwei hängende Dreiecke zusammenstoßen. Je eine Umrißlinie der beiden Dreiecke ist sichtbar. Das Frgmt. ist schwarz poliert und inkrustiert. Da es keine horizontalen Linien in Halsnähe aufweist, könnte es sich um ein Piriform 11698- oder 2-Krüglein handeln. Diese Krüglein existieren von Phase G/3–1 bis D/2. Als tatsächlicher Import, ist es jedoch eher den älteren Phasen zuzuordnen. Frgmt. ZN [6044] hingegen gibt mehr Aufschluß, da es etwas besser erhalten blieb. Es wurde tongrundig belassen und darüber poliert. Die Form gleicht dem Typ Piriform 1, und auch die Dekoration von stehenden Dreiecken über einem freigelassenen horizontalen Streifen und mit darunterliegenden Vierecken entspricht ganz dem Typ Piriform 1, der in den Phasen G bis E/3 auftritt. Auch hier datieren die tatsächlichen Importe in die älteren Phasen.1699 Eine Synchronisierung von Level VIe und Phase F, die sich bereits öfter andeutete, scheint dadurch ebenfalls weiter unterstützt zu werden. Die Belege, daß Level VII–VI und Level VIe einander zeitlich entsprechen, verdichten sich ebenfalls.

1697

1698

1699

1700

1701

1702

1703

ASTON, Ceramic Imports, Fig. 17.7, SPI, Beschreibung der Oberfläche aber „burnished slip grey to dark brown.“ Ph. G/3–1. Parallelen zur Form in Ph. F und E/3, jedoch aus Nilton D. BIETAK, TD V, 67, Abb. 34.1–2, Ph. F; 91, Abb. 48.1–2, Ph. E/3. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Fig. 4, Piriform 1 oben rechts ohne horizontale Linien. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, Fig. 4. ASTON, Ceramic Imports, 50–52, Fig. 17.7, Ph. G/3–1. Auch dieser Keramik aus TD wurde eine Monographie gewidmet. L. MAGUIRE, The Circulation of Cypriot Pottery in the Middle Bronze Age, Ph.D. Thesis, University of Edinburgh 1990. Diese Arbeit wird für die TD Reihe zur Publikation vorbereitet. = Inv.Nr. 3263 L, in der Arbeit von L. Maguire als WP PLS identifiziert. K 937/983 Ph. G/3–1, zwar teils von Sebachgrube geschnitten, aber ohne Ausnahme homogenes Material. Ein ähnliches Datum ist möglich, da auch in Ashkelon WP PLS in einer Phase äquivalent zu Ph. F in TD auftritt. Vgl. BIETAK, KOPETZKY, STAGER, Stratigraphie comparée

8.10.12. Importe aus Zypern (Typ 196, Abb. 277) Auch importierte Keramik aus Zypern ist auf beiden Plätzen vertreten.1700 Typ „White Painted Pendent Line Style“ Krüglein (T 1701 196a, TD: ZN [D 1722] ) kommen in Form eines Wandfrgmts. in einem zufällig ausgewählten Kontext aus TD zum Vorschein. Die Scherbenaufsammlung datiert in Phase G/3–1.1702 Krügleinfrgmte. dieser Art sind im Generalkorpus seit Phase F belegt,1703 aber Maguire räumt ein sporadisches Vorkommen so früh wie bis 1770 v. Chr. ein. Dies entspricht den Phasen G/4 und G/3–1.1704 Der Fund des Frgmts. in dieser Phase scheint demnach nicht anachronistisch zu sein. In KR wurde solche Keramik nicht gefunden. Ein Frgmt., das von mittelzyprischen Krügen (?) Typ 196b, KR: ZN [6324]) stammt,1705 wurde in Level (T VII West gefunden, aber nicht in die Zufallsstichprobe gewählt. Derartige Keramik fand sich in TD nicht in der Zufallsauswahl. Es handelt sich um ein Mündungsfrgmt. mit einer annähernd dreikantigen Außenlippe und einem Md. von 9,0 cm. Die Oberfläche wurde mit dunkelrotem Farbbad innen und außen behandelt. Das Tonmaterial wurde als P 57 beschrieben. 8.10.13. Weißbemalte Kannen/Krüge (aus der Ägäis?) (Typ 197, Abb. 277) Typ 197a, KR: ZN [5974]) Dieses einzigartige Frgmt. (T scheint die Schulter einer Kanne oder eines Kruges zu sein. Der schwarz polierte Untergrund des Frgmts. legt eine Affinität zu ägäischer Kamares-Ware1706 nahe, obwohl weder eine Parallele mit kleinen, weißen Kreisen noch eine ähnliche Form gefunden werden konnten. Das Frgmt. stammt aus Level VII Ost, und das Ton-

1704

1705

1706

nouvelle, Ms. Vgl. vollständige Exemplare in MAGUIRE, The Cypriot Connection, Fig. 1. MAGUIRE, Ä&L 3, Fig. 2. Sie verwendet die TD Chronologie. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 374–375, Typ 543, Ph. G/3–1 bis D/3. Die Bestimmung erfolgte durch J. Bourriau und K.O. Eriksson. Für in Ägypten gefundene Kamares und andere minoische Keramik s. KEMP, MERRILEES, Minoan Pottery in Second Millennium Egypt, passim. G. WALBERG, Kamares. A Study of the Character of Palatial Middle Minoan Pottery, Motif and Shape, 2 Bde., Boreas 8, Uppsala 1976, Fig. 35.2.iii.5, Fig. 37.4.4, Fig. 37.5.i.8 zeigen ähnliche Motive. SCHIERING, Minoische Töpferkunst, Mainz 1998, Taf. 1.4, Schnabelkanne der Vor-Kamares mit weißen Punkten; Taf. 3.3, Kanne der Vor-Kamares mit weißen Punkten; Taf. 16.2, Brückenskyphos, Erste Blütezeit, große weiße Punkte; Taf. 19.3, 20.1 Brückenskyphoi der Ersten Blütezeit mit u.a. weißen Kreisen; Taf. 38.3, Tasse mit hufeisenförmigen Motiven, jedoch schwarz auf hell, Erste Blütezeit; Taf. 39.5, Tasse mit Reihen weißer Punkte, Erste Blütezeit.

8.10. Gefäße aus importierten Tonen

material wird als P 56 beschrieben. Kamares Ware existiert zwar in TD, aber in sehr geringer Menge und nur in der Form von Frgmten. in Phase G/4 bzw. G/4 bis G/3–1.1707 Immerhin zeigen diese Frgmte. weiße Punkte. Sollte es sich hier tatsächlich um ein Frgmt. der Kamares Ware handeln, paßte die Gleichsetzung von Level VII Ost mit Phase G/3–1 stimmig zusammen. 8.10.14. Amphoren (Typ 198, Abb. 277–280) Die Amphoren werden in der typologischen Behandlung innerhalb des Korpus v.a. nach Gesichtspunkten der Form behandelt, da in TD das Klassifikationssystem der Amphorentone bisher nicht fertig ausgearbeitet wurde.1708 Die quantitative Betrachtung der unterschiedlichen Tonmaterialien, deren Großteil durch Amphorenmündungen repräsentiert wird, erfolgte in Kap. 10 (s.u.). Wie bereits in der überwiegenden Mehrheit der vorangegangenen Kapitel, wird auch bei den Amphoren der Hauptteil der diagnostischen Frgmte. von Mündungen gebildet. Amphoren mit vollständigem Profil wurden in keinem Fall, weder in TD noch in KR, im untersuchten Material vorgefunden. Es sei noch daran erinnert, daß alle diagnostischen Frgmte. aus Importtonen an beiden Plätzen, gleichgültig ob die Frgmte. in die Zufallsstichprobe gelangten oder nicht, gezeichnet und analysiert wurden. Amphorenmündungen mit direktem Rand, vertikal 198a, TD: ZN [D 220], [D 1191], [D 1192], orientiert, (1 [D 1210]; KR: ZN [6253]) finden sich in TD in den Phasen G/3–1 und F. Die Mündungsfrgmte. gehörten durchwegs zu Untergruppen des Materials IV-2. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG), die Md. betragen 9,6 bis 13,0 cm. In KR, Level VIc, blieb lediglich ein sehr kleines Frgmt. erhalten, das vermutlich in diese Untergruppe gehört. Das Material ist P 105. Der Md. beträgt 11,0 cm. Parallelen aus dem Generalkorpus datieren in Phase G/3–1.1709 Amphorenmündungen mit direktem Rand, nach Typ 198b, TD: ZN [D 186], [D 346], außen gerichtet (T [D 379], [D 476], [D 623], [D 671], [D 779], [D 780], [D 826], [D 827], [D 1024], [D 1116], [D 1122], [D 1139], [D 1209], [D 1216], [D 1224], kantig oben: [D 357], [D 1085]; KR: ZN [2412], [4345], [5782], [6250]) treten in TD in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2,

1707

1708

1709

1710

WALBERG, Ä&L 2 (1991), 115–120. EADEM, Ä&L 3 (1992), 157–159. Eine quantitative Untersuchung anhand der Zufallsstichprobe unter Berücksichtigung von Tonmaterial und Form ist für einen späteren Zeitpunkt geplant. ASTON, TD XII/2, 184, Kat.Nr. 637, IV-2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 351–373. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 4.4, IV-2; Fig. 5.1, IV-2; Fig.

499

D/3 und D/2 auf. In KR hingegen finden sich Gegenstücke in Level VId, VIc und V. Die Materialien gehören zu den größeren Gruppen von IV-1 und IV-2 bzw. einem nicht näher identifizierbaren Ton. In KR wurden als Tongruppen P 100 und P 103 bestimmt. Die Md. betragen von 10,5 bis 14,0 cm und die Frgmte. blieben tongrundig (TG). Amphorenmündungen mit einfacher Außenlippe Typ 198c, TD: ZN [D 137], [D 381], [D 639], [D 690], (T [D 1088], [D 1104], [D 1115], kantig [D 175], [D 489], [D 842], [D 1182], [D 1193]; KR: ZN [1265], [1270], [5694], [5875], [6298]) wurden in TD in den Phasen G/3–1, F und E/3 gefunden, in KR in den Levels VIe, VId und VIc. Die Md. betragen von 10,0 cm bis 15,0 cm. Die Oberflächenbehandlung unterblieb (TG). Parallelen aus dem Generalkorpus finden sich in den Phasen H, G/4 und G/3–1, sowie in Phase E/1–D/3.1710 Amphorenmündungen mit Grat am Hals (Tendenz Typ 198d, TD: ZN [D 11], [D nach außen gerichtet), (T 40], [D 68], [D 130], [D 131], [D 208], [D 254], [D 341], [D 344], [D 473], [D 475], [D 477], [D 485], [D 488], [D 501], [D 502], [D 506], [D 509], [D 512], [D 516], [D 552], [D 568], [D 616], [D 619], [D 620], [D 621], [D 622], [D 625], [D 641], [D 643], [D 662], [D 710], [D 711], [D 750], [D 751], [D 755], [D 758], [D 759], [D 769], [D 777], [D 860], [D 952], [D 1084], [D 1086], [D 1089], [D 1090], [D 1091], [D 1108], [D 1112], [D 1118], [D 1128], [D 1181], [D 1183], [D 1188], [D 1190], [D 1208], [D 1222], [D 1238], [D 1311]) erscheinen ausschließlich in TD, und zwar in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und sehr selten in den Phasen E/2 und E/1. Dieser Typ fehlt völlig in KR. Die Md. betragen von 10,0 cm bis 14,4 cm, die Oberfläche blieb tongrundig. Dieser Mündungstyp wurde v.a. aus den Tonen IV-1 und IV-2 hergestellt, aber auch IV-3, IV-8 und IV-16 wurden hin und wieder verzeichnet. Parallelen aus dem Generalkorpus aus TD gibt es in den Phasen H, G/4, G/3–1, F, E/2.1711 Amphorenmündungen mit Grat am Hals (Tendenz Typ 198e, TD: ZN [D 761], [D nach innen gerichtet), (T 770], [D 1093], [D 1110], [D 1111], [D 1125], [D 1199], [D 1221], [D 1284], [D 1820]) sind ebenfalls ausschließlich in TD repräsentiert und bei weitem seltener als die obige Gruppe. Sie datieren in die Phasen

1711

7.3, IV-2; Fig. 7.6, IV-2. ASTON, TD XII/2, 300, Kat.Nr. 1070, IV-2. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 4.2, IV-2; Fig. 5.4, IV-2; Fig. 5.5, IV-1; Fig. 5.7, IV-1; Fig. 5.8, IV-3; Fig. 6.1, IV-2; Fig. 6.6, IV-1; Fig. 6.8, IV-2; Fig. 7.2, IV-2; Fig. 7.7-8, beide IV3; Fig. 8.5, IV-1; Fig.8.6, IV-1; Fig. 7.7; IV-2; Fig. 7.8, IV3. ASTON, TD XII/2, 181, Kat.Nr. 634, IV-2;183, Kat.Nr. 636, IV-2.

500

8. Das Korpus

Abb. 278 Importton, Typ 198c bis f, Maßsstab 1:3

8.10. Gefäße aus importierten Tonen

501

G/4, G/3–1 und F und wurden aus IV-1 und IV-2 Ton hergestellt. Der Md. beträgt von 11,0 cm bis 11,5 cm. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG), und auch dieser Typ fehlt in KR. Das Generalkorpus belegt Parallelen in den Phasen G/3–1 und E/1.1712 Typ 198f, TD: Amphorenmündungen mit Riefen (T ZN [D 23], [D 54], [D 55], [D D110], [D 221], [D 340], [D 362], [D 482], [D 503], [D 757], [D 760], [D 767], [D 768], [D 949], [D 1109], [D 1119], [D 1127], [D 1158], [D 1189], [D 1194], [D 1196], [D 1217], [D 1249]) wurden in Form von Mündungsfrgmten. in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und E/2 beobachtet. Auch diese Form fehlt in KR. Die Md. reichen von 10,4 cm bis 14,0 cm, die Oberfläche dieser Frgmte. blieb tongrundig (TG). Eine Parallele wurde im Generalkorpus von TD in Phase E/2–D/3 beobachtet.1713 Amphorenmündungen mit einfachem, länglichem Typ 198g, TD: ZN [D 8], [D 10], [D 29], Umschlag (T [D 107], [D 132], [D 133], [D 134], [D 135], [D 136], [D 187], [D 207], [D 222], [D 343], [D 380], [D 478], [D 479], [D 481], [D 483], [D 484], [D 490], [D 510], [D 513], [D 515], [D 553], [D 554], [D 575], [D 594], [D 595], [D 617], [D626], [D 644], [D 663], [D 664], [D 665], [D 683], [D 691], [D 692], [D 709], [D 712], [D 749], [D 752], [D 753], [D 756], [D 771], [D 776], [D 841], [D 934], [D 951], [D 1087], [D 1092], [D 1103], [D 1106], [D 1113], [D 1114], [D 1117], [D 1121], [D 1123], [D 1124], [D 1130], [D 1195], [D 1198], [D 1200], [D 1206], [D 1207], [D 1211], [D 1212], [D 1213], [D 1218], [D 1223]; KR: ZN [5946]) bilden einen weiteren sehr geläufigen Typ, der oft in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 und E/2–1 vorkommt. In KR hingegen ist er durch eine einzige Mündung aus Level VII Ost bekannt. Dort wurde das Material P 102 festgestellt, in TD wurden für diese Mündungen Tonmaterialien der größeren Gruppen IV-1, IV-2 und IV-3 verwendet. Selten fand sich auch IV-8. Alle Stücke blieben tongrundig (TG). Die Md. betragen 10,0 cm bis 14,4 cm. Dieser Typ läßt sich im Generalkorpus, in den Phasen G/4, G/4 bis G/3–1, F, F–E/3 und E/2–D/3 belegen.1714 Amphorenmündungen mit stark verjüngten Oberteil Typ 198h, TD: ZN [D 3], [D 7], [D 9], [D („Zipfel“) (T 345], [D 474], [D 511], [D 593], [D 614], [D 618], [D 644], [D 1190]) beschränken sich wiederum auf TD,

Phasen G/3–1, F und E/3. Eines der Frgmte. weist ein mögliches rotes Farbbad auf der Außenseite auf (RFTG), die übrigen Stücke blieben tongrundig (TG). Die Md. betragen von 10,0 cm bis 13,4 cm. Als Materialien wurde häufig IV-2, seltener IV-1 verzeichnet. Vergleichbare Mündungen wurden in den Phasen H und H–G/4 gefunden.1715 Amphorenmündungen mit nach außen gerichteter Typ Mündung und leichtem Wulst („Entenschnabel“) (T 198i, TD: ZN [D 790], [D 795], [D 824], [D 825]; KR: ZN [1266], [4174], [4290], [4326], [5006], [5866], [6248], [6252], [6279], [6281], [6287]) finden sich an beiden Plätzen, wobei mehrere Varianten in KR zu beobachten waren. In TD findet sich dieser Typ ausschließlich in der späten Hyksoszeit (Phase D/2), während er in KR in den Levels VII West, VId, VIc, VIb und V vorkommt. Das Material umfaßt P00,1716 P 101, P 102, P 103 und P 105. In TD besteht dieser Typ aus IV-2 Ton, sofern eine Gruppe zugewiesen werden konnte. Die Md. betragen 9,6 bis 14,0 cm. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG). Amphorenmündungen mit deutlicher Höhlung an Typ 198j, TD: ZN [D 161]; KR: ZN der Innenseite (T [1263], [5779], [5843], [5846], [5949]) entsprechen einander an den beiden Plätzen nicht völlig, da die Frgmte. aus KR durchwegs dünn geformt sind, das Frgmt. aus TD, Phase F, jedoch auch eine Art von Außenlippe aufweist. Die Mündungen aus KR stammen aus den Levels VIe, VId und VIc. Als Materialien wurden P 100, P 101 und P 102 angegeben. In TD besteht das Einzelstück aus dem häufigsten der IV-2 Tone. Die Md. betragen von 8,5 cm bis 12,0 cm. Dieser Gefäßtyp zeigt einen deutlich kleineren Md. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG). Typ Amphorenmündungen mit dünner Wandstärke (T 198k, [D 109], [D 311], [D 504], [D 505], [D 508], [D 828], [D 1015], [D 1083], [D 1120], [D 1197], [D 1803]; KR: ZN [1188], [1260], [5008], [5202], [5781], [6249], [6254]) wurden zwar an beiden Plätzen isoliert, finden sich aber eher selten und gelangten in KR nicht in die Zufallsstichprobe. In KR ist das Vorkommen dieses Typs auf die Levels VId und VIc beschränkt.1717 In TD beginnt diese Art von Mündung in G/3–1 und F vorzukommen, sowie in E/3, E/2, D/3 und D/2. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG), und

1712

1715

1713 1714

ASTON, TD XII/2, 179, Kat.Nr. 632, IV-3; 185, Kat.Nr. 638, IV-3; 296, Kat.Nr. 1066, IV-3. ASTON, TD XII/2, 299, Kat.Nr. 1069, IV-2. ASTON, TD XII/2, 180, Kat.Nr. 633, IV-1; 182, Kat.Nr. 635, IV-2, 186, Kat.Nr. 639, IV-2; 298, Kat.Nr. 1068, IV-2. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 6.3, IV-3; Fig. 6.7, IV-2; Fig. 7.4, IV-2; Fig. 8.3, IV-2; Fig. 9.5, IV-16.

1716 1717

ASTON, Ceramic Imports, Fig. 5.6, IV-1, Fig. 6.2, IV-1. Keiner größeren Gruppe zuweisbar. Ein weiteres Frgmt. dieses Typs stammt aus der Begrenzungsmauer BW, Level VIa–b, RAT 899.

502

8. Das Korpus

Abb. 279 Importton, Typ 198g bis k, Maßstab 1:3

die Md. reichen von 10,0 cm bis 13,0 cm. Das Material wurde als P 101, P 102, P 103 bestimmt bzw. als Untergruppen von IV-2. Ein Frgmt. aus G/3–1 könnte diesem Typ entsprechen.1718

1718

Amphorenmündungen mit einer Einbiegung am obeTyp 198l, TD: ZN [D 106], [D ren Ende aber ohne Grat (T 177], [D 209], [D 358], [D 471], [D 472], [D 487], [D 640], [D 843], [D 844], [D 948], [D 1105], [D 1147], [D

Die Verkleinerung macht einen genauen Vergleich unsicher. ASTON, Ceramic Imports, Fig. 9.3, IV-2.

8.10. Gefäße aus importierten Tonen

503

Abb. 280 Importton, Typ 198l bis p, Maßstab 1:3

1180], [D 1798], [D 1836], [D 1842]; KR: ZN [3316], [4289], [5007], [5780], [5913], [5916]) finden sich zwar nicht häufig, sind aber sehr markant. Die Wandstärke dieser Mündungen ist meist eher dünn. Während dieser Typ in TD selten in den Phasen G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 und D/2 auftritt, kommt er in KR in den Levels VII West,1719 VId und VIc vor. Die Md. reichen von 10,4 cm bis 15,0 cm. Alle Frgmte. blieben tongrundig (TG). Das Material war in TD ausschließlich zu Gruppe IV-2 gehörig, in KR handelt es sich um P 100, P 102 und P 103. Amphorenmündungen mit Reliefierung auf der Typ 198m, TD: ZN [D 160], [D 219], [D Innenseite (T

359], [D 1229], [D 486], [D 514], [D 615], [D 624], [D 754], [D 823], [D 1229]) beschränken sich ebenfalls auf TD, Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 und D/2. Das isolierte Vorkommen dieser Form in Phase D/2 läßt vermuten, daß es sich um ein residuales Frgmt. handelt. Die Materialsbestimmung ergab auch in dieser Gruppe einen Löwenanteil von VI-2, mit geringem Anteil von IV-1. Die Oberflächen blieben tongrundig (TG), die Md. reichen von 11,0 cm bis 14,0 cm. Parallelen für diesen Mündungstyp können in den Phasen H–G/4 und G/4–G/3–1 beobachtet werden.1720

1719

1720

Zwei Frgmte. aus Level VII West, davon einmal in jüngerer Grube, vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52.

ASTON, Ceramic Imports, Fig. 6.4, IV-2, Fig. 6.5, IV-2; Fig. 8.4, IV-2,

504

8. Das Korpus

Die Bd. verhalten sich, sofern sie meßbar waren, analog zu jenen aus TD. Gekämmte Böden finden sich zwar nicht, aber da alle Wandfrgmte. aus importierten Tonen aufgezeichnet wurden, kann gesagt werden in welchen Levels eine Kämmung der Oberfläche erfolgte, nämlich in Level VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb und VIa, wobei in Level VII Ost, VIb und VIa subjektiv gesehen sehr wenige solche Frgmte. auftreten, in den übrigen Levels jedoch viele. Henkelfrgmte. von Amphoren wurden in TD in den meisten hier betrachteten Phasen aufgezeichnet. Henkelfrgmte. aus IV-1 fanden sich in den Phasen G/4, G/3–1, F und E/3, Henkelfrgmte. aus IV-2 traten in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/2–1, D/3, D/2 in Erscheinung, solche aus IV-3 datieren in die Phasen G/4, G/3–1, F, E/2–1, E/1, D/3 und D/2, solche aus IV-8 in die Phasen G/3–1, F, E/3, solche aus IV-16 in die Phasen G/3–1 und E/2–1, IV-28 in die Phase G/3–1. In KR wurden Amphorenhenkel aus P 100 in den Levels VId und VIb beobachtet, Henkelfrgmte. aus P 101 fanden sich in Level VId, solche aus P 102 in Level VIc und VIb. Einige Henkelfrgmte. aus P 103 datieren in Level VId und VIb, während ein anderer aus P 104 Level VIe zugewiesen wurde. Schließlich bleiben je ein Frgmt. aus P 105 in Level VIb und aus P 34 aus Level VIe zu erwähnen. Abschließend bleiben Amphoren mit roter BemaTyp 198q, TD: ZN [D 1589]; KR: ZN [5841], lung (T [6253]) zu erwähnen. In TD wurden zwei Henkelfrgmte. mit breiten Streifen roter Farbe gefunden, die in die Phasen F und D/3 datieren.1723 Wandfrgmte. mit linearer Bemalung hingegen, treten auch in KR ans Tageslicht, in den Levels VII West, VIe, VId und VIc.

Amphorenmündungen mit Außenlippe und drei Typ 198n, TD: ZN [D 108], [D 149], [D 642]) Riefen (T werden durch wenige Frgmte. repräsentiert und bilden eine sehr spezielle und markante Gruppe, die sich im Vorkommen auf die Phasen G/3–1 und E/2 in TD beschränkt. Als Materialien wurden IV-2 Tone mit viel Quarz und ein IV-8 Ton verwendet. Die Md. betragen von 11,5 cm bis 15,0 cm. Alle Stücke blieben tongrundig (TG). Schließlich bleiben die Mündungen der henkellosen Typ 198o, TD: ZN [D 302], Amphoren zu erwähnen (T [D 342], [D 480], [D 1082]). Sie werden auch „ivy leafrims“ genannt, weil sie eine sehr markante Form aufweisen, die dem Efeublättermotiv der griechischen Vasenmalerei ähnelt (ohne daß dies eine Vermutung über die Herkunft dieser Form sein sollte). Diese Mündungen bestehen ausnahmslos aus IV-2 Tonen und blieben tongrundig (TG). In TD wurden sie in den Phasen F und E/3 gefunden, während dieser Typ in KR fehlt. Die Md. sind deutlich größer, nämlich von 16,5 cm bis 18,0 cm. Für diesen Typ findet sich mindestens eine frühere Parallele im Generalkorpus von TD, nämlich in Phase G/3–1.1721 Typ 198p, TD: ZN1722 [D Böden von Amphoren (T 1132], [D 1441], [D 1442], [D 1443], [D 1444], [D 1445], [D 1446], [D 1458], [D 1459], [D 1472], [D 1473], [D 1474], [D 1475], [D 1476], [D 1477], [D 1478], [D 1483], [D 1488], [D 1489], [D 1509], [D 1510], [D 1519], [D 1521], [D 1522], [D 1525], [D 1531], [D 1532], [D 1533], [D 1569], [D 1580], [D 1606], [D 1608], [D 1612], [D 1615], [D 1626], [D 1631], [D 1632], [D 1632], [D 1635], [D 1645], [D 1653], [D 1654], [D 1655], [D 1656], [D 1716], [D 1722], [D 1726]; KR: ZN [1204], [5842], [5915], [6013], [6245], [6251], [6280], [6411]) wurden in TD in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/1, D/3 und D/2 aufgezeichnet. Sie bestehen aus den Tonmaterialien der größeren Gruppen IV-1, IV-2, IV-3 und IV-8. Eine gekämmte Oberfläche weisen Böden der Phasen G/4, G/3–1, F und E/3 auf. Die Bd. reichen von 4,0 cm bis 10,0 cm, am häufigsten finden sich jedoch Werte von 6,0 cm bis 8,0 cm. Im KR traten Amphorenböden in den Levels VII–VI, VIe, VId, VIc und V in Erscheinung. Sie bestehen aus den Tonen P 100, P 103, P 104 und P 43.

In der folgenden Tabelle werden die Typnummern des Korpus angeführt, sowie die jeweiligen Phasen, in denen der betreffende Typ in den zufällig ausgewählten Kontexten vorkommt, dann gesondert im Generalkorpus von TD,1724 und schließlich werden die Levels, in denen der Typ in KR in Erscheinung tritt, erwähnt.

1721

1723

1722

ASTON, Ceramic Imports, Fig. 9.3, IV-2, auch mit einem Md. von ca. 18,0 cm. In Aphek findet sich in einem Grab ein vollständiges Gefäß dieser Art. BECK, Area A: Middle Bronze IIA Pottery, Fig. 10.18.4; Fig. 10.31.SJ4B. Diese ZN geben nicht alle vorhandenen Amphorenböden in den zufällig ausgewählten Kontexten wieder.

8.11. T A B E L L A R I S C H E AU F L I S T U N G GEFÄSSTYPEN UND IHRES VORKOMMENS

DER

1724

Parallelen auf Wandfrgmten. finden sich in Str. d/1 (= Ph. G/4). SCHIESTL, Palastnekropole, Taf. 153. 21–22. D.h. aus allen Kontextarten, die bisher publiziert und im Text von Kap. 8 erwähnt wurden.

8.11. Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen und ihres Vorkommens

TD Phasen (TDRAN + TDPUR)

Typ Nilton B1 1a 1b 1c 1d 1e 2a 2b 2c 2d 3a 4a 4b 4c 4d 5a 5b 5c 5d 5e

TD Generalkorpus Phasen

– F, E/3 F – – – – G/3–1 – – – – G/3–1, F – – – F G/4 –

– H, G/4, G/3–1 – – – – – – – – – – – – H – – – –

6a1

G/4, G/3–1, F, E/3



6a2

G/4, G/3–1, F, E/3, E/2



6a3 6a4 6b1 6b2 6c1 6c2 6d1 6d2 6e 6f 7a 7b 7c 7d 7e 8a 8b 8c

G/3–1, F, E/3, E/2 – G/3–1, F, E/3 G/3–1, E/3 – – – – – – G/4, F – – – – – F –

– G/3–1, F – E/3 H, G/4, G/3–1, F, E/3 G/3–1, F, E/3? – – – – – – F – – – – G/3–1, E/3 (?) – –

8d

G/3–1, F, E/3

H, G/4, G/3–1, F, E/3

8e 8f 9a 10a 11a 12a

– G/3–1, F – – F, E/3 F

– – – – G/3–1, F, E/3–2 –

KR Levels (BRAT + ZBRAT) VIe, VId VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb VII Ost VIc, VIb VII Ost VIb VIe VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V VII Ost, VII–VI, VIc (BW) VIb VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb VII West, VII–VI, VIa – VII Ost, VII–VI, VIe VII Ost, VII–VI VII Ost, VII West, VIe, VIa, V VId, VIc, VIa* VIa* VIc VIII, VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa–b, VIa, V VIII, VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V VII Ost, VIe, VId, VIc, VIa VII Ost, VII West, VIe, VIc, VIb VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, V VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa* VII Ost, VII–VI, VIe VIII, VII–VI (BW) VIa–b (BW) VId, VIa* VII Ost, VIb VII Ost, VId VII Ost, VII–VI, VIb VII Ost VII Ost, VId, VIc, VIb VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIa* VIe VII Ost, VII–VI, VIe (BW) VIe, VIc (BW) VIa Ha1: VII Ost, VII West, VIe, VIc, VIb, VIa* W1: VII Ost, VII West, VId, V VIc – VIe VIb VII Ost, VId, VIc (BW) –

Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

505

506

8. Das Korpus

Typ 13a 14a 14b 15a 16a 17a 18a 19a 20a 21a Nilton B2/C1 22a 22b 22c 22d 22e 23a 23b 23c 23d 23e 23f 23g 23h 23i 24a 24b 24c 24d 24e 25a 25b 25c 25d 25e 25f 26a 26b 26c 26d 26e 26f 26g 26h

TD Phasen (TDRAN + TDPUR) G/4, F, E/2 – – – G/3–1, F, E/3, E/2 – G/4 – G/3–1, E/3 – F, E/3, E/2, D/3 – E/2 E/3 – G/4, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2

TD Generalkorpus Phasen – – – – H, G/3–1, F, E/3–2 – – – – –

KR Levels (BRAT + ZBRAT) VIc VIc, VIb VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa, VIa* VII–VI, VIb VII Ost, VIe, VId (BW), VIc VII West, VIc, VIb VII Ost, VId, VIc VII Ost VIe VII Ost, VIe (BW), VIb, VIa, VIa*

E/3, E/1, D/2 E/3–1 – – –

VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* VII West, VIe, VIa, V VId, VIc, VIb, VIa, V VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V VII Ost VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, H, G/4 VIa*, V VIII, VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, G/4, F, E/3, E/2, D/3, D/2 D/3 VIa, V F, D/3, D/2 – VII West, VII–VI (BW), VIc, VIb, VIa VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, F, D/2 – VIa*, V D/3, D/2 – VII Ost F, E/3, E/2, E/1, D/3 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 VII Ost, VIe (BW), VIc, VIa* F, E/1, D/2 E/1–D/3 VII West, VIc (BW), VIb, VIa* – – VII Ost, VIc (BW) G/3–1, F G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3–2 – VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, G/3–1, F, E/3, E/1, D/3, D/2 G/4, G–F, F, E/1–D/3, VIa*, V G/3–1, F, E/3, D/3, D/2 E/1–D/3 VII–VI, VIa G/3–1 – VII Ost, VII West, VId, VIb G/3–1, F, E/1 E/1–D/3, D/3 VII Ost, VIb H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, VII Ost, VIc, VIb G/3–1, E/3, E/1 E/1, D/3, D/2 VII Ost (BW), VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, F, E/3, D/2 F, E/3, E/2, E/1, D/3–2 V G/4, F, E/3 E/1, D/3 VII West, VIc F E/2, D/2 VIc D/3, D/2 E/1–D/3 VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* E/3, E/2 E/1–D/3 – – – VIe (BW), V VIII, VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, H?, G/4 (Rundbd.), G/3–1, F, E/3, E/2, D/3, D/2 VIb, VIa–b (BW), VIa, VIa*, V E/1, D/3, D/2 F, E/3, E/2, D/3, D/2 E/3, E/2, E/1–D/3, D/2 VIII, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V E/2–1 E/1 VII Ost, VII West, VId, VIc, VIb VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa–b G/3–1, E/3 E/1–D/3 (BW), VIa, VIa*, V – – VIc, V Ic1: H, G/4, G/3–1, F, E/3; E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb, VIa Ib2: E/1, D/3, D/2 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3 F, E/3, E/2, E/1, D/3 – – – VIII, VIe, VIc

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

8.11. Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen und ihres Vorkommens

507

KR Levels (BRAT + ZBRAT) VII Ost, VId, VIb, VIa, V VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa VII Ost, VIb VII Ost, VII West, VIe, VIc, VIb, VIa*, V – VIe, VIb, VIa VII West, VIc VII Ost, VId, VIc, V – VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V VIc, VIb, VIa, VIa*, V VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa–b, VIa, VIa*, V

27a

TD Phasen (TDRAN + TDPUR) G/4, E/3, E/2, D/2

TD Generalkorpus Phasen E/1, D/3, D/2

27b

D/3, D/2

E/1, D/3, D/2

27c 27d 27e 27f 27g 28a 28a1 28b 28c

D/2 E/3, E/2, E/1, D/2 F, E/3, E/1 – E/1, D/2 G/3–1, E/3 E/1 (Ic1: F), D/3 D/3, D/2

– E/1, D/3, D/2 ( E/3–)2, E/1–D/3 – E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 – E/3–2, E/1, D/3, D/2 Ib: H, G/4 E/1, E/1–D/3, D/2

28d1

G/4, G/3–1, F, E/3



28d2





VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa

28d5 28e 28f

– G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 – – .

– – –

28g1

F, E/2, E/1

F, E/3, E/2, E/1, D/3

28g2 28g3 28g4 28h

E/1 F E/3 – TG oder RF: G/3–1, F, E/3, E/2, D/2

G/3–1–F, D/3 – – – Ic1: H, G/4, G/3–1, F; RF– Rand: E/1, D/3, D/2

29b

E/3, D/2



29c 29d 29e 29e1 29f

F, E/2 F, E/3, D/3, D/2 (Ic1: G/3–1), E/2, D/3 – –

VII West, VId VII West VII–VI, VId, VIa VII Ost, VII–VI (BW), VIe, VId, VIc, VIb, VIa*, V VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb VIe, VIc (BW), VIb VII Ost, VIe, VIa* VIb, VIa* VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V (meist ohne RF–Rand) VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa–b (BW), VIa, VIa*, V VIb, VIa, V VIe, VIc, VIb, VIa VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb, VIa* VII Ost, VII–VI (BW), VIe, VId, VIc VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa, V

Typ

28d3 28d4

29a

29g 30a 30b 30c 30d 31a 31b 31c 31d1 31d2



– – F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 G/4 H, G/4, F–E/3 (Ic1: G/3–1–F, F–E/3, E/3–2, – E/2–1, E/1–D/3) E/1, D/2 – G/3–1, E/3, D/3, D/2 G/3–1, E/1, D/3 D/3, D/2 – E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 E/1, D/3, D/2 – H, G/4, G/3–1, E/3, E/2 G/4, D/2 F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 G/3–1–F, E/3, E/2, E/1, D/3, G/3–1, F, E/2, E/1, D/3, D/2 D/2 Ha: G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, G/4–G, G/3–1, F, F–E/3, E/2, E/2–1 E/1 H– G/4, G/4–G, F–E/3, E/2–1, W1: G/3–1, F, E/1, D/3, D/2 E/1, D/3, D/2

31e





31f

F, E/3, D/3

G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1,

VII Ost, VIc VIc, VIb VII Ost, VIb, VIa VId VId, VIc VIe, VIb, VIa* VII Ost, VIb, VIa* VIc, VIb VII Ost, VII–VI, VIe, VIa* VII Ost (BW), VIe, VId, VIc (BW), VIb, VIa* VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc (BW), VIb, VIa, VIa* –

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

508

8. Das Korpus

Typ

TD Phasen (TDRAN + TDPUR)

KR Levels (BRAT + ZBRAT)

TD Generalkorpus Phasen D/3–2, D/2

32a 32b 32c 32d 33a 33b 33c 33d 34a 35a 35b

G/3–1, F, E/3, E/2 E/1, D/3, D/2 – D/2 D/2 G/3–1, E/3, E/2 – – E/3(–2) G/4, F, E/3, E/2–1 E/2(–1)

35c

G/3–1, F, E/3, D/3

35d 36a 36b 36c

D/3, D/2 G/4, F – F, E/1

36d

G/4, F, E/3, D/3, D/2

36d1 37a 37b 38a 38b 38c1

E/3, D/2 F, E/2 E/2, E/1, D/3, D/2 F, E/3, E/2, E/1, D/3 F, E/3, E/2 –

G/4, G/3–1 RF–Rd. E/1, D/3, D/2 H, G/3–1, F, E/3 – – D/3 – – E/2 (?) F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 G/3–1–F (?) H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 E/2, E/1, D/3, D/2 – – – G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 – F, E/3, E/2 E/2, E/1, D/3, D/2 E/2, E/1, D/3, D/2 F, E/3, E/2, E/2–1 –

38c2

E/2, E/1, D/3, D/2

E/2, E/1, D/3, D/2

38d 38e 39a 39b 39c 39d 39e 39f 39g 39h

E/1, D/3 – – – – F, E/3, E/2, D/3 E/3, E/1, D/3–2 E/3–2 G/3–1, E/3, E/1, D/3 E/2–1, D/3 E/1, D/3, D/2

VII Ost, VII West, VIe, VIc, VIb, VIa, VIa*, V

39j 39k 39l

(E/2), E/1, D/3, D/2 G/3–1 – – – G/3–1, E/1, D/2 D/3, D/2 – G/4, G/3–1, F, E/3, E/1, D/2 (E/3), E/1, D/3, D/2 (G/3–1, F), E/3, E/1, D/3, D/2 D/2 F, E/1, D/2 F, E/3, E/2, E/1

– VII Ost, VII West, VII–VI, VIa VId, VIb VId, VIc (BW), VIb, VIa VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V VIe, VIc, VIb – Böden: VII Ost (BW), VIe; ganz: VIb VIb, VIa* – VIb, VIa, VIa* (VII West, VIe – Mündungen), VId, VIc, VIb, VIa, VIa* – – VIb, VIa* VII Ost, VII West, VII–VI, VIb, VIa* VIc, VIa* VII Ost, VII–VI (BW), VIe, VId, VIc, VIb VId, V VIII, VII–VI, VIc, VIa, V VIII, VII Ost, VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa, V VII West, VIc, VIb

VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa*, V VII West, VIe (BW), VId, VIb, VIa, V –

39m

D/2

39n

D/3, D/2

E/2, E/1, D/3, D/2 F, E/3(–E/2), D/2 E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 E/1, D/3

39o

F, E/1, D/3, D/2

F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2

39p 39q 39r

E/3, D/3, D/2 D/2 –

E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 – –

39i

VII West, VIe, VIb, V TG: VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* VId (BW) – VII Ost (BW), VIe, VIb – VII–VI, VIe, VIb VIc VII Ost, VII West, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* VII Ost, VIe, VIc – VIc, VIb

VId – VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V VIe, VId, VIc, VIa–b (BW), V VIII, VIc, VIb VII – VI, VIe, VIc

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

8.11. Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen und ihres Vorkommens

45a 46a 46b 46c

TD Phasen (TDRAN + TDPUR) E/1, D/3 E/1, D/3, D/2 E/1, D/3, D/2 – E/2, E/1, D/3, D/2 E/1, D/3, D/2 (E/3), D/3, D/2 D/2 D/2 D/2 D/3 G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 G/3–1, E/3, E/2, D/2 D/2 D/2 E/2 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 D/2 – – –

47a



47b 48a 49a 50a

– F, E/2, E/2–1 G/4, F, E/3 –

50b

E/3, E/2, E/1

Typ 40a 40b1 40b2 40c 40d 41a 41b1 41b2 41c 41d 41e 42a 42b 42c 42d 43a 44a

TD Generalkorpus Phasen – E/1, D/3, D/2 E/1, D/3, D/2 E/1–D/3, (Ie2: E/1?) E/1, D/3, D/2 D/3, D/2 D/3, D/2 E/1, D/3, D/2 E/2, E/1, D/3, D/2 E/1–D/3 D/3 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 – – (Ib1: E/3) – H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 G/3–1? – – –

509

KR Levels (BRAT + ZBRAT) VII Ost, VIb, VIa, VIa* – – VIb VIb VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb (VII West), VId, VIc, VIb VIc VIc, VIb, V – – VIII, VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, VIa–b, V VII–VI, VId, VIc, VIb, VIa – – VII Ost VII Ost, VII West, VIe, VIc

– F, E/3

VII Ost, VII West VId, VIc, VIb VIc, VIb, V VII–VI, VIe, VIb W1: VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, – VIa* – Ha1: VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa–b H?, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2–1 VIII, VII Ost, VII West, VII–VI, VIc, VIa* G/3–1, F, E/3, E/2 VII Ost, VIb – VII Ost, VIe, VIc, VIb, VIa, VIa* G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, – D/2 (E/1 – D/3?) VIb E/1–D/3, D/3, D/3–2 –

52a

F, E/3, D/3

F

52b 52c 52d 52e

– – F G/3–1, F, E/3

50c 51a Nilton C

53e 53f 54a

– – – – H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 E/1, D/3 G/3–1, F, E/2 – E/3 F, E/1–D/3 G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 D/3, D/2 G/4, F – – – – –

55a

G/4, G/3–1, F, E/3



55b





53a 53b 53c 53d

VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* VIb VII Ost VId, VIc (BW) VII Ost, VII West, VId, VIc, VIb VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, VIa–b, V VII Ost, VIa–b VII Ost, VII West, VII–VI, VId, VIc, VIb VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb VIe VIe VIc, VIb VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa–b (BW), VIa VIb (BW)

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

510

8. Das Korpus

Typ

TD Phasen (TDRAN + TDPUR)

55c 56a 56b 56c

– G/4, G/3–1, F, E/3, E/2–1 – –

56d

G/3–1, F, E/3, D/3, D/2

57a 57b 57c 58a 58a1 58b 58c 58d 58d1 59a 59b 59b1 59c 59d 59e 59f 59g 60a 60b 60c 60d 60e 61a 61b 61c 62a 62b 62c 62d 63a 63b 64a 65a 65b 65c 66a1 66a2 66b1 66b2 66c 66d 66e

G/3–1 – – F, E/3 G/3–1 – G/4, E/3 – – – F, E/3 – – – – E/3, D/2 G/3–1 – F G/3–1, E/3 F – – G/3–1 G/4 E/3 – – – E/3 G/4, G/3–1, E/3, E/1 G/4 – – – – – – – – – –

67a

G/4, G/3–1, (E/3)

TD Generalkorpus Phasen

KR Levels (BRAT + ZBRAT)

– G/4, G/3–1, E/1–D/3, D/3 – –

VIc VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb, VIa*, V VII Ost, VId, VIc VIe VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa–b E/3, E/2, E/1 (BW), V – – – VId, VIc – VII West, VIe, VIa*, V – VIc (BW) – – G/4 VII Ost G/4, G/3–1 VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa – VII Ost, VIc Ic1: G/3–1, E/3–2 VII Ost – VII West, VIe, VId, VIc, VIb, V – VII Ost, VII West, VII–VI, VIc (BW) – VII Ost, VIc – VII Ost, VIe, VIc – VII Ost, VIb – VII West, VIe, VIc, VIb, VIa, VIa*, V – – – – – VII–VI (BW), VIe, VIc – VId (BW) – VII–VI (BW), VIc (BW) E/2–1 VII Ost, VIc – VII–VI, VIa – VII Ost G/3–1, F–E/3 VII Ost, VII–VI (BW) E/1 – – VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa G/3–1, E/3 (?) VId, VIc – VII Ost E/1–D/3 VIb – VII Ost, VII West, VIe, VIc, VIb G/4, G/3–1, E/2, E/1, D/3, D/2 VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V – – – VIe (BW), VIc, VIb – VII West, VIc – VII West, VId, VIc (BW) – VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa – VII Ost, VII–VI, VIc, VIb, VIa – VII Ost, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V – VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb, VIa – VII Ost, VII West, VIe, VId, VIb, VIa – VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* – VId VIII, VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, H, G/4, G/3–1, F VIb, VIa

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

8.11. Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen und ihres Vorkommens

TD Generalkorpus Phasen

TD Phasen (TDRAN + TDPUR)

Typ 67b

G/4, G/3–1, F

H

67c

G/4, G/3–1

H, G/4, G/3–1, F, E/3

67d

G/4, G/3–1, F, E/3, E/2

67d1



H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3 G/3–1, F

67e





68a 68b

F, E/2 –

– E/1

69a





69b

G/4, G/3–1, E/3

H, G/4, G/3–1

70a

G/4, G/3–1, F, E/3, E/2

73a 74a 75a

– H, G/4, G/3–1, E/3, E/2, E/1, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 D/3, D/2 G/4, G/3–1, F, E/2, D/2 E/3, E/2, D/2 G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, G/4, G/3–1, F, E/2–1 D/3, D/2 G/4, F–E/3, E/2, E/2–1, E/1, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, D/2 D/3 – H, F, E/3, E/2, E/1, D/3 F, E/3 – – –

75b





E/2

G/3–1, D/3–2

70b 70c 71a 72a

76a Nilton D 77a 78a 78b 79a 79b 79b/c 79d 79e 80a 81a 82a 83a 84a 84b 84c 84d 84e 85a 85b 85c 85d

F E/1 – F G/3–1 F, E/3 G/3–1 G/3–1, F, E/3 – G/3–1, F, E/3, (D/3) E/3

G/3–1, F, E/3, E/2 – – F, E/3, E/3–2, E/1–D/3 G/3–1, F, E/3, E/2 – – – – G/4, G/3–1, F, F–E/3, E/2 – G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3 D/3, D/2 G/3–1, E/2 E/3, E/3–2, E/2, E/2–1 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, G/3–1, F, E/3, E/1, D/3 D/3, D/2 G/3–1, F, E/3 G/3–1, F, E/3, E/2 F, E/3, E/2, E/1, E/2–1, E/1 D/3, D/2 F F, E/3 – G/3–1, F, E/3 D/3, D/2 E/3, E/2, E/1, D/3 E/1, D/3, D/2 E/2, E/1, D/3, D/2 D/2 E/2, E/2–1, E/1–D/3

511

KR Levels (BRAT + ZBRAT) VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa–b VII Ost, VIb, VIa, VIa* VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, VIa–b VIII, VII Ost, VII West, VII–VI (BW), VIe, VId, VIb, VIa–b, VIa*, V VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa* VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb – VII Ost, VId, VIa–b (BW) VII Ost, VIe, VId (BW), VIc, VIb, VIa VIb VII Ost, VIe, VIc (BW), VIa VIe, VId, VIc, VIb VIII, VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, VIa–b – – – VIc – – – – – VIa–b (BW), V – – – VIa* VIc (BW) – VIe, VIc – VII West, VId VId, VIc, VIb VId, VIc, VIb –

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

512

8. Das Korpus

Typ Nilton E 86a 87a 87b 87c 88a 88b 88c 88d 89a 90a 90b 91a 91b 92a 92b 92c 92d 93a 93b 93c 94a 94b 95a 95b 96a 96b 96c

TD Phasen (TDRAN + TDPUR) – G/3–1, F, E/3 E/3 E/3, E/2 F, D/2 E/2 G/3–1, F, E/3, E/1 G/3–1 F, E/3, E/2 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 – F, E/3 D/3 F, D/2 G/4 G/3–1 – G/4 F, E/3, E/1 G/3–1, F F E/3 F F, E/3 F E/3, E/2 F

96d

F, E/3

97a 97b 97c 98a 98b 98c 98d 98e 98f 99a 99b 100a 100b 100c 101 102a 103a 103b 103c

F, E/3 F F E/3 F, E/2 G/3–1, F, E/3 G/3–1, F, E/3, E/2 E/1, D/2 F, E/3, (D/2) G/3–1, F G/3–1 F, E/3 F – G/3–1, F E/3 E/3 G/3–1, E/2, E/1 F, E/3, E/2

KR Levels (BRAT + ZBRAT)

TD Generalkorpus Phasen – D/2 bzw. C/3 – E/3 – – – – (G/4–E/1) (G/4–E/1) – (G/3–1?) – – – – – – – G/3–1, F, E/3 G/3–1–F, F, E/3, E/2 – – F, E/3 – E/3 G/3–1–F, F G/4, G/3–1, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 F F G/4, G/3–1 – – G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 – D/2 F, E/3, E/2 G/3–1, F, E/3 – F, E/3, E/2 F, E/3, E/2 – – G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 E/2, E/1 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 E/3, E/2, E/1

VIc, VIa – – – – – – – – VIe VIe VIc – – – – ganz: VII Ost, Mdgn.: VIc, VIb – – – – VII Ost, VIa* – – – – – – – – – – – – VII–VI (BW), VIe (BW), VId, VIc, VIb, VIa VII West, VId, VIc, VIb, VIa – – – VIb, VIa* – VIc, VIb VId – – VIb, V –

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

8.11. Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen und ihres Vorkommens

Typ 103d1 103d2

TD Phasen (TDRAN + TDPUR) G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 G/4, G/3–1, F, E/3 F, E/3, (D/2) F E/3, D/2 G/4

103e 103f 103g 104a 105 Mergelton A2 106a – 107a – 107b – 107c – 107d G/4 108a – Mergelton A3 109a – 110a – 111a – 112a – 112b – 113a – Mergelton A4 114a – 115a – 115b – 116a – 117a – 117b E/3 118a – 118b 119a 120a Mergelton B 121a 122a Mergelton C, kompakt 123a Mergelton C1 124a 124b 124c 125a 125b 126a 126b 127a 127b

G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2 – – – – H, G/4, G/3–1, F

KR Levels (BRAT + ZBRAT) VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, VIa–b, V (VIc? – Identifikation unsicher) – – – –

– – – – – –

VII–VI, VIb VIa* VIc VId, VIa* VId, VIa, VIa* VIb

– – F G/3–1, E/3 – –

VII–VI, VIe, VIc (BW) VIe, VIa–b VIb, VIa VII Ost, VIe, VIb, VIa, VIa*, V VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa VIe, VIc, VIb

– – – – – – –

TD Generalkorpus Phasen H, G/3–1, F, E/3, E/2, D/3

513

G/4, G/3–1, F, E/2



F F, E/3

– –

VIe VII–VI, VIb, VIa VIb VII West VIc, VIb VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* VIe VII Ost, VII West, VII–VI, VIe (BW), VId, VIc, VIb VII Ost, VII–VI, VIb VIb

– –

– –

VIc (BW), VIb VId

G/4, G/3–1



VII Ost, VII–VI, VId

– – – – – – – – –

– – – – – – – – –

VII Ost, VII West, VIa, VIa* V VIc, VIb, VIa VII West, VII–VI VII Ost, VII West, VIc, VIb VIe, VId, VIc, VIb VId, VIb, VIa* VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa VIc, VIb, V

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

514

8. Das Korpus

TD Phasen (TDRAN + TDPUR)

Typ 127c 127d 128a 128b

– – – –

128c



128d 129a 129b 129c1 129c2 130a 130b 130c 130d 131a 131b 131c 131d 131e 131f 132a 132b 132b1 133a 134a 134b 134c 134d 135a 136a 136b 136c 136d 136e 136f 137a

– – – – – F – – – – – (Nilton B2: D/3–2) – G/4, G/3–1, F – – F – – – – – – – – – – – – – G/3–1

138a



138b

G/4, G/3–1, F, E/3

138c 139a 139b 139c 139d 139e 139f 140a

– – G/4 – – – – G/4

140b

G/4, G/3–1, F, E/3

TD Generalkorpus Phasen H–G/4, E/1–D/3 – – –

KR Levels (BRAT + ZBRAT)

VIc, VIb VII West, VId, VIc VII West, VIc, VIb VIc, VIb, VIa VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, – VIa, VIa*, V – VIc (BW) – VII West, VId, VIc, VIb, V – VIe, VIc, VIb, VIa, V – VII West, VIe, VIc, VIb – VII West, VII–VI, VId, VIb, V G/4, G/3–1, F–E/2 VII West, VIc, V – VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V – VIa* – VII Ost, VII West, VII–VI, VIc, VIa* – VIe (BW) – VId, VIb – VIe – VIb, VIa H, G/3–1, F, E/2, E/1,(D/3–2?) VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb F, E/3 Datierung nicht möglich – VId, VIb – VII West, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V – VId, VIc, VIb, VIa* – VIb – VIb, V – VIc, VIb G/3–1–F, E/3 VIe, VIc, VIa – VII Ost, VIe, VId, VIb, VIa*, V G/3–1–F VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa* – VII Ost – VIb – ganz: VIb, Mdgn.: VII Ost, VIe (BW) – VIa G/4, F VIe – VII Ost G/3–1, G/3–1–F, E/3 VII Ost ganz: VIb, VIa*, Mdgn.: VIe, VId (BW), VIb, H, G/3–1 VIa, VIa*, V VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, VIa*, V E/1, D/3 – VIb, VIa* – VII Ost, VII West, VIa*, V H, G/3–1 VII Ost, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, VIa–b, V – VId – VII Ost, VII West, VIe, VId (BW), VIb, VIa – VII–VI, VIe, VId (BW), VIc, VIa* – VII Ost, VIc – VIe, VId, VIc, VIa* VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, – VIa, VIa*, VIa–b, V

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

8.11. Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen und ihres Vorkommens

TD Generalkorpus Phasen

TD Phasen (TDRAN + TDPUR)

Typ

KR Levels (BRAT + ZBRAT) VII Ost, VII West, VIa* VII–VI, VId, VIc, V VIc, VIa VII Ost (BW), VIe, VId (BW), VIa, V VIe, VId, VIc (BW), VIb, VIa, V VIc, VIa VII Ost, VII–VI, VIe, VIc, VIb, VIa–b (BW), V VII Ost, VIe, VId (BW), VIc, VIb, VIa, V VII Ost, VII West, VIe, VId VII Ost, VII West, VII–VI, VId, VIc, VIb, VIa, VIa–b VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIa–b (BW), VIa VId, VIc, VIb, VIa, VIa* VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, V VII Ost, VIe, VId, VIb (BW), VIa VII Ost, VIc, VIb VId (BW), VIc, VIa VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa–b, VIa, VIa*, V VIb, VIa, VIa* VII–VI, VIc VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V

140c 141a 141b 142a 143a 143b 143c 143d 143e

F – – – – G/4, G/3–1, F G/4, G/3–1, F G/3–1, F, E/3, E/2 F, E/3, E/2

– – – – – – – – –

143f

G/3–1, F, E/3, E/2, E/1



143g

G/4, G/3–1, F, E/3



143h 143i 144a 145a 146a

– – – G/4, F G/3–1, F, E/3

– – G/3–1, F – G/4, G/3–1, F, E/3, E/2–1

146b



E/3–2, E/2–1, E/1–D/3

147a 148a 148b

– – –

149a



– – H H–G/4, G/4, G/3–1, E/3, E/2, E/1 – H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 G/3–1, F, F–E/3, E/1, (D/2) G/4, G/3–1, E/3–1 G/4, G/3–1, F, F–E/3 –

VId, VIc, VIb, VIa–b (BW), V VII Ost VII Ost, VIa–b (BW) VII Ost, VIe, VIb, VIa VII–VI, VIe, VIb (BW), VIa* VII Ost, VIb

– – – – – H, E/1–D/3 – – – – – – – – E/1 – – E/1–D/3 G/3–1, F, D/3

VId, VIc, VIb, VIa, V VId (BW), VIc, VIb, VIa, VIa* VIa VIc, VIb, VIa, VIa* VId, VIc, VIb, VIa VIc VIc VII Ost, VII West, VId, VIc, VIb, V VIb VIc, VIb, VIa, VIa*, V VIe, VIc, VIb VIc, V VIb VId, VIc, VIa, VIa* VIe, VId, VIc, VIb (BW), VIa* VId, VIb, V VIb VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*

150a – 150b G/4, G/3–1, F, E/3 151a G/4 152a – 153a – 154a – Mergelton C2 155a – 156a – 156b – 157a F 157b – 157c – 157d – 158a G/3–1 158a1 – 158b – 158c – 158d – 158e – 159a – 159b – 159c – 159d – 159e – 159f –

515

VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

516

8. Das Korpus

Typ

– – – – – – – G/3–1– F, E/3, E/3–1 E/2–1, E/1–D/3 G/3–1 – – – – – –

KR Levels (BRAT + ZBRAT) VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, V VII Ost VIe, VIc, VIb VIc, V VIb VIb, VIa* VII Ost, VIa* VId VIb, VIa VII Ost, VII–VI (BW), VId, VIc, VIb, VIa, V VII Ost, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb VIc, VIb VIa VIe, VIb, VIa VIc VId, VIb VII–VI, VIe, VId (BW) – VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V VII Ost, VII–VI, VIa* VIb, VIa, VIa*, V VId (?), VIc, VIb, VIa, VIa* VIb VIc VII Ost – VIb VII–VI, VIb VIc VIb, VIa VIII, VII Ost, VIe, VIc, VIb, VIa VIe, VIc, VIb, VIa VII–VI, VIc VIc VIc, VIb

D/3, D/2, fr. NR D/3, D/2 D/2 D/3, D/2 D/2 D/3, D/2 – E/1, D/3, D/2 – – D/3, D/2 –

– – – – – – – VIa* – VIa* VIc –

TD Generalkorpus Phasen

TD Phasen (TDRAN + TDPUR)

160a 161a 161b 161c 162a 163a 164a 164b 165a 166a 166b 166c 166d 167a 168a 168b 168c 168d

– – – – – – – – – – G/4, F E/1 – F – – G/3–1, F F

– – – – – – – – – – G/3–1, F – – – – – – –

168e

E/3, E/2, D/3



168f F 168g – 168h D/3, D/2 168i – 169a – 169b – 170 G/4 170a – 170b – 170c – 171a – 171b – 171c – 172a F 173a F 174a – Mergelton F 175a D/2 176a E/1, D/2 177a D/2 177b D/3, D/2 178a D/2 178b D/2 179a D/2 179b D/2 180a D/2 181a D/3, D/2 181b D/3, D/2 182a D/2

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

8.11. Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen und ihres Vorkommens

Typ 183a 184a Importtone 185a 186a 186b 187a 188a

TD Phasen (TDRAN + TDPUR) D/2 –

TD Generalkorpus Phasen E/1–D/3 (?), D/2–1, NR –

G/4, G/3–1 G/3–1, F G/3–1 – G/4, G/3–1, F, E/3, E/2

G/3–1, F, E/2–1 H, E/3 G/4, G/3–1–F, F–E/3, E/3 G/4, G/3–1, F–E/3 H, G/4, G/3–1, F, E/3 G/4–G/3–1, G/3–1, F–E/3, E/3–2 – – G/3–1 G/3–1, F, E/3 G/3–1, F G/3–1, G/3–1–F – G/3–1, G/3–1–F, F–E/3, E/3, E/3–2 H, G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 G/3–1, F, E/3, E/2 G/3–1, F, E/3, E/2 H H, G/4, G/3–1, F (G/4, G/3–1), F – G/4, G/3–1 G/3–1, E/2, E/1, D/3

188b

G/3–1, F, E/3

188c 188d 189a 190a 190b 190c 190d

G/3–1 G/4, G/3–1, F G/3–1, F F G/3–1 G/4, F F

191a

G/3–1, F

192a 193a 193b 193c 194a 195a 196a 196b 197a 198a

G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 G/4, G/3–1–F, E/2, D/2 G/3–1, F G/4, G/3–1, F, E/3 G/4, G/3–1 G/3–1, F G/3–1 – – G/3–1, F G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, D/3, – D/2 G/3–1, F, E/3 H, G/4, G/3–1, E/1–D/3 G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 H, G/4, G/3–1, F, E/2 G/4, G/3–1, F G/3–1, E/1 G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 E/2–D/3 G/4, G/4–G/3–1, F, F–E/3 G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1 E/2–D/3 G/3–1, F, E/3 H, H–G/4 D/2 – F – G/3–1, F, E/3, E/2, D/3, D/2 G/3–1 G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/2 – G/4, G/3–1, F, E/3, D/2 H–G/4, G/4–G/3–1 G/3–1, E/2 – F, E/3 G/3–1 G/4, G/3–1, F, E/3, E/1, D/3, H bis D/2 D/2 F, D/3 G/4

198b 198c 198d 198e 198f 198g 198h 198i 198j 198k 198l 198m 198n 198o 198p 198q

517

KR Levels (BRAT + ZBRAT) – VIa*

Wdfr. VIb, VIc – VIc – VIe – – – VII West – – – VII Ost VIb? VII–VI, VIa* – VIe VIc VII–VI, VIe – VII West VII Ost VIc VId, VIc, V VIe, VId, VIc – – – VII Ost – VII West, VId, VIc, VIb, V VIe, VId, VIc VId, VIc VII West, VId, VIc – – – VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, V VII West, VIe, VId, VIc

Fortsetzung Tab. 52 Tabellarische Auflistung der Gefäßtypen in der Stratigraphie von Tell el-Dabca und Kom Rabica

9. QUANTITATIVE ANALYSE DER EINZELNEN GEFÄSSTYPEN IN TELL EL -D AB cA UND KOM RABI cA

In diesem Kapitel werden nur jene Gefäßtypen erfaßt, die in die gesamte Zufallsstichprobe gelangten (alle BRATs). Die zufällig ausgewählten Frgmte. aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS)1725 werden nur in der Zusammenfassung und der graphischen Darstellung (9.15, 9.16) gezeigt. Alle anderen Gefäßtypen aus dem vergleichenden Korpus, die nicht in eine der Zufallsstichproben gewählt wurden, werden nicht erwähnt, da ihre (nicht in die Zufallsstichprobe gelangte) Quantität für die Feststellung der Häufigkeitsverteilung nicht eingerechnet werden darf (vgl. Kap. 4). In den folgenden Abschnitten werden die quantitativen Rohdaten der einzelnen Gefäßtypen in Tabellenform angegeben. Die Typnumerierung richtet sich nach den in Kap. 8 vergebenen Typnummern. Während die linke Spalte der Tabellen den Herkunftsort (Tell elDabca: TD oder Kom Rabica: KR) und die Phasen bzw. Levels angibt,1726 wird in der rechten Spalte die absolute Quantität der erhaltenen Mündungen – summiert – aufgelistet. Es werden nur jene Phasen bzw. Levels angegeben, in denen Mündungseves aufgezeichnet wurden, die übrigen Phasen, die nur „0“ enthalten, werden aus Platzgründen weggelassen. Die Maßeinheit ist wiederum „estimated vessel equivalents“.1727 1,0 steht für ein Gefäß mit vollständig erhaltener Mündung. Es zeigt sich hier, daß in den meisten Fällen die absolute Quantität von Gefäßtypen nicht sehr hoch ist. Die Angaben von Mdgs.eves in den Klammern mit dem Zusatz „aus BW“ oder „aus Grube“ bei Level VII West bezeichnen den erhaltenen Anteil der Mündungseves, die im Sektor der Begrenzungsmauer BW gefunden wurden, bzw. jene, die in Level VII West einer von oben einschneidenden Grube zugeschrieben wurden.1728 Dies geschieht, um festzustellen, ob diese Keramik eine quantitative Auswirkung auf den Befund haben könnte. Dies scheint jedoch nur in Einzelfällen zuzutreffen. Die proportionale Berechnung in Prozent, die die relative Häufigkeit eines Gefäßtyps gemessen an der

1725

Diese Unterscheidung entstand dadurch, daß alle bearbeiteten Fundkontexte in KR ebenfalls der Zufallsstichprobe unterzogen wurden.

Gesamtmenge der Keramik in einer Schicht angibt, befindet sich jeweils in der Spalte rechts von den absoluten Angaben der Mündungssektoren und kann unter Zuhilfenahme der Gesamtsumme der Mündungseves pro Phase/Level in App. 7 nachvollzogen werden. Frgmte. mit Formkommentar 12 „nicht meßbar“ und unidentifizierbare Stücke wurden generell aufgrund von Zuweisungsschwierigkeiten nicht inkludiert, aber falls nur nicht meßbare Frgmte. in einer Schicht gefunden wurden, erfolgte eine Angabe mit 0,01 Mdgs.eve, um das Vorhandensein eines Typs anzudeuten. Diese Fälle wurden mit einem Asterisk („*“) gekennzeichnet. Beachte, daß die Datengrundlage für Level VIII nicht sehr sicher ist, die Zahlen daher nicht überzubewerten sind. Ebenso wie für die „Schicht“ VIa–b und die Verbruchschicht VIa* (s. Kap. 3). 9.1. G E F Ä S S E

AUS

NILTON B1

9.1.1. Kleine, flache Schalen (Typ 1) Typ 1a, Kleine, flache Schalen mit eingezogenem Rand KR: Level VIe VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 0,11

Prozent/Level 0,2 % 0,3 %

Typ 1b, Kleine, flache Schalen mit direktem Rand KR: Level VII Ost VII–VI VIe VId VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12 0,03 0,03 0,09 0,25 0,06

Prozent/Level 0,2 % 0,2 % 0,1 % 0,2 % 0,4 % 0,1 %

Typ 1c, Kleine, flache Schalen mit geradem Rand und flachem Boden KR: Level VII Ost

1726 1727 1728

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12

Prozent/Level 0,2 %

Die ältesten Levels/Phasen kommen jeweils oben zu stehen. Vgl. Erklärung und Theorie zu diesem Maß in Kap. 4. Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52.

519

9.1. Gefäße aus Nilton B1

Typ 1d, Kleine, flache Schalen mit Karinierung KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 0,1 %

Typ 1e, Kleine, flache Schalen mit Innenlippe KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

9.1.2. Mittelgroße, flache Schalen (Typ 2) Typ, 2a, Dickwandige mittelgroße, flache Schalen KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,08

Prozent/Level 0,1 %

Typ 2c, Mittelgroße, flache Schalen mit geradem Rand KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,16 0,01* 0,03 0,01* 0,04 0,18 0,08 0,24 0,03

Prozent/Level 0,3 % 0,1 % 0,2 % 0,02 % 0,1 % 0,3 % 0,1 % 0,8 % 0,2 %

TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,12

Prozent/Level 0,4 %

9.1.3. Große, flache Schalen (Typ 3) Typ 3a, Große flache Schalen mit geradem Rand KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 0,1 %

9.1.4. Kleine Schalen (Typ 4) Typ 4a, Kleine Schalen mit geradem Rand KR: Level VII Ost VId VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,09 0,07 0,06

Prozent/Level 0,1 % 0,2 % 0,1 % 0,1 %

Typ 4c, Kleine Schalen mit Außenlippe TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,16

Prozent/Level 0,8 %

Typ 4d, Kleine Schalen mit einer leichten s-förmigen Karinierung KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 0,1 %

9.1.5. Mittelgroße Schalen (Typ 5) Typ 5a, Mittelgroße Schalen mit geradem Rand KR: Level VII Ost VII–VI

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 0,06

Prozent/Level 0,1 % 0,4 %

Typ 5b, Mittelgroße Schalen mit direktem, leicht eingezogenem Rand KR: Level VII Ost VII West VIe VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,23 0,05 0,03 0,05

Prozent/Level 0,4 % 0,3 % 0,1 % 0,2 %

Typ 5c, Mittelgroße Schalen mit Innenlippe KR: Level VId VIc VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,04 0,03

Prozent/Level 0,2 % 0,1 % 0,7 %

Typ 5d, Mittlere Schalen mit einer dünnen Innenlippe TD: Phasen G/4

S Mdgs.eves 0,19

Prozent/Level 2,0 %

Typ 5e, Mittelgroße Schalen mit Außenlippe KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

9.1.6. Kleine Schüsseln (Typ 6) Typ 6a, Näpfe KR: Level [VIII] VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves [0,26] 18,52 2,00 4,88 1,89 4,92 0,98 0,06 0,94 0,04 0,43

Prozent/Level [23,4 %] 32,8 % 10,7 % 9,8 % 4,6 % 7,6 % 1,2 % 3,6 % 3,3 % 0,9 % 2,7 %

TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2

S Mdgs.eves 0,51 2,04 2,23 2,70 2,47

Prozent/Level 5,3 % 7,4 % 9,4 % 20,4 % 16,4 %

Dieser Gefäßtyp, getrennt in offene, gerade und geschlossene Näpfe, wurde ausführlich unter Kapitel 5.1.1., 7.1.1. und 7.1.2. behandelt, auch quantitativ. S. dort. Typ 6a4, Bemalte Näpfe KR: Level VII Ost VII West VIe VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,14 0,01* 0,01* BW 0,18

Prozent/Level 0,3 % 0,1 % 0,02 % 0,3 %

520

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

Typ 6b, Knickwandbecher (alle Untergruppen, nicht bemalt) KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa–b

S aller BRATs Mdgs.eves 0,52 0,26 0,18 0,43 (+ BW 0,04) 0,26 (+ BW 0,08) 0,31 (+ BW 0,13) 0,10 BW 0,15

Prozent/Level 0,9 % 1,4 % 1,3 % 0,9 % 0,8 % 0,7 % 0,1 % 9,0 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,09

Prozent/Level 0,9 %

Typ 6b, Knickwandbecher (alle Untergruppen), bemalt KR: Level VII Ost VII–VI VIe VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15 0,16 (+ BW 0,06) 0,30 0,05

Prozent/Level 0,3 % 1,6 % 0,6 % 0,1 %

TD: Phasen G/3–1 E/3

S aller BRATs Mdgs.eves 0,31 0,07

Prozent/Level 1,1 % 0,5 %

Typ 6e, Knickwandbecher mit Wellenrand, nicht bemalt KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,20

Prozent/Level 0,4 %

Typ 6e1, Knickwandbecher mit Wellenrand, bemalt KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01*

Prozent/Level 0,1 %

Typ 7a, Mittlere Schüsseln mit gerader Wandung KR: Level VII–VI VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,03

Prozent/Level 0,4 % 0,04 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,03

Prozent/Level 0,1 %

Typ 7b, Mittelgroße Schüsseln mit modelliertem Rand S aller BRATs Mdgs.eves 0,20

Prozent/Level 0,4 %

Typ 7c, Mittelgroße, karinierte Schüsseln KR: Level VII Ost VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 0,04

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,05

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

Typ 7d, Mittelgroße Schüsseln mit Wellenrand („undulating rim“) KR: Level VII Ost VII West VIe VId VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,06 0,05 0,06 0,09 0,01

Prozent/Level 0,1 % 0,3 % 0,1 % 0,2 % 0,2 %

9.1.8. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 10) Typ 10a, Große Schüsseln mit umgeschlagenem Rand KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

9.1.9. Becher bzw. Napfbecher (Typ 11) Typ 11a, Becher bzw. Napfbecher KR: Level VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 BW 0,01

Prozent/Level 0,1 % 0,02 %

TD: Phasen F E/3

S Mdgs.eves 0,03 0,15

Prozent/Level 0,1 % 1,1 %

9.1.10. Ausgußvasen (Typ 12) Typ 12a, Ausgußvasen TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,03

Prozent/Level 0,1 %

9.1.11. Vasen (Typ 14) Typ 14a, Vasen mit direktem Rand

9.1.7. Mittlere Schüsseln (Typ 7)

KR: Level VII Ost

KR: Level VIc VIb

Prozent/Level 0,2 % 0,1 %

KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,06

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

Typ 14b, Vasen mit Außenlippe KR: Level VII–VI VIe VIc VIb VIa VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,14 0,05 0,08 (+ BW 0,05) 0,29 0,20 0,05

Prozent/Level 1,0 % 0,1 % 0,2 % 0,4 % 0,7 % 1,1 %

9.1.12. Backplatten (Typ 15) Typ 15a, Backplatten KR: Level VII–VI

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,5 %

521

9.2. Gefäße aus Nilton B2/C1 KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

9.1.13. Ringständer (Typ 16) Typ 16a, Kleine Ringständer KR: Level VIe

S aller BRATs Mdgs.eves 0,37

Prozent/Level 0,7 %

TD: Phasen G/3–1 E/2

S Mdgs.eves 1,00 0,32

Prozent/Level 3,6 % 2,1 %

9.1.14. Opferständer ? (Typ 17) KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,14

Prozent/Level 0,2 %

9.1.15. Modelle (Typ 21) KR: Level VII Ost VII–VI VIb

9.2. G E F Ä S S E

S aller BRATs Mdgs.eves 1,00 0,14 1,00 AUS

Prozent/Level 1,8 % 1,0 % 1,3 %

KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13 0,01 (+ 0,15 aus Grube) 0,08 0,18 0,83 0,50 0,44 0,06

Prozent/Level 0,2 % 0,9 % 0,6 % 0,4 % 2,0 % 0,8 % 0,6 % 1,3 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,3 %

Typ 22b, Kleine, flache Schalen mit leicht geschwungenem, direktem Rand („out-turned“) Prozent/Level 0,02 % 0,5 % 0,02 % 0,2 % 0,3 %

Typ 22c, Kleine, flache Schalen mit dickem, kantigem Rand bzw. leichter Innenlippe KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,32

Prozent/Level 0,5 % 0,4 % 2,3 % 0,3 %

Typ 22d, Kleine, flache Schalen mit leicht eingezogenem Rand KR: Level VII West VIe VId VIc VIb VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13 0,33 0,13 0,26 0,31 0,23 0,01*

Prozent/Level 0,7 % 0,7 % 0,3 % 0,4 % 0,4 % 0,8 % 0,1 %

Typ 22e, Kleine, flache Schalen mit flachem Boden und verdicktem Rand KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,26

Prozent/Level 0,5 %

Typ 23a, Mittlere, flache Schalen mit geradem, direktem Rand

Typ 22a, Kleine, flache Schalen mit geradem, direktem Rand

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,10 0,01* 0,06 0,05

S aller BRATs Mdgs.eves 0,34 0,32 0,68 0,05

9.2.2. Mittlere, flache Schalen (Typ 23)

N I L T O N B 2/ C1

9.2.1. Kleine, flache Schalen (Typ 22)

KR: Level VII Ost VII West VIe VIa V

KR: Level VIc VIb VIa V

Prozent/Level 0,8 %

KR: Level VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa* V TD: Phasen G/4 F E/2 E/1 D/3 D/2

S aller BRATs Mdgs.eves 0,20 0,61 (+ 0,17 aus Grube) 0,31 0,33 0,85 (+ BW 0,01) 1,05 (+ BW 0,05) 0,30 0,09 0,13 S Mdgs.eves 0,40 0,10 0,53 0,14 0,28 0,37

Prozent/Level 0,4 % 3,3 % (+ 0,9% ) 0,6 % 0,8 % 1,3 % 1,4 % 1,0 % 2,0 % 0,8 % Prozent/Level 4,1 % 0,4 % 3,5 % 0,8 % 4,6 % 3,4 %

Typ 23b, Mittlere, flache Schalen mit leicht geschwungenem, direktem Rand („out-turned“) KR: Level [VIII] VII Ost VII–VI VIe VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves [0,03] 0,06 (+ BW 0,03) 0,04 0,09 (+ BW 0,05) 0,22 0,80

Prozent/Level [2,7 %] 0,5 % 0,3 % 0,3 % 0,5 % 1,2 %

522

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

KR: Level VIb VIa VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,57 0,36 0,08 0,06

Prozent/Level 0,7 % 1,2 % 1,7 % 0,4 %

TD: Phasen F E/3 E/2 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,06 0,08 0,17 0,09 0,21

Prozent/Level 0,3 % 0,6 % 1,1 % 1,5 % 1,9 %

Typ 23c, Mittlere, flache Schalen mit kantig abgeschlossenem Rand KR: Level VII West VII–VI VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 (+ 0,07 Grube) BW 0,13 0,17 0,14 0,04

Prozent/Level 0,7 % 0,9 % 0,3 % 0,2 % 0,1 %

TD: Phasen D/3

S Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,8 %

Typ 23d, Mittlere, flache Schalen mit direktem, leicht eingezogenem Rand KR: Level VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,09 0,16 0,31 (+ BW 0,06) 0,36 0,53 1,04 0,35 0,21 0,05

Prozent/Level 0,2 % 0,9 % 0,7 % 0,9 % 0,8 % 1,3 % 1,2 % 4,6 % 0,3 %

TD: Level D/2

S Mdgs.eves 0,10

Prozent/Level 0,9 %

Typ 23e, Mittlere, flache Schalen mit verdicktem, Rand KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01*

Prozent/Level 0,02 %

TD: Level D/3

S Mdgs.eves 0,03

Prozent/Level 0,5 %

Typ 23f, Mittlere, flache Schalen mit Innenlippe KR: Level VII Ost VIe VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 BW 0,07 0,06

Prozent/Level 0,1 % 0,1 % 0,1 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,09

Prozent/Level 0,4 %

TD: Phasen E/3 E/2 E/1 D/3

S Mdgs.eves 0,11 0,23 1,22 0,05

Prozent/Level 0,8 % 1,5 % 7,2 % 0,8 %

Typ 23g, Mittlere, flache Schalen mit Außenlippe KR: Level VII West VIb VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,11 0,03

Prozent/Level 0,3 % 0,1 % 0,7 %

TD: Level F E/1

S Mdgs.eves 0,03 0,19

Prozent/Level 0,1 % 1,1 %

Typ 23h, Mittlere, flache Schalen mit leicht geschwungenem Rand und Karinierung KR: Level VII Ost VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 BW 0,05

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

Typ 23 i, Mittlere, flache Schalen mit Innenlippe und Griffleiste TD: Level F

S Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,3 %

9.2.3. Große, flache Schalen (Typ 24) Typ 24a, Große, flache Schalen mit geradem, direktem Rand KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa VIa* VIa–b V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,19 (+ BW 0,04) 0,01* 0,05 0,22 (+ BW 0,15) 0,44 0,29 0,68 (+ BW 0,05) 0,08 0,06 0,05 0,11

Prozent/Level 0,4 % 0,1 % 0,4 % 0,7 % 1,1 % 0,5 % 0,9 % 0,3 % 1,3 % 3,0 % 0,7 %

TD: Phasen G/3–1 F E/3 E/1 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,10 0,03 0,03 0,18 0,04 0,24

Prozent/Level 0,4 % 0,1 % 0,2 % 1,1 % 0,7 % 2,2 %

Typ 24b, Große, flache Schalen mit leicht geschwungenem, direktem Rand KR: Level VII West

S aller BRATs Mdgs.eves 0,08

Prozent/Level 0,4 %

523

9.1. Gefäße aus Nilton B1/C1 TD: Phasen F D/3

S Mdgs.eves 0,04 0,09

Prozent/Level 0,2 % 1,5 %

Typ 24c, Große, flache Schalen mit verdicktem Rand KR: Level VII Ost VII West

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,08

Prozent/Level 0,1 % 0,4 %

TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,06 (Ic1)

Prozent/Level 0,2 %

Typ 24d, Große, flache Schale mit Innenlippe KR: Level VII Ost VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,06

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

TD: Phasen G/3–1 E/1

S Mdgs.eves 0,03 0,03

Prozent/Phase 0,1 % 0,2 %

Typ 24e, Große, flache Schalen mit Außenlippe KR: Level VII Ost VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,09 0,06

Prozent/Level 0,2 % 0,1 %

TD: Phasen G/3–1 E/3 E/1

S Mdgs.eves 0,03 (Ic1) 0,15 (Ic1) 0,69

Prozent/Phase 0,1 % 1,1 % 4,1 %

9.2.4. Kleine Schalen (Typ 25) Typ 25a, Kleine Schalen mit direktem, nach außen gerichtetem Rand KR: Level VII Ost VII–VI VIe VId VIc VIb VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,05 0,12 0,07 0,21 (+ BW 0,15) 0,24 0,17 0,03 0,27

Prozent/Level 0,1 % 0,9 % 0,1 % 0,9 % 0,4 % 0,2 % 0,1 % 1,7 %

TD: Phasen E/3 D/2

S Mdgs.eves 0,23 0,09

Prozent/Phase 1,7 % 0,8 %

Typ 25b, Kleine Schalen mit direktem Rand KR: Level VII West VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,27

Prozent/Level 0,3 % 0,4 %

Typ 25c, Kleine Schalen mit geschwungenem, nach außen gerichtetem Rand KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 0,1 %

Typ 25d, Kleine Schalen mit leicht eingezogenem Rand KR: Level VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* (0,12 aus Grube) 2,66 1,31 0,82 0,55 0,03 0,15

Prozent/Level 0,02 % 0,6 % 5,3 % 3,2 % 1,3 % 0,7 % 0,1 % 3,3 %

9.2.5. Mittlere Schalen (Typ 26) Typ 26a, Mittlere Schalen mit direktem, geradem Rand KR: Level [VIII] VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa VIa* VIa–b V TD: Phasen F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

S aller BRATs Mdgs.eves [0,05] 0,42 0,3 0,08 1,34 (+ BW 0,04) 1,44 2,81 (+ BW 0,04) 1,89 0,51 0,27 BW 0,06 0,34 S Mdgs.eves 0,14 (Ib2, Ic1) 0,18 (Ib2, Ic1) 0,11 0,12 0,01* 0,43

Prozent/Level [4,5 %] 0,7 % 2,3 % 0,6 % 2,8 % 3,5 % 4,4 % 2,4 % 1,8 % 5,8 % 3,6 % 2,1 % Prozent/Phase 0,6 % 1,4 % 0,7 % 0,6 % 0,2 % 4,0 %

Typ 26b, Mittlere Schalen mit leicht geschwungenem, direktem Rand („out-turned“) KR: Level [VIII] VII West VIe VId VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves [0,03] 0,13 0,12 0,19 0,19 (+ BW 0,03) 0,45

Prozent/Level [2,7 %] 0,7 % 0,2 % 0,5 % 0,3 % 0,6 %

524

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

KR: Level VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03 0,07

Prozent/Level 0,1 % 0,4 %

TD: Phasen E/3 E/2 D/2

S Mdgs.eves 0,05 0,06 0,60

Prozent/Phase 0,4 % 0,4 % 5,5 %

Typ 26c, Mittlere Schalen mit direktem, kantigem Rand KR: Level VII Ost VII West VId VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,11 aus Grube 0,11 0,47 0,13

Prozent/Level 0,02 % 0,6 % 0,3 % 0,8 % 0,2 %

Typ 26d, Mittlere Schalen mit leicht eingezogenem Rand KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10

Prozent/Level

VII Ost VII–VI

0,07

0,5 %

0,2 %

VIe

0,31

0,6 %

VId

0,54

1,3 %

VIc

0,30

0,5 %

VIb

5,25

6,7 %

VIa

1,06

3,7 %

VIa*

0,09

2,0 %

VIa–b

BW 0,05

3,0 %

V

0,10

0,6 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves 0,08

Prozent/Phase

G/3–1 E/3

0,05

0,4 %

0,3 %

Typ 26e, Mittlere Schalen mit verdicktem Rand KR: Level VIc V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 (+ BW 0,04) 0,05

Prozent/Level 0,1 % 0,3 %

Typ 26f, Mittlere Schalen mit Außenlippe bzw. nach außen abstehendem Rand KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,24

Prozent/Level

VII Ost VIe

0,12

0,2 %

VId

0,10

0,2 %

VIc

0,19

0,3 %

VIb

0,08

0,1 %

VIa

0,09

0,3 %

VIa*

0,01*

0,2 %

0,4 %

TD: Phasen E/3 E/2 E/1 D/2

S Mdgs.eves 0,06 0,06 0,13 0,06

Prozent/Phase 0,5 % 0,4 % 0,8 % 0,6 %

Typ 26g, Mittlere Schalen mit Innenlippe TD: Phasen F E/3 E/2 E/1

S Mdgs.eves 0,11 0,25 0,36 0,51

Prozent/Level 0,5 % 1,9 % 2,4 % 3,0 %

Typ 26h, Mittlere Schalen mit karinierter Kontur und direktem Rand KR: Level [VIII] VIe VIc

S aller BRATs Mdgs.eves [0,05] 0,03 0,04

Prozent/Level [4,5 %] 0,1 % 0,1 %

9.2.6. Große Schalen (Typ 27) Typ 27a, Große Schalen mit geradem, direktem Rand KR: Level VII Ost VId VIb VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,08 0,05 0,07 0,01* 0,03

Prozent/Level 0,1 % 0,1 % 0,1 % 0,01 % 0,2 %

TD: Phasen E/2 E/1

S Mdgs.eves 0,05 0,10

Prozent/Phase 0,3 % 0,6 %

Typ 27b, Große Schalen mit leicht nach außen geschwungenem Rand („out-turned“) KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13 0,04 0,20 0,27 0,28 0,08 0,43 0,09

Prozent/Level 0,2 % 0,2 % 1,4 % 0,5 % 0,7 % 0,1 % 0,6 % 0,3 %

TD: Phasen D/3

S Mdgs.eves 0,04

Prozent/Phase 0,7 %

Typ 27c, Große Schalen mit direktem, leicht eingezogenem Rand KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,1 %

525

9.1. Gefäße aus Nilton B1/C1 KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,03

Prozent/Level 0,3 %

Typ 27d, Große Schalen mit Außenlippe oder abstehendem Rand

Typ 28a1, Kleine Schüsseln mit rotem Mündungsrand (“Napfschalen”) TD: Phasen E/1

S Mdgs.eves 0,56

Prozent/Level 3,3 %

Typ 28b, Kleine Schüsseln mit leicht nach außen geschwungenem Rand („out-turned“)

KR: Level VII Ost VII West VIe VIc VIb VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,06 0,04 0,29 0,10 0,15 0,20

Prozent/Level 0,1 % 0,3 % 0,1 % 0,5 % 0,1 % 3,3 % 1,2 %

KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 0,36 (+ 0,12 aus Grube) 0,06 0,13 0,22 0,52 (+ BW 0,25) 0,08

Prozent/Level 0,2 % 2,6 % 0,4 % 0,3 % 0,5 % 1,2 % 0,1 %

TD: Phasen E/2 E/1

S Mdgs.eves 0,04 0,05

Prozent/Phase 0,3 % 0,3 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,18 ( Ic1)

Prozent/Phase 0,8 %

Typ 27e, Große Schalen mit Innenlippe TD: Phasen F E/3 E/1

S Mdgs.eves 0,06 0,06 0,14

Prozent/Level 0,3 % 0,5 % 0,9 %

Typ 27f, Große Schalen mit geradem Rand und karinierter Kontur KR: Level VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 0,07

Prozent/Level 0,1 % 0,2 %

Typ 27g, Große karinierte Schalen mit nach außen umgeschlagener Mündung KR: Level VII West VII–VI VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,20 0,14 0,21

Prozent/Level 1,1 % 1,0 % 0,3 %

TD: Phasen E/1 D/2

S Mdgs.eves 0,13 0,12

Prozent/Phase 0,8 % 1,1 %

9.2.7. Kleine Schüsseln (Typ 28) Typ 28a, Kleine Schüsseln mit geradem, direktem Rand KR: Level VII Ost VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,79 0,21

Prozent/Level 1,4 % 0,3 %

TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,10

Prozent/Phase 0,9 %

Typ 28c, Kleine Schüsseln mit direkter, leicht eingezogener Mündung KR: Level VII West VIe VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,35 0,04 0,55 0,16 0,09 0,06

Prozent/Level 1,9 % 0,1 % 1,3 % 0,3 % 0,1 % 0,2 %

Typ 28d, Näpfe KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII Ost

1,89

3,4 %

VII West

3,19

17,1 %

VIe

3,92

7,9 %

VId

4,74

11,4 %

VIc

11,66

18,2 %

VIb

12,49

15,8%

VIa

2,67

9,2 %

VIa*

0,47

10,2 %

V

1,62

10,0 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Level

G/4

1,31

13,5 %

G/3–1

2,28

8,3 %

F

2,22

9,4 %

E/3

2,34

17,7 %

E/2

1,59

10,5 %

E/1

1,21

7,1 %

D/3

0,40

6,6 %

D/2

0,57

5,2 %

Vgl. Kap. 5.1.2., 7.1.3., 7.1.4.

526

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

28d, Näpfe mit Schwung der Mündung (aus Typ 28d1 und 28d3 kombiniert) KR: Level VII West VIe VId VIc VIb VIa–b VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,39 0,57 0,38 0,81 1,13 0,05 0,23

Prozent/Level 2,7 % 1,1 % 0,9 % 1,3 % 1,4 % 3,0 % 0,8 %

Typ 28d2, Näpfe neuer, offener Typ (gesichert, Übereinstimmung 2 und 3) KR: Level VII Ost VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12 0,80 3,42 1,17

Prozent/Level 0,2 % 1,2 % 4,3 % 4,0 %

Typ 28d5, Näpfe bemalt KR: Level VII West VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,09

Prozent/Level 0,01 % 0,2 %

Typ 28f, Kleine Schüsseln mit Außenlippe KR: Level VId VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13 0,10

Prozent/Level 0,3 % 0,3 %

Typ 28g1, Kleine Schüsseln, Knickwandbecher mit gerader Wandung KR: Level

Prozent/Level

VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

VIe

0,22 (+ BW 0,05)

0,5 %

VId

0,45

1,1 %

VIc

0,10 (+ BW 0,15)

0,4 %

VIb

0,22

0,3 %

V

0,25

1,5 %

TD: Phasen

Prozent/Phase

F

S Mdgs.eves 0,11

E/3

0,10

0,1 %

S Mdgs.eves 0,16

Prozent/Phase 0,9 %

Typ 28h, Kleine Schüsseln mit karinierter Kontur, nach außen geschwungenem Rand und Ringboden KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01*

Prozent/Level 0,01 %

9.2.8. Mittlere Schüsseln (Typ 29) Typ 29a, Mittlere Schüsseln mit direkter Mündung KR: Level VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15 0,19 0,25 (+ BW 0,06) 0,16 0,40 0,36 0,30 0,13

Prozent/Level 0,3 % 0,5 % 0,6 % 0,4 % 0,5 % 0,5 % 1,0 % 2,8 %

TD: Phasen G/3–1 F E/3 E/2 E/1

S Mdgs.eves 0,06 0,05 0,08 0,06 0,09

Prozent/Phase 0,2 % 0,2 % 0,6 % 0,4 % 0,5 %

Typ 29b, Mittlere Schüsseln mit leicht geschwungenem Rand KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII West

0,04 (+ 0,13 aus Grube)

0,9 %

VI–VII

0,02

0,1 %

VId

0,17

0,4 %

VIc

0,19

0,3 %

VIb

0,12

0,2 %

VIa

0,07

0,2 %

[VIa–b]

[(BW 0,04)]

[2,4 %]

V

0,10

0,6 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Phase

0,8 %

E/3

0,15

1,1 %

D/2

0,13

1,2 %

0,5 %

E/2

0,15

1,0 %

E/1

0,10

0,6 %

Typ 28g2, Knickwandbecher mit geschwungener Wandung KR: Level

TD: Phasen E/1

Prozent/Level

VIe

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10

VId

0,10

0,2 %

VIc

0,14

0,2 %

VIb

0,06

0,1 %

0,2 %

Typ 29c, Mittlere Schüsseln mit kantig abgestrichener, leicht verdickter Mündung KR: Level VIb VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,09 0,07

Prozent/Level 0,1 % 0,3 % 0,4 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,07

Prozent/Phase 0,3 %

527

9.2. Gefäße aus Nilton B2/C1 TD: Phasen E/2

S Mdgs.eves 0,09

Prozent/Phase 0,6 %

Typ 29d, Mittlere Schüsseln mit leicht eingezogenem Rand KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,36

Prozent/Level

VIc VIb

0,05

0,1 %

VIa

0,06

0,2 %

0,6 %

Typ 29d1, Mittlere Schüsseln mit leicht eingezogenem Rand und Ritzverzierung KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level

VIc TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Phase

F

0,05

0,2 %

E/3

0,05

0,4 %

0,1 %

Typ 29e, Mittlere Schüsseln mit Außenlippe KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VIe

0,06

0,1 %

VId

0,09

0,2 %

VIb

0,04

0,1 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Phase

G/3–1

0,06 (Ic1)

0,2 %

E/2

0,07

0,5 %

D/3

0,09

1,5 %

Typ 29e1, Mittlere Schüsseln mit oben abgeflachter Außenlippe KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII Ost

0,24

0,4 %

VIe

0,03

0,1 %

VId

0,03

0,1 %

VIc

0,11

0,2 %

Typ 29f, Mittlere Schüsseln mit (vermutlich) karinierter Kontur KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VIe

BW 0,05

0,1 %

VIa

0,03

0,1 %

Typ 29g, Mittlere Schüsseln mit Wellenrand KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII Ost

0,08

0,2 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Phase

E/1

0,09

0,5 %

9.2.9. Große Schüsseln (Typ 30) Typ 30a, Große Schüsseln mit geradem, direktem Rand KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,09 0,01*

Prozent/Level 0,1 % 0,01 %

Typ 30b, Große Schüsseln mit Außenlippe bzw. abstehender Lippe KR: Level VII Ost VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,06

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

TD: Phasen G/3–1 D/3

S Mdgs.eves 0,06 (Ic1) 0,06

Prozent/Phase 0,2 % 1,0 %

Typ 30c, Große Schüsseln mit Wellenrand TD: Phasen D/3

S Mdgs.eves 0,01*

Prozent/Phase 0,01 %

Typ 30d, Große Schüsseln mit Außenlippe und karinierter Kontur KR: Level VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,07

Prozent/Level 0,2 % 0,1 %

TD: Phasen E/3 E/1 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,01 (intrusiv) 0,28 0,07 0,17

Prozent/Phase 0,1 % 1,7 % 1,2 % 1,6 %

9.2.10. Eingezogene Schüsseln (Typ 32) Typ 32a, Eingezogene Schüsseln mit geradem, direktem Rand (und Rundboden – „Große Näpfe“) KR: Level VII West VIe VIb V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,15 0,13 0,11

Prozent/Level 0,3 % 0,3 % 0,2 % 0,7 %

TD: Phasen G/3–1 F E/3 E/2

S Mdgs.eves 0,60 (Ib2, Ic1) 0,09 0,10 0,09

Prozent/Phase 2,2 % 0,4 % 0,8 % 0,6 %

Typ 32b, Eingezogene Schüsseln/Schalen (mit Flachboden) KR: Level VII West

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 aus Grube

Prozent/Level 0,4 %

528

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VIe

0,05

0,1 %

VId

0,06

0,2 %

VIc

0,03

0,1 %

VIb

0,74

0,9 %

VIa

0,10

0,3 %

VIa*

0,08

1,7 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Phase

E/1

0,34

2,0 %

D/2

0,08

0,7 %

Typ 32c, Schüsseln/Schalen mit nach innen gezogenem Rand KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,05

Prozent/Level 0,1 %

9.2.11. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 33) Typ 33a, Große eingezogene Schüsseln mit direktem Rand KR: Level

Prozent/Level

VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,11

Prozent/Phase 1,0 %

0,1 %

Typ 33b, Große, eingezogene Schüsseln mit abgestrichenem Rand TD: Phasen G/3–1 E/3 E/2

S Mdgs.eves 0,04 0,03 0,08

Prozent/Level 0,2 % 0,2 % 0,5 %

Typ 33c, Große eingezogene Schüsseln mit leicht eingebuchtetem Rand KR: Level VII–VI VIe VIb

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,03 0,05 0,05

Prozent/Level 0,2 % 0,1 % 0,1 %

Typ 33d, Große eingezogene Schüsseln mit Außenlippe KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 0,1 %

9.2.12. Randlose Töpfe (Typ 34) Typ 34a, Randlose Töpfe/Becher mit umlaufenden, horizontalen Rillen KR: Level VII West VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,11 0,31

Prozent/Level 0,6 % 0,8 %

KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 0,18

Prozent/Level 0,2 % 0,2 %

Typ 34b, Randlose Töpfe/Becher ohne Rillen KR: Level VII Ost VII–VI VId VIc VIa VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,05 0,19 0,22 0,12 0,09

Prozent/Level 0,1 % 0,4 % 0,5 % 0,3 % 0,4 % 2,0 %

9.2.13. Kleine Töpfe (Typ 35) Typ 35a, Kleine Töpfe mit kurzem nach außen gerichtetem Rand (und Ausguß?) KR: Level VII Ost VIe

S aller BRATs Mdgs.eves 0,14 0,06

Prozent/Level 0,3 % 0,1 %

TD: Phasen E/3

S Mdgs.eves 0,14

Prozent/Phase 1,1 %

Typ 35b, Imitationen von „Carinated Bowls“ TD: Phasen E/2

S Mdgs.eves 0,14

Prozent/Phase 0,9 %

Typ 35c, Kleine Töpfe mit Außenlippe KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,18 0,12

Prozent/Level 0,3 % 0,2 %

TD: Phasen G/3–1 F D/3

S Mdgs.eves 0,07 0,10 0,26

Prozent/Phase 0,3 % 0,4 % 4,3 %

Typ 35d, Kleine Töpfe mit Schulter und Außenlippe TD: Phasen D/3

S Mdgs.eves 0,18

Prozent/Phase 3,0 %

9.2.14. Mittlere/große Töpfe (Typ 36) Typ 36a, Mittlere/große Töpfe mit kurzem abstehendem Rand KR: Level VII Ost VII West VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,10 0,05

Prozent/Level 0,1 % 0,5 % 0,2 %

Typ 36b, Mittlere/große Töpfe mit verdicktem Rand KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12

Prozent/Level 0,3 %

529

9.2. Gefäße aus Nilton B2/C1 KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

Typ 36c, Mittlere/große Töpfe mit abfallendem Wandverlauf KR: Level VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 BW 0,04 0,06 0,13

Prozent/Level 0,2 % 0,1 % 0,1 % 0,5 %

TD: Phasen E/1

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,4 %

scheinlich. Erst ab E/2 treten die Standbodennäpfe in Erscheinung (vgl. Kap. 7.1.3; 8.2.1.7, 28d). TD: Phasen G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,38 0,52 0,66 0,92 0,27 0,40 0,33

Prozent/Level 1,4 % 2,2 % 5,0 % 6,1 % 1,6 % 6,6 % 3,1 %

9.2.16. Einfache Vasen (Typ 38) Typ 38a, Rillenvasen/-becher

Typ 36d, Mittlere/große Töpfe mit ausschwingender Kontur KR: Level VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 aus Grube 0,10 0,25 0,31 1,11 0,85 0,04 0,24

Prozent/Level 0,2 % 0,7 % 0,5 % 0,8 % 1,7 % 1,1 % 0,1 % 1,5 %

TD: Phasen G/4 E/1 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,03 0,06 0,05 0,16

Prozent/Phase 0,3 % 0,4 % 0,8 % 1,5 %

Typ 36d1, Mittlere/große Töpfe mit sehr klein gestalteter Außenlippe KR: Level VIe VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,31 0,01*

Prozent/Level 0,1 % 0,5 % 0,01 %

9.2.15. Becher (Typ 37) Typ 37a, Napfbecher TD: Phasen E/2

S Mdgs.eves 0,11

Prozent/Phase 0,7 %

Typ 37b, Standbodennäpfe KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 1,00

Prozent/Level 1,3 %

Hier werden zur Gegenüberstellung die Napffrgmte. von geschlossener Form nochmals angeführt. Da es sich bei der Zufallsauswahl lediglich um Frgmte. ohne erhaltenen Boden handelt kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, daß es sich um Näpfe mit Standboden handelt. Für die älteren Phasen ist dies unwahr-

KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03

Prozent/Level 0,04 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Phase

E/1

0,17

1,0 %

D/3

0,30

4,9 %

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,4 %

Typ 38b, Ausgußvasen TD: Phasen E/2

Typ 38c1, Kleinformatige Bechervasen KR: Level VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,2 %

Typ 38c2, Große Bechervasen Auch hier ergibt sich die Schwierigkeit der Identifikation von Scherbenmaterial. Die Fragmente aus Level VII West und VIe haben den Boden nicht erhalten. Die Fragmente mit Übereinstimmung 1 wurden den Näpfen zugewiesen, da eine objektive Unterscheidung nicht möglich war. Hier wurden also nur die Fragmente mit Übereinstimmung 2 und 3 behandelt. KR: Level VII West VIe VId VIc VIb [VIa–b] VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15 1,19 0,94 0,05 0,53 [0,10 (BW)] 0,05

Prozent/Level 0,8 % 2,4 % 2,3 % 0,1 % 0,7 % [6,0 %] 0,2 %

Typ 38d, Einfache Vasen mit direktem Rand TD: Phasen D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,07 0,16

Prozent/Phase 1,2 % 1,5 %

530

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

Typ 38e, Einfache Vasen mit direktem Rand und horizontalen Rillen TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,2 %

9.2.17. Vasen mit Schulter (Typ 39) Typ 39b, Kleine Vasen mit Außenlippe KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII West

0,15

0,8 %

VII–VI

0,22

1,6 %

Typ 39d, Mittlere/große Vasen mit geradem Rand KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII Ost

0,10

0,2 %

VIe

0,18

0,4 %

VId

0,07

0,2 %

VIc

0,05

0,1 %

VIb

0,04

0,1 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Phase

G/3–1

0,20

0,7 %

E/1

0,11

0,7 %

D/2

0,11

1,0 %

Typ 39e, Mittlere/große Vasen mit verdickter Mündung KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VId

0,20

0,5 %

V

0,06

0,4 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Phase

D/3

0,08

1,3 %

D/2

0,09

0,8 %

Typ 39f, Mittlere/große Vasen mit Einbuchtung an der Innenseite KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VIc

0,30

0,5 %

VIa

0,06

0,2 %

V

0,05

0,3 %

Typ 39g, Mittlere/große Vasen mit relativ klein gehaltener Außenlippe KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

[VIII]

[0,21]

[18,9 %]

VII Ost

0,14

0,3 %

VII–VI

0,06

0,4 %

VIe

0,45

0,9 %

VIc

0,36

0,6 %

KR: Level VIb VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,32 0,39 0,30

Prozent/Level 0,4 % 1,3 % 1,9 %

TD: Phasen G/4 F E/3 E/1

S Mdgs.eves 0,23 0,24 0,30 0,94

Prozent/Level 2,4 % 1,0 % 2,3 % 5,5 %

Typ 39h, Mittlere/große Vasen mit vierkantiger Außenlippe KR: Level VII West VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 0,05 0,32

Prozent/Level 0,5 % 0,1 % 0,4 %

TD: Phasen E/1 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,45 0,19 0,47

Prozent/Level 2,7 % 3,1 % 4,3 %

Typ 39i, Mittlere/große Vasen mit wulstiger, rundlicher Außenlippe KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VIc VIb VIa VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,18 0,10 0,07 0,35 0,17 0,63 0,12 0,27 0,19

Prozent/Level 0,3 % 0,5 % 0,5 % 0,7 % 0,3 % 0,8 % 0,4 % 5,8 % 1,2 %

TD: Phasen G/3–1 F E/3 E/1 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,07 0,16 0,15 0,81 0,54 1,09

Prozent/Level 0,3 % 0,7 % 1,1 % 4,8 % 8,8 % 10,0 %

Typ 39j, Mittlere/große Vasen mit dreikantiger Außenlippe KR: Level VII Ost VId VIc VIb VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,16 0,17 0,61 0,16

Prozent/Level 0,02 % 0,4 % 0,3 % 0,8 % 3,5 %

TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,67

Prozent/Phase 6,2 %

531

9.2. Gefäße aus Nilton B2/C1

Typ 39k, Mittlere/große Vasen mit länglicher nach außen umgeschlagener und nach außen gerichteter Mündung KR: Level VII West VIe VId VIb V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,06 0,21 1,20 0,12

Prozent/Level 0,3 % 0,1 % 0,5 % 1,5 % 0,8 %

TD: Phasen F E/1

S Mdgs.eves 0,11 0,23

Prozent/Phase 0,5 % 1,4 %

Typ 39l, Sog. Imitationen von großen Vorratsgefäßen aus Mergelton C, aber in kleinerem Format TD: Phasen F E/3 E/2 E/1

S Mdgs.eves 0,09 0,10 0,12 0,23

Prozent/Phase 0,4 % 0,8 % 0,8 % 1,4 %

Typ 39m, Mittlere/große Vasen mit umgeschlagener und abgestrichener Mündung und ausgeprägter Schulter KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,32

Prozent/Level 0,8 %

Typ 39n, Mittlere/große Vasen mit abstehender Außenlippe TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,38

Prozent/Phase 3,5 %

Typ 39o, Mittlere/große Vasen mit Innen- und Außenlippe KR: Level VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa V TD: Phasen E/3 E/1 D/3 D/2

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12 0,15 BW 0,15 0,05 (+ BW 0,11) 1,77 1,11 0,41 0,58

Prozent/Level 0,2 % 0,8 % 0,3 % 0,4 % 2,8 % 1,4 % 1,4 % 3,6 %

S Mdgs.eves 0,03 (wohl intrusiv) 0,60 0,57 0,23

Prozent/Phase 0,2 % 3,5 % 9,3 % 2,1 %

Typ 39p, Mittlere/große Vasen mit geriefter Mündung KR: Level VIe

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10

Prozent/Level 0,2 %

KR: Level VId VIa–b V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,25 BW 0,10 0,05

Prozent/Level 0,6 % 6,0 % 0,3 %

TD: Phasen D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,06 0,70

Prozent/Phase 1,0 % 6,4 %

Typ 39q, Mittlere/große Vasen mit sonstigen Mündungen KR: Level [VIII] VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves [0,07] 0,12 0,10

Prozent/Level [6,3 %] 0,2 % 0,1 %

TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,12

Prozent/Phase 1,1 %

9.2.18. Vorratsgefäße (Typ 40) Typ 40a, Vorratsgefäße mit geradem Rand und Rillen KR: Level VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,85

Prozent/Level 0,1 % 2,9 %

TD: Phasen D/3

S Mdgs.eves 0,25

Prozent/Phase 4,1 %

Typ 40b1, Kleine/mittlere Vorratsgefäße mit Außenlippe, Schulter und Standboden TD: Phasen E/1 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,45 0,12 0,08

Prozent/Level 2,3 % 2,0 % 0,7 %

Typ 40b2, Große Vorratsgefäße mit Außenlippe, Schulter und Standboden TD: Phasen E/1 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,11 0,18 0,20

Prozent/Phase 0,7 % 3,0 % 1,8 %

Typ 40c, Imitationen von Mergelton-Vorratsgefäßen KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

9.2.19. Krüge (Typ 41) Typ 41a, Schöpfkannen1729 TD: Phasen D/2

1729

S Mdgs.eves 0,01

Prozent/Phase 0,1 %

Aufgrund der ovalen Ausbildung der Mündung war es nicht möglich, eine genauere Messung als 0,01 Mdgs.eve vorzunehmen.

532

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.2.22. Deckel (Typ 46)

Typ 41b2, Rotpolierte Krüglein KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,24

Prozent/Level 0,4 %

TD: Phasen D/3

S Mdgs.eves 0,61 (Ib1)

Prozent/Phase 10,0 %

Typ 46a, Kleine Deckel KR: Level VId VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,50 (+ BW 0,05) 0,33

Prozent/Level 1,3 % 0,4 %

Typ 46b, Mittlere Deckel 9.2.20. Ringständer (Typ 42) Typ 42a, Kleine Ringständer KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 1,28 (+ BW 0,08)

Prozent/Level

VII Ost VII West

1,07

5,7 %

VIe

0,37

0,7 %

VId

0,75

1,8 %

2,4 %

VIc

0,97

1,5 %

VIb

4,02

5,1 %

VIa

1,81

6,2 %

V

0,08

0,5 %

TD: Phasen

KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 0,17

Prozent/Level 0,1 % 0,2 %

Typ 46c, Große Deckel KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

9.2.23. „Meat-Containers“ (Typ 47) Typ 47a, Scheibengedrehte „Meat-Containers“ KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level

VII Ost

0,1 %

Prozent/Phase

VII West

0,24

1,3 %

G/3–1

S Mdgs.eves 0,38

1,4 %

VIe

0,32

0,6 %

E/2

0,22

1,5 %

VId

1,02

2,5 %

E/1

0,98

5,8 %

VIc

0,81

1,3 %

D/3

0,28

4,6 %

VIb

0,19

0,2 %

D/2

0,51

4,7 %

VIa*

0,06

1,3 %

Typ 42b, Mittlere Ringständer KR: Level

Typ 47b, Handgemachte „Meat-Containers“

VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10

Prozent/Level 0,2 %

VIc

0,13

0,2 %

VIb

0,22

VIa

0,05

TD: Phasen

Prozent/Level

VII–VI

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

VIe

0,50 (+ BW 0,20)

1,4 %

0,3 %

VId

0,15 (+ BW 0,12)

0,7 %

0,2 %

VIc

0,07

0,1 %

VIb

0,18

0,2 %

Prozent/Phase

G/3–1

S Mdgs.eves 0,05

E/2

0,12

0,8 %

D/2

0,16

1,5 %

0,2 %

Typ 42c, Große Ringständer TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,15

Prozent/Phase 1,4 %

KR: Level

0,5 %

9.2.24. Kegel (Brotformen?) (Typ 49) TD: Phasen G/4 E/3

S Mdgs.eves 0,25 0,12

Prozent/Level 2,6 % 0,9 %

9.2.25. Modelle (Typ 50) Typ 50a, Modell schalen

9.2.21. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 44) Typ 44a, Opferständer mit unten offenem Fuß KR: Level VII Ost VII West VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,01* 0,11

Prozent/Level 0,1 % 0,1 % 0,2 %

TD: Phasen E/1

S Mdgs.eves 0,06 (Ic1)

Prozent/Phase 0,4 %

KR: Level VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15 0,70 0,17

Prozent/Level 0,2 % 0,9 % 0,6 %

9.2.26. Modellvasen/Kernoi (Typ 51) Typ 51, Kernoi TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,01* (Ic1)

Prozent/Level 0,04 %

533

9.3. Gefäße aus Nilton C2

9.3. G E F Ä S S E

AUS

9.3.2. Große, flache Schalen (Typ 53)

NILTON C2

Typ 53a, Große, flache Schalen mit direktem Rand

9.3.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 52) Typ 52a, Mittlere, flache Schalen mit direktem, leicht nach außen gerichtetem Rand KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa–b VIa VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,51 (+ BW 0,03) 0,19 0,14 0,98 (+ BW 0,03) 0,43 0,82 (+ BW 0,06) 0,45 0,01* in BW 0,11 0,07

Prozent/Level 1,0 % 1,0 % 1,0 % 2,0 % 1,0 % 1,4 % 0,4 % 0,6 % 0,4 % 1,5 %

TD: Phasen F E/3 D/3

S Mdgs.eves 0,13 0,06 0,06

Prozent/Phase 0,9 % 0,4 % 1,0 %

Typ 52b, Mittlere, flache Schalen mit Flachboden KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10

Prozent/Level 0,1 %

Typ 52c, Mittlere, flache Schalen mit verdicktem Rand KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,02

Prozent/Level 0,04 %

KR: Level [VIII] VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa VIa* [VIa–b] V

S aller BRATs Mdgs.eves [0,04] 1,41 (+ BW 0,10) 0,40 0,50 (+ BW 0,11) 1,17 (+ BW 0,38) 0,67 (+ BW 0,18) 0,96 (+ BW 0,29) 1,97 (+ BW 0,12) 0,60 0,09 [0,06 BW] 0,13

Prozent/Level [3,6 %] 2,7 % 2,1 % 4,4 % 3,1 % 2,1 % 1,9 % 2,7 % 2,1 % 2,0 % [3,6 %] 0,8 %

TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1

S Mdgs.eves 0,10 0,31 0,13 0,06 0,08 0,04

Prozent/Level 1,0 % 1,1 % 0,6 % 0,5 % 0,5 % 0,2 %

Typ 53b, Große, flache Schalen mit kantigem Rand KR: Level VII Ost VIa–b

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03 0,04

Prozent/Level 0,1 % 2,4 %

TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,03

Prozent/Phase 0,1 %

Typ 52d, Mittlere, flache Schalen mit kantigem Rand KR: Level VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03 BW 0,03

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

TD: Phasen F E/3

S Mdgs.eves 0,27 0,01*

Prozent/Phase 1,1 % 0,1 %

Typ 52e, Mittlere, flache Schalen mit Außenlippe KR: Level VII Ost VII West VId VIc VIb TD: Phasen F E/3

S aller BRATs Mdgs.eves 0,11 (+ BW 0,11) 0,05 0,05 0,11 0,02 S Mdgs.eves 0,07 0,01*

Prozent/Level 0,4 % 0,3 % 0,1 % 0,2 % 0,03 % Prozent/Phase 0,3 % 0,1 %

Typ 52f, Mittlere, flache Schalen mit karinierter Kontur (= Fußschalen?) KR: Level VII Ost VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,06

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

Typ 53c, Große, flache Schalen mit leicht eingezogenem Rand KR: Level VII West VII–VI VId VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03 0,01 0,09 0,05 0,05

Prozent/Level 0,2% 0,1 % 0,2 % 0,1 % 0,1 %

Typ 53d, Große, flache Schalen mit Außenlippe KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,11

Prozent/Level

VII Ost VII West

0,23

1,2 %

VIe

0,08

0,2 %

VId

0,35

0,9 %

VIc

0,19

0,3 %

VIb

0,09

0,1 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves 0,41

Prozent/Level

G/3–1

0,2 %

1,5 %

534

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

TD: Phasen F E/1 D/2

S Mdgs.eves 0,14 0,15 0,15

Prozent/Level 0,6 % 0,9 % 1,4 %

Typ 53e, Große, flache Schalen mit sehr dicker Wandung KR: Level VIe

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01*

TD: Phasen G/4

S Mdgs.eves 0,01

Prozent/Level 0,02 % Prozent/Phase 0,1 %

9.3.3. Kleine Schalen (Typ 54) Typ 54a, Kleine Schalen mit direktem Rand KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,25 0,07

Prozent/Level 0,4 % 0,1 %

KR: Level VIb VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,09 0,06 0,03

Prozent/Level 0,1 % 1,3 % 0,2 %

TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2

S Mdgs.eves 0,01* 0,58 0,08 0,10 0,06

Prozent/Phase 0,1 % 2,1 % 0,3 % 0,8 % 0,4 %

Typ 56b, Große Schalen mit nach innen gezogenem Rand KR: Level VII Ost VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* BW 0,05 0,04

Prozent/Level 0,02 % 0,1 % 0,1 %

Typ 56c, Große Schalen mit Wellenrand 9.3.4. Mittlere Schalen (Typ 55) Typ 55a, Mittlere Schalen mit direktem Rand KR: Level VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa–b

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13 0,03 (+ 0,07 aus Grube) 0,71 0,43 0,74 (+ BW 0,14) 0,56 0,26 0,01*

Prozent/Level 0,2 % 0,5 % 1,4 % 1,0 % 1,4 % 0,7 % 0,9 % 0,6 %

TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3

S Mdgs.eves 0,14 0,06 0,03 0,07

Prozent/Phase 1,4 % 0,2 % 0,1 % 0,5 %

KR: Level VIe

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01

Prozent/Level 0,02 %

Typ 56d, Große Schalen mit Außenlippe KR: Level

Prozent/Level

VIe

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

VId

0,13

0,3 %

VIc

0,36

0,6 %

0,1 %

VIb

0,09

0,1 %

VIa–b

0,07

4,2 %

V

0,06

0,4 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level

G/3–1

0,2 %

F

0,09

0,4 %

E/3

0,04

0,3 %

D/3

0,09

1,5 %

Typ 55b, Mittlere Schalen mit abstehendem Rand KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 BW

Prozent/Level 0,1 %

Typ 55c, Mittlere Schalen mit karinierter Kontur KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,11

Prozent/Level 0,2 %

9.3.5. Große Schalen (Typ 56) Typ 56a, Große Schalen mit direktem Rand KR: Level VII Ost VIe VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,17 0,22 0,04 (+ BW 0,04) 0,11

Prozent/Level 0,3 % 0,4 % 0,2 % 0,2 %

9.3.6. Kleine Schüsseln (Typ 57) Typ 57a, Kleine Schüsseln mit direktem Rand TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,13

Prozent/Phase 0,5 %

Typ 57b, Kleine Schüsseln mit abstehendem Rand KR: Level VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,10

Prozent/Level 0,1 % 0,2 %

Typ 57c, Kleine Schüsseln mit direktem Rand und karinierter Kontur KR: Level VII West

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12 aus Grube

Prozent/Level 0,6 %

535

9.3. Gefäße aus Nilton C2 KR: Level VIe V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,28 0,06

Prozent/Level 0,6 % 0,4 %

KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,07

Prozent/Level

S Mdgs.eves 0,05

Prozent/Phase

F E/3

0,13

1,0 %

VIc TD: Phasen

9.3.7. Mittlere Schüsseln (Typ 58) Typ 58a, Mittlere Schüsseln mit direktem Rand KR: Level

Prozent/Level

VIc

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,07

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,04

Prozent/Phase 0,2 %

0,1 %

TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,2 %

Typ 58b, Mittlere Schüsseln mit kantigem Rand KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 0,1 %

VII Ost

KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12

Prozent/Level 0,2 %

Typ 59c, Große Schüsseln mit abstehendem Rand KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level

VII Ost VIe

0,04

0,1 %

VIc

0,04

0,1 %

0,1 %

Typ 59d, Große Schüsseln mit weit nach außen gerichteter Mündung und eingeritzten Rillen KR: Level

Typ 58c, Mittlere Schüsseln mit abstehendem Rand

0,2 %

Typ 59b1, Große Schüsseln mit kantigem Wellenrand KR: Level

Typ 58a1, Mittlere Schüsseln mit direktem Rand, mit horizontalen Rillen

0,1 %

VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,1 %

S aller BRATs Mdgs.eves 0,25

Prozent/Level

VII–VI

0,02

0,1 %

KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VIe

BW 0,06

0,1 %

VII West

0,10 aus Grube

0,5 %

VId

0,04

0,1 %

VIe

0,05

0,1 %

VIb

0,04

0,1 %

VIc

0,07 (+ BW 0,04)

0,2 %

VIa

0,04

0,1%

VIb

0,24

0,3 %

Prozent/Phase

VIa

0,21

0,7 %

0,6 %

VIa*

0,04

0,9 %

1,1 %

V

0,13

0,8 %

VII Ost

TD: Phasen G/4 E/3

S Mdgs.eves 0,06 0,14

0,4 %

Typ 58d, Mittlere Schüsseln mit Außenlippe

Typ 59e, Große Schüsseln mit Außenlippe

Typ 59f, Große Kiel-Schüsseln

Prozent/Level

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Phase

VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01*

0,01 %

E/3

0,04

0,3 %

VIc

0,20

0,3 %

KR: Level

Typ 59g, Große ovale Schüsseln mit Ritzverzierung 9.3.8. Große Schüsseln (Typ 59)

TD: Phasen

Typ 59a, Große Schüsseln mit direktem Rand KR: Level VIe VId VIb V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,09 0,12 0,20

Prozent/Level 0,02 % 0,2 % 0,2 % 0,3 %

Typ 59b, Große Schüsseln mit kantigem Rand KR: Level

G/3–1

S Mdgs.eves 0,02

Prozent/Phase 0,1 %

9 . 3 . 9 . L e i c h t e i ng e z o g e n e S c h ü s s e l n ( T y p 6 1 ) Typ 61a, Mittlere, leicht eingezogene Schüsseln KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,19

Prozent/Level 0,3 %

Typ 61b, Mittelgroße und große leicht eingezogene Schüsseln mit Taschen

Prozent/Level

VII West

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

0,3 %

KR: Level

VII–VI

0,05

0,4 %

VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10

Prozent/Level 0,2 %

536

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.3.10. Randlose Töpfe (Typ 62) Typ 62a, Kleine/mittlere randlose Töpfe KR: Level VII–VI VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 0,06 0,09 0,19

S aller BRATs Mdgs.eves 0,08

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,1 %

9.3.14. Vasen (Typ 66)

Prozent/Level 0,1 %

9.3.11. Kleine/mittlere Töpfe (Typ 63) Typ 63a, Kleine/mittlere Töpfe mit Außenlippe KR: Level VII Ost VIe VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,08 0,08 0,14 0,08

Prozent/Level 0,1 % 0,2 % 0,2 % 0,1 %

Typ 63b, Mittlere/große Töpfe mit Außenlippe KR: Level VII–VI VIe VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,02 0,05 0,31 (+ BW 0,04) 0,07 0,05

Prozent/Level 0,5 % 0,04 % 0,1 % 0,5 % 0,1 % 0,2 %

TD: Phasen G/3–1 F E/3 E/1

S Mdgs.eves 0,19 0,03 0,14 0,01*

Prozent/Phase 0,7 % 0,1 % 1,1 % 0,1 %

9.3.12. Kugelige Töpfe (Typ 64) TD: Phasen G/4

S Mdgs.eves 0,12

Prozent/Phase 1,2 %

9.3.13. Becher/Vasen (Typ 65) Typ 65a, Becher/Vasen mit direktem Rand KR: Level VIe VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,10 0,09 0,06

Prozent/Level 0,2 % 0,1 % 0,1 %

Typ 65b, Becher/Vasen mit leicht geschwungenem Rand KR: Level VII West

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 Grube

Prozent/Level 0,2 %

Typ 65c, Becher/Vasen mit verdicktem Rand

Typ 62c, Mittlere/große randlose Töpfe mit kantigem Rand KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,11

Prozent/Level 0,7 % 0,1 % 0,1 % 0,7 %

Typ 62b, Mittlere/große randlose Töpfe KR: Level VIc

KR: Level VI c

Prozent/Level 0,5 %

KR: Level VII West VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,11 BW 0,09

Prozent/Level 0,4 % 0,3 % 0,1 %

Typ 66a1, Vasen mit nach innen gerichtetem, direktem Rand – handgemacht KR: Level VII Ost VII–VI VIe VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,09 0,06 0,20 0,20 (+ BW 0,28) 0,52 (+ BW 0,05) 0,73 0,45

Prozent/Level 0,2 % 0,4 % 0,4 % 1,2 % 0,9 % 0,9 % 1,6 %

Typ 66a2, Vasen mit nach innen gerichtetem, direktem Rand – scheibengemacht KR: Level VII Ost VII–VI VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,35 0,01* 0,23 (+ BW 0,10) 0,08 0,19

Prozent/Level 0,6 % 0,1 % 0,5 % 0,1 % 0,7 %

Typ 66b1, Vasen mit nach innen gerichtetem Rand und Außenlippe – handgemacht KR: Level VII Ost VII–VI VId VIc VIb VIa VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,15 0,21 0,22 0,78 0,57 0,10 0,06

Prozent/Level 0,02 % 1,1 % 0,5 % 0,3 % 1,0 % 2,0 % 2,2 % 0,4 %

Typ 66b2, Vasen mit nach innen gerichtetem Rand und Außenlippe – scheibengemacht KR: Level VII Ost VII–VI VIe VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 BW 0,15 1,08 0,25 0,26 (+BW 0,63) 0,59 (+ BW 0,15) 0,06

Prozent/Level 0,2 % 1,1 % 2,2 % 0,6 % 1,4 % 0,9 % 0,2 %

537

9.3. Gefäße aus Nilton C2

Typ 66c, Vasen mit nach außen gerichtetem, direktem Rand KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,16

Prozent/Level 0,3 %

VII West

0,05

0,3 %

VII–VI

0,10

0,7 %

VIe

0,32

0,6 %

VId

0,22

VIb

0,24

VIa

0,05

0,2 %

9.3.16. Backplatten (Typ 68) Typ 68a, Mittlere Backplatten Prozent/Level

VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13

VIb

0,01*

0,01 %

VIa

0,03

0,1 %

0,5 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,16

Prozent/Phase

0,3 %

Typ 66d, Vasen mit Außenlippe

KR: Level

0,2 %

0,7 %

Typ 68b, Große Backplatten KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01*

Prozent/Level

VII Ost

0,8 %

VIe

0,03

0,1 %

0,6 %

VId

0,05

0,1 %

2,4 %

VIc

0,03 (+ BW 0,03)

0,1 %

1,2 %

VIb

0,04

0,1 %

VIa

0,03

0,1 %

KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII Ost

0,43

VII–VI

0,08

VIe

1,19

VId

0,49

VIc

1,07

1,7 %

VIb

0,61

0,8 %

VIa

0,10

0,3 %

9.3.17. Brotformen (Typ 69)

VIa*

0,03

0,7 %

Typ 69a, Breite Brotformen

Typ 66e, Vasen mit flachem Boden und Außenlippe

0,02 %

KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII Ost

0,01*

0,02 %

KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII West

0,09

0,5 %

VId

0,09

0,2 %

VId

0,05

0,1 %

VIa

0,27

0,9 %

9.3.15. Bierflaschen (Typ 67) S. Kap. 5.2., 7.2.

Typ 69b, Schmale, schlanke Brotformen

Typ 67, alle Bierflaschentypen gemeinsam KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

[VIII]

[0,08]

[7,2 %]

KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves

Prozent/Level

VII West

0,35 aus Grube

1,9 %

VIb

0,10

0,1 %

VIa–b

BW 0,10

6,0 %

V

0,10

0,6 %

VII Ost

13,73

24,3 %

VII West

1,50

8,0 %

VII–VI

4,19

29,9 %

VIe

11,85

27,8 %

VId

4,08

9,9 %

VIc

3,12

4,8 %

KR: Level

1,31

1,7 %

VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,14

Prozent/Level

VIb VIa–b

0,07

4,2 %

VII West

0,13

0,7 %

9.3.18. Ringständer/Untersätze (Typ 70) Typ 70a, Kleine Ringständer/Untersätze 0,3 %

VIa

0,88

3,2 %

VIe

0,33

0,7 %

VIa*

0,15

3,3 %

VId

0,15 (+ BW 0,12)

0,7 %

V

0,75

4,6 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves

Prozent/Level

VIc

0,23 (+ BW 0,08)

0,5 %

VIb

0,18

0,2 % Prozent/Phase

G/4

0,89

9,2 %

TD: Phasen

G/3–1

2,89

10,5 %

G/3–1

S Mdgs.eves 0,16

F

1,49

6,3 %

F

0,20

0,8 %

E/3

0,77

5,8 %

E/3

0,09

0,7 %

E/2

1,37

9,1 %

E/2

0,77

5,1 %

0,6 %

538

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

Typ 70b, Mittlere Untersätze KR: Level VII Ost VIe VId VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 1,24 0,08 (+ BW 0,17) 0,06 0,01*

Prozent/Level 2,2 % 0,5 % 0,2 % 0,01 %

TD: Phasen G/3–1 E/3 E/2

S Mdgs.eves 1,52 0,90 0,14

Prozent/Level 5,5 % 6,8 % 0,9 %

Typ 70c, Große Untersätze TD: Phasen G/3–1 E/1

S Mdgs.eves 0,09 0,05

Prozent/Level 0,3 % 0,3 %

VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,27

Prozent/Level 0,5 %

9.3.20. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 72a) TD: Phasen G/4 G/3–1

S Mdgs.eves 0,25 0,60

Prozent/Phase 2,6 % 2,2 %

9.3.21. Deckel (Typ 74) KR: Level VII Ost VIe VIc VIb TD: Phasen G/3–1 F E/2 E/1

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,09 0,10 0,11 S Mdgs.eves 0,03 0,02 0,03 (Ic1) 0,07 (Ic1)

Prozent/Level 0,1 % 0,2 % 0,2 % 0,1 % Prozent/Level 0,1 % 0,1 % 0,2 % 0,4 %

Typ 74a, Große Deckel KR: Level VII Ost VIe VIc VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 0,04 BW 0,05 0,05

Prozent/Level 0,1 % 0,1 % 0,1 % 0,2 %

9.3.22. „Meat-Containers“ (Typ 75) Typ 75a, Scheibengedrehte „Meat-Containers“ KR: Level VII West VIe VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 aus Grube 0,46 0,47 (+BW 0,09) 0,34 (+BW 0,12)

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,3 % 0,9 % 1,4 % 0,7 %

Prozent/Level 0,1 %

Typ 75b, Handgemachte „Meat-Containers“ KR: Level VIII VII Ost VII–VI VIe VId VIc VIb VIa–b VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12 0,84 BW 0,10 1,31 (+ BW 0,41) 0,85 (+ BW 0,21) 0,38 (+ 0,08 BW) 0,19 0,01* 0,05

Prozent/Level 10,8 % 1,5 % 0,7 % 3,5 % 2,6 % 0,7 % 0,2 % 0,6 % 0,2 %

9.3.23. Kernos-Schüsseln (Typ 76a) TD: Phasen E/2

9.3.19. Röhrenständer (Typ 71a) KR: Level

KR: Level VIb

S Mdgs.eves 0,40

Prozent/Phase 2,7 %

9.3.24. „Kegel“ (Typ 76b) TD: Phasen F E/2

9.4. GEFÄSSE

S Mdgs.eves 0,25 1,00 AUS

Prozent/Level 1,1 % 6,6 %

NILTON D

9.4.1. Kleine Schüsseln (Typ 78) Typ 78a, Kleine Schüsseln mit direktem Rand TD: Phasen E/1

S Mdgs.eves 0,09

Prozent/Phase 0,5 %

Typ 78b, Große Schüsseln mit direktem Rand KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,1 %

9.4.2. Töpfchen (Typ 79) Typ 79a, Rillenhalstöpfchen TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,25

Prozent/Phase 1,1 %

9.4.3. Mittlere/große Töpfe (Typ 80) Typ 80a, Mittlere bis große Töpfe mit Außenlippe KR: Level VIa–b V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,15

Prozent/Level 3,4 % 0,9 %

9.4.4. Krüge ? (Typ 82a) TD: Phasen E/3

S Mdgs.eves 0,27

Prozent/Phase 2,0 %

9.4.5. Monochrom polierte Krüglein (Typ 84) Typ 84a, Gelbpolierte Krüglein (Politur über tongrundig) TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 1,00

Prozent/Phase 3,6 %

539

9.5. Gefäße aus Nilton E

Typ 84d, Schwarzpolierte Krüglein KR: Level VIc

9.5. GEFÄSSE

Prozent/Level

S aller BRATs Mdgs.eves 1,00 AUS

1,6 %

NILTON E

Typ 86a, Kleine, flache Schalen mit direktem Rand Prozent/Level 0,1 % 0,3 %

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,08

9.5.2. Mittlere, flache Schalen (Typ 87) Typ 87a, Mittlere, flache Schalen mit direktem Rand TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,03

Prozent/Phase 0,1 %

Typ 87b, Mittlere, flache Schalen mit direktem, getrimmtem Rand TD: Phasen E/3

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,5 %

Typ 87c, Mittlere, flache Schalen mit Innenlippe TD: Phasen E/2

S Mdgs.eves 0,12

Prozent/Phase 0,8 %

9.5.3. Große, flache Schalen (Typ 88) Typ 88a, Große, flache Schalen mit direktem Rand TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,13

Prozent/Phase 0,6 %

Typ 88c, Große, flache Schalen mit Innenlippe TD: Phasen G/3–1 F E/3 E/1

S Mdgs.eves 0,03 0,12 0,13 0,20

Prozent/Level 0,1 % 0,5 % 1,0 % 1,2 %

Typ 88d, Große, flache Schalen mit Außenlippe TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,04

Prozent/Phase 0,2 %

9.5.4. Mittlere Schalen (Typ 89) Typ 89a, Mittlere Schalen mit Innenlippe TD: Phasen E/3 E/2

S Mdgs.eves 0,05 0,09

S Mdgs.eves 0,37

Prozent/Phase 1,6 %

9.5.6. Kleine Schüsseln (Typ 91) Typ 91a, Kleine Schüsseln mit direktem Rand

9.5.1. Kleine, flache Schalen (Typ 86)

KR: Level VIc VIa

TD: Phasen F

Prozent/Phase 0,4 % 0,6 %

KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,1 %

TD: Phasen E/3

S Mdgs.eves 0,15

Prozent/Phase 1,1 %

Typ 91b, Kleine Schüsseln mit Innenlippe TD: Phasen D/3

S Mdgs.eves 0,13

Prozent/Phase 2,1 %

9.5.7. Mittlere Schüsseln (Typ 92) Typ 92a, Mittlere Schüsseln mit direktem Rand TD: Phasen F D/2

S Mdgs.eves 0,04 0,09

Prozent/Phase 0,2 % 0,8 %

Typ 92c, Mittlere Schüsseln mit eingezogenem Rand und kleiner Außenlippe TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,02

Prozent/Phase 0,1 %

Typ 92d, Mittlere Schüsseln mit direktem Rand und karinierter Kontur KR: Level VII Ost VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,05

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

9.5.8. Große Schüsseln (Typ 93) Typ 93a, Große Schüsseln mit direktem Rand TD: Phasen G/4

S Mdgs.eves 0,03

Prozent/Phase 0,3 %

Typ 93b, Große Schüsseln mit Außenlippe TD: Phasen F E/1

S Mdgs.eves 0,08 0,21

Prozent/Phase 0,3 % 1,2 %

Typ 93c, Große Schüsseln mit abstehender Außenlippe TD: Phasen G/3–1 F

S Mdgs.eves 0,07 0,01*

Prozent/Phase 0,3 % 0,04 %

9.5.5. Große Schalen (Typ 90)

9.5.9. Kleine Töpfe (Typ 95)

Typ 90a, Große Schalen mit Innenlippe

Typ 95a, Kleine Töpfe mit abstehendem Rand

KR: Level VIe

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 0,1 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,07

Prozent/Phase 0,3 %

540

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

Typ 95b, Rotpolierte, kleine Töpfe „Carinated Bowls“ TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,39

Prozent/Phase 1,6 %

9.5.10. Mittlere/große Töpfe (Typ 96) Typ 96a, Mittlere/große Töpfe mit direktem, nach innen geneigtem Rand TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,10

Prozent/Phase 0,4 %

Typ 96b, Mittlere/große Töpfe mit abstehendem Rand TD: Phasen E/2

S Mdgs.eves 0,03

Prozent/Phase 0,2 %

Typ 96d, Mittlere/große Töpfe mit vierkantig geformter Außenlippe TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,14

Prozent/Phase 0,6 %

9.5.11. Große Töpfe (Typ 97) Typ 97a, Große Töpfe mit vertikal stehendem Rand TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,10

Prozent/Phase 0,4 %

Typ 97c, Große Töpfe mit Außenlippe und Ausguß TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,3 %

9.5.12. Mittlere/große Vasen (Typ 98)

F

S Mdgs.eves 0,09

Prozent/Phase

G/3–1

S Mdgs.eves 0,29

Prozent/Phase 1,1 %

Typ 98d, Mittlere/große Vasen mit Außenlippe KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 aus Grube 0,25 0,41 0,49 0,05

Prozent/Level 0,5 % 0,6 % 0,6 % 0,6 % 0,2 %

TD: Phasen E/1

S Mdgs.eves 0,46

Prozent/Phase 2,7 %

Typ 98f, Mittlere/große Vasen nach Art von Amphoren TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,24

Prozent/Phase 1,0 %

9.5.13. Vorratsgefäße (Typ 100) Typ 100a, Vorratsgefäßimitationen aus Nilton E KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,24

Prozent/Level 0,3 %

Typ 100b, Vorratsgefäße mit Grat auf der Innenseite TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,20

Prozent/Phase 0,8 %

Typ 100c, Vorratsgefäße mit Außenlippe (und karinierter Kontur?) KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12

Prozent/Level 0,2 %

Typ 102a, Große Backplatten TD: Phasen E/3

S Mdgs.eves 0,10 (Ic1)

Prozent/Phase 0,8 %

0,4 %

Typ 98c, Mittlere/große Vasen mit Reliefierung innen und/oder außen TD: Phasen

KR: Level VII West VId VIc VIb VIa

9.5.14. Backplatten (Typ 102)

Typ 98b, Mittlere/große Vasen mit direktem, horizontal nach außen gerichtetem Rand TD: Phasen

Typ 98e, Mittlere/große Vasen mit Innenlippe und Außenlippe

Prozent/Level

VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15

VIb

0,17

0,2 %

VIa

0,06

0,2 %

TD: Phasen

Prozent/Phase

G/3–1

S Mdgs.eves 0,55

F

0,16

0,7 %

E/2

0,09

0,6 %

0,2 %

2,0 %

9.5.15. Kochtöpfe (Typ 103) Typ 103b, Mittlere/große Kochtöpfe mit direktem Rand KR: Level VIb V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,03

Prozent/Level 0,01 % 0,2 %

TD: Phasen G/3–1 E/2 E/1

S Mdgs.eves 0,06 0,05 0,35

Prozent/Level 0,2 % 0,3 % 2,1 %

Typ 103c, Mittlere/große Kochtöpfe mit verdicktem Rand TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,3 %

541

9.6. Gefäße aus Mergelton A3 TD: Phasen E/3 E/2

S Mdgs.eves 0,03 0,03

Prozent/Level 0,2 % 0,2 %

Typ 103d1, Mittlere/große Kochtöpfe mit steil abfallender Kontur KR: Level VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 aus Grube 0,21 0,14 0,32 0,36 0,12 0,10

Prozent/Level 0,3 % 0,5 % 0,3 % 0,5 % 0,5 % 0,4 % 2,2 %

TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3

S Mdgs.eves 0,87 1,92 1,14 0,16 0,07 0,17 0,03

Prozent/Level 9,0 % 6,9 % 4,8 % 1,2 % 0,5 % 1,0 % 0,5 %

Typ 103d2, Mittlere/große Kochtöpfe mit ausschwingender Kontur KR: Level VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa* VIa–b V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 (+0,0 7 aus Grube) 0,39 (+ BW 0,05) 1,10 1,53 (+ BW 0,08) 1,94 1,47 0,13 0,05 0,80

Prozent/Level 0,8 % 0,9 % 2,8 % 2,5 % 2,5 % 5,1 % 2,8 % 3,0 % 4,9 %

TD: Phasen G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

S Mdgs.eves 0,12 1,03 0,17 0,42 1,92 0,64 0,85

Prozent/Level 0,4 % 4,3 % 1,3 % 2,8 % 11,3 % 10,5 % 7,8 %

Typ 103e, Mittlere/große Töpfe mit aufrecht stehendem Rand („upright rim cooking pots“) KR: Level VIc TD: Phasen G/3–1

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* S Mdgs.eves 0,13

Prozent/Level 0,02 % Prozent/Phase 0,5 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,04

Prozent/Phase 0,2 %

Typ 103f, Mittlere/große Töpfe mit speziell geformten Außenlippen TD: Phasen F E/3

S Mdgs.eves 0,06 0,11

Prozent/Phase 0,3 % 0,8 %

9.5.16. Ringständer (Typ 104) Typ 104a, Kleine Ringständer TD: Phasen E/3

9.6. G E F Ä S S E

S Mdgs.eves 0,17 AUS

Prozent/Phase 1,3 %

MERGELTON A2

9.6.1. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 106) Typ 106a, Mittlere Schalen/Schüsseln mit karinierter Kontur KR: Level VII–VI VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,06

Prozent/Level 0,5 % 0,1 %

9.6.2. Mittlere/große Vasen (Typ 107) Typ 107b, Mittlere/große Vasen mit klein gestalteter Außenlippe KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15

Prozent/Level 0,2 %

Typ 107c, Mittlere/große Vasen mit flacher Außenlippe und vertikalem Hals KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12

Prozent/Level 0,3 %

Typ 107d, Mittlere/große Vasen mit Außenlippe KR: Level VId

9.7. G E F Ä S S E

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13 AUS

Prozent/Level 0,3 %

MERGELTON A3

9.7.1. Große Schalen (Typ 110) Typ 110a, Große Schalen mit direktem Rand KR: Level VIa–b

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 2,4 %

9.7.2. Mittlere/große Vasen (Typ 112) Typ 112a, Mittlere/große Vasen mit Außenlippe KR: Level VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,25 0,10

Prozent/Level 0,3 % 0,3 %

542 KR: Level V

9.8. G E F Ä S S E

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 AUS

Prozent/Level 0,3 %

9.10. G EFÄSSE

AUS

MERGELTON C -

KOMPAKT

9.10.1. Große Vasen (Typ 123) Typ 123a, Große Vasen mit geriefter Mündung

MERGELTON A4

9.8.1. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 115)

TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,09

Prozent/Phase 0,3 %

Typ 115b, Mittlere Schalen/Schüsseln mit Wellenrand KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01

Prozent/Level 0,01 %

9.11. G EFÄSSE

AUS

MERGELTON C1

9.11.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 124) Typ 124a, Mittlere, flache Schalen mit direktem Rand

9.8.2. Kleine/mittlere Vasen (Typ 117) Typ 117b, Kleine/mittlere Vasen mit Außenlippe KR: Level VII Ost VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13 0,10

Prozent/Level 0,2 % 0,3 %

TD: Phasen E/3

S Mdgs.eves 0,10

Prozent/Phase 0,8 %

KR: Level VII Ost VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 0,11

Prozent/Level 0,1 % 0,4 %

Typ 124c, Mittlere, flache Schalen mit Außenlippe KR: Level VIc VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,05

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

9.8.3. Mittle re/große Vasen (Typ 118) Typ 118b, Mittlere/große Vasen mit Außenlippe

9.11.2. Große, flache Schalen (Typ 125) Typ 125a, Große, flache Schalen mit direktem Rand

KR: Level VId VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,20

Prozent/Level 0,2 % 0,3 %

TD: Phasen G/3–1 E/2

S Mdgs.eves 0,14 0,12

Prozent/Phase 0,5 % 0,8 %

9.8.4. Mittlere/große Untersätze (Typ 120) Typ 120a, Mittlere/große Untersätze S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,1 %

TD: Phasen F E/3

S Mdgs.eves 0,09 0,08

Prozent/Phase 0,4 % 0,6 %

AUS

MERGELTON B

Typ 121a, Mittlere/große Vasen mit direkter Mündung S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,09

Prozent/Level 0,1 %

9.9.2. Große Vasen/Vorratsgefäße (Typ 122) Typ 122a, Große Vasen/Vorratsgefäße mit Außenlippe KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03

Prozent/Level 0,3 %

Typ 125b, Große, flache Schalen mit Außenlippe KR: Level VII West VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,06 0,04

Prozent/Level 0,3 % 0,1 % 0,1 %

Typ 126a, Kleine Schalen mit direktem Rand KR: Level VIe VId VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03 0,22 0,09 0,05

Prozent/Level 0,1 % 0,5 % 0,1 % 0,1 %

Typ 126b, Kleine Schalen mit karinierter Kontur

9.9.1. Mittlere/große Vasen (Typ 121)

KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

9.11.3. Kle ine Schalen (Typ 126)

KR: Level VIb

9.9. G E F Ä S S E

KR: Level VII West

Prozent/Level 0,1 %

KR: Level VId VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,14

Prozent/Level 0,1 % 0,2 %

9.11.4. Mittlere Schalen (Typ 127) Typ 127a, Mittlere Schalen mit direktem Rand KR: Level VII West VII–VI VIe VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 aus Grube 0,12 0,06 0,05

Prozent/Level 0,3 % 0,9 % 0,1 % 0,1 %

543

9.12. Gefäße aus Mergelton C1 KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,15

Prozent/Level 0,1 % 0,2 %

Typ 127b, Mittlere Schalen mit eingezogenem Rand KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,05

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

Typ 127c, Mittlere Schalen mit Außenlippe KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,1 %

Typ 127d, Mittlere Schalen mit karinierter Kontur und direktem, leicht geschwungenem Rand KR: Level VII West VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 0,05 (+ BW 0,10) 0,12

Prozent/Level 0,2 % 0,4 % 0,2 %

9.11.5. Große Schalen (Typ 128) Typ 128a, Große Schalen mit direktem Rand KR: Level VII West VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,22 0,01* 0,12

Prozent/Level 1,2 % 0,02 % 0,2 %

Typ 128b, Große Schalen mit direktem, leicht eingezogenem Rand KR: Level VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,11 0,28 0,13

Prozent/Level 0,2 % 0,4 % 0,5 %

Typ 128c, Große Schalen mit Außenlippe KR: Level VIe VId VIc VIb VIa* VIa–b V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,05 BW 0,04 0,30 0,12 BW 0,04 0,08

Prozent/Level 0,02 % 0,1 % 0,1 % 0,4 % 2,6 % 2,4 % 0,5 %

Typ 128d, Große Schalen mit direktem Rand und karinierter Kontur KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,02

Prozent/Level 0,03 %

KR: Level VId VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,35 0,51 0,24

Prozent/Level 0,9 % 0,8 % 0,3 %

Typ 129b, Kleine Schüsseln mit eingezogenem Rand KR: Level VIe VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,31 0,34

Prozent/Level 0,1 % 0,4 % 1,2 %

Typ 129c1, Kleine Knickwandbecher (bzw. -schüsseln) mit direkter und gerade verlaufender Mündung KR: Level VIe VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,31 0,08 0,13

Prozent/Level 0,6 % 0,1 % 0,2 %

Typ 129c2, Kleine Knickwandbecher (bzw. -schüsseln) mit direkter und geschwungen verlaufender Mündung KR: Level VII West VII–VI VId VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,09 aus Grube 0,09 0,05 0,23

Prozent/Level 0,5 % 0,6 % 0,1 % 0,3 %

9.11.7. Mittlere Schüsseln (Typ 130) Typ 130a, Mittlere Schüsseln mit direktem Rand KR: Level VII West VIc V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15 0,11 0,17

Prozent/Level 0,8 % 0,2 % 1,1 %

Typ 130b, Mittlere Schüsseln mit leicht eingezogenem Rand KR: Level VII Ost VIe VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 0,10 0,31 0,06 0,17 0,03

Prozent/Level 0,1 % 0,2 % 0,8 % 0,1 % 0,2 % 0,1 %

Typ 130d, Mittlere Schüsseln mit direktem Rand und karinierter Kontur KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12

Prozent/Level 0,2 %

9.11.6. Kleine Schüsseln (Typ 129) Typ 129a, Kleine Schüsseln mit direktem Rand und U-Boden KR: Level VII West

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 aus Grube

Prozent/Level 0,3 %

9.11.8. Große Schüsseln (Typ 131) Typ 131a, Große Schüsseln mit direktem Rand KR: Level VIe

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,04

Prozent/Level 0,1 %

544

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

Typ 131b, Große Schüsseln mit eingezogenem Rand KR: Level VId VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,27 0,04

Prozent/Level 0,7 % 0,1 %

Typ 131d, Große Schüsseln mit Außenlippe KR: Level VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03 0,05

Prozent/Level 0,04 % 0,1 %

Typ 131e, Große Schüsseln mit Außenlippe und karinierter Kontur KR: Level VII Ost VIe VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,33 0,25 0,11 0,28

Prozent/Level 0,6 % 0,5 % 0,2 % 0,4 %

TD: Phasen G/4 F

S Mdgs.eves 0,17 0,06

Prozent/Phase 1,8 % 0,3 %

KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,08

Prozent/Level 0,1 %

9.11.11. Kleine/mittlere Töpfe (Typ 136) Typ 136c, Kleine/mittlere Töpfe mit abgesetzter Schulter KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,20

Prozent/Level 0,3 %

Typ 136d, Kleine/mittlere Töpfe mit Außenlippe KR: Level VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,97

Prozent/Level 3,3 %

Typ 136e, Kleine/mittlere Töpfe mit Ausgußtülle KR: Level VIe

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,1 %

Typ 136f, Kleine/mittlere Töpfe mit karinierter Kontur KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,40

Prozent/Level 0,7 %

9.11.9. Mittlere, eingezogene Schüsseln (Typ 134)

9.11.12. Kleine/mittlere Vasen (Typ 138)

Typ 134a, Mittlere, eingezogene Schüsseln mit direktem Rand

Typ 138a, Kleine/mittlere Vasen mit Außenlippe

KR: Level VIb V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,18 0,01*

Prozent/Level 0,2 % 0,1 %

Typ 134b, Mittlere, eingezogene Schüsseln mit Außenlippe KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,1 %

Typ 134c, Mittlere, eingezogene Schüsseln mit abstehendem Rand und Einziehung KR: Level VIe VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 0,04

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

Typ 134d, Mittlere, eingezogene Schüsseln mit karinierter Kontur KR: Level V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,4 %

KR: Level VIe VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,17 0,88 0,06

Prozent/Level 0,3 % 1,1 % 0,2 %

Typ 138b, Kleine/mittlere Vasen mit Außenlippe und „Grat“ bzw. Wulst KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,33

Prozent/Level

VII Ost VII–VI

0,10

0,7 %

0,6 %

VIe

0,21

0,4 %

VId

0,15

0,4 %

VIc

0,12

0,2 %

VIb

0,15

0,2 %

V

0,21

1,3 %

TD: Phasen

S Mdgs.eves 0,21

Prozent/Level

G/4 G/3–1

0,20

0,7 %

F

0,10

0,4 %

2,2 %

9.11.10. Große, eingezogene Schüsseln (Typ 135) Typ 135a, Große, eingezogene Schüsseln mit Außenlippe KR: Level VII West VIe VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,20 0,09 0,10

Prozent/Level 1,1 % 0,2 % 0,2 %

9.11.13. Mittlere/große Vasen (Typ 139) Typ 139a, Mittlere/große Vasen ohne erkennbare Schulter KR: Level VII West V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03 0,07

Prozent/Level 0,2 % 0,4 %

545

9.12. Gefäße aus Mergelton C1

Typ 139b, Mittlere/große Vasen mit runder bzw. gerundeter Außenlippe KR: Level VII Ost VId VIc VIb VIa VIa–b V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,26 (+ BW 0,11) 0,38 0,59 0,80 0,15 0,09

Prozent/Level 0,02 % 0,9 % 0,6 % 0,8 % 2,8 % 9,0 % 0,6 %

Typ 139c, Mittlere/große Vasen mit Außenlippe und Rillenfeld KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10

Prozent/Level 0,2 %

Typ 139d, Mittlere/große Vasen mit dreikantiger Außenlippe KR: Level VII Ost VId VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,59 BW 0,11 0,15 0,93

Prozent/Level 1,0 % 0,3 % 0,2 % 3,2 %

Typ 139e, Mittlere/große Vasen mit länglicher Außenlippe KR: Level VId VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,11 0,26

Prozent/Level 0,3 % 5,6 %

Typ 139f, Mittlere/große Vasen mit Außenlippen, die oben gerade gestaltet wurden KR: Level VII Ost VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13 0,09

Prozent/Level 0,3 % 0,1 %

KR: Level VIb VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15 (+ BW 0,14) 0,05 0,03

Prozent/Level 0,4 % 0,4 % 0,2 %

TD: Phasen G/4 G/3–1 F

S Mdgs.eves 0,58 0,38 0,41

Prozent/Phase 6,0 % 1,4 % 1,7 %

Typ 140c, Breite Vasen mit geriefter Mündung KR: Level VII West

S aller BRATs Mdgs.eves 0,09

Prozent/Level 0,5 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,02

Prozent/Phase 0,1 %

9.11.15. Große, ovoide Vasen (Typ 141) Typ 141a, Große, ovoide Vasen mit nach außen gerichteter Mündung KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,16

Prozent/Level 0,4 %

Typ 141b, Große, ovoide Vasen mit Außenlippe KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,20

Prozent/Level 0,3 %

9.11.16. Große Vasen (Typ 142) Typ 142a, Große Vasen mit Schulter und Außenlippe KR: Level VIe VIa V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06 0,09 0,20

Prozent/Level 0,1 % 0,3 % 1,2 %

9.11.17. Große Vorratsgefäße (Typ 143)

9.11.14. Große Vasen mit geriefter Mündung (Typ 140)

Für die quantitative Analyse dieses Typs s. Kap. 7.3.1.

Typ 140a, Kürzere und dünnere Version von gerieften Mündungen

Typ 143, Einzelformen

KR: Level VIe VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,20 0,10 (+ BW 0,22)

Prozent/Level 0,4 % 0,5 %

Typ 140b, Große Vasen mit geriefter Mündung, normale Version KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,56 0,07 aus Grube 0,13 0,61 (+ 0,21 BW) BW 0,31 0,13 (+ BW 0,20)

Prozent/Level 1,0 % 0,4 % 0,9 % 1,7 % 0,8 % 0,5 %

KR: Level V

S aller BRATs Mdgs.eves 1,01

Prozent/Level 6,2 %

Typ 143, alle Typen gemeinsam KR: Level VII Ost VII West VII–VI VIe VId VIc VIb VIa–b VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,68 0,43 0,18 0,45 0,63 1,52 5,23 0,18 1,36

Prozent/Level 1,2 % 2,3 % 0,7 % 0,9 % 1,6 % 2,4 % 6,6 % 10,8 % 4,7 %

546

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

KR: Level VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,19 0,29

Prozent/Level 4,1 % 2,6 %

TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1

S Mdgs.eves 0,66 1,34 1,49 0,28 0,84 0,45

Prozent/Level 6,8 % 4,9 % 6,3 % 2,1 % 5,6 % 2,7 %

KR: Level VIb VIa V

Typ 149a, Mittlere bis große Untersätze mit Außenlippe KR: Level

Typ 144a, Krüge mit direktem Rand S aller BRATs Mdgs.eves 0,14 BW 0,13 0,03

Prozent/Level 0,3 % 0,2 % 0,1 %

Typ 146a, Schälbecken mit „Teichlandschaften“ im Spiegel S aller BRATs Mdgs.eves 0,01 (oval)

Prozent/Level 0,02 %

Typ 146b, „Fischschalen“ mit Fisch- oder anderen Tierdarstellungen1730 KR: Level VII West VId VIa–b V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01 (oval) 0,01 (oval) 0,01 (oval) 0,01 (oval)

Prozent/Level

VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

VIc

0,21

0,3 %

VIb

0,12

0,2 %

VIa

0,02

0,1 %

V

0,01*

0,1 %

0,2 %

9.11.23. Opferständer mit unten offenem Fuß (Typ 150) Typ 150a, Opferständer mit unten offenem Fuß1731

9.11.19. Schälbecken (Typ 146)

KR: Level VIc

Prozent/Level 0,1 % 0,6 % 0,7 %

9.11.22. Mittlere/große Untersätze (Typ 149)

9.11.18. Krüge (Typ 144) KR: Level VIe VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 0,16 0,11

Prozent/Level 0,1 % 0,02 % 0,6 % 0,1 %

KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13

Prozent/Level

VIb VIa–b

BW 0,01*

0,6 %

0,2 %

Typ 150b, Schalen von Opferständern TD: Phasen

S Mdgs.eves 0,08

F

Prozent/Phase 0,3 %

9.11.24. Deckel (Typ 152) KR: Level

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level

VIe VIb

1,00

1,3 %

VIa

0,13

0,5 %

0,1 %

9.11.20. Spinnschalen (Typ 147) KR: Level VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 1,00

Prozent/Level 3,4 %

9.11.21. Kleine Ringständer (Typ 148) Typ 148a, Kleine Ringständer mit direktem Rand KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

9.12. G EFÄSSE

1730

S aller BRATs Mdgs.eves 0,17

Typ 155a, Mittlere, flache Schalen mit direktem Rand KR: Level

Prozent/Level 0,3 %

Aufgrund der ovalen Gestaltung dieses Gefäßtyps war es nicht möglich die Sektoren genauer als 0,01 Mdgs.eve zu messen.

MERGELTON C2

9.12.1. Mittlere, flache Schalen (Typ 155)

Typ 148b, Kleine Ringständer mit Außenlippe KR: Level VIe

AUS

1731

S aller BRATs Mdgs.eves 0,08

Prozent/Level

VId

0,2 %

VIc

0,20

0,3 %

VIb

0,06

0,1 %

VIa

0,07

0,2 %

V

0,02

0,1 %

Es ist unklar, ob es sich um Böden oder Oberteile handelt. Da diese Frgmte. in die zufällige Stichprobe gelangten, werden sie hier wie Mündungen behandelt.

547

9.12. Gefäße aus Mergelton C2

9.12.2. Große, flache Schalen (Typ 156) Typ 156a, Große, flache Schalen mit direktem Rand KR: Level VId VIc VIb VIa VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves BW 0,03 0,15 0,12 0,04 0,03

Prozent/Level 0,1 % 0,2 % 0,2 % 0,1 % 0,7 %

Typ 156b, Große, flache Schalen mit verdicktem Rand KR: Level VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,2 %

9.12.3. Kleine Schalen/Schüsseln (Typ 157) Typ 157a, Kleine Schalen/Schüsseln mit direktem Rand KR: Level VIc VIb VIa VIa*

S aller BRATs Mdgs.eves 0,13 0,47 0,07 0,07

Prozent/Level 0,2 % 0,6 % 0,2 % 1,5 %

Typ 157b, Kleine Schalen/Schüsseln mit leicht eingezogenem Rand KR: Level VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,17 0,13 0,10 0,12

Prozent/Level 0,4 % 0,2 % 0,1 % 0,4 %

Typ 157c, Kleine Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und karinierter Kontur KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 0,1%

Typ 157d, Kleine Schalen/Schüsseln mit Außenlippe und karinierter Kontur KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15

Prozent/Level 0,2 %

9.12.4. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 158) Typ 158a, Mittlere Schalen/Schüsseln mit direktem Rand KR: Level VII Ost VII West VId VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07 0,05 aus Grube 0,08 0,20 0,15

Prozent/Level 0,1 % 0,3 % 0,2 % 0,3 % 0,2 %

TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,16

Prozent/Phase 0,6 %

Typ 158a1, Mittlere Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und horizontalen Rillen KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,18

Prozent/Level 0,2 %

Typ 158b, Mittlere Schalen/Schüsseln mit eingezogenem Rand KR: Level VIc VIb VIa VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,14 0,44 0,25 0,05 1,08

Prozent/Level 0,2 % 0,6 % 0,9 % 1,1 % 6,7 %

Typ 158c, Mittlere Schalen/Schüsseln mit hoch sitzender Karinierung KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03

Prozent/Level 0,1 %

Typ 158d, Mittlere Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und tief angesetzter Karinierung KR: Level VIc V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12 0,07

Prozent/Level 0,2 % 0,5 %

9.12.5. Große Schalen/Schüsseln (Typ 159) Typ 159a, Große Schalen/Schüsseln mit direktem Rand KR: Level VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01* 0,05 0,02 0,06

Prozent/Level 0,02 % 0,1 % 0,02 % 0,2 %

Typ 159b, Große Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und eingeritzten Wellenlinien KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05 BW 0,02

Prozent/Level 0,1 % 0,03 %

Typ 159c, Große Schalen/Schüsseln mit leicht eingezogenem, direktem Rand KR: Level VId VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,03 0,06

Prozent/Level 0,1 % 0,1 %

Typ 159d, Große Schalen/Schüsseln mit modelliertem Rand und Wellenlinien KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01*

Prozent/Level 0,01 %

Typ 159e, Große Schalen/Schüsseln mit Außenlippe KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,08

Prozent/Level 0,1 %

548 KR: Level VII West VIe VId VIc VIb VIa

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica S aller BRATs Mdgs.eves 0,17 aus Grube 0,13 0,07 0,09 0,18 0,09

Prozent/Level 0,9 % 0,3 % 0,2 % 0,1 % 0,3 % 0,3 %

Typ 159f, Große Schalen/Schüsseln mit Außenlippe und karinierter Kontur KR: Level VIe VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04 0,09 0,20 0,03

Prozent/Level 0,1 % 0,1 % 0,3 % 0,1 %

9.12.6. Mittlere bis große eingezogene Schüsseln (Typ 161) Typ 161a, Mittlere bis große eingezogene Schüsseln mit direktem Rand KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

Typ 161b, Mittlere bis große eingezogene Schüsseln mit abstehendem Rand und Einziehung KR: Level VIe VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10 0,05 0,15

Prozent/Level 0,2 % 0,1 % 0,2 %

9.12.7. Kleine bis mittlere Becher (Typ 162) Typ 162a, Kleine bis mittlere Becher mit direktem Rand KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,1 %

9.12.8. Mittlere bis große Becher/Vasen (Typ 163) Typ 163a, Mittlere bis große Becher/Vasen mit direktem Rand KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,30

Prozent/Level 0,4 %

9.12.9. Kleine bis mittlere Vasen (Typ 164) Typ 164a, Kleine bis mittlere Vasen mit direktem Rand KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,33

Prozent/Level 0,6 %

9.12.10. Mittlere Vasen (Typ 165) Typ 165a, Mittlere Vasen mit Außenlippe KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,23

Prozent/Level 0,3 %

KR: Level VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15

Prozent/Level 0,5 %

9.12.11. Mittlere bis große Vasen (Typ 166) Typ 166a, Mittlere bis große Vasen mit verschiedenen Außenlippen KR: Level VId VIc VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,22 (+ BW 0,16) 0,06 0,47 0,46

Prozent/Level 0,9 % 0,1 % 0,6 % 1,6 %

Typ 166b, Mittlere bis große Vasen mit Außenlippe mit „Grat“ oder „Wulst“ KR: Level VII Ost VId VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,23 0,45 (+ BW 0,14) 0,13

Prozent/Level 0,4 % 1,4 % 0,2 %

TD: Phasen G/4 F

S Mdgs.eves 0,40 0,23

Prozent/Phase 4,1 % 1,0 %

Typ 166c, Mittlere bis große Vasen mit länglicher Außenlippe KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,32

Prozent/Level 0,4 %

TD: Phasen E/1

S Mdgs.eves 0,22

Prozent/Phase 1,3 %

9.12.12. Große Vasen mit geriefter Mündung (Typ 167a) KR: Level VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves 0,28 0,15

Prozent/Level 0,4 % 0,5 %

9.12.13. Große Vorratsgefäße (Typ 168) Für die quantitative Analyse dieses Typs s. Kap. 7.3.2. KR: Level VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa VIa* V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,14 0,07 0,04 0,55 0,75 1,44 1,13 0,29 0,07

Prozent/Level 0,3 % 0,4 % 0,1 % 1,3 % 1,2 % 1,8 % 3,9 % 6,3 % 0,4 %

TD: Phasen G/3–1 F E/1 D/2

S Mdgs.eves 0,04 0,10 0,14 0,26

Prozent/Phase 0,2 % 0,4 % 0,8 % 2,4 %

549

9.14. Gefäße aus Importtonen

9.12.14. „Schälbecken“ (?) ohne Muster (Typ 170) TD: Phasen G/4

S Mdgs.eves 0,01 oval

Prozent/Phase 0,1 %

9.12.15. Ringständer/Untersätze (Typ 171) Typ 171a, Kleine Ringständer mit Außenlippe KR: Level VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,1 %

Typ 171b, Mittlere Ringständer mit Außenlippe KR: Level [VIII] VII Ost VIe VIb VIa

S aller BRATs Mdgs.eves [0,11] 0,09 0,10 0,15 0,10

Prozent/Level [9,9 %] 0,2 % 0,2 % 0,2 % 0,3 %

Typ 171c, Große Ringständer mit Außenlippe KR: Level VIc VIb

S aller BRATs Mdgs.eves 0,15 0,12

Prozent/Level 0,2 % 0,2 %

S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,1 %

Typ 173a, Mittlere Deckel S aller BRATs Mdgs.eves 0,07

Prozent/Level 0,1 %

TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,12

Prozent/Phase 0,5 %

MERGELTON F

9.13.1. Große, flache Schalen/Schüsseln (Typ 175) Typ 175a, Große, flache Schalen/Schüsseln mit Innen- und Außenlippe TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,09

Prozent/Phase 0,8 %

9.13.2. Kleine Schalen/Schüsseln (176) Typ 176a, Kleine Schalen/Schüsseln mit direktem Rand und Karinierung TD: Phasen E/1

S Mdgs.eves 0,10

Typ 178a, Große Schalen/Schüsseln mit verdickter Außenlippe und Karinierung TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,09

Prozent/Phase 0,8 %

Typ 178b, Große Schalen/Schüsseln mit Innen- und Außenlippe und Karinierung TD: Phasen D/2

S Mdgs.eves 0,10

Prozent/Phase 0,9 %

9.13.5. Mittlere bis große Vasen (Typ 181) Typ 181b, Mittlere bis große Vasen mit Außenlippen TD: Phasen D/2

9.14. G EFÄSSE

S Mdgs.eves 0,10

AUS

Prozent/Phase 0,9 %

IMPORTTONEN

Typ 186b, Große Schalen/Schüsseln mit Innenlippe Ton IV-00 S Mdgs.eves 0,03

Prozent/Phase 0,1 %

9.14.2. Kleine Töpfe (Typ 188)

KR: Level VIc

AUS

Prozent/Phase 0,8 %

9.13.4. Große Schalen/Schüsseln (Typ 178)

TD: Phasen G/3–1

9.12.17. Deckel (Typ 173)

9.13. G EFÄSSE

S Mdgs.eves 0,05

9.14.1. Mittlere und große Schalen/Schüsseln (Typ 186)

9.12.16. Opferständer (Typ 172) KR: Level VIc

TD: Phasen D/3

Prozent/Phase 0,6 %

9.13.3. Mittlere Schalen/Schüsseln (Typ 177) Typ 177b, Mittlere Schalen/Schüsseln mit Innen- und Außenlippe und Karinierung

Typ 188b, Kleine Töpfe mit scharfer Karinierung („Carinated Bowls“) Ton IV-2 TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,14

Prozent/Phase 0,6 %

Typ 188c, Kleine Töpfe mit geripptem Hals Ton IV-2 TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,10

Prozent/Phase 0,4 %

9.14.3. Große Töpfe (Typ 189) Typ 189a, Große Töpfe mit Außenlippe Ton IV-2 TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,3 %

9.14.4. Schnabelkannen (Typ 191a) Ton P 61 KR: Level VII Ost

S aller BRATs Mdgs.eves 0,60

Prozent/Level 1,1 %

550

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.14.5. Schöpfkannen (Typ 192a)

Typ 198c, Amphorenmündungen mit einfacher Außenlippe Ton P 103

Ton IV-1 TD: Phasen E/2

S Mdgs.eves 0,01*

Prozent/Phase 0,01 %

9.14.6. Monochrom polierte Krüglein (Typ 193) Typ 193a, Tongrundig polierte Krüglein Ton IV-00 TD: Phasen G/4

S Mdgs.eves 0,50

Prozent/Phase 5,2 %

Typ 193c, Rotpolierte Krüglein Ton IV-4 TD: Phasen F

S Mdgs.eves 1,00

KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10

Prozent/Level 0,2 %

S aller BRATs Mdgs.eves 0,01*

Prozent/Level 0,02 %

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,2 %

S Mdgs.eves 0,20 0,39

Prozent/Phase 0,7 % 1,6 %

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,5 %

Ton P 104 KR: Level VIe

Ton IV-1 TD: Phasen G/3–1

Ton IV-2 Prozent/Phase 4,2 %

TD: Phasen G/3–1 F

Ton IV-3 9.14.7. Amphoren (Typ 198) Typ 198a, Amphorenmündungen mit direktem Rand, vertikal orientiert Ton VI-2 TD: Phasen G/3–1 F

S Mdgs.eves 0,11 0,11

Prozent/Phase 0,4 % 0,5 %

Typ 198b, Amphorenmündungen mit direktem Rand nach außen gerichtet Ton P 100 KR: Level VIc

S aller BRATs Mdgs.eves 0,09

Prozent/Level 0,1 %

TD: Phasen E/3

Typ 198d, Amphoren mit Grat am Hals (Tendenz nach außen gerichtet) Ton IV-00 TD: Phasen E/3

S Mdgs.eves 0,06

Prozent/Phase 0,5 %

S Mdgs.eves 0,15 0,11 0,05

Prozent/Phase 1,6 % 0,4 % 0,2 %

S Mdgs.eves 0,40 1,14 0,82 1,20 0,06

Prozent/Phase 4,1 % 4,1 % 3,5 % 8,0 % 0,4 %

S Mdgs.eves 0,15

Prozent/Phase 0,5 %

S Mdgs.eves 0,30

Prozent/Phase 1,3 %

S Mdgs.eves 0,08

Prozent/Phase 0,3 %

Ton IV-1 TD: Phasen G/4 G/3–1 F

Ton IV-2 Ton P 103 KR: Level V

S aller BRATs Mdgs.eves 0,06

Prozent/Level 0,4 %

S Mdgs.eves 0,24

Prozent/Phase 1,0 %

Ton IV-00 TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,07 0,06

Prozent/Phase 0,7 % 0,5 %

Ton IV-8 TD: Phasen F

Ton IV-16

Ton IV-2 TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 D/3

Ton IV-3 TD: Phasen G/3–1

Ton VI-1 TD: Phasen G/4 E/3

TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/2 E/1

S Mdgs.eves 0,11 0,12 0,29 0,31 0,18 0,05

Prozent/Phase 1,1 % 0,4 % 1,2 % 2,3 % 1,2 % 0,8 %

TD: Phasen F

Typ 198e, Amphorenmündungen mit Grat am Hals (Tendenz nach innen gerichtet) Ton IV-00 TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,11

Prozent/Phase 0,5 %

551

9.14. Gefäße aus Importtonen

Ton IV-2

Ton IV-1 TD: Phasen G/4

S Mdgs.eves 0,23

Prozent/Phase 2,4 %

S Mdgs.eves 0,10 0,36 0,12

Prozent/Phase 0,4 % 1,5 % 0,7 %

Ton IV-2 TD: Phasen G/3–1 F E/1

Typ 198f, Amphorenmündungen mit Riefen Ton IV-1 TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,35

Prozent/Phase 1,3 %

S Mdgs.eves 0,22 0,49 0,38 0,07 0,08

Prozent/Phase 2,3 % 1,8 % 1,6 % 0,5 % 0,5 %

Typ 198g, Amphorenmündungen mit einfachem, länglichem Umschlag Ton IV-1 TD: Phasen G/4 G/3–1 F

S Mdgs.eves 0,14 0,60 0,12

Prozent/Phase 1,4 % 2,2 % 0,5 %

S Mdgs.eves 0,36 1,24 0,67 0,11 0,18 0,08

Prozent/Phase 3,7 % 4,5 % 2,8 % 0,8 % 1,2 % 0,7 %

S Mdgs.eves 0,18 0,05

Prozent/Phase 0,7 % 0,2 %

S Mdgs.eves 0,25

Prozent/Phase 0,9 %

Ton IV-2 TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 D/2

Ton IV-3 TD: Phasen G/3–1 F

Ton IV-00 TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,20

Prozent/Phase 0,8 %

Typ 198h, Amphorenmündungen mit stark verjüngtem Oberteil („Zipfel“) Ton IV-1 TD: Phasen G/3–1

Prozent/Phase 0,8 %

Typ 198i, Amphorenmündungen mit nach außen gerichteter Mündung und Wulst („Entenschnabel“) Ton P 00 KR: Level VII West

S aller BRATs Mdgs.eves 0,08

Prozent/Level 0,4 %

S aller BRATs Mdgs.eves 0,04

Prozent/Level 0,3 %

S Mdgs.eves 0,36

Prozent/Phase 3,3 %

Ton P 103 KR: Level V

TD: Phasen D/2

Typ 198j, Amphorenmündungen mit deutlicher Höhlung auf der Innenseite Ton P 101 KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,12

Prozent/Level 0,3 %

S aller BRATs Mdgs.eves 0,10

Prozent/Level 0,2 %

S Mdgs.eves 0,15

Prozent/Phase 0,6 %

Ton P 102 KR: Level VId

Ton IV-2 TD: Phasen F

Typ 198k, Amphorenmündungen mit sehr dünner Wandstärke Ton IV-00 TD: Phasen F

S Mdgs.eves 0,10

Prozent/Phase 0,4 %

S Mdgs.eves 0,15 0,05

Prozent/Phase 0,6 % 0,3 %

Ton IV-2

Ton IV-26 TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,20

Ton IV-2

Ton IV-2 TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2

TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,39

Prozent/Phase 1,4 %

TD: Phasen F E/2

Typ 198l, Amphorenmündungen mit einer Einbiegung am oberen Ende, aber ohne Grat Ton P 103 KR: Level VId

S aller BRATs Mdgs.eves 0,05

Prozent/Level 0,1 %

S Mdgs.eves 0,24 0,11 0,09 0,27 0,40

Prozent/Phase 0,9 % 0,5 % 0,7 % 1,8 % 2,4 %

Ton IV-2 TD: Phasen G/3–1 F E/3 E/2 E/1

552

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

Typ 198m, Amphorenmündungen mit Reliefierungen an der Innenseite Ton IV-1 TD: Phasen G/4

S Mdgs.eves 0,10

Prozent/Phase 1,0 %

S Mdgs.eves 0,18 0,07

Prozent/Phase 0,8 % 0,5 %

TD: Phasen E/2

TD: Phasen G/3–1

S Mdgs.eves 0,15

9.15. Z U S A M M E N F A S S U N G

DER

S Mdgs.eves 0,08

Prozent/Phase 0,3 %

Typ 198o, Henkellose Amphoren Ton IV-2 TD: Phasen F E/3

Typ 198n, Amphorenmündungen mit Außenlippe und drei Riefen Ton IV-2 TD: Phasen G/3–1

Prozent/Phase 0,7 %

Ton IV-8

Ton IV-2 TD: Phasen F E/3

S Mdgs.eves 0,10

S Mdgs.eves 0,16 0,14

Prozent/Phase 0,7 % 1,1 %

Prozent/Phase 0,5 %

QUANTITÄT

DER

GE F Ä S S T Y P E N

In diesem Abschnitt sollen die Quantitäten (Rohdaten) der einzelnen Gefäßtypen, die aus der zufälligen Stichprobe stammen (TDRAN oder alle BRAT1732), in den Kategorien offene Gefäße, geschlossene Gefäße und funktionelle Keramik in den einzelnen Tonmaterialien zusammengefaßt und ihre Anteile pro Phase bzw. Level berechnet werden. Es ist zu beachten, daß die eingezogenen Schalen und Schüsseln zu den offenen Formen gezählt werden, da auch diese eher der Präsentation der Lebensmittel o.ä. dienen. Töpfe hingegen werden den geschlossenen Gefäßen zugeschlagen. Diese Daten sollen einen Überblick über die Funktion der hier behandelten Ausschnitte von Siedlungen geben, wobei davon ausgegangen wird, daß offene Gefäße zum Verbrauch von Gütern verwendet wurden und geschlossene zur Vorratshaltung.1733 Als funktionelle Keramik gelten Ringständer, Opferständer, Brotformen, Kochtöpfe und dergleichen. Für Level V aus KR wurden nur jene Frgmte., die dem MR zugeschrieben wurden, verwendet. Aus diesem Grund ergibt sich in Kap. 9.15.8 als gesamter Prozentsatz für Level V nur 78,6 %. Das übrige Material gehört dem Stil des NR an. 9.15.1. Nilton B1 Tell el-Dabca, TDRAN: TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 D/3

offen 0,70 2,13 1,52 1,82 0,60 –

S Mdgs.eves geschlossen – 0,34 1,05 1,10 1,87 0,61

funktionell – 1,00 – – 0,32 –

offen 7,2 % 7,7 % 6,4 % 13,7 % 4,0 % –

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell – – 1,2 % 3,6 % 4,4 % – 8,3 % – 12,4 % 2,1 % 10,0 % –

S Mdgs.eves geschlossen – 0,48 – 0,22

funktionell – – – 0,37

offen 23,4 % 37,5 % 12,6 % 11,4 %

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell – – 0,9 % – – – 0,4 % 0,7 %

Kom Rabica, alle BRAT: KR: Levels VIII VII Ost VII West VIe

1732

offen 0,26 21,23 2,36 5,70

Die Aufstellung der gering besetzten Typgruppen aus Nilton D und den Mergeltonen A2, A3, A4 und Mergel C-kompakt unterblieb hier.

1733

Vgl. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 135.

553

9.15. Zusammenfassung der Quantität der Gefäßtypen

KR: Levels VId

offen 2,68

S Mdgs.eves geschlossen 0,22

funktionell –

offen 6,5 %

VIc VIb VIa V

6,07 2,71 1,26 0,46

0,21 0,35 0,25 –

– 0,19 – –

9,6 % 3,4 % 4,3 % 2,8 %

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell 0,5 % – 0,3 % 0,4 % 0,9 % –

– 0,2 % – –

Während in TD die Häufigkeit der offenen Gefäße aus Nilton B1 weitgehend gleichbleibt, bevor ein Abfall in Phase E/2 und danach das völlige Verschwinden dieser Gruppe zu bemerken ist, werden sie in KR in eindeutig abfallender Tendenz seltener, bleiben aber gleichzeitig bis Level V belegt. Im Gegensatz dazu stieg der Prozentsatz der geschlossenen Gefäße (hauptsächlich geschlossene Näpfe) in TD vor dem Verschwinden dieses Materials. Der Prozentsatz der geschlossenen Gefäße aus Nilton B1 in KR bleibt immer unter 1 % und spielt damit keine große Rolle. Die funktionelle Keramik hingegen ist auf beiden Fundplätzen durchaus selten. 9.15.2. Nilton B2/C1 Tell el-Dabca, TDRAN:

TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

offen 1,71 3,02 2,98 3,45 2,82 6,19 0,89 3,08

S Mdgs.eves geschlossen 0,26 0,78 1,22 1,38 1,35 4,49 3,25 4,80

funktionell 0,25 0,43 – 0,12 0,34 1,04 0,28 0,82

offen 17,6 % 10,9 % 12,7 % 26,0 % 18,7 % 36,5 % 14,6 % 28,3 %

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell 2,7 % 2,6 % 2,8 % 1,6 % 5,1 % – 10,4 % 0,9 % 9,0 % 2,3 % 26,5 % 6,1 % 53,2 % 4,6 % 44,2 % 7,5 %

Kom Rabica, alle BRAT:

KR: Levels VIII VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa V

offen 0,22 5,99 7,11 11,65 13,79 23,54 29,11 7,45 3,67

S Mdgs.eves geschlossen 0,28 0,75 1,16 3,12 3,36 6,31 8,19 2,32 1,67

funktionell – 1,50 1,32 1,39 2,69 2,13 5,17 1,86 0,08

offen 19,8 % 10,6 % 37,9 % 23,4 % 33,4 % 36,5 % 36,9 % 25,7 % 22,6 %

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell 25,2 % – 1,3 % 2,7 % 6,2 % 7,0 % 6,3 % 2,8 % 8,1 % 6,5 % 9,8 % 3,3 % 10,4 % 6,6 % 8,0 % 6,4 % 10,3 % 0,5 %

Im Nilton B2-Repertoire läßt sich Folgendes beobachten: in TD mehrt sich der Anteil an geschlossenen Gefäßen kontinuierlich und ab Phase E/1 sprunghaft, während die offenen Formen mit Schwankungen mehr oder weniger die gleiche Quantität zeigen. Ab Phase E/1–D/2 ist ein größerer Anstieg zu beobachten. Das gleiche gilt für die funktionelle Keramik. In KR hingegen bleiben die geschlossenen Gefäße mehr oder weniger auf dem gleichen Stand. Das Gefäßrepertoire der offenen Formen nimmt dagegen einen höheren Anteil ein, der ebenfalls zunächst ansteigt, und dann etwa auf einem Niveau bleibt. Der Anteil an funktioneller Keramik gleicht etwa jenem in TD und zeigt mit Ausnahme von Level V nur relativ geringe Schwankungen.

554

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.15.3. Nilton C2 Tell el-Dabca, TDRAN: prozentuelle Verteilung

S Mdgs.eves TD: Phasen

offen

geschlossen

funktionell

offen

geschlossen

funktionell

G/4

0,32

1,01

0,25

3,3 %

10,4%

2,6 %

G/3–1

1,83

2,89

2,28

6,6 %

10,5%

8,2 %

F

1,05

1,52

0,63

4,4 %

6,4 %

2,7 %

E/3

0,65

0,91

0,99

4,9 %

6,9 %

7,5 %

E/2

0,14

1,37

2,31

0,9 %

9,1 %

15,3 %

E/1

0,19

0,01

0,05

1,1 %

0,1 %

0,7%

D/3

0,15





3,4 %





D/2

0,15





1,4 %





Kom Rabica, alle BRAT: prozentuelle Verteilung

S Mdgs.eves KR: Levels

offen

geschlossen

funktionell

offen

geschlossen

funktionell

VIII

0,04

0,08

0,12

3,6 %

7,2 %

10,8 %

VII Ost

3,51

14,94

2,68

6,2 %

26,4 %

4,7 %

VII West

1,27

1,72

0,63

6,8 %

9,2 %

3,4 %

VIe

4,09

14,78

2,92

8,2 %

29,7 %

5,9 %

VId

2,64

5,98

2,05

6,4 %

14,5 %

5,0 %

VIc

4,81

7,19

1,44

7,5 %

11,2 %

2,2 %

VIb

4,26

4,79

0,70

5,4 %

6,1 %

0,9 %

VIa

1,22

2,54

0,36

4,2 %

8,7 %

1,2 %

V

0,49

0,81

0,10

3,0 %

5,0 %

0,6 %

Sowohl geschlossene als auch offene Formen aus Nilton C in TD machen häufig nicht mehr als 5 bzw. 10 % des Gesamtrepertoires einer Phase aus, bevor die geschlossenen Formen überhaupt mit Phase D/3 verschwinden, bzw. die offenen in den Phasen E/2 bis D/2 noch seltener werden. Die funktionelle Keramik, schwankt zwischen etwa 1 und 15 % und bildet damit einen geringen Anteil an der gesamten Keramik einer Phase. Das gleiche gilt für die funktionelle Keramik aus KR. In KR bleiben die offenen Formen in allen Schichten mit Ausnahme von Level VIII und V fast konstant bei etwa 7–8 %, während die geschlossenen Formen eindeutig eine abfallende Tendenz in Verlauf der Levels zeigen, wenn diese auch nicht geradlinig verläuft. 9.15.4. Nilton E Tell el-Dabca, TDRAN: prozentuelle Verteilung

S Mdgs.eves TD: Phasen

offen

geschlossen

funktionell

offen

geschlossen

funktionell

G/4

0,03



0,87

0,3 %



9,0 %

G/3

0,19

0,84

2,23

0,7 %

3,0 %

8,1 %

F

0,75

1,55

2,33

3,2 %

6,5 %

9,8 %

E/3

0,39



0,64

2,9 %



4,8 %

E/2

0,21

0,12

0,57

1,4 %

0,8 %

3,8 %

E/1

0,41

0,46

2,44

2,4 %

2,7 %

14,4 %

D/3

0,13



0,67

2,1 %



11,0 %

D/2

0,09



0,85

0,8 %



7,8 %

555

9.15. Zusammenfassung der Quantität der Gefäßtypen

Kom Rabica, alle BRAT: KR: Levels VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa V

offen 0,05 – 0,04 – 0,12 0,05 0,08 –

S Mdgs.eves geschlossen – 0,10 – 0,25 0,68 0,90 0,11 –

funktionell – 0,19 0,60 1,24 1,93 2,31 1,59 0,80

offen 0,1 % – 0,1 % – 0,2 % 0,1 % 0,3 % –

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell – – 0,5 % 1,0 % – 1,2 % 0,6 % 3,0 % 1,1 % 3,0 % 1,1 % 2,9 % 0,4 % 5,5 % – 5,1 %

Das Repertoire aus Nilton E ist bei den geschlossenen Formen nur in Phase F von einiger Bedeutung, während die übrigen Phasen, wenn überhaupt, einen sehr geringen Anteil aufweisen. Die offenen Gefäße bleiben in geringer Quantität in allen Phasen vertreten. Bedeutendere Anteile zeigt nur die funktionelle Keramik meist in der Form von Kochtöpfen, die in den Phasen geringfügig häufiger erscheinen. Die offenen Formen aus Nilton E in KR bleiben immer unter 0,5 %, während die geschlossenen nur geringfügig häufiger zu finden waren als in TD. Auch hier bildet die funktionelle Keramik die prozentuell stärkste Gruppe, auch wenn sie schwächer besetzt ist als in TD. 9.15.5. Mergelton C1 Tell el-Dabca, TDRAN: prozentuelle Verteilung

S Mdgs.eves TD: Phasen

offen

geschlossen

funktionell

offen

geschlossen

funktionell

G/4

0,17

1,45



1,8 %

14,9 %



G/3–1



1,92





6,9 %



F

0,06

2,02

0,08

0,3 %

8,5 %

0,3 %

E/3



0,28





2,1 %



E/2



0,84





5,6 %



E/1



0,45





2,7 %



Kom Rabica, alle BRAT: prozentuelle Verteilung

S Mdgs.eves KR: Levels

offen

geschlossen

funktionell

offen

geschlossen

funktionell

VII Ost

0,53

2,70



0,9 %

4,8 %



VII West

0,92

0,69

0,01

4,9 %

3,8 %

0,01%

VIe

0,99

2,11

0,24

2,0 %

4,2 %

0,5 %

VId

1,56

1,94

0,08

3,8 %

4,7 %

0,2 %

VIc

1,56

2,87

0,27

2,4 %

4,5 %

0,4 %

VIb

2,99

7,71

1,35

3,8 %

9,8 %

1,7 %

VIa

0,71

4,29

1,31

2,4 %

14,8 %

4,5 %

V

0,39

1,90

0,12

2,4 %

11,7 %

0,7 %

Mergelton C1 in TD zeigt die folgenden Besonderheiten. Offene Gefäße finden sich in eindeutig abfallender Quantität, nur bis Phase F, während geschlossene bis Phase E/1 quantitativ bedeutungsvoll bleiben, aber ebenfalls eine abfallende Tendenz zeigen. Funktionelle Keramik ist so gut wie bedeutungslos. In KR bleiben offene Formen aus diesem Material meist auf ungefähr dem gleichen Niveau (1–5 %), jedoch mit Schwankungen. Der Anteil der geschlossenen Gefäße nimmt dagegen v.a. in Level VIb bis V kräftig zu. Das gleiche gilt für die funktionelle Keramik.

556

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.15.6. Mergelton C2 Tell el-Dabca, TDRAN: TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

offen – 0,16 – – – – – –

S Mdgs.eves geschlossen 0,40 0,04 0,33 – – 0,36 – 0,26

funktionell 0,01 – 0,12 – – – – –

offen – 0,6 % – – – – – –

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell 4,1 % 0,1 % 0,2 % – 1,4 % 0,5 % – – – – 2,1 % – – – 2,4 % –

offen – 0,4 % 1,2 % 0,5 % 1,1 % 2,5 % 2,7 % 2,8 % 7,2 %

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell – 9,9 % 1,2 % 0,2 % 0,4 % – 0,1 % 0,2 % 3,7 % – 1,3 % 0,5 % 4,0 % 0,4 % 6,5 % 0,3 % 0,4 % –

Kom Rabica, alle BRAT: KR: Levels VIII VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa V

offen – 0,20 0,22 0,27 0,47 1,64 2,16 0,82 1,17

S Mdgs.eves geschlossen – 0,70 0,07 0,04 1,52 0,81 3,17 1,89 0,07

funktionell 0,11 0,09 – 0,10 – 0,29 0,33 0,10 –

Das Mergelton C2 Repertoire in TD hingegen zeigt keine zusammenhängende Entwicklung, weil das Material vergleichsweise selten ist. Offene und funktionelle Keramik bleibt quantitativ bedeutungslos, während die geschlossenen Formen unregelmäßige Anteile zeigen. Im Gegensatz dazu haben offene und funktionelle Keramik in KR eine geringfügig größere Bedeutung als in TD: sie treten fast durchgehend auf, wenn die Anteile gesamt gesehen auch gering sind mit Ausnahme von Level V. Die geschlossenen Keramikformen steigen unregelmäßig bis Level VIa an, um in Level V noch einmal abzunehmen.1734 9.15.7. Importtone Tell el-Dabca, TDRAN: TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

1734

offen – 0,03 – – – – – –

S Mdgs.eves geschlossen 2,28 6,26 6,22 0,97 2,06 0,58 0,05 0,44

funktionell – – – – 0,01 – – –

offen – 0,1 % – – – – – –

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell 23,5 % – 22,6 % – 26,2 % – 7,3 % – 12,2 % 0,01 % 3,4 % – 0,8 % – 4,1 % –

Die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) unterstreicht die größere Bedeutung dieses Materials in den jüngeren Levels VIc bis VIa. Vgl BADER, Dissertation, Kap. 8.12, Kap. 8.15.6.

9.15. Zusammenfassung der Quantität der Gefäßtypen

557

Kom Rabica, alle BRAT: KR: Levels VII Ost VII West VIe VId VIc VIb VIa V

S Mdgs.eves geschlossen 0,60 0,08 0,01 0,27 0,19 – – 0,10

prozentuelle Verteilung geschlossen 1,1 % 0,4 % 0,02 % 0,7 % 0,3 % – – 0,6 %

Hier zeigt sich deutlich, daß die geschlossenen Importgefäße in TD v.a. in den älteren Phasen G/4 bis F einen massiven Anteil ausmachen, während der erste Abfall in Phase E/3 zu verzeichnen ist, und der zweite in Phase D/3. Daraus geht hervor, daß die Bedeutung der Importe sukzessive abnimmt, v.a. in den Phasen der Hyksosherrschaft. Der Anstieg in D/2 könnte evtl. auf eine Konsolidierung der Beziehungen zum Ausland zu interpretieren sein. Funktionelle Keramik und offene Formen aus diesem Material haben keine Bedeutung. Die prozentuelle Verteilung der geschlossenen Gefäße aus Importton in KR zeigt, daß diese Rohstoffquelle für KR keine Bedeutung hatte. Dies kann entweder damit interpretiert werden, daß der Handel an KR vorbei lief, oder daß den Bewohnern von KR importierte Güter in anderen Gebinden zugeteilt wurden. 9.15.8. Zusammenfassung aller Tonmaterialien Abschließend sollen alle Tonmaterialien gemeinsam in der gleichen Weise betrachtet werden,1735 um zu ergründen, ob die zu beobachtende quantitative Veränderung einzelner Tonwaren (z.B. Nilton B1, s.o.) zwischen geschlossenen, offenen und funktionellen Gefäßen durch andere ausgeglichen wird, oder ob eine generelle Änderung des gesamten Repertoires vorliegt, was dann als grundsätzliche Änderung in der Art der Bewirtschaftung mit einer Zunahme an Vorratshaltung in den einzelnen Einheiten interpretiert werden könnte. Im gegensätzlichen Fall wäre eine zentrale Vorratshaltung an einem anderen Ort denkbar. Tell el-Dabca, TDRAN:

TD: Phasen G/4 G/3–1 F E/3 E/2 E/1 D/3 D/2

1735

offen 30,2 % 26,6 % 26,7 % 47,8 % 25,0 % 40,0 % 20,1 % 30,5 %

prozentuelle Verteilung geschlossen funktionell 55,5 % 14,3 % 47,2 % 21,5 % 58,5 % 13,3 % 35,0 % 13,2 % 49,1 % 23,5 % 37,5 % 21,2 % 64,0 % 15,6 % 50,7 % 15,3 %

Diese Aufstellung läßt erkennen, daß beispielsweise der Anteil an funktioneller Keramik am gesamten Repertoire mit eher geringen Schwankungen gleichbleibt. Nur in Phase G/3–1, E/2 und E/1 zeigt sich ein etwas höherer Anteil, der aber ebenfalls nicht ungebührlich aus dem Rahmen fällt. Die offenen Gefäße wiederum machen in fast allen Phasen etwa ein Viertel bis ein Drittel aus, nur in Phase E/3 ist der Anteil deutlich höher, während er in Phase D/3 offensichtlich niedriger ausfällt. Die geschlossenen Gefäße schließlich liegen fast immer rund um 50 % des Gesamtrepertoires der Phasen. Ausnahmen sind hier Phase D/3 mit deutlich höherem Anteil, der auf eine de-zentralisiertere Vorratshaltung schließen lassen könnte als in den übrigen Phasen, und Phase E/3 und E/1 mit nur etwas mehr als einem Drittel an geschlossenen Gefäßen. Hier wiederum besteht die Möglichkeit, daß Lebensmittel o.ä. auch von anderen Stellen verteilt wurde, wodurch es vielleicht weniger nötig war, zusätzliche geschlossene Gefäße zu besitzen. Kom Rabica, alle BRAT: KR: Levels VIII VII Ost

prozentuelle Verteilung offen geschlossen funktionell 46,8 % 32,4 % 20,7 % 55,7 % 35,7% 7,6 %

Die gering besetzten Gruppen, wie Niton D, die Mergel A-Tone und Mergel F, wurden nicht inkludiert. Daher ergibt sich in der Zeilensumme nicht immer 100 %.

558

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica prozentuelle Verteilung

KR: Levels

offen

geschlossen

funktionell

VII West

63,4 %

20,4 %

11,5 %

VIe

45,7 %

40,7 %

11,3 %

VId

51,2 %

32,8 %

14,7 %

VIc

58,6 %

28,3 %

9,4 %

VIb

52,4 %

31,8 %

12,7 %

VIa

39,7 %

39,2 %

18,0 %

V

38,1 %

28,1 %

6,9 %

9.16. D IE DARSTELLUNG DER QUANTITÄT DER GEFÄSSTYPEN IN DEN EINZELNEN SCHICHTEN

Der Anteil an funktioneller Keramik am Gesamtrepertoire ist in den meisten Levels in KR ähnlich hoch wie in TD. Ausnahmen sind hier Level VII Ost, VIc und V. Zu bemerken ist ein deutlich höherer Anteil an offenen Gefäßen in den meisten Phasen, häufig nahe 50 bis 60 %. Dies könnte evtl. ein Hinweis auf Vorratshaltung außerhalb des ergrabenen Gebiets sein. Der Anteil an geschlossenen Gefäßen wiederum bewegt sich rund um ein Drittel des gesamten Repertoires, im Gegensatz zu TD, wo meist die Hälfte des Repertoires aus geschlossenen Gefäßen bestand. Diese Gegenüberstellung zeigt einmal mehr, daß sich die Siedlungsplätze nicht nur in der kulturellen Hinterlassenschaft unterschiedlich verhalten, d.h. in Bezug auf die Auswahl der einzelnen Keramiktypen, die jeweils vorhanden sind (und das relative Fehlen der MB-Formen), sondern auch auf die Auswahl der Funktion des Repertoires, nämlich ob offenen oder geschlossenen Keramikgefäßen der Vorzug gegeben wurde. Daraus ließe sich vorsichtig eine unterschiedliche Organisation oder Funktion der Siedlungen postulieren. Es ist bisher nicht möglich, festzustellen, ob dies ein häufig vorkommender Unterschied in Siedlungen ist, oder nicht, da nach wie vor nur wenige Siedlungen dieser oder anderer Perioden als Vergleichsmaterial zu Verfügung stehen. Daher muß diese Interpretation vorläufig für sich alleine stehen.

Das folgende Kapitel widmet sich der graphischen Darstellung der quantitativen Verteilung der einzelnen Gefäßtypen in den verschiedenen Schichten der Stratigraphien von TD und KR. Die Quantität in diesen Darstellungen entspricht jenen Werten, die im Kap. 9.1 bis 9.14. vorgestellt wurden. Dies soll zur Veranschaulichung des Repertoires in den Phasen bzw. Levels dienen, sodaß die quantitativ signifikanten Repertoires in jeder Schicht mühelos nachzuvollziehen sind. Zum Zuge kommen auch hier nur Gefäßtypen, die in die Zufallsstichprobe gewählt wurden, also jene Mündungsfrgmte. mit dem Kürzel TDRAN, BRAT oder BRAT, RS, wobei die BRAT, RS als Teil aller BRAT zu verstehen sind (vgl. Kap. 4). In den Graphiken werden jeweils die Mündungs.eves, also die Rohdaten, angegeben, die Prozentverteilung findet sich in den Tabellen in Kap. 9.1. bis 9.14. Darüber hinaus entspricht die Verteilung der Rohdaten innerhalb der Schicht ohnehin der prozentualen Verteilung, sofern als Balkendiagramm aufgetragen.1736 Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit dieser Studie wird die Darstellung der Rohdaten vorgezogen, um einen Eindruck der tatsächlich gefundenen Quantität der Keramik zu geben. Abschließend muß darauf hingewiesen werden, daß die Gesamtsummen der Mündungs.eves in den Schichten in dieser Darstellung nicht mit jenen der Tonmaterialien übereinstimmen können (vgl. Kap. 10), da hier die nicht meßbaren Fragmente wegen Zuweisungsschwierigkeiten nur in Ausnahmefällen erwähnt wurden. Die Abweichungen machen numerisch jedoch keinen großen Unterschied.1737 Manchmal, v.a. in den Diagrammen für KR (z.B. in Level VII Ost Nilton B1-Näpfe und Bierflaschen), mußten die sehr häufigen Gefäßtypen Näpfe und Bierflaschen weggelassen werden, da die übrigen sonst nur sehr komprimiert dargestellt hätten werden können.

1736

1737

Vgl. BADER, Dissertation, Kap. 9.5. Verteilung der Tonmaterialien in den Schichten, wo die Mündungs.eves und die Prozentsätze einander gegenübergestellt wurden und die gleichen Verteilungsmuster zum Vorschein kamen.

Die Md. von insgesamt 379 BRAT Frgmten. waren nicht meßbar. Bei einer Gesamtanzahl von 4578 BRAT Frgmten. ergibt das einen Prozentsatz von 8,3 %.

559

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

9.16.1. Tell el-Dab c a 9.16.1.1. Phase G/4

5d - Ib1

0,19

6a - Ib1

0,51

23a - Ib2

0,4

28d - Ib2

1,31

36d - Ib2

0,03

39g - Ib2

0,23

49a - Ib2

0,25

53a - Ic2

0,1

53e - Ic2

0,01

55a - Ic2

0,14

56a - Ic2

0,01

58c - Ic2

0,06

64a - Ic2

0,12

Gefäßtypen

67alle - Ic2

0,89

71a - Ic2

0,25

93a -Ie

0,03

103d1 - Ie

0,87

131e - IIc2

0,17

138b - IIc2

0,21

140b - IIc2

0,58

143 - IIc2

0,66

166b - IIc3

0,4

170a - IIc3

0,01

193a - IV

0,5

198b - IV

0,18

198d - IV

0,55

198e - IV

0,23

198f - IV

0,22

198g - IV

0,5

198m - IV

0,1 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

TDRAN, Mdgs. ev es Abb. 281 Verteilung der Gefäßtypen in Phase G/4 in Tell el-Dabca

1,2

1,4

560

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.16.1.2. Phase G/3–1 2c - Ib1

0,12 2,04

6a - Ib1 0,31

6b - Ib1

1

16a - Ib1 0,12

24a - Ib2

0,06

24c - Ib2 24d - Ib2

0,03

24e - Ib2

0,03 0,08

26d - Ib2

2,28

28d - Ib2 29a - Ib2

0,06

29e - Ib2

0,06

30b - Ib2

0,06 0,6

32a - Ib2 0,04

Gefäßtypen

33b - Ib2 35c - Ib2

0,07

38e - Ib2

0,06 0,2

39d - Ib2

0,07

39i - Ib2

0,38

42a - Ib2 0,05

42b - Ib2

0,31

53a - Ic2 0,03

53b - Ic2

0,41

53d - Ic2 0,06

55a - Ic2

0,58

56a - Ic2 0,04

56d - Ic2

0,13

57a - Ic2

0,06

58a1 - Ic2

0,02

59g - Ic2

0,19

63b - Ic2

2,89

67 alle - Ic2 0,16

70a - Ic2 70b - Ic2

1,52

70c - Ic2

0,09 0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 282 Verteilung der Gefäßtypen in Phase G/3–1 in Tell el-Dabca, Teil 1

3,5

561

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

0,6

71a - Ic2 0,03

72a - Ic2

1

84a - Id 87a - Ie

0,03

88c - Ie

0,03

88d - Ie

0,04

92c - Ie

0,02 0,07

93c - Ie

0,29

98c - Ie

0,55

98d - Ie 0,06

103b - Ie

1,92

Gefäßtypen

103d1 - Ie 103d2 - Ie

0,12

103e - Ie

0,13

118b - IIa4

0,14 0,09

123a - IIc1

0,2

138b - IIc2

0,38

140b - IIc2

1,34

143 - IIc2 0,16

158a - IIc3 168 - IIc3

0,04

186b - IV

0,03

188c - IV

0,1

198a - IV

0,11

198b - IV

0,12 0,26

198c - IV

1,4

198d - IV 198e - IV

0,1 0,84

198f - IV

2,27

198g - IV 198h - IV

0,59

198l - IV

0,24

198n - IV

0,23 0

0,5

1

1,5

2

2,5

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 283 Verteilung der Gefäßtypen in Phase G/3–1 in Tell el-Dabca, Teil 2

3

562

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.16.1.3. Phase F

0,16

4c - Ib1

2,23

6a - Ib1 0,09

6b - Ib1 7a - Ib1

0,03

11a - Ib1

0,03

12a - Ib1

0,03

22a - Ib2

0,06

23a - Ib2

0,1

23b - Ib2

0,06 0,09

23f - Ib2

0,03

23g - Ib2

0,07

Gefäßtypen

23i - Ib2 24a - Ib2

0,03

24b - Ib2

0,04 0,14

26a - Ib2

0,11

26g - Ib2

0,06

27e - Ib2

0,18

28b - Ib2

2,22

28d - Ib2 0,11

28g1 - Ib2

0,05

29a - Ib2

0,07

29c - Ib2

0,05

29d1 - Ib2 32a - Ib2

0,09

35c - Ib2

0,1 0,24

39g - Ib2

0,16

39i - Ib2 0

0,5

1

1,5

2

TDRAN, Mdgs.eves

Abb. 284 Verteilung der Gefäßtypen in Phase F in Tell el-Dabca, Teil 1

2,5

563

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten 39k - Ib2

0,11

39l - Ib2

0,09

51 - Ib2

0,01

52a - Ic2

0,13

52d - Ic2

0,27

52e - Ic2

0,07

53a - Ic2

0,13

53d - Ic2

0,14

55a - Ic2

0,03

56a - Ic2

0,08

56d - Ic2

0,09

58a - Ic2

0,04

59b - Ic2

0,05

63b - Ic2

0,03

Gefäßtypen

67 alle - Ic2

1,49

68a - Ic2

0,16

70a - Ic2

0,2

72a - Ic2

0,02

76b - Ic2

0,25

79a - Id

0,25

88a - Ie

0,13

88c - Ie

0,12

90a - Ie

0,37

92a - Ie

0,04

93b - Ie

0,08

93c - Ie

0,01

95a - Ie

0,07

95b - Ie

0,39

96a - Ie

0,1

96d - Ie

0,14

97a - Ie

0,1

97c - Ie

0,06

98b - Ie

0,09

98d - Ie

0,16 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 285 Verteilung der Gefäßtypen in Phase F in Tell el-Dabca, Teil 2

1,4

1,6

564

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica 0,24

98f - Ie

0,2

100b - Ie 103c - Ie

0,06 1,14

103d1 - Ie 1,03

103d2 - Ie 103e - Ie

0,04

103f - Ie

0,06 0,09

120a - IIa4 131e - IIc2

0,06

138b - IIc2

0,1 0,41

140b - IIc2 140c - IIc2

0,02

143 - IIc2

1,49 0,08

Gefäßtypen

150b - IIc2 166b - IIc3

0,23

168 - IIc3

0,1

173a - IIc3

0,12 0,14

188b - IV 0,06

189a - IV 193c - IV

1 0,11

198a - IV

0,53

198b - IV 198c - IV

0,39 1,25

198d - IV 0,47

198e - IV 198f - IV

0,38 0,84

198g - IV 0,2

198h - IV 198j - IV

0,15

198k - IV

0,25 0,11

198l - IV 198m - IV

0,18

198o - IV

0,16 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 286 Verteilung der Gefäßtypen in Phase F in Tell el-Dabca, Teil 3

1,4

1,6

565

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

9.16.1.4. Phase E/3 6a - Ib1

2,7

6b - Ib1

0,07 0,15

11a - Ib1

0,08

23b - Ib2 23f - Ib2

0,11

24a - Ib2

0,03

24e - Ib2

0,15

25a - Ib2

0,23 0,18

26a - Ib2 26b - Ib2

0,05

26d - Ib2

0,05

26f - Ib2

0,06

26g - Ib2

0,25

Gefäßtypen

27e - Ib2

0,06 2,34

28d - Ib2 28g1 - Ib2

0,1

29a - Ib2

0,08

29b - Ib2

0,15

29d1 - Ib2

0,05

30d - Ib2

0,01

32a - Ib2

0,1 0,03

33b - Ib2

0,14

35a - Ib2

0,3

39g - Ib2 0,15

39i - Ib2 39l - Ib2

0,1

39o - Ib2

0,03

49 - Ib2

0,12

52a - Ic2

0,06

52d - Ic2

0,01

52e - Ic2

0,01

53a - Ic2

0,06

55a - Ic2

0,07

56a - Ic2

0,1 0

0,5

1

1,5

2

2,5

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 287 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/3 in Tell el-Dabca, Teil 1

3

566

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

56d - Ic2

0,04

58c - Ic2

0,14

59b - Ic2

0,13

59f - Ic2

0,04

63b - Ic2

0,14

67 alle - Ic2

0,77

70a - Ic2

0,09

70b - Ic2

0,90

82a - Id

0,27 0,06

87b - Ie 88c - Ie

0,13 0,05

89a - Ie 91a - Ie

0,15

Gefäßtypen

102a - Ie

0,1

103c - Ie

0,03 0,16

103d1 - Ie

0,17

103d2 - Ie 0,11

103f - Ie 104a - Ie

0,17

117b - IIa4

0,1 0,08

120a - IIa4

0,28

143 - IIc2

0,37

198b - IV 198c - IV

0,06

198d - IV

0,06

198f - IV

0,07

198g - IV

0,11 0,09

198l - IV

0,07

198m - IV

0,14

198o - IV 0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

0,7

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 288 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/3 in Tell el-Dabca, Teil 2

0,8

0,9

567

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

9.16.1.5. Phase E/2

6a - Ib1

2,47 0,32

16a - Ib1

0,53

23a - Ib2 0,17

23b - Ib2 23f - Ib2

0,23

26a - Ib2

0,11

26b - Ib2

0,06

26f - Ib2

0,06

Gefäßtypen

26g - Ib2

0,36

27a - Ib2

0,05

27d - Ib2

0,04 1,59

28d - Ib2 28g1 - Ib2

0,15

29a - Ib2

0,06

29c - Ib2

0,09

29e - Ib2

0,07

32a - Ib2

0,09

33b - Ib2

0,08 0,14

35b - Ib2

0,11

37a - Ib2 38b - Ib2

0,06

39l - Ib2

0,12 0,22

42a - Ib2

0,12

42b - Ib2 0

0,5

1

1,5

2

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 289 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/2 in Tell el-Dabca, Teil 1

2,5

3

568

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

0,08

53a - Ic2

0,06

56a - Ic2

1,37

67 - Ic2 0,77

70a - Ic2 0,14

70b - Ic2 72a - Ic2

0,03

76a - Ic2

0,4

76b - Ic2

1

87c - Ie

0,12

89a - Ie

0,09

96b - Ie

0,03

Gefäßtypen

98d - Ie

0,09

103b - Ie

0,05 0,03

103c - Ie

0,07

103d1 - Ie

0,42

103d2 - Ie 0,12

118b - IIa4

0,84

143 - IIc2 0,01

192a - IV

0,18

198b - IV

1,2

198d - IV 198f - IV

0,08 0,18

198g - IV 198k - IV

0,05 0,27

198l - IV 198n - IV

0,1 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 290 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/2 in Tell el-Dabca, Teil 2

1,4

1,6

569

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

9.16.1.6. Phase E/1 0,14

23a - Ib2 23f - Ib2

1,22 0,19

23g - Ib2

0,18

24a - Ib2 24d - Ib2

0,03 0,69

24e - Ib2 26a - Ib2

0,12

26f - Ib2

0,13

26g - Ib2

0,51

27a - Ib2

0,1 0,05

27d - Ib2 27e - Ib2

0,17

27g - Ib2

0,13 0,56

Gefäßtypen

28a1 - Ib2 28d - Ib2

1,21

28g1 - Ib2

0,1 0,16

28g2 - Ib2 29a - Ib2

0,09

29g - Ib2

0,09 0,28

30d - Ib2 32b - Ib2

0,34

36c - Ib2

0,06

36d - Ib2

0,06 0,17

38a - Ib2 0,11

39d - Ib2 39g - Ib2

0,94 0,45

39h - Ib2

0,81

39i - Ib2 39k - Ib2

0,23

39l - Ib2

0,23 0,6

39o - Ib2 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

TDRAN, Mdgs.eves

Abb. 291 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/1 in Tell el-Dabca, Teil 1

1,2

1,4

570

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

0,45

40b1 - Ib2 0,11

40b2 - Ib2

0,98

42a - Ib2 0,06

44a - Ib2

0,04

53a - Ic2

0,15

53d - Ic2 0,01

63b - Ic2

0,05

70c - Ic2

0,07

72a - Ic2

0,09

Gefäßtypen

78a - Id 88c - Ie

0,2

93b - Ie

0,21 0,46

98e - Ie 0,35

103b - Ie 0,17

103d1 - Ie

1,92

103d2 - Ie 0,45

143 alle - IIc2 0,22

166c - IIc3

0,14

168 alle - IIc3

0,1

176a - IIf

0,06

198d - IV 198e - IV

0,12

198l - IV

0,4 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

TDRAN, Mdgs.eves

Abb. 292 Verteilung der Gefäßtypen in Phase E/1 in Tell el-Dabca, Teil 2

1,6

1,8

571

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

9.16.1.7. Phase D/3 0,28

23a - Ib2 0,09

23b - Ib2 0,05

23c - Ib2

0,03

23e - Ib2

0,05

23f - Ib2

0,04

24a - Ib2

0,09

24b - Ib2 0,01

26a - Ib2

0,04

27b - Ib2

0,4

28d - Ib2 0,09

29e - Ib2 0,06

30b - Ib2 0,01

30c - Ib2

0,07

30d - Ib2

0,26

35c - Ib2 0,18

35d - Ib2 0,05

Gefäßtypen

36d - Ib2

0,3

38a - Ib2 0,07

38d - Ib2

0,08

39e - Ib2

0,19

39h - Ib2

0,54

39i - Ib2

0,57

39o - Ib2 0,06

39p - Ib2

0,25

40a - Ib2 0,12

40b1 - Ib2

0,18

40b2 - Ib2

0,61

41b2 - Ib1 0,28

42a - Ib2 52a - Ic2

0,06

53d - Ic2

0,06 0,09

56d - Ic2

0,13

91b - Ie 0,03

103d1 - Ie

0,64

103d2 - Ie 177b - IIf

0,05

198b - IV

0,05 0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 293 Verteilung der Gefäßtypen in Phase D/3 in Tell el-Dabca

0,6

0,7

572

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.16.1.8. Phase D/2

23a - Ib2

0,37

23b - Ib2

0,21

23d - Ib2

0,1

24a - Ib2

0,24

25a - Ib2

0,09

26a - Ib2

0,43

26b - Ib2

0,6

26f - Ib2

0,06

Gefäßtypen

27c - Ib2

0,03

27g - Ib2

0,12

28a - Ib2

0,1

28d - Ib2

0,57 0,13

29b - Ib2 30d - Ib2

0,17

32b - Ib2

0,08

33a - Ib2

0,11

36d - Ib2

0,16

38d - Ib2

0,16

39d - Ib2

0,11

39e - Ib2

0,09

39h - Ib2

0,47 0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

TDRAN, Mdgs.eves Abb. 294 Verteilung der Gefäßtypen in Phase D/2 in Tell el-Dabca, Teil 1

0,6

0,7

573

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

39i - Ib2

1,09

39j - Ib2

0,67

39n - Ib2

0,38 0,23

39o - Ib2

0,7

39p - Ib2 0,12

39q - Ib2

0,08

40b1 - Ib2 40b2 - Ib2

0,2

41a - Ib2

0,01

Gefäßtypen

42a - Ib2

0,51 0,16

42b - Ib2 42c - Ib2

0,15

53d - Ic2

0,15 0,09

92a - Ie

0,85

103d2 - Ie 168 alle - IIc3

0,26

175a - IIf

0,09

178a - IIf

0,09

178b - IIf

0,1

181b - IIf

0,1

198g - IV

0,08 0,36

198i - IV 0

0,2

0,4

0,6

0,8

TDRAN, Mdgs.eves

Abb. 295 Verteilung der Gefäßtypen in Phase D/2 in Tell el-Dabca, Teil 2

1

1,2

574

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.16.2. Kom Rabi c a 9.16.2.1. Level VIII 0,18/ 0,08

6a - D01 0,03

23b - D04

0,05

26a - D04 0,03

Gefäßtypen

26b - D04 26h - D04

0,05

39g - D04

0,21

39q - D04

0,07

53a - D03

0,04 0,08

67 alle - D03

0,12

75b - D03 171b - E1c

0,11 0

0,05

0,1

0,15

0,2

Mdgs.eves alle BRAT

BRAT, RS

Abb. 296 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIII in Kom Rabica

0,25

0,3

575

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

9.16.2.2. Level VII Ost 1b - D01

0,12

1c - D01

0,12 0,05

1e - D01

0,16

2c - D01 4a - D01

0,06

4d - D01

0,04

5a - D01

0,04

5b - D01

0,17 /0,06

6a - D01* nicht gezeigt 6a4 - D01

0,14 0,25 /0,27

6b - D01 6b bemalt D01

0,08 /0,07

6e - D01

0,2

7b - D01

0,2 0,1

7c - D01 7d - D01

0,06

21 - D01

1

Gefäßtypen

22a - D04

0,13

22b - D04

0,01

22e - D04

0,26 0,2

23a - D04 23b - D04

0,09

23d - D04

0,09 0,01

23e - D04 23f - D04

0,04

23h - D04

0,07 0,23

24a - D04 24c - D04

0,06

24d - D04

0,06 0,06 /0,03

24e - D04 25a - D04

0,05 0,01

25d - D04 26a - D04

0,37 /0,05

26c - D04

0,01

26d - D04

0,1

26f - D04

0,24

27a - D04

0,04 /0,04

27b - D04

0,13

27c - D04

0,07 0,05

27d - D04 0

0,2

0,4

0,6 Mdgs.eves

alle BRAT

0,8

BRAT, RS

Abb. 297 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII Ost in Kom Rabica, Teil 1

1

1,2

576

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica 0,79

28a - D04 0,1

28b - D04

1,89

28d - D04 0,12

28d2 - D04

0,06

28g1 - D04

0,15

29a - D04 29e1 - D04

0,24

29g - D04

0,08

30b - D04

0,06

34b - D04

0,06 0,14

35a - D04 36a - D04

0,07

39d - D04

0,1 0,14

39g - D04

0,08/0,1

39i - D04 0,01

39j - D04

Gefäßtypen

39o - D04

0,12 1,24/0,12

42a - D04 44a - D04

0,07

47a - D04

0,07 0,54

52a - D03 52c - D03

0,02

52e - D03

0,22 0,05

52f - D03 53a - D03

1,47/0,04 0,03

53b - D03

0,11

53d - D03 55a - D03

0,13

56a - D03

0,17

56b - D03

0,01

58b - D03

0,04

58c - D03

0,25 0,01

58d - D03

0,12

59b1 - D03 59c - D03

0,04

61a - D03

0,19

61b - D03

0,1

62c - D03

0,07 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 298 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII Ost in Kom Rabica, Teil 2

1,8

2

577

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten 63a - D03

0,08

66a1 - D03

0,09 0,35

66a2 - D03 66b1 - D03

0,01 0,1

66b2 - D03 66c - D03

0,16

66d - D03

0,28/0,15

67 alle D03 nicht gezeigt 0,13

68a - D03 68b - D03

0,01

69a - D03

0,01

70a - D03

0,14 0,23/1,01

70b - D03 0,21/0,06

71a - D03 72a - D03

0,05

74a - D03

0,04 0,84

Gefäßtypen

75b - D03 92d - D05

0,05

117b - E02

0,13

124a - E1a

0,04

130b - E1a

0,04

130d - E1a

0,12 0,33

131e - E1a

0,4

136f - E1a 138b - E1a

0,33

139b - E1a

0,01 0,59

139d - E1a 139f - E1a

0,13 0,41/0,15

140b - E1a

0,68

143 alle E1a 158a - E1c

0,07

159e - E1c

0,08 0,05

161a - E1c 164a - E1c

0,33

166b - E1c

0,23 0,14

168 alle - E1c

0,09

171b - E1c

0,6

191a - P 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS

Abb. 299 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII Ost in Kom Rabica, Teil 3

1,4

578

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.16.2.3. Level VII West 2c - D01

0,01

5b - D01

0,05

6a - D01

1,91/ 0,09 0,01

6a4 - D01 6b - D01

0,26 0,05

7d - D01 22a - D04

0,16

22b - D04

0,1

22d - D04

0,13

23a - D04

0,73/ 0,05

23c - D04

0,12

23d - D04

0,16

23g - D04

0,05

24a - D04

0,01

24b - D04

0,08

24c - D04

0,08

25b - D04

0,05 0,12

Gefäßtypen

25d - D04 26a - D04

0,43

26b - D04

0,13 0,11

26c - D04 27b - D04

0,04

27d - D04

0,06

27g - D04

0,2

28b - D04

0,48

28c - D04

0,35

28d - D04

3,19

28d5 - D04

0,01 0,09

29a - D04 29b - D04

0,17

32a - D04

0,05

32b - D04

0,07

34a - D04

0,11

36a - D04

0,1

36d - D04

0,04

38c2 - D04

0,15

39b - D04

0,15

39h - D04

0,1

39i - D04

0,1

39k - D04

0,06 0,15

39o - D04 0

0,5

1

1,5

2

2,5

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 300 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII West in Kom Rabica, Teil 1

3

3,5

579

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

1,07

42a - D04 44a - D04

0,01

47a - D04

0,24

52a - D03

0,19

52e - D03

0,05

53a - D03

0,4

53c - D03

0,03

53d - D03

0,23

55a - D03

0,07/0,03

57c - D03

0,12

59b - D03

0,05

59e - D03

0,1

65b - D03

0,1

65c - D03

0,07 0,05

66c - D03

1,5

67 alle D03 0,09

69a - D03

0,35

69b - D03 Gefäßtypen

70a - D03

0,13

75a - D03

0,06

98e - D05

0,1

103d1 - D05

0,05

103d2 - D05

0,14

125a - E1a 125b - E1a

0,05 0,05

127a - E1a

0,06

127d - E1a

0,04

128a - E1a

0,22

129a - E1a

0,06

129c2 - E1a

0,09

130a - E1a

0,15

135a - E1a

0,2 0,03

139a - E1a

0,07

140b - E1a 140c - E1a

0,09

143 alle E1a

0,43

146b - E1a

0,01

158a - E1c

0,05 0,17

159e - E1c 0,07

168 alle - E1c

0,08

198i - P 0

0,2

0,4

0,6

0,8 Mdgs.eves

alle BRAT

1

1,2

BRAT, RS

Abb. 301 Verteilung der Gefäßtypen in Level VII West in Kom Rabica, Teil 2

1,4

1,6

580

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.16.2.4. Level VIe 1a - D01

0,1

1b - D01

0,03

2c- D01

0,01

5b - D01

0,03

6a - D01

3,27/1,61

6a4 - D01 0,01 6b - D01

0,35/0,12

6b bemalt D01

0,3

7d - D01

0,06

14b - D01

0,05

16a - D01

0,37

22a - D04

0,08/0,1

22b - D04 0,01 22d - D04

0,23/0,1

23a - D04

0,3/ 0,01 0,14

23b - D04 Gefäßtypen

23d - D04

0,31/0,06 0,07

23f - D04 24a - D04

0,31/0,06 0,07

25a - D04 25d - D04

2,41/0,25

26a - D04

1,08/0,3 0,12

26b - D04 26d - D04

0,2 /0,11

26f - D04

0,12

26h - D04

0,03

27b - D04

0,03/0,24

27d - D04

0,04

28b - D04

0,13

28c - D04 0,04 2,31/1,61

28d - D04 28g1 - D04 28g2 - D04

0,27 0,1 0,08/0,23

29a - D04 29e - D04

0,06

29e1 - D04

0,03

29f - D04

0,05 0

1

2

3

4

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 302 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIe in Kom Rabica, Teil 1

5

6

581

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

32a - D04

0,09/0,06

32b - D04

0,05

33c - D04

0,05

35a - D04

0,06 0,25

36d - D04

0,05

36d1 - D04

0,24/0,95

38c2 - D04

0,18

39d - D04 39g - D04

0,28 /0,17

39i - D04

0,35 0,06

39k - D04 39o - D04

0,15 0,1

39p - D04 42a - D04

0,37

47a - D04

0,24/ 0,08

47b - D04

0,7 0,69 /0,32

Gefäßtypen

52a - D03

0,84 /0,71

53a - D03

0,07 /0,01

53d - D03 53e - D03

0,01 0,43/0,28

55a - D03

0,22

56a - D03

0,01

56c - D03

0,05 /0,01

56d - D03 57c - D03

0,28 0,06

58c - D03 59a - D03

0,01

59c - D03

0,04

59e - D03

0,05 0,08

63a - D03

0,02

63b - D03

0,1

65a - D03 66a1 - D03

0,2 0,93 /0,15

66b2 - D03

0,23/ 0,09

66c - D03

0,33/0,86

66d - D03 67 alle D03 nicht gezeigt

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 303 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIe in Kom Rabica, Teil 2

1,6

1,8

582

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

0,03

68b - D03

0,33

70a - D03 70b - D03

0,08 /0,17

72a - D03

0,09

74a - D03

0,04

75a - D03

0,36 /0,1 1,46/0,26

75b - D03 90a - D05

0,04

103d1 - D05

0,21 0,39/0,05

103d2 - D05 126a - E1a

0,03

127a - E1a

0,03/0,03 0,01

128c - E1a

0,05

129b - E1a

0,31

Gefäßtypen

129c1 - E1a 130b - E1a

0,1

131a - E1a

0,04 0,25

131e - E1a 134c - E1a

0,05 0,09

135a - E1a

0,06

136e - E1a 138a - E1a

0,17

138b - E1a

0,21

140a - E1a

0,2 0,45/0,37

140b - E1a 142a - E1a

0,06

143 alle E1a

0,45 0,14

144a - E1a 148b - E1a

0,17

152 - E1a

0,07

159e - E1c

0,13 0,04

159f - E1c

0,1

161b - E1c

0,04

168 alle - E1c

0,1

171b - E1c

0,01

198c - P 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS

Abb. 304 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIe in Kom Rabica, Teil 3

1,8

2

583

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

9.16.2.5. Level VId 1a - D01

0,11

1b - D01

0,09

2c - D01

0,04

4a - D01

0,09

5c - D01

0,06 1,73/ 0,16

6a - D01 6b - D01

0,21/0,13

6b bemalt D01

0,05

7c - D01

0,04

7d - D01

0,09

11a - D01

0,05

22a - D04

0,5/ 0,33 0,32

22c - D04

Gefäßtypen

22d - D04

0,13 0,26/0,07

23a - D04

0,22

23b - D04

0,36

23d - D04 24a - D04

0,44 0,36

25a - D04

1,31

25d - D04

1,3/ 0,14

26a - D04 26b - D04

0,19

26c - D04

0,11 0,34/0,04

26d - D04 26f - D04

0,06/0,04

27a - D04

0,05

27b - D04

0,28

28b - D04

0,22 0,55

28c - D04 28d - D04

4,32

0,42

0,09

28d5 - D04 0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 305 Verteilung der Gefäßtypen in Level VId in Kom Rabica, Teil 1

4,5

5

584

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

0,13

28f - D04 28g1 - D04

0,38/ 0,07 0,1

28g2 - D04 29a - D04

0,16

29b - D04

0,17 0,09

29e - D04 29e1 - D04

0,03

30d - D04

0,07

32b - D04

0,06

32c - D04

0,05 0,31

34a - D04 34b - D04

0,19 0,12

36b - D04

Gefäßtypen

36c - D04

0,07

36d - D04

0,3 /0,01

38c2 - D04

0,61/0,33 0,07

39d - D04 39e - D04

0,2

39j - D04

0,16

39k - D04

0,21 0,32

39m - D04 39o - D04

0,16

39p - D04

0,25 0,75

42a - D04 42b - D04

0,1 0,55

46a - D04 47a - D04

0,95/0,07 0,27

47b - D04 52a - D03

0,43

52d - D03

0,03

52e - D03

0,05

53a - D03

0,85 0

0,2

0,4

0,6

0,8

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 306 Verteilung der Gefäßtypen in Level VId in Kom Rabica, Teil 2

1

1,2

585

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

53c - D03

0,06/0,03

53d - D03

0,35

55a - D03

0,35/ 0,08

56a - D03

0,08

56b - D03

0,05

56d - D03

0,13

57b - D03

0,05

58c - D03

0,04

59a - D03

0,09

63b - D03

0,05 0,11

65c - D03 66a1 - D03

0,48 0,21

Gefäßtypen

66b1 - D03 66b2 - D03

0,25

66c - D03

0,22 0,05/0,44

66d - D03 66e - D03

0,09

67 alle D03

4,06/0,02

68b - D03

0,05

69a - D03

0,05

70a - D03

0,27 0,06

70b - D03

0,56

75a - D03

1,06

75b - D03 0,25

98e - D05 103d1 - D05

0,14 1,1

103d2 - D05 107c - E07

0,12

107d - E07

0,13

118b - E02

0,06

122a - E06

0,03

126a - E1a

0,22 0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 307 Verteilung der Gefäßtypen in Level VId in Kom Rabica, Teil 3

4

4,5

586

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

126b - E1a

0,05

127a - E1a

0,05

127d - E1a

0,15

128c - E1a

0,05

129a - E1a

0,35

129c2 - E1a

0,05 0,26 /0,05

130b - E1a 131b - E1a

0,27 0,1

135a - E1a 138b - E1a

0,15 0,37

139b - E1a 0,1

Gefäßtypen

139c - E1a 139d - E1a

0,11

139e - E1a

0,11 0,31

140b - E1a 0,16

141a - E1a 143 alle E1a

0,63

146b - E1a

0,01

149a - E1a

0,06

155a - E1c

0,08

156a - E1c

0,03

157b - E1c

0,17 0,08

158a - E1c 159a - E1c

0,01

159c - E1c

0,03 0,07

159e - E1c 166a - E1c

0,38 0,59

166b - E1c 0,55

168 alle - E1c 198j - P

0,22

198l - P

0,05 0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 308 Verteilung der Gefäßtypen in Level VId in Kom Rabica, Teil 4

0,6

0,7

587

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

9.16.2.6. Level VIc 1b - D01

0,25

2c - D01

0,18

4a - D01

0,07

5c - D01

0,04

5e - D01

0,05

6a - D01

4,43/0,49

6a4 - D01

0,18

6b - D01

0,44

7c - D01

0,05

11a - D01

0,01

14a - D01

0,06 0,13

14b - D01 22a - D04

0,5

22c - D04

0,34 0,26

22d - D04

Gefäßtypen

23a - D04

0,72 /0,14

23b - D04

0,54 /0,26

23c - D04

0,17

23d - D04

0,48/0,05

23f - D04

0,06

23h - D04

0,05 0,25/0,04

24a - D04

0,24

25a - D04 25b - D04

0,2/0,07

25c - D04

0,04

25d - D04

0,4/0,42

26a - D04

2,7/0,15

26b - D04

0,22

26c - D04

0,47 0,3

26d - D04 26e - D04

0,09

26f - D04

0,11/0,08

26h - D04

0,04

27b - D04

0,08 0,29

27d - D04

0,14/0,07

27g - D04 0

1

2

3

4

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 309 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 1

5

6

588

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

28a - D04

0,21

28b - D04

0,72/0,05

28c - D04

0,16

28d - D04 nicht gezeigt 28d2 - D04

0,8 0,18/0,07

28g1 - D04 28g2 - D04

0,09 /0,05

29a - D04

0,4 0,19

29b - D04 29d - D04

0,36

29d1 - D04

0,05

29e1 - D04

0,11

Gefäßtypen

30a - D04

0,09

30d - D04

0,07

32b - D04

0,03

33d - D04

0,04

34a - D04

0,1

34b - D04

0,22

35c - D04

0,08/0,1

36c - D04

0,04

36d - D04

1,06/0,05

36d1 - D04

0,31

38c2 - D04

0,05 0,05

39d - D04 39f - D04

0,3 0,36

39g - D04 39h - D04

0,05

39i - D04

0,17

39j - D04

0,17 1,48/0,29

39o - D04 39q - D04

0,12 0,24

41b2 - D04 42a - D04

0,71/0,26

42b - D04

0,13

44a - D04

0,11 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 310 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 2

1,6

1,8

2

589

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

46b - D04

0,04

47a - D04

0,64/0,17 0,07

47b - D04 50a - D04

0,15

52a - D03

0,76/0,12

52d - D03

0,03

52e - D03

0,11 1,09 /0,05

53a - D03 53c - D03

0,05

53d - D03

0,14/0,05

54a - D03

0,25 0,81/0,07

55a - D03 55c - D03

0,11

56a - D03

0,11

Gefäßtypen

56b - D03

0,04

56d - D03

0,27/0,09

57b - D03

0,1

58a - D03

0,07

58d - D03

0,2

59b - D03

0,07

59c - D03

0,04

59e - D03

0,11 0,06

62a - D03

0,08

62b - D03 63a - D03

0,14

63b - D03

0,35

65a - D03

0,09

65b - D03

0,11 0,09

65c - D03

0,47/0,1

66a1 - D03 0,33

66a2 - D03 0,22

66b1 - D03

0,69/0,2

66b2 - D03

0,89/0,18

66d - D03 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 311 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 3

1,2

1,4

590

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

67 alle D03

3,06/0,06

68b - D03

0,06

70a - D03

0,31

72a - D03

0,1

74a - D03

0,05

75a - D03

0,2/ 0,26

75b - D03

0,38/0,08 0,06

78b - D07

1

84d - D07 86a - D05

0,05

91a - D05

0,07

98d - D05

0,15 0,41

98e - D05 100c - D05

0,12

Gefäßtypen

103d1 - D05

0,18/0,14

103d2 - D05

1,44/0,17

103e - D05

0,01 0,15

107b - E07 121a - E06

0,09

124c - E1a

0,06

125b - E1a

0,06

126a - E1a

0,05/0,04

127a - E1a

0,07

127b - E1a

0,07

127d - E1a

0,12 0,01

128a - E1a 128b - E1a

0,11

128c - E1a

0,04

128d - E1a

0,02

129a - E1a

0,51

129c1 - E1a

0,08

130a - E1a

0,11

130b - E1a

0,06

131e - E1a

0,11 0

0,5

1

1,5

2

2,5

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 312 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 4

3

3,5

591

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten 0,04

134c - E1a

0,12

138b - E1a 139b - E1a

0,26/0,12

140a - E1a

0,1/ 0,22

140b - E1a

0,26/0,08 0,2

141b - E1a 143 alle E1a

1,52 0,01

146a - E1a 148a - E1a

0,05

149a - E1a

0,21

155a - E1c

0,11/0,09 0,15

Gefäßtypen

156a - E1c 157a - E1c

0,13

157b - E1c

0,11/ 0,02 0,04

157c - E1c 157d - E1c

0,15 0,1/0,1

158a - E1c

0,14

158b - E1c 0,03

158c - E1c

0,12

158d - E1c 159a - E1c

0,05

159b - E1c

0,05 0,03/0,06

159e - E1c

0,09

159f - E1c

0,05

161b - E1c 166a - E1c

0,06 0,66 /0,09

168 alle - E1c 171c - E1c

0,15

172 - E1c

0,07 0,07

173a - E1c 198b - P

0,09

198c - P

0,1 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 313 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIc in Kom Rabica, Teil 5

1,4

1,6

592

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.16.2.7. Level VIb 1b - D01

0,06

1d - D01

0,04

2a - D01

0,08

2c - D01

0,08

3a - D01

0,04

4a - D01

0,06

6a - D01

0,9/ 0,08

6b - D01

0,1

6e1 - D01

0,01

7a - D01

0,03

7c - D01

0,05

10a - D01

0,05

14a - D01

0,06

14b - D01

0,29

15a - D01

0,05

17 - D01

0,14

Gefäßtypen

21 - D01

1

22a - D04

0,19/ 0,25

22c - D04

0,32

22d - D04

0,26/ 0,05

23a - D04

0,97/ 0,13

23b - D04

0,57

23c - D04

0,14

23d - D04

0,74/ 0,3

23g - D04

0,11

24a - D04

0,47/ 0,26

24d - D04

0,06

24e - D04

0,06

25a - D04

0,17

25d - D04

0,55

26a - D04

1,76 /0,13

26b - D04

0,45

26c - D04

0,13

26d - D04

4,68

26f - D04

0,08

27a - D04

0,01/ 0,06

27b - D04

0,57

0,35/0,08

0

1

2

3 Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS

4

Abb. 314 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 1

5

6

593

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

27c - D04

0,05

27d - D04

0,1

27f - D04

0,04

28b - D04

0,08

28c - D04

0,09

28d - D04 nicht gezeigt 2,42/ 1

28d2 - D04 0,22

28g1 - D04 28g2 - D04

0,06

28h - D04

0,01 0,3/0,06

Gefäßtypen

29a - D04 29b - D04

0,05/0,07

29c - D04

0,05

29d - D04

0,05

29e - D04

0,04

30a - D04

0,01

30b - D04

0,03 /0,03

32a - D04

0,13 0,59 /0,15

32b - D04 33a - D04

0,04

33c - D04

0,05 0,18

34a - D04

0,12

35c - D04 36b - D04

0,05

36c - D04

0,06 0,67/0,18

36d - D04 0,01

36d1 - D04

1

37b - D04 38a - D04

0,03 0,53

38c2 - D04 0,04

39d - D04 39g - D04

0,32

39h - D04

0,32 0,63

39i - D04

0,52/0,09

39j - D04

1,15/0,05

39k - D04 39o - D04

1,11 0,1

39q - D04 0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 315 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 2

3,5

4

594

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica 40a - D04

0,07

40c - D04

0,05

42a - D04

3,92/0,1 0,22

42b - D04

0,14/0,19

46a - D04 46b - D04

0,17 0,05

46c - D04 47a - D04

0,19

47b - D04

0,15/0,03

50a - D04

0,7 0,45

52a - D03 52b - D03

0,1

52e - D03

0,02

52f - D03

0,06

53a - D03

1,74/0,35

Gefäßtypen

53c - D03

0,05

53d - D03

0,09

54a - D03

0,07 0,50/0,06

55a - D03 0,06

55b - D03 56a - D03

0,09

56d - D03

0,08/0,01 0,03/0,01

58c - D03

0,08/0,04

59a - D03 59d - D03

0,06

59e - D03

0,19/0,05

62a - D03

0,09

63a - D03

0,08

63b - D03

0,07

65a - D03

0,06

66a1 - D03

0,56/0,17 0,08

66a2 - D03 66b1 - D03

0,78

66b2 - D03

0,53/0,21

66c - D03

0,6/ 0,18

66d - D03

0,46/0,15

67 alle D03

1,09 /0,22 0,01

68a - D03 0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 316 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 3

4

4,5

595

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten 0,04

68b - D03 69b - D03

0,1 0,18

70a - D03 70b - D03

0,01

72a - D03

0,11 0,06

75a - D03

0,19

75b - D03 92d - D05

0,05

98d - D05

0,17

98e - D05

0,37/0,12

100a - D05

0,24 0,01

103b - D05 103d1 - D05

0,36 1,71/ 0,23

103d2 - D05 0,06

106a - E07 112a - E04

0,25 0,01

Gefäßtypen

115b - E02 118b - E02

0,2

120a - E02

0,07

125b - E1a

0,04

126a - E1a

0,05

126b - E1a

0,14

127a - E1a

0,15

127b - E1a

0,05

127c - E1a

0,05/0,01

128a - E1a

0,12 0,28

128b - E1a 128c - E1a

0,19/0,11 0,24

129a - E1a 129b - E1a

0,31 0,13

129c1 - E1a

0,23

129c2 - E1a 130b - E1a

0,17

131b - E1a

0,04

131d - E1a

0,03 0,28

131e - E1a

0,18

134a - E1a

0,06

134b - E1a 0

0,5

1

1,5

2

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 317 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 4

2,5

596

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica 135a - E1a

0,08

136c - E1a

0,2 0,69/ 0,19

138a - E1a 138b - E1a

0,15

139b - E1a

0,5 /0,09

139d - E1a

0,15

139f - E1a

0,09 0,29

140b - E1a

3,96/ 1,27

143 alle E1a 144a - E1a

0,13

148b - E1a

0,1 0,05/0,07

149a - E1a

0,13

150a - E1a 152 - E1a

1

155a - E1c

0,06

156a - E1c

0,12

Gefäßtypen

157a - E1c

0,36/0,11

157b - E1c

0,1

158a - E1c

0,05/0,1

158a1 - E1c

0,18 0,44

158b - E1c 159a - E1c

0,02

159b - E1c

0,02

159c - E1c

0,06

159d - E1c

0,01

159e - E1c

0,18

159f - E1c

0,2

161b - E1c

0,15

162a - E1c

0,07

163a - E1c

0,3

165a - E1c

0,23

166a - E1c

0,47

166b - E1c

0,13 0,32

166c - E1c 167a - E1c

0,28

168 alle - E1c

1,28/0,16

171a - E1c

0,06

171b - E1c

0,15

171c - E1c

0,12 0

1

2

3

4

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 318 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIb in Kom Rabica, Teil 5

5

6

597

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

9.16.2.8. Level VIa 0,24

2c - D01 0,05

5b - D01 6a - D01

0,8/0,14 0,2

14a - D01 22b - D04

0,06

22c - D04

0,68

22d - D04

0,16 /0,07

23a - D04

0,22/0,08

23b - D04

0,36 0,04

23c - D04

0,12/0,23

23d - D04 24a - D04

0,08

25a - D04

0,03

25d - D04

0,03 0,38/0,13

26a - D04 0,03

Gefäßtypen

26b - D04 26d - D04

0,68/0,38 0,09

26f - D04

0,01

27a - D04 27b - D04

0,09

27f - D04

0,07

28c - D04

0,06 2,53/0,14

28d - D04 28d2 - D04

1,17

28f - D04

0,1 0,3

29a - D04 29b - D04

0,07

29c - D04

0,09

29d - D04

0,06 0,03

29f - D04 32b - D04

0,1

34b - D04

0,12

36a - D04

0,05 0,13

36c - D04

0,04

36d - D04 0

0,5

1

1,5 Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS

2

Abb. 319 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIa in Kom Rabica, Teil 1

2,5

3

598

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica 38c1 - D04

0,05

38c2 - D04

0,05

39f - D04

0,06 0,39

39g - D04 39i - D04

0,12 0,09/0,32

39o - D04

0,85

40a - D04

1,63/0,18

42a - D04 42b - D04

0,05 0,17

50a - D04

0,08/0,03

52a - D03

0,42/0,18

53a - D03 0,1/0,16

55a - D03

Gefäßtypen

58c - D03

0,04

59e - D03

0,13/0,08

62a - D03

0,19

63b - D03

0,05 0,45

66a1 - D03 0,19

66a2 - D03

0,57

66b1 - D03 66b2 - D03

0,06

66c - D03

0,05 0,1

66d - D03 67 alle D03

0,74/0,14

68a - D03

0,03

68b - D03

0,03

69a - D03

0,27

74a - D03

0,05

75b - D03

0,05

86a - D05

0,08

98d - D05

0,06

98e - D05

0,05

103d1 - D05

0,05/0,07

103d2 - D05

1,2/0,27

112a - E04

0,1

117b - E02

0,1 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 320 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIa in Kom Rabica, Teil 2

1,8

2

599

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten 0,11

124a - E1a

0,05

124c - E1a

0,13

128b - E1a 129b - E1a

0,34

130b - E1a

0,03

131d - E1a

0,05 0,97

136d - E1a 138a - E1a

0,06

139b - E1a

0,19/0,61

139d - E1a

0,93

140b - E1a

0,05

142a - E1a

0,09 1,36

143 alle E1a 144a - E1a

0,03

Gefäßtypen

147 - E1a

1 0,16

148b - E1a 149a - E1a

0,02

152 - E1a

0,13

155a - E1c

0,07

156a - E1c

0,04

156b - E1c

0,07

157a - E1c

0,07

157b - E1c

0,12

158b - E1c

0,25

159a - E1c

0,06 0,09

159e - E1c 159f - E1c

0,03 0,15

165a - E1c 166a - E1c

0,31/0,15

167a - E1c

0,15

168 alle - E1c

1,04/0,09 0,1

171b - E1c 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

Mdgs.eves alle BRAT BRAT, RS Abb. 321 Verteilung der Gefäßtypen in Level VIa in Kom Rabica, Teil 3

1,4

1,6

600

9. Quantitative Analyse der einzelnen Gefäßtypen in Tell el-Dabca und Kom Rabica

9.16.2.9. Level V, Keramik im Stil des Mittleren Reiches1738 2c - D01

0,03

6a - D01

0,43

22b - D04

0,05

22c - D04

0,05

22d - D04

0,01 0,13

23a - D04 23b - D04

0,06

23d - D04

0,05

24a - D04

0,11

25a - D04

0,27 0,34

26a - D04 26b - D04

0,07

26d - D04

0,1 0,05

Gefäßtypen

26e - D04

0,03

27a - D04 27d - D04

0,2 1,62

28d - D04 28g1 - D04

0,25

29b - D04

0,1

29c - D04

0,07 0,11

32a - D04 36d - D04

0,24

39e - D04

0,06

39f - D04

0,05 0,3

39g - D04 0,19

39i - D04 39k - D04

0,12 0,58

39o - D04 0,05

39p - D04

0,08

42a - D04 0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

1,8

alle BRAT, Mdgs.eves Abb. 322 Verteilung der Gefäßtypen in Level V in Kom Rabica, Teil 1

1738

Die Gesamtdarstellung der Kermik dieser Schicht erfolgt durch J. Bourriau. Ich danke der Autorin sehr herzlich für Einsicht in ihren Bericht und alle notwendigen Informationen für die Einbeziehung in die vorliegende Studie.

601

9.16. Die Darstellung der Quantität der Gefäßtypen in den einzelnen Schichten

53a - D03

0,13

56a - D03

0,03

56d - D03

0,06

57c - D03

0,06

59a - D03

0,08 0,13

59e - D03 0,06

66b1 - D03

0,75

67 alle D03 0,1

69b - D03 80a - D07

0,15

103b - D05

0,03

103d2 - D05

0,80 0,04

112a - E04

0,08

128c - E1a

Gefäßtypen

130a - E1a

0,17

134a - E1a

0,01

134d - E1a

0,06

138b - E1a

0,21 0,07

139a - E1a

0,09

139b - E1a 0,03

140b - E1a

0,2

142a - E1a 143 Einzelform

1,01

143 alle - E1a

0,29

146b - E1a

0,01 0,11

148b - E1a 0,01

149a - E1a

0,02

155a - E1c

1,08

158b - E1c 158d - E1c

0,07

168 alle - E1c

0,07 0,06

198b - P103

0,04

198i - P103 0

0,2

0,4

0,6

0,8

alle BRAT, Mdgs.eves Abb. 323 Verteilung der Gefäßtypen in Level V in Kom Rabica, Teil 2

1

1,2

10. DER VERGLEICH DES TONMATERIALS VON TELL EL-DABcA UND KOM RABIcA – QUANTITATIV UND QUALITATIV

Da sich die Einteilung des Tonmaterials sowohl in TD als auch in KR im Großen und Ganzen am „Wiener System“1739 orientiert, sollen hier nur die anhand eines Leica Wild M8 Mikroskops beschriebenen Tonproben aus TD und deren Besonderheiten und evtl. Unterschiede präsentiert werden, ebenso wie die quantitative Analyse der beiden Plätze.1740 An beiden Fundorten wurde die Tonklassifikation dem sog. „Wiener System“ angepaßt. Während in TD römische Zahlen (I für Nilton, II für Mergelton, III für Mischtone, IV für importierte Tonwaren aus Syrien/Palästina, V für Grobsandtone, VI für importierte Tonwaren aus Zypern und VII für Importe aus der Ägäis)1741 verwendet wurden, unterschied man die Tone in KR anhand von Großbuch-

Wiener System Nilton B1 Nilton B2 Nilton C1 Nilton C Nilton D Nilton D Nilton E Nilton, Pangrave Imitation von TeY-Ware Mergel A2 Mergel A3 Mergel A4 Mergel B Mergel C, kompakt Mergel C1 Mergel C2 Mergel E Mergel F a

staben (D für Niltone, E für Mergeltone, P für importierte Tonwaren).1742 Tabelle 53 kann diese Gleichsetzung veranschaulichen. Trotzdem muß angemerkt werden, daß sich die beiden Klassifikationsmethoden der Tone im Detail ein wenig unterscheiden. So wurde in KR weder zwischen Ic1 und Ic2 unterschieden noch zwischen Ie1 und Ie2. Eine weitere Abweichung ist innerhalb von Ib1 festzustellen. In TD wird dieser Ton gewöhnlich viel strikter abgegrenzt als in KR.1743 Das für diese Arbeit aufgearbeitete Material aus TD orientierte sich aus Gründen der Vergleichbarkeit völlig an der Definition der Tonmaterialien in KR. Trotzdem erfolgte die Trennung der Tone Ic1 und Ic2 sowie Ie1 und Ie2, um festzustellen, ob diese

KR D01 D04 – D03 D07 D2aa D05 D06 D02 E07 (H10) E04 E02 E06 (H8) E1b E1a E1c E05 E03

TD I-b-1 I-b-2 I-c-1 I-c-2 I-d I-d I-e-1; I-e-2 – jeweiligen Ton eintragen II-a-2 II-a-3 II-a-4 II-b II-c-1 II-c-2 II-c-3 II-e II-f

Diese Bezeichnung wurde für polierte Krüglein und Tell el-Jahudije Ware aus Nilton D verwendet.

Tab. 53 Gegenüberstellung der Tonmaterialien

1739 1740

NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, passim. Die entsprechenden Tonproben aus KR werden in J. BOURRIAU, C. GALLORINI, The Middle Kingdom and Second Intermediate Period Pottery, in Vorbereitung, beschrieben.

1741 1742 1743

BIETAK, TD V, 324–330. J. Bourriau, persönliche Mitteilung. Vgl. BIETAK, TD V, 324.

10.1. Niltone

Trennung eine Signifikanz für die Arbeit in TD mit sich bringt. Für die Auswertung der beiden Plätze gemeinsam wurde Nilton C1 mit Nilton B2 und Nilton E1 mit E2 zusammengefaßt. Zur quantitativen Betrachtung der einzelnen Materialien, aus denen die Keramik hergestellt wurde, muß folgendes vorausgeschickt werden. In dieser Arbeit wurde eine Methode zur Feststellung der Quantität von Materialien verwendet, die ausschließlich Mündungsfrgmte. berücksichtigt. Für die Zufallsstichprobe aus TD erfolgte die Quantitätsberechnung zunächst mittels Rohdaten (in Form einer Aufstellung der Rohdaten), in der die erhaltenen Anteile der Mündungen (hier in rationalen Zahlen wiedergegeben) addiert wurden. Das Ergebnis dieser Datenaufnahme wurde als Mündungseves bezeichnet (s. Kap. 4). Die in diesem Modus angegebenen Beträge sind somit als Rohdaten zu betrachten. Im zweiten Schritt wurde die Prozentverteilung des Tonmaterials mit den Summen der Mündungseves pro Phase bzw. Level (in App. 7) in Beziehung gesetzt. So bleibt eine direkte Zusammenschau von Rohdaten und prozentualer Verteilung möglich. Die Ermittlung der Quantität der Tonmaterialien in KR erscheint durch das Vorhandensein zweier Datensets komplizierter. Zum einen existiert jene Datensammlung (alle BRAT), die Zufallsstichproben von allen bearbeiteten Kontexten berücksichtigt, und zum anderen jene Gruppe, die die Zufallsauswahl aus den zufällig ausgewählten Kontexten einbezieht (BRAT, RS). Der Grund für die Darstellung beider Datensets war, ein möglichst klares Bild des Materials aus KR zu zeichnen und dem Leser die Möglichkeit zu geben, die einzelnen Ergebnisse miteinander zu vergleichen. Am Ende sei wiederholt, daß die Zufallsauswahl aus den zufällig ausgewählten Kontexten aus KR (BRAT, RS) methodologisch der Datensammlung aus TD (TDRAN) entspricht.

603

Am häufigsten (s. Kap. 10.5) und in allen Schichten kommen im vorliegenden Material Tongefäße vor, die aus Niltonen hergestellt wurden. Als Niltone werden solche Materialien verstanden, die aus sedimentären

Ablagerungen am Flußufer hervorgehen.1744 Die allgemeine Beschreibung der Tone erfolgt hier nur kursorisch, da genaue Beschreibungen bereits unternommen wurden und etabliert sind.1745 Je nach Beimengung werden die Niltone in einzelne Untergruppen unterteilt. Der relativ feine Nilton B11746 zeigt zahlreiche, feine Quarzpartikel, Glimmer und feine, meist ausgebrannte pflanzliche Partikel, die bis zu 2 mm lang sein können. Diese Arbeit orientiert sich der Bestimmungsmethode von KR, wo die Anzahl der Pflanzenpartikel größer sein durfte als in TD, in der allgemeinen Bearbeitung.1747 Der Bruch zeigt meist eine hellbis mittelbraune Farbe, selten einen rötlichen Oxidationskern. Am häufigsten wurde dieser Ton für Näpfe verwendet (vgl. Kap. 9). Nilton B21748 ist eine sehr große Gruppe, die zwar die gleichen Einschlüsse aufweist wie B1, die aber zugleich meist gröber sind und häufiger auftreten. Der Ton wurde nicht so gut verarbeitet wie bei B1. Die Porosität ist gröber. Der Kern des Bruchquerschnittes ist meist grau, während die Oxidationszonen Farben von gelblich, rötlich, bräunlich bis violett zeigen können. Nilton C1749 unterscheidet sich von Nilton B2 dadurch, daß zu den bereits erwähnten Einschlüssen auch Stroh hinzukommt, wodurch das Tonmaterial ein poröseres und gröberes Aussehen erhält. In TD wurde in dieser Gruppe zwischen I-c-1 und I-c-2 unterschieden. Dieser Unterschied liegt v.a. in der Anwesenheit von relativ grobem Sand und größeren Strohpartikeln (über 7 mm) im Ton I-c-2. In KR konnte die Beifügung von Quarz und/oder anderen Mineralkörnern in diesem Ausmaß wie in TD in keinem Fall beobachtet werden (s. Kap. 10.1.4.), und in der Folge unterblieb diese Unterteilung in der Keramikbearbeitung. Der selten vorkommende Nilton D1750 zeichnet sich dadurch aus, daß ihm Kalkpartikel beigefügt wurden. Vereinzelte Kalkpartikel treten auch hin und wieder in gewöhnlichen B2-Frgmten. auf, können deshalb aber nicht als Nilton D bezeichnet werden, der eine größere Menge von solchen Einschlüssen aufweisen muß, um dieser Gruppe zugeordnet werden zu können.

1744

1747

10.1. N ILTONE

1745

1746

BIETAK, TD V, 324. NORDSTRÖM, Lexikon der Ägyptologie VI, hrg. von W. Helck und W. Westendorf, s.v. Ton, 629–634. NORDSTRÖM, BOURRIAU, passim. BIETAK, TD V, 324–328. D. ASTON, TD XII/1, 6–9. NORDSTRÖM, BOURRIAU, 171, pl. I.e–h. M. BIETAK, TD V, 324–325.

1748

1749

1750

Vgl. BIETAK, TD V, 325 und Anm. 237. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 171–173, pl. II.a–d. M. BIETAK, TD V, 325. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 173–174, pl. II.e–i. M. BIETAK, TD V, 325–326. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 174–175, pl. III.a–c. M. BIETAK, TD V, 326.

604

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Nilton E,1751 schließlich, zeigt fast ausschließlich feine bis grobe Quarz- und/oder andere Mineralkörner als Einschlüsse. Auch dieser Ton wurde im Gegensatz zu KR in TD in zwei Untergruppen unterteilt. I-e-1 zeigt kleinere Quarzpartikelgrößen und kann pflanzliche Partikel aufweisen. Außerdem kann der Bruch einen grauen Kern mit blaßroten bis violetten Oxidationszonen aufweisen. I-e-2 dagegen, enthält viel durchaus groben Quarz, der meist gerundet ist, und andere Mineralkörner und keine pflanzlichen Partikel. Der Bruch ist meist wie die Gefäßoberfläche mittel- bis dunkelbraun gefärbt. Oxidationszonen treten selten auf. Schließlich bleibt noch der I-e-3 Ton zu erwähnen, der ebenfalls als Grobsandton mit Häckselbeimengung bezeichnet werden kann. Charakteristisch für diesen Ton, der ausschließlich für handgemachte MB-Kochtöpfe verwendet wurde (vgl. Kap. 6.29. Die Gefäßformen der MB-Zeit aus Phase G/4), ist eine uneinheitliche Farbgebung mit dunkelgrauem Bruch, der beinahe gefleckt aussieht.1752 10.1.1. Nilton B1 in Tell el-Dab c a und Kom Rabi c a Zur Bestimmung der Rundung einzelner Partikel, ihrer Verteilung und Häufigkeit wurden einschlägige Tabellen und Diagramme als Orientierungshilfen verwendet.1753 Zunächst werden Proben aus TD, die als Standardvergleichs- und Referenzstücke zu verstehen sind, beschrieben. Danach werden etwaige Besonderheiten und Varianten behandelt und schließlich folgt die quantitative Darstellung der einzelnen Tonarten, wobei die Rohdaten als Tabelle und die prozentuelle Berechnung als Diagramm wiedergegeben werden. Die gleiche Behandlung erfährt das Material aus den Schichten von KR, das jedoch in zwei Varianten gezeigt wird, nämlich die Berechnung anhand der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT), und anhand der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundzusammenhängen (BRAT, RS).1754

Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung: a

b

Schale mit Innenlippe K 4254, A/IV-g/4, Pl. 4–5 71919 [D1214]

Quarz: organische Einschlüsse (Dung): Glimmer: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke:

sehr fein [2], fein [1], mittel [1]a

Nilton B1 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: organische Einschlüsse (Dung): Glimmer: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

sehr fein [1], goldfarben offen längliche Poren mittel 7mm

Napf K 2252, F/I-i/23, Pl. 1–2 – sehr fein [2], fein [1] kleiner als 2 mm sehr fein [1], goldfarben mittel längliche Poren mittel 3,5 mm 7,5 YR 6/4 light brown 5 YR 7/3 pink Gut (4)

Bei Nilton B1 kann von einer guten Übereinstimmung an beiden Plätzen gesprochen werden. Varianten dieses Tons mit sehr vielen Quarzpartikeln kommen in TD zwar vor, aber nicht sehr häufig. Sie treten lediglich in den Phasen G/3–1, F und E/3 in Erscheinung, die gleichzeitig die größte Häufigkeit von Nilton B1 aufweisen, und machen nur einen geringen Anteil aus, der ansteigend verläuft. Bereits unternommene Analysen deuten eine lokale Herstellung der Nilton B1 Näpfe an.1755 Phase G/3–1 F E/3

1751

kleiner als 2 mm [1]

Gut (4) b

Die Größen der Partikel verhalten sich wie folgt: sehr fein: kleiner als 60 mi; fein: 60–250 mi; mittel: 250–500 mi; grob: größer als 50 mi. Die Angabe der Häufigkeit in eckigen Klammern bezieht sich auf ORTON, VANCE, TYRES, op. cit., 238, Fig. A4. [1] entspricht Abb. A.4. 5; [2] entspricht Abb. A.4.10 und [3] Abb. A.4. 20 und 30. ORTON, VANCE, TYRES, op. cit., 239, Abb. A.6.

Nilton B1 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse:

5 YR 5/6 yellowish red 5 YR 5/6 yellowish red

1752 1753

1754 1755

Mdgs.eves 0,32 0,44 0,33

Stückanzahl 3 6 3

Anteil/Phase 1,2 % 1,9 % 2,5 %

NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 175, pl. III.d–h. M. BIETAK, TD V, 326. Vgl. D. ASTON, TD XII/I, group 135–136, pl. 149–152. ORTON, TYRES, VINCE, Pottery in Archaeology, 238–239. Die Beschreibungen der Proben aus TD erfolgte analog zu jenen, die J. Bourriau in KR durchführte. S. Einleitung und Kap. 4. BOURRIAU, The Role of Chemical Analysis in the Study of Egyptian Pottery, in: C.J. EYRE, Hrg., Proceedings of the Seventh International Congress of Egyptologists, Cambridge 3–9 Sept. 1995, OLA 82, Leuven 1998, 189–199.

605

10.1. Niltone Phase Mdgs.eves

G/4 0,70

G/3–1 3,47

F 2,57

E/3 2,92

E/2 2,79

E/1 –

D/3 0,61

Tab. 54 Verteilung von Nilton B1 in TD, Rohdaten

Tell el-Dabca Die Quantität des Tons B1 in TD wird sowohl anhand der Rohdaten (Tab. 54) als auch der proportionalen Berechnung des Anteils pro Phase (Abb. 324) gezeigt. Nilton B1 ist in den Phasen G/3–1 bis E/2 relativ häufig vertreten mit einem Höhepunkt in Phase E/3. Die 0,61 Mündungseves1756 bzw. 10 % in Phase D/3 werden durch ein Krügleinfrgmt. verursacht. Abgesehen von diesem Keramiktyp gilt der Ton in Phase D/3 bereits als ausgestorben.1757 Die verschiedenen Waren, in denen dieses Tonmaterial in TD vorkommt, sind die folgenden:

• tongrundig belassen (TG) und mit rotem Rand versehen (RF-Rand), • rot polierter Rand (RP-Rand), • rotes Farbbad außen (RFTG), • rotes Farbbad innen (TGRF), • rotes Farbbad innen und außen (RF) • rot poliert innen und außen (RP) sowie • rote Strichpolitur außen und innen an der Mündung.1758 Bei einem Stück war die Oberflächenbehandlung aufgrund einer Schwärzung nicht mehr feststellbar.1759 Gesamt gesehen (Abb. 325) kommen Gefäße, die

25 22 20

18,5

Prozent

15 12,6 10,8

10

10 7,2

5

0 G/4

G/3-1

F

E/3

E/2

D/3

Abb. 324 Verteilung von Nilton B1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

1756

Der Begriff Mündungseves (= „Estimated Vessel Equivalents“ der Mündung) bezeichnet die Einheit des erhaltenen Anteils der Mündung, d.h. das Ergebnis der Sektorenaufrechnung, für das die deutschsprachige Terminologie fehlt. Abgekürzt wird dieses Maß Mdgs.eves. Vgl. Kapitel 4. Methodologie.

1757

1758 1759

Frgmt. eines Krügleins K3497/71512. Vgl. BIETAK, TD V, 325. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 28, Tab. 48. Frgmt. eines Krügleins aus Ph. D/3. K 3497/71512. K 2343/70307. Vgl. Kap. 9.1. Quantitative Analyse der Gefäßtypen aus Nilton B1. Im Folgenden werden geschwärzte bzw. geschmauchte Frgmte. nicht mehr erwähnt.

Prozent

0

2

4

6

8

10

12

2,3

3

G/4

2 1,2

G/3-1

0,4

RF-Rand

3,6

RP-Rand

2,9

F TG

TGRF

RFTG

10,3

RF

E/3

0,7

RP

7,2

2,1

E/2 RP/RP-Rand

0,6

8,6

Abb. 325 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton B1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

7,3

7,9

10

D/3

10

606 10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

607

10.1. Niltone

vertikaler Richtung mit roter Farbe aufweisen. Hier finden sich in der Zufallsstichprobe in Phase G/3–1 0,31 Mdgs.eves und in Phase E/3 0,07 Mdgs.eves.

tongrundig blieben oder rote Mündungsränder aufwiesen am häufigsten vor. Gefäße mit rotem Rand werden von Phase G/3–1 bis E/3 kontinuierlich häufiger, während in Phase E/2 ein kleiner Abfall zu verzeichnen ist. Gleichzeitig steigt die Quantität von tongrundigen Gefäßen in den Phasen G/4 bis E/3 an. In Phase E/3 und in geringerem Ausmaß in E/2 finden sich fast ausschließlich diese beiden Waren, und sie liegen ungefähr gleich auf. Die übrigen Varianten der Oberflächenbehandlung spielen quantitativ gesehen keine große Rolle. Der hohe Anteil an Gefäßen mit rotem Farbbad innen und außen in Phase G/3–1 ist mit einer vollständig erhaltenen Mündung von 1,0 Mdgs.eves zu erklären. In TD kommen selten Gefäße aus Nilton B1 (meist Knickwandbecher) vor, die eine lineare Bemalung in

Level Mdgs.eves alle BRAT Mdgs.eves BRAT, RS

VIII

VII Ost VII West

Kom Rabica Die Verteilung von Nilton B1 in KR anhand der Rohdaten (Tab. 55), wobei die gesamte Zufallsstichprobe herangezogen wurde, zeigt das größte Aufkommen dieses Tons in der Schicht Level VII Ost. Von Level VIe bis VIc kommt der Ton noch häufig vor, obwohl in VId ein Einbruch zu bemerken ist. Ab Level VIb wird Nilton B1 dauerhaft seltener. Erwartungsgemäß ähnlich sieht das Ergebnis der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) aus KR aus.1760

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

0,26

21,88

2,52

6,34

2,93

6,28

3,31

0,21

1,52

0,26

0,46

0,08

2,42

0,09

2,23

0,25

0,51

0,09



0,14

0,09



Tab. 55 Verteilung von Nilton B1 in KR, Rohdaten

60

48,8

50 42,1 38,7

Prozent

40

30 23,4 18,8

20 13,4

12,7 13,3

12,7 9,7

10

7,1 7,2

5,9

5,6

5,2

4,2

2,6

0,7

4,4

2,8

0 VIII

VII Ost

VII West

VIe

VId

alle BRAT

VIc

VIb

VIa-b

VIa

VIa*

BRAT, RS

Abb. 326. Verteilung von Nilton B1 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS)

1760

Beachte, daß in Level V keine Kontexte zufällig ausgewählt wurden.

V

608

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Die proportionale Betrachtung (Abb. 326) anhand der beiden Zufallsauswahlen liefert in beiden Fällen eine eindeutig abfallende Tendenz von den älteren zu den jüngeren Schichten, die jedoch nicht völlig geradlinig verläuft. Im Gegensatz zu TD verschwindet dieses Material nicht relativ plötzlich vor dem Ende der 2. Zw.zt., sondern findet sich auch noch in Level V. Die Oberflächenbehandlungen, die in KR mit Nilton B1 auftreten, sind variantenreicher als in TD und wie folgt: • tongrundig mit rotem Rand (RF-Rand) • rot polierter Rand (RP-Rand) • tongrundig (TG) • rote Farbe innen (TGRF) • rote Farbe außen (RFTG) • rote Farbe außen und innen (RF) • rote Farbe außen – roter Rand innen (RF/RF-Rand) • roter Rand außen – rote Farbe innen (RF-Rand/RF) • rot polierter Rand außen – rote Farbe innen (RPRand/RF) • schwarz poliert außen und innen (SP) • rotes Farbbad auf oberer Hälfte des Gefäßes außen und innen (breiter RF-Rand) • roter Rand auf rotem Farbbad außen und innen (RF-Rand auf RF) • rote Farbe außen und innen und rote Lippe (RFLippe auf RF) • rote Politur außen und rot polierter Rand innen (RP/RP-Rand) • rot poliert außen und innen (RP) • rotpoliert außen (RPTG) Die Oberflächenbehandlung des Niltons B1 in KR wird hier anhand der proportionalen Berechnung, die sich aus den Rohdaten (Mdgs.eves) ergibt, dargestellt, und zwar nur die gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT), da die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) weitgehend das gleiche Bild zeigt.1761 Jedoch sind die seltenen Oberflächenbehandlungen wie rot polierte Mündungen (RPRand), rote Farbe innen (TGRF) und rote Mündung außen und rote Farbe innen (RF-Rand/RF) nicht mehr vertreten. Auch in KR überwiegt Keramik mit rotem Mündungsrand bei weitem, besonders in Level VIII, VII Ost, VII West und VIe sowie in VIc. Zu beobachten ist auch, daß der Anteil an Frgmten. mit

1761

S. BADER, Dissertation, Abb. 350.

rotem Mündungsrand in den jüngeren Schichten im Gegensatz zu TD zurückgeht. Die Übergangsphase VIa-b und Verbruchschicht VIa* sollten hier wieder außer Acht gelassen werden, da sie vermutlich keine selbständigen Phasen darstellen.1762 Sie wurden der Vollständigkeit halber inkludiert. Wie in TD ist bei tongrundigen Frgmten. in den jüngeren Schichten ein geringfügiger Anstieg bis Level VIb zu verzeichnen. Er ist jedoch in KR nicht so ausgeprägt wie im Delta. Im Gegensatz zum Delta spielen die Frgmte. mit rotem Farbbad innen und außen in KR eine größere Rolle. Während sie in TD nur in Phase G/3–1 in signifikanter Menge vorkommen, treten sie in KR in den meisten Schichten in relativ hoher Quantität auf, wenn auch die Gesamthäufigkeit nicht groß ist. In diesem Säulendiagramm (Abb. 327) wurden die selten vorkommenden Oberflächenbehandlungen wie • rot poliert außen an der Mündung, rote Farbe innen (RP-Rand/RF) - Level VIb: 0,05 Mdgs.eves • schwarz poliert innen und außen (SP) – Level VIb: 0,01 Mdgs.eves • rotes Farbbad auf dem oberen Teil des Gefäßes, breiter als RF-Rand (breiter RF-Rand) – Level VII Ost (VIIa): 0,20 Mdgs.eves • roter Mündungsrand auf rotem Farbbad innen und außen (RF-Rand auf RF) – Level VIc: 0,13 Mdgs.eves • roter Rand außen und rote Farbe innen (RFRd/RF) – Level VII Ost: 0,09 Mdgs.eves; • roter Rand innen und rote Farbe außen (RF/RFRd) – Level VII Ost: 0,01 Mdgs.eve; VII West – 0,09 Mdgs.eves; VIe – 0,13 Mdgs.eves; Level VIb – 0,01 Mdgs.eves • rote Farbe innen und außen und rote Lippe (RF mit RF-Lippe) – Level VIb: 0,03 Mdgs.eves • rot polierter Rand (RP-Rd): Level VII Ost – 0,07 Mdgs.eves • rot poliert außen und Mündung innen (RP/RP-Rd) – Level VIe: 0,03 Mdgs.eves, sowie • rot strichpoliert innen und außen (RP-strich) – Level VIb: 0,06 Mdgs.eves nicht mit einbezogen, um es nicht zu überfrachten. Wie in TD kommen Gefäße aus Nilton B1 mit roter Bemalung auf der Außenseite der Gefäße (meist Näpfe oder Knickwandbecher, vgl. Kap. 9), die linear

1762

Vgl. Kap. 3. Grabungsplätze.

Prozent

0

5

10

15

20

25

30

35

20,7

VIII

2,7

30

VII West

2,5

VIe

2,2

RF-Rand

8,1

TG

4,3

TGRF

VId

2,1

VIc

2,7

RFTG

5,8

RF

1,1

VIb

2,6

2,8

VIa

1,4

Abb. 327 Verteilung der Waren von NiIton B1 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

VII Ost

4,4

7,4

3,5

VIa*

2

2,3

V

10.1. Niltone

609

610

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el–Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

oder floral sein kann, selten vor. Diese Frgmte. weisen meist auch einen roten Mündungsrand auf. Bei Betrachtung aller BRAT- Mündungsfragmente ergibt sich folgendes: Level VII Ost – 0,36 Mdgs.eves (0,6 %), Level VII West 0,01 Mdgs.eves (0,01 %), Level VIe – 0,11 Mdgs.eves (0,2 %), Level VId – 0,05 Mdgs.eves (0,1 %), Level VIc – 0,19 Mdgs.eves (0,3 %) und Level VIb – 0,01 Mdgs.eves (0,01 %). Die zufällig ausgewählten Mündungsfragmente aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) sind in Level VII Ost – 0,07 Mdgs.eves (1,4 %), Level VII West – 0,01 Mdgs.eves (2,1 %) und Level VIe – 0,10 Mdgs.eves (0,6 %) vertreten. Diese Frgmte. zeigen ein recht gute Übereinstimmung mit TD, wo solche Waren in den Phasen G/3–1 und E/3 vorkommen (s. S. 607). 10.1.2. Nilton B2 in Tell el-Dab c a und Kom Rabi c a Der etwas gröbere Nilton B2 wird anhand der folgenden Proben beschrieben. Darunter befinden sich eine normale Version dieses Tonmaterials, eine Variante mit viel Quarz und eine feine Variante. Nilton B2, Normalversion aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: organische Einschlüsse (Dung): rotbraune Partikel, weich: Glimmer: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Kern: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

Napf K 2399, F/I-i/23, Pl. 2–3 70258 [D212] sehr fein [2–3], fein [1], mittel [1]

Quarz: Kalk: organische Einschlüsse (Dung):

sehr fein [1], hell ? offen längliche Poren mittel 9mm

Farbe im Bruch:

Oxidationszonen: 10 R 5/8 red, 5 YR 6/6 yellowish red; Kern: breit, 2,5 YR N4 dark grey

Farbe der Oberfläche: Sortierung:

5 YR 6/6 yellowish red; RF: 10 R 5/8 red mittel (3)

Nilton B2 aus Tell el-Dabca, feine Variante Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: organische Einschlüsse (Dung): Glimmer: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Kern: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

Ringständer K 4012, A/IV-h/5, Pl. 2–3 71861 [D1166] fein [2–3], grob [1] sehr fein, [1] sehr fein [1] offen längliche Poren mittel 3mm Oxidationszonen: 5 YR 6/6 yellowish red 7,5 YR 6/2 pinkish grey 5 YR 6/6 yellowish red schlecht (2)

kleiner als 2 mm, [1] Ocker, mittel [1] sehr fein [1] mittel längliche Poren mittel 5mm Oxidationszonen: 5YR 5/6 yellowish red; 10 R 5/8 red 10 R 6/4 pale red Gut (4)

Nilton B2 aus Tell el-Dabca, Variante mit viel Quarz Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse:

Glimmer: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke:

Die Quantität der Varianten Die Häufigkeit der Variante von Nilton B2 (Abb. 328) mit besonders viel Quarz in TD verhält sich nicht eindeutig geradlinig. Während diese Variante in den Phasen G/4 und F nur in Ansätzen existiert, wird sie erst in der Hyksoszeit, namentlich in Phasen E/1 bis D/2, merklich häufiger. In KR (Abb. 329) wurde diese Variante, selbst bei Betrachtung der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT), viel seltener aufgezeichnet als in TD.1763 Der hohe Wert der Phasen der Hyksosherrschaft wird in KR nie erreicht. Hier ist ein eindeutiger Unterschied in der Herstellung des geläufigsten Rohmaterials für

großer Ringständer K 3590, A/V-n/18, Pl. 1–2 71535 rund bis wohl gerundet; sehr fein [2], fein [2], mittel [1], grob [1] fein [1] sehr fein [2], kleiner als 2 mm, [2], mittel [1]

1763

Die Zufallsstichprobe der zufällig ausgewählten Fundzusammenhänge (BRAT, RS), verzeichnet lediglich in Level VIe (0,19 Mdgs.eves – 0,4 %) und Level VIc (0,14 Mdgs.eves – 0,2 %) Varianten mit viel Quarz.

611

10.1. Niltone 25 22,1

Prozent bzw. Mdgs.eves

20

15

13,6

13,4

10 7,9

5 3,2 1,3

2,8 0,88

0,13

0,8

2,4

2,27

1,05

0,83

0,42

0,19

0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

Anteil

E/1

D/3

D/2

Mdgs.eves

Abb. 328 Häufigkeitsverteilung von Nilton B2, Variante mit viel Quarz in TD, Gegenüberstellung von Anteil/Phase und Rohdaten (Mdgs.eves)

1,4

1,2

1,2

Przoent bzw. Mdgs.eves

1,1 1

1

1 0,9 0,8

0,8

0,6

0,6

0,6 0,51 0,45

0,44

0,4 0,3

0,3 0,2

0,18 0,14 0,08

0,1 0,04

0 VII Ost

VII West

VIe

VId

Anteil

VIc

VIb

VIa

VIa*

Mdgs.eves

Abb. 329 Häufigkeitsverteilung von Nilton B2, Variante mit viel Quarz in KR, Gegenüberstellung von Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

V

612

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Im Gegensatz dazu kommt diese Variante in KR relativ gesehen häufiger vor (Tab. 56, Abb. 330), am häufigsten in Level VII West und VIe, aber verglichen mit der Normalversion (s. Abb. 334) ist diese Variante nicht sehr oft zu verzeichnen gewesen. Betrachtet man nur die zufällig ausgewählten Mündungsfragmente aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS), kann diese Variante jedoch nicht als außergewöhnlich häufig betrachtet werden. Eine grobe Variante von Nilton B2 fand sich in KR seltener als die feine Variante (Tab. 57, Abb. 330), aber interessanterweise in den selben Levels wie diese, VIe bis VIb. Sie wurde in TD nicht beobachtet.1764

Keramik in der Hyksoszeit/2. Zw.zt. festzustellen und kann anhand von Datenmaterial untermauert werden. Die feine Variante des Niltons B2 hingegen, wurde weitaus seltener in TD angetroffen als in KR. Nur in den Phasen G/3–1 und F wurde diese Variante in TD in der Zufallsstichprobe (TDRAN) festgestellt. Die Aufstellung der Mündungssektoren und der Proportion zeigt die Seltenheit dieser Variante. Phase G/3–1 F

Level Mdgs.eves alle BRAT Mdgs.eves BRAT, RS

Mdgs.eves 0,45 0,11

VIII

Anteil/Phase (%) 1,6 % 0,5 %

VII Ost VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

0,07

0,12

0,83

1,47

0,61

0,71

0,70



0,05

0,09









0,46

0,03

0,18

0,05









Tab. 56 Die Verteilung der feinen Variante von Nilton B2 in KR, Rohdaten

6

5 3

Prozent

4

3

6,3 1,1 4,4

2

1,5 20,8

1

2,1 0,9

0,2

0,4

0 VIII

VII Ost

VII West

VIe

VId

RS

VIc

2

0,9

VIb

0,2 VIa

VIa*

alle BRAT

Abb. 330 Verteilung von Nilton B2, feine Variante in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS)

1764

Möglicherweise liegt eine Vermischung in der Identifikation mit Nilton C1 in TD vor. Vgl. Kap. 10.1.3. Dort zeigt sich, daß dieses Tonmaterial in den Ph. G/3–1 bis E/2 etwa auf gleichem Niveau vorkommt mit Werten um die

0,50 Mdgs. eves. Eine direkte Gleichsetzung dieser Schichten, kann jedoch aus o.g. Gründen (s. Kap. 5, 7) nicht vertreten werden.

613

10.1. Niltone Level Mdgs.eves alle BRAT Mdgs.eves BRAT, RS

VIe

VId

VIc

VIb

VIa*

0,45

0,34

0,68

0,55

0,13

0,19



0,17

0,18



Tab. 57 Verteilung der groben Variante von Nilton B2 in KR, Rohdaten

3,5 3 1,1

Prozent

2,5 2

0,7 1,5

0,9 2,8 2

1

1,4 0,5

1,1 0,8

0 VIe

VId

VIc

VIb

RS

VIa*

alle BRAT

Abb. 331 Verteilung der groben Variante von Nilton B2 in KR, Anteil/ Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS)

Seltenere Varianten sind

Tell el-Dabca

• rot poliert außen mit rotem Rand innen (RP/RFRand),

Sowohl Rohdaten (Tab. 58) als auch proportionale Berechnung (Abb. 332) zeigen, daß Nilton B2 in der späten Hyksoszeit, Phase D/2, bei weitem am häufigsten vorkommt. Ein gradueller Anstieg in der Quantität des Materials, der jedoch nicht völlig geradlinig verläuft, beginnt von Phase G/4 an.1765 Die Variation der Waren aus Nilton B2 aus TD ist vielfältig (Abb. 333). Am häufigsten kommen neben tongrundigen Gefäßen solche mit rotem Farbbad (RF), mit rotem Rand (RF-Rand) und außen rot und innen tongrundig (RFTG) vor. Phase Mdgs.eves

G/4 2,22

G/3–1 3,80

F 3,85

• rotes Farbbad außen mit rot poliertem Rand innen (RF/RP-Rand), • rotes Farbbad außen mit rotem Rand (RF/RFRand), • weißes Farbbad außen und tongrundig innen (WFTG), • rot poliert außen mit rot poliertem Rand (RP/RPRand), E/3 4,38

E/2 4,05

E/1 10,57

Tab. 58 Verteilung von Nilton B2 in TD, Rohdaten

1765

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 28–29, Tab. 48.

D/3 4,40

D/2 8,70

614

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

90 80

80 72 70 62,3

Prozent

60

50

40 33 30

26,8 22,8

20 13,7

16,2

10

0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

D/3

D/2

Abb. 332 Verteilung von Nilton B2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

• rot poliert außen und tongrundig innen (RPTG), • rot polierter Rand außen und rot poliert innen (RP-Rand/RP), • rot poliert außen und rotes Farbbad innen (RPRF), • rot polierter Rand (RP-Rand), • rot poliert außen und polierter Rand auf rotem Farbbad innen (RP/RP-Rand auf RF) • breiter roter Rand innen und außen (br. RF-Rand) sowie • breiter rot polierter Rand (br. RP-Rand). Die selteneren Varianten werden nicht in das Säulendiagramm (Abb. 333) aufgenommen, um es übersichtlich zu gestalten. Während in den älteren Phasen (G/4 bis F) Keramik mit rotem Rand überwiegt, nimmt die Quantität der Keramik mit dieser Oberflächenbehandlung danach meist stetig ab. In der Hyksoszeit schwankt der proportionale Anteil dieser Oberflächenbehandlung stark, aber in Phase D/2 kann wieder ein leichter Anstieg verzeichnet werden. Tongrundige Keramik (TG) verzeichnet einen zwar nicht geradlinigen aber stetigen Anstieg bis E/3. Zugleich wird in dieser Phase erstmals am häufigsten tongrundige Keramik

verzeichnet. Mit Ausnahme von Phase E/2 bleibt diese Ware am häufigsten. Eine weitere Entwicklung, die aus dem Diagramm (Abb. 333) ersichtlich wird, ist, daß zunächst vor allem zwei bis drei unterschiedliche Oberflächenbehandlungen häufiger angewandt werden, während die Variationsbreite ab Phase E/2 facettenreicher wird und die Varianten auch quantitativ häufiger auftreten. In die gleiche Richtung weisen auch die selten vorkommenden Waren (s.u.). In Phase G/4 wurden keine zusätzlichen Waren aufgezeichnet, zu jenen, die in Abb. 333 zu sehen sind. In Phase G/3–1 kommt jeweils einmal rot poliert außen und rot polierter Rand auf rotem Farbbad innen (RP/RP-Rd auf RF, 0,03 Mdgs.eves) vor sowie rotes Farbbad außen mit rot poliertem Rand innen (RP/RP-Rand, 0,38 Mdgs.eves) und die Ware mit rotem Mündungsrand und roter Dekoration außen (0,20 Mdgs.eves). In Phase F waren jeweils einmal rot polierter Rand und rotes Kreuz innen (RP-Rd/RF-Kreuz, 0,08 Mdgs.eves), rotes Farbbad innen und außen mit roter Politur innen und poliertem Rand außen (RF mit RP-Rd, 0,07 Mdgs.eves), polierter Rand außen und rot poliert innen (P-Rd/RP, 0,06 Mdgs.eves) sowie rot polierter Rand außen und rot poliert innen (RP-Rd/RP, 0,09 Mdgs.eves) zu verzeichnen gewesen

Prozent

0

5

10

15

20

25

30

35

40

10,3 9,7

G/4

4,7 4,1

RF-Rand

6,1

TG

F RFTG

8,2

RF

TGRF

E/3

5,6

E/2 RF/RF-Rand

7

RPTG

5,9

E/1 RP-Rand

18,5

1

WFTG

Abb. 333 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton B2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

G/3–1

6,7

17

24,4

D/3

7,9

35,9

D/2

10.1. Niltone

615

616

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Teil des Gefäßes breiter als ein roter Rand (br. RFRd, 0,21 Mdgs.eves), rot poliert außen und polierter Rand auf rotem Farbbad innen (RP/RP-Rd auf RF, 0,18 Mdgs.eves) sowie breiter rot polierter Rand (br. RP-Rd, 0,09 Mdgs.eves), roter Rand außen und rotes Farbbad innen (RF-Rd/RF, 0,30 Mdgs.eves). In Phase D/2 schließlich treten neben rot poliert außen und roter Farbe innen (RPRF, 0,07 Mdgs.eves), breiter roter Rand innen und außen (br. RF-Rd, 0,08 Mdgs.eves), rotes Farbbad mit rotem Rand (RF-Rd auf RF, 0,10 Mdgs.eves), rot poliert innen und außen (RP, 0,16 Mdgs.eves), rot strichpoliert innen und außen (RP, 0,09 Mdgs.eves) und roter Rand außen, rotes Farbbad innen (RF-Rd/RF, 0,11 Mdgs.eves) auf.

sowie einmal rot poliert innen und außen (RP, 0,03 Mdgs.eves). Selten vorkommende Waren in Phase E/3 verteilen sich wie folgt: 0,11 Mdgs.eves rot polierter Rand außen und rotes Farbbad innen (RP-Rand/RF), roter Rand außen und rote Farbe innen (RFRand/RF, 0,07 Mdgs.eves), sowie rot poliert außen und rot polierter Rand innen (RP/RP-Rand, 0,14 Mdgs.eves), rotes Farbbad innen und außen mit poliertem Rand (RP-Rand auf RF, 0,03 Mdgs.eves) und rot polierter Rand außen und rot poliert innen (RP-Rand/RP, 0,06 Mdgs.eves). In der Hyksoszeit scheint sich auch hier ein Trend zu vielfältigerer Oberflächenbehandlung herauszukristallisieren. Phase E/2 weist zusätzlich Waren mit rotem Farbbad außen auf, die innen rot poliert sind (RFRP, 0,06 Mdgs.eves). Ferner gibt es solche mit poliertem rotem Rand außen und rotem Farbbad innen (RPRd/RF, 0,08 Mdgs.eves), und weiters welche mit außen rotem Rand und rotem Farbbad innen (RFRd/RF, 0,13 Mdgs.eves). In Phase E/1 gibt es eine ganze Reihe weiterer Waren, wie rot strichpoliert außen, mit rotem Rand innen (RP/RF-Rd, 0,10 Mdgs.eves), rotem Rand außen und rotem Farbbad innen (RF-Rd/RF, 0,35 Mdgs.eves) und rot poliertem Rand auf rotem Farbbad (RP-Rd auf RF, 0,15 Mdgs.eves). Ferner kommen verschiedene Varianten von rot polierten Kreuzen in Schalen vor (0,35 Mdgs.eves), rote Farbe innen mit poliertem Rand (TGRF mit RP-Rd, 0,12), rote Farbe innen und außen mit Politur innen und am Rand (RF mit RP-Rd, 0,54 Mdgs.eves), rotes Farbbad außen und innen am Rand mit roter Politur außen (RP/RFRd. 0,10 Mdgs.eves), Politur über roter Farbe außen und innen am Rand (RP/RP-Rd, 0,15 Mdgs.eves), roter Rand über roter Farbe innen und außen (RF m. RF-Rd, 0,11 Mdgs.eves), rot polierter Rand über roter Farbe innen und außen (RF m. RP-Rd, 0,34 Mdgs.eves) und schließlich rote Ränder über weißer Farbe (WF m. RF-Rd, 0,24 Mdgs.eves) vor. Ab Phase D/3 kommen weitere Waren dazu, die jeweils selten vorliegen: polierter Rand auf rotem Farbbad außen und rot poliert innen (RP-Rd auf RF/RP, 0,03 Mdgs.eves), rotes Farbbad am oberen

Level Mdgs.eves alle BRAT Mdgs.eves BRAT, RS

Kom Rabica Die Verteilung von Nilton B2 in KR wurde in Tab. 59 und Abb. 334 wiedergegeben. Es zeigt sich hierbei, daß Nilton B2 mit einigen wenigen Ausnahmen, speziell Level VII Ost, einen großen Anteil am Material ausmacht. Level VIII darf dabei aufgrund der geringen Datenbasis nicht überbewertet werden (s. Kap. 3). Ab Level VIc liegt dieser Anteil sogar bei 50 % und mehr, was vielleicht als Hinweis auf eine Übereinstimmung mit den Phasen der sog. Hyksoszeit gedeutet werden darf (vgl. Abb. 332). Obwohl die Situation bei den BRAT aus den zufällig ausgewählten Kontexten (Abb. 334) nicht so geradlinig verläuft, ist doch nach einem unregelmäßigen Anstieg bis Level VIc dort auch die größte Quantität von Nilton B2 zu verzeichnen (mit Ausnahme von Verbruchschicht VIa*, vgl. Kap. 3). Die Oberflächenbehandlungen, die in KR vorkommen, sind • tongrundig (TG) • roter Rand (RF-Rand) • rote Farbe außen und innen (RF) • rote Farbe außen (RFTG) • rote Farbe innen (TGRF) • rote Farbe außen, roter Rand innen (RF/RFRand) • roter Rand außen, rote Farbe innen (RFRand/RF)

VIII

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

0,50

8,26

9,82

16,49

19,84

32,31

43,32

0,50

12,20

2,59

5,42



0,54

0,09

5,11

2,41

4,72

7,35



1,90

1,47



Tab. 59 Die Verteilung von Nilton B2 in KR, Rohdaten

617

10.1. Niltone 80 71,7

69,5

70

58

60 54,3

52,3 Prozent

50

56,1

54,9

50,1

48 45,1

42 40

35,9

33,1 30

33,4

30

30,5

18,8

20 14,6 10,9

10

0 VIII

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

alle BRAT

VIb

VIa

VIa–b

VIa*

V

BRAT, RS

Abb. 334 Verteilung von Nilton B2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS)

• tongrundig außen und innen, außen poliert (PTG) • rote Politur außen und innen (RP) • rot poliert außen (RPTG) • rot polierter Rand außen, rote Farbe innen (RP-Rd undRF) • rote Strichpolitur außen und innen (RP) • rot poliert innen (TGRP) • weiße Farbe außen und innen (WF) • weiße Farbe außen (WFTG) • rote Farbe außen und innen mit rot poliertem Rand (RFRP-Rand) • rote Farbe bis zum gr.D. außen (RF gr.D/TG) • rot poliert außen und rot polierter Rand innen (RP/RP-Rand) • sehr breiter roter Rand (RF-Rand breit) • rote Strichpolitur (RP) Die Varianten der Oberflächenbehandlung (Abb. 335) von Nilton B2 in KR sehen folgendermaßen aus: auch an diesem Platz ist die tongrundige Variante in nahezu jeder Schicht am häufigsten, gefolgt von rotem Rand (RF-Rand) und rotem Farbbad (RF)

innen und außen. Weißes Farbbad außen und tongrundig innen (WFTG) tritt ausschließlich in Level VIII, VIe, VId und VIb in auf. Die drei häufigsten Waren sind tongrundig, roter Mündungsrand und rote Farbe innen und außen. Die Darstellung zeigt auch, daß in den jüngeren Levels die zuvor nicht so häufig vorkommenden Waren zunehmen, aber weder substantiell noch regelmäßig. Die seltener vorkommenden Waren der gesamten Zufallsauswahl (alle BRAT), die nicht in das Balkendiagramm aufgenommen werden konnten, sind in Level VII Ost tongrundig und außen strichpoliert (PTG, 0,24 Mdgs.eves), innen und außen rot poliert (RP, 0,28 Mdgs.eves) und rot polierter Rand außen und rote Farbe innen (RP-Rd/RF, 0,06 Mdgs.eves). In Level VII West tritt außer den im Balkendiagramm gezeigten Waren auch rot strichpoliert innen und außen (RP, 0,05 Mdgs.eves), rote Strichpolitur auf der Außenseite (RPTG, 0,01 Mdgs.eve) und roter Mündungsrand mit roter Dekoration außen (0,02 Mdgs.eves) auf. Die zusätzlichen Waren in Level VIe sind rot poliert innen (TGRP, 0,07 Mdgs.eves), ferner rot poliert außen und innen (RP, 0,06 Mdgs.eves), roter

Prozent

0

5

10

15

20

25

30

11,7

VIII

2,5

TG

VII West

4,3

RFTG

VIe

18,6

RF

6,4

TGRF

VId

10,9 8,5

VIb

16,5

RF/RFRand

VIc

21,2

VIa-b

6,9

RF-Rand/RF

3

15

WFTG

VIa

12,1

Abb. 335 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton B2 in KR, Anteil/Level (alle BRAT)

RF-Rand

VII Ost

4,3

12

18

24,3

13

VIa*

2,7

9,9

V

618 10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

619

10.1. Niltone

Rand mit rotem aufgemaltem Kreuz innen (RFRd/RF-Kreuz, 0,05 Mdgs.eves) sowie rot strichpoliert außen und innen (RP, 0,09 Mdgs.eves) und rot strichpoliert außen (RPTG, 0,13 Mdgs.eves). Rote Bemalung außen mit und ohne rotem Rand wurde ebenfalls aufgezeichnet (1,20 Mdgs.eves). In Level VId finden sich rot poliert innen und außen (RP, 0,07 Mdgs.eves), rot strichpoliert innen und außen (RP, strich, 0,06 Mdgs.eves), roter Mündungsrand und rote Bemalung (0,13 Mdgs.eves), weiße Farbe innen und außen (WF, 0,22 Mgs.eves), roter Rand auf roter Farbe außen und innen (RF-Rd auf RF, 0,07 Mdgs.eves) und weiße Farbe außen und rote Farbe innen (WFRF, 0,16 Mdgs.eves). Folgende weitere Waren konnten in Level VIc beobachtet werden: rote Dekoration auf tongrundiger Oberfläche bzw. rotem Rand (0,12 Mdgs.eves), rote Strichpolitur außen (RPTG, 0,29 Mdgs.eves), rote Strichpolitur innen (TGRP, 0,03 Mdgs.eves), rote Farbe innen und außen mit rot poliertem Rand (RPRd auf RF, 0,10 Mdgs.eves), rot poliert innen und außen (RP, 0,04 Mdgs.eves), sowie weiße Farbe innen und außen (WF, 0,14 Mdgs.eves), roter Rand auf weißer Farbe außen, tongrundig innen (RF-Rd auf WFTG, 0,11 Mdgs.eves) und roter Rand und aufgemaltes rotes Kreuz innen (RF-Rd/RF-Kreuz, 0,08 Mdgs.eves). Level VIb liefert folgende zusätzliche Waren: rot strichpoliert innen und außen (RP, 0,21 Mdgs.eves), rot strichpoliert außen (RPTG, 0,15 Mdgs.eves), rote Farbe innen und außen mit rot poliertem Rand (RPRd auf RF, 0,01 Mdgs.eves), breiter roter Rand außen und innen (br. RF-Rd, 0,11 Mdgs.eves) und rot poliert außen und rot polierter Rand innen (RP/RPRd, 0,05 Mdgs.eves). Schließlich bleibt weiße Farbe innen und außen (WF, 0,06 Mdgs.eves) und roter Mündungsrand auf weißer/pinkfarbener Außenseite (0,17 Mdgs.eves) zu erwähnen.1766 Seltener vorkommende, zusätzliche Waren in Level VIa sind rot strichpoliert innen und außen (RP, 0,03 Mdgs.eves), rot poliert innen und außen (RP, 0,07 Mdgs.eves), sehr breiter roter Rand (br. RF-Rd, 0,14

1766

1767

1768

Einige Frgmte. wurden als pink innen und außen (0,11 Mdgs.eves), pink außen (0,22 Mdgs.eves) und pink innen (0,05 Mdgs.eves) beschrieben. Es sollte jedoch bemerkt werden, daß die Unterscheidung zwischen weißer Farbe und cream/pink slip/Schlickerauftrag nicht leicht zu treffen ist, und evtl. die Lagerungsumstände der Frgmte. eine Rolle spielen. Auch hier besteht die Möglichkeit, daß es sich um WF oder Lagerungsspuren handeln könnte. BRAT 749/10372. Dabei handelt es sich um eine Schale.

Mdgs.eves) und rosa/cremefarbenes Farbbad innen und außen (WF, 0,01 Mdgs.eves).1767 Die Verbruchschicht VIa* enthielt abgesehen von den im Balkendiagramm erwähnten Waren rot strichpoliert außen und innen (RP, 0,04 Mdgs.eves) und einmal rosa/cremefarbenes Farbbad außen und innen (WF, 0,15 Mdgs.eves). Für Level V (Material der 2. Zw.zt.) gibt es lediglich eine Ware, die nicht im Balkendiagramm (Abb. 335) vertreten ist, nämlich rosa Farbbad innen und außen (WF, 0,20 Mdgs.eves).1768 Da die Zufallsstichprobe der zufällig ausgewählten Kontexte (BRAT, RS) im Großen und Ganzen das gleiche Bild zeigt, wenn auch selbstverständlich weniger verschiedene Waren statistisch gesehen relevant sind,1769 wurde hier auf eine Darstellung verzichtet. Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die größte Variabilität in den Waren in Level VIc zu finden ist. Dies ist sowohl mit Phase D/3 (14 verschiedene Oberflächenbehandlungen) als auch mit Phase D/2 (13 verschiedene Oberflächenbehandlungen) vergleichbar und könnte einen Trend widerspiegeln. Keramik mit meist linearer Bemalung auf der Außenseite kommt sowohl in KR als auch in TD selten vor, an beiden Orten ist diese Ware jedoch nicht in bedeutenden Mengen beobachtet worden. Während in TD in den Phasen G/3–1 (0,20 Mdgs.eves) und E/3 (0,12 Mdgs.eves) eine geringe Menge dieser Ware vorkommt, ist sie in KR in Level VII West (0,01 Mdgs.eves), Level VIe (0,20 Mdgs.eves, Dekoration nicht identifizierbar), Level VId (0,13 Mdgs.eves, 0,09 nicht identifizierbar, 0,04 linear) und Level VIc (0,12 Mdgs.eves, linear) beobachtet worden. 10.1.3. Nilton C1 in Tell el-Dab ca Da Nilton C1 in KR nicht gesondert abgetrennt wurde, wird hier nur sein Auftreten in TD behandelt. In der Folge wird Nilton C1 in einem weiteren Arbeitsschritt nochmals gemeinsam mit Nilton B2 betrachtet und mit den Verteilungen in KR verglichen.1770 Zunächst wird das Tonmaterial anhand einer Probe beschrieben.

1769 1770

Dies würde jedoch eher für eine Zugehörigkeit zum Korpus des NR sprechen. Das Vorkommen einer Mündung einer großen Vase mit dem Kode für schwarze Farbe innen (BRAT 716/10422) halte ich eher für eine Mißdeutung einer verbrannten bzw. verschmauchten Innenseite. Vgl. BADER, Dissertation, Abb. 366. Vgl. die Anordnung der Tone im Gesamtkorpus aus TD, wo auch Ic1 und Ib2 aufgrund der Verwendung für die gleichen Formen gemeinsam behandelt werden. ASTON, TD XII/1, passim.

620

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Die größte Quantität findet sich in Phase E/3 bis E/1. Nilton C1 gesamt betrachtet, kommt im Vergleich zu anderen Tonmaterialien relativ selten in der Zufallsstichprobe vor, wie das Verteilungsmuster in den einzelnen Phasen zeigt. (Tab. 61, Abb. 337).1771 Sowohl Rohdaten als auch prozentuale Verteilung zeigen, daß in Phase E/1 am meisten Nilton C1 vorkommt, gefolgt von E/3 und G/3–1 und E/2. Ein plötzlicher Beginn ist in Phase G/3–1 zu verzeichnen, während die Quantität nach E/1 rapide abfällt. Schließlich soll der Versuch gemacht werden, die Niltone B2 und C1 gemeinsam in einem Säulendiagramm darzustellen, da diese Materialien auch im Korpus gemeinsam behandelt wurden (Tab. 62, Abb. 338). Die Prozentverteilung läßt einen deutlichen Anstieg in Phase E/1 erkennen. Dadurch wird eindeutig klar, daß in den Phasen der Hyksosherrschaft in TD, diese beiden Niltone gemeinsam das Keramikrepertoire dominieren. Gleichzeitig wird Nilton C1 nur in Phase E/1 häufiger verwendet und danach eher noch seltener als zuvor.

Nilton C1 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: Kalk: organische Einschlüsse (Dung): Porosität: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

Töpfchen K 4012, A/IV-h/5, Pl. 2–3 71663 fein [2], grob [1] grob [1] fein [1] offen bröselig 6 mm durchgehend 10 R 5/6 red 2,5 YR 6/6 light red mittel [1]

Varianten dieses Materials beschränken sich auf das Vorhandensein von außergewöhnlich viel Quarz oder anderen Mineralkörnern. Deren Verteilung sieht wie folgt aus (Tab. 60, Abb. 336). Diese Variante ist definitiv nie sehr häufig, aber ein sprunghafter Anstieg kann in Phase E/3–E/1 festgestellt werden.

Phase Mdgs.eves

G/4 –

G/3–1 0,10

F 0,10

E/3 0,21

E/2 0,19

E/1 0,23

Tab. 60 Verteilung der stark quarzhaltigen Variante von Nilton C1 in TD (TDRAN), Rohdaten

1,8 1,6 1,6 1,4 1,4

1,3

Prozent

1,2 1 0,8 0,6 0,4

0,4

G/3–1

F

0,4 0,2 0 E/3

E/2

E/1

Abb. 336 Verteilung der stark quarzhaltigen Variante von Nilton C1 in TD, Anteil/Phase, (TDRAN)

1771

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 29, Tab. 48.

621

10.1. Niltone Phase Mdgs.eves

G/4 –

G/3–1 0,48

F 0,37

E/3 0,67

E/2 0,49

E/1 1,23

D/3 0,04

D/2 –

Tab. 61 Verteilung von Nilton C1 in TD (TDRAN), Rohdaten

8

7,3

7 6 5,1 Prozent

5 4

3,2

3 1,7

2

1,5 0,7

1 0 G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

D/3

Abb. 337 Verteilung von Nilton C1 in TD Anteil/Phase, (TDRAN)

Phase Mdgs.eves Ib2 Mdgs.eves Ic1 Summe

G/4 2,22 – 2,22

G/3–1 3,80 0,48 4,28

F 3,85 0,37 4,22

E/3 4,38 0,67 5,05

E/2 4,05 0,49 4,54

E/1 10,57 1,23 11,80

D/3 4,40 0,04 4,44

D/2 8,70 – 8,70

Tab. 62 Verteilung von Nilton B2 und C1 in TD (TDRAN), Rohdaten

90 80 7,3

0,7

70

Prozent

60 50 5,1

40

80 3,2

30 20 10

1,7

72 62,3

1,5 33 26,8

22,9 13,7

16,2

G/3–1

F

0 G/4

E/3

B2

E/2

E/1

C1

Abb. 338 Verteilung von Nilton B2 und C1 in TD(TDRAN), Anteil/Phase

D/3

D/2

622

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Die Varianten der Oberflächenbehandlung von Nilton C1 sind relativ beschränkt. Es gibt • tongrundig (TG)

Struktur: Härte: Wandstärke:

• roten Rand (RF-Rand)

Farbe im Bruch:

• rote Farbe außen (RFTG) • rote Farbe innen (TGRF) • rote Farbe außen und innen (RF) • rote Farbe außen, tongrundig innen mit strichpoliertem Rand (RF/RP-Rand) • weiße Farbe außen und innen (WF) Am häufigsten kommt die tongrundige Oberfläche vor. In Phase G/3–1 treten 0,27 Mdgs.eves tongrundig (TG, 1,0 %), 0,15 Mdgs.eves rote Farbe außen (RFTG, 0,5 %) und rote Farbe innen und außen (RF, 0,06 Mdgs.eves, 0,2 %) auf. In Phase F gibt es rote Farbe innen (TGRF, 0,03 Mdgs.eves, 0,1 %) und weiße Farbe innen und außen (WF, 0,09 Mdgs.eves, 0,4 %) sowie 0,25 Mdgs.eves tongrundig (TG, 1,1 %). Die Waren in Phase E/3 verteilen sich wie folgt: roter Rand (RF-Rd, 0,06 Mdgs.eves, 0,5 %), rote Farbe innen (TGRF, 0,06 Mdgs.eves, 0,5 %) sowie 0,55 Mdgs.eves tongrundig (TG, 4,2 %). In Phase E/2 findet sich rote Farbe außen (RFTG, 0,07 Mdgs.eves, 0,5 %) und 0,42 Mdgs.eves tongrundig (TG, 2,8 %). Phase E/1 enthält die ungewöhnliche Variante von roter Farbe außen mit strichpoliertem Rand (RF/PRd, 0,01 Mdgs.eves, 0,01 %) sowie 1,09 Mdgs.eves tongrundig (TG, 6,4 %) Phase D/3 schließlich beschränkt sich auf rote Farbe innen und außen (RF, 0,04 Mdgs.eves, 0,7 %). 10.1.4. Nilton C2 in Tell el-Dab c a und Kom Rabi c a Nilton C2 kommt sowohl in TD als auch in KR vor. Zunächst erfolgt wiederum eine Beschreibung des Materials anhand von Tonproben aus TD, die mit einem Leica Wild M8 Mikroskop unter 25facher Vergrößerung angefertigt wurden. Nilton C2 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: organische Einschlüsse (Stroh): Glimmer: Porosität:

Bierflasche K 3985, E/I–L 71647 mittel [1], grob [1] fein [2], mittel [1] sehr fein [1], hell offen

Farbe der Oberfläche: Sortierung:

bröselig 11 mm durchgehend 10 R 5–6/4 pale bis weak red 2,5 YR 6/4 reddish brown schlecht [2]

Nilton C2 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: organische Einschlüsse (Dung): Glimmer: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

Vase [D303] K 2399, F/I-j/23N, Pl. 1–2 70352 fein [1], mittel [1] fein [2], mittel [1] sehr fein [1] offen längliche Poren bröselig 11 mm schwarzer Kern mit roten (10 R 5/8 red) und rötlich gelben (7,5 YR 6/6 reddish yellow) Ox.zonen 7,5 YR 6/6 reddish yellow schlecht [2]

Quantität der Varianten Varianten mit besonders viel Quarz finden sich in TD in folgender Häufigkeit (Tab. 63, Abb. 339) und es kann durchaus von einem relativ hohen Anteil an Nilton C2 gesprochen werden (vgl. Abb. 340). Die prozentuale Verteilung zeigt, daß die quarzhaltige Variante bei einem relativ hohen Niveau in Phase G/4 beginnt (9,6 % der gesamten Keramik dieser Phase) und die Häufigkeit bleibt in den Phasen F, E/3 und E/2 hoch. Der dramatisch zu nennende Abfall nach Phase E/2 (von 9,1 % auf 0,8 %) hängt mit dem generellen Auslaufen dieses Materials nach dieser Phase unmittelbar zusammen (s.u., Abb. 340). In KR kommt diese Variante in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) dagegen kaum vor: ausschließlich in Level VIe mit 0,06 Mdgs.eves (0,1 %), Level VIc 0,25 Mdgs.eves (0,4 %), in Level VIb 0,02 Mdgs.eves (0,03 %). Die Zufallsstichprobe der zufällig ausgewählten Fundkontexte (BRAT, RS) enthält diese Variante gar nicht, und zeigt damit ebenfalls deutlich die quantitative Bedeutungslosigkeit dieser Variante. Damit konnte der Beweis angetreten werden, daß Nilton C2 in TD durchschnittlich weitaus quarzhältiger ist als in KR. Diese Tatsache unterstützt die

623

10.1. Niltone

Phase Mdgs.eves

G/4 0,93

G/3–1 1,73

F 1,56

E/3 0,94

E/2 1,37

E/1 0,13

D/3 0,06

D/2 –

Tab. 63 Verteilung der quarzhaltigen Variante von Nilton C2 in TD (TDRAN), Rohdaten.

12

10

9,6 9,1

Prozent

8

7,1 6,3

6,6

6

4

2 0,8

1 0

0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

D/3

D/2

Abb. 339 Verteilung der quarzhaltigen Variante von Nilton C2 in TD (TDRAN), Anteil/Phase

Annahme, daß Nilton C2 lokal in TD hergestellt und Gefäße daraus wohl kaum aus der Memphis Region ins Delta verbracht wurden, mit Nachdruck. Weitere Varianten im Tonmaterial in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT), die nur selten in KR vorkommen, sind eine feine Variante von Nilton C2: Level VII Ost 0,09 Mdgs.eves; Level VII West 0,05 Mdgs.eves, Level VIe 0,01 Mdgs.eves, Level VId 0,06 Mdgs.eves, VIc 0,10 Mdgs.eves und VIb 0,14 Mdgs.eves. In keinem Level überschreitet die feine Variante die 0,3 % Grenze. Eine grobe Variante von Nilton C2 kommt ebenfalls selten in KR vor: Level VIII 0,12 Mdgs.eves, Level VIe 0,37 Mdgs.eves, VIc 0,15 Mdgs.eves und VIb 0,05 Mdgs.eves. Auch hier betragen die Prozentsätze weniger als ein Prozent, ausgenommen Level VIII, das aufgrund der geringen Anzahl der Frgmte. außer Acht gelassen werden sollte (vgl. Kap. 3).

1772

Die Zufallsstichprobe der zufällig ausgewählten Kontexte (BRAT, RS) wies lediglich die feine Variante in Level VIc mit 0,10 Mdgs.eves (1,2 %) und die grobe Variante in Level VIe mit 0,14 Mdgs.eves (0,8 %) auf. Dies zeugt davon, daß diese Varianten quantitativ gesehen bedeutungslos sind. Tell el-Dabca Sowohl Rohdaten als auch prozentuale Berechnung (Tab. 64, Abb. 340) zeigen eine schwankende Verteilung des Niltons C2, abgesehen von der Tatsache, daß dieses Rohmaterial nach Phase E/2 so gut wie unbedeutend wird. In diesen Phasen, die mit der Hyksoszeit korrelieren, ist Nilton C2 kaum noch vertreten, sodaß davon ausgegangen werden kann, daß dieser Ton nicht mehr in Mode gewesen ist. Die höchste Quantität dieses Materials findet sich in den Phasen G/3–1 und E/2.1772 In den dazwischen

In Ph. E/2 blieb ein Gefäß (K 2364/2573–70319, ein “Kegel”) vollständig mit 1,0 Mdgs.eves erhalten, weshalb die Verteilung sich von anderen Analysen unterscheidet. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 158, Tab. 48.

624

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ Phase Mdgs.eves

G/4 1,58

G/3–1 7,00

F 3,20

E/3 2,56

E/2 3,83

E/1 0,27

D/3 0,22

D/2 0,15

Tab. 64 Verteilung von Nilton C2 in TD (TDRAN), Rohdaten

30

25,4

25,3

19,2

20 Prozent

16,3 13,5

10

3,6 1,6 0

G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

1,4 D/3

D/2

Abb. 340 Verteilung von Nilton C2 in TD, Anteil/ Phase (TDRAN)

liegenden Phasen ließ sich kein eindeutiger Trend finden, am wahrscheinlichsten ist die unausgeglichene Kurve wohl als eine Art Plateau zu denken. Die Oberflächenbehandlung von Nilton C2 weist in TD keinen vergleichbaren Variantenreichtum wie Nilton B2 auf. Es kommen lediglich • tongrundig (TG), • rote Farbe außen (RFTG), • rote Farbe innen (TGRF), • rote Farbe innen und außen (RF), • rot poliert innen und außen (RP), • roter Rand auf weißer Farbe innen und außen (RFRd auf WF), • roter Rand außen, rote Farbe innen (RF-Rd/RF), • rote Farbe außen, roter Rand innen (RF/RF-Rd) • rot poliert außen (RPTG) • weiße Farbe innen und außen (WF), • weiße Farbe außen (WFTG) vor. Das Säulendiagramm (Abb. 341) zeigt, daß auch bei Nilton C2 tongrundig belassene Oberfläche in der

Regel am häufigsten vorkommt. Das größte Aufkommen an tongrundigen Gefäßen findet sich in Phase E/2, gefolgt von Phase G/3–1. Nach Phase E/2 ergibt sich eine Verarmung an verschiedenen Waren, und nahezu nur noch tongrundige Gefäße wurden beobachtet. Die Ware mit roter Farbe außen (RFTG) tritt als zweithäufigste Variante in Erscheinung, wobei von Phase G/3–1 ein langsamer Abfall zu verzeichnen ist. In Phase E/1 ist diese Variante bereits verschwunden. An dritter Stelle steht, bereits weit abgeschlagen, rote Farbe innen und außen (RF), die in Phase G/4 am häufigsten verzeichnet wurde, um in den folgenden Phasen bis E/3 seltener zu werden. Mit Phase E/2 ist diese Ware bereits verschwunden. Rote Farbe innen (TGRF) wurde noch seltener gefunden und nur in den Phasen G/4 (0,01 Mdgs.eves), G/3–1 (0,17 Mdgs.eves), F (0,11 Mdgs.eves), E/2 (0,03 Mdgs.eves) und D/3 (0,01 Mdgs.eves) beobachtet. Ebenfalls selten kommt weiße Farbe außen (WFTG) in Phase G/3–1 (0,09 Mdgs.eves) und E/3 (0,12 Mdgs.eves) vor. Zu den selten vorgefundenen Waren, die nicht im Säulendiagramm vertreten sind, gehören

625

10.1. Niltone 25

21,1 20

15 Prozent

14,2

10,4 10 7,8 6,9

6,5 6,7

5,4 4,5

5

4 3,4

2,9 1,6 0,7

1,4 0,6

0,1

0,3

0,3 0,5

1,6

1,1

0,9 0,2

0,2

0 G/4

G/3–1

F

E/3 TG

RFTG

E/2 RF

TGRF

RP

E/1

D/3

D/2

WFTG

Abb. 341 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton C2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

• rote Farbe außen und roter Rand innen (RF/RFRand) (Phase F: 0,06 Mdgs.eves, 0,3 %), • roter Rand außen und rote Farbe innen (RFRand/RF) (Phase G/3–1: 0,06 Mdgs.eves, 0,2 %; Phase E/3: 0,06 Mdgs.eves, 0,5 %; Phase D/2: 0,03 Mdgs.eves, 0,3 %), • roter Rand auf weißer Farbe (RF-Rd auf WF, Phase G/3–1: 0,03 Mdgs.eves, 0,1 %) • rot poliert außen (RPTG, Phase E/3: 0,10 Mdgs.eves, 0,8 %). • weiße Farbe innen und außen (WF, Phase G/3–1: 0,02 Mgds.eves, 0,1 %) • rot strichpoliert innen und außen (RP, Phase G/4: 0,01 Mdgs.eve, 0,1 %). Level Mdgs.eves alle BRAT Mdgs.eves BRAT, RS

Kom Rabica Die Rohdaten von Nilton C2 Frgmten. (Tab. 65) zeigen die höchsten Werte für dieses Tonmaterial in den Schichten Level VII Ost und Level VIe, während es bis Level VIb absolut gesehen noch immer sehr häufig bleibt. Es sei hier daran erinnert, daß Level VIII nicht systematisch ergraben werden konnte, und die Quantität der Tone in diesem Level deshalb nicht als repräsentativ angesehen werden kann. Sie wurden jedoch der Vollständigkeit halber auch angeführt, um zu zeigen welche Tone es gab.1773 Die prozentuale Verteilung bezogen auf die Levels (Abb. 342) zeigt einen Abfall in der anfangs sehr hohen Quantität in den älteren Levels VII Ost und VIe zu den jüngeren, wobei diese Tendenz etwas

VIII

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

0,24

21,41

4,08

22,29

10,75

13,94

10,25

0,40

4,13

0,45

1,87



1,72

0,13

8,13

0,64

1,74

1,43



0,74

0,14



Tab. 65 Verteilung von Nilton C2 in KR, Rohdaten

1773

Vgl. Kap. 3 und 6.

626

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

60

48,5

50 44,8 37,9

40 Prozent

34,7 30

27,1

26

24,1

21,7

21,6

21,6 18,4

20

20 14,2 14

13 11,3

11,5

9,7

10

6,8

0 VIII

VII Ost

VII West

VIe

VId alle BRAT

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

BRAT, RS

Abb. 342 Verteilung von Nilton C2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe der zufällig ausgewählten Fundkontexte (BRAT, RS)

unregelmäßig verläuft. Aber abgesehen von Level VIa-b, dessen Natur als Übergang (vgl. Kap. 3) beachtet werden muß, kann diese Tendenz als eindeutig betrachtet werden. Hier findet sich eine eindeutige Parallele zwischen den Phasen E/1 bis D/3 (s. Abb. 340) und VId bis VIa, auch wenn sich die Quantität in KR nicht so rasch verringert wie in TD. Ferner bietet sich ein Vergleich der älteren Phasen von TD an, nämlich von Phase G/3–1 bis E/2 mit VII Ost bis VIe oder VId. Das gleiche Bild ergibt sich bei der Betrachtung der Zufallsstichprobe der zufällig ausgewählten Kontexte (BRAT, RS).1774 Während in TD in der Hyksoszeit ein massiver Rückgang von Nilton C2 verzeichnet werden kann, nimmt dieses Material in KR ab Level VIb zwar deutlich ab (sofern Level VIa-b unberücksichtigt bleibt), jedoch nicht bis zu so geringem Ausmaß. Der Grund dafür kann einmal mehr in einer unterschiedlichen Entwicklung der beiden Plätze in der 2. Zw.zt. liegen, sodaß dieser Ton in KR länger in Gebrauch war. Zu den verschiedenen Oberflächenbehandlungen von Nilton C2 in KR gehören

1774

• tongrundig (TG) • roter Rand (RF-Rand) • roter Rand mit roter Dekoration außen • rote Farbe außen (RFTG) • rote Farbe innen (TGRF) • rote Farbe außen und innen (RF) • rote Farbe außen, roter Rand innen (RF/RF-Rand) • roter Rand außen, rote Farbe innen (RFRand/RF) • rote Farbe außen bis zum gr.D., roter Rand innen (RF gr.D/TG) • rot polierter Rand außen, rot poliert innen (RPRand/RP) • rot poliert innen (TGRP) • rot strichpoliert außen und innen (RP) • weiße Farbe außen (WFTG) • weiße Farbe innen (TGWF) • weiße Farbe außen und innen (WF)

Eine eindeutige Schlußfolgerung darüber, ob VII Ost und VII West gleichzeitig zu datieren sind, wie von den Ausgräbern angenommen wird, ergibt sich aus den o. gesammelten Daten bisher nicht.

Prozent

0

5

10

15

20

25

30

35

21,6

VIII

VII Ost

VIe RFTG

TG

6,7

VII West

9,2

RF

3

20

TGRF

VId

RF-Rand

VIc

3,1

15,1

RF/RF-Rand

VIb

1,1

8,7

RF-Rand/RF

VIa

1,1

10,1

24

VIa–b

6,7

VIa*

1,3

Abb. 343 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton C2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

12,9

15,4

32,5

V

3,6 3,4

10.1. Niltone

627

628

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Auch in KR bilden meist die tongrundigen Gefäße die größte Warengruppe (Abb. 343). Nur in Level VII Ost wurde rote Farbe außen (RFTG) häufiger angewandt. In KR kommen einige weitere Oberflächenbehandlungen dazu, die in TD nicht beobachtet wurden. Dazu gehören roter Rand (RF-Rand), rote Farbe außen und roter Rand innen (RF/RF-Rand) und roter Rand außen – rote Farbe innen (RFRand/RF). Die übrigen Oberflächenbehandlungen treten nicht häufig auf. Generell so selten, daß sie nicht in das Säulendiagramm (Abb. 343) eingeschlossen wurden, sind die Oberflächenbehandlungen rote Farbe außen bis zum gr.D. und roter Rand innen (RF.gr.D/RF-Rd, Level VII Ost: 0,25 Mdgs.eves), weiße Farbe außen (WFTG, Level VII Ost: 0,12 Mdgs.eves, Level VIe: 0,03 Mdgs.eves, Level VIb: 0,01 Mdgs.eves), weiße Farbe innen (TGWF, Level VIe: 0,01 Mdgs.eves), weiße Farbe innen und außen (WF, Level VIc: 0,06 Mdgs.eves, Level VIb: 0,01 Mdgs.eves; Level V: 0,04 Mdgs.eves), rot poliert außen und roter Rand innen (RP/RF-Rd, Level VIe: 0,14 Mdgs.eves), roter Rand außen und rot innen mit Politur innen und außen (RP-Rd auf P/RP, Level VIa: 0,05 Mdgs.eves), rot poliert innen (TGRP, Level VId: 0,01 Mdgs.eves), rot strichpoliert innen und außen (RP, Level VIc: 0,01 Mdgs.eves; Level VIb: 0,01 Mdgs.eves).1775 Die prozentuelle Verteilung der Waren bezogen auf die Levels (Abb. 343) und unter Berücksichtigung der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) ergibt folgendes Bild. Die tongrundige Ware macht in allen Phasen außer VII Ost den Hauptanteil aus, wobei sie bei weitem alle anderen Waren überflügelt. Die zweithäufigste Ware wird in den meisten Fällen durch rote Farbe außen (RFTG) gebildet, analog zu TD, wo ebenfalls diese beiden Waren die Hauptrolle spielen. Auch rote Farbe innen und außen (RF) ist noch relativ häufig vertreten. Im Unterschied zu TD (vgl. Abb. 341) verarmt die Variationsbreite der Waren nicht in den jüngeren Levels, sondern bleibt mit Ausnahme von VIa-b, VIa* und V von den älteren zu den jüngeren weitgehend gleich. Die Betrachtung der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) zeigt wieder weitgehend das gleiche Resultat, nur daß

1775

1776

Ein Frgmt. mit „cream/pink“ Farbbad innen und außen im Stil des MR aus Level V deutet evtl. eher auf eine Zuweisung zum Material des NR hin. BRAT 669/15711. Es könnte aber auch ein verfärbtes weißes Farbbad vorliegen. BADER, Dissertation, Abb. 386.

weniger Varianz in den Waren relevant ist. Aus diesem Grund wird dieses Säulendiagramm hier nicht abgebildet.1776 Schließlich bleiben einige Mündungsfragmente zu erwähnen, die darüber hinaus eine lineare rote Bemalung aufwiesen. Dabei handelte es sich lediglich um drei Frgmte. aus KR: eine Knickwandschüssel aus Level VII Ost (0,01 Mdgs.eves, 0,02 %), eine mittelgroße Schale aus Level VII Ost (0,04 Mdgs.eves, 0,1 %) und eine große Schale aus Level VIc (BW, 0,10 Mdgs.eves, 0,2 %). In TD konnte weder bei Nilton C1 noch C2 eine aufgemalte Dekoration festgestellt werden. 10.1.5. Nilton D in Tell el-Dab c a und Kom Rabi c a Nilton D tritt sowohl in TD in den Siedlungsschichten1777 als auch in KR selten auf. Dieser Ton soll zunächst anhand von Beschreibungen von Tonproben unter 25facher Vergrößerung vorgestellt werden. Nilton D aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: Kalk: organische Einschlüsse (Dung): Glimmer: Porosität:

Rillenhalstopf K 4012, A/IV-h/5, Pl. 2–3 71665 fein [1], mittel [1] sehr fein [1], fein [1], mittel [1], grob [1] mittel [1]

Härte: Wandstärke:

hell [1] mittel längliche Poren, explodierte Kalkpartikel mittel 3,5 mm

Farbe im Bruch:

durchgehend 2,5YR 6/6 light red

Farbe der Oberfläche: Sortierung:

2,5YR 6/6 light red mittel (3)

Struktur:

Nilton D aus Tell el-Dabca Form: Herkunft:

1777

Krüglein mit vertikaler roter Politur K 2226, F/I-j/22, Pl. 2

Quantitativ völlig anders verhält es sich bekanntermaßen in Grabkontexten. Vgl. I. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, passim. KOPETZKY, Datierung der Gräber, passim. R. SCHIESTL, Die Palastnekropole, passim. Vgl. D. ASTON, TD XII/1 für Formen, meist Imitationen von MB-Formen, die aus diesem Ton hergestellt wurden.

629

10.1. Niltone Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: Kalk: organische Einschlüsse (Dung): Glimmer: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

70215 sehr fein [1], grob [1] sehr fein [1], mittel [1], sehr grob [1] fein [1] sehr fein [1] dicht hart 3 mm breiter grauer Kern (10R5/2–3 weak red), sehr dünne Oxidationszonen (10YR 6/3 pale red) natürliche Oberfläche innen 10R6/3 pale red, Politur 10R5/4 weak red schlecht (5)

Während in TD keine Varianten verzeichnet wurden, fanden sich in KR sehr quarzhaltige Vertreter dieser Gruppe. Von den vier Frgmten. der Zufallsstichprobe1778 sind zwei (Level VIc) als sehr quarzhaltig gekennzeichnet worden (0,11 Mdgs.eves, 0,2 %). Tell el-Dabca In TD gelangten vier Nilton D-Frgmte. in die Zufalls-

4

auswahl, von denen jeweils eine den Phasen G/3–1 (1,0 Mdgs.eves), F (0,25 Mdgs.eves), E/3 (0,27 Mdgs.eves) und E/1 (0,09 Mdgs.eves) angehört. Die prozentuelle Darstellung (Abb. 344) des Materials in den Phasen betont, wie selten es in den Siedlungsschichten von TD selbst ist, bes. im Vergleich zu den in den vorangegangenen Kapiteln behandelten Tonmaterialien.1779 Da dieser Ton in TD v.a. zur Imitation von ins Delta importierten MB-Formen aus Syrien/Palästina verwendet wurde, sind die Oberflächenbehandlungen auch diesen importierten Gefäßformen angepaßt. Das Krügleinfragment aus Phase G/3–1 weist eine Politur auf tongrundigem Untergrund auf (GP, 1,0 Mdgs.eves, 3,6 %). Das zufällig ausgewählte Rillenhalstöpfchen aus Phase F zeigt eine tongrundige Oberfläche (0,25 Mdgs.eves, 1,1 %), während die Mündung des großen Kruges aus Phase E/3 eine vertikale rote Strichpolitur aufweist, die bis auf die Innenseite reicht und am Mündungsrand horizontal poliert wurde (0,27 Mdgs.eves, 2,0 %). In Phase E/1 schließlich wurde ein Gefäßfragment gefunden, das eine Politur auf brauner Farbe zeigt (0,09 Mdgs.eves, 0,5 %).1780

3,6

3,5

Prozent

3 2,5 2 2 1,5

1,1

1 0,5 0,5 0 0 G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

Abb. 344 Verteilung von Nilton D in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

1778

In KR existieren zwei zusätzlich ausgewählte Frgmte. (ZBRAT) aus Level V aus diesem Ton, und zwar handelt es sich um tongrundig polierte Tell el-Jahudije Ware: das Wandfragment ZBRAT 707/1683, ZN [673] mit eingestochener (Kamm) Dekoration und die Mündung ZBRAT 740/1684, ZN [674]. Dies unterstreicht die Seltenheit dieses Materials. Im Unterschied dazu gibt es in TD weitere 71 Nilton D Frgmte. in der Gruppe der Zusatzauswahl (TDPUR).

1779

1780

Vgl. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, passim. KOPETZKY, Chronologie, 260, Tab. 48. Dieses Frgmt. befand sich nicht mehr im Kontext und konnte daher nicht überprüft werden. Die übrigen Angaben der Erstaufnahme des Konvoluts stimmten jedoch gut mit den vorhandenen Frgmten. überein, sodaß eine gewisse Zuverlässigkeit angenommen werden kann.

630

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

4

3,6

3,5

Prozent

3 2,5 2

1,7

1,5 0,9

1 0,5 0 VIc

VIb

VIa

VIa–b

V

Abb. 345 Verteilung von Nilton D in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

Kom Rabica In KR fanden sich ebenfalls einige Mündungsfragmente unter den zufällig ausgewählten (alle BRAT), die jedoch aus Kontexten stammen, die ihrerseits nicht zufällig ausgewählt worden waren. Die Summen der Mdgs.eves in den einzelnen Levels (Rohdaten) verhalten sich wie folgt: Level VIc 1,06 in Level VIa-b, die vermutlich keine Phase im engeren Sinn bildet, 0,06, und 0,15 in Level V. Während Nilton D in KR nur in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT, Abb. 345) in Erscheinung tritt, nicht aber in der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten, die den Daten aus TD (TDRAN) entspricht, zeigt sich deutlich, daß die Quantität dieses Tonmaterials in TD weitaus höher als in KR ist. Die verzeichneten Waren sind tongrundig (Level VIc – 0,06 Mdgs.eves), rot strichpoliert innen und außen (Level VIc – 0,05 Mdgs.eves; Level VIa–b – 0,06 Mdgs.eves), schwarz strichpoliert außen (Level VIc – 1,0 Mdgs.eves, 1 Frgmt.) sowie rotes Farbbad außen (Level V – 0,15 Mdgs.eves). 10.1.6. Nilton E1 in Tell el-Dab ca Die Untergruppe Nilton E11781 wurde nur in TD unterschieden, jedoch nicht in KR. Daher soll zunächst dieser Ton allein betrachtet werden und im nächsten Kapitel gemeinsam mit Nilton E2, um einen Vergleich mit KR zu ermöglichen. Nilton E1 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft:

1781

S.o. 10.1. Niltone.

polierte Schale [D244] K 2358, F/I-i/22, Pl. 2–3

Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: sehr runde Quarzeinschlüsse organische Einschlüsse (Dung): Porosität: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

70289 mittel [1] grob [2], sehr grob [1] sehr fein [1] mittel mittel 8 mm breiter grauer Kern 2,5YR N/4 dark gray–7,5 YR 6/4 light brown geschmaucht 2,5YR N/5 gray schlecht (2)

Nilton E1 aus Tell el-Dabca Form

Schale mit Innenlippe [D 242]

Herkunft:

K 2358, F/I-i/22, Pl. 2–3

Scherbennummer:

70287

Einschlüsse: Quarz: organische Einschlüsse (Dung): Glimmer:

fein [1], mittel [2], sehr grob [1]

Porosität:

offen

Struktur:

längliche Poren

Härte:

bröselig

Wandstärke:

Farbe der Oberfläche:

8 mm kein Ox.kern, 2,5 YR 4/2 weak red mit einigen Streifen 2,5 YR 4/6 red 5 YR 6/6 reddish yellow

Sortierung:

sehr schlecht [1]

Farbe im Bruch:

fein [1], mittel [1] sehr fein [1]

Für diesen Ton wurden keine Varianten aufgezeichnet. Im Vergleich zu den in den vorangegangenen Kapiteln behandelten Niltonen tritt auch dieses Tonmaterial relativ selten auf, jedoch häufiger als Nilton D (vgl. Tab. 66, Abb. 346).

631

10.1. Niltone Phase Mdgs.eves

G/4 0,03

G/3–1 0,42

F 0,55

E/3 0,29

E/2 0,63

E/1 1,83

D/3 0,12

D/2 0,44

Tab. 66 Verteilung von Nilton E1 in TD (TDRAN), Rohdaten

12 10,8 10

Prozent

8

6

4,2

4,1

4

2

2,3

2,2

F

E/3

2

1,5 0,3

0 G/4

G/3–1

E/2

E/1

D/3

D/2

Abb. 346 Verteilung von Nilton E1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

Am häufigsten wird dieser Ton in Phase E/1 verwendet gefolgt von den Phasen E/2 und D/2. Das Diagramm (Abb. 346) läßt eine eindeutig ansteigende Tendenz bis Phase E/1 erkennen, auch wenn in den jüngeren Phasen E/1–D/2 die Verteilung sehr unregelmäßig ist. Als Fazit ergibt sich, daß dieser Ton in allen Phasen außer E/1 eher selten verwendet wird, wobei Phase G/4 und G/3–1 am wenigsten davon aufweisen.1782 Die Waren umfassen

• rote Farbe innen (TGRF) • rote Farbe innen und außen (RF) • rote Farbe innen und außen und polierter Rand (RF mit RP-Rand) • rot polierter Rand und rot poliertes Kreuz innen (RP-Rand/RP-Kreuz) • roter Rand außen, rote Farbe innen (RFRand/RF)

• tongrundig (TG)

• rote Farbe bis gr.D. außen, roter Rand innen (RF gr.D/RF-Rand)

• innen poliert auf tongrundiger Oberfläche (TGP)

• weiße Farbe außen (WFTG)

• roter Rand (RF-Rand)

• weiße Farbe außen und innen (WF) und

• rot polierter Rand und innen poliert auf tongrundiger Oberfläche (RP-Rand/P)

• roter Rand über weißer Farbe außen (RF-Rand auf WFTG).

1782

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 32, Tab. 48.

Die meisten dieser Waren treten selten auf, ausgenommen tongrundig (TG) und weiße Farbe außen (WFTG) (Abb. 347). Nur die öfter als einmal auftretenden Oberflächenbehandlungen fanden Aufnahme

Prozent

0

1

2

3

4

5

6

G/4

0,3 0,1

0,4

TG

1

F WFTG

RF-Rand

E/3 TGRF

1,3

E/2 RF-Rand/RF

1,1

E/1 RP-Rand/RP-Kreuz

0,9

2,7

Abb. 347 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton E1 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

G/3–1

0,9

1,1

5,1

2

D/3

3

1

D/2

632 10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

633

10.1. Niltone

in das Säulendiagramm. Weiße Farbe außen (WFTG) ist jene Oberflächenbehandlung, die in fast allen Phasen auftritt. Gleich dahinter rangiert die tongrundige Ware. WFTG wird im Verlauf der Phasen bis E/1 stetig häufiger, fällt jedoch in D/3 und D/2 ab. Tongrundige Oberfläche wird bis D/2 häufiger, tritt aber nicht in allen Phasen auf. Die größte Variantenbreite der Waren findet sich in den Phasen G/3–1 und E/1 mit sieben bzw. sechs verschiedenen Möglichkeiten. Dies könnte seinen Grund teils darin haben, daß in diesen Phasen Imitationen von MB-Formen mit vielfältiger Oberflächengestaltung vorkommen.1783 Jeweils nur einmal treten die folgenden Oberflächenbehandlungen auf • weiße Farbe außen und innen (WF) – Phase G/3–1 – 0,04 Mdgs.eves • rote Farbe innen und außen (RF) – Phase F – 0,10 Mdgs.eves • rote Farbe bis gr.D. außen, roter Rand innen (RF gr.D/RF-Rand) – Phase E/2 – 0,07 Mdgs.eves • roter Rand und innen und am Rand poliert (RPRand/P) – Phase F – 0,07 Mdgs.eves • roter Rand über weißem Farbbad außen (RF-Rand auf WFTG) – Phase E/1 – 0,22 Mdgs.eves • rote Farbe innen und außen mit poliertem Rand (RF m.RP-Rand) – Phase F – 0,07 Mdgs.eves • tongrundig und innen poliert (TGP) – Phase E/3 – 0,06 Mdgs.eves Innen oder außen bzw. innen und außen geschmauchte Vertreter dieses Tons gehören beinahe ausnahmslos der Gruppe der Kochtöpfe an.1784 In allen Phasen zusammengenommen weisen 0,50 Mdgs.eves der Kochtöpfe aus Nilton E1 Schmauchspuren auf und 2,56 Mdgs.eves nicht.1785 10.1.7. Nilton E2 in Tell el-Dab c a und Kom Rabi c a Zunächst wird die Quantität von Nilton E2 in TD festgestellt, um schließlich zusammengenommen mit Nilton E1 mit den Werten aus KR verglichen zu werden, wo diese Unterscheidung nicht getroffen wurde. Nilton E2 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft:

1783 1784

Kochtopf [D356] K 2264, F/I-i/23, Pl. 2–3

Vgl. ASTON, TD XII/1, passim. Lediglich eine Schale war ebenfalls geschmaucht, und zwar innen: K2264/70435.

Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: sehr runde Quarzeinschlüsse Porosität: Härte: Wandstärke:

70441 fein [1], mittel [3] mittel [1] mittel mittel 6 mm

Farbe im Bruch:

breiter grauer Kern (2,5YR N/5 dark gray, sehr dünne rote Ox.zonen 5 YR 6/6 reddish yellow)

Farbe der Oberfläche: Sortierung:

5YR 5/6 yellowish red mittel (3)

Nilton E2 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: Glimmer: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe von WF: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

Kochtopf [D297] K 2399, F/I-j/23N, Pl. 1–2 70346 sehr fein [1], fein [1]mittel [3] mittel [1] mittel längliche Poren mittel 6 mm dunkelgrauer Kern (5YR 4/1) braune Ox.zonen (7,5YR 6/4) 7,5 YR 8/2 whitish pink 7,5YR 6/6 reddish yellow mittel (3)

Innerhalb dieses Tonmaterials fanden sich wenige Varianten in TD. Nur je einmal kommt eine feine Variante (Phase F – 6 % Mdgs.eves, Kochtopf) und eine grobe Variante (Phase E/3 – 0,03 Mdgs.eves) vor. In KR wurde ebenfalls lediglich zweimal eine feine Variante aufgezeichnet, und zwar in Level VId (0,25 Mdgs.eves). Tell el-Dabca Sowohl Rohdaten (Tab. 66) als auch proportionale Berechnung (Abb. 348) aus TD weisen auf Phase F als Phase mit dem höchsten Aufkommen an Nilton E2 hin. Nach Phase F verläuft die prozentuelle Verteilung schwankend, wobei in Phase E/3 die Häufigkeit dieses Tonmaterials relativ abrupt abfällt, aber wiederum unregelmäßig ansteigt und fällt.1786 Auch die

1785

1786

Umgelegt auf Prozentzahlen (anhand der Mdgs.eves errechnet) ergibt dies 16,3 % aller Kochtöpfe (TDRAN) aus Nilton E1 sind geschmaucht, 83,7 % nicht. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, Tab. 48.

634

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Phase Mdgs.eves Ie1 Mdgs.eves Ie2 Summe

G/4 0,03 0,87 0,90

G/3–1 0,42 2,84 3,26

F 0,55 4,08 4,63

E/3 0,29 0,74 1,03

E/2 0,63 0,27 0,90

E/1 1,83 1,48 3,31

D/3 0,12 0,68 0,80

D/2 0,44 0,50 0,94

Tab. 67 Verteilung von Nilton E in TD (TDRAN), Rohdaten

20 18

17,2

16 14

Prozent

12

11,1 10,3

10

9

8,7

8 5,5

6

4,6 4 1,8

2 0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

D/3

D/2

Abb. 348 Verteilung von Nilton E2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

gemeinsame Betrachtung mit Nilton E/1 (vgl. Abb. 350) ändert nichts Substantielles an diesem Bild. Folgende Oberflächenbehandlungen wurden angetroffen • tongrundig (TG) • rote Farbe außen (RFTG) • roter Rand außen, rote Farbe innen (RFRand/RF) • rot polierter Rand (RP-Rand) • rot strichpoliert außen und innen (RP) • rot polierter Rand außen, rot poliert innen (RPRand/RP) • rot polierter Rand außen, Politur auf tongrundiger Oberfläche innen (RP-Rand/P) • rot polierter Rand auf roter Farbe außen, rot poliert innen (RP-Rand auf RF/RP)

• rot poliert außen, rot polierter Rand innen (RP/RP-Rand) • roter Rand auf weißer Farbe außen (RF-Rand auf WFTG) • rote Farbe außen mit Streifenpolitur, rote Farbe innen • weiße Farbe außen, wobei die Farbe bis nach innen über den Mündungsrand reichen kann (WFTG) • weiße Farbe außen, poliert auf tongrundiger Oberfläche innen (WF/P). Die Betrachtung der Warenverteilung in TD (Abb. 349) macht klar, daß in den älteren Phasen eine größere Varietät besteht, während in den jüngeren Phasen, der Hyksoszeit (E/1–D/2), nur noch tongrundig und weiße Farbe außen auftritt. In Phase E/2 gibt es noch einen geringen Anteil an

635

10.1. Niltone 10 9

9

8,4

8,3 8

7,4 7

Prozent

6 5,1

5 4

4,8

3,6 3,1

3

2,7

2,5 1,9

2 1

1,2

1

1,4

1,3

0,6 0,2

0,2

0 G/4

G/3–1

F

E/3 TG

WFTG

E/2

E/1

D/3

D/2

RP/RP-Rand

Abb. 349 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton E2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

Gefäßen, die außen rot poliert wurden und innen einen rot polierten Rand aufweisen, d.h. dieser Trend beginnt sich bereits abzuzeichnen. Die größte Variantenbreite ist in Phase F zu sehen, wobei viele Oberflächenbehandlungen allein in Phase F auftreten. Dies hat seinen Grund in der Häufigkeit der Imitationen von MB-Formen aus Syrien/Palästina in TD und ist daher in KR so nicht zu finden (vgl. u.). Selten auftretende Waren, die nicht in das Säulendiagramm aufgenommen wurden, sind • rote Farbe außen (RFTG) – Phase F – 0,12 Mdgs.eves • roter Rand außen, rote Farbe innen (RFRand/RF) – Phase F – 0,08 Mdgs.eves • rot polierter Rand (RP-Rand) – Phase F – 0,14 Mdgs.eves • rot strichpoliert außen und innen (RP) – Phase F – 0,39 Mdgs.eves • rot polierter Rand außen, rot poliert innen (RPRand/RP) – Phase E/3 – 0,10 Mdgs.eves • rot polierter Rand außen, Politur auf tongrundiger Oberfläche innen (RP-Rand/P) – Phase F – 0,32 Mdgs.eves

• polierter Rand auf roter Farbe außen, rot poliert innen (RP-RandRF/RP) – Phase F – 0,05 Mdgs.eves • rote Farbe außen mit Streifenpolitur, rote Farbe innen – Phase F – 0,10 Mdgs.eves • weiße Farbe außen, poliert auf tongrundiger Oberfläche innen (WF/P) – Phase G/3–1 – 0,07 Mdgs.eves • roter Rand auf weißer Farbe außen (RF-Rand auf WFTG) – Phase E/1 – 0,10 Mdgs.eves. Die beiden Niltone E1 und E2 gemeinsam betrachtet ergeben folgende Verteilungen (Abb. 350), die den zuvor gewonnenen Eindruck, daß Nilton E in Phase F am stärksten vertreten ist, relativiert, da die Häufigkeit in Phase E/1 durch Nilton E1 stark erhöht wird. Der Abfall in E/3, E/2 und D/2 wird dadurch ebenfalls abgefangen. Dieses kombinierte Verteilungsmuster soll nun mit jenem in KR verglichen werden, da dort Nilton E1 und E2 nicht unterschieden wurden. Kom Rabica Die Häufigkeit von Nilton E in KR zeigt wiederum einen anderen Verlauf als in TD, außer man nähme an, daß Phase F mit Level VIa gleichzusetzen wäre.

636

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

25

20 2,3

15 Prozent

10,8 2

10

1,5

0,3

17,2 2,2 5

4,1 11,1

10,3

9

8,7

4,2 5,5

4,6 1,8

0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2 Ie2

E/1

D/3

D/2

Ie1

Abb. 350 Verteilung von Nilton E1 und E2 gemeinsam in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

2. Zw.zt. eigentlich keine oder eine relativ lose Verbindung zwischen Memphis und dem Delta bestanden, wie z.B. durch die Verteilung des Korpus aus Mergelton C nahegelegt wurde (s.o.), und daher der Anstieg dieses „Imports“ in den jüngeren Phasen eine anachronistische Interpretation erforderte. Eine Möglichkeit zur Lösung dieses Anachronismus ist die Annahme, daß zunächst ein Import aus dem Delta erfolgte und später eine lokale Imitation stattfand, wobei ein Unterschied im Material bei Alluvialton vermutlich makroskopisch nicht erkennbar wäre. Dafür sprechen auch die verschiedenen Vorlieben für verschiedene Waren an den beiden Plätzen (vgl. Abb. 349 und 352).

Dies ist aber aufgrund der bisher festgestellten Synchronismen als unwahrscheinlich abzulehnen.1787 In den älteren Schichten kommt kaum Nilton E vor (vgl. Tab. 68), erst ab Level VId (gesamte Zufallsstichprobe, alle BRAT, Tab. 68, Abb. 351) wird er häufiger. Höhepunkt der Quantität dieses Materials ist hier Level VIa (bei Vernachlässigung der Verbruchschicht VIa*, vgl. Kap. 3). Diese Verteilung unterstützt einerseits J. Bourriaus These, daß Nilton E nach Memphis (aus dem Delta?) importiert wurde (s.o.), da er am Beginn der Sequenz sehr selten gefunden wurde. Auf der anderen Seite ergibt sich jedoch das Problem, daß in der

Level Mdgs.eves alle BRAT Mdgs.eves BRAT, RS

VIII

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V



0,05

0,29

0,69

1,49

2,75

3,34

0,05

1,85

0,31

0,80







0,26



0,32

0,40



0,34





Tab. 68 Verteilung von Nilton E in KR, Rohdaten

1787

Vgl. Kap. 5 und 7.

637

10.1. Niltone 8

6,7 6,4 6,4 6

Prozent

4,9 4,3 4

4,2 3,7

3,6

3,2

2

3

1,6

1,6 1,4

0,1 0 VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc alle BRAT

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

BRAT, RS

Abb. 351 Verteilung von Nilton E in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus zufällig gewählten Kontexten (BRAT, RS)

Betrachtet man die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS), die unmittelbar mit der zufälligen Auswahl aus TD vergleichbar ist, bleibt ebenfalls festzustellen, daß Nilton E in Level VIa am häufigsten vorkommt. Dieses Material erweist sich in KR als seltener als in TD (vgl. Abb. 351). Die Varianten der Oberflächenbehandlung von Nilton E in KR sind nicht so vielfältig wie in TD, was wiederum auf das Fehlen der imitierten MB-Formen aus Syrien/Palästina zurückzuführen ist. Es gibt • tongrundig (TG) • roten Rand (RF-Rand) • rote Farbe außen (RFTG) • roten Rand außen, rote Farbe innen (RFRand/RF) • rote Farbe außen, roten Rand innen (RF/RFRand) • rote Farbe außen und innen (RF) • weiße Farbe außen (WFTG) und • weiße Farbe mit rotem Rand (WFRF-Rand). Es fällt sofort auf, daß jene Varianten fehlen, die mit einer Politur einhergehen, wie sie eben in TD v.a.

für MB-Formen verwendet werden. Die häufigen Varianten der Waren finden Eingang in das Säulendiagramm (Abb. 352). Die meisten verschiedenen Waren treten in KR in den Levels VId, VIb und V auf. Am häufigsten findet sich meist die tongrundige Ware. Darauf folgt weiße Farbe außen (WFTG), die in TD am häufigsten ist (s. Abb. 349). Selten kommen die folgenden Oberflächenbehandlungen vor, die daher nicht in die Graphik aufgenommen wurden: • roter Rand außen, rote Farbe innen (RFRand/RF): Level VId – 0,07 Mdgs.eves (0,2 %), Level VIa – 0,08 Mdgs.eves (0,3 %) • rote Farbe außen, roter Rand innen (RF/RFRand): Level VIb – 0,07 Mdgs.eves (0,1 %); Level V – 0,06 Mdgs.eves (0,5 %) • rote Farbe außen und innen (RF): Level VId – 0,05 Mdgs.eves (0,1 %); Level V – 0,03 Mdgs.eves (0,3 %) • weiße Farbe mit rotem Rand (WFRF-Rand): Level VId – 0,10 Mdgs.eves (0,2 %), Level VIc – 0,22 Mdgs.eves (0,5 %). Die Zufallsauswahl aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) zeigt naturgemäß eine kleinere Variationsbreite in den Waren, die aber als

Prozent

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

VII Ost

0,1

0,3

0,5 0,4

VIe

0,7

0,2

VId

1

TG

VIc

1,3

RFTG

1,9

WFTG

0,9

RF-Rand

0,3

0,7

VIb

2

VIa–b

VIa

0,9

1,3

VIa*

3,7

Abb. 352 Verteilung der Oberflächenbehandlung von Nilton E in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

VII West

0,8

2,1

3

4,5

1,7

2,4

V

1,5

0,4

638 10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

10.2. Mergeltone

weniger aussagekräftig hier nicht gezeigt wird.1788 In Level VIb und VIa überwiegt die Ware weiße Farbe außen (WFTG), ohne daß jedoch eine klare Entwicklung ablesbar wäre (BRAT, RS). Eine zusätzliche rote, lineare Bemalung wies ein Kochtopffrgmt. in KR, Level VIc, auf, das außerdem einen roten Rand auf weißem Untergrund zeigte (0,08 Mdgs.eves, 0,1 %). 10.1.8. Nilton E3 in Tell el-Dab ca Nilton E3 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Stroh: Quarz: Porosität: Härte: Wandstärke:

MB-Kochtopf [D737] K 3002 – zusätzliche Stichprobe , F/I-k/23S, Pl. 3–4 71102 0,7 mm–10 mm [3] mittel [2] mittel hart 1,7 mm

639

o. beschriebene Mündungsfragment stammt aus der zusätzlichen Stichprobe, d.h. dieser Gefäßtyp kommt statistisch gesehen nicht häufig genug vor, um in die Zufallsstichprobe gewählt zu werden und ist demnach als sehr selten zu bezeichnen. Proben dieses Tonmaterials wurden sowohl mittels Dünnschliffanalyse1793 als auch mittels Neutronenaktivierungsanalyse1794 untersucht. Während die Dünnschliffanalyse eine lokal ägyptische Herstellung nahelegte, und die NAA ebenfalls Nilton ergab, stellte A. Pape die Beimischung von Basalt in Proben von Gefäßen dieses Typs fest. Da Basalt in Ägypten nicht vorkommt, ist eine normale lokale Produktion nicht aufrechtzuerhalten. Pape schlägt die Hauran-Region östlich der Golanhöhen als Herkunftsort vor,1795 Aston hält auch das Sinaigebiet für möglich.1796 10.2. MERGELTONE

Dieses Tonmaterial1789 wurde ausschließlich in TD und in Verbindung mit einer einzigen Gefäßform identifiziert, den sog. flachbodigen Kochtöpfen der MBIIA Periode (vgl. Kap. 8.5.3., Abb. 234, Typ 105a).1790 Diese Gefäße wurden mit Beduinen in Verbindung gebracht,1791 wogegen sich Stager wandte, der eher funktionale Unterschiede zwischen den flachbodigen und rundbodigen Kochtöpfen in Kanaan sieht.1792 Das

Gefäße aus Mergelton kommen an beiden Plätzen weitaus seltener vor als solche aus Nilton und werden häufig als Beleg für Import/Export aus der Memphis-Fayum-Region bzw. Oberägypten herangezogen (s. Kap. 10.6.). Der Grundstoff für ägyptische Mergeltone entstand in der Zeit von der oberen Kreidezeit bis zum Miozän und wird durch die auf und im nubischen Sandstein der Unterkreide abgelagerten Sedimente, die aus Kalk, kalkhaltigen shales (= Tonstein) und kalkhaltigen Tonen bestehen, gebildet. Diese Rohstoffe finden sich in den Oasen und im Kalkgebirge beiderseits des Nils sowie in Ost- und Westwüste1797, und werden nach Aufbereitung durch den/die Töpfer/ei1798 zu Gefäßen verarbeitet. Der grundlegende Unterschied zwischen Nilton und Mergelton liegt v.a. im Verhältnis des Kalk-, Ton- und Siliziumgehaltes.1799

1788

1793

Farbe im Bruch:

breiter schwarzer Kern (2,5 Y 2/5), dünne rote Ox.zonen 2,5 YR 6/6 light red

Farbe der Oberfläche: Sortierung:

2,5 YR 6/6 light red schlecht (2)

1789 1790

1791

1792

BADER, Dissertation, Abb. 405, 406. BIETAK, TD V, 326. Vgl. ein Beispiel in AMIRAN, Holy Land, Pl. 30.1 und ASTON, TD XII/1, Kap. II.B.2.1. Groups 135–136 und zitierte Vergleichsstücke in ganz Israel. KOCHAVI, YADIN, Typological Analysis of the MBIIA Pottery from Aphek according to ist Stratigraphic Provenance, in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Wien 2002, 198, Abb. 12.10; 200, Abb. 16.10; Abb. 23.13; Abb. 31. BIETAK, BASOR 281, 31. HOLLADAY, The Eastern Nile Delta, 190. STAGER, The MBIIA Ceramic Sequence at Tel Ashkelon and Its Implications for the “Port Power” Model of Trade, in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Wien, 2002, 355. Auch M. Bietak ist heute nicht mehr der Überzeugung, daß diese Gefäße von Beduinen benutzt wurden, pers. Mitteilung.

1794

1795

1796 1797

1798

1799

PORAT, BIETAK, BASOR 281, Anm. 9. ASTON, TD XII/1, 148. P. MCGOVERN, The Foreign Relations of the “Hyksos”. A Neutron Activation Study of Middle Bronze Age Pottery from the Eastern Mediterranean, BAR IS 888, 2000, App. 1, Ergebnisse von Proben von flachbodigen Kochtöpfen aus Ie3: K2817, 123; K598, 124; 769/WA2571, 127. PAPE, Keramik – eine schwierige Quelle: Interdisziplinäre Methoden ihrer Erforschung, ZÄS 118 (1991), 65–66. ASTON, TD XII/1, 156. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 156–160. Vgl. K. BUTZER, Modern Egyptian Pottery Clays and Predynastic Buff Ware, JNES 33 (1974), 377–382 . Vgl. NICHOLSON, PATTERSON, Pottery Making in Upper Egypt, World Archaeology 17/2 (1985), 225–227. ARNOLD, Pyramid of Senwosret I, 124. BIETAK, TD V, 327.

640

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Die Mergeltone des MR und der 2.Zw.zt. werden hier der Klarheit halber ausschließlich in der Nomenklatur des Wiener Systems beschrieben, da die grabungsinternen Kürzel beider Ausgrabungen z.T. verwirrend sind. Die Mergeltonkeramik wird aufgrund der Farbe der Bruchquerschnitte, der Struktur, der Härte und der Beschaffenheit der Einschlüsse unterschieden. Die Unterteilung der Keramik aus Mergelton A unterliegt auch jetzt noch Schwierigkeiten. Dies hängt mit der geographischen und chronologischen Beschränkung einiger Untergruppen zusammen. Allen Mergelton A-Gruppen ist eine dichte, homogene Grundmasse gemeinsam, die feine Kalk- und Mineralpartikel und sehr wenig organische Bestandteile enthält.1800 Bisher lassen sich folgende Untergruppen voneinander trennen. Mergelton A2 wird durch eine sehr feine und gleichmäßige Verteilung der feinen Einschlüsse (Kalk und Mineralkörner) gekennzeichnet. Manchmal können etwas gröbere Tonsteinpartikel angetroffen werden, aber keine Art von Einschluß dominiert. Dieses Material zeigt eine große Dichte mit wenigen Poren im Bruchquerschnitt. Dieser Ton brennt meist durchgehend ohne Oxidationszonen zu einer rosa bis schwach roten Farbe, aber auch ins grünliche gehende Farbtöne sind möglich. Eine weiße Schicht an der Oberfläche, die manchmal fälschlich als „slip“ bezeichnet wird, aber aufgrund von löslichen Salzen entsteht, kann öfter angetroffen werden.1801 Mergelton A3 ist die am deutlichsten abtrennbare Gruppe. Frgmte. aus diesem Tonmaterial brennen fast ohne Ausnahme grün und zwar durchgehend und ohne Oxidationszonen. Dies deutet auf eine sehr hohe Brenntemperatur hin. Der Bruchquerschnitt zeigt eine hohe Dichte, für die es kaum Parallelen gibt und zahlreiche längliche Poren u.a. von ausgebrannten Einschlüssen, die sich kaum isolieren lassen. Daher erscheint dieser Ton unter geringer Vergrößerung sehr fein. Dieses Material ist im Aussehen dem modernen Qena-Ton am ähnlichsten, ohne daß jedoch bewiesen werden könnte, daß in Qena die Quelle für den antiken Rohstoff lag.1802

1800 1801

1802 1803 1804 1805

NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 176. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 176. BIETAK, TD V, 327. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 177. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 177–178. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 178–179. ARNOLD, Mergeltone („Wüstentone“) und die Herkunft einer Mergeltonware des Mittleren Reiches aus der

Mergelton A4 bildet die Variante mit der gröbsten Textur und den gröbsten Einschlüssen (v.a. Mineralkörner (Quarz)) aller Tone der Mergelton A Gruppierung, obwohl auch eine feine Version dieses Tons existiert. Innerhalb von Mergelton A4 gibt es einen relativ großen Variantenreichtum in bezug auf Farbe, Härte und Porosität, abhängig von der Brenntemperatur. Die Kalkeinschlüsse, die unter geringer Vergrößerung wie Partikel aussehen, gehören jedoch zur Matrix des Tones selbst. Recht häufig kommen dunkle Gesteinspartikel in diesem Ton vor, die ihm sein typisches Aussehen verleihen. Die Farbe des Bruchquerschnittes variiert von hell rot, rosa zu grünlich grau und zeigt oft Oxidationszonen.1803 Mergelton B hat eine dichte und homogene Grundmasse, und zeigt auch kaum Poren. Das Hauptcharakteristikum in der Unterscheidung dieses Tonmaterials ist die Anwesenheit von relativ vielen angulären Mineralkörnern, wohl hauptsächlich Quarz. Wie bei Mergelton A4 erscheinen Kalkpartikel, die sich aber bei höherer Vergrößerung als Bestandteil der Matrix herausstellen. Die Oberfläche fühlt sich durch die vielen Mineralkörner sehr rauh und uneben an. Aus dem gleichen Grund ist das Material oft brüchig und bröselig. Der Bruchquerschnitt zeigt meist einen rosa Kern mit Oxidationszonen, die ins grauweiße bis grünliche gehen können. Am häufigsten wird dieser Ton in Oberägypten angetroffen.1804 Mergelton C wurde bereits mehrfach ausführlich behandelt1805 und soll daher hier nur kursorisch beschrieben werden. Innerhalb dieser Gruppe gibt es einen beachtlichen Variantenreichtum. Allen Varianten ist jedoch das Vorhandensein von großen Mengen von Kalkeinschlüssen, Mineralkörnern und Tonsteinpartikeln gemeinsam. Das Verhältnis von Kalkeinschlüssen und Mineralkörnern zueinander bildet das Kriterium für die Zuweisung zu den Untergruppen von Mergelton C-kompakt, Mergelton C1 und C2. Mergelton C-kompakt zeichnet sich durch außerordentliche Dichte des meist roten Bruchquerschnittes aus. Kalkeinschlüsse sind nur unter starker Vergrößerung sichtbar, während einige grobe Tonsteinpartikel und eine meist dicke natürliche, weiße Oberflächenschicht1806

1806

Gegend von Memphis, in: Studien zur altägyptischen Keramik, DO. ARNOLD, Hrg., Mainz 1981, 171. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 179–181. BADER, TD XIII, 20–40. CYGANOWSKI, An Intersite Comparison of Middle Kingdom Lower Egyptian Marl C Fabric, M.Phil. Arbeit, Cambridge 2003, 16–26. Hervorgerufen durch lösliche Salze. Vgl. BADER, TD XIII, 21–24.

10.2. Mergeltone

dem Material sein charakteristisches Aussehen verleiht. In Mergelton C1 dominieren die Kalkeinschlüsse, während in Mergelton C2 die Anzahl der Mineralkörner überwiegt.1807 Auf der Oberfläche von Gefäßen aus diesem Ton ist meist eine natürlich gebildete weiße Schicht vorhanden. Der Bruchquerschnitt zeigt entweder durchgehend rote Farbe, einen dunklen Kern mit roten Oxidationszonen oder seltener eine ins Violette gehende Färbung. Mergelton F wurde im Wiener System noch nicht berücksichtigt, da dieses Material v.a. im Ostdelta und erst ab der Hyksoszeit gefunden wurde (ab Phase E/1).1808 Daher wird die Herkunft des Rohstoffes in der Umgebung des Deltas oder am Sinai vermutet. Als einziger Einschluß kann eine Vielzahl von Mineralkörnern, häufig durchsichtig (Quarz?), genannt werden. Trotz eines hohen Kalziumgehalts sind meist keine Kalkeinschlüsse sichtbar. Die Farbe des Bruchquerschnittes zeigt normalerweise keine Zonenbildung und geht häufig ins grünliche, aber auch graue, gelbliche oder rötliche Varianten kommen vor.1809 Die Abgrenzung der rötlichen Varianten aus diesem Material zu Mergelton C2 mit sehr viel Quarz und/oder anderen Mineralkörnern gestaltet sich manchmal schwierig. Als Kriterien zur Zuweisung zu Mergelton F werden die völlige Abwesenheit von Kalkpartikeln sowie das Fehlen von Tonsteinpartikeln herangezogen.1810 10.2.1. Mergelton A2 in Tell el-Dabca und Kom Rabica Auch in den folgenden Kapiteln soll zunächst jeweils die Beschreibung von Tonproben aus TD unter 25facher Vergrößerung vorangestellt werden. Mergelton A2 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Kalk: ausgebrannte Kalkpartikel: Glimmer: rotbraune Steine: dunkle Partikel: Porosität:

1807

1808

1809

Vase mit Außenlippe K 4285, A/IV-g/4, Pl. 7–8 zusätzliche Stichprobe sehr fein [3], fein [3] sehr fein [3], fein [2] ? mittel [1] sehr fein [1] dicht

In TD gibt es neben „normalem“ Mergelton C2 eine extrem quarzhaltige Variante, die bes. in der Hyksoszeit vorkommt und schwer von Mergelton F abgrenzbar ist s. Kap. 10.2.6. Vgl. BADER, TD XIII, Farbtaf. IVc. Wenig Keramik dieser Art fand sich jedoch auch in KR. S. Kap. 10.2.6. BIETAK, TD V, 328. ASTON, TD XII/1, 27.

Härte: Struktur: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

641 mittel längliche Poren 6 mm durchgehend 7.5 YR 8/4 pink 2,5 YR 6/6 light red sehr gut (5)

Tell el-Dabca Die Quantität dieses Materials in TD ist in den Schichten des späten MR und der 2. Zw.zt. so gering, daß lediglich das o. beschriebene Mündungsfrgmt.in der zusätzlichen Stichprobe gefunden wurde, während es nicht in die Zufallsstichprobe gelangte. Es ist ebenfalls erwähnenswert, daß im Generalkorpus von TD keine Keramik aus diesem Material aufscheint,1811 weshalb in TD auch keine Varianten festgestellt werden konnten. Kom Rabica In KR ist dieses Material jedoch auch sehr selten anzutreffen. In der Zufallsstichprobe (alle BRAT) wurden in Level VId 0,25 Mdgs.eves (= 0,6 % Anteil/Level) aufgezeichnet, in Level VIc 0,15 Mdgs.eves (= 0,2 % Anteil/Level) und in Level VIb 0,06 Mdgs.eves (= 0,01 % Anteil/Level). Diese 0,06 Mdgs.eves wurden in auch in die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten selektiert (BRAT, RS) (= 0,5 % Anteil/Level). Siebzehn zusätzliche Frgmte. aus Mergelton A2 wurden aufgezeichnet, wobei es sich um vereinzelte Wandfrgmte. oder seltener um Mündungs- oder Bodenfrgmte handelte. Interessant scheint hier, daß dieser Ton erst in Level VIe zum ersten Mal auftritt und dann in den Levels VId, VIc, VIb, VIa und der Verbruchschicht VIa*. In Level V wurde dieses Material bereits mit dem Kürzel des NR versehen (H10) und gelangte ebenfalls nicht in die Zufallsstichprobe. Lediglich zwei Wand- und ein Henkelfrgmt. stammen aus den Kontexten 289, 707 und 749 aus Level V. Die Aufzeichnung der Gewichte, die auf der Basis aller Wandfrgmte. aus KR erstellt wurde, verzeichnet einen deutlichen Aufwärtstrend in den jüngeren Levels ab VIb.1812 Die Oberfläche von Gefäßen aus Mergelton A2 blieb in den meisten Fällen tongrundig, aber ein

1810

1811

1812

Eine eigene, detaillierte Untersuchung dieses Materials wäre von großem Interesse. Vgl. ASTON, TD XII/1, passim. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 195, Tab. 48, die jedoch alle Mergelton A-Gruppen gemeinsam behandelt, wodurch die Ergebnisse nicht direkt vergleichbar sind. J. Bourriau, pers. Mitteilung.

642

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Frgmt. aus Level VId in KR wurde mit einem roten Farbbad außen und innen (RF) versehen (0,13 Mdgs.eves (= 0,3 % Anteil/Level)). Ferner wurde ein Wandfrgmt. als rot poliert außen und tongrundig innen (RPTG) identifiziert. 10.2.2. Mergelton A3 in Tell el-Dabca und Kom Rabica Mergelton A3 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Kalk: Quarz: ausgebrannte Kalkpartikel: grünliche Einschlüsse : dunkle Partikel: Porosität: Härte: Struktur: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung: a

Wandfragment von Vase K 4012, A/IV-h/5, Pl. 2–3 zusätzliche Stichprobe sehr fein [1] sehr fein [1], mittel [1] jaa grob [1] kantig, mittel [1] dicht hart längliche Poren 7,5 mm durchgehend 5 Y 7/2 light gray 5 Y 8/3 pale yellow gut (4)

Die helle Farbe der Grundmasse erschwert die Feststellung der Quantität

Tell el-Dabca Mergelton A3 wurde in der Zufallsauswahl in TD nicht erfaßt, und das bedeutet, daß diese Ware quantitativ an diesem Platz keine Rolle spielt. Vereinzelte Wandfrgmte. fanden sich in Kontexten der Phasen G/3–1 (= c), F(= b/3) und E/2–1 (= b/1). Jedoch besteht die Möglichkeit, daß einige Frgmte. älter als diese Phasen sind, was tw. durch die wenigen vollständigeren Gefäßfrgmte. aus den Phasen G/3–1 (= c), F (= b/3) und E/3 (= b/2) im Generalkorpus nahegelegt wird.1813 Varianten im Rohmaterial wurden nicht unterschieden. Kom Rabica Auch für KR gilt, daß sich in der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) keine Mergelton A3 Frgmte. befinden. In der gesamten Zufallsauswahl (alle BRAT) bestehen sechs Frgmte. aus Mergelton A3 und zwar in den Levels VIe (0,12 Mdgs.eves), VIb (0,25 Mdgs.eves), VIa–b (0,04 Mdgs.eves), VIa (0,10 Mdgs.eves) und V (0,04 Mdgs.eves). Das Säulendiagramm (Abb. 353) zeigt, daß Mergelton A3 auch in KR sehr selten ist und quantitativ gesehen keine Rolle spielt. In der Zusatzauswahl

3

2,5

2,4

Prozent

2

1,5

1

0,5 0,2

0,3

0,3

VIb

VIa

0,3

0 VIe

VId

VIc

VIa–b

Abb. 353 Verteilung von Mergelton A3 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

1813

ASTON, TD XII/1, Kat.Nr. 167–170, pl. 51.

V

643

10.2. Mergeltone

hingegen treten relativ viele Wandfrgmte. auf,1814 und zwar in den Levels VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa–b, VIa* und V. Insgesamt handelt es sich dabei um 107 Frgmte. Verglichen mit der Gesamtanzahl von kodierten Frgmten., 8617, erscheint dieser Anteil ebenfalls verschwindend gering. Die Aufzeichnung des Gewichts aller Wandfrgmte. aus KR zeigt die Seltenheit des Materials ebenfalls.1815 Die Oberfläche der Gefäße aus diesem Material blieb meist tongrundig, wobei selten rotes Farbbad innen und außen (Level VIb), sowie rote Strichpolitur (Level VIb, VIc und VId) vorkommen können. Da diese Oberflächenbehandlungen lediglich an Wandfrgmten. festgestellt werden konnten, ist eine Quantifizierung nicht möglich. Ritzdekoration auf der Außenseite von Wandfrgmten. wurde ebenfalls beobachtet, sie kommt in den Levels VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb vor, kann aber keinesfalls häufig genannt werden (5 Frgmte.). Gefäße mit applizierter Dekoration in der Form von sog. „Scheinausgüssen“ unterhalb der Mündung1816 wurden in den Levels VIe, VIc, VIb und V gefunden (vgl. o. Typ 112). 10.2.3. Mergelton A4 in Tell el-Dabca und Kom Rabica Mergelton A4 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse:

Vasenmündung [D111] K 2037 (TDRAN), A/II-q/20, Pl. 2–3 70125

nicht unterscheidbar, weil Bruch sehr hell ist Quarz: sehr fein [1], fein [1] Grog: fein [1] dunkle Partikel: fein [1] Porosität dicht Härte: hart Struktur: längliche Poren Wandstärke: 5 mm Farbe im Bruch: durchgehend 5 Y 8/2 white Farbe der Oberfläche: 5 Y 8/2 white Sortierung: sehr gut (5) Kalk:

1814

In der Bearbeitung in KR wurden alle außergewöhnlichen Wandfrgmte., also importierte und Mergelwaren in die zusätzliche Stichprobe gewählt. Die Anzahl der Mergelton A3 Frgmte. in der zusätzlichen Stichprobe repräsentiert sicherlich einen Großteil aller vorhandenen Frgmte. in KR.

Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Kalk: Quarz: Glimmer dunkle Partikel: Porosität: Struktur: Härte: explodierte Kalkpartikel: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

Vase [D 742] K 3002 (TDRAN) F/I-k/23S, Pl. 3–4 71109 sehr fein [3], fein [1] fein [1], mittel [1], grob [1] fein [1] kantig, mittel [1] mittel längliche Poren hart ja 5 mm durchgehend (2,5 YR 6/6) lt. red 7,5 YR 8/2 white gut (4)

Tell el-Dabca Obwohl dieses Tonmaterial der Mergelton A-Gruppen in TD zweifellos am häufigsten vorkommt (5 Mündungsfrgmte.), handelt es sich gesamt gesehen um eine geringe Quantität, die ihren Weg in die Zufallsauswahl fand (Tab. 69, Abb. 354). Die prozentuelle Verteilung zeigt einen relativen Höhepunkt in Phase E/3, dem jedoch wenig Bedeutung beigemessen werden kann. Während in TD keine Varianten festgestellt wurden, fand sich in KR eine feine Variante dieses Materials in der zusätzlichen Auswahl (ZBRAT; Level VIb – 0,05 Mdgs.eves, Level VIe – 0,15 Mdgs.eves und Level VII Ost – 0,10 Mdgs.eves), die aber quantitativ keine Rolle spielt. Kom Rabica In der Zusatzauswahl (ZBRAT) in KR wurden lediglich vier weitere Frgmte. aufgezeichnet. Im Generalkorpus von TD kommt dieses Material allenfalls in Form eines vereinzelten Untersatzes in Phase E/3 Phase Mdgs.eves

G/3–1 0,14

F 0,09

E/3 0,18

E/2 0,12

Tab. 69 Verteilung von Mergelton A4 in TD (TDRAN), Rohdaten

1815 1816

J. Bourriau, pers. Mitteilung. Vgl. den Typ in PILGRIM, Elephantine XVIII, Abb. 158.b. Ein Wandfrgmt. mit aufgesetzten und flachgedrückten Tonkügelchen wie bei diesem Gefäß fand sich ebenfalls in KR, Level VIa.

644

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ 1,6 1,4 1,4

1,2

Prozent

1 0,8 0,8

0,6

0,5 0,4

0,4

0,2

0 G/3–1

F

E/3

E/2

Abb. 354 Verteilung von Mergelton A4 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

vor.1817 In KR tritt in der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten kein Mergelton A4 auf (BRAT, RS). Von der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) bestehen sieben Frgmte. aus Mergelton A4. Die Rohdaten werden in Tab. 70 angegeben, die prozentuelle Verteilung bezogen auf die Levels zeigt ein sehr seltenes Aufkommen dieses Materials, das seine höchste Quantität in Level VIb aufweist, gesamt gesehen aber keine quantitative Bedeutung in KR hat (Abb. 355). In der Zusatzauswahl (ZBRAT) aus KR befanden sich meist Wandfrgmte., die aus den Levels VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa* und V1818 stammen. Zur Analyse der Quantität haben diese Frgmte. jedoch nichts beizutragen. Die Aufzeichnung

Level Mdgs.eves alle BRAT

der Gewichte, die aus allen gefundenen Wandfrgmten. erstellt wurde, untermauert das Bild der Seltenheit dieses Tonmaterials in KR.1819 Die Oberfläche der Keramik dieses Materials blieb meist unbehandelt. Lediglich in KR fanden sich einige wenige Wandfrgmte., die als tongrundig poliert (TGP), rot poliert innen und außen (RP) und außen rot poliert, tongrundig innen (RPTG) identifiziert wurden. Quantitativ bleiben diese Frgmte. bedeutungslos. Die quantitative Verteilung der Mergel A-Tone in KR und TD, deren Herkunft aufgrund des archäologischen Befundes eher in Oberägypten vermutet wird,1820 wirft einige interessante Fragen auf. Zum einen fällt auf, daß nicht nur im hyksoszeitlichen Delta diese Tone nicht bzw. selten auftreten, sondern bereits vorher fehlen sie weitgehend. Man kann daher

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

0,13





0,06



0,28

VIa–b

VIa 0,10

Tab. 70 Verteilung von Mergelton A4 in KR, Rohdaten

1817

1818

ASTON, TD XII/1, group 174, 178, Str. b/2. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 195, Tab. 48. Ein Boden mit der Nummer ZBRAT 764/10522, Zeichnung Nr. [2303].

1819 1820

J. Bourriau, pers. Mitteilung. Außer Mergelton A4, für den keine Aussage getroffen wurde. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 176–177.

645

10.2. Mergeltone 0,45 0,4 0,4 0,35 0,3

Prozent

0,3 0,25 0,2

0,2 0,2 0,15 0,1 0,05 0

0

VII West

VIe

0

0 VII Ost

VId

VIc

VIb

VIa

Abb. 355 Verteilung von Mergelton A4 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

nicht von einem Einbruch der Quantität von Keramik aus diesem Material sprechen. Das kann nur bedeuten, daß regelmäßige Handelsbeziehungen mit Oberägypten im konventionellen Sinn schon vor der sog. Hyksoszeit nicht bestanden, sondern lediglich tw. sporadischer und loser Kontakt bestand, in deren Verlauf einige wenige Gefäße aus Mergelton A nach TD gelangten. Eine andere Möglichkeit ist Handel über Mittelsmänner, bei dem die verhandelten Güter in andere Behälter umgefüllt wurden, oder Handelsgüter in Behältern aus vergänglichem Material. Ein durchaus ähnliches Bild präsentiert sich in KR, wenn wir die geringe Ausdehnung der Ausgrabungsfläche als Anhaltspunkt für die gesamte Memphis-Region verwenden dürfen.1821 So läßt sich bereits in der frühen bis mittleren 13. Dynastie im Grabungsfeld von KR so gut wie kein regelmäßiger Kon-

Mergelton B kann nicht anhand einer Tonprobe aus TD beschrieben werden, da dieser Ton weder in die Zufalls- noch in die Zusatzauswahl, die die Grundlage für diese Arbeit bilden, gelangte.1822 Nach M. Bietak, P. Fuscaldo und I. Hein sind Frgmte. aus diesem Material, das o. allgemein beschrieben wurde, indikativ für Schichten des frühen NR und später in TD.1823

1821

1822

Auch in Dahschur nahe der Pyramide des Amenemhet III. wurde nur sehr wenig Mergelton A Keramik gefunden. Vgl. ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 8.9, 11, 13; Abb. 11.14–16. Daß in den Bestattungen rund um die Pyramide des Sesostris III. in Dahschur Mergelton A Keramik so gut wie nicht gefunden wurde, hängt damit zusammen, daß Gefäße aus diesem Material nicht zur Grabausstattung gehört haben dürften. Vgl. ALLEN, Queen’s Ware: Royal Funerary Pottery in the Middle Kingdom, in: Proceedings of the Seventh International Congress of Egyptologists, C.J. EYRE (Hrsg.), OLA 82, Leuven 1998, 39–48.

takt mit Oberägypten feststellen, sondern lediglich eine sporadische Verbindung, die sich in der Anwesenheit einiger weniger Gefäße manifestiert. In Anbetracht der Tatsache, daß in KR kein vollständiges Gehöft ausgegraben wurde, läßt sich immer noch damit argumentieren, daß der Status der Bewohner dieses Gehöftes evtl. zu niedrig war, um regelmäßige Warenimporte aus dem Süden zu erhalten. 10.2.4. Mergelton B in Tell el-Dabca und Kom Rabica

1823

Auch im Generalkorpus in TD fehlt dieses Material. ASTON, TD XII, passim. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 198–199. BIETAK, DORNER, JÁNOSI, Ausgrabungen in dem Palastbezirk, Ä&L 11 (2001), 34. FUSCALDO, Preliminary Report on the 18th Dynasty Pottery from Ezbet Helmi Area H/III-tu/17 (The Bathroom), Ä&L 11 (2001), 151. HEIN, Vorläufige Bilanz und Untersuchungen zur Keramik aus Ezbet Helmi, speziell Areal H/V, Ä&L 11 (2001), 133.

646

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ Level Mdgs.eves alle BRAT Mdgs.eves BRAT, RS Anteil/Level

VId

VIc

0,03

0,09



0,09

0,1 %

0,1 %

Tab. 71 Verteilung von Mergelton B in KR, Rohdaten

Quarz: explodierte Kalkpartikel Mergelbrocken: Porosität: Härte: Struktur: Wandstärke:

fein [1] ja fein [1], sehr grob [1] dicht hart längliche Poren 5 mm

Farbe im Bruch:

durchgehend 10 R 6/8 red, dicke „Brennhaut“ 1 mm dick, Farbe wie Ofl.

Farbe der Oberfläche: Sortierung:

10 YR 8/4 very pale brown schlecht (2)

Kom Rabica In KR dagegen treten einige, wenige Frgmte. (insgesamt sechs) dieses Materials, das v.a. in Oberägypten in der 2. Zw.zt. und der 18. Dynastie gefunden wurde, auf (Tab. 71). Weitere zusätzlich ausgewählte Frgmte. wurden in Level VIc und VIb (1 Wandfrgmt. und 0,10 Mdgs.eves) aufgezeichnet und ein Wandfrgmt. stammt schließlich aus Verbruchschicht VIa*. Die Aufzeichnung des Gewichts aller Wandfrgmte. in KR belegt das Material seit Level VIc bis V in geringen Quantitäten.1824 Obwohl diese Tonart so selten in KR vorkommt, unterstützen die Daten die Interpretation,1825 daß während der Dauer des Levels VId bzw. VIc der Beginn der 2. Zw.zt. in KR angesetzt werden könnte. 10.2.5. Mergelton C in Tell el-Dabca und Kom Rabica Dieses Tonmaterial, dessen Herkunft aufgrund der archäologischen Befunde vermutlich in der MemphisFayum Region liegen dürfte, obwohl dies bisher nicht eindeutig bewiesen werden konnte,1826 läßt sich in drei Untergruppen unterteilen, und wird auch in dieser Weise hier behandelt. 10.2.5.1. Mergelton C - kompakt in Tell el-Dabca und Kom Rabica Mergelton C - kompakt aus Tell Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Kalk:

1824 1825

1826

el-Dabca

Vase mit geriefter Mündung [D739] K 3002 (TDPUR), F/I-k/23S, Pl. 3–4 71105 sehr fein [2], fein [1], mittel [1], grob [1]

J. Bourriau, pers. Mitteilung, vgl. Kap. 10.5, 11.9. Zu weiteren Hinweisen s. Kap. 5, besonders die Typologie der großen Vorratsgefäße aus Mergelton C. Bisher konnten keine Mergelton C Proben aus Elephantine und Theben petrographisch oder chemisch mit solchen aus dem Norden verglichen werden, um festzustellen, wie ähnlich das Material ist. Es ist daher bis heute nicht völlig aus-

Dieses Material scheint bisher mit einer einzigen Form verbunden zu sein, den großen Vasen mit geriefter Mündung. Es ist dieser Typ, der hier identifiziert werden konnte (s.u.).1827 In letzter Zeit mehren sich jedoch auch Hinweise, daß große Vorratsgefäße („Zire“) aus diesem Material bestehen können.1828 Weder in TD noch in KR wurden Varianten beobachtet und an beiden Plätzen kommt Mergelton Ckompakt sehr selten vor. Während in TD ein Mündungsfrgmt. in die Zufallsauswahl gelangte (0,09 Mdgs.eves in Phase G/3–1 (= 0,3 % Anteil/Phase)), gilt das nicht für KR.1829 Zusätzlich Frgmte. (TDPUR) aus diesem Material finden sich in TD in den Phasen G/4–F. In KR verteilen sich zusätzlich gewählte Frgmte. (6 Stück ZBRAT, meist Wandfrgmte.) auf Level VII Ost, VIe, VId, VIc, VIb und VIa*. Die Aufzeichnung des Gewichts zeigt ein geringes Vorkommen in Level VII Ost und West, VIc, VIa und VIa* an.1830 10.2.5.2. Mergelton C1 in Tell el-Dabca und Kom Rabica Mergelton C1 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Kalk: Quarz (rund):

1827 1828 1829

1830

Vorratsgefäß [D300] K 2399 (TDRAN), F/I-j/23N, Pl. 1–2 71105 sehr fein [1], fein [2], mittel [1] fein [1], mittel [1], grob [1]

zuschließen, daß es mehr als eine Abbaustätte für das Rohmaterial dieser Ware gab. BADER, TD XIII, Typ 46, 129–145. T. Rzeuska, persönliche Mitteilung. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 201, Tab. 48. Ph. H–F, sehr geringe Quantität, abnehmende Tendenz. J. Bourriau, pers. Mitteilung.

647

10.2. Mergeltone Glimmer (hell, weiß): Mergelbrocken (rot und schwarz): Porosität: Härte: Wandstärke:

sehr fein [1] mittel [1] mittel hart 10 mm durchgehend 2,5 YR 5–6/6 light red bis red 10 YR 8/4 very pale brown mittel (3)

Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

Quarz (rund): Mergelbrocken (schwarz): Porosität: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

fein [1], mittel [1] mittel [1], grob [1] mittel hart 10 mm grauer Kern (10 R 5/1 reddish gray) rote Ox.zonen 2,5 YR 5/6 red 7,5 YR 8/2 pinkish white mittel (3)

Mergelton C1 aus Tell el-Dabca

Tell el-Dabca

Form:

Dieses Tonmaterial bildet die Hauptkomponente von allen Mergeltonen in TD. Eine feine Variante dieses Materials tritt in Phase F auf (0,06 Mdgs.eves), sonst jedoch nicht. Die Oberfläche erscheint weiß, wobei es sich jedoch meist um eine natürlich gebildete Oberflächenschicht handelt.1831 Die Verteilung diese Tons anhand der Rohdaten der Zufallsstichprobe. (TDRAN) verhält sich wie folgt (Tab. 72).

Fußschale [D337] K 2399 (TDPUR), F/I-j/23N, Pl. 1–2 70419

Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Kalk: explodierte Kalkpartikel:

sehr fein [2], fein [1], mittel [2] ja

Phase Mdgs.eves

G/4 1,62

G/3–1 1,93

F 2,16

E/3 0,28

E/2 0,84

E/1 0,45

Tab. 72 Verteilung von Mergelton C1 in TD (TDRAN), Rohdaten

18 16,7 16 14

Prozent

12 10

9,1

8

7 5,6

6 4

2,7 2,1 2 0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

Abb. 356 Verteilung von Mergelton C1 in TD, Anteil pro Phase (TDRAN)

1831

Entsteht durch lösliche Salze. Vgl. BADER, TD XIII, 22–24. Es gibt Ausnahmen, v.a. bei Mergelton C2 Keramik, bei denen die Oberfläche wie mit einem Farbauftrag

behandelt aussieht. Die Unterscheidung ist jedoch schwierig, da bisher keine Frgmte. getestet wurden. Man hat sich auf den Augenschein zu stützen.

648

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Während in Phase G/4 Mergelton C1 weitaus am häufigsten vorkommt, fällt dieser Anteil ab Phase G/3–1 ab, um nach einer eher unregelmäßigen Verteilung mit leichten Schwankungen nach Phase E/1 völlig zu verschwinden (Abb. 356).1832 Kom Rabica In KR bildet Keramik, die aus Mergelton C1 hergestellt wurde, die häufigste Gruppe aller Mergeltone. Im Gegensatz zu TD jedoch nimmt die Quantität in den jüngeren Schichten zu, nicht ab (Tab. 73, Abb. 357). Die größte Quantität findet sich in den Levels VIb und VIa, danach fällt die Quantität stark ab.

Level Mdgs.eves alle BRAT Mdgs.eves BRAT, RS

Dabei soll nicht außer Acht gelassen werden, daß Level VIa–b und Verbruchschicht VIa* zu vernachlässigen sind (s. Kap. 3.). Die Betrachtung der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS, Abb. 357) ergibt im großen und ganzen das gleiche Bild, die Übergänge sind jedoch nicht so fließend. Der Anstieg der Quantität zwischen Level VIb und VIa ist höher als bei Betrachtung der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT). Auch hier ist klar, daß es sich bei Keramik aus Mergelton C1 um die häufigste Mergeltongruppe handelt.1833 Die Oberfläche wurde in den meisten Fällen als

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

3,24

1,69

3,35

3,69

4,78

12,34

0,41

6,34

0,57

2,53

0,28



1,03

0,05

0,69

2,77



1,84

0,32



Tab. 73 Verteilung von Mergelton C1 in KR, Rohdaten

40 34,7

35

30 24,1

Prozent

25 21,8

21,8

20 15,6

15,6

15,6

15 12,3 8,9

9

10

7,4 7,9

6,7 6,2

5,7 5,7 5

1,4 0 VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

alle BRAT

VIa-b

VIa

VIa*

V

BRAT, RS

Abb. 357 Verteilung von Mergelton C1 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS)

1832

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 201, Tab. 48, unregelmäßig abfallende Tendenz bis Ph. D/2; D/3–0,6 %; D/2–0,5 %.

1833

Beachte, daß in Level V keine Kontexte zufällig ausgewählt wurden.

649

10.2. Mergeltone

tongrundig klassifiziert. Einige wenige Frgmte. aus KR aus der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) machten jedoch den Eindruck, daß zusätzlich zur natürlich entwickelten weißen Oberfläche auch ein weißer Schlickerauftrag aufgebracht worden war. Dies sind in

Mergelton C2 aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Kalk: explodierte Kalkpartikel: Quarz: Mergelbrocken (rotbraun): Glimmer: Porosität: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

• Level VII West – 0,06 Mdgs.eves, (0,3 %) weiße Farbe innen und außen (WF), • Level VId – 0,10 Mdgs.eves, (0,2 %) weiße Farbe innen und außen (WF), • Level VIc – 0,12 Mdgs.eves, (0,2 %) weiße Farbe innen und außen (WF) und 0,06 Mdgs.eves, (0,1 %) weiße Farbe außen (WFTG), • Level VIa – 0,19 Mdgs.eves, (0,7 %) weiße Farbe außen (WFTG) und 0,04 Mdgs.eves, (0,1 %), weiße Farbe außen und innen (WF).

Mittlere Vase [D682] K 2880 (TDPUR); F/I-l/22, Pl.2 70973 fein [1] [1] fein [1], mittel [3], grob [1] grob [1] hell, fein [1] dicht bröselig 7 mm durchgehend 2,5 YR 5/6 red 10 R 7/6 lt. red mittel (3)

10.2.5.3. Mergelton C2 in Tell el-Dabca und Kom Rabica Tell el-Dabca Mergelton C2 aus Tell Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Kalk: Quarz: Quarz (sehr gerundet): grau-weiße Partikel: Mergelbrocken (rot und schwarz): rotbraune Partikel, weich (Ocker): dunkle Partikel: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch:

el-Dabca

Dieses Material tritt in TD wiederum eher selten in Erscheinung und keine Varianten wurden verzeichnet. Die Verteilung über die Phasen von TD zeigt, daß der Anteil der Keramik aus diesem Ton meist gering ist. Im Gesamtaufkommen der Keramik spielt dieses Material eine eher geringfügige Rolle (Tab. 74, Abb. 358).1834 Die Oberflächenbehandlung unterblieb in den meisten Fällen (tongrundige Ware). Nur ein Mündungsfrgmt. wies vermutlich einen weißen Farbauftrag auf. An der Oberfläche war eine dicke, weiße Schicht erkennbar, die anders aussieht als die natürlich entwickelte, weiße Oberfläche, die Mergeltone oft zeigen, nämlich darin daß Tropfspuren und geronnene Batzen auftraten: Phase F – 0,12 Mdgs.eves (0,5 %).

Vorratsgefäß [D1054] K 2399 (TDRAN), F/I-j/23N, Pl. 1–2 71669 fein [1] fein [2], mittel [1] grob [1] fein [1] mittel [1], grob [1] mittel [1]

kantig, fein [1] mittel längliche Poren hart 10 mm durchgehend 2,5 YR 8/6 light red innen: 2,5 YR 6/6 light red, außen: Farbe der Oberfläche: 5 YR 8/4 pink Sortierung: mittel (3)

Phase Mdgs.eves

G/4 0,41

G/3–1 0,20

F 0,45

Kom Rabica KR unterscheidet sich wiederum in der Verteilung der Quantität dieses Keramikmaterials (Tab. 75, Abb. 359). Hier nimmt die Häufigkeit von Keramik aus Mergelton C2 in den jüngeren Schichten ab Level VId deutlich zu, erreicht in Level VIa den HöheE/3 –

E/2 –

E/1 0,36

D/3 –

D/2 0,26

Tab. 74 Verteilung von Mergelton C2 in TD (TDRAN), Rohdaten

1834

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 201, Tab. 48. Ph. E/2 bis D/2, aber vom Wiener System abweichende Definition, weshalb keine direkte Vergleichbarkeit der Ergebnisse gegeben ist. Ibidem, 200.

650

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ 4,5 4,2 4 3,5

Prozent

3 2,4

2,5 2,1

1,9

2 1,5 1 0,7 0,5 0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

D/3

D/2

Abb. 358 Verteilung von Mergelton C2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

70

57,9

60

Prozent

50

40 35,4 30

20

10

9,9

9,7 4,8 1,8

1,6

VII Ost

VII West

7,1 4,5

7,2

9,5

8,5

6,4

4,7

1,5

0,8

0 VIII

VIe

VId

alle BRAT

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

BRAT, RS

Abb. 359 Verteilung von Mergelton C2 in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS)

V

651

10.2. Mergeltone Level Mdgs.eves alle BRAT Mdgs.eves BRAT, RS

VIII

VII Ost

VII West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa–b

VIa

VIa*

V

0,11

0,99

0,29

0,41

1,99

2,90

5,71



2,81

0,44

1,38

0,11



0,17





0,62

0,59



0,34

0,03



Tab. 75 Verteilung von Mergelton C2 in KR, Rohdaten

punkt, um danach wieder abzufallen. Dabei sind die Levels VIa-b und Verbruchschicht VIa*, die der Vollständigkeit halber erwähnt werden, erneut außer Acht zu lassen. Die hohe Quantität dieses Tons in Level VIII in der prozentuellen Verteilung bezogen auf die Levels (Abb. 359) hängt mit der geringen Datengrundlage aus diesem Level zusammen und sollte daher nicht überbewertet werden. Diese Werte wurden nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Die Zufallsauswahl aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) präsentiert einen enormen Überhang in Level VIII und VII West in der prozentuellen Verteilung, was unmittelbar mit der geringen Datenbasis in Verbindung zu bringen ist (vgl. App. 7). Abgesehen davon findet sich dieses Material nur in unregelmäßiger Abfolge und in schwankenden Quantitäten. Dies scheint nicht den Tatsachen zu entsprechen und zeigt, daß Zufallsstichproben bei zu geringer Datenbasis problematisch sein können. Dies ist jedoch der einzige Fall, in dem der Unterschied zwischen den beiden Datensammlungen alle BRAT und BRAT, RS gravierend genannt werden muß. Die Oberflächenbehandlung blieb auch in KR meist tongrundig, obwohl einige Mündungsfrgmte. der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) Varianten zeigen: • Level VIc: weiße Farbe außen und innen (WF) – 0,07 Mdgs.eves • Level VIa: weißes Farbbad außen und innen (WF) – 0,15 Mdgs.eves); weißes Farbbad außen (WFTG) – 0,32 Mdgs.eves; weiße Farbe innen (TGWF) – 0,07 Mdgs.eves In die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) gelangte ein Frgmt.

1835

1836

1837

Es scheint sich immer klarer abzuzeichnen, daß zumindest ein Herstellungszentrum dieser Keramik in der MemphisFayum Region zu lokalisieren ist. Vgl. ARNOLD, „Wüstentone“, 181. BADER, TD XIII, 30–36. Wonach Ph. E/1 etwa mit Level VId bis c zusammengebracht wird, s. Kap. 5. Hier wird davon ausgegangen, daß die Gefäße nicht leer ins

aus Level VIa mit 0,06 Mdgs.eves: weiße Farbe innen und außen (WF). Zusammenfassend kann bemerkt werden, daß die quantitative Untersuchung der Untergruppen des Mergelton C einige interessante Fragestellungen aufwirft, v.a. unter der Annahme, daß das Material in der Memphis-Fayum Gegend hergestellt und die fertige Keramik (mit Waren?) ins Delta transportiert wurde. Die Verteilung von Mergelton C, kompakt in KR und TD legt evtl. den Schluß nahe, daß die Hauptverwendungszeit in KR dieses Materials zum Ablagerungszeitpunkt der vorhandenen Levels bereits vorüber war, da es sich noch in Phase G/3–1 in der Zufallsstichprobe fand, aber in KR nicht mehr. Diese Interpretation umfaßt die Möglichkeit einer (geringfügigen) Zeitverschiebung zwischen dem Gebrauch am Herstellungsort1835 und dem Gebrauch an jenem Ort, in den das Material importiert wurde. Andererseits besteht die Möglichkeit der Residualität in TD. Mergelton C1 tritt in TD in der Zufallsstichprobe (TDRAN-Daten) nur in den Phasen G/4 bis E/1 auf, während er in KR in allen Levels (mit Ausnahme von Level VIII, und VII West (BRAT, RS)) erscheint. Dies allein läßt unter Beachtung der bisher erlangten Synchronismen1836 den Schluß zu, daß nach Phase E/1 Keramik aus diesem Material nicht mehr ins Delta gebracht wurde und wohl auch nicht die Waren, die darin transportiert wurden.1837 Die Gründe für diese Stagnation bleiben unklar, und lediglich Spekulation ist möglich (s. Kap. 11.3.). Mergelton C2, auf der anderen Seite, kommt auf beiden Plätzen vergleichsweise selten vor, in TD sporadisch von Phase G/4 an bis Phase D/2. In KR verhält sich die Situation ähnlich, wobei ab Level VIc (bei der Betrachtung von allen BRAT VId) dieses Material häufiger vorkommt und nach VIa wieder

Delta transportiert wurden, wenn die Gefäße wohl auch nach ihrer Ankunft weiter benutzt und nicht weggeworfen wurden. Allerdings handelt es sich nicht ausschließlich um geschlossene Gefäßtypen. Die offenen Gefäßtypen werden unter Annahme des Imports aus der Memphis-Fayum Region nur mit einer speziellen Funktion oder besonderen Eigenschaften des Mergel C-Tons erklärt. Vgl. Kap. 9.

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

seltener wird. Wieder unter der Vorraussetzung, daß auch dieses Material aus der Memphis-Fayum Gegend kam, muß doch eine gewisse Beziehung zwischen den beiden Regionen bestanden haben, außer man erklärt die gefundenen Quantitäten im Avaris der Hyksoszeit zu residualen Frgmten. Einen gewissen Ersatz für Mergelton C bot Mergelton F. Die Aufzeichnung des Gewichts kann in diesen Fragen keine Unterstützung bieten, da bei der Bestimmung aller Wandfrgmte. Mergelton C1 und C2 nicht unterschieden wurden. Beide Gruppen zusammengenommen zeigen jedoch ebenfalls, daß dieses Mergeltonmaterial fortgesetzt und relativ häufig in der Memphis-Fayum Region verwendet wird.1838 10.2.6. Mergelton F in Tell el-Dabca und Kom Rabica Mergelton F aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz (nicht nur durchsichtig): dunkle Partikel: Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke: Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

Kiel-Schüssel [D980] K 3590 (TDRAN), A/V-n/18 Pl. 1–2 71538

1838 1839 1840

Farbe im Bruch: Farbe der Oberfläche: Sortierung:

Kiel-Schüssel [D1033] K3755 (TDRAN)A/II-i/11, Pl. 6 71634 sehr fein [1], fein [3], grob [1] fein [1] fein [weniger als 1]

J. Bourriau, pers. Mitteilung. S. p. 629 zu den Theorien über die Herkunft des Materials. D. Aston, persönliche Mitteilung. Daraus könnte man schließen, daß erst dann die lokalen Besonderheiten des Keramikrepertoires des Deltas völlig verschwanden, und durch Anderes ersetzt wurden. An dieser Stelle ist zu erwähnen, daß in den Schichten des frühen NR (H/VI Süd) vor allem Mündungen und Oberteile von relativ schlanken

offen längliche Poren hart 7,5 mm breiter Kern 10 YR 6/3 pale brown, dünne Ox.zonen 7,5 YR 7/4 pink 5 YR 8/3 pink mittel (3)

Tell el-Dabca Mergelton F, der wahrscheinlich lokal oder in relativer Nähe zum Delta produziert wurde,1839 kommt in TD in der sog. Hyksoszeit (E/2–1 bis D/2) auf und existiert noch in Schichten, die in die Zeit von Thutmosis III. datiert werden, und vielleicht kurz darüber hinaus.1840 Die Oberflächenbehandlung wurde durchwegs unterlassen (tongrundig). Weder in TD noch in KR konnten Varianten innerhalb des Materials festgestellt werden. In der Zufallsstichprobe aus TD verhält sich die Quantität des Materials wie folgt (Tab. 76, Abb. 360).

sehr fein [2], fein [3], mittel [1], grob [1] sehr fein [1] mittel längliche Poren mittel 6 mm durchgehend 7,5 YR 5/4 brown 7,5 YR 8/2 pinkish white gut (4)

Mergelton F aus Tell el-Dabca Form: Herkunft: Scherbennummer: Einschlüsse: Quarz: dunkle Partikel: explodierte Kalkpartikel:

Porosität: Struktur: Härte: Wandstärke:

Phase Mdgs.eves

E/1 0,10

D/3 0,05

D/2 0,38

Tab. 76 Verteilung von Mergelton F in TD (TDRAN), Rohdaten 4 3,5

3,5 3 Prozent

652

2,5 2 1,5 1

0,8 0,6

0,5 0 E/1

D/3

D/2

Abb. 360 Verteilung von Mergelton F in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

Vorratsgefäßen gefunden wurden, aber auch Schalen und Schüsseln. Vgl. BADER, Ä&L 16, Abb. 4. Das Material, aus dem diese Gefäße bestehen, entzieht sich häufig einer eindeutigen makroskopischen Identifikation, da es manchmal wie Mergelton F und manchmal wie Mergelton C2 aussieht. Petrographische und chemische Untersuchungen sind gefordert, um dieses Definitionsproblem zu lösen.

10.3. Nach Ägypten importierte Tone

653

Dies ist verglichen mit den anderen Tonmaterialien dieser Phasen wiederum nicht häufig.1841

10.3.1. Importe aus Nubien – Pangrave Keramik in Tell el-Dab c a und Kom Rabi c a

Kom Rabica

Während in TD keine nubische Pangrave Keramik gefunden wurde, und zwar weder in der Zufallsstichprobe noch auf dem gesamten Grabungsplatz,1847 wurden in KR in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) einige wenige Mündungsfrgmte. dieser Art identifiziert, nicht aber in der Zufallsauswahl aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS).1848 Die Quantität dieser Keramik ist jedoch sehr gering. Ausschließlich in Level VIe fand sich die Menge von 0,11 Mdgs.eves (= 0,2 % Anteil/Level) an nubischer Keramik (3 Mündungsfrgmte). Insgesamt wurden etwa 120 Frgmte., meist Wandfrgmte., gefunden, und zwar in den Levels VII–VI, VIe, VId sowie einige wenige in Levels VIc und VIb.

In KR tritt Mergelton F extrem selten auf. Insgesamt wurden zehn Frgmte. dieses Mergels identifiziert, wovon sechs Wandfrgmte. waren. Von jenen Wandfrgmten. wurde jeweils eines in den Levels VIIb und VIe sowie je zwei in Level VId verzeichnet. In Anbetracht der Tatsache, daß diese Levels aufgrund anderer Synchronismen mit Phasen G/3–1 bis F bzw. E/3 bis E/2 parallelisiert wurden, und das Aufkommen so gering ist, möchte ich diese Frgmte. nicht überbewerten. In Level VIc dagegen tritt eine Vasenmündung1842 auf sowie ein weiteres Wandfrgmt., in Level VIb ein Wandfrgmt. In der Verbruchschicht VIa* schließlich fand sich der größte Teil einer mittelgroßen Vase1843 sowie die Böden von einem offenen Gefäß und einem Untersatz. Die Gewichtsstatistik liefert keine Daten für dieses Tonmaterial. Dies deutet m.E. darauf hin, daß die Levels von VIc an grob mit der Hyksoszeit (ab E/2–1) zu parallelisieren wären. Hinweise dafür fanden sich ebenfalls bei der typologischen Betrachtung der großen Vorratsgefäße.1844

10.3.2. Importe aus dem syrisch-palästinensischen Raum in Tell el-Dab c a

Importe aus der Ägäis und aus Zypern gelangten weder in TD noch in KR in die Zufallsstichprobe. Sehr selten wurden Wandfrgmte. bzw. Mündungen aus den o.g. Gebieten in den zufällig ausgewählten Kontexten angetroffen,1845 aber der quantitative Anteil am Repertoire ist so gering, daß diese Importe nicht in der Zufallsstichprobe aufscheinen, und damit auch nicht in der statistischen Analyse.1846

Die übrige nach Ägypten importierte Keramik aus TD und KR besteht überwiegend aus Mündungen von Amphoren aus dem syrisch-palästinensischen Raum. Selten fanden sich Krüglein und andere Gefäße im hier analysierten Material. Einzelne Wandfrgmte., die in der Quantifikation anhand der Zufallsstichprobe unberücksichtigt blieben, zeigen vermutlich eine Einfuhr von Luxusgütern (Parfum, kostbare Öle), die nur in kleinen Mengen (und daher in kleinen Gefäßen) importiert wurden. Der Umfang dieses vermutlich sehr spezialisierten Warenverkehrs muß aber als so gering eingestuft werden, daß er in der quantitativen Analyse anhand der Zufallsstichprobe innerhalb der Siedlungsschichten der beiden behandelten Orte nur eine sehr untergeordnete Rolle spielte.1849 In KR könnte dies auch mit dem vermuteten niedrigen Status der Bewohner des ergrabenen Gehöftes in Zusammenhang gebracht werden. Anders stellt sich das Bild

1841

1846

10.3. NACH ÄGYPTEN

1842 1843 1844 1845

IMPORTIERTE

TONE

Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 201, Tab. 48. Ph. E/2–D/2, ansteigende Tendenz (D/3-0,9 %; D/2: 4,8 %). ZBRAT 1166/25994, ZN [6150]. ZBRAT 782/10111–10116, ZN [2298]. Vgl. Kap. 5.3. Z.B. ein Wandfrgmt. in TD eines zyprischen WP PLS Krügleins (Inv.Nr. 3263 L) in K937/983. In KR existiert mindestens ein Frgmt. aus der Mittelzyprischen (MC) Periode, das in Level VII West stammt (ZBRAT 1697/60251, Md. = 80, 14 % Mdgs.eves, P57.08.03 „Middle Cypriot“) Ebenfalls in KR wurde ein Wandfrgmt. gefunden, das evtl. aus der Ägäis stammt (ZBRAT 1552/25437).

1847

1848

1849

Zur zyprischen Keramik des späten MR und der 2. Zw.zt. aus TD vgl. MAGUIRE, A Cautious Approach to the Middle Bronze Age Chronology of Cyprus, Ä&L 3 (1992), 115–120, sowie eine Monographie aller gefundenen Frgmte. in der Tell el-Dabca Serie, in Vorbereitung. M. Bietak und S. Giuliani, persönliche Mitteilung. Vgl. ASTON, Ceramic Imports, 55. Diese Frgmte. wurden von S. Giuliani im Rahmen einer Dissertation bearbeitet, wo sie auch das verwendete Tonmaterial beschrieb, das zu den Niltonen gehört. EADEM, Esame del materiale ceramico relativo alla cultura ‘PanGrave’ della Nubia (Sudan), Tesi dottorale, Universität Neapel 2003. Vgl. Kap. 9.

654

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

bei der Betrachtung der Friedhöfe von TD dar, wo derartige Keramik einen weitaus höheren Anteil ausmacht.1850 Dieser Umstand könnte mit der Konservativität der Bestattungsbräuche der eingewanderten aber bereits ägyptisierten Träger der MB-Kultur erklärt werden, die als Beigaben Gewohntes um sich haben wollten, um in Jenseits mit allem Nötigem, auch mit Luxusgütern, versorgt zu sein.1851 Auf die Frage der Herkunft dieser Tone soll in diesem Zusammenhang nur am Rande eingegangen werden, da die Ergebnisse verschiedener Untersuchungsmethoden tw. sehr unterschiedlich ausfielen. Die umfangreiche Studie unter Anwendung der Neutronenaktivierungsanalyse, die von P.E. McGovern1852 unternommen worden war, leidet einerseits an dem Mangel einer nicht mathematisch kontrollierten Stichprobenentnahme und andererseits an einer Vergleichsdatenbank,1853 die sich als nicht umfangreich genug herausstellte. Das Ergebnis dieser Untersuchung legte nahe, daß die meiste Importkeramik aus TD aus dem südlichen Palästina stammt, sofern eine Übereinstimmung mit anderen Proben gefunden werden konnte.1854 Diese Arbeit wurde in den letzten Jahren durch eine großangelegte petrographische Studie der z.T. selben Gefäße, die McGovern bereits untersucht hatte, ergänzt, die zur Zeit jedoch noch nicht abgeschlossen ist. Vorläufige Berichte streichen jedoch gravierende Unterschiede in der Herkunftsbestimmung im Vergleich mit der NAA heraus, mit dem Ergebnis, daß eine ganze Reihe von Gefäßen der petrographischen Analyse nach auch von der nordsyrischen Küste, der nordlibanesischen oder nordisraelischen Küste, der Region um das Karmel-Gebirge, Galiläa, dem zentralpalästinensischen Gebiet, der südpalästinensischen Küste oder der südlichen Schephelah sowie aus der nordwestlichen Negev stammen können.1855 Die Problematik der Herkunftsbestim-

1850

1851

1852

1853

1854

Vgl. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, passim. KOPETZKY, Datierung der Gräber, passim. SCHIESTL, Palastnekropole, passim. BONNET, Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte, Berlin, New York 19712, 90–93, s.v. Beigaben; 341–355, s.v. Jenseitsglaube. MCGOVERN, The Foreign Relations of the “Hyksos”. A Neutron Activation Study of the Middle Bronze Age Pottery from the Eastern Mediterranean, British Archaeological Reports, International Series 888, Oxford 2000, passim. GOREN, COHEN-WEINBERGER, Levantine-Egyptian Interactions, Ä&L 14, 84–85, Tab. 3. Vgl. Buchbesprechungen: ASTON, MCGOVERN, The Foreign Relations, JEA 90 (2003), 233–237. GOREN, Bi.Or. 60 (2003), 103–106. BURKE, BASOR 326 (2002), 90–94. Vgl.

mungen der nach Ägypten importierten Keramik ist damit wohl noch lange nicht beendet, aber andere petrographische Analysen, die sich mit Amphoren des NR beschäftigen, bieten vielversprechende Ergebnisse.1856 Für die vorliegende Arbeit und die behandelten Fragestellungen reicht jedoch vorläufig das Wissen aus, daß es Importe gab, und in welcher Quantität Keramikgefäße (mit Waren) nach Ägypten importiert wurden.1857 Dies kann anhand der angewandten Zufallsstichprobe gut gezeigt werden. Dabei ist nicht aus den Augen zu verlieren, daß diese Gefäße nicht um ihrer selbst willen importiert wurden, sondern mit Waren (Wein, Öle) nach Ägypten kamen. Ferner ist zu bedenken, daß diese Waren sicherlich nicht ausschließlich für die Konsumation in TD/Auaris selbst bestimmt waren, sondern daß TD wohl eher als Umschlagplatz für ganz Ägypten und bes. für die Residenz Itj-Tawj diente, zumindest in jener Zeit, als sich die Hyksosherrschaft noch nicht im Delta etabliert hatte1858 und die königliche Residenz in Itj-Tawy als solche noch in Funktion war (in den Phasen der Stratigraphie TDs würde das vermutlich etwa H bis E/3–2 entsprechen1859). Und ferner wäre in dieser Zeit der straff zentralisierten Verwaltung zu erwarten, daß die importierten Waren in die Residenz gelangten und von dort aus weiter verteilt wurden, wie am Beispiel der Mergel C-Ton Keramik, die aufgrund besonderer Umstände bis nach Nubien verschifft worden war, tw. bereits gezeigt werden konnte.1860 Beweise lassen sich für diese Theorie nicht leicht finden, da der Kern der Residenz Itj-Tawj selbst aufgrund ihrer vermuteten Lage im Fruchtland nicht erforscht werden kann, und daher keinerlei Spekulationen darüber getroffen werden können, wie häufig importierte Gefäße dort vorkommen. Ein Ausläufer der Residenz wird in der Siedlung der 13. Dynastie

1855

1856

1857 1858

1859

1860

auch die importierten Gefäße in ASTON, TD XII, passim mit Referenzen zu McGoverns Untersuchungsergebnissen. GOREN, COHEN-WEINBERGER, Levantine-Egyptian Interactions, Ä&L 14, 92–98, Tab. 1. SMITH, BOURRIAU, SERPICO, The Provenance of Late Bronze Age Transport Amphorae found in Egypt, Internet Archaeology 9 (2000). Eine detaillierte Studie ist in Planung. Auffällig ist, daß das Ausmaß importierter Keramik und damit wohl auch der Waren in der sog. Hyksoszeit (ab Ph. E/1) in TD zurückgeht, s.u. Es sei daran erinnert, daß diese Arbeit nur die Ph. G/4 bis D/2 umfaßt. BADER, TD XIII, passim.

10.3. Nach Ägypten importierte Tone

bei der Pyramide von Amenemhet I. in Lischt-Nord vermutet. Eine Quantitätsberechnung der kanaanäischen Importware wurde für Dahschur, Lischt-Nord und Lischt-Süd angestellt, für die die Mindestgefäßanzahl errechnet aus den gefundenen Frgmten. als Basis diente.1861 In Lischt-Nord liegt der Anteil der Importe aus Kanaan zwischen 1,25 % und 3,75 %.1862 Da die Mindestgefäßanzahl verwendet wurde, kann kein direkter Vergleich mit der hier verwendeten Sektorenaufrechnung angestellt werden. Dennoch gibt diese Schätzung einen Anhaltspunkt. Daß dieser Anteil niedriger ausfällt als in TD kann zur Zeit wegen mangelnder Grundlagen nicht zufriedenstellend erklärt werden, aber evtl. ist der Grund dafür im Modus der Verteilung der importierten Güter zu suchen oder in einer speziellen Funktion dieses Teils der Residenz. Immerhin liegt der Anteil in Lischt-Nord über jenem in Dahschur und LischtSüd. Eine weitere unbekannte Größe bildet die antike Umgangspraxis mit den importierten Waren. Wurden sie in den Behältern, in denen sie importiert wurden, weiter verteilt? Wurde der Inhalt der Importkeramik in andere, vielleicht kleinere Behälter, umgefüllt? Sollte das geschehen sein, wo wurden die Waren umgefüllt, in TD oder in der Residenz? Was geschah mit den geleerten Amphoren?1863 Da alle diese Fragen, die eng mit der Menge der importierten Gefäße zusammenhängen, weitgehend unbeantwortet bleiben müssen, scheint es von vornherein schwierig zu sein, aus den in TD und KR vorgefundenen Quantitäten von Importgefäßen andere Schlüsse zu ziehen als, daß es Importe von verschiedenen Orten in Syrien/Palästina nach Ägypten gab, die wohl sicher in TD/Auaris an Land gelangten.1864 Ein Teil davon wurde sicherlich nach Itj-Tawj gebracht. Was danach mit den Waren geschah muß Gegenstand von Vermutungen bleiben. Die Quantitäten der einzelnen Importtone werden hier zunächst für TD und danach für KR vorgestellt,

1861 1862

1863

1864

Felix Arnold, persönliche Mitteilung. ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Canaanite Imports at Lisht, Ä&L 5 (1995), 15, 19, Abb. 3. Für TD ist immerhin bekannt, daß Amphoren für Kleinkindbestattungen verwendet wurden und auch für das eine oder andere Scherbenpflaster. Vgl. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, z.B. A/II-l/16, Grab 3, Kat. Abb. 91; A/II-p/13, Grab 25, Kat. Abb. 95. Vgl. GOREN, COHEN-WEINBERGER, Levantine-Egyptian Interactions, Ä&L 14, 80–85. Deren Interpretation der

655

da sich Identifikation und Einteilung dieser Tone der beiden Plätze unterscheiden. Abschließend wird eine Gleichsetzung versucht. 10.3.2.1. Importton IV-1 in Tell el-Dabca Dieses Tonmaterial1865 zeichnet sich dadurch aus, daß es im Bruchquerschnitt nahezu immer durchgehend rot bzw. halb rot und halb sehr dunkelgrau brennt (Munsell: 10 R 6/8 – light red, 2.5 YR 6/8 – light red oder auch 5 YR 6/6 – reddish yellow). Je nach Art und Anzahl der Einschlüsse sowie aufgrund der Struktur erfolgt die weitere Unterteilung in Subgruppen. Solche Einschlüsse beinhalten Ocker, Kalk, Quarz und andere Mineralkörner, grau-weiße Steine und Mergelpartikel. Da dieses System erst im Aufbau begriffen ist, unterbleibt diese Untergliederung hier.1866 Diese Arbeit folgt dem Einteilungsrahmen wie sie in der Publikation Tell el-Dabca V von Manfred Bietak skizziert worden war. Anhand der NAA an Proben dieser Gruppe durch McGovern wurde vermutet, daß dieses Material überwiegend aus dem südlichen Palästina stammt.1867 Proben dieses Tonmaterials, das durch Goren und Cohen-Weinberger untersucht wurde, fielen u.a. in deren Gruppen B und D. Die Herkunft der Gefäße aus diesem Ton wird in der nordisraelischen bzw. libanesischen Küstengegend vermutet.1868 Da es sich bei der Zufallsstichprobe (TDRAN) überwiegend um Amphorenmündungen handelte, unterblieb in den meisten Fällen eine Oberflächenbehandlung (tongrundig). Lediglich in Phase E/2–1 (= b/1) bei einer Schöpfkanne wurde rote Strichpolitur festgestellt (da die Mündung solcher Gefäße oval ist, können die erhaltenen Sektoren nur mit 0,01 Mdgs.eves angegeben werden). Relativ häufig kommt eine umlaufende erhöhte Rippe am Hals der Amphorenmündungen vor: • Phase G/4 – 0,38 Mdgs.eves (= 1,4 % Anteil/Phase) • Phase G/3–1 – 0,34 Mdgs.eves (= 1,2 % Anteil/Phase)

1865 1866

1867

1868

Handelsbeziehungen basiert jedoch auf einer nicht mathematisch kontrollierten Stichprobe von Importtonproben. BIETAK, TD V, 329. Auch die Gleichsetzung mit Gorens und Cohen-Weinbergers Arbeit muß daher noch weitgehend unterbleiben. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 37. MCGOVERN, Foreign Relations, Appendix 1, passim. Häufig findet sich als Ergebnis jedoch “no match”. GOREN, COHEN-WEINBERGER, Ä&L 14, 73–76.

656

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ Phase Mdgs.eves

G/4 0,69

G/3–1 1,51

F 0,17

E/3 0,06

E/2 0,01

Tab. 77 Verteilung von IV-1-Ton in TD, (TDRAN), Rohdaten

8 7,1 7

6 5,5

Prozent

5

4

3

2

1

0,7

0,5 0,01

0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

Abb. 361 Verteilung von IV-1-Ton in TD, Anteil/Phase, (TDRAN)

Die Quantität dieses Materials in TD (Tab. 77, Abb. 361) ist im Vergleich zu den anderen Materialien (s.o.) zwar beachtenswert hoch, aber nicht als extrem häufig zu betrachten. Dieser Ton wurde nach Phase E/2–1 (= b/1) nicht mehr beobachtet. Die Betrachtung der zusätzlichen Frgmte. läßt erkennen, daß der Importton IV-1 und seine Untergruppen nicht länger in den Phasen vorkommt, als von der Zufallsstichprobe belegt.1869 Die prozentuelle Verteilung zeigt einen stetigen Abfall der Quantität dieses Materials nach Phase G/3–1 bis zum fast völligen Verschwinden in Phase E/2. Die Oberfläche von Amphoren dieses Tonmaterials blieb häufig unbehandelt, selten konnten Spuren von roter Farbe außen (Phase G/4 – 0,13 Mdgs.eves, zusätzliche Auswahl (TDPUR)) beobachtet werden.

1869

Aus Str. b/1 (= Ph. E/2–1) in Grabungsfläche F/1 stammt das o. g. Schöpfkannenfrgmt. Dies ist aber der einzige Beleg für über die Ph. E/2 hinausgehendes Vorkommen

Krüglein aus diesem Material weisen die übliche rote Strichpolitur auf. 10.3.2.2. Importton IV-2 in Tell el-Dabca Die Keramik dieser Gruppe kommt in einer großen Variantenbreite vor. Das typische IV-2 Material weist einen rötlich grauen Kern (10R6/1), eine beige innere Oxidationszone (5YR7/6-8 reddish yellow) und eine hellrote äußere Oxidationszone (5YR7/4 light red) auf. Die Oberfläche zeigt ebenfalls oft eine rötlich gelbe Färbung (7.5YR7/6 reddish yellow). Das Aussehen des Bruchs wird durch große weiße Partikel gekennzeichnet, die nicht ausgebrannt erscheinen (Kalk?, weiße Steine?), rote gerundete Einschlüsse (Ocker?), die aufgebrochen sein können oder geschlossen wie kugelige Objekte aussehen, wenig

von IV-1 Importton. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 373, Tab. 49. Ph. H–D/2.

657

10.3. Nach Ägypten importierte Tone

ausgebrannter Kalk, verschiedene Quantitäten von Quarz oder anderen Mineralkörnern in allen Größen (sehr fein, fein, mittel, grob) und dunkle Einschlüsse. Manchmal waren dunkelgraue und weiße Steine zu beobachten sowie Glimmer in geringer Häufigkeit. Die Struktur des Bruches ist dicht und mergelig.1870 Nach der NAA Untersuchung von McGovern stammt auch diese Gruppierung weitgehend aus dem südlichen Palästina oder aber es ließen sich keine ähnlichen Proben finden („no match“).1871 Die petrographische Untersuchung von Proben, die diesem breitgefächerten Material angehören, erwies eine Verteilung auf mehrere petrographische Gruppen.1872 Eine spezielle Untergruppe wird durch einen stark quarzhältigen Ton gebildet („IV-2 – sandy“), der wohl die generelle o.g. Beschreibung erfüllt, aber

Phase Mdgs.eves

G/4 1,09

G/3–1 4,09

F 3,97

als Einschluß hauptsächlich feine Quarz- und/oder andere Mineralkörner [3] und feine Kalkpartikel [1] enthält. Zunächst soll die Verteilung aller Untergruppen gemeinsam, die der Gruppe IV-2 zugewiesen wurde, gezeigt werden (Tab. 78, Abb. 362). Das größte Aufkommen von Keramik aus diesem Tonmaterial wurde in den Phasen G/3–1, F und E/2 verzeichnet, während ab Phase E/1 die Quantität bereits deutlich geringer wird. Im Gegensatz zu IV-1 kommt Keramik aus diesem Importton nach Phase E/2 zwar noch vor, aber verglichen mit zuvor nur selten (Abb. 361).1873 Die Oberflächenbehandlung der Frgmte., die hauptsächlich von Amphoren stammen, unterblieb meist, sodaß außer tongrundig nur selten weiße Farbe außen

E/3 0,79

E/2 2,06

E/1 0,58

D/3 0,05

D/2 0,44

Tab. 78 Verteilung von Importton IV-2 in TD (TDRAN), Rohdaten

18 16,7 16 14,8 13,7

14

Prozent

12

11,2

10

8 6

6

4,1 4

3,4

2 0,8 0 G/4

G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

D/3

Abb. 362 Verteilung von Importton IV-2 in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

1870 1871

Vgl. BIETAK, TD V, 329. MCGOVERN, Foreign Relations, Appendix 1, passim.

1872 1873

GOREN, COHEN-WEINBERGER, Ä&L 14, 71–80. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 373, Tab. 49.

D/2

658

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Phase F wurden 0,27 Mdgs.eves (= 1,1 % Anteil/Phase) verzeichnet.1874 Die Variante dieses Tons mit viel Quarz (Tab. 79, Abb. 363) tritt nicht so häufig auf und beginnt erst in Phase G/3–1 in größter Quantität zu erscheinen, die danach stetig, wenn auch unregelmäßig abfällt, um ab Phase E/1 zunächst nur noch selten zu existieren. In Phase D/2 legt das Material jedoch wieder ein wenig zu.

(Phase F – 0,28 Mdgs.eves), rote Farbe außen (Phase G/4 – 0,11 Mdgs.eves, Phase G/3–1 – 6 Mdgs.eves, Phase D/3 – 0,05 Mdgs.eves) und rot poliert metallisch glänzend außen und innen am Rand (RPMG) (G/3–1 – 0,10 Mdgs.eves) aufgezeichnet wurde. Eine Rippe am Hals weisen in • Phase G/4 – 0,10 Mdgs.eves (= 1,0 % Anteil/Phase) • Phase G/3–1 – 0,73 Mdgs.eves (= 2,6 % Anteil/Phase) • Phase F – 0,16 Mdgs.eves (= 0,7 % Anteil/Phase) und

10.3.2.3. Importton IV-3 in Tell el-Dabca Dieser importierte Ton ist in der Färbung hellbeige bis weiß (10R7/3–8/3, 5Y7/2) mit mergeliger Struktur. Die Untergruppierungen richten sich wiederum nach Vorhandenseinsein und Größe der verschiedenen Einschlüsse: Quarz, Kalk, weiße oder gelbliche Steine.

• Phase E/2 – 1,10 Mdgs.eves (= 7,1 % Anteil/Phase) auf. Die manchmal gekämmte Oberfläche von Amphoren gelangte selten die Zufallsstichprobe. Lediglich in

Phase Mdgs.eves

G/3–1 2,12

F 0,95

E/3 0,25

E/2 0,37

E/1 0,06

D/3 –

D/2 0,19

Tab. 79 Verteilung von Importton IV-2 mit viel Quarz in TD (TDRAN), Rohdaten

9

8

7,7

7

Prozent

6

5 4

4

3 2,5 1,9

2

1,8

1 0,4 0

0 G/3–1

F

E/3

E/2

E/1

D/3

D/2

Abb. 363 Verteilung von Importton IV-2 mit viel Quarz in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

1874

Hier mag eine Bevorzugung der nicht gekämmten Frgmte. durch die Zufallsstichprobe stattgefunden haben, da die Mündungen häufig nicht gekämmt wurden. Diese Behandlung wurde erst ab der Schulter oder dem Bereich, wo sich

die Henkel der Amphoren befinden, angebracht. Häufig blieben die Amphorenmündungen nicht weit genug erhalten, um mit Sicherheit feststellen zu können, ob eine Amphore mit gekämmter Oberfläche vorlag oder nicht.

659

10.3. Nach Ägypten importierte Tone Phase Mdgs.eves

G/3–1 0,33

F 0,05

E/3 0,06

Tab. 80 Verteilung von Importton IV-3 in TD (TDRAN), Rohdaten 2

Prozent

1,5 1,2 1 0,5

0,5 0,2 0 G/3–1

F

E/3

Abb. 364 Verteilung von IV-3 Importton in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

Nach McGoverns NAA stammt dieser Ton aus Ebla bzw. Kamid el-Loz oder Südpalästina.1875 In Gorens und Cohen-Weinbergers petrographischer Untersuchung verteilt sich auch diese makroskopisch festgestellte Gruppierung auf verschiedene petrographische Gruppen.1876

Dieser Importton ist verglichen mit den beiden vorher behandelten selten (Abb. 364). Die Rohdaten der Mdgs.eves verteilen sich wie in Tab. 80 gezeigt. Zusätzlich ausgewählte Frgmte. deuten ein geringes Vorkommen in Phase G/4, E/2, D/3 und D/21877 an, das aber statistisch gesehen nicht relevant ist, in den jüngeren Schichten könnte es sich darüber hinaus auch um alte Frgmte. handeln. Die Oberflächenbehandlung blieb meist tongrundig, ein Mündungsfrgmt. aus Phase G/3–1 mit 0,12 Mdgs.eves war mit roter Farbe außen behandelt worden. 10.3.2.4. Die übrigen Importtone in Tell el-Dabca Schließlich bleiben die zur Zeit nicht identifizierbaren Importtone zu erwähnen, die jedoch nicht sehr häufig auftreten, sowie seltene Untergruppen mit vorläufigen Bezeichnungen (Tab. 81, Abb. 365). Die vorgenannten Importtone unterscheiden sich recht deutlich von den o.g. großen Gruppen, ihre Einordnung erfolgte jedoch noch nicht endgültig. Jene Importtone, die nicht identifiziert werden konnten, wurden in der nicht homogenen Gruppe IV-00 zusammengefaßt und verteilen sich über die Phasen G/4 bis E/3. Als seltene Oberflächenbehandlung wurde einmal rot polierter Rand, Politur auf tongrundiger Ober-

9 7,7

8 7

Prozent

6 5,2 5 4 3 2 1,3 1

0,5

0 G/4

G/3–1

F

E/3

Abb. 365 Verteilung der nicht identifizierten und seltenen Importtone in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

1875

1876

MCGOVERN, Foreign Relations, App. 1, passim. Am häufigsten wurde Südpalästina bzw. „no match“ festgestellt. GOREN, COHEN-WEINBERGER, Ä&L 14, 71–80.

1877

Meist handelt es sich um Henkelfrgmte. Vgl. KOPETZKY, Chronologie, 373, Tab. 49.

660

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Phase Mdgs.eves IV-4 Mdgs.eves IV-8 Mdgs.eves IV-16 Mdgs.eves IV-26 Mdgs.eves IV-00 Summe

G/4

G/3–1

F

E/3





1,00





0,08

0,30







0,08





0,25





0,50

0,03

0,45

0,06

0,50

0,36

1,83

0,06

Tab. 81 Verteilung der übrigen Importtone in TD (TDRAN), Rohdaten

fläche innen in Phase G/3–1 mit 0,03 Mdgs.eves aufgezeichnet (importierte Schale mit Innenlippe). 10.3.3. Die Importtone aus dem syrisch-palästinen sischen Raum in Kom Rabi ca Der Vergleich der Importtone mit KR gestaltet sich kompliziert, weil das Klassifikationssystem, das in KR verwendet wurde, anders aufgebaut ist, als jenes in TD. Die Kodierung nach dem in Memphis verwendeten System war nur bedingt möglich, da die Entwicklung desselben erst begann, als die Aufnahme des Materials aus TD nahezu abgeschlossen war. Die Einteilung der Importtone erfolgte vorrangig nach der An- bzw. Abwesenheit der Einschlüsse Kalk, Quarz und anderer Mineralkörner, Ocker, schwarze und rote Partikel und Muschelfragmente, auch Textur und Struktur des Bruches spielten dabei eine Rolle. Die folgenden Importtone wurden unterschieden:1878 • P42: Dieses Material zeichnet sich dadurch aus, daß der frische Bruch noch unter 16-facher Vergrößerung beinahe leer aussieht. Erst die 25fache Vergrößerung läßt alle Einschlüsse erkennen. Zu erwähnen sind Quarz (fein [1],1879 mittel [1]), Kalk (fein [2], grob [1]), rotbraune kugelige Einschlüsse (vermutlich Ocker [1]) sowie dunkle und rötliche Gesteinspartikel (fein bis grob [2]), die dieser Gruppierung ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Manche der IV-3 Tone in TD zeigen das gleiche Aussehen. P42 erscheint nur in den Levels VII West, VIc und VIb in Form von Wandfrgmten.

1878

Die Beschreibung dieser Tone in dieser Arbeit ist nur als Anhaltspunkt gedacht. Die Schlußpublikation wird sich der Klassifikation der Importtone in wesentlich größerem Detail und mit Photos widmen. J. BOURRIAU, C. GALLORINI, The MK and SIP Pottery, in Vorbereitung. In

• P100 existiert in einer feinen und groben Variante und ist sehr quarzhaltig. Quarz kommt in allen Größen in großer Quantität vor, ebenso wie Kalkpartikel, die jedoch nur in der feinen und groben Kategorie erscheinen. Mittlere Größen fehlen. Die Farbgebung der Oxidationszonen kann je nach Feuerung sehr verschieden sein. Diese Gruppe entspricht mindestens einer Untergruppe des IV-2 Importtones in TD.1880 Dieser Ton kommt in allen Levels (VII Ost und West, VIe, VId, VIc, VIb und VIa), ebenso wie in der Verbruchschicht VIa* und der Übergangsschicht VIa-b vor. • P101 sieht ähnlich aus wie P100, nur daß die Verteilung der Einschlüsse viel gleichmäßiger und die Grundmasse dichter ist. Die Einschlüsse stimmen mit P100 überein, es wurde jedoch weniger Kalk beobachtet. Auch dieses Material entspricht tw. der stark quarzhaltigen Variante des IV-2 Tones in TD, aber auch einer Untergruppe des IV-1 Importtones. Dieses Material wurde in den Levels VII Ost und West, VIe, VId, VIc, VIb und VIa gefunden. • P102 zeichnet sich dadurch aus, daß die Textur generell gröber ist, als bei den beiden o.g. Importtonen. Auch P102 weist viel Quarz und andere Mineralkörner auf, jedoch auch mehr Kalk in allen Größen. Diesem Ton entsprechen die Gruppen IV8, sowie eine Untergruppe des IV-2 Tones in TD. P102 tritt in Level VII West und Ost, VIe, VId, VIc und VIa auf. • P103 zeigt weniger Quarz (und andere Mineralkörner) als die vorher genannten Importtongruppen ([1]). Kalkpartikel treten in mittlerer und grober Größe auf ([1]), ferner Ocker (fein [1] und sehr fein [1]), grauweiße Partikel und Muschelfragmente ([1]). P103 kommt relativ häufig vor und entspricht einer größeren Anzahl von Untergruppen des IV-2Importtones in TD. In KR erscheint diese Gruppe in allen Levels, sowie in der Übergangsschicht VIa–b und der Verbruchschicht VIa*. Die Oberfläche der Gefäße aus diesem Material wurde oft horizontal gekämmt. • P104 bildet keine homogene Gruppe und ist selten. Das Aussehen dieses Materials wird durch die Anwesenheit von Kalkpartikeln in allen Größen (sehr fein, fein, mittel, grob [1–2]) gekennzeichnet. Wenig Quarz (oder andere Mineralkörner) ist/sind

1879

1880

die Beschreibung der Materialien waren alle Teammitglieder (s. Einleitung) eingebunden. Die Angaben der Quantität richten sich nach ORTON, TYERS, VANCE, Pottery in Archaeology, 238, Fig. A.4. Oben „stark quarzhältige Untergruppe von IV-2“.

661

10.3. Nach Ägypten importierte Tone

1,2

1

Prozent

0,8

0,6 0,1 1 0,4

0,2 0,2

0,2

0,6

0,4 0,2

0,3

0,02 0 VII Ost

VII West

P61

VIe

P00

VIc

VId

P100

P101

P102

VIb

P103

VIa

V

P104

Abb. 366 Verteilung der Importtone in KR, Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

möglich. Relativ große, graue Partikel können ebenfalls als typisch bezeichnet werden. Eine rotorange brennende Variante der großen IV-2 Gruppe entspricht diesem Ton in TD ebenso wie eine bestimmte Untergruppe des IV-1 Importtones. Dieses Material fand sich in den Levels VII Ost und West, VIe, VId, VIc, VIb und in der Übergangsschicht der Begrenzungsmauer (BW). • P105 schließlich bildet eine kleine Gruppe, die P104 ähnelt, aber eine andere Farbe (bräunlich) und eine andere Textur aufweist. Auch hier sind Kalkpartikel am auffälligsten und Pflanzenbeimischung ist möglich. Evtl. findet sich in der IV-3 Gruppe in TD eine Entsprechung für diesen Importton. P105 wurde in den Levels VII Ost und West, VIe, VId, VIc und VIb aufgezeichnet. Darüber hinaus fanden sich in der Datenbank Einträge von P56, P57 (Middle Cypriote), P61 (palästinensische Schnabelkanne), P62, P63 und P64. Es scheint sich hierbei meist um zyprische Importe zu handeln. Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß das Tonmaterial P90, das in TD einigen Untergruppen

1881 1882

1883

J. Bourriau, pers. Mitteilung. Hier ist zu bemerken, daß in KR ausnahmslos alle importierten Scherben aufgenommen wurden, sei es Mündung, Henkel, Boden oder Wandfrgmt. 1584 aller Datensätze (8607) enthalten Importtonfrgmte, meist Wandfrgmte. Alle o.g. Oberflächenbehandlungen traten bei P100, P101

des VI-1 Tons entspricht und wenigstens seit Phase G/4, das die Grenze dieser Arbeit bildet, in TD vorkommt in KR nur in Levels, die dem NR zugewiesen werden, auftritt.1881 Im Gesamtbild des Vergleiches des Siedlungsmaterials von TD und KR spielt die Frage der Importtone jedoch lediglich eine untergeordnete Rolle, da zwar eine relativ große Anzahl Wandfrgmte. und Henkel von Amphoren gefunden wurden,1882 jedoch wenige Mündungen und Böden (Abb. 366). Von den Mündungen gelangte eine sehr geringe Anzahl in die Zufallsstichprobe. In die gesamte Zufallsstichprobe wurden acht Frgmte. gewählt (alle BRAT), während die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten nur eine Mündung aus Importton lieferte (BRAT, RS). Tabelle 82 kann die Rohdaten auflisten. Die Mündung P101 mit 0,12 Mdgs.eves in Level VId gelangte in die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS), das entspricht einem Anteil/Level von 3,5 %. Die Gefäße aus Importtonen1883 wiesen verschiedene Oberflächenbehandlungen auf, wobei die meisten

und P103 auf. P102: tongrundig, horizontal gekämmt, horizontal und vertikal gekämmt; P104: tongrundig, horizontal gekämmt, horizontal und vertikal gekämmt, rote Farbe außen; P42 zeigte nur horizontale und vertikale Kämmung, sowie rote Bemalung mit linearer Dekoration; P105: tongrundig und horizontal gekämmt;

662

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

Level Mdgs.eves alle BRAT, P61 Mdgs.eves alle BRAT, P100 Mdgs.eves alle BRAT, P101 Mdgs.eves alle BRAT, P102 Mdgs.eves alle BRAT, P103 Mdgs.eves alle BRAT, P104 Mdgs.eves alle BRAT, P00

VII O 0,60 – – – – – –

VII W – – – – – – 0,08

VIe – – – – – 0,01 –

VId – – 0,12 0,10 0,05 – –

VIc – 0,09 – – 0,10 – –

VIb – – – – – – –

VIa–b – – – – – – –

VIa – – – – – – –

VIa* – – – – – – –

V – – – – 0,10 – –

Tab. 82 Verteilung der Importtone in KR, Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT), Rohdaten

tongrundig belassen wurden. Jedoch wurde daneben auch rote Farbe außen, rot bemalt auf tongrundigem Untergrund (lineare Dekoration) und breite rote Streifen aufgezeichnet. Ferner wurden breite eingeritzte Rillen, horizontale Kämmung sowie horizontale und vertikale Kämmung festgestellt. Der Unterschied in der Häufigkeit von Importtonen zwischen TD und KR ist frappant und erlaubt keine Synchronisation der Schichten unter Betrachtung dieses Materials. Über die Gründe für diesen Unterschied wurde bereits o. spekuliert. 10.4. D IE RESIDUALEN FRAGMENTE REICHES IN KOM RABI cA

DES

A LTEN

Im Zuge der Bearbeitung und Auswahl der statistisch relevanten Frgmte. gelangten einige, die im Nachhinein als aus dem AR stammend identifiziert wurden, in die zufällige Stichprobe. Sie stammen entweder aus den im MR und der 2. Zw.zt. verbauten Schlammziegeln oder bilden einen Rückstand aus dem AR, der von Schicht zu Schicht immer weiter in oberen Schichten gelangte.1884 Es handelt sich hier nicht um eine große Anzahl von Gefäßfrgmten., aber es scheint angebracht und auch interessant, die Quantität derselben anzugeben, ohne jedoch in größeres Detail (z.B. die einzelnen Tonmaterialien) gehen zu wollen. Da in der Datenbank von KR die Mdgs.eves für diese Frgmte. nicht angegeben sind, kann die prozentuelle Verteilung nur anhand der Stückanzahl berechnet werden. Die Anzahl der Frgmte. der Zufallsauswahl aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) beträgt 634. Die Anzahl der residualen Mündungsfrgmte. dieser Gruppe aus dem AR beträgt

1884

In TD war das nicht der Fall, da eine Siedlung des AR nicht unterhalb jener des späten MR und der 2. Zw.zt. lag. Dagegen wird dies für KR als gesichert angenommen. JEF-

fünfzehn Frgmte. Die anteilige Berechnung des Prozentsatzes ergibt daher 2,4 %. In den einzelnen Levels verteilen sich die residualen Frgmte. wie folgt: Level VIe

2 Frgmte.

Level VIc

1 Frgmte.

Level VIb

7 Frgmte

1,1 % (Anteil/Level bezogen auf Summe der Frgmte. in Level VIe) 0,8 % (Anteil/Level bezogen auf Summe der Frgmte. in Level VIc) 5 % (Anteil/Level bezogen auf Summe der Frgmte. in Level VIb)

10.5. Z USAMMENFASSUNG DER QUANTITATIVEN VERTEILUNG DER VERSCHIEDENEN TONMATERIALIEN IN DEN EINZELNEN PHASEN BZW . L EVELS VON TELL EL -D AB cA BZW . K OM RABI cA Zur Berechnung der Quantitäten in diesem Kapitel sei folgendes angemerkt. Das Säulendiagramm jeder/s Phase/Levels gibt jeweils den prozentuellen Anteil eines jeden Tonmaterials sowie die Summe der erhaltenen Mündungssektoren – der Mdgs.eves an – die Rohdaten.1885 Die Prozentverteilung wurde anhand der Mdgs.eves errechnet. Diese Darstellung erfolgt um einen schnellen Überblick über die vorhandenen Tonmaterialien und deren Quantität zu geben. Die Tonmaterialien, die nicht in einer Phase/einem Level vorkommen, wurden aus Platzgründen ausgelassen. 10.5.1.Tell el-Dab c a Beim Vergleich von TD mit KR ist zu beachten, daß Nilton C1 (Ic1) mit Nilton B2 (Ib2) betrachtet werden muß, ebenso wie Nilton E1 (Ie1) gemeinsam mit E2 (Ie2), da diese beiden Unterscheidungen in KR nicht getroffen worden waren.

1885

FREYS, Memphis, 1989, JEA 76 (1990), 12–13, Tiefbohrungen in und um Memphis. Siehe Kap. 4 Methodologie.

663

10.5. Zusammenfassung der quantitativen Verteilung der verschiedenen Tonmaterialien

10.5.1.1. Phase G/4 25 22,8

20 16,7

16,3 15

11,2 10

9 7,2

7,1 5,2 4,2

5 2,22

1,58

0,7

1,62

0,87

0,3 0,03

1,09

0,69

0,41

0,5

0 Ib1

Ib2

Ic2

Ie1

Ie2 Prozent

IIc2

IIc3

IV-1

IV-2

IV-00

Mdgs.eves

Abb. 367 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase G/4, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN)

10.5.1.2. Phase G/3–1 30

25,3 25

20

14,8

15 12,6

13,7 10,3

10 7

7 5,5

5

3,47

3,8

3,6 1,7

1

0,48

1,93

1,5 0,5

0,42

0 Ib1

Ib2

Ic1

Ic2

4,09

2,84

Id

Ie1

Ie2

0,14

A4 Prozent

0,3

0,7

0,09

IIc1

IIc2

1,2

1,51

0,33 0,3 0,08

0,2

IIc3

IV-1

IV-2

IV-3

IV-8

0,9 0,25 0,1 0,03 IV-26

IV-00

Mdgs.eves

Abb. 368 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase G/3–1, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN)

664

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

10.5.1.3. Phase F 18

17,2

16,7

16,2 16 13,5

14

12 10,8 10

9,1

8

6 4,08

3,85

4

3,2

2,3

2,57

2,16 1,9

1,5

2

1,9

1,1 0,37

0,25

0,55

0,4

Ib2

Ic1

Ic2

Id

0,45

0,09

0 Ib1

4,2

3,97

Ie1

Ie2

A4

IIc2

Prozent

IIc3

1,3

1

0,7 0,2

0,17 IV-1

IV-2

0,3 0,3

0,05

IV-3

IV-4

IV-8

0,45

0,08

IV-16

IV-00

Mdgs.eves

Abb. 369 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase F, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN)

10.5.1.4. Phase E/3 35 33

30

25 22 19,2

20

15

10

4,38

5

6

5,5

5,1

2,92

2,56

2,2

2

0,67

0,27

0,29

0,74

2,1

1,4 0,18

0,28

0 Ib1

Ib2

Ic1

Ic2

Id

Ie1 Prozent

Ie2

A4

IIc2

0,5

0,06

IV-1

0,79 0,5 0,5 0,06 0,06 IV-2

IV-3

IV-00

Mdgs.eves

Abb. 370 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase E/3, Anteil/Phase und Rohdaten, (TDRAN)

665

10.5. Zusammenfassung der quantitativen Verteilung der verschiedenen Tonmaterialien

10.5.1.5. Phase E/2 30 26,8 25,4 25

20

18,5

15 13,7

10

5,6 4,05

5

4,2 3,83

3,2

2,79

2,06

1,8 0,63

0,49

0,27

0,8 0,12

0 Ib1

Ib2

Ic1

Ic2

Ie1 Prozent

Ie2

0,84

A4

IIc2

0,01 0,01 IV-1

IV-2

Mdgs.eves

Abb. 371 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase E/2, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN)

10.5.1.6. Phase E/1 70 62,3 60

50

40

30

20 10,8

10,57 10

8,7

7,3 1,23

0 Ib2

Ic1

1,6 0,27 Ic2

0,5 Id

1,83

1,48

0,09 Ie1 Prozent

Ie2

2,7

3,4

2,1 0,45

IIc2

0,36 IIc3

0,6

0,1

IIf

0,58 IV-2

Mdgs.eves

Abb. 372 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase E/1, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN)

666

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

10.5.1.7. Phase D/3 80 72 70

60

50

40

30

20 11,1

10 10 4,4 0,7

0,61

0

Ib1

Ib2

3,6 0,04

2 0,22

Ic1

Ic2

Ie1

Prozent

0,8

0,68

0,12

Ie2

0,8

0,05

IIf

0,05

IV-2

Mdgs.eves

Abb. 373 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase D/3, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN)

10.5.1.8. Phase D/2 90 80 80

70

60

50

40

30

20

10

8,7 4,6

4,1 1,4 0 Ib2

0,15

Ic2

0,44 Ie1

0,5 Ie2 Prozent

4,1

3,5

2,4 0,26 IIc3

0,38 IIf

0,44 IV-2

Mdgs.eves

Abb. 374 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Phase D/2, Anteil/Phase und Rohdaten (TDRAN)

667

10.5. Zusammenfassung der quantitativen Verteilung der verschiedenen Tonmaterialien

10.5.2. Kom Rabi c a Die Datenserien aus KR wurden generell in „alle BRATs“ und „BRAT, RS“ unterschieden.1886 Die erste Datensammlung verkörpert die Zufallsstichprobe aller bearbeiteten Fundkontexte (= Scherbensammlungen), die zweite Datensammlung bezeichnet die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (= jeder 8. Kontext in der Auswahlliste, s. Kap. 4). Diese zweite Datenserie entspricht methodologisch der Datensammlung aus TD, die mit dem Kürzel TDRAN gekennzeichnet wurde. Der Grund für die Aufstellung aller BRATs ist u.a. jener, daß das keramische Material aus KR nicht so gut bekannt ist wie jenes aus TD, und daher auch ein Überblick über die gesamte Material dieser Ausgrabung gegeben

werden soll. Auch hier kombiniert ein Säulendiagramm jeweils die prozentuelle Verteilung mit den Rohdaten, aufgrund des Vorhandenseins von zwei Datensets pro Level, werden auch zwei Säulendiagramme pro Level erstellt: eines für die gesamte Stichprobe (alle BRAT) und eines für die Zufallsstichprobe aus den zufällig gewählten Kontexten. 10.5.2.1. Level VIII Es sei erneut daran erinnert, daß Level VIII wegen des einbrechenden Grundwassers nicht vollständig ausgegraben werden konnte, weshalb quantitative Schlußfolgerungen in diesem Fall nicht gezogen werden sollten. In diesem Fall wird nur das Säulendiagramm für die gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) gezeigt.

50 45,1 45

40

35

30

25

23,4 21,6

20

15 9,9 10

5 0,5

0,26

0,24

0,11

0 I-B1

I-B2

I-C Prozent

II-C2

Mdgs.eves

Abb. 375 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIII, Rohdaten und Anteil/Level, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

1886

Beachte, daß die Gesamtanzahlen in Kap. 9 mit diesen nicht übereinstimmen, weil dort die Mdgs.eves aus der Boundary Wall (BW) und der Grube, die in Level VII West einschneidet nicht berücksichtigt wurden.

668

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

10.5.2.2. Level VII Ost 45 38,7

40

37,9

35

30

25 21,88

21,41

20 14,6

15

10

8,26 5,7

5

3,24

0 I-B1

I-B2

I-C

0,1 0,05

0,2 0,13

I-E

II-A4

Prozent

1,8

1

0,99 II-C1

II-C2

0,6

P 61

Mdgs.eves

Abb. 376 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VII Ost, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsauswahl (alle BRAT) 60

50

48,8

40 34,7 30

20

10,9 10 5,7 2,42

1,72

0,54

0,28

0 I-B1

I-B2

I-C Prozent

II-C1

Mdgs.eves

Abb. 377 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VII Ost, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS)

669

10.5. Zusammenfassung der quantitativen Verteilung der verschiedenen Tonmaterialien

10.5.2.3. Level VII West 60 52,3 50

40

30

21,7 20 13,4 9,82

10

9 4,08

2,52

1,6

1,69

0,29

1,6

0,4 0,08

0,29

0 I-B1

I-B2

I-C

I-E Prozent

II-C1

II-C2

P00

Mdgs.eves

Abb. 378 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VII West, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) 40 35,4 35

30 27,1 25

20

18,8

18,8

15

10

5 0,09

0,13

0,09

0,17

0 I-B1

I-B2 Prozent

I-C

II-C2

Mdgs.eves

Abb. 379 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VII West, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS)

670

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

10.5.2.4. Level VIe 50 44,8

45 40 35

33,1

30 25

22,29

20 16,49 15

12,7

10 6,7

6,34 5

3,35 1,4

0,69

0 I-B1

I-B2

I-C

0,2 0,12

I-E

II-A3 Prozent

0,8 0,41

0,2 0,11

0,02 0,01

II-C2

Pangrave

P104

II-C1

Mdgs.eves

Abb. 380 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIe, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) 60

48,5

50

40

30,5 30

20 13,3 8,13

10

6,2

5,11 2,23

1,6

0,26

1,03

0 I-B1

I-B2

I-C Prozent

I-E

II-C1

Mdgs.eves

Abb. 381 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIe, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS)

671

10.5. Zusammenfassung der quantitativen Verteilung der verschiedenen Tonmaterialien

10.5.2.5. Level VId 60

50

48

40

30 26 19,84

20

10,75 10

8,9

7,1 3,6

2,93

1,49

0 I-B1

I-B2

I-C

4,8

3,69

I-E

1,99

0,6 0,25 0,2 0,06 0,1 0,03 II-A2

II-A4 Prozent

II-B

II-C1

II-C2

0,3 0,12 0,2 0,1

0,1 0,05

P101

P103

P102

Mdgs.eves

Abb. 382 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VId, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) 80 69,5

70

60

50

40

30

18,4

20

10

7,2

0,25

2,41

0,64

0 I-B1

I-B2

I-C Prozent

1,4

3,5 0,05

II-C1

0,12 P101

Mdgs.eves

Abb. 383 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VId, Anteil/Level Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS)

672

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

10.5.2.6. Level VIc 60

50,1 50

40 32,31 30

21,6 20 13,94 10

9,7 7,4

6,28 4,3 1,6 1,06

4,78 2,75 0,2 0,15

4,5

2,9 0,2 0,09

0,2 0,09

0,2

0,1

0 I-B1

I-B2

I-C

I-D

I-E

II-A2 Prozent

II-B

II-C1

II-C2

P100

P103

Mdgs.eves

Abb. 384 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIc, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRATs)

60 54,3

50

40

30

20 20

10

7,9 5,9

4,72

3,7 1,74

0,51

7,1

0,32

1

0,09

0,69

0,62

0 I-B1

I-B2

I-C

I-E Prozent

II-B

II-C1

II-C2

Mdgs.eves

Abb. 385 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIc, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS)

673

10.5. Zusammenfassung der quantitativen Verteilung der verschiedenen Tonmaterialien

10.5.2.7. Level VIb 60 54,9

50 43,32 40

30

20 15,6 13

12,34 10,25

10

7,2 4,2

4,2 3,34

3,31

0,01 0,06

0,3 0,25

5,71

0,4 0,28

0 I-B1

I-B2

I-C

I-E

II-A2 Prozent

II-A3

II-A4

II-C1

II-C2

Mdgs.eves

Abb. 386 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIb, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRATs)

70

58

60

50

40

30 21,8 20 11,3 7,35

10 0,7

1,43

0,09

3,2

2,77 0,4

4,7 0,59

0,5 0,06

0 I-B1

I-B2

I-C

I-E Prozent

II-A2

II-C1

Mdgs.eves

Abb. 387 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIb, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS)

II-C2

674

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

10.5.2.8. Level VIa–b Da aus dieser Schicht keine Fundzusammenhänge zufällig ausgewählt wurden, gibt es auch keine Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Kontexten (= BRAT, RS). 35 30 30

24,1

24,1

25

20

15

12,7

10

3,6

5

3 0,5

0,21

0,4

0,06

2,4 0,05

0,41

0,04

0 I-B1

I-B2

I-C

I-D Prozent

I-E

II-A3

II-C1

Mdgs.eves

Abb. 388 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIa–b, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

10.5.2.9. Level VIa 45 42 40 35 30 25

21,8

20 14,2

15

12,2 9,7

10 6,34

6,4

5,2

4,13

5

2,81

1,85

1,52

0,3 0,1

0,3 0,1

II-A3

II-A4

0 I-B1

I-B2

I-C

I-E Prozent

II-C1

Mdgs.eves

Abb. 389 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIa, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

II-C2

675

10.5. Zusammenfassung der quantitativen Verteilung der verschiedenen Tonmaterialien 40 35,9

34,7

35

30

25

20 14

15

10 6,4

6,4 5

2,6

1,9

1,84

0,74

0,14

0,34

0,34

0 I-B1

I-B2

I-C Prozent

I-E

II-C1

II-C2

Mdgs.eves

Abb. 390 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level VIa, Anteil/Level und Rohdaten, Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS)

10.5.2.10. Verbruchschicht VIa* (= 782 + 851) 60

56,1

50

40

30

20 12,3 9,7

9,5

10

6,7

5,6 2,59 0,45

0,26

0,31

0,57

0,44

0 I-B1

I-B2

I-C Prozent

I-E

II-C1

Mdgs.eves

Abb. 391 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in der Verbruchschicht VIa*, Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

II-C2

676

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ 80 71,7 70 60 50 40 30 20

15,6 6,8

10

4,4 1,47

0,09

1,5

0,32

0,14

0,03

0 I-B1

I-B2

I-C Prozent

II-C1

II-C2

Mdgs.eves

Abb. 392 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in der Verbruchschicht VIa*, Anteil/Level, Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS)

10.5.2.11. Level V Bei Level V muß beachtet werden, daß bereits ein beträchtlicher Prozentsatz an Keramik im Stil des NR vorhanden ist (3,47 Mündungseves (= 21,4 % Anteil/Level), gegen 12,75 Mündungseves (= 78,6 % Anteil/Level) im 40 33,4

35

30

25

20 15,6 15 11,5 8,5

10 5,42 5

2,8

4,9 1,87

0,46

2,53 0,9 0,15

0,8

1,38

0,3 0,04

0,6 0,1

0 I-B1

I-B2

I-C

I-D

I-E Prozent

II-A3

II-C1

II-C2

P103

Mdgs.eves

Abb. 393 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level V (Frgmte im Stil des MR), Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)

10.6. Betrachtung der quantitativen Verteilung des Tonmaterials in Tell el-Dabca und Kom Rabica

677

20 18,1 18 16 14 12 10 8 6 4

2,93 1,2

2 0,3

1

0,04

0,9

0,16

0 I-B1

I-B2

I-C

0,15

II-A4

0,19 II-B

Prozent Mdgs.eves

Abb. 394 Die Quantität der verschiedenen Tonmaterialien in Level V (Frgmte im Stil des NR), Anteil/Level und Rohdaten, gesamte Zufallsauswahl (alle BRAT)

Die o. dargestellten Quantitäten des Tonmaterials lassen einige Rückschlüsse und Beobachtungen zu. Zunächst fällt ins Auge, daß in den älteren Schichten in TD bis etwa Phase E/3 eine größere Anzahl an verschiedenen Tonmaterialien anzutreffen ist, als in KR (in dieser Betrachtung wurde Nilton C1 zu B2 geschlagen, ebenso wie Nilton E1 zu E2). Phase

G/4 enthält Keramik aus neun verschiedenen Tonmaterialien, Phase G/3–1 aus 14 verschiedenen Tonmaterialien, Phase F aus 15 verschiedenen Tonmaterialien und E/3 schließlich aus 11 verschiedenen Tonmaterialien. Erst ab Phase E/2, mit 8 verschiedenen Tonmaterialien, nimmt die Variationsbreite deutlich ab, bis in Phase D/2, mit 7 verschiedenen Tonmaterialien, ein Minimum an Abwechslung erreicht ist. Natürlich spielen hier die nach Ägypten importierten Tone eine große Rolle, die in TD in weit höherem Ausmaß in Erscheinung treten. Ein Grund für diesen gravierenden Unterschied könnte ein evtl. niedrigerer sozialer Status der Siedlungsbewohner in KR sein, obwohl bei der Auswahl der Fundkontexte in TD darauf geachtet wurde, gleichwertige Ausschnitte zu finden, was die Hausgrößen und Mauerstärken betrifft.1888 Ein anderer Grund dafür könnte sein, daß ein Großteil der importierten Gefäße (und der enthaltenen Güter) direkt und ohne Umweg in die Residenz ITj-Tawj transportiert wurde, zumindest in den älteren Levels. Ein Pro-

1887

1888

Stil des MR/2. Zw.zt.).1887 Der Anteil an Keramik im Stil des NR wird in der Aufstellung in Abb. 393 nicht berücksichtigt, sondern extra getrennt nach Tonmaterial angegeben (Abb. 394). Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß in Level V die Unterscheidung zwischen gesamter Zufallsstichprobe (alle BRAT) und Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Kontexten aufgrund der relativ geringen Anzahl von Fundzusammenhängen mit Keramikfunden nicht gemacht wurde. 10.6. B ETRACHTUNG DER QUANTITATIVEN VERTEILUNG DES TONMATERIALS IN TELL UND KOM RABI cA

EL -D AB cA

Die Gesamtdarstllung dieser Keramik erfolgt durch J. Bourriau im Bericht über die Schichten des Neuen Reiches von Kom Rabica. Ich danke der Autorin sehr herzlich für eine Kopie dieses Berichts.

Vgl. Kap. 3. Aufgrund des geringen Ausschnittes der Ausgrabung in KR war es schwierig die Gesamtgröße der Hauseinheit oder des Gehöftes abzuschätzen, da es sich in den unausgegrabenen Bereich fortsetzte.

678

10. Der Vergleich des Tonmaterials von Tell el-Dabca und Kom Rabica – quantitativ und qualitativ

blem in dieser Annahme liegt jedoch in den gleichfalls eher gering Prozentsätzen an Importen in Lischt Nord, das als Außenbezirk der Residenz gedeutet wird.1889 In KR spielt importierte Keramik aus Syrien/ Palästina weder in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRATs) noch in jener aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) eine quantitativ faßbare Rolle. Gleiches gilt für die nubischen, ägäischen und zyprischen Keramikimporte (bzw. der Güter, die sich darin befanden). Hier kann jedoch wiederum eine Parallele zur Situation in TD gezogen werden, wo die nubische Pangrave Ware gar nicht existiert (weil die Pangrave-Leute nicht bis ins Delta gelangten?) und die ägäischen und zyprischen Importe zwar sporadisch vorhanden sind, ihr jedoch quantitativ gesehen im Vergleich zur lokalen Keramik keine große wirtschaftliche Bedeutung zukommt. Sie zeigt jedoch, daß es tatsächlich Kontakte mit diesen Reichen gab, und vermutlich einen Austausch von Luxusgütern. Die Betrachtung der Häufigkeit von Niltonkeramik in TD zeigt, daß anfangs in Phase G/4 fast alle Untergruppen dieses Materials vertreten sind, wobei Nilton C1, D und E1 eher selten bis gar nicht vorkommen. In Phase G/3–1 steigert sich die Quantität von Nilton B1, während die drei anderen Subgruppen schwach besetzt bleiben. Auch in Phase F wird das Hauptaufkommen der Niltonkeramik durch Nilton B1, B2, C2 und jetzt auch E21890 bestritten. Ab Phase E/3 bleiben Nilton B1, B2 und C2 am häufigsten. Nilton B1 wird ab Phase E/1 zunehmend unwichtiger und verschwindet spätestens ab Phase D/3.1891 Eine ähnliche Situation findet sich bei Keramik aus Nilton C1, D, E1 und E2, die immer weniger oft auftritt bis in den Phasen E/1, D/3 und D/2 Nilton B2 klar und deutlich dominiert. Die Produktion von Keramik aus anderen Niltonen wird zwar nicht völlig aufgegeben, mit Ausnahme von Nilton B1 und D, aber ihre Bedeutung erscheint extrem reduziert zu sein. In KR sieht die Situation in Bezug auf Niltonkeramik anders aus, schon allein dadurch, daß das Keramikrepertoire deutlich von Niltonen dominiert wird und, wie o. bereits erwähnt, nicht eine weite

Bandbreite an Tonmaterialien zu finden ist. Ferner wird das Keramikrepertoire hauptsächlich von Nilton B1, B2 und C bestritten, und zwar bis Level VIe.1892 Mit Level VId beginnt Nilton B1 zunehmend in den Hintergrund zu treten und nunmehr machen Gefäße aus Nilton B2 und C den Hauptanteil des Keramikrepertoires aus. Evtl. läßt sich aus diesem Grund ein Synchronismus zwischen Level VId und Phase E/2–E/1 finden. In Level VIb und VIa schließlich, überwiegt Nilton B2 bei weitem über alle anderen Tonmaterialien (vgl. Abb. 386, 389). Dies ließe sich gut mit Phase D/2 parallelisieren. Die Übergangsschichten bzw. Verbruchschichten (VIab, VIa*) können zu dieser Betrachtung keine zusätzlichen Erkenntnisse beitragen, auch in ihnen ist Nilton B2 am häufigsten, ebenso wie in Level V (Abb. 388, 391, 393). Nilton C2 tritt in Phase G/3–1 mit rund 25 % (7,00 Mdgs.eves) eindeutig am häufigsten auf, um dann mit mehr oder weniger starken Schwankungen bis E/2 auf gleichem Stand zu bleiben und ab Phase E/1 nur noch in sehr kleinen Mengen (1,4 bis 2,6 %) beobachtet zu werden. Die Möglichkeit der Residualität kann hier nicht ausgeschlossen werden. In KR erreicht die Menge von Nilton C, der mit Ic2 gleichzusetzen ist, in den Levels VII Ost bzw. VIe ihren Höhepunkt. Dies erlaubt ebenfalls eine ungefähre Angleichung dieser Levels an Phase G/3–1. In der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) kommt Nilton C eindeutig in Level VIe am häufigsten vor. Auch die übrigen Synchronisierungsversuche (s. Kap. 5) legen nahe Level VII Ost mit Phase G/3–1 zu parallelisieren und evtl. auch VIe. In TD treten die meisten verschiedenen Mergeltone in Phase G/3–1 auf (Abb. 368), in der Mergel A4, Mergel C-kompakt, Mergel C1 und C2 vorkommen. Darauf folgt Phase F, in der immerhin noch Mergel A4, C1 und C2 zu finden sind, wenn auch tw. in sehr kleinen Mengen. In KR ist eine ähnliche Situation in Level VII Ost (Abb. 376) mit Mergel A4, C1 und C2 (alle BRATs) und in Level VIe (Abb. 380) mit Mergel A2, A4, C1 und C2 gegeben. In der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) jedoch gibt es in den meisten Fällen nur Mergel

1889

1892

1890

1891

Vgl. ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Ä&L 5 (1995), 15, 19, Abb. 3. Dies ist auf das Aufkommen von Imitationen von MB-Formen zurückzuführen. Ein Krügleinfrgmt. bildet das Aufkommen von Nilton B1 in Ph. D/3 in dieser Arbeit. Vgl. Kap. 10.1.1.

Diese Tatsache konnte sowohl in der gesamten Zufallsauswahl (alle BRATs, vgl. Abb. 376, 378, 380) als auch in jener aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS, Abb. 377, 379, 381) festgestellt werden.

10.6. Betrachtung der quantitativen Verteilung des Tonmaterials in Tell el-Dabca und Kom Rabica

C1 (Level VII Ost, VIe, VId) oder C2 (Level VII West) bzw. beide (Level VIa). Nur in Level VIc (Abb. 385) finden sich Mergelton B, C1 und C2 und in Level VIb (Abb. 387) Mergelton A2, C1 und C2. Diese Verteilung läßt keine direkten Gleichsetzungen zu, ist jedoch insofern interessant, als sich zeigt, daß die vermutlich oberägyptischen Tonmaterialien Mergelton A2, A3, A4 sowie B auch in KR quantitativ eine unbedeutendere Rolle spielen als evtl. gedacht, und zwar bereits vor dem vermuteten Ende der 13. Dynastie.1893 Bemerkenswert erscheint auch, daß der Kontakt des Deltas mit Oberägypten bereits vor dem

1893

Dies wäre zu vermuten, wenn Ph. G/3–1 – das erste Drittel bis zur Mitte der 13. Dynastie – tatsächlich mit Level VII Ost/West zu synchronisieren wäre. Dies wird durch Kap. 5 tw. nahegelegt.

679

Beginn der sog. Hyksoszeit (Phase E/2–D/2) im besten Fall sporadisch genannt werden kann, sofern diese Kontakte sich im Austausch von (Gütern in) Keramik manifestierten. In Anbetracht der Tatsache, daß Mergelton B in KR zum ersten Mal in Level VId und etwas häufiger in Level VIc aufgezeichnet wurde, und dieses Tonmaterial außerhalb des Deltas1894 bisher ausschließlich in Kontexten der 2. Zw.zt und des frühen NR festgestellt wurde,1895 scheint es gerechtfertigt zu sein, den Beginn der 2. Zw.zt. in KR etwa in Level VId bzw. VIc zu vermuten.

1894 1895

In TD im NR. Vgl. Kap. 9.2.4. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 179.

11. ZUSAMMENFASSUNG

DER

Die Synchronisierung der Grabungsplätze von Tell el-Dabca (vgl. Kap. 3.1.) im nordöstlichen Nildelta und Kom Rabica (vgl. Kap. 3.2.) auf dem Gebiet der antiken Reichshauptstadt Memphis in der MemphisFayum Region wurde durch die Analyse des keramischen Siedlungsmaterials durchgeführt. Dabei kam eine Zufallsstichprobentechnik zur Anwendung. Die relevante Zeitspanne reicht vom späten MR (ca. 1770 v. Chr.) bis zum Ende der 2. Zw.zt. (ca. 1550/40. v. Chr.). Es handelt sich dabei um jene Zeit in der ägyptischen Geschichte, in der die Einheit der „beiden Länder“ keineswegs gegeben war, und diese Studie machte es sich auch zu einem Ziel, festzustellen, ob die Hyksos, wie Manetho berichtete, in Memphis herrschten. D.h. es sollte auch untersucht werden, ob es Hinweise gibt, die auf eine physische Anwesenheit der Hyksos und ihrer spezifischen materiellen Kultur in Memphis schließen lassen. Dabei muß jedoch im Gedächtnis behalten werden, daß die Grabungsfläche RAT in Kom Rabica nur eine sehr beschränkte Ausdehnung hatte, und daher wohl keine universellen Schlußfolgerungen über das gesamte antike Memphis erlaubt, wohl aber Anhaltspunkte geben kann. Aber in Ermangelung ausgedehnterer Ausgrabungsflächen und der fortschreitenden Zerstörung des antiken Ruinengeländes durch die moderne Siedlungstätigkeit scheint es bis auf weiteres das einzige kleine Fenster zur Vergangenheit in diesem Gebiet zu bleiben, das uns zur Analyse zur Verfügung steht. Es besteht vielmehr leider durchaus die Möglichkeit, daß dieser kleine Ausschnitt der einzige Blick auf Memphis bleibt, der uns erlaubt ist. Es sei hier nochmals erwähnt, daß die Entfernung der beiden Plätze von einander nicht mehr als 130 km in der Luftlinie ausmacht. Die Verbindung der beiden Plätze wird sich vermutlich v.a. der Nilarme und deren Kanälen bedient haben. Diese Studie verwendet die spezielle Methodologie, die eigens für das Memphis Pottery Team entwickelt wurde (s.o), als

1896

ERGEBNISSE

UND

AUSBLICK

eines der ersten Projekte in der ägyptischen Archäologie und findet ausführliche Erwähnung und Beweisführung in Kap. 4. Im Folgenden sollen die wichtigsten Punkte und Thesen in präziser Weise noch einmal rekapituliert werden. 11.1. D IE ERGEBNISSE

DER TYPOLOGISCHEN

S ERIEN

Bereits in den Anfangsphasen der Arbeit an der Synchronisierung stellte sich heraus, daß sogar die typologischen Serien der häufigsten Gefäßtypen, die als „Leitfossilien“ des Keramikrepertoires des MR und der 2. Zw.zt. gelten, nämlich Näpfe, Bierflaschen und große Vorratsgefäße (Kap. 5 und 7) in TD und KR nicht die gleiche Entwicklung nehmen. Bisher wurde angenommen, diese Keramiktypen verhielten sich in ganz Ägypten während des MR, des späten MR und der 2. Zw.zt. an allen Plätzen im ganzen Land analog zueinander und könnten bedenkenlos zur Synchronisierung der relativen Schichten verschiedener Grabungsplätze herangezogen werden. Es zeigte sich relativ rasch, daß ab einem bestimmten Zeitpunkt die morphologische Entwicklung nicht länger analog verläuft, sondern deutlich verschiedene Richtungen einschlägt. Dies verhält sich v.a. bei Näpfen und Bierflaschen, an denen dieser Effekt erstmals und in klar aussagekräftigen Zahlen festgestellt werden konnte, gleich. In der Typologie der großen Vorratsgefäße aus Mergelton C-Ton ließ sich ein spezielles Exportverhalten nach TD feststellen, wobei sich herausstellte, daß einige Typen fehlen.1896 Aus den anfangs unzusammenhängend erscheinenden Anhaltspunkten aus den typologischen Serien der Näpfe aus Nilton B1 und B2 (vgl. Kap. 5.1. und 7.1.) konnten einige herausgefiltert und zur versuchsweisen Synchronisierung von TD und KR herangezogen werden. Dazu gehört der immens wichtige Punkt, daß alle drei Serien anfangs noch sehr wohl übereinstimmen, aber im Verlauf der Stratigraphie

Diese Arbeit konnte ebenfalls noch stärker die Herkunft des Mergelton C-Tons aus der Memphis-Fayum Region etablieren und anhand von Daten untermauern. Vgl. Kap. 8.8., 9.10.–9.12. und 10.2.5.

681

11.1. Die Ergebnisse der typologischen Serien

ab Phase G/4. Dieses Merkmal konnte in KR nur sehr selten beobachtet werden, und scheint die lokale Produktion der Bierflaschen in TD zu belegen. Unterstützend dazu kommt der Umstand, daß das Tonmaterial in TD häufig mehr Quarz enthält als jenes in KR (vgl. Kap. 10.1.4.). Dies scheint nur wenig Zweifel an der lokalen Herstellung dieser Bierflaschen zu lassen. Ein weiterer Punkt ist die Entwicklung eines sehr langen Bierflaschenhalses in TD in der Zeit nach dem späten MR (spätestens ab Ph. F),1898 die sich ebenfalls in KR so nicht gestaltet hat (vgl. Kap. 5.2.2.), sondern in Typ 5 mit einem kürzeren Hals kulminiert. Ein weiteres Beispiel für eine lokale Vorliebe im Keramikrepertoire ist das Auftreten von nach innen gezogenen Schalen mit direktem Rand aus Nilton B2, Mergelton C1 und C2 (vgl. Typ 23d, 25d, 26d, 27c, 28c, 29d, 127b, 129b, 130b, 131b, 134a, 157b, 158b) in KR seit Level VII Ost, die in TD erst im NR und auch dann nicht häufig zu finden sind.1899 Hier ist eine mit Theben West vergleichbare Situation gegeben.1900 Ferner steht zu erwarten, daß bei zunehmender Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet weitere lokale Besonderheiten aus anderen Regionen in dieser Zeit bekannt werden. Weitere Synchronismen wurden von der Gegenüberstellung der Mündungen von großen Vorratsgefäßen aus Mergelton C-Ton (vgl. Kap. 5.3. und 7.3.) aus TD und KR erhofft. Ein Grund dafür ist die im Moment als Arbeitshypothese in Gebrauch befindli-

immer weiter auseinanderdriften, bis sich neue Details an den Gefäßtypen herausbilden. Zum Beispiel zeigt die „neue“ Napfform in TD später eine geschlossene Form mit Standboden, in KR jedoch eine offene mit bemerkenswert dickem Rundboden. Zur Synchronisierung wurden sowohl die Form der Näpfe, die Napfindizes, der Mündungsdurchmesser sowie das Verhältnis von Nilton B1- zu Nilton B2Näpfen herangezogen. Aus den Serien der Näpfe ergaben sich die in Tabelle 83 dargestellten Anhaltspunkte zur Synchronisierung. Auch bei der Serie der Bierflaschen ergab sich eine ähnliche Diskrepanz, die sich in KR v.a. im Auftreten eines Bierflaschenmündungstyps manifestierte, der in TD (und auch im übrigen Ägypten) unbekannt ist (Typ 5, s. Kap. 5.2. und 7.2.). Die übrigen und gleichzeitig älteren Mündungstypen aus KR waren aber mit TD gut kompatibel1897 und konnten so ebenfalls einige Verbindungspunkte zwischen den beiden Schichtenabfolgen beitragen (Tab. 84). Schon diese Analysen der beiden am stärksten besetzten Serien legt nahe, daß die Synchronisierung bisher auf solider Basis zu stehen und eine Gesetzmäßigkeit zu existieren scheint. Eine weitere Besonderheit, die bereits früh auf wenigstens geringfügige lokale Unterschiede oder eben lokale Werkstätten schließen läßt, ist das Auftreten von bemerkenswert breiten Umschlägen bei Kesselmündungen in TD (vgl. Kap. 5.2.1.4, Abb. 97)

Kom Rabica – Levels

VIII

VII Ost und West

VIe

Tell el-Dabca – Phasen

G/4?

G/3–1

F?

VId

VIc

VIb

E/1?

D/3

VIa

V

VIa

V

Tab. 83 Synchronisierung anhand der Näpfe

Kom Rabica – Levels

VIII

VII Ost und West

VIe

Tell el-Dabca – Phasen

G/4?

G/3–1

F

VId

VIc

VIb E/1–D/3

Tab. 84 Synchronisierung anhand der Bierflaschen

1897

Daß die Bierflaschen in der späten 2. Zw.zt. nicht als allgemein gültiges Leitfossil zur Synchronisierung und Datierung in ganz Ägypten verwendet werden können, merkte bereits A. Seiler an. POLZ, SEILER, Nub-Cheper-Re Intef, 49–72.

1898 1899 1900

Vgl. SZAFRAØSKI, Ä&L 7, Kat.Nr. 35 und ff. D. Aston, pers. Mitteilung. SEILER, Tradition & Wandel, 26, 132–139.

682

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Ägyptens die Keramikproduktion anders (vermutlich in kleineren Regionen) organisiert wurde als zuvor in der 12. und am Beginn der 13. Dynastie, als vom Norden bis nach Nubien eine starke Zentralregierung installiert war. Dies ist u.a. auch an der Verteilung der Keramik aus Mergelton C erkennbar. Es gibt zwar noch Lücken im Befund, aber das Bild vervollständigt sich langsam (Tab. 85).1902

che Theorie, daß die Herkunft des Mergelton C-Tons in der Memphis-Fayum Region zu suchen sei.1901 Daher sollte es möglich sein, in einem gewissen Ausmaß die beiden separat erstellten Typologien und das Vorkommen der einzelnen Typen in den Stratigraphien der beiden Plätze für die Synchronisierung auswerten zu können. Das ist auch bis zu einem gewissen Grad möglich und bietet einige Anhaltspunkte. Die Tatsache allein, daß Mergelton C-Ton in höherer Quantität und aller Wahrscheinlichkeit nach länger in KR vorkommt (vgl. Kap. 10.2.5.), gibt der Theorie, daß die Memphis-Fayum Region der Herkunftsort des Rohmaterials dieses Tones ist, zusätzliches Gewicht. Die Kombination der Vorratsgefäßmündungstypen, die in bestimmten Phasen/Levels vorkommen, bietet ebenfalls eine Hilfestellung in der Synchronisierung. Immerhin kommen in Phase F und Level VIe die Typen 4, 5, 6 und 8 gemeinsam vor. Darüber hinaus fehlen die Typen 9 und 10 aus Mergelton C1, die in KR ab Level VId auftreten, in TD völlig. Damit scheint es legitim, Level VId grob mit dem Beginn der Hyksoszeit zusammenzubringen, als die Keramikformen aus der Memphis-Fayum Region nicht mehr, oder nur noch sporadisch, bis ins Delta gelangten. Die Gründe dafür könnten in der politischen Situation des Landes gesucht werden. Denn es ist anzunehmen, daß zur Zeit des Zerfalls der Einheit

Kom Rabica – Levels Tell el-Dabca – Phasen

VIII

11.2. D IE BETRACHTUNG L EVEL VIII

DES

MATERIALS

AUS

Die gesamte Betrachtung des Materials aus Level VIII in KR legt eine Parallelisierung mit Phase G/4 oder G/3–1 nahe (vgl. Kap. 6), ebenso wie teils mit den Komplexen 3, 4 und 6 aus Dahschur, die im allgemeinen bis in die frühe 13. Dynastie hinein datiert werden.1903 Die Analyse der durchschnittlichen Mündungsdurchmesser der Näpfe scheint nahezulegen, eher eine Parallelisierung von Level VIII mit Phase G/4 anzustreben, da die Werte dort besser übereinstimmen. Ein weiterer, wenn auch schwacher, Hinweis ist aus dem Fund einer Bierflasche des Typs 1 zu ziehen. In TD ist es wahrscheinlicher eine solche Mündung in Phase G/4 als in Phase G/3–1 anzutreffen.1904 Aufgrund des Erreichens des Wasserspiegels konnte aus Level VIII nur wenig Material geborgen werden (vgl. Kap. 3.2.1.)

VII Ost und West

VIe

VId

G/3–1

F?

E/2–1

VIc

VIb

VIa

V

Tab. 85 Synchronisierung anhand der Keramik aus Mergelton C

1901

1902

Obwohl dies bisher nicht durch die Auffindung eines Töpferofens oder Prospektionen von Rohtonminen bewiesen werden konnte, ergibt der archäologische Befund doch unter dieser Annahme die schlüssigste Erklärung. Es sei aber daran erinnert, daß auch in Theben (Karnak Nord) und Elephantine anscheinend beträchtliche Mengen dieses Materials gefunden wurden. Es wird nun abzuwarten sein, ob und wann die Häufigkeit dieses Materials an diesen Orten abnimmt oder nicht und wie die quantitative Relation zu den anderen Tonmaterialien aussieht. Dazu müssen jedoch die Ausgrabungsberichte abgewartet werden. S. zu dieser Diskussion ARNOLD, „Wüstentone“, passim. BADER, TD XIII, 30–36, EADEM, Ä&L 12, 29–31. Der jüngst dazugekommene Fundort von Mergelton C liegt am Roten Meer. Vgl. BARD, FATTOVICH, Joint Archaeological Expedition at Mersa/Wadi Gawasis (Red Sea, Egypt) of the University of Naples “l’Orientale” (Naples, Italy), Istituto Italiano per l’Africa e l’Oriente (Rome,

1903

1904

Italy), and Boston University (Boston, USA) - 2005-2006 Field Season, Archaeogate 12/2006. Zur Gleichsetzung von Komplex 6 mit Ph. H und Komplex 7 mit Ph. G/3–1 vgl. BIETAK, Relative and Absolute Chronology of the Middle Bronze Age, 33–34. KOPETZKYS Trennung von Komplex 4 und 6 in Chronologie, 67, widerspricht der Deutung des archäologischen Befundes. Vgl. ARNOLD, MDAIK 38, 42. Darüber hinaus fehlt leider die Endpublikation dieser Einheiten mit dem gesamten Material. Am wahrscheinlichsten scheint zur Zeit die Annahme, daß die Komplexe 3, 4 und 6 mit den Ph. H und teils mit G/4 zu korrelieren sind. Das Ergebnis der Sektorenaufrechnung ist in diesem Fall nicht sehr explizit, aber die Analyse von SZAFRAØSKI, Ä&L 7, Kat.Nr. 1–5, legt diesen Schluß nahe, ebenso wie die Aufstellung des Generalkorpus, ASTON, TD XII/1, Kat.Nr. 145–148, pl. 40–41.

683

11.3. Ergebnisse der Gegenüberstellung der Korpora aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

11.3. E RGEBNISSE DER GEGENÜBERSTELLUNG DER KORPORA AUS TELL EL -D AB cA UND KOM RABI cA Einer der augenfälligsten Unterschiede in der Gegenüberstellung der Keramikkorpora von TD und KR ist das Fehlen der aus TD mittlerweile gut bekannten Einschnitte und Änderungen des Keramikrepertoires in den Phasen F mit seinen zahlreichen MB-Formen (in Form von echten Importen und Imitationen) und E/2–1, als schließlich die sog. Hyksoskeramik auftritt.1905 Dies ist der Grund für die Anordnung des Korpus nach rein formalen Kriterien und nicht, wie sonst für Materialsvorlagen aus TD üblich, getrennt nach ägyptischen und mittelbronzezeitlichen Formen.

An dieser Stelle erscheint die Gegenüberstellung der Häufigkeit von MB-Formen in KR und TD angebracht (Abb. 395, 396). Hierbei werden alle ägyptischen Rohmaterialien zusammengefaßt, d.h. tatsächliche Importe nach Ägypten (meist Transportamphoren, Krüglein), lokal imitierte Keramik (z.B. Krüglein, Schöpfkannen, Schalen mit Innenlippen, etc.) und schließlich das Korpus der sich im Delta entwickelnden Formen mit ägyptischen und mittelbronzezeitlichen Einflüssen („Hyksoskeramik“)1906 werden einander gegenübergestellt (vgl. Kap. 9.15). Während zunächst (Ph. G/4 bis F) v.a. tatsächliche Importe in TD verwendet wurden, beginnt in Phase G/3–1 die zunehmende Nachahmung der importierten Formen. Ab Phase E/3 nehmen die

40

35 10,4 30

4,6

Prozent

25

9,6

20

7,9 6,4

15 26,2 23,5

8,2

22,7

10

12,4

5,4 13,8

12,2

5

2,7

7,3 4,1

3,4 0,8

0 G/4

G/3-1

F

E/3 Importe

MB-Imitate

E/2

E/1

D/3

D/2

Hyksoskeramik

Abb. 395 Die Mittelbronzezeitlichen und „Hyksoskeramik“ Formen in TD, Anteil/Phase (TDRAN)

1905

1906

BIETAK, BASOR 281, passim. BIETAK, FORSTNER-MÜLLER, MLINAR, The Beginning, passim. Die Definition der Hyksoskeramik folgt nur bedingt ASTON, TD XII/1, 185–258, da z.B. Schalen mit Innenlippen, Schöpfkannen oder Krüglein zu den Imitationen der MBZeit gerechnet wurden. Als Hyksoskeramik, wird hier jene „Hybrid-Keramik“ bezeichnet, die sich teils sowohl aus ägyptischen als auch aus MB Formen entwickelt hat: 28a–kleine Schüsseln mit rotem Randstreifen und Ringboden, 28a1–Napfschalen, Typ 28c–kleine Schüsseln mit leicht eingezogener Mündung und rotem Randstreifen und/oder Rillen und Ringboden, 28g2–Knickwandbecher mit RF-

Rand auf RF, 29a–mittlere Schüsseln mit rotem Randstreifen und Ringboden, 29b–Schüsseln mit geschwungenem Rand und rotem Randstreifen, 29d–mittlere Schüsseln mit leicht eingezogenem Rand, rotem Randstreifen und/ oder Rillen, 32b–eingezogene Schalen mit rotem Mündungsrand und flachem Boden, 32d–eingezogene Schüsseln/ Töpfchen, 35d–Kegelhalstöpfe, 37b–Standbodennäpfe, 40b1–kleine/mittlere „Kegelhalstöpfe“, 40b2–große Kegelhalstöpfe, sowie alle Schalentypen mit aufgemaltem und/oder poliertem rotem Kreuz im Spiegel. Exakte Parallelen sind meist weder im übrigen Ägypten, außerhalb des Deltas, noch in Syrien/Palästina zu finden.

684

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 2,5

2,1 2

Prozent

1,5

0,2 1

0,5

1,3

1,1

0,4 0,6 0,7

0,4 0,1 0,02

0 VII Ost

VII West

VIe

VId Importe

MB-Imitate

0,3

0,1

VIc

VIb

VIa

V

Hyksoskeramik

Abb. 396 Die Mittelbronzezeitlichen Formen in KR, Anteil/Level (alle BRAT)

Importe langsam, aber unregelmäßig ab, um schließlich in der Hyksoszeit noch weiter zurückzugehen. Die Nachahmungen bleiben weitgehend auf einem gleichen Niveau und sinken erst mit Phase D/2 ab. Der Anteil der Hyksoskeramik, deren Anfänge in Phase E/2 zu suchen sind, beginnt sich hier erst in Phase E/1 zahlenmäßig niederzuschlagen. Sie erreicht den größten Anteil in Phase E/1 und hat geringeren Anteil in Phase D/3 und D/2. Neuerdings wurde klar, daß sich diese Art der Keramik in TD noch bis ins NR hinein hält, und deutet damit darauf hin, daß die Keramikproduktion nach dem Ende der 2. Zw.zt. nicht sofort neu reglementiert, sondern zunächst eher sich selbst überlassen blieb, da ein radikaler Bruch zu dieser Zeit nicht erkennbar ist.1907 Es gab wohl zu diesem Zeitpunkt keinen Grund, eine funktionierende Produktion/Werk-

1907

1908

ASTON, The Pottery from H/VI Süd Strata a and b: Preliminary Report, Ä&L 11 (2001), 181–193, bes. 194. Vgl. HEIN, Ä&L 11, 121–122, 138. Erst in Astons Phase 2a (Hatschepsut/Thutmosis III), das auch etwa dem relativen Str. c in Ezbet Helmi entspricht, wird das Keramikrepertoire deutlich anders. Vgl. ASTON, New Kingdom Pottery Phases as Revealed through Well-Dated Tomb Contexts, 145. Importe: Level VII Ost - Schnabelkanne Typ 191a; Level VII West - Amphore, Typ 198i; Level VIe - Amphore Typ

stätte(n) durch eine neue Organisationsform zu ersetzen, die vermutlich durch neue Gefäßformen, Formdetails, Techniken und Materialien nach derzeitigem Verständnis hätte deutlicher erkennbar sein müssen. In KR (Abb. 396) ist der Anteil der importierten Keramik in Level VII Ost noch am größten,1908 während gesamt gesehen diesem Segment des Keramikrepertoires keine große Bedeutung eingeräumt werden kann. Gleiches gilt für die unregelmäßige Verteilung der MB-Imitate und der Hyksoskeramik. Die Gegenüberstellung des Keramikrepertoires des Nilton B1 (abgesehen von den Näpfen, s.o.) erweist, daß in KR eine größere Variantenbreite an offenen Formen zu beobachten ist, obwohl vereinzelt auch in den älteren Phasen in TD solche Gefäße vorkommen (vgl. Kap. 8.11.). Ferner gibt es in TD zwar Knickwandbecher (Typ 6) mit roter Bemalung, wäh-

198c; Level VId - Amphoren Typ 198j, Typ 198l; VIc Amphore, Typ 198b; Level V - Amphoren Typ 198b, 198i. Mittlere Bronzezeit Imitate: Level VII Ost - Schale mit Innenlippe Typ 23f und 24d; Level VIe - Schale mit Innenlippe Typ 23f und Typ 90a; Level VIc - Schale mit Innenlippe Typ 23f; Krüglein Typ 41b2 und Typ 84d; Töpfe mit aufrechtstehendem Rand Typ 103e; Level VIb: Schale mit Innenlippe Typ 24d; Hyksoskeramik: Level VIb - Standbodennapf Typ 37b.

685

11.3. Ergebnisse der Gegenüberstellung der Korpora aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Kom Rabica – Levels Tell el-Dabca – Phasen

VIII

VII Ost und West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa

V

G/3–1 bis E/2

Tab. 86 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton B1 (ohne Näpfe)

rend dieser Typ jedoch in KR durchgehend vorkommt, findet er sich in TD nur in begrenztem Ausmaß (Phasen G/3–1 bis E/3). In der Kategorie der geschlossenen Formen besteht nicht viel Übereinstimmung und in der funktionellen Keramik können am ehesten die Ringständer (Typ 16a) zur Synchronisierung herangezogen werden. Sie treten in TD in den Phasen G/3–1 bis E/2 auf, und in KR in den Levels VII Ost bis VIc (Tab. 86). Die übrigen Gefäßtypen erscheinen zu sporadisch, um eine gesicherte Aussage machen zu können. Die offenen Gefäßformen aus Nilton B2 (für Näpfe s.o.) durchlaufen an beiden Plätzen häufig alle Phasen bzw. Levels, z.B. die Typen 22a, 23a und 24a. Eine bestimmte Form von kleinen flachen Schalen mit direktem, kantigem Rand (Typ 22c) konnte in TD Phase E/2 zugewiesen werden, während er in KR in den Levels VId bis V vorkommt. Dies kann als erster, kleiner Hinweis für die Synchronisierung des Beginns dieser Zeitspannen gedeutet werden. In TD gehören offene Gefäße aus Nilton B2 seit den ältesten Levels zum Repertoire, wenn auch die größte Häufigkeit und die größte Variantenbreite in den Phasen der sog. Hyksoszeit anzutreffen ist (Phasen E/2 bis D/2). In KR sind offene Formen speziell häufig in Levels zu beobachten, die nach den bisherigen Hinweisen als älter zu bewerten sind. Charakteristisch ist ferner, daß die MB-Formen (bes. Schalen mit Innenlippen, Typ 23f, 24d, 25e, 26g und 27e) nur selten und nicht gesichert (weil unvollständig) in KR zu finden sind. Dies wird auch bei anderen Gefäßtypen und Materialien noch deutlicher (s.u.). Andererseits ist auffällig, daß offene Gefäße mit karinierter Kontur recht selten in TD festgestellt werden konnten (z.B. Typen 23h, 26h, 27f, 28h, 30d), ausgenommen von dieser Erscheinung sind nur die gängigsten Typen wie 28g. Auch die großen K-Schüsseln (27g, 30d) sehen in TD im Detail anders aus in KR. Sie unterscheiden sich v.a. dadurch, daß sich die Karinierung in TD meist eher durch einen Wulst ausdrückt als durch einen tatsächlichen Knick in der Richtung der Wandung. Bei den

großen Schüsseln von Typ 30 scheint es doch eine einigermaßen überraschende Übereinstimmung zu geben, immer unter der Voraussetzung, daß die bisherigen Anhaltspunkte stimmig miteinander in Beziehung gesetzt wurden. Z.B. Typ 30a, große Schüsseln mit geradem, direktem Rand, wurde in den Phasen E/1 und D/2 gefunden, bzw. in den Levels VIc und VIb. Typ 30b, große Schüsseln mit Außenlippe, findet sich in den Phasen G/3–1, E/3, D/3 und D/2 bzw. in den Levels VII Ost, VIb und VIa. Am aufschlußreichsten dürfte jedoch Typ 30c, große Schüsseln mit modelliertem Rand, sein, dessen Ursprung im Mergeltonrepertoire Oberägyptens zu liegen scheint.1909 Aus Nilton B2 findet sich dieser Typ in KR in Level VId, in TD in Phase D/3 und D/2. Selbst unter Einbeziehung von Zeitverzögerungen scheint es naheliegend zu sein, die Hyksoszeit (E/2 bis D/2) mit den Levels ab VId zu verbinden, wie auch durch andere Belege angedeutet wird. In der Gruppe der eingezogenen Formen („restricted forms“) ergibt sich nicht viel Übereinstimmung, da die verschiedenen Keramiktypen meist nur an einem Platz vorkommen. Dies wurde wechselseitig v.a. in den Phasen E/2 bis D/2 bzw. in Levels VII–VI und VIe (eher selten), VId, VIc und VIb (z.B. Typen 33c, 33d, 36b) beobachtet. Dieser Befund nimmt zwar keine Ausschließlichkeit für diese Levels in Anspruch, zeigt sich in ihnen jedoch häufiger. Typ 35a – kleine Töpfe mit kurzem nach außen gerichtetem Rand, weisen eine Spanne von G/4 bis E/2 in TD und VII Ost bis VIc in KR auf. Dies ergibt einen weiteren Anhaltspunkt für eine Verbindung zwischen den beiden Stratigraphien. Eine definitive Verbindung bildet das Auftreten von Typ 37b – den Standbodennäpfen. In TD gut bekannt in den Phasen E/2–D/2, findet sich dieser Typ in KR in Level VIb. Eine Synchronisierung von VIb mit D/3 oder D/2 liegt daher nahe, weil in diesen Phasen Typ 37b sehr häufig ist.1910 Die Bechervasen (Typ 38c1 und 38c2) geben einige weitere Denkanstöße: Während die erste gesicherte Bechervase mit

1909

1910

S. Kap. 8.2.1.9.

Vgl. ASTON, TD XII/1, 199–200. BIETAK, TD V, 245–315.

686

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Die offenen Formen aus Nilton C können nicht viel zur Synchronisierung der Stratigraphien der beiden Plätze beitragen, da sie häufig an beiden Plätzen in allen oder fast allen Phasen bzw. Levels gefunden wurden. Hier spielt die Quantität eine große Rolle (s.u.). Ferner kommt es vor, daß ein Typ nur an einem Platz auftritt. Auch in diesem Repertoire ist zu bemerken, daß besonders in den Levels VIe, VIc oder VIb Formen aus KR keine Gegenstücke in TD haben. Hier sind bes. die Typen 52b, c, 53f, 54a, 55b, c, 56b, c und 57b und c zu nennen. Andererseits erfreuen sich offene Formen aus Nilton C im Delta keiner solchen Beliebtheit, daß sie in der Hyksoszeit noch vorkämen. Lediglich einige wenige, geläufige Formen können sich halten (z.B. 53a, d, 56d). Eingezogene Schüsseln mit Tasche (61b) kommen in guter Übereinstimmung von Phase G/3–1 bis E/3 in TD vor, bzw. in Level VII Ost und VII–VI in KR. Schüsseln mit karinierter Kontur und Ritzverzierung (Typ 62d) verbinden die Phasen E/1 bis D/3 (aus dem Generalkorpus) mit Level VIb. Eine auffallende Fehlstelle im Delta bilden die geschlossenen Gefäße aus Nilton C (Typ 65, 66), die in KR durchaus nicht außergewöhnlich selten sind. Nur die Bierflaschen (Typ 67) bilden eine Ausnahme von dieser Regel (vgl. o.). In der Gruppe der funktionellen Keramik fehlen die breiten Brotformen in TD (Typ 69a), und das viel geringere Aufkommen von schlanken, hohen Brotformen (Typ 69b) in den Kontexten TDs fällt auf. Hier muß ein unmittelbarer Zusammenhang mit der Funktion der ergrabenen Gebäudeteile an beiden Plätzen vorliegen, d.h. daß in KR wohl eine Bäckerei o.ä. in Betrieb gewesen sein muß. Das übrige funktionelle Keramikrepertoire enthält häufig durchlaufend vorkommende Gefäßtypen. Aber auch hier finden sich in TD wieder keine „MeatContainer“ (Typ 75).

Rundboden in KR, Level VId, auftritt, gilt Typ 38c2 (große Bechervasen) im Delta als klarer Vertreter der „Hyksoskeramik“, der erst ab E/2 dort zu finden ist. Einerseits passen die Belege gut zusammen – Beginn der Hyksoszeit und Level VId, andererseits finden sich ähnliche Vasenformen (deren Böden nicht erhalten blieben), bereits vor Level VId in KR, nämlich in Level VII West und VIe. Diese Fragmente, die tw. zu groß sind, um zu Bechern oder Näpfen o.ä. zu gehören, werden daher vermutlich von flachbodigen Vasen mit generell ähnlicher Form stammen, die seit dem MR gut in der Memphis-Fayum Region belegt sind.1911 Interessanterweise findet sich diese Form bisher nicht in TD, auch nicht in früheren Phasen. Kleine Bechervasen von Typ 38c1 sind in TD überhaupt nicht belegt, während sie in KR v.a. in den Levels VIb und VIa vorkommen. Im übrigen Repertoire der geschlossenen Gefäße ist nicht viel Übereinstimmung zu bemerken. Sogar die Vasenmündungen mit Innenund Außenlippe (Typ 30o), die in TD eine typische Form den Phasen E/2 bis D/2 sind, erscheinen in KR seit Level VII Ost und West1912 aus Nilton B2 und Nilton E und scheinen damit ägyptischen Ursprungs zu sein. Quantitativ die größte Dichte haben sie jedoch in den Levels VIc und VIb, und sind vielleicht daher mit den Phasen D/3 und D/2 vergleichbar. Dies impliziert jedoch einen nicht näher beschreibbaren Kontakt zwischen dem Delta und der MemphisFayum-Region, der sporadisch nahegelegt wird, aber nicht leicht faßbar oder erklärbar ist.1913 In der Gruppe der funktionellen Keramik ist besonders auffällig, daß die sog. „Meat-Container“ (Typ 47) im Delta völlig fehlen, und zwar sowohl in den älteren Phasen als auch aus allen Rohmaterialien. Aus dem vorher gesagten ergibt sich die folgende Zusammenstellung an Synchronismen (Tab. 87): Kom Rabica – Levels Tell el-Dabca – Phasen

VIII

VII Ost und West G/3–1

VIe

VId

VIc

VIb

VIa

E/2; E/2–1

E/2–1

D/3–2

D/2

V

Tab. 87 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton B2

1911

1912

1913

ARNOLD, MDAIK 38, Abb. 2.1, 6.22, 7.3. ENGELBACH, GUNN, Harageh, pl. XXXIX, XL, Typ 67b, l, n, r, s. ENGELBACH, Riqqeh, pl. XXXII, XXXIII, Typ 67m, n, p, q, r, s, t, u2, x. Hier sei betont, daß die Belege dafür weder aus dem Bereich der Boundary Wall, noch aus jenem der jüngeren Grube stammen. In einigen Fällen finden sich gleiche Formen, die z.B. aus verschiedenen Materialien hergestellt wurden. Hier wären

die Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton F zu nennen, die der Form jener aus Mergelton C2 in Memphis entsprechen, oder der Boden mit den wellenförmigen Einritzungen, der in TD aus Nilton B2 mit weißem Farbbad (Typ 31d2 [5899B]) und in KR aus Mergelton C1 (Typ 132b [6092]) besteht. Der Mangel an Mergelton C Vorratsgefäßen in TD in der Hyksoszeit jedoch, läßt konträr auf eine Unterbrechung des Kontaktes schließen.

687

11.3. Ergebnisse der Gegenüberstellung der Korpora aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Kom Rabica – Levels

VIII

Tell el-Dabca – Phasen

VII Ost und West

VIe

VId

VIc

G/3–1

VIb

VIa

V

E/1–D/3

Tab. 88 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton C

Anders verhält sich der Befund bei den Vasen, Typ 98, die auch in KR in den jüngeren Levels, ab VII–VI/VIe, anzutreffen sind und durchaus Gegenstücke zu TD bilden. Vorratsgefäße (Typ 100) existieren in den Phasen F und E/3, während eine Form, die eine Imitation eines Mergeltongefäßes aus Mergelton C2 darstellen könnte, in KR aus Level VIb und Verbruchschicht VIa* stammt. Bei der Betrachtung der Kochtöpfe fällt auf, daß keine der speziellen Formen, die in TD durchaus geläufig sind, in KR in Erscheinung tritt, aber wohl die am häufigsten auftretenden Kochtöpfe (Typ 103d1 und 103d2), die an beiden Plätzen Durchläufer sind. Es gibt jedoch signifikante Unterschiede in den Quantitäten (vgl. 9.5.14.) (Tab. 90). Die wenigen Gefäßtypen aus Mergelton A2 in KR stammen ohne Ausnahme aus den jüngeren Levels. Ob es sich dabei ausschließlich um alte Frgmte. handelt, oder ob tatsächlich Kontakte zu Oberägypten bestanden, läßt sich aufgrund des vorliegenden Befundes nicht feststellen. Ferner bieten sich aufgrund des nahezu auf KR beschränkten Repertoires aus Mergelton A2 keine weiteren Synchronismen an. Für die Gefäßfrgmte. aus Mergelton A3 gilt das gleiche wie für A2. In TD finden sich zwar zahlenmäßig mehr Frgmte., die aber auf mehrere Phasen verteilt vorkommen. Gefäße aus Mergelton A4 befinden sich hauptsächlich in KR, in allen Levels. Einige Typen treten auch im Delta auf (Typ 117b, 118b, 119a, 120a), aber längerfristig, sodaß nur grobe Überlappungen der Stratigraphien festgestellt werden können (vgl. Kap. 8.6.).

Aus den o.g. Beobachtungen lassen sich Synchronismen, wie in Tabelle 88 dargestellt, zusammenfassen. Das Formenrepertoire aus Nilton D, das im Delta v.a. aus Imitationen von MB-Keramikformen besteht, zeigt deutlich, wie verschieden die materielle Kultur der beiden Plätze ist. Denn die meisten Gefäßtypen aus TD finden sich in KR nicht (Typ 77a, 78a, 79 a–e, 81a, 82a, 83a, 84c, e, 85d). Interessanterweise scheinen die wenigen Frgmte. der Tell el-Jahudije Krüglein in den bisher erarbeiteten Rahmen von Synchronismen zu passen. Die Piriform-2 Krüglein finden sich in TD in den Phasen E/2 bis D/2, in KR traten Frgmte, die diesem Typ zuweisbar sein dürften, in den Levels VId bis VIb auf. Das gleiche gilt für bikonische Tell elJahudije Krügleinfragmente. Aus diesen Belegen lassen sich die Synchronismen in Tabelle 89 aufstellen. Die offenen Gefäßformen aus Nilton E in allen Ausprägungen dominieren klar in TD, und zwar in den älteren Phasen G/4 bis F unter zeitweiliger Ausdehnung bis E/2, die quantitativ jedoch vernachlässigbar sein dürfte. Das ist eine klare Folge der Imitation der MB-Keramikformen aus diesem Tonmaterial. In KR treten die wenigen Formen v.a. in den Levels VII Ost, VIe und VIc auf, wodurch eine Verbindung von G/3–1 – F – E/3 mit den Levels VII Ost – VIe gerechtfertigt zu sein scheint. Die Kategorie der Töpfe (Typ 95, 96, 97) ist in TD ebenfalls in Phase F (und beschränkt in E/3) am häufigsten vertreten. In KR wurden keine Gegenstücke dazu festgestellt.

Kom Rabica – Levels

VIII

VII Ost und West

VIe

VId

Tell el-Dabca – Phasen

VIc

VIb

VIa

V

VIa

V

E/2–D/2 Tab. 89 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton D

Kom Rabica – Levels Tell el-Dabca – Phasen

VIII

VII Ost und West–VIe

VId

VIc

VIb

G/3–1 bis F–E/3 Tab. 90 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Nilton E

688

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Kom Rabica – Levels

VIII

Tell el-Dabca – Phasen

VII Ost und West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa

V

G/4, G/3–1

Tab. 91 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Mergelton C-kompakt

mittlung von Formen auch eine Rolle, die bisher schlecht bis gar nicht einschätzbar ist.1914 Die eingezogenen Gefäße („restricted forms“) kommen wiederum v.a. in den jüngeren Levels VIc, VIb und VIa in KR vor (Typ 133a, 134a–b, 136b, d). Besonders die kleinen bis mittleren Töpfe (Typ 136b–d, f) finden keine Parallelen in TD und sind bisher einzigartig in KR. Sie treten v.a. in den jüngeren Levels auf, wenn auch nicht ausschließlich. Andererseits gibt es auch Typen in dieser Kategorie (Typ 136e), die in TD bekannt sind und tw. aus Nilton hergestellt wurden. Die geschlossenen Formen und die funktionelle Keramik aus Mergelton C1 beschränken sich zwar nicht ausschließlich auf KR, sind aber dort in einer weitaus größeren Variantenbreite an Gefäßformen aus diesem Material als in TD bekannt (vgl. Typ 138c, 139a, c–f), und wiederum v.a. in den jüngeren Levels ab VIe bzw. VId. Jene Typen, die an beiden Plätzen gefunden wurden, sind meist Durchläufer, bzw. endet das Auftreten dieser Keramik spätestens mit der Hyksoszeit (Typ 138b, 140b, Vorratsgefäße Typ 143 a–h), während sie in KR tw. bis Level V weiterleben. Der Beginn des Vorkommens mehrerer Typen ist jedoch meist in Phase G/4 und G/3–1 und Level VII Ost und West zu lokalisieren (Typ 130a, 131e, 135a, 137a, 138b, 139b, 140a, b, 144a, 145a, 146a, b, 148b, 150b, 151a, 152a). Dieser Befund unterstützt wiederum die öfter getroffene Feststellung, daß ab Phase E/2–1 der Kontakt (vielleicht bereits zu diesem Zeitpunkt) zur Reichshauptstadt und ihren Ressourcen weitgehend (bis auf wenige Ausnahmen?) unterbrochen war. Ob es eine politische Einflußnahme seitens der Deltaherrscher in Memphis gab, kann auf diesem Wege nicht festgestellt werden (Tab. 92).

Mergelton B ist so selten und auf KR beschränkt, daß sein Repertoire keine weiteren Hinweise für die Synchronisierung liefern kann. Mergelton C-kompakt wird durch einen Typ vertreten (123a, Vasen mit geriefter Mündung), der eine Übereinstimmung im Bereich der älteren Phasen belegt. Jedoch kommt dieser Typ in KR länger vor, als in TD, nämlich bis Level VId. Dies scheint jedoch kein Grund zur Besorgnis zu sein, da auch eine immer dichter werdende Reihe von Hinweisen vorliegt, die das Abbaugebiet des Rohstoffes für Mergelton C in der Umgebung von Memphis nahelegt (Tab. 91). Offene Gefäße aus Mergelton C1 finden sich in der überwiegenden Anzahl der Fälle nur in KR (z.B. Typ 124, 125, 126, 127a, b, d, 128, 129, 130b–d, 131a–d, vgl. Kap. 8.11.), und zwar sowohl in den älteren (Typ 124a, 125a, b, 127a, d, 128a, c, 129c1, 130a, b, d, 131e) als auch in den jüngeren Levels (ab Level VIe oder später: Typ 124b–c, 126a–b, 127b–c, 128b, d, 129a–b, 130c, 131a–d). Nur in wenigen Fällen existieren offene Gefäßtypen in TD. Typ 127c, mittlere Schalen mit Außenlippe, zeigt nur tw. die gleiche Spanne wie KR, aber vom Generalkorpus ausgehend können evtl. die Phasen E/1–D/3 mit den Levels VId–c zusammengebracht werden. Typ 130a, mittlere Schüsseln mit direktem Rand, existiert in den Phasen G/4, G/3–1, F–E/2 und in den Levels VII West, VIc und V. Das ergibt immerhin eine Überlappung von VII West bis VIe mit G/4 bis F(–E/2). Typ 131c, große Schüsseln mit modelliertem Rand, aus Level VIe, hat eine Parallele aus Nilton B2 in Phase D/3–2, aber nicht aus Mergelton C-Ton. Dies ist wiederum ein Beispiel für einen nicht näher faßbaren Kontakt zwischen den beiden Plätzen. Die Schichten liegen zeitlich zwar auseinander, aber der Zeitfaktor spielt in der ÜberKom Rabica – Levels Tell el-Dabca – Phasen

VIII

VII Ost und West G/4, G/3–1

VIe

VId

VIc

VIb

VIa

V

E/2–1 bis D/2

Tab. 92 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Mergelton C1

1914

Wie lange es dauern könnte, bis das Wissen über eine Keramikform (Original wurde ja keines gefunden) bis ins Delta gelangte, um dann dort imitiert zu werden, scheint im Moment nicht realistisch abschätzbar zu sein.

689

11.3. Ergebnisse der Gegenüberstellung der Korpora aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Kom Rabica – Levels

VIII

VII Ost und West

VIe

VId

Tell el-Dabca – Phasen

VIc

VIb

VIa

V

VIa

V

E/2–1 bis D/2 Tab. 93 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Mergelton C2

Kom Rabica – Levels

VIII

VII Ost und West

Tell el-Dabca – Phasen

VIe

VId

VIc

VIb

D/3, D/2 Tab. 94 Synchronisierung anhand des Keramikrepertoires aus Mergelton F

Die offenen Gefäße aus Mergelton C2 sind beinahe ausschließlich in KR in den jüngeren Phasen (meist VId bis VIa) zu finden. Nur wenige Vertreter der bereits seit den älteren Levels gebräuchlichen Gefäßtypen wurden auch in TD beobachtet (z.B. Typ 158a, bei den geschlossenen Gefäßen Typ 166b und bei der funktionellen Keramik 170). Es gibt aber auch einige wenige Typen, die in bzw. am Anfang der Hyksoszeit in TD auftreten, wenn sie auch nicht in die Zufallsauswahl gelangten (z.B. Typ 159b, 159e). Natürlich besteht bei so geringer Stückzahl auch die Möglichkeit der Residualität. Die eingezogenen Gefäße beschränken sich auf KR und bieten daher keine Anknüpfungspunkte. Die geschlossenen Gefäße sind etwas häufiger in TD belegt (Typ 166b, Vorratsgefäße) als offene, aber auch hier liegt die größere Variantenbreite in KR. Bei den Vorratsgefäßen ist bemerkenswert, daß sie auch im Delta bis tief in die Hyksoszeit hinein auftreten, wenn auch sporadisch (vgl. Kap. 9). Dies ist ein weiterer Hinweis für einen gewissen Kontakt, der sich aber, wie öfter gesagt, nicht wirklich fassen läßt und keinesfalls substantiell gewesen sein kann.1915 In KR treten die Typen gehäuft in den Levels VIc, VIb und VIa auf, nur wenige Gefäßformen laufen länger oder gar durch alle Levels hindurch (Tab. 93). Mit dem Mergelton F verhält es sich wiederum gänzlich umgekehrt. Dieses Material findet sich im Großen und Ganzen bis auf einige wenige Ausnahmen nur in TD. Die offenen Gefäße sind bisher auf TD beschränkt, und zwar auf die Phasen E/1, D/3 und – hauptsächlich – D/2. Sie bieten daher keine Anknüpfungspunkte.

1915

In diesem Zusammenhang wäre es interessant das Tonmaterial der späten Hyksoszeit in TD weiter zu erforschen, das sich bisher seiner makroskopischen Zuordnung zu Mergelton C2 oder F entzieht. Vgl. BADER, TD XIII, 40, Anm. 234; EADEM, Ä&L 16, 51. Vor dem Hintergrund

Die geschlossenen Gefäße geben mehr Aufschluß, weil ein Frgmt. in Level VIc ans Tageslicht kam, sowie ein Gefäß in der Verbruchschicht VIa* (Typ 181a, b). Dies erlaubt eine Synchronisierung der Phasen D/3–2 mit Level VIc und Verbruchschicht VIa*, die aber als solche nicht sehr aussagekräftig ist. Ein Vorratsgefäß aus TD (Typ 183a) aus Mergelton F entspricht seiner Form nach dem Vorratsgefäßtyp 143i bzw. 168h aus Mergelton C1 bzw. C2, die in den Levels VId–a und V bzw. VIc–a und V auftreten. Hier könnte ebenfalls eine Verbindung gefunden werden. Vielleicht wurde diese Keramik im Delta lokal hergestellt, um den Ausfall jener aus Memphis zu kompensieren (Tab. 94). Schließlich bleibt die Importkeramik zu erwähnen. Aus der Verteilung derselben können nur einige wenige Verbindungspunkte herausgelesen werden. Die wenigen offenen Gefäße, die mit einer möglichen Ausnahme ausschließlich in TD aufgezeichnet wurden, erlauben keine Schlußfolgerungen in Bezug auf die Synchronisierung. Besonders interessant ist jedoch ein mögliches Fragment eines „Goblets“ oder „Tankards“ (Typ 187a). Es stammt aus Level VIc, Gegenstücke aus dem Generalkorpus von TD stammen jedoch aus den Phasen F und E/3. Das bedeutet im vorliegenden Gewebe von Synchronismen, daß es sich entweder um ein altes Stück handelt, daß derartige Keramik länger brauchte, um nach KR zu gelangen, daß es länger in Umlauf blieb, oder daß es aus einer alten Schicht hochbefördert wurde. Ein mögliches Fragment einer „Carinated Bowl“, aus Level VIe (Typ 188b) paßt dagegen ganz gut in den vorgeschlagenen Rahmen, da ähnliche Gefäße in TD in den Phasen

der hier vorgelegten Ergebnisse schiene es logischer zu sein, daß es der Mergelton F Gruppe angehört, da es sich sonst um den einzigen greifbaren Kontakt zu Memphis handelte. Makroskopisch läßt sich dies bisher allerdings nicht untermauern.

690

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

11.4. S YNCHRONISMEN AUS DEN DATEN DER VERTEILUNG DER GEFÄSSTYPEN

G/3–1 und F gefunden wurden. Ein Krügleintyp (190a) bietet eine grobe Verbindung von Phase F und Level VII West, ebenso wie die Schnabelkannen (Typ 191a), die in den Phasen G/3–1 und F sowie in Level VII Ost auftreten. Die importierte Tell el-Jahudije Ware (Typ 195) legt eine Verbindung der Phasen G/3–1 und F mit Level VII–VI und VIe nahe. Die Amphoren schließlich geben noch Einiges zu bedenken, obwohl aufgrund des Forschungsstandes bisher auf Betrachtung und Analyse der Rohmaterialien verzichtet werden muß. In den meisten Fällen wurden die verschiedenen Mündungstypen (198a–o) in den älteren Phasen bis zum Beginn der Hyksoszeit aufgezeichnet. Einige wenige und wohl auch die am häufigsten vorkommenden Typen finden sich bis in die Hyksoszeit hinein (Typ 198b, 198k, 198l, 198m). Zwei Amphorenmündungsformen jedoch (198i, j), die sich auch unter den wenigen verschiedenen Formen in KR unterscheiden ließen, kommen in TD in Phase D/2 vor, aber in KR seit Level VII West, VId, VIc, VIb bis Level V bzw. in Phase F und VIe, VId und VIc. Es erscheint einigermaßen unlogisch, daß in Memphis, wo insgesamt so wenige Amphoren existieren, plötzlich ganz andere Typen als die in TD gewöhnlichen in Erscheinung treten. Dies paßt nicht zur naheliegenden und durchaus sicheren Annahme, daß TD der (einzige) Warenumschlagplatz für Waren aus dem Norden in Ägypten gewesen ist. Es ist natürlich eine Überinterpretation aus diesen relativ gesehen wenigen Mündungen eine weitere Transportroute für Waren aus dem Norden zu rekonstruieren, aber vielleicht gestattet dieser Befund den Verdacht, daß doch nicht alle Waren notwendigerweise durch TD gegangen sind. Zu bedenken bleibt auch, daß die unvollständige Materialanalyse der Importtone weitere Aufschlüsse unmöglich macht (Tab. 95). Aus allen diesen Hinweisen ergibt sich die Gegenüberstellung in Tabelle 96, die tw. einen Kompromiß darstellen muß.

Kom Rabica – Levels

VIII

Tell el-Dabca – Phasen

VII Ost und West

QUANTITATIVEN

Die Betrachtung der Quantität der einzelnen Gefäßformen (Typen 1–198, mit Subgruppen) auf Basis von Kap. 9 erfolgte unter zwei Blickwinkeln. Einerseits wurde die Zufallsstichprobe aus TD herangezogen (TDRAN), die sich als Zufallsstichprobe aus zufällig ausgewählten Kontexten versteht (vgl. Kap. 4). Andererseits wurde zur Bewertung der Gefäßtypen aus KR die gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) und die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) betrachtet. Es soll daran erinnert werden, daß beide Datensets mathematisch definierte Zufallsstichproben darstellen. In vielen Fällen ist die Verteilung der Quantität der Gefäßtypen in der Gruppe der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) deutlicher, und für die Synchronisierung aussagekräftiger. Aus diesem Grund konzentriert sich die Behandlung der Gefäßtypen in diesem Kapitel auf die gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT). Als Verbindungspunkte der beiden Stratigraphien anhand der quantitativen Daten der Gefäßtypen wurden entweder der Beginn der Sequenzen, die Dauer der Sequenzen oder jene Zeitspanne, während der ein Gefäßtyp am häufigsten in Erscheinung tritt, aufgefaßt. Zahlreiche Gefäßtypen paßten gut in den sich o. andeutenden Zeitrahmen, einige hingegen konnten nicht zufriedenstellend in das Synchronismen-Gerüst eingebaut werden. Diese sind jedoch in der Minderzahl, und werden zwar erwähnt, aber Erklärungen für diese Diskrepanzen bieten sich aufgrund des Fehlens weiterer Befunde aus der Umgebung nicht an. Zur Zeit gibt es keine anderen Möglichkeiten als diese „Abweichler“ mit regionalen Besonderheiten zu erklären. Hinzugefügt werden soll auch, daß in diese Analyse die Keramik aus der Boundary Wall und der jüngeren Grube in Level VII

VIe

VId

VIc

VIb

VIa

V

G/3–1 bis F? Tab. 95 Synchronisierung anhand der Importkeramik

Kom Rabica – Levels Tell el-Dabca – Phasen

VIII

VII Ost und West

VIe

VId

VIc

VIb

VIa

V

(G/4), G/3–1

F–E/3

E/2–1

E/1–D/3

D/3–2

D/2

D/2?

Tab. 96 Zusammenfassung der Synchronismen aus dem Keramikrepertoire

11.4. Synchronismen aus den Daten der quantitativen Verteilung der Gefäßtypen

West1916 nicht einbezogen wurde. Daher kann der Befund als um diese Anomalien bereinigt angesehen werden. Auch die Gegenüberstellung der Stratigraphien am Ende dieses Kapitels wird einen Kompromiß darstellen müssen. Aus den Gefäßtypen aus Nilton B1 ergeben sich, abgesehen von den Näpfen, die hier nicht nochmals erörtert werden, nur wenige weitere Anhaltspunkte zur Synchronisierung. So umfaßt das Vorkommen der Knickwandbecher (Typ 6b, bemalt) in KR die Levels VII Ost, VIe und VId und in TD die Phasen G/3–1 und E/3. Becher bzw. Napfbecher (Typ 11a) finden sich in Level VId bzw. in den Phasen F und E/3. Obwohl sich die Keramik von TD und KR gerade im Nilton B2 Korpus stark unterscheidet, können auch viele Gemeinsamkeiten innerhalb dieses Formenrepertoires festgestellt werden.1917 Zunächst sollen die offenen Gefäßtypen erwähnt werden. Bei verschiedenen Schalentypen finden sich jeweils die höchsten Quantitäten in den Levels VId, VIc, VIb und tw. VIa bzw. in den Phasen E/1, D/3 und D/2. Weitere Hinweise könnten der Zeitpunkt des häufigsten Vorkommens in KR und die Zeitspanne des Auftretens in TD bilden. Typ 23b, mittlere, flache Schalen mit direktem, leicht geschwungenem Rand, kommt in den Levels VIc, VIb und VIa sowie in Phase E/2 bis D/2 jeweils am häufigsten vor. 23d zeigt die höchste Häufigkeit in Level VIb und VIa, in TD findet er sich in Phase D/2. Typ 24a, große, flache Schalen mit geradem, direktem Rand, bringt durch die Quantität Level VId, VIc, VIb und die Phasen E/1, D/3 und D/2 zusammen. Große, karinierte Schalen mit Außenlippe, Typ 27g, beginnen in KR in Level VII West, VII–VI und setzen sich in VIc fort, während dieser Typ in TD in der quantitativen Analyse nur in Phase E/1 und D/2 zu finden war. Zwei nicht passende Typen sind 29d1, mittlere Schüsseln mit leicht eingezogenem Rand und Ritzverzierung (Level VIc und Phase F und E/3) und 29c, mittlere Schüsseln mit kantig abgestrichener Mündung (VIb, VIa und F, E/2). Die Zeitspanne des Auftretens von Typ 29b, mittlere Schüsseln mit leicht geschwungenem Rand verbindet Level VId, VIc, VIb und VIa mit den Phasen E/3 und D/3, während Typ 29e, mittlere Schüsseln mit Außenlippe, die Levels VIe, VId und VIb in die Nähe der Phasen G/3–1, E/2 und D/3 rückt. Typ 30b, große Schüsseln mit Außenlippe bzw. abstehender Lippe, beginnt in

1916 1917

1918

GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52. Die Näpfe werden in diesem Abschnitt nicht erneut betrachtet. Dies ist ursächlich mit der schwierigen Zuweisung von

691

Level VII Ost und in Phase G/3–1 in Erscheinung zu treten, sowie in Level VIb und D/3. Die eingezogenen Formen („restricted forms“) liefern ebenfalls einige Verbindungspunkte. Die Zeitspanne des Auftretens von Typ 32a, eingezogene Schüsseln mit direktem Rand („große Näpfe“), reicht in KR von Level VII West über VIe bis VIb, in TD ohne Unterbrechung von Phase G/3–1 bis E/2. Typ 33a, große eingezogene Schüsseln mit direktem Rand, verbindet Level VIb und Phase D/2 ebenso wie Typ 35a, kleine Töpfe mit kurzem nach außen gerichteten Rand, Levels VII Ost und VIe mit Phase E/3. Kleine Töpfe mit Außenlippe, Typ 35c, aus Level VIc und VIb lassen sich mit Phasen G/3–1, F und D/3 nur schwer synchronisieren. Evtl. den Beginn der Sequenzen könnte man bei Typ 36c, mittlere/große Töpfe mit abfallender Kontur, verbinden: VId und E/1. Mittlere/große Töpfe mit ausschwingender Kontur, Typ 36d, treten in KR in Level VII West bis V in Erscheinung in TD in Phase G/4 bis D/2, jeweils am häufigsten in Level VIc, VIb und V sowie in Phase D/3 und D/2. Die geschlossenen Formen aus Nilton B2 schließlich, erlauben ebenfalls einige Anhaltspunkte. Hier ist zunächst Typ 37b, Standbodennäpfe, zu erwähnen, der Level VIb in allgemeiner Weise mit den Phasen E/2–1 bis D/2 zusammenbringt. Typ 38a, Rillenvasen/ -becher, findet sich in relevanter Menge in Level VIb und Phase E/1 und D/3. Ein Gefäßtyp, der große Schwierigkeiten bereitet, ist 38c2, große Bechervasen. Er tritt in KR in Level VII West, VIe, VId, VIc, VIb und VIa auf, jedoch nicht in der quantitativen Analyse in TD.1918 Die verschiedenen Vasenformen (Typ 39) dagegen legen einige Verbindungen nahe. Typ 39e, mittlere/große Vasen mit verdickter Mündung deutet durch sein Vorkommen in Level VId und in den Phasen D/3 und D/2 eine Annäherung der beiden an. Ebenso verhält es sich mit der Zeitspanne des Typs 39g, mittlere/große Vasen mit klein gehaltener Außenlippe, der in den Levels VIII, VII Ost, VII–VI, VIe, VIc, VIb und VIa sowie in den Phasen G/4, F, E/3 und E/1 eine zeitweilige Übereinstimmung vermuten läßt. Typ 39j, mittlere/große Vasen mit dreikantiger Außenlippe zeigt die höchste Quantität in Level VIb und Phase D/2. Ein nicht in den Rahmen passender Typ ist 39k, mittlere/große Vasen mit länglicher, nach außen umgeschlagener Mündung, der in den Levels VII West, VIe, VId und VIb sowie in Phase F und E/1 auftritt, am

schlecht erhaltenen Frgmten. verbunden. Möglicherweise wurde dieser Typ auch eher in Opferkontexten verwendet. Vgl. MÜLLER, TD XVII, passim. BADER, KUNST, THANHEISER, Knochen, Körner und Keramik, Ä&L 18, 15–48.

692

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

häufigsten je in VIb und V sowie in E/1. Eine weitere Verbindung der Levels VIc, VIb und VIa (und V?) mit den Phasen E/1, D/3 und D/2 wird durch Typ 39o, mittlere/große Vasen mit Innen- und Außenlippe, unterstrichen, während im Gegensatz dazu Typ 39p, mittlere/große Vasen mit geriefter Mündung unter den im Vorigen herangezogenen Voraussetzungen nicht in dieses Schema paßt, da er in den Levels VIe, VId und V und in Phase D/3 und D/2 zu finden ist. Es sei denn, es hätte Imitationen von Mergeltongefäßen bereits früher in der Memphis-Fayum Region gegeben, was aber nicht logisch erscheint, da das Original dort problemlos zur Verfügung stand. Andererseits das ganze Gerüst aufgrund dieser wenigen anders lautenden Hinweise nach vorne zu verschieben, bringt eine im jüngeren Teil sehr gedrängte und im Gesamten nicht plausible Synchronisierung hervor. Ferner bleibt Typ 40a, Vorratsgefäße mit geradem Rand und Rillen, zu erwähnen, der Level VIb und VIa mit Phase D/3 zu verbinden scheint. Rotpolierte Krüglein, Typ 41b2, finden sich in Level VIc und Phase D/3. Ringständer, Typ 42a und b, zeigen eine eher generelle Übereinstimmung der Levels bzw. Phasen beider Plätze. Das erscheint v.a. aufgrund der uniformen und relativ unveränderlichen Natur dieses Typs plausibel und wenig überraschend. Das Nilton C(2)-Repertoire ist nicht so aussagekräftig in Bezug auf Verbindungen der beiden Stratigraphien.1919 Da an beiden Plätzen die Gefäßformen häufig über mehrere Levels/Phasen, aber in kleiner Quantität laufen, erscheint oft nur ein diffuses Bild genereller Übereinstimmung, einige handfeste Hinweise ergeben sich jedoch trotzdem. Typ 53a, große, flache Schalen mit direktem Rand, findet sich in KR in allen Levels und in TD in den Phasen G/4 bis E/1 ohne Unterbrechung. Der Höhepunkt in der Quantität ist in Level VIe zu verzeichnen und in Phase G/3–1. Typ 53b, große, flache Schalen mit kantigem Rand, findet sich nur in Level VII Ost und VIa-b und in Phase G/3–1. Bei Typ 53d, große, flache Schalen mit Außenlippe, der in den Levels VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb und in den Phasen G/3–1, F, E/1 und D/2 erscheint, ist der Zeitpunkt der höchsten Quantität in Level VII West bzw. Phase G/3–1, E/1 bzw. D/3. Typ 53e, große, flache Schalen mit sehr dicker Wandung, aus Level VIe paßt nach den bisherigen Hinweisen nicht zu Phase G/4, wie aus dem Vorkommen dieses Typs geschlossen werden müßte. Der Beginn der Sequenzen von Typ 55a, mittlere Schalen mit direktem Rand, in den Levels VII Ost bzw. Phase G/4 paßt mehr oder weniger zusam-

1919

men, in TD endet dieser Typ jedoch nach Phase E/3, während er in KR bis Level VIa durchläuft. Typ 59b, große Schüsseln mit kantigem Rand findet sich in den Levels VII West, VII–VI und VIc sowie in den Phasen F und E/3. Schließlich bleibt die funktionelle Keramik zu erwähnen, die durch Typ 68a, mittlere Backplatten, und Typ 71a, Röhrenständer, an beiden Plätzen vertreten wird. Typ 68a weist in Level VII Ost die höchste Quantität auf, während er in TD überhaupt nur in Phase F erscheint. Typ 71a zeigt durch sein Vorkommen in Level VII Ost und Phase G/4 und G/3–1 eine gute Übereinstimmung in der vorgeschlagenen Synchronisierung. Aufgrund der Seltenheit von Nilton D an beiden Plätzen, bieten sich keine direkten Verbindungspunkte zwischen den Stratigraphien aus dem Formenrepertoire dieses Materials an. Die Gefäße aus Nilton E hingegen erlauben einige Rückschlüsse und Verbindungen, die die vorgeschlagene Synchronisierung weiter unterstützen, während es jedoch auch einen Hinweis gibt, der nicht stimmig eingefügt werden kann. Typ 90a, große Schalen mit Innenlippe, findet sich in Level VIe und in Phase F. Typ 91a, kleine Schüsseln mit direktem Rand, würde Level VIc und Phase E/3 verbinden, was mehr oder weniger ins vorgeschlagene Theoriengerüst paßt. Die größte Gruppe von quantitativ relevanten Gefäßen wird durch die Kochtöpfe gebildet. Während der erste Typ (103d1) mit steil abfallender Kontur in KR in den Levels VIe, VId, VIc, VIb und VIa vorkommt und in TD durchgehend von G/4 bis D/3, gilt ähnliches für den zweiten Typ (103d2) mit ausschwingender Kontur (G/3–1 bis D/2). Daher muß man, unter Beibehaltung des bisherigen Rahmens annehmen, daß die Kochtöpfe erst ab Level VIe in KR quantitativ relevant geworden sind, während Typ 103d1 in TD seit G/4 häufig ist und im Verlauf der Phasen bis D/3 wieder abnimmt. Typ 103d2 dagegen tritt seit Phase G/3–1 auf und wird in der späteren Hyksoszeit häufiger. Während in KR Kochtöpfe von Typ 103d2 in den Levels VIa und V in der höchsten Quantität erscheinen, erreicht dieser Typ in den Phasen E/1, D/3 und D/2 seinen quantitativen Höhepunkt. Vielleicht kann deshalb der Bereich von Level VIa und V etwa gleichzeitig mit Phase D/3 und D/2 gesehen werden (vgl. Kap. 9). Dies führt wiederum zur Debatte, ob diese Kochtöpfe eine Übernahme aus der östlichen Levante darstellen oder als etwa zeitgleiche ägyptische Erfindung zu verstehen sind. Die hier ermittelten Daten legen nahe, daß die Kochtöpfe in TD zuerst verwendet wurden, und erst

Die Synchronismen aus dem Vorkommen der Bierflaschen werden hier ebenfalls nicht wiederholt, vgl. Kap. 11.1.

693

11.4. Synchronismen aus den Daten der quantitativen Verteilung der Gefäßtypen

danach in KR zu Ehren gelangten. Eine andere Möglichkeit den vorliegenden Befund zu erklären wäre, eine unterschiedliche Funktion der Siedlung im ergrabenen Bereich in KR zu vermuten, etwa, daß der Kochbereich des angeschnittenen Gehöftes in den ältesten Schichten (VII Ost) anderswo gelegen war. Die Mergeltone stellen eine weitaus seltenere Komponente im Formenrepertoire dar. Mergelton A4 ist nur in Form von Typ 118b, mittlere/große Vasen mit Außenlippe, an beiden Plätzen vertreten, der in den Levels VId und VIb in Erscheinung tritt sowie in den Phasen G/3–1 und E/2. Dieser Befund attestiert eine partielle Überlappung, die eine Gleichsetzung von VId mit E/2 immerhin möglich macht. Für sich allein genommen kann diese Verbindung aber nicht als stark bewertet werden. Mergelton C1 bietet, abgesehen von den großen Vorratsgefäßen, Typ 143, nur wenige weitere Anhaltspunkte für eine Synchronisierung, da der Großteil der Formen, offen oder geschlossen, ausschließlich in KR, dem wahrscheinlichen Herkunftsort dieses Materials, vorkommt. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet bei den offenen Gefäßen Typ 131e, große Schüsseln mit Außenlippe und karinierter Kontur, der in KR in den Levels VII Ost, VIe, VIc und VIb durch die quantitative Analyse erfaßt wurde und in TD in den Phasen G/4 und F. Immerhin bietet sich hier die Möglichkeit den jeweiligen Beginn der Sequenzen mit einander gleichzusetzen. Die einzigen beiden Typen, die an beiden Plätzen gefunden wurden und abgesehen von den Vorratsgefäßen zu den geschlossenen Gefäßformen zählen, sind Typ 138b, kleine/mittlere Vasen mit Außenlippe und Grat bzw. „Wulst“, und Typ 140b, große Vasen mit geriefter Mündung. Typ 138b findet sich von VII Ost bis VIb in allen Levels, während er in TD in den Phasen G/4, G/3–1 und F vorkommt. Neben der Übereinstimmung des jeweiligen Anfangs der Sequenzen, kann durch das floruit dieses Typs in Level VII Ost und Phase G/4 und G/3–1 eine weitere Verbindung gefunden werden, sieht man von der Häufigkeit dieses Typs in Level V ab. Typ 140b ist in KR mit Ausnahme von Level VIII ein Durchläufer. In TD gelangte er in die Auswahl der Phasen G/4, G/3–1 und F. Jeweils am häufigsten kommt diese Keramik in Level VII Ost und VIe bzw. in G/4 und F vor. Eine weitere Verbindung von VIe und F erscheint somit immerhin naheliegend.

Kom Rabica – Levels Tell el-Dabca – Phasen

VIII

VII Ost und West G/4, G/3–1

Die quantitative Analyse der Gefäße aus Mergelton C2 hat, abgesehen von den großen Vorratsgefäßen (Typ 168, s.o.), nur wenig zur Synchronisierung der Schichten beizutragen, da auch dieser Ton v.a. in KR vertreten ist und daher wohl auch von dort stammt. Mittlere Schalen/Schüsseln mit direktem Rand, Typ 158a, verbinden den Beginn der jeweiligen Sequenzen, Level VII Ost und Phase G/3–1. Ebenso verhält es sich mit den mittleren/großen Vasen mit Außenlippe und Grat bzw. „Wulst“, Typ 166b, in Level VII Ost und Phase G/4. Schließlich bleibt eine eher überraschende Verbindung zu erwähnen, nämlich Typ 166c, mittlere/große Vasen mit länglicher Außenlippe, die in Level VIb und Phase E/1 auftreten, und eine annähernde Verbindung herstellen. Mergelton F, der vermutlich aus der nächsten Umgebung des Deltas stammt, und daher auch nur dort in der quantitativen Analyse aufscheint, kann aus diesem Grund keine weiteren Aufschlüsse zur Synchronisierung bieten. Die Gefäßformen aus Importtonen, die hier nicht in größerem Detail behandelt werden können, weil das Klassifikationssystem der Importtone in TD noch nicht fertiggestellt wurde, bleiben als letzte Gruppe zu betrachten. Aus diesem Grund erfolgt die Analyse in dieser Arbeit eher nach der Form der Fragmente als nach Tonmaterial. Als größte Gruppe innerhalb der Importtone sind die Amphoren zu nennen, die an beiden Plätzen in Erscheinung treten. Während in TD der Mündungstyp 198b in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2 und D/3 beobachtet wurde, finden sich Gegenstücke nur in den Levels VIc und V. Dies paßt nicht in den vorgeschlagenen Rahmen. Typ 198c, Amphoren mit einfacher Außenlippe, hingegen, kann mit Vorbehalt als Verbindung betrachtet werden, und zwar handelt es sich um die Phasen G/3–1, F und E/3 und Level VIe und VIc. Typ 198i, die sog. „Entenschäbel“ passen nur bedingt zusammen, in Level VII West und V sowie in Phase D/2. Typ 198j, Amphorenmündungen mit deutlicher Höhlung, kommen quantitativ relevant in Phase F und Level VId vor, was ebenfalls nicht durch den vorgeschlagenen Rahmen abgedeckt wird. Ein Kompromiß in der Gegenüberstellung der einzelnen Anhaltspunkte ergibt demnach Tabelle 97.

VIe F, E/3

VId E/3, E/2, E/1

VIc

VIb

D/3, D/2

Tab. 97 Zusammenfassung der Anhaltspunkte aus der quantitativen Verteilung

VIa D/2?

V

694

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Abschließend soll noch ein Punkt angerissen werden, der einen gravierenden Unterschied zwischen TD und KR betrifft. Es fällt auf, daß in KR relativ viele verschiedene Gefäßtypen existieren, die jeweils in kleinen Quantitäten vorkommen, dies aber für TD so nicht gesagt werden kann (vgl. Kap. 9). Eine Begründung für diesen Unterschied drängt sich vorderhand nicht auf. Evtl. spielen auch hier lokale Besonderheiten eine Rolle oder die Funktion der Siedlungen. Darüber hinaus ist es von Interesse, daß ca. 190 Gefäßtypen und -subtypen, die in KR repräsentiert sind, in TD nicht vorkommen, während es umgekehrt ca. 115 Gefäßtypen und -subtypen aus TD sind, die in KR nicht zu finden waren. 11.5. S YNCHRONISMEN AUS DEN DATEN DER VERTEILUNG DES TONMATERIALS

QUANTITATIVEN

Es stellte sich heraus, daß in TD in den älteren Phasen bis etwa Phase E/3 eine größere Variabilität in Bezug auf das Keramikmaterial gegeben ist, als in KR,1920 und daß im Laufe der Zeit dieser Reichtum an verwendeten Tonmaterialien verarmt (vgl. Kap. 10). Ferner ist auffällig, daß der Anteil an Gefäßen aus importierten Tonen in TD weitaus höher ist als in KR. Dies darf einerseits nicht verwundern, da sich in TD ein Warenumschlagplatz des Handels mit Syrien/Palästina, Zypern und der Ägäis befand, andererseits konnte dies in dieser Deutlichkeit bisher noch nicht aufgezeigt werden, da ein so detaillierter Vergleich zweier ägyptischer Siedlungen dieser Zeit bisher nicht möglich war.1921 Daraus läßt sich klar ablesen, daß eine Warenverteilung von TD ausgehend stattfand und die Bewohner von KR nur in sehr beschränktem Ausmaß an den Waren teilhatten.1922 Das kann einerseits im sozialen Status der Bewohner begründet liegen, oder aber daran, daß die Waren beinahe ohne Umweg in die Residenz ItjTawj transportiert wurden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß bei der Auswahl der Fundkontexte in TD darauf geachtet wurde, gleichwertige Kontexte aus mittleren bis kleinen Häusern zu wählen,

1920

1921

Und das, obwohl in Betracht gezogen wurde, daß in KR Nilton C1 und E1 nicht extra abgetrennt wurden. Die quantitativen Daten aus KR und TD lassen sich z.B. nicht exakt mit den publizierten Daten aus der Siedlung von Lischt Nord, die mit der Residenz des MR Itj-tawj identifiziert wurde, vergleichen, da die Autoren eine quantitative Methode verwendeten, die mit der Mindestgefäßanzahl arbeitet, die dann anteilig aufrechnet wurde, und nicht mit der Sektorenaufrechnung, F. Arnold, persönliche Mitteilung. Vgl. ARNOLD, ARNOLD, ALLEN, Canaanite Imports at Lisht, Ä&L 5 (1995), 13–32. Die angegebenen

die in der gleichen Mauerstärke gebaut wurden wie in KR.1923 Besonders aufschlußreich für die Synchronisierung der beiden Plätze ist die Verteilung der Niltone. Hier ist auch zu bemerken, daß die Qualität der Niltone an den beiden Plätzen unterschiedlich ist. Der Nilton in TD zeigt generell eine höhere Quarzbeimischung als der in KR. Während die Quantität von Gefäßen aus Nilton B2 in TD kontinuierlich zunimmt und in Phase E/1, D/3 und D/2 deutlich überwiegt, ist das Niltonkorpus in KR von Anfang an dominant, ohne jedoch bereits eine Präferenz für Nilton B2 zu zeigen. Dies geschieht erst ab Level VId. Ab Level VIb ist Nilton B2 so beherrschend wie in TD Phase D/3 und D/2. Hier bietet sich auch ein weiterer Verbindungspunkt an. Während Gefäße aus Nilton B1 in TD nach Phase E/1 mit wenigen Ausnahmen (Krüglein) völlig verschwinden, leben sie in KR bis Level V in kleiner Quantität weiter. Das Aufkommen von Gefäßen aus dem groben Nilton C2 sackt dramatisch in Phase E/1 ab, während es in KR ab Level VId zwar auch unregelmäßig rückläufig ist, aber nicht so abrupt und vor allem nicht relativ plötzlich verschwindet. Die Häufigkeit von Gefäßen aus Mergeltonen ist im Vergleich zu jenen aus Niltonen generell eher gering. In TD treten die meisten verschiedenen Arten von Mergeltonmaterial in Phase G/3–1 auf, und zwar Mergelton A4, Mergelton C-kompakt, Mergelton C1 und C2. In Phase F gibt es immerhin noch Mergelton A4, C1 und C2, wenn auch wenig. In KR (BRAT, RS) ist eine ähnliche Situation in Level VIc mit Mergelton B, C1 und C2 und in VIb mit Mergelton A2, C1 und C2 gegeben. Meistens treten jedoch ausschließlich Gefäße aus Mergelton C1 (Level VII Ost, VIe, VId) oder C2 (Level VII West) bzw. aus beiden (Level VIa) zu Tage. Diese Verteilung läßt keine direkten Gleichsetzungen zu, ist jedoch insofern interessant, als sich zeigt, daß die vermutlich oberägyptischen Tonmaterialien Mergelton A2, A3, A4 sowie B auch in KR quantitativ eine unbedeutendere Rolle spielen als zuvor angenommen, und zwar bereits vor dem vermuteten Ende der 13. Dyna-

1922

1923

Prozentsätze liegen jedenfalls unter jenen, die das Material aus TD lieferte. Hier seien jedoch die in TD unüblichen Mündungsformen aus KR genannt, die o. bereits erwähnt wurden. Vgl. Kap. 11.3. Die Ziegelstärke der Mauern eines Hauses ist u.a. ein Statussymbol seiner Bewohner. Vgl. TIETZE, Amarna, Wohnund Lebensverhältnisse in einer ägyptischen Stadt, in: M. BIETAK (Hrg.), Haus und Palast im Alten Ägypten, Wien 1996, 231–237.

695

11.5. Synchronismen aus den Daten der quantitativen Verteilung des Tonmaterials

stie.1924 Bemerkenswert erscheint auch, daß der Kontakt des Deltas mit Oberägypten, faßbar durch Keramikmaterial aus Oberägypten, bereits vor dem Beginn der sog. Hyksoszeit (Phase E/2–D/2) im besten Fall sporadisch genannt werden kann, und vielleicht mit der Herausbildung eines Kleinreiches in der Gegend um Avaris zusammenhängt.1925 In Anbetracht der Tatsache, daß Mergelton B in KR zum ersten Mal in Level VId beobachtet wurde,1926 und dieses Tonmaterial außerhalb des Deltas bisher ausschließlich in Kontexten der 2. Zw.zt. und des frühen NR festgestellt wurde,1927 scheint es bis auf weiteres gerechtfertigt zu sein, den Beginn der 2. Zw.zt. in KR in Level VId zu vermuten. Das paßt auch zu den Erkenntnissen aus der Gegenüberstellung der Gefäßtypen. Daraus ergeben sich weitere Verbindungspunkte für die Synchronisierung der Schichten. Erwähnt werden im Moment ausschließlich jene Gleichsetzungen, für die es ausreichende Belege gibt (Tab. 98). Generell gesehen kann aus der quantitativen Verteilung der Mergeltonmaterialien vielleicht auf die relative Herkunft innerhalb Ägyptens geschlossen werden, unter Aufstellung der Arbeitshypothese, daß je weiter die Gegend entfernt ist, aus der ein Mergeltongefäß ursprünglich kommt, es auch dementsprechend seltener im lokalen archäologischen Befund auftritt. Dies mag wohl nicht der einzige Grund für die Seltenheit eines bestimmten Tonmaterials sein, besonders in der anscheinend in mehrere Regionen zersplitterten 2. Zw.zt., scheint aber doch einen gültigen Anfangspunkt für weitere Überlegungen anzubieten. Über soziale und handelsspezifische Eigenheiten der einzelnen Regionen Kom Rabica – Levels

VIII

VII

VIe

Tell el-Dabca – Phasen

ist bei weitem noch nicht genug bekannt, um hier auch nur eine Theorie aufstellen zu können. Nur weitere Feldforschung kann Abhilfe schaffen. Es scheint weitaus einfacher in einer Zeit auf die Herkunftsgebiete eines Tonmaterials zu schließen, in der die Töpfereiproduktion sehr zentralisiert abläuft, wie etwa im hohen MR und in der Zeit des NR (nach Hatschepsut/Thutmosis III.)1928 als in einer Zeit, in der es keine starke koordinierende „Macht“ gibt. In der Zeit der 12. Dynastie wird beispielsweise der Mergelton C im ganzen Land und sogar in Nubien und in Kanaan1929 gefunden. Nicht zuletzt durch die Ausgrabungen von KR/RAT wird klar, daß dieser Mergelton in der Memphis-Fayum Region bei weitem am häufigsten ist und am längsten vorkommt, und daher wohl auch ursprünglich in dieser Gegend abgebaut wurde, sofern keine anderen Abbaugebiete den Süden versorgten.1930 Am seltensten, sowohl in TD als auch in KR, findet sich Mergelton B.1931 Es liegt daher der Schluß nahe, daß Gefäße aus diesem Material entweder aus einer entfernteren Gegend stammen oder ausschließlich in einer Zeit hergestellt wurden, in der kein/wenig Kontakt mit dem Delta und der Memphis-Fayum Region bestand. Eine weitere unbekannte Größe bei Überlegungen zu Handelsverbindungen mit Oberägypten ist die Frage, ob die Gefäße/Waren direkt von dort in die Memphis-Fayum Gegend und ins Delta gelangten oder erst nach und nach über weitere vereinzelte „Mittelsmänner“ in den dazwischenliegenden Regionen. Dies könnte die Zeitspanne, die zur Verteilung benötigt wird, weiter beeinflussen. An der nächsten Stelle liegen in KR etwa gleichauf der Mergelton A2,1932 A31933 und A4.1934 In TD VId E/2–1

VIc

VIb

VIa

V

D/3–2

Tab. 98 Synchronisierung der Schichten anhand der Tonmaterialien

1924

1925 1926

1927 1928

1929

Dies wäre zu vermuten, wenn Ph. G/3–1 – das erste Drittel bis zur Mitte der 13. Dynastie – tatsächlich mit Level VII Ost/West gleichzusetzen ist, was durch zahlreiche Anhaltspunkte in der Synchronisierung nahegelegt wird. Vgl. BIETAK, SAK 11 (1984), 59–75. Diese Frgmte. gelangten jedoch nicht in die Zufallsstichprobe. In der Aufzeichnung des Gewichts tritt dieser Ton erstmals in Level VIc in Erscheinung. NORDSTRÖM, BOURRIAU, Ceramic Technology, 179. ASTON, New Kingdom Pottery Phases as Revealed through Well-Dated Tomb Contexts, in: The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium BC. II, hrg. v. M. Bietak, Wien 2003, 145. BADER, The Egyptian Jars from Sidon in Their Egyptian

1930

1931

1932

1933

1934

Context, AHL 18 (2003), 31–37. DOUMET-SERHAL, FORSTNER-MÜLLER, KOPETZKY, Egyptian Pottery of the Late 12th and 13th Dynasty from Sidon, AHL 24 (2006), 52–59. Der Mangel an Analysen von Mergelton C, der im Süden gefunden wurde, wurde bereits o. thematisiert.Vgl. Kap. 10. In KR alle Levels zusammengenommen (+ VII–VI), alle BRAT 0,12 Mdgs.eves. In TD gar nicht. Alle Levels zusammen (+ VII–VI), alle BRAT 0,53 Mdgs.eves, 6 Wandfrgmte. In TD ein Mdgs.frgmt. TDPUR. Alle Levels zusammen (+ VII–VI), alle BRAT 0,55 Mdgs.eves, 85 Wandfrgmte. In TD 3 Wandfrgmte. TDPUR. Alle Levels zusammen (+ VII–VI), alle BRAT 0,57 Mdgs.eves, 66 Wandfrgmte.

696

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Die hier vorgelegte Annäherungsweise an das Material von KR kann keine neuen, eindeutigen Beweise zur Datierung von Level V bringen. Die typologischen Serien zeigten, daß Näpfe, Bierflaschen und Vorratsgefäßmündungen durchaus noch in Level V auftreten. Während offene und gerade Näpfe aus Nilton B1 noch in sehr geringer Menge zu finden sind, existieren offene Näpfe aus Nilton B2 in etwas höherer Quantität. Bemerkenswert ist hier, daß der neue, offene Napftyp (Typ 28d2) ebenfalls in Level V vorkommt. Ähnliches kann in der Kategorie der Bierflaschen nicht beobachtet werden. Der neue Bierflaschentyp 5, der in TD fehlt, hielt sich nicht bis Level V. Dagegen gibt es Beispiele der am spätesten auftretenden

Vorratsgefäßmündungstypen aus Mergelton C1 und C2 in dieser Schicht. Verglichen mit den älteren Levels jedoch, ist die Anzahl der Gefäßtypen, innerhalb der zufälligen Stichprobe, wesentlich geringer. Bei der Betrachtung aller Gefäßtypen im gegenüberstellenden Korpus (Kap. 8.11., 8.12.2.9.) entsteht hingegen der Eindruck, daß das Arrangement der Gefäßtypen in Level V durchaus jenes der vorangegangenen Levels fortsetzt (Typ 2c, 5b, 6a1, 6a2, 6b1, 22b–d, 23a, 23b, 23d, 24a, 25a, 26a–b, 27a, 27d, 28d1, 28d2, 28d3, 28g1, 29a–b, 29f, 36d, 39g, 39i, 39j, 39k, 39o, 42a, 53a, 56a, 56d, 57c, 59a, 59e, 63b, 66b1, 67b–d, 69b, 103d2, 128c, 129a–b, 129c2, 130b, 132b, 134d, 138a–b, 139b, 140b, 142a, 143a, 143c, 143d, 143i, 146b, 148b, 149a, 150a, 155a, 158a–c, 159e, 160a, 166a, 168e, 168g, 198i). Nur wenige Typen in Level V weisen unmittelbar davor eine längere Lücke der Zeit des Vorkommens innerhalb der Stratigraphie auf (Typ 8d, 25f, 26e, 28a, 39e, 39p, 57c, 130a, 139a, 141a, 161c, 198b). Dies könnte bedeuten, daß – sofern eine Verlagerung von anderem Ort vorliegt – nicht deutlich ältere Schichten verlagert wurden. Dieser Befund spricht aber leider auch nicht eindeutig dagegen, daß eine Verlagerung stattfand. Wichtig erscheint jedoch auch die Aussage der Ausgräber, daß Level V nicht das Ergebnis eines einmaligen Ereignisses ist, sondern über einen längeren Zeitraum abgelagert wurde.1939 Als Grund dafür wurde eine Reihe von außergewöhnlich hohen Nilfluten vorgeschlagen, deren Ergebnis Level V ist.1940 Über den exakten Fundort der Keramikfunde innerhalb der Sandschicht, nämlich, ob die Scherben in den einzelnen Sandablagerungskontexten eingebettet gefunden wurden, oder an den Rändern („interfaces“) zwischen den einzelnen Kontexten, wurde keine Aussage gemacht. Aber es gab innerhalb der Sandschichten immer wieder niedergetretene Horizonte und viel Keramik, die häufig verwittert war. Trotzdem wurden keine bedeutenden Spuren von menschlicher

1935

1937

jedoch wurde der Mergelton A4 häufiger gefunden als Gefäßfragmente aus Mergelton A2- und A3.1935 Hier eine weitere Abstufung treffen zu wollen, scheint momentan nicht angemessen zu sein. Statt dessen könnte man als These in den Raum stellen, daß das Herkunftsgebiet von Mergelton A2, A3 und A4 evtl. nördlicher liegen könnte, als die „Mergelton BGegend“, wobei es nach dem derzeitigen Wissensstand nicht möglich ist, weitergehende Unterteilungen in den Regionen zu treffen oder die Regionen theoretisch näher zu bestimmen.1936 Für weitere, spezielle Aussagen müßten Plätze im Süden Ägyptens der gleichen Zeit und in der gleichen Weise quantitativ untersucht werden.1937 Einen Hinweis auf die Haltbarkeit der vorgeschlagenen Hypothese bietet der Mergelton F, dessen Herkunft wiederum nahe des Deltas oder im Sinai vermutet wird.1938 Die Häufigkeit dieses Materials ist im Delta weitaus größer als in KR (s. Kap. 9.13. und 10.2.6.), wo dieser Ton zwar gefunden wurde, aber in so geringer Quantität, daß er nicht einmal in die Zufallsstichprobe gelangte. Weiter südlich fanden sich nach aktuellem Wissensstand ebenfalls keine Belege für ein Vorkommen dieses Materials. 11.6. D IE DATIERUNG

1936

VON

L EVEL V

Nur Mergelton A4 Frgmte. gelangten in die zufällige Stichprobe, 0,53 Mdgs.eves (TDRAN) in allen Levels, weitere 5 Mündungen und 1 Wandfrgmt. Mit gebührender Vorsicht, könnte man eine wohl begründete Vermutung anstellen, die Gegend um Deir el-Ballas als „Mergelton B-Ton Gebiet“ ins Auge zu fassen. In der Publikation der lokalen Keramik findet sich ein hoher Prozentsatz Mergelton B-Ton Keramik, obwohl es sich natürlich um eine Auswahl handelt. Vgl. BOURRIAU, Deir el-Ballas, 15–22.

1938

1939

1940

In Abydos scheint bisher v.a. Mergelton A4–Ton gefunden worden zu sein. Jedoch muß das Resultat der laufenden Ausgrabungen abgewartet werden, um eine Basis für weitere Überlegungen zur Verfügung zu haben. Vgl. WEGNER, et al., Ä&L 10, passim. Vgl. BIETAK, TD V, 328. IDEM, BASOR 281, 63, Anm. 13. ASTON, TD XII/1, 8–9. BOURRIAU, Beyond Avaris, 161. JEFFREYS, Kom Rabia, 30–31. An dieser Stelle möchte ich David Jeffreys herzlich für die Einsicht in sein unpubliziertes Manuskript danken. JEFFREYS, House, Palace and Islands, 290.

11.7. Die formale Ähnlichkeit der Keramik in Kom Rabica in Tell el-Dabca

Aktivität oder Bauaktivität festgestellt. Jeffreys räumt jedoch die Möglichkeit ein, daß einige dieser Sandablagerungen nicht auf natürlichem Wege dorthin gelangt sind. Über die Dauer dieser Ablagerungen kann ebenfalls keine gesicherte Aussage erfolgen.1941 Das Verhältnis von Frgmten. im Stil des MR zu denen im Stil des NR1942 innerhalb der zufällig ausgewählten Scherben (BRAT) in Level V beträgt 12,75 Mündungseves (MR) (= 78,6 % Anteil) und 3,47 Mündungseves (NR) (= 21,4 % Anteil). Darüber hinaus konnten im Verlauf dieser Studie keine weiteren Anhaltspunkte gefunden werden, die eine Lösung des Datierungsproblems von Level V nahelegen würden. Am Ende der hier unternommenen Analyse bleiben für die Datierung von Level V weiterhin zwei Möglichkeiten (Vgl. Kap. 3.2.6.) zur Auswahl. a) Die Frgmte. im Stil des NR, die in Level V gefunden wurden, zeigen den Anfang einer neuen Entwikklung in der Keramik an. J. Bourriau vertritt die Auffassung, daß dieser neue Stil bereits in der spätesten 2. Zw.zt aufzutreten beginnt, und datiert erst die unmittelbar über Level V liegende Schicht in das frühe Neue Reich (Ahmose/Amenophis I.).1943 b) Nach der Entstehung der Verbruchschicht VIa* in der späten 2. Zw.zt. lag sie entweder eine Zeitlang brach oder der Ablagerungsprozeß der Sandschichten begann gleich danach und dauerte einige Zeit. Zeichen von Erosion wurden an der Oberfläche der Verbruchschicht beobachtet. Es ist jedoch unklar, wie lange es gedauert haben kann, bis die Erosion durch Brachliegen entstand.1944 Auch die Zeitspanne, in der eine Erosion durch Wassereinbrüche hoher Nilfluten hervorgerufen wird, kann schwer eingeschätzt werden. 1945 Einerseits ist es möglich, daß die an diesem Ort, durch welche Ereignisse auch immer, abgelagerten Keramikfrgmte. zwischen den einzelnen Ablagerungsgeschehnissen des Sandes hierher gelangten. Dabei ist ein Hantieren mit altem Material gemischt mit solchem im Stil des NR von anderswo vorstellbar. Anderseits besteht vielleicht auch

1941 1942

1943

1944

JEFFREYS, Kom Rabia, 30–36. Die Gesamtpublikation der Keramiktypen von Level V wird von J. Bourriau im Rahmen der Publikation der NR Keramik vorgelegt werden. Ich danke J. Bourriau für die Einsicht in Teile ihres Manuskripts. BOURRIAU, Beyond Avaris, 161–162. Es gibt jedoch Stimmen, die dafür plädieren, Level V vollständig ins NR zu datieren. Vgl. ERIKSSON, Cypriot Ceramics in Egypt, passim. ASTON, Kom Rabica, Ezbet Helmi, and Saqqara NK 3507. A Study in Cross Dating, passim. Der Vergleich von Erosion von Schlammziegelmauern im

697

die Möglichkeit, daß Teile der Sandschichten keine natürliche Ursache haben und das Material von einer anderen Stelle in Memphis,1946 MR-Stil und NR-Stil gemischt, an seinen endgültigen Fundplatz kam. Weitere Forschungen werden zeigen, ob eine dieser oder eine ganz andere Möglichkeit in Betracht zu ziehen sein wird. 11.7. D IE FORMALE ÄHNLICHKEIT DER KERAMIK KOM RABI cA UND IN TELL EL -D AB cA

IN

Bei der Bearbeitung der Keramik in TD wurde einerseits das Klassifikationssystem, das für KR entwikkelt wurde, verwendet und auch das bereits existierende Zeichnungskorpus als Grundstock zum Typisieren herangezogen. Eine kurze Betrachtung, welche Typen in welchen Schichten in TD anhand der in KR angefertigten Zeichnungen beschrieben werden können, bringt evtl. weitere Erkenntnisse, wann die Keramikformen so gut übereinstimmen, daß sie der selben Zeichnungsnummer (z.B. ZN [3279]) zugeordnet werden können. Zunächst muß vorausgeschickt werden, daß es sich v.a. um einfache Formen wie Schalen mit direktem Rand aus verschiedenen Materialien (Nilton B1, B2 und C2) und Näpfe aus Nilton B1 und B2 handelt. Aber auch kompliziertere Formen wie Knickwandbecher aus Nilton B1, Vasenmündungen aus Nilton B2, Ringständeroberteile aus Nilton B2, Bierflaschenmündungen aus Nilton C2 (nicht von Typ 5), Untersätze aus Nilton C2, Kochtöpfe aus Nilton E, und schließlich K-Schüsseln, Vasen, geriefte Mündungen und Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C1 sowie Vasen und Vorratsgefäßmündungen aus Mergelton C2 konnten anhand von Zeichnungen aus dem Korpus von KR beschrieben werden. Näpfe aus Nilton B1 stimmten in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3 mit KR überein, dies ist die gesamte Laufzeit von Nilton B1-Näpfen in TD. Schalen mit direktem Rand in verschiedener Neigung aus Nilton B2 fanden sich in nahezu allen Phasen, jedoch in jenen

1945

1946

modernen Ägypten legt die Vermutung nahe, daß die Erosion von Schlammziegelverbruch nicht extrem lange gedauert haben kann. Ein angenommener Zeitraum von 3 bis 5 Jahren scheint angemessen, bis Anzeichen von Erosion spätestens sichtbar sein müßten. BOURRIAU, Beyond Avaris, 161. JEFFREYS, Kom Rabia, 30–31. In Anbetracht der gedrängten Stratigraphie in diesem Abschnitt, kann für die Ablagerung der Sandschichten nicht übermäßig viel Zeit veranschlagt werden. Vgl. die stratigraphische Tabelle am Schluß dieses Kapitels. JEFFREYS, Kom Rabia, 30–36.

698

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

der späten Hyksoszeit naturgemäß am häufigsten, weil sie zu dieser Zeit in TD besonders häufig sind (vgl. Kap. 9). Auch Vasen aus Nilton B2 ließen sich ausschließlich in Phasen D/3 und D/2 anhand von Zeichnungen aus KR beschreiben, als diese in TD am häufigsten sind. Das gleiche gilt für Ringständer aus Nilton B2. Die Gegenüberstellung der Schichten aus TD und KR, in denen diese ZN jeweils vorkommen, ergeben Übereinstimmungen, die jenen aus der Gegenüberstellung der Korpora relativ gut entsprechen, sieht man von den Durchläufern ab (Tab. 99).1947 11.8. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER VERTEILUNG DER GEFÄSSTYPEN

Gefäßtypen in TD und KR beleuchtet werden. Für dieses Kapitel wurde wiederum die Zufallsstichprobe aus TD (TDRAN) herangezogen sowie die gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT)1948 und die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS). Auch hier werden die Gefäßtypen und die Quantitäten, die sich in der Boundary Wall befanden sowie in der jüngeren Grube in Level VII West1949 mit Vorsicht behandelt. Die in diesem Abschnitt verwendeten Daten sind in Kapitel 9.15. aufgelistet in Form von Rohdaten und prozentueller Verteilung. Auch die Verteilung der Typen (Kap. 9.16.) wird hier kommentiert. Am Nilton B1-Formenrepertoire in TD fällt auf, daß die Näpfe, die bereits o. besprochen wurden, ab Phase E/1 nicht mehr vertreten sind. Abgesehen von

QUANTITATIVEN

In diesem Abschnitt sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Häufigkeit und Verteilung der

c

Typ

c

Phasen in Tell el–Dab a

Levels in Kom Rabi a

Näpfe, B1

G/4, G/3–1, F, E/3

(VIII), VII Ost, VII West, VIe, VId, VIc, VIb VIa

Knickwandbecher, B1

G/3–1

VII Ost, VII–VI, VIe, (VIb)

Schalen, B2

(G/4), F, E/2, E/2–1, D/3, D/2

VIII, VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, VIa–b

Schalen mit IL, B2

(D/3)

(VIa*)

Schüsseln, B2

(D/3), D/2

(VId), VIc, VIb

Näpfe, B2

G/4, G/3–1, F, E/3

VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*

Kochtöpfe, B2

(D/3)

(VId), (VIb)

Vasen, B2

D/2

(VII), VIc, VIb, (VIa)

Bechervasen, B2

D/2

(VII–VI), VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*

Ringständer, B2

D/2

VII (Ost), (VIe), VId, VIc, VIa

Schalen, C2

G/4, G/3–1, F, E/3, (E/2–1), D/3, D/2

VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*

Bierflaschen, C2

G/4, (G/3–1), F, (E/3), (E/2)

(VIII), VII Ost, VII West, VII–VI, VIe, VId, VIc, VIb, V

Untersätze, C2

(G/3–1), (F), (E/3)

VII Ost, (VII–VI), (VIe), (VId), (VIc), (VIb)

Kochtöpfe, abfallend, E

(G/3–1), (E/2–1), (D/2)

(VII–VI), (VIe), VId, (VIb)

Kochtöpfe, ausschwingend, E

(G/4), G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3, D/2

(VII–VI), VIe, VId, VIc, VIb, VIa, VIa*, (V)

K–Schüssel, Mergel C1

(F)

(VIe), VId, (VIb)

Mittlere Vasen, Mergel C1

G/4, (F)

VII Ost, (VII–VI), (VIe), (VIc)

Geriefte Mündungen, Mergel C1

(G/4), F

VII Ost, VII–VI, (VId), VIb

Vorratsgefäßmdg., Typ 4, Mergel C1

(G/4)

(V)

Vorratsgefäßmdg., Typ 5. Mergel C1

F

(VII Ost), (VIc)

Vorratsgefäßmdg., Typ 7, Mergel C1

(F), (E/3), (E/2–1)

VII Ost, (VId), VIc, VIb, VIa, (VIa*)

Vorratsgefäßmdg., Typ 8, Mergel C1

(G/3–1)

(VII Ost), (VIa)

Vasen, Mergel C2

(G/4)

VII Ost, (VII–VI), (VId)

Vorratsgefäßmdg., Typ 7 oder 10, Mergel C2

D/2

(VIb), VIa

Tab. 99 Phasen bzw. Levels in denen Zeichnungen aus KR in TD zum Typenvergleich verwendet werden konnten

1947

1948

Ein einmaliges Vorkommen in einem Level wird durch die runde Klammer gekennzeichnet. Beachte, daß für Level V nur die Zufallsstichprobe aller

1949

BRAT existiert, und daß hier nur die Frgmte. im Stil des MR betrachtet wurden. Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52.

11.8. Schlußfolgerungen aus der quantitativen Verteilung der Gefäßtypen

699

diesem Befund, der sich in KR nicht wiederholt, ist v.a. zu bemerken, daß die Gefäßtypenvielfalt in KR breiter angelegt ist als in TD. Dies gilt besonders für die gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT), aber auch für die Zufallstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS), wenn auch nicht in einem so großen Ausmaß. Die meisten verschiedenen Gefäßtypen aus Nilton B1 finden sich, abgesehen von den Näpfen, die hier nicht mehr mitgezählt werden, in Phase F mit fünf verschiedenen Typen. In KR nimmt die Anzahl der Gefäßtypen erst in Level VIa von durchschnittlich 10 bis 15 verschiedenen Gefäßtypen auf drei deutlich ab (alle BRAT). Auch in Verbruchschicht VIa* existieren noch drei verschiedene Typen, aber in Level V neben den Näpfen nur noch ein Typ (2c). Auffällig ist ferner, daß die offenen Gefäßformen in allen Levels häufiger sind, als die geschlossenen Formen und die funktionelle Keramik (vgl. 9.15.1.). Dies läßt auf eine überwiegende Verwendung als Tafelgeschirr schließen, wie auch bisher schon häufig angenommen wurde.1950 In TD ändert sich das jedoch mit Phase E/3. Werden die Zufallsstichproben aus TD (TDRAN) und KR (BRAT, RS) einander gegenübergestellt, zeigt sich, daß in Level VII Ost und VIe noch mehrere Gefäßtypen aus Nilton B1 existieren, in VId nur noch wenige und nur noch Näpfe in Level VIc, b, und a. Werden also die beiden einander exakt entsprechenden Stichproben verglichen, läßt sich eine weitgehende Übereinstimmung in der Verarmung des Nilton B1 Korpus an beiden Plätzen feststellen. Außerdem sind in dieser Stichprobe nahezu nur offene Gefäßformen repräsentiert. Bezüglich des Nilton B2/C1 Korpus in TD läßt sich ein eindeutiger Anstieg in der Anzahl der verschiedenen Gefäßtypen von den älteren Phasen zu den jüngeren Phasen hin feststellen (vgl. Kap. 9.16). Hier werden die Näpfe nicht mitgezählt.1951 In Phase G/4 existieren vier Typen, 16 in G/3–1, 23 in F, 24 in E3, 21 in E/2, 34 in E/1, 27 in D/3 und 32 in D/2. Funktionelle Keramik ist in TD zwar in der quantitativen Analyse existent (vgl. Kap. 9.15.2.), zunächst verhältnismäßig selten, wird aber im Verlauf der Phasen immer häufiger, wenn auch in unregelmäßiger Entwicklung. Am häufigsten trifft man

auf Ringständer in Phase D/2, die insgesamt 0,96 Mdgs.eves ausmachen (= 8,4 % Anteil/Phase). Desgleichen zeigen die offenen Formen in E/1, D/3 und D/2 die größte Varianz, ebenso wie die geschlossenen, deren Häufigkeit sich ebenfalls durch alle Levels als ansteigend erwies. Aus der Betrachtung des Befundes der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) in KR ergibt sich, daß in allen Levels, einschließlich Level V, eindeutig die offenen über die geschlossenen Gefäßtypen dominieren (vgl. Kap. 9.15.2.). Auch in TD dominieren die offenen Gefäße in den älteren Levels G/4, F, E/3, E/2. Erst ab Phase E/1 beginnt eine deutliche Entwicklung hin zum Überwiegen von geschlossenen Gefäßen und dieser Trend verstärkt sich in den Phasen D/3 und D/2. Evtl. kann man daraus eine Verschiebung der Priorität von Verbrauch zu Vorratshaltung in den jüngeren Phasen ablesen (vgl. Kap. 9.15.8.). In KR existieren zahlreiche Nilton B2 Gefäßtypen seit Level VII Ost und West (in der Betrachtung aller BRAT). Die Anzahl der verschiedenen Gefäßtypen ist von Anfang an hoch, und zeigt in einer parallelen Entwicklung zu TD in den Phasen D/3 und D/2 eine weitere Zunahme im Verlauf der Levels. Diese Entwicklung wird v.a. in den Levels VId, VIc und VIb deutlich, während in Level VIa und V wiederum ein Abfall verzeichnet werden kann (Anzahl der Typen: VII Ost – 41; VII West – 37; VIe – 41; VId – 46; VIc – 61; VIb – 66; VIa – 39; V – 27). Interessant ist auch, daß die funktionelle Keramik in KR im Verhältnis zu den offenen und geschlossenen Gefäßen etwas häufiger vorkommt als in TD. Dies könnte vielleicht ein Hinweis auf einen Unterschied in der Bewirtschaftung oder der Funktion der beiden, äußerlich ähnlichen Siedlungen sein. In der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) wird das gleiche Bild gegenwärtig, wie o. Die Anzahl der Typen nimmt ab Level VIe enorm zu (VII Ost – 8, VII West – 2, VIe – 22, VId – 11, VIc – 21, VIb – 23, VIa – 12).1952 Während dieser Trend bis Level VIb anhält, existieren ab VIa wieder weniger Gefäßtypen. Zu beachten ist auch, daß bereits seit Level VII Ost weitere offene Gefäßformen vorkommen (zusätzlich zu den Näpfen), wenn auch in geringerem Ausmaß als in den jüngeren Levels.

1950

1952

1951

U.a. durch die Bezeichnung „Trinknäpfe“. Vgl. z.B. BIETAK, BASOR 281, 49. Beachte, daß die eingezogenen Formen zu den offenen Formen gerechnet wurden.

Beachte, daß Level V in dieser Zufallsauswahl nicht erscheint.

700

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

In TD zeigt die quantitative Analyse der Gefäßtypen aus Nilton C2, daß im Gegensatz zu Nilton B2/C1 im Verlauf der Zeit von den älteren zu den jüngeren Phasen das Formenrepertoire verarmt (vgl. Kap. 9.16.). Hier existieren am Beginn der Sequenz relativ viele verschiedene Formen mit Ausnahme von Phase G/4 (G/4 – 8, G/3–1 – 16, F – 16, E/3 – 14, E/2 – 8, E/1 – 5, D/3 – 3, D/2 – 1). Die geschlossenen Formen überwiegen in allen älteren Phasen (G/4 – E/2), d.h. in allen Phasen, in denen in TD Bierflaschen existieren (vgl. Kap. 9.15.3.). Funktionelle Keramik tritt in den meisten Phasen in wechselnder Häufigkeit in Erscheinung. Eine Ausnahme von dieser Regel bilden die Phasen E/2 und E/3, in denen die funktionelle Keramik deutlich über die offenen Gefäßformen dominiert. Andere geschlossene Gefäße, abgesehen von Bierflaschen, (nur in den Phasen G/4 bis E/2), sind in TD nicht häufig. In KR, in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT), finden sich am Beginn der Sequenz bereits zahlreiche Gefäßtypen des Nilton C2-Repertoires. Auch sie verringern sich im Verlauf der Zeit, aber weniger rapide und weniger deutlich als in TD. Ferner ist ein geringer Anstieg in Level VIc vor dem Abfall in VIa zu verzeichnen (Anzahl der Typen: VII Ost – 35, VII West – 17, VIe – 28, VId – 28, VIc – 37, VIb – 36, VIa – 19, V – 9). Das Verhältnis von offenen zu geschlossenen Formen und zur funktionellen Keramik sieht ähnlich wie in TD aus, da in allen Levels die geschlossenen Gefäßtypen überwiegen. Nur in Level VII West und VIb ist der Vorsprung der geschlossenen Formen relativ gering. Die Gefäßformen, die in die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten gelangten (BRAT, RS), zeigen grundsätzlich die gleiche Tendenz wie die gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT). Im älteren Level VII Ost bilden die Formen aus Nilton C nur einen relativ geringen Anteil, während offene Formen sehr schlecht repräsentiert werden. Das Repertoire wird quantitativ v.a. durch geschlossene Formen (Bierflaschen und andere Vasen) bestritten. In Level VIe beginnen jedoch offene Formen, wenn auch in eher geringer Häufigkeit, in Erscheinung zu treten. Die geschlossenen Gefäße überwiegen aber immer. Die funktionelle Keramik beginnt bereits in Level VIII vorzukommen, obwohl dieser Schicht aus o.g. Gründen keine allzu große Bedeutung beigemessen werden kann. Die Häufigkeit bleibt von Level VII Ost bis VId etwa gleich und verringert sich bis Level VIa. In Level V erscheint keine Gebrauchkeramik aus Nilton C2 mehr in der quantitativen Analyse.

In der quantitativen Analyse der Gefäßtypen aus Nilton D wird eindeutig bewiesen, daß diese sehr selten erscheinen, und zwar sowohl in TD als auch in KR. Trotzdem sind sie in der zufälligen Stichprobe (TDRAN) in TD noch immer häufiger als in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) in KR (vgl. Kap. 9.4.). In der zufälligen Auswahl aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) findet sich kein Vertreter dieses Tonmaterials und attestiert die quantitative Unwichtigkeit dieses Materials. Die quantitative Analyse der Gefäßtypen zeigte, daß in TD die geschlossenen Formen in den wenigen Phasen, in denen dieses Material überhaupt vorkommt, überwiegen (G/3–1, F, E/3, E/1). In KR (alle BRAT) überwiegen ebenfalls die geschlossenen Formen in Level VIc. Dies liegt in der Tatsache begründet, daß aus diesem Material hauptsächlich Krüglein in die Zufallsstichprobe gewählt wurden. Dennoch existieren auch andere geschlossene Formen, z.B. in Level V, jedoch ohne ein aufschlußreiches Verteilungsmuster aufzuweisen. Die Gegenüberstellung der beiden exakt gleichwertigen Stichproben (TDRAN und BRAT, RS) erweist, daß Gefäße aus diesem Material weitaus häufiger im Delta vorkommen als in KR. Die Variabilität der Gefäßtypen aus Nilton E hat in TD eindeutig in Phase F den höchsten Stand erreicht (vgl. Kap. 9.16.). Davor und danach existieren v.a. Kochtöpfe besonders in den Phasen E/1 bis D/2. Offene Gefäßtypen erscheinen in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/3, E/2, E/1, D/3 und D/2, die Quantität ist aber, verglichen mit dem Aufkommen der Kochtöpfe (= funktionelle Keramik) relativ gering (vgl. Kap. 9.15.4.). In den älteren Phasen G/4, G/3–1 und F ist die Häufigkeit der Kochtöpfe mit 8–10 % relativ hoch, während sich der Anteil pro Level danach fast halbiert. Allerdings steigt der Anteil in Phase E/1 wieder auf 14,4 %. Kochtöpfe dominieren in allen Phasen. Offene Gefäße finden sich in Phase F am häufigsten und werden in der Hyksoszeit, ab Phase E/1, sehr selten. In KR zeigt sich in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT), daß weniger verschiedene Gefäßtypen als in TD vorhanden sind. Die größte Typenvarianz findet sich in Level VIc und VIb. Die offenen Gefäßformen sind dabei bereits seltener, obwohl hier noch die breitere Datenbasis aller BRAT zur Gegenüberstellung zur Verfügung steht (vgl. 9.15.4.). Dies kann nicht überraschen, da dieser Ton v.a. für die Imitation von Gefäßformen der MB-Kultur verwendet wurde und diese Komponente in KR nur sehr reduziert anzutreffen ist (vgl. Kap. 11.3.). Das erste Level mit einer nennenswer-

11.8. Schlußfolgerungen aus der quantitativen Verteilung der Gefäßtypen

701

ten Quantität an funktioneller Keramik (= hauptsächlich Kochtöpfe) ist Level VII West (1,0 % Anteil/Level). Danach steigt die Quantität bis Level V kontinuierlich an (Level V: 5 % Anteil/Level). Geschlossene Gefäßformen finden sich in Level VII West zum ersten Mal, und auch sie werden kontinuierlich häufiger bis Level VIb, bis sie in Level VIa wieder abnehmen. Abschließend bleibt zu bemerken, daß geschlossene Gefäße geringfügig häufiger vorkommen als offene. Der Anteil der offenen Gefäßformen bleibt bei 0,1 bis 0,3 % Anteil pro Level, während die geschlossenen von 0,4 bis 1,1 % ausmachen. Die Gefäßtypen, die in der Zufallsstichprobe der zufällig ausgewählten Fundkontexte auftreten (BRAT, RS), bestehen fast ausschließlich aus funktioneller Keramik (= Kochtopfformen), die erst mit Level VIe erscheint. Eine unregelmäßige Zunahme von 1,6 % Anteil pro Level in Level VIe bis 6,4 % in Level VIa zeigt, daß diese Keramik erst im Verlauf der Levels an Popularität gewann. Die Gegenüberstellung der Anteile dieser Keramik in TD und KR erweist, daß in KR die Kochtöpfe erst später in quantitativ relevanter Menge auftreten, und daß sie ferner seltener zu finden sind als im Delta. Dies kann funktionale Gründe (die Kochstellen in KR befanden sich anderswo) oder soziale Gründe haben (die Bewohner von KR verwendeten aus welchen Gründen auch immer andere Keramik zum Kochen1953). Abschließend bleibt zu bemerken, daß sich lediglich in Level VIb auch offene und andere geschlossene Formen finden, aber in vergleichsweise geringem Ausmaß. Gefäßformen aus den Mergeltonen A2, A3, A4 und B treten in TD nur sehr reduziert in Erscheinung. Gefäßtypen aus Mergelton A4 kommen in den Phasen G/3–1, F, E/3 und E/2 vor, aber nur in sehr geringen Mengen. Mit einer Ausnahme von funktioneller Keramik (?) handelt es sich ausschließlich um geschlossene Gefäße. Die Quantität ist sehr gering und übersteigt nie 0,8 % Anteil pro Phase (vgl. Kap. 9.6. bis 9.8.). In KR, in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) existieren geringe Mengen von Mergelton A2, und zwar in den Levels VII–VI, VId, VIc und VIb,

die sich auf offene und geschlossene Formen verteilen, ohne daß eine Gesetzmäßigkeit oder Vorliebe erkennbar wäre (0,1–0,5 % Anteil/Phase). In die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) gelangte nur eine geringe Quantität von offenen Gefäßen aus Mergelton A2 in Level VIb (0,06 Mdgs.eves = 0,5 % Anteil/Level). Gefäßtypen aus Mergelton A3 sind in der Zufallsstichprobe von TD nicht vertreten und auch in KR nur in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT), nicht in der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundzusammenhängen (BRAT, RS). In TD gehören die wenigen Gefäßtypen dieses Materials zur geschlossenen Formengruppe und zur funktionellen Keramik, die aber quantitativ keine Rolle spielen. Gefäßtypen aus Mergelton A4 fanden ihren Weg in die gesamte Zufallsstichprobe (alle BRAT) in KR in den Levels VII Ost, VId, VIb und VIa, und auch diese sind meist geschlossen. Die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) enthielt keine Mergelton A4 Gefäßtypen. Keramik aus Mergelton B gehört nicht zum gewöhnlichen Keramikrepertoire des Deltas im späten MR und der 2. Zw.zt. In KR fanden sich einige wenige geschlossene Gefäße in Level VId und VIc.1954 Interessant ist in diesem Zusammenhang die Beobachtung, daß die Gefäße aus Mergelton C-kompakt gerade in KR quantitativ keine große Rolle spielen, während sie im Delta zwar geringfügig in der quantitativen Analyse aufscheinen, aber doch vorkommen. Die Möglichkeit, daß es sich um spezielle Gefäße für den Export handelte, liegt daher nahe. Vergleichbare quantitative Befunde von anderen Plätzen wären für diese Fragestellung sehr interessant (vgl. Kap. 8.8.1., 9.10.). In TD gibt es vergleichsweise wenige verschiedene Gefäßtypen aus Mergelton C1, die aber dennoch die häufigste Gruppe innerhalb des Korpus der Mergeltonkeramik sind. Ferner überwiegen die geschlossenen Gefäße in allen Phasen, in denen dieses Material vorkommt (G/4–E/1, vgl. Kap. 9.15.5.). Dies legt wiederum einen Import aus der MemphisFayum Region nahe, wenn auch selten offene Gefäßformen, wie große Kielschüsseln,1955 auftreten. Offe-

1953

1955

1954

Es bietet sich jedoch keine offensichtliche Alternative an, die besonders oft Schmauchspuren aufgewiesen hätte. Andererseits wiesen auch nur etwa 25 % der Kochtöpfe in KR Schmauchspuren auf, in TD dagegen etwa 45 %. Vgl. Kap. 8.5.2.2. Level VIc, aber in der Begrenzungsmauer BW.

Dieser Gefäßtyp muß für einen besonderen Verwendungszweck gedacht gewesen sein, da derartige Schüsseln (auch mit Ausguß) an mehreren Plätzen Ägypten und in den nubischen Forts gefunden wurden und offene Gefäße gewöhnlich nicht als typische Exportware betrachtet werden.

702

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

ne Gefäße finden sich in abfallender Quantität in den Phasen G/4 und F (1,8 % und 0,3 %), während funktionelle Keramik nur in Phase F mit 0,3 % Anteil pro Phase zu Buche schlägt. Die Quantität erreicht in Phase G/4 den höchsten Stand, fällt in Phase G/3–1 und bleibt in Phase F etwa gleich, danach verschwinden offene und geschlossene Gefäßtypen mit Ausnahme der Vorratsgefäße aus der quantitativen Analyse (vgl. Kap. 9.11.17.). Die Häufigkeit der Vorratsgefäße verringert sich in den verbleibenden Phasen E/3–E/1 weiter, aber nicht regelmäßig. Bei der Betrachtung der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) aus KR ergibt sich natürlich eine viel größere Variantenbreite in den Formen, sowohl offen als auch geschlossen, als in TD. Das gleiche gilt jedoch auch für die meisten Levels der Zufallsauswahl aus den zufällig ausgewählten Fundzusammenhängen (BRAT, RS), ausgenommen die Levels VII Ost, VId, VIa und VIa*. Was das Verhältnis der offenen und geschlossenen Gefäßtypen aller BRAT angeht, so überwiegen in fast allen Levels die geschlossenen Gefäße. In einzelnen Fällen handelt es sich um Anteile von bis zu doppelt so hoch. In Level VId liegt dieses Verhältnis jedoch bei beinahe 1 zu 1 (3,8 % Anteil offen zu 4,7 % Anteil geschlossen). Dieser Befund deutet auf die überwiegende Verwendung von Gefäßen aus Mergelton C1 zur Vorratshaltung hin, da sogar bei Nicht-Einbeziehung der Vorratsgefäße eine Häufung der geschlossenen Gefäßformen zu beobachten ist. In TD kann es an der Bedeutung der geschlossenen Gefäße überhaupt keinen Zweifel geben. In KR bleibt die Beliebtheit der offenen Formen im Verlauf der Levels mit geringen Schwankungen etwa gleich (vgl. Kap. 9.15.5.). Dieser Trend ist auch in der Zufallsauswahl aus den zufällig ausgewählten Fundzusammenhängen (BRAT, RS) sichtbar, wenn auch nicht so deutlich. Die funktionelle Keramik figuriert im Gegensatz zu TD in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) prominenter, und macht ab Level VIe eine unregelmäßig steigende Entwicklung bis inklusive Level VIa durch. Erst in Level V existiert diese Keramik nicht mehr in der quantitativen Analyse. Die Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Kontexten (BRAT, RS) zeigt ebenfalls die fortgesetzte Existenz von funktioneller Keramik ab Level VIe an, jedoch mit der Ausnahme von Level VId (in Level V wurden keine Fundkontexte zufällig ausgewählt, vgl. Kap. 4). Es sieht also danach aus, als wäre zunächst (Phasen G/4 und G/3–1 und Level VII Ost) ein größerer Teil der Mergelton C1 Produktion in den Exportverkehr gegangen, während

in der Umgebung der Herstellungszentren nicht soviel von dieser Ware verblieb. Dies ändert sich mit Phase E/1 bzw. Level VId und VIc, wo mehr Keramik dieser Art in KR vorhanden ist, und in TD quantitativ gesehen kein nennenswertes Aufkommen mehr herrscht. Auch dieser Befund legt ein Abreißen oder zumindest eine starke Reduktion der Handelsverbindung der Memphis-Fayum Region mit TD nahe. Gefäßtypen aus Mergelton C2 sind in TD selten in den Phasen G/4, G/3–1, F, E/1 und D/2 vertreten (die Prozentanteile liegen zw. 0,1 % und 4,1 %). Hier finden sich v.a. geschlossene Formen (vgl. Kap. 9.15.6.). Eine Ausnahme bildet Phase G/3–1, in der offene Formen in geringer Menge vorkommen (0,6 % Anteil/Phase). Dies weist wiederum auf Import ins Delta hin. In KR (alle BRAT) eröffnet sich uns ein anderes Bild, da hier in den Levels die offenen und geschlossenen Gefäßformen jeweils in vier Levels überwiegen (vgl. Kap. 9.15.6.): In Level VII Ost, VId, VIb und VIa überwiegen die geschlossenen Gefäße, in Level VII West, VIe, VIc und V bilden die offenen Gefäße die Überzahl. Funktionelle Keramik kommt in den meisten Levels vor, ist aber dauerhaft selten, mehr als 0,2–0,5 % Anteil pro Level werden nie erreicht. Diese Gruppe fehlt sogar gänzlich in den Levels VII West, VId und V. Die Datensammlung der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundkontexten (BRAT, RS) zeigt, daß die Gefäßformen aus Mergelton C2 nur ab Level VIc durchgehend quantitativ eine Rolle spielen (geschlossene Gefäßformen aus Level VII West bilden eine Ausnahme). In dieser Datensammlung überwiegen häufig offene Gefäße, wenn z.T. auch nur knapp. Funktionelle Keramik findet sich nur in Level VIII und VIb. Besonders interessant ist hier, daß die Verbindung zwischen der Memphis-Fayum Region und dem Delta in jüngeren Phasen zwar gering zu beziffern ist, dennoch aber ein Kontakt, vielleicht über Umwege, sogar in der Hyksoszeit belegbar ist. Mergelton F gelangte nur in TD in die quantitative Analyse, und dabei handelt es sich v.a. um offene Gefäße und einige Typen der funktionellen Keramik. Dieser Befund unterstützt die Theorie, daß die offenen Gefäßformen überwiegend dort vorkommen, wo das Rohmaterial für die Gefäße abgebaut wurde (vgl. Mergelton C1 und C2 in KR). Die offenen Gefäßformen stammen aus den Phasen E/1, D/3 und D/2. In TD machen Importe einen großen Anteil an der Siedlungskeramik aus (vgl. Kap. 10.3.2.). Im Gegensatz dazu ist dieser Faktor in KR nahezu vernachlässigbar. In TD dominieren eindeutig die

703

11.9. Schlußbetrachtung und Ausblick

Transportamphoren (Typ 198), und zwar in allen Phasen (vgl. Kap. 9.15.7., 9.16.). Die Variationsbreite der Mündungsformen und der verschiedenen Tonmaterialien nimmt im Verlauf der Phasen ab und zwar beginnend mit Phase E/1 (vgl. Kap. 9.15.7.). In den Phasen der Hyksosherrschaft (E/2 bis D/2) finden sich deutlich weniger Importe in TD.1956 Womit diese sehr starke Abnahme zusammenhängt, kann im Moment nicht schlüssig erklärt werden. Evtl. waren die Hyksosherrscher nach ihrer Machtübernahme im Nordost-Delta zunächst isoliert, oder es gab eine generelle Krise in der östlichen Levante, sodaß der Handel zwar noch existierte, aber auf sehr reduziertem Niveau. Dies gilt besonders für Phase D/3. Es scheint beinahe so zu sein, als hätten sich die Hyksosherrscher anfangs (E/1–D/3) erst als Handelspartner etablieren müssen, bis in Phase D/2 wieder eine geringfügig höhere Handelsquote erreicht werden konnte, sofern eine solche Schlußfolgerung aus dem Befund abgelesen werden kann. Die übrigen Importe von Krüglein und anderen Formen finden sich v.a. in den älteren Phasen G/4, G/3–1, F und E/2, und nur in relativ geringem Ausmaß. Einzig in Phase F wird eine höhere Quantität erreicht (vgl. Kap. 9.14.). In der Siedlung scheint die importierte MB-Keramik, abgesehen von den Amphoren, eine geringe Rolle zu spielen, ganz im Gegensatz zu den Friedhöfen.1957 In KR dagegen treten Amphoren quantitativ in den Levels VII Ost und West, VIe, VId und V kaum in Erscheinung (vgl. Kap. 9.14.7.; 9.15.7.). Die Prozentanteile liegen zwischen 0,02 % und 1,1 %. In den Levels VIb und VIa finden sich in der gesamten Zufallsstichprobe (alle BRAT) keine Importe. Dies erscheint wiederum sehr bemerkenswert, weil im Zeitraum, den wir mit den Levels VIb bis VIa zusammenbringen möchten, nämlich in den Phasen D/3 bis D/2, die Quantität der Amphoren in TD ebenfalls niedrig ist. In der Zufallsstichprobe aus den zufällig ausgewählten Fundzusammenhängen (BRAT, RS) wurden

1956

1957

1958

1959

Da die Klassifizierung der Rohmaterialien der Importtone in TD nicht abgeschlossen ist, kann eine tiefergehende Analyse dieser Fundgruppe nicht erfolgen. BIETAK, TD V, passim. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI, passim. KOPETZKY, Die Datierung, passim. SCHIESTL, Palastnekropole, passim. BIETAK, BASOR 281, 39 „Otherwise the [Egyptian] pottery shows few differences from the previous stratum [= G/3–1], even in the marl C types.“ GALLORINI, Vortrag „Pottery from Memphis, New Results of

einzig und allein in Level VId 0,12 Mündungs.eves (= 3,5 % Anteil pro Level) aufgezeichnet. Weitere Importe in der quantitativen Analyse von KR umfassen lediglich Schnabelkannen in Level VII Ost (0,60 Mdgs.eves = 1,1 % Anteil/Level). 11.9. S C H L U S S B E T R A C H T U N G

UND

AUSBLICK

Es gibt weiterhin einige Probleme in der relativen Datierung der Grabungsfläche RAT in KR, und es darf nicht vergessen werden, daß in TD die überaus günstige Möglichkeit bestand, viel länger und viel weiträumiger Feldforschung zu betreiben. Dies brachte es mit sich, daß in TD sowohl das Material, die Phaseneinteilung als auch die Änderungen im Keramikrepertoire der einzelnen Phasen viel besser bekannt sind als in KR. Einen unschätzbaren Vorteil in dieser Hinsicht bildet v.a. die Anwesenheit der materiellen Kultur der Träger der MB-Kultur. Dieses Vorhandensein bzw. die Änderungen, Imitationen und Kombinationen ihrer Formen ermöglichte oftmals Phasen zu unterteilen, die im rein ägyptischen Material so nicht hätten getroffen werden können. Als Beispiel sei hier nur die Unterscheidung zwischen Phase G/3–1 und F angeführt, die sich v.a. anhand des Materials der MB zeigt.1958 Um so schwieriger war es gültige Kriterien für die Einteilung des keramischen Materials aus KR zu finden, wo das Material der MB weitgehend fehlt. Die Präsentation der gefundenen Keramik eingeteilt in die einzelnen Levels und in primäre Nutzungsablagerungen („living contexts“) und Füllungen bzw. Aufschüttungen („dumps“), die für Level VII als weitgehend zeitgleich beschrieben werden,1959 wird ohne Zweifel einen weiteren Meilenstein zur Beurteilung des Materials bilden und wesentlich zum Verständnis desselben beitragen.1960 Dazu gehört natürlich auch die endgültige Publikation des Ausgrabungsberichtes und des Berichtes über die keramischen Funde, der zur Zeit überarbeitet wird und ebenfalls weitere Unklarheiten bereinigen wird.1961

1960

1961

the EES excavations“ im Rahmen der Fachtagung zur ägyptischen Keramik des Mittleren Reiches des Seminars für Ägyptologie der Freien Universität Berlin, 25.6. bis 26.6.2004. Dieses Unternehmen ist bereits seit einiger Zeit im Laufen und wird von J. Bourriau und C. Gallorini durchgeführt. Für die unbürokratische Möglichkeit den unpublizierten Ausgrabungsbericht, Entwurf 2001, konsultieren zu dürfen, danke ich L. Giddy und der Egypt Exploration Society herzlich.

704

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Ein weiterer großer Vorteil an der Arbeit am Material aus TD bestand in der Möglichkeit auf abgeschlossene Forschungsarbeiten von Kollegen als Vergleichsmaterial zurückgreifen zu können.1962 Dazu gehören sowohl die Gegenüberstellung von Gefäßfragmenten und Gefäßen mit vollständigem Profil als auch die Datierung verschiedener Gefäßtypen innerhalb TDs. Ein weiterer interessanter Punkt, der hier nur am Rande verfolgt werden konnte, bildet den Vergleich verschiedener Fundkontextarten: Siedlung – Grab – Tempel – Palast. Das Dilemma, das sich in der Bewertung des Materials der beiden Plätze und beim Versuch dieses zu synchronisieren abzeichnete, liegt in der Gewichtung der Bedeutung der einzelnen Indizien, die zur hier vorgelegten Synchronisierung geführt hat und die zweifellos subjektiv ist. Es drängten sich im Lauf der Arbeit immer wieder die folgenden Fragen auf: Ist dieses eine bestimmte Indiz stark genug für eine Gleichsetzung? Kann ein unpassendes Zusammentreffen von gleichen Typen in diesem bestimmten Fall ignoriert werden? Können die Tell el-Jahudija Fragmente noch zu einer Zeit, als das übrige Repertoire nicht übereinstimmt, als Indiz für eine Synchronisierung benutzt werden? Ist es überhaupt zulässig den Beginn der Sequenzen der beiden Plätze zusammenzuschließen? Obwohl die Methodologie eine Auswahl von Kontexten und Keramikfrgmte. in einer möglichst objektiven Weise gewährleistete, bleibt die Interpretation der Ergebnisse doch subjektiv, und ein/e andere/r Bearbeiter/in käme vermutlich zu einem – wenn auch nicht völlig, doch trotzdem – anderen Ergebnis. Faktum ist, daß die vorgelegte „Lösung“, gleichwohl auf z.T. starken Indizien aufbauend, eine von mehreren möglichen Varianten zur Verbindung der Phasen/Levels von TD und KR darstellt, aber auch andere Möglichkeiten denkbar und aufgrund des vorliegenden Materials und des derzeitigen Wissensstandes nicht völlig auszuschließen sind. Nichtsdestotrotz bleiben sie, was sie sind, Indizien, und einen letzten, ausschlaggebenden „Beweis“ wird es in der Frage der Synchronisierung der Schichten von TD und KR anhand der zur Zeit vorliegenden Fakten nicht geben können.1963

Eines ist jedoch aus der hier vorgelegten Arbeit ohne Zweifel deutlich geworden, und das ist der untrügliche Beweis, daß die materielle Kultur sich im Delta in der 2. Zw.zt.1964 anders entwickelt als in der Memphis-Fayum Region im gleichen Zeitraum. Auch die Bearbeitung von Keramik von weiter südlich liegenden Plätzen in Ägypten deutet einen ähnlichen Befund an. Hier sei an Dra Abu el-Naga erinnert. Die simple Gleichung Typ A tritt an Platz X in Schicht t und an Platz Y in Schicht u auf, daher sind die beiden Schichten als gleichzeitig zu betrachten, stimmt dem Augenschein nach wohl noch im späten MR, aber in der 2. Zw.zt. (d.h. in der 15. Dynastie im Delta, in der späten 13. Dynastie in der MemphisFayum Region, in der 17. Dynastie in Theben und evtl. Elephantine, die sich alle mehr oder weniger überlappen und z.T. gleichzeitig sind) ist dieses Hypothesengerüst in sich nicht mehr stimmig. Je mehr archäologische Fakten durch die Feldforschung ans Tageslicht kommen, desto schwieriger scheint es, alles bisher Bekannte unter dieser Voraussetzung in einem harmonischen Theoriengebäude zu vereinigen. Als nicht gerade hilfreich erweist sich darüber hinaus die Tatsache, daß die Abgrenzung von später 2. Zw.zt. zu frühem NR anhand der materiellen Kultur, und speziell anhand der Keramik, nicht leicht getroffen werden kann, da sich dieser Übergang erst zu einem späteren Zeitpunkt im NR selbst zu vollziehen scheint.1965 Welche weiteren Erkenntnisse lassen sich aus dieser Arbeit ziehen? Zum einen wurde deutlich, daß die materielle Kultur der Menschen im Delta sich von jener in Memphis ganz offensichtlich unterscheidet. Das führt zur Annahme, daß die Bewohner des Deltas und die in Memphis einen unterschiedlichen kulturellen Hintergrund hatten oder in verschiedenen sozialen Umfeldern lebten, obwohl darauf geachtet wurde, die Kontexte der beiden Plätze aus gleich großen Gebäuden zu wählen, bzw. auf gleiche Mauerstärken, die ein Anzeiger von Status sind, zu achten. Daraus folgt ferner, daß die Bewohner des Deltas nicht mit jenen in Memphis identisch sind und daher, daß sie nicht in Memphis seßhaft waren, zumindest nicht in dem ergrabenen Abschnitt RAT. Dies kann als Hinweis darauf gewer-

1962

1964

1963

ASTON, TD XII. BIETAK, TD V. FORSTNER-MÜLLER, TD XVI. HEIN, JÁNOSI, TD XI. KOPETZKY, Die Datierung der Gräber. MÜLLER, TD XVII. SCHIESTL, TD XVIII. Vgl. die Betrachtung dieser Frage in HODDER, The Archaeological Process, An Introduction, Kap. 4, bes. 67.

1965

Als 2. Zw.zt. möchte ich hier jenen Zeitraum bezeichnen, der auf Phase G/3–1 bzw. Level VII Ost und West folgt und bis Level VIa bzw. Phase D/2 dauert. ASTON, New Kingdom Pottery Phases, passim. A. Seiler, persönliche Mitteilung.

11.9. Schlußbetrachtung und Ausblick

tet werden, daß die Memphis-Fayum Region nicht unter physischer Herrschaft der Bewohner des Deltas, also der Hyksos stand.1966 Ob es abgeschlossene Garnisonen auf dem Reichsgebiet von Memphis gab, läßt sich freilich aufgrund der vorliegenden Befunde nicht beurteilen, aber die Möglichkeit besteht natürlich. Ferner läßt der Befund aber immer noch die Annahme zu, daß Deltaherrscher eine politische Oberhoheit über die Memphis-Fayum Region innehatten, die keine physische Anwesenheit bedingte. In dieser Frage können archäologische Befunde nicht weiterhelfen. Zum anderen kann festgestellt werden, daß ab Level VIe–d bzw. Phase F–E/3 die Keramikproduktion nicht mehr unter der Ägide einer zentralen Verwaltung steht, weil ab diesen Schichten die regionale Entwicklung im Delta und der Memphis-Fayum Region in verschiedene Richtungen beginnt. Dies wird zunächst an den Leitfossilien der Näpfe, Bierflaschen und Vorratsgefäße aus Mergelton C deutlich. In den jüngeren Phasen vertieft sich der Unterschied und manifestiert sich in den beiden Keramikkorpora des Niltons B2/C1 und des Mergeltons C. Wenige Nilton B2/C1-Typen, die in der sog. Hyksoszeit (Phase E/2–D/2) in TD häufig vorkommen, finden Parallelen in KR, während umgekehrt die sehr variantenreichen Keramikformen aus Mergelton C, die v.a. in den Levels VId, VIc und VIb in KR erscheinen, nicht ansatzweise in TD zu finden sind. Hier bilden nur die seltenen Imitationsversuche (Typ 30c, 31d2: [5899B]; Typ 132b) eine Ausnahme. Dieser Befund allein legt nahe, daß die Produktion von Keramik in diesen Zeitabschnitten, wie lang sie auch immer gedauert haben mögen, einer fast ausschließlichen Regionalität unterliegt, die nichts, oder so gut wie nichts,1967 aus der jeweils anderen Region übernimmt.

1966

Die Tatsache, daß die Ausgrabung von RAT die Ankunft der thebanischen 17. Dynastie anzeigte, unterstützt die Hypothese, daß auch die bemerkenswert unterschiedliche materielle Kultur der Bevölkerung des nordöstlichen Deltas hätte sichtbar sein müssen, falls ein solches Bevölkerungselement in Memphis ansässig gewesen wäre. Vgl. BOURRIAU, Beyond Avaris, 164–165. ASTON, BIETAK, The Evaluation of Pottery Data with particular Reference to Ancient Egypt, MS, 242: “Recent excavations at Memphis have shown that the pottery of the Second Intermediate Period continues the traditions of classic Thirteenth Dynasty material known from Dahschur, and it only changes within a very short period immediately prior to the beginning of the Eighteenth Dynasty. That this change occurs when it does is clearly the result of the northward expansion of the Theban Seventeenth Dynasty bringing southern traditions and influences

705

Mit dieser Beobachtung geht die Vermutung einher, daß mit der Regionalisierung der Keramikproduktion aufgrund einer Schwächung oder des Zusammenbruchs der Zentralverwaltung auch eine Unterbrechung des Warenflusses/der Versorgungsleistungen seitens der vorher operierenden Verwaltungseinheiten erfolgte. Daß gewisse regionale Eigenheiten aber schon früher zu bemerken sind, wie z.B. die breiteren Umschläge der Bierflaschenmündungen in TD (vgl. Kap. 5.2.1.4.), darf auch nicht vergessen werden. Hier sind wir für die jüngeren Phasen allein dem archäologischen Befund ausgeliefert. Immerhin bis zum Ende der Regierungszeit von Sobekhotep IV. finden sich administrative Texte, die administrative Titel und Bezeichnungen von Büros erwähnen, noch im nördlichen Teil des Landes, während derartige Dokumente im Süden bis in die 17. Dynastie hinein vorkommen.1968 Dürfen wir aus diesem Befund schließen, daß die Regierungszeit von Sobekhotep IV.1969 in den Zeitraum von Level VII Ost und West, Phase G/3–1 und Komplex 7 in Dahschur fällt, zu einem Zeitpunkt, an dem die Verwaltung nachweislich noch funktioniert? Dies könnte immerhin als Arbeitshypothese in den Raum gestellt werden, auch wenn aufgrund jeglichen Fehlens von inschriftlichen Belegen in diesen Schichten äußerste Vorsicht im Umgang mit dieser Vermutung geboten ist. Die Arbeit am keramischen Material in KR wirft auch neues Licht auf die relative Datierung des publizierten Materials aus dem Totentempel von Amenemhet III. in Dahschur.1970 Zugegebenermaßen handelt es sich lediglich um wenige Anhaltspunkte, die jedoch teils auch an anderer Stelle,1971 wenn auch in anderer Weise, verwendet wurden.

1967

1968

1969

1970

1971

to bear on the Memphite region, and which was later to penetrate the Eastern Delta with the military overthrow of the Hyksos Fifteenth Dynasty.” Hier sei an den einzigen gesichert identifizierbaren Standbodennapf aus Level VIb erinnert. QUIRKE, The Administration of Egypt in the Late Middle Kingdom, The Hieratic Documents, Whitstable 1990, bes. 214–216. Nach KITCHEN, Regnal and Genealogical Data of Ancient Egypt, 49, ca. 1738 – 1731 v. Chr. ARNOLD, MDAIK 38, passim. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß nicht das gesamte Fundmaterial publiziert wurde, und daher Modifikationen notwendig sein werden, sobald dies der Fall ist. BOURRIAU, Beyond Avaris, 166, Punkt 7.

706

11. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Hiatus zwischen Komplex 6 und 7 aus der Sicht von TD. Da nun aber Level VII mit Phase G/3–1 und Level VIe mit Phase F gut synchronisiert werden konnten, würde diese Gegenüberstellung die übrige Stratigraphie sehr stark zusammendrängen. Es bliebe dann für Level VId, das als kurzlebige Schicht beschrieben wurde,1976 Phase E/3–E/1 unterzubringen. Dies muß vor allem deshalb so sein, weil die Arbeit gezeigt hat, daß spätestens mit Level VIc die 2. Zw.zt. in KR beginnt und daher mit Phase E/2–D/3 in Verbindung zu bringen ist. Level VIb wiederum paßt gut zu Phase D/3 und D/2. Die Frage, ob Level VIa ebenfalls mit Phase D/2 übereingestimmt werden kann, oder bereits als Übergangsphase zum NR betrachtet werden sollte, kann nicht ohne weiteres beantwortet werden. Die gesammelten Indizien deuten darauf hin, daß Level VIa eine Fortsetzung von Level VIb bildet, da keine neuen Gefäßtypen auftreten, die nicht bereits vorher repräsentiert waren oder ähnliches. Es kann sich sehr wohl um die letzte oder vorletzte Phase der späten 2. Zw.zt. in Memphis gehandelt haben, ein eindeutiger Beweis dafür, kann jedoch nicht vorgelegt werden. In diesem zusammengedrängten Zeitraum auch noch Level V unterzubringen, scheint mit Schwierigkeiten verbunden zu sein. Die geeignetere Lösung scheint im Moment die Gleichsetzung von Phase G/3–1 mit Level VII und Phase F mit Level VIe zu sein, wie auch in der zusammenfassenden Graphik (Abb. 397) gezeigt wird.

1. Die Bierflaschenmündungen von Typ 5 aus KR treten in Dahschur nicht auf. Da diese in Level VIe bereits massiv vorkommen,1972 müssen die Komplexe 6 und 7 zeitlich vor Level VIe gerückt werden. Dieser Gesichtspunkt paßt gut zur Hypothese, daß Phase F mit Level VIe gleichzusetzen ist, und Phase G/3–1 mit Level VII Ost und West, sowie mit Komplex 7. Die gesamte Zeitspanne der Levels VIe bis VIa (und V?) wären dann in der Memphis-Fayum Region mit relativer Sicherheit der „späteren 13. Dynastie“ zuzurechnen, während in TD die 15. Dynastie die 13. Dynastie beendet, die dort dadurch deutlich kürzer wird. Das heißt, daß die Levels VIe bis VIa (und V?) mit den Phasen F bis D/2 in Übereinstimmung zu bringen sind. Leider wurde von den Ausgräbern in KR nicht versucht eine Theorie darüber aufzustellen, wie lange die Dauer der einzelnen Levels einzuschätzen ist. Sie werden allgemein als eher kurzlebig beschrieben, ohne nähere Ausführung.1973 2. Das Fehlen der massiven Vorratsgefäßmündungen von Typ 9 und 10 aus Mergelton C1 und C2 (Typ 143h und i; 168g und h) in Dahschur Keramikkomplex 3, 4 und 6 und v.a. im jüngeren Keramikkomplex 7 legt eindeutig nahe, daß dieser noch nicht in Gebrauch war als der Totentempel von Amenemhet III. in Dahschur außer Gebrauch geriet. Dies bedeutet, daß Keramikkomplex 7 zumindest vor Level VId (wo eine solche Vorratsgefäßmündung vorkommt) zu setzen ist. Aus der Synchronisierung der Phasen von TD mit Dahschur ergab sich bereits früher,1974 daß H bzw. G/4 mit Komplex 6 und G/3–1 mit Komplex 7 gleichzusetzen sind. Dies läßt jedoch nur wenig Raum für einen Hiatus oder „gap“ dazwischen, wie vermutet wurde.1975 Eine Konzession, die evtl. gemacht werden könnte, ist es, Komplex 7 mit den Phasen G/3–1–F in Verbindung zu bringen. Dies wäre aufgrund des ägyptischen Materials theoretisch möglich, und erlaubte mehr Zeit für einen

1972

1973

Die wenigen früher vorkommenden Exemplare werden hier außer Acht gelassen. Vgl. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, passim.

3. Schließlich kann noch das Fehlen der Standbodennäpfe (Typ 37b) sowie die Abwesenheit des „neuen offenen Napftyps“ aus KR (Typ 28d2) ins Treffen geführt werden. Dies legt den relativen Platz von Komplex 6 und 7 vor Phase E/2–1 im Delta fest, sowie vor Level VIc in KR. Aus all den o.g. Hinweisen ergibt sich die folgende Darstellung in Form einer stratigraphischen Tabelle (Abb. 397).

1974

1975 1976

BIETAK, AJA 88, passim. BIETAK, Relative and Absolute Chronology of the Middle Bronze Age, 33–34. BOURRIAU, Beyond Avaris, 166, Punkt 4. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 117.

11.9. Schlußbetrachtung und Ausblick

Abb. 397 Vergleichende stratigraphische Tabelle von TD, KR und Dahschur (Totentempel von Amenemhet III.)

707

APPENDIX 1

DAS CODEBUCH1977 Die Tonbestimmung (Kästchen 6 bis 8) Für Tell el-Dabca werden die hier üblichen Kürzel beibehalten. RAT D01

Wiener System Nilton B1 Imitation von D02 TeY-Ware D03 Nilton C D04 Nilton B2 D05 Nilton E E1a Mergelton C1 E1b Mergelton C, kompakt E1c Mergelton C2 E02 Mergelton A4 E03 Mergelton F E04 Mergelton A3 E05 Mergelton E E06 (H8) Mergelton B E07 (H10) Mergelton A2

TD I-b-1 jeweiligen Ton eintragen I-c-2 I-b-2 I-e-1; I-e-2 II-c-2 II-c-1 II-c-3 II-a-4 II-f II-a-3 II-e II-b II-a-2

Die Oberflächenbehandlung (Kästchen 10 und 11) 01 Tongrundig 02 Roter Randstreifen an der Mündung auf tongrundiger Oberfläche 03 Weißer Randstreifen an der Mündung auf tongrundiger Oberfläche 06 Rotes Farbbad außen 07 Rotes Farbbad innen 08 Rotes Farbbad innen/außen 15 Weißes Farbbad außen 16 Weißes Farbbad innen 17 Weißes Farbbad innen/außen 32 Roter Randstreifen an der Innenseite der Mündung, rotes Farbbad außen 35 Rotes Farbbad innen/außen, rote Lippe 36 Rotes Farbbad innen, roter Mündungssteifen auf der Außenseite 38 Roter Randstreifen an der Mündung auf roter Oberfläche innen und außen 40 Rotes Farbbad innen, tongrundig außen 42 Oberflächenbehandlung durch Schwärzung nicht erkennbar

1977

Da diese Codes großteils auf jenen von Memphis/RAT basieren, die auch für das Material des NR verwendet wurden, sind hier nur jene erwähnt, die für das MR und die 2.

53 Rotes Farbbad innen, weißes Farbbad außen 62 Rotes Farbbad außen am Hals, oberhalb des gr.D und an der Mündung 67 Roter Randstreifen an der Innenseite der Mündung auf tongrundiger Oberfläche, außen tongrundig 73 Roter Randstreifen an der Innenseite der Mündung auf tongrundiger Oberfläche, rotes Farbbad außen nur oberhalb des gr.D 74 Rotes Farbbad am oberen Teil des Gefäßes innen und außen, breiter als Mündungsstreifen D1 Weißes Farbbaden außen, weißer Randstreifen innen D2 Rotes Farbbad innen, weißer Mündungsstreifen D3 Braunes Farbbad außen Politur (Kästchen 13 und 14) 01 02 03 04 07 08 09 10 12 14 15 16 20 21 22 23

Strichpolitur außen Strichpolitur innen Strichpolitur innen/außen Strichpolitur an der Mündung Politur außen Politur innen Politur innen/außen Horizontale Musterpolitur innen in Form von Streifen Strichpolitur innen und außen an der Mündung Horizontale Musterpolitur außen in Form von Streifen Strichpolitur außen und innen an der Mündung Musterpolitur, ZB. Kreuz, zick zack ... Breiter Mündungsstreifen innen, horizontal strichpoliert auf diesem Strichpolitur an Mündung und auf rotem Kreuz innen Kombination von 01 und 16 Kombination von 02 und 16

Bemalung (Kästchen 15 und 16) 01 Monochrom rot 37 Rotes Kreuz innen, außen tongrundig (für Schalen) 38 Rotes Kreuz innen Rillen- und Rippendekor (Kästchen 19 und 20) 01 Breite Rippen

Zw.zt. relevant sind. Das ist der Grund dafür, daß einige Zahlen zwischendurch ausgelassen wurden.

709

Appendix 1

05 10 17 18 21 25 28 29 D1 D2

Eingeritztes Oberflächenrelief Eingestochene Punkte (Kamm) Rillen, die mit einem Kamm eingeritzt wurden. Kerben an der Mündung (auch für „rim ticks“ nach dem Brand) Eingeritzte horizontale Linien, die um den Hals/die Schulter verlaufen (bis zu 6 Linien) Einzelne erhöhte Rippe, die den Hals/die Schulter umläuft Horizontal gekämmte Oberfläche Horizontal und vertikal gekämmte Oberfläche Am Rand eingekerbtes Fischgrätmuster Horizontale eingeritzte Linien, die den Hals/die Schulter umgeben (mehr als 6 Linien)

Anmerkungen zum Ton (Kästchen 21 und 22) 1 Identifikation unsicher 4 Grobe Variante des festgestellten Tones 5 Durchgehend schwarzer Bruchquerschnitt, fast vitrifiziert 7 Ton überfeuert 9 Tonbestimmung unsicher wegen Überfeuerung 10 Feine Variante des bestimmten Tones 12 Sehr quarzhaltige Variante des bestimmten Tones Ib2 „sandwich“ Ton Ib2 „sandwich“ Ton und sehr quarzhältig 22 Mehr Kalkstein (weiße Partikel) im Ton als normal Anmerkungen zur Oberflächenbehandlung (Kästchen 23 und 24) 1 4 5 6 7 9

Identifikation unsicher Innen und außen geschmaucht Außen geschmaucht Innen geschmaucht Unsichere Identifikation, Scherbe erodiert An der Mündung geschmaucht, vgl. Allgemeine Anmerkungen 17. 11 Oberfläche nicht sichtbar (mit Schlacke bedeckt etc.) Anmerkungen zur Dekoration (Kästchen 25 und 26) 1 3 7 14 16 19 20

Identifikation unsicher Lineares Motiv Lineares Muster mit Zick-zack-Linien Unregelmäßige Spritzer innen und außen Unregelmäßige Spritzer innen Unregelmäßige Spritzer außen Dekoration, die mittels eines Kammes eingestochen wurde

T e i l d e s G e f ä ß e s ( K ä s t c h e n 27 ) R = Rim (Mündung) B = Base (Boden) X = Bodysherd (Wandfragment)

Hauptsächliche Herstellungstechnik (Kästchen 28 und 29) 01 02 04 05 06 07 08 11 12 13 14 15 17

Auf der Scheibe gedreht Handgemacht Scheibengedreht: Verbindung am Hals erkennbar Scheibengedreht: Verbindung am gr.D. erkennbar Scheibengedreht: Verbindung am Boden erkennbar Über einem Kern geformt z.B. Brotformen Scheibengedreht: außen mit einem Werkzeug (Spatel, o.ä.) geschabt Handgemacht: Das Innere wurde vertikal mit den Fingern verstrichen Handgemacht: Spuren von Wülsten erkennbar (nachher auf der Scheibe nachgeglättet) Handgemacht: Methode nicht sichtbar, Inneres unregelmäßig mit den Fingern geglättet Handgemacht: Wülste sind sichtbar Handgemacht: Handgeglättet innen und außen Drehrillen unterhalb der gedrehten Mündung, Körper nicht erhalten (vermutlich in Wülsten aufgebaut)

Herstellungstechnik: Mündung (Kästchen 30 und 31) 01 03 04 05 06

07 10 13

Scheibengedreht Auf Drehuntersatz gedreht Handgemacht Zu erodiert, um noch identifiziert werden zu können Vermutlich auf Drehuntersatz gedreht, aber zu wenig vom Körper erhalten, um sicher zu sein, ob der Körper handgemacht wurde Fingermodellierte Mündung, die auf der Scheibe hergestellt wurde Umgeschlagene Mündung (impliziert auf Drehuntersatz gedreht) Ende der Mündung wurde mittels eines spitzen Gerätes mit einem scharfen Grat versehen, meistens bei Bierflaschen (Typ 4), aber auch bei Amphoren oder „upright rim cooking pots“

Herstellungstechnik Boden (Kästchen 32 und 33) 1 2 3 4 5 6

Scheibengedreht Mit den Fingern zusammengedrückt: pinched Mit den Fingern modelliert Mit einem Werkzeug getrimmt Mit einem Werkzeug abgeschnitten Mit einem Werkzeug: mit einer Schnur vom Stock geschnitten 7 Scheibengedreht, aber mit Messer in Form getrimmt

710

Appendix 1

8 Scheibengedreht, aber mit Fingern zusammengedrückt (pinching) 13 Scheibengedreht: mit einer Schnur vom Stock geschnitten 14 Händisch: gewulstet 16 Auf dem Boden mit der Hand gemacht 19 In Model hergestellt 23 Scheibengedreht und dann mit Werkzeug getrimmt 26 Umgeschlagener Boden von Ringständer 28 Amphorenboden: innen Wülste sichtbar, Fingerverstreichspuren vertikal, außen scheibengeglättet 29 Amphorenboden: innen glatt, vermutlich in Model hergestellt (oder um einen Kern herum?), außen scheibengeglättet 30 Innen mit einem Werkzeug getrimmt, Boden von Ringständer oder Untersatz 31 Scheibengedreht: Boden wurde an getrimmten Boden angesetzt (der Ring ist dabei eine Scheibe oder nur der Ring selbst) Anmerkungen zur Herstellungstechnik (Käst chen 34 und 35) 1 Oberfläche erodiert: Identifikation unsicher 3 Schnurabdrücke auf der Außenseite 4 Scheibengedreht und zusätzlich händisch modelliert 7 Vom Töpfer mit feuchtem Ton repariert 9 Technik kann nicht festgestellt werden, weil zu wenig erhalten ist 10 Mündung mit Spatel oder anderem Holzwerkzeug abgestrichen Übereinstimmung (Kästchen 51) (1) Stimmt mit einem Teil der gezeichneten Scherbe überein (2) Stimmt mit der gesamten Länge der gezeichneten Scherbe überein (3) gezeichnete Scherbe Kommentare zur Form (Kästchen 58 bis 60) 02 Identifikation der Form unsicher, sehr erodiert 03 Zu klein, um einem Typ zugeschrieben werden zu können 04 Durchmesser nicht messbar, weil die Mündung nicht rund ist, (Schälbecken, Schöpfkanne) 06 Durchmesser nicht messbar, da Gefäß nicht rund und nicht vollständig ist, (zB Schälbecken, Schöpfkanne: ovale Mündung) 09 Zu erodiert, um einem Typ zugeschrieben werden zu können 12 Durchmesser nicht meßbar, zu wenig erhalten

13 Durchmesser nicht gesichert, zu wenig erhalten D1 Mündung verzogen, Durchmesser unsicher Allgemeine Anmerkungen (Kästchen 61 bis 63) 5

Wahrscheinlich vom selben Gefäß wie der vorhergehende Eintrag 8 Paßt mit nachfolgendem Eintrag zusammen 9 Paßt mit vorhergehendem Eintrag zusammen 13 Oberfläche mit Schlacke bedeckt, nicht für Analyse als Probe genommen 15 Topfmarke, vor dem Brand 16 Wahrscheinlich selbes Gefäß wie nachfolgender Eintrag 17 Mündung geschmaucht, als Lampe wiederverwendet (auch für: Spiegel geschmaucht und Mündung) 18 Verbrannt 19 Vielleicht vom selben Gefäß wie in „Querverweise“ aufgelistet 20 Paßt an Scherbe, die in „Querverweise“ aufgelistet ist 22 Vgl. mit Typ oder Scherbe, die in „Querverweise“ aufgelistet ist 25 Boden als Lampe wiederverwendet 27 Durchmesser nicht meßbar, zu wenig erhalten 28 Durchmesser nicht gesichert, zu wenig erhalten 32 Mündung als Untersatz wiederverwendet 35 Loch im Gefäßkörper, das vor dem Brand angebracht wurde 36 Scherbe vermutlich als Schaber wiederverwendet 37 Loch im Gefäßkörper, das nach dem Brand angebracht wurde 38 Mehrere Löcher vor dem Brand gebohrt 44 Intrusiv im Fundzusammenhang, Überbleibsel 45 Intrusiv im Fundzusammenhang, spätere Verunreinigung 48 Vom selben Gefäß wie nachfolgender Eintrag 49 Vom selben Gefäß wie vorhergehender Eintrag 50 Vom selben Gefäß wie die Scherbe in „Querverweise“ 63 Nach dem Brand eingeritzte Topfmarke, nicht Dekoration 64 Auf Oberfläche innen und außen und Bruch schwarz, aufgrund der Feuerungsumstände (nicht Kochtopf) D64 Scherbe nicht mehr im Konvolut vorhanden, nur die Aufzeichnungen können konsultiert werden General Remarks B

1

Probe genommen

APPENDIX 2: ZUFÄLLIG AUSGEWÄHLTE FUNDKONTEXTE AUS TELL EL-DABcA UND KOM RABIcA ZUFÄLLIG

AUSGEWÄHLTE

KONVOLUTE

AUS

TELL

EL -D AB cA

(TDRAN)

Summe- aufgenomMdgn mene Mdgen

Brotformen

Konvnr

Areal

Plqu

Plnr

rel Str

abs Str

446 a+b 864 937 1003 1039 1067 1171 1220 1370 1467 1554 1691 1893 2037 2125 2140 2180 2226 2252 2264 2319 2343 2358

A/II A/II A/II A/II A/II A/II A/II A/II A/II F/I F/I F/I F/I A/II F/I F/I F/I F/I F/I F/I A/II F/I F/I

n/15 p/16 p/16 p/17 o/16 p/16 r/18 p/16 n/18 j/20 j/20 j/20 j/20 q/20 i/23 i/23 j/22 j/22 i/23 i/23 m/18 i/23 i/22

4 2–3 2–3 3–4 5 3–4 4–5 3–4 7 1 1–2 3–4 2 2–3 1–2 1–2 2 2 1–2 2–3 4–5 3–4 2–3

c c b–c d3, d2 c d2 c f b b2 c–d/1 b2–3 c, c/d–d b b2–c? b2–1 b2 c1 c d–e c3 b2–3

G/3–1 G/3–1 G/3–1 (H–)G/4 G/4(–G) G/3–1 G/3–1 G/4(–G) G/2 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1(–F) (E/3–)2 E/2 E/3(–2) F(–E/3) E/3 F(–E/3) (F–)E/3 (F–)E/3 E/3 (F–)E/3

6 5 37 4 11 10 11 7 20 21 23 6 56 133 81 22 130 77 56 31 203 10 172

6 5 37 4 11 10 11 7 13 17 23 6 56 133 81 22 130 77 56 31 203 10 172

keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine

2364

F/I

j/23N

1

b2

E/2(–1)

97

97

keine

2399 2430 2470 2497 2531 2572 2589 2604 2618 2667 2718 2764 2811 2862 2880 2955 3002 3027

F/I F/I A/II F/I F/I F/I F/I F/I F/I F/I F/I F/I F/I F/I F/I F/I F/I F/I

j/23N i/22 o/20 j/23N i/22 i/22 j/23S j/23S j/23S j/22 k/20 k/21 k/23 k/21 l/22 k/24 k/23S k/23

1–2 3–4 4–5 3–4 3–4 2–3 4 1–2 2–3 4 2 3 1 3 2 2 3–4 3

b2–3 c1 d c frühes b3 b2 c1–2 b2–3 c–b3 (b–) c c c b1 c c c–b3 c c1

E/3 (F–)E/3 E/3 (G/3–1–)F F F(–E/3) G/3–1 (F–)E/3 (G/3–1–)F G/3–1(–F) G/3–1 G/3–1 E/2 G/3–1 G/4(–G/3–1) (G/3–1)–F G/4(–G/3–1) G/3–1

218 14 220 143 94 46 23 9 111 111 43 103 20 38 34 11 195 30

218 14 220 143 94 46 23 9 111 111 43 103 20 38 34 11 195 30

keine keine keine keine

3067

F/I

k/24

2

c–b3

(G/3–1)–F

40

40

3150

A/II

k/9

8–9

g

D/2

187

187

3196 3299

A/II F/I

k/9 i/23

8 3–4

e c2

D/3 G/3–1

38 4

38 4

dazu gehört

3263 L, K 983 K 882 K 1475 3264 K1326 3190, 3190 A K 1938, K 1624

4512 3655 D, E

4231A K 2573, 4290 F, G, 4292 A, B, C, D, 4287 D,F, 6114Q (Wdfr)

4140 B,C 4205 A,B

keine 1 breite keine keine keine keine keine keine keine 4 konische keine keine keine

4301 F - Sandstein 4643D 4622C, F, G, 4620, 4499A 4762A ZN156/83 4499, 4499G, 4631E

5208 D Zus.mit K 3135 Kochtopfmdg. H= 5.68 K 3180, K 3185, K 3204, K 3205, K 3212, 5507 A, 5509, 5511, 5512 A, C, 5895 L, 5899 A, B, 6114 Z, 6115 A-Wdfr.

keine keine

712

Appendix 2: Zufällig ausgewählte Fundkontexte aus Tell el-Dabca und Kom Rabica Summe- aufgenommene Brotformen Mdgn Mdgen

Konvnr

Areal

Plqu

Plnr

rel Str

abs Str

3347 3375 3413 3430 3474 3486 3497 3509 3530 3566 3590 3633 3702 3755 3985 4012 4056 4128 4150 4229 4240 4254 4275 4285 4448

A/II A/V A/V A/V F/I F/I A/V A/V A/V A/V A/V A/V A/V A/II E/I–L A/IV A/IV A/IV A/IV A/IV A/IV A/IV A/IV A/IV E/I–G

k/16 m/18 p/16 p/19 l/22 l/23 p/19 p/19 p/19 p/17 n/18 p/19 o/19 i/11

3–4 2 1–2 4–5 1–2 3–4 5–6 7–8 5 1–2 1–2 4–5 1–2 6

h/5 h/5 h/4 g/7 g/6N g/4 g/4 g/4 g/4

2–3 3–4 4 2 1–2 1–2 4–5 5–6 7–8

c1–2 b2 b d–e c1 c–b3 E1–D3 E1–2 e? b b–c? e b–c f b2 g–(h) f–h? h g? c–d?

E/1 D/2 D/2 D/3 F–(E/3) (G/3–1–)F D/3 E/1 D/3 D/2 D/2 D/3 D/2 D/2 E/2(–1) (G/1–)F F G/3–1–F G–F G/3–1 G/3–1 G/4 (H–)G/4 (H–)G/4 E/2(–1)

56 105 56 10 18 6 69 18 1 33 10 77 65 26 23 72 153 33 4 98 27 12 12 26 22

56 105 56 10 18 6 69 18 1 33 10 77 65 26 23 72 153 33 4 98 27 12 12 26 22

keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine

E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1

8 44 31 23 12 17 22 24 19 2 8

8 44 31 23 12 17 22 24 19 2 8

keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine keine

f–g h j b2

dazu gehört

6855 B 6856 O

6813 D - RP-Krug K3623, 6853 B, C Ofen mit Reg.nr. 6855 A

6856 U,V

7597 J, L

7941 T

Zusätzliche Konvolute aus Areal A/V, Phase E/1 3434 3450 3488 3493 3501 3502 3508 3510 3515 3516 3518

ZUFÄLLIG

A/V A/V A/V A/V A/V A/V A/V A/V A/V A/V A/V

p/19 p/19 p/19 p/19 p/19 p/19 p/19 p/19 p/19 p/19 p/19

AUSGEWÄHLTE

5 6 7 6 6 7 6 6

KONVOLUTE

E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1

AUS

6846 B, 6461 T

6814 D, 6487

KOM RABI cA/M EMPHIS (BRAT, RS)

RAT

Level

Areal

Summe - Mdgn

aufgenommene Mdgn

Brotformen 1

Brotformen 2

851 863 864 882 903 926 939 963 966 982 995 1006 1035

VIa* VIa VIb VIa VIa VIa VIb VIb VIc VIb VIa VIb VIc

NW/NC1/N2NC3 NC1+ROOMX NC1:ROOMX NC2 NW NC2 NC3 NW:S.END Bw NC2 NW NC3 NC3/Bw

815 24 25 83 8 4 20 19 44 22 28 9 22

83 13 25 37 7 3 6 10 21 12 10 6 9

23 1 2 14 5 1 0 4 1 2 3 1 1

3 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0

dazu gehört

713

Appendix 2: Zufällig ausgewählte Fundkontexte aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Zufällig ausgewählte Konvolute aus Kom Rabica/Memphis (BRAT, RS) fortgesetzt RAT

Level

Areal

Summe - Mdgn

aufgenommene Mdgn

Brotformen 1

Brotformen 2

1050 1088 1102 1120 1141 1159 1172 1184 1206 1218 1228 1248 1260 1273 1295 1314 1325 1326 1340 1374 1390 1400 1416 1430 1441 1455 1466 1479 1495 1507 1516 1533 1546 1556 1573 1586 1605 1606 1620 1621 1634 1635 1638 1642 1645 1655 1663 1678 1689 1691 1698 1728 1740 1749 1761 1770 1772

VIb VIb2 VIb1 VIc VIc VIc VIc VIc VIb1 VIb2 VIb1 VIb2 VIc VIe VIe VIe VIc VIc VI–VII VI–VII VIc VId VIc VIc VId VId VIe VId VIe VIIa VIIa VId VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VII VIe VIIc VIIc VIIc VIIc VIII VIII

NC1:ROOMX NW:S.END NW NC3 NC2 NC2 NC3 NC1+ROOMX NW NW:ROOMZ NW NW:S.END NC3 NE Bw NE NC3 NC1 Bw NE NC1 NC2 NW NC2 NC2 NC2 NC2 NC2 NC2 NE NE NC1 NC2 NC2 NC1 NW NC1 NC2 NC2 NC2 NC2 NC1 NC1 NC3 NC2 NC1 NW NW NC1 NC3 NC1 NE NE NE NE NC2 NC3

17 43 69 4 10 173 26 4 22 76 10 24 5 23 158 472 14 42 172 48 4 37 468 30 17 68 54 1 1 8 32 2 74 13 14 34 26 28 6 12 14 1 7 39 58 23 123 32 20 15 9 29 73 42 27 6 17

8 18 25 2 7 38 8 1 15 20 8 16 2 6 30 46 1 20 29 13 2 15 61 12 8 15 16 1 0 0 4 0 22 3 2 15 0 9 1 5 2 0 0 9 16 1 26 10 3 6 1 7 20 7 15 1 5

4 5 1 1 1 18 0 0 0 3 3 1 0 0 11 39 0 1 14 1 1 2 31 1 4 2 5 0 8 1 0 1 8 0 1 3 1 1 1 0 1 0 0 1 1 0 4 2 0 0 0 0 4 1 7 1 3

1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0

dazu gehört

„rims 4350, 4357“

rim pangrave

+pot

APPENDIX 3: DATENAUFNAHMEBLATT

APPENDIX 4: ZUFALLSZAHLENTABELLE

716

Appendix 4: Zufallszahlentabelle

APPENDIX 5: NÄPFE AUS TELL ELDABcA UND KOM RABIcA AUFLISTUNG

DER MITTLEREN

MÜ N D U N G S D U R C H M E S S E R

Konv.nr

Phase

Form

4285 1220 4254 4254 4254 4275 2880 2880 2880 2880 3002 3002 3002 3002 1039 1624/1893/1938 1624/1893/1938 1624/1893/1938 1624/1893/1938 0937/983 0446 1067 1171 1370 1467 1554 1554 1554 1554 1691 1691 2315 2315 2315 2315 2589 2589 2589 2589 2718 2862 2862 2862

(H)–G/4 G/4 G/4 G/4 G/4 (H–)G/4 d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) G/4–G c c c c G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/2 c c c c c c c c c c c c c c c c c c c

alle offen alle offen alle gerade offen alle offen alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen offen alle offen alle gerade geschlossen offen alle offen offen offen alle offen offen bis gerade alle offen alle gerade geschlossen offen geschlossen gerade alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen offen offen (–gerade) alle gerade geschlossen

DER

NILTON B1-

Ib1 Durchschnitt (cm) 12 10,6 12 – 12 – 11,1 11,4 11 – 11,7 11,1 13 11,8 – 11,3 10 11,2 11,6 11,4 – – 10,5 11,4 11 11,2 11,3 – 11 9 11 9,3 8,8 10 10? 10,8 10,5 12 10,5 11,3 10,4 10,4 10,5

UND

Anzahl (Stk.) (Ib1) 1 2 1 – 1 – 8 7 1 – 33 10 1 22 – 7 1 1 5 5 – – 4 6 1 2 1 – 1 1 2 7 4 2 1 6 5 1 2 8 20 15 5

B2-N ÄPFE

AUS

TELL

Ib2 Durchschnitt (cm) 12,3 11 12,3 11,3 15? 12 11,6 11,5 – 11,7 11,5 11,8 7,5 11,6 12,1 11,3 10,75 13 11,5 11 11,8 12,6 11,2 10,3 12,2 9,9 11 9,5 – – 9 9,9 – 7 11,3 10,3 11 9 – – 12,3 12,3 12,3

EL -D AB cA

Anzahl (Stk.) (Ib2) 9 1 4 3 1 4 4 2 – 2 32 3 1 28 3 9 4 1 4 12 1 1 3 4 6 4 1 3 – – 1 3 – 1 2 3 2 1 – – 11 8 3

Tab. 100 Durchschnittlicher Mündungsdurchmesser der Nilton B1- und B2-Näpfe, getrennt nach Form aus TD (TDRAN und TDPUR)

718

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Konv.nr

Phase

Form

3027 3027 3027 3027 2667 2667 2667 2667 2764 2764 2764 2764 4150 4012 4012 4012 4012 4128 2618 2618 2618 2618 2497 2497 2497 2497 3067/3135 3067/3135 3067/3135 3067/3135 2531 2531 2531 4056 4056 4056 4056 2180 2180 2180 2252 2252 2252 2252 2572 2572 2572 2319 2319 2319

c c c c c(–b/3) c(–b/3) c(–b/3) c(–b/3) c c c c G–F (G/1)–F (G/1)–F (G/1)–F (G/1)–F G/1–F (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 b/3 b/3 b/3 F F F F b/3(–2) b/3(–2) b/3(–2) b/3(–2) b/3(–2) b/3(–2) b/3(–2) b/3(–2) b/3(–2) b/3(–2) F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3)

alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen offen geschlossen alle gerade geschlossen offen gerade = alle alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen

Ib1 Durchschnitt (cm) 9,6 9,5 10 – 10,8 10,9 – 10,7 10,4 10,4 9,6 10,9 – 10,2 10,5 9 – – 10,4 10 10 10 9,6 9,7 9,2 10,1 9,6 – 9,3 11 9,3 9,1 9,4 10,3 10,6 10 10 9,9 10 9,8 8,9 9 8 – 9,5 10,5 9 9,4 9,7 9,2 Tab. 100 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (Ib1) 3 2 1 – 14 8 – 6 21 8 4 9 – 5 4 1 – – 13 8 3 4 35 19 11 5 5 – 4 1 17 7 10 9 5 3 1 50 28 22 13 12 1 – 3 1 2 35 14 18

Ib2 Durchschnitt (cm) 9,6 9,6 8 11 10,2 9,8 10,9 10,5 10,3 10,2 9,8 11,1 9 9,9 10,4 9,7 9 10 10,2 9,9 10,2 11,7 9,7 10,0 9,1 9,3 9,3 9,8 8,5 – 9,4 9,5 9,3 10,6 11 10 12 10 10 9,4 9,3 8,9 9,2 11 9 – 9 9,4 9,4 9,1

Anzahl (Stk.) (Ib2) 10 8 1 1 14 9 4 1 35 15 12 8 1 7 3 3 1 1 23 13 7 3 21 12 7 2 6 4 2 – 19 11 7 7 2 4 1 47 31 16 17 3 13 1 2 – 2 35 17 12

719

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Konv.nr

Phase

Form

2319 2430 2430 2358 2358 2358 2358 2264 2264 2264 2226 2226 2226 2226 2343 2343 2343 2399 2399 2399 2470 2470 2470 2470 2037 2037 2037 2140 2178 2178 2178 2125 2125 2125 2364/2573 2364/2573 2364/2573 2811 2811 2811 4448 4448 4448 3985 3985 3985 3347 3347 3347 3450

F(–E/3) (b/3)–2 (b/3)–2 (b/3)–2 (b/3)–2 (b/3)–2 (b/3)–2 (b/3)–2 (b/3)–2 (b/3)–2 b/2 b/2 b/2 b/2 b/2 b/2 b/2 b/2 b/2 b/2 E/3 E/3 E/3 E/3 (E/3)–2 (E/3)–2 (E/3)–2 b/2(–1) b/2(–1) b/2(–1) b/2(–1) (b/2)–1 (b/2)–1 (b/2)–1 b/1 b/1 b/1 b/1 b/1 b/1 E/2(–1) E/2(–1) E/2(–1) E/2(–1) E/2(–1) E/2(–1) E/1 E/1 E/1 E/1

offen alle geschlossen alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen offen alle gerade geschlossen alle geschl. alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen geschlossen gerade alle alle gerade geschlossen alle

Ib1 Durchschnitt (cm) 10 9,9 10,1 9 9 9 – 9,1 9,0 9,3 9,2 9,2 9,1 10 9,6 10 9,4 9,0 9,3 8,9 9,1 9,3 9,5 8,5 8,8 10 8,6 8,7 9 9 – 9,4 9 10 8,3 8,5 8,3 10 11 10 8,6 8 8,9 8,5 – 8,5 – – – – Tab. 100 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (Ib1) 3 5 4 28 15 13 – 7 3 4 18 9 8 1 3 1 2 50 18 32 23 10 12 1 6 1 5 3 9 9 – 5 3 2 9 3 6 4 1 3 6 2 4 1 – 1 – – – –

Ib2 Durchschnitt (cm) 10,2 9,5 9,7 9,3 9,6 8,9 11 9,3 9,3 9,3 9,4 9,5 8,9 12 9,6 9,2 10 8,7 9,1 8,5 9,1 9,1 8,7 9,8 9,4 9,1 9,5 9,9 8,9 8,7 9,1 9,3 9,8 9,1 8,4 8,8 8,1 10 10 – 8,9 8,8 9 8,3 8 8,1 8,3 8,5 7 7,7

Anzahl (Stk.) (Ib2) 6 4 3 39 18 20 1 10 3 7 22 12 9 1 2 1 1 61 17 44 37 21 14 2 15 3 12 2 21 13 8 18 6 12 17 6 11 1 1 – 5 3 2 2 2 4 9 8 1 4

720

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Konv.nr

Phase

Form

3450 3450 3488 3488 3488 3493 3502 3509 3509 3509 3196 3196 3196 3633 3633 3633 3633 3430 3497 3566 3702 3755 3150 et al 3150 et al. 3150 et al.

E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 E/1 D/3 D/3 D/3 D/3 D/3 D/3 D/3 D/3 D/3 D/2 D/2 D/2 D/2 D/2 D/2

gerade geschlossen alle gerade geschlossen alle gerade alle gerade alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen alle gerade geschlossen offen gerade geschlossen alle gerade geschlossen alle geschl. gerade geschlossen alle

Ib1 Durchschnitt (cm) – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Tab. 100 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (Ib1) – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Ib2 Durchschnitt (cm) 7,1 8,2 8,5 8,0 9,4 7,2 8,4 8,5 8,3 9,0 7,7 7,5 8 8,4 8 7,8 12 7,6 7,5 7,3 6,6 6,8 8,3 7,5 7,6

Anzahl (Stk.) (Ib2) 2 2 3 2 1 2 1 4 3 1 3 1 2 10 3 6 1 1 8 3 1 2 2 15 17

721

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

AUFLISTUNG DER KOM RABI cA

DURCHSCHNITTLICHEN

MÜ N D U N G S D U R C H M E S S E R

VON

NILTON B1-

UND

B2-N ÄPFEN

AUS

Kontext

Level

Form

1776 1776 1776 1770 1764 1766 1779 1769 1769 1769 1762 1754 1754 1754 1749 1749 1749 1748 1744 1743 1743 1743 1743 1740 1740 1740 1739 1736 1735 1731 1731 1731 1728 1728 1728 1715 1705 1705 1705 1704 1704 1704 1703 1703 1703 1682

VIII VIII VIII VIII VIII VIII VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost

offen gerade alle offen = alle – gerade = alle offen = alle offen gerade alle offen = alle offen gerade alle offen gerade alle offen = alle gerade = alle offen gerade geschlossen alle offen gerade alle gerade = alle gerade = alle offen = alle offen gerade alle offen gerade alle gerade = alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle offen

B1 Durchschnitt (cm) 12 12 12 13 11 – 11,5 14 11 12,5 – 12,4 11,5 12,2 12,7 9 11,8 11,3? 12,3 11 10,7 10 10,6 12 11,5 11,8 11,9 10 12 12,5 11,5 12 11,8 12 11,8 9,8 11 11 11 10 11 10,8 14 12,2 12,5 11,5

Anzahl (Stk.) (B1) 1 1 2 1 1 – 2 1 1 2 – 4 2 6 3 1 4 3 3 1 3 1 5 2 2 4 6 2 1 2 2 4 4 1 5 8 1 1 2 1 4 5 1 5 6 2

B2 Durchschnitt (cm) – – – – – 11 – 11? 14 12,5 11 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 10,9 – 12 12 – – – – – – –

Anzahl (Stk.) (B2) – – – – – 1 – 1 1 2 1 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 4 – 1 1 – – – – – – –

Tab. 101 Durchschnittlicher Mündungsdurchmesser der Nilton B1- und B2-Näpfe, getrennt nach Form aus allen aufgenommenen Kontexten aus KR (BRAT und ZBRAT)

722

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Form

1682 1682 1652 1652 1652 1637 1637 1637 1637 1633 1633 1633 1633 1575 1575 1575 1575 1569 1569 1569 1566 1552 1552 1552 1552 1549 1549 1549 1541 1516 1513 1511 1511 1511 1510 1510 1510 1509 1506 1486 1481 1481 1481 1469 1469 1469 1457 1457 1457 1456

VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost

gerade alle offen gerade alle offen gerade geschlossen alle offen gerade geschlossen alle offen gerade geschlossen alle offen gerade alle gerade = alle offen gerade geschlossen alle offen gerade alle gerade = alle gerade = alle gerade = alle offen gerade alle offen gerade alle offen = alle gerade = alle gerade = alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle offen

B1 Durchschnitt (cm) 10,5 11 13,5 11,5 12,5 11 11,4 11 11,3 14? 11,4 10 11,3 11,6 10,8 12 11,3 11,9 10,7 11,1 11,5 10,5 11,3 9 10,7 13 11,8 12,4 11,8 11 10,7 11,3 9,6 10,3 14 12,8 13 10 10,3 11,3 12,5 10,9 11,2 14 11,3 12 12,2 11,8 12 12 Tab. 101 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (B1) 2 4 2 4 6 1 13 3 17 1 7 1 8 5 4 1 10 2 4 6 4 2 3 1 6 5 4 9 4 1 3 3 5 8 1 5 6 1 3 4 2 9 11 1 3 4 5 5 10 2

B2 Durchschnitt (cm) 12 12 10 – 10 – 11 – 11 – 12,5 – 12,5 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 11 – 11 – – – – – – – – – – – – –

Anzahl (Stk.) (B2) 1 1 1 – 1 – 1 – 1 – 2 – 2 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 1 – 1 – – – – – – – – – – – – –

723

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Form

1456 1456 1445 1445 1445 1435 1755 1752 1751 1750 1750 1750 1750 1742 1742 1742 1729 1729 1729 1697 1697 1697 1691a 1690b 1690 1690 1688 1687 1687 1687 1674c 1657 1316d 1717 1713 1695 1689 1683 1683 1683 1678 1663 1663 1663

VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII Ost VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VII West VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe

gerade alle offen gerade alle offen = alle offen = alle offen = alle offen = alle offen gerade geschlossen alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle offen = alle gerade offen alle offen = alle offen gerade alle offen = alle offen = alle gerade = alle gerade = alle offen = alle gerade = alle offen = alle offen gerade alle gerade = alle offen gerade alle

B1 Durchschnitt (cm) 11,9 11,9 11 11 11 – 12 11? – 11 11 – 11 11 11,5 11,3 10,3 – 10,3 10,7 10,7 10,4 12 – 11,3 11,3 – 11 9,5 10 11 12 8 9 – 11 13 11 – 11 11 11 12,1 11,9

Anzahl (Stk.) (B1) 5 7 1 3 4 – 1 1 – 1 1 – 2 1 2 3 3 – 3 3 2 5 1 – 3 3 – 1 2 3 2 3 1 1 – 1 1 1 – 1 2 1 5 6

B2 Durchschnitt (cm) – – – – – 10 10 12 9,8 11 12 9 10,6 10,5 10 10,3 – 13 13 – 10 10 – 12 12 12 11,3 – 10 10 – – – 11 8 – – – 11 11 – – – –

Anzahl (Stk.) (B2) – – – – – 1 1 1 5 1 1 1 3 2 1 3 – 1 1 – 1 1 – 1 3 4 2 – 1 1 – – – 2 1 – – – 1 1 – – – –

Tab. 101 Fortsetzung

a

b

RAT 1691 stammt lt. Ausgrabungsbericht aus einer Grube. L. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52. RAT 1690 stammt lt. Ausgrabungsbericht aus einer Grube. L. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52.

c

d

RAT 1674 stammt lt. Ausgrabungsbericht aus einer Grube. L. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52. RAT 1316 stammt lt. Ausgrabungsbericht aus einer Grube. L. GIDDY, Kom Rabica, Entwurf, 52.

724

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Form

1662 1645 1642 1642 1642 1641 1641 1641 1640 1630 1621 1612 1606 1596 1595 1592 1592 1592 1590 1588 1585 1585 1585 1584 1583 1583 1583 1578 1564 1556 1546 1546 1546 1546 1538 1527 1527 1527 1466 1466 1466 1359 1359 1359 1334 1333 1328 1328 1328 1321

VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe

gerade = alle gerade = alle offen gerade alle gerade offen alle gerade = alle gerade = alle offen = alle gerade = alle offen = alle gerade = alle gerade = alle gerade geschlossen alle gerade = alle gerade = alle offen gerade alle gerade = alle offen gerade alle gerade = alle gerade = alle gerade = alle offen gerade geschlossen alle offen = alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle gerade = alle gerade = alle offen gerade alle offen = alle

B1 Durchschnitt (cm) 10 – 11,5 12 11,7 – – – 10 – – 12 12 9,5 – 9 10 9,5 11,3 – 12 10 11 12 11 – 11 11 – – – – 10 10 11 – – – – 8,5 8,5 11 10,8 10,8 – 10,8 11 11,8 11,5 10,5 Tab. 101 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (B1) 1 – 2 1 3 – – – 1 – – 2 1 2 – 1 1 2 3 – 1 1 2 1 1 – 1 1 – – – – 1 1 1 – – – – 1 1 1 4 5 – 3 1 2 3 1

B2 Durchschnitt (cm) – 9,5 – – – 11,5 12 11,3 – 11 11,5 11,5 10 – 11 – – – – 11,5 – 10 10 12 12? 11 11,5 – 12 10 10 10 – 10 – 10 14 11 13 10 10,8 – – – 10,5 – 9,6 – – –

Anzahl (Stk.) (B2) – 2 – – – 2 1 3 – 1 1 2 1 – 1 – – – – 2 – 1 1 3 1 1 2 – 1 1 1 2 – 3 – 3 1 4 1 3 4 – – – 1 – 1 – – –

725

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

1314 1314 1314 1300 1295 1295 1295 1273 1200 1200 1200 1582 1582 1582 1570 1570 1570 1537 1519 1519 1519 1518 1518 1518 1508 1505 1504 1494 1494 1494 1492 1487 1487 1487 1471 1471 1471 1467 1467 1467 1467 1460 1460 1460 1451 1451 1451 1441 1441 1441

VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId

B1 Durchschnitt (cm) offen 11 gerade 11,8 alle 11,6 gerade = alle 11 offen 10 gerade – alle 10 gerade = alle – offen 11 gerade 11,7 alle 11,4 offen 11 gerade 11 alle 11 offen 11 geschlossen 14 alle 12 gerade = alle – offen 11 gerade 12 alle 10 offen – gerade – alle – gerade = alle 9 gerade = alle 11 geschlossen = alle 9,5 gerade – geschlossen – alle – gerade = alle 10 offen 10 gerade 12 alle 11,3 offen – gerade – alle – offen – gerade – geschlossen 10 alle 10 offen – gerade – alle – offen – gerade 10 alle 10 offen 10 gerade – alle 10 Form

Tab. 101 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (B1) 1 4 5 1 1 – 1 – 2 3 5 1 1 2 2 1 3 – 2 1 2 – – – 1 1 1 – – – 1 1 2 3 – – – – – 1 1 – – – – 1 1 1 – 1

B2 Durchschnitt (cm) 12,6 – 12,6 – – 11 11 10 – – – 10,5 – 10,5 – – – 10 – 11 11 11 12 11,5 9,5 9 – 10 12 10,5 – – – – 10 9 9,5 9 10 – 9,8 10 10,1 10,1 13 10,5 11,3 – 8,5 8,5

Anzahl (Stk.) (B2) 2 – 2 – – 1 1 1 – – – 1 – 1 – – – 1 – 1 1 1 1 2 1 1 – 3 1 4 – – – – 1 1 2 1 3 – 4 1 4 5 1 2 3 – 1 1

726

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Form

1436 1429 1421 1421 1421 1400 1400 1400 1395 1395 1395 1386 1253 1233 1198 1169 1169 1169 1019 1015 1015 1015 1009 992 992 992 991 1545 1545 1545 1545 1468 1464 1440 1439 1430 1416 1416 1416 1416 1415 1415 1415 1412 1412 1412 1412 1402 1391 1391

VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc

offen = alle offen = alle offen geschlossen alle offen gerade alle offen geschlossen alle gerade = alle gerade = alle gerade = alle offen = alle offen gerade alle offen = alle offen gerade alle offen = alle offen gerade alle gerade = alle offen gerade geschlossen alle gerade = alle gerade = alle offen = alle gerade = alle gerade = alle offen gerade geschlossen alle offen gerade alle offen gerade geschlossen alle offen = alle gerade geschlossen

B1 Durchschnitt (cm) – 11 – – – 12 – 12 – – – – 10 – 9 – 10 10 12 – – – 12 12 11 11,5 10 – 12 – 12 7 – 10 9 – – – – – – 10 10 12 11 – 11,5 12 12 12 Tab. 101 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (B1) – 1 – – – 1 – 1 – – – – 1 – 1 – 2 2 1 – – – 1 3 3 6 1 – 1 – 1 1 – 1 1 – – – – – – 1 1 1 1 – 2 1 1 1

B2 Durchschnitt (cm) 11,5 11 10,3 10,5 10,4 11 10 10,3 9 10 9,5 11 11 9 – 10 – 10 12 10 9,5 9,7 – – – – – 13,6 11,3 8? 11,1 – 9,5 – – 9,6 10 10,8 9,3 10,2 11 10 10,5 9 11 10,3 10,2 10,5 – –

Anzahl (Stk.) (B2) 2 1 3 2 5 1 2 3 1 1 2 1 1 2 – 1 – 1 1 1 2 3 – – – – – 1 3 1 5 – 3 – – 1 3 4 2 9 2 2 4 1 1 3 5 2 – –

727

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Form

1391 1326 1326 1326 1318 1318 1318 1317 1317 1317 1317 1305 1305 1305 1296 1296 1296 1294 1294 1294 1287 1287 1287 1282 1282 1282 1281 1281 1281 1264 1264 1264 1243 1224 1220 1219 1219 1219 1189 1181 1181 1181 1172 1172 1172 1166 1166 1166 1159 1159

VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc

alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade geschlossen alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle gerade = alle gerade = alle offen = alle offen gerade alle gerade = alle gerade geschlossen alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade

B1 Durchschnitt (cm) 12 13 – 13 – – – 11 – – 11 11 – 11 10 12 11,5 10 – 10 11 – 11 13 – 13 12 – 12 – 10 10 – – 14 – – – – – – – – – – 12 10,5 11 – – Tab. 101 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (B1) 2 1 – 1 – – – 1 – – 1 1 – 1 1 3 4 1 – 1 1 – 1 1 – 1 1 – 1 – 1 1 – – 1 – – – – – – – – – – 1 2 3 – –

B2 Durchschnitt (cm) – – 9,3 9,3 11 9 9,6 13,5 8 11,3 11,5 11,5 11 11,3 11 11 11 12 12 12 11,5 11 10,7 11 11,5 11,3 8,5 11 9,8 10 – 10 9 12 10 10 9,5 9,8 9 10 10 10 9,3 11 9,8 – – – 12 11

Anzahl (Stk.) (B2) – – 2 2 1 2 3 2 1 2 5 2 2 4 1 1 2 1 1 2 2 1 3 2 2 4 2 2 4 1 – 1 1 1 1 2 2 4 2 3 1 4 2 1 3 – – – 2 3

728

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

1159 1159 1140 1139 1109 1109 1109 1105 1094 1089 1089 1089 1089 1072 1071 1071 1071 1067 1061 1061 1061 1061 1060 1060 1060 1046 1046 1046 1040 1035 1001 1000 977 952 952 952 942 905 905 905 1319 1279 1275 1271 1259 1249 1248 1248 1248 1239

VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb

B1 Durchschnitt (cm) geschlossen – alle – offen = alle 11 gerade = alle 12 offen – gerade – alle – gerade = alle – gerade = alle 12 offen 11 gerade 12 geschlossen – alle 11,3 gerade = alle – offen – geschlossen – alle – offen = alle – offen – gerade – geschlossen – alle – offen – gerade – alle – offen – gerade 10 alle 10 gerade = alle – gerade = alle 11 gerade = alle – gerade = alle – gerade = alle 11 offen – gerade – alle – gerade = alle 11,5 offen 12 gerade 10,3 alle 10,5 gerade = alle 10 offen = alle – gerade = alle – offen = alle 11 geschlossen = alle – offen = alle 12 offen – gerade – alle – offen = alle – Form

Tab. 101 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (B1) – – 1 1 – – – – 1 2 1 – 3 – – – – – – – – – – – – – 2 2 – 2 – – 2 – – – 6 1 7 8 1 – – 1 – 1 – – – –

B2 Durchschnitt (cm) 9 11 – – 10,5 12,5 11,2 13 – – – 11 11 9,8 12 9 11 11 11 9,8 9 9 12 10,3 11 10,5 10,8 10,7 10 10 10,7 12 11,2 12 12 12 9 – 10 10 – 13,5 12 – 7? – 8 9,6 9,3 12

Anzahl (Stk.) (B2) 1 6 – – 2 1 3 2 – – – 1 1 1 2 1 3 1 3 4 1 10,2 2 3 5 2 3 5 1 1 3 1 3 1 1 2 1 – 4 4 – 1 1 – 1 – 1 5 6 1

729

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

1228 1226 1218 1217 1217 1217 1207 1206 1201 1188 1188 1188 1178 1177 1168 1168 1168 1161 1152 1145 1145 1145 1124 1115 1115 1115 1102 1102 1102 1092 1091 1091 1091 1088 1088 1088 1085 1066 1058 1058 1058 1050 1044 1043 1006 1003 987 983 983 983

VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb

B1 Durchschnitt (cm) gerade = alle – geschlossen = alle – gerade = alle 14 offen – gerade – alle – gerade = alle – offen = alle 11 offen = alle – offen – gerade – alle – gerade = alle – offen = alle – offen – gerade – alle – gerade = alle 9 offen = alle – offen – geschlossen – alle – offen = alle 11 offen – gerade 11 alle 11 offen – gerade – alle – offen = alle – offen 10 gerade – alle 10 gerade – geschlossen – alle – offen = alle – offen = alle – gerade – geschlossen – alle – offen = alle – offen = alle – gerade = alle – offen = alle – gerade = alle – gerade = alle – offen 12 gerade – alle 12 Form

Tab. 101 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (B1) – – 1 – – – – 1 – – – – – – – – – 1 – – – – 1 – 1 1 – – – – 1 – 1 – – – – – – – – – – – – – – 1 – 1

B2 Durchschnitt (cm) 14 9 – 13 10 11,5 10 – 10 10,3 12 10,8 10 11,5 9 9,5 9,3 10 12 11 10 10,5 – 10 9,5 9,8 12 11,3 11,5 12 – 13 13 8,4 7,4 8,2 13 12 10 11 10,5 10,5 10 10 10 10 10,5 – 8 8

Anzahl (Stk.) (B2) 1 1 – 1 1 2 1 – 1 2 1 3 1 4 1 1 2 1 1 1 1 2 – 2 2 4 2 4 6 1 – 1 1 3 1 4 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 1 – 1 1

730

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Form

979 976 975 971 963 963 963 959 959 959 951 951 951 950 950 950 949 944 944 944 935 934 916 873 864 864 864 864 844 782 782 782 851 851 851 860 860 860 904 904 904 899 989 937 926 919 912 886 886 886

VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIa* VIa* VIa* VIa* VIa* VIa* VIa* VIa* VIa* VIa–b VIa–b VIa–b VIa–b VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa

gerade = alle offen = alle gerade = alle offen = alle offen gerade alle gerade geschlossen alle offen gerade alle offen gerade alle offen = alle offen gerade alle offen = alle gerade = alle gerade = alle gerade = alle offen gerade geschlossen alle gerade = alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle offen gerade alle gerade = alle gerade = alle offen = alle gerade = alle gerade = alle offen = alle offen gerade alle

B1 Durchschnitt (cm) 9 – – – – 9,8 9,8 – – – 11 13 11,7 – – – – – – – – – – – – – – – – – 10 – – – – 11,0 12,0 11,3 12 – 12 – – – – – – 11 – 11 Tab. 101 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (B1) 1 – – – – 1 1 – – – 2 1 3 – – – – – – – – – – – – – – – – – 1 – – – – 2 1 3 1 – 1 – – – – – – 1 – 1

B2 Durchschnitt (cm) 8,5 10,3 12 10 9,8 10 9,9 8? 10 9 – – – 10 10 10 10 11 12,5 12 9,3 12 11 13 11 9,3 9 9,6 10,3 10,6 7,9 9,1 10,7 9,5 10,3 – – – – 12,8 12,8 12 11 13 13 9 12 10 9,9 9,9

Anzahl (Stk.) (B2) 2 3 1 3 1 1 2 1 1 2 – – – 1 1 1 1 1 2 3 1 4 1 1 1 3 1 5 2 4 5 9 2 1 3 – – – – 2 2 1 1 1 1 1 1 1 2 3

731

Appendix 5: Näpfe aus Tell elDabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Form

882 880 879 879 879 870 869 863 863 863 862 862 862 857 857 857 850 850 850 850 812 797 767 761 760 758 749 739 739 739 707

VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa VIa V V V V V V V V V

gerade = alle offen = alle offen gerade alle gerade = alle offen = alle offen gerade alle offen gerade alle gerade geschlossen alle offen gerade geschlossen alle offen = alle offen = alle offen = alle offen = alle offen = alle offen = alle offen = alle offen gerade alle gerade = alle

B1 Durchschnitt (cm) 11 – – – – – 12 12 – 12 – 10,5 10,5 – – – 11,5 11 11 11,3 12 – – 13 11 – 11 9 9 9 13 Tab. 101 Fortsetzung

Anzahl (Stk.) (B1) 1 – – – – – 2 1 – 1 – 2 2 – – – 2 1 1 4 1 – – 1 1 – 1 1 1 2 2

B2 Durchschnitt (cm) – 9,6 10 10 10 12 11 – 9 9 11 – 11 8 11 9 – – – – 10 10 10,7 – – 10,3 – – 10 10 11

Anzahl (Stk.) (B2) – 1 1 1 2 1 1 – 1 1 1 – 1 2 1 3 – – – – 1 3 1 – – 3 – – 1 1 1

APPENDIX 6: BIERFLASCHEN AUS TELL EL-DABcA UND KOM RABIcA DURCHSCHNITTLICHE MÜNDUNGSDURCHMESSER DER EINZELNEN KONVOLUTE (ALLE BIERFLASCHEN -M ÜNDUNGSFRAGMENTE WURDEN BERÜCKSICHTIGT )

AUS

TELL

EL -D AB cA

Konv.nr

Phase

Bierflaschentyp

durchschnittl. Md.

Anzahl der Fragmte.

1003 1220 1220 2880 3002 3002 3002 3002 3002 937 1067 1067 1067 4229 4229 4229 4240 1467 1554 1624 etc. 2589 2718 2718 2718 2764 2764 2764 2764 3027 4012 2667 4056 4056 4056 2319 2319 2319 2497 2497 3486 2618 2618 2531

H–G/4 G/4 G/4 d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) d/1(–c) G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 G/3–1 c c c c c c c c c c c c G/1–F c(–b/3) F F F F(–E/3) F(–E/3) F(–E/3) (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 (c–)b/3 b/3

1 = alle 2 alle 2/4 = alle 1 2 3 4 alle 4 = alle 1 2 alle 2 4 alle 4 = alle 4 = alle 4 = alle 4 = alle 4 = alle 2 4 alle 2 3 4 alle 1 = alle 4 = alle 4 = alle 2 4 alle 2 4 alle 4 alle 4 = alle 4 alle 2

12? 10? 11? 9 10,5? 10,5 10,6 9,9 10,1 9 11? 10,4 10,4 12 9,7 10,6 9 9,5 8,5 9,6 9 8 9,3 8,7 12 11 9,3 10,3 12? 8 9,6 11,5 9 10,3 8 8,1 8,1 8,5 8,5 11 9,5 9,6 11

1 1 2 1 1 4 6 13 34 1 1 1 1 2 3 5 1 3 1 5 1 2 2 4 1 1 2 4 1 2 1 1 1 2 1 9 10 2 5 1 2 4 1

Tab. 102 Durchschnittlicher Mündungsdurchmesser der Bierflaschen der einzelnen Kontexte (TDRAN und TDPUR) aus TD

733

Appendix 6: Bierflaschen aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Konv.nr

Phase

Bierflaschentyp

durchschnittl. Md.

Anzahl der Fragmte.

2531 2531 2180 2358 2358 2572 2470 2470 2399 2399 2140 2037 3985 2178 2125 2364 2811

b/3 b/3 b/3(–2) (b/3–)2 (b/3–)2 b/3(–2) E/3 E/3 b/2 b/2 b/2(–1) (E/3–)2 E/2(–1) b/2–1 b/1 b/1 b/1

4 alle 4 = alle 4 alle 4 = alle 4 alle 4 alle 4 = alle 4 = alle 4 = alle 4 = alle 4 = alle 4 = alle 4 = alle

8 9,8 8,5 8 8 8,3 8,3 8,3 8,3 8,7 8 8,3 7 8,3 8 7 8,5

1 4 2 1 2 3 12 13 4 5 1 4 2 2 2 1 1

Tab. 102 Fortsetzung

734

Appendix 6: Bierflaschen aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

DU R C H S C H N I T T L I C H E MÜ N D U N G S D U R C H M E S S E R KOM RABI cA/RAT (BRAT UND ZBRAT)

DER

BI E R F L A S C H E N

IN DEN EINZELNEN

KONTEXTEN

AUS

Kontext

Level

Bierflaschentyp

durchschnittl. Md.

Anzahl der Fragmte.

1776 1769 1745 1738 1738 1738 1731 1761 1748 1748 1748 1740 1739 1735 1715 1715 1715 1705 1682 1682 1682 1682 1652 1637 1637 1637 1636 1636 1636 1635 1635 1635 1635 1569 1569 1569 1569 1566 1566 1566 1549 1549 1549 1549 1575 1575

VIII VIId (Ost) VIId (Ost) VIId (Ost) VIId (Ost) VIId (Ost) VIId (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIc (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIb (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost)

1 = alle 3 = alle 1 = alle 1 2 alle gemeinsam 4 = alle 2 = alle 1 2 alle 4 = alle 1 = alle 4 = alle 2 4 alle 3 = alle 1 2 3 alle 4 = alle 4 4a alle 2 3 alle 1 2 4 alle 1 4 4a alle 4 5 alle 1 2 4 alle 1 4

12 11 10,5 9 9 9 8 10 10 12 11 8,3 9 11,5 10 9,8 9,8 12 12 10,3 11 10,8 11 8,8 6,7 7,9 12 9 10,5 9 12 9,8 10,1 12 7 7,5 9,6 8 9 8,5 9 10 8,7 9 11 12

1 1 2 1 1 2 1 2 1 1 2 3 1 2 1 2 3 1 1 3 1 5 1 5 4 9 1 1 2 1 1 2 4 2 1 1 4 1 1 2 2 1 3 6 1 1

Tab. 103 Durchschnittliche Mündungsdurchmesser der Bierflaschen in den einzelnen Kontexten aus Kom Rabica/RAT (BRAT und ZBRAT) unter Auslassung nur unsicher meßbarer Durchmesser (CT 13)

735

Appendix 6: Bierflaschen aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Bierflaschentyp

durchschnittl. Md.

Anzahl der Fragmte.

1575 1552 1552 1552 1511 1511 1511 1541 1509 1506 1486 1486 1486 1481 1481 1481 1470 1470 1470 1470 1469 1463 1463 1463 1457 1457 1457 1457 1456 1456 1456 1445 1445 1445 1445 1445 1435 1435 1435 1435 1435 1755 1742 1729 1697 1697 1697 1697 1690 1690

VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VIIa (Ost) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West)

alle 1 4 alle 2 4 alle 4 = alle 1 = alle 4 = alle 3 4 alle 1 4 alle 2 4 5 alle 1 = alle 1 4a alle 1 2 4 alle 4a 5 alle 1 4 4a 5 alle 1 2 3 4 alle 1 = alle 3 = alle 3 = alle 1 2 5 alle 1 4

11,5 10,5 8,4 9,1 7 8 7,5 7 14 11 11,5 11 11,3 13 9 11 11 9,3 9 9,6 9 11 9 10 9 11 8,8 9,3 7 8 7,7 11 10 7,5 9 9,3 10 11 11 8,2 9,4 10 9 12 12 11 9 11,3 12 9

2 2 4 6 1 1 2 1 1 1 2 1 3 1 1 2 1 2 1 4 1 2 1 3 1 1 3 5 1 2 3 1 3 2 1 7 2 2 1 5 10 1 1 1 1 1 1 3 2 1

Tab. 103 Fortsetzung

736

Appendix 6: Bierflaschen aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Bierflaschentyp

durchschnittl. Md.

Anzahl der Fragmte.

1690 1690 1687 1674 1674 1674 1657 1657 1657 1678 1663 1663 1663 1663 1653 1653 1653 1653 1645 1645 1645 1612 1612 1612 1612 1612 1602 1602 1602 1595 1592 1592 1592 1592 1590 1590 1590 1590 1586 1585 1584 1578 1543 1538 1336 1334 1333 1328 1328 1328

VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VII (West) VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe

5 alle 1 = alle 1 4 alle 1 3 alle 3 = alle 4 4a 5 alle 1 2 3 alle 1 3 alle 1 4 4a 5 alle 4 4a alle 2 = alle 4 4a 5 alle 4 4a 5 alle 5 = alle 5 = alle 1 = alle 5 = alle 5 = alle 5 = alle 5 = alle 5 = alle 5 = alle 1 4 5

9 10,1 10,5 11,3 12 11,5 12 10 11 10 8 9,8 9,8 8,7 11,3 9 10 10,5 10,5 11,5 10,8 10 8,3 8,3 7,6 8 10 8 9 9 10,5 9 8,3 8,8 8,5 7 8,2 8,1 7,9 9 11 8,5 9 10 8 7 7,7 10 10,5 7

1 4 1 3 1 4 1 1 2 1 1 4 5 10 3 1 2 6 2 1 3 1 6 2 9 18 1 1 2 1 1 1 4 6 2 1 6 9 5 4 1 2 3 1 2 2 3 1 2 1

Tab. 103 Fortsetzung

737

Appendix 6: Bierflaschen aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Bierflaschentyp

durchschnittl. Md.

Anzahl der Fragmte.

1328 1321 1314 1314 1314 1300 1300 1300 1295 1295 1295 1273 1273 1273 1200 1200 1200 1582 1508 1505 1505 1505 1505 1504 1502 1502 1502 1502 1467 1467 1467 1451 1448 1429 1394 1270 1253 1169 1009 1009 1009 992 991 1545 1545 1545 1439 1439 1439 1428

VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VIe VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VId VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc

alle 5 = alle 1 5 alle 1 5 alle 1 5 alle 4 5 alle 4 5 alle 3 = alle 5 = alle 2 4 5 alle 5 = alle 1 4 5 alle 4 4a alle 4 = alle 1 = alle 3 = alle 1 = alle 5 = alle 5 = alle 3 = alle 3 5 alle 5 = alle 5 = alle 1 5 alle 1 4 alle 3

9,5 7 8,5 7 7,9 9 9 9 10 10 10 10 9 9,5 11 9 10 13 10 8 10 7,9 8,2 7 9 12 8 9,7 10 8 9 10 10 7 10 9 9 8 10 10 10 9,7 8 10 13,5 11,8 11 8 9,5 12

4 1 3 2 5 1 3 4 1 2 3 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 5 7 2 1 1 1 3 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 3 4 1 1 2 1 1 2 1

Tab. 103 Fortsetzung

738

Appendix 6: Bierflaschen aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Bierflaschentyp

durchschnittl. Md.

Anzahl der Fragmte.

1428 1428 1416 1415 1412 1389 1317 1317 1317 1317 1305 1219 1109 1089 1089 1089 1072 1067 1007 1001 1001 1001 1000 1000 1000 966 905 1319 1306 1218 1177 1145 1217 987 976 976 976 951 929 908 1091 782 851 922 937 882 869 862 862 862

VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc VIc–b VIc–b VIb2 VIb2 VIb2 VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb VIb1 VIb1 Verbruchschicht Verbruchschicht VIa–b VIa VIa VIa VIa VIa VIa

4 alle 1 = alle 3 = alle 1 = alle 1 = alle 3 4 5 alle 1 = alle 1 = alle 2 = alle 1 3 alle 5 = alle 4 = alle 3 = alle 4 5 alle 2 5 alle 2 = alle 1 = alle 3 = alle 1 = alle 5 = alle 4 = alle 4 = alle 2 = alle 5 = alle 4 4a alle 2 = alle 5 = alle 1 = alle 4 = alle 1 = alle 4 = alle 5 = alle 5 = alle 1 = alle 4 = alle 2 5 alle

9,5 10,3 12 12,5 11 10 10 10 6 8,7 8 12 13,5 8,5 13 10,0 8 11 8 10 9 9,3 8 12 10 11 12 10 8 8 9,5 8 15 10,5 10 11 10,5 11 8 9 9 10 11 10 9 11 10 9 8 8,5

2 3 2 2 1 1 1 1 1 3 1 1 1 2 1 3 1 1 1 1 2 3 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2

Tab. 103 Fortsetzung

739

Appendix 6: Bierflaschen aus Tell el-Dabca und Kom Rabica

Kontext

Level

Bierflaschentyp

durchschnittl. Md.

Anzahl der Fragmte.

857 850 834 758 758 758 758 749 740 739 707 707 707

VIa VIa V V V V V V V V V V V

3 = alle 1 = alle 2 = alle 2 3 4 alle 2 = alle 2 = alle 4 = alle 2 4 alle

12 10 10 9,5 12 11 10,8 12 9,8 8 10 10 10

1 1 1 1 1 1 3 2 3 1 1 2 3

Tab. 103 Fortsetzung

APPENDIX 7: DIE GESAMTSUMMEN DER MÜNDUNGSEVES PRO PHASE BZW. LEVEL A) Tell el-Dabca (TDRAN) Phasen in TD

Gesamtsumme der Mdgs.eves

Anzahl der Mdgs.fragmente

G/4 (=d/1) G/3-1 (=c) F (=b/3) E/3 (= b/2) E/2 (=b/1) E/1 (=b/1-a/2) D/3 (=a/2) D/2 Summe

9,71 27,66 23,79 13,26 15,09 3,45 + 13,51 Mdgs.eves = 16,96 6,11 10,87 123,36

89 244 248 140 109 26 64 126

Nachträgliche Stichprobe TDRAN

+ 136 Mdgs.Frgmte. aus A/V

B) Kom Rabica (alle BRAT) Levels in KR

Gesamtsumme der Mdgs.eves aller BRATs

Anzahl der Mdgs.frgmte

Level VIII Level VII Ost Level VII West Level VII–VI Level VIe Level VId Level VIc Level VIb Level VIa* Level VIa–b Level VIa

1,11 56,56 18,77 13,97 49,81 41,29 64,46 78,86 4,62 1,67 29,05

17 665 237 191 591 512 880 900 67 34 290

Level Va (MR/NR) Summe

16,22 (12,75/3,47)

223 (156/67)

376,23

C) Kom Rabica (BRAT, RS)

a

Levels in Kom Rabica

Gesamtsumme der Mdgs.eves, BRAT, RS

Anzahl der Mdgs.frgmte.

Level VIII Level VII Ost Level VII West Level VII–VI Level VIe Level VId Level VIc Level VIb Level VIa* Level VIa–b Level VIa Level V

0,19 4,96 0,48 1,98 16,76 3,47 8,69 12,69 2,05 – 5,30 –

3 42 6 28 180 35 120 139 29 – 51 –

1,28 Mdgs.eves konnten keinem Typ zugewiesen werden, oder waren residuale Fragmente aus dem AR.

APPENDIX 8: KONKORDANZLISTE DER ABGEBILDETEN KERAMIK AUS KAP. 8 Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

160 160 160 160 160 160 160 160 160 160 160 160 160 161 161 161 161 161 161 161 161 161 161 161 162 162 162 162 162 162 162 162 162 162 162 163 163 163 163 163 163 163 163 163 163 163

1a/ [5453] 1b/ [D1737] 1b/ [4013] 1c/ [D1739] 1c/ [5925] 1d/ [5473] 1e/ [5802] 2a/ [5380] 2b/ [5582] 2c/ [D613] 2c/ [5349] 2d/ [4236] 3a/ [5028] 4a/ [4012] 4b/ [3446] 4c/ [D1283] 4d/ [4092] 5a/ [3352] 5b/ [2277] 5c/ [D1066] 5c/ [5086] 5d/ [D1214] 5d/ [5095] 5e/ [4295] 6a1/ [D706] 6a1/ [3566] 6a2/ [D1259] 6a2/ [D1318] 6a2/ [D649] = 4499A 6a2/ [4080] 6a2/ [D 1321] = 3190A 6a2/ [4067] 6a3/ [D1332] 6a3/ [4048] 6a4/ [3270] 6b1/ [D464] 6b1/ [3217] 6b1/ [3383] 6b2/ [D673] 6b2/ [4115] 6b2/ [5564] 6c1/ [5803] 6c2/ [6276] 6d1/ [6265] 6d2/ [5767] 6e/ [6023]

22234 72924 20578 72926 24393 22316 23795 22098 22684 70879 22048 21009 61419 20577 20053 72041 20745 20106 10070 71711 21497 71919 21516 21212 71034 60254 71994 70956 70900 20724 71965 20667 70951 20643 20232 70628 20003 22797 70953 20817 22629 23796 27536 27441 23550 25486

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 1273 K2531 RAT 1198 K2618 RAT 1469 RAT 1264 RAT 1456 RAT 1003 RAT 1328 K2718 RAT 937 RAT 1633 RAT 987 RAT 1198 RAT 1729 K2572 RAT 1663 RAT 1761 RAT 740 K4056 RAT 851 K4254 RAT 851 RAT 1545 K3002 RAT 1697 K2604 K2862 K2764 RAT 1663 K1554 RAT 1637 K2811 RAT 1637 RAT 1704/1709 K2497 RAT 1740 RAT 1343 K2862 RAT 1642 RAT 1336 RAT 1456 RAT 1420 RAT 920 RAT 1429 RAT 1549

742

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

163 163 164 164 164 164 164 164 164 164 164 164 164 164 164 164 164 164 165 165 165 165 165 165 165 165 165 165 165 166 166 166 166 166 166 166 166 166 166 166 166 166 167 167 167 167 167 167 167 167

6f/ [5969] 6f/ [4254] 7a/ [D1329] 7a/ [5623] 7a/ [D701] 7b/ [6175] 7c/ [4014] 7d/ [3528] 7e/ [4158] 8a/ [3267] 8b/ [D1743] 8b/ [4100] 8c/ [4032] 8d/ [D1741] 8d/ [3269] 8d/ [D1740] 8e/ [5883] 8f/ [D1746] 9a/ [5654] 10a/ [6415] 11a/ [D772] 11a/ [5808] 11a/ [D259] 12a/ [D657] 13a/ [D1751] 13a/ [5722] 13a/ [D1524] 14a/ [5157] 14b/ [3391] 15a/ [4297] 16a/ [D1322] = 3190 16a/ [5617] 16a/ [D1350] 16a/ [6028] 17a/ [5993] 18a/ [D1752] 18a/ [4064] 19/ [5594] 20/ [D1747] 20/ [D1748] 20/ [5670] 21/ [5240] 22a/ [D307] 22a/ [5588] 22a/ [5312] 22b/ [2399] 22c/ [D1750] 22c/ [5460] 22c/ [6190] 22d/ [D393]

25431 21054 70922 23077 71011 76053 20580 60269 20893 20226 72933 20773 20573 72931 20230 72930 24981 72936 22974 66901 71156 23810 70307 70925 72921 23262 72437 21618 15562 21146 71969 22888 71859 25495 25193 72922 20675 22807 72937 72938 23062 21800 70382 22762 21961 10242 72941 22251 26253 70512

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 1552 RAT 1569 K2618 RAT 1343 K3002 RAT 1513 RAT 1198 RAT 1653 RAT 1612 RAT 1704/1709 K2319 RAT 1678 RAT 912 K2178 RAT 1704/1709 K2618 RAT 1296 K1624/1893/1938 RAT 1314 RAT 1092 K3067/3135 RAT 1456 K2343 K2618 K2497 RAT 1416 K4056 RAT 844 RAT 846 RAT 1677 K1554 RAT 1321 K4229 RAT 1549 RAT 1755 K2880 RAT 1637 RAT 1343 K2862 K2470 RAT 1333 RAT 1126 K2399 RAT 1294 RAT 1072 RAT 712 K2358 RAT 1279 RAT 862 K2470

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

167 167 167 167 167 167 167 167 167 167 167 168 168 168 168 168 168 168 168 168 168 168 168 169 169 169 169 169 169 169 169 169 169 169 169 169 169 170 170 170 170 170 170 170 170 170 170 170 170 170

22d/ [4283] 22e/ [6203] 23a/ [D1351] = 4130D 23a/ [D829] 23a/ [3611] 23b/ [D831] 23b/ [5189] 23b/ [D354] 23b/ [D1271] 23c/ [D955] 23c/ [4328] 23d/ [5139] 23d/ [2299] 23e/ [D1017] 23e/ [3238] 23f/ [D1036] 23f/ [D265] 23f/ [5609] 23f/ [D1818] = 4292B 23g/ [D814] 23g/ [6417] 23h/ [3294] 23i/ [D778] 24a/ [D832] 24a/ [5456] 24b/ [D801] 24b/ [6272] 24c/ [D628] 24c/[3354] 24d/ [D63] 24d/ [6072] 24e/ [D586] 24e/ [3219] 25a/ [D382] 25a/ [3644] 25b/ [D1063] 25b/ [4166] 25c/ [D1846] 25c/ [4007] 25d/ [D1847] 25d/ [4324] 25e/ [D408] 25f/ [2282] 26a/ [D1272] 26a/ [5691] 26a/ [D214] 26a/ [2321] 26b/ [D799] 26b/ [5284] 26b/ [D1025]

21089 26354 72086 71251 60288 71259 21708 70439 7202 71497 61208 21682 10117 71604 20148 71641 70314 22866 73274 71227 26944 20283 71155 71260 22245 71204 27694 70880 20108 70071 25669 70790 20007 70473 20421 71702 20947 73276 20533 72277 21198 70527 10079 72022 23161 70250 10149 71202 21871 71620

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 1688 RAT 1481 K1220 K3180/3185/etc RAT 1653 K3180/3185/etc RAT 882 K2264 K3375 K3497 RAT 934 RAT 982 RAT 851 K3633 RAT 1748 K3985 K2364/2573 RAT 1321 K2364/2573 K3180/3185/etc. RAT 985 RAT 1715 K3067/3135 K3180/3185/etc. RAT 1270 K3180/3185/etc. RAT 831 K2718 RAT 1761 K1467 RAT 1754 K2667 RAT 1740 K2470 RAT 993 K4056 RAT 1687 K2618 RAT 1001 K3633 RAT 1655 K2470 RAT 740 K3375 RAT 1395 K2252 RAT 882 K3180/3185/etc RAT 1189 K3755

743

744

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

170 170 170 170 170 171 171 171 171 171 171 171 171 171 171 171 172 172 172 172 172 172 172 173 173 173 173 173 173 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 175 175 175

26c/ [D1760] 26c/ [5360] 26d/ [D293] 26d/ [5173] 26d/ [D138] 26e/ [3659] 26f/ [D1710] 26f/ [5440] 26g/ [D1811] = 4292A 26g/ [D171] 26g/ [D1055] 26g/ [D1035] 26g/ [D199] 26h/ [6266] 27a/ [D798] 27a/ [3353] 27b/ [D802] 27c/ [D1026] 27d/ [D669] 27d/ [D169] 27e/ [D367] 27g/ [D971] 27g/ [D936] 27b/ [4313] 27c/ [4052] 27d/ [2392] 27d/ [5271] 27f/ [3612] 27g/ [3443] 28a/ [D395] 28a/ [5807] 28a/ [D783] 28b/ [D1050] 28b/ [5876] 28b/ [D1810] 28b/ [5248] 28c/ [D803] 28c/ [5830] 28d1/ [D43] 28d1/ [4325] 28d1/ [D35] 28d1/ [D1] 28d1/ [5258] 28d2/ [5528] 28d3/ [D1070] 28d3/ [D1314] = 4231A 28d3/ [4009] 28d3/ [D675] 28d3/ [D1849] 28d4/ [D999]

72945 22040 70341 21720 70157 20435 72865 22180 73274 70199 71683 71643 70234 27666 71199 20107 71207 71625 70945 70195 70455 71527 71471 20789 20637 21399 21848 60289 20050 70514 23807 71166 71663 24642 73273 21864 71209 24034 70045 21199 70038 70001 21825 22581 71701 72085 20541 70964 73279 71577

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. K2125 RAT 1015 K2399 RAT 863 K1624/1893/1938 RAT 905 K2037 RAT 1259 K2573/2364 K2178 K4056 K3985 K2125 RAT 1689 K3180/3185/etc. RAT 1761 K3180/3185/etc. K3755 K2811 K2178 K2470 K3566 K3413 RAT 1645 RAT 1637 RAT 782 RAT 1159 RAT 1653 RAT 1729 K2470 RAT 1456 K3180 K4012 RAT 1477 K3497 RAT 1139 K3180 RAT 1459 K1220 RAT 1621 K1171 K446 RAT 1159 RAT 1201 K4056 K2343 RAT 1001 K2880 K2252 K3702

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr 175 175 175 175 175 175 175 175 175 175 175 175 176 176 176 176 176 176 176 176 176 176 176 176 176 176 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 178 178 178 178 178 178 178 179 179 179 179 179

Typ/Zeichnungsnr. 28d4/ [5396] 28d4/ [D114] 28e/ [3317] 28f/ [5176] 28g1/ [D498] 28g1/ [4063] 28g1/ [5417] 28g2/ [D1141] 28g2/ [5569] 28g3/ [D1761] 28g3/ [4153] 28h/ [5098] 29a/ [D397] 29a/ [5096] 29a/ [D60] 29a/ [5512] 29a/ [D796] 29b/ [D260] 29b/ [5770] 29b/ [2305] 29b/ [D982] 29b/ [5951] 29c/ [D542] 29c/ [5160] 29d/ [D166] 29d/ [5327] 29d1/ [D241] 29d1/ [6436] 29e/ [D630] 29e/ [4005] 29e/ [D198] 29e/ [D965] 29e/ [6026] 29e1/ [4253] 29f/ [5873] 29f/ [D1764] 29f/ [5821] 29g/ [3886] 30a/ [D1762] 30b/ [D443] 30b/ [D87] 30c/ [D804] 30c/ [D849] 30d/ [D925] 30d/ [D935] 30a/ [4022] 30b/ [5156] 30b/ [4257] 30c/ [5693] 30d/ [6011]

Scherbennr. 22116 70127 20327 21692 70659 20674 22033 71812 22648 72946 20879 21525 70516 21517 70065 22476 71190 70306 23569 10124 71541 24986 70719 21624 70194 21968 70286 26783 70882 20529 70233 71514 25494 20985 25090 72949 23881 20485 72947 70577 70100 71211 71290 71453 71470 20600 21603 21035 23174 25374

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 1071 K2140 RAT 1746 RAT 882 K2497 RAT 1637 RAT 1067 K3509 RAT 1334 K4012 RAT 1612 RAT 851 K2470 RAT 851 K1467 RAT 1218 K3180/3185/etc. K2343 RAT 1429 RAT 851 K3702 RAT 1462 K2531 RAT 844 K2178 RAT 1072 K2358 RAT 1061 K2178 RAT 1001 K2125 K3530 RAT 1549 RAT 1633 RAT 1300 K3497 RAT 1467 RAT 952 K3347 K2470 K1691 K3180/3185/etc. K3196 K3413 K3413 RAT 1000 RAT 963 RAT 1569 RAT 1395 RAT 1570

745

746

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

180 180 180 180 180 180 180 180 180 180 180 180 180 180 180 180 180 181 181 181 181 181 181 181 181 182 182 182 182 182 182 182 183 183 183 183 183 183 183 183 183 183 184 184 184 184 184 184 184 184

31a/ [5099] 31b/ [D1852] 31b/ [4240] 31b/ [D1855] 31b/ [3255] 31c/ [D1851] 31c/ [5515] 31c/ [D1857] 31d1/ [D1850] 31d1/ [4251] 31d2/ [D1853] 31d2/ [5032] 31d2/ [D1856] 31d2/ [D1859] 31d2/ [D1854] = 5899B 31e/ [4271] 31f/ [D1859a] 32a/ [D853] 32a/ [4277] 32a/ [D258] 32b/ [D984] 32b/ [2323] 32b/ [D1787] 32c/ [5335] 32d/ [D813] 33a/ [D784] 33a/ [3284] 33a/ [D985] 33b/ [D56] 33b/ [D1039] 33c/ [5489] 33d/ [5303] 34a/ [152] 34a/ [D1860] 34a/ [6334] 35a/ [D368] 35a/ [5475] 35a/ [D1861] 35b/ [D1037] 35c/ [D1022] 35c/ [5304] 35d/ [D1763] 35d/ [D1135] 35d/ [D1862] 36a/ [D713] 36a/ [4054] 36b/ [6335] 36c/ [D1347] 36c/ [3394] 36d/ [D1007]

21529 73282 21013 73285 20199 73281 22480 73287 73280 21020 73283 61429 73286 73289 73284 21059 73346 71303 21074 70305 71544 10151 72981 21985 71223 71170 20256 71545 70060 71646 22422 21944 73290 28003 70457 22319 73291 71644 71614 21945 72948 71793 73292 71040 20641 28005 71729 15565 71590

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 851 K2364/2573 RAT 1633 K3002 RAT 1769 K2811 RAT 1218 K2764 K4285 RAT 1633 K3180/3185/etc. RAT 987 K2811 K2573 K3180 RAT 1569 K2319 K2399 RAT 1688 K2343 K3702 RAT 886 K3450 RAT 991 K3180/3185/etc. K3180/3185/etc. RAT 1738 K3702 K1370/1326 K3985 RAT 1240 RAT 1141 JEA 73, fig. 3 K2178 RAT 1233 K2470 RAT 1264 K2125 K3985 K3633 RAT 1141 K3413 K3430 K3180/3185 K3002 RAT 1637 RAT 1233 K4056 RAT 846 K3702

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

184 184 184 185 185 185 185 185 185 185 185 185 185 185 185 186 186 186 186 186 186 186 186 186 187 187 187 187 187 187 187 187 187 187 187 187 187 187 187 187 188 188 188 188 188 188 188 188 188 188

36d/ [2318] 36d/ [D455] 36d/ [3573] 36d1/ [D176] 36d1/ [5314] 37a/ [D1034] 37a/ [D496] 37b/ [D847] = 5509 37b/ [2344] 37b/ [D845] 38a/ [D438] 38a/ [5050] 38a/ [D1134] 38a/ [D526 ] 38b/ [D1235] 38c1/ [2307] 38c2/ [D310] 38c2/ [2319] 38c2/ [2320] 38c2/ [5845] 38c2/ [2320] 38d/ [D793] 38d/ [D806] 38e/ [D646] 39a/ [2291] 39b/ [5062] 39c/ [5741] 39d/ [D926] 39d/ [3291] 39d/ [D584] 39d/ [5269] 39d/ [D597] 39e/ [D792] 39e/ [5769] 39e/ [D957] 39f/ [5720] 39g/ [D369] 39g/ [6420] 39g/ [D543] 39g/ [4232] 39g/ [D1146] = 6853c 39h/ [D986] 39h/ [3187] 39h/ [D961] 39h/ [3539] 39i/ [D1029] 39i/ [6229] 39i/ [D1276] 39i/ [4306] 39i/ [D1340]

10141 70623 60264 70204 21966 71637 70652 71285 10177 71283 70572 21413 71792 70681 71959 10126 70386 10142 71267 24427 10144 71184 71216 70901 10102 21440 23437 71455 20280 70788 21846 70824 71181 23553 71499 23260 70458 26856 70721 21004 71810 71546 27502 71504 60235 71629 26673 72030 21160 71506

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 886 K2470 RAT 1697 K2178 RAT 1072 K3985 K2497 K3212 RAT 963 K3212 K2470 RAT 782 K3430 K2497 K4448 RAT 851 K2399 RAT 882 K3180/3185/etc. RAT 1455 RAT 882 K3180/3185/etc. K3180/3185/etc. K2764 RAT 782 RAT 782 RAT 1390 K3413 RAT 1715 K2667 RAT 1159 K2667 K3180/3185/etc. RAT 1429 K3497 RAT 1416 K2470 RAT 879 K2531 RAT 1633 K3509 K3702 RAT 1016 K3497 RAT 1697 K3755 RAT 860 K3375 RAT 1677 K3497

747

748

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr 188 188 188 188 188 189 189 189 189 189 189 189 189 189 189 190 190 190 190 190 190 190 190 190 190 190 190 190 190 190 191 191 191 191 191 191 191 191 191 191 192 192 192 192 193 193 193 193 193 193

Typ/Zeichnungsnr. 39i/ [4330] 39i/ [D962] 39i/ [D988] 39j/ [D1273] 39j/ [D1275] 39j/ [D931] 39j/ [6271] 39j/ [D890] 39j/ [6139] 39j/ [D929] 39j/ [D987] 39k/ [2360] 39k/ [D1002] 39k/ [6085] 39k/ [5956] 39l/ [D856] 39l/ [D98] 39l/ [D1000] 39m/ [D811] 39m/ [6332] 39m/ [6409] 39n/ [D932] 39n/ [D1030] 39n/ [D1864] 39o/ [D1339] 39o/ [3381] 39o/ [D851] 39o/ [2388] 39o/ [D809] 39o/ [5300] 39o/ [D848A] 39p/ [D928] 39p/ [5264] 39p/ [D968] 39p/ [5896] 39p/ [D889] 39p/ [D1277] 39p/ [D937] 39q/ [D1280] 39q/ [6069] 39r/ [D1863] 39r/ [5991] 39r/ [D1865] 39r/ [5140] 40a/ [D1756] 40a/ [2351] 40a/ [D1137] 40b1/ [D245] 40b1/ [D960] 40b1/ [D930]

Scherbennr. 61216 71508 71550 72026 72029 71463 27454 71462 26010 71460 71549 10195 71581 25802 25101 71312 70111 71578 71221 28001 26710 71464 71630 73294 71505 10297 71295 21365 71219 21939 71286 71458 21840 71521 23840 71584 72031 71472 72033 25622 73293 25143 73295 21598 72950 10184/21523 71797 70290 71503 71461

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 934 K3497 K3702 K3375 K3375 K3413 RAT 983 K3413 RAT 1217 K3413 K3702 RAT 937 K3702 RAT 1048 RAT 1421 K3347 K2037 K3702 K3180/3185/etc. RAT 1233 RAT 1436 K3413 K3755 K3497 K3497 RAT 707 K3196 RAT 995 K3180/3185/etc. RAT 1105 K3212 K3413 RAT 1159 K3566 RAT 1428 K3702 K3375 K341 K3375 RAT 1776 K3623 + 3509 RAT 1546 K3180/3185/etc. RAT 1391 K3347 RAT 886 + 851 K3430 K2358 K3497 K3413

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr 193 193 193 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 194 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195 195

Typ/Zeichnungsnr. 40b2/ [D808] 40b2/ [D1006] 40b2/ [D1136] 40c/ [6155] 40d/ [5494] 41a/ [D1866] 41a/ [5853] 41a/ [D1567] 41a/ [4284] 41a/ [4104] 41a/ [4285] 41a/ [D972] 41a/ [4177] 41a/ [3310] 41a/ [4293] 41a/ [D1584] 41a/ [6057] 41a/ [D1766] 41a/ [D1765] 41a/ [6292] 41a/ [3995-6] 41a/ [D1586] 41a/ [D1758] 41a/ [5772] 41a/ [6061] 41a/ [D1757] 41a/ [D1768] 41a/ [5847] 41a/ [3991] 41a/ [5800] 41a/ [3998] 41a/ [5789] 41a/ [4267] 41a/ [4043] 41a/ [5201] 41a/ [3993] 41b1/ [D1461] 41b1/ [4131] 41b1/ [3252] 41b1/ [D1460] 41b1/ [3994] 41b1/ [5827] 41b1/ [D964] 41b1/ [6262] 41b1/ [3280 ] 41b1/ [3441] 41b1/ [6204] 41b1/ [4040] 41b1/ [4044] 41b1/ [6178]

Scherbennr. 71218 71588 71794 26170 22430 72548 24600 72536 21094 20782 21095 71528 20964 20324 21093 72587 25570 72572 72549 27785 20549-50 72589 72550 23577 23177 72951 72953 24445 20543 23757 20554-5 23528 21236 20623 21762 20547 72233 20925 20197 72231 20548 23895 71512 27366 4029 4030 26334 20620 20624 26145

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. K3180/3185/etc. K3702 K3430 RAT 944 RAT 1240 K3509 RAT 1457 K3196 RAT 1688 RAT 1691 RAT 1688 K3566 RAT 1687 RAT 1742 RAT 1688 K3413 RAT 1365 K3180/3185/etc. K3180/3185/etc. RAT 1584 RAT 1199 K3413 K3180/3185/etc. RAT 1429 RAT 1395 K3180/3185/etc. K3702 RAT 1455 RAT 1400 RAT 1412 RAT 1325 + 1089 RAT 1430 RAT 1545 RAT 1189 RAT 921 RAT 1318 K2399 RAT 1682 RAT 1751 K2140 RAT 1400 RAT 1467 K3497 RAT 1402 RAT 966 RAT 943 RAT 1119 RAT 1296 RAT 1294 RAT 1239

749

750

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

195 196 196 196 196 196 196 196 196 196 196 196 196 196 196 196 197 197 197 197 197 197 197 197 197 197 197 197 198 198 198 198 198 198 198 198 198 198 198 198 199 199 199 199 199 199 199 199 199 199

41b2/ [6093] 41b2/ [D1593] 41b2/ [6094] 41b2/ [6318] 41b2/ [6304] 41b2/ [6319] 41c/ [D1598] 41c/ [6055] 41c/ [1190] 41c/ [1189] 41c/ [6056] 41c/ [6046] 41d/ [D1585] 41e/ [D1588] 42a/ [D958] 42a/ [5668] 42a/ [D647] 42a/ [4171] 42a/ [D959] 42a/ [2296] 42a/ [D1870] 42a/ [D1869] 42a/ [D1871] 42b/ [D585] 42b/ [5968] 42b/ [D436] 42b/ [D1003] 42c/ [D1032] 42d/ [D1769] 43/ [D1873] 43/ [6034] 44a/ [D1877] 44a/ [3355] 44a/ [D1858] = 5512A 44a/ [6268] 44a/ [D1876] 44a/ [D1874] 44a/ [3542] 45a/ [D1867] 45a/ [4286] 46a/ [5718] 46b/ [2395] 46c/ [5600] 47a/ [6012] 47b/ [5541] 48a/ [D1872] 48a/ [5091] 48a/ [3247] 49a/ [D676 ] 49a/ [D246]

60302 72618 60303 4056 4058 4057 72632 4239 4031 4032 25569 25542 72588 72593 71500 23057 70902 20958 71501 10109 73299 73298 73300 70789 25352 70570 71582 71632 72954 73302 25506 73306 20109 73288 27423 73305 73303 60227 73296 21096 23257 26272 22818 25379 22442 73301 21505 20177 70965 70291

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 942 K3566 RAT 942 RAT 966 RAT 966 RAT 966 K3375 RAT 1046 RAT 844 RAT 844 RAT 1279 RAT 1226 K3413 K3497 K3497 RAT 1333 K2764 RAT 1687 K3497 RAT 782 K3985 K1624/1893/1938 K3486 K2667 RAT 1504 K2470 K3702 K3755 K3180/3185/etc. K2037 RAT 1549 K2364/2573 RAT 1761 K3180/3185/etc. RAT 1219 K3985 K3497 RAT 1697 K3413 RAT 1688 RAT 1416 RAT 1168 RAT 1343 RAT 1570 RAT 1235 K3985 RAT 851 RAT 1751 K2880 K2358

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

199 199 200 200 200 200 200 200 201 201 201 201 201 201 201 201 201 202 202 202 202 202 202 202 202 202 203 203 203 203 203 204 204 204 204 204 204 204 204 205 205 205 205 205 205 205 206 206 206 207

49a/ [D527] 49a/ [6035] 50a/ [5103] 50b/ [D1875] 50b/ [D1868] 50b/ [3889] 50c/ [6197] 51a/ [D1291] 52a/ [D250] 52a/ [4051] 52b/ [6098] 52c/ [5892] 52d/ [D466] 52d/ [3606] 52e/ [D773] 52e/ [3544] 52f/ [5529] 53a/ [D599] 53a/ [D141] 53a/ [D1319] = 4631E 53b/ [D315] 53b/ [D518] 53c/ [D327] 53c/ [D314] 53d/ [D325] 53d/ [D587] 53a/ [4256] 53a/ [4108] 53b/ [3629] 53c/ [4065] 53d/ [4145] 53e/ [4090] 53f/ [4112] 54a/ [5520] 55a/ [D677] 55a/ [4102] 55a/ [D519] 55b/ [3654] 55c/ [5898] 56a/ [D273] 56a/ [4198] 56b/ [5337] 56c/ [6299] 56d/ [5462] 56d/ [D521] 56d/ [D517] 57a/ [D571] 57b/ [5471] 57c/ [2301] 58a/ [D1315]

70682 25507 21538 73304 73297 20512 26180 72053 70296 20715 25792 23773 70634 60346 71159 60229 22585 70829 70161 70957 70392 70668 70404 70391 70402 70791 21037 20797 20409 20677 20873 20742 20803 22504 70966 20779 70669 20400 23843 70324 20997 21988 27863 22278 70673 70667 70762 22305 10120 70390

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. K2497 RAT 1549 RAT 851 K3985 K2140 RAT 1008 RAT 944 K2572 K2358 RAT 1651 RAT 1048 RAT 1445 K2497 RAT 966 K3067/3135 RAT 1697 RAT 1201 K2667 K1624/1893/1938 K2862 K2399 K2497 K2399 K2399 K2399 K2667 RAT 1569 RAT 1645 RAT 893 RAT 1637 RAT 1612 RAT 1663 RAT 1645 RAT 1213 K2880 RAT 1691 K2497 RAT 929 RAT 1428 K2364/2573 RAT 1633 RAT 991 RAT 1538 RAT 1279 K2497 K2497 K2589 RAT 1264 RAT 851 K2399

751

752

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

207 207 207 207 207 207 207 207 207 207 208 208 208 208 208 208 208 208 208 208 209 209 209 209 209 209 209 209 209 209 209 210 210 210 210 210 210 210 210 210 210 210 210 211 211 211 211 211 211 211

58a/ [3663] 58a1/ [D140] 58b/ [5926] 58c/ [D355] 58c/ [4069] 58c/ [D688] 58c/ [3604] 58d/ [3596] 58d/ [3281] 58d1/ [3256] 59a/ [2269] 59b/ [D119] 59b/ [4168] 59b/ [D125 ] 59b1/ [5939] 59c/ [5287] 59d/ [6221] 59e/ [3181] 59f/ [D120] 59g/ [D572] 60a/ [4150] 60b/ [D1878] 60b/ [5344] 60c/ [5737] 60d/ [D1879] 60d/ [5725] 60e/ [4314] 61a/ [6172] 61b/ [D1880] 61b/ [4197] 61c/ [D715] 62a/ [D317] 62a/ [5190] 62b/ [5982] 62c/ [6216] 62d/ [5493] 63a/ [D319] 63a/ [D419] 63a/ [3245] 63b/ [3661] 63b/ [D589] 63b/ [D303] 63b/ [D573] 64a/ [D698] 65a/ [5612] 65b/ [4101] 65c/ [5906] 66a1/ [5598] 66a2/ [3240] 66b1/ [5043]

20441 70159 24394 70440 20678-81 70992 60343 60330 20249-50 20202 61220 70133 20953 70140 24570 21881 26394 21359 70134 70765 20869 73307 22001 23404 73308 23270 21176 76052 73309 20996 71046 70394 21709 25118 26353 22429 70396 70538 20181 20438 70796 70352 70766 71001 22875 20778 23920 22813 20156 21392

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 905 K1624/1893/1938 RAT 1469 K2264 RAT 1637 K3002 RAT 966 RAT 942 RAT 1738 RAT 1769 RAT 934 K2140 RAT 1687 K2140 RAT 1463 RAT 1189 RAT 971 RAT 995 K2140 K2589 RAT 1612 K2252 RAT 991 RAT 1368 K2531 RAT 1416 RAT 1677 RAT 1513 K3027 RAT 1633 K3002 K2399 RAT 882 RAT 1421 RAT 1481 RAT 1240 K2399 K2470 RAT 1751 RAT 905 K2667 K2399 K2589 K3002 RAT 1321 RAT 1691 RAT 1451 RAT 1343 RAT 1748 RAT 782

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

211 211 212 212 213 213 213 213 213 213 213 213 213 213 213 213 214 214 214 214 214 215 215 216 216 216 216 216 216 216 216 217 217 217 217 217 217 217 217 217 218 218 218 218 218 218 218 218 218 218

66b2/ [3313] 66c/ [5929] 66d/ [4270] 66e/ [5832] 67a/ [D26] 67a/ [D632] 67a/ [6207] 67a/ [3237] 67b/ [D25] 67b/ [3282] 67c/ [D727] 67c/ [3554] 67c/ [D694] 67d/ [D1046] 67d/ [4046] 67d/ [D631] 67d/ [D142] 67d/ [4196] 67d1/ [4074] 67e/ [4148] 67e/ [4081] 67f/ [D1884] = 3264 67f/ [3305] 68a/ [D548] 68a/ [5063] 68b/ [4315] 69a/ [5012] 69b/ [D1886] 69b/ [6165] 69b/ [D1885] = 4266G 69b/ [3576] 70a/ [D633] 70a/ [5944] 70b/ [D1888] 70b/ [D261] 70b/ [148/99] = 4290E 70b/ [D634] 70b/ [6071] 70c/ [D718] 70c/ [D49] 71a/ [D1887] 71a/ [5864] 71a/ [D678] 71a/ [4191] 71a/ [3356] 72a/ [D719] 72a/ [5870] 72a/ [D1288] 72a/ [5529] 72a/ [D1882]

20330 24414 21060-1 24040-4 70026 70884 26343 20149 70025 20251 71083 20074 70997 71651 20629 70883 70162 20995 20689 20865 20729 73313 20295 70735 21442 21178 21345 73315 26069 73314 60267 70885 24628 73317 70308 70327 70886 25662 71054 70052 73316 24666 70968 20988 20112 71055 25077 72050 22585 73311

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 1745 Rat 1102 RAT 1569 RAT 1459 K1067 K2718 RAT 1481 RAT 1748 RAT 1067 RAT 1738 K3002 RAT 1729 K3002 K3985 RAT 1637 K2718 1624/1893/1938 RAT 1633 RAT 1637 RAT 1612 RAT 1663 K1220 RAT 1715 K2531 RAT 782 RAT 1677 RAT 886 K2880 RAT 1736 K2764 RAT 1697 K2718 RAT 1470 K2572 K2343 K2364/2573 K2718 RAT 1516 K3002 K1370/1326 K2811 RAT 1494 K2880 RAT 1633 RAT 1761 K3002 RAT 1300 K2572 RAT 1201 K2470

753

754

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr.

218 218 218 219 219 219 219 219 219 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 221 221 221 221 221 221 221 221 221 221 221 221 221 221 221 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222

72a/ [5388] 72a/ [D1883] 72a/ [5531] 73a/ [5481] 74a/ [170/99] = 4297C 74a/ [6073] 75a/ [5578] 75b/ [4076] 76/ [D206] 77a/ [D1770] 77a/ [D529] 78a/ [D1148] 78b/ [5835] 79a/ [D1051] 79b/ [D1629] 79c/ [D1542] 79c/ [D1099] 79c/ [D449] 79c/ [D528] 79d/ [D1178] 79e/ [D1543] 79e/ [D1507] 80a/ [3574] 81a/ [D1511] 81a/ [D1502] 82a/ [D183] 83a/ [D1504] 83a/ [D1067] 83a/ [D1545] 83a/ [D1503] 83a/ [D1711] 83a/ [D1591] 83a/ [D1495] 83a/ [D1540] 84a/ [D569] 84a/ [D1044] 84a/ [3318] 84a/ [5101] 84b/ [D1546] 84b/ [D1714] 84b/ [D1594] 84b/ [D1732] 84b/ [D1595] 84b/ [1187] 84c/ [D1730] 84d/ [D1496] 84d/ [D1497] 84d/ [1219] 84d/ [6050] 84e/ [D1773]

22150 73312 22589 22360 70429 25673 22673 20692 70242 72955 70685 71813 24963 71665 72721 72495 71750 70583 70683 71878 72496 72342 20412 72384 72337 70215 72339 71714 72498 72338 72866 72598 72318 72493 70760 71655 20336 21533 72499 72780 72619 72918 72620 4024-8 72914 72319 72322 4207 25546-7 72956

RAT 924 K3002 RAT 1201 RAT 1228 K2399 RAT 1754 RAT 1328 RAT 1637 K2125 K3067 K2497 K3509 RAT 1296 K4012 K3027 K4012 K4056 K2470 K2497 K4229 K4012 K4229 RAT 893 K4056 K4229 K2226 K4229 K4056 K4012 K4229 K2470 K3497 K2364/2573 K4012 K2589 K3985 RAT 1746 RAT 851 K4012 K2470 K3633 K446 K3633 RAT 966 K1171 K2364/2573 K2364/2573 RAT 1067 RAT 1300 K2180

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

222 222 222 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 223 224 224 224 224 224 224 224 224 224 224 224 225 225 225 225 225 225 225 225 225 226 226 226 226 226 226 226

85a/ [3309] 85a/ [4292] 85a/ [6052] 85b/ [D1596] 85b/ [D1573] 85b/ [5773] 85b/ [3992] 85b/ [6053] 85b/ [6049] 85c/ [D1574] 85c/ [6051] 85c/ [D1575] 85c/ [5761] 85c/ [6054] 85c/ [D1576] 85c/ [1217] 85c/ [1196] 85c/ [D1771] 85c/ [4037] 85c/ [D1579] 85c/ [6048] 85c/ [1195] 85d/ [D1581] = 5511 86a/ [5347] 87a/ [D396] 87a/ [D583] 87b/ [D244] 87c/ [D333] 87c/ [D1234] 88a/ [D774] 88b/ [D1045] 88c/ [D469] 88c/ [D331] 88d/ [D652] 89a/ [D1233] 89a/ [D1069] 90a/ [D685] = 4915A 90a/ [D1059] 90a/ [6016] 90b/ [5572] 91a/ [D351] 91a/ [5910] 91b/ [D956] 92a/ [D545] 92b/ [D732] 92c/ [D1202] 92d/ [4066] 93a/ [D689] 93b/ [D550] 93b/ [D1774]

20323 21123 25549 72621 72551 23578 20544 25550 25545 72552 25548 72553 23317 25551 72554 4205 4061 72545 20616 72560 25544 4060 72573 22005 70515 70787 70289 70415 71958 71160 71650 70638 70412 70911 71957 71718 70980 71694 25517 22661 70435 23943 + 45 71498 70728 71091 71905 20676 70995 70730 72957

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 1742 RAT 1688 RAT 1221 K3633 K3180/3185/etc. RAT 1429 RAT 1397 RAT 1159 RAT 1275 K3180/3185/etc. RAT 1451 K3180/3185/etc. RAT 1416 RAT 1141 K3180/3185/etc. RAT 1046 RAT 904 K3347 RAT 1105 K3180/3185/etc. RAT 1202 RAT 899 K3180/3185/etc. RAT 1067 K2470 K2667 K2358 K2399 K4448 K3067/3135 K3985 K2497 K2399 K2764 K4448 K4056 K2955 K4056 RAT 1527 RAT 1334 K2264 RAT 1446 K3497 K2531 K3002 K4240 RAT 1637 K3002 K2531 K2226

755

756

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr.

226 227 227 227 227 227 227 227 227 227 227 228 228 228 228 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 231 231 231 231 231 231 231 231 231 231 231 231 232 232 232

93c/ [D39] 94a/ [D1916] 94b/ [5125] 95a/ [D468] 95b/ [D781] 95b/ [D1893] 96a/ [D1058] 96b/ [D103] 96b/ [D447] 96c/ [D1096] 96d/ [D1138] 97a/ [D1072] 97b/ [D1073] 97b/ [D1894] 97c/ [D547] 98a/ [D323] 98b/ [D544] 98c/ [D534] 98c/[ D2] 98c/ [D636] 98d/ [D551] 98d/ [5614] 98d/ [D445] 98d/ [5739] 98d/ [D674] = 4499G 98e/ [D938] 98e/ [D1896] 98e/ [5389] 98f/ [D940] 98f/ [D1060] 99a/ [D1897] 99b/ [D1649] 100a/ [D1891] 100a/ [D459] 100a/ [6104] 100b/ [D1294] 100b/ [D1889] 100c/ [5413] 101a/ [D1915] 101a/ [D1890] 101a/ [5794] 102a/ [D372] 103a/ [D454] 103b/ [D656] 103b/ [3343] 103c/ [D453] 103c/ [D189] 103d1/ [D604] 103d1/ [D533] 103d1/ [2293]

70040 73345 21573 70637 71152 73322 71693 70116 70581 71744 71800 71721 71722 73323 70727 70400 70722 70691 70002 70888 70731 22882 70579 23408 70958 71473 73325 22151 71475 71695 73326 72747 73320 70593 25831 72056 73318 22022 73344 73319 23571 70462 70622 70917 25817 70621 70220 70843 70690 10104

K1171 K4056 RAT 851 K2497 K3067/3135 K4012 K4056 K2037 K2470 K4056 K4150 K4056 K4056 K4012 K2531 K2399 K2531 K2497 K446 K2718 K2531 RAT 1321 K2470 RAT 1368 K2862 K3413 K2180 RAT 867 K3413 K4056 K2572 K2667 K3067/3135 K2470 RAT 1058 K2572 K3067/3135 RAT 1067 K2667 K3067 RAT 1429 K2470 K2470 K2764 RAT 1058 K2470 K2226 K2667 K2497 RAT 782

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr 232 232 232 232 232 233 233 233 233 233 233 233 233 233 233 234 234 234 234 234 234 234 234 235 235 235 235 235 235 235 235 235 235 235 236 236 236 236 236 236 236 236 236 237 237 237 237 237 237 237

Typ/Zeichnungsnr. 103d1/ [D6] 103d1/ [5729] 103d1/ [D18] 103d1/ [5986] 103d1/ [D65] 103d2/ [D1336] 103d2/ [2520] 103d2/ [D1337] 103d2/ [D684] 103d2/ [5022] 103d2/ [D188] 103d2/ [D356] 103d2/ [D532] 103e/ [D735] 103e/ [D591] 103f/ [D1892] 103f/ [D190] 103f/ [D1081] 103f/ [D217] 103g/ [D1895] 103g/ [D1078] 104a/ [D185] 105a/ [D737] 106a/ [5138] 106a/ [5425] 107a/ [5131] 107b/ [5759] 107c/ [5955] 107d/ [D1427] 107d/ [5824] 108a/ [6434] 109a/ [3594] 110a/ [3635] 111a/ [5370] 112/ [D1428] 112/ [D1430] 112a/ [5458] 112b/ [5886] 113a/ [6189] 114a/ [5673] 115a/ [5203] 115b/ [6192] 116a/ [3567] 117a/ [5363] 117b/ [D262] 117b/ [6065] 118a/ [5607] 118b/ [D111] 118b/ [6214] 118b/ [D742]

Scherbennr.

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr.

70006 23278 70018 25140 70073 71652 22903 71653 70979 21357 70219 70441 70689 71100 70800 73321 70222 71739 70254 73324 71735 70217 71102 21679 22207 21572 23297 24994 72161 23887 26605 60327 20417 22073 72162 72164 22253 24794 26238 23069 21774 26270 60255 22044 70309 25677 22709 70125 26341 71109

RAT 446 RAT 1416 K1039 RAT 1546 K1467 K3985 RAT 1326 K3985 K2955 RAT 995 K2226 K2264 K2497 K3002 K2667 K4012 K2226 K4056 K2252 K2252 K4056 K2226 K3002 RAT 982 RAT 1365 RAT 851 RAT 1416 RAT 1462 K4285 RAT 1467 RAT 976 RAT 942 RAT 893 RAT 1066 K2667 K4012 RAT 1279 RAT 1200 RAT 1602 RAT 1333 RAT 924 RAT 1168 RAT 1697 RAT 827 K2343 RAT 1754 RAT 1328 K2037 RAT 1511/1512/1515 K3002

757

758

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr 237 237 237 237 237 237 238 238 238 238 238 238 239 239 239 239 239 239 239 239 239 239 239 239 240 240 240 240 240 240 240 240 241 241 241 241 241 241 241 241 242 242 242 242 242 243 243 243 243 243

Typ/Zeichnungsnr. 118b/ [D67] 118b/ [D1429] 119/ [4234] 120a/ [D218] 120a/ [5318] 120a/ [D378] 121a/ [5364] 122a/ [5953] 123a/ [D739] 123a/ [5766] 123a/ [D653] 123b/ [6209] 124a/ [3559] 124b/ [2284] 124c/ [4008] 125a/ [4319] 125b/ [3637] 126a/ [5261] 126b/ [4266] 127a/ [4114] 127a/ [2339] 127b/ [3137] 127c/ [5281] 127d/ [5641] 128a/ [5322] 128b/ [5434] 128c/ [5812] 128d/ [5194] 129a/ [2340] 129b/ [2539] 129c1/ [5567] 129c2/ [5774] 130a/ [D535] 130a/ [4173] 130b/ [2316] 130c/ [5113] 130d/ [4255] 131a/ [4255] 131b/ [5823] 131c/ [6320] 131d/ [5496] 131e/ [D680] 131e/ [D1898] 131e/ [4252] 131f/ [5995] 132a/ [5405] 132b/ [D1901] 132b/ [5149] 132b/ [6092] 133a/ [6144]

Scherbennr. 70075 72163 21007 70255 21909 70469 22045 24989 71105 23498 70914 26368 20089 10081 20535 21184 20368 21836 61237 20810 10172 22907 21859 22933 21920 22268 23815 21735 10173 10494 22645–6 23579 70692 20960 10138 21552 21030 22628 23884 27908 22454 70971 73327 24596 25221 22138 73330 21591 25782 25955

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 1467 K4128 RAT 1633 K2252 RAT 1152 K2470 RAT 819 RAT 1462 K3002 RAT 1423 K2764 RAT 1481 RAT 1729 RAT 740 RAT 1001 RAT 1677 RAT 1750 RAT 1159 RAT 934 RAT 1606 RAT 908 RAT 1326 RAT 1159 RAT 1317 RAT 1152 RAT 1279 RAT 1456 RAT 977 RAT 934 RAT 758 RAT 1334 RAT 1429 K2497 RAT 1687 RAT 882 RAT 851 RAT 1569 RAT 1336 RAT 1467 RAT 1200 RAT 1207 K2880 K2618 RAT 1457 section cleaning RAT 1038 K2497 RAT 1088 RAT 1275 RAT 1115

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr 243 243 243 243 243 244 245 245 245 245 245 245 246 246 246 246 246 246 247 247 247 247 247 247 248 248 248 248 248 248 248 248 248 248 248 248 248 248 249 249 250 251 251 252 252 252 252 252 252 253

Typ/Zeichnungsnr. 134a/ [5385] 134b/ [5525] 134c/ [5649] 134d/ [3285] 134d/ [5535] 135a/ [4281] 136a/ [3264] 136b/ [5407] 136c/ [2337] 136d/ [5178] 136e/ [4099] 136f/ [4195] 137a/ [D1902] 137a/ [2367] 138a/ [2359] 138b/ [D574] 138b/ [3638] 138c/ [5081] 139a/ [2303] 139b/ [D1775] 139b/ [5200] 139c/ [6014] 139d/ [4192] 139d/ [2329] 139e/ [5662] 139f/ [3664A] 140a/ [D738] 140a/ [3607] 140a/ [5882] 140b/ [D609] 140b/ [5765] 140b/ [D1343] 140b/ [D21] 140b/ [5342] 140b/ [D608] 140b/ [3562] 140b/ [D1900] 140b/ [5990] 140c/ [D494] 140c/ [5977] 141a/ [5833] 141b/ [2361] 142a/ [5872] 143a/ [4154] 143b/ [D699] 143b/ [5354] 143c/ [D48] 143c/ [D681] 143c/ [5549] 143d/ [D1062]

Scherbennr.

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr.

22106 22562 22958 20258 22608 21087 20218 22140 10169 21731 20772 20993+21000 73331 10202 10194 70768 20369 21480 10122 72958 21760 25410 20990 10159 22994 20102 71104 60347 24790 70850 23497 71909 70021 21998 70849 60243 73329 25142 70642 25513 24042 10198 25086 20880 71003 22057 70051 70972 22532 71699

RAT 1003 RAT 1206 RAT 1314 RAT 1738 RAT 1353 RAT 1688 RAT 1748 RAT 1038 RAT 908 RAT 863 RAT 1678 RAT 1633 K4229 RAT 1549 RAT 896 K2589 RAT 1750 RAT 782 RAT 851 K2880 RAT 903 RAT 1518 RAT 1633 RAT 886 RAT 1314 RAT 1749 K3002 RAT 966 RAT 1200 K2667 RAT 1423 K4240 K1039 RAT 991 K2667 RAT 1697 K2618 RAT 1546 K2497 RAT 1549 RAT 1459 RAT 937 RAT 1300 RAT 1612 K3002 RAT 937 K1370/1326 K2880 RAT 1340 K4056

759

760

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

253 253 253 253 253 254 254 254 254 254 254 255 255 255 255 255 255 255 256 256 256 256 257 257 257 257 257 258 258 258 258 258 258 258 258 259 260 260 260 260 260 260 260 260 261 261 261 261 261 261

143d/ [D174] 143d/ [3592] 143e/ [D947] 143e/ [D1237] 143e/ [4127] 143f/ [D537] 143f/ [D592] 143f/ [4077] 143g/ [D1248] 143g/ [4078] 143g/ [D743] 143h/ [4339] 143h/ [5072] 143i/ [5497] 143i/ [5049] 144a/ [5352] 145a/ [D1903] 145a/ [4273] 146a/ [D607] 146a/ [6294] 146a/ [D1904] = 4512 146b/ [1278] 147a/ [2314] 148a/ [5637] 148b/ [5566] 148b/ [5369] 149a/ [5962] 150a/ [5972] 150a/ [5935] 150b/ [D611] 150b/ [6037] 151a/ [D1600] 151a/ [2366] 152a/ [2236] 153a/ [2332] 154a/ [2365] 155a/ [5260] 156a/ [2317] 156c/ [3388] 157a/ [D1905] 157a/ [5145] 157b/ [5503] 157c/ [5412] 157d/ [5714] 158a/ [D1245] 158a/ [5330] 158a1/ [6228] 158b/ [5069] 158c/ [5523] 158d/ [5923]

70202 60232 71487 71962 20857 70696 70802 20696 71976 20697 71111 61235 21465 22455 21412 22055 73332 21066 70848 27582 73333 4470-6 10136 22909 22644 22072 25220 25364 24421 70877 25510 72634 10200 10166 10162 10201 21835 10139-40 15559 73334 21585 22337 22021 23252 71974 21974 26510 21458 22511 24327

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. K2178 RAT 942 K3474 K4448 RAT 1612 K2497 K2667 RAT 1637 K1554 RAT 1637 K3002 RAT 934 RAT 782 RAT 1207 RAT 782 RAT 937 K3002 RAT 1569 K2667 RAT 869 K2180 RAT 1003 RAT 878 RAT 1326 RAT 1334 RAT 1066 RAT 1486 RAT 1504 RAT 1102 K2667 RAT 1549 K3002 RAT 1457 RAT 908 RAT 782 RAT 1457 RAT 1159 RAT 882 RAT 846 K4012 RAT 1088 RAT 1253 RAT 1067 RAT 1416 K1554 RAT 1072 RAT 1004 RAT 782 RAT 1213 RAT 1046

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr 261 261 261 261 262 262 262 262 262 262 262 262 262 262 263 263 263 263 263 263 263 263 263 263 264 264 264 264 264 264 265 265 265 265 265 265 266 266 266 266 266 266 266 267 267 267 267 267 267 268

Typ/Zeichnungsnr. 158e/ [6427] 159a/ [5076] 159b/ [3648] 159c/ [5692] 159d/ [5294] 159e/ [5568] 159f/ [6004] 159f/ [5066] 160a/ [D1906] 160a/ [5775] 161a/ [5804] 161b/ [5251] 161b/ [6157] 161c/ [2461] 162a/ [6289] 163a/ [5114] 164a/ [5943] 164b/ [5362] 165a/ [6086] 166a/ [6225] 166b/ [D1061] 166b/ [5686] 166c/ [D859] 166c/ [5931] 166d/ [5357] 167a/ [D1776] 167a/ [6101] 167a/ [6156] 168a/ [5897] 168b/ [6161] 168c/ [D1400] 168c/ [5689] 168c/ [D766] 168d/ [D1054] 168e/ [D1413] 168e/ [2357] 168f/ [D1397] 168f/ [5762] 168g/ [5934] 168g/ [5048] 168h/ [D933] 168h/ [6244] 168i/ [6423] 169a/ [5283] 169b/ [4137] 170/ [D682] 170a/ [6124] 170b/ [5688] 170c/ [5750] 171a/ [6208]

Scherbennr.

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr.

26544 21469 20393 23170 21905 22647 25277 21453 73335 23580 23797 21839 26176 10339 27857 21554 24626 22043 25803 26509 71696 23136 71319 24417 22061 72959 25827 26175 23842 26058 72135 23139 71143 71669 72148 10190 72132 23493 24420 21411 71468 26950 26542 21860 20939 70973 25930 23496 23284 26408

RAT 873 RAT 782 RAT 929 RAT 1395 RAT 1150 RAT 1334 RAT 1505 RAT 782 K1067 RAT 1429 RAT 1456 RAT 1159 RAT 944 RAT 707 RAT 1022 RAT 851 RAT 1470 RAT 1015 RAT 1048 RAT 950 K4056 RAT 1385 K3347 RAT 1102 RAT 937 K2531 RAT 1058 RAT 944 RAT 1428 RAT 979 K2572 RAT 1385 K3027 K4012 K2364/2573 RAT 908 K2319 RAT 1423 RAT 1102 RAT 782 K3413 RAT 985 RAT 873 RAT 1159 RAT 1682 K2880 RAT 1178 RAT 1423 RAT 1416 RAT 1050

761

762

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr 268 268 268 268 268 268 268 268 268 269 269 269 269 269 269 269 269 270 270 270 270 270 270 270 270 270 270 270 270 270 271 271 271 271 272 272 272 272 272 272 272 273 273 273 273 273 273 273 273 273

Typ/Zeichnungsnr. 171a/ [6173] 171b/ [5703] 171c/ [5236] 171c/ [4072] 172a/ [D1777] 172a/ [5296] 173a/ [D661] 173a/ [5922] 174a/ [5484] 175a/ [D933] 176a/ [D1907] 177a/ [D1908] 177b/ [D941] 178a/ [D980] 178a/ [D1033] 178b/ [D1013] 178b/ [D992 ] 179a/ [D1910] 179b/ [D1913] 179b/ [5083] 179b/ [D1912] 179b/ [D1909] 180a/ [D846] 181a/ [D837] 181a/ [D1570] 181a/ [2298] 181b/ [D838] 181b/ [D1571] 181b/ [D789] 181b/ [6150] 182a/ [D839] 182a/ [D822] 183a/ [D1911] 184a/ [5124] 185a/ [D1602] 185a/ [1262] 185a/ [D1640] 186a/ [D627] 186b/ [D645] 186b/ [D1779] 187a/ [6317] 188a/ [D1098] 188a/ [D1479] 188b/ [D1150] 188b/ [6095] 188c/ [D1247] 188d/ [D1610] 188d/ [D1652] 189a/ [D1782] 189a/ [D1152]

Scherbennr. 26034 23375 21788 20687 72960 21925 70934 24319 22373 71468 73336 73337 71476 71538 71634 71596 71556 73339 73342 21483 73341 73338 71284 71275 72542 10115 71276 72543 71177 25994 71277 71242 73340 21570 72637 4332 72738 70873 70897 72963 27887 71749 72251 71817 60304 71977 72668 72750 72966 71819

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. RAT 857 RAT 1305 RAT 1140 RAT 1637 K2531 RAT 1184 K2618 RAT 1046 RAT 1243 K3413 K3180/3185/etc. K3180/3185/etc. K3413 K3590 K3755 K3702 K3702 K3180/3185/etc. K3413 RAT 782 K3180/3185/etc. K3180/3185/etc. K3212 K3180/3185/etc K3196 RAT 782 K3180/3185/etc K3196 K3180/3185/etc RAT 1166 K3180/3185/etc K3180/3185 K3375 RAT 851 K3002 RAT 819 K2718 K2667 K2718 K2764 RAT 1296 K4056 K2399 K4128 RAT 1300 K1554 K4275 K2667 K4012 K4128

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr

Typ/Zeichnungsnr.

Scherbennr.

274 274 274 274 274 274 274 274 275 275 275 275 275 275 275 275 276 276 276 276 276 276 276 276 276 276 276 276 276 276 276 276 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 278 278 278 278 278

190a/ [D1129] 190a/ [6060] 190a/ [D507] 190a/ [D1454] 190b/ [D1634] = 4623 190c/ [D1514] 190c/ [D1914] 190d/ [D1484] = 3655D 191a/ [D541] 191a/ [6045] 191a/ [D1780] 192a/ [D748] 192a/ [6047] 192a/ [D1518] 192a/ [D1452] 192a/ [279/82] = 4519 193a/ [D700] 193a/ [D840] 193a/ [1216] 193b/ [D1650] 193b/ [D1727] 193b/ [D1881] 193c/ [D1068] 193c/ [D1296] 193c/ [6018] 193c/ [D1604] 193c/ [6017] 193c/ [D1614] 193c/ [D1451] 193c/ [D1453] 193c/ [D1720] 193c/ [D1721] 194a/ [D1601] 194a/ [4349] 195/ [D1529] 195/ [5684] 195/ [D1450] = 8945Z 195/ [6044] 196a/ [D1722] = 3263L 196b/ [6324] 197a/ [5974] 198a/ [D220] 198a/ [6253] 198b/ [D186] 198b/ [4345] 198c/ [D1115] 198c/ [D639] 198c/ [D842] 198c/ [5694] 198d/ [D506]

71784 25574 70703 72218 72726 72390 73343 72290 70715 25541 72964 71120 25543 72432 72216 70329 71004 71278 4204 72748 72909 73310 71715 72059 25534 72639 25533 72680 72215 72217 72887 72888 72635 21233 72440 23133 72214 25539 72889 60251 25437 70257 26905 70224 21225 71770 70891 71280 23182 70702

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. K4056 RAT 1697 K2497 K2497 K3027 K4056 K1039 K2252 K2497 RAT 1469 K2764 K3002 RAT 1279 K4056 K2497 2364/2573 K3002 K3180/3185/etc RAT 851 K2667 K937/983 K3027 K4056 K2572 RAT 1200 K3002 RAT 1200 K2880 K2497 K2497 K937/983 K937/983 K3002 RAT 1545 K4240 RAT 1385 K2497 RAT 1300 K937/983 RAT 1697 RAT 1552 K2252 RAT 1296 K2226 RAT 1545 K4056 K2718 K3180/3185/etc RAT 1395 K2497

763

764

Appendix 8: Konkordanzliste der abgebildeten Keramik aus Kap. 8

Abb.Nr 278 278 278 278 278 279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 279 280 280 280 280 280 280 280 280

Typ/Zeichnungsnr. 198d/ [D68] 198d/ [D1238] 198e/ [D770] 198f/ [D55] 198f/ [D211] 198g/ [D134] 198g/ [5946] 198g/ [D771] 198h/ [D7] 198h/ [D3] 198i/ [D824] 198i/ [6248] 198j/ [D161] 198j/ [5779] 198k/ [D1120] 198k/ [6249] 198k/ [D311] 198l/ [D948] 198l/ [4289] 198m/ [D624] 198n/ [D108] 198o/ [D302] 198p/ [D1645] 198p/ [D1726] 198p/ [6013]

Scherbennr. 70076 71963 71147 70059 70247 70152 24632 71148 70007 70003 71244 26900 70188 23587 71775 26901 70387 71489 21102 70870 70122 70351 72743 72893 25391

Konvolutnr./ RAT-Kontextnr. K1467 K4448 K3027 K1370/1326 K2252 K937/983 RAT 1470 K3027 K864 K446 K3180/3185/etc. section cleaning K2180 RAT 1429 K4056 RAT 1388 K2399 K3474 RAT 1688 K2667 K2037 K2399 K2718 K937/983 RAT 1570

BIBLIOGRAPHIE

ABD EL-MAKSOUD, MOHAMED, Tell Heboua (1981– 1991), Enquête archéologique sur la Deuxième Période Intermédiaire et le Nouvel Empire à l’extrémité orientale du Delta, Paris 1998. ALEXANIAN, NICOLE, Das Grab des Prinzen Netjeraperef. Die Mastaba II/1 in Dahschur, AV 56, Mainz 1999. ALLEN, SUSAN, Spinning Bowls: Representation and Reality, in: J. PHILLIPS, Hrg., Ancient Egypt, the Aegean and the Near East: Studies in Honour of Martha Rhoads Bell, San Antonio, 1998, 17–38. – Queens’ s Ware: Royal Funerary Pottery in the Middle Kingdom, in: C. J. EYRE, Hrg., Proceedings of the Seventh International Congress of Egyptologists, OLA 82, Leuven 1998, 39–48.

ARNOLD, DOROTHEA, The Pottery, in: D. ARNOLD, The Pyramid of Senwosret I, The South Cemeteries of Lisht, Vol. I, New York 1988, 106–146. ARNOLD, DOROTHEA, BOURRIAU, JANINE, Hrg., An Introduction to Ancient Egyptian Pottery, SDAIK 17, Mainz 1993. ARNOLD, DOROTHEA, ARNOLD, FELIX, ALLEN, SUSAN, Canaanite Imports at Lisht, the Middle Kingdom Capital of Egypt, Ä&L 5 (1995), 13–32. ASTON, BARBARA, G., Ancient Egyptian Stone Vessels, SAGA 5, Heidelberg 1994.

AMIRAN, RUTH, Pottery of the Holy Land, Jerusalem 1969.

ASTON, DAVID A., Ceramic Imports at Tell el-Dabca During the Middle Bronze IIA, in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Proceedings of an International Conference on MBIIA Ceramic Material in Vienna 24th–26th of January 2001, CChEM 3, Wien 2002, 43–87.

ARNOLD, DIETER, The Pyramid Complex of Senwosret I., The South Cemeteries of Lisht, Vol. III, The Metropolitan Museum of Art Expedition, Vol. XXV, New York 1992.

– Tell el-Dabca XII/1. A Corpus of Late Middle Kingdom and Second Intermediate Period Pottery, I. Introduction and Late Middle Kingdom, UZK 23/1, Wien 2004.

ARNOLD, DIETER und DOROTHEA, Der Tempel Qasr elSagha, AV 27, Mainz 1979.

– Tell el-Dabca XII/2. A Corpus of Late Middle Kingdom and Second Intermediate Period Pottery, II. Hyksos Period Pottery and Conclusions, UZK 23/2, Wien 2004.

ARNOLD, DOROTHEA, Keramikbeispiele aus den Gräbern der frühen 11. Dynastie in El-Tarif, MDAIK 23 (1968), 38–67. – Wandbild und Scherbenbefund. Zur Töpfertechnik der alten Ägypter vom Beginn der pharaonischen Zeit bis zu den Hyksos, MDAIK 32 (1976), 1–34. – Zur Keramik aus dem Taltempelbereich der Pyramide Amenemhets III. in Dahschur, MDAIK 33 (1977), 21–26. – Weiteres zur Keramik von el-Tarif, MDAIK 28 (1972), 33–46. – Keramik, LÄ 3, 392–409, – Mergeltone („Wüstentone“) und die Herkunft einer Mergeltonware des Mittleren Reiches aus der Gegend von Memphis, in: Studien zur altägyptischen Keramik, hrg. v. DO. ARNOLD, Mainz 1981, 167–191.

– New Kingdom Pottery Phases as Revealed through Well-Dated Tomb Contexts, in: M. BIETAK, Hrg., The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium BC. II, Proceedings of the SCIEM2000–Euro Conference, Haindorf, 2nd of May–7th of May 2001, CChEM 4, Wien 2003, 135–162. – Kom Rabica, Ezbet Helmi, and Saqqara NK 3507. A Study in Cross Dating, in: M. BIETAK, E. CZERNY, Hrg., The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium BC. III, Proceedings of the SCIEM2000–Euro Conference, Vienna 28th of May to 1st of June 2003, CCHEM 9, Wien 2007, 207–248.

– Keramikfunde aus Qila el-Dabba, in: A. FAKHRY, Denkmäler der Oase Dachla, AV 28, Mainz 1982.

– Ringstands, Nudes and Hippos – Preliminary Report on L81, with contributions by B. Bader and G.K. Kunst, Ä&L 19 (forthcoming).

– Keramikbearbeitung in Dahschur 1976–1981, MDAIK 38 (1982), 25–65.

ASTON DAVID, A., JEFFREYS, DAVID G., The Survey of Memphis III: The Third Intermediate Period Levels,

766

Bibliographie

Excavation Memoir 81, Egypt Exploration Society, London 2007.

schen Geschichte der Zweiten Zwischenzeit in Ägypten, Äg.Fo. 23, Glückstadt 1964.

AUFRÈRE, SIDNEY, BALLET, PASCALE, La nécropole sud de Qila al-Dabba (Oasis de Dakhla, secteur de Balat): Un palimpsest archéologique, BIFAO 90 (1990), 1–28.

– Chronologie des pharaonischen Ägypten, MÄS 46, Mainz 1997.

BADAWI, AHMAD, Memphis als zweite Landeshauptstadt im Neuen Reich, Kairo 1948. BADER, BETTINA, Tell el-Dabca XIII. Typologie und Chronologie der Mergel C-Ton Keramik. Materialien zum Binnenhandel des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit, UZK 19, Wien 2001. – A Concise Guide to Marl C-Pottery, Ä&L 12 (2002), 29–54. – The Egyptian Jars from Sidon in Their Egyptian Context, AHL 18 (2003), 31–37. – A Tale of Two Cities: First Results of a Comparison Between Avaris and Memphis, in: M. BIETAK, E. CZERNY, Hrg., The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium BC. III, Proceedings of the SCIEM2000–Euro Conference, Vienna 28th of May to 1st of June 2003, CChEM 9, Wien 2007, 249–267. – Von Palmen und Vögeln – Vorschau auf die Keramik auf dem Areal H/VI östlich des Palastes G in cEzbet Helmi, Ä&L 16 (2006), 36–61. BADER, BETTINA, und ASTON, DAVID A., When Pottery becomes Art – Fish Dishes from L81, Ä&L 19 (forthcoming). BAGH, TINE, The Beginning of the Middle Bronze Age in Egypt and the Levant, unpublished Ph.D. Thesis, University of Copenhagen, Copenhagen 2000. BARD, KATHRYN A., FATTOVICH, RODOLFO, Joint Archaeological Expedition at Mersa/Wadi Gawasis (Red Sea, Egypt) of the University of Naples “l'Orientale” (Naples, Italy), Istituto Italiano per l’Africa e l’Oriente (Rome, Italy), and Boston University (Boston, USA)–2005–2006 Field Season, Archaeogate 12/2006, On-line Journal http://www. archaeogate.org/egittologia/ BARTA, WINFRIED, Die Chronologie der 12. Dynastie nach den Angaben des Turiner Königspapyrus, SAK 7 (1979), 1–9. BECK, PIRHIYAH, Area A: Middle Bronze IIA Pottery, in: M. KOCHAVI, P. BECK, E. YADIN, Hrg., Aphek–Antipatris I, Tel Aviv 2000, 93–133. BECKERATH, JÜRGEN V., Untersuchungen zur politi-

– Theban Seventeenth Dynasty, in: E. TEETER, J. A. LARSON, Hrg., Gold of Praise: Studies in Ancient Egypt in Honor of E. F. Wente, Chicago 1999, 21–25. BEN-TOR, DAPHNA, ALLEN, JAMES P., ALLEN, SUSAN, J., Seals and Kings, BASOR 315 (1999), 47–74. BIETAK, MANFRED, Ausgrabungen in Sayala-Nubien 1961–1965. Denkmäler der C-Gruppe und der PanGräber-Kultur, Berichte des Österr. Nationalkomitees der UNESCO-Aktion für die Rettung der Nubischen Altertümer III. Denkschriften der Phil.-hist. Klasse der Österr. Akademie der Wissenschaften, 92. Band. Wien 1966. – Tell el-Dabca II, Der Fundort im Rahmen einer archäologisch-geographischen Untersuchung über das ägyptische Ostdelta, UZK 1, Wien 1975. – Ausgrabungen in Tell ed-Dabca, AfO 25 (1977), 314–317. – Avaris and Piramesse: Archaeological Exploration in the Eastern Delta, Oxford 1981. – Zum Königreich des aA-zeh-Ra Nehesi, SAK 11 (1984), 59–75. – Eine Palastanlage aus der Zeit des späten Mittleren Reiches und andere Forschungsergebnisse aus dem östlichen Nildelta (Tell el-Dabca 1979–1984), Anzeiger der Österr. Akademie d. Wiss., phil. Kl. 121 (1984), 312–349. – Problems of Middle Bronze Age Chronology: New Evidence from Egypt, AJA 88 (1984), 471–485. – Eine „Rhythmusgruppe“ aus der Zeit des späten Mittleren Reiches, ÖJh 56 (1985), 3–18. – Archäologischer Befund und historische Interpretation am Beispiel der Tell el-Yahudiya Ware, in: S. SCHOSKE, Hrg., Akten des 4. Internationalen Ägyptologenkongresses. München 1985. SAK-Beihefte, Bd. 2, München 1989, 7–34. – Egypt and Canaan in the Middle Bronze Age, BASOR 281 (1991), 27–72. – Der Friedhof in einem Palastgarten aus der Zeit des späten Mittleren Reiches und andere Forschungsergebnisse aus dem östlichen Nildelta (Tell el-Dabca 1984–1987), Ä&L 2 (1991), 47–75. – Tell el-Dabca V. Ein Friedhof der Mittleren Bronzezeitkultur mit Totentempel und Siedlungsschichten,

Bibliographie

767

Teil I, unter Mitarbeit von Christa Mlinar und Angela Schwab, UZK 8, Wien 1991.

BONNET, HANS, Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte, Berlin, New York 19712.

– Avaris – The Capital of the Hyksos, London, 1996.

BORCHARDT, LUDWIG, Ein memphitischer Priesterstammbaum, Sonderauszug aus den Sitzungsberichten der preuss. Akad. d. Wiss., phil.-hist. Kl., Berlin 1932, 1–7.

– Relative and Absolute Chronology of the Middle Bronze Age: Comments on the Present State of Research, in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Proceedings of an International Conference on MB IIA Ceramic Material, Vienna 24th– 26th of January 2001, CChEM 3, Wien 2002, 29–42. – Besprechung von S. Manning, A Test of Time, Bi.Or. LXI/1–2 (2004), 200–222. – Seal Impressions from the Middle till the New Kingdom – A Problem for Chronological Research, in: M. BIETAK, E. CZERNY, Hrg., Scarabs of the Second Millennium BC from Egypt, Nubia, Crete and the Levant: Chronological and Historical Implications, Papers of a Symposium, Vienna 10th–13th of January 2002, CChEM 8, Wien 2004, 43–55. BIETAK, MANFRED, EIGNER, DIETER, Ein Palastbezirk und Siedlungsanlagen aus dem späten Mittleren Reich. Teil 1: Stratigraphie, Archäologischer Befund und Architektur. In Vorbereitung. BIETAK, MANFRED, FORSTNER-MÜLLER, IRENE, MLINAR, CHRISTA, The Beginning of the Hyksos Period at Tell el-Dabca: A Subtle Change in Material Culture, in: P. FISCHER, Hrg., Contributions to the Archaeology and History of the Bronze and Iron Ages in the Eastern Mediterranean, Festschrift für P. Åström, Sonderschriften des ÖAI 39, Wien 2001, 171–181. BIETAK, MANFRED, HEIN, IRMGARD, The Context of White Slip Wares in the Stratigraphy of Tell elDabca and some Conclusions on Aegean Chronology, in: V. KARAGEORGHIS, Hrg., The White Slip Ware of Late Bronze Age Cyprus, Proceedings of an International Conference in Nicosia, 29th–30th October 1998, CChEM 2, Wien 2001, 171–194. BIETAK, MANFRED, STROUHAL, EUGEN, Die Todesumstände des Pharaos SeqenenRec, Annalen des Naturhistorischen Museums im Wien 78 (1974), 29–52.

BOURRIAU, JANINE, Technology and Typology of Egyptian Ceramics, in: W.D. KINGERY, Hrg., Ceramics and Civilization, Vol. I., Ancient Technology and Modern Science, Columbus, Ohio 1985. – The Pottery, in: P. LACOVARA , Deir el Ballas. Preliminary Report on the Deir el Ballas Expedition, 1980–1986, Winona Lake 1990, 15–22. – The Memphis Pottery Project, Cambridge Archaeological Journal 1/2 (1991), 263–268. – Relations between Egypt and Kerma During the Middle and New Kingdoms, in: W.V. DAVIES, Hrg., Egypt and Africa, London 1991, 129–144. – Observations on the Pottery from Serabit elKhadim (Zone Sud), CRIPEL 18 (1996), 19–32. – Beyond Avaris: The Second Intermediate Period in Egypt Outside the Delta, in: E. OREN, Hrg., The Hyksos, New Historical and Archaeological Perspectives, University Museum Monograph 96, Philadelphia 1997, 159–182. – The Role of Chemical Analysis in the Study of Egyptian Pottery, in: C.J. EYRE, Hrg., Proceedings of the Seventh International Congress of Egyptologists, Cambridge 3–9 September 1995, OLA 82, Leuven 1998, 189–199. – Some Archaeological Remarks on the Kamose Texts, in: A. LEAHY und J. TAIT, Hrg., Studies in Ancient Egypt in Honour of H.S. Smith, EES Occasional Publication 13, London 1999, 43–48. – Technology in the Pottery of the Middle and New Kingdoms: an Underrated Tool in the Archaeologist’s Armoury, in: B. MATHIEU, D. MEEKS, M. WISSA, Hrg., L’apport de l’Égypte à l’histoire des techniques. Methodes, chronologie et comparaisons, BdÉ 142, IFAO, Cairo 2006, 31–43.

BIETAK, MANFRED, KOPETZKY, KARIN, STAGER, LAWRENCE, Stratigraphie comparée nouvelle: The Synchronisation of Ashkelon and Tell el-Dabca, im Druck.

BOURRIAU, JANINE, BELLIDO, ALFREDO, BRYAN, NICK, ROBINSON, VINCENT, Egyptian Pottery Fabrics: a Comparison between NAA groupings and the „Vienna System“, in: E. CZERNY, I. HEIN, H. HUNGER, D. MELMAN, A. SCHWAB, Hrg., Timelines, Studies in Honour of Manfred Bietak, OLA 149/3, 2006, 261–292.

FRH. V. BISSING, Ein Thebanischer Grabfund aus dem Anfang des Neuen Reiches, Berlin 1900.

BOURRIAU, JANINE, ERIKSSON, KATHRYN O., A Late Minoan Sherd from an Early 18th Dynasty Con-

768

Bibliographie

text at Kom Rabica, Memphis, in: J. PHILLIPS, Hrg., Ancient Egypt, The Aegean and the Near East: Studies in Honour of Martha Rhoads Bell, San Antonio, 1998, 95–120. BOURRIAU, JANINE, GALLORINI, CARLA, Pottery from Memphis, Kom Rabica, in: A. SEILER, R. SCHIESTL, The Middle Kingdom Pottery Handbook, im Druck. – The Middle Kingdom and Second Intermediate Period Pottery from Kom Rabica, Survey of Memphis Series, Egypt Exploration Society, in Vorbereitung. BRACK, ANNELIES UND ARTHUR, Das Grab des Tjanuni, Theben Nr. 74, AV 19, Mainz 1977. BRUNTON,

GUY, Lahun I, The Treasure, London 1920.

– Qau and Badari III, BSAE 50, London 1930. – Mostagedda, London 1937. BRUNTON,

GUY, ENGELBACH, REGINALD, Gurob, London 1927.

BUTZER, KARL W., Modern Egyptian Pottery Clays and Predynastic Buff Ware, JNES 33 (1974), 377–382. CARTLAND, BERENICE, M., Balls of Thread wound on pieces of Pottery, JEA 5 (1918), 139. COHEN, SUSAN, Middle Bronze Age IIA Ceramic Typology and Settlement in the Southern Levant, in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Proceedings of an International Conference on MB IIA Ceramic Material in Vienna, 24th–26th of January 2001, CChEM 3, Wien 2002, 113–132. COLIN FRÉDÉRIC, Kamose et les Hyksos dans l’oasis de Djesdjes, BIFAO 105 (2005), 35–48. COLIN, FRÉDÉRIC, LAISNEY, DAMIEN, MARCHAND, SYLVIE, Qaret el-Toub: Un fort romain et une nécropole pharaonique, BIFAO 100 (2000), 145–192. CYGANOWSKI, CLAUDIA, J.K. An Intersite Comparison of Middle Kingdom Lower Egyptian Marl C Fabric, unpublizierte M. Phil Arbeit, Cambridge 2003. CZERNY, ERNST, Tell el-Dabca IX. Eine Plansiedlung des frühen Mittleren Reiches, UZK 15, Wien 1999. – Zur Keramik von Ezbet Rushdi (Stand Mai 1997), Ä&L 8 (1998), 41–46. – Ein früher Beleg für Hwt wart auf einem Siegelabdruck aus Tell el-Dabca, Ä&L 11 (2001), 13–26. – Egyptian Pottery from Tell el- Dabca as a Context for Early MB IIA Painted Pottery, in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Pro-

ceedings of an International Conference on MB IIA Ceramic Material in Vienna, 24th–26th of January 2001, CChEM 3, Vienna 2002, 133–142. – A Middle Kingdom Settlement at Ezbet Rushdi in the Egyptian Nile Delta: Pottery and some Chronological Considerations, Proceedings of the Second ICAANE, Copenhagen. DARESSY, GEORGES, Notes es Remarques, RT 16 (1894), 42–60. – Un Poignard du temps des Rois pasteurs, ASAE 7 (1906), 115–120. DARNELL, JOHN C. und DARNELL, DEBORAH, The Theban Desert Road Survey, NARCE 172 (1992), 8–15. – Opening the Narrow Doors of the Theban Desert Road Survey, in: R. FRIEDMAN, Hrg., Egypt and Nubia. Gifts of the Desert, London 2002, 132–155. DAVIES, VIVIAN, Sobeknakht of Elkab and the Coming of Kush, Egyptian Archaeology 23 (2003), 3–6. DODSON, AIDAN, The Tombs of the Kings of the Thirteenth Dynasty in the Memphite Necropolis, ZÄS 114, (1987), 36–45. – Two Thirteenth Dynasty Pyramids at Abusir, VA 3 (1987), 231–232. DORNER, JOSEF, Die Topographie von Piramesse, Ä&L 9 (1999), 77–83. DOTHAN, TRUDE, Spinning-Bowls, IEJ 13 (1963), 97–112. DOUMET-SERHAL, CLAUDE, FORSTNER-MÜLLER, IRENE, KOPETZKY, KARIN, Egyptian Pottery of the Late 12th and 13th Dynasty from Sidon, AHL 24 (2006), 52–59. DOWNES, DOROTHY, Excavations at Esna, 1905–1906, Warminster 1974. DUNAND, MAURICE, Fouilles de Byblos, 1926–1932, Tome I, Atlas, Paris 1937. – Fouilles de Byblos, 1933–1938, Tome II, Texte pt. 1, Paris 1954. – Fouilles de Byblos, 1933–1938, Tome II, Texte pt. II, Paris 1958. DUNHAM, DOWS, Second Cataract Forts II, Uronarti, Shalfak and Mirgissa, Cambridge, Mass. 1967. – Excavations at Kerma, Part VI, MFA Boston 1982. EDER, CHRISTIAN, Die Barkenkapelle des Königs Sebekhotep III. in Elkab. Beträge zur Bautätigkeit der 13. und 17. Dynastie an den Göttertempeln Ägyp-

Bibliographie

769

tens, Musée Royaux d’Art et d’Histoire, Turnhout 2002.

FRANKE, DETLEF, An Important Family from Abydos of the 17th Dynasty, JEA 71 (1985), 174–5.

EIGNER, DIETER, Der ägyptische Palast eines asiatischen Königs, ÖJh 56 (1985), 19–25.

– Zur Chronologie des Mittleren Reiches, Teil II: Die sogenannte “Zweite Zwischenzeit” Altägyptens, Or 57 (1988), 245–274.

– Gartenkunst im Alten Ägypten, Die Gartenkunst, 7. Jg. Heft 1 (1995), 98–109. – A Palace of the Early 13th Dynasty at Tell el-Dabca, in: M. BIETAK, Hrg., Haus und Palast im Alten Ägypten, Internationales Symposium 8. bis 11. April 1992 in Kairo. Wien 1996, 73–80. EMERY, WALTHER B., SMITH, HARRY S., MILLARD, ANN, The Fortress of Buhen. The Archaeological Report, EES London 1979. ENGELBACH, REGINALD, Riqqeh and Memphis VI, BSAE 25, London 1915. ENGELBACH, REGINALD, GUNN, BATTISCOMBE, Harageh, BSAE 28, London 1923. ERIKSSON, KATHRYN, O., Cypriot Ceramics in Egypt During the Reign of Thutmosis III: the Evidence of Trade for Synchronizing the Late Cypriot Cultural Sequence with Egypt at the Beginning of the Late Bronze Age, KVHAA Konferenser 54 (2001), 51–68. FAULKNER, RAYMOND, O., A Concise Dictionary of Middle Egyptian, Oxford 1988. FLETCHER, M., LOCK, G.R., Digging Numbers, Elementary Statistics for Archaeologists, Oxford University Committee for Archaeology Monograph 33, 2nd edition, Oxford 1994. FORSTNER-MÜLLER, IRENE, Der Ostfriedhof des Areals A/II von Tell el-Dabca und die Gräber des Planquadrats n/19, Diplomarbeit der Universität Wien 1996. – Tombs and Burial Customs at Tell el-Dabca in Area A/II at the End of the MB IIA Period (Stratum F), in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Proceedings of an International Conference on MB IIA Ceramic Material in Vienna, 24th–26th of January 2001, CChEM 3, Vienna 2002, 163–184. – Tell el-Dabca XVI. Die Gräber des AReals A/II von Tell el-Dabca, UZK 28, Ausgrabungen in Tell elDabca, M. Bietak (Hrsg.), Wien 2008. FORSTNER-MÜLLER, IRENE, KOPETZKY, KARIN, DOUMET-SERHAL, CLAUDE, Egyptian Pottery of the late 12th and 13th Dynasty from Sidon, AHL 24 (2006), 52–56.

– Erste und Zweite Zwischenzeit – Ein Vergleich, ZÄS 117 (1990), 119–129. – Das Heiligtum des Hekaib, SAGA 9, Heidelberg 1992. FRASER, WILLOUGHBY, G., El Kab and Gebelein, PSBA 15 (1893), 494–500. FUSCALDO, PERLA, Tell el-Dabca X, The Palace District of Avaris. The Pottery of the Hyksos Period and the New Kingdom (Areas H/II and H/VI), Part I: Locus 66, UZK 16, Wien 2000. GARDINER, ALAN, H., The Defeat of the Hyksos by Kamose, The Carnarvon Tablet No. 1., JEA 3 (1916), 95–110. – Late Egyptian Stories, Brüssel 1932. – Davies’s Copy of the Great Speos Artemidos Inscription, JEA 32 (1946), 47–48. – The Royal Canon of Turin, Oxford 1959. GARDINER, ALAN, H., PEET, T. ERIC, ÇERNY, JAROSLAV, The Inscriptions of Sinai, 2 Bde., EES, 1952, 1955. GARDINER, ALAN, H., GUNN, BATTISCOMBE, New Rendering of Egyptian Texts, JEA 5 (1918), 36–56. GARSTANG, JOHN, The Burial Customs of Ancient Egypt, London 1907. GERSTENBLITH, PATTY, The Levant at the Beginning of the Middle Bronze Age, ASOR Dissertation Series 5, New Haven 1983. GIDDY, LISA L., The Survey of Memphis II, Kom Rabica, The New Kingdom and Post-New Kingdom Objects, London 1999. – Kom Rabica: The Late Middle Kingdom Phases (Levels VI–VIII), unpublizierter Ausgrabungsbericht, Entwurf 2000. GIDDY, LISA L., JEFFREYS, DAVID, G., Memphis 1990, JEA 77 (1991), 1–6. – Memphis 1992, JEA 78 (1992), 11–14. GIDDY, LISA L., ERIKSSON, KATHRYN, O., Memphis 1994–5, Archaeological Report, 4–5. GIULIANI, SERENA, Pottery from the Nubian Cemeteries, Sudan and Nubia 5 (2001), 40–45. – Esame del materiale ceramico relativo alla cultura

770

Bibliographie

‘Pan-Grave’ della Nubia (Sudan), Tesi dottorale, unpubliziert, Universität Neapel 2003.

Areal A/V–Siedlungsrelikte der Späten 2. Zwischenzeit, UZK 21, Wien 2004.

GIVEON, RAPHAEL, The Hyksos in the South, in: Fontes atque Pontes, FS für H. Brunner, ÄAT 5, Wiesbaden 1983, 155–161.

HELCK, WOLFGANG, Untersuchungen zu Manetho und den ägyptischen Königslisten, UGAÄ 18, Berlin 1956.

H. GOEDICKE, The quarrel of Apophis and Seqenenrec, San Antonio 1986.

– Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reiches, Leiden 1958.

GOMAÀ, FAROUK, Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches, I. Oberägypten und das Fayyum, Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Reihe B (Geisteswissenschaften), Nr. 66/1, Wiesbaden 1986.

– Die Beziehungen Ägyptens zu Vorderasien im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr.,2 Äg.Abh. 5, Wiesbaden 1971.

GOREN, YUVAL, COHEN-WEINBERGER, ANAT, Levantine-Egyptian Interactions during the 12th to the 15th Dynasties based on the Petrography of the Canaanite Pottery from Tell el-Dabca, Ä&L 14 (2004), 69–100. GUKSCH, HEIKE, Die Gräber des Nacht-Min und des Men-cheper-Ra-seneb, Theben Nr. 87 und 79, AV 34, Mainz 1995. Khatacna–Qantir,

HABACHI, LABIB, ASAE 52 (1964), 443–559.

Importance,

– The Second Stela of Kamose and his Struggle against the Hyksos Ruler and his Capital, ADAIK 8, Glückstadt 1972. – Tell el-Dabca I. The Site and Its Connection with Avaris and Piramesse, Aus dem Nachlaß herausgegeben von EVA MARIA ENGEL. Unter Mitarbeit von PETER JÁNOSI und CHRISTA MLINAR, UZK 2, Wien 2001. HARRIS, JOHN, WENTE, EDWARD, An X-Ray Atlas of the Royal Mummies, Chicago 1980. HAYES, WILLIAM, Horemkha’uef of Nekhen and his Trip to I®-towe, JEA 33, (1947), 9–10. – A Papyrus of the Late Middle Kingdom in the Brooklyn Museum, Brooklyn 1955. HEIN, IRMGARD, Two Excavation Areas from Tell elDabca, Atti di Sesto Congresso Internazionale di Egittologia, Turin 1992, Vol. 1, 249–253.

– Historisch-biographische Texte der 2. Zwzt. und neue Texte der 18. Dynastie2, Kleine ägyptische Texte, Wiesbaden 1975. – Zum Datum der Eroberung von Auaris, GM 19 (1976), 33–34. – Das Hyksos-Problem, Or 62 (1993), 60–66. HODDER, IAN, The Archaeological Process, An Introduction, Oxford 1999. HOLLADAY, JOHN, S., The Eastern Nile Delta During the Hyksos and Pre-Hyksos Periods: Toward a Systemic/Socio-economic Understanding, in: E. OREN, Hrg., The Hyksos, New Historical and Archaeological Perspectives, University Museum Monograph 96, Philadelphia 1997, 183–252. JÁNOSI, PETER, Hausanlagen der späten Hyksoszeit und der 18. Dynastie in Tell el-Dabca und Ezbet Helmi, in: M. BIETAK, Hrg., Haus und Palast im Alten Ägypten. Internationales Symposium 8. bis 11. April 1992 in Kairo, UZK 14, Wien 1996, 85–92. JACQUET-GORDON, HELEN, A Tentative Typology of Bread Moulds, in: Do. ARNOLD, Studien zur altägyptischen Keramik, Mainz 1981, 11–24. JEFFREYS, DAVID, G., The Survey of Memphis I, London 1985. – House, Palace and Islands at Memphis, in: M. BIETAK, Hrg., Haus und Palast im Alten Ägypten. Internationales Symposium 8. bis 11. April 1992 in Kairo, UZK 14, Wien 1996, 285–294.

– Neue Grabungsergebnisse aus Tell el-Dabca und Ezbet Helmi im östlichen Nildelta (1989–91), Erste Beobachtungen zur Keramik aus Ezbet Helmi, Ä&L 4 (1994), 39–43.

– Kom Rabia: The New Kingdom Settlement (Levels II–V), Survey of Memphis V, London 2006.

– Vorläufige Bilanz und Untersuchungen zur Keramik aus Ezbet Helmi, speziell Areal H/V, Ä&L 11 (2001), 121–147.

– Looking for Memphis, Egyptian Archaeology 1 (1993), 5–8.

HEIN, IRMGARD, JÁNOSI, PETER, Tell el-Dabca XI.

JEFFREYS, DAVID, G., GIDDY, LISA L., Memphis 1988, JEA 75 (1989), 1–12.

JEFFREYS, DAVID, G., MALEK, JAROMIR, Memphis 1986, 1987, JEA 74 (1988), 15–25.

Bibliographie

JEFFREYS, DAVID,G., MALEK, JAROMIR, SMITH, HARRY, S. Memphis 1985, JEA 73 (1987), 11–20. JOUKOWSKY, MARTHA, A Complete Manual of Field Archaeology, Englewood Cliffs 1980. JUNKER, HERMANN, Bericht über die Grabungen der Akad. d. Wiss. in Wien auf den Friedhöfen von ElKubanieh-Süd, Wien 1919. KAPLAN, MAUREEN F., The Origin and Distribution of Tell el-Yahudiyeh Ware, SIMA 2, Göteborg 1980. KEMP, BARRY J., MERRILLEES, ROBERT S., Minoan Pottery in Second Millennium Egypt, Mainz 1980. KEMP, BARRY J., Anatomy of a Civilization, London, New York 1989. KITCHEN, KENNETH, A., Regnal and Genealogical Data of Ancient Egypt, in: M. BIETAK, Hrg., The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium B.C., CChEM 1, Wien 2000, 39–52.

771

KRAUSS, ROLF, Arguments in Favour of a Low Chronology for the Middle and New Kingdom in Egypt, in: M. BIETAK, Hrg., The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium B.C. II, Proceedings of the SCIEM 2000–Euro Conference, Haindorf 2nd of May–7th of May 2001, CChEM 4, Wien 2003, 175–197. KREIENBROCK, LOTHAR, Einführung in die Stichprobenverfahren, Lehr- und Übungsbuch der angewandten Statistik, München, Wien 1989. KRÖNIG, WOLFGANG, Ägyptische Fayence-Schalen des Neuen Reiches, MDAIK 5 (1934), 144–166. LABIB, PAHOR, Die Herrschaft der Hyksos in Ägypten und Ihr Sturz, Berlin 1936. LICHTHEIM, MIRIAM, Ancient Egyptian Literature II, Berkeley, Los Angeles, London 1976. LUFT, ULRICH, Die chronologische Fixierung des ägyptischen Mittleren Reiches nach dem Tempelarchiv von Illahun, Wien 1992.

KOCHAVI, MOSHE, YADIN, ESTHER, Typological Analysis of the MBIIA Pottery from Aphek according to ist Stratigraphic Provenance, in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant. Proceedings of an International Conference on MB IIA Ceramic Material. Vienna, 24th–26th of January 2001, CChEM 3, Wien, 2002, 189–225.

– Asiatics in Illahun: A Preliminary Report, Atti Sesto Congresso Internazionale Egittologia, II, Turin 1993, 291–297.

KOCHAVI, MOSHE, BECK, PIRHIYAH, YADIN, ESTHER, Hrg., Aphek Antipatris I, Excavation of Areas A and B. The 1972–1976 Seasons, Tel Aviv 2000.

MAGUIRE, LOUISE, The Circulation of Cypriot Pottery in the Middle Bronze Age, Ph.D. Thesis, University of Edinburgh 1990.

KOPETZKY, KARIN, Datierung der Gräber der Grabungsfläche F/I von Tell el-Dabca anhand der Keramik, Diplomarbeit der Universität Wien, Wien 1993.

– A Cautious Approach to the Middle Bronze Age Chronology of Cyprus, Ä&L 3 (1992), 115–120.

– The Dipper Juglets of Tell el-Dabca. A Typological and Chronological Approach, in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Proceedings of an International Conference on MBIIA Ceramic Material in Vienna 24th–26th of January 2001, CChEM 3, Wien 2002, 227–244. – Typologische Bemerkungen zur Siedlungskeramik von A/V-p/21, in: I. HEIN und P. JÁNOSI, Tell elDabca XI, Areal A/V, Siedlungsrelikte der späten Hyksoszeit, Wien 2004, 237–335. – Die Chronologie der Siedlungskeramik der Zweiten Zwischenzeit aus Tell el-Dabca., Dissertation, Universität Wien, 2005. KRAUSS, ROLF, Zur Problematik der Nubienpolitik Kamoses sowie der Hyksosherrschaft in Oberägypten, Or 62 (1993), 17–29.

MACE, ARTHUR, C., WINLOCK, HERBERT, E. The Tomb of Senebtisi at Lisht, PMMA 1, New York 1916.

– Tell el-Dabca, The Cypriot Connection, in: W.V. DAVIES, L. SCHOFIELD, Hrg., Egypt, the Aegean and the Levant, London 1995, 54–65. MALEK, JAROMIR, An Early Eighteenth Dynasty Monument of Sipair from Saqqara, JEA 75 (1989), 61–76. MARCHAND, SYLVIE, La céramique datée de la fin de la XIIIe Dynastie (Deuxième Période Intermédiaire) Decouverte en Contexte Artisanal à Ayn Asîl, in: G.E. BOWEN and C.A. HOPE, eds. The Oasis Papers III: Proceedings of the Third International Conference of the Dakhleh Oasis Project, Oxbow, in press. MARTIN, GEOFFREY, T., Egyptian Administrative and Private Name Seals, Oxford 1971. – Memphis: The status of a Residence City in the Eighteenth Dynasty, in: M. BÁRTA, J. KREJCÍ,

772

Bibliographie

Hrg., Abusir and Saqqara in the Year 2000, Archiv Orientální, Supplementa 9, Prag 2000, 99–120. MATSON, FREDERICK R., Technological Studies of Egyptian Pottery – Modern and Ancient, in: A. BISHAY, Hrg., Collected Papers of the 2nd Cairo Solid State Conference, 1973, Recent Advances in Science and Technology of Materials, vol. 3, New York, San Francisco, London 1974, 129–138. MATZKER, INGO, Die letzten Könige der 12. Dynastie, Frankfurt, Bern, New York 1988. MCGOVERN, PATRICK, Wine of Egypt’s Golden Age: An Archaeo-chemical Perspective, JEA 83 (1997), 69–120. – The Foreign Relations of the “Hyksos”. A Neutron Activation Study of the Middle Bronze Age Pottery from the Eastern Mediterranean, British Archaeological Reports, International Series 888, Oxford 2000. MERRILLEES, ROBERT, S., Cypriote Pottery found in Egypt, SIMA XVIII, Lund 1968. – The Absolute Chronology of The Bronze Age in Cyprus: A Revision, BASOR 288 (1992), 47–52. – The Cypriote Base-Ring I Jug from Saqqara, in: P. ASTRÖM, Hrg., The Chronology of Base-Ring Ware and Bichrome Wheelmade Ware, KVHAA Konferenser 54, Stockholm 2001, 23–30. MOND, ROBERT, MYERS, OLIVER H., The Cemeteries of Armant I, London 1937. MÜLLER, VERA, Tell el-Dabca XVII. Opferdeponierungen in der Hyksoshauptstadt Auaris (Tell el-Dabca) vom späten Mittleren Reich bis zum frühen Neuen Reich. Teil I: Katalog der Befunde und Funde; Teil II: Auswertung und Deutung der Befunde und Funde. UZK 29, Ausgrabungen in Tell elDabca, Manfred Bietak (Hrsg.), Wien 2008. M. NELSON, M. KALOS, Concessions funéraires du Moyen Empire découvertes au Nord-Ouest du Ramesseum, Memnonia 11 (2000), 131–151.

NORDSTRÖM, HANS Å., BOURRIAU, JANINE, Ceramic Technology: Clays and Fabrics, in: ARNOLD, Do. BOURRIAU, J., Hrg., An Introduction to Ancient Egyptian Pottery, SDAIK 17, Mainz 1993, Fascicle 2, 168–182. L OYRETTE, A.M, NASR, M., BASSIOUNI, S., Une Tombe en Bordure des Greniers Nord du Ramesseum, Memnonia IV–V (1993–4), 115–127. O’CONNOR, DAVID, The Hyksos Period in Egypt, in: E. OREN, Hrg., The Hyksos, New Historical and Archaeological Perspectives, University Museum Monograph 96, Philadelphia 1997, 45–67. OREN, ELIEZER, The „Kingdom of Scharuhen“ and the Hyksos Kingdom, in: E. OREN (Hrg.), The Hyksos, New Historical and Archaeological Perspectives, University Museum Monograph 96, Philadelphia 1997. ORTON, CLIVE, Sampling in Archaeology, Cambridge Manuals in Archaeology, Cambridge 2000. ORTON, CLIVE, TYRES, PAUL, Statistical Analysis of Ceramic Assemblages, Archeologia e Calcolatori 1 (1990), 81–110. ORTON, CLIVE, TYRES, PAUL, VINCE, ALAN, Pottery in Archaeology, Cambridge Manuals in Archaeology, Cambridge 1993. PALEY, SAMUEL, PORAT, YOSEF, Early Middle Bronze Age IIa Remains at Tel el-Ifshar, in: E. Oren, Hrg., The Hyksos, New Historical and Archaeological Perspectives,. University Museum Monograph 96, 369–378. PAPE, AXEL, Vorbericht zur Keramik von Tell el-Dabca: Übersicht über die keramischen Gefäßformen des späten Mittleren Reiches und Zweiten Zwischenzeit, ohne Datum, unpubliziert. – Keramik – eine schwierige Quelle, Interdisziplinäre Methoden ihrer Erforschung, ZÄS 118 (1991), 54–68. PEET, T. ERIC, The Great Tomb Robberies of the XXth Dynasty, Oxford 1930.

NICHOLSON, PAUL, PATTERSON, HELEN, Pottery Making in Upper Egypt, World Archaeology 17/2 (1985), 222–239.

PETRIE, W.M. FLINDERS, Kahun, Gurob and Hawara, London 1890.

NIGRO, LORENZO, The MB Pottery Horizon of Tell Mardikh/Ancient Ebla in a Chronological Perspective in: M. BIETAK, Hrg., The Middle Bronze Age in the Levant, Proceedings of an International Conference on MB IIA Ceramic Material in Vienna, 24th–26th of January 2001, CChEM 3,, 297–328.

– Koptos, London 1896.

NORDSTRÖM, HANS Å., Ton, LÄ 4, 629–634.

– Illahun, Kahun, Gurob, London 1891. – Dendereh, London 1900. – Diospolis Parva. The Cemeteries of Abadiyeh and Hu, London 1901. – Hyksos and Israelite Cities, BSAE 12, London 1906.

Bibliographie

– Gizeh and Rifeh, BSAE 13, London 1907. – The Labyrinth, Gerzeh and Mazghuneh, London 1912. PETRIE, W. M. FLINDERS, BRUNTON, GUY, Sedment I, BSAE 34, London 1924. PETRIE, W. M. FLINDERS, BRUNTON, GUY, MURRAY, MARGARETH A., Lahun II, BSAE 33, London 1923. PILGRIM, CORNELIUS VON, Elephantine XVIII, Untersuchungen in der Stadt des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit, AV 91, Mainz 1996.

773 Hrg., Middle Kingdom Studies, Whitstable 1990, 123–139.

REDFORD, DONALD, B., Pharaonic King-Lists, Annals and Day-Books, Mississauga 1986. – Egypt, Canaan and Israel in Ancient Times, Princeton 1992. – Textual Sources for the Hyksos Period, in: E. OREN, Hrg., The Hyksos: New Historical and Archaeological Perspectives, University Museum Monograph 96, Philadelphia 1997, 1–44.

POLZ, DANIEL, Bericht über die 1. Grabungskampagne in der Nekropole von Drac Abu el-Naga/Theben West, MDAIK 48 (1992), 109–130.

REDMOUNT, CAROL A., On an Egyptian/Asiatic Frontier: An Archaeological History of the Wadi Tumilat, Vol. I–IV, University of Chicago, Ph.D. Thesis, Chicago 1989.

– Bericht über die 2. und 3. Grabungskampagne in der Nekropole von Drav Abu el-Naga/Theben West, MDAIK 49 (1993), 227–238.

– Pots and Peoples in the Egyptian Delta: Tell ElMaskhuta and the Hyksos, Journal of Mediterranean Archaeology 8.2 (1995), 61–89.

– Bericht über die 4. und 5. Grabungskampagne in der Nekropole von Drac Abu el-Naga/Theben West, MDAIK 51 (1995), 207–225.

REGNER, CHRISTINA, Bonner Sammlung von Aegytiaca 3, Keramik, Wiesbaden 1998.

– Theben und Avaris. Zur „Vertreibung“ der Hyksos, in: H. GUKSCH und D. POLZ, Hrg., Stationen. Beiträge zur Kulturgeschichte Ägyptens. Festschrift für R. Stadelmann, Mainz 1998, 219–231. –

„...die Diebe konnten es nicht erreichen....“, Antike Welt 33/3 (2002), 289–295.

– Die Hyksos-Blöcke aus Gebelên: zur Präsenz der Hyksos in Oberägypten, in: E. CZERNY, I. HEIN, H. HUNGER, D. MELMAN, A. SCHWAB, Hrg., Timelines, Studies in Honour of Manfred Bietak, Leuven, Paris 2006, OLA 149/1, 239–47. POLZ, DANIEL, SEILER, ANNE, Die Pyramidenanlage des Königs von Nub-Cheper-Re Intef in Drac Abu elNaga, SDAIK 24, Mainz 2003. POLZ, DANIEL, et al., Bericht über die 6., 7. und 8. Grabungskampagne in der Nekropole von Drac Abu el-Naga/Theben West, MDAIK 55 (1999), 343–410. PUDLEINER, REZSÖ, Hathor on the Thot Hill, MDAIK 57 (2001), 237–245.

RYHOLT, KIM, S.B., The Political Situation in Egypt During the Second Intermediate Period, c. 1800–1550 B.C., CNI Publications 20, Copenhagen 1997. SACHS, LOTHAR, Statistische Methoden, 7. Auflage, Berlin, Heidelberg 1993. SAIDAH, R., Beirut in the Bronze Age: The Kharji Tombs, Berytus 41 (1993–4), 137–210. SCHAEFFER, CLAUDE, F.A., Ugaritica II. Mission de Ras Shamra V, Paris 1949. SCHARFF, ALEXANDER, MÖLLER, GEORG, Das vorgeschichtliche Gräberfeld von Abusir el-Meleq, Leipzig 1926. SCHIESTL, ROBERT, Die Palastnekropole von Tell elDabca. Die Gräber der Straten d/2 und d/1 des Areals F/I, Dissertation der Universität Wien 2003. SCHNEIDER, THOMAS, Ausländer in Ägypten während des Mittleren Reiches und der Hyksoszeit, Teil 1: Die ausländischen Könige, ÄAT 42, Wiesbaden 1998.

QUIRKE, STEPHEN, Chronology, in: J. BOURRIAU, Pharaohs and Mortals, Cambridge 1988.

– Überlegungen zur Chronologie der thebanischen Könige in der Zweiten Zwischenzeit, in: E. CZERNY, I. HEIN, H. HUNGER, D. MELMAN, A. SCHWAB, Hrg., Timelines, Studies in Honour of Manfred Bietak, Leuven, Paris 2006, OLA 149/1, 299–305.

– The Administration of Egypt in the Late Middle Kingdom, The Hieratic Documents, Whitstable 1990.

SCHWARZ, HEINRICH, Stichprobenverfahren, Ein Leitfaden zur Anwendung statistischer Schätzverfahren, München, Wien 1975.

– Royal Power in the 13th Dynasty, in: S. QUIRKE,

SEILER, ANNE, Hebua I. Second Intermediate Period

QUIBELL, JAMES E., El Kab, London 1898.

774

Bibliographie

and Early New Kingdom Pottery, CCE 5 (1997), 23–30. – Ein Keramikensemble aus dem Mittleren Reich, in: Bericht über die 6., 7. und 8. Grabungskampagne in der Nekropole von Drac Abu el Naga/ Theben West, MDAIK 55 (1999), 377–390. – Zur Formentwicklung der Keramik der 2. Zwischenzeit und der frühen 18. Dynastie, in: W. KAISER, et al., Stadt und Tempel von Elephantine, 25./26./27. Grabungsbericht, MDAIK 55 (1999), 204–224. – Tradition & Wandel, Die Keramik als Spiegel der Kulturentwicklung Thebens in der Zweiten Zwischenzeit, SDAIK 32, Mainz 2005. SERPICO, MARGARET, WHITE, R., Oil, Fat and Wax, in: P.T. NICHOLSON and I. SHAW, Hrg., Ancient Egyptian Materials and Technology, Cambridge 2000, 390–429. V.

SETERS, J., The Hyksos. A New Investigation, New Haven, London 1966.

SIMPSON, WILLIAM, K., Studies in the Twelfth Egyptian Dynasty, JARCE 2, (1963), 53–63. SHENNAN, STEPHEN, Quantifying Archaeology2, University of Iowa Press, Iowa City 1997. SLATER, RAY ANITA, The Archaeology of Dendereh in the First Intermediate Period, Univ. of Pennsylvania 1974. SMITH, ELLIOT, G., The Royal Mummies, Catalogue Générale, Kairo 1912. SMITH, HARRY, S., A Visit to Ancient Egypt, Warminster 1974. SMITH, HARRY, S., SMITH, ALEXANDRINA, A Reconsideration of the Kamose Texts, ZÄS 103 (1976), 48–76. SMITH, HARRY S., JEFFREYS, DAVID G., MALEK, JAROMIR, The Survey of Memphis, 1981, JEA 69 (1983), 30–42. SNAPE, STEPHEN, R., Mortuary Assemblages from Abydos, PhD. Dissertation der Universität Liverpool, 1986. STADELMANN, RAINER, Ein Beitrag zum Brief des Hyksos Apophis, MDAIK 20 (1965), 62–69. – Syrisch-Palästinensische Gottheiten in Ägypten, Leiden 1967. STAGER, LAWRENCE, The MBIIA Ceramic Sequence at Tel Ashkelon and Its Implications for the “port power” Model of Trade, in: M. BIETAK, Hrg., Pro-

ceedings of an International Conference on MB IIA Ceramic Material. Vienna, 24th–26th of January 2001, CChEM 3, Wien 2002, 353–362. STEINDORFF, GEORG, Aniba, 2 Bände, Glückstadt 1935. STEINMANN, FRANK, Tongefäße von der vordynastischen Zeit bis zum Ende des Mittleren Reiches, Katalog Ägyptischer Sammlungen in Leipzig, Bd. 2, Mainz 1998. STOCK, HANS, Studien zur Geschichte und Archäologie der 13. bis 17. Dynastie Ägyptens, unter besonderer Berücksichtigung der Skarabäen dieser Zwischenzeit, Äg.Fo. 12, Glückstadt 1942. SZAFRANSKI, ZBIGNIEW E., Seriation and Aperture Index 2 of the Beer Bottles from Tell el-Dabca, Ä&L 7 (1998), 95–119. THALMANN, JEAN-PAUL, Pottery of the Early Middle Bronze Age at Tell Arqa and in the Northern Levant, in: M. BIETAK, Hrg., Proceedings of an International Conference on MB IIA Ceramic Material. Vienna, 24th–26th of January 2001, CChEM 3, Wien 2002, 363–377. TIETZE, CHRISTIAN, Amarna, Wohn- und Lebensverhältnisse in einer ägyptischen Stadt, in: M. BIETAK Hrg., Haus und Palast im Alten Ägypten, UZK 14, Wien 1996, 231–237. TYSON SMITH, STEWART, Askut in Nubia, London, New York 1995. BRINK, EDWIN, M. C., Preliminary Report on the Excavations at Tell Ibrahim Awad, Seasons 1988–1990, in: E.M.C. VAN DEN BRINK, Hrg., The Nile Delta in Transition 4th–3rd Mill. B.C., Tel Aviv 1992, 43–68.

VAN DEN

VANDERSLEYEN, CLAUDE, Les Guerres d’Amosis, Fondateur de le 18e Dynastie, Monographies Reine Élisabeth 1, Brüssel 1971. VANDERSLEYEN, CLAUDE, Un seul roi Taa sous la 17e Dynastie, GM 63 (1983), 67–70. – Tjarou, GM 136 (1993), 85–87. VERCOUTTER, JEAN et al., Mirgissa I, Paris 1970. VERNUS, PASCAL, La Stèle du Roi Sekhemsankhtaouyrê Neferhotep Iykhernofert et la Domination Hyksôs (Stèle Caire JE 59635), ASAE 68 (1982), 129– 135. – La stèle du pharaon MnTw-Htpi à Karnak, RdÉ 40 (1989), 145–161. VOGELSANG-EASTWOOD, GILLIAN, M., A Note on the socalled „Spinning Bowls“, JEOL 30 (1978/88), 78–87.

Bibliographie

– Textiles, in: P.T. NICHOLSON and I. SHAW, Hrg., Ancient Egyptian Materials and Technology, Cambridge 2000, 268–298. WADDELL, WILLIAM G., Manetho, Loeb Classical Library, London 1940. WALBERG, GISELA, Kamares. A Study of the Character of Palatial Middle Minoan Pottery, Motif and Shape, Acta Universitas Upsaliensis Boreas 8, 2 Vols., Uppsala 1976. – The Finds at Tell el-Dabca and Middle Minoan Chronology, Ä&L 2 (1991), 115–120. – The Finds at Tell el-Dabca and Middle Minoan Chronology, Ä&L 3 (1992), 157–159. WARD, WILLIAM, A., Studies on Scarab Seals II/I, Warminster 1984. WEGNER, JOSEF, The Mortuary Temple of Senwosret

775 III at Abydos, Publication of the PennsylvaniaYale Institute of Fine Arts Expedition to Egypt, Nr. 8, W.K. SIMPSON and D. O’CONNOR (Hrsg.), New Haven and Philadelphia 2007.

WEGNER, JOSEF, SMITH, VANESSA, ROSSELL, STINE, The Organization of The Temple Nfr-KA of Senwosret III. in Abydos, Ä&L 10 (2000), 83–125. WENKE, ROBERT J., PAUL E. BUCK, HANY A. HAMROUSH, MICHAL KOBUSIEWICZ, KARLA KROEPER, and RICHARD W. REDDING, Kom el-Hisn: Excavation of an Old Kingdom Settlement in the Egyptian Delta, JARCE 25 (1988), 5–34. WINLOCK, HERBERT, E., The Rise and Fall of the Middle Kingdom in Thebes, New York 1947. YOYOTTE, JEAN, La ville de „Taremou“ (Tell el-Muqdam), BIFAO 52 (1953), 179–191.