250 143 1006KB
German Pages 289 [290] Year 2017
I
STEPHANI BYZANTII ETHNICA
II
CORPUS FONTIUM HISTORIAE BYZANTINAE CONSILIO SOCIETATIS INTERNATIONALIS STUDIIS BYZANTINIS PROVEHENDIS DESTINATAE EDITUM
VOLUMEN XLIII/5
SERIES BEROLINENSIS EDIDIT ATHANASIOS KAMBYLIS
DE GRUYTER BEROLINI ET BOSTONIAE MMXVII
III
STEPHANI BYZANTII ETHNICA VOLUMEN V: Φ – INDICES
RECENSUERUNT GERMANICE VERTERUNT ADNOTATIONIBUS INDICIBUSQUE INSTRUXERUNT
MARGARETHE BILLERBECK ET ARLETTE NEUMANN-HARTMANN
DE GRUYTER BEROLINI ET BOSTONIAE MMXVII
IV
ISBN 978-3-11-021965-4 e-ISBN (PDF) 978-3-11-021966-1 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-039046-9 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Laufen Satz: Dörlemann Satz GmbH & Co. KG, Lemförde Druck und buchbinderische Verarbeitung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen Ü Gedruckt auf säurefreiem Papier, Printed in Germany www.degruyter.com
V
VORWORT Mit dem vorliegenden Band ist das Stephanos-Projekt zum Abschluss gekommen. Wenn auf eine ursprünglich geplante, abrundende Monographie verzichtet wird, so hat dies zwei Gründe: Einerseits erschien in der Zwischenzeit P.M. Frasers umsichtiges und umfassendes Werk Greek ethnic terminology (Oxford 2009), in welchem der Verfasser neben dem inschriftlichen Material hauptsächlich die Ethnika des Stephanos heranzog. Andererseits entstanden in unserem Kreis Einzeluntersuchungen, sei es über Quellenautoren des Lexikographen, sei es über Aspekte seiner lexikographischen Tätigkeit. Sinnvoller als bereits Gesagtes zu wiederholen oder Spekulationen darüber anzustellen, was über die Abfassung des monumentalen Lexikons und dessen Epitome bis heute im Dunkeln bleibt, schien es daher, den reichhaltigen Text durch lexikalische Register, einen sprachlichen Index sowie ein Stellen-Verzeichnis der von Stephanos zitierten Autoren zu erschliessen. Ein knappes Nachwort rundet gleichsam thematisch die überlieferungsgeschichtlichen Prolegomena des ersten Bandes ab. Nach den langen Jahren intensiver Equipenarbeit bleibt die grosse Dankbarkeit an die Mitarbeiter und Assistierenden, die sich für das Projekt eingesetzt und zu dessen zügigem Fortschreiten beigetragen haben; ihre Namen sind in die Vorgängerbände eingegangen. In der Schlussrunde wiederum mit dabei waren Dr. Anne-Angélique Andenmatten, Didier Clerc, Didier Follin, Céline Leuenberger und Mario Somazzi. Als koordinierende Stütze und erprobte Mitherausgeberin hat sich Dr. Arlette Neumann-Hartmann erneut bewährt. Wie immer sorgte unsere Alma Mater und mit ihr das Institut für Antike und Byzanz für ausgezeichnete Arbeitsbedingungen. Die kompetente verlegerische Betreuung des Bandes lag in den Händen von Frau Katja Brockmann und Frau Katrin Hofmann. Ohne die grosszügige finanzielle Unterstützung durch den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung hätte das Langzeitprojekt nicht durchgeführt werden können. Nigel Wilson hat aus der Ferne unsere Arbeit mit Wohlwollen verfolgt, Athanasios Kambylis hat sie als Reihenherausgeber und Freund unserer Equipe unermüdlich in jeder Etappe beratend unterstützt. Ihnen allen wie auch den erwähnten Institutionen gilt unser herzlichster Dank. Cousset (Schweiz), den 31. Dezember 2016
Margarethe Billerbeck
VI
VII
INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
V
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1*
Tabula notarum in apparatibus adhibitarum . . . . . . . . . . . . . . .
1
Textus et versio Germanica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Stephanos und seine Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Stephanos als Lexikograph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
155 155 160
Indices 1. Autoren-Index . . . . . . 2. Lexikalischer Index . . . . 2.1. Appellative Lemmata 2.2. Bestimmungswörter 2.3. Querverweise . . . . 2.4. Attische Demen . . 2.5. Berühmte Bürger . . 2.6. Epiklesen . . . . . . 2.7. Eponyme . . . . . . 2.8. Gründungslegenden 2.9. Metonomasien . . . 2.10. Mirabilia . . . . . . 3. Sprachlicher Index . . . . 4. Stellen-Index . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
169 173 173 173 174 176 179 182 185 200 201 214 215 220
Addenda und Corrigenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
261
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
VIII
Literaturverzeichnis
1*
LITERATURVERZEICHNIS 1. Ausgaben der Ethnika des Stephanos Aldina, Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus (Venetiis 1502). Iuntina, Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus (Florentiae 1521). Xylander, G., Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus (Basileae 1568). Tennulius, S., Fragmentum Stephani de urbibus depromptum ex fidelissimis membranis perantiqui codicis Bibliothecae Seguerianae (Amstelodami 1669). Berkelius, A., Genuina Stephani Byzantini de urbibus et populis fragmenta (Lugduni Batavorum 1674). De Pinedo, Th., Stwfano« per plevn. Stephanus de urbibus, quem primus Thomas de Pinedo Lusitanus Latii iure donabat, et observationibus, scrutinio variarum linguarum, ac praecipue Hebraicae, Phoeniciae, Graecae et Latinae detectis illustrabat. His additae praeter eiusdem Stephani fragmentum, collationes Iacobi Gronovii cum codice Perusino, una cum gemino rerum et verborum indice, ad Stephanum et Thomae de Pinedo observationes (Amstelodami 1678, Nachdruck 1725). Gronovius, J., Fragmentum Stephani Byzantini grammatici de Dodone, cum triplici nupera Latina versione et academicis exercitationibus (Lugduni Batavorum 1681). Berkelius, A., Stefnoy Byzantoy Enik kat’ pitom n, Stephani Byzantini Gentilia per epitomen, antehac Per plevn, De urbibus inscripta, quae ex mss. codicibus Palatinis ab Cl. Salmasio quondam collatis et ms. Vossiano restituit, supplevit, ac Latina versione et integro commentario illustravit Abrahamus Berkelius. Accedunt collectae ab Jacobo Gronovio variae lectiones ex codice ms. Perusino, et admixtae ejusdem notae (Lugduni Batavorum 1688, Nachdruck 1694). Montfaucon, B. de, Fragmentum insigne Stephani Byzantii de urbibus, in: Bibliotheca Coisliniana, olim Segueriana (Parisiis 1715), pp. 281–292. Dindorf, W., Stephanus Byzantius cum annotationibus L. Holstenii, A. Berkelii et Th. de Pinedo, I–IV (Leipzig 1825). Westermann, A., Stephani Byzantii Enikn quae supersunt (Leipzig 1839). Meineke, A., Stephani Byzantii Ethnicorum quae supersunt (Berlin 1849, Nachdruck Graz 1958, Chicago 1992).
2*
Literaturverzeichnis
2. Ausgaben antiker und byzantinischer Autoren (Auswahl)1 A. fr.
Aeschylus, ed. S. Radt, TrGF III (Göttingen 1985, 22008).
AB Agath.
Agatharch.
Alcm.
Ammon. Diff. An. Bachm.
An. Ox.
An. Par.
Anon. Peripl. M. Eux.
Antim.
AP
1
Anecdota Graeca, ed. I. Bekker, I–III (Berlin 1814– 1821, Nachdruck Graz 1965). Agathiae Myrinaei Historiarum libri quinque, ed. R. Keydell. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 2 (Berlin 1967). Ex Agatharchidis De Mari Erythraeo libris excerpta, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 111–195. Alcman, ed. C. Calame. Lyricorum Graecorum quae exstant 6 (Roma 1983). PMGF, vide infra. Ammonii qui dicitur liber De adfinium vocabulorum differentia, ed. Kl. Nickau (Leipzig 1966). Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecae Regiae Parisinae, ed. L. Bachmann, I–II (Leipzig 1828, Nachdruck Hildesheim 1965). Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecarum Oxoniensium, ed. J.A. Cramer, I–IV (Oxford 1835–1837, Nachdruck Amsterdam 1963). Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecae Regiae Parisiensis, ed. J.A. Cramer, I–IV (Oxford 1839– 1841, Nachdruck Hildesheim 1967). Periplus Ponti Euxini, ed. A. Diller, The tradition of the Minor Greek geographers. Philological Monographs 14 (Lancaster Pa. 1952, Nachdruck Amsterdam 1986) 118–138. Antimachus of Colophon: Text and commentary, ed. V.J. Matthews. Mnemosyne Suppl. 155 (Leiden/New York 1996). Antimachi Colophonii reliquiae, ed. B. Wyss (Berlin 1936, Nachdruck 1974). Anthologia Graeca, ed. H. Beckby, I–IV (München 21965–1967).
Die Namen der antiken Autoren und die Titel ihrer Werke sind nach Liddell/Scott/Jones (A Greek-English Lexicon) bzw. dem Index des Thesaurus Linguae Latinae, die Zeitschriften nach L’Année philologique abgekürzt.
Literaturverzeichnis
AP App.
App. Anth. Apollod.
Apollod. fr.
A. R. Arist. fr.
Arr. fr. Arr. Peripl. M. Eux. Artemid. Eph. C. Chalc.
C. Const.
Call.
Call. Aet. Call. Hec. CGFP Choerob.
3*
Anthologia Graeca ad fidem codicis olim Palatini nunc Parisini ex apographo Gothano edita, ed. F. Jacobs, II (Leipzig 1814) 745–880 (Appendix epigrammatum apud scriptores veteres et in marmoribus servatorum). Appendix nova epigrammatum, ed. E. Cougny (Paris 1890). [Pseudo-] Apollodoro, I miti greci (Biblioteca), ed. P. Scarpi (Milano 41998, Nachdruck 2004). [Pseudo-] Apollodori Bibliotheca, ed. R. Wagner. Mythographi Graeci I (Leipzig 21926, Nachdruck 1965) 1–237. Les fragments du Per g « d’Apollodore d’Athènes, ed. D. Marcotte, Les Géographes grecs I (Paris 2000) Appendice A. Apollonios de Rhodes, Argonautiques, ed. F. Vian, I–III (Paris 1976–1981). Aristotelis qui ferebantur librorum fragmenta, ed. V. Rose (Leipzig 1886, Nachdruck 1967). Aristotelis Opera. III: Librorum deperditorum fragmenta, ed. O. Gigon (Berlin/New York 1987). Flavius Arrianus. II: Scripta minora et fragmenta, ed. A.G. Roos (München/Leipzig 22002). Arrien, Périple du Pont-Euxin, ed. A. Silberman (Paris 1995). Der Geograph Artemidoros von Ephesos, ed. R. Stiehle, Philologus 11 (1856) 193–244. Acta conciliorum oecumenicorum: Concilium universale Chalcedonense, ed. E. Schwartz, I–III (Berlin 1932–1938). Acta conciliorum oecumenicorum: Concilium universale Constantinopolitanum tertium, ed. R. Riedinger, I–II (Berlin 1990–1992). Callimachus. I: Fragmenta; II: Hymni et epigrammata, ed. R. Pfeiffer (Oxford 1949–1953, Nachdruck 1987). Callimachus, Aetia, ed. A. Harder, I–II (Oxford 2012). Callimachus, Hecale, ed. A.S. Hollis (Oxford 1990, 22009). Comicorum Graecorum Fragmenta in Papyris reperta, ed. C. Austin (Berlin/New York 1973). Georgii Choerobosci Scholia in Theodosii Alexandrini canones, ed. A. Hilgard, GG IV 1–2 (Leipzig 1894, Nachdruck Hildesheim 1965).
4* Conon
Const. Porph. Admin. imp.
Const. Porph. Them. Corinn.
CPG
Crat. Hist. Crater. Ctes. Cyran. Dem. Bith.
Demetr. Sceps.
D. H. Dicaearch.
Did.
Literaturverzeichnis
The Narratives of Konon: Text, translation and commentary of the Diegeseis, ed. M.K. Brown. Beiträge zur Altertumskunde 163 (München 2002). Constantine Porphyrogenitus, De administrando imperio, ed. Gy. Moravcsik et R.J.H. Jenkins. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 1 (Washington D.C. 21967). Costantino Porfirogenito, De Thematibus, ed. A. Pertusi. Studi e Testi 160 (Città del Vaticano 1952). Corinna, ed. D.L. Page. Society for the Promotion of Hellenic Studies, Supplementary paper 6 (London 1953, Nachdruck 1963). Corpus Paroemiographorum Graecorum, ed. E.L. a Leutsch et F.G. Schneidewin, I–II (Göttingen 1839– 1851, Nachdruck 1958–1961). Cratete di Mallo, I frammenti, ed. M. Broggiato. Pleiadi 2 (La Spezia 2002, Nachdruck Roma 2006). Cratero il Macedone: Testimonianze e frammenti, ed. D. Erdas. I frammenti degli storici greci 2 (Tivoli 2002). Ctésias de Cnide: La Perse, l’Inde, autres fragments, ed. D. Lenfant (Paris 2004). Die Kyraniden, ed. D. Kaimakis. Beiträge zur Klassischen Philologie 76 (Meisenheim am Glan 1976). Demosthenes Bithynus, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 25–27. Demetrii Scepsii quae supersunt, ed. R. Gaede (Greifswald 1880). Demetrios von Skepsis (2013), ed. A.M. Biraschi, in: H.-J. Gehrke (ed.), Die Fragmente der Griechischen Historiker Part V (http://www.brillonline.nl). Dionysii Halicarnasensis Antiquitatum Romanarum quae supersunt, ed. C. Jacoby, I–IV (Leipzig 1885–1905). Dikaiarchos, ed. F. Wehrli. Die Schule des Aristoteles 1 (Basel/Stuttgart 21967). Dicaearchus of Messana: Text, translation and discussion, ed. W.W. Fortenbaugh et E. Schütrumpf [D.C. Mirhady] (New Brunswick N.J. 2001). Didymi Chalcenteri grammatici Alexandrini fragmenta quae supersunt omnia, ed. M. Schmidt (Leipzig 1854, Nachdruck Amsterdam 1964, Cambridge 2010). Didymos of Alexandria, Commentary on Pindar, ed. B.K. Braswell. Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft 41 (Basel 2013).
Literaturverzeichnis
Din. Dion. Byz. Dionys.
D. P.
E. fr.
EM Epaphr.
Epim. Hom.
Eratosth.
Et. Cas.
5*
Dinarchi orationes cum fragmentis, ed. N.C. Conomis (Leipzig 1975). Dionysii Byzantii Anaplus Bospori: una cum scholiis X saeculi, ed. R. Güngerich (Berlin 21958). Dionysii Bassaricon et Gigantiadis fragmenta, ed. E. Livrea (Roma 1973). Dionysius, ed. E. Heitsch, Die griechischen Dichterfragmente der römischen Kaiserzeit I. Abhandlungen der Akad. der Wiss. in Göttingen. Philolog.-Hist. Klasse, 3 Nr. 49 (Göttingen 21963) 60–77. Dionysii orbis descriptio, ed. C. Müller, GGM II (Paris 1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 103–176. Dionysoy lejandrwv« Okoymwnh« peri ghsi«, kritik ökdosh, ed. I.O. Tsavari (Ioannina 1990). Dionysius Periegetes, Description of the known world. Introduction, text, translation, and commentary, ed. J.L. Lightfoot (Oxford 2014). Euripides, ed. R. Kannicht, TrGF V (Göttingen 2004). Euripide, Fragments, ed. F. Jouan et H. Van Looy, I–IV (Paris 1998–2003). Etymologicum Magnum, ed. Th. Gaisford (Oxford 1848, Nachdruck Amsterdam 1962). The Grammarian Epaphroditus, ed. B.K. Braswell et M. Billerbeck. Sapheneia 13 (Bern 2008). Epaphroditi Grammatici quae supersunt, ed. E. Lünzner (Bonn 1866). Epimerismi Homerici, ed. A.R. Dyck. Pars prior: Epimerismos continens qui ad Iliadis librum A pertinent. Pars altera: Epimerismos continens qui ordine alphabetico traditi sunt. Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker 5/1 und 5/2 (Berlin/New York 1983–1995). Die geographischen Fragmente des Eratosthenes, ed. H. Berger (Leipzig 1880, Nachdruck Amsterdam 1964). Eratosthenes’ Geography, ed. D.W. Roller (Princeton 2010). Eratosthenes, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 58–68. Etymologicum Casulanum, ed. O. Parlangèli, Bollettino della Badia greca di Grottaferrata 7 (1953) 115–126 et 8 (1954) 97–112.
6* Et. Gen.
Et. Gud.
Et. Sym.
Eudox. Euph.
Eus. On.
Eust.
Eust. D. P.
Favorin.
FGE
Literaturverzeichnis
Etymologicum Magnum genuinum, Symeonis Etymologicum una cum Magna grammatica, Etymologicum Magnum auctum, ed. F. Lasserre et N. Livadaras. I (a-mvsgwpv«) (Roma 1976); II (n-btore«) (Athen 1992). Etymologicum Graecae linguae Gudianum, ed. F. G. Sturz (Leipzig 1818, Nachdruck Hildesheim 1973). Etymologicum Gudianum, ed. A. De Stefani, I–II (Leipzig 1909–1920, Nachdruck Amsterdam 1965). Das Etymologicum Symeonis (a-v), ed. H. Sell. Beiträge zur Klassischen Philologie 25 (Meisenheim am Glan 1968). Etymologicum Genuinum et Etymologicum Symeonis (b), ed. G. Berger. Beiträge zur Klassischen Philologie 45 (Meisenheim am Glan 1972). S. auch oben unter Et. Gen. Die Fragmente des Eudoxos von Knidos, ed. F. Lasserre. Texte und Kommentare 4 (Berlin 1966). Euphorion of Chalcis, ed. J.L. Lightfoot, Hellenistic collection (Cambridge Mass./London 2009) 189–465. Euphorio, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 28–58. Eusebius, Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen, ed. E. Klostermann (Leipzig 1904, Nachdruck Hildesheim 1966). Eustathii archiepiscopi Thessalonicensis commentarii ad Homeri Iliadem pertinentes, ed. M. van der Valk, I–IV (Leiden/New York/Kopenhagen/Köln 1971– 1987). Indices, comp. H.M. Keizer (Leiden/New York/Köln 1995). Eustathii archiepiscopi Thessalonicensis commentarii ad Homeri Odysseam ad fidem exempli Romani editi [ed. J.G. Stallbaum], I–II (Leipzig 1825–1826, Nachdruck Hildesheim 1960). Eustathii commentarii in Dionysium Periegetem, ed. C. Müller, GGM II (Paris 1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 201–407. Favorinos d’Arles, Oeuvres, ed. E. Amato, I–II (Paris 2005–2010). Favorino di Arelate, Opere, ed. A. Barigazzi. Testi greci e latini con commento filologico 4 (Firenze 1966). Further Greek Epigrams: Epigrams before A. D. 50
Literaturverzeichnis
FGrHist FHG FPhG
Genes. Chron.
Georg. Cypr.
Georg. Syncell. Chron. GG GGM Habr.
Harp.
Hdn. Hdt.
Heracle. Heraclid. Lemb.
Hes.
7*
from the Greek Anthology and other sources, not included in Hellenistic epigrams or The Garland of Philip, ed. D.L. Page (Cambridge 1981). Die Fragmente der griechischen Historiker, ed. F. Jacoby (Berlin 1923–1930, Leiden 1940–1958, 1994–). Fragmenta Historicorum Graecorum, ed. C. Müller, I–V (Paris 1841–1870). Fragmenta Philosophorum Graecorum, ed. F.W.A. Mullach, I–III (Paris 1860–1881, Nachdruck Aalen 1968). Iosephi Genesii Regum libri quattuor, ed. A. Lesmüller-Werner et I. Thurn. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 14 (Berlin 1978). Le synekdèmos d’Hiéroklès et l’opuscule géographique de Georges de Chypre, ed. E. Honigmann (Bruxelles 1939). Georgii Syncelli Ecloga chronographica, ed. A.A. Mosshammer (Leipzig 1984). Grammatici Graeci, ed. G. Uhlig et al., I–IV (Stuttgart 1883–1910, Nachdruck Hildesheim 1965). Geographi Graeci Minores, ed. C. Müller, I–II (Paris 1855–1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965). Die Fragmente des Grammatikers Habron, ed. R. Berndt, Berliner Philologische Wochenschrift 35 (1915) 1451–1455, 1483–1488 et 1514–1520. Harpocrationis Lexicon in decem oratores Atticos, ed. W. Dindorf (Oxford 1853, Nachdruck Groningen 1969). Harpocration, Lexeis of the Ten Orators, ed. J.J. Keaney (Amsterdam 1991). Herodiani Technici reliquiae, ed. A. Lentz, GG III 1–2 (Leipzig 1867–1870, Nachdruck Hildesheim 1965). Herodoti Historiae, ed. C. Hude, I–II (Oxford 31927). Herodotus, Historiae, ed. H.B. Rosén, I–II (Leipzig/ Stuttgart 1997). Die Fragmente des Homererklärers Herakleon, ed. R. Berndt (Königsberg 1914). Heraclidis Lembi Excerpta politiarum, ed. M.R. Dilts. Greek, Roman and Byzantine Monographs 5 (Durham, N.C. 1971). Dagli scritti di Eraclide sulle costituzioni: Un commento storico, ed. M. Polito (Napoli 2001). Hesiod. I: Theogony, Works and Days, Testimonia; II:
8*
Literaturverzeichnis
The Shield, Catalogue of Women, Other fragments, ed. G.W. Most (Cambridge Mass./London 2006–2007). Hesiodi Theogonia, Opera et Dies, Scutum, ed. Fr. Solmsen, Fragmenta selecta, ed. R. Merkelbach et M.L. West (Oxford 31990). Hierocl. Le synekdèmos d’Hiéroklès et l’opuscule géographique de Georges de Chypre, ed. E. Honigmann (Bruxelles 1939). Hsch. Hesychii Alexandrini Lexicon. I (a-d) et II (e-o) ed. K. Latte (Kopenhagen 1953–1966); III (p-s) ed. P.A. Hansen (Berlin/New York 2005); IV (t-v) ed. P.A. Hansen et I.C. Cunningham (Berlin/New York 2009). IEG Iambi et Elegi Graeci ante Alexandrum cantati, ed. M.L. West, I–II (Oxford 21989–1992). Ilias byzant. A Byzantine Iliad: The text of Par. Suppl. Gr. 926, ed. L. Nørgaard et O.L. Smith (Copenhagen 1975). Iren. Irenaeus grammaticus, ed. M. Haupt, Opuscula II (Leipzig 1876) 434–440. J. AJ Flavii Iosephi Antiquitatum Iudaicarum libri I–XX, ed. B. Niese, I–IV (Berlin 1885–1890, Nachdruck 1955). Jo. Malal. Ioannis Malalae Chronographia, ed. I. Thurn. Corpus Fontium Historiae Byzantinae 35 (Berlin/New York 2000). Luc. Tarrh. De Lucillo Tarrhaeo epigrammatum poeta, grammatico, rhetore, ed. A. Linnenkugel. Rhetorische Studien 13 (Paderborn 1926). Lyc. Lycophron, Alexandra, ed. A. Hurst et A. Kolde (Paris 2008). Lycophronis Alexandra, ed. L. Mascialino (Leipzig 1964). Lyd. Mag. Jean le Lydien, Des magistratures de l’Etat romain, ed. M. Dubuisson et J. Schamp, I–II (Paris 2006). Man. Moschop. Opusc. gramm. Manuelis Moschopuli Cretensis opuscula grammatica, ed. F.N. Titze (Leipzig/Prag 1822). Marcian. Peripl. Marciani Heracleensis ex Ponto Periplus Maris exteri, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 515–562. Mela Pomponius Mela, Chorographie, ed. A. Silberman (Paris 1988). Menipp. Peripl. Menippi Pergameni Periplus, ed. A. Diller, The tradition of the Minor Greek geographers. Philological Monographs 14 (Lancaster Pa. 1952, Nachdruck Amsterdam 1986) 151–156. Mnase. I frammenti di Mnasea: Introduzione, testo e com-
Literaturverzeichnis
Nic.
Nic. Greg. Byz. Hist. Not. Episc.
Orac. Sibyll. Orion
Oros
Panyas.
Paradox. Parmenis. Parmeno
Parth. Paus.
Paus. Gr.
9*
mento, ed. P. Cappelletto. Pubblicazioni della Facoltà di lettere e filosofia dell’Università degli Studi di Milano 209 (Milano 2003). Nicandre, Oeuvres, ed. J.-M. Jacques, II–III (Paris 2002–2007). Nicander, The poems and poetical fragments, ed. A.S.F. Gow et A.F. Scholfield (Cambridge 1953). Nicephori Gregorae Byzantina historia Graece et Latine, ed. L. Schopen et I. Bekker, I–III (Bonn 1829–1855). Hieroclis Synecdemus et Notitiae Graecae Episcopatum, ed. G. Parthey (Berlin 1866, Nachdruck Amsterdam 1967). Xrhsmo Sibylliako/Oracula Sibyllina, ed. Ch. Alexandre, I–II (Paris 1841–1856). Orionis Thebani Etymologicum, ed. F.G. Sturz (Leipzig 1820, Nachdruck Hildesheim/New York 1973) 1–172. The Orus fragments in the Ethnica of Stephanus of Byzantium, ed. M. Billerbeck, in: St. Matthaios/F. Montanari/A. Rengakos (ed.), Ancient scholarship and grammar. Trends in Classics Suppl. 8 (Berlin/New York 2011) 437–455. Panyasis, ed. A. Bernabé, Poetarum Epicorum Graecorum testimonia et fragmenta I (Leipzig 21996) 171–187. Panyassis, ed. M. Davies, Epicorum Graecorum Fragmenta (Göttingen 1988) 113–129. Paradoxographorum Graecorum reliquiae, ed. A. Giannini (Milano 1966). De Parmenisco grammatico, ed. M. Breithaupt (Leipzig/Berlin 1915). Parmeno, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 237–238. Parthenius of Nicaea: The poetical fragments and the Ervtik pa mata, ed. J.L. Lightfoot (Oxford 1999). Pausaniae Graeciae descriptio, ed. M.H. Rocha-Pereira, I–III (Leipzig 1973–1981, Nachdruck und Ergänzungen 1989–1990). Pausanias, Description de la Grèce. Tome VIII, ed. M. Casevitz, M. Jost, J. Marcadé (Paris 1998). Pausaniae Atticistae fragmenta, ed. H. Erbse, Untersuchungen zu den attizistischen Lexika (Berlin 1950) 152–221.
10* PCG
Peripl. M. Rubr. PG Philet.
Philox. Gramm.
Phlp. Diff.
Phot.
Phryn. Pi. fr. Pisand.
Plb. PMG PMGF Polem. Hist. Porph. fr.
Literaturverzeichnis
Poetae Comici Graeci, ed. R. Kassel et C. Austin, I–II, III 2, IV–V, VI 2, VII–VIII (Berlin/New York 1983– 2001). The Periplus Maris Erythraei, ed. L. Casson (Princeton 1989). Patrologiae cursus completus, series Graeca, ed. J.-P. Migne, I–CLXI (Paris 1857–1866). Philitas of Cos, ed. K. Spanoudakis. Mnemosyne Suppl. 229 (Leiden/Boston/Köln 2002). Philetas, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 90–96. Die Fragmente des Grammatikers Philoxenos, ed. Chr. Theodoridis. Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker 2 (Berlin/New York 1976). Iohannis Philoponi De vocabulis quae diversum significatum exhibent secundum differentiam accentus, ed. L.W. Daly. Memoirs of the American Philosophical Society 151 (Philadelphia 1983). Fvtoy toÜ Patrirxoy Lwjevn Synagvg e cod. Galeano descripsit R. Porsonus, ed. P.P. Dobree, I–II (London 1822). Photii Patriarchae Lexicon, ed. S.A. Naber, I–II (Leiden 1864–1865, Nachdruck Amsterdam 1965). Photii Patriarchae Lexicon, ed. Chr. Theodoridis, I–III (Berlin/New York 1982–2013). Phrynichi sophistae Praeparatio sophistica, ed. I. de Borries (Leipzig 1911). Pindarus, Carmina cum fragmentis. Pars II: Fragmenta, indices, ed. H. Maehler (Leipzig 1989). Pisander, ed. E. Heitsch, Die griechischen Dichterfragmente der römischen Kaiserzeit II. Abhandlungen der Akad. der Wiss. in Göttingen. Philolog.-Hist. Klasse, 3 Nr. 58 (Göttingen 1964) 44–47. Polybii Historiae, ed. Th. Büttner-Wobst, I–IV (Leipzig 1889–1904, Nachdruck 1993–1995). Poetae Melici Graeci, ed. D.L. Page (Oxford 1962). Poetarum Melicorum Graecorum Fragmenta, ed. M. Davies, I (Oxford 1991). Polemonis Periegetae fragmenta, ed. L. Preller (Leipzig 1838, Nachdruck Amsterdam 1964). Porphyrii philosophi fragmenta, ed. A. Smith (Stuttgart/Leipzig 1993).
Literaturverzeichnis
Posidipp. Prisc. Ps.-Antig.
Ps.-Arc.
Ps.-Codin. Patr. Const.
Ps.-Scyl.
Ps.-Scymn.
Ptol. Ascal. Ptol. Geog.
Pyth.
Rhian.
S. fr.
11*
Posidippi Pellaei quae supersunt omnia, ed. C. Austin et G. Bastianini (Milano 2002). Prisci Panitae fragmenta, ed. F. Bornmann (Firenze 1979). [Antigonus Carystius], Rerum mirabilium collectio, ed. O. Musso. Hellenica et Byzantina Neapolitana 12 (Napoli 1986). Antigone de Caryste, Fragments, ed. T. Dorandi (Paris 1999). Ailios Herodianos, Epitome tes katholikes prosodias, ed. M. Schmidt (Jena 1860, Nachdruck Hildesheim/ Zürich/New York 1983). ‚Pseudo-Arcadius‘, Epitome of Herodian’s Per kaolik « pros8da« with a critical edition of Book 1–8, ed. St. Roussou. D.Phil. Diss. (Oxford 2011, Typoskript). Ps.-Codini Ptria Kvnstantinoyplev«, ed. Th. Preger, Scriptores originum Constantinopolitanarum II (Leipzig 1907, Nachdruck 1989) 135–289. Pseudo-Skylax’s Periplous: The Circumnavigation of the inhabited world. Text, translation and commentary, ed. G. Shipley (Bristol 2011). Scylacis Caryandensis Periplus, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 15–96. Ps.-Scymnos, Circuit de la terre, ed. D. Marcotte, Les Géographes grecs I (Paris 2000). Skymnos, Fragmente, ed. Fr. Gisinger, RE III A 1 (Stuttgart 1927) 664–671. De Ptolemaeo Ascalonita, ed. M. Baege (Diss. Halle 1882). Klaudios Ptolemaios, Handbuch der Geographie, ed. A. Stückelberger et G. Graßhoff, I–III (Basel 2006– 2009). Claudii Ptolemaei Geographia, ed. C. Müller, I–II (Paris 1883–1901). Pitea di Massalia, L’Oceano, ed. S. Bianchetti. Biblioteca di studi antichi 82 (Pisa/Roma 1998). Pytheas von Massalia, ed. H.J. Mette (Berlin 1952). Rhianus, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 9–21. Sophocles, ed. S. Radt, TrGF IV (Göttingen 1977, 21999).
12* Satyr. Sch. A. R. Sch. D. P.
Sch. Hom.
Sch. Lyc.
Sch. Theoc. Seleuc. SH
Sim.
Simon.
Stad.
Str.
Literaturverzeichnis
Satyros aus Kallatis: Sammlung der Fragmente mit Kommentar, ed. S. Schorn (Basel 2004). Scholia in Apollonium Rhodium vetera, ed. C. Wendel (Berlin 1935, Nachdruck 1974). Scholia in Dionysium Periegetem, ed. C. Müller, GGM II (Paris 1861, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 427–457. Sch. AbT = Scholia Graeca in Homeri Iliadem (Scholia vetera), ed. H. Erbse, I–V (Berlin 1969–1977). Sch. D = Scholia in D in Iliadem, ed. H. van Thiel. Proecdosis 2000 (http://kups.ub.uni-koeln.de/1810). Scholia Graeca in Homeri Odysseam, ed. W. Dindorf, I–II (Oxford 1855, Nachdruck Amsterdam 1962). Scholia Graeca in Odysseam, ed. F. Pontani, I: Scholia ad libros a-b. Pleiadi 6.1 (Roma 2007); II: Scholia ad libros g-d. Pleiadi 6.2 (Roma 2010); III: Scholia ad libros e-z. Pleiadi 6.3 (Roma 2015). Lycophronis Alexandra. II: Scholia, ed. Ed. Scheer (Berlin 1908, Nachdruck 1958). Scholia vetera et paraphrases in Lycophronis Alexandram, ed. P.A.M. Leone (Galatina 2002). Scholia in Theocritum vetera, ed. C. Wendel (Leipzig 1914, Nachdruck 1967). De Seleuco Homerico, ed. M. Müller (Diss. Göttingen 1891). Supplementum Hellenisticum, ed. H. Lloyd-Jones et P. Parsons. Texte und Kommentare 11 (Berlin/New York 1983). Supplementum Supplementi Hellenistici, ed. H. Lloyd-Jones. Texte und Kommentare 26 (Berlin/New York 2005). Simias, ed. I.U. Powell, Collectanea Alexandrina: Reliquiae minores poetarum Graecorum aetatis Ptolemaicae 323–146 A.C. (Oxford 1925) 109–120. De Simia Rhodio, ed. H. Fränkel (Leipzig 1915). Simonides lyricus: Testimonia und Fragmente. Einleitung, kritische Ausgabe, Übersetzung und Kommentar, ed. O. Poltera. Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft 35 (Basel 2008). Anonymi Stadiasmus sive Periplus Maris Magni, ed. C. Müller, GGM I (Paris 1855, Nachdruck 1882, Hildesheim 1965) 427–514. Strabons Geographika, ed. S. Radt, I–X (Göttingen 2002–2011).
Literaturverzeichnis
Suid. Suid.*
SVF
Synagoge
Synes. Theognost.
Theognost. An. Ox.
Theon Timosth. TrGF Trypho Tz. H. VS Zen. Ath. Zenod. Zonar.
13*
Suidae Lexicon, ed. A. Adler, I–V (Leipzig 1928–1938). Interpolationes e Stephano Byzantio in Suidae lexici textum admissae (cf. A. Adler, RE IV A 1,681–684; eadem, Suidae Lexicon V, pp. 273–274). Stoicorum Veterum Fragmenta, ed. I. ab Arnim, I–IV (Leipzig 1903–1924, Nachdruck Stuttgart 1968, München 2004). Synagoge. Synagvg lwjevn xrhsmvn, ed. I.C. Cunningham. Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker 10 (Berlin/New York 2003). Synésios de Cyrène. II–III: Correspondance, ed. A. Garzya et D. Roques (Paris 2000). Theognostos, Per rografa«. Überlieferung, Quellen und Text der Kanones 1–84, ed. K. Alpers (Diss. Hamburg 1964). Theognosti Canones, ed. J.A. Cramer, Anecdota Graeca e codd. manuscriptis Bibliothecarum Oxoniensium II (Oxford 1835, Nachdruck Amsterdam 1963) 1–165. Die Fragmente des Alexandrinischen Grammatikers Theon, ed. C. Guhl (Diss. Hamburg 1969). Die Erdbeschreibung des Timosthenes von Rhodus, ed. E.A. Wagner (Leipzig 1888). Tragicorum Graecorum Fragmenta, ed. B. Snell, S. Radt et R. Kannicht, I–V (Göttingen 1971–2004). Tryphonis grammatici Alexandrini fragmenta, ed. A. de Velsen (Berlin 1853, Nachdruck Amsterdam 1965). Ioannis Tzetzae Historiae, ed. P.A.M. Leone (Napoli 1968). Die Fragmente der Vorsokratiker, ed. H. Diels et W. Kranz, I–III (Berlin 61951–1952). Zenobii Athoi proverbia: Vulgari ceteraque memoria aucta, ed. W. Bühler, I, IV, V (Göttingen 1982–1999). De Zenodoti studiis Homericis, ed. H. Düntzer (Göttingen 1848, Nachdruck Hildesheim 1981). [Pseudo-] Iohannis Zonarae Lexicon, ed. I.A.H. Tittmann, I–II (Leipzig 1808, Nachdruck Amsterdam 1967).
14*
Literaturverzeichnis
3. Nachschlagewerke Ancient Greek colonies in the Black Sea I Ancient Greek colonies in the Black Sea II ATL
Barrington Atlas BNJ
BTCGI
Calderini/Daris, Dizionario
Cohen, Hell. settlements 1
Cohen, Hell. settlements 2
Cohen, Hell. settlements 3
Dictionnaire des philosophes antiques DNP
IK Inventory
Grammenos, D.V./Petropoulos, E.K. (Hg.), Ancient Greek colonies in the Black Sea, 2 Bde. (Thessaloniki 2003). Grammenos, D.V./Petropoulos, E.K. (Hg.), Ancient Greek colonies in the Black Sea II, 2 Bde. (Oxford 2007). Meritt, B.D./Wade-Gery, H.T./McGregor, M.F., The Athenian Tribute Lists, 4 Bde. (Cambridge Mass./ Princeton 1939–1953). Talbert, R.J.A. (Hg.), Barrington Atlas of the Greek and Roman World, 3 Bde. (Princeton 2000). Worthington, I. (Hg.), Brill’s New Jacoby: The fragments of the Greek historians I– (Leiden 2007–; http://www.brillonline.nl). Nenci, G./Vallet, G. (Hg.), Bibliografia topografica della colonizzazione greca in Italia e nelle Isole Tirreniche (Pisa/Roma 1977–). Calderini, A./Daris, S., Dizionario dei nomi geografici e topografici dell’Egitto greco-romano (Milano/Madrid/Bonn 1935–). Cohen, G.M., The Hellenistic settlements in Europe, the Islands, and Asia Minor. Hellenistic culture and society 17 (Berkeley/Los Angeles/Oxford 1995). Cohen, G.M., The Hellenistic settlements in Syria, the Red Sea basin, and North Africa. Hellenistic culture and society 46 (Berkeley/Los Angeles/London 2006). Cohen, G.M., The Hellenistic settlements in the East from Armenia and Mesopotamia to Bactria and India. Hellenistic culture and society 54 (Berkeley/Los Angeles/London 2013). Goulet, R. (Hg.), Dictionnaire des philosophes antiques (Paris 1989–). Cancik, H./Schneider, H. (Hg.), Der Neue Pauly: Enzyklopädie der Antike, 16 Bde. (Stuttgart/Weimar 1996–2003). Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien (Bonn 1972–). Hansen, M.H./Nielsen, Th.H. (Hg.), An inventory of archaic and classical poleis. An investigation conducted by the Copenhagen Polis Centre for the Danish National Research Foundation (Oxford 2004).
Literaturverzeichnis
Künstlerlexikon der Antike LAGM
LfgrE LGGA LGPN LIMC LSJ
LTUR PECS PLRE
RAC
RE
RLA
Roscher, Lexikon
SEG SGDI
SIG TAM
15*
Vollkommer, R. (Hg.), Künstlerlexikon der Antike, 2 Bde. (München/Leipzig 2001–2004). Leschhorn, W./Franke, P.R., Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen = Lexicon of Greek Coin Inscriptions, 2 Bde. (Wien 2002–2009). Snell, B., u. a. (Hg.), Lexikon des frühgriechischen Epos, 4 Bde. (Göttingen 1955–2010). Montanari, F. (Hg.), Lexicon of Greek Grammarians of Antiquity (http://www.brillonline.nl). Fraser, P.M., u. a. (Hg.), A Lexicon of Greek Personal Names (Oxford 1987–). Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, 10 Doppelbände (Zürich/München 1981–2009). Liddell, H.G./Scott, R./Jones, H.S., A Greek-English Lexicon (Oxford 91925–1940; with a Supplement 21996). Steinby, E.M. (Hg.), Lexicon topographicum urbis Romae, 6 Bde. (Roma 1993–2000). Stillwell, R. (Hg.), The Princeton Encyclopedia of Classical Sites (Princeton 1976). Jones, A.H.M./Martindale, J.R./Morris, J. (Hg.), The Prosopography of the Later Roman Empire, 3 Bde. (Cambridge 1971–1992). Klauser, Th., u.a. (Hg.), Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt (Stuttgart 1950–). Wissowa, G., u. a. (Hg.), Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Neue Bearbeitung (Stuttgart 1893–1978). Ebeling, E./Meissner, B. (Hg.), Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie (Berlin/ New York 1932–). Roscher, W.H. (Hg.), Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, 6 Bde. (Leipzig 1884–1937), 4 Suppl.-Bde. (Leipzig 1893–1921). Supplementum Epigraphicum Graecum I (1923) –. Collitz, H./Bechtel, F. (Hg.), Sammlung der griechischen Dialekt-Inschriften, 4 Bde. (Göttingen 1884– 1915). Dittenberger, W. (Hg.), Sylloge Inscriptionum Graecarum, 4 Bde. (Leipzig 31915–1924). Tituli Asiae Minoris, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien 1901–).
16*
Literaturverzeichnis
TIB TIR
Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen
Tabula Imperii Byzantini, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien 1976–). Tabula Imperii Romani: sur la base de la carte internationale du monde, Union académique internationale (Paris et al. 1934–). Zgusta, L., Kleinasiatische Ortsnamen (Heidelberg 1984).
4. Sekundärliteratur (Auswahl) Asheri, D./Lloyd, A./Corcella, A., A commentary on Herodotus, Books I–IV, ed. by O. Murray and A. Moreno (Oxford 2007). Bader, Fr. (Hg.), Langues indo-européennes (Paris 1994). Belke, K., Paphlagonien und Hon¯orias. Tabula Imperii Byzantini 9 (Wien 1996). Billerbeck, M., Lykophrons Alexandra in den Ethnika des Stephanos von Byzanz, in: A. Kolde/A. Lukinovich/A.-L. Rey (Hg.), Mélanges offerts à André Hurst. Recherches et rencontres 22 (Genève 2005) 411–415. Billerbeck, M., Sources et technique de citation chez Etienne de Byzance, Eikasmos 19 (2008) 301–322. Billerbeck, M., Artemidorus’ Geographoumena in the Ethnika of Stephanus of Byzantium: Source and Transmission, in: K. Brodersen/J. Elsner (Hg.), Images and Texts on the „Artemidorus Papyrus“. Working Papers on P.Artemid. (St. John’s College Oxford, 2008) (Stuttgart 2009) 65–87. Billerbeck, M., The Orus fragments in the Ethnica of Stephanus of Byzantium, in: St. Matthaios/F. Montanari/A. Rengakos (Hg.), Ancient scholarship and grammar: archetypes, concepts and contexts. Trends in Classics Suppl. 8 (Berlin/New York 2011) 429–447. Billerbeck, M., Eustathios und die Ethnika des Stephanos von Byzanz, in: M. Tziatzi (Hg.), Lemmata. Beiträge zum Gedenken an Christos Theodoridis (Berlin/Boston 2015) 418–430. Blümel, W., Einheimische Ortsnamen in Karien, Epigraphica Anatolica 30 (1998) 163–184 (zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2012; s. http://www.wolfgang-bluemel. de). Bochart, S., Opera omnia, 3 Bde. (Lugduni Batavorum 1692). Bosworth, A.B., A historical commentary on Arrian’s history of Alexander, 2 Bde. (Oxford 1980–1995). Bouiron, M., Du texte d’origine à l’Épitomé des Ethnika: Les différentes phases de réduction et la transmission du lexique géographique de Stéphane de Byzance, Rursus 8 (2012) 1–42. Braun, Th., Hecataeus’ knowledge of the western Mediterranean, in: K. Lomas (Hg.), Greek identity in the western Mediterranean. Papers in honour of Brian Shefton (Leiden/Boston 2004) 287–347.
Literaturverzeichnis
17*
Bryce, T.R., The Lycians in literary and epigraphic sources (Copenhagen 1986). Castelli, C., I Messeniaca di Riano. Testo ed esegesi dei frammenti, Acme 51 (1998) 3–50. Chuvin, P., Mythologie et géographie dionysiaques: recherches sur l’oeuvre de Nonnos de Panopolis. Vates 2 (Clermont-Ferrand 1992). Cluverius, Ph., Sicilia antiqua item Corsica (Lugduni Batavorum 1619). Cluverius, Ph., Italia antiqua, opus post omnium curas elaboratissimum. Tabulis geographicis aere expressis illustratum. Eiusdem Sicilia, Sardinia et Corsica (Lugduni Batavorum 1624). Cluverius, Ph., Italia antiqua (Guelferbyti 1659). Cluverius, Ph., Sicilia antiqua (Guelferbyti 1659). Cook, J.M., The Troad: An archaeological and topographical study (Oxford 1973). Debord, P./Varinlio˘glu, E. (Hg.), Les Hautes terres de Carie (Bordeaux 2001). Debrunner, A., Griechische Wortbildungslehre (Heidelberg 1917). Desanges, J., Catalogue des tribus africaines de l’antiquité classique à l’ouest du Nil (Dakar 1962). Diller, A., The tradition of Stephanus Byzantius, TAPhA 69 (1938) 333–348 = Studies in Greek manuscript tradition (Amsterdam 1983) 183–198. Dittenberger, W., Ethnika und Verwandtes, Hermes 41 (1906) 78–102, 161–219; Hermes 42 (1907) 1–34, 161–234. Faller, S., Taprobane im Wandel der Zeit. Geographica Historica 14 (Stuttgart 2000). Fontenrose, J., The Delphic oracle: Its responses and operations with a catalogue of responses (Berkeley/Los Angeles/London 1978). Fornara, C.W., Commentary on Jacoby FGrHist 608a-608 (Leiden/New York/Köln 1994). Fowler, R.L., Early Greek Mythography, Bd. 1: Texts (Oxford 2000), Bd. 2: Commentary (Oxford 2013). Fraser, P.M., Ptolemaic Alexandria, 3 Bde. (Oxford 1972). Fraser, P.M., Cities of Alexander the Great (Oxford 1996). Fraser, P.M., Greek ethnic terminology. A lexicon of Greek personal names, Supplementary Volume (Oxford 2009). Freitag, K., Der Golf von Korinth: Historisch-topographische Untersuchungen von der Archaik bis in das 1. Jh. v. Chr. Quellen und Forschungen zur antiken Welt 34 (München 1999). Gavel, J., Notae in Stephanum Byzantinum De urbibus, in: Miscellaneae observationes criticae novae in auctores veteres et recentiores, Bde. 4–5 (Amsterdam 1743–1744); Bd. 7 (Amsterdam 1745). Gondicas, D., Recherches sur la Crète occidentale: de l’époque géométrique à la conquête romaine (Amsterdam 1988). Gow, A.S.F./Page, D.L., The Greek Anthology: Hellenistic epigrams, 2 Bde. (Cambridge 1965). Hackl, U./Jenni, H./Schneider, Chr. (Hg.), Quellen zur Geschichte der Nabatäer: Textsammlung mit Übersetzung und Kommentar. Novum testamentum et orbis antiquus 51 (Freiburg Schweiz/Göttingen 2003).
18*
Literaturverzeichnis
Hammond, N.G.L., Epirus: The geography, the ancient remains, the history and the topography of Epirus and adjacent areas (Oxford 1967). Hammond, N.G.L., u. a., A history of Macedonia, 3 Bde. (Oxford 1972–1988). Head, B.V. (Hg.), Historia numorum: A manual of Greek numismatics (Oxford 1911, Nachdruck Chicago 1967). Hellenkemper, H./Hild, F., Lykien und Pamphylien. Tabula Imperii Byzantini 8, 3 Bde. (Wien 2004). Honigmann, E., Stephanos (Byzantios), in: RE III A 2 (1929) 2369–2399. Hornblower, S., Mausolus (Oxford 1982). Hornblower, S., A Commentary on Thucydides, 3 Bde. (Oxford 1991–2008). Hornblower, S., Lykophron, Alexandra. Greek text, translation, commentary, and introduction (Oxford 2015). Hunger, H., Die hochsprachliche profane Literatur der Byzantiner. Byzantinisches Handbuch 5,1–2 (München 1978). Jannaris, A.N., An historical Greek grammar chiefly of the Attic dialect (London 1897, Nachdruck Hildesheim 1968). Jones, A.H.M., The cities of the eastern Roman provinces (Oxford 21971). Jost, M., Sanctuaires et cultes d’Arcadie. Études péloponnésiennes 9 (Paris 1985). Judeich, W., Topographie von Athen (München 21931). Karttunen, K., India in early Greek literature. Studia orientalia 65 (Helsinki 1989). Karttunen, K., India and the Hellenistic world. Studia orientalia 83 (Helsinki 1997). Kaster, R.A., Guardians of language. The grammarian and society in late Antiquity (Berkeley/Los Angeles/London 1988). Keel, O./Küchler, M., Orte und Landschaften der Bibel, 2 Bde. (Zürich/Göttingen 1982–1984). Knauss, W., De Stephani Byzantii Ethnicorum exemplo Eustathiano (Bonn 1910). Külzer, A., Ostthrakien (Eur¯op¯e). Tabula Imperii Byzantini 12 (Wien 2008). Lerat, L., Les Locriens de l’Ouest. Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome 176, 2 Bde. (Paris 1952). Lobeck, Chr.A., Paralipomena grammaticae Graecae (Leipzig 1837, Nachdruck Hildesheim 1967). Lobeck, Chr.A., Pathologiae sermonis Graeci prolegomena (Leipzig 1843). Lohmann, H., Zur historischen Topographie des südlichen Ionien, Orbis terrarum 8 (2002) 163–272. Manni, E., Geografia fisica e politica della Sicilia antica. Testimonia Siciliae antiqua 1,1 (Roma 1981). Maras, D.F./Michetti, L.M., Un nome per più realtà: Tirrenia e Tirreni negli Ethnika di Stefano Bizantino, in: D.F. Maras (Hg.), Corollari, Scritti di antichità etrusche e italiche in omaggio all’opera di Giovanni Colonna (Pisa/Roma 2011) 46–55. Marcotte, D., Les Géographes grecs. I: Introduction générale. Ps.-Scymnos: Circuit de la terre (Paris 2000). Marek, Chr., Stadt, Ära und Territorium in Pontus-Bithynia und Nord-Galatia. Istanbuler Forschungen 39 (Tübingen 1993).
Literaturverzeichnis
19*
Matthaios, St., Untersuchungen zur Grammatik Aristarchs: Texte und Interpretation zur Wortartenlehre. Hypomnemata 126 (Göttingen 1999). Meineke, A., Analecta Alexandrina sive commentationes de Euphorione Chalcidensi, Rhiano Cretensi, Alexandro Aetolo, Parthenio Nicaeno (Berlin 1843, Nachdruck Hildesheim 1964). Neumann-Hartmann, A., Die Ethnika des Stephanos von Byzanz im Lichte von Querverweisen in der Epitome seines Werkes, Eikasmos 25 (2014) 263–290. Neumann-Hartmann, A., Stephanos von Byzanz und seine Tätigkeit als Lexikograph, in: A. Neumann-Hartmann/Th. S. Schmidt (Hg.), Munera Friburgensia. Festschrift zu Ehren von Margarethe Billerbeck (Bern 2016) 89–110. Nilsson, M.P., Griechische Feste von religiöser Bedeutung mit Ausschluss der attischen (Stuttgart 21995). Palmerius, J., Graeciae antiquae descriptio (Lugduni Batavorum 1678). Papazoglou, F., Les villes de Macédoine à l’époque romaine. BCH Suppl. 16 (Athènes 1988). Parke, H.W./Wormell, D.E.W., The Delphic oracle, 2 Bde. (Oxford 1956). Potts, D.T., The Arabian Gulf in Antiquity, 2 Bde. (Oxford 1990). Preger, Th., Inscriptiones Graecae metricae ex scriptoribus praeter Anthologiam collectae (Leipzig 1891, Nachdruck Chicago 1977). Privitera, S., Poleis Massalias: da Artemidoro di Efeso a Eustazio di Tessalonica, MEFRA 119 (2007) 41–49. Reitzenstein, R., Geschichte der griechischen Etymologika: Ein Beitrag zur Geschichte der Philologie in Alexandria und Byzanz (Leipzig 1897, Nachdruck Amsterdam 1964). Retsö, J., The Arabs in Antiquity: Their history from the Assyrians to the Umayyads (London/New York 2003). Robert, L., Études anatoliennes (Paris 1937, Nachdruck Amsterdam 1970). Robert, L., Villes d’Asie mineure: études de géographie ancienne (Paris 21962). Robert, L., Opera minora selecta: épigraphie et antiquités grecques, 7 Bde. (Amsterdam 1969–1990). Robert, L., A travers l’Asie mineure: poètes et prosateurs, monnaies grecques, voyageurs et géographie. Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome 239 (Athènes/Paris 1980). Robert, L./Robert, J., La Carie. Histoire et géographie historique avec le recueil des inscriptions antiques. II: Le plateau de Tabai et ses environs (Paris 1954). Rousset, D., Le territoire de Delphes et la terre d’Apollon. Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome 310 (Athènes/Paris 2002). Rutherford, W.G., The new Phrynichus (London 1881, Nachdruck Hildesheim 1968). S¸ ahin, S./Adak, M., Stadiasmus Patarensis, Itinera Romana Provinciae Lyciae. Monographien zur Gephyra 1 (Istanbul 2007). Schachter, A., Cults of Boiotia. BICS Suppl. 38, 4 Bde. (London 1981–1994). Schalit, A., Namenwörterbuch zu Flavius Josephus (Leiden 1968). Schiano, C., Artemidoro di Efeso e la scienza del suo tempo. Paradosis 16 (Bari 2010).
20*
Literaturverzeichnis
Schneider, O., Rezension von A. Meineke, Stephani Byzantii Ethnicorum quae supersunt, in: Zeitschrift für die Alterthumswissenschaft 7 (1849) 525–556. Schubart, J.H.Chr., Rezension von A. Westermann, Stephani Byzantii Enikn quae supersunt (Leipzig 1839), in: Zeitschrift für die Alterthumswissenschaft (1841) 1121–1144 und (1843) 193–213. Schuler, Chr., Ländliche Siedlungen und Gemeinden im hellenistischen und römischen Kleinasien. Vestigia 50 (München 1996). Schwyzer, E., Griechische Grammatik. Handbuch der Altertumswissenschaft, 2 Bde. (München 1934–1939, 1950). Thompson, D’Arcy W., A glossary of Greek fishes. St. Andrews University publications 45 (London 1947). Threatte, L., The grammar of Attic inscriptions, 2 Bde. (Berlin/New York 1980–1996). Todt, K.-P./Vest, B. A., Syria (Syria Pr¯ot¯e, Syria Deutera, Syria Euphrat¯esia). Tabula Imperii Byzantini 15, 3 Bde. (Wien 2014). Tovar, A., Die Völker und die Städte des antiken Hispanien = Las tribus y las ciudades de la antigua Hispania, 3 Bde. (Baden-Baden 1974–1989). Traill, J.S., The political organization of Attica: a study of the Demes, Trittyes and Phylai, and their representation in the Athenian council. Hesperia Suppl. 14 (Princeton 1975). Trapp, E., u. a. (Hg.), Lexikon zur Byzantinischen Gräzität besonders des 9.–12. Jahrhunderts (Wien 1994–). Valente, S., Note sul rapporto tra gli Ethnika di Stefano di Bisanzio e gli scolî a Platone, Eikasmos 20 (2009) 285–292. Visser, E., Homers Katalog der Schiffe (Stuttgart/Leipzig 1997). Walbank, F.W., A historical commentary on Polybius, 3 Bde. (Oxford 1957–1979). Whitehead, D., The demes of Attica 508/7 – ca. 250 B.C.: A political and social study (Princeton 1986). Whitehead, D., Site-classification and reliability in Stephanus of Byzantium, in: D. Whitehead (Hg.), From political architecture to Stephanus Byzantius: Sources for the ancient Greek polis. Historia Einzelschriften 87 (Stuttgart 1994) 99–124. Zahrnt, M., Olynth und die Chalkidier. Untersuchungen zur Staatenbildung auf der Chalkidischen Halbinsel im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. Vestigia 14 (München 1971). Zimmermann, K., Libyen. Das Land südlich des Mittelmeers im Weltbild der Griechen. Vestigia 51 (München 1999).
1
TABULA NOTARUM IN APPARATIBUS ADHIBITARUM Codex fragmentum Ethnicorum integrum continens S
Parisinus Coislinianus 228 (Seguerianus), pars VI (saec. XI)
Codices epitomam continentes R Q M V P P1 P2 N L Ald.
Rehdigeranus 47 (ca. a. 1500) Vaticanus Palatinus gr. 253 (ante a. 1485) Marcianus gr. VII, 52 (ante a. 1492) Vossianus gr. F. 20 (ante a. 1522) Vaticanus Palatinus gr. 57 (ante a. 1492) Perusinus 67, pars prior (ca. a. 1500) Perusinus 67, pars posterior (saec. XVI ineuntis) Neapolitanus III.AA.18 (ca. a. 1490) Laurentianus Plut. IV.3 (a. 1492) Aldina, editio princeps (a. 1502)
Codices Etymologici Symeonis E F C D
Parmensis gr. 2139 (saec. XIV ineuntis) Vindobonensis Phil. gr. 131 (intra a. 1250–1300) Laurentianus S. Marci 303 (a. 1291 vel paulo prius) Leidensis Vossianus gr. Q 20 (V apud Gaisford et Lasserre/Livadaras; saec. XIII exeuntis)
Cetera *** < > { } [ ] () . .. … a. ac acc. add. adn. adnn. alt. m.
lacuna textus litterae additae litterae deletae litterae suppletae littera rubricata deest una littera duae litterae duae vel plures litterae anno, annis, annum, annos ante correctionem accentus, accentu addidit adnotatio, adnotatione(m) adnotationes, adnotationibus altera manus, altera manu
2 ca. cancell. cens. cett. cf. cl. cod. codd. codd. plur. coni. corr. del. disp. dist. dub. e corr. ed. edd. e.g. eras. evan. exp. fort. i.e. in app. in fen. in marg. in ras. inc. indic. init. iter.
Tabula notarum in apparatibus adhibitarum circa cancellavit censuit ceteri, -ae, -a confer collato, collatis codex, codice codices, codicibus codices plurimi coniecit correxit delevit disposuit distinxit dubitanter e correctione edidit, editio editiones exempli gratia erasit evanuit expunxit fortasse id est in apparatu in fenestra in margine in rasura incipit indicavit, indicata initium, initii, initio iteravit
lac. indic. leg. lin. litt. loc. cit. mon. mut. om. p. pc per comp. prop. recc. rell. rubr. sc. scr. sec. secl. sign. sim. sine comp. spat. superscr. suppl. supra scr. susp. s.v. transp. v.l. vv.ll. vid.
lacuna indicata, lacunam indicavit legitur linea littera, litterae, litterarum loco citato monente mutavit omisit, omiserunt pagina post correctionem per compendium proposuit recentiores reliqui rubricata (littera) scilicet scripsit secundum seclusit signum, signo similia sine compendio spatium, spatio superscripsit supplevit supra scriptum suspicatus est sub voce transposuit varia lectio variae lectiones videtur
3
TEXTUS ET VERSIO GERMANICA
4
F
F Meineke 654, 3
1 Faba pli« Keltogalatn, ktsma Faboy strathgoÜ ’Rvmavn. polldvro« n b Xronikn (FGrHist 244 F 25). t nikn Fabi th« ka Fabian«. 2 Fabenta pli« Italn. t nikn FabentÖno« « PlakentÖno«. 6 3 Fgrh« pli« Urkh«. ’EkataÖo« Erp (FGrHist 1 F 156) ka Uoykyddh« b (2,99,3). t nikn Fagrsio«. lwgetai ka FagrhsaÖo«. 4 Fagrvrvn pli« « lwjandro« polystvr n Agyptia10 koÖ« (FGrHist 273 F 11). j o sn eton Fagrvripoli« ka Fagrvriopolth«. 5 Faaj ka Faiaka p Faako«. ’Ell niko« ’Ierein a (FGrHist 4 F 77 = fr. 77 Fowler) „Faaj Poseidno« ka Kerkra« t« svpdo«, 15 f ’ « nso« Kwrkyra kl h, t prn Drep nh te ka Sxera klh eÖsa“. t hlykn Faiak«. o noikoÜnte« Faake«.
1 Str. 4,1,11 (C 185,28) ka ’ d sympptoysin 5Isar potam« ka ’Rodan« ka t Kwmmenon ro« Konto« F bio« M jimo« Amilian« ox !lai« tris myri sin e"kosi myri da« Keltn katwkocen ka östhse trpaion at i leykoÜ l oy ka ne#« do, tn mn $rev«, tn d’ ’Hraklwoy«, similiter Flor. 1,37 2 scribendi ratio Fabenta etiam apud Procop. Goth. 3,3,22 et Agath. 1,15,8, sed Faoyenta apud Str. 5,1,11 (C 217,1) et Ptol. Geog. 3,1,46 (3,1,42) 3 Th. 2,99,3 t%n d par& lassan nÜn Makedonan lwjandro« Perdkkoy pat%r ka o prgonoi atoÜ, Thmendai t rxaÖon nte« j $rgoy«, prtoi ktsanto ka basleysan nastsante« m x k mn Piera« Pera«, o' (steron )p t P ggaion pwran Strymno« *khsan F grhta ka +lla; cf. etiam Ps.-Scyl. 67,1 es d n Urk plei« ’Ellhnde« a,de mfpoli«, F grh«, Galhc« gentile Fagrsio« in inscriptionibus reperitur, cf. SEG 38 (1988) Nr. 656 et SEG 48 (1998) Nr. 797 4 Str. 17,1,26 (C 805,3) Fagrvriopolth« nom« ka . Fagrvrvn pli« (Radt, fagrvripoli« codd.) 5 Sch. ad e 35a Faikvn « gaÖan Kwrkyran t%n svpda gag#n at i Poseidn ka mige« "sxei paÖda Faaka, f ’ o o Faake«; D. S. 4,72,3; cf. etiam St. Byz. d 127 (Drep nh) et s 337 (Sxera) de feminino cf. A. R. 4,1222 et 1722 ante 1 rx% toÜ f stoixeoy RQN 1 1 hinc usque ad finem libri f initialis litt. lemmatis non legitur in P 3 ka Salmasius: « RQPN 2 taln RQPN(per comp.): tala« Ald. 4 1 Fagrvrvn Billerbeck (mon. Radt): Fagrrion RQPN 5 1 ’Ierein Meineke: -evn RQPN 2 svpdo« R: spido« QPN 3 kwrkyra PN: kr- RQ 4 hlykn Meineke: nikn RQPN
Ph
5
Ph 1. Fabia, Stadt der Gallier, eine Gründung des römischen Feldherrn Fabius.1 Apollodor im zweiten Buch der Chronik (FGrHist 244 F 25). Das Ethnikon Fabi th« und Fabian«.2 2. Faventia, Stadt der Italer.3 Das Ethnikon Faventiner,4 wie Plakentiner. 3. Phagres, Stadt in Thrakien.5 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 156) und Thukydides im zweiten Buch (2,99,3). Das Ethnikon Phagresier. Man sagt auch Phagresaier. 4. Phagrorion Polis, wie Alexander Polyhistor in den Aigyptiaka (FGrHist 273 F 11) . Davon kommt die zusammengesetzte Bildung Phagroriopolis und Phagroriopolit.6 5. Phaiake und Phaiakia, nach Phaiax .7 Hellanikos im ersten Buch der Herapriesterinnen (FGrHist 4 F 77 = fr. 77 Fowler): „Phaiax, der Sohn des Poseidon und der Kerkyra, der Tochter des Asopos, nach welcher die Insel Kerkyra ihren Namen hat, zuvor auch Drepane sowie Scheria geheissen“. Das Femininum Phaiakidin. Die Bewohner Phaiaken.
1
2
3 4
5 6
7
Über die Stadt und deren Lage fehlen nähere Angaben. Nachrichten, dass Q. Fabius Maximus Aemilianus nach der für die Kelten verheerenden Schlacht am Ort ein Denkmal errichten liess, überliefern Strabon und Florus (s. Similia). Die Ethnika sind nicht belegt; lat. Fabiani bezeichnet entweder die Angehörigen der ländlichen Tribus Fabia (Suet. Aug. 40,2) oder die Soldaten des gleichnamigen Feldherrn (Nep. Iphicr. 2,4). DNP 4,449. Das Ethnikon ist sonst griechisch nicht belegt; die Analogie mit dem italischen Typus PlakentÖno« (p 171) wird durch lat. Faventini (z. B. Plin. nat. 3,116) bestätigt. Inventory Nr. 636. Calderini/Daris, Dizionario 5,52; Suppl. 3,157. Als Gewährsmann verzeichnet Stephanos Alexander Polyhistor; doch entscheidend für das Verständnis ist Str. 17,1,26 (C 805,3), wo Radt in Analogie zu den ägyptischen Stadtnamen Kynn pli« (St. Byz. k 275) und besonders L tvn pli« (St. Byz. III 206 f.) die Überlieferung (fagrvripoli«) entsprechend korrigierte; s. Komm. 8,452 (dort zudem zur nicht sicher lokalisierbaren Lage der Stadt) und 489. Wie in letzterem Fall liegt auch hier dem Toponym der Name eines Nilfisches zugrunde, Str. 17,2,4 (C 823,17) fagrrio« (n ka f gron kaloÜsin); s. Thompson, Glossary of Greek fishes 274 f. DNP 9,712 f. (Phaiakes); s. ferner Fowler, Early Greek Mythography 2,555 (über den Ursprung der Phaiaken).
6
F
6 Faist« pli« Krth«, /jytnv«. t g&r bartonon krion. kts h )p Fastoy toÜ ’Rop loy, ’Hraklwoy« paid«. polth« 20 Fastio« ka Faista ka Fastion ka Faisti «. östi t« Faisti do« ka kalomeno« Liss«. 6Omhro« (g 293) „östi dw ti« Liss%« apeÖ te e« 0la pwtrh“. östi ka xaa«, « ’Rian« n xa1kn g (FGrHist 265 F 4 = fr. 14 Powell). t nikn mov« Fastio«. östi ka p toÜ FaistÖno« Faistnio«. östi ka +llh Faist« Peloponnsoy prteron Frja kaloymwnh. 7 Fkion plisma Uessala«. Uoykyddh« d (4,78,5). t nikn 25 Fakie«, « K llion Kallie«. 8 FakoÜssa kmh metaj2 Agptoy ka t« Ery r»« al ssh«. 655 Str bvn iz (17,1,26 [C 805,5]). ’EkataÖo« (FGrHist 1 F 303) d FakoÜssai ka Fakossai« fhs. ka FakoÜssai nsoi ka F kaioi. t nikn Fakossio«.
6 de accentus differentia cf. Eust. ad. B 648 (I 486,23) d Faist« /jnetai pr« diastol%n toÜ barytnoy Fastoy toÜ kyroy /nmato«, « ka öktisen atn, y« 3n ’Rop loy, yoÜ ’Hraklwo«, « E nogr fo« lwgei, « ka Peloponnhsan Faistn storeÖ Od. 3,293–94 östi dw ti« liss% apeÖ te e« 0la pwtrh | sxati4 Grtyno« n 7eroeidw1 pnt8 de urbe in Achaia sita cf. IG IX 12,3,709a3 toÖ pllvni toÖ m Faistnoi 7 Th. 4,78,5 « F rsaln te twlese (sc. Brasda«) …, keÖ en d « F kion, ka j atoÜ « Perraiban 8 Str. 17,1,26 (C 805,4) e« t%n Ery r&n p kmh« … Fakossh« (E, fakkosh« codd.) 6 1 Krth« om. R 5 pwtrh R: pwtrhn QPN ’Rian« Xylander: 9a1n« RQPN 7 Faist« Meineke: faÖsto« RQPN peloponnsoy R: peloponsoy QPN om. RQ 8 1 FakoÜssa Billerbeck (cf. St. Byz. a 315 cum adn. 452): F koysa R, F koyssa QPN 2 d om. R FakoÜssai Billerbeck (vide supra): f koyssai RQPN 3 fakoÜssai QP: fakoÜsai RN fakosio« R
5
Ph
7
6. Phaistos, Stadt auf Kreta,8 auf der letzten Silbe betont; denn mit Zirkumflex auf der vorletzten Silbe ist es Personenname. Gegründet wurde von Phaistos, dem Sohn des Rhopalos und Enkel des Herakles. Der Bürger Phaistier, Phaistierin und Phaistisches, dazu Faisti «. Zur Phaistias zählt auch der sogenannte Lisses. Homer (Od. 3,293) : „Es gibt ferner einen gewissen Lisses, einen steil ins Meer abfallenden Felsen“.9 Es gibt auch in Achaia , wie Rhianos im dritten Buch der Achaika (FGrHist 265 F 4 = fr. 14 Powell) .10 Das Ethnikon gleichermassen Phaistier; zudem gibt es Phaistinier, in Ableitung von Phaistinos. Und eine weitere Stadt Phaistos liegt auf der Peloponnes, früher Phrixa geheissen.11 7. Phakion, Städtchen in Thessalien.12 Thukydides im vierten Buch (4,78,5). Das Ethnikon Phakieer,13 wie Kallion Kallieer. 8. Phakussa, Dorf zwischen Ägypten und dem Roten Meer.14 Strabon im siebzehnten Buch (17,1,26 [C 805,5]). Hekataios (FGrHist 1 F 303) jedoch spricht von Phakussai sowie Fakossai«.15 Auch Inseln Phakussai und Phakaioi .16 Das Ethnikon Phakussier.
8 9
10 11
12 13
14 15
16
Inventory Nr. 980; DNP 9,721 f. Das Homerzitat widerspiegelt die Diskussion um die Lesart liss (sc. pwtrh), hinter welcher die Homererklärer (Sch. ad loc.) und unter ihnen Krates von Mallos (fr. 39 Broggiato, mit Komm. S. 205 f.) ein Toponym vermuteten, nämlich das Vorgebirge Lissn an der Südküste Kretas, vgl. Str. 10,4,14 (C 479,22) Liss%n d t« Faista«. Woher Stephanos die Variante Liss« schöpfte, bleibt unerfindlich. Und sollte er hier ursprünglich auf Strabon zurückgehen, gerät auch Faisti « als Landschaftsbezeichnung in Verdacht. Denn gegenüber Faista sc. xra ist diese feminine Form lediglich als Personenname belegt, so für die Mutter des Aristoteles (vgl. Suid. a 3929). Zum Maskulinum Fastio« vgl. Plu. Sol. 12,7. Freitag, Golf von Korinth 104 f. Zum triphylischen Phrixa vgl. unten f 105 mit Anm. 180. Über die angebliche Umbenennung zu Phaistos ist nichts bekannt. Inventory Nr. 410. Das hier gegebene Ethnikon entspricht wohl lediglich dem Kanon der Grammatiker; auf Münzen belegt ist hingegen Fakiasta, s. LAGM 2,209. Calderini/Daris, Dizionario 5,54; Suppl. 2,225 und 4,137. Die Paradosis zeigt, dass die richtige Namensform des Dorfes FakoÜssa sein muss; demnach unterscheidet sich Hekataios von Strabon (p kmh« … Fakossh«) lediglich dadurch, dass er das Toponym im Plural gibt. Von Meinekes einschneidenden Änderungen ist also Abstand zu nehmen. Wie der Plural zeigt, handelt es sich wohl um eine Inselgruppe unter den Sporaden; Plinius (nat. 4,68) erwähnt deren Hauptinsel Phacusa. Über die Namensvariante F kaioi ist sonst nichts bekannt; ob Stephanos ursprünglich auf eine mögliche Etymologie (fak« ‚Linse‘) eingegangen ist, bleibt eine offene Frage.
8
F
9 Falaisai pli« rkada«. Paysana« h (8,35,3). t nikn Falaisie«. 10 Falkrai +kra t« 5Idh«, :ti« ok öxei zfyton di& t%n xina ka tn krstallon, ll’ clvtai. ka p nta d t& cilvmwna rh lwgeto Fal krai. k tpoy FalakraÖo«. Lykfrvn (1170) „sterr&n 10 kbhlin ; FalakraÖon kl don“. ka hlyk« (Lyc. 24) „FalakraÖai krai“. ka odwteron. östi ka kmh Libh« Fal krai. östi ka F lakron krvtrion Kerkra«, « rtemdvro« n e Gevgrafoymwnvn (fr. 54 Stiehle) fhs. 11 Flano« ro« ka pli« rkada«. Paysana« h (8,35,9s.). p 15 Fal n oy. t nikn Fal n io«, « k n io« Oln io«. 12 Flanna pli« Perraiba«, p Fal nnh« t« TyroÜ« ygatr«. Lykfrvn (906) „Gnnon F lannan 7d’ Olossnvn ga«“. ’EkataÖo« ’Istorin a (FGrHist 1 F 5 = fr. 5 Fowler) ’Ippan at%n kaleÖ. 20 ka 5Eforo« F lannon at%n kaleÖ n t< (FGrHist 70 F 62). östi ka Ytwra Krth«, f ’ « =n Fani dh« peripathtik«. polth« FalannaÖo« ka Falannaa t hlykn. 13 Falnnaia pli« Krth«. polth« Falannaie«, « toÜ 656 6Hraia ’Hraie«. 14 Flara pli« Uettala« plhson Lama«. t nikn Falare«
« Megare«. 5
9 Paus. 8,35,3 k Meg lh« plev« … :jei« m lista « Falaisa« 10 de vico in Libya (Cyrenaica) sito cf. Ptol. Geog. 4,4,12 (4,4,7) Fal kra de promunturio cf. Str. 7,7,5 (C 324,16), Ptol. Geog. 3,14,11 (3,13,9) 11 Paus. 8,35,9 Trikolnvn d Ykatn (sc. stadoy«) to2« smpanta« pwxoysa p ge toÜ ’Elissnto«, kat& d t%n e eÖan Me ydroy – a(th g&r d% k Trikolnvn öti lepetai – nems tw sti xvron ka ro« F lan on, n at< d repi sti Fal n oy plev«· gel oy d toÜ Stymfloy paÖda e>nai tn F lan on lwgoysin 12 Str. 9,5,19 (C 440,6) 5Or hn dw tine« t%n krpolin tn Falannavn erkasin d F lanna Perraibik% pli« pr« t< Phnei< plhson tn Tempn 14 Str. 9,5,13 (C 435,9) ön en d’ e« F lara e"kosi (sc. st dioi) tn d Fal rvn p al tth« )pwrkeitai pentkonta stadoy« tn Lamiwvn pli« 9 1 Falaisai Holste (e Paus.): Fal sia R, Falasia QPN 10 1 zfyton RacQPN: zn fytn Rpc 2 krstalon N 3–4 sterr&n kbhlin ; Xylander: stwnan kyblhn ka RQPN 6 kerkra« RPN: korkra« Q n om. R 11 2 « /ln io« k n io« R 12 1 F lanna et fal nnh« QPN: F lana et fal nh« R peraiba« N TyroÜ« K.O. Müller (Orchomenos und die Minyer [1820] 255): troy RQPN 2 Gnnon Meineke: gnon RQPN f lannan RQ: f lanna« PN d’ /lossnvn Q 4 ka post östi add. Ald. 5 fani dh« PN: fani da« RQ 6 falannaa R: falanaa QPN 13 1 falannaie« R: -anaie« QPN
5
5
Ph
9
9. Phalaisiai, Stadt in Arkadien.17 Pausanias im achten Buch (8,35,3). Das Ethnikon Phalaisieer. 10. Phalakrai, Gipfel des Ida, der wegen Schnee und Eis keinerlei Vegetation hat, sondern kahl ist.18 Und so nannte man jedes kahle Gebirge Phalakra (‚Kahlenberg‘). Wer von einem solchen Ort kommt, Phalakraier. Lykophron (1170) : „eine solide Axt oder einen Phalakraier Stamm“. Und im Femininum : „Phalakraier Mädchen“. Und im Neutrum. Es gibt auch ein Dorf in Libyen Phalakrai.19 Es gibt ferner Phalakron, ein Vorgebirge von Kerkyra, wie Artemidor im fünften Buch der Geographumena (fr. 54 Stiehle) angibt. 11. Phalanthos, Berg und Stadt in Arkadien. Pausanias im achten Buch (8,35,9 f.).20 von Phalanthos. Das Ethnikon Phalanthier, wie Akanthier, Olynthier. 12. Phalanna, Stadt in Perrhaibien,21 nach Phalanne, der Tochter der Tyro. Lykophron (906) : „Gonnos, Phalanna und die Fluren der Olossonen“. Hekataios bezeichnet die Stadt im ersten Buch seiner Historien (FGrHist 1 F 5 = fr. 5 Fowler) als Hippia.22 Und Ephoros nennt sie im neunten Buch (FGrHist 70 F 62) Phalannos. Dazu gibt es eine weitere auf Kreta, aus welcher der Peripatetiker Phaniades stammte.23 Der Bürger Phalannaier, und Phalannaierin das Femininum. 13. Phalannaia, Stadt auf Kreta.24 Der Bürger Phalannaieer, wie zu Heraia Heraieer. 14. Phalara, Stadt in Thessalien, in der Nähe von Lamia .25 Das Ethnikon Phalareer, wie Megareer. 17
18
19
20
21 22 23
24 25
W.K. Pritchett, Studies in Ancient Greek Topography. Part V (Berkeley/Los Angeles 1985) 69 ff. Der Ida hat drei Gipfel: Lekton, Gargaron und Phalakra, vgl. Sch. D ad Il. 8,48. Die Pluralform Fal krai, wie sie das Lemma gibt, findet eine Stütze in Sch. b ad Il. 12,19a sowie bei Thphr. HP 3,17,6 ( d +mpelo« fetai mn t« 5Idh« per t&« Fal kra« kaloymwna«); vgl. ferner Hsch. f 86 Fal krai tpo« t« 5Idh«, ka nmfai. Der Plural könnte hier aber auch kollektiv für die im Folgenden aufgezählten Orte dieses Namens stehen. Die Stadt in der Kyrenaika, bekannt für einen guten Wein (Plin. nat. 14,43), wird wegen ihres Asklepiosheiligtums auch von Pausanias (2,26,9) erwähnt, allerdings mit makedonischem Konsonantenwechsel Bal grai; zum Ort s. A. Laronde, ANRW II 10,1 (1988) 1037 f. Zur Lokalisierung am Weg von Megalopolis nach Methydrion s. Jost, Sanctuaires et cultes d’Arcadie 212 f. Inventory Nr. 468. Weiter ist darüber nichts bekannt; s. Fowler, Early Greek Mythography 2,164. Inventory S. 1146, wohl identisch mit Phalannaia (f 13); s. P. Faure, La Crète aux cent villes, BAGB (1960) 228–249, hier 244. Zum Peripatetiker s. Dictionnaire des philosophes antiques P 92 (R. Goulet). Dazu vgl. oben f 12. Inventory S. 686, dazu auch S. 712 (zu Nr. 431 Lamia); ferner Walbank, Commentary on Polybius 3,82. Vgl. auch unten f 18.
10
F
15 Falsarna pli« Krth«, p Falas rnh«. polth« Falas rnio«, « Jenvn (FGrHist 460 F 13) fhsn. 16 Flga kmh mwsh Seleykea« t« Piera« ka t« n Mesopotam?. rrian« n i Par ikn (FGrHist 156 F 39 = fr. 8 Roos). d f lga glss t4 pixvr8 t mwson dhloÖ. t nikn Falghn« ka 10 FalgaÖo«, « Edesshn« ka EdessaÖo« ka Karrhn« ka KarraÖo«, t mn kat& lgon, t d kat& t pixrion. 17 Falwrion « Byz ntion, pli« Tyrrhna«. t nikn Falwrio«. 18 Flhron dmo« ka pneion t« ttik«. Paysana« a Peri15 hgsev« ’Ell do« (1,1,2 et 28,9). ka plh yntik« t& F lhra. {Jenofn ’Ipparxiknai. 73 Filvtwra pli« per t%n Trvglodytikn, Satroy ktsma. polldvro« (FGrHist 244 F 299 = fr. 28 Marcotte) d Filvterda kaleÖ. östi ka Kolh« Syra« Filvtwra, « X raj n h Xronikn (FGrHist 103 F 22). t nikn tath« Filvtwrio« di& t tin&« ka Filvteran at%n erhkwnai. t« d’ Agypta« Filvterth« di& t snh e« toÜ pixvroy 667 tpoy. 74 Fneion tpo« toÜ Pntoy, ktsma Finwv«. t nikn Fineie«,
« Sgeion Sigeie«. 10
70 Dexipp. FGrHist 100 F 27,1 östi d pli« a(th (sc. Filippopoli«) me rio« mn t« Ur?kn ka Makednvn g«, keÖtai d p t< 6Ebr8 potamxon Fyl khn ka Prason n ementa“ (B 695). p Fyl koy toÜ Dhino«. t nikn dnatai mn di& perifr sev« k Fyl kh«, e"rhtai d’ !mv« Fylaksio« « I aksio«. ka t k tpoy prrhma ’Hlidvro« n Prvtesil 8 (SH 473) 674 „rgevn telwessin !soi Fyl kh en @ponto“. 111 Fyl dmo« Onhdo« fyl«. ristof nh« xarneÜsi (1023) „p en; p Fyl« ölabon o Boitioi“. ka n Plot8 (1146) „m% 5 mnhsikaks«, e s2 Fyl%n katwlabe«“. dhmth« Fyl sio«. t& topik& k Fyl« ka p Fyl«. ka nik« o p Fyl«. Fylnde Fylsin. östi ka fyl% t trton e>do« tn par’ 6Ellhsi koinvnin. t nikn fylwth«, ka kthtikn fyletikn ka fyletik. 112 Fyll« xra Urkh«. ’Hrdoto« z (7,113,2) „ d g a(th per 10 t P ggaion ro« kalwetai Fyll«“. östi ka potam« Bi yna« Flli«. o Fyllh« t hlykn. {o oktore« Fllioi ; FyllieÖ«, f ’ o t hlykn Fyllh«.} 15
110 Sch. b ad B 695b e]« tn Aolidn Dh1n, o Flako«, f ’ o Fyl kh; Eust. ad B 698 (I 503,29) gentile Fylaksio« apud Eust. ad B 695 (I 504,21), sed Fyl kio« apud Lucian. DMort. 28,1 Fyl kh en apud Q. S. 1,231 111 Sch. Ar. Pl. 1146f(a) Fyl% dmo« t« ttik«, ka o noikoÜnte« Fyl sioi, et alii similiter, at Harp. f 33 Fyl% dm« sti fyl« t« Onhdo«; cf. etiam Suid. f 838, EM 802,21 Tz. H. 12,537 kyrv« fyl, tritt2« ka symmora 112 Hdt. 7,113,2 d g a(th per t P ggaion ro« kalwetai Fyll« katatenoysa t& mn pr« Yspwrhn p potamn ggthn kdidnta « tn Strymna, t& d pr« mesambrhn tenoysa « atn tn Strymna, « tn o M goi kallierwonto sf zonte« ,ppoy« leyko« Sch. A. R. 2,652 proxo&« Fyllhda« Flli« potam« Bi yna« 110 1 Prason Westermann (Prrason iam Xylander): pramon RQPN 3 fylaksio« QPN: fylaksi« R 5 Fyl kh en Meineke: fylak en RQPN 111 3 e s2 R: e"« o Q, e s%n PN 4 ka p Fyl« om. N nik« Meineke: Ynik« RQ, plh yntik« PN 5 koinvnin Holste: koinvnikn RQPN 6 fyletikn ka fyletik% R: fyleti% ka fyletik% Q, fyletik«, fyletik% PN 112 1 per RQ(per comp.): par& PN 2 fyl« RN Flli« Meineke (e Sch. A. R. 2,652): fyll« RQPN 3 add. Billerbeck (vide Meineke in app.) 3–4 o oktore« – Fyllh« ad finem articuli 113 transponenda esse cens. Meineke in app.
5
5
Ph
57
110. Phylake, Stadt in Thessalien.193 „Und jene, welche Phylake und das blumenreiche Pyrasos innehatten“, . nach Phylakos, dem Sohn des Deïon. Das Ethnikon kann zwar periphrastisch durch ‚aus Phylake‘ (k Fyl kh«) ; man sagt aber trotzdem Phylakesier, wie Ithakesier. Und das Herkunftsadverb Heliodor im Protesilaos (SH 473): „Alle, die aus Phylake den Truppen der Argiver folgten“. 111. Phyle, Demos der Phyle Oineis.194 Aristophanes in den Acharnern (1023): „ Weshalb nur? Aus Phyle haben die Boiotier geraubt“. Und im Plutos (1146): „Gewähre Begnadigung, sofern du Phyle erobert hast“. Der Demot Phylasier. Die Topika ‚aus Phyle‘ (k Fyl«) und ‚von Phyle‘ (p Fyl«). Und als Ethnikon ‚jene von Phyle‘ (o p Fyl«). ‚nach Phyle‘ (Fylnde), ‚in Phyle‘ (Fylsin). Es gibt auch Phyle, welches die dritte Art der bei den Griechen üblichen Gemeinschaften bezeichnet.195 Das Ethnikon Phylet und das Ktetikon phyletisches und phyletische.196 112. Phyllis, Landschaft in Thrakien.197 Herodot im siebten Buch (7,113,2): „Dieses Land aber rings um das Pangaiongebirge heisst Phyllis“. Es gibt auch einen Fluss in Bithynien Phyllis. Die Bewohner FylleÖ« (Phylleer), wovon das Femininum Fyllh« .198
193 194 195 196
197 198
DNP 9,977; Visser, Homers Katalog der Schiffe 663. DNP 9,985 Nr. 2. DNP 9,982–985. Die Reihung fyletik« fyletik (Hss PN) macht den Eindruck, eher grammatische Berichtigung zu sein als ursprüngliche Lesart (Hs R). Letztere scheint sich jedoch durchaus zu rechtfertigen, wenn man die erhaltenen Belege betrachtet: fyletik& deÖpna (Ath. 5,185c), fyletikn dikastrion (Pl. Lg. 768c1); fyletik% kklhsa (D. H. 11,45), fyletik% dkh (Pl. Lg. 915c5 und 920d5). RE XX 1,1024 Nr. 9. Der Artikel enthält, wie Meineke vermerkte, Ungereimtheiten: Einerseits stört die doppelte Erwähnung der femininen Form Fyllh«, die ihrerseits das Ethnikon Fylle« (bzw. im Plural FylleÖ«) voraussetzt. Während die erste Erwähnung wohl auf A. R. 2,652 p proxo&« Fyllhda« zurückgeht, bleibt unklar, ob die zweite eine Variante zur Eponyme (Fyll«) der Landschaft darstellt, vgl. Sch. Aesch. 2,31 t%n d Fyllda, o mn Fyllhda … /nom zoysi. Andererseits verstossen die Ethnika Fllioi und FyllieÖ« gegen die Ableitungsregel. Diese gehören – unter Korrektur des letzteren zu FylleÖ« – zu Fllo« (f 113), wo sie offenbar der Textverkürzung zum Opfer gefallen und darauf irrigerweise in den Eintrag Fyll« geraten sind.
58
F
113 Fllo« pli« n Uettal?. Str bvn (9,5,14 [C 435,37]). ’Rian« d Fllon hlyk« lwgei n Uessalikn (FGrHist 265 F 25 = fr. 41 Powell) „o' d’ +far plis wnte« "san krana%n pot Fllon“. {o okoÜnte« FylleÖ«.} 114 FÜlon t ö no«, p t« fyl« dhlonti, ; f ’ o fyl. 675 sn eton ömfylo« ka mflio«, « Boitio« ka k pro« k prio« ka P mfylo« Pamflio«. lwgetai ka flio« +ney t« n. 115 Fyska pli« Lyka« f ’ )chloÜ roy« keimwnh. t nikn 5 Fskio«. 116 Fsko« pli« Lokrdo«, p Fskoy toÜ AtvloÜ toÜ mfiktono« toÜ Deykalvno«. östi ka Ytwra Fsko« pli« t« Kara«. östi ka lim%n ’Rdoy. lwgetai ka rsenik« Fsko«. t nikn Fskio«. 10 Fsko« d , f ’ o o Lwlege« o nÜn Lokro. ’Rian« (FGrHist 265 F 57 = fr. 61 Powell) d Fyskwa« ato2« kaleÖ. {lwgetai ka Fyske«.} östi ka +llh Makedona«, « mwmnhtai Ueagwnh« n MakedonikoÖ« (FGrHist 774 F 15). ka t nikn Fskoi « Lokro. östi ka potam« Fsko«, ka fhsi Sofaneto« n Kroy nab sei (FGrHist 109 F 3). 15
113 Str. 9,5,14 (C 435,35) taÜta d’ st t« Uettalitido« …, « ka t& )p’ Erypl8 ka Fllono« toÜ Fylloy ern, ka 5Ixnai 114 Sch. D ad E 441 fÜlon ö no« 116 de eponymo cf. Ps.-Scym. 587–91 pwnanti d’ Eboa« katoikoÜsin Lokro, | _n prto« =rjen, « lwgoys’, mfiktvn | Deykalvno«, xmeno« d’ f ’ a,mato« | 5Itvno« (Marcotte, "tvlo« D, Atvl« edd.), e>ta Fsko«, « genn} Lokrn, | « to2« Lwlega« Wnmasen f ’ YaytoÜ Lokro« eponymus Fskio« et oppidum FyskeÖ« appellantur apud Plu. Moralia 294d Fyskoy toÜ mfiktono« y« =n Lokr« … öktise plei« FyskeÖ« ka ’ nteian ka t&« +lla« Eust. ad B 531 (I 425,18) o d palaio fasi ka taÜta mfiktyno« (sic) ka X onop tra« pgono« Fsko«, o Lokr«, _n p mn Fskoy Fskoi prhn, p d LokroÜ Lokro o ato Wnom s hsan de oppido Fsko« una cum portu eiusdem nominis in Caria sito cf. Str. 14,2,4 (C 652,6) Yj« d Fsko«, polxnh limwna öxoysa, et 14,2,23 (C 659,16); 14,2,29 (C 663,8); 14,5,22 (C 677,30) de urbe Macedonica cf. Th. 2,99,6 per Fskan katkhtai, ka j lmvpa« $lmvpa«. kr thsan d ka tn +llvn nn o Makedne«, pluralis Fskai apud Ptol. Geog. 3,13,36 (3,12,33) de fluvio cf. X. An. 2,4,25 p d toÜ Tgrhto« pore hsan sta mo2« twttara« paras gga« e"kosin p tn Fskon potamn, t eQro« plw roy pn d gwfyra. ka ntaÜ a keÖto pli« meg lh noma 7pi« 113 1 Fllo« Meineke: Flloy« R, FylloÜ« QPN 2 fllon PN: fÜllon RQ lwgei PN: lwgetai RQ 3–4 e tmemate antecedente huc transp. Billerbeck (mon. Meineke) 4 o okoÜnte« FylleÖ« del. Meineke (cf. app. ad f 112) 114 2 Boivt« add. Holste 116 2 ka om. RQ pli« om. PN 3 t nikn Fskio« prop. Meineke in app.: fysik« RQPN 4 post Fsko« d lac. indic. Billerbeck, post Lokro (lin. 5) lac. indic. Meineke 5 lwgetai ka Fyske« secl. Meineke 7 t nikn dub. Meineke in app. (cl. St. Byz. 563,9): t ö no« RQPN « Lokro dub. Meineke in app.: ka lokro RQPN
5
Ph
59
113. Phyllos, Stadt in Thessalien.199 Strabon im neunten Buch (9,5,14 [C 435,37]). Rhianos hingegen verwendet Phyllos im Femininum im neunten Buch der Thessalika (FGrHist 265 F 25 = fr. 41 Powell): „Diese aber bewaffneten sich sogleich und eilten nach Phyllos, der steinigen Stadt“. Die Bewohner Phyllier oder Phylleer.200 114. Phylon, die Völkerschaft, offensichtlich von fyl abgeleitet, oder es leitet sich umgekehrt davon Phyle ab.201 Als Zusammensetzungen ömfylo« und mflio« (‚stammverwandt‘), wie Boivt« Boitio«, k pro« k prio« (‚wilder Eber‘) und P mfylo« Pamflio«. Man sagt auch flio« ohne das Präfix n. 115. Physkia, Stadt in Lykien, auf einem hohen Berg gelegen.202 Das Ethnikon Physkier. 116. Physkos, Stadt in Lokris, nach Physkos, dem Sohn des Aitolos und Enkel des Amphiktyon und Urenkel des Deukalion.203 Es gibt noch ein anderes Physkos, eine Stadt in Karien; sie ist zugleich rhodischer Hafen.204 Man nennt Physkos auch im Maskulinum. Das Ethnikon Physkier.205 Physkos aber , von welchem die Leleger, die jetzigen Lokrer, .206 Rhianos (FGrHist 265 F 57 = fr. 61 Powell) jedoch nennt sie Physkeer.207 Es gibt zudem eine weitere in Makedonien, die Theagenes in den Makedonika (FGrHist 774 F 15) erwähnt.208 Und das Ethnikon Physker, wie Lokrer.209 Es gibt auch einen Fluss Physkos gemäss der Auskunft des Sophainetos in seiner Anabasis des Kyros (FGrHist 109 F 3).210 199
200
201 202
203 204 205
206
207
208
209
210
Inventory S. 680; ausführlich J.-Cl. Decourt, La Vallée de l’Enipeus en Thessalie. BCH Suppl. 21 (Athènes/Paris 1990) 174–180 sowie 148–153. Das erschlossene Ethnikon Fllio« ergibt sich aus dem Beinamen des Apollon, Str. 9,5,14 (C 435,37: pllvno« toÜ Fylloy). H. Frisk, Griechisches Etymologisches Wörterbuch, Bd. 2 (Heidelberg 1970) 1049 f. Vielleicht identisch mit Physkos in der Rhodischen Peraia (unten f 116 mit Anm. 204 und Anm. 205). Inventory S. 392; DNP 9,1000 Nr. 2. Inventory S. 1110; DNP 9,1000 Nr. 1. Für die karische Stadt Physkos mit dem gleichnamigen Hafen ist das Ethnikon Fskio« inschriftlich gut belegt, z. B. IK Rhod. Peraia 303,4; 357,3. Aus Eust. ad B 531 (I 425,18) ergibt sich der Gedankengang des hier arg vestümmelten Textes; die Auskunft dürfte letztlich auf Ps.-Scymn. 590 f. zurückgehen (s. Similia). Nach dem Zitat aus Rhianos, der für die Lokrer das Ethnikon FyskeÖ« belegt, hat die nachgetragene Singularform Fyske« keinerlei Bedeutung. Ob es sich um eine eingeschwärzte Lesernotiz handelt oder um ein Trümmerstück der geschädigten Überlieferung des Artikels, lässt sich nicht eruieren. Nach Ausweis von Th. 2,99,6 hiess die Stadt Physka. Zum Ort s. Inventory S. 815; Papazoglou, Villes de Macédoine 223 f. Die Analogie in s 125 (lwgontai … Shto, « Delfo ka Lokro) suggeriert, dass es hier um den Gleichlaut von Toponym und Ethnikon (im Plural) geht. Über diesen Nebenfluss des Tigris s. J.P. Stronk, in: BNJ 109 F 3 ad loc.
60
F
117 Ftaion pli« Atvla«. Polbio« ia (11,7,5). t nikn FytaÖo«. 118 Fteion pli« 5Hlido« t« Kolh«, < « Useion. ***> p Fytwv« lwgvn at%n Wnom s ai. 5Istro« d tn Hliakn (FGrHist 334 F 40). t nikn Fyte th« « Gy e th« g&r tpo« rk si syn h«. 119 Fkaia pli« Ivna«. ’Hrdoto« a (1,142,3). lwgetai ka 20 Fvkah di& toÜ h. kl h d di& t poll&« koloy sai fka« toÖ« ktsasin. polth« Fvkae« ka Fvkaie« ka Fvkath« ka hlykn Fvka«. östi ka +llh pli« t« Kara« n t4 Myk l. nikn t at. 120 Fvk« xra per tn Parnassn. ’EkataÖo« Erp (FGrHist 25 1 F 114). p Fkoy tin«. o katoikoÜnte« FvkeÖ«. ka Fvkik« plemo« ka Fvkik. östi g&r ka paroima „Fvkik% pnoia“ (Plb. 16,32,1; 676 Paus. 10,1,7) p tn t& nalg boyleyomwnvn. 121 Fvriamo tpo« 5Hlido«, metaj2 Par enoy . pitdeio« e« nwdran n sten< kemeno«. 15
117 in inscriptionibus reperitur FytaÖon (BCH 45, 1921, col. IV,46) cum gentili Fytaie« (IG IX 12,1,3,A,20; 12,1,6,11, etc.) 118 EM 451,45 (cod. V) Uhse2« Useion ka Fyte2« Fteion östi d noma plev«. kaleÖtai d o(tv« p Fytwv« toÜ ktsanto«. Fyteian« 119 Hdt. 1,142,3 a,de d n t4 Lyd 5Efeso«, Kolofn, Lwbedo«, Twv«, Klazomena, Fkaia, sed Fvkah apud Hdt. 1,80,1 (kat& Fvkahn codd., kat& Fkaian edd.) de urbis nomine cf. Heraclid. Lemb. 67 Dilts (= 36 Polito) Fkaian o mn p Fkoy gemno« Wnmasan, o d !ti fkhn e« t jhrn e>don kbanoysan de urbe in Caria sita cf. Ps.-Scyl. 98,3 Fkaia, kadam«, Myk lh 120 Paus. 2,29,2 tn d aQ Fkoy padvn per tn Parnassn okhs ntvn n t4 nÜn kaloymwn Fvkdi. t d noma pro3yprxen udh t4 xr?, Fkoy toÜ Ornytvno« gene} prteron « at%n l nto«. p mn d% Fkoy totoy per Ti orwan te ka Parnassn kaleÖto {} Fvk«, et Paus. 10,1,7 prosetwtakto d toÖ« ndr sin, e tt»s ai to2« Fvkwa« symbanoi t4 m x, tte d% proaposf jai mn t&« gynaÖk « te ka paÖda« ka « ereÖa na wnta« taÜt te ka t& xrmata p t%n pyr&n ka nwnta« pÜr o(tv« udh diaf arnai ka ato2« utoi )p’ lllvn ; « t%n ,ppon tn Uessaln spptonta«. nt totoy d 0panta t& n lghta boylemata pnoia )p ’Ellnvn /nom zetai Fvkik; breviter Plb. 16,32,1 118 1–2 < « Useion ***>, p Fytwv« lwgvn at%n Wnom s ai. Jacoby ad FGrHist 334 F 40: . f. lwgvn at%n Wnom s ai RQPN, . F. lwgei at%n Wnom s ai Salmasius 2 fyttwv« Q d d N Hliakn Xylander: liakn RQPN 3 "stro« post gy e th« iter., postea exp. Q 119 1 Fkaia QPN: Fkea R 1–2 lwgetai – toÜ h om. R 2 fka« PN: fka« RQ 120 1 parnasn Q 2 plemo« om. RQ 121 1 Fvriamo QPN: Friamo R lac. indic. Meineke, qui toÜ potamoÜ ka rkada« excidisse susp. 2 nwdran RQP: önedran N
Ph
61
117. Phytaion, Stadt in Aitolien.211 Polybios im elften Buch (11,7,5). Das Ethnikon Phytaier. 118. Phyteion, Stadt in Koile Elis,212 wie Theseion ihren Namen habe sie von Phyteus. Istros im vierten Buch der Eliaka (FGrHist 334 F 40). Das Ethnikon Phyteat, wie Gytheat; denn der Bildungstypus ist bei den Arkadern verbreitet.213 119. Phokaia, Stadt in Ionien.214 Herodot im ersten Buch (1,142,3). Man sagt auch Phokaie, mit h . Sie hat ihren Namen davon, dass viele Robben (fkai) die Stadtgründer begleitet hatten. Der Bürger Phokaeer und Phokaieer sowie Phokaït, und im Femininum Phokaïdin.215 Es gibt noch eine andere Stadt in Karien, auf Mykale .216 Das Ethnikon gleich. 120. Phokis, Landschaft rings um den Parnass.217 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 114). nach einem gewissen Phokos. Die Bewohner Phokeer. Und ‚Phokischer Krieg‘ und phokische . Es gibt nämlich auch die Redewendung „Phokische Verzweiflung“ (Plb. 16,32,1; Paus. 10,1,7), auf jene , die grausame Beschlüsse fassen. 121. Phoriamoi, Ort in Elis, zwischen dem Parthenias .218 Der Platz ist für einen Hinterhalt geeignet, weil er in einem Engpass liegt.
211 212 213
214 215
216 217 218
Inventory S. 388; DNP 9,1000. Inventory S. 491 Anm. 3. Der ursprüngliche Wortlaut des Artikels ist offensichtlich derart verknappt, dass der Gedankengang erheblich darunter gelitten hat. Salmasius versuchte, mit der leichten Korrektur p fytwv« lwgei (lwgvn RQPN) at%n Wnom s ai 5Istro« den Text ins Lot zu bringen; doch die Wortstellung spricht dagegen: Sowohl lwgvn als auch lwgei verlangt, dass der Gewährsautor vorgängig genannt ist. Dies hat Jacoby klar erkannt und im krit. Apparat zum einschlägigen Istrosfragment den Weg zu einem besseren Verständnis der verderbten Überlieferung gewiesen. Wie die durch das EM interpolierte Hs V des Et. Sym. (Gaisford ad EM 451,45) erkennen lässt, galt den Grammatikern Fteion als analoge Bildung zu Useion. Der Ausschnitt aus dem Etymologikon zeigt auch, dass der Eponym Fyte« dort genannt war (s. Similia). In welchem Verhältnis das Grammatikerzitat zur (unterdrückten) Auskunft des Istros stand, lässt sich nicht mehr eruieren. Immerhin sei vermerkt, dass die Bildung des Ethnikons Fyte th« als für Arkadien typisch bezeichnet wird. Sollte das nach 5Istro« eingefügte d in der Hs N Überlieferungswert besitzen, könnte dies die Vermutung nähren, der Historiker habe eine abweichende Meinung geäussert; entsprechend rechnet Jacoby auch nach Hliakn mit Textausfall. Inventory Nr. 859; DNP 9,940 f. Während die Formen Fvkae«, Fvkaie« und Fvka« sowohl literarisch als auch inschriftlich breit gestreut sind, findet sich Fvkath« lediglich adjektivisch bei Th. 4,52,2 im Ausdruck statra« Fvkata« bezeugt. Inventory S. 1061. Für eine Übersicht s. Inventory S. 399–402 und DNP 9,944–947 (mit Bibliographie). DNP 9,362 (Parthenias); der Ort selbst ist sonst nicht bekannt.
62 5
F
122 Fvrmano pli« Itala«. nikn t at di& t%n prlhcin toÜ xaraktro«. 123 Fvtnaion proparojytnv«, pli« Uessala«, « ’EkataÖo« Perihgsei Erph« (FGrHist 1 F 134).
122 1 Fvrmano N: Formano RQP
Ph
63
122. Phormanoi (Formiae), Stadt in Italien.219 Das Ethnikon gleich, ist doch dessen Wortform vorweggenommen.220 123. Photinaion, auf der drittletzten Silbe betont, eine Stadt in Thessalien,221 wie Hekataios in der Beschreibung Europas (FGrHist 1 F 134) .
219 220
221
BTCGI 7,479–483; DNP 4,590 f. Das Lemma ist eine Verballhornung des lateinischen Ethnikons Formianus und zudem durch Überlieferungsfehler (Fvrmano N, aber Formano RQP) alphabetisch falsch eingereiht worden. Die erhaltenen griechischen Belege übertragen in der Hauptsache richtig Formai (D. S. 4,56,6; Str. 5,3,6 [C 233,20]) und Formian« (D. H. 15,7,4); vgl. hingegen Ptol. Geog. 3,1,5, wo die älteren Hss z. T. Frmai überliefern. Sonst nicht bekannt; s. Inventory S. 679; F. Pownall, in: BNJ 1 F 134 ad loc.
64
X
X Meineke 676, 9
677
1 Xabarhno öno«. Eϊdojo« a G« peridoy (fr. 283 Lasserre) „nomzontai d ka Xabarhno o per Xal bvn okoÜnte«, o tn jenikn gynaikn, n sv« gwnvntai k rioi, ttoy« mo« soysi, t d paida kateyvxoÜsi“.
Xabarhno öno«. Eϊdojo« a G« peridoy (fr. 283 Lasserre). 5
ante 1 titulum rx toÜ x stoixeoy add. RN, rx toÜ x Q 1 1 Xabarhno QPN: Xarabhno R 2 a om. RQ 3 d ka RQP: gr ka N 4 per
Xal bvn Kambylis (cl. x 19; Xal bvn iam Meineke): xalbvn V, kal bvn RQ, kal bhn PN 5 o Westermann: o RQPN 7 to« add. Meineke
1 1 Xabarhno Billerbeck: Xarabhno RQP
Ch
65
Ch 1. Chabarener,1 Volk. Eudoxos im ersten Buch der Erdbeschreibung (fr. 283 Lasserre): „Chabarener heissen jene, die beim Land der Chalyber wohnen; den fremden Frauen fressen sie – vermutlich, wenn sie diese in ihre Gewalt gebracht haben – die Brüste roh ab und verspeisen ihre Säuglinge“.2
1
2
Chabarener, Volk. Eudoxos im ersten Buch der Erdbeschreibung (fr. 283 Lasserre).
Dem Buchstaben x ist ein Exzerpt der ersten neun Artikel vorgeschaltet (hier rechte Kolumne). Die Überlieferung dieses Vorspanns in den Hss RQP zeigt, dass er bereits im Archetypus vorhanden war. Die Hs N, welche bei aller Abhängigkeit von P deutliche Spuren einer gelehrten Überarbeitung aufweist, übernimmt das Exzerpt zwar nicht, muss dieses jedoch gekannt haben; denn daraus ergänzt sie in der volleren Version den Artikel Xairwoy (x 5), welcher in RQP übersprungen worden war. Die beiden Textfassungen sind hier in zwei Kolumnen angeordnet, um den Kürzungsvorgang im Exzerpt zu verdeutlichen. In der Regel beschränkt sich der Exzerptor auf das Lemma, die geographische Bestimmung und das Ethnikon. Quellenangaben sind auf den Namen des Autors, den Werktitel und die Buchangabe reduziert; das belegende Zitat wird unterdrückt. Über diesen barbarischen Volksstamm und seine rohen Sitten ist sonst nichts bekannt.
66
5
11
2 Xadisa pli« Leykos rvn. ’EkataÖo« Genealogin b (FGrHist 1 F 7a = fr. 7a Fowler) „ d Uemisk rh pedon st n p Xadish« mwxri Uermdonto«“. Mwnippo« d Xadsion kmhn ka
potamn n Perpl8 tn d o Pntvn (6021 Diller = GGM 1,572,3) fhsn „p toÜ Lykstoy e« kmhn ka potamn Xadsion stdia rn, p Xadisoy p
tn 7Irin potamn stdia r“. o polÖtai Xadsioi ka Xadisa t hlykn. pollnio« b (2,1000) „nsfi d’ konto“. 3 XadramvtÖtai öno« per
tn Indikn klpon, t Proni paroikoÜnte« potam, !« fhsi Markian« (GGM 1,527,20).
X Xadisa pli« Leykos rvn. ’EkataÖo« n s (FGrHist 1 F 200 = fr. 7a Fowler). o polÖtai Xadsioi ka Xadisa. 5
10
15
XadramvtÖtai öno« per tn Indikn klpon. Markian« n Perpl8 a"toÜ (GGM 1,527,20).
2 Sch. A. R. 2,998–1000 Lykstiai L kasto« xvron t« Leykosyra«, f ’ o# Lykasta« e$pe t« mazna«. Xadhsa« d a"t« e$pen ’EkataÖo« (FGrHist 1 F 7b) p toÜ Xadhsoy; cf. etiam Sch. A. R. 2,373–76a Menipp. Peripl. 6021 Diller (GGM 1,572,3) p toÜ Lykstoy e« kmhn ka potamn Xadsion std rn. p Xadisoy p tn 7Irin potamn std r; cf. etiam Anon. Peripl. M. Eux. 28 (9r8 Diller) p d Lykstoy potamoÜ e« kmhn ka potamn Xadsion std m … . p d Xadisoy potamoÜ e« gkno« limwna, n & ka
' 5Iri« mbllei, std r … Plin. nat. 6,9 ab Amiso oppidum et flumen Chadisia, Lycastum, a quo Themiscyrena regio, Iris flumen deferens Lycum 3 flumen Prion in dramitn xr situm apud Ptol. Geog. 6,7,10, cf. etiam 6,7,13 2 1 ()adisa P 4 Uemisk rh Xylander: wmi« ko rh RQPN 7 potamn QPN: plin R 12 7Irin Meineke: rin RQPN 13 polÖtai Q: -tai RPN 15–16 nsfi d’ konto Holste (ex A. R. 2,1000), Xadsiai corr. Meineke: nsfi dkonto RPN, nsfidakonto Q 15 post dkonto spat. ca. 8 litt. indic. RP, post nsfidakonto spat. ca. 12 litt. indic. Q 3 1 XadramvtÖtai Westermann: Xadramvttai RQPN
2 1 hinc usque ad x 9 initialis litt. lemmatis non legitur in P 3 polÖtai RQ: -tai P
3 1 XadramvtÖtai Meineke (cf. infra x 31): XadramvmÖtai R, Xadramvttai QP per
QP: par R
Ch 2. Chadisia, Stadt der Leukosyrer. Hekataios im zweiten Buch der Genealogien (FGrHist 1 F 7a = fr. 7a Fowler): „Themiskyra ist eine Ebene von Chadisia bis zum Thermodon“.3 Menippos jedoch nennt Chadisios ein Dorf und einen Fluss im Periplus der beiden Meere (6021 Diller = GGM 1,572,3): „Vom Lykastos bis zu einem Dorf und Fluss Chadisios hundertfünfzig Stadien, von Chadisios bis zum Fluss Iris hundert Stadien“.4 Die Bürger Chadisier, und Chadisierin das Femininum. Apollonios (Rhodios) im zweiten Buch (2,1000): „Abseits aber die chadisischen Speerwerferinnen“.5 3. Chadramotiten, Volk beim Indischen Golf, Anrainer des Flusses Prion, wie Markianos (GGM 1,527,20) angibt.6
3 4 5
6
67 Chadisia, Stadt der Leukosyrer. Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 200 = fr. 7a Fowler). Die Bürger Chadisier und Chadisierin.
Chadramotiten, Volk beim Indischen Golf. Markianos in dessen Periplus (GGM 1,527,20).
Dazu s. Fowler, Early Greek Mythography 2,289 f. Zgusta, Kleinasiatische Ortsnamen § 1429. Wie aus dem Kontext des Zitats aus Apollonios Rhodios (2,994–1000) hervorgeht, ist hier einer von drei Stämmen der Amazonen gemeint. Wohl eine weiter nicht belegte orthographische Variante zu XatramvtÖtai (x 31), obwohl im einschlägigen Artikel sowohl die Lokalisierung als auch die Quellenangaben variieren.
68
15
678
5
4 Xaznh satrapea pr« t E"frt) t« Mesopotama«. rrian« n ig Parikn (FGrHist 156 F 45 = fr. 14 Roos) „n ta t) * te Olba ka t peda t« Xaz(nh« satrapea« p m(kiston potetamwna“. 5 Xairwoy pli« Agypta, kat’ ölleicin toÜ pli«. t nikn Xaireth« %« Nikith«. 6 Xairneia pli« pr« toÖ« +roi« Fvkdo«. ’EkataÖo« E"rp) (FGrHist 1 F 116) „n d Xairneia pli« t prta“. kwklhtai p Xarvno«. ristofnh« n Boivtikn b (FGrHist 379 F 3) „lwgetai d’ okist n genwsai toÜ polsmato« Xarvna“. toÜton d myologoÜsin pllvno« ka UhroÜ«, %« ’Ellniko« n b ’Ierein 6Hra« (FGrHist 4 F 81 = fr. 81 Fowler).
X Xaznh satrapea pr« t E"frt) t« Mesopotama«. rrian« ig Parikn (FGrHist 156 F 45 = fr. 14 Roos). 5
Xairwoy pli« Agypta, kat’ ölleicin toÜ pli«. t nikn Xaireth« %« Nikith«. Xairneia pli« pr« toÖ« +roi« Fvkdo«. t nikn Xairvne «, t hlykn Xairvn« ka
Xairvnik« ka Xairvnik(. 5
10
4 Str. 16,1,1 (C 736,15) n —per (sc. Babylvn) Nno« … ka t per t n Nnon peda, Dolomhn( te ka Kalaxhn ka Xazhn (codd., Xaz(nh Meineke) ka diabhn( 5 Procop. Aed. 6,1,1 NeÖlo« potam« o"k ,xri « t n lejndreian fwretai, ll’ p plisma pirre sa«, . d Xairwoy ponomzetai, p’ rister t loipn /etai, +ria t ge lejandrwvn polipn eandem analogiam Stephanus affert in a 397 rgwoy … . o ok(tore« rgetai, %« t« Nikoy Nikitai ka t« Xairwoy Xairetai 6 de urbis nominibus et eponymis eius Paus. 9,40,5 Lebadwvn d öxontai XairvneÖ«. kaleÖto d pli« ka to toi« 0rnh t rxaÖon ygatwra d e$nai lwgoysin Aloy t n 0rnhn, p d ta th« klhnai ka Ytwran n Uessal plin· t d nÜn toÖ« XairvneÜsin 1noma gegonwnai p Xarvno«, .n pllvn« fasin e$nai, mhtwra d a"toÜ Uhr2 t n F lanto« e$nai 4 1 hinc usque ad x 67 initialis litt. lemmatis non legitur in P satrapa R 3 rian« R 5 * te Olba dub. Meineke in app.: t3 lb RQPN peda PpcN: paida RQPac 6 satrapea« Salmasius: -poy RQPN p m(kiston Westermann: pim(kiston RQPN 7 potetammwna Q 5 totum tmema om. RQP 3 Nikith« Holste: niketh« N 6 4 xairneia Ald.: korneia RQPN t a RQP: t prton N 11 ’Ierein Meineke: erevn PN, ereÖon RQ
4 1 satrapa R
3 rian« R
5 2 t nikn P: nikn RQ 3 xaireth« QP: -ti« R Nikith« Billerbeck: niketh« RQP 6 2 +roi« QP: 1r- R 3 hlykn RQPpc: nikn Pac
Ch 4. Chazene, Satrapie am Euphrat in Mesopotamien. Arrian im dreizehnten Buch der Parthika (FGrHist 156 F 45 = fr. 14 Roos): „In dieser sowohl Olbia als auch die Ebenen der Satrapie Chazene mit der grössten Ausdehnung“.7 5. Chaireas, ägyptische Stadt,8 unter Auslassung von pli«.9 Das Ethnikon Chaireot, wie Nikiot. 6. Chaironeia, Stadt, im Grenzgebiet zu Phokis .10 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 116): „Danach zunächst Chaironeia, eine Stadt“. Benannt ist sie nach Chairon. Aristophanes im zweiten Buch der Boiotika (FGrHist 379 F 3): „Das Städtchen soll ein gewisser Chairon gegründet haben“. Diesen bezeichnet man in der Sage als Sohn des Apollon und der Thero, wie Hellanikos im zweiten Buch der Herapriesterinnen (FGrHist 4 F 81 = fr. 81 Fowler) . „Die Athener
7
8
9 10
69 Chazene, Satrapie am Euphrat in Mesopotamien. Arrian im dreizehnten Buch der Parthika (FGrHist 156 F 45 = fr. 14 Roos).
Chaireas, ägyptische Stadt, unter Auslassung von pli«. Das Ethnikon Chaireot wie Nikiot. Chaironeia, Stadt im Grenzgebiet zu Phokis. Das Ethnikon Chaironeer, das Femininum Chaironidin; ferner chaironischer und chaironische.
Zur Satrapie s. E. Herzfeld, The Persian empire (Wiesbaden 1968) 230 f. Eine dortige Stadt Olbia ist weiter nicht bekannt. Zur Stadt, in der Umgebung von Alexandrien gelegen, s. Calderini/Daris, Dizionario 5,106; Suppl. 2,236. Zur Namensbildung mit Unterdrückung des zweiten Gliedes s. St. Byz. a 22 Anm. 36. Inventory Nr. 201; ferner DNP 2,1084 f.
70
10
15
„hnaÖoi ka met’ atn p to « Orxomenzonta« tn Boivtn perx menoi ka Xair neian p lin Orxomenvn elon“ (Theopomp. Hist. FGrHist 115 F 407). kaleÖto d p li« ka rnh t rxaÖon. en ka 6Omhro« (B 507), « ömoige dokeÖ, t rxaiotwr xrsato nomas, ka ti Agypton tn potamn epen, o NeÖlon ka pantaxoÜ toÖ« rxaiotwroi« n masi kwxrhtai. oktvr Xairvne« ka t hlykn Xairvn«. ka kthtikn Xairvnik « ka Xairvnik. poll dvro« n Xronikn b (FGrHist 244 F 9) „kat! t"n m#xhn, $« fasi, t"n Xairvnikn“. m#thn d toÜto di! t%« ei dif ggoy gr#fei rk#dio« (RE II 1,1153 Nr. 5). t topikn Xairvnik « Mantinik k g!r toÜ Xarvno« östi Xairvnik «.
13 lac. indic. Meineke, mon. K.O. Müller (Orchomenos und die Minyer [21844] 410 n. 6) qui sequentia verba hnaÖoi – elon Theopompo attribuit o add. Müller 13–14 met’ atn RQP: met’ ato « N 15 perx menoi Meineke: p rxomwnoi« R, piorxomwnoi« Q, p rxomenoÖ« PN 16 Orxomenvn Müller: rxomenn RQPN 21 t rxaiotwr … nomas Meineke: taÖ« rxaiotwrai« … nomasai« RQPN ktsato N 22 potamn Ald.: pot RQPN 25 kwxrhtai PN: kwxrhntai RQ 26 ka ante t om. PN 27 Xairvnik Xylander: xair niko« RQPN 28 poll dvro« Q 30 xervnik"n R 33 xairvneik" Q 34 mantinik" R: manteinik" QPN 35 Xarvno« Meineke: xairvn« QPN, xairv« R
X
15
20
25
30
35
Ch
71
und ihre Verbündeten zogen gegen jene Boioter, welche auf der Seite von Orchomenos standen, und nahmen auch Chaironeia, eine Stadt der Orchomenier, ein“, .11 Die Stadt hiess zudem in alter Zeit Arne. Daher hat auch Homer (Il. 2,507) meiner Meinung nach die ältere Bezeichnung gebraucht, so wie er vom Fluss Aigyptos sprach und nicht vom Nil; auch hat er überall die älteren Namen verwendet.12 Der Bewohner Chaironeer, und das Femininum Chaironidin. Und das Ktetikon chaironischer und chaironische. Apollodor im zweiten Buch der Chronik (FGrHist 244 F 9): „Zum Zeitpunkt der, wie es heisst, Chaironischen Schlacht“. Ohne Grund schreibt Arkadios (RE II 1,1153 Nr. 5) dieses mit Diphthong ei (d. h. Xairvneik«). Das Topikon Xairvnik( wie Mantinik(; denn von Xarvn leitet sich Xairvnik« ab.13
11
12
13
Ob diese Notiz aus Theopomp stammt, wie K.O. Müller vermutete, bleibt unsicher. Hingegen erweist sich die Vermutung, ein Hinweis auf einen von Hellanikos verschiedenen Quellenautor sei ausgefallen (so Meineke), als die wahrscheinlichste. Zum Fragment selbst s. W.S. Morison, in: BNJ 115 F 407 ad loc. Das beim Hinweis auf die Metonomasie Arne/Orchomenos eingeschobene %« ömoige dokeÖ dürfte die verallgemeinernde Bemerkung über homerische Namensbildung (gegen einen Verdacht auf Interpolation) als ursprünglichen Textbestandteil schützen. Eine Form Xairvneik« ist nicht belegt; hingegen scheint Suid. m 165 Mantneia ka
MantineÖ«, nikn mit dem folgenden Einschiebsel ka Mantineik(, tpo« Spuren einer Grammatikerdiskussion über die Orthographie des Topikons zu verraten.
72
679
5
7 Xlaion pli« Lokrn. ’EkataÖo« Erp (FGrHist 1 F 113a) „met d Lokro n d X laion pli«, n d O nh pli«“. t nikn XalaÖo«. Uoykyd dh« g (3,101,2) „Messap oy« ka Tritaiwa« ka Xala oy« ka Tolofvn oy« ka ’Hss oy« ka O an oy«“. 8 Xalstra pli« Urkh« per tn UermaÖon klpon. ’EkataÖo« Erp (FGrHist 1 F 146) „n d’ at Uwrmh pli« ’Ellnvn {Urh kvn}, n d Xal strh pli« Urh kvn“. Str bvn d’ n z (7 fr. 13f) Makedon a« atn kaleÖ. nmastai d p Xal strh«. östi ka l mnh t plei mnymo«. pol th« XalastraÖo«. Lykfrvn (1441) „Uesprvt« mfv ka XalastraÖo« lwvn“.
X Xlaion pli« Lokrn. t nikn XalaÖo«. Uoykyd dh« g (3,101,2). 5
Xalstra pli« Urkh« per tn UermaÖon klpon. östi ka l mnh t plei mnymo«. östi d †ka pli« « p XalastraÖo« Xalastra a fhs n†. m n par tn l mnhn Xalastra an, n — t l tron g netai.
10
7 Plin. nat. 4,7 portus Chalaeon Th. 3,101,2 Ipnwa« ka Messap oy« ka Tritwa« (Gomme, tritaiwa« codd.) ka Xala oy« (codd., Xale oy« Gomme) ka Tolofvn oy« ka Is oy« (Gomme, ss oy« codd.) ka O anwa« gentile reperitur etiam in inscriptione FD III 4,351,7. 9. 10 8 Str. 7 fr. 13a,1 Uessalon keia … . d mhtrpoli« t« nÜn Makedon a« st . tn d synoikiseisn n pollvn a ka Xal stra ka Uwrma de nitro Chalestrico cf. Sch. Pl. R. 430a xalestra oy Xal stra pli« t« Makedon a« ka l mnh, öna t xalastraÖon n tron gignmenon di nnaethr do« pgnytai, mo v« d ka l!etai; Hsch. x 39x; Suid. x 10; EM 805,3; amplius describitur nitrum apud Plin. nat. 31,107 aquae vero nitrosae plurimis locis reperiuntur, sed sine viribus densandi. optimum copiosumque in Clitis Macedoniae, quod vocant Chalestricum, candidum purumque, proximum sali. lacus est nitrosus exiliente e medio dulci fonticulo. ibi fit nitrum circa canis ortum novenis diebus totidemque cessat ac rursus innatat et deinde cessat de gentili cf. Plu. Alex. 49,8 7 4–5 O nh pli« Holste: o an poloi R, o anpoloi Q, o" npoloi PN 6–8 Messap oy« … Tritaiwa« … Tolofvn oy« Holste (e Th. codd.): metap oy« … trita oy« … kolofvn oy« RQPN 7 ka Xala oy« om. R 8 ’Hss oy« Holste (e Th. codd.): "st oy« (o s- R) RQPN 8 5 Urh kvn del. Salmasius 5–6 n d Xal strh pli« Urh kvn om. R 9 ka Pinedo: d RQPN l mnh Holste: limn RQPN 12 xarastraÖo« Q
5
8 4 ka pli« exp. R xalastraÖo« RacQP: xanastraÖo« Rpc 5 par R: per Q(per comp.)P 6 Xalastra an Billerbeck (e Moer.): -a a RQP 7 l tron RQPpc: n tron Pac
Ch 7. Chalaion, Stadt der Lokrer.14 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 113a): „Danach die Lokrer; darauf Chalaion, eine Stadt, und darauf Oianthe, eine Stadt“. Das Ethnikon Chalaier. Thukydides im dritten Buch (3,101,2): „ die Messapier, Tritaieer, Chalaier, Tolophonier, Hessier und Oianthier“.15 8. Chalastra, Stadt in Thrakien, beim Thermaischen Golf .16 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 146): „An seiner Küste Therme, eine Stadt von Griechen, danach Chalastre, eine Stadt von Thrakern “. Strabon hingegen bezeichnet sie im siebten Buch (7 fr. 13f) als Stadt Makedoniens. Benannt ist sie nach Chalastre.17 Es gibt dort auch einen See, der den gleichen Namen trägt wie die Stadt.18 Der Bürger Chalastraier. Lykophron (1441) : „ein Löwe, beides, thesprotisch als auch chalastraisch“. 14 15
16 17 18
73 Chalaion, Stadt der Lokrer. Das Ethnikon Chalaier. Thukydides im dritten Buch (3,101,2).
Chalastra, Stadt in Thrakien beim Thermaischen Golf. Es gibt auch einen See, mit gleichem Namen wie die Stadt. Diese am See Chalastraia, in welchem Soda gewonnen wird.19
Inventory Nr. 159; Freitag, Golf von Korinth 107–110. Die Orthographie der verschiedenen Stammesnamen ist umstritten und schwankt daher auch in den Ausgaben des Historikers. Die hier gegebenen Namensformen widerspiegeln nach Möglichkeit die Vorlage, soweit sie sich aus den Handschriften des Quellentextes ablesen bzw. erschliessen lässt. Zur Rekonstruktion der Namen bei Thukydides mithilfe inschriftlicher Zeugnisse s. A.W. Gomme, A Historical Commentary on Thucydides 2 (Oxford 1956) 410; zur Form Oanoy« vgl. St. Byz. o 18. Inventory Nr. 548; Papazoglou, Villes de Macédoine 199 f. Die Eponyme der Stadt ist völlig unbekannt. Erhalten geblieben ist die Auskunft über die Gewinnung von Soda (für die Seifenproduktion) aus dem See Chalastr(ai)a lediglich im Exzerpt zu Beginn des Buchstabens x (RQP); s. oben Anm. 1. Mit Verweis auf die ionische Form Xalstrh schreibt Meineke auch die Notiz über die Namensgebung Hekataios zu. Ihm folgt Hammond (Macedonia 1,151 Anm. 6) und doppelt nach: „At the end of the entry St. Byz. quotes an unnamed author for the name of the lake producing ltron, an early form of the later word ntron. This early form indicates that he was continuing to quote Hecataeus, although the sentences in St. Byz. have got out of order or lack some connecting words“. Chalastrisches Soda ist auch sonst bekannt (s. Similia) und dürfte ursprünglich von Stephanos erwähnt worden sein.
74 680, 18
681,
1
9 Xalda xra t« rmena«. Mwnippo« n Perpl8 tn d o Pntvn (9v43 Diller = GGM 1,572,11) „{t n} mwxri to tvn tn barbrvn st n Pontik basilea ka t kat Tibarhnhn ka Xaldhn ka Sannik(n“. o n ta t) katoikoÜnte« Xldoi o;tv« gr pekrthsen.
X Xalda xra t« Pontik«. Mwnippo« n t Perpl8 tn d o Pntvn (9v43 Diller = GGM 1,572,11). 5
9 Menipp. Peripl. 9v43 Diller (= GGM 1,572,12) mwxri to toy Pontik tn barbrvn st n basilea ka t kat Tibarnion ka Sannik n ka Kolxda; cf. Str. 12,3,18 (C 548,26) Const. Porph. Them. VIII 1 t d kalo menon wma Xalda ka mhtrpoli« legomwnh TrapezoÜ« ’Ell(nvn es n poikai … . t d ,nv ka mesgaia t« mikr»« rmena« es proomia Eust. D. P. 767 (p. 350,34) xra d rmena« Xalda, k n gn ösxon. o"kwti xrh Khfhnh kalwetai, o"d o ,nrvpoi o noikoÜnte« Khfne«, ll XaldaÖoi“. ka
xra a;th p»sa nÜn Xalda>k kaleÖtai. kl(hsan d p Xaldaoy tin«, %« Dikaarxo« n a toÜ t« ’Elldo« boy (fr. 55 Wehrli = fr. 60 Mirhady) „to tvn d synwsei ka dynmei diforon genmenon tn ka- 10 lo menon NÖnon t n 'mnymon a"t synoiksai plin. p d to toy twtarton p dwka basilwa genmenon, & toϊnoma XaldaÖon e$nai lwgoysin, +n fasi ka Babylna t n nomastotthn plin per tn E"frthn potamn kataskeysai, ?panta« e« ta"t synagagnta to« kaloymwnoy« Xaldaoy«“. lwgetai ka Xaldaa xra. es d ka 15 XaldaÖoi öno« plhson t« Kolxdo«. Sofokl« TympanistaÖ« (fr. 638 Radt) „Klxo« te XaldaÖ« te ka S rvn öno«“. o mwntoi xariwsteroi per Babylna lwgoysin okeÖn a"to «, %« dwdeiktai, manteÖon d’ öxein a"to« par barbroi«, %« Delfo par’ 6Ellhsin. 11 Xala pli« Boivta«. Uepompo« me (FGrHist 115 F 211) „t n d Xalan ka t n kaloymwnhn ’@ran, *per st n fej« kenh«, t« Boivta«“. t nikn Xlio« ' a"t« (FGrHist 115 F 212) „;steron d o XalkideÖ« polem(sante« AoleÜsi toÖ« t n Cpeiron öxoysi, Xaloi« ka
BoivtoÖ« ka Orxomenoi« ka Uhbaoi«“. 5
10 Eust. D. P. 767 (p. 350,34) xra d rmena« Xalda, k( (xra). Ihren Namen hatten sie von einem gewissen Chaldaios, wie Dikaiarchos im ersten Buch Das Leben Griechenlands (fr. 55 Wehrli = fr. 60 Mirhady) : „Unter diesen habe Ninos, wie er genannt wurde, der sich durch Verstand und Tatkraft auszeichnete, eine Stadt nach seinem Namen gegründet. In der Thronfolge habe es einen vierzehnten König gegeben, der nach der Überlieferung Chaldaios hiess; er soll auch Babylon, die namhafteste Stadt, am Fluss Euphrat erbaut haben, indem er alle sogenannten Chaldaier an diesem einen Ort zusammenführte“.22 Man spricht auch von der Landschaft Chaldaia. Zudem gibt es Chaldaier, ein Volk in der Nähe von Kolchis. Sophokles in den Paukenschlägern (fr. 638 Radt): „Sowohl der Kolcher als auch der Chaldaier sowie das Volk der Syrer“. Die besser Gebildeten geben jedoch an, die Chaldaier wohnten rings um Babylon, wie gezeigt worden ist; sie unterhielten bei den Barbaren eine Orakelstätte, vergleichbar mit Delphi bei den Griechen.23 11. Chalia, Stadt in Boiotien.24 Theopomp im fünfundvierzigsten Buch (FGrHist 115 F 211): „Chalia aber und das sogenannte Hyria, welches ja unmittelbar hinter jener Stadt gelegen ist, in Boiotien“. Das Ethnikon Chalier derselbe (FGrHist 115 F 212): „Als aber später die Chalkideer mit den Aioleern, die das Festland besassen, Krieg geführt hatten, mit den Chaliern, Boiotern, Orchomeniern und Thebaiern“.
21
22
23
24
Der einschlägige Artikel ist durch Textverlust im Archetypus verloren gegangen; s. Billerbeck, St. Byz. Ethn. III 82 f. Zur Einordnung des Fragments in den Bios Hellados s. W. Ax, in: Fortenbaugh/Schütrumpf, Dicaearchus of Messana 281–285. Der Artikel behandelt die Chaldaier als ethnische Einheit. Zu dieser Konzeption sowie zur Unterscheidung in nördliche und in südliche Chaldaier s. vor allem RAC 2,1006–1013. Nicht weiter belegt; s. Inventory S. 433. Zur Lokalisierung s. J.M. Fossey, Topography and population of ancient Boiotia (Chicago 1988) 77 f.
78
X
12 Xalisa pli« Lib h«. 5Eforo« n t e (FGrHist 70 F 52) „naxwnti d’ p to tvn pli« nomazomwnh Xalisa“. östi ka ,llh pr« t Pnt8, ma tn maznvn, metwxoysi Holste (e Str. codd): metwxon R, metexoÜ QPN 4 xalkhdon« QPN: xalkhdne« R 5–6 d rister toÜ Pntoy Holste (e Str.): d’ rister» (-er R) toÜ pntoy RQPN 6 xalkhdon« QPN: xalkidne« R 8–9 öxonti … piplwonti Xylander: öxonta … piplwonta (p plwon t Q) RQPN 10 j RQPN: rj J. Pargoire (Échos d’Orient 2/5 [1899] 212s.) 10–11 mwmnhtai – n(soy del. Billerbeck 10 Xalktido« Xylander: xalk(tido« QPN, xalkidik« R 16 1 Kara« A. Boeckh (Die Staatshaushaltung der Athener 2 [31886] 494): kr(th« RQPN polldvro« Holste: pollnio« RQPN 3 krater« d RPN: kraternde Q
Ch
81
15. Chalkedon, Stadt in Bithynien, die an der Einfahrt zum Schwarzen Meer , gegenüber von Byzantion.33 Der Bürger Chalkedonier. Strabon (7,6,2 [C 320,17]): „Die Chalkedonier, die in der Nähe an der gegenüberliegenden Küste siedeln, haben keinen Anteil an diesem Wohlstand“. Das Femininum Xalkhdona (Chalkedonierin) und Xalkhdon« (Chalkedonische). Strabon im zwölften Buch (12,3,2 [C 541,18]): „Das linke Ufer des Schwarzen Meeres heisst das thrakische, das auf der rechten Seite hingegen das chalkedonische“. Und Menippos im Periplus Bithyniens (S. 156 Diller = GGM 1,572,17): „Segelt man vom Heiligtum des Zeus Urios (des Zeus der Glücklichen Fahrt) und von der Ausmündung des Schwarzen Meeres mit dem Kontinent zur Linken und mit Kurs auf die Stadt Chalkedon, beträgt die Strecke hundertzwanzig Stadien; von dieser Stadt bis zum Kap Akritas sechzig Stadien“.34 Ihren Namen hat vom Fluss Chalkis, der sich daneben befindet, wie alle Historiographen berichten.35 16. Chalketorion, Stadt in Karien.36 Der Bürger Chalketoreer. Apollodor im vierten Buch der Chronik (FGrHist 244 F 26): „Mit ihm zusammen war Charidemos, ein flüchtiger Chalketoreer“. Krateros hingegen bezeichnet sie in seinem Werk Über Volksbeschlüsse (FGrHist 342 F 20 = fr. 20 Erdas) als Chalketoren.
33 34
35
36
Inventory Nr. 743; DNP 6,153–155. Die Insel Chalkitis wird kurz darauf in einem eigenen Artikel (x 18) behandelt, mit Artemidor als Informationsquelle. Hier hat ihre Erwähnung (so RQPN) keinen sinnvollen Platz, dürfte aber wegen der Küstenbeschreibung aus Menippos ursprünglich Anlass zu einem Leservermerk aus dem späteren einschlägigen Eintrag gegeben haben. Diesen Quellenhinweis schreibt Meineke dem Epitomator zu („haec et alia his similia non Stephanus scripsit, sed epitomator, ipsa scriptorum verba apponere pertaesus“). Dass die Stadt Chalkedon ihren Namen vom gleichnamigen Fluss habe, bezeugt Eustathios für Arrian und wird auch sonst erwähnt (s. Similia). Die Stadt heisst bei Strabon entweder Xalk(tvr (14,2,22 [C 658,29]) oder Xalk(tore« (14,1,8 [C 636,2]), mit inschriftlich belegtem Ethnikon Xalkhtore «; s. Inventory Nr. 881, ferner Erdas, Cratero 225–229.
82
X
17 Xalk« pli« E"boa«. ’EkataÖo« E"rp) (FGrHist 1 F 129) „Xalk « pli« stn, Ä prteron Eϊboia proshgore eto“. kl(h d p Kmbh« t« Xalkdo« kaloymwnh«, ygatr« svpoÜ. tin « d XalkideÖ« fasi klhnai di t xalkoyrgeÖa prton par’ a"toÖ« fnai. {t palain d St mfhlo« proshgore eto, nÜn d [lkarna. 5 15 ll ka ’@poxalk« di t JpokeÖsai 1rei legomwn8 Xalkdi.} mwmnhtai d’ a"t« ka ' poiht(« (B 537) „Xalkd’ Erwtrin te poly684 stfyln ’ ’Istaian“. ' polth« Xalkide «, %« p t« Xalkdo« genik«, %« toÜ rkdo« rkade « ka t« Trvdo« Trvade «. ka t hlykn 'mnymon t3 plei, %« Fvk« Lokr« xra ka gyn(. 10 5 ’Ellniko« ’Ierein 6Hra« b (FGrHist 4 F 82) „Ueokl« k Xalkdo« met Xalkidwvn ka Najvn n Sikel) plin öktise“. t kthtikn Xalkidikn. ristofnh« ’IppeÜsi (237) „toyt t drQ t Xalkidikn pot(rion;“. kaloÜntai d ka o n t3 K m) t« Sikela« XalkideÖ«. o#10 toi d’ ,poiko esin j E"boa«. östi ka Xalkidikn 1ro« Sikela«, 15 9
17 Eust. ad B 537 (I 428,10) d Xalk « lwgeto, fas, prteron Eϊboia· kl(h d Xalk « p ygatr« svpoÜ Kmbh« t« ka Xalkdo«· tin « d di t xalkeÖa prton par toÖ« keÖ fnai. kaleÖto dw, fas, t palain ka St mfhlo«, 'mvn mv« t3 rkadik3. ' polth« a"t« Xalkide «. ta th« ,poikoi ka Vteroi m n ka o n t3 K m) d t« Sikela« XalkideÖ«. :n d ka Kornoy pli« Xalk«· ka Atvlik dw, +en ' xelo« WeÖ, koÜ gg« Nwh« plio«. … o#toi o XemmÖtai, et 2,165 o/de es nomo Boysirth«, Sa]th«, Xemmth« … de urbe in Thebaidos praefectura sita cf. D. S. 1,18,2 plin … kat t n Uhba]da, kaloymwnhn m n Jp tn gxvrvn Xemm insulam eiusdem nominis describit Mela 1,55 in quodam lacu Chemmis insula lucos silvasque et Apollinis grande sustinens templum natat, et quocumque venti agunt pellitur 40 Ael. VH 2,33 Xerron(sioi d o p Kndoy ka a"to tn a"tn potamn 'mov«; cf. etiam Hdt. 1,174,2 et Paus. 5,24,7 Hdt. 9,118,2 o XersonhsÖtai p tn p rgvn s(mhnan toÖsi hnaoisi t gegon« gentile urbis Tauricae apud Polyaen. 8,56 o (add. Korais) Tayrik n katoikoÜnte« XerronhsÖtai de Cherroneso in Libyae ora sita cf. Str. 17,3,22 39 1 ka xwmmi« Q: ka xwmi« RPN 2 nomoÜ R: nmoy QPN 4 nom« Westermann: nmo« RQP, om. N xemmth« om. N xwmbi« PN: xwmmi« RQ 5 toÜ om. R BoytoÖ hic et infra (lin. 6) Holste: bo toi« bis RQPN 6 per QPN: par R xwmbi« PN: xwmmi« RQ 7–8 p toÜ ;dato« post kineÖtai iter. PN 8 Xembth« ka Xwmbio« Meineke: xemmth« ka xwmmio« RQPN 40 1 Xerrnhso« RacQPN: Xerrnhsoi Rpc n t kat kndon PN: nt k kg knid’ R, nt kata knidn Q kat Tripion Gavel: ka trpoli« RQPN 2 b Meineke: a RQPN 3 b QPN: ka R 6 Xerron(sion om. RQ cinoisi RQ: 4c- PN 7 'morwoysi QPN: 'morrwoysi Rpc (ex 'moy-), 'moyrwoysi Meineke Xerson(sioi (immo Xerro-). ’Hrdoto« dw add. Meineke XerronhsÖtai Westermann: -stai QPN, xerronnhsÖtai R 9 ante Xerronhsoy« lac. indic. Meineke („excidisse videtur scriptoris nomen“) 10 g pli« QPN: pli« g R
Ch
99
39. Chemmis, Stadt in Ägypten. Herodot (2,91,1) : „Es gibt auch Chemmis, eine grosse Stadt im Thebaischen Gau, in der Nähe von Neapolis“.85 Ferner berichtet derselbe (2,156,1–4), es gebe dort (d. h. in Ägypten) auch noch eine Insel Chemmis.86 Der Bürger Chemmit, der Gau Chemmitischer. dekliniert sich auf -ev«, Xwmmev«. Es gibt zudem eine Insel Chembis, mit b geschrieben, bei Buto, wie Hekataios in der Periegese Ägyptens (FGrHist 1 F 305) : „Beim Heiligtum der Leto in Buto befindet sich eine Insel mit Namen Chembis, dem Apollon heilig. Es handelt sich um ein Eiland ohne festen Grund, welches auf der Wasseroberfläche treibt und sich bewegt“.87 Der Inselbewohner Chembit und Chembier. 40. Cherronesos, Stadt auf der Knidischen Halbinsel, bei Triopion .88 Der Bürger Cherronesier. (Claudius) Aelianus im zweiten Buch der Varia historia (2,33): „Die Cherronesier von Knidos“. Eine zweite Stadt Cherronesos gibt es in Thrakien,89 über welche Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 163) : „Bei ihnen auf der Landenge der Halbinsel eine Stadt Cherronesos“. Und den Bürger bezeichnet er als Cherronesier (a.a.O.): „Anrainer der Apsinthier nach Süden hin sind die Cherronesier“. Herodot (9,118,2) jedoch : „Die Cherronesiten taten den Athenern das Geschehen von den Türmen aus durch Zeichen kund“. Diese bezeichnet eben als Cherronesier.90 Das entsprechende Femininum Euripides (Hec. 8): „, der die höchst fruchtbare Cherronesische Flur “. Es gibt ein drittes , eine Stadt auf der Taurischen Halbinsel.91 Herodot
85 86
87
88 89 90
91
Zu dieser oberägyptischen Stadt s. DNP 2,1115 Nr. 2. Calderini/Daris, Dizionario 5,117. Diese Notiz bezieht sich auf die Insel Chembis bei der unterägyptischen Stadt Buto und wird gleich anschliessend mit einem Referat aus Hekataios beschrieben. Dies trifft auch auf den Gau Xemmth« (vgl. Hdt. 2,165) zu, welchem die Insel den Namen gegeben hat; anders K. Sethe, RE III 2,2234 Nr. 4 (von der Insel aufgrund von Hld. 2,18,5. 21,2 usw. mit der Nennung einer kmh Xwmmi« unterschieden). Ausgehend von den überlieferten Formen r( und metarsh hat Meineke im HekataiosZitat durchgehend zum Ionischen normalisiert, also t rn … oϊnoma … periplwei … kinwetai. RE III 2,2253 Nr. 12 und 13; Inventory Nr. 882. RE III 2,2251 Nr. 3; Inventory Nr. 661; DNP 2,1116 Nr. 1. Dieser Satz ist nur im Licht des vorangehenden Textverlustes verständlich. Weil Xerron(sioi aus dem Hekataioszitat und der Verweis auf ’Hrdoto« als Gewährsmann für die folgende Form XerronhsÖtai ausgefallen waren, sah sich der Epitomator mit einem Widerspruch konfrontiert, den er durch den erneuten Hinweis beseitigen wollte. Man wird also nicht mit Meineke, der das Verlorene ja überzeugend restituiert hat, nach einem neuen Quellenautor suchen. RE III 2,2261 Nr. 20; Inventory Nr. 695; DNP 2,1117 Nr. 2; ausführlich Ancient Greek colonies in the Black Sea I 1,603–644.
100 692
X
„nwmetai t Tayrikn öno« mwxri Xerron(soy t« trhxeh« kaleomwnh«“. t nikn ta th« Xerronhsth«. d Xerrnhso« kat Kr(thn nso« öxoysa polismtion 'mnymon. Jenvn (FGrHist 460 F 14) n t per a"t« †me t n kr(thn† „kat d t n a"t n pleyrn ka
5 Xerrnhso« keÖtai pr« t3 alss) metaj t« te KnvsoÜ ka t« 15 O“. o polÖtai 'mov« XerronhsÖtai ka Xerron(sioi, %« a"t« fhsin. östin e pli« Lib h« Xwrroyra kaloymwnh, %« lwjandro« n Libykn g (FGrHist 273 F 47) „öxetai xerrnhso« 1noma Xwrroyra“. 10 ' polth« Xerro rio«, %« toÜ Ta xeira Tayxerio«. ı Xerrnhso« pr« t3 Korn8. östi ka ,llh ,kra Xerrnhso« n Lyk. ka ,llh 20 pr« t n KorvnÖtin plin. t nikn to tvn Xerron(sio«. 41 Xn pli« t« Lakvnik«. ' polth« Xhnie « o;tv gr M svn tn Ypt sofn kriwntvn e4« Xhnie« xrhmtizen. ll ka
15 Xhne «, %« Pltvn n Prvtagr (343a) „to tvn tn ndrn :n Ual« ka Pittak« ka Ba« ka Kleboylo« ka Slvn ' mwtero« ka
M svn ' Xhne« ka Vbdomo« j a"t« t« Lakedamono« Xlvn“. 5
(C 838,13) Xerrnhso« limwna öxoysa; minus verisimilia apud D. S. 3,53,6 plin meglhn nt« t« Tritvndo« lmnh«, Än p toÜ sx(mato« nomsai Xerrnhson de Cherroneso promuntorio, quod prope Corinthum est, cf. Th. 4,42,1 plwonte« d ?ma V8 ösxon metaj Xerson(soy te ka ’Retoy 41 D. L. 1,106 M svn Str mono«, … t gwno« Xhne «, p kmh« tin« Ota>k« \ Lakvnik« … . „OtaÖn tin fhmi M svna n Xhn genwsai …“ Plat. Prot. 343a to tvn :n ka Ual« ' Mil(sio« ka Pittak« ' MytilhnaÖo« ka Ba« ' Prihne« ka Slvn ' mwtero« ka Kleboylo« ' Lndio« ka M svn ' Xhne «, ka Vbdomo« n to toi« lwgeto Lakedaimnio« Xlvn gentile Xhnie « non reperitur nisi apud Stephanum 14 me RQ, m{e PN: mwshn V, met Salmasius, metaj susp. N. Wilson (per litteras) 15 t alssh PN: alssh« RQ 16 O Meineke: cum spat. 7–8 litt. RQPN polÖtai Q: -tai RPN xerronhsÖtai RQ: -tai PN 17–18 xwrroyra kaloymwnh – 1noma xwroyra (sic) iter. N 18 libyk Q 19 ı Meineke: C RQPN Xerrnhso« Pinedo: xernhss« RQPN 20 ,llh ,kra PN: lh« ,kra RQ 21 KorvnÖtin susp. Meineke in app. (cl. Anon. Peripl. M. Eux. 13r4. 6 Diller): korvnitn R, korrvnthn QPN to tvn RQP: to toy N xeronn(sio« R 41 1 X(n Xylander: Xna RQPN 2 M svn hic et infra (lin. 5) Xylander: mysn bis RQPN 4 al« R: lh« QPN
Ch
101
im vierten Buch (4,99,3): „ bewohnt das Volk der Taurer bis hin zur Cherronesos, welche ‚die Rauhe‘ heisst“.92 Das zugehörige Ethnikon Cherronesit. ein viertes Cherronesos, eine Halbinsel an der Küste Kretas, mit einem Kleinstädtchen gleichen Namens.93 Xenion in seiner Schrift über dieselbe (FGrHist 460 F 14):94 „Auf ebendieser Seite, am Meer, liegt auch Cherronesos, zwischen Knossos und Olus“. Die Bürger gleichermassen Cherronesiten und Cherronesier, wie er selbst bekundet. Zudem gibt es eine fünfte Stadt in Libyen, welche Cherrura genannt wird,95 wie Alexander (Polyhistor) im dritten Buch der Libyka (FGrHist 273 F 47) : „ befindet sich eine Halbinsel namens Cherrura“. Der Bürger Cherrurier, wie zu Taucheira Taucherier . Ein sechstes Cherronesos bei Korinth.96 Und ein weiteres Vorgebirge Cherronesos gibt es in Lykien.97 Und noch eines bei der Stadt Koronitis.98 Das Ethnikon zu all diesen Cherronesier. 41. Chen, Stadt in Lakonien.99 Der Bürger Chenieer. So nämlich wurde Myson, einer der anerkannten Sieben Weisen, als Chenieer bezeichnet. Aber auch Cheneer , wie Platon im Protagoras (343a) : „Zu diesen Männern gehörten Thales, Pittakos, Bias, Kleobulos, unser Solon und Myson der Cheneer sowie als siebenter Chilon aus Sparta selbst“.
92
93 94
95 96 97 98
99
Mit diesem Ausdruck unterscheidet Herodot die kleinere Halbinsel im Südwesten der Krim von der Gesamthalbinsel (Taurike). Bei Strabon (7,4,2 [C 308,29]) entspricht sie der Xerrnhso« meglh im Gegensatz zur mikr; s. RE III 2,2254 f., ferner Radt, Kommentar 6,274 (mit weiterer Literatur). Hafenstadt von Lyttos an der Nordküste Kretas, s. RE III 2,2251 Nr. 4; Inventory Nr. 953. Wo Stephanos den Werktitel gibt, lautet er (t) Krhtik (z. B. a 427; d 124; e 75); Sch. Lyc. (Tzetzes) 1214 betitelt das Werk mit Per Kr(th«. Unverständlich sind jedoch die Worte, welche das Zitat einleiten; denn an dem Kürzel me/m{e ( ? ) hat sich offenbar bereits der Schreiber des Archetypus gestossen. RE III 2,2269 Nr. 22; G. Ottone, Libyka (Tivoli/Roma 2002) 523 f. RE III 2,2252 Nr. 10. Weiter nicht bekannt; s. TIB 8,2,502. Zwar erwähnt Stephanos das Ethnikon Korvnth« im Eintrag Kornh (k 181), doch kann der zugehörige Ort nicht identifiziert werden. Näher liegt es, den Ort mit der Stadt Koronitis zu identifizieren, die gemäss dem anonymen Periplus des Schwarzen Meeres (13r4 Diller) der nächste Etappenort nach dem taurischen Cherson ist. Inventory Nr. 328 (Lakedaimon) und Nr. 425 (Oeta). Der gängige Ortsname ist X(n, doch scheint die Paradosis des Stichwortes Xna den Einfluss der Pluralform Xnai zu verraten, wie sie bei Paus. 10,24,1 Xnai überliefert ist.
102
X
42 Xhnoboska pli« Ag ptoy. lwjandro« n a Agyptiakn (FGrHist 273 F 5) „ntikr d toÜ Diospoltoy Xhnobskion, mhd n e« t n proshgoran mfwroysa nom« gr xhnn o"k |n doi ti«, Jperblloysan d t n per krokodeloy« spoyd(n“. t nikn Xhnoboskith«. 43 Xsion Ivna« polxnion, %« polldvro« n Xronikn a (FGrHist 244 F 2). ' polth« Xhsie «, %« 5Ilion Ilie «, So nion Soynie «. 5 7ro« (F 8 Billerbeck) d’ rsenik« a"t(n fhsi ka o"d plin, ll potamn.
19 693
43 Themistag. FHG IV 512 F 1 Patrokl« ka Tembrvn poikan stelante« e« Smon, pr« to« noikoÜnta« K»ra« koinvnan wmenoi, qkhsan par tn Sx(sion potamn ka
e« d o fyl« t n plin diwneiman, n t n m n Sxhsan nmasan p toÜ Sxhsoy potamoÜ parakeimwnoy t3 plei 42 1 lwgetai ka Xhnobskion post Ag ptoy dub. add. Grumach 2 Diospoltoy Berkel: diopoltoy RQPN nomoÜ add. Meineke xhnobskion P: xhnoboskon RQN 3 doi RQP: dh N 4 Jperblloysan R: Jprxein blloysan QP, Jparxo sa« blloysan N par R krokodeloy N 43 3 }ro« RQ: ro« PN potamn Stiehle: tpon RQPN
5
Ch
103
42. Chenoboskia, Stadt in Ägypten.100 Alexander (Polyhistor) im ersten Buch der Aigyptiaka (FGrHist 273 F 5): „Dem Diospolitischen Gau gegenüber Chenoboskion, , die ihren Namen keineswegs erklärt. Denn Gänseweiden (nom« xhnn) würdest du dort wohl keine sehen, hingegen eine ausserordentliche Fürsorge für Krokodile“. Das Ethnikon Chenoboskiat. 43. Chesion, Kleinstädtchen in Ionien,101 wie Apollodor im ersten Buch der Chronik (FGrHist 244 F 2) . Der Bürger Chesieer, wie Ilion Ilieer Sunion Sunieer . Oros (F 8 Billerbeck) hingegen bezeichnet die Siedlung im Maskulinum und , es sei keine Stadt, sondern ein Fluss.102
100
101
102
St. Timm, Das christlich-koptische Ägypten in arabischer Zeit. Bd. 5 (Wiesbaden 1991) 2113–2118; Calderini/Daris, Dizionario 5,122 und Suppl. 1,249 (Xhnoboskth«). Neben der femininen Form Chenoboskia (vgl. auch Ptol. Geog. 4,5,72 [4,5,32], dort allerdings zum Nomos Panopolites gehörig) begegnet Itin. Anton. Aug. p. 166,1 Wesseling das Neutrum Cenoboscio; Not. dign. or. 31,47 wird die ala Neptunia dort stationiert (Chenoboscia). RE III 2,2272 Nr. 2; selbst in den Ethnika schwankt das Genus des Toponyms: b 199 (X(sio«), aber d 150,65 (X(sion). Gestützt auf Plin. nat. 5,135 amnes in ea (sc. Samo) Imbrasus, Chesius konjizierte R. Stiehle, Philologus 11 (1856) 187 potamn gegen die Paradosis tpon. Zugunsten dieser Konjektur spricht vor allem das Kurzreferat des Themistagoras von Ephesos (s. Similia), der den samischen Fluss sowie die Stadt zwar Sx(sio«/Sxhsa nennt. An der Namensgleichheit mit X(sio«/Xhsa wird jedoch kaum zu zweifeln sein; noch anders Billerbeck, The Orus fragments 441 f.
104
X 5
44 Xo« pifanestth nso« tn Invn, öxoysa ka plin 'mnymon. ’EkataÖo« E"rp) (FGrHist 1 F 141) „Xo« kat Eryr«, n d pli« Xo«“. p Xoy toÜ keanoÜ \ p t« xino« t« keÖ gi10 nomwnh« poll« \ p n mfh« t« Xinh«. Jp t 1ro« t PelinnaÖon, %« Dion sio« ' perihght(« (535) „ka Xo« ~libtoio Pelinnaoy Jp 5 pwzan“. östi ka Ytwra pli« Kara« Xo« {östi ka ,llh} kat t Tripion keimwnh n t3 xerron(s8. ka g n E"bo. t prvttypon 1noma 15 brax öxei t i, , %« toÜ m(ti „m(ti d’ noxo«“ (C 318) ka toÜ Uwti „pnta Uwti kalliplokm8 zvgria tnein“ (S 407) ka toÜ „msti“ (C 500). Uoykyddh« h (8,5,4) „XÖoi d ka Ery- 10 raÖoi postnai ka a"to Vtoimoi 1nte«“. ka ’Hrdoto« a (1,142,4) „XÖoi m n ka EryraÖoi kat ta"t dialwgontai“. t kthtikn Xiak«, 694 %« toÜ ’Rdio« ’Rodiak«, Smio« Samiak«. o#toi d prtoi xr(santo erpoysin, %« Lakedaimnioi toÖ« E/lvsi ka rgeÖoi toÖ« Gymnhsoi« 5 ka Sikynioi toÖ« Korynhfroi« ka Italitai toÖ« PelasgoÖ« ka 15 Krte« Mnvtai«. +ti par’ a"toÖ« gwneto prton mwla« o$no«.
44 de eponymo cf. Paus. 7,4,8 (= Ion FGrHist 392 F 1) 5Ivni d t poi(santi trag8dan östin n t3 syggraf3 toide erhmwna Poseidna « t n nson örhmon o^san fikwsai ka n mf) te ntaÜa syggenwsai ka Jp t« dÖna« t« n mfh« xina j o"ranoÜ peseÖn « t n gn, ka p to toy Poseidna t paid 1noma wsai Xon Plin. nat. 5,136 par claritate ab ea (sc. Samo) distat XCIIII cum oppido Chios libera, quam Aethaliam Ephorus prisco nomine appellat, Metrodorus (FGrHist 184 F 9) et Cleobulus (FHG IV 365) Chiam a Chione nympha, aliqui a nive, et Macrim et Pityusam. montem habet Pelinnaeum, marmor Chium de servis cf. Ath. 6,265b, de vino cf. Ath. 1,32f 44 1 Xo« hic et infra (lin. 2, 3 et 5) PN: XÖo« quater RQ ka ante öxoysa add. RQ 3 toÜ keanoÜ Holste: t« . RQPN 4 Xinh« Meineke: xino« RQPN 4–6 Jp t 1ro« – pwzan huc transp. Keydell: post östi ka Ytwra pli« Kara« Xo« habent RQPN 4–5 PelinnaÖon et Pelinnaoy Holste: pelhn- RQPN 5 %« Dion sio« – ~libtoio Pelinnaoy om. PN 6 östi ka ,llh del. Keydell (mon. Meineke) 7 xeron(sv N g Meineke in app.: d RQPN 8 brax RN: -xn QP t d nikn makrn add. Meineke m(ti m(ti Q: mti m(ti R, mti mti PN 9 tnein Westermann: tenei RQPN 10 msti PN: msth RQ 11 ötamoi Q 12 xoi P kat ta"t R: katayt Q, kat’ a"t PN dialwgontai QPN: d lwgei R 13 prtoi PN: prton RQ 16 Mnvtai« Salmasius (cf. Poll. 3,83): dmvtai« PN, -Ötai RQ
Ch
105
44. Chios, die berühmteste Insel der Ionier, auch mit einer Stadt gleichen Namens.103 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 141): „Chios ist Erythrai vorgelagert; innerhalb eine Stadt Chios“. nach Chios, einem Sohn des Okeanos,104 oder nach dem Schnee, der dort reichlich fällt, oder nach einer Nymphe Chione.105 zu Füssen des Berges Pelinnaion, wie Dionysios der Perieget (535) : „Und Chios an den Ausläufern des hochragenden Pelinnaion“.106 Eine weitere Stadt Chios gibt es in Karien, beim Triopion auf der Halbinsel gelegen.107 Und ein drittes auf Euboia.108 Das Stammwort hat ein kurzes i, das Ethnikon jedoch ein langes, wie in m(ti : „durch Klugheit des Wagenlenkers“ (Il. 23,318), und in Uwti : „Thetis, der schöngelockten, Lohn für die Rettung des Lebens zu zahlen“ (Il. 18,407), ferner „mit der Peitsche“ (Il. 23,500) . Thukydides im achten Buch (8,5,4): „Die Chier und Erythraier aber, die auch ihrerseits bereit waren, abzufallen“. Ebenso Herodot im ersten Buch (1,142,4): „Die Chier und Erythraier sprechen denselben Dialekt“. das Ktetikon Xiak«, wie von ’Rdio« ’Rodiak«, von Smio« Samiak«. Die Chier hielten als erste Sklaven, wie die Spartaner die Heloten und die Argiver die Gymnesier, die Sikyonier die Korynephoren, die Italioten die Pelasger und die Kreter die Mnoiter. , dass bei ihnen zum ersten Mal dunkler Wein hergestellt wurde.
103 104
105 106
107 108
Inventory Nr. 840; DNP 2,1126 f.; TIB 10,143–153 (vor allem mittelalterliche Zeit). Die Genealogie des Eponym ist nicht geklärt. Der Historiker Ion von Chios (s. Similia) nennt Poseidon als seinen Vater; den Namen seiner Mutter, einer Nymphe, gibt er nicht. Mit Berufung auf Frauennamen auf -o« wie 0tropo«, 0glayro« usw. verteidigt Meineke wenig überzeugend die Paradosis t« keanoÜ. DNP 2,1125 Nr. 1. Dass der Verweis auf Dionysios Periegetes und das entsprechende Zitat (535) nicht auf das karische bzw. knidische Chios passt, sondern – wie der Quellenautor mit dem Sammelbegriff nsoi … Ivnde« klar zu erkennen gibt – sich auf die zuerst genannte Insel bezieht, hat bereits Holste moniert. Höchst wahrscheinlich handelt es sich um ein nachgetragenes Zitat, welches in der Epitome an die falsche Stelle gelangt war. Entsprechend fügte der Epitomator bei kat t Tripion vor dem knidischen Chios östi ka ,llh (also Nr. 3 in der Aufzählung) ein und gelangte dadurch in der Folge zu einem angeblich vierten Chios auf Euboia. Vermerkt sei dazu, dass der Fehlbezug des Zitats D. P. 535 möglicherweise in der Paraphrase des Lehrgedichts gründet, wo zu Vers 535 Folgendes festgehalten ist (GGM 2,416): lwgei d pr« t PelhnaÖon 1ro« e$nai t n Xon, o" t n nson, ll t n plin. Inventory Nr. 883 (mit inschriftlichen Belegen für das Ethnikon). Nicht weiter belegt; s. Inventory S. 646 Anm. 1.
106
11
15
695
X
45 Xitnh o;tv« 0rtemi« lwgetai, ka Xitvna, %« Parmwnvn ' Byzntio« (fr. 7 Powell) ka Epxarmo« n Sfigg (fr. 125 Kassel/Austin [PCG I 96]) „ka t t»« Xitvnwa« a"lhstv t« moi mwlo«“. 46 Xn» o;tv« Foinkh kaleÖto, !sper L» Lakvnik pli«. t nikn ta th« Xn»o«, %« t« L» L»o«. 47 Xo öno« Bexervn gg «. ’EkataÖo« n s (FGrHist 1 F 207) „« m n toÜto Bexeirik(, öxontai d’ a"tn Xo“. ka plin (loc. cit.) „mwxri m n to tvn Xo“. ka plin (loc. cit.) „XoÖsi d 'moyrwoysi pr« *lion nsxonta B zhre«“. 48 Xoirde« pli« Mossynokvn. ’EkataÖo« E"rp) (FGrHist 1 F 204) „TibarhnoÖsi d pr« *lion nsxonta Moss noikoi 'moyrwoysin n d a"toÖsi Xoirde« pli«“. t nikn Xoirade «, %« toÜ rkdo« rkade « ka t« Xalkdo« Xalkide « ka t« Trvdo« Trvade «. 49 Xolarg« o;tv Ddymo« (p. 353 Schmidt) ka Didvro« (FGrHist 372 F 20), Dion sio« (RE V 1,985 Nr. 137) d XolargeÖ« ka plhyntik« *** martyreÖ. östi d dmo« t« kamantdo« fyl«. ' dhmth« Xolarge «.
45 de Dianae cognomine cf. Call. Iov. 77s. Xitnh« | rtwmido«, Dian. 225 xaÖre, Xitnh Ath. 14,629e par d Syrakosoi« ka Xitvnwa« rtwmido« 1rxhs« t« stin dio« ka
aϊlhsi« 46 Hdn. 2,912,23 hn». o"d n e« na lgon Jp r man syllab n hlykn perisp»tai, ll mnon t hn» o;tv« ös’ +te Jp tn ttikn legmenon ka Jp t« syn(oy« lwjev«. e dw ti« lwgoi ka Dan» o;tv« erhtai par’ ’Ekata8 (FGrHist 1 F 21), „t3 DanQ msgetai Ze «“, stv, +ti toÜto par’ ’Ekata8 st ka n t3 xr(sei tn Foinkvn, %« a"t« fhsi, o"k öti mwntoi ttikoÖ« ka t3 synhe gnvstn. o"k gno d t n en poiklv« legomwnhn kat t n e"eÖan. proswhka d Jp r man syllab(n, /na kf gvmen t s nhe« t mn» ttikoÖ« te ka t3 nÜn xr(sei ka pejenvmwnon t Xn»· o;tv gr prteron Foinkh kaleÖto Choerob. GG IV 1,116,2 ' Xn»« toÜ Xn» (o;tv d lwgeto ' g(nvr, +en ka Foinkh Xn» lwgetai) 48 Ps.-Scyl. 86 met d Makrokefloy« Moss noikoi öno« ka Zef rio« lim(n, Xoirde« pli« ’Ellhn« 49 Ar. Ach. 855 Lysstrato« …, Xolargwvn 1neido«, cum Sch. ad loc. Xolargwvn dmo« t« ttik« o XolargeÖ«, t« kamantdo« fyl«; cf. etiam Suid. x 283 Sch. Pl. Gorg. 487c,bis Xolargwa Xolarge« dmo« kamantdo« fyl«, j o# o#to«; Suid. x 378 Hsch. x 606 XolargeÖ« dmo« fyl« kamantdo«, sed Harp. x 10 Xolarga dmo« t« kamantdo« 45 1 Parmwnvn Salmasius: par menppv RQPN 3 Xitvnwa« Meineke (Philologicarum exercitationum in Athenaei Deipnosophistas 1 [1843] 45): xitvnh« PN, xitvnh« RQ a"lhstv R: a"lsato QP, a"l(sato N 46 1–2 Xn» … L» … Xn»o« … L»o« Meineke: Xn … l … xno« … lo« RQPN 2 l» R: l QPN 47 1 Xo hic et infra (lin. 2 et 3) R: XoÖ ter QPN 2 to tv R 3 to tvn om. R 'moyrwoysi R: 'moÜ Wwoysi QPN 4 nsxontai Q B zhre« Holste (cf. St. Byz. b 191, ubi vide ad loc.): dzhne« R, dizhr « QPN 48 1 Mossynokvn Xylander: mosy- RQPN 2 tibarhnoÖsi R: tibaroÖsi QPN nsxonta R: nsxontai QPN Moss noikoi Xylander: mos noikoi RPN, mossynoiko Q 'moyrwoysin R: 'moÜ Wwoysin QPN 3 toÜ Billerbeck (cf. supra x 17): t« RQPN rkdo« Meineke: rkada« RQPN 49 1 Xolarg« Meineke: Xlargo« RQPN 2 XolargeÖ« Meineke: xolargeÖ R, xolrgei Q, xolrgoi PN 3 ante martyreÖ lac. ca. 18 litt. indic. R, lac. 8–9 litt. indic. QPN
Ch
107
45. Chitone, so heisst Artemis ,109 auch Chitonia, wie Parmenon aus Byzanz (fr. 7 Powell) und Epicharmos in der Sphinx (fr. 125 Kassel/Austin [PCG I 96]) : „Und auf der Flöte blase mir jemand das Lied für Chitonea“.110 46. Chna (Kanaan), so hiess Phönizien,111 wie die lakonische Stadt La. Das Ethnikon zu dieser Chnaer, wie zu La Laer. 47. Choer, Volk in der Nähe der Becheiren.112 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 207): „Bis dahin das Becheirische Land, an sie aber grenzen die Choer“. Und wiederum (a.a.O.): „Bis zu diesen die Choer“. Und nochmals (a.a.O.): „An die Choer in Richtung der aufgehenden Sonne grenzen die Byzeren“. 48. Choirades, Stadt der Mossynoiker.113 Hekataios in der Europe (FGrHist 1 F 204): „Anrainer der Tibarener in Richtung der aufgehenden Sonne sind die Mossynoiker; bei ihnen eine Stadt Choirades“. Das Ethnikon Xoirade « (Choiradeer), wie vom rkdo« rkade «, vom Xalkdo« Xalkide « und vom Trvdo« Trvade « .114 49. Cholargos, so Didymos (S. 353 Schmidt) und Diodoros (FGrHist 372 F 20). Dionysios (RE V 1,985 Nr. 137) hingegen bezeugt auch im Plural als Cholargeis. Es handelt sich um einen Demos der Phyle Akamantis.115 Der Demot Cholargeer.
109
110
111 112
113 114
115
Artikel mit Götterepiklesen im Lemma finden sich auch sonst in den Ethnika, vgl. l 64, m 41, m 157. Angespielt wird damit wohl auf das Fest zu Ehren von Artemis Chitonia in Syrakus, welches mit Flötenmusik und Tanz gefeiert wurde, vgl. Ath. 14,629e (s. Similia); dazu K. Bosher, Theater outside Athens. Drama in Greek Sicily and South Italy (Cambridge 2012) 37 f. RLA 5,352–355 (Kanaan). Wahrscheinlich ist der sonst nicht bekannte Name eine Verschreibung von Toi, einer Kurzform von Toxoi (St. Byz. t 24). Inventory Nr. 714. Meinekes Verbesserung von rkada« zu rkdo« (wo freilich noch t« zu toÜ zu korrigieren ist) wird gestützt durch den Kanon bei St. Byz. x 17 ' polth« Xalkide «, %« p t« Xalkdo« genik«, %« toÜ rkdo« rkade « ka t« Trvdo« Trvade «, auch wenn ein Beleg für den Nominativ Singular Xoir« fehlt. DNP 2,1140; J.P. Sickinger, in: BNJ 372 F 20 ad loc.
108
X
50 XolleÖdai dmo« Leontdo« fyl«. ' dhmth« Xolledh«. Diogwnh« d ' Laertie« n g Filosfoy stora« (3,41) Xolleide « fhsi. t topik k Xolleidn e« Xolleidn n Xolleidn. 51 Xolobhthn moÖra rmena«. rrian« ı Parikn (FGrHist 10 156 F 35 = fr. 4 Roos) „Tigrnh« rxmeno« ,rxetai satrph«. d xra, + lwnoy o mwmnhtai, ll toÜ n A*tvl+ mvnmoy ktsmato«. ka *do ka toÜto Ytervnyma« tin« $pdeigma, e%per tpon m! e*pn 5lenon lenhn pwtran nmasen p lwnoy parvnomasmwnhn Eust. ad L 757 (III 322,16) prosex d t Boypras8 ka t fej« xvra, Wn pwtra mn lena, ?« fasi memnsai ka ’Hsodon (fr. 13 Merkelbach/West = fr. 85 Most) n t „Gkee d’ lenhn pwtrhn“, dokeÖ p lwnoy kaleÖsai, plev« xa>a«, at! d p lwnoy rxhgoÜ, yoÜ najiwa«, mi»« t n Dana>dvn kat tn t Enik gr canta 10 Eust. ad B 639 (I 484,6) 5lero« mwntoi di toÜ r pli« Krhtik! porrvtwrv, fas, t« ’Ieraptnh«, plev« ka at« Krhtik«, öna ka hn» lera, f ’ — Yort! t lwria anaa lera in inscriptionibus reperitur, cf. Inscr. Cret. III iii 3,B 13 (p. 40 Guarducci) et 5,12 (p. 50 Guarducci) 9 2 a*sxÜlo« Q grasion RQPN: Karsn Meineke, alii alia prop. (vide Radt ad loc.) 3 ’Ippn8 Casaubonus: *pnv RQ, pp ni PN 4 g del. Xylander lac. indic. Billerbeck (mon. Fraser) 5 Pylnhn Holste: pallnhn R, palnhn QPN 7 Dana>dvn Meineke (ex Eust.): danaid n RQPN (cf. St. Byz. 113,17) 9 pleyr n’ PN: pleyr ni RQ 10 Cd R: o d QPN pylnhn RQ: pelnhn P, pellnhn N 11 üke R 12 t odwteron lwnion ante t topikn transp. Meineke 10 1 krhtik! pli« Ald. (cf. Eust. pli« Krhtik!): krth« (per comp.) potam« R, krhtik« potam« QPN 2 eraptnh« RQ: er»« ptnh« PN 3 kismwnh R: kismwno« Q, keimwnh PN ka lera hn» PN: lera gr hn» RQ 4 at« Meineke: ath RQ, otv« PN 5 lwria Holste: leran RQPN
¯ O
141
9. Olenos, eine Stadt in Achaia15 und eine in Aitolien, mit Namen im Femininum gebraucht.16 Aischylos (fr. 284 Radt): „das steile hochheilige Olenos“. Sophokles im Hipponus (fr. 300 Radt): „Aus dem nährenden Land von Olenos kehre ich zurück“. Ein dritter .17 Apollodor hingegen sagt im achten Buch seines Kommentars zum Schiffskatalog, sei im Maskulinum gebraucht (FGrHist 244 F 163): „Tatsache ist, dass Olenos und Pylene heutzutage nicht mehr existieren“. Sie ist nach Olenos benannt, einem Sohn des Zeus,18 wie Istros in Kolonien der Ägypter (FGrHist 334 F 46) : „Von Anaxithea, einer der Danaiden, und Zeus soll Olenos abstammen, der Herrscher über die Olenier“. Es gibt also noch eine weitere in Aitolien, die Homer (Il. 2,639) erwähnt: „, welche Pleuron und Olenos sowie Pylene bewohnten“. Die Femininform lena (Olenische),19 Hesiod (fr. 13 Merkelbach/West = fr. 85 Most): „Er bewohnte den Olenischen Felsen am Fluss“. Das Topikon adverbial ‚aus Olenia‘ (lenhen). Das Neutrum Olenisches. 10. Oleros, kretische Stadt,20 über welche Xenion in den Kretika (FGrHist 460 F 15) sagt: „Weiter ins Landesinnere hinein als Hierapytna lag Oleros, eine Stadt auf hohem Gelände erbaut“. Der Bürger Olerier und Athena Oleria ; das Neutrum Olerisches (lwrion). Denn derselbe sagt (a.a.O.): „Zu Ehren dieser Göttin feiern die Hierapytnier ein Fest, und das Fest nennen sie Oleria (lwria)“.21
15
16 17
18
19
20 21
DNP 8,1161 f.; Inventory Nr. 238; Freitag, Golf von Korinth 296–299. Zur Namensform s. RE XVII 2,2435 Nr. 4. Inventory S. 381; Freitag, Golf von Korinth 379 f. RQPN (d. h. also der Archetypus) überliefern hier das Zahlzeichen g, welches Xylander getilgt hat und infolgedessen in Meinekes Ausgabe unterschlagen wurde. Wir müssen also davon ausgehen, dass in der volleren Fassung des Artikels noch ein dritter Ort namens Olenos aufgezählt war; so auch Fraser, Ethnic terminology 165 f. Es dürfte sich dabei um den Olenischen Felsen handeln, welchen Strabon (8,3,10 [C 341,24]) in Elis lokalisiert. Seit Hesiod, den Stephanos nachfolgend anführt, wird er jedoch mit der achaischen Stadt Olenos in Verbindung gebracht, s. RE XVII 2,2433 f.; ferner Visser, Homers Katalog der Schiffe 564 f. Dass es sich hierbei um die Stadt in Achaia handelt, geht aus den Referaten des Eustathios hervor (s. Similia). Aufgrund der Erwähnung der Femininform und des Neutrums vermutete Meineke Textausfall und erwog t nikn lena anstelle von t hlykn lena. Dies ist nicht ausgeschlossen, aber angesichts des wenig kohärenten Verkürzungsvorgangs liesse sich die maskuline Form des Ethnikons aus t n lenvn im vorangehenden Zitat des Istros extrapolieren. DNP 8,1162 (mit weiterführender Literatur). Nilsson, Griechische Feste 92.
142 9
15
20 709
5
10
11 laro« nso« t n Kykl dvn ma, per ?« ’Hrakledh« Pontik« n t Per nsvn (fr. 124 Wehrli) otv fhsn „laro« Sidvnvn poika pwxoysa P roy stadoy« ih“. t nikn li rio«, "« Zmyro« mrio«. 12 5linna pli« pr« t Kasp+ al ss . t nikn linnaÖo«, "« PelinnaÖo« t« Pelnnh«. 13 pai öno« Indikn. ’EkataÖo« s+ (FGrHist 1 F 299) „n d atoÖsi o*kwoysi 'nrvpoi par tn Indn potamn pai, n d teÖxo« basilion. mwxri totoy pai, p d totvn rhmh mwxri« Ind n“. 14 re« pli« Eboa«. { d Eϊboia ns« sti perifanest th t« ’Ell do«, legomwnh Eϊripo«.} totoy t nikn di t« ei difggoy gr fetai reth«, "« Zeleth« Samareth« Marvneth«. mwmnhtai toÜ nikoÜ ka X raj n Xronik n ı (FGrHist 103 F 19) „hnaÖoi ]ma XalkideÜsi toÖ« n Ebo+ ka MegareÜsi stratesante« e*« 5 ren Filistdhn tn trannon pwkteinan ka reta« Cleywrvsan“. polldvro« (FGrHist 244 F 78) d tetrasyll bv« fhsn, o di t« ei difggoy, ll di toÜ e ka di toÜ i re>ta« otv „t!n | t n re;t n nykt« aroÜsin plin“. ka dokeÖ nalog2teron e=nai. t gr p t n e*« o« di toÜ ith« paragmena mi& syllab 10 pleon zei t« toÜ prvtotpoy genik«, St geiro« Stageroy Stageirth«, Zbdhro« bdroy bdhrth«, Pent sxoino« Pentasxonoy Pentasxointh«, Dolko« Dilkoy Diolkth« otv« re« reoÜ re>th« ka kat snodon toÜ e ka toÜ i reth«. ox moion d tot8 t Zeleth« ka Samareth« taÜta gr p t n e*« a kaarn 15 lhgntvn parktai.
11 inter Cycladas enumeratur apud Str. 10,5,3 (C 485,31); Ptol. Geog. 3,15,28 (3,14,24) 14 de analogia cf. St. Byz. b 128,10 p genik« …, 6Eleo« ’Ele>th« ka ’Eleth« t 6Elo« o*k n, re« re>th« ka reth«, et Et. Sym. b 262 (194 Berger) boletai d t!n ei dfoggon öxein n t paralhgos p gr t« e*« o« eea« di toÜ ith« paragvg! pleon zei mi& syllab, "« tpo« topth«, Kanvpth«, ka p genik« sk lvno« skalvnth«, 6Eleo« ’Ele>th« ka ’Eleth« t 6Elo« o*k n, re« re>th« ka reth« 11 2 sidonvn R 3 ih RQP: nh N 12 1 5linna Meineke: 5llina RQPN linnaÖo« QP: linaÖo« RN 2 pelinnaÖo« Q: pellinnaÖo« R, pellhnaÖo« P, pelinaÖo« N pelnnh« V: pelnnh« R, pelnh« QN, pellnh« P 13 2 per Q 3 basilion. mwxri R: basilh; cum spat. 2 litt. mwxri Q, basi cum spat. 4 litt. mwxri PN „post basil;on forsan lacuna indicanda“ Meineke d post p om. PN totvn Holste: totoy RQPN 14 1–2 d Eϊboia – Eϊripo« secl. Meineke 4 ı RQ: iı PN 8 ka di toÜ i RQ: ka i PN 9 aroÜsin Heyne: a%roysi RQPN 14 ka toÜ i RQ: ka i PN
¯ O
143
11. Oliaros, eine Insel der Kykladen;22 über sie spricht Herakleides Pontikos in seinem Werk Über Inseln (fr. 124 Wehrli) folgendermassen: „Oliaros, eine Kolonie von Sidoniern, achtzehn Stadien von Paros entfernt“. Das Ethnikon Oliarier, wie Amyros Amyrier. 12. Olinna, Stadt am Kaspischen Meer. Das Ethnikon Olinnaier, wie Pelinnaier zu Pelinna. 13. Opier, indisches Volk.23 Hekataios in der Asia (FGrHist 1 F 299): „Bei ihnen wohnen Menschen längs des Flusses Indos, die Opier; darauf eine königliche Burg. Bis zu dieser die Opier; von diesen jedoch eine Einöde bis zu den Indern“. 14. Oreos, Stadt auf Euboia.24 Das Ethnikon hierzu schreibt man mit dem Diphthong ei, also reth« (Oreit), wie Zeleth« (Zeleit), Samareth« (Samareit), Marvneth« (Maroneit). Das Ethnikon nennt denn auch Charax im sechsten Buch der Chronik (FGrHist 103 F 19): „Die Athener zogen gemeinsam mit den Chalkidiern, welche auf Euboia wohnen, und den Megareern gegen Oreos zu Felde, töteten den Tyrannen Philistides und befreiten die Oreiten“.25 Apollodor (FGrHist 244 F 78) hingegen gebraucht viersilbig, nicht mit Diphthong ei, sondern mit e und i als re>tai (Oreïten), nämlich so: „Die Stadt der Oreïten nahmen sie des Nachts ein“. Und dies scheint eher der Analogie zu entsprechen. Denn die , welche von den auf -o« mit dem Suffix -ith« abgeleitet werden, haben eine Silbe mehr als der Genitiv des Stammwortes, also St geiro« Stageroy Stageirth«, Zbdhro« bdroy bdhrth«, Pent sxoino« Pentasxonoy Pentasxointh«, Dolko« Dilkoy Diolkth«, und auf diese Weise re« reoÜ re>th« sowie unter Vereinigung von e und i reth«. Nicht gleicher Art sind jedoch die Formen Zeleth« und Samareth«; denn diese leiten sich von Stammwörtern ab, welche vor der Endung auf -a vokalisch sind.
22 23 24
25
DNP 8,1162; Inventory S. 767 f. Nicht näher bekannt, s. RE XVIII 1,667 f.; Karttunen, India in early Greek literature 47, 72 f. Späterer Name von Histiaia (vgl. St. Byz. i 110), s. Inventory Nr. 372. Den folgenden Satz entlarvte Meineke als eine Interpolation, kam doch der Name Eϊripo« für die Insel Euboia erst im Mittelalter auf; s. TIB 1,156–158. Zum historischen Kontext s. G. Squillace, in: BNJ 103 F 19 ad loc.
144
15 rik« pli« n t Ion8 klp8. ’EkataÖo« limwna kaleÖ Hperoy tn rikn n t Er2p (FGrHist 1 F 106) „met d Boyrvt« pli«, met d’ rik« limn“. polldvro« (FGrHist 244 F 300 = fr. 13* Marcotte) d aymasi2tato« plin at!n o=de. lwgetai rse20 nik «, "« Polbio« z (7,14d) „o d tn rikn katoikoÜnte«, o@ ka pr toi keÖntai per t!n e*sbol!n pr« tn dran k deji n e*splwonti“. 710 polth« rkio«, t hlykn rika x2ra ka gyn. 16 risa pli« Ibhra«. t nikn ritan«. rtemdvro« n b 5 Gevgrafoymwnvn (fr. 18 Stiehle) „mfteroi gr“ fhs „katoikoÜsi t!n paralan ka tina t« mesogeoy, pr ton mn ritano, plei« d’ n atoÖ« e*si meg lai risa ka Kast lvn“. 16
15 Eust. D. P. 321 (p. 273,21) t xa d p totvn (sc. rikvn) ka 5riko« limn. fhs goÜn ’EkataÖo« (FGrHist 1 F 106)· „met d Boyrvt« pli«, met d 5riko« limn“. ka poll2nio« (4,1215)· „5rikon (rikn v.l.) e*safikwsai“. ka Polbio« n z (7,14d)· „o d tn 5rikon katoikoÜnte«, o@ ka pr toi keÖntai per t!n e*sbol!n t!n pr« tn dran k deji n e*splwonti“. tin« d ka Nvrkia gr foysi met toÜ n. … öxei« o